Skip to main content

Full text of "Deutsche Medizinische Wochenschrift 1884 10"

See other formats



PAGE NOT 
AVAILABLE 


□ igitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Digitized by Go sie 


Original ffom 

UNIVERSITY OF NICHIGAN 











' 

. . 

■ -' ■■•■■•%«■ — v?* r W 


Ä't, 


• > v: 


!ä«M 2fe y . 

Ä* tw- r ' 


?,; W J : W^ V V V’. V * V" V ' • <1 ' 

mm 


•■ ;' h ■ *v».: --•* v’ 'li; r 'Wf', •: • tfs. 

5 ,*v ,*v* v ' ^ r.yv* 




* * -* 


$Wf0£ 


■VuVv *' v V-. 

v v.. W w v , 


%■; vw , Vs v v -' „ ^ 
*: , ; V ••“ . v 


v --^'Vvy, ;•■ ^' v w 

./, ! VW» *: ' , 

,r‘ ' v v “*V* *1 y lV V ]f f ! - ■ ' , . ■ 

^ . v W> : ’v^'V. i .■• 

•Vy ' V ... V • ' 

«. «. V, ; , . . ^ V V.* VV , ! . :«4 'V’f- 

s*t Vv vVc . 

V<v V*v V.; v 

v/wöVv: ;,... 

tJ.i^. 4 v v ’.'.•/ ; v* :, v ; VVv-v' V 

v' , v k ■■'-■' .?-••? * ' S " ■' i**. V w *’ "'v» j u , - ; ',/.. .• ;■).•. y 

”V l j\" - w* w* 7 -VV - v ,% -* v ".»fv-t*? 

* / W u,/ . -' v «' ^ - . */v v 


Wv,y ' * v V V V JA-ftf ; 

R > yvV v V Vv* V*v V 


V| . 1 . 

<TT„. 


'-wö'"' 

ü* :■ '•'V, 


- ■ W^wy,’ '. :ts= N-. 

v V > .':' T tw* • v v ; ':*• V' ' 


U^-W: 


j • .*• i vv 


-?v r ?. ^ : y^v^-yÄ! 

,• UV-. v V - U v.f v . J i,,V r/ \ ■'Jm’.vr#- •■ V 

Vi-*> . • V # .v .„V yw * / '. J-.v-' / '• ? 

vv *»■*;/ ’Wei+xy■,■■&. 

»'./ v^y Vv? 


• *— ^ w v -V ; i ■ * 

, ’ ' V'- 1 




v lw»' 

V.v -V?f I » Iwu*'* wv- 


tv W..^S*0 "'/v'V 

> V .. vv-' 

• * t tV V •■ - 1 kr „ jP •#..*;.;•:•> ■■' ' " ... * ' 


V„ J -rp‘1^-4 


•3 v. v 


“ : ^vJ : VV' ; ' , 1 ^ ! V • |Vy:/-' v ^ 

tu v ^ . . ^ . w . V5»-.<.fc vV ’» /. / 


v^va ■; 

■:^W' : ^ . 


• 2 wl®fe 

IHK 






Digitizerf by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 


Original ftom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Digitized by Co ■ 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 































Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 








Original fro-m 


JNIVERSITY OF MICHIGAN 




Deutsche 



Mi Beruclisiehtipna; der Offeiitliclieii füesiiiidheHsiiflege und der 
Interessen des ärztlichen Standes» 


Ihtraufc^^to.. ye», 

1 >p. P. Boenter. 


; 


" * 1 *“ *3 

litMi 


11 »V | j JU 1 . A- i hViW/iiri .V ; ’,Vv!"V ; 

laiM Viii 

G-> ■vul 1111111 VM rti If'f t 

I.UAlllliii ,1 tu üiiti !'• ■■ i i »• 


! n I i'i |j ij i u • ,/ .••••• 

' lÄuck-nnjl Vwia^ von ffödrä; Rpiinci-. 

Ulit!. ' 


•Mi.'.HflHiHHTO'ß 

’ÄMIflf 


,*£ -, }!$$$ Go. : 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


i* * i i i ii ii 





















Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Inhalts-Verzeichniss, 


I. Zar Orientirang auf dem Gebiete der Medicin und 
des öffentlichen Sanitätswesens. 


Seite 


Aerzte-Ordnung. Die Zuschrift des Reichskanzlers an die Bandes¬ 
regierangen betreffend die Resolution des Reichstages über 

Herstellung einer solchen, von P. Bo er ne r.135 

Auatamie. Wie soll man dieselbe lehren und lernen?, von Geh.-Rath 

Prof. Dr. Waldeyer in Berlin. 593. 611 

Arueitaxe, preussische für 1884, von P. Boerner. 10 

Ausland. Ueber ärztliche Praxis daselbst unter Bezugnahme auf 
die Verhältnisse in Manila, von Dr. Koeniger iu Lippspringe 

184. 197 

Baden. Die Landesherrliche Verordnung v. 6. Dec. 1833 und die 
sich ihr anschliessende Ministerialverordnung v. 11. Dec. 1833 


in der Berl. med. Gesellschaft. 76. 90. 150 

-Die Landesherrliche Verordnung und Generalarzt a. D. 

Hoffmann.149 

Chelera-Cammtsslon. Der IV. Bericht der deutschen. 63 

-Der V. Bericht der deutschen.111 

-Der VI. Bericht der deutschen.191 

— - Der VII. Bericht der deutschen.221 

— — Die Berichte der deutschen und ihre Beurtheilung im Aus¬ 

lande, von P. Boerner.135 

-Die Rückkehr derselben, von P. Boerner.311 

-p a g Festmahl zu Ehren derselben, von P. Boerner. . . . 333 

-Ans der Begründung des Gesetzes betreffend die Dotirung 

der Mitglieder derselben, von P. Boerner.318 

-Virchow über das Gesetz betreffend die Dotirung der Mit¬ 
glieder derselben, von P. Boerner.334 

Cholera. Ueber dieselbe von P. Boerner 425. 449. 463. 478. 496. 

512. 541. 557. 575. 584. 591. 605. 623. 640. 658. 673. 690. 724. 

738. 755. 773. 790. 805. 820. 837. 853 

— Die Epidemie in Toulon, von P. Boerner.417 


— Der Verlauf der Epidemie in Frankreich, von P. Boerner 
463 478. 496. 512. 541. 557. 575. 591. 623. 640. 658. 673. 755. 

773. 790. 805. 820. 853 


— Der Verlauf der Epidemie in Italien, von Dr. A. Kurz in Ve¬ 

nedig .... 605 623. 641. 659. 661. 690. 724. 733. 755. 820. 837 

— Die CoDferenz zur Erörterung der Cholerafrage im Kaiserl. Ge¬ 

sundheits-Amt . 501. 520. 534 

— Die Verhandlungen über dieselbe im ärztlichen Verein io Mün¬ 

chen .801. 818 

— Ueber dieselbe in Neapel und die in Choleraleichen und Cho¬ 

lerakranken gefundenen Pilze, von Dr. R. Emmerich in 
München.813 

— Der Bericht Straus’ in der Pariser Akademie der Medicin 

über die von ihm und Roux in Toulon vorgenommenen Unter¬ 
suchungen zu derselben, von P. Boerner.538 

— Von der englischen Commission zur Erforschung derselben . . 673 

— Zar Frage derselben auf Schiffen, von Dr. Neubauer in Finken¬ 

wärder .646 

— Zur Behandlung derselben, von Dr. Fr. Dornblüth in Rostock 455 

— Die Therapie derselben während der Epidemie in Toulon . . . 552 

— Belehrung über das Wesen derselben und das Verhalten während 

der Cholerazeit. Erl. d. Reichskanzlers.516 

— Instruction für die Schweizerischen Experten. Erl. d. Schweiz. 

Bandesraths.607 

— Maassregeln gegen dieselbe. Erl. d. Königl. Preuss. Min. d. 

geistl. Cnterr-, u. Med.-Angel..V - ..481 

— Maassregeln gegen dieselbe. Erl. des Stadtak %on Frank¬ 

furt a. M. \ .482 

— Maassregeln gegen dieselbe. Erl. d. Königl. Büyer. Min. d. 

Innern.517 

— Maassregeln gegen dieselbe. Erl. d. Königl. Württemb. Min. d. 

Innern.543 

— Maassregeln gegen dieselbe. Erl. d. Grossh. Mecklenb. Min., 

Abth. f. Med.-Angel.559 


Seite 

Cholera. Ueber den Bacillus der Cholera nostras und seine 
Cultur. Vortrag, gehalten auf der Naturforscher-Versammlung 
in Magdeburg von Prof. Dr. Finkler in Bonn.632 

— Der Kommabacillus derselben in den politischen Zeitungen 

von P. Boerner.650 

— Ueber die Bakterien derselben von Geh. Rath Dr. Rob. Koch in 

Berlin. 725 

— Ueber den Bacillus derselben von van Ermengem.749 

— Rabes über den Bacillus derselben. 844 

— Die bisherige Thätigkeit der Herren Finkler und Prior zur 

Aetiologie derselben und ihre Entgegnung wider R. Koch, von 
P. Boerner.770 

— Weitere Beiträge zu der Discussion über die Bakterien der¬ 

selben, von P. Boerner.788 

Cholerabaelllen und Cholera nostras, von Dr. F. Hueppe in Wies¬ 
baden .645 

Cholerarerschung. Weiteres zu derselben von P. Boerner . 803. 819 

Cohnheim, Julius f.549 

Cohnhelm, Julius, von Prof. Dr. Marchand in Marburg . . 577. 596 
Cengresae. Zwei medicinische in Berlin von P. Boerner. . . . 248 
Dlsclplinare Beaufsichtigung der Aerzte Seitens des Staates. In 

Sachen derselben, von Dr. B. Fraenkel in Berlin.584 

Edinburgh. Helmholtz und Virchow auf dem dreihundertjährigen 

Stiftungsfest der Universität daselbst, von P. Boerner . . . . 318 

— Ueber die Bedeutuug der medicinischen Facultät daselbst, von 

P. Boerner.318 

Epidemiologie und Medicin, von P. Boerner.492 

v. Frerlchs. Zum 25jäbrigen Doctorjubiläum desselben. 91 

— Derselbe mit besonderer Berücksichtigung seiner wissenschaft¬ 

lich-literarischen Thätigkeit, von P. Boerner . . .257.279. 296 

— Die Jubiläumsfeier für denselben.. 266. 281 

Gesundheit«»-Amt, Kaiserliches. Der zweite Band der Mittheilungen 

desselben von Prof. Dr. Ribbert.. . 151. 168. 186 

— — Kaiserliches, aus demselben.634 

-Kaiserliches. Die Curse der Medicinalbeamten in demselben, 

von P. Boerner. 649. 733 

v. Hasner, Prof. Dr. in Prag. Ueber dessen Entlassungsgesuch, 

von P. Boerner. 23 

Hebammenpraxis. Die Antisepsis in derselben.193 

Hygienische Institute. Ueber dieselben, von P. Boerner .... 23 

Humanaster. Ein solcher vor Gericht.676 

Internationaler medlclnlscher Congress. Der nächste Versamm¬ 
lungsort desselben.551 

— — — Allgemeine Mittheilungen von demselben. 556. 591 

Kaiserswerth. Die Heilanstalt Johannisberg daselbst, von Dr. Neu¬ 
mann in Karlsruhe.381 

Koch, R. IV. Bericht an den Staatssekretair des Innern. 63 

-V. Bericht an den Staatssekretair des Innern.111 

— — VI. Bericht an den Staatssekretair des Innern.191 

-VII. Bericht an den Staatssekretair des Innern.221 

— — Dessen Reise nach Toulon von P. Boerner.458 

Kultusministerium. Ueber den Etat desselben im Abgeordneten¬ 
hause, von P. Boerner. 91 

Manila. (Jeber die ärztliche Praxis im Auslande unter Bezug¬ 
nahme auf die Verhältnisse daselbst. S. Ausland. . . . 184. 197 
Medlcltaalbeamte. Das Verhältniss desselben zu den praktischen 

Aerzten von P. Boerner. 37 

— Ueber Forbildungskurse für dieselben, von San.-Rath Dr. 

Lissner in Kosten.110. 127 

Medlclnalreform. Zu derselben in Preussen, von P. Boerner. . 614 

Medicinalwesen. Der Etat desselben im Preussischen Abgeord¬ 
netenhause, von P. Boerner.105. 124 

— Die Aussichten für eine Neuordnung desselben in Preussen 

und damit in Deutschland, von P. Boerner.104 

— Einige Bemerkungen zu den Verhandlungen über dasselbe io 

der Berliner mediciniechen Gesellschaft und im Preussischen 

Abgeordnetenhause, von P. Boerner. 97 

Medicinische Fakultät in Berlin. Aus derselben, von P. Boerner. 735 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





























































IV 


INHALTS -VERZEICHNISS. 


Seite 


Medldnlscfae Fakultät in Berlin. Die neuesten Ernennungen in 

derselben von Dr. P. Boerner. 1 .549 

Medicln Studlrende. Wann sollen dieselben anfangen zu präpariren? 

von Geh. Med.-R. Prof. Dr. Budge in Greifswald.161 

Medicln Studirende. Zahl derselben in den deutschen Universitäten 

im SommersemeBter 1884. 560 

Medicinische Literatur. Ueber die russische, von Dr. Max Buch 

in Helsingfors.143 

Mentone. Ueber den Gesundheitszustand daselbst, von Dr. Earl 

Thieine in Mentone.836 

Militalr-Sanitätswesen. Die im Anschluss an die Hygiene-Aus¬ 
stellung berufene CommisBion. 254. 319 

Nahrungsmittelgesetz. Ueber die Ausführung desselben, von Geh. 

Rath Prof. Dr. Skrzeczka in Berlin. 28. 43. 61 

Realschule und Studium der Medicin, von P. Boerner.254 

Reichs-Aerzteordnung. Die Stellung der elsass- lothringischen 

Aerzte zu der in Aussicht genommenen.157 

Ringel, J. F. Dessen 50jähriges Doctor-Jubiläum.156 

Rothes Kreuz. Internationale Conferenz in Genf..636 

Sammelforschung. Ueber die vom Verein für innere Medicin ins 

Leben gerufene. 24. 78. 94. 110. 155. 852 

— Dieselbe auf dem internat. med. Congress in Kopenhagen. . . 551 

Todtenliste für das Jahr 1883, von P. Boerner.16. 31 

Trichlnenepldemie. Ueber dieselbe in Emersleben, Deesdorf und 

Nienhagen, von P. Boerner. 7 

Triehlnenscbauer. Ueber die gesetzliche Verantwortlichkeit der¬ 
selben, von Prof. Dr. H. Pütz in Halle a. S.78. 94 

Tuberhelbacillus. Der, in Amerika.381 


Universitäten. Aus den Verhandlungen im preussischen Abgeord¬ 
netenhause über den Etat derselben, von P. Boerner. 

119. 142 

Vivlsectlon. Die Frage derselben im preussischen Abgeordneten¬ 


hause, von P. Boerner.143 

Wartepersonal. Ueber dasselbe in den Berliner Krankenhäusern, 

von P. Boerner. 10 

Wuthkrankhelt. Der Bericht der zur Prüfung des Pasteur’schen 
Experiments über die Prophylaxe derselben eingesetzten Com¬ 
mission, von P. Boerner.537 

Zahnärztliches Institut. Das neue der Berliner Universität von 

P. Boerner.686 

Zahnärztliche Poliklinik. Aus der Rede des Prof. Dr. Paetsch 

beim Beginn seiner Lehrtätigkeit.787 

Zahnhellkunde. Das Studium derselben an der Universität Berlin, 

von Prof. Dr. Busch, Dir. d. zahnärztl. Inst, in Berlin . . 839 
Zeitschriften, neue, von P. Boerner. 9 


II. Originalartikel medicinischen Inhalts. 

Actlnomykose. Ein Beittrag zur Kenntniss derselben, von Dr. K. 


M(ddeldorpf, Assist.-A. der chir. Klinik in Freiburg i. B. 

225. 244 

Anencephalus. Mitteilung eines Falles, von Dr. Heusinger in 

Raguhn.549 

Angina Pectoris. Ueber die Wirkung der Nitrite und des Nitro¬ 
glycerin bei derselben, von Dr. M. Hay in Aberdeen. . . . 441 
Animale Lymphe. Die Impfungen mit derselben in der städtischen 
Impfanstalt zu Dresden i. J. 1883, von Dr. Chalybäus in 

Dresden. 223. 237 

Antlpyrese. Ueber individualisirende, von San.-R. Dr. J. Mayer 

in Aachen.469 

Antlpyrin, das neueste Antipyreticum, von Dr. F. May, Ass. am 

Bürgerhosp. in Köln. 369. 387. 405 

— Ueber dasselbe, von San.-R. Dr. P. Guttmann, Dir. des 

städt. Krankenh. Moabit in Berlin.485 

— Ueber dasselbe bei Phthise, von Dr. Meissen, II. Arzt d. Heil¬ 

anstalt Falkenstein i. T.827 

— Ueber den therapeutischen Werth desselben, von Dr. C. 

Rank, Ass. d. med. Abth. d. Katharinenhosp. in Stuttgart. . 373 

— Zur Wirkung desselben bei Kindern und Erwachsenen von 

cand. med. A. Geier in Heidelberg.728 

Antisepsis. Dieselbe in der Hebammenpraxis, von Prof. Dr F. 

Ahlfeld in Marburg. 193 

Anurle, zehntägige nach doppelseitigem Ureterenverschluss durch 

Steine, von Dr. Eger in Breslau.131 

Arco. Als klimatischer Kurort, von Dr. P. Boerner in Berlin . 573 
Arsen. Ueber den therapeutischen Werth derselben, von Prof. 

Dr. H. Schulz in Greifswald.453 

Bauchdecken. Zur Casuistik der bindegewebigen Neubildungen 

derselben, von Dr. R. Bruntzel in Posen.228 

Beckenbauchwand. Ueber einige Folgezustände hochgradiger 

Erschlaffung derselben, von Prof. Dr. A. Hegar in Freiburg 582 
Bindegewebige Neubildungen. Zur CaBuistik derselben der Bauch- 

decken. 8. Bauchdecken.228 

Blasenstein. Ein solcher im Orif. ext. urethr. bei einem l 3 / 4 jäh¬ 
rigen Knaben, von Dr. Coesfeld in Barmen.405 

Bleiintoxication. Wahre Gicht und Nierenschrumpfung bei der¬ 
selben. S. Gicht.127 

Bleimanie Ueber einen Fall derselben, von Kr.-W.-A. Dr. Racine 

in Caternberg.147 

Blennorrhaea neonatorum. Ueber dieselbe im Grossherzogthum 

Mecklenburg-Schwerin, von Prof. Dr. Schatz in Rostock . . 1 

-Zur Methodik der prophylaktischen Einträufelungen gegen 

dieselbe, von Prof. Dr. F. Ahlfeld in Marburg. 33 


Seite 

BlutkVrperchen. Die Bedeutung der neueren Untersuchungen der¬ 
selben in Bezug anf die anämischen und leukämischen Krank¬ 
heitsformen von Dr. S. Laache in Christiania.695 

Blutspaltpilze. Zur Kritik der Blutspaltpilze des Herrn G. 

v. Hoffmann von Prof. Dr. March and in Marburg.682 

Borsäure. Dieselbe in der Augenheilkunde, von Dr. Gielen in 

Mainz.150 

Brillenvorprobe. Das Dioptrie-Lineal zu derselben. S. Dioptrie- 

Lineal .713 

Brompräparate. Ueber die Anwendung derselben bei Neurosen, 

speciell bei Epilepsie, von Prof. Dr. B. Küssner in Halle . . 792 

Carcinoma medulläre acutum hepatls, mit Ausgang in Verjauchung 
und drohender Perforation durch die Bauchdecken, von Dr. 

Heusinger in Raguhn.547 

Cervlcalcanal. Ueber das Verhalten desselben nach Geburt des 
Kindes und der Placenta, von Prof. Dr. F. Ahlfeld in 

Marburg. 114 

Chinin. Ueber die Anwendung desselben in Form von Supposi- 

torien, von Dr. R. Pick in Coblenz.277 

Chlninum amorphum horlcum. Mittheilangen über dasselbe, von 

Prof. Dr. Finkler und Dr Prior in Bonu. 81 

Chinin- und Salicylsäure-Gebrauch. Ueber bleibende Störungen 

im Gehörorgan nach demselben. S. Gehörorgan.163 

Cholera. Ueber dieselbe in Neapel und die in Choleraleichen und 
Cholerakranken gefundenen Pilze, von Dr. R. Emmerich in 
München.813 

— Zur Behandlung derselben, von Dr. Fr. Dornblüth in 

Rostock.455 

— Zur Frage derselben auf Schiffen, von Dr. Neubauer in 

Finkenwärder.646 

Cholerabacillen und Cholera nostras, von Dr. F. Hueppe in Wies¬ 
baden .643 

Cholerabakterien. Ueber dieselben, von Geh.-Rath Dr. Robert 

Koch in Berlin.725 

-Weitere Beiträge zu der Discussion über dieselben, von Dr. 

P. Boerner in Berlin.788 

Cholerabehandlung. Zu derselben, von Stabsarzt Dr. Rosen- 

zweig in Schweidnitz.568 

Choleraforschung. Weiteres zu derselben, von Dr. P. Boerner 

in Berlin.803. 819 

Cholera nostras. Ueber den Bacillus derselben und seine Cultur, 

von Prof. Dr. Finkler in Bonn.632 

-Untersuchungen über dieselbe, von Prof. Dr. Finkler und 

Dr. Prior in Bonn.579 

Cocainum muriatlcum. Ueber dasselbe, von Priv.-Doc. Dr. Horst¬ 
mann in Berlin. 791 

-Ueber die Verwendung desselben zur Anästhesirung der 

Urethra, von Dr. A. Blumenfeld in Berlin.816 

Croup und Diphtheritls. Ueber dieselbe, von Dr. Aufrecht in 

Magdeburg.677 

— — — Die Tracheotomie bei denselben in der ärztlichen 

Praxis.774 

Dehnung. Ein Fall von >D. der Intercostal-Nerven. S. Intereostal- 

Nerven .306 

Diabetes mellitus. Ueber die diätetische Behandlung desselben, 

von Dr. R. Gmelin in Tübingen. 693. 711. 731. 746 

— — und insipidus. Geheilter Fall bei einem Säugling, von Dr. 

H. Garnerus in Schwarzenberg i. S.697 

-und Syphilis, von Dr. Scheinmann in Wiesbaden . . 644. 662 

Dioptrie-Lineal. Dasselbe zur Brillenvorprobe, von Prof. Dr. H. 

Cohn in Breslau.713 

Diphtherie. Zur Therapie derselben, von Prof. Dr. Hugo Schulz 

in Greifswald. 5 

— Ueber die Ursachen derselben beim Menschen und der Taube, 

von Dr. R. Emmerich in München.614 

Diphtheritls. Ueber Eisenchlorid bei derselben, von Dr. A. Jacoby 

in Magdeburg.665 

Echinokokkus. Ueber einige Fälle von solchem, von Dr. L. 

Heusner, Ob.-A. a. städt. Krankenh. in Barmen.794 


Eingewachsener Nagel. Zur Operation desselben, von 'Prof Dr. 

Ferd. Petersen in Kiel. (Siehe auch Grosszehennagel.) . . 196 
Eisenchlorid. Ueber dasselbe bei Diphtheritis. S. Diphtheritis. . 665 
Ellenbogenankylose. Ein Fall von geheilter, von Dr. O. Dorn¬ 


blüth in Rostock.535 

Encephalitis. Ueber die acute derKinder, von Prof.Dr.A. Strümpell 

in Leipzig.714 

Endothelveränderungen. Ueber solche bei acuter Nephritis. S. 


Epilepsie. Ueber die Anwendung von Brompräparaten bei der¬ 
selben. S. Brompräparate.792 

Ergotismusepldemie. Zu derselben im Reg.-Bez. Breslau, von 

Priv.-Doc. Dr. Fr. Tuczek in Marburg.797 

Emährungsfrage des Kindes. Ueber den heutigen Stand derselben 
vom Standpunkt der wissenschaftlichen Physiologie, von H. v. 

Liebig. 628. 647. 

Fremdkörper in den Luftwegen. S. Luftwege.779 

Furunkelbildung. Ueber den Zusammenhang derselben mit Melli- 

turie. S Melliturie.489 

Gährungsphyslologie. Ueber die Zersetzungen der Milch und die 

biologischen Grundlagen derselben. S. Milch. . . . 777. 796. 811 
Galvanometer. Ueber ein neues absolutes und einige damit an- 

gestellte Versuche, von Prof. Dr. A. Eulenburg in Berlin. . 113 
Geburtslitilfe und Gynäkologie. Dieselbe, ein Zweig der allge¬ 
meinen Medicin, von Prof. Dr. M. Runge in Dorpat.177 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSETT OF MICHIGAN 
















































































INHALTS-VERZEICHNISS. 


V 


Seite 

Gehörorgan. Ueber bleibende Störungen in demselben nach Chinin- 

aod Salicylsäore-Gebrauch, von Dr. Schwabach in Berlin. . 163 
Gicht. Mit Nierenscbrumpfnng bei Bleiintoxication, von Stabsarzt 

Dr. Pedell, Ass. a. d. 11. med. Klinik in Berlin.129 

— Ueber das Wort Gicht, von Dr. Coesfeld in Barmen .... 149 
filitmatise. Ein Fall von centraler des Baismarks, von Priv.-Doc. 

Dr. E. Remak in Berlin.758 

Grooslilrn. Ueber Localisation der Functionen desselben, von Prof. 

Dr. Land o i s in Greifswald.440 

— Ueber ein Wärmecentrum in demselben. S. Wärmecentrum . . 823 
Grosozehennagel. Ueber die Behandlung des eingewachsenen, von 

Dr. Schlegtendal.666 

— Ueber das Einwachsen desselben, von Dr. Hildebrandt in 

Halle a. S. 85 

Gynäkologie. Berr Landau und die operative Gynäkologie von 

Dr. S. Guttmaon in Berlin.781 

Hämoglobinurie. Ueber paroxysmale durch Gehen, von Dr. A. 

Rast, Assist.-A. d. med. Klinik in Freiburg.840 

Harnröhrensteine. Ueber dieselben, von Dr. Partsch, I. Ass. d. 

Königl. Chirurg. Klin. in Breslau. 97 

Hautgangrän- Zur Aetiologie der multiplen, kacbektischen von Dr. 

Eichhoff in Elberfeld.760 

Hemlanästhesie. Ueber dieselbe, von Prof Dr. Seeligmüller in 

Balle a. S.681 

Herula diaphragmatlca. Ueber einen Fall, von Dr. P. Guttmann 

in Berlin.209 

-Ueber die Beziehungen derselben zur Entwicklungsweise des 

Zwerchfells. S. Zwerchfell.211 

Hershypertrophie, Idiopathische. Ueber die Bäufigkeit und Ur¬ 
sachen derselben in München, von Prof. Dr. Bollinger in 

München.180 

Herzklopfen, nervöses. Ueber den Einfluss von chronischen Er¬ 
krankungen derNasenschleimhaut auf dasselbe, von Dr. Küpper 

Ob.-A. d. Josephs.-Hosp. in Elberfeld.828 

HmKhwkche. Ueber dieselbe, von Prof. Dr. Seeligmüller in 

Halle a. S.679 

Hyperplasien. Ein Beitrag zur Lehre von denselben der Nasen- 

muschelbekleidung, von Dr. Eug. Fraenkel in Hamburg. . . 274 
Hysterie. Ueber dieselbe beim männlichen Geschlecht, von Dr. E. 

Mendel, Priv -Doc. in Berlin.241 

lafectlonskrankheiten. Sind die von Dr. Zopf in seinem Hand¬ 
buch über die Spaltpilze gelehrten Anschauungen vereinbar mit 
den Ergebnissen der neueren Forschungen über dieselben?, von 

Prof. Dr. (J. Flügge in Göttingen.741 

lafeetlonsstolfe. Ueber das Verhalten derselben gegenüber den 
Verdauungssäften, von Dr. E. Frank, Ass. am Hygien. Inst. 

d. Uuiv. Budapest. 309 

latereostal-N erven. Ein Fall von Dehnung derselben, von Dr. L. 

von Lesser, Priv.-Doc. in Leipzig.306 

Ischias. Oeynhausen gegen dieselbe. S. Oeynhausen.326 

Jeoulriiy. Die Arbeiten über dasselbe, von Priv.-Doc. Dr. C. 

Horstmann in Berlin. 54 

Jodoform-Exantheme. Ueber dieselben, von Prof. Dr. A. Neisser 

in Breslau.467 

Jodoform-Verband. Ueber denselben, von Prof. Dr. v. Mosetig- 

Moorhof in Wien.599 

Jadeferm-Vergiftung. Ueber dieselbe und ihre Behandlung, von 

Dr. Behring in Winzig. * . 68 

Jed-Yergirtung. Ein eigentümlicher Fall derselben, vom Ass.-A. 

Dr. Lorenz in Militsch.733 

Katrin. Ueber dasselbe, von Dr. E P ei per in Greifswald ... 20 

Kali chloricum-Vergiftung. Beitrag zur Casoistik derselben, von 

Prof. Dr. Otto Leichtenstern in Köln.305 

Kefir. Ueber denselben, von Dr. Mandowski in Badenweiler. . 324 
Kehlhopfcysten. Zur Lehre von denselben, von Prof. Dr. A. Juraez 

in Heidelberg.625 

Kinder. Ueber die acute Encephalitis derselben. S. Encephalitis . 714 
KniephSnomen. Experimentelle Untersuchungen über dasselbe, von 

Dr Feilchenfeld.403 

Koehsalzwasser-Infusion. Ueber dieselbe, von Prof. Dr. Kro- 

uecker in Berlin.507 

kröpfe, parenchymatöse. Ueber die Behandlung derselben, von 

Dr. Moritz Schmidt in Frankfurt a. M.115 

Kurirztliehe Praxis Beobachtungen aus derselben, von Dr. von 

Corval und Dr. Wunderlich in Schöneck. 308 325 

Leber und Pfortadersystem. Zur Differentialdiagnostik der mit 
Ascites verbundenen Erkrankungen derselben, von Dr. B. 

Cnrschmann in Hamburg.564 

Liehen ruber planus. Ein Fall desselben mit ungewöhnlicher Lo- 
calisation, von Priv.-Doc. Dr. G Behrend, in Berlin ... 386 

Lscalisatlon. Ueber dieselbe der Functionen des Grosshirns. S. 

Grosshirn .440 

Lnftfiltration. Weitere Mitteilungen über dieselbe, von Bez.-A. 

Dr. W. Besse in Schwarzenberg. (Siehe auch „Abscheidnng 

der Mikroorganismen aus der Luft“ S. 17).825 

Luftwege. Fremdkörper in denselben, von Dr. Schadewaldt in 

Berliu.797 

Laagenchirurgie. Beitrag zur C'asuistik derselben, von Dr. L. 

Rohden in LippepriDge.251 

— Zu derselben, von Dr. Peiper in Greifswald.269 

Magenwand. Schnittwunde der vorderen mit Heilung, von Dr. W. 

Facilides in Reichenbach.828 

üaMenverglftung. Eine solche durch salpetrigsaure Dämpfe. 8. 
salpetrigeaure Dämpfe. 451. 468 


Seite 

Melllturle und Furunkelbildung. Ueber den Zusammenhang der¬ 
selben, von Priv.-Doc. Dr. O. Rosenbach in Breslau .... 489 
Meningitis cerebrospinalis. Ueber deren Bedeutung für das Ge¬ 
hörorgan, von Priv.-Doc. Dr. Kirchner, in Würzburg .... 65 

Metritls. Zur Therapie der chronischen, von Dr. Marek Arnsztein 

in Lublin. 245. 264 

Mikroorganismen. Ueber Abscheidung derselben ans der Luft, 

von Bez.-Arzt Dr. W. Hesse in Schwarzenberg. 17 

Milch. Ueber die Zersetzungen derselben und die biologischen 
Grundlagen der Gährungspbysiologie, von Dr. F. Hueppe in 

nnn nein on 


Milzexstirpation. Ueber die Folgen derselben, von Prof. Dr. 

Mosler in Greifswald.337 

Moosfllz-Verband, von Dr. B. Leisrink in Hamburg.546 

Mundhöhle. Zur Kenntniss der Bakterien in derselben, von Dr. 

W. Miller in Berlin. 781 

Myositis osslficans progressiva. Ueber einen bemerkenswertheu 
Fall derselben, von Dr. E. Schwarz, Ass.-A. a. d. med. Klin. 

d. Univ. Zürich.807 

Nasale Schwellapparate. Beitrage zur Exstirpation derselben, von 

Dr. W. Hack in Freiburg.435 

-Nachtrag zur Exstirpation derselbe, von Prof. Dr. W. Hack 

in Freiburg.568 

Nasenerkrankung. Zur Entwickelung von Refractions- uud Stellungs- 
Anomalien des Auges in Folge derselben, von Dr. M. Bres- 

geu in Frankfurt a. M.133 

Nasenielden und Reflexneurosen, von Dr. M. Schaeffer in Bre¬ 
men . 357. 376 

Nasenmuschelbekleidung. Beitrag zur Lehre von den Hyperplasien 

derselben. S. Hyperplasien.274 

Nasenrachenhöhle. Ueber die znr Reinigung derselben empfohle¬ 
nen Vorrichtungen, von Stabsarzt Dr. Schondorff in Greifs¬ 
wald .182 

Nasenscheldewand. Ueber seröse Perichondritis derselben. S. Peri- 

cbondritis.810 

Nasenschleimhaut. Zur galvanokaustischen Behandlung der hyper¬ 
trophischen, von Dr. M. Bresgen in Frankfurt a. M.474 

— Nochmals zur galvanokaustiscben Behandlung der hypertro¬ 

phischen, von Dr. M. Bresgeu in Frankfurt a. M.601 

— Historische Bemerkungen bezüglich der galvanokaustischen 

ßehandluug derselben, von Priv.-Doc. Dr. A. Hartmann in 
Berlin.617 

— Ueber den Einfluss von chronischen Erkrankungen derselben auf 

nervöses Herzklopfen. S. Herzklopfen.828 

Nephritis. Ueber Endothelveränderungen bei acuter, von Dr. C. 

Nauwerck, Ass. a. pathol. Inst. d. Univ. Tübingen . . 145. 166 
Neuritis. Ein Fall von multipler, von Dr. S. Guttmann in Berlin 291 
Nierenkrankhelten. Zur Diagnnstik derselben, von Dr. Jul. Wolff, 

Assist.-A. am Allerh. Hosp. in Breslau.627 

Obersalzbrunnen. Der Oberbrunueu uud die Kronenquelle daselbst 
in ihrer Eigenschaft als Lithionwässer, voo Med.-R. Dr. H. 

Reimer in Dresden.292 

Oeynhausen. Dasselbe gegen Ischias, von Sanitätsrath Dr. L. Leh¬ 
mann in Oeynhausen.326 

Ohr. Ueber Tuberkelbacillen im Ohr. 8. Tuberkelbacillen . . . 483 
Ohrenheilkunde. Dieselbe auf der Naturforscher-Versammlung in 

Magdeburg, von Prof. Dr. Magnus in Königsberg i. P. . . . 844 
Osteomyelitis. Entgegnung auf das Referat des Herrn Friedländer 
über die Mikrokokken derselben, von Stabsarzt Dr. Becker 
in Berlin. 35 

— Entgegnung auf die Bemerkuug des Herrn Dr. Becker von Dr. 

E. Hahn in Berlin. 73 

Osteemyelitls-Coccen. Ueber die Schicksale derselben im Organis¬ 
mus, von Prof. Dr. Ribbert in Bonn.682 

Ovarialschmerz. Ueber die Bedeutung desselben bei Hysterischen, 

von Dr. L. Landau, Priv.-Doc. in Berlin.263 

Ovarle. Drei Fälle derselben, von Dr. L. Landau, Priv.-Doc. in 

Berlin.276 

Parenchymatöse Kröpfe. Ueber die Behandlung derselben. S. 

Kröpfe.115 

Perichondritis. Ueber seröse der Nasenscheidewand, von Prof. 

Dr. A. Jnrasz in Heidelberg.810 

Peritonitis. Ueber puerperale, von Dr. A. Fraenkel, I. Ass. a. 

d. II. med. Klinik in Berlin.212 

— Ueber spontane, von Geh. Med.-Rath, Prof. Dr. E. Leyden in 

Berlin.258 

Pneumatische Kammer. Die Veränderungen der Pnlscurven in 

derselben, von Dr. G. v. Liebig in Reichenhall.289 

Pneumonie. Ueber die Mikrokokken derselben. Entgegnung anf 
das Referat des Herrn Dr. Becker, von Dr. Emmerich in 
München.282 

— wandernde. Beiträge zur Kenntniss derselben, von Dr. B. 

Kuessner in Halle..101. 117 

Pneumonie-Coccen. Die Auffindung derselben in der Zwischen- 
deckenfülluog siechhafter Wohnräume, von Priv. Doc.Dr. Emme¬ 
rich in München.181 

Poliomyelitis anterior. Ueber Erb’s Mittelform der chronischen, 

von Dr. L. Löwenfeld in München.49. 70 

Prurigo. Zwei Fälle derselben nach Scharlach, von Dr. G. Beh¬ 
rend, Priv.-Doc. in Berlin.385 

Purpura varlolosa, Variola vera und Variola sine exanthemate in 

einer Familie, von Dr. C. Neumann.697 

Quecksilber. Neue Aufschlüsse über die Ausscheidung desselben, 

von Dr. Schuster io Aachen.278 


Digitized by (^Oucne 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















































































VI 


IN H ALTS - V ERZEICHNISS. 


. 8eite 

Quecksilber, üeber therapeutische Verwerthung der localen antisy¬ 
philitischen Wirkung desselben, von Prof. Dr. Köbner in Berlin 757 
Reflexerregbarkelt. Ein Fall von erhöhter, in Form von saltato¬ 
rischen Krämpfen, von Dr. 0. Kollmann in Würzburg. . 53 . 84 

Refructlens- und Stellungs- Anomalien des Auges in Fol^e von 

Nasenerkraokung. S. Nasenerkrankung. 133 

RUckenmark. Zwei Fälle von Compression desselben durch Wir¬ 
belkrebs. 8 . Wirbelkrebs. 355 . 374 . 392 

Salpetrigsaure Dämpfe. Eine Massenvergiftung durch dieselben, 

von Prof. Dr. R. Pott Halle a. 8 . 451. 468 

Saltatorische Krämpfe. Ein Fall von erhöhter Reflexerregbarkeit 

in Form derselben. 8 . Reflexerregbarkeit. 53 . 84 

Schädelfracturen. Ueber die Behandlung der complicirten, von Dr. 

Jul. Görtz in Mainz.. 

Schanker. Ein solcher auf der Spitze des rechten Zeigefingers, 

von Dr. Goesfeld in Barmen.404 

Secale csrnutum. Die Anwendung desselben während der Geburt, 

von Prof. Dr. Schatz in Rostock. 775 

Situs vlscerum lnversus. Ein Fall von totalem, von Dr. P. Gutt- 

mann in Berlin.229 

Strahlenpilz. Ueber denselben und seine Entwicklungsformen, von 

Prof. Dr. H. Karsten in Berlin.264 

Sulfodlazobenzel-Reaction. Ueber dieselbe, von Dr. P. Ehrlich, 

I. Ass. d. I. med. Klinik in Berlin.419 

Syphilis. Zur Gasuistik seltener Formen derselben von Dr. F. 

Ziebl, Ass. a. d. med. Klinik iu Heidelberg. 422. 438 

Syphilis-Behandlung. Zu derselben, von Prof. Dr. A. Ne iss er 

iu Breslau. 22 

Zu derselben, von Prof. Dr. J. Caspary in Königsberg i. Pr. 194 
Syphilis hereditaria tarda, von Dr. A. Heusinger iu Raguhn . . 148 
Syphilitische Lungenerkrankung. Beobachtungen über den Befund 

des Auswurfs bei derselben, von Dr. Koenigerin Lippspringe 816 
Tabes-Luesfrage. Zu derselben von Priv.-Doc. Dr. Th Rumpf in 

Bonn. . . . 232 

Tageslicht-Messungen in 8 chulen, von Prof. Dr. H. Cohn in Breslau 609 
Tetanus. Ueber infectiösen, von Gand. med. Ni colaier i. Göttingen 842 
Thermische Reize. Ueber die unter physiologischeu Verhältnissen 
Z ß k e °kachtende Verlangsamung der Leitung von Schmerzem- 
pfindungen bei Anwendung derselben, von Priv.-Doc. Dr. O. 

Kosenbach, in Breslau. 338 

Tenslllarcarcinom. Zur Operation desselben, von’ Prof.* Dr.* J. 

Mikulicz in Krakau. 33 

Trichorrhexis nodosa. Zur Aetiologie derselben, von Priv.-Doc. 

Dr. 8 . Wolffberg in Bonn.490 

Trichterbrust. Zur Aetiologie derselben, von Prof. Dr. H. Ribbert 

in Bonn. 533 

Trunksucht und Dipsomanie, von Prof. Dr. Kirn in Freiburg . ! 545 
Tuberculose des Lorynx bei einem fünfjährigen Kinde, von Prof. 

Dr. V oltolini in Beslau.369 

Tuberkel-Bacillen im Ohre, von Prof. Dr* Voitöli ni in Breslau 17*. 483 
Kleine Beiträge zur Kenntniss derselben, von Dr. A. Lach- 

mann in Frankfurt a. M. 196 

Typhus, üeber Verbreitung desselben durch Miich, von Dr. B* 

Auerbach in Köln. 799 

Creterenverschluss. Zehntägige Anurie nach doppelseitigem. S. 

Anurie. 131 

> aguslähmung. Ueber einen Fall von completer intermittirender, 

von Priv -Doc. Dr. 0. Rosen bach in Breslau. 35 

Verdauungssäfte. Ueber das Verhalten von lofectionsstoffen ge¬ 
genüber denselben. 8 . Iufectionsstoffe.309 

W ärmecentrum. Ueber ein solches im Grosshirn, von Gand. med. 

E. Aronsohn und Cand. med. J. Sachs in Berlin.823 

Waldwolle. Dieselbe als antiseptisches Wundmittel, von Dr. H. 

Kümmell in Hamburg. 561 

Wandernde Pneumonie. Beitläge zur Kenntniss derselben. S. 

Pneumonie.. 

Wanderniere. Zur Pathologie und Therapie derselben von Dr. H. 

Lindner, dirig. A. d. Diacon.-Stiftes Betlehem in Ludwigslust 230 
Wasserkissen. Ueber die Abkühlung mittelst derselben, von Prof. 

Dr. H. Quincke in Kiel.273 

Wirbelkrebs. Zwei Fälle von Gompression des Rückenmarks durch 
denselben, von Dr. H. Simon, Ass d. med. Abth. des Bürger- 

hosp. in Köln.. 374 . 392 

Wundlnfectlonskrankhelten. Ueber Mikroorganismen bei den¬ 
selben, von Prof. Dr. Rosenbach in Göttingen.631 

Wuthgift. Pasteur’s Bericht an die Academie der Wissenschaften 
zu Paris über seine den Virus desselben und die Prophylaxe 
der Wuthkrankheiten betreffenden Forschungen, von Dr. Karl 

Th lerne in Mentone. 359 

Xanthelasma planum. Mittheilung eines Falles von X. p. et tuber- 
culosum multiplex, von Dr. Eichhoff, dirig. Arzt d. Privat- 

klinik f. Hautkranke in Elberfeld. 52 

Xerosls Conjunctivae. Dieselbe und ihre Begleiterscheinungen, von 

Dr. Kuschbert in Salzbrunn. 321. 341 

Zeugung. Physiologische Untersuchungen über dieselbe, von Prof. 

Dr. P. Grützner in Bern. 471 

Zuckerstich. Der Einfluss desselben auf die Temperaturen des 
Körperinuern und insbesondere der Lebertemperatur, von cand. 

med. E. Aronsohn in Berlin. 743 

Zwangsvorstellungen. Ueber einen Fall von solchen vor Gericht, 

von Dr. M. Jastrowitz in Berlin. 487. 508 

Zwerchfell. Ueber die Beziehungen der Hernia diaphragmatica 
zur Entwicklungsweise desselben, von Geh. Med.-R. Prof. Dr. 
Waldeyer in Berlin. 211 


Anhang. 


Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen 
Vorträge über Fragen der medicinischen Wissenschaft 
und Praxis. 


Besondere Beilage, Seite 

Adenoide Vegetationen. Ueber dieselben, von Prof. Dr. B. Fraen- 

kel in Berlin. 52 

Chirurgische Plastik, Der jetzige Stand und die Ausdehnung der¬ 
selben, von Prof. Dr. G. v Adelmaon in Berlin. 5 

Gährungsvorgänge lm menschlichen Munde. Ihre Beziehung zur 
Garie8 der ZähDe und zu diversen Kraukheiten, von Dr. W. D- 

Miller in Berlin. 43 

Epilepsie. Ueber dieselbe. Von Prof. Dr. E. Mendel in Berlin . 47 

Knechenüsche, Das Gehirn derselben, von Ob.-St.-A. Prof. Dr. 

H. Rabl-Rückhard in Berlin. 35 

Krankharte Geschwülste. Ueber die Entstehung derselben, von 

Dr. P. Grawitz, I. Ass. a. pathol. Inst. d. Univ. Berlin ... 1 

Schluckbewegung. Ueber dieselbe, von Prof. Dr. H. Kronecker 

in Berlin. 13 

Syphilis-Behandlung. Ueber den heutigen Stand derselben, von 

Dr. Th. Görges in Berlin. 29 


LH. Vereinschronik. 

A. Jahresversammlungen und Gongresse. 

1. Internationaler raedicinischer Congress. VIII. Versamm¬ 
lung vom 10.—16. August 1884 in Kopenhagen. 


Anmeldungen.362 

Tagesordnung. 366. 383. 400. 417. 433 

Eröffnung.541 


I. Allgemeine Versammlungen. 


Kastrationen. Ueber die Untersuchung derselben für gesunde und 

kranke Menschen. Herr Panum, Kopenhagen.585 

Malaria. Ueber die natürliche Entstehung derselben. Herr Tom- 

masi-Grudeli, Rom.584 

Metaplasie. Ueber dieselbe. Herr Virehow, Berlin.566 

Neoplastische Dlathese. Ueber dieselbe und die Bildung der Ge¬ 
schwülste. Herr Verneuil, Paris.585 

Pathogene Mikroorganismen. Ueber dieselben und Vaccinestoffe. 

Herr Pasteur, Paris.550 

Sammelforschung über Krankheiten. Internationale. Herr W. Gull, 

London.566 


II. Sectionssitzungen. 

Section für Anatomie und Physiologie. 


Censervlrte Organe. Demonstration durch Imbibition und Injectiou 

mit Glycerin hergestellter. Herr Stieda, Dorpat.555 

Fuss. Ueber die statischen Verhältnisse desselben. Herr v. Meyer, 

Zürich . . . . 7. 555 

Hermaphroditismus. Ein Full bei einem Schwein. Herr v. Kolli- 

ker, Würzburg.555 

Herzferm. Ueber die Entwicklung derselben. Herr His, Leipzig 555 
Hirnrinde. Ueber den Nervenlauf in derselben. Herr Weigert, 

Leipzig ..555 

Härnerven. Ueber die Ausbreitung derselben in den Haarzellen. 

Herr Retzius, Stockholm.555 

Klemenspalten. Ueber dieselben. Herr v. Kolli ker, Würzburg 555 
Labyrinth. Ueber die Structur desselben. Herr Hensen, Kiel 555 

Lymphkrelslauf. Ueber denselben bei Hühnern. Herr Budge, 

Greifswald.555 

Quergestreifte Musculatur. Ueber die Histologie derselben. Herr 

v. Ebner, Graz.555 

Respirationsmuskeln. Ueber die Bewegungen derselben. Herr 

v. Meyer, Zürich.555 

Rückenmark Ueber Tioctionsmittel desselben. Herr Adam- 

kiewicz, Krakuu.555 

Schädel. Ueber erbliche Veränderung einiger Nähte desselben. 

Herr Ghievitz, Kopenhagen.555 

Tastnervenendigungen. Ueber dieselben. Herr Merkel, Königs¬ 
berg .555 

Vorderarmknochen. Ueber die Bewegung desselben. HerrMorris, 

London und Herr Heimberg, Cbristiania.555 

Weibliche Geschlechtsthelle. Ueber eine missdeutete Eigenthüm- 

lichkeit an den änsseren. Herr Pozzi, Paris.555 

Zellkern. Ueber denselben und die Zelltheilung. Herr Flemming, 

Kiel.555 


Section für Chirurgie. 


Antiseptischer Dauer«erband. Ueber denselben. Herr Esinareil, 

Kiel.654 

Arterien. Ueber die Torsion grosser. Herr Wanscher, Kopen¬ 
hagen .655 

Gelenkleiden. Ueber Resectiou und Arthrotomie bei tuberculösen. 

Herr 01 Her, Lyon. 640. 653 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



































































INHALTS -VERZEICHNISS. 


VII 


8eite 

Genu Talfam. Osteotomie bei demselben. Herr Mac Ewen 

Glasgow.640 

Jedeferm-Wundbehandlung. Ueber dieselbe. Herr v. Mosetig- 

Moorhof, Wien. 599. 654. 688 

Massage. Ueber dieselbe. Herr Zabludowsky, Berlin .... 655 

Mastdarmexstirpatlen. Dieselbe wegen Krebs. Herr Esmarch, 

Kiel.639 

Nepkreteinle. Ueber dieselbe. HerrK nowsley-Thornton, London 654 

Oesephagusverengerungeu. Ueber die Behandlung derselben. Herr 

Studsgaard, Kopenhagen.654 

Osteeplastik. Demonstration eines Falles. Herr Lauen stein, 

Hamburg.640 

Prastrata-obstructien. Ueber die Behandlung gewisser Formen 
derselben mit Durchschneidung der Drüse. Herr Harrison, 

Liverpool.640 

Rectum. Die operative Behandlung bei malignen Leiden desselben. 

Herr Bryant, London.639 

Tallpea Tarnt. Ueber die Behandlung desselben. Herr Whitson, 

Glasgow.654 

Tina. Ueber Rotation derselben. Herr Moore, Rochester . . . 655 


Section für Gynaekologie und Geburtshülfe. 


Adeualymphangltls. Die Bedeutung der uterinen für die Entwick¬ 
lung der periuterinen Symptome. Herr Martineau, Paris . . 704 
Albuminurla gravidarum. Die Bedeutung derselben. Herr Hal- 

bertsma, Utrecht.603 

Baaiatrib. Demonstration des neuen von Turnier. Herr Bar, Paris 704 
Ca»tratien. Dieselbe als Mittel gegen nervöse und psychische 

Leiden. Herr He gar, Freiburg.704 

Cervix. Ueber diagnostische Schwierigkeiten, verursacht durch 

Hypertrophie desselben. Herr Horwitz, Kopenhagen . . . 589 
Embryatemle. Dieselbe in Parallele mit dem Kaiserschnitt und 

der Porro-Operation. Herr Eustache, Lille.589 

Extrauterftn-Schwangerschaft. Die operative Behandlung derselben. 

Herr Werth, Kiel.704 

Flbremyame der Gebärmutter. Die Behandlung derselben durch 

Laparotomie. Herr Koeberlö, Strassburg.590 

—-Die Zerstörung derselben mittelst elektrolytischer Punctur. 

Herr Meniere, Paris.590 

Gebärmutter. Ueber die angeborenen seitlichen Lageveränderungen 

derselben. Herr Lazarewitsch, Charkow.704 

Hyperplasie des Uterus und der Vagina. Die operative Behand¬ 
lung derselben. Herr Go rdon, Portland .704 

Kaiserschnitt. Derselbeund’seineModificationen. Herr Mü 11 er, Bern 589 
Laparatamle. Ueber Antiseptik bei derselben. Herr Miculicz, 

Krakau.590 

Aaehgeburtsperlode. Ueber die Behandlung derselben. Herr 

Stadtfeldt, Kopenhagen.703 

ObBtetriscfae Namenrlatur. Ueber eine gemeinsame. Herr Simp¬ 
son, Edinburgh.590 

Ovarfetemle. Ueber frühzeitige. Herr Knowsley-Thornton, 

London.704 

Perimetritis. Ueber eine neue elektrische Behandlung derselben. 

Herr Apostoli, Paris.704 

Perinearaphie. Eine neue Methode derselben. Herr Koeberle, 

Strassburg.705 

Perlteneum parietale. Ueber Resection desselben. Herr Saenger, 

Leipzig. 704 

Puerperalfieber. Die Sterblichkeit an demselben. Herringerslew, 

Kopenhagen.704 

Tubarerkr ankungen. Pathologie und Therapie derselben. Herr 

Martin, Berlin.603 

Cteriue Hedieamente. Klinische Bemerkungen über einige der¬ 
selben. Herr Cordes, Genf.704 

rteruflflbram. Ueber Castration bei demselben. HerrWiedow, 

Freiburg.590 

l'terualeiden. Ueber Periodicität in den Beschwerden bei den¬ 
selben. Herr Engelmann, St. Louis.703 


Section für Hygiene. 


Alkshol. Ueber Missbrauch desselben. Herr Hey mann, Stockholm 753 
Chulera. Ueber den Ursprung derselben in Damiette. Herr 

Dutrienx, Alexandria.737 

Epidemien. Ueber wirksame Vorbeugung bei Auftreten vereinzel¬ 
ter Fälle. Herr Linroth, Stockholm.753 

Ferienaufenthalt. Ueber denselben Herr Holbech, Kopen¬ 
hagen .723 

Friedhife. Die hygienischen Anforderungen an dieselben. Herr 

Levison, Kopenhagen.753 

Gewicht der Kinder. Ueber Periodicität im Gewicht derselben. 

Herr Mailing-Hansen, Kopenhagen.754 

Hospitäler. Ueber Organisation und Direction derselben. Herr 

v. TieDboveD, Haag.737 

Küstenhespitäler für scrophulöse Kinder. Herr Engelsted, 

Kopenhagen.737 

Section für innere Medicin. 

Autypyretliehe Behandlung. Ueber dieselbe. Herr v. Lieber¬ 
meister, Tübingen.602 

Malaria. Ueber die Veränderung der rothen Blutkörperchen bei 

derselben. Herr Tommasi-Crudeli, Rom.550 


Section für Laryngologie und Otologie. g 

Chromsäureätzung. Ueber die Anwendung derselben bei Krank¬ 
heiten der Nasenhöhle. Herr Hering, Warschau.621 

Inhalationstherapie. Ueber den gegenwärtigen Stand derselben. 

Herr Schnitzler, Wien.621 

Larynxparalysen. Ueber eine ätiologische Einteilung derselben. 

Herr Semon, London.622 

Nasen- und Rachen-Katarrh. Ueber die Pathologie des chroni¬ 
schen. Herr Bresgen , Frankfurt a. M.621 

Reflexneurosen. Ueber solche in Folge von Nasenleiden. Herr 

Fraenkel, Breslau.622 

Stlmmbandmuskeln. Ueber Contractioneu derselben. Herr 

Krause, Berlin.622 

Tonsillen. Ueber ihren Bau und ihre Krankheiten. Herr Bos- 

worth, New-York.621 

Section für Ophthalmologie. 

Anisometropie. Ueber dieselbe im Allgemeinen und als Ueber- 

gaugsstadium znr Myopie. Herr Seggel, München .... 722 

Asthenopie infolge Insufficienz der R. externi. Herr Noyes, 

New-York.723 

Bindehautkrankheiten. Ueber den gegenwärtigen Standpunkt bei 

der Behandlung derselben. Herr Sattler, Erlangen .... 723 

Conjunctiva. Ueber Trachom derselben. Herr Chibret, Cler- 

mont.723 

Corneal-Staphylome. Ueber die Operation der partiellen fort¬ 
schreitenden. Herr Abadie, Paris.723 

Crystallina«. Ueber die chemische Zusammensetzung derselben. 

Herr Michel, Würzburg.723 

Farbenbllndhelt und Sehschärfe. Untersuchung der Eisenbahn¬ 
beamten und Seeleute auf dieselbe. Herr Redact, Paris und 

Herr Libbrecht, Gent.722 

Farbensinn. Ueber eine auf die Abhängigkeit desselben vom 
Lichtsinn gegründete Methode der Lichtsinnprüfung. Herr 

Wolffberg, Erlangen.705 

Rypopyon-Keratltls. Zur Behandlung derselben. Herr Gay et, 

Lyon.723 

Keratitis bullosa. Ueber dieselbe. Herr Grut, Kopenhagen . . 723 
Latente Divergenz. Ueber dieselbe. Herr Grut, Kopenhagen . 722 
Llchtperceptlon. Untersuchungen über dieselbe. Herr Oie Bull, 

Christiania.705 

Refractlen. Ueber dieselbe bei Neugeborenen. Herr Bjerrum, 

Kopenhagen.722 

Refractionsbestlmmung. Ueber ophthalmoskopische. Herr 

Schmidt-Rimpler, Marburg.721 

Staar. Ueber künstliche Reifung desselben. Herr Ed. Meyer, 

Paris.723 

Strabismus convergens. Ueber Atropinisirung im Beginn dessel¬ 
ben. Herr Boucheron, Paris.723 

rnterschledsempfindllchkelt. Ueber Herabsetzung derselben. 

Herr Bjerrum, Kopenhagen.705 

— Ueber die Methoden znr Untersuchung derselben. HerrSamel- 

sohn, Cöln.705 

Section für Psychiatrie und Neurologie. 

Arbeitskolonien. Dieselben als Glied der Behandlung von Geistes¬ 
kranken. Herr Paetz, Alt-Scherbitz. 574. 603 

Geisteskrankheiten. Statistische Uebersicbt derselben in den skan¬ 
dinavischen Ländern. HerrSteenberg, Kopenhagen. . . . 555 

Hlrnrelzung. Ueber dieselbe und Hirnverletzung und Hirncom- 

pression. Herr Adamkiewicz, Krakan.575 

Merphlumsucht. Ueber dieselbe und ihre Behandlung. Herr Ober¬ 
steiner, Wien.555 

Neurosen. Ueber vasomotorische and trophische. Herr Eulen - 

burg, Berlin.575 

Progressive Paralyse. Ueber die Erblichkeit det selben. Herr Ball, 

Paris.574 

-Die Rolle der Syphilis bei derselben. Herrn Rohmell, Ko¬ 
penhagen .574 

Rückenmark Ueber die Behandlung chronischer Congestionen 

und-Exsudationen desselben. Herr Baraduc.575 

— Ueber die histologischen Veränderungen und den Verlauf secun- 

därer Degenerationen desselben. Herr Homön, Helsingfors . 575 
Sehule. Der Einfluss derselben auf die Entstehung von Geistes¬ 
krankheiten. Herr Kjellberg, Upsala.574 

Tabes dorsalis. Ueber die anatomischen Veränderungen bei der¬ 
selben. Herr Adamkiewicz, Krakau.555 


2. Internationaler Congress für Hygiene und Demographie. 
Versammlung vom 21.—27. Juni 1884 im Haag. 

V orträge. 


AnsteckungsstofTe. Ueber die praktische Anwendung der neueren 
Forschungen über dieselben auf die öffentliche Gesundheits¬ 
pflege. Herr Finkelnburg, Bonn. 

Menschliches Leben. Ueber den wirtschaftlichen Werth desselben, 

HerrRochard, Paris. 

Schulen. Ueber die Beleuchtung in denselben, Herr Cohn, 
Breslau. 


620 

620 

620 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 

















































































VI LI 


INHALTS-VERZEICHNISS. 


3. Deutscher Aerztetag. XII. Versammlung am 12. und 13. 
September 1884 in Eisenach. 

Tagesordnung.201 

Vorträge. 

Aerzteordnung. Ueber das Schreiben des Reichskanzlers betreffend 

die Grundzüge einer zu erlassenden. Herr Wallichs, Altona G19 
Gehelmmittelunwesen. Ueber die Errichtung von Commissionen 

zur Bekämpfung desselben. Herr Lesenberg, Rostock . . . 619 
Krankenkassen. Ueber die Stellung der Aerzte zu denselben. 

Herr Dörfler, Weissenburg.619 

Säuglinge. Ueber den Entwurf einer zu vertheilenden Anweisung 

zur Ernährung und Pflege derselben. Herr Pfeiffer, Weimar. 619 


4. Congress für innere Medicin. III. Congress vom 21. bis 
24. April 1884 in Berlin. 


Vorbereitungen.190 

Tagesordnung.112. 121 

Eröffnung.208 

Y orträge. 

ehlersaures Kall. Ueber die Wirkungen desselben auf das Blut. 

Herr Edlefsen, Kiel.329 

CeffeYn-Präparate. Ueber dieselben. Herr Riegel Giessen . . 329 
Darmentleerungen. Ueber Mikroorganismen in den menschlichen. 

Herr Stahl, Berlin.299 

Dlphtheritls. Uebr die Aetiologie derselben. Herr Löffler, Berlin. 299 
Dyspepsie. Ueber nervöse. Referenten: Herr Leube, Erlangen 

und Herr Ewald, Berlin.299 

Gewichtsbestimmungen. Ueber dieselben. Herr Zuelzer, Berlin 329 
Gresshlrn. Ueber Localisation der Functionen desselben. Herr 

Goltz, Strassburg.328 

Hämeglobinurie und Syphilis. Beitrag zur Frage derselben. Herr 

Schumacher II, Aachen.329 

Infectlenskrankheiten. Bericht über die Commission zur Behand¬ 
lung derselben. Referent: Herr Rossbach, Jena.329 

Kefir Ueber dasselbe. Herr Kühne, Wiesbaden.329 

Kniephänamen. Ueber dasselbe. Herr Schreiber, Königsberg 329 
Naphthalin. Ueber eine neue Heilwirkung desselben. Herr Ross¬ 
bach, Jena.299 

Papain. Ueber dasselbe Herr Finkler. Bon.299 

Pneumonie. Ueber genuine. Referenten: Herr Jürgensen, Tü¬ 
bingen und Herr A. Fraenkel, Berlin.263 

Polyomyelitis und Neuritis. Ueber dieselben. Referenten: Herr 

Leyden, Berlin und Herr Scbultze, Heidelberg.315 

Reflexe. Ueber dieselben. Herr Rosenthal, Erlangen.283 

Schulhygiene. Ueber dieselbe in England. Herr H. Weber, 

London.299 

Vacclnatlon. Ueber dieselbe. Herr Pfeiffer, Weimar.283 


5. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. XIII. Congress vom 
16. bis 19. April 1884 in Berlin. 


Tagesordnuug.221 

Eröffnung.*.254 


I. Sitzungen 1—3 in der Aula der Universität. 
Vorträge. 


Antiseptische Wundbehandlung. Ueber einige Modificationen der¬ 
selben. Herr Mikulicz. Krakau.301 

Cachexia strumipriva. Ueber dieselbe. Herr Baumgärtner, 

Baden.301 

Erster Verband. Ueber denselben auf dem Scblachtfelde. Herr 

v. Lesser, Leipzig.300 

Fermentlntoxlcatlon. Ueber eine solche, veranlasst durch eine 

Blutcyste. Herr Cramer, Wiesbaden.269 

Gelenkentzündungen. Ueber Bakterien in metastatischen. Herr 

Schüller, Berlin. 300 

Gelenkresection. Ueber die Frage, ob eine Iodication zu der¬ 
selben bei Tuberculose durch die aus der Gelenkkrankheit er¬ 
wachsende Gefahr allgemeiner Tuberculose begründet wird? 

Herr König, Göttingen.. . • 268 

Knochen. Das Gesetz der Transformation der inneren Architektur 
derselben bei pathologischen Veränderungen der inneren 

Knochenform. Herr J. Wolff, Berlin. 283 

Massage. Ueber dieselbe. Herr Zabludowsky, Berlin .... 300 
Sepsis, Septicämie und Pyämle. Wie lassen sich die klinischen 
Begriffe derselben den neueren Erfahrungen der Pathologie 

adaptiren? Herr Nee Isen, Rostock.263 

Sublimatverband. Ueber denselben mit Holzwatte. Herr Bruns, 

Tübingen.301 

Versenkte Nähte. Ueber Anwendung derselben, insbesondere bei 

plastischen Operationen. Herr Küster, Berlin.283 


Digitized by 


Gck igle 


II. Sitzungen 1—4 im Amphitheater der chirurgischen Klinik in der 
ZiegelstrasBe. 

Vorträge und Demonstrationen. Seite 

Bauchblasenspalte. Vorstellung eines Falles von intrauterin ge¬ 


heilter. Herr Sonnenburg, Berlin..363 

Blutstillung. Demonstration eines Compressoriums für dieselbe. 

Herr Mikulicz, Krakau.476 

Clrsolde Varlcen. Ueber Ausschälung derselben an den unteren 

Extremitäten. Herr Madelung, Rostock.476 

Calotomie. Ueber eine Modification derselben wegen Carcinoma 

recti. Herr Madelung, Rostock.476 

Darmnaht. Zur Technik derselben. Herr Neuber, Kiel . - - 363 

Dünndarm. Ueber einen Fall von Resectiou desselben wegen eines 
mit den Bauchdecken verwachsenen Drüsenkrebses. Herr 

Schede, Hamburg..476 

Eplstrepheus. Ueber einen Fall von Fractur desselben mit Com- 

pression des Rückenmarks. Herr E. Küster, Berlin .... 329 

Gastroenterostomie. Vorstellung eines Falles bei Stenose des 

Duodenum. Herr Rydygier, Kulm.478 

Gefässstämme. Beitrag zur Casuistik der Verletzung grosser. Herr 

v. Bergmann, Berlin.477 

Halsluxationen. Ueber dieselben. Herr Wagner, Königshütte . 317 

Hernla cruralis dlverticuli Intestinalis. Demonstration eines Prä¬ 
parates. Herr Busch, Berlin.379 

Hü ft und Knle-Resectlonen. Zur Technik derselben. Herr N e u - 

ber, Kiel. 363 

Kehlkopfexstlrpatlonen. Ueber fünf ausgeführte. Herr Hahn, 

Berlin.414 

Kiefer-Lippen- nnd Gesichtsspalten. Ueber die morphologische 

Bedeutung derselben. Herr Albrecht, Brüssel.362 

Klumpfussfälle. Vorstellung von solchen. Herr J. Wolff, Berlin 363 
Kniegelenk. Demonstration einer neuen Schieue zur allmählichen 
Beugung desselben durch Zugwirkung. Herr Schede, Ham¬ 
burg .. . ..477 

Kniegelenke. Demonstration eines Apparates zur Streckung con- 

trahirter. Herr Bidder.317 

Kropf. Ueber Exstirpation desselben. Herr Credö, Dresden . . 346 

Lltophon. Demonstration eines solchen. Herr Davidson, Aber¬ 
deen .477 

Macerationsmethode. Demonstration einer neuen. Herr Part sch, 

Breslau. 476 , 

Magenresectlon. Demonstration von Präparaten. Herr Czerny, * 

Heidelberg.477 

Milztumor. Demonstration eines exstirpirten. Herr v. Hacker, 

Wien.346 

Mittelfass. Ein Fall von Exarticulation desselben mit Ausnahme 

des ersten Metatarsalknocheus. Herr E. Küster, Berlin . . 330 
Nierentumoren. Ueber die Entwicklung derselben aus abge- 

sprengtem Nebennterengewebe. Herr Grawitz, Berlin . . . 345 .i 
Ogston’sche Operation. Vorstellung von vier Fällen. HerrPartsch, 

Breslau.414 . 

Osteoplastische Resectlon. Demonstration eines Präparates einer 

solchen nach Mikulicz. Herr Haberern, Budapest .... 476 
Radiallsparalyse. Demoustratiou eines Präparates. Herr Czerny, 

Heidelberg.477 

Rhinoplastik. Ueber totale. Herr Madelung, Rostock .... 476 
Schädeldach. Ueber einen Fall von Bubstanzverlust des knöchernen. 

Herr v. Winiwarter, Lüttich.477 

Schneidezahn. Demonstration eines extrabirten und wieder im- 

plantirten. Herr Bidder, Berlin.317 

Torfmoosfllzplatten. Deraonsration derselben. Herr Leisrink, 

Hamburg.379 ,J 


6. 57. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte vom 
18.—23. September 1884 in Magdeburg. 

Vorbereitungen.362 v ‘ 

Tagesordnung.418 

Programm der Sectionssitzungen. 466. 482. 498. 624 s 

I. Allgemeine Sitzungen. 

V orträge. 


Darwinismus. Ueber denselben in der Völkerentwicklnng. Herr 

Kirchhoff, Halle.G39 

Hygiene. Ueber die Beziehungen derselben zur allgemeinen prak¬ 
tischen Medicin Herr Schwartz, Cöln.638 

Wundinfectlonskrankheiten. Ueber Mikroorganismen bei den¬ 
selben. Herr Rosenbach, Göttingen. 630. 638 

l'eso. Ueber die Insel Y. Herr Brauns, Halle.639 


n. Sectionssitzungen. 

Section für Anatomie und Physiologie. 

Blutkörperchen. Ueber den Einfluss der Balze auf die Lösung der 

rothen. Herr Bernstein, Halle.. 66- 1 

Darmzotten. Ueber die Bewegungen derselben. Herr Spee, Kiel 670 
Ei. Ueber den Einfluss erhöhten und verminderten Luftdrucks auf ^ 
dasselbe. Herr Räuber, Leipzig.619 ^ 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






































































INH ALTS-VERZEICHNISS. 


IX 


Seit« 


Ueber den Bau derselben beim Pferde. Herr Flescb, 

Bern.669 

Rückenmark. Ueber die Form desselben. Herr Flesch, Bern . 669 
Spinalgangllen der Katze. Ueber Structurverschiedenheiten in den 

Ganglienzellen derselben. Herr Flesch, Bern.670 

Iterus. Ueber Form und Lage des graviden. Her Waldeyer, 

Berlin.669 

Wirbelthlere. Ueber Wirbelsäule, Schädel, Zwischenkiefer und 

RippeD derselben, Herr Albrecht, Brüssel.670 


Section für Chirurgie. 

Mit*» Ueber die Wirkung desselben auf den MenscheD. Herr 


Henener, Barmen.768 

BarmierreiBsunf. Ueber einen Fall derselben mit folgender Darm¬ 
naht. Herr Rosen berger, Würzburg. 753 

Kxartieulatio genu. Vorstellung von drei Fällen. Herr Hage¬ 
dorn, Magdeburg.736 

Calvanekaustlsche Operationen. Demonstration einer Batterie für 

dieselben. Herr Stein, Frankfurt a. M.768 

C;pspanzerbehandlung. Ueber dieselbe. Herr Petersen, Kiel . 753 
■asenseharten-Operatlon. Ueber eine Modification derselben. Herr 

Hagedorn, Magdeburg.768 

flüftreseetion. Ueber dieselbe wegen angeborner Luxation. Herr 

Heusner, Barmen.753 

Knleexartlculatlon. Ueber einen Fall von solcher. Herr Hage¬ 
dorn, Magdaburg.767 

Klumpfuss. Demonstration einer Vorrichtung zur Auswärtsstellung 

der Füsse. Herr Hagedorn, Magdeburg.753 

JLaparaiemle. Ueber dieselbe bei Perforation des Magens und 

Darmes. Herr Mikulicz, Krakau.768 

Lithalapaxie. Ueber dieselbe und den hohen Steinschnitt. Herr 

v. Bergmann, Berlin.736 

Magenresection. Ueber dieselbe. Herr E. Küster, Berlin . . . 768 
Xierenexstlrpatlonen. Ueber dieselben. Herr v. Bergmann, 

Beilin.736 

Osteomyelitis. Ueber eine vollständige Entfernung des Schlüssel¬ 
beines bei derselben. Herr Petersen, Kiel.753 

Patella. Ein Fall von dreimaligem Bruch derselben. Herr Hage¬ 
dorn, Magdeburg.769 

Schnellender Finger. Ueber denselben. Herr Leisrink, Hamburg 768 
Spinale Kinderlähmung Demonstration eines Stützapparates für 

. dieselbe. Herr Heusoer. Barmen.753 

Transplantation van Hautstttcken. Vorstellung von vier Fällen. 

Herr Hagedorn, Magdeburg.736 

Section für Gynäkologie. 

Aseptisches Wundfleber Ueber dasselbe nach Ovariotomien. Herr 

Fraenkel, Breslau.688 

Cranloclast Demonstration einer Modification des Braun’schen. 

Herr Schwarz, Halle.688 

Gonorrhoische Erkrankungen. Ueber dieselben im weiblichen 

Geoitalapparat. Herr Sänger, Leipzig.688 

llydrecelen. Ueber doppelseitige. Herr Hennig, Leipzig . . . 688 

Kaiserschnitt. Demonstration eines Uterus. Herr Fehling, Stutt¬ 
gart .688 

Massage. Ueber dieselbe in der Gynäkologie. Herr Prochownik, 

Hamburg.688 

Myemetomle. Ueber dieselbe. Herr Martin, Berlin.688 

Nabelschnurumschlingung. Ueber die Möglichkeit der Diagnose 

derselben. Herr Schatz, Rostock.702 

Ophthalmablennarhaea neenatarum. Ueber dieselbe. Herr K roner, 

Breslau.702 

Ovarientumar. Ueber eine besondere Art derselben. Herr Ols- 

bausen, Halle.688 

Pcrltaneale Tallette. Ueber dieselbe nach der Laparotomie. Herr 

Baumgärtner, Baden.688 

Placenta marglnata. Ueber die Anatomie derselben. Herr 

Küstner, Jena.702 

Puerperalfieber. Ueber die Prophylaxe desselben. Herr Batt- 

lebner, Carlsruhe.702 

SchnOrstücke nach Laparotomien. Herr Olshausen, Halle . . . 688 

Spendjiallsthetische Becken. Demonstration von Praeparaten. 

Herr Krukenberg, Bonn.688 

Stillende. Ueber die Anwendung der Arzneimittel bei denselben. 

Herr Fehling, Stuttgart.702 

Ctcrus. Ein von einer Hebamme herausgerissener. Herr Ols- 

haußen, Halle.688 

Wehe. Ueber dieselbe. Herr Schatz, Rostock.702 


Section für innere Medicin. 

Abdemlnalt?phus. Die Behandlung desselben. Herr Ebstein, 

Göttingen.648 

Chalera nastras. Ueber den Bacillus derselben und seine Cultur. 

Herr Finkler, Bonn. 632. 657 

Encephalitis Ueber die acute der Kinder. Herr Strümpell, 

Leipzig.714. 721 


Section für Laryngologie, Rhinologie und Otiatrie. 

Galvanoeanstische Behandlung der Nasenkrankheiten. Herr Ja- 
coby, Magdeburg.687 


Digitized by 


Gck igle 


Seite 


Granulationsgeschwülste. Ueber eine neoe Methode der Opera¬ 
tion derselben nach der Tracheotomie. Herr Bo eck er, Berlin 687 

Härapparate. Demonstration. Herr Stieme 1, Leipzig.688 

Nasendouche. Ueber den Ersatz derselben. Herr Jacob y, Magde¬ 
burg .670 

— Ueber dieselbe. Herr Bert hold, Königsberg .670 

Xaaenpalypen. Zur operativen Behandlung derselben. Herr Bert- 

hold, Königsberg.687 

Paplllame. Ueber nasale. Herr Hopmann, Cöln .687 

Rachentanalllc. Ueber die Hyperplasie derselben. Herr Traut¬ 
mann, Berlin.687 

Schwellktfrper der Nase. Ueber die operative Behandlung der¬ 
selben, Herr Hack, Freibnrg.670 

Tremmelfell. Ueber Excision desselben. Herr Schwartze, 

Halle.687 


Section für Ophthalmologie. 


Enucleatla bulbl. Ueber dieselbe. Herr A. Graefe, Halle . . 736 
Gealchtareldeinengung. Die concentrische bei fnnctionellen Stö¬ 
rungen der Sehcentren nnd die Incongruenz hemianopischer 

Defecte. Herr Wilbrandt, Hamburg.73G 

Kurzsichtigkeit. Ueber die Entwicklung derselben während der 

Schuljahre. Herr Dürr, Hannover.73G 

Orbita. Entfernung eines Fibroms ans derselben. Herr Schreiber, 

Magdeburg.737 


Section für pathologische Anatomie. 

Crcup und Diphtherie. Ueber dieselben. Herr Aufrecht, Magde 

bürg. 677. 

Endometritis dlphtherltica puerperalis. Ueber experimentelle 
Erzeugung derselben. Herr Aufrecht, Magdeburg . . 
Endobronchltis tubercularis. Ueber den genetischen Zusammen 
hang derselben mit der Peribronchitis caseosa. HerrSchroen 

Neapel. 

Knochenmark. Ueber primäre multiple Geschwülste desselben. 

Herr Zahn, Genf. 

Leberclrrhose. Ueber dieselbe. Herr Ackermann, Halle . . 
Lymphdrüsen. Ueber Blntbildung in denselben. Herr Rind 

fleisch, Würzbnrg. 

Makrodaktylle. Vorstellung eines Falles. Herr Fleck, Magdeburg 
Melanose und Melanaemie. Ueber künstliche. Herr Schwalbe 

Magdeburg.. 

Milch. Ueber Zersetzungen derselben. Herr Hueppe, Wies¬ 
baden . •. 703. 777. 796. 

Morbus Addlsonl*. Ueber Befunde bei demselben. Herr Jürgens 

Berlin . . . ja . 

Osteomyelitlscoccen. Ueber die Schicksale derselben im Organis 
mos. Herr Ribbert, Bonn. 


703 

703 

703 

703 

702 

703 
703 

703 

811 

703 

703 


Section für Psycheatrie und Neurologie. 

Blutbewegung. Ueber dieselbe im Schädel. Herr Grashey, 


Würzburg.787 

Haematorrhochesis. Ueber einen Fall derselben. Herr Hitzig, 

Halle . . ..786 

Moralisches Irresein. Ueber eine klinische Form desselben. Herr 

Kahlbanm, Görlitz.787 

PubertätsEelt. Ueber dieselbe und die Ueberbürdnngsfrage. Herr 

Jahn, Merzig.787 

Tabes. Ueber die ätiologischen Beziehungen derselben zur Syphilis. 

Herr Berger, Breslau.787 

Weibliche Geschlechtsorgane. Ueber die Beziehungen der Krank¬ 
heiten derselben zu den Geistesstörungen. Herr Hasse, 
Königslutter. 786 


7. Ophtbalmologieche Gesellschaft. XVI. Jahresversammlung 
am 15. und 16. September 1884 in Heidelberg. 

V orträge. 


Cataract. Ueber die Aetiologie derselben. Herr Becker, Heidel¬ 
berg .672 

Cocain. Ueber die Anästhesirung der Binde- und Hornhaut mit 

demselben. Herr Koller, Wien.649 

Conjunctivitis crouposa und dlphtherltica. Ueber die Anwendung 
des Jodoforms zur Behandlung derselben. Herr May weg, 

Hagen.672 

Glaucom. Ueber die Pathogenese desselben. Herr Ulrich, Strass- 

bnrg .672 

irismusculatur. Ueber die vergleichende Anatomie derselben. 

Herr Eversbnsch, München.672 

Lepra. Ueber Impfversnche mit derselben. Herr Vossius, 

Königsberg.672 

Linsenluxation. Ueber einen Fall. Herr Noyes, New-York . . 672 

Nervus opticus. Erfahrungen über die Resection desselben. Herr 

Schweigger, Berlin.649 

Perineuritis retrobnlbarls. Ueber dieselbe. Herr Hock, Wien 672 

Refractionsverhältnlsse des menschlichen Anges in den ersten fünf 

Lebensjahren. Herr Horstmann, Berlin.. 666 

Sehnervenfaserverlauf. Ueber denselben. HerrUhthoff, Berlin 672 

b 

Original from 


UNIVERSETY OF MICHIGAN 










































































X 


INHALTS -VERZEICHNISS. 


8. Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. XXXIII. Ver¬ 
sammlung am 19. Juni 1884 in Bonn. 

° Seite 

Icterus-Epldemle. Ueber eine solche io der Irrenanstalt zu Merzig 


Herr Jahn , Merzig .604 

Manla transitaria. Casuistischer Beitrag zur Lehre von derselben. 

Herr Pelman, Grafenberg.604 

Nahrungsverweigerung- Zur Frage der Behandlung derselben. 

Herr Oebecke, Endenich.604 

Salzsäure. Ueber die Wirkung verschluckter bei einem Geistes¬ 
kranken. Herr Hertz, Bonn.604 


9. Verein südwestdeutscher Neurologen und Irrenärzte. 
IX. Wander-Versammlung am 14. und 15. Juni 1884 
in Baden-Baden. 

V ortr äge. 


Aphasie. Ueber die verschiedenen klinischen Formen derselben. 

Herr Lichtheim, Bern.587 

Auge. Ueber angeborene Anomalien desselben in Beziehung auf 

psychische Abnormitäten. Herr Manz, Freiburg.5S8 

«Messe der Hirnrinde. Herr Fürstner, Heidelberg.588 

Myelitis. Ueber traumatische. Herr Schultze, Heidelberg - . 588 
Nervöse Dyspepsie. Ein Fall derselben. Herr Schäle, Illenau 587 
Oculomotarius-Lähmung. Ueber periodisch wiederkehrende. Herr 

Möbius, Leipzig.588 

Paralytiker. Ueber subnormale Temperaturen derselben. Herr 

Hitzig, Halle.588 

Pseudobulbärparalyse. Ueber dieselbe. Herr Jolly, Strassburg 588 
Rückenmark. Bildungsanomalien desselben. Herr Schultze, 

Heidelberg.588 

Rückwärtsgang. Ueber denselben beim Frosch. Herr Steiner, 

Heidelberg.598 

Sehnenreflexe. Experimentelles über dieselben. Herr Mommsen, 

Heidelberg.5S8 

Stoffwechsel Untersuchungen bei abstinirenden Geisteskranken. 

Herr Tuczek, Marburg.588 

Tastsinn. Zur Physiologie desselben. Herr Rumpf, Bonn . . . 588 
Weigert’sehe Färbungsniethede. Demonstration von Präparaten 

nach derselben. Herr Tuczek, Marburg.588 


10. Oberrheinischer Aerztetag. VI. Versammlung am 
17. Juli 1884 in Freiburg i. B. 

Vorträge. 

Bauchdecken. Einige Folgen hochgradiger Erschlaffung derselben. 


Herr Kirn, Freiburg.589 

Dipsomanie. Ueber dieselbe. Herr Kirn, Freiburg. . . . 545.589 
Hysterie. Einige Fragen aus der Pathologie und Therapie der¬ 
selben. Herr Bäumler, Freiburg.589 

Krankenkassengesetz. Ueber dasselbe. Herr Eschbacher, 

Freiburg.•.589 

Uteruscarcinom. Zur operativen Behandlung desselben. Herr 

W i e d o w, Freibarg.589 


11. Verein Preussischer Medicinalbeamten. II. Versammlung 
vom 15.—17. September 1884 in Berlin. 

Tagesordnung.560 

V ortrage. 

Cholerabeobachtangen. Ueber dieselben im Lichte der For- 
sehungsresultate der neueren Zeit. Herr Litthauer, Schrimm 

737. 754 

Hebammenwesen. Ueber das preussische. Herr Mittenzweig, 

Duisburg.657. 671. 689 

Heildiener. Das Institut der geprüften, vom sanitätspolizeilichen 

Standpunkte aus, Herr Fielitz, Querfnrt.705 

Sectlan. Kann ein preussischer Arzt zur Ausführung einer legalen 

Section gezwungen werden? Herr Rapmund, Nienburg . . . 657 


12. Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege. XI. Ver¬ 
sammlung vom 15.—17. September 1884 in Hannover. 


Eröffuung.620 

V orträge. 

Hygienischer Unterricht. Ueber die Förderung desselben. Herr 

Flügge, Göttingen.637 

Schule. Die Beaufsichtigung derselben durch den Schularzt. Herr 

Baginsky, Berlin und Herr Bertram, Berlin.655 

Wehnräume. Die Vortheile und Nachtheiie der Durchlässigkeit 
von Mauern und Zwischenböden derselben. Herr Recknagel, 
Kaiserslautern.670 


B. Vereine. 

1. Verein für innere Medicin zu Berlin. 


Adonis vernalls. Ueber dasselbe. Herr Altmaon.445 

Antlpyrln. Ueber dasselbe. Herr P. Guttmann. 475. 484 

Arsen. Ueber die Behandlung der Phthise mit demselben. Ref 


Bleivergiftung. Ueber Gicht und Nierenschrumpfung bei chro¬ 
nischer. Herr Pedell. 120 

Cocalnum murlatlcum. Ueber die Wirkung desselben auf das 

Auge. Herr Horstman u.791. 816 

Echlnococcen. Demonstration von solchen. Herr Landau . . . 413 

Eiter. Ueber Mikroorganismen in demselben. Herr A. Fraenkel 750 
Epithelwucherung. Ueber atypische im kindlichen Darmcanal. 

Herr A. Baginsky • ■ ..444 

Faclalls-Lähmung. Ueber einen Fall rechtsseitiger mit Trismus. 

Herr P. Gueterbock. 74 

CSallenstein. Demonstration eines durch Perforation in den Darm 

eingetreteuen. Herr Klantsch.412 

Gallenstein-Präparate. Demonstration derselben. Herr Posner 170 
Gliematese. Ein Fall von centraler. Herr Remak . . . . 750. 753 
Gehirn, Demonstration des von Herrn Goltz auf dem Congress 

für innere Medicin demonstrirteu. Herr Fritsch .... 346. 354 
Hernla dlaphragmatica. Ueber einen Fall. Herr P. Guttmann 200 

— — Ueber die Beziehungen derselben znr Eotwicklungsweise 

des Zwerchfells. Herr Waldeyer.211 

llerzkammerschlag. Ein Coordinationscentrum für denselben. 

Herr Kronecker .364 

Herzpräparat. Demonstration eines solchen. Herr Jastrowitz 847 

Impetigo contagiosa. Demonstration eines Falles mit Herpes ton- 

surans. Herr G. Behrend.784 

Kochsalz-Infusion. Ueber dieselbe. Herr K ronecker . . 475.507 

Krankenthermometer. Ueber dieselben. HerrLewinski . . . 848 

Larynxstenose. Vorstellung eines Falles derselben. Herr Pedell 171 
Lichen ruber planus. Demonstration eines Falles mit ungewöhn¬ 
licher Lokalisation. Herr G. Behrend.136 

Meteorismus. Ueber die Ursachen desselben. Herr Zuntz . . . 717 

Mumps. Ueber Nephritis nach demselben Herr Croner . . . . 138 

Narbige Verwachsung des einen Nasenloches. Vorstellung eines 

Falles. Herr Bocker.750 

Osteomyelltlscoccen. Demonstration derselben. Herr Becker . 10 

Ostlum Aortae. Demonstration eines HerzenB mit hochgradiger 

Stenose desselben. Herr Leyden.395 

Peritonitis. Ueber puerperale. Herr A. Fraenkel .... 212.250 

— Ueber spontane. Herr Leyden.258 

Pharyngoskop. Demonstration eines neuen. Herr Rothmann 750 

Pharynx. Ueber den lymphatischen Apparat desselben. Herr 

Waldeyer.313 

Phlegmone. Ein Fall von gangränöser des Larynx. Herr 

Böcker.444 

Pilzbefunde an cariösen Zähnen. Herr Miller,.396 

Prurigo. Zur Lehre von derselben Herr G. Behrend . . . . 363 

Quecksilber. Neue Aufschlüsse über die Ausscheidung desselben 

Herr Schuster, Aachen.278 

Quecksllberlntoxlcatlon. Vorstellung eines Falles von solcher. 

Herr Stadthagen.202 

Rttckenmarksschnitte. Demonstration von solchen. Herr Fr. 

Strassmann.201 

Rundzellensarkom. Vorstellung eines Falles. Herr Lassar. . 717 
Scharlach-Nephritis. Ueber acute Amaurose bei derselben. Herr 

Becher. 37 

Senslbllltätsprüfungen. Zar Methodik derselben Herr Eulen- 

burg.799 

Situs vlscerum Inversus. Ein Fall von. Herr P. Guttmann 219 

Tetanus hydrophoblcus. Ueber einen Fall desselben. Herr Bern¬ 
hardt .40. 170 

Tuberkelbaelllen Demonstration solcher im Harn. Herr Meo- 

delsohu.443 

Wärmecentrum. Ueber ein solches im Grossliirn. Herr Aron¬ 
sohn und Herr Sachs.818. 823 

2. Mediciniscbe Gesellschaft zu Berlin. 

Abtreibung. Ueber zwei Abtreibungs-Processe. Herr Lim an . . 76 

Actlnomyces. Demonstration von Präparaten. Herr 0 Israel . 154 
Actinomycose. Demonstration eines Falles. Herr J. Israel . . 204 

— Demonstration von Präparaten eines Falles derselben. Herr O. 

Israel.298 

Aderhant. Ueber metaBtatischen Krebs derselben. Herr Hirsch¬ 
berg .460 

Augenhintergrund. Ueber die pathologischen Veränderungen des¬ 
selben in Folge von Alkoholismus. Herr Uhthoff.331 

Bindehaut. Ein Fall von essentieller Schrumpfung derselben. 

Herr Scho ler.431 

Blase Ueber Neubildungen derselben uud ihre Behandlung. 

Her» E. Küster.785 

Blutcyste. Vorstellung einer Patientin mit einer solchen in der 

Gegend der Veua jngularis. Herr Jul Wolff.40 

Brustwarze Demonstration eines gestielten Tumor derselben. 

Herr Bidder. 40 

Cerebraltumar. Demonstration eines bei einem ganz jungen Kinde 

diagDosticirten. Herr A. Baginsky .399 

Chylurle. Ueber einen Fall derselben. Herr Siegmund . ... 123 

Concremente. Demonstration mehrerer. Herr B. Baginsky . . 752 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 

































































XI 


INHALTS -VERZEICHNISS. 


Cungenitaler Tumor. V orstellnng eines Falles von ungewöhnlicher 

Grösse. Herr Gluck. 57 

■Ipkterle-EpIRemlen. Ueber die 1882 und 1888 in der Kinder¬ 
station der Charitö beobachteten. Herr Henoch.719 

Ecwma rooaeeum. Vorstellung eines Falles. Herr Lassar . . 298 
Erstickung Ueber einen ungewöhnlichen Fall derselben. Herr 

Ewald.701 

Extrautertner Frachtsack. Demonstration eines, einem solchen 

entnommenen Foetns. Herr Landau.187 

Facialis-Krampf, Vorstellung eines von der Nase aus geheilten 

Falles Herr B. Fraenkel.398 

Faclalls-Lähmungen. Ueber Behandlung rheumatischer. Herr 

Mor. Meyer. 41 

Gelenktufcerkulose. Ueber den Einfluss der Arsenikbehandlung 

anf dieselbe. Herr v. Langenbeck.235 

Geschwülste. Ueber eine eigenthümliche Form. Herr E. Küster 123 
Gichtpräparate. Demonstration von solchen. Herr Virchow . . 57 

Barnrthre, Demonstration eines Präparates. Herr Rosenthal . 187 
■amstcinschliffe. Demonstration solcher. Herr Po euer. . . - 172 

Hauteraphysem. Vostellung eines Falles. Herr Worms. . . . 92 

■auterkrankung. Ueber einen Fall seltener. Herr G. Beh¬ 
rend .752 

■rredltir syphilitische Gelenkentzündungen. Herr P. Güter- 

bock.399 

■er«. Ueber eine Parallelverschiebung desselben durch einen 

Tumor Herr Zadek.105 

Hachschwangere. Demonstration eines Medianschnites durch den 

Körper einer solchen. Herr Waldeyer.140 

■artgelenk. Demonstration des Präparates einer tuberkulösen 

Affection desselben. Herr Virchow.399 

Hydronephrose. Ueber eine angeborene. Herr Bidder . . . . 752 
Hysterie. Ueber dieselbe beim männlichen Geschlecht. Herr 

Mendel.235 

lleas. Ueber die Behandlung desselben mit Magenausspülnug. 

Herr Senator.848 

HJumpfuss, Demonstration eines Falles von congenitalem. Herr 

Jul. Wolff.800 

— Demonstration zweier Fälle vou congenitalem. Herr 

Gluck.786 

Lebensversicherung. Ueber die der Aerzte Herr Jacusiel . . 399 

Lepra. U*-ber einen Fall derselben. Herr Lehnerdt.831 

Liehen ruber planus. Ein Fall von. Herr Köbner.431 

Lupus erythematssus. Vorstellung einer Reihe von Fällen. Herr 

Lassar..’.832 

Lupus Teil palat. Vorstellung eines Falles. Herr Krause . . 346 
LoxatUn. Ein Fall von nicht reponirter des Armes. Herr Karewski 848 
Lymphom. Zwei Fälle von malignem. Herr Karewski .... 785 

Magnetaperatlsn. Ueber dieselbe. Herr Hirschberg.459 

Maligne Lymphome. Weitere Erfahrungen über die Behandlung 

derselben mit Arsen. Herr Karewski. 204. 219 

Mlkrocephalen. Vorstellung der mikrocephalen Becker. Herr 

Vircbow.460 

Multiple Sclerose. Ueber Augenstörungen bei derselben. Herr 

Gnauck.347 

Muscull pectorales. Ein Fall von angeborenem Mangel derselben. 

Herr B. Fraenkel.701 

Sabelhernie. Ein Fall von congenitaler, incarcerirter. Herr Gluck 848 
Servus ischladlcus. Vorstellung eines Falles von Dehnnug des¬ 
selben und des N. peronaeus. Herr Öonnenburg . . . . . 56 

liiere. Demonstration eines Präparates von einseitiger. Herr 

P. Gueterbock.459 

Slerentumoren. Ueber Entwicklung derselben aus abgesprengtem 

Nebeuieren-Gewebe. Herr Grawitz.719 

Oesophagus-Carclnome. Zur operativen Behandlung derselben. 

Herr Sonnenburg.459 

Ovarle. Demonstration dreier Kranken mit derselben. Herr Lan¬ 
dau .298 

Pharynxtuberkulose. Vorstellung eines Falles beginnender. Herr 

Krause.140 

Rachitis. Ueber die Phosphorbehandlung derselben. Herr 

Schwächten.801 

Radiallslähmung. Vorstellung eines Falles von operativ geheilter. 

Herr J. Israel .219 

Rectum. Ueber einen Fremdkörper io demselben. Herr Gluck 719 
Rotirende Locheisen. Ueber die Exstirpation kleiner runder Ge¬ 
schwülste mittelst derselben. Herr F. Busch.298 

Sarcococcygeale Geschwülste. Ueber die Diagnose der angeborenen. 

Herr v. Bergmann.734 

gareom. Demonstration eines myelogenen des Oberarms. Herr 

E. Küster .219 

Srhrumpfnlere. Demonstration eines Präparates. Herr Senator. 785 
»ehwanxblldung. Ueber dieselbe beim Menschen. Herr Virchow 734 
Selerodermle. Vorstellung einer Kranken mit einer seltenen Form 

derselben. Herr Köbner.76. 95 

Sehnendefeet. Ersatz eines solchen durch Catgut. Herr Gluck 56 
Situs transversus. Demonstration des Präparates eines solchen. 

Herr Richter.460 

gpindelzellen-Sarcom. Vorstellung eines FalleB. Herr Lassar 298 

fttrablsmus. Ueber denselben. Herr Scherk.331 

Struma. Demonstration eines Präparates. Herr Jacusial . . . 763 

— Demonstration eines Präparates Herr B. Baginsky .... 785 
Syphilitische GelenkalTectienen. Ueber dieselben. Herr Virchow 431 
TabenschWanderschaft. Demonstration deB Präparates eines Falles. 

Herr J. Veit.154 


Digitized by 


Gck igle 


Seite 


Tuberculese. Anatomische Beziehungen derselben zur Orgaophthise. 

Herr Benda.154 

Tuberkelbaclllen. Demonstration einer modificirten Färbungs¬ 
methode. Herr B. Fraenkel.204 

— Ueber die Färbung derselben nnd ihre semiotieche Bedeutung 

für die Krankheiten der Respirationsorgane. Herr B. Frankel 172 
Turner. Demonstration eines exstirpirten, 11 Pfund schweren. Herr 

Hahn.398 

Urticaria fractltla. Vorstellung eines Kranken mit derselben. Herr 

Lesser.187 

Variola and Scarlatlna. Ueber die Immunität nach derselben. 

Herr Pohl-Pincus.107 

3. Gesellschaft für Psycheatrie und Nervenkunde zu Berlin. 

Cannablnon. Ueber dasselbe. Herr Richter.834 

Hungerzustand. Ueber das Verhalten des Nervensystems in dem¬ 
selben. Herr P. Rosenbach, (St. Petersbarg).475 

Muskelhypertrophle. Ueber einen Fall von wahrer. HerrSakaki 833 
Oculomotoriuslähmung Ein Fall von typisch recidivirender. Herr 

Thomson.833 

Paralyse, lieber einen Fall von allgemeiner mit spinaler Erkran¬ 
kung und Erblindung. Herr Westphal.475 

Paralytischer Blädslnn. Ueber solchen bei Hunden. Herr Mendel 351 

Porencephalle. Demonstration eines Falles. Herr Otto . . . . 414 
Präepileptisches Irresein. Ueber dasselbe. Herr Mendel . . . 833 
Rolando’sche Furche. Ueber Anomalien derselben. Herr Richter 189 

Sehnervenatrophie. Ueber dieselbe. Herr Uhthoff. 60 

Syringomyelie. Vorstellung eiues Falles. Herr Oppenheim . 189 

Tabes. Ueber die Aetiologie derselben. Herr Oppenheim 189. 350 

— Ueber die Erkrankung peripherischer Nerven bei derselben.Herr 

Westphal . 60 

— Ueber Vaguserkrankung im Verlauf derselben. Herr Oppen¬ 

heim .832 

— Untersuchungen peripherischer Nerven bei derselben. Herr 

Sakaky. 60 

Zwangsvorstellungen. Ueber einen Fall von solchen in foro. Herr 

Jastrowi tz.414 

4. Cöln. Allgemeiner ärztlicher Verein. 

Chininwirkung. Ueber conträre oder paradoxe. Herr Le i chten - 

Stern.849 

Extrauterinschwangerschaft. Ein Fall derselben. Herr 0. Schmidt 836 

Hyperldroslsuniversalls. Ueber zwei Fälle derselben. Herr Leich- 

tenstern.•.835 

Kall-chlorlcum. Ueber einen Fall von Vergiftung durch dasselbe. 

Herr Neuss. 57 

Morbus Basedowli. Vorstellung eines Falles. Herr Leichten- 

stern.766 

Niere. Ueber totale cystöse Degeneration derselben. Herr Leich- 

tenstern.834 

Sacralgeschwulst. l)\*ber eine angeborene. Herr Auerbach . . 834 

Scharlach-Nieren, Demonstration zweier von excessiver Grösse. 

Herr Leich fenstern. 27 

Schnecke. Ein Fall von fast vollständiger Aosstossnng derselben. 

Herr Auerbach.834 

Tabeskranke. Progressive pernieiöse Anämie bei denselben. Herr 

Leichtenster n.849 

Typhus. Ueber Verschleppung desselben dnreh Milch. DiscuBsion. 766 


5. Greifswald. Medicinischer Verein. 


Ameisensäure. Ueber die aDtiseptischen und antifermentativen 

Eigenschaften deiselben. Herr H Schulz.141 

Beschäftigungsneurose. Ueber eine solche der unteren Extremitäten. 

Herr Peiper.141 

Bulbus. Demonstration eines nach der Enucleatioo gehärteten 

linksseitigen. Herr Schirmer.850 

Dysmenorrhoea membranacea. Ueber die Behandlung derselben. 

Herr v. Preuschen.767 

Enchondrome der Weichtheile. Ueber dieselben. Herr Grohö . 767 
Haematocolpos. Demonstration eines Präparates von einseitigem. 

Herr Pernice.141 

Hernien. Ueber die Behandlung gangränöser. Herr Löbker. . 461 
Httrtgelenkreseetlon. Ueber den Verband nnd die Nachbehandlung 

derselben. Herr Rinne.313 

Hydrops ascltes. Ueber einen Fall desselben. Herr Pernice . . 315 

Ileotyphusbaclllen. Demonstration von Präparaten.767 

Ligamentum Fatum. Ueber Lipombildnng in demselben. Herr 

Pernice .850 

Metatarsalknochen. Ueber Fractur des Köpfchens des zweiten. 

Herr Schondorff.315 

Myom. Demonstration eines Präparates. Herr v. Prenschen . 767 
Pleuritis exsudativa. Ueber die Behandlung derselben mit Chlor¬ 
natrium. Herr H. Schulz .850 

Spindelzellensarkom. Ueber dasselbe des Kreuzbeins als Ursache 

von Ischias postica. Herr Mosler.460 

Weber’sche Nasendouche. Ueber die Wirkung derselben. Herr 

Schondorff.141 

6 . Hamburg. Aerztlicber Verein. 

Aneurysma. Ueber ein solches der Aorta ascendens. Herr Aly 349 
— Ueber ein solches des Aortenbogens. Herr Curschmann . . 350 

b* 

Original from 


UNIVERSETY OF MICHIGAN 















































































XII 


INHALTS -VERZEICHNISS. 


Seite 

An«phth»lmus bilateral!». Vorstellung eines Falles. Herr Gold¬ 
stück er .331 

Auxenverletzungen. Ueber interessante. Herr Franke.554 

Br® nehlekta tische Caverne. Demonstration einer solchen von einem j 

an Hämoptoe gestorbenen Manne Herr Krüger.573 

Brustfellentzündung. Ueber die eitrige im Kindesalter. Herr 

Simmonds . 720 J 

Cholera. Ueber subcutane Infusion bei derselben. Herr Michael 305 

Cystenentartung. Demonstration einer solchen der Leber und 

Nieren. Herr Gläser.573 

Darmocclusion. Demonstration eines Präparates. Herr Lauen- 

stein.651 

IHckdarmresection. Vorstellung eines Kranken mit geheilter . . 365 

Dlphtherla rauclam. Ueber Funktionsstörungen der Augen nach 

derselben. HerrHerschel. 13 

Exaphtbalmus. Vorstellung eines Falles von pulsirehdem. Herr 

Lubrecbt. 12 

Extrauterinschwangerschaft. Ueber einen Fall. Herr Waitz . . 554 

Extremität. Vorstellung eines Patienten mit mangelhafter fötaler 

Entwicklung der rechten oberen. Herr Cordua.651 

Gallenblase. Ueber ein pgrforirendes Geschwür derselben, Herr 

Fraenkel.*. . • ■ 586 

Gallenblasenfistel. Vorstellung eines Falles von operirter. Herr 

R. Wolf.;.349 

Gonorrhoe. Ueber einen Fall mit linksseitiger Epididymitis. Herr 

G. Cohen.635 

Heilgymnastik. Die Zander’sche Art der schwedischen Herr 

Classen.702 

Hepatitis gummosa. Demonstration des Präparates einer typischen. 

Herr Fraenkel.618 

Herz Demonstration eines Präparates mit fast vollständigem Fehlen 

der Vorkammerscheidewand. Herr Gurschmann.618 

Herzpolyp. Vorstellung eines Falles. Herr Hertz.365 

Herzruptur. Demonstration des Präparates eiuer spontanen. Herr 

Hertz.618 

Hydrocephalus. Vorstellung eines Falles. Herr Denker . ■ . . 554 
Hydronephrotlscher Sack. Ueber Exstirpation eines solchen durch 

die Laparotomie. Herr Schede.586 

Kehlkopfexstlrpatlon. Vorstellung eines Falles. Herr Leisrink 365 
Laparotomie. Ueber bemerkenswerte Fälle von ausgeführter. 

Herr Prochownik.350 

Laryngitis Ueber eine seltenere Form chronischer. Herr Cohen 12 
Larynx. Ueber eine Geschwulst desselben. Herr Fraenkel . . 720 
Leberclrrhose. Venenerweiterung bei derselben. Herr v. Porten 652 
Leber- und Pfortader-System. Zur Differential-Diagnostik der mit 
Ascites verbundenen Erkrankungen desselben. HerrCursch- 

maun. 564. 573 

Lichen ruber. Vorstellung eines Falles desselben. Herr Unna. 12 

Lungenchirurgie. Zu derselben. Herr Lauenstein.573 

Lupus papillomatosus. Vorstellung eines Falles. Herr Unna . 635 
Meningitis cerebrospinalis. Ueber die bei derselben vorkommen¬ 
den Veränderungen der äusseren Haut. Herr Curschmann 330 


— — Ueber einen Fall von letal verlaufener. Herr Cur sch mann 330 
Muskelreflexe. Ueber dieselben und Muskelphänomene. Herr 

Reinhardt.765 

Myositis ossiflcans. Demonstration eines Falles. Herr Kümmell 27 
My xochondrosarkom. Demonstration eines grossen der Leber. 

Herr Jaffe.349 

Nasenkrankheiten. Mitteilungen aus dem Gebiete derselben. 

Herr Fraenkel.686 

Niere. Angeborene Lageveränderungen derselben. HerrSimmonds 554 
Osteoplastische Resectlon nach Mikulicz. Vorstellung eines Falles. 

Herr Lauenstein.573 

Osteosarkom. Demonstration eines des Schädels. Herr Schede 5»7 
Osteotomie und Osteoclase. Ueber dieselben. Herr Schede . . 331 
Pneumonie. Demonstration der Beckenorgane eines an derselben 

leidenden Mädchens. Herr Simmonds.365 

Bectus abdomlnls. Hämatom des linken. Herr Fraenkel . . . 586 
Schädelfractur. Vorstellung eines Falles von complicirter. Herr 

Görtz.587 

Spinale Neurasthenie. Ueber die Differentialdiagnose derselben. 

Herr Eisenlohr.330 

Spondylitis. Demonstration zweier Präparate. Herr Fraenkel . 586 
Tabes. Ueber bulbäre Complicationen derselben. Herr Eisenlohr 554 

— Zur Aetiologie derselben. Herr Eisenlohr.851 

Temperaturen. Zur Casuistik der niedrigsten subnormalen. Herr 

Reinhardt.764 

Transportmittel. Ueber Improvisation solcher für Verwundete. 

Herr Roose.635 

Tumorpräparate. Demonstration. Herr P rocho wnik.651 

Lterusmyom. Demonstration eines exstirpirten. Herr Schede . 720 
Varlcen. Demonstration eines typischen Exemplars derselben im 

Oesophagus. Herr Fraenkel. 12 


7. München. Aerztlicher Verein. 


Cholera. Ueber dieselbe in Neapel und die in Choleraleichen und 

Cholerakranken gefundenen Pilze. Herr Emmerich . . . . 813 
Cholera-Bacillus. Zur Frage desselben. Herr Frobenius 801. 818 
Extrauterinschwangerschaft. Demonstration eines bei derselben 

durch Laparotomie gewonnenen Fötus. Herr Frommei . . 108 
Gallensteine. Ueber die Ursachen und Häufigkeit derselben in 

München. Herr Bo Hing er.109 


Seite 

Herzhypertrophie, idlepatlsche. Ueber die Häufigkeit und Ur¬ 


sachen derselben in München. Herr Bollinger .... 180- 235 
Herzkrankheiten. Ueber die Häufigkeit derselben in Müncheu. 

Herr Beetz. 108 

Pneumonlecoccen. Die Auffiudung derselben in der Zwischen- 

füllung siechhafler Wohoräume. Herr Emmerich. . . 181. 23G 


8. Deutsche Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege 
zu Berlin. 

Alterszusammensetzung. Ueber die A. der Bevölkerung. Herr 


A. Kalischer. 108 

Brom. Ueber dasselbe als Desinfectionsmittel. Herr Frank . . 287 

Deslnfectlons-Apparat. Ueber einen neuen. Herr Lindenheim 108 

Hautleiden. Ueber ein angeblich durch Berührung mit Riesel¬ 
wasser entstandenes Herr Falk. 173 

Nahrungsmittelgesetz. Ueber die Ausführung desselben in Prenssen. 

Herr Skrzeczka. 157 


Anhang zur Vereinschronik. 

Standes- und Bezirks-Vereine. 


Aachen. XL. General-Versammlung der Aerzte des Reg.-Bez. 

Aachen am 2. October 1884 . 706 

Coblenz. 41. General -Versammlung des Vereins der Aerzte des 

Reg.-Bez. Coblenz am 14. October 1884 . 738 

Düsseldorf. XXVIII. Confereoz der Medicinal-Beamten des Reg.- 

Bez. Düsseldorf am 26 April 1884 .(306 

— XXIX. Conferenz der Medicinal-Beamten des Reg.-Bez. Düssel¬ 

dorf am 25 October 1884 . 7(39 

— 77. General-Versammlung des Vereins der Aerzte des Reg.-Bez. 

Düsseldorf.367 

Greifswald. Versammlnog der Aerzte des Reg.-Bez. Stralsund am 

14. Juni 1884 . 449 

Oppeln. II. Conferenz der Medicinal-Beamten des Reg.-Bez. 

Oppeln am 29. März 1834.252 

Rostock. General-Versammlung des Allgemeinen Mecklenburgi¬ 
schen Aerzte-Yereins am 6. Juni 1884 . 461 

Stralsund. Versammlung der Aerzte des Reg.-Bez. Stralsund am 

2. December 1883 . 13. 24 


IV. Referate und Kritiken. 


Abdominaltyphns. Zur Aetiologie desselben. Gaffky. Referent 

Ribbert.215 

Ameisensäure. Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung 

derselben. Hoffmann. Ref. Hesse.442 

Annuaire de therapentiqne pour 1884. Bouchardat Ref. Pauly (Berlin) 411 
AntlsepUsohe Chirurgie. Dieselbe, ihre Grundsätze, Ausübung, Ge¬ 
schichte und Resultate. W. Watson Cheyne, deutsch von 

F. Kämmerer. Ref. Kolaczek. 55 

Antiseptiseher Wnndverband. Die neusten Fortschritte in der Lehre 

von demselben. E. Richter. Ref, Panly (Posen).295 

Arsenik. Beitrag zur Anwendung desselben bei chronischen Lun¬ 
genleiden. Stintzing. Ref. Hiller.327 

Arzneimittellehre. Lehrbuch derselben. Harnack. Ref. Rabow . . . 685 
Auge. Die Hygiene desselben in den Schulen. H. Cohn. Ref. 

Horstmann. 37 

AugenArztliohe Therapie, Handbuch derselben. E. Michaelis. Ref. 

Hauptmann .285 

Augenheilkunde. Beiträge zur operativen. Kuhnt. Ref. Horstmann . 284 

*— Zeitschrift für vergleichende* Ref. Hauptmann. 36 

Biographisches Lexioon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und 

Völker. Hirsch und Wernicb. Ref. Boerner.572 

Brandpilze. Ueber dieselben und die Brandkrankheiten. Brefeld. 

Ref. Wernich.360 

Brust- und Unterleibs-Organe. Lehrbuch der klinischen Untersuchungs- 

Methoden für dieselben. P. Guttmann. Ref. Rabow .... 328 
Garbols&nre. Ueber den Einfluss derselben auf den fiebernden Or¬ 
ganismus. Gretschichin. Ref. Buch.553 

Gharlte-Annalen. IX. Jabrg. Ref. Rosenbach.667 

Chemisohe Praxis. Dieselbe auf dem Gebiete der Gesundheitspflege 

und gerichtlichen Medicin. Liebermann. Ref. Egger .... 270 

Chirurgie. Grundriss derselben. C. Hneter. Ref. Kolaczek . . . 118 

Chirurgische Poliklinik. VI. und VII. Bericht über dieselbe. P. Güter¬ 
bock. Ref. Boerner.417 

Chlor und Brom. Ueber die Desinfection mit denselben. Fischer 

und Proskauer.' Ref. Ribbert.233 

Cholera. Die Therapie derselben während der Epidemie in Toulon. 

Ref. Rabow.552 

— Röcherches anatomiques et experimentales sur le cholöra 
observö en 1883 en Egypte. Strauss, Roux, Nocard et 

Thuillier. Ref. P. Boerner.409 

Cholera asiatlqne. Recherches sur son bacille-virgnle. van Ermengem. 

Ref. Gaffky.749 

Cholerafrage. Ueber den Stand derselben nach der Entdeckung des 
Cholerapilzes darch R. Koch. M. von Pettenkofer. Ref. 
Boerner.216 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



































































INHALTS -VERZEICHNISS. 


XIII 


Seite 

Choratisehe Zwangsbewegungen. Ueber zwei Fälle mit ausgesprochener 

Heredität Ewald. Ref Rosenbach.511 

Güaioal Fignres. Lebon. Ref. Sehuebardt.846 

dw de Biscra. Etnde d’un microbe rencontrö sur un malade atteiut 

de clou de Biscra. Duclaux. Ref. Gaffky.441 

C<ja* diabeticum. lieber das Vorkommen eines demselben gleichen 

Symplomeucomplexes ohne Diabetes. Riess. Ref. Rosenbach 511 
Coatagiöse Augenkrankheiten. Wie hat sich der Militairarzt beim Er¬ 
satzgeschäft denselben gegenüber za verhalten? J. Jacobson. 


Ref. Hauptmann.378 

Cofivallaria majalis. Ueber die Anwendung derselben bei Herzkrank¬ 
heiten. Pel. Ref. Schumacher II.311 

Group and Di phth Iritis. Ueber dieselben im Kindesalter. Monti. 

Ref. Baginsky. 393 

Daphnien. Ueber eine Sprosspilzkrankheit derselben. MetschnikofF. 

Ref. Freund.699 

Diphtherie. Die experimentelle. O. Heubuer. Ref. Tornwaldt . . 85 
Ihre Entstehung Verhütung und Heilung. Rothe. Ref. Silbermann 443 
— Ueber die Bedeutung der Mikroorganismen für die Entstehung 
derselben beim Menschen, bei der Taube und beim Kalbe. 

Löffler. Ref. Ribbert.216 

Diphtheritis. Beitrag zur Kenntniss derselben uud der Tracheotomie. 

Yolbehr. Ref. Pauly (Posen). 494 

Drainage. Vorschläge zur Beseitigung derselben für frische Wunden. 

Neuber. Ref. Bidder.458 

Elektrotechnische Hundsohan. Th Stein. Ref. A. Euleuburg . . 153. 286 
Endometritis. Beitrage zur Lehre von derselben. 0. Küstner. Ref. 

0. Rüge.829 

Enges Becken. Ueber die Geburt bei demselben. Litzmann. Ref. 

S. GuttmaDu.471 

Epileptiker. Wie sind dieselben zu behandeln? Kühuer. Ref. 

Eickholt . .. 493 

Fibremyome des Uterus. A. Bidder. Ref. S. Guttmann.571 

Fieberhafte Krankheiten. Ueber die Diagnose des Anfangsstadiums 

derselben bei Kindern. Filatow. Ref. Buch.553 

Freriehs. Die medicinische Klinik in Breslau unter der Leitung 

desselben. Rühle. Ref Rosenbach.511 

Geburtshülflicti-Gyaaekologische Klinik zu Giessen. Berichte und Arbeiten 

aus derselben. F. Ahlfeld. Ref. S Guttmaun. 24 

Gefahrdrohende Krankheitssymptome. Diagnose und Therapie bei solchen. 

L. Blau. Ref. Rabow. 86 

Gehirnkrankheiten. Beitrag zur Lehre von der Locaüsation derselben. 

E Maunkopf Ref. Rosenbach.511 

— Lehrbuch derselben, Bd. III. Wernicke. Ref. Rumpf . . . 201 

— Uphtbalmiatri 8 che Beiträge zur Diagnostik derselben. Wil- 

brand. Ref Horstmanu.345 

Geleakaffectionen. Ueber neurotische Störungen nach denselben. 

Jacoby Ref Eulenburg.511 

Geleokresectionen. Ueber solche bei Caries. E. Albert. Ref. Bidder 56 
Gerichtlich chemische Untersuchungen. Anleitung zur Ausmitlelung der 
Gifte uud zur Erkennung der Blutflecke bei denselben. Jul. 

Otto. Ref. A. Euleuburg.410 

Geschichte der Medlcin. Lehrbuch derselben und der epidemischen 

Krankheiten. Haeser. Ref. Salomon.267 

Gummöse Geschwülste. Ueber die Entwicklung derselben in der Leber. 

Kosmin. Ref. Buch.553 

Band. Ueber die Drehungen derselben. Heiberg. Ref. Beely . . . 551 
laru. Ueber einige Bedingungen der alkalischen Reaction des¬ 
selben. Quincke. Ref. Rosenbach.511 

Untersuchungen über die Semiologie desselben. Zuelzer. 

Ref. Strübing.285 

larnblase. Zur Statistik der primären Tumoren derselben. A. Sper¬ 
ling. Ref. Pauly (.Posen).200 

Barnröhre. Ein Beitrag zur Anatomie der weiblichen. M. Schüller. 

Ref. Bidder.200 

Harnsteine. Die Natur und Behandlung derselben. W. Ebstein. 

Rer. Schüller.426 

Barnintersochangen. Ueber dieselben, v. Jakscb. Ref. Boerner . . 822 

Baussäugethiere. Lehrbuch der allgemeinen Therapie derselben. 

Ellenberger. Ref. Boerner.700 

— Handbuch der vergleichenden Histologie und Physiologie der¬ 
selben, Ellenberger. Ref. Boerner. .601 

Hauthiere. Die Seuchen und Heerdekrankheiten derselben. Pütz. 

Ref Wernich.344 

Hautkrankheiten. Handbuch derselben. II. Hälfte, v. Ziemssen. 

Ref. Eichhoff .798 

— Handbach derselben, v. Ziemssen. Ref. Eichhoff.134 

Ecy fever. Its etiology and treatment. Morell Mackenzie. Ref. 

M. Bresgen.830 

Hefenpüze. Botanische Untersuchungen über dieselben. Brefeld. 

Ref. Wernich .360 

Beflmittel. Zusammenstellung neuer. Ref. Rabow.569 

Imprevis&tion der Bebandlungsmittel im Kriege und bei Unglücks- 
lenere Krankheiten. Lehrbuch der speciellen Pathologie u. Therapie 

derselben. Strümpell. Ref. Küssner.846 


laiicu. vuuüöuii. Bei, Quuiu.^ 

lrMeetomie. Präparatorische und antiseptische Behandlung. J. Jacob¬ 
son, Ref. Hauptmann.601 

Jabrbneh der practischeu Medicin Boerner. Ref. Rabow .... 586 
Jequirlty-Ophthalmie. Die Aetiologie derselben. Salomonsen und 

Dirckinck-Holmfeld. Ref. Becker.152 

-Ueber die Natur derselben. Neisser. Ref.Becker .... 152 

JennePsehes Kinderhospital. 20 med. Bericht über die Thätigkeit des¬ 
selben. Demme, Ref. Silbermann.361 


Seite 


Kairin. Ueber das Schicksal desselben im menschlichen Organismus. 

v. Mering. Ref. Rosenbach.512 

Kaiserliches Gesundheitsamt. Die Mittheilungen desselben, II. Bd. Ref. 

Boerner u. Ribbert. 135. 151. 168. 186. 215. 233. 249 

Kaiserschnitt-Methoden. Ueber neuere. R. Volkmann. Ref. S. Guttmann 830 
Kehlkopf. Die Tubercnlose desselben und ihre Behandlung. Schech. 

Ref. Bresgen.378 

Kniephänomen. Ueber dasselbe bei locomotorischer Ataxie. Ph. 

Zenner. Ref. Eulenburg.511 

Körpertemperatur. Ueber das Verhältnis des Nervensystems zu 

derselben. J. Ott. Ref. Euleuburg.510 

Kreislauf und Ernährung. Handbuch der allgemeiueu Pathologie des¬ 
selben. v. Recklinghausen. Ref. Ribbert.536 

Kropf. Der endemische, und seine Beziehungen zur Taubstummheit 

und zum Uretinismus. Bircher. Ref. Zucker.457 

Lendenmarkgrau. Ueber die Ausschaltung desselben. Ehrlich und 

Brieger. Ref. Rosenbach.512 

Lungenchirurgie. Lauenstein. Ref. P. Hesse.345 

Lungenschwindsucht. Ueber den Einfluss des Alters und des Ge¬ 
schlechts auf die Sterblichkeit an derselben. Würzburg. Ref. 

Ribbert. 168 

Malariaformen. Ueber solche im Östlichen Holstein. Goedicke. Ref 

Schill.494 

Massage. Die Technik derselben. Reibmayr. Ref. Beely .... 535 

— Practiache Anleitung zur Behandlung durch dieselbe. J. Schreiber. 

Ref. Beely.200 

Migraine, Asthma, Heufieber. Ueber die operative Radical-Behandiung 
bestimmter Formen derselben, sowie zahlreicher verwandter 

Erscheinungen W. Hack. Ref. Bresgen.493 

Milch. Ueber die Zersetzung derselben durch Mikroorganismen. 

Hueppe. Ref. Ribbert.233 

Milchdiät. Betrachtungen über absolute. A.Hoffmann. Ref. Rosenbach 511 
Milzbrandbacillen. Experimentelle Studien über die Abschwächung 

derselben. Koch, Gaffky und Löffler. Ref. Ribbert .... 186 

Mllzbrandbakterien. Ueber den genetischen Zusammenhang derselben 

mit den Heubakterien. Prazmowski. Ref. Gaffky.761 

Milz-Eohinocooous. Ueber denselben und seine Behandlung. Mosler. 

Ref. Peiper .602 

— — Ueber denselben und seine Behandlung. Mosler. Ref. 

Kaatzer.428 

Mittheilungen ans der chirurgischen Klinik in Greifswald. P. Vogt. 

Ref. Bidder.234 

Monatschrift des Vereins deutscher Zahukünstler. Ref. Fetermano 669 

Morphiumvergiftung. Ueber Wesen und Behandlung der chronischen. 

Burkart. Ref. Seeligmüller. 685 

Naphthalin. Dasselbe in der Heilkunde und in der Landwirtschaft. 

E. Fischer. Ref. Rabow.285 

Nase. Die Erkrankung der Nebenhöhlen derselben und ihre Be¬ 
handlung. Schech. Ref. Bresgen.169 

Nasen-Mundraohou- und Kehlkopfkrankheiten. Grundzüge einer Pathologie 

und Therapie derselben. M. Bresgen. Ref. M. Schaeffer . . 293 
Nervenkranke. Tisch für dieselben. Eyselein. Ref. Seeligmüller . . 429 

Oedeme der Haut. Beitrag zur operativen Behandlung derselben. 

F Straub. Ref Lesser (Leipzig).474 

Oeynhausen. Die Kurmittel desselben, ihre Anwendungsweise und 
ihr Nutzen in den verschiedenen mit ihnen behandelten Krank¬ 
heiten. W. Voigt. Ref. Strümpell.218 

Ohr. Die Krankheiten desselben uud deren Behandlung. A. Hart¬ 
man». Ref. Hauptmann.798 

— Gesammelte Beiträge zur pathologischen Anatomie dessel¬ 

ben und zur Geschichte der Ohrenheilkunde, v. Tröltsch. 

Ref. Zucker.295 

Ohrenheilkunde. Lehrbuch derselben. Urbantschitsch. Referent 

Truckenbrod.684 

Ohrenhrankheiten. Beiträge zur Statistik derselben. Bürkner. Ref. 

Hauptmann.410 

Ophthalmie. Ueber experimentelle Erzeogung sympathischer. Deutsch- 

inanu. Ref. Horsimauu.104 

Osteo-arthrltes fongueuses. De la resection du poignet dans leur trai- 

tement. Gangolphe. Ref. Bidder.492 

Osteomyelitis. Zur infectiöseu. Rodet. Ref. Villaret.699 

Paraxanthin. Ueber dasselbe. G. Salomon. Ref. Rosenbach . . . 511 
Periparotitls. Zur Lehre vou der epidemischen. Troitzki. Ref. 

Buch.553 

Pathologie. Handbuch der inneren Dieulafoy. Ref. Cahnheim . . . 267 
Pathologie and Therapie. Lehrbuch der speciellen der inneren Krank¬ 
heiten. Strümpell. Ref. Küssner.361 • 

Pathologische Anatomie. Lehrbuch der allgemeinen und speciellen. 

Ziegler. Ref. Ribbert.344 

Pharmaoeutische Chemie. Grandriss derselben. F. Elsner. Ref. 

Langgaard.295 

Pharmaoopoea germanica. Vergleichende Uebersicht zwischen der 
ersteo uud zweiten Ausgabe derselben. B. Hirsch. Ref. 

Langgaard.474 

Phthisiker. Ueber die Desinfection des Auswurfs derselben. Schill 

und Fischer. Ref. Ribbert.168 

Pilzsporen. Ueber das Eindringen derselben in die Athmuogswege 
und die dadurch bedingten Erkrankungen der Lungen. Schütz. 

Ref. Ribbert.186 

Plattfüss. Die Lehre vom erworbenen A. Lorenz. Ref. Beely . 294 
Pneumonie. Ueber die infectiöse Natur derselben. M. Mendelssohn. 

Ref. C. Rosenbach.169 

— Ueber die Mikrokokken derselben beim Menschen und der 

Lungenseuche der Rinder. J. Poels. Ref. Becker.217 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



















































































XIV 


INHALTS-VERZEICHNISS. 


Seite 

PrApariren. Anleitung zu demselben auf dem Secirsaale. BardelebeD. 


Ref. Waldeyer.£29 

Psychiatrie. Compendium derselben. Kraepelin. Ref. Seeligmüller 429 
Ptomaine. Ueber dieselben und ihre Bedeutung für die gerichtliche 

Medicin. v Anrep und Poehl. Ref. Buch.536 

Hausohbrand. Ueber die Ursachen, welche die Empfänglichkeit ge¬ 
wissen Körpergegenden für das Gift desselben vermindern. 

Arloiug, Cornevin und Thomas. Ref. Boerner.187 

Refiraction and Aeeomodation. Die Anomalien derselben. L. König¬ 
stein. Ref. Üorstmann. 37 

Sandkörperohen. Bau und Abstammung derselben in Neubildungen. 

Trinitatski. Ref. Buch.553 

Sarkome. Die Histogenese und Histologie derselben. Ackermann. 

Ref. Ribbert.344 

8obizomyceten. Ueber die isolirte Färbung derselben in Schnitt- 

Trockenpräparaten. Gram. Ref. Becker.234 

Selbstinfeotlon. Ueber einen eigenartigen Symptomencoraplex in 
Folge derselben bei dyspeptischen Zuständen. Litten. Ref. 

Rosenbach.511 

Spondylitis. Dieselbe und die seitlichen Verkrümmungen der Wirbel¬ 
säule. Sayre. Ref. Beely.377 

Spondylolistheso. Ueber dieselbe bei einem Tabiker. Krönig. Ref. 

Rosenbach.. .512 

Sputum-Untersuohong. Die Technik derselben. Kaatzer. Ref. Schu¬ 
macher II...327 


8teppenkamys. Ueber seine Auwendung als Heilmittel bei Leiden 

der Respirations- und Verdauungswege. Stange. Ref. Buch 572 
Stickstoffamsatz. Ueber den Einfluss des Fiebers und der Wärme 

entziehenden Methoden auf denselben. Sassetzky. Ref. Buch 552 
8timmbaDdmoskeln. Experimentelle Untersuchungen über Contracturen 


derselben. Krause. Autorreferat.762 

Syphilitische Krankheitsprodukte. Specifische Bacillen in denselben. 

Lustgarten. Ref. Boerner.803 

Syphilitische VerhArtung. Ueber die Entfernung der primären und 
ihren Einfluss auf den weiteren Verlauf der Syphilis. Torna- 

schewsky. Ref. Buch.572 

Taubstumme. Dieselben im Königreich Sachsen. Schmalz. Ref. 

Zucker.457 

Taubstummenstatistik. Schwabacb. Ref. Zucker.249 

Thierische Parasiten des Menschen. Braun. Ref. Ribbert.344 

Traoheotomie. Resultate und Technik bei Croup und Diphtberitis. 

Lüning. Ref. Pauly (Posen).428 

— Dieselbe bei Kindern unter zwei Jahren. C'haym. Ref. Pauly 

(Poseu).429 

Triohorrhexis nodosa. Beobachtungen über dieselbe. H. Eichhorst. 

Ref. Rosenbach.511 

Tuberkelbacillen. Ein Beitrag zum Verhalten derselben im Sputum. 

Gaffky. Bef. Ribbert.168 

— Ueber das einfachste Verfahren zur Auffindung derselben im 

Auswurf. Pfuhl Ref. Schill.512 

— Ueber dieselben im Blut bei allgemeiner acuter Miliartuber¬ 
kulose. Weichselbaum. Ref. Boerner.199. 218 

Tuberculose. Die Aetiologie derselben. R. Koch. Ref. Ribbert . . 151 

Tubercnlose zoogloeique. L. Malassez et W. Vignal. Ref. Marchand . 8 

Vaccine-Organismen. Die künstliche Züchtung derselben. Quist. Ref. 

Gaflky.570 

Vagusneurosen. Ueber dieselben. L. Edinger. Ref. 0. Rosenbach . 35 

Vorder- und Hinterscheitellagen. E. ßidder. Ref. S. Guttmann .... 57 

Wandernieren. Ueber dieselben. Huet. Ref. Schumacher II ... . 327 
Weibliche Geschlechtsorgane. Die Krankheiten derselben. Schröder. 

Ref. S Guttmann.667 

Wiener Stadtphysikat. Jahresbericht desselben über seine Amtsthätig- 

keit i. J. 1882. Ref. Petersen.334 

Zahnärztliche Praxis. Quinby. Ref. Küssner.846 

Zahnheilkunde. Lehrbuch derselben. Schaff. Ref. Petermann . . . 617 
Zuekerharnruhr. Ueber dieselbe. Hertzka. Ref. S. Guttmann . . . 537 


V. Journal-Revue. 

Arzneimittellehre. 


Agaricin als Anthidroticum. Proebsting. Ref. Becker.189 

— Ueber die Wirkung desselben gegen die Nachtschweisse der 

Phthisiker. Seifert. Ref. Rabow.189 

Alaun, gegen Keuchhusten. Warfwinge. Ref. Rabow.157 

ChromsAure gegen Affectionen der Mundhöhle. Cauquil. Ref. Rabow 157 
Cocain. Ueber Anwendung desselben als Anästheticum und Anal- 
geticum an der Schleimhaut des Rachens und Kehlkopfes. 

Jelinek. Ref. Boerner ..804 

Convallamarln. Physiologische und therapeutische Wirkungen des¬ 
selben. Leubuscher. Ref. Rosenbach.707 

Eiseninjectionen. Ueber subcutane. Glaevecke. Ref. Rabow .... 28 

Eleotriolte. Note sur nn cas d’obstruction intestinale leväe par eile 

Ref. Rabow.157 

HydrobromAthyl. Ueber dasselbe als Anaestheticum. Wiedemann. 

Ref. Rabow.270 

Ichthyol. Dasselbe bei inneren Krankheiten. Unna. Ref. Pauly (Berlin) 380 
Kälte. Einfluss derselben auf das Lyssagift. Gibier. Ref. Rabow 189 

Kairin. Als Antipyreticum. Merkel. Ref. Buchwald.380 

Kumyss. Beobachtungen über dasselbe im Flecken Dubrowna. Kost- 

jurin. Ref. Rabow.189 

Magisterium Bismnthi. Zur Behandlung von Geschwüren mit dem¬ 
selben. Truckenbrod. Ref. Rabow.126 


8eite 

Morphin und Atropin. Ueber subcutane Injection derselben als Unter¬ 
stützungsmittel der Chloroformnarkose. Aubert. Ref. Rabow . 28- Gl 
Paraldehyd als Hypnoticum. Berger. Ref. Rabow.189 

— als Schlafmittel, v. Noorden. Ref. Becker.287 

— Mittheilungen über die bisherigen Versuche mit demselben 

io Stephansfeld. Beoda. Ref. Krön.559 

Paraldehyd und8tryehnin. Ueber den Antagonismus derselben. Dujardin- 

Beaumetz. Ref. Rabow.270 

Paraldehyde. Sur ses effets physiologiques et thörapeutiques. Du- 

jardin-Beaumetz. Ref. Rabow.127 

Pilooarpin und Ergotin. Ueber den Antagonismus zwischen denselben. 

Habuteau. Ref. Rabow. 61 

Resoroin. Beitrag zur Erkenntniss desselben im Urin. Stokvis. 

Ref. Schumacher II.336 

Strychnin«, Du traitemeDt de l’alcoolisme par le S. Dujardin-Beau- 

metz. Ref. Rabow.126 

Thallin. Ein neues Antipyreticum. v. Jakseh. Ref. Boerner ■ - . 820 

Augenheilkunde. 

Ghinaamaurose. Ueber einen Fall derselben. E. Michel. Ref. Morst- 

mann.142 

ChininbllndheiL Ueber einen Fall derselben. E. Grüning. Ref. 

Horstmann.142 

Farbensinn. Beitrag zur Pathologie desselben. Pb. Steffan. Ref. 

Horstmann.126 

Farbensinncentren. Zur Frage derselben. Samelsohn. Ref. Horst¬ 
mann .142 

Hemeralopie. Beiträge zur Keuntoiss derselben uud der Xerophthal- 

mie aus Ernährungsstörungen. De Gouvea. Ref. Horstmano 206 
Jodoform. Ueber den therapeutischen Werth desselben bei Erkran¬ 
kungen des Auges. Alker. Ref. Horstmaun.206 

Linse. Zur Flüssigkeitsströmuug in derselben Samelsohn. Ref. 

Horstmann.126 

Myopie. Studien über die Aetiologie derselben. Tscherning. Ref. 

Horstmaon.206 

Netzhaut. Ueber den Venenpuls derselben. W. Schön. Ref. Horst- 

rnaun.142 

Traohom. Ueber die Natur desselben. H. Sattler. Ref. Horstmann 142 

Zerosis der Bindehaut Ueber dieselbe uud die infantile Hornhaut- 

verschwäruug. Leber. Ref. Horstmann.206 

Chirurgie. 

Blutgefässe. Ein Fall von Resection verletzter. W. Baum. Ref. 

Pauly (Posen). 42 

Dlckdarm. Die künstliche Gasaufblähung desselben zu diagnostischen 

und therapeutischen Zwecken, v. Ziemssen. Ref. Pauly (Posen) 287 
Fungdse Knochen- und Gelenkaffeotlonen. Ueber den Befund von Tuberkel¬ 
bacillen bei denselben. W. Müller. Ref. Pauly (Posen) . . . 332 
Hydrocele. De son incision antiseptique. G. Julliard Ref. Bidder 301 
Lymphome. Zur Behandlung derselben. K. Koerbl. Ref. Pauly 

(Posen). 42 

Magen. Beiträge zur Chirurgie desselben. Maurer. Ref. Kolaczek 270 
Nasenraohenpolypen. Zur Gussenbauer’schen Operationsmethode der¬ 
selben. Mikulicz. Ref. Zucker.205 

Oberschenkelfraotureo. Zur Behandlung derselben bei alten Leuten. 

Karg. Ref Kolaczek. 270 

Osteoplastische Fussresection. Ueber die Verwendung derselben bei 

Caries. Lauenstein. Ref. Pauly (Posod) .302 

Ranula. Sitz und Behandlung derselben. Sonneoburg. Ref. Kolaczek 269 
Tetanie. Mittheiluog eines Falles Dach Kropfexstirpatiou. Szumanu. 

Ref. Pauly (Posen). 332 ’ 

Tetanus. Die Behandlung desselben mit Curare. Karg. Ref. 

Kolaczek .269 

Tracheotomie. Dieselbe bei Diphtheritis Kroenlein. Ref. Pauly 

(Posen).495 

Geburtshülfe und Gynaekologie. 

Cocain. Dasselbe als Mittel zur Aoästhesiruog der Geuitalschleim- 

haut. E. Fraeokel. Ref. S. Guttmann.820 

Ecl&mpsie. Zur Therapie derselben. Ferguson. Ref. S. Guttraaon . 465 
Lebensalter. Der Einfluss desselben auf die Geburt bei Erst- 

geschwängerten. Kleinwächter. Ref. S. Guttmann.205 

Puerperalfieber. Ueber IofectioDBträger bei demselben. Lomer. Ref. 

8. Guttmann. 432 , 

Snblimatftage. Zu derselben. Taenzer. Ref. S. Guttmann .... 559 
Uterusschleimhaut. Zur Keuntniss derselben. Düvelius. Ref. S. Gutt- 

manD.205 

Vaginalinjeotionen. Ueber dieselben bei normaler Geburt and nor¬ 
malem Wochenbett. Hermann. Ref. S. Guttmann.465 

Weibliche Genitalien. Ein Fall von rudimentärer Bildung derselben. 

Dybreufurth. Ref. S. Guttmann. 433 

Hautkrankheiten. 

Exanthem-Formen. Ueber dieselben bei Diphtherie. E. Frankel. Ref. 

Appenrodt. 42 

Hautkrankheiten. Zur Therapie derselben. Auspitz. Ref. Appenrodt 206 
Herpes zoster. Weitere Beiträge zur Lehre von demselben. Lesser. 

Ref. Appenrodt.206 

Pemphigus acutns. Beitrag zur Kenntuiss desselben. Riehl. Ref. 

Pauly ^Berlin).367 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 











































































INHALTS -VERZEICHNISS. 


XV 


8eite 

Hygiene. 

Kefelaaaxyd. Ueber den Nachweis ood die Giftigkeit desselben und 

sein Vorkommen in Wohoräumec. Gruber. Ref. Lehmann . . 271 

Innere Medicin. 


Acetoaarie. Weitere Beobachtungen über dieselbe, v. Jaksch. Ref. 

Bosenbach.853 

ABnminnrte. Ueber regulatorische O. Rosenbach. Autorreferat . 804 
ABHiminurten uoder den tyfoide Feber. Mügge. Ref. Buch .... 558 

Antipyrin. Ueber dasselbe. Filehne. Ref. Rosenbach.773 

ABtisepUsclMbehandling|af Infectionssjukdomar. Warfwinge. Ref. Buch 456 
laaohfell. Beitrag zur Diagnose der tuberculösen und carcinoma- 

tosen Erkrankung desselben. Thomayer. Ref. Rosenbach . . 415 
Btatdraek. Wirkung des Aufenthaltes in verdünnter Luft auf den¬ 
selben. Lazarus und Schimunski. Ref. Rosenbach.237 

Carcteeme. Zur Symptomatologie occulter visceraler. Hampeln. 

Ref. Rosenbach.804 


Ceraaar-Arterieo. Ueber die Sclerose derselben und die davon ab¬ 
hängigen Krankheitszustande. Leyden. Ref. Rosenbach . 416. 707 
Darmfcranfcheiten. Zur Klinik derselben. Nothnagel. Ref. Rosenbach 221 
DäaMbenxolsulfosAnre. Dieselbe als Reagens in der klinischen Chemie. 


Petri. Ref Rosenbach.416 

Digitalis. Dasselbe als Heilmittel bei chronischen Erkrankungen 

des Herzmuskels. H. Seiler Ref. Rosenbach.220 

Diphtherie. Zur Kenntoiss der Nierenafifection bei derselben. Fischl. 

Rrf Rosenbach.415 

Btetamxgerftusche. Ueber dieselben bei Herzfehlern. Lublinski. Ref. 

Roseubach.416 

Deaeke. Einiges über die elektrische Trautwein. Ref. Rosenbach 853 
Floss. Ueber die Bakterien derselben. Bienstock Ref. Rosenbach 803 


Galle. Beiträge zur Lehre über den Einfluss alkalischer Mittel auf 

die Zusammensetzung derselben. Lewascbew. Ref. Rosenbach773.803 


Gastnktasie. Ueber die diagnostische Bedeutung des Nachweises 
freier Salzsäure im Mageninhalt bei derselben. Kredel. Ref. 

Rosenbach.773 

lanruhr. Zur Lehre von der zuckerlosen. Schapiro. Ref. Rosenbach 804 
Ictcrss eatarrkalis. Ein Fall mit letalem Ausgang Toelg nnd Neusser. 

Ref. Rosenbach.415 

bftermittensimpftingen. Ueber dieselben. Gerhard. Ref. Rosenbach 412 
Kflpftetaims. Ein Beitrag zur Lehre voo demselben. Bernhardt. 

Ref. Rosenbach .... 415 

Larynx. Ueber das Vorkommen vou Zooparasiten im Larynx. 

Mosler. Ref. Rosenbach.220 

Longoa. Ueber die Resorption durch dieselben. Peiper. Ref. Rosenbach 853 
Bnkorineen. Ueber pathogene, und die durch sie erzeugten Mykosen 

des Kaninchens Lichtheim. Rof. Rosenbach.236 

Mnltiple Fibrome der Haut und der Kehlkopfscbleimhaut. Th. Hering. 

Ref. Kaczorowski.126 

Maakelatrophie. Ueber hereditäre progressive. F. Zimmerlin. Ref. 

Rosenbach.220 

Myositis ossifleans progressiva. Einige neue Fälle derselben. Pinter. 

Ref. Rosenbach.853 

Bepkritis. Veränderungen des Herzens und des Gefasssystems bei 

acuter. Riegel. Ref. Rosenbach.236 

Payayotin. Physiologische nnd therapeutische Wirkungen desselben. 

Rofsbach. Ref. Rosenbach.220 

Pcptoaurie. Ueber eine neue Form derselben. Maixner. Ref. Rosenbach 853 
Fweassiensscball. Ueber den gedämpften. Lewinski. Referent 

Rosenbach.773 

Pbarynxmykosls leptotriola. Ueber dieselbe. Hering. Ref. Rosenbach 415 

PfathisU. Ueber das Vorkommen derselben in Gefängnissen. Baer. 

Ref. Rosenbach .220 

PaeiBonie and Pleuritis. Zur Differentialdiagnose zwischen denselben. 

Fel. Ref. Rosenbach.415 

Prspeptonarie. Ueber dieselbe, v. Jaksch. Ref. Rosenbach .... 804 

Besidsalhift. Ueber eine neue Bestimmungsweise der Grösse der¬ 
selben beim Menschen. Kochs. Ref. Rosenbach.415 

Bfaaehitis. Die Pbosphorbehandlung derselben. M. Kassowitz. Ref. 

Rosenbach.220 

Saücylsanres .Watraa. Wirkung desselben auf die Circulatioo. Maragliauo. 

Ref. Rosenbach.853 

Seftstinfectlon durch abnorme ZersetzuDgsvorgänge. Senator. Ref. 

Roseobach.236 

Trussodatioasprocesse. Klinische Studien über dieselben im Orga¬ 
nismus. Kuneberg. Ref. Bucbwald.380 

Yuaaeterisehe Centren. Ueber das Verhalten derselben gegen elek¬ 
trische Ströme. Feinberg. Ref. Rosenbach.237 


Kinderkrankheiten. 


PenkMse Anaemie. Ueber dieselbe bei Kindern. Kjellberg. Ref. 

Silbermann.416 

Ttberealese da testiole chez les jeunes enfants. Launois. Ref. 
Silbermaon.540 


Ohrenheilkunde. 

AaUphaoie. Zur Aetiologie und Symptomatologie derselben. Brunner. 

Ref. Zucker. 61 

Calcjoa-Solpliid. Dasselbe bei OhreDerkrankungen. Bacon. Referent 
Zocker .466 


Seite 


Cooain. Die Verwendung desselben in der Ohrenheilkunde. Zaufal. 

Ref. Boerner.780 

Geräusche. Die Wirkung derselben auf gesunde und kranke Ohren. 

Roosa. Ref. Zucker.367 

Labyrinth. Zwei Fälle von Erkrankungen desselben io Folge von 

Syphilis. Webster. Ref. Zucker.351 

8tiehverletmng des Gehörorgans. Ueber einen Fall derselben vor Ge¬ 
richt und nachträglicher Anklage des Verletzten wegen suppo- 
nirter Simulation und Meineides. Bezold. Ref. Zucker . . . 110 

Warzeafortsatz. Ueber vierzehn Aufmeisselungeo desselben. Hart- 

maun. Ref. Zucker.366 

Ophthalmologie. 

Cooain. Dasselbe nie Mittel zur lokalen Anästhesirung des Auges. 

Schenkl. Ref. Boerner.773 

Dysloxio. Ueber dieselbe. Berlin. Ref. Haoptmann.465 

Metastatisehe Chorioiditis. Ein Fall derselben nach Extraction eines 

Mablzahnes. Dimmer. Ref. Hauptmann.465 

OonlomotorlnslAhmnng. Periodisch wiederkehrende. v. Hasner. Ref. 

Hauptmano.465 


Pathologische Anatomie. 


Aortenwand. Die Rückwirkung des Verschlusses der Nabelarterien 
and des arteriösen Ganges auf die Structur derselben. Thoma. 

Ref. Ribbert.689 

Arterien. Ueber das Verhalten derselben in Amputationsstümpfen. 

Thoma. Ref. Ribbert.689 

Careinosarooma uterl bei einem Kinde von zwei Jahren. Rosenstein. 

Ref. Ribbert.. . 286 

Chorioidea. Ueber einen sarcomartigen, Biliverdin enthaltenden Tu¬ 
mor derselben. Bock. Ref. Ribbert.287 

Darmwand. Ueber eine Erkrankung des sympathischen Geflecktes 

derselben. Blaschko. Ref. Ribbert.689 

— Ueber Veränderungen io den nervösen Apparaten der¬ 

selben bei perniciöser Anaemie und bei allgemeiner Atrophie. 
Sasaki. Ref. Ribbert.689 

Gaertner'soho Kanäle. Ueber dieselben beim menschlichen Weibe. 

Rieder. Ref. Ribbert.449 

Gesohwftlste. Beitrag zur Gasuistik derselben. Weseuer. Referent 

Ribbert.286 

Hypophysistomoren. Zur Casuistik derselben. Breitner. Ref. Ribbert 286 
Lipome. Ueber sogenannte L. der Niere. Grawitz. Ref. Ribbert. 61 
Lymphangiome der Haut mit verkalktem Inhalt. Lewinski. Ref. 

Ribbert. 60 

Medlastinaltnmoren. Zur Casuistik derselben. Liborins. Ref. Ribbert 6L 
Multiple Neurome im Bereich des Plexus brachialis sinister. Köbner. 

Ref. Ribbert. 60 

Senile Veränderungen. Ueber einige, dos menschlichen Körpers. Thoma. 

Ref. Ribbert ..689 

Ulcus rotundum simplex vaginae. Ueber einen Fall. Zahn. Ref. Ribbert 450 
Uraohus. Ueber denselben und Urachuscysten. Wutz. Ref. Ribbert 450 
Weibliche Harnröhre. Ein Beitrag zur Anatomie derselben. Schüller. 

Ref. Ribbert.449 

Physiologie. 

Hers. Ueber dasselbe von Helix pomatia. Biedermann. Ref. 

Grützner.540 

— Ueber die locale Diastole desselben. Luchsinger. Ref. Grützner 540 
Herzoberfl&ehe. Ueber directe Reizung derselben. Schiff. Ref. 

Grütner.540 

Sinnesgebiet. Ueber die Wechselwirkungen der innerhalb eines S. ge¬ 
setzten Erregungen. Urbantschitsch. Ref. Freusberg .... 332 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

AUochiria. A case of it. Ferrier. Ref. Schuchardt.174 

Arthritis deformans. Ueber den neuritischen Ursprung der progres¬ 
siven. L. Weber. Ref. Eulenburg.287 

Atrophie. Ueber eine besondere Form allgemeiner nach Diphtherie. 

Colin, lief. Krön.255 

Atrophie mnseulaire. F6re. Ref. Freusberg .333 

Bromkalinm. Zur Lehre von der antiepileptischen Wirkung desselben. 

P. Rosenbach. Ref. Krön .432 

BromwasserstoffSfinre. Ueber den Gebrauch derselben bei Nerven- 

affectionen. Dana. Ref. Eulenburg.302 

Cerebrospinalaxo. Pathologisch - anatomischer Befund derselben in 
einem Falle sei 19 Jahren bestehender chronischer Myelitis. 

H. D. Schmidt. Ref. Eulenburg.302 

Coma caroinomatosum. Ueber dasselbe, v. Jaksch. Ref. Krön] . . 156 
Deformität der Finger. Nutritive, in Folge von Nervendruck in der 

Axilla. Miles. Ref. Eulenburg.287 

Dementia paralytioa. Die Beziehungen der Syphilis zu derselben. 

Obersteiner. Ref. Krön. 156 

Fao!al nerve. Cases of Stretching of it for tic couvulsiv. Godlee. 

Ref. Eulenburg.156 

Folie ä double forme. Foville. Ref. Schuchardt.175 

Hirnnervenlähmung. Ein Fall von multipler halbseitiger. Bamberger. 

Ref. Krou.237 

Hysteriques. De leur douleur dite ovarienne. F6r6. Ref. Freusberg 302 
Localised oonvnlsions frorn tnmour of the brain. Jackson. Ref. 

Schuchardt.416 


Digitized by Goc igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







































































XVI 


INHALTS - VERZEICHNISS. 


Seite 

Locomotorische Ataxie. Ueber Fälle derselben. S. G. Webber. Ref. 


Eulenburp.302 

Magnetoelektriacbe 8tröme. Ueber das Verhalten erkrankter Nerven 

und Muskeln gegen dieselben. Eulenburg. Ref. Krön . . . 432 

Migraine ophthalmiqne De son traitement. F6r6. Ref. Krön . . . 559 

Morphinism, chronic. Furtber observations on it. Obersteiner. Ref. 

Schuchurdl.175 

Multiple Neuritis. Ueber das Verhältnis derselben zur Poliomyelitis. 

Strümpell. Ref. Krön.558 

Neuritis disseminata acutissima. Roth. Ref. Krön. 156 

Neurotische Atrophie. Bemerkungen über gewisse Formen derselben. 

Erb. Ref. Krön.558 

Paralyse. Ueber aufsteigend-atrophische mit tödtlichem Ausgange. 

Schultze. Ref. Krön.255 

Peristaltik. Wirkung gewisser Stoffe auf dieselbe. J. Ott. Ref. 

Eulenburg.287 

Progressive Lähmungen. Ueber ihre centrale oder periphere Natur. 

Eisenlohr. Ref. Krön .558 

Psychosen. Ueber combinirte. Siemens. Ref Krön.558 

Ranmsinn der flaut. Ueber die Einwirkung der Narcotica auf den¬ 
selben. Rumpf. Ref. Eickholt . .. 16 

Sensibilit&t. Ueber das Verhalten der allgemeinen und speciellen, 

bei Krampf- und Geisteskranken. Thomsen. Ref. Krön . . . 432 

Spasmodio paralysis. On the s. p. of infancy. Ross. Ref. Schuchardt 174 
Transfert-Erscheinungen. Ueber das Auftreten derselben wahrend 

der Behandlung der partiellen Epilepsie. Hirt. Ref. Krön . 432 

Transitorisches Irresein. Ueber'dasselbe auf neurasthenischer Grundlage 

Kraflft-Ebing. Ref. Eickholt.540 

Syphilis. 

Blennorrhagie. Untersuchungen über die pathogenen Mikroorganismen 

derselben. Welander. Ref. Pauly (Berlin).495 

Enteritis. Ueber dieselbe bei Lnes hereditaria. Mracek. Ref. 

Appenrodt. 42 

Infeotio in utero. Ein neuer Fall derselben, v. Zeissl. Ref. Pauly 

(Berlin).690 

Pharynxstricturen. Zur Entstehung der ringförmigen luetischen. Pauly 

(Posen). Ref. Pauly (Berlin).690 

Tabes dorsalis. Zur Aetiologie derselben. Erb. Ref. Krön .... 141 

Urethritis. Ueber Complicationen derselben. J. Neumann. Ref. 

Pauly (Berlin).604 


VI. Oeffentliches Sanitätswesen. 
1. Allgemeine Gesundheitspflege. 


Animale Lymphe. Die Impfungen mit derselben in der städtischen 

Irapfanstalt zu Dresden i. J. 1883 . 223. 237 

Apothekerwesen. Dasselbe in Preussen.128 

Chemiker. Mangel an solchen für gerichtliche Untersuchungen ■ . 44 

Cholera-Commission. Die Berichte der deutschen . . . 63. 111. 191. 221 
Epidemiologie, 

Cholera.44. 63. 111. 191. 

239 . 303. 417. 425. 449. 463. 478. 496. 512. 541. 557. 575. 

591. 605. 623. 640. 658. 673. 690. 724. 738. 755. 773. 790. 

805. 820. 837 

Flecktyphus.822 

Pest. 335. 543. 559 

Pocken.382 

Rückfallfieber. 112. 127. 144. 175. 239 

Trichinose. 7 

Typhus.319 

Fleischbeschauer. Ueber die Auswahl derselben.239 

Fleischschau. Dieselbe in Berlin.559 

Gesundheitsrath. Internationaler in Aegypten.303 

Hygiene-Ausstellung. Internationale in London.192 

Hygiene-Museum. Ein solches in Washington. 16 

Impfcommission. Die Arbeiten derselben.805 

Infeotionskrankheiten. Dieselben in Paris.382 

Inseriren. Gegen das Inseriren der Aerzte.559 

Krankenhaus-Lexikon. Das vom Konigl. statistischen Bureau herauB- 

gegebene.806 

Leichenverbrennung. Zu derselben.224 

Medicinalbeamte. Ueber Fortbildungskurse für dieselben. . . . 110. 127 

Hahmngsmittelgesets. Ueber die Ausführung desselben . . 28. 43. 61 

Helchs-Aerzteordnung. Die Stellung der elsass- lothringischen Aerzte 

zu derselben.157 

ReichsgesundheitsamL Ein solches für Oesterreich. 16 

Trichinensohauer. Ueber die gesetzliche Verantwortlichkeit der¬ 
selben . . . . .78. 94 

Tuberkulose. Zur Einschränkung derselben in Gefängnissen .... 159 

— Prophylaktische Maassregeln gegen dieselbe.854 

Ueberbfirdung der Sohüler. Aus dem Gutachten der Königlich Preussi- 

schen wissenschaftlichen Deputation für das Medicinalwesen 207. 222 
VltalitAt der Kinder. Einfluss des Alters der Eltern auf dieselbe . . 674 
Wien. Zustände in der Billroth’schen Klinik.854 

2. Amtliches. 

Aerztlicher Staatsdienst. Bekanntmachung des Württemb. Min. d. 

Inn. v. 13. Dec. 1883 . 96 


Seite 

Apotheken-Visitation. Bescheid d. preuss. Min. d. geistl., Unterr.- u. 

Med.-Angel, v. 18. Febr. 1884 . 175 

Arzneimittel. Nicht officinelle. Entgeh, d. Reg. zu Düsseldorf v. 

6. Febr. 1884 . 159 

Arzneitaxe. Bekanntm. d. Lipp. Reg. v. 23. Dec. 1883 . 45 

— Revision derselben. Verf. d. preuss. Min. d. geistl., Unterr.- u. 

Med.-Angei. v. 8. Dec. 1883 . 31 

Arzneiwaaren. Ueber den Einzelvertrieb derselben. Bekanntm des 

Raths der Stadt Dresden v. 25. Juli 1884 . 543 

Bandwurmmittel. Ueber die Verabfolgung derselben Seiteus der Apo¬ 
theker. Emsch. d. preuss. Min. d. geistl, Unterr.- u. Med.- 

Angel. v. 9. Juli lt84 . 543 

Barytpr&parate. Ueber die Aufbewahrung derselben. Entsch d. preuse. 

Min. d. geistl., Unterr.- u. Med.-Angel, v. 11. Jan. 1884 . . . 159 

Cholera. Belehrung über das Wesen derselben und das Verhalten 
während der Cholerazeit. Erl. d. Meiuiug. Min. d. lnu. v. 

12. Juli 1884 .. . 516 

— lnstiuction für die Schweizerischen Experten. Erl. des Schweiz. 

Bundesraths v. 1. Aug. 1884 . 607 

— Maussregeln gegen dieselbe. Erl. d. Bayr. Min. d. Inn. v. 11. 

und 22. Juli 1884 .. 517 

— Maassregeln gegen dieselbe. Erl. Württemb. Min. d. Inn. v. 

12. Juli 1884 . 543 

— Maassregeln gegen dieselbe. Erl. d. Meckleub. Min. d. Med.- 

Angel. v. 24. Juli 1884 . 559 

— Vorbeugende Maassnahmen gegen dieselbe. Erl. d. preuss. 

Min d. geistl. Unterr.- u. Med.-Angel, v. 14. Juli 1884 . . . 481 

— V orkehrungeu gegen dieselbe. Erl. d. Stadtarztes von Frank¬ 
furt a./M. v. 15. Juli 1884 .. 482 

Diphtherie. Auzeigepflicht und sanitätspolizeiliches Verfahren beim 

Auftreten derselben. Verf. d. Berliner Pol.-Präs. v. 31. Aug 1884 624 

— Maassregeln beim epidemischen Auftreten derselben. Erl. d. 

Min. d. geistl. Unterr.- u. Med.-Angel v. 1. April 1884 . • • 272 

Fahrlässige Tödtung durch falsche ärztliche Behandlung. Entsch. d. 


GeheimmitteL Verkauf derselben. Bekanntm. d. Hess. Reg. v. 17. Mai 

1884 . 367 

Hebammen. Nachträgliche Vereidigung derselben. Verf. d. preuss. 

Min. d. geistl, Unterr.- u. Med.-Angel, v. 27. Dec. 1883 ... 45 

— Ueber die Ausstellung unrichtiger Gesundheitsatteste Seitens 

derselben. Entsch. d. Roichsger. v. 27. März 1884 . 450 

Hebammenwesen. Regelung desselben im Stadtbezirk Berlin. V erf. 

d. Min. d. geistl, Unterr.- u. Med.-Angel, v. 28. Dec. 1883 . 80 

— Zur Regelang desselben. Erl. d. preuss. Min. d. geistl., 


Heilkunde. Ansübung derselben im Umherziehen. Eutscb. d. preuss. 

Min. d. geistl., Unterr.- u. Med.-Angel, v. 30. Nov. 1883 ... 31 

Homöop&thisohe Arzneien. Ueberlassnng derselben. Bekanntm. d. 

Hess. Reg. v. 17. Mai 1884 . 367 


Liquor Kali arsenieosi. Abgabe desselben durch die Apotheker. Erl. 

d. preass. Min. d. geistl.. Unterr.- u. Med.-Angel, v. 12. Juni 1884 433 
Maassanalysen. Berichtigung zu der Aufzählung der zu denselben 
ausreichenden Gerätschaften. Erl. d. preuss. Min. d. geistl., 

Unterr.- u. Med.-Angel, v. 26. März 1884.271 

Medicin&l-Beamte. Berücksichtigung derselben bei der Vergebung von 
Bahnarzt-Stellen. Verf. d. preuss. Min. d. geistl, Unterr.- u. 

Med.- Angel, v. 7. Juni 1884 .* . 433 

-Berufung derselben als Sachverständige. Verf. d. preuss. 

Min. d. geistl, Unterr.- u. Med.-Angel, v. 3. Dec. 1883 ... 31 

Medloinal-Fach. Ueber die Vorbereitung zum Staatsdienst in dem¬ 
selben. Hess. Allerh. Verordng. v. 29. Dec. 1883 . 239 

Medioinal-Personen. Uebereinkunft zwischen Deutschland und Luxem¬ 
burg, betreffend die gegenseitige Zulassung der in den Grenz¬ 
gemeinden wohnhaften zur Ausübung der Praxis v. 4. Juni 1883 239 
Medicin&l-Referenten. Ueber die Berichte derselben. Verf. d. preuss. 

Med. d. geistl, Unterr.- n. Med.-Angel, v. 23. April 1884 . . 320 
Militärärztliche Prüfungen. Verf. d. Kriegsmin. v. 7. Dec. 1883 . . 208 
Mutterkorn. Ueber eine durch dasselbe entstandene Epidemie. Be- 

kauutm. d. Reg. in Breslau v. 25. Oct. 1884 . 756 

Nahrangs- und Genassmittel. Untersuchung derselben. Bayer. Allerh. 

Verordn, v. 27. Jan. 1884 . 159 

Physikatsexamen. Bekanntm. d. preuss. Min. d. geistl., Unterr.- u. 

Med.-Angel, v. 11. Jan. 1884 . 64 

Prttfhngsvorsehriften. Ueber die Dispensation von den ärztlichen. Be¬ 
kanntm. d. Reichskanzlers v. 15. April 1884 . 319 

Reichs-Gewerbeordnung. Vollzug der Novelle vom 1. Juli 1883 in 

Bayern. Allerh. Verf. v. 27. Dec. 1883 . 80 

Sanitätsberiohte. Schema für die von den Medicinalbeamten zu er¬ 
stattenden. Erl. d. preuss. Min. d. geistl., Unterr.- n. Med.- 

Angel. v. 8. Jnli 1884 . 497. 516 

Sanitäts-Commissionen. Errichtung von solchen. Verordn, d. Fürstl. 

Schwarzb. Min. v. 25. Juli 1884 . 607 

Sanitäts-Kasten. Vertheilnng derselben bei den Polizei-Revieren. 

BekanDtm. d. Berliner Pol.-Präs. v. 25. Oct. 1884 . 739 

Sanitäts-Person&L Meldung desselben bei Ausübung von Civilpraxis. 

Bekaunlm. d. Hess. Reg. v. 15. März 1884 . 239 

Schalen. Schliessung derselben wegeD ansteckender Krankheiten. 

Verf. des preuss. Min. d. geistl., Unterr.- und Med.-Angel. 

vom 14. Juli 1884 . 576. 606 

Trichinose. Erkrankung an derselben durch den Genuss rohen 
Schweinefleisches. Erl. d. preuss. Min. d. geistl., Unterr.- u. 

Med.-Angel, v. 28. Febr. 1884 .. • 207 

— Erkrankung an derselben durch Genuss von rohem Hackfleisch. 

Bekanntm. d. Hamb. Med.-Coll. v. 29. März 1884 . 239 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 











































































INHALTS -VERZEICHNISS. 


XVII 


Seite 


TrtefciaoM. Maa88regeln zur Verhütung derselben. Erl. d. preuss. 

Min. d. geistl., Unterr.- u. Med.-Angel, v. 28. Febr. 1884 . . 207 
UaberbOrdnng der Schüler. V erf. d. Hess. Reg. v. 18. Marz 1884 . . 255 
Uidvorsitätsklinlkeii. Verpflichtung der Directoren derselben zur Re¬ 
vision der Arzneirechnungen. Entsch. d. preuss. Min. d. geistl., 

Unterr.- u. Med.-Angel, v. 13. Dec. 1883 . 31 

Umtersoohungsanstalten für Nahrung»- und Genussmittel. Bayer. Allerh 

Verordn, v. 27. Jan. 1884 . 159 

Wdn. Sachverständigen - Comission znr Berathung einheitlicher 
Uotersucbungsmethoden desselben. Erl. d. preuss. Min. f. Han¬ 
del u. Gewerbe und d- preuss. Min. d. geistl., Unterr.- und 

Med.-Angel, v. 12. Aug. 1884 .. . 623. 641. 659 

ZahnärztUehes Institut. Errichtung desselben. Bekanntm. d. Direktors 

desselben v. 9. Oct. 1884 . 692 

3. Medicinalstatistik. 

Alexandrien. Gesundheitszustand im Jahre 1883 . 515 

Berlin. Gesundheitsverhältnisse. 

XLIV. XLV. XLVI. XLVII. XLVIII. XLIX. L. LI. LII. 

30. 45. 63. 79. 95. 128. 144. 159 

— Gesundheitszustand im Jahre 1883 . 95 

— Gesundheitszustand im Sommer 1884 . 541. 674 

Hamburg. Gesundheitsverhältnisse von 1871—1883 . 542 

Prtfbngs-Commissionen. Summarische Uebersicht der im Prüfungsjahre 

1n? 3/1S84 bei den Königlich Preussischen geprüften Doctoren 
und Candidaten der Medicin und Candidaten der Pharmacie . 708 
Wien. Gesundheitsverhältnisse im Jahre 1882 . 334 

— Gesundheitsverhältnisse im Jahre 1883 . 707 


VH. Kleinere Mittheilungen. 


Baedertag. XIII. schlesischer.854 

Balaeologen-Congress.192 

Balaeologisches. 221. 240 

Berlin. Erweiterungsbau des städtischen Krankenhauses im Frie¬ 
drichshain . 64 

Berliner Ärztliche Bezirksvereine. Ehrenratb derselben. 45 

— — — Mitglieder des Centrul-Ausschusses derselben. 96 

Bnumdller, W. f.518 

Bidder, F. H. Dessen 50jähriges Doctorjubiläum.570 

Bedlnus f.790 

Bruntzel, Dr. in Posen, f.740 

Gehen, Dr. Ed. in Hamburg f.822 

Gengress für Innere Medicin. Der III. in Berlin.112. 240 

Gengress polnischer Aerzte und Naturforscher.400 

Diphtherie. Anzeigepflicht.660 

Dumas, .1. B. f.288 

Edinburgh. 300jähriges Stiftungsfest der Universität.272 

Elektrisches Bad. Dasselbe iu der Wasserheilanstalt in Berlin . . 830 

Fauvel f.774 

Ferienkurse. Stundeoübersicht der Berliner. 45 

Freriehs. Zur Feier des 25jährigeu Jubiläums desselben. 31 

— Geadelt.160 

Haeser, H. Deesen 50jähriges Doctorjubiläum.570 

Beidenhain. 25jähriges Jubiläum.221 

Bufelandstiftuung. 53. Jahresbericht derselben.272 

Hygienische Lehrkanzeln. Errichtung solcher in Prag und Graz . . . 256 

Internationaler hygienischer Congress im Haag.336 

Internationaler medicinisoher Gongress. Virchow’s Vortrag über Meta¬ 
plasie daselbst.572 

Internationaler otologischer Congress iu Basel.112. 543 

Koch, Rob. Dessen Rückkehr nach Berlin. 249. 282 

— Dessen Berufung nach Leipzig.624 

Köstlin, O. f ..608 

Lessing, Geh. San.-R. in Berlin f.822 

Ludwig, Ferdinand. Ehrenpromotion desselben. 64 

Medicinalpersonen. Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche 

und der Schweiz bezüglich derselben.128 


Medietnisch-chirurgisches Friedrich-Wilüelms-Institut. OOjährigesJStiftungsfest 515 
Medieinische Facult&ten. 

Berlin 16. 31. 192. 256. 368. 400. 518. 544. 560. 592. 660. 676. 

724. 740. 756. 790 | 


Seite 

Medicinische FaoultAten. 

Bern. 518. 660. 740. 774 

Bonn. 256. 368. 518 

Breslau. 192. 272. 368. 418. 518. 560. 70S. 740 

Budapest. 192. 724. 790 

(Jzernowicz.384 

Edinburgh. 240. 304 

Fr ei bürg. 192. 256. 560 

Glasgow.210 

Graz.790 

Greifswald.112.740 

Halle. 304. 400. 740 

Heidelberg.450 

Innsbruck.176 

Jena. 384. 400. 498. 740. 822 

Kiel. 400. 518 

IT j O 07 AKf) JSlft 

Königsberg ’. ’. '. 1 *. *. '. '. '. ’. ’. '. ’. '418.’498. 608! 790 

Leipzig. 175. 418. 592. 608. 676. 806 

Marburg.560 

München. 256. 272. 336. 450. 518 

Paris. 31.560.642 

Prag 16. 31.45. G4. 96. 175. 192. 224. 336. 384. 418. 434. 466. 

518. 676. 740. 806 

Tübingen. 482. 518. 740. 790 

Upsala.560 

Wien 16. 96. 128. 175. 192. 256. 272. 288. 368. 384 . 434. 450. 

498. 518. 544. 592. 608. 660. 676. 790. 8*22 

Würzburg.128. 518 

Zürich.16. 774 

Nässe-Stiftung.608 

Neurologen. IX. Wanderversammlung der südwestdeutschen, . . . 368 
Otologischer Gongress. Der III. internationale in Basel .... 112. 543 

Pauly, Sanitätsrath iu Posen, f.560 

Rechtsschutzverein. Der Berliner.239 

Reichs-Impfgesetz. Sachverständigen-Commission. 740. 756 

Reimer, Georg. Bei seinem Rücktritt.254 

Rothes Kreuz. Stiftung der Kaiserin.624 

Sachse, Bez.-Phys. in Berlin f.549 

Schweden. Kleinere medieinische Mittheilungen.416 

Schweizer Universitäten. Zur Gleichstellung derselben mit den 

deutschen.692 

Sehweninger und die Berliner medieinische Facultät.756 

Stromeyer, L. Enthüllung seines Denkmals.676 

Schulhygiene. Couferenz für dieselbe io Londeu.498 

Universitäten. Die Zahl der Studireudeu an den Deutschen, im 

W.-S. 1883/1884 ._. 79 


— Die Zahl der Studirenden an den Deutschen im S.-S. 1884 . 560 

Verschiedenes. Seite 16. 31. 45. 64. 80. 96. 112. 128. 144. 160. 176. 

192. 208. 224. 240. 256. 288. 304. 320. 336. 352. 368 384. 400. 

418. 434. 466. 482. 498. 518. 544. 560. 592. 608. 642. 660. 676. 

692. 708. 740. 656. 774. 790. 806. 822. 838. 854 

Wasserführ’s Dienstentlassung.'• 512 

Weber, Ministerialrath in Darmstadt. Ernennung zum Präsidenten 

des Finanzministeriums.570 

Wilson, Erasmus, f.544 

Wärt*, A. f. 336 


VIII. Literatur, 

Seite 32. 96. 160. 176. 208. 224. 304. 352. 450. 544. 592. 608. 
708. 838. 854. 

IX. Personalien. 

Seite 16. 32. 46. 64. 80. 96. 112. 128. 144. 160. 176. 192. 20^. 

224. 240. 256. 272. 28*. 304. 320. 336. 352. 368. 384. 400. 418. 

434. 450. 466. 482. 498. 518. 544 560. 576. 592. 608. 624. 642. 

660. 676. 692. 708. 724 . 740. 756. 774. 790. 806. 822. 838. 854. 


X. Correspondenz und Sprechsaal. Berichtigungen. 

Seite 16. 32. 46. 174. 272. 320. 368. 400. 466. 497. 515. 568. 
576. 642. 660. 676. 692. 740. 756. 806. 854. 


Personal-Register. 


1. Aus I. u. n. 

Leitartikel zur Orientirung auf dem Gebiete der Medicin und des öffentlichen Sanitätswesens. Originalartikel 

medicinischen Inhaltes. 


V e r z e i c. h n i 8 s der Autoren. 


Seite ! Seite 

Ahlfeld, F., Prof. Dr., in Mur- j Auerbach, B., Dr. in Köln . 709 

bürg. 33. 114, 193 1 Aufrecht, Dr., Dir. d. städt. 

Amsztein,M., Dr. in Lublin 245. 264 j Krankenh. in Magdeburg. 677 
Aronsohn, E., (Jand. med. in Becker, Dr., Stabsarzt in 

Berlin.743 823 ! - 


Bohrend, G., Dr, Priv.-Doc. in 

Berlin.3S5. 386 

Behring, Dr., Assist.-A. in 

xy*., . u Winzig. 68 

Gohlis-Leipzig. 35 I Blumenfeld, A., Dr. iu Berlin . 816 


Boerner, P., 7. 9. io. 23. 37. 
91. 97 104. 105. 119. 124. 
135. 142.143.149. 257.279. 
296 311.318. 333. 344.417. 
425. 449. 458. 450. 463. 478. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 
























































































XVIII 


INIIA LTS - V K KZKICHNISS. 


Seite 


492. 496. 512. 538. 541.549. 

557. 573. 584. 585. 591. 605. 

614. 623. 640. 649. 650. 658. 

673. t,90. 724. 735. 738. 755. 

770. 773. 790. 803. 805. 

Bollinger, Prof. Dr. iu München 180 
Bresgen, M , Dr. in Frankfurt 

a. M. 133. 474. 601 

Bruntzel, R., Dr. in Posen (f) 228 
Bach, M., Dr., in Helsingfors 143 
Badge, Geh. Med. R., Prof., Dr. 

in Greifswald.161 

Bosch, Prof. Dr. Dir. d. zahn- 
ärztl. Inst. d. Univ. Berlin 839 
Ca8pary, J-, Prof. Dr. in Kö¬ 
nigsberg i. Pr.194 

GhalybäUS, Dr. in Dresden 223. 237 
Coesfeld, Dr. in Barmen 149. 

404. 405 

Cohn, H., Prof. Dr. in Breslau 

609. 713 

V. Gorval , Dr., in Schöneck 

308. 325 


Car8chmann, H., Dr.564 

Dornblttth,, Fr., Dr. in Rostock 455 
Dornbliith, O , Dr. in Rostock 535 
Eger, Dr. in Breslau .... 131 
Ehrlich, P. Prof. Dr., I. Ass. 

der I. med. Klinik in Berlin 419 
Eichhoff, Dr. in Elberfeld 52. 760 
Emmerich, Dr, Priv.-Doc in 
MuncheiL. . . . 181. 282. 614 
Eolenborg, A., Prof. Dr. in 

Berlin.113 

Facilides, W., Dr. in Reichen- 

. bach.828 

Feilchenfeld, Dr. in Berlin . . 403 
Finkler, Prof. Dr. in Bonn 81. 

579. 632 


Flügge, C., Prof. Dr. in Göt¬ 
tingen 741 

Fraenkel, A. Prof. Dr., I. Ass. 

a.d. II. med. Klinik i. Berlin 212 
Fraenkel, B., Prof. Dr. in Berlin 584 
Fraenkel, E., Dr. in Hamburg 274 
Frank, E., Dr., Ass. a. Hygien. 

Inst, d Univ. Budapest . 309 
Garnen», H , Dr. in Schwar¬ 
zenberg i. S.697 

Geier, A., Cand. med. in Hei¬ 
delberg .728 

Gielen, Dr. in Mainz .... 150 
Gmelin, R., Dr. in Tübingen 693 
711. 731, 746 
Görtz, Jul,, Dr in Mainz . . 401 
Grützner, Prof. Dr. in Tübingen 471 
Gattmann, P., Dr., Sanitäts¬ 
rath . 209. 229. 485 

Gattmann, S.,'Dr.'in Berlin 291. 781 

Hack, W., Prof. Dr. in Frei¬ 
burg 435. 568 


Seite 

Hahn, E., Dr. in Berlin . . 73 

Hartmann, A., Dr., Priv.-Doc. 

in Berlin.617 

Hay, M , Dr. in Aberdeen . . 441 
Hegar, A., Prof. Dr. in Frei¬ 
burg .582 

Hesse, W., Dr., Bez.-Arzt in 
Schwarzenberg .... 17 825 
Heasinger, A., Dr. in Raguhn 

148. 549 

Hensner, L., Dr., Ob.-Arz.t a. 

städt. Krankenh. in Barmen 794 
Hildebrandt, Dr. in Halle a. S. 85 
Horstmann, C., Dr., Priv.-Doc. 

in Berlin. 54. 791 

Haeppe, F., Dr. in Wiesbaden 

643. 777. 796 811 
Jacoby. A., Dr. in Magdeburg 665 
Jastrowitz, M , Dr. in Berlin 

487. 508 

Jorasz, A., Prof. Dr. in Hei¬ 
delberg . 625. 810 

Karsten, H., Prof. Dr. in Berlin 264 
Käst, A., Dr, I. Ass. d. med. 

Klin. in Freiburg .... 840 
Kirchner, Dr, Priv.-Doc. in 

W ürzburg. 65 

Kirn, Prof. Dr. in Freiburg . 545 
Koch, Rob., Dr. Gh.-Rath in 

Berlin.725 

Köbner, Prof. Dr. in Berlin . 757 
Koeniger, Dr. in Lippspringe 

184. 197 

Kollmann, O., Dr. in Würz¬ 
burg .53. 84 

Kronecker, H., Prof. Dr. in 

Bern.507 

Kümmell, H., Dr. in Ham¬ 
burg .561 

Küpper, Dr.828 

Knessner, B., Prof. Dr. in 
Halle a. S. . . . 101. 117. 792 
Korz, A., Dr. in Venedig 605- 
623. 641.659. 661. 690 724. 

738 755. 820. 837. 

Kaschbert, Dr. in Salzbrunn 

321. 341 

Laache, S., Dr. in Christiania 695 

Lachmann, B., Dr., in Frank¬ 
furt a. M.196 

Landan, L., Dr., Priv.-Doc. in 

Berlin. 263. 276 

Landois, Prof. Dr. in Greifs¬ 
wald .440 

Lehmann, L., Dr., Sanitätsrath 

in Oeynhausen.326 

Leichtenstern, 0., Prof. Dr. in 

Köln.305 

Leisrink, H , Dr. in Hamburg 546 

V. Lesser, L., Dr. Priv.-Doc. 
in Leipzig.306 


Seite 

Leyden, E., Prof. Dr., Geh. 

Med.-Rath in Berlin . . . 258 
V. Liebig, G., Dr. in Reichen¬ 
hall .289 

V. Liebig, H. 628. 647 

Lindner, H , Dr, dirig. A. d. 

Diacon.-StiftesBetlehem in 

Ludwigslust.230 

Lissner, Dr., San.-Rath in 

Kosten.110. 127 

Löwenfeld, L., Dr. in München 

49. 70 

Lorenz, Dr., Ass.-A. in Militsch 733 
Magnas, Prof. Dr. in Königs¬ 
berg i. Pr.844 

Mandowski, Dr. in Badenweiler 324 
Marchand, Prof. Dr. in Mar¬ 
burg . 577. 596. 682 

May, F., Dr., Ass. a. Bürger- 
hosp. in Köln . 369. 387. 405 
Mayer, G., Dr., Geh. San.-Rath 

in Aachen.469 

Meissen, Dr., II. A. d. Heil- 
aust. Falkenstein i. T. . . 827 
Mendel, E., Prof. Dr., Priv.- 

Doc. in Berlin.241 

Middeldorpf, K ,Dr., Ass.-A. d. 
chir. Klinik in Freiburg i. B. 

225. 244 

MikoliCZ, J., Prof. Dr. in Krakau 33 
Miller, W., Dr. in Berlin . . 781 
v. Mosetig-Moorhof, Prof. Dr. 

in Wien.599 

Mosler, Prof. Dr. in Greifs¬ 
wald .337 

Hanwerck, C., Dr. Ass a.pathol. 

Inst. d. Univ. Tübingen 145. 166 
Neisser, A., Prof. Dr. in Bres¬ 
lau . 3. 22. 467 

Heabaner, Dr. in Finkenwärder 646 
Neumann, Dr. in Karlsruhe 381. 697 
Nicolaier, Cand. med. in Göt¬ 
tingen .842 

Partsch, Dr., I. Ass. a. d. 
Königl. Chirurg. Klinik in 

Breslau. 97 

Pedell, Stabsarzt, Dr, Ass. 
a d. II. med. Klinik in 

Berlin.129 

Peiper, E., Dr. in Greifswald 

20. 269 

Petersen, F., Prof. Dr. in Kiel 196 
Pick, R., Dr. in Coblenz . . 277 
Pott, R., Prof. Dr. in Halle 

451. 468 

Prior, Dr. in Bonn ... 81. 579 
Pütz, H , Prof. Dr. in Halle a,S. 

78. 94 

üoincke, H. f Prof. Dr. in Kiel 273 
Racine, Dr., Kr. - W. - A. in 
Caternberg.147 


Seite 


Rank, C., Dr., Ass. d. med. 
Abth.d. KutharinenhoBp.in 

Stuttgart •.373 

Reimer, H., Dr. Med.-R. io 

Dresden.292 

Remak, E., Dr., Priv.-Doc. in 

Berlin.758 

Ribbert, H., Prof. Dr. in Bonn 

533. 682 

Rohden, L., Dr. in Arco . . 215 

Rosenbach, Prof. Dr. in Göt- 

tingen .631 

Rosenbach, 0., Dr., Priv.-Doc. 

in Breslau .... 35. 338. 489 
Rosenzweig, Dr., Stabsarzt in 

Schweidnitz.568 

Rumpf, Th., Dr., Priv.-Doc. iu 

Bonn .232 


Sachs, J. Cand. med. in Berlin 823 
Schadewaldt, Dr. in Berlin . 779 
Schaeffer, M., Dr. in Bremen 

357. 376 

Schatz, Prof. Dr. in Rostock 1. 775 
Scheinmann, J., Dr. in Wies¬ 
baden . 644. 662 

Schlegtendal, Dr. 666 

Schmidt, Moritz, Dr. in Frank¬ 
furt a. M.115 

Schondorff, Dr., Stabsarzt in 

Greifswald.182 

Scholz, Hugo, Prof. Dr. in 

Greifswald.5. 453 

Schuster, Dr. in Aachen . . 278 
Schwabach, Dr. in Berlin . . 163 
Schwarz, E , Dr., Ass -A. a. d. 

med. Kliuik in Zürich . . 807 
Seeligmüller, Prof. Dr. in Halle 

679. 682 

Simon, H., Dr., Ass. d. med. 

Abth. d. Bürgerhosp. in 

Köln. 355. 374. 391 

Skrzeczka, Prof. Dr., Geh. 

Med.-Rath in Berlin 28. 43.'61 
Strümpell, A., Prof. Dr. in 

Leipzig.714 

Thieme, Karl, Dr. in Mentone 

359. 836 

Tnczek, Fr., Dr., Priv.-Doc. 

in Marburg.797 

Yoltolini, Prof. Dr. in Breslau 

17. 369. 483 

Waldeyer, Prof. Dr.,Geh. Med - 
Rath in Berlin . 211. 593. 611 
Volff, Jul., Ass. a. Allerh.- 


Hosp. iu Breslau .... 627 
Wolffberg, S , Dr., Priv.-Doc. 
in Bonn.490 


Wunderlich, Dr. in Schöneck 

308. 325 

Ziehl, F., Dr., Ass. a. d. med. 
Kliuik in Heidelberg 422. 438 


2. Aus m. (Vereinschronik.) 

Verzeichniss der Vortragenden. 


Seite 

Abadie, Paris.723 

Ackermann. Halle.702 

Adamkiewicz, Krakau . . 555. 575 
Albrecht, Brüssel .... 362. 670 

Altmann, Berlin.445 

Aly, Hamburg. 331. 349 

Apostoli, Paris.704 

Aronsohn, Berlin.818 

Anerbach, Köln.834 

Aufrecht, Magdeburg .... 703 
Baginsky, A., Berlin 399. 444. 655 
Baginsky, B., Berlin . . . 752. 785 

Ball, Paris.574 

Bar. Paris.704 

Baraduc.575 

Battlehner, Carlsrnhe .... 702 
Baumgaertner, Baden . . 301. 688 

Becker, Berlin.10. 37 

Beetz. München.108 

Behrend, G., Berlin 136. 363. 752. 784 

Benda, Berlin.154 

Berger, Breslau.787 

V. Bergmann, Berlin . 477. 734. 736 

Bernhardt, Berlin. 40 

Bernstein, Halle . . . . 669 


8eite 

Berthold, Königsberg . . 670. 687 

Bertram, Berlin.655 

Bidder, A., Berlin . . .40.317. 752 
Bjerrnm, Kopenhagen . . 705. 722 
Böcker, Berlin . . . 444. 687. 750 
Bollinger, München . 109.180. 235 
Bosworth, New-York .... 621 

Boncheron, Paris.723 

Branns, Halle.639 

Bresgen, Frankfurt a. M. . . . 621 

Brnns, Tübingen.301 

Bryant, London.639 

Badge, Greifswald.555 

Bnsch, Berlin. 298. 379 

Ghihret, Clermont.723 

Ghievitz, Kopenhagen .... 555 

Glassen, Hamburg.702 

Gohen, G., Hamburg . . . 12. 635 

Cordes, Genf.704 

Cordaa, Hamburg.651 

Gramer, Wiesbaden.269 

Crede, Dresden.346 

Groner, Berlin.138 


Gnrschmann, Hamburg 330.350. 564 
573. 618 


Seite 

Czerny, Heidelberg.477 

Davidson, Aberdeen .... 477 

Denker, Hamburg.554 

Dörfler, Weissenburg .... 619 

Dürr, Haunover.736 

Dutrieox, Alexandria .... 737 

V, Ebner, Graz.555 

Ebstein, Göttingen.648 

Edlefsen, Kiel.329 

Eisenlohr, Hambarg . 330. 554. 851 
Emmerich, München . 181.236. 813 
Engelsted, Kopenhagen ... 737 
Engelmann, St. Louis .... 703 

Esmarch, Kiel. 639. 654 

Enlenbnrg, A., Berlin . 555. 575. 799 

Eustache, Lille.589 

Ewald, Berlin. 299. 701 

Falk, Berlin.173 

Fehling, Stuttgart .... 688. 702 

Fielitz, Querfurt.705 

Finkler, Bonn . . . 299. 632. 657 

Fleck, Magdeburg.702 

Flemming Kiel.555 

Flesch, Bern.669 

Flügge, Göttingen.637 


Seite 

Fraenkel, A., Berlin 212. 268. 750 
Fraenkel, B., Berlin 172. 204. 398 
701 

Fraenkel, Breslau .... 622. 688 
Fraenkel, Hamburg 12. 586. 618 
686. 720 

Frank, Charlottenburg . . . 287 

Fritsch, Berlin. 346. 354 

Frommei, München.108 

Frobenius, München .... 801 

Gayet, Lyon.723 

Gläser, Hamburg.573 

Glück, Berlin 56. 57. 719. 786. 848 

Gnaack, Berlin.347 

Görtz, Hamburg.587 

Goldstücker, Hamburg ... 331 

Goltz, Strassburg.328 

Gordon, Portlaod.704 

Graefe, Halle.736 

Grashey, Würzburg.787 

Grawitz, Berlin .... 315. 719 

Grohe, Greifswald .767 

Grat, Kopenhagen.723 

Gueterbock, P., Berlin 74 399. 459 
Gull, Loudon.566 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 







































































































INH A LTS - V E RZEICHN ISS. 


XIX 


Gattmanil, P., Berlin 209. 219. 


475. 484 

Haberern, Budapest.476 

Hadt, Freiburg.670 

v. Hacker, Wien.346 

Hagedorn, Magdeburg 736. 753. 

767. 768 

Hahn, Berlin. 398. 414 

Balbertsma, Utrecht .... 603 

Barrison, Liverpool.640 

Hasse, Königslutter.786 

Hegar, Freiburg.704 

Heimberg, Christiania .... 555 

Hennig, Leipzig.688 

Henoch, Berlin.719 

lensen, Kiel.555 

Hering, Warschau.621 

Herschel, Hamburg. 13 

Hera, Hamburg. 365. 618 

Hensner, Barmen .... 753. 768 
Hejmann, Stockholm .... 753 
Huschberg, Berlin . . . 459. 460 

His, Leipzig.555 

Hitzig, Halle.786 

Holbech, Kopenhagen .... 723 

Homen, HelsiDgfors.575 

Hopmann, Cöln.687 

Horstmann, Berlin . . .791. 816 
Horwitz, Kopenhagen .... 589 

Hneppe, Wiesbaden.703 

Ingerslew, Kopenhagen ... 704 
Israel, J, Berlin .... 204. 219 
Israel, O., Berlin .... 154. 298 
Jacoby, A., Magdeburg . 670. 687 
Jacnsiel, Berlin .... 399. 763 

Jaffe, Hamburg.349 

Jahn, Merzig.787 

Jastrowitz, Berlin . . . 414. 847 

Jirgens, Berlin.703 

J&rgensen, Tübingen .... 268 

Kahlbanm, Görlitz.787 

Kalischer, A., Berlin .... 108 
Karewski, Berlin . . 204. 785 848 

Kempner, Berlin. 86 

Kirchhof, Halle.639 

KjeUberg, Upsala.574 

Klaatsch, Berlin.412 

Knovsley-Tbornton, London . 

654. 704 

Keeberle, Strassburg . . 590. 705 

Kftbner, Berlin. 76. 431 

KiUiker, Würzburg .... 555 

König, Göttingen.268 

Kraose, Berlin . . . 140. 346. 622 
Kronecker, Berlin . 364. 475. 507 

Kroner, Breslau.702 

Krüger, Hamburg.573 

Krnkenberg, Bonn.688 

Kühne, Wiesbaden.329 

K ümmel! , Hamborg. 27 


Seite 

Küster, E., Berlin 123. 219. 283. 

329. 768. 785 


Küstner, Jena.702 

Landau, Berlin . . . 187. 298. 413 
Y. Langenbeck, Wiesbaden . 235 
Lassar, Berlin . . . 298. 717. 832 
Lanenstein, Hamburg 573 640. 651 
Lazarewitsch, Charkow ... 704 

Lehnerdt, Berlin.831 

Leichtenstern, Köln 27.766.834. 

835. 849 

Leisrink, Hamburg . 365. 379. 768 

Lesenberg, Rostock.619 

Lesser, Berlin.187 

v. Lesser, Leipzig.300 

1 Lenbe, Erlangen.299 

Levison, Kopenhagen .... 753 

Lewinski, Berlin.848 

Leyden, Berlin . . . 258. 315. 395 

Libbrecht, Gent.722 

v., Liebermeister, Tübingen . 602 

Liman, Berlin. 76 

Lindenheim, Berlin.108 

Linroth, Stockholm.753 

Litthaner, Schrimm . . . 737. 754 

Löbker, Greifswald.461 

Löffler, Berlin.299 

Labrecht, Hamburg. 12 

Mac-Ewen, Glasgow ..... 640 

Madelang, Rostock.476 

Mailing-Hansen, Kopenhagen . 754 

Martin, Berlin. 602. 688 

Martinean, Paris.704 

Mendel, Berlin . . 235. 3511 833. 

Mendelsohn, Berlin.443 

Menidre, Paris.590 

Merkel, Königsberg.555 

Meyer, E, Paris.723 

Meyer, Mor., Berlin. 41 

v. Meyer, Zürich.555 

Michael, Hamburg.365 

Michel, Würzburg.723 

Micnlicz, Krakau 301. 476. 

590. 768 

Miller, Berlin.395 

Mittenzweig, Duisburg 657. 

671. 689 

Moore, Rocbester.655 

v. Mosetig-Moorhof, Wien 599 

654. 688 

Mosler, Greifswald.46Ö 

Müller, Bern.589 

Heelsen, Rostock.268 

Henber, Kiel.363 

Heass, Köln. 57 

Hoyes, New-York.723 

Obersteiner, Wien.555 

Oie Bull, Christiania.705 

Ollier, Lyon. 640. 653 

Olshansen, Halle.688 


Seite 

Oppenheim, Berlin . . . 189. 832 

Otto, Dalldorf.414 

Paetz, Alt-Scherbitz . . 574. » 03 
Panum, Kopenhagen .... 585 
Partsch, Breslau . . . .414. 476 

Pasteur, Paris.550 

Pedell, Berlin.120. 171 

Peiper, Greifswald . . . 141. 767 
Pernice, Greifswald . 141. 315 850 

Petersen, Kiel.753 

Pfeiffer, Weimar .... 283. 619 

Pohl-Pincns, Berlin.107 

Y. d. Porten, Hamburg . - . 652 

Posner, Berlin.170. 172 

Pozzi, Paris.555 

Y- Prenschen, Greifswald . . 767 
Prochownik, Hamburg 350. 

651. 688 

Rapmund, Nienburg.657 

Ranber, Leipzig.670 

Recknagel, Kaiserslautern . . 670 

Redact, Paris.722 

Reinhardt, Hamburg . . 764 765 

Retzins, Stockholm.555 

Remak, Berlin. 750 758 

Bibbert, Bonn.703 

Richter, Berlin.460 

Richter, Dalldorf.189 

Richter, Pankow.834 

Riegel, Giessen.329 

Rindfleisch, Würzburg .... 703 

Rinne, Greifswald.313 

Rohmell, Kopenhagen . . . 574 

Roose, Hamburg.635 

Rosenbach, Göttingen . . 630. 638 
Rosenbach, P., St. Petersburg 475 
Rosenberger, Würzburg . . . 753 

Rosenthal, Berlin.187 

Rosenthal, Erlangen.283 

Rossbach, Jena .... 299. 329 

Rothmann, Berlin.750 

Rydygier, Kulm.478 

Saenger, Leipzig .... 688. 704 

Sachs, Berlin.818 

Sakaky, Berlin. 60. 833 

Samelsohn, Cöln.705 

Sattler, Erlangen.723 

Schatz, Rostock.702 

Schede, Hamburg 331. 365. 

476. 586. 587. 720 

Scherk, Berlin.331 

Schirmer, Greifswald .... 850 

Schmidt, Köln.836 

Schmidt-Rimpler, Marburg . . 721 

Schnitzler, Wien.621 

Schüler, Berlin.431 

Schondorff, Greifswald . 141. 315 
Schreiber, Königsberg. ... 329 
Schreiber, Magdeburg .... 737 
Schroen, Neapel.703 


Seite 

Schüller, Berlin.300 

Schnitze, Heidelberg . . . 316 

Scholz, H., Greifswald . 141. 850 
Schnmacher IL, Aachen . . . 329 

Schuster, Aachen.278 

Schwalbe, Magdeburg .... 703 

Schwartz, Cöln. 638 

Schwartze, Halle .... 687. 688 

Schwächten, Berlin.80 i 

Seggel, München.722 

Semon, London.622 

Senator, Berlin .... 785. 848 

Siegmand, Berlin.123 

Simmonds, Hamburg 365. 554. 720 
Simpson, Edinburgh .... 590 

Skrzeczka, Berlin.157 

Sonnenbarg, Berlin . 56. 363. 459 

Spee, Kiel.670 

Stadtfeldt, Kopenhagen . . . 703 

Stadthagen, Berlin.202 

Stahl, Berlin ........ 299 

Steenberg, Kopenhagen . . . 555 

Stein, Frankfurt a. M.768 

Stieda, Dorpat.555 

Stiemel, Leipzig.688 

Strassmann, Fr., Berlin . . . 201 
Strümpell, Leipzig . . .714. 721 
Stndsgaard, Kopenhagen . . 654 

Thomson, Berlin.833 

Y. Tienhoven, Haag.737 

Tommasi-Crndeli, Rom . 550. 584 

Trantmann, Berlin.687 

Uhthoff, Berlin. 60. 331 

Unna, Hambarg.12. 635 

Veit, J., Berlin.154 

Verneuil, Paris.585 

Virchow, Berlin 57. 399. 431. 

4B0. 566. 734 
Wagner, Königshütte .... 317 

Waitz, Hamburg.554 

Waldeyer, Berlin 140.211.313. 669 

Wallichs, Altona.619 

Wanscher, Kopenhagen . . . 655 

Weber, London.299 

Weigert, Leipzig.555 

Werth, Kiel.704 

Westphal, Berlin .... 60. 475 

Whitson, Glasgow.654 

Wiedow, Frei bürg.590 

Wilbrandt, Hamburg .... 736 
v. Winiwarter, Lüttich ... 477 

Wolf, R., Hamburg.349 

Wolff, Jul., Berlin 40. 283. 363. 800 

Wolffberg, Erlangen.705 

Worms, Berlin. 92 

Zablndowsky, Berlin . . 300. 655 

Zadek, Berlin.105 

Zahn, Genf.703 

Zuelzer, Berlin.329 

Znntz, Berlin.717 


3. Aus IV. (Referate und Kritiken.) 


Seite 


Ackermann.344 

AUfeld. 24 

Albert. 56 

?. Anrep.536 

Ailoing.187 

Bardeleben.829 

Bidder, A.571 

Bidder, E.571 

Bireher.457 

Man. *6 

Bterner.586 

Beichardat.411 

Brefeld.360 

Ureigen.293 

Brieger.512 

Brau. 344 

Bürkner.410 

Birkart.685 

Ghaym.429 

Gehl. 37 

GeneYin.187 

Grtasch.428 

Bemme.361 

Bcntschmaan.104 

Bwalafoy.267 

ftretinck-flolmfeld.152 

tabu. 441 


A. Verzeichniss der Autoren. 

Hoffinann, a. . . . 
Hoffman, G.. . . 

Hneppe . 

Huet. 

Bieter. 

Jacobson .... 

Jacoby . 

y. Jaksch . . . . 

Kaatzer. 

Königstein . . . . 

Kosmin. 

Koch ...... 

Kraepelin . . . . 

Krause . 

Krönig. 

Kühner .... 

Küstner. 

Kabul . 

Lanenstein . . . . 
Liebermann . . . 

Litten. 

Litzmann . . . . 

Löffler. 

Lorenz . 

Lüning. 

i Lustgarten . . . . 
Hirsch, B . 474 | Malassez. 


Seite 

Ebstein.426 

Edinger. 35 

Ehrlich.512 

Eichhorst.511 

Ellenberger. 601. 700 

Elsner.295 

Yan Ermengem.749 

Ewald.511 

Eyselein.429 

Filatow.553 

Fischer. 168. 233. 285 

Gaffky. 168. 186. 215 

Gangolphe.492 

Goedicke.494 

Gram.234 

Gretschichin.553 

Gneterbock.417 

Guttmann.328 

Hack.493 

Haeser.267 

Harnack.685 

Hartmann.798 

Heiberg.551 

Hertzka.537 

Henbner. < w 5 

Hirsch, A.572 


Seite 

. . 511 
. . 442 
. . 233 
. . 327 
. . 118 
378. 601 
. . 511 
. . 822 
. . 327 
. . 37 

. . 553 
151. 186 
. . 429 
. . 762 
. . 512 
. . 493 
. . 829 
. . 284 
. . 345 
. . 270 
. . 511 
. . 571 
184. 216 
. . 294 
. . 428 
. . 803 
. - 8 



Seite 

Mannkopf . 

. ... 511 

Mendelssohn .... 

. . . . 169 

y. Hering. 

• . . . 512 

Motschnikoff .... 

. . . . 699 

Michaelis. 

. . . . 2-»5 

Monti. 

.... 393 

Morell-Mackenzie 

.... 830 

Mosler. 

. . 428. 602 

Neisser. 

. . . . 152 

Henber . 

. ... 457 

Hocard . 

.... 409 

Ott. 

. ... 510 

Otto . 

... 410 

Pel. 

. . . . 311 

y. Pettonkofer 

. ... 216 

Pfühl . 

.... 512 

Poehl . 

.... 536 

Poels. 

. . . . 217 

Prazmowski . • • • 

.... 761 

Proskaner. 

.... 233 

Pütz. 

.... 344 

Üuinby. 

Onincke. 

.... 846 
. . . . 511 

dnist. 

. • ■ 570 

y. Recklinghausen 

.... 536 

Reibmayr. 

.... 535 

Richter .. 

.... 295 


c* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




















































































































































































































































INHALTS -VERZEICHNISS. 


XX 


Seite 

511 

699 

443 

409 

511 

511 


Riess . 

Rodet . 

Rothe . 

Roux. 

Rühle. 

Salomon. 

Salomonsen.152 

Sassetzky.552 

Sayre. 377 | Stein. 153. 286 

Schoch. 169 . 378 , Stintzing.327 

Scheff. 617 Straub. 474 

Schill. 168 I Strauss. 409 


Schmaltz. 457 

Schreiber. 200 

Schröder. 667 

Schüller. 200 

Schütz .186 

Schwabach. 249 

Sperling. 200 

Stange. 572 


Seite 

Strümpell. 361. 846 

Thomas.1*7 

Thuillier. 409 

Tomaschewsky.572 

Trinitatzki. 553 

v. Tröltsch. 295 

Troltzky . 553 

Urbantschitsch. 684 

Vignal. 8 

Vogt. 234 

Voigt. 218 


Volbehr . . . 
Volkmann . . 
Vatson-Gheyno 
Weichselbaum 
Wernicke 
Wilbrand 
Würzburg 
Zenner 
Ziegler . 
v. Ziemssen 
Zuelzer . . 


199 


134 


Se 

4< 

*c 

n 

21 

20 

34 

16 

51 

34 

73 « 


B. Verzeichnis der Referenten. 


Seite 

Baginsky. 393 

Becker. 152. 217. 234 

Beely ... 200. 294. 377. 535. 551 
Bidder ... 56. 200. 234. 457. 492 
Boerner 135.187.199.216. 218. 409 
417. 586. 601. 700. 803. 822 
Bresgen .... 169. 378. 493. 830 
Buch (Helsingfore) 536.552.553.572 

Cahnheim. 267 

Egger. 270 

Eichhoff. 134. 798 

Eickholt.493 

Eulenburg, A. 153.286.410.510 511 
Freund (Breslau).699 


Seite 

Gaffky. 441. 570. 749. 761 

Guttmann, S.24. 537. 571. 667. 830 
Hauptmann 36. 285. 378. 410. 798 
601 

Hesse. 345. 442 

Hiller.327 

Horstmann ... 37. 104. 284. 345 

Kaatzer.428 

Kolaczek. 55. 118 

Kttssner. 361. 846 

Langgaard. 195. 474 

Lesser. 474 

Marchand. 8 

Pauly (Berlin).4il 


Seite 

Pauly (Posen) 200. 295. 428. 429 
494 

Peiper. 602 

Petermann (Frankfurt a./M.) 617.669 
Petersen. 334 

RabOW 86. 285. 327. 552. 569. 572 
685 

Ribbert 151.168.186. 215. 233. 344 

536 

Rosenbach . 35. 169. 511. 512. 667 

Rüge, C. 829 

Rumpf.201 

Salomon'. 267 

Schaeffer (Bremen).293 


Seite 

Schill.428. 494. öl2 

Schuchardt. *46 

Schüller.4 26 

Schumacher D.311. >vj 7 

Seeligmüller. 429. 685 

Silbermann. 361. 443 

Strübing.2*5 

Strümpell.218 

Tornwaldt. 85 

Truckenbrod. 0*4 

Villaret.699 

Waldeyer.829 

Wernich. 344 . 300 

Zucker ...... 249. 295. 457 


4. Aus Y. (Journal-Revue.) 

A. Verzeichniss der Autoren. 




Seite 


Seite 

! 

Seite 

Aubert . 


28 

Godlee .... 

.156 

I Maragliano. 

853 

Alker. 


206 

de Gouvea . . 

.206 

1 Maurer. 

269 

Auspitz. 


206 

Grawitz . . . 

. 61, 

, Merkel. 

380 

Bacon . 


466 

Grüning . . . 

.142 

Hermann. 

465 

Baer. 


220 

Gruber. . . . 

.271 

Michel. 

142 

Bamberger. 


237 

Hampeln . . . 

.804 

Mikulicz. 

205 

Baum. 


42 

Hartmann . . 

.366 

Miles. 

2ö7 

Benda. 


559 

v. Hasner . . 

.465 

Mosler. 

220 

Berger . 


190 

Hering . . . 

.... 126. 415 

Mracek. 

42 

Berlin. 


465 

Hirt. 

.432 

Mügge . 

.558 

Bernhardt. 


415 

Jackson . . . 

.416 

Müller. 

332 

fiezold . 


110 

v. Jaksch . . . 

156. 804. 820. 853 

Neumann. 

604 

Biedermann. 


540 

Jelinek . . . 

.804 

Nensser . 

415 

Bienstock. 


803 

Julliard . . . 

.301 

v. Noorden. 

287 

Blaschko. 


689 

Karg .... 

.... 269. 270 

Nothnagel. 

221 

Bock. 


287 

Basso witz . ■ 

.220 

Obersteiner.156 

175 

Bottey. 


157 

Kjellberg . . 

.416 

Ott. 

287 

Broitner .. 


286 

Kleinwächter 

.205 

Pauly. 

690 

Brunner . 


61 

Kochs .... 

.415 

Peiper. 

853 

Gähn. 


255 

Köbner . . . 

. 60 

Pel. 

415 

Cauquil. 


157 

Koerbl . . . 

. 42 

Petri. 

416 

Dana. 


302 

Kostjurin . • 

.190 

Pinter. 

853 

Dimmer. 


465 

Kredel .... 

.773 

Proebsting. 

190 

Düvelius. 


205 

Krafft-Ebing ■ 

.540 

Rabuteau. 

61 

Dujardin-Beaumetz . 126. 

127. 

270 

Kroenlein . 

.495 

Rieder . 

449 

Dyhrenfhrth. 


433 

Lauenstein . . 

.302 

Riegel . 

236 

Eisenlohr. 


558 

Launois ■ . . 

.540 

Riehl. 

367 

Erb. 

141. 

558 

Lazarus . . . 

.237 

Roosa . 

367 

Eulenburg. 


432 

Leber .... 

.206 

Rosenbach, 0. 

804 

Feinberg. 


237 

Lesser .... 

.206 

Rosenbach, P. 

432 

Fere. 302. 

333 

559 

Leubuscher 

.707 

Rosenstein. 

286 

Ferguson . 


465 

Lewaschew. . 

. 773. 803 1 

Ross. 

174 

Ferrier. 


174 

Lewinski. . . 

. 60. 773 

Rossbach . 

220 

Filehne . 


773 

Leyden • . . 

. 416. 707 1 

Roth . 

156 

Fisch! . 


415 

Liborins . . . 

. 61 

Rumpf . 

16 

Foville . 


175 

Lichtheim . . 

.236 

Rnneherg. 

380 

Fraeukel. 

. 42. 

820 

Lomer .... 

.432 

Samelsohn.126. 

142 

Gerhard ^ . 


415 

Lublinski . . 

. 416 

Sasaki . 

6-9 

Gibier . 


190 

Luchsinger . . 

. 540 

Sattler . 

142 

Glaevecke . 


28 

Maixner . . . 

. 853 

Schapiro . 

804 




B 

. Verzeichniss 

der Referenten. 




Seite 1 


Seite 


Seite I 

Appenrodt . 

42. 

206 

Frensberg . . • 

. . 302. 332. 333 

Krön 141.156. 237. 255.432. 558. 559 ! 

Becker . 

190. 2*7 

Grützner . . . . 

. 540 

Lehmann . 

271 

Bidder . 


301 

Guttmann, s. 205. 432.433,465. 

Pauly (Berlin) 367. 380. 495. 

1 

Boerner .... 773. 789. 

804. 820 


559. 820 

604. 

690 

Buch (Helsingfors) . . • 


558 

Hanptmann ■ 

. . . .465. 466 

Pauly (Posen) . 42. 287. 302. 


Buchwald. 


380 

Horstmann. . • 

. . 126. 142. 206 

332. 

495 

Eickholt . 

16. 540 

y. Kaczorowski 

.126 

RabOW 28. 61. 126. 127. 157. 


Eulenburg.156. 

287. 

302 1 

Kolaczek ■ ■ 

.... 269. 270 

190. 

270 


S* ite 

Schenkl.773 

Schiff. 540 

Schimunski.237 

Schmidt.302 

Schön.142 

Schüller.449 

Schnitze. 255 

Seifert. ..190 

Seiler..220 

Senator. 236 

Siemens.558 

Sonnenburg.269 

Steffan.126 

Stokvis.333 

Strümpell.55s 

Szumann.332 

Taenzer.559 

Toelg.415 

Thoma .689 

Thomayer.415 

Thomson.432 

Trautwe’n.853 

Truckenbrod. 126 

Tscherning . 206 

Unna.380 

Urbantschitsch.332 

Warfwinge. 157. 558 

Webber.302 

Weber.287 

Webster.351 

Welander . ..495 

Wesener.286 

Wiedemaun.270 

Wutz.450 

Zahn.450 

Zaufal.789 

v. Zeissl.6.90 

v. Ziemssen.287 

Zimmerlin.220 


Ribbert 60. 61. 286. 
Rosenbach (Breslau) 
415.416. 707. 773. 
Schuchardt (Bonn) . 
Schumacher II. . . 
Siibermann .... 
Zucker 61. 110. 205. 


Seite 

449. 450. 689 
220. 236. 

803. 804. 853 
174. 175. 416 

.333 

. . .416 510 
351. 366. 465 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




















































































































































































































































Donnerstag 


J\§ 1 


3. Januar 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner in Berlin. W. Druck und Verlag von 0. Reimer in Berlin. S.W. 

Burggrafen Strasse 8. Anhaitische Strasse 12. 


L Die Blennorrhoea neonatorum im Gross¬ 
herzogthum Mecklenburg-Schwerin. 

Von 

Professor Schatz-Rostock. 


Die HI. Veröffentlichung Credö’s über seine prophylactische Be¬ 
handlung der Auggn Neugeborener gegen die Blennorrhoe (Archiv für 
Gynäkologie Bd. XXI. Heft 2) ist vom Reichskanzleramt im Separat-Ab- 
druck an die deutschen Regierungen mit der Bemerkung übersendet 
worden, dass der Director des Kaiserlichen Gesundheitsamtes die Vor¬ 
schläge des Herrn Dr. Credö als sehr beachtenswert!) bezeichnet hat. 

Daraufhin wurde von der mecklenburgischen Regierung die Medicmal- 
Commission zu Rostock zu einer berichtlichen Aeusserung aufgefordert, 
welche ich als Referent zu verfassen hatte. Ich that das gleich ziem¬ 
lich ausführlich, weil bei der Wichtigkeit der in Frage stehenden Vor¬ 
schläge in nicht ferner Zeit doch eine eingehendere Untersuchung noth- 
wendig werden musste und gebe im Folgenden die Resultate meines 
Berichtes, soweit dieselben allgemeineres Interesse erwecken können. 

Die Erfolge der Credö'schen Prophylaxe waren in der geburts¬ 
hilflichen Klinik zu Rostock gleich gut wie in der Leipziger Klinik. 
Während in jener wie in dieser von 1870—1880 ohne Prophylaxis 
12.5 Proe. der Neugeborenen an Blennorrhoe erkrankten, geschah dies 
£681 und 1882 mit Prophylaxis nur selten und nur leicht. 1881 —1882 
wurden 4 ganz leichte Fälle beobachtet (4 Proc.). und das jedenfalls 
nur, weil mit der Methode verschieden experimentirt wurde. 1882—1883 
wurde ein Fall stark befallen, bei welchem ein Assistent, „um den 
Hebammenschülerinnen den natürlichen Verlauf zu zeigen 44 , ohne mein 
Wissen die Prophylaxis versäumt hatte. Ausserdem kamen 2 leichte 
einseitige Conjunctivitiden vor (eine nach starker Reizung des belr. Auges 
während der Geburt bei Gesichtslage) und 2 einseitige Blennorrhöen, die 
am 6. und 8. Tage nach der Entbindung auflraten und als nachträglich 
(nicht bei der Geburt) inficirte der Methode nicht zur Last gelegt werden 
können. , 

Bei der Prüfung der Methode halte ich vorzüglich die Frage im 
Auge, ob dieselbe für die gewöhnliche Hebammenpraxis brauchbar oder 
event. brauchbar zu machen sei. Die Application eines Tropfens 2pro- 
centiger Arg. nitric.-Lösung ins Auge mit einem Glasstab schien mir 
für die gewöhnliche Hebammenpraxis anfangs nicht recht geeignet. Ein 
Tropfen an einem Glasstab wird schon leicht abgestreift beim Durch¬ 
führen durch den Flaschenhals. Hat man ihn aber heraus gebracht, so 
ist er entweder so gross, dass er von selbst abfällt, und dann geschieht 
dies leicht, wann und wo man es nicht wünscht, oder er ist nicht so 
gross und dann fallt er nur ab bei Schütteln des Stabes über dem Auge 
oder bei Conlact mit diesem. Beides wird man gern vermieden wissen, 
wenn man die Manipulation weniger sicheren Händen überlassen muss. 
Diese werden bei der Unruhe der Neugeborenen leicht noch unsicherer, 
und damit gewinnt die ganze Manipulation für den Laien den Anschein 
des Aengstlichen, so dass sie derselbe lieber vermieden wünscht oder 
gar verhindert. 

Ich zog es deshalb zuerst vor zum Einträufeln eines „einzigen* 4 
Tropfens nicht einen Glasstab, sondern ein Tropfglas benutzen zu lassen, 
wie es gewöhnlich bei ausgebildeter Blennorrhoe zum Einträufeln von 
Arg. Ditric.-Lösung benutzt wird. Man kann damit einen genau abge¬ 
messenen Tropfen nach Zeit und Ort sicher fallen lassen, ohne das In¬ 
strument in die für den Laien unbehagliche unmittelbare Nähe des Auges 
zu bringen. Aber gerade bei Anwendung des Tropfglases stellte sich 
eine unaugenehm starke entzündliche Reaction der Augen ein, welche 
eise längere Application von Umschlägen rälhlich machte. So starke 
Beaction würde die Prophylaxis in der gewöhnlichen Hebammenpraxis 


Deutsche Uedictnische Wochenschrift. 1804. 


Digitized by 


Gck igle 


geradezu unmöglich machen. Mehrfache Experimente zeigten, dass die 
Ursache nur der „einzige 44 aber ganze Tropfen war. Der mit einem 
gewöhnlichen Glasstab applicirte Tropfen ist nämlich nur etwa ein 
halber. Auf 1 Ccm. geheu nur 20—25 (freie) Tropfglastropfen, aber 
40—50 (Contact-) Glasstabtropfen, wenn der Glasstab etwa 4 mm. im 
Durchmesser hat. Ein halber Tropfen einer 2procentigen Arg. nitric.- 
Lösung ist für die Desinfection eines Auges völlig ausreichend und ver¬ 
meidet andererseits die zu starke Reizung, welche ein ganzer Tropfen 
wehl deshalb verursacht, weil er durch die Thritoenflüssigkeit nicht ge¬ 
nügend neutral isirt werden kann. 

Man kann nun allerdings auch Tropfgläser construirei, welche einen 
so kleinen Tropfen fallen lassen, dass er einem halben gewöhnliches 
Tropfen oder einem Glasstab Lropfen entspricht. Solche Tropfgläser müssen 
dann aber so spitz sein, dass sie schon um ihrer Zerbrechlichkeit willen, 
noch mehr aber deshalb für die Hebammenpraxis unanwendbar sind, weil 
ein so spitzes Instrument in den Händen der Hebammen und in nicht 
allzu grosser Entfernung vom Auge eines Kindes für das Publikum be¬ 
ängstigend wirkt. Ausserdem bietet solches Tropfglas wie jedes andere 
noch die Gefahr, dass die Hebamme bei nicht sehr grosser Geschicklich¬ 
keit ihrer Finger durch zu starkes Drücken am Gummischlauch des 
Tropfglases mehr als einen Tropfen ins Auge fallen lässt. 

Das scheinbar nächstliegende Auskunftsmittel, um sowohl das zu 
spitze Tropfglas als den Gjasstab zu vermeiden, welches darin ^bestände, 
statt eines halben Tropfens einer 2procentigen Arg. nitric.-Lösung lieber 
einen ganzen Tropfen oder mehr einer 1 procentigen mit dem gewöhn¬ 
lichen Tropfglas einzuträufeln, weil die lprocentige Lösung nicht zu 
stark reizt, ist leider nicht anwendbar, weil die lprocentige Lösung 
nicht genügend desinficirt. Hecker wenigstens erreichte damit im Mün¬ 
chener Gebärhaus nur sehr mangelhafte Erfolge. 

So bleibt also eventuell doch nichts übrig als auch in der Hebammen¬ 
praxis beim Glasstab zu bleiben. Man wird ihm freilich für den Laien den 
Anschein der Gefährlichkeit in den Händen der Hebammen beim Contact 
mit dem Auge dadurch möglichst nehmen, dass man ihn so dick als 
möglich macht, ohne dass sein Contacllropfen dadurch wesentlich mehr 
als Yü freien Tropfen beträgt. Auszählungsversuche ergeben, dass ein 
Glasslab von 4—5 mm. Durchmesser diesen Anforderungen entspricht. 
Er würde zweckmässig gleich als Fortsatz des eingeschliffenen Glasstöpsels 
anzubringen sein. 

Die Frage, ob die prophylactische Behandlung der Augen der Neu¬ 
geborenen gegen Blennorrhoe nach der Credö’schen Methode seitens 
des Staates und speciell auch in Mecklenburg anzuordnen sei, wird 
verschieden zu beantworten sein, je nach den verschiedenen Kreisen 
sanilällichen Personals, auf welche sich die Anordnung beziehen soll. 

Deo frei practicirenden Aerzten die Prophylaxis überhaupt oder gar 
eine bestimmte Methode für dieselbe vorzuschreiben, ist der Staat gar 
nicht in der Lage. Die Wissenschaft geniesst mit Recht die volle Frei¬ 
heit, die Mittel und Wege der Behandlung selbst zu bestimmen. Ja 
der Staat wird sogar nicht einmal Veranlassung haben, die Aerzte auf 
die Prophylaxis aufmerksam zu machen, da das durch die medicinische 
Literatur der Jetztzeit reichlicher und schneller besorgt wird. 

Uebrigens wird eine entsprechende ThätigkeiL der Aerzte gar nicht 
einmal allzuviel wirken. Die Entbindungen, bei welchen Aerzte zur 
Stelle sind, bilden nur einen verschwindend kleinen Theil aller Ent¬ 
bindungen und finden in Gesellschaftskreisen statt, bei welchen die 
Blennorrhoea neonatorum auch ohne Prophylaxis äusserst selten ist. 
Findet sie sich aber auch einmal, so ist dann wenigstens die Hülfe so 
schnell da, dass dauernde Schäden kaum je einlreten. 

Anders liegt die Frage schon bei den staatlichen Anstalten. In 
diesen, welche zu einem grossen Theil von recht unsauberer Gesellschaft 
bevölkert werden, kommt die Blennorrhoe etwa 10mal häufiger vor 

1 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





2 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. J 


als in der gewöhnlichen Praxis. In ihnen hat der Staat ausserdem 
nicht nur ein allgemeines Interesse, die Blennorrhoe wegen ihrer Folgen 
vermieden zu sehen, sondern auch ein direct pecuniäres, weil die Ver¬ 
meidung der Blennorrhoe die zu gewährenden Verpflegungstage nicht 
unbeträchtlich vermindert. Trotzdem halte ich es auch für die öffent¬ 
lichen Anstalten mindestens für überflüssig, dass der Staat eine bestimmte 
Prophylaxis anordnet. Denn er kann nicht allein zu den Anstalls- 
vorstäuden das Verlraueu hegen, dass diese aus Pflichtgefühl Pro¬ 
phylaxis anwenden werden, sondern die Vorsläude werden dies schon 
aus eigenem Interesse thun, weil die ausgebrochene Blennorrhoe eine 
der unangenehmsten Plagen des Anstaltspersonals ist. Ich halte sogar 
die staatliche Anordnung einer bestimmten Methode der Prophylaxis nicht 
einmal für räthlich. Es ist nicht unmöglich, ja sogar sehr wahrschein¬ 
lich, dass bald ein noch bequemeres Mittel zur Desinfeclion der Augen 
gefunden wird, und solches Auffinden würde durch die Anordnung 
einer bestimmten Methode nur erschwert werden. Mindestens liegt für 
Mecklenburg gar kein Grund vor, eine bestimmte Prophylaxis staatlich 
anzuordnen, weil die einzige vorhandene betreffende Anstalt schon 
wegen ihrer Eigenschaft als Universilatskliuik die Garantie bietet, dass 
immer die zur Zeit besten Methoden angewendet werden. 

Ganz anders liegt die Frage aber bezüglich der Hebammen. Diese 
sind wegen ihrer der Wichtigkeit ihres Berufes nicht entsprechenden 
Ausbildung bezüglich ihrer Functionen und ihrer Medicamente an ganz 
bestimmte Vorschriften des Staates gebunden. Solche müssen ihnen also 
gegeben werden und es fragt sich, ob die Prophylaxis der Blennorrhoea 
neonat, mit 2procenliger Arg. nilric.-Lösung auch zum Gegenstand einer 
Hebammenfunclion gemacht werden soll. Bisher ist die Frage von ver¬ 
schiedenen ärztlichen Fachmännern und Corporationen wegen der Be¬ 
schaffenheit der Hebammen verneinend beantwortet wordeu. Doch ist 
der Vorschlag Credö’s, wie dieser selbst sagt, nicht von vornherein 
abzulehnen. Bliebe die Prophylaxis der Blennorrhoe auf die Praxis der 
Aerzte, also auf höchstens den zehnten Theil der Neugeborenen beschränkt, 
so würde sie nur einen geringen Theil des von ihr zu erhoffenden 
Segens erfüllen können. Sollen die traurigen Folgen der Blennorrhoe 
möglichst vermieden werden, so muss die Prophylaxis in die gewöhn¬ 
liche Hebammenpraxis eingeführt werden, weil diese wenigstens 90 Proc. 
der Entbindungen und besonders auch diejenigen in den niederen Ständen 
umfasst, wo die Blennorrhoe am häufigsten auftrilt. Bei sehr gut 
disciplinirten Hebammen liesse sich ein sehr grosser Segen von der Pro¬ 
phylaxis durch die Hebammen erwarten. Ja selbst bei weniger guten 
Hebamme^ könnte der Vortheil immer noch ^ross genug sein, um die 
Einführung räthlich zu machen, in dem Falle, dass der Schaden, welchen 
die Blennorrhoe bringt deutlich grösser wäre als derjenige, welchen die 
Ausführung der Prophylaxis durch Hebammen erzeugte. 

In Mecklenburg werden die bestehenden Hebammenverhällnisse aller¬ 
dings schon von vornherein Bedenken erregen, die Prophylaxis mit 
2procenliger Argent. nilric.-Lösung einzuführen. Doch lässt sich die 
Frage auch nicht annähernd sicher übersehen, so lange man nicht den 
Schaden kennt, welchen die Blennorrhoe im Lande anrichtet. Ich hielt 
es daher für nölhig, über diesen Schaden statistische Erhebungen machen 
zu lassen. 

Bisher liegen, trotz der neuesten Arbeiten von Haussmann (Die 
Bindehautaffection der Neugeborenen. Berlin 1882) und Magnus (Die 
Blindheit etc. Breslau 1883) über die durch die Blennorrhoea neonat, 
in der gewöhnlichen Praxis verursachten Schäden weder im Allgemeinen 
noch bezüglich Mecklenburgs genügend eingehende Daten vor. Die vor¬ 
handenen Statistiken beziehen sich fast ausschliesslich auf Entbindungs¬ 
anstalten, Findelhäuser und Augeukliniken und geben Werlhe, welche 
für die gewöhnliche Praxis viel zu hoch sind. Magnus findet unter 
770 Blinden (meist Schlesier) 102 durch Blennorrhoea neonat. Erblindete 
d. i. 13,24 Proc. und bei einer grösseren Zusammenstellung unter 
2528 Blinden 275 durch Bien. neot. Erblindete d. i. 10,87 Proc. Da 
in Deutschland auf 10000 Einwohner 8,79 Blinde überhaupt kommen, 
so entfällt nicht ganz 1 durch Bien. neon. Erblindeter auf 10000 Ein¬ 
wohner. In Mecklenburg ist das Verhältnis ziemlich das gleiche. 
Mecklenburg-Schwerin hat 7,95, Mecklenburg-Strelitz 8,03 Blinde auf 
10000 Einwohner. Zehend er (Die Blinden in den Grossherzoglhümern 
Mecklenburg. Rostock 1871) fand unter 560732 Einwohnern 480 
Blinde und unter diesen 9, welche durch Blennorrhoea neon. und 53, 
welche im „ersten Lebensjahr“ erblindet waren. Offenbar sind von letz¬ 
teren auch bei Weitem die meisten durch Blennorrhoea neon. erblindet. 
Somit würde auch in Mecklenburg etwa ein durch Blennorrhoea neon. 
Erblindeter auf 10000 Einwohner kommen. Zu einem ähnlichen Re¬ 
sultat führt die Zusammenstellung der Blinden, welche von 1864—1883 
in der Blindenanstalt zu Neuklosler aufgenommen worden sind. Herr 
Dr. Krück mann in Neuklosler berichtet, dass sich unter den in diesen 
20 Jahren aufgenommenen Blinden 25 durch Blennorrhoea neon. Er¬ 
blindete und 8 „blind Geborene“ befanden. Es ist kaum zweifelhaft, 


dass letztere so gut wie alle zu ersleren zu rechnen sind , weil das 
Publikum einen Unterschied nicht zu machen versteht. Danach wurden 
in Mecklenburg jährlich 1,65 durch Blennorrhoea neon. Erblindete dem 
Staate zur Last fallen, d. i. fast 1 pro decimille der 18000 jährlich 
Geborenen. Diese Zahl ist zwar schon etwas höher als die der Statistiken 
von Magnus und von Zehen der. Denn von den jährlich geborenen 
18000 Kindern sterben schon im ersten Jahre bei Weitem mehr als 
1500. Es bleiben also für später über 1 pro decimille übrig. Doch 
gieht auch diese Zahl offenbar immer noch nicht die volle Höhe der 
durch Blennorrhoe Erblindeten an. Zehend er hat durch Zahlen be¬ 
wiesen, dass die Sterblichkeit der Blinden eine höhere ist, als die ihrer 
Altersgenossen. Es sind also jedenfalls, bevor eine Zählung resp. Auf¬ 
nahme statt hat, relativ mehr durch Blennorrhoea neonatorum Erblindete 
gestorben als Altersgenossen, und so muss sich also auch die Berechnuug 
nach den Aufnahmen in der Blindenanstalt in Neukloster eine noch viel 
zu niedrige Zahl ergeben. — Diese enthält ausserdem nur die Schädigung 
der Bevölkerung durch volle Erblindung, nicht auch die übrigen Schä¬ 
digungen durch halbseitige Erblindung, Sehschwäche etc. 

Zur Gewinnung einer möglichst sicheren und vollständigen Statistik 
bezüglich der Blennorrhoea neonatorum in Mecklenburg-Schwerin bean¬ 
tragte ich eine Erhebung in der Weise, dass von allen Aerzten des 
Landes Zählkarten nach folgendem Schema eingefordert wurden. 

1. Bei wie viel Neugeborenen haben Sie stärkere (aber nicht 

eitrige) Conjunctivitis gesehen? 1881 1882 

2. Bei wie vielen (eitrige) Blennorrhoe? 1881 1882 

3. Wie viele von 2. wurden zu spät in ärztliche Behandlung ge¬ 
bracht, um ganz geheilt zu werden? 1881 1882 

4. Bei wie vielen waren beide Augen blennorrhoisch erkrankt? 

1881 1882 

5. Bei wie vielen Augen überhaupt wurden Corneageschwüre 

beobachtet? 1881 1882 

6 . Bei wie vielen Augen wurde die Sehkraft dauernd geschwächt? 

1881 1882 

7. Bei wie vielen Augen wurde die Sehkraft ganz oder fast ganz 

vernichtet? 1881 1882 

8 . Wie viele Kinder wurden durch doppelseitige Erkrankung 

blind? 1881 1882 

Ort: Unterschrift: 

Ich glaubte dabei mit Recht annehmen zu können, dass in Mecklenburg 
so gut wie jeder irgend deutliche Fall von Blennorrhoe irgend einem Arzte 
vorgeführt wird. Die mecklenburgischen Herren Collegen werden be¬ 
stätigen, dass diese Annahme hier zulässig ist. 

Von den ausgesandlen 197 Zählkarten kamen 184 brauchbar zu¬ 
rück. Die fehlenden 13 müssen wir dadurch ergänzen, dass wir für 
sie 18 / 184 oder */ J4 derjenigen Zahlen berechnen, welche die eingegan¬ 
genen 184 Zählkarten als Summen ergeben. 

Darnach wurde beobachtet 



vo 
184 A 

1881 

n 

srzten. 

1882 

von 

13 üt 
Aer 
1881 

den 

>rigen 

zten. 

1882 

von 

Aer 

1881 

allen 

zten. 

1882 

Stärkere (nicht eitrige) Con¬ 
junctivitis . 

107 

118 

7,6 

8,4 

114,6 

126,4 

Blennorrhoe. 

58 

83 

4,1 

6,0 

62,1 

89,0 

Von diesen Blennorrboen wur¬ 
den zu spät in ärztliche 
Behandlung gebracht, um 
ganz geheilt zu werden 

11 

14 

0,8 

1,0 

11,8 

15,0 

Die Blennorrhoe war beider¬ 
seitig . 

53 

78 

3,8 

5,6 

56,8 

83,6 

Corneageschwüre waren auf 
Augen. 

18 

33 

1,4 

2,4 

19,4 

35,4 

Die Sehkraft wurde dauernd 
geschwächt bei Augen . 

6 

15 . 

0,5 

1,1 

6,5 

16,1 

Die Sehkraft ganz oder fast 
ganz vernichtet.... 

5 

11 

0,4 

0,8 

5,4 

11,8 

Doppelseitige Blindheit trat 
ein in Fällen .... 

2 

3 

0,15 

0,2 

2,15 

3,2 


Die Angaben für 1881 sind durchweg viel kleiner als diejenigen 
für 1882. Da eine andere Ursache für eine so auffällige Differenz bei¬ 
der Jahre nicht aufzufinden ist, so muss man annehmen, dass bei 1881 
nur die entlegenere Zeit einen guten Theil der Fälle dem Gedächtniss 
der Aerzte entschwinden liess. Ich werde für die weiteren Berech¬ 
nungen nur die sicher richtigeren Zahlen von 1882 benützen. Die 
Zahl für die Conjunctivitis kann auch für 1882 auf Richtigkeit keinen 
Anspruch machen, weil eine Anzahl von Aerzten bei dieser Frage direct 
bemerkte „recht oft“ oder „öfter“. Uebrigens war diese Frage auch 
nur zu einer gewissen Conlrole gestellt, nicht um bei der Beurtheiluug 
der Blennorrhoe direct berücksichtigt zu werden. 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 






3. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


1882 wurden in Mecklenburg-Schwerin rund 18000 lebende Kin¬ 
der geboren. 

Es erkrankten also davon an Blennorrhoe 5,0 pro mille. 
Wurden zu spät zum Arzt gebracht 0,8 „ „ 

Die Blennorrhoe war doppelseitig bei 4,6 „ „ 

Es trat doppelseitige Blindheit ein bei 0,17 „ „ 

Von den 172 blennorrhoisch erkrankten Augen zeigten 
Corneageschwüre 35, d. i. 20 Proc. 

wurde die Sehkraft dauernd geschwächt bei 16, d. i. 9 „ 

wurde die Sehkraft ganz oder fast vernichtet bei 12, d. i. 7 „ 

Der Schaden, welchen die Blennorrhoea neonatorum in Mecklenburg 
1882 anrichlete, kann also etwa wie folgt 'ausgedruckt werden: 

Von je 200 Neugeborenen erkrankte einer an Blennorrhoe. Von 
den (rund) 90 (von 18000 Neugeborenen) blennorrhoisch Erkrankten 
wurden 

etwa 70 ohne dauernden Schaden geheilt, 
aber 3 vollkommen blind, 

6 einseitig bliud und 

etwa 10 einseitig oder doppelseitig schwachsichtig. 

Ich schätze dabei, dass sich die 16 schwachsichtig gewordenen 
Augen auf etwa 10 Personen vertheilen. 

Es ist wohl sicher, dass diese Zahlen hinter der Wahrheit etwas 
Zurückbleiben; jedoch nach den hiesigen Verhältnissen ebenso sicher, 
dass die Differenz nicht gross sein kann. Keinesfalls aber ist der wahre 
Schaden doppelt so gross wie der gefundene. 

Die Frage, ob ein solcher durch die Blennorrhoe verursachter Scha¬ 
den es rechtfertigt anzuordnen, dass die Hebammen bei 18000 Neuge¬ 
borenen eine 2procentige Arg. nitr.-Lösuog in die Augen träufeln, ist 
leider nicht sicher zu beantworten, so lange man nicht weiss, wie viel 
bei Ausführung dieser Prophylaxe schädliche Ungeschicklichkeiten aus¬ 
geführt werden würden. 

Die Sache stellt sich bei der Hehammenpraxis eben ganz anders 
als bei den Entbindungsanstalten. In diesen tritt die Blennorrhoe ohne 
Prophylaxis bei 10 Proc. der Neugeborenen auf und bringt die Aus¬ 
führung der Prophylaxis gar keine Gefahr. Der Nutzen ist also nur 
positiv und dabei sehr gross. In der Hehammenpraxis kommt die 
Blenoorrhoe allerhöchstens in 1 Proc. der Neugeborenen vor. Der Nutzen 
der Prophylaxis ist schon dadurch relativ 10 mal geringer. Er wird 
Doch weiter dadurch geringer werden, dass die Hebammen oft genug 
unvollkommen und oft mit schon zersetzter Lösung einträufeln, und 
duocIiumI wohl auch vom Publikum direct an der Einträufelung gehin¬ 
dert werden. Dem freilich trotzdem noch bleibenden positiven Nutzen 
steht dann noch eine directe, vielleicht nicht ganz geringe Gefahr gegen¬ 
über, welche der Ausführung der Credö’schen Prophylaxis durch wenig 
geübte Hebammen anhaftet. Sie kann den Nutzen derselben bedenklich 
vermindern, ja vielleicht aufheben. 

Ich selbst erachte zwar den endlichen Nutzen immer noch für po¬ 
sitiv und gross genug, um die Einführung der Credö’schen Prophylaxis 
im Allgemeinen mindestens probeweise zu befürworten. Für Mecklen¬ 
burg aber glaube ich auch die probeweise Einführung erst für jene, 
hoffentlich nicht allzuferne Zeit empfehlen zu sollen, wo die Hebammen 
DDter exacte ärztliche Conlrole gestellt sein werden, weil es erst dann 
möglich sein wird, gröbere Schäden, welche etwa bei der Ausübung 
der Prophylaxis entstehen, schnell genug zu erkennen und sie oder ev. 
sogar Hie ganze Prophylaxis wieder abzustellen. 


n. Zur Syphilis-Behandlung. 

Vortrag, gehalten im Aerzle-Verein des Reg.-Bezirks Breslau, 
am 25. November 1883. 

Von 

Prof. Dr. A. Neisser. 


Wenn ich es heute unternehme, über Syphilis-Behandlung vor Ihnen 
zu sprechen, speciell über den gegenwärtigen Standpunkt der Syphilis, 
so bin ich mir wohl bewusst, Ihnen weder eine bisher unbekannte Be¬ 
handlungsmethode noch sonst wesentlich Neues, oder endgiltig Entschei¬ 
dendes vortragen zu können. Sie wissen ja Alle, sowohl aus der 
historischen Betrachtung dieses Theils der Pathologie, als aus Ihrer 
eigenen practischen Thäligkeit, wie schwer gerade bei dieser Krankheit 
sich sichere, feststehende Normen für die Behandlung aufstellen lassen, wie 
wir leider nicht im Stande sind, auf dem Wege der Statistik in ohjectiver 
Weise zu leitenden Gesichtspunkten für die eine oder andere Methode 
zu gelangen, wie keine Partei die Richtigkeit der eigenen und das Irr- 
thümliche der abweichenden Ansicht überzeugend darzulhun vermag, — 
ein Widerstreit der Meinungen und Lehren, der die Mangelhaftigkeit 
uoseres Wissens auf das Traurigste kennzeichnet. Und diese Unzuläng¬ 
lichkeit unserer Kenntnisse ist um so beklagenswerter, als unter den 


Digitized b) 


Google 


3 


chronisch verlaufenden Krankheiten erfahrungsgemäss kaum eine andere 
so reiche Aussicht auf Heilung bietet, bei der aber auch der Erfolg in 
dem Maasse von der Art der Therapie abzuhängen scheint, wie bei 
der Syphilis. 

Es erscheint daher geboten, bei jedem Schritte, den wir auf dem 
Wege wissenschaftlicher Erkenntniss vorwärts machen oder zu machen 
glauben, die Frage aufs Neue zu ventiliren, ob sich nicht aus den fort¬ 
entwickelten Anschauungen über die Natur der Syphilis auch neue An¬ 
haltspunkte für unser Handeln herleiten lassen, und so darf ich hollen, 
dass meinem Versuch, den gegenwärtigen Stand der Syphilislherapie nach 
dieser Richtung hin einer Prüfung zu unterziehen, Ihre Billigung nicht 
fehlen wird. 

Es haben sich, wie Ihnen bekannt, in den letzten Jahren unsere 
Anschauungen über die Natur des Syphilisgiftes wesentlich verändert, 
oder, richtiger gesagt, gefestigt. Das Syphilisgift selbst ist uns als sol¬ 
ches zwar noch unbekannt; trotzdem hege ich nicht den geringsten 
Zweifel darüber, dass dieses Gift ein organisirtes ist und halte 
den evidenten Nachweis dieser Annahme, d. h. die Entdeckung der 
Syphilis-Bakterien nur für eine Frage der Zeit. Es ist bekannt, 
dass mannigfache Versuche in den letzten Jahren gemacht worden sind, 
diese Bakterien zu Süden; aber die Resultate aller zu diesem Zwecke 
von Klebs, Aufrecht, Birch-Hirschfeld, Martineau u. A. ange- 
slellteo Untersuchungen sind nicht derartig, dass wir aus ihnen die 
wirkliche Keuntniss dieser Mikroorganismen gewonnen hätten. Ich selbst 
(desgl. Leistikow) habe mich viele Monate lang damit beschäftigt, 
diesen supponirten Bakterien nachzuspüren, kann aber nur sagen, dass 
meine Forschungen zu einem sicheren Ergebuiss bisher nicht geführt 
haben, und dass ich den Nachweis der Syphilisbakterien als 
einen noch ausstehenden bezeichnen muss. 

Trotzdem aber, meine Herren, glaube ich nicht zu weit zu gehen 
und auf keinen Widerspruch zu slossen, wenn ich behaupte: Die An¬ 
nahme des Giftes als eines bakteriellen ist so wohl begrün¬ 
det, dass sie für unsere Auffassung der Syphilis maassgebend 
sein muss. Es ist hier nicht der Platz, alle einschlägigen Verhältnisse 
des Ausführlichen zu erörtern: ich muss mich auf den Hinweis be¬ 
schränken, dass sämmtliche Eigenschaften dieser Krankheit, ihre Infeetio- 
silät, ihr Verlauf, ihre Vererbungsfähigkeit u. s. w. durchaus mit dem 
Bilde einer chronischen Bakterienkrankheit sich im Einklang 
befinden. 

Gehen wir nun näher auf unser eigentliches Thema ein, welches 
die Behandlung dieses als Bakterienkrankheil uns vorscliwebenden Leidens 
in’s Auge fassen soll, so sind drei Fragen zu erledigen: 

1. Wann hat die Behandlung zu begihnen? 

2. Welche Methode soll gewählt werden? 

3. Wie lange ist diese Behandlung fortzusetzen? 

Wann hat die Behandlung zu beginnen? Darauf ist zu¬ 
nächst zu antworten: Nicht früher, als bis die Diagnose auf 
Syphilis mit voller Sicherheit gestellt ist. — Meine Herren, so 
banal und selbstverständlich dieser Salz sich ausnimmt, so sehr bedarf 
er gegenüber den thalsächlich vorliegenden Verhältnissen der Betonung. 
Denn es herrscht, wie wir sehen werden, eine grosse Differenz darüber, 
zu welchem Zeitpunkt man bereits von bestehender Syphilis sprechen 
kann. Es ist, wie die Erfahrung lehrt, bei gar vielen Aerzten Usus, 
jede Geseliwürsform, welche auf dem Wege des Geschlechtsverkehrs 
acquirirt worden ist, ohne weiteres als syphilitisch zu betrachten und 
demgemäss anlisyphilitisch sofort zu behandeln. — Dieses Vorgehen ist 
nicht etwa Folge mangelhafter Diagnostik oder nicht ausreichender Ge¬ 
wissenhaftigkeit, sondern das Resultat bestimmter näher zu präcisirender 
wissenschaftlicher Anschauungen 

Diese basiren zum Theil auf unitaristischeu Principien, das heisst 
auf jener Doktrin, welche das Gift des Ulcus molle und der Syphilis 
identificirt, und welche den unbestritten differenten Verlauf dieser beiden 
Krankheiten nicht auf die Differenz der Gifte, an welcher die Dualislen 
feslhallen, sondern auf die Differenz des inficirten Bodens und auf andere 
Verhältnisse zurückführl. — Nun, meine Herren, es ist hier nicht der 
Ort, diese Streitfrage zwischen Uoitaristen und Dualislen, die nun seit 
mehr denn 30 Jahren die Gelehrtenwelt immer von neuem beschäftigt, 
zu erörtern. Ich will mich hier kurz und unumwunden zu deu streng¬ 
sten Anhängern der dualistischen Lehre bekennen, zu jener Lehre, 
welche beide Krankheiten durchaus trennt, sie auf durchaus verschiedene 
und zusammenhangslos dastehende Gifte zurückfülirt, und ihren Connex 
nur als einen zufälligen, durch die wechselvollen Verhältnisse des Ge¬ 
schlechtsverkehrs bedingte Coincidenz gelten lässt. — Mit dieser Ableh¬ 
nung des Unitarismus wird nach unserem Dafürhalten auch die aus ihm 
folgende sofortige Behandlungsmethode unhaltbar. 

Theilweise wird jedoch jene oben genannte Methode der sofortigen 
Behandlung auch von Dualisten geübt, indem sie von der Beobachtung 
ausgehen, dass in sehr vielen Fällen dem ursprünglichen Ulcus molle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 1 


im Verlaufe weniger Wochen sich eine veritable Syphilis anschliesst, 
derart, dass nach der typischen Incubationszeit von drei Wochen zuerst 
der Primäreffect und sodann in'^gewetzmässiger Folge die übrigen Er¬ 
scheinungen der Syphilis auflreten. r Diese in der That häufig beobachtete 
Aufeinanderfolge der beiden Krankheiten rechtfertigt jedoch nicht ein 
sofortiges antisyphilitisches Eingreifen. Vielmehr wird dieselbe von un¬ 
serem Standpunkte auf eine Combinalion der Infectionen zurückführen, 
entstanden dadurch, dass die beiden Gifte, das des Ulcus molle und das 
der Syphilis, zu gleicher Zeit in die Infectionsslelle hineingerathen und 
beide im typischen Verlaufe sich entwickeln. Nach kurzer Incubations- 
zeit von wenig Tagen entsteht zuerst das Ulcus molle und dann nach 
Wochen an derselben Stelle das Product des Syphilisgiftes; die primäre 
Induration. — Acceplirt man nun diese streng dualistische Ansicht, so 
ergiebt sich von selbst, dass man nicht sofort in den ersten Tagen 
nach der Infection anlisyphilitisch eingreifen darf, zu einem Zeitpunkt, 
in welchem über den weiteren Verlauf, des momentan doch nur als 
Ulcus molle erscheinenden Affecls jede Entscheidung unmöglich 
ist. Denn da, ich wiederhole es, die Combination von Ulcus molle 
und Syphilis auf zufälliger CoTncidenz, nicht auf innerem, daher noth- 
wendigem Zusammenhänge der Erkrankungen beruht, so liegt in dem 
Auftreten des Ulcus molle auch nicht der mindeste Hinweis auf eine 
nachfolgende Syphilis, daher auch nicht die mindeste Aufforderung zu 
anlisyphililischer Behandlung. Also erst, wenn nach mehrwöchentlicher 
Incubalionszeit seit der vermulheten Infection ein Geschwür oder son¬ 
stige Infillrationserscheinungen sich als zweifellosen Primäraffect der Sy¬ 
philis darstellen, soll die Syphilisbehandlung beginnen. Bis zu diesem 
Zeitpunkt freilich ist der Arzt oft genug in der unangenehmen Situa¬ 
tion, den Patienten hinhallen zu müssen und ihm seine Unsicherheit 
einzugeslehen. Und diese Sachlage wird bestehen bis zu dem 
Tage, an dem die Möglichkeit geschaffen ist, durch den 
Nachweis wohlcharaklerisirter Bakterien in den Secreten 
vorliegender Geschwürsformen, sofort, nicht erst auf Grund der 
nach Wochen auflretenden klinischen Symptome die Diagnose zu stellen. 

Nach dieser Frist wird freilich in den meisten Fällen, wenn näm¬ 
lich die fragliche Affection auf der äussern Haut, an den Lippen des 
Mundes, etc. etc. sitzt, die Diagnose durch die specifische Induration 
sich stellen lassen. Sitzt die Affection dagegen auf der Schleimhaut, 
speciell an der der weiblichen Genitalien, so ist Ihnen Allen wohl be¬ 
kannt, dass falls überhaupt eine localisirte Affection zur Wahrnehmung 
der Kranken oder zur ärztlichen Beobachtung kommt, sie nur sehr sel¬ 
ten als der Primäraffect einer syphilitischen Erkrankung erkannt werden 
kann, weil hier durch die eigenthümlichen anatomischen Verhältnisse die 
Bildung der Sclerose ausbleibl. In diesen Fällen wird die Diagnose erst 
nach einem viel längeren Zeitraum, erst wenn die Allgemeinsymptome 
sich eingestellt haben, gemacht werden können. — 

Sehr häufig sind die dem Primäraffect, mag er auf der Haut oder 
Schleimhaut sich befinden, zugehörigen Lymphdrüsen ein Behelf 
für die Diagnose. Diese Lymphdrüsen, welche ziemlich zu gleicher Zeit 
erkranken wie die örtliche Infeclionsstelle selbst, zeigen dieselbe Indu¬ 
ration, wie die Sclerose des Primäraffects, und es ist jedenfalls feslzu-. 
hallen, dass sie zu den Primärerscheinungen der Syphilis hinzugerechnel 
werden müssen. Die klinische Beobachtung lehrt, dass sie wenige Tage 
später erkranken als der Initialaffect und wir werden nicht fehl gehen 
mit der Annahme, dass die zeitliche Differenz in dem Auftreten der Er¬ 
krankung zu beziehen ist auf den Zeitraum, welchen die Bakterien 
brauchten, um von der Hautstelle aus in diese Lymphdrüsen hineinzu¬ 
gelangen. 

Wie dem aber auch sein mag, auf welchem Wege wir früher oder 
später zu einer völlig sicheren Diagnose gelangen mögen, — stets gilt 
die Regel: die Behandlung sofort mit dem Momente zu be¬ 
ginnen, in dem die Diagnose sich feststellen lässt. 

Hier gerade wird die Bedeutung der von uns vertretenen An¬ 
schauung von der bakteriellen Natur des Syphilisgifles recht ersichtlich! 
sie ist uns ein Leitstern in dem Wirrsal der Meinungen, welche ganz 
besonders in diesem Punkte, den Beginn der Syphilisbehandlung be¬ 
treffend, sich einander bekämpfen. Sie wissen, wie die einen jede Be¬ 
handlung widerralhen, die andern so lange exspectaliv sich verhallen, bis 
schwere Symptome ein energisches Eingreifen erfordern, wie noch an¬ 
dere von vornherein theils Quecksilber, theils Jod empfehlen. Uns ist, 
wenn ich mich nicht täusche, der Weg vorgezeichnel. Wir müssen 
die pathogenen Mikroorganismen so zeitig als irgend mög¬ 
lich vernichten. Es erscheint nun als der einfachste und kürzeste 
Weg derjenige, der gjeich den ersten Infectionsherd zu beseitigen 
versucht, um durch seine Zerstörung die allgemeine Infection gar nicht 
zur Entwicklung gelangen zu lassen. Leider sind wir, wie bereits aus¬ 
geführt, wegen der zur Zeit noch vorhandenen Unmöglichkeit des Bak- 
leriennachweises, nicht im Stande, sofort nach der Infection derartig 
therapeutisch vorzugehen, wie es einzig und allein rationell wäre, — 


wir müssen eine längere Frist, gewöhnlich circa 3 Wochen, verstreichen 
lassen, nach deren Ablauf das Erscheinen klinischer Symptome 
(Initialsclerose, Scleradenitis) endlich die Diagnose ermöglicht. 

Wie steht es nun mit der Aussicht durch Zerstörung 
dieses (klinischen) Initialaffects, die Allgemeinerk rankung zu 
verhüten? 

Man hat auf mehrfache Weise dieses Ziel zu erreichen sich be¬ 
strebt, indem man mit Arzneimitteln und mit Feuer den primären Herd 
zu beseitigen unternahm, stand jedoch von dem Experimente später 
wieder ab, weil die Lehre sich Bahn brach, dass der Initialafiect schon 
der Ausdruck conslilulioneller Erkrankung sei, und sonach natürlich eine 
Beseitigung der Infeclionsstelle als nutzlos erachtet werden müsste. Erst 
neuerdings ist man praktisch und auch theoretisch wieder dazu angeregt 
worden — und wir von unserem bakteriellen Standpunkt können uns 
diesem Vorgehen nur anschliessen — diese Radicalbehandlung der Sy¬ 
philis vorzunehmen, und wir versuchen so viel wie möglich, Primär- 
affecte zu excidiren in der Hoffnung, dadurch der Weiter Verbreitung 
des Syphilisgifles im Körper mit einem Schlage Einhalt zu thun. Die 
Induration betrachten wir nämlich durchaus als einen localen Erkran¬ 
kungsherd, als diejenige Stelle, an der das Syphilisgift sich ent¬ 
wickelt und verwahrt, und von der aus die Durchseuchung 
des Körpers zu Stande kommt, oder jedenfalls haup tsächlich 
ausgeht. — 

Ein so warmer Anhänger dieser Methode ich nun bin — und ich 
werde die Gründe, die mich hierzu bestimmen, später erörtern — so 
sehr muss ich andererseits anerkennen, dass die Erfolge zur Zeit nicht 
den gehegten Erwartungen entsprechen. Sehr viele Excisionen werden 
gemacht, und die constitutioneile Syphilis folgt nach. Andererseits lässt 
sich auch nicht in Abrede stellen, dass die meisten Fälle, in welchen 
nach vorgenommener Excision die Allgemeinerkrankung ausblieb, nicht 
absolut beweiskräftig sind, da die Syphilis des excidirten Stückes sich 
niemals mit Sicherheit als solche feslstellen lässt. Mikroskopisch histo¬ 
logisch halte ich diesen Beweis zur Zeit nicht für erbringbar und glaube, 
dass auch hier erst der Bakterien-Befund diese Zweifel heben wird. 

Woher kommt nun dieses wechselnde oder vielleicht richtiger ge¬ 
sagt mangelhafte Resultat der Excisionsversuche? Woher jene grosse Zahl 
von constilulionellen Erkrankungen bei Patienten, bei denen der locale 
Infectionsherd durch die Excision beseitigt war? Nach unserem Dafür¬ 
halten häufig daher, dass local eben nicht alles entfernt wurde, was < 
schon krank war, dass also an Ort und Stelle Bakterien-Keime zurück¬ 
blieben, welche sich weiter entwickeln und die allgemeine Erkrankung 
hervorrufen konnten. 

Es sind dies beispielsweise jene Fälle, in denen eine nachträgliche 
Sclerosirung der Narbe zu Stande kommt. Die Erfolglosigkeit jedoch 
der Mehrzahl der Fälle hat wohl darin ihren Grund, dass bereits All¬ 
gemeinerkrankung vorlag, wo wir bei der Unvollkommenheit der 
bisherigen Untersuchungsmittel noch allein Primäraffectionen vermu¬ 
lheten, dass also die operative Entfernung des Infeclionsherdes zu spät 
vorgenommen wurde. Leider giebt uns die klinische Beobachtung 
über den Beginn und die Entwicklung der Allgemeininfection gar keinen 
Aufschluss; sie lehrt uns nur so viel, dass die Durchseuchung in ganz 
allmäliger Weise vor sich geht. — Wie leicht wir uns über die zeit¬ 
lichen Beziehungen zwischen Localaffection und Allgemein er¬ 
krank ung täuschen können, erhellt aus einer Erfahrung, die wir einer 
höchst dankenswerthen Mitlheilung Baumga rten’s in Königsberg über 
die Entstehung der tuberculösen Allgemeininfection verdanken. Dieser 
Forscher hat gezeigt, dass bei Einbringung tuherculöser Massen in die 
vordere Augenkammer von Kaninchen die Tuberkelbacillen schon zu 
einem Zeitpunkt in’ allen Geweben und Organen sich nachweisen lassen, 
wo makroskopisch noch keine Spur dieser allgemeinen Durchseuchung 
erkennbar ist. Nun, was für die.Tuberculose erwiesen ist, erscheint 
für das Syphilisgift zum mindesten denkbar, und es kann daher nicht 
mehr befremdlich erscheinen, wenn so viele unserer Excisionsversuche, 
selbst wenn sie noch so zeitig vorgenommen sind, nicht den gewünschten ' 
Erfolg gaben. Das Syphilisgift ist in diesen Fällen vielleicht schon in 
dem Momente der Infection in die Blulbahn gerathen und auf diese 
W r eise selbst durch die energischste und frühzeitigste Localtherapie natür¬ 
lich nicht mehr in seinen Allgemeinwirkungen aufzuhalten. Trotz 
alledem stehe ich nicht an, die Excision für ein sehr wünschens werlhes 
Verfahren zu erklären, und ich ziehe sie in Anwendung, wo sie anwend¬ 
bar, das heisst wo nicht die Localisation des Primäraffectes an der Glans, 
dem Corpus cavernosum, an den Lippen des Mundes etc. die Excision 
aus örtlichen Gründen verbietet, und zwar sind es folgende Gründe, 
welche mich zu diesen Versuchen immer wieder bestimmten: Erstens. 

Der vorzügliche örtliche Erfolg. Ziemlich alle diese Eicisions- 
wunden heilen bei nur einigermaassen angewandter Antisepsis per pri- 
raam, und es wird so durch ein einfaches Verfahren in wenigen Tagen 
der Patient von einem Uebel befreit, zu dessen Beseitigung er sonst zum 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 





3. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


6 


mindesten ehen so vieler Wochen als hier Tage bedarf. Zweitens ist 
die Möglichkeit, durch die Beseitigung des primären Bakterienherdes 
allgemeine Infeclion zu verhindern, nicht ausgeschlossen, und schon diese 
Möglichkeit scheint mir Grund genug, um einen gefahrlosen und auch 
local nützlichen Versuch zu machen. Es kommt hinzu, dass unserer 
Ansicht nach die Beseitigung des Infectionsherdes, welcher in der ersten 
Zeit der Erkrankung wohl als die wesentlichste Brutstätte des bak¬ 
teriellen Virus angesehen werden muss, wenn auch nicht eine absolute 
Heilung, so doch einen milderen Verlauf herbeizuführen vermag, eine 
Ansicht, deren Berechtigung, wenn sie auch klinisch durch den Ablauf 
der Krankheit kaum erweisbar sein dürfte, theoretisch wohl nicht an- 
znzweifeln ist. 

Diese und ähnliche theoretische Erwägungen sind in keinem Ge¬ 
biete weniger entbehrlich als in dem vorliegenden, in welchem schon 
der sich selbst überlassene Ablauf der Krankheit so grosse Verschieden¬ 
heiten bietet, in welchem also Schlüsse über die Wirksamkeit dieser 
oder jener beliebigen therapeutischen Maassnahme im einzelnen Falle nur 
mit äusserster Vorsicht gezogen werden dürfen. — Diese Vielgestaltig¬ 
keit, diese Unabhängigkeit (sit venia verbo) des Krankheilsverlaufes ist 
es, welche uns zwingt, den statistischen Daten über die Erfolge einen ver- 
häitnissmässig geringen Werth beizumessen und den diesbezüglichen An¬ 
gaben der Autoren mehr die (nicht zu unterschätzende) Bedeutung sub- 
jecliver Beurtheilung als die Dignität zweifelsfreier Beweise zuzuer¬ 
kennen. 

Freilich wäre es wünschenswerth, der Excision des culanen Primär- 
affectes auch die Exstirpation der primären erkrankten Lymph- 
drüsen sofort anzuschliessen, da wir ja auch diese als einen primären 
Bakterienherd anzusehen uns berechtigt hallen. Es ist, meine Herren, 
entschieden unsere Aufgabe, auch nach dieser Richtung hin Versuche 
vorzunehmen. Nur ist das dabei zu beobachtende Verfahren nicht ein¬ 
fach genug, um jedem Pracliker so dringend anempfohlen zu werden, 
wie dieses mit der Excision des ersten Infectionsherdes, meiner Ansicht 
nach, geschehen darf. Theoretisch erscheint mir die Exstirpation der 
primär erkrankten Lymphdrüsen für im höchsten Grade wünschens werth, 
um so mehr, als nach Mitlheilungen von Bumm in Würzburg thal¬ 
sächliche und nach jeder Richtung wissenschaftlich beweiskräftige Er¬ 
folge erzielt worden sind. 

Wenn nun die vorher besprochene Excision (an den meisten Stel¬ 
len der äusseren Haut) in der That ebenso einfach und leicht ausführ¬ 
bar als unschädlich ist, wenn ferner die Aussicht auf Radicalheilung der 
Syphilis um so wahrscheinlicher ist, je früher die Excision des primä¬ 
ren Herdes vorgenommen wird, — so ergiebt sich eigentlich für den 
Arzt die Aufgabe, diejenigen Afleclionen operativ zu beseitigen, bei 
welchen überhaupt nur die Möglichkeit vorliegt, dass Syphilis im 
Spiele sei, d. h. also eigentlich immer, sobald die Infectionsquelle 
nicht sicher syphilisfrei ist. — W’ie häufig sich allerdings practische 
Schwierigkeiten diesem Beginnen enlgegenslellen, bedarf keiner weiteren 
Besprechung. Die Möglichkeit absoluter Heilung durch diese eben so 
wenig schädliche als schwierige Operation rechtfertigt hier ausnahms¬ 
weise den Bruch mit dem von mir im Eingang aufgeslelllen allgemei¬ 
nen Priucip: erst dann anlisyphilitisch einzugreifen, wenn Syphilis zwei¬ 
fellos «mslatirt ist. 

Nur in dem Falle stehen der operativen Entfernung derartiger so¬ 
fort der verdächtigen Infection sich anschliessenden AfTection Schwierig¬ 
keiten entgegen, wenn die AfTection ein Ulcus molle ist. Zum min¬ 
desten ist hier die allervorsichtigste Zerstörung des speciüschen Ulcus 
molle-Giftes vor der Operation und strengste Antisepsis erforderlich, 
da nur durch diese bei der enormen Infeclionsfähigkeit des Ulcus molle 
contagiosum Recidive in der Schnittwunde vermieden werden können. 

Wie weit in der Praxis dieses — an sich gewiss zu rechtferti¬ 
gende — Verfahren durchführbar sein wird, das, m. H., wird Jeder 
von Ihnen nach den gegebenen Verhältnissen für den einzelnen Fall be¬ 
sonders entscheiden müssen. 

Ist nun die Excision nicht verwendbar, oder liegen sonstige kli¬ 
nische Symptome vor, welche uns die allgemeine Durchseuchung als 
schon vorhanden annehmen lassen, so hat meiner Ansicht nach sofort 
die Allgemeinbehandlung der Syphilis zu beginnen, und ich 
weiche also darin ab von jenen Lehrsätzen der Wiener Schule, welche 
die Allgemeinbeliandlung möglichst hinausschieht, sie wenn es angeht, 
dem Patienten sogar ganz erspart. Sie wissen, dass Sigmund es war, 
der gestützt auf seine reichen Erfahrungen fast 40 Proc., wie er aus- 
rechnele, seiner SyphilisfäUe so gutartig verlaufen sah, dass sie einer 
Allgemein behänd lang durchaus gar nicht zu bedürfen schienen. Es steht 
dieser Erfahrung Sigmund’s jedoch gegenüber die der französischen 
Syphilidologen, speciell die Fournier’s, welcher die Beobachtung zu 
machen glaubte — und auch er verfügt über ein nicht minder zahl¬ 
reiches Material — dass die schwersten Formen später Syphilis gerade 
bei den Kranken auftreten, welche in ihren frühen Stadien besonders 


benigne verlaufende Symptome darboten. Das soll aber nicht bedeuten, 
dass die ursprüngliche Benignität die spätere Malignität verursachte, son* 
dem die ursprüngliche Benignität halle zur Folge eine unzureichende 
weil überflüssig erscheinende Behandlung, und diesen Mangel an Be* 
Handlung macht er für die spätere Malignität verantwortlich. Nun, m. H., 
es ist, wie schon erwähnt, nichts so schwer, wie über Syphilistherapie 
ein endgilliges Urtheil zu gewinnen 1 Keine Statistik ist im Stande diese 
schwierige Frage mit zweifelloser Sicherheit zu beantworten. Wenn 
ich in diesem Widerspruch zwischen Fournier und Sigmund mich 
nun ganz entschieden auf die Seite Fournier’s stelle, so geschieht 
dieses auch auf Grund theoretischer Erwägungen, indem ich mir sage, 
dass eine Bakterienkrankheil dann am besten behandelt werden wird, 
wenn man möglichst zeitig beginnt, diese Bakterien zu beseitigen 
und ihre Reproductionsfähigkeit zu hindern, vorausgesetzt, dass 
wir ein Mittel besitzen, welches an sich dem Organismus keinen Scha¬ 
den zufügl. Meiner festen Ueberzeugung nach ist nun das Queck¬ 
silber für den Organismus ebenso unschädlich, als es andererseits das 
einzige Mittel ist, welches erfahrungsgemäss dem Syphilisgifle entgegenzu¬ 
wirken vermag, und ich stehe deshalb nicht an zu sagen, dass jeder 
Syphilisfall so zeitig wie möglich mit Quecksilber behandelt 
werden soll. 

Wenn man mir hier entgegnen will, dass ich vielleicht unnölhig 
das Quecksilber anwende, da es ja thatsächlich unbehandelte, durchaus 
günstig verlaufende Fälle von Syphilis giebt, so halte ich diesen Ein¬ 
wand für minder berechtigt und minder begründet, als die von mir 
vertretene These. Denn was geschehen würde ohne Behandlung, das 
weiss Niemand und kann in keinem einzigen Falle vorausgeseheif wer¬ 
den. Ein passives Verhalten erscheint mir daher bei der Unschädlichkeit 
des Quecksilbers eine Unterlassungssünde. 

Sobald also die Diagnose „Syphilis 44 vollkommen gesichert ist, warte 
ich nicht auf das Exanthem, auf Schleimhauterscheinungen u. s w., son¬ 
dern ich beginne mit der Allgemeinbehandlung. Es ist mir dabei nicht 
unbekannt, dass der Ausbruch der allgemeinen Syphilis durch eine so¬ 
fort an die primären Erscheinungen sich anschliessende Therapie in 
keinem Falle verhütet wird, erblicke darin aber keinen Gegengrund 
gegen das eben empfohlene Verfahren. Denn es handelt sich nicht 
mehr um das Verhüten der conslilutionellen Syphilis, sondern darum, 
einen möglichst günstigen Verlauf, der ja in den meisten Fällen consti- 
lulionell gewordenen Krankheit zu erzielen. 

Ich möchte hier noch einem Einwand begegnen, den meine Aus¬ 
führungen an früherer Stelle in Vielen von Ihnen vermüthlich wach 
gerufen haben. Warum, werfen Sie ein, soll nicht schon bei der 
blossen Möglichkeit einer syphilitischen Infection, d. h. also bei jeder 
venerischen Erosions- und Ulceralionsform nach einer verdächtigen 
Cohabilalion sofort die als unschädlich proclamirle Hydrargyrumbehand- 
lung eingeleitet werden, da sie zwar für viele (Nicht-Syphilis-) Fälle 
überflüssig, von zweifellosem Nutzen aber immer da sein wird, wo wirk¬ 
lich Syphilis vorliegt? 

Solch frühzeitiger Quecksilberkur, m. H., steht ein schweres Be¬ 
denken entgegen! Freilich, wäre ein hoher Grad von Wahrscheinlich¬ 
keit vorhanden, auf diesem Wege volle, dauernde Heilung zu erzielen, 
so würden auch wir nicht anstehen, überall Qucksilber zu verordnen, 
wo Syphilis auch nur von ferne droht. Aber so verhält es sich, wie 
Sie wissen, leider nicht. Vielmehr ist das Verhältnis folgendes: Es 
steht der blossen Möglichkeit, die Syphilis durch sofortiges Quecksilber 
radical zu heilen die Wahrscheinlichkeit gegenüber, dass die Krank¬ 
heit nicht definitiv geheilt, sondern dass nur die Symptome momentan 
unterdrückt werden, deren Auftreten allein eine sichere Diagnose zulässt, 
dass also der Charakter der Erkrankung verschleiert und wohl gar Ge¬ 
sundheit vorgetäuscht werde. Welche Gefahren für den Patienten selbst 
und dessen Familie (rrlhuro oder auch nur Unsicherheit bezüglich der 
Diagnose gerade auf diesem Gebiete in sich birgt, bedarf wohl keiner 
Erörterung! Demnach glauben wir festhallen zu müssen an unserem 
Eingangs aufgestellten Princip: keine antisyphilitische Allgemein¬ 
behandlung vor Feststellung der Diagnose „Syphilis 44 . 

(Schloss folgt.) 

III. Zur Therapie der Diphtherie. 

Vorgetragen in der Versammlung der Aerzte des Regierungsbezirkes 
Stralsund den 2. December 1883, 

Von 

Professor Hugo Schult 

ans Greifswald. 

Meine Herren! Die Diphtherie, speciell diejenige des Rachens, 
ist eine von denjenigen Afleclionen des menschlichen Organismus, ge¬ 
gen welche eine grössere Anzahl von Heilmitteln angegeben wird. Das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I 


6 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Ko. 3 


ist immer und von jeher ein Zeichen gewesen dafür, dass eigentlich 
kein Medicament besteht, oder besser gesagt, zur Zeit bekannt ist, wel¬ 
ches im Stande wäre, uns die Sicherheit des Erfolges bei seiner An¬ 
wendung zu garantiren, die wir z. B. beim Chinin in der Febris inter- 
mUtens, bei der Salicylsäure in frischen Fällen von acutem Gelenkrheu¬ 
matismus besitzen. Unsere Therapie ist in der That der Rachendiphtherie 
gegenüber eine unzulängliche. 

Der Grund dieses Mangels liegt iu dem Wesen der Krankheit selbst. 
Sie manifeslirl sich in einer Weise, die in jeder Hinsicht dafür spricht, 
dass die Diphtherie als ein Allgeineinleiden aufzufassen ist. Freilich 
sehen wir zum Beginn desselben in hervorragender Weise nur die Schleim¬ 
hautbedeckung der Rachenhöhle ergriffen, von dem diphtherischen Be¬ 
lage an den bestimmten Stellen bedeckt. Bei näherer Untersuchung aber 
bemerken wir, dass der Kranke in seinem Allgemeinbefinden doch tie¬ 
fer und weitgehender ergriffen ist. Wir haben Fieberbewegungen, die 
oft recht hohe Grade erreichen können, wir haben eine verhällnissmässig 
rasch auflretende Prostralion der Kräfte, die Thätigkeit des Herzeus zeigt 
sich wesentlich verändert, Symptome von Seiten der centralen Nerven- 
apparale fehlen nicht. 

Ich will hei dem, Ihnen Allen bekannten klinischen Verlaufe der 
Diphtherie mit ihrer schlechten Prognose und den mannigfaltigen Nach¬ 
krankheiten nach ihrem Verlaufe nicht näher eingehen. Das, was 
uns bei der Rachendiphlherie zunächst als Angriffspunkt für die Thera¬ 
pie sich in den Weg stellt, ist die veränderte Rachenschleimhaut. Sie 
bietet uns die zunächst greifbaren Symptome der Erkrankung. Es liegt 
also auf der Hand, dass wir an die diphtherischen Auflagerungen des 
Rachens zunächst heraDgehen. Ausgehend davon, dass in und an ihnen 
das specifische Krankheitsgift sich befindet, stellen wir uns die Aufgabe, 
sie und damit gleichzeitig den Infectionsstoff zu beseitigen, zu zerstören. 
Es sind da zwei Wege möglich. Entweder, wir beschränken uns ein¬ 
fach darauf, die auflagernden membranösen Belege einfach zu entfernen, 
oder wir streben dahin, gleichzeitig mit dieser Entfernung auch eine Un¬ 
schädlichmachung der inficirenden Stoffe herbeizuführen. 

Wir wissen von den Lösungen der Alkalien, zumal dem hier ge¬ 
rade viel benutzten Kalkwasser, dass sie die Fähigkeit besitzen, der¬ 
artige Membranen der Lösung entgegenzuführeu. Auch die Milchsäure 
gehört hierhin, ln noch viel höherem Grade, zumal rascher, leistet 
dasselbe das PapaYn, das gerade in der letzten Zeit so vielfach gegen 
Diphtherie in Anwendung gezogen ist. 

Mögen wir nun von einem der Mittel von dieser Klasse irgend 
welches benutzen: der Effect ist und kann immer nur der sein, dass die 
Auflagerungen entfernt werden, soweit sie für die Application der Me- 
dicamente überhaupt erreichbar sind. Es lässt sich nicht leugnen, dass 
diese Methode unter Umständen zum Ziele führen kann, wenn einmal 
die erkrankten Stellen noch enge begrenzt sind, wenn wir sie erreichen 
können und wenn, was wir nie wissen, das infecliöse Gift sich noch 
für’s Erste nur in und an ihnen befindet. Da aber diese Gewissheit 
de facto nie exislirt, so hat man in richtiger Würdigung des Umstan¬ 
des, dass die Auflagerungen nur ein Symptom der Krankheit bilden, sich 
nicht damit begnügt, sie einfach zu entfernen, man hat sich vielmehr 
auch gegen das Agens gerichtet, dessen Wirken diese Gebilde ihren Ur¬ 
sprung verdanken. Dass es sich dabei um infectiöses Material handelt, 
steht nach Allem, Was wir über Wesen und Verlauf ansteckender Krank¬ 
heiten überhaupt wissen, schon jetzt ohne allen Zweifel fest. Wir hät¬ 
ten demgemäss aus dem Schatze der Arzeneimittel dasjenige auszuwäh¬ 
len, von dem wir uns eine directe Wirkung auf die Träger des Giftes 
selbst versprechen können. 

Das Präparat, welches gewissermaassen den Uebergang bildet von 
denjenigen, welche nur die Membranen zerstören zu denen, die auf das 
Infectionsgift direct zu wirken im Stande sind, ist das Argentum ni- 
tricum. 

Es hat die Anwendung gerade dieses Präparates bei Rachendiph¬ 
therie zu vielfachen Controversen geführt. Während die Einen für liefe 
Aelzung der afficirten Schleimhautparlhieen mit dem Höllensleinstift plai- 
diren, wird von der anderen Seite behauptet, dass derselbe nicht nur nicht 
nütze, sondern auch dadurch, dass nach Ablösung der Schorfe W r und- 
flächen zu Tage treten, direct schade dadurch, dass er dem Gifte das 
Eindringen in den Organismus nur erleichtere. 

Ein Gleiches gilt von dem, allerdings weniger benutzten Eisenchlo¬ 
rid. Meines Erachtens ist es ein Punkt, der bei Application der ge¬ 
nannten Aelzmittel vor Allem unsere Berücksichtigung in Anspruch neh¬ 
men muss. Wenn wir die Schleimhaut mit einem der genannten Me¬ 
dikamente behandeln, so bildet sich ein Schorf. Dieser Schorf ist aber 
seinerseits vortrefflich geeignet eine schützende Decke zu bilden für das 
unter ihm liegende Gewebe mit dem, was in demselben enthalten sein 
kann. Wollen wir weiter kommen, so hilft es nichts, wenn wir auf 
dem ersten Schorfe weiter ätzen, er muss vor allen Dingen erst weg, 
wenn wir mit Erfolg in die Tiefe dringen wollen. Dass aber mit sei¬ 


ner Entfernung eine Wundfläche geschaffen wird und wir uns dadurch 
den eben schon erwähnten Folgen ausselzen, liegt auf der Hand. 

Um aus diesem Dilemma herauszukommen, hat man dann seine Zu¬ 
flucht zu den rein antiseplisch wirkenden Mitteln genommen, die in ihrer 
Wirkung dann auch noch durch lösende Agentien unterstützt werden 
sollten. Man applicirte Lösungen von Carbolsäure, von Salicylsäure u. s. w. , 
man liess dieselben inhaliren. Man benutzte von dem gleichen Gesiclits— 
punkte aus gewisse Aethereo - Oleosa, zumal das Eucalyptusöl. Es fiat 
gerade dieses Präparat den grossen Vortheil, dass es neben örtlicher An¬ 
wendung auch innerliche Aufnahme gestaltet und nach derselben mit 
der Respirationsluft zum Theil unzersetzt ausgeschieden wird. Es lie&se 
sich ja auch wohl annehmen, dass das Oleum Eucalypti bei Rachen — 
diphlherie sich bewähren könne, zumal da die Exspirationsluft das höcli^t 
fein vertheille ätherische Oel auch an solche Stellen bringen wird, die 
weder der directen Bepinselung noch auch der Inhalation zugänglicli 
sind. Aber m. H., die causa morbi sitzt leider in der grossen Mehr¬ 
zahl der Fälle zu tief, als dass wir von der Oberfläche aus in genügen¬ 
der Weise eingreifen könnten und damit ist denn auch diesem Medica — 
mente seine enge Wirkuugsgrenze gesteckt. 

Man hat endlich die Antiseptica aus der Reihe der unorga¬ 
nischen Verbindungen zur Hilfe heraugezogen. Das unstreitig schlech¬ 
teste derselben ist das übermangansaure Kali, deshalb, weil seine Wir¬ 
kung eine viel zu rasch vorübergehende ist. Wir wissen, m. H., dass 
es durch Abgabe eines Theiles seines Sauerstoffes wirkt. Dieser Tlieil 
wird allerdings mit grösster Leichtigkeit hergegehen, aber dann ist auch 
die Wirkung des Präparates erschöpft. Und dann ist es zudem noch 
höchst unwahrscheinlich, oder, wir können gradezu sagen unmöglich, 
dass von diesem frei werdenden, in Action tretenden Sauerstoff gerade 
die Träger des diphtherischen Giftes allein getroffen werden sollten. Es 
liegt du in der Mundhöhle soviel reducirendes Material vor, dass der 
wirksame Bestandlbeil des Kali hypermanganicum gar nicht zu der ihm 
eigentlich zugemutheten Leistung gelangen kann. 

In ähnlicher Weise verhält sich das chlorsaure Kali. Auch seine 
Heilkraft bei örtlicher Wirkung ist durch die Ungunst der Verhältnisse 
bei Rachendiphtherie eine beschränkte zu nennen. Man hat, in Berück¬ 
sichtigung der Thatsache, dass das Kaliumsalz, innerlich angewendet, 
leicht toxisch wirkt, eine Zeit lang von seiner internen Anwendung ganz 
ahsehen wollen. Um dieser übelen Eigenschaft entgegenzutreten, hat 
man letzthin den Vorschlag gemacht, das Salz nur bei vollem Magen 
zu gehen. Danft aber wird dem chlorsauren Kali zunächst vom Magen¬ 
inhalt seihst ein grosser Theil, wenn nicht aller disponibler Sauer¬ 
stoff, entzogen. Es kommt so vielleicht nur als Chlorkaliura zur Re¬ 
sorption und von einer Wirkung dieses Salzes auf den diphtherischen 
Process wissen wir vor der Hand noch Nichts. 

Die gleichfalls häufig angewendeten Gurgelungen und Bepinselungen 
mit Sublimallösung, dieser Lotio antiseptica xai iSo^Tjv. leiden gleich¬ 
falls an dem Mangel, dass unmöglich alle Buchten und Winkel der 
tieferen Rachenpartien von ihr erreicht werden können. 

In dieser Hinsicht leisten entschieden mehr das ChloTwasser und 
die Lösung von Brom in Bromkalium. Chlor und Brom kennen wir 
als inteusive Feinde organischen Lebens, mithin auch der Träger iufici- 
renden Giftes. Dazu kommt, dass beide gasförmig in Thätigkeit*trelen, 
wodurch sich der Vorzug ergiebt, dass ihre Verbreitung innerhalb der 
erkankten Mundhöhle und ihrer Nachbarräume eine wesentlich leichtere 
und allgemeinere werden muss. 

Von einer ganz besonderen Anschauung ausgehend, hat Dr. Gutt- 
mann vor einigen Jahren den innerlichen Gebrauch des Pilocarpin gegen 
Diphtherie des Rachens empfohlen. Er wollte auf diese Weise die 
Krankheitsheerde von Innen heraus angreifen. In der That werden mit 
den durch die Pilocarpiuwirkung massenhaft producirten Secrelen der 
Mundhöhle die Membranen gelöst und zusammt ihrem Inhalt und Anhang 
weggeschwemmt. So richtig dieses Verfahren im Princip auch ist, so 
leidet es doch an dem Mangel, dass das inficirende Element nicht direct 
geschädigt werden kann. Es ist eben nur eine mechanische Aus- und 
Fortschwemmung, um die es sich handelt. Was im Strom der Secrete 
schwimmt, wird entfernt, der Rest und das, was hängen bleibt, bleibt 
aber in der Mundhöhle zurück. Ausserdem ist das Pilocarpin in Rück¬ 
sicht auf seine Nebenwirkungen, die schweren Coliaps herbeizuführen 
im Stande sind, ein zweischneidiges Mittel zumal bei Patienten, die 
durch ihre Krankheit selbst sich im Zustande herabgesetzter Widerstands¬ 
kraft befinden. 

Könnten wir ein Medikament finden, was Beides leistet: Angriff 
der erkrankten Stellen von Innen heraus und gleichzeitig Tödlung oder 
doch wenigstens Lähmung des diphtherischen Giftes, so hätten wir, was 
wir brauchen. 

M. H.I Ich denke, wir haben ein solches therapeutisches Agens, 
und zwar in Gestalt des Quecksilbers, beziehentlich seiner Präparate. 

Als im vergangenen Sommer die Diphlherie in Greifswald in ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




3. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


7 


heerecder Weise die Schaar der Kinder decimirte, schlug ich Herrn 
Professor Mosler vor, Quecksilber bei Diphtherie zu versuchen. Der¬ 
selbe ging sofort auf meinen Vorschlag ein und stellte mir das vor¬ 
handene Material zur Verfügung. Ich fand dann, als ich mich eingehen¬ 
der mit dieser Frage beschäftigte, dass vor mir bereits Herr Dr. Rothe 
(Alteoburg) von demselben leitenden Gedanken ausgegangen war. Er 
hatte, einer Mittheilung von Edlefsen, folgend, innerlich Cyanqueck¬ 
silber gegeben und, wie er mir nachträglich brieflich mittheilte, in dem 
Zeitraum von 2 1 /, Jahren eine ununterbrochene Reihe von 71 Fällen 
mit gleich günstigem Erfolge in dieser Weise behandelt. Aber auch 
Rothe, beziehentlich Edlefsen ist nicht der Erste, der das Queck¬ 
silber bei Diphtherie verwendet hat. Schon Gräfe empfahl Inunctionen 
von grauer Salbe bei Conjunctivitis diphtheritica, und was den internen 
Gebrauch des Cyanquecksilbers bei Rachendiphtherie anbelangt, so rührt 
der Vorschlag zu demselben von dem homöopathischen Arzte Dr. v. V i 1- 
lers aus St. Petersburg her, der im Jahre 1869 demselben auf dem 
Central verein homöopathischer Aerzte in Dresden das Wort redete. 

Es fragt sich: Wie haben wir uns die eigenlhümliche Wirkung 
des Quecksilbers bei Diphtherie zu denken? Es ist Ihnen bekannt, dass 
die Rachenschleimhaul mit ihren zahlreichen drüsigen Gebilden vor Allem 
leicht der Einwirkung des Quecksilbers unterliegt, sowie, dass mit den 
Mundsecreten das gelöste Metall leicht ausgeschieden wird. Nach Allem, 
was uns die experimentelle Forschung gelehrt hat, wirkt das resorbirte 
Quecksilber im Organismus als Chlorid, als Aelzsublimal, wenn auch 
natürlich in höchst fein verteilter Form. Kommt nun das im Blut und 
den Säften gelöste Sublimat an die Drüsen der Mundhöhle heran, so 
wird es von denselben mit den Secrelen ausgeschieden und kann so auf 
diesem Wege in wirksamster Weise alles das treffen, was ihm begegnet. 
Wir dürfen uns nicht daran stossen, dass, wenn wir uns an therapeu¬ 
tisch mögliche Dosen halten, ja doch nur sehr kleine Quantitäten des 
gelösten Quecksilbers an die erkrankten Stellen herankommen. Einmal 
dauert die Zufuhr von Sublimat an die Mundhöhlenschleiinhaul bei fort¬ 
gesetzter Medication längere Zeit und dann wird auch immer wieder 
ein Theil des ausgeschiedenen Quecksilberchlorids resorbirt, wodurch eine 
Art von perpetuirlicher Wirkung bedingt wird. Gleichzeitig aber haben 
wir bei der Anwendung eines Quecksilberpräparates noch die Möglich¬ 
keit für uns, dass auch das bereits im Blute befindliche diphtherische 
Gift dem Einflüsse des Sublimates unterliegt. Es würde zuweit führen, 
an diesem Orte näher auf den theoretischen Theil unserer Erwägung 
HDzugehen; dass die Behandlung mit Quecksilber bei Rachendiphtherie 
aussichtsreich ist, dafür besitzen wir zur Zeit schon, wenn auch wenige, 
doch vielversprechende Daten. 

Anfänglich hatte ich es für zweckmässig erachtet, das Quecksilber 
iu Form der bekannten Sublimatinjectionen subculan zu appliciren. In 
dieser Weise wurden in der Klinik des Herrn Professor Mosler von 
Herrn Dr. Peiper und mir acht Fälle behandelt. Durch Ungunst der 
Verhältnisse war unser Resultat nicht so, wie es wohl erwartet worden 
war. Die Hälfte unserer Patienten starb, wie man sehen wird, in Folge 
bereits zu weit vorgeschrittener Krankheit und begleitender Complica- 
iionen. In einem der ungünstig endenden Fälle starb ein, schon seit 
3 Tagen erkranktes, zweijähriges Kind, welches die SublimaliDjection 
erst im Stadium vorgeschrittener Alhemnoth und Proslration erhielt. 
Dasselbe war der Fall bei einem a / 4 Jahre alten Kinde. Im dritten 
Falle concurrirten Diphtherie, Morbilli und doppelseitige Pneumonie um 
das Leben des Kindes, in dem vierten Falle endlich trat, als der diph¬ 
therische Belag schon fast völlig verschwunden war, plötzlich ein inten¬ 
siver Croupanfall auf, der dem Leben rasch ein Ende machte. So we¬ 
nig günstig nun auch das Ihnen hier mitgelheille Resultat ist, so hin 
ich doch weit entfernt, aus demselben eine Wirkungsunfähigkeit des 
Quecksilbers abzuleilen. Im Gegentheil stimme ich, nach den erlebten 
Erfahrungen, darin mit Rothe überein, dass, wenn das Quecksilber so¬ 
bald wie nur irgend möglich gegebeu wird, die Aussicht auf Erfolg 
eine günstige sein muss und, wie sich aus seinen MilLheilungen ergiebt, 
auch ist. 

Nur möchte ich nicht mehr die Form der subculanen Iujection an¬ 
gewendet wissen, schon nicht der geringen Zuneigung wegen, die zu¬ 
mal im Kindesalter der Injeclionsspritze gegenüber besteht. Die Form, 
in welcher Rothe das Cyanquecksilber anwandte, ist die wässerige 
Lösung: Cyanquecksilber 0,01, Aqua deslillata 120,0. Von dieser 
Lösung wird stündlich, je nach dem Aller des Patienten, 1 Theelöflel 
bis 1 Esslöffel voll gereicht. 

Sollte Einer von Ihnen anderen Quecksilberpräparaten, z. B. dem 
Calomel oder dem Sublimat den Vorzug geben wollen, so dürfte dem 
wohl nichts im Wege stehen. Immer aber muss die Dosis so niedrig ge¬ 
nommen werden, dass von Seiten des Verdauungslractus keinerlei Er¬ 
scheinungen zu Stande kommen können. Die fortgesetzte Einfuhr kleiner 
Dosen leistet für unseren Zweck mehr, als wenn wir einmalige oder 
wenig wiederholte grössere Mengen des Arzneimittels geben. Auch wird 


die Resorption einer so stark verdünnten Lösung, wie sie oben angegeben 
ist, sich wesentlich rascher vollziehen und damit das Mittel schneller in 
Wirkung treten können. Dass bei dem inneren Gebrauch von Queck¬ 
silber die gleichzeitige Verwendung von Inhalationen, Gurgeluugen etc. 
nicht ausgeschlossen zu werden braucht, liegt auf der Hand. Für je¬ 
den Beitrag und Bericht über Erfahrungen, die Sie in Ihrer Praxis bei 
der Anwendung von Quecksilber gegen Rachendiphtherie sammeln könnten, 
würden Sie mich Ihnen in hohem Grade verpflichten. 


IV. Ueber die Trichinenepidemie in EmeTslcHben, Dees¬ 
dorf und Nienhagen hat der practische Arzt Stauimer in E. der 
Zeitschrift für Mikroskopie uod Fleischschau einen inter¬ 
essanten Bericht geliefert dem wir Folgendes entnehmen. 

Das Dorf Emersleben mit 760 Einw., welche die Gewohnheit be¬ 
sitzen, viel rohes und gehacktes Schweinefleisch zu gemessen, besitzt 
einen Fleischer und einen 60jährigen Barbier, letzteren als Fleischbeschauer. 

Am 14. und 15. September war wieder eine bedeutende Menge rohes 
gehacktes Fleisch von einem am 12. geschlachteten Schweine verzehrt. 
Zur Behandlung gelaugten die ersten Kranken am 20. September, 
der letzte, eine 65jährige Frau am 15. October. Die einzelnen Symptome 
der Krankheit, bei Einzelnen schon am ersten Tage auftretend, bestanden 
in Erbrechen, am 2. Tage Durchfall, mehr oder weniger Schmerzen im 
Magen und Darm, grossem Durst, Fieber mit sehr hoher Temperatur, 38 
bis 41°. In den nächsten Tagen verlor sich das Erbrechen, der Durchfall 
dauerte, wenn auch nicht in so hohem Grade, fort. Fast sämmtliche Kranke 
kamen vom 20. bis 30. September zur Behandlung, nur ganz wenige kamen 
noch bis zum 15. October zur Behandlung. Am 5. bis 7. Tage legte sich 
auch der Durchfall und traten nun Gliederschmerzen, Schmerz beim Druck 
auf die Oberarme, Oberschenkel, Waden und grosse Steifigkeit ein, als 
Hauptzeichen aber Oedeme an den Augen und überhaupt im Gesicht. So 
verblieb der Zustand, bis sich dem Typhus ähnliche Symptome hinzu¬ 
gesellten: Schlaflosigkeit, trockene zerrissene Zunge mit braunem Belage, 
Delirien und statt der Diarrhöe häufig Verstopfung. Complicirt waren die 
Fälle häufig mit Pneumonie, Pleuritis, Meningitis, Herpes Zooster, Aph¬ 
then etc. Oft erst nach Wochen der Krankheit wurden die Oedeme an 
den Händen, Beinen, Brust, Bauch etc. stärker; an den Oberschenkeln brach 
die Haut auf und verursachte den Kranken ein schlechtes Lager. Rosen¬ 
artige Hautentzündung vermehrte die Leiden der armen Kranken. Am 
übelsten waren die Kranken daran, bei denen Zunge, Kehlkopf und Schlund¬ 
kopf stark mit Trichinen durchsetzt waren, weil dann die Ernährung sehr 
schwierig und die Luft sehr knapp wurde. Der erste Todesfall trat am 
3. October ein, wo ein 25jähriger Kranker, der am 15. September trichi¬ 
nöses Fleisch gegessen hatte, starb. Die gerichtliche Section zeigte eine 
Unzahl von Darmtrichinen, aber auch ausgewanderte Trichinen fanden sich 
im Zwerchfell und anderen Muskeln, wenn auch noch nicht so vielfach wie 
später, wo St. in einem Präparate 30 Trichinen theils eingekapselt, theils 
frei fand. Am 5. October der zweite Todesfall, am 6. October der dritte 
und nun kamen immer mehr. Die grösste Zahl der Todten war in der 
fünften und sechsten Woche, wo 11 und 10 starben. Die Gesammtzahl 
der an der Trichinose Erkrankten betrug 257, davon sind bis jetzt 50, 
also ca. 20 Proc. gestorben. Der Aelteste der Gestorbenen war 76 Jahre, 
der Jüngste war 12 Jahre alt. Kinder erkrankten ziemlich zahlreich, das jüngste 
war lViJatire alt. Sie kamen aber bis auf einen 12jährigen Knaben glück¬ 
lich durch. Was nun die Sterblichkeit in Bezug auf das Geschlecht be¬ 
trifft, so sind von den 50 Gestorbenen 20 männlichen und 30 weiblichen 
Geschlechts. Die ersten nusgewanderten Trichinen wurden, wie schon oben 
gesagt, neben einer Masse Darmtrichinen bei der ersten Leiche am 6. October, 
gestorben am 3. October, gefunden, die ersten eingekapselten Trichinen bei 
einer 60jährigen Frau, welche am 30. October gestorben war, also in der 
sechsten Woche, hier fanden sich aber auch noch sehr viele freie Muskel¬ 
trichinen. Die Verstorbene hatte ebenfalls am 15. September das todbrin¬ 
gende Fleisch gegessen. Auch noch in der neunten Woche wurden neben 
vielen eingekapselten freie Trichinen gefunden. Personen, welche das ge¬ 
hackte Fleisch gebraten, gekocht oder als Leber- und Rothwurst gegessen 
hatten, litten 8—14 Tage, ja einige 3 Wochen, an Steifigkeit in den Glie¬ 
dern, auch wohl an etwas Darehfall und an Anschwellung unter den Augen 
wurden aber nicht bettlägerig. Ueber den Schuldigen ist officiell noch 
nichts festgestellt. Der Fleischer nebst Frau liegen noch jetzt an der Tri¬ 
chinose krank, der Fleischbeschauer Hegt ebenfalls krank, ob trichinös, weiss 
ich nicht; er lässt sich von Niemandem behandeln. Keines der angewandten 
Mittel hat Erfolg gehabt. Die Kranken, die trichinöses Fleisch genossen, 
und zwar 3 / 4 PÜL und darüber, sind mit geringen Ausnahmen alle gestorben. 
Angewendet wurde: Ergotin, Glycerin etc. Meist wurde symptomatisch be¬ 
handelt. Chinin, Chloralhydrat, Eisstückchen zum Schlucken und als Um¬ 
schlag, Acid. muriat., Acid. phosphor., Camphor., Morph., Aeth. acet., inner¬ 
lich und als Injection. Bezüglich der Epidemien in Deesdorf und Nienhagen 
dürften folgende Notizen allgemein interessiren: Deesdorf mit ca. 650 Ein¬ 
wohnern wird wöchentlich zweimal durch Fleischer mit Fleisch, zumal mit 
Schweinefleisch, versorgt; am 15. September war denn auch viel gehacktes 
Schweinefleisch in Deesdorf verkauft, und erkrankten über 40 Personen, von 
denen 9—10 starben: also ziemlich dasselbe Verhältniss wie in E. Nach 
Nienhagen, mit ungefähr 350 Einwohnern, brachte der Emerslebner Fleischer 
erst am 16. September Fleisch und erkrankten daselbst über 80 Personen, 
von denen aber nur eine starb. Dies erklärt sich daraus, dass nach Nien¬ 
hagen nur wenig von dem trichinösen Fleische gekommen ist, da solches 
mit gutem, gesunden Fleische von einem später geschlachteten Schweine ge¬ 
mischt war. 

Wir meinen, dass aller Grund vorliegl, die Bestimmungen über 
die Fleischschau uud speciell die, über die Maassregeln hei der Triclii- 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





8 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 1 


uose einer Revision zu unterwerfen. Wie die Sache jetzt liegt, ist ab¬ 
gesehen von den grossen Städten nur ein fictiver Schutz gegeben. Die 
Nachtheile eines solchen liegen auf der Hand, da bei seinem Bestehen 
auch die wenigen Vorsichtsmaassregeln vernachlässigt werden, die etwa 
noch zur Anwendung kamen. Andererseits drängt sich bei solchen Vor¬ 
kommnissen, wie das leider nicht allein dastehendeJn Emersleben, im¬ 
mer wieder die Ueberzeugung auf, dass es vor allen Dingen gilt, in 
den weitesten Kreisen dafür zu wirken, dass dem Missbrauch, frisches 
rohes und halbrohes Fleisch zu geniessen, einem Ueberresl der Uncivi- 
lisation früherer Jahrhunderte, gesteuert werde. 

(Inzwischen ist,<*ach der Bericht erschienen, den Professor Broaardel 
der Pariser Ac'ad^l j ’er Medicin über die Sendung erstattet hat, welche 
er im Aufträge d. . lzösischen Regierung in Gemeinschaft mit Herrn 
Grancher nach El eben erfüllt hat. Bezüglich der Thatsachen, be¬ 
treffend die Entstehung und den weiteren Verlauf der Epidemie, wie be¬ 
züglich des pathologischen Befundes bestätigt der Bericht durchweg den des 
Herrn Stamm er. Bemerkenswerth war es, dass die Sterblichkeitsziffer der¬ 
jenigen Kranken, die das trichinöse Fleisch in den ersten Tagen (13., 14., 15.Sep- 
tember) nach dem Schlachten des Schweines gegessen hatten unverhältniss- 
mfissig höher war alp die deijenigen, welche erst später davon assen. 13. Sep¬ 
tember essen 27 Personen, todt 9, 12 schwer, 6 leicht erkrankt; 14. Septem¬ 
ber essen 44 Personen, todt 7, schwer erkrankt 14, leicht erkrankt 23, 
15. September essen 56 Personen, todt 12, schwer erkrankt 19, leicht er¬ 
krankt 25; 16. September essen 99 Personen, todt 13, schwer erkrankt 28, 
leicht 58; 17. September essen 10 Personen, todt 1, schwer erkrankt 3, 
leicht 6; 18. und 19. September essen 14 Personen, schwer erkrankt 4, 
leicht 10. Nach seinen Erfahrungen in Emersleben hält Brouardel 
es allerdings für möglich, durch eine geordnete Fleisch- resp. Trichinenschau, 
derartigen Vorkommnissen vorzubeugen; er erklärt es aber wohl mit Recht 
für nothwendig, dass die Fleischbeschauer die Möglichkeit haben müssen, 
diejenigen Stücke ans dem ganzen Thiere herauszunehmen, welche sie am 
geeignetsten für die Untersuchung erachten. Wenn ihnen einzelne Stücke 
zugesendet werden, so ist das Verfahren ein unsicheres. Ebenso verlangt er 
geübte Mykrographen, zu denen der 60jährige Barbier schwerlich zu rech¬ 
nen ist. Auch B ronardel weist darauf hin, dass die Trichinenschau nicht 
nothwendig erscheine, wenn die betreffende Bevölkerung die Gewohnheit be¬ 
sitze, nur gar gekochtes oder gebratenes Fleisch zu geniessen. In einem 
Fall scheint das fünf Minuten lange Kochen von mit dem trichinösen Fleisch ge¬ 
füllten Saucischen genügt zu haben, sie unschädlich zu machen. Bekanntlich 
schwebt in Frankreich noch die Frage, ob das zur Zeit bestehende Einfuhr¬ 
verbot von amerikanischem Pöckelschweinefleisch wieder aufgehoben werden 
soll. In dieser Beziehung hat sich Virchow den Herren Brouardel 
und Grancher gegenüber, wie Ersterer berichtet, dahin ausgesprochen, 
dass, soweit er wisse, der Genuss von amerikanischem Schweine - Pöckel- 
fleisch selbst in Deutschland, wo dasselbe meistens roh genossen werde, zu 
keinem einzigen exact festgestellten Fall von Trichinose des Menschen, 
oder gar zu einer Epidemie Veranlassung gegeben habe, was Herr Hertwig 
der Vorsteher der Fleischschau auf dem Berliner Viehhofe bestätigte, wäh¬ 
rend die Mittheilungen des Kais. Gesundheitsamts dem widersprechen. Um¬ 
soweniger, schliesst Herr Brouardel, rechtfertige sich das Verbot in Frank¬ 
reich, wo die weise Gewohnheit bestehe, das Fleisch niemals roh zu geniessen.) 


V. L. Malassez et W. Vignal, Tuberculose zoogloöique. 
(Forme ou espöce de tuberculose sans bacilles.) Archives de 
Physiologie, 2. Sör., Vol. XII, p. 369. Referent: Prof. Marchand- 
Marburg, 

Bei dem grossen allgemeinen Interesse, welches die Aetiologie der 
Tuberculose seit der Koch’schen Entdeckung in nofch immer erhöhtem 
Maasse beansprucht, muss eine Untersuchung von fachmännischer, und 
allem Anschein nach nicht voreingenommener Seite, welche die aus¬ 
schliessliche ätiologische Bedeutung der Koch’schen Bacillen für die 
Tuberculose in Zweifel zu ziehen sucht, nothwendigerweise unsere Auf¬ 
merksamkeit erwecken — aber zugleich auch unsere Kritik herausfordern. 

Wenn auch die Verfasser der vorliegenden Arbeit der Entdeckung 
der Tuberculosebacillen durch Koch ihre volle Anerkennung zollen, so 
heben sie dennoch hervor, dass das Problem der Tuberculose damit 
nicht vollständig und definitiv gelöst ist, was ihnen wohl Niemand 
ernstlich zu bestreiten geneigt sein wird 1 ). Besonders auffallend er- 

■*) Den Antheil, welchen Aufrecht und Baumgarten an der Entdeckung 
der Tuberkelbacillen haben, bezeichnen die Verf. treffend genug: „II 
ne suffit pas de trouver, il faut prouver* — vorausgesetzt, dass die Ge¬ 
nannten denselben Bacillus gesehen haben, was besonders in Bezug anf 
Aufrecht nicht sicher sei. Ref. erlaubt sich dazu zu bemerken, dass 
wohl Niemand B aumgarten abstreiten kann, die ächten Tuberkelbacillen 
gesehen zu haben. Es war aber ein Glück für ihn, dass Koch seine 
Entdeckung machte, denn sonst hätten die Bakterien Baumgarten’s 
.voraussichtlich dasselbe Geschick gehabt, wie die Mikrokokken von 
Klebs und Anderen. In Bezug auf eine frühere Reclamation Baum- 
garten’s (cf. No. 18 dieser Zeitschrift) gestattet sich Ref. bei dieser 
Gelegenheit zu bemerken, dass es ihm damals (cf. No. 15, Anm. auf 
p. 215) selbstverständlich nicht in den Sinn gekommen sein kann, 
Baumgarten, nach der so häufig wiederholten Betonung seines An- 
theils an der Entdeckung der Bacillen, zu den Gegnern der Infections- 
lehre zu rechnen, dass es ihm aber auch nicht klar geworden ist, wie 
B. dies aus den Worten des Ref. herauslesen konnte. Den dort citirten 
Ausspruch B.’s hält Ref. übrigens auch jetzt noch für unrichtig, und 
glaubt dies aus B.’s eigenen Arbeiten nach weisen zu können. 


scheint ihnen das häufig hervortretende Missverhältniss zwischen der Zahl 
der Bacillen und der Schwere der anatomischen Veränderung; selbst bei 
dicht gedrängten Knötchen gelingt es oft erst an 10, 20 successiven 
Schnitten, einen einzigen Bacillus zu finden, wie Koch selbst, mit Bezug 
auf die skrophulösen Drüsen und die Gelenkluberculose hervorgehobeu 
hat. Die zahlreichen Fragen, welche sich an dieses eine Factum knüpfen, 
suchten die Verf. auf dem Wege des Experimentes zu lösen, indem sie 
Impfungen mit „Bacillen-freiem“ tuberculösem Material anstellten. Nun 
ist die Schwierigkeit, sich solches zu verschaffen, wie die Verf. selbst 
anerkennen, nicht gering. Es gelang ihnen jedoch, bei einem 4 jährigen 
Knaben, der an tuberculöser Meningitis gestorben war, das gesuchte 
Object zu finden in einem harten käsigen Knoten im subcutanen Gewebe 
des Vorderarmes, welcher zwei Stunden nach dem Tode exstirpirt wurde. 
Die käsige Masse wurde mit allen Vorsichtsmaassregeln in Kochsalzlösung 
zerkleinert, und 2—3 Ccm der Flüssigkeit in die Bauchhöhle und das 
subcutane Gewebe von Meerschweinchen injicirt. In der That wurden 
die Thiere in sehr kurzer Zeit tuberculös; eines, welches bereits am 
6. Tage an allgemeiner Tuberculose starb, wurde zum Abimpfen benutzt, 
und so wurden nach einander sechs Generationen inßcirt. Der Verlauf 
der erhaltenen Affeclion war in allen Fällen gleich; schon nach einigen 
Tagen entwickelte sich an der Impfstelle ein Knoten von grauröthlicher 
Farbe, welcher mikroskopisch deutlich eine Zusammensetzung aus meh¬ 
reren Knötchen zeigte und sehr bald in Verkäsung überging, während 
die Peripherie fibrös wurde, oder es erfolgte frühzeitig Vereiterung und 
Durchbruch. Bald darauf entwickelten sieh secundäre Knötchen in der 
Umgebung, die Leistendrüsen schwollen an, und wurden käsig, oder bei 
injeclioa des Impfmaterials in die Bauchhöhle entstand allgemeine Tuber¬ 
culose der Drüsen, der Mesenterien, Leber, Milz, Lungen. Diese Gene- 
ralisation erfolgte nach der Injection zuweilen auffallend schnell, schon 
nach 5—6 Tagen, während die Hautknoten sehr viel gutartiger waren. 

Das mikroskopische Verhalten der Impfknölchen stimmte ganz voll¬ 
ständig mit dem bei gewöhnlicher Tuberculose, aber es fanden sich 
selbst in den kleinsten, augenscheinlich jüngsten Knötchen eine oder 
mehrere feinkörnige Massen, welche in der Regel als verkästes Material 
angesehen werden — daneben deutliche käsige oder auch hyaline Dege¬ 
nerationen, in den älteren KnöLchen auch epilhelioide und Riesenzellen. 
SämmtJiehe Thiere der 4 ersten Impfgenerationen Hessen 
auch bei sorgfältigster Untersuchung der Knötchen keine 
Spur von Bacillen erkennen. Ein Thier der 5. Generation, wel¬ 
ches am 31. Tage nach der Impfung gestorben war, zeigte jedoch 
einige deutliche Bacillen; bei einem Thier der 6. Generation (Tod 
am 8. Tage) wurden die Bacillen wiederum vermisst, bei einem am 
20. Tage gestorbenen wurden sie in ziemlich grosser Anzahl gefunden. 
Demnach handelt es sich nach Ansicht der Verf. um zwei verschiedene 
Facta, die der Erklärung bedürfen: 1) die Existenz einer Tuberculose 
ohne Bacillen, 2) das Auftreten von Bacillen in einer Reihe von Tuber- 
culose-Fällen, welche anfangs frei davon waren. 

Die Verf. glauben nun in der That den Beweis führen zu können, 
dass in den Fällen der ersten Bacillen-freien Periode sich andere Mikro¬ 
organismen finden, und zwar sehen sie als solche die bereits erwähnten 
feingranulrrten Massen an, welche selbst in kleinsten Knötchen, die noch 
frei von Verkäsung sind, Vorkommen, und zwar ganz scharf begrenzt, 
ohne alle Uebergänge zu degenerirten Zellen in der Umgehung; ja es 
finden sich ganz dieselben Massen auch neben den Knötchen im Gewebe 
des Mesenterium, von rundlicher oder länglicher Gestalt, oder mit Vor¬ 
sprüngen, wie durch Zusammenfliessen mehrerer kleinerer, oder durch 
Sprossung entstanden. Alle diese Massen bestehen aus kleinsten, anschei¬ 
nend kugeligen Körnchen, die im Ganzen regellos, an der Peripherie 
aber in Reihen angeordnet erscheinen. Diese Massen sind resisteut gegen 
Kali, Essigsäure, Aether; sie färben sich mit Picrocarmin gelb, mit 
Purpurin rosa, gegen Bismarkkraun und Methylviolett verhalten sie sich 
wie die Kerne, sind aber leichter enlfärbbar. Die Bacillenfärbung 
nehmen sie nicht an. 

Obwohl sich diese granulirten Massen also in vieler Beziehung 
abweichend von Mikrokokken verhalten, nehmen die Verf. doch nicht 
Ansland, dieselben für Mikrokokken, Zoogloea zu erklären. Da nun 
eine Einführung derselben durch etwaige Verunreinigung des Materials, 
ebenso wie eine nachträgliche Entwickelung an den Präparaten auszu- 
schliessen war, und andererseits die Conslanz ihres Auftretens bei allen 
Thieren und in allen Knötchen zweifellos war, so nehmen die Verf. an, 
dass es sich thalsächlich um vermehrungsfähige Organismen handelte. 
Uebrigens unterschieden sich die in dem gesunden Gewebe liegenden 
Haufen nicht von denen in den Knötchen, während sie in den grösseren 
Knötchen bisweilen verdeckt und undeutlich waren. — Dieselben Zoo- 
gloeahaufen fanden die Verf. in den Tuberkeln der Milz, der Leber, der 
Lungen und der Drüsen. Bemerkenswert!) ist übrigens, dass vielfach die 
angeblichen Zoogloeamassen nicht scharf begrenzt waren, sondern diffus 
in das umgebende Granulationsgewebe übergingen. In den älteren Tu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




3. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


9 


berkelu mit ausgesprochener käsiger Degeneration waren die Zoogloea- 
haufen gar nicht vorhanden, oder nur schwer erkennbar; auch 
in den Tuberkeln mit epithelioiden und Riesenzellen war ihre Gegen¬ 
wart sehr zweifelhaft, ja bei einem Thiere der 3. Generation, welches 
am 31. Tage gestorben war, waren die Zoogloeamassen nirgends auf¬ 
zufinden; dennoch traten sie in einem von diesem abgeimpften Thiere 
(am 8. Tage getödtet) wieder auf. 

Verf. versuchten nun auch die Zoogloeamassen auf Koch'scher 
Serum-Gelatine zu cultiviren; unter 20 Gulturgläsern hatte sich in 
zweien ein weisses Schüppchen gebildet, welches zum Weiler-Impfen 
benutzt wurde. Es entstand allgemeine Tuberculose, welche weiter ver- 
impft wurde. Bei dem ersten der geimpften Thiere wurden zahlreiche 
Zoogloea-Haufen, keine Bacillen gefunden, bei der 3. Generation traten 
die Bacillen auf, während jene verschwanden. Bemerkenswerth ist, dass 
dagegen bei einem Meerschweinchen, welches allein von einer zweiten 
gelungenen Cultur abgeimpft worden war, und nach 4 Tagen (!) an 
generalisirter Tuberculose starb, sich in den sehr zahlreichen Knöt¬ 
chen keine Zoogloeamassen, wohl aber äusserst zahlreiche Bacillen 
fanden. 

Die Verf. benutzten zu weiteren Impfversuchen luberculöses Material 
aus drei subculanen Abscessen, die vom Knocheu ausgingen und keine 
Bacillen darboten. Die von dem ersten derselben abgeimpften Meer¬ 
schweinchen zeigten keine Bacillen, aber auch nur theilweise die Zoo¬ 
gloeamassen, im zweiten Fall traten bei den geimpften Thieren zahlreiche 
Bacillen auf, im drillen Falle spärliche Bacillen bei einem Thier. 

Verschieden von den Zoogloeahaufen verhielten sich Mikrokokken, 
welche hier und da in den Erweichungsheerden gefunden wurden; 
diese färbten sich lebhaft und zeigten häufig kettenförmige Anordnung, 
wahrscheinlich sind sie also mit jenen nicht identisch. Was nun den 
Zusammenhang zwischen den Zoogloeamassen und den Bacillen betrifft, 
so sind zwei Möglichkeiten vorhanden: 1) die Bacillen entstehen aus 
einer Umwandlung der Zoogloea, oder 2) sie kommen von einer von 
letzterer unabhängigen Infeclion. Die Thatsachen, welche für die erstere 
Möglichkeit sprechen, sind nach Ansicht der Verf. noch nicht hinreichend, 
doch scheinen die Verf. am meisten zu dieser Annahme geneigt zu sein; 
eine zufällige Infeclion der Thiere durch Bacillen war wohl mit Sicher¬ 
heit auszuschliessen. 

(Uebrigens machen die Verf. auf ein analoges Verhältniss von Zoo¬ 
gloeahaufen zu verstreuten Bakterien und Bacillen aufmerksam, welches 
bei der „Flacherie“ der Seidenwürmer nach den Untersuchungen von 
Balbiani Vorkommen soll.) Die Verf. sind ferner der Ansicht, dass 
die Zoogloeamassen, wenn auch nicht identisch, so doch vielleicht ver¬ 
wandt mit den Monaden von Klebs, Rheinstädler, Schüller und 
Anderen sein können, namentlich mit den von Klebs neuerdings be¬ 
schriebenen. 

Die Mängel der vorliegenden Arbeit werden dem Leser aus der 
Inhaltsangabe von selbst einleuchten. .. 

Die Möglichkeit, dass bei der echten Tuberculose noch andere 
Formen von Mikroorganismen als die charakteristischen Bacillen auftreten, 
ist klar. Entweder handelt es sich um accidentelle Beimischungen, 
z. B. die so häufig m erweichten Käseheerden vorkommenden Bakterien 
septischen oder fauligen Ursprungs — oder um bisher noch nicht ge¬ 
nauer bekannte Entwickelungsformen der Bacillen, in erster Linie um 
Sporen, deren Vorhandensein ja auch von Koch bereits angenommen 
wurde; — eine andere Möglichkeit scheint uns nach dem jetzigen Stande 
unserer Kenntnisse nicht vorhanden, denn zwei specifisch verschiedene 
Ursachen für dieselbe Erkrankung giebt es nicht. Verf. suchen nun 
zu beweisen, dass die von ihnen durch Impfung erzeugte Krankheit 
wirklich nichts anderes als Tuberculose war, und dass dies in der That 
der Fall, geht zweifellos aus dem bei ihren Versuchsthieren mehrfach 
constatirtem Vorhandensein der charakteristischen Bacillen hervor. 

Zunächst wird es sich also für uns um die Frage handeln, ob die 
von den Verfassern beschriebenen granulirlen Massen in der That Mikro- 
kokken-Colonien sind. Dieser Beweis scheint uns nicht erbracht zu sein. 
Feinkörnige Massen von der angegebenen Art sind durchaus noch nicht 
sicher als Mikroorganismen charakterisirt; wir brauchen hier nur an die 
so regelmässig und fein granulirlen Plasmazellen zu erinnern, welche 
durch ihr Verhalten gegen Anilinfarben sowie gegen andere Agentien 
bereits so häufig zu Verwechselungen Anlass gegeben haben; selbst die 
feinkörnige Granulirung der Riesenzellen hat schon zu der Vermuthung 
geführt, dass es sich um Mikrokokken handele. Die Verfasser beziehen 
sich selbst darauf, dass die von ihnen beschriebenen Massen allem An¬ 
schein nach mit den unter Andern von Ziegler erwähnten und abge¬ 
bildeten feinkörnigen Massen identisch sind, welche dieser für ein Pro¬ 
dukt der Verkäsung ansieht. — Beweis genug, dass die Mikrokokken- 
Natur dieser Gebilde bei Weitem nicht so klar ist, als die Verfasser 
aanehmen. Einige ihrer Abbildungen machen in der That auf den ersten 
Blick den Eindruck, dass sie nichts anderes als Riesenzellen darstellen 

Deutsche Medlclnische Wochenschrift. 1884. 


(Fig. 5), welche merkwürdigerweise neben den vermeintlichen Zoogloea¬ 
haufen gar nicht vorhanden sein sollen. 

Der Punkt, von welchem die Verf. ausgehen, ist aber offenbar be¬ 
reits ein sehr bedenklicher, nämlich die Annahme von Bacillen-freien 
Tuberkeln, als Grundlage ihrer weiteren Untersuchung. Wie können 
die Verf. die Sicherheit gewinnen, dass der von ihnen benutzte kä¬ 
sige Knoten in der That frei von Bacillen war? durch die Untersuchung 
gewiss nicht, denn das von ihnen benutzte Impfmaterial ist doch nicht 
auf Bacillen untersucht worden; und selbst wenn solche in der That 
fehlten, so mussten die Verfasser doch bei ihrem Standpunkt annehmen, 
dass darin ihre Abkömmlinge, also Sporen vorhanden seien. Was er¬ 
folgt nun nach der Impfung? Es entsteht ein# >z ausserordentlich 
foudroyante Tuberculose, und die Verf. sind a' -Stande, bei einer 
Reihe von Thieren Bacillen nachzuweisen; dafc 1 /ommt plötzlich eine 
Anzahl Thiere vor, in welchen die Bacillen deutlich und in grosser 
Zahl vorhanden sind. Ist es nun nicht wahrscheinlicher, anzunehmen, 
dass auch in den ersteren Bacillen vorhanden waren, dass sie aber über¬ 
sehen worden sind? Und weiter; die Verfasser stellen Culluren von 
ihren bacillenfreien Tuberkeln an, von welchem zwei gelingen. 
Ueber eine Untersuchung der Gulturen selbst wird nicht berichtet; 
nach der Impfung mit diesem cultivirten Material stirbt ein Thier an 
sehr acuter Tuberculose mit sehr zahlreichen Bacillen; bei den von 
der zweiten Gultur geimpften Thieren werden solche bei zwei Genera¬ 
tionen zwar nicht gefunden, bei der dritten Generation aber treten sie 
wieder auf. Was liegt da näher, als anzunehmen, dass die Verf. doch 
nicht hinreichende Sorgfalt auf die Untersuchung verwendet haben, und 
dass sie in den Fällen, wo die Bacillen nur spärlich vorhanden waren, 
dieselben übersahen! 

Die Verf. legen nun besonderes Gewicht darauf, dass gerade kurze 
Zeit nach der Impfung keine Bacillen gefunden wurden, und dass letztere 
erst in späterer Zeit auftraten (aber auch das war nicht ohne Ausnahme); 
das stände nun wohl mit unsern Ansichten von der Entwickelung der 
Bacillen im Einklang. Es ist möglich, ja sogar wahrscheinlich, dass 
die Bacillen in der That nicht immer als solche, sondern als Sporen sich 
im Organismus verbreiten, und dann an Ort und Stelle erst ihre weitere 
Entwickelung erlangen, und sich vermehren. Ja, man kann diese Ver¬ 
mehrung an Ort und Stelle bei Impfungen mit einem sehr wenig ba¬ 
cillenhalligen Material direct nachweisen. 

Es würde also die Frage darauf hinaus kommen: Sind wir berech¬ 
tigt, in den von den Verfassern beschriebenen Haufen die Sporen von 
Bacillen zu erkennen? Nach dem oben Gesagten können wir diesen 
Nachweis noch nicht als erbracht ansehen. Denn nach dem, was wir 
bisher von den Sporen der Bacillen wissen, verhalten diese sich anders. 

Die ganze Fragestellung der Verfasser ist offenbar eine falsche; 
sie leidet an demselben Fehler, die so viele Irrungen auf diesem Ge¬ 
biete hervorgerufen hat. Während die Verfasser ganz richtig die Tu¬ 
berculose in ihrer ätiologischen Bedeutung, d. h. als ätiologische, 
nicht als morphologische Einheit auffassen, beginnen sie damit, diese 
Einheit a priori aufzuheben, und sog. „bacillenfreie“ Tuberculose zum 
Ausgang ihrer Untersuchung zu machen, die also doch dann einer andern 
Krankheitsursache ihre Entstehung verdanken würde. Während der 
fortlaufenden Impfversuche tritt das charakteristische Element, die Bacil¬ 
len, in den Impftuberkeln hervor, und dennoch bleiben die Verf. da¬ 
bei, dass sie mit bacillenfreiem Material geimpft haben! Ob es sich 
dabei um ausgebildete Bacillen, oder um die Sporen handelt, ist schliess¬ 
lich nebensächlich. 

Das Resultat der Untersuchung kann demnach nur als Bestätigung 
der Angaben Koch’s, besonders mit Rücksicht auf die positiven Erfolge 
der Impfung mit cultivirtem Material dienen, und in dieser Beziehung 
können wir die Arbeit der beiden französischen Forscher nur anerken¬ 
nen und willkommen heissen. 


VI. Neue Zeitschriften. 

Soeben geht uns die 1. Nummer des Centralblattes für Tbierme- 
dicin zu, die fortan 2 mal monatlich in dem Verlage von F. Enke in 
Stuttgart erscheinen wird, wodurch, wie der Herausgeber mit Recht bemerkt, 
ffir das Gedeihen des Blattes in buchbändlerischer Hinsicht, jede denkbare 
Garantie geboten ist. Die Bedeutung der Thiermedicin für die Medicin 
überhaupt ist in dem letzten Jahrzehnt immer mehr hervorgetreten. Wir 
dürfen annehmen, dass die vortreffliche „Deutsche Zeitschrift für 
Thiermedicin und vergleichende PathologieLeipzig, F. C. W. 
Vogel, durch das neue Blatt des Herrn Pütz eine wesentliche Ergänzung 
finden wir.d, so dass beide zusammen auch für den Arzt zur Orientirung auf 
dem Gebiete des Veterinärwesens genügen. Schon die 1. Nummer desselben 
enthält interessante Artikel und Mittheilungen. Wir entnehmen ihr folgendes 
ans dem Veterinär-Etat des landwirthschaftlichen Ministeriums in Preussen: 

„Bei den Thierarzneischulen ist nur eine Erhöhung der Ausgaben um 
2520 Mark eingetreten. Dagegen sind für das Veterinärwesen 22400 Mark 
mehr ausgeworfen, davon 2400 Mark für 4 neue Kreisthierarztstellen und 
20000 Mark zur Erhöhung der Remuneration für die Grenzthierärzte und 
deren Assistenten. 

l[a] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





10 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 1 


Der Pferdezucht- und Viehzucht-Prämienfonds sind um je 15000 (= 
30,000 Mark) verstärkt worden “ 

In Frankreich, wo die medicinische und hygienische Publicistik, ab¬ 
gesehen von Lyon, bisher wesentlich in Paris centralisirt war, macht sich 
in der neuesten Zeit ebenfalls eine Tendenz zur Decentralisation geltend. 
Wir machen aufmerksam auf ein neues in Bordeaux erscheinendes Blatt, 
„Revue Sanitaire de Bordeaux et du Sud Ouest“, besonders um 
deswillen, weil die Revue herausgegeben wird von A. Layet, Oberarzt der 
Marine a. D. und Professor der Hygiene an der medicinischen Facultät zu 
Bordeaux- 

Das Blatt, dem bei der Leitung des vortrefflichen französischen Hygie¬ 
nikers eine gute Zukunft zu propbezeihen ist, bringt vor Allem auch die 
vielfach interessanten und wichtigen Verhandlungen der Gesundheitspflege 
zu Bordeaux. P. B. 


VII. Ueber die so eben erschienene preussische Arznei¬ 
taxe, deren Sätze ja auch für die Aerzte nicht ohne Wichtigkeit sind, sagt 
die Pharm. Z., dass die zahlreichen Veränderungen der Arzneipreise den 
beispiellos niedrigen gegenwärtigen Marktpreisen fast aller Rohdrogen und 
chemischen Präparate entsprechend, meist Preisherabsetzungen seien. Indess 
seien dieselben, bei den kleinen Posten wo es sich immer nur um 5 
höhstens 10-Pfg.-Preise handeln könne, natürlich nicht bedeutend genug, 
„um irgend welche Besorgnisse in pbarmaceutischen Kreisen erregen zu kön¬ 
nen“. Hier gäben „ausschliesslich die Arbeite- und Gefässpreise den Aus¬ 
schlag und diese sind, wie überhaupt die gesammten Taxprincipien, unver¬ 
ändert geblieben. Auch die eigentlich gangbaren Arzneimittel wie Chinin, 
Jod, Jodkalium, Opium etc. haben keine oder keine nennenswerten Her¬ 
absetzungen erfahren. Chinin sulf. ist im Decigrammpreise unverändert auf 
0,10 Pf. stehen geblieben, dagegen im Grammpreise um 5 Pfg. gefallen.“ 
Der Preis des Letzteren beträgt somit pro 1884 65 Pfg- Bei der grossen 
Bedeutung des Chinins, das man nicht mit Unrecht „das Brod des kranken 
Mannes“ genannt hat, interessirt es vielleicht, dass ein Gramm desselben 
nach der preuss. Taxe 1868 40 Pfg., 1877 b 115 Pfg., 1878—1881 95 Pfg. 
kostete. 

Eine starke Preissteigerung hat ein in seinem Marktwerth sehr bekann¬ 
ter Artikel, nämlich Leberthran, erfahren, dessen Preis von 85 "resp. 55 Pfg. 
auf 85 resp. 125 Pfg., also um weit über das Doppelte erhöbt worden ist. 
Auch Aqua florum Aurantii hat eine erhebliche Preissteigerung erfahren. 
Neuaufgenommen in die Taxe sind: Acidum osmicum, Calc. carb. praec. 
purum, Caryophylli subt. p., Cotoinum, Hydrochinonum, Kairin, Massa pilul. 
Valetti, Papayotin. pur.; aus derselben fortgelassen: Calc. phosph. crud., 
Curarin. sulf., Farin Hordei pp., Furfur. Tritici, Gossypium dep. Percha 
lamellata (an Stelle deren P. depurata getreten ist). P. B. 


VIII. Zur Frage des Wartepersonals in Krankenhäusern bringt 
der neueste Verwahungsbericht des Magistrats zu Berlin über das städtische 
allgemeine Krankenhaus im Friedrichshain einen sehr wichtigen Beitrag. Es 
heisst daselbst, dass seit der Eröffnung des Krankenhauses im October 1874 
stets ein grosser Wechsel im Wartepersonal stattgefunden, und derselbe sich 
von Jahr zu Jahr gesteigert hat. In den letzten 8 l /s Jahren sind 455 Wärter, 
resp. Wärterinnen ausgetreten, so dass das etatmässig aus 55 Personen be¬ 
stehende Wartepersonal sich fast in jedem Jahre erneuert hat, mit Ausnahme 
zweier Oberwärter, die seit Eröffnung der Anstalt ihre Stellung innehaben. 
Von den im vorigen Jahre tbätig gewesenen Wärterinnen haben wiederum 
24 wegen mangelhafter Behandlung der Kranken, Widersetzlichkeit etc. ent¬ 
lassen werden müssen. Abgesehen von dem schweren Dienst in dieser 
Anstalt, liegt die Hauptursache zu diesem ungeheuren Wechsel des Personals 
in dem Umstande, dass die meisten der dort gestellten Wärter die Kran¬ 
kenpflege nur vorübergehend als Mittel zum Lebensunterhalt betrachten und 
die guten Elemente unter dem Wartepersonal mit verderben. Diesem Uebel- 
stande, unter welchem die Kranken vorzugsweise zu leiden haben, kann 
einzig und allein durch Anstellung von Diaconissen abgeholfen werden, und 
sind daher seit längerer Zeit die Bemühungen der Direction dahin gerichtet, 
Diaconissen zur Pflege der Kranken zu bekommen — bis jetzt sind aber 
diese Bemühungen ohne Erfolg geblieben. Im Interesse der Kranken wäre 
zu wünschen, dass das neue Jahr darin Wandlung brächte. 

Es ist dringend nothwendig, dass dieser Aufgabe allseitig näher getreten 
werde. Durch Diaconissinnen allein wird sie auch noch nicht gelöst, wenn 
nicht eines dabei festgehalten wird — die absolute Alleinherrschaft des 
dirigirenden Arztes, der die Befugniss haben muss, unweigerlich die Persön¬ 
lichkeiten aus dem Wartepersonal, welcher Art dasselbe auch sein mag, zu 
entfernen, die sich in dies Verhältniss nicht hineinzufinden vermögen. Als 
Krankenpflegerin besitzt auch die Diaconissin nur einen Oberen, und dies 
kann nur der Arzt sein. P. B. 


IX. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am Montag den 17. December 1883 Abends 8 Uhr 
im Hötel Schüler. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr Ewald. 

Das Protokoll der vorigen Versammlung wird angenommen. 

Aufgenommen sind die Herren: Leo, Köllen, Davidsohn, 
Ebertli und Villaret. 

ln Bibliotheks-Angelegenheiten stellt Herr Wernich den 
Antrag, auf die bis dahin dem Verein als Geschenk überlassenen „Fort¬ 
schritte der Medicin“ zu dem vom Verleger angebotenen Preise zu abon- 
niren. Der Antrag wird angenommen. Derselbe theill ferner mit, dass, 
da es noch nicht gelungen, einen Raum für die Bibliothek im Vereins¬ 
lokal zu beschaffen, er dieselbe zunächst wieder in seiner Wohnung 


untergebracht habe. Doch wird um die Benutzung zu erleichtern, dem¬ 
nächst ein entsprechend eingerichteter Zettelkatalog im Sitzungslocale 
aufgeslellt werden. Abgesehen von dem regelmässigen Austausch ist 
die Bibliothek durch eine Reihe werthvoller Geschenke aus dem Nach¬ 
lass des verstorbenen Mitgliedes Veit (durch Herrn Dr. Joh. Veit) 
und durch eine Schenkung des Herrn Leyden bereichert worden. 

Hierauf erhält das Wort 

Herr Becker: zu einer Demonstration von Osteomyelitis — 
kokken. 

(Die Erläuterungen des Herrn Vortragenden zu seinen Demonstra¬ 
tionen enthielten in anderer Form nur was die vorläufige Miltheilung 
des Herrn Direclor Dr. Struck (diese W. 1883 S. 665) in sich fasste. 
Wir können daher an dieser Stelle auf jene Mittheilung verweisen, in 
der auch die Präparate beschrieben sind, die Herr Becker im Verein 
für innere Medicin vorzeigte. Selbstverständlich wird die Separatausgabe 
der Sitzungsberichte pro 1883/84 demnächst das ausführliche Protokoll 
auch der Erläuterungen bringen. D. Red.) 

Auf eine Anfrage des Herrn Wernich, ob zur Controle das Se- 
cret anderer Eiterungen als der iufectiösen Osteomyelitis auf dieselben 
oder ähnliche Mikrokokken sowohl morphologisch als auf eine entspre¬ 
chende Züchlungsfähigkeit untersucht wurde, erwidert der Vortragende, 
dass speciell alle entsprechenden Züchtungsversuchfe mit Eiter ander¬ 
weitiger Herkunft bis jetzt ohne Resultat geblieben seien. 

Es folgt die Discussion über den Vortrag des Herrn Litten über 
Hämoglobinämie und Hämoglobinurie. Das Wort erhält: 

Herr Liebreich: Wir haben in dem Vortrage des Herrn Litten 
eine Untersuchung kennen gelernt, welche zu dem Resultate führte, 
dass unter Umständen durch Substanzen im Blute Blutfarbstoff aus den Blut¬ 
körperchen gelöst wird, und, soweit ich verstanden habe, dieser Ursache 
einer nachher eintretenden Nephritis ist. Dann hat derselbe eine Sub¬ 
stanz genommen, von welcher er sagt, sie diene bekanntlich dazu, aus 
dem Blut Blutcryslalle zu gewinnen, dadurch, dass die Blutkörperchen 
zerstört werden. Er wählte als Beispiel das Anilin. Nun würde sich, 
wenn die Untersuchung richtig wäre, ergeben müssen, dass alle anderen 
Substanzen, welche die Blutkörperchen auflösen, dasselbe Resultat er¬ 
geben. Der Blutfarbstoff soll nach Herrn Litten sich nicht zerlegen, 
während bekannt ist, dass derselbe, wenn er sich dissolut in der Blut¬ 
bahn vorfindet, in Gallenfarbstoff übergeht. Ich glaube, dass die Er¬ 
scheinungen, welche von Herrn Litten beobachtet sind, als toxische 
Nephritis nach Anilin zu betrachten sind, und nicht dazu dienen können, 
eine Hämoglobinämie nachzuweisen. 

Herr Litten geht in seinen Schlussfolgerungen so weit, dass er 
sagt, wenn irgendwie Blutkörperchen zu Grunde gehen, wie bei Chlo¬ 
rose, so solle man darauf achten, ob nicht Blutfarbstoffe im Urin vor¬ 
handen. Diese Auffassung scheint mir nicht berechtigt zu sein, weil 
der Urin in diesen Fällen überhaupt arm an allen Farbstoffen ist. 

Sachlich jftöchte ich zugleich bemerken, dass die von Litten an¬ 
geführte Heller’sche Blutprobe eine ziemlich verlassene ist. Es giebt 
nämlich andere Farbstoffe, welche in ganz ähnlicher Weise solche Nieder¬ 
schläge erzeugen. Man wird also immer auf das Spektroskop recurriren 
müssen. Ich habe einem Thier nicht Anilin eingespritzt, sondern salz¬ 
saures Anilin und mich überzeugt, dass ein stark brauner die Heller’¬ 
sche Reaction gebender Farbstoff auftritt, dass aber die spektroskopischen 
Erscheinungen nicht auftreten, sodass ich auf diese Heller’sche Methode 
keinen grossen Werth legen kann. 

Herr Litten: Was den letztgenannten Einwurf des Herrn Lieb¬ 
reich gegen den Werth der Heller’schen Probe anbelrifft, so muss 
ich zunächst darauf erwidern, dass ich in meinem Vortrage nachdrücklichst 
und wiederholt betont habe, dass ich mich niemals auf dieselbe allein 
zum Nachweis der Anwesenheit von Blutfarbstoff im Urin verlassen habe, 
sondern stets gleichzeitig die spektroskopische Untersuchung angewendet 
habe, und dass ich nur dann den Beweis des Vorhandenseins von Hämo¬ 
globin im Urin als sicher erbracht betrachtete, wenn ich neben der positiv 
ausfallenden Heller’schen Probe noch die Streifen des Oxyhämoglobin im 
Spektroskop nachweisen konnte. Indess kann ich die genannte Methode 
keineswegs für so unzuverlässig erklären, als es der Herr Vorredner ge- 
than hat, und möchte bezüglich dieses Punktes nur Folgendes hervor¬ 
heben: Wenn man bluthaltigen Harn mit Alkalien kocht, so scheiden 
sich bekanntlich die Phosphate in flockigem Niederschlage aus und er¬ 
scheinen, je nachdem man sie im durchfallenden oder im auffallenden 
Licht betrachtet, blutroth oder mit grünem Farbenton. Diese letztere 
Eigenschaft rührt bekanntlich vom Dichroismus des Blutfarbstoffs her 
und wird bei allen sonstigen Farbstoffen, welche bei gleicher Behandlung 
ebenfalls die ausgefallenen Phosphate blutroth färben, vermisst. Es wird 
Ihnen Allen, meine Herren, bekannt sein, dass nach dem Gebrauch von 
Rheum und Senna, deren wirksames Princip die Chrysophansäure ist, 
ein Harn entleert wird, welcher nicht nur reich an Farbstoffen ist, son¬ 
dern beim Kochen mit Alkalien eine Reaction giebt, welche an die des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



3. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


11 


BhilfarbsLoffs erinnert; d. h. die Phosphate werden blutrolh gefärbt, 
ohne aber eine Spur von DichroYsmus zu zeigen. Ebensowenig erscheinen 
bei der spektroskopischen Untersuchung in solchem Urin die Streifen 
des Hämoglobin. Genau dasselbe gilt für andere Farbstoffe, die im Urin 
gelegentlich oder nach Einverleibung von Anilin auftreten. Aus diesen 
Gründen halte ich den Werth der Heller’schen Blutprobe aufrecht, 
namentlich bei gleichzeitiger spektroskopischer Gontroile — und möchte 
nur Herrn Liebreich fragen, ob er jemals einen Farbstoff in Urin ge¬ 
funden hat, welcher die Eigenschaft des Blutfarbstoffs — den Dichroismus 
— gelheilt hätte. Mir ist ein solcher bis jetzt nicht begegnet. 

Betreffs der Zerstörung der rothen Blutkörper durch Anilin muss ich 
zunächst erwidern, dass von einer Gewinnung von Blutkrystallen durch das¬ 
selbe absolut nicht die Rede gewesen ist. Ich habe im Gegentheil erwähnt, 
dass ich meine Untersuchung zwar mit der Absicht unternahm, den Blut¬ 
farbstoff im Thierkörper theilweise in krystallisirte Form überzuführen, dass 
mir dies aber niemals gelungen ist. Vielmehr trennte sich der Blut¬ 
farbstoff stets von den Blutkörpern und fand sich gelöst im Blutserum, 
welches dunkel rubinrolh gefärbt war, ohne ein einzelnes Blutkörperchen 
zu enthalten. Herr Liebreich interpellirt mich ferner, indem er sagt: 
Der Blutfarbstoff soll nach Herrn Litten sich nicht zerlegen, während be¬ 
kannt ist, dass derselbe, wenn er sich dissolut in der Blutbahn vorfindet, 
in Gallenfarbstoff übergeht. 

Obgleich meines Wissens dies mehr angenommen wird, als es be¬ 
reits Ihatsächlich sicher und unantastbar erwiesen ist, so habe ich in 
meinem Vortrag allerdings nur mit wenigen Worten darauf hingewiesen, 
dass in besonders schweren Fällen Icterus auftritt, wenn nämlich mehr 
Hämoglobin im Blut gelöst ist, als durch die Excretionsorgane ausge¬ 
schieden wird. Die Kürze der Zeit verbot mir, näher auf diese Ver¬ 
hältnisse einzugehen. Thalsächlich zweifle ich keinen Augenblick daran, 
dass ein Theil des gelösten Hämoglobin in Gallenfarbstoff übergeführt 
wird, ohne sich aber äusserlich stets durch Icterus oder durch das Auf¬ 
treten von gallenfarbstoffhaltigem Harn zu erkennen zu geben. Diese 
Ansicht muss aber so lange hypothetisch bleiben, bis es gelingt, diese 
Umwandlung, welche sich durch kein äusserlich erkennbares Symptom 
kennzeichnet, nachzuweisen. Jedenfalls würde sie eine Erklärung für 
alle diejenigen Fälle abgeben, in welchen trotz nachweisbarer Hämo- 
globinämie kein Blutfarbstoff im Harn auftritt. Ausser dieser hämatogenen 
Entstehung des Icterus wäre ein hepatogener auch nicht gänzlich von 
der Hand zu weisen, da infolge gewisser blutauflösender Agentien 
Polycholie auftritt, und die Galle innerhalb der Gallenwege eingedickt 
und resorbirl wird. * 

Ferner hat Herr Liebreich die Vermuthung aufgestellt, dass die 
veränderten Secretionsverhälmisse der Nieren nach Einverleibung ton Anilin 
anf toxischer Nephritis beruhten, und nicht die Folge der Ausscheidung 
von Hämoglobin wären. Nun, m. H., habe ich Ihnen in meinem Vor¬ 
trage die experimentellen Thatsachen mitgetheilt, wie sie sich mir er¬ 
geben haben, ohne daraus endgültige Schlüsse zu ziehen, und namentlich 
habe ich den Ausdruck „Nephritis“ dabei so viel als möglich zu ge¬ 
brauchen gescheut. Ich habe Ihnen mitgetheilt, dass ich oftmals nach 
der Einverleibung von Anilin und Dimethylanilin klaren Urin erhalten 
habe, der ausser gelöstem Blutfarbstoff und leichtem Eiweissgehalt keine 
abnormen Bestandtheile darbot; andere Male habe ich zahllose Hämoglobin- 
cylinder gefunden, welche die Harnkanälchen weithin verstopften, neben 
schwerer Albuminurie und Cylindern. Alle diese Erscheinungen schwan¬ 
den manchmal sehr schnell, andere Male blieben sie länger bestehen. 
Mikroskopisch fand ich manchmal keine Veränderungen in den Nieren 
ausser den nachweisbaren Hämoglobinausscheidungen, andere Male schwere 
epitheliale Veränderungen, in einzelnen Fällen auch leichte Infiltration 
der Interstilien mit Rundzellen. Es fragt sich nun: kommen diese Ver¬ 
änderungen der Nieren auf Rechnung der Hämoglobinausscheidung oder 
einer toxischen, im Anilin enthaltenen Substanz. Ich bin der ersteren 
Ansicht, weil eine Unzahl von Mitteln, die absolut nicht toxisch wirken 
— und dazu rechne ich auch das Anilin — die gleichen Veränderungen 
der Nieren hervorrufen. So z. B. wirken in analoger Weise die In- 
jeclion von reinem Hämoglobin in die Blutbahn und ferner die Trans¬ 
fusion mit andersartigem Blut, welche doch lediglich auch nur durch 
die Auflösung der Blulkörper die betreffenden analogen Nierenverände- 
rungen hervorruft. Ausserdem ist die weit ausgedehnte Verstopfung 
der Harnkanälchen, welche ähnlich wirkt wie eine starke Verengerung 
der Ureteren, auch bei diesen Veränderungen in Betracht zu ziehen. Ich 
bin daher der Ansicht, dass bei meinen Versuchen kein toxisches Agens 
die betreffenden Nieren Veränderungen hervorgerufen hat, sondern dass 
die letzteren lediglich durch die fortgesetzte Hämoglobinaussscheidung mit 
ihren Folgen (Verstopfung der Harnkanälchen und Compression der 
Epithelien etc.) bedingt waren, ebenso wie ich principiell der Meinung 
bin, dass durch fortgesetzte Hämoglobinurie Bedingungen geschaffen werden, 
welche die Secretion der Nieren wesentlich zu verändern im Stande sind. 

Schliesslich komme ich auf die Hypothese, welche ich in meinem 


Vortrag hinstellte, dass es vielleicht möglich wäre, bei solchen Krank¬ 
heiten, die mit enorm gesteigertem Zerfall der rothen Blulkörper einher¬ 
gehen, den Blutfarbstoff im Blutserum und eventuell auch im Harn auch 
dann noch nachzuweisen, wenn dieselben auch für das blosse Auge keine 
Spur davon enthielten. Ich will damit keineswegs die Ansicht des Herrn 
Vorredners, dass auch in solchen Fällen der gelöste Blutfarbstoff zum 
grössten Theil in Gallenfarbstoff übergeht, erschüttern, bin vielmehr für 
einen Theil des Blutfarbstoffes ganz seiner Meinung. 

Herr Lassar: Es mag wohl nicht unstatthaft sein, hier an Unter¬ 
such ungsresul täte, welche ich schon im Juli 1880 der hiesigen physio¬ 
logischen Gesellschaft mitgetheilt, zu erinnern, weil dieselben facti sch 
den ursächlichen Zusammenhang zwischen Hämoglobin- 
Ausscheidung und entzündlicher Nierenreizung dargelhan haben. 
Es handelte sich um die bis dahin wenig beachteten weiteren physiolo¬ 
gischen und anatomischen Folgen wiederholter Transfusionen. Wenn 
man Thieren enlfaserles Blut homogener Natur (d. h. von derselben 
Thierart, ja selbst von demselben Individuum) in die Bauchhöhle spriLzl, 
so wird bei Kaninchen meist nach wenig Tagen, bei Hunden oft erst 
im Verlauf der zweiten Woche in dem bis dahin vollständig normal ge¬ 
färbten und ei weissfreien Harn plötzlich eine reichliche Menge Hämo¬ 
globin sichtbar und auf diese Hämoglobin-Ausscheidung, welche sich in 
mehreren Nachschüben wiederholen kann, folgt eine manchmal Monate 
anhaltende Albuminurie von solcher Intensität, wie sie experimentell 
sonst annähernd nur durch Chromsalzvergiftung hervorgerufen wird. 
Diese Eiweissausscheidung nun passirt nicht die gesunden Nieren, son¬ 
dern ist der Ausdruck einer interstitiellen, zuweilen mit Epitheldegeue- 
ration verbundenen Entzündung der Nieren, die sich aus dem Vorhanden¬ 
sein hyaliner Harncylinder und dem mikro-anatomischen Befunde ergieki. 
ln einer grossen Anzahl von Organen nämlich, vorwiegend Milz, Leber, 
Nieren, hatten sich entzündliche Zellinfiltrationen etablirt und zwar im 
Anschluss an Schollen und Partikelchen überall in den Geweben abge¬ 
lagerten Blutfarbstoffs, der nach Art von Fremdkörpern das Centrum 
zahlreicher kleiner Entzündungsgebiete darstellte. 

Es kann seit diesen Experimenten einem Zweifel wohl kaum noch 
unterlegen haben, dass Hämoglobin-Ausscheidung eine veritabie 
Nephritis im Gefolge zu führen vermag. 

Herr Leyden: Ich möchte den Herrn Vortragenden zur Aeusse- 
rung über zwei Punkte veranlassen: Erstens ob derselbe bei seinen Ex¬ 
perimenten etwas von Fiebererscheinungen gesehen hat. Bekanntlich 
geht bei Menschen die vielfach beobachtete paroxysmale Hämoglobinurie 
mit Fieberanfällen einher. Ich habe selbst vor einiger Zeit im Paroxys- 
raus eine Temperatur von 40,8° C beobachtet. Nach der jetzt gelten¬ 
den Auffassung handelt es sich bei dieser Krankheit um den Zerfall der 
rothen Blutkörperchen unter dem Einfluss der Kälte, und würde danach 
die Ursache des Fiebers in der chemischen Einwirkung der Zerfallspro- 
ducte der Blutkörperchen zu suchen sein. Ich bin vielleicht nicht voll¬ 
kommen orientirt, aber ich glaube mich zu erinnern, dass man auch 
bei der Transfusion analoge Fiebererscheinungen beobachtet hat. Es 
würde nun von Interesse sein, zu erfahren, ob Herr Litten bei seinen 
experimentellen Untersuchungen Fiebererscheinungen beobachtet hat. 

Zu der zweiten Frage werde ich durch eine Bemerkung des Herrn 
Liebreich veranlasst, welcher sehr richtig darauf aulmerksam gemacht 
hat, dass die vorgetragenen Untersuchungen des Herrn Litten eine pa¬ 
thologisch interessante Frage streifen, nämlich die vom Bluticterus oder 
hämatogenen Icterus. Ich habe mich selbst früher mit dieser Frage be¬ 
schäftigt und bin vor Jahren für die Existenz des Bluticterus eingetreten. 
Derselbe ist späterhin sehr scheel angesehen, und seine Berechtigung 
eine Zeit lang ganz bestritten worden. Unzweifelhaft haben die mei¬ 
sten Formen des Icterus, welche zur Behandlung kommen, in mecha¬ 
nischen Störungen der Gallenexcretion ihren Grund, indessen liegen doch 
mehrfache Thatsachen vor, welche dafür sprechen, dass es einen Blut- 
Iclerus giebt, dadurch bedingt, dass sich gelöster Blutfarbstoff innerhalb 
der Blulbahnen in Gallenfarbstoff verwandelt; wenn der so gebildete 
Gallenfarbstoff nicht so schnell wie in den Thierexperimenten durch Le¬ 
ber und Niere ausgeschieden wird, wenn vielmehr die Function dieser 
Drüsen durch den gesammten Krankheitszustand beeinträchtigt ist, so 
wird es begreiflich, wie ein Bluticterus entstehen kann. Es will mir 
nun scheinen, dass die Lehre vom Bluticterus in neuerer Zeit eine Stütze 
gewonnen hat durch Beobachtungen über die Auflösung des Blutfarbstof¬ 
fes in der Circulation. Namentlich scheinen mir die Beobachtungen über 
Vergiftung mit chlorsaurem Kali entschieden für die Existenz des Blut¬ 
icterus zu sprechen. Es handelt sich dabei um die Auflösung des Blut¬ 
farbstoffes, die Nieren werden verstopft, die Ausscheidung des Blutfarb¬ 
stoffes verhindert, und in der That sieht man ausgesprochenen Icterus 
auftreten. 

Ich möchte den Herrn Vortragenden zur Aeusserung darüber an¬ 
regen, ob er bei seinen Untersuchungen Beobachtungen gemacht hat, 
welche für die Lehre vom Blut-Iclerus von Werth sein könnten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





12 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 1 


Herr Liebreich: Aus dem reichen Material, das Herr Litten 
vorgeführl hat, bin ich nicht in der Lage auf alle Punkte einzugehen. 
Ich will nur betonen, dass Herr Litten annimmt, es gebe keine Nephri¬ 
tis, die schnell verschwindet. Ich will dem nur die vorübergehende 
Nephritis bei Canlharidenvergiftung enlgegenhallen. 

Was die Erklärung der Vorgänge bei der Transfusion anlangt, so 
wird nach meiner Annahme, wenn Hämoglobin aufgelöst wird, der 
grösste Theil in GallenfarbslofT übergeführt. 

Was die Schlussfolgerung des Herrn Litten anhelrifft, so will ich 
nur anführen, dass selbst bei der perniciösen Chlorose, kein Blut im 
Harn beobachtet ist. Ich erkläre die Versuche des Herrn Litten als 
die toxische Erscheinung, welche eintrilt nach Injection von Anilin. Wenn 
Herr Litten Recht hätte, müssten alle die zahlreichen Substanzen, 
welche Hämoglobin lösen, dasselbe Bild geben. 

Herr Ewald: Ich möchte nur auf Anregung des Herrn Vorsitzen¬ 
den erwähnen, dass nach meiner Kennlniss allerdings bei der Transfusion 
Fieber beobachtet wird, und dass ferner bei paroxysmaler Hämoglobi¬ 
nurie Icterus vorkommt. Es liegt darüber ein Fall aus der italienischen 
Literatur vor. Dann darf ich vielleicht hinzufügen, dass nach meiner 
Auffassung der hämatogene Icterus eine vollkommen gesicherte patholo¬ 
gische Thatsache ist, wofür ich die Gründe in einem Aufsatz über Gelb¬ 
sucht in Eulen bürg’s Realencyklopädie niedergelegt habe. 

Herr Flies hat Gelegenheit gehabt in Fällen von Kochsalz¬ 
transfusion bei Hunden Icterus zu beobachten. In der That gehen 
rothe Blutkörperchen bei der Kochsalztransfusion zu Grunde. Trotz¬ 
dem Hämoglobin gebildet wird, tritt aber niemals Eiweiss im Harn auf. 

Herr Litten: Was den letzten Herrn Redner anbelrifft, nament¬ 
lich die Thatsache, dass trotz des Unterganges von rothen Blutkörper¬ 
chen kein Eiweiss ausgeschieden worden ist, so erlaube ich mir nur 
noch darauf hinzuweisen, dass ich in meinem Vorträge als ganz essen¬ 
tiell hervorgehoben habe, dass Hämoglobiuämie bestehen kann, ohne dass 
irgend etwas von Blutfarbstoff oder Eiweiss durch die Nieren ausge¬ 
schieden wird. — Herrn Liebreich möchte ich noch speciell um Aus¬ 
kunft über seinen Versuch mit salzsaurem Anilin bitten. 

Herr Liebreich: Ueber die Versuche mit salzsaurem Anilin bin 
ich sehr gern bereit Mittheilung zu machen, sobald sich weitere Resul¬ 
tate daran knüpfen werden. 

Herr Litten: In Betreff der Vergiftung mit Canlhariden muss ich 
hervorbeben, dass man dabei eine Nephritis bekommt mit wirklichen 
anatomischen Veränderungen in den Nieren, eine Nephritis, die von fran¬ 
zösischen und deutschen Autoren mit besonderer Sorgfalt studirt wor¬ 
den ist. 

Fiebererscheinungen habe ich bei meinen Versuchen nicht beob¬ 
achtet, allerdings waren die Thiere durch lnanition sehr herunterge¬ 
kommen. ■' 

Was die Umwandlung des Blutfarbstoff in Gallenfarbstoff anlangt, 
so habe ich bei einigen Thieren die Ureitieren unterbunden, um zu 
vermeiden, dass eine Ausscheidung des gelösten Hämoglobin durch die 
Nieren eintritt, ohne jemals Icterus zu beobachten, während bekannt ist, 
dass in anderen Fallen von schwerer, namentlich experimentell erzeugter 
Hämoglobinämie Icterus auftritt. 


X. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung vom 3. April 1883. 

Vorsitzender: Herr Cursch mann. 

Schriftführer: Herr Beger. 

Herr Fraenkel demonslrirt ein typisches Exemplar von Varicen im 
Oesophagus. Das Präparat rührt von einer 73jährigen Frau her, welche 
nicht leberleidend war. 

Herr Lnbrecht stellt einen Kranken vor, welcher an pulsirendem 
Exophthalmus in Folge von Ruptur der Carotis im Sinus cavernosus ge¬ 
litten halte. 

Der Fall ist bereits ausführlich in dieser Zeitschrift mitgetheilt 
worden. 

Herr Unna stellt das am 20. März demonstrirle Kind mit Lichen 
ruber als der Heilung nahe vor. Seit 14 Tagen wurden beide Körper¬ 
hälften behandelt. Die Knötchen sind eingesunken und abgeblasst; auf 
der Höhe derselben findet sich eine Delle. Die Behandlung bestand in 
Anwendung von Sublimat-Carbol-Salben. Unna hat jetzt 20 Fälle von 
Lichen hiermit geheilt. In jüngster Zeit wendet er statt der Salbe Leim 
an, der dann 1 °/ 00 Sublimat und 4 Proc. Carbolsäure enthält. 

Herr Cohen spricht über eine seltene Form chronischer 
Laryngitis. 

M. H.l In einer der Decerobernummern der Deutsch, med. Wochen¬ 
schrift 1 ) beschreibt Bresgen unter der Ueberschrift: „Ein seltener Fremd¬ 
körper im Larynx als Ursache hochgradiger Dyspnoe“ folgenden Fall: 

*) 1882, No. 44. 


er wurde Morgens wegen heftiger Alhembeschwerden zu einer 42jäh— 
rigen Frau gerufen, welche seit 8 Tagen an Husten und leichter Heiser¬ 
keit litt und seit längerer Zeit wegen aller Lues mit Jodkali behandelt 
wurde. Bresgen fand die Stimmbänder nicht nennenswerth gerölhet, 
jedoch nicht ganz ausgiebig functionirend; unterhalb derselben lag eiue 
grünlich graue Masse, diaphragma-ähnlich ausgespannl mit einer blei¬ 
stiftdicken, zackig umrandeten Oeffnung nach rechts; ähnliche Borken 
fanden sich auch tiefer in der Trachea, ohne dass man von Geschwüren 
etwas wahrnehmen konnte. Die Krankheit wurde durch ein Expeclorans 
schnell geheilt. 

Eine Durchsicht der Literatur liess Bresgen nichts Aehnliches auf¬ 
finden und in der That scheint es sich um ein recht seltenes Vorkomm— 
niss zu handeln, das in keinem der Lehr- und Handbücher über Kehl¬ 
kopf-Krankheiten Erwähnung gefunden hat. Ich selbst habe einen der¬ 
artigen Fall seil anderthalb Jahren in Behandlung und glaube, dass eine 
kurze Skizze desselben ein gewisses Interesse haben dürfte. Sie werden 
daraus die Ueberzeugung gewinnen, dass es sich um eine Krankheit sui 
generis handelt, welche, weit entfernt, immer durch ein Expeclorans 
schnell geheilt zu werden, vielmehr als ein schweres, eminent chro¬ 
nisches Leiden auflrelen kann, das für den Kranken äusserst quälend ist 
und der Behandlung hartnäckig trotzt. 

Meine Patientin ist eine Frau von 55 Jahren, etwas corpulent, da¬ 
bei blass; Lues ist wohl mit Sicherheit auszuschHessen. Als Kind trat 
nach einer Erkältung plötzlich Heiserkeit auf, die sich wieder verlor, 
ohne Spuren zu hiuterlassen, vielmehr hat die Kranke später viel und 
sehr gut gesungen, bis zu ihrem ersten Wochenbett im 25. Lebensjahre. 
Damals stellte sich nach dem Singen Heiserkeit ein, welche nicht wie¬ 
der vorüberging, sondern sich mit dem Eintrilt des Winters zu dem 
äusserst charakteristischen, jetzigen Leiden entwickelte. Während die 
Patientin sich im Sommer nahezu völlig wohl beffndet, tritt seit dieser 
Zeit, also seit 30 Jahren, jedesmal mit Beginn der rauhen Jahreszeit 
und besonders durch Nord- und Ostwinde begünstigt, Heiserkeit auf, die 
besonders in den Morgenstunden nach der Nachtruhe bis zu völliger 
Aphonie gesteigert nnd meist mit starker Dyspnoe verbunden ist, bis 
durch heftigen, mühevollen Husten die von Bresgen beschriebenen 
Borken entfernt worden sind. Die Kranke ist bei trockenen, kalten 
Winden in einem sehr erbärmlichen Zustand; stundenlang des Morgens 
völlig stimmlos, die ln- und Exspiration, namentlich die letztere, mühe¬ 
voll und von lautem Stenosengeräusch begleitet, ist sie bei der ge¬ 
nannten Witterung, den grössten Theil des Winters hindurch, unfähig, 
das Haus zu verlassen. — Das Leiden scheint gleich anfangs nahezu mit 
derselben Intensität, die es jetzt darbietet, aufgelrelen zu sein, schon in 
den ersten Jahren griff man wegen der Dyspnoe zu Blutentziehungen etc.; 
die Behandlung aber blieb ganz machtlos und schliesslich beschränkte 
sich die Kranke darauf, permanent Wasser in ihrem Zimmer zu ver¬ 
dampfen und durch Inhalationen, Pinselungen des Rachens und Kehlkopfs, 
Gurgelungen, die Expectoration der beengenden Borken zu erleichtern. 

Ich sah sie zuerst Ende September 1881. Die Mundschleimhaut, 
namentlich der weiche Gaumen, war blass, die hintere Rachenwand bol 
das Bild der Pharyngitis sicca mit gerötheter, glänzender Schleimhaut 
und den bekannten Streifen angetrockneten Secrels in der Mitte; an der 
Nase wurde nichts Pathologisches wahrgenommen. Epiglottis normal. 
Die Kehlkopfschleimhaut, namentlich die falschen Stimmbäuder und die 
Schleimhaut über den Aryknorpeln mässig gerölhet, die wahren Stimm¬ 
bänder verdickt; einzelne Theile des Kehlkopfinnern, besonders der eine 
oder andere Ventriculus Morgagni oder der Winkel über der vorderen 
Commissur zeigen sich austapeziert mit feslhaflenden, dunkelgrünen bis 
schwarzen, lederartigen Borken, welche genau denen gleichen, wie sie 
bei den trockenen Formen der Bräune die Wände der Nasenhöhlen be¬ 
decken. Die freien Ränder der Stimmbänder sind besetzt mit ange¬ 
trocknetem Schleim, der stachlig vorspringl und einerseits den Schluss 
der Glottis hindert, andererseits das Lumen nicht unwesentlich beein¬ 
trächtigt. Bringt man mit dem Pinsel Wasser oder Oel in den Larynx, 
so werden die Krusten lose und nun als cen lim eiergrosse, pergament¬ 
artig zähe Stücke durch den Husten ausgestossen. Dann sieht man, 
dass in der Trachea derselbe Process besieht: dieselbe sieht aus, wie 
mit Schimmel bedeckt, von der tiefgerölheten Wand springen überall 
inselförraige, trockene, gelbe oder graue Schleimmassen stachlig in das 
Lumen vor, die namentlich unterhalb der Glottis sehr häufig das von 
Bresgen beschriebene Diaphragma bilden, mit gezähnten, sägeartigen 
Rändern, welches auf den ersten Blick an die Chorditis inferior hyper- 
trophica erinnern kann. Durch häufiges Ausdrücken des feuchten Pin¬ 
sels gelingt es, die Borken successive flott zu machen und ein nahezu 
reines Bild zu bekommen, welches übrigens nichts zu dem Befunde hin¬ 
zuträgt und namentlich nichts von Ulcerationen aufweist. 

Die Behandlung versuchte ich anfangs mit Pinselungen von Jod- 
Jodkalilösung und dann auf Empfehlung von Mackenzie 1 ) bei Laryn- 
*) Diseases of the thorax and nosc. London 1880, p. 289. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




3. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


13 


gitis chronica mii verringerter Secretion, wo, wie er sagt, „die Schleim¬ 
haut trocken und glänzend aussieht 44 , mit Carbolsäure io Glycerin; es 
trat wohl etwas Erleichterung ein, welche aber mehr auf die tägliche 
gründliche Reinigung des kranken Organs geschoben werden musste, als 
dass man gerade einen Rückgang des entzündlichen Processes hätte con- 
statiren können. Erst länger fortgesetzte Pinselungen mit Argentum 
nitricum nach vorheriger Entfernung der Secretmassen, das ich zuletzt 
in einer Concentration von 1 : 5 anwandte, schafften merkliche Besserung, 
so dass Patientin sich schon Ende November recht gut fühlte und den 
Rest des Winters ohne nennenswerlhe Beschwerden verbrachte. Der 
Sommer war, wie immer, gut. 

Im verflossenen Octoher wurde die Stimme wieder belegt, im An¬ 
fang November zeigten sich Morgens wieder die bekannten Borken, und 
die Patientin trat am 17. November abermals in Behandlung. Am 
weichen Gaumen fanden sich kleine, punktförmige Ecchymosen in der 
sehr anämischen Schleimhaut, der Rachen war wie oben beschrieben; 
im Adilus laryngis springt der bekannte Wulst zwischen den Aryknorpeln 
etwas stärker vor als in der Norm, und erscheint in seiner dem Kehl¬ 
kopf zugewandten Fläche öfLers weisslich gefärbt. Das linke falsche 
Stimmband tritt starker vor als das rechte, die wahren Stimmbänder 
sind dick, trübe und geröthet. Borken sind im Kehlkopf seltener zu 
sehen, werden entweder jetzt weniger gebildet oder leichter schon 
Morgens beim Erwachen expeclorirt; hin und wieder hustet die Kranke 
allerdings Stücke von 1 cm Länge und darüber aus, die schwer zer- 
reissliche, ganz trockene, pergamentartig zähe, schwarze Krusten dar¬ 
stellen. Während also im Kehlkopf die Intensität der Erkrankung gegen 
vorigen Winter entschieden abgenommen zu haben schien, war sie in 
der Luftröhre heftiger entwickelt. Fast regelmässig sieht man unter 
den Stimmbändern die scharfen, zackigen Ränder des Bresgen'sehen 
Diaphragmas hervorragen und tief hinunter in der Luftröhre gelbe oder 
graue, trockene, wie schimmelarlige Beläge, die Luftröhrenschleimhaut 
an den freien Stellen ist gleichmässig purpurroth, Blutungen, wie am 
Gaamen, habe ich nicht wahrgenommen. 

Die Pinselungen mit Lapis machten schon in 10 proc. Lösung Rei¬ 
zung und Schmerzen; ein Versuch, die Trachea durch die Tobold'sche 
Spritze mit 5 proc. Lapislösung direct zu berieseln, erschien zweimal 
ganz gut ausführbar, das drille Mal aber trat heftigster Husten mit 
lebhaften Rückenschmerzen auf, die mehrere Tage anhielten und der 
Patientin intensive Beschwerden machten. Ich bin daher in den letzten 
Wochen von einer mechanischen Behandlung abgestanden und habe In¬ 
halationen angeralhen, diese waren früher häufig, im letzten Jahr von 
mir mit Kalkwasser, mit Terpentin, mit Kochsalzlösung empfohlen, aber 
stets ganz wirkungslos geblieben. Ich verordnete dieses Mal Milchsäure, 
15 lYopfen auf das Glas des Inhalalions - Apparates, allmählig auf 
20 Tropfen steigend, drei Mal täglich. Wie nach keinem bisher ange¬ 
wandten Mittel trat schon in den ersten Tagen ganz erhebliche Erleichte¬ 
rung ein, und nach mehr wöchentlichem Gebrauch war die Kracke trotz 
der rauben Jahreszeit so gut wie ganz frei, zur Bildung von Borken 
kam es überhaupt nicht mehr und die beim Erwachen leicht belegte 
Stimme blieb für den Tag rein und klar. 

Die Literatur enthält über die Krankheit, wie erwähnt, nahezu 
nichts. Rühle bemerkt 1 ), dass nach mehreren Beobachtern das Secret 
im Kehlkopf eintrocknen und wie in den Bronchien Concrement bilden 
kann, hat aber selbst weder etwas derartiges gesehen, noch beweisende 
Fälle in der Literatur gefunden. Nur bei Lewin 9 ) finden sich zwei 
offenbar hierher gehörige Fälle kurz skizzirt, die beide durch Argentum 
nitricum geheilt wurden; in dem zweiten Fall (Nr. 11) vergleicht der 
Verfasser den durch sehr mühsame Expectoration ausgeworfenen Schleim 
geradezu mit den trockenen Massen, wie sie sonst aus der Nase zu 
kommen pflegen. — Erst in der allerjüngsten Zeit ist von Hindenlang 9 ) 
aus der Freiburger Klinik ein meiner Beobachtung analoger Fall be¬ 
schrieben worden. 

Herr Fraenkel hat nur anatomisch einen Fall derart zu sehen Ge¬ 
legenheit gehabt. Hier handelt es sich um einen Phthisiker, dessen 
Larynxinneres mit Borken austapeziert war, ohne dass Geschwüre vor¬ 
handen waren. Vielleicht sei diese Krankheit in Verbindung zu bringen 
mit der Sturk'sehen Blennorrhoe der Nasen-, Rachen- und Kehlkopf- 
schleimhaul. Herr Fraenkel empfiehlt Herrn Cohen, Pilocarpin zu 
versuchen. 

Herr Hedde habe einen Kranken in Behandlung der seit ^Jah¬ 
ren an trockner borkiger Ozaena leide. Bei diesem sei auch die hintere 
Racbenwand mit Borken bedeckt; Kehlkopf sei frei, aber unterhalb der 
Stimmbänder sei die Trachea wieder mit Borken wie austapeziert. The¬ 
rapeutische Massnahmen seien bisher erfolglos geblieben. Nach Dampf¬ 
bädern hätte er eine gewisse Erleichterung verspürt. Während einer 

0 Kehlkopfkrankheiten. Berlin 1861 p. 76. 

*) Klinik der Kehlkopfskrankheiten. Berlin 1863 p. 371. 

3 ) Deutsche med. Wochenschr. 1883. Nr. 9. 


Bronchitis sei der Zustand gebessert gewesen, nach Ablauf derselben 
hätte sich die Borkenbildung wieder eingestellt. 

Herr Cohen: Die Nasen- und Rachenschleimhaut sei in seinem 
Fall gesund gewesen. 

Darauf hält Herr Herschel seinen Vortrag über Functionsstörungen 
der Augen nach Diphtheria faucium. 

Der Vortragende giebt, von der ältern französischen Literatur aus¬ 
gehend, die Theorien, die man den Sehstörungen nach Diphtheria fau¬ 
cium zu Grunde legte, und meint, es sei a priori immerhin nicht aus¬ 
geschlossen, dass mit der Störung der Accommodalion auch Schädigungen 
der percipirenden Apparate auflrelen können. Er bespricht einen Fall 
von unregelmässiger concentrischer Einengung des Gesichtsfeldes ohne 
ophthalmoskopischen Befund bei diphtherischer Accommodationslähmung 
und theilt mit, durch Untersuchung mit dem Förster'sehen Perimeter 
noch ähnliche Beispiele unter 12 Fällen beobachtet zu haben. 

Gleichzeitigkeit und Gleichmässigkeit in der Rückbildung beider 
Störungen mussten die Frage nahe legen, ob dem Entstehen eine ge¬ 
meinsame Ursache zu Grunde liege. 

Die Invasionsrichtung der Schädlichkeit, wie sie das von der Peri¬ 
pherie her eingeengte Gesichtsfeld wiederspiegelle, war derjenigen analog, 
wie sie für Nervenveränderungen nach Diphtherie wahrgenommen war. 

Sodann wird die Differentialdiagnose gegen eine andere Krankheit' 
mit concentrischer Einengung des Gesichtsfeldes ohne ophthalmoskopischen 
Befund, gegen die Hyperaesthesia retinae, gegeben. 

Einer Therapie bedürfe die Netzhaullähmung nicht. Später über¬ 
schritten die Gesichtsfelder die Norm. 

Nach einigen Bemerkungen über die therapeutische Bedeutung des 
Eserin für die Accommodationsstörung wird darauf hingewiesen, dass in 
der ältern französischen Literatur die antagonistischen Belladonna-Prä¬ 
parate in ihren Erfolgen hoch gepriesen würden. 

Schluss der Sitzung 9 1 /, Uhr. 


XL Versammlung der Aerzte des Regierugsbezirks 
Stralsund am 2. Dezember 1883 zu Stralsund. 

Vorsitzender: Herr Mosler. 

Schriftführer: Herr Grünberg. 

Als Gäste anwesend: Herr Brückner aus Neubrandenburg; Herr 
Potel aus Treptow; Herr Oll mann aus Greifswald. 

Auf Vorschlag des Vorsitzenden wird der einstimmige Beschluss ge¬ 
fasst, entsprechend der Aufforderung des Berliner Comitös, „als Zweig¬ 
verein milzuwirken zur Sammelforschung über Krankheiten“, darnach 
ein Zweigcomitä zum Zwecke selbstständiger Sammlung gewählt. 

Nach Rechnungslegung des Schriftführers Herrn Grünberg und nach 
dem Referat des Delegirten Herrn Krabler über den letzten Aerztetag 
hielt Herr H. Schulz seinen angekündigten Vortrag über „Therapie der 
Diphtherie“, der als Originalartikel in dieser Nummer mitgetheilt ist. 

Discussion: 

Herr Bamberg: Ich möchte den Herrn Vortragenden fragen, ob 
er seinen mit Cyan-Quecksilber behandelten Diphtherie-Kranken ausserdem 
Gurgelwasser etc. verordnet hat, da wir practische Aerzte bei der von 
ihm empfohlenen Therapie ungern auf die örtliche Behandlung verzichten 
würden. 

Diese Frage wird dahin beantwortet, dass die örtliche Behandlung 
frei siehe. Gurgelungen angewandt werden können. 

Herr Grünberg: M. Hl Ich habe während meiner fast 30jährigen 
Praxis von keinem Mittel gegen Diphtherie einen so ausgedehnten Gebrauch 
gemacht, als von dem Chlorkali und bin immer wieder, so oft ich auch 
andere, mit grossem Enthusiasmus angepriesene Kuren versucht, zu 
diesem Lieblingsmittel zurückgekehrt und habe davon mehr Erfolg als 
von allen andern gesehen. Nur kurze Zeit, durch die von vielen Seiten 
mitgetheillen Vergiftungslalle stutzig gemacht, habe ich das Chlorkali, 
wenigstens in der Kinderpraxis verlassen. Seit ich aber durch v. Mering’s, 
auf überzeugende Experimente basirende, Belehrung gelernt, die Ver- 
giflungsgefahr zu vermeiden, dadurch, dass ich das Mittel nie in den 
leeren Magen bringe, bin ich zu der Chlorkali-Behandlung zurückgekehrt, 
und habe davon, wie gesagt, mehr Nutzen, als von allen andern Mitteln und 
niemals einen Nachtheil gesehen. Zur örtlichen Behandlung empfehle ich, 
übereinstimmend mit den Erfahrungen Leyden's und anderer Mitglieder 
des Berliner Vereins für innere Medicin, dringend das Papayotin, von dem 
ich, wenn stündlich angewandt, entschiedenen Nutzen gesehen. Zur 
Quecksilberbehandlung, so verlockend sie uns von dem Herrn Vor¬ 
redner auch geschildert, möchte ich mich nicht gern entschliessen, da ich 
den Collaps bei der Diphterie mehr, als bei irgend einer andern Krank¬ 
heit fürchten gelernt habe. 

Herr Mosler: Ich habe, um mich vor jeder Einseitigkeit bei Be¬ 
handlung der Diphtherie zu bewahren, auch die in allerneuster Zeit 
besonders empfohlenen Mittel, wie Papayotin, Brom etc. aufs eingehendste 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





14 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 1 


geprüft. Die Erfolge, welche ich davon gesehen habe, waren in manchen 
Fällen ganz ausgezeichnete, in anderen von Anfang sehr schweren 
Fällen, wie sie hier wieder häufig Vorkommen, wurde ich auch davon 
im Stiche gelassen. 

Die vom Herrn Collegen Schulz betonte Behandlung der Diphtherie 
mit Quecksilber ist mir seit langer Zeit bekannt. Schon im Jahre 1854 
sah ich in der Augenklinik A. v. Graefe’s die diphtherische Conjunc¬ 
tivitis mit innerlicher und äusserlicher Anwendung des Quecksilbers (Siehe 
Graefe’s Archiv für Ophthalmologie I B. p. 24) behandeln, v. Graefe 
war der Meinung, dass die günstige Wirkung entweder an den Eintritt 
der Salivation oder wenigstens an die Prodrome derselben sich binde. 

Bei den an unserer Küste vorkommenden Formen der Diphtherie 
glaube ich, grosse Dosen von Quecksilber wegen des öfters auftretenden 
Collapses fürchten zu müssen. Darum kann ich mich zur allgemeinen 
Anwendung desselben nicht entschliessen, vielmehr glaube ich, dass neben 
der lokalen Therapie die excilirende tonisirende Behandlung besondere Be¬ 
achtung verdient. Bei einer früheren Gelegenheit habe ich die Auf¬ 
merksamkeit auf die bei oder nach Diphtherie vorkommenden Collaps- 
zustände gelenkt. Fettige Degeneration der Herzmuskulatur hatte ich 
damals in den von mir beschriebenen Fällen vorgefunden. Seitdem ist 
diesem Gegenstände noch vielfach nachgeforscht worden, in hervor¬ 
ragendster Weise von Leyden. Bei den drei von ihm in der Zeitschrift 
für klinische Medicin mitgetheilten Fällen hat er eine akute typische 
Myocarditis vorgefunden, charakterisirt durch intermusculäre Kernwuche¬ 
rungen und durch Hinterlassung von atrophischen Heerden. Die Myocar¬ 
ditis war begleitet von fettiger Degeneration des Muskelfleisches. In der 
Greifswalder Universitäts-Klinik hatten wir innerhalb des letzten Jahres 
leider auffallend viel Gelegenheit zur Beobachtung von Diphtherie. Oft 
haben wir Todesfälle durch Collapszustände zu beklagen gehabt. In 
3 Fällen wurde auch die von Leyden geschilderte Myocarditis bei der 
Sektion gefunden, in einem Falle mit massenhaften Ecchymosen und 
ausserordentlicher Brüchigkeit des Herzfleisches. Im Leben waren zuletzt 
Erscheinungen von hämorrhagischer Diathese, reichliches Nasen¬ 
bluten, Darmblutung, Petechien zu constatiren. — Anders war der Befund 
des Herzens bei zwei anderen neuerdings von uns beobachteten Fällen, keine 
Spur von Myocarditis; nach Aussage unserer pathologischen Anatomen 
fettige Degeneration nicht nur der Herzmusculatur, sondern auch an den 
Muskeln des Rumpfes, sowie an Leber und Nieren. Hiernach scheint wie 
bei anderen Infektionskrankheiten auch bei der Diphtherie die fettige De¬ 
generation des Herzmuskels als solche in manchen Fällen, wie ich früher 
behauptet habe, die Collapszustände herbeiführen zu können. Die Be¬ 
funde am Herzen können hiernach verschiedene sein. 

Herr Loebker: M. H. Die Bestrebungen auf dem Gebiete der 
Behandlung der Diphlheritis scheinen mir so lange einer gewissen Un¬ 
sicherheit nicht zu ermangeln, bis unsere Kenntnisse über das Wesen 
der diphtheritischen Erkrankung und die Ursachen der hohen Lebensge¬ 
fahr, abgesehen von dem Tode durch Erstickung, nicht mehr so lücken¬ 
haft und ungenau sind, wie heute. Was den ersten Punkt anlangt, so 
sind wir über die Entstehung der Erkrankung durch die Einwirkung 
einer lebenden Noxe vielleicht alle einig; mancher hat sich vielleicht sogar 
gewundert, dass bei einer so häufig und weit verbreiteten Infections- 
krankheit bis dahin ein für dieselbe specifischer Pilz noch nicht mit 
Sicherheit nachgewiesen ist. Dass man verschiedene Pilzformen als der 
Diphtheritis eigenthümlich aufgefunden haben will, ist nur ein Suspect 
erregender Umstand. Die während einer Reihe von Jahren von uns 
unter Leitung des verstorbenen C. Hueter fortgesetzten Untersuchungen 
lassen es mir überhaupt sehr zweifelhaft erscheinen, ob die Diphtheritis 
durch einen ihr allein eigenthümlichen Mikroorganismus erzeugt 
wird. Unsere damaligen Untersuchungen waren theilweise experimen¬ 
teller Art, theilweise betrafen sie ausgedehnte klinische Beobachtungen. 
Eine Thalsache wurde uns durch dieselben zur Evidenz erwiesen — die 
Schleimhautdiphtherilis und die Wunddiphtheritis sind identisch. Wir 
sehen die ächte Schleimhautdiphtheritis bei tracheotomischen Wunden 
continuirlich als Wunddiphtheritis sich fortpflanzen, beobachten zu einer 
Zeit, wo Schleimhautdiphtherilis endemisch auflritt, in gleicher Weise 
die Entstehung von Wunddiphtheritis, und erzielen am Versuchstiere 
durch Ueberimpfung von diphtherischen Membranen dieselben Resultate, 
wenn wir dieselben der Schleimhaut des Rachens oder einer Wunde 
entnehmen. Endlich können wir durch faulende Wundflüssigkeiten, wenn 
die Mikrokokken in ihnen sich in florider Entwickelung befinden, sowohl 
Wunddiphtheritis als auch, wie die Thierversuche von Hueter und 
Marcuse beweisen, auf dem Wege der Injection in das submucöse 
Bindegewebe die Diphtheritis der Schleimhaut erzielen. Der Nachweis 
der Identität der Schleimhautdiphtherilis mit der Wunddiphtheritis ist 
für die Erforschung des Wesens dieser Erkrankung überhaupt von hohem 
Interesse, insofern wir die Entwickelung des Krankheitsbildes beim Men¬ 
schen in der Form der Wunddiphtheritis leicht beobachten und aus 
diesen Beobachtungen dann auch Rückschlüsse auf die Schleimhaut- 


diphlherilis machen können. Je genauer und je länger wir nun die 
Veränderungen septisch inficirter Granulalionsflächen beim Menschen beob¬ 
achteten, desto mehr kamen wir zu der Ueberzeugung, dass die Bildung 
diphtheritischer Membranen nicht auf specifischcn Ursachen beruhe, son¬ 
dern dass sie nur den höchsten Grad septischer Entzündung überhaupt 
darslelle. An ein und derselben Wunde kann man dicht neben einander 
die verschiedensten Formen der septischen Infeclion von der einfachen 
punktförmigen Hämorrhagie und dem ulcerösen Zerfall der Granulationen 
bis zur ausgedehnten Membranbildung und diphtheritischen Gangrän beob¬ 
achten, ja man sieht diese verschiedenen Formen an derselben Stelle 
die eine aus der anderen hervorgehen. Wenn ich diese Thalsachen, die 
Identität der Schleimhautdiphtheritis durch faulende Wundflüssigkeiten, 
welche eine Massenenlwickelung von gewöhnlichen Fäulnissorganismen 
enthalten und die Entwickelung diphtheritischer Membranen und sogar 
der Gangräna diphtheritica aus niederen Formen septischer Erkrankung 
der Wunde zusammenhalle, so ist mir die Existenz eines die Diphlheritis 
erzeugenden specifischen Pilzes mindestens zweifelhaft; die Massen¬ 
entwickelung des gewöhnlichen Fäulnissorganismus in den Geweben ge¬ 
nügt zur Erzeugung der Diphtheritis. 

Nicht minder wichtig aber ist die Frage nach den Ursachen der 
hohen Lebensgefahr der diphtheritischen Infeclion. Erst wenn wir die 
Todesursache genauer fixiren können, sind wir auch im Stande präcise 
Indicationen für die Therapie aufzustellen. Eben erst haben Sie gehört, 
dass gerade der plötzliche Collaps bei dieser Erkrankung so sehr zu 
fürchten sei, selbst noch zu einer Zeit, wo man bereits glaubt, dieselbe 
überwunden zu haben. Woher nun bei schwerer Diphtheritis dieser 
Tod unter der Erscheinung allgemeiner septischer Infeclion oder des 
plötzlichen Herzcollapses? Die Organ Veränderungen in letzterem Falle 
sind, wie bekannt, von anderer Seite gefunden und auch heute bereits 
hervorgehoben. Ich frage nach den Ursachen dieser Veränderungen. In 
einer Reihe von Fällen schwerer Diphtheritis habe ich nun die Kranken 
unter Erscheinungen die letzten Tage resp. Stunden ihres Lebens zubringen 
gesehen, die mir den Symptomen bei einer chemischen Vergiftung am 
ähnlichsten erschienen. Ich habe mich daher mehr und mehr mit dem 
Gedanken vertraut gemacht, dass die hohe Gefahr der Diphtheritis vielleicht 
wesentlich durch ähnliche Stoffe bedingt ist. Ich denke dabei an die 
Wirkung der durch Arbeiten von Thiersch, Bergmaun, Stas, 
Otto, Duprez und Maas nachgewiesenen und dargestellten Fäuiniss- 
alkaloide, deren Auftreten bei Diphtheritis uns nicht wunderbar er¬ 
scheinen kann, wenn wir, wie ich vorhin ausführte, die Entstehung der 
Diphlheritis auf die Infeclion mit Fäulnissorganismen zurückführen. Die 
hochgradige deletäre Wirkung dieser Gifte, welche dem Strychnin und 
Morphin, was die Symptome anlangt, sehr ähnlich ist, kann uns manchen 
auffallenden und plötzlichen Zwischenfall im Verlaufe der Diphtheritis 
erklären. 

M. H. Diese theoretische Erörterung kann natürlich zunächst nicht 
damit schliessen, dass ich Ihnen auf Grund derselben eine specifische 
Behandlungsweise der Diphtheritis vorschlage. Spielen aber specifische 
Gifte in dem Verlaufe der Diphtheritis die von mir vermuthete Rolle, 
so würden wir dadurch ebenfalls aufgefordert, auf die von Herrn Prof. 
Mosler vorhin so eindringlich hervorgehobene tonisirende Behandlung 
noch mehr Gewicht zu legen, als wir es bisher vielleicht zu thun ge¬ 
wohnt sind. 

Herr Krabler: Ich bin auch der Ansicht, dass die tonisirende 
Behandlung vor Allem Beachtung verdient; das beste Tonikum ist nach 
meinen Erfahrungen die frische Luft. Mehrfach habe ich nämlich 
gesehen, dass Kinder, welche ich wegen Larynxslenose zur Tracheotomie 
vom Lande nach der Klinik schickte, daselbst ankamen und zwar so 
gebessert, dass die Operation nicht mehr nöthig war. Vor allen Dingen 
verordne ich, dass die erkrankten Kinder, wenn irgend möglich, im 
Freien den ganzen Tag zubringen; ich habe Grund, mit meinem Ver¬ 
fahren sehr zufrieden zu sein. 

Herr Grünberg: Ueber Operation eines Leberecchino- 
coccus. Nachdem Redner darauf aufmerksam gemacht, dass der Leber¬ 
echinococcus in der Provinz Pommern ein recht häufiger Parasit des 
Menschen sei, spricht er die Befürchtung aus, dass dessen Frequenz in 
naher Zeit noch wesentlich zunehmen dürfte, da die Liebhaberei für die 
Möpse leider auch bei uns überhand genommen. Hierauf wird eine kurze 
Geschichte der Operationsmelhoden gegeben; dieselben seien aber stets mit 
grossen Gefahren für den Patienten verknüpft gewesen; erst das anti- 
septische Zeitalter weist so günstige Resultate auf, dass man unbedenklich 
jedem Patienten mit Leberechiuococcus zur Operation rathen kann. 

In dem vorliegenden Falle ist die von Volk mann wieder zu Ehren 
gebrachte Incision gemacht und zwar in der von Lindemann-Sänger 
modifizirten Methode der primären, einzeiligen Incision. In einem 
früheren Fall, der einen durch lang anhaltendes septisches Fieber im 
höchsten Grade geschwächten Arbeiter betraf, hatte Redner, aus dem 
Allgemeinbefinden auf eine Verjauchung des Cysleninhalts schliessen müsseu 


Digitized b) 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





3. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


15 


und um eine sichere Verwachsung der Cystenwand mit dem Bauchfell 
zn erzielen, mittelst einer starken krummen Nadel einen carbolisirten 
Seidenfaden durch die Weichtheile und die Cysten wand ein- und in 
3 Centim. Entfernung herausgeführt und die Enden über eine Rolle Sali— 
cylwatte festgeknüpft. 

Nach 5 Tagen, als sich Eiterung an den Stichöffnungen zeigte, wurden 
dieselben durch einen Schnitt verbunden, aus dem mehr als ein Liter 
Jauche herausstürzte, in der aber keine Hakenkränze gefunden wurden. 
Der Sack stiess sich im Laufe der zweiten Woche in einzelnen Fetzen 
ab. Die Heilung des Leberabscesses (dessen parasitäre Herkunft durch 
früheren Abgang von Tochterblasen mit dem Stuhlgang bewiesen war) 
erfolgte ohne Zwischenfalle nach 5 Wochen. 

Der heule vorzutragende Fall ist folgender: Patientin, eine 32 Jahre 
alte Köchin, hat zuerst vor 1 l / % Jahren den Beginn ihrer Leiden gespürt 
durch quälende Empfindung in der Herzgrube, Appetitlosigkeit, periodisch 
auftretenden Speichelfluss. Vor einem Jahr will sie längere Zeit an der 
Gelbsucht gelitten haben; der Stuhlgang, währenddes grau gefärbt, hat 
bis vor einigen Wochen wieder braun ausgesehen, ist aber in der letzten 
Zeit bis zu diesem Augenblick wieder ohne Galle. 

Am 27. Octoher d. J. ins Slralsunder Lazareth aufgenommen, zeigt 
sie folgendes Krankheitsbild. Patientin ist sehr abgemagert und zeigt 
ein fahles, aber nicht iklerisches Colorit. Die Rippen und Oberbauch¬ 
gegend sind hochgradig vorgewölbt. Die Leberdämpfung beginnt in 
der Mammillarlinie 1 Centim. unterhalb der Brustwarze und reicht 
ebensoweit unterhalb der Nabelhorizontalen. Nach links geht die Däm¬ 
pfung über das Epigastrium hinweg bis zur Milz, und steigt nach hinten 
bis zur Spina scapulae empor. Die Oberfläche der Leber ist glatt, der 
untere Rand überall verdickt, aber scharf zu fühlen; die Intumescenz 
der Leber ist überall eine gleichmässige, auch der linke, die Milz be¬ 
rührende, Lappen zeigt eine gleichmässige, compensalorische Vergrösserung. 
Nur an einer Stelle in der Gegend des Rippenansatzes des M. rect. abd. 
zeigt sich über der Leberwölbung eine flache Ausbuchtung, deren Kuppe 
gerade unter dem Reclus liegt, die sich aber bis über die Linea alba 
hinaus auf die linke Seite verfolgen lässt. Hier auf dieser Protuberanz 
ist es auch, wo sich eine deutliche Fluctuation erkennen lässt, die aber 
so prall und grosswallig erscheint, dass man mit Wahrscheinlichkeit 
schliessen kann, die Cyste sei noch nicht ganz bis zur Leberoberiläche 
vorgedrungen. Aus den angeführten Erscheinungen wird auf einen Echi¬ 
nococcus der Leber geschlossen, und zwar auf eine einzige grosse Mutter¬ 
blase, die aus der Tiefe des rechten Leberlappens aufsteigend, gegen deren 
Oberfläche vorgerückt und im Epigastrium dem Peritonealüberzuge am 
nächsten gekommen ist. Hier wird deshalb die Operation gemacht in 
Form der primären einzeitigen Incision und zwar, um Blutung 
aus der Art. epig. und spätere Abkantung des Drains durch die Muskel¬ 
wirkung des Rect. abd. zu vermeiden, gerade in der Linea alba. Der 
Schnitt, dicht unter dem Schwerlfortsatz beginnend, trennt in der Länge 
von 6 Centim. die Weichtheile bis auf die Leberoberfläche. Da dieselbe 
noch in ziemlich dicker Schicht den Sack zu bekleiden scheint, wird von 
der beabsichtigten primären Vernähung desselben mit den Wundrändern 
Abstand genommen, dagegen eine möglichst tief greifende Fadenschlinge 
im obem und untern Wundwinkel durch die Substanz der Leber und 
simmlliche Weichtheile hindurchgeführt. Während der Assistent mit 
Hülfe dieser Schlingen die Leber gegen die Wunde emporhebt, dringt 
ein dicker Flourent’scher Troikar durch die 2 Centim. dicke Leberschicht 
in die Cyste. Dem ausgezogenem Stilet folgt in grossem Bogen ein 
Strahl dunkelgrüner, schleimiger Flüssigkeit (in der Menge von etwa 
2 Litern), die aber keine Tochterblasen und auch bei späterer Durch¬ 
forschung keine Haken erkennen lässt. Die Perforationswunde der Cyste 
wird mit dem Pottischen Bistouri nach oben und unten (etwa auf 4 
Centim.) erweitert. In meiner Hoffnung, die Cystenwand etwas ektro- 
pioniren zu können, war ich getäuscht. Dieselbe zeigte sich fest der 
Leber adhärent und von callösem Gefüge; ihre Vernähung mit den Schnitt- 
räodern der Bauchwand war deshalb der schwierigste Theil der Operation, 
gelang aber dennoch so gut, dass, wie der weitere Verlauf beweist, ein 
vollständiger Abschluss der Cyste von der Peritonealhöhle erreicht wurde. 
Nachdem durch Umdrehen der Kranken auf den Bauch der Inhalt 
der Cyste möglichst vollständig ausgegossen, wurde ein 20 Cm. 
langer dickwandiger Drain hineingeschoben und ein dicker antisept. Ver¬ 
band (Sublimalgaze und Holzwolle) angelegt. Ich bemerke dabei, dass 
ich ohne Spray operirt habe, aber die Wunde permanent mit Borsalicyl- 
wasser bespülen Hess, sowie dass die ganze Operation durch unaufhör¬ 
liches Würgen und Erbrechen (bei dem übrigens keine einzige der Nähte 
ausriss) in hohem Grade gestört wurde. Ich würde deshalb in einem 
ähnlichen Falle, wenn ich nach dem ersten, die Bauch wand und das 
Peritoneum trennenden Schnitt gefunden, dass noch eine mehr oder 
weniger dicke Schicht Lebersubstanz die Cyste bedecke, vorziehen, nach 
Volk mann den zweiten Act aufzuschieben, bis durch adhäsive Entzündung 
eine Verschiebung der Leberoberfläche mit dem Bauchfelle zu Stande ge¬ 


kommen. Diesen zweiten Akt kann man dann, um das immerhin ge¬ 
fährliche, jedenfalls sehr störende Erbrechen zu vermeiden, recht gut ohne 
Chloroform machen. — 

Von dem weiteren Verlaufe will ich nur erwähnen, dass derselbe, 
bis auf ein allerdings fatales Symptom, bis jetzt ein durchaus normaler 
gewesen. Bis heute (4 Wochen nach der Operation) wurde keine Tem¬ 
peratursteigerung bemerkt; nach 8 Tagen verlor sich das schon seit 
Monaten bestehende Erbrechen. Am 16. Tage gelang es, den Sack in 
toto zu entbinden; derselbe war aber nicht, wie sonst wohl zu geschehen 
pflegt, durch demarkirende Entzündung, resp. Eiterung gelöst; von Eiter 
ist während der ganzen Zeit weder in der Wunde, noch in der rein 
galligen Cystenflüssigkeit eine Spur bemerkt. Vielmehr hatte sich einige 
Tage lang die Galle, deren Abfluss aus dem Drain während dieser Zeit 
ganz sislirle, zwischen Leber und Cystensack angesammelt, bis dieser 
unter meiner manuellen Beihülfe und Mitpressen von Seilen der Patientin, 
ziemlich in toto herausgestossen wurde. Ein dicker, im Bogen über das 
Bett springender Gallenstrahl folgte dieser „Entbindung“ unmittelbar. 
Diese profuse Gallenabsonderung aber ist es, die ich als einzig fatales 
Symptom bei dem sonst so sehr befriedigenden Verlaufe bezeichnet habe. 
Dieselbe hat bis jetzt noch in keiner Weise nachgelassen und der Stuhl¬ 
gang behält ebenso consequent seine graue Färbung. Möglich, dass ein 
Gallenstein, oder eine durch den Echinococcus erregte strictuirende Ent¬ 
zündung den Duct. choledochus verschliesst. Jedenfalls dürfte von dieser 
Seite dem Leben der Patientin, deren Kräfte in der letzten Zeit sich 
entschieden nicht gehoben, auch eine wesentliche Gefahr drohen. — Ich 
trage noch nach, dass sich auf der Innenseite des ausgestossenen Sackes 
unzählige kleine, linsen- bis erbsengrosse Knospen zeigten, in deren Um¬ 
fang aber jede Spur von Haken vermisst werden. Es ist deshalb wahr¬ 
scheinlich, dass der Wurm schon frühzeitig durch Gallenerguss getödtet 
wurde, so dass seine Blase nun sich in eine sich mehr und mehr ver- 
grössernde Gallencyste umwandelte. 

Herr Loebker: M. H.I In der chirurgischen Klinik zu Greifs¬ 
wald haben wir im letzten Jahre 7 Leber-Echinococcen beobachtet, da¬ 
von hat der eine Patient sich einer operativen Behandlung nicht unter¬ 
zogen, 5 sind und zwar 4 mit glücklichem Erfolge bereits operirt, der 
6. folgt morgen 1 ). Ausserdem habe ich noch mit Collegen Krabler 
einen primären Lungen-Echinococcus ebenfalls mit günstigem Ausgange 
operirt. Vor zwei Jahren beobachteten wir 2 Fälle von Echinococcus 
der Leber, von denen einer und zwar mit Erfolg operirt wurde, wäh¬ 
rend in einer ganzen Reihe von Jahren vorher wenigstens in der chi¬ 
rurgischen Klinik nicht ein einziger Fall zur Cognition gelangte. Für 
dieses auffallende Vorkommen der in Vorpommern ja nicht seltenen Er¬ 
krankung habe ich keine Erklärung. 

Was das Operationsverfahren anlangt, so wurde in 4 von Prof. 
Vogt behandelten Fällen die Incision mit Vernähung des Sackes an die 
vordere Bauch wand ausgeführt; nur in einem Falle, den Prof. Rinne 
operirte, folgte die Eröffnung des Sackes wegen grosser Brüchigkeit des 
angenähten Sackes erst nach einigen Tagen. Wenngleich unsere Erfah¬ 
rungen als recht günstige bezeichnet werden können, so sind wir doch 
weit entfernt die Gefahren des Eingriffes zu unterschätzen. Die letzteren 
sind zwar heut zu Tage in erster Linie nicht mehr von dem Eintreten 
einer septischen Peritonitis abhängig, wohl aber ist gerade die von Herrn 
Collegen Grünberg beobachtete Complication der massenhaften Gallen¬ 
entleerung, welche die Patienten im höchsten Grade herunterbringt, bei 
der Entscheidung für die Operation in Betracht zu ziehen. Obgleich 
die in der Literatur verzeichneten Fälle von derartigen Operationen die 
Complication der Gallenentleerung recht häufig (in der Hälfte der Fälle) 
erscheinen lassen und der Ausgang schliesslich ein guter war, so muss der, 
wie wir in einem Falle, der zwar auch glücklich verlief, beobachtete rapide 
eintretende Kräfteverlust bei einer ohnehin geschwächten Kranken die Pro¬ 
gnose erheblich verschlechtern. Küster hat nun zwar hehauptet, dass die 
Gallenentleerung bei völlig aseptischem Wundverlauf, bei dem der Sack sich 
überhaupt nicht ausstosse, fehle. Es ist aber dieses von anderer Seile 
bestritten; überdies wird für einen ganzen Erfolg, d. h. Heilung ohne 
Restiren einer Fistel die Ausstossung des Sackes die sicherste Garantie 
bieten. In Erwägung dieser Umstände, dass einerseits eine Entfernung 
des Sackes wünschenswert erscheint, andererseits eine langsame Lösung 
des Sackes unter dem aseptischen Ocdusivverband die Entleerung der 
Galle, welche meistens durch Freilegung der Leberacini bedingt wird, 
so lange bestehen lässt, dass eine lebensgefährliche Entkräftung der 
Patienten zu befürchten ist, hat sich Prof. Vogt nach unseren 
Erfahrungen entschlossen, in den beiden zuletzt operirten Fällen 
und in der Folge die Nachbehandlung so einzurichten, dass, nachdem der 
primäre aseptische Wund verlauf durch Anlegung des Occlusivverbandes 
während der ersten Tage gesichert ist, von da ab durch geeignete Mit¬ 
tel (warme Umschläge etc.) die Exfoliation des Sackes zu beschleunigen. 

*) Die Operation (einzeitige Incision) ist ebenfalls mit glücklichem Erfolge 
ausgefübrt. L. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




16 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Eine allzu profuse Eiterung dürfen wir aber nicht aufkommen lassen, 
da, wie einer unserer Fälle uns belehrt, durch die pericystische Eiterung 
in der unmittelbaren Nähe des Zwerchfelles eine Pleuritis entstehen kann, 
welche uns zur nachträglichen Operation das Empyems zwang. Nach 
Ausstossung des Sackes hört die Gallensecretion gewöhnlich auf; der 
Umstand, dass dieses in dem Grünberg’schen Falle nicht zutrifft, scheint 
mir dafür zu sprechen, dass ein grosser Gallengang die Galle liefert. 
Von der von Volk mann angegebenen zweizeiligen Incision, nachdem in 
der Zwischenzeit durch Ausstopfen der Wunde mit antiseptischer Gaze 
Adhäsionen mit der vorderen Bauchwand erzeugt sind, würde ich keinen 
Gebrauch machen, da diese Adhäsionen bei völlig aseptischem Verlauf 
sich als zu wenig dauerhaft gegenüber etwaigen Kreisbewegungen er¬ 
weisen könnten. Die zweizeilige Operation mit Vernähung des Sackes 
an der vorderen Bauch wand bietet bei Brüchigkeit des Sackes, welche 
eine einzeitige Incision als zu gewagt erscheinen lässt, wohl grössere 
Garantieen. Eine Schwierigkeit bei der Vernähung des Sackes ist uns 
niemals vorgekommen; man kann dieselbe, so glaube ich, wohl immer 
vermeiden, wenn man diesen Akt der Operation vor der Entleerung der 
Cyste ausfnhrt. 

(Schluss folgt.) 

XII. Journal-Revue 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

1. 

Rumpf-Bonn: Ueber die Einwirkung der Narcotica aufden 
Raumsinn der Haut. Vortrag, gehalten auf dem 2. medicinischen 
Congress zu Wiesbaden am 20. April 1883. Sep.-Abdruck. 

Die Versuchsanordnung bestand in einer Messung der Raumschwelle 
für die Empfindung vermittelst des Tasterzirkels nach Feststellung der 
normalen Werlhe unter Anwendung gewisser Cautelen. Versuche mit 
Morphium hydrochloricum subc. in Dosen von 0,01—0,015 ergaben 
schon nach 6—10 Minuten eine meist über den ganzen Körper sich 
erstreckende Herabsetzung des Raurasinns. Local war eine beträchtlichere 
Herabsetzung der Sensibilität nicht nachweisbar, weder unter normalen 
noch unter pathologischen Verhältnissen. 

Chloralhydral hat einen geringen Einfluss auf den Raumsinn der 
Haut, Alcohol in Dosen von 40 gr. setzt die Sensibilität hauptsächlich 
am Unterkörper herab; durch Bromkalium lässt sich eine beträchtliche 
Einwirkung erzielen, das gleiche gilt von dem neuen Hypnoticum, 
dem Cannabinum tannicum. Coffein in der Dosis von 0,05—0,1 er¬ 
höht die Sensibilität für längere Zeit. Eickholt. 

XIII. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Allgemeine Gesundheitspflege. 

Das Hygiene-Museum in Washington. Die Medicinalabtbeilung 
des Kriegsministeriums der Vereinigten Staaten hat sich bekanntlich einen 
wahren Weltruf erworben durch ihre Arbeit zur Bibliographie, ihre Biblio¬ 
thek und durch ihr pathologisches Museum. Die Medicinalabtbeilung der 
Marine scheint in Beziehung auf Hygiene mit jener in Concurrenz zu treten, 
dieselbe bat bis jetzt schon eine Bibliothek von über 5000 Bänden gesam¬ 
melt, die hauptsächlich Werke sanitären Inhaltes umfasst. 

Das hygienische Museum wächst und enthält schon 264 Objecte und die 
amerikanische Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege hat demselben 
ihr Archiv und ihre Bibliothek übergeben. Der Chefarzt der Marine fordert 
auf, ihn durch Ueberweisung von Apparaten, Modellen, Zeichnungen, lite¬ 
rarischen Beiträgen etc. zu unterstützen, welche Fortschritte auf dem Gebiete 
der Hygiene bezeichnen. 

— Ein Reichsgesundheitsamt für Oesterreich. Vom Gte- 
schäftsausschusse des österreichischen Aerztevereinsverbandes wurde in An¬ 
gelegenheit der Errichtung eines Reichsgesundheitsamtes eine Deputation zum 
Ministerpräsidenten gesendet, bestehend aus den Herren S--R. Gauster, 
Prof. Auspitz und Dr. C. Cohn. S.-R. Gauster betonte die Wichtig¬ 
keit eines solchen Institutes, als dessen Aufgaben hauptsächlich die Ermitt¬ 
lung der Aetiologie der Krankheiten und der Methoden, deren Ursachen zu 
bekämpfen, sowie das Studium der Desinfection wäre. Der Ministerpräsi¬ 
dent anerkannte die Bedeutung und den Nutzen eines Gesundheitsamtes, 
dessen Thätigkeit seiner Meinung nach sich aber auch auf die jenseitige 
Reichshälfte erstrecken müsste; der Ministerpräsident versprach sich dieser- 
halb mit dem ungarischen Ministerpräsidenten v. Tisza zu besprechen. Ge¬ 
gen die Errichtung eines Reichsgesundheitsamtes herrscht nach dem Mini¬ 
sterpräsidenten nur ein Bedenken: das finanzielle, welches wohl überall, 
bei uns aber doppelt schwerwiegend ist. Hoffentlich sagen die med. Fach bl, 
denen wir diese Mitteilung entnehmen, wird die Wichtigkeit und die Trag¬ 
weite einer solchen Institution diese Bedenken besiegen. 

XIV. Todtenliste des Jahres 1883. 

1. Deutschland. 

Geh. R. Prof. Dr. Stannius, der Rostocker Physiologe, längst wegen 
Krankheit emeritirt, hochbetagt gest. im Januar in Mecklenburg. — Dr. 
Heinr. Wilh. Ed. Albrecht, Prof, der Medicin an der Universität zu 
Berlin, (Specialist für Zahn- und Halsleiden), gest. 25. Januar zu Berlin. — 
Prof. Dr. C. von Sigmund-Ilanor, Syphilidologe und Epidemiologe, gest. 
1. Februar, 73 Jahre. — Dr. Franz v. Rinecker, Geheimrath, Prof, an 
der Universität zu Würzburg, gest. 22. Februar zu Würzburg. — Dr. Vic. 
v. Bruns, Prof, in Tübingen, einer der grössten Chirurgen der Gegenwart, 


gest. 19. März zu Tübingen, 71 Jahre. — Prof. Dr. Huschke, Geh. Medi- 
cinalrath, früher in Jena, gest. 4. Mai zu Weimar, 86 Jahre. — Dr. Karl 
Friedr. v. Heusinger, Geh. Medicinalrath, Senior der Universitätslehrer 
in Marburg, gest 5. Mai zu Marburg, 91 Jahre. — Dr. Xaver v. Leuk, 
Generalstabsarzt der bairischen Armee, gest. 11. Juni zu München, 66 Jahre. 

— Geh. R. Prof. Dr. Wernher, als Prof, der chirurgischen Klinik zu 
Giessen emeritirt, gest. im Juli, 76 Jahre. — Geb. R. Prof. Dr. Bauen, 
der Chirurg Göttingens, gest daselbst 6. Sept., 84 Jahre. — Dr. Gottfried 
Ritter v. Rittershein, Prof, der Kinderheilkunde an der Universität zu 
Prag. gest. 19. September zu Görlitz, 62 Jahre. — Dr. Jul. Haidien, Me¬ 
dicinalrath, Pharmaceut und Chemiker, gest. 22. October zu Stuttgart, 64 
Jahre. —- Dr. C. v. Graf, Ober-Med.-R. in München, gest. im November. 

— Dr. Borchard in Manchester, gest. daselbst im November, 70 Jahre. 

— Dr. Karl Bogislaus Reichert, Prof, der Anatomie an der Univer¬ 
sität zu Berlin, Director des anatomisch-zootomtschen Instituts und langjäh¬ 
riger Dirigent der königl. Anatomie, gest. 20. December zu Berlin, 62 Jahre. 


XV. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Berlin. Priv.-Docent Dr. Sonnenburg ist 
zum ausserordentlichen Professor ernannt und Priv.-Docent Dr. Gluck Jiat 
den Charakter eines Professors erhalten. — Zürich. Wie jetzt wohl sicher 
feststeht, ist an Stelle des Prof. Huguenin Prof. Eich hörst in Göttiugen 
berufen worden; es unterliegt auch wohl keinem Zweifel, dass er diese Be¬ 
rufung annehmen wird. — Wien. Der Minister für Cultus und Unterricht 
hat die Zulassung des Dr. Ludwig Langer und des Dr. Alois Biach 
als Privatdocenten für interne Medicin, des Dr. Karl Breus als Privat- 
docent für Geburtshilfe, des Dr. Anton Felsenreich als Privatdocent für 
Geburtshilfe und Gynäkologie, des Dr. Maximilian v. Zeissl als Privat¬ 
docent für Hautkrankheiten und Syphilis und des Dr. Ernst Finger als 
Privatdocent für Syphilis und Hautkrankheiten, des Primararztes Dr. Isidor 
Hein als Privatdocent für klinische Propädeutik an der medicinischen Fa- 
cultät der Universität in Wien bestätigt. — Prag. Dr. Jaroslav Hlawa 
ist als Privatdocent für pathologische Anatomie an der medicinischen Fa- 
cultät mit böhmischer Vortragssprache in Prag zugelassen. Das med. Pro¬ 
fessorencollegium der deutschen Universität beantragt die Ernennung des 
Priv.-Doc. Dr. Kisch zum ausserordentlichen Professor der Balneologie, 
der seit 17 Jahren Docent dieses Faches ist. 

— Die Begleiter Thuillier’s Straus und Roux sind für die Ver¬ 
leihung des Ordens der Ehrenlegion vorgeschlagen worden. 

— Dr. Czatär von Czatäry in Budapest ist der Orden der eisernen 
Krone III. Kl. verliehen. 

— In den Preisfragen der Pariser Akademie der Medicin für 1884 ge¬ 
hört auch folgende: Prix de l'academie. — Questian: De la presence des 
bacilles dans les crachats et de leur valeur semeiologique. 

XVI. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem Oberstabsarzt I. Kl. a. D.* Dr. Ziesmer, bisher Regimentsarzt 
des 1. Westfalischen Husaren-Regiments No. 8, in Paderborn den Rothen 
Adler-Orden 4. Klasse und dem Oberstabsarzt I. Kl. a. D. Dr. Fanter, 
bisher Regimentsarzt des 2. Grossherzogi. Mecklenburgischen Dragoner-Re¬ 
giments No. 18, in Parchim den Königl. Kronen-Orden 3. Kl. zu verleihen. 

Ernennung: Der Kreisphysikus Dr. Hildebrand zu Homberg ist 
aus dem Kreise Homberg in gleicher Eigenschaft in den Kreis Osnabrück 
versetzt worden. 

Niederlassungen: Der Arzt Dr. Schütz in Sulzbach. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. Rieh. Fischer von Pforzheim 
nach Oberaula, Ass.-Arzt. Dr. Scheider von Bockenheim nach Friesack, 
Ass.-Arzt Dr. Schubert von Fritzlar nach Babenhausen, Dr. Mendel 
von Hamburg nach Oedelsheim. 

Verstorben: Sanitätsrath Dr. Oswald und Geheimer Medicinal-Ratb 
Prof. Dr. Reichert in Berlin. 

Apotheken - Angelegenheiten: Der Apotheker Bruns hat die 
Verwaltung der Lüning'sehen Apotheke in Stade übernommen. Der p. 
Hasselbach ; bisher Administrator der Hassel bach’schen Apotheke in 
Fritzlar, hat dieselbe eigenthümlich übernommen. Dem p. Pappert ist an 
Stelle des p. Wanke 1 die Verwaltung der Filialapotheke in Somborn über¬ 
tragen. Der p. Renckhoff hat die Cronenberg’sche Apotheke in Re¬ 
magen gekauft. Der bisherige Verwalter derselben p. Tutschier ist aus¬ 
geschieden. 

Vacante Stellen: Kreiswundarztstelle des Kreises Gr. Strehlitz, Kreis¬ 
wundarztstelle des Kreises Aschersleben. 


An die Leser der Deutschen Medicinischen 
Wochenschrift. 

In Folge des Sitzungsbeschlusses der Gesellschaft für Heilkunde 
zu Berlin vom 29. Mai d. J. sind für referirende Vorträge mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der neuesten Erfahrungen gewonnen worden zu¬ 
vörderst die Herren: v. Adelmann, B. Fraenkel, Goerges, Gr a- 
witz, Gusserow, E. Hahn, Hirschberg, Kronecker, Leyden, 
Liebreich, Mendel, Miller, Rabl-Rückhardt, G. Thilenius, 
Tobold, J. Wolff. 

Den ersten Vortrag wird Herr Professor Kronecker am Dienstag 
den 22. Januar 1884 halten. 

Sämmtliche Vorträge werden in der Deutschen Medi¬ 
cinischen Wochenschrift, und zwar als besondere Beilagen 
derselben, publicirl werden. 


Digitized by CjOucMe 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Donnerstag 


M * 


10. Januar 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


L Tuberkel - Bacillen im Ohre. 

Vorläufige Mittheilung 

von 

Professor Dr. Voltolini. 

Es handelt sich hier nicht um Tuberculose des Schläfen- resp. 
Felsenbeins — die ohnehin seltener ist, als gemeinhin angenommen 
wird — sondern um etwas Anderes; bei Tuberculose des Schläfenbeins 
Bacillen in den afficirten Stellen zu finden, würde nichts Auffallendes 
haben. Es handelt sich hier um den Zusammenhang zwischen Lungen¬ 
leiden resp. Phthisis pulmonum und Ohrenleiden resp. Ohrenfluss, auf 
welchen Zusammenhang ich seit langen Jahren in meinen Vorlesungen 
beständig aufmerksam mache, und wenn ich nicht irre, auch in ver¬ 
schiedenen Aufsätzen aufmerksam gemacht habe. Es treten hier zwei 
Fälle ein: entweder erscheint zuerst das Ohrenleiden resp. der Ohren- 
fiass, die bisher verborgene Tuberculose der Lunge folgt nach und wird 
offenbar, oder die Tuberculose der Lungen erscheint zuerst und der 
Ohrenfluss folgt nach, aber nicht etwa blos im letzten Stadium, wie 
man häufig glaubt, sondern auch dann schon, wenn die Patienten noch 
ganz kräftig sind oder gar das Lungenleiden scheinbar in der Heilung 
begriffen ist. 

Wenn ein scheinbar gesunder Mensch ohne alle Veranlassung einen 
Ohrenfluss bekommt, dabei aber lange schon an einem anscheinend un¬ 
bedenklichen Husten leidet, so ist dies ein verdächtiges Symptom;' ich 
habe in solchen Fällen sich successive die Tuberculose der Lungen aus¬ 
bilden sehen. Ebenso kommt das Umgekehrte vor: es tritt zuerst die 
Tuberculose der Lungen auf, in deren Verlaufe plötzlich ohne alle Ver¬ 
anlassung sich Ohrenfluss einstellt, wenn die Kranken noch ziemlich 
kräftig sind und allenfalls ihren Geschäften noch nachgehen. Hier tritt 
gewöhnlich am tiefsten Rande des Trommelfelles eine kleine Perforation 
desselben mit Ohrenfluss ein. Die Perforation kann man gewöhnlich 
nicht sehen, weil sie sehr tief unten liegt und die untere Wand des 
Gehörganges sehr gebogen ist; die Patienten machen den Arzt aber ge¬ 
wöhnlich auf die Perforation aufmerksam, weil sie beim Schneuzen 
(resp. dem positiven Valsal va’schen Versuche) stets die Luft mit zischen¬ 
dem Geräusche hindurchfahren hören; im IJebrigen ist das Ohr an¬ 
scheinend gesund. 

Es fragte sich nun in beiden oben genannten Fällen bisher immer, 
in welchem Verhältnisse steht der Ohrenfluss zum Lungenleiden: hat 
man es nur mit einem eitrigen Mittelohr - Katarrh, allenfalls auf 
tuberculöser Basis zu thun, also mit einer coexistirenden Erscheinung 
neben dem Lungenleiden, oder liegt beiden Leiden eine gleiche Ursache 
zu Grunde d. h. sind beide Leiden, sowohl das der Lunge als das des 
Ohres, tuberculöser Natur? Durch die Entdeckung des Tuberkel-Bacillus 
durch Robert Koch ist es möglich geworden, die Frage auf das 
Sicherste zu entscheiden, und ist es mir gelungen, selbst in dem spär¬ 
lichsten Eiter, jener kleinen Perforationsöffnung am Trommelfelle ent¬ 
nommen, ganz bestimmt zahlreiche Tuberkel-Bacillen zu finden, über 
deren Existenz hier nicht der geringste Zweifel obwaltet, da deren Ge¬ 
stalt und specifische Farbenreaction mikroskopisch erwiesen wurden, so¬ 
wohl bei Wasser- wie bei Oel-Immersion und Ab bischer Beleuchtung. 

Der erste Fall, bei welchem ich die Bacillen entdeckte, war ein 
Patient, ein junger kräftiger Pole, welchen mir Herr Dr. Brehmer 
ans Görbersdorf, wegen seines Ohrenleidens geschickt, und dessen Lungen¬ 
leiden, wie Patient angiebt, in der Heilung begriffeu ist. 

Man kann sonach in solchen Fällen das Lungenleiden auch im Ohre 
diagnosticiren. 

Ich behalte mir vor, über dieses Thema weiter zu berichten und 
wollte heute nur die Aufmerksamkeit der Herren Collegen auf diesen 
wichtigen Punkt hinlenken. 

Stud. med. Carl Schreiber assislirle mir bei den Untersuchungen. 


Deutsche Medlcinlsche Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


EL Ueber Abscheidung der Mikroorganismen 
aus der Luft. 

Von 

Bezirksarzt Dr. W. Hesse 

in Schwarzenberg (Sachsen). 

Aus den Versuchen, welche man bisher darüber anslellte, ob und 
unter welchen Bedingungen es gelingt, durch Filtration die Luft von 
den ihr beigemengten Mikroorganismen vollständig zu befreien, ist nur 
das eine brauchbare Ergekniss hervorgegangen, dass Baumwolle (Watte) 
in der Regel die mit ihr verschlossenen Gefässe vor dem Eindringen 
von Pilzen und Bakterien schützt. Jedenfalls ging man zu weit, wenn 
man Watterespiraloren, jedem beliebigen Baumwollpfropfe, benetzten 
mehrfach zusammengelegten Tüchern, benetztem Schwamme, Kiese und 
dergl. ohne weiteres Keimdichtigkeit zusprach. Mit nur einer einzigen 
Ausnahme — sehr fest zusammengepresste Baumwolle — haben alle 
diese Stoffe bei den von mir angestellten Coutrollversuchen zum Theil 
massenhaft Keime durchtreten lassen. Namentlich zeigte sich in grosse 
Uförmige Röhren gefüllter Kies oder Schlackensand trotz Sterilisirung 
uud gründlicher Benetzung mit Sublimatwasser (1 : 1000) äusserst durch¬ 
lässig für Luflkeime. 

Wenn man benetzte zusammengelegte Tücher oder benetzten Schwamm 
als Schutzmittel gegen den Eintritt von Luflkeimen in die A’.hmungs- 
vverkzeuge empfahl, so hatte man nicht nur nicht berücksichtigt, dass 
es äusserst schwierig ist, solche Stoffe luftdicht vor Nase uud Mund an- 
zuhringen, und dass es ganz unmöglich ist, durch sie hindurch auch 
nur kurze Zeit unbeschwert zu athmen, sondern vor allem unterlassen, 
diese Schutzmittel auch unter ungünstigen Verhältnissen auf deu Grad 
ihrer Leistungsfähigkeit zu prüfen. Letzteres halte freilich seine grossen 
Schwierigkeiten, so lange man genölhigl war, mit Nährflüssigkeiten zu 
arbeiten. 

Eine endgiltige Erledigung der Frage ist thalsächlich erst möglich 
geworden, seitdem wir eine zuverlässige Methode zur quantitativen Be¬ 
stimmung der in der Luft enthaltenen Mikroorganismen x ) besitzen, welche 
sich auf die von Koch eingeführte Benutzung fester Nährböden gründet. 

Die Anregung zur Aufnahme einer experimentellen Studie über den 
vorliegenden Gegenstand verdanke ich durch Vermittelung des Herrn 
Geh. jDberregieruugsrathes Director Dr. Struck in Berlin Herrn Fabrik¬ 
besitzer Dr. K. Möller in Kupferhammer hei Brackwede, welcher sich 
die Herstellung sicher wirkender Fillrirvorrichtungen für Luft (Gase) zum 
Vorwurf gemacht hat. 

Eine bereits früher von mir beobachtete Thatsache war es, welche 
von vornherein Erfolg versprach: Bei Untersuchung von Baumaterialien 
auf ihre Durchlässigkeit für Luflkeime war uuter anderem zu bemerken 
gewesen, dass ein grobkörniger, ausserordentlich poröser Sandstein in 
etwa 1 cm Dicke keinerlei Mikroorganismen den Durchtritt gestattete, 
ausser den kleinsten mir bekannten Schimmelpilzsporen, welche sich auf 
Nährgelatine — meist ausserordentlich spät — zu eigentümlichen ge¬ 
drungenen, runden, knopfartigen, weissgefärbten Golonien entwickeln. 
Es war zu erwarten, dass sich die gleiche oder eine ähnliche Wirkung 
auch durch andere Stoffe werde erzielen lassen. Auf Vorschlag Herrn 
Dr. Möller’s richtete sich das Augenmerk besonders auf 2 durch ihre 
Porosität ausgezeichnete Stoffe: Filtrirpapier.und Watte. 

Da einige Vorversuche mit (nicht geleimter, massig comprimirter, 
zwischen Baumwollgaze eingenähter, aus amerikanischer Baumwolle her¬ 
gestellter) Watte lehrten, dass dieselbe den Erwartungen durchaus nicht 
entsprach, sondern selbst in mehrfacher Schicht sehr ungleiche, meist 

•) Vergl. Koch’s Vortrag auf dem XI. Deutsch. Aerztetage zu Berlin 
über „die neuen Untersuchungsmethoden zum Nachweis der Mikroorga¬ 
nismen in Boden, Luft und Wasser*. Aerztliches Vereinsblatt, 1883, 
No. 137 S. 244ff. 

2 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








18 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 2 


aber sehr grosse Mengen von Keimen durchliess, wurde zunächst die 
Arbeit mit Fütrirpapier in Angriff genommen, welches sich wegen seiner 
festen Form und gleichmässigen Beschaffenheit zum Studium der physi¬ 
kalischen Vorgänge auch alsbald weit geeigneter erwies. 

Unter der Annahme, dass es die menschlichen Athmungsmuskeln 
nicht zu sehr belasten werde, wenn man ihnen die Ueherwindung eines 
Druckes zumulhe, welcher 1 mm Wassersäule gleichkommt, ist auch die 
Mehrzahl meiner Versuche bei einem durch Einschaltung des Fillers be¬ 
wirkten Drucke von der genannten Grösse ausgeführt worden. 

Nachdem meine Untersuchungen zu eiuem bestimmten Abschlüsse 
geführt und zugleich genaue Anhaltspunkte dafür ergeben haben, wie 
der Frage auch praclisch näher zu treten ist, gestatte ich mir, in 
Kürze die Methode und die wichtigsten Ergebnisse, die ich mit ihrer 
Hilfe erhielt, milzulheilen. Selbstverständlich vertrete ich die Richtig¬ 
keit der von mir aufgestellten Sätze nur für die Versuchsgrenzen und 
Versuchsbedingungen, innerhalb deren ich mich bewegte. 

Methode 1 ). 

Die Luft wurde durch Glasröhren von — */ 4 m Länge 
und 3% — 4cm lichtem Durchmesser geleitet, welche mit Nähr¬ 
gelatine (Koch’s Fleischinfuspeplongelatine) ausgekleidet waren. Das 
eine Ende der Röhre war mit einem Gummipfropfen verschlossen, wel¬ 
cher in seiner centralen Durchbohrung ein Yförmiges Glasröhrchen trug, 
dessen beide ausserhalb der Röhre befindlichen Schenkel mit Walte aus¬ 
gestopft waren. Das andere Ende der Röhre war mit einer einfachen 
Gummikappe verschlossen. (Die Röhren waren in Wasserdampf von 
100“ C. sterilisirt. Ueber die Technik der Verkeilung der Gelatine 
in denselben wird an anderer Stelle berichtet werden.) Die Gummi¬ 
kappe wurde vor dem Versuche entfernt und durch eine von Herrn 
Dr. Möller conslruirte (slerilisirte) Vorlage ersetzt, in welche das Fil- 
trirpapier in einfachen wie in mehreren auf einander liegenden Scheiben 
von genau 4 cm Durchmesser luftdicht eingespannt werden konnte. Der 
luftdichte Verschluss zwischen dieser Vorlage und der Röhre wurde durch 
eine in Sublimatw r asser getauchte Gummihinde hergeslellt. 

Die Röhre wurde horizontal an einem Stativ befestigt, der eine 
Schenkel des Yröhrchens mit einem Aspirator, der andere nach Dr. 
Möller’s Vorschlag mit einem Zugmesser mit geneigter Skale, welche 
bis auf */ 4 mm Druckdifferenz abzulesen gestaltete, verbunden. Zur Regu¬ 
lirung des Wasserausflusses aus dem Aspirator (Regelung des Luftslromes, 
bez. der Druckdifferenz) diente ein Schraubenquetschhahn. Da es sich ein¬ 
richten lässt, dass sämmtliche Keime, welche das Filter durchdringen, sich 
auf der Gelatine ablagern und — soweit sie auf diesem Nährboden ge¬ 
deihen — zu Colonien entwickeln, ist man im Stande, an der Zahl und 
Beschaffenheit der Colonien (in der Regel Reinculturen) die Wirksam¬ 
keit des Fillers und veränderter Versuchsbedingungen genau zu er¬ 
kennen. 

Vermittelst eines an einen Glasslab angeschmolzenen Pialindrahles 
lassen sich Tlieile der verschiedenen auf der Gelaliue zur Entwickelung 
gekommenen Colonien aus der Röhre bequem herauslangen und zur 
mikroskopischen Untersuchung oder Weiterzüchtung verwenden. 

Zu sämmllichen Versuchen benutzte ich trockenen Haderslaub. Der¬ 
selbe, aus einem Hadersaal in 2 m Höhe über dem Fusshoden ent¬ 
nommen und vorwiegend aus kleineren und leichteren Theilchen be¬ 
stehend, erwies sich durch seinen Reichthum an Mikroorganismen als 
besonders geeignet zu meinen Versuchen. Von diesem Staube wurde 
etwa y, I in einer grossen doppelltubulirten Glasflasche auf bewahrt; 
durch Schütteln der Flasche konnte die in ihr befindliche Luft äussersl 
staubhaltig gemacht werden. 

Führt man nur eine geringe Menge Luft, in welcher solcher Staub 
aufgewirbelt wurde, durch eine mit Nährgelatine ausgegossene Röhre, 
so gewahrt man (bei Zimmertemperatur) schon nach 1—2 Tagen das 
Heranwachsen unzähliger Colonien, sowie verschiedene Verflüssigungen 
der Gelatine, welch letztere von schnell wachsenden Fäulnissbacillen 
herrühren; binnen wenigen Tagen ist die ganze Gelatine zerstört. 

Versuch. 

Nachdem man die gewünschte Druckdifferenz hergeslellt und die 
Zeit notirt hatte, schüttelte man den Staub in der Flasche kräftig herum, 
und verband dann schnell die letztere vermittelst einer Gummibinde mit 
der an der Röhre befestigten Fillrirvorrichtung. ln der Regel verwen¬ 
dete man 1 1 Luft zu einem Versuche, nach dessen Beendigung wneder 
die Zeit angemerkt wurde. Die Röhre blieb nun einige Zeit (V 2 Stunde) 
ruhig liegen, wurde dann an Stelle der Vorlage mit einer in Sublimat¬ 
wasser getauchten Gummikappe verschlossen, und in umgekehrter Lage 
(Keime nach oben) so lange (mindestens 14 Tage) aufbewahrt und be¬ 
obachtet, bis keine neuen Colonien mehr in ihr auflralen. 

J ) Sämmtliche Apparate, als Sterilisirungsapparat, Stativ, Aspirator, fer¬ 
tige Röhren, Nährgelatine etc. sind von Herrn Emil Keller in 

Schwarzenberg zu beziehen. 


Ergebnisse. 

1. Verschiedene Filtrirpapiersorten (ich habe deren 10 untersucht) 
besitzen ein ausserordentlich verschiedenes Lufldurchlässigkeilsvermögen. 
Dasselbe kann sogar für verschiedene Bogen ein und derselben Sorte und 
Bezugsquelle ein sehr verschiedenes sein, während Stücke eines und 
desselben Bogens die Luft ziemlich gleichmässig durch treten lassen. 

2. Es besteht innerhalb enger Versuchsgrenzen ein einfaches Ver¬ 
hältnis zwischen der durch Einschaltung des Fillers bewirkten Druck¬ 
differenz und der Geschwindigkeit des durch die Röhre geleiteten Luft¬ 
stromes derart, dass die Luft bei gleichbleibender Druckdifferenz soviel 
mal langsamer durchzieht als die Zahl der Fillerschichten, und bei gleich- 
bleibender Fillerstärke annährend soviel mal schneller, als die Druck¬ 
differenz vervielfältigt wurde. 

3. Das Filler bestäubt sich um so mehr, je schneller und länger 
die Luft durchgeleitet, und je öfter der Staub aufgewirbelt wird. Unter 
gewöhnlichen Verhältnissen (einmaliges Staubaufwirbeln, langsamer Lufl- 
slrom) wird durch den Staub, welcher in die Poren des Filters ein¬ 
dringt und an letzteres anfliegt, das Luftdurchlässigkeilsvermögen des 
Fillers nicht merklich oder doch nur unerheblich beeinträchtigt, woraus 
hervorgeht, dass hei dem angewendelen Drucke die ungeheure Mehrzahl 
der Fillerporen für den Staub undurchgängig ist, und der Eintritt von 
Mikroorganismen in die Röhre durch verhällnissmässig sehr wenige Oeff- 
nungen erfolgt. 

Durchstreicht jedoch ein Strom sehr stauhreicber Luft schnell und 
lange das Filter, so tritt eine sehr erhebliche Herabsetzung des Luft¬ 
durchlässigkeitsvermögens ein, welche sich bei unverändertem Wasser¬ 
ausfluss aus dem Aspirator in Steigerung der Druckdifferenz oder bei 
gleichmässig erhaltener Druckdifferenz in entsprechender Verlangsamung 
des Lufstromes ausdrückt. 

Klopft man nach einem solchen Versuche die auf die Aussenfläche 
des Filters aufgelagerte Staubschicht ab, so nähert sich das Luftdurch— 
lässigkeitsvermögen wieder der des unbesläubten Fillers, was beweist, 
dass das Haupthinderniss für den Lufldurchtrill nicht die verstopften 
Fillerporen, sondern die abgeklopfte Staubschicht bildete. 

4. Mit jedem der von mir untersuchten Fillrirpapiere, selbst mit 
gewöhnlichem Löschpapiere, liess sich Keimdichligkeil erreichen. Hierzu 
bedurfte es um so weniger Schichten, je schwerer durchlässig für Luft 
die Fillrirpapiere in einfacher Schicht waren. 

5. Es giebt Fillrirpapiere, welche bereits in zweifacher Schicht 
keimdicht sind, so z. B. ein Bogen Fillrirpapier, den mir Herr Dr. 
Möller unter der Bezeichnung besten schwedischen Fillrirpapiers von 
Dr. Marquarl in Bonnerthal bei Bonn zusandte, und ein Bogen Filter¬ 
papier No. 597 aus der Fabrik von Schleicher und Schüll in Düren, 
welchen ich aus dem chemischen Laboratorium des Herrn Hüttenmeister 
Bisch off in Niederpfannenstiel erhielt; diese 2 Sorten Dessen in ein¬ 
facher Schicht 1 I Luft bei i mm Druckdifferenz in elw r a 40 Minuten 
hindurch. Doch braucht solches schwer luftdurchlässiges Papier für 
praclische Zwecke keineswegs das geeignetste zu sein; vielmehr wird 
dasjenige den Vorzug verdienen, welches — gleichviel in wieviel Schich¬ 
ten — hei erreichter Keimdichligkeil der Luft den geringsten Wider¬ 
stand entgegenslelll. Ich habe ein Fillrirpapier, ebenfalls No. 597 von 
Schleicher und Schüll, aber direct aus der Fabrik geliefert, unter¬ 
sucht, welches, in vierfacher Schicht keimdicht, 1 1 Luft bei 1 mm 
Druckdifferenz in 11 —14 Minuten durchziehen lässt. Bisher ist mir 
noch kein Fillrirpapier begegnet, welches nicht in fünffacher Schicht 
keimdicht gewesen wäre. 

6. Selbst vom leichtest durchlässigen Fillrirpapiere hält schon die 
einfache Schicht die überwiegende Mehrzahl der Keime zurück. Dies lehrt 
nicht nur die blosse Besichtigung der der Slaubquelle zugekehrten Seite 
des Fillers, sondern auch der Vergleich der Versuchsergebnisse, wie sie 
auf der Gelatine zum Ausdruck gelangen. 

Während, wie schon oben erwähnt, sich aus unfiltriter Luft Mas¬ 
sen von Mikroorganismen aller Art auf der Gelatine absetzen, verur¬ 
sacht die Einschaltung einer einfachen Schicht leichtdurchlässigen Fil¬ 
terpapiers eine ganz ausserordentliche Abnahme der Keime sowohl nach 
Zahl als wich Art; die Colonien sind lelzlenfalles durch mehr oder 
weniger grosse Partien unbewachsener Gelatine von einander geschieden, 
und bieten nur geringe Mannigfaltigkeit. Sehr häufig bleibt z. B. nach 
solchen Versuchen die Entwickelung von Bacillen, welche die Gelatine 
verflüssigen, aus. 

Jede Verstärkung des Filters um eine neue Filterschicht wirkt 
durch Verlegung keimdurchlässiger Stellen und Erschwerung der Fort¬ 
bewegung durchgedrungener Keime zwischen den Filterschichten in ähn¬ 
licher Weise schnell vermindernd auf Zahl und Arten der Keime. 

Um es schematisch darzustellen, ohne den ^tatsächlichen Vorkomm¬ 
nissen Zwang anzuthun, kann es z. B. kommen, dass, während eine 
Schicht noch Tausende von Keimeu durchlässt, zwei Schichten nur noch 
Hunderte, drei Schichten nur noch Zehner, und vier Schichten nur noch 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





10. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


19 


Einer von Keimen durchlassen. Hierbei zeigen die durchtretenden Keim¬ 
arten insofern ein verschiedenes Verhalten, als sie in einer gewissen 
Reihenfolge am Eindringen in die Röhre verhindert werden, welche theils 
▼on der Grösse, theils von der Form der Luftkeime abhängig ist. Dem¬ 
entsprechend werden — um nur die grossen Gruppen von Mikroorga¬ 
nismen namhaft zu machen — zunächst die Colonieu der Bacillen, dann 
die der Bakterien im engeren Sinne (nebst Hefe, Sarcine etc.), dann 
die der Mikrokokken vermisst, so dass endlich nur noch solche von 
Schimmelpilzen auflreten. Aber auch diese verschwinden schliesslich 
sämmtlich bis auf die bereits früher (Sandsteinversuch) erwähnten knopf¬ 
artigen Gebilde, welche schon, als bei Verwendung weniger Filter- 
schichlen noch eine Menge anderer Keime durchtraten, regelmässig die 
von der Röhrenöffnung entferntesten Stellen eingenommen hatten, zum 
Beweise dafür, dass ihre Sporen die leichtesten und kleinsten Keime 
sind, welche die Luft enthält. Spricht schon die Regelmässigkeit, mit 
welcher diese Erscheinung eintritt, gegen Zufall oder Abhängigkeit von 
dem numerischen Ueberwiegen der kleinsten Schimmelpilzsporen in dem 
angewandten Staube, so wird gerade die letztgedachte Möglichkeit noch 
durch die mikroskopische Untersuchung direct widerlegt. 

7. Die überwiegende Mehrzahl der Keime dringt im Beginne des 
Versuches durch das Filter. Hierfür spricht 

a) dass auf Durchleitung grösserer Luftmengen durch keimdureh- 
lissige Filter auch bei fortgesetzter Verstaubung keine oder doch keine 
auffallende Vermehrung der Colonien folgt, 

b) dass Filter, welche bei erstmaliger Benutzung sich als keim- 
durchlässig erwiesen, und ohne weiteres zu einem zweiten Versuche 
verwendet wurden, trotz sonst gleicher oder ungünstigerer Bedingungen 
(schnellerer Luftdurchzug, wiederholtes Staubaufwirbeln) keine Keime 
mehr oder doch ungleich weniger durchtreten lassen, und 

c) dass in der Zahl der Colonien sich kein wesentlicher Unter¬ 
schied bemerken lässt, mag der Staub während des Versuches nur ein¬ 
mal oder mehrmals aufgewirbelt werden. 

8 . Die Geschwindigkeit des Luflstromes durch ein Filter hat inner¬ 
halb der eingehaltenen Versuchsgrenzen keinen oder doch nur einen 
sehr untergeordneten Einfluss auf die Zahl der sich entwickelnden Co¬ 
lonien. Das Filter, welches bei 1mm Druckdifferenz keimdicht war, 
verwehrte auch bei 10mm Druckdifferenz den Keimen den Durchtritt. 
Nur in einzelnen Fällen riss ein erheblich stärkerer Luflstrom einige 
wenige Schimmelpilzsporen mit sich. Diese Beobachtung ist insofern von 
Dichtigkeit, als die Wirksamkeit eines Filters bei zufällig eintrelenden 
grösseren Druckschwankungen nicht in Frage gestellt wird. 

9. Keimdurchlässige Filter können, wie schon aus Punkt 7 her¬ 
vorgeht, dadurch völlig oder nahezu keimdicht gemacht werden, dass 
man staubhaltige Luft durch sie hindurchführt. In gleicher Weise wirkt 
der Russ einer rauchenden Petroleumlampe; hierbei gehen für das blosse 
Auge sichtbare Spuren von Russ nicht durch das Filter, da nur die dem 
Rauche zugekehrte Fläche der äussersten Filterschicht berussl erscheint, 
hingegen deren Innenfläche sowie die folgenden Filterschichten in ihrer 
Farbe nicht im mindesten verändert werden. Eine practische Bedeutung 
wird jedoch die Berussung von Filtern kaum erlangen, da der Russ 
den Lufldurchtritt durch das Filter ausserordentlich erschwert. 


Aus diesen Ergebnissen lassen sich folgende Hauptsätze 
ableiteu: 

1. Die Möglichkeit, die Luft von den ihr beigemenglen Mikroorga¬ 
nismen vollständig zu befreien, ist für einen sehr ungünstigen Fall 
(Hadersaallufl) bewiesen. 

2. Ebenso ist die Möglichkeit der Herstellung keimdichter Filter 
zu persönlichen wie zu Ventilationszwecken ausser Frage gestellt: 

Soll beispielsweise ein Respirator aus einem schwedischen 
Filtrirpapiere angeferligt werden, welches sich in dreifacher Schicht 
keimdicht erwies, und 1 Liter Luft durch eine Scheibe von 4cm 
Durchmesser (12,5664 qcm) bei 1mm Druckdifferenz in 40 Minuten 
durchliess, so ergiebt sich unter der Annahme, dass in 1 Minute 20 Ein¬ 
atmungen *) zu je 1 Sekunde und 500 Ccm bei gleichbleibendem (As- 
pirations-) Zuge ausgeführt werden, folgende Berechnung: 

12,5664qcm lassen 1000Ccm in 2400 Sek. durch; folglich muss 
das Filler, welches (500 Ccm in ISek.) 1000 Ccm Luft in 2 Secunden 

durchtreten Jassen soll, = 1200 Mal so gross sein, d. i. 

12,5664 X 1200= 15079,68 qcm, oder rund l’/ t qm. 

Ein Filter, welches, wie das aus der Fabrik von Schleicher u. 


l ) 


Es ist nur auf das EinathmeD Rücksicht zu nehmen, da das Ausathmen 
nie durch das Filter geschehen darf, weil sich sonst in dem Raume 
zwischen Filter und Mund schlechte und verbrauchte Luft mit der 
frischen Loft mischen und diese verderben würde, und weil ausserdem 
durch den ausgeathmeten Wasserdampf das Papier feucht und undurch¬ 
lässig werden würde. (Dr. Möller.) 


Digitized by 


Gck igle 


Schüll in Düren bezogene, in vierfacher Schicht keimdicht ist, und dabei 
11 Luft durch eine Scheibe von 4 cm Durchmesser bei 1 min Druck¬ 
differenz in 11—14 Minuten durchtreten lässt, würde demuach nur den 
dritten Theil jener Fläche, also */ a qm beanspruchen. 

Die Technik erhält hiermit die Aufgaben, erstens ihr Augenmerk 
auf die Herstellung oder Auffinduog leicht durchlässiger und gleichmässig 
gearbeiteter, wohl auch erst in mehreren dicht aufeinander liegenden 
Schichten keimdicht hallender Filterstoffe zu richten, oder geeignete 
Compressionsvorrirhlungen für ungeformte oder lockere Stoffe (Baum¬ 
wolle, Watte) zu ersinnen, und zweitens die erforderliche Fläche jener 
Stoffe in eine möglichst wenig Raum einnehmende, handliche und leicht 
anwendbare Form zu bringen. Da die Filter sich in sehr staubreicher 
Luft nach und nach mit einer dichten Staubschicht bedecken, welche 
den LuftdurchLrilt wesentlich zu erschweren im Stande ist, empfiehlt es 
sich, vor dem keimdichlen Filter eine einfache Lage der Seite 17 er¬ 
wähnten Walte anzubringen. Auch wenn dieselbe so gelockert wird, 
dass sie den Luftstrom nicht im mindesten aufhäll, nimmt sie dennoch 
nicht nur alle gröberen Bestandlheile des Staubes in sich auf, sondern 
reinigt die Luft dermaassen, dass sich das keimdichte Filter erst nach 
längerer Benutzung mit einer dem blossen Auge sichtbaren Staubschicht 
beschlägt. Sowie eine merkliche Behinderung des Luf&intrittes wahr¬ 
zunehmen ist, genügt es, die Watte auszuklopfen oder zu erneuern. 

Es bleibt späteren Untersuchungen Vorbehalten, festzustellen, ob 
man sich, insbesondere für bestimmte Fälle, damit wird begnügen dürfen, 
die Filter nur bakteriendicht herzustellen, den Durchtritt einzelner Pilz¬ 
sporen aber zu gestatten. Vorläufig halte ich es für ralhsam, auf der 
Forderung völliger Keimdichtigkeit zu bestehen, zumal dieser Forderung 
bei den von mir untersuchten Filtrirpapieren regelmässig durch Hinzufü¬ 
gung nur noch einer Schicht zu dem bakteriendichten Filter zu genügen war. 

3. Es ist zu erwarten, dass sich die in der Luft schwebenden 
pathogenen Mikroorganismen weder physikalisch noch den Filtern gegen¬ 
über anders verhalten, als die im Haderstaube enthaltenen Keime. 

Es ist also im hohen Grade wahrscheinlich, dass wir uns gege¬ 
benen Falles vor Infectionen, soweit solche durch Aufnahme pathogener 
Keime in die Alhroungswerkzeuge erfolgen, durch Respiratoren, welche 
bei compendiöser Form und bequemer Anwendung das Alhmen kaum 
erschweren, werden sichern können. 

Es erscheint ferner ausführbar, künstlich ventilirlen Räumen nicht 
nur keimfreie Luft zuzuführen, sondern auch die in ihnen (Kranken¬ 
räume) etwa in die Luft gelangten pathogenen Keime zurückzuhallen. 
Mögen die Erwartungen, welche ich an die Verwendung keimdichter 
Luftfilter im Grossen knüpfe, recht bald eintreffen! 

Nur nebenbei erwähne ich, dass die Desinfection oder Sterilisirung 
inficirter Filter nicht die geringsten Schwierigkeiten bereiten kann. 

4. War es nach den Erfahrungen, die im Vorstehenden beschrieben 
wurden, schon mehr als wahrscheinlich, dass keimdichte Filter auch zur 
Beseitigung anderen, insbesondere der Gesundheit schädlichen Staubes 
mit Vortheil würden verwendet werden können, so bestätigten dies 
einige Versuche, die ich in Gemeinschaft mit Herrn Hüttenmeister Bi¬ 
sch off in Niederpfannenstiel in dieser Richtung angestellt habe. 

Wir leiteten einen Luflstrom, welcher chemisch leicht nachweisbare 
Körper, u. z. reichliche Mengen von Mennige, Ultramarin und Schwein¬ 
furter Grün, in Slaubform beigemischt enthielt, durch keimdichte Filter 
und von da durch eine Waschflasche. Nach Beendigung des Versuches 
zeigte sich jedesmal nur die dem Staube zugekehrte Fillerschicht, und 
zwar nur deren Aussenseite, (stark) bestäubt, ganz wie dies auch bei 
Durchleitung von Lampenruss beobachtet worden war. ln keinem Falle 
war es möglich, auch nur eine Spur der zerstäubten Präparate in dem 
Inhalte der Waschflasche nachzuweisen, insbesondere war auch nach der 
Methode von Marsh keine Spur von Arsen darin zu entdecken. Das¬ 
selbe Ergebniss stellte sich aber auch bei Versuchen heraus, in denen 
unter sonst gleichen Umständen die mir zur Verfügung stehenden leich¬ 
test durchlässigen Filtrirpapiersorten in nur einfacher Schicht verwendet 
wurden. Erst dann Hessen sich mit Hilfe der chemischen Prüfung die 
verstäubten Körper im Wasser erkennen, als man die staubhaltige Luft 
durch Filter leitete, welche zuvor mit einer Nadel durchstochen wor¬ 
den waren. 

Hieraus folgt, dass Filtrirpapier in einfacher Schicht jene Stoffe so 
vollkommen zurückhielt, dass chemisch nachweisbare Spuren derselben 
jedenfalls nicht durch das Filter drangen. 

5. Die mit Filtrirpapier angestellten Versuche haben einen neuen 
Beleg für einige wichtige Schlüsse beigebracht, welche bereits aus dem 
bei obenerwähntem Sandsteinversuche erhaltenen Ergebnisse gezogen 
werden mussten. 

Aus dem Umstande, dass es nicht die Bakterienkeime, bez. die 
Bacillensporen sind, welche die kleinsten Filterporen durchdringen, son¬ 
dern Schimmelpilzsporen, geht nämlich hervor, dass jene gar nicht als 
einzelne Individuen in der Luft enthalten sind; sie müssen vielmehr 

Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHSGAN 





20 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 2 


entweder zu mehreren Zusammenhängen, oder in Theilchen ihres Nähr¬ 
bodens eingebettet sein, bez. daran oder an anderen Substanzen (Keim¬ 
trägern) haften, und dadurch unregelmässiger geformte, schwerere und 
grössere Körperchen bilden, als die kleinsten isolirlen Schimmelpilz¬ 
sporen. 

Dies konnte eigentlich schon vermuthet werden, \venn man sich 
die Herkunft jener Keime vergegenwärtigte. 

Dieser Schluss findet aber auch durch das Mikroskop seine Be¬ 
stätigung: Schon wenn man ein wenig Haderslaub mit einem klebrigen 
Stoffe, z. B. Nährgelaline, auf einem Deckgläschen verreibt, dann die 
dünne Schicht dadurch auf dem Deckgläschen haftbar macht, dass man 
letzteres mehrmals durch eine nicht leuchtende Gasflamme zieht, und 
das Präparat mit Methylenblau färbt, fällt es auf, dass die Bakterien 
meist zu Haufen ein und derselben Individuen angeordnel sind, und 
dass, wo sich einzelne Individuen zeigen, dieselben meist in der Nähe 
eines Haufens ihr gleichgestalteter und gleich stark gefärbter Individuen 
liegen. 

Sehr viel regelmässiger und augenfälliger tritt diese Erscheinung 
ein, wenn man den Staub derart auf dem Deckgläschen zur Ablagerung 
bringt, dass sich die einzelnen Theilchen sofort befestigen und nicht 
mehr aus ihrer*Lage gebracht, bez. auseinandergerissen werden können. 
Ich verfuhr hierbei folgendermaassen: 

Auf ein Deckgläschen wurden ein paar Tropfen Chloroform ge¬ 
gossen, und darin ein wenig Canadabalsam gelöst. Diese Lösung liess 
ich so lange auf dem Deckgläschen hin und her fliessen, bis sie dick¬ 
flüssig wurde. Hierauf wurde das Deckgläschen auf ein Stückchen Pa¬ 
pier gelegt, welches an 3 Fädchen aufgehängt war, und in einen hohen 
Glascylinder eingeführt. Der Glascylinder enthielt einen Löflel voll 
Haderstaub, welchen man durch Schütteln des Gefässes vor dem Ein¬ 
hängen des Deckgläschens aufwirbelle. 

Hierauf wurde das aus dem Glascylinder wieder herausgenommene 
bestäubte Deckgläscheu vorsichtig erwärmt, das Präparat in einer Lösung 
von Methylenblau gefärbt, dann mit destillirtem Wasser abgespült, ge¬ 
trocknet und in Canadabalsam eingelegt. 

Die mikroskopische Untersuchung solcher Präparate ergab folgendes: 

1) Die Staubtheilchen liegen so, wie sie aufs Deckgläschen fielen, 
meist isolirt, nicht aus ihrem Zusammenhänge gerissen. 

2) Je später nach dem Schütteln des Gefässes oder je höher in 
demselben das Deckgläschen eingehängt wird, um so spärlicher und 
kleiner sind die zum Absetzen gekommenen Staubtheilchen. 

3) Der grösste Theil der Staubtheilchen ist frei von Mikroorga¬ 
nismen. 

4) Die Bakterien, womit ich der Kürze wegen alle Nichtschimmel¬ 
pilze bezeichnen will, liegen zumeist in grösseren, seltener in kleineren 
Gruppen zusammen. (Diese Erscheinung ist so constant, dass der spät 
nach dem Schütteln oder in grösserer Höhe aufgefangene Staub wohl 
zahlreiche isolirte Schimmelpilzsporen aber äusserst wenig Bakterien ent¬ 
hält.) Eine solche Gruppe besteht fast ausnahmslos aus gleichgeformten 
und gleich stark gefärbten, also wohl auch gleichen Individuen (Rein- 
culturen). 

Hieraus erklärt es sich auch, warum die Colonien, welche ihren 
Ursprung den aus der Luft auf Nährgelatine gelangten Keimen verdanken, 
in der Regel Reinculturen sind. 

Dasselbe gruppenweise Zusammenliegen zeigen sogar recht häufig 
die Schimmelpilzsporen, wenngleich die überwiegende Mehrzahl derselben 
isolirt vorkommt. Seltner findet man einzelne Individuen von Bakterien; 
sie liegen dann aber meist entweder in unmittelbarer Nähe einer Gruppe 
gleichartiger Gebilde oder in einer vom Canadabalsam deutlich unter¬ 
scheidbaren Substanz eingebettet. Ganz selten vermisst man dergleichen 
Anhänge, womit natürlich nicht gesagt ist, dass sie solche thatsächlich 
nicht besitzen. Es hat vielmehr für mich weit grössere Wahrscheinlich¬ 
keit, dass das Vorkommen einzelner völlig isolirter Bakterien nur ein 
scheinbares ist, sei es, dass die den Individuen anhängende Substanz 
sich nicht optisch kenntlich macht, oder dass die vermeintlichen Mikro¬ 
kokken — es handelt sich fast ausnahmslos um mikrokokkenähnliche 
Gebilde — keine solchen, sondern kleinste runde Schimmelpilzsporen 
sind, welche mikroskopisch die grösste Aehnlichkeit mit Mikrokokken 
haben, und sich ebenso schön in Methylenblau färben, wie diese. 

Die Versuche sind neuerdings auf Walte ausgedehnt worden, und 
soll über deren Ergebniss später berichtet werden. 

Auch behalte ich mir vor, auf den in Vorstehendem behandelten 
Gegenstand ausführlicher zurückzukommen. 


Nachtrag. 

Neuerdings habe ich noch eine Anzahl sehr leicht luftdurchlässiger 
Filtrirpapiersorten untersucht, darunter z. B. eine, welche 1 1 Luft bei 
1 mm Druckdifferenz durch eine einfache Schicht von 12,566 qcm in 
weniger als 1 Minute durchliess. Hierbei zeigte sich, wie nicht anders 


zu erwarten war, dass zur Erzielung von Keimdichtigkeit eine weit, 
grössere Schichtenzahl erforderlich, und dementsprechend auch der 
Uebergang von der Bakteriendicliligkeit zur völligen Keimdichtigkeit, 
nicht mehr durch Hinzufügen nur noch einer einzigen Schicht zu er¬ 
reichen ist. 

Weiler lassen mit Cellulose begonnene Versuche darauf schliessen, 
dass sich dieser Stoff, besonders in dickeren lockeren Pappen, zur 
Filtration der Luft vorzüglich eignet, und für practische Zwecke, wobei 
es auf vollkommne Abhaltung der Keime bei leichtester Lufldurchlässig- 
keil ankommt, höchst wahrscheinlich alle Fillrirpapiere übertrifft. 


m. Ueber Katrin. 

Vorgetrageu in der Versammlung der Aerzte des Reg.-Bezirkes Stralsund 
am 2. December 1883. 

Von 

Dr. E. Ptiper. 

Meine Herren! Mil der gütigen Erlaubniss des Herrn Professor Mosler 
habe ich auf der Greifswalder medicinischen Klinik eine Reihe von Versuchen 
über die anlifebriie Wirkuug des Kairins angeslelll, und zwar bis jetzt 
in 23 Fällen von Typhus abdominalis, in 7 Fällen von Phthisis pulmo¬ 
num, in 2 Fällen von Febris intermillens, in je einem Falle von Scar- 
latina, Lues, Pneumonia crouposa und Polyarlhritis rheumatica acuta, 
ln 5 Fällen von Abdominallyphus wechselte die Kairinbehandlung mit 
der sonst bei uns üblichen Kaltwasserbehandlung ab. Die jüngsten Pa¬ 
tienten waren Kinder von 5, 7, 8 und 9 Jahren; der älteste Patient 
war 39 Jahre alt. Die Erwachsenen erhielten das Pulver in Oblaten; 
Kindern gaben wir es in Wein aufgelöst. Die Tagesdosis schwankte je 
nach dem Fieberverlauf; die grösste von einer Typhuspatientin genommene 
Dosis betrug 4,75 pro die, während die Eiuzeldosis nie 1 gr. überstieg. 
Die von einer Typhuspalientin innerhalb 4 Wochen genommene Menge 
betrug 76,25 gr. 

Im Allgemeinen begannen wir mit der Verabreichung des Kairins 
beim Typhus abdominalis Morgens um 7 Uhr, je nach der Höhe 
der Temperatur erhielt der Patient */ a — 1 gr., und zwar letztere 
Dosis, wenn die Höhe des Fiebers über 39,0° C. iu der Achselhöhle 
gemessen betrug. Es hatte sich nämlich herausgestelll, dass, sobald 
beim Typhus das Fieber die Höhe von 39,0° C. und darüber erreicht 
hatte, die Dosis von l / a gr., selbst wenn sie stündlich gereicht wurde, 
keinen oder doch mindestens keinen bald zur Geltung kommenden Ein¬ 
fluss auf die Erniedrigung der Temperatur zeigte; Kinder machten hier¬ 
von, wie wir noch später hervorheben wollen, eine Ausnahme. Die 
Dosis von 7 a gr. wurde aber mit Erfolg bei Temperaturen, welche 
zwischen 38—39° C. lagen, verabreicht. Der Abfall der Temperatur 
erfolgte, wie wir häufig beobachteten, etwa 25—30 Minuten nach der 
Einnahme des Pulvers, spätestens nach 50 Minuten. War die Tempera¬ 
tur nach Ablauf von einer Stunde nicht zur Norm zurückgebracht wor¬ 
den, so wurden stündlich 0,5 oder 0,25 Kairin weilergegeben, bis die 
Entfieberung eingetreten war. Der Abfall der Temperatur wurde stünd¬ 
lich durch Messungen conlrolirt; in deu meisten Fällen, auch bei 
Typhus, trat er in der angegebenen Zeit ein und hielt etwa 2—3 Stun¬ 
den an. War die Temperatur eine annähernd normale geworden, so 
wurde mit der nächsten Kairingabe 2—3 Stunden gewartet, gewöhnlich 
machte sich dann schon ein langsames Steigen der Temperatur bemerk¬ 
bar. Nunmehr genügte meist eine zweislündliche Gabe von 0,25 gr. 
für die Erhaltung der Apyrexie. In den Fällen, wo Schüttelfrost ein¬ 
trat, gaben wir ausserdem sofort 0,5—1 gr. Ebensowenig, wie Gutt- 
mann 1 ), erzielten wir hierdurch eine Abkürzung des Frostes oder Still¬ 
stand der während des Frostes rasch ansteigenden Temperatur, da die 
Wirkung des Kairins erst frühstens nach '/ t Stunde eintral. Bei der 
grösseren Anzahl von Fällen liess sich leicht, nachdem in den ersten 
Tagen annähernd der Fieberverlauf, die individuell verschiedene Reaclion 
auf die einzelnen Kairindosen im Allgemeinen feslgeslellt war, ungefähr 
ein Schema für die Verabfolgung des Kairins aufstellen. Unsere Hoff¬ 
nung, bei jedem Kranken mit der Zeit ein bestimmtes Schema für die 
Darreichungsweise des Kairins zu finden, wurde allerdings in einer Reihe 
von Fällen nicht bestätigt. Wenn es uns auch gelungen war, an ein¬ 
zelnen Tagen das Fieber annähernd auf der Höhe von 38,0° C. nieder¬ 
zuhalten, so belehrten uns am folgenden Tage, an welchem wir unsere 
Darreichungsweise genau wiederum befolgten, die plötzlich hoch anstei¬ 
genden Temperaturen, dass mehrfach am Tage zu wiederholende Tern- 
peraturmessuugen für die Verabreichung der einzelnen Dosen recht wün- 
schenswerth zunächst noch sind. Nicht immer konnte selbst bei peinlich 
durchgeführter Messung das Ansteigen der Temperatur durch angemessene 

*) Berliner klin. Wochenschrift 1883, No. 31. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






10. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


21 


Kairiogaben verhindert werden. Der Vorschlag G uttmann’s’), die 
Temperatur nicht zu tief hinabzudrücken, da der das erneute Ansteigen 
<ler Temperatur meist ankündigende Frost um so intensiver und unan¬ 
genehmer empfunden wird, je grösser die Differenz zwischen der künst¬ 
lich herabgesetzten und der frisch angestiegenen Temperatur ist, verdient 
sicher Beachtung. Wir sahen wenigstens in Fällen, in welchen die 
Temperatur subnormal geworden war, durch das Auftreten des Schüttel¬ 
frostes, einige Störungen in dem sonst leidlichen Wohlbefinden der Pa¬ 
tienten. Bisher haben wir es vermieden, grössere Gaben als 1 gr. auf 
einmal zu geben, da jedoch Riess 9 ) beobachtete, dass 2 gr. ohne jede 
uachlheilige Wirkung vertragen wurde, und dass der betreffende Typhus- 
paiient bei viermaliger Dosis von 2,0 durch 24 Stunden beinahe nor¬ 
male Temperatur zeigte, so wird es sich empfehlen, weiterhin bei Er¬ 
wachsenen diese Dosirung zu versuchen. Bei Kindern sind im Allge¬ 
meinen zur Entfieberung keine sehr hohen Dosen erforderlich; so genügte 
bei einein achtjährigen Mädchen (Typhuspatientin) eine drei- bis vier¬ 
stündliche Gabe von 0,25 gr. die Temperatur, welche ohne Antipyreticum 
dauernd sehr hoch blieb, während des ganzen Tages ungefähr auf 37,0° C. 
zu erhallen. 

Die antifebrile Wirkung des Kairins ist individuell verschieden; sie 
scheint, wie Fi leb ne vermuthet, in gewissem Verhältnis zur Körper- 
ionstitution zu stehen, so dass demnach kräftig conslituirte Personen zur 
Herabsetzung hoher Temperaturen grösserer Gaben bedürfen, als schwäch¬ 
liche oder Kinder. Bei Kindern trat wiederholt auf 0,5 Kairin eine 
vier Stunden andauernde Temperaturerniedrigung von 39,0° C. bis auf 
36,0° C. ein. Zum Oeftern machten wir die Beobachtung, dass an ein¬ 
zelnen Tagen oder Tageszeiten grössere Gaben zur Herabsetzung der 
gleich hohen Temperatur erforderlich waren, als an anderen. Jedoch 
blasste die Wirkung des Kairins keineswegs mit dem längeren Gebrauch 
desselben ab. Je nach der Art der dem Fieber zu Grunde liegenden 
Krankheit, waren bald grössere, bald nur kleinere Dosen erforderlich. 
So sehen wir, ähnlich wie auch Merkel 9 ) und Janssen 4 ) bei ihren 
Patienten, dass in unsern 7 Fällen von Phlhisis pulmonum der Tempe¬ 
raturabfall nicht blos rascher eintrat, es schien auch die antifebrile 
Wirkung des Kairins eine intensivere und von längerer Dauer zu sein, 
als wir sie sonst beobachten konnten. Da ausserdem gerade in diesen 
Fällen der Fieberverlauf ein typischer war, so gelang es leicht, durch 
geregelte Darreichung von Kairin die Temperatur auf etwa 38,0° C. zu 
erhalten. Einen gleichen Erfolg erzielten wir in einem Falle von crou- 
göser Pneumonie; durch stündlich wiederholte Gaben von V 3 —1 gr. 
wurde die Fieberhöhle fast andauernd herahgedrückt. Bei einem lueti¬ 
schen Eruptionsfieber, wo unter heftigem Schüttelfrost binnen wenigen 
Stunden die Temperatur bis auf 39,5° C. gestiegen war, erfolgte auf 
1 gr. der Abfall der Temperatur dauernd bis zur Norm. Nicht minder 
günstig wirkte das Kairin bei einer Polyarlhritis rheumalica acuta; der Fall 
zeichnete sich dadurch aus, dass salicylsaures Natron bisher ohne Erfolg 
gegeben war. Wenig beeinflusst wurde durch Kairingaben das Fieber 
in einem Falle von Scarlalina; bei der 23 Jahre allen Patientin ging 
erst nach dreimal wiederholten stündlichen Gaben von 1 gr. die Tem¬ 
peratur von 40,0° bis auf 39,0° C. zurück. Merkel sah bei Scarla- 
una die Temperatur erst abfallen, nachdem 7 gr. gegeben worden 
waren. Ueber die Wirkung des Kairins bei Febris intermiltens konnten 
wir uns bisher noch kein Uriheil bilden, da in unseren beiden Fällen 
nur kleine Dosen Kairin, welche ohne Erfolg blieben, gegeben worden 
sind. Cohn und Zadek*) gelang es allerdings durch eine Dosis von 
3 gr., einige Stunden vor dem Anfall gegeben, nicht denselben zu cou- 
piren, wohl aber einige Stunden hinauszuschieben und zu mässigen. Bei 
gesunden Individuen äusserle das Kairin in Gaben von 0,5—1,0 gr. gar 
keine oder doch keinen erheblichen Einfluss, es trat höchstens eine Er¬ 
niedrigung um 2—3 Zehntel Grad ein; es verursachte hier ebensowenig 
Beschwerden, als bei kranken Personen. 

Der Abfall der Temperatur erfolgte unter sehr starker, oft profuser 
Scbweisssecretion, welche von der Höhe der Temperatur und der Rasch¬ 
heit des Abfalles abhing. Dass sie bei Phthisikern sich stärker, als bei 
anderen Kranken zeigte, können wir nach unseren Erfahrungen nicht 
behaupten. Vergleichsweise wechselten wir in mehreren Fällen die 
Kairin- mit der Kaltwasserbehandlung ab; die meisten Patienten gaben 
aber an, dass sie das Pulverschlucken dem Frost in und nach dem 
kalten Bade vorzögen. Um nicht die Patienten durch häufige Messungen 
und die wiederholte Darreichung von Kairin im Schlafe, welcher in der 
Regel ein guter war, zu stören, wurde am späten Abend die Kairinbe- 
handlung abgebrochen. 

Das subjeclive Befinden war in den meisten Fällen ein zu- 

*) Berliner klin. Wochenschrift 1883, No. 31. 

*) Berliner med. Gesellschaft Sitzungsprotocoll vom 20. Juni 1883. 

*) Deutsches Archiv für klin. Medicin 1883, Bd. XXXIV. 

4 ) Berliner klin. Wochenschrift 1883, No. 46. 

Ä ) Deutsche med. Wochenschrift 1883, No. 33. 


friedeuslellendes; die Patienten gaben an, sich nach der Herab¬ 
setzung des Fiebers wohler zu befinden, als zuvor; nur bestand 
stets ein gewisses Mattigkeitsgefühl. Auch die sehr tiefen Tem¬ 
peraturen] iedrigungen bis auf 35,0° C., wie sie in einzelnen Fällen be¬ 
obachtet wurden, brachten absolut keine Beeinträchtigung des Allgemein¬ 
befindens mit sich. Die von verschiedenen Beobachtern als höchst 
unangenehm geschilderten Fröste traten bei Anwendung des Kairin A 
nur vereinzelt auf, bei sehr vielen Patienten überhaupt nicht, bei an¬ 
deren nur dann, wenn nach einem starken subnormalen Abfall die Tem¬ 
peratur rapid anzusteigen begann. Ganz auffallend gebessert in Be¬ 
ziehung auf die Benommenheit des Sensoriums zeigten sich schon nach 
2 — 3tägiger Kairinbehandlung diejenigen Patienten, welche auf der 
Höhe des Typhus delirirend in das Krankenhaus aufgenommen waren. 
Ohrensausen, Stirn- oder Kopfschmerz wurden als Folgen des Kairinge- 
brauches nicht beobachtet, jedoch sahen wir bei 5 Typhuskranken und 
einem Phthisiker wiederholt Erbrechen auftrelen; nur in einem Falle 
inhibirle dasselbe den Weitergebrauch des Kairins; wie sich später her¬ 
ausstellte, erbrach der Patient auch andere Medicamenle. Andere gastri¬ 
sche Symptome wurden bei den Patienten nicht beobachtet; bei zwei 
Phthisikern, welche einige Tage hindurch versuchsweise das Kairin (0,5) 
mehrere Male täglich per anum applicirt erhielten, traten keine Darm¬ 
erscheinungen auf, Merkel sah allerdings schon nach einer einzigen 
Application des Medicamenles per Klysma eine heftige Diarrhoe ent¬ 
stehen. 

Seitens des Circulalionssyslems ist zu bemerken, dass die Patien¬ 
ten häufig nach grösseren Kairindosen ein mehr oder weniger cyano- 
tisches Aussehen bekamen; in dem Falle von croupöser Pneumonie war 
die Cyanose am stärksten; dass dieselbe bei Phlhisis pulmonum weniger 
hervortrat, hängt wohl damit zusammen, dass die verabreichten Dosen 
nur massige waren. Die Puls- und Athemfrequenz stand meist in glei¬ 
chem Verhällniss zur Höhe des Fiebers; nach Abfall der Temperatur 
trat eine Remission in der Anzahl der Pulsschläge ein; nur bei drei 
Typhuspatienlen blieb der Puls während des Abfalles frequenter und 
kleiner, als es eigentlich nach der Höhe der Temperatur zu erwarten 
war. Bei keinem Patienten beobachteten wir Collapserscheinungen; je¬ 
doch litten zwei Patienten in der Reconvalescenz an bedeutender Herz¬ 
schwäche und zwar ein 30jähriger, robuster Patient, welcher 30 gr., 
und ein 7jähriger Knabe, welcher 22,75 Kairin consumirt halle. Bei 
Letzterem war der Herzcollaps ein so starker, dass Tag und Nacht Sli— 
mulanlien Wein, Aether, Kampher in grossen Dosen gereicht werden 
mussten, um eine Herzlähmung zu verhüten. Bei keinem der Typhus¬ 
kranken war übrigens während der Anwendung des Kairins die excili- 
rende Behandlung ausser Acht gelassen worden. Weitere Untersuchun¬ 
gen werden zeigen müssen, ob das Kairin einen schwächenden Einfluss 
auf die Herzlhäligkeit auszuüben im Stande ist, oder ob die Herzschwäche 
nur eine zufällige Complicalion war. Gestorben ist von den dauernd 
mit Kairin behandelten Patienten nur ein 17jähriges Mädchen in Folge 
einer Perforationsperilonilis, welche in der vierten Woche auflrat. 

Die Menge und das specifische Gewicht des nach grösseren Gaben 
olivengrün gefärbten Harnes war annähernd normal. Eiweiss wurde im 
Urin überhaupt in 9 Fällen constatirt, und zwar wurde der Eiweissge¬ 
halt in vier Typhusfällen beobachtet, welche von vornherein mit Kairin 
behandelt worden waren. In zwei Fällen lagen dem Eiweissgehalte 
nephritische Processe zu Grunde, wie die zahlreichen Formelemente im 
Urinsediment bewiesen. Eine ganz bedeutende Abnahme der Eiweiss¬ 
menge wurde in den Fällen beobachtet, in welchen während des Ta¬ 
ges eine annähernde Apyrexie unterhalten wurde. 

Nach dem Verlauf der Erkrankungen, speciell dem der Typhen 
konnte auf eine Abkürzung des Krankheilsprocesses durch das Kairin 
nicht geschlossen werden. 

Die antifebrile Wirkung des Kairins hat sich in allen den Fällen, in 
welchen es zur Anwendung kam, fast ausnahmslos als eine ungemein 
intensive und rasch zur Geltung kommende erwiesen. Ob es den Vor¬ 
zug vor anderen Antipyreticis, besonders vor dem Chinin verdient, mag 
zunächst noch dahingestellt bleiben, da die Anzahl der bisher angestell- 
ten Versuchsreihen immer noch eine zu kleine ist, um auch üble Folge¬ 
erscheinungen richtig beurtheilen zu könüen. Bewährt sich das Kairin 
weiterhin, wirkt es vor allen Dingen nicht deletär auf das Herz, dann 
werden seiner ferneren Verwendung, besonders beim Typhus abdominalis 
auch in der Privatpraxis kaum grössere Schwierigkeiten im Wege stehen, 
als der Kaltwasserbehandlung oder irgend einer anderen Behandlungs¬ 
weise, welche eine aufmerksame Bedienung und Pflege erfordern. 


Digntized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





22 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 


IV. Zur Syphilis-Behandlung. 

Vortrag, gehalten im Aerzte-Verein des Reg.-Bezirks Breslau, 
am 25. November 1883. 

Von 

Prof. Dr. A. Neisser in Breslau. 

(Schloss aus No. 1.) 

II. Fragen wir nun weiter, wie zu behandeln ist, so will ich 
hier nur die wichtigsten Sätze der antisyphilitischen Therapie kurz 
aufstellen. Wir halten die Schmierkur für die beste Methode der 
Quecksilber-Allgemeinbehandlung, und ziehen sie der Injectionskur wie 
der Application per os und durch Bäder vor. Die letztgenannten Me¬ 
thoden verwende ich nur, wenn äussere Verhältnisse die Inunclionskur 
unmöglich machen, oder wenn es sich um zweite, dritte etc. Kuren im 
Verlaufe längerer Syphilisbehandlung handelt. Als Injeclionsmittel ist 
am besten zu verwenden die Müller-Stern’sche Sublimatchlornalrium- 
Lösung oder das Quecksilber-Pepton. Das neue von Liebreich em¬ 
pfohlene Formamid zeichnet sich, falls man über ein gutes Präparat ver¬ 
fügt, durch fast absolute Schmerzlosigkeit aus; ich kann indess heute 
über seine weiteren Vorzüge oder Nachtheile in Bezug auf den Verlauf 
der Syphilis Definitives noch nicht mittheilen, da unsere Versuche zwar 
zahlreich, die Beobachtungsfristen aber noch zu kurze sind, um über die 
Häufigkeit etc. der Recidive ein Urtheil zu gestatten. Zur internen Be¬ 
handlung verwenden wir am liebsten Sublimat in kleinen Dosen bis 
0,02 pro die, am besten in wässriger Lösung (mit Kochsalz) in reich¬ 
lichen Mengen Milch, weil wir bei dieser Applicalionsweise am wenig¬ 
sten Magen- und Darmbeschwerden beobachten. 

Ungleich besser wird von vielen Patienten das Hydrargyrum jo¬ 
datum flavum vertragen; doch ist nicht zu übersehen, dass dasselbe 
grösserentheils unresorbirt durch den Darmkanal wieder entleert wird. 

Das Jodkalium erscheint als Unterstützungsmittel der Quecksilber¬ 
behandlung für die Frühstadien von Werth; als direct es Heilmittel 
gegen die Syphilis betrachten wir es nicht. Es beseitigt mehr die 
Producte des Syphilisgiftes, als das Virus selbst. Hierdurch wird es 
für die Spälperiode, also für die gummösen Infiltrate, das Haupt¬ 
mittel, während das Quecksilber (welches das syphilitische Virus selbst 
angreift und zu vernichten scheint) in diesem Spätstadium an Bedeutung 
meistens zurücklritt. 

Alle übrigen Medicationen durch Bäder, Brunnen, Holzlränke u. s. w. 
sind in ihrem Nutzen durchaus nicht zu unterschätzen, besitzen aber nur 
die Bedeutung von Adjuvantien der principalen Quecksilber- (und Jod-) 
Therapie. 

III. Als dritte Frage hatten wir aufgestellt, wie lange ist die 
Allgemeinbehandlung fortzusetzen? Sie lässt sich leicht für alle 
diejenigen Fälle beantworten, bei denen Recidive auf Recidive folgen. 
Hier werden intermittirend in gehörigen Zeitabständen Quecksilber- und 
auch Jodkalium-Behandlungen einzuleiten sein. Die Dauer der Zwischen¬ 
zeiten bemisst sich einmal nach der beobachteten Wirkung des Queck¬ 
silbers auf den Organismus, nach der Constitution, den Ernährungsver- 
hällnissen etc., andererseits sind sie durch die Erfahrung geboten, welche 
lehrt, dass das Quecksilber, wenn es eine Zeit lang dem Organismus 
zugeführt worden ist, seine Wirksamkeit einbüsst, und dass sich die Em¬ 
pfänglichkeit im Organismus wieder herstellt, wenn mit der Verab¬ 
reichung des Hydrargyrum eine Zeit lang pausirt worden ist. Daraus 
hat Fournier die Methode der sogenannten „intermittirenden suc- 
cessiven Behandlung 14 construirt, d. h. er verordnet auf mindestens 
l 1 /,—2 Jahre hindurch eine durch immer grösser werdende Zwischen¬ 
räume von 4 Wochen, 6 Wochen, 8 Wochen zu unterbrechende Queck- 
silberbehandlung. Die Pausen füllt er, je nach dem Status und dem 
Bedürfniss, mit Jodkaliutn-Verabreichung aus. 

Die Frage nach der Dauer der Behandlung ist auch dann eine nicht 
so schwer zu beantwortende, wenn tertiäre Affectionen sich einstellen. 
Wir kennen diesen Neubildungen gegenüber das Jodkalium als das sou¬ 
veräne Mittel, und es ist nur hinzuzufügen, dass nicht zu kleine Dosen 
verabreicht werden sollen. Neuerdings ist auch erfahrungsgemäss fest¬ 
gestellt worden, dass das sogenannte combinirte Verfahren, das 
heisst Inunclionskur plus Jodkalium, speciell überall da von eminentem 
Werthe ist, wo schwere Erscheinungen seitens des Gehirns und Rücken¬ 
marks vorliegen. Nur ist auch hier Fournier’s Satz: „Wenig thun 
ist so gut wie nichts thun 44 , zu beherzigen, und demgemäss Quecksilber 
wie Jodkalium in reichlicher Quantität zu verabreichen. 

Wie aber verhält man sich in den Fällen, in denen einige wenige 
gutartig verlaufende Frühsymptome vorliegen und nachher eine, voll¬ 
ständige Gesundheit vortäuschende, Zeit absoluter Sym- 
ptomlosigkeit sich einstellt? Ist die Syphilis in diesen Fällen nur la¬ 
tent, so dass sie jeden Augenblick also wieder zum Vorschein kommen 
kann, oder ist sie wirklich beseitigt? 


Digitized by 


Gck igle 


Könnten wir diese letztere Frage mit Sicherheit beantworten. sc 
wäre dem Praktiker vollkommen geholfen, wie überhaupt wohl das schwie¬ 
rigste Problem der Syphilislehre gelöst. Aber sie kann nicht beantwortet 
werden, und weder das Fehlen noch die Existenz von Lymphdrüseii- 
Schwellungen, noch die sogenannten provocatorischen Aetzungen Tar- 
nowsky’s, noch die Anwendung der Schwefelbäder haben irgend wel¬ 
chen Fingerzeig nach dieser Richtung hin geboten. Das Ausbleiben sy¬ 
philitischer Erscheinungen auf solche provocatorische Kuren besitzt nicht 
die geringste Beweiskraft für die thalsächliche Gesundheit des betreffen¬ 
den Patienten. Bei dieser Sachlage nun, meine Herren, halle ich es für 
das Richtigste, solche Individuen nicht als gesund zu betrachten, und 
trotz fehlender Symptome den Anschauungen Fournier’s gemäss auch 
für diese Fälle die intermittirende successive Behandlung' auf 
das strengste durchzuführen. Es ist freilich nicht ganz leicht, 
Patienten, die frei von jeglichen Symptomen und Beschwerden sind, 
immer wieder zu einer Kur zu bewegen; aber ich halte mich für ver¬ 
pflichtet, diese Versuche jedes Mal zu machen, und mache sie überall, 
wo nicht bestimmte Gründe mir die Anwendung der successiven 
Quecksilber- und vielleicht Jodkalium-Behandlung verbieten. Solche 
Contraindicationen sind die TubeFculose sive schwere Scrophulose, über¬ 
haupt hochgradige Anämie und Kachexie, und ferner das Bestehen jener 
eigenlhümlichen Form von Syphilis, die wir am besten als galoppi rend e~ 
Syphilis bezeichnen. Es ist dies jene Form, bei der die einzelnen 
Stadien sich nicht in langsamem, schrittweisen Verlauf an einander 
sch Hassen, häufig durch lange Intermissionen getrennt verlaufen, sondern 
wo in rascher Aufeinanderfolge, im Galopptempo ulceröse Formen schon 
wenige W’ochen und Monate nach der Infection entstehen, häufig ver¬ 
bunden mit einer nicht unbeträchtlichen und das Leben des Patienten 
oft genug gefährdenden Kachexie. In diesen Fällen ist einzig und 
allein roborirendes Verfahren am Platze, höchstens sind neben dem¬ 
selben Holzlränke und Schwitzkuren indicirt, bis die Resistenz des Or¬ 
ganismus nach einigen Monaten sich so gehoben hat, dass nun wieder 
direct antisyphilitische Maassnahmen zur Anwendung gelangen können. 
Nichts Verfehlteres giebt es, als bei diesen malignen Formen Queck¬ 
silberkur auf Quecksilberkur zu verordnen in dem Wahne, durch die 
Quantität dieses an sich so werthvollen Mittels den Erfolg zu erzwingen. 

Er hängt hier, wie überall, nicht nur von der Beschaffen¬ 
heit der Krankheit, sondern ebenso von der Individualität 
des Kranken ab. 

Abgesehen von diesen speciell angeführten Zuständen, glaube icb 
für das Gros der Syphilisfälle der Fournier’schen über Jahre sich 
erstreckenden intermittirenden Behandlung am meisten da& 
Wort reden zu sollen. Und es ist nicht nur die Autorität Four¬ 
nier’s und die glänzende Darstellungsweise seiner Doctrin, welche uns 
besticht, sondern es ist wesentlich die bacterielle Anschauung, welche 
uns zu eifrigen Anhängern seiner Methode macht. 

Ihnen allen ist bekannt jene berühmte Lehre Virchow's über das 
Zustandekommen der Latenz wie der Recidive in dem langen Verlauf der 
Syphilis. Seiner Auflassung nach kapsele sich das Gift während der 
Latenzperioden in den Lymphdrüsen ab, um zu gewissen Zeiten und 
unter uns noch nicht klar übersehbaren Bedingungen wieder von Neuem 
in den Säftestrom einzutreten und so die Recidive herheizuführen. 

Es muss also, da wir namentlich mit Rücksicht auf den Gesammt- 
organismus nicht im Stande sind, durch eine einmalige Kur das Gift 
in toto zu vernichten, unsere Aufgabe sein, in verschiedenen Perioden 
successive die noch restirenden Keime anzugreifen und nach Möglichkeit 
zu zerstören. Deshalb die Wiederholung der Quecksilberapplication. 

.Die Verabreichung des Jodkaliums in den Zwischenpausen 
ist meist von grossem Nutzen, der in der resorplionsbefördernden Wir¬ 
kung dieses Medicaments auf alle syphilitischen Neubildungen zu suchen 
ist. Man kann sich vielleicht vorstellen, dass auf diesem Wege sonst 
gleichsam abgekapselte Krankheitskeime der Einwirkung des nachträglich 
verordnelen Quecksilbers überhaupt erst zugänglich werden. 

Selbstverständlich bleibt es immer unsere Aufgabe, bei 
dem Gebrauch dieser specifischen Mittel das Kräftemaass des 
Kranken im Auge zu behalten und dasselbe zur Richtschnur 
unserer Verordnungen in Bezug auf Diät und allgemeines 
hygienisches Verhalten zu machen. Eine kräftige und reichliche 
Nahrung wird neben reichlichem Luflgenuss in den meisten Fällen ain 
Platze sein, und die in früherer Zeit so häufig missbräuchlich angewen- 
deten Entziehungskuren werden nur seilen, höchstens bei übernährten, 
sehr saftreichen Individuen Anwendung finden. 

Aber nicht nur für den bisher einzig und allein in’s Auge gefass¬ 
ten Krankheitsverlauf scheint die so eben besprochene Jahrelange Queck¬ 
silber- und Jod-Behandlung empfehlens werth, sie verdient, wenn ich 
mich nicht täusche, eine ganz besondere Berücksichtigung für die Frage 
der Vererbung. Es ist ja bekannt, dass die Vererbung in den Fäl¬ 
len, die ohne Behandlung sich selbst überlassen bleiben, geselzmässig 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





10. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


23 


mit dem zunehmenden Alter der Erkrankung spontan abnimmt, dass 
jedoch andererseits unter dem Einfluss einer gut durchgeführten Queck- 
siiberbehandlung diese sonst geselzmässige Vererblichkeit der Krankheit 
regelmässig unterbrochen wird. 

Es ist wohl nun denkbar, dass eine Jahre lang durchgeführte Be¬ 
handlung diese Vererbungsfähigkeit nicht nur zeitweise zu unterbrechen, 
andern auch schneller ganz und gar zu beseitigen im Stande 
>€tn wird, als dies ohne alle Behandlung der Fall sein würde oder bei 
jener Methode erwartet werden kann, welche nur beim Wiederauflreten 
bedeutsamerer Symptome eine Allgemeinbehandlung einleitet. Für den 
Grad der VererbuDgsfähigkeit bietet — abgesehen von eingeschobenen 
Quecksilberkuren — weder das Auftreten noch das Ausbleiben von 
Symptomen einen Maassslab, und es erscheint deshalb eine Behandlungs¬ 
methode, welche sich von der Anwesenheit oder Abwesenheit solcher 
Symptome abhängig macht, ganz werthlos. — Die Fourniersehe The¬ 
rapie gewinnt dadurch für die Frage, wann Inficirte sich verhei- 
ratben dürfen, eine besondere Wichtigkeit, dahin gehend, dass hier 
neben einem zeitlichen Abstand zwischen Infection und Ehe eine aus¬ 
reichende Behandlung, speciell im Fournier’schen Sinne wird gefordert 
werden müssen. 

Zu erwähnen bleibt noch die von Güntz empfohlene Chromwasser- 
l>ehandlung! Nach meiner Meinung besitzt sie nicht den Werth, der 
dir von dem Erfinder zugeschrieben wird. Die Millheilungen des Au¬ 
tors selbst, speciell die reichlichen Krankengeschichten beweisen zur 
Evidenz, dass das Ziel der angewendeten und anempfohlenen Behand¬ 
lung durchaus nicht erreicht ist. — 


V. Die von der Gesellschaft für Heilkunde zu 
Berlin in’s Leben gerufenen Vortrage. 

Wie wir in der vorigen Nummer kurz berichtet haben, hat die Gesell¬ 
schaft für Heilkunde zu Berlin einen Cyclus von Vorträgen eingerichtet über 
Themata der practischen Medicin und derjenigen naturwissenschaftlichen 
Disciplinen, welche in direclem Zusammenhänge mit derselben stehen. 
Die Vorträge sollen referirender Natur sein und in Kürze den Fortschritt, 
namentlich des letzten Jahres, zur Kennlniss bringen. An den Vortrag 
darf sich eine freie Besprechung ohne protokollarische Aufzeichnung 
knüpfen. 

Sämmtliche Vorträge werden zuvörderst als besondere Beilagen zu 
der OeuAschea Medicinischen Wochenschrift publicirt werden und können 
wir die Liste der Vortragenden heute schon vervollständigen. Es wer¬ 
den vortragen 1) Herr Prof. Kronecker, über den Schluckmechanismus; 
2) Herr Grawilz, über ein noch zu bestimmendes Thema; 3) Herr 
Geh.-R. v. Adelmann, über Anwendung der Dermatoplastik; 4) Herr 
B. Frankel, über adenoide Vegetationen; 5) Herr Mendel, Ueber 
Pathologie und Therapie der Epilepsie; 6) Herr Miller, über Gäh- 
rungsVorgänge im menschlichen Munde und deren Beziehung zur Caries 
der Zähne; 7) Herr Prof. Hirschberg, über diabetische Amblyopie; 
8) Herr San.-R. G. Thilenius, Thema noch nicht festgesetzt; 9) Herr 
Görges, über den Stand der Syphilis-Behandlung und 10—16) die Herren 
Rabl-Rückhardt, Dir. E. Hahn, Geh.-R. Prof. Dr. Leyden, Julius 
Wolff, Prof. Liebreich, Geh.-R. Prof. Dr. Gusserow und Geh. 
San.-R. Tobold über demnächst zu veröffentlichende Themata. 

Nachdem die Gesellschaft für Heilkunde die Sectionen für Balneo¬ 
logie und für Pädiatrie mit dankenswerlhem Erfolge in’s Leben gerufen 
hat, kann man ihr und ihren Leitern zu diesem weiteren Fortschritt 
ihrer Thätigkeit aufrichtig Glück wünschen. 

Die Deutsche Medicinische Wochenschrift hat es für ihre Pflicht 
gehalten, die Publicalion der Vorträge trotz der beträchtlichen ihr da¬ 
durch auferlegten Opfer zu übernehmen, und hoffen wir damit in dem 
wohl verstandenen Interesse unserer Leser gehandelt zu haben, denen wir 
diese Bereicherung des uns Gebotenen zu freundlicher Beachtung und 
eingehender Würdigung empfehlen. P. B. 


VI. Die hygienischen Institute. 

Wie aus unserer Darlegung der Elalverhältnisse der preussischen Univer¬ 
sitäten hervorgehl, besitzen wir in Preussen nur ein einziges hygienisches In¬ 
stitut und zwar in Güttingen, wo Professor Flügge dasselbe leitet. Die 
Nolhwendigkeit solcher Institute ist erst jüngst am Schluss der Hygiene- 
Ausstellung bekanntlich durch Professor vonPettenkofer in beredte¬ 
ster Weise dargelegt worden. In der That hat aber auch die neue 
Prüfungsordnung das Bestehen hygienischer Institute gewissermaassen 
nothwendig gemacht, da der VII. Prüfungs-Abschnitt die Kennlniss der 
Hygiene für den künftigen Arzt obligatorisch macht. Freilich wird auch 
hier Vieles von der Wahl des Examinators abhängen, der, wenn er selbst 
mcbl mit der experimentellen Hygiene vertraut ist, in der mündlichen 


Prüfung, die nicht länger als 15 Minuten dauern soll, über zwei Auf¬ 
gaben kaum in der Lage sein wird, sich davon zu überzeugen, ob der 
Candidat auch nur die für den Arzt nothweudigen Fähigkeiten besitzt, 
die gewöhnlichen Untersuchungen von Luft, Wasser und Boden auszu¬ 
führen, vorausgesetzt immer, dass dem Examinator selbst darüber sichere 
Kenntnisse zu Gebote steheu, was nicht immer zutreffen dürfte. Um so 
wichtiger ist es, dass den Studirenden wenigstens die Gelegenheit ge¬ 
boten wird, sich für dies wichtige Gebiet der künftigen Praxis in ge¬ 
nügender Weise vorzubereiten. 

Nach Millheilungen aus Götlingen hat der Entschluss der preussi¬ 
schen Regierung, daselbst das erste hygienische Institut an einer 
preussischen Universität in’s Leben zu rufen, ein Entschluss, für den 
wir dem Minister v. Gossler, sowie seinen Beralhem, Ministerial- 
Director Greiff, und vor Allem Dr. Althoff dankbar sein müssen, 
noch grösseren Erfolg erzielt, als man hoffen durfte. Das Institut, dem 
auch die nölhigen Mittel zur vollständigen Einrichtung zu Gebote stehen 
werden, wird schon jetzt von ca. 30 Praclikanten benutzt, welche un¬ 
ter Leitung des Professor Flügge arbeiten, und hat der Letztere nun¬ 
mehr für das nächste Semester ein Colleg über Hygiene mit Demonstra¬ 
tionen, Experimenten und Excursionen ankündigen können. Wir dür¬ 
fen wohl mit Sicherheit erwarten, dass die preussische Regierung, auf 
diesem so glücklich betretenen Wege fortschreilen wird, und hoffen, dass 
die Principien, welche bei der Errichtung des hygienischen Institus in 
Göttingen maassgebend gewesen sind, dies auch anderswo sein werden. 
Nicht selten nämlich hat man wohl die Meinung ausgesprochen, die Pro¬ 
fessur der Hygiene könne gewissermaassen ein Nebenamt sein, und es 
sei nicht nothwendig ihr die ganze Kraft eines Universitäts-Lehrers zu 
widmen. Diese Möglichkeit hört im Interesse der Sache glücklicherweise 
sofort auf, wenn der betreffende Universitäts-Lehrer, was absolut nolh- 
weodig ist, gleichzeitig an die Spitze eines hygienischen Instituts gestellt 
wird. Diesem seine ganze Kraft zuzuwenden, ist eine unbedingt zu 
stellende Forderung, deren Erfüllung sich der betreffende Director nicht 
entziehen kann, soll er die ihm gestellte Aufgabe auch nur annähernd 
zur Lösung bringen. Es ist ferner ebenso unbedingt zu verlangen, dass 
der Professor der Hygiene und Leiter des hygienischen Inslitus, in selbst¬ 
ständigen experimentellen Forschungen und Arbeiten sich bewährt habe, 
und diese im Interesse der Wissenschaft, wie seiner Schüler fortzusetzen 
vermöge. Der Unterricht verliert an Frische und Eindringlichkeit, wenn 
er sich stets nur in altgewohnten Bahnen bewegt. Dass ein Universi¬ 
täts-Lehrer neben diesen Pflichten, noch andere von grösserem Umfange 
übernehmen könne, Ist vollständig undenkbar. — Wie kann Jemand 
z. B. die für die Hygiene so notliwendigen Untersuchungen auf Mikro- 
Organismen durchführen, und seine Practikanten in der schwierigen für 
sie nothwendigen Methode einüben, ohne seinem Fache seine ganze 
Kraft zu widmen? 

Es wird daher nothwendig sein, dass die eigentlich administrative 
und polizeiliche Seile für öffentliche Gesundheitspflege noch eine beson¬ 
dere Vertretung erlange. Für sie wird aber gerade ein Universitäts- 
Lehrer, der gleichzeitig ein geschulter und erfahrener Beamter ist, die 
besten Garantieen bieten, und dies Lehramt wird man daher besonders 
in kleinen Universitäten, leicht mit anderen Stellungen vereinigen können. 

Für die meisten medicinischen Facultäten der preussischen Univer¬ 
sitäten werden Persönlichkeiten zweifellos zu Gebote stehen, die wohl 
geeignet sind, ein jedes der beiden Gebiete des öffentlichen Sanitäls- 
wesens zu vertreten, und wir dürfen hoflen, dass der Minister und seine 
Räthe der Lösung dieser wichtigen Frage in diesem Sinne bald näher 
treten werden; besonders was die medicinische Facullät der Universität 
Berlin anlangt, für die der praclische Unterricht in der Hygiene den 
speciellen Verhältnissen gemäss, zu einer dringenden Nothwendigkeit ge¬ 
worden ist. Wir dürfen aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre 
andererseits auch das feste Vertrauen zu der einsichtigen Energie der Leiter 
des preussischen Medicinalwesens hegen, dass sie trotz aller von uns 
gewiss nicht verkannter, materieller Hindernisse nicht nur für Berlin, 
sondern nach dem Vorgänge Güttingens, auch für die übrigen preussischen 
Universitäten das Versprechen einlösen werden, welches implicite dadurch 
in der neuen ‘ Prüfungsordnung gegeben ist, dass dieselbe der Hygiene 
einen besonderen Prüfungs-Abschnitt gewidmet hat. 

P. B. 


VIL Prof. Dr. v. Hasner in Prag 

hat sich nun doch gezwungen gesehen, sein Entlassungsgesuch zu wie¬ 
derholen. Bekanntlich werden von den ihm zu Gebote stehenden 10 
Krankenzimmern 6 durch die tschechische medicinische Facullät für einen 
ganz unbekannten Ophthalmologen in Anspruch genommen, der nicht 
einmal Privaldocent gewesen ist. Hierauf reichte Hasuer sein erstes 
Entlassungsgesuch ein, nahm es aber zurück, als die Situation anders 
geordnet schien. Da kam am 14. Oclober der medicinischen Facullät 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




24 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 2 


der deutschen Universität, deren Meinung über einen derartigen Eingriff 
in eines ihrer wichtigsten Institute gar nicht eingeholt worden war, ein 
auf eine Verfügung des Unterrichlsministnrs sich beziehender Statthal¬ 
terei-Erlass zu, in welchem die thunlichst beschleunigte Theilung der 
Augenklinik nach dem früher erwähnten Plane angeordnet war, während 
die Krankenhausdirection von der Statthaltern gleichzeitig angwiesen 
wurde, diese Theilung unverweilt, und „ohne sich hiebei durch allfällige 
Einstreuungen von einer oder der anderen Seite beirren zu lassen 44 , in 
Ausführung zu bringen. 

Abgesehen von dem peinlichen Eindruck, den ein derartiges Ver¬ 
fahren gegen einen Ophthalmologen von Hasner’s Bedeutung am Abend 
seines Lebens machen musste, sagt die Prag. Med. W., mussten erheb¬ 
liche sachliche Bedenken gegen die Theilung geltend gemacht werden. 

Dieselben bezogen sich einerseits auf den gänzlichen Mangel an 
Isolirzimmern für infectiöse Erkrankungsformen und ruhebedürflige Ope- 
rirte, der dann an beiden Kliniken herrschen und die grössten hygieni¬ 
schen Uebelstände nach sich ziehen würde, andererseits auf die Zerthei- 
lung der Hasner’schen Klinik in zwei Hälften, welche durch eine ein¬ 
geschobene interne Klinik getrennt wären und oft nur sehr erschwert 
mit einander communiciren könnten. 

Die deutsche medicinische Facultät, sowie Hasner selbst, wiesen 
überzeugend nach, dass durch eine solche Maassregel nur eine vollstän¬ 
dige Zersplitterung der Augenklinik bedingt, eine einheitliche Leitung 
derselben unmöglich gemacht würde. Da dem gegenüber das Unterrichts¬ 
ministerium beschied, dass es „zu seinem Bedauern 44 auf dieses Ansuchen 
nicht einzugehen vermöge, suchte Hasner um seine Pensionirung an, 
die ihm, falls das Unterrichtsministerium nicht noch irgend einen Aus¬ 
weg, ihn seinem Wirkungskreise zu erhalten, findet, mit Rücksicht auf 
seine 31jährige ausgezeichnete Dienstleistung und die schwere Kränkung, 
die er erfahren musste, wohl in der ehrendsten Weise zu Theil wer¬ 
den dürfte. 

Wir haben dieser dem Prager Blatt entnommenen Darstellung nichts 
hinzuzuselzen, die Thatsachen genügen, um zu beweisen, welchen Verge¬ 
waltigungen die deutsche Wissenschaft in Oesterreich ausgesetzt ist, ein 
Staat, der einst mit vollem Rechte auf das zukunftsreiche Erblühen der¬ 
selben stolz sein konnte. 


VIII. Zur Sammelforschung des Berliner Vereins 
für innere Medicin. 

In der Sitzung des Centralvereines deutscher Aerzte Böhmens begrün¬ 
dete Prof. Pr ihr am seinen demnächst angenommenen Antrag, der Central¬ 
verein möge sich an der Sammelforschung über Tuberculose, welche der 
Verein deutscher Aerzte in Prag in die Hand genommen, betheiligen. Redner 
führte aus, wie das Bedürfniss, die neuesten Ergebnisse der experimentellen 
Forschung auf dem Gebiete der Tuberculose mit der klinischen Erfahrung 
in Einklang zu bringen, dazu dränge, alle Verhältnisse dieser wichtigen 
Krankheit von den neu gewonnenen Gesichtspunkten aus an einem mög¬ 
lichst grossen Materiale zu prüfen. Dies könne nur durch das einmüthige 
Zusammenwirken der Practiker mit Erfolg geschehen, und seien es gerade 
die practischen Aerzte am Lande, welche über viele einschlägige Fragen 
werthvolles Material beizubringen im Stande wären. Deshalb liege es im 
Interesse dieser Forschung, die Sectionen des Centralvereins deutscher Aerzte 
zu reger Betheiligung heranzuziehen. 


IX. Berichte und Arbeiten aus der geburtshülflich-gynä- 
kologischen Klinik zu Giessen 1881 —1882 von F. Ahlfeld 
mit Beiträgen von F. Marc ha nd. Mit zehn lithographischen Tafeln 
und fünf Holzschnitten. Leipzig, Verlag von Fr. Wilh. Grunow, 1883. 
Ref. S. Guttmann. 

Die Discussion der schwebenden geburtshilflichen Fragen halte zwei¬ 
fellos auf Kosten der in neuer und neuester Zeit im Vordergrund stehen¬ 
den operativen Gynäkologie zu leiden. Um so willkommener sind uns 
die in dem vorliegenden Werke hauptsächlich zur Besprechung gekom¬ 
menen geburtshülflichen Fragen, deren sachliche Behandlung und För¬ 
derung die vollste Anerkennung verdienen. A. hat sich nach den 
von ihm an seinem Beobachtungsmateriale gemachten* Studien auf 
einen Standpunkt gestellt, der vielfach von dem herrschenden ab¬ 
weicht — ob mit Recht, dürfte wohl noch zur Erörterung kommen. 
Dem allgemeinen Bericht über Veränderungen in Einrichtung und 
Verwaltung seit den 15. April 1881, sowie dem allgemeinen Be¬ 
richt über die Vorgänge in der Entbindungsanstalt und in der gynä¬ 
kologischen Klinik vom 15. April 1881 bis 31. December 1882 
folgt der specielle Bericht über die Vorgänge in der geburtshülflichen 
Abtheilung, welcher sich in die Capitel I. zur Anatomie der Placenta, 

II. Diagnostik der Schwangerschaft und Methodik der Untersuchung, 

III. Physiologie und Behandlung der normalen Geburt, IV. Pathologie 
der Schwangerschaft, V. Pathologie der Geburt, VI. Pathologie des 
Wochenbetts, VII. Beiträge zur geburtshülflichen Operationslehre, VIII. Phy¬ 


siologie und Pathologie gliedert. Der specielle Bericht über die Vor¬ 
gänge in der gynäkologischen Ablheilung ist mehr weniger als Anhang 
anzusehen zu den äusserst werthvollen in den obengenannten Capiteln 
niedergelegten Arbeiten, von welchen die hervorragendsten die Capitel 
von der Physiologie und Pathologie der Nachgeburtszeit, sowie das Ca¬ 
pitel über die Pathologie des Wochenbetts sind. — 

Neben dem wissenschaftlichen Standpunkt der genannten Arbeiten 
kommen die Fragen, welche täglich an den Praktiker herantreten, kei¬ 
neswegs zu kurz. Ich widerstehe der Verführung aus dem reichen In¬ 
halt Angaben zu machen, weil dieselben weit über die Grenzen eines 
Referats herausgehen müssten. 

Der Fachmann, wie der Praktiker, finden in dem vorliegenden, 
dem Inhalt entsprechenden schön ausgestatteten Werke die mannigfach¬ 
sten Anregungen. 


X. Versammlung der Aerzte des Regierugsbezirks 
Stralsund am 2. Dezember 1883 zu Stralsund. 

Vorsitzender: Herr Mosler. 

Schriftrührer: Herr Grünberg. 

(Schluss ans No. 1.) 

Herr Schondorff spricht über den chronischen atro- 
phirenden fötiden Nasenkalarrh, früher mit dem Sammelnamen 
Ozaena bezeichnet. Diese Rhinitis ist, wie schon Zaufal angab, recht 
häufig von Ohrenkrankheiten gefolgt und nicht selten auf dem Ohr zu¬ 
erst, welches der am meisten durch Muschelschrumpfung geräumigen 
Nasenhälfte entspricht. Michel und E. Fränkel verneinten die Häufig¬ 
keit dieser Complication, welche durch den verkümmerten Schutz der 
unteren Muschel leicht erklärlich wird. Der inspiratorische Luflstrom 
tritt relativ trocken, kühl und von Slaublheilen ungereinigt direct in 
das freiliegende Tubenostium. — Diese atrophirende Rhinitis wurde ins¬ 
besondere von Gottstein, Krause und E. Fränkel als eine Schleim¬ 
hauterkrankung beschrieben, welche meistens mit einem hypertrophischen 
Stadium, mit Stockschnupfen, beginnt, um dann zur Atrophie der 
Schleimhaut, ihrer Drüsen, der Muscheln und zu abnormer Geräumig¬ 
keit der Nasenhöhle zu führen, und damit zu fötider Borkenbildung des 
wasserarmen ei weissreichen Nasensecreles. Diese Darstellung scheint 
vielfach zutreffend, doch blieb sie nicht ohne Widerspruch, welcher wei¬ 
tere Beobachtungen gerade bei jüngeren Individuen wünschenswert!) 
macht. Vielfache und für die Therapie wichtige Erklärungen versuchten 
(in noch nicht befriedigender Weise) die Entstehung des Fötor klar zu 
legen. Eine Punaisie ohne Schleimhauterkrankung in Folge von ange¬ 
borener Nasenenge (Sauvage) besteht nicht, noch weniger ohne Reten¬ 
tion von Secretion (Hedenus). Bresgen erklärte die Zunahme des 
Fötor während der Menstruation durch fluxionäre Hyperämie der Nase 
bei einer Kranken. Der Vortragende beobachtete dieselbe Klage als Hal- 
lucination bei einer Melancholischen. Es ist schwer verständlich, dass 
(nach Ziem, Bresgen und Anderen) die Einathmung verdorbener Luft, 
das heisst penetranter Riechstoffe, einen fötiden Nasenkalarrh machen 
solle, ohne dass man die Einathmung von Fäulnisserregern oder die 
Entstehung von Dyskrasieen zu Hülfe nimmt, welche sich nicht immer 
erweisen lassen. Zersetzte Luft der Mundhöhle (Friedreich, Ziem) 
kann nur ausnahmsweise stinkende Rhinitis bewirken, bei Communicalion 
einer Zahnfistel (Hartmann), eines Abscesses (Walb) mit der Nasen¬ 
höhle. Die Deutung Michels, dass der Fötor auf stagnirendem Secret 
der erkrankten Nebenhöhlen, Keil- und Siebbeiuzellen beruht, ist weder 
durch Obductionsbefunde noch durch den positiven Befund in der Nasen¬ 
höhle selbst gesichert. Erkrankungen der Nebenhöhlen des Gesichtes 
sind nicht seilen; hei der fötiden Rhinitis sieht die -Schleimhaut der 
Muscheln, des Septums, schon makroskopisch krank aus, opak, ohne 
Glanz und nach vollkommener Entfernung der Borken durch massenhafte 
Wasserdurchspülung sieht man deutlich, wie ein Secret (bald wie 
schimmelig) aus zahlreichen Tüpfelchen hervortritt, nicht von hinten oben 
herabfliesst. — B. Fränkel, welcher dem Fötor die Specificität ab¬ 
spricht, erklärt ihn durch Zersetzung der stagnirenden Secrete unter Ein¬ 
wirkung eines besonderen Fermentes; er glaubt an eine Uebertragung 
auf Familien und weitere Kreise. Demgegenüber scheint der Fötor bei 
anderweitiger Secretretention so nach Rhinoplastik doch von wesentlich 
anderem Geruch; Impfungen mit fötidem Nasensecrel blieben bis jetzt 
ohne Erfolg. — Die durch pathologischen Befund gestützte Annahme 
Kraus e’s, dass oxydirte Fettsäuren durch die Verfettung von Drüsen 
und Schleimhaut Fötor machen, entbehrt jeder Analogie. Diese Xerosis 
conjunctivae riecht nicht (E. Fränkel), ebensowenig die ausgedehnte 
fettige Entartung bei Neubildungen der Brust oder des Magens. Obwohl 
sich bei atrophischer Rhinitis durch Anamnese meist ein vorgängiger 
Stockschnupfen ermitteln lässt, fordert die Annahme von Zaufal, Mar¬ 
ch and, Hartmann, dass die abnorme Geräumigkeit der Nasenhöhle 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





10. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


25 


das primäre isl, welchem die Schleimhauterkrankung folgt, zu weiterer 
Untersuchung bei Kindern auf. Uebrigens wird durch weiten Querschnitt 
des Nasenlumens nicht blos die inspiratorische Verbreitung des Secreles 
behindert, und die Ausslossung durch Schneuzen, sondern es entweicht, 
was sehr wesentlich ist, die Feuchtigkeit zu leicht aus der Nase. Der 
Beobachtung von Bresgen und einem Anderen, welchen sich auch der 
Redende anschliesst, dass auch bei hypertrophischem Katarrh Fötor ge¬ 
funden wird, begegnen Gottstein und E. Frankel mit dem schwer 
zu bekämpfenden Einwand, dass dann stets auch Atrophie der Schleim¬ 
haut vorliege, die nur nicht mikroskopisch sichtbar sei. Gegen Massei’s 
Deduclion, dass der Fötor in statu nascendi aus dem erkrankten Epithel 
entweicht, und dass derselbe nach Fourniö aus specifisch veränderter 
Absonderuug der Schleimdrüsen entsteht, scheint der Befund zu sprechen, 
dass das frisch entstandene Secret (nach der Douche) nicht fötid ist. — 
E. Frankel plaidirte dafür, dass durch den Untergang der Bowmann- 
schen Drüsen die Fäulnisserreger in dem chemisch veränderten Secret 
einen geeigneten Nährboden finden; hiermit scheint der Erfolg des Gott- 
stein’schen Tampons nicht zu vereinigen; derselbe nützt offenbar nicht 
durch Filtration von Bakterien, sondern durch Zurückhalten der Feuchtig¬ 
keit und vielleicht auch durch mechanische Reizung der Schleimdrüsen. 
Zudem findet man die atrophirende Rhinitis fast immer an der unteren 
Muschel am meisten vorgeschritten, während die cylindrischen Schläuche 
der Bowmann’sehen Drüsen auf die Regio olfactoria beschränkt sind. — 
Klinische Beobachtungen sind darüber wünschenswerth, ob die fötide 
Rhinitis fast ausschliesslich dyskrasische Individuen ergreift (contra Gott- 
steiu), ob sie sich auch bei Lues findet (dagegen Bresgen), ob die 
atrophirende Pharyngitis eine häufige Complication bildet. Die von 
Bresgen supponirte Erblichkeit der fötiden Rhinitis ist von Anderen 
ebensowenig bestätigt, wie die Vererbung eines Rachenkatarrhes in der 
granulösen Form. 

Im Allgemeinen bestätigt sich die Combination von Fötor und 
Sattelnase (Sauvage, Zaufal, Michel), von kolbig gerötheter Nasen¬ 
spitze (Bresgen) mit dem hypertrophischen Katarrh. — Die Therapie 
verlangt eine sorgfältige Behandlung jedes Stockschnupfens, insbesondere 
bei dyskrasischen Personen. Das atrophische Stadium ist nicht immer 
das nolhwendige Endsladium einer vorausgegaogenen Hypertrophie und 
andererseits sind Schleimhaulatrophie noch nicht gleichwertig mit Dege¬ 
neration. Die chirurgische Behandlung verspricht bei der atrophirenden 
Rhinitis keine Erfolge; die Entfernung der unteren Muschel und des 
grösseren Theiles der mittleren macht eingestandenermaassen die fortge- 
wftzXe Anwendung der Douchen nicht entbehrlich (Volkmann), ist viel¬ 
mehr nachtheilig, weil sie die abnorme Weile der Nasenhöhle steigert. 
Bei Caries leistet der scharfe Löffel gute Dienste; die Auslöffelung der 
kranken Schleimhaut (Bovus) gestattet keine Schonung der gesunden 
Parti een. Rouge leugnet mit Unrecht, dass auch slagnirender Schleim 
den specifischen Fötor macht, und deshalb kann seine Aufklappung der 
Nase, um die erkrankten Knochen zugänglich zu machen, hier nicht in 
Frage kommen. — Die Behandlung verlangt vor der medicamentösen 
und kaustischen Einwirkung die vollständige Entfernung der Borken. 
Für die Nasenhöhle genügt dazu meistens eine consequente Anwendung 
der Nasendouche Weber’s oder des Irrigators (mit 1 Proc. Soda und 
Kochsalzlösung) bis zu 5 und mehr Litern. Für Krusten im Schlund¬ 
kopfe und den hintersten Nasenpartieen leisten Zerstäubungsapparäte nach 
v. Tröltsch, Spritzen von Lenox Brown und Anderen die besten 
Dienste. Michel’s warm empfohlene englische Spritze ist zwar be¬ 
quem transportabel, schützt aber ebensowenig vor einer Otitis, 
wenn man den Kranken nicht mit gedruckter Gebrauchsanweisung 
versieht oder gründlich instruirt. Die Gefahr einer Miltelohr¬ 
erkrankung nach Anwendung der Nasendouche isl ausserordentlich über¬ 
trieben. — Da, wo der Redner nach der Douche Ohrenentzündungen 
beobachtete, waren die nolhwendigen Cauleien vernachlässigt. — Zweck¬ 
mässig sind zur Erweichung von Krusten Nasenbäder nach Puricelli, 
(mit Mas sagen) — Gurgeln mit Herausschleudern der Flüssigkeit durch 
die vordere Nasenöffnung (Mosler). Mittelst Lösungen von Borax, Gly¬ 
cerin können die Kranken dadurch die lästige Trockenheit der Nase ver¬ 
mindern. — Während die hypertrophische Schleimhaut Galvanokaustik, 
ätzende Kauslika, Lapis, Chlorzink und die Adslringentien verlangt, 
sind bei der atrophischen Schleimhaut Reizmittel und discrele Aetzungen 
aogezeigt. Seit Alters wurden gegen die fötide Erkrankung Antiseptica 
empfohlen. Obwohl Michel durch Kali chloricum keine dauernde Hei¬ 
lung wie Eyselein sah, liess er die Patienten bis 120 gr pro die an¬ 
wenden in Douchen. Die billige Sodalösung leistet dasselbe. Friedel 
erzählt von dauernden Heilungen durch mehrtägige Anfüllung der hinten 
tamponirten Nasengänge. Michel, Gottstein sahen von der Carbol- 
säure keinen Nutzen. Friedel’s Behandlung konnte bei den ambulanten 
Patienten nicht geprüft werden. Von den sonst empfohlenen Antisepticis 
salicylsaures Natron (Fourniö)-, Borsäure, Borax, Kali hypermanganicum, 
Wismutb, Gypstbeerpulver (nach Schalle), essigsaure Thonerde (nach 


Deutsche Medioinische Wochenschrift. 18M. 


Digitized by 


v Google 


Hedinger) forderte Jodoform zu Versuchen auf, nachdem B. Frankel 
von 3 dauernden Heilungen berichtet hatte, an welchen er bis dahin 
gezweifelt halte. Schaffer fand Jodoform ohne Nutzen, James, 
Bresgen lobten es. Das Jodoform-Tannin-Vaseline liess sich unbequem 
anwenden; Jodoform-Glycerin und ätherische Jodoformlösung mittelst 
Lenox-Spritze, sowie Jodoform-Pulver-Einbiasungen wurden in längerer 
Versuchsreihe mit verschiedenem Nutzen von dem Vortragenden ange¬ 
wandt, — freilich ohne dauernde Heilung. Nachdem Jurascz zur Be¬ 
handlung der atrophirenden Rhinitis, Tinct. aromalica, Veratrio, Salicyl- 
säure empfohlen hatte, und nachdem Benzone durch zufällige Tripper- 
infeclion der Nase eine fötide Rhinitis dauernd geheilt hatte, wandte 
Dr. Schondorff systematisch Reizmittel an, ätherische Jodoformlösung 
und Sublimatlösung. Schon Massei hatte von Calomel, Trousseau 
von sehr verdünnten Sublimatlösungen gute Erfolge gesehen. — Unter¬ 
suchungen des Urins nach Mayencon auf Sublimat ergaben, dass Kranke 
mit hypertrophischem Nasenkatarrh unter dem Gebrauch einer Sublimat¬ 
lösung von 7 Proc., durch den Irrigator, deutlich nachweisbare und 
deshalb schädliche Mengen Sublimat resorbirten, während bei atrophischer 
Nasenschleimhaut nur Spuren nachgewiesen wurden. Der Effect dieser 
Sublimatlösung war anhaltende Hyperämie der Schleimhaut, geringere 
Borkenbildung des weniger fötiden Secretes, — Besserung, nicht Heilung. 
Obwohl die erste Anwendung des Sublimat sehr schmerzhaft war, und 
sich erst bei der Wiederholung wesentlich verminderte, forderten die 
Kranken die Weiterbehandlung und fanden die Anwendung des Jodo¬ 
form widerlicher. Die reizende Behandlung mit Jodoformäther und Sub¬ 
limatlösungen zu Vio un( * Vao ^ roc * (deren Anwendung in der Douche 
selbstredend auch bei zuverlässigen Kranken wegen der Gefahr einer 
Otitis sorgfältig controlirt wurde), wurde dann mit Nutzen durch 
Aetzungen mit Lapis in Substanz und Lösung abgelöst. Happeih’s 
dauernde Heilungen wurden nicht erreicht, aber eine wesentliche Besse¬ 
rung. — Ueber den Nutzen der Jodpräparate, Lugoltlösung, Jodglycerin 
wurden keine Versuche gemacht. — Gottstein’s Tamponade des un¬ 
teren Nasenganges (eventuell nach Moos mit Walte umwickelte Drains) 
bewirkten eine auffallende Verflüssigung der Secrete, keine vollkommene 
Desodorisirung, auch wenn nur Nachts und mit Unterbrechung ange¬ 
wandt. Bresgen’s principiell abweisendes Unheil über die Nasenlam- 
ponade ist nicht zu billigen, solange die Therapie bei weit vorgeschrit¬ 
tener atrophirender Rhinitis oder Armuth der Kranken nicht bessere 
Mittel kennt. — Bei jugendlichen Individuen unterstützt eine rationelle 
Allgemeinbeliandlung sehr erheblich die locale, insbesondere See- und 
Soolbäder. Der Erfolg der von dem Vortragenden angestellten Versuche 
erzählt nicht von dauernden Heilungen, aber von Besserungen, die zu 
weiteren klinischen Millheilungen und zu therapeutischem Eingreifen auf¬ 
fordern. Die in Narbengewebe umgewandelle Schleimhaut ist irraperabel 
und verweist auf den Gebrauch der bekannten Linderungsmittel, um 
Krusten zu entfernen, die Nase feucht zu erhalten. 

Herr Hesse: Ueher Collapsus im Typhus abdominalis. 

Der Vortragende bespricht einen auf der Greifswalder med. Klinik 
in letzter Zeit beobachteten Fall von sogen, idiopathischem Collaps, bei 
dem derselbe also nicht durch irgend welche Complication der Krank¬ 
heit, sondern durch den Einfluss des Infectionsvirus auf das Herz her¬ 
beigeführt war; und nimmt im Anschluss an ilm Veranlassung, für das 
Wesen des Collapses im Typhus abd. einen Erklärungsversuch, der mit 
den modernsten Entdeckungen über die Pathogenese der lufectionskrankheiten 
im Einklang steht, zu geben: Es frage sich, ob ein directer Import der 
krankheiterregenden Bacillen von ihrer Infectionsstälte im Darm aus 
mittelst der Blutbahn zum Herzen anzunehmen sei, durch deren Wir¬ 
kung die Veränderungen im Herzen und ihr klinischer Ausdruck, der 
Collapsus, resultire — eine Annahme, die jedoch keine genügende Stütze 
finde, auch mit dem negativen Befund im Herzen beim Typhus und bei 
verwandten Infectionskrankheiten nicht zu vereinigen sei, — oder ob 
durch die Thätigkeit der Bacillen ein chemisch verändertes Blut erzeugt 
werde, durch dessen Wirkung die Veränderungen der verschiedenen 
Organe, speciell des Herzens geschähen. Der letzteren Annahme müssten 
sich nach der Meinung des Vortragenden die Untersuchungen zuwenden, 
sie sei die wahrscheinlichere. 

Herr Schulz: Im Anschluss an die eben gehörten Worte des 
Herrn Collegen Hesse möchte ich der Ansicht Ausdruck geben, dass 
bei dem Zustandekommen der fettigen Degenerationen einzelner Organe 
bei infectiösen Processen die chemische Seite der Erklärung wohl in 
den Vordergrund zu treten hat. Die genannten Erscheinungen decken 
sich zu auffallend mit denjenigen, wie wir sie künstlich bei gewissen 
Vergiftungen, zumal mit Phosphor, Arsen, Antimon u. s. w. darstellen 
können, als dass man nicht unwillkürlich zu dem Gedanken kommen 
müsste, es handele sich hier um identische Processe. Bei den, durch 
Vergiftung bedingten fettigen Degenerationen handelte es sich nach Allem, 
was uns die experimentelle Forschung darüber bis heute gelehrt hat, 
um eine chemische Wirkung, bedingt durch Freiwerden von activem 

2[a] 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





26 


DEUTSCHE MEIMCINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 2 


Sauerstoff innerhalb der vom Gifte betroffenen Organe. Wir wissen 
aber ferner, dass gerade niedrigste proloplasmatische Gebilde, die fer- 
mentarlig zu wirken im Stande sind, intensive chemische Arbeit leisten 
können, Oxydationen und Spaltungen von durchgreifendster Kraft. Diese 
Mikroorganismen, denen wir die Träger infectiösen Giftes gleichfalls bei¬ 
zählen können, haben alle eine ausgesprochene Affinität zum Sauerstoff, 
sie setzen ihn in lebhafteste Bewegung. Wir haben also übermässig 
gesteigerte Sauerstoffbewegung bei ihnen wie bei den genannten Giften. 
Für letztere ist die Erklärung des Wirkungsmodus auf chemischem Wege 
gesucht und gefunden; wollen wir den Schluss ziehen, dass, wenn die 
Erscheinungen sich in weitgehendem Maasse decken, auch der letzte 
Grund ihres Auftretens derselbe sein müsse, so haben wir auch für die 
pathologischen Veränderungen, wie sie durch das infecliöse Material 
herbeigeführt werden, als letzten Grund chemische Wirkung heranzu¬ 
ziehen. 

Herr Peiper spricht darnach über seine Erfahrungen mit Kairin, 
welche ausführlich S. 20 dieser Nummer mitgelheilt sind. 

Herr Ballowilz: Ueber das Vorkommen der Tuberkel- 
Bacillen im Sputum. 

Wie bekannt, ist durch Koch’s glänzende Entdeckung als Erreger 
der Tuberculose ein pflanzlicher Mikroparasit nachgewiesen worden, der 
sich bei allen tuberculösen Processen im specifisch erkrankten Gewebe 
constant vorfindet. Bald hat man diese Enldeckuug auch praclisch für 
die klinische Diagnostik verwerthel. Man untersuchte die Excrete der 
Kranken, um schon intra vitain diese »Tuberkel-Bacillen“ aufzufinden, 
und so in zweifelhaften Fällen eine sichere Diaguose zu stellen. Dieser 
Nachweis gelang im Sputum, in den Faeces, im Harn der Phthisiker, 
im Ausflusse bei luberculöser Millelohreiterung und bei scro phulöser 
Ozaena der Kinder, ferner im Eiter luberculöser Kehlkopf- und Gaumen¬ 
geschwüre, — ganz abgesehen von den maunigfachen Fällen „chirur¬ 
gischer Tuberculose“. Besondere Aufmerksamkeit haben die Kliniker 
der Untersuchung des Sputums auf Bacillen geschenkt. Auch an der 
Greifswalder medicinischen Klinik wurden wä hrend des letz¬ 
ten Sommers derartige Untersuchungen angestellt, deren Aus¬ 
führung Herr Prof. Mosler mir übertrug. 

Zum Nachweis der Bacillen diente die von Gibbes modificirte 
Ehrl ich'sehe Methode. Gibbes hat eine Mischung zusammengestellt, 
die alle Beslandtheile der Ehrlich'sehen Anilin-Fuchsin-Lösung enthält. 
Es hat diese Mischung den Vorzug, dass sie lange Zeit gebrauchsfähig 
bleibt. Man hat zur jedesmaligen Untersuchung nur nölhig, etwas Flüs¬ 
sigkeit in ein Uhrschälchen zu giessen und die mit einer dünnen, leicht 
a»getrockneten Sputumschicht versehenen Deckgläschen darin 10—15 Mi¬ 
nuten färben zu lassen. Sodann werden die Deckgläscheu herausgenom¬ 
men, kurze Zeit in verd. Salpetersäure entfärbt, sorgfältig abgewaschen 
und untersucht. Die grosse Einfachheit und die so schnelle uud bequeme 
Handhabung empfiehlt gerade dieses Verfahren ganz besonders für das 
Sprechzimmer des Arztes. 

Nach dieser Methode untersuchte icb zunächst die verschiedenartig¬ 
sten Excrete und pathologischen Absonderungen nicht Tubercu loser, z. B. 
Bodensatz vom Urin, Stuhlgang von Typhus- uud anderen Kranken, 
Zungenbelag, diphtherilische Membranen, Flüssigkeit der Blasen von 
Erysipelas herstammend, Tripper und Fluorsecret u. dgl. m. 

ln keinem Präparat war es mir möglich, die specifischen Bacil¬ 
len zu entdecken. Ferner kamen die Sputa von zahlreichen gleichfalls 
nicht tuberculösen Brustkranken zur Untersuchung. Es waren dies einige 
80 Fälle von acuter, chronischer und putrider Bronchitis, Asthma bron¬ 
chiale, ausgesprochener Bronchectasie, von crupöser Pneumonie und Lun- 
genabscess. Auch hier fand ich kein einziges Mal Tuberkel-Bacillen. 

Ganz andere Resultate ergab dagegen die Untersuchung des Aus¬ 
wurfs von wirklich tuberculösen Kranken. Es wurden im Ganzen 
72 Fälle beobachtet, darunter zunächst 45 Fälle von ausgesprochener 
chronischer Phthise. In allen diesen Fällen wurden die Koch'sehen 
Bacillen gefunden, und zwar meistens sogleich im ersten Präparat uud 
durchschnittlich sehr zahlreich. Mehrere Male indess stand die bestän¬ 
dig geringe Zahl der Bacillen in auffallendem Gegensatz zu den schwer¬ 
wiegenden physikalischen Symptomen, welche die Lungen darboten. 

In solchen Fällen exquisirter Phthise, in denen für den Arzt die 
Diagnose auf der Hand liegt, mag immerhin der Bacillen befund im Aus¬ 
wurf eine wenn auch erwartete Bestätigung derselben sein. Von gröss¬ 
ter Bedeutung dagegen werden die Bacillen bei beginnender Phthise, bei 
der die Diagnose ja oft nicht mit Sicherheit zu stellen ist. Es gelang 
mir in einem Falle, unmittelbar nach primärer Hämoptoe Bacillen nach¬ 
zuweisen. P., bis dahin gesund, hatte acht Tage vor der mikrosko¬ 
pischen Untersuchung des Sputums massig starke Hämoptoe gehabt, die 
nach einigen Tagen wieder verschwand. Zur Zeit der mikroskopischen 
Untersuchung des Sputums waren die Lungen vollständig frei, überall 


normale Verhältnisse. Die Untersuchung des nur minimalen Sputums 
Hess spärliche Bacillen deutlich und leicht nach weisen. 

Die Bacillen fanden sich ferner in zahlreichen Fällen, in denen sich 
der Krankheilsprocess nur auf die Spitzen beschränkte. In fünf Fällen 
war überhaupt noch keine Dämpfung vorhanden; es bestand nur leich¬ 
ter Spilzenkatarrh. Die Untersuchung des spärlichen Auswurfs ergab 
darin Bacillen in mässiger Anzahl, in einem Falle waren sie jedoch sehr 
zahlreich. 

Balrner und Fräntzel wollten auf Grund ihrer Untersuchungen 
den Bacillenbefunden im Sputum, je nach der Zahl der darin enthalte¬ 
nen Bacillen auch eine prognostische Bedeutung beilegen. Die meisten 
anderen Beobachter konnten dies nicht bestätigen. In den von mir be¬ 
obachteten Fällen konnte ich nur wenige Male eine Zunahme der Ba¬ 
cillen mit Zunahme der destructiven Processe in den Lungen und Ver¬ 
schlechterung des Allgemeinbefindens sicher conslaliren. Besonderes In¬ 
teresse bietet ein Fall, in dem sich in unmittelbarem Anschlüsse au 
eine croupöse Pneumonie eine bacillöse Phthise entwickelte. P., bis 
dahin gesund und ins Besondre frei von jeder Affection der Lunge und 
der Luftwege, machte im April dieses Jahres eine typische croupöse 
Pneumonie durch; die Lösung des Exsudats verzögerte sich jedoch, es 
blieb eine lympanilische Dämpfung der erkrankten Theile zurück, die 
mit der Zeit mehr und mehr au Intensität und Ausdehnung zunahm. 
Bei der Untersuchung des sehr geringen Auswurfs im Juli Hessen sich 
in zahlreichen Präparaten nur sehr spärliche Bacillen nachweisen. Die 
Zahl der Bacillen wuchs mit Zunahme der Lungenveränderungen. So 
zeigte das Sputum bei der Untersuchung im September bei schou be¬ 
stehenden, auf den Lungen deutlich nachweisbaren Cavernensymptomen 
die Bacillen sehr zahlreich, jedes Präparat war damit wie besät. 

Hu Allgemeinen beobachtete ich bei weit vorgeschrittener Phthise 
die Bacillen zahlreicher als bei noch nicht sehr ausgebildeter. Doch war 
dies Verhältnis durchaus kein conslantes. Selbst bei bestehenden Ca- 
vernen fanden sich die Parasiten bisweilen nur spärlich, während sie 
bei einfacher Spitzeninfiltration in relativ günstigem Verlauf oft massen¬ 
haft auftraten. Es kann daher im Einzelfalle die Zahl der Bacillen 
allein kaum einen prognostischen Schluss gestatten, zumal da es wahr¬ 
scheinlich ist, dass sich die Parasiten auch im slagnirendeu Secret in 
den Lungen vermehren. Die Hauptbedeutung des Bacillenbefundes im 
Sputum bleibt daher nur eine diagnostische, speciell auch differential- 
diagnostische. Zunächst zwischen Bronchectasie und luberculöser Phthise. 
Man beobachtet ja oft, dass bronchectalische Processe ganz unter dem 
Bilde einer chronischen Tuberculose verlaufen. Hier entscheidet bald 
die mikroskopische Untersuchung des Sputums. Nur muss man bei an¬ 
fangs negativem Resultat längere Zeit, wenigstens einige Tage, genau 
untersuchen. Findet man auch daun nicht die specifischen Mikroorga¬ 
nismen, so ist man berechtigt, bacillenlose Phthise auszuschliessen. In 
fünf Fällen, die anfangs grossen Verdacht auf infecliöse Phthise erreg¬ 
ten, konnten trotz zahlreichster Untersuchung keine Bacillen nachgewie- 
sen werden. Der weitere Verlauf und die nähere Beobachtung, in 
einem Falle auch die Section, Hessen später bronchectalische Processe 
erkennen. 

Ferner zwischen einfacher entzündlicher und secundärer tuberculöser 
Pleuritis. Es gilt dies für Fälle, in deuen die bestehende Pleuritis die 
etwaigen sonst wohl nachweisbaren Symptome der Lungenerkrankung 
verdeckt, oder in denen letztere noch zu gering ist, um nachgewiesen 
werden zu können. Bei zwei Patienten, die nur den Symplomencomplex 
einer Pleuritis darboten, enthielt der Auswurf zahlreiche Bacillen. 
Später traten auch die Symptome der Lungeuerkrankung hervor. 

Auch zur Diagnose zwischen Syphilis uud Tuberculose bei allein 
bestehender Lungen- und Kehlkopfaffeclion lässt sich der Bacillenbefund 
im Sputum verwerlhen. Fehlen der Bacillen bei mehrmaliger Unter¬ 
suchung, wie in einem von mir beobachteten Falle, schliesst Tuberculose 
aus. Es kann indess bei invelerirler Syphilis echte Tuberculose auf- 
treten. Es kamen während des letzten Sommers zwei derartige ganz 
analoge Fälle zur Beobachtung. Beide Male bestand seit Jahren invete- 
rirle Lues, die in diesem Frühling mit Rachen- und Kehlkopfaffeclion, 
Uaulausschlag u. s. w. recidivirte. Während des Recidivs entwickelten 
sich die Symptome einer Lungenerkrankung. Doch traten die letzteren 
ganz und gar in den Hintergrund gegen die Erscheinungen des syphi¬ 
litischen Recidivs; in dem einen Falle waren anfangs nur die Symptome 
eines einseitigen Bronchialkatarrhs nachweisbar. 

Um so überraschender und auch bedeutungsvoller war daher das 
Resultat der mikroskopischen Untersuchung des Sputums. Es zeigte 
dasselbe ausserordeulliche Mengen von Bacillen; in jedem Gesichtsfeld 
Hessen sich ohne Mühe Hunderte davon zählen. Die grosse Zahl der 
Bacillen hielt sich sehr beständig während der ganzeu Beobachlungszeit, 
obwohl bei dem einen Patienten nach längerer Behandlung eine deut¬ 
liche Besserung der Lungenerkrankung uachzuweisen war. 

Obige Untersuchungen stehen somit durchaus im Einklänge mit den 


Digitized b) 


Google 


Original frn-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




10. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


27 


Resultaten, welche die meisten anderen Beobachter gewonnen haben. 
Mögen dieselben auch ihrerseits dazu beitragen, den hohen diagnostischen 
Werth des Bacillenberundes im Sputum zu illustriren. 

Herr Mosler zeigte Exemplare des Pilzes Kefir, welche er der 
Güte des Herrn Sanitätsrathes Wuth in Ems verdankt, schliesslich de- 
monslrirte er noch die sehr practische Desiufection mittelst des von Dr. 
Frank in Charlotlenburg angegebenen Brom um sol i difica tu m (Brom- 
kieselguhr). 


XT. Allgemeiner ärztlicher Verein in Köln a. Rh. 

Sitzung vom 9. April 1883. 

Herr Leichtenstern demonstrirt zwei Scharlach-Nieren von 
excessivcr Grösse. Die eine derselben hat eine Länge von 15, Breite 
von 7 1 /, , Dicke von 6 cm und wiegt 298 gr, die andere ist 15 lang, 
7 breit, 6 cm dick und wiegt 275 gr, beide Nieren zusammen somit 
573 gr! Die beträchtlich vergrösserte Milz hat ein Gewicht von 480 gr. 
Der Fall betraf ein 21 jähriges Mädchen (Gertrud Kreier), welche am 
13. Tage nach Beginn des Scharlachs verstorben war. Unter den Er¬ 
scheinungen sind hervorzuheben 1) die enorme Entwickelung des Schar¬ 
lachs über den ganzen Körper; 2) die erst am 4. Tage der Krankheit 
auftretende Rachen-Diphtherie; 3) die hyperpyrelisehen Temperaturen 
(42,1° C.); 4) die starken Delirien, welche erst einlraten, als die Tem¬ 
peratur am 8. Tage spontan remillirte; 5) das Slehenbleiben der inten¬ 
siven Haulrölhe bei fortschreitender Abschuppung. Von grossem Inter¬ 
esse ist der Umstand, dass trotz der schweren Nierendegeneration ußd 
trotzdem täglich auf Eiweiss untersucht worden war, Albuminurie erst 
am Tage vor dem Tode constatirt wurde. Die mikroskopische Unter¬ 
suchung der Niere ergab beträchtliche Glomerulonephritis, trübe Schwel¬ 
lung und molecularen Zerfall des Harnkaoälchenepithels, Verbreiterung 
der Interslitien ohne Kernvermehrung. Die enorme Vergrösserung und 
Gewichtszunahme der Nieren hat ebenso wie deren anämische Farbe 
ihren Grund in dem hochgradigen Nieren-Oedem. 

Sodann spricht R. über verschiedene irreguläre, atypische 
Formen des Scharlachs. Zu den delelärsten dieser Formen gehört jene, 
zum Glück seltene, in den Monographien über Scharlach meist vernach¬ 
lässigte, wobei die Erscheinungen einer schweren Kehlkopf-Entzün¬ 
dung mit sofortigen intensiven Stenose-Erscheinungen das Symplomen- 
bilii eröffnen, während das Exanthem erst 24 oder 48 Stunden später 
keuuUvcb wird. R. schildert als Beispiel folgenden Fall: Ein 11 jähriges 
Mädchen erkrankt, nachdem es sich noch völlig gesund zu Belte gelegt 
bat, in der Nacht mit heiserem Husten, rauher Stimme, zunehmender 
laryngealer Dyspnoö, welche bereits am folgenden Morgen die Tracheo¬ 
tomie zur Vitai-Indicalion macht. Das Fieber ist geringfügig, die Pro¬ 
stration hochgradig, die Inspection des Rachens ergiebt eine kaum ver¬ 
mehrte Rothe ohne Schwellung der Schleimhaut. Die Temperatur steigt 
un Verlaufe des Tages höher und höher, erreicht gegen Abend 40° 
und darüber. Jetzt wird ein grossfleckiges, an der Brust alsbald con- 
fluirendes Scharlachexanlhera sichtbar. Die Tracheotomie hat wenig Er¬ 
folg gehabt, die Erscheinungen der trachealen Stenosirung, die Dyspnoö, 
dauern fort. Tod in der folgenden Nacht, nachweislich 30 Stunden 
nach Beginn der Krankheit. Wenige Tage später erkranken zwei Ge¬ 
schwister an regulärem Scharlach. Die Section ergab: Intensive La- 
ryogo- Tracheilis mit grauen, streifenförmigen, nicht ab wischbaren Be¬ 
lägen sowohl im Larynx als der Trachea. R. wirft die folgende Frage 
auf: Wenn das Kind bereits 18 oder 20 Stunden nach Beginn der 
Krankheit in Folge der Laryngo-Tracheilis diphtheritica gestorben wäre, 
also vor Ausbruch des Scharlachexanthems, so würde man den Fall 
wohl für eine foudroyanle, schwere Diphtherie gehalten haben. Solche 
Fälle zeigen zur Genüge, dass die Scharlach-„Diphtherie“ (häufig ist sie 
keine „Diphtherie“, sondern eine inteusive infectiöse Entzündung ohne 
membranöse Exsudation oder Nekrose) nichts anderes ist, als eine Lo- 
calisation des Schariachgifies auf der dafür disponirlen 
Schleimhaut des Rachens resp. des Larynx und der Trachea. 
Solche Fälle wie der geschilderte, lassen die Annahme eines „doppelten“ 
Giftes bei Scharlachdiphlberiekranken äusserst hinfällig erscheinen. 

Im Anschlüsse hieran berichtet R. über einen schweren Scharlach 
bei einem 6jährigen Kinde (K. Schmitz), das bereits am 2. Tage des 
Scharlachs trotz äusserst geringfügiger, durchaus nicht „diphthe- 
ritischer“ Rachena ffection, enorme Lymphdrüsensch Weitungen 
beiderseits am Halse und in der Unterkiefergegend zeigte, wo¬ 
durch eine beträchtliche Stenose des Cavum pharyngolaryogeum mit 
lautem stridorösem Athemgeräusche herbeigeführt wurde. Hierzu traten 
bereits 4 Tage später Anschwellungen des rechten Hand-, linken Schul¬ 
ter- und rechten Hüftgelenkes, welche sämmtlich den Ausgang in 
eitrige Gelenkentzündung nahmen. Successive wurden die vereiternden 
Drüsentumoren am Halse und die genannten Gelenke incidirt, drainirt, 


Digitized by 


Go igle 


mit Jodoform behandelt. Bis zum Lebensende wurde der Urin fast täg¬ 
lich auf Albumen untersucht und stets frei davon befunden. Dennoch 
deckte die Section eine grosse, weisse, stark fettig degenerirte Niere auf, 
bei geringfügigen Veränderungen in den Glomerulis. Dieser Fall lehrt: 

1) Dass die Lymphdrüsenschwellung am Halse nicht immer in 
Proportion stellt zur Intensität der RachenafTection. Schwerste Rachen¬ 
diphtherie hat oft nur unbedeutende Drüsenschwellung zur Folge, gering¬ 
fügige, das erythematöse Stadium nicht überschreitende Rachenaflectionen 
sind mit der Entwickelung enormer Lymphdrüsen- und Zellgewebs-In- 
fillrationen verbunden. 

2) Dass in seltenen Fällen auch das Hüftgelenk an der serösen 
resp. eitrigen Synovitis scarlatinosa Theil nimmt. 

3) Dass ein hoher Grad von Anämie und Feltdegeneralion der 
Nieren ohne Spur von Albuminurie vorhanden sein kann. 

R. erinnert hinsichtlich dps letzteren Punktes an zwei von ihm 
beobachtete Fälle von Amyloiddegeneration, wobei trotz wiederholter 
sorgfältiger Untersuchung kein Albumen im Harn aufgefunden wurde. 


XII. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung vom 17. April 1883. 

Vorsitzender: Herr Bülau. 

Schriftführer: Herr Beger. 

Herr Kümmel stellt einen Knaben mit Myositis ossificans vor. Der¬ 
selbe, jetzt 13 Jahre alt, stammt aus gesunder Familie. Schon 14 Tage 
nach der Geburt konnte er die Arme nur wenig vom Thorax entfernen. 
Im 2. Lebensjahr bekam er vielfache mit Eiter gefüllte Beulen. Mit dem 
7. Jahr kam er in die Schule. Die inneren Organe sind gesund. Die 
Affeclion ist am hochgradigsten an den Muskeln längs der Wirbelsäule. 
Dieselben sind hier in grosse knochenharte Höcker verwandelt. Auch 
am Hals, an der Brust und an den Armen sind die Mdskeln zum Theil 
bretlhart, zum Theil atrophisch als bindegewebige Stränge fühlbar und 
enthalten vielfache knöcherne Einlagerungen. Bauch und untere Extremi¬ 
täten sind am wenigsten ergriffen, doch sind auch hier einzelne Muskeln 
afficirt. Ausserdem hat der Knabe eine Mikrodactylie der grossen Zehen, 
eine Missbildung, die schon in 2 früheren Fällen von Myos. ossif. beob¬ 
achtet wurde und die congenitale Natur des Leidens wahrscheinlich 
macht. 

Discussion über den Vortrag des Herrn Herschel. 

Herr Lubrecht ist in der Lage, die Beobachtungen des Herrn 
Herschel bestätigen zu können. Seit 6 Wochen habe er genau jeden 
einzelnen Fall von diphtherischer Aceommodalionsparese untersucht, und 
in 3 Malen habe er die concentrische Einengung des Gesichtsfeldes be¬ 
stätigt gefunden. Er ist weniger geneigt, palpable Veränderungen am 
Sehnerven anzunehmen, als an die neuraslhenische Asthenopie zu denken. 
Er habe 2 Fälle von typischer neurasthenischer Asthenopie bei Erwach¬ 
senen zu beobachten Gelegenheit gehabt, bei denen die Gesichtsfelder, 
nachdem sie lange Zeit in charakteristischer Weise labil waren, schliess¬ 
lich constant ganz eingeengt blieben; doch zeigten sich bei den Pa¬ 
tienten auch nervöse Symptome, wie Kopfschmerzen und Schwindel. So¬ 
mit sei die Netzhaut-Anaesthesie vielleicht Theilerscheinung einer allge¬ 
meinen nervösen Schwäche nach Diphtherie. 

Herr Herschel hebt hervor, wegen der Constanz in den Gesichts¬ 
feldgrenzen sei die diphtherische Nelzhautaffeclion der sogenannten 
Hyperaesthesia nicht gleich zu stellen, auch halte er dieselbe für einen 
Morbus per se, nicht für eine Theilerscheinung einer Neurasthenie, da 
seine Patienten im Uebrigen vollkommen gesund und munter waren, 
nicht einmal über Kopfschmerzen zu klagen hallen. 

Herr Franke hat Gesichtsfeldeinengungen nicht gefunden und meint, 
es sei auffällig, dass in dem einen Falle bei der Einschränkung für Weiss 
das Gesichtsfeld für Roth normal war. Auch sei es schwierig, bei 
Kindern, die leicht ermüden, constante Angaben zu erhalten. 

Herr Herschel entgegnet, dass das Gesichtsfeld für Roth zu eiuer 
Zeit erhalten wurde, als vorher wie nachher vermittelst des Perimeters 
eine hochgradige Einschränkung constatirt wurde. 

Die Untersuchungen wurden erst dann vorgenommen, wenn die 
Patienten eingeübt waren, ausserdem, worauf viel ankomme, stets mit 
Assistenz. 

Fehlerquellen, wie sie aus Ermüdung resullirten, seien mit Be¬ 
stimmtheit atiszuschliessen. 

Schluss der Sitzung 9 Uhr. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










28 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 2 


Xin. Journal-Revue. 

Arzneimittellehre. 

6 . 

Ueber subculane Eiseninjectionen. Von Dr. Glaevecke, 
1. Assistenzarzt an der med. Klinik zu Kiel. — Archiv für Experim. 
Palholog. u. Pharmak. Nov. 1883. 

Nachdem G. durch zahlreiche Thierversuche sich davon überzeugt 
halte, dass von sämmtlichen Eisenpräparaten das Ferrum citricum oxyda- 
tum sich am besten zu subcutanen Einspritzungen eigne, dass es reac- 
tionslos resorbirt werde und sicher in die allgemeine Circulalion über¬ 
gehe, injicirte er dieses Mittel auch beim Menschen. Die langen Rücken¬ 
muskeln und die Nates werden als die geeignetste Applicationsslelle 
empfohlen, und als passendste Dosis giebt Verf. für den Erwachsenen 
eine volle Pravaz’sche Spritze einer 10 procenligen Lösung an (für 
Kinder entsprechend weniger). Bei dieser Dosis (0.1) tritt im Urin eine 
mit Schwefelammonium direct gerade noch nachweisbare Spur von Eisen 
auf. Grössere Gaben können Inloxicalionserscheinungen hervorrufen, wie 
sie Verf. im Ganzen nach 5 Injeclionen (unter 250) gesehen: zweimal 
bei einem erwachsenen Nephritiker nach einer Injeclion von 0,2 Ferrum 
cilric.; zweimal bei einem 10jährigen Typhusreconvalescenten nach der¬ 
selben Dosis und einmal bei einem sehr geschwächten phthisischen Mäd¬ 
chen mit Amyloidniere nach 0,1 Ferrum citric. Diese Patienten wurden 
gleich nach der Einspritzung von allgemeinem Unwohlsein ergriffen; als¬ 
dann trat Erbrechen ein und mehrere Stunden andauerndes Mattigkeits¬ 
gefühl. Bei dem Kranken traten ausserdem noch profuse Durchfälle hin¬ 
zu, die aber bald ohne besondere Behandlung sislirten. — Im Ganzen 
hat Verf. ca. 250 Injeclionen bei 10 Patienten gemacht. Er war mit 
dem erzielten therapeutischen Erfolge zufrieden. In auffallend günstiger 
Weise trat die Heilwirkung besonders in zwei Fällen, bei einem hoch¬ 
gradig chlorotischen Mädchen und bei einem au secundärer Anämie nach 
wiederholten Magenblutungen leidenden Patienten zu Tage, ln zwei 
Fällen von Nephritis war der Effect gleich Null. Die Einspritzungen 
werden längere Zeit gut vertragen. Die zu injicirende Lösung muss 
klar und nicht über einen Monat alt sein. Das von Neuss zu subcu¬ 
tanen Injeclionen empfohlene Ferrum pyrophosphoric. cum Natr. cilric. 
hat vor dem Ferr. citric. keinen besonderen Vortheil und hält sich in 
gelöstem Zustande nur wenige Tage unzerselzt. — Nach seiuen bis¬ 
herigen Erfahrungen glaubt G. die subcutanen Eiseninjectionen vor¬ 
nehmlich für verzweifelte Fälle von Anämie, wo das Eisen vom Magen 
■aus nicht vertragen wird, empfehlen zu können. (Ref. wünscht diese 
Behandlungsmethode in erster Linie in die psychiatrische Praxis einge¬ 
führt zu sehen. Sie erscheint besonders indicirt für diejenigen Fälle, 
die jedes Einnehmen per os hartnäckig verweigern). — Rabow. 

Subculane lnjectionen von Morphin und Atropin als Un¬ 
terstützungsmittel der Chloroformnarcose. (Sociötö de Biologie, 
Sitzung vom 1. December 1883, Le Progrös möd. No. 49 1883). 

Au her t (Lyon) lässt bei seinen Operationen der Anwendung des 
Chloroforms eine subcutane Injection von Morphin mit Alropiuzusatz vor¬ 
angehen. Als besondere Vorzüge dieser von ihm schon lange angewand¬ 
ten Methode bezeichnet er ihre Sicherheit, den schnellen Eintritt und 
die absolute Ruhe des Schlafes, Schnelligkeit des Erwachens, Verschwin¬ 
den der Uebelkeit und des Erbrechens. — Aehnlich günstige Wahr¬ 
nehmungen hat Dastre an Hunden gemacht, bei denen er dasselbe Ver¬ 
fahren in Anwendung brachte. Rabow. 


XIV. Compte rendu general des academies et societes me- 
dicales de la France et de TEtranger liegt uns vor. Die erste Num¬ 
mer enthält die Berichte über Sitzungen der Academie des Sciences, der soc. 
de Chirurgie, der soc. medicale des höpitaux, der soc. de biologie und der 
soc. d’Hydrologie medicale (die Sitzung der Acad. de medecine fiel aus) zu 
Paris, der soc. de medec. zu Nancy, der medico-chirurgical societv zu London 
und des Vereins für innere Medicin zu Berlin. Bei letzterem handelt es 
sich um die Sitzung vom 17. December, in der Herr Becker den Mikroorga¬ 
nismus der infectiösen Osteomyelitis demonstrirte, und bringt eine Ueber- 
setzung des Artikels, den Herr Struck darüber in dieser Wochenschrift 
einige Wochen vorher publiciit hatte. Wie verschieden doch die Ansichten 
über die Pflichten der Publicistik im Inlande und im Auslande sind! Bei 
uns hielt man es nicht für geboten, bei dem Bericht über die Mittheilungen 
des Herrn Becker in dem Verein für innere Medicin darauf hinzuweisen, 
dass der Tenor derselben vollständig in der Deutschen Medicinischen 
Wochenschrift schon veröffentlicht war, trotzdem Herr Becker noch aus¬ 
drücklich darauf hinwies. P. B. 


XV. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Oie Ausführung des Nahrungsmittelgesetzes. 

Vortrag, gehalten in der Sitzung der deutschen Gesellschaft für öffent¬ 
liche Gesundheitspflege zu Berlin 
von 

Geh.-Rath Prof. Dr. Skrzeczka. 

M. H l Das sogenannte Nahrungsmilteigesetz gehört zu denjenigen 
Gesetzen, welche gewiss ein Anrecht auf eine Erörterung in dieser Ge¬ 
sellschaft haben. Meines Wissens hat cs dieselbe aber noch nicht er¬ 
fahren, und ich erlaube mir daher, es zur Discussion zu bringen. Selbst¬ 
verständlich werde ich den Gegenstand aber nur von einer bestimmten 
Seite behandeln können. Derselbe ist ja so umfangreich, dass schon 
die Schranke, welche die mir günstigstenfalls hier gewährte Zeit mir 
auferlegl, ein Eingehen auf den Gegenstand nach allen seinen Richtungen 
unmöglich macht. 

Ich habe mir erlaubt, als Gegenstand meines Vortrages anzugeben, 
die Ausführung des Nahrungsmittelgesetzes, und habe dabei gemeint, 
im Wesentlichen dasjenige vorzutragen, was mir bekannt geworden ist 
über die Art und Weise, wie das Gesetz vom 14. Mai 1879 in Preussen 
zur Ausführung gelangt ist, in welchem Umfange dies geschehen ist, 
welche Ergebnisse die betreffenden Untersuchungen gehabt haben und 
welche Erfahrungen man auf diesem Gebiete bisher gesammelt hat. Ich 
werde aber nicht umhin können, dann auch kurz auf den Zustand, na¬ 
mentlich beziehentlich der Lage der Gesetzgebung, vor Erlass des ge¬ 
nannten Gesetzes zurückzugehen und auf den Inhalt dieses Gesetzes, weil 
es auch für diejenigen, die es kennen — und das ist ja gewiss die 
grosse Mehrzahl von Ihnen — immerhin doch zweckmässig sein wird, 
die wesentlichen Punkte noch einmal hervorgehoben zu sehen. 

Schon Vor Erlass des Gesetzes haben Nahrungsmitteluntersuchuugegi 
in einem, wenn auch beschränktem Umfange statlgefunden, und ebenso 
Verurlheilungen wegen Verfälschungen von Nahrungsmitteln, wegen Ver¬ 
kaufs von gesundheitsgefährlichen Nahrungsmitteln, aber man hat auch 
stets eine gewisse Hemmung auf diesem Gebiet gefühlt durch die Ge¬ 
setze, wie sie damals vorhanden waren. Die Gesetze, die früher bereits 
auf diesem Gebiete eine Thätigkeit der Sanitätspohzei gestatteten, waren 
folgende: Zunächst der § 263 des Strafgesetzbuches, welcher vom Be¬ 
trug handelt: Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechts¬ 
widrigen Vermögensvorlheil zu verschaffen, das Vermögen eines Andern 
dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch 
Entstellung oder Unterdrückung wahrer Thatsachen einen Irrthum erregt 
und unterhält, wird wegen Betrugs u. s. w. bestraft. — Der Versuch 
ist strafbar u. s. w., den Thatbesland dieses Verbrechens feslzustellen, 
hatte überaus grosse Schwierigkeiten, weil es keineswegs immer leicht 
nachzuweisen war, dass Jemand in der Absicht handelte, sich oder einem 
Dritten einen Vermögensvorlheil zu verschaffen. Dies lag z. B. nicht vor 
in den Fällen eines fahrlässigen Handels mit verfälschten Nahrungsmitteln. 
Da war die Absicht schon ohne Weiteres ausgeschlossen, dann wurde 
dadurch nicht immer das Vermögen eines Andern beschädigt, denn es 
konnten ihm verfälschte Sachen zu einem Preise verkauft werden, der 
eigentlich dem Werthe der Waare angemessen war — trotzdem hatte 
der Verkäufer einen gewissen Vortheil, er brachte sein Geschäft in 
Schwung, führte andere Sachen ein u. s. w. Ebenso schwer wurde es 
oft nachzuweisen, dass falsche Thalsachen vorgespiegell oder wahre unter¬ 
drückt worden wären, kurz die Anwendung des § 263 war nur selten 
möglich. Am allerhäufigsten fand noch der § 367 No. 7 Anwendung, 
der von Uebertrelungen handelt. In diesem ist mit Strafe bedroht, wer 
verfälschte oder verdorbene Getränke oder Esswaaren oder trichinenhal- 
tiges Fleisch feilhält oder verkauft. Es ist also direct die Rede von 
verfälschten oder verdorbenen Nahrungsmitteln und Getränken; aber das 
Verhol steht eben nur in der Ablheilung des Strafgesetzbuchs von den 
Ufberlreluugen; es kann daher auch im schlimmsten Fall auf Grund 
dieses Paragraphen immer nur eine sehr milde Verurtheilung erfolgen; 
die höchste Geldstrafe ist 150 M., oder wo dieselbe nicht bezahlt wer¬ 
den kann, entsprechende Haft. Ferner wurden dadurch auch Diejenigen m 
nicht getroffen, welche eigentlich die Verfälschung bewirken oder Nah¬ 
rungsmittel nachmachen, sondern nur Diejenigen, die sie verkaufen und 
feilhallen. Das war auch ein Uebeistand. Nun hatten wir allerdings 
noch den § 324, welcher mit sehr hohen Strafen denjenigen bedroht, 
der dagegen verstösst. Derselbe lautet: Wer vorsätzlich Brunnen und 
Wasserbehälter, welche zum Gebrauch anderer dienen, oder Gegenstände, 
welche zum öffentlichen Verkauf oder Verbrauch bestimmt sind, ver¬ 
giftet oder denselben Stoffe beimischt, von denen ihm bekannt ist, dass 
sie die menschliche Gesundheit zu zerstören geeignet sind, ingleichen, 
wer solche Gegenstände wissentlich und mit Verschweigung dieser Eigen¬ 
schaft verkauft, feilhält oder sonst in den Verkehr bringt, wird mit 
Zuchthaus bis zu 10 Jahren bestraft u. s. w. Im Falle eines lödllichen 


Digitized by 


Gck gle 


Ürigiral frcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





10. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


29 


Erfolges der Handlung wird Zuchthaus nicht unter 10 Jahren oder 
lebenslängliches Zuchthaus angedroht. In dieser Bestimmung war nun 
der höchst strittige und in der forensischen Praxis schwierige Begriff 
der ,, Vergiftung* 4 enthalten und wenn man diesen umgehen und den zweiten 
Punkt, die Beimischung solcher Stoffe, welche die menschliche Gesundheit zu 
zerstören geeignet sind, heranziehen wollte, so stiess man dabei auf eine 
für die Praxis zu grosse Beschränkung in dem Worte „zerstören“, denn 
dasselbe wurde allgemein so aufgefasst, dass es nur auf ein lebensläng¬ 
liches Siechlhum Anwendung finden könne. Es war aber nicht die Hede 
von solchen Stoffen, welche die Wirkung haben, die menschliche Ge¬ 
sundheit mehr oder weniger erheblich zu stören ohne sie zu zerstören. 
Dieser Paragraph kam daher auch thalsächlich sehr wenig in Anwendung. 
Der §. 326 fügt allerdings noch hinzu, dass auch Strafen für den Fall, 
dass dieses Verbrechen aus Fahrlässigkeit begangen würde, verhängt 
werden sollten, aber nur dann, wenn da auch wirklich ein Schaden 
herbeigeführl worden wäre, im andern Falle nicht. Dann könnte man 
hier noch heranziehen die Bestimmungen über fahrlässige Körperver¬ 
letzungen im §. 230, aber auch der macht wenig aus, weil er ebenfalls 
nur da anwendbar ist, wo thatsächlich ein Schaden gestiftet worden ist, 
und der Zusatz, welcher die Strafe etwas höher stellte, wenn derjenige, 
der die Handlung beging, zu besonderer Aufmerksamkeit durch sein Amt 
oder seinen Beruf verpflichtet war, war nur selten anwendbar auf die 
hier in Betracht kommenden Fälle. Wenn es sich bisher nur darum 
handelte, zu zeigen, in welcher Art Nahrungsmittel Verfälschungen auf 
Grund des Strafgesetzbuches allein bestraft werden können, so muss ich 
nun hervorheben, dass für die Sanitätspolizei ebenso auch die Möglichkeit 
in Betracht kommt, eine erfolgreiche und umfassende Controle über den 
Verkehr mit Nahrungs- und Genussmitleln auszuüben, und auch diese war 
bei der früheren Lage der Gesetzgebung sehr schwierig. — Es konnte 
zwar durch Verordnung, namentlich durch marktpolizeiliche, eine Beauf¬ 
sichtigung des öffentlichen Verkehrs mit Nahrungs- und Genussmilt ein 
bestimmt werden, aber wenn man einmal in grösserem Umfange fest¬ 
stellen wollte, wie die Qualität von Nahrungsmitteln bei den Händlern 
war, so ging das nicht anders als derart, dass man Beamte hinschickte, 
welche Proben kaufen und nehmen mussten, was man ihnen gab. Selbst¬ 
verständlich musste das Verfahren vielfach den Zweck verfehlen. Es 
wurde daher zu dem Mittel gegriffen, Leute in Civil zum Ankauf von 
Proben auszuschicken. Das ist keine angenehme Art und Weise, aber 
es war die einzige Möglichkeit, um die Materialien zu bekommen, wie 
sie dem Publikum gegeben wurden. In der Regel wurde daher, abge¬ 
sehen von der Fleischbeschau und an vielen Orten auch der Milchcontrole, 
eine fortlaufende Controle der übrigen Nahrungsmittel nicht ausgeführt, 
sondern eine Untersuchung von Nahrungsmitteln trat nur dann ein, wenn 
irgend Jemand geschädigt war oder mit einer Klage, mit einer Denun- 
ciation an die Behörde herantrat. Dann wurden die Dinge, die er über¬ 
brachte, untersucht, eventuell wurden auch im Anschluss daran ein Paar 
weitere Feststellungen gemacht. So lag es früher bis zum Erlass des 
Gesetzes vom 14. Mai 1879. Damit wurde vieles geändert; erstlich 
war eine umfangreiche Controle möglich, indem in §. 2 bestimmt wurde 
— die Paragraphen, auf die es hier nicht wesentlich ankommt, übergehe 
ich, ich kann das Gesetz ja überhaupt als bekannt voraussetzen — dass 
die Beamten der Polizei befugt sind, in die Räumlichkeiten, in welchen 
Gegenstände der in §. 1 bezeichnelen Art feilgehalten werden, während 
der üblichen Geschäflsstunden einzulreten und Proben zu entnehmen. 
Sie können also die Proben selbst wählen und sind nicht auf das ange¬ 
wiesen, was ihnen ausgehändigt wird. Es wird dann des Näheren noch 
gesagt, unter welchen Formalitäten das geschieht, dass der Händler, von 
dem die Proben genommen sind, sich einen Theil der Proben zurück¬ 
behalten kann, um eine Conlroluntersuehung anstellen zu lassen, dass 
dabei keine Bezahlung erfolgt, sondern eine Bescheinigung ausgestellt 
wird etc. Die Befugniss geht aber noch weiter: bei denjenigen Personen, 
welche auf Grund der §§. 10, 12, 13 dieses Gesetzes zu einer Freiheits¬ 
strafe verurtheilt sind, ist den Polizeibeamten auch gestattet, in die Auf- 
bewahrungs- und Fabrikationsräume, in die Speisen-Lagerräume u. s. w. 
einzutreten und dort Proben zu entnehmen und Visitationen abzuhalten. 

Was nun die Strafbestimmungen betrifft, so sind die wesentlichen 
Veränderungen kurz folgende. Die eigentlichen Slrafparagraphen sind die 
§§.9, 10, 11, 12, 13. Sie zerfallen in 2 Abtheilungen. Der §. 9 
giebt nur Strafen für diejenigen an, die den Eintritt verweigern u. s. w. 

Wesentlich für uns sind die §§. 10, 11, 12, 13. Der §.10 han¬ 
delt von verfälschten und nachgemachten und von verdorbenen Nahrungs¬ 
mitteln, wobei der Gesichtspunkt der Gesundheitsgefährlichkeit ganz und 
gar bei Seite bleibt. Die §§.12 und 13 handeln dagegen von solchen 
Nahrungs- und Genussmitteln und Gebrauchsgegensländen, welche ge¬ 
eignet sind, die Gesundheit zu schädigen, und zwar in 2 Abtheilungen, 
§. 12 von denen, die geeignet sind die Gesundheit zu beschädigen 
und §.13 von denen, die geeignet sind die Gesundheit zu zerstören. 
So haben wir also überall eine Ergänzung derjenigen Lücken, die ich 


vorhin hervorgehoben habe. Dann kommt der §.14 über Fahrlässigkeit, 
§.15 bestimmt, unter welchen Umständen auf Einziehung der betreffenden 
Waare erkannt werden kann, — das übergehe ich kurz — ebenso §. 16, 
in dem von der Veröffentlichung der Urtheile die Rede ist und zum 
Schluss §. 17, wieder ein uns näher interessirender Paragraph. Derselbe 
lautet: Besteht für den Ort der That eine öffentliche Anstalt zur tech¬ 
nischen Untersuchung von Nabrungs- und Genussmitteln, so fallen die 
auf Grund dieses Gesetzes auferlegten Geldstrafen, soweit dieselben dem 
Staate zustehen, der Kasse zu, welche die Kosten der Unterhaltung der 
Anstalt trägt. 

Das sind die wesentlichen Veränderungen. Aus meinem kurzen 
Referat geht hervor, dass das ganze Gesetz dreierlei beabsichtigt: 1) Eine 
umfassendere Controle des Verkehrs mit Nahrungs- und Genussmitteln und 
Gebrauchsgegenständen zu ermöglichen, 2) die Käufer vor Schädigung ihres 
Vermögens durch Erwerb einer m inderwerthigen Waare, und 3) vor 
Schädigung ihrer Gesundheit durch Erwerb gesundheitsschädlicher 
Stoffe mehr als es bisher geschehen war, zu schützen. Das ist eine 
eigenlhümliche Vermischung zweier Gesichtspunkte, die sich ja auch, wie 
Sie sehen werden, nachher bei der Praxis wohl bemerkbar gemacht hat. 
Der eine betrifft die rein vermögensrechtliche, der andere die sanitäre 
Seite. Eigentlich geht uns direct nur die letztere an, indirect aber auch 
in gewissem Maasse die erstere, denn man kann ja zugeben, dass Jemand, 
der sich dauernd mit minderwerthiger Waare ernährt, auch einen Nach¬ 
theil an seiner Gesundheit erleiden kann. Ich muss aber gestehen, dass 
mir diese Argumentation etwas gezwungen erscheint, denn die Preisfrage 
ist dabei ganz ausser Acht gelassen. Es ist sehr die Frage, ob ein 
Mensch, der eine gewisse Summe zur Verfügung hat, für denselben Preis 
gerade etwas Besseres haben könnte. 

Den §. 5 habe ich absichtlich vorhin übergangen. Derselbe ent¬ 
hält nämlich keine materiellen Bestimmungen, sondern lediglich eine Er¬ 
mächtigung für den Bundesralh, gewisse Verordnungen zu erlassen. Er 
ist in sofern ein formeller Paragraph. Es steht da: Für das Reich 
können durch Kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesraths 
zum Schutze der Gesundheit Vorschriften erlassen werden, welche ver¬ 
bieten: 1) Bestimmte Arten der Herstellung, Aufbewahrung und Ver¬ 
packung von Nahrungs- und Genussmitteln, die zum Verkauf bestimmt 
sind, 2) den gewerbsmässigen Verkauf und das Feilhalten von Nahrungs¬ 
und Genussmitteln von einer bestimmten Beschaffenheit oder unter einer 
der wirklichen Beschaffenheit nicht entsprechenden Bezeichnung, 3) den 
Verkauf und das Feilhalten von Thieren, welche an bestimmten Krank¬ 
heiten leiden, zum Zweck des Schlachtens, sowie das Verkaufen und 
Feilhalten von Fleisch von solchen Thieren, 4) die Verwendung bestimm¬ 
ter Stoffe und Farben zur Herstellung von Bekleidungsgegenständen, 
Spielwaaren u. s. w., sowie das Verkaufen und Feilhalten solcher Ge¬ 
genstände, und 5) den gewerbsmässigen Verkauf und das Feilhalten von 
Petroleum von bestimmter Beschaffenheit. Ueber diese Gegenstände kön¬ 
nen Verordnungen erlassen werden, welche die Form von Verboten 
haben. 

Es wird zunächst zu fragen sein: 1) welche der zur Vervollstän¬ 
digung des Gesetzes in Aussicht genommenen Verordnungen sind auf 
Grund des §. 5 erlassen. 2) Sind die Einrichtungen, auf welche der 
§.17 Bezug nimmt oder welche er wenigstens als häufige vorausgesetzt, 
getroffen, sind die Anstalten zur Untersuchung von Nahrungsmitteln in 
Ausführung dieses Gesetzes eingerichtet, beziehungsweise in welchem 
Umfange, ferner 3) wie ist von der Ermächtigung, welche die ersten 
Paragraphen den Polizeibehörden zu einer dauernden Controle des Ver¬ 
kehrs mit Lebensmitteln geben, Gebrauch gemacht worden, welche Er¬ 
folge hat man dabei gehabt, und welche practischen Fragen sind dabei 
in Bezug auf die Deutung und Anwendung des Gesetzes hervorgetreten? 

Was den ersten Punkt, die Verordnungen auf Grund des §. 5 be¬ 
trifft, so kann ich mich ganz kurz fassen. Ich komme an einer andern 
Stelle darauf weiter zu sprechen und referire hier nur, was geschehen 
ist. Es ist eine Verordnung erlassen, betreffend den gewerbsmässigen 
Verkauf und das Feilhalten von Petroleum vom 24. Februar 1882. Ich 
glaube, die Meisten werden eine Art von Befremdung darüber empfun¬ 
den haben, dass gleich in dem ersten Paragraphen, der den Umfang 
derjenigen Dinge festslelll, auf welche das Gesetz Anwendung finden 
soll, sich auch das Petroleum findet. Es ist 'da die Rede von dem Ver¬ 
kehr mit Nahrungs- und Genussmitteln sowie mit Spielwaaren, Tapeten, 
Farben, Ess-, Trink- und Kochgeschirr und mit Petroleum. Letzteres 
verdankt seine Berücksichtigung in diesem Gesetz der Erwägung, dass 
häufig genug bei der Destillation von Petroleum, Schwefelsäure ange¬ 
wandt wird, von welcher nachher noch in dem destillirten Petroleum 
mehr oder weniger zurückbleibt, und dass eventuell die Luft durch 
schweflige Säure bei der Verwendung solchen Petroleums zu Beleuch¬ 
tungszwecken verunreinigt werden kann. Dieser Gesichtspunkt ist aber 
bei der weiteren Erörterung des Gegenstandes zurückgetreten und fallen 
gelassen, so dass die Verordnung von dem Schwefelsäuregehalt des Pe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





30 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 2 


troleums gar nichts mehr enthält und es nun um so weniger ersicht¬ 
lich wird, wie das Petroleum dazu gekommen ist, in dieses Gesetz auf¬ 
genommen zu werden. Die Explosionsgefahr und die Gefahr der Her¬ 
vorbringung von Feuerbeschädigungen kann m. E. als ein genügender 
Grund hierfür nicht anerkannt werden, weil sonst mancherlei andere 
Dinge, die im Stande sind, Beschädigungen an Menschen und Dingen 
hervorzurufen, ebenfalls hätten hineingezogen werden können. 

Die zweite Verordnung, welche für uns vom sanitären Standpunkt 
aus sehr viel wichtiger ist, betrifft die Verwendung giftiger Farben und 
datirt vom 1. Mai 1882. Der Reichstag, dem alle solche kaiserliche 
Verordnungen, die nach Anhörung des Bundesraths erlassen sind, nach 
§ 7 des Gesetzes zur Beschlussfassung vorgelegt werden müssen, hat die 
§§ 2 u. 3 dieser Verordnung abgelehnt, und dieselben sind in Folge 
dessen ausser Kraft gesetzt. Diese ausser Kraft gesetzten Paragraphen 
waren vom sanitären Standpunkt aus keineswegs ohne Bedeutung. Der 
in Geltung gebliebene § 1 giebt ein Verzeichniss der giftigen Farben, 
welche zur Herstellung von Nahrungs- und Genussmilleln nicht gebraucht 
werden sollen. In § 2 war das Verbot erlassen, Umhüllungen zur Auf¬ 
bewahrung und Verpackung von Nahrungs- und Genussmilteln mit Sub¬ 
stanzen herzustdlen, die mit derartigen Giflfarben, wie sie in § 1 ge¬ 
nannt werden, gefärbt waren, wenn ein Uehergang des Giftes in den 
Inhalt staltfinden konnte, und in § 3 war die Anwendung giftiger Far¬ 
ben mit Ausnahme von Zinkweiss und Chromgelb in Firniss und Oel- 
farben zur Herstellung von Spielwaaren verboten. Diese beiden, wobl 
recht wichtigen Bestimmungen sind aus Rücksicht auf die im Reichstag 
zur Geltung gebrachten Interessen der Gewerbe in Wegfall gekommen. 
Wir stehen in Folge dessen jetzt eigentlich mit diesen Dingen in man¬ 
cher Beziehung schlechter da als früher, weil an vielen Orlen locale 
Verordnungen existirten, in welchen der Inhalt der §§ 2 u. 3 im wesent¬ 
lichen enthalten gewesen war. 

Weitere Verordnungen auf Grnnd des § 5 sind bisher nicht erlassen. 
Soviel ich weiss, sind allerdings umfangreiche Vorbereitungen in dieser 
Beziehung im Gange, die zum Theil weit vorgeschritten sind, zum Theil 
auch dazu geführt haben, aus Gründen der Zweckmässigkeit Dinge 
zurückzustellen, welche man auf diesem Wege zu ordnen beabsichtigt 
hatte, und deren Ordnung den Einzel-Regierungen zu überlassen, wie 
z. B. den Verkehr mit Milch. 

Die zweite Frage würde nun sein: Sind solche ÜDtersuchungsan- 
stalten eingerichtet, wie sie der § 17 vorsiebt. Der Umstand, dass wo 
diese Untersuchungsanstalten bestehen, ihnen die bei Verurteilungen von 
den Contravenienten zu zahlenden Strafgelder, die sonst der Staatskasse 
zufliessen, zugewandt werden können, ist selbstverständlich für uns nicht 
das Wesentliche, aber es wird sich nachher sehr bald zeigen, dass diese 
Anstalten eine sehr wesentliche Bedingung für eine zweckmässige und 
erfolgreiche Anwendung des Nahrungsmittelgesetzes bilden. Solche An¬ 
stalten nach § 17, die als öffentliche anerkannt sind, existiren meines 
Wissens bis jetzt nur 5, und von denen zwei, die eine, die in Bran¬ 
denburg erst seit Mitte vorigen Jahres besteht, und die zweite, die im 
Regierungsbezirk Düsseldorf in Solingen besteht und von einem Lehrer 
geleitet ist, der nichts zur Verfügung hat als das Laboratorium der 
Schule, von mir nicht näher in Betracht gezogen werden können, da mir 
Berichte über die Thätigkeit dieser Anstalten nicht Vorgelegen haben. 
Ueber das Material, das ich für meinen Bericht benutzt habe, bemerke 
ich hierbei, dass ich dasselbe hauptsächlich den ja grossenlheils ver¬ 
öffentlichten Generalberichten der Regierungsmedicinalrälhe über das 
Sanilätsw'esen in den verschiedenen Regierungsbezirken entnommen habe, 
die ja alle das Capitel über die Conlrole des Nahrungsmilteiverkehrs 
mehr oder weniger eingehend behandelt haben, von denen jedoch einige 
sich nur bis auf das Jahr 1881 erstrecken. Sonst existiren noch wirk¬ 
liche und thätige Anstalten in der Stadt Hannover, dann in Münster und 
in Kiel; die in Münster ist im Jahre 1882 eröffnet. Ausserdem be¬ 
stehen nun noch Anstalten, die wirklich diesen Namen verdienen, in 
einer ganzen Reihe von Städten, zum Theil im Anschluss an landwirt¬ 
schaftliche Untersuchungsstationen oder an grössere Privallaboratorien von 
Chemikern. Andere Gemeinden und Städte haben den Berichten nach 
Contrakte mit Chemikern, meistens Apothekern derart abgeschlossen, dass 
diese vorkommenden Falls derartige Untersuchungen übernehmen sollen, 
oder sie berichten auch nur kurzweg, es würde da an einem Sachver¬ 
ständigen nicht fehlen, denn der Apotheker des Ortes würde zu etwaigen 
Untersuchungen bereit sein. Es wird aber wesentlich darauf ankommen, 
wie die Sachen nun tatsächlich gehandhabt sind. Von grösseren Unter¬ 
suchungsstationen, die aber nicht öffentliche Anstalten im Sinne des § 17 
sind, bestehen 5 im Auschluss an landwirtschaftliche Versuchsstationen 
und 11 im Anschluss an grössere Privatlaboratorien: In Danzig, Koltbus, 
dann in Posen, in Magdeburg, in Bromberg, in Erfurt, im Regierungs¬ 
bezirk Schleswig ausser in Kiel, noch in Heide, und Flensburg, dann 
ferner in Osnabrück, in Crefeld, im Regierungsbezirk Wiesbaden in Frank¬ 
furt a./Main das Fresenius’sche Laboratorium, ferner im Regierungsbezirk 


Cöln in Cöln und Bonn, und dann schliesslich die dem Umfang ihrer 
Thätigkeit nach umfangreichste in Berlin, wo auch mit dem Inhaber 
eines Privallaboratoriums ein festeres Verhältniss seitens der Behörde 
schon vor 1879 eingegangen ist. 

Ich möchte hier nebenbei, obgleich das nicht ganz und gar zur 
Sache gehört, bemerken, dass die Milchconlrole und die Controle über 
das Fleisch ja schon lange vor Erlass des Gesetzes vom 14. Mai 1879 
für sich in umfangreicher Weise gehandhabt worden sind, und dass nach 
den mir zugänglichen Berichten 14 Regierungsbezirke mit je 1 — 4 Städ¬ 
ten eine geordnete Milchcontrole haben, meistens mit einfachen Lacto- 
densimetern, also noch nicht einmal die Hälfte der Regierungsbezirk#», 
und dass im Ganzen 18 öffentliche Schlachthäuser mit Schlachtzwang in 
14 Regierungsbezirken bestehen. 

Ueber den Umfang, in welchem die einzelnen grösseren Laborato¬ 
rien arbeiten, geben die Berichte einigermaassen Auskunft, aber diese 
Millheilungen geben kein rechtes Vergleichsobject ab, schon deshalb 
nicht, weil einzelne Anstalten nur für die Stadt selbst funclioniren in 
welcher sie bestehen, andere für den ganzen Kreis oder wenigstens für 
eine mehr oder minder weite Umgebung der Stadt. Ich will aber, um 
wenigstens für die ßeurlheilung einigen Anhalt zu geben, ein Paar Zah¬ 
len nennen. Es wurden in dem anerkannten Institut in Kiel in den 
13 Monaten vom December 1880 bis Ende 1881 2247 Untersuchungen 
angestelll, iu Hannover im Jahre 1880/81 1071, in Münster 1881/82 
323 Untersuchungen von Lebensmitteln und 127 von Heilmitteln, Ab¬ 
wässern, gerichtlich medicinischen Gegenständen. Vielfach haben die¬ 
jenigen Städte, welche keine anerkannten Institute haben, gleichfalls in 
erheblichem Umfange die Lebensmiltelconlrole ausgeübt, z. B. sind iu 
Bonn untersucht worden: 1880 115 Fälle, 1881 allerdings nur 43, 
1882 59, 1883 wieder 83 Gegenstände. In Crefeld sind 1979: 784 
Untersuchungen angestellt, 1880 965, 1881 592. In Berlin sind 1881 
2692 Untersuchungen von Proben angestelll, wobei aber, wohl bemerkt, 
die Milch nicht mitgerechnet ist, die eine sehr bedeutende Rolle in dem 
Untersuchungen anderer Städte spielt. Die Zahl der Milchcontrden be¬ 
zifferte sich in Berlin im Jahre 1881 auf 63744. 

(Schluss folgt.) 


2. Medicinalstatistik. 

Berlins Gesundheitsverhältnisse XLIV. In der vierundvierzig- 
sten Jahreswoche, 28. October bis 3. November, starben 581, entsprechend 24.9 
pro Mille u. Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (l 218400), gegen die 
Vorwoche (535, entspr. 23,0) eine Zunahme der Mortalität Innerhalb ihres 
ersten Lebensjahres starben 165 od. 28,4 Proc., gegenüber dem durchschnitt¬ 
lichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Gesammtmortalität für diese 
Jahreswoche (36,1) ein günsfiges Verhältniss; im Alter bis zu fünf .Jahren über¬ 
haupt starben 298 oder 50,7 Proc., in der Vorwoche betrugen diese An- 
theile 25,6 bez. 49,5 Proc. der Gesammttodtenzahl. — Von den gestorbenen 
Säuglingen empfingen natürliche Nahrung (Mutter- bez. Ammenmilch) 77, 
künstliche Nahrung (Thiermilch oder Milchsurrogate) 53 und gemischte Nah¬ 
rung 23. 

Der allgemeine Gesundheitszustand wies in dieser Woche bei Masern, 
Diphtheritis, Keuchhusten, Unterleibstyphus, Bronchialkatarrh und Lungen¬ 
entzündungen eine mähr oder weniger erhebliche Zunahme der Todesfälle 
auf, auch Diarrhöen forderten mehr Opfer; Scharlach trat gleich tödtlich 
auf. Von den Erkrankungen waren namentlich solche an Diphtheritis sehr 
zahlreich (236 gegen 204 in der Vorwoche), auch Masern traten noch häu¬ 
figer auf, während bei Scharlach ein Rückgang bemerkbar war. 


44. Jahres¬ 
woche. 

28. October bis 
3. November. 

Unterleibs¬ 

typhus. 

Fleck¬ 

typhus. 

Pocken. 

Masern. 

Scharlach. 

Diphtherie. 

Kindbett¬ 

fieber. 

Erkrankungen 

Sterbefalle 

34 

11 

- 

- 

43 

8 

133 

25 

236 

90 

3 

2 


In Krankenanstalten starben 142 Personen, davon 9 von Ausserhalb 
zur Behandlung. In die grösseren Krankenhäuser wurden in dieser Woche 
836 Patienten neu aufgenommen; der Bestand in denselben zu Ende der 
Woche war 3437 Kranke. — Von den 8 gewaltsamen Todesfällen und Ver¬ 
giftungen sind 4 als Selbstmorde bezeichnet. P. 

— Berlins G.esundheitsverhältnisse XLV. In der fünfundvier- 
zigsten Jahreswoche, 4.—10. November, starben 574, entspr. 24,5 pro Mille 
und Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (1,220,400), gegen die Vor¬ 
woche (581, entspr. 24,9) eine geringe Besserung der Mortalität. Innerhalb 
ihres ersten Lebensjahres starben 157 oder 27,3 Proc., gegenüber dem durch¬ 
schnittlichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Gesammtmortaütät für 
diese Jahreswoche (34,6) ein sehr günstiges Verhältniss; im Alter bis zu fünf 
Jahren überhaupt starben 309 oder 53,8 Proc., in der Vorwoche betrugen dies* 
Antheile 28,4 bez. 54,6 Proc. der Gestorbenen. Von den gestorbenen Säug¬ 
lingen erhielten natürliche Nahrung (Mutter-, bez. Ammenmilch) 35, künst¬ 
liche Nahrung (Thiermilch oder Milchsurrogate) 67 und gemischte Nahrung 34. 

Von den hauptsächlichsten Krankheitsformen hatten in dieser Woche 
Scharlach und namentlich Diphtheritis immer noch eine sehr hohe Todten- 
zahl aufzuweisen, auch Kehlkopfentzündung und acute entzündliche Affec- 
tionen der Athmungsorgane ver liefen noch häufig tödtlich; dagegen sank die 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






10. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


31 


Zahl der Todesfälle an Typhus bedeutend. — Erkrankungen an Scharlach 
und Diphtheriiis sind noch immer sehr zahlreich, Masern wiesen sogar wie¬ 
der eine Zunahme auf, Typhuserkraukungen waren seltener. 


45. Jahres- 
woebe. 
4.-10. Nov. 

Unterleibs¬ 

typhus. 

Fleck¬ 

typhus. 

Pocken. 

Masern. 

Scharlach. 

Diphtherie. 

Kindbett¬ 

fieber. 

Erkrankungen 

Sterbefalle 

17 

2 

- 

- 

55 

6 

136 

23 

219 

82 

6 

4 


In Krankenanstalten starben 138 Personen, dar. 10 von Ausserhalb zur 
Behandlung; in die grösseren Krankenhäuser wurden in dieser Woche 
78^ Patienten neu aufgenommen; der Bestand in denselben zu Ende der 
Woche betrug 3397 Kranke. Von den 15 gewaltsamen Todesfällen und Ver¬ 
giftungen sind 6 als Selbstmorde bezeichnet. P. 

3. Amtliches. 

Preussen. 

1. Durch die in Gemeinschaft mit den Herren Ministern für Handel 
uiiJ Gewerbe, des Innern, der öffentlichen Arbeiten, für Landwirtschaft, 
Domänen und Forsten und der Finanzen erlassene Circularverfügung vom 
6. Apiil d. J. — M. 1843 — ist allen unmittelbaren Staatsbeamten, welche 
de;i den beteiligen Ressortchefs unterstellten Behörden angehören, zur 
Pflicht gemacht, auch in den Fällen einer an sie ergehenden gerichtlichen 
Vorladung als Sachverständige ihrer nächsten Vorgesetzten Dienstbehörde 
unter Angabe des Sach Verhältnisses sofortige Anzeige zu machen. 

Diese Anordnung ist vielfach auch auf diejenigen Fälle bezogen worden, 
wo Krdsmedicinalbeamte als Gerichtsärzte vorgeladen werden. 

Nach Benehmen mit den übrigen, bei dem Erlasse betheiligten Herren 
Ressortministern, bestimme ich hierdurch, dass die Kreis- bezw. Stadtmedicinal- 
beamten in Fällen, wo sie von den ordentlichen Gerichten oder den König¬ 
lichen Staatsanwaltschaften ihres Physikatsbezirkes in Sirafprocessen oder in 
Entmündigungssachen (§ 593 bis 620 der Civilprocessordnung) als Sachver¬ 
ständige herangezogen werden, von der Anzeigepflicht entbunden sind, es 
sei denn, dass ihre Vernehmung Umstände betrifft, auf welche sich ihre 
Amtsverschwiegenheit erstreckt. 

Den Gerichten des eignen Physikatsbezirkes stehen die Gerichte, bezw. 
Staatsanwaltschaften jedes anderen Physikatsbezirkes gleich, sobald vou den 
Torgeladenen Beamten die Kreismedicinalgescbäfte dort vertretungsweise 
wahrgenommen werden. 

Dagegen unterliegen auch die Kreis- bezw. Stadtmedicinalbeamten der 
Anzeigepflicht nach Maassgabe jener Circularverfügung in allen übrigen 
Fällen, wo sie im gerichtlichen oder Verwaltungsstreitverfabren als Sach¬ 
verständige oder Zengen herangezogen werden. , 

Ew etc. ersuche ich ergebenst (bezw. die eto. veranlasse ich), diese 
Verfügung den unterstellten Kreis- oder Stadtmedicinalbeamten zur Nach- 
acbtung mitzutheilen. 

Berlin, den 3. December 1883. 

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten. 
ln Vertretung: Luc an ns. 

An sämmtliche Königliche Regierungspräsidenten etc. 

2. Unter Berücksichtigung der in den Einkaufspreisen mehrerer Drogen 
und Chemikalien eingetretenen Veränderungen und der hierdurch nothwendig 
gewordenen Aenderung in den Taxpreisen der betreffenden Arzneimittel 
habe ich unter abermaliger Hinzufügung einer grösseren Zahl von 10-, 100- 
und 200-Grammpreisen bei den in der Veterinärpraxis häufiger gebrauchten 
Arzneimitteln eine Revision der Arzneitaxe angeordnet und hiernach eine 
neue Auflage derselben ausarbeiten lassen. 

Die demgemäss abgeänderte Taxe tritt mit dem 1. Januar 1884 in Kraft 
und enthält wiederum im Anhänge Vorschriften zu einer Anzahl gebräuch¬ 
licher in die Pharmacopoea Germanica nicht aufgenommener Arzneimittel, 
wie solche bei der Festsetzung der für diese Arzneimittel ausgeworfeuen 
Preise maassgebend gewesen sind. 

Berlin, den 8. December 1883. 

Der Minister der etc. Medicinal-Angelegenheiten. 

I. V.: Lucanus. 

Berlin, den 30. November 1883. 

An Herrn N. 

3. Auf das von dem Herrn Reichskanzler (Reichsamt des Innern) an mich 
zur ressortmässigen Verfügung abgegebene Gesuch vom 26. October d. J. 
eröffne ich Ihnen unter Rücksendung der Anlagen, dass Ihrem Anträge nicht 
entsprochen werden kann, da durch das am I. Januar k. J. in Kraft tre¬ 
tende Gesetz vom 1. Juli d. J. (R. Ges. Bl. S. 159) die Ausübuug der Heil¬ 
kunde soweit der Ausübende für dieselbe nicht approbirt ist, vom Gewerbe¬ 
betrieb im Umherziehen ausdrücklich ausgeschlossen ist. 

Der Minister etc. ln Vertretung: Lucanus. 

Berlin, den 13. December 1883. 

4. Auf den gefälligen Bericht vom 22. August d. J. — No. 1090 — er- 
wiedere ich dem Königlichen Universitäts-Curatorium, dass die Frage, ob 
die Directoren der dortigen Universitäts-Kliniken vermöge ihrer amtlichen 
Stellung verpflichtet sind, die Arznei-Rechnungen auch in Bezug anf die 
Richtigkeit der in letzteren angesetzten Preise der Medicamente zu prüfen, 
zu verneinen ist. Die Revision der qu. Rechnungen ist vielmehr nach wie 
vor seitens des Regierungs- und Medicinalraths in N. zu bewirken. 

In Vertretung: Lucanus. 

An das Königliche Universitäts-Curatorium zu N. 

5. Der Cullusminister hat, wie die Pharm. Z. berichtet, in einem Special¬ 
falle Anlass genommen, darauf hinzuweisen, dass es nicht für zulässig er¬ 
achtet werden kann, wenn Mitglieder von kgl. Prüfungscommissionen, sei 


es auch in bester Absicht, in Fachblättern über die Ergebnisse von Abgangs¬ 
prüfungen oder etwaige Mängel des Prüfungsreglements sich öffentlich 
äusscrn. „Sämmtliche Mitglieder der Commission nähmen im Aufträge der 
Staatsregierung an der Prüfung theil; sie hätten Gelegenheit, im An¬ 
schlüsse au die Prüfung in einem dem Minister vorzulegenden Protocoll 
oder in einer an den Minister zu richtenden Vorstellung ihre etwaigen 
Bedenken gegen die Organisation oder den Uuterrichtsplan der Anstalt und 
gegen die an ihr befolgte Methode zur Sprache zu bringen. Der Minister 
ist überzeugt, dass der Hinweis genügen wird, um einer Besprechung der 
Prüfungsergebnisse durch Mitglieder der Commission in öffentlichen Blättern, 
allgemeinen oder fachlichen Inhalts vorzubeugen. Derartige Besprechungen 
seien geeignet, beim Publikum Missverständnisse hervorzurufen und das gute 
Einvernehmen unter den Mitgliedern der Commissionen zu gefährden-“ Es 
handelte sich in dem vorliegenden Falle um ein Mitglied einer Prüfungs- 
cummission an einer kgl. Baugewerbeschale. 


XVI. Todtenliste des Jahres 1883. 

2. Das Ausland. 

Frankreich vor Allem hatte herbe Verluste zu beklagen, es verlor 
Cloquet, den berühmten Anatomen und Chirurgen, den Pathologeu und 
Kliuiker Lasegue, Parrot Historiker der Medicin und Director der Kinder¬ 
klinik, Depaul, Director der geburtshilflichen Klinik, den Laryngologen 
Krishaber und Thuillier, den Leiter der Pasteur’schen Cholera- 
Expedition nach Egypten, ausserdem Bertilion, einen Statistiker von hoher 
Bedeutung und den erfindungsreichen Instrumentenmacher Lu er, letzterer 
vou deutscher Abstammung. 

England wurde Dr. med. Farr geraubt, ein Statistiker von unsterb¬ 
lichem Verdienst und den Vereinigten Staaten Marion Sims, dessen ein¬ 
gehende Charakteristik Herr Löh lein in dieser Wochenschrift vor kurzem 
gegeben hat. 

In Schweden starb 9G Jahr alt zu Lund der Zoologe und Anthro¬ 
pologe Loen Nilsson. 

Für D euts cbland sind noch nachzutragen der treffliche Berliner Arzt 
O. Veit sen., dem diese W. 1883 S. 216 einen ausführlichen Nachruf wid¬ 
mete und Privatdocent der Pharmakologie Dr. Steinauer zu Berlin, so wie 
G. Valentin, der Berner Physiologe und von Naturforschern, die der Me¬ 
dicin nahe standen Dr. Jeitteles in Wien, Prof, der Zoologie, Dr. Blum, 
Prof, der Mineralogie in Heidelberg, Dr. P. Riess,' Prof, der Physik in 
Berlin, Dr. O. Heer, Prof, der Botanik in Zürich und Prof. Dr. Müller- 
Lippstadt, dessen Werk über die Befruchtung der Blumen durch Insecten 
seinen Namen erhalten wird. 


XVII. Kleinere Mittheilungen. 

— Für die Feier des Tages an dem Geh.-Rath Prof. Dr. Frerichs 
der Berliner Universität als ordentlicher Professor und Director der Kli¬ 
nik angehört, hat sich, wie uns mitgelheill wird, ein Comitd gebildet, 
dem unter Anderen angeboren Generalstabsarzt der Armee Professor 
Dr. v. Lauer Exc., Generalarzt und Geh.-Rath Prof. Dr. Bardeleben, 
Geh. Cominerzienrath v. Bleichroeder, der ärztliche Director der 
Charild Geh.-Rath Dr. Mehlhausen. Das Comild, an dessen Spitze 
Geh.-Rath Professor Dr. Leyden steht, hat beschlossen, eine Subscrip- 
lion zu eröffnen, um dem Jubilar seine in Marmor gefertigte Büste zu 
überreichen; Professor Fritz Schaper hat die Anfertigung derselben 
übernommen und das Modell bereits fertig gestellt. Am Morgen des 
Tages werden die verschiedenen Deputationen empfangen werden, am 
Abend bringen die Studirenden ihrem Lehrer einen grossen Fackelzug 
und am folgenden Tage findet ein Banket statt. Durch den Umstand, 
dass der „Congress für innere Medicin“, dessen erster Präsident Frerichs 
ist, anstatt in Wiesbaden zu Ehren der Feier iu Berlin tagen soll, wird 
dieselbe einen über die Grenzen Berlins hinausreichenden universellen 
Charakter erhalten; viele der angesehensten Kliniker und Aerzte Deutsch¬ 
lands werden bei dieser Gelegenheit in der Reichshauptstadt anwesend 
sein, um dem berühmten Lehrer — das ist er wohl einer Mehrzahl 
gewesen — ihre Huldigung darzubringen. Der Congress wird sich dann 
auch in corpore an dem Mahl beiheiligen. Theodor Frerichs voll¬ 
endet am 24. März sein 65. Lebensjahr. 

— Universitäten. Berlin. Dr. Kossel, Abtheilnngs-Vorstand im 
physiologischen Institut, hat sich als Privatdocent habilitirt. — Halle. 
Privatdoc. Dr. Pott ist zum ausserordentlichen Professor ernannt worden. 
— Prag. Prof. Dr. v. Haaner wird in seiner Augenklinik durch Doc. 
Dr. Schenkel vertreten. Als Nachfolger des abtretenden Professor Dr. 
Fischel in der Professur für Psychiatrie wurden in Vorschlag gebracht: 
prima loco Herr Professor Dr. Kraft-Ebing in Graz, secundo loco: Herr 
Doc. Dr. Arnold Pick, Director der Irrenanstalt in Dobrzan — Paria. 
Damaschino, Prof, aggrege der medicinischen Facultät ist zum ordent¬ 
lichen Professor der inneren Medicin ernannt worden. 

— Bewerbungsbedingungen uud Preiszuerkennung des von 
des Worshipful Company of Grocers, London, ausgeschriebe¬ 
nen Preises (20000 Mark) pro 1883—18^6. 

Zweck der Stiftung. 1. Der alle 4 Jahre auszusetzende Ent- 
deckunga - Preis von 1000 Pfund Sterling soll dem Zwecke dienen, 
Original - Erforschungen zu belohnen, deren Ergebniss das positive Wissen 
auf dem Gebiete besonderer, vorher bestimmter Zweige des Sanitätswesens 
in erheblicher Weise vermehren sollte. — 2. So lange es dem Colle¬ 
gium beliebt, wird dasselbe alle 4 Jahre einmal einen Gegenstand der Er¬ 
forschung in Vorschlag bringen: und ein Zeitraum von mindestens drei und 
einem halbeu Jahre wird jedesmal zur Erforschung des vorgeschlagenen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




32 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Gegenstandes bewilligt werden. — 3. Bei der jedesmaligen Bestimmung des¬ 
jenigen speciellen Gegenstandes, welcher für den Preis vorgeschlagen werden 
soll, werden alle wissenschaftlichen Verhältnisse der Zeit sorgfältig in Er¬ 
wägung gezogen werden; und zwar sowohl bezüglich der Dringlichkeit vor¬ 
handener Bedürfnisse in besonderen Zweigen des Wissens als auch bezüg¬ 
lich der billigerweise zu hegenden Erwartungen, dass eine Entdeckung, für 
die in dem besonderen Zweige des Wissens das Bedürfniss vorhanden ist, 
innerhalb des zu bewilligenden Zeitraumes gemacht werden könne. 

Bewerbung um den Preis. 4. Der Entdeckungs-Preis wird der 
allgemeinen Bewerbung, sowohl in England als ausserhalb offen stehen. — 
5. Der für die Bewerbung gewährte Zeitraum wird mit dem Tage der Be¬ 
kanntmachung des Gegenstandes der Erforschung beginnen und mit dem 
letzten Tage des vierten hierauf folgenden December enden. — 6. Ein jeder, 
der als Bewerber um den Preis angesehen werden will, muss innerhalb des 
gewährten Zeitraumes ein Schreiben, in welchem er sich als Bewerber um 
den Preis erklärt, und die Abhandlung, auf welche er seine Bewerberschaft 
gründet, in der Zunftstube abgeben oder abgeben lassen: dergleichen Schreiben 
und Abhandlungen müssen an den Angestellten (Clerk) der Zunft adressirt 
sein, welcher eine mit dem Eingangsdatum versehene Quittung über dieselben 
ertheilen wird. Die Bewerbungsabhandlung eines Bewerbers kann, sofern 
derselbe es vorzieht, in auf einander folgenden Theilen abgeliefert werden, 
von denen ein jeder mit dem richtigen Datum versehen sein muss. — 
7. Eine jede Abhandlung zum Zwecke der Bewerbung um den Preis muss 
die Originalarbeit desjenigen Bewerbers sein, welcher sie einschickt. Es 
kann eine Abhandlung sein, die er zu irgend welcher Zeit innerhalb der 
bewilligten Periode veröffentlicht hat, oder es kann auch eine solche sein, 
die er vordem nicht publicirt hat. — 8. Obgleich die Bewerbung an keine 
Nationalität gebunden ist, so müssen doch alle Abhandlungen und alle in 
betreff derselben mit der Zunft statthabenden Communicationen in englischer 
Sprache sein. Englische Uebersetzungen von (innerhalb des bewilligten Zeit¬ 
raumes) in fremden Sprachen veröffentlichten Bewerbuogs- Abhandlungen 
werden den ursprünglich in englischer Sprache verfassten Abhandlungen 
gleich erachtet werden. — 9. Alle Abhandlungen müssen gedruckt sein. 

10. Jede Abhandlung muss den Namen des Verfassers tragen. — 11. Von 
irgend welchem speciellen Bewerber kann verlangt werden, dass er eine 
Thatsache oder ein Resultat, welche er entdeckt zu haben beansprucht, vor 
dem Collegium oder vor Personen, die dessen Stellvertreter sind, practisch 
beweise. — 12. Eine jede Bewerbung wird in dem Sinne aufgefasst wer¬ 
den, dass sie zu gleicher Zeit die Erklärung in sich schliesst, dass der Be¬ 
werber für seine Person darauf eingehe, diejenige Entscheidung anzunehmen, 
welche das Zunft-Collegium treffen sollte. 

Zuerkennung des Preises. 13. Da der Entdeckungs - Preis dem 
Zwecke dienen soll, die möglichst umfassende Aufklärung in betreff des ge¬ 
gebenen Gegenstandes zu fördern, so werden die respectiven Verdienste der 
Bewerber nach dieser Norm beurtheilt werden, und, wenn das Collegium 
nach Erwägung befinden sollte, dass der verdienstvolle Bewerber eine eigene 
Lösung der wissenschaftlichen Hauptaufgabe, resp. der betr. Hauptaufgaben 
— welche den Gegenstand der Bewerbung bilden — allein erzielt hat, so 
wird das Collegium ihm den vollen Preis zuerkennen. — 14. Sollte das 
Collegium dagegen nach Erwägung befinden, dass keiner der Bewerber die 
wissenschaftliche Hauptaufgabe, resp. die betr. Hauptaufgaben gelöst hat, 
dass indess durch den einen oder durch mehrere der Bewerber auf dem Wege 
zum Ziele ein schätzbarer Fortschritt gemacht worden ist, oder dass neben¬ 
bei durch einen Bewerber auf seinem Wege zur Haupt-Erforschung zufällig 
eine für die Sanitäts - Wissenschaft werthvolle Entdeckung gemacht worden 
ist, so wird das Cellegium einen solchen Theil des Preises dafür verwenden, 
als für angemessen befunden werden sollte, um die auf diese Weise zur 
Kenntniss des Collegiums gelangten Verdienste anzuerkennen. — 15. Bei 
der Beurtheilung des Originalwerthes der Abhandlungen wird das Collegium 
nicht allein denjenigen Stand der Wissenschaft in Betracht ziehen, welcher 
zur Zeit der Publicirung des Erforschungs-Gegenstandes obwaltete, sondern 
auch solche spätere Fortschritte der Wissenschaft, welche etwa bis zur Zeit 
der Einsendung der betr. Abhandlungen gemacht sein sollten. — 16. Wo 
zwei oder mehr Bewerber in gleicher Weise beanspruchen sollten, eine auf 
den Gegenstand des Preises bezügliche Entdeckung gemacht zu haben, kann 
weiteres Beweismaterial zur Begründung ihrer respectiven Ansprüche von 
ihnen verlangt werden, und das Collegium wird zwischen diesen Ansprüchen 
dergestalt entscheiden, wie dasselbe es für recht erachten sollte. Jedem Be¬ 
werber würde es ohnedies freigestanden haben, dem Collegium zu seiner 
Zeit eine Entdeckung anznzeigen, von der er glaubt, dass er sie selbst ge¬ 
macht habe. — Siehe oben, §6. — 17. Weder der Preis noch irgend ein 
Theil desselben soll jemand zuerkannt werden können, der sich nicht 
formell als Bewerber um den Preis erklärt hat. — Siehe oben, § 6. — 
18. Die Zuerkennung oder Zurückhaltung des Entdeckungs-Preises soll ganz 
dem Ermessen des Collegiums anheimgestellt bleiben, und die Zunft selbst 
soll mit Bezug auf denselben in keinerlei Weise gesetzlich verantwortlich sein. 


XVIII. Literatur. 

Dr. Paul Guttmann, Lehrbuch der klinischen Untersuchungsmethoden 
für die Brust- und Unterleibs-Organe mit Einschluss der Laryngoskopie 
Berlin 1884. Hirschwald. — R. Lepine, professeur de clinique medicale 
a la Faculte de Lyon. Additions ä la traduction Franpaise du traite des 
maladies des Reins de Bartels. Paris, Germer Bailliere et Co. 1884. — 
Health officers annual report of births, marriages and deaths for the City 
of Philadelphia. 1882. Philidelphia, J. Spencers. — Dr. F. Warfvinge. 
Sjukhusets Direktör och öfverläkare vid Dess Medicinska Afdelning. Ars- 
berättelse (den Fjerde) frän Sabbatsbergs Sjukhus i Stockholm för 1882. 
Stockholm 1883. Konigl. Boktryckeriet. P. A. Norstedt & Söner. — Dr. 
Ignaz Purjesz, Secundärarzt der Abtheilung für Syphilis im städt. allg. 
Krankenhause St. Rochus zu Budapest. Therapeutisches Recept-Taschenbuch 
für venerische Krankheiten. Stuttgart, Enke, 1883. — Dr. E. Michaelis, 
Handbuch der augenärztlichen Therapie. Leipzig, Ambr. Abel, 1883. — 
Dr. Aufrecht, Oberarzt am städt. Krankenhause zu Magdeburg. Patho¬ 
logische Mittheilungen. Magdeburg 1883. Faber.—Dr.Lydtin, medicin ve- 


Digitized by Go*, igle 


terinaire principal du grand duche de Bade. De la Phtisie pommeliere, 
Bruxelles, 1883. — Dr. med. W. Herzog, Docent an der Universität 
München. Ueber Fibrome der Bauchdecken. Vier Fälle aus der Volk- 
mann’schen Klinik. München 1883. M. Rieger’sche Universitäts-Buchhandlung. 


XIX. Personalien. 

I. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnung: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, 
dem pract. Arzt Dr. Julius Blumenthal in Berlin den Charakter al» 
San.-Rath zu verleihen, sowie den Geheimen Med.-Rath und Professor, Dr. 
Volkmann zu Halle a./S. zum Generalarzt I. Kl. ä la suite des Sanitäts¬ 
corps zu ernennen. 

Ernennungen: Der pract. Arzt Dr. med. Heilmann in Riemsloh 
ist zum Kreis-Physikus des Kreises Melle und der pract! Arzt Dr. Finger 
zu Münsterberg seither commissarischer Kreis-Wundarzt ist definitiv zum 
Kreis-Wundarzt des Kreises Münsterberg ernannt worden. 

Niederlassungen: Die pract. Aerzte: Dr. Lorenz als Assistenzarzt 
der Landarmen - Anstalt in Sorau, Dr. Recke in Hannover, Dr. Schadla 
in Nienburg. 

Verzogen sind: Die pract. Aerzte: Dr. Dam mann von Sellow 
nach Berlin, Korioth von Dahme nach Finsterwalde, Dr. Evermann, 
Ass.-Arzt II. Kl. von Kottbus nach Königsberg i./Pr., Buch holz als Ass.- 
Arzt II. Kl. von Perleberg nach Kottbus, Dr. Hartwig als Director der 
Hebammen-Lehr-Anstalt von Göttingen nach Hannover, Dr. Niemeyer von 
Hemeringen nach Drochtersen, Dr. Schlüter von Neuenkirchen nach Mis¬ 
burg, Dr. Seligmann von Hannover nach Sulingen, Dr. Lenzmann von 
Lünen nach Duisburg, Dr. Woldt von Bock nach M. Gladbach. 

Verstorben: Regierungs- und Med.-Rath a. D. Dr. Glubrecht in 
Stettin, Wundarzt II. Kl., Kurk in Steyerberg, Dr. Foerster in Isselburg, 

Apotheken - Angelegenheiten: Der Apotheker Neubauer hat 
die Westphal'sche Apotheke in Neu-Trebbin gekauft. Die Ulrich’sche 
Apotheke in Wennigsen ist an den Apotheker Raabe verkauft worden, der 
seitherige Administrator Apotheker Lübhers hat die Verwaltung abgegeben. 
Der Apotheker Kempff in Altenessen hat seine Apotheke an den Apo¬ 
theker Coaack verkauft. Die der Wittwe Brevis gehörige Apotheke in 
Mülheim a. d. Ruhr ist durch Kauf auf den Apotheker Schliphak über¬ 
gegangen. Der seitherige Verwalter Apotheker Brevis ist ausgeschieden. 
Der Apotheker Lückerath in Stoppenberg ist gestorben. 

Vacante Stellen: Kreisphysikat der Kreise Braunsberg, Beeskow- 
Storkow, Homberg, Kreiswundarztstelle der Kreise Templin, Zauch - Belzig, 
Westpriegnitz, Kattowitz, Stadtkreises Trier, Biedenkopf. 

2. Bayern. (Aerztliches Intelligenzblatt 1884 Nr. 1.) 

Ordensverleihungen. Das Ritterkreuz I. Kl. des Verdienstorden» 
vom heil. Michael wurde verliehen: Dem k. Regierungs- und Kreis-Medi- 
cinalrath Dr. Ludwig Ernst Bauer in Augsburg; dem k. Bezirksarzt Dr, 
Franz Schweninger in Neumarkt; dem k. Universitäts-Professor Dr. 
Carl Wilhelm Kupffer in- München; dem Oberstabsarzt Dr. Franz 
Mohr, Regimentsarzt des 2. Feld-Art.-Regiments. 

Den Titel und Rang eines k. Medicinalrathes. Dem k. Land¬ 
gerichtsarzt Dr. Eduard Schönleutner in Kempten. 

Versetzung. Der Bezirksarzt II. Classe Dr. Christoph Wahl zu 
Thiersheim als Bezirksarzt I. Classe nach Stadt Steinach. 

3. Elsass-Lothringen. IV. Quartal 1883. 

Gestorben: Kreisarzt R. Jacobi in Schiltigtteim. 

Entlassen: Auf Ansuchen: Dr. Steinmetz in Chäteau-Salins von 
der commissarischen Verwaltung der Kreisarztstelle daselbst. 

Ernennungen: Dr. Emil Meyer in Schiltigheim zum Kreisarzt des 
Landkreises Srrassburg. 

Auszeichnungen: San.-Rath R. Krieger in Strassburg ist für seine 
Betheiligung an der hygienischen Ausstellung in Berlin mit einer silbernen 
Medaille prämiirt worden. Ministerialrath Dr. Wasserfuhr in Strassburg 
ist vom ‘Wissenschaftlichen Verein der Aerzte in Stettin bei Gelegenheit des 
25jährigen Stiftungsfestes des Vereins zum Ehrenmitglicde ernannt worden, 
und hat vom Ausschuss der Allgemeinen Schweizerischen Landesausstellung 
in Zürich für seine Thätigkeit als Mitglied der Jury für die Gruppe Hygiene 
ein Ehrendiplom erhalten. 

Verzogen: Kreisarzt Dr. Petri von Westhofen nach Molsheim. 

Militär-Medicinalwesen. 

Dr. Bode, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 3. Brandenburg. 
Inf. Regt. No. 20, zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. No. 2, 
Dr. Buchs, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. 1. Westpreuss. Gren. 
Regts. No. 6, zum Füs. Bat. 3. Niederschi. Inf. Regts. No. 50, Dr. Blie- 
sener, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. 3. Niederschles. Inf. Regts. 
No. 50, zum Füs. Bat. 1. Westpreuss. Gren. Regts. No. 6, Dr. Machatius, 
Assist. Arzt 2. Kl. vom Pomm. Füs. Regt. No. 34, zum I. Badischen Leib- 
Gren. Reg. Nr. 109, — versetzt. Dr. Odening, Stabs- und Bats. Arzt 
vom Füs. Bat. Anhalt. Int. Regts. Nr. 93, mit Pension der Abschied bewil¬ 
ligt. Den Stabsärzten der Landwehr: Dr. Noack, vom 2. Bat. 4. Ober- 
schles. Landw. Regts. No. 63, diesem als Ober-Stabsarzt 2. Kl. mit seiner 
bisherigen Uniform, Dr. Loch, vom 1. Bat. 8. Ostpreuss. Landw. Regts. 
Nr. 45, Dr. Schlütter, vom 1. Bat. 5. Pomm. Landw. Regts. No. 42, Dr. 
Wirtgen, vom 2. Bat. 4. Rheinischen Landw. Regts. No. 30, Dr. Bar nick, 
vom 1. Bat. Schleswig. Landw. Regts. 84, Dr. Angenete, vom 1. Bat. 

1. Hannov. Landw. Regts. No. 74, Dr. Marchand, vom 1. Bat. 1. Hess. 
Landw. Regts. No. 81 — der Abschied bewilligt. 


XX. Correspondenz der Redaction. 

— Die Replik des Herrn Dr. Kemperdick in Solingen wider Herrn 
Kreisphysikus Dr. Wiesemes daselbst (siehe diese W. 1883 No. 32) liegt 
der Redaction seit Monaten vor, konnte aber bisher wegen der Anhäufung 
von Material nicht publicirt werden, was ich für meine Pflicht halte, im 
Interesse des Herrn Kemperdick ausdrücklich hervorzuheben. P. B. 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Donnerstag 


JX£ 3 , 


17. Januar 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICMSCHE WOCHENSCHKIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von 6. Reimer in Berlin. 


I. Zur Methodik der prophylactischen Einträufe¬ 
lungen gegen Blennorrhoea neonatorum. 

Von 

F. Ahlfeld - Marburg. 

Aus der Publication Prof. Schatz’s in No. 1 d. Z. ersehe ich, dass 
denselben Bedenken gegen Benutzung eines Glasslabs zum Tropfglas ge¬ 
führt haben. Auch in meiner Klinik wird seit mehr als einem Jahre 
ein Tropfglas benutzt, ohne dass wir Nachlheile des zu grossen Tropfens 
gemerkt haben, wie solche Schatz in seinem Aufsatz schildert. Wir 
benutzen die von H. Lamprecht in Marienhütte bei Gnarrenburg (Pro¬ 
vinz Hannover) verfertigte, mit Reichspatent versehene Tropfflasche. Die¬ 
selbe ist äussersl practisch und sehr zu empfehlen. Wenn die Prophy¬ 
laxe den Hebammen in die Hand gegeben werden sollte, so scheint mir 
die Benutzung dieser Flasche den bisher mitgetheilten Methoden ent¬ 
schieden vorzuziehen. 

Es ist eine kleine Flasche mit eingeschliffenem Stöpsel, kurzer 
abgestumpfter Abflussöffnung. Der Stöpsel hat an entgegengesetzten 
Seiten zwei kleine Halbrinnen; der Hals auf der hinteren Seite ein 
kleines Loch. Stehen die Halbrinnen so, dass die eine mit dem Loch 
correspondirt, die andere mit der Ausflussöffnung, so kann Luft in die 
Flasche eindringen, Flüssigkeit tropfenweise ausfliessen; dreht man den 
Stöpsel um einen Quadranten herum, so ist die Flasche luftdicht ge- 

Diese Flasche ist sehr solid und kann nur durch grobe Unvorsich¬ 
tigkeit zerbrochen werden. Sie dient, was für die Praxis ausserhalb 
einer Anstalt sehr viel werth ist, zugleich als Aufbewahrungsraum der 
Medicamenle, wie auch als Tropfglas. Um die Zersetzung des Argentum 
nitr. zu hindern, wird der Verfertiger sie gern aus farbigem Glas fabri— 
ciren lassen. Auch ist es leicht, die Flaschen so zu normiren, dass 
Tropfen eines bestimmten Volumens austreten. 

Wir haben in unserer Anstalt die Methodik des Einträufelns so ein¬ 
gerichtet, dass eine Person, selbst eine ungeschickte Hebamme, ohne 
dem Kinde schaden zu können, sie ausführen kann: 

Sobald das Kind mit dem Kopf geboren oder wenn es in toto 
ausgetreten ist, werden beide Augengegenden mit Watte und Wasser 
gereinigt. Stets wird nun eine reine Unterlage mehrmals zusammen¬ 
gefaltet unter den Kopf des Kindes geschoben, damit, wenn das Gesicht 
nach dem Bette zu sich drehen sollte, nicht eine neue Beschmutzung 
stallfmden kann. Dann folgt das Bad, in welchem den Augenwinkeln 
nochmals eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ist das Kind 
angezogen und eingebettet, so legen wir es auf den Rücken, fixiren mit 
der linken Hand, deren Zeigefinger frei bleibt den Kopf und träufeln 
mit der anderen Hand in den inneren Augenwinkel je zwei Tropfen. 
Dieselben bleiben in der wohlausgetrockneten Höhle stehen, bis das Kind 
die Augen von selbst aufmaclit oder, wenn dies zu lange dauert, bis 
man mit den beiden Zeigefingern die Lider etwas lüftet. Sofort ergiesst 
sich die Flüssigkeit in den Lidsack hinein, ln der Regel schreit das 
Kind bei dieser Procedur nicht. Nach dem Einfliessen bemerkt man 
die Reaction an dem vermehrten Lidschlag. Die überschüssige Flüssig¬ 
keit wird mit Watte sanft abgetupft. 

IL Zur Operation des Tonsillarcarcinoms. 

Ein Beitrag zur Pharyngotomie 

von 

Prof. J. Mikulicz 

in Krakau. 

Die Tonsille wird, nach übereinstimmender Aussage aller erfahrenen 
Kliniker, nur selten zum primären Sitz des Carcinoms. ln manchen, auf 
viele Jahre ausgedehnten klinischen und Spilalsberichten finden wir nicht 

Deutsche Medidnlsche Wochenschrift. 1884. 


einen Fall dieser Art verzeichnet. Dagegen scheint der Krebs ziemlich 
häufig von den angrenzenden Theilen, namentlich Zungengrund, Velum 
und hinterer Rachenwand, auf die Mandeln üherzugreifen. Da sich 
andererseits auch das primäre Tonsillarcarcinom sehr bald auf die Nach- 
barorgaue verbreitet, so handelt es sich bei der Operation dieser Neu¬ 
bildung wohl selten um die Excision der Mandel allein, sondern um die 
Exstirpation eines mehr oder weniger ausgedehnten Abschnittes des Pha¬ 
rynx. Die Operation des Tonsillarcarcinoms wird demnach in den 
meisten Fällen eine partielle Pharynxexstirpalion und der Weg hierzu 
eine der Methoden der Pharyngotomie sein. 

Wenn ich mir erlaube, auf Grund eines günstig verlaufenen Falles 
von Exstirpation eines primären Tonsillarcarcinoms einen kleinen Beitrag 
zur Technik und Nachbehandlung dieser Operation zu liefern, so ge¬ 
schieht es, weil die Pharyngotomie heute noch nicht zu den abge¬ 
schlossenen Capiteln der Chirurgie gerechnet werden darf. Galt doch 
noch vor wenigen Jahren eine ausgedehnte Reseclion des Pharynx mehr 
als Curiosum, denn als berechtigte und streng indicirte Operation. Frei¬ 
lich munterten auch die Resultate früherer Zeit nicht zur häufigen 
Wiederholung der Operation auf. Erst als von Langenbeck auf dem 
8. Chirurgencongress zu Berlin die Exstirpation des Pharynx zur Sprache 
brachte, und der Hoffnung Ausdruck gab, es werde den gemeinsamen 
Bemühungen gelingen, die in ihrer Ausführung vollkommen sichere, in 
ihren Folgen aber so gefährliche Operation in die chirurgische Praxis 
einzufübren, — wurde derselben allgemeines !uleresse entgegengebracht. 

Ich brauche kaum zu erwähnen, dass nicht nur die Anregung von 
Langenbeck’s, sondern noch mehr die von ihm angegebenen Methoden 
der Pharyngotomie den wichtigsten Schritt zur technischen Ausbildung 
dieser Operation bedeuten; nicht minder jedoch haben die darauf fol¬ 
genden Mittheilungen von Billroth, Gussenbauer, König, Kocher 

u. A. die Sache gefördert. Glücklicher Weise fällt die technische Aus¬ 
bildung der Operation in die Zeit der Vervollkommnung der Nachbe¬ 
handlung bei allen Operationen in Schleimhauthöhlen, und auch die Pha¬ 
ryngotomie hat seil Einführung des Jodoforms aufgehört, eine in ihren 
Folgen ausserordentlich gefährliche Operation zu sein. Vor Kurzem hat 

v. Bergmann in einem in der Berliner medic. Gesellschaft gehaltenen 
Vorträge auf Grund eigener Erfahrungen den Werth der bisherigen Ope- 
ratioosmelhoden klar gelegt und damit die von Langenbeck begonnene 
Arbeit in erfolgreicher Weise fortgeführt. 

Indem ich mich auf den in dieser Zeitschrift') erschienenen Vor¬ 
trag v. Bergmann’s beziehe, kann ich hier die Aufzählung und Beschrei¬ 
bung der bisher geübten Methoden der Pharyngotomie füglich umgehen. 

Es ist klar, dass, wie bei anderen, die Pharyngotomie erheischen¬ 
den Geschwülsten, auch beim Tonsillarcarcinom der Ausgangspunkt der 
Neubildung auf die Wahl der Methode bestimmend wirkt, und wenn wir 
von diesem Gesichtspunkte aus die bisher bekannten Methoden über¬ 
blicken, so müssen wir ohne Zweifel den von Langenbeck’schen 
Schnitt mit Durchsägung des Unterkiefers als den einzig geeigneten Weg 
zur Exstirpation eines ausgedehnten Tonsillarcarcinoms ansehen. In der 
That haben nach dieser Methode u. A. schon A. Gensmer und v. Berg¬ 
mann operirt; ersterer stellte auf dem 8. Chirurgencongress den Pa¬ 
tienten vor, welchem vor damals 2 3 / 4 Jahren mit Hilfe der v. Langen¬ 
beck’schen Kielerdurchsägung ein ausgedehntes Tonsillarcarcinom exstir- 
pirt worden war. 

In meinem Falle habe ich mir den Weg zur seitlichen Pharynx¬ 
wand gleichfalls mittelst Durchsägung des Unterkiefers gebahnt, jedoch 
habe ich mich nicht auf die temporäre Durchlrennung desselben be¬ 
schränkt, sondern die vollständige Resection des Unterkiefer¬ 
astes der eigentlichen Operation voiaogeschickt; der äussere Schnitt ver¬ 
lief dabei wie der Gussenbauer’sche Pharyngotomieschnilt längs des 

*) Ueber Operationen am Schlundrohre. Deutsche medic. Wochensrbr. 

1883 No. 42 u. £. 

3 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







34 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 3 


vorderen Randes des Kopfniekers. Ich habe diesen Weg gewählt, nicht 
als ob das von Langenbeck’sche Verfahren nicht genügend Raum 
böte; andere, wie ich glaube, nicht unwesentliche Vortheile für die 
eigentliche Operation sowie die Nachbehandlung haben mich dazu be¬ 
stimmt. Bevor ich jedoch an die Begründung dieser Vortheile gehe, sei 
das Operationsverfahren im Anschlüsse an die Krankengeschichte ausführ¬ 
licher dargeslellt. 

Eine 65jährige Dame, Beamlenwitlwe aus Lemberg, Mutter von 7 
Kindern, hatte in ihrem Reben nie an schwereren Erkrankungen gelitten. 
Zu Beginn des Jahres 1882 fühlte sie beim Schlucken ein Hinderniss 
in der Gegend der linken Mandel. Erst zu Ende desselben Jahres wurde 
von einem Collegen eine auf die Rachenwand übergreifende Neubildung 
der Tonsille diagnoslicirt. Als mich die Dame im Mai 1883 consul- 
tirte, fand ich bei der sonst gesunden und ziemlich gut genährten Pa¬ 
tientin eine harte, zum Theil exulcerirte, bei Druck mässig schmerzhafte 
Geschwulst, deren Centrum genau der Lage der Tonsille entsprach, die 
sich aber auf den Gaumenbogen, einen kleinen Theil des Zungengrundes, 
ein Drittheil des weichen Gaumens und auf die umgebende seitliche und 
hintere Rachenwand erstreckte, so dass sie nach unten zu bis an die 
Basis des Kehldeckels, nach oben fast bis an das Rachendach reichte. 
Von aussen her liess sich unter dem Kieferwinkel eine Taubenei-grosse, 
harte, etwas bewegliche Lymphdrüse palpiren. Ausser der Erschwerung 
des Sehlingens und leichten Schmerzen klagte Patientin über keinerlei 
andere Beschwerden. 

Am 27. Mai führte ich die Operation in Lemberg unter gefälliger 
Assistenz der Herren Collegen Dr. Ziembicki und Wehr bei tiefer 
Chloroformnarcose aus. 7—8 cm langer Schnitt, vom Proc. mastoideus 
beginnend, längs des vorderen Randes des Kopfnickers bis an das grosse 
Zungenbeinhorn; schichtweise Durchtrennung der Weichtheile bis an den 
hinteren Rand des Unterkieferastes. Nun wurde mit dem Raspalorium 
das Periost von der inneren und äusseren Fläche des Kieferasles vom 
Kieferwinkel an möglichst weit nach oben zu losgehebelt; die Ansätze 
des M. pterygoideus int. und masseter wurden zum Theil mit der 
Scheere durchtrennt. 1'/, cm nach vorn vom Kieferwinkel wurde 
die Keltensäge ohne Verletzung der Mundschleimhaut um den 
Knochen herumgeführt, dieser in senkrechter Richtung durchtrennt und 
— nach Durchschnei düng der Temporalissehne — der Ast in üblicher 
Weise durch Torquiren enucleirt. Während nun ein Assistent einen 
starken Knochenhacken in die Sägefläche des Unterkiefers einselzte und 
diesen stark nach unten und vom abzog, hielt ein zweiter mittelst 
stumpfer Hacken die Wundspalle auseinander. Dem Grundsätze Kocher’s 
zufolge, das erkrankte Lymphgefässgebiet womöglich im Zusammenhang 
mit dem ursprünglichen Erkrankungsherd zu exslirpiren, wurde zunächst 
die Lymphdrüse am Kieferwinkel isolirt und exstirpirt. Ein von der 
Drüse in die Tiefe ziehender härtlicher Strang wies mir den Weg zur 
Neubildung. Nach Durchschneidung der M. stylohyoideus und biventer 
und sorgfältiger Unterbindung aller im Wege liegenden Gefässe wurde 
das vom Carcinom eingenommene Gewebe von aussen her vollkommen 
blosgelegt. Mit dem Finger die Grenzen des Erkrankten bestimmend, 
ging ich nun von hier aus mit dem Messer vorsichtig Schritt für Schritt 
weiter, während ich von Zeit zu Zeit auch von der Mundhöhle aus mit 
dem Finger Controlle üble. Auf diese Weise wurde die ganze Neubil¬ 
dung von aussen her bis auf die Schleimhaut lospräparirt, ohne dass 
die Mund- resp. Racbenhöhle eröffnet worden war. Schliesslich hing 
sie nur noch an der gesunden Schleimhaut der angrenzenden Theile des 
Pharynx, Gaumenbogens und Zungengrundes. Erst nachdem die Schleim¬ 
haut ringsherum durchschnitten worden, war die Rachenhöhle eröffnet, 
gleichzeitig aber auch die Operation beendigt. 

Das Ganze dauerte etwas über eine halbe Stunde; die Blu¬ 
tung war gering; in den Rachen waren höchstens einige Tropfen 
Blut geflossen. Nach vollendeter Operation wurde die ganze Wund¬ 
höhle mit 30 procentiger Jodoformgaze sorgfältig austamponirt. 

Das excidirte Stück war fast Hühnereigross und umfasste die seit¬ 
liche, sowie einen Theil der hinteren Rachenwand, den Gaumenbogen 
sammt einem Drittheil des weichen Gaumens und ein kleines Stück vom 
Zungengrund. Der primäre Tumor sowie die Drüse zeigten bei der 
mikroskopischen Untersuchung die Charaktere eines Carcinoms. 

Die Nachbehandlung führte College Dr. Wehr in Lemberg, in 
dessen Hause die Kranke bis zur vollendeten Heilung in Pflege blieb. 
Aus der freundlichen Mittheilung desselben entnehme ich über den Ver¬ 
lauf folgendes. 

ln den ersten Tagen war die Temperatur nur einmal unbedeutend 
erhöht, der Puls bis auf 100 beschleunigt. Da die Kranke nur mit 
Mühe schlingen kann, wird sie bis zum 11. Juni 4—5 Mal täglich 
mit der Sonde ernährt. Prophylaclisch wird während der ersten Tage 
Infusum ipecac. verabreicht. Nach jeder Nahrungseinnahme und auch 
sonst zu wiederholten Malen wird der im Mund und Rachen angesam¬ 
melte Schleim mittelst Wattelampons entfernt. Am 6. Tage lockern 


sich die Tampons und werden durch neue ersetzt. Am Tage darauf 
zeigte die Patientin Unruhe bei sonstiger Euphorie. Da dieser Zustand 
auch am nächsten Tage andauert und Jodoformintoxication befürchtet 
wird, ersetzt Dr. Wehr die 30procentige Jodoformgaze durch 10 Proc. 
Am 7. Juni dritter Verbandwechsel. Am 13. Juni granulirt die ganze 
Wunde rein; es werden die äussern Wundränder 1 cm breit angefrisclit 
und vernäht. Am 20. Juni ist die äussere Wunde complet verheilt; 
am 21. verlässt die Kranke die Wohnung Dr. Wehr’s, nachdem sie 
schon seit einer Woche jegliche Nahrung selbst zu sich nimmt. Am 
2. Juli ist auch die Wunde im Rachen übernarbt. Die Bewegungen des 
Kiefers sind in fast normaler Breite möglich. 

Am 24. Juli d. J., also fast 6 Monate nach der Operation, habe 
ich die Kranke in Lemberg selbst wieder gesehen. Sie ist von blühen¬ 
dem Aussehen, vollkommen gesund, besser genährt, als vor der Operation, 
ohne Spur von Recidive. An Stelle der Operationswunde zeigt sich eine 
lineare, 7 cm lange Narbe, deren Umgebung merklich eingefallen ist; an 
Stelle des resecirten Knochens findet sich eine fast knorpelharte Gewebs— 
masse. Die Bewegungen des Unterkiefers vollkommen unbehindert; ebenso 
das Schlingen und Sprechen. Die Narbe im Rachen vollkommen glatt, 
unempfindlich; die Uvula nach links verzogen. 

Das in diesem Falle geübte Verfahren hat seine Vor- und Nach¬ 
theile. Ich will es nicht leugnen, dass die Resection des Kieferastes 
eine bleibende Verstümmelung hinterlässt, und dass die von Langen- 
beck’sche temporäre Kieferdurchsagung gewiss den idealeren Weg zur 
Blosslegung der Mandeln darstellt. Ich möchte jedoch glauben, dass mit 
Rücksicht auf die später zu erwähnenden Vörtheile der Verlust des einen 
Kieferasles bei Patienten mit einem so schweren Grundleiden keine so 
erhebliche Schädigung bedeutet. Allerdings bedingt das Fehlen dieses 
Knochenslückes eine wesentliche Störung der Bewegungen des Unter¬ 
kiefers; dass dadurch indessen weder die Ernährung noch die Sprache 
merklich beeinträchtigt wird, davon konnte ich mich bei meiner 65jähr. 
Patientin überzeugen. Mau bedenke übrigens, dass nicht seilen auch 
nach der temporären Durchsägung nach von Langenbeck trotz exacter 
Knochennaht theils in Folge von Dislocation, theils in Folge von Necrose 
der Sägeflächen eine Incongruenz der 2 Zahnreihen einlrilt und die 
Brauchbarkeit der Kiefer beeinträchtigt. Ferner berücksichtige man hier 
noch einen Umstand. Entsteht nach Exstirpation eines auf Gaumenbogen 
und Zungengrund übergreifenden Tumors ein grösserer Defect in diesen 
Theilen, und bleibt der ganze Unterkiefer erhallen, so kann die nach¬ 
trägliche Narbencontraction auch die Bewegungen des Unterkiefers be¬ 
hindern, während bei Fehlen des Astes die Narbe auf den Unterkiefer 
diesen störenden Einfluss nicht übt. 

Am slörendsten ist das Fehlen des Uoterkieferrandes vielleicht in 
kosmetischer Beziehung. Ich habe mich übrigens durch spätere Ver¬ 
suche an der Leiche überzeugt, dass man, ohne die Zugänglichkeit zur 
seitlichen Rachenwaud zu beeinträchtigen, noch 2—3 cm mehr vom Un¬ 
terkiefer erhallen kann, als es in meinem Falle geschehen ist. Es ge¬ 
nügt nämlich den Unterkieferast etwa 1 cm oberhalb des Kieferwinkels 
in querer Richtung zu durchsägen. Ist derselbe enucleirt, so lässt sich 
auch jetzt noch durch starkes Abziehen des Körpers, sowie durch Aus¬ 
einanderhallen der Wundränder genügend Raum gewinnen. Der Vor¬ 
theil dieser Ersparung ist nicht nur ein kosmetischer, sondern gewiss 
auch functioneller, indem die Ansätze des Masseter und Pterygoideus 
int. fast ganz erhalten bleiben. 

In einem künftigen Falle würde ich daher die Operation in fol¬ 
gender Weise ausführen; Längsschnitt, am Warzenforlsatz beginnend und 
schräg gegen das grosse Zungenbeinhorn verlaufend. Nach schichlweiser 
Durchlrennung der Weichtheile (zum Theil auch des Parotisgewebes) 
wird von hinten her, der Rand des Kieferastes blosgelegt (Schonung des 
N. facialis). Nun wird mit dem Raspatorium die Beinhaut von der 
Aussen- und Innenfläche des Kieferasles möglichst weil nach oben hin, 
nach unten dagegen bis an die Ansätze des Masseter und Pterygoideus 
abgelöst. Durchsägung des Kieferastes ’/a — 1 cm oberhalh des Winkels, 
Durchtrennung der Temporalissehne und Enucleation im Kiefergelenk. 
Nun wird der Unterkiefer durch einen in die Sägefläche eingesetzten 
Hacken stark nach unten und vorn abgezogen und durch zwei andere 
breite Hacken einerseits Masseter und Pterygoideus int., andererseits der 
Kopfnicker sammt dem in der Tiefe liegenden Biventer und Slylohyoi- 
deus auseinandergehalten. Der Grund der Wunde entspricht nun genau 
der Gegend der Tonsille, durchtrennt man von hier aus die seitliche 
Rachenwand, so schafft man sich einen directen Zugang zum Gaumen- 
hogen, zum Zungengrund und zur hinteren Rachenwand bis hinauf gegen 
den Nasenrachenraum. Durchtrennt man noch den M. biventer, so kann 
man bis an den Kehlkopfeingang gelangen. 

Was nun die Vortheile dieses Verfahrens betrifft, so sehe ich sie 
hauptsächlich in der freien und leichten Blosslegung der seitlichen 
Pharynxwand von aussen her, sowie in der Möglichkeit die Ope¬ 
ration fast bis ans Ende extra cavum oris et pharyngis auszufüh- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





17. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


35 


ren, während man nach dem v. Langenbeck’schen Verfahren von in¬ 
nen her operirt. Indem man, wie im vorliegenden Falle, die Geschwulst 
zuerst von aussen her vollständig lospräparirt und die Umschneidung der 
Schleimhaut erst als Schlussakt folgen lässt, kann man die ganze Ope¬ 
ration in grösster Ruhe bei tiefer Cliloroformnarcose ausführen, die Blu¬ 
tung auf das sorgfältigste stillen, die Grenzen des Erkrankten sicher 
beurtheilen und die Verletzung grösserer Gefässe und Nerven mit Leich¬ 
tigkeit vermeiden. Da fast gar kein Blut in den Pharynx fliesst, so 
ist auch die präventive Tracheotomie und Tamponade der Trachea über¬ 
flüssig — gewiss nicht der geringste Vortheil des Verfahrens. Endlich 
ist auch für die Nachbehandlung die Erhaltung einer freien Communi- 
cation der Wundfläche im Rachen mit der äusseren Wunde von wesent¬ 
lichem Vortheil; sie ermöglicht eine vollständige Tamponade der ganzen 
Wnndhöhle mit Jodoforragaze und damit auch den aseptischen Verlauf 
der Rachen wunde, ohne Zweifel das beste Prophylacticum gegen die 
Schluckpneumonie. Der Nachtheil der später nöthig werdenden Wieder¬ 
vereinigung der äusseren Wunde kann mit Rücksicht auf diesen Vortheil 
kaum ernstlich in Betracht kommen. 

Sollte die Erfahrung bestätigen, dass auf diesem Wege die Opera¬ 
tion von Geschwülsten in der Tonsillargegend nicht nur an Gefährlich¬ 
keit verlieren, sondern auch in Bezug auf die Ausrottung der erkrank¬ 
ten Gewebe an Sicherheit gewinnen würde, so wäre damit gewiss der 
Nachtheil der Exstirpation des Kieferasles reichlich aufgewogen. 

HL Entgegnung auf das Referat des Herrn 
Friedländer über die Mikrokokken der acuten 
Osteomyelitis. 

Von 

Dr. Becker. 

Herr C. Friedländer referirt in der Beilage des 23. Heftes seiner 
„Fortschritte der Medicin“ über die vorläufige Mittheilung, welche der 
Herr Direclor des Kaiserlichen Gesundheitsamtes in Bezug auf meine Ar¬ 
beiten über den Mikrokokkus der Osteomyelitis iu der Deutschen medi- 
cinischen Wochenschrift zur Veröffentlichung gebracht hat, und stellt in 
diesem Referate die Ansicht auf, dass es mir nicht gelungen sei, einen 
der acuten Osteomyelitis analogen Process bei Thieren zu erzeugen. 
Eine Begründung dieser Ansicht giebt Herr Friedländer nicht. Es 
sei mir daher gestattet, Herrn Friedländer darauf aufmerksam zu 
machen, dass die von mir rein gezüchteten und verimpften Mikrokokken 
von pathologischen Producten herrührten, welche ich aus den afflcirten 
Stellen an Osteomyelitis leidender Menschen entnommen hatte, und dass 
ich diese Culturen auf gesunde Thiere verimpfte und damil bei diesen 
Thieren, nachdem die übrigen Bedingungen dafür hergestellt waren, that- 
sächlich einen Krankheitsprocess hervorgerufen habe, welcher der Lehre 
der pathologischen Anatomie nach als acute Osteomyelitis bezeichnet und 
sowohl bei Menschen, als, wenn auch seltener, bei Thieren beobachtet 
wird. Der in der erwähnten vorläufigen Mittheilung gegebene Seclions- 
berichl stimmt, wenn er auch dem vorläufigen Zwecke entsprechend 
weniger eingehend gehalten ist, genau zu dem pathologisch-anatomischen 
Bilde der acuten Osteomyelitis und ist, wie die berichteten Control¬ 
versuche und die aus dem gewonnenen Materiale abermals gezogenen 
Mikrokokken beweisen, zweifellos durch die Ueberlragung dieser Mikro¬ 
kokken hervorgerufen worden. Herr Friedländer hat meine Ueber- 
zengung, dass es mir gelungen ist, durch mein Verfahren einen der 
Osteomyelitis analogen Process bei Thieren hervorzurufen, durch seine 
Behauptung nicht erschüttert. Ich muss denselben daher bitten, mir 
die Gründe, welche ihn zu seinem abfälligen Ausspruche geführt haben, 
offen darzulegen, namentlich aber — er ist Ja competent darin — mir 
zu sagen, wie er vom Standpunkte seines Wissens aus die von mir ge¬ 
gebenen Sectionsbefunde deuten würde. 

Herr Friedländer bringt in seinem Referate ferner eine Bestäti¬ 
gung der in der vorläufigen Mittheilung des Herrn Directors des Ge¬ 
sundheitsamtes berichteten Tbatsachen unter einer Form, welche geeig¬ 
net ist, die Priorität meiner Arbeiten über Reinzüchtung des Mikro- 
kokktts der Osteomyelitis in Frage zu stellen. Herr Friedländer 
bringt, — ob dazu berufen oder nicht, darüber wird eine Klarheit 
nicht gegeben — den Namen des Herrn Director Dr. Hahn mit dieser 
Priorilätsfrage in Verbindung, indem er sagt, dass er schon längere Zeit 
vor dem Erscheinen der vorläufigen Mitlheilung des Herrn Directors des 
Gesundheitsamtes, durch die Güte des Herrn Director Dr. Hahn mit den 
von mir gezüchteten Mikrokokken ganz identische Gebilde zn sehen Ge¬ 
legenheit gehabt habe. Ich kann darauf erwidern, dass ich mich mit 
der vorliegenden Frage schon seit dem Monat November 1882 beschäf¬ 
tigt und dem Herrn Director Dr. Hahn bei Gelegenheit eines dem Herrn 
Geheimen Rath Dr. Koch von ihm abgestatteten Besuches im Frühling 
vorigen Jahres den in Rede stehenden Mikroorganismus in einer Reinkul¬ 
tur und in einem mikroskopischen Präparate vorgeführt habe. Herr 


Hahn hat mir damals nicht gesagt, dass er selbst diesen Mikrokokkus 
schon beobachtet habe. Präparate dieses Mikroorganismus sind dann seit 
dem Beginne der Hygiene-Ausstellung im Pavillon des Gesundheitsamtes 
zu Jedermanns Ansicht und Information ansgestellt gewesen. 

In der Publication war gesagt, dass von Injectionen in die Blut¬ 
bahnen bei Meerschweinchen und Mäusen wegen der Schwierigkeiten 
derselben Abstand genommen wurde. Herr Fried länder glaubt hier 
einen „Lapsus calami u annehmen zu müssen. Ein solcher liegt jedoch 
nicht vor. Die Injection in die Blutbahnen macht bei Meerschweinchen 
in der That Schwierigkeiten, wie Herr Friedländer sich durch einen 
Versuch leicht überzeugen kann: je kleiner das Thier, um so enger und 
dünnwandiger die Gefässe, uin so schwieriger die Injection. Ausführbar 
ist sie sehr wohl, nur erfordert sie erheblich mehr Zeit und Mühe als 
die iDjection in die Ohrvene eines Kaninchens. Deshalb wurde von der 
Injection bei Meerschweinchen Abstand genommen. 

Zum Schluss danke ich Herrn Friedländer für den freundlichen 
Hinweis auf das Vo 1kmann sehe Postulat, dass bei Versuchen der ex¬ 
perimentellen Erzeugung dieser Krankheit durch Organismen in erster 
Linie wachsende Thiere zu benutzen seien. Der Volkmann’sche Satz 
war mir nicht unbekannt, es sind daher bei den Versuchen jüngere 
Thiere berücksichtigt worden. Auffallende Differenzen in dem Verhalten 
von jungen und alten Kaninchen habe ich aber bisher noch nicht be¬ 
obachtet. Im übrigen ist es ja Thatsache, dass die Osteomyelitis bei 
Füllen viel häufiger beobachtet wird, als bei erwachsenen Pferden. 

IV. Referat über den Artikel Vagusneurosen von 
Dr. L. Edinger in A. Eulenburg’s Real-Ency- 
clopädie der gesammten Heilkunde, sowie Mit- 
theilung über einen Fall von completer intermit- 
tirender Vaguslähmung 

von 

0. Rosenfcacli. 

Die Vagusneurosen haben bislang bei uns noch keine monogra¬ 
phische Bearbeitung erhalten und auch die im Auslände (Letulle, 
Habershon) erschienenen Bearbeitungen dieses interessanten Capilels, 
können in keiner Weise als einigermaassen vollständige und kritische 
Darstellungen angesehen werden. Der neueste Bearbeiter, Edinger, 
verhehlt sich keineswegs die Schwierigkeiten, welche sich einer umfassen¬ 
den Beschreibung der Pathologie des 9. Nerven entgegenstellen. Der 
Nerv ist so complicirt zusammengesetzt, in ihm verlaufen Fasern von 
so verschiedenem physiologischem Charakter, dass die Symptome bei der 
Erkrankung auch recht verschiedenfache sein müssen. So verschieden¬ 
fache, dass es nicht möglich ist, ein einziges im wesentlichen immer 
gleiches Krankheitsbild aufzustellen, dass es vielmehr nöthig wird, an der 
Hand der vorliegenden Casuistik Einzelbilder zu zeichnen, Bilder, welche 
der Erkrankung einzelner und solche, welche derjenigen mehrerer Faser- 
sysleme entsprechen. 

Die Symptome der Vaguserkrankungen sind noch so wenig bekannt, 
dass, wie Verf. bemerkt, man sich entschieden darauf beschränken sollte, 
nur diejenigen Krankheitsbilder unter sie zu zählen, welche zweifelsohne 
wesentlich durch Betheiligung des Nerven entstehen. Man hat vielfach 
als Vagusneurosen alle möglichen Symptome beschrieben, die man nicht 
genügend auf andere Weise deuten konnte und für die man nach Thier¬ 
experimenten den Vagus glaubte zur Erklärung heranziehen zu dürfen. 
Wir wissen aber durchaus nicht, wie weit wir uns gerade hier auf das 
Experiment am Thiere verlassen können, denn noch war bislang nicht 
untersucht, welche der bei Hunden etc. bekannten Fasern wir im Vagus 
des Menschen annehmen dürfen. Der Verf. hat sich bemüht zum ersten 
Mal aus den Daten, die die Pathologie an die Hand giebt, aus Experi¬ 
menten am Menschen (absichtliche Compression, Verletzungen) und an 
der Hand der anatomischen Befunde die physiologischen Functionen 
des Vagus beim Menschen zu eruiren. Er gelangt zu folgenden 
Resultaten: Im Stamme des Vagus beim Menschen verlaufen 1) Fasern, 
die als herzregulatorische zusammengefasst werden können, Fasern, welche 
nur zum geringen Theil (oder gar nicht) vom Accessorius stammen, 
meist dem Vagus primär angehören, 2) vasomotorische Bahnen (beim 
Menschen nicht ganz sicher), 3) rein sensible Fasern, 4) motorische 
Fasern, wahrscheinlich alle aus dem Accessorius, 5) Fasern, die zur 
Regulirung der Alhmung in Beziehung stehen: die physiologischen Be¬ 
ziehungen des Vagus zum Magen, zum Darm, zur Milz und der Blase 
sind beim Menschen in keiner Weise sicher gestellt. Die Begründung 
dieser einzelnen Punkte ist im Original einzusehen. 

Das folgende Kapitel: „Allgemein Pathologisches und Aeliologisches 
über die Affeclionen des Vagus bringt nichts wesentlich Neues. Es behan¬ 
delt die toxischen und die diphtheritischen Lähmungen, desgleichen die 
anatomischen Verhältnisse, welche zu Drucklähmung führen, die Ver¬ 
letzungen des Vagus und die sogenannten „function eilen“ Neurosen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





36 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 3 


Die Darstellung der pathologischen Symptomatologie zerfällt in zwei 
grössere Unterabtheilungen, in die Symptomatologie bei Erkran¬ 
kung einzelner Fasergattungen und in die Symptomatologie 
bei Erkrankungen des Gesammlvagus oder mehrerer Faser- 
gatlungen auf einmal. Die in früheren Arbeiten wiederholt ver¬ 
suchte Einlheilung der Vagusneurosen in Reizungs- und Lähmungszustände 
erscheint Edinger bei dem jetzigen Stand unserer Kenntnisse für den 
Vagus noch nicht durchführbar; die neue hier eingeführte Einlheilung 
entspricht besser dem Zweck, Klarheit in die mannigfachen als Vagus¬ 
neurosen geschilderten Krankheitsbilder zu bringen. 

In der ersten Unterabteilung werden geschildert 

1. Die Störungen der sensiblen Fasern; Anästhesien und Parästhe- 
sien im Kehlkopfe und Schlunde, Hyperästhesien und Neuralgien daselbst 
und in den sensiblen Fasern des Herzplexus. 

2. Die Störungen der herzregulatorischen Fasern (rein nervöse 
Arythmie, Tachycardie etc.) 

3. Die Störungen der respiratorischen Fasern (Lungenblähung). 

4. Die Störungen der molor. Fasern (nicht genauer besprochen, 
da die betreffenden Symptome (Stimmbandlähmungen etc.) an anderen 
Stellen der Encyklopädie geschildert wurden). 

Die zweite Unterabtheilung bespricht zunächst die centralen 
Vagusaffectionen, wie sie im Gefolge von Gehirn- und Rückenmark¬ 
leiden auflreten und alle Faserarten des Nerven betreffen können. 

Unter die peripheren Erkrankungen wird einstweilen zunächst 
die Lähmung durch Diphtherie gerechnet, namentlich deshalb, weil P. 
Meyer, Schech u. A. Zerfall der Fasern im peripheren Stamm nach 
Diphtherie gesehen haben. Einer der bestbeschriebenen Fälle von diph- 
theritischer Vagusaffeclion, der Guttmann’sche Fall, dient als Paradigma. 
An die diphlberitischen Neurosen reihen sich aus rein äusserem Grunde die 
Formen allgemeiner Vaguserkrankung, bei denen die directe locale 
Läsion nicht immer aufzufinden ist, und von denen einige auf peripherer Rei¬ 
zung beruhen, andere wohl oft als Reflexneurosen aufzufassen sind. Es han¬ 
delt sich um Kranke die anfallsweise an enormem Herzklopfen, meist mit 
Lungenblähung vergesellschaftet (Riegel u. A.) leiden, bei denen zuweilen 
im Anfall die Stimme plötzlich versagt, abnorme Sensationen in den 
Ohren, der Brust, dem Epigaslrium etc. auflreten, kurz lauter Symptome 
sich zeigen, die wir auf den Vagus beziehen dürfen. Eine Anzahl dahin 
gehöriger Krankengeschichten wird mitgetheilt. Es folgt die Besprechung 
der zweifellos peripheren Vagusaffectionen, der Fälle, wo der 
Nerv an der Hirnbasis oder in seinem langen Verlaufe durch Druck zur 
Erkrankung gebracht wird, dann der Symptome, welche man bei Trau¬ 
men des Nerven beobachtet hat, (Dyspnoe Herzbeschleunigung u. A.). 
Manchmal verlaufen übrigens einseitige Trennungen des Nerven ohne 
Symptom. 

Es würde zu weit führen, hier auf diese verschiedenen Krank¬ 
heitsbilder näher einzugehen. Verf. kommt schliesslich zu dem dia¬ 
gnostischen Satze: Ueberall, wo allmälig oder plötzlich sich 
eine ungewöhnlich hohe Pulsfrequenz an falls weise oder 
dauernd ausbildet, die man durch die Temperaturverhält¬ 
nisse oder den anatomischen Zustand der Kreislauforgane 
in keiner Weise erklären kann, ist man berechtigt, an Vagus¬ 
erkrankung zu denken. Die Vermuthung wird sicherer, 
wenn gleichzeitig Stimmbandlähmung auftritt, sie wird noch 
gesicherter, wenn es gelingt, auch Symptome von Seiten 
der Lungenfasern des Vagus, namentlich acute Lungen¬ 
blähung nachzuweisen. Anfälle von acuter Dyspnoe, von 
Erbrechen, können die'Diagnose unterstützen. Isolirt haben 
sie noch weniger diagnostischen Werth als jedes der an¬ 
deren Symptome einzeln genommen. Von etwas grösserer Dignität 
ist es für die Diagnose, wenn es nicht gelingt, durch Digitalis die 
Pubbeschleunigung irgendwie zu beeinflussen. Das lässt, zusammen¬ 
gehalten mit einem anderen Vaguslähmungssyroplom, eine Unterbrechung 
in der Nervenleitung wahrscheinlich erscheinen. (Vergl. das von uns 
unten bezüglich der diagnostischen Bedeutung der elektrischen Unter¬ 
suchung Bemerkte. Ref.) 

Verf. warnt an mehreren Stellen der Schrift davor, leichthin „Va¬ 
gusneurose“ zu diagnosliciren und befleissigt sich in der angezogenen 
Literatur ebenfalls aus der reichen Vagusliteratur das Unsichere, rein 
Hypothetische auszuscheiden. 

In einem Anhang erfährt der vom Referenten geschilderte und als 
Vagusneurose gedeutete Symptomencomplex (s. d. Wochenschrift 1879, 
No. 42 u. 43) eine eingehendere Darlegung. Verf. meint, dass es sich 
um ein complexes Leiden handele, in dem aber Vagussymptome eine so 
hervorragende Rolle spielen, dass er entgegen dem sonst eingehaltenen 
Princip, das Krankheilsbild aufnehmen zu müssen geglaubt habe. 

Das Studium der vorliegenden Arbeit, die sowohl bezüglich der 
übersichtlichen Verwerthung des reichen Materials als der Kritik der in 
der Literatur vorhandenen, bisweilen etwas complicirten, Beobachtungen 


Digitized by Google 


die höchste Anerkennung verdient, können wir allen Fachgenossen um 
so mehr empfehlen, als ja eine Darstellung der Vagusneurosen natur— 
gemäss geeignet ist, auf eine Reihe von Vorgängen in den wichtigsten 
Organen ein helles Licht zu werfen. — 

Schliesslich mag es dem Ref. gestattet sein, pro domo zu be¬ 
merken, dass eine Mittheilung von ihm über centrale Vaguslähmung in 
No. 12 des Jahrganges 1882 dieser Wochenschrift, welche durch einen 
wohl ab Unicum dastehenden Fall von centraler Vagusparalyse eine Reihe 
einschlägiger Verhältnisse klar illuslrirt, von dem Verfasser, dessen Lite— 
raturverzeichniss sonst eine vollständige Zusammenstellung aller Arbeiten 
bis Ende 1882 enthält, leider übersehen worden ist. — 

[Gleichzeitig möchte Ref. hier von einem anderen Falle von com— 
pleter intermitlirender Vaguslähmung, dessen ausführliche Darstellung 
später erfolgen wird, Mitlheilung machen. Es handelt sich um einen 
seit längerer Zeit an einer schweren Herzmuskelerkrankung leidenden 
Arbeiter, bei welchem für gewöhnlich ausser einer geringen Puls— 
arythmie keine bemerkenswerlhen Erscheinungen von Seilen des Gefiss— 
systems Vorlagen, bei welchem aber von Zeit zu Zeit ohne besondere 
Veranlassung ganz plötzlich eine Pulsbeschleunigung auftrat, die in ein¬ 
zelnen Anfällen die Zahl von 200 Puben in der Minute erreichte oder 
sogar überschritt. Während eines solchen Anfalls waren die Zeichen 
starker Dyspnoe vorhanden, und der Kranke collabirte in massigem 
Grade, bis nach einigen Mfuulen ebenso plötzlich, nach hochgradiger 
Verlangsamung des Pulses — die Pulsfrequenz sank bis auf 40 Schläge 
— und hochgradiger Arythmie die normale Pulszahl von einigen 70 
bis 80 Schlägen erreicht wurde, worauf der Kranke sich subjectiv ganz 
wohl, nur etwas erschöpft, fühlte. Derartige Anfälle wiederholten sich 
bisweilen mehrfach an einem Tage. — Während wir in unserem frü¬ 
heren Falle eiue centrale Vaguslähmung vor uns hatten, glauben wir es 
hier mit einer Lähmung der peripheren Vagusendigungen (im 
Herzen) zu thun zu haben, da eine manifeste Herzmuskelerkrankung 
vorlag, und da keinerlei Gehirnerscheinungeu vorhanden waren, welche 
auf eine Betheiligung centraler Apparate hätten schliessen lassen. Eine 
solche totale Lähmung ist ja wohl ab der höchste Grad der bei Herz¬ 
muskelerkrankungen auch sonst zu beobachtenden Innervationsstörungen, 
die sich in den kleineren und schnelleren Herzconlraclionen und der 
Unregelmässigkeit des Pulses zu erkennen geben, zu betrachten. 

Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch hier darauf hinweisen, 
dass wir in der Eleklricilät ein gutes Mittel hesilzen, um die 
centralen von den peripheren Vaguslähmungen zu unter¬ 
scheiden und wir haben schon in unserer früheren Abhandlung die 
Thatsache mitgetheilt, dass es uns in unserem Falle von centraler Vagus¬ 
lähmung gelang, durch Application eines starken Inductionsstromes auf 
den Vagusslamra am Habe eine bedeutende Herabsetzung der Pulsfre¬ 
quenz zu erzielen. 

Bei Lähmung der Endapparale darf natürlich gar kein Effect der 
elektrischen Reizung zu constatiren sein, ebenso in den Fällen peri¬ 
pherer Paralyse (Stamralähmung) bei Application der Eleclroden ober¬ 
halb (central) der gelähmten Partie der Nerven.] 

V, Neuere Schriften über Ophthalmologie. 

, Zeitschrift für vergleichende Augenheilkunde. Unter Mit¬ 
wirkung von Prof. Dr. Bollinger, Prof. Dr. L. Franck, Geh.-Ralh 
R. Leuckart u. A. herausgegeben von Prof. Dr. R. Berlin in Stutt¬ 
gart und Doc. Dr. 0. Eversbusch in München. II. Jahrgang 1883. 
Mit 15 Abbildungen im Text und 1 Tafel. Leipzig, F. C. W. Vogel 
IV und 160 S., gr. 8°. — Ref. Hauplmaun-Kassel. 

In Nummer 26 des Jahrganges 1882 dieser Wochenschrift wur¬ 
den Zweck und Ziel obiger Zeitschrift bei ihrem erstmaligen Erscheinen 
schon näher hervorgehoben. Der vorliegende II. Jahrgang (derselbe 
bildet das 5. und 6. Heft des IX. Bandes der „Deutschen Zeitschrift für 
Thiermedicin und vergleichende Pathologie“, Redaction Franck und Bol¬ 
linger) bietet wiederum eine Reihe exacter Studien aus dem Gebiete 
der Veterinärophthalmologie. Bei einer in dieser Weise fortschreiten¬ 
den Arbeit darf man gewiss die Hoflnung der Herausgeber theilen, dass, 
wie es bereits bei der vergleichenden Sprachkunde und bei der uns 
näher liegenden vergleichenden Anatomie der Fall, auch das verglei¬ 
chende klinische Studium der Augenheilkunde dermaleinst schätzbare 
Früchte tragen werde. 

Da von einem näheren Eingehen auf den Inhalt dieses II. Jahrgan¬ 
ges an dieser Stelle abgesehen werden muss, so möge eine Angabe der 
einzelnen Arbeiten genügen. Dem physiologisch - anatomischen 
Gebiete gehören an: Dr. P. Moennich-Rostock, „Ueber den physi¬ 
kalisch-optischen Bau des Rindsauges“; Prosect. Th. Kitt, „Zur Ana¬ 
tomie und Physiologie der Thränenwege des Pferdes und des Rindes“; 
Repetil. 0. Koschel - Berlin, „Ueber Form-, Lage- und Grössenver- 
hällnisse der Orbita, des Bulbus und der Kryslalllinse unserer Haus- 
thiere“; Dr. G. Mayerhausen-München, „Ungewöhnlich langes Per- 


Original fro-m 

_'ERSIITY OF MICHIG AN 





17. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


37 


sisliren der Tunica vasculosa lentis bei Kaninchen. u — Die casuistisch- 
klinischen Miltheilungen von Prof. Dr. Bayer-Wien, Dr. H. Schin- 
delka-Wien, Prof. Dr. R. Berlin-Stuttgart und Assist. W. Schiampp- 
Giessen beziehen sich in 9 Fällen auf Beobachtungen an Pferden, in je 
einem auf solche an Hund und Taube, und bringen namentlich sehr in¬ 
teressante ophthalmoskopische Befunde. 

Unter den Besprechungen und Referaten (30 Nummern) findet 
Beckers grosse Arbeit „Zur Anatomie der gesunden und kranken Linse 44 
durch Doc. Dr. 0. Eversbu sch-München eine der Bedeutung dieses 
Werkes entsprechend umfangreiche Würdigung (pag. 131 —150). 

Die Anomalien der Refraction und Accomodation von Dr. 
L. Königstein. Wien 1883. W. Braumüller, Ref. Horstmann- 
Berlin. 

Das Buch enthält die in den practischen Cursen des Verfassers ge¬ 
haltenen Vorlesungen über die Refraclions- und Accomodationsanomalien. 
Dasselbe hat den Zweck, Studenten wie Aerzle in das Studium der¬ 
selben einzuführen und deren Verständnis zu erleichtern. 

Die Pfropfung von Haut und Schleimhaut von Dr. E. Bock. 
W T ien 1884. W. Braumüller. Ref. Horstmann-Berlin. 

Die Arbeit enthält, ausser allem bisher über Pfropfung von Haut 
und Schleimhaut Bekanntem, die Erfahrungen, welche von Stell wag 
in Beziehung auf die Transplantation stielloser Haut- und Schleimhaut¬ 
lappen gemacht worden sind. Derselbe wandte diese Methode in allen 
den Fällen an, wo es galt, Substanzverluste an den Adnexen des Au¬ 
ges zu decken oder Deformitäten zu heilen, sobald die einfache Lappen¬ 
verschiebung nicht ausreichte; so nach Exstirpationen von Neubildun¬ 
gen der Lider, vor Allem Ectropium cicatriceum, bei Verbildungen der 
Bindehaut (Symblepharon) und starken Narben derselben. 

Bei der Transplantation von Hautslücken wurden dieselben in der 
Regel dem linken Oberarm desselben Individuums entnommen. Das Haut¬ 
stück muss in Rechnung auf die nach der Excision ein tretende Schrum¬ 
pfung um ein gutes Drittel grösser sein, als der zu deckende Defect, 
ausserdem darf von subcutanem Gewebe möglichst wenig mitgenommen 
werden. Nach der Excision des zu transplanlirenden Lappens und der 
Enlferuung etwaiger Reste von Fett- und subcutanem Bindegewebe, wird 
derselbe mit einer scharfen Scheere in kleine Stückchen zerschnitten, 
deren Grösse, Zahl und Form sich nach der Grösse und Form des zu 
deckenden Defecles richtet. Derartige kleine Hautslückchen können je¬ 
derzeit besser adaptirt werden und schmiegen sich besser der Form des 
SutaUuzverlustes an, als ein einzelner grosser Lappen. Auch muss be¬ 
rücksichtigt werden, dass eine nur an einer Stelle des grossen Lappens 
eintreteode Morlificiruog auf den ganzen Lappen einen schädlichen Ein¬ 
fluss haben kann, während bei kleinen Stückchen sich der Process viel 
leichter begrenzt. 

Nachdem die kleinen Läppchen gehörig geordnet sind, wird der 
angefrischte Defect damit vollständig gepflastert, darauf über das Ope¬ 
rationsgebiet ein mit Schweinefett bestrichenes Staniolslück gelegt, wel¬ 
ches jenes nach allen Richtungen um 2 cm überragt. Ein Verband, 
welcher 3 Tage lang liegen bleibt, befestigt das Ganze. 

Zur Deckung der Schleimhautdefecte eignet sich am besten die 
Schleimhaut der Vagina, älterer Personen, welche sich durch Festigkeit 
auszeichnel. Eine Pflasterung ist hier nicht möglich, das Schleimhaut¬ 
stück muss in tolo transplantirt werden, da durch die Reibung zwischen 
Lid und Auge sonst die kleinen Stücke sehr bald aus dem Bindehaut¬ 
sack verdrängt würden. Aus demselben Grunde ist eine Fixation des 
Lappens durch Suluren an den Lidern erforderlich. — Krankengeschich¬ 
ten. — 

Die Hygiene des Auges in den Schulen. Von Prof. H. Cohn. 
Leipzig u. Wien 1883. Urban u. Schwarzenberg. Ref. Horstmann- 
Berlin. 

Die vorliegende Schrift ist eine Umarbeitung und Erweiterung 
eines Aufsatzes des Verfassers über Schulkinder-Augen, welchen er 1882 
in Eulenburg’s Real - Encyclopädie der gesammlen Heilkunde ver¬ 
öffentlichte. 

Nachdem Verfasser in den ersten 7 Kapiteln, welche für Leser be¬ 
stimmt sind, die dem ärztlichen Stande nicht angehören, eine kurze 
Schilderung der Anatomie, Physiologie und Pathologie des Auges gegeben 
hat, bespricht er die Refractionsverhällnisse der Schulkinderaugen mit 
Berücksichtigung der bis jetzt gemachten statistischen Miltheilungen, nach 
welchen in der ganzen civilisirten Welt die Zahl der Kurzsichtigen mit 
den sich steigernden Anforderungen der Schule und der Höhe der Klassen 
zugenommen hat. Die Frage der Erblichkeit der Myopie* ist noch eine 
offene, die Vererbung der Disposition hierzu aber sehr wahrscheinlich. 
Io vielen Fällen tritt Kurzsichtigkeit auf, wo sich hereditäre Momente 
nicht nach weisen lassen. Vor Allem trägt schlechte Körperhaltung, un¬ 
genügende Beleuchtung der Schulzimmer, schiefe Handschrift, unklarer, 
zu kleiner Bücherdruck, die glänzenden Tafeln u. s. w. zur Entwicklung 


der Myopie bei. Zunächst wäre auf eine passende Construction de$ 
Schulbänke und genügende Beleuchtung der Schulräume Rücksicht zu neh¬ 
men. — Bei künstlicher Beleuchtung verdient das elektrische Glühlicht 
den Vorzug. — Die steilere Schrift bedingt eine bessere Körperhaltung. 
Die Tafeln mit glänzendem Reflexe ersetze man durch weisse Kunststein¬ 
tafeln und prüfe die Bücher in Bezug auf ihren Druck und ihr Papier. 
Verfasser verlangt als Minimum der Buchstabengrösse 1,5 mm, als Dicke 
des Grundstrichs 0,25 mm, den Zwischenraum zwischen den einzelnen 
Zeilen und Worten 0,75 mm, die Läoge der Zeile betrage höchstens 
100 mm und enthalte nicht mehr als 60 Buchstaben. Das Tragen von 
Brillen ohne ärztliche Anordnung ist zu verwerfen. Nach längerer An¬ 
strengung der Augen gönne man denselben eine Erholungszeit. 

Die beiden letzten Kapitel enthalten die in Schulen auftretenden 
Bindehauterkrankungen und die Anforderungen, welche an einen guten 
Schularzt gestellt werden müssen. 


VI. Das Verhältniss der Medicinal-Beamten zu den prac¬ 
tischen Aerzten bedarf selbstverständlich im Interesse des ärztlichen 
Standes, und des öffentlichen Sanitätswesens überhaupt, einer ebenso sorg¬ 
samen als verständnissvollen Pflege. Umsomehr bedauern wir Vorkomm¬ 
nisse wie die in Solingen zwischen dem dortigen Kreis-Physikus Herrn Dr. 
Wiesemes und Herrn Dr. Ke mp erd ick, einen durch seine practische, wesent¬ 
lich der Chirurgie zugewendete Thätigkeit sowie durch seine in verschie¬ 
denen Arbeiten, auch in dieser Wochenschrift, erwiesenen literarisch-wissen¬ 
schaftlichen Bestrebungen bekannten Arzt. 

Es ist für eine Zeitschrift wie die unserige der Entschluss nicht leicht, 
eine solche Erörterung ihren Lesern vorzuführen, die in derselben ge¬ 
wohnt sind, ein anderes Material zu finden. Indessen was soll man 
machen, wenn ein, seiner innersten Ueberzeugung nach, unschuldig an- 
geklagter College, vergebens dort, wo es eigentlich näher lag, sich seiner 
anzunehmen, angeklopft hat, oder wenn gegen eine hochgradige Schädigung 
berechtigter und zwar wesentlich allgemeiner Interessen, wie in dem Fall 
Röhrig-Creuznach, an competenteBter Stelle erfolglos Schutz gesucht wird? 

Indessen ist nunmehr für die deutsche medicinische Wochenschrift die 
Erörterung des Falles Wiesemes - Kemperdick beendigt. Das Material, 
welches von beiden Seiten beigebracht wurde, genügt unseres Erachtens, 
um ein abschliessendes Urtheil zu begründen; ein Mehreres kann aber von 
der Publicistik nicht verlangt werden. 

Wir wollen gewiss nicht einer allzu grossen Latitude das Wort reden, 
aber es will uns scheinen, und in dieser Beziehung können wir uns stützen 
auf die Ansicht der hervorragendsten Gerichtsärzte, dass man mit dem Vor¬ 
wurfe, ein Arzt habe fahrlässig gehandelt, recht vorsichtig sein sollte. 
Nur zu oft begründet er sich auf die in manchen Fällen subjectiv gerecht¬ 
fertigte Ueberzeugung, die Handlungsweise des Betreffenden sei eiue un¬ 
zweckmässige gewesen, und man vergisst, dass damit noch bei. Weitem.nicht 
die Thatsache einer Fahrlässigkeit gegeben ist, wobei wir noch beson¬ 
ders betonen wollen, dass in dem vorliegenden Falle uns in keiner Weise 
festgestellt zu sein scheint, dass, soweit Dr. Kemperdick betheiligt ist, 
eine unzweckmässige Behandlung s&ttgefunden hat. 

Sodann aber giebt der Fall Veranlassung wiederum auf die Gefährlich¬ 
keit des Vertriebes von stark wirkenden Arzneimitteln im Handverkauf resp. 
bei Droguisten, wenn auch der Regel nach in angemessenen Verdünnungen 
hinzuweisen. Nur zu leicht ist dabei ein Missbrauch möglich. Das Publicum 
selbst entwöhnt sich dadurch ausserdem des Respectes vor der Bedeutung 
solcher Mittel und es wird verführt, mit ihnen leichtfertig umzugehen. 

So unerquicklich also, wir wiederholen, derartige Debatten sind, 
der Fall Wiesemes - Kemperdick bietet Momente genug dar, um auch 
ihn zu einem lehrreichen zu machen. 


VII. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medioin. 

Sitzung am Montag den 7. Januar 1884 im Archilectenhause. 

Vorsitzender: Herr Fraentzel. 

Schriftführer: Herr Ewald. 

Herr Fraentzel theilt mit, dass die ersten Fragekarten betreffend 
die Sammelforschung über Tuberculose Anfang Februar zu¬ 
sammengestellt werden sollen und bittet, die ausgefüllten Karten an 
Herrn Wernich, Lankwitzstr. 13, einzusenden. Karlen gelangen er¬ 
forderlichen Falles zur Verlheilung durch Herrn S. Guttmann, Pots- 
daraerstr. 131. 

Herr Leyden theilt mit, dass zur Vorbereitung der Feier des 
25jährigen Jubiläums des I. Vorsitzenden, Herrn Frerichs, sich ein 
Comilö gebildet hat, welches an den Verein ein Schreiben gerichtet 
hat mit der Aufforderung zur Tbeilnahme. Auf Vorschlag des Herrn 
Leyden wird aus dem Verein ein Comitö, bestehend aus den Herren 
Ewald, Riess, G. Salomon, Becher, Klaatsch, Orthmann, 
S. Guttmann, Brieger und Goltdammer gewählt, welches dem 
Verein die Vorschläge machen wird, in welcher Weise sich derselbe an 
der Feier beiheiligt. 

Alsdann erhält zur Tagesordnung das Wort: 

Herr Becher: Ueber acute Amaurose bei Scharlach-Ne¬ 
phritis. 

M. H.! Ich bin mir wohl bewusst, wenn ich Ihnen über einen 
Fall von acuter Amaurose bei Scharlach-Nephritis berichte, dass ich. 


Digitized by 


Go«. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





38 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. a 


nichts wesentlich Neues bringe, indessen sind diese Fälle selten genug, 
und ich glaube, jeder Fall ist geeignet, einiges Licht auf das immerhin 
noch nicht ganz klare Capitel der Urämie zu werfen. 

M. H., eine jugendliche, kräftige Handarbeiterin, 16 Jahre alt, bis 
dahin immer gesund, erkrankte als älteste mit ihren fünf Geschwistern 
am 2. October v. J. an Scharlach. Bei ihr trat die Krankheit am hef¬ 
tigsten auf, und als sich am Ende der zweiten Woche eine Remission 
des Fiebers zeigte, wurde sie von einer Schulter-Gelenkentzündung be¬ 
fallen, die in einigen Tagen nach dem Gebrauch von Salicylsäure sich 
zurückbildete. 

Am 27. October wurde ich wieder gerufen. Tags zuvor war mit 
Erbrechen erneutes Fieber aufgelreten. Die Kranke fieberte heftig, zeigte 
Oedeme an den Füssen und im Gesicht. Der Urin enthielt enorme Men¬ 
gen Einweiss. Es wurde das bekannte diaphoretische Verfahren einge¬ 
leitet. Nach ca. acht Tagen war das Oedem im Schwinden begriffen, 
die Menge des Urins hatte sich verdoppelt, dagegen hatte der Procent¬ 
gehalt des Urins an Eiweiss um mehr als das Doppelte abgenommen. 
Am 4. Nov. klagte die Kranke vom Morgen ab über heftige Kopfschmer¬ 
zen, die sich im Hinterhaupt localisirt hatten und nach der Stirn aus¬ 
strahlten. Diese Schmerzen wurden im Laufe des Tages immer hefti¬ 
ger. Nachmittags sank die Kranke in einen Schlaf, und als sie um 
sechs Uhr erwachte, sah sie zu ihrem Schrecken, dass sie plötzlich blind 
geworden war. Sie konnte nicht allein Figuren nicht unterscheiden, sie 
vermochte selbst eine vor das Auge gehaltene Lichtflamme nicht zu er¬ 
kennen. Bald nach dem trat unaufhörliches Erbrechen ein und zwei 
Stunden nach dem Auftreten der Amaurose wurde die Kranke bewusst¬ 
los. Vier Stunden nachher sah ich die Kranke. Sie sass aufrecht im 
Belt und gab unarticulirte Töne von sich. Auf Fragen erfolgte keine 
Antwort. Wenn man ihr ein Wort vorsprach, selbst das complicirteste, 
so sprach sie es durchaus correct aus. Das Erbrechen dauerte fort, 
und kurze Zeit nachdem ich mich entfernt hatte, traten allgemeine klo¬ 
nische Krämpfe ein, die sich wiederholten, ln der Nacht zwischen 
zwei und drei Uhr verfiel Patientin in Schlaf. Am andern Morgen hatte 
sie das Bewusstsein wieder erlangt. Zu dieser Zeit war die Blindheit 
etwas geringer geworden, so dass die Kranke das Helle vom Dunklen 
unterscheiden konnte. Herr College Casper untersuchte sie zu dieser 
Zeit und constatirte einen völlig intacten intraoculären Befund. 

ln der Idee, es mit einem acuten Oedem des Gehirns zu thun zu 
haben, hatte ich mich bei der Behandlung darauf beschränkt, Hautreize 
appliciren zu lassen, und zwar wiederholenllich Sinapismen auf den 
Nacken und die Waden, ferner hatte ich eine einfache Saturation und 
ein Infus. Sennae verordnet und den reichlichen Genuss von kohlensäure¬ 
halligen Getränken. Am Abend desselben Tages war der Befund der 
gleiche; die Kranke hatte nur einen Lichtschein. Am Tage nachher 
vermochte sie die Umrisse der Hand zu erkennen. Ich führe noch an, 
dass, wie ich die Kranke zuerst sah, die Pupillen mittelgross waren 
und auf Lichteindruck vollständig reagirten. Die Pulsfrequenz betrug 
zu derselben Zeit 58 Schläge, der Puls war voll und gespannt. Die 
Kopfschmerzen und die Blindheit verloren sich nun in den nächsten acht 
Tagen langsam, der Art, dass etwa acht Tage nachher die Kranke wie¬ 
der normal sehen und kleine Schrift correct lesen konnte. Der Verlauf 
der Nephritis bot nichts Nennenswerthes; die Kranke genas. 

Das Interessante an dem berichteten Falle ist das Auftreten einer 
acuten Blindheit bei Nephritis scarlatinosa hei gleichzeitig intacten intra¬ 
oculären Verhältnissen und Erhaltung der Pupillarreaction. Nach Meynert 
kommt dieselbe der Art zu Stande, dass zwischen dem Oculomotorius- 
kern am Boden der Rautengrube und dem Theil des Tractus opticus, 
der durch das Corpus geniculatum mediale et Brachium conjunctivum 
anticum zu den Ganglien der Vierhügel verläuft, Faserverbindungen be¬ 
stehen. Die Uebertragung des Reizes vom Opticus auf den Oculomotorius 
wäre demnach in der Medulla oblongata zu suchen. Dieser Theil des 
Opticus war frei, da die Pupillen reagirten. Die Sehslörung war also 
zu suchen in dem Theil des Tractus opticus, der durch das Corpus ge- 
niculalum laterale in die Rindensubslanz des Hinterhauptlappens nach der 
Schläfe zu geht, wo nach Munk die Lichlperception stallfindet und 
dessen Störungen die sogenannte „Seelenblindheit“ hervorrufen. Welches 
war nun die Ursache dieser Störung? Die Antwort lautet: Urämie. Be¬ 
kanntlich versteht man unter Urämie einen ganz typischen Symptomencom- 
plex bei Nephritis, der sich charakterisirt durch Kopfschmerz, Erbrechen, 
stellenweise Blindheit, allgemeine klonische und tonische Krämpfe und 
Coma. Zur Deutung sind schon vor längerer Zeit zwei Theorien auf¬ 
gestellt, die man kurzweg die physikalische und die chemische nennt. 
Die erstere hat ihre Vertreter hauptsächlich in Owen, Rees und 
Traube gefunden und beruht in der Annahme, dass bei Nephritis durch 
den kolossalen Eiweissverlust des Harns das Blutserum verdünnt und zu 
Transsudationen geneigt wird. Steigert sich nun durch irgend einen 
Umstand die Verdünnung des Serums bei gleichzeitiger Spannung der 
Arterien, so tritt acutes Oedem des Gehirns ein, und der urämische 


Anfall ist da. Munk erzielte bei Thieren, die er nephrotomirl hatte, 
nach Unterbindung der Ureteren Urämie und fand das Gehirn ödemalös, 
wenn er in die Vena jugularis Wasser spritzte bei gleichzeitiger Unter¬ 
bindung der Carotis. — Wie diese Theorie durch den vorgelragenen 
Fall unterstützt wird, werde ich mir erlauben, später zu erörtern. Es 
ist auch gewiss, dass bei Nephritis acuta die Herzleistung vermehrt ist, 
schon aus dem Grunde, weil bei Nephritis chronica sich bald die ver¬ 
mehrte Leistung des Herzmuskels durch die Hypertrophie desselben phy¬ 
sikalisch nach weisen lässt. A priori hätte diese Theorie viel für sich, 
wenn nicht auch für die chemische Theorie gewichtige Gründe sprächen. 
Dieselbe nimmt an, dass bei Nephritis Retenlionsstoffe, wie Harnstoffe, 
Harnsäure, Creatin, Kalisalze u. s. w. im Blut zurückgehalten werden, 
und indem sie toxisch auf das Gehirn wirken, den urämischen Anfall 
auslösen. Es würde zu weit führen, von allen Versuchen die zur Be¬ 
gründung dieser Theorie gemacht sind, Rechenschaft abzulegen, ich will 
mich darauf beschränken, anzuführen, dass es nicht allein der Harnstoff" 
zu sein braucht. Dies geht aus den bekannten Versuchen von Zalesky 
hervor, der Vögel und Schlangen nephrotomirte bei gleichzeitiger Unter¬ 
bindung der Ureteren und immer Urämie erzielte, obwohl diese Thiere 
bekanntlich keinen Harnstoff secerniren. Es ist vielfach angenommen, 
dass kohlensaures Ammoniak, das aus dem Harnstoff entstehen sollte, 
die Ursache der Urämie wäre, aber weder ist es nachgewiesen, dass 
kohlensaures Ammoniak im Blut aus dem Harnstoff entsteht, oder über¬ 
haupt im Blut Urämischer vorhanden ist, ebensowenig ist dargethan. 
dass die Injection von Harnstoff in das Blut typisch urämische Anfälle 
auslöst. Uebrigens ist auch von Owen, Rees und Bright nachge- 
wiesen, dass im Blut und den Muskeln von Thieren reichlich Harnstoff 
enthalten sein kann, ohne dass Urämie vorhanden ist. Wahrscheinlich 
können also auch andere in Blut retinirte Stoffe toxisch wirken, diesel¬ 
ben werden nachzuweisen sein, und es wird von ihnen bewiesen wer¬ 
den müssen, dass sie allein in das Blut injicirt Urämie hervorrufen, wenn 
man sich allein auf die chemische Theorie stützen will. Sie wissen 
Alle, m. H., dass bei Nephritis interstilialis ungleich häufiger Urämie 
entsteht wie bei Nephritis parenchymatosa, und zwar, wie die Anhänger 
der chemischen Theorie angeben, darum, weil der spärlich gelassene 
Harn bei der parenchymatösen ungleich mehr Harnstoff enthalten soll 
wie der reichlich wässrige bei der interstitiellen Nephritis. Sie wissen 
Alle ferner, dass das geringe Vorhandensein von Oedemen leichter Urä¬ 
mie verursacht, deswegen, angeblich weil die hydropische Flüssigkeit, 
die viel mehr Retentionsstoffe enthalten soll wie das Blut, einen Theil 
derselben aus dem Kreislauf entfernt hält. 

Wenn man sich auf den Standpunkt der physikalischen Theorie 
stellt, könnte man den Umstand, dass bei Nephr. parenchymatosa Urämie 
selten auflrilt, daraus erklären, es kommt eben zu keinem acuten Oedem 
des Gehirns darum, weil die Oedeme bereits anders placirt sind. Aen- 
dern sich nun die Placirungsverhältnisse, wie dies beim Schwinden der 
Oedeme geschieht, so kommt es leicht zum Oedem des Gehirns und 
zum urämischen Anfall. Auffallend ist jedenfalls, dass bei Nephritis 
scarlatinosa fast nie im Anfang Urämie auflrilt, sondern immer, wenn 
die Oedeme im Schwinden begriffen sind — so auch in unserem Fall. 

Jedenfalls sind wir noch nicht in der Lage, die Lehre von dem 
acuten Oedem des Gehirns in die Rumpelkammer des Obsoleten zu 
werfen, und zwar um so weniger, weil gerade der Fall, den ich Ihnen 
vorgetragen habe, einige characteristische und prägnante Eigenlhümlich- 
keiten hat, die für das acute Hirnödem sprechen. Ich bitte die Sym- 
ptomenfolge zu beobachten: Zuerst ganz lokale, lang andauernde heftige 
Kopfschmerzen im Hinterhaupt, dann plötzliches Eintreten von Blindheit, 
dann Erbrechen, Bewusstlosigkeit, Krämpfe, ln umgekehrter Reihenfolge 
schwinden diese Symptome; die Krämpfe bleiben aus, die Kranke er¬ 
wacht aus dem Schlaf zum Bewusstsein, das Erbrechen bleibt aus, und 
es besteht nur noch die Blindheit mit Kopfschmerz. Also Anfangs ein 
lokaler Process im Munk’schen Centrum, dieser nimmt zu, es tritt Er¬ 
brechen und Bewusstlosigkeit ein, die Affeclion verbreitet sich weiter 
auf das Grosshirn und Milteihirn unter dem Eintritt von Krämpfen. 

Wenn man sich nur auf den Standpunkt der chemischen Theorie 
stellen würde, so wüsste ich nicht, wie gerade diese Folge zu deuten 

ist. Soll man annehmen, dass das durch die Retentionsstoffe toxisch 

inficirte Blut nur auf einzelne Partien des Gehirns wirkt, während 
andere verschont bleiben? 

Zum Schluss möchte ich noch einer Hypothese das Wort reden, 

und zwar möchte ich sagen, die Urämie ist überhaupt nicht ein ganz 
einfacher Zustand, sondern es kommt wahrscheinlich zuerst zu acutem 
Oedem des Gehirns und dann wirkt das transfundirte Serum toxisch auf 
das Gehirn. 

Was die Prognose anbetrifft, so glaube ich, kann man, so 

lange die Pupillarreaction erhalten und die intraoculären Verhältnisse 
normal sind, gut stellen. Wäre erstere nicht erhalten, so würde ich 
sie schlecht stellen, weil dann die Medulla oblongata mit implicirt ist. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 





17. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


39 


und man eine Lähmung der Centren der Herz- und Athembewegung er¬ 
warten kann. 

Noch einige Worte über die Therapie. Mein Fall hat günstig ge¬ 
endet; ich habe aber auch andere Fälle von Urämie in entgegengesetzter 
Weise behandelt, die ebenfalls günstig verlaufen sind. Ich glaube, es 
ist vor allen Dingen Sorge zu tragen, geeignete Hautreize zu appliciren, 
für Spülung der Nieren und DefScation zu sorgen und sich im Uebrigen 
abwartend zu verbalten. Was die Blutentziehungen anbetrifft, die noch 
immer empfohlen werden, so sehe ich nicht ein, was für einen Stand¬ 
punkt man auch einnimmt — den physikalischen oder den chemischen 
— welchen Nutzen sie haben sollen? Sie vermindern weder das 
Oedem, noch wird dadurch, dass man die Quantität des Blutes herab¬ 
setzt, auf die Qualität desselben ein Einfluss geübt. Wenn trotzdem 
berichtet wird, dass die Kranken durch Blutenziehungen gesund ge¬ 
worden sind, so glaube ich nicht, dass sie durch sie gesund geworden 
sind, sondern trotz ihrer. 

Herr Litten: Da die Amaurose bei Scharlach immerhin ein sel¬ 
tenes Vorkommniss ist, und es Werth hat, zu sehen, wie sich an einem 
grösseren Material die Verhältnisse gestalten, so habe ich daraufhin die 
sechsjährigen Protokolle aus meiner eigenen Thäligkeil in der Charitö 
durchgesehen und darin 4 Fälle von Amaurose bei Scharlach gefunden. 
In allen 4 Fällen bestand Albuminurie und Nephritis scarlatinosa. Drei 
Fälle gingen einher ohne jede Spur von urämischen Erscheinungen und 
ohne nachweisbare Veränderungen am Augenhintergrund. In diesen drei 
Fällen trat absolute Heilung ein, und zwar stellte sich im Laufe von 
spätestens dreimal vierundzwanzig Stunden das normale Sehver- 
vermögen wieder her. Etwas complicirter gestaltete sich der vierte 
Fall. der ebenfalls bei Nephritis scarlatinosa auflrat und mit sehr 
intensiven urämischen Erscheinungen verbunden war. Der Verlauf war 
kurz folgender: Nachdem der Kranke ein Paar Tage Nephritis gehabt, 
bekam er einen urämischen Anfall und gleichzeitig trat plötzlich Amau¬ 
rose ein. Bei der Untersuchung stellte sich, während in den drei 
ersten Fällen der Augenhintergrund absolut normal gewesen war, fol¬ 
gender Befund heraus: 

Die Papillae Nv. optici erschienen beiderseits prominenter als nor¬ 
mal; die Gefässe stiegen am Rande derselben steiler an und erschienen 
geschlängelter, als dies vorher der Fall war. Absoluter Mangel an Lichl- 
empfmdung. Es bestand also mit einem Wort: eine intensive Stauungs¬ 
papille. 

Am nächsten Tage gingen die Oedeme der Beine zurück, das Oedem 
4*s, Sehnewenkopfes wurde völlig zurückgebildet und die urämischen 
Symptome schwanden. Am 16. Mai, d. h. einige Wochen später, trat, 
während noch immer die Nephritis bestand, unter starker Verminderung 
der Harnsecretion Erbrechen und ein urämischer Anfall auf mit erneuter, 
totaler, plötzlicher Amaurose. Schwellung des Sehnervenkopfes auf 
beiden Augen. Am nächsten Tage drei urämische Anfälle; die Amaurose 
lässt nach. Am dritten Tage viel Albumen im Harn, kein urämischer 
Anfall. Die Amaurose ist verschwunden. Iu diesem Fall war die Pupillar- 
reaction nicht erhalten, während sie in den drei zuerst erwähnte Fällen 
trotz absolut unlergegangener Lichtempfindung vollständig erhallen war. 
her zuletzt erwähnte Kranke ging zu Grunde. Es fand sich eine starke 
Nephritis, keine Spur von Oedem des Gehirns. Als ich diesen Fall beob¬ 
achtete, glaubte ich die Blindheit erklären zu sollen durch den anato¬ 
mischen Befund des Sehnerven, die Stauungspapille. Es würde natürlich 
sehr nahe gelegen haben, beide Erscheinungen: die Amaurose und 
die urämischen Symptome, welche zeitlich absolut zusammenfielen, 
auf eine gemeinsame Ursache: d. h. auf die durch das Gehirn¬ 
ödem bedingte Vermehrung des intracraniellen Druckes zurückzufüh¬ 
ren. Jedoch darf man aus einem Fall keine Schlüsse ziehen, und 
ferner vermisst man oft genug hei Individuen, die an Urämie gestorben 
sind, jede Spur von Gehirnödem. Ausserdem werde ich an der Hand 
eines grösseren, aus der Literatur gewonnenen Materials nachweisen kön¬ 
nen, dass fast in allen bekannten Fällen von gleichzeitiger Scharlachurä- 
mie und Amaurose keine Veränderung des Augenhintergrundes, also na¬ 
mentlich auch keine Stauungspapille bestanden hat. Damit ist aber auch 
jede Zunahme des intracraniellen Druckes und das Vorhandensein jedes 
intensiveren Gehirnödems fast mit Sicherheit auszuschliessen. 

Ich habe nun noch aus der Literatur die bekannten Fälle z. Th. Zu¬ 
sammengestellt und werde mir erlauben, darüber mit einigen Worten zu 
berichten. (Redner theilt kurz 9 Fälle von plötzlicher Amaurose bei 
Scharlachnephritis mit, welche das Gemeinsame hallen, dass sie stets 
ohne Veränderungen des Augenhintergrundes verliefen und mit erhaltener 
Pupillarreaclion verbunden waren, ln der grössten Mehrzahl der Fälle 
bestand Urämie gleichzeitig.) 

Es sind dies immerhin 13 Fälle, und wenn man aus ihnen allge¬ 
meine Gesichtspunkte ableiten will, so sind es die, dass die Amaurose 
stets nur mit Albuminurie vorkommt, stets im Stadium der Desquamation 
auftritt, stets beiderseitig und absolut ist und fast ausnahmslos mit anderen 


Gehirnsymptomen: Convulsionen, Erbrechen, Sopor, Coma und eventuell 
Lähmungen verbunden ist. ln allen Fällen ist Heilung eingetrelen, ja 
selbst in meinem letal endenden Fall kehrte die Sehfahigkeit ebenfalls 
vollständig zurück. 

In allen diesen Fällen, mit Ausnahme meines vierten, war keine 
Veränderung des Augenhintergrundes vorhanden, und Sie können schon 
daraus sehen, wie hinfällig die Theorie ist, dass es sich dabei um Ge¬ 
hirnödem gehandelt habe, denn wenn solches vorhanden gewesen wäre, 
müsste sich unzweifelhaft die intraoeuläre Drucksteigerung durch Vor¬ 
wölbung des Sehnervenkopfes bemerkbar gemacht haben. 

Eins der wichtigsten Symptome, und wie der Herr Vortragende 
sagte, für die Prognose von erheblichem Belang, ist die trotz Man¬ 
gels jeder Lichtempfindung erhaltene Pupillarreaclion, die 
in allen Fällen beobachtet wurde mit Ausnahme des einzigen Falles von 
mir, wo gleichzeitig der Sehnervenkopf ödematös geschwollen war. 
Wenn bei totaler Blindheit eine vollständig erhaltene Reaction der Pu¬ 
pillen vorhanden ist, so kann man mit Sicherheit daraus schliessen, dass 
weder der Nervus opticus erkrankt sein kann, noch der Tractus opticus 
bis zu den Vierhügeln. Unzweifelhaft befindet sich der Silz der Er¬ 
krankung jenseits der letztem, also zwischen diesen und dem centralen 
Sitz der Lichlempfindung. 

Vielleicht ist noch erwäImenswerth, dass auch im Verlauf von 
Masern plötzliche doppelseitige Amaurose vorkommt. Dieselbe ist un¬ 
gleich seltner als bei Scarlatina und giebt eine ungleich ungünstigere 
Prognose. In den bekannten Fällen trat das Sehvermögen nicht wie¬ 
der ein. 

Herr Goltdammer: Charakteristisch für die Fälle von Scharlach¬ 
amaurose ist, wie hervorgehoben, die Erhaltung der Pupillarreaction. 
Den daraus sich ergebenden Schluss, dass der Sitz der Amaurose in' 
diesen Fällen, in denen die Erhaltung der Pupillarreaclion das Freisein 
des Reflexbogens beweist, jenseits des Reflexcentrums, also jenseit der 
Vierhügelregion zu suchen sei, hat bereits Gräfe gezogen. Dass man 
hei einer so rapide entstehenden und in den genesenden Fällen so ra¬ 
pide verschwindenden Functionsstörung innerhalb der den sensorischen 
Functionen dienenden Grosshirnpartien zunächst an ein Oedem denkt, ist 
naheliegend, auch wenn der anatomische Nachweis desselben fehlt und 
vielleicht auch nicht zu erbringen sein wird. 

Dass übrigens diese Fälle nicht immer in Genesung enden, wie die 
Mehrzahl der hier mitgetheilten, zeigen auch zwei von mir beobachtete 
Fälle, die einen schnellen lödtlichen Ausgang nahmen. Sie betrafen 
Kinder von 7 und 8 Jahren, die im Anschluss an Scharlach in Beglei¬ 
tung urämischer Krämpfe schnell auftretende Amaurose mit erhaltener 
Pupillarreaction zeigten. Es bestanden keine Oedeme. In dem einen 
Falle, wo fast complete Anurie bestand, war der Eiweissgehalt äusserst 
gering, in dem andern war mit den gewöhnlichen Methoden kein 
sicherer Eiweissgehalt nachweisbar. Die nur in dem einen Falle unter¬ 
suchten Rectinae erwiesen sich normal. Der tödlliche Ausgang unter 
Convulsionen und Coma trat in 2—3 Tagen ein. Die Section ergab 
frische Nephritis und im Gehirn keine deutliche Veränderung, da ein 
leichtes Oedem der Pia und des Grosshims ein zu häufiger Befund ist, 
um eine sichere Deutung in diesen Fällen zuzulassen. 

Herr Baginsky: Ich möchte zunächst auf die Bemerkung des 
Herrn Litten, dass die Amaurose immer eine totale sei, hervorheben, 
dass vielleicht die leichteren Formen der Amblyopie nicht genug ge¬ 
schätzt oder übersehen werden. Es kommen bei Kindern unzwei¬ 
felhaft Zeichen vor, dass dieselben unter dem Einfluss urämischer In¬ 
sulte, dieselben seien nun chemischer oder physikalischer Natur, schlecht 
sehen; es entwickelt sich indess nicht immer eine totale Amaurose, son¬ 
dern es bleibt bei der leichteren Sehslörung, die wieder vorübergehl. 

Sodann will ich hier etwas anführen, was im Verlauf der letzten 
Wochen Gegenstand der Untersuchung meinerseits war, und wovon ich 
in der physiologischen Gesellschaft bereits eine kurze Mitlheilung gemacht 
habe, nämlich, dass man bei Nephritis acuta sowohl bei Scarlatina als 
bei Diphtherie im Harn Stoffe auftreten sieht, die im normalen Harn 
gar nicht, oder nur in geringen Mengen Vorkommen. Dieselben gehören 
der Gruppe des Guaniin und Xanthin an. Heute früh erst habe ich eine 
Untersuchung beendigt, die ergab, dass schon in ganz kleinen Mengen 
Harns (50 Ccm) Xanthin in relativ beträchtlicher Menge auftrat. Man 
darf sich also bei der chemischen Theorie der Uraemie und der von 
chemischen Gesichtspunkten ausgeführten Discussion der Urämiefrage 
vielleicht nicht mehr mit dem Harnstoff allein oder der Harnsäure ab- 
finden, sondern es ist nicht ausgeschlossen, dass auch andere Stoffe zu 
toxischer Wirkung kommen. — 

Herr Litten: Zunächst muss ich bemerken, dass ich bei meinen 
Angaben aus der Literatur weit davon entfernt war, auf Vollständigkeit An¬ 
spruch zu machen, ich hätte Sie sonst allzulange aufhalten müssen. Was 
ferner die Frage der Prognose anbetrifft, so ist in allen bekannten, 
auch den letal endenden Fällen das Sehvermögen wiedergekehrt, so dass 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





40 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 3 


dieselbe quoad functionem günstig gestellt werden kann. Betreffs der 
Pupillarreaclion und der Ansicht v. Gräfes darüber, so war v. Gräfe 
bekanntlich der Erste, welcher auf die Pupillarreaclion entscheidend die 
Aufmerksamkeit lenkte und daraufhin die Unterscheidung zwischen scar- 
latinöser und urämischer Amaurose construirte, weil er gefunden hatte, 
dass bei Scharlachnephritis die Pupillarreaclion erhalten war, während 
bei urämischer Amaurose dieselbe nicht erhalten war. Das stimmt mit 
Allem überein, was ich gesagt habe. Indessen liegen die Verhältnisse 
anders, seitdem nachgewiesen ist, dass auch bei urämischer Amaurose 
die Pupillarreaction erhalten sein kann. Nehmen Sie dazu die von mir ge¬ 
fundene und bereits erwähnte Thatsache, dass in einem Fall von ausgesproche¬ 
ner Scharlachamaurose die Pupillarreaclion nicht erhallen war, so wird 
dieser Unterschied für die Zukunft nicht mehr maassgebend sein können. 

Was den Einwurf des Herrn Baginsky anlangt, so ist hier nur 
von vollständiger Amaurose gesprochen, es ist ja bekannt, dass auch 
Sehstörungen amblyopischer Art Vorkommen. 

Herr Leyden: Ich möchte mit einigen Worten dem Herrn Vor¬ 
tragenden zu Hülfe kommen in Betreff der von ihm über die Ursachen 
der Urämie geäusserten Anschauungen. Die von ihm vertretene mecha¬ 
nische Theorie der Urämie und Amaurose durch Hirnödem scheint bei 
den übrigen Herren Rednern wenig Anklang gefunden zu haben. Meiner 
Ansicht nach ist die mechanische Theorie wohl begründet, freilich nicht 
in dem Sinne, dass die urämischen Erscheinungen überhaupt durch 
Hirnödem zu deuten seien, sondern nur insofern als letzteres bei den 
Symptomen der Urämie mit betheiligt ist. Allerdings hat Traube eine 
Zeit lang die Urämie überhaupt als Hirn-Oedero deuten wollen, doch 
hat er diese Auffassung später eingeschränkt. Die urämischen Symptome 
kommen zu Stande durch Unterdrückung der Harnsecretion, und hier 
haben wir die zwei Wirkungen zu unterscheiden, die sich combiniren, 
die Zurückhaltung chemischer Stoffe und die Zurückhaltung des Wassers. 
Das eine giebt die Intoxicationserscheinungen, die in die Gruppe der 
Vorgänge gehören, welche Senator kürzlich in der Zeitschrift f. innere 
Medicin als Selbstinfection bezeichnet hat, (vielleicht hätte der Autor 
besser Selbstintoxication gesagt), ein Vorgang, der darauf beruht, dass 
im Laufe verschiedener Krankheiten gelegentlich chemische Körper inner¬ 
halb der Gewebe gebildet werden, welche toxisch wirken. Hierher 
gehört ein Theil der urämischen Erscheinungen; ein anderer aber, be¬ 
ruht auf der Ausscheidung des zurückgehaltenen Wassers, namentlich 
in das Gehirn, wobei es wohl möglich ist, dass gleichzeitig mit dem 
Oedem auch schädliche chemische Stoffe ausgeschieden und in das Ge¬ 
webe abgelagert werden. So ist es schon von dem urämischen Lungen¬ 
ödem nachgewiesen, dass es sehr reich an Harnstoff ist. Dafür, dass 
Hirnödem an den Symptomen der Urämie beiheiligt ist, spricht auch 
die Thatsache, dass dem Auftreten der urämischen Symptome häufig 
Oedeme der Augen und des Gesichtes vorhergehen. Anatomisch ist das 
Oedem des Gehirns wiederholt nachgewiesen, allerdings nicht conslanl. 
Ich will noch auf eine Beobachtung aus meiner Klinik hinweisen, näm¬ 
lich das Auftreten von urämischen Hemiplegien. Herr Stabsarzt 
Pätsch hat vor einigen Jahren über ein Paar solcher Fälle berichtet. 
Das Auftreten einer typischen Hemiplegie bei Nephritis lässt keineswegs 
allemal auf Bluterguss in das Gehirn schliessen, sondern kommt 
auch vor ohne anatomische Grundlage, sie ist also zu deuten durch das 
Oedem, welches man in diesem Falle findet. Wenn man auch nicht 

nachweisen kann, dass das Oedem halbseitig war, so ist doch das Fehlen 

eines apoplectischen Herdes mit Sicherheit constatirt. Ich schliesse also 
aus diesen Fällen und analogen Beobachtungen, dass in der That das 
Oedem des Gehirns bei der Urämie eine Rolle spielt. 

Herr Lustig: Zunächst möchte ich den Fällen, die Herr Litten 
angeführt hat, noch einen Fall von Selb erg anreihen. Was die Frage 
der Amaurose und der dahingehörigen Amblyopie anbetrifft, so möchte 

ich an die Fälle von Amaurose und Amblyopie erinnern, die durch 

Chinin, Nicotin, Morphium, Chloral und Alcohol in verschiedenen Fällen 
verschuldet werden. Von Prof. Hirschberg ist ein Fall veröffentlicht, 
in dem Amaurose nach Darreichung von Salicylsäure entstand. Ich glaube, 
diese Fälle sind geeignet, zu zeigen, dass die mechanische Theorie allein 
nicht ganz stichhaltig ist. Es gehört hierhin auch die Behinderung der 
Excretion von toxischen Stoffen, die im Körper gerade in Infectionskrank- 
heiten vorhanden sind. Es sind genannt die Fälle von Scharlach und 
Masern, ich erinnere daran, dass auch bei Diabetes amaurotische Zustände 
beobachtet sind, hier wie bei den obengenannten Intoxicationen circuliren 
abnorme Stoffe im Blut. 

Herr Becher: Ich habe mich, glaube ich, so ausgedrückt, dass 
ich die Urämie nicht als einen einfachen Zustand bezeichnele, nicht blos 
als ein acutes Oedem des Gehirns, sondern dass das acute Oedem des 
Gehirns eine wesentliche Rolle dabei spielt. Ich habe darauf hingedeu¬ 
tet, ob nicht das transfundirte Serum toxisch wirke? Jedenfalls ist der 
Umstand, dass wir in besprochenem Falle es zuerst mit einem ganz 
Jocalen Process zu thun batten, sowie die ganze Symptomenfolge bewei¬ 


send für ein acutes Oedem des Gehirns. Herrn Litten möchte ich 
fragen, ob das Oedem des Gehirns überhaupt anatomisch so nachzuweisen 
ist, dass man bestimmt sagen kann, man habe es mit einem solchen zu 
thun oder nicht? Das eine Gehirn ist immer feuchter als das andere, 
und es sind, glaube ich, noch viele Beobachtungen nöthig, um nach 
dieser Richtung hin einen ganz fixen Standpunkt zu gewinnen. 

Herr Litten: Ich kann nur noch einmal betonen, dass ich häufig 
bei Leichen, die an Urämie verstorben waren und kurze Zeit post mortem 
secirt wurden, jede Spur von Gehirnödem vermisst habe. Ich muss 
mich auch auf Grund der bekannten Erfahrungen dagegen aussprechen, 
dass ein irgend wie erhebliches Gehirnödem nach dem Tode so voll¬ 
ständig verschwinden kann, dass man dasselbe bei der Autopsie nicht 
mehr nachzuweisen im Stande ist. — 

Sodann erhält das Wort zu seinem angekündigten Vortrage 

Herr Bernhardt: Ueber einen Fall von Tetanus hydro- 
phobicus (Rose). 

Dem Patienten, einem 32jährigen Manne, war am 17. Octo- 
ber 1883 eine Dermoidgeschwulst am linken Arcus supraorbitalis 
exstirpirt worden. Im Anschluss daran entstand eine linksseitige 
Facialisparalyse mit vollständiger Kieferklemme. Der Kranke ging am 
2. November zu Grunde. Redner reiht diesen Fall dem zuerst von 
Rose beschriebenen Kopftetanus an, giebt darauf eine eingehende Dar¬ 
stellung der Pathologie dieser eigentümlichen und bisher nur wenig 
beschriebenen Affeclion und schliesst mit einer Uebersicht über die seit 
Rose’s Publication (1870) in der Literatur bekannt gewordenen Fälle 
desselben Leidens, (8 mit dem seinigen). — (Der Vortrag wird dem¬ 
nächst in der Zeitschr. f. klin. Medic. ausführlich veröffentlicht werden.) 

VIII. Berliner Medicinisclie Gesellschaft 

(Originalbericht.) 

Sitzung am Mittwoch den 9. Januar 1884. 

Vorsitzender: Herr Bardeleben. 

1. Herr Bidder demonstrirt vor der Tagesordnung die Präparate 
eines, dem in der letzten Sitzung des vorigen Jahres von Herrn 
G. Kalischer vorgeslelllen Falle analogen Falles von einem gestielten 
Tumor der Brustwarze. Derselbe betraf eine 30jährige Patientin, 
bei der sich von der Zeit der Pubertät her der Tumor an der linken 
Brustwarze langsam entwickelt hatte und allmählich grösser geworden 
war. Der Tumor war etwa Hühnerei gross, hatte ein maulbeerartiges 
Aeussere und einen etwa 2 cm langen Stiel. Der Tumor wurde abge¬ 
schnitten, und die Heilung ging schnell vor sich. Soweit das bereits 
ein Jahr lang in Spiritus aufbewahrte Präparat die Untersuchung zuliess, 
ergab sich, dass das Gebilde hauptsächlich aus elastischem Gewebe bestand. 

2. Herr Jul. Wolff stellt im Anschluss an einen im vorigen 
Sommer vorgetragenen Fall eine Patientin vor mit einer Blutcysle in 
der Gegend der Vena jugularis. Die 25jährige Patientin ist seit 
5 Jahren verheiralhet, vor einem Jahre zum letzten Mal entbuuden, 
gegenwärtig gravida. Sie hat den Tumor vor 8 Jahren bemerkt; der¬ 
selbe ist seit der letzten Schwangerschaft erheblich gewachsen und hat 
der Patientin in der letzten Zeit ziemlich viel Beschwerden gemacht. Bei 
der Punction mit Pra vaz’scher Spritze ergiebt sich der Inhalt als reines 
venöses Blut. Der Tumor erreicht nach Angabe der Patientin die 
Grösse einer starken Mannesfaust; man kann denselben vollständig besei¬ 
tigen, wenn man den Inhalt in die Vena jugularis hineindrückt, er 
schwillt an, wenn die Patientin hustet, und erreicht seine bedeutendste 
Grösse, wenn die Patientin aufgeregt ist oder sich ärgert. Vortr. ge¬ 
denkt den Tumor nach dem im Sommer mitgelheilten Verfahren der 
successiven Abschnürung (S. d. W. 1883, S. 300) zu beseitigen und 
hofft nach der Operation den Fall wieder vorslellen zu können. 

3. Auf Antrag des Hm. Fürstenheim wird eine Discussion 
über den Vortrag des Herrn Virchow über Nephritis arthritica 
beschlossen. 

Herr Fürstenheim: Herr Virchow wird der letzte sein wollen, der 
nicht zugiebt, dass der practiscbe Arzt pathologische Dinge von verschie¬ 
denen Gesichtspunkten betrachten kann und unter gewissen Umständen be¬ 
trachten muss. Darum hat es auch wohl nur so geschienen, als ob Herr Vir¬ 
chow läugnen wollte, dass Gicht, Gries und Steine häufig in ätiologischer 
Beziehung in einem engen Zusammenhang stehen und auf ein und derselben 
Basis beruhen. Herr Virchow findet das anatomische Wesen der Gicht 
dadurch charakterisirt, dass sich bestimmte Salze an bestimmten Kürper¬ 
gegenden niederschlagen, in welchen sie sich in normalem Zustande nicht 
befinden; er nimmt eine vermehrte Disposition für die Bildung solcher 
Salze bei den betreffenden Individuen an und möchte sogar von Arthritis 
in den Fällen reden, in welchen keine Gelenke gichtisch erkrankten, son¬ 
dern nur kleine harnsaure Pfröpfchen in den Harnkanälchen der Niere 
vorhanden sind. Die Disposition zur vermehrten Production von 
harnsauren Salzen spielt also nach Virchow bei der Gicht jedenfalls eine 
bedeutende Rolle, und die Möglichkeit, dass bei nicht abnormer Harnsäure¬ 
bildung gewisse Umstände ein Ausfallen von barnsauren Salzen veranlassen 
können, erwähnte er nicht. Dies ist auch nicht sehr wichtig; wahrschein¬ 
lich aber wird Herr Virchow die Annahme nicht von der Hand weisen. 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Gck igle 





17. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


41 


dass auch bei gewissen Arten von Gries und Harnsteinen die Disposition 
za vermehrter Harnsäurebildung vorliegt. Warum die Niederschläge bei der 
Gicht irgendwo hängen bleiben, bei Gries und Steinen aber nicht ist eine 
andere Frage. Vielleicht könnte eine besondere Beschaffenheit der betreffen¬ 
den Knorpel und Bänder gefunden werden, welche bei Steinen nicht vor¬ 
handen ist. Wenn es wahr wäre, dass Steinkranke selten an Gichtparoxysmen 
oder chronischer Gicht leiden, könnte das unmöglich als Argument gegen die 
Gleichartigkeit der Disposition zu vermehrter Harnsäurebildung hingestellt 
werden. Freilich ist es auffallend, dass beide Zufäde nicht noch öfter zu¬ 
sammen Vorkommen, als es beobachtet ist. Aber dafür ist ein viel gewich¬ 
tigeres Argument für die Gleichartigkeit der Disposition: die nicht selten 
beobachtete alternirende Art der Vererbung in einer und derselben Familie. 
Was Herr Virchow sonst erwähnte, ist auch für gewisse Gries- und 
Steinkranke zutreffend. Auch äusserst dürftig lebende Menschen sind der 
Gicht unterworfen; ebenso verhält es sich mit Gries- und Steinkranken. 
Herr Virchow statuirte ferner als Ursache für das paroxysmenhafte Auf¬ 
treten der Gicht die Möglichkeit, dass es durch übergrosse Zufuhr stickstoff¬ 
haltigen Materials hervorgerufen werden könne. Wie häufig sieht man aber 
aus derselben Ursache den bekannten lehmigen Urin. Die Urate in diesem 
sind anderer Art als die erwähnten, aber das ist kaum von erheblicher Be¬ 
deutung. Dass in England mehr Gicht- und Steinkranke Vorkommen als 
in Deutschland, ist wohl auf die grosse Verschiedenartigkeit in der Ernäh¬ 
rung zurückzuführen. Uebrigens kann nicht nur interstitielle Nephritis durch 
den Reiz einer Flüssigkeit erzeugt werden, in welcher übergrosse Mengen 
bamsaurer Salze aufgelöst sind, sondern es werden aus derselben Ursache 
entzündliche Zustände auch in anderen Abschnitten der Harnwege hervor¬ 
gerufen. Was den individuellen Krankheitsfall des Herrn Virchow betrifft, so 
müssen wir bedauern, dass derselbe so lange und schwer hat leiden müssen, 
müssen bedauern, dass er das einfache, Klärung bringende Experiment erst 
so spät vorgenommen hat. Umsomehr müssen wir erfreut sejp über die un¬ 
gewöhnlich schnelle Hülfe, welche Herr Virchow gefunden hat, denn lei¬ 
der wissen wir nur zu gut, dass der Erfolg der Alkalien nicht immer ein 
gleich prompter ist. — 


Herr Virchow: Leider bin ich nicht so vorbereitet, wie der Herr 
Vorredner und daher nicht in der Lage, eine so wohlgesetzte und picante 
Schlusswendung zu bringen, wie es ihm gefallen hat, seinem Vortrage an- 
zofugen. Ich darf mich nur auf einige Punkte, die er berührt hat, be¬ 
schränken. Zunächst bedaure ich recht sehr, dass wir geglaubt haben, es 
bestehe kein Wnnsch nach Discussion, da sich in der vorigen Sitzung Nie¬ 
mand zum Worte gemeldet hatte, ich würde sonst in der Lage gewesen sein, 
Ihnen ein ganz neues und ausgezeichnetes Präparat vorlegen zu können, 
denn wir haben erst vorgestern einen Fall gehabt, der in noch viel höherem 
Maasse die Combination der Erscheinungen darbot, über welche ich redete. 
Es handelte sich um einen Fall, in welchem einerseits sehr starke harnsaure 
Einlagerungen in den Knorpeln der Knie- und Fussgelenke vorhanden waren, 
andererseits in ganz ungewöhnlicher Stärke die Ablagerung in den Nieren 
vorkam. Dabei war eine Granularatrophie der stärksten Art vorhanden, so 
dass die Nieren vielleicht auf ein Drittel ihres normalen Volums zurückge- 
btacbx waren. Der Mann war ziemlich gut genährt und hatte viel Fett, 
auch im Nierenhilus, so dass äusserlich die Nieren nicht so klein erschienen. 
Dabei zeigten sich Erscheinungen starker Reizung auch in den übrigen Harn¬ 
wegen, namentlich der Blase. Für die klinische Betrachtung ist es vielleicht 
von Interesse, dass mit diesem Verlauf eine ausserordentlich starke Herz¬ 
hypertrophie verbunden war, die ohne Klappenfehler bestand. Der Fall war 
mir deshalb interessant, weil mir zum ersten Mal eine so stark entwickelte 
Schrumpfniere zusammen mit der Arthritis vorgekommen ist. 

Was die Bemerkungen des Herrn Fürstenheim in Beziehung auf 
Gries und Steine anbetrifft, so hat er sich einer gewissen Freiheit in Be¬ 
nutzung dieser Ausdrücke bedient, indem er gelegentlich alle Arten Gries 
und Steine, nicht bloss die harnsauren, in seine Betrachtungen einbezogen 
bat. Mir ist noch kein Stein vorgekommen, welcher aus Nadeln bestand, 
wie sie die Tophusmasse in den Gelenken enthält. Damit fallen alle die¬ 
jenigen Betrachtungen, welche sich auf andere Arten von harnsauren Salzen 
beziehen. Ich habe neulich vielleicht nicht hinreichend urgirt, dass alle 
gichtischen Absätze eine Eigentümlichkeit an sich haben, durch welche 
sie sich von den gewöhnlichen harnsanren Absätzen höchst auffällig unter¬ 
scheiden, sodass sie sich schon für die äussere Betrachtung als etwas Be¬ 
sonderes darstellen, d. i. vollkommene Farblosigkeit. Solche farblosen Ab¬ 
sätze bilden meines Wissens weder Gries noch Steine. 

Wenn der Patholog sich auf einen speculativen Standpunkt stellt, so ist 
das vielleicht eher zu entschuldigen, der Praktiker aber sollte die Dinge 
möglichst scharf unterscheiden und sich nicht durch eine lose speculative 
Verbindung verführen lassen. Ich habe neulich keinen Erklärungsversuch nach 
dieser Richtung gemacht, sondern einfach Thatsachen berichtet. Ich bedaure 
sehr, dass diese mehr anatomischer Natur waren, als es Herrn Fürsten heim 
gefallen hat, aber ich weiss nicht, wie man anders diese Affection der Nieren 
besprechen soll. Ich hatte nicht die Absicht, Sie mit einer anatomischen 
Curiosität zu behelligen, sondern ich glaubte, es würde dieser Befund in 
Ihren Händen eine reiche Erndte tragen. 

In Betreff der reizenden Wirkung der harnsauren Salze will ich noch¬ 
mals hervorheben, dass es sich wesentlich um gelöste Flüssigkeiten han¬ 
delt. Insofern werden wir doch nicht umhin können, znrückzugehen auf 
irgend ein weiter im Körper bestehendes Verhältniss, welches zunächst 
dem Blut diese überwiegend grosse Menge von harnsauren Salzen über¬ 
liefert. Herr Fürstenheim schien auch meinen Ausdruck der „ Di¬ 
sposition“ bemängeln zu wollen. Ich gebe den Ausdruck ganz frei. Wenn 
er einen andern anwenden will, kommt es mir darauf nicht an. Das Ver- 
bältniss aber wird man doch anerkennen müssen, dass die chemischen Vor¬ 
gänge im Körper anders geschehen als bei gewöhnlichen Menschen, und 
dass die Bestandteile, welche die Harnsäure liefern, nicht so umgesetzt 
werden, dass sie in gewöhnlicher Weise ihre Zersetzungs-Endproduete (Harn¬ 
stoff) herstellen. Dieser Disposition habe ich mich vielfach bemüht weiter 
nachzugehen, aber icb habe keinen Anhalt gefunden, um einen primären 


Deutsch« Medicinische Wochenschrift. 1884. 

Digitized by 


Google 


Sitz derselben nachzuweisen, and ich muss mich daher darauf beschränken, 
einen ganz allgemeinen Ausdruck zu gebrauchen. — 

Herr Senator hat gerade unter der ärmeren Bevölkerung vielfach das 
Vorkommen der Gicht zu beobachten Gelgenheit gehabt, und es ist ihm er¬ 
schienen, als ob die wirklich typische Gicht in diesen Fällen vorzugsweise 
da auftritt, wo sie ererbt ist, während, wo sie erworben ist, der atypische 
Verlauf vorwiegt. An den Vortragenden richtet er sodann die Frage, ob 
nicht auch, wie dies von Franzosen und Engländern angegeben wird, inter¬ 
stitielle Nephritis bei chronischer Bleicachexie auftritt, und ob eine Herz¬ 
hypertrophie auch da vorkommt, wo die Niereuaffectiou noch sehr wenig 
ausgebreitet ist. — 

Herr Fürstenheim verweist in Bezug auf das Vorkommen von Na¬ 
deln in Blasensteinen, welche aus harnsauren Salzen bestehen, auf Ultz- 
mann’s „Harnconcretionen“. 

Herr Virchow antwortet auf die zweite Frage des Herrn Senator, 
dass seine Statistik ihm noch nicht gestatte, ein allgemeines Urtheil aus¬ 
zusprechen. Auch in Bezug auf die erste Frage sind seine Beobachtungen 
mangelhaft, weil bei uns nicht gerade häufig Fälle von schwerer Bleicachexie 
zum Tode führen; in dieser geringen Zahl ist die interstitielle Nephritis nur 
vereinzelt vorgekommen. 

4. Herr Moritz Meyer: Ueber Behandlung rheumatischer 
Facial is-Lähm ungen. 

Man ist heute davon überzeugt, dass der verschiedene Verlauf der 
Facialis-Lähmungen durch die Schwere der Läsion, und diese vor¬ 
wiegend durch den Grad der Compression bedingt wird, den der Nerv 
infolge des rheumatischen Processes erleidet. Diese Compression ist aber 
vor Allem abhängig von der Localisation des Processses, dergestalt, 
dass, wenn der Nerv nach seinem Austritt aus dem Foramen stylo- 
mastoideum, wo er in lockerem Bindegewebe liegt, getröden wird, die 
Lähmung meistens leicht, während wenn derselbe in seinem Verlauf 
durch den Fallopischen Canal gelroden wird, eine mehr oder weniger 
schwere ist. So entstehen leichte Lähmungen, die in wenigen Wochen 
spontan heilen, milteischwere, bei denen eine längere Kur von 6, 8 bis 
10 Wochen nölhig ist, die dann aber vollständig heilen, und endlich 
schwere Lähmungen, die in 6, 10, 12 bis 15 Monaten verlaufen und 
meist Contracturen oder Zuckungen und andere Störungen zurücklassen. 
Diese drei Formen charakterisiren sich auch durch ihr elektrisches Ver¬ 
halten, indem bei der ersteren das Verhalten der Nerven und Mus¬ 
keln normal ist, bei den mittels jhweren Formen zwar der Nerv 
sich gegen den faradischeu und galvanischen Strom normal verhält, hin¬ 
gegen die Muskeln eine Beihe von Veränderungen erleiden, in Folge deren 
ihre faradische Reizbarkeit herabgesetzt oder aufgehoben, die galvanische 
dagegen gesteigert ist (partielle Enlartungsreaclion) — und endlich bei den 
schweren Formen die Erregbarkeit der Nervenzweige gegen beide Slro- 
mesarten sinkt und erlischt, während in den Muskeln charakteristische 
Veränderungen der galvanischen, faradischen und mechanischen Erregbar¬ 
keit zu Tage treten (complete Enlartungsreaclion). 

Behufs Beseitigung des Leitungshemmnisses, auf welches es 
bei der Behandlung der Gesichtslähmungen allein ankomml, genügt 
hei den leichten Fällen, wenn sie nicht in kurzer Zeit spontan heilten 
eine leichte Faradisation oder Galvanisation der gelähmten Muskeln, in 
den schwereren Fällen aber versuchte man, da der Facialnerv selbst 
dem Strom nicht zugänglich erschien, denselben durch Slromesschleifen 
zu treffen, indem man die Conductoren eines mittelstarken galvanischen 
Stromes auf die Processus mastoidei setzte, oder suchte, indem man die 
Gesichlshaut mit schmerzhaften faradischen Strömen reizte, vom Trige¬ 
minus aus auf den Facialnerv zu wirken — Versuche, die aber im Allge¬ 
meinen so langsame und ungenügende Resultate ergaben, dass ihr Nutzen 
sehr problematisch erscheint. Der Vortragende war nun so glücklich in 
einigen schweren Fällen von Facialis-Lähmungen, die er in den letzten 
Jahren behandelte ein anderes, directer auf den Nerv wirkendes, 
Verfahren anzuwenden, welches promptere und glücklichere Resultate 
ergab. Er fand nämlich, wenn er einen Druck mit der Spitze des Zei¬ 
gefingers von hinter dem Ramus mandibulae nach dem Foramen stylo- 
mastoideum zu richtete, den Gesichtsnerv seihst oder die um¬ 
gebenden Gewebe geschwollen und schmerzhaft, und wenn er 
dann, bisweilen nach Application von Blutegeln und Cataplasmen, bis¬ 
weilen ohne deren Anwendung, die mit einem Conduclor von der Dicke 
eines feinen Bleistifts versehene Anode eines mittelstarken galva¬ 
nischen Stromes auf den geschwollenen Nerv, die Kathode auf den 
Processus mastoideus oder die Backe setzte und etwa 5 Minuten einwir¬ 
ken liess, eine langsame aber von Sitzung zu Sitzung zunehmende Ver¬ 
besserung der Beweglichkeit, die der Abnahme der Anschwellung pa¬ 
rallel verlief und schliesslich zu einem befriedigenden Resultate führte 
— so dass er dies Verfahren namentlich seinen Specialcollegen zur Prü¬ 
fung anempfiehlt. 

Redner hat aber auch durch dieselbe Applicationsmethode 
und zwar in Verbindung mit einem starken faradischen Strome, hei 
längst ahgelaufenen Facialis-Lähmungen, Zuckungen der atro¬ 
phischen Gesichtsmuskeln eintreten sehen, die den Beweis für das Vor- 

3[a] 

Original fram 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 






42 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 3 


handensein reactionsfähiger uud enlwickelungsfähiger Fasern liefern, durch 
deren wiederholte Erregung die willkührliche Beweglichkeit verbessert 
werden kann. In Bezug darauf theilt er den Fall einer Patientin mit, 
die 1865, als dreizehnjähriges Mädchen, an einer seit zehn Jahren be¬ 
stehenden Facialislähmung von ihm electrisch behandelt und nach langer 
ziemlich erfolgloser Kur entlassen wurde, und die im Jahre 1882, also 
nach 27jähriger Lähmung die Kur noch einmal aufnahm und nach 35 
faradischen, in der angegebenen Weise, d. h. direct auf den Nerv ge¬ 
richteten Applicationen, in einem bedeutend gebesserten Zustande ent¬ 
lassen wurde. 

Herr Meyer glaubt sich nach seinen Beobachtungen zu folgenden 
Schlüssen berechtigt: 

1. Bei Facialislähmungen, die nicht der leichten Form angehören, 
ist die Anwendung von Blutegeln, Kataplasmen etc. zu empfehlen, einer¬ 
seits um die Heilung zu beschleunigen, andererseits um die Zahl der 
durch Druck degenerirenden Nervenfasern möglichst zu beschränken. 

2. Nach dem Gebrauch von Blutegeln, Kataplasmen etc. ist die von 
ihm angegebene direct auf den Nerven gerichtete Manipulation bedeutend 
wirksamer als die bisherigen Methoden der elektrischen Behandlung. 

3. Auch in sehr veralteten Fällen ist die elektrische Einwirkung 
auf den Nerv mittelst starker faradischer Ströme zu versuchen, um die 
normal erhaltenen Nervenfasern anzuregen und die Beweglichkeit und 
Ernährung der gelähmten Muskeln zu befördern. 

IX. Journal-Bevue 

Chirurgie. 

1. 

Zur Behandlung der Lymphome von Dr. Karl.Koerbl 
(Bad Hall in Oberösterreich). Wien. med. Woch. 1882, 19. 

Von Prof. Güssenbauer wurde 1879 ein Pat. mit mullipeln 
recidivirenden Halslymphomen (1 Jahr vorher Exstirpation) nach Bad 
Hall geschickt, gleichzeitig mit dem Kurgebrauch Jodtinclur in die 
Drüsen injiciren und Massage anwenden zu lassen. Dieser Anregung 
folgend hat K. seitdem 23 Fälle von idiopathischen Lymphomen mit 
günstigstem Erfolge derart behandelt: ein Drüsenpacket wird fixirt, mit 
der Pravaz-Spritze so viel Jodtinctur injicirt, (langsam 1 A. d. Ref.), bis 
man den Widerstand fühlt, dann wird die Nadel etwas zurückgezogen 
und schief in eine andere Drüsenpartie eingespritzt. Selbstverständlich 
muss die Canüle rein sein; K. legt sie dauernd in Alkohol etc. Die 
Drüse schwillt an, der Schmerz lässt nach ein paar Stunden nach, den 
nächsten Tag massirt man 2—5 Minuten und so täglich; am 4. Tage 
wiederum Injection, Tags darauf Massage. Nach 3—4 Jnjectionen kann 
man schon einzelne Drüsen separiren und bewegen, dieselben werden 
kleiner, derber, nach 7—8 Injectionen biegt schon die Nadel beim Ein¬ 
dringen um; alsdann wendet man sich einem andern Drüsenpacket zu. 
Ein länger dauernder Abscess kam nur einmal zur Beobachtung. Stets 
wurde dabei Jodsoole getrunken und Nachts hydropalhische Umschläge 
getragen. Pauly (Posen). 

Ein Fall von Resection verletzter Blutgefässe. Beobach¬ 
tung aus dem Danziger Stadtlazareth, mitgetheilt von Dr. W. Baum. 
Berl. klin. Woch. 1883, 43. 

Einem 13jährigen Knaben fuhr beim Schnitzen eines Holzpantoffels 
das Messer in den linken Oberschenkel; ein Lazarelhgehülfe übt Digital- 
compression, bis der Arzt Dr. Suchanek herankomml und den Es- 
march’schen Schlauch anlegt; so hatte Pat. das Glück wenig Blut zu 
verlieren. Eine Stunde später in’s Lazarelh transportirt, .wurde ihm die 
1 */ t cm lange, glatte, genau in der Mitte des Schenkels an seiner Innen¬ 
fläche befindliche Wunde selbstverständlich unter strenger Antisepsis er¬ 
weitert und ein 3 cm langer Querschnitt darauf gesetzt. Zunächst fiel 
die Schenkelvene in die Augen, aus deren vorderer Wand ein conisches 
Blutgerinnsel hervorragte. Unterbindung oben und unten, Resection 
eines 2 cm langen Stücks, das zwei der Vorder- und Hinterfläche des 
Gefässes entsprechende glatte Schnittwunden von 1 cm Länge zeigte. 
Lockerung des Schlauchs erwies auch Arterienverletzung; demgemäss 
doppelte Unterbindung und Excision des ebenfalls zwiefach verletzten 
Aderstücks. Nach Lösung des Schlauchs blutete noch der ziemlich 
starke oberhalb der Verletzung aus der Arterie entspringende Ram. 
musc. articular., der ebenfalls doppelt unterbunden und resecirt werden 
musste. Nun blieb die Wunde trocken; Naht und antiseplischer Ver¬ 
band mit ziemlich loser Einwickelung von den Zehen zur Schenkelbeuge 
bei möglichst horizontaler Lage. Abgesehen von geringer Zehenverfär¬ 
bung und Anästhesie am 1. Tage und von oberflächlicher Wundrand¬ 
nekrose Heilung in 3 Wochen. — 

Der Fall ist ein neuer Beweis für die Nolhwendigkeit der von 
Edmund Rose durchaus geforderten (Volkmann’s Hefte 92) Unter¬ 
bindung in loco (statt der früher geübten Hunterteilen) und gleich¬ 
zeitigen „blutdichten Exstirpation des verletzten Gefössslücks“. Baum 
betont den Vortheil der Es mar ch’schen Constriction und wundert sich. 


dass Tillmans (cfr. dessen Arbeit in Berl. klin. Woch. 1881, No. 3) 
auf sie absichtlich verzichtet. (Schon E. Rose zog das Scbraubentour- 
niquet vor, um zeitweilig zu lüften. A. d. Ref.) Gewiss ist nach An¬ 
sicht des Ref. die Constriction für den Practiker, von dem die Unter¬ 
bindung in loco gefordert werden muss, unentbehrlich. 

Gleichzeitig berichtet Baum über eine Exstirpation eines 3 cm 
langen Stücks von Art. und Ven. femor. dicht unter Lig. Poupart. ge¬ 
legentlich der Entfernung eines secund. krebsigen Leislendrüsenpackets, 
welche anstandslos ertragen wurde und die seit Braune’s Arbeit öfter 
discutirte Gefahr der Gangrän bei Venenunterbindung oberhalb der 
Profunda für chronische Fälle als nicht zutreffend erweist, indem 
eben dann, wie Volk mann gegenüber den traumatischen hervorhob, 
vorher allmälig ein Collaleralkreislauf zu bilden Zeit hatte. 

Pauly (Posen). 

Syphilis. 

1 . 

Ueber Enteritis bei Lues hereditaria. Von Dr. Mracek. 
Arch. f. Derm. und Syph. 1883. 2. 

Während die syphilitischen Affectionen des Dünndarms bei acqui- 
rirter Syphilis Erwachsener sehr selten sind, kommen sie doch häufiger 
bei Kindern mit hereditärer Syphilis zur Beobachtung. Entweder stel¬ 
len sie difTus ausgebreitete entzündliche Processe dar, oder treten als 
locale typische syphilitische Producle auf, letzteres namentlich im obern 
Theil des Jejunum als Schleimhaulinfillrationen an den Peyer’schen Pla¬ 
ques, oder als zerstreute Knötchen. Die Infiltrate, von Linsengrösse an, 
sind scharf abgegrenzt, gelblich und gewähren die Peyer’sclien Plaques 
dadurch, dass die Follikel tief eingebettet erscheinen, ein reticulirtes 
Aussehen; bei einiger Ausdehnung sind sie auf der Peritonealfläche sicht¬ 
bar, und ist diese dann getrübt oder sogar mit membranösen Auflage¬ 
rungen versehen. Durch centralen Zerfall entstehen flache, speckige Ge¬ 
schwüre mit starren, doch nicht unterminirten Rändern. Die Knötchen 
sind miliar bis linsengross, haben ihren Sitz in der Submucosa oder in 
der Muscularis und sind ebenfalls auf der Peritonealfläche sichtbar; sie 
können auch zerfallen. 

Sowohl die Infiltrationen, als auch die Knötchen nehmen ihren 
Ausgang von der Adventitia der kleinen Arterien, seltener von den Venen 
und Lymphgefassen, und erklärt sich die Necrose aus dem Untergang 
der Gefasse. 

Nach allem muss der Process sehr rasch verlaufen; es kann sogar 
in utero zur Perforation kommen. 

Die allgemeine diffuse syphilitische Darmentzündung kommt neben 
den beschriebenen Formen häufig vor, und gewinnt insofern an Bedeu¬ 
tung, als sie die schweren, tödtlichen Darmkatarrhe syphilitischer Kin¬ 
der erklärt. 

Das Meconium besieht oft aus einem festen Pfropf, der der Schleim¬ 
haut fest anhaftet und sehr schwer zu entfernen ist. Die Entzündung 
der Serosa kann schleichend oder rasch, oft mit Adhäsionen oder sogar 
Verwachsung des Bauchraums verlaufen. Verengerung oder Erweiterung 
des Darmlumens, sowie Betheiligung der mesenterialen Drüsen ist nicht 
selten. Immerhin sind zugleich schwere Erkrankungen anderer Organe 
vorhanden. 

Zur Würdigung des häufigen Absterbens der Früchte vor oder 
gleich nach der Geburt, ist die syphilitische Erkrankung des Darms von 
Wichtigkeit. Appenrodt. 

Hautkrankheiten. 

1. 

Ueber Exanthem-Formen bei Diphtherie. Von Eugen 
Fränkel. Monatshefte f. pr. Dermat. 1883, No. 9. 

Verf. lenkt die Aufmerksamkeit auf das Vorkommen von Ausschlags¬ 
formen in schweren Fällen von Diphtherie. Das petechiale Exanthem 
tritt entweder im Beginn der Erkrankung oder kurz vor dem Tode auf; 
die Blutungen sind meist klein, oberflächlich, kirschroth, selten dunkle, 
grosse, blaugrüne Flecke; daneben sind regelmässig Ecchymosen auf den 
serösen Häuten oder in den innern Organen vorhanden. Seltener wer¬ 
den erythemalöse Hautaffectionen beobachtet, welche, sofern sie im An¬ 
fang der Krankheit entstehen, mit Scharlach verwechselt werden kön¬ 
nen, meist aber durch ihre beschränkte Ausdehnung, ihr spätes Erschei¬ 
nen, ihr Verschwinden ohne nachfolgende Schuppung charakterisirt sind. 
Eine dritte, bisher noch nicht beschriebene Art von diphtheritischer 
Hauterkrankung sah Verf. bei einem Erwachsenen: es entstanden an 
den Händen und Armen, weniger am Rumpf, Papeln und Pusteln mit 
starkgerötheter Basis; Pat. starb unter andauerndem, hohem Fieber; die 
Section ergab Pseudomembranen im Rachen, Kehlkopf und Trachea, 
Ecchymosen der Pleura, Degeneration der Herzmuskeln, Milz- und Le¬ 
berschwellung. 

Verf. glaubt, dass die bei Diphtherie auftretenden Exantheme, im 
Gegensatz zu den bei andern Infectionskrankheiten beobachteten, immer 
von übler Prognose seien. Appenrodl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




17. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


43 


X. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Die Ausführung des Nahrungsmittelgesetzes. 

Vortrag, gehalten in der Sitzung der deutschen Gesellschaft für öffent¬ 
liche Gesundheitspflege zu Berlin 
von 

Geh.-Rath Prof. Dr. Skrzeczka. 

(Fortsetzung aus No. 2.) 

Eins ist aber wohl als sicher anzunehnoen, dass in sehr, sehr vie¬ 
len andern Orten in der ganzen Sache noch gar nichts geschehen ist, 
und dass vor allen Dingen von der Genehmigung des §. 2 auch nicht ein¬ 
mal in der Art Gebrauch gemacht wird, dass, wenn vielleicht auch sel¬ 
ten, so doch periodisch und regelmässig, hier und da Proben von ver¬ 
schiedenen Händlern entnommen werden, ohne eine andere Veranlassung 
als die, dass man conlroliren will, wie es mit der Beschaffenheit der 
Nahrungs- und Genussmittel bestellt ist. Es ist noch vor gar nicht lan¬ 
ger Zeit vorgekommen, dass aus einer benachbarten, gar nicht so klei¬ 
nen Stadt eine Beschwerde Seitens der städtischen Behörde darüber er¬ 
hoben wurde, dass unnütze Kosten dadurch erwachsen wären, dass sei¬ 
tens der Polizeibehörde die Untersuchung von etwas Butter verfugt 
worden war, deren Beschaffenheit aus irgend welchem Grunde verdäch¬ 
tig geworden war. Der Vorgang gab der Polizeibehörde Veranlassung 
nunmehr derartige Untersuchungen und Controlen regelmässig nnd in 
ausreichender Häufigkeit vornehmen zu lassen. Es lässt sich wohl an¬ 
nehmen, dass wo die Ortspolizeiverwaltung Gemeindeangelegenheit ist, und 
die Gemeinde deren Kosten trägt, die Neigung, eine kostspielige dauernde 
Lebensmitlelcontrole einzuführen, keine grosse sein wird, zumal es eine 
gesetzliche Veranlassung dazu nicht giebt, dieselbe in der durch das Ge¬ 
setz vom 14. Mai 1879 ermöglichten Weise zur Ausführung zu bringen. 

Die Zahl derjenigen Fälle, in denen nach dem Gutachten der Sach¬ 
verständigen die untersuchten Gegenstände als verfälscht oder verdorben 
oder gesundheitsgefährlich angesehen wurden, also die Zahl der Bean¬ 
standungen, wie ich sie kurz nennen will, geht in denjenigen Orlen, 
wo umfangreichere Untersuchungen gemacht werden, nicht so sehr aus¬ 
einander, und sie wird desto grösser, je weniger Untersuchungen ge¬ 
macht werden. Das hängt nun aber damit zusammen, dass, wo weniger 
Untersuchungen gemacht werden, dieses meistens deshalb geschieht, weil 
eine Beschwerde oder Klage eingegangen oder sonst ein Verdacht ent¬ 
standen ist. Natürlich muss aus einer Anzahl derartiger Fälle ein viel 
grösserer Procentsatz von Beanstandungen hervorgehen, als wenn durch 
bier und da Proben entnommen werden, ohne besondere Ver¬ 
anlassung. In Kiel waren 10,9 Proc. der untersuchten Gegenstände zu 
beanstanden, in Hannover 11,8 Proc., in Crefeld 7 Proc., in Merseburg 
15,5 Proc., in Berlin, wenn man die Milch nicht mitzählt, wären es 
allerdings 13,4 Proc., aber bei Hinzunahme der Milch wegen der grossen 
Anzahl der Milchuntersuchungen nur 1,2 Proc., dagegen in Münster, ob¬ 
gleich das Untersuchungsmaterial kein sehr grosses ist, 32 Proc. 

Was die Bestrafungen betrifft, so sind damit entschieden die Ge¬ 
richtshöfe im Allgemeinen keineswegs sehr zurückhaltend gewesen. Das 
Verhältniss der Bestrafungen zu beurtheilen, ist etwas schwierig, weil 
Dämlich zu derjenigen Zeit, wo ein Bericht über das Vorjahr erstattet 
wird, die Sachen häufig noch schweben, immerhin aber wird aus den 
Berichten klar, dass wir vom sanitären Standpunkt aus im Allgemeinen 
nicht darüber zu klagen haben, dass Seitens der Gerichte dies Gesetz zu 
milde gehandhabt würde. Das ist durchaus nicht der Fall, vielfach könnte 
man vielleicht sagen, dass die Strafen eine recht strenge Auffassung des 
Gesetzes bekunden, wie sich das noch aus einzelnen Fällen ergeben wird. 
Die Höhe der Strafen ist eine verschiedene. Auf Einzelheiten einzuge¬ 
hen, hat keinen Zweck, da die Höhe der Strafe auf sehr verschiedenen 
Ursachen beruhen kann; ich‘will jedoch hervorheben, dass, soviel ich 
aus allen Berichten habe entnehmen können, bis zum Jahre 1881 zwar 
nur in einem einzigen Orte auf Haft erkannt worden ist, wo es sich 
um Weinverfalschung handelte, dagegen aber sind Milchverfälschungen 
durch einfaches Abrahmen oder Wasserzusatz recht schwer bestraft wor¬ 
den, z. B. in Schleswig mit 200 M., Verkauf von Cigarren, welche 
keinen Taback als Einlage halten, mit 30 Mark., in Königsberg Milch— 
Verfälschungen mit 10 — 40 M., Butter Verfälschung einmal mit 300 M., 
in Cöln Verkauf von krankem und ungeniessbarem Fleisch mit 300 M. 

Was nun die einzelnen Nahrungsmittel betrifft, so lässt sich da 
auch schwer ermitteln, wie das Verhältniss zwischen der Zahl der Unter¬ 
suchungen und der Verfälschungen an verschiedenen Orten ist, weil, wie 
vorher erwähnt, an manchen Orten die kleine Zahl der Untersuchungen 
darauf schliessen lässt, dass meistens schon von vornherein verdächtige 
Sachen untersucht sind. Aber bei einzelnen Städten ist ein solcher Ver¬ 
gleich möglich, und das sind gerade solche, wo viele Untersuchungen 
gemacht worden sind. In Crefeld wurden von sämmtlichen Milchproben 
19 Proc. beanstandet, in Berlin 1,3, im Jahre 1880 in Hannover 18 Proc., 


von Butter, in Crefeld 6 Proc., in Berlin 0,95, in Hannover 27,2, also 
ein grosser Unterschied, in Crefeld von Wein 6 Proc., in Berlin wurde 
Wein in dieser Art nicht untersucht, in Hannover 22 Proc., von Gewürz 
wurden in Crefeld 43 Proc. der untersuchten Proben verfälscht gefun¬ 
den, in Berlin 5,1, in Hannover 7,6. Mehl ist vielfach als verdorben 
gefunden, hier und da, aber vereinzelt, sind Fälle vorgekommen, dass 
man andere Mehle zu demjenigen zugemischt hat, auf welches die Be¬ 
zeichnung lautet, also zu Roggen- oder Weizenmehl Bohnenmehl oder 
auch einmal Mais- oder Gerstenmehl zugemischt war. ln Erfurt wurde 
einmal Arsenik gefunden, der Fall gehört aber garnicht hier her, weil 
es sich um ein Verbrechen oder den Versuch dazu handelte. Ein¬ 
mal ist Kupfervitriol gefunden; derselbe war aber dadurch in das Mehl 
gekommen, dass, wie nachgewiesen wurde, das Getreide vorher mit 
Kupfervitriol gewaschen war. Unter allen Berichten der Regierungs- 
medicinalrälhe, die zum Theil auch auf die Vergangenheit Rücksicht 
nehmen, ist nur in einem einzigen Fall von einer wirklichen Verfäl¬ 
schung des Mehls mit fremden Substanzen die Bede, und derselbe bezieht 
sich darauf, dass im Jahre 1876 in Ziegeohain einmal ein Mehl gefun¬ 
den ist, welches 16 Proc. Baryt enthielt, wofür der betreffende Händler 
mit einer Strafe von 3 Monaten Gefängniss belegt worden ist. Die 
Thatsache ist also wohl ganz sicher gestellt, dass überhaupt bei uns in 
Preussen Mehlverfalschungen mit fremdartigen Substanzen überaus selten 
sind und auch recht selten die mit andern Mehlarten. Dann wird noch 
aus dem Jahre 1879 bemerkt, dass im Kreise Fraukenberg eine Epide¬ 
mie von Ergotismus herrschte, bei der 248 Erkrankungsfälle, worunter 
25 tödtliche, zur Beobachtuug gelangten. Ob iu diesem Falle, der noch 
vor Erlass des Nahrungsmittelgesetzes vorkam, Jemandem ein Verschulden 
(wenigstens Fahrlässigkeit) nachzuweisen war, ist mir nicht bekannt ge¬ 
worden. Was die Milch betrifft, so sind da auch stets nur Verfäl¬ 
schungen durch Abrahmen und Entwässern berichtet. 

Ich gehe nun zum folgenden Punkte über, zu deu Erfahrungen, 
welche bei der Handhabung des Nahrungsmitlelgesetzes in foro gemacht 
worden sind. Dabei treten ganz besonders die Punkte hervor, die mit 
einander in einem sehr innigen Zusammenhang stehen, nämlich 1) die 
Klagen über die Qualität und Wirksamkeit der Sachverständigen, 2) das 
dringende Bedürfoiss nach Verordnungen auf Grund des § 5 des Gesetzes 
und 3) die Forderung von Bestimmungen über das, was eigentlich Fäl¬ 
schung und gesundheitsgefährlich ist. Ausser zahlreichen einzelnen Per¬ 
sönlichkeiten haben auch eiu Paar Handelskammern sich durch die Hand¬ 
habung des Gesetzes veranlasst gesehen, in diesem Sinne Petitionen ein¬ 
zureichen. 

Die Klagen über die Thätigkeit der Sachverständigen sind, wie sich 
aus zahlreich angeführten Beispielen ergiebt, zweifellos an manchen Orten 
durchaus berechtigt. Die Beispiele, die in dieser Beziehung angeführt 
worden sind, im Einzelnen anzugeben, ist nicht thunlich, aber sie sind 
vollständig schlagend. Fälle, in denen mehrere chemische Sachverstän¬ 
dige, die denselben Gegenstand untersuchten, zu ganz verschiedenen Re¬ 
sultaten und Gutachten gelangten (namentlich auch bei Weinunter¬ 
suchungen), sind Gegenstand der Erörterung in der Tagespresse geworden; 
vielleicht berichtet Herr Dr. Bischoff aus seinen Erfahrungen, die mir 
ja auch zum Theil bekannt sind, noch einiges darüber. Demgemäss wird 
n den Beschwerden und Petitionen hervorgehoben, dass oft auch die¬ 
jenigen Personen, die von den Gemeinden bei Ausführung des Nah- 
rungsmiltelgesetzes in Anspruch genommen werden, nicht genügend als 
Chemiker qualificirt sind; ausserdem aber wird hervorgehoken, dass viele 
Chemiker mit ihren Urtheilen über ihre Competenzen hinausgehen und 
sich über Gesundheitsgefährlichkeit und über den Begriff Verfälschung 
aussprechen. Ueber die erslere muss selbstverständlich der medicinische 
Sachverständige gehört werden, und was den Begriff der Verfälschung 
betrifft, so erinnere ich, dass der § 10 No. 1 zwar eine Strafbestim¬ 
mung für denjenigen enthält, welcher Nahrungsmittel etc. nachmacht 
und verfälscht, und in No. 2 für denjenigen, welcher verfälschte Sachen 
verkauft, es aber in der Bestimmung zu 1 heisst: Wer „zum Zweck 
der Täuschung im Handel und Verkehr“ verfälscht etc., es ge¬ 
nügt also nicht der Begriff der Verfälschung, sondern um den Thatbe- 
stand zu erfüllen, muss auch noch nachgewiesen werden, dass die mit 
den Nahrungs- oder Genussmitteln vorgenommenen Veränderungen, die 
als Verfälschung angesehen werden können, zum Zweck der Täu¬ 
schung im Handel und Verkehr gemacht worden sind. Bei No. 2 
ist das nicht nöthig, da tritt der Begriff der Verfälschung nach dieser 
Richtung hin ohne weitere Einschränkung auf. Es wird daher von der 
Handelskammer und auch von Privaten verlangt, dass bei der Feststellung 
des Thatbestandes in Bezug auf diese eben erwähnten Punkte auch auf 
gewerbliche Usancen Rücksicht genommen werden müsste, auf das, was 
in einer bestimmten Gegend Gebrauch und Gewohnheit ist. Es konnte 
z. B. daraus, dass Jemand Mehl in die Wurst hineiuthut, noch nicht 
entnommen werden, dass das eine strafbare Verfälschung sei, denn es 
könne eine solche Herstellung von Würsten in der Gegend durchaus ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





44 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 3 


bräuchlich sein, und der Fabrikant könne dies Verfahren anwenden, ohne 
die Absicht einer Täuschung im Handel und Verkehr zu haben; als 
Verfälscher im Sinne des Abs. 1 des § 10 könne er also nicht betrachtet 
werden. In No. 2 steht allerdings nur: „Wer wissentlich Nahrungs¬ 
oder Genussmiltel, welche verdorben oder nachgemacht oder verfälscht 
sind, unter Verschweigung dieses Umstandes verkauft oder unter einer 
zur Täuschung geeigneten Bezeichnung feilhält 44 , da wird also der Be¬ 
griff der Verfälschung an sich zur Geltung gelangen und es wird nur 
darauf ankommen, ausserdem zu beweisen, dass der Händler den ver¬ 
fälschten Gegenstand unter Verschweigung dieses Umstandes verkaufte 
oder unter einer zur Täuschung geeigneten Bezeichnung feilhielt. Die 
in der eben erörterten Beziehung hervorgelretenen Missstände führten zu 
der Forderung, dass der Staat dafür sorgen möge, dass uur wirklich 
tüchtige Chemiker als Sachverständige hei der Ausführung des Nahrungs- 
mittelgeselzes zugezogen würden und dass Chemiker, ehe sie vor Ge¬ 
richt als ständige Sachverständige vereidigt würden, sich einer Prüfung 
unterwerfen sollten. Dieser Gedanke ist auch vor nicht langer Zeit in 
einem Vortrage des Herrn Regierungsraths Seil in der Versammlung 
der Medicinalbeamten erörtert worden, und ich erkenne an, dass, ob¬ 
gleich der Ausführung grosse Schwierigkeiten entgegenslehen, es doch 
erwünscht wäre, wenn auf diese Weise vorgegangen werden könnte. 
Obgleich ja viele Apotheker, welche als chemische Sachverständige oft 
herangezogen werden, sehr tüchtige Chemiker sind, so ist der Umstand, 
dass irgend Jemand Apotheker in irgend einer kleineu Stadt oder auf 
dem Lande ist, doch nicht eine genügende Legitimation dafür, dass er 
befähigt für derartige Untersuchungen ist, um die es sich hier handelt, 
und die oft so schwierig sind, dass, wie Herr Seil mit Recht 
ausgeführt hat, auch nicht jeder an sich ganz tüchtige Chemiker im 
Stande ist, sie ohne Weiteres zu besorgen, sondern dass ein ganz spe- 
cielles Sachverständnis« dazu erforderlich ist. Die Hauptsache wird meines 
Erachtens sein, dass, soweit es geht, für Errichtung von Anstalten im 
Sinne des § 17 Sorge getragen wird, deren technische Leiter, mit Um¬ 
sicht ausgewählt, sich bald zu Spezialisten auszubilden Gelegenheit finden 
würden. Es ist vielleicht ein Mangel, dass bisher noch keine Anwei¬ 
sung oder Instruction oder irgend etwas Aehnliches erlassen worden ist, 
wie denn eigentlich solche Anstalten einzurichten und zu organisiren sind, 
sondern dies allein den Gemeinden überlassen geblieben ist, und ebenso 
denselben ganz und gar freisteht, wen sie ein für alle mal als Sach¬ 
verständigen für die Lebensmitlel-Controle vereidigen lassen wollen. 

Der zweite Punkt ist das dringende Verlangen nach Verordnungen 
im Sinne des § 5. Dasselbe ist namentlich aus gewerblichen Kreisen 
wiederholt laut geworden. Man will in diesen Verordnungen genauere 
Feststellungen, welche Arten der Herstellung, Aufbewahrung und Ver¬ 
packung verboten und welche erlaubt sind, und welche Beschaffenheit 
ein Nahrungs- und Genussmittel haben muss oder kann, um nicht vom 
Gesetz getroffen zu werden, namentlich um die Unsicherheit des Begriffs 
der Fälschung und die sich daraus ergebende Unsicherheit des Unheils— 
Spruches zu beseitigen. Dafür, dass eine solche Unsicherheit besteht, 
werden nun wiederum zahlreiche Beispiele angeführt. So ist z. B. Je¬ 
mand betroffen worden, der Syrup verkauft hatte, welcher nachher als 
ein Kartoffelsyrup festgestellt wurde. Er hat darauf eingewandt, dass 
Syrup eine allgemeine Bezeichnung sei, und wenn man .früher unter Syrup 
allerdings in der Regel nur Zuckersyrup verstanden habe, so sei mit 
der Zeit die Fabrication von Syrup aus andern Stoffen, wie Rüben, 
Kartoffeln u. s. w. gewöhnlich geworden und es liege keine Berechtigung 
vor, nur den Zuckersyrup als „Syrup 44 schlechtweg zu bezeichnen. 
Ferner wurde hier in Berlin sehr richtig der Verkauf von „Chocoladen- 
pulver 44 , wenn dasselbe nicht aus Chocolade allein bestand, als ein Ver¬ 
kauf unter falscher Bezeichnung angesehen, beziehungsweise eine solche 
Chocolade als verfälscht betrachtet. Es wurde darauf von den Fabri¬ 
kanten die Bezeichnung „Suppenpulver 44 dafür eingeführt. Nun ist man 
aber an einigen Orten soweit gegangen, dass man Leute, die das Ge¬ 
misch von Mehl, Zucker, Gewürz und Cacaoresten als Suppenpulver 
verkauften, auch als Fälscher von Chocolade verurlheilt. Der Name 
„Chocolade mit Mehlzusatz 44 ist schon ganz vorsichtig gewählt; ein unter 
dieser Bezeichnung verkauftes Präparat, in dem sich aber ausser Mehl 
auch noch Cacaohutler befand, wurde auch wieder als verfälscht denun- 
cirt, die Denunciation wurde indess vom Staatsanwalt zurückgewiesen. 
Mehrfach wurden auch Anträge auf Verfolgung von Wurslhändlern ge¬ 
stellt, weil Mehl in der Wurst nachgewiesen war. Diese Erörterung 
bezieht sich zum Theil bereits auf die Frage, ob Chocolade, Bier und 
andere zusammengesetzte und künstlich hergestellte Nahrungsmittel eine 
vorschriflsmässige Zusammensetzung haben, ob man sagen kann: Bier 
ist dasjenige Getränk, welches so und so zusammengesetzt ist, Choco¬ 
lade ist dasjenige Fabrikat, welches aus diesen oder jenen Ingredienzieu 
hergeslelil ist. Das ist namentlich von Belang wegen der gesetzlichen 
Bestimmung über das Feilhalten von Nahrungsmitteln „unter einer zur 
Täuschung geeigneten Bezeichnung 44 . Man kann sagen, und diese Ein¬ 


wendung ist nicht selten gemacht worden: Jemand verstösst gegen 
No. 2 des § 10 und hält einen verfälschten Gegenstand unter einer zur 
Täuschung geeigneten Bezeichnung feil, weil er ihn als Chocolade be¬ 
zeichnet, Chocolade jedoch nur aus bestimmten Substanzen bestehen darf, 
im gegebenen Falle aber etwas weiteres dazu gesetzt ist. Eine solche 
Ausführung kann unter Umständen sehr anfechtbar sein, und eine ge¬ 
wisse Unsicherheit auf diesem Gebiete ist nicht zu leugnen. Die Gewer¬ 
betreibenden verlangen nun, es soll gesagt werden: Wie müssen die 
künstlich hergestellten Nahrungsmittel vorschriftsmässig beschaffen seio, 
damit man weiss, ob man einem gewissen Präparat den Namen der¬ 
selben beilegen kann, ohne dadurch strafbar zu sein. Fasst man alle 
diese Klagen zusammen, so ergiebl sich, dass sie sämmtlich auf Abhilfe 
gegen Uebelstände gerichtet sind, von denen der Gewerbebetrieb ge¬ 
troffen wird. Sie wollen Missstände auf dem Gebiete des gewerblichen 
Verkehrs abgestellt sehen, aber keineswegs handelt es sich da immer 
um Schwierigkeiten, welche sich an Maassnahmen zum Schulz der Ge¬ 
sundheit knüpfen, und deshalb ist es ein unberechtigtes Verlangen 
oder eine irrlhümliche Erwartung, wenn man glaubt, dass durch 
die Verordnungen, welche etwa auf Grund des § 5 des Nahrungsmittel— 
geselzes erlassen werden könnten, diesem Uebelstände abzuhelfen sei. 
Wenn strenge auf den Wortlaut des § 5 gehalten wird, so dürfen in 
die Verordnungen nur Verbote zum Schutze der Gesundheit 
hineinkommen, und schon dieser Umstand macht die Erfüllung der eben 
ungefähr skizzirten Anträge unmöglich. Es kann nicht angeordnet wer¬ 
den, wie ein bestimmtes Nahrungsmittel beschaffen sein muss, es kann 
nur eine gesundheilsgefahrliche Art der Herstellung, Verpackung u. s. w. 
verboten werden. Ich möchte übrigens noch auf einen andern Punkt 
aufmerksam machen. Wenn diese Schranke übersprungen oder die Um¬ 
grenzung des Gebietes des § 5 etwas weiter festgesetzt werden würde» 
und also auch Verordnungen erlassen würden, welche mehr jenen Wün¬ 
schen entsprächen, so würde das meines Erachtens die Wirksamkeit des 
Nahrungsmittelgesetzes, wenngleich sie nach der einen Richtung hin zu 
einer sicheren gemacht würde, auf der andern Seile sehr abschwächen. 
Es darf nämlich nicht vergessen werden, dass diejenige Strafe, welche 
auf Ueberlretung der etwa zu erlassenden Verordnungen steht, im Maxi¬ 
mum 150 M. beträgt, während der § 10, der von den Verfälschungen, 
— ich brauche kurzweg diesen Ausdruck, es handelt sich natürlich auch 
um verdorbene und nachgemachte Gegenstände — handelt, und vom 
Verkauf verfälschter Waaren ganz anderes Strafmaass hat. Diese straf¬ 
baren Handlungen werden mit Gefängniss bis zu 6 Monaten, mit Geld¬ 
strafen bis zu 1500 M. belegt. Wenn also der ganze Schwerpunkt in 
den § 5 hineingelegt würde, so würde die Strafbestimmung des § 10 
dadurch grossentheils illusorisch werden. Meines Erachtens kann der 
§ 5 nur so aufgefasst werden, dass die auf Grund desselben zu erlas¬ 
senden Verordnungen ermöglichen sollen, in solchen Fällen, in denen es 
nicht gelingt, den Thalbestand der §§ 10, 11, 12, 13 sicher festzustel¬ 
len, wo also z. B. der Begriff der Verfälschung oder der Nachmachung 
des Verdorbenseins, ein schwankender ist, und nicht sicher klargeslellt 
werden kann, oder wo Zweifel darüber vorhanden sind, ob wirklich 
der Gegenstand geeignet ist, die Gesundheit zu schädigen — in solchen 
Fällen also wenigstens die Nahrungsmillelverfälscher nicht unbestraft aus¬ 
gehen zu lassen, sondern vielmehr sie auch auf Grund der Verordnung 
aus § 5 verantwortlich machen zu können mit der allerdings dann nie¬ 
drigen Strafe. Das hat auch den Vorzug, dass es sich dann gar nicht 
um die Feststellung der Wissentlichkeit handelt, die unter Umständen 
auch grosse Schwierigkeiten bereiten kann. Der § 5 würde eben dazu 
dienen, auch Jemaud, bei dem die Wissentlichkeit nicht feslgestellt wer¬ 
den kann, mit einer wenn gleich geringem Strafe zu belegen. Die Strafe 
ist bei allen Verordnungen aus dem § 5 so hoch wie im § 11, wo es 
sich um fahrlässigen Verkauf von verfälschten Nahrungsmitteln handelt. 

(Schluss folgt.)' 


2. Epidemiologie. 

— Cholera. Der Umstand, dass die im Innern von Egypten als voll¬ 
kommen erloschen betrachtete Cholera im Bezirk Siout in Ober-Egypten 
wieder aufgetreten ist, bat den Gesundheits- und Quarantainerath in Alexan¬ 
drien veranlasst, seinen am 4. v. Mts. gefassten Beschluss, wonach in Zu¬ 
kunft auf den Schifl’spatenten vermerkt werden sollte, dass seit dem 15. Oc- 
tober v. J. im Innern von Egypten ein Todesfall an Cholera nicht mehr 
vorgekommen sei und dass in Alexandrien nur noch vereinzelte Cholerafälle 
beobachtet würden, dahin abzuändern, dass in den Schiffspatenten die Mel¬ 
dung von dem Wiedererscheinen der Cholera in der Provinz Siout ersicht¬ 
lich gemacht werden soll. — Durch Proclamation vom 8. v. Mts. hat der 
Gouverneur von Gibraltar die Quarantaine für alle Provenienzen aus Egypten 
und Türkischen Häfen des Rothen Meeres bis auf Weiteres auf 10 Tage 
ermässigt. 

3- Allgemeine Gesundheitspflege. 

— Da beim Cultusminister seitens eines Provinzial-Medicinal- 
collegiums darüber Klage geführt worden, dass es an Chemikern fehlt, 
welche geneigt sind, für gerichtliehe Zwecke chemische Untersuchungen vor- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





17. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


45 


zunehmen, und dass anch die Qualification der dazu Herangezogenen oft 
mangelhaft ist, und daran der Antrag geknüpft worden, zu dem gedachten 
Zweck staatlich geprüfte öffentliche Chemiker zu bestellen, so hat der Mi¬ 
nister, bevor er diesem Antrag näher getreten, sämmtliche Oberpräsidien zu 
Berichten darüber aufgefordert, ob auch in ihren Verwaltungsbezirken ähn¬ 
liche Missstände zu Tage getreten sind. Es sollen damit Mittheilungen ver¬ 
bunden werden über die Zahl der in den Jahren 1880 -1882 stattgehabten 
chemischen Untersuchungen bei den Gerichten, über die Höbe der entrich¬ 
teten Gebühren etc. 

4. Medicinalstatistik. 

— Berlins Gesundheitsverhältnisse XLVI. In der sechsund¬ 
vierzigsten Jahreswoche, 11. —17. November, starben 572, entspr. 24,4 pro 
Mille und Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (1,221,400), gegen die 
Vorwoche (574, entspr. 24,5) keine Abweichung der Mortalität. Innerhalb 
ihres ersten Lebensjahres starben 153 oder 26,7 Proc., gegenüber dem durch¬ 
schnittlichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Gesammtmortalität 
(32,5) ein sehr günstiges Verhältniss; im Alter bis zu fünf Jahren überhaupt 
starben 287 oder 50,2 Proc., in der Vorwoche betrugen diese Antheile 27,3 
bez. 53,8 Proc. der Gestorbenen. Von den gestorbenen Säuglingen erhielten 
natürliche Nahrung (Mutter-, bez. Ammenmilch) 44, künstliche Nahrung 
(Thiermilch oder Milchsurrogate) 69 und gemischte Nahrung 26. 

Von den wichtigsten Krankheitsformen zeigte Scharlach eine etwas ge¬ 
ringere Todtenziffer, Diphtberitis forderte gleich zahlreiche Opfer, auch Ma¬ 
sern wies dieselbe Sterbezahl auf; Gehirnaffectionen endeten besonders häufig 
tödtlich, auch Lungenphthisen verzeichneten eine erhebliche Zahl von Ster- 
bef&llen. Erkrankungen an Typhus und Masern waren im Abnehmen, Schar¬ 
lach und Diphtberitis wiesen dagegen noch immer sehr hohe Erkrankungs¬ 
ziffern auf, an Pocken kam ein Erkrankungsfall zur Meldung. 


46. Jahres¬ 
woche. 

11.—-17. Nov. 

Unterleibs¬ 

typhus. 

Fleck¬ 

typhus. 

Pocken. 

Masern. 

Scharlach. 

Diphtherie. 

1 ® 

® 

o «a 

M 

Erkrankungen 

Sterkefalle 

12 

5 

- 

1 

43 

7 

124 

17 

188 

80 

5 

2 


In Krankenanstalten starben 134 Personen, dar. 8 von Ausserhalb zur 
Behandlung; in die grösseren Krankenhäuser wurden in dieser Woche 
760 Patienten nen anfgenommen; der Bestand in denselben zu Ende der 
Woche betrug 3260 Kranke. Von den 12 gewaltsamen Todesfällen und Ver¬ 
giftungen sind 6 als Selbstmorde bezeichnet. P. 

5. Amtliches. 

I. Preussen. 

Berlin, den 27. December 1883. 

Ew. Hochwohlgeboren erwidere ich auf den gefälligen Bericht vom 
23. November d. J. — No. 8137 — ergebenst, dass auch die bisher un ver¬ 
engt gebliebenen sogenannten frei praktisirenden Hebammen in Gemässheit 
der allgemeinen Verfügung vom 6. August d. J. — No. 4286 M — nach¬ 
träglich zq vereidigen sind und diese Vereidigung auch bei gelegentlicher 
Anwesenheit der Landrätbe am Wohnsitz der Hebammen erfolgen kann. 
(Unterschrift) 

An die Königlichen Oberpräsidenten. 

II. Fürstentbum Lippe. 

Bekanntmachung, die Einführung der Königlich Preussischen 
Arzneitaxe pro 1884 betreffend. 

Die Königlich Prenssische Arzneitaxe für 1884 tritt mit dem 1. Jannar 
1884 anch in den Apotheken des hiesigen Landes in Gültigkeit 

Hinsichtlich des Rabattes bei Armenrechnungen bleibt es bei den bisher 
geltenden Bestimmungen. 

Die Physiker haben bis znm 15. Januar n. J. anzuzeigen, dass die neue 
Taxe in den Apotheken ihrer Bezirke eingeführt ist 
Detmold, den 23. December 1883. 

Fürstlich Lippiscbe Regierung. Eschenburg. 


XL Kleinere Mittheüungen. 


— Berlin. Privaten Mittheilungen zufolge ist die deutsche Cholera- 
Commission am 10. December iu Calcutta eingetroffen. 

— Universitäten. Prag. Wie die D. Med. W. mittheilt, hat das 
medic. Professorencollegium sich geeinigt, Herrn Prof. Fuchs in Lüttich 
zum Nachfolger Hasner’s primo loco vorznschlagen. Neben Prof. Fuchs 
sollen jedoch auch Prof. Sattler in Erlangen und die Docenten Berg¬ 
meister nnd v. Renss in Wien dem Ministerium namhaft gemacht wer-, 
den. Mit der Snpplirnng der Augenheilkunde ist vorläufig der Docent Dr. 
Schenk in Prag betraut. — Schweiz. Frequenz der medicinischen 
Facultäten im Wintersemester 1883/84: 

Ans der Schweiz Aasländer Summa 

M. W. M. W. M. W. 


Basel 93 — 15 — 

Bern 116 — 11 28 

Genf 59 — 25 7 

Zürich 132 5 52 28 


Im Ganzen: 400 5 103 63 


108 — 
127 28 
84 7 

184 33 
503 68 
571 


*) Dazu ausserdem noch 9 Anscultanten. *) Plus 2 Auscult. *) Plus 
26 Auscult. 4 ) Auscult.? 

— Berlin. Mitglieder des gemeinsamen Ehrenraths der Berl. ärztl. Be¬ 
zirksvereine sind: San.-R. Löwenthal, Geh. San.-R. Körte, San.-R. Solger, 
Dr. Braehmer, San.-R. Ohrtmann, Dr. Ulrich, San.-R. Schoene- 
berg, Geh. San.-R. Klaatsch. Vorsitzender: Geh. San.-R. Körte, stell¬ 


vertretender Vorsitzender: Geh. San.-R. Klaatsch. Als Stellvertreter fun- 
giren die Herren: Dr. Paprosch, Geh. San.-R. Doebbelin, Dr. von 
Sobbe, San.-R. Baer, Priv.-Doc. Falk, Dr. Witte, Dr. Koeppel, 
San.-R. Lebnerdt. 

— Paris. Die Societ£ fran<?aise d’Otologie et de Laryngologie hat 
folgende Ernennungen vorgenommen, nnd zwar 

1. zu Ehrenmitgliedern, a) in Deutschland: Bertho ld-Königsberg, 
Bezold - München, Lu cae - Berlin, Michel-Köln, Moos - Heidelberg, 
Magnus-Königsberg, Rossbach-Jena, Rüdinger-München, Schwartze- 
Halle, v. Tr ölt sch-Würzburg, To bo ld-Berlin, Voltolini-Breslau; b) in 
Oesterreich: Gruber, Politzer, Schrötter, Störk, Schnitzler — 
sämmtlich in Wien; - 

2. zu correspondirenden Mitgliedern: B ür kn er-Göttingen, Fränkel- 
Hamburg, Gottstein-Breslau, Hartmann-Berlin, Steinbrügge-Hei¬ 
delberg. 

— London. DasFrühstück zu Ehren des medicinischen Congresses in 
London hat der Commune in London 48,000 Mark gekostet. Die Conversation, 
die der Bürgermeister den Mitgliedern des medicinischen Congresses auf 
seine Kosten gegeben, es waren an 2000 Mitgliedern anwesend, hat 
60,000 Mark gekostet und dass grosse Abendmahl, welches er auf seine 
eigenen Kosten 450 Delegirten des Congresses gegeben, hat ihm 32,000 Mark 
gekostet. Der Lordmayor allein hat 80,000 Mark und die Commune 
48,000 Mark hergegeben, um die Aerzte des Congresses zu bewirthen (Allg. 
Wien. med. Z.). 


XII. Stunden-Uebersicht 1 ) der Berliner 
Feriencurse. 


Stan¬ 

den. 

Sonntag. 

Montag. 

Dienstag. 

Mittwoch 

Donner¬ 

stag. 

Freitag. 

Sonn¬ 

abend. 

8-9 | 

9-10- 

10- 11 j 

11- 12 j 

12- 1 | 

1-2 
2-3 | 

34 i 

4- 5 | 

5- 6 | 

6- 7 | 

7- 8 { 

Hahn 

Jürgens 

Rabl- 

Rückhard 

Zuelzer 

Grawitz 

Zuelzer 

Hahn 

Jürgens 

Rabl- 

Rückhard 

Grawitz 

Zuelzer 

Grawitz 

Zuelzer 

Hahn 

Jürgens 

Rabl- 

Rückhard 

Zuelzer 

Hahn 

Jürgens 

Rabl- 

Rückhard 

Grawitz 

Hahn 

Jürgens 

Lassar 

Rabl- 

Rückhard 

Grawitz 

Grawitz 

Hahn 

Jürgens 

Lassar 

Rabl- 

Rückhard 

Veit 

Lublinski 

Veit 

Lublinski 

Hahn 

Lassar 

Veit 

L. Lewin 

L. Lewin 
Lublinski 
Veit 

Hahn 

Lassar 

L. Lewin 

Sander 

A. Frän- 
. kel 
Landau 
Martin 
Moeli 

Martin 

Moeli 

Riess 

A. Frän- 
kel 

Landan 

Martin 

A. Frän- 
kel 

Martin 

Moeli 

Landau 

Riess 

Sander 

Landau 

Martin 

Hirsch¬ 

berg 

Martin 

Moeli 

Hirsch¬ 

berg 

Martin 

Hirsch¬ 

berg 

Landau 

Martin 

Hirsch¬ 

berg 

Martin 

Moeli 

Hirsch¬ 

berg 

Landau 

Martin 

Sander 

Baginsky 

Behrend 

Hofmeier 

Liman 

Martin 

Schüller 

Liman 

Martin 

Baginsky 

Behrend 

Hofmeier 

Liman 

Martin 

Schüller 

Liman 

Martin 

Baginsky 

Liman 

Martin 

Behrend 

Hofmeier 

Liman 

Martin 

Schüller 


Behrend 
Hofmeier 
Israel 
Lewinski 
Liman 
Martin 
M. Wolff 

Grun- 

mach 

Israel 

Lazarus 

Liman 

Martin 

Schüller 

Behrend 

Grun- 

mach 

Hofmeier 

Israel 

Lewinski 

Liman 

Martin 

Grawitz 
Hofmeier 
Lazarus 
Liman 
Martin 
Schüller 
M. Wolff 

Grun- 

mach 

Israel 

Lazarns 

Liman 

Martin 

Behrend 
Grun- 
mach 
Hofmeier 
Lewinski 
Liman 
Martin 
M. Wolff 


Israel 

Schmid 

Eulen¬ 

burg 

Israel 

Israel 

Schmid 

Eulen¬ 

burg 

Grawitz 

Schmid 

Eulen¬ 

borg 

Israel 

Schmid 


Schmid 

L. Lewin 

Schmid 

Schmid 

L. Lewin 

L. Lewin 
Schmid 


Ehren¬ 

haus 

Horst¬ 

mann 

Wernicke 

Ehren¬ 

haus 

Wernicke 

Ehren- 

hans 

Horst¬ 

mann 

Wernicke 

Wernicke 

Ehren¬ 

haus 

Horst¬ 

mann 

Wernicke 

Wernicke 


Ehren¬ 

haus 

Schwa¬ 

bach 

Bern¬ 

hardt 

Remak 

Schmid 

Ehren¬ 

baus 

Schwa¬ 

bach 

Bern¬ 

hardt 

Remak 

Schmid 

Ehren¬ 

haus 

Schmid 

Schwabach 

Bern¬ 

hardt 

Remak 



Schmid 






*) In mehreren Cursen sollen die Stunden erst mit den Herren Zuhörern 
verabredet werden. 


Digitized by (^Oucne 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






46 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Ko. 3 


Xin. Personalien. 

I. Preussen. 

(Amt lieb.) 

Ernennung: Der Privatdocent Dr. Richard Pott zu Halle a./S. ist 
zum ausserordentlichen Professor in der medicinischen Facultät der dortigen 
und der Priv.-Doc. Dr. Sonnenburg bierselbst zum ausserordentlichen 
Professor in der medicinischen Facultät der hiesigen Universität ernannt 
worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Klau, Müller, Dr. Neumann 
und Dr. Wyder in Berlin, Dr. Beutlich in Massow und Dr. Butter* 
mann in Qartz a./O., sowie der Zahnarzt Ritter in Berlin. 

Verzogen sind: Der Privatdocent Dr. Runge von Berlin als ordent¬ 
licher Professor nach Dorpat, die Aerzte Rudel off von Demmin, Dr. 
Langner von Naugard nach Berlin, Dr. Haan von Alt-Damm, Dr. 
Gercke von Usedom, Dr. Dluhosch von Leubus als Ass.-Arzt nach Neu¬ 
stadt W./Pr., Sergot von Sch wetz nach Pelplin, Penner von Königs¬ 
berg i./Pr. nach Danzig, Meitzer von Neuteicb nach Graudenz, Dr. Batka 
von Pelplin, Dr. Arndt von Meiningen nach Jastrow, Dr. Barin owski 
von Berlin nach Garnsee, Dr. Melcher von Priebus, Dr. Holl weg von 
Jastrow nach Priebus, Dr. Gerken von Görlitz nach Priebus, Dr. Pohl 
von Scharley nach Neudeck, Dr. Hebold von Andernach als Ass.-Arzt der 
Prov. - Irren - Anstalt in Bonn, Dr. Hartmann von Leipzig als Ass.-Arzt 
der medicinischen Klinik nach Bonn, Dr. Men che von Bonn nach Rheydt, 
Dr. Beck von Eitorf nach Vohwinkel. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Bethke hat die 
Reimer’sche Apotheke in Treptow a./R. und der p. Hi Her die Friede- 
rici’sche Apotheke in Stettin gekauft. Der p. Blumenthal hat an Stelle 
des abgetretenen Apothekers Ehmann die Verwaltung der Küster’schen 
Apotheke übernommen. Der p. Wecke in Marklissa ist gestorben; die 
Verwaltung seiner Apotheke ist dem p. Kappes übertragen worden. Der 
p. Schaeffer hat die Weich er t’sche Apotheke in Haibau gekauft. Die 
Verwaltung der Filial- Apotheke in Somborn ist von dem Apotheker 
Wankel auf den Apotheker Pappert übergegangen. 

Vacante Stellen: Kreiswundarztstelle des Kreises Kattowitz. 

2. Bayern. (Aerztliches Intelligenzblatt 1884, No. 2.) 

Gestorben. Dr. J. A. Schilling, Bezirksarzt I. CI. in Burglengenfeld. 

Erledigung. Die Bezirksarztstelle I. CI. in Burglengenfeld. 

3. Baden. (Aerztl. Mittb. 1883, No. 24.) 

Niederlassungen und Wohnortswe chsel. Pract. Arzt Conrad 
Schweitzer aus Ebnet, appr. 1882, hat sich in Wolfach, Dr. Albrecht 
Stof er von Endingen hat sich in Achern, pract. Arzt Olaf Hartmann 
hat sich in Tiefenbronn niedergelassen; pract. Arzt Barbo ist von Her¬ 
bolzheim nach Oberkirch, pract. Arzt Kritzer ist von Offenburg nach 
Schönau bei Heidelberg gezogen. 

Wegzug. Pract. Arzt Seck ist von Müllheim weggezogen. 

Todesfälle. Assistenzarzt Meyr in Tiefenbronn ist am 10. December, 
Medieinalrath Dr. Stephani in Mannheim am 22. December, pract. Arzt 
Dr. Karl Merkert in Hardheim, 33 Jahre alt, ist am Typhus am 24. De¬ 
cember und pract. Arzt Hermann Kreuzer ist am 28. December in Dur¬ 
lach gestorben. 

4. Württemberg. (Med. Corr.-Bl. 1883 No. 38.) 

Von der K. Regierung für den Jagstkreis wurde unterm 9. November 
die Wahl des approbirten Arztes Konstantin Bundschu von Deggingen, 
Oberamts Geislingen, zum Ortsarzt *in Beutelsbach, Oberamts Schorndorf, 
bestätigt. 

Im Vollmachtsnamen Seiner Majestät des Königs haben Seine König¬ 
liche Hoheit der Prinz Wilhelm am 16. November d. J. den Oberamtsarzt 
Dr. Camerer in Riedlingen auf die erledigte Oberamtsarztstelle in Urach 
gnädigst versetzt und die erledigte Oberamtsarztstelle in Vaihingen dem 
praktischen Arzt Dr. Bubenhofer daselbst gnädigst übertragen. 

Durch Beschluss der K. Regierung des Schwarzwaldkreises vom 26. No¬ 
vember d. J. ist die Wahl des approbirten Arztes Dr. Eugen Kommerell 
von Tübingen zum Stadtarzt von Liebenzell, Oberamts Calw, bestätigt worden. 

Gestorben: den 30. October zu Ludwigsburg August v. Schöner, 
Oberstabsarzt 1. CI. a. D., R. 1. CI d. O. d. w. Kr.; den 2. November zu 
Stuttgart Medieinalrath Dr. Julius Haidien, 1855—1870 Mitglied des 
Medicinalcollegiums, 1863—1875 Mitglied des Gemeinderaths, auch Vorstand 
der Feld- und Wald- und der Poiizeiabtheilnng, Vorstand des Verschöne¬ 
rungsvereins, Ehrenmitglied des Stuttgarter Liederkranzes, 64 Jahre alt; den 

5. November zu Calw Dr. med. K. Fr. Feil, 77 Jahre alt; zu Gmünd Dr. 
med. Josef Heer. 

Militär-MediciDal wesen. 

Württemberg. 

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu verfügen geruht: den 
29. October: Dr. Klein, Oberstabsarzt 2. Klasse und Regimentsarzt des 

2. Feld-Artillerie-Regiments No. 29, zum Oberstabsarzt 1. Klasse; Dr. Baum¬ 
gärtner, Stabs- und Bataillonsarzt des 2. Bataillons Infanterie - Regiments 
König Wilhelm No. 124, zum Oberstabsarzt 2. Klasse und Regimentsarzt des 

3. Infanterie - Regiments No. 121; Dr. Göller, Assistenzarzt 1. Klasse im 
3. Infanterie-Regiment No. 121, zum Stab9- und Bataillons-Arzt des 2. Ba¬ 
taillons Infanterie-Regiments König Wilhelm No. 124 zu ernennen. 


XIV. Correspondenz der Redaction. 

Vielfachen Anfragen entsprechend theile ich den betreffenden Herrn 
mit, dass eine geringe Zahl vollständiger Exemplare der Hygiene-Aus- 
stellungs-Zeitung noch vorhanden und dieselben bei den Herren Thor¬ 
mann u. Goetsch, Besselstrasse 17, zu dem Nettopreise von 9 M. verkäuf¬ 
lich sind. P. B. 


Antwort 1 ) auf „die Erwiderung des Herrn Kreisphy'- 
sikus Dr. Wies eines“ in No. 32 d. Bl. gegen „dio 
der Staatsanwaltschaft eingereichte Verteidigungsschrift 
des Dr. med. Wilhelm Kemperdick zu Solingen.“ 

Als eine feststehende Thatsache ist zuvörderst hervor - 
zuheben, dass Herr Kreisphysikus Dr. Wiesemes mich fälsch¬ 
licher Weise der fahrlässigen Tödtung eines Kindes durch 
Anwendung von Karbolspray beschuldigt hat. Dies ist be¬ 
wiesen durch das Gutachten des Königl. Medicinal-Collegiu m & 
zu Coblenz vom 20. Februar d. J., dessen Urtheil dahin ging, 
dass ein Verschulden Dr. Kemperdicke nicht vorliege. 

Ich kann leider in weiterer Beantwortung der Erwiderung des Herrn 
Kreisphysikus Dr. Wiesemes, von dem Persönlichen nicht ganz absehen, 
da Herr Wiesemes demselben einen weiten Raum gestattet hat, und 
weil die Redaction dieser W. mit Recht hervorhebt, dass in dem Streit 
„Kemperdick-Wiesemes“ das Material durch Veröffentlichung in der 
Presse vollständig vorliegen müsse, wenn die Jury der öffentlichen Meinung; 
im Stande sein solle, ihr Verdict zu fallen. 

Um lediglich actenmässiges Material zu liefern, wandte ich mich zu¬ 
nächst an die Staatsanwaltschaft in Elberfeld, um Abschrift des Gutachtens 
des Medicinal-Collegiums zu erhalten. 

Ich erhielt darauf folgende Antwort: 

Elberfeld, den 12. Mai 1883. 

Herrn Dr. Kemperdick in Solingen. 

Auf das gefällige Schreiben vom 18. v. M. theile ich Ihnen ergebenst 
mit, dass die von Ihnen begehrte Ertheilung einer Abschrift, des von dem 
Königlich Rheinischen Medicinal-Collegium zu Coblenz abgegebenen Gut¬ 
achtens unzulässig ist. 

Der Erste Staatsanwalt Lützler. 

Auf meine dessfallsige Bitte an das Rheinische Medicinal-Collegium er¬ 
hielt ich folgende Antwort: 

Coblenz, den 4. August 1883. 

Auf das gefällige Schreiben vom 25. Juli d. J. erwidern wir Ihnen er¬ 
gebenst, dass es nicht statthaft erscheint, dritten Personen Einsicht in amt¬ 
lich erstattete Gutachten unsererseits zu gewähren. 

Königlich Rheinisches Medicinal-Collegium Freiher von Berlepsch. 

Wie hieraus erhellt, ist es in solchen Fällen anscheinend dem an ge¬ 
schuldigten practischen Arzte, nicht möglich, actenmässiges Material zu 
erhalten, ihm sind die Acten verschlossen. Meine Partei war ausserdem 
bei der Zeugenvernehmung nicht vertreten, um Fragen zu stellen und in- 
correcte Zeugenaussagen zu rectificiren und mir war es nur gestattet, das 
Gutachten des Herrn Kreisphysikus flüchtig zu durchlesen, sowie die von 
dem Untersuchungsrichter mir vorgelegten Fragen zu beantworten. 

Was nun aber das scheinbar actenmässige Material, welches der Herr 
Kreisphysikus Dr. Wiesemes veröffentlicht hat, angeht, so handelt es sich 
wie ich später zeigen werde, in dieser Beziehung nur um unwillkürliche 
und entstellte Auszüge aus demselben. 

Wenn aber ein Beamter das Recht bat, Bruchstücke aus den 
Acten zu veröffentlichen, die scheinbar für ihn sprechen und geeignet sind, 
einen nicht beamteten Arzt zu verdächtigen und bloss zu stellen, so hat 
er meiner Ansicht nach auch die Pflicht, die ganzen Acten zu veröffent¬ 
lichen, und fordere ich Herrn Wiesemes demnach auf: 

1. sein Gutachten ganz und unentstellt, von der Staatsanwaltschaft be¬ 
glaubigt, zu bringen; 

2. das Gutachten des Medicinal-Collegiums, welches ihm mitgetheilt 
worden ist, zu veröffentlichen; 

3. die in seiner Erklärung vom 7. Mai d. J., in No. 20 d. B., be¬ 
haupteten „momentan dessfallsig noch schwebenden gerichtlichen Verhand¬ 
lungen“ im Interesse der Wahrheit offen zu legen. 

Damit die Jury der öffentlichen Meinung jedoch nicht glaube, ich wolle 
sie mit diesem Verlangen hinbalten, weil dasselbe wahrscheinlich nicht 
erfüllt werden wird, und da ich jene Acten, um meine Sache klar 
zu stellen, gar nicht brauche, indem in der Erwiderungsschrift des Herrn 
Wiesemes selbst, meines Erachtens, ein hinreichendes Material vorliegt, um 
die darin enthaltenen Angriffe und Behauptungen zu widerlegen und meine 
Sache spruchreif zu stellen, so will ich die einzelnen Punkte etwas genauer 
durchgehen. 

Früher war es in der Gerichtspraxis, wie ich glaube, üblich, dass man in 
der Einleitung der Anklage darzulegen suchte, man könne sich bei dem 
Angeklagten „der That versehen“. Diese Praxis befolgt auch der Herr 
Kreisphysikus, indem er mich in seiner Erwiderungsschrift durch Nebendinge 

’) Durch meine Krankheit verspätet. (Siehe auch „Correspondenz der Re¬ 
daction“ in der vor. Nummer.) 


Digitized by (^Oucne 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





17. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


47 


herabzusetzen sucht, und auf die Hauptsache, den Beweis der fahr¬ 
lässigen Tödtung, nicht eingeht. 

In der, den fünften Theil seiner Schrift einnehmenden, Einleitung, be¬ 
strebt sich nämlich Herr Dr. Wiesemes, zu beweisen, dass ich ein De- 
nunciant sei, weil ich den durch Verschulden der Paltzow’schen Apotheke 
eingetretenen Tod eines Kindes angezeigt habe. 

Ist denn, frage ich dem gegenüber, die Vorgesetzte Behörde 
des Herrn Kreisphysikus, der Ansicht, dass die Aerzte eine solche 
Fahrlässigkeit ohne Anzeige lassen sollen ? Und ist es nicht scho¬ 
nender , wenn der Arzt diese Anzeige dem Königlichen Kreisphysikus, 
dem die unmittelbare Aufsicht über die Apotheke zusteht, mittheilt, als 
wenn er sich, wie Herr Dr. Wiesemes räth, an die Staatsanwaltschaft 
wendet? Oder soll Alles mit dem Mantel der christlichen Liebe zugedeckt 
werden, vielleicht weil es sich um Herrn Paltzow handelt? 

Weiter beschuldigt Herr W. mich der Unterschlagung des dem Haller 
zugehörigen Restes von Karbolsäure, wenn solche überhaupt noch vorhanden 
war. Hat es sich denn nicht an dem unglücklichen Ausgange gezeigt, wie 
gut es war, dass ich demselben überhaupt keine reine Karbolsäure in die 
Hand gab? 

Sodann soll ich einen falschen Todtenschein ausgestellt haben. Meiner 
Ansicht nach ist die Besichtigung einer Leiche durch den Arzt gesetz¬ 
lich nur geboten, wenn vor Ablauf von 3mal 24 Stunden die Beerdi¬ 
gung stattfinden soll. Uebrigens mag mich Herr Dr. Wiesemes auch 
dieserhalb ruhig denunciren. 

Ferner soll ich die „These“ aufgestellt haben: „der grösste Theil der Ver¬ 
giftungen kommt durch den Magen“ zu Stande, was ebenfalls unwahr ist. Herr 
Kreisphysikus Dr. Wiesemes hätte doch die Anführungszeichen „—“,nicht 
übersehen sollen, aus denen hervorgeht, dass Lewin Obiges in seiner 
Sehrift, allerdings im Zusammenhänge, sagt. 

Darauf rügt Herr W. als eine besonders tadelnswerthe Ueberhebung 
meinerseits, dass ich der Staatsanwaltschaft in einer Vertheidigungsscbrift 
gegen eine Anklage, die bei mir eine diminutio capitis bezweckte, einiges 
aus meinem Curriculum vitae anführe! Was ich aber angeführt habe, ent¬ 
spricht lediglich der Wahrheit, und habe ich die darauf bezüglichen Acten- 
stücke und Zeugnisse der Redaction d. Bl. eingesandt 1 ). 

Dann bemängelt Herr W. mein Pflichtgefühl, meine Humanität und 
Collegialität. Ich bitte um Beweise, fordere aber bezüglich dieser Punkte den 
Herrn Kreisphysikus auf, zuvörderst vor eigener Thüre zu kehren, und an die 
Anzeige der drei Opladener Aerzte sich zu erinnern, von welcher ein Lied 
an! &er Io. General-Versammlung des Vereins der Aerzte des Regierungs¬ 
bezirks za Düsseldorf gesungen worden ist (siehe Referat in No. 130 der 
Düsseldorfer Zeitung). 

Den Vorwurf der Gedäohtnissschwäche zu beantworten, halte ich dagegen 
aus ethischen Gründen nicht für angemessen. 

Zum Schluss hält sich Herr W. noch über meine Klinik auf. Darauf 
habe ich zu bemerken, dass Herr Wiesemes jährlich meine Klinik 
officieli revidirt, wie dies im Jahre 1883 mit dem Herrn Bürgermeister am 
14. April noch stattgefunden hat, bei welcher Gelegenheit Beide mein Kran- 
ken-Journal-Buch eingeseben und unterzeichnet haben. Meine Klinik befindet 
sieb in meinem Privathause und habe ich im vergangenen Jahre 46 grössere 
chirurgische und Augenoperationen ansgeführt. Die Operationen werden 
meist unter Assistenz meines Brnders, des Dr. med. Robert Kemperdick 
gemacht, und habe ich die Einrichtung getroffen, dass die Patienten in den 
meisten Fällen, nach 24 Stunden, in die Stadt verlegt werden, weil ich kein 
Kostgänger-Krankenhaus haben will, so dass sich aus diesem Grunde stets nur 
wenige oder gar keine Patienten in meinem Hause anwesend befinden. Wenn 
Herr Wiesemes an meiner Klinik etwas auszusetzen bat, so mag er es 
offidell thun, und dies würde wohl auch längst geschehen sein, „da er mit 
mir in keiner näheren Verbindung steht“, wenn er Grund dazu gehabt 
hätte. Ich kann es aber mit der ihm auferlegten Amtsverschwiegenheit 
nicht in Uebereinstimmung bringen, dass er unter diesen Umständen meine 
Klinik thatsächlich verdächtigt, und werde Schritte thun, um ihm in Zukunft 
den Eintritt in dieselbe zu verwehren! 

Ersichtlich muss aber zu solchen Mitteln der Herr Kreisphysikus seine Zu- 
flneht nehmen, um seine verunglückte Anklage wegen fahrlässiger Tödtung 
zn decken! 

Die eigentliche Erwiderung des Herrn Kreisphysikus Dr. Wiesemes 
auf meine Verteidigungsschrift beginnt damit, „dass er mit dem Dr. Kem¬ 
perdick in keiner näheren Verbindung stehe“, womit die Umstände wohl 
sattsam ausgesprochen sind, die als leitende Momente mitgewirkt haben. 

Vorher habe ich bemerkt, dass die von Herrn W. angezogenen, an¬ 
scheinend authentischen Actenstücke, speciell sein Gutachten, das ich ja allein 

0 Wir können dies bestätigen und haben mit Vergnügen von dem In¬ 
halte der betreffenden Schriftstücke Kenntniss genommen. Die Red. 


nur aus dem flüchtigen Durchlesen kannte, entstellt und nur bruchstücks- 
weise wiedergegeben sind. 

Zum Beweise dafür diene, dass Herr Wiesemes die in meiner Verteidi¬ 
gungsschrift mit Fettdruck angeführten Stellen in seinem, in der „Erwiderung“ 
gebrachten Gutachten, grösstentheils ausgelassen hat. Es fehlt in demselben 
ferner die von ihm erfundene neue Krankheitsform „chronische Karbol-Intoxi- 
cation“, die er auch in Albert’s sämmtlichen Werken nicht aufgefunden 
hat. Es fehlt seine etwas sonderbare Auseinandersetzung, was „acidum 
carbolicum liquidum“ sei. Es fehlt die Stelle „ganz stricte genommen ge¬ 
hört Karbolsäure zu den caute servanda et separanda, welche eigentlich nur 
auf ärztliche Ordination dispensirt werden sollen“. Es fehlt der Passus, „der 
Apothekergehülfe soll correct gehandelt haben“. Die Stelle: „Eine Be¬ 
lehrung über vorzunehmende Karbolmischung soll unterlassen worden sein“, 
ist in den Satz verändert: „diese nicht erfolgte Belehrung von Seiten des 
behandelnden Arztes involvirt meines Erachtens somit eine Fahrlässigkeit 
von Seiten des Letzteren“ ist vor dem Worte Fahrlässigkeit „eine gewisse“ 
eingeschoben. 

Was nun aber den Thatbestand der von Herrn Kreisphysikus Dr. 
Wiesemes behaupteten fahrlässigen Tödtung angeht, so beschuldigt er 
mich derselben in zweifacher Beziehung, erstens soll ich sie veranlasst haben 
durch „chronische Karbol-Intoxikation“ vermittelst Anwendung von Karbol¬ 
spray und zweitens durch das „Verschreiben einer zu grossen Dosis von 
Karbolsäure, womit der Vater, der jedoch bei ihm, gerade so wie der Apo¬ 
theker, unschuldig ist, das Kind überschüttet hat“. 

Mit einigen Worten muss ich mir erlauben, doch an die Sachlage selbst 
zu erinnern. Ein von mir am 27. April 1883 operirtes 10 wöchentliches Kind 
wird am 3. Mai gesund aus meiner Klinik entlassen und in seiner Wohnung 
mit so viel reiner Karbolsäure übergossen, dass eine Körperfläche von ca. 
30 Quadrat-Centimeter (Bauch, Arm, Bein) eine Verbrennung dritten Grades 
davonträgt. Das Kind verfiel sofort in die heftigsten Convulsionen (Herr 
Kreisphysikus Dr. Wiesemes nennt das frei nach Haller „Ohnmacht“), 
sodass während des ganzen Tages der Tod zu erwarten war, weshalb ich 
dem Kinde vier Besuche machte. Es soll sich nun in dieser Vergiftungs¬ 
geschichte um den Gebrauch von Karbolspray meinerseits, und zwar vom 
5. bis 11. Mai handeln! Nehme ich selbst die incorrecten Zeugenaussagen 
des Haller, worauf Dr. Wiesemes sein Gutachten stützt, als richtig an, 
so habe ich 6mal täglich des Morgens „die Operations-Wunde“ *), — 
die durch das concentrirte Karbol verursachte Brandwunde, war zu jener 
Zeit mit einem lederartigen Schorf bedeckt, und demnach nicht resorptions¬ 
fähig, — die wohlgemerkt 2 Centimeter gross war, „vermittelst einer 
Spritzflasche mit Gummi-Druck-Vorrichtung ausgespritzt“. „Ob hierbei 
das von Paltzow geholte Karbol verwandt wurde, sagt Haller, weiss 
ich nicht.“ Letzteres konnte nicht gebraucht werden, weil es ja aufbe¬ 
wahrt wurde; er hat aber auch überhaupt nicht gesehen, dass Karbol 
in die Flasche geschüttet wurde, sonst hätte er gesehen, aus welchem 
Glase. „Ausserdem“, sagt Haller, „legte Dr. Kemperdick auf die Wunde 
Watte, auf welche ein wenig Provenceröl aus einem Fläschhen ge¬ 
schüttet wurde, das mit etwas Karbol vermischt war.“ „Diese Procedur 
wiederholte er am 6. Mai.“ Es wurden dann noch 50 Gramm Provenceröl 
mit 1 Gramm Karbolsäure aufgesebrieben, wovon ich selbst, wie Haller 
sagt, „keinen Gebrauch gemacht habe“. Am 10. Mai trat eine dunkle Ver¬ 
färbung des Urins ein, „worauf zu achten mir Dr. Kemperdick schon 
am 4. Mai aufgetragen hatte“. 

Ich appellire nun an den gesunden Menschenverstand und frage, ob 
von jener Menge Karbolsäure, die noch hinter homöopathischen Dosen zu¬ 
rückbleibt, die Urinverfärbung, und weil diese für Dr. Wiesemes das 
einzige Symptom der Karbol-Vergiftung ausmacht, der am 19. Mai ein¬ 
getretene Tod, dessen er mich beschuldigt, berrühren konnte, oder ob 
beides nicht von dem 30 Quadrat-Centimeter grossen, auf der resorptions¬ 
fähigen Unterbautzellgewebsfläche aufliegenden mit 16 Gramm reiner Karbol¬ 
säure getränkten Karbolleder herrührte? 

Sehen wir nun aber, wie der Herr Kreisphysikus Dr. Wiesemes den¬ 
noch seine Behauptung der Staatsanwaltschaft gegenüber plausibel gemacht, 
und auch in seiner Erwiderung begründet hat. Er sagt: „Hat sich dahin¬ 
gegen eine grössere Wundfläche gebildet, und es wird dann nachhaltig, selbst 
in ganz leichter Form, Karbol darauf applicirt, so wird das Karbol durch stetige 
Resorption, wenn auch kleiner Quantitäten, dem Organismus demnach in der 
Art zugeführt, dass schliesslich (chronische) Intoxication entsteht.“ Nun war 
hier aber die „grössere Wundfiäche“ 2 Quadrat-Centimeter gross, und 
die nachhaltige Application bestand darin, dass innerhalb 6 Tagen, also 
6mal je eine Minute lang Carbol-Wasser-Spray darauf gelenkt wurde! 

Wenn sich aber Herr W’ie seines davon überzeugen wollte, dass hier 
zweifellos der Tod nur durch Verbrennung mit Karbolsäure und die dadurch 
bedingte chronische Versiechung eingetreten sei, so musste er selbst am 
Todestage sich die Leiche ansehen, oder wenn er das nicht wollte, so 
') Haller, Seite 481, Zeile 23 v. u. Haller, Seite 483, rechts Zeile 5 v. oben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





48 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


wenigstens Fragen in Bezug auf den Verlanf der Krankheit oder über den 
Zustand und das Aussehen der Leiche stellen, anstatt nur Fragen zu stellen, 
die anscheinend den Zweck hatten, mich zu belasten. — 

Was sodann den zweiten Punkt der Anklage des Herrn Dr. Wiese me s 
angeht, dass in dem „Verschreiben“ zu grosser Dosen von Karbolsäure eine 
Fahrlässigkeit meinerseits zu sucheu sei, so stimmt er mit dieser Behaup¬ 
tung allerdings dem Apotheker Paltzow bei, und sucht denselben rein zu 
waschen. Dass Herr Paltzow gegen meine Behauptung, seine Apotheke trage 
die Schuld an der Verbrennung des Kindes, bei seiner Vernehmung der 
Entrüstungsformel sich bediente: „Hiergegen erhebe ich entschieden Protest“, 
ist ihm nicht zu verübeln. Wenn er aber sagt: „die Fahrlässigkeit dürfte auf 
anderer Stelle liegen“, und: „das kommt von der iucorrecten Verordnungs¬ 
weise“ und: „Fast niemals wird von anderen Aerzten Laien so starke Carbol- 
säure in die Hand gegeben“, so erwidere ich darauf, dass dies eine Unwahr¬ 
heit ist, denn ich habe dem Laien Haller weder Karbolsäure in die Hand 
gegeben, noch verschrieben, sondern unbefugter Weise hat die 
Paltzow’sche Apotheke dem Haller für 90 Pfennig reine Karbolsäure ver¬ 
kauft. Dadurch ist letztere in dessen Hände gelangt und das Unglück ent¬ 
standen. Dies bin ich jeden Augenblick zu beweisen im Stande, und diese 
Thatsache wird auch nicht durch die von Herrn Kreisphysikus Dr. Wiese - 
mes herbeigeholte, meines Erachtens ganz unpassende Citirung der Ministerial- 
Verordnung vom 3. Juni 1878 über Reiterationen schriftlicher ärztlicher Ver¬ 
ordnungen umgestossen, denn eine solche liegt in dem Sinne gar nicht vor. 
Es handelt sich hier nicht um den Reiterations-Vermerk. 

Wenn dem Apotheker Paltzow folgend, Dr. Wiese mes sagt: „Zum Aus¬ 
spritzen und Verbände verschrieb Dr. Kemperdick Karbolsäure in grosser 
Dosis — später in gefährlicher Dosis — so ist dies ebenso unrichtig. Ich muss 
hier überhaupt bemerken, dass mit den Worten „Karbolsäure, Karbol, Karbol¬ 
wasser, Karbollösung, Karbol-Mischnng, Karbol-Verdünnung“, sodann mit den 
Worten „so starke Karbolsäure“, „grosse Dose“, „Recept“, „Ordination“, wie 
mit Kugeln jongleurartig gespielt wird, wodurch eine anscheinend nicht un¬ 
beabsichtigte Täuschung entsteht. Ich habe nämlich Karbolsäure weder zum 
Ausspritzen, noch zum Verbände angewendet, noch auch ver¬ 
schrieben, auch nicht in grosser „Dosis“. Niemand spritzt mit reiner 
Karbolsäure Wunden aus, noch verbindet er Bie damit. Ich brauche sie aber 
zum Desinficiren, zum Besprengen des Bodens, zum Reinigen der Instru¬ 
mente, und deshalb liess ich sie für mich holen und zwar in meiner, 
den Apothekern bekannten Flasche, worauf Dr. Kemperdick und die 
lateinische, dem Laien nicht bekannte Signatur „Acidum carbolic. pur.“ steht. 
Nach meiner Kenntniss kommt „Dosis“ von dem griechischen Worte JtJajfji , 
zu deutsch „Gabe“, ich habe aber Niemand etwas gegeben, auch nicht 
zum Einnehmen und Gebrauche etwas verordnet. Ich habe vielmehr, 
wie selbst Haller angiebt und Herr Dr. Wiese mes zugiebt, dem Haller aus¬ 
drücklich gesagt, er solle sich „Karbolwasser“ holen, welches der Apo¬ 
theker sowie jeder Materialist führt. Jeder Laie bekommt es im Handver¬ 
kauf, und es ist ein Glück, dass es jetzt bei fast jeder Familie hierselbst im 
Hause vorräthig ist, anstatt der Pflaster, Balsame etc., womit früher die 
Wunden beschmiert wurden. Es ist aber mehr als eigentümlich, dass Herr 
Kreisphysikus mir Vorwürfe macht, dass ich zu dem Karbolwasser dem Haller 
nicht ein neues angemessenes Recept verschrieben habe. — Dies würde doch 
nur die Wirkung gehabt haben, dem Apotheker einen bedeutend höheren 
Preis zu verschaffen. 

Aber ich hätte, so wirft mir Herr Wiesemes vor, den Haller in der 
Mischung der Karbolsäure unterrichten, oder dieselbe selbst anfertigen sollen. 
Wenn Herr Kreisphysikus Dr. Wiesemes in seinem Gutachten selbst 
sagt: „die von Dr. Kemperdick verschriebene Karbolsäuremischung ist 
eine derartig starke, dass sie in solcher Form nur zum eigenen Gebrauche 
verschrieben wird“, und letzteres zweifelhaft aus dem grossen Quantum her¬ 
vorgehe, so bemerke ich, dass, wenn ich meine eigene Flasche mitschicke, 
worin von den Apothekern schon oft eine derartig starke Karbolsäure dis- 
pensirt worden ist, wie aus der alten Etiquette hervorging und wenn darauf 
mein Name und nicht der eines Andern sowie auch die lateinische Signatur 
sich befindet, dann bat der Apotheker nicht das Recht, eigenmächtig dasselbe für 
einen Andern zu dispensiren und zwar zu dessen Gebrauch und ihm für 
90 Pfennig zu verkaufen. Er hat nicht das Recht, ein anderes viel kleineres 
Glas zu nehmen, er hat nicht das Recht dem Laien den dritten Theil zu 
geben nnd nicht das Recht „Vorsicht“ darauf zu kleben. Unfasslich ist 
es aber unter solchen Umständen, dass der Herr Kreisphysikus Wiesemes 
zu behaupten den Muth hat: „die Art der Anwendung dem Haller zu er- , 
klären, lag ausserhalb der Verpflichtung und Befugniss des Apothekers, es 
musste dieses dem Arzte überlassen bleiben, und die Unterlassung der ge¬ 
nügenden Belehrung von Seiten des Arztes involvirt meines Erachtens somit 
eine Fahrlässigkeit von Seiten des Letzteren.“ 

Dem gegenüber erklärt Haller, und zwar bei seiner eidlichen Verneh¬ 
mung am 19. August, wie Herr Wiesemes aus den Akten veröffentlicht 
hat: „Als mir Dr. Kemperdick am 2. Mai aufgab, die Wunde fortgesetzt 


Digitized by 


Gck igle 


mit Karbolwasser zu bespritzen etc.“ „Bezüglich der Art und Weise de: 
Einspritzens hatte mir Dr. Kemperdick, wie ich berichtigend zu meine: 
Aussage bemerke, die Anweisung ertheilt, ich solle mir eine Blumenspritze 
(Spray-Apparat) verschaffen und vermittelst derselben die Ausspritzung ganz 
in der nämlichen Weise vornehmen, wie ich es selbst bei ihm gesehen 
habe.“ 

Hiernach muss ich es der Jury der öffentlichen Meinung überlassen, ob 
sie im Stande ist, ihr Verdikt zu fällen und ob sie sich dem Gutachten des 
Rheinischen Provinzial-Collegiums zu Coblenz, sowie dem Urtheile von 
Casper hinsichtlich der Beschuldigung der Aerzte wegen kunstwidrigen 
Heilverfahrens, anzuschliessen Willens ist. 

Solingen, den 1. November 1883. 

Dr. Wilhelm Kemperdick. 


Nachschrift. 

Soeben, den 17. November, erhalte ich von dem Secretär des Vereins 
der Aerzte des Regierungsbezirks Düsseldorf, Herrn Dr. Eckardt in Düssel¬ 
dorf, folgenden Brief des Kreisphysikus Herrn Dr. Wiesemes, welchen 
derselbe zur Herbstversammlung der Aerzte, welche ich durch vorher an¬ 
gemeldete Krankheit zu besuchen verhindert war, eingesandt hatte. 

Solingen, den 3. September 1883. 

An den Präsidenten des ärztlichen Vereins des Regierungsbezirks Düssel¬ 
dorf, Herrn Sanitätsrath Dr. med. Graf, Ritter etc. Hochwohl¬ 
geboren zu Elberfeld. 

Ew. Hochwohlgeboren beehre ich mich einliegend einen Separat-Ab¬ 
druck aus der „Deutschen Medicinischen Wochenschrift“, enthaltend meine 
Erwiderung auf den gegen mich zur Zeit gerichteten Artikel des Herrn Dr. 
Kemperdick hierselb6t, zur gefälligen Entnahme und Durchsicht ganz er¬ 
gebenst zu übersenden. — Hiermit richte ich gleichzeitig an Ew. Hochwohl¬ 
geboren die Bitte, den Inhalt dieser meiner Erwiderung in der demnächsti- 
gen General-Versammlung des ärztlichen Vereins des Regierungsbezirks 
Düsseldorf zur allgemeinen Kenntniss gelangen zu lassen, indem ich zuver¬ 
lässigem Vernehmen nach die ganze Angelegenheit in der letzten Frühjabra- 
Versamnilung des genannten Vereins, in welchem Sie den Vorsitz führten, 
von Herrn Dr. Kemperdick in einer ganz wahrheitswidrigen Weise vor¬ 
getragen worden ist, welche nur darauf hinzielte, meine Stellung als Arzt 
und Beamter in den Augen der Herren Collegen herunter zu setzen. Es war 
natürlich ein Leichtes für Herrn Dr. Kemperdick die Sache in der be¬ 
wussten Art gegen mich aufzubauschen und in den gehässigen Farben zu 
schildern, da ich ja nicht anwesend war und eine Entgegnung meinerseits 
somit ausgeschlossen blieb. 

Mit vorzüglichster Hochachtung und ganz ergebenst 

Dr. Wiesemes, Kreisphysikus. 

Auf diesen Brief habe ich Folgendes zu erwidern: 

1. Zu dem Referat über die Vergiftungsgeschichte stand ich nicht auf 
der Tagesordnung, sondern Dr. Leblanc, in der den Herrn Kreisphysikus 
Dr. Wiesemes betreffenden Opladener Gerichts-Affaire. 

2. Zu dem Referat bin ich unerwartet in der Sitzung selbst durch den 
Vorstand aufgefordert worden. 

3. Das Correspondenzblatt der ärztlichen Vereine in Rheinland, West¬ 
falen und Lothringen sagt im September-Heft No. 32: Dr. Kemperdick- 
Solingen berichtete über eine gegen ihn erhobene Anklage wegen angeblicher 
Karbol-Vergiftung eines Patienten, die als ganz unbegründet abgewiesen 
werden musste; er hat die actenmässige Darstellung des Sachverhaltes in der 
Deutschen medicinischen Wochenschrift gegeben. 

4. Den Thatbestand habe ich nidht in ganz wahrheitswidriger Weise 
vorgetragen, mit der Absicht, die Stellung des Herrn Dr. Wiesemes als 
Arzt und Beamter in den Augen der Herren Collegen herunterzusetzen, son¬ 
dern ganz objectiv. v 

5. Die Sache ist nicht durch mich gegen Dr. Wiesemes auf¬ 
gebauscht und in gehässigen Farben geschildert worden. Thatsächlich 
habe ich, ohne den Namen „Wiesemes“ zu erwähnen, kurz und in einer 
die Versammlung wenig befriedigenden, weil anscheinend zu objectiv-farb- 
losen Weise, referirt, worauf das Vorstandsmitglied Herr Mittweg aus Essen, 
der meine Verteidigung in der Deutschen medicinischen Wochenschrift ge¬ 
lesen hatte, zur Erläuterung das Wort ergriff. 

Zugleich kann ich nicht unerwähnt lassen, dass nach meinem Vortrage 
Herr Sanitätsrath Kreisphysikus Dr. Feldmann in Elberfeld mir seine An¬ 
erkennung darüber aussprach, dass ich in einer so tactvollen Weise die 
Sache vorgetragen habe. 

Die Wahrheit dieser meiner Angaben werden die damals anwesenden 
ca. 120 Collegen bezeugen. Ohne ein Urtheil über die Handlungsweise des 
Königlichen Kreisphysikus Herrn Dr. Wiesemes zu fällen, überlasse ich 
auch hier das Verdikt der öffentlichen Meinung. 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Donnerstag 


YJ 4, 


24. Januar 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber Erb’s „Mittelform der chronischen 
Poliomyelitis anterior. ” 

Von 

Dr. L. Löwenfeld in München. 


Unter dem Titel „Milteiform der chronischen Poliomyelitis an¬ 
terior“ wurde von Erb 1 ) vor fünf Jahren eine Krankheitsform in die 
Rückenmarkspathologie eingeführt, die sich iin Wesentlichen durch nach- 
'lehende Züge charak'terisirl: Allmälich sich einstellende und nicht bis 
zur völligen Lähmung fortschreitende Motilitätsabnahme, nicht sehr rapid 
zunehmende Massenalrophie der Muskeln, ohne fibrilläre Contractionen in 
letzteren; deutliche Ea R in den Muskeln, bei nicht oder nur wenig 
herabgesetzter elektrischer Erregbarkeit der Nerven (partielle EaR). In- 
tactheil der Sensibilität, der Blasen-, Mastdarm- und Geschlechtsfuuctio- 
nen; normale Hautreflexe, gewöhnlich normale Lebhaftigkeit der Seh- 
uenreflexe, hie und da aber auch Sinken und vorübergehen des Verschwin¬ 
den dieser. Die Krankheit beginnt bald mit, bald ohne sensible 
Reizerscheinungen, welch letztere vorwallend in Gestalt tiefsitzender 
Schmerzen auftreten, und nimmt gewöhnlich einen günstigen Verlauf. 
Die Zahl der bisher veröffentlichten Fälle dieser Krankheitsform ist noch 
eine sehr geringe. Sectionsberichle fehlen gänzlich. Wie schon aus 
dem für die Erkrankung gewählten Titel hervorgellt, nimmt Erb als 
anatomische Grundlage derselben einen entzündlichen Process in den 
grauen Vorderhörnern des Rückenmarks an. Zu dieser Annahme wurde 
Erb durch die allerdings sehr auffallende Aehnlichkeit des in Rede 
stehenden Krankheitsbildes mit dem der typischen Poliomyelitis anterior 
bestimmt. Der Analogieschluss, um welchen es sich hier handelt, hatte 
vor fünf Jahren unbestreitbar seine Berechtigung. Man war damals allge¬ 
mein gewohnt, atrophische Lähmungen nicht ganz evident peripheren 
Ursprungs ohne Weiteres dem Gebiete der Poliomyelitis zuzuweisen. Die 
Sachlage hat sich jedoch in dieser Beziehung in den letzten Jahren be¬ 
deutend geändert, und wir können bei dem augenblicklichen Staude der 
Poliomyelitislehre keinen Fall atrophischer Lähmung ohne die sorgfäl¬ 
tigste Prüfung auf Erkrankung der Vorderhörner beziehen. Die Ver¬ 
wandtschaft, auf welche Erb seine Auffassung bezüglich der Localisation 
der fraglichen Krankheitsform stützt, documentiren nämlich auch atro¬ 
phische Lähmungen peripheren Ursprungs in ausgesprochenstem Maasse. 
So ist insbesondere von Leyden’) auf das Vorkommen einer schon 
früher wiederholt beobachteten, aber wenig gewürdigten multiplen Neu¬ 
ritis hingejwiesen worden, deren Symptomatologie z. Th. eine ausser¬ 
ordentliche Uebereinstimmung mit dem als Poliomyelitis beschriebenen 
Krankheilsbild an den Tag legt. Zahlreiche neuere Mitlheilungen lehr¬ 
ten, dass diese multiple Neuritis keineswegs ein ganz seltenes Vorkomm- 
niss, und deren Unterscheidung von der Poliomyelitis intra vitam öfters 
äussersl schwierig, wenn nicht ganz unmöglich ist. 3 ) Nach Leyden 
bilden jedoch die auf multipler Neuritis beruhenden atrophischen Läh¬ 
mungen keine selbständige Gruppe denjenigen gegenüber, bei welchen 
»ine Erkrankung der Vorderhörner vorliegt; er verwirft die übliche Tren- 


Erb, Erlenmeyer’s Centn. Bl. f. Nervenheilkunde, 1878, No. 3, und 
Handbuch der Rfickenmarkskrankheiten, S. 788. 

*) Leyden, Chariteannalen 1880. S. 206; Zeitschrift für klinische Me- 
dicin, 1. Band, 3. Heft, S. 405, 1880. 

3 ) V. Grainger Steward, Edinburgh med. Journ. April 1881, Melchert 
H. Beitrag zur Diagnose der subacuten Pol. und multiplen degenera- 
tiven Neuritis, Inaug.-Diss. Greifswald, 1881, Vierordt, D. Arch. f. 
klin. Med. 31. Band, S. 499, 1882, Caspary, Zeitschr. f. klin. Med. 
5. Band. S. 537, 1883, Pierson (Ueber Polyneuritis acuta), Volk- 
mann's Sammlung klinischer Vorträge No. 229, 1883. Roth, Corres- 
pondenzbl. f. Schweizer Aerzte, No. 13, 1883, Strümpell, Arch. für 
Psych. 14. Band. S. ferner die Arbeiten über Beri-beri oder Kak - ke 
von Balz, Zeitschr. für klin. Med. 4. Band, 4. Heft und Scheube, 
D. Arch. f. klin. Med. 31. u. 32. Band. 


Deutsche Mcdicinischo Wochei 


Digitized by I 



sie 


j nung der spinalen und peripheren anatomischen Processe, da nach sei- 
! ner Ansicht beide ineinander übergehen. „Zuweilen,“ bemerkt er, „bleibt 
der Process auf die Neuritis beschränkt, häufig interessirt ‘er die grossen 
j Ganglienzellen in untergeordneter Weise, in den schweren Fällen kommt 
es zu stärkerer Beiheiligung des Rückenmarks, zu ausgedehntem Schwund 
der Ganglienzellen. So verbinden sich, wie ich meine, diese beiden 
j Vorgänge zu einem einheitlichen Krankheitsprocesse, welcher demnach 
| nicht als Poliomyelitis, sondern nur als acute, subacute, atrophische 
I Lähmung bezeichnet werden kann.“ Es ist naheliegend, dass es sich 
I nach dieser Auffassung bei der von Erb beschriebenen Erkrankung als 
! einer leichten Form atrophischer Lähmung nur entweder um Neuritis, 
oder um Neuritis mit einer ganz untergeordneten Beiheiligung der Gang¬ 
lienzellen der Vorderhörner handeln könnte. Indess hat man in den 
letzten Jahren nicht bloss die Beziehung der Neuritis zur Poliomyelitis 
besser würdigen gelernt, man ist auch mit einer idiopathischen Erkran¬ 
kung der Musculatur bekannt gewordon, welche grosse Aehnlichkeit mit 
dem Krankheitsbilde der multiplen Neuritis und der Poliomyelitis dar¬ 
bietet. ') Diese Erkrankung kann acut eine grosse Anzahl oder alle 
Skelettmuskeln befallen und rasch zu Atrophie und hochgradiger moto¬ 
rischer Schwäche führen. Die Muskeln sind hierbei ausserordentlich 
druckempfindlich, Sensibilität, Blase und Mastdarm intact. Eine Ver¬ 
wechslung mit atrophischer Spinallähmung liegt bei dieser Erkrankung 
I um so näher, als die derselben eigenthümliche Intaclheit der Sensibilität 
I auch als charakteristisch für Poliomyelitis ant. erachtet wird, während 
! bei Neuritis das gleiche Verhalten der Sensibilität nur ausnahmsweise 
vorkommt. 

Ich glaube nicht auf Widerspruch zu stosseu, wenn ich unter diesen 
Verhältnissen die Frage nach der anatomischen Grundlage der von Erb 
beschriebenen Erkrankung einer erneuten sorgfältigen Prüfung bedürftig 
erachte. Hierbei handelt es sich keineswegs um eine Sache von nur 
theoretischem Interesse. Die in Rede stehende Krankheitsform scheint 
mir, wenn auch vorerst hierüber nur wenige Miltheilungen vorliegen, 
dennoch nicht ganz seilen vorzukommen. Für die Behandlung dersel¬ 
ben ist es selbstverständlich von einschneidender Wichtigkeit, oh wir es 
mit einer Erkrankung des Rückenmarks (und zwar in erster Linie des 
Rückenmarkes) oder mit einer peripheren Affection zu thun haben, die 
vielleicht gar nicht oder nur in ganz untergeordneter Weise das Rücken¬ 
mark betheiligt. Nachstehende Mitlheilungen werden, wie ich hoffe, 
einen gewissen Beitrag zur Lösung der hier obschwebenden Fragen 
liefern. 

Beobachtung 1. 

Herr X., üfficier, 45 Jahre alt, verheirathet (zugewiesen durch 
j Herrn Dr. Gschwändler in Aibling). P. ist ohne neuropathische Dis- 
! position, und war mit Ausnahme zweier Chanker, die ohne Folgen ver- 
i blieben, bis Mille April 1. J. stets gesund. An einem Tage um die 
| genannte Zeit versuchte P. sein etwas störrisches Pferd zuzureiten, wobei 
er seine Beine ausserordentlich anstrengen musste, um das unlenksame 
1 Thier mit gebührender Kraft in die Weichen zu pressen. Der Ritt 
dauerte ungefähr 2 Stunden. Nach demselben sah P., am ganzen Körper 
| schwitzend, dem Exercitium seiner Compagnie noch etwa 10 Minuten zu, 
ohne hiebei jedoch etwas von Frost zu empfinden. Beim Absteigen 
fühlte P. starke Ermüdung (Reitweh) in den Beinen, namentlich aber in 
den Waden. Am darauffolgenden Tage machte Herr X. schon die Wahr¬ 
nehmung, dass er das rechte Bein beim Gehen etwas nachschleppe. Die 
Schwäche nahm an dieser Extremität in der Folge rasch zu, obwohl 
P., um sein Bein zu schonen, sich alsbald des Ausgehens ganz enthielt 
(28. April—22. Mai). Seit etwa 12 Tagen macht sich auch am linken 

') Debove, Proges med., 1878, No. 45, Eisenlohr, Erlenmeyer’s 
I Centr. Bl. f. Nervenheilk. 1879, No. 5 u. D. Arch. f. klin. Med. 26. Bd. 

S. 553, 1880 n. Marchand, Breslauer Aerzti. Zeitschr. 1880, No. 21. 

4 

Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










50 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4 


Beine eine gewisse Schwäche hemerklich. Derzeit kann P. nur sehr 
kurze Strecken zurücklegen, ohne hochgradig zu ermüden. Das Stiegen- 
sleigen macht sehr grosse Schwierigkeiten. Schmerzen bestanden wäh¬ 
rend der ganzen Zeit nie. Von Parästhesien macht sich nur in dem 
rechten Fusse, wenn derselbe erkaltet, ein leichtes Gefühl von Pelzigsein 
geltend. Blase und Mastdarm functionirten immer in normaler Weise. 

Stat. präs. aufgenominen 5. Juni 1. J. Grosse, schlankgebaute, gut 
genährte Persönlichkeit. Im Bereiche der Kopfnerven keinerlei Störung. 
Zunge belegt. An den oberen Extremitäten die Musculalur ziemlich ent¬ 
wickelt und strafT, Sensibilität und Motilität völlig normal. An der Wirbel¬ 
säule keine für Druck empfindliche Stelle. Bauch- und Rückenmuseulatur 
ohne auffallende Anomalie. Am rechten Beine erscheint der Oberschenkel 
schon bei blosser Betrachtung gegen den linken etwas abgemagerl; die Mus- 
culatur desselben ist auffallend schlaff, aber durchaus nicht druckempfind¬ 
lich. Die Musculatur des Unterschenkels ist etwas straffer und ebenfalls ohne 
besondere Druckempfindlichkeit. Am linken Beine zeigt die Musculatur 
weder eine merkliche Atrophie, noch eine auffallende Schlaffheit, Druck¬ 
empfindlichkeit ist hier ebenfalls nicht vorhanden. 

Umfang des rechten Oberschenkels in der Mille 48 cm, oberhalb 
der Patella 357 2 cm. Umfang des linken Oberschenkels in der Mitte 
50 cm, oberhalb der Patella 36 cm. 

Stehen mit geschlossenen Augen ohne Schwanken. Stehen auf dem 
linken Beine sehr kurze Zeit möglich, auf dem rechten nahezu ganz 
unmöglich. Beim Gehen macht sich ein geringes Nachziehen des rech¬ 
ten Beines bemerklich, sonst zeigt der Gang keine Anomalie. 

Im Liegen ergiebt sich: Am rechten Beine sämmlliche Bewegungen im 
Hüftgelenke beschränkt und von sehr geringer Kraft. Die Bewegungen im 
Kniegelenke von normalem Umfange, aber ebenfalls kraftlos. Die Bewegungen 
im Fussgelenke sämmllich möglich, die Streckung kräftig, die Beugung 
(Plantarflexion) schwach. Die Zehenbewegungen etwas beschränkt und 
von geringer Kraft. Die Bewegungen im Knie- und Fussgelenke, ebenso 
die der Zehen sämmtlich möglich und von normaler Excursion, aber 
energielos, am kräftigsten noch die Streckung des Fusses (Wadenmus¬ 
keln). Beim Slossen nach einem vorgehaltenen Ziele keine Andeutung 
von Ataxie bemerklich. 

Die Sensibilität (Unterscheidung zwischen Spitze und Knopf, Orts¬ 
sinn, Lageempfindungen) an beiden Beinen normal. 

An keinem der der Palpation zugänglichen Nervenstämroe der Unter- 
extremitälen ist eine Anschwellung oder druckempfindliche Stelle zu con¬ 
statiren. 

Kitzelreflex beiderseits vorhanden, ebenso Stich - Cremasler- und 
Bauchreflex; kein Gluläalreflex; Kniephänomen rechts schwach, 
links sehr lebhaft; kein Fussphänomen; links paradoxe Contraction 
des Tibialis anticus. Die mechanische Erregbarkeit der Muskeln zeigt an 
beiden Beinen keine auffallende Veränderung; keine fibrillären Con- 
tractionen. 

Die elektrische Exploration ergab Folgendes: Die faradische Er¬ 
regbarkeit an sämmllichen Nervenstämmen und Muskeln beider Beine 
erhalten; nirgends eine auffallende Herabsetzung der Erregbarkeit zu 
constatiren; bei höheren Stromstärken traten jedoch statt andauernder 
Contractionen vielfach tremorartige (undulirende) Zuckungen auf. 

Rechts ergiebt die galvanische Reizung der Nervenstämme (N. cru- 
ralis und peroneus) nur blitzartige Contractionen bei normaler Formel 
(am N. cruralis bei 10 Milliampere KSZ > asz also wahrscheinlich etwas 
herabgesetzte Erregbarkeit, am N. peroneus bei 3 ma : ksz, bei 
4 ma : ksz > asz). Bei directer galvanischer Reizung der Muskeln er¬ 
folgen nur am M. tibialis anticus und M. extensor digitorum comm. aus¬ 
gesprochen träge Zuckungen mit Umkehr der Formel 

Tibial. ant. 

37 2 ma : asz träge, 

5 ma : ksz <C asz beide trage. 

Extens. dig. comm. 

4 ma : asz träge, 

6 ma : ksz < asz beide träge. 

An einzelnen anderen Muskeln zeigt sich lediglich Veränderung der 
Formel, so am M. peroneus longus bei 2 ma : ksz, bei 4ma:ksz'>> 
koz = asz, am M. biceps bei 2 ma : asz, bei 3 1 /, ma ksz = asz>aoz. 
Am Quadriceps fern, sind die Zuckungen bei normaler Formel etwas 
zweifelhaften Charakters, d. h. sie sind weder ausgesprochen träg, noch 
deutlich blitzartig. 

Am linken Bein ergiebt Reizung des N. cruralis erst bei 10 ma : ksz 
mit blitzartiger Contraction, also herabgesetzte Erregbarkeit, während am 
N. peron. bei 2 ma schon ksz, bei 4 ma : ksz > asz auflritt, beide blitz¬ 
artig. Bei directer Reizung der Muskeln zeigen sich träge Contractionen 
nur am M. Gastrocnemius und hier nicht sehr ausgesprochen (8 ma : 
asz = ksz, beide etwas langgezogen). Der M. rectus fern, weist er¬ 
höhte galvanische Erregbarkeit auf, nämlich ksz schon bei 1 ma, ksz> 
asz bei 3 ma, ksz;>koz;>asz bei 6 ma. 


Von dem weiteren Verlaufe der Erkrankung begnüge ich mich hier 
Folgendes mitzutheilen: 

11. Juni 1883. P. sieht sich wiegen der Beschwerden, welche 
ihm das Treppensteigen verursacht, veranlasst, auf das Ausgehen zu ver¬ 
zichten. Er bemerkt ferner, dass er seit einigen Tagen beim Urinirea 
sich ungewöhnlich anstrengeu muss, und das Uriniren erheblich lang¬ 
samer als früher vor sich gehe. Diese Blasenschwäche verliert sich nach 
einigen Tagen wieder. 

26. Juni 1883. Die Musculalur des linken Oberschenkels zeigt 
sich etwas weniger straff als früher, an der linken Wade dagegen ist 
bereits eine erhebliche Schlaffheit bemerklich. Der Ernährungszustand, 
der Musculalur am rechten Beine hat keine auffallende Veränderung er¬ 
fahren. An keinem Muskel besondere Druckempfindlichkeit. Die fara— 
dische Erregbarkeit überall erhalten, an keinem Muskel erhebliche Her¬ 
absetzung derselben. Dagegen deutlich träge Zuckung an verschiedenen 
Muskeln bei faradischer Reizung. 

Stehen auf einem Beine beiderseits nur einige Augenblicke mög¬ 
lich. Beim Gehen Durchdrücken der Kniee fehlend, rechtes Bein naeli- 
gezogen wie früher. Die Zehenbewegungen beiderseits in normalem 
Umfange ausführbar. 

3. Juli 1883. Seit einigen Tagen deutliche Zunahme der Schwäche 
in beiden Beinen. Stehen ohne Stütze nur einige Secunden möglich. 
Gehen ermüdet seihst bei Benützung eines Stockes schon nach wenigen 
Schritten. Sämmlliche Bewegungen im Hüft- und Kniegelenke etc. sind 
jedoch noch ausführbar, allerdings mit sehr geringer Kraft. 

Die Musculatur des rechten Beines von hochgradiger Schlaffheit, 
die rechte Wade wie ein schlottriger Sack anzufühlen; die Abmagerung 
am Oberschenkel noch entschieden ausgesprochener wie früher; dabei 
an keiner einzelnen Muskelgruppe ein höherer Grad von Atrophie als 
an den übrigen. Am linken Beine ist die Oberschenkelmusculatur eben¬ 
falls etwas schlaff, doch immer noch viel straffer und auch etwas volu¬ 
minöser als rechts. Die Wadenmusculatur ist dagegen von annähernd 
gleicher Schlaffheit und gleichem Umfange wie rechts. 

Oberschenkel rechts links 

in der Milte 47 50, 

oberhalb der Patella 35 35,5. 

Keine Druckempfindlichkeit der Musculatur an beiden Beinen; keine 

auffallende Veränderung der mechanischen Erregbarkeit; keine fibrillären 
Contractionen. 

Die faradische Erregbarkeit überall erhalten und nicht deutlich 
(höchstens etwas) herabgesetzt; die Erregbarkeit ist auch an beiden 
Beinen annähernd gleich, nur der linke N. cruralis schwerer erregbar 
als der rechte, während die Musculalur im linken Cruralisgebiele etwas 
lebhafter reagirt als die des rechten. Deutlich träge Zuckungen bei 
faradischer Reizung sind insbesondere an der Wadenmusculatur beider¬ 
seits zu constatiren. Die Contraction sowohl wie die Erschlaffung 
geht hier exquisit träge vor sich. Anfänglich (d. h. bei den ersten 
Reizungen) verharrt die Musculatur sogar nach Entfernung der Elektroden 
noch einige Secunden in vollkommenem Contractionszustande, der sich 
nur allmälich verliert. Die Erschlaffung erheischt einen Zeitraum von 
4-5 Secunden, und geht so zu sagen wellenförmig vor sich; es er¬ 
schlafft nämlich nicht der gesammte Muskel auf einmal, sondern an 
einzelnen Theilen (Bündeln) desselben löst sich der Conlractionszustand 
früher als an anderen, was den Eindruck der Wellenbewegung hervor¬ 
ruft. Die Reizung an den motorischen Punkten erzeugt eine etwas 
raschere (aber immer noch deutlich langgezogene) Contraction als Rei¬ 
zung der Muskelsubstanz selbst. Die Trägheit der Reaction verringert 
sich auch etwas nach wiederholter Reizung. 

Die galvanische Exploration konnte aus äusseren zufälligen Gründen 
erst 5 Tage später vorgenommen werden; ich will hier deren Ergeb¬ 
nis sogleich anschliessen. 

Am rechten Beine ergiebt die galvanische Reizung des N. cruralis 
normale Zuckungsformel, ksz ;> asz bei 10 ma (über die Art der Zuckung 
leider nichts notirt). Deutlich träge Contractionen sind bei directer 
Reizung an den Mm. rectus fern., tibialis ant., extensor digit. comm. 
und gastrocnemicus zu constatiren, im Allgemeinen bei etwas höherer 
Stromstärke als früher, so am M. rectus fern, asz bei 8 ma, asz >ksz 
bei 10 ma, am tibialis ant. asz;>=ksz bei 7 ma. 

Am linken Beine ergiebt sich ebenfalls bei galvanischer Reizung 
des N. cruralis ksz>»asz bei 10 ma; deutlich träge Zuckungweisen 
bei directer Reizung auf: die M. extens. digit. (kszCasz bei 5 ma) 
und gastrocnemicus (ksz = asz bei 4 ma), Andeutung von Trägheit 
die Beuger am Oberscheukel und der M. glutaeus (letzterer ksz = asz 
bei 9 ma), deutliche Herabsetzung der Erregbarkeit bei normaler Formel 
zeigt sich am M. rectus fern, (ksz erst bei 8 ma). 

Hautreflexe und Sensibilität erweisen sich wie früher normal, nur 
ist die Unterscheidung zwischen Spitze und Knopf an den Füssen stellen¬ 
weise etwas mangelhaft. 

Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 







24. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


51 


Kniephänomen rechts nahezu fehlend, links deutlich 
vorhanden, aber entschieden schwächer als früher. 

Atrophie und Schwäche nehmen in der nächsten Zeit noch zu, 
sodass P. schliesslich selbst auf 2 Stöcke gestützt nur äusserst müh¬ 
sam einige Schritte zu machen vermochte und hiebei zu fallen befürch¬ 
tete. Das Kniephänomen erlosch rechts gänzlich, und wurde links sehr 
schwach. Die Schwäche griff auch auf die Lendenwirbelstrecker über, 
wie sich sowohl aus der charakteristischen Rück war tsbeugung der oberen 
Rumpfhälfte bei den Gehversuchen, als aus den Klagen des P. (Gefühl 
von Schwäche und Haltlosigkeit im Kreuze) ergab. Dieser Status ver¬ 
blieb einige Zeit unverändert; erst gegen Ende des Monats Juli trat eine 
Wendung zum Besseren ein. 

30. Juli 1883. Seit mehreren Tagen deutliche Besserung in der 
Motilität der Beine. P. kann wieder einige Schritte ohne Stock gehen. 
Die Besserung machte in den nächsten 10 Tagen noch weitere Fort¬ 
schritte, so dass P. — allerdings nur mit Unterstützung — selbst wieder 
eine Treppe hinabzugehen vermochte. Dann trat jedoch eine Pause von 
mehreren Wochen ein, während welcher die Motilität und der Ernäh¬ 
rungszustand der Beine keine deutliche Veränderung erfuhr. Als neue 
Erscheinung trat während dieser Zeit ein Gefühl lästiger Spannung am 
Unlerleibe (von der Lendenwirbelgegend nach vorn sich erstreckend) auf. 
Erst kurz vor der Abreise des P. zeigte sich neuerdings ein gewisser 
Fortschritt zum Besseren. 

11. September 1883. Am rechten Beine die Oberschenkelmuscu- 
lalur noch sehr schlaff und abgemagert; die Wadenmusculatur noch 
ziemlich dürftig, doch entschieden straffer als früher. Am linken Beine 
die Oberschenkelmusculatur voluminöser und minder schlaff als rechts, 
die Wadenmusculatur annähernd wie rechts. Sämmtliche Bewegungen 
im Haft-, Knie- und Fussgelenke und die der Zehen sind möglich, und 
in normaler Excursion, aber nur mit geringer Kraft ausführbar; rechts 
grössere Schwäche ab links. Stehen auf dem linken Beine einige Se- 
cunden, auf dem rechten nicht möglich. P. ist im Stande, ohne Stock 
das Zimmer zu durchschreiten, ermüdet jedoch rasch; beim Gehen macht 
sich die oben angeführte Haltung des Oberkörpers bemerklich, auch wird 
das rechte Bein noch deutlich nachgezogen. 

Herr X. reiste am 12. September 1883 an seinen Wohnort zurück. 
Jn einem Schreiben, das ich 14 Tage später erhielt, theilte mir der¬ 
selbe mit, dass er mit seinem Befinden zufrieden sei. Er fühle sich ent¬ 
schieden kräftiger in den Beinen, könne ohne Stock durch mehrere 
Zimmer gehen, auch das Treppensteigen leichter bewältigen. 

Insalz während der Correctur: Nach den Berichten, welche ich 
mittlerweile von dem Herrn P. erhielt, macht die Besserung bei dem¬ 
selben stetige Fortschritte, allerdings in etwas langsamem Tempo. In der 
letzten, vom 4. Januar 1884 datirten Miltheilung erwähnt Herr X., dass 
er seit 4 Wochen den Stock abgelegt habe und nicht mehr so stark hinke. 
Langsames, massiges Gehen und selbst längeres Stehen bereite keine allzu¬ 
grossen Schwierigkeiten mehr, auch das Treppensteigen gehe ziemlich gut. 

« 

Recapituliren wir in Kürze die wichtigsten Daten der vorstehend 
mitgelheillen Krankengeschichte. Bei einem bis dahin gesunden kräftigen 
Manne tritt in unmittelbarer Folge nach einer bedeutenden Anstrengung 
der Beine (vielleicht auch Erkältung) eine langsam zur Parese sich stei¬ 
gernde Schwäche am rechten Beine auf, zu welcher sich allmälich auch 
Atrophie der Musculatnr gesellt; später entwickelt sich am linkeu Beine 
ein Schwächezustand mit daneben hergehender Atrophie, jedoch in 
mässigerem Grade als rechts. Diese Erscheinungen bilden sich ohne 
nennenswerthe Störung des Allgemeinbefindens aus. Die galvanische und 
faradische Erregbarkeit der Nerven bleibt erhalten, während in den Mus¬ 
keln z. Th. deutliche EaR, z. Th. nur geringere Erregbarkeitsveränderun¬ 
gen sich entwickeln. Die Sensibilität verbleibt hiebei objectiv völlig intact, 
es treten auch keinerlei erhebliche subjective Störungen derselben, insbe¬ 
sondere keine Schmerzen auf. Mastdarm und Blase functioniren mit Ausnahme 
einer transitorischen Schwäche der letzteren immer normal. Keine Druck¬ 
empfindlichkeit der Nervenstamme und Muskeln; keine Beschränkung der 
motorischen und trophischen Störungen auf das Gebiet bestimmter Nerven. 

Wie wir sehen, stimmt unsere Beobachtung derart mit dem von 
Erb geschilderten Krankheitsbilde überein, dass dieselbe geradezu als 
ein typischer Fall des letzteren erachtet werden muss. Hiermit ist 
jedoch, wie aus unserer obigen Ausführung erhellt, über den anatomi¬ 
schen Sitz der Erkrankung noch nichts festgestellt. Bei dem augenblick¬ 
lichen Stande unserer Erfahrungen müssen wir dem skizzirten Sympto- 
mencomplexe gegenüber an drei Krankheitsprocesse denken. Eine primäre 
idiopathische Muskelerkrankung (Polymyositis March and), wie sie in 
den Fällen Debove’s, Eisenlohr’s und Marchand’s beobachtet 
wurde, eine multiple degenerative Neuritis, endlich eine Erkrankung des 
Rückenmarkes, und zwar speciell der grauen Vorderhörner. 

Was zunächst die Annahme einer Polymyositis anbelangt, so lässt 
sich dieselbe unschwer ausschliessen. In sämmtlichen 3 Fällen dieser 


Erkrankung, welche bisher beobachtet wurden, bestand eine ganz exqui¬ 
site Schmerzhaftigkeit der Musculalur — spontan und für Druck, — 
während bei unserem P. nie eine Andeutung von spontanen Muskel- 
sclpnerzen noch erhöhter Druckempfindlichkeit der Musculatur vorhanden 
war. Auch das Verhalten der elektrischen Erregbarkeit in unserem Falle 
stimmt nicht mit dem bei Polymyositis beobachteten überein. Während 
in unserer Beobachtung in einer Anzahl von Muskeln, (trotz motorischer 
Insufficienz) keine EaR, oder nur eine Andeutung derselben, in den 
übrigen nur partielle EaR bei nicht oder nur unbedeutend herabgesetzter 
faradischer Erregbarkeit sich nach weisen liess, war in dem Falle von 
Debove die faradische Erregbarkeit der Muskeln fast ganz erloschen 
und wies in dem Falle Eisenlohr’s zum Wenigsten ein Theil der 
Muskeln vollständige EaR (Verlust der indirecten faradischen und gal¬ 
vanischen Erregbarkeit bei träger Zuckung) auf 1 ). Nicht günstiger steht 
es mit der Annahme einer multiplen Neuritis. Gegen diese spricht in 
erster Linie das Verhalten der Sensibilität in unserem Falle. Es fehlten nicht 
blos objeclive und nennenswerthe subjective Sensibilitätsslörungen während 
des Verlaufes der Erkrankung, sondern auch jene initialen reissenden 
Schmerzen, auf die man neuerdings bei der Diagnose der Neuritis 
so viel Gewicht legt, und deren Gegenwart in vielen als Polyomyelitis 
beschriebenen Fällen mit den Verdacht hervorgerufen hat, dass es sich 
in den betreffenden Fällen um Verwechslung mit Neuritis handelte. 
Wir dürfen jedoch nicht unberücksichtigt lassen, dass in den letzten 
Jahren in allerdings sehr vereinzelten Fällen von Neuritis 9 ) Sensibilitäts¬ 
slörungen völlig oder nahezu völlig vermisst wurden, und Fehlen solcher 
daher allein nicht berechtigt, Neuritis absolut auszuschliessen. In un¬ 
serem Falle mangelte jedoch noch ein weiterer für die Diagnose der 
Neuritis sehr ins Gewicht fallender Umstand, nämlich jede Andeutung 
von einer Beschränkung der motorisch - trophischen Störungen und der 
Erregbarkeitsveränderungen auf das Gebiet bestimmter Nerven. Dieser 
Umstand verdient um so mehr Berücksichtigung, als sich die Entwicke¬ 
lung der fraglichen Störungen zum Theil verfolgen liess. Endlich spricht 
gegen Neuritis das Auftreten einer transitorischen Blasenschwäche. Diese 
Erscheinung kann nicht als zufällige Complication erachtet werden, nach¬ 
dem sie zu einer Zeit auftrat, zu welcher die motorischen Störungen deutlich 
Zunahmen. Sie weist entschieden auf eine Affection des Rückenmarkes 
hin, welche vorübergehend die Blasencentren in Mitleidenschaft zog 3 ). 

Sonach erübrigt nur die Annahme einer Erkrankung des Rücken¬ 
markes. Da spinale atrophische Lähmungen nur durch Affectionen der 
Vorderhörner bedingt werden, so müssen in erster Linie diese Theile 
und zwar, nach der Beschaffenheit der Symptome zu urtheilen, in 
leichterer Weise betroffen sein als in den Fällen typischer Pol. ant. 
Eine symptomlose Betheiligung anderer Markparlien, namentlich der 
Seitenstränge, an der Erkrankung lässt sich jedoch keineswegs aus¬ 
schliessen, nachdem sich die früher allgemein acceptirte Annahme, dass 
eine Affection der Seitenstränge immer spastische Erscheinungen hervor- 
rufen müsse, als irrig erwiesen hat. Das Gürtelgefühl, welches bei 
unserem P. in den letzten Wochen der Beobachtungsfrist sich einstellte, 
könnte auf ein partielles Uebergreifen des Krankheitsprocesses auf die 
Hinterstränge und die in diese einstrahlenden hinteren Wurzelfasern be¬ 
zogen werden. Diese Annahme ist jedoch weder nothwendig, noch bei 
dem Mangel anderer Sensibilitätsstörungen plausibel. Die fragliche Sen¬ 
sation kann durch einen isolirten kleinen Herd in den Hintersträngen, 
selbst durch einen rein functionellen Reizzustand von Hinterwurzelfasern 
herbeigeführt worden sein. 

Von den Einzelheiten unseres Falles möchte ich hier nur noch die Ergeb¬ 
nisse der elektrischen Exploration kurz berühren. Wie wir sehen, entsprachen 
die constatirten Erregbarkeitsveränderungen in der Hauptsache der partiellen 
oder Mittelform der EaR. Die faradische und galvanische Erregbarkeit der 
Nerven, ferner die faradische und galvanische Erregbarkeit der Muskeln 
blieb während der ganzen Beobachtungszeit erhalten. Die Musculatur speciell 
erfuhr selbst in jener Periode, in welcher die Atrophie ihre Akme er¬ 
reicht hatte, keine auffallende Herabsetzung der faradischen Erregbar¬ 
keit. Dagegen bot die Reaction der Muskeln bei faradischer Reizung in 
mehrfacher Beziehung Bemerkenswerlhes. In der ersten Zeit der Beob¬ 
achtung zeigte sich insbesondere bei Reizung mit höheren Stromstärken 
an verschiedenen Muskeln eine eigenthümliche, undulirende Contractions- 
form, welche in ihrem motorischen Effecte einem intensiven Tremor 

’) Die Mitteilung Marchand’s konnte ich mir nicht im Original ver¬ 
schaffen; in den mir vorliegenden Referaten ist bezüglich der elektr. 
Erregbarkeit der erkrankten Maskein nichts erwähnt. 

*) Joffroy, Arch. de physiol. 1879, No. 2, Strümpell, Arch. f. Psych. 
1. c.; siehe auch Vierordt, 1. c. S. 504. 

>) Transitorische Blasenstörungen wurden schon mehrfach bei snbacuter 
atrophischer Spinalläbmnng beobachtet, so von N. Weiss (Byrom 
Bram well, Krankh. des Rückenmarkes, übers, von N. Weiss, 1883, 
S. 182 und von Bull, subacute spinalparalysis, Lancet, 10. April 
1880. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



52 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4 


gleicht. Es handelt sich hierbei um rasch auf einander folgende unvoll¬ 
ständige Contractionen und Erschlaffungen des gesammten Muskels. Bei 
Steigerung der Stromstärke verwandelt sich die tremorartige Contrac- 
tion mitunter in eine tonische, aber immer nur für kurze Zeit, um so¬ 
fort wieder in das Unduliren überzugehen. Ich habe diesen Reactionsmodus 
auch noch in dem hier folgenden Falle, ferner bei multipler Neuritis, pro¬ 
gressiver Muskelalrophie und Myelitis transversa beobachtet; G. Fischer 1 ) 
fand denselben als constantes Vorkommniss in einer Anzahl von Fällen 
von subacuter Paraparese zweifelhaften Ursprungs, ausserdem bei Pol. 
ant. subac. und syphilitischer Meningomyelitis. Mit der Zunahme der 
Atrophie trat in unserem Falle ein anderer Reactionsmodus bei fara- 
discher Reizung in den Vordergrund. Die Zuckungen zeigten vielfach 
einen ausgesprochenen trägen Charakter (farad. EaR), eine Erscheinung, 
auf welche zuerst von Erb, in den letzten Jahren von Remak, Käst 
und Vierordt 9 ) die Aufmerksamkeit gelenkt wurde. Ich habe die 
farad. EaR noch in einer Anzahl anderer Fälle beobachtet, jedoch in 
keinem derselben in der ganz exquisiten Weise wie in vorstehender Be¬ 
obachtung. Bei unserem Patienten X. trat mit der Besserung der mo- 
torisch-trophischen Störungen die Trägheit der Zuckungen bei faradischer 
Reizung entschieden zurück. Käst wies darauf hin, dass die farad. 
EaR bei den atrophischen Lähmungen ein klinisches Symptom von guter 
Vorbedeutung bildet, sofern dieselbe den Eintritt oder das Bestehen einer 
leichteren Läsion des neuromusculären Apparates ankündigt und einen 
günstigen Ausgang der Lähmungserscheinungen erwarten lässt. Die farad. 
EaR bestimmte mich denn auch, an der anfänglich gestellten günstigen 
Prognose noch während der rapiden Verschlimmerung des Zustandes im 
Monate Juli festzuhalten, und der bisherige Verlauf scheint meine Vor¬ 
hersage zu bestätigen. Allein man muss, weun mau den Verlauf der 
Erkrankung im vorliegenden Falle betrachtet, immerhin zugeben, dass 
auch die faradische EaR keineswegs eine recht ernste Er¬ 
krankung ausschliesst, bei der es fraglich ist, ob das Individuum 
seine frühere Leistungsfähigkeit völlig wiedererlangt. 

(Schluss folgt.) 

n. Mittheilung eines Falles von Xanthelasma 
planum et tuberculosum multiplex 

von 

Dr. Eichhoff, 

dirigirendem Arzte der Privatkltnik für Hautkranke zu Elberfeld. 

Im Anschluss an die von mir gegebene Uebersicht über den 
Stand der Lehre vom Xauthom, welche in der X. Nummer der Mo¬ 
natshefte für praktische Dermatologie 1883 mit der einschlägigen Litle- 
raturangabe erschienen ist, der ich noch Fox, Archives of Dermat. 1882 
p. 23 und Koracli, Deutsch. Archiv f. klin. Med. 3. 32, S. 339 hin¬ 
zuzufügen habe, theile ich folgenden Fall von Xanthelasma planum et 
tuberculosum multiplex mit, der so ausgebreilete xanthelasmatische Erup¬ 
tionen zeigte, wie nur wenige bis jetzt zur Beobachtung gelaugt sind, 
der ferner einzig dasteht wegen der frühen Lebensperiode, in der 
die Patientin von dem Uebel befallen wurde, zugleich von Interesse be¬ 
züglich der Aeliologie ist und ausserdem einen weiteren Beleg für die 
pathologisch-anatomische Natur und Eigentümlichkeit des Xanlhoms giebt. 

Lassen wir zunächst den Fall in Kürze folgen und gehen wir dar¬ 
auf denselben nach seinen Einzelheiten durch. 

Anfangs September 1881 wurde mir die damals 1V 3 Jahre alle 
Helene K. von der Mutter zugeführl mit der Aussage, dass das Kind 
seil seinem zweiten Lebensmonale an „Leberflecken u leide; es sei 
mit ganz reiner und glatter Haut zur Welt gekommen, und erst allmälig 
hätten sich seit obengenannter Zeit die Flecke gebildet, vergrösserl und 
vermehrt. Im Übrigensei das Kind körperlich und geistig normal und gesund.. 

Es sei schon Vieles gegen das Uebel unternommen worden, aber Alles 
bis jetzt ohne Erfolg, im Gegenteil, es bildeten sich stets noch neue Flecke. 

Auf der Haut des ganzen Körpers, vornehmlich auf dem Rücken 
und den Extremitäten, bei letzteren sowohl auf den Streck- wie auch 
Beugeseilen, weniger auf Brust und Bauch, sehr ausgedehnt dagegen wie¬ 
der auf der behaarten Kopfhaut befaud sich eine fast unzählbare Menge 
von Flecken und Knötchen bezw. über das Haulniveau etwas erhabener 
Flächen von hellgelber (strohgelber) bis hellbrauner Farbe und unregel¬ 
mässiger, doch scharf abgegrenzter Form und Gestalt. Die Oberfläche 
der einzelnen Afleclionen war teils glatt, teils gerillt und runzelig; 
die kleinsten Flecke waren etwa von Hirsekorn-, die grössten von 5 
bis 10 Pfennigslückgrösse, dazwischen in Bezug auf Gestalt und Grösse 
alle möglichen Variationen. 

*) 6. Fischer, Ber. der 8. Wanderversammlung süddeutscher Neurolo¬ 
gen u. Irrenärzte, Neurolog. Centr. Bl. No. 13, 1883, S. 297. 

*) Erb, Deutsch. Arch. f. klin. Med. 5. Band, 1868. Remak, Arcb. f. 
Psych. 9.Bd.,S.551. Käst, Nenrol. Centr.-Bl. 1882, No. 17. Vierordt, 
D. Arch. f. klin. Med. 31. Band, S. 485. 


Die Oberfläche war trocken, nur eine Papel auf dem Rücken, die 
grösste von Allen sollte zuweilen eine helle Flüssigkeit absondern, und 
in der That, bei tnässig starkem Drucke konnte man eine seröse Flüssig¬ 
keit aus derselben ausdrücken; jedoch schien mir dies nur eine Folge 
des mechanischen Druckes zu sein, da ohne Anwendung von Druck alle 
Flecke und Papeln vollständig trocken waren. Die einzelnen Papeln 
waren mit der Haut verschiebbar und nicht schmerzhaft bei Druck. 

Die Augenlider und die sichtbaren Schleimhäute zeigten keine Ab¬ 
normitäten ähnlicher Art. 

Die zwischen den einzelnen Afleclionen liegende normale Haut war 
gut, geschmeidig und kräftig, nur etwas dunkler gefärbt, als dies ge¬ 
wöhnlich zu sein pflegt. Das Kind war für sein Alter sonst gut ent¬ 
wickelt, und es sind keine Abnormitäten innerer Organe, auch der Le¬ 
ber nicht, nachzuweisen gewesen. 

Therapeutisch war, wie schon oben gesagt, bereits Vieles geschehen, 
aber ohne jedweden Erfolg. 

Ich wollte zunächst, um die Diaguose vollständig festzuslellen, ein 
Stück der erkrankten Haut exslirpiren, um dieselbe mikroskopisch zu 
untersuchen, was mir von der ängstlichen Mutter jedoch rundweg ab¬ 
geschlagen wurde. 

Damit mir der interessante Fall nicht aus Furcht vor dem Messer 
ganz weglaufe, unterdrückte ich denn auch vorläufig alle Excisionsge- 
lüste, schickte aber, um auch weitere Kreise von dem Falle Nutzen 
ziehen zu lassen und zugleich hoffend, dass dort eher eine Excision von 
kranken Haulstückchen gelinge, die Mutier mit dem Kinde zum Zwecke 
der Demonstration in die Bonner Universitätsklinik des Herrn Prof. Dr. 
Doutrelepont. Dort wurden denn auch einige Haulstückchen exstir- 
pirt, und nachdem somit das Eis des Schreckens und der Angst ge¬ 
brochen war, wurde auch mir gleich nach der Rückkehr hierhin die 
Erlaubniss, einige Hautstückchen auszuschneiden und somit die Möglich¬ 
keit zum Mikroskopiren derselben gegeben. 

Die Resultate beider Untersuchungen, der von Herrn Prof. Dou¬ 
trelepont und der von mir angeslellten, waren nahezu die gleichen. 

Ich theile sie im Folgenden mit. Die erstere ergab, wie mir Herr 
Prof. Doutrelepont freundlichst mittheilte: Starke Pigmentirung 
des Rete Malpighii; im Papillarkörper zeitige Wucherung, 
theils diffus, theils fleckweise; die Zellen, rund, oval oder 
eckig und geschwänzt, sind grösstentheils feinkörnig ge¬ 
trübt und dann grösser und dichter beisammenliegend. 
Lymphgefässerweiterung ist nicht vorhanden. 

Ich fand bei meiner Untersuchung hauptsächlich eine An¬ 
häufung und Wucherung von ßindegewebszellen, die theils 
normal waren, theils den Process der trüben Schwellung 
und fettigen Degeneration durchzumachen schienen und von 
denen die einen nur einen , die anderen mehrere Kerne hatten. 
Diese Zellen gruppirten sich meist um die Schweissdrüsen 
und Gefässe herum. 

Von Veränderungen in den Talgdrüsen konnte ich nichts 
wahrnehmen. 

Wir sehen aus diesen Resultaten, dass sie übereiiistimmen mit denen 
von Virchow, Waldeyer, Kaposi, Chambard u. A., welche als 
das wesentliche des Xanthelasma eine Bindegewebsneubildung mit fettiger 
Degeneration und Einlagerung von Fett aufstellen, während sie nicht 
Übereinkommen mit den Untersuchungen der Forscher aus dem andern 
Lager, als deren Vertreter wir hauptsächlich Erasmus Wilson, Hebra, 

0. Simon und Geber kennen, welche das Xanthelasma als eine Art 
Hypertrophie der Talgdrüsen aufslellen. 

Wir treten demnach gemäss der mikroskopischen Ergebnisse in 
unserem Falle auch für die Ansicht ein, dass das Xanthelasma eine 
bindegewebige Neubildung und nicht eine Erkrankung des 
Drüsensystems ist. 

Was die Aeliologie in unserem Falle aubetrifft, so ist von der 
am häufigsten angegebenen Ursache, einer Erkrankung der Leber, ganz 
abzusehen, es sind wenigstens die physikalischen Untersuchungen des 
Orgaus von irgend einem Erfolg nicht begleitet gewesen, und physiolo¬ 
gisch scheint dasselbe auch normal zu funclioniren, da Patientin vollauf 
gesund ist und nicht nach Lebererkrankung aussieht. Pilze, wie sie 
neuerlich Balzer als ätiologisches Moment für Xanthelasma interessanter 
Weise anspricht und gesehen haben will und damit das Xanthom als 
schwere Infeclionskrankheit mit Syphilis, Lepra und Tuberculose auf ein 
und dieselbe Stufe stellt, habe ich in meinem Präparate nicht finden 
können. 

Ueber die übrigen ätiologischen Hypothesen des Xanthelasma, z. B. 
die Potain’sche: unvollkommene Verbrennung des Nährmaterials, die 
Quinquand'sche: Ueberwiegen der festen Bestandteile im Blut, die 
Waldeyer’sche : Persistenz der sog. Plasmazellen (Fettbildungszellen) aus 
der embryonalen Zeit, wollen wir uns hier nicht weiter verbreiten, da 
sie mir eben, die Waldeyer’sche ausgenommen, die Vieles für sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 







24. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


53 


hat, zu sehr Hypothesen sind. Dagegen muss ich auf ein Moment zu- 
rüekkommen, welches bis jetzt nur w T enig für die Aetiologie des Xan¬ 
thelasma verantwortlich gemacht wurde. Es ist dies die Heredität. 
Bis heute ist dieselbe nur von Hutchinson und von Church als Ur¬ 
sache des Xanthelasma aufgestellt worden. 

Ich glaube, dieselbe in vorliegendem Falle auch, und zwar mit 
Ausschluss aller anderen Momente, für die Ursache des Xanthelasma fest- 
halu-n zu müssen; denn erstens treffen die übrigen bis jetzt angegebenen 
Ursachen hier nicht zu, und ich finde auch keine neuen, zweitens sprechen 
für die Heredität verschiedene Gründe. 

Nämlich abgesehen davon, dass die Mutter der Patientin eine auf¬ 
fallend dunkle Hautfarbe und einige sehr grosse, dunkel pigmentirte 
Nävi hat, ist der Urgrossvaler des Kindes (Vater der Mutter des Vaters) 
auch, wie ich mich selbst überzeugte, auf Brust, Armen und Rücken 
mit Xauthelasmaeruptionen behaftet, und will dieselben auch, so lange 
er weiss, gehabt haben. Von sonstigen Familienmitgliedern haben, so¬ 
viel wenigstens bekannt ist, angeblich keine mehr „Leberflecke“. 

Für die Heredität scheint mir ferner auch noch der Umstand zu 
sprechen, dass die ersten Flecke nicht lange nach der Geburt (im 
2. Lebensmona le) sich zeigten. Ich sehe wohl ein, dass mit dem 
Worte Heredität allein nicht viel gesagt ist, und dass wir uns auch 
Doch nicht klar machen können, wie die hereditäre Wirkung zu Stande 
kommt; aber es ist wenigstens in etwa ein Anhaltspunkt für die 
Aetiologie. 

Sollte man nicht einmal, im Fall die Theorie Balzer’s von den Mikro¬ 
organismen als Ursache des Xanthoms nicht mehr blosse Hypothese, 
sondern Gewissheit werden dürfte, dieselbe mit der Heredilätstheorie ver¬ 
einigen können, sodass das Xanthom gerade wie Syphilis und wie 
Tuberculose auch auf hereditärem Wege zu Stande kommen könute? 
Dies nebenbei. 

Durch das frühe Auftreten der Erkrankung wird unser Fall be¬ 
sonders interessant; denn in der gesammlen Litteralur ist bis jetzt kein 
anderer Fall bekannt geworden, wo das Xanthelasma in so jugendlichem 
Lebensalter von 2 Monaten aufgetreten wäre; meist stehen die Patienten 
m den mittleren Lebensjahren, wenn die Erkrankung sie befällt, und 
der bis jetzt als jüngster aufgeführle Xanthelasmapatienl stand im 
8. Lebensjahre. 

Was den weiteren Verlauf unseres Falles anbetrifft, so kann ich 
darüber nur berichten, dass der Zustand hei dem jetzt 3 1 /, Jahre allen 
Kinde genau derselbe ist, wie vor zwei Jahren. 

Nor einigen Monaten impfte ich das Kind und sah es bei dieser 
Gelegenheit nach langem Zwischenräume zum ersten Male wieder. Es 
waren wenig neue Efflorescenzen entstanden, keine verschwunden und 
die alten unverändert. An den excidirten Stellen waren keine Recidive 
gekommen. Das Kind war im übrigen frisch und munter und ent¬ 
wickelte sich gut. 

Was die Therapie anbelangt, so folgt eben aus diesem Ausbleiben 
von Recidiven an den Excisionsslellen, dass die Excision der Tumoren 
eine gute, ja ich will gleich sagen, die beste und einzige Methode der 
Heilung bei Xanthelasma ist; man wird sie demnach überall anzuwen- 
den haben, wo man es mit einzelnen oder nur wenigen Xanthomen zu 
thun hat. Aber in einem Falle von universellem Xanthelasma geht das 
Excidiren nicht mehr an. Man würde durch die vielen Narben den 
Patienten viel mehr belästigen und verunstalten, als dies die benignen 
Tumoren an sich thun. 

Leider haben wir bis jetzt kein Mittel, welches, innerlich oder 
äusserlich angewendet, Erfolge aufzuweisen hätte. 

Ich habe bei unserer kleinen Patientin alles mögliche angebracht: 
Hydrargyrumpräparate, Salicylsäure, Pyrogallussäure, Chrysarobin, Jodo¬ 
form etc. etc. in Salbenform und als Collodium zum Aufpinseln, inner¬ 
lich Jod, Jodeisen, Jodkalium etc. alles mit negativem Erfolg. 

Dem Rathe Besnier’s, Phosphor und Terebinthina abwechselnd 
zu verabreichen, bin ich bis jetzt nicht gefolgt, will dies aber bei Ge¬ 
legenheit nachholen, und, sollte ich etwas Günstiges davon erleben, nicht 
verabsäumen, dies anzuerkennen zum Wohle der Xanthelasmapatienten. 


III. Ein Fall von erhöhter Reflexerregbarkeit in 
Form von saltatorischen Krämpfen. 

Mitgetheilt von 

Dr. Oscar Kollmann in Würzburg. 

(Fortsetzung zu No. 40 der Deutschen med. Wochensehr, vom Jahre 1883.) 

Die Therapie bestand nebst Chapmann’s Eisbeutel in der inner¬ 
lichen Darreichung von Morphium, und bei vollständiger Appetitlosigkeit 
ia der von Pancreatin neben einer Brausemischung mit oder ohne Opium, 
je nach der Sachlage. 

Der weitere Krankheitsverlauf der mit den saltatorischen Krämpfen 


behafteten Kranken gestaltete sich folgendermaassen: Die saltatorischen 
Krämpfe verloren sich allmählich; zu gleicher Zeit stellten sich jedoch 
Hyperästhesien in der Fusssohle ein, welche die Patientin mit den Wor¬ 
ten beschrieb: „es steche sie, als wenn Nadeln sich in der Fusssohle 
befänden.“ 

Patientin, deren Lungenluberculose forlschreitet, erklärte bei meinem 
Eintritte in den Krankensaal am 14. August 1883 mit strahlendem Ge¬ 
sichte, dass sie jetzt wieder zu gehen im Stande sei. Allmählich stellte 
sich der Appetit wieder ein. Patientin, Hoffnung hegend, dass sie bald 
wieder genesen werde, ist gehobener Stimmung und versucht mit Unter¬ 
stützung durch Anhalten zu gehen, doch gewahrte ich immerhin ein 
leichtes Zittern in den untern Extremitäten. Percussion des Thorax 
bringt beiderseits Reflexzuckungen des Oberkörpers hervor, nicht mehr 
einseitig, wie zur Zeit des Bestehens des saltat. Krampfes. 

Die relative Euphorie wurde zur Explorat. per vag. und zur noch¬ 
maligen Untersuchung des Augenhintergrundes benützt; letzterer ist nor¬ 
mal. Der hinteren Synechie nach überstandener Keraloiritis wurde be¬ 
reits erwähnt. Die Amblyopie ist Folge einer leichten Trübung des 
äusseren Uornhauldrittels. Die Resultate der Untersuchung per vag. 
waren eine Hypertroph, port. vag. uler. und Schmerzhaftigkeit, welche 
jedoch nicht mehr so gross war, als früher. Ebenso war die Schmerz¬ 
haftigkeit in beiden Ovarialgegenden vollständig verschwunden. 

Gegen den 21. August liess die Schmerzhaftigkeit im Rückgrat nach 
Quantität und Qualität nach. Clonische Krämpfe der Extremitäten 
stellen sich weder hei Gehversuchen, noch bei den Manipulationen, 
welche seiuer Zeit die Krämpfe hervorzurufen im Stande waren, ein. 
Dahingegen stellten sich „ziehende Schmerzen“ in den Unterextremitälen 
ein, welche nach der Kranken Angabe ihr mehr Schmerzen und Unruhe 
bereiteten, als seinerzeit die clonischen Krämpfe. Umfasst man den Ober¬ 
schenkel, so dass die Nerven leicht comprimirt werden, so entstehen 
schlagartige Contraetionen. 

Zu der obengenanuleu Therapie wurde ein Vollbad von 27°C. ver¬ 
abreicht. Nach demselben stellten sich Erscheinungen der Hyperästhesie 
ein (Ameisenkriechen, Gefühl von Wimmern etc.) und in beiden unteren 
Extremitäten tonische Krämpfe. 

Am 29. August fühlt sich die Kranke leicht, sie erfreut sich eines 
vorzüglichen Appetites, Contracturen stellten sich nicht mehr eiu. 

Bei Zunahme der Fiebertemperalur von 38,5°—37,8° Abends und 
37,6°—37,8° Morgens klagt Patientin über einen siechenden Schmerz 
zwischen den Schulterblättern, namentlich nach rechts hin. Die physi¬ 
kalische Exploration zeigt einen tuberculösen Nachschub. 

Vom 22. bis 25. September fühlte die Kranke kein Stechen mehr 
und ist im Stande, vollständig gerade zu gehen; ihres geschwächten 
körperlichen Zustandes halber muss sie sich jedoch beim Geben auhallen. 

Am 26. September waren beide Füsse angeschwollen und brann¬ 
ten sehr. 

Am 1. October erfolgten Klagen über Schmerzen io der Dorsal¬ 
seite der Füsse, sowie über Kältegefühl. Wärmflaschen erzeugen Hyper¬ 
ästhesien (Gefühl von Wimmern). 

Am 4. October waren sämmtliclie Erscheinungen verschwunden und 
trotz Zunahme des Fiebers fühlte P. sich gegen Mitte October wohl. 

Am 3. November traten plötzlich Schütlelkrämpfe der Oberschenkel 
ein in dem Momente, als P. zum Behufe des Ausweichens sich an die 
Wand des Corridors lehnte. Im Belte verschwanden diese Krämpfe voll¬ 
ständig und stellten sich bei Gehversuchen wieder ein. 

Von Mitte November an trat Widerwillen gegen Nahrung ein; die 
Kräfte der Kranken sanken sichtlich. 

Am 30. November 9 Uhr morgens traten ohne nachweisbare Ver¬ 
anlassung Zähneknirschen, Torticoliis, tonische Krämpfe in beiden Armen 
und Beinen, vorwiegend rechlerseits, ein, dabei wurde der ganze Körper 
nach der linken Seite gelagert. Minutenlange Dauer des Tonus, dann 
trat Zittern in den Armen und Beinen ein. Das Bewusstsein ist nicht 
völlig benommen, doch getrübt; P. ist verwirrt. Sie verlangt fortzu¬ 
reisen, ball Geld in der krampfhaft geschlossenen Hand. Auf Zureden 
aufzustehen, bemüht sie sich aus dein Belte zu gehen, stellt die Füsse 
heraus, kann aber nicht stehen. Spilzfussslellung, aber kein sallator. 
Krampf. Die Sensibilität ist in Arm und Bein sehr vermindert. Die 
Pupille ist rechts enger als links (Synechie) und bewegungslos bei Be¬ 
leuchtungswechsel; die linke Pupille ist etwas weiter und beweglicher. 
Die mimische Musculatur und Zuuge sind nicht einseitig verzogen; bei 
den Krämpfen betheiligt sich die rechte Seile mehr. Sprache in krampi¬ 
freien Augenblicken gut arliculirl. 

Um 11 Uhr war die Krauke noch immer verwirrt, zeitweise steU- 
ten sich tonische Krämpfe beschriebener Art ein. Deutlicher Schmerz¬ 
punkt vom 3. bis 5. Dorsal Wirbel. Puls kaum fühlbar, unregelmässig 
(arylhmisch) 120 Sch. in der M. Patientin klagt über ein Zusammen¬ 
schnüren der Brust. Nach l / 4 stündlicher Dauer liess der Tonus nach 
und machte einem ununterbrochenen 10 Minuten anhaltenden TreiUor 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





54 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4 


der Extremitäten, besonders des rechten Armes, Platz. Die Dauerpause 
währt bis 3 Uhr Mittag bei völligem Bewusstsein. Um 3 Uhr, 6 Uhr, 
8 Uhr Abends und 10 Uhr Nachts traten ca. 5 Minuten andauernde 
tonische Krämpfe und Zähneknirschen ein. Die Nacht vom 30. Novem¬ 
ber bis 1. December war ruhiger, doch von wenig Schlaf begleitet. 

Am 1. December 11 Uhr Vormittags war das Bewusstsein unge¬ 
trübt, die Muskeln in Ruhe. Empfindung auf Kneipen verlangsamt und 
ohne Reflexzuckung. Puls sehr klein, ca. 110 Sch. in der M. Die Pu¬ 
pillen reagirten, doch blieb Neigung zur Verengerung permanent. Rücken¬ 
wirbel empfindlich, doch machte sich heute eine gesteigerte Empfindlich¬ 
keit beim Percutiren und beim Versuch, die Wirbelsäule zu betasten, 
geltend. Am 12. December bestand vollständige Anästhesie der 
Haut des ganzen Körpers mit Ausnahme des Gesichtes, des rechten 
Ohres (— das linke ist anästhetisch), des Halses und einer handbreiten 
Partie am seitlichen Thorax in der Subaxillargegend in Höhe der falschen 
Rippe. Rückgrat, sowie rechte Schultergegend sehr schmerzhaft. Das 
schmerzhafte Gefühl in der Schultergegend bezeichnet P. so „dieses sei, 
als ob die ganze Brust geschwürig sei“. Die Haut dieser Gegend ist 
normal. Die P. ist skelettartig abgezehrt. 

(Fortsetzung folgt.) 

IV. Die Arbeiten über Jequirity. 

Referat ' 
von 

G. Horstmann - Berlin. 

Die Conjunctivitis granulosa, das Trachom, gehört zu denjeni¬ 
gen Augenerkrankungen, über deren Behandlung die Ansichten der einzelnen 
Autoren sehr divergiren. In manchen Fällen gelingt es zwar, den Pro- 
cess zum Weichen zu bringen, ohne dass dauernde Veränderungen in der 
Conjunctiva Zurückbleiben, viel häufiger treten Narbenbildungen daselbst 
auf, welche pathologische Veränderungen der Lider und der Hornhaut 
zur Folge haben. Gerade diese Fälle spotten oft jeder Behandlung. Als 
letztes Mittel ist hier die Inoculation blennorrhoischer oder gonorrhoischer 
Secrete in den Conjunctivalsack empfohlen worden. Eine darauf fol¬ 
gende blennorrhoische Entzündung soll die trachomatösen Wucherungen 
und den Pannus beseitigen. Die Resultate dieser Behandlungsweise ent¬ 
sprachen aber nicht immer den Erwartungen; ausserdem ist dieselbe 
durchaus nicht ungefährlich, da eine Hornhautulceration sehr leicht 
auftreten und den Rest des Sehvermögens vernichten kann. 

Im Jahre 1882 hat de Wecker in Paris 1 ) die Aufmerksamkeit 
auf ein Mittel gelenkt, das von den Eingeborenen Brasiliens bei granulä¬ 
rer Ophthalmie angewandt wird. Es sind dies die Samenkörner von 
Jequirity (Abrus precatorius); derselbe gehört zu den Leguminosen und 
ist ein Strauch, welcher in Afrika, dem südlichen Asien und Amerika 
vorkommt. Seine sehr harten und den Korallen gleichenden Körner 
werden im Orient vielfach zur Verfertigung von Schmucksachen und Ket¬ 
ten verwandt. In Deutschland sind sie unter dem Namen „Mutter¬ 
gottesbohnen 44 bekannt. 

Die Anwehdungsweise ist folgende: 32 Körner Jequirity (etwa 
3,2Grm,) werden pulverisirt und mit etwa 500 Grm. kaltem Wasser 
während 24 Stunden macerirt, dann 500 Grm. heisses Wasser zugegossen 
und nach dem Erkalten filtrirt. Durch Einstreichen dieses Mittels kann 
man eine artificielle Blennorhoe der Conjunctiva erzeugen. Die Ver¬ 
suche, welche de Wecker mit diesem Mittel anstellte, haben rasch fol¬ 
gende Resultate ergeben: die Anwendung des Jequirityinfuses, welche 
durchaus nicht schmerzhaft ist, ist ein Mittel, welches eben so schnell, 
wie die Inoculation, Conjunctivitis purulenta, oder richtiger gesagt crou- 
posa, erzeugen kann. Die mehr oder minder energische Application er¬ 
laubt uns die Entzündung, die hervorgerufen wird, zu dosiren. Bei allen 
den Fällen ist das Mittel anzuwenden, wo es sich darum handelt, schnelle 
Purulenz der Conjunctiva hervorzubringen, so in erster Linie bei ver¬ 
alteten Granulationen und Pannus. 

Nach kurzer Zeit erschien eine Arbeit eines früheren Schülers 
de Wecker’s, Moura Brazil*), über die Behandlung des Trachoms 
mit Jequirity. Durch Versuche an Kaninchen stellte er fest, dass die 
oben beschriebene Anwendungsweise, wie sie das Volk in Brasilien aus¬ 
führt, zu gefährlich ist, da so die hervorgerufene Conjunctivitis puru¬ 
lenta nicht beherrscht werden kann. Um das Mittel genau dosiren zu 
können, strich er die 2procentige Lösung eines grünen Exlractivstoffes 
aus den Körnern auf die Granulationen, was die Bildung einer Mem¬ 
bran auf diesen zur Folge hatte. Dieselbe wurde am nächsten Tage 
entfernt, die Lösung abermals applicirt und die neu entstandene Mem¬ 
bran wieder beseitigt. Dieses Verfahren wurde drei bis fünf Wochen 
lang durchgeführt bis alle Granula verschwunden waren. 

*) C. Annales d’ocul. 1882 Juillet-Aoüt. — Rev. d’ocul. du sud-ouest 
HL 9. p. 192. Klin. Monatsbl. f. Augenheilkunde XX. p. 317. 

*) C. Annal. d’oculist. 1882 Novembre-Decembre. 


Bei der Fortsetzung der Versuche mit Jequirity fand de Wecker 1 ) 
seine früher gemachten Beobachtungen bestätigt: die Granulationen heilten 
nach Anwendung der Maceration durchweg, die Cornea war während 
des Bestehens der Ophthalmie niemals gefährdet; das wirksame Agens 
aber im Jequirity zu erforschen, gelang ihm nicht. Dieses war erst 
Sattler*) möglich. Derselbe bediente sich bei seinen Versuchen der 
entkapselten Körner. Ein Gramm derselben wird nach gehöriger Zer¬ 
kleinerung mit 200 Gramm Wasser übergossen und nach 24stündiger 
Maceration abßllrirt. 4 bis 6 Einpinselungen während eines Tages mit 
dieser Flüssigkeit reichten aus, um eine eitrige Conjunctivitis mit Mem¬ 
branbildung hervorzubringen. Je weniger die Bindehaut pathologisch 
verändert war, um so heftiger trat die Entzündung auf. Nach 6 Tagen 
fand man die Bindehaut frei von Membranen. Die etwa bestandenen 
sulzigen Massen erschienen nur als glatte Hügel, welche sich allmählich 
von selbst zurückbildeten; papilläre Excrescenzen leisteten einen stärkeren 
Widerstand. Wenn auch die leichteren Epitheldefecte der Cornea gewöhn¬ 
lich rasch heilten, so liessen sich schwerere Formen von Keratideu häufig 
nicht verhüten. Beim Kaninchen tritt die Ophthalmie bei weitem hef¬ 
tiger auf als beim Menschen, selten gelang es hier, die Hornhaut vor 
ulcerösem Zerfalle zu retten. Eine Anzahl der Versuchstiere erlag sogar der 
Erkrankung unter Erscheinungen vonAbmageruog, Dispnoe undConvulsionen. 

Die durch Jequirity hervorgebrachte Ophthalmie unterscheidet sich 
in auffälligen und wesentlichen Punkten von allen artificiellen Entzün¬ 
dungen, welche die Folge von Einbringung der verschiedensten reizen¬ 
den Agentien sind. Sie hat einen vollständig eigenartigen Charakter und 
stimmt mit keiner der bekannten typischen Entzündungsformen der Binde¬ 
haut vollkommen überein. 

Die Jequirilyophthalmie zeigt das Aussehen einer aeuten Iofeclions- 
krankheit. In mehrfacher Beziehung nähert sie sich der acuten Binde- 
haulbleuDorrhoe, namentlich jenen schweren Formen, bei welchen die 
Conjunctiva grau und an der Oberfläche mit einem gerinnbaren Exsudat 
überzogen erscheint. 

Zunächst versuchte es Sattler, chemische Stoffe in der Jequirity- 
Maceration nachzuweisen, welche die Krankheit veranlassen könnten, doch 
waren seine Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt. Dagegen gelang es 
ihm, ganze bestimmte Mikroorganismen darin zu finden, welche auch io 
dem kranken Gewebe und den von ihm gelieferten pathologischen Pro- 
ducten anzutrefTen waren. Dieselben waren cylindrische, an den Enden 
abgerundete, schwach opake, ziemlich gleichmässig dicke, aber verschie¬ 
den lange Stäbchen, welche sich theils einzeln, theils in Paaren, seltener 
in Ketten zu vier angeordnet fanden. Eine Anzahl derselben lag ruhig 
da, andere machten schwingende und drehende Bewegungen, wieder 
andere wechselten rasch ihren Platz. Nach einiger Zeit traten auch in 
Keimung begriffene sporenartige Elemente auf. Unter rascher Zunahme 
der Bacillen bildeten sich an der oberflächlichen Schicht der Maceration 
Inseln ruhender Stäbchen, welche sich vereinigten und bald die ganze 
Oberfläche continuirlich überzogen. Nun zeigten die Stäbchen auch Ver¬ 
änderungen, welche auf Sporenbildung zu beziehen waren. Ausser diesem 
Bacillus kamen in der Jequirity-Maceration keine andern Mikrobien vor. 

Im eitrigen Secrete der Conjunctiva und in den abgezogenen Mem¬ 
branen wurde derselbe Bacillus und zwar stets im Sporentragenden Zu¬ 
stande gefunden. 

Keimfrei gemachte Macerationen waren vollständig wirkungslos, 
während Reinculturen des erwähnten Bacillus auf Hammel- und Rinder¬ 
blutserumgallerte, auf Fleischextractpeplongelatine, Heuinfusgelatine und 
Jequiritygelatine die charakteristischen Erscheinungen der Jequirity- 
ophthalmie auf der Conjunctiva veranlassten. 

Was die Frage über die Herkunft des besprochenen Mikroorganis¬ 
mus anlangt, so ist Sattler der Ansicht, dass ein offenbar weit ver¬ 
breiteter, an und für sich unschädlicher Bacillus dadurch, dass seine 
Sporen in eine Jequirity-Infusion gelangen, dort quellen und bestimmte 
Nährstoffe assimiliren, eine neue physiologische Qualität erwirbt, die 
Fähigkeit nämlich, auf und in der Conjunctiva des lebenden Thieres zu 
vegetiren und durch ein erzeugtes Ferment das Krankheitsbild hervor¬ 
zurufen, welches uns als Jequirilyophthalmie entgegentritt. 

Durch diese Affection wird der Boden, auf dem der trachomatöse 
Process Wurzel gefasst hat, in Folge der Ansiedelung und der Lebens¬ 
äusserungen des erwähnten Mikroparasiled, sowie der heftigen reacliven 
Entzündung von Seiten des invadirten Gewebes, in specifischer Weise ver¬ 
ändert, sodass den das Trachom veranlassenden Mikroorganismen die Existenz¬ 
bedingungen entzogen werden, und so letztere Krankheit beseitigt wird. 

Auf diese Untersuchungen hin wurde das Jequirity von einer grossen 
Anzahl von Augenärzten bei Granulationen und dem dieselben beglei¬ 
tenden Pannus angewandt. Während eine Reihe derselben das Trachom 

*) C. Klin. Monatsbl. für Augenheilkunde. XXI. p. I. Annal. d'oculist. 

LXXXIX. 2. 100. 

3 ) C. Wiener med. Wochenschr. 1883. No. 17 — 21. Klin. Monatsbl. f. 

Augenheilkunde XXI. p. 207. Annal. d’Ocul. XC. p. 29. 

Original fram 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 





:?4. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


niit dem Pannus durch diese Behandlung verschwinden sahen, konnten 
andere alleiu eine Aufhellung des letzteren constatiren. 

Der erste aber, welcher sich niit Entschiedenheit gegen die Wirk¬ 
samkeit der Jcquirilymaceration überhaupt aussprach, war Deneffe 1 ). 
Demselben gelang es zwar, damit eine Ophthalmie zu erzeugen, welche 
mehl die geringsten therapeutischen Resultate ergab, kein Granulöser 
wurde gebessert, kein Pannöser geheilt. Auch über die Ungcfahrlich- 
keit des Jequirity kann dieser Autor Nichts Günstiges berichten. Bei 
einem Kranken wurde eine vasculäre Keratitis in Pannus crassus um- 
gewamlelt, bei einem andern trat die Perforation der Hornhäute auf. 

Darauf machten sich auch von anderer Seite Stimmen gegen dieses 
Mittel geltend; in Italien, woher bis dahin nur über günstige Resultate 
berichtet war, sprachen sich Lainati und Niccolini 3 ) ganz entschieden 
gegen die Wirksamkeit des Jequirity bei Trachom aus. Osio 3 ), 
*“«n früherer Assistent de Wecker’s hatte unter 3 Fällen ein Mal Pan- 
ophlhalmitis, ein Mal Perforation der Cornea, und ein Mal beträchtliche 
Trübung derselben beobachtet. Parizotti und Galezowski 4 ) sahen 
nach der Anwendung des Jequirity wohl eine Ophthalmie auftreten, 
•loch blieben die Granulationen nach wie vor bestehen. Die bei der 
Ophthalmie bestehende Conjunclivalschwellung verdeckt dieselben allein, 
damit sie später wieder deutlich hervortreten. Auch ist das Mittel 
durchaus nicht unbedenklich, da es bestehende Cornealaffeclionen ver¬ 
schlimmern kann, und die hervorgerufene Entzündung zuweilen von einem 
hohen und besonders für Kinder gefährlichen Fieber begleitet ist. 

de Wecker 5 ) findet den Grund dieser Misserfolge in der Anwen¬ 
dungsart des Mittels. Sedan 0 ) erklärt die von einander abweichenden 
Resultate der einzelnen Beobachter in der Verschiedenheit der Wirkung 
der einzelnen Jequirilykörner. 

Durch die verschiedenen Resultate, welche die einzelnen Forscher 
erhielten, veranlasst, unterzog v. Hippel 7 ) das Mittel von Neuem einer 
Prüfung. Da die Hülsen der JequiritykÖrner nur einen indifferenten 
Farbstoff enthalten, der keinen Einfluss auf die Conjunctiva ausübt, er¬ 
sparte er sich die Mühe des Enlhülseos. Um möglichst kräftige In¬ 
fusionen zu erzielen, bediente er sich des kalten Wassers; der spätere 
Zusatz von warmem schwächt nur die Wirkung ab. Es gelang ihm 
sowohl beim Kaninchen wie beim Menschen damit eine Ophthalmie zu 
erzeugen. Die promptesten Erfolge erzielte Hippel durch einen 2pro- 
cenligen Aufguss. Stärkere Maceralionen steigerten nicht nur die Inten¬ 
sität der Entzündung nicht, sondern setzten dieselbe sogar herab. Die 
Temperatur des Raumes, in welchem das Mittel bereitet wird, ist ohne 
wesenvYichen Einfluss auf die Wirkung desselben. Nicht ohne Bedeu¬ 
tung aber für die Intensität derselben ist die Dauer der Maceration. Die 
Entzündung erreichte bei den Aufgüssen, welche weniger als 12 Stunden 
macerirt halten, langsamer ihren Höhepunkt, als bei solchen von 12 bis 
72 Stunden. Was die Dauer der Wirksamkeit anlangt, so erzeugen erst 
6 bis 8 Wochen alte Macerationen eine viel schwächere Entzündung. 

Die Resultate, welche Hippel erhielt, sind folgende: Bei frischen 
Granulationen mit starker Hyperämie der Coujuncliva trat nach Gebrauch 
des Jequirity zwar in der Regel eine sehr heftige Entzündung auf, aber 
niemals bildeten sich die Granulationen zurück. Gerade bei diesen 
Fällen, wo die Cornea meist bei Beginn der Behandlung intacl war, 
traten verhältnissmässig oft Cornealaffectionen auf. Es entstanden Horn¬ 
hautgeschwüre und Infiltrate, die nicht immer heilten ohne störende 
Trübungen zu hinterlassen. 

So wenig ermuthigend somit die Jequiritybehandlung bei frischen 
Granulationen war, so gute Resultate lieferte sie bei jenen inveterirten 
Formen von Trachom, bei welchen die Conjunctiva blass und in grosser 
Ausdehnung von harten gelblichen das Niveau der Schleimhaut überragen¬ 
den Granulationen bedeckt war. Die hochgradige Hyperämie und die 
seröse Durchtränkung des Lides, welche die Ophthalmie begleiten, hatten 
auf die Rückbildung der Granulationen den günstigsten Einfluss, und 
selbst in sehr schweren Fällen verschwanden dieselben, ohne dass es 
zu erheblicher Schrumpfung der Conjunctiva oder zu Formveränderungen 
d« 1 Lider kam. Gleichzeitig bestandener Pannus wurde durch die Oph¬ 
thalmie entschieden günstig beeinflusst und die Sehschärfe in einer An¬ 
zahl von Fällen erheblich verbessert. Bei keinem Patienten bildeten 
sich aber die Granulationen in so kurzer Zeit, wie de Wecker angab, 
zurück; vor Ablauf von 2 Monaten geschah es niemals, bei den Meisten 
vergingen darüber 3—4 Monate und mehr. 

Sehr gute Dienste leistete das Jequirity endlich in den einer andern 
Therapie kaum zugänglichen Fällen von abgelaufenem Trachom mit con- 

>) Annal. d’ocul. LXXXIX. Bd. p. 104. Rec. d’Ophth. IV. 5. p. 105. 

*) Boll. d’ocul. V. 9. 1883. 

*) Her. gen er. d’Ophth. 1883. p. 208. 

*) C. Rec. d’Ophth. IV. 8. p. 454. 

*) C. Klio. Monatsbl. f. Augenheilkunde. XXI, p. 259. Annal. d’ocul. 

LXXXIX, p. 217. 

•) Rec. d’Ophtb. III, 6, p. 329. 

*) Öraefe’s Arcb. f. Ophthalm. XXIX, 4, p. 231. 


Digitized by 


Gck >gle 


secutiver Atrophie und Schrumpfung der Conjunctiva und dichter pan¬ 
nöser Trübung der Cornea Ohne dass die charakteristischen Symptome 
der Ophthalmie in nennenswerthem Grade hervortraten, kam es bei 
mehreren Patienten zu gauz erheblicher Aufhellung der Hornhaut. Um 
diese Besserung zu erzielen, genügten aber nicht zwei- bis dreimalige 
Pinselungen mit Jequirity, in den schwersten Fällen mussten dieselben 
oft 12 Mal wiederholt werden. — 

Bei der Erklärung der eigenthümlichen Wirkung des Jequirity steht 
Hippel nicht auf dem Standpunkt Sattlers, er hält die Jequirilyoph- 
thalmie nicht für eine Infeclionskrankheit. Zunächst fehlt es an jeder 
Analogie dafür, dass eine solche zum Ausbruch kommen sollte, ohne 
ein vorangehendes Incubatipnsstadium, und ein solches kommt bei der 
Jequirilyophlhahnie nicht vor. Niemals liess sich durch Uekertragung 
von Secrel auf ein gesundes Auge eine richtige Ophthalmie hervorrufen, 
in einzelnen Fällen trat nur eine Conjunctivitis mit vermehrter Secretion 
auf. Der in der Jequirity-Maceration vorkommende Bacillus fand sich 
auch in andern Pflanzenaufgüssen, z. B. in Heu- und Erbseninfusen. 
Lösungen, in denen man entweder die Entwickelung der Bacillen völlig 
verhinderte oder sie und ihre Sporen durch geeignete Mittel tödtete, hatten 
denselben Effect, wie bacillenhaltige Macerationen. 

Gestützt auf diese Resultate kommt Hippel zu der Ansicht, dass die 
eigenthümliche Wirkung des Jequirity nicht auf der Entwickelung eines 
specifischen Bacillus beruhen kann, vielmehr müssten die JequiritykÖrner 
einen chemisch differenten Stoff oder ein ungeformtes Ferment enthalten, 
welche mit der Conjunctiva in Berührung gebracht, die Ophthalmie ver¬ 
anlassen. Gähtgens hat daraufhin auf Veranlassung Hippels zwei 
Präparate dargestellt, ein alkoholiges Extract, und eine durch Aether- 
behandlung gewonnene ölartige Substanz, von denen aber nur die letztere 
bei zwei Kaninchen die charakteristischen Symptome der Jequirityoph- 
thalmie hervorrief. Hippel will jedoch, gestützt auf diese zwei Ver¬ 
suche allein, noch nicht annehmen, dass das wirkende Prinzip des Je¬ 
quirity bereits gefunden wäre. 

Noch zu erwähnen wäre, dass Adamük 1 ) eine ähnliche Wirkung des 
Jequirity fand, wie de Wecker, jedoch erst bei einer zwei bis drei Mal stär¬ 
keren Concenlration des Aufgusses. Die Eiterung bei der Ophthalmie 
war verhältnissmässig schwach und dauerte zwei Wochen und mehr. 
Der Pannus schwaud danach mehr oder minder vollständig, der Iracho- 
rnalöse Process aber blieb fast unverändert. Auf Hornhautgeschwüre 
übte das Mittel häufig eine ungünstige Wirkung sus. Adamük schreibt 
den entzündungserregenden Effect des Jequirilyaufgusses den vielen darin 
befindlichen Mikroorganismen zu. Mit der von Nawalichin im Jequirity 
aufgefundenen Säure in cryslallinischer Form, deren Solution eine beson¬ 
ders energische entzündungserregende Wirkung auf die Conjunctiva aus¬ 
üben sollte, erhielt er negative Resultate. 

Aus dieser Zusammenstellung, welche im Wesentlichen die bis jetzt 
gefundenen Resultate über die Wirkung des Jequirity bei Trachom ent¬ 
hält, ist zu ersehen, dass das Urtheil über den Werth dieses Mittels 
noch nicht endgültig gefällt werden darf, weitere Untersuchungen müssen 
uns über dasselbe noch mehr aufklären. 

Cornil und Berlioz 3 ), welche in dem Laboratorium der patho¬ 
logischen Anatomie zu Paris Versuche über die Vergiftung mit Jequirity 
angeslellt haben, berichten Nichts über die Wirkung dieses Mittels bei 
Augenaffectionen. 

V. Die antiseptische Chirurgie, ihre Grundsätze, Aus¬ 
übung, Geschichte und Resultate. Von W. Watson Cheyne. 
ln’s Deutsche übertragen von Dr. F. Kämmerer. Leipzig. Verlag von 
F. C. W. Vogel, 1883. Ref.: Kolaczek. 

Kämmerer hat den deutschen Aerzten einen grossen Dienst er¬ 
wiesen, dass er ihnen das bedeutsame Werk von Watson Cheyne 
durch eine wohlgelungene Uebersetzung zugänglich gemacht hat. Der¬ 
selben ist ein Vorwort von Maas vorausgeschickt, der darin die Ent¬ 
wicklung der Lister’schen Wundbehandlungsmethode in Deutschland 
darstellt. 

Es muss jeden Chirurgen in hohem Grade interessiren, sich zu über¬ 
zeugen, mit welchem Verständnis und Eifer Lister’s langjähriger 
Assistent sich bemüht, den Ursprung, die wissenschaftliche Grundlage, 
Entwicklung und Erfolge der wahrhaft epochemachenden Entdeckung 
seines Meisters darzulegen. Es ist zu wünschen, dass es seinem über¬ 
zeugungstreuen Eintreten für den Listerismus gelingen möge, die gerade 
in England noch sehr verbreitete Skeptik gegen denselben aus dem Wege 
zu räumen. 

Zunächst erläutert Cheyne in eingehender Weise die der Lister’¬ 
schen Methode zu Grunde liegende Keimtheorie, wie sie sich allmählich 
seit Lavoisier bis zu der von Pasteur ihr gegebenen Vollendung ent- 

*) Journ. des firztl. Vereins in Kasan 1883. No. 9. 
s ) Conf. Compt. rend. hebdom. de l’Acad. des sc., Paris 1883. Tome 97, 
p. 679. 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






56 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4 


wickelt hat und beleuchtet kritisch und unter Verwerthung seiner eignen 
Arbeiten auf diesem Gebiete alle einschlägigen nur einigermaassen wich¬ 
tigen Arbeiten. Darauf bespricht er die aus dem Bestreben, alle Fäul- 
nisskeime von der Wunde abzuhalten, hervorgegangenen Grundsätze der 
aseptischen Chirurgie und ihre Anwendungsweise in der Praxis, wie 
sie hinreichend bekannt ist. Immerhin ist es sehr dankenswert!», eine 
authentische Schilderung der Lister’schen Wundbehandlung im Allge¬ 
meinen und Besondern zu erhallen, vor Allem aber kennen zu lernen, 
in welch sinnreicher Weise Lister seine Principien bei Anlegung der 
Verbände an den einzelnen Körperstellen zur Geltung briugt. Ch. unter¬ 
lässt aber auch nicht hervorzuheben, wie man selbst unter beschränkten 
Verhälluissen, z. B. in der Landpraxis und im Kriege, dem Listerismus 
treu bleiben kann, auch ohne Anwendung des Spray. Er berührt auch 
die Modificationen des Lister’schen Verbandes, welche derselbe in 
Deutschland durch den Ersatz des Carbols durch ähnliche Mittel erfah¬ 
ren und die Lister selbst zum Theil acceptirt hat. 

ln einen gewissen Gegensatz zur aseptischen Chirurgie, die er bis¬ 
her im Auge gehabt, setzt Ch. nunmehr die antiseptische, die sich 
nur darauf beschränkt, die in die Wunde gelangenden Keime möglichst 
unschädlich zu machen, und verfehlt nicht, wiederholt zu betonen und 
durch die von Lister gemachten Erfahrungen zu bekräftigen, wie weit 
die anliseptische der aseptischen Chirurgie au Werth nachsteht. In 
diesem etwas übermässig ausgedehnten Abschnitte seiner Arbeit tritt Ch. 
polemisch auf und sucht sein entschiedenes Eintreten für die aseptische 
Richtung durch eine sehr eingehende kritische Würdigung der der anti- 
septischen Chirurgie zu Grunde liegenden Theorien über Abiogenesis und 
Heterogenesis zu unterstützen. Nachdem er nun die Unhallbarkeil derselben 
glaubt zur Genüge nachgewiesen zu haben, giebt er eine Erklärung, unter 
welchen Bedingungen ein Eindringen von Spaltpilzen in die Wunde trotz 
des aseptischen Verbandes möglich ist, unterlässt aber dabei nicht her¬ 
vorzuheben, dass sie dann im Wundsecrete nur in Form unschuldiger 
Mikrokokken, nie aber als Bakterien, wie sie der Fäulniss eigentümlich 
sind, Vorkommen. Diese Keime würden nicht nur durch den Einfluss 
der Carbolsaure in ihrer Lebensfähigkeit beeinträchtigt, sondern auch 
durch eine noch nicht gehörig aufgeklärte, aber erfahrungsgemäss sicher- 
gestellte Aclion des gesunden Gewebes, insbesondere des Blutgerinnsels, 
unschädlich gemacht. In letzterer Beziehung hebt er vor Allem die 
Gesichlswunden hervor, welche bekanntlich zu allen Zeiten durch 
einen aseptischen Verlauf sich auszeichneten. — Sodann geht Ch. 
des Näheren auf die Hilfsmittel der antiseplischen Chirurgie ein und 
möchte sie alle nach gewissen Principien ordnen, jenachdem sie näm¬ 
lich das Wundsecret für die Entwicklung von Organismen untauglich 
machen sollen (chemische Agentien), oder dasselbe sehr schnell und fort¬ 
während ableiten, sodass für eine solche Entwicklung keine Zeit gegeben 
ist (Drainage, permanente Irrigation und Immersion), oder durch rasches 
Eintrocknen des Secrets und überschüssige Zufuhr des solchen Organis¬ 
men feindlichen Sauerstoffs (offene Wundbehandlung) und durch Unter¬ 
stützung eines durchaus gesunden Organismus in seinem Bestreben, ein¬ 
gedrungene Keime zu vernichten (Ruhe, genaue Aneinanderlegung der 
Wundflächen) wirken. Interessant ist hierbei die von Lister festge¬ 
stellte Thalsache, dass Greisenblut weit leichter und eher der Fäulniss 
zugänglich ist, als jugendliches. 

In erschöpfender Weise fügt Cb. die gauze, in’s erste Jahrtausend 
zurückreichende Geschichte der antiseptischen Chirurgie hinzu, ebenso 
die Resultate derselben im Vergleiche zu den von verschiedenen Seiten 
mit Hilfe der Asepsis erreichten; dabei flndet die deutsche Chirurgie 
eine weitgehende Berücksichtigung. Lister selbst hat in demselben Zeit¬ 
räume und demselben Spitale bei anliseplischer Behandlung viermal mehr 
Kranke an septischer Iufection verloren, als bei Beobachtung des streng 
aseptischen Verfahrens. Von den seit 1871 conservativ behandelten compli- 
cirlen Fracturen verlor Lister keinen Fall in Folge einer Wundcora- 
plication; nur zweimal musste er eine seeuudäre Amputation machen. 
Von 82 Osteotomien nahm keine einen septischen Verlauf, und nur eine 
machte eine Amputation nölhig. Die überraschendsten Erfolge hat aber 
die aseptische Chirurgie in Lister’s Händen den spinalen Senkungs- 
abscessen gegenüber gefeiert; von 37 solchen Fällen kamen 23 zur 
definitiven Heilung nach Spaltung und entsprechender Nachbehandlung. 

Zum Schluss tritt Ch. der anscheinend besonders in England fest¬ 
gewurzelten Meinung entgegen, dass eine scrupulöse Reinlichkeit allein 
genügt, um die möglichst besten operativen Resultate zu erhalten, indem 
er den Nachweis führt, dass die Lister’s denn doch noch besser sind, 
als die vielbesprochenen von Savory erreichten. Doch unterlässt er 
nicht, ganz besonderen Nachdruck darauf zu legen, dass Fernhailung 
jedes Reizes (Ruhe) von der Wunde oberster Grundsatz der Wundbehand¬ 
lung bleiben müsse. 

Dem gut ausgestatleten Werke sind drei Tafeln lithographischer 
Demonstrationen von Spaltpilzen beigegeben. 


VI. E. Albert. Ueber Gelenkreseclionen bei Caries, 
Wiener Klinik, Heft 4, 1883. Ref. A. Bidder. 

A., der von jeher bekanntlich eine Abneigung gegen die Resectioneu 
bei Caries hat, zieht in vorliegendem Aufsatz wiederum gegen dieselbe** 
zu Felde, macht aber offenbar nur Lufthiebe, wenn er die früher 
üblichen schablonenhaften Resectionsweisen einer wegwerfenden Kritik 
unterzieht. Seit mindesteus einem Decennium sind die letzteren von 
gebildeten Chirurgen verlassen und durch atypische Operationsraelhoden 
ersetzt worden, deren Hauptzweck es eben ist, nur das wirklich Er¬ 
krankte von Knochen und Weichtheilen zu entfernen und das gesund 
Erscheinende so viel als möglich zu conserviren. Auch ist man bekannt¬ 
lich mit Erfolg noch weiter gegangen und hat nicht nur durch früh¬ 
zeitige partielle und totale Resectionen die weitere Ausbreitung des Pro- 
cesses zu verhindern gesucht, sondern es auch möglich gemacht, durch 
operative Beseitigung paraarliculärer Knochen- und Weichlheilheerde ein 
Uebergreifen der Krankheit auf das Gelenk zu verhüten. Diese Be¬ 
strebungen der Chirurgen sind durchaus anerkennenswert!!, wenn sie 
auch noch lange nicht am Ziele angelangt sind. Durch fleissiges Suchen 
nach localen und allgemeinwirkenden Mitteln wird die Zahl derjenigen 
Fälle von operativ und zugleich conservativ behandelter Gelenktuberculose, 
welche später der allgemeinen Tuberculose erliegen, sich einschränken 
lassen und es erscheint grade ein weiteres Vorgehen in dieser Richtung 
um so wünschenswerlher, als selbst die Amputation nachgewiesener 
Maassen weit davon entfernt ist, den Gesammtorganismus genügend zu 
schützen. 

Wenn Albert endlich aus seinen Untersuchungen zu dem Resultate 
kommt, dass man wieder zur einfachen „Naturbeobachtung“ zurück¬ 
kehren müsse, so klingt das um so verwunderlicher in einer Zeit, die 
mit so ausserordentlichem Erfolge das Wesen und die Eigenthümlich- 
keiten der Gelenktuberculose studirt hat. Die Leser wären A. weit 
dankbarer, wenn er ihnen statt solcher, allerdings gutgemeinter aber 
gegenstandsloser Mahnungen, lieber Mittel und Wege angegeben hätte, 
auf denen wirksamer als bisher der Gelenktuberculose, dem Tumor albus, 
der Caries, oder wie man die Affection sonst nennen will, enlgegen- 
getreten werden könnte. 

VII. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

(Originalbericht.) 

Sitzung am Mittwoch den 16. Januar 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr Sonnenburg: Vorstellung eines Falles von Deh¬ 

nung des Nervus ischiadicus und des Nervus peronaeus. Pa¬ 
tient, Officier auf einem Lloyddampfer erlitt im November 1880 eine 
Luxation des Femur. Die Luxation konnte erst 48 Stunden darauf 

reponirl werden. Da der Schenkelkopf sehr lange auf den Nervus 
ischiadicus gedrückt halte, zeigte sich später eine beinahe vollständige 
Lähmung der betroffenen linken Extremität. Als Patient nach einigen 
Monaten nach Bremen zurückkam, musste er das Krankenhaus aufsuchen, 
wo er 5 Monate behandelt wurde. Das Bein wurde elektrisirt und massirt 
und Bäder angeordnet. Nach 5 Monaten besuchte er Teplitz. Er vermochte 
sich zu der Zeit mit Hülfe eines Stockes fortzubewegeu, konnte die linke 
Extremität jedoch nur durch Schleuderbewegung vorwärts bringen. Auch 
eine Nachcur in Gräfenberg besserte an dem Zustande nicht viel. Patient 
kam nach Berlin mit dem Ersuchen, die Nervendehnung an ihm vorzu¬ 
nehmen. Es wurde zunächst der Ischiadicus, kurze Zeit nachher auch 
der Peronaeus gedehnt. Gleich nach der Operation kehrte die ebenfalls 
vollständig gestörte Sensibilität zurück. Patient war im Stande, wenn 
auch in geringem Maasse, Bewegungen zu machen. Die linke Extremi¬ 
tät war sehr atrophisch, die Musculatur schwach, der Umfang des Un¬ 
terschenkels um 3 cm, der des Oberschenkels um 2—2'/ t cm schwächer 
als der der rechten Extremität. Nach 2 Monaten wurde Patient ent¬ 
lassen mit dem Rath die Extremität zu elektrisiren. Nach zweijähriger 
Abwesenheit stellte sich Patient von Neuem vor. Die Muskeln sind in 
ausgezeichnetem Ernährungszustände, das Bein wieder von gleichem Um¬ 
fange wie das gesunde. Patient ist wieder im Stande, alle Bewegungen 
im Knie- wie im Fussgelenk auszuführen. 

Vortr. ist geneigt, der Nervendehnung ein sehr gutes Resultat zu¬ 
zuschreiben, umsomehr, als vor derselben 5 Monate hindurch alle Be¬ 
handlungsmethoden ohne Erfolg geblieben sind, ln der Thal scheint ihm, 
namentlich nach den experimentellen Untersuchungen von Stintzing 
die Frage der Nervendehnung in ein neues Stadium getreten zu sein, 
und er möchte diesem operativen Eingriff neuerdings ein grösseres Recht 
einräumen, als es nach dem vor einigen Jahren in der Medicinischen 
Gesellschaft gelallten Uriheile gestaltet zu sein schien. 

2. Herr Gluck stellt eine Patientin vor, die vor einigen Wochen 
wegen einer Verwundung in der Gegend des Metacarpo-phalangealgelen- 
kes des Zeigefingers operirt wurde. Es bestand ein Sehnendefect von 

* 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 






24. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


57 


8 cm Länge, sodass die Sehnenendeo nicht vereinigt werden konnten. 
Vortr. wandte die Methode an, dass er ein ßündel von Catgulfäden zu 
•>iaem Zopf flocht, denselben durch die Sehnenenden zog und zusam- 
iiienknoiete. Patientin war 5 Wochen nach der Operation im Stande, 
j^de Dorsalflexion auszuführen. Vortr. glaubt die Frage, ob nicht eine 
Desorption der Catgulladen eintrelen werde, verneinen zu müssen. 

Herr Gluck stellt ferner einen Fall von congenitalem Tumor 
> >»r, von einer Grösse, wie er in der Literatur noch nicht bekannt sein 
dürfte und der w’egen seiner Ausdehnung einer Exstirpation nicht zu- 
r anglich ist. 

3. Herr Virchow: Demonstration von Gichtpräparalen. 
!• h bin in der Lage, ausser dem in der vorigen Sitzung erwähnten Falle 
i.och zwei weitere, inzwischen zu meiner Beobachtung gelangte Fälle zu 
iemonslriren. 

Der erste Fall hat ein besonderes Nebeninteresse durch den Um- 
'tand, der schon von Herrn Senator zur Sprache gebracht wurde, dass 
rr nämlich einem Manne angehört, der an chronischer Bleicachexie 
.elitten hat, bei dem also jener Rattenkönig von Fragen an uns herau- 
iritt, der sich an diese Beziehungen, einerseits des Bleies zu den Nieren, 
andererseits der Bleicachexie zu der Gicht, in der Literatur knüpft. 
Patient war ein 37jähriger Malergehülfe, der ausser starken Schrumpf- 
rneren mit harnsauren Ablagerungen in den geraden Harnkanälchen aus¬ 
gedehnte harnsaure Infiltrationen an den Knorpeln einer Reihe von Ge¬ 
lenken darbol. Am stärksten iofiilrirt waren Knie- uud Fussgelenke, 
ausserdem aber auch in geringerem Maasse das Hüftgelenk. Daneben 
war eine hämorrhagische Cystitis und eine auffällige Herzhyperlrophie 
•>hne Klappenaffeclion vorhanden. 

Was die ßleiangelegenheit anbetrifft, sq habe ich in der Zwischen¬ 
zeit nachgeforschl, ob wir in unserer Sammlung nicht noch anderwei¬ 
tiges Material besitzen, da im Sommer vorigen Jahres eine Dissertation 
von Herrn Musehold erschienen ist, welche zwei Fälle behandelt, 
die in der Klinik des Herrn Leyden beobachtet wurden, in denen bei 
Bleicachexie Schrumpfniere bestand. Leider ist keines dieser Präparate 
.lüfbewahrt, so dass eine Nachuntersuchung nicht stallfinden konnte, ln 
diesen Fällen ist keine Ablagerung von harnsauren Salzen beobachtet, 
so dass der Verfasser sich gegen die Beziehungen der Bleicachexie zur 
Gicht ausgesprochen hat. Jedenfalls giebt es erhebliche Autoritäten, 
welche sowohl die constante Beziehung der Bleicachexie zu chronischen 
Nierenaffectionen als zu einer secundären Gicht ins Auge fassen. Ich habe 
ueulich schon angeführt, dass Fälle von tödtlicher Bleicachexie bei uns 
Ganzen selten sind, und dass ich nicht in der Lage bin, hierüber ein 
Inlieil abzugebeu. Wenn ich das, was die Literatur darüber giebt, zu- 
>ammenfasse, muss ich sagen, dass bisher auf dem Wege der Experimen- 
fation ein vollständig entsprechendes Resultat nicht erzielt wurde. Selbst 
bei sehr anhaltender Bleivergiftung bei Meerschweinchen (Charcot) sind 
wohl Veränderungen der Niere entstanden, aber nichts, was der an 
Menschen beobachteten Granularatrophie vergleichbar wäre. Ich möchte 
aber diesem Umstande kein entscheidendes Gewicht beilegen, weil die 
Erfahrung gelehrt hat, dass die Versuche an Thieren in dieser Beziehung 
fast durchgängig keine hinreichend entsprechenden Resultate mit dem¬ 
jenigen ergeben haben, was wir bei Menschen antreffen. 

Was die Beobachtungen an Menschen anbetrifft, so muss ich mein 
Irtheil suspendiren, kann aber nicht sagen, dass die Fälle auf mich den 
Eindruck gemacht haben, dass es sich nur um Zufall gehandelt hat. 
Einzelne Beobachtungen, z. B. die Lancereaux', der unter 6 Fällen 
von Bleicachexie, die er zur Autopsie hatte, fünfmal die Ablagerung von 
harnsauren Salzen in den Gelenken gefunden hat, geben immerhin Ver¬ 
anlassung, dem Gedanken sich günstig zuzuwenden, dass hier ein näherer 
Zusammenhang bestehe. Unser Fall könnte eher diese Ansicht stützen, 
insofern ein noch jugendliches, gut genährtes Individuum die Erkrankung 
in ausgemachtester Weise darbot. 

Die beiden anderen Fälle, die im Laufe dieser Woche noch zur 
Beobachtung kamen, beziehen sich auf Männer in höherem Aller, einen 
47 jährigen Schlossergesellen und einen 56jährigen Schneidermeister. In 
«lern ersten Falle, bei dem unsere Aufmerksamkeit zu spät auf die Ver¬ 
änderung der Nieren gerichtet war, konnten die Gelenke nicht mehr unter¬ 
sucht werden, in dem zweiten Falle ist dies geschehen, allein es ist nichts 
gefunden, was irgendwie auf das Bestehen einer arlhritischen Gelenkver- 
änderung hinwies, ln dem letzteren Falle zeigte sich starke Schrumpf- 
uiere und zwar eine solche von der sogenannten rothen Sorte, von der 
mau gemeint hat, dass sie zum Blei in einer näheren Beziehung stehe, 
ferner kolossale Herzhyperlrophie, allerdings auch eine Erkrankung der 
Aorta, infolge deren auch in den Nieren die Zustände etwas complicirt 
wurden. Der andere Fall endlich brachte sehr kleine granulirte Nie¬ 
ren, wobei zugleich Herzhypertrophie bestand. 

Zur Vervollständigung dieser Bilder habe ich mir erlaubt, eine 
frische Niere mitzubringen, welche die Verkalkung der geraden Harn¬ 
kanälchen sehr sichtbar darbietet. 


Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized 


Gougle 


Endlich habe ich zur Erläuterung von dem, was ich über die 
Steine sagte, einige Blasensleine milgebracht, zunächst einen harnsauren 
Stein, der äusserlich und auf einem Durchschnitt die Farbe erkennen 
lässt, von der ich hervorgehoben habe, das sie anders ist, als diejenige, 
welche die gichtischen Ablagerungen zeigen, und uärhstdem ein Präpa¬ 
rat, welches schon makroskopisch die radiäre Zusammensetzung der 
Schichten zeigt, welche bei Zersplitterung der Steine entstehen. 

Herr Hirschberg bemerkt in Bezug auf die Frage, ob die Bleicachexie 
mit der Nierenerkrankung zusammenhängt, dass er vor einiger Zeit ein¬ 
gehende Beobachtungen publicirt hat, die ergeben, dass die transitorische 
Amaurose, die Hauptkrankheit der Sehorgane bei Bleicachexie, auf einem 
rasch vorübergehenden urämischen Anfall beruht, und dass mau ferner im 
Verlauf von ganz typischen Fällen von Bleicachexie chronische Nieren- 
schrumpfnng und eine darauf beruhende Retinitis albuminurica beobachtet. 

Herr Senator fügt in Bezug auf die ätiologische Beziehung des Bleies 
zu Nephritis und Gicht hinzu, dass es experimentell nie gelungen ist, durch 
Blei Nephritis hervorzubringen, besonders auch nicht an Hunden, an denen 
Rosenstein sehr viele Versuche gemucht hat. Dagegen stehen die Beob- 
achtnngen an Menschen damit im Widerspruch. Vortr. hat schon neulich 
erwähnt, dass die Engländer und Franzosen sich sehr bestimmt zu Gunsten 
der Einwirkung von Blei nach dieser Richtung aassprechen. In Deutsch¬ 
land haben sich, namentlich im Harz, nach der Angabe von Ebstein, 
die Knappschaftsärzte, welche die Arbeiten der Bleibergwerke behandeln, 
gegen die Beziehungen des Bleies zur Nephritis und Gicht ausgesprochen. 

(Schluss folgt.) 

VIII. Die Gesellschaft für Heilkunde 

hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar den Cyclus von Vorträgen 
begonnen, über den wir schon mehrfach berichtet haben. Der Vor¬ 
sitzende Herr 0. Liebreich charakterisirle in kurzer und präciser 
Weise die Ziele der Gesellschaft bei dieser neuen Einrichtung. Wichtige 
Fragen der Medicin sollten in geschlossenen, abgerundeten Darlegungen 
von hervorragenden Männern des Faches so behandelt werden, dass ein 
gesichertes Verständniss für sie erreicht werde und das Fragmentarische, 
welches die Verhandlungen der Vereine naturgeinäss im Allgemeinen 
charaklerisire, fern bleibe. Aus dem gleichen Grunde fallen die eigent¬ 
lichen Discussionen, die dort zur Klärung der Ansichten von selbstver¬ 
ständlich hoher Bedeutung sind, hier weg. 

Hierauf nahm Herr Kronecker das Wort. Sein Vortrag fesselte 
über zwei Stunden die Anwesenden. Derselbe, durch zahlreiche Curven- 
tafeln und durch Experimente erläutert, war io jeder Beziehung meister¬ 
haft und zeigte unter Anderem auch, welche Früchte grade der prac- 
tiseben Medicin aus solchen streng wissenschaftlichen Arbeiten erwachsen. 
— Den nächsten Vortrag am 29. Januar hält Herr Grawitz. Gäste 
sind willkommen '). 

Aeusserlich bemerken wir noch dass, der Bedeutung dieser Vor¬ 
träge entsprechend, die Publication derselben mit besonderer Sorgfalt 
durchgeführt werden wird, unter Beigabe von Illustrationen, wo die¬ 
selbe das Verständniss erleichtern. Die Vorträge bleiben auch nach ihrer 
Veröffentlichung in Beilagen zu dieser Wochenschrift geistiges Eigenthum 
der Gesellschaft, gegen die sieh demnach jeder offene oder verschleierte 
Nachdruck richten würde. 

IX. Allgemeiner ärztlicher Verein in Köln a. Rh. 

Sitzung vom 25. Juni 1883. 

Herr Neuss berichtet über eiuen Fall von Kali chloricum Ver¬ 
giftung. Ein 30 jähriger, gesunder, kräftiger Mann, der wegen Schwer¬ 
hörigkeit das chirurgische Ambulatorium des Bürgerliospilaies besuchte 
und dort wegen chronischer Pharyngitis galvanocaustisch behandelt wurde, 
erhielt die Weisung, mit chlorsaurem Kali zu gurgeln. 

Die Verordnung lautete: „Kali chloric. 15,0 Deut. tal. dos. V. Signa: 
Zum Gurgeln“, mit dem mündlichen Aufträge, je 1 Pulver io eiuer Sel¬ 
terswasserflasche Wasser zu lösen und damit einigemal am Tage zu 
gurgeln. Statt dessen löste P. sämmlliche 5 Pulver (= 75Grm.) in 
einer Sellerswasserflasche auf, und anstatt zu gurgeln, trank er die ge- 
sammte Quantität aus, wiewohl er von einem Mädchen seiner Umgehung 
aufmerksam gemacht wurde, dass auf der Schachtel „zum Gurgeln“ ge¬ 
schrieben stehe. ( 

Etwa zwei Stunden später verspürte P. heftiges Brennen im Un- 
lerleibe und schweres Uebelbefinden. Er erbrach mehrmals, wurde 
cyanolisch und von heftiger Alhemnotli befallen. Auf dem Wege nach 
dem Bürgerhospitale starb P., sechs Stunden, nachdem er das Kali chlo¬ 
ricum genommen halte. 

R. schildert eingehend den Seclionsbefund: die chocoladehraune 
Farbe des Blutes, die hochgradige Hyperaemie aller Unterleihseingeweide, 
die Schwellung der dunkelbraunrolhen Milz, die Vergrösserung, Hyper¬ 
ämie und Braunfärhung der Nieren. 

*) Die Sitzungen der Gesellschaft finden statt Dorotheenstr. 35 in der 

Bibliothek des physiologischen Institutes. 

Original frnm 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








58 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4 


Der Inhalt der Harnblase (150 Grm.) und des Magens (480 Grm.) 
wurde gesammelt und von Herrn Apotheker Schack sorgfältig analysirt. 

ImHarublaseninhalte wurden 2,438 Grm., im Mageninhalte 2,668Grm. 
Kali chloricum nachgewiesen. R. schildert die Methode des chemischen 
Nachweises des KCIO a . 

Herr Le ich tenslern: Der von Herrn Neuss vorgetragene Fall 
giebt mir Gelegenheit auch meine Beobachtungen über Kali chloricum- 
Vergiftung kurz mitzulheilen. 

Was zunächst den eben gehörten Fall anlangt, so hat derselbe in¬ 
sofern Bedeutung, als er im Gegensatz zu manchen nicht ganz zweifel¬ 
losen Fällen der Literatur, verschiedene Bedingungen eines Experimentes 
erfüllt. Ein gesunder, kräftiger Manu nimmt 75Grm. Kali chloric. 
auf einmal, erkrankt zwei Stunden darauf mit Erbrechen, sich rasch 
steigernder, hochgradiger Alhemnolh. Der Kranke wird lief cyauolisch 
und stirbt sechs Stunden nach Einnahme des Giftes. Die Leichenver¬ 
änderungen sind die für Kali chloricum-Vergiftung charakteristischen, 
wie sie zuerst Marchand in seiner classischen Arbeit über diesen Ge¬ 
genstand eingehend beschrieben hat. 

Leider sind, durch uugünstige Umstände veranlasst, einige Punkte 
von Wichtigkeit ausser Acht gelassen worden, so die spectroskopische 
Untersuchung des Blutes und Harns, die mikroscopische Untersuchung 
des Blutes während des Lebens, die Untersuchung des Knochenmarkes, 
die Bestimmung des Chlorgehaltes des Blutes. 

Dagegen zeichnet sich die Beobachtung durch eine sorgfältige quan¬ 
titative Analyse des Kaliumchlorat-Gehaltes des Mageninhaltes und, was 
besonderes Interesse verdient, des Harns, aus. Es ist damit die mit 
Unrecht angezweifelle Behauptung früherer Pharmakologen, dass Kalium- 
chlorat unzersetzt durch die Nieren wieder ausgeschieden werden kann, 
bestätigt, worden, wenn auch selbstverständlich eine andere Angabe, wo¬ 
nach alles ins Blut aufgenommene Kaliumchlorat als solches im Harne 
wieder zum Vorschein komme, zweifellos irrig ist. 

Zu den trotz der Arbeiten hervorragender Forscher noch nicht 
endgültig gelösten Fragen bezüglich der Wirkungen und Folgen der Ka- 
liumchlorat-Vergiftung gehören unter Anderem folgende: Giebt der Zer¬ 
fall der Erylhrocylen unter dem Einflüsse des Kaliumchlorates ausser zur 
Bildung gelösten Hämoglobins (resp. Melhämoglobins) zu einer 
bereits inlra vitam im Blute nachweisbaren Auhäufung geformter, 
körniger Zerfallsproducle Veranlassung? Findet die Ausscheidung des 
gelösten Hämoglobins und Melhämoglobins in den Nieren durch die 
Glomeruli oder die Harnkanälchen, oder durch beide statt ? Sind 
die braunen körnigen Cylinder in den Harnkanälchen dort erst 
durch Niederschläge aus dem gelösten Hämoglobin entstanden, etwa 
durch Wasserenlziehung in den geraden Harnkanälchen, oder durch eine 
Function der Epithelien der Harnkanälchen, ähnlich der Ausscheidung 
des indigschwefelsauren Natriums oder des Carmins? Ist die Bildung 
von Methämoglobin für die bei Kaliumchlorat - Vergiftung auflrelende 
Hämoglobinämie charakteristisch, wie dies die Oxydation des Hämoglo¬ 
bins zu Methämoglobin bei der Reduclion des Kaliumchlorates zu Ka¬ 
liumchlorid erwarten lässt? Diese und zahlreiche andere Fragen harren 
meines Erachtens noch der definitiven Lösung. 

Ich verdanke der Güte des Herrn Neuss die Untersuchung der 
Nieren seines Falles, und möchte im Anschluss an das bereits vom Vor¬ 
redner Gesagte Einiges über den mikroskopischen Befund in denselben 
miltheilen. Ich bemerke, dass die Niere kurze Zeit in starkem Alcohol 
aufbewahrt war, bekanntlich nicht die beste Conservirungsmethode, wenig¬ 
stens was das Studium der feineren Epithelveränderungen, die Erhaltung 
der rothen Blutkörper etc. anlangt. Die Niere ist vergrössert, von 
dunkelbraunrother Farbe, die von der noch dunkleren Färbung der Py¬ 
ramiden scharf absticht. Die mikroskopische Untersuchung ergiebt eine 
enorme Blutfüllung des Gefasssystems, besonders der Capillaren, dereu 
natürliche Injeclion durch ihre ungewöhnliche Intensität so prägnant her- 
vortritl, dass selbst künstliche Injeclion dies kaum schöner zu zeigen 
vermöchte. 

Besondere Sorgfalt wurde dem Verhalten der Glomeruli zugewandt. 
Die Gefässschlingen derselben sind aufs Dichteste mit Blut erfüllt, dunkel- 
braunrolh und so stark ausgedehnt, dass nur da und dort noch schmale 
sichelförmige Räume zwischen der Oberfläche der Knäuel und der Kapsel 
exisliren. Zuweilen aber besteht ein breiterer Raum zwischen beiden, 
der aber nie von rothbraunen, körnigen Massen, wie sie so reichlich in 
den Kanälchen der Rinde und des Markes sich vorfinden, sondern von 
spärlichen, feinkörnigen, hellen, pigmentlosen Körnchen erfüllt, oder 
gänzlich leer ist. Eine Proliferation der Glomerulus-Epithelien, Des¬ 
quamation, Vacuolenbildung derselben, hyaline Massen im Kapselraume etc. 
wurden nie angetroflen. Die Schlingenzeichnung der Glomeruli ist durch 
die homogen-dunkelbraunrolhe Farbe derselben äusserst undeutlich. 

Von hohem Interesse ist das Verhalten der verschiedenen Abthei¬ 
lungen des Harnkanälchensystemes. Während die Sammelröhren der 
Rinde und der Pyramiden fast in toto, theils von trüben braun¬ 


rothen, körnigen Massen, theils von glänzenden, grobkörnigen oder 
scholligen, muschelartig oder wolkenförmig aufeinander geballten Massen 
vollgestopft sind, fiudet sich der grössere Theil der Tubuli contorli frei 
von derartigen Inhallsmassen, welche nur da und dort streckenweise in 
denselben auflreten. Hyaline Cylinder, und das ist wichtig, fehlen 
gänzlich. 

Die Epithelien der gewundenen Harnkanälchen treten meist deut¬ 
lich mit hellen scharf conlourirten Kernen versehen zum Vorschein und 
nur da, wo körnige Massen oder glänzende schollige Cylinder das Lumen 
erfüllen, wie besonders in den Sammelröhren, ist das Epithel unkennt¬ 
lich, entweder platt gedrückt oder in der Köruermasse untergegangen. 

Dennoch zeigen die Epithel zellen der gewundenen Kanälchen 
eine höchst auffallende, sofort in die Augen springende Veränderung. 
Sie sind nämlich braun lingirt, theils hell, theils dunkel oder schmutzig 
hraunroth gefärbt, theils homogen lingirt, theils mit äusserst feinkör¬ 
nigen braunen Massen erfüllt, so dass die Kerne dadurch streckenweise 
gänzlich verdeckt sind, ein Verhalten, das in mancher Hinsicht an die 
frühesten Stadien der Indigo-Niere erinnert. 

Ist diese Braunfärbung und braunkörnige Trübung der Epithelzellen 
ein Kunstproducl oder nur eine scheinbare? Handelt es sich etwa um 
eine cadaveröse Imbibition derselben im Gefolge der enormen Capillar- 
hyperämie, oder ist die Braunfärbuug nur eine scheinbare, etwa dadurch 
hervorgerufen, dass die die Harnkanälchen umspinnenden bl ulstrotzenden 
Capillaren, indem sie sich an Schnitten mit dem Epithelsaum decken, 
diesem eine braune Färbung bei durchfallendem Lichte verleihen? Keines 
von beiden. Es handelt sich in der That um Braunfärbung und braun¬ 
körnige Trübung der Epithelien der gewundenen, z. Th. auch der 
Sammel-Kanälchen. 

So gewagt es erscheinen mag, auf Grund einer einzigen, noch dazu 
bisher isolirt dastehenden Beobachtung einen Rückschluss auf die bei 
Kalichloricum-Vergiftung in der Niere sich abspielenden Vorgänge zu 
ziehen, so kanu ich doch nicht umhin, hervorzuheben, dass die histolo¬ 
gischen Facta in der vorliegenden Niere den Eindruck erwecken, dass 
die Epithelien der Harnkanälchen hierbei eine wesentliche Rolle spielen, 
sei es, dass sie das von den Glomerulis abgeschiedene Hämoglobin in 
sich aufnehmen oder, was mir plausibler erscheint, dass sie das durch 
die enorm gefüllten Rindencapillaren austretende gelöste Hämoglobin und 
Methämoglobin anziehen, um es, so lange die Function der Epithelien 
anhält, iu das Lumen der Harnkanälchen abzugeben, wo es weiterhin 
körnig oder schollig metamorphosirt. ln einem späteren Stadium treten 
auch im Zellleibe der Epithelien selbst braunkörnige Niederschläge aul. 
Dass sich die Hauptmasse der körnigen Ausscheidungen in den Sammel- 
Röhren in conlinuo anhäuft, hat in der daselbst statlfindenden Ein¬ 
dickung der Massen durch Wasserresorption, hauptsächlich aber wohl 
darin seinen Grund, dass der von den Glomerulis her nachrückende 
Wasserstrom sie dorthin spült, von wo sie bei der allmählich versiegen¬ 
den Herzkraft und dem damit successive geringer werdenden Absonde¬ 
rungsdrucke nicht mehr weiter geschoben werden können. (Stadium 
der Anurie.) Nimmt man an, dass die Function der Harnkanälchen- 
Epithehen, nämlich die Ausscheidung des gelösten Hämoglobins, etwas 
früher erlischt, als die Wasserabsonderung durch die Glomeruli, so er¬ 
klärt sich hieraus die Seltenheit der braunkörnigen Cylinder in jenem 
Theil der gewundenen Harnkanälchen, welcher den Glomerulis zu¬ 
nächst liegt. 

Niemals habe ich in dieser häufig und eingehend studirten Niere 
Bilder angetroffen, welche einer ursprünglich von Marchand geäusserleo 
Vermulhung zur Stütze gereichen konnten, dass nämlich die braunkörnigen 
Cylinder iu den Harnkanälchen zum Theil von rothen Blutkörperchen 
herrühren könnten, welche durch eine Art Diapedese direct durch die 
Wand der Kanälchen hindurch in das Lumen derselben eingetreten wären. 
Nirgends fand ich in den körnigen Massen innerhalb der Harnkanälchen 
Conlouren oder Schatten von Erylhrocylen, während andererseits in den 
strotzend gefüllten Capillaren niemals körnige oder schollige Ausschei¬ 
dungen wahrgenommen wurden. 

Wenn wir die Ursachen des Kali chloricum-Todes richtig inter- 
pretiren wollen, ist es dringend nolhwendig, die peracuten Fälle, wie 
sie durch die einmalige Einverleibung einer ungewöhnlich grossen Dosis 
des Giftes hervorgerufen werden, von der chronischen (oder subacuten) 
Vergiftung sorgfältig zu trennen. 

Allzusehr hat man, die kythämolytische Wirkung des Kalium- 
chlorales an die Spitze stellend, der Vorstellung gehuldigt, als wenn 
alles Unheil jederzeit hauptsächlich von dem Untergange zahlreicher rother 
Blutkörper, als der „Sauerstoffträger“ herrühre, wodurch auch die Dy¬ 
spnoe und Cyanose bedingt werde. Nichts ist irriger. Welch enorme 
Mengen von Blut verloren gehen können, ohne dass das Leben erlischt, 
ohne dass Cyanose eintrilt, lehrt die tägliche Erfahrung bei grossen 
Blutverlusten zur Genüge. 

Unstreitig handelt es sich in diesen peracuten Fällen um nichts 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


59 


Anderes, als um die direct herzlähmende Wirkung der Kalisalze, 
des eingeführten Kaliumchlorales und vielleicht z. Th. auch des bei 
der Auflösung der rolhen Blutkörper ins Plasma übertretenden Kalis. 
Die Cyanose und Dyspnoö, die Kälte der Extremitäten, der schwere 
Collaps sind nichts Anderes, als die Zeichen der durch Kali chloricum 
bedingten Herzlähmung, welche Verlangsamung der Circulation in der 
Peripherie und den Lungen, kurz in allen Organen zur Folge hat. Die 
Veränderungen in den Nieren sind in diesen peracut tödllicben Fällen 
zwar anatomisch sehr interessant, quoad causam mortis aber geradezu 
irrelevant. Die Kranken sterben weit eher am gelähmtem Herzen, 
als sie durch die Auflösung der rolhen Blutkörper, oder durch Ver¬ 
stopfung der Nieren und Urämie zu Grunde gehen könnten. 

Davon wesentlich verschieden sind die chronischen Vergiftungs- 
falle. Freilich spielt auch hierbei die herzlähmende Wirkung des Kali 
chloricum eine wichtige Rolle, aber sie reicht nicht aus, einzig und 
allein den Tod zu erklären. 

Bei diesen chronischen Fällen spielen neben der herzlähmen¬ 
den Wirkung des Kali chloricum die in den Nieren zur Ausscheidung 
gelangenden körnigen Zerfallsproducte der Erythrocylen eine 
wichtige Rolle. Sie verstopfen das ausföhrende Kanalsystem (die 
Sammelröhren) schliesslich bis zur Unwegsamkeit, und zwar des¬ 
halb, weil das durch das Kali chloricum geschwächte Herz nicht mehr 
im Stande ist, durch eine gesteigerte Vis a tergo, durch eine Erhöhung 
des Druckes in den Glomerulis und des davon abhängigen Secretions- 
druckes die vermehrten Widerstände in den harnabführenden Wegen zu 
überwinden. Es tritt Anurie und in ihrem Gefolge früher oder später 
Urämie ein, an welcher die Kranken bei der chronischen Vergif¬ 
tung zu Grunde gehen. 

Nun verstehen wir die in der Literatur der Kaliumchlorat-Vergif- 
tung häufig wiederkehrende, auf den ersten Blick. frappirende That- 
sacbe, dass zuweilen relativ geringfügige, für gewöhnlich, 
unschädliche Dosen den schweren Symplomencomplex der Vergiftung 
hervorriefen, wir verstehen es, dass selbst grosse Dosen bei einem 
Patienten mit Blasenkatarrh vortrefflich ertragen werden, weit geringere 
Dosen bei einem schweren Diphtherie-Kranken dagegen vergiftend wir¬ 
ken. Es kommt eben wesentlich auf den Zustand des Herzens an. 
Ein gesunder Herzmuskel vermag die in den Harnkanälchen sich ansam¬ 
melnden geformten Blutschlacken durch genügenden Secretionsdruck zu 
bewältigen; ein durch Diphtherie geschwächtes Herz dagegen kann be¬ 
reits durch geringfügige Dosen des Kaliumchlorales so erheblich in seiner 
\j9fitau%sfthigkeit gestört werden, dass entweder direct Herztod oder 
ein hoher Grad von Insufficienz des Herzens entsteht. Dann reicht der 
Secretionsdruck in den Nieren nicht mehr aus, die geformten Blut¬ 
schlacken durch das Kanalsystem zu treiben, sie sammeln sich hier suc- 
cessive an, verlegen den grössten Theil der Sammelröhren, Anurie und 
Urämie ist die Folge davon. 

Die therapeutischen Folgerungen, die hieraus für die Kaliumchlorat- 
Vergiftung zu ziehen sind, ergeben sich von selbst. Sie lauten: Reiz¬ 
mittel für das Herz, unter Umständen, in chronischen Fällen, vorsich¬ 
tige Versuche mit Digitalis und anderen Diureticis. 

Meine Erfahrungen über Kalichloricum-Vergiftung beschränken sich 
auf folgende zwei von mir beobachtete Fälle. 

1. Ein 33jähriger, kräftiger Mann, welcher auf der syphilitischen 
Station meines Hospitals eine Schmierkur durchmachte, erhielt ein 5p. Ct. 
Kali chloric. enthaltendes Gurgelwasser, dem Aq. Menthae zugesetzt war, 
verordnet, mit der Weisung und Signatur, mehrmals am Tage zu gur¬ 
geln. Patient trank die gesammte Quantität (500 Grm.) in der Zeit von 
der Morgen- bis zur Abend-Visite aus, in der unbegreiflichen Meinung be¬ 
fangen „dass es Selterwasser sei“. Er ging nach fünftägiger, fast completer 
Anurie unter allen Symptomen der Kali-chloricum-Vergiftung zu Grunde. 
Die Section wies die bekannten Veränderungen nach. 

Die Beobachtung des zweiten Falles, der in vielfacher Hinsicht be¬ 
sonderes Interesse verdient, verdanke ich der Güte meines verehrten 
Freundes und Collegen, des Herrn Sanitätsrathes Dr. Lent. 

2. Herr Consistorialrath S., 48 Jahre alt, empfand brennende Schmer¬ 
zen an der Zunge, deren Ränder angeblich geröthet waren. Da er sei¬ 
nen Hausarzt in der Sprechstunde nicht mehr antraf, begab er sich in 
eine Apotheke, um sich dort ein Mittel geben zu lassen. Der Apothe¬ 
ker verabreichte ihm eine Schachtel chlorsauren Kalis, mindestens, wie 
die Grösse derselben erwies, 30 Grm. Herr S. gab sich nun daran, 
vom Mittag bis zum Abend alle 10 Minuten mit in kleinen Quantitäten 
Wasser aufgelöstem Salze den Mund auszuspülen, sowie auch zu gur¬ 
geln, wobei, wie er zugab, immerhin auch kleine Quantitäten geschluckt 
wurden. Gegen Abend, nachdem die gesammte Salzmenge auf diese 
Weise aufgebraucht war, stellte sich plötzlich ein schwerer Collaps 
ein, der die schleunige Herbeiziehung des Arztes zur Folge halte. Der 
in der darauf folgenden Nacht zuletzt gelassene, spärliche Urin hatte 
eine dunkelbraune Farbe, war äusserst trübe und, wie Herr College 


Lent nachwies, stark Eiweiss-hallig. Vom andern Morgen an — die 
Kräfte des Patienten hatten sich mittlerweile wieder gehoben — trat 
complete Anurie ein, welche als solche volle sieben Tage 
anhielt. 

Die von uns gemeinsam vorgenommene Untersuchung der Mund- 
und Rachen-Organe ergab ausser stark belegter Zunge normale Beschaf¬ 
fenheit derselben. Die Hautfarbe bekam allmählich einen leichten Stich 
ins Blassgelbe, die Sclera blieb weiss. Der Puls anfangs klein und an¬ 
haltend beschleunigt, hob sich im Verlaufe der Beobachtung zu grösserer 
Spannung; die Temperatur war meist subnormal, P. befand sich in einer 
sich mehr und mehr steigernden Unruhe, war schlaflos, doch hlieb das 
Sensorium anhaltend frei. Es bestand totale Apetitlosigkeit, Uebelsein, 
Würgen, zuweilen spärliches Erbrechen. 

Am 6. Tage der Anurie traten leichte psychische Störungen ein, 
Apathie und Unruhe wechselnd, ängstliches Znsammenschrecken, plötz¬ 
liches Auffahren, leichte Zuckungen in den Extremitäten. Die von An¬ 
fang an normale Respiration wurde beschleunigt, unrhythmisch und inae- 
qualis, ohne dass es zu periodisch intermittirender Respiration gekom¬ 
men wäre. Daneben dauerte das Erbrechen fort. Der Puls war stark 
gespannt und beschleunigt. Man kann sich denken, mit welcher Sehn¬ 
sucht vom Kranken, seinen Angehörigen und uns Aerzten das Wieder¬ 
erscheinen der Harnsecretion herbeigewünscht, mit welcher Spannung 
und Aufmerksamkeit auf jeden Tropfen Urin, der abgesondert worden 
wäre, geachtet wurde. Mehrmals wurde in der Ungeduld des Zuwar¬ 
tens der Katheter angelegt, stets mit absolut negativem Resultate. Erst 
am achten Tage nach dem Eintritt der Vergiftung, also nach sie¬ 
bentägiger completer Anurie, nachdem unsere Hoffnungen, den 
Kranken zu erhalten, bereits sehr geringe geworden waren, trat die Urin- 
secretion wieder ein. Die zuerst auftretende Menge, ca. 30 Ccm war 
dunkel, sehr trübe, enthielt mässig Eiweiss und zahlreiche braunkörnige 
Sedimente, theils in Cylinderform, theils in unregelmässigen Schollen 
oder Haufen. Die Urinsecretion, einmal in Gang gekommen, hob sich 
überraschend schnell. Noch am gleichen Tage bis zum Abend wurde 
eine ziemlich reichliche Menge, successive immer heller werdenden Harns 
von normaler Farbe entleert, der nur noch eben nachweisbare Spuren 
von Albumin enthielt. Auf das Stadium der Anurie folgte eine reichliche 
Polyurie, und binnen wenigen Tagen war P. vollständig wieder her¬ 
gestellt. 

Dieser Fall verleiht vom klinischen Standpunkte der anatomischer- 
seits bereits wiederholt hervorgehobenen Thatsache eine Stütze, dass 
die Nierenveränderungen bei der Kali-chloricum-Vergiftung mit einer 
eigentlichen Nephritis (also auch Glomerulonephritis) Nichts zu thun 
haben, da eine so rapide Rückkehr des Harns zur vollständigen Norm 
nach siebentägiger Anurie mit der Annahme entzündlicher Processe in 
den Nieren nicht wohl vereinbar ist. 

Wollen wir den klinischen Verlauf unseres Falles erklären, so dürfte 
Folgendes anzunehmen sein. Das in grosser Menge ins Blut aufgenom¬ 
mene Kaliumchlorat verursacht in erster Linie einen schweren Herz- 
Shock. Die ersten Erscheinungen bestehen in einem schwereren Col¬ 
laps, mit den Symptomen der Herzschwäche, der verlangsamten Circulation, 
nämlich: Kälte, Cyanose, Dyspnoe, Tachycardie und Kleinheit des Pulses. 
Während sich das Herz von diesem primären Shock zwar wiedererholt 
aber doch geschwächt bleibt, sammeln sich mittlerweile die aus der 
Zerstörung der Erythrocylen resultirenden, und in den Nieren in Form 
körniger Niederschläge ausgeschiedenen Blutschlacken mehr und mehr 
in den Sammelröhren derselben an, und, da sie durch eine Steigerung 
des Secretionsdruckes nicht weiter befördert werden können, verstopfen 
sie das gesammte Gebiet der harnabführenden Nierenkanäle. 

Wir müssen annehmen, dass sämmtliche oder fast sämmtliche 
Sammelröhren streckenweise total verlegt waren; denn wir wissen aus 
anderen Erfahrungen, dass selbst bei höchstgradiger doppelseitiger Nieren¬ 
atrophie, wobei s / 8 und mehr des secernirenden Systemes zu Grunde 
gegangen sind, durch die restirenden Glomeruli und Harnkanälchen noch 
reichliche Harnmengen abgeschieden werden können. 

Wie erklärt sich aber die siebentägige Dauer der totalen Anu¬ 
rie, wie erklärt es sich, dass das Hinderniss in den Harnkanälchen erst 
am 8. Tage durchbrochen wurde? Hat das vom Kaliumchlorat-Shock 
getroffene Herz volle 7 Tage bedurft, um sich wieder zu erholen und 
durch gesteigerten Secretionsdruck die Widerstände in den Sammelröhren 
zu überwinden? oder handelt es sich um ein ganz allmähliches Vorrücken 
der die Sammelröhren verstopfenden cylindrischen Ausgüsse, ein Vor¬ 
rücken, das 7 Tage dauert, bis die letzten Cylinder die Oeffnungen des 
„Cribrum benedictum“ passiren? oder tritt innerhalb der verstopfenden 
Massen eine allmähliche chemische Veränderung oder Lockerung ein, welche 
am 8. Tage jenen Grad erreicht, dass der fortdauernd geringe Secrelions- 
druck schliesslich doch noch genügt, die verstopfenden Cylinder auszu¬ 
treiben. Mir scheint ausser diesen wenig wahrscheinlichen Möglichkeiten 
eine andere wenigstens der Discussion fähig. Nehmen wir an, und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



60 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4 


Manches spricht dafür, dass die während der Anurie im Blute sich an¬ 
sammelnden „Stoffwechselprodukle*, welche ähnlich auf das Herz wir¬ 
ken wie die Digitalis, erst am 7. Tage in jener Dosis im Blute ange¬ 
häuft waren, um kräftig Herzerregend und Blutdrucksteigernd zu wirken, 
so liesse sich das Wiedererscheinen der Harnsecrelion am 8. Tage mit 
der durch die Stoffwechselprodukte bedingten Steigerung der Energie 
der Herzcontractionen erklären. Auch das Ontralorgan des Nerven- 
systemes hat in unserem Falle erst am 6. Tage auf die Anhäufung der 
Stoffwechselprodukte mit Erscheinungen reagirt, welche allenfalls als 
„urämische* zu bezeichnen waren. 

Es ist unser Fall noch in manch anderer Hinsicht von Interesse, so 
namentlich auch für die Frage der „Urämie*. Ich will indessen auf 
diesen hier schon so oft von mir erörterten Gegenstand nicht weiter 
eingehen. Es genügt, daran zu erinnern, wie sehr sich unser Fall 
von siebentägiger completer Anurie, ohne ernste „urämische* Erschei¬ 
nungen, unterscheidet von jenen Fällen von acuter Scharlach-Nephritis, 
wobei sich in kürzester Zeit, trotz fortdauernder Nierensecrelion, ja 
zuweilen sogar im Stadium der Polyurie, die schwersten, ebenfalls mit 
dem Namen „Urämie* bezeichneten Symptome (Convulsionen, Er¬ 
brechen, Coma, Dyspnoe, Tachycardie etc.) einstellen. Da in der¬ 
artigen peracuten Fällen von Urämie die normalen Stoffwechsel pro¬ 
dukte oft in einer der geringen Nahrungsaufnahme entsprechenden Menge 
entleert werden, so muss es sich in diesen Fällen um ganz andere 
Ursachen (Gifte) handeln, welche den „urämischen* Intoxications-Erschei- 
nungen zu Grunde liegen, während, wie unser oben erzählter Fall lehrt, 
die Ansammlung der normalen Stoffwechselprodukte bei totaler Anurie 
volle 7 Tage braucht, um die ersten Andeutungen von „Urämie* in’s 
Leben zu rufen. 

R. weist ferner auf die seltenen Fälle hin, wo es im Verlaufe von 
Infectionskrankheilen zu schweren Erscheinungen von Aulointoxication, 
zuweileu mit „urämischen“ Symptomen kommt, Fälle, welche mit der 
Kali chloricum-Vergiftung mancherlei symptomatisch und pathogenetisch ge¬ 
meinsam haben, so den Zerfall rolher Blutkörper, den daraus resultiren- 
den „Icterus*, die Verstopfung der Harnkanälchen mit geformten Blut¬ 
schlacken, die Ausscheidung derselben mit dem Harn, die Anurie etc. 
Am häufigsten scheint eine derartige kythämolytische Wirkung dem 
Diphlheriegifle zuzukommen. R. bezieht sich auf einen gemeinsam mit 
Herrn San.-R. Dr. Becker beobachteten und von diesem beschriebenen 
derartigen Fall. (Berl. klin. Wochenschr. 1880. S. 427ff.) 

X. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und 
Nervenheilkunde. l ) 

Sitzung am 14. Januar 1884. 

Vorsitzender: Herr Westphal. 

Schriftführer: Herr Bernhardt. 

Herr Remak demonstrirt einen von Hirschmann construirten Verti- 
calgalvanometer. Dieser Apparat zeichnet sich durch wesentliche Verbesse¬ 
rungen aus und ist entschieden allen anderen Instrumenten dieser Art vor¬ 
zuziehen. — Herr Bernhardt bestätigt die Brauchbarkeit des Apparates, 
macht aber noch auf einzelne Uebelstände desselben aufmerksam, deren Be¬ 
seitigung wünschenswerth erscheint. 

Herr Westphal spricht hierauf über Erkrankung peripherischer 
Nerven bei Tabes. Er beabsichtige nur eine Einleitung zu dem folgen¬ 
den Vortrage des Herrn Sakaky zu geben, der der Gesellschaft auch Prä¬ 
parate vorzeigen werde. Bisher habe man sich bei Tabes wenig mit der 
Untersuchung der peripheren Nerven befasst, weil das Interesse stets dem 
Centrum zugewandt gewesen. Wenn auch einzelne hierher gehörige Unter¬ 
suchungen gemacht sind, so seien dieselben doch mangelhaft und unbewiesen 
geblieben. Vortragender hat 1878 zum ersten Male bei einer Tabeskranken 
einen gemischten Nerven untersucht und eine auffallende Atrophie der Ner¬ 
venfasern gesehen. Dieser Befund habe nicht die ihm gebührende Berück¬ 
sichtigung gefunden, bis in neuerer Zeit Däjerine sich mit diesem Gegen¬ 
stände beschäftigte. Derselbe fand auch kürzlich bei zwei Kranken die 
intra vitam die Symptome der gewöhnlichen Tabes zeigten, bei der Autopsie 
ein normales Rückenmark, die Hautnerven dagegen atrophirt. Vor wenigen 
Monaten gelangte auf der Abtheilung des Vortragenden ein Tabesfall zur 
Autopsie , bei welchem der N. Saphenns major und minor atrophisch ge¬ 
funden wurden. Nach der Peripherie erschienen sie mehr grau und de- 
generirt als nach dem Centrum hin. Herr Dr. Sakaky hat die weitere 
Untersuchung übernommen und die kranken Nerven mit gesunden verglichen. 
Therapeutisch sei diese Beobachtung nicht ohne Bedeutung; hätte Langen¬ 
buch sie gekannt, so wäre sie ihm für die Rechtfertigung seiner Methode 
gewiss willkommen gewesen. — 

Im Anschluss hieran hält 

Herr Sakaky (Japan) seinen angekündigten Vortrag: Untersuchung 
peripherischer Nerven bei Tabes. Es sei eine ziemlich bekannte 
Thatsache, dass es in der Krankheit, welche mit dem Namen Tabes dorsalis 
bezeichnet werde, sich um eine Affection der Hinterfiäche des Rückenmarks 

*) Indem wir heute mit der Veröffentlichung von Originalberichten über 
die Verhandlungen dieser Gesellschaft beginnen, erklären wir ausdrück¬ 
lich. dass die Referate, wenn auch mit aller Sorgfalt ausgeführt, doch 
einen lediglich privaten Charakter tragen. Die Redaction erklärt sich 
für ihren Inhalt nach jeder Richtung hin verantwortlich, und bittet, alle 
etwaigen Reclamationen an sie zu richten. 


handle, ob aber ausserdem noch andere Tbeile des Nervensystems erkrankt, 
darüber sei bisher die Untersuchung mangelhaft geblieben. Auf Veran¬ 
lassung und unter Anleitung des Herrn Prof. Westphal habe er die peri¬ 
pheren Nerven in diese Beziehung einer eingehenden Untersuchung unter¬ 
zogen. Ehe er zur Demonstration übergehe, erlaube er sich die betreffende 
Krankengeschichte aiuuführen. Es handelte sich um eine 38jährige Frau, 
bei der die ersten Symptome der Krankheit 1875 sich zeigten. (Ziehende 
Schmerzen, Erbrechen, Kopfweh.) In den folgenden Jahren wurden die 
Beine und Arme afficirt und wurde Patientin deshalb 1878 auf die West- 
phal’ sehe Nervenabtheilung aufgenommen. Der damalige Status praesens 
ergab die Symptome der gewöhnlichen Tabes dorsalis (Unsicherheit der 
Bewegungen, Crises gastriques, Fehlen des Kniephänomens u. s. w.) 4 Jahre 
später, (1 Jahr vor dem Tode) hatten alle Symptome erheblich zugenommeh. 
Nach 9jähriger Dauer endete die Krankheit im Juli 1883 letal. Die Au¬ 
topsie wurde gemacht. Es wurden verschiedene gemischte Nerven (Nervrus 
Saphenus major und minor, Nervus perforans) heruuspräparirt und in Chrom- 
saure erhärtet. Zum Vergleich wurden gleichzeitig die entsprechenden nor¬ 
malen Nerven untersucht und die Nervenfasern gezählt. Im centralen Ab¬ 
schnitte des N. Saphenus major wurden etwa */« und in seinen peripheren 
Theilen kaum der vierte Theil der gesunden und markbaltigen Fasern ge¬ 
funden, die im intacten Nerven vorhanden sind. — Was den pathologischen 
Process betrifft, so bestehe er in Degeneration und Atrophie der Nerven¬ 
fasern. — Die Untersuchung des Rückenmarks und der Wurzeln habe er 
noch nicht vorgenommen; aber man sehe schon die charakteristischen Ver¬ 
änderungen. — 

Herr Uhthoff: Ueber Sehnervenatrophie. 

Mit seinen schon früher beschriebenen Fällen von Sehnervenatrophie 
erstreckt sich das Material des Vortragenden nun auf 154 Fälle. Bezüglich 


der Aetiologie ist 

die spinale Sehnervenatrophie vertreten mit. . 29,9 Proc. 

die cerebralen Ursprungs (mit oder ohne Neuritis) mit 24 „ 

die genuine, progressive Sehnervenatrophie mit ... 15 „ 

die Sehnervenatrophie aus Neuritis mit.12 „ 

die Sehnervenatrophie in Folge von Orbitalleiden 6 „ 

bei progressiver Paralyse mit.4,2 w 

Andere Ursachen konnten nicht eruirt werden. 


Die spinale Sehnervenatrophie ergiebt mit beinahe 30 Proc. einen 
höheren Procentsatz, als früher angenommen worden ist. Je genauer und 
je länger man beobachtet, desto mehr nimmt die Zahl der genuinen Atrophie 
ab, möglich, dass sie ganz verschwindet. Von Einfluss ist hierbei die durch 
Berücksichtigung des Kniephänomens erleichterte Diagnose der spinalen 
Affectionen. 

In Bezug auf Gesichtsfelddefecte unterscheidet U. 4 Formen, die er 
einer eingehenden Besprechung unterzieht. — 

Was die cerebrale Sehnervenatrophie anlangt, so fand U. in der Hälfte 
etwa noch Spuren von Neuritis. 1 / i aller Fälle betrifft jugendliche Indivi¬ 
duen. — Bei der hereditären Neuritis fällt das vorwiegende Ergriffensein 
des männlichen Geschlechts auf. Bei der hereditären Neuritis wurden keine 
anderen Störungen des Nervensystems beobachtet, nur einmal w r ar dieselbe 
mit Diabetes complicirt. Auffällig erscheint der äusserst geringe Procentsatz 
von 4,2 bei Dementia paralytica. U. kann ihn sich nur erklären, indem er 
annimmt, dass sehr viele Paralytiker sich in den Irrenanstalten befinden 
und in den Augenkliniken nicht zur Cognition kommen. Darauf Vor¬ 
stellung eines Kranken und Demonstration mehrerer Präparate von Seh¬ 
nervenatrophie. 

XI. Journal-Revue 

Palhoiogi che Anatomie. 

1 . 

Köbner: Multiple Neuroine im Bereich des Plexus 

brachialis sinister, cavernöse Aogiome, Lymphangiome und 
Nejirofibrome der linken oberen Extremität. Virchow’s Arch. 
Bd. 93, S. 343. 

Bei einem 21jährigen, wegen anderweitiger Erkrankuog behandel¬ 
ten Menschen, wurde die Aufmerksamkeit auf zahlreiche Tumoren des 
linken Armes gelenkt. Dieselben stellten sich zum Theil dar als dun- 
kelblaurothe, besonders am Vorderarm gelegene Angiome, zum Theil als 
farblose Lymphangiome, die subculan lagen oder als helle Bläschen über 
die Haut hervortraten. Ferner exislirlen vom Plexus brachialis begin¬ 
nend und bis in die feinsten Verzweigungen sich erstreckend, zahlreiche 
deutlich an den Nerveu sitzende Neurome, die sämmüich nicht spontan, 
aber auf Druck äusserst schmerzhaft waren. Ausserdem waren vorhan¬ 
den fibröse Knoten der Haut ohue deutlichen Nervenzusammenhang. 
Letztere dürfen aber auf Grund der neuesten Untersuchungen (v. Reck¬ 
linghausen) als genetisch gleichwerlhig mit jenen bet?achtet werden. 
Ein Angiom wurde schon hei der Gehurt beobachtet, die anderen Tu¬ 
moren sollen erst in den ersten 6 Monaten entstanden und dann lang¬ 
sam gewachsen sein. Erblichkeit nicht nachweisbar. Die Schmerzhaf¬ 
tigkeit aller Neurome auf Druck hat Patienten von früh auf veranlasst, 
den Arm möglichst wenig zu gebrauchen, und darin liegt wohl der 
Grund einer beträchtlich geringeren Entwicklung gegenüber dem rechten. 

Ribhert. 

Lewinski: Lymphangiome der Haut mit verkalktem In¬ 
halt. Virchow’s Arch. Bd. 91, S. 371. 

Aus der Scrotalhaut eines Knaben stammen 4 erbsengrosse, harte 
Geschwülstchen, die beim Durchschneiden sich als verkalkt erweisen. Der 
Kalk liegt in schwammartig angeordneten Räumen der Haut, und zwar, 


Difitized by 



Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








24. Januar. 


DEUTSCHE MEDLCINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


61 


wie sich nach Extraction der Salze ergiebt, in geronnener Lymphe. Die 
Raume nämlich sind erweiterte Lymphspaiten, in denen nur wenige 
wandständige Endothelien nachweisbar sind, und die Geschwülste als 
Ganzes müssen demnach als Lymphangiome bezeichnet werden. Die histo¬ 
logischen Bilder der entkalkten Tumoren stimmen genau mit den von 
Weguer veröffentlichten überein. Ribbert. 

Grawitz: Die sogenannten Lipome der Niere. Virch. Arch. 
Bd. 93. S. 39. 

Echte Lipome der Niere sind sehr seilen. Ausser dem von Vir- 
ehow in der Onkologie angeführten derartigen Tumor, sah Verf. nur 
noch einen weiteren in der Berliner Sammlung. Die Geschwülste, die 
gewöbulich als Lipome der Niere bezeichnet werden, sind in der Rinde 
unter der Kapsel gelegene, auf der Oberfläche oft vorspringende Knoten 
von grauweisser, nicht gelber Farbe, die so auf den ersten Blick den 
Eindruck von Sarkomen machen. Die Untersuchung einer Reihe der¬ 
artiger Tumoren hat nun ergehen, dass sie bestehen aus epithelialen 
fetthaltigen Elementen mit einer bindegewebigen Grundsubslanz. Erstere 
sind in Zügen und Haufen angeordnet, die einzelnen Zellen haben aber 
keine Aehnlichkeit mit den Nierenepilhelien, und nirgendwo lässt sich 
ein Uehergang der Zellschläuche der Geschwulst zu den Harnkanälchen 
der umgehenden Rinde nachweisen. Vielmehr wird der Knoten, wie 
auch makroskopisch oft erkennbar, durch eine mehr oder weniger breite 
bindegewebige Kapsel von dem Nierengewebe getrennt, welche einerseits 
in das Bindegewebe der Rinde, andererseits in die Gewebssubstanz des 
Tumors übergebt; diese ist oft so wenig entwickelt, dass die Zellen weit 
überwiegen und ein mehr sarkomatöser Charakter entsteht. Die ganze 
Struclur des Tumors entspricht fast völlig dem Gewebe der Nebenniere. 
Diese Uebereinslimmung und der Umstand, dass nicht selten abgesprengte 
Theile der Nebenniere auf und in der Nebenniere gefunden werden, die 
noch deutlich als solche erkennbar sind, sich aber nach Fettgehalt und 
Abgrenzung gegen die Niere wie jene Tumoren verhallen, ist bestimmend 
für die Annahme, dass die sogenanuten Lipome der Nierenrinde aus 
versprengten Nebennierenabschnitten hervorgehen und damit in die¬ 
selbe ätiologische Gruppe gehören, wie die von Virchow entsprechend 
abgeleiteten Chondrome der Röhrenknochen. Ribbert. 

Liborius: Zur Casuistik der Mediastinaltumoren. Virch. 
Arch. Bd. 93, S. 401. 

Ein 34jähriger russischer Feldwebel erkrankte, nachdem er 2 Mo¬ 
nate früher einen Gelenkrheumatismus durchgemachl hatte, unter hef¬ 
tiger Athemnolh, und objectiv wurde eine erhebliche Verbreiterung der 
RenAampIung und ein systolisches Geräusch nachgewiesen. Man dachte 
an eine vielleicht mit Pericarditis complicirle Stenose der Aorta. Die 
Section ergab einen unerwarteten Befund. Im Herzbeutel lag in der 
linken Hälfte ein mannskopfgrosser, höckriger, vielfach gerinnselartiger 
Tumor, der das Herz nach rechts gedrängt und comprimirt halte. Links 
oben war er mit dem stark verdickten Herzbeutel fest verwachsen. Im 
linken oberen Lungenlappen zwei graue feste metastatische Knoten. 
Histologisch bol die Geschwulst eine sarkomatöse Structur, die allerdings 
nur in den Tumoreu der Lungen rein zum Ausdruck gelangte. Aus 
dem Sitze der Neubildung musste auf ihre Entstehung aus dem Herz¬ 
beutel, vielleicht auch einer dicht anliegenden Lymphdrüse geschlossen 
werden. Ausser durch die seltene Oerllichkeil bietet die Geschwulst 
deshalb Interesse, weil sie inlra vitam nicht vermuthet werden konnte. 
Es fehlten alle für die Mediastinallumoren charakteristischen Symptome: 
Hervorwölbung des Thorax, Druckerscheinungen auf die Trachea, den 
Oesophagus, die benachbarten Venen, es fehlten Lvmphdrüsenschwellun- 
gen etc. Der voraufgegangeoe Gelenkrheumatismus, der ja sonst zur 
differentiellen Diagnose wichtig sein würde, konnte im vorliegenden Falle 
nur irre führen. Ribbert. 

Arzneimittellehre. 

1 . 

Combinirle subcutane Anwendung von Morphin und 
Atropin bei der Chloroformnarkose. 

In No. 2 dieses Jahrgangs berichtete Ref. über Aubert’s günstige 
Wahrnehmungen hei der Chloroformnarkose, wenn man derselben subcutane 
Morphininjecliouen mit Zusatz von Atropin vorangehen liess. Es verdient nun 
noch hinzugefügl zu werden, dass Aubert seine Miltheiluugen im An¬ 
schluss au einen 14 Tage vorher in der Sociölö de Biologie gehaltenen 
Vortrag von Paul Bert über den Antagonismus des Atropin und Mor¬ 
phin mit Chloroform von Lyon nach Paris gelangen liess. Aus den 
betreffenden Berichten im Progrös mödical geht nicht hervor, dass 
dieses Verfahren in Deutschland schon lange bekannt und angewendet 
ist. Herr E. Fraenkel macht darauf aufmerksam, dass er bereits im 
Jahre 1874 auf der Breslauer Nalurforscherversammlung darüber aus¬ 
führlich gesprochen habe (cf. Protocolle derselben p. 265—270). Er 
zog diese Combination derjenigen von Chloroform nur allein mit Morphin 
vor, welche von Nussbaum und Claude Bernard empfohlen worden 
war. „Seil jener Zeit, so schreibt Dr. E. Frankel, habe ich bei 


zahlreichen Narkosen Zwecks geburtshülflicher und gynäkologischer Ope¬ 
rationen mich immer von Neuem wieder von der Vortrefflichkeit dieser 
Methode (von einer Lösung von 0,15 Morphin, mur. und 0,015 Atro¬ 
pin. sulf. und 15,0 Aq. dest. 10 Minuten vor dem Chloroformiren des 
zu Operirenden 1 Grm. subcutan zu injiciren) überzeugt. Es hat sich 
auch in der Spiegelberg’schen Klinik bewährt. Es gaben mithin die 
Millheilungen Aubert’s und Dastre’s lediglich Bestätigung meiner 
bereits vor 10 Jahren veröffentlichten klinischen und experimentellen 
Resultate.“ 

Antagonismus zwischen Pilocarpin und Ergotin. (Sociötö 
de Biologie. Le Progrös möd. No. 50, 1883). 

Rabüteau beobachtete, wenn er einem Kaninchen 0,1 Ergotin 
Bonjeau und einige Minuten später 0,01 Pilocarpin injicirte, dass die 
Salivation in gewohnter Weise eintral (wie bei alleiniger Injection von 
Pilocarpin). Wenn jedoch beide Mittel gleichzeitig eingespritzl wurden, 
conslatirte er eine erhebliche Abnahme der Salivation, welche sogar 
bei ausreichender Ergotindosis gänzlich unterdrückt werden konnte. 

Diese Suppression hielt nicht lange vor. Salivation trat nach etwa 
einer halben Stunde wieder ein, um bei erneuter Ergotininjeclion zu 
verschwinden. Die kurze Dauer des Antagonismus der beiden Mittel 
wird durch die schnell vorübergehende Action des Ergotin, und die 
mehrere Stunden währende Wirkung des Pilocarpin erklärt. — Rabu- 
teau verspricht auf diesen Gegenstand demnächst zurückzukommen. 

Rabow. 

Ohren-Heilkunde. 

1 . 

Brunner, Zur Aetiologie und Symptomatologie der sogen. 
Aulophonie. Z. f. Ohrenhlk. XII., 268. 

Die bisher in der Literatur wenig berücksichtigte Schilderung der 
Aulophonie, d. h. der trompetenartig hallenden Resonanz der eigenen 
Stimme, sowie des Athmens und Pulses im Ohr, macht B. zum Gegen¬ 
stand seiner Betrachtung. 

Dass dieselbe bei offenstehender Tube leicht einlritt, wird wohl 
allgemein zugegeben, dass es aber auch bei verstopfter Tube zu einer 
derartigen Resonanz kommen kann, beweist sowohl eine der 5 von B. 
ausführlich geschilderten Krankengeschichten (Nr. 4), in der ebenso 
durch die Luftdouche wie durch Bougierung eine Verstopfung resp. Ver¬ 
engerung im mittleren Abschnitt der Tube nachzuweisen war, als auch 
das nicht gerade selten beobachtete Auftreten der Aulophonie bei acuter 
Mittelohrentzündung, wo wir eher eine Verstärkung als eine Schwächung 
des Tubarverschlusses anzunehmen haben. B. erklärt den fraglichen Vor¬ 
gang so, dass der ventilartige Verschluss der Tube, der nach Moos, 
Hart manu u. a. im s Rachentheil gleich hinter dem Ost. pharyng. norma- 
liter gelegen ist, in den betreffenden Fällen, sei es durch Auflockerung 
und entzündliches Oedem der membranösen Wand, die dadurch weniger 
adaptationsfähig wird, sei es durch Narben, wie in einem von Po orten 
beschriebenen Falle, aufgehoben ist. „Ist aber die eigene Stimme ein¬ 
mal in das untere Dritlheil der Tuba eingedrungen, so wird sie viel¬ 
leicht im Ohr resoniren, auch wenn der Kanal im weiteren Verlaufe 
verstopft ist. Wir hätten dann Autophonie nicht wegen, sondern trotz 
der Tubarverslopfung.“ In den Fällen, wo die Luftdouche und der 
Kathelerismus gelang, vermisste B. demzufolge auch meist das initiale 
bruit de pluie „die Luft dringt hier gleich in vollem Strome ein, ohne 
deutlich markirten Anfang“, d. h. die Tubenwände brauchten nicht erst 
von einander abgehoben zu werden. Auch B. constatirle das Auftreten 
der Aulophonie (subjecliv sowohl wie objectiv) besonders deutlich bei 
den Nasales m und n, weil hierbei dem Exspirationsstrom durch das 
Gaumensegel der Weg in den Mund versperrt wird; fast regelmässig 
beobachtete er ferner das Eintreten von Besserung durch starkes Vorn¬ 
überneigen des Kopfes oder bei horizontaler Lage, wohl in Folge ver¬ 
mehrter Füllung der Blutgefässe. Meist konnte er durch den negativen 
Valsal va'sehen und Politzer’schen Versuch, starkes Einschnüffeln der 
Luft, überhaupt Luftverdünnung in der Pauke oder durch Eiublasen von 
reizenden Flüssigkeiten oder Pulvern in die Tube oder auch nur in den 
Nasenrachenraum dies lästige Uebel für kürzere oder längere Zeit ver¬ 
scheuchen. Zucker. 

XII. Oefientliches Sanitätswesen. 

1. Die Ausführung des Nahrungsmittelgesetzes. 

Vortrag, gehalten in der Sitzung der deutschen Gesellschaft für öffent¬ 
liche Gesundheitspflege zu Berlin 
von 

Geh.-Rath Prof. Dr. Skrzeezka. 

(Schluss aus No. 2.) 

Es fragt sich nun, ob vielleicht auf anderem Wege den Wünschen, 
die ich vorhin zur Kenntniss gebracht habe, entsprochen werden könnte. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fru-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





62 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4 


Das würde jedoch auch seine grosse Schwierigkeit haben, und würde 
kaum anders geschehen können, als indem man das Gesetz abändert oder 
Nachträge zu demselben macht. Das würde aber nur einen formellen 
Weg abgeben, und es ist mir überaus zweifelhaft, ob man im Stande 
sein würde, auch sachlich den Wünschen zu entsprechen. Ich erkenne 
vollkommen an, dass es unthunlich ist, eine allgemein gültige gute und 
zutreffende Definition für den Begriff der Verfälschung zu geben, dann 
aber wieder zu bestimmen, wie es gewünscht wird, wieviel mindestens 
von den wesentlichen Bestandteilen eines Nahrungsmittels in demselben 
enthalten sein muss, oder wieviel höchstens von den als unwesentlich 
mehr als Ballast zu erachtenden Substanzen in demselben enthalten sein 
darf, ohne dass die Waare als eine minderwertige angesehen werden 
kann, wird sich auch schwer ermöglichen lassen. Andrerseits können 
wir aber auch behaupten, dass die fortschreitende Erfahrung auf diesem 
Gebiete bereits sehr viel geleistet hat und noch Weiteres leisten wird. 
Ich erinnere daran — die Herren haben das vielleicht aus dem General¬ 
bericht für Berlin ersehen — wie bereits von Anbeginn an Herr 
Dr. Bisch off es für wichtig gehalten hat, bei allen Untersuchungen 
immer die Maxima und Minima der Bestandteile festzustellen. Er hat 
bei den Untersuchungen von Nahrungsmitteln, auch da, wo er keine 
Veranlassung zu Beanstandungen hatte, diesen Gesichtspunkt schon ins 
Auge gefasst, um eben für die Zukunft ein Material zur Beurteilung 
einschlägiger concreter Fälle zu gewinnen. Festzustellen, bis zu welchem 
Maximum etwa eine an sich schädliche Substanz in einem Nahrungs¬ 
oder Genussmittel enthalten sein könnte, ohne dass zu befürchen ist, 
dass sie nun auch beim Gebrauch die Gesundheit beschädigt oder zer¬ 
stört, würde erst recht seine Schwierigkeiten haben, denn dabei kommt 
es ja noch auf sehr viele Nebenumstände an; auf die Persönlichkeit, 
das Maass der Verwendung, auf Zeit und Ort, ferner vielfach auch 
auf die Verbindungen, in denen die Substanzen enthalten sind, sodass 
ohne umfangreichere, ganz besonders auch auf diesen Punkt hinzielende 
Versuche sich gewiss nichts machen lassen würde. Es wird daher 
immer darauf hinauskommen, dass wir tüchtige Experten haben, und 
nur hiervon wird die Beseitigung dieser Beschwerden und Klagen, so¬ 
weit dieselbe überhaupt möglich ist, zu erhoffen sein. Dieses aber wird, 
wie ich wiederum hervorheben muss, am sichersten dadurch zu erreichen 
sein, dass in grösserem Umfange Nahrungsmitteluntersuchungsanstalten 
eingerichtet werden. 

Ausser diesen drei Dingen, die ja vielfach auf einen Punkt zusam¬ 
menlaufen, haben sich noch einerseits mancherlei andere nicht unin¬ 
teressante Schwierigkeiten ergeben, andrerseits sind durch richterliche 
Feststellungen gewisse Zweifel beseitigt worden, die ich noch kurz er¬ 
wähnen will. Bei Berliner Gerichten ist von den Richtern mehrfach 
angenommen worden, dass die Probeentnahme noch keinen Verkauf dar¬ 
stellt, und, wie ich glaube, eigentlich zu recht. Wenn also von einem 
Kaufmann eine Probe entnommen und diese bei der Untersuchung als 
verfälscht, verdorben u. s. w. befunden wird, so könnte daraufhin noch 
kein Klageantrag gestellt werden, sondern es müsste nun erst der Be¬ 
weis besonders geführt werden, dass dieses verfälschte Nahrungsmittel 
auch wirklich verkauft ist. Man müsste also entweder jemanden er¬ 
mitteln, der dieselbe Waare gekauft hat oder wieder auf das früher 
so unangenehm empfundene Mittel zurückkommen und jemanden aus¬ 
schicken, der solche Waaren ankauft um dann als Zeuge zu dienen, 
damit ist man aber auch noch nicht am Ziele, sondern, dann muss diese 
zweite angekaufte Probe auch noch einmal untersucht werden, weil sonst 
der sichere Beweis der Verfälschung der gekauften Probe nicht zu führen 
wäre. Es könnte allerdings vielleicht eingewendet werden, dass wenn 
auch der Verkauf nicht erwiesen sei, so sei durch die erste Probeent¬ 
nahme doch schon erwiesen, dass das verfälschte Nahrungsmittel im Laden 
vorhanden gewesen, also feilgehallen sei. Da kommt aber wieder die 
Bestimmung des § 10 Nr. 2 in Betracht, nach welcher strafbar nur der 
ist, „wer wissentlich Nahrungs- und Genussmittel, welche verdorben, 
nachgemacht oder verfälscht sind, unter Verschweigung dieses 
Umstandes verkauft oder unter einer zur Täuschung geeigne¬ 
ten Bezeichnung feilhält. u Daraus, dass die Waare im Laden 
steht, ist nur erwiesen, dass sie feilgehalten wird, aber nicht fest¬ 
gestellt, dass sie unter einer zur Täuschung geeigneten Bezeichnung 
feilgehalten ist. Das kann wieder durch die Probenentnahme allein nicht 
erwiesen werden. Man könnte allerdings bei der Probeentnahme ersehen, 
ob die Gefasse, in denen die betreffenden Nahrungsmittel aufbewahrt 
sind, eine der Beschaffenheit des Inhalts entsprechende Signatur haben, 
und z. B. die Chocolade als „mit Mehlzusatz“ bereitet bezeichnet ist, 
das würde ja allerdings ein wesentlicher Umstand sein, aber er giebt 
auch keine Sicherheit, denn auf einem Verkaufstisch stehen eine Menge 
von Gefässen, und die Signatur lässt sich leicht nach hinten drehen und 
verdecken, oder es wird nicht aus diesem Gefass verkauft, sondern aus 
einem andern, auf dem die Bezeichnung sich nicht befindet. Es wird 
■also darauf ankommen, den Beweis wieder durch heimlichen Ankauf in 


der oben erwähnten Weise zu führen und durch den Ankäufer als 
Zeugen bekunden zu lassen, unter welcher Bezeichnung ihm die Waare 
abgegeben ist. Allerdings würde hier noch eventuell der § 367 des 
Strafgesetzbuches supplirend eintreten, den ich vorhin vorlas. ln dem¬ 
selben ist nämlich nur einfach von Verkauf und Feilhallen die Rede und 
nicht von der Bezeichnung. Man wird freilich, wie ich glaube, den 
Versuch machen können, diesen Paragraphen in Anwendung zu ziehen;, 
ob das aber wirklich möglich ist, weiss ich nicht. Jedenfalls besteht 
bisher ein Erkennlniss des Reichsgerichts nicht in Beziehung auf den 
§ 10 nach dieser Richtung hin, sondern nur auf den § 11, wo es sich 
um einen fahrlässigen Verkauf und Feilhallen von verdorbenen Sachen 
handelt. In diesem Erkenntniss wird ausgesprochen, dass der § 367 
No. 7 noch in Kraft sei, und es käme auf die Bezeichnung des fahr¬ 
lässig feilgehallenen verfälschten oder verdorbenen Nahrungsmittels nicht 
an. Es lässt sich ja vielleicht daraus deduciren, dass der Paragraph 
des Strafgesetzes darin auch auf die Fälle des § 10 des Nahrungsmitlel- 
gesetzes anwendbar wäre, aber festgestellt ist dies nicht, und hiesige 
Richter sind, wie gesagt, anscheinend anderer Ansicht gewesen. Dann 
ist ferner der Begriff der Fahrlässigkeit einer von denjenigen, die sehr 
verschieden aufgefasst werden. Es handelt sich nämlich darum, wie 
weit einem Verkäufer mit Recht eipe gewisse Waarenkenntniss zuge- 
muthet werden darf. Man kann dieselbe ja ohne weiteres von dea 
Grosshändlern und denjenigen erwarten, welche ihr Fach wirklich ge¬ 
lernt haben, aber von den Kleinhändlern gewiss nicht. Namentlich wie 
in einer grossen Stadt die Verhältnisse liegen, haben wir so oft Ge¬ 
legenheit gehabt zu sehen, dass ein Mensch heute Materialienhändler 
oder Vorkoslhändler oder Spielwaarenhändler u. s. w. ist, der gestern 
noch einen Cigarrenladen hatte, und er versteht von den Dingen abso¬ 
lut nichts; so dass man ihm sehr wohl glauben kann, dass er bona fide 
gehandelt hat. Daran knüpfen sich nun noch andere Dinge, namentlich 
dass es gerade unter solchen Verhältnissen sehr schwer sein wird, den 
eigentlichen Schuldigen zu ermitteln. Der zunächst Anzuschuldigende 
weist nach, er habe die Waaren von einem andern Händler gekauft, der 
weist wieder auf einen zweiten, dritten und vierten, bis die Sache 
schliesslich häufig genug ihr Ende im Auslande und gar jenseits des 
Meeres nimmt. Da wird es dann auch oft in der ganzen Reihe nicht 
einen Einzigen geben, den man mit Recht oder Aussicht auf Erfolg an¬ 
greifen kann. Ich erinnere z. B. an die recht häufigen Theeverfäl- 
schungen mittelst fremder Pflanzenblätler, die bis nach Hamburg und 
Bremen verfolgt worden sind, und da sind es dann durchaus achtbare 
Häuser, die diesen Thee wieder von Auswärts gekauft haben. In sol¬ 
chen Fällen hilft sich der Richter, um die Berechtigung des Einwandes 
einer bona fides zu ermitteln, vielfach damit, dass er feststellt, zu wel¬ 
chem Preise der Angeschuldigle die Waare gekauft hat. Ist die Mög¬ 
lichkeit vorhanden, dass er für den Preis, den er gegeben hat, die 
Waare rein, wenn auch von schlechtester Qualität, hätte beziehen können, 
dann kann ihm kein dolus zugeschrieben werden, dann kann er einfach 
getäuscht worden sein. In Berlin ist übrigens ein Verfahren beobachtet 
worden und wird, wie ich glaube, noch beobachtet, das sich ziemlich 
bewährt hat, dass man nämlich dem Verkäufer einer verfälschten Waare 
eröffnet, dass die von ihm entnommene Waare verfälscht sei und er 
sich durch fernerweiten Verkauf derselben strafbar mache. Der Kauf¬ 
mann hält sich nun an seinen Lieferanten, und so geht das rückwärts 
und wirkt oft in recht weite Fernen. 

Eine recht bemerkenswerthe Entscheidung ist zu § 15 Absatz 2 ge¬ 
troffen. Daselbst heisst es nämlich: Ist in den Fällen der §§ 12 bis 14 
— wo es sich um gesundheitsgefährliche Substanzen handelt — die 
Verfolgung oder Verurteilung einer bestimmten Person nicht ausführ¬ 
bar, so kann auf Einziehung der Waare, um die es sich handelt, selbst¬ 
ständig erkannt werden. Es ist nun die Frage entstanden, wie es denn 
unter dieser selben Voraussetzung, dass keine zu verurteilende oder zu 
verfolgende Person vorhanden ist, mit einem Waarenvorrath steht, der 
nicht zu den gesundheitsgefährlichen Dingen gehört, wohl aber zu den 
verdorbenen, verfälschten oder nachgemachten: ob solche Waarenvor- 
räthe auch eingezogen werden können. Diese Frage ist durch ein Er¬ 
kennlniss des Reichsgerichts vom 11. Mai 1882 verneint und entschie¬ 
den, dass eine derartige Beschlagnahme nur bei den gesundheitsgefähr¬ 
lichen Waaren statthaft sei. 

Schliesslich möchte ich noch erwähnen, dass der § 16, der von 
der Veröffentlichung der Verurteilungen handelt, auch zu einer Erör¬ 
terung geführt hat. Es fragt sich, ob Gewerbetreibende mit Recht 
verlangen dürfen, dass die bei Ausführung der Lebensmiltelrontrole auf 
Grund des Nahrungsmittelgesetzes erhaltenen Untersuchungsergebnisse 
veröffentlicht werden, weil sie dadurch geschädigt werden könnten, 
obwohl sie nicht verurteilt seien und die Veröffentlichung nach § 16 
durch Richterspruch angeordnet werden müsse. Es ist dagegen gellend 
zu machen, dass sehr wohl, auch wenn der § 16 Absatz 2 nicht zur 
Anwendung kommt, trotzdem eine derartige Veröffentlichung zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




24. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


63 


lässig erscheinen könnte, wenn es sich um ein öffentliches Interesse 
handelt, und ob dies der Fall sei, darüber werden die Verwaltungs¬ 
behörden zu entscheiden haben. Es würde in der That auch nach 
mancher Richtung hin recht übel gerade für die öffentliche Gesundheits¬ 
pflege auf diesem Gebiete sein, wenn die Ergebnisse der Untersuchungen 
und alle die Erfahrungen, die bei der Nahrungsmitlelcontrole gemacht sind, 
falls nicht der Richter auf die öffentliche Bekanntmachung einer Verur¬ 
teilung ei kennt, in den Acten vergraben werden sollten, während ihre 
Veröffentlichung in Berichten und in Fachschriften — bei der allerdings 
die Bezeichnung der Fabrikanten und Händler kaum zu vermeiden ist 
— der Wissenschaft wie der Verwaltung zweifellos von Nutzen ist. 

Ich möchte nun als allgemeines Ergebniss meines Referates wohl 
bezeichnen, dass man im Ganzen mit der Wirkung des Nahrungsmittel¬ 
gesetzes zufrieden sein kann. Es ist kaum zweifelhaft, dass unter der 
Wirkung des Gesetzes die Verfälschungen der Nahrungsmittel nachgelassen 
haben, dass nicht nur die Zahl der Verurteilungen, sondern auch die 
der Beanstandungen untersuchter Proben, wo Untersuchungen dauernd 
in grösserem Umfange gemacht werden, sich vermindern, und es lässt sich 
nicht bezweifeln, dass schon der moralische Eindruck des Bestehens des 
Gesetzes selbst da, wo die Controle des Verkehrs mit Nahrungsmitteln 
nicht so energisch gehandhabt wird, wie es das Gesetz gestalten würde, 
doch einen gewissen Einfluss gehabt hat und haben wird. Zum Schluss 
möchte ich noch hervorheben, dass die Behauptungen, die man nicht 
selten ton hier oder da her verlautbaren hört, dass die Durchführung 
des Gesetzes die Anwendung des von demselben den Behörden darge- 
bolenen Control Verfahrens nicht erforderlich sei, man lebe in so ein¬ 
fachen Verhältnissen, dass nennenswerlhe Nahrungsmittel Verfälschungen 
garnicht vorkämen, wenig begründet erscheinen müssen. So lange man 
nicht untersucht, kann man garnicht wissen, wie die Sache steht, und 
wenn ich auch schon glaube, dass zum Beispiel in den ländlichen 
Districten, wo es recht viel Milch und Butler giebl, diese von den 
Leuten im localen Verkehr nicht gerade verfälscht werden mögen, so 
giebl es doch auch dort Gegenstände genug, welche eine Controle wohl 
verdienen würden und von denen man gerade die Erfahrung gemacht 
hat, wie bei Materialwaaren und mancherlei Gebrauchsgegenständen, 
dass sie in kleinen Landstädtchen und Dörfern vielfach ärger verfälscht 
oder in schlechterer bezw. gesundheilsgefährlicherer Beschaffenheit abgegeben 
und vertrieben werden, als es in den grossen Städten der Fall ist. — 
Anmerkuug. 

In Ergänzung der Mittheilung meines Vortrags über die Ausführung 
<les Nabrungsmittelgesetzes in No. 2 dieser Wochenschrift bemerke ich, dass 
aus den Berichten, welche mir Vorgelegen haben, nicht, bezw. nicht mit 
Sicherheit hervorgebt, ob die als „öffentliche“ bezeichneten Anstalten zur 
Untersuchung von Nahrungsmitteln auch von den Gerichten dadurch als 
solche anerkannt worden sind, dass denselben die auf Grund des Gesetzes 
auferlegten Geldstrafen, so weit sie dem Staate zusteben, zugewiesen werden. 

Skrzeczka. 


2. Vierter Bericht des Leiters der deutschen wissenschaft¬ 
lichen Commission zur Erforschung der Cholera, Geheimen 
Regierungs-Raths Dr. Koch 1 ). 

Calcutta, den 16. Dezember 1883. 

Die mit der Untersuchung über Cholera beauftragte Commission ist am 

11. Dezember in Calcutta eingetroffen. Die Ankunft derselben erfolgte 
gerade beim Abgänge der Post, so dass diese Meldung erst mit der nächsten, 
acht Tage später abgehenden Post geschehen konnte. Hierdurch ist es aller¬ 
dings auch ermöglicht, Ew. Excellenz bereits über den Beginn der Thätig- 
keit der Commission in Calcutta berichten zu können. 

Die Commission reiste am 13. November mit dem englischen Dampfer 
„Clan Buchanan“ von Suez ab und erreichte Calcutta am 11. Dezember. 
Das Schiff hatte in Colombo einen Aufenthalt von dritthalb Tagen und in 
Madras von fast zwei Tagen. Diese Gelegenheit hat die Commission be¬ 
nutzt, um sich über die sanitären Verhältnisse dieser Orte, sowie über ihr 
Verhalten zur Cholera zu informiren, soweit dies bei der kurzen Dauer des 
Aufenthalts möglich war. In Colombo wurde keine Cholera angetroffen; 
den erhaltenen Mitteilungen zufolge soll die Insel Ceylon überhaupt seit 
etwa fünf Jahren ganz frei von Cholera gewesen sein und keineswegs, wie 
mehrfach angenommen ist, zu den endemischen Choleraheerden gehören. In 
Madras herrscht dagegen augenblicklich die Cholera, in der Stadt selbst an¬ 
scheinend in massigem Grade, dagegen heftig in einigen Städten des süd¬ 
lichen Theiles der Präsidentschaft, hauptsächlich in Madura und Taujore. 
In den von der Commission besuchten Hospitälern der Stadt Madras wurden 
zwar keine Cholerakranke angetroffen, aber es bot sich die erwünschte 
Gelegenheit, die Einrichtung des Gefängnisses zu besichtigen, sowie Erkun¬ 
digungen über die Wasserversorgung und Kanalisation dieser Stadt, welche 
in der Geschichte der Cholera eine bedeutende Rolle spielt, einzuziehen. 
Ausserdem erhielt die Commission von dem mit den Choleraverhältnissen 
durch langjährige Erfahrung' vertrauten Sanitary Commissioner sehr werth¬ 
volle Mittheilungen über das Verhalten der Cholera in der Präsidentschaft 
Madras, so dass der Aufenthalt in Madras ein für die Zwecke der Com¬ 
mission sehr nützlicher war. 

Bei der Ankunft in Calcutta wurde die Commission vom deutschen 
Consul empfangen und am folgenden Tage zum Surgeon General with the 

>) Der dritte Bericht ist bisher nicht publicirt worden. D. Red. 


Government of India begleitet. Dieser nahm die Commission in sehr liebens- 
w’ürdiger Weise auf und sicherte derselben die möglichste Unterstützung so¬ 
wohl in Bezug auf Beschaffung der erforderlichen Arbeitsräume als der Ver¬ 
fügung über die in die Hospitäler Calcuttas gelangenden Cholerafälle zu. 
Er führte die Commission nach dem Medical College Hospital, woselbst vor¬ 
züglich geeignete, mit Gas- und Wasserleitung versehene Arbeitsräume aus¬ 
gesucht und der Commission zur Verfügung gestellt wurden. Am 13. De¬ 
zember konnte die Einrichtung des Laboratoriums ausgeführt und, da ein 
Cholerafall ins Medical College Hospital eingeliefert war, auch sofort mit 
den Arbeiten begonnen werden. Am 14. Dezember konnte bereits die Section 
einer vom General Hospital nach dem Medical College Hospital gesandten 
Choleraleiche und am nächsten Tage die Section von zwei weiteren Cholera¬ 
leichen im Sealdah Hospital vorgenommen werden. Mit dem hierdurch ge¬ 
wonnenen sehr reichlichen und für die in Aussicht genommenen Experimente 
vorzüglich geeigneten Material sind eine Anzahl Versuche in Gang gesetzt, 
und die Commission befindet sich wieder in voller Thätigkeit. 

Gegen Ende des November hatte die Zahl der Choleratodesfalle in Cal¬ 
cutta ihr Minimum erreicht; seitdem ist sie jedoch wieder im Zunehmen 
begriffen und nach dem Urtheil der hiesigen Aerzte werden in dfer nächsten 
Zeit stets so viele Cholerafälle in die Hospitäler gelangen, dass es der Com¬ 
mission an Untersuchungsobjecten nieht fehlen wird. Sehr wesentlich ist es 
auch, dass sich der Obduction von Choleraleichen in den hiesigen Hospitä¬ 
lern anscheinend gar keine Schwierigkeiten entgegenstelien, und dass die 
Obductionen frühzeitig genug nach dem Tode vorgenommen werden können, 
um durch Fäulniss bedingte Störungen in der Untersuchung auszuschliessen. 
In Berücksichtigung aller dieser Umstände bin ich davon überzeugt, dass in 
Betreff des Ortes zur Fortsetzung der Untersuchungen über Cholera keine 
bessere Wahl getroffen werden konnte. 

Die ferneren Aufgaben, welche die Commission in Hinblick auf die 
Gewinnung practisch verwerthbarer Resultate zu erledigen haben wird, habe 
ich zusammengestellt und erlaube mir dieselben Ew. Excellenz im Nach¬ 
stehenden vorznlegen. 

I. Mikroskopische Untersuchung eines möglichst zahlreichen Obduc- 
tionsmaterials zur Erweiterung und zur Prüfung der in Egypten erhaltenen 
Befunde über das Vorkommen von Bacillen in der Darmschleimhaut von 
Choleraleichen. Insbesondere auch Versuche über specifische Eigenschaften 
dieser Bacillen in mikroskopischer Beziehung, um eine sichere Unterschei¬ 
dung derselben von anderen in Gestalt und Grösse ähnlichen Bacillen zu 
gewinnen. 

II. Nachforschungen über das Vorkommen von Cholera bei Thieren. 
Wiederaufnahme der Infectionsversuche mit Cholerastoffen an verschiedenen 
Thiergattungen; namentlich auch mit Methoden, welche bisher noch nicht 
benutzt wurden, z. B. directe Injection in den Darm. 

III. Gewinnung von Reinculturen der im Darm der Choleraleichen 
gefundenen Bacillen und Benutzung dieser Reinculturen zu Iufectionsversuchen 
an Thieren. 

IV. Bestimmung der biologischen Eigenschaften dieser Bacillen, insbe¬ 
sondere Sporenbildung, Lebensdauer, Verhalten in verschiedenen Nährmedien 
und bei verschiedenen Temperaturen. 

V. Desinfectionsversuche, um die Bacillen im Wachsthum zu behindern 
resp. zu vernichten. 

VI. Untersuchung von Boden, Wasser und Luft in ihren Beziehungen 
zum Cholera-Infectionsstoff, namentlich in Bezog auf die Frage, ob derselbe 
in den endemischen Choleragebieten unabhängig vom menschlichen Körper, 
beispielsweise an bestimmte Zersetzungsvorgänge im Boden gebunden, exi- 
stiren kann. 

VII. Specielle Nachforschungen über die Choleraverhällnisse in Indien 
und zwar: 

a. Zusammenhang der Cholera in den endemischen Gebieten mit be¬ 
sonderen Eigentümlichkeiten der daselbst lebenden Bevölkerung und ihrer 
Umgebung. 

b. Choleraausbrüche in Gefängnissen, unter Truppen, auf Schiffen. 

c. Verhältnisse der im endemischen Gebiete der Cholera am meisten 
heimgesuchten, sowie der von der Krankheit verschonten Plätze. 

d. Art und Weise der Verschleppung der Cholera über die Grenzen 
des endemischen Gebietes und die Wege, auf welchen die Verschleppung 
sowohl in Indien, als über die Grenzen Indiens hinaus stattfindet. (Die 
Commission hat hierbei besonders die Beförderung der Infection durch ge¬ 
wisse religiöse Gebräuche und die Ausbreitung der Krankheit durch das 
Pilgerwesen im Auge, ferner die Verbreitung durch Schifffahrt und auf 
Handelsstrassen.) 

e. Die in Indien bewährt gefundenen Massregeln zur Verminderung 
der Cholera in Gefängnissen und unter Truppen und die Bedingungen, unter 
denen in einigen indischen Städten, wie Madras, Pondichery, Guntur, Cal¬ 
cutta, eine auffallende Abnahme der Cholerasterblichkeit stattgefunden hat. 

Die Commission beabsichtigt für den Fall, dass die Untersuchungen 
über die mikroskopischen Erreger der Cholera nicht zu dem Grade von 
Sicherheit gelangen, um practischen Massnahmen zu Grunde gelegt werden 
zu können, den unter VII. aufgeführten Punkten eine besondere Aufmerk¬ 
samkeit zu widmen, um Ew. Excellenz demnächst practisch verwerthbare 
Vorschläge zur Abhaltung resp. zur Minderung der Choleragefahr für das 
Deutsche Reich unterbreiten zu können. 

Dr. Koch. 

Geheimer Regierungs-Rath. 

An den Staatssecretär des Innern, Herrn Staats- 
Minister von Boetticher, Excellenz. 


3. Medicinalstatistik. 

Berlins Gesundheitsverhältnisse XLVI. In der siebenundvier¬ 
zigsten Jahreswoche, 18.—24. November, starben 557, entsprechend 23,8 pro 
Mille und Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (1222300), gegen die 
Vorwoche (572, entspr. 24,4) eine geringe Abnahme der Mortalität. Inner¬ 
halb ihres ersten Lebensjahres starben 149 od. 26,7 Proc., gegenüber dem 
durchschnittlichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Gesammtmortali- 


Digitized b>' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



64 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


tat für diese Jahreswoche (32,4) ein günstiges Verhältniss; im Alter bis zu 
fünf Jahren überhaupt starben 276 oder 48,8 Proc., in der Vorwoche be¬ 
trugen diese Antbeile 26,7 bez. 50,2 Proc. der Gestorbenen. Von den ge¬ 
storbenen Säuglingen erhielten natürliche Nahrung (Mutter- bez. Ammen¬ 
milch) 34, künstliche Nahrung (Thiermilch oder Milchsurrogate) 84 und 
gemischte Nahrung 20. 

Unter den hauptsächlichsten Krankheitsformen wiesen Masern und 
Scharlach noch immer eine erhebliche Todtenzahl auf, auch Keuchhusten 
fordert viel Opfer, dagegen sank die Zahl der Sterbefälle an Diphtheritis; 
Affectionen der Atbmungsorgane endeten häufig tödtlich; auch Diarrhöen 
und Brechdurchfälle erlagen viele Kinder im zartesten Alter. Erkrankungen 
an Typhus waren wieder häufiger, auch Masern traten wieder heftiger auf, 
dagegen waren Scharlach und Diphtheritiserkrankungen etwas in der Ab¬ 
nahme. 


47. Jahres- 

cn 

Ä 2 


c 

c 

o 

GS 

© 

© U 

woche. 


m 

Aä 

© 

3 

s 




18.—24. No v. 

£ £ 
c 

Cu £* 

O 

Oh 

J= 

o 

Cl 

.5 ta 


P 



CO 

5 

PC 

Erkrankungen 

21 

_ 

_ 

57 

116 

146 

6 

Sterbefälle 

6 

— 

— 

8 

19 

19 

2 


In Krankenanstalten starben 151 Personen, davon 20 von Ausserhalb 
zur Behandlung. In die grösseren Krankenhäuser wurden in dieser Woche 
889 Patienten neu ausgenommen; der Bestand in denselben zu Ende der 
Woche betrug 3392 Kranke. Von den 9 gewaltsamen Todesfällen und Ver¬ 
giftungen sind 5 als Selbstmorde bezeichnet. P. 

4. Amtliches. 

Preussen. 

Bekanntmachung. Im IV. Quartal 1883 haben nach abgelegter 
Prüfung nachbenannte practische Aerzte das Fähigkeitszeugniss zur Verwal¬ 
tung einer Physikatsstelle erhalten: 1) Dr. Casper Heinrich Bartscher 
zu Lichtenau, Reg.-Bez. Minden. 2) Dr. Franz Benthaus zu Neuhaus 
Reg.-Bez. Minden. 3) Dr. Max Bleisch zu Oppeln. 4) Dr. Friedrich 
Wilhelm Brill zu Eschwege, Reg.-Bez. Cassel. 5) Dr. Hermann Broll 
zu Gr. Strehlitz, Reg.-Bez. Oppeln. 6) Dr. Martin Eduard Franz Eicke 
zu Lasdehnen, Reg.-Bez. Gumbinnen. 7) Dr. Franz Philipp Theodor 
van Erckelens zu Aachen. 8) Dr. Paul Finger zu Münsterberg, Reg.- 
Bez. Breslau. 9) Dr. Carl Wilhelm Philipp Halle zu Ebstorf, Landdr.- 
Bez. Lüneburg. 10) Dr. Albert Herrmann zu Neisse, Reg. Bez. Oppeln. 
11) Dr Rudolf Kasemeyer zu Burgsteinfurt, Reg.-Bez. Münster. 12) Dr. 
Adolf Louis Gustav Kersten zu Neu-Ruppin, Reg.-Bez. Potsdam. 
13) Dr. Carl Friedrich Hugo Krause zu Berlin. 14) Dr. Carl 
Gustav Lagus zu Berlin. 15) Dr. Florentin Marx zu Wannfried, 
Reg.-Bez. Cassel. 16) Dr. Julius Nünninghoff zu Orsoy, Reg.-Bez. 
Düsseldorf. 17) Dr. Johannes Reinkober zu Salzbrunn, Reg.-Bez. 
Breslau. 18) Dr. Johann Friedrich Wilhelm Schilling zu Schwei¬ 
nitz, Reg.-Bez. Merseburg. 19) Dr. Paul Wilhelm Schroedter zu 
Gollnow, Iteg.-Bez. Stettin. 20) Dr. Charles Seemann zu Celle, Landdr.- 
Bez. Lüneburg. 21) Dr. Ferdinand Anton Spanckeu zu Büren, Reg.- 
Bez. Minden. 22) Dr. Richard Spiegel zu Bublitz, Reg.-Bez. Cöslin. 
*23) Dr. Eduard Steinebach zu Stromberg, Reg.-Bez. Coblenz. 24) Dr. 
Anton Wollf zu Freystadt, Reg.-Bez. Liegnitz. 

Berlin, den 11. Januar 1884. 

Der Minister der geistlichen etc. Angelegenheiten. 

In Vertretung; gez. Lucanus 

XIII. Kleinere Mittheilungen. 

— Berlin. Auf Antrag des Curatoriums für das Städtische 
Krankenhaus im Friedrichshain sollen für das Krankenhaus im nächsten 
Sommer mehrere Bauten ausgeführt werden. Zuerst eine neue Baracke für 
20 Kinder, welche, weil sie an Diphtheritis erkrankt sind, von den übrigen 
chirurgischen Kranken getrennt und isolirt werden müssen; ferner eine Ba¬ 
racke für 28 Kranke, damit bei einer erforderlich werdenden Evacuation 
eines Krankensaales Raum zur Unterbringung der evacuirten Kranken vor¬ 
handen ist. Endlich soll die Waschküche, deren Betrieb noch auf Hand¬ 
arbeit eingerichtet ist, eine Dampfmaschine erhalten. Die beiden Baracken 
werden 20000 und 24000 Mark, also zusammen 44000 Mark kosten. 

— Unter den bei dem diesjährigen Ordensfeste decorirten Aerzten nennen 
wir unter Vorbehalt die ofticiellen Mittheilungen darüber nach Empfang der¬ 
selben zu bringen Geh. Ober-Med.-R. Dr. Kersandt (R. A. O. 2. Kl. m. E.), 
Prof. Dr. Hoppe-Seyler und Prof. Dr. v. Recklinghausen (R. A. O. 

3. Kl. m. Schl.), Reg.- und Med.-R. Dr. v. Masse n bach in Cöslin (R. A. O. 

4. ), Prof. Dr. Kussmaul (Kr. O. 2.), Geh. Med.-R. Prof. Dr. Pflüger in 
Bonn (Kr. O. 2.), Proff. DDr. Jolly und Laqueur in Strassburg (R. A. 
O. 4.), San.-R. Dr. Szmula in Zabrze (R. A. O. 4.). Ausserdem ist gerade 
jetzt den Professoren Waldeyer und Schönborn der Charakter als Geh. 
Medicinalrath verliehen worden. W'ir erwähnen endlich noch, dass die Pro¬ 
fessoren G e ge nb au r-Heidelberg und Hei de nhain-Breslau zu correspon- 
direnden Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften zu Berlin ernannt sind. 

— Universitäten. Prag. Die W. Med. W. schreibt: Der Rector 
der Prager Universität Prof. Mach ist dem Beispiele seines Wiener Col- 
legen gefolgt und hat auf seine Ehrenstelle verzichtet. Die Ursache hier¬ 
für fand Rector Mach in der Abneigung der theologischen Facultät gegen 
die Promotion der Doctoren vor einem Senate, dessen Vorsitz ein deutscher 
Professor führte. Die Theologen behielten Recht und der ignorirte Rec¬ 
tor deroissionirte. Schrittweise wird die deutsche Universität in Prag 
zurückgedrängt. — Prof. Dr. Maschka erhielt den Orden der Eis. Kr. 
3. Kl., Primararzt Dr. Al. Epstein wurde zum ausserordentl. Prof, der 
Kinderbeilkuude ernannt. 


— Wir machen auf die Mittheilung Dr. A. Baginsky’s in dem In- 
seratentheil dieser Nummer über die Verlegung seiner Poliklinik für Kinder¬ 
krankheiten nach Johannisstrasse 3 Hof part. auch an dieser Stelle noch 
besonders aufmerksam. 

— N. Je mehr die mechanische Therapie unter den Aerzten Anerken¬ 
nung findet, desto wünschenswerter ist es, dass die Ausübung derselben 
aus den Händen von Laien und Kurpfuschern in diejenigen von Aerzten 
übergeht oder wenigstens der Controle derselben unterstellt wird, damit eine 
Garantie für den rationellen und reellen Betrieb dieser Heilmethode geboten 
wird. Deshalb können wir es uur mit Freude begrüssen, dass sich Herr S.-Ratb 
Dr. Fromm entschlossen hat, seine winterliche Müsse zur ärztlichen Ueber- 
wachung und Leitung eines Instituts für methodische Bewegungscuren, be¬ 
stehend in einer zweekmässigen Combination von Heilgymnastik nnd Massage, 
zu verwenden, nachdem er seit Jahren in Norderney Gelegenheit gehabt, in 
den dortigen grossen Instituten diese Heilmethode und ihre Erfolge genau 
kennen zu lernen. Ein dort ausgebildeter Gymnast und Masseur besorgt 
die technische Ausführung der von dem ärztlichen Dirigenten vorgeschrie¬ 
benen Bewegungen, welche theils aus ganz passiven, theils aus halb activen, 
sogenannten duplicirten- oder Widerstands-Bewegungen, theils aus Uebun- 
gen an sinnreich construirten Apparaten nach dem System Ny kan der be¬ 
stehen Für Damen und Kinder ist weibliche Assistenz vorhanden. — Die 
Vereinigung von Heilgymnastik und Massage in der Art, wie wir sie in dem 
Kursaal des Herrn F romm persönlich kennen zu lernen Gelegenheit nahmen, er¬ 
weist sich, wie ja längst festgestellt ist, bei einer Reihe von Affectionen, wirksam, 
die im Einzelnen hier anzuführen, nicht der Ort ist. Das Institut (bis zum 

1. April an der Apostelkirche 11) ist in den Stunden von 10—l Uhr Vor¬ 
mittags und 5—8 Uhr Nachmittags geöffnet. 

— Wie das Münchener Aerztliche Intelligenzblatt berichtet, fand am 

2. Januar in dem Schlosse zu Nymphenburg die Promotion des bayerischen 
Prinzen Ludwig Ferdinand als Doctor medicinae honoris causa statt. 
Nachdem in den jüngsten Tagen eine Abhandlung des Prinzen, welche den 
Titel trägt: „Zur Anatomie der Zunge, eine vergleichend-anatomische Studie* 
im Druck vollendet worden und der medicin. Facultät der Münchener Uni¬ 
versität in Vorlage gebracht war, hatte dieselbe einstimmig beschlossen, den 
Prinzen zum Doctor medicinae honoris causa zu creiren. Eine Deputation, 
bestehend aus den Professoren v. Pettenkofer, Rüdinger, v. Voit und 
Kupffer, überreichte dem Prinzen das Diplom, wobei Pettenkofer eine 
Ansprache an den Prinzen hielt, in der er die idealistische Hingabe des 
Prinzen an die Wissenschaft betonte und die Bedeutung der Ehrenpromo¬ 
tion, der höchsten Auszeichnung, die eine Facultät verleihen könne, her¬ 
vorhob. Darauf drückte der Prinz der Deputation den innigsten Dank für 
die ihn hoch ehrende Auszeichnung aus, versichernd, dass er stolz darauf sei, 
von einer Facultät zum Doctor creirt zu werden, w r elche die ersten Gelehrten 
Europa's in ihrer Mitte habe. Die Liebe zur Wissenschaft sei in ihm un¬ 
begrenzt und er hoffe noch wissenschaftliche Leistungen vollbringen zu 
können, womit seine Würdigkeit und sein innigster Dank der Facultät gegen¬ 
über zum Ausdruck kommen mögen. — Die Abhandlung stellt ein Buch in 
Quart dar, enthaltend 14 Bogen Text und 104 chromo - lithographische Ta¬ 
feln und ist gewidmet dem König Ludwig von Bayern. Die Unter¬ 
suchungen haben unter der Leitung von Prof. Rüdinger stattgefunden. 


XIV. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben dem ordentlichen 
Professor in der medicinischen Facultät und Mitglied des Medicinal-Colle¬ 
giums der Provinz Ostpreussen Medicinal - Rath Dr. Carl Schönborn zu 
Königsberg i. Pr. den Charakter als Geheimer Medicinal-Rath Allergnädigst 
zu verleihen geruht. Dem Privatdocenten und ersten Assistenzarzt des Kgl. 
klinischen Instituts für Chirurgie Dr. Themistocles Gluck in Berlin ist 
das Prädicat Professor beigelegt worden. 

Ernennung: Der seitherige Kreiswundarzt Dr. Mumm zu Geln¬ 
hausen fst zum Kreisphysicus des Kreises Gelnhausen ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Ocker in Verden, Dr. Spengler 
in Mennighüffen und Dr. Voelkers in Aachen. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Nonnig von Berlin nach Goslar, 
Dr. Schulze von Verden nach Fallingbostel, Dr. Schantz von Mennig¬ 
hüffen nach Berlin, Kreisphysicus Dr. Hildebrandt von Homberg in 
gleicher Eigenschaft nach Osnabrück, Dr. Giebe-Richter von Kyllburg 
nach Gross-Vernich und Dr. Peters von Gross-Vernich nach Gelsenkirchen. 

Verstorben ist: Wundarzt Wallis in Herzberg. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Funk hat die neu 
concessionirtf dritte Apotheke in Insterburg eröffnet Der p. Raabe hat 
die Ulrich’sche Apotheke in Wennigsen gekauft. Der p. Detlev Russ¬ 
in an n hat die väterliche Apotheke in Uslar übernommen. Der erkrankte, 
p. Lüning hat die Pachtung der Hemm e 1 mann'sehen Apotheke in Oster- 
Klienworth aufgegeben und der p. Bruns die Verwaltung derselben ange¬ 
treten. Der p. B re vis hat die Concession zur Fortführung der seither 
Schneid er'sehen Apotheke in Köln erhalten. Der p. Clären hat die 
bisher von ihm verwaltete Apotheke seiner Mutter in Zülpich für eigene 
Rechnung übernommen. Der p. Siepmann in Euskirchen hat seine Apo¬ 
theke an den p. Roth verkauft. Der p. Sonnenschein hat die Hop¬ 
mann'sehe und der p. Conrad die Remaily’sche Apotheke in Aachen 
gekauft. 

Vacante Stellen: Kreiswundarztstelle des Kreises Warendorf, Fisch¬ 
hausen, Osterholz, Geldern. 


„Berichtigung zu No. 2, Schondorff über Rhinitis.“ 

Lies S. 25 Zeile 6 links statt „und einem Anderen“ — „und Anderen.“ 
„ S. 25 Zeile 16 von unten links statt: mit Mas sagen — „mit a sagen.“ 
„ S. 25 Zeile 7 rechts statt: „verschiedenem Nutzen“ — „entschiede¬ 
nem Nutz en.“ 

„ S. 25 Zeile 29 rechts statt „Happeihs“ — „Happachs“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Donnerstag 


„VJ 5 


31. Januar 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHKIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von , G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber Meningitis cerebrospinalis und deren 

Bedeutung für das Gehörorgan. 

Von 

Dr. Kirchner, 

Docent der Ohrenheilkunde in Würzburg. 

Von den verschiedenen Erkrankungen des Körpers , welche 

einen höchst nachtheiligen Einfluss auf das Ohr ausüben, ist in erster 
Linie die Mening. cerebrospin. zu nennen. Diese heimtückische Krank¬ 
heit. welche theils sporadisch, theils in ausgebreiteten Epidemien aufzu- 
treten pflegt, hat sehr häufig für die dem Tode Entronnenen das trau¬ 
rige Schicksal absoluter Taubheit zur Folge, ln den Taubstummenanstalten 
hat man hinreichend Gelegenheit, derartige Opfer zu finden, welche 
abgesehen von dem Verluste des Gehörs auch der Sprache beraubt sind, 

da sie in dem zarten Aller, als sie von dieser Krankheit befallen wur¬ 

den, entweder noch gar nicht oder nur unvollkommen sprechen konnten; 
denn dadurch, dass diese Kinder Worte und Sätze nicht mehr durch 
den Gehörsinn vernehmen können, müssen sie in kurzer Zeit auch ihre 
bisherige Sprachfähigkeit verlieren. Ausser bei der Mening. cerobro- 
spin. finden wir auch bei der einfachen Meningitis nicht selten die 
gleiche Beschädigung des Gehörvermögens ebenso wie hei den chronisch 
verlaufenden pathologischen Processen innerhalb der Schädelhöhle, deren 
mannigfache Beziehungen zum Gehörapparate ich hier nicht weiter be¬ 
tonen will'). 

In neuerer Zeit hat man sich vielfach der Ansicht hingeneigt, dass 
manche unter dem Bilde einer ausgesprochenen Meningitis oder Mening. 
cerebrospin. verlaufende acute Erkrankungen mit Ausgang in complete 
oder nahezu völlige Taubheit nicht immer als primäre Gehirnafleclionen 
zu betrachten sind, sondern in einer reinen primären Erkrankung der 
Endausbreilung des Nerv, acust. im Labyrinthe begründet sind. Volto- 
iini*) hat schon vor längerer Zeit eine fast ausschliesslich im kindlichen 
Alter vorkommende Otitis labyrinthica beschrieben, welche ganz plötzlich 
unter stürmischen Erscheinungen von Kopfschmerz und Erbrechen mit 
hohem Fieber und zuweilen unter Krämpfen beginnt, einige Tage an¬ 
dauert und den Zustand des Gehörvermögens ausgenommen rasch mit 
Genesung endet. Allein zum grossen Schrecken der Umgebung stellt 
sich bei diesen Kindern entweder schon während der Krankheit oder 
erst im Laufe der Genesuug eine absolute oder doch hochgradige Taub¬ 
heit ein. Häufig bleibt auch noch eine Zeit lang ein taumelnder un¬ 
sicherer Gang zurück. [Knapp*), Moos 4 )]. 

Beide Erkrankungen — die Otitis labyr. und Mening. cerebrospin. 
— zeigen mancherlei gemeinsame Symptome, die man gewöhnlich mit 
dem Namen von Gehirnerscheinungen, meningeale Reizungen u. drgl. 
bezeichnet, und es kann daher in dem einen Falle das eine, in dem 
anderen Falle das andere Symptom mehr in den Vordergrund treten. 
Für Otit. labyr. würde noch Voltolim sprechen, wenn die Erkrankung 
nur sporadisch auflritt, nur Kinder befällt und rasch in einigen Tagen 
mit absoluter Taubheit endigt. Die Patienten erholen sich gewöhnlich 
sehr rasch, und ausser dem obenerwähnten taumelnden Gang und der 
Schwerhörigkeit sind keine weiteren Störungen mehr vorhanden. Als 
Unterscheidungsmerkmale für Mening. cerebrospin. könnten angeführt 
werden, dass diese Krankheit in der Regel nur in grösseren oder klei- 

>) Hartmann, Taubstummheit und Taubstnmmenbiidnng. Stuttgart bei 
F. Enke, 1880. 

*) Monatschrift f. Ohrenheilk. 1867, ferner: Die acute Entzündung des 
häutigen Labyrinthes des Ohres. Breslau 1882, bei E. Morgenstern. 

*) Knapp. Klin. Analyse der entzündl. AfFect. des inneren Ohres. Arch. 
f. Augen- u. Ohrenkr. Bd. II, S. 268. 

4 ) Moos, Ueber Mening. cerebrosp. epid, insbes. über die nach derselben 
zurückbleibenden comb. Gehörs- u. Gleichgew.-Störungen. Heidelberg 
1881, bei C. Winter. 

Deutsche Medicinlsche Wocheuschrift. 1884. 

Digitized by Go», igle 


| Deren Epidemien auftritt uud Kinder sowohl wie Erwachsene befallen 
i kann, die Schwerhörigkeit besieht selten auf beiden Ohren und verliert 
j sich häufig wieder, die Reconvalescenz nimmt einen sehr langwierigen 
| Verlauf, Herpes labialis soll bei Mening. cerebrosp. ein fast constantes 
| Symptom bildeo, während bei Otitis labyr. diese Erscheinung selten 
j beobachtet wird. Bei Otitis labyr. soll dagegen Erbrechen fast aus- 
| namslos den Anfang der Krankheit bilden, was hei Mening. cerebrospin. 

sehr häufig fehlt. Aus dieseu Andeutungen geht hervor, dass es gewiss 
I mit grossen Schwierigkeiten verbunden seiu wird, beide Erkrankungen 
| strenge von eiuander zu sondern. 

| Jn der Umgebung von Würzburg und in Würzburg selbst traten 
in deu letzten Jahren wiederholt kleine Epidemien von Mening. cerebro- 
[ spin. auf, nach deren Ablauf ich vielfach erhebliche Schwerhörigkeit und 
I complete Taubheit beobachten konnte. Iu letzterem Falle holen sich der 
I objecliveu Untersuchung auch keine anderen Anhaltspunkte dar, als völ- 
I lige Unempfindlichkeit gegen Schall- und Toneindrücke; bei der Unler- 
j suchung mit der Stimmgabel zeigte sich auch vollkommener Mangel der 
! Kopfknochenleitung, während in manchen Fällen sich deutliche Zeichen 
von Millelohrerkrankungen conslatiren Hessen, die einer Behandlung zu¬ 
gänglich waren. Wenn man eine grössere Anzahl von Individuen, 
welche in einer Epidemie durch Mening. cerebrosp. schwerhörig gewor¬ 
den sind, genauer untersucht, so findet man, dass sich mancherlei Ab¬ 
stufungen hinsichtlich der Quantität und Qualität der Schallperceptiou 
[ conslatiren lassen. Wir finden Uebergänge von einem mehr oder min¬ 
der hohen Grade der Schwerhörigkeit bis zur absoluten Taubheit für 
die lautesten Worte; auch die Perception der Schallleitung durch die 
Kopfknochen bietet manche Verschiedenheit dar, so dass in dem einen 
Falle höhere, in dem anderen nur tiefere Töne der Stimmgabel deutlich 
percipirt werden können. Als eine merkwürdige Erscheinung der Gehörs¬ 
empfindung wird zuweilen von Patienten angegeben, welche früher durch 
Mening. oder Mening. cerebrospin., vielleicht auch durch eiue primäre 
Labyrinlhaffection ihr Gehör verloren haben, dass, während nämlich 
absolute Taubheit für Töne und laute Sprache besieht, noch ein auf¬ 
fallend feines Gehör für manche kratzende und knirschende Geräusche 
erhalten ist, wie z. B. bei einem Geräusche, das durch Radireu auf 
Papier entsteht, oder wenn mittelst einer Schreibfeder auf Papier ge¬ 
kritzelt wird etc. Die Schwierigkeit, eine Labyrinthaflection mit rnenin- 
| gealeu Erscheinungen vou einer secuudären im Gefolge von Mening. oder 
Mening. cerebrosp. yj unterscheiden erscheint uns sehr erklärlich, wenn 
{ wir die innigen Beziehungen der inneren Ohrtheile zum Schädel inneren, 

| [Böttcher'), Zuckerkand 1 *), Rüdinger 3 ), Weber-Liel 4 )], sowie 
! die Gefässverbreituug im inneren und mittleren Ohrgebiel einerseits, und 
an dem Schädel und seinem Inhalte andererseits betrachten [Luccae 1 ), 
Wagenhäuser 6 )]. Nicht blos Entzünddngsprocesse, sondern auch Hyper¬ 
ämien im Schädelinoereu müssen Stauungserscheinungen im Gefassbezirke 
des Schläfenbeines zu Stande bringen, welche ohne Zweifel ihren Ein- 
| fluss auf das Gehörorgan geltend machen, wie wir häufig in der täg¬ 
lichen Praxis zu beobachten Gelegenheit haben. Wir finden daher auch 
i bei Cougeslivzuständen des Kopfes, dass lästige Ohrgeräusche und weiter 
Hyperämien der Paukenschleimhaul Hand in Hand gehen und zu äussersl 
| langwierigen und der Behandlung schwer zugängigen Ohrenerkrankungen 
führen können. Die Wechselbeziehung zwischen den Gefässen des Ge¬ 
hörapparates und denen der Gehirnhäute spielt jedenfalls bei der Ent¬ 
stehung mancher Ohreuleiden eine bedeutende Rolle, und auch bei der 
für das Gehör so unheilvollen Mening. cerebrosp. wird der definitive 

j 

J ) Arch. f. Anat. u. Physiol. 1869. 
j 3 ) Monatsschr. f. Ohrenblkde 1876, No. 6. 

*) Zeitschrift f. Anat. u. Entw.-Gescb. II. 1877. 

4 ) Monatsschr. f. Ohrenhlkde 1879, No. 3. 

| 5 ) Virchow’s Arch. Bd. 88, H. 3. 

") Arch. f. Ohrenhlkde XIX., p. 95. 

5 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








66 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 5 


Schaden bedingt sein von der Ausbreitung des Entzünduugsprocesses ent¬ 
weder nur über die Theile des mittleren Ohrgebieles, Paukenhöhle, Tuba 
Euslaeh., Warzenzellen oder über die inneren wichtigsten Theile des 
Ohres, welche die Endausbreiluugen des Nerv, acust. enthalten, nämlich 
über das sog. Labyrinth. 

Bei der einfachen Meningitis sowohl als bei der Mening. cerebro¬ 
spin. kann die Complication mit dem Gehörorgane einen ganz verschie¬ 
denen Krankheilsprocess darstellen, der, wenn auch auf verschiedenen 
Wegen zu demselben Endresultate der absoluten Taubheit führen kann. 
Werden die Endapparate des Nerv, acust. im Labyrinthe allein und im 
ausgedehnten Maasse in den Eolzündungsprocess hineingezogen, so kann 
in kürzester Zeit, oft sogar in wenigen Stunden das Gehör völlig zer¬ 
stört werden. Aus pathologischen Untersuchungen, welche durch Sec- 
tionen von an Mening. cerebrosp. und an einfacher Meningitis Gestorbenen 
ausgeführt wurden, gehl hervor, dass es sich hier um eingreifende Ver¬ 
letzungen und Zerstörungen an acuslisch sehr wichtigen Theilen des 
Obres handelt. Man findet bei diesen Erkrankungen im Vestibulum, in 
der Schnecke und den Bogengängen Blut und Eiterkörperchen, Ecchy- 
mosen, Verdickung und Succulenz der häutigen Labyrinththeile, wodurch 
ohne Zweifel die nervösen Elemente zum Schwund gebracht w-erden 
müssen [Heller 1 ), Luccae 3 )]. Aber nicht nur die Erkrankungen der 
Endapparate des Nerv, acust. bedingen allein hochgradige Schwerhörig¬ 
keit und Taubheit, sondern auch in der Paukenhöhle werden Verände¬ 
rungen als Complication der genannten Hirn- und Hirnrückenmarkser¬ 
krankungen beobachtet, welche das Gehör in hohem Grade beeinträchtigen 
könneu, z. B. durch ausgebreitete Eiterungsprocesse im Mittelohre, ferner 
durch chronische Entzündungen mit Verwachsung und Fixirung der Ge¬ 
hörknöchelchen. Diese Erkrankungen des mittleren Ohrgebieles in der 
eigentlichen Paukenhöhle, welche der Untersuchung und den therapeu¬ 
tischen Eingriffen mehr zugäuglich sind, können entweder gleichzeitig 
mit dem Beginne der erwähnten Gehirnkrankheiten auflrelen oder sich 
erst allmälich nach dem Aufhören der Krankheit in der ersten Zeit der 
Reconvalesceuz ausbilden. Wenn man auch die pathologisch-anatomischen 
Vorgänge, welche bei diesen Erkrankungen in den Labyrinlhtheilen sich 
abspielen, klinisch zu erkennen und auseinander zu hallen noch nicht im 
Stande ist, so kann man doch, wie aus Sectionsberichten (Schwartze, 
path. Anal. d. Ohres p. 121) zu entnehmen ist, und worauf besonders 
Knapp u. A. hingewiesen haben, verschiedene Formen von Labyrinth¬ 
entzündungen anuehmen, so dass in dem einen Falle mehr eine hämor¬ 
rhagische, in dem anderen eine serös exsudative oder purulente Entzün¬ 
dung staltfinden kann. 

Die Gehörslörungen nach Mening. oder Mening. cerebrosp. kommen 
m der Regel erst nach Ablauf der schweren Kraukheitserscheinungen 
zur Beobachtung des Ohrenarztes. Es ist daher vollkommen dem natür¬ 
lichen Gauge der Dinge entsprechend, dass gewöhnlich erst mit dem 
Nachlasse einer Epidemie von Meuiug. cerebrosp. auch den Beschädigun¬ 
gen des Ohres einige Aufmerksamkeit zugewendet wird, und die Ohren¬ 
ärzte haben selten Gelegenheit, einen derartigen Process in seinem Be¬ 
ginne untersuchen zu könneu. Es war mir daher sehr willkommen, 
auf der mediciuischen Abtheilung des Juliusspilals durch die Güte des 
Herrn Geheimralhs Professor Gerhardt vom Mai bis Juli vorigen 
Jahres folgenden »interessanten Fall von Mening. cerebrospin. epidem. 
vom Anfauge an und in seinem weiteren Verlaufe beobachten zu können. 

Der betreffende Patient, ein Schremergeselle von 19 Jahren, kräf¬ 
tiger Musculalur uud mittlerem Körperbau, erkraukte am 6. Mai Nach¬ 
mittags plötzlich mit Schüttelfrost, Krämpfen und Schmerzen in den 
Füssen. Dazu gesellten sich bald heftige Schmerzen im Kopf und 
Nacken. Am zweiten Tage seiner Krankheit wurde er ius Juliushospilal 
gebracht. Im Gesichte zeigten sich keine Störungen der Motilität; die 
Zunge konnte gerade herausgestreckt werden, die Pupillen waren nicht 
verschieden, nur die Bew r egungen des Kopfes nach vorne waren etwas 
behindert. Die Körpertemperatur beim Eintritte war 40,2, Puls mässig 
frequeut, weich, voll. Patient klagte über heftig reissende Stirnkopf¬ 
schmerzen uud zeigte stark benommenes Sejisorium. Sobald er einen 
Schluck Wasser zu sich nahm, musste er sofort erbrechen. Es wurde 
ihm eine Eisblase auf den Kopf gelegt, innerlich erhielt er Mixt. gum. 
Am dritten Tage der Krankheit stellte sich Abends 7 1 / f Uhr ganz plötz¬ 
lich auf dem linken Auge erhebliche Sehschwäche ein. Der linke 
Augendeckel war vollkommen herabgesunken und konnte nur durch 
starkes Runzeln der Stirne etwas gehoben werden; die linke Pupille 
zeigte sich sehr erweitert und reagirte nicht auf Lichlreize. Die Prü¬ 
fung auf Bewegungsfähigkeil des Bulbus ergab nach aufgehobenem Augen¬ 
deckel vollkommene Ruhestellung. Vorgehaltene Gegenstände wurden 
doppelt gesehen. Auf dem auderen, dem rechten Auge war die Pupille 

•) Zur anatom. Begründung der Gehörstörungen bei Mening. cerebrosp. 

Deutsches Archiv f. klin. Med. 1867, Bd. III. 

,J ) Eitrige Entzündung des inneren Ohres bei Mening. cerebrosp. Archiv 

f. Ohrenhlkde Bd. V, S. Iö8. 


verengt und reagirte auf Licht nur schwach. Die Percussion des Schädels 
war im geringen Grade schmerzhaft, an den Extremitäten waren keine 
Bewegungsstörungen zu bemerken. 

Die genauere Untersuchung des Ohres, welche am dritten Krank¬ 
heitstage vorgenommen werden konnte, ergab, dass linkerseits das Ge¬ 
hörvermögen für Uhr und Sprache erheblicher verschlechtert war als 
rechts; das Sensorium war zwar etwas benommen, doch gab der Patient 
auf Befragen nach dem früheren Zustande seines Gehörs und bei der 
Gehörprüfung selbst bestimmte und sichere Antwort. Es konnte con- 
slatirt werden, dass links der Schlag einer gewöhnlichen Taschencvlin- 
deruhr nur beim Andrücken an das Ohr, rechts dagegen noch auf 
5 cm gehört werden konnte. Auch bei der Prüfung der Schallleitung 
durch die Kopfknochen wurden, wie aus wiederholten Coutrolversuchen 
hervorging, vom Patienten genaue und bestimmte Angaben geliefert. 
Ich benutzte zu dieser Prüfung verschieden hohe Stimmgabeln und 
zwar g mit 198 Schwingungen, a mit 440 Schwingungen, c mit 
528 Schwingungen, a mit 880 Schwingungen und c mit 1056 Schwin¬ 
gungen. Es zeigte sich nun die eigentümliche Erscheinung, dass 
während das g der ungeslrichenen Octave, a der eingestrichenen Octave 
und c der zweigestrichenen Octave sowohl bei Luft- als Knocheuleilung 
noch pereipirt wurden, die zwei letzteren der 2 und 3 gestrichenen 
Octave angehörenden Töne weder bei Luft- noch hei Knochenleilung 
linkerseits gehört xvurden. Auf dem rechten Ohre wurden die sämmt- 
lichen obengenannten Töne sowohl bei Luft- als bei Knochenleitung, 
wenn auch schwach, so doch deutlich gehört und unterschieden. Die 
Untersuchung des Trommelfelles gab keine Anhaltspunkte, welche diese 
Schwerhörigkeit erklären konnten. Auch vor seiner jetzigen Erkrankung 
soll Patient nie ohrenleidend gewesen sein. Von grossem Interesse 
erscheint für die Kenntniss der pathologischen Natur der vorliegenden 
Hirnerkrankung auch die an demselben Tage durch Herrn Prof. Michel 
vorgenommeue Untersuchung der Augen, durch welche linkerseits eine 
Lähmung sämmtlicher Zweige des Nerv, oculomotorius uud auch des 
Nerv, trochlearis festgestellt wurde. Eine geringe Beweglichkeit des 
Auges war nur im Siune des Muse. rect. intern, möglich. ln den 
nächstfolgenden Tagen stellten sich Delirien, Nackenslarre, Pulsverlang¬ 
samung und die verschiedenen Symptome, welche der Cerebrospinal¬ 
meningitis als charakteristisch zukommen, in ausgesprochenem Maasse 
ein, und es trat auch jetzt fast völlige Taubheit auf. 

In der Zeit vom 7. bis 9. Krankheitslage gingen die Lähmungs¬ 
erscheinungen am linken Auge fast vollständig wieder zurück, das Sen- 
sorium war zw T ar immer im massigen Grade benommen, jedoch beant¬ 
wortete Patient correcl die an ihn gestellten Fragen. Wegen der hoch¬ 
gradigen Schwerhörigkeit konnte man sich ihm nur schwer verständlich 
machen. Seine Sprache wurde lallend und schwerfällig, die Zunge 
wich beim Hervorslrecken etwas nach rechts ab. Während nach Ver- 
! lauf der drillen Woche das Fieber völlig naehliess, ebenso die Lähmuugs- 
j ersebeinungen am Auge zu rückgegangen waren, auch das Sensorium frei 
geworden war, bestand die Schwerhörigkeit noch in gleicher Weise 
fort. In der vierten Woche bildeten sich unter Fieber plötzlich wieder 
von neuem die Lähmungserseheiuungeu am Auge, Nackenslarre, Delirien, 
Facialislähmung aus, und der Patient machte den Eindruck eines Blöd¬ 
sinnigen, nachdem nach Verlauf von weiteren 4—5 Wochen sich die 
Erscheinungen einer chronischen Meningitis wieder verloren* hallen. Das 
Gehörvermögen, das mich bei dem sehr protrahirten V erlaufe 
dieses Krankheitsfalles besonders inleressirte, stellte sich auch wieder 
gegen Ende des Monats Juli ein, und es zeigte sich dabei, dass auch 
die Perceplion der Stimmgabeltöne durch die Kopfknochen ganz allmälich 
deutlich hervorlrat. Mit der Besserung der Schwerhörigkeit minderte 
sich auch das lästige Sausen im Ohre, das im Beginne der Krankheit 
in massigem Grade aufgelreten war und successive mit zunehmender 
Schwerhörigkeit sich so bedeutend steigerte, dass zu der Zeit, als Patient 
völlig taub danieder lag, ausser den Kopfschmerzen das unerträgliche 
Getöse in den Uhren und zwar besonders linkerseits ihn zu beständigen 
Klagen und Jammern veraulassle. 

Bei seinem Austritte aus dem Spitale am 8. August war nur noch 
linkerseits mässiges Ohrenbrausen vorhanden, und auch das Gehör dieser 
Seite war noch sehr herabgesetzt, so dass eine Cylinderuhr beim An¬ 
drücken ans Ohr kaum gehört werden konnte. Rechts war das Gehör 
besser, und konnte die Uhr wenigstens auf eine Entfernung von 10 cm 
gehört werden. 

Im vorliegendem Falle handelte es sich jedenfalls primär um eine 
Mening. cerebrospin. epid. mit Beiheiligung des Gehörnervenapparales. 
Eine schwere Beschädigung der Endausbreitung des Gehörnerven durch 
starke Blutung oder durch reichliche Exsudatbildung scheint hier nicht 
eingetreten zu sein, da nach Verlauf von verhältoissmässig kurzer Zeit 
wieder eine Funclionirung des Gehörnerven einlral. Dagegen scheint 
die sich anschliessende und gleichsam die zweite Periode der Krankheit 
beherrschende Meniugilis chron. gleichfalls auf das Gehörorgan einen 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








31. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


weiteren ungünstigen Einfluss insoferne ausgeübt zu haben, als dadurch 
die benachbarten Ohrtheile den wiederholten Schädlichkeiten dureh die 
in unmittelbarer Nähe sich abspielende Hyperämie und Entzündung der 
Hirnhäute nicht hinreichend Widerstand leisten konnten. Neben der 
Labyrinthaflection war in den letzten Wochen der Krankheit auch die 
Paukenhöhle, wenn auch in geringem Grade, in Mitleidenschaft gezogen: 
denn es zeigte die Untersuchung Hyperämie und Gefässinjecliou längs 
des Hammergriffes, stärkere Einziehung des Trommelfelles und diffuse 
Röthung desselben. Dieser Zustand dauerte uocli einige Wochen nach 
lern Verlassen des Spitals fort und ich konnte dies noch bei der letzten 
Untersuchung Ende des Monats September coustatiren. Das Sausen 
linkerseits halte sich unterdessen fast völlig verloren. Am Trommelfelle 
zeigte sich sowohl links- als rechterseits noch mässige Einziehung und 
Injeclion der Hammergriffgefässe. Während die Hörweite für die Uhr 
rechts auf 12 cm gestiegen war, konnte links die Uhr nur heim An¬ 
drücken an das Ohr gehört werden. Auch die Perceplion der Stimm¬ 
gabeltöne durch die Kopfknochen halte sich linkerseits wieder eingestellt, 
wenn auch schwächer. Rechts auf der gesunden Seite konnten die oben 
genannten Stimmgabeln von der Mittellinie des Kopfes aus gut gehört 
werden, dagegen linkerseits nur beim Aufsetzen auf die linke Schläfen¬ 
beinschuppe. 

Durch die Freundlichkeit des Herrn Dr. Dessloch in Rirnpar bei 
Würzburg wurden mir noch weitere 14 Fälle vou Mening. cerebrosp. aus 
der Umgebung von Würzburg bekannt. Bei drei jugendlichen Indivi¬ 
duen von 9, 14 und 21 Jahren verlief die Krankheit fast genau in 
derselben Weise, wie in dem oben beschriebenen Falle; auch hier blieb 
auf dem einen Ohre ein höherer Grad von Taubheit zurück als auf dem 
anderen. Bei drei Patienten blieben nur unbedeutende Gehörstörungen, 
in vier leichten Fällen gar kein Nachtheil zurück. Leider konnte bei 
den letal verlaufenen schweren Erkrankungen im Beginne der Epidemie 
keine Section vorgenommen werden. Bei den für das Gehörvermögen 
günstig abgelaufenen Fällen handelte es sich hier auch um eine Com- 
plication, die den Labyrinthapparat weniger intensiv in Mitleidenschaft 
zog, sondern zu einer massigen Entzündung uud Hyperämie der Pauken- 
höhlentheile führte. 

Da die Prognose für das Gehörorgan in den erwähnten Krank¬ 
heiten sich höchst ungünstig gestaltet, so tritt um so mehr die Frage 
nach therapeutischen Maassregeln an uns heran, zumal da gegebenen 
Falles durch rechtzeitiges Eingreifen noch ein brauchbares Gehörvermögen 
gerettet werden kann. Voltolini hat in neuester Zeit in der oben 
angeführten Monographie bei Otitis labyrinth. empfohlen, frühzeitig inner- 
YvcVx CaVomel, Digitalis, Aconit in Anwendung zu bringen, ferner äusser- 
lich Digitalis-Jodsalbe auf den abgeschorenen Kopf zu appliciren. Hat 
die Hitze im Kopfe einigermaassen nachgelassen, so empfiehlt derselbe, 
ein Blasenpflasler auf den geschorenen Kopf zu legen; auch Opium soll 
nach den Erfahrungen französischer Aerzte gute Wirkung versprechen. 
Von der Anwendung der Kälte, welche bisher den trostlosen Ausgang 
in Taubheit nicht aufzuhalten vermochte, verspricht sich Voltolini 
keine besonderen Erfolge. Dieselben Mittel, wie bei der primären La¬ 
byrinthentzündung würden auch bei der durch Mening. cerebrosp. her¬ 
vorgerufenen secundären Labyrintherkrankung in Anwendung zu bringen 
sein. Leider lässt sich die Ausbreitung des an dem Endapparale des 
Gehörnerven angerichtelen Schadens und die Möglichkeit einer Wieder¬ 
kehr der Gehörfunclion äussersl schwierig, in den meisten Fällen wohl 
gar nicht beurtheilen, und man wird daher immer auf eine symptoma¬ 
tisch -exspectative Behandlung angewiesen sein. Da bei den im allge¬ 
meinen sehr zweifelhaften therapeutischen Erfolgen in diesen Krankheiten 
viele Aerzte sich schwer zu dem von Voltolini angegebenen thera¬ 
peutischen Verfahren, Bl äsen pflaster auf den Kopf zu legen etc., ent- 
schliessen werden, so wird in den meisten Fällen die locale Application 
von Kälte durch Eisblase auf den Kopf im Beginne und im Verlaufe der 
Krankheit noch am meisten in Anwendung gezogen werden. Als be¬ 
sonders praclisch sowohl hinsichtlich der Einfachheit der Anwendung 
als auch der Wirkung in Bezug auf Wärmeentziehung erweist sich hier 
gewiss der Gebrauch der Leiler’schen Röhren, womit auch Bürkner *) 
bei verschiedenen entzündlichen Ohraffectioneu sehr gute Erfolge erzielt 
hat. Durch diese biegsamen verzinnten Bleiröhren von 3 —6 mm Dicke 
kam* man, auch wenn das Wasserreservoir nicht höher gestellt ist, als 
dass ungefähr in einer Stunde 3 Liter abfliessen, mit Wasser von ge¬ 
wöhnlicher Zimmertemperatur schon eine solche Abkühlung des betreffen¬ 
den Körpertheiles erzielen, die der Wirkung eines Eisbeutels gleich¬ 
kommt. Ist die Krankheit bereits seit längerer Zeit abgelaufen, und hat 
man Grund, eine Labyrinthaflection anzunehmen, so sind Versuche mit 
der Electricilät (constanter Strom mit 5—6 El.), Jod und Jodkali äusser- 
lich und innerlich am Platze. Leider sind die Bemühungen des Arztes 
bei absoluter Taubheit nach derartigen Gehirnkrankheiten selten von 
einem günstigen Erfolge gekrönt. Jedenfalls handelt es sich in der 
J ) Arch. f. Ohrenheilk. Bd. XVII. S. 115. 


Mehrzahl der Fälle um Zerstörung wichtiger akustischer Theile im La¬ 
byrinthe, wie dies auch mit den bekannt gewordenen Sectionsberichten 
übereinstimmt; eine Wiederherstellung des Gehörs ist daher in solchen 
Fällen weder durch die Electricilät noch durch anderweitige Medicatiou 
zu erreichen. 

Entschieden günstiger gestalten sich die Aussichten für Erhaltung 
des Gehörs, wenn bei den erwähnten Gehirnkrank beiten mehr das mitt¬ 
lere Ohrgebiel in Mitleidenschaft gezogen wird. Wenn auch im Beginne 
der Krankheit eine complele oder hochgradige Taubheit die Annahme 
einer Labyrinlherkrankung rechtfertigt und dadurch die Prognose sehr 
ungünstig erscheinen lässt, so wird der Arzt doch bei Betrachtung des 
Trommelfelles ein freudiges Gefühl empfinden, wenn sich eine Otitis media 
mit oder ohne Exsudalbildung constatiren lässt, oder wenn bereits die 
Natur selbst den Weg gebahnt hat, und schleimig eitriges Exsudat aus 
dem Ohre fliesst. 

Leider wird den Eiterungsprocessen am Ohre von den Angehörigen 
noch viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ein eitriger Ausfluss 
aus dem Ohre wird ja bekanntlich besonders im kindlichen Alter noch 
häufig als eiue günstige Ableitung der KrankheilsslofTe aus den inneren 
Körperorganen nach aussen betrachtet. Man sieht daher nicht selten 
Eiterungen aus der Paukenhöhle mit ausgebreileter Zerstörung des Trom¬ 
melfelles, Caries mit polypösen Wucherungen aus frühester Kindheit jahre¬ 
lang zur grössten Belästigung des Patienten und der Umgebung ruhig 
forlbestehen, ohne dass nur der Versuch zu einer annähernd genügen¬ 
den Reinigung angestellt wird. 

Im Beginne lassen sich derartige Eiterungsprocesse, die in der 
Regel in einer Entzündung der Paukenschleimhaut mit Durchbruch des 
Trommelfelles ihren Grund haben, durch die einfache Berücksichtigung 
der Reinlichkeit mit dem besten Erfolge behandeln. In den meisten 

Fällen wird man ausreichen, wenn das Ohr täglich 1—2mal gründlich 
mit circa J / 4 Liier lauwarmen Wassers durch Ausspritzen von Schleim 
und Eiter gereinigt wird, worauf unmittelbar das Politzer’sche Ver¬ 
fahren anzuwenden ist, um durch Lufleinpressen in die Tub. Eustach. 
auch von dieser Seile her die Paukenhöhle von Secret zu entleeren. 
Die antiseptischen Heilmittel, welche in der Chirurgie gute Dienste leisten, 
ferner Adslringentien lassen sich hier bequem damit verbinden, indem 
man in der Flüssigkeit eine gewisse Quantität des Arzneimittels (Pulver 
oder concenlrirte Lösung) auflöst und dadurch eine schwächere oder 

stärkere Mischung sich stets bereiten kann. Zu empfehlen sind: Carbol- 
säure 1—2 Proc., Borsäure 2—3 Proc., essigsaure Thonerde 0,5—1 Proc., 
Sublimat 0,05—0,10 Proc., Zinc. sulf. Pb. acet. 0,1—0,2 Proc. u. a. 
Von den die Schleimhaut der Paukenhöhle am wenigsten irrilirenden 
Mitteln ist die Borsäure, welche in fein pulverisirlem Zustande auch 

eingeblasen werden kann, am meisten zu empfehlen. (Bezold: Zur 

antiseptischen Behandlung der Mittelohreilcrungen. Arch. f. Ohrenheilk. 
Bd. XV, S. 1.) Besieht jedoch die Eiterung schon jahrelang uud sind 
schon tief greifende Zerstörungen in der Paukenhöhle vorhanden, so ist 
die Behandlung nicht mehr so einfach und mit gutem Erfolge durchzu¬ 
führen, sondern man muss zu complicirten Eingriffen seine Zuflucht 
nehmen, zur Cauterisirung mittelst Aetzmiltel und Galvanokaustik, Ent¬ 
fernung cariöser und necrotischer Knochenpartien etc. Für das Gehör¬ 
vermögen bleibt jedoch in der Regel bei diesen vernachlässigten Fällen 
ein erheblicher Schaden nach der Heilung zurück. 

Ausser dem Entzündungsprocesse mit eitrigem Exsudat in der Pau¬ 
kenhöhle kann aber auch eine andere Form von Entzündung der Mittel— 
ohrlheile bei Gehirnnflectionen als Complicalion auflrelen, und später 
zu hochgradiger Störung des Gehörvermögens bis zur vollständigen Taub¬ 
heit Veranlassung geben, nämlich jene Form der Entzündung, die kein 
erhebliches Exsudat producirt, nicht zur Perforation des Trommelfells 
führt, sondern sich besonders durch Schwellung und Succulenz der 
Paukeuschleimhaut auszeichnet und später zu Verlölhungen zwischen 
Trommelfell und innerer Paukenhöhlenwand Veranlassung giebt. Da¬ 
durch kann allmälich die ganze Kette der Gehörknöchelchen unbeweg¬ 
lich werden und zur Unlhätigkeit verurtheilt sein, während das Trommel¬ 
fell in völlig atrophischem Zustande mit seiner inneren Fläche sich an 
die innere Paukeuhöhlenwand anschmiegt und fest verwächst. An eine 
erfolgreiche Trennung solch ausgebreiteter Flächensynechien durch ope¬ 
rative Eingriffe ist nicht zu denken, da kurze Zeit darauf diese Theile, 
welche nicht hinreichend von einander isolirt werden können, wieder 
in innige Berührung kommen und rasch verwachsen, womöglich noch 
straffer als zuvor. Dieser Zustand wird zwar noch häufiger als nach den 
erwähnten Gehirnkrankheilen auch durch primäre Ohrenerkrankungen und 
zwar in der Paukenhöhle, Tuba Eustach., Nasenrachenraum beobachtet, 
alleiu der häufige Zusammenhang gerade im kindlichen Aller mit Er¬ 
krankungen, welche als Mening. oder Mening. cerebrospin. bezeichnet 
werden, spricht nicht seilen für eine ursächliche Complicalion mit den 
erwähnten Gehirnkrankheiten. An Taubstummen, welche angeblich in 
früher Kindheit durch Gehirnkrankheilen ihr Gehör verloren, findet man 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 




DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 5 


68 


Dicht selten bei genauer Untersuchung des Ohres die genannten Ver¬ 
wachsungen der Paukenhöhlentheile mit dem Trommelfelle, welche mit 
Bestimmtheit auf vorausgegangene entzündliche Processe in dieser Gegend 
hinweisen. 

Gegen diese folgeschwere Erkrankung des Miltelohres, welche im 
kindlichen Alter oft vorkommt, kann man im Beginne mit verhältniss- 
mässig einfachen Mitteln erfolgreich ankämpfen. Es ist vor Allem dafür 
zu sorgen, dass die innige Berührung zwischen den hyperämischen und 
entzündeten Schleimhaulflächen der Paukenhöhle und des Trommelfelles 
vermieden werde. Dies wird bei Kindern fast ausnahmslos durch öftere 
Anwendung (1—2mal täglich) des Politzer’schen Verfahrens erreicht, 
ohne dass man zu dem Calheter zu greifen kraucht, ein Verfahren, das 
sich bei Kindern nur schwer anwenden lässt. Weiter dürften noch Ein- 
pinselungen von Jodlinctur auf die Warzenfortsatzgegend zu empfehlen 
sein. Der in solchen Fällen stets vorhandene Naso-Pharyngeal-Katarrh 
muss besonders berücksichtigt werden, da durch längeren Verschluss 
der pharyngealen Mündung der Tuba Eustach. in der Paukenhöhle ein 
luftverdünnter Raum geschaffen wird, in Folge dessen der äussere Luft¬ 
druck in höchst nachtheiliger Weise auf dem Trommelfelle lastet, das¬ 
selbe beständig einwärts drückt und durch diese constante Belastung sehr 
schädlich auf die Ernährung der Trommelfellsubstanz einwirken muss. 
Gute Dienste leisten einfache Eingiessungen einer 1—2procentigen Koch¬ 
salz- oder Boraxlösung durch die Nase in deD Rachenraum mittetsl eines 
Kaffeelöffelchens oder einer kleinen Ballonspritze, was auch bei ganz 
kleinen Kindern öfter des Tages und in ganz kleinen Quantitäten vor¬ 
genommen werden kann. 

Die Gefahr einer bleibenden Beschädigung des Gehörs uach den 
oben erwähnten Gehirnerkrankungen in dem kindlichen Alter liegt aber 
noch besonders darin, dass man geneigt ist, bei hochgradiger Taubheit 
fast immer eine Lahyrinlhaffection anzunehmen, welche nur in selten 
günstigen Fällen eine Erhaltung des Gehörs erwarten lässt, während bei 
den schleichend verlaufenden Paukenhöhlenprocessen, die gleichfalls mit 
bedeutender Schwerhörigkeit einhergehen können, eine einfache und 
zweckmässige Therapie im Beginne den Verlust des Gehöres verhindern 
kann. Dem Arzte wird nach Ablauf der stürmischen Krankheitserschei¬ 
nungen häufig nicht mehr Gelegenheit geboten, den unterdessen aus der 
Behandlung entlassenen Patienten noch genauer auf den Zustand des 
Gehörs prüfen zu können und da bekanntlich bei Kindern Schwerhörig¬ 
keit selbst im hohen Grade oft lange Zeit den Angehörigen entgehen 
kann, so sollte in allen Fällen bei solchen Krankheiten der Kinder, die 
häufig das Gehörvermögen vollständig oder im hohen Grade zerstören 
können, auch noch nach Ablauf der Krankheit von Zeit zu Zeit der 
Zustand des Ohres einer genauen Untersuchung unterworfen werden. 


n. Ueber Jodoform Vergiftung und ihre Be¬ 
handlung. 

Von 

Dr. Behring in Winzig. 

Bei dem häufigen Gebrauch, den ich vom Jodoform zur Wundbe¬ 
handlung machte, habe ich zuweilen auch Störungen des Allgemeinbefin¬ 
dens beobachtet, die ich dem Jodoform zur Last legte. Auf Grund von 
weiter unten zu erwähnenden experimentellen Erfahrungen, verordnele 
ich in solchen Fällen eine 5 bis 10 °/ 0 wässrige Lösung von Kali 
hicarb., so viel mir schien, mit gutem Erfolg. In letzter Zeit hatte 
ich nun Gelegenheit, zwei Fälle von psychischer Alteration nach Jodo¬ 
formgebrauch zu behandeln, wobei das Kal. bicarb. als promptest wir¬ 
kendes Antidot sich erwies. 

Der erste Fall betrifft einen jungen Mann, bei welchem nach mehr- 
wöchentlicher Anwendung des Jodoforms Schlaflosigkeit, Ideenflucht und 
eine auffallende Aenderung der Gemüthsstimmung eingetreten war. 

Die Krankengeschichte des zweiten Falles bringe ich im Folgenden 
ausführlich. 

Der 58jährige Lohngärtner R. aus B. hatte am 10. November 1883 
durch Schlag mit einem Stock eine Kopfverletzung acquirirt. Der Stock 
war beim Schlage zersplittert. Die Kopfhaut war über dem rechten 
Scheitelbein in Ausdehnung von 5 cm vollständig durchtrennt, und es 
präsentirte sich nach dem Abrasiren der Haare eine weitklaffende Wunde 
mit überall sehr stark gequetschten Wundrändern, ln der Mitte der 
Wunde sass ein Holzsplitter von der Dicke eines Gänsekiels und iy a cm 
Länge. Nach seiner Entfernung kam ich mit der Sonde auf rauhen 
Knochen. Die Blutung war in den ersten Stunden nach der Verletzung 
sehr reichlich gewesen. Nach dem Abwaschen der Blutgerinnsel und 
nach Reinigung der Wunde, füllte ich dieselbe reichlich mit Jodoform¬ 
pulver aus, bedeckte das Jodoform mit Salicylwatte und legte einen 
Gazeverband darüber. Pat. halte am 20. November massiges Fieber und 
klagte über Kopfschmerz und Appetitlosigkeit. Seit dem 21. November 


war das subjective Befinden besser; Pat. hatte weder Uebelkeit noch 
Kopfschmerz; nur der Appetit wollte nicht kommen. Am 22. Novem¬ 
ber war Pat. ausser Bett und kam am 23. November den s / 4 ständigen 

Weg zum Verbandwechsel zu Fuss in meine Wohnung. 

Ich fand die Wunde gut granulirend, mit zähschleimigem, gelb 
tingirtem Secret bedeckt, brachte von neuem Jodoform in die Wunde 
und liess den Pat. dann mit einem Kopfverband nach Hause gehen. 

Am 29. November stellte sich Pat. wieder vor. Der Appetit war 

noch immer mangelhaft. Da Pat. jedoch im Uebrigen keine Klagen 
hatte, uud er mir als Potator geschildert war, so legte ich dem keine 
besondere Bedeutung bei. Die Wunde war jetzt bis auf Markstückgrösse 
verkleinert; in ihrer Mitte markirle sich der frühere Sitz des Holzsplit¬ 
ters durch einen trichterförmigen in die Tiefe verlaufenden Gang. 

Ich legte wiederum einen Jodoformverband an, und hatte jetzt im 
Ganzen 12,0 gr Jodoform verbraucht. 

Nachdem bis zum 30. November keinerlei bedenkliche Erscheinun¬ 
gen aufgetreten waren, erhielt ich am 2. December Morgens von dem 
Urheber der Kopfverletzung die Nachricht, er sei durch das auffallende 
Verhalten des R. sehr geängstigt: „der Mann thue, als ob er nicht mehr 
seinen richtigen Verstand habe“. Der mich herausholende Fuhrmann er¬ 
zählte noch, wie die Nachbarschaft durch das Gebahren des Pat. allar- 
mirt sei, und welche Folgen es für den, der dem R. die Verletzung 
beigebracht, haben müsse, wenn dieser seinen Verstand verliere. 

Ich fand den Patienten im Bett, hörte, dass die Nacht vom 30. No¬ 
vember zum 1. December schlecht gewesen sei. Am Tage habe er dann 
viel wirres Zeug gesprochen, wollte gar nichts zu sich nehmen, und es 
habe ihn im Bett nicht geduldet. In der Nacht vom 1. zum 2. Decem¬ 
ber aber habe er Fluchtversuche gemacht und die schon vorher beäng¬ 
stigenden Erscheinungen seien in Toben ausgearlet, das bis an den Mor¬ 
gen dauerte. — Als ich ankam, war Pat. schon ruhiger; auf meine 
Fragen antwortete er aber widerwillig und mit häsilirender Sprache. 

Bei Abnahme des Verbandes zeigte sich die nur noch 10 Pfennig¬ 
stück grosse Wunde mit guten Granulationen vollständig ausgefüllt; 
von Jodoform waren nur noch Spuren an der Verbandwatte zu bemerken. 
Der kräftig gebaute, aber etwas decrepide Patient fiel mir durch seinen 
wirren Blick und seine verfallenen Gesichtszüge auf. Die Zunge war stark 
belegt; sie zitterte beim Herausstrecken nicht. Auch an den Händen 
liess sich kein Tremor erkennen. Uebrigens hörte ich dann auf Befragen 
bei zuverlässigen Leuten, dass der p. R. im Dorfe durchaus nicht als 
Trinker gelte. 

Die Körpertemperatur erreichte noch nicht 37°. Der eher kleine 
Puls hatte eine Frequenz von 104; die Radialarlerie fühlte sich hart 
an. Die Untersuchung des Herzens, der Lungen und der Abdominal¬ 
organe ergab nichts Abnormes. 

Der in meiner Wohnung untersuchte Urin des Pat. war klar, frei 
von Eiweiss; spec. Gew. 1034; Jodreaction bei zweifacher Verdünnung 
des Urins mit Wasser noch eben deutlich erkennbar.*) 

Ich legte einen Borsalbeverband auf die Kopfwunde und gab dem 
Patienten Solut. Kal. bicarb. 15,0:200,0; stündlich 1 Esslöffel. Im 
weiteren Verlauf des Tages war Pat. noch unruhig, führte aber keine 
so beängstigende Reden, wie früher. Die nächste Nacht war leidlich 
gut. Am 3. December hatte er besseren Appetit, und am 4. December 
erhielt ich die Nachricht, dass sein psychisches Verhalten wieder wie in 
seinen gesunden Tagen sei. Am 5. December legte ich in meiner Woh¬ 
nung einen Verband mit Jodoform-Vaseline an; Pat. war nunmehr wie¬ 
der dauernd ausser Bett, und ich fand sein ßefiuden ganz normal. 

Ara 7. December war die Wunde definitiv mit glatter Narbe 
verheilt. 

Zur Würdigung des Kal. bicarb. als Antidot gegen Jodoformver¬ 
giftung habe ich nun folgende Bemerkungen zu machen: 

Im Laufe des Jahres 1882 halle ich Kaninchenexperimente ange¬ 
stellt, um das Wesen der Jodoformvergiflung zu studiren, und ich ge¬ 
langte damals zu dem Resultat, dass nach Jodoformgebrauch zwar Ver- 
giflungserscheinungen beobachtet sind, die man den bekannten Sym¬ 
ptomen der Jodvergiflung anreihen muss, dass andrerseits aber auch gut 
charakterisirle Erkrankungen durch das Jodoform verursacht sind, welche 

*) Um wenigstens eine annähernde quantitative Bestimmung des Jods im 
Urin in bequemer Weise zu erhalten, habe ich folgendes Verfahren als 
zweckmässig gefunden. Ich verdünne in einem Messglase den jodhal¬ 
tigen Harn so weit, bis die Stärkereaction noch eben erkennbar bleibt. 
Da nun, wie man sich leicht überzeugen kann, die Reaction noch er¬ 
folgt, wenn 1,0 gr Kal. jodat. in ca. 500000 ccm Wasser gelöst ist, 
so lässt sich der Jodgehalt im Harn ohne Schwierigkeit berechnen. 
Freilich wird dabei nur das durch salpetrige Säure oder durch Chlor¬ 
wasser im Harn freigemachte Jod gefunden. Aber ich habe mich am 
Kaninchenurin, in welchem Herr Dr. Wildt in Posen das Jod nach 
der Hilger'sehen Methode bestimmte, überzeugt, dass das Resultat ein 
annähernd genaues ist, — jedenfalls genauer, als beim ealorimetriseben 
Verfahren nach Struve. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








31. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


69 


von den nach Darreichung anderer Jodpräparate, insbesondere der Jod¬ 
alkalien beobachteten, scharf zu trennen seien. 

Bei meinen weiteren Bemühungen, der Ursache dieser Verschieden¬ 
heit auf den Grund zu Rommen, musste alsbald der Umstand auffallen, 
dass das Jodoform ohne Alkali dem Organismus zugeführl, dagegen 
mit Alkali als Jodosalz, wieder ausgeschieden wird. 

Man hat sich nach Binz die, unter Mitwirkung des lebenden Pro¬ 
toplasmas, erfolgende Zerlegung des Jodoforms so vorzustellen, dass im 
Organismus aus 2CHI 3 5 Th. HI und 1 Th. HI0 3 entstehen. Diese 
Säuren verbinden sich mit den Alkalien des Blutes zu Salzen und können 
als Jodsalz und jodsaures Salz ausgeschieden werden, in der Regel aber 
erfolgt unter vorübergehendem Freiwerden von Jod eine weitere Zerle¬ 
gung der Jodsäure, bis auch diese als Jodsalz im Harn wieder erscheint. 

Gs muss demnach das Jodoform alkalientziehend wir¬ 
ken*). 

Das Studium der Arbeiten über die Bedeutung der Alkalien für den 
thierischeo Körper und namentlich die grundlegenden Versuche von 
E. Salkowski 1 ) über die Alkalieutziehung bei Kaninchen durch ver¬ 
dünnte Mineralsäuren, befestigte dann mehr und mehr die Ueberzeugung, 
dass dies Moment von wesentlichster Bedeutung für das Verständnis der 
Jodoformvergiflung sei, ja dass, bei Kaninchen wenigstens, dasselbe zur 
Erklärung gerade der constanten Vergiflungserscheinungen allein ausreicht. 
Die so sehr auffallende Abmagerung der Thiere, der Eintritt des letalen 
Endes nach meist fast syroptomenlosem Verlauf, der negative Befund bei 
der Section in Bezug auf die eigentliche Todesursache, all das sind auch 
der Alkalientziehung eigentümliche Erscheinungen. 

Es würde danach heim Jodoform sich um einen Körper handeln, 
der zwar an sich nicht die Eigenschaft einer Säure besitzt, nach seiner 
Zerlegung im Organismus aber die alkalientziehende Wirkung einer sol¬ 
chen ausübt, wie 0. Liebreich ') das Gleiche auch für das Chloral bei 
Kaninchen nachgewiesen hat. 

Es lag daher nahe genug, hier eine Versuchsreihe zu wiederholen, 
die früher von Walter 8 ) angestellt war, und welche dazu gedient hat, 
der Lehre Salkowski s von der deletären Wirkung der Alkalienlziehung 
durch verdünnte Mineralsäuren eine weitere Stütze zu geben. Walter 
zeigte nämlich, dass es gelingt, die mit Säuren behandelten Thiere zu 
retten, wenn man ihnen Alkalien zuführt. War daher meine Annahme 
richtig, so liess sich erwarten, dass die Vergiftung verhütet resp. be¬ 
seitigt wird, wenn man den Kaninchen gleichzeitig mit dem Jodoform 
auch Alkalien darreicht. 

Und meine Versuche ergaben ein ganz unzweideutiges Resultat. Ich 
habe 4 Kaninchen bei gleichzeitiger Zufuhr von Jodoform und Alkalien 
am Leben erhalten und sah dieselben vollständig wieder gesund werden, 
während die Conlrollhiere (von demselben Wurf) in wenigen Tagen 
durch die gleiche Jodoformmenge zu Grunde gingen; und im weiteren 
Verfolg der Versuche konnte ich constatiren, dass selbst nahezu das 
Doppelte der sonst letal wirkenden Dosis ohne wesentlichen Schaden, 
wenngleich auch unter starker Abmagerung, von den Thieren vertragen 
wurde, wenn sie als Antidot eine Lösung von Kal. bicarb. erhielten. 
Diese verabfolgte ich per os, während ich das Jodoform, in erwärmter 
Vaseline gelöst, per anum applicirte. Als letal wirkende Dosis (ohne 
Alkali) hatte ich bei dieser Art der Einverleibung des Jodoforms 
ca. 0,5 gr pro Kilo Thier gefunden, muss jedoch bemerken, dass jün¬ 
gere Kaninchen auch relativ weniger Jodoform vertragen, und dass die 
Art der Ernährung von wesentlichem Einfluss auf die Grösse der lödt— 
liehen Dosis ist. 

Und noch auf eine Besonderheit mus» ich aufmerksam machen. 
Walter*) hatte bei seinen Versuchen verdünnte Salzsäure gegeben und 
als Antidot eine Lösung von Natron bicarb. subcutan angewendet. Ich 
fand, dass Natronpräparate als Antidot gegen Jodoform sich weniger 
eignen. Die Thiere bekamen danach nicht selten Reizungserscheinungen 
Seitens des Darms und der Nieren, die bei der Section als starke Hyper¬ 
ämie sich präsenlirten, und die, wie ich in 2 Fällen mich überzeugte, 
im' Darm bis zu Ekcbymosen sich steigern können. Aehnliches habe ich 
nach Anwendung von Kalipräparaten nicht gesehen, und es wird hier¬ 
bei an die auch sonst gemachte Beobachtung zu denken sein, dass die 
Jod-Natriumpräparale zu Intoxicationssymplomen viel leichter Veran¬ 
lassung geben, als die Verbindungen des Jods mit Kalium. 

Durch die eben berichteten Erfahrungen glaube ich mich nun zu 
der Schlussfolgerung berechtigt: 

1. dass das Jodoform alkalienlzieliend auf den Organismus der 
Kaninchen wirkt, 

2. dass es in genügender Dosis durch diese Wirkung den Tod 
der Thiere lierbeifuhrt, 

*) Diese slkalientziebende Wirkung des Jodoforms ist, wie ich später fand, 
auch von Harnack (Berl. klin. W. 1882 No. 20) hervorgehoben 
worden. 


3. dass man im Stande ist, durch geeignete Alkalizufuhr Kaninchen 
eine bemerkenswerthe Toleranz gegen das Jodoform zu verschaffen. 

Eine Verallgemeinerung dieser Schlüsse ist aber, nach Analogie 
der über die Wirkung verdünnter Mineralsäuren eruirten Thatsachen zu¬ 
nächst nur für pflanzenfressende Thiere gestaltet. 

Ueber die Möglichkeit einer deletär wirkenden Alkalienlziehung 
durch das Jodoform bei Fleischfressern habe ich keine eigenen Er¬ 
fahrungen. Für diese Möglichkeit scheinen mir jedoch von Zeller 4 ) 
neuerdings ausgeführte Versuche zu sprechen, welche zwar nicht das 
Jodoform, aber das demselben gleich constiluirte Chloroform betreffen. 
Zeller wollte sich über die „Zersetzungsgrösse“ des Chloroforms Auf¬ 
schluss verschaffen, d. h. er versuchte feslzuslellen, wie viel von diesem 
Körper im Organismus zerlegt wird, und gab zu dem Zweck Hunden 
das Chloroform in Kapseln per os ein. Da fand er denn, dass die 
„Zersetzungsgrösse“ schwankend ist bei verschiedenen Thieren, dass 
sicherlich aber ein sehr bedeutender Theil des Chloroforms als Chlor¬ 
alkali (NaCI) im Ham wieder erscheint, ja bei einem Versuchsthier, 
welches 9,8 gr erhalten halte, wurde nicht weniger als */* des 
Chlors in dieser Form durch den Harn ausgeschieden. 

Da die Versuchsthiere ausser Wasser nur eine genau abgemessene 
und während der ganzen Versuchszeit in Qualität und Quantität gleiche 
Nahrung erhielten, so kann die Mehrausscheidung an Alkali nur auf 
Kosten des Organismus erfolgt sein. Ueher das Schicksal der Hunde 
macht Zeller aber folgende Bemerkung: „Kräftige Hunde vertragen eine 
einmalige Dosis von 7—10 gr zunächst ganz gut. Nach 8—14 Tagen 
zeigen sie indessen eine beträchtliche Abmagerung und gehen in vielen 
Fällen, ohne dass besoudere Umstände hinzutreten, unter diesen cache- 
ctischen Zuständen zu Grunde.“ 

Die in Z.’s, für einen ganz anderen Zweck angestellten, Unter¬ 
suchungen durch die quantitative Analyse nachgewiesene Alkalienlziehung 
und die auffallende Uebereinstimmung mit der krankmachenden Wirkung 
einer solchen, sind zu eclatant, als dass sie als blosser Zufall aufgefasst 
werden könnten. 

Bezüglich des Jodoforms liegen Versuche von Falkson 8 ) vor. 
Derselbe brachte das Jodoform Hunden in die Bauchhöhle, und danach 
starben die Thiere bei genügend grosser Dosis, die durchschnittlich 
mehrere Gramm pro Kilo Körpergewicht betrug, unter allmählich zu¬ 
nehmender Abmagerung nach ca. 4 bis 8 Tagen. Falkson beobachtete 
ausserdem aber auch noch eigenthümliche Störungen im Bereich der 
motorischen Sphäre, von welchen er epiieptiforme Anfälle, Parese der 
Hinterbeine und Goma nennt. Aehnliches habe ich — allerdings nur 
in 2 Fällen — auch bei Kaninchen gesehen. — Diese Erscheinungen 
können nach allem, was wir darüber wissen, nicht als Symptome einer 
herabgesetzten Alkalescenz des Blutes angesehen werden; ebensowenig 
aber als die Wirkung freigewordenen Jods. 

Gegen die letztere Auffassung spricht einmal die Natur dieser Er¬ 
scheinungen selbst, die von den nach anderen Jodpräparalen beobachteten 
ganz abweicht; besonders aber auch der Umstand, dass sie regelmässig 
erst mehrere, meist 3 bis 4 Tage, nach der Jodoformapplication sich 
einstelilen. 

Die Untersuchungen von Binz und Högyes beweisen, dass das 
Jodoform bei Katzen und auch bei Hunden einen evidenten Einfluss auf 
das Centralnervensystem ausübt, und wir haben alle Ursache mit Binz 
denselben auf vorübergehend frei werdendes Jod zu beziehen. Aber 
diese von den beiden genannten Forschern nachgewiesene Wirkung ist 
wesentlich depressorischen Charakters und äussert sich als Schläfrigkeit, 
bis zu tiefem Schlaf; sie tritt schon nach kurzer Zeit, bei interner 
und subcutaner Anwendung des Jodoforms meist schon nach 30 Minuten 
ein; und es ist ja auch a priori zu erwarten, dass die Jodwirkung dann 
am eclatantesten sein wird, wenn die grösste Jodmenge im Organismus 
circulirt, und nicht erst, wenn schon ein grosser Theil des Jods aus- 
geschieden ist; dazu kommt, dass um so mehr von dem zuerst vorhan¬ 
denen, wirksamen Jodat zum indifferenten Jodid reducirt wird, je 
längere Zeit nach Einverleibung und Resorption des Jodoforms vergan¬ 
gen ist. 

Das von Falkson beschriebene Krankheitsbild erinnert aber sehr 
lebhaft an die von Förster 8 ) bei Hunden beobachteten Störungen, 
welche in der Verarmung des Organismus an seinen Aschebestandtheilen 
ihre Ursache haben. Förster bezeichnet als solche Störungen einen 
allgemeinen Ermüdungszustand im Muskelsystem, Erhöhung der Reflex¬ 
erregbarkeit, die sich zu Convulsionen und Wuthanfallen steigern kann, 
und schliesslich Lähmung der Nervencentralorgane. Die Thiere gehen an 
diesen Störungen des Nervensyslemes zu Grunde, während die eigent¬ 
lichen St offwechsel Vorgänge dabei keine wesentliche Beeinträchtigung 
erfahren. 

Wir wissen nun durch die Untersuchungen Walters,*) dass 
Fleischfresser und in specie Hunde gegen deletär werdende Herabsetzung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





70 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 5 


der Alkalescenz des Blutes eine viel grössere Resistenz besitzen, als Pflan¬ 
zenfresser, und es ist sehr gut denkbar, dass dafür die Verarmung an 
den unverbrennlichen Bestandtheilen mit ihren Folgen mehr in den Vor¬ 
dergrund tritt. Von vornherein ist anzunehmen, dass dies um so eher 
der Fall sein wird, wenn die durch das Jodoform bedingte Mehraus¬ 
scheidung an mineralischen Bestandteilen nicht einhergeht mit ent¬ 
sprechender Mehraufnahme an Salzen durch die Nahrung, und da ver¬ 
dient es besondere Beachtung, dass in Fällen von Jodoformvergiftung mit 
hervorragender Betheiligung des Nervensystems dem Symptom der Nah¬ 
rungsverweigerung erfahrungsgemäss eine so ominöse Bedeutung beige¬ 
legt werden musste. 

Für die Beurlheilung der Jodoformvergiftung wird danach ausser 
der Jodwirkung noch in Betracht zu ziehen sein die durch dasselbe be¬ 
dingte Alkalientziehung und ev. die Verarmung des Organismus an un¬ 
verbrennlichen Bestandteilen. Ob ausser diesen Wirkungen, die das 
Jodoform seiner Natur gemäss entfallet, auch noch aus demselben etwa 
entstehende intermediäre organische Verbindungen zur Erklärung von 
Vergiflungserscheinungen heranzuziehen sind, muss mindestens zweifelhaft 
erscheinen. Binz 6 ) sagt darüber: „Sollte Jemand noch die Bildung 
von allerlei sonstigen intermediären Jodcompositionen im Organismus ver¬ 
muten, so ist hiergegen nichts einzuwenden. Unsere Auffassung von 
dem Verlauf der Jodwirkung wird dadurch wesentlich nicht geändert. 
Diese etwaigen Alkoholradicaljodide, Amidjodide, oder wie sie sonst 
heissen mögen, sind alle von unbeständigem Charakter und spalten sehr 
leicht ihr Jod ab, thun also dasselbe, wie das anscheinend so fest ge¬ 
fügte Jodoform.“ 

Dagegen werden wir, wenigstens für manche Fälle beim Menschen, 
nicht die Annahme entbehren können, dass für die Jodoformwirkung ge¬ 
wisse Verhältnisse prädispouirend sein müssen, so dass schon geringere 
Mengen des Präparats Intoxicalionserscheinungen hervorrufen können. 
Ein prädisponirendes Moment, welches bei chirurgischer Anwendung des 
Jodoforms oft genug in Frage kommt, lässt sich nun ganz bestimmt an¬ 
führen, das ist vorausgegangene Anwendung des Chloroforms. Denn 
nachdem durch Zeller 4 ) bewiesen ist, dass ein grosser Theil des 
Chloroforms im Organismus zerlegt und als Chloralkali ausgeschieden wird, 
kann es nicht anders sein, als dass sich die Jodoformwirkung nach dieser 
Richtung hin einfach zu der des Chloroforms hinzuaddirt. 

Inwieweit auch andere medicaraentöse Einflüsse, oder besondere 
Zustände des Organismus prädispouirend wirken, darüber Bestimmtes zu 
sagen, reichen unsere Erfahrungen noch nicht aus; aber ein Gedanke 
liegt zu nahe, um unausgesprochen zu bleiben, der nämlich, dass alte 
Leute, wie in allen Fällen, wo es sich um Wiederersalz inlegrirender 
KÖrperbestandtheile handelt, — und als solche sind zweifellos auch die 
mineralischen zu betrachten — sich jüngeren gegenüber im Nachtheil 
befinden, und dass sie deswegen der deletären Wirkung des Jodoforms 
mehr ausgeselzt sein werden. 

Zur Motivirung des antidotarischen Verhaltens des Kal. bicarb. 
gegenüber dem Jodoform braucht es indessen gar nicht einer Anerken¬ 
nung der von mir im Vorhergehenden besonders urgirten Wirkungsweise 
des Jodoforms. > 

Wie man auch die Jodoformwirkung beurlheilen mag, in allen 
Fällen entspricht die künstliche Zufuhr von Alkalien zur Verhütung oder 
zur Beseitigung von Vergiflungserscheinungen einer rationellen Indication. 

Bum 7 ), v. Mosetig-Moorhof’s Assistent, welcher die Fälle von 
Intoxicalion auf frei gewordenes Jod bezieht, sagt Folgendes: 

„Es ist . . die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass unter ge¬ 
wissen Bedingungen nicht die ganze Menge des freigewordenen Jods 
durch die Alkalien des Blutes gebunden werden kann; dies wird dort 
der Fall sein, wo entweder die Menge des in den Organismus einge¬ 
führten Jodoforms, daher auch die Menge des, nach der so rasch er¬ 
folgenden Resorption, freigewordenen Jods eine allzubedeulende ist, oder 
dort, wo die chemische Zusammensetzung des Blutes eine Veränderung 
erfahren hat, am sichersten gewiss in jenen Fällen, wo diese beiden Be¬ 
dingungen Zusammentreffen.“ 

Auch von diesem Standpunkt aus ist die anlidotarische Verwen¬ 
dung von Alkalien sicherlich sehr empfehlenswerth, wenngleich Bum 
selbst diese für die Praxis wichtige Schlussfolgerung nicht macht. — 

Ich kann ausserdem noch ein direct unseren Gegenstand betreffen¬ 
des Urtheil von Herrn Prof. Binz mitlheilen, welches derselbe mir 
brieflich zukommen liess, als ich vor mehr als Jahresfrist ihm die Re¬ 
sultate meiner Thierversuche und insbesondere die therapeutische Wir¬ 
kung der Alkalien miltheilte: „Dass Ueberschuss von Alkalien die Wir¬ 
kung des aus dem CH1 S entstehenden freien Jods eindämmte, ist mir 
verständlich; denn je alkalischer die Säfte und Gewebe sind, um so 
fester werden sie das Jod als Jodat und Jodid an sich halten, um so 
leichter es dem sauer reagirenden Gewebe streitig machen.“ — 

Immerhin hielt ich es nicht für überflüssig, meine Versuchsresultate 


und die daran sich anschliessenden Erwägungen milzulheilen, welche 
dazu geführt haben, die künstliche Zufuhr von Alkalien als Antidot gegen 
das Jodoform aufzufindeD. 

Literaturnachweis. 

1) E. Salkowski: „Ueber die Möglichkeit der Alkalientziehung beim 
lebenden Thier.“ Virch. Arch. 1873, Bd. 58, pag. 1—35. 

2) Fr. Walter: „Ueber die Wirkung der Säuren auf den tbierischen 
Organismus.“ Nach einem Referat aus „Maly's Jahresberichte der Thier¬ 
chemie“ Bd. VII, pag. 124 ff. In diesen Jahresberichten finden sich auch 
die übrigen Arbeiten über Alkalientziehung ausführlich referirt, insbesondere 
die von Bunge, Kurz, Lassar, Gaethgens, Lunin. 

3) J. Förster: „Versuche über die Bedeutung der Aschebestandtheile 
in der Nahrung.“ Zeitscbr. f. Biologie, Bd. IX, 297 —380. Siehe auch 
„Die Lehre vom Harn“. Handbuch von Salkowski und Leube, 1882, 
pag. 166 ff. 

4) A. Zeller: „Ueber die Schicksale des Jodoforms und Chloroforms 
im Organismus.“ Zeitschr. f. phys. Chemie, herausgeg. von Hoppe-Sev- 
ler, Bd. VIII. (Sep.-Abdr.) 

5) Falka on: „Gefahren, Schattenseiten und Vorzüge der Jodoform- 
behandlung.“ v. Langenbeck’s Arch., Bd. XXVIII, pag. 112—156. 

6) C. Binz: „Toxikologisches über Jodpräparate etc.“ Aren. f. exp. 
Path. u. Pharmak., Bd. XIII, pag. 115. 

7) A. Bum: „Zur Frage der Jodoform-Intoxication.“ Sep.-Abdr. aus 
der Wien. med. Presse 1882, pag. 4 u. 5. 

III. Ueber Erb’s „Mittelform der chronischen 
Poliomyelitis anterior. ” 

Von 

Dr. L. Löwenfeld in München. 

(Schluss aus No. 4.) 

Beobachtung 11. 

Herr A. S. (überwiesen durch Herrn Oberarzt, Privatdocenl Dr. 
Sch weuinger), 59 Jahre alt, Forstbeamler, ohne hereditäre neuropa- 
thische Belastung (jedoch von den 9 Geschwistern ein Bruder an Tabes 
dors. leidend). Im Jahre 1840 leichter Typhus; hierauf gesund bis zum 
Februar des Jahres 1866. Um diese Zeit wurde Herr S. im Gefolge 
einer Erkältung von Fieber befallen; zugleich mit dem Fieber stellten 
sich heftige reissende Schmerzen zunächst in der Gegend der Schulter- 
gelenke, später am ganzen Oberarm ein. Am 2. Tage der Erkrankung 
machte sich am linken Arm ein Gefühl des Einschlafens bemerklich. 

Kurze Zeit darauf fand P., dass er unfähig war, Hand und Finger 

irgendwie zu bewegen. Die Haud hing völlig schlaff herab. Zwei Tage 

später trat das Gleiche an der rechten Hand ein. P. musste nunmehr 
gefüttert werden. Die spontanen Schmerzen in den Oberarmen hielten 
noch einige Zeit an, doch bestand an den Armen keine auflallende Em¬ 
pfindlichkeit für Druck oder Berührung. Das Allgemeinbefinden besserte 
sich allmälich, P. verliess das Belt bereits und brachte den Tag über 
im Lehnstuhle zu, als er eines Morgens, als er aufstehen wollte — 
etwa 3 Wochen nach Beginn der Erkrankung — bemerkte, dass er auf 
dem rechten Beine nicht mehr stehen könne; einige Tage später machte 
P. die gleiche Wahrnehmung bezüglich des linken Beines. Die Läh¬ 
mungserscheinungen nahmen an den Beinen einige Zeit hindurch noch 
zu, so dass an denselben nur wenige Bewegungen mehr ausgeführt wer¬ 
den konnten. Spontane Schmerzen bestanden an den Beinen nicht, da¬ 
gegen war die Muskulatur derselben für Druck sehr empfindlich. Auf¬ 
fallende objective Sensihilitätsstörungeu waren, soweit P. sich erinnert, 
weder an den Armen noch an den Beinen vorhanden, ebensowenig Par- 
ästhesieen; auch Störungen von Seiten der Blase fehlten völlig. Der 
Stuhlgang war nur anfänglich angehalten, später völlig geregelt. Einige 
Zeit nach dem Eintritte der Lähmungserscheinungen trat an den Armen 
sowohl als an den Beinen beträchtliche Abmagerung auf. An den Ar¬ 
men machte sich der Schwund der Muskulatur ganz besonders an der 
Streckseite der Vorderarme bemerklich. Nachdem eine Anzahl von 
Wochen vergangen war, während welcher P. weder zu gehen noch zu 
stehen, selbst nicht sich aufzurichten vermochte und des Gebrauches 
seiner Hände beraubt war, stellte sich Besserung ein. Diese machte in 
den Beinen erheblich raschere Fortschritte als an den oberen Extremi¬ 
täten. Die ersten Gehversuche gelangen schon im Mai 1866, dagegen 
währte es fast ein Jahr, bis P. beide Hände wieder beim Essen ge¬ 
brauchen konnte. An den Händen trat eine vollständige Wiederherstel¬ 
lung der Gebrauchsfähigkeit überhaupt nicht mehr ein. Das allgemeine 
Befinden gestaltete sich jedoch so günstig, dass P. seinen strapaziösen 
Dienst wieder aufnehmen und den Anforderungen desselben in jeder Be¬ 
ziehung entsprechen konnte. P. gebrauchte in der Folge, wie er sagt, 
lediglich zu seiner Erholung und Kräftigung verschiedene Bäder. 

Im Juni 1880 wurde er während eines Aufenthaltes im Bade Ab¬ 
bach von einem apoplectischen Insult heimgesucht. An eine Bewusst¬ 
losigkeit von der Dauer einiger Minuten schloss sich eine leichte links— 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







31. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


71 


seilige Hemiplegie an, die sich aber im Verlaufe von etwa 3 Wochen 
wieder verlor, so dass P. sein Amt unbehindert weiter führen konnte. 
Als einzige Folge dieses Anfalles machte sich eine geringe Verminderung 
der Leistungsfähigkeit der Beine bemerklich; doch war P. immer noch 
im Stande, Wege von 2 — 2^ Stunden ohne besondere Anstrengung 
7iirückzulegen. Am 21. November 1881 erkrankte P. neuerdings. Er 
wohnte an diesem Tage einer Jagd bei und marschirte etwa 3 Stunden 
hei grosser Kälte auf z. Th. sehr schlechten Wegen. Da er etwas Er¬ 
müdung fühlte, setzte er sich neben einen der aufgestellten Treiber auf 
den gefrorenen Rasen. Hier mochte er etwa 10 Minuten verweilt haben, 
als ihn Uebelkeit und heftiger Schweissausbruch am ganzen Körper be¬ 
fiel. Er stand deshalb wieder auf, ging weiter und traf zufälligerweise 
bald darauf einen Bekannten mit einem Wagen, der ihn nach Hause 
brachte. Zu Hause erbrach er in den nächsten 2 Tagen noch wieder¬ 
holt; zugleich bestand eine gewisse allgemeine Schwäche. Das Befinden 
war jedoch nicht derart gestört, dass er genöthigt gewesen wäre, sich 
mederzulegen. Am 3. Tage war der Allgemeinzustand wieder normal, 
mir eine auffallende Schwäche in den Beinen bestand noch. Diese ver¬ 
lor sich auch in der Folge nicht mehr, nahm vielmehr, zwar sehr lang¬ 
sam, aber stetig zu. Nach Angabe der Gattin des Herrn S. soll am 
3. Tage nach Beginn der Erkrankung schon eine Neigung des Kopfes, 
nach vorn überzusinken, bemerklich gewesen sein. P. war trotz der 
Schwäche in den Beinen noch bis im November verflossenen Jahres 
(1882) im Stande, seinen Dienst zu versehen, im Zimmer ohne Unter¬ 
stützung umherzugehen, auch die Stiege noch allein, jedoch mit Stock, 
lnnahzugelangen. Nach seiner Uebersiedelung nach München (7. Novem¬ 
ber 1882) verschlimmerte sich der Zustand alsbald derart, dass er auch 
im Zimmer nur mehr mit Unterstützung umhergehen konnte. P. litt 
^ährend der ganzen Zeit nie an Schmerzen oder an sonstigen abnormen 
Gefühlen io den Beinen. Stuhl und Uriu konnten immer gut zurück- 
gehalleu werden. Das Uriniren gehl jedoch seit mehreren Monaten be¬ 
reits langsamer von Statten und erheischt meist ziemliche Anstrengung. 
Der Stuhl ist überwiegend angehalten. In psychischer Beziehung war 
während der ganzen Zeit nicht die geringste Störung vorhanden; Kopf¬ 
schmerz fehlt gleichfalls. Die Verdauungslhätigkeil lässt dagegen Man¬ 
ches zu wünschen übrig. 

Bei der am 13. Januar 1883 vorgenommeueu Untersuchung 
wurde folgender Status präs. notirt: Uebermittelgrosse, schlauk- 
gebaule Persönlichkeit von guter Gesichtsfarbe und guter allgemeiner 
Ernährung. Von Seiten der Gehirnnerven keinerlei Störung. Die Mus- 
< u\aYur des Halses und Schultergürtels hinsichtlich der Motilität und der 
Ernährung normal. 

Oberexlremitälen. An beiden Oberarmen die Musculalur ziemlich 
entwickelt, aber etwas schlaff; an beiden Vorderarmen die Musculatur 
straffer und im Ganzen gut entwickelt. Die Musculalur an der radialen 
Partie der Slreckseite macht jedoch den Eindruck einer massigen Atro¬ 
phie. Diese betrifft anscheinend hauptsächlich den Supinator longus und 
die beiden Radiales externi. Sämmtliche Bewegungen im Schulter- und 
Ellbogengelenke im normalen Umfange und mit ziemlicher Kraft ausführ¬ 
bar. lin Handgelenke können beiderseits Beugung und Streckung, ferner 
Ab- und Adductiou kräftig vollzogen werden. PronaLion und Supination 
fehlen nahezu vollständig. 

Rechte Hand. Die Beugung der 4 Finger geschieht vollständig 
und mit ziemlicher Kraft. Die Streckung dagegen ist sehr mangelhaft. 
Die ersten Phalangen der Finger weiden hei der Streckung hyperexlen- 
dirt, derart, dass dieselben einen beträchtlichen stumpfen Winkel gegen 
die Metacarpusknochen bilden (main en griffe). Die 2. Phalangen bleiben 
auch hei stärkster Anstrengung in stumpfem Winkel gebeugt, während 
die 3. Phalangen wieder gegen die zweiten gestreckt sind. Die Ab- 
duclioii des Kleinfingers vom Ringfinger ist beschränkt, noch mehr die 
des Ringfingers vom Mittelfinger, die des Zeigefingers vom Mittelfinger 
minimal. Der Daumen wird in addueirter Stellung gehalten; Abduclion 
desselben sehr unvollkommen, Opposition nahezu fehlend. Beugung und 
Streckung der 2. Phalanx vollkommen; die der i. dagegen sehr be¬ 
schränkt. Daumenhallen entschieden abgeflacht An den inlerossei keine 
merkliche Atrophie; die äussere Partie des Kleinfiogerballens dagegen 
ebenfalls deutlich abgetnagerl. 

Linke Hand. Beugung der 4 Finger vollständig und kräftig, 
Streckung derselben etwas unvollkommen, jedoch nicht in dem Maasse, 
wie an der rechten Hand. Auch hier Hypcrexlension des 1. und un¬ 
vollkommene Streckung des 2. Fingergliedes. Die Spreizung der 4 
Finger gelingt erheblich besser, als au der rechten Hand, ist jedoch noch 
immer beschränkt. Daumen hier ebenfalls in addueirter Stellung ge¬ 
halten, Ahduclion und Opposition desselben sehr beschränkt. Beugung 
und Streckung der 2. Phalanx vollkommen, die der 1. ungenügend. 
Atrophie des Daumenballens beträchtlicher als auf der rechten Seite. 
Von den Muskeln der oberen Extremitäten zeigen demnach folgende De- 
fecle in ihrer Wirksamkeit: Die beiden Pronatoren, der Supinator hrevis, 


die Inlerossei, der Abductor poJl. longus uud hrevis, der Extensor poll. 
hrevis, der Opponens poll. und der Flexor poll. hrevis. 

Sensibilität. Die Unterscheidung zwischen Spitze und Knopf an 
beiden Armen normal. Taslkreise an Ober- und Vorderarmen gleichfalls 
normal, an den Fingern und der Hohlhand dagegen z. Th. erheblich 
erweitert. P. ist nicht im Stande kleinere Gegenstände, die man ihm 
in die Hand giebt (Geldstücke, kleine Schlüssel, Uhrschlüssel, Radir- 
gummi, Zündholz etc.), durch das Gefühl zu unterscheiden. 

Die Musculalur des Rumpfes zeigt sich im Ganzen nur massig entwickelt, 
jedoch an keiner Partie eine deutliche Atrophie. An der äusseren Hälfte des 
Gesässes beiderseits eine erhebliche Abflachung (besonders im Stehen hervor¬ 
tretend). Die Gesässmusculalur ist überdiess auflallend schlaff und welk 
und unterscheidet sich hierdurch ganz prägnant von der Musculalur der 
Beine. Diese ist im Ganzen gut entwickelt, an den Unterschenkeln auch 
entsprechend straff, etwas schlaff au den Oberschenkeln, jedoch nicht 
annähernd in dem Masse wie am Gesässe. Au keiner Muskelgruppe der 
Ober- und Unterschenkel Andeutung von Atrophie bemerklich. Zahl¬ 
reiche Varicen an beiden ßeiuen, doch keine Geschwüre, überhaupt 
keiuerlei trophische Störungen an der Haut. 

Wenn P. steht, fällt zunächst eine Vorwölbung des Bauches auf, 
der eine gewisse, jedoch nur massige Lordose der Leudenwirhelsäule 
entspricht. Der Oberkörper zeigt eine geringe Neigung nach rückwärts, 
der Kopf eine solche nach vorne (die jedoch P. vermeidet, sowie man 
davon spricht), die Beine werden etwas nach aussen rotirl aufgesetzt. 
Das Stehen ist nur für kurze Zeit möglich; dann tritt Unsicherheit ein; 
der sehr äugslliche P. ist dann zu längerem Ausharren nicht zu be¬ 
stimmen. Beim Stehen mit geschlossenen Augen zeigt sich kein stärkeres 
Schwanken; Stehen auf einem Beine ist nur möglich, wenn sich P. mit 
der Hand irgendwo feslhäll. Unter der gleichen Voraussetzung vermag 
P. auch den Rumpf nach vorne und seitlich ergiebig zu bewegen; die 
Rückwärlsbeweguug jedoch ist auch daun uoch ziemlich beschränkt 1 ). 
Die Bauchpresse zeigt normale Kraft. 

Bei Prüfung der Motilität an den unteren Extremitäten ergieht sich, 
dass im Liegen sämmtliche Bewegungen im Hüft-, Knie- und Fussge- 
lenke, sowie die der Zehen möglich sind, und sämmtliche Bewegungen 
mit Ausnahme derjenigen im Hüftgelenke in normaler Excursion und mit 
sehr beträchtlicher Kraft ausgeführl werden können. Die Bewegungen 
im Hüftgelenke sind dagegen in der Excursion etwas beschränkt und 
werden im Vergleiche mit den übrigen verhältnissmässig mit geringerer 
Kraft ausgeführt; ausserdem ermüdet P. bei denselben sehr rasch. Es 
gelingt daher dem P. nur sehr schwer, das Bein langsam zu erheben, 
oder das erhobene Bein langsam herabzulassen. Von Unsicherheit oder 
förmlicher Ataxie zeigt sich jedoch keine Spur. Beim Slossen nach 
einem Ziele wird dieses stets mit genügender Sicherheit getroffen. 

P. ist im Stande eine kleine Anzahl von Schritten ohne Unter¬ 
stützung zu gehen; grössere Wege kann derselbe auch mit Unterstützung 
nicht zurücklegen; hei kürzeren Strecken tritt schon grosse Ermüdung 
und Unsicherheit ein. Treppensteigen ist ohne Unterstützung durch eine 
Person unmöglich. Auch beim Gehen fällt die oben geschilderte, beim 
Stehen bemerkbare eigentümliche Köperhallung auf; dagegen keine An¬ 
deutung von Ataxie, kein Schleudern oder Stampfen mit den Beinen; 
P. macht nur sehr kleine Schlitte mit etwas steif gehaltenen Beinen 
und scheut offenbar jede ergiebigere Hebung des Gesammlbeines. 

Unterscheidung zwischen Spitze und Knopf an beiden Beinen völlig 
exact. Taslkreise und Lageempfindungen gleichfalls beiderseits normal. 
Kilzelgefühl an den Fusssohlen vorhanden, auch Kil/.elreflex 2 ), ferner 
Stich-, Kremaster- und Bauchreflex. Patellarphänomen beiderseits sehr 
lebhaft. 

Von einer eleclrischeu Exploration der oberen Extremitäten muss 
abgesehen werden, da der (überdiess ziemlich empfindliche) P. auf 
jede Behandlung an diesen zu verzichten erklärt. Die faradische Unter¬ 
suchung der Nervensläiume und Muskeln an den Unlerexlremilälen er- 
giebl einen völlig normalen Befund. Auch bei der galvanischen Explo¬ 
ration zeigen sich, mit Ausnahme einer mässigen Herabsetzung der Er¬ 
regbarkeit in den N. crurales beiderseits, in den Nervenstämmen sowohl 
als in den Muskeln überall normale Reactionsverhältnisse; die Zuckungen 
durchgehends blitzartig, KSZ früher auftretend und stärker als asz. 

Dagegen bieten die M. glulaei auf beiden Seiten in ihrem Ver¬ 
halten gegenüber dem faradischen und constanten Strome mancherlei 
Abweichungen von der Norm dar. Die faradische Erregbarkeit derselben 
zeigt sich beiderseits erheblich herabgesetzt. Man erhält ausserdem bei 

') P. bemerkt, dass er sich auch beim Geben und Stehen etwas schwach 
im Kreuze fühle; dagegen ist von einem unaufhaltsamen Vornüber¬ 
fallen des Oberkörpers bei Vorwärlsbeugung keine Rede (auch im Sitzen 
nicht). 

2 ) An der linken Fusssohle ist die Empfindlichkeit derart gesteigert, 
dass die Bestimmung der Tastkreise dortselbst unmöglich ist; auch 
leise Berührungen rufen hier constant energische Reflexbewegungen 
hervor. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








72 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 5 


Ad Wendung beträchtlicher faradiscber Stromstärken keine gleichmässig 
andauernde Conlraction, sondern nur eine ziemlich rasch vorübergehende 
Zuckung, an die sich tremorarlige Contractionen anschliessen. Diese 
tremorartigen Bewegungen treten insbesondere bei inlrainusculärer Rei¬ 
zung auf. Die galvanische Exploration der fraglichen Muskeln ist nicht 
ohne Schwierigkeiten, da es bei deren ausserordentlicher Schlaffheit 
schwer hält, die Electroden an einer bestimmten Stelle zu fixiren und 
jede Verschiebung derselben das Untersuchungsergebniss beeinflusst. 

M. glutaeus rechts. 

1. 

An einer Stelle innen gegen die Incisur. 

5 m. a. asz. 

9 m. a. KSZ = KOZ, asz. asz ;> KSZ, meist, jedoch zuweilen 
auch asz = KSZ. 

Die Zuckungen anf Bündel von geringem Umfange beschränkt, KOZ 
öfters ausfallend. 

14 m. a. KSZ=asz >• aoz. Zuckung verbreiteter, jedoch nicht so 
ganz blitzartig. 

2 . 

An einer Stelle höher oben in gleicher Linie wie vorher. 

8 m. a. KSZ = asz schwach, auf ein Bündel beschränkt. 

11 m. a. KSZ>asz; KSZ stärker und ausgebreiteter. 

25 m. a. KSZ, KOZ asz, aoz, KSZ >> asz und KOZ = aoz. 

3. 

An einer Stelle weiter aussen. 

6 m. a. KSZ < KOZ. 

9 m. a. KSZ = KOZ ;> asz. 

20 m. a. KSZ>»KOZ = asz;>aoz. Zuckungen meist träge. 

M. glutaeus links. 

1. 

An einer Stelle innen gegen die Incisur. 

1 m. a. KSZ, Zuckung blitzartig, aber nicht unter der Elektrode, | 
sondern in einem weiter auswärts liegenden Bündel. 

1 V 3 m. a. KSZ >• KOZ, Zuckung im gleichen Bündel. 

4 ! / a m. a. KSZ >» KOZ = asz. Zuckung über das fragliche Bündel 
hinaus sich verbreitend. 

7 m. a. KSZ >* KOZ = asz. KSZ die ganze untere Glutaeuspartie 
betreffend, blitzartig. KOZ und asz nur an dem fraglichen Bündel, 
blitzartig. 

2 . 

An einer Stelle seitlich nach aussen zu. 

8 m. a. 0. 

15 m. a. KSZ <C asz. Bei asz ausgedehntere Zuckung. Das Ver- 
hällniss der Zuckungen zu einander ändert sieh späler, so dass asz = 
KSZ wird. 

Vorstehender Befund *) wurde erst nolirt, nachdem durch wieder¬ 
holte Untersuchungen ein Einblick in die etwas complicirle Sachlage 
gewonnen war. 

Die Exploration der Musculatur zu beiden Seilen der Lendenwir¬ 
belsäule (der Lendenstrecker) ergab keine zuverlässigen Resultate. Bei 
faradischer Reizung mit den stärksten secundären Strömen, die P. aus¬ 
hielt (Rollenverschiebung: 9 cm, sehr starker Strom) ergaben sich nur 
schwache Contractionen. Eine Herabsetzung der faradischen Erregbarkeit 
in den betreffenden Muskeln lässt sich jedoch aus diesem Umstande nicht 
mit Zuverlässigkeit folgern, da auch bei Gesunden — wie ich mich 
durch Versuche überzeugte — bei Anwendung sehr beträchtlicher Ströme 
in der fraglichen Rückengegend noch keine deutlich sichtbare Conlraction 
zu erzielen war. Bei galvanischer Reizung ergaben sich erst bei sehr 
beträchtlichen Stromstärken (16 — 24 m. a.) Zuckungen, anscheinend 
ksz = asz; es wurde jedoch sowohl durch Zuckuugen benachbarter 
Muskeln (der latiss. dorsi), als durch unwillkürliche Bewegungen des 
Patienten, hervorgerufen durch den Schmerz an der Applicationsstelle 
der Elektroden, eine einwurfsfreie Beobachtung verhindert. 

Herr P. verblieb ca. 3 Monate in Beobachtung. Unter der einge¬ 
leiteten elektrischen Behandlung trat in den ersten Wochen eine geringe 
Besserung ein. ein weiterer Fortschritt liess sich jedoch nicht erzielen. 

P. wurde durch eine intercurrente Erkrankung (intensive fieberhafte 
Bronchitis) genöthigt, die Behandlung zu unterbrechen und reiste später 
wieder von hier ab. Weitere Nachrichten über dessen Befinden sind mir 
vorerst nicht zugegangen. 

Epikrise. * 

Die Anamnese sowohl als der klinische Befund unseres Falles lehren, 
dass wir es bei unserem P. gegenwärtig mit den Producten zweier 
zeitlich weit auseinanderliegender Krankheitsprocesse zu thun haben. 
Was zunächst die Diagnose jener Erkrankung anbelangl, welche von dem 

*) Vergl hiezu den Befand Eisenlohr's in einem Falle generalisirter 
Bleilähmung, Arcb. f. Psychiatrie, 8. Band, 2. Heft, S. 317, 1878. 


P. vor nahezu 17 Jahren durchgemachl wurde, und deren Residuen wir 
an den oberen Extremitäten noch heute vor uns haben, so glaube ich, 
dass den Angaben des P. und dem klinischen Befunde gegenüber es sich 
nur um zweierlei handeln kann: Multiple degenerative Neuritis oder 
Poliomyelitis anterior. Die beiden genannten Erkrankungen können mit 
Fieber und heftigen Schmerzen in den Extremitäten sich einleiten, bei beiden 
haben wir Lähmungserscheinungen und Atrophie an den Extremitäten, 
wie sie in unserem Falle vorhanden waren, bei beiden kann sich ge¬ 
steigerte Druckempfindlichkeit der Musculatur finden. Die z. Z. noch 
nachweisbaren geringen Sensibilitälsdefecte weisen zwar in erster Lime 
auf Neuritis hin, da bei dieser Erkrankung Sensibilitälsanomalien wenig¬ 
stens in der grossen Mehrzahl der Fälle beobachtet werden. Indess ist 
zu berücksichtigen, dass geringe Empfiudungsdefecte auch bei unbe- 
zweifelbarer Poliomyel. ant. mehrfach beobachtet wurden. Beginn, Ver¬ 
lauf und Ausgang der Erkrankung gewähren uus ebenfalls keinen zuver¬ 
lässigen Anhaltspunkt für die Unterscheidung zwischen multipler Neuritis 
und Pol. ant. Beide Krankheiten können höchst acut, beide aber auch 
subacut und chronisch einsetzen, beide nach längerer oder kürzerer 
Dauer einen günstigen Ausgang nehmen. Bei dieser Sachlage müssen 
wir die Frage, ob die zur Zeit bei unserem P. an den oberen Extre¬ 
mitäten noch vorhandenen Residuen atrophischer Lähmung von Pol. ant. 
oder multipler degenerativer Neuritis herrühren, unentschieden lassen. 

Es erübrigt uns nun die seit 13. November 1881 datirende Er¬ 
krankung in Betracht zu ziehen. Wir müssen hier vorausschickeu, dass 
es sich hierbei nicht etwa lediglich um Verschlimmerung einer Affeclion, 
welche von der 1866 stattgehablen Erkrankung verblieb, sondern zwei¬ 
fellos um eine völlig frische Erkrankung haudeit. P. war bis zu dem 
apoplectischen Anfall im Jahre 1880 trotz seiner vorgerückten Jahre 
ein vorzüglicher Fussgänger. Auch nach dem fraglichen Anfall war von 
einer eigentlichen Schwäche in den Beinen noch keine Rede, wenn auch 
deren Leistungsfähigkeit nicht mehr die frühere war. Es erhellt diess 
auch schon aus dem Umstande, dass P. an dem fraglichen Tage 3 Stunden 
ohne Unterbrechung zu gehen vermochte. Ob nun die hierbei slatlge- 
hable Ueberaustrengung allein oder in Combinalion mit der nachfolgenden 
Källeeinwirkuog (Sitzen auf dem gefrorenen Rasen) als Ursache der Er¬ 
krankung zu erachten ist, will ich dahin gestellt sein lassen. Was die 
Art und Localisatiou der z. Z. vorliegenden Störungen anbelangl, so 
handelt es sich nach dem klinischen Befund ausschliesslich um einen 
Schwächezustand der Strecker der Lendenwirbelsäule und der Becken¬ 
muskeln, welche der Streckung, Rotation und Beugung des Oberschenkels 
gegen das Becken vorstehen, nämlich der M. glutaei, pyriformis, obtu- 
ralor intern, und extern., der M. gemelli, quadrat. femor. und des ilio- 
psoas. An den Lendenstreckern liess sich eine deutliche Atrophie 
nicht conslaliren. *) Die electrische Exploration derselben lieferte, wie 
wir sahen, keine verwertbaren Resultate. So sind wir denn für die 
Beurteilung der Sachlage auf den Befund an den M. glulaeis ange¬ 
wiesen, die von den Beckenmuskelu alleiu eine Untersuchung ihrer Er- 
nährungs- und Erregbarkeitsverhältuisse gestalten. An den Ifl. glutaeis 
fand sich auffallende Schlaffheit und Welkheit, z. Th. auch entschiedene 
Umfangsabnahme, ferner Herabsetzung der faradischen Erregbarkeit, in 
einem Theile der Büudel Ea R. Syuiptomatologisch schliesst sich dem¬ 
nach uuser Fall an die von Erb unter der Bezeichnung „Millelform der 
Pol. ant.“ beschriebenen Beobachtungen an. Allmälig zunehmende und 
trotz des langen Bestandes nicht bis zur Paralyse sich steigernde mo¬ 
torische Schwäche, nicht sehr rasch fortschreitende Massenatrophie der 
Muskeln, Mangel fibrillärer Contractionen, partielle Ea R., dabei Intact- 
heil der Sensibilität in den betreffenden Theilen, alle diese Umstände 
lassen an der erwähnten Zugehörigkeit unseres Falles nicht zweifeln. 

Fragen wir nun nach der anatomischen Grundlage der Erkrankung, 
so präsentiren sich uns wieder mehrere Möglichkeiten. Man kann hier 
zunächst daran denken, dass wir eine primäre Muskelaffection, speciell 
eine einfache Atrophie und deren Folgezuslände in Form herabgesetzter 
Leistungsfähigkeit vor uns haben. Diese Annahme wird schon durch die 
in einzelnen Bündeln der erkrankten Muskeln nachgewiesene Ea R. hin¬ 
fällig gemacht. Bei einfachen localen Muskelalrophien findet sich nie 
Ea R. (Erb).*) Ich selbst verfüge z. Z. über einen Fall von Atrophie 
eines Hinterbackens in Folge eiuer durch Fall entstandenen Hüflgelenks- 
affection, den ich der Ueberweisung des Herrn Collegen Ür. A. Schil- 
linger verdanke. In diesem Falle handelt es sich um eine hochgradige 
Atrophie, anscheinend sämmtlicher Glutaealmuskeln, welche die bei 
Herrn P. bestehende weit übertriffl. Die galvanische und faradische Er¬ 
regbarkeit ist hier verglichen mit der anderen Seite nicht unerheblich her¬ 
abgesetzt, doch ist keine Spur von Ea R. nachweisbar. Auch ist das 

') Die Gegenwart einer solchen lässt sich deswegen noch nicht aus- 
schliessen, da eine geringe Atrophie in der fraglichen Gegend an sich 
unauffällig bleiben und eine beträchtlichere durch Fettentwickelung ver¬ 
deckt werden kann. 

*) Erb, Electrotherapie S. 205. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UMIVERS1TY ÖF MICHIGAN 






31. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


73 


von den Muskeln noch Vorhandene keineswegs so schlaff und welk wie 
in dem Falle des Herrn P. Dagegen würde das Ergebniss der electri- 
sdien Exploration den Befunden bei progressiver Muskelatrophie ent¬ 
sprechen. Auch hier wird wenigstens in den späteren Stadien, wie 
Erb 1 ) neuerdings betont, sogar regelmässig Ea R. gefunden (anfänglich 
partielle, später vollkommene), auch hier findet sich ungleiche Reaction 
m verschiedenen Bündeln desselben Muskels, normale Zuckungsformel in 
einzelnen Bündeln, in Andereu Ea R., auch hier kommt es vor, wie 
wir es in unserem Falle sahen, dass erst bei höheren Stromstärken die 
normale Zuckungsformel auflriit, während bei niederen ein abnormer 
Zuckungsmodus sich geltend macht (Folge des Ueberwiegens der Re¬ 
action degenerirler Muskelfasern). Es könnte sich also um eine aller¬ 
dings seltene Localisation der progressiven Muskelatrophie handeln. Ab¬ 
gesehen von dem Mangel fibrillärer Contractionen in den M. glutaeis 
spricht jedoch gegen eine derartige Annahme entschieden die Entwick¬ 
lung der AOeclion. Nach dem Ablaufe der Störung des Allgemeinbe¬ 
findens und der damit verbundenen allgemeinen Schwäche, schon am 
3. Tage nach Beginn der Erkrankung war eine deutliche Schwäche in 
den unteren Extremitäten vorhanden, deren Verbleiben trotz der Besserung 
im Uebrigen den Herrn P. sehr frappirle. Auch die Neigung des Kopfes 
zum Vornübersinken wurde schon am 3. Tage der Erkrankung bemerkt; 
es bestand also damals schon wenigstens eine Andeutung der z. Z. an 
Herrn P. auffallenden, von Schwäche der Lendenmuskeln herrührenden 
Körperhaltung. Demnach waren motorische Störungen bereits vorhanden, 
bevor irgend welche Atrophie sich eingestellt haben konnte. Dieser 
Umstand gestaltet uns, die typische progressive Muskelatrophie auszu- 
schMessen, da bei dieser die Functionsstörung der Muskeln lediglich von 
der Atrophie ahhängl. Eine Polimyosilis wird durch den schleichenden 
Verlauf der Erkrankung, den Mangel von Druckempfindlichkeil der Mus¬ 
kulatur und die Ergebnisse der eleclrischen Exploration ausgeschlossen. 
Letztere sprechen auch gegen eiue ueurilische Affection, die schou der 
Maugel subjectiver und objecliver Sensihilitälsslörungen an den hier in 
Betracht kommenden Theilen sehr unwahrscheinlich macht. Es erübrigt 
sonach nur die in Frage stehende Erkrankung der Gruppe jener atrophi¬ 
schen Lähmungen zuzuweisen, die durch eine Puliomyel. aut. bedingt 
sind. In Anbetracht der Unvollstäodigkeil der Lähmungserscheinungen, 
der nicht sehr hochgradigen Atrophie und der nur partiellen Ea R. 
werden wir hier ebenfalls nur eine leichtere Erkrankung der Vorder¬ 
hörner, sohin eine „Milteiform der Pol. aut.“ annehmen dürfen. Für diese 
Auffassung bildet auch der Umstand kein Hinderniss, dass der Befund 
bei der eleclrischen Exploration der M. glulaei nicht den Verhältnissen 
bei gewöhnlicher Poliomyelitis ant. chron., sondern mehr denen bei 
typischer progressiver Muskelatrophie entspricht. 

Hinsichtlich der anatomischen Grundlage besteht bekanntlich zwi¬ 
schen den beiden genannten Krankheilsformen kein sehr wesentlicher 
Unterschied. Bei beiden haben wir es mit chronischen entzündlichen 
oder degenerativen Vorgängen in den grauen Vorderhörnern des Rücken¬ 
markes zu thun, die nur verschieden rasch ablaufen. Bei dieser Sach¬ 
lage ist es verständlich und naheliegend, dass sich in einzelnen Fällen 
der symptoinatologische Unterschied zwischen den beiden Krankheitsformen 
da und dort verwischt. In unserer Beobachtung ist dies bezüglich der 
eleclrischen Reaction der Fall. Nach Vierordt, der sich auf Erb’sche 
Beobachtungen stützt, kann sich auch darin die Milteiform der Pol. ant. 
der progressiven Muskelatrophie nähern, dass bei erslerer Atrophie und 
Schwäche parallel erscheinen, wie dies bei letzterer Erkrankung in der 
Regel der Fall ist 8 ). 

Die Blasenschwäche, welche sich bei unserem Patienten P. zu den 
motorischen und trophischen Störungen gesellte, werden wir, wie in 
unserer 1. Beobachtung, auf ein Uebergreifen des pathologischen Pro- 
cesses auf die ebenfalls im Lendenmarke befindlichen Blasencenlren be¬ 
ziehen müssen; während jedoch bei unserem Patienten X. die Betheili¬ 
gung der Blasencenlren eine sehr transitorische war, scheint bei Herrn 
P. eine andauernde Veränderung der belr. Cenlren vorzuliegen. 

Wir wir sehen, trifft für die beiden im Vorstehenden besprochenen 
Fälle die Annahme Erb’s bezüglich des anatomischen Sitzes der Erkran¬ 
kung, wenigstens soweit die klinischen Erscheinungen einen Schluss ge¬ 
statten, im Wesentlichen zu. Hierbei dürfen wir jedoch nicht unbe- 
Erb, I. c. S. 388. 

*) Vierordt, deutsches Arch. f. klin. Med. 31. Band, S. 521, 1882. Das 
Vorkommen von Uebergangsformen zwischen chron. Pol. ant. und ty¬ 
pischer progressiver Muskelatrophie wird sowohl von Erb und Schnitze 
(Arch. f. Psych. 9. Band, S. 388), als von Kahler und Pick (I. c. 
10. Band, S. 344) betont. Letztere Autoren bemerken, dass nach ihrer 
Erfahrung zweifellos allerlei klinische Uebergangsformen Vorkommen, 
und zwar namentlich solche, die dem Verlaufe nach der Pol. ant. chron., 
dem Verhalten der elektrischen Erregbarkeit nach aber der progressiven 
Muskelatrophie anzuschliessen wären. Auch bezüglich der Mittelform 
der Pol. ant. wurde von Erb bereits erkannt, dass dieselbe in gewissen 
Beziehungen zur progressiven Muskelatropbie steht (Rückenmarkskrank¬ 
heiten, 2. Aufl., S. 742). 


Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


rücksichtigt lassen, dass der Ausschluss einer idiopathischen Erkrankung 
des peripheren neuromuskulären Apparates in unseren beiden Fällen durch 
ein Zusammentreffen von positiven und negativen Umständen ermöglicht 
wurde, das keineswegs in jedem der hierher gerechneten Fälle gegeben 
ist. Es genügt hier, daran zu erinnern, dass in unseren beiden Fälleu 
Schmerzen und Druckempfindlichkeit der Muskulatur fehlten, welche Er¬ 
scheinungen in anderen Fällen beobachtet wurden, dass bei unseren bei¬ 
den Patienten die Blase nicht ganz unbelheiligt war, und bei dem zweiten 
die eleclrische Erregbarkeit der Muskeln z. Th. ein eigentümliches Ver¬ 
halten zeigte. Wenn wir uns stricte an die Thalsachen hallen, so lässt 
sich aus den vorliegenden Beobachtungen nur folgern, dass es — mit 
grösster Wahrscheinlichkeit — eine Erkrankung des Rückenmarkes, spe- 
ciell der Vorderhörner giebt, welcher klinisch das von Erb gezeichnete 
Krankheitsbild entspricht. Dagegen sind wir vorerst noch nicht berech¬ 
tigt anzunehmen, dass in jedem Falle, welcher eine gewisse Aehnlich- 
keit mit dem Erb'sehen Krankheitsbilde zeigt, eine Erkrankung der 
Vorderhörner vorliegen müsse. Wenn wir die Stellung berück¬ 
sichtigen, welche nach den neueren Erfahrungen der Symptomen- 
complex der multiplen degenerativen Neuritis dem der typischen 
Poliomyelitis ant. gegenüber einnimmt, so müssen wir vorerst 
wenigstens die Möglichkeit zugeben, dass ausser besonderen Um¬ 
ständen (Mangel der Sensihilitälsslörungen namentlich) die mult. deg. 
Neuritis klinisch sich als ein Krankheilsbild präsenlirl, welches dem der 
Erb’schen Milteiform der Pol. ant. wenigstens in den Hauptzügen ent¬ 
spricht. Dass eine derartige Möglichkeit auch bezüglich idiopathischer 
Muskelerkrankungen vorliegt, lässt sich augenblicklich ebenfalls nicht 
ausschliessen. Bei der grossen Aufmerksamkeit, welche nunmehr von 
allen Neuropathologen den atrophiseheu Lähmungen zugewendet wird, 
mag uns vielleicht schon die nächste Zeit über diese Punkte Aufklärung 
bringen. Einstweilen jedoch erheischt die Diagnose der Mittelform der 
Pol. ant. wie die der Pol. ant. überhaupt die grösste Vorsicht. 

Was die Prognose der hier in Rede stehenden Erkrankung anbe¬ 
langt, so wurde dieselbe von Erb seinerzeit als im Wesentlichen gün¬ 
stig bezeichnet. In 3 von Erb's Fälleu trat alsbald Besserung ein, 
während in einem 4. Falle die Erkrankung bis zu den bulbäreu Nerven 
fortschrill, aber dann still zu stellen schien 1 ). In einem von Vierordt 8 ) 
milgellieillen Falle trat ebenfalls Besserung ein. Dagegen theilte 
Schultze 3 ) (Heidelberg) jüngst unter dem Titel „Ueber aufsleigende 
atrophische Paralyse mit lödtlicbem Ausgange“ zwei in ihrem klinischen 
Bilde zum Mindesten lange Zeit hindurch der „Milteiform der Pol. ant.“ 
Erb’s völlig entsprechende Fälle mit, in welchen der Tod nach 6- resp. 
8 monatlicher Krankheitsdauer durch fortschreitende Respirationslähmung 
herbeigeführl wurde. In meinem 1. Falle halte ich, wie erwähnt, die 
Prognose für günstig; dagegen scheint mir in meinem 2. Falle der 
schleichende Verlauf und die Annäherung des Symptomencomplexes an 
die progressive Muskelatrophie eiue günstige Vorhersage nicht zuzulassen. 
Die Auffassung Erb’s bezüglich der Prognose der hier besprochenen Er- 
krankuug bedarf demnach einer sehr wesentlichen Modification. Wir 
müssen nunmehr unsere Vorhersage quoad vitam als dubia abgeken. 
Dagegen scheint, wenn das Leben nicht direct durch Beeinträchtigung 
vitaler Acte gefährdet wird, die Prognose quoad restilutionem im All¬ 
gemeinen nicht ungünstig zu sein. 


IV. Entgegnung auf die in dieser Zeitschrift No. 3 
mich betreffende Bemerkung des Herrn Dr. Becker. 

Von 

Engen Hahn. 

Dass durch die Mittheilung des Herrn Dr. Friedlaender über 
die von mir ausgeführten Reinculturen von Mikrokokken der infectiösen 
Osteomyelitis bei Gelegenheit eines Referates über im Gesundheitsamt 
gemachte Experimente Herr Dr. Becker seine Priorität über die Rein¬ 
culturen der Mikrokokken von Osteomyelitis in Frage gestellt sah, be- 
daure ich sehr, und kann nicht umhin zur Klarlegung milzulheiien, dass 
ich, als ich im Frühjahr 1883 Herrn Geheimrath Koch einen Besuch 
machte, mich noch gar nicht mit Reinculturen beschäftigt halte und 
dieses Verfahren erst im Gesundheitsamt genauer kennen zu lernen 
wünschte, daher ist es wohl erklärlich, dass die mir damals in Fülle 
vorgeführten Mikroorganismen und Culturen nicht alle nach Gebühr ge¬ 
würdigt sind. 

Die ersten Untersuchungen und Reinculturen von Periostitis und 
Osteomyelitis habe ich erst im August und September 1883 ausgefübrt 
und da dieselben häufig negativ ausfielen und in einem Falle von infec- 
tiöser Osteomyelitis multiplex die Impfung des bei der Operation aus 

*) Erb, Handb. der Rückenmarkskrankh., S. 741. 

*) Vierordt, 1. c. 

*) Schultze, Berl.' klin. Wochenschr. 1883, 24. Sept. 

5[a] 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 5 


dem Knochenmark des Femur entnommenen Eiters sowie die des Hu¬ 
merus keine Resultate lieferten, während der von dem zuletzt erkrankten 
Radius zur Impfung gebrauchte Eiter die charakteristischen orangegelben 
Dellen mit späterer Verflüssigung der Gelatine ergaben, bin ich zweifel¬ 
haft gewesen, ob diese Culluren auch wirklich aus den für die Osteo¬ 
myelitis pathogenen Mikrokokken beständen. — 

Diese Zweifel wurden erst nach der Miltheilung aus dem Gesund¬ 
heitsamt beseitigt, da Herr Dr. Becker bei verschiedenen Impfungen 
von Osteomyelitis dieselben Befunde erhallen und die weiteren Beweise 
durch Impfungen auf Thiere geliefert hatte. — 

Die Reincultur der orangegelben in Dellenform auftretenden Mikro¬ 
kokken ist von mir durch fünf bis sechs Generationen gemacht. — 

In Anbetracht der noch sehr geringen Anzahl von Reinculluren 
von infecliöser Osteomyelitis mit Impfmaterial, das gleich hei der Ope¬ 
ration zur Impfung angewandt wurde, ist die Erwähnung der von mir 
gemachten Reinculturen in dem betreffenden Referate, wie es auch deut¬ 
lich ausgesprochen ist, nur zur Bestätigung der vorliegenden Experimente 
mit meiner Einwilligung abgegeben, und ist es mir ganz unverständlich, 
wie Herr Becker seine Priorität durch gar nicht veröffentlichte, nur 
gelegentlich bei einem Referate erwähnte Beobachtungen hat in Frage 
gestellt sehen können. — 

Ich habe nach der in dieser Zeitschrift vom Gesundheitsamt ge¬ 
machten Mittheilung die Priorität des Herrn Becker in dieser Frage 
ganz anerkannt. 

V. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Aus der Sitzung vom 7. Januar tragen wir noch folgendes 
ausführlichere Referat über die Mittheilungen des Herrn Bernhardt über 
Kopftetanus nach: 

Der Fall betraf einen 32jährigen Patienten, dem am 17.0clober v. J. 
eine Dermoidgescbwulst am linken äusseren Augenwinkel exstirpirt worden 
war. Die Wunde heilte schnell. Am 22.0ctober bemerkte Patient eine ge¬ 
wisse Schwierigkeit, wenn er den Mund öffnen wollte. Der zuerst consultirte 
Arzt glaubte diese Schwierigkeit auf eine nach der Operation zurückge¬ 
bliebene Schwellung zurückflihren zu müssen; übrigens wurde auch mit 
temporärem Erfolg der Mundkeil eingeführt. Es traten indessen Schmerzen in 
Rücken und Brust hinzu, namentlich aber stellten sich erhebliche Schluck¬ 
beschwerden ein. Am 29. October consultirte Patient den Vortragenden. 
Es bestand vollkommener Trismus, besonders fest gespannt fühlte sich der 
linke Masseter an, an der Seite wo die Dermoidgeschwulst gesessen hatte; 
ausserdem war eine an der linken Seile befindliche vollkommene Lähmung 
im Bereich des Nerv, facialis vorhanden, das Gesicht des Kranken war 
eigenthümlich verzerrt, die Kiefer konnten nicht geöffnet werden, haupt¬ 
sächlich aber klagte der Kranke über enorme Schluckbeschwerden, und 
befand sich überhaupt in einem sehr elenden Zustande. Bei der elek¬ 
trischen Exploration fand B., dass die Erregbarkeit der gelähmten Facia- 
lisäste wie auf der gesunden Seile erhalten war. Nur die direcle galvanische 
Erregbarkeit des M. frontalis zeigte jene eigenthümliche Reaclion, welche 
man mit dem Namen der partiellen Entartungsreaclion bezeichnet hat. 
Es bestand ferner eine gewisse beiderseitige Taubheit an der Unterlippe 
und am Kinn. Der Kranke konnte umhergehen und zeigte keine Läh¬ 
mungen an den Extremitäten. Der Patient liess sich in Bethanien auf¬ 
nehmen, wo ihn B. am 1. November noch einmal sah. Der Zustand 
war unverändert. Am 2. November starb der Kranke, nachdem kurz 
zuvor noch einige allgemeine Zuckungen aufgetrelen waren. 

Die Obduction konnte erst mehrere Tage nach dem Tode ausge¬ 
führt werden. B. erhielt das Hirn und das Rückenmark erst nach drei 
Wochen. An den Centralorganen war nichts Abnormes zu bemerken, 
ebensowenig an einzelnen herausgeschniltenen Aesten des N. facialis. 

Der vorliegende Krankheitsfall stimmt mit dem 1870 von Rose 
in seiner Abhandlung über den Starrkrampf entworfenen Bilde überein. 
Es handelt sich nach Rose, der 2 Fälle beobachtete, um Tetanus, 
welcher nach Wunden im Gebiete der 12 Hirnnerven aufgetrelen war. 
Charakteristisch siud die bedeutenden Schlingkrämpfe, so dass die Ver¬ 
wechselung mit Hydrophobie nahe liegt. Rose selbst sagt, dass der¬ 
artige Fälle es wahrscheinlich gewesen wären, welche manche Practiker 
verführt hätten, Tetanus und Hydrophobie zu identificiren. In allen 
diesen Fällen spielt die Lähmung des Facialis auf derselben Seile 
der Wunde eine grosse Rolle und ist etwas ganz besonders Auffallendes, 
da sonst Lähmungen bei Tetanus etwas Ungewöhnliches sind. Rose 
sucht für die Facialislähmung eine Erklärung darin, dass er die Mög¬ 
lichkeit einer Schwellung annimmt, welche von der Wunde aus sich 
über den Facialis forlselzt und ihn an den Regionen, wo er in Kuochen- 
kanäle eintritl, einem gewissen Druck aussetzl. 

B. gieht sodann eine Uebersicht der nach Rose veröffentlichten 
Fälle, deren Zahl mit dem seinigen bis jetzt acht beträgt. Bei allen 


Fällen verflossen im Durchschnitt, ehe die Krankheit zum Ausbruch kam, 
etwas über 8 Tage; zweimal trat die Lähmung früher ein. In 7 von 
8 Fällen sass die Facialislähmung auf derselben Seile, wo die Wunde 
im Gesicht sich befand, mit einziger Ausnahme des schon von Rose für 
nicht ganz sicher gehaltenen Falles von Pollock. Die Facialislähmung 
war immer eine periphere. 

Interessant ist, dass in mehreren Fällen neben der Lähmung der 
einen Gesichtshälfte, die Muskeln eine eigenthümliche Starrheit zeigten. 
Schon Romberg und Koenig machten auf diese Eigentümlichkeit auf¬ 
merksam, welche namentlich solchen Tetanischen, die eine Wunde am 
Kopf oder Gesicht erhallen hatten, einen sonderbaren Gesichtsausdruck 
giebt. Auch B. hat solche Fälle beobachtet. Auch Hitzig hat darauf 
hingewiesen, dass nach schweren Facialislähmungen sich iu demselben 
Gebiete gesteigerte Reflexerregbarkeit ausbilden kann, und schiebt die¬ 
selbe auf eine Erhöhung der Reizbarkeit im Facialisursprung. 

B. wirft dann die Frage auf, ob alle diese Fälle von Kopftetanus 
mit dem Tode enden müssen? Dies ist nicht der Fall, denn von den 
8 mitgelheiten Fällen gelangten 3 zur Heilung, und mit der Heilung 
stellte sich auch allmähliche Heilung der Facialislähmung ein. ln vier 
Fällen wurde eine Obduction vorgenommen; der pathologische Befund 
ist in keinem dieser Fälle ein charakteristischer gewesen. 

Sitzung am Montag den 21.Januar 1884 im Architectenliause. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr A. Fraenkel. 

Zum ersten Gegenstand der Tagesordnung: Discussion über den 
Vortrag des Herrn Bernhardt über Tetanus hydrophobicus berichtet 

Herr P. Gueterbock über einen am 5. Decemher v. J. ihm 
von Herrn Gollegen Rernak zugeschickten Fall von rechtsseitiger Fa¬ 
cialislähmung und Trismus. Pat. hatte vor 14 Tagen durch Fall gegen 
einen scharfen Gegenstand eine kleine, oberflächliche, 2 —2V a cm lange 
Hautwunde erlitten, welche etwas oberhalb des rechten Augenwinkels 
schräg nach oben ging und von Herrn Dr. P. Wallmüller unter anti¬ 
septischen Cautelen in 5—6 Tagen geheilt wurde. Einige Tage später klagte 
Pat. — etwa 6—7 Tage vor Beginn der Beobachtung—über Schwierigkeit, 
den Kiefer zu öffnen. Ausserdem hing ihm, wie er sich ausdrückte, die 
rechte Gesichlshälfte herunter. Leider ist aber nicht mit Sicherheit zu 
eruiren gewesen, ob erst die Lähmung bestand oder die Schwierigkeit, den 
Mund zu öffnen. Zwei Tage, ehe Pat. zu Dr. G. kam, wurde von Dr. 
Rernak schon ein deutlicher Trismus constatirt, ausserdem eine peri¬ 
phere Lähmung des rechtsseitigen Facialis, und zwar bestand überall 
normale elektrische Reaction. Elektrische Manipulationen änderten an 
dem Krankheilsbilde uichls, und deshalb wünschte Dr. Rernak eine 
Untersuchung in Narcose, um beim Oeffnen des Kiefers zu sehen, oh in 
der Mund- oder Rachenhöhle vielleicht eine Ursache der spastischen 
Erscheinungen zu finden sei. Die Chloroform-Narcose erzeugte indessen 
gleich Anfangs die heftigste Asphyxie; sie musste aufgegeben werden, und 
am nächsten Tage fand Pat. Aufnahme in die Privatklinik des Herrn Dr. G. 
Hier w-ar der Verlauf ein stetig progressiver, es stellte sich Opisthotonus 
sammt dem übrigen Symptomencomplex des Tetanus, zuletzt auch hohes 
Fieber ein. Trotz combinirter Chloral- und Morphium-Behandlung erlag 
Pat. am 4. Tage nach der Reception asphyclisch kurz nach einem Krampf¬ 
anfall. Das Einlegen der Heister’schen Schraube hatte vorübergehende 
Erleichterung verschafft und war zuletzt ohne diese das Athmen nahezu 
unmöglich. Eine vollständige Remission der spastischen Erscheinungen 
fand aber niemals statt. Die breitähnliche Härte der Kiefer- und Nacken- 
musculatur persislirten vielmehr andauernd und ebenso war das Schlucken 
erschwert. 

Weiler bemerkte Herr P. Gueterbock noch Folgendes: 

Wenn ich an diesen Fall einige Bemerkungen anknüpfen darf, so 
ist es zunächst die, dass es sich um einen Narben-Tetanus gehandelt hat. Was 
die vorgetragenen pathologischen Veränderungen hervorgerufen hat, weiss 
ich nicht. Pat. gab an, dass in den letzten Tagen sehr viel Kälte "und 
Nässe auf ihn eingewirkl habe. Wir wissen, dass solche Einwirkungen 
zum Ausbruch spastischer Affectionen führen können, und es sind Fälle 
bekannt, wo aus den Hospitälern heim gesandte Soldaten nach längst 
verheilten Wunden nachträglich Trismus bekommen haben. 

Ferner möchte ich als höchst markant die geringen Remissionen 
und das conlinuirliche Steifbleiben der Nacken- und Kaumusculalur her¬ 
vorheben. Ich lege ferner grossen Werth auf die Schluckbeschwerden. 
Gleichzeitig muss ich aber conslatiren, dass über die Diagnose in diesem 
Falle von Anfang an bei Allen, die den Pat. gesehen haben, nicht der 
leiseste Zweifel bestand, und von einer Verwechslung mit Hydrophobie 
nicht die Rede sein konnte. Ich halle überhaupt den Namen Tetanus 
hydrophobicus sowie den des Kopftetanus in Uebereinstimmung mit 
Herrn Bernhardt für überaus unglücklich gewählt. Was soll man 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








31. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


75 


sich unter Kopftelanus vorslelleo? Ich stelle mir darunter eineu Tetanus 
vor, der auf den Kopf beschränkt bleibt, wie das bekanntlich in vielen 
Fällen vorkonimt. Namentlich ist der Name in dem hiehergehörigen von 
Middeldorpf beschriebenen Falle sehr schlecht gewählt. Dieser Fall 
war nämlich ein Glied einer sehr leichten Epidemie von Trismus, welche 
in Freiburg i. B. uud Umgebung spielte, und verlief mit Genesung. An¬ 
fangs war die Diagnose sehr schwer zu stellen; dass es sich aber um 
Wasserscheu handelte, ist auch hier Niemandem in den Sinn gekommen. 

Es sind nun in den bisher beobachteten Fällen — ich glaube, es 
sind mit dem von Herrn Bernhardt vorgelragenen Falle und dem 
ineinigen neun — mannichfache Lücken in der Beobachtung vorhanden. 
Die Hauptlücke ist die, dass man nicht weiss, was das zuerst Be¬ 
stehende war, die Facialislähmung oder der Trismus. In einigen Fällen 
wird ausdrücklich gesagt, dass, als die Kranken zur ärztlichen Beobachtung 
gelangten, Beides schon ausgeprägt bestand. Ebenso war es in meinem 
Falle. Bei dem unentwickelten Stande der pathologischen Anatomie des 
Tetanus muss ich Bedenken tragen, wie es von Wahl im Anschluss an 
einen Fall gethan hat, Anspielungen auf gewisse andere Zustände zu 
machen, in welchen es sich um Heerderkrankungen im Gehirn handelt. 
Wenn man Fälle gesehen hat, wo Tetanus ausbricht bei hunderten von 
Verletzungen, die ein Kranker erhalten, so wird man sich schwerlich 
entschliessen, den Heerd der Erkrankung an einer einzigen Stelle zu 
suchen, und, abgesehen von der Facialislähmung haben sich die hier 
vorliegenden Fälle recht wenig von anderen Tetanusfällen unterschieden. 
Ich glaube, dass es nur ein Zufall ist, wenn sich das Genesungsverhält- 
niss der bisherigen 9 Fälle von Kopftetanus etwas besser stellt, als beim 
Tetanus im Allgemeinen. Unter Zufügung eines anderen ungünstigen Falles 
von Kopftelanus, den ich in einem englischen Hospilalbericht gefunden, 
kommt man nach und nach zu der Mortalität, die wir beim gewöhnlichen 
Tetanus traumaticus haben, wenn man überhaupt bei einer so kleinen 
Zahl von Fällen eine procentarische Morlalilätsziffer ausrechnen darf. 

Ich habe, so weit es bei der Kürze der Zeit möglich war, einige 
Hospitalberichle durchgesehen, um mich zu unterrichten, wie es mit 
anderen Fällen von Tetanus bei Verletzung im Bereich der zwölf Hirn¬ 
nerven steht. Bereits Herr Bernhardt hat daraut aufmerksam gemacht, 
dass solche Fälle vorgekommen sind, und ich kann das vollständig be¬ 
stätigen. Ich muss jedoch hervorheben, dass man die Rolle, welche die 
wenigen Fälle von Tetanus mit Facialislähmung dabei spielen, durchaus 
nicht unterschätzen darf. Es sind ihrer zwar nur eine kleine Zahl, aber 
der Fälle, welche überhaupt von Tetanus bei Kopfverletzung beobachtet 
wxrfcn, sind ebenfalls sehr wenige.- Aus dem amerikanischen Secessions- 
kriege z. B. finden wir unter 505 tabellarisirten Fällen nur 21, welche 
sich anf Kopf und Hals beziehen. Ein sehr ähnliches Verhältniss ergiebt 
sich aus einer neueren Arbeit von F. Taylor, und Rose erwähnt unter 
allen seinen Fällen aus Bethanien nur einen einzigen von einer Kopf¬ 
wunde ausgehend. Nur scheinbar sprechen andere Statistiken dagegen. 
Ich selbst habe bei einer Privatstatistik, die ich aus englischen Hospital- 
berichlen gemacht, auf 33 Fälle von Tetanus 10 Fälle gefunden, welche 
sich auf Kopfverletzungen beziehen. Von diesen Fällen sind aber die 
grosse Majorität solche, bei denen andere Verletzungen gleichzeitig stalt- 
fanden oder sich die eine vorhandene Verletzung weiter als über den 
Kopf ausdehnle. 

Wenn ich nun diese Fälle, die ohne Facialislähmung verliefen, 
wie ich sie eben in der Eile zusammenrafTen konnte, durchmustere, so 
finde ich bei ihnen gewisse Alterationen in der Thätigkeit der 
Hirnnerven. Sehr auffällig ist z. B. ein Bericht über einen Fall von 
Verletzung in der Schläfengegend durch eine Musketenkugel, wo mit dem 
Auftreten des Tetanus heftiges Erbrechen und dauernde Nausea sich zeigte, 
so dass man an eine Verletzung des Vagus oder der Glossopharyngeus 
denken konnte. Dieser Fall hatte allerdings noch «ine andere Erklä¬ 
rung, denn bei der Autopsie fand sich eine circümscriple Stelle der Dura 
mater mit etwas Eiter belegt. Aber bei manchen anderen Fällen ist eine 
zweite Erklärung nicht möglich; hier wird ausdrücklich erwähnt, dass 
es sich um die Unfähigkeit zu schlucken infolge von Constriction 
der Schlundmusculatur und der Oesophagusmusculalur gehandelt hat. 
Ferner werden Fälle erwähnt, die offenbar den Uebergang zu wirklicher 
Facialislähmung bilden. Ich kenne einen Fall aus dem St. Thomas' Hosp.- 
Report, in dem das Auge weit aufgerissen, der Mund nach der Seite 
verzogen war. Hierzu ist zu bemerken, dass die Unmöglichkeit zu 
schlucken Mitchell in seinem bekannten Buche als ein Symptom von 
Schussverletzung der lieferen und der Ursprungsslellen des Facialis er¬ 
wähnt. Aehnliche Fälle, wenn genauer verfolgt, werden vielleicht im 
Stande sein, Aufschluss über diese Complicalionen bei Tetanus geben 
zu helfen. 

Ich möchte mit einer Bemerkung schliessen, die sich auf die ver¬ 
gleichende Pathologie bezieht. Es sind bei Hunden, abgesehen von 
Wasserscheu, Zustände beobachtet, welche als Tetanus zu bezeichnen 
sind. Es sind das Fälle, welche an das erinnern, was von den Fran¬ 


zosen als Tetanus a frigore bezeichnet wird. In der bekannten Arbeit 
vou Sonnenburg über Verbrennungen und Erfrierungen findet der 
arctische Reisebericht des Nordpolfahrers Kane, der selber Arzt war, 
Erwähnung. Derselbe verlor einen seiner Leute an Tetanus, und ausser¬ 
dem erkrankten fast alle seine Hunde an einer Kraukheit, welche, wie 
er sich ausdrückt, sehr an Hydrophobie erinnerte, deren Hauplsymplom 
aber Kieferklemme war, und welche er in der späteren Beschreibung 
immer als Tetanus oder Trismus bezeichnet. 

Ich habe vergessen zu sagen, dass mein Fall nicht ganz ohne Au¬ 
topsie geblieben ist; dieselbe musste sich aber auf die Schädelhöhle 
beschränken. Es fand sich an der Verletzungsstelle nichts Erwähnens¬ 
wertes vor. Das Gehirn war makroskopisch bis auf etwas venöse 
Hyperämie intact, desgleichen der beiderseitige Facialisursprnng bis auf 
den Eintritt in die Fallopischen Kanäle. Eine fernere Untersuchung des 
gehärteten Gehirns bleibt Vorbehalten. 

Herr Leyden. An die von Herrn Gueterbock hervorgehobenen 
Beziehungen zwischen den öfteren Lähmungen des Facialis und den 
Schlucklähmungen möchte ich die Bemerkung anknüpfen, dass bei Er¬ 
krankungen der Medulla oblongata sehr häufig beide Störungen zusammen 
Vorkommen. Diese Lähmung des Schluckens bei Erkankung der Medulla 
oblongata, bei der sogenannten acuten oder apoplectischen Bulbärparalyse 
ist nicht proportional der Lähmung der Muskeln, sodass ich in meinen 
Arbeiten von einem Schluckcentrum gesprochen habe. Dieser Gedanke 
ist mir gekommen, weil dadurch in den von Herrn Bernhardt und 
Gueterbock vorgelragenen fällen von Icterus hydrophobicus ein Zu¬ 
sammenhang der Facialislähmung mit tetanischer Erregung des Schluck¬ 
centrums begreiflicher wird. 

Sodann möchte ich Herrn Bernhardt fragen, ob er nicht etwas 
über die Fälle von sogenannter spontaner Hydrophobie miltheilen kann, 
von denen, soweit ich dieselben im Gedächtniss habe, auch einige lödt- 
lich verlaufen sind. 

Herr Bernhardt: Was die erste Bemerkung des Herrn Leyden 
betrifft, so möchte ich bemerken, dass in Fällen von Bulbärparalyse 
es sich ja nicht um krampfhafte Zustände handelt, sondern dass die 
Kranken nicht schlucken können, weil der Schlingapparat gelähmt ist 
und nicht, wie bei unseren Tetanuskranken, weil er in spastische Con- 
traction geräth, sobald geschluckt werden soll. 

Ueber die Fälle von spontaner Hydrophobie, kann ich nur mil¬ 
theilen, dass solche Fälle Vorkommen können. Sie betreffen ängstliche 
Personen, die durch nicht wüthende Hunde verletzt wurden, ohne dass 
eine Vergiftung durch den Biss stallgefunden, und in einen eigentüm¬ 
lichen Angslzustand gerielhen, indem sie Tage lang nicht schlucken konnten. 
Es kommen Todesfälle ja auch bei Hysterischen vor, ohne dass post mortem 
eine pathologische Störung vorgefunden wurde. 

In Betreff der interessanten Mittheilung des Herrn Gueterbock will 
ich nur eins bemerken. Derselbe sagt, dass die Diagnose in derartigen 
Fällen von Trismus mit Facialislähmung nicht zweifelhaft sein könne. 

Herr P. Gueterbock: Das bezog sich nur auf meinen Fall. 

Herr Bernhardt: Gerade für seinen Fall war die Diagnose dem 
ersten Beobachter zweifelhaft, wie ich aus dessen eigenem Munde weis. 
Ich will weiter hervorheben, dass ich es für ein grosses Verdienst Rose’s 
halte, uns in den Stand gesetzt zu haben, wenn uns solche Kranke mit 
Trismus und Facialislähmung begegnen, diese Affeclionen sofort als etwas 
Besonderes zu erkennen. 

Interessant ist übrigens auch, dass es sich in beiden Fällen um 
einen sogenannten Narben - Tetanus gehandelt hat. Die Verletzungen 
waren keine groben, ln meinem Falle handelte es sich um die von 
einem sehr guten Chirurgen ausgeführle Exstirpation einer Geschwulst, 
ln der That war es Winterwetler, und man könnte an eine Complica- 
tion mit einer rheumatischen Affeclion denken. 

Uebrigens will ich nicht unterlassen zu erwähnen, dass ich auch 
auch in Erwägung gezogen habe, es könnte sich um eine Art Infections- 
krankheit handeln, worauf die Aehnlichkeit mit der Hydrophobie ebenfaUs 
hinweist. Interessant ist auch, dass es sich in dem Gueterbock- 
sehen Fall um eine periphere Affection des Nervus facialis handelte, 
eine Sache die ebenfalls noch nicht aufgeklärt ist. 

Herr Leyden: Das ist doch nach der Zusammenstellung der Sym¬ 
ptome ganz klar, denn alle Affectionen des Facialis, die von der Me¬ 
dulla oblongata ausgehen, haben den Charakter des Peripheren. 

Herr P. Gueterbock: Ich möchte an diese Versammlung die Bitte 
richten, bei Autopsien von sogenannten traumatischen Facialislähmungen 
sorgfältiger zu verfahren, als man es bisher gethan hat. von Berg¬ 
mann führt in seiner bekannten Abhandlung über Kopfverletzungen laute 
Klage, wie wenig Mühe man sich gegeben hat, den Nervus facialis bei 
diesen Lähmungen in den Fallopischen Kanal hinein zu verfolgen. Ich 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






76 


DKUTSCHK MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 5 


habe die Literatur dureligeselien und gefunden, dass fast in keinem Falle 
dieses Postulat vollständig erfüllt ist. 

Herr Bernhardt: Ich muss constatiren, dass schon in dem ersteu 
Fall von Bose das Felsenbein geölluet wurde. 

Herr P. Gueterbock: Diesen Fall nehme ich aus. 

Herr Bernhardt: Auch ich habe mich des Positiven bemüht, 
aber mit der Untersuchung des N. facialis nicht viel herausgebracht. Im 
Uebrigen kann ich mich der Bitte des Herrn Gueterbock nur anschliessen. 

(Schluss folgt.) 


VI. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

(Originalbericht.) 

Sitzung am Mittwoch den 16. Januar 1884. 

(Schluss aus No. 4.) 

Die Processe gegen Friederike Z. und Bertha H. 

Vortrag des Professor Liman, gehalten in der Berl. med. Gesellschaft am 
16. Januar 1884. 

Professor Liman berichtet über die verschiedenen Phasen zweier 
Criminal-Processe gegen Personen, welche während der Untersuchungs¬ 
haft irrsinnig wurden, demnächst in Heilanstalten gebracht und dort nach 
einem längeren Aufenthalt geheilt, dann abermals gefänglich eingezogen 
und nun vor die Geschworenen gestellt wurden. Dies machte die ge- 
nchtsärzlliche Begutachtung der Inculpalen nolhwendig. 

Im ersten Falle handelte es sich um ein Dienstmädchen, die der 
wiederholten Abtreibung angeklagt, ihren Herrn, den Rector H. in Char- 
lotlenburg, anzeigte als den, der zu ihr in Beziehungen gestanden habe, 
und der Anstifter und Mitschuldige dieser Abtreibungen sei. 

Acht Sachverständige waren vorgeladen, um den Geisteszustand der 
Angeklagten zu untersuchen; zu ihnen gehörte Professor Li mau. 

Ohne hier auf alle Einzelheiten dieser Angelegenheit eiuzugehen, 
glauben wir die folgenden Beobachtungen wiedergeben zu müssen: 

Der schlechte Brauch der Gerichte, jeden einzelnen Arzt über alle 
Umstände einer Sache zu vernehmen und zu befragen, halle auch in 
diesem Falle, wie schon oft, unangenehme Folgen, da bei diesem Ver¬ 
fahren das ärztliche Ansehen nolhwendig discredilirl werden muss. — 
Anstatt den Gefängnissarzt nur darüber zu befragen, was er über den 
Zustand der Gefangenen während ihres Aufenthalts im Gefängnisse er¬ 
fahren hat, den Arzt in Dalldorf über das, was er dort gesehen, den 
Niedllebener Arzt, was er während der Zeit beobachtet hat, die die 
Kranke in der dortigen Anstalt zugebrachl hat etc. etc., verlangte man 
vou jedem der Herren ein Gutachten über den Verlauf der ganzen 
Krankheit. Die Folge hiervon war, dass die Antworten der Aerzte, von 
denen einige gar nicht auf die ihnen vorgeleglen Fragen vorbereitet sein 
konnten, nicht übereinstimmten und nicht übereinstimmen konnten. 

Der Präsident hatte hinsichtlich der ersten Angeklagten folgende 
4 Fragen gestellt: 

1) Ist die Angeklagte Z. geisteskrank und ist sie vernehmbar? 

2) Ist sie geisteskrank gewesen? 

3) Wann hat diese Krankheit angefangen? 

4) Sind die Angaben der Angeklagten Z. glaubwürdig? 

Auf die erste Frage erklärte Prof. Liman, dass die Z. in keinem 
geistig normalen Zustande sich befinde, dass sie unter dem Einfluss einer 
krankhaften Aufregung stehe, dass ihr Geisteszustand in seiner äusseren Form 
abnorm sei, nicht aber inhaltlich; indess erklärte er, dass man sie nicht 
für geisteskrank im Sinne des Gesetzes ansehen könne, da dieses eine 
pathologische Veränderung der Geislesthäligkeil verlange, die die freie 
Willensbeslimmung ausschliesse. Er erklärte daher, dass die Z. nicht 
geisteskrank und vernehmbar sei. — Fünf der Experten gaben eine ent¬ 
gegengesetzte Erklärung ab, indem sie aber dennoch die Vernehmbarkeit 
zugaben. 

Die zweite Frage wurde von sämmllichen Experten mit „ja“ be¬ 
antwortet. 

Die dritte Frage wurde unentschieden gelassen von allen Experten 
mit Ausnahme eines einzigen, der sich ohne Erfolg zwar bemühte, den 
Anfang der Geisteskrankheit feslzuslellen. 

Die vierte Frage war zweifelsohne die wichtigste. Liman hat kei¬ 
nen Augenblick gezögert sie zu bejahen. Die absolute Sicherheit mit 
der die Angeklagte die Erzählung ihrer Abtreibungen bei jeder Gelegen¬ 
heit wiederholte, die Genauigkeit mit der sie die Thatsachen in wissen¬ 
schaftlichen Ausdrücken erzählte, die sie gar nicht wissen konnte, wenn 
sie dieselben nicht aus eigener Erfahrung kennen gelernt hätte, die 
Thalsache, dass sie sich nie widersprach, alles das bewog ihn dazu 
das obengenannte Gutachten abzugeben. Zwei der Experten nahmen an, 
dass die Angeklagte in Wahnvorstellungen befangen sei. — Die Ge¬ 
schworenen erklärten die Angeklagte und ihre Complicen zwar für schul¬ 
dig, dennoch aber bleibt hinsichtlich der Sachverständigen die Thalsache 
bestehen, dass die Meinungsverschiedenheiten, die das Publicum in den 


Gutachten und Schlüssen der Sachverständigen sieht, beklagenswert!! im 
Sinne der wissenschaftlichen Ehre sind. Ueberdies müssten die Differen¬ 
zen fortfallen, sobald das Gericht von jedem Experten nur die Aufklä¬ 
rungen verlangte, die er seiner Stellung nach mit völliger Genauigkeit 
gehen kann. 

Dieser Process bietet auch ein gewisses Interesse in Betreff der 
Wirksamkeit der verschiedenen Abtreibuugsmethoden. Aus den gelie¬ 
ferten Details ergiebl sich: 1) dass der Einstich in die Eihäute nur 
nach wiederholten Versuchen gelaug; 2) dass die Einspritzungen in die 
Gebärmutter heftige Schmerzen zur Folge hatten, was übrigens auch 
von allen Beobachtern dieser Methode conslalirl wird. Liman hat Fälle 
gesehen, wo sofort nach der Iujecliön profuse Blutungen eiulraten, 
denen nach einigen Stunden die Ausstossung des Fötus folgte; indessen 
sieht man auch, wie in dem Z’schen Falle, dass die lujectionen nicht 
immer so gefährlich sind wie Tardieu angieht, und wie Liman es 
selbst bisher geglaubt hat. 

ln dem zweiten Process handelte es sich um ein Mädchen B. H. r 
die von ihrem Geliebten verlassen, ihm bei einer gelegentlichen Begeg¬ 
nung auf der Strasse Schwefelsäure ins Gesicht warf, und dadurch den 
Tod desselben nach 48 Stunden herbeiführle. 

Die Angeklagte, die im Gefängniss einen Selbstmordversuch machte, 
wurde als geisteskrank erachtet, und nach der Charit4 übergeführt. Sie 
litt an Hallucinationen, an Verfolgungswahnsinu etc., aber mit der Zeit 
wurde sie ruhiger und genas. 

Demnächst wieder unter Auklage gestellt, halle Liman sie am 
Tage des Termins selbst zu untersuchen. — Sie erklärte, dass sie 
ihren Geliebten nicht habe tödlen wollen, dass sie vielmehr die Absicht 
gehabt habe einen Selbstmord zu begehen. Der Zufall wollte, dass die 
II., welche mit einer Quantität Schwefelsäure versehen, angeblich in das 
Haus der Braut ihres ehemaligen Geliebten gehen wollte, um sich dort 
zu lödten, dem Manne begegnete. Plötzlich von Rachsucht, Wuth etc. 
übermannt, warf sie ihm die Schwefelsäure ins Gesicht. Nachdem sie 
die That vollbracht, will sie „wie aus einem Traume erwacht“ sein. 

Die Zeugenaussagen stellten es ausser Zweifel, dass die Angeklagte 
im Augenblick des Attentats nicht zurechnungsfähig war. — Was den 
Vortr. anbetrifft, erklärte er, dass sie zwar im Sinne des Gesetzes ebenfalls 
nicht als geisteskrank zu erachten sei, da die freie Willensbeslimmung 
bei ihr zu jener Zeit zwar erheblich beschränkt gewesen, aber doch 
durchaus nicht ganz auszuschliessen sei. Diese Angeklagte wurde frei- 
gesprochen. 

Wir sehen aus dieser Thalsache, dass die Frage der Zurechnungs¬ 
fähigkeit hei manchen Verbrechen nicht immer zu jeder Zeit ent¬ 
schieden werden kann, und dass es vorkommt, dass Geisteskranke Mo¬ 
nate lang im Gefängnisse zubringen können, ohne dass das Bestehen 
ihrer Krankheit zur Kenntniss der Gefängnissbeamlen oder des Gefäng- 
nissarztes gelangt. V. 

Sitzung vom 23. Januar 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. Herr Köbuer stellt eine Kranke 
vor mit einer seltenen Form von Sclerodermie. Das Leiden entstand 
schon im Jahre 1870, wo die Patientin eine halbe Meile durch nasse 
Wiesen marschirte und dabei stark in Schweiss gerieth. An demselben 
Abend stellte sich Reissen ein, und allmählich erreichte das Leiden einen 
solchen Höhepunkt, dass der Fuss anfängt abzusterben. 1875 sah Köbner 
die Kranke zuerst, und seitdem hat sich das Bild, welches dieselbe hot, 
wenig geändert. Therapeutisch bemerkt Redner, dass das furchtbare 
Reissen, welches die Kranke in den ergriffenen Partien erlitt, durch 
mehrmaligen Gebrauch von Franzensbader Moorbädern ausserordentlich 
gemildert wurde. Der Fall ist deshalb besonders interessant, weil er 
nach der Ansicht Kühner’s beweist, dass die sogenannte vulgäre Sclero¬ 
dermie hei derselben Person Vorkommen kann, hei der die von Eras¬ 
mus Wilson sogenannte Morphea, resp. Addison’s Cheloid besteht. 
Köbner hat eine Anzahl mikroskopischer Präparate aufgeslellt, welche 
Schnitte von excidirlen Hautslücken der Patientin darstellen, und danebeu 
demonstrirt er mikroskopische Präparate von der Leiche einer zweiten 
Frau, welche dieselben Verhältnisse in vorgeschrittenerem Stadium dar¬ 
stellen. 


VII. Die Landesherrliche Badische Verordnung 
vom 6. December 1883 und die sich ihr an¬ 
schliessende Ministerial-Verordnung vom 11. De¬ 
cember 1883 in der Berliner Medicinischen Ge¬ 
sellschaft. 

i. 

Sitzung vom 23. Januar 1883. 

Schwerlich ist die Tagesordnung für die letzte Sitzung der Berliner 
Medicinischen Gesellschaft ohne einige Verwunderung aufgenommen worden, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









31. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


77 


war mau doch in weiteren Kreisen der unrichtigen Ansicht, mit Annahme 
des Antrags Falk, nach der mehrtägigen Debatte über die Medicinalpfuscherei, 
habe die Gesellschaft jeder Einwirkung auf allgemeine ärztliche Fragen und 
besonders die ärztlichen Standesinteressen betreffende entsagt. Der in 
der Sitzung vom 23. Juni 1880 angenommene Antrag Falk lautete aber 
nur: .Die Gesellschaft scheidet mit Ablauf dieses Jahres aus 
dem AerzteVereinsbunde aus“ und wurde in der Discussion besonders 
von Seiten des Herrn Goltdammer dahin explicirt, dass die Gesellschaft 
vs damit nicht etwa abweise, über grosse und wichtige Fragen der Öffent¬ 
lichen Gesundheitspflege oder der Gesetzgebung, so weit sie ein inedicini- 
sches Interesse hätten, in Berathung zu treten und ihre Ansicht in Form 
eines priiicipiellen Votums auszusprechen. Ihre Meinung werde in Zukunft 
nur von um so grösserem Gewichte sein, wenn sie aus dem Vereinsbunde 
ausgeschieden, nicht mehr ex officio, sondern gewissermaassen vom wissen¬ 
schaftlichen Standpunkte aus ihr Urtheil abgiebt. Herr Mendel sah den 
Unterschied zwischen dem damaligen Zustand und dem durch den Antrag 
Falk bezweckten wesentlich darin, dass die Gesellschaft nach Annahme des¬ 
selben sociale Fragen nur noch dann berathe, wenn es ihr convenire. Er 
bat, den Antrag Falk aus diesem Grunde anzunehmcn, hätte aber dagegen 
gestimmt, wenn durch Annahme desselben sociale* Fragen von der Dis¬ 
cussion und Beschlussfassung in Gesellschaft ausgeschlossen würden, was 
ja nicht der Fall ist. Wenn fortan die Berliner medicinische Gesellschaft 
.solche Fragen zur Verhandlung stellt, so wird demnach niemals ihre Com- 
petenz dazu bestritten, wohl aber die Opportunität in jedem Falle erörtert 
werden können. 

Die Bedeutung der diesmaligen Discussion wird nun noch erhöht durch 
den Umstand, dass es sich um einen Antrag des Vorstandes der Gesellschaft 
handelte, welcher folgendermaassen lautete: 

Die Berliner medicinische Gesellschaft wolle erklären: „Eine disci- 
plinare Beaufsichtigung der Aerzte Seitens des Staates liegt 
weder in dem Wunsch der Aerzte noch im Interesse des P u - 
hlicnms. Wir müssen uns daher mit aller Entschiedenheit 
gegen Bestimmungen aussprechen, wie sie die Verordnung 
vom 6. December 1883 für Baden einführt.“ 

Zur Information der Mitglieder der Gesellschaft waren der Tagesord¬ 
nung Landesherrliche und Ministerial-Verordnung beigegeben, deren Abdruck 
wir uns ersparen können, da wir beide schon im vorigen Jahrgange dieser 
Wochenschrift publicirt haben. 

Es wird zur Charakterisirung am zweckmässigsten sein, wenn wir die 
Debatte des ersten Tages kurz und möglichst objectiv skizziren, ist doch 
in Rede und Gegenrede so ziemlich Alles erschöpft worden, was sich prin- 
cipiell über die Materie sagen lässt. 

In einem sehr ausführlichen, wie gewöhnlich formvollendeten Referate 
trat zuvörderst Herr B. Fraenkel für den Antrag ein, wesentlich von 
Gesichtspunkten ausgehend, die wir aus vieljährigen Verhandlungen des 
deutschen Aerztetages kennen. 

Er begann mit einer eingehenden Darstellung der Medicinalverhältnisse 
Badens, die grossentheils wohl allen unseren Lesern aus dem Reichs-Medi- 
cinal-Kalender bekannt sind, und betonte, dass „aus der Zeit des Bundes¬ 
tages in die Gesetzgebung des Reiches hinein eine Disciplinaraufsicht über 
die Aerzte gerettet worden sei, indem eine Commission, bestehend aus drei 
Delegirten des aus acht nicht sieben) Mitgliedern bestehenden Ausschusses 
der Aerzte und zwei Medicinal-Referenten des Ministeriums des Innern über 
Disciplinarvergehen der Aerzte entschied und folgende Disciplinarstrafen über 
die Aerzte verhängen konnte: 1) Erinnerung, 2) Verweis, 3) Geldstrafen bis 
zu 25 Fl. und 4) zeitliche oder bleibende Entziehung des ertheilten Befähi- 
gungszeugnisses und damit der Ausübung des Berufes. 

In diese Verhältnisse sei das Gesetz zur Gewerbeordnung vom I. Juli 
1883 gefallen, und habe die badische Regierung § 55 derselben so ausge¬ 
führt, dass der Ausschuss der Aerzte selbst, unter dem Vorsitz eines 
vom Ministerium zu bestimmenden sogenannten Verwaltungsbeamten, über die 
Entziehung der Concession in erster Instanz zu urtheilen hat, während in 
zweiter Instanz das Ministerium des Innern functionirt. Hierin sieht Herr 
B. Frankel, ganz abgesehen davon, ob die Verordnung für Baden einen 
Fortschritt bezeichne oder nicht, einen Widerspruch gegen die Resolution 
des Reichstages vom 12. April 1883, in der bekanntlich eine Aerzteordnung 
verlangt wird, „in welcher Organen der Berufsgenossen eine ehrengericht¬ 
liche Strafgewalt über dieselben beigelegt wird“. Nachdem Herr F. hierauf 
die Frage der Competenz der Gesellschaft erörtert und bejaht batte, polemisirte 
er gegen den Namen „Disciplinarkammer“, hat aber schwerere Bedenken gegen 
den Inhalt der Verordnung, weniger noch wegen des Verfahrens bei Ent¬ 
ziehung der Approbation in Fällen des § 53 der Gewerbe-Ordnung als wegen 
der Stellung der Aerzte unter eine Disciplinar-Beaufsichtigung, da, analog 
dem Reichsgesetz über Beamte, der Ausschuss resp. in 2. Instanz das Mi¬ 
nisterium gegen Aerzte, welche die Pflichten ihres Berufes ver¬ 
letzen oder durch ihr Verhalten der Achtung, die ihr Beruf 
erfordert, sich unwürdig zeigen, auf Erinnerung, Verweis, Geld¬ 
strafe bis zu 200 Mark, Entziehung des Wahlrechts bei den Ausschusswahlen 
erkennen könne. 

Herr Fr. tadelt die unbestimmte Fassung dieses Passus, und ist der 
Ansicht, dass es sich um das Verhalten innerhalb und ausserhalb des Be¬ 
rufes bandle. Darin liege aber eine erhebliche Erweiterung der Aufsicht 
über die Aerzte, da die Ehrengerichte bisher nichts Anderes zu beaufsichtigen 
hätten, als die Standesehre und die Berufspflichten der Aerzte. Hiermit 
ständen die in der Ministerialverordnung aufgezählten Berufspflichten der 
Aerzte in merkwürdigem Gegensatz. Diese Berufspflichten selbst sind 
nach Fr. vielfach bedenklich und nicht im Einklänge mit der Gewerbe¬ 
ordnung. Die allerwichtigsten Bedenken hat Herr Fr. aber gegen die 
Recurs-Instanz, das Ministerium des Innern und exemplificirt an zahlreichen 
Fällen, dass dasselbe die hier notbwendigen Garantieen nicht geben könne. 
Kurz berührt Herr Fr. endlich den Charakter der Verordnung als einer 
lediglich landesherrlichen Entschliessung. — Alles In Allem sieht Herr 
Fr. in den bekämpften Verordnungen nicht ein Mal für Baden einen 
Fortschritt, dessen besondere Verhältnisse er andererseits anerkennt Hier¬ 


auf begründete Herr F r. die vorgeschlagene Resolution in ihrem Wort¬ 
laut. Er hält sie für um so nothwendiger als das ärztliche Vereins¬ 
blatt die badischen Verordnungen so eben erst enthusiastisch verherr¬ 
licht habe. Zweifellos gehe dieser Artikel von dem Ausschüsse aus, 
mit dem aber die Majorität der deutschen Aerztevereine nicht überein¬ 
stimme. Denn die in Nürnberg 1882 angenommenen Beschlüsse über 
die Ehrengerichte ständen in vollem Widerspruche mit den badischen 
Verordnungen. Dass in Baden Ehrengerichte neben der Disciplinarkammer 
geblieben, ändere hieran nichts, denn ihnen werde kaum etwas Anderes 
übrig bleiben als die Schlichtung von Streitigkeiten zwischen zwei Aerzten. 
Endlich führte Herr Fr. noch aus, dass die badischen Verordnungen auch 
nicht im Interesse des Publikums lägen, welches sich bei der augenblick¬ 
lichen Lage sehr wohl befinde. Besonders energisch erklärt sich Herr Fr. 
gegen Ziffer 4 der BeruLpflichten, derzufolge auch die Aerzte verpflichtet 
seien der Ortspolizeibehörde die ihnen bei Ausübung ihres Berufes bekannt 
werdenden gewaltsamen Todesfälle, lebensgefährlichen Körperverletzungen, 
Vergiftungen, Verbrechen und Vergehen wider das Leben mitzutbeilen, also 
in den Dienst der Criminalpolizei treten sollten. Zum Schluss bejaht Herr 
Fr. die Frage ob die Resolution des Vorstandes bezüglich der in Entwick¬ 
lung begriffenen Organisation des ärztlichen Standes auch opportun sei und 
exemplificirt auf die Rechtsanwaltsordnung, die den Verwaltungsbehör¬ 
den gar kein Disciplinarrecht einräume. 

Herr Rintel erörterte im Beginneseiner Entgegnung die Opportunität der 
Resolution und verneinte dieselbe. Die badischen Verordnungen seien weder 
nach ihrer örtlichen Geltung noch nach ihrem Inhalte danach angethan, die 
Gesellschaft zu veranlassen, aus ihrer Reserve herauszutreten. Die grosse 
Autorität der Gesellschaft erkenne er an, aber gerade in Folge derselben werde 
der Central-Ausschuss der Berliner Aerzte unterdrückt und auch in Süddeutsch¬ 
land werde die Wirkung der Resolution keine günstige sein. Die Gesellschaft 
könne fibrigensnicht im Namen derAerzte, sondern nur in ihrem eignen sprechen. 

Hierauf gestützt schlug Herr Rintel, der noch constatirt hatte, dass für den 
Artikel im Vereinsblatte lediglich die Redaction nicht der Ausschuss eintrete, 
folgende Tagesordnung vor: „In Erwägung, dass die in dem Anträge des 
Vorstandes allegirte Verordnung der Grossherzoglich badischen Regierung 
v. 6. Dec. 1883 sich bezieht auf staatliche Einrichtungen eines speeiellen 
Staates, wie sie in anderen Bundesstaaten des Reiches, besonders in Preussen, 
nicht bestehen, sowie dass für die Berliner medicinische Gesellschaft Veran¬ 
lassung zu einer ablehnenden Kritik jener Verordnung umsoweniger vorliegt, 
als dieselbe in Uebereinstimmung mit berechtigten Vertretern der badischen 
Aerzte erlassen ist, geht die Versammlung über den Antrag des Vorstandes 
zur Tagesordnung über.“ 

Herr Börner betonte im Eingänge, dass diejenigen, welche für die ba¬ 
dischen Verordnungen und gegen die Vorlage des Vorstandes stimmten, nicht 
minder für die Ehre und Recht des ärztlichen Standes einzntreten in der 
Lage seien als diejenigen, welche jene Verordnungen für einen Eingriff in 
diese Freiheit hielten. Seit Redner an den Verhandlungen über die Zukunft 
des ärztlichen Standes betheiligt sei, also seit ca. 12 Jahren, seien er und 
Herr Fraenkel loyale Gegner gewesen. Er sei stets der Ansicht gewesen, 
dass detArzt kein freier Gewerbetreibender, sondern eine Person öffentlichen 
Vertrauens sein müsse, schon um die öffentliche Gesundheitspflege möglich zu 
machen und habe stets die Consequenz davon gezogen. 

Herr Börner betont ausdrücklich, dass auch er es für unthunlich halte, eine 
so wichtige Materie wie die in den badischen Verordnungen enthaltene, zu 
regeln auf Grund eines Paragraphen des Polizei-Strafgesetzbuches. Er ist 
ferner der Ansicht, dass bei Anrufung richterlichen Gehörs gegen Verurthei- 
lungen auf Grund des § 1 der landesherrlichen Verordnung mindestens das 
Reichsgericht dem Kläger Recht geben würde, meint aber, dass ähnliche Un¬ 
sicherheiten auch anderweitig vorkämen. Die jetzt in der badischen Mi¬ 
nisterialverordnung aufgezählten Berufspflichten der Aerzte seien übrigens 
keine Mehrbelastung der letzteren, sondern eher eine Erleichterung gegen 
die Bekanntmachung vom 30. August 1873. 

Ausserdem würden diese Punkte in den meisten deutschen Staaten zu 
den Pflichten der Aerzte gerechnet. Redner exemplificirt bezüglich Prenssens 
auf das Gesetz von 1835, dann aber auf die weitgehenden Befugnisse der 
Verwaltungsbehörden auf Grund des Polizei-Gesetzes vom 11. März 1850. 

Wenn Herr Fraenkel an die Anwaltskammer erinnert habe, so sei, um 
eine ähnliche Organisation für die Aerzte zu erreichen, vor Allem nöthig, dass 
letztere rrieht mehr der Gewerbeordnung unterständen. So lange dies der Fall, 
ständen sie auch unter der Jurisdiction der Verwaltung. Die Verwaltungs¬ 
gesetze seien aber in den Einzelstaaten sehr verschieden und da sei doch 
gegen Baden kein Vorwurf um deswillen zu erheben, weil seinen Gesetzen 
gemäss das Ministerium des Innern die Recursinstanz sei. Bei uns entscheide 
über die Entziehung der Approbation in letzter Instanz das Oberverwaltungs- 
Gericht , dessen Unparteilichkeit wohl unbezweifelt dastehe. Wir selbst 
hätten übrigens in Preussen eine Verordnung zur Ausführung des Reichs¬ 
gesetzes vom 1. Juli 1883 erhalten, die sich mit der Entziehung der ärzt¬ 
lichen Approbation gar nicht beschäftige. 

Den Versuch des Herrn Frankel, sich auf den Boden der Nürnberger 
Beschlüsse zu stellen, hält Redner für nicht gelungen. Die Einzelheiten der 
dort durch einen Compromiss zu Stande gebrachten Grundzüge einer Aerzte- 
Ordnung seien zweifellos nicht in ihrem Wortlaute bindend, wie sie z.B. immer 
nur für die Bildung staatlich anerkannter Ehrengerichte, durch die Vereine 
sprächen, was z. B für Baden nicht zutreffend sei, in Preussen in Zukunft wahr¬ 
scheinlich nicht zutreffen werde. — Herrn Fraenkel's Bedenken dagegen, dass 
ein Verwaltungsbeamter in der Disciplinarkammer den Vorsitz führen sollte, 
theilt Redner nicht. Er könne doch unmöglich gegen di« übrigen acht 
ärztlichen Mitglieder das Geringste ausrichten. 

Aus allen diesen Gründen könne Redner nur bitten, die motivirte Tages¬ 
ordnung des Herrn Rintel anzunehmen. Es liege gar keine besondere 
Gefahr vor und könne man es den badischen Collegen wohl überlassen, 
ihre Rechte selbst zu schützen, um so mehr als die badischen Verordnungen 
aus langen Verhandlungen zwischen der Regierung und den Vertretern des 
ärztlichen Standes hervorgegangen seien. 

Wenn die badischen Aerzte daraufhin gesagt hätten, wir nehmen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






78 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 5 


die Sache an und erreichen damit etwas, was wir lange gewünscht haben, 
so weiss Redner nicht, welche Veranlassung wir hätten, dem entgegen zu 
treten und zu sagen: Ihr seid im Unrecht, und wir, repräsentirt durch die 
Berliner medicinische Gesellschaft, müssen erklären, dass auf diesem Wege 
die Zukunft des ärztlichen Standes, der stolz auf seine Freiheit ist, gefährdet 
wird. Wolle die Versammlung aber die motivirte Tagesordnung nicht, 
dann behalte sich Redner das Amendement zu dem Anträge des Vorstandes 
vor: statt „im Wunsche der Aerzte zu sagen — im Wunsche der 
Berliner medicinischen Gesellschaft“. Wir hätten kein Recht, ohne 
Weiteres ein Urtheil ausznsprechen über den Wunsch der Aerzte und des 
Publikums im Allgemeinen. 

Herr Virchow weist daraufhin, dass der Vorstand davon ausgegangen 
sei, dass eine Resolution des Reichstages vorliege, welche die Regierung 
auffordert, eine Aerzteordnung vorzulegen. Sowohl die Reichsregierung 
als die preussische seien demnach in die Lage gebracht, sich in irgend einer 
Weise mit der Sache zu beschäftigen, und dies sei der Grund der Dring¬ 
lichkeit dieser Angelegenheit. Nun sei eine Bundesregierung selbstständig 
vorgegangen, mit einem sehr wesentlichen Bestandtheil dessen, was in einer 
solchen Aerzteordnung einmal enthalten sein wird, eine Regierung, welche 
bisher durch ihr Vorgehen für unsere Gesetzgebung in hohem Maasse ein 
Vorbild gewesen sei. Dieser Vorgang sei also nicht ein gleichgültiger, der 
bloss Baden betreffe, sondern man dürfe einigermaassen erwarten, dass er 
Eindruck noch auf andere Regierungen mache und möglicherweise bestim¬ 
mend einwirken könnte auf die Haltung der preussischen Regierung. Man 
habe nun anscheinend übersehen, dass es nach den Badischen Verordnungen 
in der Hand der Staatsregierung liege, durch eine Verordnung festzustellen, 
welches die Berufspflichten der Aerzte seien. Ob die sieben Bestimmungen 
mehr oder weniger zu billigen seien, sei ja nicht die Hauptsache, sondern 
das Princip, ob zugestandeu werden könne, dass die Landesregierung den ' 
Aerzten einfach Berufspflichten zudictiren könne. Wenn sie heute sieben 
aufstelle, was stehe dann entgegen, dass sie morgen acht, neun, zehn aufstelle? 

Dies sei nicht gleichgültig, sondern etwas so Bedrohliches für die ganze 
Situation des ärztlichen Standes, dass er meine, jeder Arzt hätte das Inter¬ 
esse, sobald wie möglich irgend etwas zu thun, um dem weiteren Fort¬ 
schreiten auf diesem Wege entgegenzutreten. Redner wünscht aber Verta¬ 
gung, weil inzwischen ja die übrigen Vereine Gelegenheit gehabt haben 
würden, sich darüber klar zu werden, ob sie etwas thun wollen oder nicht. 
Aber gar nichts zu thun, die Hand in den Schooss zu legen, als ginge uns 
die Sache gar nichts an, sei unmöglich. Er habe ein gewisses Nebeninter- 
csse dabei gehabt, dahin zu wirken, dass die Sache zur Sprache komme, 
weil wir wahrscheinlich demnächst im Landtage eine Discussion über diese 
Angelegenheit haben werden, und es ihm von grossem Interesse gewesen 
wäre, wenn er gewusst hätte, welches ist die Stimmung bei unseren ärzt¬ 
lichen Collegen, inwieweit können wir sagen, wir sprechen im Einverständ¬ 
nis mit unseren Collegen. Der Vorstand habe in der That die Sache ganz 
in dem grossen Sinne aufgefasst, dass es sich um eine der wichtigsten Ent¬ 
scheidungen handle, welche über die Stellung des ärztlichen Standes den 
Verwaltungsbehörden gegenüber zu fassen sein, und bei der die Aerzte nicht 
still sein sollten. 

Herr Boerner bemerkt thatsächlich, dass er sich rein an den Antrag 
des Vorstandes gehalten habe, in welchem von der principiellen Bedeutung 
des Verordnungsweges bezüglich dessen er ganz mit Herrn Virchow über¬ 
einstimme gar nicht die Rede sei, sondern nur von dem materiellen Inhalt 
der Verordnung. Er bedaure, dass Herr Virchow nicht eher gesprochen 
habe, er würde sich dann vieles von seinen Ausführungen haben ersparen 
können. Herr Fraenkel wendet sich gegen die letzte Aeusserung des Vor¬ 
redners und erklärt gegen Herrn Rintel, er sei weder die Gesellschaft 
noch der Vorstand, sondern einfach Referent und müsse thun, was der Vor¬ 
stand beschlossen. 

Dis weitere Discussion über diesen Gegenstand wird auf die nächste 
Sitzung vertagt. 

(Schon jetzt muss ich erklären, dass Herr B. Fraenkel mir Unrecht 
thut. Sein Referat war von seinem Standpunkte aus gewiss ausgezeichnet. 
Wenn ich bedauerte, dass Herr Virchow nicht früher gesprochen, so galt 
dies Bedauern nur dem Umstande, dass er nicht vor mir, nicht etwa vor 
dem Referenten sprach. Herr Virchow verweilte nämlich fast nur bei dem¬ 
jenigen Punkte, in dem die Versammlung, glaube ich, einstimmig war und 
über den ich mich, wenn auch kurz, doch ganz in seinem Sinne ausge¬ 
sprochen hatte, nämlich iu dem, dass solche Materien nur auf legislatori¬ 
schem Wege erledigt werden können. Hierüber konnte ein einmüthiger Be¬ 
schluss möglicherweise herbeigeführt werden. P. B.) 

vni. Die Vorträge der Gesellschaft für Heil¬ 
kunde zu Berlin. 

Am 29. sprach Herr Grawitz über Theorie der Geschwulstbil¬ 
dung, vor einer wiederum zahlreichen Zuhörerschaft, die den interessanten 
Erörterungen des Vortragenden, welche unterstützt wurden durch eine 
Reihe von Zeichnungen und Abbildungen mit grossem Interesse folgte. 

Man darf schon jetzt als festgestellt ausehen, dass die neue Einrichtung 
der Gesellschaft für Heilkunde mit den günstigsten Aussichten auf einen voll¬ 
ständigen Erfolg begonnen hat. Ueber die Publication dieser Vorträge haben 
wir uns schon in der vorigen Nummer ausgesprochen. Wenn sich dieselbe 
bei einigen derselben verzögert, so geschieht dies aus den früher ange¬ 
gebenen Gründen. Es liegt im Interesse der Vortragenden wie der Leser, dass 
nichts Unfertiges oder Halbfertiges der Oeffentlichkeit übergeben werde, 
sondern nur das von den Vortragenden selbst als reif und authentisch 
Anerkannte. 

Mannigfachen Anfragen entsprechend recapituliren wir, dass folgende 
Vorträge den beiden schon gehaltenen sich anschliessen werden: 


3. Herr v. Adelmann: „Ueber Anwendung der Dermatoplaslik“. 

4. Herr B. Frankel: „Ueber adenoide Vegetation“. 5. Herr Mendel: 
„Ueber Pathologie und Therapie der Epilepsie“. 6. Herr Willoughby 
Miller: „Ueber Gährungsvorgänge im menschlichen Munde und deren 
Beziehung zur Caries der Zähne“. 7. Herr Hirschberg: „Ueber 
diabetische Amblyopie“. 8. Herr Thilenius: „Baineotherapeutische 
Behandlungsmethoden der Kehlkopfskrankheiten“. 9. Herr Goerges: 
„Ueber den heutigen Stand der Syphilis-Behandlung“. 

Folgende Herren haben die Themata ihrer Vorträge noch nicht 
eingereicht: 10. Herr Rabl-Rückhardt. 11. Herr E. Hahn. 12. Herr 
Leyden. 13. Herr Jul. Wolff. 14. Herr Liebreich. 15. Herr 
Gussero w. 16. Herr Tobold. 17. Herr Prof. Ewald. 18. Herr 
Goltdammer. 


IX. Zur Sammelforschung über Krankheiten. 

Von dem Schriftführer des Comilö’s des Vereins für innere Medicin 
für Sa mm eiforsch ung über Krankheiten, Herrn Dr. S. Gultmann, ist uns 
die dankenswerthe Mittheilung zugegangen, dass nunmehr über 50 grössere 
Vereine ihre Betheiligung festgeslelll haben. Zu diesen gehören u. A. 
der Niedersächsische Aerzte-Vereinsbund, dann die Gesellschaft zur Be¬ 
förderung der gesammten Naturwissenschaften in Marburg, der ärztliche 
Verein in Basel u. A. in. Die Herren Marchand, Heusinger, Mann¬ 
kopf, Immermann, Riegel, um nur einige zu nennen, haben bei 
dieser Gelegenheit ihre volle Sympathie für das Unternehmen Ausdruck 
gegeben. Nicht minder von Bedeutung ist es, dass auch zahlreiche 
Aerzte, welche grösseren Verbänden nicht angehören, auf besonderen 
Karten ihre Beobachtungen mittbeilen. Im Monate Februar wird be¬ 
kanntlich die erste Einsammlung der Karlen slatlfinden, und es mag 
hierbei bemerkt werden, dass es sich nicht nur darum handelt, neuer¬ 
lichst vorgekommene Fälle milzulheilen, sondern auch ältere, insoweit 
sie auf zuverlässigen Beobachtungen beruhen. Selbstverständlich werden 
die Krankheiten, welche der Sammelforschung unterliegen, dauernd zur 
Bearbeitung gelangen, so dass die volle Continuilät gesichert ist. Von 
der Buchdruckerei Ahrens und Wolff sind Karlen zu erhallen, und zwar 
zu dem billigen Preise von 2 Mark pro 100 Stück. 


X. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Ueber die gesetzliche Verantwortlichkeit der Trichinen¬ 
schauer. 

Von 

Dr. Herrn. Pütz, 

Professor der Thierheilkunde an der Universität Halle a./S. 

Die Beantwortung der Frage, ob eine nach den gesetzlichen Vor¬ 
schriften gewissenhaft ausgeführte Trichinenschau io allen Fällen einen 
ausreichenden Schutz gewähre, ist nicht nur für die Gesundheitspflege 
des Menschen, sondern auch für die Rechtspflege von grosser Bedeutung. 

Ich habe Gelegenheit gehabt, als Sachverständiger vor Gericht die 
Ueberzeugung zu gewinnen, dass eine nochmalige Besprechung dieser 
Frage in der medicinischen Presse sehr zweckmässig erscheint, einerseits 
um die Grundsätze genauer festzustelleu, welche in strafrechtlichen Fällen 
dem technischen Gutachten als Basis dienen müssen, andererseits um diese 
Grundsätze möglichst zum Gemeiogute der Sachverständigen zu machen. 
Da es vor einigen Jahren vorgekommen sein soll, dass ein als gewissen¬ 
haft bekannter Trichinenschauer zu mehrmonatlicher Gefängnissstrafe (wie 
meine Gewährsmänner glauben, „unschuldig“) verurtheilt worden und in 
Folge dessen vor Gram gestorben ist, so drängt es mich, über unser 
Thema die Discussion zu eröffnen und meine Ansicht hierüber in Folgen¬ 
dem auszusprechen: 

Wenn ein Schlachtlhier (Schwein) reichlich mit Trichinen durch¬ 
setzt ist, so darf wohl mit Zuversicht angenommen werden, dass bei 
sorgfältiger mikroskopischer Untersuchung von 30 Präparaten, welche 
5 oder 6 verschiedenen von fraglichen Parasiten i. d. R. bevorzugten 
Körperstellen entnommen sind, Trichinen aufgefunden werden. Anders 
aber verhält sich die Sache, wenn ein Schwein nur spärlich von Tri¬ 
chinen durchsetzt ist. In diesem Falle kann es Vorkommen, dass iu den 
zu untersuchenden 30 Fleischslückchen von Erbsengrösse, welche meh¬ 
reren Prädilectionsslellen entnommen wurden, trotz genauer mikrosko¬ 
pischer Untersuchung keine Trichinen gefunden werden, während in wei¬ 
teren Präparaten fraglicher und anderer Muskelstücke desselben Schlacht- 
thieres Trichinen sich finden können. 

Hierüber sind die verschiedenen Autoren ziemlich einig und stimmt 
mit dieser Ansicht auch folgende AeusseruDg Bollinger’s überein (s. 

S. 390 der Invasionskrankheiten inZiemssen’s spec. Pathol. etc.). 

„Es kann allerdings keinem Zweifel unterliegen, dass einzelne tri¬ 
chinöse Schweine auch bei gewissenhafter Untersuchung der Aufmerk¬ 
samkeit des Untersuchers entgehen können, wenn die Zahl der Parasiten 

Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 


Digitized by 


Google 







31. Januar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


79 


sehr gering ist. Ein solches Fleisch wird jedoch nie so schwere Er- 
krankungen hervorrufen, da die Zahl der von einem Menschen damit 
angenommenen Trichinen nur sehr beschränkt sein kann. Allerdings 
kann auch strafbare Fahrlässigkeit an einem solchen Vorkommnisse Schuld 
sein, doch fällt eine solche nicht der Einrichtung selbst, d. h. der ge¬ 
setzlich vorgeschriebenen Trichinenschau, zur Last. 44 

Bollinger äussert sich über den Grad der möglichen Erkrankung 
in solchen Fällen nur sehr allgemein; für die Rechtspflege resp. für das 
Gutachten der Sachverständigen ist es aber nothwendig, sich hierüber 
genauer zu informiren. Meiner Ueberzeuguug nach kann der Genuss 
rohen oder nicht ordentlich gar gekochten oder gebratenen Fleisches von 
nur schwach mit Trichinen durchsetzten Schweinen zuweilen schwere 
Eiuzeierkrankungen an Trichinose, hingegen keine Trichinenendemien ver¬ 
ursachen. Meine Gründe für diese Ansicht sind im Wesentlichen folgende: 

Bei der ungeheuren Fruchtbarkeit weiblicher Darmtrichinen, deren 
jede im Verlaufe von einigen Wochen durchschnittlich ca. 1500 Junge 
gebiert, genügt die Einverleibung weniger entwicklungsfähiger Muskel¬ 
trichinen, um die Auswanderung eines grossen Heeres junger Trichinen 
aus dem Darmkanale des Menschen in die Muskeln dieses zu Wege zu bringen. 

Nicht ganz zutreffend äussert sich hierauf bezüglich Bollinger 
(1. c. S. 391) folgendermaassen: „Die Behauptung, dass die Durchsetzung 
des Schweines mit Trichinen eine völlig regellose sei, ist durchaus un- 
rtchtig, die Durchsetzung ist vielmehr so constant, dass man mit Be¬ 
stimmtheit erklären kann, wenn in den obengenannten für die mikro¬ 
skopische Untersuchung empfohlenen Muskeln keine Trichinen sich finden, 
so finden sich in andern Theilen des Schweines ebenfalls keine solchen, 
oder wenn auch, doch nur in ganz vereinzelten Exemplaren. 44 Diesen 
Ausspruch stützt Bollinger auf die zahlreichen Versuche von 
Rupprecht, Haubner, Gerlach, Fiedler u. A. Gleichwohl steht 
derselbe nicht in allseitigem Einklänge mit manchen durch exacte Beobach¬ 
tungen gewonnenen sehr beachlenswerlhen Thatsachen. Die Durchsetzung 
des Schweines mit Trichinen ist zwar keine völlig regellose, aber auch 
keine absolut constante. Es kommen mancherlei Variationen und Aus¬ 
nahmen vor, was schon aus dem Umstande sich ergiebt, dass die ver¬ 
schiedenen Autoren nicht genau die nämlichen Prädileclionsstellen angeben, 
und dass in Folge dessen auch die Vorschriften der verschiedenen Be¬ 
hörden in Bezug auf die Körperlheile, welchen die Fleischstückchen 
zur Trichinenschau entnommen werden sollen, von einander abweichen. 
So z. B. bestimmt der § 8 des Reglements für die öffentlichen Fleisch¬ 
beschauer, erlassen von dem Königl. Regierungs-Präsidenten zu Merse¬ 
burg am 31.0ctober 1882: 

„Die Fleischheschauer sind verpflichtet, zur Untersuchung eines 
frisch geschlachteten Schweines von dem rohen Fleische desselben minde¬ 
stens 30 Fleischslückchen, jedes von der Grösse einer Erbse zu präpa- 
nren und sorgfältig zu untersuchen. Dieselben sind von mindestens 6 
verschiedenen Körpertheileu, darunter jedesmal von 

a. den Muskelansätzen des Zwerchfells, 

b. den Zwischeurippenmuskeln, 

c. der Zungenwurzel, 

d. den kleinen Kehlkopfmuskeln, 

e. den Augenmuskeln und 

f. den Halsmuskeln 

zu entnehmen, und zwar in der Nähe der sehnigen Ansätze der hetr. 
Muskeln. 

Die bezügl. Verordnung der Magdeburger Regierung vom 12. De- 
cember 1865 bestimmt hierüber Folgendes: Anlage B. 

4. Zur mikroskopischen Untersuchung sind die Muskelfasern vom 
Zwerchfell, die Augenmuskeln, die Kaumuskeln, die Zwischenrippenmus¬ 
keln und die Nackenmuskeln zu wählen (s. S. 55 der Trichinenkunde 
vom Kreispbysikus Dr. Kuntz in Wansleben, Reg.-Bez. Magdeburg, Stutt¬ 
gart 1883). In dieser Verordnung sind die Zwischenrippenmuskeln als 
Prädilectionsmuskeln angeführt, an deren Stelle in der Verfügung der 
Merseburger Regierung, wohl mit Recht c) die MuskelB der Zungen¬ 
wurzel und d) die kleinen Kehlkopfmuskeln stehen. 

Nach Kühn (S. Miltheilungen des landwirthsch. Institutes der Uni¬ 
versität Halle, Jahrgang 1865 S. 65) sind ausser den in beiden vorhin 
erwähnten Regierungs-Verordnungen angegebenen Muskeln auch noch die 
Lendenmuskeln, die Schultermuskeln, die Streckmuskeln des Vorderschen¬ 
kels und die Beugemuskeln des Hinterschenkels in der Regel verhältniss- 
mässig stark, resp. mit am reichlichsten, von Trichinen besetzt. 1 ) 

*) Gerlach (Handbuch der gerichtl. Thierheilk. Berlin 1872, S. 503) 
giebt fast die nämlichen Muskeln an, wie Kühn; nur neunter als Mus¬ 
keln der Gliedmaassen, ausser den Schultermuskeln, blos die Wader.- 
oder Zwillingsmuskeln (Musculi grastrocnemii oder Backfersenbeinmus¬ 
kel , resp. grosse Fersenbeinstrecker). In seiner Schrift, „Die Fleisch¬ 
kost des Menschen, Berlin 1875, S. 81“, bezeichnet Gerlach ad 1, 
die Zungen- und Kehlkopfmuskeln als Ersatz für die Kau- und Augen¬ 
muskeln. Bizzozero (Handbuch der klinischen Mikroskopie, in's 
Deutsche übersetzt von Lustig und Bernheimer, Erlangen 1883, 


Alle vorhin genannten Muskel kann man somit als solche bezeich¬ 
nen, welche im Allgemeinen von Trichinen bevorzugt und namentlich 
an ihren sehnigen Stellen von fragt. Parasiten in der Regel am dich¬ 
testen besetzt zu werden pflegeu. Zuweilen aber sind solche Prädi¬ 
leclionsstellen arm an Trichinen und in grösseren Abschnitten oder ganz 
von fragt. Parasiten frei, während an anderen Muskeln solche angetrof¬ 
fen werden. Die Verlheilung der in einem Muskel, oder in einer Mus¬ 
kelgruppe vorhandenen Trichinen ist nicht selten eiue sehr ungleich- 
massige. So berichtet Kühn (1. c. S. 63), dass in den 40 erst unter¬ 
suchten Präparaten der Streckmuskel einer Vordergliedmaasse gar keine, 
hingegen in den folgenden 5 Präparaten desselben Fleischslückchens 
8 Trichineu, und in einem dieser Präparate, d. i. in einem etwa erb¬ 
sengrossen Fleischslückchen sogar 3 Trichinen angetroflen wurden. 

(Schluss folgt.) 


2. Allgemeine Gesundheitspflege. 

— Der Anregung von verschiedenen Seiten auf Herstellung von Ein¬ 
richtungen des Reiches behufs Fernhaltung ansteckender Krankheiten durch 
Einschleppung von Schiffen, Ist jetzt von Reichswegen Berücksichtigung zu 
Theil geworden. Die Regierungen von Preussen, Oldenburg und Bremen 
haben eine gemeinschaftliche Quarantaine-Anstalt zu Bremerhaven zur Des- 
infection von Schiffen eingerichtet, was kürzlich zur Kenntniss sämmtlicher 
Bundesregierungen gebracht worden ist. 


3. Zahl der Studirenden der Medicin an den deutschen 
Universitäten im Winter-Semester 1883/84. 


Universität. 

1. Zahl 
der 

Studirenden 

überhaupt. 

Da 

a. 

Deut¬ 

sche. 

von 

b. 

Nicht¬ 

deut¬ 

sche. 

2. Zahl 
der 
Medi- 
ciner. 

Da 

a. 

Deut¬ 

sche. 

von 

b. 

Nicht- 

deut¬ 

sche. 

Bemer¬ 

kungen. 

Stud. der 








Militär-Aerztl. 

) 



1 

) 



Bild. - Anstalt 

228} 

228} 

— 

228 

228 



Berlin 

4635J 

428 lj 

354 

898j 

823J 

75 


Bonn 

1037 

992 

45 

211 

208 

3 


Breslau 

1479 

1457 

22 

390 

385 

5 


Erlangen 

730 

695 

35 

167 

159 

8 


Freiburg 

615 

582 

33 

236 

230 

6 


Giessen 

497 

493 

4 

122 

121 

1 


Güttingen 

1064 

998 

66 

181 

172 

9 


Greifswald 

725 

715 

10 

379 

376 

3 


Halle 

1544 

1472 

72 

266 

261 

5 


Heidelberg 

732 

618 

114 

203 

167 

36 


Jena 

566 

529 

37 

142 

133 

9 


Kiel 

370 

360 

10 

126 

120 

6 


Königsberg 

909 

881 

28 

247 

225 

22 


Leipzig 

3433 

3162 

271 

670 

627 

43 


Marburg 

720 

704 

16 

178 

169 

9 


München 

2468 

2313 

155 

827 

790 

37 


Rostock 

232 

229 

3 

57 

57 

— 


Strassburg 

844 

744 

100 

202 

160 

42 


Tübingen 

1217 

1184 

33 

190 

186 

4 


Würzburg 

1167 

1103 

64 

653 

616 

37 


Summa 

25212 

23740 

1472 

6573 

6213 

360 


Sommer-Sem. 








1883 

24982 

23598 

1384 

6350 

5973 

377 


Winter-Sem. 








1882/83 

24104 

22759 

1345 

5793 

5430 

363 


Sommer-Sem. 








1882 

23735 

22494 

1241 

5484 

5130 

354 


Winter-Sem. 








1881/82 

22792 

21551 

1241 

5002 

4692 

310 



4. Mediciualstatistik. 

Berlins Gesundheitsverhältnisse XLVIII. In der achtundvier¬ 
zigsten Jahreswoche, 25. Novbr. bis 1. Decbr. starben 580, entspr. 24,7 pro 
Mille und Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (1223200), gegen die 
Vorwoche (557, entspr. 23,8) eine Zunahme der Mortalität Innerhalb ihres 
ersten Lebensjahres starben 150 oder 26,8 Proc., gegenüber dem durch¬ 
schnittlichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Gesammtmortalität für 
diese Jahreswoche (32,1) ein sehr günstiges Verhältniss; im Alter bis zu 
fünf Jahren überhaupt starben 286 oder 49,2 Proc., in der Vorwoche be¬ 
trugen diese Antbeile 26,7 bez. 48,8 Proc. der Gestorbenen. Von den ge¬ 
storbenen Säuglingen erhielten natürliche Nahrung (Mutter- bez. Ammen¬ 
milch) 28, künstliche Nahrung (Thiermilch oder Milchsurrogate) 80 und 
gemischte Nahrung 28. 

Die Gesundheitsverhältnisse zeigen bei Masern, Scharlach und Diphthe- 
ritis eine immer noch steigende Todtenziffer, auch Gehirn- und Herzaffec- 

S. 96) empfiehlt zur Aufsuchung von Trichinen besonders die Hals- und 
Zwischenrippenmuskelo des Menschen, als die heimgesuchtesten, und 
beim Schweine soll man ausser den eben genannten Muskeln, auch jene 
der Zwerchfellschenkel untersuchen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






80 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


tiüiien endeten häufiger todtlich, Kehlkopfentzündungen und Lungenaffectio- 
nen forderten gleichfalls zahlreiche Opfer. Unter den Erkrankungen waren 
solche an Typhus etwas geringer, dagegen herrschten Masern, Scharlach und 
namentlich Diphtheritis sehr, an letzterer war die Steigerung bedeutend (210 
gegen 146 in der Vorwoche); an Pocken sind diesmal 3 Erkrankungsfalle 
polizeilich gemeldet worden. 


48. Jahres¬ 
woche. 

25. Novbr. bis 

1. Deebr. 

Unterleibs¬ 

typhus. 

Fleck¬ 

typhus. 

Pocken. 

Masern. 

Scharlach. 

Diphtherie. 

Kindbett¬ 

fieber. 

Erkrankungen 

Sterbefälle 

13 

5 

- 

3 

64 

9 

119 

20 

210 

73 

3 

2 


In Krankenanstalten starben 167 Personen, davon 12 von Ausserhalb 
zur Behandlung. In die grosseren Krankenhäuser wurden in dieser Woche 
841 Patienten neu aufgenommen; der Bestand in denselben zu Ende der 
Woche betrug 3267 Kranke. Von den 15 gewaltsamen Todesfällen und Ver¬ 
giftungen sind 5 als Selbstmorde bezeichnet. P. 

5. Amtliches. 

1. Preussen. 

Berlin, den 28. December 1883. 

Auf den gefälligen Bericht Ew. pp. vom 17. October d. J. — 0. P. 
No. 9975 — dessen Anlage hierneben zurückfolgt, bestimme ich hierdurch 
im weiteren Verfolg meines Erlasses vom 6. August d. J. — M. 4286 — 
die Regelung des Hebammenwesens betreffend, für den Stadtbezirk Ber¬ 
lin, dass 

1) alle Hebammen unter der Aufsicht des Bezirksphvsikus stehen, und 
zwar desjenigen, in dessen Amtsbezirk sie ihre Wohnung haben, 

2) die im §. 5 No. 1 vorgeschriebene Anzeige und Meldung an den zu¬ 
ständigen Bezirks-Physikus erfolgt, 

3) die ebenda No. 6 angeordnete Nachprüfung von dem zuständigen Be¬ 
zirks-Physikus vorgenommen wird, 

4) die ebenda No. 5 bestimmte Anzeige der Sanitäts - Commission zu 
machen ist. 

Der Minister etc. von Gossler. 

An den Kgl. Oberpräsidenten Staatsminister Herrn Dr. Achenbach 
Excellenz zu Potsdam. 

2- Bayern. 

Königlich Allerhöchste Verordnung, den Vollzug der Novelle 
vom 1. Juli 18'8 zur Reichs-Gewerbeordnung betr. 

Ludwig II. 

von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, 

Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben etc. etc. 

Wir finden Uns bewogen, in Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 
1. Juli 1883, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung (Reichs-Gesetz¬ 
blatt Seite 159ff.) zu verordnen, was folgt: 

An Stelle des § 18 Unserer Verordnung vom 4. December 1872 treten 
folgende Bestimmungen: 

Ueber die Zurücknahme der in § 29 der Gewerbeordnung bezeichneten 
Approbationen entscheiden in erster Instanz die Kreisregierungen, Kammern 
des Innern, dann in zweiter Instanz, soweit nicht die gesetzliche Zuständig¬ 
keit des Verwaltungsgerichtshofs Platz greift, Unser Staatsministerium des 
Innern im Benehmen mit Unserem Staatsministerium des Innern für Kir¬ 
chen- und Schulangelegeuheiten. Vor der Entscheidung der Kreisregierung 
ist ein Ausschuss der betreffenden Aerztekammer, beziehungsweise des thier- 
ärztlichen Kreisvereins oder des Apothekergremiums gutachtlich zu ver¬ 
nehmen. Zu diesem Zwecke haben die einzelnen Aerztekammern, thierärzt¬ 
lichen Kreisvereine und Apotheker-Gremien aus ihrer Mitte alljährlich je 
einen aus höchstens fünf Mitgliedern bestehenden Ausschuss zu wählen. Vor 
der Entscheidung der zweiten Instanz ist der Obermedicinalausschuss gut¬ 
achtlich zu vernehmen. 

Ueber die Zurücknahme der Concessionen für Unternehmer von Privat- 
Kranken-, Privat-Entbindungs- und Privat-Irrenanstalten, sowie der Berech¬ 
tigung zur Ausübung des Hebammenberufs (§ 30 der Gewerbeordnung), der 
Erlaubniss für Schauspielunternehmer und für Wirthe (§§ 32, 33 daselbst), 
der besonderen Genehmigung zum Gifthandel (§ 34 daselbst) und der Be¬ 
stallungen nach § 36 der Gewerbeordnung, sowie über die Einstellung des 
Geschäftsbetriebs gemäss § 1 Abs. 3 des Gesetzes vom 12. Juni 1872, be¬ 
treffend die Einführung der Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes vom 
21. Juni 1869 in Bayern und die Abänderung einiger Strafbestimmungen 
der Gewerbeordnung, haben die einschlägigen Districtsverwaltungsbehörden 
in erster, dann die Kreisregierungen, Kammern des Innern, in zweiter und 
letzter Instanz zu entscheiden, vorbehaltlich der gesetzlichen Zuständigkeit 
des Verwaltungsgerichtshofs. 

Gegenwärtige Verordnung tritt am 1. Januar 1884 in Kraft. 

Hohenschwangau, den 27. December 1883. 

Ludwig. Frhr. v. Feilitzsch. 

Auf Königlich Allerhöchsten Befehl: . 

Der Generalsecretär: Ministerialrath von Schlereth. 


XI. Kleinere Mittheilnngen. 

— Deutsche Flora. Pharmaceutisch - medicinische Botanik von 
H. Karsten. Berlin 1883. Verlag von J. M. Spaeth. — Die dreizehnte 
(Schluss-) Lieferung dieses von uns bereits günstigts beurtheilten Werkes ent¬ 
hält Titel, Vorwort. Inhaltsverzeichniss und ein überaus sorgfältig ausge¬ 
arbeitetes Register. Das nunmehr vollendete Werk ist ein schönes Denk¬ 
mal, welches Karsten seinem Wissen und Können gesetzt hat und dem 
die verdiente Anerkennung hoffentlich nicht ausbleiben wird. 

— Dr. Soyka in München ist von der Kaiserlich Leopoldinisch-Caro- 
linisch-Dentschen Academie der Naturforscher zum Mitglied erwählt. 


— Herr Bandagist E. Kraus, Berlin, S. Kommandanten- 
Strasse 33 theilt mit, dass er auf Anregung des Herrn Dr. A. 
Bla sch ko eine kleine Neuerung an der Pravaz’schen Spritze angebracht 
hat, welche das höchst lästige Eintroekneu des Stempels auf einfache Weise 
verhindert. Diese Neuerung besteht in einer kleinen Hartgummi hü ls e, 
welche auf das Nadelende der Spritze gesteckt wird, nachdem man von der 
zur Reinigung derselben benutzten Flüssigkeit (5 Proc.) einen kleinen Rest 
in der Spritze zurückbehalten. Natürlich muss das Etui in Folge dessen 
ein wenig länger sein. Der Preis der Spritze, welche sich bis jetzt sehr 
gut bewährt hat, ist nicht höher als der gewöhnlicher Pravaz’ Spritzen, 
übrigens verfertigt Herr Kraus auch auf Wunsch Hülse und Etui für alte 
Spritzen. 

— Paris. Am 11. December des Jahres wurde Charcot in der 
Sitzung der anatomischen Gesellschaft die ihm von derselben zuerkannte 
goldene Medaille überreicht. 


XII. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem ordentlichen Professor in der medicinisehen Faeultät Zu Güttingen 
Ober-Medicinalrath Dr. He nie den Charakter als Geheimer Ober-Medicinal- 
rath, sowie dem ordentlichen Professor in der medicinisehen Faeultät zu 
Berlin Dr. Waldeyer den Charakter als Geheimer Medieinalrath und dem 
practischen Arzt Dr. WiJh. Sumter in Posen den Charakter als Sanitäts¬ 
rath, ferner dem Ober-Stabsarzt I. CI. a. D. Kaiser, bisher Regimentsarzt 
des 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiments No. 109, den Königl. Kronen- 
Orden III. CI. und dem Ober-Stabsarzt II. CI. und Regimentsarzt Dr. Leese - 
mann vom Nassauischen Feld-Artillerie-Regt. No. 27 die Rettungs-Medaille 
am Bande zu verleihen. 

Ausserdem haben beim Krönungs- und Ordensfeste Allerhöchste Deco- 
rationen erhalten: Den Rothen Adler-Orde n II. Classe mit Eichen¬ 
laub: Dr. Kersandt, Geheimer Ober-Medicinalrath und Vortragender 
Rath im Ministerium der geistl. etc. Angelegenheiten zu Berlin. — Den 
Rothen Adler-Orden III. Classe mit der Schleife: Dr. Hoppe- 
Seyler und Dr. von Recklinghausen, ordentliche Professoren in der 
medicinisehen Faeultät zu Strassburg, Dr. Stier, Ober-Stabsarzt I. CI. und 
Garnisonarzt in Breslau, Dr. T egen er, Ober-Stabsarzt I. CI. und Regiments- 
nrzt des 1. Garde-Ulanen-Regiments in Potsdam, Dr. Wallmüller, Hof¬ 
arzt und Geheimer Hofrath in Berlin. — Den Rothen Adler-Orden 
IV. Classe: Dr. Eugen Böckel in Strassburg i./E., Marine-Stabsarzt Dr. 
Böhr, Dr. Börner, Ober-Stabsarzt a. D., Arzt in Berlin, Ober-Stabsarzt 
II. CI. Dr. Crüger, Regimentsarzt des Rheinischen Feldartillerie-Regiments 
No. 25 in Köln, Medieinalrath Prof. Dr. Dammann, Director der Thier- 
arzenei-Schule in Hannover, Ober-Stabsarzt II. CI. Dr. Erdmann, Regi¬ 
mentsarzt des Oldenbnrgischen Infanterie-Regiments No. 91 in Oldenburg, 
Dr. Jolly und Dr. Lagneur, ordentliche Professoren in der medicinisehen 
Faeultät zu Strassburg i./E., Dr. Kalt, Sauitätsrath und Kreis-Physicus in 
Wipperförth, Dr. Freiherr von Massenbach, Regierungs- und Medicinal- 
rath in Köslin, Ober-Stabsarzt I. CI. Dr. Müller beim Invalidenhause in 
Berlin, Dr. Rabeu, Arzt in Hadersleben, Ober-Stabsarzt II. CI. Dr. Rothe, 
Regimeutsarzt des Grossherzoglich Mecklenburgischen Füsilier-Regts. No. 90 
in Rostock, Dr. Ruh 1 mann, Kreis- und Kantoualarzt in Epfig, Ober-Stabs¬ 
arzt II. CI. Dr. Schwartz, Regimentsarzt des 2. Westphälischen Husaren- 
Regiments No. 11 in Düsseldorf, Dr. Seilerbeck, Stabs- und Bataillons¬ 
arzt im 1. Thüringischen Infanterie-Regt. No. 31 in Altona, Dr. Szmula, 
Sanitätsrath und Kreis-Physicus in Anclam. — Den Kgl. Kronen-Orden 
II. Classe: Dr. Kussmaul, ordentlicher Professor in der medicinisehen 
Faeultät zu Strassburg i./E., Generalarzt II. CI. Dr. Neubauer, Corpsarzt 
des XV. Armeecorps zu Strassburg i./E. und Dr. Pflüger, Geh. Medicinal- 
rath ordentlicher Professor in der medicinisehen Faeultät zu Bonn. — Den 
Kgl. Kronen-Orden III. Classe: Die Ober-Stabsärzte I. CI. Dr. Braun, 
Regimentsarzt des 6. Badischen Infanterie-Regiments No. 114 in Konstanz, 
Dr. Hirschfeld, Regimentsarzt des Neumärkischen Dragoner-Regiments 
No. 3 in Treptow a./R., Dr. Huethe bei der Marine, Dr. Oelker, Gar¬ 
nisonarzt zu Hannover, Panther, Regimentsarzt des 3. Badischen Infan¬ 
terie-Regiments No. 111 in Rastatt. 

Ernennungen: Die practischen Aerzte: Dr. Toebben zu Meppen 
zum Kreis-Physicus des Kreises Meppen, Dr. Brill zu Esehwege zum Kreis- 
Wundarzt des Kreises Esehwege, Dr. Spiegel zu Bublitz zum Kreis-Wund¬ 
arzt des Kreises Bublitz, Dr. von Bozycki zu Thorn zum Kreis-Wundarzt 
des Kreises Thorn and Dr. Benthaus zu Neuhaus unter Belassung in seinem 
Wohnsitz zum Kreis-Wundarzt des Kreises Paderborn. Der Apotheker Otto 
Maschke zu Breslan ist zum pharmaceutischen Assessor bei dem Medic.- 
Collegium der Prov. Schlesien ernannt worden. 

Niederlassungen: Der pract. Arzt Wallerstein in Bochum als 
Augenarzt und der Zahnarzt Mogwitz in Waldenburg. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Heilbrun von Kassel nach Bres¬ 
lau, Dr. Neu mann von Gnntersberg nach Breslau, Dr. v. Karwal von 
Breslau nach Michulki, Dr. Ad. Gottstein von Breslau nach Berlin, Dr. 
Schüller von Breslau nach Koberwitz, Stabsarzt a. D. Dr. Kuschel von 
Metz nach Habelschwerdt, Ass.-Arzt I. CI. Dr. Körner von Militsch als 
Stabsarzt nach Kulm, Ass.-Arzt I. CI. Dr. Züchner von Sohrau als Stabs¬ 
arzt nach Karlsruhe i./B., Dr. Walser von Schwachhausen in Bayern nach 
Neuharlingersiel, Dr. Kruismann von München nach Bochum, Dr. Wirth 
von Gelsenkirchen nach Ueckendorf, Dr. Lenzmann von Eving nach 
Duisburg, Dr. v. Platen von Vörde nach der Insel Rügen und Dr. Kratz 
von Hillesheim nach Ober-Cassel. 

Verstorben sind: Die Aerzte Dr. Wienand in Witten, Dr. Von- 
dran in Hattingen und Geh. Sanitfitsrath Dr. Schröder in Berlin. 

Vacante Stellen: Kreispbysicat des Kreises Hersfeld, Kreis-Wund¬ 
arztstelle des Kreises Samter. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








J\§ © 


Donnerstag 


7. Februar 1884. 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von 0. Reimer in Berlin. 


I. Aus der medicinischen Klinik zu Bonn. 

Mittheilung über das Chininum amorphum boricum. 

Von 

Prof. Dr. D. Finkler und Dr. Prior. 


Unter den (ieberwidrigen Mitteln behaupten das Chinin und ihm 
verwandte Substanzen noch immer die hervorragendste Stellung. Da nun 
die reinen Chininsalze selbst ausserordentlich hoch im Preise stehen, so 
liegt es sehr nahe, unter den verwandten Körpern Umschau zu halten. 
Wenn unter ihnen billigere mit gleichem Effecte sich fänden, so wäre 
dies von weittragender Bedeutung, um so mehr als man die Hoffnung 
haben kann, dass die Körper der Chiningruppe ausser der fieberwidri¬ 
gen Eigenschaft auch das specifische Verhalten, welches das Chinin 
bis jetzt unentbehrlich macht, bieten dürften. Unter diesen Substanzen 
zog eine schon vor mehreren Jahren unsere Aufmerksamkeit auf sich, 
Das Chininum amorphum boricum von C. Zimmer in Frank¬ 
furt a. M. Eine Verbindung des Chinins mit der Borsäure würde 
die Möglichkeit eröffnen, die eigentlich febrifuge Substanz nicht an eine 
inehr oder weniger indifferente Säure gebunden einzuverleiben, sondern 
die Wirkung einer an und für sich mit fermenlwidriger Eigenschaft be¬ 
gabten Säure, wie die Borsäure ist, mit der des Chinins zu combi- 
niren. Wenn nun in Verbindung mit der Borsäure ein Derivat des 
Chinins etwa ChinoYdin verbunden wäre, so ist der Vorstellung Raum 
zu geben, dass der allein weniger wirksame Chiuinabkömmling durch 
die Combination mit der genannten Säure, eine dem echten Chinin gleich¬ 
stehende Wirksamkeit entfalten könnte. Es könnte auf diese Weise ge¬ 
wiss ein Präparat um vieles billiger und doch von demselben Wirkungs- 
werthe sein, wie das Chinin selbst. Auf mein Ersuchen überliess uns 
die Chininfabrik Conrad Zimmer in Frankfurt a. M. ein Quantum des von 
ihneu sogenannten Chininum amorphum boricum. 

Dasselbe stellt ein bernsteingelbes, fast crystallinisch aussehendes 
Pulver dar, von schwachem, durchaus nicht unangenehmen Geruch, bit¬ 
terem Geschmack, aber nicht von der Intensität des Chininum muriatic.; 
es löst sich in ungefähr gleichen Theilen Wasser. Ein solches Prä¬ 
parat wurde schon erwähnt im Jahre 1881 in einer Sitzung der Aca- 
ddraie de mödecine. ln den Bulletins des Archives gönörales 1881, 
pag. 113 finden wir über diese Verhandlung folgende Angabe: „Com- 
inunication sur un nouveau föbrifuge, le borax de quinoYdine par 
M. de Vrij (de la Haye). En döcouvranl la quinoYdine Sertürner 
avait constalö son action föbrifuge. M. de Vrij se propose de la faire 
enlrer dans la thörapeutique en corubinant l’alcaloide amorphe contenu 
dans la quinoYdioe brüte ä l'acide borique. Le borax de quinoYdine 
est soluble dans trois parties d’eau froide ce qui lui doune une supö- 
rioritö sur le sulfate de quinine pour les injections hypodermiques. En 
oulre ii est plus de dix fois de meilleur marchö et d’aprös le Dr. Hermani- 
des 1 gramme de ce sei donnerait le nuhne rösultat que 0,66 gr de 
sulfate de quiniue.“ 

Schon im Jahre 1881 war uns das Präparat zur Verwendung durch 
Herrn Prof. Binz zugekommen. Die damals zur Verfügung stehende 
Menge war sehr gering, reichte aber aus um einige Fälle von Typhus 
abdominalis damit zu behandeln. Während in der Zwischenzeit das 
Chinolin, das Kairin in verschiedenen Formen zur Anwendung ge¬ 
kommen sind, ist man in weiteren Kreisen nicht auf das Chininum 
boricum aufmerksam geworden. Wir glauben nun nicht länger es 
aufschieben zu dürfen, unsere Erfahrungen über die werthvolle Substanz 
milzutheilen. 


Ehe wir uns eine eingehende Untersuchung über die 
setzung der Substanz im Körper anzustellen entschlossen, kam e 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 


Um- 


Digitized by 


fochensctvrift. 18R4. 

Gck >gle 


darauf an, die principiellsten Punkte klar zu stellen, welche mit der 
Verwendbarkeit des Präparates Zusammenhängen: die Erträglichkeit 
des Mittels und die Wirksamkeit. 

Das Chininum amorphum boricum wurde eingegeben in 
Dosen von 0,5 bis 1,0 und dies wiederholt in ‘/ t stündigen oder 
stündlichen Zeitabschnitten, so dass innerhalb 2 bis 4 Stun¬ 
den in maximo 3,0 verbraucht wurden. Die Verabreichung ge¬ 
schah in capsulis amylaceis. 

Um uns über die Erträglichkeit zu orieutiren, habeu wir das Prä¬ 
parat verabreicht bei vielen Fällen von Tuberculosis, bei Fällen von 
acutem und chronischem Magenkatarrh. Es waren darunter Patienten, 
bei denen schon nach geringfügigen Diätfehlern Erbrechen eintrat. In 
allen diesen Fällen, deren Anzahl gross ist, kam es niemals durch das 
Chiniuum boricum zum Erbrechen. Selbst leicht erregbare, empfindliche 
Phthisiker mit chronischem Magenkatarrh,- halten keine Klagen über Ver¬ 
mehrung ihrer gastrischen Beschwerden vorzubringen. Abgesehen von 
dem Einfluss auf die Temperatur lässt sich die Verordnung des Mittels 
in den genannten Fällen rechtfertigen durch die Absicht desinficirend 
auf den Magen und Darminhalt wirken zu wollen. Wir beobachteten 
Patienten, die wochenlang täglich 0,5 —1,0 Chininum boricum einnah- 
men, ohne dass uns eine Schädigung der ersten Wege oder des Darms 
durch das Mittel erkennbar geworden wäre. 

Anderersei Ls boten die Fälle von acuten hochfiebrigen Krankheiten 
Gelegenheit, auch in diesen die Erträglichkeit des Chininum boricum zu 
constatiren. Von einem Typhuskranken wurden die Pulver, die ohne 
Kapseln verabreicht waren, erbrochen, während die anderen dieselben 
nicht schlechter fanden, als das Chininum muriaticum. Von einem an¬ 
deren Kranken wurde das Chiniuum boricum vertragen, während der¬ 
selbe vorher Calomel und Chininum muriaticum erbrochen hatte. Es 
scheint, als wenn das Mittel leichter vertragen wird, wenn eine etwas 
grössere Menge Wasser, oder ein Schluck Wein oder ein Löffel Cognac 
nachgenommen wird. Die subjecliven Beschwerden, besonders Ohren¬ 
sausen, scheinen eher geringer zu sein als nach Chininum muriaticum. 
Der eine von uns hat bei Gelegenheit eines heftigen Schnupfens zwei¬ 
mal 0,5 das Mittel eingenommen ohne jede Beschwerde, während das 
Ohrensausen ihm bei gleicher Dosis von Chininum muriaticum eine schlaf¬ 
lose Nacht bereitete. 

Demnach müssen wir constatiren, dass die Erträglichkeit des 
Chininum boricum amorphum als vollkommen gut anzuer- 
kenneu ist bei chronischen wie bei acuten fiebrigen Erkran¬ 
kungen. 

Ueber die Wirksamkeit des Mittels geben uns einzelne Kranken- 
beokachtungen Auskunft. Wir prüften dasselbe 

1. bei Typhus abdominalis, 

2. bei einem septischen Fieber. (Eiterung bei Myelitis-Spondylar- 
throcace.) 

3. bei Erysipelas, 

4. bei Pneumonie, 

5. hei Phthise, 

6. in einem Falle einer typischen Trigeminusneuralgie. 

1. Wir haben das Chininum amorphum boricum in 5 Fällen von 
Typhus abdominalis angewandt. Es ist nicht unsere Absicht diese Fälle 
in extenso milzutheilen. Um aber den Vergleich zwischen der Wirkung 
des Chininum muriaticum und des Chininum boricum zu veranschau¬ 
lichen, theilen wir zwei Temperaturcurven mit. Die beiden betreffen 
junge Leute die zur selben Zeit von Typhus befallen wurden, und bei 
welchen der Krankheitsverlauf sehr viel Aehnliches bot; der eine wurde 
mit Chiniuum muriaticum, der andere mit Chinin, boricum be¬ 
handelt. 

6 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









DEUTSCH-K MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT 


Krichtstag: 7 


Man sieht sehr deutlich der (hirve, wie unter dein Gebrauch 
des CluTiiüom hon cum die* Alicudgipful der Teröperarur stets niedriger: 
zu stehen kommun. ebenso die Morge ör«' «p*8io«eu . und der Typus mehr 
und mehr dein i»lvrnmtimid>-n s.>h nähertJ, Wir haben die hui,-:« 
€um tiiehf gaui hierher gereizt. Im *ve rieten $ur\iit\Z lässt «ich wiedef- 
imlt «ach pveiseu, das*» sobald das GliiiifU. b«r»c«Ü) -m^esetzt Ward*’, du: 
AhendlctnperaLur wieder höher >tuj*j|g• #»**•. *ju*e Erhöhung je.deAuiai 
wieder erfolgreicji hekämpft wird ‘durch ViY;ihteudiuiig des Mtuek: 

#5. Juli Mrg»., Afnk 3« 0. 

72(0 Juli foigs 37: <. Aink, I ,0 Ginn .imm* 

2?. Juli Mrg>. 37,fl. \b,k. 37.9 


Krkhtstag: \\ 


Kranklieitsiag: 1 


In beiden FäHoü setzt die Miandlung ein am Ende der ersteu 
kränkhejtswoohe. Unter dem Eintbos der Clmmigahea wird m beiden 
falleu die Cumk zunächst sehr mrcgclmässrg, die Gipfel kommen 
Abends nich t tnehr sehr hoch, und die Curveti gehen, j?» beiden Fällen 
ähnlich, in den mlermiUireivden Typus ober. 

Sehr bemerkeuswerih ist -es r däss zweiiünl infolge der Anwendung 
des hhitiinutti boricum die At>eridu,',mpcr;ihir liefer sieht als die des 
Morgens-; am 7, mul Hw hr.mkhiMist 3 gc. Am 8. und 10. Kraukheits- 
lag »leid zwar die AhemUempcratur hoher als diu M«rgfinuuöpemur v 
«her. sie. hleiht doch weit zurück hinter der Temperatur die vor der 
Anwendung, des 1‘räparales bestand und namentlich hinter der Abentlf 
temperatur des $L KrAnkheitstages. dieselbe ist so hoch gekommen,, 
weil am Vormittag des 8. KrankheiLslages. also etwa 30 Stünden 
vorher» zubitxi Chin. hone. vhrathr*;jcht wwdim war. IVie linst« des 
Chtouim« bnrioom ist dabei etwa doppelt so gross wie die des Clan, 


.siebt die bedeutende Oepressmu der Tumperauit, dfe voiktaudig stalTeD 
förmig heliinlergebt. \W 7, Tage kommt- eine echte Krise, die den 
Ihoeess beendet'. Dem ganzen Krankheit«verlaufe nach und nach dcu 
ausiukalorisdien Befunden. '• ist : piicl.U aorUiiebrnuu. dass das allmähliche 
Iterabgehen der Teniperalol bedingt worden wäre durch ernet) typische» 
Zustand. In ihm anderer» Fällen hat da* Mittel jedenfalls tWcUi wemger 
geleistet, äk üwn sbnsi io <b*? {Warnon'ic vm* tdfivmmm muriaficum 2 ti 
sehen gewohnt ist. 

Aus der Reiht* der ttbthiscy thnlt-n Wir die Temperainrcunie 
eines t£ rank tut mit. der (in Pleuropneumonie erkrankt zur Aufnahme kam» 
und hei dem «ach den ächten fkacerbalioncn eine reine Phthise übrig 
blieb. fCurvc 5.) Wie .insgßÖJjdlit' ieHgt dk* Cune, -dass mit absolnicr 
RegelHiäwigkeii die Tenrperätur stieg, sobald die Verabreichung des Chi«/ 
boncum ausgesCUt Wurde, 4fiiu* dagegen die Wirkung.; des Mittel* {jus- 
oalimslos eiüirat iiotl sieh ufi der Ahsenküiig der michfoigeuden Morgeo- 
und Äbendlempcraiur. deutlich nwrtiirle. 

Auch bei einer ty p iscTier» T.ngeminasneuralg 1 v. konnten wir das 
Mittel an wenden. Wir sind hier nicht reich .in Beobachtungen von 
Malaria, Interrmlteiis und derartigen typischen Erkrankungen, smlass wir 
tfuf statistische .Beduebtuirg verzichten müssen AVir müssen deshalb 
>rJiöu dauklijr liAffif eciu, eveun wir fiberhaupi < i me eClafauie liierher 
gehörige Erschemuag «liHhcilen kuimen. 

Hm Neuralgie befiel de«, oberen Ast des Nerven, best and seit einigen 
Wochen imd im mit gro^Mcr R^iilmassigkdt juden Tag ein. ISach- 


#',0 rin«, hör mi tu 
























7. Feltrnar. 


UEm-SOm MJßDlOlNISCHK WOCÖENSeSEl^T; 


83 


Ca rvß 5. 


SS ~ 


M A AI A M A M A AS A Al A AI AM A M A MAMA M A M A M A M A il A M A M A M 



iliffl. wir uiis yoü Vier des periodische» Eintretens überzeugt 

haUe«, Dessen vor aui Tage vor dem -zu erwartenden Anfall 2.0 Chin. 
btmcuai- eioijeimieu. l>je Keurnlgie trat richtig etu, aber die Heftigkeit 
*Jes Aiif-jils War iHikutemi herabgemmderL Nun Dessen wir .nach 
0 Tago bog pro die 0,-5 Chin. boricn«* muuelmma.. Es trat keinAn- 
friü Oi'ejir eife. Sepdetn -sindMiinÄie verffosseii f ohne. Äecidtv , sodass 
4er Fall als geheilt zu: beJlaHitf» !?», HSv. Wirkirng ton nicht 
prompter sciu. 

Uite&re Beobachtungen berechtigen dazu, Über die Wirksamkeit des 
Ohinnun» amorph tau h orienm einige Aussagen zü mache«. Zwar 
v-erfügeo wir nicht über eik {k*r ; '.&i!tl «ad* imponircmies Malfcrial. sptfd 
aber -der Me&mig* das* aach der Ehafeffali lehrreich i$l, fftDs die hjahb' 
9^4j2ag/dia v j0ifoge Äahw^it tat, 

Mil Sicherheit lasst •sich hu» Toastalireu, dass eVtie Dosis von 
0,r» bis 3,0 Gfriai oum bdririHA im Sl an da ist, di?, fi>1h er hafte 
K',.ürpe?r£‘ta|ve^vti^ h#rabr..ü^42(fn. 

Wer «irli rnruimnit, vme» fbhermle« Men'U'hen m) zu behandeln, 
dass i(<t einer heLrfch Leu Zeit da> TtartimmeieV m aüo Normaitempii- 
rat«r emg d*e8?r naftykninniemte Temperätür nufweisi« der wird 
freilich gut Hum, das tSbiärnnm bnrnyitfi nicht nuztriyimde#. der Wird 
aber aUctt »in Chinin, io der »SalicylsHur«; kein Mittel finden* welches 
iho befriedet, Dieser Absiehi lässt sich »ul k^nrm 4her dienen, nach 
dsssen Eifiiohr IVifiuen kurzer Fn*l die buchst» Temperatur, nach die 
2 tKisi$$iid* ihrer B«ho '■ herimtrwbiesst..'■' 

Vi'tx naben («ruud -.inzünejunon, dass dieser Eltbci auch durch Naiv 
vsm sdv Cbleeojpnp oder Morph ioni »ml, doch durch 

Cursr^vergtftkbH' erzielt werden kann. Zweifelhaft hleiht iihfer rausiweilett 
der WVKh ein^r ..löti diesen Mitteln erreichten n ctHv® ßtfprmitm der 
knrpertewßpepUdf,. 5Vjr j*»h> 1 der Mrioimg, dass die durch irgend eine 
iotoiic»jj5Q err^ieht^ Abnahme der Temperalur au . sich durchaus keine» 
Ausdruck bildet für das Ws?hlerpeh»*« des Kranken« Wt>mi timu hei 
der antipyretischen Behandlung sich letten lässt van der Ataieh*., den» 
Pifberbde# ErhnftijögZU verschaffen, »ip4 diijder fieberer- 
regenden Ursache sir erstreben, so braucht itftuä ölciit der Vorstellung eu 
huldige«, itis#'''yeäe. Absenkung der Kbrpbricwpcratur diesen Zwecken 
gleich dieuiitli 

Btt der ^i»w®arfuog des Cliiomurm horiuuiii ^idiesi wir keine ip 
kurzef Zeit erreichten scharfen Kiukerbimgen in die Tempera* urcurve. 
1h* Mdtei wh*kl iangsamer, aber zogfeich naehhabiger, 0as8 mau Ab- 
seokuog der Abeudtemperübir unter die Hube der MorgeiUoniperaUu' 
erzielt, mag nicht die begel sein; es ko»mu abe» vor. Und :wn man 
dies nicht srreiclit, bleibt die Tennperatur Abcmbs weüig?ter^ Äer, als 
sie an änderen' Abemten Avar- Hrr der Verabnddnmg nty Abend Wird 
dfiitMcher Zfleet für die MurgeßtcmperiUur erzielt, während ilarüher 
.hinan*, ; bis zum folgciulea Abend dir Absenkung nicht atahahen 
pflegt- 

Aus Messungen der Temperaiur iu kurzömi Intervall ru srgiuht sich, 
dass die Wirkung nicht schucH cintritt, (Icwöhnlicb ist nach 2 bis 
4 Stunden nach der Eingabe midi kerne Teufpcrdturabsenkimg zu cori- 
slatrrco- Ob Aich* grössere Dosen als 3.0 ui dieser Beziehtiog anders 
wirken, hob*;ft wir nicht versudu, w«ü nrü> ejoe ibirartigc Verördnimg 
zu gew r glt«itn erschien, ‘ ' * 

Zu deu vcrtsthiedeuslen Tägeszeitun buhen wir da-* .^hinitiujn boricum 
eiugegdiea, um su ürkuiuien, wie es auf den Tieges.rer'lioT del' Efehurr* 
lenipeVUttH ein wirkt. 

In einem Typhuslall in der 2. NVoClie Waren die Morgeutemp6r3liireu 
iß Uhr Morgens) über 40" t 40,4. 40.0 eie. ), die Abemltrinpertaoren 
|& Uhr Abend?) über 41 'V Nach Vej^hreidiUJQg mehrerer Dosen Ulii- 
aiDum bttricum des Ahetuls gtogfem. die M(rfg.^fcinp?r4drt%|i ; stuf 
herab, Aber bis Mittags t Uhr siieg (lieseihe wieder auf 41,2, Wenn 
mm um diese Zeit das Mittel verabreicht wurde, wirlic e* beraliseiscend 
auf die Ahendteinperatur ein: 


Krankheitstag: 8. 9, 

Temperatur: 

Morgens 6 Uhr; 39.4 39.4 39,4 30,3 38.4 

Vormittags U Uhr: 39,5 |2,0 Chip, horiu.) 

Mittags 2 Uhr: 41,2 41,2 — — 40,4 i ?.0 Chin. muriutic.) 

(2,Of;hio..(2 1 ü0!mK 
hofre.) fiorbv) 

Ähfiöds 0 Uhr: 40,4 39,7 38,o 40,4 4^4 \}Ü Uliin. muriatie.) 

(4>0 Cimi. muriaoe .) 

Ueschieht die ^erabretcbVuig zwisefien 4 um! 8 Uhr Abends, so 
steigt trotz derselben die Tcmpnra.tur;;üücb bis 10 Uhr au. Sie pdegt 
zWiir liicht so hock zu kobimeu als au den Tagen, an weldien kein 
Chm.; hur. verabreicht wurde, aber jedenfalls' gehl daraus hervor, dasä ; 
eine pIu Ulich a Emknickuug •dcr-.'T»ittp*jriiturcurve--3rßli. «iclit hmtBllt'. 
Dagegen ist die nächste Morgentemperainr tidor Im. yrrlii (ß<; 

pflegt sich sowohl bei Typhusfalleu wie bet .Urreudiönfßb diese AVirkdug 
des (iliininum boriewin in höherem Mfaasse anszubild»m, so dass wir uns 
mehr versprechrti von Oec fortgesmteu Verahfeichüug als von der nur 
zeit weisen Eipgabe m grosseren Zfeiimteryallfcfl. Im Sapzeri hat das 
Verbaheat der Temperator nach Eijugahö von Uhiö. borieum grosse Aehia- 
liebkeit mit dem nach Verwendimg des Uhitai«, «rinnert dagegen 
fturchaps pickt au. die Wirkung deä- Kairiüv Es b$i sich niemals, 
ein Paaeul. dessen Kiirpcrteuiperaiur durch U.lmVimnii bortrunj herab¬ 
gesetzt war, so elend tiefunde«, als ich das Defmdep subjectiv und ob- 
jectiv sdiieolit gesellen habe bei fieberkranken, deren Temperatur durch 
Kairin auf die Norm herabgmvungeu ivör . Afug das auch nicht (fei- 
tufag liaboa flör öU» Tei»per«litrCi'jaji?drigtiöge». ditreii Koirm er¬ 

reicht sind, st» genügt t*s uns sdbm, »a mauclien Falk« de« imangendimeu 
Nebeneffbct des k'airm 211 haben, um ifßnj ÜkiBÜmm Iioricum 

he» Weitem dep Vorrang zuzuspreeben. 

Diese Aelialiehkeit mit iter ühl» 1 nw0kypg nicht zu be- 

fmmlen. wenn man bedenkt» dass auch dm MÖgticfikwi erwiese« ist, 
durch Ubininum boricum typische Neuralgien xu hedeiz. fo ist «loch 
diese Wirkung Mr das Chinin durchaus chafukterislisch ußd deshalb 
wohl denkbar, dass ei» a«4ernr r dazu poch put dem Chioirt verwandter 
Körper- der die-, gleiche ».ö‘ii4'.ypi.is«hi? :;E»g«ß»i’liafh iM&tizt* auch in Be- 
zag auf die Beeinflussung der WkrmevnrhaUtt^e des Körpers ähnliches 
VerbaHen bseiei. Von anderer pfeife ( Itngbus) Ist der Werth des 
Uhiftuidiauin citri cum als Anülyptcum besonder«» hervorgehoben. wSh- 
rftml demselben der Werth %h Ao tipyretioM al^esprochen Ayjrd. 
Wenn au» nach unseren Krfahnuigcn das Ch?ma. aumr)^* boricum ^anz 
sicher antipyrepsclm ^igsPseMfh'ti in iiohmii Ma4syn hmtei, 50 inus^ dies 
wohl vorwiegend der Verbrndimg des Cb^oujinom mit der D«jifs^ur^ 
zugeschrieben werdtia. Indessen würde dieser .Schtpss" erst' diiim einig*; 
Sicherheit haben, wenn öaehgewiesen wat e, dass m Jet fabricm&ti der 
verglichenen V?chmdtr»geft keine Dtilerenzen wären und ite vergleich- 
.Karg D wm der beiden Vfrbiodmig^o wirk heb -die. 
lichkmt iför jetlc liersefhe« afe speciiisch erwiesen. . ! 

Einige Beöbaclitiüigeu,, dm wii beim Sind mm de? Wrrkm% des 
Ohinms 'machten. legen «ha ftmhmkeu nahe, da*i d^elha gehr geneigt - 
ist, Tür Euüaliuup seine* Eiaftmtses Kuriere io gleicher Dichtung vVrrken.de 
Momente imd Sufi stanze such zu yetbümtöu. ihe Ansicht« dass das 
Uhinoidin tinrd» -»Im. gfeichzcitigo Wirkung der Ikiisäure Wesentlich 
nmerslützt wurde, ist dämmten bWhl hei*piCllo* «ml nicht aus «1er Luft 
gegriffen. Es tderbt so die Wirkung des Chmmimt boricum verstand- 
lieh, auch w-eoa aichgA'Wieseff würde . dass-die .g ferche :■ Dosis Chinoidiu 
oder die gleiche Dosis Borsäure für sich ohne SVirkung auf die Fieber- 
lemperalur ?eifep. 

Es liegt «alle, die Wirkung des Cbüpiiium am orpbutii hdricuui 
•zu vergleicheu mit den andere« Siubstaozen, weldfie in neuester Zeit aLs 
fieberwidrige Mittel in Anwendung gekommep sind. Insbesondere isL 
hier zu denken au das f.hiiioliö und das Kairin. 

Für das Gh inol.in machen einige : Autoren emsehic»len empfehlende 


Go gle 







84 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 6 


Angaben. Besonders wird das Chinolinum tarlaricum gelobt. Seifert 
giebl ihm bei Typhus, acutem Gelenkrheumatismus und Erysipel, sogar 
vor dem Chinin und der Salicylsäure den Vorzug. Von Anderen indessen, 
besonders von Brieger und Jacksch wird die günstige Wirkung des 
Chinolins bestritten, so dass es wohl doch nicht als sicher wirkendes 
Antipyreticum angesehen werden dürfte. Auch die günstigen Befunde 
Seifert’s bei der Anwendung des Chinolins bei der Diphtherie bedürfen 
noch weiterer Bestätigung, ln einer Notiz in der Petersburger med. 
Wochenschrift No. 41, 1883 giebt ein Referent der Sei fer t’scheu Ar¬ 
beit an, dass er bei der Chinolinbehandlung 51,8 Proc. an Diphtheritis 
erkrankter Kinder verloren habe. Freilich ist jener Referent ein Ano¬ 
nymus und mochte deshalb dieser Notiz nicht allzuviel Werth beizulegen 
sein. Vertrauenerweckend für d4e Anwendung des Chinolin sind die 
Angaben von Löwy 1 ), welcher gute Erfolge mit Chinolinum tarlaricum 
in einer grossen Anzahl typischer Krankheiten erreichte, während auf 
der andern Seite Brieger 2 ) bei Tagesdosen von 6,0 und Einzelgaben 
bis 2,0 keine antipyretischen Effecte erzielen konnte und auch die anti¬ 
pyretische Wirkung des Chinolins zweifelhaft belassen musste. Mit 
diesen Angaben Brieger’s stimmen überein die von Nah mm ach er *), 
welcher ebenfalls dem Chinolinum tarlaricum keinen erheblichen anti¬ 
pyretischen Effect zuschreiht. 

Zu diesen zum Theil widersprechenden Angaben über die Wirkung 
des Chinolins kommt noch als beachtenswerter Umstand die Schwer- 
verträglichkeit des Präparates, um einstweilen seiner Verbreitung hinder¬ 
lich zu sein. So giebl Brieger an, dass das Chinolin nur von wenigen 
Personen ohne Beschwerde vertragen wird, und zwar meist nur von 
Gesunden. Trotz mancher Corrigenlien vermögen schon kleine Dosen 
Ekelgefühl und Erbrechen hervorzubringen. Auch Löwy, der wie oben 
gesagt, die antipyretischen Eigenschaften lobt und ihretwegen das Chi¬ 
nolin dem Chinin an die Seite sLellen zu dürfen glaubt, bedauert die 
starke Magenreizung, welche in hochfiebrigen lnfectionskrankheiten, zu¬ 
mal bei reizbaren Personen die Anwendung erschwert. Jedenfalls ist 
aus diesen Angaben zu ersehen, dass das Chinolin nicht unbedingt 
die Vorlheile des Chinins bieten kann. Es ergiebt unsere Erfahrung, 
dass dem Chininum amorphum boricum solche Unannehmlichkeiten wie 
dem Chinolin nicht eigentümlich sind. 

Wenn man die Literatur ansieht, welche in neuerer Zeit über die 
Wirkung des Kai rin entstanden ist, so gewinnt man den Eindruck, 
als ob die ersten Hoffnungen zu hoch gespannt gewesen wären. Was 
zunächst die Erträglichkeit angeht, so muss man dieselbe entschieden für 
schlechter hallen, als die des Chinins. Zwar lassen sich die Schmerzen 
in Stirn und Nase vermeiden, durch die Einfuhr des Mittels in Kapseln, 
aber häufig sind immerhin Erbrechen, Appetitlosigkeit, überhaupt Reiz¬ 
erscheinungen des Magens und da auch nach Einspritzen des Mittels in 
den Darm Durchfalle und Erbrechen gemeldet werden, so scheint die 
Wirkung auf die Schleimhäute des Darmtractus jedenfalls ungünstig zu 
sein. Freilich setzt das Kairin die Temperatur herab und zwar wie 
Rossbach 4 ) sagt, sicherer und präciser als jedes andere Mittel bei Typhus, 
Pneumonie, Scharlach, Recurrens und Tuberculose. Indessen bleibt es eine 
offene Frage noch, oh die Art, wie das Kairiu zu wirken scheint, unseren 
Anschauungen der Fieberbehandlung zusagt. Die Wirkung des Kairins tritt 
ein, kurz nach d^r Einfuhr des Mittels, besteht nur kurze Zeit, um nach 
2—3 Stunden, häufig unter ausserordentlich brüsken Erscheinungen einer 
schnell eintrelenden Temperaturerhöhung wieder zu weichen. Nachdem, 
was bis jetzt vorliegt, scheint nicht erwiesen, dass ausser diesen mo¬ 
mentanen Depressionen ein günstiger Verlauf der ganzen Krankheit ein¬ 
trete, ja Rossbach behauptet sogar: „Bei Abdominaltyphus habe ich ge¬ 
wöhnlich den Eindruck gewonnen, als ob er unter dem Einfluss des 
Kairin entschieden schwerer und länger verlaufe. u Wir müssen dem 
hinzufügen, dass wir nicht den Eindruck gewinnen konnten, als ob Fieber¬ 
kranke eine Erleichterung empfänden zu der Zeit, wo vermittelst des 
Kairin ihre Körpertemperatur deprimirt war. Was spricht nicht alles 
gegen die Anwendung des Kairiu. Eine höchst beschwerliche Medieation, 
die kurze Andaucr der Teraperaturerniedriguug, die Ohnmacht, auf den 
ganzen Krankheitsprocess eine Einwirkung zu entfalten, die Wirkungs¬ 
losigkeit bei typischen Erkrankungen wie der Malaria, der Reizungser¬ 
scheinungen der Verdauungsapparate uud schliesslich noch gar der weit 
höhere Preis des Kairins, müssen seine Coucurrenz mit dem Chinin 
unmöglich machen. Auch mit dem Chininum amorphum boricum wird 
das Kairin nicht coneurriren können, sicher nicht in Bezug auf die Er¬ 
träglichkeit und nach unserer Ansicht auch nicht in Bezug auf die Wir- 

l ) Das Chinolin gegen Intermittens und Intermittens-Neuralgie. Wiener 

med. Presse 39—42. 

*) Ueber die antipyretische Wirkung des Chinolinum tartaricum. Zeitschr. 

fiir klinische Medicfn. Band IV, p. 295. 

*) Ueber den medicinischen Werth der Chinolinpräparate. Wiener med. 

Blätter 1882, 21—23. 

4 ) Die neueren therapeutischen Bestrebungen. Aerztliches Intelligenzblatt, 

December 1883. 


kungsweise, denn die Dauer der antipyretischen Wirkung scheint unser 
Chininum boricum mit dem echten Chininum gemeinsam zu haben, und 
wir zweifeln nicht, dass die antilypische Wirkung des Chininum boricum 
weiterhin bestätigt wird, schon deshalb, weil von dem einfachen Chin- 
oidin allein die antilypische Wirksamkeit feststeht. Das Kairin 
dürfte als allgemeines Antipyreticum erst empfohlen werden, wenn sich 
die berührten Nachtheile seiner Wirkung durch andere Methoden der 
Verabreichung oder durch Herstellung eines Präparates umgehen Hesse, 
welches auch Sicherheit zur Vermeidung der Schüttelfröste und der hef¬ 
tigen Schweisse bietet. Von den Körpern aus der Gruppe des Hydro¬ 
chinins, Phenols, Resorcins muss man im Allgemeinen sich den Angaben 
Surbeck’s anschliessen, welcher die betr. Mittel dem Chinin durchaus 
unterordnet, hauptsächlich aus 3 Gründen: die Wirkung ist flüchtig, 
das Fieber kehrt rasch zurück, der eigentliche Krankheitsprocess wird 
nicht tangirt, und das Mittel ist behaftet von Begleiterscheinungen ner¬ 
vöser und cerebraler Art, welche höchst bedeuklich aussehen können. 
Auch derartige Erscheinungen sind uns bei dem Chininum amorphum 
boricum nicht bekannt geworden, uud es ist deshalb wahrscheinlich, 
dass es auch diesen Mitteln gegenüber eine Superioritäl besitze. — 

Nachdem wir erwiesen haben, dass das uns von der Chininfabrik 
C. Zimmer in Frankfurt a. M. übergebene Präparat, von dort als Chi- 
ninum amorphum boricum bezeichnet, ohne Schaden und Belästi¬ 
gung in genügender Dosis als Arzneimittel einverleibt werden kann, dass 
es antipyretische und antitypische Eigenschaften entfaltet, und 
auch dem Grade nach die Wirkung durchaus befriedigen muss, halten 
wir uns für verpflichtet, die Anwendung der Substanz zu empfehlen. 
Schon der Umstand des geringen Preises muss das Bestreben nahe legen, 
dem Präparate Verbreitung zu verschaffen. Die milgetheilten Beobach¬ 
tungen werden nicht ausreichen, einen Jeden von dem Werthe des Cliin. 
boricum zu überzeugen, aber wir geben uns der Hoffnung hin, dass 
weitere Beobachtungen die unseren bestätigen, der Verwendung des 
Präparates den Wirkungskreis zusprechen und auch begrenzen mögen. 
Einstweilen ist Herr Dr. Hartmann damit beschäftigt, die Wirkuug des 
Mittels in weiteren Fällen auf der Station der hiesigen medicinischen 
Klinik noch eingehender zu sludiren. 

Bonn, Januar 1884. 


IJ. Ein Fall von erhöhter Reflexerregbarkarkeit 
in Form von saltatorischen Krämpfen. 

Mitgetheilt von 

Dr. Oskar Rollmann in Würzburg. 

(Schluss zu No. 4 der „Deutschen med. Wochenschrift“ vom Jahre 1884.) 

Vom 12. December 1883 an begann die Anästhesie der Haut zu- 
rückzutrelen, so dass Nadelstiche an diesem Tage schon an der Rück¬ 
seite des Thorax deutlich empfunden wurden. Bei vollständiger Appetit¬ 
losigkeit traten Diarrhöen ein, weiche bis zum 16. December anhielten 
und sich von da an öfters mit Unterbrechungen bis zum Eintritt des 
Todes wieder eiustelllen. Am 19. December traten Anschwellungen der 
Füsse, namentlich des rechten Fusses, ein. Nachdem diese verschwun¬ 
den waren, trat das Gefühl von Brennen in der Ferse und ein ziehen¬ 
des Gefühl in der Gegeud der Achilles-Sehne ein. 

Vom 1. Januar 1884 an nahm die Schwäche der Patientin sehr 
zu, so dass sie sich nicht mehr im Belte erheben konnte. Zu den An¬ 
schwellungen der Füsse gesellten sich solche der Hände. Eine im Uu- 
terleibe sich einstellende Schmerzhaftigkeit nahm immer mehr zu. Hierzu 
traten vorübergehende hallucinatorische Delirien ein, welche sich auf 
ihre Mutter bezogen, welche gekommen sein solle, um sie abzuholen, 
zeitweise wechselten diese mit Illusionen, denn sie sah ihre Nachbarin 
für ihre Mutter an. — 

Am 5. Januar fühlte P. sich sehr wohl; doch gegen Abend traten 
Erstickungsanfälle auf, welche von 5-8 Uhr Abends anhielten; zugleich 
war sie zeitweise vollständig erblindet, suchte mit der Hand die Au¬ 
gendeckel zu öffuen, klagte, dass sie nichts mehr sehe und dass Alles 
um sie dunkel sei. Die Erbliudung schwand jedoch nach einiger Zeit 
wieder vollständig. 

Am 6. Januar nahm die Diarrhöe bei gutem Appetit zu. Die Er¬ 
stickungsanfälle wiederholten sich an diesem Tage noch mehrmals, ebenso 
am 7. Januar, und währten minutenlang. Nochmals trat an diesem Tage 
eine vorübergehende Erblindung ein. 

Unter heftigen Leibschmerzen trat nochmals ein Erslickungsanfall 
ein, welcher dem Leben der P. ein Ende machte. — 

Die Leicheneröffnung wurde am 9. Januar 1884 im anatomischen 
Theater von Herrn Dr. Decker vorgenoramen, und ergab im Auszug 
Folgendes: 

Gehirn und Rückenmark, sowie deren Häute vollkommen nor¬ 
mal. Lungen beiderseits mit der Brustwand verwachsen. Rechte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







7. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


85 


Lu Dg« mir zugleich mit der Pleura parietalis zu entfernen. Beim vor¬ 
hergehenden Versuch, dieselbe zu lösen, wird eine fast den ganzen 
Überlappen einnehmende Höhle eröffnet. Linke Lunge leicht zu ent¬ 
fernen. 

llerz klein. Venöse Klappen gut durchgängig. Leichte Verdickun¬ 
gen der Schliessungsränder der venösen Klappen auf beiden Seilen. Pa- 
pillarmuskeln weisslich gestreift. 

Lungen: Rechte Lunge fest und knotig und ohne Knistern anzu¬ 
fühlen. Schnittfläche aller drei Lappen, besonders aber die des Mittel— 
lappens von zahlreichen confluirenden Knötchen durchsetzt. Auf Druck 
entleert sich allenthalben schmutzig-graue mit wenigen grossen Luftblasen 
gemischte Flüssigkeit. 

Linke Lunge: Der rötliche Belag der Oberfläche ist leicht ab- 
zuziehen. überlappen fest und knotig, Unterlappen knisternd anzufühlen. 
Schnittfläche zeigt den überlappen ebenfalls mit confluirenden Knötchen- 
Gruppen durchsetzt, den Unlerlappen normal. Auf Druck entleert sich 
blass-rölhliche, schaumhaltige Flüssigkeit. 

Larynx zeigt in dem Winkel des Schildknorpels Schleimhaut- 
defecte. 

Leber: Aeini mit schmaler hellgelber Peripherie und dunklem 
leicht eingesunkenem Centrum. 

Milz normal. 

Nieren normal. 

Im Dünndarm in der Nähe der valvui. Bauhini, sowie längs des 
Dickdarmes finden sich zahlreiche, theilweise confluirende Defecle der 
Schleimhaut bis zur Grösse eines 50 Pfennigstückes. 

in. Ueber das Einwachsen des Grosszehennagels. 

Von 

Dr. Hildebrandt. 

Es dürfte wohl kaum einen praclischen Arzt geben, dem nicht jähr¬ 
lich mehrere Patienten mit eingewachsenem Nagel der grossen Zehen 
unter die Hände kommen. Er exstirpirt den eingewachsenen einen Theil, 
und nach Ablauf eines halben oder eines ganzen Jahres kommen sie mit 
dem allen Leiden wieder. Die Patienten haben sich vielleicht durchaus 
nach seiner Vorschrift verhallen, haben sich den Nagel regelmässig be¬ 
schneiden lassen, für Reinlichkeit und gutes Schuhwerk Sorge getragen 
— dennoch ein Recidiv. Ich habe anfänglich immer die Schuld des 
Beeid ivs dem Patienten zugeschoben, bin aber am eigenen Körper eines 
kutom belehrt worden. 

Wie entsteht dies äussersl lästige Leiden? Herr Oberstabsarzt 
Starcke bat in Volkmann’s Sammlung klinischer Vorträge No. 194 
darauf hingewiesen, dass die spitzen Stiefel die Ursache sind, welche 
die Zehen aneinander, selbst über einander pressen. Seit ich am eige¬ 
nen Fusse bei Gelegenheit der Besteigung des Traunsteins und Dachsteins 
die traurigen Folgen des Uebels kennen gelernt habe, habe ich meine 
Aufmerksamkeit ganz besonders auf die Deformationen gerichtet, welche 
die Zehen zeigen und durchgehends Folgendes gefunden: Die zweite 
Zehe ist in der Nagelphalanx um ihre Längsachse medialwärts gedreht, 
so dass der Nagel statt nach oben, nach oben und innen sieht. Die 
Phalanx liegt, wenn die Zehen, wie im engen Stiefel, an einander ge¬ 
presst und planlarflectirt werden, in einer Ausbuchtung am lateralen 
Rande der Grosszehe. Letztere bildet über der zweiten Zehe eine Wulst, 
gegen welche von unten und lateralwärts her diese gepresst wird. Wenn 
man diese Wulst mit dem Finger palpirt, kann man, wenn die Epi¬ 
dermis nicht zu stark verdickt ist, in ihr den scharfen äusseren Rand 
des Grosszehennagels fühlen und zwar unter Hervorrufung eines Schmerz¬ 
gefühls. Der laterale Nagelfalz der Grosszehe ist, wenn nicht eine acute 
Entzündung besieht (wie gewöhnlich nach forcirlen Märschen), mit einer 
dicken verhornten Epidermisschicht bekleidet, einer Art Hühnerauge, 
entstanden durch den Druck, den der Nagel einerseits, die zweite Zehe 
andererseits bewirkt. Diese Schwiele ist es, welche durch Druck auf 
den darunterliegenden Papillarkörper die lebhaften, oft unerträg¬ 
lichen Schmerzen verursacht. Entfernt man dieselbe, so hört oft augen¬ 
blicklich der Schmerz beim Gehen auf, aber ihre Entfernung ist nicht 
immer leicht, wenigstens auf unblutigem Wege. Sie bildet sich, wenn 
nach der Exstirpation des Nagels dieser wieder wächst, stets von Neuem 
and mit ihr das alle Leid. 

Das bisherige Verfahren, das Spalten und Herausnehmen des einge¬ 
wachsenen Nagelstückes beseitigt den Schmerz sehr prompt und ist unter 
dem Richardson’schen Aethersprüher fast schmerzlos. Mir ermöglichte 
diese kleine Operation, in der Innsbrucker Klinik ausgeführt, nach vier 
Tagen den Rosskogl bei Slertzing zu besteigen, sowie Tags darauf die 
Weissspilz am Hühnerspill. Aber nach einem Halbjahr hatte ich mein 
altes Leiden wieder und sah mich genöthigt, bevor ich wieder ins Ge¬ 
birge gehe, nach der gleich zu beschreibenden Art, das Uebel zu be¬ 
seitigen. 


Die Exstirpation des eingewachsenen Theiles des Nagels an der 
ätherisirten Zehe wird zuerst vorgenommen. Unmittelbar darauf wird 
mit der Cooper’schen Scheere der ganze Wulst am lateralen Rande 
mit dem Nagelfalz abgetragen. Nach Aufhören der Blutung wird ein 
Jodoformverband aufgelegt. Die Narbenbildung geht schnell von Statten. 
Man thut gut, wenigstens einen Monat lang einen dünnen Wattenverband 
tragen zu lassen, um die zarte Narbe durch den lästigen Nachbarn nicht: 
zu drücken. Selbstredend muss durch gute zweckmässige Fussbeklei- 
dung jede Pressung der Zehen vermieden werden. Wie dies zu errei¬ 
chen sei, kann man am besten aus Sla rcke’s „der naturgemässe Stiefel“ 
erfahren, ein Buch, das ich nicht dringend genug jedem Arzt empfehlen 
kann. Besonders möchte ich auch auf die vorzüglichen Strümpfe auf¬ 
merksam machen, die in der Hygieueausstellung ausgestellt waren. Sie 
sind für jeden Fuss besonders gefertigt, derartig, dass die Spitze nicht 
vor der dritten Zehe, sondern vor der Grosszehe liegt. Bei dem bil¬ 
ligen Preise und der guten Haltbarkeit werden sie hoffentlich allgemeine 
Aufnahme finden. Ich habe sie in mehreren Familien, in denen ich 
bisher als Hausarzt fungirte, zu grosser Befriedigung derselben eingeführt 
und lasse sie in meiner eigenen Familie ebenfalls nur noch gebrauchen. 

Es würde mir lieb sein, wenn diese wenigen Zeilen die Aufmerk¬ 
samkeit der Herrn Collegen auch auf die Prophylaxe des vorgeuannlen 
läsligeu Leidens lenkleu. 

Halle a. S. im Juli 1883. 


IV. Die experimentelle Diphtherie von Professor Dr. Otto 
Heuhner. Gekrönte Preisschrifl. Leipzig. Veit u. Comp. 1883. 
Ref. Tornwaldt, Danzig. 

In dieser Arbeit, welcher der von der Kaiserin Aug usla gestiftete 
Preis für die beste Arbeit über Diphtherilis zuerkannt wurde, geht 
Heubner von folgendem Gedankengange aus: Die Diphtherilis charakteri- 
sirl sich als eine Krankheit, bei welcher 1) Bildung von fibrinöser Ex¬ 
sudation auf Schleimhäuten (Diphthera), 2) Erkrankung des allgemeinen 
Organismus mit Fieber und Beiheiligung des Herzens, der Nieren, der 
Milz, des Nervensystems zu Stande kommt (Diphtherie). Demgemäss 
sucht H. im 1. Theil die unmittelbaren Ursachen der Diphthera zu er¬ 
forschen, im II. Theil die Beziehungen des diphtherischen Giftes zur localen 
Hautbildung. 

Die Diphthera ist nichts der genuinen Diphtherilis Eigenthümliches, 
sondern bildet sich auch bei Dysenterie, Scarlatina, Variola, Morbilli, 
Cholera - Typhoid, Typhus abdominalis auf verschiedenen Schleimhäuten. 
Es müssen also verschiedene Schädlichkeiten diese Schleimhauterkrankung 
hervorrufen können. Treitz, Oertel und Weigert haben durch 
Aelzungen der Kaninchentrachea artificiellen Trachealkrup erzeugt, der 
anatomisch und chemisch mit den Auflagerungen bei Diphtherilis identisch 
ist, und der sich genetisch darstellt als Absterben unter Gerinnung, als 
Coagulationsnecrose. Der Aelzung ähnliche Schädlichkeiten wirken aber 
beim Menschen nicht ein. Weun den Bakterien ein analoger Einfluss 
auf die Epithelien zugeschrieben wird, so ist das vorläufig nur Hypo¬ 
these. Es kommt daher darauf an, durch ein mehr aus der Ferne 
wirkendes Verfahren den Vorgang der Coagulationsnecrose zu erzeugen. 
Cohn heim und Litten hatten durch zeitweilige Absperrung des ßlut- 
stromes in gewissen Geweben (Kaniuchenohr, Niere, Hoden) diese Form 
des Absterhens beobachtet. Um sie auch an der Schleimhaut hervorzu¬ 
rufen, wählte H. die Harnblase des Kaninchens. 

Er legte in der Nähe des Blasenhalses eine Massenligalur an und 
löste sie wieder nach 2 Stunden. In Folge dessen stagnirle zwar das 
Blut sowohl der zu- wie abführenden Gefässe in der Ligalionszeit, blieb 
aber flüssig und trat nach Aufhebung der Ligatur wieder in seine 
Bahnen ein; der Stoffwechsel der Zellen in der ligirten Partie wurde 
für 2 Stunden vollständig unterbrochen. Unmittelbar nach diesem Ein¬ 
griff traten keine wahrnehmbaren Veränderungen ein. Aber auf Grund 
der Seclionsergebnisse der 24, 36, 48, 72 Stunden nach dem Experi¬ 
ment getödtelen Thiere zeigte es sich, dass anfangs ödematöse Quellung 
und hämorrhagische Infiltration, später Umwandlung des Epithels in leb¬ 
lose Schollen und schliesslich Neubildung einer Fasersloffmembran aus 
dem todten Zellmaterial des Epithels und aus den durch die entzündeten 
obersten Schleirahautgefässe fillrirlen Blutbestandtheilen, genau das Bild 
der Coagulationsnecrose, entstanden war. Es erklärt sich das da¬ 
durch, dass zunächst in Folge der zeitweiligen Inanition die Epithel¬ 
zellen absterben, und dass die Gelasswände eiue entzündliche Erkrankung, 
eine moleeulare Alteration erfahren. Daher findet, wenn das Blut von 
Neuem in die erkrankten Gefässe hineinslröml, massenhafte Exsudation 
von Blutplasma statt. Das fibrinogene Blutplasma trifft auf die fibrino- 
plastische Substanz der im Abslerben begriffenen Epilhelzellen, und so 
bilden sich, so lange die Blutcirculation besteht, immer grössere Gerin¬ 
nungsheerde. Je nach der Ausdehnung und Intensität der durch die 
Ligatur hervorgerufenen Gefasserkrankungen blieb die Coagulationsnecrose 
entweder beschränkt auf die Oberfläche der Schleimhaut (crupöse Auf- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





86 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. f> 


lagerußg) oder sie griff über auf ihre lieferen Schichten (Diphlherilis). 
War es ausnahmsweise zur Gerinnung des Blutes während der Ligations- 
zeit gekommen, so bildete sich einfache Necrose. 

Durch die Ligatur der Harnblase war eine aualoge Einwirkung ge¬ 
schaffen, wie sie als Ursachen der Coagulalionsnecrose beim Menschen 
wohl Vorkommen können (längerer Krampf einer Anzahl kleinerer 
Schleimhautarterien, entzündliche Schwellung der Tonsillenkapsel, Krampf 
des Dickdarms um einen festen Kolhballen etc). 

Durch die örtliche Erkrankung entstand jedoch niemals eine allge¬ 
meine. Es fanden sich zwar in den necrotischen und diphtherilischen 
Theilen Anhäufungen von stäbchenförmigen Bakterien (Bacterium termo), 
welche aber nie im lebenden Gewebe, auch nicht in den crupösen Auf¬ 
lagerungen sich entwickelten. Die Thiere blieben im Allgemeinen ge¬ 
sund, selbst dann, wenn an Stelle der zerstörten Blase später eine 
bindegewebige Narbe trat. Impfung der Bacillen auf andere Thiere 
erzeugte keine Krankheit. Es war somit zwar die Entwickelung der 
Diphthera klar gestellt, nicht aber die der Diphtherie. 

Eine II. Reihe von Experimenten suchte nun beide zu vereinigen, 
indem gleichzeitig die diphtheritische Haut in der beschriebenen Weise 
und die diphtheritische Infection durch Impfung erzeugt wurde. 

Zur Klarlegung der Verhältnisse benutzte U. zunächst einen in 
seinem Wesen und seinen Erscheinungen sehr bekannten Infectionssloff, 
den Milzbrandbacillus. Die Versuche ergaben, dass in den durch Ligatur 
erkrankten Partien der Schleimhaut der Blase eine starke Anhäufung 
und vielleicht Vermehrung des Infeclionsstoffes staltfand, aber nur an 
den Stellen, wo noch kurz vor dem Tode Blutgefässe wegsam waren. 
Wenn die Impfung bald nach der Ligatur gemacht war, so waren die 
durch Gentiana-Blau deutlich erkennbaren Milzbrandbacillen in den Coa- 
gulationsschorf bis an das Epithel vor^edrungen, weil in demselben in 
diesem Stadium der artificiellen Diphtherilis noch wegsame Gefässe exi- 
stirten; bei später vorgenommener Impfung erreichten sie jedoch nur die 
Grenze des Schorfes, weil die Gefässe ihre Wegsamkeit innerhalb des 
Schorfes verloren batten. Weiterimpfungen mit Theilen des Schorfes 
erzielten in ersterm Falle Milzbrandinfection, in letzterem nicht. — Bei 
den hienacli vorgenommenen Impfungen mit Theilen der schmierigen 
Auflagerung der Tonsillen eines diphtheriekranken Knaben und bei 
Impfungen mit Theilen aus dem Belag von Scharlachdiphtherie zeigten 
die Capillaren der künstlich diphtherilischen Blasenschleimhaut dasselbe 
Verhallen in Bezug auf Füllung mit Mikrokokken wie in den Versuchen 
mit Milzbrandinfection. Nur waren hier zwei und mehr verschiedene 
Arten von Mikrokokken durch Färbung bestimmt nachzuweisen. Die 
geimpften Kaninchen gingen in wenigen Tagen an einer mit Milzschwel¬ 
lung verbundenen Krankheit zu Grunde; ebenso die mit Theilen des 
Schorfes der artificiell diphtherilischen Blase der zuerst geimpften Kanin¬ 
chen weiter geimpften Thiere; Impfungen mit Theilen der vorher nicht 
ligirten Blase von Kaninchen, welche durch Impfung inficirt waren, 
blieben erfolglos. Es stand hienach fest, dass durch Imfpung mit diph- 
theritischem Belag vom Menschen Kaninchen eine schnell tödtende Infec- 
tionskrankheit erhielten, und dass das wirksame Gift durch Weiler¬ 
impfung von der künstlich diphlheritischen Blasenschleimhaut, in deren 
Blutgefässen es sich besonders stark angehäufl hatte, sich fortpflanzen 
liess. — Ist nun aber dieses Infeclionsgift specifisch diphtheritisch oder 
septisch? Der Verlauf der Krankheit der iniicirten Thiere entsprach 
einer Septicäinie. Durch die von H. bestätigten Versuche Raynaud’s, 
Pasteur’s, Vulpian’s, Koch’s und Kuehn’s wurde durch Impfung 
des Mundsecretes ganz gesunder Menschen auf Kaninchen eine ganz ähn¬ 
liche Infectionskrankheit erzeugt. Wenn daher auf der gesunden Mund¬ 
schleimhaut des Menschen Bakterieuarlen sind, welche dem Kaninchen 
Septicämie erzeugen, so sind dieselben sicherlich auch auf der diph¬ 
theritisch erkrankten vorhanden, und ausser ihnen vielleicht noch ver¬ 
schiedene andere. Den Beweis aber, dass einer der in den diphtheri- 
tischen Schorfen gefundenen Mikrokokken der Träger des diphlheritischen 
Giftes sei, hat H. nicht bringen können, und ebenso ist die Beweiskraft 
der von anderen Autoren in dieser Richtung gemachten Versuche durch 
die von Raynaud etc. gefundene Thatsache hinfällig geworden. Dieser 
Beweis Hesse sich nur dadurch beibringen, dass einer der Mikrokokken 
des diphtherilischen Schorfes, welcher durch Impfung eine ähnliche Krank¬ 
heit hervorbrächte, auch in dem Blute des an Diphtherie zu Grunde 
gegangenen Menschen und besonders zahlreich in den der diphtherilischen 
Haut nahegelegenen Gefässen constanl gefunden würde. Das ist bis jetzt 
nicht der Fall gewesen. 

Das Resultat.der Arbeit Heubner’s ist demnach folgendes: Durch 
zweistündige Aufhebung des Kreislaufes in der Blasenschleimhaut des 
Kaninchens lässt sich künstlich ein der örtlichen Veränderung bei Group 
und Diphtheritis anatomisch vollständig gleichartiger Process erzeugen. 
Das Gift, welches die örtliche und allgemeine Krankheit der Diphtheritis 
heim Menschen hervorruft, ist bis jetzt nicht gefunden. Es ist wahr¬ 


scheinlich, dass der Träger des lufectionsstoffes hauptsächlich in den 
kleinsten Gefässen, welche das Blut der erkrankten Schleimhaut zuführen, 
vorhanden ist. 


V. Diagnose und Therapie hei gefa h r drohenden Krank - 
heitssymptomen. Von Dr. Louis Blau. Zweite vermehrte und 
verbesserte Auflage. Leipzig 1883. Denicke’s Verlag. 8°. 528 S. 

Besprochen von Dr. Rabow. 

Dem nun in zweiter Auflage vorliegendem Buche gebührt schou 
aus dem Grunde ein hervorragendes Interesse, weil der Impuls zu seinem 
Entstehen von keinem Geringeren ausgegaugen ist, als unserem unver¬ 
gesslichen Kliniker Traube. Ihm ist es auch gewidmet. Als derselbe 
vor zwölf Jahren in seiner Vorlesung mit besonderem Nachdruck auf 
das Bedürfnis nach einem Buche aufmerksam machte, das bei gefahr¬ 
drohenden Symptomen den Arzt mit kurzen Worten auf die richtige 
Diagnose und Therapie hinweise, machte Verfasser sich alsbald mit Eifer 
an die Arbeit. Dank seinem regen Interesse und ungewöhnlichen Ge¬ 
schicke der Darstellungsweise ist es ihm glänzend gelungen, die in der 
Literatur so lange bestandene Lücke auszufüllen, und dem Arzte für 
die ernsten Situationen der Praxis, in denen rasches Erkennen und Han¬ 
deln unbedingtes Erforderniss ist, einen zuverlässigen Ralhgeber in die 
Hand zu geben. — Wie es von einem so praclisch brauchbaren und 
verdienstvollen Werke nicht anders zu erwarten stand, wurde es bei 
seinem ersten Erscheinen (1874) überall mit Beifall und Dank aufge¬ 
nommen. Es wurde auch auf Anregung des Professor Cantani in 
Neapel ins Italienische übersetzt. — Die neue Auflage bringt, ent¬ 
sprechend dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft, recht viele dan- 
kenswerthe Verbesserungen und Erweiterungen. Es sind ganze Kapitel 
wie z. B. üher Coma diabeticum, über Behandlung bei heftigem Er¬ 
brechen, über die Vergiftung mit Jodoform neu hinzugekommen. Näher 
auf den Inhalt einzugehen, verbietet bei der Reichhaltigkeit und Mannig¬ 
faltigkeit des Stoffes der einer nur kurzen Besprechung gestattete Raum. — 
Bezüglich der Anordnung des Buches sei nur hervorgehoben, dass 
dasselbe in 12 Abschnitte zerfällt, von denen ein jeder bestimmte Affec- 
tionen, welche das am meisten beunruhigende und auffallende Krank¬ 
heitssymptom, wie Bewusstlosigkeit, Convulsionen, Asphyxie, heftige 
Dyspnoe, Blutungen u. s. w. bildete, io eingehender Weise abhandelt. 
Da in erster Linie dem Bedürfnisse des practischen Arztes Rechnung 
getragen werden musste, sind pathologische Anatomie und theoretische 
Auseinandersetzungen bei Seite gelassen; das Hauptaugenmerk ist der 
Diagnose und Therapie zugewendet. Durch zweckmässige Einrichtungen 
wie durch die am Rande befindlichen Notizen und ein gutes Sach¬ 
register ist das schnelle Auffinden des im gegebenen Momente gewünschten 
Gegenstandes ungemein erleichtert und bequem gemacht worden. Auch 
die äussere Ausstattung dieses gediegenen Buches lässt nichts zu wün¬ 
schen übrig. Dasselbe kann jedem practischen Arzte aufs Wärmste em¬ 
pfohlen werden, denn es ist geeignet, ihm in vielen Fällen zum Nach¬ 
schlagen als eine wahre Fundgrube zu dienen und den grössten Nutzen 
zu stiften. 


VI. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medioin. 

Sitzung am Montag den 21. Januar 1884 im Architectenhause. 

(Schluss aus No. 5.) 

Herr Kempner: Referat über die Behandlung der Phthise 
mit Arsen. 

M. H.l Schon viele Wochen vor Beginn unserer Sommerferien 
hatte ich beim Vorstande einen Vortrag angemeldet: Ueber die Behand¬ 
lung der Tuberculose mit Arsen. Die Reichhaltigkeit unserer Tagesord¬ 
nungen war Schuld daran, dass ich damals nicht mehr zum Worte 
kommen konnte. Angesichts des actuellen Interesses, das sich an die 
Frage knüpfte, habe ich mich dann entschlossen, im Juli vorigen Jahres 
meine Ansichten und Erfahrungen über die Arsentherapie in der Berl. klin. 
Wochenschr. zu publiciren. Veröffentlichungen anderer Autoren sind der 
meinigen gefolgt. Wenn ich nun heute, der Aufforderung unseres Herrn 
Vorsitzenden folgend, ein Referat über den gegenwärtigen Stand der 
Frage zu geben versuche, so befinde ich mich in der unangenehmen 
Lage Vieles wiederholen zu müssen, was bereits an vielgelesener Stelle 
veröffentlicht ist. Ich bitte daher in dieser Hinsicht um Ihre gütige 
Nachsicht. — 

Da die intensiv giftige Einwirkung grösserer Gaben von Arsen auf den 
Stoffwechsel seit alter Zeit bekannt ist, so mussten nalurgemäss die Aerzte 
schon früh auf den Versuch hingeführt werden, durch Einwirkung mini¬ 
maler Gaben von Arsen den Stoffwechsel zu alteriren, umzuslimmen, ohne 
den Organismus zu schädigen. Dieser allgemeinen lndication verdankte das 
Arsen seine Einführung in den Arzneischalz; von ihr ausgehend hat es man- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




7. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


87 


nichfaltigsle Verwendung in fast allen den Zuständen gefunden; die auf eine 
Alteration des Gesammtorganismus, auf Stoffwechselanomalieen und allge¬ 
meine Infeclionen bezogen wurden. So entstand die Empfehlung des Arsen 
bei Neurosen, Dermatosen, bei Malaria, Syphilis, Diabetes. Es kann daher 
nicht Wunder nehmen, dass auch schon alte Aerzte das Arsen auch bei 
Phthise angewandt haben; offenbar haben aber die meisten keine be¬ 
sonders auffallenden Erfolge von dem Mittel gesehen, und es ist daher 
mit dem ungeheuren Wust der schon gegen die Phthise in’s Feld ge¬ 
führten Medicamenle der Vergessenheit anheimgefallen. In ailerneuester 
Zeit aber hat das Mittel durch Hans Büchner eine so dringende und 
warme Empfehlung gefunden, dass sich das Interesse weiter ärztlicher 
Kreise demselben wieder in hervorragendem Maasse zugewandt hat. 
ß.’s Empfehlung beruht auf bestimmten theoretischen Vorstellungen, die 
derselbe in seinem Buche: Die ätiologische Therapie und Prophylaxe 
der Tuberculose niedergelegt hat, und auf welche ich an dieser Stelle 
etwas näher eingehen muss. Bevor ich das aber thue, gestalten Sie 
mir au diejenigen Hauptfacta zu erinnern, welche die Pharmakologie 
bisher in Betreff des Arsen’s festgestellt hat. Diejenige Verbindung des 
Arsens, auf welche sich das toxikologische uud mediciuische luteresse 
concenlrirt, ist bekanntlich die arsenige Säure. Derselben kommt eine 
örtliche kaustische Wirkung zu, d. h. sie bewirkt schnell Entzündung 
und dann Morlification des Gewebes, auf welches sie aufgetragen wird. 
Während aber die Wirkung der übrigen Caustica sich daraus erklärt, 
dass dieselben eine Verbindung mit dem Gewebseiweiss eingehen, ist die 
Örtliche Wirkung der arsenigen Säure bisher vollkommen unerklärt und 
chemisch unerklärlich, da es nachgewiesen ist, dass dieselbe mit Eiweiss 
in keinerlei Wechselbeziehungen tritt. Dem chemischen Verständniss ist 
damit die Aetzwirkung der a. S. vollständig entrückt. — Ausser dieser 
localen, therapeutisch auch nicht unwichtigen Einwirkung entfaltet aber 
die arsenige Säure noch entferntere Wirkungen im Organismus, und diese 
sind es, die uns heute beschäftigen. Vou allen Schleimhäuten, vou 
Wunden und Geschwürsflächen aus gelangt die a. S. schnell zur Re¬ 
sorption und wird bald iu allen Organen, auch den Knochen, nachweis¬ 
bar; bei Vögeln auch im Schnabel und Klauen, sowie in den Eiern. 
Schon nach 4—5 Stunden gelangt sie wieder zur Ausscheidung durch 
die Nieren, die Galle, den Darm und angeblich auch durch die Lungen 
(Flandin). — Auf die Erscheinungen der acuten Arsenvergiflung brauche 
ich an dieser Stelle nicht einzugehen. Ueber die Folgen langdauernder 
Einwirkung nicht unmittelbar schädlicher Dosen von Arsen belehren die 
Beobachtungen an Arbeitern in Arsenhüllen; die ersten Erscheinungen 
«and'. Rölhuug der Conjuncliva, Trockenheit des Auges, der Nase, des 
Schlundes, Beiserkeit, Magenschmerzen und Diarrhöe. Dauert die schäd¬ 
liche Einwirkung fort, so treten Schwellungen der Haut in den Achsel¬ 
höhlen und am Scrolum, Verlust der Haare, Geschwüre an den Fingern 
auf; darauf folgen Verdauungsbeschwerden, Dysurie, Neuralgieen, Läh¬ 
mungen verschiedener Glieder oder Muskelgruppen mit Paräslhesie und 
Herabsetzung der Sensibilität, endlich hectisches Fieber und Hydrops. — 
Während nun diese Thatsachen von der schädlichen Einwirkung der 
a. S. vollkommen unangefochten bestehen, exislirt in scheinbar para¬ 
doxem Widerspruch dazu auch eine Fülle von Berichten über heilsame 
und wohllhätige Wirkungen kleiner Gaben des furchtbaren Giftes. Es 
ist sogar erwiesen, dass in Steiermark unter den Landleuten die Sitte 
des Arsenessens herrscht, und dass diese Arseuesser, welche es durch 
allmähliche Angewöhnung dahin bringen, Dosen zu vertragen, die für 
andere Menschen ohne Weiteres lödllich sind, sich dabei einer erhöhten 
Körperkraft und Leistungsfähigkeit erfreuen. Ebenso ist es bekannt, 
dass das Mittel in kleinen Dosen als Toiletlenmiltel von Damen genom¬ 
men wird, um mässigen Fettansatz, eine angenehme Rundung und Fülle 
der Formen zu erzielen. Von dem schottischen Flecken Whilbeck, der 
an dem gleichnamigen Flusse liegt und aus diesem ein arsenhaltiges 
Trinkwasser bezieht, wird berichtet, dass der Gesundheitszustand dort 
hervorragend gut und das durchschnittliche Lebensalter abnorm hoch 
ist. — Diese Berichte finden nun nicht allseitigeu Glauben; so z. B. er¬ 
klären Nothnagel und Rossbach alle Mitlheilungen über günstige 
Einwirkungen des Arsen einfach für unglaubwürdig. Sie stützen sich 
dabei auf die Behauptung, dass die exacle Forschung eine Bestätigung 
derselben nicht geliefert habe. Aber gerade in Bezug auf das Arsen lässt 
uns das ThierexperimenL vollkommen im Stich. Die verschiedenen Forscher 
sind zu den widersprechendsten Resultaten gekommen; und mit Recht 
heben Nothnagel und Rossbach hervor, dass das experimentelle Material 
einer gründlichen Nachprüfung bedarf. Es ist zu hoffen, dass das erhöhte 
Interesse, welches sich jetzt der Arsentherapie zuwendet, zur Erfüllung 
dieses wissenschaftlichen Desiderates führen wird. — Fest steht, dass 
durch vergiftende Gaben von Arsen die ersten Wege nicht angegriffen 
werden; dagegen findet sich, ebenso bei Einführung des Giftes durch 
subcutane lojection wie bei der per os, acute Gastritis und Enteritis und 
Verfettung der Leber und der Nieren. Das Herz wird ebenfalls verfettet 
gefunden; über das Verhallen von Puls und Blutdruck exisliren wider¬ 


sprechende Angaben; nach Lesser machen kleine Dosen Pulsvermehrung, 
mittlere erst eine Zunahme, dann eine Abnahme, grosse eine Abnahme 
der Pulsfrequenz. Dass der Blutdruck bei grossen Gaben sinkt, kann 
natürlich nicht Wunder nehmen; über die Einwirkung kleiner Gaben 
fehlen unzweideutige Angaben. Die Respiration soll nach vielfachen An¬ 
gaben durch kleine Gaben Arsen freier und ausgiebiger werden; grosse 
Gaben lähmen dieselbe natürlich. — Die Temperatur sinkt stets nach 
vergiftenden Gaben Arsen ziemlich bedeutend; ebenso soll die CO,-Aus- 

+ 

Scheidung eine Verminderung um 20—40 pCl. erleideu. Die U-Ausschei- 
dung sollte nach bedeutend älteren Angaben herabgesetzt sein; in neuerer 
Zeit dagegen haben Gaethgens und Kossel eine Vermehrung derselben 
constatirt. — Betreffs der Einwirkung auf das Nervensystem existiren eben¬ 
falls widersprechende Angaben. Skia reck fand eiue Lähmung der 
empfindungsleilenden Theile des Rückenmarks neben Unversehrtheit der 
motorischen Nerven. Lesser dagegen sah Lähmung der Bewegungs¬ 
nerven und Muskeln neben Funclionsunfähigkeil der grauen Substanz des 
Rückenmarks. — Es ist klar, dass auf so schwankenden Fundamenten 
sich eine wohlbegründete Theorie der Arsenwirkung noch nicht auf¬ 
bauen lässt; die frühere Annahme einer den Stoffwechsel verlangsamen¬ 
den Einwirkung des Arsens, das somit als Sparmittel wirken würde, 

-t- 

scheint durch die Untersuchungen von Gaethgens über die U-Aus- 
scheidung erschüttert; von dem neu gewonnenen Standpunkte aus aber 
die verschiedenen bis jetzt vorliegenden Thatsachen zu erklären ist ein 
fruchtloses Bemühen, so lange nicht durch neue, ein wandsfreie Unter¬ 
suchungen der Theorie eine sichere Grundlage geschaffen ist. — Für 
die uns interessirende Frage der therapeutischen Anwendung des Arsens 
ist aus dem vorliegenden Material um so weniger zu entnehmen, als es 
sich bei diesem fast ausnahmslos um die Anwendung vergiftender Gaben 
handelt. — Versuche am Menschen mit kleinen und bis zum Auftreten 
von Iuloxicationserscheinungen gesteigerten Dosen hat 1870 Vaudrey 
gemacht. Er fand bei Gaben von 1—6 mgr Beschleunigung und Ver¬ 
stärkung des Herzschlags und des Pulses, Leichtigkeit des Athmens mit 
allgemeinem Wohlbefinden, Steigerung von Appetit und Durst, rasche 
Digestion, Vermehrung aller Secretionen ausser der Diurese, gesteigerte 
Muskelactivitäl und Gewichtszunahme. Nach einiger Zeit musste die 
Dosis, um den Effect zu behaupten, um 2—4 mgr gesteigert werden. 
Vaudrey selbst stieg in i'/ t Monaten von 10 auf 24 mgr, und nahm 
letztere Dosis eine Woche lang. Darauf traten dann Intoxicationserschei- 
nungen auf, die von den hei den Arsenhüttenarbeilern geschilderten sich 
nicht unterschieden. — Die Wirkung des Arsens auf die Respiration be¬ 
zieht Vaudrey auf Reizung des Vagus durch das Mittel; die Verfettung 
der Drüsen erklärt er durch die irritative und entzündliche Wirkung des 
Giftes. — Diese letztere Anschauung hat er mit Büchner gemeinsam 
und damit komme ich auf die Buchner’sche Theorie der Therapie der 
lnfectionskrankheilen. B. stellt sich in dieser Frage, wohl der wich¬ 
tigsten, welche die moderne Medicin beschäftigt oder doch beschäftigen 
sollte, auf einen von dem bisherigen abweichenden Standpunkt. Die 
lnfectionskrankheilen sind zu betrachten als ein Kampf der Gewebszellen 
gegen die Pilze. Denn dass die lebenden Zellen sich von den Pilzen 
nicht ohne Gegenwehr einfach erdrücken lassen, ist wohl a priori klar 
und ergiebt sich ausserdem unzweifelhaft aus jedem Falle von Spontan¬ 
heilung einer Infeclionskrankheit. Nun haben die therapeutischen Be¬ 
strebungen, welche die moderne Pilzforschung bisher gezeitigt hat, sich 
alle das Ziel gesetzt, die Pilze zu bekämpfen, entweder durch Ab¬ 
schwächung ihrer Wirksamkeit vermittelst prophylactischer Impfung, oder 
durch directe Darreichung antiseplischer Mittel. Der erste Weg ist bis¬ 
her nur für wenige Krankheiten gefunden werden; der zweite ist nach 
B. principiell falsch. Denn da die Anliseptica sämmtlich Gifte sind, und 
als solche viel stärker auf die Gewebszellen einwirken, als auf die viel 
resislenteren Pilze, so wird durch ihren Einfluss die Lage des Kampfes 
nur zu Ungunsten der Gewebszellen verändert. Eine rationelle Therapie 
muss vielmehr dahin streben, die Widerstandsfähigkeit der Zellen zu stei¬ 
gern, d. h. die Summe jener, im Einzelnen noch unbekannten Eigen¬ 
schaften, durch welche dieselben befähigt sind, die Lebensthäligkeit der 
Pilze zu überwinden. Die nächste Folge der Einwanderung oder künst¬ 
lichen Einbringung von Pilzen in das lebende thierische Gewebe ist nun 
„Entzündung* 4 , und in dieser Entzündung sieht B. aus allgemein theore¬ 
tischen Gründen, wie auf Grund experimenteller Ergebnisse, eine heil¬ 
same Reaclion, eine Waffe der Zellen im Kampf gegen die Pilze. Zu¬ 
nächst bedeutet die Entzündung, die ja mit reichlicherer Blutzufuhr und 
Schwellung, d. h. Vergrösserung und Vermehrung der Gewebszellen ein¬ 
hergeht, die bedeutendste Steigerung der Ernährung der Zellen, die wir 
kennen. Der Kampf zwischen Zellen und Pilzen ist aber der Kampf um 
das Ernährungsmaterial; die entzündete Zelle befindet sich also in der 
denkbar günstigsten Position. B. hat diese Anschauung durch ein höchst 
interessantes Experiment gestützt. Ein in faulige Fleischflüssigkeit ge¬ 
tauchter Faden wurde in der Mitte des Kaninchenohres quer unter der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



88 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 6 


Haut hindurchgezogen. Nachdem an dieser Stelle deutliche Entzündung 
eingetreten war, wurde in den oberen Theil des Ohres etwas von der 
fauligen Flüssigkeit subculan injicirt, und die Carotis der betreffenden 
Seite unterbunden; auf letzteren Eingriff folgt normaler Weise schnell 
Brand des ganzen Ohres, in diesem Falle aber wurde nur der obere 
Theil des Ohres gangränös, das unterhalb des Enlzüudungsheerdes ge¬ 
legene Gewebe blieb frei. 

Eine rationelle Therapie wird nun dem Vorbilde der Natur zu fol¬ 
gen, und die Krankheit nicht durch Tödtnng der Pilze, sondern durch 
Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Zellen zu besiegen suchen. 
Zu diesem Zwecke müssen wir ein Mittel besitzen, das Entzün¬ 
dung zu erregen vermag, das uns aber zugleich die Möglichkeit 
giebt, durch vorsichtige Dosirung gerade den gewünschten Grad ent¬ 
zündlicher Reizung d. h. gesteigerter Ernährung zu erzielen, ohne 
Gefahr zu laufen, durch intensive Entzündung die Existenz der Zelle zu 
gefährden. Ein solches Mittel nun erblickt B. im Arsen, dessen sämmt- 
liche Wirkungen, die giftigen sowohl wie die günstigen, er von der 
„dynamischen* 4 d. h. irrilativen Wirkung desselben ableilet. ln dieselbe 
Reihe gehören Phosphor und Antimon; bisher aber hat B. nur das As. als 
das bestgekannle und unschädlichste dieser Mittel in den Kreis seiner Be¬ 
trachtungen gezogen. Durch vorsichtige Dosirung des Mittels glaubt er 
es erreichen zu können, in den Zellen und speciell in den Zellen des 
Lungengewebes eben jenen Grad von Reizung hervorzurufen, der nur 
einer gesteigerten Lebensthäligkeit und Ernährung entspricht, ohne selbst 
schon Entzündung zu sein und die Existenz der Zelle zu gefährden. 
Durch diese Einwirkung auf die Zellen des Lungengewebes erwartet B. 

1) in Fällen bestehender Disposition, wo die Krankheit noch nicht 
zum Ausbruch gekommen ist, vollkommene Verhütung der Krankheit; 

2) in Fällen leichterer Art vollständige Heilung; 3) in denjenigen Fällen, 
wo eine schwere phthisische Erkrankung mit ausgedehnten Lungenzer- 
slörungen vorliegt, eine Besserung, vielleicht theilweise, vielleicht auch 
vollständige Heilung der Lungenaffectionen, Verheilung von Cavernen, 
Resorption von Infiltrationen etc., und durch diese Besserung der Local¬ 
erscheinungen auch Besserung der Allgemeinsymptome. Als wesentlich 
für seine Anschauung muss ich es hervorheben, dass er in die erste 
Reihe die Einwirkung des As. auf das Lungengewebe stellt und eine 
günstige Veränderung des Allgemeinbefindens ohne Besserung der localen 
Processe für undenkbar erklärt. — 

Was die Form der Darreichung anbetrifft, so verwirft B. die nach 
unserm heutigen Gewichtssystem höchst unrationell zusammengesetzte 
Fowler’sche Lösung; er gieht einfach eine Lösung von Acid. arsenic. 

1:2000. 2ccm dieser Lösung enthalten also 1 mgr Acid. arsenic. Diese 

schon sehr verdünnte Lösung wird nun aber auch ihrerseits nicht un¬ 
gemischt gegeben, sondern der Milch oder Suppe, die der Patient ge- 
niesst, hinzugesetzt. Die Lösung ist vollkommen färb-, geruch- und 
geschmacklos. Ich kann bestätigen, dass diese B.’sche Vorschrift sehr 
gut ist und ich halte es für sehr wesentlich, dass man sich genau an 

dieselbe hält. Nimmt man concentrirtere Lösungen, oder giebt man die 

B.’sche Lösung ungemischt, so läuft man Gefahr, dass die örtlichen 
Wirkungen des Mittels in störender Weise in den Vordergrund treten, 
und einerseits den Kranken belästigen und schwächen, andererseits aber 
auch wahrscheinlich zu einer zu schnellen Ausscheidung des Mittels 
führen, und daher dessen Wirksamkeit verhindern. Die unzweck - 
mässigste Darreichung ist natürlich die m fester Form; denn hier wür¬ 
den die localen Wirkungen in aller Schärfe hervortreten, die entfern¬ 
teren und erwünschten aber ausbleiben; schon Vaudrey fand, dass dieselbe 
Menge As., die in fester Form 12 Tage lang von seinen Versuchsthieren 
vertragen wurde, in Lösung gegeben schon nach 4 Tagen tödllich wirkte. 
— Das allmähliche Ansteigen mit der As.-Dosis erklärt B. für über¬ 
flüssig und zwecklos; von einer Angewöhnung an das Mittel kann doch 
erst nach Monaten die Rede sein. Nachdem man die individuelle Em¬ 
pfindlichkeit des Pat. durch einmalige Darreichung einer Tagesdose von 
2mgr geprüft hat, kann man gleich das angemessen erscheinende Ta- 
gesquanlum nehmen lassen. Bei leichten Fällen* empfiehlt B. in seiner 
Broschüre 1—1'/ Monate lang 5 mgr pro die, wenn Angewöhnung an 
diese Menge anzunehmen ist, Ansteigen auf 7 7, mgr. ln schweren Fäl¬ 
len giebt er 10 mgr pro d. und steigt auch bedeutend höher, in einem 
mitgelheilten Falle his auf 18 mgr, meist aber reicht die Dosis von 
10 mgr aus. Nach der Vorstellung, die sich B. von den Schicksalen 
des As. im Organismus macht, gelangt ein Theil des Mittels immer wie¬ 
der zur sofortigen Ausscheidung; ein anderer Theil aber wird im Proto¬ 
plasma der Zellen, mit dem es allerdings keine chemische Verbindung 
eingehl, als Einlagerung zurückgehalten, in derselben Weise, wie die 
Salze im protoplasmatischen Zelleninhalt eingelagert sind. Es ist daher 
ersichtlich, dass auch bei von vornherein gleichbleibender Gabe des Mit¬ 
tels doch eine allmähliche Anhäufung desselben in den Geweben stalt- 
finden muss, bis nach einer Reihe von Tagen ein Maximum erreicht 
ist, das nun conslanl bleibt. Ebenso geht daraus hervor, dass man 


die Arsencur unbedeuklich auf einige Tage unterbrechen kann, ohoe 
dass die Arsenwirkung auf den Organismus aufhört. In einer spä¬ 
teren Mitlheilung im Centralblatt für klin. Med. stellt B. es sogar als 
Regel hin, die Arsencur in der Weise zu leiten, dass man auf einen 
14 tägigen Arsengebrauch eine 14,tägige Pause eintreten lässt. Dagegen 
dringt er mit aller Energie darauf, dass man nach einmaliger Erreichung 
eines günstigen Resultates nicht die Kur abbrichl; vielmehr soll sie nach 
kürzeren oder längeren Intervallen immer wieder aufgenommen wer¬ 
den. — Von schädlichen Nebenwirkungen des Arsens, die manchmal Vor¬ 
kommen, erwähnt B. die Wirkung auf den Darm: Durchfall und heftige 
Leibschmerzen, die aber durch Opium leicht zu beseitigen sind, ferner 
Steigerung der Bronchialsecretion, die eine bedrohliche Höhe erreichen 
kann; der vermehrte Auswurf und Hustenreiz kann den Anschein einer 
Verschlimmerung des Grundleidens erwecken, ist aber factisch nur der 
Ausdruck gesteigerter Thätigkeit der secernirenden Schleimhäute; endlich 
kommen auch Fälle 'vor, in denen das Ars. hochgradige Nervenerregung 
verursacht. — Alle diese Störungen aber, die geringfügig sind nach B. 
gegenüber denen anderer bekannter heroischer Mittel, treten langsam ein 
und sind bei vorsichtiger Behandlung leicht zu vermeiden. Das Material, 
an dem B. den Beweis für seine theoretischen Ausführungen beizubrio- 
gen gesucht hat, ist nun freilich überaus klein. In seinem Buche führt 
er — übrigens nur ganz kurz — 6 Fälle weit vorgeschrittener Phthise 
an, in denen er von der Anwendung des As. deutlichen Nutzen gesehen 
hat. Alle diese Fälle standen nur seil ganz kurzer Zeit in Behandlung, 
der am längsten beobachtete und deshalb ausführlicher mitgetheille Fall 
5 Wochen lang. Das Resultat zu dem B. gelangte, ist folgendes: Zuerst 
cessirten die Schweisse, dann mässigt sich das Fieber, die Froslanfälle 
verschwinden. Schon bei einer Gabe von 7—10 mgr pro die tritt diese 
Wirkung in der ersten Woche der Behandluug auf. Zugleich werden 
die Kranken lebhafter, der Blick freier. Die Athembeschwerden ver¬ 
mindern sich, der Husten und Auswurf werden merklich geringer. Gleich¬ 
zeitig cessirt das quälende Erbrechen, und bald darauf pflegt sich Ap¬ 
petit einzustellen, der meist schnell zu wahrem Hunger heranwächst. 
Natürlich hebt sich unter diesen Umständen der tief gesunkene Ernäh¬ 
rungszustand. — 

Einem jeden Leser der B.'sehen Arbeit drängte sich wohl das Be¬ 
dauern darüber auf, dass diese schönen vielverheissenden Resultate sich 
nur auf ein so ausserordentlich kleines Material stützen. Eine Nachprü¬ 
fung liess denn auch nicht lange auf sich warten. Der Nächste, welcher 
in dieser Sache das Wort nahm, war ich. In No. 31 der Berl. klin. 
Woch. vom vor. Jahre (30. Juli) berichtete ich über 12 Fälle, die ich 
genau nach B’s. Vorschrift behandelt hatte. Ich liess mich dabei auf 
eine ausführliche Kritik der Theorie nicht ein; nur in Bezug auf die 
praclische Anwendung des Mittels hob ich von vornherein hervor, dass 
ich dabei von Gesichtspunkten ausging, die von denen B’s. wesentlich 
abwichen. B. erwartet vom Arsen eine direct heilende Wirkung auf 
die Lunge; und secundär, als Folge der Besserung des Lungenlei¬ 
dens, erwartet er eine Besserung des allgemeinen Krank hei tszustan- 
des. Ich glaube, schon die gerade von B. betonte Rapidilät, mit der 
die günstige Einwirkung des As. sich gellend machen soll. muss diese 
Anschauung widerlegen. Ich glaube, dass B. die Phthise iu zu engem 
Sinne als eine Localerkrankung der Lunge auffassl. Um zu einer vor¬ 
läufigen Entscheidung der Frage zu gelangen, ob das As. überhaupt 
eine günstige Einwirkung auf Phthisiker ausübt, musste man sich zu¬ 
nächst, wie B. mit Recht hervorhob, an schwere, weil vorgeschrittene 
Krankheitsfälle halten. Natürlich ist es dann für die Beantwortung die¬ 
ser Frage irrelevant, ob diese, vielleicht von vornherein schon rettungs¬ 
los verlorenen Kranken, nun wirklich geheilt werden. Es genügt voll¬ 
kommen, wenn sich hier überhaupt nur ein vorübergehender Nutzen 
zeigt, um es wahrscheinlich zu machen, dass in leichteren, einer Hei¬ 
lung überhaupt noch zugänglichen Fällen durch consequente Darreichung 
des Mittels eine solche herbeigeführt werden kann, lu solchen schweren 
Fällen nun lehrt aber die alltägliche ärztliche Erfahrung, dass die Schwere 
der Erkrankung durchaus nicht direct proportional ist der Ausdehnung 
und dem Sitze des Localheerdes. Es gieht Phthisiker mit ausgedehnten 
Zerstörungen beider Lungen, die sich lange Zeit hindurch eines relativen 
Wohlbefindens erfreuen, während andere mit geringen physikalischen 
Veränderungen rapide zu Grunde gehen. Wir wissen auch aus der Phy¬ 
siologie, dass wir mit einem so grossen Ueberschuss an alhmendem Pa¬ 
renchym ausgestattet sind, dass der Ausfall so grosser Theile, wie sie 
in der Regel von der Phthise ergriffen werden, an sich ganz gut er¬ 
tragen wird und keinesfalls das Leben bedroht. Die Tausende, die jähr¬ 
lich der Phthise zum Opfer fallen, sterben also nicht an den unmittel¬ 
baren Folgen der Localerkrankung der Lunge, sondern sie erliegen der 
phthisischen Allgemeinerkrankung. Welcher Art diese Allgemeinerkran¬ 
kung ist, kann heute nach dem Nachweise von Bacillen sowohl im eigent¬ 
lichen Tuberkel wie in jedem käsigen Heerde, nicht mehr zweifelhaft 
sein. Offenbar handelt es sich um eine bacilläre Infeclion des Bluts und der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





7. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


89 


Gewebe, und iu der That ist von Baumgarten der Nachweis von Bacilleu 
«na Blute Tuberculöser geliefert worden. Ausnahmsweise, unter besonders 
begünstigenden Bedingungen, auf welche Ponfick und Weigert neuer¬ 
dings aufmerksam gemacht haben, tritt diese Infection ganz massen¬ 
haft und unter Erscheinungen auf, wie wir sie bei acuten Infeetions- 
krankheilen zu sehen gewöhnt sind. Dann sprechen wir von acuter 
Hiliartuberculose. ln den meisten Fällen sind die Erscheinungen weni¬ 
ger stürmisch, es tritt das Bild einer chronischen Infection auf. ln 
>olchen Fällen nun muss das Eingreifen eines Mittels, das die von B. 
•lern As. nachgerühmteu Eigenschaften wirklich besitzt, seine segeusreiche 
Wirksamkeit darin zeigen, dass es durch Kräftigung der Zellen dem 
Vordringen der Bacillen in den Geweben und den verderblichen Folgen 
desselben Einhalt thut. ln der Lunge selbst, dem Hauptsitz des Fein¬ 
des, wird diese Wirkung sich wahrscheinlich erst zuletzt entfalten; ich 
erwartete daher vom As. in erster Linie Besserung derjenigen Symptome, 
welche ich auf die Allgemeiuinfeclion beziehen zu müssen glaube, und 
«las sind: die Schweisse, Appetitlosigkeit, die subjective Dispnoe, vor 
Allen) die rapide Abmagerung. Die localen Symptome sind: der physi¬ 
kalische Befund, der Auswurf, der Husten, die Vitalcapacitäl, Respi¬ 
rationsfrequenz etc. — 

Auf Grund dieser Erwägungen ging ich an meine therapeutischen 
Versuche mit Erwartungen heran, die sich von denen B.’s sehr wesent¬ 
lich unterschieden. Und die Resultate, die ich bisher erreicht habe, 
scheinen in der That meinen Erwartungen Recht zu geben. Ich habe 
— wie ich nach dem oben Auseinandergesetzten kurz sagen darf — 
die allgemeinen Symptome sich unter der Arsenbehandlung bessern sehen, 
während ich eine wesentliche Veränderung der localen Symptome in den 
schweren Fällen, die die Mehrzahl meiner Beobachtungen bilden, ver¬ 
misst habe. Bei Anwendung des As. hob sich zunächst in den meisten 
Fällen das subjective Befinden der Kranken ausserordentlich; sie wurden 
munterer, der Blick freier, Beklemmungsanfälle, die in zwei Fällen vor¬ 
her regelmässig jeden Abend eingetreten waren, sah ich prompt ver¬ 
schwinden; das Fieber zeigte sich nur in einem Theile der Fälle, und 
auch da nur langsam und nicht sehr intensiv durch das Mittel beein¬ 
flusst. Die Schweisse schwanden regelmässig, und zwar meist noch in 
der ersten Woche der Behandlung. — Der Appetit wurde bis auf eine 
Ausnahme, in allen von mir selbst beobachteten Fällen, durch das Mit¬ 
tel auf das VortheiIhafteste beeinflusst, Patienten, die vorher Widerwil¬ 
len gegen jede Nahrung gezeigt hatten, nahmen nach wenigen Tagen 
mit Vergnügen die kräftigsten Speisen, und dem entsprach denn 
auch io fast allen Fällen eine bedeutende Gewichtszunahme wäh¬ 
rend der Behandlung. — Vollkommen ohne Einfluss auf das Be¬ 
finden blieb die Medication nur in einem der von mir beob¬ 
achteten Fälle. Derselbe war durch auffallenden Bacillenreichthum des 
Sputums ausgezeichnet. — Seit dem Abschluss der im Juli publicirten 
Fälle, hatte ich Gelegenheit, das Mittel in einigen leichten Fällen in der 
Privatpraxis anzuwenden. Die Patienten nehmen es gern, fühlen sich 
dabei wohler als vor der Medication, der Appetit hebt sich und das 
Körpergewicht nimmt zu. Aus derartigen Fällen ist natürlich Nichts 
zu schliessen, weil so leichte Fälle bei jeder Behandlung und auch ohne 
jede Behandlung derartige vorübergehende Besserungen zeigen. Ob solche 
Fälle durch As. wirklich geheilt werden können, darüber muss erst 
eine, der Zeit, wie der Zahl der Beobachtungen nach viel ausgedehntere 
Beobachtung Aufschluss geben. Zur prophylaclischen Anwendung des 
Mittels bei bisher gesunden, aber hereditär disponirlen Personen bin 
ich bisher nicht geschritten; von etwaigen Erfolgen könnte in derartigen 
Fällen natürlich auch bis jetzt Nichts zu constaliren sein. — Eigentliche 
Inloleranzerscheinungen habe ich nicht beobachtet, obgleich ich anfangs 
die Conlraindicalionen nicht beachtete, die ich jetzt aus theoretischen 
Gründen und auf Grund mir bekannt gewordener Erfolge Anderer auf¬ 
stellen möchte. Es traten wohl öfters Durchfälle, auch Erbrechen 
ein, das mich zum Aussetzen des Mittels bewog, obgleich ein direcler 
Zusammenhang mit der Medication nirgends nachzuweisen war. Ferner 
glaube ich beobachtet zu haben, und Andere bestätigen diese Beobachtung, 
dass bei Kranken, die in hervorragendem Maasse zu Blutungen disponirt 
sind, der Eintritt derselben durch das Mittel begünstigt wird. — 

Auf meine Veröffentlichung folgte eiue vorläufige Millheilung Stin- 
tzing’s aus der Münchener Klinik, die der Autor in jüngster Zeit durch 
eine ausführliche Veröffentlichung ergänzt hat: „Beiträge zur Anwendung 
des Arseniks bei chronischen Lungenleiden, insbesondere bei der Luugen- 
luberculose. München 1883.“ — Ohne zu der Theorie B.’s Stellung 
zu nehmen, theill der Vf. die therapeutischen Resultate mit, die er an 
22 Lungenkranken mit der B.’schen Arsencur erzielt hat. Die Anwen¬ 
dungsweise war angeblich genau die von B. angegebene. Dem schien 
mir schon in der vorläufigen Millheilung die Bemerkung zu wider¬ 
sprechen, dass der Lösung stets als Corrigens Aq. cinnamom. zu glei¬ 
chen Theileu zugesetzl wurde. Eine richtig bereitete Lösung von Acid. 
arsenic. 1 : 2000 ist vollkommen geruch- und geschmacklos, bedarf also 


Deutsche Medlclntsche W< 

Difitlzed by 



eines Corrigens nicht; will man dieselbe aber vollends — wie B. aus¬ 
drücklich vorschreibt und ich für wesentlich halte — in Milch oder 
Bouillon nehmen lassen, so dürfte sich der Zusatz von Zimmtwasser 
gewiss nicht empfehlen, ln der zweiten Mittheilung findet sich denn 
auch die Angabe, dass die Lösung theils pure theils in Getränken ge¬ 
geben wurde. Die Tagesdosis schwankte zwischen 2 und 10 mgr, und 
wurde immer in 3 Portionen verabreicht; für Fälle letzterer Art ergiebt sich 
daraus eine recht hohe Einzeldosis; ich habe niemals mehr als 2 mgr 
pro dosi gegeben. Welcher Art die Lösung war, mit der St. operirte, 
ist nicht ausdrücklich augegebeu; es scheint aber, dass er die B.'sche 
Lösung angewandt und immer soweit verdünnt hat, dass das für den 
einzelnen Pat. bestimmte Tagesquantum in 100 Ccm Flüssigkeit ent¬ 
halten war. Auf diese Weise hat St. allerdings eine noch verdünnlere 
Lösung hergestellt, als B. und ich sie angewandt haben; er hat aber 
dieseu Vorzug bei Weitem übercompensirt durch den Fehler, dass er 
seine Lösung pure nehmen liess. — Ich bin auf diese scheinbar klein¬ 
lichen Einzelheiten deshalb eingegangen, weil in ihnen vielleicht der 
Schlüssel liegt zum Versländniss der Abweichungen zwischen St.’s und 
meinen Resultaten. Darin stimmen wir überein, dass wir eine deutliche 
Beeinflussung des Localbefundes im Verlauf einer Behandlung von läng¬ 
stens 7 Wochen Dauer nicht gesehen haben. Im Uebrigen ergiebt 
sich aus den von St. mitgetheilleu Krankengeschichten , dass von 
16 von ihm mit As. behandelten theils milteischweren theils schweren 
Phthisen keine einzige eine Besserung der Allgemeinsymptome er¬ 
kennen liess. Der Appetit wurde nicht günstig beeinflusst, die 
Consumption nicht aufgehalten, die Wirkung auf die Schweisse war 
inconstant, eine solche auf das Fieber fehlte vollkommen, kurz — ein 
absolut negativer Erfolg, und St. selbst hebt noch hervor, dass es merk¬ 
würdig ist, dass von diesen 16 Fällen kein einziger eine spontane 
Besserung zeigte, wie sie doch sonst in dem wechselvollen Verlauf der 
Phthise oft genug vorzukommen pflege. St. hat also in Bezug auf die 
Allgemeinwirkung des As. das gerade Gegentheil von dem gesehen, was 
ich beobachtet habe. Wirkungen, die in allen meinen Fällen, im Kran¬ 
kenhaus sowohl wie in der Privatpraxis, mit absoluter Regelmässigkeit 
eingetreten sind, sind in St.’s Fällen absolut ausgeblieben. Dagegen hat 
er häufig Intoleranzerscheinungen beobachtet, die mir bisher fast nie 
vorgekommen sind. Unsere Ergebnisse widersprechen einander absolut. 
Den Grund hierfür weiss ich nicht anzugeben; ob eine Verschiedenheit 
des angewandten Präparats vorliegt, ob etwa hygienische oder öcono- 
mische Verhältnisse der Münchner Klinik die Schuld tragen, das kann 
ich nicht entscheiden. Die Versuche, unsere divergirenden Angaben zu 
vereinigen, die St. in seiner letzten Arbeit macht, kann ich nicht accep- 
tiren. Er meint, ich hätte besonders die subjecliven Symptome berück¬ 
sichtigt, und dahin rechnet er auch z. B. die doch sehr objecliv wahr¬ 
nehmbaren Nachtschweisse und Appetitsteigerungen. Die Gewichtszu¬ 
nahmen, meint St., würden sich in meinen Fällen wohl schliesslich auch 
in Gewichtsverluste verwandelt haben, da ich selbst angebe, dass der 
anfangs rapiden Zunahme später ein relativer Verlust zu folgen pflege. 
Für meine im Juli publicirten Fälle gebe ich das und noch mehr zu, 
ich glaube sogar, dass die Mehrzahl derselben jetzt schon der Krankheit 
erlegen ist. St. vergisst aber, dass ich die Behandlung dieser Fälle 
nicht in der Hoffnung unternommen habe, sie zu heilen, sondern nur 
um zu prüfen, ob das As. auf sie überhaupt eine Einwirkung entfaltet 
und auf Grund dessen auch zur Anwendung in leichten Fällen sich 
eignet. Es stehen sich hier also zwei Beobachtungsreihen gegenüber, die 
zu gerade entgegengesetzten Resultaten geführt haben. Weitere For¬ 
schungen müssen lehren, welche von beiden der Wahrheit näher ge¬ 
kommen ist. 

Bisher liegt in der Literatur nur noch eine Millheilung über den 
Gegenstand vor, von Dr. Lindner in Ludwigslust 1 ). Derselbe hat einer 
Anzahl von Phthisikern in seinem Krankenhause sowohl, wie in der 
Privatpraxis As. gegeben, und ist im Wesentlichen zu denselben Resul¬ 
taten gelangt wie ich. L. hat denn auch seine Beobachtungen aus¬ 
drücklich als Bestätigung resp. Ergänzung meiner Versuche publicirt. 
Ich hoffe, dass die heutige Discussion Weiteres zur Klärung der Frage 
beitragen wird, und ich selbst bin durch die Freundlichkeit des Herrn 
Dr. Zadek in die Lage versetzt, ein ziemlich erhebliches neues Material 
heule beibringen zu können. 

Herr Zadek hat meine Untersuchungen im jüdischen Krankenhause 
genau in der von mir geübten Weise fortgesetzt und theilt mir darüber 
Folgendes mit: 

„Von den Kranken unsrer Abtheilung, über die Sie vor V 3 Jahr 
berichteten, habe ich 3 noch längere Zeit theils ambulant, theils im Hause 
beobachtet. Dazu kommen 16 neue ausgesprochene und 3 zweifelhafte 
Phthisen, dei denen Arsen in Anwendung kam. 

Die Zeit der Beobachtung schwankt zwischen einigen Wochen und 
6—8 Monaten, wenn ich von 4 Fällen absehe, in denen wegen Intole- 
') Diese W. 1883, S. 499. 

G[a] 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



90 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 6 


raozerscheiouDgeo nach wenigen Tagen von der weiteren Darreichung 
Abstand genommen wurde. 

Die Reaclion gegen das Arsen war eine ausserordentlich verschie¬ 
dene; während in vereinzelten Fällen schon nach minimalen Dosen (in 

1 Fall 0,003) so starke Reizerscheinungen (Erbrechen, Husten) auf¬ 
traten, dass das Mittel ausgesetzt werden musste, während in andern 
Fällen nach mehrwöchenliichem bis monatlichem Gebrauch profuse Diar¬ 
rhöen oder durch die heftigen Hustenslösse begünstigte Hämoptoe das 
Fortlassen des Arsens erheischten, gab es andere Fälle, in denen es 
Monate lang unausgesetzt gereicht werden konnte, ohne dass auch nur 
das dabei so gewöhnliche Kratzen im Halse oder Vermehrung des Hustens 
oder der Stühle sich bemerkbar machte. 

Unter den 19 neuen Fällen befanden sich 1 leichter, 7 mittel- 
schwere, 11 schwere, von welch letzteren 4 starben. 

Im Allgemeinen war die Dosirung und Art der Darreichung die¬ 
selbe wie früher, d. h. es wurde rasch bis zu 0,01 p. die angesliegen, 
4 Wochen lang forlgegehen, dann 14 Tage lang pausirt, 14 Tage lang 
wieder gereicht u. s. f. Bei 3 Kindern wurde die tägliche Gabe auf 
0,004 beschränkt, da bei 0,006 Erbrechen auftral. In 2 Fällen wurde 
bis zu 0,016 p. die gestiegen und tage- bis wochenlang gut vertragen. 
Die einmalige Dose überschritt nie 0,002. Die grösste von einem Pa¬ 
tienten verbrauchte Arsenmenge betrug 1,5 Gramm (in 7'/ t Monaten). 

Der Localbefund erfuhr unter der Arsen-Therapie keine wesentliche 
Aenderung; in einem Falle, bei dem Arsen mehrere Wochen nach der 
initialen Hämoptoe gereicht wurde, verschwand das anfänglich vorhandene 
spärliche Knisterrasseln in der einen Lungenspitze; in mehreren Fällen 
war eine Ausbreitung des bronchopneumonischen resp. ulcerativen Pro- 
cesses unverkennbar. 

Die auffälligste und schnellste Veränderung war nach wie vor die 
Besserung des Appetits, das daraus sich ergebende subjective Wohl¬ 
befinden und die Gewichtszunahme. Von den 15 Patienten, die Wochen - 
bis monatelang Arsen nahmen, blieb nur bei Einem, bei dem die Nah¬ 
rungsaufnahme durch schwere ulceraliv-enlzüudliche Larynxaffection be¬ 
hindert war, die Appetit- und Gewichtszunahme aus. In den übrigen 
(14) Fälleu betrug die Gewichtszunahme 7,— 7 Kilo (in 10 Fällen über 

2 Kilo, in 4 über 5 Kilo bei einem Arsen-Consum von 0,3—0,6 inner¬ 
halb 2—4 Monaten). 

Im Allgemeinen war die Zunahme am stärksten in den ersten 
Wochen der Arsenbehandlung, in einzelnen Fällen trat sogar später 
relative Abnahme ein. Doch war meist auch später, wo das Mittel in 
14 tägigen Intervallen gereicht w r urde, eine Zunahme während des Ge¬ 
brauchs, ein Gleichbleiben resp. Sinken des Gewichts während des Nichl- 
gebrauchs vorhanden, so dass es keinem Zweifel unterliegen kann, dass 
dem Arsen die Gewichtszunahme zuzuschreiben war. 

Bei einem geringen Theil der Patienten trat nach längerem Arsen¬ 
gebrauch bedeutende Verringerung des Hustens und Auswurfs ein, in der 
Mehrzahl wurde ersterer wenigstens dadurch vermehrt. 

Eine Aenderung im Bacillenreichlhuro des Sputums habe ich nicht 
constatiren könnet». 

Fieberfreie Patienten blieben fieberfrei; ein Theil, der mit Fieber 
hereinkam, enlfieberte nach Tagen bis Wochen, ohne dass ich gesonnen 
bin, dies dem Arsen zuzuschreiben; inlermittirendes Fieber wurde nicht 
beeinflusst, doch war der unverändert gute Appetit bei einer Hectica mit 
Differenzen von 2—4° zwischen Morgen- und Abendtemperatur sehr auf¬ 
fällig. In einzelnen Fällen schien die abendliche Exacerbation während 
des Arsengebrauchs gesteigert. 

Die Naehtschweisse liessen in einer Reihe von Fällen nach. 

Vermehrung der Stühle trat in den meisten Fällen ein, in einzelnen 
Fällen in excessivem Maasse, so dass Opiate und Slyptica in Anwendung 
kamen. 

Um zu entscheiden, wie viel von der Aufbesserung des Allgemein¬ 
befindens auf Rechnung des Arsens zu setzen ist, habe ich in den 
meisten Fällen das Arsen erst nach ein- bis mehrwöchentlichem Aufent¬ 
halt im Krankenhause gereicht und die Gewichtsveränderung während 
dieser Zeit verglichen mit derjenigen während der späteren Arsendar¬ 
reichung. Ferner habe ich nach längerem Arsengenuss wochen- und 
monatelang die sonst üblichen Nutrientia und Roboranlia reichen lassen 
(01. jecoris Aselli, Chinin, Liq. Ferri albuminati) und auch während 
dessen regelmässig wöchentliche Wägungen vorgenommen. In vielen 
Fällen trat auch hierbei Gewichtszunahme ein, ohne indess annähernd so 
hohe Zahlen zu erreichen. 44 

Soll ich zum Schluss nochmals mein persönliches Uriheil abgeben, 
so muss ich sagen, dass die Fälle, die ich seit meiner Publication noch 
in der Privatpraxis beobachtet habe, meine damals geäusserten Anschau¬ 
ungen nur bestätigt haben. Das vorliegende Material ist natürlich viel 
zu klein, um in einer so hochwichtigen Frage schon ein abschliessendes 
Urtheil zu gestatten. Was bisher vorliegt sind nur Vorarbeiten, die 
den in grösstem Maassslabe auszuführenden Versuchen der Kliniker und 


Digitized by 


Gck igle 


vor Allem der Privatärzte erst einen sicheren Boden schaffen sollten. 
Soviel glaube ich aber heute als meine vorläufige Ansicht aussprechen 
zu können. 1) Das Arsen scheint auf die Gesammlernährung und den 
allgemeinen Krankheitszustand der Phthisiker einen sehr heilsamen Ein¬ 
fluss auszuüben. 2) Ein Versuch seiner Anwendung in der von Büchner 
vorgeschlagenen Form scheint indicirt in allen den Fällen phlhisischer 
Erkrankung, in denen keine besondere Conlraindicalion vor liegt. 3) Eine 
Contraindication bildet: 1) Idiosynkrasie gegen das Mittel, die hin und 
wieder vorkommt. 2) Hervorragende Neigung zu Blutungen. 3) Orga¬ 
nische Erkrankungen des Intestinallractus, also auch die Üarmluberculose. 
4) Nierenerkrankungen, durch welche die regelmässige Ausscheidung des 
Giftes aus dem Körper erschwert wird. 

Die Discussion über den Vortrag des Herru Kempuer wird auf 
die nächste Sitzung vertagt. 

Herr P. Guttmann: stellt den Antrag, den Vortrag des Herrn 
Kempuer erst im Druck erscheinen zu lassen, nachdem die Discussion 
über denselben stattgehabt, und auch die gegenteiligen Anschauungen 
zum Ausdruck gekommen sind. Die Veröffentlichung des Referates ohne 
eine sich daran anschliessende Discussion könnte für weitere Kreise den 
Anschein erwecken, als ob in demselben die unbestrittene Anschauung 
des Vereins enthalten sei. 

Herr Leyden: kann sich diesem Vorschläge nicht anschliessen, 
weil einmal seitens des Vereins nur der Abdruck des orficiellen Proto- 
kolles, nicht aber die Berichterstattung in anderen Zeitschriften unter¬ 
drückt werden könne, dann aber auch darin eine Ungerechtigkeit 
gegen den Vortragenden liege, dem es ja Ireigeslauden hätte, sein 
Referat jeden Augenblick vorher zu publiciren. Herr Leyden hält es 
vielmehr für ausreichend, wenn die Bemerkung des Herrn P. Gutl- 
mann zu Protokoll genommen wird. 

Herr Kempner: hält es für unnölhig, seinem Referate gegen¬ 
über zu so ausnahmsweisen Vorsichlsmassregelu zu schreiten, zumal der 
grössere Theil seiner Ausführuugeu bereits in der Berliner Klinischen 
Wochenchrifl abgedruckt und damit den weitesten Kreisen der Oelfenl- 
lichkeil übergeben ist. 

Herr Fräntzel: schliesst sich den Ausführungen des Herru 
Leyden an, mit dessen Vorschlag sich auch Herru P. Guttmann ein¬ 
verstanden erklärt. 

Schluss der Sitzung. 


VII. P. B. Die Verhandlungen der Berliner medicini- 
schen Gesellschaft in ihren letzten beiden Sitzungen. 

Wir bringen heute den Sehluss unseres Berichtes über die Ver¬ 
handlungen, welche in dem Schoosse der Berliner mediciuischen Gesell¬ 
schaft soeben staltgefuuden und, ausgehend von den bekannten Ver¬ 
ordnungen der Badischen Regierung schliesslich fast alle grossen Fragen 
der Zukunft des ärztlichen Standes in den Bereich der Discussion ge¬ 
zogen haben. 

Der Mangel an Raum zwingt uns, darauf zu verzichten, schon heute 
eine eingehende kritische Darlegung der wichtigen Erörterungen zu ge¬ 
ben, denen wir beigewohnt haben. Wir bedauern dies einerseits aller¬ 
dings, da z. B. die uns soeben zugekommene Nummer der Berl. kl. 
Wochenschrift einige von Herrn Ewald verfasste Bemerkungen über die 
Verhandlungen enthält, denen gegenüber eine Richtigstellung dringend ge¬ 
boten wäre. Indessen kommt dieselbe auch noch in unserer nächsten 
Nummer zeitig genug, uud inzwischen wird jeder Leser dieses eigen- 
thümlichen Elaborats, der dasselbe, es mit dem Origiualbericht ver¬ 
gleichend, prüft, sofort erkennen, dass jener Artikel durch gänz¬ 
lichen Mangel an Verständnis für die in der medicinischen Gesellschaft 
verhandelten Fragen, sowie durch vollständiges Fehlen jeglicher Sach¬ 
kenntnis auf diesem Gebiete sich auszeichnet. 

Inzwischen constatiren wir, dass der zweite Tag der Debatten zu 
einem Resultate geführt hat, wie es so günstig nicht zu erwarten war. 
Die erste Fassung des von dem Vorstande gestellten Antrages war 
zweifellos keine glückliche. Der Antrag musste daher auch vou denen 
bekämpft werden, die grundsätzlich mit mehreren Mitgliedern des Vor¬ 
standes über den Charakter der für den ärztlichen Stand wünschens¬ 
werten Organisation übereinstimmen. 

Dem Vorstande der medicinischen Gesellschaft ist nun aber auf¬ 
richtiger Dank dafür zu zollen, dass er nach genommener Einsicht, ohne 
irgendwie den von ihm seiner Majorität nach vertretenen Priucipien 
etwas zu vergeben, eine andere Form gefunden hat, die es ermöglichte, 
dass alle Diejenigen dem neuen Anträge zuslimmeu konnten, welche bei 
Wahruug der Freiheit des ärztlichen Berufes die feste Ueberzeugung 
hegen, dass eine Organisation unseres Standes durch eine staatlich an¬ 
erkannte Aerzte-Ordnung in seinem eigenen Interesse notwendig ist. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






7. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


91 


VIII. P. B. Parlamentarisches. Seit dem 1. Februar verhan- 
dell das preussische Abgeordnetenhaus über den Etat des Kultusministe¬ 
riums und speciell auch über den der Universitäten. Wir begnügen uns 
heute damit, zuvörderst der allgemeinen Anerkennung zuzustimmen, die 
der trelTlichen Haltung unseres Kultusministers Seitens Aller zu Theil 
wird, denen die Pflanzstätten deutscher Wissenschaft, und die Förderung 
derselben am Herzen liegen. Gerade die Medicin kann der freien Be¬ 
wegung nicht entbehren, und es ist ein nicht weniger als erbauliches 
Schauspiel, dass die Herreu Wiudhorst und Beichensperger, um nur 
einige Namen zu nennen, die Mitleichen wieder empfehlen, welche die 
inedicinischen Facultäten der romanischen Völker zu einem so offenbaren 
Ruin Tührten, dass man sich in neuerer Zeit seihst in Frankreich be¬ 
müht, unsere deutschen vom Cenlrum so bemängelten Einrichtungen auf- 
zunehnien. 

Die Frage des Frühschoppens und der Duelle nahm in der Debatte 
einen grossen Raum ein, und die Vertreter des Centrums konnten es 
sich nicht versagen bei der krassen Darstellung der Gemeingefährlich¬ 
keit des ersteren, dem deutschen Verein gegen den Missbrauch der 
geistigen Getränke einen Seilenhieb zu versetzen, der freilich von dem 
Abgeordneten Graf in wirksamster Weise parirt wurde. Letzterer hob 
alsdann mit vollem Recht die Nothwendigkeit hygienischer Institute 
hervor. Er beklagte es, 

dass in dem Etat der übrigen Universitäten eine Position nicht einge¬ 
setzt sei, die er zu seiner grossen Frende in dem Etat der Universität Göt¬ 
tingen linde, die Position für ein Institut für medicinische Chemie und Hy¬ 
giene. Seitdem die Reichsgesetzgebung das Examen in der Hygiene für 
obligatorisch erklärt habe, trete an alle Universitäten die Verpflichtung heran, 
auch ihren Studenten Gelegenheit zu geben, sich in diesem Fache genügend 
auszubilden. Aber nicht nur der äussere Grund des Examens dränge zur 
Befürwortung der Einführung der Position an den andern Universitäten, 
sondern namentlich die materielle Seite der Sache. Es handelte sich hierbei 
um die bis jetzt sehr mangelhafte Ausführung des Nahrungsmittelgesetzes, 
für die es aller Orten an geeigneten Sachverständigen fehle, und wenn von 
den practischen Aerzten verlangt werde, dass dieselben ihre Thätigkeit auf 
die Fürsorge für die öffentliche Gesundheitspflege richten sollen, müsse vor 
allen Dingen Gelegenheit gegeben sein, 9ich in derselben gründlich auszu- 
liilden : deshalb wünsche er, dass der Etat recht bald bei allen Universi¬ 
täten diese Position bringen möge. 

Wir bedauern, dass Herr Virchow diesen Ausführungen nach 
dem Bericht der Kölnischen Zeitung in folgender Weise wenigstens 
Iheilweise widersprach: 

In Bezug auf die Gründung einer neuen Stelle für medicinische Chemie 
und Hygiene muss ich sagen, dass wir an den Facultäten ein klein wenig 
andern über Hygiene denken als die Herren dranssen; nach unserer Meinung 
sind sowohl die Hygiene als die gerichtliche Medicin angewandte Wissen¬ 
schaften, welche weder selbstständige Methoden noch selbstständige Objecte 
der Untersuchung haben. Wer auf einmal alle verschiedenen in der Hy¬ 
giene nöthigen Dinge, die Analyse der Nahrungsmittel, die Lufthygiene, die 
Wasserhygiene, Bakterienkunde u. s. w. in einem Coileg über Hygiene lernen 
wollte, würde ein sonderbarer Künstler werden. Dazu ist auch kein Be¬ 
dürfnis vorhanden, denn er kann alle diese Dinge an der Stelle lernen, wo 
sie eben gelehrt werden, und zwar besser als in dem losgelösten Zustande, 
in dem sie sich in einem Coileg über Hygiene befinden würden. Je mehr 
die Staatsregierung die wissenschaftlichen Institute, welche gewissen wirk¬ 
lich wissenschaftlichen Disciplinen dienen, erweitert, um so weniger ist das 
Bedürfnis vorhanden, Lehrstellen für blos angewandte Disciplinen in der 
Vollständigkeit zu schaffen, wie sie beim Fehlen aller anderen Institute 
nöthig wären. Gegen das Göttinger Institut habe ich deshalb nichts einzu¬ 
wenden gehabt, weil es eine Einrichtung für medicinische Chemie ist. Ich 
bin aber überzeugt, dass, wenn man an den anderen Universitäten die ver¬ 
schiedenen wissenschaftlichen Institute in gebührender Weise durchbildet, 
das Bedürfniss für die hygienischen Institute ein sehr massiges sein wird. 

Sehr erfreulich ist uns dagegen die Darlegung, die zu diesem Punkte 
der Minister v. Gossler gab: 

In Bezug auf die Errichtung eines Lehrstuhls für Hygiene oder viel¬ 
mehr für medicinische Chemie in Göttingen stehe ich mit meinen An¬ 
schauungen in der Mitte zwischen denen der Herren Dr. Graf und Dr. 
Virchow. Herr Virchow hat allerdings darin recht, dass die medici- 
niscbe Chemie, oder mag man es auch Hygiene nennen, eine angewandte 
Wissenschaft ist, und dass die Methode und auch die in Betracht kommenden 
Objecte sich auch in andern Collegien mehr oder minder beschränkt und 
zufällig vorfinden; indessen ich glaube, der Einspruch des Herrn Virchow 
gebt doch nicht so weit, als dass er nicht die Nützlichkeit eines derartigen 
Collegs anerkennen könnte, denn wie ich schon andeutete, sind diese Ob¬ 
jecte und diese Untersuchungsmethoden auf eine Fülle von grösseren Insti¬ 
tuten und Collegien vertheilt, und ich glaube, es ist ganz nützlich, alle diese 
Methoden und Objecte nach einer bestimmten Richtung zu concentriren. 
Wenn nunmehr in der Prüfungsordnung für die Aerzte die Hygiene als 
Examengegenstand eingeführt worden ist, müssen wir ans doch eigentlich 
fragen: wie kommen die einzelnen jungen Leute dazu, sich über die hygie¬ 
nischen Probleme ein Urtheil zu versehaffen? Das können sie meines Er¬ 
achtens nur, wenn sie die verschiedenen Beziehungen, die ihnen in ver¬ 
schiedenen Collegien zum Theil schon entgegengetreten sind, wieder zu¬ 
sammenfassen, und dann bleibt dort eine grosse Masse von Gegenständen 
übrig, die heute wenigstens in keinem Coileg gelesen werden, z. B. die Woh¬ 
nungsfrage. Ich möchte auch billig zweifeln, ob die Nahrungsmittel, die 
Luft- und Bodenbeschaffenheit jetzt überall in ausreichender Weise zur Er¬ 
örterung kommen. Ich erkenne ja die Gefahren, die darin liegen, dass sich 


der Begriff der Hygiene, soweit sie ein lehrhaftes Object ist, noch nicht klar 
herausgestellt hat, vollkommen an; ich kann aber doch um dieser Schwierig¬ 
keit willen nicht müde werden zu versuchen, auf diesem Gebiete die Schritte 
zu thun, die andere Staaten bereits gethan haben, meines Erachtens mit 
sehr gutem Erfoig. Ich will Sie hier mit meinen Zukunftsplänen nicht be¬ 
helligen, aber ich halte in der That dafür, dass in der Art und Weise, wie 
das Reichsgesundheitsamt thätig ist, noch auf andern Gebieten der Hygiene 
mit grossem Erfolge gearbeitet werden könnte, und ich kann mir sehr wohl 
noch eine Organisation [denken, die nicht blos in einfacher Lehrhaftigkeit 
ihren Abschluss findet, sondern auch die Möglichkeit gewährt, durch selbst¬ 
ständige Forschung auf diesem unserer allgemeinen Wissenschaft neuen 
Boden Erfolge zu erzielen. M. H., Sie sollten auch darau denken, was 
man von unseren Medicinalbeamten verlangt? Alles mögliche, aber nicht 
alles von dem, was von ihnen verlangt werden muss, haben sie gelernt, sie 
müssen sieh später, wenn ich so sagen darf, manches erst zusammensuchen. 
Es wäre gut, wenn derjenige Student, der vielleicht die Absicht hat, später 
Staatsmedicinalbeamter zu werden, schon auf der Universität die Anregung 
findet, sich mit der Wohnungsfrage, Wasser, Luft und Erde zu beschäftigen 
und sich klar zu machen, wie diese verschiedenen Gegenstände auf unsere 
öffentliche Gesundheit einwirken, und man kann, glaube ich, ein sehr guter 
Mediciner sein und hat doch die Anregung dafür aus dem Universitätsieben 
nicht mitgebiacht. Später das alles durch eigene Anschauung und Erfahrung 
zu lernen, ist vielleicht für manchen zu schwierig und er hat auch nicht die 
Zeit dazu in seiner Praxis. Also es liegt meines Erachtens ein ganz ge¬ 
sunder Kern in diesem Vorgehen seitens der Unterrichtsverwaltung. Ich 
will nicht sagen, ich bin schon ganz sicher über alle Ziele, die vor Augen 
stehen, aber ich glaube, der Anfang verdient schon Anerkennung, und wenn 
die Wünsche, die ich im Herzen trage, in Erfüllung gehen, so wird das meines 
Erachtens dem Vaterlande nicht zum Schaden gereichen. (Lebhafter Beifall.) 

Hiernach darf inan sich der Hoffnung hingeben, dass die preussische 
Regierung damit vorgehen wird, die für Götlingen getroffene Einrich¬ 
tung, durch welche sie sich den wohlverdienten Dank Aller verdient 
hat, denen die Gesundheitspflege am Herzen liegt, nach und nach auch 
den übrigen Universitäten Preussens zu Theil werdeu zu lassen. 

Von kaum geringerer, wenn auch nicht so augenfälliger Bedeutung 
waren die Bemerkungen über die Stellung der Universitätslehrer, und 
in besonderem der ausserordentlichen Professoren. 

Wir halten es aber für eine Pflicht der Loyalität, bezüglich dieses 
Theiles der Verhandlungen des Abgeordnetenhauses die stenographischen 
Berichte abzuwarten, ehe wir demselben näher treten. 


IX. P. B. In der neuesten Nummer der Berliner klini¬ 
schen Wochenschrift findet sich in der Rubrik: „Tagesgeschicht¬ 
liche Notizen“, ein Hinweis auf die neue französische Wochenschrift 
Complcs rendus gönörales, dessen wir nicht erwähnen würden, da wir 
des dankenswerten Unternehmens schon vor Wochen gedacht haben, 
enthielten die wenigen Zeilen nicht eine bemerkenswerte Unrichtigkeit. 
Es heisst dort nämlich, die erste Nummer berichte „neben verschiedenen 
Pariser Gesellschaften u. A. über die Sitzung des Vereins der inneren 
Medicin zu Berlin vom 17. December 1883, in welcher Herr Becker 
die Osteomyelitis-Micrococcen demonstrirte“. 

Die Redaclion der Comptes rendus gönörales ist aber loyal genug 
gewesen, ausdrücklich zu erklären, dass sie nicht den in der betreffen¬ 
den Sitzung gehaltenen Vortrag des Herrn Becker, sondern die vor¬ 
läufige Mittheilung des Herrn Director Dr. Struck über die Osteomye- 
lites-Micrococcen in No. 46 des Jahrgangs 1883 der Deutschen medi- 
cinischen Wochenschrift wiedergebe. 

Wir haben schon darauf aufmerksam gemacht, dass man in Deutsch¬ 
land dergleichen publicistische Pflichten nicht zu kennen scheint, wobei 
wir ausdrücklich hervorhebeu wollen, dass die Wiener medicinische 
Wochenschrift, wie von einem so hervorragenden Organe zu erwarten 
war, auch iu dieser Beziehung eine, ihrem wohlbegründetem Rufe ent¬ 
sprechende Ausnahmestellung einnimmt. 

Dass die Berliner klinische Wochenschrift aber soweit gehl, selbst 
den ausdrücklichen Hinweis der Comptes rendus gönörales, auf den Ar¬ 
tikel der Deutschen medicinischen Wochenschrift zu unterdrücken, cha- 
rakterisirt zur Genüge die Redaction eines Blattes, dessen jetziger 
Herausgeber am 25. April 1881 das Versprechen ablegle, es solle „ein 
getreuer und objectiver Spiegel der Tagesereignisse, fern von allen Per¬ 
sönlichkeiten“, sein. 

X. P. B. Das Frerichs-Jubiläum wird schon jetzt durch eine 
Reihe von Kundgebungen und Mittheilungen eingeleitet, die davon Kunde 
geben, mit wie lebhaftem Interesse man in und ausser Deutschland dem 
Ehrentage des berühmten Klinikers entgegen sieht. 

Die Russische Regierung hat ihren Dank für die Förderung, welche 
die Mediciu in dein weiten Reiche des Czaren dadurch erfahren hat, dass 
überaus zahlreiche junge russische Aerzte io Frerichs Klinik zu Bres¬ 
lau, wie Berlin ihre letzte Ausbildung empfingen, durch die Verleihung 
eines ihrer höchsten Orden, des Stanislaus I. CI. schon jetzt zu erkennen 
gegeben, uud wie aus Rom gemeldet wird, ist eine ähnliche Auszeich¬ 
nung Seitens der Regierung des Königs Humbert mit Bestimmtheit zu 
erwarten. Nicht minder hoch schlagen wir es an, dass der Vorstand 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






92 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 6 


des Co ng ress es der innern Medicin nunmehr endgiltig beschlossen hal, 
die diesjährige Jahresversammlung desselben in Berlin staltfinden zu 
lassen, sodass Herr Frerichs cfen Tag, an welchem er vor einem 
Vierieijahrhundert zur Nachfolge eines Schönlein berufen wurde, im 
Kreise seiner hervorragendsten Schüler feiern wird. 

XI. Berliner Medicinisclie Gesellschaft. 

(Originalbericht.) 

Sitzung am 30. Januar 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr Worms stellt einen Fall von Hautemphysem vor. Patien¬ 
tin, ein 7jähriges Mädchen, ziemlich schwächlich, welches, abgesehen von 
einem chronischen Bronchokatarrh, an dem es seit fünf Jahren leidet, sich 
bis vor 8 Tagen wohlgefühlt hat, klagte über Hautschmerzen. Am folgen¬ 
den Tage trat reichlich und oft Erbrechen auf. Am 25. Abends bemerkte 
die Mutter eine grosse Geschwulst, die sich über den ganzen Rumpf ver¬ 
breitete. Vortr. fand diese Angabe bestätigt. Es bestand eine Hautge¬ 
schwulst, die beim Palpiren ein Knistern zeigte, wie wenn man auf halb¬ 
gefrorenen Schnee tritt. Ausserdem hatte man in der Gegend des Pectoralis 
major rechts ein luftkissenartiges Gefühl. Was die Aetiologie anlangt, so 
glaubt Vortr. die Brechbewegung verantwortlich machen zu müssen. Es 
bestand ausserdem heftige Dyspnoe, verbunden mit Angstzustand und sehr 
frequentem Puls. 

2. Fortsetzung der Discussion über den Antrag des Vorstandes: 

Die Berliner medicinische Gesellschaft wolle erklären: „Eine discipli- 
nare Beaufsichtigung der Aerzte Seitens des Staates liegt weder in dem 
Wunsch der Aerzte noch im Interesse des Publicums. Wir müssen uns daher 
mit aller Entschiedenheit gegen Bestimmungen aussprechen, wie sie die Ver¬ 
ordnung vom 6. December 1883 für Baden einführt.“ 

Infolge verschiedener inzwischen gepflogener Verhandlungen hat sich 
der Vorstand bewogen gesehen, eine veränderte Fassung vorzuschlagen. Die¬ 
selbe lautet: 

„Eine disciplinarische Beaufsichtigung der Aerzte Seitens des Staates 
liegt weder im Interesse des Publicums noch in unserem Wunsche. 
So freudig wir eine staatlich anerkannte Vertretung des ärztlichen 
Standes begrüssen würden, müssen wir uns doch mit aller Entschie¬ 
denheit gegen den Erlass von Bestimmungen in Preussen aussprechen, 
wie sie durch die Verordnung vom 6. December für Baden einge¬ 
führt sind.“ 

Zur Motivirung dieser veränderten Fassung erhält das Wort: 

Herr B. Fraenkel: M. H.! Zwischen unserer vorigen Sitzung und 
der heutigen liegen Verhandlungen, die im Schoosse der Bezirksvereine und 
des Central-Ausschusses derselben gepflogen worden sind, und ich beschränke 
mich bei dem mir jetzt gewordenen Wort nur darauf, diese Verhandlungen 
hier zu recapituliren. Soweit ich gehört habe, sind sämmtliche Bezirksver¬ 
eine in dieser Woche zusammengetreten, und haben zwei derselben, die 
Königstadt und der Verein der Aerzte der FriedrichBtadt, sich auf den Boden 
unserer Resolution gestellt. Die anderen Bezirksvereine haben mehr oder 
minder abweichende Beschlüsse gefasst, aber dieselben weichen in der Sache 
weniger von uns ab als in der Form. Ich selbst war als Vorstandsmitglied 
dieser Gesellschaft gestern in den Central-Ausschuss geladen, ich habe den 
Verhandlungen desselben mit angewohnt und habe es übernommen, dem 
Vorstand in einer heute anzuberaumenden Sitzung und der Gesellschaft die 
im Central-Ausschuss ausgesprochenen Wünsche mitzutheilen. 

Auch im Central - Ausschuss war man, soviel ich gesehen habe, viel¬ 
leicht gegen eine mir nicht ganz klar gewordene Stimme, der Ansicht, dass 
eine Annäherung des ärztlichen Standes an das Beamtenthum, wie es eine 
disciplinarische Beaufsichtigung mit sich bringt, unzulässig sei. Dagegen 
wünschte man, dass die B. M. G. aus der Reserve, in der sie sich befand, 
heraustrete und statt des Negativen, welches unsere vorige Resolution ent¬ 
hielt, etwas Positives ausspreche. Man glaubte, dass der Umstand, dass der 
Vorstand der B. M. G., wie dies absichtlich geschehen ist, sich in der 
Negative gehalten hatte, so gedeutet werden könnte, als wenn die Gesell¬ 
schaft die positive Seite der Frage des Erlasses von Bestimmungen über 
eine staatlich anerkannte Vertretung der Aerzte perhorrescire. Das ist, so 
viel ich übersehen kann, in der Gesellschaft nicht der Fall, sicher nicht im 
Vorstande. Der Vorstand hat deshalb beschlossen, wenn die Gesellschaft 
dies wünscht, diese positive Seite der Frage zum Ausdruck zu bringen. 

Dann ist gesagt, dass die Gesellschaft nicht das Recht habe, im Namen 
der Aerzte zu sprechen, wir haben deshalb vorgeschlagen: „es liegt in 
unserem Wunsche“. 

Drittens ist gesagt, dass unserer Gesellschaft eine Resolution vorliege, 
die, wenn auch indirect, einen Tadel gegen die badischen Aerzte enthalte. 
Nun liegt es der Gesellschaft in der That fern, die badischen Aerzte tadeln 
zu wollen. Ich habe in meinem Referat auseinandergesetzt, dass es uns 
überhaupt fern liegt, zu untersuchen, ob durch die betreffenden Verordnungen 
ein Fortschritt oder ein Rückschritt in Baden angebahnt worden ist. Wir 
wollen uns auf den Boden unserer Verhältnisse stellen und untersuchen, 
ob solche Bestimmungen für uns annehmbar sind oder nicht; wir fürchten, 
dass sie als Beispiel benutzt werden möchten, und deshalb sind wir ihnen nahe¬ 
getreten. Nichtsdestoweniger ist die jetzige Fassung so eingerichtet, dass auch 
das darin zum Ausdruck kommt. Wir sagen: „Wir müssen uns mit aller Entschie¬ 
denheit gegen den Erlass von Bestimmungen in Preussen aussprechen, wie sie 
durch die Verordnungen vom 6. und 11. December für Baden eingeführt sind.“ 

Viertens war im Central-Ausschuss der Wunsch vorhanden, dass wir 
die Beschlüsse des X. Deutschen Aerztetages in der Resolution erwähnen 
möchten. Da stehen wir vor der Frage, ob wir über diese Beschlüsse in 
der Gesellschaft debattiren sollen oder nicht. Der Vorstand kann nicht 
übersehen, wie die Mitglieder sich zu dieser Frage stellen. Wir haben es 
daher vorgezogen, ohne uns für oder gegen diese Beschlüsse auszusprechen, 
einen solchen Passus wegzulassen, da die Nothwendigkeit darüber zu ver¬ 
handeln, nicht vorliegt. Ich wiederhole aber, dass daraus nicht der Schluss 


gezogen werden kann, als wenn der Vorstand oder die Gesellschaft sich da¬ 
gegen aussprechen wolle. 

Herr Jacusiel: M. H.! Ich befinde mich dem Gehörten gegenüber 
in einer verzwickten Lage: Ich bin hierhergekommen, um den Antrag des 
Vorstandes voll und ganz zu befürworten und erkenne jetzt, dass sich der 
Antrag ganz umgebogen hat, dass daraus etwas Anderes und ganz Entge¬ 
gengesetztes geworden ist, als was man uns das vorige Mal vorlegte. Ich 
würde bitten, den heutigen Antrag des Vorstandes abzulehnen, und den An¬ 
trag, den er das vorige Mal gestellt hat, als den meinigen zu betrachten 
und womöglich anzunehmen. 

Es sind bisher in der Discussion zwei Gesichtspunkte herangezogeti, 
die sowohl berechtigt als nothwendig sind für die Beurtheilung des Stand¬ 
punktes, den wir gegenüber dem früheren Anträge des Vorstandes einzuneh¬ 
men haben, es ist das der grundsätzliche Standpunkt und der gelegentliche 
Standpunkt. Was ersteren anbetrifft, so sind zwei Richtungen in der Aerz- 
tewelt vorhanden, die eine ist diejenige, welche vertreten wird von den 
Herren, die Disciplinarordnung, Aerztekammern, Ausschüsse und dergl. als 
wünschenswerth betrachten und, wo sie ins Leben treten, freudig begrüssen. 
Es sind das nach meiner Erfahrung diejenigen, die entweder beamtete Aerzte 
sind oder Directoren, Leiter oder Angestellte in grossen Krankenhäusern, 
oder vermöge besonderer Fähigkeiten und Neigungen Delegirte vielfacher 
Vereinstage, Centralausscbüsse und Ehrenräthe, endlich Zeitungsredacteure 
und das Gros von Aerzten, die sich üher dergleichen Dinge den Kopf nicht 
zerbrechen und der Meinung ihrer jeweiligen Freunde unbedingt Heeres¬ 
folge leisten. Diese Herren begrüssen natürlich die Landesherrliche Ver¬ 
fügung von Baden mit vieler Freude, denn ihr Ideal wäre, wenn die ber¬ 
liner Aerzte nach Alter und Anciennität numerirt, nach Verdienst mit Knopf 
oder Tresse am Rock oder Wagenschlag geschmückt würden. Ihnen gegenüber 
steht die Reihe derjenigen Aerzte, auf welche mit vielem Fug die Gewerbeord¬ 
nung passt. Es sind das die Aerzte, welche ich vorzugsweise practische neunen 
möchte, die jenen an wissenschaftlichem Eifer und Berufstreue nicht nach- 
stehen, aber daneben, sei es aus Neigung, ihre Kenntnisse und ihr Wissen 
in die Praxis zu übertragen, sei es in einer gewissen materiellen Zwangs¬ 
lage mit ihrem Wissen und Können einen Erwerb suchen. Diese haben na¬ 
türlich vor Allem die Frage zu erörtern, wie hast Du Dich zu stellen, um 
dem Erwerb am ungehindertsten nachgehen zu können. 

Meiner Ueberzeugung nach giebt es nun eine grosse Reihe von Aerz¬ 
ten, und ich hoffe, es ist die Majorität unter uns, die sagen: die Ver¬ 
hältnisse in Preussen sind geradezu ideale. Der practische Arzt in Preussen 
kann in den weitesten Schranken dem Erwerb nachgehen und wird in nichts 
gebindert. Der preussische Arzt und der Staat leben wie zwei Brüder oder 
Ehegatten, die einander das ganze Jahr nicht sehen. Ein solches Verhält- 
niss ist ein durchaus gutes, ja es lässt sogar gelegentliche Zärtlichkeiten zu. 
Ich habe immer gefunden, wenn die Polizei zu uns sagt: Ihr müsst uns 
eine Impfanzeige oder dergl. machen, so sagen wir immer: mit Vergnügen, 
liebe Polizei, und wenn wir zu der Polizei kommen und gewisse Dinge be¬ 
fürworten, so wurde uns gesagt: mit Vergnügen, lieber Herr Doctor. Es 
wäre nun unbegreiflich, wenn diese Kategorie von Aerzten den Wunsch 
haben sollte, dass irgend ein dritter Factor sich zwischen sie und ihren 
besten Freund der Staat stellt. Es wäre nicht zu glauben, dass dieser dritte 
Factor ihnen irgend einen Vortheil zu schaffen im Stande wäre, ohne ihnen 
mindestens dafür einen grösseren Nachtheil aufzuhalsen, und diese Nachtheile 
fürchten sie ja, sie fürchten Sie, Danaer, grade am meisten, wenn Sie Ge¬ 
schenke bringen! Sie wollen davon nichts wissen, und wenn sie in gewissen 
Dingen, z. B. hei dem Central-Ausschuss und den collegialen Vereinen Jenen 
entgegengekommen sind, so haben sie nicht geglaubt, dass man dies als die 
Vorstufe für die staatliche Verordnung betrachten würde, sie haben sie Ihnen 
gleichsam als Fontanelle gelegt für Ihre legislatorischen Bestrebungen. Sie 
würden Ihnen feindlich gegenübertreten, wo man das, was man zugelassen 
hat, ausbeuten wollte, tim zu einer staatlichen Organisation des ärztlichen 
Gewerbes zu gelangen. Wir würden das betrachten und betrachten es schon 
als absolut reactionäre Bestrebung. Es würde dasselbe sein, als wenn Ge¬ 
vatter Schneider und Handschuhmacher das alte Zunft- und Innungswesen 
wieder anstreben, und die Aerzte verstehen von diesen Dingen noch nicht 
einmal so viel, denn sie sind jünger in der Politik, als Gevatter Schneider 
und Handschuhmacher. 

Einen Vortheil versprechen wir uns also davon nicht, und einen Nach¬ 
theil gewärtigen wir auf alle Fälle. Es handelt sich nun darum, noch eins 
grundsätzlich zu untersuchen, was Sie ja auch heranzieben wie das Publi¬ 
kum sich dazu verhält; es giebt ja vielleicht Leute, die die Humanität ge¬ 
gen das Publikum extra gepachtet haben. Welches Publikum meinen Sie 
nun? Meinen Sie das intelligente Publikum aller Lebensstellungen, so bin 
ich der Ansicht, dasselbe macht es mit dem Arzt wie mit dem Kaufmann 
und dem Handwerker, es sucht den reellen Kaufmann, den reellen Hand¬ 
werker u. s. w. und auch den Arzt, der ihm reell dient in den Grenzen 
eines berechtigten Eigennutzes. Meinen Sie das unintelligente Publikum, 
welches gleichfalls in allen Schichten des Volkes vorhanden ist, so bedenken 
Sie, dass Sie mit der Dummheit den Kampf aufnehmen, und, da Sie doch 
noch nicht Götter sind, diesen Kampf nicht mit Ehren bestehen werden. Die 
Dummheit machen Sie sich nur zum Feinde, denn sie wird nach wie vot 
Homoeopathen, Kurpfuscher, alte Weiber und Schäfer aufsuchen, vielleicht 
in. erhöhtem Maasse, weil es dann eine verbotene Frucht sein dürfte, und 
sie wird Sie als Gegner betrachten, die ihr die Quellen verstopfen, aus denen 
sie bisher ihre medicinische Pflege erhalten hat. 

Der dritte Punkt ist der, dass Sie besondere Hüter der ärztlichen Ehre, 
der collegialen Ehre wollen. Wenn Sie glauben, dass eine Aerzteordnung 
irgend welcher Art, mit oder ohne Staat, nothwendig ist für die Wahrung 
und Hebung der Ehre des ärztlichen Standes, dann, m. H.! mussten Sie min¬ 
destens erst einmal den Nachweis führen, dass die Ehre des ärztlichen 
Standes jetzt gefährdet ist, dass sie im Nachtheil ist gegenüber anderen 
Ständen, gegenüber Schneidern und Schuhmachern, gegenüber Officieren und 
Rechtsanwälten, welch’ letztere Ehrengerichte besitzen. Sie müssten den 
statistischen Beweis liefern — und ich müsste mich irren, wenn nicht hier aus 
Ihren Reihen ein Königlich preussischer Statistiker, Herr G u tts tad t eintreten 


□ igitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






7. Feb ruar. 


DKUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


93 


könnte — Sie müssten den statistischen Beweis liefern, dass unter uns mehr 
Spitzbuben sind als unter Officieren und Rechtsanwälten, unter Schneidern 
und Schuhmachern. Ich glaube, der Beweis ist nicht erbracht, und es wird 
schwerfallen, ihn zu erbringen. Oder w r enn Sie sagten, was mir nahezu un¬ 
glaublich erscheint, dass die ärztliche Ehre überhaupt ein Ding sui generis 
wäre, so müssen Sie auch erst den Beweis erbringen. Ich halte dafür, alle 
Deutsche, incl. die Aerzte, von Memel bis Baden — und Baden gehört ja 
auch noch zu Deutschland, wie Herr Rintel sagte — haben die gleiche 
Ehre, und ich meine, dass zur Wahrung der Ehre unsere Gesetze im voll¬ 
sten Maasse ausreichend sind, für alle Stände in gleichem Maasse. 

Ich meine gezeigt zu haben, dass grundsätzlich nicht allein ich, sondern, 
wie ich glaube, ein grosser Theil, und ich hoffe die Majorität der practischen 
Aerzte, gegen alle Maassregeln sind, die dahin tendiren, die jetzigen Zu¬ 
stände insofern zu verändern, als aus uns als frei Erwerbenden etwas wird, 
was sich der staatlichen Controlle zu unterwerfen hat, wie etwa die Pro- 
stituirten. Es würde sich nun noch um gelegentliche Gesichtspunkte hierbei 
handeln. In erster Linie hat Herr Rintei angeführt, das9 die Sache nicht 
dringlich wäre, dass ein Gegenstand in unsere Gesellschaft hineingeworfen 
wäre, aus Baden — einem ganz fernen Lande, das bis dahin kaum be¬ 
kannt war — hierhergedrungen wäre. Nun der Herr Vorsitzende hat schon 
gesagt, dass in Baden schon mancher Stein in’s Wasser gefallen ist, der seine 
Wellenkreise bis zur Nord- und Ostsee zog, und dass er aus seiner Kenutniss 
als Politiker die Muthmaassung hege, dass auch hier wieder einmal die An¬ 
regung gegeben sei, die in Verbindung mit der ReichstagBresolution dahin 
führen könnte, dass bei uns etwas Aehnliches eingeführt würde, und dass er 
wünsche, das Votum der Majorität der Aerzte kennen zu lernen. Ich meine, 
das genügt, diesen Vorwurf abweisen zu können, dass wir unzeitig etwas 
berathen. Darauf wurde erwähnt, es gebe in Berlin eine legitimirte Körper¬ 
schaft. den hohen Ausschuss der collegialen Vereine, der allein dergleichen 
Dinge zu befürworten oder abzulehnen hätte. Es ist darauf hingewiesen, 
dass diese Vereine über die Majorität der hiesigen Aerzte verfügen. M. H.! 
ich kenne auch die Mitgliederzahl dieser Vereine: die Mitgliederzahl der 
sümmtlicben Vereine ist ziemlich gleich der Mitgliederzahi dieser Gesellschaft. 
Diese Mitgliederzahl ist aber durchaus nicht gleichwerthig. Dort haben Sie 
ein sehr filtrirtes System der Abstimmung, bei uns das allgemeine, gleiche 
Stimmrecht. Die collegialen Vereine stimmen auch durchaus nicht alle 
überein. Ich weiss nicht, wer sich blutiger befehden würde als der König¬ 
städtische und der Ostverein, wenn sie auf einander losgelassen würden. 
Dazu kommt, dass so ein Verein immer nur Delegirte wählt, und dass nur 
die erwählten Körperschaften abstimmen. Man muss aber auch Mitglied 
eines solchen Vereins gewesen sein, um zu wissen, wie solche Abstimmungen 
gemacht werden. Es ist ganz naturgemäss, dass in solchen kleinen Kreisen 
di* 1 Praeponderanz einzelner bevorzugter Redner oder durch Gaben persön¬ 
licher Art imponirender Herren eine ganz besonders hohe ist, ein 
Fall, der in dieser Gesellschaft nicht zutrifft. In den collegialen Ver¬ 
einen besteht eine ganz bestimmte Heeresfolge und nebenher eine so 
geringe Praesenzzifi’er, wie wir sie hier niemals haben. So kommt es, dass 
nicht selten Vorschläge von principieller Wichtigkeit — sie sind alle zu¬ 
sammen nicht wichtig — in einer Sitzung eines Vereins von 60 Mitgliedern 
mit *d gegen 8 Stimmen angenommen, in der nächsten mit 7 gegen 8 Stimmen 
abgelehm werden, denn sie müssen zwei Lesungen passiren. Sie werden 
daraus ersehen, dass der Central-Ausschuss durchaus nicht für das unantast¬ 
bare Schibolet gehalten werden kann, für das Herr Rintel ihn hinstellt. 

Es fragt sich nun noch das Eine, ob nicht aus irgend welchen Nütz- 
lichkeitsgründen die Sache noch hinauszuschieben wäre. Ich habe Herren 
gesprochen, die meinten, der Reichstag wäre überhaupt noch nicht soweit, 
man müsste auf die Beschlüsse verschiedener Aerztetage warten u. s. w. Ich 
meine, nachdem die Sache einmal angeregt ist, würde es allemal bedeuten, 
dass der Antrag des Vorstandes nicht die Meinung der Majorität für sich hätte, 
wenn er abgelehnt oder so modificirt wird, dass das Umgekehrte herauskommt. 

Ich glaube, grundsätzlich wie gelegentlich gezeigt zu haben, dass wir 
nicht nur befugt, sondern nach meiner Meinung verpflichtet sind, den ersten 
Antrag des Vorstandes pure und voll anzunehmen. 

Herr C. Küster ergreift das Wort, um auf die Angriffe des Vorredners 
gegen den Central-Ausschuss als Vorsitzender des letzteren Einiges zu er¬ 
widern. Wenn er auch zugeben wolle, dass dem Central-Ausschuss eine ganze 
Reihe von Mängeln anbängen, so liege die Schuld doch hauptsächlich daran, 
dass unter den Aerzten ein ganz colossaler Indifferentismus gegen die ärzt¬ 
lichen Standesinteressen vorhanden sei, und es sei nicht richtig, eine so herbe 
Kritik gegen eine Institution zu richten, die sich überhaupt erst in der Ent¬ 
wicklung befindet. Wenn ferner von einer Concnrrenz zwischen dem C.-A. 
und der B. M. G. gesprochen sei, so müsse er auch dagegen Protest er¬ 
beben. »Wir verkennen nicht“, sagt Herr Küster, „die grosse Autorität 
der B. M. G- und umsomehr müssen wir wünschen, Hand in Hand mit ihr 
zu gehen, und zu verhindern, dass sie eine Resolution fasst, die im Gegen¬ 
satz steht zu den Anschauungen, welche der C.-A. und der Deutsche Aerzte- 
tag vertreten hat“ Was den C.-A. gegen die erste Resolution vor Allem 
eingenommen habe, war hauptsächlich die Fassung, und es sei nicht zu be¬ 
zweifeln, dass dieselbe bei den badischen Aerzten und in Süddeutschland 
überhaupt grosses Missfallen erregt haben würde. Gegen die jetzige Fassung 
der Resolution habe Redner nichts einzuwenden. 

HerrBoerner: M. H.l Ich habe gewiss nichts dagegen, dass auch die 
principielle Frage hier erörtert wird, ich glaube nur nicht, dass es jetzt 
gerade an der Zeit ist, und wenn ich mich zum Wort gemeldet habe, so 
ist es geschehen, damit ich Gelegenheit habe, auf den eigentlichen Grund 
und den Beginn der Debatte zurückzuweisen. Wie Sie wissen, liegt als 
Thatsache vor eine Veränderung der Gewerbeordnung im §53, welche 
bestimmt, dass, abgesehen von den früheren Gründen, die Approbation ent¬ 
zogen werden kann, wenn seitens eines Gerichtes dem Arzte die Ehren¬ 
rechte aberkannt sind und zwar währeud der Zeit des Verlustes dieser Ehren¬ 
rechte. Es handelt sich nun darum, diese neue Bestimmung der Gew.-Ordn. 
ins Leben zu führen, und da muss ich doch sagen, dass meiner Meinung 
nach die Aerzte ein sehr grosses Interesse daran haben, in welcher Form 
die einmal za Recht bestehende Aenderung der Gew.-Ordn. ins Leben tritt. 


Das ist es auch gewesen, was die Aerzte in den Eiuzelstaaten fast 
überall, wo Standesvertretungen bestehen, bewogen hat, hierauf einzugehen. 
Ich meine, dass damit auch Herr Jacusiel einverstanden sein kann, denn 
er wird schwerlich den Versuch machen wollen, durch die B. M. G. diese, 
durch den Reichstag beschlossene Aenderung der Gew.-Ordn. selbst wieder 
nichtig zu machen. 

Nun stimme ich insofern mit der badischen Regierung überein, dass sie 
in dem ärztlichen Ausschuss, die legitimen Vertreter des ärztlichen Standes 
befragt hat, ebenso mit der bayerischen Regierung, die festgesetzt bat, dass 
in erster Instanz, der Ausschuss der betreffenden Aerztekammer anzuhören 
sei, in zweiter der Ober - Medicinal - Ausschuss. Was die entscheidenden 
Behörden selbst anlangt, so habe ich schon dargelegt, dass wir Aerzte 
gegen ihre Wahl nichts thun können. 

Es hat Herr J. die arkadischen Zustände bei uns in Preussen be¬ 
sonders hervorgehoben. Was die Frage der Entziehung der Approbation 
anlangt, auf Grund des jetzigen §53 der R. Gew.-Ordn., so muss ich nach 
meiner Ueberzeugung entgegnen, dass ich es nicht für arkadisch und idyllisch, 
sondern für beschämend halte, wenn in Preussen Vertreter des ärztlichen 
Standes bei Entziehung der Approbation gar nicht gefragt werden. Die 
preussische Regierung hat, da wir eine geordnete Vertretung der Aerzte nicht 
besitzen, dies nicht thun können. Sie erwähnt die ärztlichen Verhältnisse in 
ihrer Ausführungsverordnung übrigens garnieht. Es bleibt also meines Er¬ 
achtens bei der Anweisung vom Jahre 1869. Ihr zufolge ist die erste Instanz 
die Regierung. Wenn diese auf die Approbations-Entziehung eingeht, ernennt 
sie einen Commissarins zur Untersuchung des Falles und entscheidet dann 
nach contradictorischer Verhandlung. Rekursinstanz ist das Ministerium. 

Ich stimme bezüglich der badischen Verordnung mit den Herren, gegen 
die ich sonst in der vorigen Sitzung polemisirt habe, ferner darin überein, dass 
eine Bestimmung, welche so allgemein gehalten ist, wie der viel angeführte 
Passus ihres § 1, ganz abgesehen von dem materiellen Inhalt, nur auf legis¬ 
latorischem Wege eingeführt werden sollte, und dass es ganz unzulässig ist, 
so weitgreifende Bestimmungen auf dem Wege der Verordnung einzuführen. 

Herr J. freut sich über die grosse Freiheit, die der Arzt in Preussen 
geniesst. M. H.l Diese Freiheit besteht in diesem Maasse nur, solange die 
Behörden sie wollen. Durch die Gewerbeordnung ist vor allen Dingen fest¬ 
gesetzt, dass alle übrigen landesgesetzlichen Regelungen über die Ausübung 
des ärztlichen Berufes noch fortbestehen sollen. Wir befinden uns daher an 
einem langen Seile, das in einer grossen Stadt wie Berlin nicht leicht straff 
gezogen wird, das aber straff gezogen werden kann, und in provinciellen 
Verhältnissen oft genug straff gezogen wird. 

Als die Gewerbeordnung in Baden eingeführt wurde, trat die Regierung 
mit den Delegirten des ärztlichen Standes zusammen und fragte, welche 
Bernfspflichten der Aerzte nunmehr noch existlrten. Diese Berufspflichten 
wurden auf Grund einer Bekanntmachung vom 30. August 1873 auf An¬ 
trag des ärztlichen Ausschusses verkündet was durchaus zulässig 
war, denn ich bemerke, dass die Gewerbeordnung ausdrücklich sagt, dass 
sie nur in soweit bei den eximirten Gewerben (Heilkunde etc.) Geltung 
besitze, als ganz bestimmte Vorschriften über sie in ihr vorhanden sind. 
Die 7 Punkte der Ministerialverordnung vom 11. December 1873 bestehen 
also ganz unangefochten seit dem Jahre 1873 und die jetzt gemachten 
Aenderungen sind fast ausschliesslich formeller Natur. Wir sind in Preussen 
in ähnlicher Lage, wir haben eine Reihe von Medicinalgesetzen nnd Ver¬ 
ordnungen aus der Zeit vor der Gew.-Ordn., die noch heute gesetzlich gültig 
sind, (Schleswig-Holstein). Ich weise ferner darauf hin, dass das Polizei¬ 
gesetz vom 11. März 1850 nach allen Richtungen hin dem Staat sehr 
weitgehende Befugnisse giebt, auch die, scharf und bestimmt in die Aus¬ 
übung der Heilkunde einzagreifen, nnd uns eine Reihe sehr unangenehmer 
Verpflichtungen anfzuerlegen. Es bandelt sich vor Allem um die Anzeige¬ 
pflicht, aber auch um andere Berufspflichten, die ich nicht aufzählen will. 

Ich kann also nicht sagen, dass für mich Herr J. bewiesen hat, es sei 
für uns nicht nothwendig, danach zu streben, eine Deutsche Aerzte-Ordnung 
zu erhalten, die uns unsere Rechte auch der Polizei gegenüber wahrt, mag 
sie uns immerhin im Interesse des Gemeinwohls gewisse Pflichten auferlegen, 
glaube aber, dass ich ln der Lage sein werde, für den heutigen Antrag 
des Vorstandes zu stimmen. 

Inzwischen ist ein Antrag Falk eingelaufen, die Worte: „So freudig 
wir eine staatlich anerkannte Vertretung des ärztlichen Standes begrüssen 
würden“ zu streichen. 

Herr Rintel kann dem neuen Anträge des Vorstandes in in jeder 
Weise zustimmen und zieht zu Gunsten desselben seinen Antrag zurück. Er 
wendet sich ausserdem gegen den ihm durch Herrn Fraenkel in der 
vorigen Sitzung gemachten Vorwurf, er habe letzteren mit dem Anträge des 
Vorstandes personificirt. 

Herr Langerhans fürchtet, dass, wenn der Gegenstand der B. M. 
G. nicht zum Schluss kommt, es den Anschein gewinne, als stehe dieselbe 
auf dem Boden der Beschlüsse des C.-A. nnd der Aerztetage, und dass 
dadurch die Gefahr vergrössert werde, dass man den Aerzten eine Aerzte- 
ordnnng aufoctroire, welche dieselben in Fesseln lege. Er legt Gewicht 
darauf, dass eine grosse Gesellschaft wie die B. M. G. dem C.-A. ent¬ 
gegentrete und ausdrücklich betone: dass letzterer in seinen organisatorischen 
Bestrebungen zu weit gehe. Er spricht sich principiell gegen die Einfüh¬ 
rung besonderer Ehrengerichte ans und glaubt, dass die Wahrung der ärzt¬ 
lichen Standesehre wie die jedes anderen Standes den Gerichten überlassen 
bleiben muss. Aus diesen Gründen plaidirt er für Annahme des heutigen 
Antrages des Vorstandes mit dem Amendement Falk und wendet sich be¬ 
sonders gegen die Anschauungen des Herrn Boerner. 

Herr Virchow: Es scheint mir, dass, wie in der vorigen Sitzung, 
wir uns auch diesmal in einigen Missverständnissen bewegen. Sie haben 
von Herrn Fraenkel gehört, dass der Wunsch aus deD Bezirksvereinen da¬ 
hin ging, eine gewisse Resolution anzunehmen, die mir im Wortlaut jetzt 
nicht vorliegt. Dieselbe geht aber ziemlich weit, und wir konnten unmög¬ 
lich in diesem Augenblick auf ein so breites Terrain treten. Indessen haben 
wir geglaubt, einen vermittelnden Weg einschlagen zu können, indem wir 
beantragen, eine Vertretung der Aerzte als etwas wünschenswertes 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 







94 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. (> 


anzuerkeunen. Nun muss ich zugestehen, Jeder kann sich dabei etwas Ver¬ 
schiedenes denken, und das ist heute auch der Fall gewesen. Insofern ist 
unser Vorschlag vielleicht ein schlechter gewesen. Nichts desto weniger 
möchte ich anheimgeben, zu erwägen, ob es nicht sonderbar sein wurde, wenn 
die Aerzte sich von vornherein dahin erklären wollen, dass sie unter keinen 
Verhältnissen eine Vertretung acceptiren. Die wissenschaftliche Deputation 
für das Medicinalwesen war unter dem Ministerium Falk beauftragt, Vor¬ 
schläge wegen einer Medicinalreform zu machen. Damals lag eine Reihe 
von Anträgen und Petitionen vor, welche verlangten, dass in die Medicinal- 
Collegien bis zur Wissenschaftlichen Deputation hinauf den ärztlichen Vereinen 
gestattet werde, Personen dazu zu delegiren, um an den Berathungen theilzu- 
nehmen, namentlich wo es sich um Anordnungen für die öffentliche Gesund¬ 
heitspflege in grösserem Maassstabe etc. haudle. Die Wissenschaftliche De¬ 
putation war nicht in der Lage, zu befürworten, dass Deputirte der 
Vereine in diese Körperschaften zugelassen würden, aber sie hat dem Mi¬ 
nister gerathen, er möchte darauf eingehen, dass der Gesammtheit der Aerzte 
die Möglichkeit gegeben werde, zu bestimmten staatlichen Functionen Vertreter 
zu delegiren. Mehr sagen wir in diesem Augenblick auch nicht. Irgend 
etwas von einem Ehrenrath oder einer Disciplinarkammer steht in unserer 
Resolution nicht. Warum sollen wir also alles Dargebotene von der Hand 
weisen um Befürchtungen willen, die nicht substantiirt sind? 

Herr Jacusiel zieht seinen Antrag zu Gunsten des Amendements 
Falk zurück. 

Der Antrag Falk fällt mit 70 gegen 90 Stimmen. 

Der Antrag des Vorstandes wird mit grosser Majorität angenommen. 


Berichtigung zu dem Bericht über die Sitzung der Berliner 
medicinischen Gesellschaft vom 23. Januar 1884 in No. 5. 

Herr Köbner stellt eine Kranke vor, welche durch das Zusammen¬ 
treffen der Krankheitsbilder der vulgären Sclerodermie und des 
auch in den besseren deutschen Lehrbüchern garnicht oder falsch beschrie¬ 
benen, von Erasm. Wilson als Morphaea, von Besnier alsDermato- 
sclerose lordacee oder en plaques bezeichneten, vermeintlich anderen 
und selbständigen Hautleidens lehrreich ist. 

Die gewöhnliche Sclerodermie nimmt die untere Körperhälfte der 
55jährigen Frau ein und erreicht ihr Maximum in Gestalt narbiger Retrae- 
tion der Haut, des Unterhautgewebes und der Strecksehnen an den 
Füssen, deren Zehen in äusserster Dorsalflexion stehen und subluxirt sind. 
Die seit etwa 2 Jahren hinzugetretene Complication eines Uteruscar- 
cinoms mit geinem Gefolge von starken Blutungen und langer Appetitlosig¬ 
keit bezw. Abmagerung im letzten Halbjahre verleiht dem typischen son¬ 
stigen Bilde der Sclerodermie hier noch eine individuelle Abweichung. 

Die sonst in den meisten Fällen englischer und französischer Beobachter 
nur isolirt gesehenen und als Morphaea beschriebenen weissen, harten, zum 
Theil etwas erhabenen, glänzenden Streifen mit rothem oder pigmentirtem 
Saum sitzen in der Haut der Brüste und des linken Oberarmes dieser Pa¬ 
tientin und sind später aufgetreten. Während fast 3jähriger Beobachtung 
hat Köbner keine wesentlichen Veränderungen, ausser einem geringen 
Fortschritt in der Ausdehnung, aber unter erheblichem Nachlass der früher 
enormen reissenden Schmerzen in den unteren Extremitäten durch Franzens¬ 
bader Moorbäder und partieller Abschwellung derselben beobachtet. Die 
ausführliche Ptiblication, insbesondere auch der demonstrirten mikroskopi¬ 
schen Präparate aus einem jener pergamentharten, erhabenen Hautstreifen, 
von K. als Sclerodermia circumscripta bezeichnet und als ana¬ 
tomisch gleicher Process gestellt neben die Sclerod. diffusa, 
wovon er aus der Leiche einer zweiten Frau zum Vergleich Präparate zeigt, 
wird anderweitig erfolgen. — 


XII. Zur Sammelforschung über Krankheiteil schreibt Prof. 
P. K. Pel in der neuesten Nummer des Weckblad van het Neder- 
landsch Tijdschrift voor Geneeskunde, dass er das Unternehmen des 
Vereins für innere Medicin zu Berlin mit grösster Sympathie begrüsst habe. 
Er druckt die von dem Verein publicirte Karte |in deutscher Sprache ab 
und fordert die niederländischen Aerzte zu reger Theilnahme auf. Er ist 
für den Anschluss an das Nachbarland, weil es sich grade hier darum 
handele eine möglichst ausgedehnte Basis und ein möglichst grosses Material 
zu erhalten. Wer den berechtigten Stolz der Niederlande auf ihre Selbst¬ 
ständigkeit auch auf wissenschaftlichem Gebiete kennt, wird diesen neuen 
Erfolg des von dem Berliner Verein so glücklich inaugurirten Unterneh¬ 
mens wahrlich nicht gering anschlagen. 


XIII. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Ueber die gesetzliche Verantwortlichkeit der Trichinen¬ 
schauer. 

Von 

Dr. Herrn. Pütz, 

Professor der Thierheilkunde an der Universität Halle a./S. 

(Schluss aus No. 5.) 

Im Allgemeinen gilt als Regel, dass die Schwankungen in dem rela¬ 
tiven Trichinenreichthume der bevorzugten Körpermuskeln um so grösser 
sind, je geringer der summarische Trichinengehall eines Schweines ist. 
Dadurch nimmt die Zuverlässigkeit, selbst einer pflichttreuen mikrosko¬ 
pischen Trichinenschau mit der geringeren Anzahl der bei einem Schweine 
vorhandenen Trichinen in gleichem Grade ab. Mit anderen Worten, je 
weniger Trichinen überhaupt in einem Schweine vorhanden sind, um so 
leichter kann es passiren, dass der Fleischbeschauer bei der vorschrifts- 
mässig vorgenommenen Trichinenschau keine Trichinen findet, ofcpe dass 


derselbe sich bei seiner Untersuchung einer Fahrlässigkeit schuldig ge¬ 
macht hat. ln der Regel werden die untersuchten Präparate in solcheu 
Fällen wirklich vollkommen trichiuenfrei sein; es mag aber auch zu¬ 
weilen Vorkommen, dass eine Trichine vom Fleischbeschauer übersehen 
worden ist. Wo dies nachgewiesen werden sollte, da ist es für den 
Sachverständigen oft ganz besonders schwer, den Grad der Schuld des 
betreffenden Fleischbeschauers richtig zu bemessen. Hierzu gehört selbst¬ 
verständlich auch eine Prüfung des benutzten Mikroskopes. Abgesehen 
davon, dass jedes optische Instrument im Laufe der Zeit an seiner 
Rrauchbarkeit verliert, sind die für die Trichinenschau approbirten klei¬ 
nen Mikroskope oft gleich von Anfang an für diesen Zweck nur wenig 
geeignet. Meist ist der Objecttisch zu klein und der Fuss zu schmal, 
so dass das Instrument keinen genügend festen Stand hat. Sehr richtig 
sagt hierauf bezüglich Günther in seiner Festschrift: Die Königliche 
Thierarzueischule zu Hannover in den ersten 100 Jahren ihres Beste¬ 
hens, Hannover 1878, S. 110. 

„Die Erfahrung hat gelehrt, dass die kleinen, billigen, zu dem Zweck 
auch gegenwärtig noch vielseitig empfohlenen Mikroskope in der Hand 
dieser Leute (der gewöhnlichen Trichinenschauer) nicht die erforderliche 
Sicherheit gewähren. Die Instrumente müssen ihnen durch ihre Güte 
die Auffindung der Trichinen möglichst erleichtern, nicht aber erschweren, 
wie dies bei jenen Instrumenten der Fall ist. Von Seiten der Anstalt 
sind deshalb nur die besseren Instrumente renommirler Firmen, im Preise 
von 54 bis 60 Mark, zugelassen worden uud auch von denen, welche 
jene gebrechlichen Instrumente mitbrachten, sofort trotz des mehr als 
doppelten Preises freiwillig gewählt.“ 

Diese Millheilung Günther’s ist der Beachtung in hohem Grade 
werth. 

Sehr gefährlich für die Rechtssicherheit gewissenhafter Trichinen- 
schauer erscheint mir die Behauptung Gerlach’s (Fleischkost d. M. 
S. 71): 

„Wird die (mikroskopische) Untersuchung sachgemäss ausgeführl, 
so ist nach einem negativen Befunde keine Trichineninfectiou zu be¬ 
fürchten; einzelne Muskeltrichinen verursachen keiue Erkrankung und 
bei einer solchen Trichinenbevölkerung des Fleisches, die uach dem 
Genüsse im Stande ist, auch nur eine leichte Trichinose zu erzeugen, 
werden die Trichinen bei der ordnungsmässigen mikroskopischen Unter¬ 
suchung entdeckt.“ 

Ger lach sagt aber (1. c. S. 82) selbst: „Das Auffinden einer ein¬ 
zigen Trichine muss genügen, das Fleisch für ungeniessbar zu erklären, 
schon aus dem Grunde, dass wenn eine Muskellrichine gefunden wird, 
mindestens eine Mutterlrichine im Darmcanale vorhanden gewesen sein 
muss, und da jede Muttertrichine 1 —2000 Embryonen gebiert, so 
müssen immer mehrere Muskeltrichinen vorhanden sein. Man kann aber 
nicht annehmen und darf vom sanitären Standpunkte auch nicht an- 
uehmeu, dass es Fälle von vereinzelten Darmlrichinen giebt.“ — 

Wer weiss, wie oft es vorgekommen sein mag, dass bei schwa¬ 
cher Besetzung des Schweinekörpers mit Trichinen die ersten 30 Prä¬ 
parate trichinenfrei befunden worden sind. Und wer wollte den vor¬ 
liegenden Thatsachen gegenüber behaupten, oder gar den Beweis dafür 
erbringen, dass in solchen Fällen nicht zuweilen an irgend einer Körper- 
steile mehrere Trichinen nahe beisammen vorhanden sein können?! 

Ein mir befreundeter Naturforscher, der in früheren Jahren längere 
Zeit hindurch die Trichinenschau im luteresse der menschlichen Gesund¬ 
heitspflege ausgeführt hat, legte dieselbe nieder, nachdem er bei der 
Untersuchung eines geschlachteten Schweines gleich in den ersten Prä¬ 
paraten eine Trichine gefunden hatte, dann aber in sehr vielen nachher 
angeferliglen Präparaten aus den gewöhnlich bevorzugten Muskelpartien 
trotz sorgfältiger mikroskopischer Untersuchung keine weiteren Trichinen 
mehr fand. Er sagte sich in Folge dessen, dass es auch umgekehrt 
hätte geschehen können, und dass er dann in den ersten 30 (und sogar 
in viel mehr) Präparaten trotz genauer Untersuchung keine Trichinen 
gefunden halten würde, während bei einer Controluntersuchung das 
betreffende Schwein trichinös hätte befunden werden können. Er hatte 
somit gauz unschuldig der fahrlässigen Trichinenschau bezichtigt wer¬ 
den können. 

Wenn nun auch der Mensch eine ziemlich beträchtliche Anzahl 
Trichinen in seinem Fleische verträgt, ohne auflallend oder gar lebens¬ 
gefährlich an Trichinose zu erkranken, so ist doch die bereits erwähnte 
Thalsache zu berücksichtigeu, dass eine einzige befruchtete Darmlrichine 
ca. 1500 lebendige Junge gebiert. In dem angeführten Kühn’schen 
Falle, in welchem 40 vorher untersuchte Präparate trichinenfrei be¬ 
funden wurden, hätte der Genuss von einem ganz kleinen Stückchen 
Fleisch, welches zur Anfertigung von nur 5 mikroskopischen Präpaialen 
diente, also etwa 5mal so gross wie eine kleine Erbse war, wahr¬ 
scheinlich schon ausgereicht, um wenigstens eine leichte Trichinose zu 
erzeugen. Denn wenn wir annehmen, dass von den 8 gefundenen Tri¬ 
chinen 2 männlichen Geschlechts waren, so hätten die 6 weiblichen 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY-OF MICHIGAN - 





7. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


95 


ca. 9000 junge Trichinen* zur Welt gebracht, deren Einwanderung in 
die Muskeln eines zur Trichinose dispomrten Menschen wohl kaum ohne 
wahrnehmbare Folgen gehliebeu sein würde. Bedeukl man nun aber, 
wie viel mal grössere Quantitäten Schweinefleisch in der Regel gegessen 
werden, und dass oft mehrere, bei sogenanntem Hausschlachten meist 
viele solcher Mahlzeiten in kurzer Zeit einander folgen, so ergiebt sich, 
dass auch durch leicht trichinöses Schweinefleisch mehr oder weniger 
bedeutende Einzelerkrankungen verursacht werden können. Ich halte 
deshalb den vorhin citirlen Ausspruch Gerlach’s in seiner absoluten 
Fassung für durchaus unberechtigt und möchte vor seiner unbedingten 
forensischen Anwendung recht nachdrücklich warnen. 

Für das Gutachten des Sachverständigen ist aber nicht allein die Zahl 
und Schwere der Erkrankungsfalle von Menschen an Trichinose, sondern 
auch der Umstand von Wichtigkeit, wie oft die erkrankten Personen von 
dem betreffenden Schweinefleische und in welcher Zubereitung sie sol¬ 
ches gegessen haben. 

So werden in Folge des Consums von schwach trichinösem 
Schweinefleische nach einem sogenannten Hausschlachten eher auffallende 
Erkrankungen an Trichinose Vorkommen, als wenn solche Schweine vom 
Fleischer ausgeschlachlel und in kleineren Partien unter viele Abnehmer 
vertheill werden. Im ersteren Falle wird selbstverständlich der öfter 
wiederholte Genuss fragt. Fleisches weil häufiger eine cumulative Wir¬ 
kung verursachen. Die Beantwortung der Schuldfrage in Bezug auf 
Fahrlässigkeit bei der Trichinenschau ist hier in der Regel schwieriger, 
als wenn durch den Detailverkauf des Fleisches von einem Schweine 
uuter den Coosumenlen eine eigentliche Trichinenendemie aufgelrelen ist. 

Im Allgemeinen lassen sich etwa folgende Sätze aufslellen: 

1. Erkranken nach dem einmaligen Genüsse von Schweinefleisch meh¬ 
rere oder gar alle Personen, welche von demselben Fleische gegessen haben, 
mehr oder weniger schwer an Trichinose, so ist anzunehmen, dass das belr. 
Selilachllhier derart mit Trichinen durchsetzt war, dass solche bei sorg¬ 
fältiger Ausführung der gesetzlich vorgeschriebenen Trichinenschau hätten 
aufgefunden werden müssen. In diesem Falle würde in den etwa noch 
vorhandenen Fleischwaaren von dem fragI.« Schweine auch ein reich¬ 
licherer Trichinengehalt mikroskopisch nachgewiesen werden können. 

2. Erkranken nach dem in kurzer Zeit öfter wiederholten Genüsse 
von Schweinefleisch die hetr. Personen in verschiedenem Grade, meist 
aber leicht an Trichinose, so ist anzunehmen, dass fragl. Schwein 
nur derart mit Trichinen behaftet war, dass ein Uebersehen derselben 
Wv <\ex gesetzlich vorgeschriebenen mikroskopischen Untersuchung ohne 
Fahrlässigkeit seitens des Fleischbeschauers möglich war. 

3. Erkranken aber sämmlliche Personen eines grösseren Haushaltes 
(von wehr als 3 Personen) nach dem wiederholten Genüsse des Fleisches 
von einem bestimmten Schweine schwer au Trichinose, so ist wiederum 
anzunehmen, dass der belr. Fleischbeschauer sich bei der vorgenommenen 
mikroskopischen Untersuchung eine strafbare Fahrlässigkeit habe zu 
Schulden kommen lassen. Dies gilt natürlich um so mehr für solche 
Fälle, wo nach dem einmaligen Genüsse trichinösen Fleisches mehrere 
schwere Erkrankungen au Trichinose hei Menschen vorgekommen sind. 

Eine Untersuchung der etwa noch vorhandenen Fleischtheile wird 
m dem ersteren hier in Betracht kommenden Falle in der Regel nur 
eine relativ geringe, in den beiden andern Fällen hingegen eine grössere 
Menge Trichinen ergehen. Beispielsweise sei hier mitgelheilt, dass im 
verflossenen Winter 1882/83 einige Personen einer Haushaltung nach 
dem mehrmaligen Genüsse von Fleisch eines auf Trichinen untersuchten 
Schweines massig oder leicht an Trichinose erkrankt waren. Bei einer 
sorgfältig vorgenommenen Nachuntersuchung verschiedener noch vorhan¬ 
dener Fleischlheile fauden sich in 900 bis 1000 (und wie der belr. 
Zeuge erklärte, in vielleicht noch mehr als 1000) Präparaten aus einem 
Schinken fragl. Schweines 20 bis 30 Trichinen. Es waren hier somit 
zweifellos auch manchmal mehr als 30 Präparate (vielleicht nicht 
seiten, 50, 60 oder noch mehr Präparate) mikroskopisch genau 
untersucht worden, ohne eine Trichine zu finden. Wer möchte in einem 
solchen Falle mit positiver Sicherheit erklären, dass der hetr. Fleisch- 
heschauer bei der mikroskopischen Untersuchung die vorgeschriebene An¬ 
zahl von Präparaten nicht angefertigl, oder nicht sorgfältig untersucht 
habe? Mit anderen Worten gesagt: Wer möchte die Verantwortlichkeit 
dafür übernehmen wollen, dass der hetr. Fleischbeschauer in einem sol¬ 
che« Falle wegen fahrlässiger Körperverletzung 'gerichtlich verurlheill 
werde? Wenn auch die Möglichkeit einer Schuld vorhanden ist, so darf 
mau doch nicht vergessen, dass oft seihst eine grössere Wahrscheinlich¬ 
keit sich nachträglich als eine trügerische erwiesen hat. Für den Grad 
der Zuverlässigkeit der gesetzlich vorgescliriebenen Trichinenschau ist, 
wie bereits erwähnt wurde, die Beschaffenheit der verwendeten Mikro¬ 
skope sehr wichtig. Ich komme deshalb schliesslich nochmals mit einigen 
Worten auf diesen Umstand zurück. In Folge des Einfuhrverbotes von 
amerikanischem Schweinefleische nach Deutschland etc. soll in Nord¬ 
amerika gegenwärtig ein möglichst einfaches und zweckmässiges Trichinen¬ 


mikroskop hergestellt werden. Das von Bausch und Lomb in Rochesler 
in den Handel gebrachte derartige Instrument soll trotz seines billigen 
Preises von nur 3 Dollar nichts zu wünschen übrig lassen. Dasselbe 
besteht angeblich aus einem Compressorium mit beweglich aufgeschraub¬ 
tem Mikroskoptubus; die zu untersuchenden Fleischstückchen sollen zwi¬ 
schen 2 Glasplatten durch eine Schraubenvorrichtung ausgehreilet und 
bequem untersucht werden können. Ich habe selbst kein solches In¬ 
strument gesehen und weiss demnach nicht, in wiefern vorstehende An¬ 
gaben zutreffend sind. Ich möchte hier nur die häufige Mangelhaftig¬ 
keit sogenannter Trichinenmikroskope nochmals hervorheben, um auf 
diesen Punkt neuerdings die Aufmerksamkeit der betheiligten Kreise zu 
lenken. 


2. Medicinalstatistik. 

Berlins Gesund hei tsverh äl tnlsse IL. In der neunundvierzig¬ 
sten Jahreswoche, 2 bis 8. December starben 577, entsprechend 24,6 pro 
Mille und Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (1223700), gegen die 
Vorwoche (580, entspr. 24,7) nur eine geringe Abweichung der Mortalität. 
Innerhalb ihres ersten Lebensjahres starben 163 oder 28,3 Proc., gegen¬ 
über dem durchschnittlichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Ge- 
sammtmortalität für diese Jahreswoche (32,8) ein sehr günstiges Verhältnis; 
im Alter bis zu fünf Jahren überhaupt starben 297 oder 51,5 Proc., in der 
Vorwoche betrugen diese Antheile 26,8 bez. 49,2 Procent der Gestorbenen. 
Von den gestorbenen Säuglingen erhielten natürliche Nahrung (Mutter- bez. 
Ammenmilch) 36, künstliche Nahrung (Thiermilch oder Milchsurrogate) 68 
und gemischte Nahrung 29. 

Unter den hauptsächlichsten Todesursachen weisen zwar Masern und 
Scharlach eine nicht unbedeutende Abnahme auf, dagegen forderten Diph- 
theritis, Keuchhusten, auch Herz- und Gehirnaffectionen wieder eine erheb¬ 
liche Zahl von Opfern, auch Kehlkopfentzündungen führten häufig zum Tode, 
verhältnissmässig gross für diese Jahreszeit war auch die Zahl der Todes¬ 
fälle von Kindern unter zwei Jahren an Diarrhöen und Brechdurchfällen. 
Erkrankungen an Typhus waren wieder häufiger, Masern und Scharlach zeig¬ 
ten geringe Abnahme, Diphtheritis - Erkrankungen waren immer noch sehr 
zahlreich; an Pocken ist abermals ein Erkrankungsfall bekannt geworden. 


49. Jahres¬ 
woche. 

2 bis 8. Decbr. 

Unterleibs¬ 

typhus. 

Fleck¬ 

typhus. 

Pocken. 

Masern. 

Scharlach. 

Diphtherie. 

Kindbett¬ 

fieber. 

Erkrankungen 

Sterbefälle 

17 

3 

- 

1 

56 

2 

101 

14 

207 

78 

3 

3 


In Krankenanstalten starben 122 Personen, davon 15 von Ausserhalb 
zur Behandlung. In die grösseren Krankenhäuser wurden in dieser Woche 
862 Patienten neu anfgenommen; der Bestand in denselben zu Ende der 
Woche betrug 3168 Kranke. Von den 10 gewaltsamen Todesfällen und Ver¬ 
giftungen sind 6 als Selbstmorde bezeichnet. P. 


3. Berlin’s Gesundheitszustand im Jahre 1883. 

Die Sterblichkeitsverhältnisse des abgelaufenen Jahres haben sich gegen¬ 
über den beiden Vorjahren nicht unwesentlich verschlimmert, die Zahl 
der Gestorbenen belief sich auf 35047, entsprechend einem Verhältniss von 
29.02 auf 1000 der mittleren Bevölkerung, was gegen das Jahr 1882 eine 
Zunahme von nahezu 4 pro mille ausmaeht. Während bisher die Höhe der 
Kindersterblichkeit als ausschliessliche Ursache der gesteigerten Mortalität 
Berlins gelten konnte, weist die Sterblichkeit des Säuglingsalters diesmal 
zwar absolut eine Zunahme, verglichen mit der Gesammtsterblichkeit dagegen 
eine Verminderung auf, es starben innerhalb ihres ersten Lebensjahres 13055 
(gegen 12067 im Jahre 1882) oder 37,25 Proc. (gegen 39,65 Proc. im 
Jahre 1882); im Monat Juli, wo die Mortalität der Kinder in der Regel 
ihren Höhepunkt zeigt, starben 3206 oder 58,46 Proc. der Todesfälle, wäh¬ 
rend der Monat Juli des Jahres 1882 2118 oder 59,7 Proc. der Gestorbenen 
aufwies. Fasst man die Sterbefälle der ersten fünf Lebensjahre zusammen, 
so ergeben .sich 20247, gleich 57,7 Proc. der Gesammtzahl der Gestorbenen, 
gegen das Vorjahr, wo von dieser Altersgruppe 18263 (— 59.4 Proc. aller 
Gestorbenen) starben, gleichfalls ein günstigeres Verhältniss, es dürfte somit 
die gesteigerte Mortalität des Jahres 1883 nicht, allein der grösseren Kinder¬ 
sterblichkeit, sondern andern Factoren zuzuschreiben sein. 

Bei Betrachtung der Todesursachen ergiebt sich für das Jahr 1883 
eine grosse Zunahme der Todesfälle insbesondere bei Masern und Diph¬ 
theritis, es erlagen an ersteren nämlich 1173 (gegen 144 im Vorjahr), an 
letzterer 2652 (gegen 1914 im Vorjahr). Aber auch eine ganze Reihe an¬ 
derer Krankheiten hat eine mehr oder minder bedeutende Zunahme der 
Todesfälle aufzuweisen, so namentlich Herzleiden (1255), Krämpfe aller Art 
(1984). Kehlkopfentzündung (894), Bräune (281), Keuchhusten (350). Broncbial- 
katarrh (744), Lungen- und Brustfellentzündung (2378), Lungenschwindsucht 
(4195), Bright'sche Krankheit (537); dagegen bleibt die Zahl der Todesfälle 
an Scharlach (867, zwar gegen das Vorjahr eine grosse Zunahme) immer 
noch hinter derjenigen der Jahre 1881 und 1877 zurück. Der Typhus weist 
auch diesmal eine Verminderung der Sterbefälle (221 gegen 355 im Jahre 1882) 
auf; seither ist überhaupt die Typhussterblichkeit nur noch im Jahre 1879 
annähernd so günstig gewesen, im abgelaufenen Jahre war dieselbe aber 
noch erheblich niedriger, so dass dies Jahr bezüglich des Typhus wohl einzig 
dasteht; auch Flecktyphus und Rückfallfieber zeigten nur ganz sporadische 
Todesfälle. An Pocken kamen 4 Todesfälle vor. 

Für die Beurtheilung der Berliner Gesundheitsverhältnisse liegt ferner 
ein Anhalt in der Zahl der zur Anmeldung beim Kgl. Polizei-Präsidium ge¬ 
langten Erkrankungsfälle von Infectionskraukheiten, es betrag die Zahl der 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



96 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Erkrankungen an Masern nicht weniger als 8745 (Maxima im Mai 2092 
und Juni 2439), Diphtheritis 7560, Scharlach 4951, gegenüber dem 
Jahre 1882 erheblich höhere Ziffern. — Beim Typhus sank die Zahl der 
zur Meldung gelangten Erkrankungsfalle beträchtlich, 1316 gegen 1906 im 
Voijahr. An Pocken kamen 25, an Flecktyphus nur 2 und an Rückfall- 
fieber 3 Fälle zur Anzeige; Erkrankungen an Kindbettfieber kamen 210 zur 
Cognition. Petersen. 

4. Amtliches. 

W ürtem berg. 

Bekanntmachung des K. Ministeriums des Innern, betreffend 
das Ergebniss der im Jahre 1883 stattgehabten Prüfung für 
den ärztlichen Staatsdienst oder für die öffentliche Anstel¬ 
lung als Gerichtswundarzt. 

In Folge der im Laufe des gegenwärtigen Jahres stattgehabten Prü¬ 
fung für den ärztlichen Staatsdienst oder für die öffentliche Anstellung als 
Gerichtswundarzt sind als befähigt zur Bekleidung der in §. 1 der K. Ver¬ 
ordnung vom 17. Juli 1876 (Reg.-Bl. S. 287) bezeichneten Stellen erkannt 
worden: Dr. Julius Bilfinger, practischer Arzt in Unterweiler, Ober¬ 
amts Riedlingen; Dr. Ernst Degen, practischer Arzt in Gaildorf, Dr. 
Max Gaupp, zur Zeit Volontärarzt an der K. Landeshebammenschule in 
Stuttgart; Dr. August Jäger, practischer Arzt in Neuenstadt, Oberamts 
Neckarsulm; Dr. Kern, practischer Arzt in Kupferzell, Oberamts Oehrin- 
gen; Dr. Karl Heinrich Julius Köstlin, Hausarzt der Olgaheilanstalt 
in Stuttgart; Dr. Otto Pfeilsticker, practischer Arzt in Tübingen; Dr. 
Karl Schüler, Stabsarzt, zur Zeit Assistenzarzt an der Charite in Berlin, 
und Dr. Paul Süsskind, practischer Arzt in Neuenbürg. 

Stuttgart, den 13. December 1883. 

K. Ministerium des Innern: Holder. 

XIV. Kleinere Mittheilungen. 

— Berlin. Der Centralausschuss der Berliner ärztlichen Bezirksver¬ 
eine besteht für das Jahr 1884 aus folgenden Mitgliedern: Dr. C. Küster, 
Geheimer Sanitätsrath Dr. Döbbelin, Sanitätsrath Dr. Möllendorf (Siid- 
Westverein); Dr. Sei berg, Dr. Schilling, Sanitätsrath Dr. Sol ger (Nord¬ 
verein); Privatdocent Dr. Martin, Prof. Busch, Dr. Arth. Hartmann 
(Friedrich-Wilhelmstadt); Dr. Fincke, Sanitätsrath Dr. Riess, Geheimer 
Sanitätsrath Dr. Rintel (Ost-Verein); Privat-Docent Dr. Guttstadt, Dr. 
A. Kalischer, Sanitätsrath Dr. Semler (Louisenstadt), Geh. Obermed. 
Rath Prof. Bardeleben, Dr. S. Guttmann, Dr. Tischmann (West- 
Verein); Dr. Becher, Dr. David, Dr. Hirschfeld (Königstadt); Privat¬ 
docent Dr. Falk, Sanitätsrath Dr. Ohrtmann (Friedrichstadt). 

Vorsitzender ist Dr. C. Küster, erster Schriftführer Dr. Arth. Hart¬ 
mann, zweiter Schriftführer Dr. Sei berg. 

— Durch Verfügung der Königlichen Regierung in Cassel d. d. 31. Ja¬ 
nuar er. hat Herr Dr. Ri gier das Commissorium erhalten, während der dies¬ 
jährigen Saison, von Mitte Mai bis Mitte September, als Bade- und Brun¬ 
nen-Arzt in Nenndorf thätig zu sein. 

— Universitäten. Wien. Ffir Hofrath Prof. Dr. Widerholz ist 
Seitens des medicinischen Professoren - Collegiums auf das Referat Prof, 
v. Bamberger's einstimmig die ordentliche Professur der Kinderheilkunde 
beantragt worden. — Dr. Möller, gewesener Assistent Prof. Vogel's 
wurde als Docent für Hygiene der Nahrungs- und Genussmittel mit Nach¬ 
sicht der Probevorlesung zugelassen. Desgleichen wurde die Docentur des 
Dr. Abeies vom Collegium genehmigt. — Pra|g. An Stelle des abtretenden 
Prof. Dr. Fischei, Leiter der Irrenanstalt in Prag, wurden vom Pro¬ 
fessorencollegium Prof. Krafft-Ebing in Graz und Doc. Dr. Arnold 
Pick, Director der Irrenanstalt in Dobran, dem Unterrichtsministerium 
vorgeschlagen. Das Unterrichtsministerium hat über Antrag der beiden De- 
canate der medicinischen Facultäten die Theilung der Universitäts-Stipen¬ 
dien zu gleichen Theilen genehmigt; gleichwohl sind diesbezüglich noch die 
Verhandlungen nicht abgeschlossen. 

— Der von Herrn und Frau Victor Saint-Paul im vergangenen 
Jahre ausgeschriebene Preis von 25,000 Frcs. für ein Mittel gegen die Diph¬ 
theritis hat, wie nunmehr in der öffentlichen Sitzung der Academie de me- 
decine publicirt worden ist, Niemandem zuerkannt werden können, nur ein 
„Encouragement“ von 500 Frcs. ist Dr. Leloir (Paris) für seine Arbeit 
über die Entstehung von Pseudomembranen zu Theil geworden. 


XV. Literatur. 

Dr. Conrad Riege r. Der Hypnotismus. Jena 1884. Gustav 
Fischer. — Professor Dr. C. Hueter. Grundriss der Chirurgie. Allge¬ 
meiner Theil. (2. Auflage von Prof. Dr. Hermann Lossen in Heidelberg.) 
Leipzig 1884. F. C. W. Vogel. — Dr. A. Kühner. Wie sind Epileptiker zu 
behandeln. Leipzig und Neuwied 1884. Heuser’s Verlag. —vDr. Otto. 
Künstliche Unfruchtbarkeit. Leipzig und Neuwied 1884. Heuser’s Verlag. 
— Dr. Herrn. Eich hörst. Handbuch der speeiellen Pathologie und The¬ 
rapie. Bd. II. Wien und Leipzig 1883. Urban und Schwarzenberg. — 
Dr. Hermann Joseph, Compendium der pathologischen Anatomie. Durch¬ 
gesehen aus den neuesten Erfahrungen entsprechend abgeändert von Prof. 
Dr. C. Hennig. Leipzig 1884. Denicke. — Dr. Ernst Ziegler, Pro¬ 
fessor der pathologischen Anatomie an der Universität Tübingen. Lehrbuch 
der allgemeinen und speeiellen pathologischen Anatomie und Pathogenese. 
Jena 1883. Verlag von Gustav Fischer. — Dr. med. Diedr. Kulen- 
kampff. Die Krankenanstalten der Stadt Bremen, ihre Geschichte und ihr 
jetziger Zustand. Bremen 1884. Commissionsverlag von Rühle u. Schlen¬ 
ker. — Bericht der Deputation für die Verwaltung der Canalisationswerke 
für die Zeit vom 1. April ‘882 bis zum 31. März 1883. Berlin 1883. Druck 
von Gebr. Grunert. — Bericht über die Verwaltung der Westpreussischen 
Provinzial-Irren-Heil- und Pflege - Anstalt zu Sch wetz im Etatsjahr vom 
1. April 1881 bis 31. März 1882. Schweiz 1883. Gedruckt bei J. Hauffe. 


— Dr. Reissner, Grossherzogi. Obermedicinalrath. Die Irren- und Siechen- 
Zählung im Grossherzogthum Hessen vom Jahr 1880. Darmstadt 18S-:4- 
Druck von H. Brill. — Dr. Pfeiffer, Grossherzogi. Obermedicinalrath. 
Beiträge zur Medicinalstatistik des Grossherzogthums Hessen im Jahr 18SO- 
Darmstadt 1883. Druck von H. Brill. 

XVI. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht 
dem ordentlichen Professor der Medicin, Medicinalrath Dr. Karl Schoen - 
born zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Geheimer Medicinalrath ztt 
verleihen. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Schroederin Boxhagen, Dr. Senge r 
in Weissensee, Senff in Zerpenschleuse, Herrmann in Dalldorf, Radt in 
Friedrichsberg, Dr. Berliner in Reinickendorf, Dr. Dancker in Gransee, 
Dr. Rudeloff in Zehdenick und Dr. Ransohoff in Wesel. 

Verzogen sind: Dr. Brockmann von Alt-Landsberg nach Friedrichs - 
berg, Liedke von Waldbroel nach Alt-Landsberg, Schade von Grausee 
nach Görbersdorf, Dr. Braune von Neu-Rtippin nach Fehrbellin, Rosen - 
bäum von Greifswald nach Perleberg, Ass.-A. Dr. Loeffler von Berlin 
als Stabsarzt nach Karlsruhe i. B., Dr. Eckervogt von Darfeld nach 
Bocholt, Dr. Tritschler von Mainz, Dr. Pinner von Freiburg i. B. und 
Dr. Müller von Heddernheim sämmtlich nach Frankfurt a. M., Dr. Kreuz - 
mann von Frankfurt a. M. nach Moerfelden, Dr. Thelen von Düsseldorf 
nach Elberfeld, Dr. Stens von Kosen nach Düsseldorf, Bossmann von 
Millingen nach Isselburg, Hufschmidt von Wesel ins Ausland und Dr. 
Weber von Duisburg nach Köln. 

Verstorbene: Dr. Josef Müller in Düsseldorf, Ob. St.-A. Dr. 
Carstenn in Rendsburg, Ob. St.-A. Dr. d’Arrest in Ehrenbreitstein. 

Apotheken-Angelegen heiten: Der Apotheker Colditz hat die 
Verwaltung der Reichelt’schen Apotheke und der p. Seibert die der Mi¬ 
ch alke'sehen Apotheke in Breslau übernommen. Der p. Winter in Fran- 
kenstein hat seine Apotheke an den p. Welzel verkauft. Der p. Hille r 
bat die Apotheke des verstorbenen Apothekers W o I ff in Nimptsch gekauft. 
Der p. Drewitz hat an Stelle des seitherigen Administrators Stübler die 
Verwaltung der En de'sehen Apotheke in Striegau übernommen. Der p. 
Johannsen hat die Eylerts’sche Apotheke in Esens und der p. Hütten - 
ha in die Meyer’sche Apotheke in Weitmar gekauft. Der Apotheker 
Dornau hat die seither vorn* p. Hauff verwaltete Brockmann’sche Apo¬ 
theke gekauft, der p. Karlstein diejenige des p. Dunkel in Prenzlau. 
Der p. Oellers bisher in Dorsten hat die Feld haus'sehe Apotheke in 
Münster gekauft, diejenige in Dorsten der p. Struff. Der p. Ohm hat an 
Stelle des p. Peus die Verwaltung der Roling’schen Apotheke in Rheine 
und der p. Backs an Stelle des p. Schluckebier die Verwaltung der 
Unkenbold'schen Apotheke in Ahlen übernommen. Der p. Kette 11 hat 
die Schreib er’sche Apotheke in Driedorf und der p. Frowitz die 
Doering’sche Apotheke in Wiesbaden gekauft. Der p. Mans in Barmen 
hat seine Apotheke an den p. Hoermann seither in Mengcringhauseu 
verkauft. 

Vacante Stellen: Kreis wundarztstelle des Kreises Querfurt. 

2. Hessen. 

(Amtlich.) 

Ernennungen: am 4. Juli 1883 der Kreis-Assistenz-Arzt Dr. Karl 
Spam er zu Mainz zum Kreisarzt des Kreisgesundheitsamts Lauterbach; am 
10. August 1883 der Kreis-Assistenz-Arzt Dr. Ludwig Matthias zu Ge¬ 
dern zum Kreis-Assistenz-Arzt bei dem Kreisgesundheifsamt Mainz. 

Charakterertheilungen: am 6. October 1883 dem Kreisveterinärarzt 
des Kreisveterinäramts Giessen und zweiten Lehrer für Veterinärheilkunde 
an der Landes-Universität Dr. Theodor Win ekler der Charakter als 
„Professor.” 

Versetzungen in den Ruhestand: am 19. Juli 1883 der Kreis¬ 
wundarzt Dr. Christian Lorenz zu Lauterbach auf sein Nachsuchen. 

Niedergelassen haben sich: die practischen Aerzte: Dr. Ernst 
Michaelis aus Herzberg in Offenbach; Dr. Friedrich Maurer, seither 
in Heidelberg in Darmstadt; Dr. Karl Wilhelm Julius Lucanns aus 
Malschwitz in Mainz; Dr. Georg Keller aus Dietenheim in Neckar-Stei¬ 
nach; Dr. Leonhard Gustav Graf (Oberstabsarzt) in Mainz; Dr. Va¬ 
lentin Held aus Ilbesheim in Flomborn; Dr. Georg Büchner aus 
Höchst i. O. in Darmstadt; Dr. Georg Weidenhammer aus Darmstadt 
in Darmstadt; Dr. Peter Paul Philipp Gielen (Stabsarzt) aus Halber¬ 
stadt in Mainz; Dr. Alexander Kaes aus Aschaffenburg in Wörrstadt; 

Dr. Albert Otto Schubert (Militär-Assistenz-Arzt) aus Essen in Baben¬ 
hausen; Dr. Hermann Linden born aus Gross-Umstadt in Darmstadt; 

Dr. Karl von Norden aus Bonn in Giessen; Dr. Joseph Gottschalk 
aus Frankfurt a. M. in Giessen; Dr. Karl Oster aus Rastatt in Giessen. 

Verzogen sind: die practischen Aerzte: Dr. Theodor Becker aus 
Dieburg nach Bürgel: Dr. Wilhelm Schräder von Giessen nach Mar¬ 
burg; Dr. Karl Käss von Giessen nach Osthofen; Dr. Friedrich Lorentz 
von Giessen nach Gummersbach; Dr. Ludwig Kredel von Giessen nach 
Berlin; Dr. Karl Zandt von Bieber nach Offenbach: Dr. Oscar Schnei¬ 
der von Darmstadt nach Fritzlar; Dr. Ernst Michaelis von Offenbach 
nach Mainz; Dr. Friedrich Tritschler von Mainz unbekannt wohin; 

Dr. Max Ernst Rudeloff von Mainz nach Berlin; Dr. Siegmund Reiss 
von Darmstadt nach Beerfelden; Dr. Conrad Saarburg von Babenhausen 
nach Freiburg i. B.; Dr. Gotthold Langhoff von Mainz nach nach Ber¬ 
lin; Dr. Hermann Gosebruch (Oberstabs - Arzt) von Mainz nach Metz; 

Dr. Wilhelm Haas von Darmstadt nach Plorzheim; Dr. Friedrich Wolf 
von Mainz nach Ober-Ingelheim. 

Gestorben sind: die practischen Aerzte: Dr. Wilhelm Dannen¬ 
berg zu Södel, Kreisarzt a. D.; Dr. Ferdinand Lichten berg zu 
Pfungstadt. 


□ igitized by 


Gck igle 


UNIVERSITY OF MICHIGAN 









Donnerstag 


M » 


14. Februar 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Einige Bemerkungen zu den Verhandlungen 
über das Medicinalwesen in der Berliner Medi¬ 
cinischen Gesellschaft und im Preussischen Ab¬ 
geordnetenhause. 

Die Voraussage des Herrn Virchow, es werde demnächst die 
Frage derMedicinal-Reform im Preussischen Äbgeordnetenhause zur Sprache 
kommen, ist, wie sich bei der Stellung des Herrn Redners allerdings erwar¬ 
ten liess, schnell in Erfüllung gegangen. Der Discussion in der Berli¬ 
ner medicinischen Gesellschaft ist am 9. d. Mts. eine ausführliche Er¬ 
örterung im Äbgeordnetenhause gefolgt, an der sich die Herren Graf, 
Virchow, Thilenius, Löwe und vor Allem der Herr Cultus-Minister 
v. Gossler selbst auf das Eingehendste betheiligt haben. 

Wir beginnen in dieser Nummer mit der Wiedergabe der Ver¬ 
handlungen, und zwar mit der Rede Graf’s, da uns von ihr allein das 
Stenogramm schon vorliegt, während die gewöhnlichen Berichte der po¬ 
litischen Zeitungen, gerade wenn es sich um ärztliche Dinge handelt, 
mehr als sonst zu wünschen lassen. 

Unsere Leser werden durch den Vergleich dieser Rede mit mei¬ 
nen Ausführungen in der Berliner medicinischen Gesellschaft die Ueber- 
zeugung gewinnen, dass Herr Graf in demjenigen Theil seiner Darle¬ 
gung, die sich auf die Badischen Verordnungen, wie auf die sogenann¬ 
ten Berufspflichten der Aerzte. bezogen, zu meiner grossen Freude und 
Genußlhuung wesentlich bestätigt hat, was meinerseits seil Jahren ver¬ 
sucht worden ist, klar zu stellen. Wir behalten uns selbstverständlich 
vor, in derselben Weise, wie es schon in dieser Nummer geschieht, auf 
die einzelnen Punkte der Verhandlung zurück zu kommen. 

ln der That machen wir immer wieder die Erfahrung, dass eine 
merkwürdige Unklarheit, sowohl unter den Aerzten, wie in ausserärzt- 
lichen Kreisen über die Lage der Gesetzgebung auf dem Gebiete des 
Medicinalwesens bei uns herrscht, und darum ist es immer von Neuem 
nolbwendig, auf dieselben zurückzukommen. Die Fülle des Stofles nölhigt 
uns freilich, für heule auf Mehreres zu verzichten. Manches kann ganz weg¬ 
bleiben weil Herr Graf sich darüber schon genügend verbreitet hat. 

Aber zwei kleine Personalien aus den Verhandlungen der Berliner 
Med. Ges. können wir unsern Lesern nicht voreolhalten. 

Zuvörderst hat Herr Langerhans mit ausserordentlichem Applomb 
dem Redacteur dieser Wochenschrift gegenüber die Behauptung aufge¬ 
stellt, mit der Aberkennung der Ehrenrechte durch richterliches Unheil 
sei eo ipso die Entziehung der ärztlichen Approbation gegeben, und es 
bedürfe eines weiteren Verfahrens nicht. Da Herr Langerhans ja, 
wie er selbst betont, zu den Vätern der Gewerbe-Ordnung gehört, so 
war für seine Worte von vorn herein eine nicht geringe Autorität an¬ 
scheinend vorhanden. Ich empfehle Herrn Langerhans aber die Deutsche 
Gewerbeordnung noch einmal durchzulesen, und vielleicht den vortrefflichen 
Commenlar von Marcinowski zu Hilfe zu nehmen, er wird sich dann 
überzeugen, dass er vollständig Unrecht hat. 

Die Zulassung der Zurücknahme der Approbation im Falle der Ab¬ 
erkennung der bürgerlichen Ehrenrechte ist gerade aus dem Grunde in 
die Gewerbeordnung aufgenommen, weil das Strafgesetzbuch nicht die 
Möglichkeit bot, in derartigen Fällen die im Interesse des belheiliglen 
Standes erforderliche Abhülfe zu schaffen. Nach § 33 des Strafgesetz¬ 
buchs bewirkt die Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte zwar den 
dauernden Verlust der öffentlichen Aemter, Würden, Titel, Orden u.s. w., 
berührt aber die Approbation nicht. Man hatte nun mit Rücksicht auf 
das Bedürfniss, unlautere Elemente von dem Berufe der Aerzte und 
Apotheker auszuschliessen, die Wahl, entweder die Vorschrift des Straf¬ 
gesetzbuchs in diesem Sinne zu ergänzen oder eine entsprechende Be¬ 
stimmung in die Reichs-Gewerbeordnung aufzunehmen. Die Reichs¬ 
regierung hat den letzteren Weg gewählt und hat hierin die Zustimmung 
des Reichstages erlangt. Die Zurücknahme der Approbation wegen Ab- 


Deauche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


erkennung der bürgerlichen Ehrenrechte erfolgt nach dem Gesetze 
vom 1. Mai 1883 im Verwaltungsverfahren nach Massgabe der in dem¬ 
selben gegebenen Vorschriften. 

Herr Ewald ferner ist in No. 5 der von ihm redigirten Berliner klini¬ 
schen Wochenschrift naiv genug, ausser vielen anderen merkwürdigen 
Behauptungen, einige offene Thüren einzustossen und die nicht mehr gerade 
allzuneue Thatsache seinen Lesern aufzutischen, dass in Baden die Disei— 
plinar-Kammer (richtiger der Ausschuss), von allen Aerzten gewählt werde. 

Auf Grund dieser erstaunlichen Kennlniss der Badischen Medicinal- 
Verhältnisse, geht Herr Ewald dann auf die Differenz derselben mit der 
Preussischen ein, und meint, dieser Punkt sei in der Discussion der Berl. 
Med. Ges. garnichl, oder nicht genügend hervorgehohen worden. Derselbe 
sei aber für ihn der Kernpunkt, denn hei uns würden die Wahlen der die 
Disciplinarkaramer bildenden Persönlichkeiten „naturgemäss“ aus den 
Vereinen hervorgehen. 

Jeder Andere als Herr Ewald ist wohl durch die Verhandlungen 
der letzten Aerzletage, und die Auslassungen des Herrn Virchow längst 
schon zur Genüge dahin informirt, dass die Wahl durch Vereine in 
Preussen gar nicht intendirt wird. Aus diesem Grunde setzte die Majorität 
der Preussischen Delegirlen auf dem Aerztetage in Nürnberg eine Fassung 
durch, der zu Folge die Frage den Einzelstaaten überlassen wurde und 
ganz in demselben Sinne hat sich der Minister v. Gossler im vorigen 
Jahre im Abgeordnetenhause ausgesprochen. Ich bemerke aber hierzu 
ausdrücklich,’ dass ich durch diese Darlegung nur den Redacteur der 
Berliner klinischen Wochenschrift reclificirt haben will. Ich bin bereit, 
die ausgezeichneten Eigenschaften des Herrn Ewald als ausserordent¬ 
licher Professor, als*Kenner des Magens und der Schluckgeräusche und als 
Mitglied des Vereins für innere Medicin und der Berliner medicinischen Ge¬ 
sellschaft anzuerkennen, und verwahre mich gegen jede Verkleinerung 
seiner Bedeutung auf diesen zahlreichen Gebieten. In seiner Eigenschaft 
als Redacteur und Publicist hat Herr Ewald aber, wenn er es überhaupt 
will, als solcher Rede zu stehen, denn dass er über jede Kritik erhaben 
sei, wird er selbst schwerlich behaupten, so gut er auch im Allgemeinen 
und Besonderen von sich denken mag. P. B. 

n. Aus der chirurgischen Klinik zu Breslau. 

lieber Harnröhrensteine. 

Von 

Dr. Partsch, 

1. Assistenten der Königl. chirurgischen Klinik za Breslan. 

Im vergangenen October wurde der Königl. chirurgischen Klinik 
zu Breslau ein sechsjähriger Knabe wegen Urinbeschwerden zugeführt. 
Nach den Angaben der Mutter, die ich durch die mir freundlichst ge¬ 
wordenen Mitteilungen des behandelnden Arztes Herrn Dr. Kleinert in 
Koschmin ergänze, daliren die Beschwerden des Knaben schon aus seiner 
frühesten Kindheit. Als er kaum */ 4 Jahr alt war, soll der Urin nur 
tropfenweise und unter starken Schmerzensäusserungen entleert worden sein, 
und zwar nicht immer klar, sondern molkig getrübt. Dabei constatirte 
der behandelnde Arzt schon vor einigen Jahren hei der ersten Untersuchung 
des Kindes einen namentlich beim Pressen deutlich fühlbaren Tumor, 
der wahrscheinlich im Blasenhalse sass. Da damals die Symptome nicht 
dringende waren, rieth er vorläufig von einem operativen Eingriff ab. 
Die vom Damm aus fühlbare Geschwulst zeigte auf Druck kein Knirschen - 
und fühlte sich als eine einzige, grössere Masse an. Die Beschwerden 
des Kindes waren ungemein wechselnd, bald wurde gar kein Urin ent¬ 
leert, bald wieder eitriger. Die Mutter giebt an, dass der Urin über¬ 
haupt nie im Strahl entleert worden sei; das Glied habe sich beim 
Lassen des Urins prall gefüllt, schräg auf den Unterleib gelegt und erst 
dann sei der Urin in Tropfen abgegangen. Als der behandelnde Arzt 
in diesem Jahre das Kind abermals untersuchte, fand er die Geschwulst 
weiter in die Harnröhre vorgerückt, die früher vollständig frei gewesen 

7 

Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





98 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 7 


war. Ein sehr deutlich fühlbares Knirschen liess vermuthen, dass aus 
einem grösseren Tumor mehrere kleine entstanden waren. Sie lagen 
in einer von der Harnröhre ausgehenden, mit ihr communicirenden Aus¬ 
buchtung und Hessen sich deutlich mit dem Katheter fühlen. Seil jener 
Zeit bat sich keine wesentliche Aenderung des Zustandes, besonders 
keine Vergrösserung der Geschwulst, wahrnehmen lassen. Anfang Juli 
sollen sich, wie die Mutter sagt, die Beschwerden des Kleinen acut 
verschlimmert haben; zwei Tage lang wurde überhaupt kein Urin ge¬ 
lassen; erst als eine grössere Menge krümlichen Breies abgegangen war, 
trat wieder, ohne dass ein entzündlicher Process sich angeschlossen hätte, 
Urinentleerung ein. 

Bei der Vorstellung des Knaben in der Klinik fühlte man bei dem 
sonst kräftigen Knaben an der Unterfläche des Penis eine 4 — 5 cm 
lange Geschwulst, die auf Druck deutlich knirschte; sie fühlte sich sehr 
hart und uneben an und liess sich von der Urethra nicht abheben. 
Der eingelegte Katheter gelangte ohne Schwierigkeit bis an den Tumor 
und gab das für Steinbildungen charakteristische tönende Geräusch. 
Nachdem so die Diagnose auf Harnröhrenstein sicher gestellt war, wurde, 
da die Grösse der Concremenle von vornherein eine Extraction durch 
die Harnröhre als unmöglich erscheinen liess, auf den Tumor von der 
Unlerfläche des Penis aus eingeschnitten. Eine 3 cm lange, 2 cm hinter 
dem Orificium externum beginnende Incision legte den Tumor bloss. 
Die untere Wand des Corpus cavernosum urelhrae war in eine den Tu¬ 
mor bedeckende bindegewebige Kapsel umgewandelt, die von der Harn¬ 
röhre nicht ablösbar war. Ein Schnitt in dieselbe eröflhete eine Höhle, 
in welcher fünf kleine Steine neben einander geschichtet eingebettet 
lagen. Die Wand dieser sackartigen Ausstülpung trug einen sammelnen 
in die normale Schleimhaut der Harnröhre übergehenden Ueberzug und 
communicirte durch eine 2—3 cm lange, 1 cm breite Oeffnung mit 
dem Lumen der Harnröhre. Die Steine Hessen sich leicht aus dem 
Lager herausheben. Der Katheter wurde ohne jedes Hinderniss in den 
obern Theil der Harnröhre und in die Blase geführt. Nachdem man 
sich überzeugt, dass die Blase keinen Stein mehr enthielt, entfernte man 
den Katheter, und stopfte die Höhle mit einem Gazebausch, der mit 
Jodoform bestäubt war aus, um so den Schluss der Wunde der Heilung 
per secundam zu überlassen. Diese ging ohne jede Störung von Statten; 
schon vom zweiten Tage ab floss kein Urin mehr aus der Schnittöffnung 
aus. Nach vier Wochen war die Wunde ganz geschlossen, nur eine 
weiche, etwas eingezogene Narbe verrielh die Operation. Der Sack, 
welcher nicht exstirpirl worden war, war vollständig geschrumpft, so 
dass der Katheter leicht, ohne sich in einer Tasche zu verfangen, ein¬ 
geführt werden konnte. Der Knabe wurde vollkommen geheilt am 
17. November entlassen. 

Die herausgenommenen Steiue, fünf an der Zahl, von denen bei¬ 
folgende Abbildung ein Bild in natürlicher Grösse giebt, sind an der 
Aussenseite rauh und haben eine ziemlich harte 
Consislenz. Die in der Milte gelegenen Steine sind 
gegen einander abgeplattet und zeigen an den Be¬ 
rührungsseiten deutliche Schliffflächen mit abge¬ 
rundeten Kanten. Neben einandergelegt, bilden sie zusammen einen 
nierenförmig gestalteten Körper. Die chemische Untersuchung, welche 
ich der Güte des Herrn Hospitalapolheker Dr. Gissmann verdanke, er- 
giebt, dass alle Steine aus einem gleichmässigen Gemenge von Harn¬ 
säure, harnsaurem Natron mit Phosphateu bestehen. Organische Sub¬ 
stanzen sind nur in geringer Menge vorhanden. Beim Erhitzen auf 
Plalinblech färbte sich der Stein nur grau. Ihr Gewicht beträgt in 
der Reihenfolge, in welcher sie liegen 0,542, 0,505, 0,392, 0,396, 
0,375 gr, in Summa 2,160 gr. 

Wir haben es demnach hier mit einem ausgesprochenen Fall von 
Harnröhrensleinen zu thun. Sowohl die anamnestischen Angaben wie die 
gleichmässige chemische Zusammensetzung, machen es wahrscheinlich, 
dass die jetzt in einem Divertikel der Harnröhre gelegenen Steine früher 
einen einzigen grösseren Stein gebildet haben, der auf dem Wege vom 
Blasenhalse bis in die Urethra hinein durch irgend eine, nicht mehr zu 
eruirende Ursache zertrümmert worden ist. 

Durchblättert man die Literatur über derartige Fälle, so findet man 
einen gewissen Gegensatz, in welchem die spärlichen Angaben der ge¬ 
bräuchlichen Lehrbücher — nur Bokai widmet ihnen im Gelhardl- 
schen Lehrbuch für Kinderkrankheiten eine ausführlichere Besprechung 
— zu der Menge der einzeln mitgetheilten Fälle stehen. Zeissl 1 ) hat 
in einer vor Kurzem erschienenen Monographie mit einer den Schüler 
Albert’s verrathenden Kenntniss, namentlich der alten Literatur die 
Einzelbetrachtungen gesammelt und sechs Fälle der Dumreicher- 
AIberischen Klinik mitgelheilt. Leider hat Zeissl die grosse Zahl 
der Einzelbetrachlungen nur lose aneinander gereiht, und der Mühe des 

j ) Zeissl, Ueber die Steine der Harnröhre des Mannes. Enke, Stutt¬ 
gart 1883, 64 Seiten. 


Lesers es überlassen, sich aus der grossen Fülle von Material das kli¬ 
nisch Wichtige herauszulesen. 

Die in der männlichen Harnröhre zur Beobachtung gekommenen 
Steine sind entweder von Niere und Blase her in dieselbe verschleppt, 
oder in der Harnröhre gebildet, ein Unterschied, der sich auch in der 
klinischen Erscheinungsweise aussprichl. Von dem Verhältniss zwischen 
der Grösse eines Steines und dem Lumen der Harnröhre wird es ab- 
hängen, ob eiu aus der Blase mit dem Harnslrahl fortgetriebener Stein 
in der Harnröhre stecken bleibt oder nach aussen entleert wird. Wäh¬ 
rend deshalb Erwachsene, die an Nierensteinen leiden, oft schachtel¬ 
weise die von ihnen entleerten Concremente von verschiedener Grösse zur 
klinischen Vorstellung milbringen, kann bei Kindern ein ziemlich kleiner 
Stein häufig die Urethra nicht passiren. Es wird dies um so eher er¬ 
folgen, je grösser der Stein, je rauher seine Oberfläche, je unregel¬ 
mässiger seine Form ist. Der glatte runde Stein gleitet über die Fal¬ 
len und Buchten der Schleimhaut der Urethra viel leichter fort, über¬ 
windet auch enge Partien besser, wie der eckige Stein, dem vielfach 
Gelegenheit geboten ist, sich zu fangen und einzukeilen. Da die Lich¬ 
tung der Harnröhre von ihrem Ursprung aus der Blase bis zur äussern 
Oeffnung nicht gleichmässig weit, sondern sowohl in der Pars membra- 
nacea wie in der Fossa navicularis enger ist, werden sich an diesen 
Stellen Steine, welche durch die andern Partien der Urethra noch hin¬ 
durchgingen, leichter fangen und sich feslsetzen. Dazu kommt noch, 
dass gerade die hinteren Abschnitte der Harnröhre vermöge ihrer ana¬ 
tomischen Zusammensetzung starrer, weniger dehnbar sind, so dass sie 
viel eher durchschlüpfende Steine aufhalten werden als die Pars caver- 
nosa. Man macht deshalb nach dem Sitz des Steines einen Unterschied 
zwischen Prostatasteinen und Harnröhrensteinen, wobei allerdings be¬ 
merkt werden muss, dass für diese Classificirung auch besondere ätiologi¬ 
sche Momente ausserdem wohl noch maassgebend gewesen sind. Mich 
über die Ursachen der Sleinbildung, namentlich im Kindesalter zu ver¬ 
breiten, würde hier zu weit führen. 

Die Harnröhrensteine im engeru Sinne, d. h. die in der Harnröhre 
gebildeten Steine, verdanken ihr Entstehen immer einem Umstande, der 
eine Stagnation von Urin in der Harnröhre veranlasst. Normalerweise 
legen sich nach der Urinentleerung die Wände der Harnröhre, sei es 
durch Muskelwirkung, sei es vermöge ihrer Elasticitäl so dicht an ein¬ 
ander, dass in der Harnröhre kaum ein Tropfen Urins vorhanden ist. 
Dieser Mechanismus muss auf irgend eine Weise gestört sein, wenn es 
zur Sleinbildung in der Harnröhre selbst kommen soll. Denn wir 
müssen ebenso, wie für den Blasenstein als Vorbedingung für die Bil¬ 
dung eines Harnröhrensteins eine Stagnation von Urin verlangen. 

Höchst selten geben wohl die Producte der in die Harnröhre mün¬ 
denden Drüsen zur Steinbildung Veranlassung. Bis jetzt vereinzelt da¬ 
stehend ist die Beobachtung von Belfield, 1 ) der an den verschieden¬ 
sten Stellen der Harnröhre krjslallinische Concremente fand, welche, 
soweit sie makroskopisch erkennbar waren, mohnkorngrosse sandartige 
Einlagerungen von bräunlicher Farbe darstelllen. Sie lagen im Inuern 
der Schleimdrüsen, deren Epithel aber noch gut erhalten war. Am 
ehesten könuen noch die als schwärzlichbraune Pünktchen bei der Sec- 
tion der Prostata auffallenden geschichteten Niederschläge ihres Secrets 
zur Sleinbildung führen, indem sie allmählich an Grösse zunehmen und 
mit Kalksalzen sich imprägniren. 

Die häufigste Ursache aber liegt in krankhaften Veränderungen der 
Harnröhrenwand. Hat sie durch einen pathologischen Process ihre Falt¬ 
barkeit, Nachgiebigkeit eingebüsst, ist sie starr geworden, so ist an die¬ 
ser Stelle ein Verweilen von Urin möglich. Deshalb sind die Steine 
häufig Begleiterscheinungen einer bestehenden Slrictur, sei sie gonorrhoi¬ 
scher, sei sie traumatischer Natur. 

So erklärt sich das Vorkommen von Steinen hinter dem verengerten 
Orificium urelhrae nach Amputation des Penis (Bourdillal), oder bei 
Alresie nach Beschneidung (Mourlou) oder nach Medianschnitten, die 
zum Zweck der Beseitigung eines Blasensleines gemacht wordeu sind. 
Im letzteren Falle trägt die Art und Weise, wie die Heilung der Ope¬ 
rationswunde zu Stande kommt, wesentlich zur Bildung des Steines bei. 
Legen sich die Haulwundränder nach der Urelhrotomie sehr schnell an 
einander, so können sie sich eher durch Verklebung vereinigen, als die 
tieferen buchtigen Partien der Wunde. Der Abfluss des Urins durch 
die Wunde wird dadurch verhindert und der Urin sammelt sich in den 
Falten der Wunde. Aus diesem Grunde ist sicherlich der Vorschlag, 
der namentlich von den Operateuren früherer Zeit gemacht wurde, vor 
dem Einschneiden der Urethra die Haut zu verziehen, zu verwerfen. 
Abgesehen von der Gefahr, die eben erwähnt wurde, wird ja die so 
gefürchtete Uriniufiltration gradezu geschaffen. 

Dass auch Fremdkörper, welche durch das Orificium externum ein¬ 
gedrungen sind, auch Blutgerinnsel durch Incruslalion zu Harnröhren¬ 
sleinen werden können, will ich nur ganz kurz erwähnen. 

*) eit. bei Zeissl pag. 56. 



Digitized by 


Gck gle 


Original frorn 

UMIVERSITY OF MICHIGAN __ 





14. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


99 


Wie non auch der Stein in die Harnröhre gekommen sein mag, 
sei es, dass er in ihr aulochlhon entstanden ist, sei es, dass er sich als 
fremder Eindringling von der Blase oder der Aussenwell her in ihr sich 
eingenistet und festgesetzt hat, immer wird für sein weiteres Schicksal 
das Verhalten der Urethra bestimmend sein. Verlegt er ihr Lumen ganz, 
so dass eine vollkommene Behinderung des Urinabflusses eintrill, so 
treten die durch sie hervorgerufenen Allgemeinstörungen des Organismus 
vor den localen in den Vordergrund. Es kommt zur Stauung des Urins 
in der Blase, durch die Ureteren hinauf bis in das Nierenbecken, ja zur 
tödtlichen Uraemie (Vanzetti), wenn nicht vorher durch die Natur 
oder die Hand des Arztes dem Urin Abfluss verschafft wird. 

Glücklicherweise sind diese Fälle selten. Meistens pflegt der Stein 
in der Harnröhre eine solche Lage einzunehmen, dass neben ihm immer 
noch zum Durchtritt des Urins Raum bleibt. Der Stein, meist eckig 
und kantig, seltener ganz rund und glatt an seiner Oberfläche, wird an 
zwei Ecken von der Schleimhaut feslgehalten, und lässt doch so viel 
Baum, dass der Urin, manchmal allerdings nur tropfenweise durchge- 
pressl werden kann. Der Urinstrahl, der unter starkem Druck bei dem 
Stein vorübergeht, wäscht sich nicht selten eine kleine Rinne in dem 
Stein aus, durch welche der Abfluss des Urins sichergeslellt ist. Von 
mehreren Autoren wird bei Beschreibung der Harnröhrensteine dieser 
Rinne besonders gedacht. Renzi entfernte einen Stein aus der Harn¬ 
röhre, der ringförmig gestaltet war; höchst wahrscheinlich hat sich hier 
die Rinne allmählich so tief ausgewaschen, dass an den oberen Theilen 
wieder Salze neu angesetzl werden konnten, so dass für die Rinne eine 
Decke entstand. 

Ist so einer das Leben des Patienten bedrohenden Gefahr vorge¬ 
beugt, so kann sich der Stein, falls die Harnröhre seine Anwesenheit 
nicht mit entzündlicher Reizung beantwortet, in ihr feslsetzen. Der 
unter erhöhtem Druck an ihm vorbeischiessende Urin drückt ihn immer 
mehr und mehr in die Urelhralwand hinein. Diese giebt nach, erwei¬ 
tert sich zu einer sich allmählich vertiefenden Tasche, in welcher der 
Stein gefangen gehalten wird. Wie lange er hier verweilen kann, zeigt, 
ausser dem Alter des Patienten (70—80 Jahr), bei welchem in früher 
Jugend entstandene Harnröhrensteine beobachtet worden sind, die be¬ 
deutende Grösse, zu der sie anwachsen können. Durch die ständige 
Zufahr von Salzen durch den Urin, der ja von den Falten, welche die 
Haroröhrenschleimhaut um den Stein bildet, zurückgehallen wird, ist für 
eine Vergrösserung des Steines genügend gesorgt. Aehnlich wie die 
Biasensteine in den Experimenten von Studensky durch tägliches Ueber- 
gvessen mit frischem Urin an Volumen Zunahmen, so wächst der anfangs 
kleine Urethralstein und kann ganz bedeutende Dimensionen annehmen. 
Es sind Steine von 720 gr (Da Luze), 160 gr (Camper) aus der 
Harnröhre entfernt worden. 

Das Wachslhum des Steines spiegelt sich wieder in seiner Structur. 
Fast stets zeigten die grösseren Exemplare eine ausgesprochene Schichtung 
um einen Kern, sei es aus gleichem, sei es aus andersartigem Material. 
Als Bestandteile der Harnröhrensteine sind die von den Blasensteinen 
her bekannten Stoffe gefunden worden: Harnsäure und ihre Salze, Phos¬ 
phate von Kalk, Magnesia und Ammoniakmagnesia, Oxalate, denen sel¬ 
tener Eisen in Spuren beigemengt war, Kystin. 

Je nach dem Material, aus welchem der Stein gebildet ist, wird 
er eine geringere oder grössere .Festigkeit und Härte besitzen. Die im 
Ganzen ungeschützte Lage eines Urelhralsteines ermöglicht die Einwir¬ 
kung äusserer Schädlichkeiten (Fall gegen den Damm, Stoss, Schlag, 
Druck beim Gehen und durch die beim schmerzhaften Urinireu von den 
Patienten gemachten Manipulationen) und damit eine Zertrümmerung des 
Steines. Kleine Fragmente werden dann vom Urin fortgeführt, grössere 
bleiben zurück und bilden die Kerne neuer Steine, welche das Lager des 
allen einnehmen. So sind jedenfalls auch die fünf Steine in unserem 
Falle entstanden. Der als Ganzes in dem hinteren Abschnitt der Urethra 
sitzende Stein ist bei seinem Vorlücken zertrümmert worden, worauf 
wohl der Abgang von krümlichen, sandigen Beimischungen zum Urin 
scbliessen lässt. 

In vielen Fällen ist die Zahl der Steine, die in einer Ausbuchtung 
der Urethra gefunden wurden, viel grösser gewesen. Civiale sah 
120 Steine, in einem anderen Falle 162 Steine in einem Divertikel 
zusammen liegen; Andere fanden die ganze Harnröhre von Steinen aus¬ 
gefüllt. Selbstverständlich hat man bei einer solch’ massenhaften Anhäu¬ 
fung von Steinen auch an eine lebhaftere Sleinbildung in den oberen 
Harnwegen zu denkeu. 

Mil der Grössenzunahme der Steine, mit ihrer Vermehrung, ihrer 
Zahl, die ja mit einer bedeutenden Vergrösserung der Gesammtoberfläche 
einhergehl, muss auch das von der Urethra hergegebene Lager wachsen, 
und einen immer grösseren Tumor bilden. Der dauernd auf die Nach¬ 
bargebilde durch den Stein ausgeübte Druck bringt sie zum Schwund, 
ln der Pars cavernosa hat ja eine solche Dilatation nicht viel zu bedeu¬ 
ten. Die Wände der Urethra geben leicht nach, das ungemein dehnbare 


Scrotalgewebe weicht dem dauernden Druck ohne wesentlichen Wider¬ 
stand. Dementsprechend hat man auch hier die Harnröhrensteine zu 
grossen Tumoren bis zu ö 1 /^' im Durchmesser (Pulido, Canstatt’s 
Jahresbericht 1842) anwachsen sehen, ohne dass es zu einer Atrophie 
der Hoden gekommen wäre. 

Schwere Störungen setzen die Erweiterungen der hinteren 
Urelhralabschnitte, wo die Harnröhre in ihrer Wand nicht nur 
die Ausführungsgänge der Geschlechtsdrüsen, sondern auch die einen 
sichern Verschluss der BUse bewirkenden Elemente trägt, und ausserdem 
mit wichtigen Organtheileu fest verwachsen ist. Namentlich rufen die 
Prostalasteine Schwund der Vorsteherdrüse (Crosse) mit Erweiterung 
und Lähmung des Blasenhalses und des Schliessmuskels hervor. Dazu 
kommt noch die durch den Druck bewirkte Behinderung der Circulatioh, 
namentlich im venenreichen Mastdarmgebiet und die durch Compression 
des Reclums erzeugten Obstructionen. 

Dem Gesetze der Schwere nach wird in der Mehrzahl der Fälle 
die untere,, hintere Wand der Harnröhre zur Bildung des Divertikels 
herangezogen werden. Besondere Umstände müssen obwalten, wenn es 
in der vordem Harnröhrenwand gelegen ist, wie es in einem von Klien 
beschriebenen Falle zu beobachten war. 

In der Natur der Sache liegt es, dass das von der Harnröhre ge¬ 
bildete Divertikel mit Schleimhaut ausgekleidet ist, mag dieselbe auch 
durch die dauernde Grössenzunahme derselben sehr verdünnt sein. All¬ 
mählich wird sich allerdings diese Ausbuchtung der Urethra durch Ver¬ 
lagerung in die Umgebung immer mehr von der Urethra abschliessen, 
so dass die Communication mit ihrem Lumen immer kleiner wird. Ja 
es kann dieselbe durch Abschnürung des Divertikels ganz verschwinden 
und dann direct unter die häutige Bedeckung des Penis zu liegen 
kommen. Derartige Fälle sind von Gerard, Jaques, Vanzetti be¬ 
schrieben worden. Dann ist natürlich von einem Wachsthum des Stei- 
ses keine Rede mehr; die Zufuhr des Materials dazu ist ihm ja abge¬ 
schnitten. 

Dass ein Stein durch die Gewalt des Urinstrahls durch die Wand 
der Harnröhre hindurchgetrieben und so in die Umgebung der Urethra 
gelangen könne, ist mindestens unwahrscheinlich. Ebensowenig ist 
zu vermuthen, dass durch eine Druckusur der Wand der Stein in die 
Nachbarschaft auswandern könne. Sollte das ohne weitere entzündliche 
Störungen abgehen? 

Wir haben bei der ganzen bisherigen Betrachtung den günstigen 
Fall im Auge gehabt, dass der Stein reizlos in der Harnröhre liegt und 
gutwillig von ihr beherbergt wird. Aber mehr als irgend wo anders 
sind grade hier die günstigsten Bedingungen für das Entstehen eines 
Entzündungsprocesses gegeben. Rufen die scharfen Kanten und Ecken 
der Steine an und für sich schon beim Durchgehen durch die Urethra 
oberflächliche Schleimhaut Verletzungen hervor, so kann dies noch viel 
eher geschehen durch das starke Pressen und Drängen behufs Entleerung 
des gestauten Urins, durch die vielen Manipulationen am Gliede, welche 
der Patient macht, um das Hinderniss zu beseitigen oder die Schmerzen 
zu lindern. Besieht einmal eine Verletzung der Schleimhaut, so Anden 
die entweder in schon zersetztem Urin reichlich vorhandenen, oder in 
dem gestauten, durch Luftzutritt sich leicht bildenden Entzündungserreger 
allzu leichten Zugang zu den Geweben der Nachbarschaft, die durch 
ihren Blutreichthum, ihre lockere Structur einer Unterhaltung und Fort¬ 
leitung einer Entzündung günstigen Boden bieten. Es bilden sich jene 
arg gefürchteten Urininfiltralionen aus, die, wenn sie nicht durch Fistel¬ 
bildung oder durch das Messer des Chirurgen schnelle Ableitung nach 
aussen finden, umfangreiche Zerstörungen durch brandigen Zerfall der 
Gewebe hervorrufen und das Leben der Patienten auf das Ernsteste be¬ 
drohen. Sie sind als trauriges Nachspiel jeder Verletzung der Harnröhre 
zu sehr bekannt, als dass ich ihren Verlauf erst näher hier zu schildern 
brauchte. 

In der Mehrzahl der Fälle wird durch die umfangreiche Zerstörung 
dem Stein ein Weg nach aussen gebahnt; er kann sich aber auch bei 
der dem Entzündungsprocesse folgenden Narbenbildung einkapseln unter 
Bestehenbleiben einer Urinfislel. Sellen ist ein Durchbruch nach dem 
Masldarm und Abgehen des Steines durch denselben beobachtet. 

Wenden wir uns nach dieser eingehenden Darstellung des Schicksals 
der Harnröhrensteine zur Besprechung der von ihnen hervorgerufenen Sym¬ 
ptome, so können wir sie, ähnlich wie beim Blasenslein, passend in 
rationelle und inductive trennen. 

Zunächst wird der Harnröhrenslein Störung der Urinenlleerung be¬ 
wirken. Sie wird stocken, sobald der Stein das Lumen der Harnröhre 
ganz verlegt. So schnell dann die Erwachsenen durch das sich stei¬ 
gernde Drängen des stauenden Urins zum Arzt getrieben werden, so 
leicht ist bei kleinen Kindern die Ursache ihrer Unruhe, ihres Schreiens 
und Pressens zu verkennen. Das Trockenbleiben der Unterlagen verräth 
sie. Die Situation wird gebieterisch Abhilfe verlangen. Die in dem 
hintern Abschnitt der Urethra sich fangenden Steine, wie wir sie jetzt 


Digitized by 


Go igle 


* • ■ ’ /Original ftom 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 





100 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 7 


nach den Litliolhripsien nicht mehr so häufig zu sehen bekommen, rufen 
so lebhafte Spasmen des Schliessmuskels hervor, dass sie eine Entfernung 
dringend fordern. 

Findet der Urin noch neben dem Stein einen Weg, so wird der 
Urinstrahl kleiner, gebrochen, vielleicht unterbrochen sein; der Harn 
läuft trotz heftigen Drängens nur tropfenweise ab. 

Wenn der Stein, in der Pars prostalica gelegen, Lähmung des 
Blasenschliessmuskels bewirkt hat, wird dauerndes Urinträufeln die Folge 
sein. Beim Entleeren des Harns wird meistens an der Stelle, wo der 
Stein liegt, ein mehr weniger intensiver, brennender Schmerz verspürt. 
Mit der Behinderung des Urinirens stellen sich die vom Blasenslein und 
den Stricluren her bekannten Folgezustände ein: Mastdarmvorfall, Hämor¬ 
rhoiden, bei Kindern der langgezogene Penis. 

Dass bei Erwachsenen natürlich auch die Ableitung der Geschlechts- 
producte behindert sein wird, erwähne ich nur nebenbei. 

Der entleerte Urin zeigt nicht immer die klare, weingelbe Farbe; 
häufig findet sich Blut in ihm; die Beimischung von Eiterkörperchen in 
Folge einer Urethritis, auch Vermischung mit krümlichen, körnigen Par¬ 
tikelchen, die von der Oberfläche des Steins oder bei seiner Zertrümme¬ 
rung fortgehen, verleiht ihm oft ein milchiges, molkiges Ansehen. Ja 
es kann sogar eine vollständige Gonorrhoe vorgetäuscht werden, indem 
sich zur Entzündung der Harnröhre noch Anschwellung des Nebenhodens, 
der Leistendrüse, oder eine Hydrocele gesellt. 

Grössere Steine in den hinteren Partien erzeugen das Gefühl dum¬ 
pfen Druckes im Unterleibe, consecutive Venenslauungen und Obstruc- 
tionsbeschwerden. 

Hat der Stein eine einigermaassen beträchtliche Grösse erreicht, 
so wird er sich nicht nur bei der Palpation, sondern auch bei der 
Inspection verrathen. Man fühlt im Verlaufe der Harnröhre, oder neben 
derselben, von ihr aber nicht ablösbar einen gegen die Umgebung scharf 
abgegrenzten, knochenharten Tumor, der, wenn mehrere Steine vor¬ 
handen sind, ein deutliches Knirschen zeigt. Natürlich wird sich der 
Tumor leichter fühlen lassen in der Pars pendula, als in der Pars mem- 
branacea oder gar der Pars prostalica. Hier wird man sich nicht mit 
dem Abtasten des Dammes allein zufrieden geben, sondern sich noch 
durch Untersuchung per rectum ein genaueres Bild von Lage, Form, 
Grösse und Consistenz des Tumors verschaffen. Während hier Hyper¬ 
trophien oder andere Geschwülste der Prostata die Diagnose zweifelhaft 
machen können, erschweren sie in der Pars pendula penis etwa vor¬ 
kommende Venensleine, oder die oft knorpelharten, wahrscheinlich als 
Producte einer relrahirenden Entzündung aufzufassenden Geschwülste, 
welche sowohl nach Gonorrhoe als nicht von ihr hervorgerufen in dem 
Corpus cavernosum penis, also über oder seitlich von der Urethra, zu 
fühlen sind. Diese pflegen jedoch nie so scharf gegenüber der Umgebung 
abgesetzt zu sein, sondern allmählich in dieselbe überzugehen, verlaufen 
immer längs der Urethra und liegen auf der oberen Seite, so dass sie 
dadurch, falls nicht die Härte und Form sie kenntlich machen sollten, 
von einem Stein differenzirt werden können. In dem Bereich der Glans 
hat man an das Vorkommen von Präputialsteinen zu denken. 

Volle Klarheit kann man sich verschaffen durch Einführen des Ka¬ 
theters oder der Sleinsonde in die Urethra oder eine etwa vorhandene 
Fistel. Das für die Berührung mit einem Stein charakteristische Reihe¬ 
geräusch mit klingendem Charakter stellt die Diagnose sicher. 

Das von Velpeau empfohlene Einführen eines Wachsbougie, das 
sich beim Vorübergleiten am Stein einritzen und so die Anwesenheit 
eines Steins verrathen soll, erscheint dem gegenüber als Spielerei. 

Erschwert kann die Diagnose nur dann werden, wenn der Sleiu 
vollständig abgekapselt, in einem nicht mehr mit der Urethra communi- 
cirenden Divertikel neben der Urethra gelegen ist. Hier müssen ganz 
besonders die oben angegebenen differenziellen Momente, Consistenz, Form, 
Grösse, Verhalten gegen die Umgebung leiten. 

Die Symptome einer durch einen Stein hervorgerufenen Urininfil- 
tralion brauche ich nicht zu besprechen. Wir werden sie dann auf 
einen Harnröhrenstein zurück führen, wenn sie ohne sonst angebbare 
Ursache, Traumen, Stricluren, entzündliche Processe entstanden ist oder 
sich aus der Anamnese ergeben sollte, dass früher schon Abgang von 
Steinen beobachtet worden ist. 

Die Therapie hat stets eine Entfernung des Steins aus der Harn¬ 
röhre im Auge gehabt. Jedoch können wir die Massnahmen, welche 
darauf gerichtet waren, den Stein wieder nach der Blase zurückzuführen 
nur als therapeutische Versuche bezeichnen, da sie nur bezweckeu konn¬ 
ten, durch eine etwaige güustigere Lagerung hoffen zu können, dass der 
Stein bei der nächsten Urjncntleerung spontan aus der Harnröhre beför¬ 
dert werde. Denn dazu, um den Stein durch Litholhripsie oder durch 
Lithotomie aus der Blase befördern zu können, ihn in die Blase zu re- 
poniren, sind doch die Vortheile dieser Operation nicht hervorstechend 
genug gegenüber denen des einfachen Harnröhrenschnilles. 

Unbefriedigt mit dem Resultat eines derartigen operativen Eingrei¬ 


fens, wie es namentlich von Mercier und Saviard empfohlen wurde, 
haben sich die meisten Operateure an die definitive Entfernung des Stei¬ 
nes gemacht, sei es per vias naturales, sei es, indem sie sich mit dem 
Messer Zugang zu dem Stein verschafften. 

Man hat zunächst versucht den Stein zu fassen und ihn zu extra- 
hiren. Mannigfache Instrumente sind zu dem Zwecke ersonnen worden, 
die zum Theil heule noch zur Entfernung, namentlich von Fremdkörpern 
aus der Harnröhre benutzt werden. Ich erinnere nur an die Urelhral- 
zange nach Hunter-Haies, nach Collin, an die Curette von Leroy 
d’Etiolles. Dieffenbach benutzte die einfache Drahtschlinge zur Ex¬ 
traction , ' oder bei weit vorn liegenden Steinen den Ohrlöffel. Eine 
winklig gebogene Hohlsonde ist mir in den Fällen, wo der Stein nahe 
dem Orificium externum urethrae lag, als das brauchbarste Instrument 
erschienen. Wie bei Extraction von Fremdkörpern aus der Nase, wird 
der freie Schenkel des Winkels zuerst parallel der Urethra neben dem 
Stein vorbei soweit vorgeschoben, bis der Stein in dem Scheitel des 
Winkels zu liegen kommt; dann wird die Sonde etwas aufgerichtel und 
den Stein vor sich hertreibend vorgezogen. 

Alle diese Manipulationen haben den Nachtheil, dass man leicht 
bei etwas kräftigerer Extraction die enge Harnröhre verletzt; ausserdem 
sind die zangenförmigen Instrumente in dem engen Baum sehr schwer 
gut zu appliciren. 

Man hat daher zwei Wege eingeschlagen, um die Extraction zu 
erleichtern, einmal die Harnröhre zu erweitern, andrerseits den Stein zu 
zerkleinern. 

Ersleres hat man zu erreichen gesucht durch Einblasen von 
Luft (Kemmerer), durch Injeclion von Oel (Denys), durch 
Einlegen von Pressschwamm oder Laminaria. Vor letzterem Verfahren 
möchte ich entschieden warnen. Lässt man den Stift so lange liegen, 
bis eine entschiedene, spätere Manipulationen erleichternde Erweiterung 
der Harnröhre eingelreten ist, so hat man gewöhnlich mit der Ex¬ 
traction des Stiftes grosse Mühe. Er legt sich so dicht in die Schleim¬ 
haut, dass er meistens nur mit kleinen Verletzungen derselben zu ent¬ 
fernen ist. 

Als mildere, vorerst zu versuchende Handgriffe zur Entfernung des 
Steines sind zu erwähnen das einfache Ausdrücken des Steines, oder 
Aussaugen mit der Spritze; sehr zweckmässig erscheint der Rath, in die 
Harnröhre ein dickes Bougie einzuführen bis zu dem Stein und dann 
dem Patienten aufzugeben unter starkem Pressen zu uriniren. Während 
der Patient drängt, soll die Sonde langsam vorgezogen werden, damit 
so der Urinslrahl den Stein in der durch die Sonde dilalirten Harnröhre 
immer weiter vorwärts treibe. 

Die Versuche, den Stein zu zerkleinern werden nur bei weichen 
Steinen von Erfolg begleitet sein. Diese lassen sich durch Druck von 
aussen schon in Fragmente theilen. Bei härteren Exemplaren muss die 
Zerkleinerung durch Instrumente (Heurteloup) vorgenommen werden. 
Aber auch hier liegt wieder die Schwierigkeit vor, dass den Instru¬ 
menten schwer ein guter Angriffspunkt gegeben werden kann. Ausser¬ 
dem sind kleinere und zugleich spitzigere Fragmente für die Harnröhre 
sehr gefährlich und können sich leichter festsetzen, als ein etwas grösserer 
aber rundlicher, glatter Stein. Wie leicht sich solche kleine Splitter 
einkeilen ist ja häufig nach der Litholhripsie zu beobachten als ein die 
Freude über den Erfolg wesentlich trübeudes Ereiguiss. 

Die sicherste, und in der heutigen Zeit auch ungefährliche Methode 
zur Entfernung des Steines ist der Harnröhrenschnitt. Zwei Gründe 
waren es, welche die älteren Chirurgen vor ihm immer zurückschrecken 
Hessen, die Urininfiltratiou und die Fisleibildung. Namentlich blieben 
bei dem Schnitt im Bereich der Pars pendula penis leicht Fisteln 
zurück. 

Man schneidet auf den Stein ein mit einem ziemlich ausgiebigen, 
nicht zu kleinen Hautschnitt, ohne Verziehung der Haut, spaltet das 
Lager des Steines breit und extrahirt ihn. Besondere Schwierigkeiten 
dürften nur Steine, die in der Pars prostatica gelegen sind, für den 
Schnitt bieten. Man wird daun den Rectourelhralsehnitl machen, wenn 
man nicht, was sicherlich zu empfehlen ist, die von Dittel namentlich 
ausgebildele Sectio praereclalis, den Einschnitt in die Urethra nach Ab¬ 
lösung von der vordem Mastdarmwand vorzieht. Liegt der Stein im 
Bereich des Scrolums, so versuche man zunächst ihn entweder nach 
vorn oder hinten zu schieben, und erst wenn dies nicht gelingt, spalte 
man das Scrolum in der Raphe und eröffne mit Schonung beider Hoden- 
sackhöhlen die Harnröhre. Die Incision von unten ist jedenfalls der 
seitlichen (Thihaul) vorzuziehen. 

Ist ein nach der Entfernung des Steines nicht mehr sich genügend 
relrahirendes Divertikel vorhanden, so kann man dasselbe exstirpiren. 

Zur Nachbehandlung wird von Zeissl Naht der Harnröhre und 
der äusseren Wunde mit Einlegen eines Verweilkalheters empfohlen. 
Wir sind im oben mitgelheillen Falle mit der einfachen offenen Wund¬ 
behandlung mit Ausfüllung der Wunde in den beiden ersten Tagen mit 


Digitized by 


Go .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






14. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


101 


einem Jodoformirlen Gazebausch sehr gut zum Ziele gekommen. Eine 
Urioinültration ist damit sicher ausgeschlossen und dabei hat der Patient 
nicht die Unannehmlichkeit eines Permanenzkathelers , der ja ausserdem 
bei Kindern kaum anzubringen ist. Dass durch diese Behandlungsweise 
das Zustandekommen einer Fistel begünstigt werden sollte, ist nach den 
obigen und den sonst gemachten Erfahrungen entschieden unrichtig. 
Sach Schluss der Wunde dürfte ein öfteres Bougiren der Urethra, um 
jede Strictur zu vermeiden, nicht unangebracht sein, ist aber in unseren 
Fallen sehr selten nothwendig gewesen. 

Für die Erlaubniss, den oben mitgetheilten Fall veröffentlichen zu 
dürfen, sage ich meinem hochverehrten Chef, Herrn Medicinalrath Pro¬ 
fessor Dr. Fischer meinen tiefgefühltesten Dank. 


I1L Beiträge zur Kenntniss der wandernden 
Pneumonie. 

Von 

Dr. B. Knessner in Halle. 

Die croupöse Pneumonie gilt mit Recht als eins der am besten 
bekannten und am gründlichsten durchforschten Kapitel in der Patholo¬ 
gie; speciell die klinische Seite ist nachgrade mit einer Feinheit und 
Vollständigkeit ausgearbeitet, wie man dies von wenigen Krankheiten 
sagen kann. Und doch sind selbst hier noch mancherlei Punkte, die 
einer näheren Untersuchung werth und fähig sind, ln den folgenden 
Zeilen soll einiges Detail-Material dazu geliefert, und vorzüglich soll ein 
kleiner Beitrag zur Kenulniss einer Form der Pneumonie gebracht wer¬ 
den, die in neuester Zeit das Interesse mehr auf sich gezogen hat und 
über die wir eine noch keinesweg umfangreiche brauchbare Kasuistik 
besitzen — die wandernde Pneumonie. 

Es wird sieb bei Mittheilung der einschlägigen Fälle Gelegenheit 
ergeben, auf diesen und jenen Punkt von allgemeinerem Interesse ein¬ 
zugehen. 

Wenn ich soeben von „Formen“ der Pneumonie sprach, muss 
ich mich gleich dagegen verwahren, als wollte ich damit dem Wesen 
nach verschiedene Processe bezeichnen; es soll damit eben nur ausge¬ 
drückt sein, dass das klinische Bild, und besonders der Gesammt- 
verlauf der Krankheit ein ausserst verschiedener sein kanu. 

Ich halte die alte Unterscheidung in sthenische und asthenische 
Pneumonien, wie sie z. B. auch Leichtensteru in seinem bekannten 
Vorträge (Volk mann’s Sammlung No. 82) vertritt vom klinischen 
Standpunkt für eine ausserst zweckmässige und glückliche — nur sind 
wir danach nicht berechtigt zu sagen, dass es zwei verschiedene Arten 
oder besser ausgedrückt zwei ätiologisch verschiedene Krankheiten sind. 
Hoffentlich werden uns darüber die von Klebs inaugurirten, von Eberth 
uud Friedlaender fortgesetzten schönen Untersuchungen Klarheit ver¬ 
schaffen; ist es doch dem Kliniker gelungen (z. B. Leyden) die Pneu¬ 
monie - Mikrokokken schon bei Lebzeiten aus der Lunge selbst zu 
gewinnen. Namentlich auch über die etwaigen Beziehungen der crou- 
pösen Pneumonie zu andern Krankheiten (TyphoYd, Erysipelas u. s. w.) 
dürfen wir hoffen auf diesem Wege begründete Einsicht zu bekommen. 

Die beste Darstellung der Pneumonia migrans bringt unzweifel¬ 
haft die unter Kussmaul’s Leitung verfasste Dissertation von Hom- 
burger (Slrassburg 1879), die ich wiederholt zu citiren haben werde. 
H. konnte unter 22 Fällen von Pneumonie auf der Kussmaul’schen 
Klinik 7 mal die Form der Wander-Pneumonie beobachten: ein unge¬ 
wöhnlich günstiges Verhältnis, dass sich gewiss nicht zu oft darbieten 
wird. Darin aber glaube ich, muss man H. Recht geben, dass die 
Wander-Pneumonie doch nicht so selten ist, als man vielfach glaubt — 
„klassische“ Fälle sind allerdings nicht häufig, und iu dieser Beziehung 
ist, wie oben bemerkt, die Kasuistik gradezu spärlich, aber Fälle, die 
den Uebergang zu den typisch verlaufenden Pneumonien bilden, hat 
gewiss jeder aufmerksam beobachtende Arzt gesehen, und vielleicht ge¬ 
hört so mancher als „verzögerte Resolution“ (s. darüber weiter unten) 
bezeichnte Fall hierher: Es kann nämlich sehr wohl geschehen, dass 
der zunächst erkrankte Lungentheil (es braucht ja nicht immer ein 
ganzer Lappen zu sein — daun wäre wohl die Unterscheidung nicht 
schwer) alle Stadien der Erkrankung durchmacht, oder auch nicht 
alle Stadien bis zu völliger Infiltration; (grade bei Wauder-Pneumonie 
soll ja nicht selten nur eine rudimentäre Entwickelung der einzelnen 
„Stadien“ Vorkommen) und dass dann ein unmittelbar benachbarter Theil 
iofiltrirt wird, [was ja auch anatomisch nachgewiesen ist], so dass es 
mitunter nicht leicht ist, eine scharfe Grenze zu ziehen — auf diese 
Weise würde die Gesammtdauer der Krankheit wesentlich verlängert 
werden, und doch hätte man es streng genommen dann nur mit meh¬ 
reren nacheinander auftretenden Einzel-Pneumonien zu thun, also eigent¬ 
lich in der Thal mit einem Wandern des Frocesses. Nun bezeichnet 
man aber mit dem Namen Wander-Pneumonie gewöhnlich nur diejenigen 


Fälle, wo dieser Process deutlich und zweifellos nachzuweisen ist, ja 
sogar nicht selten ein unregelmässiges sprungweises Forlschreiten 
beobachtet wird, z. B. von einer auf die andre Seile. So war es in 
einem viel cilirten Falle von Waldenburg (Berl. klin. Wochenschrift 
1870), den derselbe im Anschluss au einen von Weigand (ibid.) be¬ 
richteten, aber nicht sicher hierher gehörigen Fall mitlheilte. 

Die nachstehend mitgetheilten Beobachtungen gehören zu den deut¬ 
lich ausgeprägten Fällen. 

1. Herr v. B., in der Milte der fünfziger Jahre stehend, war im¬ 
mer von etwas zarter Constitution, aber nie ernstlich krank gewesen; 
in seiner Familie waren erbliche Krankheiten nicht vorgekommen. Er 
hatte wegen eines Gelenkleidens mehrere Jahre hindurch Moorbäder ge¬ 
nommen, und war in der letzten Zeit mit ausgezeichnetem Erfolg me¬ 
chanisch behandelt worden, so dass er mit dem zuvor fast unbeweg¬ 
lichen rechten Arm wieder schiessen konnte. — Im November 1881 
erkrankte er an einer Pneumonie, die etwa die Hälfte des linken Unter¬ 
lappens einnahm; der Beginn der Krankheit äusserte sich durch keine 
subjectiven Beschwerden (so dass Pat. sogar seine Familie zum Ball be¬ 
gleiten wollte), sondern wurde von Herrn Geheimrath Weber zufällig 
bei einem Besuch constalirt. — Patient hustete einmal auf und warf 
dabei ein rostgelhes Sputum aus, das nun zu weiterer Untersuchung 
und zur Feststellung der Pneumonie führte. Nur widerstrebend ging 
Pat. in’s Bett und begann erst am nächsten Tage sich krank zu fühlen. 
Der Verlauf war im Ganzen typisch, wenn auch mehr zu dem einer 
„asthenischen“ Pneumonie hinneigend: 8 Tage lang rostfarbiges, z. Th. 
sogar ziemlich reichliches Sputum, Fieber sehr massig (nur wenig über 
38°), schwacher und ziemlich frequenter Puls, physikalische Erschei¬ 
nungen der Infiltration zwar deutlich aber nicht hochgradig; die Kräfte 
sanken sehr schnell, und Pat. konnte schon nach 5 Tagen nur noch 
flüsternd einige Worte sprechen; die Krankheit ging lytisch zu Ende, 
doch erholte sich Pat. nachher ganz ausgezeichnet und war um die Neu¬ 
jahrszeit sogar viel frischer, als er Jahre lang zuvor gewesen war. Im 
Februar 1882 bekam Pat., vielleicht iu Folge angestrengten Marschi- 
rens bei einer Jagd, eine Periphlebitis am Unterschenkel (ausgehend 
von einem unbedeutenden Varix), die ihn einige Tage zum Liegen zwang, 
erholte sich jedoch auch davon sehr bald. 

Am 14. März 1882 nun brach eine neue Pneumonie aus, die den 
Kranken Wochen lang in Lebensgefahr erhielt; ich behandelte ihn in 
Gemeinschaft mit Herrn Geheimralh Weher. Der Beginn war dies¬ 
mal deutlich markirt; wiederholtes Frösteln und febrile Allgemein¬ 
symptome, Kurzathmigkeit und etwas Stechen in der rechten Seite, am 
nächsten Tage Aushuslen der dem Pat. bereits bekannten rostfarbigen 
Massen Hessen ihn selbst schon den Sachverhalt vermuthen. Die höhere 
Temperatur und überhaupt der mehr „sthenische“ Charakter der Krankheits¬ 
erscheinungen gaben Anfangs zu der Hoffnung Anlass, es werde die Pneu¬ 
monie diesmal schneller verlaufen, als das erste Mal, zumal da sich 
physikalisch ein Infiltrat des rechten mittleren Lappens und vielleicht 
eines ganz kleinen Theiles vom rechten Oberlappen nachweisen liess, 
und diese ja bekanntlich im Allgemeinen die günstigste Prognose geben. 
Ausser einer Dosis von 0,5gr Chinin am Abend des zweiten Krankheits¬ 
tages, erhielt Pat. in den ersten Tagen, da seine Beschwerden nicht zu 
gross waren, nichts Besonderes. Wegen der Temperaturen vergl. die 
Curve; der Puls hatte bis zum zehnten Tage eine Frequenz vou ppt. 100, 
später meist bedeutend mehr, ca. 120; die Respiration war Anfangs 
etwas beschleunigt, später der Zahl nach fast normal. Am sechsten Tage 
Abends wurde der Puls etwas irregulär: ich dachte an Eintreten der 
Krise, am nächsten Tage war er wieder regelmässig und blieb so bis 
zum zehnten Kraukheitstage. Jetzt traten unter Tempera Iura b fall Zei¬ 
chen bedeutender Herzschwäche ein: ausserst kleiner, unregelmässiger 
und ausselzender Puls, sehr schwache Herztöne, Neigung zu Collaps, 
etwas Trübung des Sensoriums (Vergesslichkeit, Verwechseln der Tage, 
keine Delirien, äusserlich ganz ruhiges passives Verhallen) und colossale 
Schweisse. Pat. war so schwach, dass er kaum die Hand erheben, 
selbst kaum sprechen konnte; trotzdem war er nicht zu bewegen, die 
Defäcalion auf einer Beltschüssel vorzunehmen, sondern machte dies im¬ 
mer im Sitzen ab, so dass ich jedesmal in der grössten Angst war, es 
möchte eine tödlliche Ohnmacht eintreten. Auch in der folgenden Zeit, 
wo die Schwäche womöglich noch grösser war, blieb Pat. hartnäckig 
dabei. Um diesen Punkt gleich ganz zu erledigen — die Stuhlaus- 
leeruugen waren während der ganzen Krankheit absolut normal. Der 
Urin war stets concentrirt, enthielt bisweilen Spuren von Eiweiss. Der 
beschriebene Zuslaud hielt unter allmählichem Temperatur-Abfall zwei 
Tage an; ’) dann wurde das Sensorium klarer, und die Kräfte fanden 
sich wieder ein wenig; aber auch diesmal sollte die Hoffuung auf eine 
definitive Krise getäuscht werden. Am 16. Tage fühlte sich Pat. wieder 

*) Pat. bekam oft ein Glas schweren Weines und dreistündlich Camph. 
c. Flor. Benz, ää 0,1. Die Wirkung dieser Mittel war stets eine aus¬ 
gezeichnete, wenn auch nur für kurze Zeit anhaltende. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





No. 7 


elender-und begann wieder iumwerfm > was us den hülfen Tage« 
sehn« gaiix aufet-hörr hatte; du* Spute;waren• /.«wehst-- k?4 rem kaior- 
thahisd), xeigleu aber vereifisATte SljutMreifcIten fh«.pbvsi^ölisgbe« Symp- 
tarne auf der Brust wurden immer geringer — der -rechte 
wuf fast ganz fre» geworden Är iia« ä» andern Stelle» em tnk»|- 
beftiml wäbrndmdiar gewesen wäre; erst gegen den zwanzigsten Tag 
konnte eine massige Infiltration des (reehieu) Obe.rbppens cuidüdM wer¬ 
de«# zoetet ntir <xü der Vordernadie «arbvy«ushar„ wahrend die gen ie 
fturfeenseitd eihsB&tylen normal tdmb. A/n 29. Tage war aueb dm J)m- 
dmeite desÖBerfo^its ais thftUf irt zif 'Trzeteh neu. und erst jetel tsahtue« 
die-^putä' iJettlineb. Eoolhraüue Färbung au. Der Kjräfezju^taßd 

das P«t. war ?ds xum 3$, Tagt* em so misgfltBhir. <fcg$$ eigfenlitdi jeden 
‘Äugftiiilick. tödtfirhe' Jvynkojift befürchtet werde« ertüssfo: teh habe lim 
erneu so ondoiterudeü Zusfac.it v.m Crdigps gesehen —• «acMem «fcfcou 
mehrmals bedenkliche Anwandlungen *tjn $rhtv&'hf»' {Pseudoknseii?! 
beobachtet waren , .^hwehte. Pat. vn«i U}. bis zum 3ß. Krankheiistege 
bujßhst^blleh fortwährend /Wische« Lebe« \x«4 fod; jü»T ,4wrf* Wem 
w. a, Excitantieu koinde eine erl.rAghchei vom ^orrtuikn noch immer 
himmelweit verschiedene* Hmaeiiou erzielt worden j f*ai.' lag. am gauzcu 
Körper kühl, mif Schwees bedeckt# kohnift mit: siüoruder Summe nur 
ein Paar Worte hinter ernander ffervhfhriögioi upd imtsäte ifaiia erschöpft 
mnehaiieü* um die Aklteßleu war Ordern vorhanden v ixa.uen yd« Spei¬ 
sen war wegen Kraftlosigkeit mehl möglich —- es konnten nur flüssige 
Sachen göinssen werde«f Der p^ye.hVs'che Zu4and War wie teilten be- 
schrieben, dk h.. Depfesäum des psychischen Ftmelione«, aber k*ine eigeoi- 
liehe Benomrneuijeil. Eine Erscheinung, j die de« Kranken dngiifbeiö 
ijaalte, war, viele: Tage anlmUende starke Trockenheit des Bacheus und 
Ansammlung van. sehr feM haftendem, Tähem Sehlelm an der hinter« 
Bachen wand, welcher wmderhult mechanisch entfernt Wenlwi 
Von PharyngUtV war übrigens,, wie ich mit Rücksicht auf einige ahn- 
firJie Befduuflituugeni „poenumnin e.ry»ipelath&a.**) heinerkeu .möchte, •nichr 
die. Bede. 

Seit dein 37- KrankheitKiage zeigt» nun das Herz eine klein« $eäsg- 
rtmg — es schlug, noch immer dogeudg^ntl .stärk, rdier doch nicht mehl' 
so unregfelgia^fg^ und Pät filhUe sich nicht mehr 3i* todwchwecli-, Zu 
gleicher Z?il AChvvaild die tufilirabon rechts vorn, auf dir ftiutmeite 
fejjeb Sie langer-, bis gegen den 50 Tug besiehe«, war int Gehfi^eu auch 
1 hier nie hochgradig, cL h. nie Slärfeö bäihjduh«, scharfes Bfötfchifdiith- 
iHeti etc. Die Spute, weißheai« 32. Tage wjeiigr Äfholith fei« katäite 
rhaliseh (und nicht retiddieh) w'art’u, zßfgtiJn in den nächsten■ :M'$ 

JiJ utefre j frbefl ; v ö cp 0t>. Tagt 1 ah vfa rejU tue . 1 ibhyrV;. $ her gl öu hn/äs^ig 

rhlh «nd ; irh««pgrent, fiitnheer^ßlöe ähnlich, Wie mau sic etwa hei Neu- 
bilduo£‘ü. der Lunge amtiöl; aHmahhch helfer werdend behielten sie 
(loch diese •.**gcijthnmlj>to‘ Art der Färbung ins. ungefähr ;,nm 50. Tage 
bei vvurdcAi dann nach lind nach i-mi schleimtg. Dia mikro.skoptsche 
Dntersnchung, die idi bis zum ji. K r.lt» kh ei t s tag e v#»f na bi«, ergab ausser 
rothen null 3B^k^f’trth«n, tind 'ZeiTalbpfbiliKien der>elben, so 

wie vcreuizelten RlpVthetzviieu eie. «icb»s: Be.soiiilercs. ;?uch ■ Keine p.ig-:. 
ömahulugfttt Zellen, (Im Fröhjahr 1 Bkiä imursuchte »ch <ler .VdUHrlijti- 
digkeit halber das rein feinrciiaiisfhe'.Sputum auf Tuberkelbaktötle« mit 

negativem Ktlidge.) 

Vmiihergcliend (dm Tage kann ich nicht mehr g*it;.ij imp'lmn i «#t» 
am linken Ücrzrauvle • perle«r.(Ual«s ( oder' )deu'ru-pericärdmlns’Ü: 
hur har gfiWesnn; *£« liebrigr« w.h* wctUr Etwas ydu Pertcarditix nm-h 
von einer Albret'on dev luikeii frn^e vu lind»»«. — l'm den 50 Tilg 
herum hibleie sieh ei« PavtuT von b l»i« 10 .liidinfengriws gvschweiUirn, 
scbmerzloseu fympbdiüscri aui ausset« Baude des reehlei) «tentu- 

eleHto-marHtoidef, etwa se?i>e; Mine.^«sprecht««!,, die äliriwldielt wjede? 

verschwanden. Pngptäln' .»«i ßt). Taac Jmgdrin Pot. sich dfeflmtiv zu er- 
hnien und täglich qiifKUstebn: die Kräfte' - ua.lim.eu, wie dies nach so 
scloyerer Kraufelmif. begreiflich, ä.usserSt laog^atu zu, doeli war ausser 
feiirer tmzuehung rm ficrcK-fv tler rechten Liotgönspiiit« niHtfe Patlmlo- 
xü finden, als lhii. im iuJi eine längere Frliaiiiiigsreisc antrut. 
IMS Athetfigprätisch an det 'Steile'der £iiiztehn«g war- cfß Avfiiig. vpr- 
.rber ohne flhoiudu -rmd liaWlu; i|iq Lungen im Tehrigv« ganz 
«ormel, pheosn das tler/.. 

Pie g.iure Therapie hatte n» lübglichsi c«>nv«ütetn^f flüssig «t Ihiii 
(M:ieii, fj, r.ouilJmi, Bpeftwi, Wem) mul -hö'lifteeh iCscifanlm»» bestän¬ 
de«; unter^ if-utmt) biiUd .sich guter VVein imrimr am besten hevviilirt. 
iind si‘11>V.t ih tlfi; angsLivivHei) des protraUii lF« , (Voljafi.ses war eis 


- für Augeabliok immer t i ik- f reu de tu SHhen, wie oach pjoem Glase 
iöhapöish/irger d«$ iferz besser 3chi«g* (Ich iTiitchtÄ hei dieser 6eie- 
t't n'usii bemerken, dass es mir scheiol, ah '«eie« ibe-alculiulhälligeu Gc- 
I liaukc bezüglich ihm exciluendea Wirkung (ich spreche nicht voai Al- 
| cuhöl als Ersparungsnirttfel V durrhatts .nicht gieichweptbig;, oml als o h es 
; eben nicht Idos auf den Alcohrd aokomnie — gpriUge Weni^irten habe» 
i einen eiHschtedCß schwächeren Elfect, uiid bei ««serßt *l$r im 

; Besitz emes ausgezeichueleu Weiukellers ist, habe irh es inelirfuch er- 
| leid, dass Tisch wein «ifhl annähernd so gut wirkte wie alter Johäauis- 
; berger, Atemberger Cabinct oder Champagner.. ' 'Wahrselieittii.eh- kommt 
; es auch auf die in den esUeh Wei«en enthafte»ro Aeilter sehr av«s«iii- 
| lieh an ] 

Pat, gnig uilu im Juli ci'sl für kurze Zeit nach Thüringen, dann 
: «her die Schweiz (luterlakeh, Lugam») na m)i der Bivima, wo er dm 
AVinter zubrachle, um iiii Frühling 1883 («her Cersau) in fast votier 
i Gesundheit wieder iuruckztikehren. Er bat während seiner PiOise, wie 
'••; es scheibt, em pleijriu.sches. £zsudal liutprseds. HCtjmriri. i>t damit lä:;- 
: gere Zeit urflhergegangen und dabei heiuoiergekummpn. Opiefe <lwr Sm- 
; nigew und Knmyhje des i}m hebendhlmteti Lofte^n Bpmo i%fe« 

■j die hefürdiumg nahe, er sei plithistsph: gpwbrijjw. was sich zum Glück 
j als «ubegtüadnt. heräusMpilie — : _es- wär’^böo auch i« Sa« ft«l no «ur 
i uocIi wenig zu finden gewesen, und obige Itefürchiuug a»ehr önch der 
Anarariese iHUst&nden. Mmnenta« Tsl ’ßifttt'f. - 3. krafftgnr aiji l«isge ?«- 
vor, hol au Kdrpergewiclii zugPüunmieH. zpigt aur aheh dif; seteou cl»«i 
( crwähute Einzielmug au der rediten iuugeuspilze luml püch eine leichte 
au «Ivr iiuker* unteren Thompat’livl. Nach .semw Bdekkeht uns ileio 
•;>.• Süden uuterÄöThte ich, wie fdveu crwäimTv ödeh das. («ör auf bfe^ouiiferv5 
Voriaugcu und Tnu ßungei* Mühe eipecterii te) Spuittni auf Tuberkeibak * 

! lene« und /war mH negaltvein Krlolg. 

Lassen wir allerlei EmzelheiVeu, die für den y.ocjtegeödeo 'Fn.tl /War 
von groy^lem Interesse waren, von Ifedentiihg rnttessse« nicht 

sein dürften (die lange aofuitcodc autbihend niedrige Körper-Tempera- 
tur ? ), die protraliirie nugemem^ ih-rzsdvWörbe «>»i,jcl/.i Öi'luils der ite- 
: üäpiiulation bei Seite und best*brä«^»» wir ««*• auf den eine 

■'.neblige.. GesaimnlaulfasMiug. zu tiuden# so kann, wie ich glaulie,. P»u 
Zweifel: nicht vorhegen y dass wir es mit eisiör fretiinh ja 
Beziehung vom „ Typus ^ ab weichenden eruöpöspü l‘«eum**öte* vu 
tbnn haben. 

iMASpoiutß war, in den erst.»?« Tagen wre«i^8^os,, Sussorsi chtöb- 
! lefij'tisch; spater so hm es niphjr rein ^aagüun»le>Ue Färbung a« — o.ur'U 
T ifieis «st ja he» gpuiMniö' urpupiiser uml gulartig ^erlawfmjirr P«eum«i«ß 
mitunter zu henhacliu-u. —, Die physikalischen Zeichen, die nu 

| 0 lugen nicht weit ft sperMiisw sind, wiekeu auf eine wixweifethalte In- 
| lihnilion hm — cs hmd «ich Oänijifuug des Pen’ussioüSscbnltes ui<l iyiu- 
! paniti?ichem Kciki.inge (letetercr auch iiir Zeit, der Besvdutiut^ bes.pndcrs 
i ausgesprochen ) Und vertuuhrtem RustMehjigel’hhl» hrnficMates Mb feen, däa 
fneiheh immer umlir ^vveitdi“ ül§ »rlmrf Lihclt< aus^erst spärliche /ftW- 
weise ahei deutlich eoasorurende*; Bosstdn, vetsiärkte BrUiicb o ph*>uk;• *m. 

\ eimg^U pj^iUdu , >o z B. io der Pösm supra^puialu , wurde lang 

; sehr suhuuvCrepitiron gehört'. Alle diese ZiMcheu scbw.mdcn aUnbihMe 
1 «hör vuU.teäudig; am iängste« blieb Biumchupiitniie über den aljiciri ge-' 

!: wesem*« Stellen hörbar, Sym'piunm, die |«r tu« plwurUisches Eö?yudat 
; gVKjtnorhm» bfliteit warßti y.« (teiu»*r Zen Girhauiteu. 

F-tSkt mau das AngiT'ebene zusomuleu, so komi uuip, yne erwöhub 
nictii a -'b.i iuidii« ei« pneuiüv/ui.scjies'.hihfirat iiu/.iint'lnnen, vvekhes fn t- 
li'di durch emeu u ng c w öb u)»e ti Liugsoiuen Verlauf ausgezeidmiö 
ist. Ausserdem »st. wie die Kraukeugeviiiehto demheh zeig).,, ein cs-- 
i ipüSitee Wandern der Inßlirate**« zu eonstatnen; - - wiiöteodteile zwersl 
! ergriffene Färüe fMiHcUappeu ; aliiuälifteh frei wird, erkrankt (lti dir 
.! 3. Worire) der tilverGppen v cr<-i vorn . tehtein ( i \V,»cj;e) auch binU'JJ 
! üm’hweishnr: m der ■ 5 und ß. AApühc vr,n?.tiiwindcl dos Infiltrat vnü 
j der Vr*nterfläxd»e vidlstaudig-, halt sich tu Urtu zuleof ergntfeugo^^ Gtuter- 
i pariten am läticsieu, und; gehl •{.ten cudlicli ilenuitiv zurück. '— 

1 ßtmh iiiihM’p PurUen dpir; Liipgc zutep^wd, emer. Zerf milc? krankt^ Tyarctt, 
kann uditirhcH tmdu hcxUtßtnt wer de«, mdrf*.sen is>i uifht gomde 
j vvabrsehfinlirb, *i.» der Kraul.*• regduiässig sehr geiuiii.uutvrstiibt wurde, 

. und dm besuiidcie Schwere der Erkrankung Firblct sich ja durchyns 
! nicht immer wirb dem Uudängii Alt tedilteatHin. 

I f ) In der Aidwelhoble gemes^wi; . . V ^ - 




i i «, i ^ $ te U'TA'W % 17-te 'ii ?o or» -j# w v« gu te a-i n ♦»,41 *n u <*-45 



Go gle 









14. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


103 


Wodurch überhaupt der eine oder der andere Fall ungewöhnlich 
schwer wird, lasst sich bisher nicht vollständig übersehen, und auch 
für unsern Kranken möchte ich mir nicht eine Erklärung zu geben ge¬ 
trauen. Die Constitution des Patienten ist, wie erwähnt, im Allgemei¬ 
nen zart, doch hatte er sich nach der ersten Pneumonie trotz ihres 
asthenischen Verlaufes ausgezeichnet erholt, und halte auch nicht, eben 
so wenig wie nach dieser eine Schädigung des Herzmuskels davonge¬ 
tragen; das Befallenwerden von der Krankheit zum zweiten Male nach 
kurzem Zeiträume dürfte auch an sich nicht von grosser Bedeutung sein. 
Sind doch Fälle beobachtet, wo Leute 5, selbst 8 Mal und noch öfter 
io kurzer Zeit von Pneumonie befallen wurden. Ob gerade derartig 
häufige Erkrankungen zur Annahme einer besonderen Disposition be¬ 
rechtigen, lasse ich dahingestellt. Balz er (Nouv. Dict. de m4d. et 
cbir. Tom. 28) glaubt, dass durch die erste Erkrankung die Lungen- 
Alveolen geschwächt werden; dies dürfte mehr eine Umschreibung als 
eine Erklärung sein. 

Um mich nicht zu weit von dem speciellen Falle zu entfernen, 
möchte ich die Anführung einzelner mir besonders wichtig erscheinender 
Punkte bis zum Schluss lassen und mich zu der kurzen Erzählung eines 
zweiten Falles von wandernder Pneumonie wenden, der als Beispiel einer 
doppelseitigen gelten kann, während der erste zu den auf eine Seite 
beschränkten gehört. 

Der betr. Patient wurde von Herrn Collegen M. Graefe hierselbst 
behandelt, auf dessen Veranlassung ich zur Consultation gezogen wurde. 
Die Notizen über den Krankheilsverlauf stellte Dr. G. mir freundliclist 
zur Verfügung. 

II. L., pensionirter Förster, 72 Jahre alt, von sehr gesunder, zäher 
Constitution und bis vor 3 Jahren, wo er eine schwere (rechtsseitige) 
Pneumonie überstand, nie bettlägerig krank. 

Am 16. Juni 1883 erkrankte er plötzlich unter Schüttelfrost und 
Schwindel; die sehr bald gemessene Temperatur war 40,2°. Weder an 
diesem noch am folgenden Tage, wo Pat. über lebhaftes Seitenstechen 
(rechts) klagte, war physikalisch etwas Abnormes an den Lungen zu 
finden; auch das spärliche Sputum war einfach katarrhalisch. 

Am 18. Juni liess sich leichte Dämpfung und Knistern über dem 
rechten Milteilappen nachweisen; die Temperatur war andauernd um 
40° herum. 

21. Juni. Bedeutendes Schwächegefühl, benommener Kopf, Schlaf¬ 
losigkeit, Hustenreiz quälten den Kranken sehr; objectiv machte er jedoch 
Aurctaus Keinen schlechten Eindruck — im Gegentheil erschien die 
Activilät der Krankheitserscheinungen trotz des Alters des Pat. günstig; 
der Puls, zwischen 84 und 100 schwankend, war ruhig und kräftig; 
das Sputum rostfarbig. Die Infiltration war noch deutlicher geworden 
(stärkere Dämpfung, Bronchialalhmen und bronchiales Bassein). 

Am 22. Juui Verschlimmerung: grössere Hinfälligkeit, Neigung zu 
Schweiss, Puls 120, kleiner. Im Bereich des linken Unlerlappens in 
der Seilen wand Knistern; Sputum theilweise gelblich, theil weise stärker 
bluthaltig. Am 23. Juni Dämpfung über beiden untern Lungenlappen 
auf der Rückseite; rechts vorn ziemlich verschwunden. 

Jetzt und während der nächsten 8 Tage gab das Befinden oft zu 
schwerer Besorgniss Veranlassung — ganz ähnlich wie in Fall I, wenn 
auch nicht in so hohem Maasse, war fast fortdauernd Neigung zu Col- 
laps vorhanden, starke Schweisse, der Puls sehr frequent (bis 132) und 
klein, bisweilen unregelmässig, das Allgemeinverhallen apathisch, mitunter 
leichte Benommenheit. Infiltratiouserscheinungen waren jetzt nur noch 
rechts hinten, aufwärts bis über den Angulus scapulae reichend, vorhan¬ 
den, sonst durchweg verschwunden. 

Pat. wurde vorwiegend einer energisch excilirenden Behandlung 
unterworfen (Beef-tea, Portwein, Champagner) uud reagirte darauf vor¬ 
züglich ; nach Ablauf der erwähnten 8 Tage wurde sein Zustand wieder 
erheblich besser, und er fing nun schon an sich zu erholen, während 
die localen Erscheinungen noch nicht ganz zurückgegangen waren und 
anch noch zeitweise Fieberbewegungen beobachtet wurden. Am schnell¬ 
sten schwanden die Infiltrationssymptome links — hier schien es über¬ 
haupt nicht zu so starker Infiltration gekommen zu sein; demnächst 
rechts vorn, und am längsten persislirlen sie rechts hinten — hier war 
noch 7 Woeben nach Beginn der Krankheit leichte Dämpfung und leises 
bronchiales Atbmen nachzuweisen; dann hellte sich auch hier der Schall 
vollständig auf, das Athmen wurde wieder normal, und in der 9. Woche 
konnte Pat. das Bett verlassen und im Wesentlichen als genesen be¬ 
zeichnet werden. Soweit eine sichere Feststellung möglich war, schien 
Milzvergrösseruog während des ganzen KrankheitsVerlaufes nicht bestan¬ 
den zu bähen, wenigstens in keinem Falle eine bedeutende, d. h. 
palpable, (der Percussion nach konnte sie einige Tage lang vielleicht ver- 
muthet werden); ebenso auch keine krankhaften Symptome von Seiten 
anderer Organe. Pat. hat sich seither vollständig wieder erholt, ist so 
rüstig wie früher und hat keinen localen Schaden davongetragen; er 


Digitized by 


Gck igle 


hat sich inzwischen einer glücklich abgelaufenen Katarakt-Operation 
unterzogen. 

Anhangsweise sei erwähnt, dass während der Krankheit des PaL 
auch die Frau desselben an Pneumonie erkrankte (am 22. Juni), und 
als deren Schwester zur Pflege von auswärts hierher kam, (ebenfalls 
am 22. Juni, wurde auch sie nach wenigen Tagen (am 25. Juni) von 
Pneumonie ergriffen. Ihre Erkrankung war eine ziemlich schwere, die¬ 
jenige der Frau leichter; beide genasen. In diesen beiden Fällen han¬ 
delte es sich um einfache nicht wandernde lobäre Pneumonie. — Der 
letztgenannte Fall ist von grossem Interesse für die Frage nach der 
Incubalionszeit bei der Pneumonie, da es am nächsten liegt anzu¬ 
nehmen, dass die Pat. erst hier die Krankheit acquirirle. 

UI. Der folgende Fall, dessen Deutung mir lange Zeit nicht 
geringes Kopfzerbrechen gekostet hat, betrifft den 17jährigen Gymnasiasten 
W., Schwager des Collegen Dr. Wartner; auf Wunsch des letztem 
wurde ich zur Consultation zugezogen. Die Krankengeschichte gebe ich 
im Wesentlichen nach seinen Notizen. 

Der Kranke war in G., wo er die Schule besuchte, Anfang März 
wegen Hustens und anämischer Erscheinungen von anderer Seite ärztlich 
behandelt worden; die Erkrankung hatte nicht plötzlich begonnen. 
Als der Zustand sich verschlimmerte, wurde Dr. W. hingeholt, und liess 
den Kranken nach Hause transportiren. Es zeigte sich am 18. März 1883: 
hoch fieberhafter Zustand mit sehr frequentem Pulse, Allgemeinbefinden 
noch wenig alterirt, Dyspnoe, heftiger Husten, spärliche grünlich - gelbe 
Sputa ohne jede blutige Beimischung. Starke Dämpfung auf der linken 
Bückenfläche, von unten aufwärts bis zur Scapula reichend, scharfes 
Bronchialalhmen. Während der nächsten 14 Tage stieg die Infiltration 
successive nach oben und nahm schliesslich die ganze linke Seite ein, 
auch rechts hinten liess sich über den untern Lungenparlien ebenfalls 
Infiltration nachweisen. Symptome, welche für ein pleuritisches Exsudat 
gesprochen hätten, waren zu keiner Zeit vorhanden. Der Kranke kam 
sehr herunter, und da er ohnehin lang aufgeschossen und mager ist, 
glich er am 31. März, als ich ihn sah, einem Skelett. Die Temperatur 
war andauernd ca. 40°, der Puls 120—132, die Bespirationsfrequenz 
beträchtlich gesteigert, selbst bis 48! Die Sputa wurden sehr reichlich 
(in 24 Stunden mögen es 200 ccm und mehr gewesen sein) dem Aus¬ 
sehen und der Consistenz nach fast rein eitrig, absolut geruchlos. Am 
31. März nahm die Infiltration beide Oberlappen ein (vorn und hinten), 
doch waren auch die Unlerlappen noch nicht ganz frei. (Starke Däm¬ 
pfung mit tympauitischem Beiklange über den Oberlappen, schreiendes 
Bronchialalhmen mit sehr reichlichem consonirendem Rasseln, starke 
Bronchophonie; Höhlensymptome waren nicht vorhanden.) Pat. war 
äusserst schwach, schwitzte viel. Erscheinungen von Erkrankung anderer 
Organe als der Lungen waren in keiner Weise vorhanden, das Sensorium 
völlig frei, wie während der ganzen Krankheit, Stuhlgang normal, Urin 
etwas concentrirl, ohne Eiweiss, auch ohne Zucker. — Ich hielt den 
Fall, trotz der nicht gewöhnlichen Entwickelung der Infiltration, über¬ 
einstimmend mit Herrn Collegen W. für eine floride Phthise und 
demgemäss für verloren, untersuchte aber das Sputum genauer und 
fand zu meiner Ueberraschung keine Tuberkelbakterien, überhaupt 
ausser Eiterkörperchen nichts Besonderes, auch keine elastischen Fasern, 
stellte demgemäss die Prognose sofort besser. Wiederholte Unter¬ 
suchungen ergaben stets dasselbe Resultat, d. h. Fehlen von Tuberkel- 
baklerien, und obwohl der Zustand des Kranken sich in der nächsten 
Zeit noch nicht ersichtlich besserte, blieb ich bei der günstigeren Pro¬ 
gnose, die sich dann endlich zu unserer Freude bestätigte. 

Einige Wochen blieben die localen Erscheinungen an der Lunge 
fast unverändert; das Allgemeinbefinden hob sich vielleicht ein wenig 
unter möglichst kräftiger Ernährung und reichlicher Darreichung von 
Wein, die febrilen Symptome blieben ziemlich gleich. Aber erst Ende 
April ging die Infiltration der obern Lappen zurück, doch wurden vor¬ 
übergebend die untern Lungenpartien noch einmal befallen. 
Am 6. Mai war von eigentlichen Infiltrationserscheinungen Nichts mehr 
nachzuweisen; links hinten unten hörte man noch katarrhalisches Rasseln, 
doch verlor sich auch dieses im Laufe der nächsten 14 Tage, so dass 
Pal. am 20. Mai als genesen betrachtet werden konnte. Der Kräftezu- 
sland hob sich in sehr erfreulicher Weise, und Pat. ist seither frisch 
und gesund geblieben. 

Therapeutisch waren sehr consequent hydropathische Umschläge, 
ferner Chinin und Natr. salicyl. in antifebrilen Dosen, später Natr. ben- 
zoic., Chinadecoct angewandt, und ausserdem batte Pat. Jodoform und 
Terpentbinöl zur Verminderung der Secretion inhalirl. 

Nachträglich bemerke ich, dass die Mutter des Pat. an Tuberculose 
gestorben zu sein scheint; er selbst hat ebensowenig als sein Vater und 
seine Geschwister, die alle am Leben sind, jemals daraufhin deutende 
Symptome gezeigt. 

(Schluss folgt.) 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



104 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 7 


IV. Ueber experimentelle Erzeugung sympathischer Oph¬ 
thalmie. Von Prof. Dr. Deutsch mann. v. Graefe’s Archiv für 
Ophthalmologie XXIX 4. p. 261. Ref. C. Hör st mann. 

Deutschmann war es bereits vor zwei Jahren gelungen, bei 
einem Kaninchen eine sympathische Neuritis zu erzeugen. Seit dieser 
Zeit hat er seine Versuche fortgesetzt, bis es ihm glückte, eine Methode 
zu finden, durch die eine wirkliche sympathische Ophthalmie, eine typi¬ 
sche Entzündung des Uvealtraclus, hervorgebracht wurde. Er injicirte 
Sporen des Aspergillus in V 4 procentiger Chlornatriumlösung in das linke 
Auge dreier Versuchskaninchen, und zwar vier Mal im Laufe von 24 Ta¬ 
gen. Der Versuch misslang bei zwei Thieren, während sich bei dem 
dritten Thiere etwa 7 bis 8 Tage nach der ersten Injection an der 
rechten Papille Hyperaemie constatiren liess, welcher bald eine ausge¬ 
sprochene Entzündung folgte. Etwa 8 Tage später war die die Papille 
umgebende Netzhaut leicht getrübt, es erschienen schwache Glaskörper¬ 
trübungen, welche sich rasch vermehrten. Vier Wochen nach der er¬ 
sten Pilzinjection zeigten sich plötzlich eine Reihe prominenter Heerde 
in der Chorioidea und zwar über den ganzen Augenhintergrund zerstreut. 
In diesem Stadium brach Verfasser den Versuch ab, da er fürchtete, dass 
der schnell fortschreitende Process ihm die Möglichkeit rauben würde, 
brauchbare mikroskopische Demonstrationspräparale zu erhalten. Er 
tödlele das Thier und untersuchte dessen Augen in Verbindung mit dem 
Sehnerven. Das erstinficirle linke Auge war an eitriger Iridochorioiditis 
zu Grunde gegangen. Bei der Verfolgung des Opticus nach Aufwärts 
fand sich eine ausgesprochene Perineuritis und Neuritis interstitialis, das 
Chiasma selbst war nur mässig zeitig infillrirt, dagegen sein Piaüber- 
zug ausserordenlich stark. Der Opticus vom Chiasma absteigend nach 
dem rechten, sympathisch erkrankten Auge zu, zeigte anfangs geringe 
interstitielle Neuritis mit Erweiterung der Gefässlymphräume und leich¬ 
ter Infiltration der Scheide, welche nach dem Bulbus immer mehr zu¬ 
nahm und hier die grösste Intensität erreichte. Dieses Auge war von 
einer ausgesprochenen Papillorelinilis befallen. Die Chorioidea erschien 
in der Gegend des Opticus ausserordentlich verdickt und bestand eigent¬ 
lich nur aus Eilerzellen. Nach vorn zu fand sich eine partielle Infil¬ 
tration derselben, welche bis zur Ora serrata resp. Corpus ciliare reichte. 
Im Glaskörper waren Fibringerinnsel und Eiterkörperchen zu constatiren. 
Die Ciliarnerven erschienen in jeder Hinsicht normal. 

Obiger Versuch liefert den Beweis, dass auf experimentellem Wege 
eine sympathische Ophthalmie beim Kaninchen erzeugt werden kann und 
dass der Leitungsweg für dieselbe sich in dem Sehnerv und seinen Häu¬ 
ten befindet. 


V. Die Aussichten für eine neue Ordnung des 
Medicinal-Wesens in Preussen und damit in 
Deutschland. 

Nach Mittheilungen, die wir wohl verbürgt hallen dürfen, und zwar 
umsomehr, als ihr Inhalt sich mit den Ausführungen des Herrn Cultus- 
Minislers wesentlich deckt, ist die Frage einer Neu-Ordnung des Preussi- 
schen Medicinalwesens gegenwärtig so weit vorgerückt, dass man den 
lang erwarteten Abschluss, soweit die Regierung dabei betheiligt ist, dem¬ 
nächst erwarten darf. 

Bei der massgebenden Bedeutung Preussens wird, wenn das Werk 
zu Stande kommt, auch für das Deutsche Reich die Lösung erfolgen 
können und es darf dabei als selbstverständlich vorausgesetzt werden, dass 
die jetzt bestehenden Aerzte-Ordnungen der Einzelstaaten dadurch nicht 
allerirt werden. 

Bekanntlich ist es für Preussen längst in Aussicht genommen, dass 
die Wahl von Vertretern des ärztlichen Standes nicht durch die Ver¬ 
eine, sondern durch die in einem Verwaltungs-Bezirk, den Regierungs- 
Bezirkeu, resp. den Landdrosleien domicilirenden Aerzte zu geschehen 
hat. Die geordnete Theilnahme des ärztlichen Standes wird der Natur der 
Sache nach vor Allem für die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege 
in Anspruch genommen werden. Man darf ferner annehmen, dass zuvörderst 
das Institut der Orts-Gesundheitsrälhe einer entschiedenen Reform unter¬ 
worfen werden wird. Während dieselben bisher bestanden nur in Städten 
mit 5000 Einwohnern und darüber, werden dieselben obligatorisch 
für Bezirke, resp. Städte mit 3000 Einwohnern und darüber. Dieselben 
sollen nicht nur im Falle des Bedürfnisses etwa einer Epidemie, sondern 
in jedem Jahre mindestens zweimal zusammen berufen werden. Der Kreis- 
Physicus wohnt allen Sitzungen bei, ohne dass er actives Mitglied desGesund- 
heitsrathes zu sein braucht. Kreis-Gesundheilsräthe erscheinen dagegen 
nicht als zweckmässig, solidem es beginnt die weitere Organisation mit der 
Aerzlekammer der Provinz. Die sämmtlichen in einem Regierungs- 
Bezirke wohnenden Aerzte sind, wie schon erwähnt, wahlberechtigt, und 
empfiehlt es sich, dass auf 50 Wähler ein Delegirler kommt. Die Wahl 
hat zu geschehen durch versiegelte Stimmzettel, die sowohl die Namen 
des Gewählten, als die Unterschrift des Wählenden enthalten. 


Die vorläufige Wahlprüfung wird das erste Mal durch den Ober- 
Präsidenten in Verbindung mit dem Regierungs-Medicinalralh geschehen 
müssen, denen die Stimmzettel durch den Regierungs - Präsidenten zü¬ 
gelten. Als gewählt sind anzusehen und einzuberufen diejenigen, welche 
im Verhältnis von i zu 50 der Wähler, die grösste Stimmenzahl er¬ 
halten haben. Es ist also entscheidend die einfache, und nicht die ab¬ 
solute Majorität. Natürlich consliluirl sich die Provinzial-Aerzlekammer 
ganz selbstständig, wählt sich einen Vorstand, bestehend aus einem Vor¬ 
sitzenden und dessen Stellvertreter, sowie aus einem Schriftführer und 
dessen Stellvertreter, und regelt ihre Thätigkeit durch eine Geschäfts¬ 
ordnung. Der Sache gemäss wird der Vorsitzende der Provinzial-Aerzte— 
kammer in directen Verkehr mit dem Oher-Präsidenlen treten. 

Von grosser Bedeutung ist die Frage einer etwaigen Entziehung 
des Wahlrechts, denn man darf wohl mit Fug annebmen, dass die Re¬ 
gierung darauf bestehen wird, dass ihr die Möglichkeit gewahrl werde. 
Individuen von der gemeinschaftlichen Thätigkeit mit ihr auszuschliessen, 
welche des Standes, dem sie angehören, nicht würdig sind. Wir hallen 
es für selbstverständlich, dass bei Aerzten, denen die Ehrenrechte abge¬ 
sprochen sind, oder die sich in Untersuchung wegen entehrender Ver¬ 
brechen und Vergehen, oder im Concurse befinden, das Wahlrecht ruht, 
aber es wird nothwendig sein, dass dies eintrete, auch bei wiederholter 
schwerer Verletzung der Berufspflichten, und wenn das ganze Verhallen 
des Betreffenden seine Unwürdigkeit documentirt. Der Staat würde 
durch eine derartige Einrichtung keineswegs iu das Recht der Aerzte 
eingreifen, die Disciplin über die Slandesgenossen durch eigene Organe 
auszuüben. W T enn der Staat aber Rechte ertheilt, wie es bei einer sol¬ 
chen Organisation der Fall sein wird, so hat er zweifellos die Befugnisse, 
natürlich auf legislatorischem Wege, die Bedingungen dafür zu 
ordnen. Iudessen es ist bei der Entziehung des Wahlrechts nothwendig, die 
Aerzlekammer nicht zu umgehen, und so halten wir es für erforderlich, 
aber auch für sicher, dass die Entziehung des Wahlrechts Seitens des 
Ober-Präsidenten nur ausgesprochen werden darf mit Zuziehung des 
Vorstandes der Aerzlekammer. Die Recurs-Inslanz wird zweifelsfrei das 
Ministerium sein müssen. 

Bemerkt mag hierbei noch werden, dass schon um der In¬ 
differenz der Aerzte entgegen zu wirken, die Bestimmung als nothwendig 
anerkannt wird, dass die Wahlen in einem Regierungs-Bezirke, nur dann 
gültig sind, wenn sich mindestens 50 Procent der in demselben an¬ 
sässigen Aerzte betheiligt haben. 

Die Provinzial-Aerzlekammer wird in der Lage sein, aus sich 
heraus selbstständige Anträge zu stellen, und über ihr gemachte Vorlagen 
ihr Gutachten abzugeben. Sie wählt aber ausserdem zwei Delegirte zu 
den Provinzial-Medicinal-Collegien und einen zur wissenschaftlichen De¬ 
putation, 

Die Provinzial-Medicinal-Collegien werden ausserdem noch insofern 
erweitert, als ein Schulmann und der Fabrik-Inspector (Gewerbe- 
Rath) der Provinz in ihnen Aufnahme finden. 

Mindestens einmal im Jahre wird die Provinzial-Aerzlekammer zu 
berufen sein. Ihre Delegirten werden Diäten und Reisekosten zu 
erhalten haben, während die Mitgliedschaft der Kammer selbst, als ein 
Ehrenamt aufgefasst werden dürfte, wobei es nicht ausgeschlossen ist, 
dass die Standesgenossen selbst, wie z. B. vielfach für ihre Delegirten 
zu den Aerzletagen, die Kosten aufbringen. 

Gelangen diese Grundzüge, wie wir hoffen dürfen, zur Ausführung, 
so ist damit gewiss noch bei Weitem nicht Alles erreicht, was die 
deutschen Aerzte zu wünschen wohl berechtigt sind, aber es würde da¬ 
mit die Grundlage gegeben sein, nicht nur zu einer segensreichen ge¬ 
meinschaftlichen Thätigkeit mit dem Staate auf dem Gebiete der öffeul- 
lichen Gesundheitspflege, sondern auch der Beginn einer festen Organi¬ 
sation, welche im Uebrigen die Selbslregierung des Standes mit seinen 
Ehrengerichten und seinen Ordnungen unberührt lässt. Es hat sich bei 
der letzten Verhandlung der Berliner medicinischen Gesellschaft gezeigt, 
dass eine Majorität der Aerzte auch in Berlin vorhanden ist, die trotz 
vielfacher Diflerenzen, über gewisse Hauptpunkte einig ist. Sie reicht 
von den Herren Virchow und Fränkel, bis einschliesslich denen, wel¬ 
che vor drei Jahren die Strafpartei der Kurpfuscherei beantragten. Ausser¬ 
halb derselben stehen nur diejenigen, welche, wie die Herren Falk, 
Langerhans, Jacusiel und Genossen jede Organisation des ärztlichen 
perhorresciren. Diese in Berlin vielleicht nur geringe Majorität dürfte 
dagegen in den Provinzen eine sehr grosse sein. Sie aber hat, so meinen 
wir, das Recht und die Pflicht, eine Organisation zu unterstützen, welche 
durch die von uns milgelheillen Grundzüge, sich characlerisirt. Drin¬ 
gend ist es geboten, dass sie für eine solche Ihalkräflig einlreten, in¬ 
dem sie sich die, gerade von uns Aerzten so oft gemachte trübe Er¬ 
fahrung gegenwärtig hallen, dass der Bessere noch stets des Guten 
Feind gewesen, und dass die Ideale wohl die Richtung anzugeben ver¬ 
mögen, au und für sich iudessen unerreichbar sind. P. B. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Gck >gle 




14- Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


105 


VL Der Etat des Medicinalwesens im preussischen 
Abgeordnetenhaus©. 


Wir haben seiner Zeit den Etat des preussischen Medicinalwesens ge¬ 
bracht, der endlich am 9. Februar zur Debatte stand. 

Der erste Redner, Herr Graf-Elberfeld, begann mit der auch von uns 
so oft wiederholten Klage über die Geringfügigkeit der gerade auf diesem 
Gebiete zu Gebote stehenden Mittel, berührte die Nothwendigkeit die Hy¬ 
giene zu sondern und wies auf die Lage der Medicinalbeamten hin. 

Aber selbst, wenn diese Frage erledigt ist, fuhr er fort, muss das Re¬ 
sultat noch immer als unzureichend betrachtet werden. Man darf den Satz 
aufstellen, dass die Aufgaben der öffentlichen Gesundheitspflege 
nur erfüllt werden können durch die gemeinsame Arbeit der 
practischen Aerzte. 

Als im Jahre 1870 sich der „Niederrheinische Verein für öffentliche 
Gesundheitspflege“ an dieses Hohe Haus mit dem Anträge um Erlass eines 
Gesetzes wegen der Fortschaffung der menschlichen Auswurfstoffe wandte, 
da sprach der Abgeordnete Virchow aus, dass alle diese Fragen definitiv 
nur gelöst werden können im Zusammenhänge mii der grossen Frage der 
Medicinalreform. Die Zeit von 1869 und 1870 legte den Gedanken nahe, 
die Organisation des Medicinalwesens durch das Reich zu bewirken. Man 
bezog sich dabei auf den Artikel 4 Nr. 15 der Norddeutschen Bundesver¬ 
fassung, worin als der Beaufsichtigung und Gesetzgebung des Reiches unter¬ 
liegend auch „Massregeln der Medicinal- und Veterinärpolizei“ 
bezeichnet werden. Allein dieser Hoffnung bereitete ein jähes Ende die be¬ 
kannte Denkschrift des Herrn Reichskanzlers an den Bundesrath vom 
Jabre 1872, w'orin ausgeführt wurde, dass das Reich sich nicht für compe- 
tent erachten könne, in die Verwaltung der Einzelstaaten einzugreifen, 
und die Folge dieser Denkschrift war dann die Errichtung des Reichsgesund¬ 
beitsamtes in seiner gegenwärtigen rein consultativen Gestalt. Seitdem 
haben wir wieder für Preussen als Grundlage einer Medicinalreform auf die 
Organisation des ärztlichen Standes zurückgehen müssen, wie solche in vielen 
anderen deutschen Bundesstaaten, in Baden bereits seit 1864, in Braun¬ 
schweig, Bayern, Sachsen, Württemberg und Hessen in verschiedener Form 
besteht. Es handelt sich hierbei zunächst nur um Schaffung von Or¬ 
ganen, welche aus freier Wahl des ärztlichen Standes her¬ 
vorgegangen, zu der Königlichen Staatsregierung in Be¬ 
ziehung treten und derselben ihre Wünsche und Anträge un¬ 
terbreiten können. Für eine solche Leistung seitens des Staates ist das 
active Interesse des Aerztestandes bei der Behandlung von sanitären Ange¬ 
legenheiten als die durchaus nothwendige, aber auch ausreichende Gegen¬ 
leistung zu bezeichnen. Für diese Forderung haben wir nun stets sowohl 
bei der Königlichen Staatsregierung, wie auch bei diesem Hohen Hause ein 
bereitwilliges Entgegenkommen gefunden. Bereits im Jahre 1876 hatte ich 
die Ehre, im Aufträge des deutschen Aerztevereinsbundes und speciell von 
21 preussischen Aerztevereinen eine Petition in dieser Materie dem Hohen 
Hause zu unterbreiten. Die Sache wurde in eingehender Commissionsbe- 
vaüvaug erörtert, in welcher der Abgeordnete Thilenius als Referent fun- 
girte. Der Commissar der Königlichen Staatsregierung, Herr Geheimratb 
Dr. Kersandt, erklärte damals, dass eine baldige Vorlage in Aussicht 
stehe, und es gelangte der Antrag der Commission zur Annahme: „die Pe¬ 
tition der Königlichen Staatsregierung zur Berücksichtigung dahin zu über¬ 
weisen, dass durch die bevorstehende gesetzliche Regelung des Medicinal- 
und Sanitätswesens dem ärztlichen Stande selbst eine geordnete Mitwirkung 
gesichert werde.“ 

Denselben Inhalt hatte im Jahre 1878 eine Petition des Herrn Wiener 
und Genossen, wobei der Referent, Herr Abgeordneter Virchow, sich da¬ 
für aussprach, dass aus Gründen der öffentlichen Gesundheitspflege eine bal¬ 
dige Organisation des Gesundheitswesens in Preussen noch in der nächsten 
Session erfolgen möge. Auch damals erklärte der Königliche Regierungs- 
commissarius, dass man hoffe, in der kürzesten Zeit dahin zu kommen, und 
es gelangte wieder der Antrag zur Annahme, „die Erwartung anszusprechen, 
dass die Königliche Staatsregierung baldigst einen Gesetzentwurf über die 
mehrmals in nahe Aussicht gestellte Reorganisation des Medicinalwesens 
vorlegen werde“. 

Ebenso ging es zwei Jahre später, im December 1879, wo der Antrag 
zur Annahme gelangte, dass eine Vorlage über Reorganisation des Medici¬ 
nalwesens in einer der nächsten Sessionen gefordert werde. Hierbei er¬ 
klärte nun zum ersten Male der Vertreter der Königlichen Staatsregierung, 
dieselbe sei über eine vorher zu bewerkstelligende Modification des § 53 der 
Gewerbeordnung mit dem Herrn Reichskanzler in Verbindung getreten — 
es ist das der Paragraph, welcher von der Entziehung der ärztlichen Appro¬ 
bation handelt. Es folgte die bekannte Enq.uete des Herrn Reichskanzlers 
bei den Bundesregierungen, um festzustellen, wieviel Aerzte seit Emanation 
der Gewerbeordnung wegen eines entehrenden Vergehens bestraft worden 
seien. 

Die letzte Verhandlung in diesem Hause fand im März 1882 statt. Auf 
eine Anfrage des Abgeordneten Thilenius sprach sich der jetzige Herr 
Cultusmini8ter sehr wohlwollend über unsere Angelegenheit aus. Er führte 
aus, dass zunächst die Reorganisation des Medicinalwesens sehr vorsichtig 
behandelt werden müsse, weil dieselbe in erster Linie eine Finanzfrage sei. 
Nun, meine Herren, ich glaube nachgewiesen zu haben, aus welchen Gründen 
wir hoffen dürfen, dass diese Finanzfrage kein Hinderniss für unsere Wün¬ 
sche darstellen werde. Der Herr Cultusminister sagt weiter, dass eine Mit¬ 
wirkung der Aerztevereine ihm sehr erwünscht erscheine, dass derselben 
aber entgegenstünde die ungleiche Organisation des Aerztevereinswesens in 
den verschiedenen Landestheilen; ferner, dass diesen Vereinen eine Ausübung 
des Diszipiinarrecht8 ohne eine Aenderung der Reichsgesetzgebung nicht zu¬ 
gestanden werden könne, dass eine solche innerhalb der Gewerbeordnung 
nicht angängig sei, und endlich, dass speciell eine Aenderung des § 53 der 
Gewerbeordnung deshalb nöthig erscheine, damit in den seltenen Fällen, in 
welchen ein Arzt sich so schwer gegen die öffentliche Sicherheit vergangen 
habe, dass er aus dem Stande ausgestossen werden müsse, dies auch mög- 


Deutsohe lfedleinlsche Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Go», igle 


lieh sei. Diese Aeuderung des § 53 ist nun seitdem erfolgt — ich werde 
später darauf zurückkommen. Was die übrigen Einwendungen des Herrn 
Cultusministers betrifft, so bat das Vereinswesen ja auch in den letzten 
Jahren in den östlichen Provinzen einen erfreulichen Aufschwung genommen. 
Es würde aber jener Grund um so weniger ein Hinderniss für unsere 
Wünsche darstellen können, da wir uns ja längst damit einverstanden er¬ 
klärt haben, dass das Wahlrecht für die neuzuschaflenden Organe nicht den 
Aerztevereinen, sondern den einzelnen Aerzteu übertragen werde, wie dies 
ja in einem früheren Entwurf bereits im Ministerium festgestellt sein soll, 
und wie es in mehreren deutschen Staaten, z. B. in Baden der Fall ist. 

Zum vollen Verständniss der Situation müssen Sie mir aber gestatten, 
noch kurz auf die Lage der Gesetzgebung einzugehen, über welche eine 
merkwürdige Unklarheit sowohl unter den Aerzten als auch in ausserärzt- 
lichen Kreisen herrscht. Diese Lage ist eine hinreichend complicirte. Es 
ist vielfach die falsche Meinung verbreitet, wir Aerzte befanden uns seit 
Emanation der Gewerbeordnung im Zustande der Gewerbefreiheit. Das ist 
eine Verwechselung mit der Kurirfreiheit, welche damals 1869 eingetreten 
ist. Jene Aufhebung der Pfuschereiverbote ist allerdings für unsere ärzt¬ 
lichen Verhältnisse von ausserordentlicher Wichtigkeit gewesen, wir haben 
damit auf unser grösstes Privileg verzichtet, aber dass durch diese Kurir¬ 
freiheit, welche jedem Nichtarzte gewährt ist, die Fragen des ärztlichen 
Standes nicht gelöst sind, darüber, glaube ich, muss Jeder klar sein. Es 
haben auch bei Berathung der Gewerbeordnung im Jahre 1869 sich alle 
Redner übereinstimmend dahin ausgesprochen, dass durch die den ärztlichen 
Stand betreffenden Paragraphen der Gewerbeordnung durchaus keine defini¬ 
tive Lösung erzielt werden solle, dass eine Medicinalordnung nach wie vor 
als noth wendig anerkannt werde, und es wurde ausdrücklich betont, dass 
die bestehenden Medicinalgesetze, soweit sie nicht in Widerspruch mit den 
erwähnten Paragraphen sich befinden, in Kraft bleiben. In dieser Hinsicht 
sagt der § 6 der Gewerbeordnung ausdrücklich: 

Das gegenwärtige Gesetz findet keine Anwendung auf die Aus¬ 
übung der Heilkunde (vorbehaltlich der Bestimmungen in den 
§§ 29, 30, 53, 80 und 144). 

Das sind die Paragraphen, welche von der Ertheilung der Approbation, der 
Entziehung derselben, von den Taxen und von der Zwangspflicht zur Hülfe- 
leistung handeln. Das ist auch so geblieben, es ist nur im vorigen Jahre 
statt der negativen die positive Fassung gewählt worden, wonach es jetzt 
heisst: 

Auf die Ausübung der Heilkunde findet das gegenwärtige Gesetz 
nur insoweit Anwendung, als dasselbe ausdrückliche Bestimmungen 
darüber enthält. 

Ausdrücklich aufgehoben von den früheren gesetzlichen Bestimmungen ist 
nur die Zwangsverpflichtung der Aerzte zur Hülfeleistung. Der § 144 der 
Gewerbeordnung sagt ausdrücklich: 

Inwiefern, abgesehen von den Vorschriften über die Entziehung 
des Gewerbebetriebes (§ 143) Zuwiderhandlungen der Gewerbetrei¬ 
benden gegen ihre Berufspflichten ausser den in diesem Gesetz 
erwähnten Fällen einer Strafe unterliegen, ist nach den darüber be¬ 
stehenden Gesetzen zu beurtheilen. 

Bei der Redaction dieses Paragraphen wurde der Antrag gestellt, „Ver¬ 
ordnung* zu sagen, es ist aber ausdrücklich beschlossen worden, „Gesetz“ 
beizubehalten. In demselben Paragraphen haben wir nun auch das viel¬ 
deutige Wort „Berufspflichten“, und da müssen wir fragen: welches sind 
denn eigentlich die ärztlichen Berufspflichten? Zunächst findet eine ganze 
Reihe von Zuwiderhandlungen gegen dieselben sich im Strafgesetzbuch ver¬ 
zeichnet. Das Strafgesetzbuch bestimmt, dass bei Körperverletzungen, fahr¬ 
lässigen Tödtungen u. s. w. erheblich gesteigerte Strafen eintreten, wenn der 
Thäter durch sein Amt oder seinen Beruf besonders zur Aufmerksamkeit 
verpflichtet war. Das Strafgesetzbuch spricht ferner von Ausstellung falscher 
ärztlicher Atteste, Offenbarung von Privatgeheimnissen u. s. w.; es ist also 
in demselben eine ganze Reibe von speciell ärztlichen Berufspflichten be¬ 
zeichnet. Ausserdem finden sich in den früheren preussischen Gesetzen noch 
Bestimmungen über das Receptverschreiben, das Verbot des Selbstdispen- 
sirens, namentlich aber auch die später durch Reichsgesetz geregelten Be¬ 
stimmungen des Impfgesetzes und endlich die Anzeigepflicht bei ansteckenden 
Krankheiten. Diese beiden letzteren Gesetze sind mit Strafandrohungen ver¬ 
sehen und daher ganz unzweifelhaft noch in Kraft. Weitere Berufspflichten 
finde ich in den Gesetzen definirt; wir Aerzte kennen und anerkennen 
freilich für uns noch ausserdem eine ganze Reihe von solchen, die aber nicht 
kodificirbar sind. 

(Schluss folgt.) 

VH. Berliner Medicinisclie Gesellschaft. 

(Originalbericht.) 

Sitzung am 6. Februar 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. HerrZadek stellt einen 20jährigen Patienten vor, der aus ge¬ 
sunder Familie stammen und stets gesund gewesen sein will, bis er im 
Mai vorigen Jahres plöUlich an einer Hämoptoe erkrankte und deshalb 
auf die innere Abtheilung des jüdischen Krankenhauses angenommen 
wurde. Die geringe Hämoptoe und das massige Fieber schwanden nach 
wenigen Tagen, Husten und Auswurf waren minimal, die Untersuchung 
auf Tuberkelbacillen ergab negatives Resultat. Die physikalische Unter¬ 
suchung zeigte LHU eine bis zum Angulus scapulae reichende Dämpfung, 
die nach vorn in die Herzdämpfung überging. Ueber der gedampften 
Partie waren Fremitus und Alhemgeräusch abgeschwächt und Rasseln 
und Schaben zu hören. Der Pleuraerguss schwand in 2—3 Wochen 
und traten nun die abnormen Verhältnisse vorn am Thorax deutlicher 
zu Tage, Verhältnisse, die während der seitdem verflossenen */ 4 Jahre 
unverändert geblieben sind. 

7[.] 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



106 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 7 


Zunächst fällt eine Vorwölbuog der linken Thoraxhälfte sofort in 
die Augen; die Vorwölbung reicht von der Clavicula bis zur 6. Rippe 
und überschreitet das Sternum nicht. Die Messung ergiebt, dass der 
Umfang der linken Thoraxhälfte auf der 3. Rippe um 2y a cm, auf der 
4. um 3 cm den der rechten Hälfte übertriflt. Die hervorgewölbte 
Partie zeigt diffusen Herzchoc, ohne dass es gelingt, daselbst einen deut¬ 
lichen Spilzensloss zu erkennen. Nur, wenn der Patient erregt ist, 
kann man im 6. Intercoslalraum, 3 Finger nach links von der Mam- 
millarlinie einen schwachen Sloss sehen und fühlen. Dagegen sieht man 
eine lebhafte Pulsation im Epigaslrium und im 5. Intercoslalraum rechts 
zwischen Parasternal- und Mammillarlinie. Der Fremitus über der vor- 
gewölblen Partie ist abgeschwächt. Die Percussion ergiebt links Ab¬ 
schwächung des Schalls schon unter der linken Clavicula, von der 
2. Rippe abwärts Schenkelschall, der nach links bis zur vorderen Axillar¬ 
linie, nach rechts bis zum linken Slernalrand reicht, um indess erst 
1—2 Finger jenseits des rechten Sternalrandes lautem Lungenschall Platz 
zu machen. Die Auscultalion ergiebt über den Lungen nichts Abnormes, 
über der gedämpften Partie und ebenso rechts an der Stelle der leb¬ 
haften Pulsation zwei Töne, über der Aorta ein systolisches Geräusch. 
Letzteres ist ebenfalls über der Carotis zu hören. Die Unlerleibsorgane 
befinden sich in normaler Lage. 

Der Patient ist gut genährt und zeigt eine blühende Gesichtsfarbe 
mit geringer cyanotischer Nuance. Er hat sich in der ganzen Zeit von 
3 / 4 Jahren sehr wohl befunden. Athemnoth bestand nie, etwas leichter, 
trockner Husten. Der Puls ist nicht abnorm frequent, gross, von mitt¬ 
lerer Spannung, eine zeitliche Differenz in dem Puls der Radialis, Carotis, 
Cruralis ist nicht vorhanden. Die Urinmenge ist etwas geringer, das 
Gewicht höher als in der Norm, die axillaren Lymphdrüsen links sind 
nicht geschwollen. Oedeme haben nie bestanden. Keine Schlingbe¬ 
schwerden, keine Sprachstörung, keine Pupillendifferenz. Der Patient 
kann stundenlang auf ebener Erde gehen und arbeitet im Geschäft von 
früh bis Abends; nur beim Treppensteigen, körperlichen Anstrengungen 
und gemüthlichen Aufregungen hat er Herzklopfen und Stiche auf der 
linken Seite. Die Hämoptoö hat sich nicht wiederholt. 

Uebrigens giebt Pat. an, dass er schon als Kind eine hohe Brust 
gehabt habe. 

Was die Deutung des Falles betrifft, so dürfte es wohl keinem 
Zweifel unterliegen, dass man im 5. rechten lulercoslalraum das Herz 
anschlagen sieht und fühlt und zwar wahrscheinlich, wie aus den Er¬ 
fahrungen zu schliessen, die bei Verdrängung des Cor durch linksseitige 
Pleuraexsudate oder Pneumothorax gemacht wurden, nicht die Herzspitze, 
sondern den rechten Ventrikel. Es handelt sich wahrscheinlich um 
eine Parallelverschiebung des Herzens durch einen, den Raum beengenden 
Tumor der linken Thoraxhälfle. Bei der Differentialdiagnose, welcher 
Art dieser Tumor sei, kommt zweierlei in Betracht, ein Aneurysma der 
Aorta oder Pulmonalis oder ein Tumor des Mediastinums, der Lunge 
oder des Pericards. Gegen ein Aneurysma, das wohl nur an dem con- 
caven Theil der Aorta gelegen sein könnte, spricht die ausserordentlich 
geringe Benachlheiligung des Allgemeinbefindens und der Circulation; 
wahrscheinlicher erscheint die Annahme eines soliden oder cystischen 
Tumors, sei es, dass derselbe von den Lymphdrüsen des Mediastinums 
oder der Pleura, sei es, dass er von der linken Lunge oder dem Peri¬ 
card ausgehe, vou welch letzterem erst neulich (in dem Septemberheft 
des Virchow’schen Archivs vorigen Jahres) ein diesem nicht ganz un¬ 
ähnlicher Fall veröffentlicht worden ist. Das systolische Geräusch über 
der Aorta dürfte wohl von einer Dehnung, Torsion oder Compression 
der Aorta durch den fraglichen Tumor herrühren; möglich immerhin, 
dass noch ein Aneurysma derselben die Sache complicirt. Man könnte 
daran denken, durch eine Probepunction den Versuch zu machen, die 
Diagnose sicher zu stellen, doch hat sich Herr Prof. Jacobson dazu 
nicht bequemen wollen, einmal weil bei dem Vorhandensein eines Aneu¬ 
rysma eine solche Probepunction doch wohl nicht so ganz unbedenklich 
wäre, zweitens aber, weil die Beschwerden so minimale sind, dass auch 
hei Sicherstellung der Diagnose an einen operativen Eingriff nicht zu 
denken ist. 

2. Discussion über den Vortrag des Herrn Li man über die Processe 
gegen die Friederike Zehmisch und Bertha Horlitz. 

Herr Mendel: Herr Lim an hat in seinem interessanten Gutachten 
über die Z. ausgeführt, dass die Z. zwar nicht geistesgesund, aber nicht im 
gesetzlichen Sinne geisteskrank sei, d. h-, dass sie zwar an einer krank¬ 
haften Störung der Geistesthätigkeit leide, die Freiheit der Willensbestim¬ 
mung aber nicht ausgeschlossen sei. Gegen diesen Standpunkt des Herrn 
Li man muss ich principiell Einspruch erheben. Der §.51 des Deutschen 
Strafgesetzbuches lautet: 

„Eine strafbare Handlung ist nicht vorhanden, wenn der Thäter zur 
Zeit der Begehung der Handlung sich in einem Zustande von Bewusst¬ 
losigkeit oder krankhafter Störung der Geistesthätigkeit befand, durch 
welchen seine freie Willensbestimroung ausgeschlossen war.“ 

Wenn man die Entstehungsgeschichte dieses Paragraphen verfolgt, so 
ist es unzweifelhaft, dass der Arzt nur die Frage beantworten sollte, ob ein 


Zustand von Bewusstlosigkeit oder krankhafter Störung der Geistesthätig¬ 
keit vorhanden; Sache der Richter oder Geschworenen ist es, den weiteren 
Schluss zu ziehen, ob die freie Willensbestimmung aufgehoben ist. Man 
sieht, dass dieser Zusatz wesentlich entstanden ist durch die Furcht der Ju¬ 
risten, den Aerzteu die Entscheidung der Frage der Zurechnungsfähigkeit 
in die Hand zu geben. Dass diese Auffassung die richtige ist, geht aus 
den Motiven zu §. 51 hervor. Dies zugegeben, hat aber meiner Ueberzeu- 
gung nach der Sachverständige sich auf die Frage der freien Willensbestim- 
mung überhaupt nicht einzulassen, und überschreitet mit dem Eingehen dar¬ 
auf seine Competenz und seine Sachverständigkeit, denn die Psychiatrie 
kennt überhaupt keine freie Willensbestimmung als wissenschaftlichen Be¬ 
griff. 

Dass ich mit dieser Auffassung, wie ich sie auch practisch bei der Ab¬ 
gabe von Gutachten durchgeführt habe, nicht allein stehe, beweist ein Gut¬ 
achten der wissenschaftlichen Deputation für das Medicinalwesen, das Im 
Octoberheft der Virteljahresschrift für gerichtliche Medicin veröffentlicht ist, 
in welchem die Deputation, deren Referent Herr Virchow war, auf die 
gestellte Frage, ob der Inculpat sich im Zustande der Bewusstlosigkeit oder 
krankhaften Störung der Geistesthätigkeit befinde, erklärt, der Betreffende 
befinde sich im Zustande der Bewusstlosigkeit, über die freie Willensbestim¬ 
mung urtheile sie nicht, da das nicht zur Competenz der ärztlichen Sach¬ 
verständigen, sondern als Thatfrage zur Competenz des Richters gehöre. 

Ich glaube, diese Frage hat nicht nur eine theoretische Bedeutung, 
sondern ist auch von eminent practischer Wichtigkeit, und ich glaube, dass 
in dem Falle Z. die Differenz zwischen den Sachverständigen und das Auf¬ 
treten des Staatsanwaltes lediglich bervorgerufen wurde dadurch, dass die 
Aerzte ihre Competenz überschritten haben. Was ferner diesen speciellen Fall 
betrifft, so ist es für mich nicht zweifelhaft, dass die Z. geisteskrank war vor 
der Verurtheilung, geisteskrank zur Zeit der Verurteilung und, wie Herr L. 
weiter ausgeführt hat, auch im Augenblick geisteskrank ist. Es lässt sich 
schwer über einen solchen Zustand urteilen, wenn man die Betreffende 
nicht selbst untersucht hat, aber die Schilderung des Herrn L. spricht un¬ 
zweifelhaft für eine chronische Geistesstörung. Wenn Herr L. einen be¬ 
sonderen Werth darauf legt, dass die Betreffende ein ausgezeichnetes Ge¬ 
dächtnis hatte, so brauche ich Herrn L. nicht zu sagen, dass alle diese 
Zeichen sehr wohl bei Geisteskranken vorhanden sein können und vorhan¬ 
den sind. Nur in einem Punkte möchte ich mich mit Herrn L. völlig ein¬ 
verstanden erklären, dass nämlich die Z. vernehmungsfähig war. Allerdings 
aber war es meiner Ansicht nach Pflicht der Aerzte, zu erklären, dass die 
Z. zwar vernehmungsfähig sei, dass aber ihre Aussagen nie die Gewähr 
eines vollgültigen Zeugen geben würden, dass sie immer nur einen zweifel¬ 
haften Werth besässen und nur insoweit in Betracht kommen könnten, als 
sie mit anderen Aussagen übereinstimmten. Insoweit halte ich es für mög¬ 
lich, dass auch die Aussage eines Geisteskranken mit ins Gewicht fällt. 

Herr Edel: Ich will nur als einer der Sachverständigen, die in dem 
Process Z. die Z. für geisteskrank gehalten haben, constatiren, dass ich durch 
den höchst interessanten Vortrag des Herrn Li man nicht eines Anderen belehrt, 
sondern im Gegentheil in meiner Ansicht bestärkt bin. Ich will die Gründe 
nicht weiter anführen, da hier nicht der Ort ist, auf die Details einzugehen. Ich 
will nur hervorbeben, dass ich durch die Mittheilung des Herrn L. über seine 
nachträgliche Begegnung mit der Z. erst recht in meinem Urtheil fest ge¬ 
worden bin, denu bei einer Kranken, die vorher nach meinem Urtheil geistes¬ 
krank war, kann es nicht Wunder nehmen, dass sie vier Wochen später 
sich nicht gesund zeigte. Ich möchte glauben, mein Urtheil dahin abgeben 
zu müssen, dass die Z. auch zu der Zeit, wo sie von Herrn Prof. Hitzig 
für gesund erklärt wurde, nicht vollständig geistesgesund gewesen ist, sondern 
nur eine Remission gehabt hat, in welcher sie vielleicht im Allgemeinen 
gesund erscheinen musste. 

Herr Gericke. Was den zweiten von Herrn Li man vorgetragenen 
Fall anlangt, so muss ich die Horlitz, die ich seit zehn Jahren kenne, für 
nicht geisteskrank erklären. Dieselbe wurde vor ungefähr zehn Jahren von 
einem ihrer Liebhaber mir zugeführt, und ich musste sie schon damals zu 
der Klasse der Demimonde rechnen. Sie ist zwar fünf Jahre später in einem 
Process gegen Hummel, den sie verklagt hatte, weil sie verbaliter von Ihm 
beleidigt sei, freigesprochen worden. Sie wusste damals die Rolle der ge¬ 
knickten Unschuld gut durchzuführen. Herr L. erwähnt aus dem letzten Process, 
dass sie in saloppem Zustande zu einer Freundin gekommen wäre und dort 
einen aufgeregten Eindruck gemacht habe. Es ist von einem Zeugen con- 
statirt, dass dieser saloppe Anzug in nichts weiter bestand, als in dem Tragen 
von Pantoffeln und weissen Strümpfen. Sie werden wissen, dass man öfter 
solchen Personen begegnet in Gegenden, wo die Demimonde zu Hause ist, 
und ich kann das noch als kein Zeichen von Geisteskrankheit ansehen. 
Herr L. sagt ferner, sie sei plötzlich von Rachsucht und Wuth übermannt. 
Es ist nachgewiesen, dass sie Monate vorher die Schwefelsäure gekauft und 
wiederholentlich ihrem früheren Liebhaber aufgelauert hat. Sie hat, un¬ 
mittelbar nachdem sie die Schwefelsäure ausgegossen hatte, weil sie die 
Lynchjustiz firchtete, sich unter den Schutz des Postens gestellt und sich 
zur Wache führen lassen. Gleich darauf wurde Herr College Brettbeimer 
wegen des verbrannten Hummel citirt, und derselbe erklärte, er habe au 
der Horlitz nichts Auffälliges bemerkt, ebenso die anderen Zeugen. Sie 
w r urde dann nach der Charite gebracht, und al3 sie hörte, dass der Hummel, 
den sie nur entstellen wollte, gestorben sei, hat sie jedenfalls ihre Simulanten¬ 
rolle begonnen. Sie hat nichts weiter angegeben, als, sie hätte Stimmen 
gehört, sie könnte schlecht schlafen, und ihre Mitkranken spieen vor ihr aus. 
Was das letztere anlangt, so kann das ja w’ahr sein. Was das erstere an¬ 
langt, so hat dies nur das Krankenjournal ergeben; der betreffende Arzt war 
nicht im Termin anwesend. Ich kann also nach Allem nur annehmen, 
dass die H. ihre Geisteskrankheit simulirt hat. 

Herr Virchow: Ich möchte noch Einiges über die Entstehungsge¬ 
schichte des angezogenen § 51 hinzufügen, an dem ich sehr lebhaft betbeiligt 
bin. Sie alle werden sich erinnern, in welch confusem Zustande sich die 
Rechtsprechung befand unter der Herrschaft der alten misslichen Bestimmungen 
des Landrechtes und des Strafrechtes. Als der Norddeutsche Bund ge¬ 
gründet war, und es sich darum handelte, das Strafgesetzbuch für denselben 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






14. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


107 


einzurichten, erhielt die Wissenschaftliche Deputation den Auftrag, sich über 
eine Reihe von Paragraphen gutachtlich zu äussern. Unter diesen befand 
sich der hier in Frage stehende. Nun waren wir in der Lage, uns durch 
eine ziemlich lange Reihe von Erfahrungen überzeugt zu haben von der 
Unzuträglichkeit, die Frage von der Zurechnungsfähigkeit in das ärzt¬ 
liche Votum zu stellen. Ich will in dieser Beziehung besonders be¬ 
merken, dass auch der verstorbene College Caspar diesen Standpunkt 
vertrat, und dass wir uns nur in Continuität mit den practischen Erfahrungen 
befanden, wenn wir unser Votum dahin abgaben, diese Frage sei aus der 
ärztlichen Competenz zu entfernen. Die Wissenschaftliche Deputation, 
deren Gutachten ich damals verfasst habe 1 ), ging in der That nicht weiter, 
als Herr Mendel annimmt. Sie hatte von Bewusstlosigkeit nichts in ihren 
Vorschlag aufgenommen, sondern beantragt zu sagen: „ besondere körperliche 
Zustände“. Ich theile die von Herrn Mendel vertretene Auffassung: es wäre 
besser gewesen, wenn die freie Willensbestimmung aus dem Paragraphen fort¬ 
gelassen wäre, indessen durch ihre Aufnahme ist, wie ich glaube, nichts 
geschehen, was die Stellung des ärztlichen Sachverständigen wesentlich 
alterirt hätte. 

In einer Beziehung geht selbst Herr Mendel noch weiter, als die 
Wissenschaftliche Deputation damals gegangen haben wollte. Wir waren 
nicht der Meinung, dass die Frage der Bewusstlosigkeit jedesmal in die 
Competenz der ärztlichen Beurtheilung gestellt werden müsse. Wir haben 
ausgefiibrt, dass es eine Reihe von Zuständen giebt, die so sehr in die Beur- 
theilung jedes Menschen fallen, dass es durchaus nicht nöthig ist, sie einem 
Sachverständigen zu unterbreiten, dass z. B. über die Frage, ob Jemand be¬ 
trunken gewesen sei, nicht jedesmal ein Arzt zu Rathe gezogen werden 
brauche. 

Das wollte ich nur in die Erinnerung zurückrufen, denn es sind nach¬ 
her diese Paragraphen durch eine Reihe weiterer Stadien gegangen, und es 
ist ja begreiflich, dass bei so mühseligen und weitschichtigen Verhandlungen 
eine ganze Menge von Nebeneinwirkungen stattfinden. Aber man wird 
daran festh&lten müssen, dass es nützlich ist, die ärztliche Thätigkeit inner¬ 
halb der Schranken zu halten, welche in der ursprünglichen Fassung ge¬ 
geben waren. — 

Herr Li man: Was den principiellen Standpunkt betrifft, so gebe ich 
sowohl Herrn Mendel als Herrn Virchow vollkommen Recht in dem, 
was sie ausgeführt haben, aber, m. H.! ich habe gesprochen vom Stand¬ 
punkte der Praxis aus, und bedenken Sie, dass wir vor Gericht zwischen Ver¬ 
teidiger, Staatsanwalt und Gerichtshof stehen. Es ist mir einmal vorge¬ 
kommen, dass ich in Bezug auf die Frage der Zurechnungsfähigkeit mir die 
Aeusserung erlaubte, dass das Sache des Gerichtes zu entscheiden sei. Der 
Vorsitzende sagte: Wir werden diesen Saal nicht eher verlassen, bis Sie 
nicht ibr Gutachten nach der einen oder anderen Seite abgegeben haben. 
Ich setzte mich und nach einet halben Stunde sagte ich mir: wohin soll das 
fuhren? ich stand auf und gab mein Gutachten in favorem des Angeschul¬ 
digten ab, und danach erfolgte der Spruch. Ich habe infolge des immer 
wieder erneuten Andrängens an die Sachverständigen, sich auf diesen zweiten 
Theil des Paragraphen zu äussern, mich dahin entschieden, zu sagen: Meine 
subjective Meinung ist die und die. Damit, dass ich meine Meinung sage, 
verurtheile ich noch nicht, ich urtheile nur, ich gebe meine Meinung viel¬ 
mehr ebenso preis, wie jedes Gutachten dem Urtheil des Gerichtshofes preis¬ 
gegeben wird. Es ist dies eben ein Grenzgebiet, welches von beiden Seiten, 
vom Juristen, wie vom Arzte betreten wird. Und wie sollten wir uns 
scheuen, wenn danach gefragt, bei einem geistigen Zustand unser Gutachten 
abzugeben, während wir täglich über die Erwerbsfähigkeit, Straffähigkeit 
u. s. w. von Individuen urtheilen und Niemand behaupten wird, dass dies ärzt¬ 
liche Themata sind. Das ist eben die Anwendung der Medicin auf juristischen 
Fragen, da man ja der gerichtlichen Medicin eine Selbstständigkeit abspricht. 

Was den speciellen Fall betrifft, so habe ich gesagt, dass die Z. in 
einer abnormen Gemüthslage sei, ich habe sie nicht für geisteskrank erklärt. 
Sie mag sich in einer Remission befunden haben, ich muss aber heute noch 
hinzufügen, dass sie bei meinem Besuch in Charlottenburg sehr erregt war, 
weil man ihr gesagt hatte, sie sollte in das Magdalenenstift kommen. Sie 
hat sich während der Unterredung bald beruhigt und ist später zu ihren 
Eltern nach Hause gereist, sodass sie meiner weiteren Beobachtung entzogen 
ist. Ich bleibe dabei, dass sie nicht geisteskrank war, denn wenn Jemand 
I Tage b is 11 Uhr Abends vollständig den Verhandlungen mit gespanntester 
Aufmerksamkeit folgt, bei jeder Aussage vollständig schlagfertig in die Verhand¬ 
lung eingreift, wenn man wie die Z. es gethan hat, als von ihr der Vertheidiger 
als von einer ungebildeten Bauerndirne redete, sagte, sie hätte dem Herrn in 
den Schopf fahren mögen — sie hat es aber nicht getban, obwohl er dicht vor 
ihr stand — dann hat man kein Recht, ihn für geisteskrank zu erklären, 
wenn er im Uebrigen kein Zeichen einer Geisteskrankheit darbietet. 

Was die Vernehmungsfähigkeit anlangt, so muss ich constatiren, dass, 
wenn ich Jemand für geisteskrank halte, ich ihn auch für vernehmungs¬ 
unfähig halte. Denn vernehmungsfähig ist der, welcher die Tragweite und 
Bedeutung der ihm vorgelegten Fragen und der gegebenen Antworten für sich 
und seine Zukunft zu ermessen fähig ist, der sich vor dem Richter verant¬ 
worten kann. Das vermag ein Geisteskranker nicht. 

Was die Horlitz anbetrifft, so habe ich im Termin und auch hier ge¬ 
sagt, dass ich dieselbe nicht explorirr, sondern nur durch die im Laufe des 
Termins zur Sprache gekommenen Thatsaehen eine allgemeine Anschauung 
gewonnen habe. Sie hat zunächst im Gefängniss einen Selbstmordversuch 
gemacht, sie hat im Gefängniss den Eindruck einer Geisteskranken gemacht, 
sie ist Monate lang in der Charite beobachtet und dort für geisteskrank er¬ 
klärt: das musste ich als Thatsache annehmen. Nun handelte es sich für 
mich darum, zu entscheiden, ob sie schon vor ihrer Einlieferung in das Ge¬ 
fängniss geisteskrank gewesen sei. Ich habe die Thatsaehen, welche mich bewogen 
haben, die Krage zu bejahen, angeführt. Wenn ich eines Besseren belehrt werde, 
bin ich gern bereit, mein Urtheil zu ändern; einstweilen bin ich es nicht. 
Was den saloppen Anzug betrifft, so ist sie, die sonst etwas auf ihre Toilette 
hielt, nicht nur in Pantoffeln sondern aueh ohne Hut gekommen, ferner Yor- 

') Es ist abgedruckt in Virehow's Gesammelte Abh. aus dem Gebiete 

der f.ff. Medicin. Bd. II, S. öOo. 


mittags von der Solmsstrasse nach der Oranienstrasse gegangen, ein Weg, 
der von Prostitnirten nicht gerade so vielfältig besucht wird, und sie hat auf 
die Leute den Eindruck gemacht, dass sie gesagt haben: die wird irre, weil 
sie von dem Aufzuge in dem sie erschien nichts wusste. Sie hat ferner 
sämmtliche Blüthen und Blätter von den Töpfen auf dem Fensterbrett abge¬ 
gessen, ohne es zu wissen, am Tage der That. Es ist ferner durch Zeugen 
erhärtet, dass sie Arsenik und Cyankali vergeblich in der Droguenband- 
lung gefordert hat. Damit kann man einen Dritten nicht vergiften, wenn 
man nicht mit ihm zusammen lebt. Wozn sie es gefordert hat, ist nicht recht 
ersichtlich, wenn sie nicht einen Selbstmord begehen wollte. Schwefelsäure 
hat sie dann endlich erhalten. Dass sie dem Hummel aufgelauert, erinnere 
ich mich nicht in der Verhandlung gehört zu haben, ebensowenig, dass sie 
sich unter den Schutz der Polizei gestellt hat, weil sie der Lynchjustiz hätte 
entgehen wollen, von der keine Rede sein konnte, weil nur ein einziger 
Mann da war, der den Vorgang mit angesehen bat. Damit glaube ich einst¬ 
weilen noch im Recht zu sein, wenn ich sie zur Zeit der That für geistes¬ 
krank erklärte. 

3. Herr Pohl-Pincus: Heber die Immunität nach Va¬ 
riola und Scarlatina:*) 

Zweck meines heutigen Vortrages ist, Sie, m. H., zum gemeinsa¬ 
men Ausbau eines Weges einzuladen, behufs Verhütung einiger acuter 
Infectionskrankheiten, und behufs Verhütung und Heilung einiger chro¬ 
nischer. 

Ausgangspunkt meiner Mittheilungen ist die Frage über die Ent- 
tehungsweise der Immunität. 

Meine früheren Versuche hatten keinen Anhalt ergeben zur An¬ 
nahme einer der (3—5) Hypothesen, welche in der Literatur über die 
Entstehung der Immunität sich finden. Die Versuche hatten vielmehr 
gezeigt: 

dass dei der ersten Impfung mit Vaccina sehr bald nach dem 
Import des Giftes eine Herabsetzung des Saftstromes und ver- 
hältnissmässig früh eine Verhornung des Impfheerdes eintritt; 

dass bei der zweiten Impfung hingegen eine sehr starke Stei¬ 
gerung des Saftstromes sich eiuslellt, während die frühzeitige Ver- 
hornuDg ausbleibt. 

Die heut milzutheilenden Versuche hallen zunächst den Zweck, fest¬ 
zustellen, ob bei der ersten Impfung die Herabsetzung des Saftslromes 
und die frühe Verhornung gleichberechtigte Coeffecte der gemeinsamen 
Ursache sind. Das Resultat lautet: nein; vielmehr ist der Verhornungs- 
Unterschied nur Folge des Unterschiedes der Durchsaftung des Gewebes. 

Die nächste Frage: ist der Unterschied in der Stärke des Saft¬ 
slromes die hauptsächlichste Ursache der Immunität, konnte nach Un¬ 
tersuchungen bei Variola und Scarlatina bejaht worden. 

Es werden mithin durch das einmalige Ueberstehen mancher In¬ 
fectionskrankheiten (in der Regel) alle Saftbahnzellen („Bindegewebs- 
körper**, „Endolhelzellen**) der für das Gift empfänglichen Organe so am¬ 
gestimmt , dass, während das zum ersten Mal einpassirende Gift zum 
Verschluss (Conlraclur) der Saflbahnen führt, das zum zweiten Male 
(nach erlangter Immunität) einpassirende Gift zur Erweiterung der Saft¬ 
hahnen führt. Diese Umstimmung ist das Wesen der Im¬ 
munität. 

Die Umslimmung der Saftwege erfolgt durch einen Stoff; die Frage, 
oh dieser Stoff ein Abspaltungsproduct des ergriffenen Körpers sei, oder 
ein Adnexum des importirten Giftes — wurde zu Gunsten der zweiten 
Alternative entschieden. Die Giftpilze selbst tragen an ihrer 
Oberfläche den bestimmten Stoff (das Variolin, Scarlatinin, 
Morbillin etc.), welcher die Saftgewebe zur Conlraclur und später zur 
Dilatation bringt. Die Immunität beginnt bei der ersten Infeclion an 
jedem Locus affectionis schon sehr früh am Rande des Heerdes; im 
Zusammenhänge mit der hier local einlretenden Immunität 
entsteht die „trübe Schwellung**, die „Coagulations-Necrose“, die „reac- 
tive Reizung** der drei Zonen eines jeden Infectionsheerdes. Die an¬ 
derweitigen Deutungen der Beobachter vermag ich nicht zu theilen. 

Aus dem Mitgelheilten ergiebt sich ein Weg zur Verhütung und 
Behandlung einiger Infectionskrankheiten in allen denjenigen Fällen, in 
welchen die segensreiche Entdeckung Pasteurs (Abschwächung der Pilze 
durch Züchtung bei einer gewissen Temperatur) nicht benutzt werden 
kann. Das Scarlatinin, Anthracin etc. werden den rein gezüchteten Pil¬ 
zen entzogen und dem Organismus heigebracht: indem dieser Stoff im 
Blute kreist, ruft er ganz dieselbe Immunität hervor, welche wir bis¬ 
her nur durch das Ueberstehen einer vollen Infeclion haben eintre- 
ten sehen. 

') Herr Pohl-Pincus hat die grosse Freundlichkeit gehabt, uns ein Autor- 
Referat seines Vortrage# zur Verfügung zu stellen. Unter solchen Ver- 
hfdtnissen glaubten wir von Wesentlichen Aenderungen nbsehen zu sollen, 
verwahren uns aber dagegen, dass wir auch nur mit irgend einer der 
Ausführungen des Herrn Vortragenden einverstanden seien. 

Wir haben die Ueberzeugung, dass Herr Pohl-Pincus seihst nicht 
einen Augenblick an der Richtigkeit seiner Erörterungen zweifelt, glauben 
aber, dass er sich auf einem ganz falschen Wege befindet, auf dem ihm 
glücklicherweise wohl Niemand folgen wird. I). Red. 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 





108 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 7 


Derselbe Weg gilt für manche anderelnfeclionskrankheiten, deren Ueber- 
stehen keine Immunität zurücklässt; Import des Cholerin, des Dysen¬ 
terin etc. wird gegen die Cholera und die Ruhr in derselben Weise 
schützen, so dass nur Cholera - Diarrhoe u. s. vv. entsteht. 

Als Paradigma der chronischen Infeclionskrankheilen nenne ich 
die Tuberculose; ich finde im Tuberkelknötchen alle Zonen des Variola¬ 
heerdes wieder, und halte den Bacillus tuberculosus für ein Conlagium 
inficiens — nur ist demselben die Wirkung eigen, dass er (im 
Verhällniss zu Scarlalina etc.) eine sehr lange andauernde Contrac- 
tur der Saftgefässe hervorrufl; (noch anders verhält sich der Pilz, wel¬ 
cher die gewöhnliche Art des Erysipel hervorrufl; es besieht die Ver- 
mulhung, dass das Erysipel ätiologisch nicht eine einheitliche Krank¬ 
heit ist.) 

Wir werden deshalb das Tuberculin darzustellen suchen; das 
Inhaliren des Tuberculin, sein Import auf subcutauem und anderem 
Wege wird durch „Gewöhnung“ an dies Gift den Organismus ebenso 
unempfänglich für den Bacillus tuberculosus machen, wie es heul die 
meisten Menschen an und für sich bereits sind; wir werden die here¬ 
ditär Disponirten vor der wirklichen Erkrankung auf diese Weise 
schützen; wir werden die meisten bereits Erkraukteu vor dem Fort¬ 
schritte ihres Leidens bewahren. Wir werden dies zunächst bei den 
Thieren versuchen, jedoch die Reindarstellung desTuberculin nicht ab warten; 
wir werden vielmehr die Extracte der Culluren und selbst die Extracle der 
experimentell frisch erzeugten Miliartuberkeln verwenden; denn in dem 
Gemisch der verschiedenen extrahirbaren Stoffe hat das Tuberculin be¬ 
züglich der von uns erstrebten Wirkung ein so entscheidendes Ueber- 
gewichl über alle übrigen verunreinigenden Stoffe, dass der Mit-Import 
dieser letzteren bedeutungslos wird. 

Das Gleiche gilt für die Versuche mit Anthracin, Scarlatinin etc. 


VIII. Deutsche Gesellschaft für öffentliche 
Gesundheitspflege. 

Sitzung vom 29. October 1883. 

Vorsitzender: Herr Hirsch. 

Schriftführer: Herr Kali sc her. 

Herr Lindenheim referirte über einen neuen, von der Firma 
J. L. Bacon in Berlin conslruirten Desinfeclions-Apparat. Die 
neueren Untersuchungen verlangen von einem solchen schnelle Erzeugung 
einer Temperatur von 120—130 Grad Celsius und gleichzeitig eines ge¬ 
wissen Quantums von Wasserdampf, da nur durch die Einwirkung heisser 
Dämpfe nach den Beobachtungen von Koch eine zuverlässige Desinfection 
erreicht wird. Der Vortragende erläuterte mit Hilfe mehrerer Zeich¬ 
nungen den neuen Apparat, dessen Construction folgende ist: Zur Er¬ 
zeugung der hohen Temperatur dient eine Anzahl enger, aber sehr slark- 
wandiger, schmiedeeiserner Röhren, welche an beiden Enden hermetisch 
verschlossen, zum Theil mit Wasser gefüllt und ausserdem luftleer ge¬ 
macht sind. Diese Röhren sind bei den stationären Apparaten in einer 
gemauerten Kammer unlergehracht, bei den transportablen liegen sie in 
einem doppelwandigen eisernen Kasten, der auf Räder gesetzt ist. Ein 
kurzes Stück der Heizröhre ist der Wirkung des Feuers ausgeselzt, das 
sich in einem besonderen, feuerfesten Kasten befindet. Bei der Er¬ 
wärmung wird in Röhren überhitzter Dampf erzeugt, welcher ohne alle 
Gefahr eine Temperatur von 200 — 250° annehmen kann. Innerhalb 
des Feuerkaslens befindet sich noch ein besonderer Dampfkessel mit 
Dampfsammler, der sich während des Anheizens des Apparates mit Dampf 
von entsprechender Spannung füllt. Ferner ist dicht über dem Boden 
des Desinfeclionsraumes eine gut verschliessbare Oeffnung angebracht, 
während an der höchsten Stelle desselben ein ebenfalls durch eine Klappe 
verschliessbares Rohr zum Schornstein führt. Die Desinfection vollzieht 
sich dann in der Art, dass zunächst der Apparat — nach Einbringung 
der zu desinficirenden Gegenstände — auf 130 Grad geheizt w’ird, worauf 
man Dampr einströmen lässt, der die Gegenstände durchdringt und an¬ 
feuchtet. Hierauf werden die beiden erwähnten Klappen geöffnet, so 
dass ein Luftstrom den Apparat durchzieht, der unter gleichzeitiger Ein¬ 
wirkung der Wärme die Gegensläude wieder trocken uud gebrauchsfähig 
macht. Der Vortragende betonte besonders, dass die Herstellungskosten 
des neuen Apparats sich geringer stellen, als die der bisher gebräuch¬ 
lichen Construction, wodurch auch kleineren Gemeinden und Privat-In¬ 
stituten die Anschaffung desselben ermöglicht wird. Dieser geringere 
Preis begründet sich dadurch, dass bei den bisherigen Apparaten zur 
Heizung Dampf verwendet wurde, dessen Temperatur bei 3 Atmosphären 
erst 130° beträgt, so dass mau einerseits höhere Spannungen des Heiz¬ 
dampfes, andererseits relativ grosse Heizflächen anwenden muss, wenn 
eine schnelle Erwärmung der Apparate stallfinden soll, welche erste 
Bedingung ist. Die geschweisslen Rohre aber lassen sich, zumal sie 
luftleer sind, schnell auf hohe Temperaturen bringen, wodurch wiederum 
eine geringere Heizfläche derselben bedingt wird, wobei zugleich die 


Bequemlichkeit nicht zu unterschätzen ist, die diese Rohre als trans¬ 
portable Wärmeerzeuger besitzen. 

An den Vortrag schloss sich eine längere Discussion, an welcher 
sich die Herrn Frank und Merke betheiligten. Herr Frank constalirte, 
dass noch kein Apparat existirt, um Lumpen in geschlossenen Ballen zu 
desinficiren, und fragte an, oh der neue Apparat hierfür geeignet, was 
vom Vortragenden verneint wurde, der für diesen Zweck eine passendere 
Construction vorschlug. Herr Merke, dessen Apparat im städtischen 
Krankenhause in Moabit mit gutem Erfolge benutzt wird, bezweifelte 
nach seinen Erfahrungen, dass der Apparat von Bacon eine genügende 
Dampfmenge produciren werde, da Tür jeden Cubikmeler nutzbaren Des¬ 
infeclionsraumes 78 Kilo Dampf per Stunde verbraucht werden. Dagegen 
führte Herr Linden heim aus, dass selbst bei einem so grossen Dampf¬ 
quantum, wie das angegebene, eine Schwierigkeit nicht vorliegt dasselbe 
zu erzeugen, wenn auch selbstverständlich der Preis des Apparates da¬ 
durch entsprechend erhöht wird. Indess lässt sich in Städten, wo 
industrielle Etablissements gegenwärtig wohl überall zu finden sind, oder 
auf dem Lande, wo Brennereien und dergl. Dampf benutzen, wol ein 
Abkommen treffen, wonach der erforderliche Dampf zur Desinfection 
von diesen gegen Entschädigung hergegeben wird, während der trans¬ 
portable Apparat der erläuterten Construction zur Erzeugung der Tempe¬ 
ratur von 130 Grad und zum nachherigen Trocken der nassen Gegen¬ 
stände dient. 

Herr A. Kalischer machte sodann eine Mitlheilung zur Alters¬ 
zusammensetzung der Bevölkerung. Dieselbe ist in No. 47 dieser 
Zeitschrift veröffentlicht. 


IX. Aerztlicher Verein zu München. 

Sitzung vom 7. November. 

Herr Dr. F. Beetz hielt einen Vortrag über die Häufigkeit der 
Herzkrankheiten in München, welcher bereits in extenso in Nr. 41 1883 
der deutschen medicinischen Wochenschrift veröffentlicht ist. 

An der an diesen Vortrag sich anschliessenden Discussion beiheiligte 
sich vor Allem Herr Professor Seitz, der mit aller Entschiedenheit 
einen causalen Zusammenhang zwischen übermässigem Biergenuss und 
Herzkrankheiten betont. In der poliklinischen Behandlung seien in 
München Herzkrankheiten unendlich häufig. Nach einer Zusammenstellung 
aus dem Jahre 1881 habe er unter 114 Herzkrankheiten 88 Fälle auf 
übermässigen Biergenuss zurückführen können. Ganz auflallend sei ja 
das Missverhällniss des hohen Procentsatzes der Herzkrankheiten bei 
Männern gegenüber dem niederen der Frauen. Dass übrigens gerade 
für München der Rheumatismus acutus ein ganz wichtiges ätiologisches 
Moment biete, leugne er durchaus nicht. Für München komme übrigens 
noch eine Quelle der Herzkrankheiten in Betracht: das durchschnittlich 
höhere Lebensalter, das hier erreicht werde, das ja an und für sich zu 
Gefässerkrankungen und damit secundär zu Herzerkrankungen dispouire. 

Auch Dr. Ludw. Stumpf möchte dem übermässigen Biergenusse 
eine Rolle in der Aetiologie der Herzkrankheiten eingeräumt wissen, in¬ 
dem es durchaus nicht gleichgillig sei, in welcher Form der Alkohol 
eingenommen werde; die kolossalen Flüssigkeitsmengeu, die oft pro die 
in Müuchen consumirt w’ürden, müssten eine Steigerung des arteriellen 
Blutdruckes und damit Herzkrankheiten hervorrufen. Eine Krankenhaus- 
Statistik, wie sie Beetz zu seinen Untersuchungen verwendet, könne 
ferner nicht den richtigen Procenlsatz für den Rheumatismus acutus 
liefern, da ja die Krankenhäuser hauptsächlich von Dienstboten frequen- 
tirt würden, die derartigen Erkrankungen mehr ausgesetzt wären. 

Obermedicinal-Rath v. Kerschensleiner betont namentlich, dass 
die sog. „Wirthskrankheiten“ den Agenturen der Lebensversicherungs¬ 
gesellschaften leider eine nur zu gut bekannte Thatsache seien. 

Privatdocent Dr. Frommei demonslrirl einen dem Anfang des 
4. Monats entsprechenden Embryo, welchen er durch Laparotomie 
bei Extrauterinschwangerschaft gewonnen hat und giebl eineu 
kurzen Bericht über die Krankengeschichte. Patientin 33 Jahre alt, ver- 
heiralhel, hat vor 10 Jahren einmal uormal geboren, war seither ge¬ 
sund, nur soll eine Reiroflexio bestanden haben, die übrigens keine 
uennenswerlhen Erscheinungen machte. Mille Juli dieses Jahres erkrankte 
sie plötzlich unter den Erscheinungen einer acuten Peritonitis, die zwar 
nach einigen Tagen wieder zurückgingen, Mitte August aber aufs Neue 
auflralen und durch zahlreiche Nachschübe die Patientin bis Ende Oc- 
tober an’s Belt fesselten, zu welcher Zeit dieselbe in Behandlung des 
Vortragenden kam. Die Menses waren Aufang Juli zum letzten Male 
aufgelreten. Es fand sich ein bis zum Nabel reichender prall elastischer 
Tumor, an desseu linker Kante durch Palpation und Sonde sich deutlich 
der bedeutend vergrösserte Uterus abgrenzen liess. Bei der inneren Un¬ 
tersuchung findet sich, dass der elastische Tumor fast das ganze Becken 
ausfülll und der untersuchende Finger nur mit Mühe die in der Höhe 
des oberen Symphysenrandes stehende Portio erreichen kann; die unter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





14. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


109 


suchende Hand führt reichlich blutigen Schleim und einige grössere Ge- 
websfetzen mit zurück, die sich makroskopisch wie mikroskopisch als 
abgeslossene Schwangerschaftsdecidua manifestiren. Diagnose: Extrauterin¬ 
schwangerschaft im Anfang des 4. Monats mit abgestorbener Frucht. Da 
Patientin in den nächsten Tagen nach der Untersuchung hoch fiebert 
wird am 30. Oclober die Laparotomie gemacht. Bauchschnitt in der 
Linea alba von der Symphyse bis etwas über den Nabel. Nach Blos- 
legung des Tumors ergiebt es sich, dass derselbe vollständig intraliga¬ 
mentär liegt und wahrscheinlich von der rechten Tube gebildet wird. 
Eine Probepunction ergiebt, dass die Placenta die obere und jedenfalls 
einen Theil der vorderen Wand einnimmt. Es wird nun zunächst die 
Bauchhöhle wieder geschlossen und der Fruchtsack rund herum in den 
unteren Theil der Bauchwunde eingenäht und darauf derselbe nach vorn 
unten parallel der Bauchwunde incidirt. Leider war es trotzdem nicht 
zu vermeiden, dass die lncision doch noch zum Theil in die Placeutar- 
slelle fiel, wobei eine fulminante Blutung auftrat, welche sich auch 
durch mehrere Umstechungsnähte nicht beherrschen liess. Deshalb wird 
rasch der leicht macerirte Embryo an einem Fuss extrahirt, dann mit 
einem grossen gekrümmten Troikar die tiefste Stelle des Fruchtsackes 
nach der Scheide hin perforirt und durch die PerforaLionsöflnung von 
der Scheide aus ein dickes Drainrohr durch den Fruchtsack und die 
Bauchwunde hindurchgerührt. Darauf wird, um die Blutung zu be¬ 
herrschen, der ganze Fruchtsack mit Salicylwatte fest ausgeslopft und 
Patientin zu Belt gebracht; die Blutung war vollständig gestillt; auf die 
Bauch wunde wurde ein Jodoformgazeverband gelegt. Die Salicylwatte 
wird in den folgenden Tagen stückweise aus dem Fruchlsack entfernt 
ohne wesentliche Nachblutung und sofort vom 2. Tage an wird der 
Fruchlsack durch das Drainrohr zuerst mit Carhol-, dann mit Sublimat¬ 
lösung ausgespült. Patientin hat sich nach der Operation rasch erholt, 
zeigt nur leichte abendliche Temperatursleigerung bis etwa 38,5 und 
konnten heute (am 10. Tage nach der Operation) bereits die ersten gan¬ 
gränös abgeslossenen Fetzen der Placenta mit einer Pincelte entfernt 
werden. Der Vortragende glaubt daher die Prognose bezüglich des wei¬ 
teren Verlaufes entschieden günstig stellen zu können. 

Sitzung vom 5. December. 

Herr Prof. Bollinger sprach: Ueber die Ursachen und Häufig¬ 
keit der Gallensteine in München. 

Er basirte seine Angaben hauptsächlich auf eine unter seiner 
Leitung im hiesigen pathologischen Institute entstandene Dissertation von 
Dr. Rotier. Bollinger betont Eingangs, dass die ursprüngliche kli- 
xüftche Schätzung der Häufigkeit der Gallensteine nur einen sehr rela¬ 
tiven Werth haben könne, dass dagegen eine auf genaue Sectionen 
fußsende Statistik absolut richtige Zahlen liefern müsse. Eine solche 
Statistik liegt nun vor von Fiedler in Dresden, der auf ein Leichen¬ 
material von über 4000 Sectionen sich stützt; von Roth in Basel mit 
über 2000 Leichen. Dr. Bott er hat die genauen Sectionsprotokolle 
des hiesigen pathologischen Institutes von zwei Jahrgängen benutzt, so 
dass seine Statistik auch auf 1034 Fälle sich stützen kann. 

Einen guten Ueberblick der Verhältnisse giebt folgende Vergleichs¬ 
tabelle: 


Häufigkeit der Gallensteine Männer 
München 1034 Leichen 6,3 Proc. 3,9 


Frauen 

9,9 


Basel 

Dresden 


2028 „ 

4300 „ 

Lebensjahr 
1—30 
31—60 
60 u. darüber 


8,8 „ 4,7 11,7 

7 4 9,6 

Häufigkeit der Gallensteine 
3 Proc. 

6,9 „ 

19,2 „ 


München und Basel zusammen 3060 Sectionen. 


Lebensjahr 

Männer 

Frauen 

1—30 

1,9 Proc. 

4,8 Proc. 

31—60 

3,9 „ 

9,2 „ 

61 u. darüber 

13,2 „ 
München. 

25,2 „ 

1-30 

0,5 „ 

4,4 „ 

31—60 

3,5 „ 

4,4 „ 

61 u. darüber 

13,2 „ 

33,7 „ 


Die zweckmässigste Eintheilung der Gallensteine basirl auf ihrer 
chemischen Zusammensetzung. Man scheidet sie in cholestearinhaltige 
und cholestearinlose. Die zur ersten Gruppe gehörigen sind entweder 
reine Cholestearinsteine, bei denen das Cholestearin den Hauptbestand¬ 
teil bildet und die durch ihr glitzerndes Ansehen sich auszeichnen oder 
nur der Kern ist aus Cholestearin gebildet, während die Rindenschich¬ 
ten aus Pigment und Kalk bestehen. Diese zeichnen sich durch ihre 
schmutzig braune Farbe und Schichtung der Bruchfläche aus. — Die 
zur zweiten Gruppe gehörigen sind entweder reine Pigmentsteine, cha- 
rakterisirt durch ihre maulbeerarlige Form und ihre dunkle Farbe; sie 
treten teilweise auch in Form von Conerementen auf, oder sie be¬ 


stehen hauptsächlich aus Kalksalzen, haben eine körnige Oberfläche und 
eine schmutzig graue Farbe. 

Die Zahl der Gallensteine steht in umgekehrtem Verhältnisse zu 
ihrer Grösse. 

Was nun die Aetiologie der Gallensteine betrifft, so betont Bol¬ 
linger, dass für die Bildung derselben wohl ähnliche Verhältnisse ob¬ 
walten müssen, wie für die Concrementbildung in anderen Organen auch. 
Es treten ja doch auch im Wurmfortsätze, in der Blase u. s. w. Con- 
cremenle auf, die auf drei Hauplursachen sich zurückführen lassen. 

1) Das Material muss schwer löslich sein (bei den Gallensteinen 
das Cholestearin und das Gallenpigment). 

2) Diese Masse muss im Uebermaasse vorhanden sein. Ein sehr 
gutes Beispiel liefert in dieser Beziehung die Thierheilkunde. Die Mül¬ 
lerpferde beherbergen in ihrem Darme oft Steine bis zu Kindskopfgrösse 
und 6 — 8 Pfund Schwere, die hauptsächlich aus phosphorsaurem und 
kohlensaurem Kalk bestehen und deren Bildung sicherlich durch die Nah¬ 
rung bedingt ist, indem diese Pferde vorzüglich mit Kleie gefüttert werden. 

3) Irgend eine organische Substanz muss den Kern für den Nie¬ 
derschlag abgeben. In gewissen Blasensteinen z. B. findet man Samen- 
fadchen, in Kothsteinen ganz regelmässig unverdaute Pflanzenfasern, ein¬ 
zelne Haare u. s. w. Aehnliche Bedingungen, wie für die Concrement¬ 
bildung im Allgemeinen, gelten nuu auch für die Bildung der Gallensteine, 
für deren Zustandekommen man ganz allgemein die chemische Erklärung 
angenommen hat. Mau stellt sich vor, dass durch abnorme Schleimbil- 
duug abnorme Zersetzungen vor sich gehen, so dass das kohlensaure 
Natron das kohlensaure Cholestearin nicht mehr in Lösung erhalten 
kann. Abgestossene Epithelien u. s. w. können den Fremdkörper dar¬ 
stellen, um welchen die Concrementbildung erfolgt. Dass diese Auf¬ 
fassung richtig ist, dafür liefert die Veterinärmedicin ein schlagendes 
Beispiel. Bei den Thieren ist die GallensLeinbildung unendlich selten. 
Bei Kühen z. B. kommt es nur unter einer Bedingung zur Bildung von 
Gallensteinen, die dann immer in den Gallengängen sitzen, wenn näm¬ 
lich ein Parasit in der Leber gehaust hat: der Leberegel. Dieses iso- 
lirle Vorkommen bei einem Hauslhiere, dürfte ein sicherer Beweis sein, 
dass eine Abnormität in der Schleimbildung eine gewichtige Rolle spielt. 

Was die übrigen ätiologischen Factoren betrifft, so hat man schon 
lange eine Menge von Momenten beschuldigt. Da im höheren Lebens¬ 
alter der Procentsatz um das Drei- bis Sechsfache steigt, schrieb man 
demselben eine gewisse Disposition zu, die aber sicherlich nicht auf dem 
höheren Alter als solchem, sondern nur auf der Ruhe, Fettleibigkeit, 
Schwerbeweglichkeit und anderen Dingen basirt, welche das Alter mit 
sich führt. Ganz in diesem Sinne ist auch die Prädisposition des weib¬ 
lichen Geschlechtes aufzufassen. Nicht das Geschlecht als solches, son¬ 
dern die vorherrschend sitzende Lebensweise bedingen die auffallende 
Präponderanz. Einen ganz gewichtigen Factor spielt übrigens beim weib¬ 
lichen Geschlechte noch das Corselt und die dadurch bedingte Schnür- 
leber. Es wurden im hiesigen pathologischen Institute bei genauer 
Würdigung der vorwürfigen Frage 40 Proc. weiblicher Leichen mit 
Scbnürleber behaftet gefunden, so dass die Prädisposilion des weiblichen 
Geschlechtes, diesen Factor abgerechnet, keine so augenfällige mehr ist. 
Ein illustrirendes Beispiel ist die Erfahrung namentlich der Badeärzte 
bei Cavallerieofficieren. 

Dass sociale Verhältnisse sicherlich eine Rolle spielen, ist zweifellos. 
Die höheren Lebensstände, die Stadtbewohner produciren mehr Gallen¬ 
steine als die ärmeren Klassen und die Landbewohner, ln den Tropen 
sollen die Gallensteine seltener sein als bei uns, (in der Türkei sind 
sie jedoch häufig), während die geographische Lage im Allgemeinen und 
das oft beschuldigte Trinkwasser als ätiologische Momente unzuver¬ 
lässiger Natur sind. 

Was die Erblichkeit der Gallensteine anbelangt, so ist in der Lite¬ 
ratur nur äusserst wenig darüber bekannt; nur in ganz vereinzelten Fällen 
scheint sie sichergestellt zu sein. 

Einflüsse allgemein conslilutioneller Natur sind Bicht wohl zu be¬ 
schuldigen. Wenn z. B. die Krebscachexie zur Gallensteinbildung dispo- 
niren soll, so dürfte dies doch nur auf dem Wege der Metastasenbildung 
in der Leber und durch Druck bedingter Stagnation der Galle seine Er¬ 
klärung finden. 

Dass Gallensteine öfter mit Gicht Vorkommen sollen, ist unwahr¬ 
scheinlich. 

Doch dürfte der Einfluss der Diät: reichlicher Fleischkost mit 
grossen Fetlmengen nicht zu leugnen sein und allzugrosse Zwischen¬ 
räume zwischeu den einzelnen Mahlzeiten, da nur während der Mahlzeit 
die Gallenblase sich entleert. 

Mehr als alle angeführten Momente kommt aber sicherlich eine 
sitzende Lebensweise in Betracht. Unter dieses ätiologische Moment dürfte 
auch das Auftreten von Gallensteinen bei Patienten in der Reconvalescenz 
zu rechnen sein. 

Bedenkt man, dass Gallensteine bei Tbieren so gut wie garnicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




110 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 7 


Vorkommen, so müssen wohl gewisse, theilweise durch die Civilisa- 
lion bedingte Abnormitäten in der Lebensweise des Menschen daran 
Schuld sein. 

In der an diesen Vortrag sich anschliessenden Discussion betont 
Obermedicinalralh v. Ziemssen ein im höheren Lebensalter beim weib¬ 
lichen Geschlechte oft vorkommendes Moment: die relative Insufficienz 
der Bauchpresse, die bei der geringen Musculatur der Gallenblase zu 
deren Entleerung (durch Anpressen der Gedärme an die Leber; unbedingt 
nothwendig sei. 


X. Zur Sammelforschung über Krankheiten berichteten wir 
bereits in voriger Nummer über die beifällige Aufnahme, die das Unter¬ 
nehmen des Berliner Vereins für innere Medicin in den Niederlanden ge¬ 
funden hat. Heute können wir mit Genugthuung einen weiteren Beitrag 
dafür beibringen, dass auch bei unseren französischen Collegen das von 
England und Deutschland gegebene Beispiel einen tiefen Eindruck gemacht 
hat. In der Sitzung der societe medicale des höpitaux vom 25. v. Mts. be¬ 
richtet Herr Professor Vall in eingehend über die bisher auf dem Gebiete 
der Sammelforschung gethanen Schritte, erwähnt specieller das von dem 
Verein für innere Medicin hierin Geleistete, die von demselben aufgestellte 
Fragekarte und fordert die Gesellschaft auf, in gleicher Weise an die 
20000 Aerzte Frankreichs eine ähnliche Fragekarte zu versenden, da es 
schwer sei zu glauben, dass ein auf so breiter Basis begonnenes Unter¬ 
nehmen nicht zu vorzüglichen, richtigen Ergebnissen führe. (Aus dem Be¬ 
richt über die Sitzung der soc. med. des höp. vom 25. 1. 1864 in der Se- 
maine medicale vom 31. Januar Nr. 5 Seite 41.) V. 


XI. Journal-Revue. 

Uhren-Heilkunde. 

2 . 

Bezold, Ein Fall von Stichverletzung des Gehörorgans 
vor Gericht und nachträgliche Anklage des Verletzten wegen 
supponirter Simulation und Meineides. Berl. Kl. Wchseh. 83, 40. 

Ein Bauer erhielt einen Messerstich in das linke Ohr, welcher so¬ 
fort einen grossen Blutverlust durch Mund, Nase und Ohr zur Folge 
hatte und bei der Untersuchung eine Wundöffuung sehen liess, welche 
in einen, den Tragus und die vordere Gehörgangswand durchbohrenden, 
hinter dem Unterkiefergelenk bis in die Rachenhöhle sich erstreckenden 
Slichcanal führte. Nachdem Patient in der ersten Nacht noch beträcht¬ 
liche Mengen verschluckten Blutes erbrocheu hatte, heille die Wunde 
rasch per primam; vorübergehend hallen sich noch Schmerzen beim 
Schlucken, geringe Anästhesie der oberen Gesichtshälfle und etwas Ohren¬ 
sausen gezeigt. Nach 1 V a Monaten jedoch stellte sich Patient von neuem 
vor und wies nun neben heftigem Sausen eine so wesentliche Beein¬ 
trächtigung des Hörvermögens auf, dass der behandelnde Arzt dieselbe 
darauf bezog, dass durch jene Verletzung die Tuba Eustachii in Mitleiden¬ 
schaft gezogen worden sei. Der Landgerichtsarzt jedoch in seinem Ober¬ 
gutachten erklärte die Aussagen des Patientien für unwahr, da der Stich 
,,die schallempfindenden und schallleitenden Nervenapparate gar nicht 
berührt hat“. Als nun der Verletzte wegen Simulnliou und Meineides 
von dem Staatsanwalt.belangt werden sollte, wurde B. um ein Superar- 
bilrium ersucht. Es stellte sich nun bei der Untersuchung des Verletzten 
wirklich eine bedeutende Schwerhörigkeit heraus; objectiv bot das Trom¬ 
melfell das charakteristische Bild der Einziehung mit stark ausgeprägter 
„hinterer Falte“, geringer Beweglichkeit bei der Untersuchung mit dem 
Siegle’schen Trichter, etc. Rhinoscopisch zeigte sich die Tubenmün¬ 
dung normal, aber weder beim Politzer'sehen Verfahren, noch beim 
Kathelerismus war es möglich Luft in die Paukenhöhle zu treiben. Eine 
ganz dünne Fischbeinsonde stiess, wenn man sie durch den stark ge¬ 
krümmten in die Tubenmündung leicht einzuführenden Katheter ver¬ 
schob, nach 14 mm auf einen unüberwindlichen Widerstand. B. nimmt 
daher an, dass durch den Stich eine Continuitätstrennung der Tube 
stallgefunden — wofür ja auch die abundante Blutung in den Rachen 
hinein spricht — und dass es durch die spätere Vernarbung zu völligem 
Tubenabschluss gekommen sei, welcher dann sehr wohl die geschilderten 
Symptome habe hervorrufen können. Auch anatomisch liess es sich 
mit Wahrscheinlichkeit Voraussagen, „dass ein die Seitenfläche des Kopfes 
annähernd senkrecht treffender Stich in einem kleinen Bezirk vor dem 
äusseren Ohreingang, den Tragus miteinbegriffen, eine anatomisch vorge- 
sehriebenc Bahn findet, welche hei genügender Kraft des Slosses in die 
Tuba und den Caroliscanal des Felsenbeines führt.“ 

Das Gutachten B.’s fiel daher natürlich völlig zu Gunsten des An¬ 
geklagten aus. Zucker. 


XII. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Ueber Fortbildimgscurse für Medicinalbeamte‘). 

Von 

Sanitatsrath Dr. Lissner, 

Kreisphysikns in Kosten. 

In der gesammteu Beamten-Hierarchie gilt der Grundsatz: je grösser 
die Verantwortlichkeit, desto höher die amtliche Stellung und auch die 
Besoldung eines Beamten. Die Kassenbeamten stehen deshalb unter den 
nichlstudirlen Beamten in erster Reihe in Bezug auf Besoldung und 
ideelle Werthschätzung. Auf die ärztlichen Beamten hat dieser allge¬ 
meine Grundsatz jedoch keine Anwendung gefunden. Ihre Besoldung 
und amtliche Stellung sind in demselben kärglichen Zustande belassen 
worden, obgleich das Maass der Verantwortlichkeit, welches man gerade 
uns zugelheilt hat, ein stetig wachsendes geblieben ist. Wer diese be¬ 
deutende Verantwortlichkeit bezweifeln möchte, den verweisen wir zu¬ 
erst auf die Stellung der Medicinalbeamten als Gerichtsärzte. Wenn 
schon bei dem früheren Strafverfahren die Thätigkeit derselben oft von 
ausschlaggebender Wichtigkeit war, so ist dies bei dem jetzigen, in 
welchem Oeffenllichkeit und Mündlichkeit eine grössere Rolle spielen, 
noch weit mehr der Fall. Die Sectionsverhandlungen, die motivirlen 
Gutachten, insbesondere das Auftreten der Gerichtsärzte in den Haupt¬ 
verhandlungen der Schwurgerichte und Strafkammern, die Art und 
Weise ihres Vortrags und das Ueberzeugende in ihren Auseinandersetzungen: 
alle diese Thäligkeiteu und Eigenschaften der Gerichtsärzte sind oft von 
so maassgebender Wichtigkeit für die Strafrechtspflege, dass in vielen 
Fällen der Verlauf und Ausgang der wichtigsten Verhandlungen von dem 
Verhalten der Gerichtsärzte abhängt. Gerichtsärztliche Gutachten, mit 
Leichtsinn, Unkenutniss oder Mangel an Umsicht abgegebeu, sollen zu 
nicht geringem Theile an der, leider wiederholt vorgekommenen Ver¬ 
urteilung Unschuldiger die Schuld tragen. Solche Vorkommnisse sind 
in den letzten Jahren in nicht geringer Zahl mitgetheilt und von der 
politischen Presse mit leidenschaftlicher Schärfe besprochen, sogar von 
Vereinen als aufregende Agitalionsmillel benutzt worden. Ich erinnere 
nur an den entsetzlichen Fall Harbaum, welcher in Eulenberg’s Viertel¬ 
jahrsschrift 1882, Seite 193, durch alle seine Stadien authentisch rait- 
getheilt ist. In diesem Falle war in der That das Gutachten der ob- 
ducirenden Medicinalbeamten, deren erster sogar ein Medicinalrath war, 
hauptsächlich daran Schuld, dass ein Mann wegen vermeintlicher Schwefel¬ 
säure-Vergiftung seines eigenen Kindes unschuldig verurteilt wurde and 
eine 8jährige Zuchthausstrafe erlitt, bis die Wiederaufnahme des Ver¬ 
fahrens und ein neues gerichlsärzlliches Gutachten die Unschuld des 
Mannes erwies und die endliche Entlassung des körperlich und geistig 
Gebrochenen herbeiführte. 

Gegenüber solcher schweren Verantwortlichkeit in gerichllich-medi- 
cinischen Diugen erscheint diejenige iu Verwaltungsaugelegenheiten aller¬ 
dings geringfügig, ist es jedoch sicherlich nicht. Ich erwähne hier nur 
die unfreiwillige Pensionirung von Beamten, die Entscheidungen in Ar- 
inen-Unterstützungssachen, die Feststellung auslerkeuder Krankheiten und 
die sich hieran schliessenden Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaassregeln, 
welche für Private und Gemeinden überaus drückend werden können. 
Es ist sicherlich ebenso schwer wie verantwortlich, sofort bei der ersten 
und oft einzigen Untersuchung die Diagnose einer infecliösen Krankheit, 
und zwar oft in unliebsamem Widerstreit gegen den behandelnden Pri¬ 
vatarzt, festzustellen. 

Alle diese, den ärztlichen Beamten vom Staate gestellten Aufgaben 
fordern unabweislich, dass gerade diese Beamten auf der Höhe ihrer 
Wissenschaft stehen, und dass genaue Kennlniss der wissenschaftlichen 
Fortschritte bei ihnen verbunden sei mit eingehender Kunde der ein¬ 
schlägigen Gesetze, reifer Erfahrung und besonnener Erwägung der be- 
stehendeu concreten Verhältnisse. Der Staat hat demnach das 
allergrösste Interesse daran, dass die ärztlichen Beamten 
auf einer möglichst hohen Stufe der Ausbildung stehen und 
auf ihr erhalten bleiben. 

Durch welche Mittel erstrebt nun der Staat diese bemerkenswerlhe 
Vereinigung hervorragender Eigenschaften bei seinen Medicinalbeamten? 
Bei den Anzuslellenden durch Erschwerung der Prüfungen und Steige¬ 
rung der Anforderungen, bei den bereits Angestellten dagegen durch 
eine rigorose Gontrolle. Die Erschwerung der Prüfungen ist dem Staat 
durch den Andrang zum medieinischen Studium und die massenhaften 
Meldungen um jedes Phvsikat ermöglicht. Was die Controlle der An¬ 
gestellten betrifft, so bezieht sich dieselbe iu Folge der oben berührten 
Vorkommnisse hauptsächlich auf die gerichtsärztlichen Amlsgcsrhäfle. 
Die ältere Bestimmung, nach welcher die Gerichte vollständige Ab¬ 
schriften jedes Sectionsprotokolls sowie jeder Gemiithszustaudsuntersuchung 

') Das Mumisc-ripf h.-find'-t sich schon seit etwa vier Monaten in unseren 
Händen. Der Al. druck vr/<",g.»rt»* sich durch immer zunehmende Fülle 
des Snol'.-s. I). Red. 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






14. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


111 


der Regierung einzureichen haben, ist bekanntlich neuerdings wieder¬ 
holt in Erinnerung gebracht worden. Jede dieser Verhandlungen gelangt 
also zur Revision an das Medicinalcollegiuin sowie an die Wissenschaft¬ 
liche Deputation. Es ist sicher, dass kein einziger Beamter im Staate 
einer so strengen und durchgreifenden Conlrolle unterliegt, wie der mit 
900 M. Jahresgehalt dotirte Kreisphysikus; wird doch jede einzelne 
seiner Amtshandlungen unter das kritische Messer zweier wissenschaft¬ 
licher Instanzen genommen! Wieviel ist über diese Conlrolle schon 
geschrieben und geklagt worden, und doch stehen wir noch auf dem 
alten Fleck, ohne Aussicht, diese in manchen Fällen geradezu verbitternde 
Kritik, diese manchmal in wenig liebenswürdige Form gekleideten 
Revisionsbemerkungen durch etwas Besseres, etwas Würdigeres ersetzt 
zu sehen! Wie anders bei den Juristen! Wird in Folge Berufung 
einer der Parteien ein Urlheilsspruch eines Richters von der hohem 
lustanz umgeslossen, so geschieht dies durchweg in Formen und Aus¬ 
drücken, welche nichts Tadelndes, nichts Verletzendes haben: es wird 
von einem „Rechlsirrthum“, einer „nicht zutreffenden Schlussfolgerung* 
gesprochen. Eine derartige Rücksichtnahme ist in den Revisionsbemer¬ 
kungen und Superarbilrien unserer ärztlichen Autoritäten nicht gerade 
häufig. Als ein, ganz ungesuchl sich uns darbietendes Beispiel führe 
ich das im Ocloberheft das Jahrganges 1883 in Euleuberg’s Vierlel- 
jahrsschrifl Seile 197 abgedruckle Obergulachlen an. Hier heisst es 
wörtlich: „Die betreffende Stelle des Obduclionsprölokolls ist freilich 
schlecht verfasst, denn man erfährt aus ihr nicht u. s. w.“ Und 
dieses Obergulachlen ist nicht nur zur Mittheilung an die betreffenden 
Gerichte und Staatsanwaltschaften, sondern sogar zur Drucklegung in 
einer weit verbreiteten Zeitschrift bestimmt! Wie soll der ärztliche 
Stand in der Well geachtet werden, wenn die höher gestellten Aerzte 
ihre weniger glücklichen, weniger gelehrten, weniger begabten Collegen 
(aber immerhin doch Collegen!) in so wenig rücksichtsvoller Weise 
blossslellen! Die oberen ärztlichen Instanzen vergassen bei ihrer Kritik 
nur zu leicht, unter welchen Schwierigkeiten die Gerichtsärzte in den 
Provinzen die gedachten Amlsgeschäfle meist verrichten müssen: 
2 — 3 Stunden dauernde Sectionen in engen, niedrigen, von allerlei Un¬ 
geziefer belebten Hütten, in tinheizharen Räumen oder bei rauchendem 
Ofen oder Kamin, die Leiche nolhdürftig auf einige Bretter oder eine 
alle Thür gelegt, der Protokollführer des „gar zu üblen Geruchs* we¬ 
gen im Hausflur placirl, wohin die Stimme des diclirenden Gerichls- 
arztes kaum zu dringen vermag, der Richter sich bei dem unange¬ 
nehmen Geschäfte in ihunlichster Entfernung hallend, dagegen ein 
Kranz von massigen Zuschauern in störcuder und trotz ernsten Verbots 
immer wieder beginnender Unterhaltung! Welcher Gegensatz gegen 
die iWarroortisclie und die mit allen erdenklichen Einrichtungen vor¬ 
trefflich ausgestaHelen Sectionslocale, in welchen die meisten unserer 
Kritiker ihre etwaigen Leichenöffnungen ausfüliren! Dass ich nicht zu 
schwarz färbe, gehl auch aus der drastischen Schilderung des Collegen Kley 
hervor, welcher sogar einen transportablen Obductionslisch construirl 
und in Eulenberg’s Vierleljahrsschrift 1883 October, S. 282 die Zeich¬ 
nung veröffentlicht hat, weil auch er die Erfahrung hat machen müssen, 
mit welchen Schwierigkeiten die Gerichtsärzte auf dem platten Lande zu 
kämpfen haben. Und die Arbeiten, welche unter so schwierigen, oft 
gradezu deprimireuden Umständen entstehen, werden einer eindringenden 
und bis auf einzelne Redewendungen sich erstreckenden Kritik unter¬ 
worfen, als ob sie im behaglichen Sludirzimmer, unter Benutzung von 
literarischen Hülfsmilleln, kurz, als ob sie „am grünen Tische* verfasst 
worden wären. Empfiehlt doch die Minislerialverfügung vom 15. Fe¬ 
bruar 1877 (Eulenberg, Vierleljahrschr. 1877, Bd. 26, Seite 408) 
den Medicinalcollegien, dass die Kritik der Übductionsverhandlungen „ohne 
Pedanterie* geübt werde! 

Man entschuldige diese vielleicht schon allzu weile Auslassung über 
die gerichtsärzllichen Revisionen, welche durch unliebsame persönliche 
Erfahrungen veranlasst scheinen könule. Ich glaube jedoch, dass auch 
die Mehrzahl der uns conlrollirenden Herren an dieser ihrer Thäligkeil keine 
rechte Freude hat. Diese Conlrolle ist aber auch schwerlich im Stande, die 
geschilderten Unglücksfälle, welche den Geriehlsärzten mit Recht oder Un¬ 
recht zur Last gelegt werden, rechtzeitig zu verhüten. Endlich ist es zwei¬ 
fellos, dass diese Conlrolle aus mehrfachen, hier nicht weiter zu erör¬ 
ternden Gründen für die Fortbildung der ärztlichen Beamten vollständig 
unfruchtbar ist. Sie würde aber fast ganz entbehrlich werden, wenn 
der Staat Vorkehrungen träfe, dass die Medicinalbeamlen, und zwar ins¬ 
besondere die seit längerer Zeit im Amte befindlichen, auf der Höhe der 
Wissenschaft sich erhallen können. Es müsste der Staat der Be¬ 
völkerung eine verstärkte Garantie dafür geben, dass die 
in das Schicksal Einzelner und oft sogar grösserer Verbände 
so einflussreich eingreifenden Amlsgeschäfle der Medicinal- 
heamlen mit vollständiger Sachkennlniss verrichtet werden. 
Das beste Mittel zu diesem Zwecke siud staatliche Fortbildungs¬ 
kurse für die ärztlichen Beamten. Weder bei den Richtern, 


noch den Verwallungsbeamten ist es von so einschneidender Wichtig¬ 
keit, wie grade bei den Medicinalbeamlen, dass die Ergebnisse und die 
Erfahrungen der fortschreitenden Wissenschaft von den Beamten stets 
aufgenommen und im gegebenen Falle auch practisch im Amte verwer¬ 
tet werden. Man stelle einen Arzt, welcher durch 10 Jahre der Lite¬ 
ratur und den Forschungsresullalen seines Faches nicht gefolgt ist, vor 
einen Areopag von Fachgenossen und höre das Uriheil derselben über 
seine Brauchbarkeit im privaten und amtlichen Leben. Wer in solchem 
Zeitraum wissenschaftlich nicht vorwärts gehl, der geht rückwärts und 
hat sich nach wenigen Jahren vollständig überlebt. Der Staat, welcher 
keine Uebungskurse für seine Auditeure, wohl aber für die Militärärzte 
eingerichtet hat, hat dadurch schon anerkannt, dass die Aerzte sich 
gegenüber den anderen gelehrten Berufsarten in einer Ausnahmslage be¬ 
finden. Diese beruht darauf, dass die Ergebnisse der naturwissenschaft¬ 
lichen Forschung sich nicht, wie etwa neue gesetzliche Bestimmungen, 
aus Büchern erlernen lassen, sondern dass für den Naturforscher, also 
auch für den Arzt, die sinnliche Anschauung und die Belehrung durch 
Demonstration durchaus nothwendig sind. 

(Schluss folgt.) 


2. Fünfter Bericht des Leiters der Deutschen wissenshaft- 
lichen Commission zur Erforschung der Cholera, Geheimen 
Regierungsraths Dr. Koch. 

Calcutta, den 7. Januar 1884. 

Ew. Excellenz beehre ich mich im Verfolg meines vom IG December 
v. J. über die Tbätigkeit der Choleracommission in Calcutta ganz gehorsamst 
ferneren Bericht zu erstatten. 

Die Commission hatte sich der regen Theilnahme und besten Unter¬ 
stützung seitens der hiesigen Behörden und Hospitalvorstände zu erfreuen. 
Fast sämmtliche in den Hospitälern der Stadt zur Section kommenden 
Choleraleichen konnten für die Untersuchung verwerthet werden. Bis jetzt 
ist von insgesammt 9 Sectionen und ausserdem von 8 Cholerakranken Ma¬ 
terial gesammelt. Die einzelnen Fälle folgten in ziemlich gleichmässigen 
Zeiträumen, so dass gerade hinreichend Zeit blieb, um die Untersuchung 
derselben nach allen Richtungen hin durchführen zu können. Mehrere Fälle, 
welche nach sehr kurzem Verlauf und ohne jede Complication mit anderen 
Krankheitszuständen tödtlich geendet hatten, lieferten, da sie überdies sehr 
bald nach dem Tode secirt werden konnten, ausgezeichnete Untersuchungs¬ 
objecte. Diesen günstigen Verhältnissen ist es zu verdanken, dass die 
Commission bereits wesentliche Fortschritte in der Lösung der ihr gestellten 
Aufgabe machen konnte. 

Zunächst bestätigte die mikroskopische Untersuchung auch in allen 
diesen Fällen das Vorhandensein derselben Bacillen im Choleradarm, wie 
sie in Egypten gefunden waren. In meinem gehorsamsten Bericht vom 
17. September v. J. musste ich es indessen noch unentschieden lassen, ob 
diese Bacillen nicht wie so viele andere Bakterien zu den regelmässigen 
Parasiten des menschlichen Darms gehören und nur UDter dem Einflüsse 
des Krankheitsprocesses der Cholera in die Schleimhaut des Darmes einzu¬ 
dringen vermögen. Es fehlte damals noch an Merkmalen, um diese Bacillen 
von sehr ähnlich geformten anderen Darmbacillen unterscheiden zu können. 
Dieser Mangel ist nun aber glücklicherweise beseitigt. Denn mit Hilfe der 
im Gesundheitsamt ausgebildeteu Methoden, welche sich auch bei dieser 
Gelegenheit vorzüglich bewährt haben, gelang es, aus dem Darminhalt der 
reinsten Cholerafälle die Bacillen zu isoliren und in Reinculturen zn züchten. 
Die genaue Beobachtung der Bacillen in ihren Reinculturen führte dann zur 
Auffindung von einigen sehr charakteristischen Eigenschaften bezüglich ihrer 
Form und ihres Wachsthums in Nährgelatine, wodurch sie mit Sicherheit 
von anderen Bacillen zu unterscheiden sind. Damit waren nun aber die 
Mittel an die Hand gegeben, um die Frage definitiv zu entscheiden, ob diese 
Bacillen zu den gewöhnlichen Bewohnern des Darms gehören, oder ob sie 
ausschliesslich im Darm der Cholerakranken Vorkommen. 

Zuerst wurden mit Hilfe der Gelatineculturen ebenfalls die Bacillen in 
den Dejfctionen der Cholerakranken und im Darminhalt der Choleraleichen 
nachgewiesen und zwar gelang dies in sämmtlichen hier untersuchten Fällen. 
Dann aber wurde der Darminhalt anderer Leichen in gleicher Weise unter¬ 
sucht, und es stellte sich heraus, dass die Bacillen des Choleradarmes stets 
fehlten. Bis jetzt sind 8 Leichen von an Pneumonie, Dysenterie, Phthisis, 
Nierenleiden Verstorbenen untersucht. Ferner wurde der Darminhalt von 
verschiedenen Thieren, sowie andere bakterienreiche Snhstanzen darauf ge¬ 
prüft, aber bislang nirgendswo den Cholerabacillen gleichende Bakterien an¬ 
getroffen. Wenn sich dieser Befund auch im weiteren Verlaufe als ein ganz 
constanter herausstellen sollte, dann wäre damit ein sehr wichtiges Resultat 
gewonnen. Denn w’enn diese mit specifischen Eigenschaften begabten Ba¬ 
cillen ganz ausschliesslich dem Choleraprocess angehören, dann würde der 
ursprüngliche Zusammenhang zwischen dem Auftreten dieser Bakterien und 
dem Choleraprocess kaum noch einem Zweifel unterliegen können, selbst 
wenn die Reproduction der Krankheit an Thieren nicht gelingen sollte. 
Aber auch in dieser letzteren Beziehung scheinen sich die Verhältnisse 
günstig zu gestalten, da in letzter Zeit einige der mit Thieren angestellten 
Experimente Resultate gegeben haben, welche weitere Erfolge hoffen lassen. 

Neben diesen Arbeiten hat sich die Commission noch damit beschäftigt, 
sich über das höchst interessante und wichtige Verhalten der Cholera in 
der Stadt Calcutta möglichst zu informiren. In Städten ausserhalb Indiens, 
welche nur in längeren Zeiträumen der Cholera-Infection ausgesetzt sind, kann 
der Einfluss, welchen sanitäre Verbesserungen, z. B. Zufuhr von gutem Trink¬ 
wasser, Bodendrainag > und dergleichen, auf die Cholera ausüben, nicht mit 
Sicherheit bestimmt werden, da das einmalige oder selbst wiederholte Ver¬ 
schontbleiben eines solchen Ortes immer noch durch Zufälligkeiten bedingt 
sein kann. Dagegen muss in Städten, welche wie Calcutta alljährlich eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





112 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


beträchtliche Choleramortalität haben, jede Massregel, welche der Cholera 
erfolgreich entgegen wirkt, eine mehr oder weniger bemerkbare und an- 
danernde Herabsetzung der Mortalitätsziffer zur Folge haben. Nun hat aber 
in Calcutta in der That seit dem Jahre 1870 die Cholera plötzlich in ganz 
auffallender Weise abgenommen. Vor 1870 war die alljährliche Cholera¬ 
sterblichkeit in Calcutta durchschnittlich 10,1 auf 1000 Einwohner. Seit 1870 
ist sie auf 3, also um mehr als das Dreifache herabgegangen. Es ist dies 
eine Thatsache, welche die höchste Beachtung verdient und zu Fingerzeigen 
für die erfolgreiche Bekämpfung der Krankheit führen muss. Nach dem fast 
einstimmigen Urtheil der hiesigen Aerzte ist die Abnahme der Cholera 
allein der Einführung einer Trinkwasserleitung zuzuschreiben. Es wird eine 
wichtige Aufgabe der Commission sein, hierüber durch eigene Anschauung 
und eigenes Studium ein selbstständiges Urtheil zu gewinnen. Zu diesem 
Zwecke bat die Commission sowohl die Wasserwerke als auch die Canali- 
satiouseinrichtungen von Calcutta besichtigt. Auch sind eine Anzahl Proben 
des Flusswassers vor und nach der Filtration in den Wasserwerken von 
Pultah untersucht und das der Stadt zugeführte Trinkwasser als von vor¬ 
züglicher Beschaffenheit gefunden. 

Aus medicinischen Zeitschriften habe ich ersehen, dass die zur Erfor¬ 
schung der Cholera nach Egypten gesandte Französische Commission in dem 
von ihr erstatteten Berichte angiebt, zu anderen Resultaten, als den von mir 
gehorsamst gemeldeten gelangt zu sein und im Blute Organismen gefunden 
zu haben, welche der Cholera eigentümlich sein sollen. Es könnte hier¬ 
nach scheinen, dass die Deutsche Commission sich in ihren Forschungen auf 
einem falschen Wege befindet, und ich halte es deswegen für geboten, Ew. 
Excellenz ganz gehorsamst meine Ansicht über jene Angaben darzulegen. 

Es kommen im Blute des gesunden Menschen neben rothen und weissen 
Blutkörperchen kleine rundliche blasse Formelemente, die sogenannten 
Blutplättchen, in wechselnder Zahl vor. In manchen fieberhaften Krank¬ 
heiten, z. B. Flecktyphus, Pneumonie sind diese Gebilde sehr vermehrt und 
sie sind wegen ihrer Aehnlichkeit mit Mikroorganismen schon mehrfach für 
Bakterien gehalten. Auch im Blute der Cholerakranken und Choleraieicben 
sind sie fast regelmässig vermehrt, wie wir in den von uns untersuchten 
Cholerafallen ebenfalls constatiren konnten. Diese Thatsache ist übrigens 
nicht neu, sondern bereits von früheren Forschern erwähnt. Beispiels¬ 
weise ist von D. D. Cunningham in seiner Schrift: „Microscopieal and 
physiological researches into the nature of the agent producing Cholera“ schon 
im Jahre 1872 eine recht gute Abbildung dieser Formelemente des Cholera¬ 
blutes gegeben. Da nun selbst die bewährtesten Untersuchungsmethoden im 
Cholerablute keine anderen Gebilde erkennen lassen, welche bakterienähn¬ 
lich sind, und da die von der Französischen Commission gegebene Beschrei¬ 
bung auf die erwähnten Blutplättchen in jeder Beziehung passt, so kann ich 
nicht anders annehmen, als dass die Französische Commission in demselben 
Irrthum wie vor ihr andere Forscher gefallen ist und die Blutplättchen für 
specifische Organismen gehalten hat. Irgend einen ätiologischen Zusammen¬ 
hang mit der Cholera können diese Blutplättchen schon aus dem Grunde 
nicht haben, weil sie, wie bereits erwähnt ist, auch im Blute gesunder und 
solcher Menschen Vorkommen, welche an anderen Krankheiten leiden. 

Dr. Koch, Geheiner Regierungs-Rath. 

An den Staatssecretär des Innern Herrn Staats - Minister von Boetticher 
Excellenz. 


3. Epidemiologie. 

Febris recurrens. Am 6. d. M. ist in dem städtischen Krankenhause 
zu Magdeburg ein Fall von Recurrens durch Nachweis von Spirillen con- 
statirt worden. Der betreffende Patient giebt an, seit etwa 10 Wochen auf 
der Wanderschaft zu sein und aus der Gegend von Brandenburg hierher 
gekommen zu sein. Erkrankt ist er angeblich am 20. v. M., aufgenommen 
wurde er am 25. d. M.; die Spirillen wurden am 2. Tage des 2. Anfalls 
heute nachgewiesen. 


XIII. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Greifswald. Privat-Doc. Dr. A. Budge wurde 
zum ausserordentlichen Professor ernannt. 

— Der (III.) Congress für innere Medicin wird in diesem Jahre 
in Berlin und zwar vom 21. — 24. April abgehalten werden unter dem 
Vorsitze des Wirklich. Geheimen Obermedicinalraths Herrn Th. Frerichs. 

Folgende Themata sollen zur Verhandlung kommen: 

Am ersten Sitzungstage: „Ueber die genuine Pneumonie“ 
(Aetiologie, Pathologie, Klinik, Therapie). Referent: Herr Jürgensen 
(Tübingen); Correferent: Herr Alb. Fränkel (Berlin). 

Am zweiten Sitzungstage: „Ueber Poliomyelitis und Neu¬ 
ritis“. Referent: Herr Leyden (Berlin); Correferent: Herr Schnitze 
(Heidelberg). 

Am dritten Sitzungstage: „Ueber nervöse Dyspepsie“. 
Referent: Herr Leube (Erlangen); Correferent: Herr Ewald (Berlin). 

Ausserdem sind folgende Vorträge angemeldet: 

Herr Hermann Weber (London): Ueber Schulhygiene in England, 
besonders mit Rücksicht auf ansteckende Krankheiten. Herr Rosenthal 
(Erlangen): Ueber Reflexe. Herr Goltz (Strassburg): Ueber die Locali- 
sationen der Functionen des Grosshirnes. Herr Pfeiffer (Weimar): Ueber 
Vaccination. Herr Seegen (Carlsbad): Ueber Diabetes. Herr Rossbach 
(Jena): Bericht über die Commission zur Behandlung der Infectionskrank- 
heiten. Derselbe: Ueber eine neue Heilwirkung des Naphthalin. 

Das Geschäftscomite des Congresses für innere Medicin. 

Gerhardt. Leyden. Liebermeister. Märklin. Pfeiffer. 

— Dreizehnter Congress der Deutschen Gesellschaft für 
Chirurgie. Der dreizehnte Congress der Deutschen Gesellschaft für Chir¬ 
urgie findet vom 16- — 19. April d. J. in Berlin statt. 

Zur Begrüssung versammeln die Mitglieder sich am 15. April Abends 
von 8 Uhr ab im Hötel du Nord (Unter den Linden 35). 

Die wissenschaftlichen Sitzungen werden am 16. April, Mittags von 
12'/j—4 Uhr, an den anderen Tagen von 2—4 Uhr in der Aula der König¬ 
lichen Universität, die für Demonstrationen von Präparaten und Kranken¬ 


vorstellung bestimmten Morgensitzungen von 10—1 Uhr im Königl. Uni¬ 
versitäts-Klinikum und in der Königl. Charitä abgehalten. 

In den Morgensitzungen vorzustellende, von auswärts kommende Kranke 
können im Königl. Klinikum (Berlin, N., Ziegelstrasse No. 5—9) Aufnahme 
finden, Präparate, Bandagen, Instrumente u. s. w. ebendahin gesandt werden- 

Eine Ausschuss-Sitzung zur Aufnahme neuer Mitglieder findet am 15. 
April, Abends 9 Uhr, im Hötel du Nord statt. 

Am letzten Sitzungstage des voijährigen Congresses wurde der Beschluss 
gefasst (s. Protokolle S. 106), dass die Themata der zurDiscussion 
sich eignenden Vorträge und Mittheilungen bis Ende Januar d. J. 
an den Vorsitzenden eingesandt und mit diesem Einladungsschreiben alten 
Mitgliedern kundgegeben werden sollten. 

Bis jetzt haben nur nachstehende Mitglieder Vorträge angekündigt: 

1. Hr. Dr. Zesas (Zürich): a) Ueber den physiologischen Zusammen¬ 
hang zwischen Milz und Schilddrüse; b) Ueber die Behandlung der Paraplegie 
bei Spondylitis. 2. Hr. Dr. Cr am er (Wiesbaden): Ueber Fermentiütoxi- 
cation, veranlasst durch eine Blutcyste. 3. Hr. Dr. Zabludowsky (Berlin): 
Ueber Massage. 

Sollten weitere Ankündigungen von Vorträgen, Mittheilungen und De¬ 
monstrationen bis zum 28. Februar mir zugehen, so werde ich dieselben 
in einem besonderen Schreiben zur Kenntniss der Mitglieder bringen. 

Das gemeinschaftliche Mittagsmahl findet am 17. April um 5 Uhr Abends 
im Hötel du Nord statt. Für die Theilnehmer wird ein Bogen zur Ein¬ 
zeichnung der Namen am 15. April Abends im Hötel du Nord und am 
16. April Mittags in der Sitzung ausliegen. 

Den Congress betreffende Schreiben bitte ich bis zum 15. März nach 
Wiesbaden, von da ab nach Berlin, W., Hötel du Nord, an mich richten 
zu wollen 

Wiesbaden, 3. Februar 1884. 

B. v. Langenbeck, d. Z. Vorsitzender. 

— Der III. internationale otologische Congress wird In 
Basel vom 1. bis 4. September 1884 stattfinden. Das Organisa- 
tions-Comite: Alb. Burckbardt-Merian in Basel, Präsident, C. J. Blake 
in Boston, W. B. Dalby in London, A. Hartmann in Berlin, B. Löwen - 
berg in Paris, E. Meniere in Paris, A. Politzer in Wien, Urban 
Pritchard in London, St. J. Roosa in New-York, G. Sapolini in Mai¬ 
land bittet, etwaige zur Verhandlung zu stellende Themata oder sonstige 
den Congress betreffende Mittheilungen zu adressiren an: Prof. Burck- 
hardt-Merian in Basel. 

Mitte Juni 1884 soll dann das Special-Programm des Congresses mit 
Angabe der angemeldeten Vorträge und Mittheilungen an alle diejenigen 
Herren Collegen versandt werden, von deren beabsichtigtem Erscheinen am 
Congresse wir Kenntniss erhalten haben. 

XIV. Personalien. 

I. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem practischen Arzt Dr. Johann Friedrich Ringel in Barmen 
den Charakter als Sanitätsrath, dem Geheimen Medicinalrath Dr. Wen dt 
zu Breslau den Roth. Adl.-Orden dritter Klasse, und dem practischen Arzt 
Sanitätsrath Dr. Eduard Mayer zu Halle a. S. den Roth. Adler-Orden 
vierter Klasse zu verleihen, sowie dem Stabsarzt Dr. Loeffler im 1. Badi¬ 
schen Leib - Grenadier -Regiment No. 109 die Erlauhniss zur Anlegung des 
ihm verliehenen Officierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone 
zu ertheilen. 

Ernennung: Der seitherige commissarische Verwalter der Kreis¬ 
wundarztstelle des Kreises Büren pract. Arzt Dr. Spancken zu Büren ist 
definitiv zum Kreiswundarzt dieses Kreises ernannt worden. 

Niederlassungen: Der Arzt Dr. Schlesinger in Oppeln und der 
Zahnarzt Schlott in Berlin. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. Siegm. Marcuse von Reimanns- 
felde nach Berlin, Dr. Jul. Brann von Berlin nach ausserhalb, Dr. Grod- 
deck früher Badearzt in Koesen nach Berlin, Dr. Wiede von Letschin 
nach Neu-Trebbin, Dr. Dettmar von Fedderwarden (Oldenburg) nach 
Sellnow, Ass.-Arzt Dr. Grün bäum von Stralsund nach Frankfurt a. O., 
Neumann von Breslau nach Gross-Strehlitz, Dr. Krell witz von Ham¬ 
burg nach Hitzacker, Dr. Mendel von Dannenberg und Dr. B uttermann 
von Fallingbostel unbekannt wohin, Dr. Ludw. Schulte von Kirchen 
nach Siegen, Dr. Keller von Veringenstadt nach Dietenheim (Würtern- 
berg), Dr. Kahle von Palmnicken nach Danzig und Dr. von Ingers¬ 
leben von Coeslin nach Stadtgebiet 

Verstorben: Die Aerzte Dr. Herrn. Jac. Sachs in Berlin und 
Dr. Frenzei in Kostenthal, sowie der Gen. - Arzt a. D. Dr. Hasse zu 
Koenigsberg i. Pr. 

Apotbeken-Angelegenheiten: Verkauft sind die Apotheken: von 
Stechern in Praust an den Apotheker Iltz, von Hoefer in Pless an den 
Apotheker Herrmann, von Hoeber in Drebkau an den Apotheker 
Soellig, von Roeder in Schwiebus an den Apotheker Ullrich, von 
Rottmann in Celle an den Apotheker Mitzlaff, von Christenn in 
Burladingen an den Apotheker Valet. Der Apotheker Antoniewicz 
hat an Stelle des Apothekers Simon die Verwaltung der Filialapotheke in 
Gogolin übernommen. 

Vacante Stellen: Kreis-Wundarztstelle des Kreises Rybnik. 

Württemberg (Med. Corresp.-Bl. 1883, No. 40) 

Im September 1883 hat sich Dr. Adolf Zwissler als practischer Arzt 
in Geislingen niedergelassen. 

Ende September verlegte Dr. Schneide r seinen Wohnsitz von Teinach, 
wo er seit 18. Juni practicirte, nach Baden-Baden. 

Am 5. November starb in Calw Dr. Feil, geboren den 7. März 1806, 
seit 1831 practicirend. 

Für Dr. Essig, der am 3. October das Oberaratsphysikat Neresheim 
übernahm, liess sich in Liebenzell nieder Dr. Eugen Ko mm ereil. 


□ igitized by 


Goi igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












114 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 8 


M. A. am Galvanometer abzulesen. Ist dann z. B. mit 2 Elementen 

E 1 

- =- A. (1 M. A.), so ist E = i, also die eleklromoto- 

1000 1000 ' 

rische Kraft von 2 Elementen = i (Volt. = 0,89 Dan.). Handelt 
es sich um Bestimmung des äusseren Widerslandes (VV. a.) bei percu- 
taner Galvanisation mit den obigen 2 Elementen, deren elektromotorische 
Kraft = 1, und bei einem inneren Widerstand (Galvanometer und Wi¬ 
derstand der 2 Elemente) von zusammen 510 (Siem.; 1 Ohm = 
1,06 Siem.), so ist wiederum nur die Stromstärke am Galvanometer ab¬ 
zulesen; falls diese nun = M. A. ( ^ 0 fl 0 ö - A.), so ist 

1 - 1 A 
510+W. a. 10000 ' 

demnach W. a. = 9490 oder rund 9500 (annähernd). 

Ich habe dieses Galvanometer u. A. benutzt, um genauere Versuche 
über das galvanische Zuckungsminimum anzustellen, als es 
früher möglich war, d. h. über diejenigen Slromintensitälen, welche bei 
percutaner Galvanisation am Gesunden eben hinreichen, um vom Nerven 
oder Muskel aus minimale KSZ hervorzurufen — sowie auch über 
diejenigen Strominlensilälen, welche demnächst zur Auslösung minimaler 
Zuckungen auf andere Reizmomente (ASZ, AOZ und eventuell KOZ) er¬ 
forderlich werden. An zahlreichen gesunden oder relativ gesunden In¬ 
dividuen habe ich die verschiedenen grösseren Nervenslämme, motorischen 
Nervenzweige und Muskeln des Körpers in dieser Richtung untersucht. 
Es lag in dieser Beziehung auffallend wenig Material vor, woran wohl 
die bis vor Kurzem allgemein fühlbare Unsicherheit der Messungsmelhode 
und die Unmöglichkeit, wirklich allgemein controlirbare und vergleich¬ 
bare Resultate zu erlangen, wesentlich schuld war. Ich kann auf die 
noch nicht abgeschlossenen Ergebnisse meiner Untersuchungen, welche 
die Aufstellung einer Scala für alle perculan erreichbaren Nerven und 
Muskeln bezwecken, hier nicht näher eingehen; nur wenige Bemerkungen 
möchte ich mir vorläufig gestalten. Es sind über das „Zuckungsgeselz" 
bei normalen Individuen vor einiger Zeit von N. Weiss 1 ) Angaben 
milgelheilt worden, die auf Prüfung an verschiedenen Nervenslämmen 
(Facialis, Radialis, Ulnaris, Medianus, Accessorius, Peroneus) beruhen. 
Diese Untersuchungen wurden mit einem Gaiffe’schen, empirisch nach 
Millimeter graduirten Galvanometer vorgenommen. Die hiermit von 
Weiss erhaltenen und milgetheilten Werthe sind nun durchschnittlich 
nicht unerheblich grösser als diejenigen, welche ich bei sehr zahlreichen 
Untersuchungen der verschiedensten ludividuen mit Hülfe des Hirsch- 
mann’schen absoluten Galvanometers erhielt; und ich stehe nicht an, 
zumal auch die Werthschwanklingen in den Weiss’schen Befunden äussersl 
bedeutend sind, diese Differenz wenigstens grösslentheils auf Mangel¬ 
haftigkeit des von Weiss benutzten, für schwächere Ströme vermuthlich 
zu empfindlichen Instruments zu beziehen. So fand Weiss KSZ an den 
untersuchten Nerven bei 17 2 —37 2 . An SZ bei 27 a —47* MW (AnOZ 
ebenso): ich fand dagegen in den weitaus meisten Fällen KSZ an 
oberflächlich gelegenen Nervenslämmen, wie die oben 
genannten, schou bei 0,5—2,5 M. A; sodann AnSZ bei 1,2—3,5 und 
AnOZ bei 1,5—4,0 M.A. — Die Anodenöffnungszuckung fand ich ge¬ 
wöhnlich erst nach der Anodenschliessungszuckung, nicht blos am Fa- 
cialisslamme, wo dies bekanntlich v. Ziemssen als Regel hingestellt 
hat, und am Ellhogen-Ulnaris (Walteville), sondern auch an anderen 
motorischen Nervenslämmen des Körpers; der An SZ voraufgehend er¬ 
schien sie nur in 7*—7« ( * er untersuchten gesuuden Individuen, am 

N. radialis ungefähr ebenso häufig, wie am Stamme des Facialis. — Im 
Allgemeinen fand ich für die verschiedenen grösseren motorischen Nerven- 
stämrae weder überhaupt, noch auch bei einem und demselben Individuum 
sehr erhebliche Unterschiede; so betrug z. B. die für das galvanische 
Zuckungsminimum (minimale KSZ) an Gesunden erforderliche Strom¬ 
stärke 3 ) für 


N. 

facialis (Stamm) . . . . 

in 

24 

Fällen 0,6—2.0 

„ 

„ (Zweige) .... 

in 

9 

„ 0.6—1.5 

,, 

accessorius. 

in 

7 

.. 0,4—1.2 

Plexus brachialis (am Halse) 

in 

5 

„ 0,4—1,3 

N. 

radialis (Oberarm) . . . 

in 

4 

., 1,0-2,3 

f v 

medianus (Oberarm) . . 

in 

4 

„ 0.7-1,2 

ff 

ulnaris (Ellbogen) . . . 

in 

10 

„ 0,4—0.8 

ff 

peroneus . 

in 

6 

„ 1,5—2,4 

ff 

tibialis. 

in 

5 

„ 1,5—2,5 


recurrens? am Halse*) . 

in 

1 

„ 1.5. 


Anden Muskeln waren durchschnittlich etwas höhere Strominten¬ 
sitäten erforderlich; minimale KSZ nach meinen Ergebnissen an Gesichts-, 
Hand- und Fussmuskeln bei 0,8—2,7; AnSZ bei 1,4—4,0; AnOZ bei 
2,0—5,5 und darüber (der Abstand zwischen AnSZ und AnOZ ist am 

*) Centralblatt fiir die gesammte Therapie, Jannar 1883, pag. 11 ff. 

*) Reizung stets unipolar, mit mittelgrosser (2 i / i cm) Elektrode, die andere 
Elektrode auf dem Sternum. 

*) Controle durch laryngoskopisch beobachtete Adduction des Stimmbandes. 


Muskel durchschnittlich weit bedeutender als am Nerven). — Bei gesteigerter 
galvanomusculärer Conlractililät, in Fällen von EaR im Gebiete des Fa¬ 
cialis, Peroneus u. s. w. fand ich dagegen an den betreffenden Muskeln 
KSZ und AnSZ vielfach schon bei 0,1—0,2 M. A., und in einem Falle 
sogar KOZ schon bei 0,5 —0,6 M. A., verbunden mit den gewöhnlichen 
Erscheinungen conlraclurarlig trägen Ablaufes der Zuckung. — Ohne in 
eine weitere Erörterung der sich hieran knüpfenden Delailfragen eintreten 
zu wollen, führe ich die vorstehenden Zahlenangabeu nur als Beleg an, 
wie bequem und sicher es sich mit dem absoluten Galvanometer arbeitet 
und wie dasselbe uns zu einem weit rascheren, vollständigeren und 
lebendigeren Erfassen der Reaclionsverhältnisse gesunder wie erkrankter 
Nerven und Muskeln befähigt. In der Thal, wenn die Elektricität in 
ihrer methodisch ausgebildeten diagnostischen Anwendung gewissermassen 
das subtilste Reagens bei pathologischen Zuständen an Nerv und Muskel 
darslellt, so wird Empfindlichkeit und Werth dieses Reagens unzweifel¬ 
haft durch die verallgemeinerte Benutzung präciser Messinstrumente nach 
Art des hier beschriebenen ganz bedeutend gesteigert. 

II. Das Verhalten des Cervicalcanals nach 
Geburt des Kindes und der Placenta. 

Von 

P. Ahlfeld. 

In einer der Sitzungen der gynäkologischen Seclion der Nalur- 
forscherversammlung zu Freiburg hat Schatz gelegentlich der Frage 
über das Os uteri inlernuin auch das Verhalten des Cervicalcauals in der 
Nachgeburlsperiode besprochen und ist zu dem Resultate gekommen, 
nicht nur Geburtshelfer im Allgemeinen, sondern selbst Lehrer des Fachs 
hätten vollständig unrichtige Anschauungen über diese grob anatomischen 
Verhältnisse. Man halle die Cervicalporlion für conlrahirt, während sie 
in der That übermässig ausgedehnt und schlaff dem Uteruskörper an- 
hänge. 

In dem Referate von F. L. Neugebauer (jun.), Archiv für Gy¬ 
näkologie, Band 22, Seile 158, welcher, wie es scheint, den Vortrag 
nach dem Manuscripte wiedergiebt, spricht Schatz davon, wie die 
schlaffe Cervicalportion „bei einiger Flüchtigkeit der Untersuchung" über¬ 
sehen werden könne. ,,Die Täuschung ist so leicht, dass sicher kaum 
eiuer der jetzt lebenden Geburtshelfer, weil meist nicht speciell darauf 
aufmerksam gemacht, nicht wenigstens im Aufange und eine Zeit lang 
ihr zum Opfer gefallen ist." „Ich brauche nur auf die Schullzeschen 
Wandtafeln (Tafel XVI., Fig. 4) hinzuweisen, welche den falschen Eindruck, 
sogar bildlich fixirt haben und die durch ihn erzeugte fehlerhafte Vor¬ 
stellung durch den Unterricht weiter verbreiten." „Ich will Schultze 
durchaus keinen Vorwurf daraus machen, dass er sich hat täuschen 
lassen." ,,Er steht darin ja durchaus nicht allein. Z. B. ist Ahlfeld 
noch in diesem Jahre ganz derselben Täuschung zum Opfer gefallen." 
„Viele andere werden sicher noch jetzt ebenso getäuscht." Weiter ist 
dann endlich die Stelle angegeben, welche den Beweis liefern soll, dass 
auch ich wegen Flüchtigkeit der Untersuchung der Täuschung zum Opfer 
gefallen bin. „Ahlfeld hält wirklich das scheinbar vom Collum ge¬ 
bildete Scheidengewölbe für das Scheidengewölbe, siehe dessen Berichte 
und Arbeiten aus der geburtshülflich-gynäkologischen Kliuik zu Giessen, 
Seite 62." 

Gegen diese Anschuldigungen verwahrte zuerst Peter Müller die 
Pracliker im Allgemeinen und den Collegen Schultze im Speciellen. 
In letzterer Hinsicht trat auch noch Küstner auf und wies, wie auch 
P. Müller, darauf hin, wie die Schul tze’schen Tafeln für den 
Hebammenunterriehl geschaffen seien, und die erwähnte Figur nur die 
Ausslossung der Placenta klar machen solle, hingegen nicht dazu diene, 
ein anatomisches Bild zu geben, auf dem die Frage über das Verhallen 
der Cervicalporlion besonders berücksichtigt sei. 

Ich würde nun auch, nachdem die Schatz’schen Vorwürfe ge¬ 
bührend zurückgewiesen worden sind, von einer Rechtfertigung abge¬ 
sehen haben, wenn nicht einerseits in den zahlreichen Referaten über 
die Sectionsverhandlung zu Freiburg fort und fort meiu Irrlhum hervor¬ 
gehoben würde und andererseits für meine neueren Arbeiten über Phy¬ 
siologie der Placentarperiode ein Makel Zurückbleiben könnte, welcher 
der Arbeit im Ganzen schaden könnte. Es berichtet Neugebauer: 
„Derselben Tänschung ist auch Ahlfeld anheimgefallen;" der Referent 
des Centralblattes für Gynäkologie, Seile 703: „Derselben Täuschung ist 
Ahlfeld nach seiner letzten Veröffentlichung und noch viele Andere 
verfallen;" der von Schmidt’s Jahrbüchern, Seite 143: „Derselben 
Täuschung ist auch Ahlfeld anheimgefallen," etc. 

Während nun Neugebauer in seinem Referate (Archiv für Gy¬ 
näkologie) wenigstens die Seile meines Buches angiebl, wo der Irrthum 
verzeichnet sein soll, lassen die anderen Referenten diese Mitlheilung 
weg, und so lesen also Tausende von meinen groben Irrlhümern, von 


Digitized by CjOuSie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










21. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


115 


meiner Flüchtigkeit der Untersuchung, ohne Gelegenheit zu haben, sich 
von der Wahrheit oder Unwahrheit zu überzeugen. 

Ehe ich nun den Thalbesland, worauf sich die Schatz'schen An¬ 
schuldigungen gründen, bringe, möchte ich für diejenigen, welche keine 
genaueren Vorstellungen des Verhaltens der Cervicalporlion post partum 
aus der Praxis selbst erhalten haben, hinzufügen, dass der Uuler- 
suchungsfehler, den Schatz, Schultze, Schroeder (denn auch dieser, 
ebenso wie Spiegelberg, hat sich der Wiedergabe der Schullze’schen 
Figur in der 6. Auflage seines Lehrbuchs, Seile 137 schuldig gemacht) 
mir und einer grossen Anzahl von Geburtshelfern iiuputirt, ungefähr dem 
Grade nach so stark wäre, wie, wenn ein Geburtshelfer von Fach keine 
Kennlniss vom Vorhandensein der kleinen Schamlippen hätte. 

Auf Seite 62 meiner „Berichte und Arbeiten“, der Seite, welche 
Schatz aozieht, habe ich nun mit dem besten Willen nichts finden 
können, was Schatz zu seinen Aeusserungen Veranlassung gegeben hat. 
Hingegen vermuthe ich, dass auf Seile 69 die gerügten Stellen sich be¬ 
finden, und zwar habe ich dort geschrieben: „Ist die Placenla vollstän¬ 
dig in die Scheide eingerückl, so lagert sie sich entsprechend der Form 
des Scheidenrohrs, ln dem geräumigen Scheidengewölbe liegt 
der retroplacenlare Bluterguss und die obere Partie der Placenta.“ 
Würde ich eine anatomische Abhandlung geschrieben haben, so würde 
ich diesen Raum als eventuell vom Cervicalcanale plus dem Scheiden¬ 
gewölbe gebildet bezeichnet haben. Gleicherweise würde ich so ver¬ 
fahren sein, wenn ich geahnt hätte, dass Schatz diese Stelle dazu ver- 
werthen würde, um deu Beweis zu führen, dass selbst noch Lehrer vom 
Fache die einfachen Verhältnisse des Cervicalcanals post partum nicht 
richtig erfasst hätten. An jener Stelle kam es aber gar nicht darauf 
an, die anatomischen Verhältnisse klarzustellen, sondern zu zeigen, wie 
die Placenla aus der conlrahirlen Gebärmutter in den schlaffen Raum 
gelangt, sich lagert. Da es nun bisher keine Bezeichnung giebt für den 
Raum, der gemeinsam von dem ausgedehnten Cervicalcanale und der 
Vagina gebildet wird, so habe ich der Einfachheit halber die obere 
Partie dieses Raumes das Scheidenge wölbe genannt. Ich würde auch 
bei dieser Art der Kritik statt der einfachen Bezeichnung „Muttermund“, 
da, wo irgend ein Missversländniss möglich ‘gewesen wäre, „äusserer“ 
oder „innerer“ Muttermund gesagt haben, was ich auch unterlassen 
habe. Wer will* kann mich dem Wortlaute nach der grössten Un¬ 
wissenheit zeihen. 

Dass ich mir den Cervicalcanal niemals in contrahirtem Zustande 
rorgeslellt habe, kann ich auf das Bestimmteste versichern. Dasjenige, 
was man Tür vollständig natürlich hält, was man von Niemandem be¬ 
zweifelt glaubt, pflegt man unnölhiger Weise nicht besonders hervorzu- 
heben. Mehr wie Andere, wahrscheinlich auch häufiger als Schatz, 
hatte ich Gelegenheit, Frauen post partum zu louchiren, denn meine 
zahlreichen Untersuchungen, welche in und nach der Nachgeburlsperiode 
angestellt wurden, nölhigten mich dazu. Da ich die von Schatz be¬ 
handelte Frage in meinen Arbeiten nicht berücksichtigt habe, so fehlen 
mir auch die Notizen, wie oft und unter welchen Umständen ich den 
Cervicalcanal gleichsam in die Scheide aufgeheud gefunden habe, wie oft 
er als herahhängendes Segel, wie oft als dicker Wulst gefunden wurde. 

Dass man aber den Gervicalschlauch ganz übersehen sollte, ein 
Fehler, dessen Schatz die meisten Geburtshelfer für fähig hält, scheint 
mir unmöglich. Die wulstigen Lippen'des äusseren Muttermundes, die 
bei der Geburt entstandenen Einrisse, frühere Narben, bieten ja den 
deutlichsten Hinweis auf seine Existenz. Gleicherweise führt uns der 
Sitz retinirter Eitheile, welche dicht über dem sich contrahiren- 
den Muttermunde festsitzen, ebenfalls unzweifelhaft darauf hin, 
dass dies der innere Muttermund sein muss. Und hat nicht jeder ge¬ 
übte Geburtshelfer Gelegenheit gehabt, post partum sich den Uterus in 
die Schamspalte herabzudrängen, um sich die Cervicalparlien sichtbar zu 
machen? Z. B., wenn es galt, eine Blutung aus einem Cervicalriss zu 
conslatiren oder therapeutisch gegen dieselbe vorzugehen? Und weiter: 
Kann man die Veränderungen des äusseren Muttermundes bei vielen Ge¬ 
burten nicht in conlinuo verfolgen? Eine dicke, ödemalöse vordere 
Lippe, lässt die sich nach Geburt des Kindes nicht leicht wiedererkeunen? 
Hat jemals Jemand dieselbe contrahirt gefunden uud diesen Vorgang in 
der Literatur beschrieben? Sind wir nicht im Unterricht schon so ge¬ 
lehrt worden, wie wir auch jetzt noch die Verhältnisse auffassen? 
Wenn Jemand von einfachen, allgemein anerkannten Lehren abweicht, 
kann er dies thun, ohne durch Studien und Berichte die alte Lehre als 
hinfällig zu bezeichnen? 

Weder den Studirenden, noch den Hebammenschülerinnen gegen¬ 
über habe ich jemals eine andere Auffassung der besagten Verhältnisse 
ausgesprochen uud in jedem Curse findet sich mehrmals Gelegenheit, 
dies zu thun. 

Die Schullze’sche Tafel benutze auch ich für den Hebammen¬ 
unterricht und halle sie für die Klarstellung der Verhältnisse bei der 
Ausstossung der Placenta für ganz vortrefflich. Würde der Cervical¬ 


canal darauf als Anhang des Muttermundes verzeichnet sein, so würde 
dies Tür die Mehrzahl der Schülerinnen nur verwirrend wirken; ebenso, 
wie wenn man z. B. statt der Fruchtblase stets drei Linien für Decidua, 
Chorion und Amnion einzeichnen wollte. . 


III. Ueber die Behandlung von parenchymatösen 
Kröpfen. 

Von 

Dr. Moritz Schmidt-Frankfurt am Main. 

(Nach einem in Freiburg auf der Nalurforscherversammlung gehaltenen 
Vortrage.) 

Es könnte beinahe gewagt erscheinen, mit neuen Vorschlägen über 
die Behandlung der Kröpfe zu kommen, nachdem wir in den von Lücke 
in Deutschland eiugeführten parenchymatösen Einspritzungen von Jod ein 
so wirksames Mittel in der Behandlung der genannten Krankheit kennen 
gelernt, und nachdem uns die Fortschritte der operativen Chirurgie ge¬ 
zeigt haben, dass wir fast ohne Lebensgefahr die PatienLen durch Her¬ 
ausnahme des Kropfes heilen können. 

Allein bei dieser Operation ist die Sterblichkeit doch immer noch 
ca. 10 Proc., uud so angenehm dies für die 90 Proc. Ueberlebenden sein 
mag, für die 10 Proc. ist es doch recht fatal. Sodann sind die Fälle 
von Kachexie nach der Operation auch nicht so seilen, wie ja Kocher 
in seinem Vortrage auf dem Chirurgencongresse berichtet, und drittens 
liegt in der Verletzung des Nervus recurrens, besonders wenn sie beider¬ 
seitig nicht zu umgehen sein sollte, immerhin eine unangenehmeComplication. 

Ich erlaube mir hier gleich zu bemerken, dass die Cyslenkröpfe 
wohl immer der operativen Chirurgie zur Behandlung zufallen werden, 
sei es durch Punction und Jodinjection für die mit serösem oder col- 
loidem Inhalte, sei es durch Spaltung oder vielleicht besser noch durch 
Exstirpation für die mit atheromalösem Inhalte und wohl für viele der 
mit multiplen Cysten durchsetzten Formen. 

Auch gegen die parenchymatösen Einspritzungen lässt sich ihre 
Gefährlichkeit anführen. Ich habe sie zwar selbst tausende Male 
gemacht und bis vor zwei Jahren nur zweimal bei stenosirenden Kröpfen 
etwas unangenehmere Folgen gesehen. Dieselben bestanden darin, dass 
unmittelbar nach der Injection, ja fast schon während derselben, eine 
bedeutende Zunahme des Stridors eintrat mit einem eigenlhiimlicben 
rasselnden Tone, fast als ob man die Flüssigkeit direct in die Trachea 
gespritzt hätte (es waren beide Male dicke Kröpfe, so dass von einem 
Eindringen der Nadel bis in die Trachea keine Rede sein konnte). In 
dem einen Falle wiederholte sich das Ereigniss fast bei jeder Injection, 
ging aber stets so rasch vorüber, dass es mir keinerlei Besorgnisse ein- 
flösste, nur einmal wurde die Beklemmung so stark, dass etwa 6 Stun¬ 
den lang ein sehr unbehaglicher Zustand eintrat. Ich unterliess na¬ 
türlich sofort die Fortsetzung dieser Behandlung ebenso wie in dem 
zweiten Falle, als sich gleich bei der ersten Injection eine gleiche, 
stundenlang dauernde Beklemmung einstellte. In diesen Fällen könnte es 
sich doch nach Virchow um eine venöse Hyperämie der Tracheal- 
schleimhaut handeln. 

Auch von anderer Seite hörte man von unglücklichen Ereignissen 
und Todesfällen reden. Schwalbe hat einen Fall beschrieben, in wel¬ 
chem nach einer Jodinjection in einen Kropf eine Hirnembolie mit lödt— 
lichem Ausgange erfolgte. Er lässt es freilich dahingestellt, ob es nicht 
etwa nur ein zeitliches Zusammentreffen gewesen sei oder ein causales. 
Lücke führt nach Dem me 2 Fälle an, wovon der eine wohl der 
Schwa 1 be’sche sein dürfte. Rose hat in seinem Werke über den Kropflod 
eine Anzahl Fälle angeführt, um dadurch die Exstirpation zu empfehlen. 

Ich habe mir Mühe gegeben, den einzelnen mir von Hörensagen be¬ 
kannt gewordenen Fällen nachzugehen. Ich erhielt von mehreren Col- 
legen, denen ich hier meinen Dank ausspreche, freundliche Nachricht, 
dass die betreffenden Miltheilungen auf Irrlhum beruhen müssten, von 
Anderen erhielt ich gar keine oder eigentümlich gereizte Antworten. 
Ich kann nicht umhin, im Interesse der Wissenschaft dies zu bedauern, 
man könnte daraus aber fast auf die Wahrheit der Nachrichten schliessen. 
In Freiburg teilten mehrere Collegen unangenehme Erlebnisse bei In- 
jectionen mit. Es scheint, dass die meisten derartigen Unglücksfalle ju¬ 
gendliche Patienten betrafen. 

So kam vor etwa 2 Jahren ein 13jähriges Mädchen mit 
seiner Mutter zu mir, das Kind hatte einen mitleigrossen, paren¬ 
chymatösen, weichen, für gewöhnlich nicht stenosirenden Kropf; bei 
mässigem seitlichen Druck entstand der tracheale Ton beim Alhmen, 
sie soll auch heim Laufen leicht kurzalhmig gewesen sein, sie 
war nicht heiser. Der Kropf hatte in der letzten Zeit trotz Jodeinrei¬ 
bungen zugenommen, weshalb ich direct zur Behandlung mit Jodein¬ 
spritzungen überging. Ich machte dem sich lebhaft sträubenden Kinde 
eine Injection von etwa 12 Tropfen gewöhnlicher Jodlinclur in den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


116 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 8 


ruinieren Theil der Struma. Es trat sofort der oben erwähnte rappelnde 
Ton beim Alhmen mit starker Beklemmung ein. Nachdem sich das Kind 
elw.as beruhigt halle, schickte ich es in mein Wartezimmer mit der Weisung 
für die Mutter, sie solle noch etwa 10 Minuten warten, bis es wieder 
frei alhme. Nach Verlauf dieser 10 Minuten aber kam das Kind mit 
der schreienden Mutter wieder herein im Zustande der äusserslen 
Asphyxie, blau, mit kaltem klebrigem Schweiss bedeckt. Ich schickte 
zunächst die Mutter hinaus, suchte das Kind zu beruhigen und führte es 
in ein Nebenzimmer, unterwegs fühlte ich schon seine Beine zusammen¬ 
knicken und als ich im anderen Zimmer war, hatte ich einen nicht mehr 
alhmenden Körper in Händen. Ich lief rasch nach meinem Tracheo- 
tomiebesleck, mein Assistent ordnete den Tisch, ich machte einen grossen 
Schnitt durch die Haut bis auf die Trachea, fühlte in dem See von Blut, 
dass dieselbe säbelscheidenarlig zusammengedrückt war, ich hakte rechts 
und links in die Wand ein Häkchen und machte unter Leitung des 
Fingers einen Einschnitt in die Trachea, führte die Canüle ein, und nach 
längerer künstlicher Respiration (in solchen Momenten verliert man ja 
das Zeitmaass, es war aber recht lange) kam der erste spontane Athem- 
zug und nach ein oder zwei weiteren Minuten athmete das Kind wieder 
normal. Die Blutung stand sofort. Bei dem Einschnitt war mir nun 
aufgefallen, dass der Kropf so sehr viel dicker geworden war, als ur¬ 
sprünglich, und dass die Venen an der Oberfläche desselben kleinfinger- 
dick waren. Ich wusch die Wunde mit 5procentigem Carbolwasser und 
transporlirte das Kind nach einer halben Stunde in ein Hospital, dort 
wurde Eis aufgelegt und bei mässigem Fieber, bis 39,5, verliefen die 
nächsten 72 Stunden ganz befriedigend, nur musste die Canüle oft ge¬ 
wechselt werden, da ziemlich viel fester Schleim dieselbe verstopfte. 

Am 4. Tage Morgens, als gerade die Wärterin die innere Canüle 
reinigte, trat plötzlicher Tod ein, im letzten Moment hat sich das Kind 
noch die Canüle herausgerissen. Sofortige Wiederbelebungsversuche nach 
Einführung der Canüle blieben erfolglos. 

Bei der Seclion fand sich, dass der vorne etwa gänseeigrosse, sym¬ 
metrische Kropf durch Fortsätze nach hinten um Trachea und Speise¬ 
röhre herumgewachsen war. Die Consistenz desselben war ziemlich 
derb, die Venen der Oberfläche rabenkieldick. Spuren der Injeclion 
waren nicht mehr zu finden. Der rechte Nervus recurrens ist ganz in 
die Geschwulst gebettet, der linke atrophisch. 

Der untere vordere Rand des Ringknorpels war durch die Canüle 
nach hinten oben umgebogen, so dass durch den Mund nicht hätte ge- 
alhmet werden können. Die Trachea war so zusammengedrückt, dass sie in 
ihrem oberen Theile ein spitzwinkliges Dreieck mit der scharfen Kante nach 
vorne bildete. Vom Ringknorpel bis zum 9. Trachealringe war diese Com- 
pression zu finden und ebensoweit waren auch alle Knorpelringe erweicht. 

ln den Lungen fand sich nichts Besonderes. Das Herz war gross, 
links normale, eher verdickte Wandungen zeigend, die Wand des rechten 
Ventrikels aber sehr dünn, fast ganz verfettet, so dass an manchen Stellen 
die Wand nur aus Fell bestand. 

Bei dem Eintritt dieses unglücklichen Zufalls mögen wohl allerhand 
Ursachen zusammengewirkt haben, die sämmllich dazu beitrugen die Hais¬ 
und Kropfvenen zu füllen, und der dadurch rasch vergrösserle Kropf 
drückte dann die erweichten Tracheaiwandungen zusammen. Den ersteu 
Anstoss hat wohl das Pressen des Kindes beim Einstechen gegeben; ich 
glaube, dass hier die Qualität der Einsprilzungsflüssigkeit gar keinen Ein¬ 
fluss halte. Bekanntlich macht Husten oder Pressen beim Stuhlgang, 
in Wochenbetten Kröpfe rasch schwellen. Die Stauung wurde vermehrt 
durch das kräftige Nachpumpen des linken Herzens, während das ver¬ 
fettete rechte Herz die ihm zuslrömenden Blutmengen nicht so gut forl- 
schaffen konnte. An dem späteren plötzlichen Tode ist wohl auch die Ver¬ 
fettung des rechten Herzens Schuld. Es ist dies wenigstens ein Befund, den 
ich in einer Anzahl von plötzlichen Todesfällen, nach Scharlach, Typhlitis, 
nach überslandenen Wochenbetten gefunden habe. Bei gesundem rechten 
Herzen wäre wohl nach der Einspritzung rasch eine Ausgleichung 
erfolgt. Ich glaube nicht, dass eine solche Verfettung in 3 Tagen einlrelen 
kann, dieselbe hat also wohl zur Zeit der Injeclion schon bestanden. 

Es entspricht dies ja ganz den vou Rose in seiner Arbeit über 
den Kropftod ausgesprochenen Ansichten. In anderen Fällen mögen aber 
auch andere Ursachen die gleiche Wirkung hervorrufen. So beobachtete 
ich vor kurzem einen Patienten von ca. 40 Jahren, welcher sehr hef¬ 
tige Erslickungsanfälle wahrscheinlich durch Krampf der Glollisschliesser 
bekam; dafür sprachen das Timbre des Stridors, das sehr plötzliche Auf¬ 
hören der Beengung und der Umstand, dass bei der vom Collegen Louis 
Rehn vorgenommenen Exstirpation des Kropfes die Luftröhre gar nicht 
erweicht gefunden wurde. Dr. Rehn wird den Fall zunächst veröffent¬ 
lichen. In anderen Fällen mit starker seitlicher Verkrümmung und Ver¬ 
drängung der Luftröhre durch einseitige Strumabildung genügt oft ein 
sehr leichter Druck auf die Trachealwand, um Dyspnoe hervorzurufen. 
Bei anderen mag wieder die Lähmung des Glottiserweiterer Schuld sein, 
wie Seitz in Zürich nachgewiesen. Ich muss aber offen gestehen, dass 


ich mir daraus allein den „plötzlichen“ trotz aller Belebungsversuche 
forlbestehenden Tod nicht erklären kann; s. g. Ertrunkene kann man 
doch nach langer Zeit wieder zum Leben bringen, jeder gesunde Mensch 
kann doch den Alhera 40—60 Secunden hallen. Ich glaube mit Rose» 
dass in solchen Fällen das fettig degenerirle rechte Herz eine grosse 
Rolle mitspielt. 

Man wird es begreiflich findeu, dass ich nach einem solchen Zu— 
falle die lnjeclionen nicht mehr gern anwende, besonders nun gar in 
Fällen, in welchen eine Stenose, selbst mässigen Grades, besieht. Nun 
kommen einem doch aber solche genug vor, selbst erheblichen Grades. 
In den Fällen habe ich nun die Anwendung der Kälte speciell der 
Leiter’schen Röhren sehr probat gefunden in Verbindung mit Jodkali 
innerlich 1—3 gr pro die je nach der Schwere des Falls. 

Der erste, den ich damit behandelte, war ein Mann von über 50 
Jahren, dessen Struma durch einen Husten sehr gewachsen war und 
starke Dyspnoö hervorrief. Als ich von dem Collegen zugezogen wurde, 
fand ich einen stark cyanolischen Mann mit kalter klebriger Haut am 
Kopfe. Es hatte eine sehr harte, rechts unter die Clavikel heruuter- 
gehende, unbewegliche Struma auf beiden Seiten. Es wurde, da die 
Tracheotomie sicher die grössten Schwierigkeiten gemacht hätte, zunächst 
zur Linderung des Hustenreizes Morphium gegeben, die Leiter’sche Küh¬ 
lung andauernd angelegt und 3 gr Jodkali per Tag verschrieben. Schon 
nach mehreren Stunden war eine Erleichterung da, und am nächsten 
Morgen war der Zustand so, dass eine Tracheotomie nicht mehr in Frage 
kam. Patient behielt die Röhren 4 Tage immerwährend, dann nur immer 
3 Stunden mit 3 Stunden Pause, später nur Morgens und Abends mehrere 
Stunden. Dabei und unter dem Gebrauch des Jodkali verschwand der 
Kropf vollständig. Ich habe den Pat. nach 1 y / % Jahren wiedergesehen, 
die Heilung hat Stand gehalten. 

Der zweite Fall betrifft einen 17jährigen Mann der einen dicken 
Hals von Jugend auf halle, in den letzten Wochen zunehmend, mit 
steigendem Luflmangel, am Tage vorher Anfall von Bewusstlosigkeit, 
Stimme heiser, Nachts geräuschvoller Athem. Weiche, sehr bedeutende 
Vergrösserung der Schilddrüse nach beiden Seiten. Stridor sehr be¬ 
deutend, leiser Druck vermehrt ihn schon, Parese der Glotliserweiterer; 
dieselbe Behandlung. Nach 8 Tagen erhebliche Besserung, kein Anfall 
von Beklemmung mehr. Nach 3 Monaten, noch kleine apfelgrosse Ge¬ 
schwulst, kein Stridor beim Athem. Stimme wieder normal. 

Drillens: 40jährige Frau, hat durch einen Kropf öftere Er¬ 
slickungsanfälle gehabt, seil 14 Tagen durch Husten verschlimmert. Eis, 
Jodkali: nach 14 Tagen bedeutende Besserung kein Anfall mehr eingelrelen. 

Viertens Mann von 68 Jahren, vor 4 Wochen nach einer Anstren¬ 
gung heiser geworden. Zugleich mit sehr starker inspiratorischer Dyspnoö. 
Es findet sich ein von dem Patienten nicht beachteter sehr harter 
Kropf, wenig vorragend, den Larynx beiderseits umgreifend. Ich fürchtete 
bei der grossen Härte eiu Carcinom vor mir zu haben. Lähmung der 
Glottiserweiterer, minimale Beweglichkeit der Stimmbänder; dieselbe 
Behandlung, die ersten 8 Tage anhaltend die Leiler’schen Röhren. 
Nach 3 Wochen theille mir Patient brieflich mit, dass die Athemnoth 
gauz vergangen sei, wovon ich mich nach 2 Monaten selbst überzeugen 
konule. Der Kropf war erheblich abgeschwollen, es waren jetzt zwei 
getrennte kleinere Tumoren zu fühlen, entsprechend den beiden Seiten¬ 
lappen der Schilddrüse. Die Stimme war nicht besser, auch die Beweg¬ 
lichkeit der Slimmbäuder nicht. 4 Monate nach Beginn der Behandlung 
starb Patient auswärts an wieder zunehmender Dyspnoö, der Kropf war 
nicht wieder dicker geworden. Wie mir seiu Arzt millheilte, fand sich 
bei der Seclion, dass eine carcinomalöse Wucheruug das Lumen des Kehl¬ 
kopfes ausfüllte. Die Section konnte nur sehr unvollkommen gemacht werden, 
ebenso konnte auch eiue mikroskopische Diagnose nicht gestellt werden. 

Fünftens: Mann von 49 Jahren. Vor 6 Monaten halte er angeblich 
einige Wochen Katarrh gehabt und war abwechselnd heiser gewesen. 
Grosse massig harte Struma, inspiratorische Dyspnoö, anfallsweise stärker, 
die Slimmbäuder weichen beim Untersuchen nur wenig auseinander. 
Bei der gleichen Behandlung trat schon nach 10 Tagen eine be¬ 
deutende Besserung im Alhmen ein, die Stimmbänder bewegten sich 
besser. Heilung in etwa 8 Wochen. 

Sechstens: Frau von 40 Jahren, starke Dyspnoe durch einseitigen 
parenchymatösen Kropf, der die Trachea ganz zur Seite drängle. Geheilt 
nach 3 Monaten. 

In Fällen mit bedrohlicher Dyspnoö lasse ich den Patienten die 
Leiler’schen Röhren Tag und Nacht tragen. 

Dieselben haben den Vortheil, dass man sie genau nach dem Hals 
biegen kann, dass man sie besonders bei Nacht nicht zu wechseln braucht, 
wie Eisumschläge, und dass der Patient sich bei den langen Zuleilungs¬ 
röhren doch etwas bewegen kann. Bei Wasser von gewöhnlicher 
Brunnen lern peralur erzielt man denselben Effect wie mit Eisumschlägen. 
Legt man Eis in den betreffenden oberen Eimer, so erzielt man eine 
sehr intensive Wirkung. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




21. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


117 


Bei leichter Erkrankten brauchen die Röhren nur 3 Stunden Mor¬ 
gens und 3 Abends aogewendel werden. Die Patienten sind dabei in 
einer geeigneten Beschäftigung Lesen, Schreiben, Handarbeiten nicht gestört. 

Jodkali gebe ich in der doppelten Quantität Wasser gelöst zu 15— 
30 Tropfen 3 Mal täglich. Ich habe immer gefunden, dass diese grösse¬ 
ren Dosen besser vertragen werden wie kleinere, eine Beobachtung, 
welche auch von Anderen gemacht wurde. Ich glaube, man sollte, ehe 
man zur Exstirpation von parenchymatösen Kröpfen schreitet, immer 
erst diese combinirle Methode von Kalle und Jod versuchen. 

IV. Beiträge zur Kenntniss der wandernden 
Pneumonie. 

Von 

Dr. B. Kuessner in Halle. 

(Schluss aus No. 7.) 

Was den zuletzt mitgelheilten Fall betrifft, so kann kein Zweifel 
darüber sein, dass es sich auch hier um eine wandernde croupÖse 
Pneumonie gehandelt hat — die deutlichsten physikalischen Zeichen 
einer Infiltration, welche an einer Stelle vollkommen rückgängig wird, 
um zur andern vorzuschreilen, der gutartige und relativ kurzdauernde 
Verlauf (wenigstens bei jedem einzelnen Infiltrat) lassen etwas Anderes 
kaum möglich erscheinen; wir kennen gar keine andern Infillralionszu- 
stände mit solchem Verlauf: eine „katarrhalische“ Pneumonie ist eo ipso 
auszuschliessen, und auch von phthisischen oder tuberkulösen Verdich¬ 
tungen kann gar keine Rede sein. Im höchsten Grade auffallend und 
darum Anfangs die Diagnose so sehr erschwerend, musste natürlich das 
Sputum sein: während der ganzen Dauer der Krankheit nicht ein ein¬ 
ziges Mal rostfarbiger Auswurf — das ist fast unerhört bei einem 
jugendlichen Individuum! 

Das ferruginöse Sputum wird so gut wie allgemein als ein Haupl- 
Charaklerislicum der croupösen Pneumonie angesehen, ja eine solche 
wird öfters aus dem Sputum allein diagnostizirt *), auch wenn sie 
sonst latent, d. h. physikalisch nicht nachweisbar verläuft. („Centrale 
Pneumonie“, wovon ein Beispiel weiter unten angeführt werden soll.) 
Es kann wohl passiren, dass bei einer Pneumonie gar kein Auswurf 
vorhanden ist — bekanntlich legten die älteren Aerzle Gewicht darauf, 
dass überhaupt expectorirl wird, weil sonst eine Pneumonie nicht den 
normalen Verlauf durchmachen könne, sich nicht ordentlich resolvire etc.; 
wenn wir diese Meinung auch heule nicht in vollem Umfange theilen, 
so müssen wir doch zugestehen, dass ein gewisses Maass von Auswurf 
zu den „normalen“ Erscheinungen der Pneumonie gehört, und auch 
prognostisch günstig ist; natürlich immer vorausgesetzt, dass der Kranke 
nicht, wie Kinder thun, das Sputum verschluckt, dass also Sputum über¬ 
haupt secernirt wird. Wo dies der Fall ist, und zwar wo die er¬ 
krankten Theile der Lunge das Sputum liefern, da enthält es, wenigstens 
bei jüngeren Leuten, Blut in der eigenthümlichen rostfarbigen Beimischung. 
Es ist bekannt, dass bei allen Leuten, besonders wenn sie schwach sind 
und an langwierigen Katarrhen leiden, der Auswurf nicht selteu rein 
schleimig-eitrig ist, sowie auch dass Aehnliches beobachtet wird bei 
jüngeren Individuen, die mit chronischen Katarrhen (Emphysem u. s. w.) 
behaftet sind, und dass eben desswegen die Diagnose in solchen Fällen 
nicht seilen auf Schwierigkeiten stösst. Schon Andral (Clin. mäd. I.) 
hat auf diese Eigentümlichkeiten des Sputums mit aller Schärfe hinge¬ 
wiesen. Im Uebrigen scheint aber, wie erwähnt, ein wenn auch geringer 
Blulgehalt der Sputa so gut wie allgemein als conditio sine qua non 
zu gellen; ich habe mich grade über diesen Punkt besonders genau zu 
orienliren gesucht. Grisolle (Traitö prat. da la pneumonie) allerdings 
sah in 20 Fällen [über deren Alter etc. freilich nichts Näheres angegeben 
ist] während der ganzen Dauer der Krankheit nur weissliches, katar¬ 
rhalisches Sputum. Und bei M. Huss (Lungenentzündung, übersetzt von 
Anger) heisst es: „Mitunter ist während der ganzen Dauer der Krank¬ 
heit das Sputum katarrhalisch, die ersten 3 — 5 Tage farblos, später 
opalisirend und perlfarbig. Dies ist der Fall bei gewissen Lungenent¬ 
zündungen, die sich aus einer capillären Bronchitis entwickeln.“ Ob es 
.sieh aber in diesen Fällen um richtige croupöse Pneumonie handelte? 
Alle übrigen Autoren betrachten einen Blutgehalt des Sputums so zu sagen 
als selbstverständlich. 

Jedenfalls ist bei unserm Kranken, einem jungen sonst kräftigen 
Menschen ohne Katarrh, das Sputum zumal bei seiner Reichlichkeit nahezu 
ein Unicum. Nur in einer Beobachtung habe ich etwas Aehnliches 
gefunden; dieselbe rührt von Fischei her und betrifft ebenfalls eine 
Wanderpneumonie (Prager Vierteljahrsschrift 1872). Es handelte 
sich um eine 36jährige, kräftige Frau, deren Krankheit 6 Wochen 
dauerte und mit Genesung endete; die einzelnen Infiltrate resorbirlen sich 
immer in wenigen Tagen. Es waren nur schleimig-eitrige Sputa 

•) Sehr gründlich ist diese Frage z. B. von Eich hörst (Handb. d. spec. 

Path. n. Tber. I.) ganz in dem erwähnten Sinne behandelt. 


vorhanden. — In einigen der von Homburger (1. c.) mitgelheilten 
Fälle wurde zeitweise nur gelbes oder grünlich-gelbes Sputum hinaus¬ 
befördert, das bald zäh bald locker war; im Uebrigen fehlte aber das 
charakteristische ferruginöse Sputum nicht. Auch Zuber (Art. „Crachals“ 
im Dict. encycl. des sc. möd. par M. Dechambre) erwähnt in seiner 
höchst eingehenden und sorgfältigen Darstellung nichts derartiges. 

Werfen wir noch einige Blicke auf gewisse Einzelheiten, die grade 
mit Rücksicht auf das Verhällniss der Wanderpneumonie zu den „einfachen“ 
Pneumonien von Interesse sind. Die Hauptfrage in rein praclischer Bezie¬ 
hung, ob die Waoderpneumonie sich durch grössere Malignität auszeich¬ 
net und demgemäss eine schlechtere Prognose gieht oder nicht, 
wird von vielen Autoren nicht erwähnt. Friedreich (Volkmann’s 
Samml. klin. Vortr. No. 75), der sie auch zu einer besonderen Art 
stempeln will, erklärt sie für eine prognostich ungünstige Erkrankung; 
ebenso hält Trousseau (Clin. mäd. I.) sie für vorzugsweise schlimm. 
Ziemssen (Pleuritis und Pneumonie im Kindesalter) dagegen sah, 
wenigstens bei Kindern, wandernde („saccadirle“) Pneumonien mit gut¬ 
artigem Verlauf; er hält dabei vorhandene resp. fortbestehende febrile Tem¬ 
peraturen für günstig, wie wir ja diese Erscheinung auch bei der einfachen 
croupösen Pneumonie zu den „normalen“ und darum günstigen rechnen. 

Es stehen sich also hinsichtlich dieses Puuktes Namen von gewich¬ 
tigstem Klange in ihren Anschauungen gegenüber. Homburger, der 
in dieser Beziehung ohne Zweifel auch Kussmaul’s Anschauungen wieder- 
giebt, erklärt die Pneumonia migrans für nicht schlimmer als die P. 
crouposa simplex. 

Strümpell (Lehrbuch d. spec. Path. I.) sagt: „Die Wanderpneumonien 
sind fast immer schwere und relativ lange dauernde Pneumonien,“ und 
unsere 3 Fälle stimmen völlig damit überein — es sind schwere aber 
nicht besonders „maligne“ Erkrankungen. 

Wären es in Fall I und II „einfache“ croupöse Pneumonien ge¬ 
wesen, die lödllich endeten — kein Mensch hätte sich wundern können! — 

Sieht man die oben mitgelheilten Krankengeschichten etwas genauer 
an, so wird man finden, dass der Verlauf der einzelnen Infiltrate 
nicht immer derselbe ist — manche dauerten nur wenige Tage, manche 
hielten sich Wochen lang. Ob bei den ersteren nicht der ganze „typische“ 
Process vom Engouement, zur rothen und grauen Hepatisation etc. sich 
abspielle, lässt sich nach der klinischen Beobachtung natürlich nicht 
sagen — es ist ja aber bekannt, dass auch die „einfache“ croupöse 
P. mitunter sehr capriciös in dieser Beziehung ist. Es sind ja selbst 
eintägige Pneumonien beobachtet (Weil, Leube, Bernhardt), wovon 
einem cyklischen Verlauf füglich nicht die Rede sein kann. Wahrschein¬ 
lich spielt die Individualität hier eine grosse Rolle. Wa Idenburg (1. c.) 
fand, dass die einzelnen Infiltrate nur abortiv verliefen; Wunderlich 
giebt an, dass dieselben bei der Pneumonia migrans im Allgemeinen 
einen raschen Verlauf zeigen, und Homburger hat das bestätigt ge¬ 
funden; unsere Fälle zeigen, dass auch dies sehr verschieden sein kann. 

Es ist an dieser Stelle nöthig darauf hinzu weisen, dass auch bei 
den gewöhnlichen croupösen Pneumonien die zeitlichen Verhältnisse 
der Infiltration durchaus nicht immer dem Schema gemäss verlaufen, 
und zwar speciell dass eine mehr oder minder verzögerte Resolu¬ 
tion bei schliesslichem Ausgang in völlige Heilung slallfinden kann. 

Koranyi (in Eulenburg’s Real-Encyclop.) scheint zwar dies zu 
bezweifeln; wenigstens sagt er I. c.: „ob eine genuine Pneumonie über 
drei Wochen dauern kann, ist nicht ganz sichergeslelll;“ indessen er¬ 
klären die meisten Autoren eine Verzögerung der Resolution für nicht 
gar so selten (und zwar wohlbemerkl auch bei sonst ganz gesunden 
Leuten); dass bei Emphysemalikern, bei Säufern, bei Nephrilikern, bei 
anderweitig geschwächten Leuten eine Pneumonie viel langsamer ver¬ 
laufen kann, ist eine allgemein anerkannte Thatsache. Einige haben 
auch versucht, eine Erklärung dafür zu geben. Eich hörst (1. c.) 
hat „prolrahirle Pneumonien“ von vier bis sechs Wochen Dauer ge¬ 
sehen. Nach L6pine, dessen Artikel „Pneumonie“ im Nouv. Dict. de 
möd. et chir. Bd. 28 (1880) zu dem Besten zählt, was über Pneumonie 
geschrieben worden ist, gehört verzögerte Resolution eines pneumoni¬ 
schen Infiltrats keineswegs zu den Seltenheiten und ist besonders den 
französischen Autoren wohl bekannt. Auch Balzer (ibid,) ist derselben 
Meinung, giebt an, dass selbst viele Wochen bis zu vollendeter Resolu¬ 
tion vergehen können, und reproducirt Charcot’s Lehre, die folgender- 
maassen lautet: „Ces exsudats non rösorbes persistent ainsi au sein du 
parenchyme pulmouaire, sans qu’il y ait coöxistence d’un travail in- 
flammatoire.“ Lebert (Klinik der Bruslkrankheiten) findet ebenfalls, 
dass protrahirler Verlauf der Pneumonie nicht allzu selten ist, und zwar 
nicht blos bei Säufern und anderweitig geschwächten Personen, sondern 
auch bei sonst gesunden, in günstigen Allgemeinverhältnissen. Auch Eich- 
horsl und Strümpell [II. cc.]) erwähnen derartige Vorkommnisse speciell 
und beschreiben sie genau. Besonders eingehend behandelte E. Wagner 
(D. Arch. f. klin. Med. 33) diesen praclisch so ausserordentlich wich- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





118 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 8 


tigeu Gegenstand; und es wäre sehr zu wünschen, dass wir ähnlich 
sorgfältige Beobachtungen in grösserem Umfange besässen. Wir er¬ 
wähnen endlich Leyden (Berl. klin. Wochenschrift 1879), der eben¬ 
falls äusserst instructive Beiträge zu dieser Frage geliefert und zugleich 
eine Erklärung zu geben versucht hat. Er macht darauf aufmerksam, 
dass nicht blos bei alten, sondern auch bei ganz jungen Leuten ver¬ 
zögerte Resolution staltfinden kanu, und schuldigt vorwiegend die Derb¬ 
heit des Infiltrates an. Das ist sehr plausibel und ohne Zweifel 
für viele Fälle richtig, stimmt aber wahrscheinlich nicht für alle. Wir 
machen wiederholt auf die oben angeführte Thalsache aufmerksam, dass 
gerade bei constilutionellen Anomalien, Morbus Brightii, Alkoholismus etc. 
vorwiegend oft die Resolution eine langsamere als gewöhnliche ist, und 
dass wir bei diesen Processen (wie auch anatomisch festgesteill) weit 
eher die „schlaffen“ Infiltrate finden. Leyden weist ferner auf 
die gesunkene Circulation hin, ein Moment, das auch von Leichten- 
stern für die Erklärung der asthenischen Pneumonien mit ihrer schlaffen 
Hepatisation herangezogen wird. Nach Strümpell (1. c.) sind bei 
Pneumonien von Emphysematikern die Alveolen nicht ganz durch das 
Exsudat ausgefüllt, und doch die langsame Resolution! 

Von Ueberbleibseln des pneumonischen Processes fand 
sich bei unsern Kranken nur in Fall 1 eine mässige Einziehung im 
Bereich der Spitze, als Ausdruck einer leichten Schrumpfung. Es 
ist auch diese Frage (d. h. ob Schrumpfungszustände als Ausgangspro- 
cesse der Pneumonie Vorkommen) noch nicht als definitiv erledigt an¬ 
zusehen. Jürgensen erklärt interstitielle Processe nach croupöser 
Pneumonie für unzweifelhaft, aber nicht häufig vorkommend; nach 
Balzer entwickelt sich Schrumpfung öfters, entweder in einem Zuge 
oder in Schüben; Lebert sah nach „chronischer Resolution“ häufig 
Ausgang in Schrumpfung. Dagegen hält Gr i so Ile (1. c.) und ebenso 
neuerdings E. Wagner (1. c.) den Zusammenhang derselben mit echter 
primärer Pneumonie für zweifelhaft, auch gegenüber den Befunden von 
Marchand (Virchow’s Archiv Bd. 82). 

Ohne auf die anderen nach croupöser Pneumonie beobachteten Er¬ 
krankungen einzugehen, die auch bei Wagner besonders gründliche 
Würdigung gefunden haben, möchte ich nur noch die Anschauungen 
von M. Huss kurz anführen, die als Resultate langjähriger Studien an 
einem grossen und eigenartigen Material gewiss volle Beachtung ver¬ 
dienen. H. findet, dass Säufer-Pneumonie häufiger als sonst Pneumonie 
„chronisch“ wird (ohne tuberculös zu werden), [ob damit interstitielle 
Processe gemeint sind?] und dass Neigung zu zurückbleibender „Ver¬ 
dichtung“ der Lunge nicht selten auch bei beschränktem Umfange und 
„gelinder Beschaffenheit der Entzündung“ besteht. (NB. Letz¬ 
teres gilt nicht blos von der Säufer-Pneumonie.) 


An das soeben dargelegte möchte ich nur noch ein paar ganz 
kurze Bemerkungen mehr negativer Natur knüpfen. In keinem unserer 
Fälle bestand ein typhöser Allgemeinzustand, wie ihn Friedreich in 
seinen Fällen so charakteristisch fand; es war ferner kein Milzlumor 
zu constaliren, selbst in Fall II nur unsicher — also volle Ueberein- 
stimmung mit den Angaben von Homburger (1. c.). Auch von 
Erysipelas, weder von einem gleichzeitigen, noch von einem vorher 
dagewesenen, war in keinem unserer Fälle die Rede, und wenn wir 
auch für die Pneumonia migrans im Allgemeinen zugeben wollen, dass 
ihre Ausbreitung an die eines Erysipelas sehr lebhaft erinnern kann, 
so glauben wir doch, dass es falsch ist, daraus auf eine nahe Ver¬ 
wandtschaft oder gar Identität beider Processe zu schliessen, wie dies 
mehr oder minder direct von Waldenburg, Friedreich (ll.ee.) und 
Zuelzer (Ziemssen's Handbuch 11, 2) geschehen ist; dass es vielmehr 
richtig ist, was Strümpell sagt: es habe diese rein äusserliche Aehn- 
lichkeit zu vielerlei verkehrten Vorstellungen Anlass gegeben. 

Als Anhang theile ich einen Fall von „centraler Pneumonie“ 
mit, der nur dazu dienen mag, die Kasuistik in dieser Beziehung zu 
erweitern; schriftliche Notizen über andere Fälle der Art, die mir mit 
aller Bestimmtheit vorgekommen sind, besitze ich leider nicht mehr. 
Ich glaube aber, dass die meisten Kliuiker eine centrale, d. h. physi¬ 
kalisch nicht nachweisbare Pneumonie anerkennen werden; nur Löpine 
(1. c.) drückt seine Zweifel darüber aus. 

Der Fall betrifft einen 28jährigen Arbeiter J., der am 25. No¬ 
vember 1878 in die medicinische Klinik hierselbsl aufgenommen und 
am 23. December 1878 entlassen wurde. 

Er war früher stets gesund gewesen, erkrankte am 21. November 
Abends mit heftigem Schüttelfrost, nachfolgender Hitze, Stechen in der 
linken Seile, Husten und Kurzalhmigkeil, schlief in der Nacht schlecht 
und expectorirtc vom nächsten Tage ab ein zähes, mit etwas Blut unter¬ 
mischtes Sputum. Bei seiner Aufnahme konnte folgender Status nolirt werden. 

Kräftig gebauter Mann, Haut etwas feucht, Lippen und Wangen 
leicht cyanotisch gefärbt. Kein Herpes, 42 Respirationen in der Minute; 
die linke Thoraxhälfte bewegt sich etwas schwächer als die rechte. 


Temperatur über 40°; im auffallenden Gegensatz dazu die Pulsfrequenz: 
76 in der Minute! Die einzelnen Pulse voll und weich. — Die Per¬ 
cussion ergiebt durchweg normale Verhältnisse, bei der Auscultati o n 
hört man überall vesiculäres Alhmeo, hinten links unten bei tiefen In¬ 
spirationen zuweilen unbestimmtes Rasseln. Patient hustet in missi&er 
Menge ein zähes, z. Th. rostfarbenes Sputum aus. Leichte Albuminurie. 
Sonst absolut nichts Abnormes. Sensorium völlig frei. Patient klagt 
nur über die Stiche in der linken Seite. Bis zum 28. November blieb 
der Zustand des Kranken ganz derselbe, namentlich der Befund über 
den Lungen negativ; das Seitenstechen hielt, wenn auch etwas abneh¬ 
mend, bis zu diesem Tage an. Pleuritisches Reiben war nicht zu hören. 
Im Laufe des 28. November fiel die bis dahin sehr hohe Temperatur 
auf 37 0 unter starkem Schweiss. Die auffalleud niedrige Pulsfrequenz 
(ca. 70) ging noch weiter herunter, auf 44, selbst 40 Schläge und 
blieb 7 Tage lang so (Pat. halte zu keiner Zeit Digitalis erhallen, nur 
Sol. Nalr. nilric. 5 — 200 2stündlich 1 Esslöffel), hob sich dann ein 
wenig und schwankte von da ab bis zu seiner Entlassung zwischen 
50 und 60. Der Urin war nach der Krise dauernd eiweissfrei. 

Patient war bereits aufgestanden und fühlte sich, abgesehen von 
etwas Seitenstechen, ganz wohl bis zum 7. December, an diesem Tage 
trat leichte Temperaturerhöhung (38 °) ein, die Schmerzen wurden 
etwas stärker, so dass Pat. sich wieder zu Belt legte, und 8 Tage lang 
blieben die Beschwerden vermehrt, wenn auch immerhin in sehr be¬ 
scheidenen Grenzen, ebenso die TemperaLursleigerung. Der physikalische 
Beiund blieb dauernd so gut wie negativ — links hinten unten nach 
Hustenstössen und bei ganz tiefen Inspirationen spärliches, dumpfes 
Rasseln, welches rechts fehlte. Auch auf der linken Seite verlor es 
sich, so dass Pat. am 23. December geheilt entlassen werden konnte. — 
Vielleicht ist also dieser Fall unter die recidivirenden Pneumonien zu 
rechnen. Leider vermag ich nicht mehr zu sagen, wie es in dem eben 
mitgelheillen Falle mit der Bronchophonie stand — die mir vor¬ 
liegende Krankengeschichte ist etwas fragmentarisch, und ich weiss nicht, 
wie weit ich meinem Gedächtnisse trauen darf. Ich möchte aber diese Ge¬ 
legenheit benutzen, um grade das Verhalten der Bronchophonie nach 
abgelaufener Pneumonie zu erwähnen. Die Angaben der Autoren sind 
keineswegs übereinstimmend; bei Vielen findet sich gar nichts darüber. 

Bekannt ist es, dass oft lange Zeit nach der Krise nicht blos ver¬ 
schärftes Athmen und Rasselgeräusche [so macht z. B. Grisolle (1. c.) 
auf die Häufigkeit derartiger Erscheinungen aufmerksam, die sich viele 
Wochen lang halten können], sondern selbst Bronchialalhmen und Broncfao- 
phonie hörbar sind, während die Kranken (oder eigentlich nun Gesun¬ 
den) sich absolut wohl fühlen, nicht husten u. s. w. Ein Parallel¬ 
gehen beider Erscheinungen (d. h. Bronchialalhmen und Broncho¬ 
phonie) findet nun nicht immer statt, wie ja das auch sonst nicht 
ohne Weiteres der Fall ist; schon Skoda (Abhandlung über Percussion 
und Auscultation) hat darauf hingewiesen. 

Lebert (1. c.) giebt an, dass die Bronchophonie durch¬ 
schnittlich früher aufhört als das bronchiale Athmen — ich möchte 
grade das Gegentheil behaupten. Ich wüsste mich keines Falles 
von Pneumonie zu entsinnen, wo nicht Ungleichheiten in 
der hörbaren Stimme viel länger persistirl hätten, als Ab¬ 
weichungen des Athemgeräusches, und soviel ich weiss, immer 
habe ich, wenn längst Bronchialalhmen verschwunden und wieder durch 
vesiculäres ersetzt war, die Stimme auf der erkrankt gewesenen 
Seite deutlicher gehört als auf der gesunden, mitunter Wochen lang. 
Zuemssen (1. c.) erwähnt, dass er Bronchialalhmen und Bronchophonie 
bisweilen noch 2—3 Wochen nach der Entfieberung forlbestehend ge¬ 
funden habe, erwähnt aber keine Unterschiede im Verhallen beider; er 
betont jedoch die Wichtigkeit der Auscultation der Stimme ganz besonders. 


V. C. Hueter. Grundriss der Chirurgie. Leipzig 1884. 
Verlag von F. C. W. Vogel. Ref. Kolaczek. 

Der Hueter’sche Grundriss der Chirurgie in seiner zweiten, von 
Lossen sorgfältig durchgesehenen Auflage liegt vor uns. Das Bedürf- 
niss einer neuen Auflage dieses Werkes nach Ablauf von kaum zwei 
Jahren seit dem ersten Erscheinen desselben beweist seine günstige Auf¬ 
nahme bei Aerzten und vielleicht auch Studirenden. Jeneu musste es 
willkommen sein, einen Grundriss der Chirurgie in ihrer neuesten Phase 
aus der durch ihre meisterhafte Darslellungskunst rühmlichst bekannten 
Hand eines Hueter geliefert zu bekommen, wenn sie auch andererseits 
vorbereitet sein konnten, einen gewissen, hier und da hervortretenden 
Subjectivismus mit in den Kauf zu nehmen. Die Studirenden wieder 
hatten das lebhafte Bedürfnis, zunächst für den beschränkten Schulzweck, 
nach einer Darstellung der gesammten Chirurgie in nuce, wie sie ihnen 
in keinem der gebräuchlichen Lehrbücher geboten war. Einen Grund¬ 
riss der Chirurgie mussten sie also vor Allen freudig begrüssen. Ob 
sich ihre Hoffuungen erfüllt haben? Das erscheint zweifelhaft, da dieser 
Grundriss einen solchen Umfang erreicht hat, dass es ihnen unter den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





21. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


119 


gegebene!) Verhältnissen kaum möglich sein durfte, während ihrer so 
kurzen academischen Lernzeit durch die Fülle des gebotenen Materials 
mit dem Erfolge sich hindurchzuarbeiten, dass sie das ganze Gebiet 
gleichmässig zu übersehen vermöchten und überall genügend Bescheid 
wüssten. Zudem mussten sie bald zur Ueberzeugung kommen, dass in 
vielen Dingen zwischen den in diesem Grundrisse niedergeleglen und 
den ihnen von ihren Lehrern vorgelragenen Anschauungen eine missliche 
Differenz bestand. Diese hat eben in dem schon erwähnten ausgepräg¬ 
ten Suhjectivismus der Hueter’schen Lehrart ihren Grund. Besonders 
machte sich derselbe im Gebiete der allgemeinen Chirurgie gellend. 

Vielleicht aus dem zuletzt erwähnten Grunde begann Lossen bei 
der Vorbereitung der 2. Auflage des „Grundrisses“ mit dem speciellen 
Theile. Hier konnte nämlich die von der Pietät gegen den kürzlich 
Verstorbenen dictirte Schonung des von demselben Geschaffenen noch am 
Ehesten geübt werden. L. begnügte sich deshalb mit einfach formellen 
Aenderungen, einer präciseren Darstellung der Diction, wo es nölhig war, 
der Zerlegung des etwas dickleibigen Bandes in drei Abtheilungen und 
dem Hinzufügen des auf dem Gebiete der speciellen Chirurgie in 
jüngster Vergangenheit hervorragend Geleisteten. Somit hat sich der 
UmDng dieses Haupitheils des Grundrisses sogar um etwas erweitert, 
also seinem Zwecke, Grundriss zu sein, wohl noch mehr entfremdet. 
Leider sind manche, von der Logik geforderte Aenderungen in der An¬ 
ordnung des Stoffes unterblieben. So z. B. muss die Darstellung 
der Hagenresection, vielleicht auch der Gastrostomie, aus dem Kapitel 
über Krankheiten der Speiseröhre entfernt werden. Dann dürfte es sich 
empfehlen, die Krankheiten des Mastdarms gesondert von denen des 
übrigen Darmcanals zu behandeln, da es sich eigenlhümlich ausnimmt, 
die laparolomischen Eingriffe erst hinter der Behandlung der Hämor¬ 
rhoidalknoten erörtert zu finden. Auch darf die Besprechung des Masl- 
darmkrebses und des Exstirpalio recti nicht zusammenhangslos an zwei 
verschiedenen, von einander weit abgelegenen Stellen slatlfinden. Uebri- 
gens dürfte auch des Masldarmkrebses nicht gelegentlich der Abhand¬ 
lung über Darmstricluren Erwähnung gelhan werden; vielmehr müsste 
er in den Paragraphen, der von den Geschwülsten, besonders des Rec¬ 
tum handelt, eine eingehende Berücksichtigung erfahren. Die Hütersehe 
Theorie über die Aeliologie der habituellen Scoliose und des Klump- 
fusses tritt allzusehr in den Vordergrund, zumal sie kaum von irgend 
einer Seite her Anerkennung gefunden hat. 

Durchgreifendere Aenderungen hat sich L. mit Recht veranlasst ge¬ 
sellen, im allg. Theile des Grundrisses vorzunehmen. Trotzdem er hier 
Manches, vornehmlich auf dem Gebiete der Bacleriologie neuerdings Ge- 
YevsVeVe hinzugefügt hat, ist doch der Umfang dieses Theiles geringer 
geworden, weil andererseits Vieles forlgefallen und gedrängter zusam¬ 
mengefasst worden ist. Die materiellen Aenderungen springen beson¬ 
ders in den Kapiteln, die der Lehre von der Entzündung angehören, in 
die Augen. L. hat sich mit Recht entschlossen, zum Theil unter Be¬ 
rufung auf neueste experimentelle Thatsachen den exclusiv mycologischen 
Standpunkt Hu et er’s in der Enlzündungsfrage zu verlassen und den 
Werth desselben als eines noch theoretischen deutlicher hervorzuheben. 
Doch hat in der Enlzündungslehre nach meinem Dafürhalten die allge¬ 
meine Pathologie eine für einen Grundriss der Chirurgie noch zu weit 
gehende Aufnahme gefunden. Dafür aber dürfte die allgemeine Ge¬ 
schwulstlehre eine relativ zu knappe Berücksichtigung erfahren haben. 

Nach alledem dürfte Hueler’s Grundriss der Chirurgie richtiger in 
die Reihe der Handbücher einzureiben sein. Als solches hat es seine 
grossen Vorzüge, den einheitlichen Guss, die klare und gefällige Form 
der Darstellung, und wird in der Pflege Lossen’s einen noch grösseren 
Werth erhallen, wenn seine bessernde Hand durch gewisse Rücksichten 
sich weniger beschränkt fühlen wird. 

VI. Aus den Verhandlungen im preussischen Ab¬ 
geordneten Hause über den Etat der Universitä¬ 
ten am 1, Februar 1884. 

n. 

Herr Virchow erkannte zuvörderst an, dass auch die Universitäten, 
wie alle menschlichen Einrichtungen mit allerlei Fehlern behaftet seien nnd 
Niemand im Hanse bezweifeln werde, dass es recht nützlich sei, wenn von Zeit 
zu Zeit ein Collegium über ihre Mängel öffentlich gelesen werde. Alsdann 
wendete er sich speciell gegen Herrn Reichensperger. Dieser habe 
vor Jahren, sagt Virchow, eine allgemeine Anschuldigung erhoben wegen 
Cliquen-Wesens auf Universitäten. Meine Herren, fuhr der Redner fort: 
ich habe nie behauptet, dass es absolut keine Cliquen anf den Universitäten 
giebt. Wie sollte es zugehen, dass unter so vielen Leuten sieb nicht ein¬ 
mal hier und da Parteien zusammenthun und specielle Interessen verfolgen. 
Aber dass dies zu irgend einer nennenswerthen Höhe sich entwickelt hätte, 
dass es gewissermaassen eine Eigenthümlichkeit der Universitäten geworden 
wäre, wie Herr Reichensperger das früher dar6tellte, das wird wohl ge¬ 
genwärtig keinerseits behauptet werden. 

Wir freuen uns dieser Darlegung umsomehr, als in der That die vor¬ 
jährige Entgegnung Virchow’s zu Missverständnissen geführt hat, für die 


er am wenigsten die Verantwortlichkeit zu tragen hat. Die Angriffe der 
Herren Windhorst und Reich ensperger waren ja zweifellos unqualifi- 
cirbar. Ihnen lag daran, zunächst nachzuweisen, dass die gerügten angeb¬ 
lichen Fehler und Mängel der nothwendige Ausflussseien des Systems 
der deutschen Universitäten überhaupt, mit ihrer den Herren so unan¬ 
genehmen akademischen Freiheit. Letztere energisch gewahrt zu haben, 
ist ein zweifelloses Verdienst Vi rc h o w ’s. Unrichtig aber war es, wenn Andere 
diese verdiente Zurückweisung Windhorst’s und Reichensperger’s so auf¬ 
fassten, als seien die Facnltäten der deutschen Universitäten, und besonders die 
medicinischen paradisische Gemeinwesen, in denen man sich nur von Milch und 
Honig nähre. Davon ist, wie Herr Virchow mit Recht betont, nicht die Rede, 
und so wird es denn auch wohl der Kritik nicht verwehrt weiden können, 
vorkommenden Falles sich der inneren Thätigkeit der Facultät zuzuwenden. 
Freilich un poco piu di luce liegt ganz gewiss im Interesse der Facultäten 
selbst, von denen manche ihre Verhandlungen am liebsten für alle Zeit in 
geheimnissvoiler klösterlicher Abgeschiedenheit zurückhalten möchten, und es 
doch nicht einmal verhindern können, dass wichtige Gutachten, fast dem Wort¬ 
laute nach, in politischen Blättern veröffentlicht werden, noch ehe sie an 
die hohe Adresse gelangt sind 1 — Etwas mehr Oeffentlichkeit, wie sie von 
der Majorität der Facultäts-Mitglieder zweifellos auf allem anderen Gebieten 
unseres socialen und politischen Lebens verlangt wird, würde gerade der¬ 
artige in der That nicht zu rechtfertigende Vorfälle verhindern. 

Indessen der Atta-troll-Standpunkt gehört zu den weit verbreitetsten, 
und so will denn Jeder Freiheit und Oeffentlichkeit nur nicht da, wo sie ihn 
vielleicht etwas unsanft berühren. In solchem Falle stellt er flugs sein 
Amendement „im Interesse seiner Kunst“. 

Kehren wir nach dieser kleinen Abschweifung zu der Rede Virchow'« 
zurück. Mit Recht legte er dar, die Universitäten sollten Pflanzschulen sein, 
„aus welchen immer neue Lehrkräfte in üppiger Abundanz hervorgehen und 
zwar, wenn möglich, wie das in der Natur auch ist, in so grosser Abundanz, 
dass sie nicht alle unmittelbar für den Lehrzweck gebraucht werden können. 
Mit dem Wissen, was sie haben, können sie ja auch auf anderen Gebieten 
befruchtend wirken. Auch die Vorzüglicheren, die zunächst als Privatdo- 
centen in das Lehrfach eintreten, können doch unmöglich alle zu ordent¬ 
lichen Lebrerstellen gelangen, denn dann müsste dieses Haus ganz ungemessene 
Summen mehr bewilligen, als es gegenwärtig der Fall ist.“ 

Wir leben ja, fuhr er fort, wie Sie wissen, „in einer Zeit, wo die Köuigl. 
Staatsregierung — keineswegs in Uebereinstimmung mit den Statuten der 
Universitäten — eine grosse Zahl von Extraordinarien ernannt hat, man 
kann sagen, honoris causa, denen sie kein Gehalt giebt. Ich habe von jeher 
den Standpunkt vertreten, dass das eine ungehörige Einrichtung sei, dass 
jeder ausserordentliche Professor, dem man ein bestimmtes Lehramt über¬ 
trägt, auch Anspruch auf eine Staatsbesoldung haben muss. Indessen, die 
Thatsachen liegen anders. 

Wenn Sie die Beilagen zu unserem Etat durchsehen, so werden Sie 
finden, dass eine ausserordentlich grosse Zahl von nicht besoldeten Extra¬ 
ordinariaten existirt, und ich will besonders betonen, nicht etwa blos vor¬ 
übergehend, sondern ein ganz grosser Theil der Träger dieser Extraordinate 
bekommt während des grössten Theiles ihres Lebens gar nichts. (Hört! 
hört! links.) 

Auf diese Weise wird schon gegenwärtig zum Theil eine Art von 
wissenschaftlichen Proletariats geschaffen, dessen sich der Staat nach meiner 
Auffassung nicht rühmen kann. Wir haben das auch früher schon wieder¬ 
holt hervorgehoben; derartige Zustände sollten in der That nicht existiren. 
Man könnte, wie das in Frankreich Sitte ist, einen professeur aggrege er¬ 
nennen, also einen Suppleanten, der für eine gewisse Zeit ernannt wird, 
und wenn er nicht wieder ernannt wird, ausscheidet. Wenn man aber 
dauernd einen Docenten zu einem in den Statuten als solchem anerkannten 
Amt beruft, dann muss man ihn auch in die Lage bringen, dass er wenig¬ 
stens existiren kann. Nun, meine Herren, drängen die Privatdoeenten be¬ 
greiflicherweise immerfort darnach, Extraordinarien zu werden, und es ist 
ihnen ganz recht, wenn sie zunächst auch nur als unbesoldete angestellt 
werden, in der Hoffnung natürlich und in der ganz sicheren Zuversicht, 
dass sie nach einiger Zeit weiter kommen. Wenn nun ein solcher Mann 
einen Ruf ins Ausland bekommt, so müsste man nach Herrn Reichens- 
perger gleich sagen: der Mann hat einen Ruf ins Ausland bekommen, den 
müssen wir hier behalten, der muss eine Stellung bekommen Wir waren 
immer der entgegengesetzten Meinung. Wenn die Universitäten wirklich 
gute Pflanzschulen für neue Docenten sind, dann muss auch Abfluss sein, 
und in der That kann keine Universität, die eine grosse Production von 
neuen Kräften hat, ohne „Export“ existiren. Das ist das erste Erforderniss. 
Ja, ich muss sagen, das war von j*?her ein besonderer Ruhmestitel der 
deutschen Nation, dass sie so viel produciren konnte, dass sie nach allen 
Seiten bin, nicht bloss den Nachbarnationen, sondern sogar weit hinaus bis 
in die fernsten Gegenden, bis nach Amerika, bis nach Australien, Lehrstühle 
mit deutschen Kräften besetzen konnte.“ 

Virchow macht endlich die neue deutsche Wirtschaftspolitik dafür verant¬ 
wortlich, dass die Disposition der Nachbarn, sich deutsche Gelehrte zu 
holen, in fühlbarer Weise leidet. Sie habe den deutschen Namen in aller 
Welt verhasst gemacht. 

Nicht unsere Aufgabe ist es, hier über die deutsche Wirtschaftspolitik 
ein Urtheil zu fällen. Aber ist es richtig, dass der Export deutscher Ge¬ 
lehrter ahgenommen hat, so dürften andere Gründe näher liegen. Gewiss 
hat die Qualification unserer jungen Gelehrten nicht gelitten, aber wenn von 
einem Hasse der übrigen Völker gegen uns die Rede sein kann, der sie 
selbst auf so neutralem Gebiete blind macht, so sind es gerade die jüngsten 
Grossthaten des deutschen Volkes, die ihn hervorgerufen haben. 
Das Wort des Marschalls Moltke, Deutschland habe sich durch seine Siege wohl 
Hochachtung, aber keine Liebe erworben, trifft auch für fernliegende Fragen zu. 

Im Uebrigen ist auch vielleicht, gerade weil die deutsche Wissenschaft 
mit so grossem Erfolge die Lehrmeisterin Völker war, das Bedürfnis 
nach deutschen Forschern in neuester Zeit ein geringerer geworden, ein 
Punkt, auf den der Minister v. Gossler später zurückkam. 

Was die Frage der Privatdocenturen, und ausserordentlichen Professuren 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



120 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 8 


selbst anlangt, so ist sie allerdings gerade für die medicinischen Facultäten, 
wenigstens für einige von ihnen, eine in der That fast brennende geworden. 
Sie ist aber eine so wichtige und für die Zukunft der medicinischen Fa- 
cultät, und damit der wissenschaftlichen Medicin überhaupt, so einflussreiche, 
dass sie einer eingehenderen Erörterung bedarf, der wir uns nicht entziehen 
werden. 

Wir halten, mit allem Freimuth mag es gesagt sein, den von Herrn 
Virchow eingenommenen Standpunkt nicht für den richtigen. Das Aner- 
kenntniss aber werden wir die Letzten sein, ihm zu versagen, das9 er voll¬ 
kommen conseauent ihm entsprechend handelt, und verneinend stimmt, wo 
die von ihm grundsätzlich zutreffende Voraussetzung nicht zutrifft, während 
man nicht überall die Motive zu erkennen vermag, aus welchen diese oder 
jene Ernennung erfolgt bezw. eine andere ausbleibt. 

Das Missliche der jetzigen Zustände wird noch durch die grosse Ver¬ 
schiedenheit der einschlägigen Verhältnisse an den deutschen Facultäten 
erhöht, so dass eine Reform dringend geboten ist. Indessen zuvörderst 
wollen wir den Herrn Minister reden lassen. 


VII. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am Montag den 11. Februar 1884 im Architectenhause. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr A. Fraenkel. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und angenommen. 

Herr Lewinski ersucht die Mitglieder des Vereins ihm behufs 
seines Referates möglichst viele Thermometer zur Untersuchung zur Ver¬ 
fügung zu stellen. 

1. Herr Pedell: Ueber Gicht und Nierenschrumpfung 
bei chronischer Bleivergiftung. (Der Vortrag wird demnächst in 
dieser Wochenschrift in extenso abgedruckt werden.) 

2. Zur Discussion über den Vortrag des Herrn Kem pner über die 
Arsenikbehandlung der Tuberculose erhält das Wort: 

Herr P. Guttmann: Ich habe das Wort erbeten, nicht um gegen 
die Arseniklherapie der Lungenschwindsucht in dem Sinne zu sprechen, 
als sei sie ohne jeden Werth, sondern nur um die sanguinischen Hoffnungen 
zu dämpfen, welche in der Schrift von Büchner .an diese Therapie ge¬ 
knüpft worden sind, die Hoffnung nämlich, dass es gelingen werde, in 
nicht sehr vorgeschrittenen Fällen Stillstand bezw. Heilung herbeizuführen 
und in vorgeschrittenen erhebliche Besserung. Nun hat schon Herr 
Kempner in seinem Vorträge gezeigt, dass diese Erwartungen in den 
von ihm mit Arsenik behandelten Fällen nicht erfüllt worden sind; ich 
möchte aber stärker als Herr K. betonen, und zum Theil abweichend 
von seinen Angaben, dass nach meinen Erfahrungen der Arsenik nur 
eine Wirkung bei der Lungenschwindsucht hat, und diese auch nur in 
einem Theil der Fälle, dass nämlich unter seinem Gebrauche öfters eine 
Zunahme des Körpergewichtes eintritt. Andere Wirkungen hat der 
Arsenik nicht, insbesondere wird der Krank hei tsp rocess durch ihn 
absolut nicht beeinflusst. Dieses Urtheil gründet sich auf Er¬ 
fahrungen an 44 Phthisikern, die ich mit Arsenik behandelt habe. In 
der grösseren Mehrzahl dieser Fälle war die Phlhisis sehr vorgeschritten, 
zum Theil in den letzten Stadien, in der Minderzahl war sie weniger 
vorgeschritten, der Process auf die oberen Lungenlappen beschränkt. 
Von diesen 44 Phthisikern sind 11 gestorben; ich will sie ausfallen 
lassen aus der Statistik über den Werth des Mittels, weil sie dasselbe nur 
kurze Zeit, längstens einige Wochen gebraucht haben. Es bleiben 
somit 33 noch lebende Phthisiker; 6 von ihnen haben den Arsenik nur 

1— 3 Wochen gebraucht, 25 haben ihn 7—8 Wochen genommen und 
2 Kranke 14 Wochen (mit kurzer dazwischen liegender Pause). Die 
Dosirung geschah genau nach der Vorschrift von Büchner, nämlich 
1 gr arsenige Säure auf 2000 gr Wasser, und davon täglich 5 mal 4 Ccm 
in Flüssigkeiten (Milch, Bouillon, etc.) gemischt, sodass also pro Tag 
1 cgr arsenige Säure gebraucht wurde. In einzelnen Fällen habe ich 
mit der Hälfte der Dosis begonnen, bin aber nach wenigen Tagen zur 
vollen Dose aufgestiegen. Die Objecte der Beobachtung waren: 

1. Der Einfluss auf das Körpergewicht. Zu diesem Behuf fanden 
wöchentlich Körperwägungen statt, wie dies auch schon vor Gebrauch 
des Arseniks und ebenso nach Aussetzen desselben regelmässig geschehen 
war, so dass auch eine vergleichende Uebersicht über die Schwankungen 
des Körpergewichts in den von einer Medicalion unbeeinflussten Zeilen 
des Krankenhausaufenlhalls zur Beurlheilung vorlag. 

2. Der etwaige Einfluss auf den Fieberverlauf; zu diesem Behuf 

2— 3 mal täglich Temperaturmessungen, in einzelnen Fällen bis 6 mal täglich. 

3. Der etwaige (von Büchner behauptete) Einfluss der Behandlung 
auf den objectiven Lungenbefund. 

4. Die Wirkung des Arseniks auf den Magen, sowie die sonstigen 
Intoleranzerscheinungen des Organismus gegen seinen Gebrauch. 

Was zunächst den Eiufluss auf das Körpergewicht betrifft, so war 
derselbe in 14 Fällen unzweifelhaft nachweisbar und zwar in 12 Fällen schon 
in der ersten Woche, in 2 Fällen in der zweiten Woche. Die Gewichtszu¬ 
nahme war roehreremals eine sehr beträchtliche, wie sie sonst innerhalb 


einer so kurzen Zeit unter den im Ganzen genommen ziemlich gleichmässigen 
Ernährungsverhältnissen der Schwindsüchtigen in einem Krankenhause nicht 
beobachtet wird und auch bei den betr. Kranken nicht beobachtet worden 
war vor dem Gebrauch des Arseniks. Diese Zunahme des Körperge¬ 
wichts fand sich selbst bei solchen Phthisikern, die nicht unerheblich 
fieberten; auch unter den 11 Gestorbenen war sie in 3 Fällen inner¬ 
halb der ersten Woche des Arsenikgebrauchs deutlich bemerkbar. Es 
betrug die Zunahme des Gewichtes in den 14 Fällen in der ersten 
Woche (bez. in 2 von diesen Fällen erst in der 2. Woche) 1 mal 

5.5 kgr, 2 mal 2,3 kgr, in 4 Fällen 2kgr, in 2 Fällen 1 kgr und 4 
mal unter 1 kgr. In der späteren Zeit des Arsenikgebrauches schwankte 
das Körpergewicht, bald nahm es etwas zu, bald wieder ab, und am 
Schluss der Versuche, nachdem der Arsenik ausgesetzt worden war, er¬ 
gab sich folgendes Resultat: Das Gewicht war gestiegen 1 mal um 

4.5 kgr, 3 mal um 3 kgr, 3 mal um 2 kgr, 4 mal um 1,5 kgr, 2 mal 
um 1 kgr, und 1 mal um 0,5 kgr. Nach Sistirung des Arseniks ist das 
Gewicht nur noch bei 2 Kranken gestiegen, in den anderen Fällen theils 
etwas gesunken, theils hat es sich noch einige Zeit erhalten. Diesen 
14 Fällen mit gesteigertem Körpergewicht stehen 19 gegenüber, bei 
welchen eine Gewichtsabnahme stallgefunden hat. Die stärkste Ab¬ 
nahme betrug 6 kgr, die geringste 1 kgr. 

Was nun zweitens den behaupteten Einfluss des Arseniks auf den 
Fieber verlauf betrifft, so muss ich denselben nach meinen Erfahrungen 
läugnen. Vergleicht man die Temperaturcurven von Phthisikern vor, 
während und nach dem Arsenikgebrauch, so wird man einen Einfluss 
der Medicalion nicht bemerken, sondern nur solche Schwankungen der 
Temperatur finden, wie sie innerhalb der Phthise auch ohne jede Medi¬ 
calion so äusserst häufig Vorkommen. Ganz prägnant kennzeichnet sich 
die Wirkungslosigkeit des Arseniks auf den Fieberverlauf gerade an 
solchen Temperaturcurven, welche ziemlich regelmässigen hectischen 
Fiebertypus zeigen. Ich habe eine solche Curve mitgebracht, die durch 
8 Monate fortgeführt ist. Sie werden daraus ersehen, dass vor, während 
und nach dem Arsenik-Gebrauch nahezu die gleichen Excursionsgrössen 
zwischen der suhnormalen Morgenlemperatur und der erhöhten Abend¬ 
temperatur bestehen. 

Was drittens den behaupteten Einfluss auf den Lungenbefund 
betrifft, so muss ich denselben ebenfalls durchaus läugnen. Dass der 
Krankheitsprocess durch Arsen nicht beeinflusst wird, sondern seine 
weiteren Fortschritte macht, zeigt ja schon das Fortbestehen des 
Fiebers an. Und auch in den Fällen, wo Fieber vorübergehend nicht 
bestand, liess sich eine Besserung in dem Lungenbefunde nicht nach- 
weisen. Im Gegentheil — am Schlüsse der Versuche konnte man bei 
den meisten Kranken und zwar nicht ausschliesslich blos bei denjenigen, 
die eine Gewichtsabnahme erfahren hatten, ein Fortschreiten des Pro- 
cesses wahrnehmen. 

Was viertens die Wirkung des Arseniks auf den Appetit betrifft, der sich 
angeblich oft zu Heisshunger steigern soll, so habe ich auch das nicht beob¬ 
achten können. In einigen Fällen wurde allerdings der Appetit besser als 
er war, in anderen war er gut geblieben wie vorher, in mehreren aber 
wurde er so bedeutend vermindert, dass ich gezwungen war, den Ar¬ 
senik auszusetzen. Als lntoleranzerscheinung des Organismus gegen den 
Arsenik will ich ferner erwähnen, dass in einigen Fällen Kopfschmerz 
und Schwindelgefühl, in einigen anderen Kolikerscheinungen, auch leichte 
Schmerzen im Magen, in einem Falle Salivalion auftralen. Auch diese 
Erscheinungen zwangen mich in einzelnen Fällen den Arsenik auszuselzen. 

Dies, m. H. I, sind die Ergebnisse meiner Versuche. Soviel geht 
aus den bisher vorliegenden Mittheilungen über Arsenikbehandlung der 
Phthise hervor, dass sie nicht wirkt im Sinne Buchner’s, nach dessen 
Theorie der Arsenik eine erhöhte Resistenz der Gewebe bez. des Lungen¬ 
gewebes bewirke, wodurch die Vermehrung der Bacillen beschränkt und 
verhindert und so der Krankheitsprocess zum Stillstand gebracht werde. 
Auch dass der Arsenik, prophylaktisch genommen, im Stande sein solle, 
die Lungenschwindsucht zu verhüten, wie Büchner glaubt, muss im 
höchsten Grade bezweifelt werden. Es ist nicht bekannt, dass Arbeiter 
in Arsenik-Bergwerken immun sind gegen Lungenluberculose. Thiere 
aber, und speciell Rinder, erkrauken nach einzelnen vorliegenden Beob¬ 
achtungen in arsenhaltiger Alhmosphäre leichter als in arsenfreier. Erst 
kürzlich hat, nachdem schon bezügliche Mittheilungen früher von Sie- 
damgrotzky und Haubner veröffentlicht waren, Dr. Johne, Prof, 
an der Thierarzneischule in Dresden (Fortschritte der Medicin, Band I., 
1883, No. 21) mitgetheilt, dass in den Freiberger Hütten bei dem 
Rösten der Erze ein Rauch entwickelt w T erde, der sogenannte Hütten¬ 
rauch, welcher erhebliche Mengen von arseniger Säure enthalte, und dass 
dort die Rinder in grosser Zahl an Lungenluberculose zu Grunde gehen. 

J. glaubt, dass der Arsenik in der Luft, der von den Thieren inhalirt 
werde — er findet sich in ihren Lungen —, der sich aber auch der 
Vegetation mitlheile als Niederschlag uud so mit der Nahrung der 
Thiere in den Körper gelange, die prädisponirende Ursache sei der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





21. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


121 


Lungentuberculose. Mao braucht ja dieser Auflassung nicht unbedingt 
zuzustimmeu, das aber gehl aus den beobachteten Thalsachen hervor, 
dass die Inhalation des Arsenik bezw. der Genuss desselben mit dem 
Futter nicht immun macht gegen Lungentuberculose. 

Ich bin auch überzeugt, dass, wenn man phthisische Sputa mit 
arseniger Säure mischte, in der Verdüunung, wie wir den Arsenik thera¬ 
peutisch geben, und sie überimpfle auf Thiere, die Sputa ihre Infeclions- 
krafl behalten würden. 

Schliesslich möchte ich noch bemerken, dass, obwohl nach diesen 
Erfahrungen die arsenige Säure einen Einfluss auf den phlhisischen Krank- 
beitsprocess durchaus nicht hat, sie sich doch zu einem Versuch bei 
dieser Krankheit empfiehlt, in der Aussicht, der fortschreitenden Ab¬ 
magerung wenigstens vorübergehend ein Ziel zu setzen und evenl. viel¬ 
leicht das Körpergewicht erhöhen zu können. 

Herr Fraenlzel: Es ist immer misslich, in therapeutischen Fragen 
za discutiren, weil meist Erfahrung gegen Erfahrung gestellt wird, und 
selbst der Hörer kaum jemals erkennen kann, auf welcher Seite etwa 
Beobachtungsfehler begangen sind. Ich glaube aber, man muss bei der 
Therapie der Lungentuberculose von bestimmten, aus der Erfahrung ge¬ 
wonnenen Prämissen von vornherein ausgehen. Nachdem die Inhalations¬ 
therapie, wenigstens meiner Ueberzeugung nach, absolut Schiflbruch 
gelitten hat, wie die Versuche, die ich mit Herrn Geh. Balh Koch zu¬ 
sammen angestellt und mitgelheilt habe, wohl lehren, muss man ver¬ 
suchen , dem Tuberkel auf andere Weise im Organismus heizukommen. 
Deshalb ist der Gedanke richtig, durch innere Darreichung von Medica- 
menten wirken zu wollen, aber nur dann kann man sich einen Erfolg 
versprechen, wenn man Mittel nimmt, welche direct giftige Wirkungen 
auf die Tuberkelbacillen haben, wie dies leicht bei ßeinculturen zu er¬ 
proben ist. Nach diesem Princip haben wir unsere Mittel zu den In- 
balalionsversuchen gewählt; Medicamenle, welche ohne jeden Einfluss 
auf die Bacillen im Reagenzglase sind, werden wohl kaum schon a priori 
als nutzbringend im menschlichen Körper angesehen werden können. 
Der Arsenik ist, wie im Rnchsgesundheitsamt feslgestellt wurde, in 
seinen verschiedenen Verbindungen absolut unwirksam auf die Tuberkel¬ 
bacillen. 

Ich glaube überhaupt, die Häufigkeit der Anwendung des Arseniks wird 
übertrieben. Man hat gesagt, in Steiermark essen die Bauern, namentlich 
die Bauernfrauen und Bauernmädchen, vielfach Arsenik. Ich hin zwei Jahre 
in Steiermark Wochen lang gewesen und habe nach solchen Orlen, wo 
dies Sille wäre, nach einzelnen Arsenikessern gefragt, man hat mir keinen 
Ort. wo dies wirklich geschieht, keinen einzelnen Fall zeigen können. 
Daher batte ich die ganze Geschichte für eiuen Mythus, so lange man 
mir nicht den thatsächlichen Beweis bringt, dass wirklich Arsenik in 
der allgemein erzählten Weise zu kosmetischen Zwecken benutzt wird. 

Weiterhin hat Herr Guttmann bereits die Mitlheilung von Johne 
erwähnt. Bei der Hüttenrauch-Pneumonie handelt es sich um reine 
Tuberculose. Man mag Rinder bringen, woher man will, kommen sie 
in den Hüttenrauch, so sterben sie unrettbar an Tuberculose, selbst wenn 
man die Ställe, in welche das neue Vieh aus der Ferne gebracht wird, 
vorher auf das sorgfältigste desinficirt. Nun glaube ich nicht, dass die 
Thiere blos Arsenik inhaliren, welcher in dem Hüttenrauch in grosser 
Menge vorhanden ist, sondern dass sie auch, da sich der Arsenik überall 
niederschlagen wird, ordentlich Arsenik per os einführen. Trotzdem 
sterben sie an Tuberculose. 

Ich war nach alledem von vornherein gegeu die Arseniktherapie 
schon eingenommen und habe mich bereits am 15. Juui v. J. vor der 
militäräztlichen Gesellschaft in einem Vorträge gegen dieselbe ausge¬ 
sprochen, nachdem ich schon 1877, als ich meine Versuche mit Kreosot 
anslellle, auch Arsenik angewandt hatte. Ich habe damals nichts über 
diese Versuche publicirt, weil eben nichts zu publiciren war. Jetzt 
habe ich, nachdem von Neuem der Arsenik so sehr gepriesen war, mich 
der Aufgabe nicht entziehen können, neue Versuche anzustellen und mit 
dieseu Herrn Stabsarzt Dr, Groppe, der jetzt auf meiner Ablheilung 
in der Charitö funclionirt, beauftragt. Da die Puhlicalion der dabei 
gemachten Erfahrungen in der nächsten Zeit erfolgen soll, will ich der¬ 
selben nicht iu den Details vorgreifen und daraus nur erwähnen, dass 
das Mittel bei 59 Kranken angewandt wurde. Bei einer grossen Zahl 
konnten wir nicht damit forlfahreu, weil zu schwere Digestionsslörungen 
auftraten. Es sind dabei auch wöchentliche Gewichlsbeslimmungen ge¬ 
macht, wie ich dies ja schon bei meinen Kreosotversuchen aus den 
Jahren 1876 und 1877 erwähnt habe, aber die Gewichtszu- und Ab¬ 
nahme hängt von so vielerlei Umständen ab, dass sie nicht allein be¬ 
weisend ist. Wir sehen Leute ins Krankenhaus kommen, die in den 
ersten Wochen colossal an Gewicht zunehmen, weil sie beinahe ver¬ 
hungert sind, wenn sie aufgenommen werden. Dann spielen auch 
manche Zufälligkeiten mit, so z. B. nahm ein Kranker um 10 Pfund 
zu, von denen der grösste Theil auf eine rapide sich entwickelnde 
amyloide Degeneration der Leber zu schieben war. Einen Einfluss auf 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


den Process in der Lunge habe ich niemals vom Arsenik gesehen und 
möchte dies .der Kreosolhehandlung gegenüber ausdrücklich betonen, 
nachdem ich auch genaue Untersuchungen auf die Menge und Beschaffen¬ 
heit der Tuberkelbacillen bei Arsenik- und Kreosottherapie habe an- 
slelleu lassen. 

Schon seit Jahren habe ich nach einem Mittel gesucht, die un¬ 
glücklichen Schwindsüchtigen, welche Mangel an Geld und häuslicher 
Pflege in das Krankenhaus treibt, wo sie oft erst nach Jahreu zu 
Grunde gehen, wenigstens, wenn die Krankheit noch nicht weit vorge¬ 
schritten ist, vorübergehend oder gar für längere Zeit wieder zu brauch¬ 
baren Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft zu machen. Im Laufe 
der Zeit ist es mir wirklich gelungen, manche ausgesuchte Fälle hei 
noch nicht weit vorgeschrittenem Process durch combinirte Anwendung 
von Kreosot, Leberthran, kalten Abwaschungen bei sorgfältiger Pflege, 
möglichst langem Aufenthalt in freier Luft und im Sonnenschein, im 
Winter so weit zu bringen, dass sie im Sommer wenigstens arbeiten 
können. In den letzten Jahren gelingt es uns wohl regelmässig jeden 
Winter bei circa 20 Kranken. Im Winter kommen sie meistens wieder, 
aber manche kehren doch drei, vier Sommer hinter einander zu ihrer 
Arbeit zurück. Ich möchte den Werth dieser Kreosntbehaudlung auch 
nicht überschätzen, aber hervorheben, dass sie in der Privalpraxis doch 
noch günstigere Resultate liefert, wie im Kraukenhause. Kreosot leistet 
nach meinen Erfahrungen zuweilen gute Dienste, Arsenik niemals. 

Herr W. Lublinski: M. H.! Wenn ein Heilmittel gefunden 
wird, das sich gegen solche Krankheiten bewährt hat, die früher mit 
gar keinem oder doch nur geringem Erfolg behandelt worden siud, so 
liegt es recht nahe, dasselbe auch bei den Leiden zu versuchen, die sich 
bisher ebenfalls alleu therapeutischen Bestrebungen unzugänglich erwiesen 
haben. So ist es auch mit dem Arsen gewesen und seiner Anwendung 
gegen die Phthise. Wie auch der Herr Ref. hervorgehoben, ist der 
Gebrauch dieses heroischen Mittels gegen Lungenkrankheiten schon ein 
recht alter, deun schon Dioscorides wandte dasselbe unter dem Namen 
Sandarak an, einer Substanz, die wir jetzt Realgar nennen. Späterhin 
im 16. Jahrhundert rühmte Georg Weith ein Electuarium gegen Brust¬ 
krankheiten, das Auripigment enthielt. Dann aber kam eine Zeit, in 
der das Mittel in Misskredit gekommen war, bis Harless es in neuerer 
Zeit wieder in seine Rechte einzusetzen versuchte. Nach ihm sind es aber 
vor allem die Franzosen, denen das meines Erachtens etwas zweifelhafte Ver¬ 
dienst zukommt, den Arsenik namentlich gegen die phlhisischen Zustände 
augeralhen zu haben. So haben schon Trousseau und Pidoux den¬ 
selben gegen die Schwächezustände der Phthisiker angewandt; Gueneau 
deMussy die Wirkung des arsenhalligeu Wassers von Bourhoule gegen 
Phthise hervorgehoben; die Aerzte von Mont - Dore die Wirksamkeit 
ihrer Quellen auf den Arsenik zurückgeführt; Jaccoud denselben 
schon früher als Büchner zur Erhöhung der Lebensthätigkeit und 
Widerstandsfähigkeit des Organismus, sowie als Beiuhigungsmiltel bei 
nervösen Aufregungen in diesen Zuständen empfohlen. Alle diese 
Autoren übertraf aber lsnard, welcher dieses Medicament bei einer 
Reihe von Affectionen empfahl, in denen es bisher noch nicht ange¬ 
wandt wurde. So rühmte er den Arsenik bei sogenanntem Nervosis- 
mus, ferner bei Chlorosen, wo er bei Complication mit Neurosen 
besonders wirksam sein sollte, ja selbst bei schweren Fällen 
von Tuberculose, wo selbst eine Besserung der Diarrhoe, des Aus¬ 
wurfs, ja selbst des hectischen Fiebers eintreten sollte. Trotz dieser 
letzteren etwas weit gehenden Empfehlung habe ich in der Universitäts- 
Poliklinik des Herrn Prof. Joseph Meyer den Arsenik in Anwendung 
gezogen, einmal weil derselbe wirklich hei Chlorosen, die mit nervösen 
Zuständen verbunden waren, oft bedeutend bessere Dienste leistete, als 
andere Mittel, dann aber auch, weil, wie Flandin nachgewiesen, der Arsen 
auch durch die Lungen ausgeschieden wird und somit die Möglichkeit 
einer directen Einwirkung auf die erkrankten Theile immerhin ge¬ 
geben ist. 

Bei der Prüfung eines Heilmittels ist aber namentlich zweierlei zu 
beachten; einmal hat man sich die Krankheit selbst in gewisse Kate¬ 
gorien zu theilen, um zu erfahren, bei welcher von ihnen das Mittel 
angebracht ist, und zweitens hat man zu untersuchen, ob im anscheinend 
günstigen Falle das Mittel selbst die heilende Potenz gewesen ist oder 
nicht. Ich habe daher die 69 Phthisiker, welche ich mit Arsen be¬ 
handelt habe, ähnlich wie dies schon Herr Fraenlzel früher einmal 
hei einer ähnlichen Gelegenheit gethan hat, eingetheill: 

1. in solche, mit Katarrhen oder geringen Verdichtungen der 
Lungenspitzen, bei denen es Entweder zu einem Stillstand oder Rück¬ 
bildung des Processes durch Schrumpfung etc. gekommen war; 

2. in solche mit ausgedehnten Heerden, bei deneu zwar gewöhn¬ 
lich unter hohem Fieber ein Zerfall des Gewebes slallfindel, aber der 
Gesammtorganismus noch wenig gelitten hat; 

3. in solche mit colliqualiven Zuständen oft unter Milbetheiligung 
anderer Organe, namentlich des Kehlkopfs und Darms, der Nieren etc. 

8[a] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






122 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 8 


Was die Anwendungsform des Arseniks anbelrifft, so wurde bei 
meinen ersten Versuchen, die schon vor einigen Jahren slallfanden, Sol. 
Fowleri entweder rein oder in Verbindung mit eiuem Stomacbicum, 
etwa Tel. Zingib. gebraucht. Auf diese Art wurden 23 Personen be¬ 
handelt, die übrigen im vorigen Jahre nach der Buchner’schen Vor¬ 
schrift. Jedoch schien das Resultat bei beiden Methoden kein verschie¬ 
denes zu sein. Die Zeit, in der Arsen genommen wurde, betrug je 
nachdem 14 Tage bis 3 Monate; im Durchschnitt wurde das Mittel 
7 — 8 Wachen gebraucht und nur dann ausgeselzt, wenn unangenehme 
Nebenerscheinungen auftraten, was übrigens bei den Patienten der 1. 
und 2. Kategorie bei richtigem Verhalten selten, bei denen der 3., wie 
dies auch Büchner hervorhebt, sehr häufig geschah. 

Was nun den Einfluss des Arsens anhelriflt, so war derselbe ein 
vollkommen negativer, trotz einzelner anscheinender Besserungen. Bei 
Feststellung des Localbefundes wurde nichts anderes wahrgeuommen als 
bei den übrigen Behandlungsmethoden, d. h. manches Mal schien eine 
geringe Besserung eingelreten zu sein, oft aber auch nicht. Der Aus¬ 
wurf verhielt sich nicht anders wie zuvor; Puls und Respiration wur¬ 
den nicht modificirl; die Temperalurcurve, welche äusserer Verhältnisse 
wegen leider nur in wenigen Fällen aufgenommen werden konnte, war 
nicht verschieden von der sonst bei Phthise üblichen; nur das Körper¬ 
gewicht zeigte einige Besonderheiten. 

Bei den Kranken der ersten Kategorie stieg dasselbe in 5 Fällen, 
fiel dagegen oder blieb sich gleich in 14; bei denen der zweiten stieg 
dasselbe in 8, fiel dagegen in 32 Fällen; bei denen der drillen nahm 
das Gewicht nie zu, sondern fiel beständig. Die Zunahmen schwankten 
von 7,—1V 4 Kgr., die Abnahme von 2—6 Kgr. Ziemlich conform 
der Ab- und Zunahme des Körpergewichts verhielten sich die nächt¬ 
lichen Schweisse, welche mit Zunahme des Gewichts meist schwanden, 
mit Abnahme desselben jedoch fast immer eintraten. 

Der Appetit war so, wie er bei Phthisikern gewöhnlich ist, wech¬ 
selnd; jedoch konnte man bei vorsichtiger Darreichung des Mittels 
gastrische Störungen meistens vermeiden. 

Um nun zu entscheiden, ob in den Fällen, in denen das Körper¬ 
gewicht zugenommen, der Arsenik das wirksame Princip gewesen, wur¬ 
den Phthisiker von anscheinend gleicher Constitution mit einem indiffe¬ 
renten Mittel, meist Tct. atnar. behandelt, dabei das gleiche diätetische 
Verhalten vorgeschrieben und auch das gleiche Resultat erzielt, d. li. 
einige Kranke nahmen an Gewicht zu, die meisten jedoch mit dem 
Fortschreiten des Localprocesses ab. Die Phthisiker, welche in ein 
Krankenhaus aufgenommen werden, sind zu diesem Versuch meist nicht 
geeignet, da dieselben, wie schon Herr Fraentzel hervorhoh, gewöhn¬ 
lich im desolatestem Zustande dasselbe aufsuchen und meistentheils, na¬ 
mentlich in der ersten Zeit schon durch die bessere Verpflegung, be¬ 
deutend an Gewicht zunehmen, sodass ein lrrlhum in der Beurtheilung 
leicht unterlaufen kann. Hier kann die private und auch die poliklini¬ 
sche Praxis, bei der die Patienten unter denselben äusseren Verhält¬ 
nissen bleiben, striclere Beweise liefern. 

Und wie 'sollte man auch etwas anderes, als Misserfolge bei der 
Arsentherapie erwarten, da die Stützen derselben auf so schwachen 
Grundlagen ruhen. Allerdings werden die Arsenikesser als Beläge für 
die Wirksamkeit des Mittels angeführt; aber wie schon Nothnagel 
und Rossbach und auch Herr Fraentzel soeben hervorgehoben, be¬ 
ruhen diese Angaben nicht auf wirklich glaubhafte Berichte, sondern auf 
Erzählungen von Novellendichtern; denn auch der Arsenikesser auf der 
Grazer Naturforscherversammlung ass nicht arsenige Säure, sondern wie 
Husemann berichtet, Schwefelarsen, das eben nicht resorbirbar und 
daher auch nicht giftig ist, und die geringen Spuren von Arsen, die sich 
im Urin desselben fanden, rührten von Verunreinigungen des Schwefelarsens 
mit derselben her. Verzehren aber die sog. Arsenophagen wirklich 
Arsenik, so sterben sie auch wie andere Menschen; so hat Schaeffer 
in Graz innerhalb 2 Jahren 13 Todesfälle nach Genuss eines Präparats, 
das zu sehr mit der resorbirbaren Säure versetzt war, beobachtet. Dass 
Büchner sich auf Schweizer Mädchenpensionate beruft, ist doch wohl 
kaum ernsthaft zu nehmen. Wenn aber ferner die Resultate der Be¬ 
handlung von Hautkrankheiten mit Arsenik angeführt werden, so ist 
allerdings richtig, dass grosse Quantitäten des Mittels vertragen werden 
und die Efflorescenzen schwinden, aber die angebliche Glätte und Run¬ 
dung der Haut und die übrigen hervorgehobenen Resultate habe ich 
trotz der vielfachen Erfahrungen in der Poliklinik nie beobachtet. 

Was endlich die fäulnisswidrige Kraft des Arseniks anbelrifft, so 
ist dieselbe allerdings vorhanden und ist schon in den ältesten Zeiten 
bekannt gewesen, wie wir es z. B. in dem Apolhekerbuch des Nico- 
laus Myrepsus angeführt finden. Jedoch ist dieselbe nicht constant; 
denn wenn auch die Eulwickelung des Harn- und Milchferments unter¬ 
drückt wird (Boehm und Johannsohn), auch die Fäulniss der Mus¬ 
keln, der Nerven und des Bluts sehr verzögert wird, so wird doch der 
Einfluss der geformten Fermente auf Gährungsvorgänge nicht beeinträch¬ 


tigt. Io einzelnen Fällen wird sogar die Fäulniss befördert, so bei der 
Hefe; auch gedeihen die Schimmelpilze besser, wie man das an der frü¬ 
heren Sol. Fowleri selbst, die oliue Spiritus bereitet war, erkennen konnte. 
Dass ein directer Zusatz von Arsenik zu den Spulis der Phthisiker den 
Bacillus der Tuberculose nicht vernichten kann, hat auch Herr Fraentzel 
soeben hervorgehoben. 

Sieht man dagegen die Folgen, welche die chronische Arseninloxi- 
calion hat, so muss man wahrlich sagen, dass dieses Mittel nicht das 
so ersehnte anliphlhisische Mittel sein kann. Denn schon die alten 
Aerzte gaben an, dass ausser den anderen hier nicht in Betracht kom¬ 
menden Symptomen derselben, wie sie namentlich bei den Arbeitern in 
den Arsenhütten beobachtet worden sind, Ulceralionen in der Nase und 
dem Kehlkopf, hydropische Erscheinungen und endlich auch Lungen- 
luberculose eintraten. Dem entsprechen auch die neuesten Beob¬ 
achtungen der Thierärzte, die beim Rindvieh in den Arsendistriclen 
Tuberculose beobachtet haben. Büchner giebt allerdings zu, dass der 
Arsen die Kehlkopf- und Bronchialschleimhaut reizt. Es soll aber diese 
Reizung anders localisirt sein, als die der Phthise, ebenso wie der Aus¬ 
wurf und die Art des quälenden Hustens, welche sogar zu Stauungen 
im Lungenkreislauf Veranlassung giebt, die zu Oedemen führen. Ich 
aber halle diese Erscheinungen für marantische, die eben in Folge der 
geschwächten Constitution entstehen. Dazu kommt noch, was schon 
allein die Anwendung des Arsens als unlhunlich erscheinen lässt, die von 
Boehm hervorgehobene Verminderung der Leistungsfähigkeit des Herz¬ 
muskels, die unter anderem das Sinken des Blutdrucks und der Körpertem¬ 
peratur genügend erklärt. Auf die weiteren experimentellen Arbeiten, wie 
die von Gaelhgens und Kossel, welche bei grösseren Gaben eine Ver¬ 
mehrung des Stoffwechsels und eine Steigerung des Eiweisszerfalls beob¬ 
achtet haben, will ich der vorgerückten Zeit halber nicht weiter ein- 
gehen. Jedenfalls zeigen dieselben auch das Unzweckmässige der Arsen¬ 
therapie, ebenso wie die neueren Arbeiten von Binz und Schulz, auf 
welche der Herr Ref. nicht weiter eingegangen ist. 

Im Uebrigen ist es nicht unnütz, bei dieser Gelegenheit an eine 
andere Krankheit zu erinnern, gegen die einst der Arsen als untrüg¬ 
liches Heilmittel angepriesen wurde. Es ist dies die Krebsdialhese, gegen 
die Lefdbure, gestützt auf sehr ähnliche theoretische Voraussetzungen, 
wie Büchner, deu Arsen so dringend empfahl. Aber ebenso schnell 
wie diese Therapie gekommen, ist sie auch verschwunden und ähnlich 
wird es auch der ihr so nahe verwandten anliphlhisischen Arsenlherapie 
Büchners ergehen. 

Herr Karewski: M. H.! Ich habe Gelegenheit gehabt, eine Beob¬ 
achtung zu machen, die vielleicht geeignet ist, einiges Licht auf die 
Frage von der Immunität gegen Tuberculose nach Gebrauch von Arsenik 
zu werfen. Im Mai vorigen Jahres bekamen wir in der Poliklinik des 
jüdischen Krankenhauses eine Frau mit malignen Lymphomen in Be¬ 
handlung. Die etwa 45 Jahre alte Kranke bot das typische Bild der 
genannten Affeclion dar; schlechter Ernährungszustand, über den ganzen 
Körper verstreute grosse Drüsenlumoren von der bekannten Beschaffen¬ 
heit. Die Therapie bestand, wie immer in solchen Fällen, in paren¬ 
chymatöser Injectiou von Sol. Fowleri (1 Tropfen aufangend, langsam 
steigend bis zu 10 Tropfen) und inuerlicher Darreichung des gleichen 
Medicaments. Die Verabfolgung per os musste bald ausgeizt werden, weil 
der Appetit der Patientin darunter litt. Die Tumoren schwanden prompt 
und schnell, aber nach einiger Zeit entstand ein Urticaria-ähnliches, 
juckendes Exanthem, das die Frau entsetzlich quälte, und das zwang auch 
von den Injectionen abzuslehen. Da nun Sol. Fowl. nicht ertragen 
wurde, so Dessen wir jetzt Acid. arsenicos. mit Chinin in Pillen ge¬ 
brauchen (0,006 pro die!) Der unmittelbare Effect war der, dass der 
Appetit der Pat. sich merklich hob, ihr Wohlbefinden zunahm, die 
Tumoren sich weiter verkleinerten. Diese Kranke nun, welche auf das 
Sorgfältigste beobachtet und untersucht wurde, hatte, wie fast alle an 
malignen Lymphomen Leidenden einen diffusen Bronchialkatarrh, der 
höchst wahrscheinlich mit deu geschwollenen Bronchialdrüsen zusammen- 
hiug. Physikalisch war nichts nachweisbar. Jedenfalls wurde sehr 
häufig und sehr exact das Sputum auf Tuberculosebacillen untersucht, 
ohne dass es je gelang, auch nur einen nachzuweisen. Unter 
dem fortgesetzten Arsengebrauch (nach Verschwinden des Exanthems 
wurden von uns wieder von Neuem Injectionen gemacht, die Pillen 
wurden ausgesetzt wegen ihres hohen Preises und statt dieser Sol. ac. 
arsenicos. genau nach Buchner’s Vorschrift gegeben) entstanden 
die bei der Resorption der Lymphome so häufig auftretenden hectischen 
Fieber, welche uns zwangen, die Arsenbehandlung eine Zeit lang gänzlich 
aufzugeben. Als die Lymphome aber wieder wuchsen, erhielt die Pat. 
auch wieder Buchner’sche Lösung. Der hartnäckige Bronchialkatarrh 
gab bis in den August hinein noch oft Ursache zur Untersuchung auf 
Bacillen; immer war das Resultat negativ. Als die Frau im September 
bettlägerig wurde, kam sie mir einige Wochen aus den Augen. An¬ 
fang October wurde bei ihr eine Infiltration der Lungenspitzen nachge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 








21. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


wiesen. Wiederum untersuchten wir auf Bacillen — und jetzt wurden 
solche in excessiver Massenhafligkeit gefunden. Dementsprechend ent¬ 
stand jetzt eine sehr rapid verlaufende Galoppphthise; Finde Oclober be¬ 
standen schon Cavernen, dieselben vergrösserten sich ausserordentlich 
schnell, Milte December ging die Frau zu Grunde. 

M. H. I Der Fall liegt etwas complicirl, und ich bin weit ent¬ 
fernt, denselben etwa als einen Beweis gegen, die Vorlheilhafligkeit der 
Arsenbehandlung bei Phthisis anzuführen. Aber jedenfalls geht aus ihm 
hervor, dass Arsen nicht im Stande ist, vor Tuberculose zu schützen. 
Ich meine, dass es doch wohl nicht so sehr darauf ankommt, in welcher 
Form man das Arsen darreicht. Wenn dasselbe nicht als Sol. Fowl., 
nicht als Acid. arsenicos. mit Chinin, nicht als Buchner’sche Lösung 
vor der Tuberculose schützt, so wird es wohl überhaupt nicht gegen 
diese Krankheit immun machen! 


VIII. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

(Originalbericht.) 

Sitzung am 13. Februar 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr E. Küster stellt einen Kranken vor, einen 37jährigen 
Mann, der an den verschiedensten Punkten des Körpers eine Reihe von 
Geschwülsten darbietet, deren eine Gruppe sehr oberflächlich gelegen 
und etwas über die Oberfläche hervorragend, etwas pigmentirt erscheint; 
eine zweite Gruppe ist von nicht gefärbter, verschieblicher Haut bedeckt, 
und eine dritte spindelförmige Geschwulst liegt über dem rechten Ellen¬ 
bogen, ziemlich genau im Verlaufe des Nervus radialis. Dass dieselbe 
mit dem Nerven in Beziehung steht, geht aus dem Umstand hervor, 
dass bei Druck auf die Geschwulst Schmerz in der Rückenfläche der drei 
ersten Finger empfunden wird. Nach der Untersuchung einer der klei¬ 
neren Geschwülste am Oberarm, die Redner exslirpirt hat, glaubt der¬ 
selbe annehmen zu müssen, dass es sich um diejenige Form fibröser 
Geschwülste handelt, welche Virchow als Fibroma molluscum be¬ 
schrieben hat. Wahrscheinlich stellt auch die Geschwulst im Nerven 
eine fibröse Wucherung dar. In der Regel erreichen diese Tumoren keine 
allzu bedeutende Grösse, indessen giebt es von dieser Regel Ausnahmen, 
wie das bekannte Titelkupfer in Virchow’s krankhaften Geschwülsten be¬ 
weist. Redner legt Photographien von einem zweiten Falle vor, der eine 
Frau betraf, die vor eiuigeu Jahren von einer grösseren Geschwulst befreit 
und geheilt wurde. Dieselbe giDg aus von der Gegend der Lenden- 
wirbelsäole nach rechts hinüber und stellte einen grossen Haullappen 
dar, der über das Gesäss herunterhing; im übrigen war eine Anzahl 
kleiner Geschwülste über die ganze Haut zerstreut. Häufiger scheint es 
zu sein, dass diese Geschwülste solitär Vorkommen, und man bezeichnet 
sie daun gew'öhnlich als Elephantiasis mollis. Sie können dann eine 
wahrhaft enorme Grösse erreichen, wovon Redner selbst vor einigen 
Jahren einen Fall zur Beobachtung bekam. An den Genitalien finden 
sich gleichfalls derartige Geschwülste. Auch die von anderer Seite als 
Pachydermalocele beschriebenen Geschwülste dürften nichts Anderes 
darstelleu. 

Was die Behandlung des vorgestellten Falles anbetrifft, so liegt es 
nahe, die Geschwulst aus dem Nervus radialis zu exslirpiren, da in der 
Regel sich diese Geschwülste derart entwickeln, dass die Nervenfasern 
auseinandergedrängt werden, und man häufig zwischen den Nervenfasern 
leicht eindringen kann. Indessen dieses Verhallen ist nicht die absolute 
Norm, und die Möglichkeit dem Kranken eine Radialislähmung zuzufügen, 
muss von einem operativen Eingriff abhallen, zumal die Geschwulst — 
sie besteht seit 15 Jahren und ist in dieser Zeit kaum grösser geworden 
— so gut wie garkeine Beschwerden macht. 

Von einigem Interesse hinsichtlich der Mullipliciläl des Auftretens ist 
auch ein zweiter Fall, den Redner vorslellt. Er betrifft einen 31 jährigen 
Mann, der eine Reihe von Geschwülsten, vollständig zerstreut und ohne 
Symmetrie an seinem Körper trägt, die sich schon klinisch zweifellos als 
Lipome darstellen und sich dadurch auszeichnen, dass sie ziemlich scharf 
abgegrenzl sind. Sie unterscheiden sich hierdurch wesentlich von einem 
Falle, den Redner im vorigen Jahre behandelte, in welchem eine grosse 
Zahl von Lipomen völlig symmetrisch an dem Körper eines, ebenfalls in 
den mittleren Jahren stehenden Mannes auftraten. Einige dieser Ge¬ 
schwülste wurden exslirpirt, und eine locale Heilung erzielt, während 
ao den übrigen Körperlheilen sich vollkommene Polysarcie entwickelte. 

Redner beleuchtet mit einigen Schlussworten die von Virchow 
und Cohnheim aufgestelllen Theorien der Geschwulstbildung und kommt 
zu dem Schluss, dass eine vollständige Erklärung für das Auftreten mul¬ 
tipler Geschwülste weder in der einen, noch in der andern Theorie zu 
finden ist. 

2. Herr Siegmund: Ein, Fall von Chylurie. Der von Herrn 
S. mitgetheille Fall betrifft einen 45jährigen Kranken, der, in Nieder- 


123 


Schlesien gehören, mit Ausnahme des Kriegsjahres in Frankreich, nie im 
Auslande gewesen ist. In seinem 17. und 18. Jahre soll er au hart¬ 
näckigem Intermittens gelitten haben. Während der Belagerung von 
Paris machte er eine vierzehnlägige Dysenterie durch. Anfang vorigen 
Jahres klagte er über ausserordentliche Mattigkeit und Unruhe, die sich 
auch in den Schlaf hinein fortsetzle, er halle profuse Schweisse, Ziehen 
im Rücken bis in die Oberschenkel, schmerzhaftes Ziehen im Unterleib 
und in den Hoden. Der Harn reagirt schwach sauer bis schwach alkalisch bei 
eioem specißschen Gewicht von 1010—1023, ist weisslich gelb, gleich- 
massig trübe; beim Kochen fällt ein Coagulum von Eiweiss heraus. Nach 
Absetzen desselben bleibt die Flüssigkeit gleichmässig getrübt, was durch 
den Fettgehalt bedingt wird; nach Entfernung desselben erhält man 
eine gelatinöse Trübung der ganzen Flüssigkeit, die von einem in diesem 
Falle noch nicht untersuchten Eiweisskörper herrührt. Der Urin enthielt 
procentualisch 0,76 —1,28 Chlornatrium, 1.35 — 2,72 Harnstoff, 0,12 
bis 0,22 Eiweiss, 0,17— 1,038 Fett. Auffällig ist der hohe Fettgehalt. 
Mikroskopisch zeigten sich nicht zahlreiche Fettkügelchen von massiger 
Grösse, dagegen in ausserordentlicher Zahl Fett in moleeularer Verlheilung. 
Von thierischen oder pflanzlichen Organismen war selbst bei einer Ver- 
grösserung von 900 im frischen Harn nichts nachweisbar. Dieser Harn wurde 
nun in Häufigkeit und Menge überwogen von einem normalen Harn von 
entschieden sauerer Reaction, hell strohgelber Farbe, vollkommen klar, 
nicht sedimentirend, ohne Spuren von Eiweiss, Fett und fremden Be- 
standtheilen. 

Es wurden im Ganzen in 60 Tagen 428 Mengen Harn gelassen, 
also auf den Tag ungefähr 7. Davon waren 46 chylöser Harn, 13 schwach 
chylös, 369 chylusfrei. 9 Tage waren absolut chylusfrei, an 7 Tagen 
war nur einmal schwach chylöser Harn vorhanden. Die längste chylus- 
freie Zeit betrug 72 Stunden. Der chylöse Harn trat auf nach dem 
normalen in einem geringsten Abstand von 2'/ a Stunden, einem grössten 
von 9 3 / 4 Stunden, im Durchschnitt 6 3 / 4 Stunden, und umgekehrt der 
normale Harn nach dem chylösen nach 1— ß 1 /^ Stunden, im Durch¬ 
schnitt 2V S Stunden. Wesentlich ist, dass der chylöse Harn fast immer 
nur einmal in 24 Stunden erschien, und zwar in der Zeit frühesten 2'/ 4 , 
spätestens 7 3 / 4 Uhr morgens, durchschnittlich zwischen 5 und 6 Uhr 
morgens. 

Seit Anfang vorigen Jahres sind die Verhältnisse sich gleich ge¬ 
blieben mit dem Unterschied, dass sich das Allgemeinbefinden erheblich 
gebessert hat. 

Was die Theorie der Chylurie anlaugl, so möchte sich Herr S. 
dahin aussprechen, dass weder eine eigenartige Erkrankung der Nieren 
die Chylurie erzeugt', noch die Nieren eine Vermittlerrolle spielen, er 
neigt vielmehr der Ansicht zu, dass ein mechanisches Hinderniss besteht, 
durch welches auf der Strecke zvvischeu dem Nierenbecken und dem 
Anfang der Urethra die zwei Ströme aufeinander geleitet werden. Einen 
Fall, der ein sehr prägnantes Beispiel von einem solchen mechanischen 
Hinderniss hat Dr. Havel bürg in Virchow’s Archiv veröffentlicht. 
Hoppe-Seyler u. A. sprechen sich ebenfalls für diese Auffassung aus. 
Durch diese Annahme erklärt sich das plötzliche Eintreten und Aufhören 
der Chylurie. Dagegen lässt sie die typischen Intermissioneu unerklärt, 
wie sie sich namentlich in dem milgetheillen Falle so deutlich zeigten. 
Dass die horizontale Lage hierfür nicht bedingend ist, wurde in diesem 
Falle conslatirt, auch blieb es ohne Einfluss, wenn man den Kranken bei 
Tage im Chloralschlaf liegen liess. Die eigentliche Krankheitsursache ist 
also noch keineswegs aufgeklärt, nur glaubt Herr S. die bei uns und 
in den Tropen vorkommende Chylurie vorläufig noch als zwei besondere 
Krankheilsbilder auseiuanderhalten zu müssen. 

Herr Senator hat vor einem Jahre ebenfalls einen Fall von Chylurie 
beobachtet und darüber vor Kurzem in der Charite-Gesellschaft ausführlich 
berichtet. In diesem Falle verhielt sich das wechselnde Auftreten des Harns 
ebenso wie in dem Falle Siegmund’s. Mit Rücksicht auf diesen Wechsel in 
der Beschaffenheit des Harns wurde auch das Blut zur Tag- und Nachtzeit 
untersucht, aher zu keiner Zeit irgend etwas von Parasiten im Blut gefunden, 
auch zeigte das Blut keine fettähnliche Beschaffenheit. Der Harn enthielt ausser 
dem gewöhnlichen, durch Hitze coagulirbaren Eiweiss einen anderen Eiwehs¬ 
körper, die Ilemialbumose, dagegen kein Pepton, das Brieger und Andere 
gefunden haben, und keinen Zucker. Der Wechsel in der Beschaffenheit 
des Harns lässt sich, wie Herr S. annimmt, nicht in allen Fällen so erklä¬ 
ren, wie Herr Siegmund es versucht hat, denn man hat Kranke die Le¬ 
bensweise umkehren lassen, und dann trat am Tage chylurischer Harn auf; 
es dürfte also doch ein Zusammenhang mit der Ruhe des Körpers stattfin¬ 
den. Ferner spricht sehr dagegen das Fehlen des Zuckers, der bekanntlich 
in der Lymphe immer enthalten ist. 

Herr Ewald möchte das Auftreten der Chylurie mit dem Stadium der 
Verdauung in Zusammenhang bringen, in welchem sich das betreffende In¬ 
dividuum befindet. Das wechselnde Verhalten liesse sich nämlich durch An¬ 
nahme einer Fistel erklären, die nach Art einer Klappenfistel durch einen 
Druck iunerhalb der Gefässe geschlossen wird und sich beim Sinken des 
Druckes wieder öffnet: es liesse sich damit der Versuch begründen, die 
Kranken hei Tage anf eine Carenz zu setzen and zu beobachten, wie sich 
danach die Chylurie verhalten würde. 

Herr Litten hat i. J. 1878 auf der Frerich'schen Klinik einen Mann 


Digitized by 


Goi gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



124 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 8 


in mittleren Jahren beobachtet, der an Intermitiens litt. Es wurde abwech¬ 
selnd ein chylurischer und ein normaler Harn beobachtet. Der erstere ent¬ 
hielt neben ziemlich grossen Quantitäten Fett, Eiweiss, Pepton, jedesmal 
rothe Blutkörperchen in massiger Menge Es konnte keine Constanz des 
Verhältnisses zwischen den Intermittensanfällen resp. der Apyrexie und dem 
Auftreten des fetthaltigen und fettfreien Harns constatirt werden, ebenso¬ 
wenig hatte die Behandlung mit Chinin Einfluss. Der Kranke gab bestimmt 
an, dass er den wechselnden Harn schon seit Jahren beobachte, allerdings 
litt er auch seit vielen Jahren an Intermittens. 

Herr Virchow hält es im Gegensatz zu der Erklärung des Herrn 
Ewald für unwahrscheinlich, dass die Verdauung erst am Morgen ihren 
Einfluss auf die Chylusabscheidung geltend machen soll, und zeigt, dass es 
schwer ist, den Weg zu verfolgen, den der Chylus bis zur Blase zu machen 
hat. Wäre er primär in Lymphgefässen, so müsste er rückwärts gehen, 
was allen Erfahrungen widerspräche. Andererseits erscheint auch das 
Fehlen des Zuckers um so auffallender, als bei dem analogen Phänomen, 
welches die Elephantiasis lymphorrbagica liefert, Zucker vorkommt. Man 
wird nicht umhin können anzunehmen, dass der Chylus durch das Blut in 
die Peripherie gelangt und von dem Blut in die Lymphgefässe abgeschieden 
wird, es müsste also ein chylö9er Zustand des Blutes der Abscheidung voraus¬ 
gehen. Etwas anders liegen die Verhältnisse vielleicht in Bezug auf den chy- 
lösen Ascites; hier kommt allerdings eine so starke Anfüllung der Chylus- 
gefässe des Darms bis zum Bersten vor, dass ohne Zweifel unmittelbar aus 
diesen Chylusgefässen die Lymphorrhagie zu Stande kommt. Im Umfange 
des Pancreas kommen auch gelegentlich auffallende Ectasien der Lymphgefässe 
mit colossaler Cystenbildung vor. — Herr Virchow möchte bei dieser Ge¬ 
legenheit empfehlen, noch einige weitergehende Versuche anzustellen, nament¬ 
lich hält er es für erwünscht, das Blut zu verschiedenen Zeiten zu unter¬ 
suchen, und auch auf die quantitative Berechnung der absoluten Fettmengen 
die Aufmerksamkeit zu richten. 

Herr Senator hält auch den Brieger'schen Versuch, nach welchem, 
wenn er den Kranken reichlich Fett zuführte, dadurch im Verhalten des Urins 
nichts geändert, namentlich auch die quantitative Menge nicht gesteigert 
wurde, für einen Beweis gegen die Auffassung des Herrn Ewald. 

Herr Ewald glaubt sich von den beiden Vorrednern missverstanden. 
Er wollte hervorheben, dass das Auftreten des Chylus im Harn nicht mit 
der quantitativen Vermehrung des Chylus nach der Verdauung im Zusam¬ 
menhang stehe, sondern umgekehrt abhängig sei von der Verringerung der 
Chylusmenge, resp. der Lymphmenge in den Blutgefässen während des nüch¬ 
ternen Zustandes, indem sich die von den Lymphgängen in di« Harnwege 
führende Fistel bei sehr grossem Drucke schliesst und sich öffnet, wenn der 
Druck in den Lymphgefässen sehr gering ist, ebenso wie in gewissen Fällen 
von Pneumothorax die Fistel in die Lunge sich schliesst, wenn der Druck 
innerhalb des Brustkorbes sehr gross ist, und sich öffnet, wenn der Druck 
nachlässt. 

Herr Siegmund erklärt zum Schluss, dass sein Fall noch nicht abge¬ 
schlossen ist, und dass namentlich die quantitative Berechnung der aus¬ 
geschiedenen Stoffe noch aussteht. 


IX. Die Medicinalreform im preussischen Ab- | 
geordnetenhause. | 

n. I 

Der Abg. Graf ging hierauf über auf die Badische Verordnung vom 
11. December 1883, und stimmte hier durchaus dem bei, was meinerseits in 
der Berliner medicinischen Gesellschaft dargelegt wurde. Er kam mit Recht 
zu dem Schlüsse, dass diese Verordnung für Preussen nur eine theoretische 
Bedeutung habe, und keineswegs für unsere Verhältnisse ein bedenkliches 
Präjudiz schaffe. 

Der Weg der Verordnung sei in Baden eben ein ganz anderer als in 
Preussen. Dagegen habe die landesherrliche Verordnung über Disciplinar- 
kammern für Aerzte eine neue Berufspflicht eingeführt, die ethische Berufs¬ 
pflicht, indem sie sagt ganz analog einer in der Rechtsanwaltsordnung ent¬ 
haltenen Bestimmung — dass Aerzte, welche durch ihr Verhalten der Achtung, 
welche ihr Beruf erfordert, sich unwürdig zeigen, bestraft werden mit Geld¬ 
strafe bis zu 2(J0 Mark, beziehungsweise mit Entziehung des Wahlrechts für 
die ärztlichen Ausschusswahlen. 

Graf wendete sich sodann der Abänderung des § 53 der Gewerbeord¬ 
nung zu und stellte fest, dass die Iiegierungs-Vorlagen von 1882, wegen 
ihrer unklaren Fassung das Befremden der Aerzte hervorrufen und mit Recht 
abgelehnt werden mussten. Auf der anderen Seite sei es nothwendig er¬ 
schienen, dass ein Arzt der die, durch seinen Beruf gegebene Vertrauens¬ 
stellung zu verbrecherischen Handlungen missbrauche, nicht mehr in die 
Gemeinschaft der Aerzte gehöre. Abhilfe war insofern möglich als die 
Gewerbeordnung von 1845 eine Anzahl von Paragraphen enthält, welche 
im Gegensatz zur Rücknahme der Approbation auf dem blossen Ver¬ 
waltungswege von der Entziehung der Approbation als Strafe in 
Folge richterlichen Erkenntnisses handelten, und im Anschluss an 
diese Paragraphen war denn auch bereits im Reichstage im Jahre 1869 die 
Vorlage gemacht worden, dass Aerzten, denen die bürgerlichen Ehrenrechte 
durch richterliches Erkenntniss entzogen seien, nun auch die Approbatien 
entzogen werden könne. Die Berliner medicinische Gesellschaft hatte sich 
damals mit diesem Paragraphen einverstanden erklärt, allerdings mit dem 
Zusatze: „ausgenommen wenn ein solches Urtheil wegen politischer Vergehen 
oder Verbrechen erfolgt ist.“ Damals fiel dieser § 160 ganz weg; auf den¬ 
selben konnte man aber jetzt zurückgreifen, die Einschränkung „wegen 
politischer Verbrechen oder Vergehen“ konnte nicht mehr beantragt werden, 
da die heutige Rechtsanschauung eine solche Kategorie überhaupt nicht mehr 
statuiren will, und es wurde nun auf Antrag der Aerzte der Zusatz aufge¬ 
nommen, dass die Entziehung der Approbation nur für die Dauer der Ab¬ 
erkennung der Ehrenrechte stattfindeu solle; so ist denn die jetzige Fassung 
zu Stande gekommen. Man ging dabei von der Voraussetzung aus, dass 
bei jeder derartigen Entziehung ein Gutachten der ärztlichen Vertretung ein¬ 
zuholen sei, was Seitens Baiyerns und Badens tatsächlich auch geschehen ist. 


Was die Zeit vor der Emanation der Gewerbe-Ordnung anlangt, so 
wurde schon vor 1869 die Frage, ob die Aerzte auf dem Disciplinar- 
wege zur Erfüllung ihrer Berufspflichten angehalten werden können, in ver¬ 
schiedenem Sinne beantwortet, und namentlich im Jahre 1840 bei Gelegen¬ 
heit eines concreten Falles wurde im Königlichen Staatsministerium dieser 
Gegenstand erörtert und führte zu einem vollständigen Dissensus der Mei¬ 
nungen. Die eine Hälfte des Ministeriums stimmte mit Ja, die andere Hälfte, 
wozu auch der Justizminister Mühler gehörte, sprach sich dahin aus, dass 
gegen die Aerzte administrative Strafverfügungen lediglich nach den allge¬ 
meinen Grundsätzen polizeilicher Strafgewalt zulässig seien. Diese Differenz 
konnte einer Lösung nur dadurch unterzogen werden, <5ass sie durch Aller¬ 
höchste Gabinetsordre dem Staatsrath für innere und Justizangelegenheiten 
unterbreitet und demselben die Frage vorgelegt wurde, „ob über nicht be¬ 
amtete Medicinalpersonen der Vorgesetzten Medicinalbehörde eine disciplinare 
Strafgewalt dergestalt zustehe, dass gegen sie mit Ordnungsstrafen unter 
Ausschliessung der Provocation auf den Rechtsweg vorg- j gangen werden 
könne.“ Im Staatsrath wurde diese Frage dahin beantwortet, dass die Aerzte 
nicht in einem Beamtenverhältniss stehen, dass ein solches Beamtenverhält- 
niss auch nicht hervorgehe aus dem Eide, den sie damals noch schwören 
mussten, „ihr Amt gewissenhaft zu verwalten,“ dass es auch nicht hervor¬ 
gehe aus den Bestimmungen des Allgemeinen Landrechts, welche die Aerzte 
als solche Personen bezeichnen, die, ohne Ofiicianten zu sein, doch dem ge¬ 
meinen Wesen besonders verpflichtet sind, sondern dass ein Disciplinarver- 
hältuiss nur dadurch existire, weil den Aerzten die Ausübung der Heilkunde 
nur gestattet sei, wenn sie sich verbindlich machten, gewisse Leistungen 
oder Handlungen zu übernehmen. Es wurden deshalb Ordnungsstrafen gegen 
die Aerzte nur da für zulässig erachtet, wo sie die von ihnen übernommenen 
Verpflichtungen nicht erfüllten (das war z. B. die Einreichung der Quartal¬ 
berichte u. 8. w.). Es wurde die Disciplinarstrafe überall da ausgeschlossen, 
wo für solche Zuwiderhandlungen andere Strafbestimungen existiren, sie 
wurde ausdrücklich ausgeschlossen für alle anderen ärztlichen 
Berufspflichten. Dass nun also, seitdem die Approbation keine solche 
Verpflichtung mehr involvirt, und der Eid weggefallen ist, auch jedes Dis- 
ciplinarverfahren wegfallen musste, ist klar, und es ist auch in Preussen nie. 
der Versuch gemacht, dasselbe wieder einzuführen. 

Unsere Verpflichtungen und die für deren Verletzung festgesetzten Strafen 
beruhen, wie § 144 sagt, auf bestehenden Gesetzen. 

Sie werden aus dem bisher Ausgeführten vernommen haben , dass die 
Medicinalgesetzgebung vielfach unklar und, wie die Erfahrung zeigt, auch 
verschiedener Auslegung fähig ist, dass dieselbe ferner die besonderen Ver¬ 
hältnisse des ärztlichen Standes nicht hinreichend würdigen kann, indem sie 
uns in der Gewerbeordnung mit ganz heterogenen Berufsarten, Schank- 
wirthen, Schauspielunternehmungen u. 8. w. zusammenstellt, und dass also 
die von uns stets geforderte Medicinalreform und Organisation des ärztlichen 
Standes nach wie vor als ein Bedürfniss anerkannt werden muss. In dieser 
Lage hat sich nun die Vertretung der deutschen Aerzte, repräsentirt durch 
den deutschen Aerztevereinsbund, mehrere Jahre hinter einander mit dieser 
Angelegenheit beschäftigt, und hat das, was die deutschen Aerzte wünschen 
und anstreben, in sogenannten „Grundzügen zu einer deutschen Aerzte- 
ordnung“ niedergelegt. Diese Grundzüge enthalten im wesentlichen Fol¬ 
gendes. 

Sie fordern zunächst, dass die wirtschaftliche Freiheit des Standes ge¬ 
wahrt werden solle; ferner, dass allgemeine Regeln über die Stellung der 
Aerzte zu einander und zum Publikum aufgestellt werden, dass über die 
Abweichungen von denselben ärztliche Ehrengerichte entscheiden sollen, dass 
diese Ehrengerichte mit bestimmten Normen umkleidet werden sollen, welche 
eine gesicherte Rechtsprechung und eine georduete Appellinstanz berstellen, 
dass namentlich bei Verletzung der ärztlichen Berufspflichten stets die 
Aerztevertretung vorher gehört werden möge und zwar gutachtlich, so¬ 
bald es sich um diejenigen Fälle handelt, die unter das Strafgesetzbuch 
fallen oder bei denen es sich um die Entziehung der Approbation handelte, 
entscheidend aber bei allen Verletzungen der sogenannten ethischen Be¬ 
rufspflichten: ferner, dass in allen deutscheu Staaten Standesvertretungen, 
sogenannte Aerztekammern, eingerichtet werden mögen, und endlich dass 
mit Hülfe dieser Standesvertretungen eine geordnete Mitwirkung der Gesammt- 
heit der Aerzte an der öffentlichen Gesundheitspflege angebabnt werde; 
hierhin gehört dann die Anzeigepflicht, Beihülfe bei sanitären Angelegen¬ 
heiten u. s. w. 

Diese Grundsätze einer deutschen Aerzteordnung sind den Bundesregie¬ 
rungen und dem Reichstag mitgetheilt worden, und ich kann es dankbar 
eonstatiren, dass der Reichstag bei Berathung der Abänderung des § 53 der 
Gewerbeordnung ein so grosses Verständniss für unsere Angelegenheiten ge¬ 
zeigt hat. Er hat nämlich dazu folgende Resolution beschlossen: 

„Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, Fürsorge zu tragen, dass 
dem Reichstage ein Gesetzentwurf über Herstellung einer Aerzteord¬ 
nung vorgelegt werde, in welchen Organen der Berufsgenossen eine 
ehrengerichtliche Strafgewalt über dieselben beigelegt wird.“ 

Es hat nun in Folge davon der Herr Reichskanzler in einem Schreiben 
vom December vorigen Jahres die Bundesregierungen um Aeusserung über 
die Nothwendigkeit einer Aerzteordnung ersucht. Nach diesem Rundschrei¬ 
ben könnte es sich handeln um den Erlass von Vorschriften erstens über 
die Bedingung der Ausübung des ärztlichen Berufes, zweitens über die staat¬ 
liche Beaufsichtigung der Berufstätigkeit der Aerzte, und drittens über eine 
an Organe des ärztlichen Standes zu übertragende, disciplinare oder ehren¬ 
gerichtliche Gewalt über die Berufsgenossen. Hier liegen nun meines Er¬ 
achtens zwei Principieu vor, die einander ausschliessen. Die Absicht des 
Reichstages bei Fassung der vorliegenden Resolution scheint mir unzweifel¬ 
haft; er will dieAufsicht über die Ehrenhaftigkeit der Stand es- 
genossen in die Hände der Aerzte selbst legen, er will aber 
nicht die staatliche Beaufsichtigung der ärztlichen Berufs¬ 
tätigkeit. Meine Herren, ich habe vorhin ausgeführt, dass eine solche 
staatliche Beaufsichtigung nicht einmal zu Recht bestanden hat unter den 
ganz anderen Verhältnissen des Jahres 1840. 

Der Abgeordnete Wind hörst sagte im April 1883 sehr treffend im. 


Digitized by Lsoosie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






21. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


125 


Reichstag: Wollen wir den ärztlichen Stand auf der Höhe halten, auf der 
wir ihn halten müssen, dann wird es gar nicht anders gehen, als dass wir 
den Stand corporativ einrichten. 

Meine Herren, es sind auch in unserer Mitte zwei Richtungen vertreten. 
Auf der einen Seite stehen die Vertreter des Individualismus, die andere 
Seite will die Einschränkung der Freiheit des Individuums durch die Orga¬ 
nisation. Beide Theiie sind aber darin einig, dass nur in einer freien inne¬ 
ren Entwickelung der Stand gedeihen kann, dass kein von aussen geübter 
Zwang im Stande ist, die Erfüllung von wissenschaftlichen und sittlichen 
Aufgaben zu sichern. Und wenn der Herr Cuhusminister in seiner Rede 
im Jahre 1882 in anerkennender Weise von den schönen Blüthen sprach, 
welche das ärztliche Vereinsleben getrieben hat — unter einem disciplinaren 
Drucke seitens des Staats würden diese Blüthen bald verwelken. 

Ich richte deshalb an den Herrn Cuhusminister die dringende Bitte, 
seinen Einfluss dahin geltend zu machen, dass das preussische 
Votum auf die Anfrage des Herrn Reichskanzlers im Sinne der 
Resolution des Reichstages und der Anträge der Aerzte abge¬ 
geben werde, und insbesondere Buch dafür Sorge tragen zu 
wollen, dass der Entwurf einer Aerzteo rdnung, bevor er dem 
Reichstage zugeht, der ärztlichen Vertretung zugänglich ge¬ 
macht werde, damit diese sich darüber äussern kann. Ferner 
richte ich an den Herrn Cuhusminister die in diesem Hause so oft befür¬ 
wortete Bitte, die Organisation des ärztlichen Standes in Prenssen 
nls Grundlage der beabsichtigten Medicin alreform baldigst 
bewirken zu wollen. (Bravo! links.) 

Herr Virchow hielt es für nothwendig, einige Bemerkungen zu machen, 
weil in der letzten Zeit eine Strömung hervorgetreten sei, die nach seiner und 
vieler anderer Aerzte Auffassung ein wenig über das Bedürfniss sowohl des 
Publieums und der Aerzte, wie des Staates hinausgeht. 

Unter dem Ausdrucke staatliche Organisation des ärztlichen Standes 
kann man sich nur zweierlei denken, entweder man will auch die Aerzte in 
eine Art von Innungsverhältniss, eine Art gewerblicher Innung bringen, 
oder man will die Aerzte in eine Art von Beamtenstellung drängen. Nach 
beiden Richtungen hin seien die Aerzte nicht geneigt, sich dem zu fügen 
und sieht der Redner nicht ein, dass Staat und Gesellschaft das Bedürfniss 
hätten, eine so weitgehende Organisation vorzunehroen. Redner exeroplificirt 
in dieser Beziehung ausser auf die Berl. Med. Ges. auch auf eine Zuschrift 
des Aerztevereins Frankfurt a. M., und glaubt, die Aerzte werden sich immer 
mehr überzeugen, dass es höchst bedenklich ist, die in der That freie Stel¬ 
lung, die sie jetzt als Gewerbtreibende einnehmen, gegen eine Art von 
Innungs- oder Beamtenverhältniss zu vertauschen. 

Dagegen wünscht auch der Redner, dass den Aerzten eine Mitwirkung 
an gewissen allgemeineren Aufgaben der öffentlichen Gesundheitspflege ge¬ 
sichert werde. Dieselben würden mit Vergnügen bereit sein, auch ohne 
besondere Entschädigung ihre Mitwirkung bei derartigen Aufgaben dem 
Staate zu gewähren. Er perhorrescirt aber jede „Organisation über das 
Bedürfniss hinaus“ für Preussen. Es bestehe in Deutschland ein gewisses 
übles Vorbild darin, „dass in mehreren süddeutschen Staaten eine weiter¬ 
gehende Organisation in der That stattgefunden hat, welche zu einer Art 
von Vereinswesen geführt hat, das nahezu zu einer Art von Innungsverhält¬ 
niss mit staatlicher Anerkennung gediehen ist. Wir im Norden sind durch¬ 
aus nicht geneigt, in eine ähnliche Richtung einzutreten und für den Aerzte- 
stand eine gleiche Organisation mit Ehrengerichten, Aerztekammern und 
anderen ähnlichen Einrichtungen zu erwerben; wir werden sehr froh sein, 
wenn im ganzen die Regierung den Aerzten ihre Freiheit lässt und im 
übrigen ihnen Gelegenheit giebt, wo sie helfend bei grösseren Aufgaben der 
öffentlichen Gesundheitspflege eintreten können, in einer ihnen angemessenen 
Stellung mirzuwirken. Damit wird anf beiden Seiten das Erforderliche ge¬ 
leistet sein.“ 

Mit grosser Wärme tritt der Redner dafür ein, dass den beamteten 
Aerzten, bezüglich ihrer finanziellen Stellung und in ihrer Thätigkeit selbst 
gewährt werde, was den heutigen Verhältnissen der öffentlichen Gesund¬ 
heitspflege entspreche. Man muss den beamteten Aerzten eine grössere Ge¬ 
walt, eine grössere Initiative geben, als ihnen bisher zustand, und muss 
auf der anderen Seite auch die Verwaltungsbehörden in die Lage bringen, 
nicht etwa blos freiwillig, je nachdem es ihnen gut scheint, sondern noth- 
wendigerweise auf gewisse Anzeigen der Physiker hin ein 
Verfahren eintreten zu lassen. 

Redner weist auf die Viehseuchen hin, bezüglich deren den Behörden 
wie den Veterinärbeamten eine Stellung eingeräumt worden ist, wie sie die 
Menschenärzte nicht haben, und dass, wenn eine Viehseuche eintritt, ein 
Thierarzt viel mehr ausrichten kann als selbst der höchststellende Medicinal- 
beamte. Mindestens so weit wird man doch in Beziehung auf die Menschen¬ 
seuchen gehen müssen, wie man gegenüber den Thierseuchen gegangen ist. 
Competenzen, wie sie da zngestanden sind, wo es nicht mehr in das Be¬ 
lieben des Amtsvorstehers oder des Landraths gelegt ist, ob er handeln will, 
sondern wo ihm gesagt wird, Du musst handeln, müssen auch die beamteten 
Aerzte haben. Freilich wird es darauf ankommen, sich die finanziellen 
Conseqnenzen klar zu machen. So gut, wie wir genöthigt sind, ein grösseres 
Stück Geld in die Hand zu nehmen, um das Gesetz über die Viehseuchen 
auszuführen, so wird mit der Zeit nichts übrig bleiben, als auch mehr Geld 
auszugeben zur Abhaltung der Menschenseuchen. Das werden Sie nicht 
ablehnen können, nachdem Sie gesehen haben, dass in der That ein solches 
Seuchengesetz einen wohlthätigen Einfluss ausüben kann. Nachdem auch 
in den Kreisen der Landwirtschaft allgemein anerkannt wird, dass eher 
eine Verschärfung als eine Milderung der Gesetzgebung herbeigeführt werden 
muss, möchte ich in der That glanben, dass der Herr Minister, wenn er an 
diese Gesetzgebung geht, hinausgehen darf über das, was die bisherige Ge¬ 
setzgebung der Medicinalpolizei zugestanden hat, und über das, was seine 
unmittelbaren Vorgänger zugestehen wollten. (Bravo!) 

Minister von Gossler: Ich halte es für berechtigtes, ja notwendiges 
Bestreben, dass die Aerzte nicht müde werden, Organisationen zu gewinnen, 
um aas einer gewissen schiefen Stellung, in welche sie gelangt sind, her- 
aaszukommen, und ich bin der Letzte, der nicht nach der Richtung hin ein 


volles Verständnis hat. Mir sind auch die Gegensätze bekannt, die in den 
Reden des Herrn Abgeordneten Graf und des Herrn Abgeordneten Dr. 
Virchow etwas zur äusseren Erscheinung kamen, aber ich glaube, so 
schroff braucht man die Antithesis nicht zu stellen, wie es der Abgeordnete 
Dr. Virchow thut, indem er sagt: „Innungen oder Beamte“; ich glaube, 
man kann noch andere Wege finden. 

So weit ich mir die Sache gedacht habe — und ich bin ja auch zu 
einer gewissen Formulirung gekommen — halte ich es für das richtige — 
auch vom Standpunkte des Herrn Virchow aus, der meines Erachtens 
mit Recht den Schwerpunkt darin findet — dass man die grosse Kraft der 
Aerzte mehr in den Dienst des Vaterlandes stellt, oder mit anderen Wor¬ 
ten, dass man ihnen in reicherem Maasse Gelegenheit giebt, an den grossen 
Aufgaben der öffentlichen Gesundheitspflege mitzuwirken. Wenn man dieses 
Ziel erreichen will, so bleibt meines Erachtens nichts anderes übrig, als die 
Aerzte in gewisse Organisationen und zwar derart zusammenzufassen, dass 
man, ebenso wie es bei den Anwaltskaramern geschehen ist, sie gliedert 
nach den staatlichen Verwaltungsbezirken, und dass man der so geschaffe¬ 
nen Organisation insbesondere einen wesentlichen Inhalt in der Richtung 
giebt, dass man Delegirten dieser Aerztekammerrt, wie ich sie nennen will, 
die Möglichkeit gewährt, sich staatlichen Behörden anzugliedern. Hat man 
erst einmal eine solche Organisation und marschirt die Sache gut, so wird 
natürlich alles Uebrige leichter in Bewegung kommen. Ich glaube, wenn 
man gegenwärtig zu sehr auf ein gewisses Disciplinarrecht hiuzielt und noch 
manche andere gute Wünsche hinstellt, so häuft man die Schwierigkeiten 
zu sehr, mehr als dass man die Sache fördert. Ist eine Organisation, wie 
ich sie skizzirt habe, geschaffen, dann wollen wir vertrauensvoll sehen, wie 
die Sache sich weiter entwickelt. 

Auch nach einer anderen von den Herren Vorrednern berührten Rich¬ 
tung hin, betreffs der besseren Einrichtung unserer staatlichen Medicinalbe- 
hörden, hoffe ich bald zu einem gewissen Abschluss zu kommen. Ich er¬ 
kenne durchaus an, dass unsere Physiker gemäss den sanitären Aufgaben, 
die ihnen zufallen, nach verschiedenen Richtungen anders gestellt werden 
müssen. Auch in dieser Beziehung glaube ich, dass man zu einer erträg¬ 
lichen Formulirung kommen wird. Ob ich nun gerade, wie der Abgeord¬ 
nete Dr. Virchow ins Auge fasst, das Vorbild in dem Viehseuchengesetz 
werde finden können, oder ob ich mich an andere Organisationen anzu- 
schliessen habe, wird Gegenstand der Erwägung sein, aber ich glaube, im 
allgemeinen werde ich mich mehr der letzteren Auffassung zunejgen. 

Die Frage nach der communalen Organisation der Gesundheitspflege in 
den Ortsgesundheitsräthen wird hierbei zu lösen sein, und man wird dabei 
auch in die Lage kommen, unsere höheren Organisationen, die Provinzial- 
medicinalbehörden und die wissenschaftliche Deputation in den Kreis der 
Organisation zu ziehen. 

Ich kann nur versichern, dass ich sehr glücklich sein werde, wenn es 
möglich ist, diesen Gedanken zu realisiren, sei es auf preussischem Gebiet, 
sei es, soweit es die ärztliche Organisation betrifft, auf dem Gebiete des 
Reichs. Wenn neue Anregungen in dieser Richtung gegeben sind seitens 
Mecklenburgs, Bayerns und Badens, so wird man, auch ohne in eine Kri¬ 
tik dieser Bestrebungen einzutreten, jedenfalls dankbar anzuerkennen haben, 
dass auch die Regierungen dieser Staaten mit Vorschlägen hervortreten. Ich 
hoffe, dass auch anf diesem Gebiet, sei es in Preussen, sei es im Reich, man 
zu erfreulichen Zuständen gelangen wird. (Bravo!) 

Herr Thilenius glaubt, dass die von dem Minister proclamirten 
Grundsätze geeignet sind, die ganze ärztliche Welt und zwar beide sich 
gegenüberstehende Richtungen zu befriedigen. Persönlich ganz auf dem 
Standpunkt des Herrn Virchow stehend, kann Herr Th i len ins durchaus 
nicht der „Meinung beitreten, dass uns etwa die Unterstellung unter das 
Gewerbegesetz in unserm Stand heruntergedrückt habe. Ja, meine Herren, 
ich fühle mich durchaus nicht bedrückt, ich habe in der Gemeinschaft mit 
biedern Handwerkern vor dem Gesetz — denn um etwas anderes handelt 
es sich ja gar nicht — mich sehr wohl gefühlt und ohne jede Bedrückung 
gewirkt.“ Gegen den Zusatz zu § 53 der Gew.-Ordn., betreffend die Ent¬ 
ziehung der Approbation der Aerzte wegen durch Gericht erkannten Ehr¬ 
verlustes, erklärt sich Herr Thilenius auch heute noch. 

Herr Loewe-Bochum hatte geglaubt, dass die Regierung im Interesse 
der öffentlichen Gesundheitspflege sich der von ärztlichen Vereinigungen 
gebotenen Mittel und Kräfte bedienen und den Vereinen dadurch Ansehen 
und Bedeutung geben werde. In den Aeusserungen des Herrn Ministers 
hat ihn besonders erfreut, dass er weder alle Mitwirkenden zu Beamten 
machen will, noch den Beamten Alles überlassen, sondern plant die ärzt¬ 
liche Beamtenschaft einerseits und die Thätigkeit der ärztlichen Vereine 
andererseits aneinander zu fügen und so zu erhöhter Wirksamkeit zu 
bringen. 

Nach Schloss der Debatte wendete sich Herr Graf in einer persön¬ 
lichen Bemerkung gegen die Herren Thilenius und Virchow. 

Letzterem sei die Autorschaft der Ideen einer Organisation des ärztlichen 
Standes zuzuschreiben, und sei er für dieselbe nicht nur in seiner medicinischen 
Reform vom Jahre 1849, sondern auch im Jahre 1872 eingetreten. Da die 
Frage seit 1872 nicht von der Tagesordnung verschwunden sei, so bedaure 
er, dass Herr Virchow die Aenderung seiner Anschauung nicht schon 
früher documentirt habe. 

Virchow glaubt dem gegenüber constatiren zu können, dass er nie¬ 
mals seines Wissens den Satz vertheidigt habe, dass die Organisation des 
ärztlichen Standes vom Staat ausgehen sollte. Vielmehr habe er immer 
den Satz vertheidigt, dass die Aerzte sich aus sich selber organisiren und 
auf diese Weise sich eine gewisse Anerkennung im Staate verschaffen 
sollten. 


Digitized by 


Gck igle 


n 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



126 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 8 


X. Journal-Revue. 

Innere Medicin. 

1 . 

Multiple Fibrome der Haut und der Kehlkopfschleim- 
haut von Dr. Theodor Hering. — Warschau. Gazeta lekarska 
No. 3. 1884. 

Verfasser theilt einen von ihm im St. Rochus-Hospital beobachteten 
Fall mit, in welchem bei einem 33jährigeu Beamten, dessen Mutier auf 
der Kopf- und Rückenhaut mit kleinen nicht weiter wachsenden Fibro¬ 
men behaftet gewesen war, von Kindheit an die ganze Haut vorwiegend am 
Rumpfe mit deu bekannten Molluscum-Geschwülsten sich bedeckt halte, 
welche schliesslich die Zahl von 1500 Stück erreichten, an Grösse zwi¬ 
schen dem Umfang eines Hirsekorns bis zu dem eines Hühnereies variir- 
len, ohne dass bis vor 2 Jahren das Allgemeinbefinden durch die Neu¬ 
bildung alterirt war. Dann erst stellte sich Husten mit reichlicher 
Hämoptoe, und nachdem derselbe zurückgelrelen war, Heiserkeit mit 
Athmungsbeschwerden ein, welche sich zu nächtlichen Erstickungsanfällen 
steigerten. 

Lauter Stridor, beschleunigte Respiration (36 in der Minute), hefti¬ 
ger Schmerz beim Schlingen fester Speisen, quälender Frühhuslen mit 
geringem eitrigem Auswurfe, nächtliche Suffocatious-Anfälle waren die 
hervorstechendsten Krankkeilserscheinungen bei fieberlosem Verlauf. Die 
objeclive Untersuchung ergab ein Infiltrat der linken Lungenspitze, das 
linke Ligament, ary-epiglotlicum um’s Doppelte verdickt, die hintere 
Kehlkopfswand gleichfalls angeschwellt, auf der letzteren in Höhe des 
linken Processus vocalis kammarlige Wucherungen der Schleimhaut, 
welche den Rand eines den genannten Fortsatz einnehmenden Geschwürs 
bildeten. 

Unter diesem Geschwür wurde eine kirschgrosse rölhlichgelbe von 
oben glatte, von der Seile körnige Geschwulst bemerkt, welche mit 
ihrer Vorderfläche die Luftröhre erreichte, beim Einalhmen sich etwas 
nach unten senkte, beim Ausalhmen sich unter den wenig veränderten 
wahren Stimmbändern versteckte. Nachdem wegen drohender Er¬ 
stickung die Tracheotomie ausgefuhrl worden war, entwickelte sich nach 
einer einleitenden Lungenblulung eine acute Exacerbation des Lungenleidens, 
welcher der Kranke nach einigen Wochen erlag. Die Section ergab 
ausser allen bronchopneumonischen Heerden der linken Lunge frische 
Miliar-Tuberculose beider Lungen und am Kehlkopf nachstehenden 
Befund: 

Auf der hintern Kehlkopfswand in der Nähe des linken Ary- 
Knorpels ein tiefes £ cm breites Geschwür, dessen linker und unterer 
Rand stark verdickt, und mit gelblichen, hirsekorngrossen Knötchen be¬ 
säet, dessen oberer und rechter Rand mit zahlreichen kleinen warzen¬ 
artigen Auswüchsen bedeckt war, neben welchen rechlerseils eine hasel¬ 
nussgrosse, 2 cm hohe Geschwulst über dem Geschwür herüberhing 
und dasselbe theilweise bedeckte. Das Geschwür war mit gelber eitriger 
Masse bedeckt, und reichte bis an den linken Processus vocalis. dessen 
Knorpel necrotisch und von einer Eiterhöhle umgeben war, welche mit 
dem Geschwür durch eine kleine Oeflnung communicirte. Der Giess¬ 
beckenknorpel war gesund, nur seine Umgebung und die hinlern Enden 
der falschen Stimmbänder waren infiltrirt. Unter den wahren Stimm¬ 
bändern befand sich in der Luftröhre oberhalb der tracheolomischen 
Wunde ein kleineres Geschwür, dessen Ränder ähnlich wie das obere 
mit warzenartigen Excrescenzen bedeckt war. 

Die mikroskopische Untersuchung stellte heraus, dass die genannte 
Kehlkopfgeschwulsl, deren Epithelialdecke verhornt war, vorwiegend aus 
sternförmigen Zellen zusammengesetzt war, innerhalb einer homogenen 
nur leicht faserigen lntercellularsubslanz von netzartigem Gefüge, welches 
aus Rund- und Spindelzellen enthaltendem Bindegewebe gebildet war. 
Zahlreiche erweiterte Gefässe durchsetzen die Neubildung, deren unterer 
Theil einzelne, gut erhaltene Schleimdrüsen birgt. Einen ähnlichen Bau 
hatte auch die untere warzige Geschwulst in der Luftröhre, desgleichen 
die oberen warzigen Excrescenzen, und sind demnach ebenso, wie die 
auf der Haut befindlichen Neubildungen als weiche Fibrome anzusehen. 

Die Geschwüre gaben die bekannten Formelemente tuberculöser 
Processe zu erkennen. von Kaczorowski. 

Augenheilkunde. 

1 . 

Klinische Monatsblälter für Augenheilkunde. XIX. Jahr¬ 
gang. Juli 1881. 

1. Zur Flüssigkeitsströmung in der Linse, von Dr. Sa- 
melsohn. 

Auf Grund von zwei Beobachtungen, bei Cataracta traumatica, ver¬ 
anlasst durch das Eindringen von Eisensplittern in das Auge, sowie durch 
die neueren Experimentalarbeiten, glaubt Verfasser, dass der von hinten 
nach vorn gerichtete grosse Flüssigkeitsstrom des Auges in dem Canalis 

P iitize : by Google 


Peliti sich stauen und von hier aus in den Linsenäquator eintrete. Der¬ 
selbe durchsetzt nunmehr centripelal die ganze Linse, um sich am 
vorderen Pole derselben zu sammeln und von hier aus centrifugal nach 
der Ansalzgegend der Zonulafasern zu strömen, woselbst er die Linse 
verlässt und in die hintere Kammer eindringt. Horstmann. 

2. Beitrag zur Pathologie des Farbensinnes, von Dr. 
Ph. Steffan. A. v. Graefe’s Archiv für Ophthalmologie, XXVII. 
2. 1881. 

St. beobachtete bei einem 62jährigen Farbendrucker, der früher 
einen vollständig guten Farbensinn hatte, nach einein apoplecliformen An¬ 
falle, das Auftreten von totaler Farbeuhlindheit auf beiden Augen, ohne 
dass die centrale Sehschärfe oder das Gesichtsfeld darunter gelitten hätte. 
Der Augenspiegelbefund zeigte keine Abnormität. Nach vier Jah¬ 
ren wurde der Patient einer wiederholten Untersuchung unterzogen. Jetzt 
war die totale Farbenblindheit einer ausgesprochenen Grünblindheit ge¬ 
wichen bei Herabsetzung der Empfindung für alle übrigen Farben. Die 
ceutrale Sehschärfe, sowie das Gesichtsfeld, zeigten das normale Ver¬ 
halten. 

Der Krankheitsfall spricht auf das Entschiedenste dafür, dass in 
unserem Centralorgan ein besonderes Farbenceulrum besteht. Indessen 
kann auf der anderen Seile auch wieder nicht geleugnet werden, dass 
Störungen in der Retina, wie in den leitenden Nervenfasern Anomalien 
des Farbensinnes zur Folge haben können, ln jedem Fall basirt ein 
normaler Farbensinn auf der normalen Function aller drei Abschnitte 
des nervösen Sehapparates, der Retina, der Sehnervenfasern und des 
Farbensinncentrums. 

Wenn auch durch die Y oung -Helmhol tz’sche Theorie manche 
Zustände bei Farbenblindheit nicht erklärt werden können, so muss der 
mitgelheille Fall jedenfalls eher als ein Beweis für die Richtigkeit dieser 
Theorie, als für die der Hering’schen angesehen werden. 

Horstmann. 

Arzneimittellehre. 

2 . 

Du iraitemenl de l’nlcoolisme par la strychnine; par le 
docteur D ujard i n-Beaum etz. (Bull. gön. de thörap. Jan. 1884.) 

Es war besonders Luton, der der Strychninbehandlung in allen 
Perioden des Alkoholismus das Wort redete. Beim Delirium tremens 
gab er zwei- bis dreimal täglich 5 Milligramm Strychnin, sulf. in sub- 
cutaner Injection; innerlich verabfolgte er 0,03 von demselben Prä¬ 
parate in refr. dosi oder 0,20 Extract. Nucum vomicarum oder 8,0 
Tinctura Strychni innerhalb 24 Stunden. Luton geht sogar so weit, 
dass er das Strychnin als ein Präventivmittel ansieht und verlangt, dass 
allen alkoholischen Getränken eine gewisse Menge Strychnin beigemengt 
werde. Nach den Experimenten, welche Amagat am Kaninchen an- 
stellle, ist der zwischen Alkohol und Strychnin bestehende Antagonismus 
gleichfalls erwiesen. — Seine eigenen Untersuchungen und Erfahrungen 
haben den Verf. zu der Ueberzeugung geführt, dass das Strychnin in der 
That das beste Mittel zur Bekämpfung der nervösen Manifestationen des 
Alkohols, der Trunkenheit und des Delirium tremens sei. Es verhüte die 
Berauschung und wirkt dem acuten Delirium der Säufer entgegen, aber es 
vermag nichts zu leisten gegen die Alterationen der verschiedenen inneren 
Organe, die in Folge der local irritirenden Wirkung des Alkohol entstanden 
sind. — 

In der Sociötö de Biologie vom 8. December 1883 (Le Pro- 
grös mdd. Nr. 50/1883) berichteten Mariö und Dubois, dass Na¬ 
trium santonicum seine anthelminlhische Wirkung auch dann ent¬ 
falle, wenn es auf anderem Wege als per os dem Organismus zugeführt 
werde. Sie hatten einem Hunde 1,0 Natrium santonicum, in 5,0 Wasser 
gelöst, subcutan injicirl und nach Verlauf einiger Minuten wurde in der 
diarrhoischen Sluhlenlleerung des Thieres ein Dutzend todter Spulwürmer 
gefunden. — In der vor der Injection erfolgten Darmentleerung ent¬ 
deckten sie keinen einzigen derartigen Parasiten. Rabow. 

Zur Behandlung von Geschwüren mit Magislerium Bis- 
muthi. Von Dr. Truckenbrod, I. Assistenzarzt der Würzburger 
Poliklinik (Aerztliches Intelligenzblatt. 1883 No. 5). 

Verf. hat in der Würzburger Poliklinik, angeregt durch frühere 
Millheilungen von Toledano und Balne, Versuche gemacht, Wunden 
mit Magislerium Bismulhi zu behandeln. Er hat dieses Mittel nicht nur 
bei varicösen Fussgeschwüren, sondern auch bei Geschwüren verschie¬ 
dener Art bewährt gefunden. Dasselbe entfaltet neben seiner rein me¬ 
chanischen Wirkung auch eine chemische. Die vollständige Geruchlosig¬ 
keit sowie der billige Preis zeichnen das Magislerium Bismulhi vor allen 
antiseplischen Pulvern aus. — 

Die Anwendungsweise ist eine einfache. Nachdem die Geschwüre 
gereinigt und getrocknet, wird das Pulver aufgestreut und durch eine 
leinene Binde befestigt. Nur bei varicösen Fussgeschwüren werden Mar¬ 
tin'sehe Gummibinden benützt. Rabow. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICH IGAN _ 





21. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


127 


Sur les effets physiologiques et thörapeutiqes de la 
paraldähvde; par M. le doeleur Dujardin-Bea unietz (Bull. g6n de 
Thürap. 1884. 2° livr.). 

D. verabreichte das Paraldehyd in folgender von Yvon vorgescho¬ 
benen Formel: 


Rp. Paraldehyd 

20,0. 

Spirit. 


100,0. 

Syrup. 

simpl. 

75,0. 

Tinct. 

Vanillae 

5,0. 


Von dieser Lösung gab er 20—30 Gramm d. h. 2,0 oder 3,0 Paral¬ 
dehyd. — Als Schlafmittel zeichnet sich dies Mittel vor dem Morphin und 
Chloral aus. Der Schlaf ist ruhiger, das Erwachen angenehmer, Kopf¬ 
weh tritt nicht ein. Gegen Schmerzen angewandt, leistet Paraldehyd 
fast gar nichts. Rabow. 

XI. Oeffentliclies Sanitätswesen. 

1. Ueber Fortbildungscurse für Medicinalbeamte. 

Von 

Sanitätsrath Dp. Lissner, 

Kreisphysikus in Kosten. 

(Schluss aus No. 7.) 

Die Frage der Forlbildungscurse für Medicinalbeamte ist von der 
ersten Versammlung des preussischen Medicinalbeamten-Vereins zu Berlin 
am 29. September d. J. erörtert worden. (Diese Zeitschrift vom 
31. Oclober 1883 No. 44.) Ich bin leider verhindert gewesen, der Ver¬ 
sammlung beizuwohnen, habe jedoch aus dem kurzen Berichte die Ueber- 
zeugung gewonnen, dass die ganze Angelegenheit nicht ihrer vollen Be¬ 
deutung nach gewürdigt und in Folge vorgerückter Tageszeit und 
Tagesordnung etwas über’s Knie gebrochen wurde. Ich habe es des¬ 
halb für eine nicht ganz unverdienstliche Arbeit gehalten, die Frage 
vom Standpunkt der Medicinalbeamten zu erörtern. Obwohl ohne Auf¬ 
trag von Seiten der Co liegen, bin ich doch dessen sicher, dass ich im 
Sinne der überwiegenden Mehrzahl derselben spreche, wenn ich be¬ 
haupte, dass über die Nolhwendigkeil, die Wichtigkeit und den Nutzen 
von staatlich eingerichteten Forlbildungscursen kein Zweifel herrscht. 
Der von den Collegen Rubeusohn - Grätz und Meyer-Hoyerswerda 
angeregte Gedanke weist mit vollem Recht auf die Operalionscurse für 
Militärärzte bin: eine Einrichtung, welche sich vortrefflich bewährt hat 
tmd für die von uns erslrebLen Forlbildungscurse für Medicinalbeamte 
als Muster aufgestellt zu werden verdient. Es handelt sich nicht um 
die jetzt häufig angekündigten Feriencurse, welche erfahrungsgemäss in 
den häufigsten Fällen gar nicht zu Stande kommen. Wenn es ein wich¬ 
tiges staatliches Interesse ist, dass unsere Militärärzte in Bezug auf 
Fertigkeit im Operiren und Beherrschung der übrigen Zweige militär¬ 
ärztlichen Wissens auf der Höhe der Zeit stehen, um den Forderungen 
der Wissenschaft und Humanität vollauf entsprechen zu können, so ist 
es sicherlich ein ebenso berechtigtes Verlangen, dass die Medicinal¬ 
beamten , von deren Uriheil und Kennluiss oft die wichtigsten Ent¬ 
scheidungen abhängen, auf einer möglichst hoben Stufe erhallen werden. 
Die Sorge um ihre Fortbildung darf ebensowenig wie sie dem ein¬ 
zelnen Militärärzte überlassen wird, ins Belieben der Medicinalbeamten 
gestellt werden. Die Fortbildungscurse müssten demnach für die Me¬ 
dicinalbeamten bis zu einer bestimmten Altersgrenze obligatorisch sein. 
Sie müssten ferner, weil vom Staate eingerichtet, unentgeltlich sein. 
Dies genügt jedoch nicht, um den ärztlichen Beamten die Theilnahme 
an solchen Cursen zu ermöglichen. Ein mehrwöchenllicher Aufenthalt 
in der Universitäls- bez. Residenzstadt erfordert einen so erheblichen 
Kostenaufwand, dass, rechnet man hierzu noch den Verlust in der Praxis 
und die Gefahr, an dieser dauernde Einbusse zu erleiden, die Weiter¬ 
zahlung des kärglichen Gehalts während des Urlaubs durchaus nicht 
ins Gewicht fällt. Hierzu müsste nothwendiger Weise eine vom Staate 
gewährte Zulage hinzutreten, welche der Commandozulage der Militär¬ 
ärzte entspricht. 

Die sachlichen Kosten für die Lehrmittel können nur ganz uner¬ 
heblich sein, da jede deutsche Universität im Besitz der letzteren ist. 

Es ist eine sehr beachtenswerthe Erscheinung, dass in unserem 
Vaterlande alle militärischen Einrichtungen nicht nur auf der Höhe der 
Zeit stehen, sondern mit wahrhaft bewundernswerter, weit voraus¬ 
schauender Weisheit in’s Leben gerufen sind, dass dagegen im bürger¬ 
lichen Leben alle Fortschritte langsam und zögernd gemacht, manche auf 
unbestimmte Zeilen verschoben werden. Es ist dies allerdings meist 
nicht die Folge Mangels an Versländniss, sondern an Geldmitteln. So¬ 
lange im Hinblick auf die drohende Stellung unserer westlichen Nach¬ 
barn die Armee in erster Reihe gepflegt werden muss, werden viele 
civile Bestrebungen allerdings das Aschenbrödel sein müssen, für welches 
Nichts übrig bleibt. Handelt es sich nun um sehr kostspielige Neuerungen, 


so hat also das Zurückdrängen solcher Bestrebungen eine gewisse Be¬ 
rechtigung. In unserem Falle würden die Kosten jedoch sicherlich nicht 
von Belang sein und kämen, wenn erst an massgebender Stelle die Wich¬ 
tigkeit und Nolhwendigkeil der von uns erstrebten Einrichtung aner¬ 
kannt worden, sicherlich nicht in Betracht. Der Staat kann die 
Ausgabe leisten und muss sie leisten können, da die geistige 
Hebung der Medicinalbeamten ein hochwichtiges staatliches 
Interesse ist. 

Handelt es sich doch auch nicht blos um die an sich schon ge¬ 
nügend wichtige gerichtliche Medicin, sondern ebenso um das grosse 
Gebiet der Hygiene, deren Bedeutung für das Volksleben von Tag zu 
Tag wächst. Es wird von den Medicinalbeamten viel darüber geklagt 
und ist auch bei der Berliner Versammlung vom Collegen Grünbaum- 
Beeskow zur Sprache gebracht wordeu, dass die ärztlichen Beamten zur 
Feststellung und Bekämpfung epidemischer Krankheiten nur seilen heran- 
gezogeu werden. So begründet diese Klagen sind, so müssen wir doch 
der Wahrheit die Ehre geben und offen bekennen, dass die meisten 
von uns gar nicht im Stande sind, nach den Forderungen 
der heutigen Wissenschaft eine exacte differentielle Diag¬ 
nose der Infectionskrankheiten zu stellen. Wenigen nur ist der 
hohe Geistesflug vergönnt, welchen unser früherer Specialcollege Robert 
Koch, noch vor wenigen Jahren Physikus in Wollstein im Posenschen, 
zum Ruhme deutscher Wissenschaft genommen bat. Aber das muss von 
jedem überhaupt noch fortbildungsfähigen Medicinalbeamten verlangt 
werden, dass er den bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiete der In- 
fectionskrankheiten zu folgen und die in Frage kommenden Mikroorga¬ 
nismen darzuslellen im Stande sei. Koch sagt am Schlüsse seines beim 
deutschen Aerzletage v. J. gehaltenen Vortrags (Aerzll. Vereiusblatl 1883 
Nr. 137): „Es ist erforderlich, dass ein jeder Arzt, der sich für die Ae- 
liologie der lufectionskrankheiten und die damit zusammenhängenden 
Fragen der Hygiene interessirt, sich mit diesen Untersuchungsmethoden 
bis zu einem gewissen Grade vertraut macht. 44 Nun, die Medicinalbe¬ 
amten müssen sich für die gesammte Lehre von den Infectionskrank- 
heiten besonders interessiren, und doch sind die allerwenigsten unter 
ihnen mit diesen Methoden hinlänglich vertraut. Dass wir, die wir 
20, 25 Jahre und oft noch länger in abseits gelegenen Provinzialslädlen, 
ohne dauernden Contact mit der Alma mater leben, unseres Amtes und 
Berufs nach besten Kräften wallen und den Kampf ums Dasein oft 
schwer genug kämpfen: dass wir ohne besondere Unterweisung weder 
Recurrens-Spirillen, noch Milzbrandstäbchen, noch Tuberkelbacillen, noch 
Typhusbaklerien demonstriren können, wird jeder Kundige begreifen. 
Wir verlangen nicht selbständige productive Forschung, 
sondern nurreceptive Verarbeitung der Forschungsresultate, 
welche über kurz oder Jang Gemeingut jedes gebildeten 
Arztes werden müssen. 

Es ist eine Thatsache, dass bei kleinen, beschränkten Epidemien 
sich die Entstehung und Entwicklung derselben sowie die fortschreitende 
Ansteckung der einzelnen Individuen am genauesten nachvveisen lässt. 
Steht also der Medicinalbeamte auf der Höhe seiner Wissenschaft, und 
ist er mit den Untersuchungsmethoden hinlänglich vertraut, so wird er, 
bei der Durchsichtigkeit gerade begrenzter Epidemien, sicherlich man¬ 
chen wichtigen Baustein zu der Lehre von den Infectionskrankheiten zu 
liefern im Stande sein, während wir bekennen müssen, dass bis jetzt 
die meisten der von den Medicinalbeamten gemachten Beobachtungen 
über ansteckende Krankheiten vollständig werthlos sind. 

Die Fortbildungscurse sind keine Begünstigung der Medicinal¬ 
beamten, wenigstens keine persönliche, sondern eine Forderung, 
welche im staatlichen Interesse gestellt werden muss. 
Werden dieselben in zweckmässiger Weise eingerichtet, so würde, abge¬ 
sehen von anderen Vortheilen, die leidige Controle der Obduclionsver¬ 
handlungen, welche jetzt vielleicht noch nothwendig, aber sicherlich ein 
nothwendiges Uebel ist, in der Hauptsache fortfallen können. Es würde 
sicherlich genügen, wenn alljährlich aus der Reihe der Prolocolle eine 
kleine Anzahl willkürlich herausgegriffen und, ganz so wie die Acten 
der Gerichte, revidirt würden. Der Hauplwerlh würde jedoch nicht 
etwa im Fortfällen jener Controle, sondern darin bestehen, dass das 
ärztliche Beamtenpersonal des Staates auf eine hohe Stufe 
gebracht und auf ihr erhallen würde. Hoffen wir, dass dies an 
massgebender Stelle anerkannt und alsdann nicht gezögert werde, eine 
Einrichtung schnell in’s Leben zu rufen, welche die benachbarten Staaten 
sicherlich sehr bald nachahmen würden. 

2. Epidemiologie. 

Rückfalltyphus scheint sich in Mitteldeutschland wieder zu ver¬ 
breiten. Nachdem wir in der vorigen Nummer eine dazu bezügliche 
Notiz aus dem Krankenhause zu Magdeburg gebracht haben, sind uns 
folgende dankenswerthe Mitlheilungen zugegangen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





128 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Im Anschlüsse daran richlen wir an die Herren Collegen und zwar 
besonders an diejenigen, welche an loslituten und Krankenhäusern fun- 
giren, die dringende Bitte, die Redaction dieser Wochenschrill von jedem 
einzelnen Falle güligst so bald als möglich in Kennlniss setzen zu wollen. 

Leipzig. In der zweiten Hälfte des Januar wurde in der rae- 
dicinischen Klinik ein zweifelloser, durch das Vorhandensein von 
Spirillen sichergestelller Recurrensfall beobachtet. Pat. war Anfang 
Januar von Magdeburg-Neustadt, wo er längere Zeit vorher sich aufge¬ 
halten hatte, in ca. 12 Tagen zu Fuss nach Leipzig gereist. Nacht¬ 
quartiere waren angeblich Schönebeck, Gnadau, Barby, Zerbig, Bitterfeld, 
Delitzsch. Pat. kam, wie es scheint, im ersten Anfall herein. Es wurde 
ein Relaps beobachtet. Dr. Vierordt. 

Halberstadl. Iin Salvalor-Krankenhause befinden sich augenblicklich 
2 Fälle von Febr. recurrens in Reconvalescenz. Sie betreffen 2 Männer, 
welche wochenlang ausser Arbeit waren und umherreisten. Beide traten 
am 16. Januar c. zufällig zu derselben Stunde in das Krankenhaus ein, 
und kamen beide, obschon sie nicht zusammen, sondern auf ver¬ 
schiedenen Wegen hierher gereist waren, von Stendal, wo der eine 
sich bereits krank gefühlt hatte. 

Sie hallen beide eine Temperatur von über 40° C. Bei dem einen 
trat der Abfall früher, bei dem andern später ein. Bei Beobachtung eines 
zweiten Anfalles nach einer fieberfreien Zeit von 6 resp. 7 Tagen wur¬ 
den zur Sicherung der Diagnose lebende Spirillen gefunden. Ein weiterer 
Anfall ist nicht eingetrelen. Dr. Fincke. 

3. Allgemeine Gesundheitspflege. 

— Zum Apotheker wesen in Preussen. In neuerer Zeit ist viel¬ 
fach Klage darüber geführt worden, dass die freie Veräusserlichkeit der 
Apotheken-Concessione» viele Missstände zur Folge gehabt habe. Es ist 
deshalb nur anzuerkennen, dass zufolge Anordnung des Ministers der Me- 
dicinal- etc. Angelegenheiten bei den in Berlin ausgeschriebenen 13 Apo- 
theken-Concessionen, zu welchen sich bereits über 700 Bewerber gemeldet 
haben, keine Bewerbung berücksichtigt werden soll, die von einem Apotheker 
ausgeht, der bereits eine Apotheke besessen hat. Wie verlautet, soll über¬ 
haupt eine rationellere Verwaltungspraxis auf Grund der bestehenden 
Gesetzgebung eintreten, da von der reiehsgesetzlichen Regelung der Apo¬ 
thekenfrage, namentlich wegen der tiefgreifenden Verschiedenheit der Auf¬ 
fassungen in den betheiligten Kreisen, vorläufig Abstand genommen ist. 

4. Medicinalstatistik. 

Berlins Gesund hei tsverh äl tnisse L. In der fünfzigsten Jah¬ 
reswoche, 9. bis 15. December starben 534, entsprechend 22,7 pro Mille 
und Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (1224200), gegen die Vor¬ 
woche (577, entspr. 24,6) eine Abnahme der Mortalität. Innerhalb ihres 
ersten Lebensjahres starben 125 oder 23,4 Proc., gegenüber dem durch¬ 
schnittlichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Gesammtmortalität für 
diese Jahreswoche (34,4) ein ausserordentlich günstiges Verhältnis; im Alter 
bis zu fünf Jahren überhaupt starben 238 oder 44,f» Proc., in der Vorwoche 
betrugen diese Antheile 28,3 bez. 51,5 Procent der Gestorbenen. Von den 
gestorbenen Säuglingen erhielten natürliche Nahrung (Mutter- bez. Ammen¬ 
milch) 39, künstliche Nahrung (Thiermilch oder Milchsurrogate) 51 und ge 
mischte Nahrung 18. 

Der allgemeine Gesundheitszustand zeigte zwar bei Masern, Scharlach, 
Bräune und Lungenschwindsucht eine erhöhte Todtenzahl, wies aber sonst 
günstigere Verhältnisse auf, namentlich sank die Zahl der Sterbefälle bei 
Diphtheritis, Typhus und den acuten entzündlichen Affeetionen der Ath- 
mnngsorgane. Auch die Erkrankungen haben fast durchweg eine Abnahme 
erfahren, nur Typhus hatte eine kleine Zunahme aufzuweisen und an Pocken 
wurden abermals 2 Erkrankungen gemeldet. 


50. Jahres¬ 
woche. 

9. bis lö.Decbr. 

Unterleibs¬ 

typhus. 

Fleck¬ 

typhus. 

Pocken. 

Masern. 

Scharlach. 

Diphtherie. 

Kindbett¬ 

fieber. 

Erkrankungen 

Sterbefälle 

19 

1 

- 

2 

56 

7 

89 

17 

168 

64 

6 

4 


In Krankenanstalten starben 149 Personen, davon 16 von Ausserhalb 
zur Behandlung. In die grösseren Krankenhäuser wurden in dieser Woche 
789 Patienten neu aufgenommen; der Bestand in denselben zu Ende der 
Woche betrug 3021 Kranke. Von den 18 gewaltsamen Todesfällen und Ver¬ 
giftungen sind 5 als Selbstmorde bezeichnet. P. 


XII. Kleinere Mittheilungen. 

— Berlin. Wie uns mitgetheilt wird, ist Herrn Priv.-Doc. Dr. Zuelzer 
der Charakter als Professor verliehen, und Herr Priv.-Doc. Dr. Weber- 
Liel als a. o. Professor der Ohrenheilkunde nach Jena berufen worden. 

— Berlin. Der Bundesrath hat sich noch nicht über die ihm zuge¬ 
gangene Uebereinkunft zwischen dem deutschen Reiche und der 
Schweiz bezüglich der Medicinalpersonen, resp. deren gegenseitiger 
Zulassung, schlüssig gemacht. Die Regelung ist dieselbe, wie sie bereits 
zwischen Deutschland einerseits und anderen Nachbarstaaten desselben, wie 
Oesterreich-Ungarn, Luxemburg etc., besteht, bezw. weicht sie von der 
Uebereinkunft mit Oesterreich-Ungarn nur insofern ab, als im Art. 4 den 
betheiligten Medicinalpersonen die Pflicht auferlegt ist, gleich den Gesetzen 
auch die administrativen Vorschriften zu beobachten, welche in dem andern 
Lande hinsichtlich der Ausübung ihrer Bernfsthätigkeit in Geltung sind, wäh¬ 
rend das Abkommen mit Oesterreich-Ungarn in dieser Beziehung nur die 


Zusage der vertragschliessenden Regierungen enthält, ihren Medicinalpersonen 
die Befolgung der geltenden administrativen Vorschriften anzuempfehlen. 
Diese Abweichung beruht auf einem von der badischen Regierung gemachten 
V orschlage. 

— Der ärztliche Verein zu Frankfurt a. M. hat in seiner Sitzung v. 
18. d. M. einstimmig den Beitritt zn der Resolution der Berliner medicini- 
sehen Gesellschaft beschlossen. Dasselbe geschah seitens des Westvereins 
Berliner Aerzte in der Sitzung v. 19. d. M. 

— Die Badearztstelle des Nordseebades Westerland auf Sylt, ist mit 
Bewilligung der Königl. Regierung Herrn Dr. Lahns eu aus Grohnde in 
Hannover übertragen. 

— Universitäten. Wien. An den academischen Senat der Wiener 
Universität ist eine Zuschrift der Edinburger Universität gelangt, in welcher 
die erstere zu dem dreihundertjährigen Jubilätim der schottischen Hoch¬ 
schule in der ehrenvollen Weise eingeladen wird. Der Senat hat beschlossen, 
der Universität eine Huldigungsadresse zu dem Jubiläum, welches zu Ostern 
dieses Jahres abgehalten wird, zu überreichen. 

— Während der Osterferien 1884 werden an der medicinischen 
Facultät der Universität Würzburg folgende Curse gehalten: 

Privatdocent Dr. Anger er: Verbandcurs und Instrumentenlehre^ 
Assistent Dr. Bumm geburtshilflich-gynäkologische Untersuchungsübungen. 
Assistent Dr. Escherich: Curs der Percussion und Auscultation. Privat¬ 
docent Dr. Kirchner: pract. Curs über Ohrenkraukheiten. Privatdocent 
Dr. Matterstock: Curs der Percussion und Auscultation. Assistent Dr. 
Möser: Curs der Laryngoskopie. Assistent Dr. Morian: klin. diagnost. 
Curs der Chirurgie. Assistent Dr. A. Müller: 1) klin. diagnost. Curs der 
Ophthalmologie I. und II. mit Untersuchungsmethoden (Augenspiegel), 2) An- 
genoperationscurs. Assistent Dr. Fr. Müller: Curs der med.-ehern, und 
mikroskopischen Untersuchungsmethoden. Privatdocent Dr. Nieberding: 
Repetitorium der Gynäkologie und Geburtshilfe mit Krankenvorstellung. 
Assi-tent Dr. Sattler: Sectionseurs mit mikroskopischen Uebungen. Pri- 
vauloeent Dr. Schmidt, k. Professor: geburtshilfl. Operationscurs. Privat¬ 
docent Dr. Seifert: 1) Curs der Laryngoscopie, 2) Arzneiverordnungslehre 
mit Recepttriibungen. Assistent Dr. A. Stöhr: Repetitorium der materia 
medica mit Ordinationsübungen. Beginn: lü. März. Dauer: 6 Wochen. 

— Mit Recht hebt Medical Times Folgendes, als einen Beweis der Be¬ 
scheidenheit List er’s, hervor: Als die deutsche Kaiserin vor einigen 
Jahren London besuchte, schickte sie zu dem berühmten Chirurgen, der 
damals noch einfacher Herr Lister war. Die Kaiserin sprach ihm Ihren 
Dank aus für die Wohlthaten, die er auch Deutschland erwiesen. Ihres 
Wissens habe der Li-terismus in Deutschland tausende von Leben und 
Gliedern erhalten und Sie könne London nicht berühren, ohne den Be¬ 
gründer der antiseptischer: Methode zu sagen, wie hoch Sie dieselbe schätze. 
Nicht einmal der Familie und seinem engeren Freundeskreise theilte Liste r 
die ihm gewordene Auszeichnung mit, eine Zurückhaltung, die demnach 
auch jenseits des Canals eine Seltenheit zu sein scheint. Dass eine der¬ 
artige Begebenheit in Deutschland keinem findigen Reporter entgangen sein 
würde, dürfen wir wohl für selbstverständlich ansehn. 


XIII. Personalien. 

I. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, den practischen Aerzten Dr. Moritz Mortimer Feig und Dr- 
Ferd. Jul. Ernst Junge in Berlin den Charakter als Sanitätsrath, sowie 
dem seitherigen Strafanstaltsarzt Dr. Frasch in Naugard den Königl. Kronen- 
Orden 4. Klasse zu verleihen. 

Ernennungen: Der Privatdocent Dr. Al brecht Budge zu Greifs¬ 
wald ist zum ausserordentlichen Professor in der medicinischen Facultät 
der dortigen Universität, sowie der bisherige commissarische Verwalter der 
Kreiswundarztstelle des Kreises L'eltzen, practischer Arzt Dr. Carl Halle 
in Ebsdorf definitiv zum Kreiswundarzt des Kreises Uelzen und der pract. 
Arzt Dr. Schilling in Schweinitz zum Kreis-Wundarzt des Kreises Roten¬ 
burg (Stade) ernannt worden. 

Niederlassung: Der Atzt Dr. Buderath in Bottrop. 

Verzogen sind: I>i e Aerzte: Dr. Rieh. Fischer von Altenberge 
nach Holten, Dr. Friedr. Schaefer von Stephansfeld i. Eis. nach Lengerich, 
Dr. Pomierski von Graudenz nach Loebau, Dr. Kikut von Loebau nach 
Putzig, und Moses von Leobschiitz nach Breslau. Der Zahnarzt Jul. 
Hartmann von Königsberg nach Münster. 

Verstorben: Der vormalige Landphysikus Dr. Plagge in Detern, 
der Sanitätsralh Dr. Roeser in Müllrose und die pract. Aerzte Dr. Dietz 
in Felsberg, San.-Rath Dr. Kolbe und Dr. Ruckert in Kassel. 

A potheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Pauls in Bocholt 
hat seine Apotheke an den p. Arens und der p. Limberger in Oberaula 
die seinige an den p. Pistor verkauft. Der p. Kortzer hat die Verwal¬ 
tung der Kretsc h me r’schen Apotheke in Breslau übernommen. Dem 
p. Weber ist an Stelle des bisherigen Verwalters Reichardt die Ver¬ 
waltung der Herbrand’sche» Apotheke in Kirchberg und dem p. Schuchard t 
an Stelle des bisherigen Verwalters Henning die Verwaltung der Filial- 
Apotheke in Maitsch übertragen worden. 

Vacante Stellen: Ivrei-physikat des Kreises Segeberg, Kreiswnnd- 
arztstellen der Kreise Osthavelland und Warendorf. 

Bayern (Aerztl. Intelligenzbl. 1884. No. 5). 

Verleihung. Die erledigte Stelle eines Bezirksarztes 1. Classe zu 
Dillingen wurde dem Hausarzte bei dem Zuchthause Kaisbeim Dr. Gott¬ 
fried Fleischmann verliehen. x 

Erledigung. Die Stelle des Hausarztes beim Zuchthause Kaisheim 
ist erledigt. 


Berichtiguug. 

No. 5 pag- 79 linke Spalte Zeile 48 v. o. muss es „Kaumuskeln* 
statt Zwischenrippenmuskeln heissen. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


M » 


28. Februar 1884, 


DEUTSCHE 

MEDIOINISOHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Aus der zweiten medicinischen Klinik. 

Wahre Gicht mit Nierenschrumpfung bei Bleiintoxication. 

Vortrag, gehalten im Verein für innere Medicin am 11. Februar 1884. 

Von 

Stabsarzt Dr. Pedell. 

M. H. In einem Vortrag 1 ), welchen Herr Geh.-Rath Leyden in 
der Sitzung dieses Vereins vom 19. März vor. Jahres gehalten, hat der¬ 
selbe Ihnen einige Fälle von chronischer Bleivergiftung mitgelheilt und 
ira Anschluss an die Beobachtungen drei pathologische Vorgänge als Fol¬ 
gen dieser chronischen Cachexie näher erörtert und zwar: 

1) die Bleilähmung, auf welche ich selbst heute nicht näher ein¬ 
zugehen gedenke, 

2) die saturnine Nierenschrumpfung, 

3) die Gelenkaffectioneu und ihr Verhältnis zur Gicht. 

ln Betreff der Nierenschrumpfung hob Herr Leyden hervor, 
dass der Zusammenhang derselben mit der Bleicachexie noch von vieleu 
Seiten angefochlen werde, und dass die von ihm vorgelegten Fälle dazu 
beitragen, die strittige Thalsache ausser Zweifel zu stellen. Es handelt 
sich dabei um die rolhe Form der Granularalrophie, welche sich histo¬ 
logisch der genuinen Nierenschrompfung (Bartels) oder der Nierensclerose 
(Leyden) ganz analog verhält, indem sie eine ^starke Schrumpfung und 
Verödung der Malp.-Kapseln, zumal an der Peripherie der Rinde und 
die hyaline Degeneration der kleinen Gefasse, welche Gull und Sutton 
zuerst als Arterio-capillary fibrosis beschrieben haben, erkennen lässt. 
Diese Punkte sind denn auch in einer von Herrn Dr. Paul Musehold 
abgefassten Dissertation 3 ) ausführlicher dargelegt. 

Ferner hat Herr Leyden die Gelenkaffectionen bei Bleikran¬ 
ken erörtert, welche von einigen Seilen als nervöse Arthralgie, von 
den Engländern aber als wahre Gicht angesprochen werden. Die da¬ 
mals vorgenommene Untersuchung der Gelenke ergab kein positives Re¬ 
sultat, und der Vortragende war somit mehr geneigt, sich der Anschau¬ 
ung von der nervösen Natur der Gelenkaffectionen anzuschliessen. 

Gerade in dieser Beziehung nun sind die beiden Beobachtungen, 
welche ich mir erlauben will. Ihnen vorzutragen, von entscheidendem 
Interesse. Sie haben beide das Vorhandensein von wahrer, d. h. 
harnsaurer Gicht bei chronischer Bleivergiftung und Nieren- 
schrunipfung ergeben und somit bewiesen, dass die von den Eugländern 
vertretene Anschauung als die richtige anzusehen ist. — Diese beiden 
Beobachtungen, welche auf der zweiten med. Klinik, und zwar auf der 
Ablheilung, auf welcher ich gegenwärtig als Assistent fungire, gemacht 
wurden, sind in Kürze folgende: 

1. Der am 3. December aufgenommene 37jährige Malergehülfe Sch. 
gab an, aus gesunder Familie zu stammen, stets massig und nüchtern 
gelebt und seit circa 20 Jahren mit Bleifarben zu thjun haben. 
Im Jahre 1867 hatte er zum ersten Mal einen Anfall von Bleikolik 
zu überstellen, der sich im folgenden Jahre wiederholte. Die Anfälle, 
bei denen ein Arzt von ihm nicht zu Rathe gezogen wurde, dauerten 
beide Mal etwa 3 Monate. Ira Jahre 1881 lag Pat., wiederum 3 Mo¬ 
nate lang, an ,,Nierenwassersucht“ im Krankenhause darnieder; 
während der Erkrankung traten auch mit Bewusstlosigkeit einhergehende 
Krampfanfälle auf uud eine ziemlich tiefe Narbe am rechten Zungen¬ 
rande wird von ihm auf eineu während eines solchen Krampfanfalles 
erlittenen Biss zurückgeführt. In der Zeit zwischen dem zweiten An¬ 
fall von Bleikolik und der Nieren Wassersucht hat Pat. siebenmal, und zwar 
jedes Mal vier Wochen lang, an „Gelenkreissen“ gelitten; dasselbe 
soll besonders die Knie- und Fussgelenke befallen haben. Aus dem 

] ) cf. diese Wochenschrift No. 13, 1883. 

2 ) Die Bleivergiftung, eine Ursache chronischer Nierenerkrankung. Ber¬ 
lin 1883. 


Deutsche Medicinische WojAenschrift. 188- 


Digitized by \ 



sie 


Krankenhaus wurde er vor völliger Genesung von dem Nierenleiden atif 
sein Verlangen entlassen, verspürte jedoch späterhin — abgesehen von 
dem Gelenkreissen — keine Beschwerden, will im Besonderen niemals 
Oedeme gehabt haben. Erst neun Wochen vor seiner jetzigen Aufnahme 
musste er die Arbeit einstellen wegen Erbrechens und heftiger Kopf¬ 
schmerzen; ersteres verschwand nach wenigen Tagen von selbst, die 
Kopfschmerzen blieben, wenn auch mit Intermissionen, bestehen. Sie 
traten zu unregelmässigen Zeiten auf, hielten gewöhnlich einen ganzen 
Tag lang an, bald war mehr die Stirngegend, bald mehr der Hinter- 
kopf ergriffen. Hierzu gesellten sich Stuhlverstopfung, schmerzhafte Em¬ 
pfindungen im Kreuz, Drücken in der Magengegend und ein zusammen- 
schuürendes Gefühl im Unlerleibe; Pat. suchte daher auf ärztlichen Rath 
die Anstalt auf. 

Pat., von gracilem Knochenbau, etwas schlaffer Musculatur, mässi- 
gem Ernährungszustand, zeigte bei der Aufnahme Blässe der Haut und 
der sichtbaren Schleimhäute, schwachen Bleisaum am Zahnfleisch 
und leichtes Oedem im Gesicht und an den untern Extremitäten. Es 
bestand weder Husten noch Auswurf; die Untersuchung der Lungen er¬ 
gab nichts Besonderes. 

Die Herzdämpfung, intensiv ausgesprochen, überragte die Mm. 
nach links, der Spitzenstoss, iui 5. I.-R. nach Aussen von der Mm. 
zu fühlen, verbreitert, abnorm resistent und hebend. Herztöne 
rein, der 2. Aortentoa sehr aecen.uirt. Die Radialsten© von minierer 
Weite, auffallend starker Spannung, Puls von hoher Welle, 92. — 

Abdomen nur in der Reg. epigastrica auf Druck etwas empfind¬ 
lich, weder eingezogen noch besonders gespannt. Leber und Milz nicht 
vergrössert. 

Urin, 3000 ccm in 24 St., ziemlich klar, von heller gelbgrünlicher 
Farbe, niedrigem specifischen Gewicht (1007), mässig eiwersshaltig, 
zeigte mikroskopisch nur einzelne Eiterkörperchen. 

Die ophthalmoskopische Untersuchung ergab beiderseits Retinitis 
albuminurica; die Papille erschien in ihrer Begrenzung verwaschen 
durch Einlagerung eines feinstreifigen Gewebes, um dieselbe herum fanden 
sich zahlreiche, radiär gestellte Blutextravasate, zwischen ihr und Macula 
lutea hellglänzende, weisse Flecke von verschiedener Grösse. 

Demgemäss wurde die Diagnose auf Bleischrumpfniere mit 
Hypertrophie des linken Ventrikels gestellt. 

Ueber den weiteren Verlauf ist zu berichten, dass die körperliche 
Ruhe und diätetische Pflege zunächst sehr günstig einwirkten; die Oedeme 
verschwanden sehr bald, nur die ab und zu eintrelenden, heftigen Kopf¬ 
schmerzen belästigten den Kranken, wiederholt wurde auch ziemlich 
starkes Nasenbluten beobachtet, zu dessen Stillung jedoch keine energi¬ 
scheren Massnahmen erforderlich waren. Die Urinsecretion blieb sehr 
reichlich, die 24 ständige Menge betrug bis zu 3600 ccm, das specifische 
Gewicht schwankte zwischen 1010 und 1012, in der Beschaffenheit des 
Urins war eine Veränderung nicht zu constaliren. 

In der Nacht zum 28./12. a. p. traten plötzlich ohne Temperatur¬ 
erhöhung in den Metatarsophalangealgelenken der grossen Zehen sehr 
lebhafte brennende und bohrende Schmerzen ein; die Haut über 
den genannten Gelenken rölhete sich leicht, auch liess sich innerhalb der 
gerötheten Zone geringes Oedem nachweisen; Druck und Bewegung 
steigerten die Schmerzen erheblich. Am 31./12. gesellte sich eine ähn¬ 
liche Afleclion des rechten Kniegelenks hinzu, nur fehlte hier die Röthuug 
und das Oedem der bedeckenden Haut, dagegen machte sich ein geringer 
Flüssigkeilserguss in die Gelenkhöhle bemerkbar. Ziemlich gleichzeitig 
mit dem Einsetzen der Gelenkaffectionen sank die Urinmenge, auch traten 
wiederum Oedeme in der Gegend der Knöchel und im Gesicht auf. ln 
der Nacht zum 1. 1. 84 hatte Patient einen heftigen urämischen 
Krampfanfall, der etwa 15 Minuten dauerte und an den sich schnell 
vorübergehende, blitzartige Zuckungen im Gesicht, in der Musculatur des 
Halses und Nackens anschlossen. — Die urämischen Anfälle wiederholten 

9 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









130 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 9 


sich in den folgenden Tagen und Nächten häufiger und häufiger, die 
klonischen Muskelzuckungen nahmen innerhalb der freien Intervalle an 
lulensität zu, erstreckten sich auch weiter auf die oberen Extremitäten, 
das Sensorium des Kranken wurde mehr Und mehr benommen, am 5./1. 
erfolgte der Tod im urämischen Coma. 

Autopsie (Hr. Dr. Israel). Mittelgrosser, gut gebauter, kräftiger, 
männlicher Leichnam. Das Schädeldach ist länglich, schief, die linke 
Hälfte erscheint dünner als die rechte. Tabula vitrea sehr stark. Dura 
fester anhaftend als normal, an der Innenseite glatt und glänzend. Pia 
überall klar und durchscheinend. Die Hirnsubstanz sehr blass, 
mit geringfügigen Blulpunklen, überall sehr feucht, von etwas weicher 
Consistenz. — Zwerchfellsland am unteren Rand der IV., oberen Rand 
der V. Rippe. — Der Herzbeutel enthält etwas vermehrte pericardiale 
Flüssigkeit; das pericardiale Fettpolster sehr gut entwickelt. Die Wände 
beider Ventrikel sehr musculös, die des linken bis 3 cm. — 
Das Endocard durchweg intact, nur an der Mitralis kleine Fettflecke. 
Papillarmuskeln, welche aus mehrfachen Bündeln bestehen, stark hyper¬ 
trophisch mit sehr deutlicher Fetlentartung. Das Pericard zeigt vielfach 
alle, fleckige Verdickungen, darauf sehr zarte, frische, fibrinöse Beschläge. 
Die Lungen sehr voluminös, mässig blutreich, sehr starkes Oedem. — 
Milz von normaler Grösse, Kapsel verdickt, Parenchym blass hraunroth. 
— Nieren sind beide stark verkleinert, Maasse helragen 10, 4, 4 
und 9, 37 a » 4 cm. Kapsel leicht abziehbar, Farbe der Prominenzen 
blass grauroth, während die tieferen Theile dunkler erscheinen. Rin¬ 
densubstanz stark reducirt, sehr stark opak mit gelblichen Flecken. 
In der linken Niere eine über haselnussgrosse Cyste mit glatten Wänden, 
leicht bräunlich gefärbtem, trüben Gehalt. In der Marksubstanz 
beider Nieren vereinzelte, intensiv weisse, kurze, feine Strichelchen. 
Die Nierenkelche zeigen stark verdickte Schleimhaut. — Magen zeigte 
sehr starke Schwellung und Faltung der mit zähem Schleim bedeckten, 
schiefrigen Schleimhaut. — Aorta sehr eng; Maasse betragen über dem 
Ostium 6,5, 2 cm höher 5,5, im Brusltheil 5 cm, sie ist überall in¬ 
tact, dicht über den Oslien geringfügige Fettflecke, sehr elastisch. — 
In den Kniegelenken und Tarso-Phalangealgelenkender grossen 
Zehen reichliche harnsaure Salze. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung der Nieren fand sich in Ueber- 
einstimmung mit der früheren Beschreibung von Leyden und Musehold 
die Rinde durchsetzt von ausgedehnten Zügen narbigen Gewebes, stellen¬ 
weise Kernanhäufung, zahlreiche Glomeruli geschrumpft und verödet, die 
kleinen arteriellen Gefässe hyalin degenerirt, etwas grössere Arlerieu- 
stämmcheu durcli Wucherung der Intima verengt; in den geraden Harn¬ 
kanälchen der Pyramiden, entsprechend den schon makroskopisch ge¬ 
sehenen Strichen, krystallinische Ablagerungen von harnsauren 
Salzen. 

II. Br., Malergehülfe, 48 Jahre alt, wurde am 14. Januar a. c. auf— 
genommen. Er ist verheirathet, hat aber seine beiden Kinder in zartem 
Lebensalter verloren; über den Gesundheitszustand und die Todesursache 
seiner Eltern vermag er keine Angaben zu machen. Er stellt Alkoholis- 
mus entschieden in Abrede, hat seil mehr denn 30 Jahren mit 
Bleifarben zu lliun. Etwa im Jahr 1854 hatte er an einer läh¬ 
mungsartigen Schwäche des rechten Arms zu leiden, ist jedoch 
nicht mehr im Stande, eine nähere Beschreibung des damaligen Krank¬ 
heitszustandes zu gehen. Drei Mal, nämlich in den Jahreu 1869, 1870 
und 1872, hatte er schwere Bleikoliken zu überstellen und leidet 
seit langer Zeit au raigräuearligen Kopfschmerzen, die in Anfällen 
alle 4 bis 6 Wochen aufireten, mit Appetitmangel und Uebelkeit ein¬ 
hergehen und so heftig sind, dass er während der Anfälle das Belt zu 
hüten genöthigt ist. Der Aufall endet entweder plötzlich mit Erbrechen 
oder verliert sich, wenn dieses ausbleibt, mehr allmählich bei Einhaltung 
absoluter körperlicher und geistiger Ruhe. In den letzten Jahren hatte 
Pat. auch viel mit rheumatischen Schmerzen, besonders in den 
Ballen der grossen Zehen, und in den Fussgelenken zu kämpfen; vor 
einem Jahr waren dieselben besonders intensiv, gleichzeitige Oedeme und 
lebhafter Luftmangel zwangen den Pat. 4 Wochen lang die Arbeit aus- 
zuselzen. 

Im September 1882 wurde Patient von einem Hunde leicht in den 
Arm gebissen, 9 Tage darauf stellte sich ein epilepti form er Krampf¬ 
anfall ein, der sich in der Folgezeit mehrfach, wenn auch im Ganzen 
selten, wiederholte. 

14 Tage vor seiner Aufnahme bemerkte Pat., dass ihm die Arbeit 
schwer wurde; die unteren Extremitäten fingen an zu schwellen, er legte 
sich zu Bett, aber der Zustand verschlechterte sich zusehends, zumal 
ein von Tag zu Tag sich steigernder Luftmangel hinzutrat. Da es ihm 
an häuslicher Pflege mangelte, suchte Patient am 17. Januar er. die 
Anstalt auf. 

Status praesens. Patient, ein mittelgrosser Mann von kräftigem 
Körperbau, aber schlaffer Musculatur und geringem Fettpolster, mallem, 
leidendem Gesichtsausdruck, nimmt die erhöhte Rückenlage ein. Kein 


deutlicher Bleirand am Zahnfleisch; Temp. 36,4, Extremitäten und 
Nasenspitze kühl. Haut blass, auch die sichtbaren Schleimhäute nur 
wenig geröthet, an den unteren Extremitäten mässiges Oedem. Respi¬ 
ration frequent und dyspnoetisch mit starker Beiheiligung der Scaleni, 
Halsvenen ungewöhnlich hervortretend. Leber den Lungen keine ab¬ 
norme Dämpfung, vorn und hinten unten beiderseits feinblasiges Rasseln. 
Herzdämpfung, abnorm intensiv, überragt nach links die Mm., 
nach rechts die Mille des Sternum; Spitzenstoss in 5 1. R. etwas 
nach aussen von der Mm., ungewöhnlich resistent. Herztöne rein. 
Radial is ziemlich eng, von erhöhter Spannuug, niedriger Welle; 
Puls unregelmässig, 92. — Am Unterleib nichts Besonderes, Leber und 
Milz nicht vergrössert. — Urin: 900 ccm in 24 Stuuden, specifisches 
Gewicht 1017, von hell-bernsteingelber Farbe, stark eiweisshallig, 
ohne Sediment. Mikroskopisch fauden sich nur spärliche Bruchstücke 
von hyalinen Cylindern. 

Diagnose: Asthma uraemicum, Bleischrumpfniere mit Hypertrophie 
und Dilatation des linken Ventrikels. 

Subculane Aetherinjeclionen und der Gebrauch eines starken Digi¬ 
talis-Aufgusses wandten zunächst die von dem drohenden Lungenödem 
entspringenden Gefahren ab; auch hob sich die Urinmenge allmählich bis 
auf 1800 ccm bei eiuem specifischen Gewicht von 1013 — 1016, die 
Oedeme verminderten sich, der Puls wurde regelmässig, die Welle hoch. 
Die Athemnolh blieb jedoch fortbestehen und störte die Nachtruhe des 
Kranken. Vom 25. ab sank die Uriumenge von Neuem, die Oedeme 
wurden stärker, die Herzaction wieder unregelmässig; Palreut begann 
sehr unruhig zu werden und über Leibschmerzen und heftige Uebelkeit 
zu klagen. Am 26. musste, da die Urinsecretion seit 24 Stunden völlig 
gestockt hatte, die Blase sich jedoch gefüllt erwies, zum Callielerismus 
geschritten werden, wobei etwa 800 ccm eines stark eiweisshalligen 
Urius entleert wurden. Im Laufe des Nachmittags wurde der Kranke 
soporös und gegen Abend erfolgte in einem urämischen Krampfanfall 
der Exitus letalis. 

Autopsie: (Hr. Dr. Jürgens.) Grosser, kräftig gebauter Leich¬ 
nam. Abdomen leicht vorgetrieben. Im Bauch sehr wenig, in beiden 
Pleuren mehr leicht getrübte rothe Flüssigkeit. Zwerchfellstand: rechts 
unterer Rand der fünften, links der sechsten Rippe. — Herz sehr 
stark vergrössert. Im Herzbeutel keine Flüssigkeit, dagegen die 
Pericardialblätler mit weisslichen, weichen, fasrigen Fibrinbeschlägen be¬ 
deckt, die Höhlen stark dilatirt, Wandungen mässig hyper¬ 
trophisch, die Papillarmuskeln stark verdickt. Stärke der Musculatur 
2,5 cm. — Beide Lunten sind zum grössten Theil lufthaltig. — Die 
rechte Niere misst iu der Länge 7, Breite 4, Dicke 2.9 cm; die 
Kapsel haftet ziemlich fest der Oberfläche an. Letztere leicht granulär, 
zeigt ebenfalls starke Cystenbilduug iu der Rinden- und Marksubslanz. 
In mehreren Markkegcln sitzen weisse Streifen, w'elche sich als ln- 
farcle von harnsaurem Natron ergeben. Die Rinde ist sehr 
schmal. Starke Entwicklung des retroperitonealen Fettgewebes. — 
Die Dünndarmschliugeu sind ziemlich stark durch Gas aufgelrieben, 
das Peritoneum stark geröthet. Die Schleimhaut des Darms ziemlich 
stark schiefrig gefleckt, wenig geschwollen. Starke Schwellung und 
starke Füllung, namentlich der Zweige der Vena mesaraica sup. — Das 
Duodenum zeigt kurz hinter dem Pylorus starke Röthung und Schwellung 
und leichte Verdickung der Wandung, besonders der Mucosa. Die 
Oberfläche ist in Folge zahlreicher, kleiner, dicht neben einander stehen¬ 
der Narben uneben. Mehrere Substanzverluste von zackiger Form, un¬ 
gefähr 20 - Pfennigslückgrösse, liegen in der Nähe des Pylorus. Dieser 
ist stark contrahirt, das gauze Antr. pyl. venlr. besetzt mit kleineren 
und grösseren Geschwüren, in deren Nähe kleine slrahlige Narben liegeu. 
Die kleinsten Geschwüre messen 0,5 cm im Durchmesser, zeigen eiuen 
braunen, schmierigen Grund, ziemlich scharf abgeschnittene Ränder; 
einzelne Geschwüre reichen bis lief in die Submueosa hinein, andere 
liegen noch supeificiell. An der kleinen Curvatur an der oberen Grenze 
des Antr. pyl. liegt ein Geschwür von Markstückgrösse, etwas unregel¬ 
mässiger Form; der Grund dieses Geschwürs reicht bis auf die Muscu- 
ialur, die Ränder sind ziemlich scharf abgesclmitten. Die Wandung des 
Magens zeigt besonders an der kleinen Curvatur, wo dieses Geschwür 
liegt, starke Verdickung mit Trübuug der Oberfläche. — Leber und 
Milz zeigen keine Veränderung. — 

Bei der Untersuchung der Geleuke fanden sich im linken Fuss- 
gelenk und im Melalarsophalaugealgelenk der rechten grossen Zehe die 
characteristischen Ablagerungen von harnsauren Salzen; die Aorta 
war, was ich noch besonders hervorheben möchte, frei von arterioscle- 
rotischen Processen. — 

Das mikroskopische Verhalten der Niere entsprach der beim 
ersten Fall gegebenen Beschreibung, nur lagen hier die harnsauren Salze 
als uadelförmige Kryslalle zum Theil auch im intersliLiellen Gewebe 
(Garrod, Dickinson, Ebstein u. A.). — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









28. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Im Anschluss an die beiden milgetheillen Fälle gestalte ich mir 
noch eine Darlegung der bisherigen Anschauungen über das Verhältniss 
der Gicht zur chronischen Bleivergiftung, soweit es mir möglich gewesen 
ist, die Literatur darüber zu verfolgen. 

Das Verdienst, einen Zusammenhang zwischen chronischer Blei- 
inloxication und Gicht zuerst und bestimmt erkannt zu haben, gebührt 
Garrod 1 ). Er halte beobachtet, dass ein Viertel aller seiner Gicht¬ 
kranken Bleiarbeiler waren und in früheren Perioden ihres Lebens Er¬ 
scheinungen von Bleiintoxication gezeigt halten. Bei weiterer Verfolgung 
des Gegenstandes kam er zu dem Resultat, dass Bleiarbeiter mehr 
zur Gicht disponiren, als Arbeiter sonst unter den gleichen äusseren 
Lebensbedingungen. Garrod begnügte sich aber nicht mit der ein¬ 
fachen Constatirung der Thatsache, sondern bemühte sich auch hinsicht¬ 
lich des Causalnexus Licht zu verbreiten. Zu diesem Zweck unterwarl 
er zunächst das Blut von Personen, die an chronischer Bleiintoxication 
litten, einer Untersuchung und bediente sich hierbei des von ihm so¬ 
genannten Fadenexperimentes, das sich ihm bereits bei seinen 
Forschungen über den Harnsäuregehait des Blutes bei Gicht als bequemer 
und zuverlässiger Ersatz der umständlichen chemischen Analyse vollauf 
bewährt halte. 1—2 Unzen Blutserum werdeu in einem schwachen 
Schälchen mit ein wenig Essigsäure versetzt, das Schälchen, nachdem 
ein leinener Faden in die Mischung hineingelegt ist, bei Zimmertempera¬ 
tur während 24—48 Stunden zur Verdunstung hingestelll. Ist Harn¬ 
säure vorhanden, so schiessen die Crystalle an den Faden an und lassen 
sich bei schwacher Vergrösserung leicht erkennen. Bei normalem Blut 
fällt der Versuch negativ aus, zum Erfolg ist ein Gehalt an Harnsäure 
von wenigstens 0,025 auf 10UÜ Serum erforderlich; die Menge der 
Vorgefundenen Crystalle lässt einen annähernden Schluss auf den Reich- 
thutn des Blutes an Harnsäure zu. Die Ausführung des Experiments 
wird dadurch erleichtert, dass an Stelle des Blutes auch durch ein 
ßlasenpflaster gewonnenes Serum vollkommen genügt, wenn letzteres 
nicht aus der unmittelbaren Umgehuug gichtisch entzündeter Gelenke 
entnommen ist. Die nach diesen Gesichtspunkten mit dem Blute Blei¬ 
kranker vorgenommenen Untersuchungen ergaben, wenn auch nicht in 
allen Fällen, so doch in der überwiegenden Mehrzahl, einen abnormeu 
Gehalt an Harnsäure und es konnte dieses Resultat seinen Grund 
haben entweder in einer gesteigerten Harnsäureproduction oder 
in einer Verminderung der secernirenden Kraft der Niere für 
die Harnsäure unter dem Einfluss des Bleis. Garrod neigt der 
\eUVeren Alternative zu, weil er bei Personen, deren tägliche Harnsäure- 
Ausscheidung vorher während eines längeren Zeitraums bestimmt war, 
eine deutlich hervorlretende Abnahme der Harnsäure-Ausscheidung con- 
statiren konnte, wenn und solange dieselben innerlich Plumbum aceti- 
cum erhielten. — 

Bleivergiftung als Ursache von Gicht findet ferner einen entschiedenen 
Verfechter in Dick ins on 3 ); für ihn ist die Gicht obenein das Mittelglied 
zur Erklärung des auch nach seinen eigenen Erfahrungen bei Bleiarbeitern 
so ungewöhnlich häufigen Vorkommens von Granularatrophie der Nieren. 
Die in Folge Bleivergiftung sich entwickelnde Gicht führt hauptsächlich 
zur Nierenerkrankung, und es können in solchen Fällen selbst alle äusseren 
Manifestationen der Gicht vermisst werden, während aus chronischem 
Alkoholismus entspringende gichtische Diathese gerade mehr zu Gelenk¬ 
erkrankungen tendirt. Charakteristisch für seine Stellung zu der uns 
beschäftigenden Frage ist folgender Ausspruch: Der Reiche erfreut sich 
eines langen Lebens mit der Gicht in seinen Extremitäten, der Handwerker 
geht, vielleicht bevor noch seine Glieder ergriffen sind, an einer Nieren¬ 
erkrankung gleicher Natur zu Grunde. — 

Den Zusammenhang zwischen Gicht und chronischer Bleiintoxication 
erkennt auch Duckworth 4 ) als festgestellt an; 18°/ 0 seiner Gicht¬ 
kranken boten Erscheinungen chronischer Bleivergiftung. Letztere ist 
nach ihm jedoch nicht ausschliesslich allein wirksam, sondern nur in 
Verbindung mit Heredität oder Alcoholismus und durch das Fehlen eines 
dieser Hülfsmomente sucht Duckworth die divergirenden Erfahrungen 
der verschiedenen Beobachter zu erklären. 

ln Frankreich war hinsichtlich der Auffassung der Gelenkaffectionen 
bei chronischer Bleivergiftung die classische Arbeit von Tanquerel des 
Planches wohl fast ausschliesslich massgebend, aber schon Ende der 
sechziger Jahre wurden mehrfach casuislische Miltheilungen bekannt, in 
denen die Coineidenz von Gicht und Nierenatrophie bei Bleiarbeitern zur 
Sprache kam. Keinen Zweifel in dieser Beziehung lassen die ausgezeich¬ 
neten Darstellungen von Charcot und Lanc6reaux. Ersterer 4 ) steht 
in seinen Vorlesungen über die Krankheiten der Leber und Nieren voll¬ 
ständig auf dem Standpunkt Garrod’s, die Häufigkeit der Gicht bei 
Bleiarbeitern conslniirl auch er auf Grund eigener Erfahrungen und er- 


*) The nature and treatment of gout. London 1859, Seite 281. 

*) On the pathologie and treatment of albnminuria. London 1877. S. 149. 
a ) Vircbow-Hirsch. Jahresbericht 1882. II. S. 234. 

4 ) Lepons sur les maladies dn foie et des reins, Paris, 1882. S. 320 


Digitized by 


Gok gle 


131 


klärt die Beobachtung in Uehereinstimmung mit Garrod dadurch, dass 
das Blei die Ausscheidung der Harnsäure in den Nieren hindere; erst 
später schliessen sich diesem primären Vorgang Structurveränderungen 
an. — Lancöreaux 1 ) hat auf dem medicinischen Congress in London 
eine Arbeit vorgelragen, in der er ebenfalls mit aller Entschiedenheit 
für den Zusammenhang eintritt. Er selbst beobachtete 24 Fälle von 
Nierenschrumpfung in Folge chronischer Bleivergiftung; in 6 von diesen 
Fällen wurden die Gelenke untersucht, und fünf Mal fanden sich in den¬ 
selben arthritische Ablagerungen. 

ln Deutschland sind die Millheilungen über den uns beschäftigenden 
Gegenstand bisher sehr spärlich gewesen. Senator 3 ) erkennt den Zu¬ 
sammenhang zwischen chronischer Bleivergiftung und Gicht an; er siebt 
den Grund hierfür iu dem Zusammentreffen verschiedener Momente und 
zwar: 

1. in der Anhäufung von Harnsäure im Körper, die aus der uuter 
dem Einfluss des Bleis sparsamer werdenden Urmsecrelion folgen muss, 

2. iu Verdauungsstörungen, die eine Herabsetzung des Lösungsver¬ 
mögens des Blutes für Harnsäure nach sich ziehe, worauf auch bereits 
Garrod hingewiesen hatte und 

3. in der bei Bleivergiftung sich häufig entwickelnden Nephritis. — 

Wagner 3 ), der in seinem Werke über den Morbus Brightii der 

ßleischrumpfuiere ein eigenes Capitel gewidmet hat, fand unter 15 Fällen 
von Bleischrumpfniere 4 Mal wahre Gicht und vermuthet sie in noch 
zwei weiteren Fällen nach dem klinischen Verlauf als sehr wahrscheinlich. 

Endlich berührt Ebstein 4 ) den Gegenstand in seiner Fest¬ 
schrift über Natur und Behandlung der Gicht, die er Henle zum 

50 jährigen Jubiläum gewidmet hat. Ebstein äussert sich sehr 
vorsichtig und ist geneigt, eineu Zusammenhang der Bleivergif¬ 
tung speciell mit der Nierengichl von der Hand zu weisen auf 

Grund der ihm von dem Knappschaftsarzt Dr. Jacob in Lautenthal mit- 

getheilten Erfahrungen. Letzterer hat 150 Hüttenarbeiter in Beobachtung, 
von denen die Hälfte mit Blei beschäftigt ist und behandelt bei diesen 
in jedem Semester etwa 5 Fälle von Bleikolik, ohne dass er bisher Gicht 
oder Nephritis zu Gesicht bekommen hätte. Andererseits befanden sich 
zwar unter 8 im Laufe von 4 Jahren zugegangenen Gichtkranken 3 Blei¬ 
arbeiter, allein diese waren bisher von Erscheinungen chronischer Blei¬ 
vergiftung durchaus frei geblieben. Demgegenüber scheint es nicht un¬ 
wichtig hervorzuheben, dass es sich in dem einen Fall, der Ebstein 
das Material zu den schönen Untersuchungen über die Gichtherde in der 
Niere geliefert, um einen 52jährigen Mann handelt, der vor 10 Jahren 
drei Anfälle von ßleikolik überslanden. 

Der letzte Punkt, den ich zu erörtern hätte, ist das Verhältniss der 
Nierenschrumpfung überhaupt — auch der genuinen — zur wahren 
Gicht. Wie bekannt, sind es zuerst die Engländer gewesen, welche die 
Granularatrophie der Nieren mit der Gicht in nahen Zusammenhang ge¬ 
bracht haben und die Schrumpfniere nach dem Vorgang von Todd häufig 
schlechtweg als Gichtniere (gouty kidney) bezeichnen. Dementsprechend 
sehen sie, wie im Vorstehenden bereits angedeutet ist, die gichtische 
Diathese als nächste Folge der Bleikachexie an und erst als weitere Folge 
der Gicht die Nierenschrumpfung, welche sich bei der gewöhnlichen 
Gicht wie bei der Bleigicht ganz analog entwickelt. Charcot und 
Lancöreaux schliessen sich diesem Gedankengange im Wesentlichen 
vollkommen an. 

Aus Deutschland liegen über diese wichtigen Fragen nicht so be¬ 
stimmte Beobachtungen vor, und wenn wir auch gern die Engländer in 
allen Fragen der Gicht als Autoritäten anerkennen, so bleibt es doch 
auch für uns ein Bedürfniss, die einschlägigen Erfahrungen zu sammeln. 
Von diesem Gesichtspunkte aus bitte ich Sie, m. II., den kleinen Beitrag 
mit Nachsicht aufnehmen zu wollen. 

n. Zehntägige Anurie nach doppelseitigem 
Ureterenverschluss durch Steine. 

(Nach einem in der medicinischen Section der schlesischen Gesellschaft 
gehaltenen Vortrage.) 

Von 

Dr. Eger in Breslau. 

Der schon durch die Ueberschrift als nicht gerade häufig vorkommend 
charakterisirte Fall betrifft einen 59jährigen Mann, der schon in seinen 
Schülerjahren an Steinabgang durch die Harnröhre litt. *Nach vieljähriger 
Pause stellten sich vor 12 Jahren wieder häufigere Nierenkolikanfälie 
ein; der sonst klare und normale Urin wurde dann auf 2 — 3 Tage 

') Transactions of the international medical congress. London 1881. Vol. 

H. S. 193. 

s ) Specielle Pathologie u. Ther. v. Ziemssen 1875. XIII. 1. S. 121. 

3 ) S. 291. 

*) S. 159. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





132 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 9 


blutig. Linke und rechte Niere wurden — der Schmerzempfindung nach 
zu uriheilen — im Laufe der Jahre abwechselnd ergriffen. Grade in 
letzter Zeit waren die Anfälle seltener, zuletzt halte der Pat. ein ganzes 
Jahr Ruhe. Am 1. November 1883 erfolgte, nachdem schon einige 
Tage vorher leicht zerbröckelnde Steine abgegangen waren, ein heftiger 
linksseitiger Anfall. Nach kurzer Zeit wurde der Urin wieder klar und 
eiweissfrei, und bei verhältnissmässigem Wohlbefinden machte Pat. noch 
eine kleine Reise. Am 10. November erfolgte wiederum Abgang eines 
Steines unter linksseitigen Schmerzen, dann mehrtägige Ruhe. 

Am 14. November befielen den Pat. massige Schmerzen links, jedoch 
entleerte er gegen Abend ganz klaren Urin. Seit dieser Zeit hat 
Pat. bis zu seinem 10 Tage später erfolgenden Tode keinen 
Harn mehr entleert. In der Nacht trat einmaliges starkes Er¬ 
brechen auf. 

Am 15. November ist bei dem grossen, kräftigen und wohlgenährten 
Manne nichts besonderes zu conslaliren: Haut trocken, Temperatur normal, 
Puls gegen 80 in der Minute. Nirgends Oedeme, kein Kopfschmerz; 
weder in der Nierengegend, noch in den lliacalgegenden — selbst bei 
tiefem Drucke — Schmerzhaftigkeit. Keine Rrechneigung, Stuhl ange¬ 
halten. Von der Blase ist weder durch Palpation noch durch Percussion 
etwas wahrzunehmen. 

18. November. In dem Zustand ist keine Aenderung eingetreten; 
keine Besondere Beschwerden, kein Kopfschmerz, Nierengegend frei. 
Herztöne rein, mässig laut. Spitzenstoss am Thorax nur undeutlich, nicht 
an umgrenzter Stelle zu fühlen. Im linken Hypochondrium ist eine 
im Verhältniss zu rechts vermehrte immerhin aber geringe Resistenz zu 
fühlen, die nach einem Laxans schwindet. Auch nach Verabfolgung eines 
langen lauen Bades kein Schweiss. 

20. November. Ein ohne Schwierigkeit eingeführter Metallkatheter 
stösst nirgends auf Widerstand in der leeren Blase; auch am Katheter 
nicht ein Tropfen Urin. Subjeclive Euphorie, guter Appetit. 

22. November. Mit grösster Anstrengung entleerte Pat. gestern 
2 — 3 Tropfen blutig tingirter Flüssigkeit aus der Harnröhre. Wohl¬ 
befinden; Schlaf ungestört. Kein Kopfschmerz, mässiger Appetit, keine 
Schweisse. Puls 88 in der Minute. Der eingeführte Katheter entleerte 
keinen Tropfen Urin. Am Abend nach opulenter Mahlzeit Erbrechen der 
Speisen und starkes, quälendes Hautjucken. 

23. November. In der Nacht ist Unruhe eingetreten. Die obern 
Extremitäten verfallen häufig in clonische Zuckungen, die jedoch auch 
auf Viertelstunden ausbleiben. Sonst Wohlbefinden, weder Angstgefühl, 
noch Kopfschmerz. Sensorium frei. Radialis sehr gespannt, 96 Pulse 
in der Minute. Am Herzen nichts Abnormes, Herzstoss distinct nicht 
zu fühlen. Kein Schweiss, kein Geruch der Exspirationsluft. Respiration 
22 in der Minute, Temperatur normal. Nachmittags traten zu den 
heftigen clonischen Zuckungen der obern gleiche der untern Extremitäten, 
sowie der Rückenstreckmuskeln. Nirgends Oedeme, kein Kopfschmerz, 
kein Schmerz in der lliacalgegend. Der eingeführte Katheter entleert 
nichts, laues Wasser durch denselben in die Blase gegossen kommt so¬ 
fort unverändert zurück. Temperatur normal. Abends Erbrechen ge¬ 
ringer Mengen wässriger, nicht ammoniakalisch riechender Flüssigkeit. 
Ord. Morph. 0,01 subcutan. 

24. November. Danach nur kurzer Schlaf. Dann die ganze Nacht 
vermehrte Unruhe. Am Morgen starke und ununterbrochene Krämpfe 
aller Extremitäten, Opisthotonus, sämmtliche Gesichtsmuskeln in Zuckungen, 
Schlundkrampf. Sensorium scheint frei, doch ist dies nicht genau zu 
eruiren, da Pat. unter fortwährender Jactalion constant dieselbe Excla- 
raation (: ba — ba — ba) von sich giebt. Gesicht leichenfarben. Puls 
weich, klein, wegen der Unruhe nicht zählbar. Herztöne anscheinend 
rein; über der Lunge, soweit die Unruhe die Untersuchung gestattet, 
keine Rasselgeräusche. Ord. Morphiuminjeclion. 12 Uhr Mittag Tod; 
erst kurz zuvor Abnahme der Krämpfe. 

Nach diesem Krankheitsbilde konnte man die Diagnose ziemlich 
sicher stellen. Es musste sich jedenfalls um eine beiderseitige Nieren- 
affeclion handeln. Man musste gleichzeitigen Eintritt von obstruirenden 
Steinen in jeden Ureter — oder totale Schrumpfung und Degeneration 
der Nieren durch Steine — oder Schrumpfung der einen Niere bei Ver¬ 
stopfung des Ureters der anderen annehmen. 

Die Section, von Herrn Dr. Krauss, Assistenten am pathologischen 
Institut hierselbst, in dem durch die Verhältnisse im Privathaus be¬ 
grenzten Umfange gemacht, bestätigte die erste und zwar die seltenste 
der drei Combinationen. Das Protokoll lautet: 

Mittelgrosser, kräftig gebauter männlicher Leichnam von gutem Er¬ 
nährungszustände. Pannic. adip. der Bauchdecken sehr stark entwickelt. 
Beide Nieren sind in mächtige Fettkapseln eingehülll. — Rechte Niere 
mässig vergrössert, Kapsel gut lösbar, Oberfläche glatt, das Parenchym 
von schlaffer, etwas verminderter Consislenz. Die Rinde ist etwas ver¬ 
breitert, von geringem Blutgehalt, ziemlich succulent, von hellgrauröth- 
licher Farbe, dazwischen finden sich, namentlich in den obersten Rinden¬ 


schichten hier und da kleine, slecknadelkopfgrosse, intensiv grauweisse 
Flecken und Streifen, welche leicht vorquellen. Die Marksubstanz 
grösstentheils geschwunden, so dass fast nur noch die Columnae Bertini 
in Form von schmalen Leisten in die Höhle des Nierenbeckens vor¬ 
springen. Nierenbecken und -Kelch beträchtlich erweitert, Schleim¬ 
haut desselben lebhaft geröthet, verdickt, hier und da leicht ecchymosirt. 
Im Lumen des Beckens, sowie der Schleimhaut leicht adhärirend findet 
sich eine ziemlich reichliche Menge feinkörnigen Grieses nebst einigen 
grösseren — bis erbsengrossen Concrementen von hellgelbbrauner Farbe. 
In einem der Kelche ein gabelförmig sich theilendes Concremenl von 
2 cm Länge, welches einen genauen Abguss des Kelches darstellt. Die 
Concremente sind suspendirt in einer etwa 20 gr betragenden Menge 
milchig-weisser, dicker, eiterartiger Flüssigkeit. 

An der Abgangsstelle des rechten Ureters aus dem Becken 
findet sich fest eingekeilt ein kirschgrosser, mit breiterem oberen, 
spitzigen unteren Ende versehener Stein. Der rechte Ureter im ganzen 
leicht dilatirt. 

Linke Niere ebenfalls leicht vergrössert, von etwas festerer Con¬ 
sislenz, aber ebenfalls schlaff. Kapsel gut lösbar, Oberfläche glatt. Rinde 
von geringem Blutgehall, Farbe graurölhlich, die Zeichnung ziemlich 
deutlich. Nierenbecken noch stärker, als rechts dilatirt, die Mark¬ 
substanz fast gänzlich geschwunden. Im Nierenbecken eine mit mässiger 
Menge Grieses vermischte klare Flüssigkeit im Betrag von c. 15 gr. Der 
Ureter mässig dilatirt, 5 cm über seiner Einmündung in die Blase ent¬ 
hält er einen bohnengrossen, fest eingeklemmten Stein. 

Blase milteiweit, Wandung mässig verdickt. Schleimhaut be¬ 
trächtlich geschwollen und geröthet. Concremente in der Blase nicht 
vorhanden. 

Herz ziemlich gross, besitzt beträchtliche Feltauflagerung. Myo- 
card von ziemlich weicher Consislenz, von braunrolher Farbe, der linke 
Ventrikel leicht hypertrophisch und, wie der rechte, mässig dilatirt. 

Die Concremente bestanden aus harnsauren Salzen und Phosphaten. 
Die mikroskopische Untersuchung des Nierenparenchyms ergab reichliche 
kleinzellige Infiltralionsherde und mässige Verfettung des Epithels. — 

Krankheitsverlauf und Sectionsbefund bieten manches Auffallende, 
was sich mit unseren physiologischen und klinischen Erfahrungen schwer 
in Einklang bringen lässt. Ein flüchtiger Blick in die Lilteratur ge¬ 
währt jedoch, wenn auch nicht für Alles eine Erklärung, so doch die 
Beruhigung, dass die nicht gerade häufigen ähnlichen Beobachtungen einen 
auffallend analogen Verlauf hatten, und dass deren Deutung ihren Autoren 
dieselben Bedenken und zum Theil unlösbaren Räthsel erregte. 

Im Gegensatz zu der sonst excessiven Schmerzhaftigkeit der Nieren¬ 
steinkoliken ist erwähnenswert!) und auch anderweitig häufig hervorge¬ 
hoben die gerade bei so vorgeschrittener Sleinenlarlung der Niere vor¬ 
handene locale Schmerzlosigkeit. Sie besteht fort trotz andauernder to¬ 
taler Einklemmung. Es bietet dies eine Stütze für die Ansicht von 
Traube und Prout, dass nicht die Einkeilung des Steines, sondern 
die Fülle des nachdrängenden Secretes die Schmerzen hei Nierenkoliken 
veranlasst. Wo diese Fülle wegen mangelnden secernirenden Parenchyms 
nicht statthat, fehlt auch der Schmerz. 

Bemerkenswerth ist ferner dje lange Dauer der Anurie. Entspre¬ 
chend dem unseren finden sich relativ zahlreich auch andere Fälle, in 
denen die Zeit von 9—10 Tagen die kritische ist. Freilich ist es durch¬ 
aus nicht die längste. Rüssel 1 ) erwähnt Fälle von 20-, 13-, 9- und 
7tägiger Anurie mit Ausgang in Genesung, von 22- und 25 tägiger 
Anurie mit tödtlichem Ende. Auffallender Weise sind übrigens die Fälle 
von totaler Anurie noch häufiger, in denen nach dem Tode nur ein 
Ureter, resp. Nierenbecken verlegt gefunden wurde, während im anderen 
die Passage frei erschien. Hier die Anurie zu erklären, ist sehr schwierig. 
Man ist gezwungen, mit Bartels 3 ), Cohnheim 8 ) und Nepveu 4 ) eine 
reflectorisch durch den Reiz des verstopften Ureters hervorgerufene Hem¬ 
mung der Harnausscheidung in der anderen Niere anzunehmen — ent¬ 
sprechend der von Claude Bernard durch Reizung des peripheren 
Endes des N. splanchnicus erzeugten Sistirung der Harnausscheidung. Auch 
Charcot 5 ) recurrirt zur Erklärung der hysterischen Anurie auf diese 
Hypothese. — Bei unserem Patienten liegt die Ursache der completen 
Anurie viel klarer. Beide Ureteren sind absolut verstopft — eine sehr 
grosse Seltenheit, die ich nur noch dreimal (Brodie nach Ebstein, 
Manzini 6 ) und Haehner 7 ) erwähnt finde. 

Der wichtigste Punkt im vorliegenden Falle ist sicher das so späte 
Auftreten der Urämie. Mag auch, wie schon so häufig betont, die 

*) Virchow-Hirsch, Jahresbericht 1879. 

*) Krankheiten des Harnapparates. 

a ) Allgemeine Pathologie. 

4 ) Referat der Schmidt'scben Jahrb. 1877. 

5 ) Krankheiten des Nervensystems. 

®) Virchow-Hirsch, Jahresber. 1875. 

7 ) Berl. klin. Wochenschrift 1881, No. 37. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN - 




28. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


133 


mangelnde Harnausscheidung allein nicht der wesentliche Factor bei der 
Entstehung der Urämie sein, so zeigt doch das Thierexperiment der dop¬ 
pelseitigen Urelerenunterbindung — also das, was dem doppelten Stein¬ 
verschluss beim Menschen am analogsten ist, — dass jede acute Ueber- 
ladung des Blutes mit Harnbestandlheilen früher oder später zur Urämie 
luhrt. Später freilich nur dann, wenn durch profuses Erbrechen, 
durch Diarrhoeen, durch Schweisse Harnstoff, resp. andere Producte des 
Stoffwechsels in entsprechender Weise aus dem Körper entfernt werden. 
Das aber ist gerade zu betonen, dass für die Anurie durch Sleinniere 
diese vicariirenden Ausscheidungen wohl mitunter erwähnt werden, sonst 
aber durchaus nicht zur Regel gehören. Mein Pat. hat während der 
10 tägigen Anurie überhaupt nur dreimal, davon einmal im Beginn, das 
andere Mal bei notorischer Ueberladung des Magens gebrochen; es wäre 
gesucht, dies Erbrechen auf Urämie zu beziehen, das auch die Mehrzahl 
der Autoren mit dem Sleinreiz in Verbindung bringen. Auch die 
Schweisse und Diarrhöen fehlten meinem Pat., und Aehnliches berichten 
Schwengers 1 ) und Haehner von den ihren. 

Eine Erklärung für dies verspätete Auftreten der Urämie zu geben, 
bin ich ausser Stande. Eine Accomodalion des Organismus anzunehmen 
erscheint deswegen nicht angebracht, weil die gar so häufige chronische 
Urämie zeigt, wie wenig tolerant der Körper gegen die Ansammlung 
der in Frage kommenden Auswurfsstoffe ist; auch kommt es grade bei 
uncomplicirten Steinleiden verhältnissmässig seilen zu einer die Accommo- 
dation plausibel machenden Ueberladung mit pathologischen Producten, 
zumal der Urin in der Zwischenzeit qualitativ normal ist. 

Fehlen nun jene oben erwähnten doch schon zu der Urämie ge¬ 
hörenden vicariirenden Ausscheidungen in vielen Fällen, so ist das 

späte Auftreten anderweitiger Symptome der Urämie in den meisten 
erwähnt. Wie in unserm, fehlte auch sonst fast immer der Kopf¬ 
schmerz und es herrschte durch viele Tage Euphorie. J&> die Analo¬ 
gie gehl noch weiter, indem, auch wenn sub finem vitae Urämie in 
Scene tritt, gewisse Symptome derselben, wie starkes Hautjucken und 
Convulsionen prävalireu; das Sensorium bleibt verhältnissmässig häufig 
und lange frei (Owen Rees 8 ), Rüssel, Paget nach Charcol). 

Zum Schluss will ich noch erwähnen, dass auch die Herzhyper¬ 

trophie, wie sie bei andern acut auflretenden Hindernissen in der Urin- 
secretion neuerdings als ebenso acut entstanden beobachtet worden, in 
diesen Fällen nicht sehr in den Vordergrund tritt. Auch bei unserm 
Pat. zeigte sich der Puls erst am letzten Tage gespannt, und die massige, 
hei der Seclion gefundene Herzhypertrophie dürfte sich eher auf die Ar- 
teriosclerose des bejahrten Mannes, als auf das acute Leiden beziehen^ 

IIL Zur Entwickelung von Refractions- und Stel¬ 
lungs-Anomalien des Auges in Folge von Nasen¬ 
erkrankung. 

6 Von 

Dr. Maximilian Bresgen, 

Frankfurt a. M. 

Es ist eine bekannte, freilich sogar von Augenärzten überaus häufig 
noch ausser Acht gelassene, Thatsache, dass Conjunctivalkatarrhe in einer 
grossen Anzahl von Fällen von sog. Nasenkatarrhen, von einer Rhinitis, 
abhängig sind und nicht eher verschwinden, als bis diese gehoben ist. 
Eine ebenso feststehende Thalsache ist es, dass die sog. Slricturen des 
Thränennasenkanales Monate, ja Jahre lang mit der Sonde etc. behan¬ 
delt werden können, ohne dass es gelingt, die sog. Strictur definitiv zu 
beseitigen. Eine ganz kurze sachgemässe, häufig sogar nur 14 tägige, 
Behandlung der bei dem in Rede stehenden Verschlüsse des Thränen¬ 
nasenkanales nie fehlenden chronischen Rhinitis ist dagegen im Stande, 
die lange bestandene sog. Strictur wie mit einem Zauberschlage zu he¬ 
ben und den Thränennaseukanal wieder seiner Function zurückzuge¬ 
ben, sowie hartnäckige Bindehautentzündungen rasch zur Heilung gelan¬ 
gen zu lassen. Ich habe auf diese Verhältnisse schon wiederholt 8 ) 
eindringlicbst hingewiesen und die NothWendigkeit, in solchen Fällen 
die Nasenhöhle einer sachgemässen Untersuchung zu unterwerfen, ge¬ 
bührend hervorgehoben. 

Der Zweck meiner vorliegenden Zeilen aber ist ein viel weitgehen¬ 
derer. Je mehr sich unsere Kenntnisse von den Erkrankungen der Na¬ 
senhöhle resp. von dem Wesen deren Erkrankungen erweitern und ver- 

') Berl. klinische Wochenschrift 1881 No. 34. 

*) nach Bartels 1. c. p. 101. 

*) Der chronische Nasen- und Rachen-Katarrh, 1. Aufl. 1881, und zweite 
umgearbeitete und vermehrte Aufl., 1883. Wien und Leipzig. Urban 
und Schwarzenberg. 

Grundzüge einer Patlologie und Therapie der Nasen-, Mundrachen- 
und Kehlkopf - Krankheiten für Aerzte und Studirende mit 156 Abbil¬ 
dungen, 272 Seiten. Wien und Leipzig 1884. Urban und Schwar¬ 
zenberg. 


vollkommnen, desto klarer tritt auch die Tatsache hervor, dass die 
Nasenhöhle, resp. der Nasenluftweg überhaupt, für das Wohlbefinden 
des ganzen Körpers, besonders für die Entwickelung der Lungen und 
des Brustkorbes von der allergrösslen Bedeutung ist. 

Einen wichtigen Beitrag hat in dieser Hinsicht neuestens Ziem 1 ) 
durch seine Untersuchungen über die Asymmetrie des Schädels bei Na¬ 
senkrankheiten geliefert. Wenn schon bei einer grossen Anzahl von Men¬ 
schen bei nur äusserer Betrachtung „die flachere Beschaffenheit der einen 
Wange, das Zurücklreten einer Orbita, die tiefere Lage des einen Au¬ 
ges in der Orbita, die Enge der einen Lidspalte nach der der chroni¬ 
schen Nasenverstopfung entsprechenden Seite” ohne Weiteres deutlich in 
die Augen springt, so kann es nicht wundern, wenn diese pathologischen 
Verändeiungen bei genauerer Untersuchung sich als solche erweisen, 
welche geeignet sind, wichtige Organe, besonders auch der nächsten Um¬ 
gebung, ernstlich zu gefährden. 

Einen unwiderleglichen Beweis für diese vielfältigen, äusserst nach¬ 
theiligen Folgen der Verlegung einer Nasenhälfte, hat Ziem auf experi¬ 
mentellem Wege erbracht. Er führte in eine Nasenhälfte junger, noch 
wachsender Hunde und Kaninchen einen Watlelampon vorsichtig von 
vorne nach hinten ein, und liess denselben hier wochenlang liegen. 
Durch die in Folge dieses Eingriffes auftretende Entzündung, Anschwel¬ 
lung und eitrige Absonderung der Nasenschleimhaut wurden die Ver¬ 
suchsbedingungen jenen Verhältnissen sehr ähnlich gemacht, wie sie so 
häufig beim Menschen bestehen, wenn derselbe an einer chronischen 
Rhinitis leidet und durch hochgradige Entzündung und Anschwellung 
der Nasenschleimhaul, wie solches auch nach Einführung von Fremd¬ 
körpern in die Nase beobachtet wird, der Abfluss des Nasenschleimes 
behindert ist, und dieser in Folge dessen einen eitrigen Charakter an¬ 
nimmt. Bei den Thieren, bei welchen der Verschluss der einen Nasen- 
hälfle ein vollkommener gewesen war, zeigte sich am Schädel „die 
Abweichung des Zwischenkiefers und der Sutura sagiltal. nach der Ver- 
schlusseite hinüber, die geringere Länge des Os nasale, des Os frontale 
und der horizontalen Gaumenplatte, die weniger steile Erhebung des Al¬ 
veolarfortsatzes, der kleinere Abstand zwischen Vorderfläche der knöcher¬ 
nen Gehörkapsel und Alveolarforlsatz, sowie zwischen Jochbogen und 
Supraorbitalrand, die geringere Grösse und asymmetrische Lage der Ge- 
fäss- und Nervenkanäle auf der Versuchsseite mit blossem Auge wie 
auch an geometrischen, nach der Methode von G. Lucae aufgenomme¬ 
nen, Projeclionen auf das Deutlichste.* 4 

Der gleiche Effect, wie durch eine chronische Anschwellung der 
Nasenschleimhaut, wird durch die so sehr häufige Verbiegung und Ver¬ 
krümmung der Nasenscheidewand erzielt. Je nach dem Grade der De¬ 
viation des Septums fällt natürlich, geradeso wie nach den verschiedenen 
Graden der Nasenobslruction in Folge mehr oder weniger hochgradiger 
chronischer Rhinitis, die Asymmetrie des Schädels verschieden erheblich 
aus. Als Ursache der Septumverbiegung macht Ziem mit Recht fast 
ausschliesslich Traumen, besonders das Fallen der Kinder auf die Nase 
bei ihren ersten Gehversuchen, sowie auch die nicht seltenen Faust¬ 
kämpfe, denen die Nase ein beliebter Zielpunkt ist, verantwortlich*). 

Bezüglich der Einwirkung der besprochenen Schädelasymmetrie auf 
das Auge resp. auf seine Entwickelung macht Ziem die folgenden sehr 
beherzigenswerthen Bemerkungen. Wenn bei asymmetrischer Entwicke¬ 
lung der Nasenhöhle und Siebbeinzellen auch der Abstand beider Or¬ 
bitae von der Medianlinie ein ungleicher wird, so ist in solchen Fällen 
bei Convergenz der Augen nach der Mittellinie die Adduclionsleislung 
für jeden Muse, rectus internus natürlich eine verschiedene, was zu 
Asthenopie und schliesslich zu Strabismus führen kann. Nachdem 
hierauf schon 1869 v. Hasner aufmerksam gemacht hat, allerdings ohne 
die Ursache für die Asymmetrie näher darzulegen, hat neuerdings 
Schneller auf vermindertes Wachslhum einer Orbita bei der Entwicke¬ 
lung des Strabismus hingewiesen. Auch Ziem hatte Gelegenheit bei 
Nasen- und Gesichtsasymmetrie zugleich Slellungsanomalien der Augen 
zu beobachten. 

Da, so fährt Ziem fort, die Breite des Orbitalbodens, d. h. der 
Kieferhöhlendecke, proportional ist dem gegenseitigen Abstand der late¬ 
ralen und medialen Kieferhöhlen wand, so muss Asymmetrie der Orbitae 
durch Asymmetrie der Kieferhöhlen veranlasst werden, welches Verhält- 
niss Welcher auch thalsächlich 21 Mal unter 37 mit Schiefnase be¬ 
hafteten Schädeln gefunden hat. Wenn nun Orbita und Auge, ähnlich 
wie Schädel und Gehirn (Otto), eine gegenseitige formative Einwirkung 
auf einander ausüben (Manz), so muss bei Krümmungsanomalie der 
Orbita auch Krümmungsanomalie des Auges in seinen einzelnen Meri¬ 
dianen, d. h. Astigmatismus, auftreten, was auch schon vor längerer 
*) Ueber Asymmetrie des Schädels bei Nasenkrankheiten. Monatsschrift 
für Ohrenheilkunde sowie für Nasen-, Rachen-, Kehlkopf- und Luft- 
röhren-Krankheiten 1883, No. 2, 3, 4, 5. 

*) Man vergleiche hierzu auch meinen Aufsatz: „Zur Aetiologie der Ver¬ 
biegung der Nasenscheidewand,** welcher demnächst in der Berliner 
klinischen Wochenscbr. erscheinen wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




134 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 9 


Zeit von Donders u. A. gefunden worden ist. Auch Ziem vermochte 
das Zusammentreffen von Asymmetrie des Gesichtes und der Orbitae mit 
Astigmatismus bei chronischer einseitiger Nasenobstruclion als ein ziem¬ 
lich häufiges zu constatiren. 

Da es also schon lange feststeht, dass Refractions- und Stellungs¬ 
anomalien des Auges häufig mit Schädelasymmetrie, besonders auch mit 
ungleichmässiger Entwickelung der beiden knöchernen Augenhöhlen, zu¬ 
sammen Vorkommen, und nachdem Ziem auf experimentellem Wege 
nachgewiesen hat, dass Septumverbiegung und chronische Rhinitis jene 
Asymmetrien, je nach dem Grade jener, mehr oder weniger erheblich 
im Gefolge haben müssen, so kann mir nichts näher liegen, als die 
allgemeine Aufmerksamkeit auf diese Thatsachen zu leuken uud da¬ 
mit die ganz besondere Aufforderung zu verbinden, vorzüglich hei Kin¬ 
dern in dereu ersten Lebensjahren auf die Entwickelung von Verbiegungen 
der Nasenscheidewand und von chronischer Rhinitis ein wachsames Auge 
zu haben 1 ). 

Gewiss wird es durch frühzeitige sachgemässe locale Rehandlung 
gelingen, eineu nicht geringen Procenlsatz von Sehstörungen, welche in 
solchen Fällen bei nachheriger Einwirkung der vielen Schädlichkeiten 
der Schule nur um so rascher und hochgradiger sich entwickeln müssen, 
hintanzuhalten oder doch wesentlich abzuschwächen. Die Rhinologie ist 
also auch hier berufen, zum Wohle der Menschen ganz erheblich bei- 
zulragen und so ihre hohe Bedeutung nachdrücklichst in den Vorder¬ 
grund treten zu lassen. 


IV. H. v. Ziemssen’s Handbuch der Hautkrankheiten, erste 
Hälfte, Leipzig F. C. W. Vogel 1883. Ref. Dr. Eichhoff, Elberfeld. 

Mit aufrichtiger Freude dürfen wir die erste Hälfte des Handbuches 
der Hautkrankheiten, welches in dem von Ziem sseu’sclien Sammelwerke 
den vierzehnten Band ausmacht, begrüsseu, nicht allein vom praclischen, 
sondern auch vom fachmännischen Standpunkte aus. 

Die Lösung des ersten und auch wohl schwierigsten Capitels, des 
der Entwicklungs-Geschichte und der normalen Anatomie der 
Haut und ihrer Adnexen hat Unna meisterlich und übersichtlich voll¬ 
führt durch Zusammenstellung des schon Bekannten und durch eigne 
Forschung Gewonnenen. Wir haben da eine zusammenhängende und in 
ihren einzelnen Abschnitten doch selbständige Anatomie der Haut, der 
Nägel, der Haare, der Drüsen, der Blut- und Lymphgefäße und Nerven 
der Haut, wie wir sie bis jetzt in allen bestehenden specicllen Lehr¬ 
büchern vermissten. Sehr zierliche und klare Abbildungen der mikro¬ 
skopischen Präparate erläutern den Text. Was man sich früher vielfach 
mühsam zusammenstellen musste, hat man jetzt geordnet vor sich. 

In kurzer aber bündiger Form nimmt sodann v. Ziemssen selbst 
die Physiologie der Haut durch, uud zwar indem er die verschiedenen 
Functionen derselben bespricht, die respiratorische und die secrelorische 
Function; in Betreff der letzteren vertritt er auch die Meinung, dass die 
Befettung der Haut nicht nur durch die Talgdrüsen, sondern auch durch 
die Schweissdrüsen vor sich gehe. Dann wird die Haut als Organ der 
Wärmeregulation, als Sinnes- uud Schutzorgan vorgenommen und zum 
Schluss noch einiges gesagt über die Störungen der Haut in ihrer Ge- 
sammtfunclion, wobei sich herausstellt, dass beim Menschen allgemeine 
Funclionsstörungen der Haut auf den übrigen Organismus weniger Ein¬ 
fluss haben, als bei Thieren. Die Resorplionsfähigkeit der Haut ist sehr 
gering zwar, aber sie besteht doch unzweifelhaft. 

Den Schluss des Allgemeinen Theiles macht Auspitz mit einer aus¬ 
führlichen Ausarbeitung der allgemeinen Pathologie und Therapie der 
Haut. In lehrreicher Weise zeigt er uns, indem er eine allgemeine 

') Gehört es auch nicht zu meinem heutigen Thema, so sei es doch ge¬ 
stattet, noch kurz darauf zu verweisen, dass dieselben Ursachen, welche 
Schädel- und Gesichtsasymmetrien bervorrufen können, auch für unregel¬ 
mässige Stellung der Zähne verantwortlich gemacht werden. Ziem 
bemerkt sehr richtig, dass, wenn der Nasenluftweg zur Athmung frei 
ist und deshalb in der Mundhöhle negativer Druck herrscht, die Zähne 
leichter und regelmässiger durchbrechen werden, als bei einer durch 
Nasenobstruction bedingten Mundathmung mit positivem Drucke gegen 
die Gaumenplatte. — Ziem hat bei seinen Versuchsthieren auch „auf¬ 
fällige Difformitäten der Wirbelsäule und des Thorax“ constatiren kön¬ 
nen. Auch weisen Untersuchungen und Beobachtungen anderer, von 
Ziem noch citirter, Forscher darauf hin, dass es „ausserordentlich 
wahrscheinlich ist, dass eine Mehrbelastung seitens einer Kopfbälfte — 
und solches findet ja bei Schädelasymmetrie stets mehr oder weniger 
statt —, besonders in jugendlichem Alter, eine Verkrümmung derWir- 
belsäule, jenes so biegsamen Stabes, nach sich ziehen wird.“ — Auch 
in ethnologischer Beziehung, worauf Th. David (De l’atresie du 
maxillaire sup6rieur, produite par les vegetations adenoides du pharynx. 
France med. 1883. Bd. II No. 29 und Centralblatt f. Chirurgie 1883, 
No. 46) aufmerksam macht, wird die Rhinologie ihre hohe Bedeutung 
noch erweisen, indem man durch sie auf sehr einfache Weise in den 
Stand gesetzt wird, gewisse Schädelformationen, die bis jetzt auf eine 
besondere Raceneigenthümlichkeit zurückgeführt werden, als durch Ver¬ 
legung des Nasenluftweges entstanden zu erklären! 


Nosologie aufslellt, dass die pathologischen Erscheinungen der Haut ge¬ 
nau und grade so auftrelen und von denselben Bedingungen abhängig 
sind, wie die Erkrankungen anderer Organe, nur sind erstere deshalb 
um so mannigfacher, weil die Slructur der Haut so complicirl ist; 
trotz dieser Schwierigkeiten bringt er jede einzelne Erkrankung an ihren 
Platz. Den Weg der Analyse eiuschlagend und jede einzelne Eleraenlar- 
veränderung der Haut genau defiuirend giebt er uns eine allgemeine Se¬ 
miotik der Haut, in der von der Macula bis zum Ulcus und der Cicatrix 
alles genau beschrieben ist. 

Nach allgemeinen Regeln über die Aetiologie, Diagnose, Verlauf 
und Prognose der Hautkrankheiten, sowie Verhältnis derselben zum 
Gesammlorganismus, führt uns Auspitz noch einmal sein vor drei Jahren 
zuerst aufgeslellles System der Hautkrankheiten vor, das nach seiner 
eignen Aussage die klinische Wesenheit der Krankheiten zum leitenden 
Princip hat. 

Zum Schluss giebt Verfasser dann noch eine therapeutische Ueber- 
siclit uacli allgemeinen Grundsätzen und Regeln. Wir können sagen, 
dass diese allgemeine Pathologie von Auspilz der Unna’schen Arbeit 
über die normale Anatomie,ewas Uebersichllichkeit und Klarheit aubi*- 
langt, als würdiges Seitenslü k gegenübersieht. 

Es beginnt dann in dem Handbuch des speciellen Theiles die erste 
Hälfte mit den Hyperämien, Anämien und Hämorrhagien der Haut, zu- 
sammengestelit von Schwimmer. Mit Recht nenut Sch. jede Hyper¬ 
ämie uud Anämie eine Angioneurose der Vasomotoren und zwar erstere 
der Vasodilatatoren, letztere der Vasoconstrictoren. 

Von diesem Standpunkte aus sind das Erythem und die Roseola 
Fluxionshyperämien, die Hypostase, symmetrische Gangrän, Cyanosis 
cardiaca, Morbus caeruleus Stauungshyperämien. 

Anämie oder besser Oligämie der Haut verursacht als solche, weil 
sie einen negativen Begriff ausdrückt, keine besonderen Haulerkrankungen, 
sondern ist das Symptom anderer allgemeiner Leiden. 

Unter Hämorrhagien werden die Purpura hämorrhagica (Morl», 
maculosus Werlhofii) und die Purpura scorbutica beschrieben. 

Das folgende Capitel übernahm Th. Veiel. Unter Dermatitis super¬ 
ficialis beschreibt er uns die Dermatitis calorica (ambustio und congelatio), 
die Dermatitis traumatica und Derm. e venenis et causlicis; sodann 
geht er auf den Katarrh der Haut, das Eczem ein und setzt in einer 
für den Practiker ganz brauchbaren Weise die Diagnose und Therapie 
dieses polymorphen Hautausschlages auseinander. Etwas schnell und 
kurz geht Verf. über die beideu Impetigoformen, Impetigo contagiosa 
und Impetigo lierpetiformis weg zum Lupus erythematosus über, den 
er uns ausführlicher vor Augen führt. 

Geber präcisirt uns darauf die tiefgreifenden Entzündungen der 
Haut, und beginnend mit dem Erysipel, dessen Urspruug er mit Recht 
stets aus einer Cominuitätstrennung der Gewerbe herleitet, in die dann 
irgend ein Schädlichkeitsmoment aufgenommen werden muss, gleichviel 
ob chemischer oder parasitärer Natur, geht er zur gangröue foudroyante, 
dem acut purulenten Oedem über. Furuukel, Carbunkei, Ecthyma und 
die Aleppoheule, Delhi, Biscara werden mit eingehender Genauigkeit 
aetiologisch, anatomisch, diagnostisch und therapeutisch beleuchtet. Sehr 
vorteilhaft zeichnet sich die Geber’sche Arbeit durch eine erschöpfende 
Lileralurangahe in jedem speciellen Capitel aus. 

Die chronischen tiefgreifenden Entzündungen der Haut, die sowohl 
in ihrer Aetiologie noch nicht erschlossene und in der Therapie noch 
so undankbare Sclerodermie, des Sclerema neonatorum, und die Elephan¬ 
tiasis Arabum s. Pachydermie, letztere ziemlich speciell, schildert uns 
Schwimmer. Ein neuer Abschnitt beginnt nunmehr mit den Anoma¬ 
lien der Epidermis, von denen uns im ersten Theil Lesser die Ichthy- 
osis, Callus, Clavus, Verruca, Cornu culaneum und das Condyloma be¬ 
schreibt. Etwas sceptisch und kurz geht L. mit der Therapie der 
Ichthyosis um, bei welcher Gelegenheit er uns den Schwefel und seine 
Präparate gar nicht zu empfehlen für gut hält, der doch, wie neuerlich 
auch Unna noch anführl, grade bei Ichthyosis vermöge seiner kerato- 
lylischen Wirkung, so ausgezeichnete Dienste thut. Sehr einverstanden 
sind wir mit dem Vorschläge Lesser's, allgemein darauf zu dringen, 
die Nomenclalur spitzes und breites Condylom, überhaupt den Namen 
Condylom fallen zu lassen, und statt erslerem Papilloma acuminatum, 
stall letzterem Papula madidans zu gebrauchen. 

Iu dem zweiten Theil der Epidermisanomalien wird über die weit¬ 
verbreitete Psoriasis von Weyl in einer sehr guten Ausarbeitung Bericht 
erstattet. Bezüglich der Aetiologie der Psoriasis lässt uns auch Weyl 
noch im Dunkeln, und von den Lang’schen Pilzen hat auch er nichts 
gefunden. Bei der Therapie der Psoriasis redet W. mit Recht haupt¬ 
sächlich der externen Behandlung das Wort. Bezüglich des Lichen 
planus (Lichen ruber Hebrae) inleressirt uns die Therapie am meisten, 
weil man in letzterer Zeit grade das alle bewährte Specificum gegen 
dies Leiden, den Arsenik, in den Hintergrund zu drängen suchte durch 
neuere Methoden, von denen die Erfinder gute Resultate zu verzeichnen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




28. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


135 


haben. Aber W. hält nicht mit Unrecht an dem alten guten Mittel fest 
(Ref. muss dem vollkommen heipflichten, da er von der Unna’schen 
Sublimat-Carboischmierkur in eiuigen Fällen, wenn auch nicht negativen, 
so doch nicht den erwünschten Erfolg gehabt hat). Warum deshalb 
ein gutes, altes Mittel verlassen? Auch über die rarsten und deshalb am 
wenigsten aufgeklärten und untersuchten Hautkrankheiten, Lichen circi- 
nalus, Pityriasis rubra, Dermatitis exfoliativa infantum, Pityriasis rosea, 
Verophigus, Cheiropompholyx, Impetigo herpeliformis verbreitet sich W. 
mit grosser Sachkenntnis und Genauigkeit. Leider erreichen wir hei 
allen diesen schweren Hauterkrankungen therapeutisch so gut wie nichts; 
ein Glück daher, dass sie verhältnissmässig selten sind. 

Den schönen Schluss des ersten Halbbandes des v. Zierassen’schen 
Handbuches der Hautkrankheiten bildet die Abhandlung Neisser’s über 
die chronischen lnfeclionskrankheiten der Haut. Ausser den speciell in 
die Demiatopalhologie gehörigen Krankheiten dieser Klasse, nämlich, 
Tuberculose der Haut, Lepra, Syphilis, Mykosis fungol'des (Alibert) 
Framboesia tropica, rechnet Ne iss er hierhin: den Rotz, die Aktinomy- 
kosis, das Lymphosarkom, das Trachom, ferner: die Sykosis parasitaria; 
die Balanitis diabetica und die Aleppobeule. 

Die Ne iss ersehe Arbeit wurzelt in dem Boden der neuesten 
Forschungsproducte auf dem Gebiete der Bakterieulehre und ist von dem 
Verfasser, der ja selbst nicht geringe Verdienste um die Bakterienlehre 
bei der Lepra aufzuweisen hat, mit grosser Sachkenntnis und Beherr¬ 
schung des Stoffes von Anfang bis zu Ende durchgeführt. Genaue Lite¬ 
ralurangabe befindet sich am Schlüsse eines jeden Kapitels. Besonders 
möchten wir auf das Kapitel von der Tuberculose und das von der 
Lepra hinweisen. Wenn sich bei der Syphilis auch noch nicht die 
Bakteriennatur untrüglich beweisen lässt, so ist Verf. doch von derselben 
überzeugt. HofTen wir, dass die Fortsetzung des Werkes dem Anfang 
entspricht. 

V. P. B. Der Miltheilungen aus dem Kaiserlichen Ge¬ 
sundheitsamte zweiter Band ist soeben erschienen, und zeichnet sich 
wie der erste durch seine Reichhaltigkeit aus. Selbstverständlich werden 
wir jetzt sofort das früher gegebene Versprechen einlösen und in schnell 
auf einander folgenden Referaten den Inhalt unseren Lesern darlegen. 
Für heule mag es genügen, zur Characlerisirung des epochemachenden 
Werkes, der Vorrede des Herausgebers, Wirklichen Geheimen Ober-Re- 
gierungs-Ralhes Direclor Dr. Struck einige besonders prägnante Sätze zu 
entnehmen. 

Der Herausgeber dankt zuvörderst den Mitgliedern und wissen¬ 
schaftlichen Hilfsarbeitern des Amtes, deren unermüdliche Thätigkeit es 
ihm vergönnte, den deutschen Aerzlen io dem vorliegenden zweiten 
Bande einen abermaligen Beweis der Belheiligung des Gesundheitsamtes 
bei der Lösung der zunächstliegenden Aufgaben der öfletitlichen Gesund¬ 
heitspflege zu überliefern. 

„Die Hygiene ist keine unabhängige Wissenschaft, da sie darauf an¬ 
gewiesen ist, die Grundlagen für ihre Entwickelung von anderen mehr 
abstracten Wissenschaften zu entlehnen. Doch aber erfordert die, ein 
besonderes Specialwissen vorausselzende, sachgemässe Auswahl des für 
ihre Ausübung zu entlehnenden Stoffes, wie die Art der Anordnung und 
Verwerlhung dieses Stoffes für die Zwecke der öffentlichen Gesundheits¬ 
pflege, dass die Hygiene sich zu einer selbständigen Wissenschaft empor- 
schwinge und nach eigenen Gesichtspunkten und Methoden arbeite. Dass 
diese ihre Entwickelung zur Selbständigkeit, bis in die neueste Zeit 
hinein, nur beschränkte Fortschritte gemacht hatte, ist allbekannt. 

Das Gesundheitsamt war daher in die Nothwendigkeit versetzt, vor¬ 
läufig wenigstens, die Rolle einer hygienischen Versuchsanstalt zu über¬ 
nehmen und sich die Wege für seine experimentelle Thätigkeit theil- 
weise selbst zu bahnen und zu ebnen, bevor es sich für fähig hallen 
konnte, nach allen Richtungen hin für die Praxis der öffentlichen Ge¬ 
sundheitspflege Verwerthbares und Massgebendes zu leisten. 

Wie das Gesundheitsamt diese unerlässliche Vorbedingung für die 
Entfaltung einer erspriesslichen Thätigkeit von seiner Seile zu erfüllen 
bestrebt gewesen ist, davon hat der erste Band dieses Werkes Zeugniss 
abgelegt: Derselbe enthält eine eingehende Darlegung der experimentellen 
Arbeitsweise des Gesundheitsamtes und ist, was dem Geheimen Regie- 
rungsratlie Dr. Koch als hohes Verdienst angereehnet werden muss, 
namentlich durch die in demselben veröffentlichten Methoden zur Unter¬ 
suchung pathogener Mikroorganismen, ein Buch von dauerndem VVerlhe 
geworden. 

Der vorliegende zweite Band ist grösstenlheils aus den Ergebnissen 
verschiedener Arbeiten zusammengestellt, w r elche zur Erforschung der 
Ursachen einiger übertragbarer Krankheiten der Menschen und zur Auf¬ 
findung allgemein wirksamer Desinfectionsverfahren im Gesundheitsamle 
unternommen wurden. Sein Inhalt, von dem schon Manches in allge¬ 
meineren Umrissen in die Oeffentlichkeit gebracht wurde, dient somit 
schon mehr praktischen Zwecken, als der des ersten Bandes.“ 


Herr Dr. Struck weist alsdann darauf hin, dass eine rückhaltlose 
Billigung des vom Gesundheitsamte zur Verwirklichung seiner Ziele ein¬ 
geschlagenen Weges demselben durch die vom Herrn Reichskanzler ins 
Werk gesetzte und im ganzen Deutschland mit Freuden begrüsste Ent¬ 
sendung einer, aus einem Mitgliede und drei Hülfsarbeitern des Gesund¬ 
heitsamtes gebildeten, Commission zur Erforschung der Ursachen und 
Verbreitungsweise der Cholera nach Egypten und Indien zu Theil ge¬ 
worden sei. Dieser Akt lasse weitere Unterstützung und Förderung er¬ 
hoffen. 

Er übergieht daher den neuen Band der Oeffentlichkeit in der 
festen Zuversicht auf eine fernere zielbewusste und erfolgreiche Thätig¬ 
keit des seiner Leitung anvertraulen Amtes. 

Wir selbst zweifeln nicht, dass diesem zweiten Bande die gleiche 
Aufnahme zu Theil werden wird, die dem ersten entgegengebracht wurde. 


VI. P. B. Die Berichte der Deutschen Cholera-Commission 
sind von den medicinischeu Zeitschriften des Auslandes fast ohne -Aus¬ 
nahme in extenso abgedruckl worden, trotzdem sie schon in den leiten¬ 
den politischen Zeitschriften erschienen waren. Es zeugt dies für die 
hohe und bleibende Bedeutuug derselben. In der That, eine Fachpresse, 
die nicht nur die gewöhnlichen Interessen von Angebot und Nachfrage 
pflegt, sondern ausser ihnen doch auch andere höhere Ziele kennt, wird 
sich einer solcheu Verpflichtung nicht entziehen können. 

Inzwischen hat Surgeon general Sir William Hunter einen Vor¬ 
trag über seine Erfahrungen in Aegypten gehalten, in welchem er den 
wiederholten Versuch machte, den Beweis zu führen, dass die Cholera 
in Damielte nicht eiugeschleppt sei —. Die Cholera beschäftigte auch die 
Royal medical and ehirurgical society in ihrer Sitzung am 12. Februar. 
Die Discussion knüpfte sich an die Demonstration von 10 mikroskopi¬ 
schen Präparaten, die Straus aus Paris mit einem erklärenden Schreiben 
eingesendel halte. Es handelte sich: 1. um zwei Präparate aus Reis- 
wasserslühleu von Cholera-Patienten mit Gentianviolet gefärbt. Man sehe 
darin zahllose Organismen aller Art ohne irgend welche charakteristische 
Eigenschaften; 2. um acht Schnitte aus dem Dünndarm, hauptsächlich aus 
dem lleum, in absolutem Alkohol gehärtet, mit Methylen-Blau gefärbt und 
in Canada-Balsam eingebettet. (Die Sectionen wurden grösstentheils un¬ 
mittelbar nach dem Tode ausgeführt.) Man findet in diesen Schnitten: 
erstens, eine vollständige Desquamation der epithelialen Decke der Zotten 
und der Inleslinalschleimhaul; zweitens in der Substanz der Schleimhaut, 
in dem Gewebe der Zotten, in den Luminibus der Lieberkühu’scben 
Follikel und hier und da in dem submucösen Gewebe selbst, verschiedene 
mit Methylen-Blau gefärbte Schizomyceteu, grösstentheils Bacillen. Unter 
ihnen begegne man einem am häufigsten, kurz, dünn und gerade, wahr¬ 
scheinlich der von Koch gefundene. Mit Bestimmtheit will dies Herr 
Straus allerdings nicht behaupten, da Koch seine Methode, die Mikro- 
Organismen zu färben nicht angegeben habe. Ausser diesem Bacillus begegne 
man in den Präparaten noch einem anderen grösseren, sowie kurzen, dicken 
Bakterien und nächst dem in der Substanz der Darmschleimhaut zahlreichen 
Mikrokokken. Die Discussion brachte wenig zur Aufklärung bei, weil offen¬ 
bar die meisten Anwesenden die Koch’schen Methoden der Reinzüchlung 
weder aus eigener Erfahrung kannten, noch in Betreff derselben eine rich¬ 
tige Anschauung besassen. Seine im Cholerablute „entdeckten“ Mikro- 
Organismen hatte Herr Straus in Paris gelassen. 

Inzwischen hat der Calcutta Euglishman eine Mittheilung gebracht, 
der zufolge Koch in dem Wasserbehälter eines mit Cholera behafteten 
Stadtviertels dieselben Bacillen gefunden habe, wie in den Cholera-Leichen, 
Die Nachricht ist allerdings mit Vorsicht aufzunehmen, da sie sich in 
einem nichtmedicinischen Blatte befindet, und ganz gewiss von Koch 
nicht ausgeht. Vielleicht antiplicirt der Berichterstatter das Resultat von 
Untersuchungen, von denen er zufällig Kunde erhalten hat. Dass diese 
Untersuchungen aber vorgenommen worden sind, dürfte selbstverständlich 
sein. Nachdem der Nachweis der Bacillen im Körper geführt worden und 
ein charakteristisches Wachsthum derselben in der Nährgelaline aufgefun¬ 
den war, lag es ja nahe, dass sich die Commission mit der Untersuchung 
verdächtiger Wässer mit Hülfe der Culturmethode beschäftigte. Der 
Nachweis von Typhus-Bacillen in verdächtigem Wasser ist allerdings 
trotz des charakteristischen Wachsthums derselben in der Nährgelatine 
bisher nicht gelungen; vielleicht aber wachsen die Cholera-Bacillen noch 
charakteristischer, so dass vereinzelte Colonien erkennbar sind. 


VII. P. B. Die Zuschrift des Reichskanzlers an die 
Bundesregierungen, betreffend die Resolution des Reichs¬ 
tages über Herstellung einer Aerzte-Ordnung. 

Die neueste Nummer des ärztlichen Vereinsblaltes, welche uns so¬ 
eben zugeht, bringt die schon von Herrn Graf im Abgeordnetenhause 
erwähnte Zuschrift des Reichskanzlers, betreffend die vorjährige Resolu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





136 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 9 


tion des Reichstages im Wortlaute, und halten wir uns bei der Wich¬ 
tigkeit derselben in personeller wie materieller Beziehung verpflichtet, 
sie unsern Lesern wiederzugeben. 

Der Reichskanzler. Berlin, den 24. December 1883. 

(Reicbsamt des Innern.) 

Die bei Beratbung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abän¬ 
derung der Gewerbeordnung, von dem Reichstag gefasste Resolution: 

den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, Fürsorge zu treffen, dass dem 
Reichstage ein Gesetzentwurf über Herstellung einer Aerzteordnung 
vorgelegt werde, in welcher Organen der Berufsgenossen eine ehren¬ 
gerichtliche Strafgewalt über dieselben beigelegt wird, 
ist durch den Beschluss des Bundesraths vom 14. Juni 1883 (§ 301 Ziffer 2 
der Protocolle) dem Reichskanzler überwiesen worden. 

Hinsichtlich der Grundzüge der etwa zu erlassenden Aerzteordnung 
sind auch bei den Verhandlungen des Reichstags nur in der am Schluss 
der Resolution bezeichneten Richtung Andeutungen gemacht worden. Nach 
diesseitigem Erachten würde es sich hauptsächlich um den Erlass von Vor¬ 
schriften handeln 

1) über die Bedingungen der Ausübung des ärztlichen Berufs; 

2) über eine staatliche Beaufsichtigung der Berufsthätigkeit der Aerzte; 

3) über eine an Organe des ärztlichen Standes zu übertragende discipli- 
nare oder ehrengerichtliche Gewalt über die Berufsgenossen. 

Zunächst jedoch beehre ich mich, das Königliche Ministerium um eine 
gefällige Aeusserung über das Bedürfniss einer von Reichswegen zu erlassen¬ 
den Aerzteordnung zu ersuchen. Ich verbinde damit die Bitte um eine Mit¬ 
theilung über den dortseits auf diesem Gebiete gegenwärtig vorhandenen 
Rechtszustand. 

Der Reichskanzler. 

In Vertretung: (gez.) von Bötticher. 

An das Königlich Sächsische Ministerium der 
auswärtigen Angelegenheiten in Dresden. 

Wir glauben, um dies kurz zu berühren, dass allerdings der Pas¬ 
sus der Resolution, in welchem verlangt wird, dass Organen der Berufs¬ 
genossen eine „ehrengerichtliche Strafgewalt“ über die letzteren 
beigelegt werde, an derselben Unklarheit leidet, die wir in den Debat¬ 
ten über diesen Gegenstand mehrfach hervorheben mussten. 

Man kann sehr wohl den Passus so auflassen, als solle es sich hier 
um vollstreckbare Erkenntnisse der ärztlichen Ehrengerichte, analog 
den Principien der deutschen Anwaltsordnung, handeln. In diesem Falle 
würde aber in der That, wie unsererseits wiederholt dargelegt worden 
ist, eine Betheiligung des Staates nicht zu umgehen sein. 

In der Sitzung des Königlich Sächsischen Landescollegiums 
am 13. d. Mts., zu welcher auch die 8. Abgeordneten des ärztlichen Kreis¬ 
vereins-Ausschusses eingeladen waren, bildete die betreffende Zuschrift 
den Gegenstand der Beralhung, und ist das Vereinshlall in der Lage 
die Sätze miltheilen zu können, welche seitens des Referenten der Be- 
rathung über die Vorlage des Reichskanzlers zu Grunde gelegt und von 
der Versammlung gebilligt wurden. 

Dieselben lauten: 

„A. Eine Deutsche Aerzteordnung hat die Bestimmungen und Vor¬ 
schriften zu enthalten über: 

1. Die Bedingungen der Ausübung des ärztlichen Berufes 
auf Grund von § 29 der G.-O. nach der Bekanntmachung vom 1. Juli 
1883 in Verbindung mit der Bekanntmachung vom 2. Juni 1883, be¬ 
treffend die ärztliche Vorprüfung und mit der Bekanntmachung vom 

2. Juni 1883, betreffend die ärztliche Prüfung. 

2. Die staatliche Beaufsichtigung der Berufsthätigkeit der 
Aerzte ist abzulehnen. 

3. Die den Aerztcn zustehenden Rechte und zwar: 

a. die Freizügigkeit der Aerzte innerhalb des Gebietes des Deutschen 
Reichs (§ 29, Abs. 3 der G.-O.); 

b. die Freiwilligkeit der ärztlichen Hülfeieistung (§ 141, Abs.2 der G.-O.); 

c. die freie Vereinbarung des ärztlichen Honorars (§ 80 der G.-O.); 

d. das Recht zur ausschliesslichen Anstellung und Verwendung im ärzt¬ 
lichen Dienste des Staates oder der Gemeinden, bei Orts-, Fabrik-, 
Innungs- und Kuappschaftskassen (§ 29, Abs. 1 der G.-O. und Gesetz, 
betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883. 
§§ (i, 20, (54, 73 und 74), sowie zur Ausstellung von Zeugnissen; 

e. das Ablehnungsrecht zum Amte eines Schöffen oder Geschworenen 

(Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Januar 1857. §§ 35 und 85). 

4. Die den Aerztcn obliegenden Berufspflichten, als: 

a. die Anmeldepflicht, binnen 14 Tagen nach erfolgter Niederlassung bei 
dem Bezirksarzte des gewählten Wohnorts unter Vorweis des Appro- 
bationsscheins, sowie die Abmeldepflicht bei Wechsel der Nieder¬ 
lassung; 

b. die Verpflichtung, dem Bezirksarzte auf Verlangen die zu seiner 
Amtsführung erforderlichen Auskünfte zu ertheilen, sowie die im 
öffentlichen Interesse getroffenen medicinalpolizeiliehen Anordnungen 
zu unterstützen gegen Ersatz der Auslagen und Bezug geordneter 
Gebühren; 

c. die Verpflichtung, bei allgemeinen medicinalpolizeiliehen Vorkehrungen 
den Anordnungen des Bezirksarztes nachzukommen; 

d. die Verpflichtung, die Todesursachen der in ihrer Behandlung Ver¬ 
storbenen in die Leichenscheine einzutragen; 

e. die Verpflichtung, sich des Ausgebens von Arzneien gegen Bezahlung 
zu enthalten mit Ausnahme der von der Medieinalpolizeibchörde fest- 
gestellten Fälle; 

f. die Verpflichtung zur Anzeige der Geburt eines Kindes bei dem 
Standesamte in den im Reichsgesetze vom fi. Februar 1S75 § 18 vor¬ 
geschriebenen Fällen; 


g. die Verpflichtung zur Einreichung der Impftabellen. 

5. Die an Organe des ärztlichen Standes zn übertragende 
ehrengerichtliche Gewalt über Berufsgenossen. 

Die Organisation des ärztlichen Standes im Deutschen Reiche erfolgt 
in jedem einzelnen Staate durch Bildung von staatlich anerkannten cor- 
porativen Verbänden — Aerztevereiue —, deren weitere Organisation 
und Art ihrer Vertretung den Staatsbehörden gegenüber den Einzelre¬ 
gierungen durch besonderes Statut überlassen bleibt. 

Aus den Aerztevereinen wird von Fall zu Fall in jedem Staate ein 
(im Königreich Sachsen höchstens ans 5 Mitgliedern zusammengesetzter) 
Ausschuss gewählt, welcher über die Zurücknahme der Approbation in 
den Fällen sich gutachtlich zu änssern hat, in welchen durch die Ge¬ 
richte den Inhabern der Approbation die bürgerlichen Ehrenrechte ab¬ 
erkannt worden sind. Ueber die Zurücknahme der Approbation ent¬ 
scheidet in solchen Fällen die höhere Verwaltungsbehörde; die Recurs- 
instanz, nach Gehör ihrer Sachverständigen-Collegia, sind diejenigen 
Ministerien, unter denen die Verwaltung des Medicinalwesens steht (§ 53, 
20 u. 21 der G.-O.). 

Die Aerztevereine sind berechtigt, aus sich Ehren- und Schiedsgerichte 
zu ernennen, zur Schlichtung von Sireitigkeiten unter ihren Mitgliedern 
und Ahndung von Verstössen gegen die Standesehre mit der Befugniss 
auf Erinnerung, Verweis und Ausschluss zu erkennen. Die weitere 
Organisation dieser Ehren- und Schiedsgerichte sowie die Bestimmung 
des dabei zu beobachtenden Verfahrens bleibt den Vereinen überlassen. 
B. Das Bedürfniss einer deutschen Aerzteordnung, welche 
die in Vorstehendem ausgeführten Bestimmungen und Vorschriften enthält, 
ist anzuerkennen.“ 

Wir stimmen mit deu Beschlüssen des Königlich Sächsischen Me- 
dicinalcollegiums wesentlich überein. Mit grosser Klarheit sind hier die 
verschiedenen Kategorien auseinander gehalten, und ist vollständig das 
zu ihnen Gehörige festgestellt worden. Nur gegen A. 5 müssen wir 
Einspruch erheben. In ihm ist als alleinige Grundlage der ärztlichen 
Standes-Organisation die Bildung von staatlich anerkannten corporaliven 
Verbänden feslgehalten. Dagegen iiesse sich nichts einwenden, wenn 
dem Ausschuss dieser Verbände nicht auch Functionen beigelegt wären, 
die z. B. bei der Approbalions - Entziehung in Kraft treten. Unserer 
Ueberzeugung nach muss die Regelung der Organe für diese und ähn¬ 
liche Functionen den einzelnen Staaten überlassen werden. 

Die in der letzten Alinea von Punkt 5 angeführten Schieds- und 
Ehrengerichte gehören nach den Beschlüssen des Landes-Medicinal-Col- 
legiums, wie wir sie auffassen, zu den inneren der Vereine. 


VIII. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am 18. Februar 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr A. Fraeukel. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

Vor der Tagesordnung wurde durch Herrn G. Behrend ein Fall 
von Lichen ruber planus mit ungewöhnlicher Localisatiou demonstrirt, 
der in extenso in der Deutschen med. Wochenschrift veröffentlicht wer¬ 
den soll. (Wir werden gleichzeitig die Discussion bringen, um jetzt deu 
Zusammenhang nicht zu stören.) 

Zur weiteren Discussion über den Vortrag des Herrn Kernpner 
über die Arsenikbehandlung der Phlhisis erhält das Wort: 

Herr Thilenius: Die klinische Erfahrung in Bädern hat ihre 
eigenthümliehen Schwierigkeiten. Wir haben die Kranken gewöhnlich 
nicht lange genug unter der Hand, um in allen Stücken ausreichende 
Controlle zu üben, aber, was das Schlimmste ist, wir haben das Kran- 
kenmalerial nie so iu der Hand wie in Kliniken, um mit der nölhigen 
Sicherheit etwaige Fehlerquellen auszuschliessen. Aber da geht es wie 
so oft im Leben: die Menge muss es bringen, und wenn man durch 
eine Reihe von Jahren dieselbe Beobachtung gemacht hat, verdient sie 
doch immer einigen Glauben. Was nun die Arsenikbehandlung der 
Phthise betrifft, so beschäftige ich mich damit etliche 20 Jahre, und 
zwar so reichlich und häufig, dass ich die Arsenikpillen, die Form, 
welche ich gewöhnlich gebe, in der Apotheke unter dem Namen ,,Pilulae 
tonicae“ vorrälhig halten lasse. Ich habe in früherer Zeit, wie damals 
wohl Alle, arsenigsaures Kali angewandt, in neuester Zeit ausschliess¬ 
lich arsenigsaures Natron, 2 — 3mgr pro Tag, 1 mgr pro dosi. Ich 
kann nun, was die Resultate anlangt, zunächst vorausschicken, dass ich 
irgend einen Einfluss des Arseniks auf den phthisischen Process selbst 
niemals gesehen habe. Wenn eine Besserung bei einem Phthisiker, der 
mit Arsenik behandelt wurde, eintrat, so erfolgte dieselbe niemals an¬ 
ders als im Anschluss an eine Besserung im Allgemeinbefinden, wie es 
bei allen übrigen Verfahrungsweisen auch der Fall ist. Was mich ver¬ 
anlasst, Arsenik zu geben, das sind eigentlich mehr Erscheinungen im 
Gebiete des Nervensystems. Es handelt sich fast immer um Herzklopfen, 
Alhembeschwerden, allgemeine nervöse Zustände, theilweise auch um 


Digitized by CjCk »oie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




28. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


137 


Schmerzhaftigkeit irgend welcher Art, rheumatische Zustände u. dgl. m. 
Da muss ich nun sagen, dass ich mit Arsenik ausserordentlich zufrieden 
hin. Namentlich ermässigt sich immer sehr bald, sofern überhaupt der 
Arsenik vertragen wird, das Herzklopfen, die allgemeine Unruhe und 
Unbehaglichkeit, ganz prägnant ist aber jedesmal die Wirkung bei vor¬ 
handener Dyspnoe, die oft, seihst bei schweren Phthisikern, bei sehr 
starker Zerstörung der Lunge, anfallend ermässigt wird. Auf den Ma¬ 
gen wirkt nach meiner Erfahrung der Arsenik im Durchschnitt ungün¬ 
stig. Es ist für mich immer eine Vorbedingung zur Verabreichung, 
dass der Magen möglichst intact sei. Sowie die geringste Störung ein- 
tritt, lasse ich das Mittel sofort wieder weg. Es tritt namentlich, wenn 
man i—2 Wochen Arsenik gegeben hat, sehr häuGg eine Art Hunger¬ 
gefühl auf; ich glaube aber nicht, dass das etwas Anderes ist, als ein 
ähnliches Hungergefühl wie bei dem Gebrauch von Schwefelwasser; näm¬ 
lich nicht eine wirkliche Anregung des Appetits, sondern ein Hunger¬ 
gefühl, das leicht in Reizungserscheinungen des Magens übergeht, die 
nachher zwingen das Mittel auszuselzen. 

Ganz ähnliche Erfahrungen macht man ja bei Cldor6tischen. Na¬ 
mentlich in solchen Fällen, wo sehr heftige Herzpalpitationen bestehen 
und allgemeine nervöse Zustände, ln diesen Fällen ist der Arsenik oft 
ein besseres Mittel als Eisen etc. 

Genug, wenn ich wiederholen muss, dass ich durchaus in dem Ar¬ 
senik kein AnlhiplUhisicum, oder wie man jetzt sagen muss, kein bacil- 
lentödtendes Mittel erkenne, und ebensowenig beobachtet habe, dass als 
unmittelbare Wirkung des Arsenikgebrauchs, das hectische Fieber ab- 
nimml. so habe ich doch im Anschluss an eine Besserung des Allge- 
meinbeßndens eine günstige Wirkung desselben auch bei hectischem Fie¬ 
ber gesehen, und ich möchte bei der Behandlung der Phthisiker das 
Mittel nicht entbehren. Ich kann auch die Form, in der ich es zu ge¬ 
ben gewohnt bin, also lrogr arsenigsaures Natron mit irgend einem 
Amarum zu Pillen verarbeitet, aufs Beste empfehlen. 

Herr Leyden: Ich würde, nachdem eine Anzahl von Rednern ihre 
Meinung ausgesprochen und die vorliegende Frage nach vielen Seiten 
beleuchtet haben, nicht auch noch das Wort nehmen, wenn ich nicht 
meinte, dass es hier auch darauf ankommt, eine Anzahl von Stimmen 
laut werden zu lassen, und dass auch meine Stimme dabei in Betracht 
kommen könnte. 

Ich habe, wie das ja fast selbstverständlich ist, ebenfalls seit ge¬ 
raumer Zeit den Arsenik in der Behandlung der Lungenphthise ange¬ 
wandt, bereits früher und namentlich seit der Buchner’scheu Anregung, 
h'h habe eine Anzahl von Fällen in der Privatpraxis, eise Anzahl in der 
CA\»r'it£ behandelt, über die ich noch in den Charitö-Annalen berichten 
werde. Ich gebe hier nur mein schliessliches Uriheil ab, welches dahin 
geht, dass dem Arsenik in der Behandlung der Lungenphlhise kein reeller 
Werth beizumessen ist. Ich ßnde mich also in Uebereinstimmung mit 
Stintzing, und wenn Büchner gegen die Beobachtungen des Letzteren 
einwendet, er habe das Mittel nicht in der richtigen, von ihm vorge¬ 
schriebenen Form angewendet, so glaube ich nicht, dass auf diese mi¬ 
nutiösen Dinge ein Werth zu legen ist. Wenn er wirklich Nutzen 

brächte, müsste der Arsenik es in der einen Form so gut wie in der 
anderen leisten. 

Ich für mein Theil gehöre überhaupt nicht zu den Verehrern des 
Arseniks in der Therapie innerer Krankheiten. Wenn in der vorigen 
Sitzung von anderer Seite in Zweifel gezogen ist, dass der Arsenik durch 
Gewöhnung in grossen Dosen vertragen werden kann und dass er die 
Fähigkeit besitzt, die Muskelkräfte zu schonen und zu stärken, so möchte ich 
nach der anderen Seile hin eine vielfach behauptete Wirkung in Zweifel 
ziehen, auf welche Büchner in seinen theoretischen Speculationen ein 
grosses Gewicht legt, nämlich seine Wirkung bei Wechsel- 

Geber. Ich habe in den ersten Jahren meiner Praxis sehr viel Wechsel- 
Geber gesehen und damals auch in Fällen, wo uns das Chinin im Stiche 
zu lassen schien, den Arsenik angewandt, ich habe auch später in ähn¬ 
lichen Fällen diese Versuche wiederholt, aber ich habe mich niemals 
von einer eigentlichen Heilwirkung des Arseniks auf das WechselGeber 
überzeugen können. Ich kann also den Satz Buchner’s, dass der Arsenik 
eine Bakterienkrankheit, das WechselGeber, anerkanntermaassen zu heilen 
im Stande sei, nicht bestätigen. 

Wenn ich die bisherige Discussion überblicke, so Gnde ich, dass 
eigentlich von keiner Seite behauptet worden ist, der Arsenik besässe 
eine eigentliche heilende Einwirkung auf den tubercuiösen Process, sei 
es, dass er die Bacillen tödten oder abschwächen oder, wie 
Büchner es sich denkt, das Gewebe widerstandsfähiger machen könnte. 
Für die eine oder die andere dieser Annahmen ist von keiner Seite eine 
Thatsache beigebracht, denn auch, wenn der Arsenik das Gewebe wider¬ 
standsfähiger machte, müsste doch eine Abnahme der Bacillen daraus 
resulliren. Die am meisten betonte Wirkung ist die auf den Appetit, 
und dadurch auf die Kräftigung des Organismus und die Zunahme der 
Ernährung. Herr Thileuius hat übrigens auch diese Wirkung stark in 

Deutsche Mcdiclnlsche Wochenschrift. 1884. 


Zweifel gezogen. Ich seihst kann ebenso wenig Rühmenswerthes darüber 
sagen, ich kann nur anführen, dass die wenigsten Patienten den Arsenik 
auf lange Zeit vertrugen, die meisten bekamen Magendrücken und Durch¬ 
fälle. Aber auch diejenigen, welche ihn auf längere Zeit vertrugen, 
hatten keinen Vortheil davon. Indessen will ich doch daran erinnern, 
dass der Arsenik unter den französischen Aerzlen den Ruf geniesst, vor- 
theilhaft auf den Appetit einzuwirken, und dass er vielfach bei Dys¬ 
pepsien angewandt wird. Dieser Ruf würde dem entsprechen, was Herr 
Kempner u. A. bei der Lungenphthise gesehen haben. Nur kann ich 
nicht verhehlen, dass ich selbst mich von der Appetiterregenden Wir¬ 
kung des Arsen niemals habe überzeugen können. 

Herr Kempner: Ich möchte mir zunächst erlauben meinerseits 
hervorzuheben, dass auch ich vollkommen mit den anderen Herren 
Rednern darin übereinslimme, dass ich eine Einwirkung auf den lo¬ 
calen Process in der Lunge vom Arsenik nicht gesehen und niemals be¬ 
hauptet habe, dass also die ziemlich lebhafte Opposition gegen diesen 
Punkt sich nur gegen Büchner und nicht gegen meine Ausführungen 
richtet. 

Was nun zunächst die Ausführungen des Herrn Gullmann be¬ 
trifft, so habe ich mit Vergnügen daraus ersehen, dass wir eigentlich 
principiell und wesentlich zu ähnlichen Resultaten und ähnlichen Schluss¬ 
folgerungen gelaugt sind, uur ist der Procentsatz der günstigen Ein¬ 
wirkungen in meiner Beobachtungsreihe bedeutend erheblicher als der 
von Herrn Guttmann beobachtete. Nun ist die Verabreichung eines 
Medicamentes an einen Patienten, als Versuch betrachtet, ein so un¬ 
endlich complicirtes und von so vielen Zufälligkeiten abhängiges Ex¬ 
periment, dass z. B. in der Physiologie kein Mensch ein solches Ex¬ 
periment anerkennen würde; und es kann daher nicht Wunder nehmen, 
dass, wenn verschiedene Beobachter dasselbe Mittel prüfen, sie auch zu 
quantitativ abweichenden Resultaten gelangen. Möglicher Weise kann die 
Natur meines Materials mit zur Erklärung dienen. Meine Fälle gehörten 
zum Theil der besser situirlen Privatpraxis an, zum anderen Theil dem 
jüdischen Krankenhause, und ich muss hervorheben, dass die Verwaltung 
dieses Hauses in Bezug auf Diät und Pflege der Kranken mir mit solcher 
Liberalität entgegengekommen ist, wie es vielleicht nur in einem klei¬ 
neren und privaten Institut möglich ist. Im Uebrigen ist auch Herr 
Guttmann zu dem Schlüsse gelangt, dass die Arseniklherapie eine 
weitere Prüfung verdient; und ich glaube, wenn wir beide längere Zeit 
beobachtet und den Kreis unserer Erfahrungen vergrössert haben werden, 
so werden wir uns auch in unserer Anschauung über das Mittel voll¬ 
kommen begegnen. 

Auf einen wesentlich anderen Standpunkt hat sich Herr Fraentzel 
gestellt, der von vornherein der Arseniktherapie jede Berechtigung ab¬ 
gesprochen und vor ihr gewissermaassen gewarnt hat, und zwar 
theils auf Grund seiner Erfahrung, theils aus theoretischen Gründen. 
Was seine Erfahrungen anbetrifft, so sind dieselben noch nicht publicirt 
und können daher zur Besprechung noch nicht herangezogen werden. 
Aufgefallen ist mir allerdings, dass Herr Fraentzel bemerkt, dass die 
Darreichung des Arsenik nach Buchner’scher Methode sich in der Mehr¬ 
zahl der Fälle als undurchführbar erwies. Das widerspricht Allem, was 
ich selbst gesehen, was Herr Guttmann, was Büchner, Zadek, 
Stintzing gesehen haben, und es wird also wohl erst die ausführliche 
Mittheilung Aufklärung über die Gründe dieser auffälligen Erscheinung geben. 
— Theoretisch hob Herr Fraentzel besonders drei Puukte hervor: und 
zwar erstens die von ihm mit Koch gefundene Thatsache, dass, wenn man 
arscnige Säure Reinculturen von Tuberkelbacillen zusetzt, dieselbe das Wachs¬ 
thum der Bacillen in keiner Weise allerire. Diese Thatsache war nach Allem, 
was man über die Wirksamkeit, speciell die antiseplische Wirksamkeit 
der arsenigen Säure weiss, zu erwarten. Wenn man sie aber zur Beur- 
theilung der Buchner’schen Methode heranzieht, so stellt man sich auf 
einen Standpunkt, der dem Buchner’s gerade entgegengesetzt ist, denn 
B. protestirt mit aller Energie dagegen, dass er die arsenige Säure als 
bacillentödtendes Mittel geben wolle; er hält es geradezu für einen Fehler, 
Antiseptica innerlich zu geben, die Aufgabe der Therapie sei, nicht die 
Bacillen zu tödten, sondern den Nährboden umzuändern, die Zellen zu 
kräftigen, sodass die Bacillen schliesslich nicht mehr die Möglichkeit 
Gnden, sich im Organismus zu entwickeln. Dieser Gedankengang ist ja 
discutabel, ich persönlich muss gestehen, dass ich ihn für sehr frucht¬ 
bringend halte und hoffe, dass die Therapie daraus Nutzen ziehen wird. 
Interessant ist mir, dass in neuester Zeit dieselbe Idee in Frankreich auf¬ 
taucht. Herr Besnier hat im Januar in der Acadömie de mödecine 
einen Vortrag gehalten über ein vorgeschlagenes therapeutisches Ver¬ 
fahren gegen Dermatomykosen und entwickelt genau denselben Gedanken¬ 
gang, den Büchner verfolgt, und zwar, wie ich annehmen muss, un¬ 
abhängig von B., da er desselben mit keinem Worte erwähnt. 

Der zweite Punkt, den Herr Fraentzel berührte, betrifft die 
Arsenikesser. Er erzählte, dass er zweimal in Steiermark gewesen sei und 
keiuen Arsenikesser gesehen habe, und schliesst daraus, dass Arsenikesser 

9[>] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




138 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 9 


überhaupt nicht existiren. Dem gegenüber möchte ich doch für diese 
Leute, denen die Existenz abgesprochen werden soll, eine Lanze ein- 
legen. Zunächst hat 1875 auf der Nalurforscherversaramlung zu Graz 
ein daselbst vorgestellter steirischer Pferdeknecht vor den Augen der 
Versammlung 450 mgr reine arsenige Säure verschluckt, wie im Proto- 
coll der Naturforscherversammlung officiell milgetheilt ist; aber schon 
15 Jahre vorher, 1860, ist im Sitzungsbericht der Kaiserl. Academie 
der Wissenschaften zu Wien von Dr. Ed. Schaefer, Professor in Graz, 
eine Mittheilung über Arsenikesser in Steiermark erschienen, aus der 
verschiedenes interessante Material zu entnehmen ist. Es geht daraus 
hervor, dass in den fünfziger Jahren die Medicinalbehörden der Frage 
näher getreten, und dass aus allen Gegenden Berichte eingegangen sind. 
Ich werde den Bericht circuliren lassen. Auch ist es nicht so leicht, 
einen Arsenikesser zu finden, und das Factum, dass man bei wieder¬ 
holten Touren keinem begegnet, ist noch nicht beweisend. Denn erstens 
ist die Sitte geographisch nicht über ganz Steiermark verlheilt, — sie 
findet sich nur in den nördlichen und nordwestlichen Theilen, — und 
ausserdem gilt der Arsenikgenuss nicht als besondere Bravour, deren man 
sich rühmt, sondern als Sünde, und so wenig sich bei uns Jedweder 
als Alcoholist vorstellen wird, so wenig wird der Steiermärker Veran¬ 
lassung nehmen, sich als Arsenikesser zu bekennen. Jedenfalls glaube 
ich, dass durch die officiellen Berichte die Existenz der Arsenikesser 
nachgewiesen ist. Ich sehe auch nicht ein, weshalb aus physiologischen 
Gründen die Existenz derselben in Zweifel gezogen werden sollte, 
sehen wir doch täglich, dass sich Leute an Dosen Alkohol gewöhnen, 
die für einen nicht daran Gewöhnten unbedingt tödllich wären, dass 
Leute Morphium in Dosen nehmen, die ein nicht daran Gewöhnter nie¬ 
mals vertragen würde. Und wenn man hört, dass Jemand 450 mgr ars. S. 
genommen hat, so ist das nicht wunderbarer, als wenn er 1 dgr nimmt, 
denn die arsenige Säure ist sehr schwer löslich und resnrbirbar, sodass 
die Grösse des Stückes keinen Unterschied macht; der grösste Theil des¬ 
selben wird eben einfach mit dem Darminhalt wieder entleert. — 

Der dritte Punkt, den auch Herr Guttmann hervorgehobeu hat, 
betrifft die Hültenrauchpneumonie. Die Herren haben so argumentirt, 
dass, da die Tuberculose mit besonderer Bösartigkeit unter dem Vieh¬ 
bestand eines Bezirkes herrscht, dessen Luft und Vegetation arsenikreich 
ist, der Arsenik kein Mittel gegen die Tuberculose sein könne. Ich be- 
daure diese Deduclion anfechten zu müssen, denn Büchner behauptet 
nur, dass eine richtig geleitete und vorsichtig beobachtete medicamentöse 
Darreichung des Arseniks, bei der darauf geachtet wird, dass gerade 
der gewünschte Grad der Reizung erreicht, jede schädliche Wirkung 
des Arseniks aber vermieden wird, den Organismus kräftige und gegen 
Infection feie. Dass aber Thiere, die mit der Athmungsluft und mit 
dem Futter Arsenik und ausserdem Blei, Kupfer, Schwefelsäure in un¬ 
berechenbarer Menge in sich aufnehmen, cacheklisch und, wie gegen 
jede Infection, auch gegen Tuberculose weniger widerstandsfähig werden, 
ist selbstverständlich. Ich habe aus diesem Grunde die mir wohlbe¬ 
kannte Arbeit von Johne gar nicht in den Kreis meiner Besprechung 
hineingezogen. — 

Da Herr Lublinski nicht anwesend ist, will ich in Bezug auf 
seine Ausführungen nur auf das eine Thalsächliche eingehen, nämlich auf 
seine Statistik. Er hat 32 Fälle beobachtet und nur in 8 Fällen eine günstige 
Einwirkung gesehen. Ich glaube nun, dass die Natur des Materials, an 
welchem Herr L. gearbeitet hat, Schlussfolgerungen verbietet. Poliklini¬ 
sches Material ist zur Entscheidung derartiger Fragen nicht geeignet, erstens 
weil man es meistens mit Leuten in ungünstigen Ernährungsverhällnissen 
zu thun hat, und zweitens weil man nicht die Garantie hat, ob die 
Medicamenle wirklich genommen oder weggegossen werden. Auch Herr 
L. wollte a priori aus der Stoffwechsel steigernden Wirkung des Ar- 
seuiks, die durch Gäthgens erwiesen sei, den Schluss ziehen, dass die 
Arsenikbehandlung bei phlhisischen Zuständen unrichtig sei. Ich glaube 
aus der von mir gegebenen Uebersicht über die Pharmakologie des Arsens 
gehl schon hervor, dass man augenblicklich über die Wirkung des Arseniks 
Alles annehmen und für Alles den experimentellen Beweis und Gegen¬ 
beweis anführen kann. Es liegt bisher nur ein ganz ungeordnetes Ma¬ 
terial von Experimenten vor, das dringend einer Nachprüfung bedarf. 

Sehr werthvoll ist mir natürlich die Unterstützung, die mir Herr 

Thilenius hat zu Theil werden lassen. Die Erscheinungen, die ich 
gesehen, decken sich so ziemlich mit seinen Beobachtungen, nur difTeriren 
wir in dem wesentlichen Punkt, dass ich eine sehr vorlheilhafte Be¬ 
einflussung des Magens gesehen habe, während Herr T. das Gegentheil 
fand. Ich möchte mir die Vermulhung erlauben, dass das auf der Form 
der Darreichung beruht, die meiner Ueherzeugung nach durchaus nicht 
gleichgültig ist. Ich glaube das zugleich Herrn Karewski entgegen¬ 
halten zu müssen. Der Organismus rcagirt sehr verschieden auf das 
Mittel, je nach der Form der Darreichung und die Experimente von 
Vaudrey zeigen, dass dieselbe Dosis, welche Thiere in fester Form 

12 Tage lang vertragen, in löslicher Form nach 4 Tagen tödllich wirkt. 


Mit dieser letzten Bemerkung bin ich gleichzeitig auch schon auf das 
eingegangen, was Herr Leyden bemerkte, aber ich glaube nochmals 
hervorheben zu müssen, dass ich die Form der Darreichung nicht für 
unwesentlich halte, und dass die bakterientödtende Wirkung des Arse¬ 
niks nicht erforderlich ist, um seine Anwendung bei Phthise geralhen 
erscheinen zu lassen. 

Im Ganzen hat der Verlauf der Discussion wenigstens so viel ge¬ 
lehrt, dass in einem Theil der Fälle der Arsenik eine recht günstige 
Einwirkung auf das Allgemeinbefinden der Phthisiker ausgeübt hat. Mehr 
leistet meines Wissens keine der bekannten Behandlungsmethoden. Wenn 
man die Kranken für den Winter nach Palermo oder Madeira schickt, 
so heilt man auch nicht die Localaffection, sondern ist zufrieden, wenn 
sie psychisch munter und mit gutem Appetit zurückkehren und an Ge¬ 
wicht zugenommen haben. Diese Kur ist den Wenigsten zugänglich, und 
es wäre ein wesentlicher Fortschritt in der Therapie, wenn es gelänge, 
durch ein billiges und einfaches Verfahren dem Gros der Bevölkerung 
die Vorlheile zuzuwenden, die sich die Reichen durch die klimatischen 
Kurorte vers&afTen. Dass das Mittel nicht in allen Fällen hilft, darf 
vor der weiteren Anwendung desselben nicht zurückschrecken, denn 
wenn wir nur die Mittel anwenden wollten, die in allen Fällen helfen, 
so würden wir überhaupt keine Mittel haben. Wir wissen Alle, dass 
in Fällen schwerer Malariacachexie — und nur mit diesen kaun man 
die Fälle inveterirter Phthise parallelisiren — das Chinin nicht nur 
häufig, sondern fast immer im Stiche lässt, dass es eine Menge Fälle 
von Syphilis giebt, die dem Quecksilber, von Rheumatismus, die der 
Salicylsäure widerstehen. Trotzdem sind das werthvolle Mittel, und ich 
glaube, in diesem Sinne wird sich auch der Arsenik als ein werlhvol- 
les Mittel in der Bekämpfung der Phthise erweisen, das vielleicht in 
Verbindung mit anderen Kurmethoden recht schälzenswerthe Resultate 
geben wird. 

Herr Fraentzel bemerkt Ihalsächlich, dass er an den Unter¬ 
suchungen über die Wirkung der arsenigen Säure auf Reinculturen von 
Tuberkelbacillen nicht betheiligt gewesen ist; dieselben sind im Kaiser¬ 
lichen Gesundheitsamt angeslelll und ihm nur mitgelheill worden. 

Hierauf hält Herr Croner seinen angekündigten Vortrag über 
Nephritis nach Mumps. 

M. H. Wie Ihnen Allen bekannt ist, herrscht hier in Berlin seil 
October v. J., besonders in der westlichen Vorstadt, eine Epidemie der 
sogenannten Parotitis epidemica von einer solchen Ausdehnung, wie sie 
vielleicht nur selten beobachtet worden ist. Die Ansleckungsfähigkeit 
der Krankheit ist so gross, dass kaum ein Kind in einem Hause, in das 
die Krankheit hineingeschleppt worden, verschont geblieben ist, auch 
sind hin und wieder Erwachsene von derselben befallen worden. So 
wenig das Wesen der Krankheit noch bis heule durchforscht ist, so 
unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass dieselbe unter die specifischen 
InfecLionskrankheiten zu classificiren ist. Nicht als einfacher acuter Par- 
otis-Katarrh ist die Parotitis anzusehen, sondern als eine entschieden 
infecliöse Allgemeinerkrankung müssen wir sie ansehen mit pri¬ 
märer, vorzugsweiser Localisalion des Giftes in den Speicheldrüsen. 
Es fehlt der Krankheit keines der Symptome, die uns für eine lnfec- 
tionskrankheit wesentlich sind; sie zeigt eine Incubalionsfrisl; wie gross 
diese ist bei der jelzt herrschenden Epidemie, habe ich nicht genau 
feststellen können, da bei der grossen Ausbreitung der Krankheit kaum 
in einem Falle mit Sicherheit zu constatiren war, von welchem Patienten 
die Ansteckung erfolgt ist; im Allgemeinen wird das Incubationsstadium 
zwischen 7—14 Tagen angenommen; ferner hat die Parotitis epidemica 
wie die anderen Infectionskrankheiten ein prodromales Fieber, welches 
häufig zu einer Zeit auftritt, wo die Erkrankung der Parotis noch gar- 
nicht sich documentirt hat; bekannt ist, dass ausser der Parotis noch 
andere Organe von der Krankheit ergriffen werden, so namentlich die 
Hoden, was durch eine frühere Mittheilung der Herren Leyden und 
Schwerin in diesem Verein gestützt wird, und endlich als Beweis für 
den infectiösen Charakter der Krankheit wird die Immunität gegen ein 
zweitmaliges Erkranken hervorgehoben. Ich wollte mir erlauben, Ihnen 
heute einen von mir beobachteten Fall milzutheilen, der, wie ich 
glaube, sehr zu Gunsten der Annahme einer infectiösen Allgemein¬ 
erkrankung spricht und auch dadurch interessant ist, dass ein Organ im 
Verlaufe der Krankheit ergriffen worden, dessen Mitleidenschaft wohl 
nur äussersl selten beobachtet worden ist, nämlich die Nieren, ln der 
mir zu Gebote stehenden Literatur finde ich nur einen einzigen von He- 
noch mitgetheillen Fall von Nephritis nach Parotitis. 

Meine Beobachtung ist folgende: Am 20. November v. J. er¬ 
krankte ein 6jähriger, sehr zarter Knabe unter vorhergegangenem, hohem 
Fieber an einer linksseitigen Parotitis, die in ihrem Verlaufe nichts be¬ 
sonderes bol; nichts desto weniger liess ich den kleinen Patienten, auch 
als sein Allgemeinbefinden sich wieder gebessert, der übertriebenen 
Aengsllichkeil der Angehörigen wegen das Belt hüten; dennoch trat am 
fünften Tage neues Fieber auf, und in wenigen Stunden wurde die An- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







28. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


139 


Schwellung der rechten Parotis sichtbar. Nach 24 Stunden fieberte 
Patient nicht mehr, bekam etwas Appetit, und der Process schien seinen 
normalen Verlauf zu nehmen, doch fiel es mir auf, dass der Kleine sich 
auffallend matt fühlte und das Bett nicht verlassen wollte. Am 4. De- 
cember wurde ich bei meinem Besuche durch das Vorhandensein von 
Oedem der Augenlider überrascht, die nähere Untersuchung ergab Oedem 
der Hand- und Fussrücken, sowie geringen Ascites, der Urin war spär¬ 
lich, blutig und enthielt eine grosse Menge Eiweiss. Bei ruhigem, 
normalem Verhalten und entsprechender Behandlung verringerten sich die 
Symptome der Nierenentzündung, die Oedeme schwanden, da plötzlich 
traten am 10. December ohne irgend welche Veranlassung neue Fieber¬ 
erscheinungen ein, es schwollen am linken Unterkieferwinkel die Lymph- 
drüsen und das Zellgewebe äusserst schmerzhaft an, der Urin ist wieder 
hämorrhagisch mit einer grossen Menge Eiweiss. Die stürmischen Er¬ 
scheinungen schwinden allmählich, doch wiederholt sich am 18. De¬ 
cember dieselbe Scene noch einmal, nur mit dem Unterschiede, dass 
diesmal die Drüsen im rechten Kieferyvinkel anscliwollen, wieder hohes 
Fieber, Urin wieder blutig mit grossen Mengen Eiweiss. Erst Mitte 
Januar d. J. verschwand das Eiweiss aus dem Urin, das über 5 Wochen 
nachweisbar vorhanden war, und seit dieser Zeit ist die Eeconvalescenz 
eine uogetrübte. — Wenn ich nun auch nicht im Stande bin, den Zu¬ 
sammenhang der Nierenaffection mit der Parotitis zu erklären, so kann 
derselbe in keinem Falle bezweifelt werden; wie sollte mein auf das 
Sorgsamste behüteter und im Bette gehaltener Patient sonst zu der Ne¬ 
phritis gekommen sein; wie ist ferner das zweimalige Wiederauftreten 
von Schwellungen der Lymphdrüsen am Winkel des Unterkiefers in 
Verbindung mit Nachschüben der Nierenentzündung, anders als durch eine 
gemeinsame Ursache zu erklären? Ich zweifle nicht daran, dass es 
weiteren Forschungen gelingen wird, festzustellen, welcher Art der In- 
fectionsslofl der Parotitis epidemica ist, wie das Gift in den Körper 
aufgenonimen und dann auf andere Organe, wie in meinem Falle, auf 
die Nieren abgelagert wird. Vorläufig besteht eine grosse Schwierigkeit 
noch darin, dass in den Krankenhäusern, wenn nicht zufällig dort eine 
Epidemie ausbricht, die Fälle gar nicht zur Beobachtung kommen, in 
der Privalpraxis eine Untersuchung des Parotissafls, in welchem ja das 
inficirende Agens nachweisbar sein muss, kaum zu erlangen ist, da das 
Einführen eines Röhrchens in den Ductus Stenonianus, wenn auch viel¬ 
leicht nicht bei den kleinen Patienten, jedenfalls auf Widerstand bei den 
Ellern stösst. 

Herr FI. Strassmann: Dass im Verlaufe der Parotitis auch andere 
drüsige Organe erkranken, ist eine bekannte Thatsache. Bekannt sind 
die Metastasen bei Knaben auf den Hoden, bei weiblichen Individuen 
auf die Mamma, die im Verlauf und meistenlheils mit sofortigem Ver¬ 
schwinden der Parotitis Vorkommen. Ich bin nicht im Stande dies 
Vorkommen zu erklären, will es aber doch anführen gegenüber der 
Thatsache, dass sich zur Parotitis auch einmal eine Nephritis gesellt. 

Die Nephritis tritt übrigens theils mit, tlieils nach so vielen und 
verschiedenen Affeclionen auf, selbst nach leichten, nicht scarlatinösen 
Affectionen der Haut, dass ich nicht zugeben möchte, dass ihrem Vor¬ 
kommen bei Parotitis eine besondere Bedeutung zur Begründung der 
infectiösen Natur der epidemischen Parotitis beigelegt werden kann. 

Herr Villaret: Zur Complication der Parotitis mit Hodenentzün¬ 
dung liefert Vödrönes einen interessanten Beitrag, den er in dem 
Recueil de möm. de möd. 1881 veröffentlicht hat. In der polytechni¬ 
schen Schule nämlich kamen vom 28. März bis 30. Juli 25 Fälle epi¬ 
demischer Parotitis vor, von welchen 15 sich mit Hodenenlzündung 
complicirten, also 60 Proc. der Fälle, während nach den bisherigen 
Beobachtungen sich diese Complication nur auf etwa 26 Proc. erstreckte. 
Die Orchitis war 3 Mal doppelseitig, wobei aber die Hoden nach ein¬ 
ander erkrankten, 4 Mal links, 8 Mal rechts, wobei keinerlei Ueberein- 
stimmung mit der Parotitis gefunden wurde. Immer trat die Orchitis nach 
der Parotitis auf und stets schwoll zuerst der Nebenhode an und ging 
die Entzündung von diesem auf den Hoden über. 

Als V. die Kranken 3 Monate nach der Entlassung aus dem La- 
zareth wieder untersuchte, waren von den 12 einseitigen Orchitiden 
3 Hoden normal, 8 in geringem Grade an Umfang und Consislenz ver¬ 
ringert, 4 stark verkleinert. Einer von den 3 doppelseitig Erkrankten 
sah sogar die Hoden sich verkleinern, weich werden und seine Potenz 
erlöschen, in kurzer Zeit aber trat vollkommene Herstellung der Func¬ 
tion wieder ein. 

Eine andere Parolitisepidemie beobachtete Fourni6 1876 in Saint 
Germain in einem Cavallerieregiment. Dort complicirten sich unter 
24 Fällen 5 mit Orchitis, 2 Mal traten nur Schmerzen in den 
Hoden auf. 

Herr P. Guttmann: Es befremdet mich nicht, dass man hin 
und wieder Nephritis nach Parotitis beobachtet hat, denn es giebt ja 
keine aente Infectionskrankheit, zu der nicht eine Nierenentzündung hin¬ 
zutreten kann; warum sollte also die Parotitis, die ja auch eine acute 


Infectionskrankheit ist, hiervon ausgeschlossen sein. Nur in der Häufig¬ 
keit des Hinzutritts einer Nephritis zeigen die acuten Infectionskrankheiten 
grosse Unterschiede; bei Scarlatina und Diphtherie tritt Nephritis sehr 
häufig, bei andern acuten Infectionskrankheiten viel weniger häufig hinzu, 
doch habe ich sie bei allen infectiösen Processen, z. B. bei den Typhen, 
bei Febris recurrens, Erysipelas, bei Variola, Septicämie, Puerperalfieber 
nicht selten gesehen; auch nach Varicellen kommt, wie kürzlich Henoch 
berichtet hat, Nephritis vor. Ich bin also nach diesen Erfahrungen 
auch der Ansicht des Herrn Croner, dass die Neprhritis in seinem 
Falle nicht eine zufällige Complication ist, sondern dass sie mit der 
Parotitis im Zusammenhänge steht. Man kann sich diesen Zusammen¬ 
hang der Nephritis bei den acuten Infectionskrankheiten so vorstellen, 
dass der Infectionsstoff, sei er nun ein organisirter, also Mikroorganismen, 
sei er ein anderer, mit dem Kreislauf in die verschiedenen Organe ge¬ 
langt und gerade in den Nieren einen günstigen Boden findet, Entzün¬ 
dungserscheinungen zu erregen. Was speciell die Mikroorganismen be¬ 
trifft, so findet man sie, wenn sie in den Kreislauf gelangen, ja fast 
gewöhnlich auch in den Nieren. 

Herr Leyden: Herr Croner hat Bezug genommen auf die Milthei¬ 
lung, die s. Z. von Herrn Schwerin und mir hier gemacht wurde. Ich 
habe damals schon angeführt, dass ich noch einen zweiten Fall von 
Metastase der Parotitis auf den Hoden gesehen habe, und Herr Villaret 
theilte uns eben mit, dass in andern Epidemien Hodenentzündung bei 
Parotitis ziemlich häufig beobachtet ist. Hier aber möchte ich die Be¬ 
merkung anschliessen, dass diese Metastase meines Erachtens anders auf¬ 
zufassen ist, als die Betheiligung der Nieren, von welcher Herr Croner 
gesprochen hat. Sowohl bei den Metastasen auf den Hoden wie auf 
der Mamma dürfte es nicht ausgeschlossen sein, dass die contagiösen 
Elemente von aussen her eindringen durch die Harnröhre resp. die Aus- 
führungsgänge der Mamma. Da der Mundspeichel, wie man wohl 
annehmen darf, exquisit contagiös ist, so dürfte eine solche Uebertragung 
durch die Hände leicht begreiflich sein. Ich habe auch Fälle gesehen, 
wo die Affection der Parotitis auf einer Seile beginnt, dort mehrere 
Tage andauert und dann erst die andere Seite befallt. Auch hier dürfte 
eine Ansteckung durch den Mundspeichel vorliegen, was in gleicher 
Weise für Hoden und Mamma möglich ist. Dagegen kann die Affection 
der Niere nur durch Uebertragung auf dem Wege der Circulation be¬ 
dingt sein. 

Die Thatsachen die Herr Guttmann über die infectiöse Nephritis 
angeführt hat, kann ich bekräftigen. Es giebt wohl nur wenige Infeelions¬ 
krankheiten, bei denen nicht Nephritis schon beobachtet ist, und die Reihe 
der bisher vorliegenden Beobachtungen wird in sehr willkommener Weise 
vervollständigt durch die Beobachtung von Henoch über Nephritis bei 
Varicellen und des Herrn Croner bei epidemischer Parotitis. Wie diese 
Nephritis zu Stande kommt, ist eine noch sehr strittige Sache. Es ist 
die Bezeichnung der infectiösen Nephritis, die von mir zuerst gebraucht 
wurde, von anderer Seite zurück ge wiesen, weil die infectiösen Elemente 
noch nicht nachgewiesen sind; ich habe mir noch neuerdings bei einer Reihe 
von infectiösen Nierenaffeclionen grosse Mühe gegeben, diesen Beweis 
zu erbringen, aber bisher ohne Erfolg. Ob also wirklich von einem 
Eindringen von parasitären Elementen oder von einer Einwirkung chemi¬ 
scher Stoffe, welche von den Infeclionsträgern erzeugt und ausgeschieden 
werden, die Nephritis hergeleitet werden kann, das ist eine Frage, welche 
noch nicht entschieden werden kann. — 

Es würde sehr erwünscht sein, wenn die Herren, welche 
eine umfangreiche Praxis haben, ihre Erfahrungen über zwei Fragen mil¬ 
theilen wollten, die ich für sehr wichtig halle, nämlich über die Dauer 
der Incubation und über die Immunität nach einmal überstandener 
Parotitis. 

Herr A. Kalischer: Dass die Parotitis eine Infectionskrankheit 
ist, wird von keiner Seite bezweifelt. Was die Frage der Immunität 
betrifft, so steht die Krankheit ungefähr gleich den Masern. Mir sind 
wiederholt Fälle vorgekommen, wo die Patienten zweimal befallen 
wurden. Ebenso steht es mit der Incubation. Nach meinen Erfah¬ 
rungen ist die Dauer derselben wie bei den Masern ungefähr 
10—12—14 Tage. 

In Bezug auf die Metastasen bot mir im vorigen Jahre ein Fall 
einiges Interesse. Ich wurde zu einem jungen Mann von 18 Jahren 
gerufen, der, schon ziemlich gut entwickelt, die Erscheinungen einer 
Orchitis hatte. Ich hielt sie anfangs für abhängig von einer verheim¬ 
lichten Gonorrhoe und inquirirle hartnäckig danach. Später erfuhr ich, 
dass eins von den Kindern vor einiger Zeit an einer Anschwellung der 
Parotitis gelitten hatte, dass bei dem Patienten selbst eine mässige Pa¬ 
rotitis einige Tage dem Auftreten der Orchitis vorangegangen war, so 
dass sich mein Verdacht als ungerechtfertigt erwies. 

Herr Mühsam: Was die Incubationszeit anlangt, so glaube ich, 
dass das Gewöhnliche 8—14 Tage sind, jedoch ist mir ein Fall bekannt, 
bei dem ich sicher bin, dass sie 3 Wochen gedauert hat. Es handelte 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





140 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 9 


sich um ein Kind, das erkrankte 3 Wochen, nachdem der Bruder die 
Krankheit aus der Schule mitgebracht und genesen war. Das Kind war 
inzwischen wegen einer zufälligen anderen Erkrankung nicht aus dem 
Zimmer gekommen. 

Was die Immunität für die Krankheit anlangt, so glaube ich nicht, 
dass dieselbe relativ so selten beobachtet wird, wie Herr Kali sch er 
angegeben hat. Die gegenwärtige Epidemie ist eine der ausgebreileisten 
gewesen, die wir seit Jahren gehabt haben, ich selbst habe Dutzende 
von Fällen beobachtet und nur ein einziges Kind gesehen, das ein 
Recidiv bekam, nachdem es vor zwei Jahren die Krankheit durchgemacht 
hatte. 

Herr Meyer hoff: In Bezug auf die leubaliouszeit habe ich eine 
interessante Beobachtung gemacht. Es erkrankte ein Knabe und darauf 
nach 9 Tagen die Tochter des Hauses. Die zweite Tochter war verreist, 
kehrte gerade am Tage vor der Erkrankung des Mädchens zurück und 
erkrankte genau wieder nach 9 Tagen. 

Herr Benary: Ich wurde zu einem Patienten gerufen, den ich 
wegen Orchitis behandelte. Am nächsten Tage hatte sich die Orchitis 
etwas gebessert. Nach 3 Tagen beobachtete ich eine Parotitis der linken 
Seite, die über Nacht, also 3 Tage nach der Orchitis mit heftigen 
Schmerzen aufgelreten war. 

Herr A. Kalischer: Ich möchte bemerken, dass Herr Mühsam 
nicht widerlegt hat, was ich gesagt habe, sondern bestätigt. 

Herr P. Guttmann: Betreffs meiner Bemerkung über Mikro¬ 
organismen scheine ich missverstanden zu sein. Ich habe behauptet, 
man finde fast immer in den Nieren dann Mikroorganismen, wenn solche 
überhaupt im Körper seien und in den Kreislauf gelangen. Ich erwähne 
z. B. die Endocarditis ulcerosa, oder wie man sie zweckmässiger be¬ 
zeichnen könnte, mycotica, weil die auf den Herzklappen bez. an¬ 
deren Stellen des Herzens bei dieser Krankheit vorkommenden Auflage¬ 
rungen aus nichts Anderem bestehen als aus Millionen ja Milliarden von 
Kokken. Letztere findet man dann auch vielfach in den Nierengeiassen, 
die mitunter gauz vollgestopft davon sind. Bezügliche Präparate aus 
meiner Sammlung könnte ich jederzeit demonstriren. 

Herr Leyden: Ich möhle doch constatiren, dass eine Differenz 
zwischen den Anschauungen des Herrn Guttmann und den meinen 
besteht. Ich muss sagen, dass es zu den Ausnahmen gehört, wenn in 
den Nieren Kokken gefunden werden. Es ist vollkommen richtig, dass 
bei Endocarditis Kokken in den Nieren Vorkommen, das sind aber Em¬ 
bolien; auch sind in einzelnen Fällen von andern Infeclionskrankheilen 
parasitäre Ablagerungen gefunden worden, doch so seilen und so wenig 
im Zusammenhang mit Nephritis, dass diese nicht davon hergeleilet 
werden kann. Noch kürzlich habe ich mich vergeblich bemüht, bei einer 
Nephritis nach Erisypel Kokken in der Niere aufzufinden. — 


Zur Berichtigung. 

In den Bericht über die Sitzung des Vereins für innere Me- 
dicin in Berlin vom 11. Februar 1884 in No. 8 d. Bl., S. 120, finde 
ich von den Herren P. Guttmann und Fraentzel auf meine Arbeit 
über die tuberculöse Hüllenrauchphthise des Rindes in einer Weise Be¬ 
zug genommen, welche nicht ganz zutreffend ist. 

Herr Guttmann lässt mich in meiner Arbeit die Ansicht aus¬ 
sprechen, „dass der Arsenik in der Luft, der von den Thieren in- 
halirt werde“, der sich aber auch der Vegetation als Niederschlag mit¬ 
theile und so mit der Nahrung der Thiere in den Körper gelange, die 
prädisponirende Ursache der Lungentuberculose sei. 

Ich möchte hierzu doch bemerken, dass ich an keiner Stelle meiner 
Arbeit behauptet habe, der Arsenik in der Luft, welcher sich auch 
den Pflanzen als Niederschlag mittheile, werde von den Thieren direct 
inhalirt. Das würde nicht gut möglich sein, da sich die Thiere Jahr 
aus, Jahr ein im Stalle befindeu. Ich beschuldigte nur jene Arsenik¬ 
mengen, welche sich als stauharlige Niederschläge auf den Futterpflanzen 
befinden. Wird dieses Futter von den Thieren im Stalle gefressen, so 
stäubt der Niederschlag zum Theil ab und wird inhalirt. 

Noch willkürlicher citirt mich Herr Fraentzel. Ich habe nirgends 
behauptet, dass die in Hütlenrauchställe eingeführten Rinder auch dann 
unrettbar der Tuberculöse verfallen, wenn man die betreffenden Ställe 
„vorher auf das sorgfältigste desinficirt“. Eine solche Desinfeclion ist 
auch thatsächlich bisher noch niemals vorgenommen worden. 

Es freut mich übrigens, den Werth meiner Beobachtung für die 
Beurtheilung der Buchner’schen Theorie von so hervorragender Seite 
anerkannt zu sehen. Prof. Johne. 


IX. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

(Originalbericht.) 

Sitzung am 20. Februar 1884 im grossen Hörsale der König¬ 
lichen Anatomie. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr H. Krause: Vorstellung eines Falles von beginnender Pha- 
rynxtubercul ose. Der Fall ist dadurch interessant, dass derselbe ein 
vergleichsweise früheres Stadium der Affection darstellt, als die bis¬ 
her veröffentlichten Fälle. Es finden sich noch keine geschwürigen Zerstörungen, 
sondern fast lediglich die der letzteren vorausgehende tuberculöse 
Infiltration der Rachen-Schleimhaut, denn ausser einer papillären Kx- 
crescenz, welche sich am Rande des linken Arcus palato-pharyngeus vor¬ 
fand, zeigte sich nicht die geringste Andeutung eines Geschwürs, und erst 
in den letzten Tagen haben sich einige hirsekorngrosse Beläge an der Basis 
der Uvula gebildet. 

Der Patient, der sich seit dem 11. d. M. in der Behandlung des Vor¬ 
tragenden befindet, giebt an, dass er seit Jahren hustet mit wenig Auswurf, 
seit letztem Weihnachten fühlt er Schlingbeschwerden, seit drei Wochen 
leidet er an Heiserkeit. Seine Eltern leben; die Mutter hustet, Bruder und 
Schwester sind, der eine im Alter von drei, die andere von vier Jahren an 
Lungenentzündung resp. Gehirnentzündung gestorben. Syphilis wird ge- 
läugnet, ist auch nicht nachweisbar. 

Die Untersuchung der Lunge ergiebt rechts, vorn, oben Dämpfung, links 
auf der 2. und 3. Rippe Eingesunkensein des Thorax und tympanitischen 
Schall. Rechts über der Dämpfung und links supra clavicular. bronchiales 
Athmen und spärliche Rasselgeräusche auf der Höhe der Inspiration rechts über 
der Dämpfung klingendes Rasseln. Larvngoskopische UIterationen der Schleim¬ 
haut der Epiglottis; die letztere fast unbeweglich hinten übergebeugt macht 
nur den hinteren Abschnitt des Larynx den» Auge zugänglich. Die Schleim¬ 
haut der Arvknorpel leicht ödematös geschwollen, stellenweise ulcerirt mit ein¬ 
gestreuten grauen Knötchen. Der Befund an der Pbarvnxschleimhaut ist zu¬ 
nächst deshalb interessant, weil man hier die Entstehung der angedeuteten 
grauen Knötchen und die Bildung von Geschwüren fortschreitend direct beob¬ 
achten kann. Sodann fällt die charakteristische Veränderung der Uvula auf, 
welche um das Doppelte verlängert und zu einer sulzeartigen Geschwulst 
umgewandelt auf den Zungengrund herabhängt. Nächst der Uvula erscheint 
sehr charakteristisch der linke Arcus palato-pharyngeus verändert, welcher 
wesentlich das Bild der grauen speckigen Infiltration zeigt. Lippen-, Wangen- 
und Zungen-Schleimhaut intact. Lymphdrüsen - Schwellung nur in der In¬ 
guinalgegend, besonders rechts. Fieber mit leichten abendlichen Exacerba¬ 
tionen. Der Urin zeigt beträchtliche Mengen Eiweiss. Nachtschweisse, aber 
keine Diarrhöen. 

Eine Untersuchnng auf Bacillen war bisher nicht gut möglich, weil sich 
kein genügendes Material bot. Nach den Befunden, wie sie P. Guttmann 
in No. 21 der Deut. med. Wocbenschr. 1883 mittheilt, glaubt Vortragender 
nicht daran zweifeln zu dürfen, dass sie sich auch in diesem Falle vorfinden. 
Zur Sicherung der Diagnose hält er ihren Nachweis aber nicht für erfor¬ 
derlich. 

Die Therapie wird in diesem Falle auf Erhaltung der Kräfte und Mil¬ 
derung der Schmerzen beim Schlingen gerichtet, wozu sich eine Mischung 
von Borsäure, Morphium und Glycerin empfieht. 

Herr P. Guttmann hegt keinen Zweifel, dass es sich in diesem Falle 
um graue, im Uebergang zur Verkäsung stehende Tuberkeln handelt. Er 
ist ebenfalls der Meinung, dass bei der Unmöglichkeit einer Verwechslung 
eine Untersuchung des Seeretes auf Bacillen in diesem Falle unnöthig ist. 
Die Affection selbst ist keine so ungewöhnlich seltene. Herr G. sieht sie in 
jedem Jahr und hat 2 Fälle im verflossenen Jahre nur deshalb veröffentlicht, 
weil ihm zum ersten Mal der Nachweis der Tuberkelbaeillen in dem von 
den Geschwürsflächen der Kranken abgekratzten Seerete gelang. Jedes 
Präparat enthielt die Bacillen in Massen. 

Herr B. Fraenkel glaubt, dass es auch heute noch sicherer sein wird, 
da wo Secret vorhanden ist, die Bacillenprobe zu machen, da die Pharynx- 
tuberculose bis jetzt noch kein so geläufiges Krankheitsbild ist, als dass sie im 
allgemeinen dem grösseren ärztlichen Publikum ein bekannter Process sein 
dürfte. — In diesem Falle handelt es sieh seiner Ansicht nach zweifellos 
um sogenannte speckige Infiltration und tuberculöse Infiltration der Uvula. 

Rerr Böcker macht auf einige von ihm beobachtete Fälle der in Frage 
stehenden Affection aufmerksam, in denen es sich um Tuberculöse beider 
resp. einer Mandel resp. der pharyepiglottisehen Falte bei vollkommener 
Intactheit des Larynx handelte. Er weist ferner darauf hin, dass eine Ver¬ 
wechslung mit Lues nicht so unwahrscheinlich sei, wie Herr Guttmann 
meint, und exemplificirt auf einige Fälle seiner Kenutniss, in denen eine 
solche Verwechselung zu einer falschen Therapie geführt hat. 

2. Herr Waldeyer: Demonstration eines Medianschnittes durch 
den Körper einer Hochschwangeren. Der demonstrirte Schnitt ist 
an der Leiche einer bei einem Eisenhahnunfall Verunglückten ausgeführt, 
der beide Oberschenkel vollständig abgeschnitten wurden und die an einer 
Verblutung zu Grunde ging. Bei der Herstellung des Präparates wurde 
folgendes Verfahren eingeschlagen: Man Hess die Leiche in einer Mischung 
von Salz und feingestossenem Eis, in der sie 10 Tage lang gelassen wurde, 
gefrieren. In dem Raum, wo der Schnitt angefertigt werden sollte, wurde 
möglichst absoluter Alkohol unter 0° abgekühlt bereit gehalten, und nach voll- 
führtem Schnitt und schneller Reinigung der Schnittflächen die beiden Rumpf¬ 
hälften in das dafür bestimmte Becken so gelegt, dass die Schnittflächen 
ziemlich im Niveau des Alkohols standen. Auf diese Weise ist eine voll¬ 
kommene Härtung des Präparates mit ganz unbedeutenden, durch die ver¬ 
schiedenen Manipulationen bedingten Verschiebungen der Theile zu einander 
erreicht. 

Die Person, von der die Leiche stammt, war normal gebaut, 30 Jahre 
alt, eine Mehrgebärende; die Entbindung wurde in wenigen Tagen erwartet, 
was durch die Grössenverhältnisse des Kindes bestätigt wird, das sich in 
Steisslage vorfand. Redner demonstrirt die Einzelheiten der Lagerung 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28. Februar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


141 


und Beschaffenheit der übrigen Organe und hebt namentlich als interessant 
hervur, dass sich eine erhebliche Contraetion sämmtliclier Gefässe wie des Herzens 
zeigt, was er daraus erklärt, dass die Person vollständig verblutete und die Arterien 
sich auf einen möglichst kleinen Raum zusammenzogen; in die dadurch frei 
gewordenen Räume wurden Fettmassen hineingeschoben. 

Als Curiosum hebt Redner hervor, dass der Schnitt von einem Tischler 
mit einer gewöhnlichen Säge so präcise ausgeführt wurde, dass sich auch 
nicht die geringste Abweichung von der vorgesehriebenen Linie oder eine Un¬ 
ebenheit der Schnittflächen zeigte. 


X. Medicinischer Verein zu Greifswald. 

Sitzung vom 9. Februar 1884. 

Vorsitzender: Herr Geheim. Med.-Rath Peruice. 

Protokollführer: Herr Stabsarzt Schondorff. 

Prof. Dr. H. Schulz sprach über die anliseptischen und antifer- 
mentativen Eigenschaften der Ameisensäure. Io erster Reihe waren 
Versuche über das Verhalten der Säure hei gewöhnlichen Fäulnissvor- 
gängeu augestellt worden. Frisches Kalbsblut mit Ameisensäure im 
Verhältniss von 1,0 bis 0.5 versetzt, blieb über einen Monat völlig frei 
von Fäulnissgeruch, das 1 Proc. Säure enthaltende Blut sogar über drei 
Monate hinaus. Nicht mit Ameisensäure versetztes Blut war in 3 Tagen 
völlig verfault. Zusatz von 0,25 Proc. der Säure zu frischem Blut hielt 
dasselbe 17 Tage lang frei von Fäuluiss. Das ameisensaure Natron lei¬ 
stete, in gleicher Menge wie die Säure zugesetzt, nichts. Der Blutfarb¬ 
stoff frischen Blutes wird durch geringen Säurezusatz (7 ccm Blut mit 
3 Tropfen 1 Proc. Säure versetzt; nicht verändert, grössere Säuremen¬ 
gen lassen das Spectrum des Methämoglohin entstehen. Zur Darstellung 
der Häminkryslalle eignet sich concenlrirte Ameisensäure ebenso gut wie 
Eisessig, nur werden die Krystalle etwas kleiner, auch sind sie zum 
Theil etwas gebogeu. Versuche mit der von Buchhollz angegebenen 
Nährflüssigkeit für Bakterien ergaben, dass dieselbe klar blieb hei Zu¬ 
satz von 0,25 Proc. Ameisensäure während einer Zeit von 3 Monaten. 
Das Natronsalz leistete auch hier nichts. Pancreasslückchen blieben 
unverändert in Wasser, welches 0,25 Proc. Ameisensäure enthielt, in 
0,1 proc. Lösung hielten sie sich 6 Tage lang. Eine nur mit Wasser 
versetzte Controlle war schon nach 24 Stunden völlig faul. Ameisen¬ 
saures Natron hielt, hei 4proc. Gehall der Lösung die Stückchen gleich¬ 
falls unverändert während der Zeit von 2 Monaten. — Dann wurde un¬ 
tersucht, wie weit künstlich erzeugte Fäulniss durch die Säure beein¬ 
flusst wäre. Auf Gelatine, die mit Ameisensäure bis zu 0,25 Proc. 
herab versetzt war, wurde ein Tropfen Wasser, das faulendes Fibrin 
enthieJt, gebracht. Die Fäulniss ging in keinem Falle weiter, während 
säurefreie Gelatiue sich als vorzüglicher Nährboden für die Fäulnissbak- 
terien erwies. Paramäcien, auf Heujanche gezüchtet, wurden durch Zu¬ 
satz eines Tropfen 0,1 Proc. Säure sofort gelähmt; ihr Leihesinhall 
wurde dunkel, körnig, die meisten Thiere zerplatzten. Von letzterer 
Erscheinung abgesehen wirkte eme Lösung von 0,01 Proc. Säure eben¬ 
so, sogar bei einer Verdünnung auf 0,005 Proc. trat noch deutlich Be¬ 
schränkung der Bewegung Seitens der Thiere auf. Die Verdauung des 
Eiweisses durch Pepsin und Salzsäure wurde hei Zusatz der Ameisen¬ 
säure bis zu 1 Proc. nicht gehemmt. Wurde die Ameisensäure an die 
Stelle der Salzsäure gesetzt, so ergab sich, dass sie die letztere bei dem 
Vorgänge der Verdauung nicht zu ersetzen im Stande war. Ameisen¬ 
saures Natron hemmte die Verdauung durch Neutralisirung eines Thei- 
les der vorhandenen Salzsäure. Was endlich die Einwirkung auf die 
Hefegährung anbelangt, so zeigte sich, dass die Ameisensäure noch in 
Verdünnung von 0,05 Proc. die Vergährung des Rohrzuckers deutlich 
und kräftig beeinflusste. Geht man weiter in der Verdünnung der Säure 
auf 0,025 Proc., so wird die Gährung nicht mehr beeinflusst. Dann 
aber kommt, bei geringerem Säurezusatz ein Stadium, wo die Gährung 
eine deutlich vermehrte wird, gegenüber einer sonst genau ebenso an- 
gesetzlen Conlrollprohe ohne Ameisensäure. Ein Versuch mit 0,01 Proc. 
Ameisensäure ergab 66 ccm Kohlensäure gegen 55 bei der Controll- 
probe, 0,005 Proc. Ameisensäure Zusatz liefert 53 ccm Kohlensäure ge¬ 
gen 49 ccm bei der Controlle. Diese merkwürdige Wirkung verschwin¬ 
det wieder, wenn die Verdünnung bis auf 0,0025 Proc. Säure gebracht 
wird. — Das eingehendere Detail, sowie die theoretischen Erwägungen, 
die sich an die erhaltenen Resultate anknüpfen, werden nach völligem 
Abschluss der Untersuchung, an anderem Orte veröffentlicht werden. — 

Dr. Peiper spricht über die in Nr. 41 der Berl. Klin. Wochen¬ 
schrift 1883 von Dr. W. Zenker mitgelheille, bisher noch nicht be¬ 
schriebene Beschäftigungsneurose der unteren Extremitäten, welche 
zu Stande kommt durch die in einzelnen Provinzen eigentümliche 
Art und Weise des Ausgrabens und Einsammelns der Kartoffeln. Im 
Anschluss hieran stellt er eine Patieutin vor, welche sich eine derartige 
Unterscbenkelparese zugezogen hat. 


Die 17jährige Patientin war im vorigen Herbst während der Kar¬ 
toffelernte mit dem Herausnehmen und Einsammeln beschäftigt, eine Ar¬ 
beit, hei der sich Patientin nach ihrer Angabe sehr anstrengte. Sechs 
Wochen hindurch verrichtete sie ihre Arbeit in kniehockender Weise, 
bei stark hyperexteudirlen Fuss- und Zehengelenken. Schon nach kurzer 
Zeit bemerkte sie heim Aufstehen, dass der rechte, weniger der linke 
Fuss eingeschlafen war; sie schob die Ursache darauf, dass sie sich auf 
das rechte Knie mehr stützte als auf das liuke. Bald aber verschlim¬ 
merte sich der Zustand. Patientin halte nunmehr stets das Gefühl des 
Taubseins in der afflcirlen Extremität, der Fuss war wie abgestorben, 
erwärmte sich seihst nicht im Bett. Eigentliche Schmerzen bestanden 
dabei nicht, nur zuweilen stellte sich au der äusseren Seite des Unter¬ 
schenkels, oberhalb des Malleolus exlernus ein lästiges Kribbeln ein. 
Auf dem Heimwege von der Arbeit stürzte Patientin wiederholt hin, 
weil sie vollständig das Gefühl in dem rechten Unterschenkel verlo¬ 
ren hatte. 

Nach Beendigung der Kartoffelernte, Mitte Oclober, besserte sich 
der Zustand der Palientin; der Fuss schien nicht mehr so todt und ab¬ 
gestorben zu sein als vorher. Das Kribbeln nahm ab, das Kältegefühl 
blieb aber* Patientin bemerkte ausserdem jetzt eine allmählich zunehmende 
Atrophie des rechten Unterschenkels. 

Bei der Aufnahme der Palientin auf die medicinische Klinik, welche 
vor vier Wochen erfolgte, ergab sich Folgendes: die erkrankte rechte 
Extremität zeigt sich auffallend atrophisch gegenüber der gesunden; die 
Messungen des Umfanges über dem Knie, der W T adenmuscuIalur, ober¬ 
halb der Malleolen ergieht durchschnittlich, mit dem linken Fuss ver¬ 
glichen , eine Differenz von 2—3 cm; die kranke Extremität fühlt sich 
entschieden kühl au, die Beweglichkeit ist in sofern behindert, als die 
Beugung im Knie erschwert ist. Pro- und Supiuationsbewegungen des 
Fnsses behindert sind. Die Sensibilität, das Tast- und Localisationsge- 
fühl ist annähernd normal; hei Gehversuchen zieht die Patientin die er¬ 
krankte Extremität etwas nach, kurz es besteht noch das Bild einer in 
den einzelnen Symptomen abgeschwächlen Peroneusparese. — 

Dr. Scliondorff erläutert an zwei Leichenköpfen die verschiedene 
Wirkung der Weber’schen Nasendouche je nach vertikaler oder hori¬ 
zontaler Kopfhaltung; zugleich werden verschiedene Nasenrachendouchen, 
Spritzen und Zerstäubnngsapparate gezeigt und bei einem Kinde mit dop¬ 
pelseitigem Trommelfelldefecte demonstrirt. — Der Vortrag wird in 
extenso milgflheilt werden. 

Herr Geheimrath Pernice demonstrirt ein Präparat von einseiti¬ 
gem Hämalocolpos bei Verdoppelung des Genitalkanales, ferner eine Der¬ 
moidcyste des Ovariums. Beide Präparate stammten von Patientinnen 
der hiesigen gynäkologischen Klinik und wird das erstere an anderer 
Stelle beschrieben werden. — 

XI. Journal-Revue. 

Syphilis. 

2 . 

Zur Aetiologie der Tabes dorsalis. Von Erof. Erb in 
Heidelberg. Berl. Kliu. Wochenschrift Nr. 32, 1883.. 

Bei einem zweiten Hundert von Tabesfallen (unter dem ersten 
hatten sich bekanntlich 88 gefunden, die früher mit Schanker, resp. 
Syphilis inficirt waren, und 12, hei denen dies nioltl nachweisbar war) 
sali Erb: 

Fälle ohne jede voraufgegangene syphilitische lufeclion 9 Proc. 

,, mit voraufgegangener Infection 91 „ 

(darunter mit sicherer sec.undärer Syphilis 62 „ 

und mit Schanker ohne bemerkte secundäre Symptome 29 „ ). 

Von diesen Schankern sind 10 mit Quecksilber, Jodkalium und 
Decocten behandelt worden, hei 14 fehlen die genaueren Notizen über 
die Behandlung, 5 wurden ausdrücklich als harte Schanker bezeichnet. 
Wahrscheinlich ist also unter den 29 Fällen von Schanker ohne se¬ 
cundäre Symptome ein guter Theil noch zur hereditären Syphilis zu 
rechnen. 

Was das zeitliche Auftreten der Tabes nach stattgehabter Infection 
betrifft, so treffen 69 von jenen 91 Fällen auf die ersten 15 Jahre, 15 
auf die folgenden 5 Jahre, 6 auf eine spätere Zeit. 

Unter 1200 Patienten, die nicht an Tabes oder direct an Syphilis 
litten, fand E. 77,25 Proc. niciiL-lnficirte und nur 22,75 Proc. 
früher Inficirle, darunter 10,25 Proc. mit secundärer Syphilis, 
12,5 Proc. mit Schanker allein. — 

Bei der Betrachtung aller der Entwicklung der Tabes vorausge¬ 
gangener Schädlichkeiten ohne Rücksicht auf die ursächliche Bedeutung 
derselben, ergab sich folgende Tabelle: 


□ ifitized by 


Google 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








142 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 9 


Syphilis (resp. Schanker) ganz allein 

36 mal 

Syphilis und Erkältung 

17 „ 

Syphilis und Strapatzen 

8 „ 

Syphilis und Excesse 

7 „ 

Syphilis und Trauma 

2 „ 

Syphilis und Erkältung und Strapatzen 

15 „ 

Syphilis und Erkältung und Excesse 

4 „ 

Syphilis und Strapatzen und Excesse 

3 „ 

Syphilis und Excesse und Trauma 

1 „ Summa 93. 

Erkältung allein 

3 „ 

Strapatzen allein 

2 „ 

Excesse allein 

1 „ 

Trauma allein 

1 „ Summa 7. 


Summa 100 

Auf den oft wiederholten Einwand, dass die pathologische Anato¬ 
mie der Tabes gegen ihren syphilitischen Ursprung spreche, geht Verf. 
niclit ein, weil die anatomisch-histologische Untersuchung allein nicht 
im Stande sei, mit Sicherheit zu sagen, was syphilitischen Ursprungs 
sei und was nicht. Der Behauptung, ein specifisches, vielleicht orga- 
nisirtes Gift, könne keine Krankheilsform, wie Tabes, hervorbringen, 
stehen die Befunde nach Ergotinvergiflung und Diphtherie entgegen. 

Verf. erinnert weiterhin an die Häufigkeit der Augenmuskellähmun¬ 
gen und der Pupillenstarre bei Tabes, an das Vorkommen anderweitiger 
Symptome von Syphilis des Centralnervensystems (Hemiplegie, apoplccti- 
forine und epilepliforme Anfälle, heftige Cephalaea etc.), an das gleich¬ 
zeitige Vorhandensein von Haut-, Knochen- etc. Lues, an die Tliat- 
sache, dass bei spät erworbener Syphilis auch die Tabes im späteren 
Alter beginnt (einer seiner Patienten hatte mit 48 Jahren Syphilis 
requirirt und mit 58 Jahren die ersten Tabes-Symptome gezeigt), an 
das relative Häufigkeitsverhältniss der Tabes sowohl wie der Syphilis bei 
Männern gegenüber den Frauen (für beide Krankheitsformen etwa wie 
10:1), an die relative Häufigkeit der Tabes und der Syphilis bei Frauen 
aus den niederen Ständen. 

E. hält dem nech den Satz aufrecht: dass die Syphilis eine der 
wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Bedingung für das 
Entstehen der Tabes ist. Dass dieselbe in der That eine specifische Er¬ 
krankung, eine späte Manifestation der Syphilis sei, halte er noch nicht 
für bewiesen, wohl aber für wahrscheinlich, er nehme für jetzt an, dass 
es sich dabei um eine specifische Affection handle, deren Auftreten und 
Localisation uoch von verschiedenen anderen Ursachen (Erkältung, Stra¬ 
pazen, Trauma etc.) bestimmt werde. 

Zum Schluss theilt E. noch folgenden interessanten Fall mit: 40j. 
Mann, 1863 Schanker mit Bubonen; keine Spur von sec. Erscheinun¬ 
gen; Quecksilberbehandlung, aber ärztliche Versicherung, es sei nur ein 
ganz „harmloser“ Schanker gewesen. Seit 1872 verheirathet; Frau 
und zwei Kinder ganz gesund; kein Abortus. — Feldzüge 1866 und 
1870 mitgemacht. 

1871 die ersten lanzinirenden Schmerzen; 1873 Par- 
ästhesien und etwas Unsicherheit der Beine. 1876 apoplecti- 
former Anfall mit vorübergehender Hemiplegie. 1880 Bla¬ 
senschwäche und Impotenz. 

Jetzt das ausgesprochene Bild des typischen Tabes: Ataxie, 
Analgesie, starkes Schwanken beim Augenschluss, Fehlen der Sehuen- 
rellexe, spinale Myosis, Impotenz, leichte Blasenschwäche etc. 

Ausserdem aber noch seit s / 4 Jahren ein charakteristischer Tophus 
am linken Schienbein, seit */ a Jahr Syphilid im Gesicht und 
Tophus am rechten Vorderarm, seit */ 4 Jahr specifische Ho¬ 
denschwellung, besonders links. Ausserdem öfters heftige, Abends 
exacerbirende Kopfschmerzen! — Krön. 

Augenheilkunde. 

2 . 

1. Der Venenpuls der Netzhaut von Dr. W. Schön. Kli¬ 
nische Monatsblätter für Augenheilkunde. XIX. 1881. September. 

Verfasser hatte Gelegenheit, bei einem eigenthümlichen Falle von Ver- 
langsamuug der Herzlhätigkeit den Venenpuls in einer Art zu beobachten, 
die geeignet war, das Entstehen dieses Phänomens zu erklären. 

Der Venenpuls ist eine Stauungserscheinung, da der Abfluss des ge¬ 
wöhnlichen Quantums von Venenblul durch Compression der Vene ge¬ 
hemmt wird. Dieselbe wird durch die von der Pulswelle verdickte 
Arterie ausgeführt. Der Ort, wo dies geschieht, ist die Sehnervenstrecke 
bis zur Lamina cribrosa. Horst mann. 

2. H. Sattler. Ueber die Natur des Trachoms und einiger 
anderer Bindehauterkrankungen. Bericht über die 13. Versamm¬ 
lung der ophthalm. Ges. 1881. p. 18. 

Die charakteristischen Merkmale des Trachoms sind die sulzigen 
Körner in der Conjunctiva, welche nicht auf einer Vergrösserung nor¬ 
maler Lymphfollikel beruhen. Wird der Inhalt eines Trachomkornes 


durch Anslechen entleert und frisch untersucht, so findet man kleiue. 
rundliche Kerne ohne deutliches Protoplasma, welche in einer sehr fein 
granulirten Grundsubstanz eiugebettet sind. Die von Neisser nachge¬ 
wiesenen Trippermikrokokken finden sich auch hei Trachom, nur sind 
sie kleiner, als bei der Tripperconjunclivilis. Dieselben haben ihren Silz 
in den Trachomkörnern. Sie finden sich entweder einzeln oder in 
Gruppen bis zu vier, häufig in Dreieck- oder Viereckform an einander 
gelegt. Ein solches Korn vorsichtig entleert und in einen gesunden 
Bindehautsack gebracht, verursacht Trachom. S. stellte aus Trachom¬ 
körnern Reinculturen von Mikrokokken her, welche ebenfalls auf ge¬ 
sunder menschlicher Bindehaut Trachom veranlassten. Dieses hatte an¬ 
fänglich das Aussehen einer Follicularconjunclivitis. Daraus entwickelte 
sich besonders durch Vergrösserung und Vermehrung der Körner in den 
tieferen Schichten, das Trachom. Nächsldem fand sich Infarction der 
Lymphgefässe durch die in der Bindehaut sich vorfindenden lymphoiden 
Elemente, ausserdem Wucherung der Wand der Gefasse, welch’ letztere 
schliesslich oblilerirten, und Production von Bindegewebe. Die von 
Iw an off beschriebenen Drüsen in der trachoina Lösen Schleimhaut be¬ 
ruhen allein auf Fallenbildung. 

Das Auftreten von Trachom in sonst davon freien Gegenden erklärt 
sich daraus, dass die Blennorrhoea neonatorum, welche durch einfach 
katarrhalischen Scheidensecret hervorgerufen werden kann, durch Ueber- 
tragung auf Dritte gelegentlich auch Trachom hervorruft. 

Horstmann. 

Zur Frage des Farbensinncentrums von Dr. Samelsoho. 
Centralbl. f. med. Wissensch. 1881. Nr. 47. p. 850. S. beobachtete 
bei einem 67jährigen Manne nach einem apopleclischen Anfalle das Auf¬ 
treten einer lateralen linkseitigen Hemianopsie für sämmlliche Farben, 
während sich sonst keine Abnormität an den Augen nachweisen liess. 

Der Fall liefert den Beweis, dass eine isolirte Farbenblindheil in 
hemianopischer Form auf cerebraler Grundlage wirklich vorkommt, dass 
also an einer beschränkten Stelle des Cerebrums sämmtliche Farbenem¬ 
pfindungen der einen Hälfte des binoculären Gesichtsfeldes zusammen- 
laufen müssen; dass also auch diese Stelle von einer ganz beschränkten 
Lähmungsursache getroffen werden kann, ohne dass die. doch in nächster 
Nähe zu deckenden Territorien des Licht- und Raumsiunes an der Läh¬ 
mung Theil nehmen. Horstmann. 

1. Dr. E. Grüning. Ein Fall von Chininblindheit. Arch. 
f. Augenheilkunde. XI. p. 145—151. 1882. 

2. C. E. Michel. Ein Fall von Chinaamaurose. Ibi«f. 

p. 151—156. 

3. H. Knapp. Ueber Chininamaurose; mit drei Fällen. 
Ibid. p. 156—166. 

Einmalige grosse Dosen oder sehr oft wiederholte kleinere Dosen 
von Chiuin können unter Eingenommenheit des Kopfes, Blässe der Haut, 
grosser Schwäche und zuweileu Zuckungen, totale Erblindung und Taub¬ 
heit hervorbringen. Letztere verschwindet nach eiuigen Tagen, die 
Blindheit aber dauert Wochen und Monate lang; sie ist mit Herab¬ 
setzung des Licht- und Farbensinnes verbunden und hinlerlässt immer 
ein concentrisch eingeengtes Gesichtsfeld. Der ophthalmoskopische Be¬ 
fund lässt eine blasse Papille und sehr enge Nelzhautgefässe erkennen. 
Nach und nach werden letztere wieder weiter, bleiben aber klein und 
spärlich und die Papille weiss. Dauernde Blindheit wurde bis jetzt nach 
grossen Chiningaben noch nicht beobachtet, wenn auch das Sehvermögen 
häufig nicht mehr zur Norm zurückkehrte. Horslmann. 


XII. Aus den Verhandlungen im preussischen Ab¬ 
geordneten-Hause über den Etat der Universi¬ 
täten am 1. Februar 1884. 
ii. 

(Schluss.). 

Minister von Gossler wendete sich zuvörderst gegen die Vorwurfe des 
Abgeordneten Virchow wegen Verleihung des Charukters eines Professor 
extraordinarius an Privatdoeenten. 

Die Forderung des Herrn Virchow, man solle Privatdoeenten diesen 
Charakter nicht geben, es sei denn, dass eine etatsmässige Stellung damit 
verbunden sei, habe eine gewisse Berechtigung, sei aber schwer ausnahms¬ 
los durchzufiihren. Im ganzen sei es nicht so schlimm, wie es sich Herr 
Virchow vorstelle. Nicht alle Facultäten standen auf demjenigen purita¬ 
nischen Standpunkt, welchen im Allgemeinen die Berliner Facultät einnehme. 
„Es haben sich in unserer Verwaltung gewisse Grundsätze herausgebildet, 
in welchen Fällen man Extraordinariate verleiht, auch in solchen Fällen, 
wo Fonds dafür nicht unmittelbar vorhanden sind. Das geschieht zunächst 
dann, wenn Privatdoeenten Collegien lesen, die, sei es nach der ganzen Dis¬ 
position einer Facultät, oder sei es nach der Composition des Lehrercolle¬ 
giums nicht ausreichend gelesen werden. In solchen Fällen ist es in der 
That doch ein Akt der Dankbarkeit, dass die Unterrichtsverwaltung diese 
der Allgemeinheit geleisteten Bestrebungen und Dienste der Privatdoeenten 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










28. Febniar. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


143 


durch Ernennung zum Professor extra Ordinarius anerkennt. Das trifft na¬ 
mentlich für die Fälle zu, wo man nach gewissenhafter Ueberzeugung auch 
die Erwartung hegen kann, dass aus gewissen Privatdocenturen allmählich 
bestimmte Lehrstühle sich entwickeln. Denn wenngleich die Unterrichts¬ 
verwaltung nicht ihre Aulgabe darin sieht, in dem Specialisiren der Rich¬ 
tung der Zeit zu sehr entgegenzukommen, so ist es doch ganz naturgemäss, 
dass mit der allmählich sich steigernden Ausdehnung unserer wissenschaft¬ 
lichen Forschungen sich immer nur Lehrgebiete mit einer gewissen selbst¬ 
ständigen Berechtigung herausbilden.“ Was die Besorgnis» des Herrn Yircho w 
anlangt, unsere wirthschaftliche Politik verhindere den Export deutscher 
Gelehrten nach dem Auslande, so erklärte Minister v. Gossler, abgesehen 
von dem einen von uns schon berührten Punkte, wesentlich Folgendes: „Unsere 
Aufgabe kann nicht sein, dass wir fortgesetzt unsere jungen Gelehrten einen 
nach dem andern zur Abgabe in das Ausland heranbilden, wir können nur 
hoffen , wie das in den Wechselbeziehungen des wissenschaftlichen Lebens 
in den Culturländern innerhalb uud ausserhalb Europas der Fall ist, dass, 
wenn tüchtige Kräfte an das Ausland abgegeben sind, diese allmählich wie¬ 
der Lehrer heranbilden, die dann die studirende Jugend des betreffenden 
Landes ln ihren "Wissenschaften zu fördern im Stande sind. Ich will hier 
beispielsweise nur an unsere Beziehungen zu Japan erinnern. Ich kann ja 
nicht verlangen, dass der Abgeordnete Dr. Vircbow die Bewegung auf 
dem Gebiete des Gelehrtenexports mit seinem Interesse so begleitet hat wie 
ich. Aber gerade in der letzten Zeit ist es in Russland noch vorgekom¬ 
men, dass — im letzten Monat — zwei ordentliche Professoren auf sehr 
wichtigem Gebiete, eiu Staarsrechtslehrer und ein Gynäkologe nach Dorpat 
gegangen sind. Auch nach Brüssel ist in neuerer Zeit ein deutscher Ge¬ 
lehrter übergesiedelt. Ich muss für die preussische Unterrichtsverwaltung die 
Anerkennung in Anspruch nehmen — es ist nicht mein Verdienst, sondern 
ich spreche nur von der preussischen Einrichtung — dass, soweit überhaupt 
die deutsche Zunge klingt, jeder Professor sich mehr oder minder an die 
preussische Unterrichts Verwaltung anschliesst, er mag in Dorpat sein oder 
Czernowitz, Genf oder Bern. Ueberall steheu die Herren mit der preussi¬ 
schen Unterrichtsverwaltung in Verbindung und überallhin begleitet sie 
unser Interesse. Ich bin von meinem Standpunkt aus sehr glücklich, dass 
auch unter meiner Verwaltung nach wie vor die Wechselbeziehung der 
deutschen Gelehrtenwelt mit der ausländischen eine sehr rege ist. Es ist 
das einzige Mittel, dass junge Gelehrte in den blühendsten Jahren ihres 
Lebens in Ordinariate, in selbstständige Stellen kommen.“ 

Aus der nun folgenden Rede des Abgeordneten Professor der Juris¬ 
prudenz Enneccerns heben wir besonders hervor, weil wir daraul noch 
selbstständig zurückzukommen gedenken, dass die Ungleichheit der 
Facultäts-Verhältnisse auf den verschiedenen Universitäten 
in hohem Grade schädigend wirken kann. Der Minister hatte 
schon darauf hingewiesen, dass die Aufhebung der Klausur bei der 
juristischen Doctor - Promotion in Bonn, wo sic allein bestand, uoth- 
wendig war, weil während des Bestehens Niemand mehr promo- 
virte. — Der Abgeordnete Enneccerns forderte mit Recht die gleichen 
Bedingungen über Dissertationen an allen Universitäten. Er exemplificirte 
allerdings nur auf die Jurisprudenz, aber was er sagte, gilt auch für die Me* 
d\c\n. Seine Anekdote klingt, als sei sie unseren Kreisen entnommen. 

.Ein Professor an einer Universität begegnet einem College« von einer 
anderen Universität und sagt zn ihm: Sie müssen nicht glauben, dass die 
Uebelstände von früher jetzt bei uns noch gelten; ich bin sehr energisch 
dagegen vorgegangen und bei uns wird das jetzt mit den Promotionen sehr 
strenge genommen und so und so eingerichtet. Darauf sagte der andere, 
da haben Sie sehr recht. Nun fährt jener wieder fort und schildert das 
genauer, darauf sagt der andere immer wieder, Sie haben sehr recht, ich 
erkläre Ihnen meine Anerkennung und Freude darüber; denn um so mehr 
werden sie zu uns kommen.“ 

Es liegt in der Tbat so, dass diejenigen Universitäten, welche die 
medicinischen Examina und Promotionen mit besonderer Gewissenhaftigkeit 
und damit derjenigen Strenge behandeln, die sie bei der Verantwortlichkeit, 
welche sie trage, für nothwendig halten, stets der Gefahr unterliegen, dass 
die Studirenden sich anderen Universitäten zuwenden, wo sie es bequemer 
haben. Was dies bedeutet, erhellt sofort daraus, dass das Examen einen be¬ 
deutenden Einfluss auf die Frequenz der Collegien des letzten medicinischen 
Semesters ausübt. 

Aus der Rede des Abgeordneten Professor Dr. Adolf Wagner 
erwähnen wir, dass manche der angeführten, sogenannten Schäden ihren 
inneren Grund darin haben, dass in Deutschland die Universitäten nicht al9 
gewöhnliche Schule constituirt sind. 

„Es gilt hier aber das so oft gehörte Wort: sint, nt sunt, aut non sint. 
Wir müssen eben mit den Vorzügen der academischen Freiheit für die Inter¬ 
essen der Wissenschaft diese kleinen Schäden mit in den Kauf nehmen und 
dürfen uns doch rühmen, dass nach dem AnerkenntDiss aller Ausländer und 
aller Sachverständigen die deutschen Universitäten ihre Aufgabe besser er¬ 
füllen , als die mehr schulartig eingerichteten höchsten Lehranstalten irgend 
eines anderen Landes.“ 

Was das Cliquenwesen anlangt, so behauptet auch Herr Wagner, dass 
es auf den Universitäten nicht in höherem Maasse vorhanden sei, als in 
anderen menschlichen Verhältnissen, und namentlich überall da, wo eine 
corporative Gestaltung bestehe. Auch für die Medicin gilt was er ferner 
über die Richtungscliquen sagt. Die Einflüsse derselben glichen sich, 
meinte er, aber immer wieder durch andere entgegengesetzte Stömungen aus. 
Die Ansicht des Herrn Virchow , dass der Export der deutschen Gelehrten in 
Folge der "Wirthschafts-Politik abgenommen habe, bestreitet Herr Wagner 
entschieden. Die Thatsache selbst, dass in den eigentlich russischen und 
polnischen Universitäten deutsche Lehrkräfte jetzt weniger gesucht seien, 
erkläre sich aus ganz anderen Gründen, während zwischen den Universitäten 
Dorpat, sowie denen Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz, und denen Deutsch¬ 
lands ein fortwährender Austausch auch noch jetzt stattfinde. Herr Langer- 
hans secundirte Herrn Virchow bezüglich des Gelehrten-Proletariats der 
ausserordentlichen Professoren und wies auf di * Zahlen des Etats hin, die 
wir in dieser Wochenschrift Jahrgang 1883, Seite 758 tabellarisch zu¬ 


sammengestellt haben. Auch was Herr Virchow über den Einfluss der 
Wirthschafts-Politik auf den Export von wissenschaftlichen Lehrkräften in 
Deutschland gesagt hatte, vertheidigte Herr Langerbans. Man sehe dies 
einfach aus dem Erfolge. Es würden jetzt im Verhältniss zu früher, ausser¬ 
ordentlich wenige Professoren nach andern Ländern bezogen, und selbst 
der Ageordnete Wagner würde ihm nicht widersprechen, wenn er sage, 
dass es z. B. in Oesterreich fast absolut unmöglich sei, dass dort noch ein 
Professor von unseren Universitäten dorthinberufen würde. 

Gegen diese Behauptung legte nun Herr Wagner allerdings Wider¬ 
spruch ein, und wie wir glauben, mit vollem Recht. Die Veihältnisse der 
nicht-medicinischen Facultäten kennen wir in dieser Beziehung nicht genau 
genug. Was die medicinischen aber anlangt, so braucht man nur daran zu erin¬ 
nern, dass, als es galt den Lehrstuhl Scod a’s von Neuem zu besetzen, ernsthaft 
allein deutsche Kliniker in Aussicht genommen wurden, deren Einer, Noth¬ 
nagel gewählt ist. Im Uebrigen besteht in Oesterreich bekanntlich eine 
sehr stark klerikal- und slawisch-nationale Strömung, die, wie ihres Gleichen 
immer, einen stark nativistischen Charakter trägt, und sich auch gegen die 
Berufung von fremden Gelehrten aufwirft. Was diese Strömung mit unse¬ 
rer wirthschaftlichen Politik zu thun hat, dürfte wohl uns Allen uner¬ 
findlich sein, und was im Uebrigen die Beweisführung des Herrn Langer- 
h an s anlangt, so hat gerade sein berühmter Freund Herr Virchow oft genug 
gegen die Anwendung des post hoc ergo propter hoc auf dem Gebiete der 
Medicin protestirt. 

Damit war die Discussion im Abgeordnetenhause, soweit sie den Uni¬ 
versitäten und besonders medicinischen Facultäten galt, erledigt, und bot 
des Interessanten und Wichtigen soviel dar, dass das Gefühl, es sei noth¬ 
wendig, in weiterer Kritik darauf zurückzukommen, auch von unseren 
Lesern getheilt werden dürfte. 


XHI. Die Frage der Vivisection im preussischen 
Abgeordnetenhause. 

Auch in dieser Frage nahm Herr Virchow das Wort, indem 
er zuvörderst darauf hinwies, dass die Herren, welche im Hause über 
die Vivisection sprächen, lediglich eine, oder ein Paar Brochüren 
gelesen, die man ihnen in die Hand steckte. Selbst die Bibliothek 
des Hauses sei überaus arm an Schriften von Verteidigern der Vivi¬ 
section, umso reicher an solchen, welche der Thierschutz - Verein ver¬ 
treibe. Für überflüssig erachtet es Herr Virchow, dass der Minister 
sich in dieser Frage noch an die Facultäten gewendet habe. Neue Kennt- 
niss darüber zu suchen sei nicht nothwendig. Mit verdienter Schärfe 
wendete sich der Redner gegen die anti-vivisectionistischen Agrarier, deren 
Tiraden gar keinen Sinn hätten, so lange sie die Thiere von demjenigen 
Standpunkte aus behandeln, wie sie es thun. „Wenn ein Thier weiter nichts 
ist, als ein Handelsobject, das mau aufzieht während einer gewissen Zeit, 
um es dann tödten zu lassen, dann muss man sich auch dem Gedanken 
nicht widersetzen, dass ein solches Thier auch zu anderen Zwecken ge¬ 
braucht werden kann. Dass das Thier dazu von der Natur nicht bestimmt 
war, um durch Sie geschlachtet zu werden, dass das nicht die natürliche 
Aufgabe der Thiere ist, wird man doch schlechterdings anerkennen müssen 
und ein göttliches Recht auf das Schlachten nicht in Anspruch nehmen 
können.“ Consequenter Weise müssten diese Herren Vegetarianer werden, 
und keinen Ochsen oder Hammel züchten, noch essen, sich vielmehr auf 
Gartenzucht, Obstbaumzucht und Gartenbau legen. 

Minister v. Gossler bemerkt bezüglich der Befragung der Facultäten 
Herrn Virchow gegenüber, dass es von seinem Standpunkte, den Herr 
Virchow ja kenne, richtig sei, dass er das factische Material unter allen 
Umständen ermittle und klar vor Augen lege. Es sei das einzige Mittel, 
um eine grosse Anzahl von Täuschungen, in denen sich Viele in der besten 
Absicht befänden, als irrig hinzustellen. 

Herr "Wind hörst will erwarten, was die angeordnete Enquete bringen 
wird; trotz dieser Zurückhaltung ist er schon jetzt „nicht zweifelhaft darüber, 
dass über das Maass des vielleicht für die Wissenschaft Erspriesslichen hin¬ 
aus, ein arger Missbrauch mit der Vivisection getrieben w'erde“. Seine Zu¬ 
versicht schöpft er offenbar aus den anti-vivisectionistischen Brochüren, die 
er gegen den Vorwurf der Lügenhaftigkeit lebhaft in Schutz nahm. 

Abgeordneter W r agner steht in der Frage etwas anders, wie mehrere 
seiner politischen Freunde, hält es aber für vollständig berechtigt, nachdem 
die öffentliche Aufmerksamkeit einmal auf dies Gebiet gerichtet war, auch 
in den parlamentarischen Körperschaften die Frage anzuregen. 

Inzwischen geht die unsaubere Agitation der Anti-Vivisectionisten ihren 
Weg. Wiederum wurde eine Brochiire „Die wissenschaftliche Thierfolter“ in 
Hunderttausenden von Exemplaren verschickt, resp. den Zeitungen beigegeben; 
auch das bekannte Schreiben des Fürsten Bismarck an Herrn Ernst v. Weber 
wird wieder abgedruckt, obgleich dasselbe materiell eine Zurückweisung 
der von dem genannten Herrn gestellten Forderung enthält. 

Dass der Deutschen medicinischen Wochenschrift auch in diesem Flugblatte 
wiederum die Ehre zu Theil wird, unter den Vertheidigern der Vivisection 
mit Auszeichnung genannt zu werden, ist selbstverständlich. 


XIV. Ueber die russische medicinische Literatur. 

Von 

Dr. Max Buch. 

ln Deutschland weiss man kaum, dass in Russland eine nennens- 
werthe medicinische Literatur besteht; nur wenige Blätter haben in den 
letzten Jahren begonnen, Berichte auch über russische Arbeiten zu brin¬ 
gen; in den grossen referirenden Journalen, z. B. dem Jahresbericht 
der gesammten Medicin von Virchow und Hirsch, sucht mau, un¬ 
glaublich aber wahr, vergebens nach einem Referat über irgend eine 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






144 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


russische Arbeit; ja in letzterem Journal finden sich, mit einigen zufäl¬ 
ligen Ausnahmen, auch keine Referate über die doch deutsch geschrie¬ 
benen Dorpater Dissertationen, und gleichwohl sind sie in jeder Univer¬ 
sitätsbibliothek zugänglich, auch können sie sich auf die Empfehlung 
keines geringeren als J. Hyrtl berufen, welcher die Dorpater Disser¬ 
tationen in der Einleitung zu seinem Lehrbuch der Anatomie zur „klas¬ 
sischen Literatur der feineren Anatomie“ zählt. Aus der schwedischen 
und dänischen Literatur, sowie aus der polnischen, wird dagegeu jeder 
kleine Aufsatz sorgfältig registrirt und referirt. Man sollte also glau¬ 
ben, dass die medicinische Literatur in Russland in der That so gering¬ 
fügig ist, dass sie solche Ehre nicht verdient und Deutschland nichts 
verliert, wenn es von den russischen Arbeiten nichts erfährt. Dem ist 
aber nun keineswegs so, wie ich sogleich zeigen will. 

Das russische Monalsblatt „Medicinische Rundschau“ hat eine Zu¬ 
sammenstellung der russischen Journalartikel für das Jahr 1882 und 
die erste Hälfte 1883 gebracht, leider jedoch mit Ausschluss der Ver¬ 
handlungen medicinischer Gesellschaften, deren mehrere periodisch iu 
Journalform im Buchhandel erscheinen und zahlreiche gediegene Arbeiten 
enthalten. 

Nach der erwähnten Zusammenstellung besass Russland im Jahre 
1882 fünfzehn medicinische Journale, welche im vorigen Jahre um zwei 
vermehrt wurden. Von diesen 17 Journalen sind folgende Specialiläten 
gewidmet: 1) „Archiv für Psychiatrie, Neurologie und gerichtliche 
Psychopathologie“ und „Zeitschrift (Weslnik) für Psychiatrie und Neuro¬ 
pathologie“. 2) „Zeitschrift für gerichtliche Medicin“*). 3) „Militär-Sani¬ 
tätswesen“, „Gesundheit“*) und „Hygienische Neuigkeiten“*). 4) Jahr¬ 
buch der moskauer chirurgischen Gesellschaft*). — Die übrigen sind 
der gesammten Medicin gewidmet und zum Theil ungemein reichhaltig; 
sie heissen: „Arzt“, „Militär-medicinisehes Journal“*), „Klinische Wochen¬ 
schrift“, „Medicinische Bibliothek“, „Medicinische Zeitschrift“, „Inter¬ 
nationale Klinik“, „Medicinische Rundschau“, „Aerztliche Zeitung“, „Me¬ 
dicinische Beilagen zum Marinejournal“*), „Kiew’sche Universilätsuach- 
richten“*). 

Im Jahre 1882 waren in genannten Journalen selbständige Ar¬ 
beiten von 477 Autoren abgedruckl, in der ersten Hälfte des vorigen 
Jahres von 292 Autoren. Diese Zahlen sind doch recht Achtung ge¬ 
bietend. Rechnet man dazu, dass die Verhandlungen der medicinischen 
Gesellschaften nicht gerechnet sind, von denen z. B. die Kaukasische, die 
beiden balneologischen, die Kiew’sche, Petersburger und andere recht 
stattliche Bände puhliciren, ferner die zum grossen Theil sehr tüchtigen 
Dissertationen und sonstigen Bücher und Broschüren, bedenkt man ferner, 
dass mehrere Autoren zahlreiche Aufsätze liefern, so kann man sicher 
annehmen, dass in Russland nahe an lausend selbständige Arbeiten jähr¬ 
lich gedruckt werden. Wenn auch manche dieser Arbeiten ausserdem 
in deutschen oder französischen Journalen publicirt werden und manche 
keinen hervorragenden Werlh haben, so giebt es doch auch hunderte 
werlhvoller Miltheilungen darunter, welche dem deutschen Publikum und 
der Wellliteratur jährlich entgehen. Diese Lücke ist so empfindlich, 
dass die russischen Uehersetzer von deutschen, englischen und französi¬ 
schen Handbüchern gezwungen sind, zu jedem Capitel längere Anhänge 
oder Zusätze zu geben, welche die einschlägigen russischen Arbeiten 
wiedergeben. Januar 1884. 

Die mit einem *) versehenen Journale sind vom Staate subventionirt. 


XV. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Epidemiologie. 

Rückfalltyphus. Halle a. S. Bezüglich der Mittheilungen dieser 
Wochenschrift über das gegenwärtige sporadische Vorkommen von Recurrens 
ist es interessant, dass am 30. April v. J. ein Schmiedegesell im ersten An¬ 
fall von Recurrens in das Stadtkrankenhaus gelangte und am 8. Mai einen 
durch den Nachweis der Spirochaelen in seinem Wesen sicher gestellten 
2. Anfall bekam. Er hatte bis Anfang April längere Zeit in einem 
Dorfe bei Brandenburg a. H. gearbeitet, war dann über Wittenberg, 
Kamberg, Pretsch, Torgau, Leipzig und Halle am 12. April nach einem 
2 Meilen westlich von hier gelegenen Dorfe gekommen, wo er bis zum 
27. April, dem Tage seiner Erkrankung, bei einem Abdecker arbeitete. 


2. Medicinalstatistik. 

Berlins Gesnndhei tsverhältnisse LI. In der einundfünfzigsten 
Jahreswoche, 16.— 22. December starben 532, entsprechend 22,6 pro Mille 
und Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (1224600), gegen die Vor¬ 
woche (534, entspr. 22,7) keine Aenderung der Mortalität Innerhalb ihres 
ersten Lebensjahres starben 157 oder 20,5 Proc., gegenüber dem durch¬ 
schnittlichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Gesammtmortalität für 
diese Jahreswoche (35,3) ein sehr günstiges Verhältniss; im Alter bis zu fünf 
Jahren überhaupt starben 267 oder 50,2 Proc., in der Vorwoche betrugen 
diese Antheile 23,4 bez. 44,5 Procent der Gestorbenen. Von den gestor¬ 
benen Säuglingen erhielten natürliche Nahrung (Mutter- bez. Ammenmilch) 


45, künstliche Nahrung (Thiermilch oder Milchsurrogate) 69 und gemischte 
Nahrung 23. 

Von den hauptsächlichsten Krankheitsformen haben Masern und Diphthe- 
ritis die gleiche Zahl von Opfern, wie in der Vorwoche, gefordert, Schar¬ 
lach wies weniger Todesfälle auf, dagegen war die Zahl der Sterbefalle an 
Keuchhusten bedeutend grösser, Gehirnaffectionen verliefen etwas seltener 
tödtlich; Krankheiten der Athmungsorgane forderten zahlreiche Opfer; auch 
an Diarrhöen starben mehr Kinder. Erkrankungen an Typhus waren noch 
immer zahlreich, dagegen wiesen Masern, Scharlach und Diphtheritis einen 
Rückgang auf. 


51. Jahres¬ 
woche. 

16. bis 22.Decbr. 

Unterleibs¬ 

typhus. 

Fleck¬ 

typhus. 

Pocken. 

Masern. 

Scharlach. 

Diphtherie. 

Kindbett¬ 

fieber. 

Erkrankungen 

Sterbefälle 

17 

3 


- 

47 

8 

67 

12 

174 

63 

6 

2 


In Krankenanstalten starben 134 Personen, davon 11 von Ausserhalb 
zur Behandlung. In die grösseren Krankenhäuser wurden in dieser Woche 
809 Patienten neu aufgenommen; der Bestand in denselben betrug zu Ende 
dieser Woche 3181 Kranke. Von den 10 gewaltsamen Todesfällen und Ver¬ 
giftungen sind 4 als Selbstmorde bezeichnet. P. 


XVI. Kleinere Mittheilimgen. 

— Der allgemeine ärztliche Verein zu Cölu hat iu seiner 
Sitzung vom 11. Februar 1884 mit Bezug auf den Badischen Erlass, 
die ärztliche Disciplinarkaminer betreffend, folgende Resolution gefasst: 

1. die Mitglieder des allg. ärztl. Vereins zu Cöln erklären, dass 
sie ihre freie Stellung nicht aufgeben und ihre Angelegenheiten 
in bisheriger Weise (Standescommission, Berufungsinstanz) 
regeln wollen; 

2. es wird der Wunsch ausgesprochen, dass die Entwürfe einer 
Meilicinalreform den ärztlichen Vereinen zur Begutachtung mit- 
getlieilt werden. 

— Universitäten. München. Professor Dr. O. Bollinger wurde 
zum correspondirenden Mitglied der Academie der Wissenschaften in Mai¬ 
land gewählt. 


XVÜ. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem pract. Arzte Dr. Fried. Karl Wallentowitz zu Tilsit den 
Charakter als Sanitätsrath zu verleihen, und den nachbenannten Militärärz¬ 
ten die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Or¬ 
den zu ertheilen, und zwar des Kaiserl. Oesterreichischen Ordens der eiser¬ 
nen Krone zweiter Klasse dem Generalarzt I. Kl. im Kriegsministerium Dr. 
Coler und des Ritterkreuzes des Kaiserl. Oesterreichischen Franz Josef 
Ordens dem Stabsarzt vom 5. Thuring. Inf. Rgt. (No. 94) Grossherzog von 
Sachsen, Dr. Koerting, commandirt zum Kriegsministerium in Berlin, so¬ 
wie des Ritterkreuzes des Kögl. Spanischen Ordens Karl III. dem Stabsarzt 
an Bord. S. M. S. „Sophie“ Dr. Benda. — Dem pract. Arzt u. Oberarzt 
am Bürgerhospital zu Koeln, Dr med. Bernhard Bardenheuer ist das 
Prädicat Professor beigelegt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Billich in Gross-Ottersleben und Dr. 
Heinrich in Hannover bisher in Amerika. 

Verzogen sind: Die Aerzte Fox von Königsberg i. Pr. nach Brauns¬ 
berg, Hirsch von Königsberg i. P. nach Allenberg, Dr. Melcher von 
Braunsberg nach Königsberg, Dr. Reuter von Berlin nach Königsberg, 
IIeinr. Schwartz von Lehnin nach Lupow, Stabsarzt Dr. Lentz von 
Kulm als Ober-Stabsarzt nach Aachen. 

Verstorben: Der Oberstabsarzt Dr. Bluhm in Königsberg i. Pr., Dr. 
Chaumont ebendaselbst, der Oberstabsarzt a. D. Dr. Karl Gustav Müller 
in Gross-Ottersleben, der Geh. Med.-Rath Ob. Stabsarzt Dr. Frentzel in 
Berlin und der Kreisphys. Dr. D iss mann in Ründeroth, Sanitätsrath Dr. 
Hundoegger und Dr. Heinr. Müller in Hannover. 

Apotheken - Angelegenheiten: Der Apotheker Ernst hat die 
Bettke’sche Apotheke in Soldau gekauft, der p. Namczykowski die 
Verwaltung der Ste ppuhn'schen Apotheke in Liebemühl übernommen, dem 
p. Kroeger ist an Stelle des bisherigen Administrators Bruns die Ver¬ 
waltung der Hammelmann'sehen Apotheke in Oster Ilienworth übertra¬ 
gen worden, der p. Siederer hat die Concession zur Errichtung einer vier¬ 
ten Apotheke in Halberstadt erhalten. 

Vacante Stellen: Kreiswundarztstellen der Kreise Oschersleben, 
Kroeben, Schroda, Buk. 


Berichtigung. 

In No. 8 d. W., Seite 119 und 124 sind durch ein bedauerliches Ver¬ 
sehen die Titel der betreffenden Artikel falsch gedruckt. Es muss heissen 
Seite 119: VI. Aus den Verhandlungen im preussischen Abge¬ 
ordnetenhause über den Etat der Universitäten am 1. Februar 
1884. 1., und Seite 124: IX. Der Etat des Medicinalwesens im 

preussischen Abgeordnetenhause. II. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Donnerstag 




6. März 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 


Kedaoteur Dr. P. Börner. 


Druck und Verlag von 6. Reimer in Berlin. 


I. Aus dem pathologischen Institut der Univer¬ 
sität Tübingen. 

lieber Endothel Veränderungen bei acuter Nephritis. 

Von 

Dr. C. Nanwerck. 

Nachdem Klebs 1 ) im Jahre 1876 als der Erste den grundlegen¬ 
den anatomischen Nachweis geleistet, dass bei der Scarlatina eine auf 
die Malpighi’schen Körperchen sich beschränkende Nierenentzündung, 
eine reine Glomerulonephritis vorkommt, welche unter Umständen zu 
raschem Tode, namentlich unter dem Bilde der Urämie fahren kann, 
nachdem Cohnheim 9 ) in gewohnter klarer Darstellung gezeigt hatte, 
wie die klinischen Cardinalsymptome der acuten Nephritis, Albuminurie, 
Verminderung der Harnquantiläl, Gehalt des Urins an Blutkörperchen 
und Cylindem sich sehr wohl aus der alleinigen entzündlichen Alteration 
der Glomeruluscapillaren erklären lassen, gestaltete sich immer mehr die 
Frage nach dem anatomischen Geschehen an den Malpighi’schen Kör¬ 
perchen zum Mittelpunkte für die histologische Beurlheilung acuter nephri- 
tischer Processe. Mil voller Berechtigung. Man darf zur Zeit wohl 
ohne besonderen Widerspruch zu erfahren, den Satz aufstellen, dass das 
klinische Bild der acuten Nephritis ohne Entzündung der Glomeruli un- 
denkb.r ist, dass ferner bei den complicirleren anatomischen Formen 
die Veränderungen an den übrigen Theilen des Blutgefässbindegewebs- 
apparates sowohl als an dem secernirenden PareDchym allerdings im Stande 
sind, einzelne klinische Zeichen, so namentlich die Albuminurie und den 
Gehalt des Harnes an Blutkörperchen, vielleicht auch die Abnahme der 
Harnmenge, zu steigern, nicht aber wesentlich neue Erscheinungen her¬ 
beizuführen vermögen, ln jenen Fällen, bei welchen die Autoren z. Th. 
noch geneigt erscheinen für die Erklärung verschiedener Symptome, 
z. B. der Albuminurie, die Läsion der epithelialen Bestandtheile, insbe¬ 
sondere der gewundenen Harnkanälchen heranzuziehen, dürfte vielleicht 
eine genaue anatomische Untersuchung doch noch Veränderungen an den 
Glomeruli, namentlich auch endothelialer Natur zu Tage fördern; ich 
denke hier insbesondere an die Formen acuter Nephritis, welche bei der 
Hämoglobinurie mit ihrer mannigfaltigen Aetiologie vorzukommen pflegen. 

Die pathologische Histologie der acuten Giomerulusentzündung hat 
im Uehrigen durch die Bemühungen zahlreicher Autoren einen derartigen 
Umfang erreicht, dass es sich wohl der Mühe lohnt, die zerstreuten An¬ 
gaben einmal wieder kurz zusammenzufassen, und an der Hand eigener 
Untersuchungen zu sichten, vielleicht auch zu mehren. 

Zunächst mag hervorgehoben werden, dass bestimmte anatomische 
Bilder der Glomerulusveränderungen sich für die einzelnen Formen acu¬ 
ter Nephritis, mögen sie nun primaer oder im Gefolge anderer Krank¬ 
heiten mehr als Complicationen auftreten, nicht aufstellen lassen; es 
gehl nicht an, im anatomischen Sinne z. B. von einer Scharlachnephritis 
sprechen zu wollen; damit soll jedoch nicht geleugnet werden, dass ge¬ 
wisse histologische Befunde sich bei der gleichen Aetiologie öfters und 
vielleicht in stärkerer Weise als anderweitig einstellen; aber die glei¬ 
chen pathologisch-anatomischen Bilder können durch verschiedene ursäch¬ 
liche Momente hervorgerufen werden. Ebenso kommen der reinen Glo¬ 
merulonephritis besondere anatomische Eigenschaften nicht zu, die man 
etwa bei den histologisch complicirteren Formen der Nierenentzündung 
vermissen würde. 

Die pathologisch-anatomischen Befunde an den Glomeruli hei der 
acuten Nephritis gruppiren sich naturgemäss nach den einzelnen die 
Malpighi’schen Körperchen zusammenselzenden Geweben. 

Der Glomerulus stellt nach Cohnheim eine secernirende Drüse 

*) Handbuch d. path. Anat. I. 2. 

*) Vorlesungen über allg. Path. 1880. II. 

Deutsch« Medicinitche Wochenschrift. 1884. 


dar, und es lassen sich demgemäss an demselben die specifischen epithe¬ 
lialen Drüsenelemenle und ferner die den Gelassknäuel bildenden Blut- 
capillaren unterscheiden. In der Thal sind dies die einzigen Bestand¬ 
theile; kernhaltiges Bindegewebe zwischen Capillaren und Drüsenzellen 
lässt sich nicht nachweisen, und es muss demnach die Deutung, welche 
Klebs seiner Glomerulonephritis als einer entzündlichen Wucherung 
dieser angeblichen fixen Bindegewebszellen, als einer interstitiellen Ent¬ 
zündung, gab, als unzutreffend bezeichnet werden. Klebs fusste auf 
einer anatomischen Annahme, die sich gegenwärtig nicht mehr aufrecht 
erhallen lässt; das grosse Verdienst der Aufstellung der Glomerulo¬ 
nephritis bleibt trotz der veränderten Auffassung ungeschmälert bestehen, 
zumal wenn man noch dazu in Betracht zieht, dass die angewandten 
Untersuchungsmelhoden (Untersuchung des frischen Organs an Doppel¬ 
messerschnitten, Isolation und Zerzupfen der Glomeruli) gegenüber der 
heutigen vervollkommnelen Technik als primitiv bezeichnet werden dürfen. 

Fassen wir nun zunächst die Veränderungen der Epithelien in’s 
Auge, welche als platte polygonale Zellen mit ziemlich grossen Kernen 
nicht bloss die Oberfläche des Knäuels in ununterbrochener Schichte be¬ 
bedecken, sondern sich auch in die Tiefe zwischen die Capillaren, sich 
hier den gegebenen räumlichen Verhältnissen anpassend, erstrecken, so 
lassen sich dieselben verhältnissmässig leicht sludiren, und bekanntlich 
sind dieselben schon frühzeitig beobachtet worden. Zunächst kennt man 
eine ganze Reihe einfacher degeneraliver Zustände, so Schwellungen, 
welche den „trühen Schwellungen“ der Harnkanälcheiiepithelien an die 
Seite zu stelleu sind, weiterhin fettige Entartung, so dass die Knäuel 
wie bestäubt aussehen können; hydropische Aufquellung, wohl auch mit 
Bildung sogenannter Vacuolen; endlich Processe, welche direct ins Ge¬ 
biet der Necrose zu rechnen sind, und am deutlichsten bei baclerilischen 
Nephritiden, insbesondere wenn es zur Bildung von Colonieen in den 
Glomeruli kommt, ferner bei gewissen Vergiftungen, zur Beobachtung 
kommen; dabei pflegt die Tinctionsfähigkeit der Kerne zu Grunde zu 
gehen, während die äussere Configuration der Zellen entweder im we¬ 
sentlichen erhalten bleibt oder Veränderungen eingeht, die mit denjeni¬ 
gen der vorher erwähnten degenerativen Befunde mehr oder weniger 
übereinstimmen. Die auf so verschiedene Weise erkrankten Epithelien 
können den Knäueln aufsitzen, in der Regel lösen sie sich von den 
Capillarwänden ab und fallen in den Kapselraum; es mag übrigens er¬ 
wähnt werden, dass eine solche einfache Desquamation auch nicht sel¬ 
ten an Epithelien des Glomerulus vorkommt, an denen optisch nichts 
Pathologisches, namentlich auch kein Kernschwuud nachzuweisen ist. 

Diesen einfachen Degenerationen stehen Processe gegenüber, welche 
einen mehr progressiven Charakter tragen uud in ihrer voll eingebilde¬ 
ten Form sehr wohl als desquamativer Catnrrh des Glomerulus bezeich¬ 
net werden dürfen. Während hei den ersleren nur ein einfacher mehr 
oder weniger hochgradiger Dcfect der Knäuelepilhelien vorhanden ist, 
kennzeichnen sich die letzteren durch eine productive Kern- und Zell— 
theilung, verbunden mit gleichzeitiger Abslossung der neugebildelen Ele¬ 
mente; es sind das jene Fälle, wo sich nicht seilen die desquamir- 
ten Epithelien in mehrfacher concenlrischer Schichtung um deu Glome¬ 
rulus herumlagern, während sie in der Regel mit dem Urin nach Aussen 
geschwemmt werden; ich habe mich selbst durch mikroskopische Un¬ 
tersuchung von Harnsedimenten überzeugt, dass man in letzterem Falle 
hie und da einmal aus der Anwesenheit zahlreicher Glomerulusepilhelien, 
die sich namentlich durch ihre plättchenförmige, über die Fläche ge¬ 
krümmte Beschaffenheit kenntlich machen, während des Lehens die Dia¬ 
gnose auf eine solche desquamative Glomerulitis stellen kann. Auf die 
histologischen Veränderungen, welche bei diesen Vorgängen die wuchern¬ 
den Epithelien aufweisen, gehe ich nicht weiter ein. — Hört der Pro- 
liferationsprocess am Glomerulus auf, während die Abslossung weiter 
dauert, so erhält man nicht selten Knäuel mit spärlichen Epilhelkernen 
zur Ansicht. 

10 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








146 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 10 


Ganz entsprechende Bilder kann man öfters gleichzeitig an den 
Epithelien der Bo wman’schen Kapseln, doch in der Regel weniger stark 
ausgesprochen, constatiren; auf das Kapselepilhel beschränkte derartige 
Veränderungen, wie sie Langhaus beschreibt, habe ich nicht gesehen, 
bin jedoch weit entfernt, die Möglichkeit in Abrede stellen zu wollen. 

Es stand zu erwarten, dass alle diese häufig zu beobachtenden an 
der Oberfläche liegenden, und mit verhällnissmässig geringem Aufwand 
technischen Könnens sichtbar zu machenden epithelialen Vorgänge an 
den Glomeruli baldigst als das Wesentliche der Glomerulonephritis hin¬ 
gestellt werden würden. Und in der That erklärt Ribbert 1 ) mit 
grösstmöglicher Bestimmtheit: „Glomerulonephritis besteht in Schwel¬ 
lung und Abstossung der Epithelien der Knäuel und der Kapseln mit 
mehr oder weniger erheblicher Ansammlung der Epithelien im Kap¬ 
selraum.“ 

Aber diese Darstellung, welche Ribbert auf Grund eines nicht 
gerade umfassend zu nennenden klinischen und experimentellen Materia¬ 
les giebt, krankt an Einseitigkeit und bedarf sehr der Vervollständigung. 
In doppelter Richtung. Einmal sind mit den epithelialen Befunden die 
entzündlichen Glomerulusveränderungen durchaus nicht erschöpft und 
andererseits muss mit Bestimmtheit feslgehalten werden, dass ein Glo- 
merulus sich in entzündetem Zustande befinden, dass er Serum- 
eiweiss, dass er rolhe und weisse Blutkörperchen aus seinen Capillaren 
austrelen lassen kann, ohne dass man optisch an den epithelialen Be¬ 
standteilen irgendwelche pathologische Befunde nachzuweisen vermöchte. 
Solchen Bildern begegnet man keineswegs selten, wenn es gelingt, frische 
Fälle acuter Nephritis für die Untersuchung zu erlangen. Sie sind, bei¬ 
läufig gesagt, nicht gerade geeignet, der Wei gert’schen Lehre von der Ent¬ 
zündung, insbesondere von der Nephritis, zur Stütze zu gereichen, welche 
eine primäre Parenchymläsion, hier also der Glomerulusepilhelien, erfor¬ 
dert, welche dann erst eine secundäre entzündliche Alteration der Ca¬ 
pillaren hervorrufen würde. Gerade die acute Glomerulonephritis zeigt 
überdies, wie sich die für viele Fälle gewiss zutreffende Theorie von 
der reacliven Entzündung in ihrer Anwendung auf die gesammlen ent¬ 
zündlichen Processe nur mit einem gewissen Zwange mit den Thatsachen 
in Uebereinslimmung bringen lässt. Die Anschauung, dass different wir¬ 
kende Substanzen, welche mit dem Blute durch den Glomerulus circu- 
liren und vielfach durch denselben ausgeschieden werden, die Capillar- 
wände dabei zunächst inlact lassen, dagegen die specifischen Glomeru¬ 
lusepilhelien direct verändern, dass auf diese Alteration erst die Gefässe 
durch Entzündung reagiren, hat von vorne herein etwas Befremdliches 
an sich; viel eher neigt man sich der Auffassung zu, dass die betref¬ 
fenden Schädlichkeiten in erster Linie die Capillarwände mit ihren En- 
dothelien lädiren und dann erst, wenn überhaupt, die epithelialen Be¬ 
standteile in Mitleidenschaft ziehen. Denn die anatomische Unter¬ 
suchung, auf welche man nun doch einmal in erster Linie angewiesen 
ist, beweist, dass es sehr wohl zu einer Glomerulusentzündung ohne nach¬ 
weisbare Epilheiveränderungen kommen kann, eine Thalsache, welche in 
entsprechend veränderter histologischer Erscheinung sich auch an andern 
Gewebsformationen der Niere bei der Nephritis unschwer nachwei- 
sen lässt. 

Gehen wir zu den pathologischen Befunden an dem zweiten Haupl- 
bestandtheil des Glomerulus, an dem durch vielfache anaslomosirende 
Capiliarschlingen gebildeten Gefässknäuel über, so entspricht die Be¬ 
merkung Wagners in seinem „Morbus Brighlii,“ dass „die histologi¬ 
schen Veränderungen aus technischen Gründen am wenigsten bekannt 
sind, und dass wir namentlich keine charakteristische Veränderungen 
der entzündeten Capillarwand kennen“, auch jetzt noch den thatsäch- 
lichen Verhältnissen. 

Ebensowenig als gewisse Epithelveränderungen als durchgreifend 
charakteristisch für die Glomerulonephritis hingestellt werden dürfen, 
ebensowenig können wir bestimmte Befunde an den Capillaren als stän¬ 
digen optischen Ausdruck bestehender Entzündung anführen: in den 
meisten Fällen wird man auch bei der sorgfältigsten histologischen Un¬ 
tersuchung, wenn man von hyperämischen Zuständen absieht, greifbare 
Veränderungen an denselben vermissen, während die Anwesenheit rother 
und weisser Blulkörper, sowie durch Kochen und Alkohol gerinnender 
Eiweisskörper im Kapselraum die entzündliche Gefässalteration ausser 
Frage stellt. Nebenher bemerkt, bietet das Zusammentreffen zelligen, 
öfters im Absterben begriffenen Materials, mit eiweisshaltiger Flüssig¬ 
keit im Binnenraum der Bowman’schen Kapsel, Gelegenheit zu Ge¬ 
rinnungen schon während des Lebens, ein Process, der für gewisse 
Ausgänge der acuten Nephritis, namentlich für die Einleitung einer 
dauernden Verödung der Glomeruli, von nicht zu unterschätzender Be¬ 
deutung ist. 

Was nun die durch directe Beobachtung nachzuweisenden Verän¬ 
derungen an den Capillaren der Knäuel betrifft, so wird man hier die 

’) Nephritis und Albuminurie 1881. 


bindegewebige Wandung und den eigentlich specifischen Bestandteil, 
das Eudothel, auseinauderhallen müssen. 

An der Wandung kennen wir einige Befunde, welche wesentlich 
in das Gebiet der degeneraliven Processe gehören; so namentlich Ver- 
fellungszustände, ferner Nekrose, diese namentlich bei Ansiedelungen von 
Spaltpilzen in den Capillaren, wobei schliesslich der ganze Glomerulus 
mit allen seinen Bestandteilen absterben kann; endlich eigentümliche 
hyaline Verdickungen, welche das Lumen mehr oder weniger verengern 
können, und gewisse Aehnlichkeit mit der hier nicht weiter anzufüh¬ 
renden amyloiden Entartung besitzen, über deren Natur sich indess 
nichts Genaueres aussagen lässt. Gerade diese Wandaufquellungen mit 
Beeinträchtigung des Capillariumens vergesellschaften sich nicht selten mit 
Anhäufung von rundlichen Zellen, welche die Beschaffenheit weisser Blut¬ 
körperchen zeigen, ferner, gleichzeitig oder für sich bestehend, mit völ¬ 
ligem Verschluss der Capillaren durch homogene oder körnige Massen, 
Bilder, welche man wohl mit Recht als Capillarlhrombose aufzufassen 
pflegt und welchen man ohne diese Wandveränderungeu nur selten be¬ 
gegnet. 

Noch spärlichere Angaben finden sich in der Litleratur, wenn man 
sich nach der endothelialen Capillar-Auskleidung erkundigt, deren Al¬ 
teration im Sinne Cohnheim’s erst die Entzündung in die Erscheinung 
treten lässt. Es mag hier nur kurz hervorgehoben werden, dass die 
Angaben von Ribbert u. A., welche die Kernarmulh der normalen 
Glomeruluscapillaren betonen, sich leichliich als zutreffend bestätigen 
lassen. Immerhin begegnet man doch ab und zu auch in den feinsten 
Verzweigungen der Gefässknäuel, welche dem Kapselraum zugekehrt sind, 
ganz vereinzelten Kernen. Die positiven Befunde beziehen sich im Wesent¬ 
lichen auf eine Wucherung dieser Capillarkerne. 

Es mag gestattet sein, die wenigen Millheilungen über entzünd¬ 
liche Endothelveränderungen bei acuter Nephritis in Kürze zusammen¬ 
zustellen. 

Da muss denn zunächst hervorgehoben werden, dass sich sorgfältige 
Untersucher, wie z. B. Cornil und Brault 1 ) in abweisendem Sinne 
aussprechen. Es heisst da u. A.: „C’est surtout dans les glomäruliles 
aigues que Ton pourrait öludier avec fruit les modificalions des capillaires 
glomörulaires . . . ; jamais nous n’avons constatö la multiplication de 
l’endolhölium vasculaire, et dans les inflammations plus avancöes les 
capillaires nous onl toujours paru subir le conlrecoup des altärations de 
la membrane qui les enveloppe.“ Man sieht, eine Art Annäherung an 
die Weigert’sche Entzündungstheorie. 

Von deutschen Autoren, welche sich mit der Glomerulonephritis 
einlässlicher befasst haben, äussert sich Ribbert u. A. folgendermaassen: 
„Ich erinnere ferner an die Kernarmuth der Glomerulusgefässe. Es ist 
nicht denkbar, dass so spärlich vorhandene Kerne zu einer so reichlichen, 
zum Verschluss des Lumens führenden Wucherung Veranlassung geben 
könnten.“ (1. c. p. 11). Aber dieser principielle Einwaud will wohl 
nicht viel sagen, da nichts Befremdliches darin zu sehen ist, wenn spär¬ 
liches proliferationsfähiges Material einmal in sehr productive Wucherung 
gerälh. 

Positive Millheilungen hegen hauptsächlich von Langhaus 2 ) und 
Friedlaender*) vor. 

Die Angaben von Lang bans über Wucherung der Capillarkerne 
bei acuter Nephritis beziehen sich auf 2 Fälle, von denen der eine 
ins Gebiet der „Erkältungsnephritis“ gehört, während die Aetiologie 
des andern nicht sicher zu ermitteln steht. Der erstere endete nach 
5 Wochen mit Urämie, der zweite nach 2 — 3 Wochen mit frischer 
Endocarditis, beide also zu einer Zeit, in welcher über ganz frische 
Veränderungen an den Nieren kaum mehr Aufschluss' erwartet werden 
konnte. Die Schilderung von Lang ha ns lässt sich in Folgendem zu¬ 
sammenfassen: 

Die erkrankten Glomeruli sind sehr erheblich vergrössert; das 
Epithel zeigt in der Regel nur einfache Schwellungszustände. Die Capillar— 
schlingen sind im Breitendurchmesser vergrössert und erscheinen in 
frischen Fällen durch die zarte homogene Wandung begrenzt. Das 
Lumen wird von einer trüben feinkörnigen Substanz eingenommen, welche 
manchmal sparsame, selten reichliche kleine Felllropfen enthält; in ihr 
liegen sehr zahlreiche Kerne, klein, rund, also völlig den normalen 
Capillar-Kernen gleich. Diese Kerne haften nicht der Capillar¬ 
wand an. Solche Capillaren können für das Blut immer noch durch¬ 
gängig sein. — Später scheint die feinkörnige Inhaltsmasse mit der 
homogeueu äussern Membran zu verschmelzen, sie wird iu ihrem peripheren 
Tlieil homogen, glänzend und die trennende Linie zwischen beiden 
schwindet. — ln dem einen Falle beschränkten sich diese Veränderungen 
auf einzelne Glomeruli, in dem andern, frischeren Falle waren die Knäuel 

*) Journal de P anat. et de la physiol. 1883. 

*) Virchow’s Archiv Bd. 76. 1879. 

*) Fortschritte der Medicin 1883. Nr. 3. 


Difitized by Got 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









6. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


147 


in sehr diffuser Weise erkrankt, während das übrige Nierengewebe er¬ 
hebliche pathologische Befunde nicht erkennen liess. 

Gegen die Deutung, welche Langhaus diesen Bildern als einer 
Wucherung der Kerne des Capillarendolheis gieht, erhebt Ribbert (1. c.) 
Einwendungen, welche ihn dazu führen, diese „von Langhaus aufge- 
s teilte Form der Glomerulonephritis nicht anzuerkennen 44 . Für ihn 
handelt es sich einfach um eine thrombotische Abscheidung weisser Blut¬ 
körper; für ihn „ist die ganze Darstellung einer Capillarkernwuche- 
rung, eines Processes, bei dem ohne Beiheiligung der Zelle die Kerne 
wuchern, sich von der Zelle lösen und in das Gefässlumen hineinfallen, 
unwahrscheinlich. An eine Betheiligung des zum Kern gehörigen Zell¬ 
protoplasma kann aber ja nicht gedacht werden, da einmal die Wandung 
durchaus inlact erscheint und dieselbe ausserdem nicht aus differenten 
Endolhelien sich zusammensetzt. 44 Eine ähuliche Correctur seiner Auf¬ 
fassung muss sich auch Friedlaender gefallen lassen. 

Von den Bedenken Ribbert’s, welche am besten durch die gleich 
milzutheilenden unzweideutigen Befunde gehoben werden dürften, bleibt 
nur das eine zu Recht bestehen, dass nämlich Langhaus den direc- 
len Beweis der Wucherung der noch mit der Capillarwandung 
in Zusammenhang stehenden Endothelkerne in der Thal nicht 
erbracht hat; Sehr wahrscheinlich bleibt die Langhans’sche Deutung 
immerhin; denn wie weisse Blutkörperchen, an welche Langh ans selbst¬ 
verständlich auch in zweiter Linie gedacht hat, sehen doch die in der 
Mehrzahl ovalen, in der Beschreibung des Textes durchweg als rund 
bezeichnelen Kerne der Langhans’schen Abbildung nicht aus, wie 
man denn von vornherein einem Untersucher wie Langhaus eine der¬ 
artige Verwechselung kaum Zutrauen durfte. Dass die im Capillarlumeu 
liegenden Kerne in ihrer Form nicht ganz mit den normalen Endolhel- 
kernen übereinstimmen, bildet ebenfalls keinen stichhaltigen Eiuvvand; 
es ist doch nichts Ungewöhnliches, dass bei Zellwucherungen die neu¬ 
gebildeten Elemente morphologisch einigermassen von den Multerzellen 
dtfferiren. 

Die umfassenden Untersuchungen Friedlaender’s an Scharlach¬ 
nieren ergeben, wie er selbst hervorhebt, ganz analoge Befunde. Es 
handelt sich um eine reine Glomerulonephritis, hei welcher in der nor¬ 
malen Rinde „die Glomeruli überall vollständig blutleer, als graue mehr 
oder weniger stark vergrösserte Körner über die Schnittfläche prominiren. 
Mikroskopisch zeichnen sich die Glomeruli aus: 1) durch fast vollstän¬ 
dige Blutleere; 2) durch erhebliche Vermehrung der Kerne; 3) durch 
eine Umwandlung der Capillarschlingen zu wurslförmigen soliden Massen; 
Wandung und Inhalt sind kaum zu unterscheiden, das Ganze besieht 
aus eiuer feinkörnigen Masse, in welcher ah und zu Fettkörnchen und 
reichliche vielgestaltige Kerne eingelagert sind. — Das Kapselepithel ist 
dabei meist nur wenig verdickt; das Knäuelepithel zeigt nur unbedeu¬ 
tende Schwellung nnd Wucherung. 

Zu einer vollständigen hislogenelischen Deutung dieser so prägnant 
geschilderten Befunde gelangt Friedlaender nicht; es ist ihm wahr¬ 
scheinlich, dass „eine Verdickung der Wandung der Glomerulusschlingen 
selbst vorliegt, welche dann zu dem vollständigen Verschluss der Schlingen 
führt.“ Ueber die Natur der massenhaften Kerne im Capillarlumen lässt 
er uns völlig im Unklaren; um eine Anhäufung weisser Blutkörper handelt 
es sich indessen mit Bestimmtheit nicht. 

Hortol&s') beobachtete bei Scharlachnieren eine Verstopfung der 
Glomeruluscapillaren durch angehäufle weisse Blutkörperchen, welche bei 
günstigem Verlaufe wieder gehoben wird. ,,ll n’est pas rare d’observer 
cependant dans un rein scarlatineux des glomörules oü la dösohstruclion 
ne s’opörera pas. Dans ces cas les globules blanes retenus sur place 
et exer^anl lenlement leur aclion möcanique sur les parois vasculaires les 
modifient peu k peu; les celiules endolh6li.il es proliförenl alors et revien- 
nent k l'ölat embryonnaire.“ 

Auch Kelsch*) lässt bei der Nephritis scarlalinosa die Glomeruli 
„zum Embryonalzustand“ zurückkehren, „car tonte la masse du glomörule 
donnait l’impressiou d'une grappe de jeunes celiules trös serröes.“ 

Man ersieht aus diesen Literaturnachweisen, dass zur 
Zeit keine einzige Beobachtung vorliegl, welche entzünd¬ 
liche Wucherungsvorgänge an dem Glomerulusendothel mit 
Sicherheit feslstellen würde. Die angeführten Befunde, an¬ 
genommen, dass es sich wirklich um CapillarkernWucherung 
handelt, leiden in ihrer Deutung darunter, dass die Ab¬ 
stammung der im Lumen der Capillaren liegenden Kerne 
vom Endothel sich nicht direct erweisen lässt, dass eben 
Stadien des Processes vorliegen, welche schon zu weiteren 
Veränderungen der Wandung und des Inhaltes der Gapillaren 
geführt haben. 

Im Hinblick auf diese unbefriedigende Sachlage darf wohl der Fall 
von acuter Nephritis, den ich etwas genauer hier beschreiben möchte, 

] ) Etnde da processas histologiqae des nephrites, 1881. 

*) Archive« de physiologie 1874. 


eine gewisse Bedeutung beanspruchen; er betrifft ein verhältnissmässig 
frühes Stadium der Nierenentzündung, da der Kranke schon am 10. Tage 
starb; der histologische Befund am Eudolhel der Glomeruli erscheint 
glücklicher Weise noch nicht getrübt durch weitere Gefässveränderungeu, 
sodass die unzweideutige Wucherung der Capillarkerne, verbunden mit 
regressiven Processen rein dasteht und das ganze Bild sehr wohl geeig¬ 
net erscheint, die Befunde von Langhans, Friedlaender etc. dem 
Versländniss etwas näher zu rücken. 

Ich sah als Student deu betreffenden Kranken wiederholt in der 
Klinik des Herrn Professor Huguenin in Zürich im Jahre 1875, sah, 
wie der kräftige Mann unvermulhel, nach 24ständiger Dauer, während der 
klinischen Vorstellung der Urämie erlag; bei der Section machten die ver¬ 
hältnissmässig geringen Nierenveränderungen, im Gegensatz zu den gewal¬ 
tigen klinischen Erscheinungen, einen verwirrenden Eindruck, den auch die 
mikroskopische Untersuchung damals nicht zu heben vermochte. Neuer¬ 
dings musterte ich meine diesbezüglichen alten, abgeblassten Präparate 
wieder durch und erlangte glücklicherweise von Herrn Professor Frey 
in Zürich, dem ich damals die nicht verarbeiteten Nierenstücke über¬ 
geben, das wohl conservirte Untersuchungsmaterial zurück. Ich bin dafür 
Herrn Professor Frey, ebenso Herrn Professor Huguenin für die Ueber- 
lassung der Krankengeschichte zu verbindlichem Danke verpflichtet. 

Die ganze Krankheit verlief ohne Spur von Oedemen; es mag dies 
an und für sich keineswegs seltene Vorkommniss in einer Zeit hervor- 
gehobeu werden, da in medicinischen Congressen allen Ernstes die Frage 
disculirt wird, ob Hydrops nicht für die Diagnose des Morbus Brightii 
ein unentbehrliches Symptom darstellt. 

Man wird auch die etwas weitläufige Wiedergabe des klinischen 
Verlaufes nicht ungerechtfertigt finden; es handelte sich nämlich um eine 
Rachendiphlherie bei einem Erwachsenen, welche als croupöse Entzün¬ 
dung durch Larynx und Trachea bis in die Bronchien hinunterstieg und 
den Kranken dem Erslickungslode nahe brachte, ein in späteren Alters¬ 
jahren entschiedeu ungewöhnliches Bild. Als noch seltener muss das Auf¬ 
treten der Complicationsnephrilis bezeichnet werden, insofern dieselbe 
durch eine äusserst stürmisch verlaufende urämische Intoxication den un¬ 
erwarteten Tod herbeiführte. 

(Schluss folgt.) 


II. Ein Pall von „Bleimanie“. 

Von 

Kreiswundarzt Dr. Racine 

in Caternberg. 

Im letzten Jahrgange der Charitö-Annalen theilt Moeli einen Fall 
von acuter hallucinalorischer Verwirrtheit bei chronischer Bleivergiftung 
mit. Bei der Seltenheit dieser acuten Zustände gegenüber den chroni¬ 
schen Encephalopathien erlaube ich mir, einen gleichen Fall, der indess 
in mancher Beziehung von dem Moeli’schen ab weicht und sich durch 
die eigentümliche Aetiologie auszeichnet, milzulheilen. 

Der Kohlenbergarbeiler Johann Nagels, 38 Jahre alt, erkrankte 
am 10. März d. J. mit ziehenden Schmerzen in beiden Vorderarmen. 
Die Untersuchung des etwas kacheklisch aussehenden Mannes ergab, dass 
Störungen der Motilität und Sensibilität nicht vorhanden waren, mit 
Ausnahme eines leichteu Tremor der oberen Extremitäten, und dass am 
Zahnfleisch ein starker Bleisaum zu conslatiren war. An den Exten- 
soren-Gruppen der Vorderarmmuskeln war ebenso wie an den übrigen 
Körperorganen nichts Krankhaftes nachweisbar. Alcohol-Missbrauch und 
specifische lofeclion stellte er in Abrede, behauptete, auch nie Colik— 
anfälle gehabt, zuweilen jedoch an hartnäckiger Verstopfung gelitten zu 
haben. Mit Blei habe er nie zu thun gehabt, sondern sei seit seinem 
22. Lebensjahre ununterbrochen Kohlenbergarbeiter gewesen. 

Am nächsten Tage trat, nachdem der Kranke am Tage über starken 
Kopfschmerz geklagt, Abends plötzliche Bewusstlosigkeit ein. Ich fand 
ihn im tiefsten Coma liegend, weder auf Anrufen, noch auf Hautreize 
reagirend, die Pupillen eng, reactionslos. Im Urin geringe Spuren von 
Eiweiss, Stuhl trotz mehrfacher Gaben Ricinus-Oel noch nicht erfolgt. 
T. 37,6. Puls 64, voll und hart. 

Am 13. hot der Pat. dasselbe Verhalten, am 14. aber in der 
Nacht begann er plötzlich zu deliriren, sprang aus dem Belt, ergriff 
ein auf dem Tisch stehendes Crucifix, zerschlug das Fenster und rief; 
er müsse den Teufel aus dem Zimmer treiben. Gegen Morgen beruhigte 
er sich wieder mehr, liess sich in’s Belt hringen, erkannte seine Um¬ 
gebung wieder, verlangte aber immer, dass „der Teufel aus dem Zimmer 
gebracht werde 44 . Bei meinem Besuche erkannte er mich, nannte auch 
auf Befragen seinen Namen, war aber noch sehr erregt. Das Crucifix 
hielt er fortwährend in Händen und schrie von Zeit zu Zeit mit lauter 
Stimme: „Der Teufel ist mir aus dem Leibe gefahren 1“ Als ich ihm 


Digitized by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




148 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 10 


das Crucifix abzunehmen versuchte, liess er es nach einigem Widerstreben 
gescheheu, verwandte aber keinen Blick davon und versicherte, ohne 
sich auf andere Fragen einzulassen, stets, indem er die Worte fort¬ 
während wiederholte: „Der Mann hat mir geholfen, der hat mir den 
Teufel aus dem Leibe getrieben. 44 

Dasselbe Verhalten bot der Kranke auch am 15., doch beruhigte 
er sich im Allgemeinen mehr; Temperatur stets normal. Puls zwischen 
60 und 64 Schlägen schwankend, stets hart und voll. Stuhlgang ist 
erst heute erfolgt. Kein Schlaf. Am 16. Abends verfiel Pat. in 
liefen Schlaf und erwachte am 17. Morgens, vollständig geistig klar, 
ohne sich an das Vorgefallene auch nur im Geringsten zu erinnern. 
Nach einiger Zeit nahm er seine gewöhnliche Arbeit wieder auf, die er 
in gewissenhafter und fleissiger Weise bis heute, ohne wieder in ähn¬ 
licher Weise zu erkraukeu, fortgesetzt hat. Allein ganz ohne schädlichen 
Einfluss auf sein Geistesleben ist die dauernde Bleiinloxicalion doch nicht 
gewesen; nach dem oben geschilderten acuten Anfall trat eine eigen¬ 
tümliche Vergesslichkeit ein, verbunden mit einem schlafferen Wesen, 
die auch seiner ziemlich indolenten Umgebung auffiel. Wiederholte 
Untersuchungen ergaben, dass er die wichtigsten Daten seines Lebens, 
z. B. Jahr und Tag seiner Einsegnung, der Geburt seiner Kinder, ver¬ 
gessen hat, die leichtesten Rechenexempel nicht zu lösen im Stande, sonst 
aber frei von Sinnestäuschungen oder Wahnideen ist. Das Jahr seiner 
Geburt giebt er richtig an, den Tag weiss er nicht, kann auch sein 
jetziges Lebensalter nicht berechnen; ebensowenig ist er im Stande, aus¬ 
zurechnen, wie viel Geld er auf 1 Markstück herausbekomme, wenn er 
sich 10 Cigarren ä 5 Pfennig kaufe. Das Einmaleins kennt er, geht 
man aber über diesen Kreis hinaus und giebt ihm die leichtesten Multi— 
pliciraufgaben, so ist er trotz allen Bemühens nicht im Stande, dieselben 
zu lösen. Ueber die Zeit des letzten französischen Krieges befragt, 
meint er nach langem Besinnen, derselbe sei 1860 gewesen; von wich¬ 
tigen Schlachten kennt er die „von Sedan 44 , weiss aber sonst nichts 
weiter davon und giebt die charakteristische Antwort: „Vor Kurzem hat 
mir noch Einer davon erzählt, ich weiss es aber nicht mehr; mein 
Kopf ist so schwach. 44 Man merkt dabei, wie unangenehm es dem 
Kranken selbst ist, dass er sich der Daten nicht erinnern und die Exem¬ 
pel nicht ausrechnen kann. Sonst sind seine Antworten klar und ver¬ 
ständig, seinem Bildungsgrade und seiner Anschauungsweise entsprechend, 
auch bei seinen ziemlich verantwortlichen Arbeiten im Bergwerk verfahrt 
er, nach Angabe seines Steigers, umsichtig und gewissenhaft. Sprach¬ 
störung besieht nicht; die Motilität ist bis auf den geringen Tremor 
der Häude intact, kein Schwanken beim Stehen mit geschlossenen Augen 
und Füssen; die linke Gesichtshälfle ist flacher als die rechte, der linke 
Gaumenbogen steht tiefer, die Pupillen sind mittel weil, gleich, reagiren 
gut. Im Urin kein Eiweiss. Erst in letzter Zeit hat sich, unter dem fort¬ 
gesetzten Gebrauch von Jodkali (nach der Empfehlung von Moers in 
Eulenberg’s Vierteljahrsschrifl XXVII. Bd. Supplementheft pag. 248) 
eine erhebliche Besserung der Gedächtnisschwäche eingestellt; auch kann 
er leichte Rechenaufgaben, zwar noch langsam, aber doch richtig wieder 
lösen; ebenso hat sich das Gedächtniss für seine und seiner Angehörigen 
Lebensereiguisse wieder eingefunden. 

Dass die oben beschriebene acute psychische Erkrankung und der 
nachfolgende geistige Schwächezusland durch die länger andauernde Ein¬ 
wirkung von Blei hervorgebracht waren, bewies, bei dem Mangel einer 
jeden hereditären Prädisposilion und der Abwesenheit von Alcoholmiss- 
brauch etc. der charakteristische Verlauf und der Bleisaum des Zahn¬ 
fleisches. Die einzige Krankheit, die das Bild hätte hervorbringen können, 
die Epilepsie, war mit Sicherheit auszuschliessen, da der Kranke weder 
vorher noch nachher an Krampfanfällen gelitten hat; Nervenkrankheiten 
in seiner Familie sind gänzlich unbekannt. Der Fall zeichnet sich in 
prägnanter Weise durch sein acutes Auftreten aus und zeigt die Aehn- 
lichkeit der Hallucinationen der Bleivergiftung mit denen des Alcohol- 
deliriums. Modi betonte das gleichzeitige Auftreten von Bleicolik und 
psychischer Störung: dass auch hier zugleich damit ein Colikanfall vor¬ 
handen war, geht aus dem Inhalt der Sinnestäuschungen: „Der Teufel 
ist mir aus dem Leibe gefahren 44 , hervor; wenigstens ist diese Aeusserung 
beweisend, dass es sich um abnorme Sensationen im Bereich der sym¬ 
pathischen Darmnerven handelte. Abweichend von Moeli’s Fall hatte 
der Kranke die Erinnerung an den Anfall und die Delirien völlig ver¬ 
loren und trat die Lösung des Anfalles durch Schlaf ein (von Krafft- 
Ebing. Lehrbuch der Psychiatrie pag. 193); auch die einleitenden 
rheumatoiden Schmerzen und das Coma fehlten bei seinem Kranken. Am 
Pulse waren die der Bleivergiftung eigenen Phänomene, die Verlang¬ 
samung (trotz der gesteigerten Unruhe und Erregung des Pat. nur 64 
Schläge) und die Härte bemerkbar. Moeli weist darauf hin, dass das 
vorübergehende Bestehen der psychischen Erscheinungen es nahe lege, 
eine Beziehung zwischen der gleichzeitigen Circulalionsslörung anzu- 
nehmen, jedoch führe die chronische Bleiinloxication andererseits zu so 
schweren Störungen im Nervensystem, dass auch eine directe Schädigung 


der Cenlralorgane keineswegs auszuschliessen sei. Das in dem von mir 
beobachteten Falle sich dem acuten Zustande anschliessende Krankheits¬ 
bild, dessen Aehnlichkeit mit der Dementia paralytica auffällt, wie auch 
Kraffl-Ebing hervorhebt, scheint mir mehr für eine directe Einwir¬ 
kung des Bleies auf das Centralorgan zu sprechen. Ich glaube, dass 
sich dieser eigenthümliche psychische Schwächezusland eher in der Weise 
erklären lässt, dass, wie hei der Dementia paralytica es sich um eine 
corticale interstitielle Encephalitis handelt, so auch hier eine Erkrankung 
der Hirnrinde vorliegt. 

Wie aber war die Intoxicalion bei dem Manne, der nie in Blei¬ 
fabriken gearbeitet, noch sonst, wie seiner Angabe nach mit Blei oder 
dessen Präparaten in irgend eine Berührung gekommen war, erfolgt? 
Die Frau desselben gab mir bei meinen Nachforschungen, die Angaben 
ihres Mannes bestätigend an, dass sie selbst und die ältesten 4 Kinder 
häufig. an Leibschmerzen und Sluhlverstopfung gelitten hätten, sie sei 
aber stets der Meinung gewesen, „das rühre von Würmern her 44 . Bei 
der Untersuchung der Frau und ihrer 5 Kinder fand sich dann auch, 
dass sie selbst und die 4 ältesten einen sehr starken Bleisaum des Zahn¬ 
fleisches aufzuweisen hatten, nur das jüngste (2 Jahr alle) Kind war 
frei davon. Das Triukwasser wurde vermittelst eines hölzernen Eimers 
aus einem Ziehbrunnen geschöpft, es blieb also als Quelle der Vergiftung 
nur ein gemeinschaftlich benutztes Koch- oder sonstiges Gelass übrig 
und bei der Besichtigung des Hausralhs fand sich dann schliesslich auch 
das Corpus delicti in Gestalt einer grossen zinnernen Kaffeekanne. Die 
von Herrn Apotheker Lückerath in Stoppenberg ausgeführte chemische 
Analyse ergab, dass das Material der Kanne aus einer Legirung von 

80 Theilen Zinn und 20 Theilen Blei bestand. Ueber den zulässigen 
Gehalt des Zinns an Blei gehen bekanntlich die Meinungen noch aus¬ 
einander. Im Allgemeinen nimmt man einen Gehalt von 7 10 Blei 

(10 Theile Blei und 100 Theile Zinn) als zulässig an (Eulenberg. 

Handbuch der Gewerbehygiene pag. 667), „doch gilt bis zu 20 pCt. 
Bieizusatz zum Zion noch für unschädlich 44 (Meyer und Finkelnburg, 
Gesetz belr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln etc. pag. 170 Anm.). Dass 
letzteres nicht der Fall ist, beweist die eingetretene Vergiftung der 

ganzen Familie. Da die warmen Wasserdämpfe und kochendes Wasser 
am leichtesten das Blei auflösen, so ist die Gefahr der Benutzung von 
Gefässen auch mit niedrigerem Bleigehalt sehr gross und Eulenberg’s 
Mahnung, stets mit der grössten Strenge über alle Utensilien und Ge- 
rälhe, die bleihaltig sind, zu wachen, gewiss gerechtfertigt. 


III. Zur Syphilis hereditaria tarda. 

Von 

Dr. med. A. Heusinger. 

Aufmerksam gemacht durch den Vortrag des Herrn Professor Cas¬ 
par y in Nr. 31 der med. Wochenschrift vom Jahre 1883 und dessen 
geäusserten Zweifel über das faclische Bestehen von Fällen sogenannter 
ererbter Spälsyphilis, glaube ich eine Krankengeschichte nicht vorenlhallen 
zu dürfen, die wenn auch als EinzelTall wohl nicht allein die ganze 
Schwere des Beweises selbstverständlich tragen kann, immerhin zweierlei 
erkennen lässt, erstens, dass die Mutter eines hereditär syphilitischen 
Kindes gesund sein kann und noch ist, und zweitens, dass die Symptome 
von hereditärer Syphilis erst im späteren Lebensalter des Kindes zuin 
Vorschein gekommen sind, als solche durch die spezifische Therapie un¬ 
zweifelhaft bestätigt. Es findet dabei die von Herrn Prof. Caspary 
aus „Davasse’s Syphilis“ angezogene Geschichte von dem jungen Mädchen 
und ihrer Grossmulter ein Analogon, freilich mit Ausschluss der früher 
geborenen und gestorbenen 6 Kinder. 

Eine mir persönlich sehr befreundete Familie eines Fabrikbesitzers 
besieht ausser den Eltern aus 5 Kindern, 3 Mädchen im Alter von 18, 
12, 10 Jahren, 2 Knaben von 5 und s / 4 Jahren. Der Vater, 42 Jahre 
alt, ist bislang stets gesund gewesen, eine Infection spezifischer Natur 
hat nie slattgefunden, es haben auch sicht- und fühlbare Merkmale nie 
bestanden. Von einer erblichen Disposition in seiner Familie, Ellern etc. 
nirgends eine Spur irgend welcher Art. Die Gattin desselben, 38 Jahre, 
eine volle blühende Erscheinung, kräftig entwickelt, hat nur einmal post 
partum eine heftige Parametrilis überslanden, Eczeine, Narben, Drüsen¬ 
anschwellungen, trotz häufiger und peinlich genau durchgeführter Unter¬ 
suchungen bis ins kleinste Detail nicht allein von mir, sondern auch von 
dem langjährigen Consilianus der Familie nicht entdeckt. Sämmlliche 
Kinder, bis auf das 12jährige Mädchen erfreuen sich der besten Gesund¬ 
heit; die Kinder sind sämmllich bei der Geburt ungewöhnlich stark und 
voll, haben nie Ausschläge, Rhagaden oder dergl. gezeigt und sich durch 
die mütterliche Nahrung prächtig entwickelt. Nur das oben erwähnte 
12jährige M. macht eine bedeutende Ausnahme. Ebenfalls als kräftiges Kind 
geboren, entwickelte sich dieselbe in ihren ersten Lebensjahren gleich den 
übrigen. Dies ging seinen guten Fortgang bis zum vollendeten 7. Jahre, als 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





6. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


149 


sich eine bedeutende Auftreibung der rechten Tibia benierklich machte, 
verbunden mit Anschwellungen der Nacken- Leisten- etc. Drüsen. Line 
Roseola trat nicht zu Tage. Dabei begann die Ernährung der Kleinen 
merklich zu leiden, das Kind fiug an ahzumageru und damit seinen Ellern 
grosse Besorgnis» zu machen. Aus weiter unten zu erörternden Gründen 
wurde sofort eine Schmiercur angewandt mit nachfolgendem Gebrauch 
von Kal. jod. Die Folge davon war das vollständige Zurückgehen der 
oben erwähnten Erscheinungen und ein relatives Wohlbefinden. Dieses 
war ungefähr zwei Jahre von Bestand, als sich Spuren von Heiserkeit 
bemerkiich machten. Ausser einer Anschwellung und Verdickung der 
wahren Stimmbänder wurde nichts eruirl. Neben einer vielseitigen loca¬ 
len Therapie, bestehend in Inhalationen, Pinselungen etc. wurde sofort 
wieder Kal. jod. gegeben, und nach mehreren Monaten war jede Spur der 
Heiserkeit verschwunden. Zur Vorsorge jedoch Dessen die Eltern die 
Patientin Jodkalipillen monatelang forlgehrauchen. Wieder trat ein Jahr 
Ruhe ein. Dann erneutes Auftreten der Heiserkeit und Schwellung der 
Cervicaldrüsen. Erstere nahm von neuem stetig zu. Alle angewandten 
Mittel: Jodoform, Jodglycerin,, Arg. nitr., iuhalirl und gepinselt, Jod 
innerlich blieben ohne Erfolg. Jede leichte Erkältung steigerte allmählich 
die Heiserkeit bis zur vollständigen Alhemnoth, die durch ängstliches 
Hüten und entsprechende Manipulationen, als fortwährender Aufenthalt 
in feuchtwarmer Luft, leidlich gedämpft wurde. Laryngoscopisch nahm 
man ausgedehnte Ulceralionen an den Stimmbändern und dem Larynx 
wahr. Die Ernährung sank trotz ausgesuchtester Pflege, Baden etc. fort¬ 
während. Eines Tages trat starke Asphyxie auf und die prophylaclische 
Tracheotomie wurde erforderlich. Darüber sind jetzt Wochen vergangen, 
die Canule kann nicht entfernt werden, und die Patientin ist leidlich 
mit ihrem heutigen Schicksal zufrieden. Dass man es hier mit syphi¬ 
litischen Producten zu thun hat, würde, wenn nichts anderes, schon die 
Therapie bewiesen haben. Für die Beurlheilung bleibt also pro primo 
zu berücksichtigen, die Eltern, beide gesund, lufection nie nachweisbar 
gewesen, sämmlliche andere Geschwister desgleichen. Nun aber die hier 
tangirende Aeliologie. Der Grossvater mütterlicherseits, gewesener Po¬ 
tator, an Delirium tremens gestorben, inficirte seine Frau, also die regel¬ 
rechte Grossmutter des Kindes; letztere bekam Knochenauflreibungen, 
Defecte der Nase, des Rachens, Condilome, Iritis gummosa etc. etc. und 
ging schliesslich elend zu Grunde. Während der Krankheit der Mutter 
war die damalige Tochter, jetzige Mutter unserer Patientin bereits ein 
junges Mädchen von circa 17—18 Jahren. Geschwister hat dieselbe nur 
einen Bruder, der jetzt 40 Jahre alt, aber bislang keine Spur jener 
Erkrankung, also der Syphilis gezeigt hat. Auch dieser ist mir persön¬ 
lich bekannt. An den gemachten Beobachtungen kann ein Zweifel nicht 
erhoben werden, da dieselben nicht allein von mir, sondern auch vou 
noch zweien Collegen gemacht und als solche diagnoslicirt sind. 

Eine Lösung des Rälhsels ist ja nun freilich hierdurch nicht ge¬ 
geben, wird auch sobald wohl nicht gegeben werden, ich schmeichle 
mir indessen die Casuislik der Syphilisfrage um einen kleinen Baustein 
vermehrt zu haben. 

IV. Das Wort „Gicht“. 

Von 

Dr. Coesfeld, Barmen. 

„Vielleicht ist es Ihnen nicht ganz geläufig, dass aus dieser Ver¬ 
gleichung auch der Name der Gicht stammt, der nicht etwa vom Gehen 
herkommt, wie Rheumatismus von pem, sondern der von Gutta her¬ 
kommt, und daher in den romanischen Sprachen auch immer noch diese 
Form beibehalten hat (franz. goulte, engl. gout). Den Tropfen, die 
gutta, wie sie in einer Höhle aus durchsickerndem Wasser entsteht, und 
aus welcher sich Tuff abselzt, hat man sich eben auch bei der Gicht 
vorhanden gedacht als dasjenige, was am Gelenk aussickert und die 
mörlelartige Substanz ausscheidet, welche die Gichtknoten bildet. So 
ist dieser etwas mythologische Begriff im Deutschen in die allerdings 
schwer verständliche Form „Gicht** übergeführt worden — eine jener 
allerdings schwierig nachzuweisenden Ableitungen, wie wir deren noch 
sonst manche haben, wo sich schliesslich ein scheinbar urgermanisches 
Wort als ein ganz fremdartiges entpuppt.“ — 

So Virchow an einer Stelle seines Vortrags über Nephritis 
arthritica, gehalten in der Berl. med. Gesellschaft am 19. December 
1883 (v. Dtsch. Med. W. 1883 Nr. 52 p. 770 u. Berl. KL W. 1884 
Nr. 1 p. 2). Wir haben jenen Passus wörtlich cilirt, um dem Leser 
die eigenthümliche, etymologische Anschauung Virchow’s zu zeigen, 
von der er selbst auch zugiebt, dass sie schwer nachzuweisen sein 
dürfte. Herr Virchow sagt mit vollem Rechte, das franz. goulte und 
das engl, gout komme von gutta her; wenn er aber dann weiter dedu- 
cirt, dass, weil dies so wäre, und jene Bezeichnungen in beiden roma¬ 
nischen Sprachen für unser Wort „Gicht“ gebraucht würden, deshalb 


dies Wort von gutta und nicht vom Worte „Gehen“ abzuleilen sei, 
so ist das ein unrichtiger Schluss und eine unzutreffende Ableitung. 
Das Wort „Gicht“ kommt vielmehr allein her von „Gehen“. Im 
Mittelhochdeutschen besitzen wir „die und das Gicht, d. i. Gang, 
welches gleichlautend mit unserm jetzigen Worte „Gicht“ ist, wodurch 
also ein Gang, ein Gehen, ein Herumziehen bezeichnet wird, wie es 
eben bei rheumatischen Affeclionen stallfmdel. Früher idenlificirte man 
überhaupt Gicht und Rheuma, und im Volke redet man noch immer von 
Gicht am Kopfe, in den Schultern, in Armen und Beinen, mau spricht 
von einer „laufenden Gicht“, unserer jetzigen Polyarthritis rheumalica. 
Dabei war es gleichgillig, oh nur Muskeln und Sehnen oder Gelenke befallen 
wurden, die Hauptsache war vielmehr, dass eben die Krankheit nicht 
fixirt war, sondern herumzog, von eiuer Stelle zur andern ging. So 
wurde auch zwischen Gicht und Podagra unterschieden: „Erst heisst 
ihr Wein und Liehe, danu Podagra und Gicht“, heisst es in einem Liede, 
wo der Wein nicht verherrlicht wird. Als aber später, in Folge 
besserer Einsicht in das Wesen der Krankheiten, die gichtischen von den 
rheumatischen getrennt wurden, ist unser so bezeichnendes Wort „Gicht, 
gichtisch“ leider nur für den Krankheitsprocess gebraucht, den es ur¬ 
sprünglich nicht allein, aber ganz sicher mitbezeichnet hat. Giebt es 
doch Fälle von Gicht, der Arthritis urica, wo die arlhrilische Affection 
von einer grosseu Zehe auf die andere springt, von hier auf das Knie, 
in die Finger u. s. w. geht. Unser Wort „Gicht“ kommt also zur 
Evidenz vom Worte Gehen, und nicht vom lat. gutta her, sowohl was 
die Bedeutung des Wortes selbst als auch das Wesen der Krankheit, die 
es bezeichnet, mit anbetriffl. Demnach wäre es im Grunde auch nur 
logisch gewesen, wenn medicinisch etwa von einer Muskelgichl und einer 
Gelenkgicht geredet worden wäre. — Schliesslich möchte ich mir noch 
erlauben, Herrn Virchow eine andere Ableitung des Wortes „Gicht“ 
hiermit vorzulegen. Das alle Wort gisan, dessen s in r übergehend, 
giran, giren, gören und endlich unser jetziges Wort „gähren“ bedeutet, 
hat dieselbe Stammsilbe wie ,,gehen“. So wird jetzt noch für ,,gähren“ 
,,gehen“ angewandt? zum Beispiel der Teig, ,,gehl“, statt der Teig 
„gährt“. Haben nun die Alten vielleicht die entzündlichen arlhritischen 
Gelenkanschwellungen als localisirte Ablagerungen einer Art Blutgährung 
betrachtet und hierfür ebenso das Wort ,,Gicht“ angewandt? Unmöglich 
ist dies nicht. 


V. P. B. Die badischen Verordnungen und 
Generalarzt a. D. Hoffmann. 

Gerade zum Schluss der letzten Nummer erhielten wir die neueste 
Nummer des ärztlichen Vereinsblattes. In demselben befindet sich ein Ar¬ 
tikel aus Baden, der sich gegen die Angriffe wendet, welche die Badischen 
Verordnungen besonders in der Berliner medicinischen Gesellschaft erfahren 
haben; der Artikel rührt von competentester Seite (Generalarzt A. Hoff¬ 
mann) her, indessen wird sich der verehrte Herr Verfasser inzwischen¬ 
überzeugt haben, dass ich meinerseits von Anfang an wesentlich denselben 
Standpunkt eingenommen habe, den er jetzt vertritt. Umsomehr halte ich 
es für meine Pflicht, ihn auf einige Irrthümer aufmerksam zu machen. 

Zuvörderst hat er Unrecht, wenn er die Ansicht ausspricht, dass in 
Preussen die Approbation ohne geregelte Formen entzogen werden könne, 
was allerdings ungesetzlich sein würde. Anscheinend ist ihm in dieser Be¬ 
ziehung, aber sehr mit Unrecht, Herr Langerhans Autorität gewesen. 

Die Preussi8che Regierung hat in der von ihr erlassenen Ausführungs¬ 
verordnung zu dem Gesetz vom 1. Juli 1883 das Verfahren bei der Ent¬ 
ziehung der ärztlichen Approbation nicht erwähnt, weil in demselben eine 
Aenderung vorzunehmen nicht nothwendig war. Ich habe schon in der Berl. 
Med. Gesellschaft auf die hier zutreffende Instruction zur Gewerbeordnung 
vom Jahre 1869 hingewiesen. In den 5 sogenannten Selbstverwaltungs- 
Provinzen sind inzwischen in Kraft getreten, die Gesetze über die allgemeine 
Landesverwaltung, das Competenzgesetz u. s. w. — Nach ihnen entscheidet 
dort nunmehr in erster Instanz, das Bezirksverwaltungsgericht, als Recurs- 
instanz das Oberverwaltungsgericht. In den übrigen Provinzen bleibt es bei 
der Instruction von 1869 mit der collegialischen Regierung als erster, dem 
Ministerium als Recursinstanz. Das Verfahren in Preussen entspricht daher 
durchaus den Bestimmungen des § 20 und 21 der neuen Gewerbeordnung. 
Da Preussen eine Vertretung des ärztlichen Standes nicht besitzt, so konnte 
auch ein Gutachten des Letzteren nicht in Aussicht genommen werden. 

Was die ärztlichen Berufspflichten anlangt, so habe ich seit Jahren 
anf das wiederholt aufmerksam gemacht, was Herr A. Hoffmann mit Recht 
auch betont. Endlich scheint jetzt allgemein die Ueberzeugung durchzu¬ 
dringen, dass wir, wie Herr Hoffmann es bezeichnet, ein amphibisches 
Dasein führen, indem wir auf der einen Seite gleichgestellt werden den 
„biederen Handwerkern“, auf der anderen mit sehr erheblichen Pflichten 
gegen das Gemeinwesen belastet sind, von denen uns die Gewerbe-Ordnung 
nicht befreit hat. 

Dass ich meinerseits den bedenklichen Punkt der Badischen Verordnung 
bezüglich der Aerzte, die „durch ihr Verhalten der Achtung, die ihr Beruf 
erfordert, sich unwürdig zeigen“, nur gestreift hätte, wird Herr A. Hoff¬ 
mann wohl nicht festbalten. Ich glaube in meinen verschiedenen Erörte¬ 
rungen gerade diesen Pnnkt besonders scharf und eingehend hervorgehoben 
zu haben. 

Die Opportunitätsgründe, welche Herr A. Hoffmann für diesen Passus 
der „landesherrlichen Verordnung“ anführte, halte ich nicht für genügend. 


Digitized by 


Gok igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





150 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 10 


um die Einführung einer solchen Bestimmung aut dem Verordnungswege zu 
rechtfertigen. 

Ich muss vielmehr daran festhalten, dass die Aufnahme der Worte in 
§ 1 der Landesherrlichen Verordnung vom 6. December 1883, denen zu¬ 
folge die Disciplinar-Eammer der Aerzte auch gegen solche Aerzte, die 
durch ihr Verhalten sich der Achtung, die ihr Beruf erfordert, unwürdig 
erzeigen, erkennen soll, allerdings wegen der Allgemeinheit der Fassung nicht 
gebilligt werden kann, gebe aber zu, dass sie aufgenommen sind auf aus¬ 
drücklichen Wunsch des Aerzte-Ausschusses in Baden, so dass die Regierung 
nicht der geringste Vorwurf trifft. 

Bezüglich der Ministerial-Verordnung vom 11. December 1883, muss es 
allerdings im höchsten Grade auffallen, dass die Mehrzahl derer, welche in 
der Berliner mediciniscben Gesellschaft für den ersten Antrag des Vorstandes 
eintraten, gar keine Ahnung davon zu haben schienen, dass es sich nicht 
nm etwas Neues handle. 

Durchaus correct hatte sich die Badische Regierung nach Einführung 
der Gewerbe-Ordnung die Frage vorgelegt, welche ärztliche Berufspflichten 
nunmehr nach Lage der Gesetzgebung noch existirten. Sie hatte diese Frage 
aber durchaus loyal nicht selbständig entschieden, sondern den ärztlichen 
Ausschuss gehört, und seinen Antrag acceptirt. — 

Die jetzt in’s Werk gesetzte Revision dieser in der Bekanntmachung 
vom 30. August 1873 aufgeführten Bestimmungen über die Berufspflichten 
hat wesentlich nur formale Veränderungen gebracht. §§ 1 und 2 der neuen 
Verordnung entsprechen § 1 der älteren. § 3 der neuen dem § 2 der älteren. 
§ 3 der älteren Verordnung lautete folgendermaassen: „Sie müssen alle ge¬ 
waltsamen Todesfälle, Verbrechen oder Vergehen wider das Leben (R. -St.- 
G.-B. Abschnitt 16), mit bleibendem Schaden verbundene vorsätzliche oder 
mit Verletzung eines Amtsberufes oder Gewerbspflicht begangenen Körper¬ 
verletzungen (R.-St.-G.-B. §§ 224ff., 232) dem Bezirksarzte anzeigen (Lizenz¬ 
schein §§ 12, 20).“ 

An seine Stelle tritt § 4 der Verordnung vom 11. December 1883. 
Zweifellos ist die letztere Fassung eine klarere und darum zweckmässigere. 
§ 5 der neuen Verordnung ist fast gleichlautend, auch bezüglich des TageJ- 
buches mit § 4 der älteren. §7 entspricht §5 der älteren durchaus. Weg- 
gefallen sind § 6 der älteren Verordnung betreffend die Form der Recepte, 
§ 7 der älteren, der bestimmte: „Privatgeheimnisse, die dem Arzt kraft seines 
Standes anvertraut werden, dürfen nicht unbefugt offenbart werden (Lizenz- 
scbein §20, R.-St.-G.-B. § 300).“ Dieser Paragraph enthielt ferner die 
Vorschrift, dass die Aerzte kraft ihres Berufes und «mit dem Anspruch auf 
Vergütung aus Mitteln der öffentlichen Armenpflege, unterstützungs¬ 
bedürftigen Kranken in Fällen dringender Gefahr für Leben 
und Gesundheit die erforderliche Hilfe nach den näheren Bestimmungen 
der genannten Verordnung zu leisten haben. Dieser Bestimmung entspricht 
zum Theil §6 der neuen Verordnung, dem zufolge die Aerzte gegen Bezug 
der geordneten Gebühren bei den Aufgaben der öffentlichen Gesund¬ 
heitspflege mitzuwirken haben. Weggefallen endlich ist das letzte Alinea 
des §7 der alten Verordnung, betreffend die Honorirung der Aerzte, da 
inzwischen eine Neuordnung der Materie stattgefunden hat. 

Gewiss kann man sich wundern, dass die badischen Bestimmungen über 
die Berufspflichten der Aerzte unbeanstandet, und soweit wir wissen, ohne 
eine Klage seit 10 Jahren in Kraft bestanden haben und, wie wir selbst, 
der bestimmten Ansicht sein, dass ihre Einführung anderswo, speciell in 
Preussen mit allen Mitteln zu bekämpfen sein würde. Aber in den Ab¬ 
änderungen, welche sie am 11. December 1883 erfahren haben, den ersten 
Versuch zu sehen, die vorjährige Resolution des Reichstages auszuführen 
und damit andere Bundesstaaten gewissermaassen zu präjudiciren, ist ein 
Missverständniss, welches sich nur durch die Uubekanntschaft mit den Gesetzen 
und Verordnungen erklärt, welche für das Badische Medicinalwesen ein¬ 
mal maassgebend sind und zwar unter Zustimmung der badischen Aerzte. 

Herr Hoffmann theilt anscheinend unsere Bedenken gegen den mate¬ 
riellen Inhalt der seit 1874 in Baden bestehenden Verordnung über die 
Berufspflichten der Aerzte nicht, für unberechtigt wird er sie nicht ansehen, 
nachdem die öffentliche Meinung der Aerzte, wenigstens in ganz Preussen, 
sie sich zu eigen gemacht hat. Die Kritik gegen die badischen Verord¬ 
nungen ist übrigens wesentlich um deswillen mit solcher Schärfe aufge¬ 
treten, weil die Redaction des ärztlichen Vereinsblattes, December-Nummer 
des vorigen Jahres, den die Verordnungen mittheilenden und erläuternden 
Artikel A. Hoffmann’s mit einem Nachworte versah, welches allerdings 
Anstoss erregen musste. 

„Wir können es uns, heisst es dort, im Anschluss an Vorstehendes nicht 
versagen, auch unsererseits dem Gefühle dankbarer Anerkennung und 
freudigen Stolzes Ausdruck zu verleihen, das wir empfinden, wenn wir 
sehen, in welcher Weise eine deutsche Regierung nicht nur den Wünschen 
der durch die Aerztetage vertretenen Majorität der deutschen 
Aerzte, soweit es an ihr ist, entgegenkommt, sondern auch die ärztliche 
Standesvertretung ihres eigenen Landes hochhält und ehrt, und wie diese 
andererseits bestrebt ist, das ihr entgegengebrachte Vertrauen zu rechtfertigen 
und zum Besten des ärztlichen Standes nutzbar zu machen.“ 

Dass der Inhalt der badischen Verordnungen den Wünschen der durch 
die Aerztetage vertretenen Majorität der deutschen Aerzte nicht entspricht, 
wird auch Herr A. Hoffmann zugeben und gewiss auch mit uns der An¬ 
sicht sein, dass das Verhältnis der Aerzte zum Staate kein „ patriarcha¬ 
lisches“ sein soll, wie es der Herr Red. des Aerztl. Vereinsblattes so 
enthusiastisch bezüglich Badens preist, sondern allein im Boden des Rechtes 
wurzeln kann. 

Der Eindruck dieses Nachwortes war ein um so peinlicherer, als man 
ziemlich allgemein glaubte, für dasselbe sei nicht nur der Redacteur des 
Vereinsblattes, sondern der Ausschuss des deutschen Aerztebundes selbst 
verantwortlich. Trotz der bestimmten Erklärungen der Herren Graf und 
Rintel, denen zufolge der Ausschuss dem betreffenden Artikel durchaus fern 
steht, gehen noch immer Anfragen in dieser Beziehung bei uns ein. Wir 
können ihnen gegenüber lediglich auf die erwähnten Auslassungen ver¬ 
weisen, aus deuen zur Evidenz hervorgeht, dass für diese Kundgebung 


lediglich der Redacteur des ärztlichen Vereinsblattes, Herr Heinze, die 
Verantwortlichkeit trägt. 


VI. P. B. Nachträgliches zur Discussion der 
Berliner Medicinischen Gesellschaft. 

Herr Jacnsiel wendete sich in einer zum Theil recht amüsanten Rede 
besonders gegen die Institution des Berliner Central-Ausschusses und die leiten¬ 
den Persönlichkeiten in diesem, wie in den Bezirksvereinen. Wenn er in dieser 
Beziehung manches Zutreffende vorbrachte, so nahm er sich selbst durch die 
Form seiner Erörterungen jeden Anspruch darauf, sehr ernsthaft genommen 
zu werden. Merkwürdig ist es nur, dass weder er, noch der ihm secundi- 
rende Herr Langerhans, sich darüber anscheinend Rechenschaft gegeben 
haben, woher es denn kommt, dass regelmässig, wenn eine freie Bewegung 
der Geister sich geltend machte gerade die Aerzte das Bedürfniss fühlen, 
ihre Stellung im Staate zum Gegenstand der Debatten zu machen? Es muss 
doch also durch die Gleichstellung mit den „biederen Handwerkern“ der Herren 
Thilenius und Langerhans, oder den „Schustern und Schneidern“ auf die 
der Herr Jacusiel mit Vorliebe exempiificirte, noch nicht Alles gethan sein. 
Sind es doch dieselben Fragen, die augenblicklich auch in England und den Ver¬ 
einigten Staaten wie bei uns die ärztliche Welt bewegen, trotzdem in letz¬ 
terem Lande die Ideale des Herrn Jacusiel am vollständigsten zur Ver¬ 
wirklichung gelangt schienen. 

Wenn die Herren Jacusiel und Langerhans darauf wiederholt hin¬ 
wiesen, dass die Beschlüsse wie die Wahlen in den Berliner ärztlichen Be¬ 
zirksvereinen, regelmässig durch Minoritäten entschieden würden, so be¬ 
dauern auch wir diese Thatsache, müssen aber doch hervorheben, dass die 
freiwillig Ausbleibenden selbst die Schuld tragen wenn sie präjudicirt 
werden. Was die Herren in dieser Beziehung darbrachten, richtet sich gegen 
jede parlamentarische Einrichtung und sind dieselben Gründe ja erst jüngst 
von Bürgerpartei und Socialdemokratie gegen die Majorität der Berliner 
Stadtverordneten vorgebracht worden, die nur die Minorität der Berliner 
„Bürgerschaft“ vertrete. Man sieht les extremes se touchent. Übrigens gab 
auch die Berliner Med. Ges. an dem entscheidenden Tage kein Bei¬ 
spiel von einer im Gegensätze zu den ärztlichen Bezirksvereinen allseitiger 
Theilnahme an einer so wichtigen Discussion. Von ihren mehr als 500 Mit¬ 
gliedern stimmten 160 ab — und sprachen sich 90 für den modificirten 
Antrag des Vorstandes aus, nach Ansicht der Herren Jacusiel und Langer¬ 
hans eine bedeutungslose Minoritätl 

Herr Jacusiel und besonders Herr Langerhans glaubten den Schreiber 
dieser Zeilen eines Irrthums zu überführen bezüglich seiner Ansicht, dass auch, 
in Preussen noch recht erhebliche Berufspflichten der Aerzte beständen, resp. 
auf Grund des Polizei-Verordnungsgesetzes eingeführt werden könnten. Aller¬ 
dings handelt es sich bei uns vorzugsweise um die Anzeigepflicht bei an¬ 
steckenden Krankheiten. Wenn aber die beiden Herren die gewagte Be¬ 
hauptung aufstellten, diese Pflicht werde von den Aerzten stets und zwar 
freudig erfüllt, so steht dies im seltsamen Widerspruch gegen die zahl¬ 
reichen Proteste und Processe, welche von Aerzten gerade auf diesem Ge¬ 
biete angestrengt sind um der Anzeigepflicht enthoben zu bleiben. Ausser¬ 
dem befinden sich aber die alten Medicinal - Ordnungen Hannovers, Kur¬ 
hessens, Schleswig-Holsteins, Nassaus und Hessen-Homburgs noch soweit in 
voller Geltung, als sie nicht die ärztliche Freizügigkeit auf heben. Herr 
Bockendahl in Schleswig-Holstein könnte, ganz abgesehen von der Anzeige¬ 
pflicht, so vortreffliche Medicinal-Berichte kaum liefern, wenn in der recht¬ 
lichen Stellung der Aerzte Schleswig-Holsteins zum Staate auf Grund des 
Gesetzes vom Jahre 1804 etwas Wesentliches verändert wäre. Grade ich, 
den die Gesinnungsgenossen der Herren Jacusiel und Langerhans so 
gern als einen in der Wolle gefärbten Reactionär darstellen möchten, habe 
immer im Interesse der Aerzte selbst darauf gedrungen, dass endlich einmal 
für ganz Deutschland gleichrnässige Bestimmungen über ihre zur Zeit noch 
geltenden Berufspflichten der Aerzte codificirt werden möchten l ). 


VII. Borsäure in der Augenheilkunde. 

Von 

Dp. Gielen in Mainz. 

Auf der Abtheilung für Augeokrauke der Königlichen Charilö hatte 
ich als Assistent des Herrn Oborstarbsarzt Dr. Burcliardt vielfach Ge¬ 
legenheit, die Borsäure als ausgezeichnetes Desinficiens für den Conjunc- 
tivalsack, besonders auch kleiner Kinder kennen zu lernen. Ich glaube 
nach diesen Erfahrungen den Herren Collegen als Prophylacticum gegen 
Blenorrhoe der Neugeborenen dieses Mittel an Stelle der bisher gebrauchten 
zweiprocentigen Höllensleinlösung angelegentlichst empfehlen zu könuen. 

*) Gesetz vom 11. März 1850, in den neuen Landestheilen eingeführt als 
Gesetz vom 20. September 1867. 

§. 5. Die mit der örtlichen Polizeiverwaltung beauftragten Behör¬ 
den sind befugt, nach Berathung mit dem Gemeinde Vorstände ortspoli¬ 
zeiliche, für den Umfang der Gemeinde gültige Vorschriften zu erlassen 
und gegen die Nichthefolgung derselben Geldstrafen bis zum Betrage 
von 15 M. anzudrohen. 

§. 6. Zu den Gegenständen der ortspolizeilichen Vorschriften ge¬ 
hören: f) Sorge für Leben und Gesundheit. Eingeschränkt wird 
diese Machtvollkommenheit selbstverständlich durch §. 11 desselben Ge¬ 
setzes, in welchem es heisst: „Es dürfen in den polizeilichen Vor¬ 
schriften keine Bestimmungen aufgenommen werden, welche mit den 
Gesetzen u. s. w. im Widerspruch stehen.“ Wie gross ist aber trotz¬ 
dem das Feld der polizeilichen Actionsfähigkeit! Was lässt sich nicht 
Alles in die Kategorie bringen „Sorge für Leben und Gesundheit“ ohne 
mit bestehenden Gesetzen in Widerspruch zu gerathen! 


Digitized by Go. ole 


Original fro-rri 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 






6. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


151 


Gegen die lelztere glaube ich mehreres ein wenden zu müssen, nämlich 
erstens, dass sich die Lösung leicht zersetzt, zweitens, dass dieselbe in 
der Quantität von wenigen Tropfen, die grösslentheils durch das Cnnjunc- 
tivalsecret zersetzt werden, nur schwach desinficirend wirkt, in grösserer 
Quantität aber leicht eine Conjunctivitis erzeugt, welche die Angehörigen, 
wie ich es in einem Falle erlebte, ernstlich zu beunruhigen geeignet 
ist, endlich dass sie bei ungeschickter Anwendung Flecke macht. Eine 
vierprocentige Borsäurelösung dagegen ist lange Zeit haltbar, reizt auch 
in reichlicher Quantität und selbst wiederholt angewendet die Bindehaut 
fast garoicht, macht keine Flecke und kann demnach auch durch wenig 
geübte Hebammen verwendet werden. 


VIII. Die Mittheilungen des Kaiserlichen 
Reichs-Gesundheitsamtes. Zweiter Band. Berlin, 
A. Hirschwald, 1884. 

1. Die Aetiologie der Tuberculose von Dr. R. Koch. 
Referent Ribbert. 

An leitender Stelle ist in No. 51 des vorigen Jahrganges dieser Wochen¬ 
schrift der letzte allgemeine Abschnitt der grossen zusammenfassenden Arbeit 
Koch’s über die Tuberculose besprochen worden. 

Seine Abhandlung giebt aber eine ausführliche Darstellung aller der 
Untersuchungen, die bisher von Koch zur Frage der Aetiologie der Tuber¬ 
culose angeslelll wurden, bringt in ihren Grundzügen daher schon Bekann¬ 
tes, ergänzt dieselben aber durch vielfache, vervollständigende neue Mit¬ 
theilungen. Das Material wird aufgehaut zu einem in seiner Beweiskraft 
zwingenden Ganzen, jedes folgende Kapitel erhöht die Sicherheit der aus 
dem vorhergehenden gezogenen Schlüsse, und so wird die Arbeit in ihrer 
Zusammenfassung des gesammten beweisenden Materials zu einem unzer¬ 
störbaren Fundament der Lehre von der Bedeutung der Bacillen für die 
Aetiologie der Tuberculose. Es kann nicht die Aufgabe des Referenten sein, 
die so oft disculirten, mehrfach vergeblich angegriffenen und als Ausgangs¬ 
punkt aller Arbeiten über Tuberculose dienenden grundlegenden That- 
sachen hier nochmals genauer zu besprechen. Es soll vielmehr neben 
einer Skizzirung des Planes der Arbeit wesentlich das liervorgehoben 
werden, was als ganz oder theilweise neu darin enthalten ist. 

Nachdem in der Einleitung dargelhan ist, aus welchen Gründen 
man zu der Annahme gezwungen wurde, dass die Tuberculose ebenso 
wie der Milzbrand auf Mikroorganismen zurückgefübrl werden müsste, 
\\ande\\. der erste Abschnitt des Werkes von dem Nachweis patho¬ 
gener Organismen der luberculös veränderten Organe und 
deren Veränderungen. Es wird zunächst angegeben, wie nach langen 
vergeblichen Bemühungen zur Auffiudung vou Organismen, schliesslich 
mit Hülfe eines Zusatzes von Alkalien zu den Farbeflüssigkeiteu die Ent¬ 
deckung der Bacillen gelang und sodann eine sorgfältige bis in’s kleinste 
gehende Beschreibung der nunmehr allein angewandten Färbung gegeben, 
die sich auf die Augaben Ehrlich’s grüudel und nur geringe Modifi- 
calionen. erfahren hat. Die detaillirle Angabe der Technik erscheint 
nolhwendig gegenüber jenen mehrfachen Angriffen auf die Entdeckungen 
Koch’s, welche ihren Grund in ungenügender Kenntniss der Färbe- 
ujelhoden hallen. Ausser den Tuberkelbacillen nehmen nur die Stäb¬ 
chen der Lepra die charakteristische Färbung an, sonst keine bis jetzt 
bekannten Spaltpilze, insbesondere auch nicht, entgegen anderweitigen 
Behauptungen, Pilze aus den Faeces oder dem Sumpfschlamme. Koch 
hält es zwar nicht für unmöglich, dass auch noch andere bezüglich der 
Färbung sich gleich verhaltende Bakterien gefunden werden könnten, es 
kann das aber irgend einen Einfluss auf die Auffassung von der ätiolo¬ 
gischen Bedeutung der Tuberkelbacillen nicht haben, da ja in den bio¬ 
logischen Erscheinungen, nicht in der Färbung die wesentlichen Momente 
für jene Bedeutung zu suchen sind. Leider ist es noch nicht in wün¬ 
schenswerter Weise gelungen, die Bacillen braun zu färben, so dass 
sich die Bilder für eine photographische Aufnahme eigneten und dadurch 
bequemere Vergleiche mit anderen Bacilleoarlen angestellt werden könnten. 

Die anatomischen Veränderungen bei der Tuberculose sind 
stets durch die Bacillen bedingt, sie erscheinen zuerst, und im Verlauf 
der durch sie gesetzten Veränderungen tritt die Verkäsung auf, die, wie 
nochmals ausdrücklich betont wird, stets ein secundärer Process ist und 
nicht etwa, durch primäres Auftreten, den Boden für die Entwicklung 
der Stäbchen abgiebt. Unter den zahlreichen Zellen eines Tuberkel¬ 
knötchens sind es vor Allem die Riesenzellen, an welche das Vorhanden¬ 
sein der Bacillen geknüpft ist. ln ihnen liegen sie zunächst inehr im 
Centrum, entfernt von den peripher gestellten Kernen, hei weiterer Ver¬ 
mehrung aber auch zwischen diesen, immer aber so, dass sie senkrecht 
zur Oberfläche der Zellen stehen, so dass sie hei Einstellung auf die 
letztere punktförmig erscheinen, im Durchschnitt der Zelle dagegen ein 
Strahlenkranz von Stäbchen hervorlrilt. Die Riesenzellen selbst sind 
Wanderzellen, die sich zu epilhelioiden Zellen umwandeln und unter 


dem Einfluss der Bacillen sich gewaltig vergrössern. Den Wanderzellen 
muss auch die Verbreitung der Tuberculose im Organismus zugeschrieben 
werden, insofern sie als Träger der Bacillen functioniren, ganz ähnlich 
wie das vou Koch für die Seplicaemie der Mäuse gezeigt werden 
konnte. 

Das Vorkommen der Stäbchen in den einzelnen tuberculösen 
Processen des Menschen anlangend, so ist zunächst die Entstehung der 
Knötchen bei Miliarluberculose auf sie zurückzufübreu. Diö Zahl 
der in ihnen aufzufindeuden Bacillen wechselt zwar sehr, und es gelingt 
nicht immer, sie in jedem Tuberkel nachzuweisen. Das liegt einmal an 
ihrer oft geringen Menge, die ein Uebersehen erklärlich macht, dann 
aber auch daran, dass die Organismen aus älteren Knötchen wieder ganz 
verschwinden können und etwa nur in ihren Sporen vorhanden sind. 
Dieses Verhalten wird durch Fälle illustrirt, unter denen besonders einer 
bemerkenswert!] ist, bei welchem in den Bronchialdrüsen das Vordrin¬ 
gen der Bacillen in das Innere der Gelasse beobachtet wurde (in Ueber- 
einslimmung mit den Mitteilungen des Referenten in No. 28 dieser 
Wochenschrift). Damit ist neben der Verschleppung tuberculösen Ma¬ 
terials durch die Venentuberkel Weigert’s und die Erkrankung des 
Ductus thoracicus nach Ponfick ein dritter Weg für die Entstehung 
einer miliaren KnÖtcheneruplion gegeben. 

Für die Lungenphthise wird der ungleichmässigen Verteilung 
der Bacillen innerhalb der Lunge gedacht, die so weit gebt, dass an 
einer Stelle die Stäbchen in colossaler Menge gefunden werden, während 
in dem Inhalt schon grösserer Cavernen unter Umständen keine Spur 
von ihnen zu entdecken ist, und sie erst in einer versteckten Ausbuch¬ 
tung einer solchen Höhle angelroflen werden. Die Bacillen bedingen 
durch ihr Vordringen in die Umgebung die Vergrösserung der Heerde, 
den cavernösen Zerfall und dessen beständiges Fortschreiten: Sie mengen 
sich fast ausnahmslos den Sputis bei, in denen sie dementsprechend als 
sicheres palhogno misch es Zeichen betrachtet werden müssen. Wichtig ist 
der Hinweis, dass durch Aspiration von Theilen der Sputa in solche 
Bronchialverzweigungen, deren zugehöriges Alveolargewebe noch intact 
ist, neue Heerde geschaffen werden können. 

Bei der Darmphlhise fehlen die Bacillen nie, sind im Gegentheil 
meist ausserordentlich reichlich, so dass es scheint, als landen sie im 
Darm günstigere Enlwicklungsbedingungen, als in der Lunge. Nochmals 
wird hier betont, dass sie nur bei Phthisikern im Stuhl angelrofTen 
werden, und zwar bei ulceröser Erkrankung des Darms ausnahmslos, 
ohne eine solche nicht immer. Bei darauf gerichteten Untersuchungen 
wurde beobachtet, dass in den Faeces noch eine grosse Bakterienart 
vorkommt, die sich bei Doppelfarhung braun färbt, deren Sporen aber 
die Farbe der Tuberkelbacillen annehmen. 

Auch in scrophulösen Drüsen, in tuberculösen Gelenken 
und Knochen gelang die Auffindung der Stäbchen, ebenso wurden sie 
in lupösem Gewebe gefunden, schon bevor die anderweitigen Mittei¬ 
lungen von Demme, Pfeiffer und Doulrelepont erschienen waren. 

Die Tuberculose der Thiere, die fast bei jeder Gattung nach 
Localisation und Verlauf sich anders gestaltet, ist ebenfalls an die Gegen¬ 
wart der Bacillen gebunden, wie durch Beispiele von dem Rind, Pferd, 
Schwein, Schaf, der Ziege, dem Huhn, Aflen, Meerschweinchen und Ka¬ 
ninchen gezeigt wird. Bei den beiden letzteren Thiergaltungen wird 
noch das Vorkommen einer spontanen Tuberculose der Lunge erwähnt, 
die in einzelnen Knoten auflrilt, im Gegensatz zu der grossen Menge 
von Heerden bei der künstlichen Inhalalionsluherculose. Die spontane 
Erkrankung wurde unter Hunderten von Thieren erst beobachtet, als 
bei einer Reihe derselben Infectionsversuche angestellt waren. 

So weit reichen die anatomischen Nachweise für die Bedeutung der 
Tuberkelkacillen. Nunmehr wird die Isolirung und Reincultur derselben 
besprochen, die bekanntlich auf Blutserum vorgenommen wird. Die Me¬ 
thoden der Slerilfsirung, der Erstarrung, die Ueberlragung tuberculösen 
Materials auf die gelalinirle Masse, das Wachsthum und Aussehen der 
Colonien wird genau beschrieben. 43 Culturen wurden im Ganzen 
angestellt, in jeder Reihe viele Umzüchlungen vorgenommen, welche 
nolhwendig sind, um dem Einwand zu begegnen, dass nicht die Bacillen, 
soudern ein anderes mit ihnen aus dem Organismus gleichzeitig auf die 
Culturen übertragenes Gift die Infeclion veranlasste. Ausser auf Blul- 
serumgalierte gelang es Koch auch, iu flüssigem Serum und in Fleisch¬ 
brühe eine Vermehrung der Bacillen zu erzielen. 

Den Beweis für die Bedeutung der gefundenen und gezüchteten Or¬ 
ganismen musste das Experiment liefern, welches schon seit lange in 
grossem Umfange zur Aufklärung über die Tuberculose benutzt, aber 
erst durch Cohnheim in völlig sicherer Weise angewandt wurde, als 
er durch Ueberlragung tuberculösen Materials in die vordere Augen¬ 
kammer die Impfbarkeit der Tuberculose bewies, freilich ohne Kenntniss 
der Beschaffen heil des Virus. 

Zunächst wurden luberkelbacillenhaltige Gewebsbesland- 
theile zu Impfungen benutzt, als miliare Tuberkel, Sputa, Stückchen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




152 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 10 


phthisischen Lungengewebes, scrophulöser Drüsen elc. Die Uebertragung 
geschah in die vordere Augenkammer, in die Bauchhöhle, unter die 

Haut, und sämmlliche ca. 200 Versuche ergaben positive Resultate. 

Wenn Andere nicht so glücklich waren, so liegt das daran, dass sie 
nicht, wie Koch, nur solches Gewebe zu Impfungen benutzten, welches 
nachweislich reichliche Bacillen enthielt. War durch das stete Ge¬ 
lingen dieser Impfungen und den jedesmaligen Nachweis der Bacillen in 

den erzeugten tuberculösen Produclen die pathogene Natur der Stäbchen 
im höchsten Grade wahrscheinlich gemacht, so vollendeten in unwider¬ 
leglicher Weise die Impfungen mit Beinculturen den Beweis. Sie wur¬ 
den anfangs subcutan ausgefdhrt und erzeugten bei allen Thieren Tu- 
berculose. Dabei wurde, wie bei allen folgenden Experimenten bemerkt, 
dass die Erkrankung rascher eintrat, als in Folge von Impfung mit 
bacillenhalligem Gewebe, eine Erscheinung, die einer weiteren Erklärung 
kaum bedarf. 

Weiterhin geschah die Uebertragung der Culturen in die vordere 
Augen kämm er, gewöhnlich in der Weise, dass sie mit Wasser zer¬ 
rieben injicirt wurden. Sie führten hier wie bei den Impfungen mit 
Gewebsstückchen zu Knölchenbildung der Iris, zur Verkäsung des Bulbus, 
schliesslich zu allgemeiner Tuherculose. Es stellte sich aber ein be- 
merkenswerlher Unterschied heraus, je nachdem viel oder wenig injicirt 
worden war. Im letzteren Falle verlief der Process schleichender und 
befiel nächst dem Auge vor Allem die Halslymphdrüsen, in denen um¬ 
fangreiche Verkäsungen auflraten, während bei Injection grösserer Mengen 
eine acutere Verkäsung des Bulbus und allgemeine Tuberculose, aber 
ohne vorherige Affection der Lymphdrüsen, sich einstellte. 

Ein entsprechendes Resultat ergaben die Injectionen in die Bauch¬ 
höhle, und unter diesen Versuchen ist von besonderem Interesse die 
Impfung eines Hundes, der zwar erkrankte, aber wieder gesund wurde. 
Es ist das der einzige Fall von Heilung der Tuberculose, den Koch 
bei seinen zahlreichen Experimenten beobachtete. Er musste zu dem 
Versuch aufTordern, ob dieses einmalige Ueberstehen der Erkrankung 
den Hund gegen weitere Infection immun gemacht habe. Dem war je¬ 
doch nicht so, und stimmt dieses Resultat mit den Ergebnissen, über die 
Falk jüngst in der Berliner medicinischen Gesellschaft berichtet hat. 

Es wurden ferner auch Injectionen von Reinculturen in die Venen 
vorgenommen und dadurch schnellste und allgemeinste Eruptionen mi¬ 
liarer Knötchen erzielt. Diese Experimente entsprechen offenbar am 
besten der Entstehung der Miliarluberculose beim Menschen. 

Schliesslich kamen auch Inhalationen zerstäubter Reinculturen 
an die Reihe. Sie wurden zur Sicherung des Experimentators in einem 
im Freien stehenden Kasten vorgenommen, in welchem mittelst eines 
langen vom Zimmer aus dirigirten Schlauches die bacillenhaltige Flüssig¬ 
keit zerstäubt wurde. Es entstanden, nach halbstündiger Anwendung 
dieser Methode an drei auf einander folgenden Tagen stets innerhalb der 
Lungen reichliche Knoten, je nach der Dauer der Erkrankung von ver¬ 
schiedener Grösse. Sie stimmten mit den einzelnen Heerdeu der spon¬ 
tanen Tuberculose in ihrem anatomischen Verhalten und ihrer Ausbrei¬ 
tung überein, insofern als beide durch fortschreitende alveolare Infiltration 
sich vergrössern. Es darf daraus auf die Entstehung der spontanen Er¬ 
krankung durch die Alhmung geschlossen werden, worauf auch die 
oben angeführten Thatsachen bezüglich ihres Auftretens hindeulelen. 

Es ist kaum nothwendig zu betonen, dass in allen auf die ange¬ 
gebene Weise erzeugten tuberculösen Neubildungen die Bacillen wieder¬ 
gefunden wurden. 

Im Ganzeu wurden Impfungen mit Reinculturen an 217 Thieren 
(Meerschweinchen, Katzen und Feldmäusen) stets mit 'positivem Erfolge 
vorgenommen. 

Es sei hier noch erwähnt, dass tuberculös gemachten Thieren 
während läugerer Zeit eine Reihe von Substanzen beigebracht wurden, 
die etwa bei therapeutischen Maassnahmen in Betracht kommen können. 
Aber keine von ihnen, auch nicht das so vielfach empfohlene Arsen, be¬ 
dingt eine Aenderung des Krankheitsverlaufes. 

Mit den nunmehr gewonnenen Resultaten „schliesst sich die Tuber¬ 
culose in Bezug auf die Erkennlniss ihrer Aetiologie dem Milzbrand an. 
Es stehen die Tuberkeibacillen genau in demselben Verhällniss zur 
Tuberculose, wie die Milzbrandbacillen zum Milzbrand.“ 

Auf Grund dieser Erkenntniss werden dann die Schlussfolgerungen 
des letzten Abschnittes gezogen, die in Nummer 5 1883 besprochen 
wurden und auf welche daher hier verwiesen werden muss. 

Der Leser wird die Ueberzeugung gewonnen haben, dass die vor¬ 
liegende Arbeit eine unerschütterliche Grundlage für die Lehre von der 
Aetiologie der Tuberculose bildet, auf welcher alle weiteren Arbeiten, 
die zur Lösung so vieler Fragen noch zu unternehmen sind, aufgebaut 
werden müssen. Gegenüber dem überwältigenden Beweismaterial müssen 
alle Einwände gegen die Bedeutung der Bacillen hinfällig werden, und 
thalsächlich hat sich keiner der bis jetzt erhobenen stichhaltig erwiesen. 


IX. Ueber die Natur der Jequiri ty - Ophthalmie von 
Prof. Neisser. 

Die Aetiologie der Jequirity - Ophthalmie von Dr. Salo- 
monsen und Slud. med. Christma Dirckinck - Holmfeld, Fort¬ 
schritte der Medicin Bd. II, No. 3, 1884*). Referent Dr. Becker-Berlin. 

In Zehen de r’s klinischem Monatsblatt 1883, XXI. Pag. 207 und 
in der Wiener medicinischen Wochenschrift 17—21 1883, veröffent¬ 
lichte Sattler die Resultate seiner Untersuchungen über „eine neue In- 
fectionskrankheit“, eine specifische Ophthalmie, die durch Jequirity- 
Infusionen erzeugt wurde. Als ätiologisches Moment sah er die in die¬ 
sen Infusen enthaltenen ,,Jequirity-Bacillen 0 an. eine Baklerienarl, die 
überall verbreitet, ausserhalb des Infuses unwirksam, aber in dasselbe 
hineingelangt, pathogene Eigenschaften annehmen sollte. War dem wirk¬ 
lich so, so war damit ein glänzender Beweis geliefert für die so schön 
gedachte, aber noch nie erwiesene Umzüchtungslheorie von nicht patho¬ 
genen in pathogene Mikroorganismen. 

Dass diese Befunde angelegt waren, die grösste Aufmerksamkeit zu 
erwecken, beweist schon die vielfache Bearbeitung und Besprechung 
dieses Gegenstandes. Einer genaueren Prüfung wurden die Sattler¬ 
sehen Untersuchungen unterworfen von Neisser und Salomonsen mit 
seinen Mitarbeitern. Beide können Sattler’s Ansichten nicht theilen, 
und vor allem Salomonsen kommt durch seine vorzüglichen Versuche 
zu ganz anderen Resultaten. 

Die Neisser’sche Arbeit beginnt mit der Beschreibung der speei- 
fischen Ophthalmie, die von Sattler ja entschieden sehr zutreffend ge¬ 
geben worden ist. Von der Ansicht ausgehend, dass ein chemischer 
Körper das Wirksame in den Jequirity-Infusen sei, versuchten Hilger 
und Giessmann aus dem Aufgusse ein Ferment vegetabilischer Natur 
zu isoliren, aber ohne Erfolg. Auch Neisser neigt dieser Ansicht zu 
und glaubt sich trotz der bisherigen erfolglosen Bemühungen doch be¬ 
rechtigt den infecliösen Charakter der Krankheit, wie ihn Sattler ver¬ 
tritt, in Zweifel ziehen zu müssen. Um sie als Infectionskrankheit au- 
sehen zu können, müssten die folgenden Bedingungen erfüllt werden, der 
Nachweis eines bestimmten Bakteriums in den Infusen, die Wirkungslosigkeit 
des Infuses ohne dasselbe, die entsprechende Wirkung von Reinculturen 
und der Nachweis der Bakterien in den Krankheitsproduclen, sowie die 
Infectiosilät der letzteren. 

In den grünlich schimmernden, leicht opalescirenden Jequinty-In- 
fusen fanden sich bestimmte Bakterien, Bacillen von der Grösse der 
Tuberkelbacillen, daneben aber noch eine Anzahl anderer, Mikrokokkeu 
und Bacillen. 'Die Specificität ersterer an den Heubacillus erinnernden 
Bacillen musste zum mindestens in Zweifel gezogen werden. Aus bak¬ 
terienhaltiger Flüssigkeit wurden auf Gelatine sogenannte Reinculturen 
angelegt, und Dank dem rapiden Wachslhum sollen die Bacillen Alles 
andere überwuchert haben und dadurch die Culturen sehr leicht gewe¬ 
sen sein. Die Bacillen wurden durch mehrere Generationen fortge¬ 
züchtet. 

Waren nun die Bacillen die Krankheitserreger, so mussten bak¬ 
terienfreie Jufuse unwirksam sein und Reinculturen durch Ueber- 
impfung die Krankheit erzeugen. Die Versuche Ne iss er’s ergabeu 
das Gegentlieil. Er stellte Infuse mit sterilem Wasser und den gerei¬ 
nigten Samen des Abrus precatorius her unter Beobachtung aller Vor- 
sichtsmassregeln zur Abhaltung von Keimen. Die Infuse waren wirk¬ 
sam und damit geimpfte Nährgelaline blieb steril, viel eher schien es, 
dass durch Auftreten von Bacillen die Infuse ihre Wirkung verloren 
hatten. Auch beobachtete er ein Unwirksam werden bei 38—39°. Die 
hergestellteu Reinculturen von den genannten Bacillen wurden übertragen 
auf das Kaninchenauge, jedoch war ausser einer Röthung der Conjunc- 
liva, wie man sie auch mit Ileubacil!en(!) erhält, keine Veränderung in 
den Augen zu beobachten. 

Mit Recht verlangt Neisser, dass in den durch die „Jequirity- 
Bacillen“ erzeugten Secreten und dem Gewehe der afficirteu Augenlider 
die Bacillen zu finden seien, und dass Impfungen mit frischen Krank¬ 
heitsproduclen wiederum denselben Process erzeugten. Die mikrosko¬ 
pische Untersuchung ergab ihm im Gegensatz zu Sattler, der ja „auch 
nicht besonders reichlich“ Bacillen in den Secreten fand, vollständig ne¬ 
gative Resultate: Bacillen fand er nie, sondern nur Cuccen und Körn¬ 
chen. Culturen aus deu Secreten sind ihm ebensowenig gelungen, wie 
die Uebertraguugsversuche. 

Die von Sattler angegebene Immunität, wie sie durch eine ein¬ 
malige Erkrankung an der Jequirity - Ophthalmie sich einstellen soll, 
beschränkt Neisser auf eine locale Immunität, die aber durchaus nicht 
einer solchen wie bei auderen Infecliouskrankheiten entspricht, da das 
Thier am audem Auge schon für eine Einwirkung des genannten In¬ 
fuses empfänglich bleibt. 

’) Siehe auch C. Horstmann. Die Arbeiten über Jequirity diese W. 

1884 Nr. 4. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


153 


Als wesentlicher Gegenbeweis gilt ihm noch die Thatsache, dass 
die Concentralion (— 2 Proc.) der Flüssigkeit einen nachweisbaren 
Einfluss auf die Schnelligkeit der Entwickelung und die Schwere des 
Processes hat. Zur Entstehung einer Infeclionskrankheit genügen aber 
wenige Mikroorganismen. 

Als den anfechtbarsten Punkt der Sattler’schen Arbeit erkennt 
auch Neisser die Zuhülfenahme der Umzüchlungstheorie. Sollten die 
Satller’schen Bacillen nicht vielmehr in die Infuse gelangte unschul¬ 
dige Fäulnissbakterien sein? 

Zum Schluss verweist Neisser noch auf die Arbeiten von Cornil 
und Berlioz, deren Befunde an specifischen Mikroorganismen in den In- 
fosen und deren Versuche über Allgemeinwirkung er ebenfalls mit gröss¬ 
ter Reserve aufgenommen wissen will. 

Der Neisser'sehen Arbeit schliessen sich die Salomonsen’schen 
Versuche in ihren Resultaten an.. Salomonsen hat es verstanden, in 
vorzüglicher Weise durch einwandsfreie Methoden den Beweis zu liefern, 
dass hei der Jequirity-Ophthalmie durchaus nicht die von Sattler an¬ 
gegebenen Bacillen die Krankheitserreger, sondern dass sie für das Zu¬ 
standekommen der Krankheit gar nicht nothwendig sind. Er macht 
es im höchsten Grade wahrscheinlich, dass ein chemischer Körper den 
Process verursacht. 

Die Arbeit beginnt mit der Besprechung der Satller’schen Unter¬ 
suchungen, die, vorausgesetzt ihre Richtigkeit, ja im hohen Grade ge¬ 
eignet waren, eine wesentliche Aeuderung in den Ansichten über In- 
fectionsk rank hei ten herbeizufuhren. Welch grosser Fortschritt, die Ab¬ 
schwächung der Virulenz pathogener Mikroorganismen, vielleicht auch 
die Verstärkung klar gelegt — und nun auch die Umzüchtung bewiesen! 
Salomonsen kann aber den Beweis für die letztere nicht erbracht 
finden und muss bei einer kritischen Betrachtung die Sattler’schen 
Schlüsse in Zweifel ziehen, lassen ja einige Befunde Sattler’s selbst 
schon andere Deutung zu. Die eigenen Versuche auf diesem Gebiete 
führten Salomonsen aber zu ganz anderen Ergebnissen. 

Er bereitete sich kalte, wässrige lufuse, für die Wirksamkeit der 
frischen Infuse gleichgültig, ob mit sterilisirtem oder nicht sterilem 
Wasser und den Keimblättern der zerslossenen Jequirily-Saraen. Dies 
seine gewöhnliche Infusionen, die Herstellung steriler lufuse geschah 
unter Beobachtung der möglichsten Vorsichtsmassregeln zur Abhaltung 
aller Verunreinigungen. So wurde der trockene Samen nur in einem 
in trockener Hitze sterilisirten Mörser geslossen, nachdem er selbst vor¬ 
her mit Sublimatlösung und sterilem Wasser behandelt worden war. 
VW. geglühten Instrumenten wurden die Keimblätter gefasst und zur In¬ 
fusion mit sterilem Wasser benutzt. Diese Infusionen waren, ohne eine 
Veränderung zu zeigen, lange Zeit hindurch wirksam. Als Versuehs- 
lliiere benutzte er Kaninchen und rief die Ophthalmie hervor durch ein¬ 
malige Einträufelung, durch deren mehrere die höchsten Grade der Er¬ 
krankung sich einstelllen. Der Krankheitsverlauf hat sich ganz der 
Sattler’schen Beschreibung entsprechend gezeigt; auch beobachtete er 
ein Incubationsstadium. 

Die mikroskopische Untersuchung der Krankheitsproducte in den 
verschiedensten Stadien der Krankheit, ganz gleichgültig, ob durch 
sterile oder bakterienhaltige Infuse erregt, führte ihn nie zu Bacillen- 
befunden, höchstens fanden sich Coccen. Ein gleiches negatives Resultat 
lieferten die Culluren, die in Fleischwasser-Peptongelaline aus den 
Secreten oder Membranen der Krankheit anzulegen versucht wurden. 
Meist blieb der Nährboden steril oder höchstens entwickelten sich Bak- 
terieu oder Pilzkeime, die aufgefallen waren, sicher aber nie die 
Salti er’sche Bacillusform. Dem entsprechend gelang es niemals mit 
Eiter oder Membranen der Jequirity-Ophthalmie an einem anderen ge¬ 
sunden Auge auch nur die geringste Affection zu erzeugen. 

Mittelst der Koch’schen Methode wurde Gelatine mit wirksamen 
Infuswasser vermischt und in verdeckte Glasschalen gegossen. Es ent¬ 
wickelten sich reichliche Bakteriencolonien, darunter sehr oft wieder¬ 
kehrend eine Bacillenform, die die Gelatine verflüssigte, diese Form 
wurde in Reinculluren gezüchtet. Mit diesen Culluren, sowie mit sol¬ 
chen, die aus dem Blut von Fröschen, welche einer subcutanen Injection 
von einigen Tropfen der Jequirity-Infusion erlegen waren und dann 
massenhafte Stäbchen im Blute zeigten, angelegt waren, wurde niemals 
die genannte Augenkrankheit hervorgerufen, wie auch die zur Controle 
angewandten faulenden Pflanzenaufgüsse keine Resultate ergaben. Salo¬ 
monsen bestätigt hierbei die von Cornil und Berlioz gefundene That¬ 
sache, dass Frösche und Mäuse nach subcutaner Injection von Jequirily- 
Infus sterben, und fügt hinzu, dass Mäuse überhaupt keine, aber Frösche, 
wenn mit gewöhnlichem Infus, massenhafte Bakterien, wenn aber mit 
sterilem behandelt, keine Bakterien im Blute zeigen, und dass es durch¬ 
aus keine specifische Bakterienart sei, die im Froschblut beobachtet 
würde. 

Salomonsen bestätigt vollständig die Saltler’sche Beobachtung 
über die Wirksamkeit ganz steriler Infusionen, überträgt aber die Wir- 

Demsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


kung nicht den in den lufusen wachsenden Bacillen, sondern einem 
chemischen Agens. 

Die Versuche über die Natur des letzteren will er durchaus noch 
nicht als abgeschlossen betrachtet wissen, aber er neigt sich der Ansicht 
zu, dass der Entzündungserreger ein in dem Samen enthaltenes unge- 
forinles Ferment, ein Enzym, sei. Die leichte Zerstörbarkeit durch 
Wärme, die bedeutende Wirkung kleiner Mengen im thierischen Organis¬ 
mus, die Löslichkeitsverhältnisse und der von anderen durch gewöhn¬ 
liche Gifte hervorgerufenen Conjunctivitiden unterschiedene Verlauf dienen 
ihm zu seiner Ansicht als Stützpunkte. 

Die Einwirkung der Temperatur auf die Wirksamkeit der Jequi- 
rily-Infusionen beobachtete auch Sattler, indem erfand, dass die Siede¬ 
temperatur die Infusion unwirksam mache. Er suchte dies so zu erklären, 
dass der Aufguss durch Kochen chemisch verändert und so kein geeigneter 
Nährboden mehr für die Bacillen sei. Salomonsen sah hingegen in 
vorher gekochten Infusionen Bacillen sich wieder entwickeln, ohne dass 
der Aufguss seine Wirksamkeit wieder annahm. Es genügt eine 
dreiviertelstündige Erwärmung auf 64° zu einer bedeutenden 
Schwächung des Giftes, welche Thatsache am Kaninchenauge geprüft 
wurde; durch eine einstündige Erwärmung auf 65° ist die Wirkung 
nur noch eine geringfügige Hyperämie der Conjuncliva und bei einer 
einstündigen Einwirkung von 70° ist die giftige Wirkung vernichtet. 

Sehr kleine Mengen des Giftes, wie solche in 100 1 000 - gr Jequirity- 
Samen enthalten sind, sind noch von deutlicher Wirkung. Er verur¬ 
sachte mit dieser Menge noch die genannte Augenerkrankung beim 
Kaninchen. Bei Gelegenheit dieser Versuche wurde er durch Zufall auf¬ 
merksam gemacht auf die intensive Wirkung des Jequirity-Pulvers. Es 
zog sich ein Mitarbeiter durch unvorsichtiges Aufblasen einer geringen 
Menge gemahlenen Samens, wobei ihm kleine Mengen in die Augen 
flogen, eine charakteristische, leichte Jequirity-Ophthalmie auf dem 
rechten Auge zu, während das linke durch sofortiges Auswaschen noch 
geschützt blieb. Der Versuch mit Einstäuben von Pulver in das Thier¬ 
auge gelang ebenfalls vollständig, so dass die Thiere die Erscheinungen 
der specifischen Ophthalmie boten. Auf Einstäubungen anderer pulveri- 
sirter Samen, welche Versuche zur Controle dienten, reagirten die Thiere 
nicht. Ueber die Löslichkeit des Giftes hat Salomonsen gefunden, 
dass es sich ausser in Wasser noch löst in Glycerin, nicht in Alkohol, 
Aelher, Chloroform und Benzin. 

In Wasser löst sich das Jequirity-Gift sehr leicht, so dass eine 
Einwirkung von 2 Minuten zur Herstellung eines kräftigen Präparates 
genügt. Diese Infuse sind aber, wie die meisten Pflanzenaufgüsse, den 
Bakterien sehr zusagende Nährböden und die Bacillen — fälschlich als 
die Krankheitserreger angesehen — zerstören die Wirksamkeit nach ge¬ 
wisser Zeit. 

In Glycerin fand die Lösung des Giftes ebenfalls statt und zwar 
stellte sich Salomonsen 4 proc.-Aufgüsse zu den Versuchen her. In 
diesen können sich die Bakterien nicht entfalten, und trotzdem wirken 
die Infuse ebenso prompt, ja sie haben noch den Vortheil der grösseren 
Dauerhaftigkeit und besseren Haftbarkeit in dem Conjunclivalsack, was 
ihnen eine praktische Bedeutung verschaffen dürfte. Ein Alkaloid her¬ 
zustellen gelang Salomonsen ebensowenig wie Hi lg er. 

In der Annahme, dass es sich um ein Enzym handele, versuchte er 
mit mehreren Methoden dasselbe zu isoliren. Ein Glycerinaufguss des 
Jcquirity-Samens wurde einer läugeren chemischen Behandlung unter¬ 
worfen und das so gewonnene Product zu Ueberlragungsversuchen be¬ 
nutzt. Schon einige Tropfen davon auf die Bindehaut gebracht, verur¬ 
sachten die charakteristische Jequirity-Ophthalmie. 

So haben beide Forscher, Neisser sowohl wie auch Salomonsen, 
die Unhallbarkeit der Sattler’schen Behauptungen durch schlagende Be¬ 
weise dargelegt. 


X. Elektrotechnische Rundschau (Illuslrirte Zeitschrift 
zur Verbreitung nützlicher Kenntnisse aus dem Gebiete der 
angewandten Eleklricitätsiehre mit besonderer Berücksich¬ 
tigung der elektrischen Beleuchtung, der Kraftübertragung 
und der ärztlichen Elektrotechnik). Herausgegeben von Dr. 
Theodor Stein. (Verlag von Wilhelm Knapp, Halle a. S.) Nr. 2, 
November 1883’). 

Das soeben erschienene zweite Monatsheft dieser Zeitschrift (vergl. 
über das erste Nr. 41 der deutsch, med. Wochenschrift 1883 pag. 598) 
enthält bei einem übrigens sehr reichen und mannichfaltigen Inhalt auch 
verschiedene Artikel von physiologischem und ärztlichem Interesse. Hier¬ 
her gehört, ausser dem Wiener Ausstellungsbericht, der (durch 
zahlreiche Abbildungen illuslrirte) Aufsatz über elektrische Fische, 

') Seitdem erschienen bereits Heft 3—6, über welche spater referirt werden 
wird. 

1« W 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





154 


No. 10 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


noch einem vom Herausgeber in Wien gehaltenen Vortrage „Elektri- 
cität und Nervenleben u bearbeitet; auch die Beschreibung einer 
dynamoelekIrischen Maschine für Laboratorien und Unler- 
richlszwecke (mit Abbildung) von Fein in Stuttgart. AufsäLze über 
den reellen Werth des Edison-Patentes, über die Natur des Magnetismus 
(von Schwarlze), kleinere Mittheilungen, Bücherbesprechungen u. s. w. 
bekunden gleichfalls eine geschickte Auswahl des Stoffes und sind auch 
in der Darstellung vollkommen gemeinverständlich gehalten. 

A. Eulenburg. 


XL Berliner Medicinisclie Gesellschaft. 

(Originalbericbt.) 

Sitzung am Mittwoch den 27. Februar 1884. 
Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr J. Veit: Demonstration des Präparates von einem Falle von 
Tu.benschwangerschaft. Das Präparat stammt von einer Frau von 
28 Jahren, die einmal vor 4 Jahren geboren und einmal vor 2 Jahren ab- 
ortirt hat. Diesmal hatte sie die letzte Regel am 20. November und Ende 
December führte sie das Ausbleiben der Gravidität; zu dem Vortragenden, 
doch zeigte sich kein besonderer Befund. Der Befund am 12. Februar d. J. 
ergab: Uterus verkleinert; derselbe lag tief im Becken, zog sich deutlich 
zusammen. Rechts vor demselben, ziemlich nach der vorderen Bauchwand 
zu, lag ein Tumor, etwas grösser als eine Mannesfaust. In der Narkose er¬ 
gab sich, dass er mit dem Uterus durch einen Strang zusammenhing, den 
mau für die Tube ansprechen musste; er war weich, zeigte deutliche Gefäss- 
pulsation auf der Oberfläche. Diagnose: Tubenschwangerschaft. Entsprechend 
seinem vom wenigen Wochen in der geburtshülflichen Gesellschaft gemachten 
Vorschläge, entschloss sich V. zur Laporotomie. Der Verlauf der Operation 
bestätigte die Richtigkeit dieses therapeutischen Vorschlages. Dieselbe dau¬ 
erte 2Ü Minuten von dem Beginn der Narkose an. Der Verlauf war ein 
durchaus günstiger. Am dritten Tage nach der Operation wurden die De- 
cidua ausgestossen. Die Kranke hatte nur 4 — 5 Tage eine Schwellung der 
Brüste ; nach 12 Tagen ist sie fieberfrei. 

Der von Herrn Fliess beobachtete Foetus war 7,5 cm lang und zeigte 
70 Pulsationen in der Minute. Er hat keine spontanen Athemzüge gemacht, 
hat aber auf Reizung der Haut postabdominal geathmet. 

2. Herr 0. Israel: Demonstration von Actinomyces -Präparaten. 
I. konnte bei Züchtung von Actinomycespilzen auf künstlichem Nährboden 
die ausserordentliche Empfindlichkeit derselben gegen äussere Einwirkungen 
beobachten. Nicht einmal in Kochsalzlösung von 4'/s Proc. ist man im 
Stande, sie längere Zeit in der ursprünglichen Form zu erbalten. Sie 
quellen bald zu eigenttiümliehen Figuren aus, die es unmöglich machen, 
ihre Identität zu constatiren. Es ist daher angebracht, bei des Parasitis¬ 
mus verdächtigen Objecten gelegentlich Theile ohne Zusatz von Flüssigkeit 
zu untersuchen. 

Bei den Untersuchungen auf dem Schlachthofe hat Herr Duncker die 
Actinomycespilze lin Fleische in derselben Form gefunden, die I. erhalten 
hat. Es war demselben schon lange aufgefallen, dass gewisse Kalkconcre- 
mente in den Präparaten Vorkommen, welche bisher nicht zu erklären waren. 
Er konnte dariu schliesslich nach einem Vergleich mit den Gulturen von I. 
den Actinomyces constatiren. 

Herr Virchow hat schon vor 20 Jahren eine Abbildung dieser Kalk¬ 
eoncremente und eine möglichst eingehende Beschreibung derselben publicirt, 
aus denen er schloss, dass es sich um etwas Anderes handle als um ver¬ 
kalkte Trichinen. Die Körper sind etwas grösser als gewöhnliche Trichiuen- 
kapseln und stellen sehr harte Körper dar, die sich mit Leichtigkeit aus dem 
Fleisch auslösen lassen. Trotzdem sind sie von manchen Beobachtern für 
Trichinen gehalten. 

Herr Virchow legt ein Präparat vor, das er noch vor der Entdeckung 
des Actinomyces auf dem Viehhofe erworben hat, und das besonders 
zur Demonstration dieser Knötchen geeignet ist. Diese Form der Ver¬ 
kalkung unterscheidet sich von allen anderen dadurch, dass die Knoten 
gelegentlich auch im Herzfleisch Vorkommen, wo niemals Trichinen gefunden 
werden. Herr V. weist ferner darauf hin, dass durch J. Israel constatirt 
ist, dass der Mensch durch das Eindringen von Actinomyceskeimen gefähr¬ 
det wird, und glaubt dass durch die Feststellung des Vorkommens derselben 
im Schweinefleisch für die practische Fleischbeschau ein neues Motiv für 
eine Verschärfung erwachse. 

Herr J. Israel glaubt als Quelle der Infection nicht in allen, nicht 
einmal in vielen Fällen den Genuss von Schweinefleisch ansehen zn sollen. 
Die Majorität seiner Beobachtungen hat er an ganz orthodoxen Juden ge¬ 
macht, die nie Schweinefleisch gegessen haben. Dazu kommt die grosse 
Labilität des Pilzes, und es ist wahrscheinlich, dass er durch den Process 
des Kochens oder Einsalzens zu Grunde gebt. 

Herr Virchow glaubt, dem ersten Einwand die Häufigkeit des Vor¬ 
kommens des Actinomyces gerade bei Wiederkäuern entgegenhalten zu müssen. 
Ferner hat bekanntlich eine grosse Anzahl von Menschen noch immer die 
Gewohnheit, das Fleisch ganz roh zu gemessen, so dass man immerhin eine 
Uebertragung direct in den Organismus annehmen kann. 

Herr C. Benda: Analomisehe Beziehungen der Tubercu- 
lose zur Organphthise: 

Meine Untersuchungen waren zuerst auf das Ziel gerichtet, mög¬ 
lichst unbefangen Beziehungen zwischen den Tuberkelbacillen und den 
durch sie erzeugten Erkrankungen anatomisch zu constatiren. Das Ob¬ 
ject meiner Untersuchungen wurde mehr durch Zufall die Niere, und 


ich fand dann, dass sie sich besonders darum eigne, weil sich die ana¬ 
tomischen Verhältnisse leichter entwickeln lassen und durchsichtiger da- 
liegen. Ich coustalirle dort das regelmässige Auftreten der Bacillen io 
den Harnkanälchen, und es bestand offenbar eine Beziehung zwischen 
den Bacillen und einer in den Kanälchen auftrelenden Erkrankung, die 
ich als desquamative parenchymatöse Nephritis bezeichnen musste. Diese 
bacilläre Eutzüuduug der Harnkanälchen fand in allen Theilen des Harn- 
kanälchensysleuis statt; die Erkrankung tritt aber in den verschiedenen 
Theilen unter sehr verschiedenen Bedingungen auf. In der Marksubslanz 
der Niere, also in den geraden Harnkanälchen, zeigt sie eine gewisse 
Selbstständigkeit gegenüber der gleichzeitig bestehenden interstitiell«! 
Erkrankung. Damit ist schon angedeulet, dass sie dort ein gewisses 
klinisch pathologisches Interesse für die lokale Verbreitung haben muss, 
denn die Harnkanälchen geben offenbar den besten Weg für die Ver¬ 
breitung des bacillären Processes. Ich glaube, dass es damit in Zu¬ 
sammenhang steht, dass hauptsächlich in den Nierenpapillen die diffusen 
Organerkrankungen auftreten. 

Die Frage, wie die Bacillen in die Harnkanälchen gerathen, lässt 
sich wohl nur erst von einer Seile lösen, nämlich dass sie von bacillären 
interstitiellen Erkrankungen aus eindringen können; ob sie auch von 
oben oder gar von unten aus dem Nierenbecken her eindringen können, 
lässt sich nicht entscheiden. Besonders der letztere Weg hat viel für 
sich, um das Uebergreifen der aufsteigenden Tuberculose der Harnwege 
auf die Niere zu erklären. 

Ganz anders tritt die bacilläre Erkrankung in der Nierenrinde 
auf; sie ist dort überhaupt viel seltener. Die Harnkanälchen im Innern 
hacillärer Heerde sind vielmehr meistens ähnlich wie bei der Bright’- 
schen Krankheit verändert: der Inhalt ist coufluirt und zeigt etwas, was 
wie Cylinder aussieht. Man muss annehmen, weil in der Peripherie die 
Harnkanälchen stets schon in dieser Weise verändert siud, dass dieser 
Process secundär von der interstitiellen Entzündung abhängt, dass es 
also unwahrscheinlich ist, dass von der interstitiellen Entzündung aus 
die Bacillen in inlacle Harnkanälchen hineingeralhen und hier desqua¬ 
mative Entzündung hervorrufen können, ln gewissen circumscripten 
Heerden finden sich aber im Cenlrum Harnkanälchen mit der typischen 
bacillären Desquamaliveulzündung. Man muss auuehmen, dass hier be¬ 
sonders günstige Bedingungen für das Eindringen vorgeherrscht haben, 
und ich bin darauf geleitet, diese Bedingungen dem Glomerulus, der 
dem Harnkanälchen entspricht, zuzuschreiben. In der That habe ich au 
einer ganzen Reihe von Schnillserien durch Heerde, in denen sich Harn¬ 
kanälchen im Cenlrum verändert fanden, in dem Glomerulus sehr charak¬ 
teristische Veränderungen sehen können. Die Glomeruluskapsel war von 
Zellinfillral umgeben, im Raum der Kapsel zeigte sich eioe circumscripte 
desquamative und bacilläre Entzündung des Epithels, innerhalb des ent¬ 
zündeten Theiles fand sich in vielen Fällen eine stark erweiterte Arle- 
rienschliuge des Glomerulus, die von Bacillen durchsetzt war. 

Diese Heerde verdieneu ein besonderes Interesse, weil ich sie in 
zwei Fällen von acuter Miliartuberculose fand. Diese Heerde stellen keine 
Miliartuberkel dar, und man hat zu untersuchen, ob sie in eine Be¬ 
ziehung zur Miliartuberculose gebracht werden köuuen. 

Für den Miliartuberkel haben wir entschieden von der Definition 
Vircliow’s auszugehen, die den anatomischen Begriff jenes Gebildes 
begründet. An diese Definition knüpfte sich aber weiter die Specificiläls- 
lehre an, die im wesentlichen davon ausging, dass der Befund dieser 
Knötchen die anatomische Grundlage für das klinisch gesonderte Bild 
der Miliartuberculose abgebe. Die Stichhaltigkeit dieser Specificilätslehre 
haben wir einer Prüfung zu unterziehen. Eine kleine Inconsequenz stellte 
sich bald heraus, da man überhaupt an die Abgrenzung der acuten und 
chronischen Tuberculose gehen musste, denn es zeigte sich, dass keines¬ 
wegs der Miliartuberkel nur in Fällen von Miliartuberculose zu fioden 
war. Es konnten Fälle Vorkommen, in deuen sie sich in sehr vielen 
Orgaoen in grosser Anzahl fanden, wo während des Lebens keine Symp¬ 
tome von Miliartuberculose zur Beobachtung gelangten. Allerdings fand 
man meistens auch anders aussehende Heerde in diesen Fällen, und so 
kam man dahin, dass inan an einen chronischeren Verlauf dachte, 
während für das klinische Bild als Grundlage das plötzliche Auftreten 
des Miliartuberkels gellen sollte. Der Sitz der Knötchen konnte auch 
von einiger Bedeutung sein; zwar sind bei chronischer Tuberculose die 
Organe etwas anders befallen, als bei acuter Miliartuberculose, aber 
gerade eher schwerer als leichter. 

Eine weitere Frage ist die: finden sich bei acuter Miliartuberculose 
wirklich nur Heerde, die den Miliartuberkeln entsprechen. Sie erinnern 
sich vielleicht, dass ich neulich Herrn Baginsky entgegentral, als er 
uns als Miliartuberkel der Lunge ein Gebilde octroyren wollte, wel¬ 
ches sich als circumscripte Pneumonie herausstellle. Er verlheidigte 
sich damit, dass er das Gebilde mit typischen Miliartuberkeln zusammen 
gefunden habe. Aehnliche Befunde müssen Reinhardt, Buhl, Arnold 
gehabt haben, von denen besonders der letzte bei sonst typischen Miliar— 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





6. Mürz. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


155 


luberculosen völlig atypische Heerde in Lunge, Leber und Niere be¬ 
schreibt. 

Ich selbst fand in völliger Uebereinstimmung mit Arnold in zwei 
Fällen von typischer Miliartuberculose, von denen namentlich der eine 
ohne jede diffuse Organerkrankung verlief, erstens wirklich miliare Knöt¬ 
chen. Ich fand in den Lungen alsdann dieselben Heerde wie auch Herr Ba- 
ginsky; ich fand ferner jene Heerde in den Nieren, von denen ich 
zuerst gesprochen habe, in denen parenchymatöse Entzündung der Harn¬ 
kanälchen zu constaliren war. Zweitens fand sich in diesen Heerden 
der Koch’sche Bacillus vor, ein Beweis, dass es sich nicht um zufällige Neben¬ 
erkrankungen handelt. Ich legte besonderes Gewicht auf die Heerde der 
Nierenrinde, da gerade hier von genuinen käsigen resp. bacillären Er¬ 
krankungen nichts bekannt ist. 

Aus diesem Befunde ergiebt sich, dass jeder Beweis mangelt, dass 
der Miliartuberkel eine specifische Bedeutung für das Krankheitsbild der 
nur nach diesem Befunde so genannten Miliartuberculose hat. Wenn 
man sich auf den Boden der neuesten Untersuchungen stellt und die 
Beziehungen des Koch’schen Bacillus zu diesen Erkrankungen zu jenen 
Resultaten hinzuniramt, so gewinnt es von vornherein den Anschein, 
dass jene Nierenheerde, in denen ein conslantes und typisches Vorkommen 
des Bacillus zu constaliren ist, vielleicht eher mit dem Symptomencomplex 
des zu Grunde liegenden Krankheitsbildes in Zusammenhang stehen, als 
die Miliartuberkel, in denen nur sehr inconstante Bacillenbefunde sich 
zeigen. Jedenfalls gilt es, an Stelle der acuten Miliartuberculose einen 
Krankheilsbegriff zu schaffen, in dem neben den bekannten Krankheils¬ 
symptomen und den miliaren Tuberkeln auch jene Heerde ihren Platz 
finden. Die Experimente Cruvei Ihi e r s, Panum’s, Lebert’s, Wal- 
denburg's, die anatomischen Befunde Klebs’, Ponfiek’s, Orth’s, 
Weigerl’s, Buhl’s, C. E. Hofmann’s, endlich allbekannte klinische 
Beobachtungen haben das Fundament eines Krankheitsbegriffes gelegt, 
dessen Wesen in einer Blutinfeclion zu suchen ist, die mit einem Ein¬ 
tritt corpusculärer, specifischer Giftelerpenle in das Blut und deren Ab¬ 
lagerung in den Organen verknüpft hji. Ich glaube, dass ich zu dem 
Ausbau dieser Kraukheilslehre einige weitere Bausteine liefern kann. 
Ich besitze Präparate, in denen der Eintritt von Tuberkelbacillen in die 
Venen zu erkennen ist und vor Allepi jene Befunde an Nierenheerden, 
die wohl nicht anders gedeutet werden können, als dass der Bacillus 
sich in embolischer Weise in die Nieren bewegt hat. Ich habe natür¬ 
lich auch in anderen luberculosen Heerden nach diesen Embolien ge¬ 
sucht, sie aber nirgends weiter gefunden, was indessen noch nicht be¬ 
weisend ist für ihr Nichtexistiren. 

ln zweiter Linie haben wir uns zu fragen, ob diese miliareu Ent- 
zünduugslieerde der Niere mit den Miliartuberkeln in anatomischen Zu¬ 
sammenhang gebracht werden können? Hier dürfen wir, glaube ich, 
der Deduclion Arnold’s folgen, der dadurch, dass er auf das Auftreten 
des Tuberkels in der Leber hinweist, uns die Brücke zeigt, auf der wir 
von den typischen Miliartuberkeln zu jenen schon diffuser werdenden 
circumscriplen Heerderkrankungen in Lunge und Niere gelangen. In der 
Leber tritt nämlich der Tuberkel gerade so auf, wie dort interstitielle 
Entzündungen aufzulreten pflegen, nämlich es zeigen sich Gallengänge 
im Innern dieser Tuberkel. Der typische Tuberkel wäre dann eine reine 
circumscripte ßindegewebsentzüudung. 

Ich glaube also, dass wohl Wege vorhanden sind, auf denen sämmt- 
liche bekannten Symptome sich iu einem Bilde vereinigen lassen, und 
dass dasselbe darauf hinauskomml, dass man von dem Eintritt des tu- 
berculnsen Giftes in die Blulbahn und Vertheilungf auf die Organe auf 
embolischem Wege sprechen muss. Ich glaube, dass man dafür den 
Namen der Bacillämie annehmen, und die sämmllichen Heerde auf 
baciHämische Embolien zurückführen könnte. 

Ich kehre nun zu den Nierenheerden zurück, von denen ich aus- 
gegaogen bin. Es ist völlig plausibel, dass der bacillämische Embolus 
im Allgemeinen den typischen Miliartuberkel, d. h. eine circumscripte 
Bindegewebseulzündung hervorruft, weil die kleinsten Gefässe doch mei¬ 
stens im Bindegewebe verlaufen. Jene Nierenheerde aber zeigeu, dass, 
wenn durch gewisse besondere Beziehungen der kleinsten Gefässe zum 
Parenchym die Möglichkeit gegeben ist, dass der Bacillus direct aus 
dem Embolus in das Parenchym einlritt, dieses genau unter derselben 
Form miterkrankt, wie diffuse Organerkrankungen iu demselben Organ 
aufzutrelen pflegen. Dies ist der Fall im Ma Ipigh i’schen Körperchen 
der Niere uud in der Wand des Lungenbläschens. Es zeigt dies, dass 
man davon Abstand nehmen muss, ebenso wie die Tuberkel irgend 
welche andere specifische Krankheitsproducle der bacillären lufeclion an¬ 
zunehmen, dass man vielmehr nur untersuchen muss, auf welche Gewebe 
der Tuberkelbacillus seine Einwirkung äussert. Nur dadurch, dass je 
nach den verschiedenen Verbreitungswegen der lufeclion das eine oder 
das andere Gewebe in hervorragender Weise betroffen wird, kommen die 
Bilder der bisher für specifisch gehaltenen Krankheilsformen zu Stande. 

Ich glaube, das allgemeinste Resultat meiner Untersuchungen ist 


demnach die Durchführung der Koch’schen Lehre bis in’s anatomische 
Detail: Es giebt in der Tuherculose nichts Specifisches als den Tuber¬ 
kelbacillus und seine Wirkung auf das von ihm befallene Gewebe. 

Herr A. Baginskv tritt der Aeusserung des Herrn Benda entgegen, 
er habe eine Reihe von Gebilden in der Lange als Tuberkel octroyren wol¬ 
len, die keine gewesen seien. Anatomisch stehe fest, dass in der That in 
der Lunge echte Tuberkel Vorkommen, und wenn er wirklich einen Fehler 
begangen habe, so sei derselbe nur dahin zu deuten , dass er die um die 
wirklichen Tuberkel herumliegenden alveolaren Entzündungsheerde noch mit 
dahin gerechnet habe. Während er nun einerseits anatomisch daran fest- 
halten müsse, dass der Virchow’sche Tuberkel ein Ding sui generis sei, 
könne er andererseits auch Herrn Benda nicht dahin folgen, dass die diffuse 
Miliartuberculose nur eine harmlose Embolie sei, sondern er müsse sie für 
eine wirkliche schwere Infectionskrankheit ansehen. 

Herr Hirschberg exemplificirt auf die vier vollständig von einander 
verschiedenen Formen der Tuberculose der Aderhaut, wo einunddasselbe 
Product gänzlich abweichende Bilder hervorbringt, jenachdem es in dem¬ 
selben Organ in grösserer oder geringerer Quantität axjftritt. Er kann diese 
Erscheinungsart recht wohl mit der Einführung des specifischen Tuberkel¬ 
bacillus vereinigen, und sieht nicht ein, weshalb man für diese einfachere 
Anschauung etwas Complicirteres an die Stelle setzen soll. 

Die Fortsetzung der Discussion wird auf die nächste Sitzung vertagt. 


XII. Comite zur Sammelforschung über Krank¬ 
heiten. (Verein für innere Medicin.) 

Sitzung am 16. Februar 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr S. Gutlmann. 

Anwesend: die Herren Baer, Bernhardt, Blumenlhal, Ewald, 
Fraentzel, S. Guttmann, Kalischer, Klaatsch, Leyden, Litten, 
Loewenstein, Meyerhoff, Ollendorf, Riess, Slrassmann, Th i — 
lenius, Villaret, Wernich. 

Der Vorsitzende begrüsst die Herren Meyerhoff, Ollendorf, 
Thilenius und Villaret als neue Mitglieder des Comitö’s. Hierauf 
machte er die Mitlheilung, dass von den Berliner ärztlichen Bezirksverei¬ 
nen sich der Louisenslädtische, Friedrich-Wilhelmstädlische, Königstädtische 
und Weslhezirksverein der SammelforschuDg angeschlossen haben. Die 
zu Referenten der genannten Vereine erwählten Herren Tischmann, 
Moses werden zu den Sitzungen des Comitö’s delegirt. 

Mit den neuangeschlosseneu ärztlichen Vereinen Basel, Friedberg in 
Hessen, Rostock, Güstrow und Schwerin sind nunmehr im Gauzen der 
Sammelforschung 55 Aerzlevereiue angeschlossen. Für Friedberg wird 
Herr Meyerhoff, für Rostock, Güstrow, Schwerin Herr Ollendorf, 
für Belgard Herr Villaret zum Correferenten ernannt. 

Nach einer Mitlheilung des Herrn Professor Rauchfuss in Peters¬ 
burg au Herrn Leyden wird daselbst eine besondere Sammelforschung 
nach dem Muster derjeuigen des Vereins für innere Medicin vorbereitet, 
welche mit der unsrigen in Verbindung treten wird. In Frankreich 
haben in der Sociölö des höpitaux zu Paris Verhandlungen über die vom 
Verein für innere Medicin ungebahnte Sammelforschung stattgefunden 
und wird eine ähnliche vorbereitet. 

Die von Herrn Jastrowilz geleitete Organisation der Irreuanstalten 
hat einen Anschluss von 12 derselben herbeigefülirt. Es sind dies die 
Anstalten Blankenhagen, Andernach, Wilhelmshöhe, Blankeoburg, Saar¬ 
gemünd, Marsberg, Leubus, Deggendorf, Schleswig, Eberswalde, Ucker¬ 
münde, Koldilz in Sachsen, Gewasheim, Charitö Berlin. 

Herr Bibliothekar Wernich (Lankwilzstr. 13) bringt zur Kennt - 
niss, dass eine Anzahl beantworteter Karten aus Meran, Marienwerder, 
aus Fliusberg, aus Lippspriuge und Berlin bereits eingegangen sind. 

Der hierauf von Herrn Leyden gestellte Antrag: 

„Die Correferenten des Comilö’s sollen ihre Referenten auffordern, 
ihr Material einzuziehen und einzusenden“, wird in der von Herrn 
Kalischer modificirten Form: „Die Correferenten geben ihren Referenten 
über die heutige Sitzung Kennlniss und fordern dieselben auf, ihr Ma¬ 
terial einzuziehen und eiuzusenden“ angenommen. 

Bezüglich der Form der Mitlheilung wird auf den Antrag des 
Herrn Leyden beschlossen, dass die Prolocolle des Comilö’s in der 
Deutschen Medicinischen Wochenschrift zu veröffentlichen — und dass 
Separal-Ahdrücke von den Correferenten an die Referenten übersandt 
werden, an welche noch anderweitige nothwendige oder zweckmässige 
Millheilungen angefügt werden können. — 

Es wird noch ausdrücklich hervorgehoben, wie es höchst wünschens- 
werth sei, dass im Monat März d. J. die erste Einsammlung abgeschlossen 
werde und von nun ab von Vierteljahr zu Vierteljahr die neue Einsamm- 
lung erfolge. Die nolhwendigen Karten sind bei unserem Verleger Ahrens 
und Wolff, Prinzenstr. 35, das Hundert für 2,30 Mark zu beziehen. Auf 
den von den Herren Thilenius und Kalischer gestellten Antrag auf die 
Fragekarten einen Vermerk zu setzen, dass es nicht nothwendig sei, alle 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







150 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 10 


Fragen der Karte zu beantworten, da die grosse Zahl von Fragen man¬ 
chen Collegen abschrecken würde, da ferner ein eingehendes Krankenexamen 
sich oft nur schwer anstellen lasse und schliesslich doch Fälle, bei 
welchen die Beantwortung einer Reihe von Fragen Ausfallen, trotzdem 
sehr werthvoll sein können, ging das Comilö nicht ein, zumal doch 
den Beobachtern, wie Herr Fraentzel hervorhehl, anheimgestellt ist, 
nur Bekanntes .auszufüllen. Es wird vom Comill anerkannt, dass eine 
Beobachtung z. B. von Ansteckung beweisend sein kann, auch wenn nur 
einzelne Punkte des Schemas beantwortet werden können. Da auf den 
Karlen ausdrücklich der Wunsch ausgesprochen ist, nur solche Fälle 
mitzutheilen, welche zur Entscheidung der vorliegenden Fragen beitragen 
können, so sei es unnöthig, eine vollständige Beantwortung der vor¬ 
gelegten Fragen zu verlangen. 

Xni. Ein 60jähriges Doctor-Jubiläum. 

Am 31. v. M. vollzog sich bei Gelegenheit des 60jährigen Doctor- 
Jubiläums eines hiesigen Arztes eine für die Stadt Barmen denkwürdige 
Feier, die besonders von den Collegen freudig begrüssl wurde, um 
ihrem Nestor, gleichzeitig ältestem Arzt des Regierungsbezirks Düssel¬ 
dorf, nach so langer Berufstätigkeit ihre Theilnahme an den Tag zu 
legen. Johann Friedrich Ringel, 1824 zu Halle, wo er die Kli¬ 
niken von Krukenberg, Dzondi, Weinhold und Niemeyer be¬ 
suchte, auf Grund seiner Dissertation: De natura et viribus herbae ledi 
palustris seu rorismarini silvestris, zum Doctor der Mediciu und Chirurgie 
promovirt, liess sich in demselben Jahre in Barmen als Arzt nieder, wo 
er in treuester Hingebung an seinen Beruf ununterbrochen bis heule 
practicirte und noch, wenn auch in beschränktem Maasse, thätig ist, 
Grund genug, dass das Jubelfest auch in weitern Kreisen lebhaften 
Widerhall gefunden hat. So war man denn bemüht, den seltenen 
Ehrentag in würdigster Weise zu begehen. Ein aus der Bürgerschaft 
und dem ärztlichen Verein bestehendes Comitö arrangirte dem Jubilar 
ein Abendfest, woran sieb die städtische Verwaltung, zahlreiche Freunde 
und fast sämmtliche Collegen beiheiligten. Bereits am Morgen des Fest¬ 
tages wurde derselbe durch Deputationen des ärztlichen Vereins, der 
städtischen Behörde, den Königl. Kreisphysikus etc. feierlich begrüsst, 
nachdem sein gemüthliches Heim durch Freunde einen decorativen 
Schmuck erhalten, welcher in Verbindung mit zahlreichen, von Frauen¬ 
hand gespendeten Kindern der Flora eineu sommerlichen Eindruck ge¬ 
währte. Hocherfreut nahm der kaum als Greis zu bezeichnende, sich 
einer seltenen körperlichen und geistigen Frische erfreuende 86jährige 
die Glückwünsche eutgegen, wahrlich ein jugendlicher Greis, dessen 
volle Wangen, dessen voller Scheitel und dessen eben ergrautes Haar, 
wie der Vorsitzende des ärztlichen Vereins, Dr. Meisenburg in seinem 
während des Festessens ausgebrachten Toast sich ausdrückle, wohl zu 
der HofTnung berechtigten, ihn nach 10 Jahren auch zu seinem 70jäh¬ 
rigen Jubiläum begrüssen zu dürfen. Da folgte denn Toast auf Toast, 
der erste ausgebracht von dem Oberhaupt der Stadt auf unsern aller¬ 
gnädigsten Kaiser, der huldreich einen hellen Lichtschein in das Fest 
zu werfen geruht, indem er dem Jubilar, bei seinem 50jährigen Jubi¬ 
läum bereits mit dem rothen Adlerorden 4. CI. decorirt, die Sanitäts¬ 
rathswürde verliehen habe, woran sich weitere Trinksprüche, meistens 
humoristischer Natur anschlossen. Der Kreisphysikus, Sanitätsrath Dr. 
Strauss feierte, anknüpfend an einen poetischen Gruss einer Frau Coi- 
lega, im Namen der Damen den Jubilar. Von Freunden desselben ver¬ 
fasste Lieder trugen dazu bei, die festliche Stimmung zu erhöhen; mit 
Recht hiess es in einem derselben: 


„Dass er kein Narr sein Lebenlang 
Und liebte Wein, Weib und Gesang, 
Dess wollen wir ihn preisen 
Nach echter deutscher Weisen.“ 


Auch an einem Gaudeamus fehlte es nicht, aus dem folgende 
Strophen hier eine Stelle finden mögen. 


Magna nunc laetitia 
Implet nostrum pectus. 

Nam quid sene floribundo 
Jubilante est in mundo 
Laetior adspectus? 

Cerevisiae vespere 
Scyphis incalescis; 

Neque vini pocula 
Nec puellae oscula 
Timide pavescis. 

Sed nunc lauri frondibus 
Tempora velate 
Seni facili, jocoso, 

Non molesto, non moroso 
Atque plausum date! 
Barmen. 

*) Vogler 1 s Hdtel. 


Ingens est felicitas 
Tua, jubiiaris 
Cui non pondus senectuti 
Fregit florem juventuti, 

Ut et nunc sis Paris. 

Et quod flores inter nos 
Subter lunae rotis; 

Hic in Aucupis cempona') 
Nunc potamus vina bona 
Viduae Cliquotis. 

Verum nunc unanimo 
Hoc precamus ore: 

Di, servate jubilarem, 

Ut vel festum saecularem 
Celebret in flore! 

S. 


XIV. Journal-Revue. 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

2 . 

Rickmann J. Godlee, cases of Stretching of the facial 
nerve for tic convulsif. (Clinical Society’s Transaclions, vol. XVI, 
p. 13. London 1884.) 

G. hatte (in vol. XIV der Transaclions p. 44) einen Fall von Deh¬ 
nung des N. facialis hei Gesichlskrampf beschrieben, der eine vor vier 
Monaten operirte Patientin helraf; zu dieser Zeit begann bereits ein ge¬ 
ringes Zittern im M. orbicularis oris sich wieder einzuslellen. Doch 
blieb die Kranke ziemlich 9 Monate in leidlichem Zustande; alsdann er¬ 
folgte auf Anlass einer heftigen Gemüthserregung eine plötzliche Wie¬ 
derkehr des Krampfes, der bald zu seiner ganzen früheren Intensität 
an wuchs. Eine abermalige Operation wurde von der Kranken ver¬ 
weigert. 

ln einem anderen, schon früher beiläufig erwähnten Falle, bei 
einem 36jährigen Manue, wurde wegen doppelseitigen Gesichtskrampfes 
die Dehnung auf beiden Seiten vollzogen. Es folgte darauf eine com- 
plete Diplegia facialis, die Wiederkehr der Motilität begann nach ca. 
12 Wochen, und gleichzeitig stellte sich auch der Krampf wieder her, 
der allmählich zu seiner ganzen früheren Stärke heranwuchs. Das 
schliessliche Resultat war demnach ein negatives. — G. stellt im An¬ 
schlüsse an diese Mittheilung die ihm aus der Literatur bekannt gewor¬ 
denen Fälle tabellarisch zusammen. Es sind deren 13 (einer von 
Baum, zwei von Bernhardt, je einer von Schüssler, Eulenburg, 
Hoffmann, je zwei von Soulham, Pulnam und Godlee: einer 
ohne Angabe des Autors). Ein wirklicher und dauernder Erfolg — nach 
2 Jahren constatirt — scheint bisher nur in dem einen Soulham’schen 
Falle (Lancet, 27. August 1881) beobachtet worden zu sein; die an¬ 
fängliche Faciallähmung verminderte sich hier nach 5 Wochen und war 
nach 16 Wochen völlig verschwuuden. A. Eulenburg. 

Ueber Corna carciuoma tos um. Von Dr. R. v. Jaksch, 
Assistent an der Klinik des Prof. Nothnagel. Wiener med. Wochenschr. 
Nr. 16 1883. 

Eine vorher anscheinend gesunde Frau erkrankt 5 Monate vor ihrem 
Tode unter gastrischen Symptomen, magert nur wenig ab und stirbt 
bei noch sehr gutem Kräflezuslaude unter den bekannten Erscheinungen 
des diabetischen Coma. Der Harn halle dabei weder Zucker noch Ei- 
weiss, wohl aber sehr viel Acetessigsäure und Aceton enthalten. Die 
Seclion ergab ausgebreileles Careinom des Magens mit zahlreichen mili¬ 
aren Metastasen in anderen Organen. Da weder Diabetes noch Urämie 
noch sonstige Ursachen für das Coma Vorlagen, so zieht Verf. eine 
Parallele mit 3 Fällen von wirklichem diabetischen Coma, die bei gleichen 
Eudsymplomen doch einen total anderen Seclionshefund ergaben, mil 
dem obigen Falle aber darin übereingeslimmt hatten, dass ebenfalls inten¬ 
sive Diacelurie bestand. Verf. glaubt sich danach berechtigt, die Frage 
aufzuwerfen, ob dieser eigenthümliche Symptomencomplex sowohl des 
diabetischen wie des „carcinomalöseu“ Coma nicht auf einer Intoxication 
mit Acetessigsäure oder Aceton beruhe. Krön. 

Neuritis disseminata acutissima. Von Prof. Roth in Basel. 
Correspond.-Bl. f. Schweizer Aerzte. Nr. 13 1883. 

Von einer eitrigen Parotitis aus hatte sich bei einem 25jährigen 
Arbeiter eine Facialislähmung entwickelt. Etwa 4 Wochen später stellten 
sich Schlingbeschwerden, bald darauf Zungeulähmung, Aphonie, Parese 
der Extremitäten mit zeitweiligen Formicalionen ein. Am 6. Tage er¬ 
folgte der Tod unter zunehmenden Lähmungserscheinungen, an denen 
sich schliesslich Respirationsmuskeln und Herz belheiligl hatten. Schmerzen 
oder Bewusstseinsstörungen hatten während des ganzen Krank¬ 
heitsverlaufs gefehlt. Ueber die elektrischen Erregbarkeitsverhäll- 
nisse verlautet leider nichts. Die Seclion ergab bei ganz inlaclem 
Rückenmarke eine weitverbreitete Neuritis, besonders der motorischen 
Nerven (darunter die Verzweigungen des Phrenicus im Zwerchfell). Die 
Diagnose war intra vitam auf ascendirende Neuritis (vom Facialis aus) 
mit nachfolgender Myelitis und Neur. descend., vom Verf. auf Landry’- 
sche Paralyse, die ausnahmsweise mit bulbären Symptomen begonnen 
hatte, gestellt worden. Es ist zweiflellos, dass es sich um eine Fort¬ 
leitung des entzündlichen Processes von der linken Parotis aus zunächst 
auf den (auch am meisten degenerirten) Facialis und später ohne Ver¬ 
mittelung der Medulla auf die übrigen Nerven gehandelt hat „wobei 
im Hinblick auf die eigenthümliche Verbreitung der Neuritis noch locale 
Prädispositionen unbekannter Art angenommen werden müssen. 4 * 

Krön. 

Die Beziehungen der Syphilis zur Dementia paralytica. 
Von Prof. Obersteiner in Wien. Wiener med. Wochenschr. 33/83. 

Unter 1000 Geisteskranken (660 in. und 340 w.) fand Verf. 175 
(171 m. 4 w.) mit unzweifelhafter Dementia paralytica. Syphilis konnte 


Digitized b) 


Google 


Original fro-rri 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 







6. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


157 


mit Sicherheit bei der Gesauirntzahl der Kranken mit 73 mal (72 m. 
1 w.) nachgewiesen werden. Paralyse und Syphilis trafen zusammen 
hei 37 männl. Kranken, d. h. bei 21,6 Proc. der männlichen Paralyti¬ 
ker war Syphilis sicher vorausgegangen und 51,4 Proc. jener mit Sy¬ 
philis behafteten Personen, welche später geisteskrank wurden, verfielen 
der progressiven Paralyse. Von anderen eventuellen Ursachen wurden 
27mal (15,4 Proc.) psychische Einwirkungen (geistige Ueberarbeitung, 
Verluste u. s. w.), 21 mal (12 Proc.) Schädellraumen augeführt. Unter 
den Ursachen der Dementia paralytica uimmt also Syphilis 
weitaus den ersten Rang ein. Von 825 Geisteskranken anderer 
Art hatten nur 35 (4,1 Proc.) früher nachweislich an Syphilis gelit¬ 
ten. Es wurde also mehr als die Hälfte (51,4 Proc.) der luetisch er¬ 
krankten Geisteskranken von der Paralyse befallen, die übrig bleibenden 
48,6 Proc. vertheilen sich auf eine nahezu 5 mal so grosse Anzahl von 
Kranken. Der Zeitraum zwischen der Iufeclion und dem Auftreten der 
cerebralen Symptome konnte 6 mal nicht eruirt werden. In den übrigen 
31 Fällen schwankte er von 2—14 Jahren, und zwar betrug er am 
häufigsten (7 mal) 6 Jahre und (6 mal) 7 Jahre, analog also der Zeit der 
tertiären Symptome. Aber auch pathologisch-anatomisch kann die Pa¬ 
ralyse dem tertiären Symptomencomplex zugerechnet werden. Die jener 
Krankheit zu Grunde liegenden diffus-entzündlichen Processe der Pia 
und Grosshirnrinde mit der Tendenz zur Bindegewebsneubildung und 
Sclerose finden sich bekanntlich auch in anderen Organen, z. B. in der 
Leber, auf syphilitischer Basis. Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass 
in manchen Fällen die Syphilis allerdings nur disponirend wirkt, in¬ 
sofern als der damit durchseuchte Organismus den übrigen Schädlich¬ 
keiten weniger Widerstand leistet. Endlich könne in einer gewiss aber 
nur geringen Zahl von Fällen das Zusammentreffen beider Erkrankungen 
ein rein zufälliges sein. — Eine klinische Abgrenzung der Dementia 
paralytica nach Lues von den anderen Fällen geht nicht an, doch weist 
Verf. auf einige Punkte hin, die immerhin als Fingerzeig bei der Fest¬ 
stellung der, Aeliologie dienen köunen, wenn sie auch einen differential- 
diagnostischen Werth nicht besitzen. Dahin gehört 1) das frühzeitige 
Auftreten der Paralyse, 2) abnorm erweiterte Pupillen, 3) der Verlauf 
der Krankheit während einer antiluetischen Behandlung, wobei aber wohl 
bemerkt werden muss, dass die Erfolglosigkeit einer solchen durchaus 
nicht gegen den syphilitischen Ursprung spricht. Krön. 

Arzneimittellehre. 

3. 

Alaun gegen Keuchhusten. (Revue med. und Le Progrös med. 
’Nro. 3 1884). 

Dr. Warfwinge hat mit gutem Erfolge Alaun innerlich gegen 
Keuchhusten angewandt. Er gab denselben in 2proc. Lösung viermal 
täglich 1 Kinderlöflel: (Alum. 2,0, Aq. 50,0 und Syr. cort. Aurant. 50,0). 
Dieses Mittel hat keine unangenehmen Symptome im Gefolge und ver¬ 
ursacht nur selten Stuhlverslopfung. 

Ghromsäure gegen Affeclionen der Mundhöhle. (Bull. 
g6n. de Thßrap. 1883. 12°Livr.). 

Cauquil empfiehlt die Anwendung der Chromsäure bei mercurieller 
Gingivitis. Auf der Abtheilung der Syphilitischen in Montpellier bediente 
Roustan sich nur dieses einen Mittels. Zwei bis drei Bepinselungen 
des afficirten Zahnfleisches mit einer 5proc. Lösung genügten für Er¬ 
reichung der gewünschten Heilwirkung. C. hat wiederholt Gingivitis, 
die in Folge starker Einreibungen mit grauer Salbe entstanden und mit 
Salivation und übel riechendem Athem verbunden war, erfolgreich be¬ 
handelt. Einstellung des Quecksilbergebrauchs und 2 bis 3 Pinselungen 
mit obengenannter Lösung in zweitägigen Zwischenräumen genügten, des 
Uebels Herr zu werden. Auch in 2 Fällen von Angina mit enormer 
Hypertrophie der Mandeln (bei Syphilitischen) zeigte die Chromsäurebe¬ 
handlung die vorzüglichste Wirkung. In beiden Fällen wurde das Mittel 
4 Male in zweitägigen Pausen mit einem Pinsel aufgetragen. 

Bottey. Note sur un cas d’obstruction intestinale datant 
de 18 jours et levöe par l’ölectricitö (Le Progrös m6d. Nr. 3 
1884). 

Bei einer 77jährigen Frau war durch Anhäufung von Fäcalmassen 
in den untern Partien des Dickdarms ein vollständiger Darmverschluss 
eingetrelen. Als bereits 18 Tagelang, trotz Anwendung aller bekannten 
Mittel, keine Sluhlenlleerung mehr erfolgte und Meteorismus, Kolher- 
brechen und hochgradigster Kräfteverfall eingetreten war, dachte man 
an die Anlegung eines anus praeternaturalis. Vor diesem chirurgischen 
Eingriffe sollte indess noch ein Versuch mit elektrischer Behandlung ge¬ 
macht werden. Es wurde eine Elektrode des inducirten Stromes in das 
fiectum eingeführt und die andere 15 Minuten lang mit den verschie¬ 
denen Theilen des Abdomen in Berührung gebracht. Bald darauf stellten 
sich lebhafte kolikartige Schmerzen ein, auch schien der meleoristisch 
aufgelriebene Leib an Umfang abzunehmen. Am folgenden Tage wurde 
dieser elektrische Behandlungsmodus wiederholt. Es wurden deutliche 


Contraclionen der Bauchmuskeln wahrgenommen; der lebhaften Schmerzen 
wegen musste aber das Eleklrisiren nach 12 Minuten eingestellt werden. 
Am nächsten Morgen (am 19. Tage) traten reichliche Stuhlenlleerungen 
ein, und Patientin konnte bald als geheilt betrachtet werden. 

Die Faradisation dürfte überall, wo die Obstruction durch über¬ 
mässige Anhäufung von Kolhmassen in den untern Darmpartien ent¬ 
standen ist, mit Erfolg Anwendung finden, ln diesen Fällen muss mehr 
auf die Bauchmuskeln als auf den Darm selbst gewirkt werden. Einer 
derartigen Indication entspricht nun am besten der Inductionsstrom, der 
prompt und energisch auf den quergestreiften Muskel wirkt. — In den¬ 
jenigen Fällen von Darmverschluss (Volvulus, Ileus, Incarceralion u. s. w.), 
wo zunächst auf den Darm selbst zu wirken ist und die glatten Muskel¬ 
fasern in erster Linie zu beeinflussen sind, erscheint die Anwendung des 
constanten Stromes indicirt. Rabow. 


XV. Oefientliches Sanitätswesen. 

1. Die Stellung der elsass-lothringisehen Aerzte zu der 
in Aussicht genommenen Reichs-Aerzteordnung. 

Das Ministerium für^Elsass-Lothringen hat die 3 Bezirkspräsidenten 
des Unter-Elsass, Ober-Elsass und von Lothringen zu einer gutachtlichen 
Aeusserung über die bekannte, dem Reichskanzler überwiesene Resolution 
des Reichstags, betreffend Herstellung einer Aerzleordnung, nach An¬ 
hörung der — französischen Gesetzen gemäss — unter Aufsicht der 
Bezirkspräsidenten stehenden ärztlichen Vereine aufgefordert. In Folge 
dessen war auch der zahlreichste Aerzteverein des Landes, der etwa 
130 Mitglieder zählende ärztlich-hygienische, von dem Bezirksprä- 
sideoten des Unter-Elsass unter abschriftlicher Mittheilung eines Schreibens 
des Reichskanzlers um ein Gutachten ersucht worden, ln letzterem 
Schreiben war hervorgehoben, dass es sich nach Erachten des Reichs¬ 
kanzlers eventuell hauptsächlich um Vorschriften handeln würde: 1) über 
die Bedingungen der Ausübung des ärztlichen Berufs, 2) über, eine 
staatliche Beaufsichtigung der Berufslhätigkeit der Aerzte, 3) über eine 
an Organe des ärztlichen Standes zu übertragende disciplinare oder ehren¬ 
gerichtliche Gewalt über die Berufsgenossen. 

Diese Fragen waren zunächst "einer eingehenden Berathung im 
Schoosse des durch einige angesehene Mitglieder verstärkten Vorstandes 
unterzogeu worden, und bildeten dann einen Gegenstand der Tages¬ 
ordnung der am 19. Februar im Ralhhause zu Strassburg stattge- 
habteu, von etwa 40 Aerzten aus alleu Bezirken besuchten ausserordent¬ 
lichen Versammlung des Vereins. Der Vorstand hatte die Berichter¬ 
stattung seinem Mitgliede, Herrn Dr. Biedert (Hagenau) übertragen. 
Nach längerer lebhafter Discussion, bei welcher zwar abweichende aber 
keine sich principiell entgegenstehenden Meinungen zu Tage traten, be¬ 
schloss man, dem Bezirks-Präsidenten folgende Erklärungen zuzustellen: 

1) der Verein erklärt sich gegen Aenderung der vorhandenen Be¬ 
dingungen für die Ausübung des ärztlichen Berufs, 

2) der Verein erklärt sich ferner durchaus gegen eine staatliche 
Beaufsichtigung der Berufslhätigkeit der Aerzte, 

3) der Verein erklärt sich auch gegen den Erlass von Vorschriften 
über eine an Organe des ärztlichen Standes zu übertragende disciplinare 
oder ehrengerichtliche Gewalt, ist vielmehr der Meinung, dass die Er¬ 
richtung von Ehrengerichten der freien Initiative der Aerzte zu über¬ 
lassen sei. 

Nr. 1 und 2 wurden einstimmig, Nr. 3 gegen vier Stimmen an¬ 
genommen, . 

Die Aeusserungen der anderen ärztlichen Vereine des Landes — 
des medicinisch-nalurwissenschafllichen und der Societö des mödecins in 
Strassburg, des Societö des mödecins des Ober-Elsass in Colmar 
und des Metzer Aerztevereins — sind noch nicht bekannt geworden. 
Es ist aber als sicher anzusehen, zumal weil viele Mitglieder des ärzt¬ 
lich-hygienischen Vereins zugleich einem der anderen Vereine angehören, 
dass letztere sich in ähnlichem Sinne äussern werden, und dass somit 
die auf Herstellung einer Aerzleordnung gerichteten Bestrebungen des 
deutschen Aerzlevereins-Bundes unter den elsass-lothringisehen Aerzten 
keinen Boden gefunden haben, und zwar weder unter den eingeborenen 
noch unter den eingewanderten. 


2. Deutsche Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege. 

Sitzung am 26. November 1883. 

Vorsitzender E. Hirsch. 

Schriftführer A. Kalischer. 

Von Herrn Blankenstein ist für die Bibliothek der Gesellschaft 
das vom hiesigen Magistrat herausgegebene Werk über die Irrenanstalt 
in Dalldorf übersandt worden. 

Herr Skrzeczka hielt einen Vortrag über die Ausführung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





158 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 10 


Nahrungsmiltelgesetzes in Preussen. (Derselbe ist in extenso abgedruckt, 
diese Wochenschrift 1884 Nr. Nr. 2, 3 und 4). 

Discussion: Herr Wernich hat ebenfalls die Ueberzeugung ge¬ 
wonnen, dass der Haupteffect des Nahrungsmittel-Gesetzes wesentlich 
ein moralischer gewesen ist. Bei den Entscheidungen des Reichsgerichtes, 
die er kennt, erhielt er den Eindruck, dass im Gegensatz gegen Staats¬ 
anwalt und erste Instanzen die Beurlheilung zu milde war und die moralische 
Wirkung dadurch abgeschwächt wurde. Der Redner wendete sich besonders 
dagegen, dass das Reichsgericht bei seinen Urlheilen hier und da das 
äusserst arbiträre Moment der localen Geschmacksrichtung als entscheidend 
anführe. Er exemplificirte auf den von Herrn Skrzeczka angeführten 
Fall von Wurst und brachte noch einen anderen zur Sprache, der 
schon in dem Generalbericht für 1881 erwähnt ist. In diesem Falle 
war durch Herrn Bischoff Kartoffelstärke in Wurst und zwar in ziemlich 
beträchtlicher Menge festgestellt. Wenn man mehlige Zusätze dieser Art 
findet, so wird doch Jedem das Bedenken kommen, ob das wohl, selbst 
nach dem unklaren Begriff des Farcimen, in die Wurst hineingehört. 

Wie in Thüringen in dem angezogenen Falle festgestelll wurde, 
war Semmel, in einer nicht geringen Menge vorhanden. Es kamen auf 
1 Kilo Fleisch für 10—15 Pf. Semmel. Worauf begründet nun das 
Reichsgericht die Abweisung der erstinstanzlichen Verurteilung? Es 
heisst da: Es sei feslgeslellt, dass Semmel nur dazu diene, die Bratwurst 
oder Rostbratwurst beim Rösten schmackhafter zu machen, es sei weiter 
festgestellt, dass sich der Angeklagte bei der Herstellung innerhalb dieser 
Grenzen gehalten habe, und dass sich die Zusammensetzung einer 
Rostbratwurst nach dem Gebrauch und Geschmack des Publi¬ 
kums einzelner Gegenden richten muss. M. H., das ist dann um 
so bedenklicher, wenn es sich um Export und zu exportirende Gegen¬ 
stände handelt. Abgesehen davon, dass man in der Gegeud W. gern 
Bratwurst mit Semmel isst, werden Würste doch, so theuer oder so 
billig sie sein mögen, nach anderen Gegenden ausgeführt, und nach dem 
Urtheil des Reichsgerichts ist es nicht ausgeschlossen, dass auch die 
Kartoffelstärke irgendwo auf eine Sympathie Seitens des subjectiven Ge¬ 
schmacks treffen kann. Wie ferner in Bologna und Verona Wurst aus 
Eselsfleisch bevorzugt wird, kann auch die Herstelluug von Wurst aus 
Pferdefleisch für den Geschmack einer gewissen Gegend nolhwendig 
sein, ohne dass dies dem auswärtigen Käufer mitgetheilt wird. Also 
die Einführung des „Gustus“ einer Gegend, der sogar vielleicht nur der 
Geschmack der Verkäufer oder ihnen nahestehender Kreise ist, stösst nur 
die Sicherheit einer energischen Einwirkung seitens der höchsten Ge- 
richlsslelle um, und ich bin nicht überzeugt, dass unser Fall der mit Kar¬ 
toffelstärke verfertigten Wurst bei der Verfolgung durch die Instanzen 
ein erwünschtes Schicksal haben wird. Vielleicht ist Herrn Medicinal- 
ralh Pi stör darüber etwas bekannt geworden. 

Herr Skrzeczka muss den Ausspruch des Reichsgerichts für voll¬ 
ständig gerechtfertigt halten. Ich kann aus meiner Heimalh constatiren, 
dass dort in gewisse Arten von Würsten unter anderem auch Grütze und 
kleine Rosinen genommen werden und dass die Bratwurst daselbst vielfach 
mit Zusatz von Reibbrod gemacht wird. Es wird also in der Herstel¬ 
lung einer solchen Waare nicht schon eine Verfälschung gesehen werden 
können, und es wird gerade, um die Willensrichtung des Thäters zu 
beurtheilen, sehr wesentlich darauf aukommen, wo er seine Waare 
fabricirte, und wie der Geschmack und die Sitte im Lande ist. Mit 
der Herstellung eines derartigen Nahrungsmittels allein kann der That- 
bestand der Fälschung zum Zwecke der Täuschung in Handel und Ver¬ 
kehr nicht als erfüllt erachtet werden, denn sonst könnte Jedermann der 
Grütz- und Leberwurst jener localen Gewohnheiten gemäss anfertigt, 
als Lebensmitlelfälscher angesehen werden. Ganz etwas anderes aber ist 
es, wenn es sich um die Anwendung des §. 10 Nr. 2 handelt, um 
Verkauf und Feilhalten verfälschter Nahrungsmittel. Ich gebe Herrn 
Wernich ganz Recht, dass, wenn hier in Berlin Jemand Wurst 
verlangt und eine Wurst vom Händler erhält, in der so uud so viel 
Stärkemehl nachweisbar ist, dies ein ganz anderes Verhältnis ist, und 
es wird darauf ankommen, ob dem Käufer Wurst von dieser Beschaffen¬ 
heit unter Verschweigung dieses Umstandes, oder unter einer zur Täu¬ 
schung geeigneten Bezeichnung verabfolgt wurde. Verkauft der Händler 
sie als Grützwurst, so kann er nicht bestraft werden, verkauft er sie 
als Wurst schlechtweg oder verschweigt er, dass Semmel, Stärkemehl 
oder irgend etwas Aehnliches darin ist, während nach der ortsüblichen 
Bezeichnung unter Wurst ein derartiges Präparat nicht verstanden wird, 
sondern etwas, was nur aus animalischen Bestandteilen hergeslellt ist, 
dann liegt der Thalbestand der Nr. 2 des §10 vor; aber derjenige, der 
die W T urst angefertigt hat, müsste meines Erachtens freigesprochen 
werden. 

Herr Pi stör. So lange ich hier hei der Nahrungsmitlel-Controle 
thätig bin, ist nur ein einziges Mal die Frage wegen Fälschung der 
Wurst mit Mehl aufgeworfen worden, und zwar von auswärts her, 
nämlich ob die Thüringer Wurst, die vielfach hier eingeführl wurde, 


geduldet werden könne, weil sie mit Mehl versetzt sei. Die Frage 
kam von Leipzig her. Darauf hat Herr Bischoff sich dahin geäussert, 
dass die Wurst als gefälscht anzusehen sei. Aus Sachsen ist aber ge¬ 
antwortet worden: man könne diese Ansicht nicht theilen, weil es dort 
üblich sei, die Wurst so herzustellen. Was die sonstige Vermischung 
der Wurst mit andern Ingredienzien als animalischen anlangt, so kann 
ich auch aus meiner Heimalh aus Pommern und der Uckermark con¬ 
statiren, dass vielfach andere Substanzen zugemischt werden, nicht blos 
Semmel und Mehl, sondern auch Rosinen, Mandeln und andere Dinge, 
die gar nicht dazu gehören. 

Herr Bischoff. Bei der Frage, die an mich erging, handelte es 
sich speciell um den Fall, den vorhin Herr Wernich hervorgehoben 
hat. Es war Thüringer Cervelatwurst, das Pfund zu 1,40—1,60 M., 
in der sich ganz beträchtliche Quantitäten von Kartoffelstärke vorfan- 
deu. Der Fall würde veruiuthlich, wenn er gerichtlich weiter gegangen 
wäre, auch ein anderes Resultat'als der meines Erachtens vom Reichs¬ 
gericht richtig ahgeurlheilte Fall der mit Semmel verfertigten Cervelal- 
wurst, gefunden haben. In Berlin ist es ja auch Usus, das9 man der 
Bratwurst Semmel zusetzt; Heffler thut es freilich nicht, aber ein¬ 
zelne Firmen, die Heffler ebenbürtig stehen, setzen ihren feinen Würst¬ 
chen eine Quantität Stärkemehl zu, hm sie lange Zeit weich und saftig 
zu erhallen, wenn sie warm liegen. Also das sind Gesichtspunkte, die 
selbstverständlich den Fall ganz anders beurtheilen lassen, ln dem Fall, 
welcher Gegenstand meiner Beurlheilung war, handelte es sich um eine 
directe plumpe Verfälschung. Die Wurst war ganz trocken geworden, 
und nur weil ein hiesiger grosser Deiikatesshändler mir das Material 
zur Untersuchung gegeben hatte und der betreffende mir allerdings im 
Vertrauen die Firma mittheilte von der sie herrührte, während der Name 
weiterhin nicht zur Kennlniss der Behörden gelaugte, erfuhr der Fall 
keine Verfolgung. Sonst glaube ich, er würde vermulhlieh anders ab¬ 
geschlossen worden sein. 

Herr Falk. Ich habe gerade im Gegensatz zu Herrn Wernich 
aus andern Erkenntnissen des Reichsgerichts entnehmen zu können ge¬ 
glaubt, dass es eher sehr streng urtheilt; es hat über die Erkenntnisse 
der ersten Instanz hinaus strenge Bestrafungen ergehen lassen uud als 
Rechtsgrundsalz z. B. aufgeslelll, es solle keine Milderung sein, weDU 
Jemand z. B. finniges Fleisch verkauft unter der ausdrücklichen An¬ 
gabe, dass es finnig sei. Dann hat einmal das Reichsgericht festge- 
slellt und erkannt, dass das Fleisch ungeborner Kälber als „verdorben“ 
anzusehen ist; das widerspricht doch eigentlich philologisch und ety¬ 
mologisch dem Sprachgebrauch, aber das Reichsgericht hat angenom¬ 
men, dieses Fleisch sei direct gesundheitsschädlich. Ich glaube zu die¬ 
ser Auffassung können wir uns nicht bekennen, wir können vielleicht 
anerkennen, dass es minderwerthig, vielleicht auch nicht appetitlich ist 
für denjenigen, der es weiss, aber direct gesundheitsschädlich ist es nicht. 

Herr Skrzeczka. M. H., ich glaube Herr Bischoff ist doch, 
wenn er kurzweg das Gutachten abgegeben hat, „die Wurst ist im Sinne 
der §. 10 des Nahrungsmitlelgeselzes vei fälscht“, einen Schritt zu weit 
gegangen. Ich möchte ihn fragen, ob er das auch sagen würde, wenn 
der Betreffende die Wurst unter der Angabe verkaufte, — denn darauf 
kommt es hier an — dass es Cervelatwurst mit Semmel sei, also nicht 
unter Verschweigung dieses Umstandes, oder wenn er sie vielleicht unter 
der Bezeichnung „Semmelcervelalwurst“ feilhielt, also nicht unter einer 
zur Täuschung geeigneten Bezeichnung? Ich komme immer darauf zu¬ 
rück, dass der Thatbesland diese Momente sämmllich enthalten muss, 
also nicht nur, dass an und für sich eine Verfälschung oder vielmehr 
eine von der gewöhnlichen abweichende, den Werth vermindernde Berei¬ 
tungsweise vorliegt, sondern dass die VVaare unter Verschweigung dieser 
Eigenschaft verkauft oder unter einer zur Täuschung geeigneten Bezeich¬ 
nung feilgehalten wird. Erst dann kann Jemand auf Grund von No. 2 
des §.10 verurtheilt werden. 

Herr Bischoff. Sowie irgend eine derartige Beimischung ange¬ 
geben ist, wird das auch von mir betont werden. 

Herr Orth. M. H., ich hin immer von dem Gesichtspunkt aus- 
gegangen, dass durch das Nahrungsmittelgeselz mehr erreicht würde, 
wenn man sich nicht so ausschliesslich auf deu Standpunkt des Straf¬ 
richters stellte, sondern mehr darauf Bedacht nähme, das öffentliche 
Urtheil des Publikums zu bilden uud durch die Veröffentlichung der 
Untersuchungen das Publikum über die Beschaffenheit der VVaaren zu 
belehren. Es wäre sehr wünschenswert, wenn für eine Stadt, wie 
Berlin, eine Untersuchungsstation bestände und das Ergehniss der in 
grösserem Umfange angestelllen Untersuchungen in eiuem Blatte veröffent¬ 
licht würde. Es dürfte hier wohl gelingen, die luteressen des Polizei¬ 
präsidiums und der städtischen Behörden zusammenzubringen, wie es in 
Hannover der Fall gewesen ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 








6. Ma rz. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


159 


3- Allgemeine Gesundheitspflege. 

— Berlin. Zur Einschränkung der Tnberculose In Gefäng¬ 
nissen hat anlässlich der Thatsache, dass die in den Strafanstalten so 
häufig vorkommende Lungensch wi ndsucht vornehmlich durch Ansteckung 
verbreitet wird, und dass es deshalb, um ihr in energischer Weise ent¬ 
gegenzuwirken, vor Allem darauf ankommt, auf möglichste Beseitigung der 
Einflüsse Bedacht zu nehmen, welche der Inficirung der gesunden durch 
die an der Lungenschwindsucht leidenden Gefangenen Vorschub leisten, der 
Minister des Innern angeordnet, dass die phthisisch kranken von den ge¬ 
funden Gefangenen thunlichst getrennt gehalten, die Leib- und Bettwäsche 
dnr gedachten Kranken vor jedesmaligem Gebrauch in Lauge gekocht und 
dass die sogenannten Spuckgläser der Kranken mit einer Auflösung von 
Sublimat oder Karbol versehen, auch die Spucknäpfe in den Krankenzimmern 
häufig mit reinem Sand, dem Karbol beigemischt ist, gefüllt werden. 


4. Medicinalstatistik. 

Berlins Gesund hei ts Verhältnisse LH. In der letzten Jahres¬ 
woche, *23. — 29. December starben 546, entsprechend 23,2 pro Mille und 
Jahr der fortgeschriebenen Einwohnerzahl (1225000), gegen die Vorwo.che 
(532, entsprechend 22,6) eine kleine Zunahme der Mortalität Innerhalb ihres 
ersten Lebensjahres starben 187 oder 34,3 Proc., gegenüber dem durch¬ 
schnittlichen Antheil der Säuglingssterblichkeit an der Gesammtmortalität für 
diese Jahreswoche (35,6) ein ziemlich annäherndes Verhältniss; im Alter bis zu 
fünf Jahren überhaupt starben 300 oder 54,6 Proc., in der Vorwoche be¬ 
trugen diese Antheile 29,5 bez. 50,2 Proc. der Gestorbenen. Von den gestor¬ 
benen Säuglingen erhielten natürliche Nahrung (Mutter- bez. Ammeirmilch) 
46, künstliche Nahrung (Thiermilch oder Milchsurrogate) 87 und gemischte 
Nahrung 29. 

Der allgemeine Gesundheitszustand zeigt in dieser Woche eine verrin¬ 
gerte Zahl der Sterbefälle bei Masern, Scharlach und Keuchhusten, Diph- 
theritis und Typhus forderten etwas mehr Opfer, Gehirnaffectionen führten 
häufiger zum Tode, acute entzündliche Affectionen der Athmungsorgane 
endeten seltener tödtlich. Erkrankungen an Scharlach waren minder zahl¬ 
reich, bei Typhus, Masern und Diphtheritis war eine Abnahme bemerk¬ 
bar, dagegen kamen 6 Erkrankungen an Pocken zur Meldung. 


52. Jahres¬ 
woche. 

23. bis 29. Decbr. 

Unterleibs¬ 

typhus. 

Fleck¬ 

typhus. 

Pocken. 

Masern. 

Scharlach. 

Diphtherie. 

Kindbett¬ 

fieber. 

Erkrankungen 

Sterbefälle 

15 

5 

- 

6 

43 

7 

72 

10 

160 

69 

7 

4 


In Krankenanstalten starben 158 Personen, davon 16 von Ausserhalb 
zur Behandlung: in die grösseren Krankenhäuser wurden 842 Patienten neu 
atifgenomtnen; der Bestand in denselben zu Ende der Woche war 3494 
Kranke. Von den 12 gewaltsamen Todesfällen und Vergiftungen sind 8 als 
Selbstmorde bezeichnet. P. 

5. Amtliches. 

Preussen. 

Auf Ew. etc. gefälligen Bericht vom 6. November a. pr. erwidere ich 
ergebenst, dass die löslichen Barytpräparate zu den schon in relativ kleinen 
Gaben giftig wirkenden Arzneistoffen gehören, auch erfahrungsgemäss mehr¬ 
fach, namentlich in Folge von Verwechselungen mit anderen indifferenteren 
Stoffen zu Vergiftungen mit tödtliehera Ausgange Veranlassung gegeben 
haben. Es unterliegt daher keinem Zweifel, dass diese Präparate, wo sie 
in den Apotheken vorräthig gehalten werden, unter den indifferenteren 
Mitteln nicht aufbewahrt werden dürfen. Dieselben finden ihren richtigen 
Platz allein unter denjenigen Medicamenten, welche nach Tabula C. der 
Pharmaoopoea Germanica editio altera von den übrigen zu trennen sind und 
vorsichtig aufbewahrt werden müssen. Es sind demgemäss auch die zu 
ihrer Aufnahme dienenden Gefässe mit den fiir die Medicamente der 
qu. Tabula C. vorgeschriebenen Signaturen zu versehen. 

Ew. etc. wollen die Betheiligten hiervon gefälligst in Kenntniss setzen 
und den Apotheker N. N. auf seinen diesbezüglichen Einspruch vom 
29. October 1883 noch ganz besonders darauf aufmerksam machen, wie es 
selbstverständlich ist, dass die in Betreff der Aufbewahrung der in den 
Tabellen B. und C. der Pharmacopoea Germanica editio altera enthaltenen 
Medicamente gegebenen Vorschriften auch auf alle anderen in den Apotheken 
vorräthig gehaltenen Arzneistoffe von ähnlich starker Wirkung Anwendung 
finden. 

Berlin, den 11. Januar 1884. 

Der Minister etc. I. V. (gez.) Lucanus. 

An den Königl. Regierungs-Präsidenten Herrn N. 

Hochwohlgeboren zu N. 

Rb. Düsseldorf, Bek. betr. die nichtofficinellen Arznei¬ 
mittel. Auf Grund eines Specialfalles hat der Herr Minister der etc. Me- 
dicinal-Angelegenheiten nach Anhörung der technischen Commission für die 
pharmaceutischen Angelegenheiten speciell darauf hingewiesen, dass die Apo¬ 
theker das zu dispensiren verpflichtet sind, was die Aerzte verschrieben 
haben, gleichviel ob in der geltenden Pharmacopoe für die qu. Arzneimittel 
eine Vorschrift gegeben ist oder nicht, und dass falls die Apotheker in Un¬ 
gewissheit über die Qualität des ordinirten Arzneimittels sein sollten, sich 
vor Abgabe desselben mit dem Arzte zu verständigen, sich aber unter allen 
Umständen jeder eigenmächtigen Substitution zu enthalten haben. Ferner 
macht der Herr Minister darauf aufmerksam, dass der Anhang zur Arznei¬ 
taxe, auf welchen in seiner Bekanntmachung vom 15. December 1882 hin¬ 
gewiesen wird, Vorschriften für die Bereitung einer grossen Anzahl von 


Arzneien enthält, welche die Apotheker vorkommenden Falles anzuwenden 
haben und welche selbstverständlich auch für die Festsetzung der in der 
Arzneitaxe ausgeworfenen Preise für die betreffenden Mittel massgebend sind. 

Wir sehen uns daher veranlasst, im Hinblick auf die mehrfach be¬ 
stehende Unsicherheit unter den Apothekern des diesseitigen Bezirks über 
die Bereitung von Arzneien, welche nicht in der Pharmacopoe eingeführt 
sind, die Herren Medicinalbeamten, Aerzte und Apotheker unseres Verwal¬ 
tungsbezirkes auf vorstehenden Erlass des Herrn Ministers behufs Nach¬ 
achtung hinzuweisen. 

Düsseldorf, den 6. Februar 1884. 

Königl. Regierung, Abtheilung des Innern: von Roon. 

Bayern. 

Königl. Allerhöchste Verordnung, betr. Untersuchungsan¬ 
stalten für Nahrungs- und Genussmittel. Vom 27. Januar 1884. 
(Ges.- u. Ver.-Bl. Nr. 6.) 

Wir finden Uns bewogen, zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend 
den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen, 
vom 14. Mai 1879 bezüglich der Uutersuchungsanstalten für Nahrungs- und 
Geuussmittel zu verordnen, was folgt: 

§ 1. In Verbindung mit dem Hygienischen Institut der Ludwig-Maxi - 
milians- Universität zu München, dann mit dem Laboratorium für ange¬ 
wandte Chemie an der Friedrich-Alexanders-Universität zu Erlangen und 
mit dem Technologischen Attribut der Julius-Maximilians - Universität zu 
Würz bürg wird je eine Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genuss¬ 
mittel errichtet. 

§ 2. Die Untersuchungsanstalten haben die Aufgabe, auf Ersuchen der 
mit dem Vollzüge des im Eingang erwähnten Reichsgesetzes vom 14. Mai 
1879 betrauten Behörden und Gerichte die erforderlichen technischen Unter¬ 
suchungen von Nahrungs- und Genussmitteln, dann von solchen Gebrauchs¬ 
gegenständen, welche in den Rahmen des genannten Gesetzes fallen, vorzu¬ 
nehmen und hierüber Gutachten abzugeben. Unbeschadet dieser Aufgabe 
obliegt es den Untersuchungsanstalten, soweit es ihre geschäftlichen Verhält¬ 
nisse gestatten, auch Privatpersonen — Producenteu, Consumenteu, Gewerb- 
treibeudeu — auf Wunsch über die Beschaffenheit von Nahruugs- und Ge- 
nussmiiteln, dann von Gebrauchsgegenständen der bezeichneten Art Auskunft 
zu ertheilen. Die Heranziehung der Untersuchungsanstalten seitens der zu¬ 
ständigen Behörden zur Abgabe gutachtlicher Aeusserungen über verwandte, 
nicht unmittelbar in den Bereich des Gesetzes vom 14. Mai 1879 fallende 
Gegenstände der Gesundheitspolizei und Hygiene, z. B. über die Beschaffen¬ 
heit von Trinkwasser, ist, sofern hierdurch die Erfüllung der in Abs. 1 be¬ 
zeichneten Geschäftsaufgabe nicht beeinträchtigt wird, nicht ausgeschlossen. 
Insoweit bisher die Medicinal-Comite's nach Massgabe Unserer Verordnung 
vom 29. September 1878, die Vornahme der chemischen und mikroskopi¬ 
schen Untersuchungen in strafrechtlichen Fällen betr., in Bezug auf Ueber- 
tretungen des Gesetzes vom 14. Mai 1879 zur Vornahme chemischer oder 
mikroskopischer Untersuchungen und zur Abgabe von Gutachten hierüber zu¬ 
ständig waren, treten gemäss Abs. 1 dieses Paragraphen die Untersuchungs¬ 
anstalten für Nahrungs- und Genussmittel an deren Stelle. 

§ 3. Den Untersuchungsanstalten gebührt die Benennung: „Königliche 
Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genussmittel zu ... . (München— 
Erlangen — Würzburg).“ Dieselben führen ein Dienstsiegel von der gleichen 
Form, wie dasjenige der Königlichen Bezirksärzte und mit einer der Be¬ 
nennung der Untersuchungsanstalt entsprechenden Umschrift. 

§ 4. Die Untersuchungsanstahen unterstehen der Aufsicht Unseres 
Staatsministeriums des Innern und diesem unmittelbar untergeordnet, unbe¬ 
schadet des erforderlichen Benehmens des letzteren mit Unseren übrigen 
Staatsministerien, soweit diese betheiligt sind. 

§ 5. Der Wirkungskreis der Untersuchungsanstalt zu München erstreckt 
sich auf die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und 
Neuburg, derjenige der Untersuchungsanstalt zu Erlangen auf die Regierungs¬ 
bezirke Mittelfranken, OberfaL. und von Regensburg, danixOkerfi^uiJc"n-^^ 
jenige der Untersuchungsanstalt zil WüraKtrrg aüf den Regierungsbezirk 
Unterfranktm und AScTiaffeilburg. 

§ 6. Der jeweilige Vorstand des Hygienischen Institutes der Universität 
zu München, des Laboratoriums für angewandte Chemie an der Universität 
zu Erlangen und des Technologischen Attributes der Universität zu Würz¬ 
burg ist zugleich V 01 stand der dortigen Untersuchungsanstalt und bekleidet 
diese Stelle als Nebenfunction gegen Bezug einer von Unserem Staatsministe¬ 
rium des Innern im Benehmen mit Unserem Staatsministerium des Innern 
für Kirchen- und Schulangelegenheiten zu bestimmenden jährlichen Remune¬ 
ration. Jeder Anstalt wird die erforderliche Anzahl von Assistenten beige¬ 
geben, welche anf Vorschlag des Akademischen Senats der betreffenden 
Universität durch Unser Staatsministerium des Innern im Benehmen mit 
Unserem Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten 
gegen Bezug eines Jahresgehaltes, jedoch ohne Anspruch auf Pension oder 
Sustentation, in widerruflicher Weise ausgestellt werden. 

§ 7. Die Vorstände sowie die Assistenten werden auf die gewissenhafte 
Erfüllung ihrer Obliegenheiten eidlich verpflichtet Ausserdem haben dieselben 
den Verfassungseid (Tit. X § 3 der Verfassungsurkunde), sowie den durch 
Unsere Verordnung vom 15. März 1850 (Regierungsblatt S- 241) vorgeschrie¬ 
benen Eid, soweit sie diese Eide noch nicht geleistet haben, zu leisten. 

§ 8. Die Vorstände der Untersuchungsanstalten werden im Falle der 
Verhinderung durch den I. Assistenten vertreten. Ausserdem sind dieselben 
befugt, nach Gutbefinden einen der Assistenten zur Vertretung der Anstalt 
in einzelnen Angelegenheiten vor Gerichten oder Behörden abzuordnen. 

§ 9. Den Untersuchungsanstalten ist gestattet, in jenen Fällen, in 
welchen die Gesundheitsschädlichkeit eines von der Anstalt untersuchten 
Nahrungsmittels, Genussraittels oder Gebrauchsgegenstandeg in Frage steht, 
vor der Abgabe des schriftlichen Gutachtens den für den Stadtbezirk des 
Anstaltssitzes bestellten Bezirksarzt, dann in jenen Fällen, in welchen die 
Beurtheilung thierischer Produkte in Betracht kommt, einen von unserem 
Staatsministerinm des Innern zu bestimmenden beamteten Thierarzt znr Be- 
ratbung beizuziehen. Auch ist denselben unbenommen, vor Abgabe ihres 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







160 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Gutachtens, wo es nach den besonderen Verhältnissen des einzelnen Falles 
zur Aufklärung und zur richtigen Beurtheilung der Sache dienlich erscheint, 
Sachverständige aus den Kreisen des betreffenden Industriezweiges oder der 
L&ndwirthschaft gutachtlich zu vernehmen. 

§ 10. Ueber die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Untersuchungs¬ 
anstalten ist eigene Kasse und Rechnung zu lühren. Die Buch- und Kasse- 
fuhrung sowie die Rechnungsablage abertragen Wir den Universitätskassen gegen 
eine von Unserem Staatsministerium des Innern im Benehmen mit Unserem 
Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenbeiten zu be¬ 
stimmende angemessene Vergütung. Die Rechnungen unterliegen der Re¬ 
vision Unserer Rechnungskammer, welcher auch die Kassekuratel nach § 38 
Unserer Verordnung vom 11. Januar 1826, das Finanzrechnungswesen für 
das Königreich betreffend, zusteht. 

§11. Unser Staatsministerinm des Innern ist ermächtigt, im Benehmen 
mit Unserem Staatsministerium der Finanzen die von den Untersuchungsan¬ 
stalten für Vornahme von Untersuchungen und für die Abgabe von Gut¬ 
achten zu beanspruchenden Gebühren zu regeln. Den Untersuchungsanstalten 
bleibt hiebei unbenommen, mit einzelnen Gemeinden über die Vornahme von 
Untersuchungen und die Abgabe von Gutachten gegen Leistung einer jähr¬ 
lichen Pauschvergfitung, vorbehaltlich der Genehmigung Unseres Staats¬ 
ministeriums des Innern, Vereinbarungen zu treffen. Ob und in wie weit 
die Berirksärzte und die beamteten Thierärzte für ihre Mitwirkung (§ 9 
Abs. 1) eine Vergütung zu beanspruchen haben, bemisst sich nach den all¬ 
gemeinen Vorschriften über die Vergütung ärztlicher, beziehungsweise thier*- 
ärztlicher Amtsgeschäfte. 

§ 12. Die Bestimmungen Unserer Verordnung vom 11. Februar 1875, 
die Aufrechnung der Tagegelder und Reisekosten bei auswärtigen Dienst¬ 
geschäften der Beamten und Bediensteten des Civilstaatsdienstes betreffend, 
finden auf die Beamten der Untersuchungsanstalten mit der Massgabe An¬ 
wendung, dass die Vorstände der Untersuchungsanstalten unter § 6 lit. b 
a. a. O., die Assistenten unter § 6 lit. d. einzureihen sind. 

§ 13. Die landwirtschaftliche Kreisversuchsstation zu Speyer wird 
in widerruflicher Weise als öflentliche Untersuchungsanstalt für Nabrungs¬ 
und Genussmittel für den Regierungsbezirk der Pfalz anerkannt. Insoweit 
dieselbe in dieser Eigenschaft fungirt, führt sie die Bezeichnung: „Land¬ 
wirtschaftliche Kreisversuchsstation zu Speyer, als öffentliche Untersuchungs¬ 
anstalt für Nahrungs- und Genussmittel.” In ihrer Eigenschaft als Unter¬ 
suchungsanstalt untersteht dieselbe der Aufsicht der Regierung der Pfalz, 
Kammer des Innern, und Unseres Staatsministeriums des Innern und hat 
die von letzterem zu erlassenden Dienstesvorschriften zu befolgen. Zur Auf¬ 
stellung eines neuen Vorstandes der Kreisversuchsstation, sowie zur Aufstel¬ 
lung der für die Zwecke der Untersuchnngsanstalt zu verwendenden Assisten¬ 
ten ist die Zustimmung Unseres Staatsministeriums des Innern zu erholen. 
Die Bestimmungen der §§ 2, 7, 8, 9 und 11 der gegenwärtigen Verordnung 
finden auf die landwirtschaftliche Kreisversuchsstation zu Speyer in ihrer 
Eigenschaft als öffentliche Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genuss¬ 
mittel gleichmässige Anwendung. 

§ 14. Unserem Staatsmitiisterium des Innern bleibt Vorbehalten, aus¬ 
nahmsweise einzelne gemeindliche Untersuchungsanstalten, soferne dieselben 
nach allen Beziehungen vollkommen entsprechend ausgestattet sind, als öffent¬ 
liche Untersuchungsanstalten für Nahrungs- und Genussmittel für den Ge¬ 
meindebezirk anzuerkennen, so zwar, dass sie für den letzteren an die Stelle 
der einschlägigen staatlichen Untersuchungsanstalt treten. 

§ 15. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 1. März 1884 in Kraft. 

Linderhof, den 27. Januar 1884. 

Ludwig. 

Dr. Frhr. v. Lutz. Dr. v. Fäustle. Dr. v. Riedel. Frhr. v. Feilitzsch. 


XVI. Literatur. 

Prof. Dr. Nowak, Die Infections-Krankheiten. Wien: Toeplitz & Deu- 
ticke 1882. — Prot. ur. C. Bin r, Vorlesungen über Pharmakologie. Bd.l. 
A. Hirschwald Berlin 1884. — Prof. Dr. P. Yugt, MUthcilungeii aus rW 
chirurgischen Klinik in Greifswald. Wien und Leipzig: Urban & Schwarzen¬ 
berg 1884. — Dr. Max Bresgen, Grundzüge einer Pathologie und 
Therapie der Nasen-, Mundrachen- und Kehlkopfkrankheiten, ibid. 1884. — 
Prof. Dr. A. Monti, Ueber Croup und Diphtheritis im Kindesalter, ibid. 
1884. — Prof. Dr. F. Mosler, Ueber die medicinische Bedeutung des 
Medinawurmes. 1884. ibid. 


XVH. Kleinere Mittheilungen. 

— Geh.-R. Prof. Frerichs ist der Adel verliehen worden und wie 
er selbst diese Auszeichnung als eine die dem Stande selbst gelte, den er seit 
so langer Zeit ehrt, bezeichnet hat, so spricht sich überall aufrichtige Befrie¬ 
digung darüber aus. Wir tbeilen dieselbe und sind der Ansicht, dass, wie 
man auch über den Charakter der Adels-Verleihung denken mag, hier eine 
Tbatsache vorliegt, die wir Aerzte nur mit Freuden begrüssen können. 
Zu unserer grossen Genugthuung schreibt ein bekannter, sehr sachverständiger 
Correspondent der Magdeburgiscben Zeitung über die Büste Frerichs' Fol¬ 
gendes: B erlin, 3. Februar. Im Schaper’schen Atelier steht zur Zeit ein 
hervorragendes Kunstwerk in Thon vollendet da: eine Büste des Geb. Ober- 
Medicinalratbs Prof. Dr. Frerichs. Die Ausführung derselben, die übrigens 
noch in Marmor erfolgen wird, geschieht im Aufträge des hiesigen Vereins 
für innere Medicin. Die Büste zeichnet sich durch frappante Lebens Wahr¬ 
heit und die feine Wiedergabe der geistvollen Züge des Gefeierten ans. Der 
Realismus Schaper’s ist entschieden gemässigter als jener von Meister Begas, 
er nähert sieb mehr demjenigen des Vaters der Berliner Bildhauerschule, 
nämlich Gottfried Schadow's, und lässt seine Schulung an der Antike durch¬ 
klingen. Bei den Büsten beider Meister lässt sich die Verschiedenartigkeit 
ihrer Auffassung ziemlich scharf erfassen: bei den Begas’schen ist jede Furche, 
jede Linie, jede Zufälligkeit mit rücksichtsloser Treue wiedergegeben; bei 


den Schaper'schen werden diese Spuren menschlicher Vergänglichkeit oder 
willkürlichen Zufalles nur in so weit betont oder angedeutet, als sie zur 
Charakteristik des Portraitirten oder zur Erzielung der Aehnlichkeit unbe¬ 
dingt erforderlich sind. In Frerichs’ Büste glebt sich diese Auffassung des 
Meisters, die immer das Schöne im Auge hat, besonders zu erkennen. Ueb- 
rigens hat Schaper, wie er mir gegenüber betonte, bei dieser Arbeit be¬ 
sondere Schwierigkeiten zu überwinden gehabt, da Geh. Rath v. Frerichs 
eine Brille trägt und, um den Ausdruck und die Lebendigkeit des Auges 
nicht zu trüben, dieselbe, auch während er dem Künstler sass, auf Wunsch 
des Letzteren nicht ablegen durfte. — 

— In der letztwöchentlichen Sitzung der Londoner Royal Society 
wurden folgende deutsche Gelehrte zu auswärtigen Mitgliedern erwählt: 
Prof. Anton de Bary, Prof. Carl Gegenbaur, Prof. Leopold Kro 
necker, Prof. Rudolf Virchow und Prof. Gustav Wiedemann. 


XVIII. Personalien. 

I. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem pract. Arzte Dr. Theodor Rakowski zu Inowraclaw den 
Character als Sanitätsrath zu verleihen, und den Wirklichen Geheimen Ober- 
Medicinal-Rath und Professor Dr. Frerichs in Berlin in den Adelsstand 
erhoben, ferner haben Allerhöchst dieselben geruht, nachbenannten Aerztcn 
die Erlaubniss zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreussischen Or¬ 
densinsignien zu ertheilen: Dem Wirkl. Geh. Ob.-Med.-Rth. und Prof. Dr. 
Du Bois Reymond in Berlin, des Kaiserl. Russischen St. Stanislaus- 
Ordens 2. Klasse mit dem Stern und des Grossoffizierkreuzes des Ordens 
der Königl. Italienischen Krone, dem practischen Arzte Oberstabsarzte a. D. 
Dr. Boerner in Berlin des Offizierkreuzes des Ordens der Rumänischen 
Krone. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Klingenheber in Schalke, Dr. 
Gantzer in Hallenberg, Dr. Nolte in Schmallenberg, Dr. Gensch und 
Dr. Demmer in Frankfurt a. M., Dr. Forsbach in Siegburg, Dr. 
Kramer in Speicher, Dr. Lehnen in Hillesheim. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. Uhen von Halver nach Wipper¬ 
fürth, Dr. Minor von Wehlheiden nach Halver, Stabsarzt a. D. Dr. Mel¬ 
chior von Butzbach nach Frankfurt a. M., Tille von Osnabrück nach Nassau, 
Dr. Schachtleiter von Rüdesheim und Dr. Thisquen von Sossenheim, 
beide ohne Angabe wohin, Dr. Braun von Wipperfürth nach Rheidt, Dr. 
Leibi von Speicher nach Hillesheim, Dr. Friedr. Wolff von Berlin nach 
Cronenberg, Dr. Istas von Königswinter nach Krefeld, Dr. Umpfen- 
bach von Krefeld nach Andernach, Dr. Zumwinkel von Holten nach 
Marxloh. 

Verstorben: Dei Aerzte Sauer wald in Holzhausen und Dr. Henni g 
in Gräfenhaiuichen. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Schmidt in Haspe 
ist gestorben, die Verwaltung seiner Apotheke ist dem Apotheker Lu eg 
übertragen. An Stelle des p. Schmidt ist der p. Kühnei zum Ver¬ 
walter der Filialapotheke in Netphen bestellt worden. Der p. Camphausen 
hat die Verwaltung der Caeli us'6chen Apotheke in Brandoberndorf über¬ 
nommen. Der p. Tod hat die Przi ho da’sehe Apotheke in Oestrich und 
der p. Roth die Sie p mann'sehe Apothe in Euskirchen gekauft. Der 
p. Clären in Zülpich hat die Verwaltung der väterlichen Apotheke für 
eigene Rechnung übernommen. Dem p. Gartz ist anStelle des p. v. Lan¬ 
denberg die Verwaltung der Keutmann'schen Apotheke in Zündorf 
übertragen worden. Der p. Franz Wilh. Hub. Lfickerath hat die Ver¬ 
waltung der Lückerath'sehen Apotheke in Stoppenberg übernommen. 

Vacante Stellen: Kreiswundarztstelle des Kreises Oschersleben. 
Kreisphysicat des Kreises Gummersbach. 

II. Bayern (Aerztliehes Intelligenzblatt No. 6 u. 7 1884). 

Ernennungen: Der practische Arzt und bezirksärztliche Stellver¬ 
treter Dr. Albert Hacker in Trostberg zum Bezirksarzte I. Classe in 
Berchtesgaden. Der II. Assistenzarzt an der Kreisirrenanstalt Werneck Dr. 
Severin Kaufmann zum I. Assistenzarzt, der bisher mit der Function 
des II. Assistenzarztes betraute Dr. Friedrich Graf zum II. Assistenz¬ 
ärzte an besagter Anstalt, desgleichen der mit derselben Function betraute 
Dr. August Wirschmidt zum II. Assistenzärzte an der Kreisirrenanstalt 
Bayreuth. 

Gestorben: Dr. Heinrich Freiherr von Pechmann, qu. Bezirks¬ 
arzt in Tirschenreuth. 

Titelverleihung. Dem 1. Assistenzärzte an der Kreis-Irrenanstalt 
zu Kaufbeuren Dr. Friedrich Zierl Titel eines Oberarztes. 

Todesfall, k. Generalarzt a. D. Dr. Karl Primbs, 69 Jahre alt, 
in München. 

III. Württemberg. (Med. Corresp.-Bl. Nr. 6 1884.) 

1) Dr. Arthur Stelzer, bisheriger Stadt- und Districtsarzt in Barten¬ 
stein, ist nach Niederstetten, diesseitigen Oberamts gezogen und 

2) an dessen Stelle in Bartenstein gewählt und hingezogen: Dr. Carl 
Nörr, J.880 appr. 

Dr. medic. N. Schac h leiter zu Mainz hat sich als Arzt in Mengen 
niedergelassen. 

Abgegangen von Ravensburg nach Stuttgart: Stiegele, Carl, 
Dr., appr. 1875. 

Aufgezogen in Ravensburg: Hagel, Josef, äppr. 1882: aus 
Laupheim 1882. Mattes, Martin, Dr., appr. 1880; von Juli 1882 bis 
Ende December 1883 provisorischer Oberamtswundarzt in Horb a. N. 

Vermöge EntschHessung vom 25. Januar ist die Oberamtsarztstelle in 
Riedlingen dem Oberamtswundarzt Dr. Häberlein in Crailsheim übertragen. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Donnerstag 


M fl 


13. März 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 


Redacteur Dr. P. Börner. 


I. Wann sollen die Medicinstudirenden 
anfangen zu präpariren? 

beantwortet von 

Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Julius Badge 

in Greifswald. 

Wiederholt ist inir die Frage vorgelegt worden, und vor Kurzem 
wieder, ob es für einen Medicinstudirenden vorlheilhafter sei, zugleich 
mit dem Anfang der Vorlesuug über systematische Anatomie auch die 
Uebungen im Präpariren zu beginnen, oder ob er besser daran thue, 
dieselben erst nach den Weihnaehtsferieu anzunehmen. Letzteres Ver¬ 
fahren wird dadurch begründet, dass es zweifellos zu einer gediegeneren 
Einsicht des Gegenstandes führen müsse, wenn der Anfänger zwei bis 
drei Monate hindurch dem Vortrage des Lehrers beigewohut und somit 
gehört habe, worauf es bei der selbständigen Zergliederung aukomme, 
wenn er Präparate, welche mit technischem Geschick ausgearbeitet und 
nach Regeln der Kunst hergerichtet sind, im Auditorium augesehen habe 
und durch die Beschreibung eines vorliegenden Präparates erst darauf 
aufmerksam gemacht werden könne, welche Punkte als die vorwaltend 
wesentlichen, und welche als minder wesentlich zu betrachten seien. 
Wenn er dann durch eigene Beobachtung das gewonnene Bild zu ver¬ 
vollständigen und sich anzueignen vermöge, so müsse nothwendig ein 
innigeres Verständnis hervorgebracht werden. 

Eine solche Ansicht ist, wie man nicht leugnen kann, bestechend. 
Dennoch hat sie ihre Kehrseite, welche zu betrachten nicht ohne Interesse 
sein wird. 

Die Anatomie ist nicht nur Wissenschaft, sondern auch Kunst. 
Letztere, d. h. die anatomische Kunst, kann auch ohne Wissenschaft 
getrieben werden, und erfordert Eigenschaften, die jedem Künstler zu 
seinen Vorarbeiten nölhig sind. Es giebt Analomiewärter, welche rei¬ 
zende Präparate fertigen oder vielmehr nachmachen, wenn sie ein natür¬ 
liches oder künstliches Motiv vor sich haben. — Ich habe einmal ein 
Präparat des N. sympalhicus eines Frosches gesehen, in welchem die 
feinen und feinsten Aestchen dieses zarten Nerven wunderbar schön dar- 
geslellt waren und zwar von einer Dame. Es giebt Präparatoren, 
welche die Namen und alle äusseren Eigenschaften, wie Farbe, Grösse, 
Consistenz, Verhalten gegen verschiedene chemische Stoffe etc., aufs Ge¬ 
naueste kennen, und welche Jahr aus Jahr ein tadellose makroskopische 
und mikroskopische Präparate zum Verkaufe anfertigen, sow r ie auch Mo¬ 
delle, ohne Anspruch auf den Namen von Anatomen machen zu können 
oder zu wollen. — Der Studirende der Medicin kann dieser anato¬ 
mischen Kunst nicht enlrathen. Freilich gehört eine angeborene Fähig¬ 
keit dazu, wenn die Arbeit den wirklichen Kunstsinn befriedigen soll; 
wer diese nicht besitzt, kann sie durch Uebung, aber nur bis zu einem 
gewissen Grade sich erwerben. Mit andern Worten: schön präpariren 
kann nicht Jeder, aber wohl — richtig, um die einzelnen Körpertheile zu 
isoliren. Andauernder Fleiss und Liebe zur Sache helfen über viele 
Klippen hinweg. — Schon die zahlreichen Namen, welche dem Gedächt¬ 
nisse einzuprägen sind, werden nur durch wiederholte Anschauung fest¬ 
gehalten, ebenso die Grösse und Lage der Theile, ihr Zusammenhang 
mit andern u. s. w. Wenn z. B. der Studirende einen Muskel prä- 
parirt, so muss er beinahe bei jedem Schnitte, fast unbewusst, an den 
Namen und andere Eigenschaften desselben denken. Die Bewegungen 
der Hand, verbunden mit den Eindrücken des Gesichts, und von diesen 
controlirl, halten das Gedächlniss wach; gerade so, wie man am leich¬ 
testen auswendig lernt, wenn man mit den Bewegungen zum Sprechen 
Gehöreindrücke associirt, d. h. laut das Pensum hersagt. 

Es ist also möglich, dass ebenso gut, wie ein Präparator, auch ein 
angehender Studiosus medicinae ein Präparat herrichten könnte, ohue dass 
er Anatomie gehört hätte. Er müsste aber eine Vorlage haben, nach 
der er Arbeitete, d. h. ein schon ausgeführtes Präparat. — Sieht man 

Dentache Mediciniache Wochenschrift. 1884. 


Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


indessen auch davon ab, dass in besuchten anatomischen Anstalten 
ein solches Verfahren schwer oder gar nicht durchzuführen wäre, so ist 
es doch ein ganz mechanisches, handwerksmässiges, wozu man keinen 
Studenten heranziehen darf. — Es giebt aber einen ganz andern und 
viel wissenschaftlicheren Weg, welcher es ermöglicht, dass ein Studiren- 
der ein Präparat zur Zufriedenheit auszuführen vermag, ohne von dem¬ 
selben etwas in der Vorlesung gesehen oder gehört zu haben. Jeder 
Präparant gebraucht drei Bücher, nämlich ein Handbuch über Anatomie, 
einen Atlas, wenn ein solcher mit jenem nicht schon verbunden ist, und 
eine Anleitung zum Präpariren. Setzen wir nun den Fall, es würde 
einem Anfäuger ein Muskelpräparat, von dem er keine Kenntniss hat, 
zugetheilt, so würde er freilich nicht viel Glück mit demselben haben, 
wenn er sofort damit beginnen wollte. Ganz anders verhält es sich 
aber, wenn er in seinem anatomischen Haudbuche, seinem Atlas und 
in seiner Anleitung sich erst hinlänglich orientirt und in seiner Vor¬ 
stellung ein Bild von den Theilen sich geschaffen hat, welche er dem¬ 
nächst an der Leiche blosslegt. Gedächlniss und Phantasie wirken ge¬ 
meinschaftlich, um eine sinnliche Anschauung des Gegenstandes zu erhal¬ 
ten. Die Flächenbilder combinirt sein innerer Siun zu körperlichen 
Theilen, und so entwickeln sich mit ihren beiden Endpunkten von 
Knochen zu Knochen die Muskeln eines Gliedes, als lägen sie da vor 
seinem geistigen Auge. Er ist sein eigener Lehrer geworden, er hat 
vielleicht zum ersten Mal den Anfang zum wirklichen Sludiren gemacht. 
Das Bewusstsein, selbst gedacht und combinirt zu haben, spannt und 
beglückt. Es ist ein ähnliches Gefühl, als wenn der angehende Bo¬ 
taniker aus seiner Flora und einer Systematik eine ihm unbekannte 
Pflanze nach genus und species bestimmt. So hat auch der junge Can- 
didat der Anatomie sich selbst einen geistigen Besitzstand angelegt und 
freut sich des Erwerbs. Es ist die erste Stufe des Denkens, und es 
kann ihm fürwahr keine bessere Erinnerung an sein Studium auf der 
Hochschule bleiben, als die daselbst erhaltene Anregung zum Denken. 

So kommt der Anfänger schon geschult in den Präparirsaal und 
findet hier Lehrer, die ihn in seiner Arbeit unterstützen, und die vor¬ 
handene selbstgeschaffene Hoffnuug, nicht vergebens sich bemüht zu 
haben, erfüllen. Ich meine, dass, wenn mit jenen Mitteln der Boden 
bereitet wird, eine gute Frucht hervorgehen müsste. Man kann nicht 
sagen, es solle die Phantasie in der Naturwissenschaft keinen Platz fin¬ 
den, sie ist vielmehr heilsam und unentbehrlich, wenn sie von der Er¬ 
fahrung und an der Hand der sinnlichen Eindrücke geleitet wird und 
nicht auf selbstgeschaffenen Ideen beruht. 

Man darf aber nicht glauben, dass meine Ansicht über den Beginn 
der Präparirübungen von Seilen der Medicinstudirenden nur ein flüch¬ 
tiger, phantastischer Gedankenwirbel sei, sie ist vielmehr aus einer Er¬ 
fahrung hervorgegangen, welche ich mir in 27 Jahren erworben habe. 
Als ich im October 1856 vor meiner Reise nach Greifswald mich in 
Berlin aufhielt, besprach ich mich über verschiedene Anordnungen im 
anatomischen Unterrichte mit meinem früheren vortrefflichen Lehrer 
Schlemm Es wurde dabei auch in Erwägung gezogen, ob es ralh- 
sam sei, die Präparirübungen auch zur Hälfte annehmen zu lassen, d. h. 
vom Beginn des Semesters bis Weihnachten und von Weihnachten bis 
Ende des Semesters. Obwohl Schlemm nicht besonders für eine solche 
Einrichtung eingenommen war, rieth er mir doch, es zu machen, wie 
es in Berlin seit langer Zeit Brauch wäre. Als ich hierher kam, wies 
ich auch in diesem Sinne die Quästur an. In den ersten Jahren wurde 
auch von einer Anzahl der wenigen Mediciner, welche ich hier vorfand, 
davon Gebrauch gemacht. Bald aber gewahrten sie selbst, wie sehr sie 
gegen diejenigen zurückstanden, welche gleich von Anfang des Semesters 
an sofort, wenn die Vorlesungen beginnen, präparirten. So hat sich 
die heule fast durchweg gangbare Sitte durch die Studenten selbst ent¬ 
wickelt, und ich habe allerdings dieselbe unterstützt. Wer über den 
Nutzen dieser Einrichtung in Zweifel sein sollte, dem kann ich nichts 

11 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






162 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 11 


besser ralhen, als sich selbst davon zu überzeugen. Er möge nur den 
hiesigen Präparirsaal in der ersten Woche, in welcher angefangen wird 
zu präpariren, besuchen. Von der nicht unbeträchtlichen Anzahl von 
Präparanten ] ) besteht die Hälfte aus Anfängern. Ich wundre mich oft 
selbst darüber, mit welcher Genauigkeit viele, ja die meisten, über die 
Muskeln, mit deren Präparation bekanntlich begonnen wird, deren Na¬ 
men, Ansätze, Umgebung etc. Auskunft zu geben vermögen. Freilich 
ist die Präparalion selbst sehr verschieden, weil dies von der manuellen 
Fertigkeit abhängt, aber Wenige begehen grosse Fehler. Ich kann 
kaum glauben, dass, wenn ein Studirender die ganze Muskellehre im 
Colleg gehört hätte, man bessere Antworten von ihm bekäme, als von 
diesen scheinbar unbelehrlen Anfängern. 

Die Vorlheile, welche aus dieser Einrichtung hervorgehen, sind nicht 
zu unterschätzen. — 1. Wenn sämmlliche Präparanten des 1. Semesters 
erst nach Weihnachten zu arbeiten anfingen, so müsste nach der Ansicht 
der Gegner unserer Methode der Lehrer bis zu dieser Zeit auch alle 
Muskeln vorgelragen haben, sonst würde der vermeintliche Zweck nicht 
erreicht. Das liegt aber häufig nicht in seinem Plane, so z. B. auch 
nicht in meinem. Es giebt Parthien in der Myologie, welche besonders 
viel StofT zu allgemeinen Betrachtungen liefern, und es ist ein Gewinn 
für die Vorlesung, wenn der Lehrer die allgemeine Kenntniss solcher 
Abschnitte voraussetzen, und diese auf eine spätere Zeit des Semesters 
verschieben darf. Dahin gehören z. B. auch die Exlremiläleu-Muskeln. 

2. ln den grossen Präparirsälen ist es störend, wenn neben der 
jüngern und altern Generation gleichen Datums noch Nachzügler vor¬ 
handen sind, grade so wie dies bei der Einübung von Bekruten der 
Fall ist. Es muss die Arbeit nach einer gewissen Schablone gelhan 
werden, deshalb kann man auch Marodeurs oder träge Candidaten schlecht 
vertragen. Wenn aber alle auf gleicher Stufe stehen oder doch stehen 
können, so weckt das die Nacheiferung und das frische Wirken auf dem 
Präparirsaal. Nicht gerne steht einer hinter seinem Nachbar zurück. 

3. Nur der zielbewusste Schüler, der seine Arena kennt, ist ein 
achter Commililo mit seinem Lehrer. 4. Den wichtigsten Grund für 
die hier geübte Einrichtung muss man aber darin suchen, dass der 
Mediciustudireude wenigstens 2 volle Semester präpariren muss, wenn 
er den menschlichen Körper gründlich kennen lernen will. Diese Se¬ 
mester müssen Wintersemester sein. Im Sommer sind zu viele Hinder¬ 
nisse. Es müssten in der kaltem Jahreszeit die Leichen angesamroell 
und in Spiritus aufbewahrl werdeu. Dazu fehlt es an Geld, selbst au 
Platz; und wo das Leben in der Natur so üppig ist, weilt man nicht 
gerne bei Leichen.«— Auch der Emwurf, dass in einem dritten Winter 
das mangelnde Pensum nachgeholt werden könnte, verfängt nicht. Nach 
den neuesten Bestimmungen kann am Ende des vierten Semesters und 
sogar noch mehrere Wochen vor Schluss desselben das Tentamen physicum 
gemacht werden. Wer in der Studentenlogik bewandert ist, weiss aber 
auch, dass es nicht viele giebt, ja sogar recht wenige, welche über den 
zulässigen Termin hinaus ihren Eifer ausdehnen, um erst später der 
Prüfung sich zu unterziehen. Wenn die höchste Unterrichlsverwallung 
gestattet, den ersten Abschnitt des medicinischen Studiums, welcher durch 
die glückliche Beendigung der sog. Vorprüfung bezeichnet ist, mit 4 
Semestern zu beschliessen, so wartet man eben das fünfte nicht ah. 
So ist einmal Neigung und Brauch, wogegen jede philosophische Be¬ 
trachtung vergeblich ankämpft. Wer also um Weihnachten erst zu prä¬ 
pariren beginnt, hat nicht 2, sondern nur 1'/, Semester gearbeitet. 
Dass dies nicht ausreicht, darüber wird kein Sachverständiger in Zwei¬ 
fel sein. 

Schliesslich muss noch untersucht werden, ob der Inhalt der analo¬ 
mischeu Vorlesungen im Wesentlichen das und nur das wiedergiebl, was 
auch das Ziel der practischeu Beschäftigung im Präparirsaale ist. Un¬ 
zweifelhaft ist ein Erforderniss an beiden Unlerrichlsstelleu gleich, näm¬ 
lich durch sinnliche Anschauungen von den Theilen des menschlichen 
Körpers sich deutliche Vorstellungen zu verschaffen. 

Es ist oft der Satz ausgesprochen worden, dass im Präparirsaal 
der Schwerpunkt der Anatomie zu suchen sei. Ich würde diesen Salz 
unterschreiben, wenn anstatt des Ausdrucks „Schwerpunkt* 4 ein anderer 
nämlich: Fundament gebraucht wird. Der schönste, eleganteste, fest an¬ 
gelegte Ueberbau, wenn er mit aller Vorsicht und Zweckmässigkeit ein¬ 
gerichtet ist, kann Zusammenstürzen, wenn der Grund nicht fest steht 
und wankt. So ist auch der gauze anatomische Unterricht ein wanken¬ 
des Gebäude, wenn er nicht durch die Präparirübungen gestützt ist. 
Nur hier lernt man Lage, Gestalt, Grösse, Farbe, Zusammensetzung, kurz 
alle Eigenschaften der Theile des menschlichen Körpers so kennen, dass 
deren Bilder im Gedächtnisse bleiben und später leicht reproducirt werden 
können. Was also der Präparirsaal bietet, ist wesentlich Gedächlniss- 
sache; wie es nach dem Ausspruche eines berühmten Forschers bei den 
meisten Naturwissenschaften 99 Procent Gedächlnissarbeit giebt, so auch 
liier. Mau betrachte diese ja nicht als eine untergeordnete Seelenthälig- 
*) In diesem Wintersemester präpariren hier in Greifswald 220 Mediciner. 


keit, sie ist und wird der Wegweiser auf einem ungebahnten und un¬ 
bekannten Gebiete, und derjenige Sludirende würde straucheln und irre¬ 
gehen, welcher sein Gedächtniss nicht übte. Aber das muss man wohl 
wissen, dass es ein ausgebildctes, ich möchte sagen höheres und ein 
tiefer sleheudes Gedächtniss giebt. Fixiren und reproduciren die aus 
sinnlichen Anschauungen umgesetzten Vorstellungen — das ist die erste 
Stufe des Gedächtnisses, aber diese zu coordiniren und associiren mit 
andern, welche schon fixirt in der Seele vorhanden sind, so dass Wahr¬ 
nehmung, Aufmerksamkeit und Bewusstsein mit herbeigezogen werden 
und wesentlich gegen das rasche Verblassen der fixirten Vorstellungen 
kämpfen, das ist die höhere Stufe des Gedächtnisses. Der Präparant 
darf sich nur mit beiden zufrieden geben, darf weder das eine noch 
das andere vernachlässigen, sonst wird er zwei wesentliche Eigenschaften 
des Gedächtnisses nicht beherrschen können, nämlich seine Intensität und 
seine Dauer. „Unaufhörlich, sagt ein neuer Autor') über das Gedächt¬ 
niss, suchen unsere Bewusstseinszustände einander zu verdrängen; aber 
der Sieg kann ebenso die Folge der Stärke des Siegers, wie der Schwäche 
des Unterlegenen sein. 44 

Durch die Intensität des Bewegungsgedächtnisses, welche mit andern 
Worten die Uebung in den Muskeln bedeutet, wird auch die Technik, 
also die anatomische Kunst gefördert. 

Wäre nun mit der Gedächlnissarbeit, so ausgebildet sie auch sein 
mag, für den anatomischen Unterricht Alles gelhan, würde in den Vor¬ 
lesungen nur die Beschreibung der KÖrpertheile, ihrer Zusammensetzung 
und ihres Baues gefordert und gegeben, und könnten jene nur wie 
Glieder betrachtet werden, um das Rückgralh zu stützen, dann könnte 
man nichts dawider haben, wenn der Sludirende auch später anfinge 
zu präpariren. Das ist aber nicht der Fall. Es fehlt noch ein zweiter 
Factor, welcher die Anatomie oder Zergliederungskunst zur anatomi¬ 
schen Wissenschaft macht. Es ist derselbe Factor, welcher in jeder 
Wissenschaft zur wesentlichen Geltung kommen muss. Wissenschaft 
heisst Erkennen. Der Mensch erkennt aber Dinge und ihre Verhältnisse. 
Die allerersten und wichtigsten Verhältnisse in jeder Naturwissenschaft 
sind die von Zeit und Raum. 

Eine vergangene Erscheinung, welche hinter der gegenwärtigen 
nolhwendig und beständig liegt, bildet das Causalmoment. Alle Formen, 
welche wir am menschlichen Körper untersuchen und kennen lernen, 
sind in Formen einer früheren Zeit begründet. So zwingt sich dem 
Lehrer der sog. systematischen Anatomie der Hinweis auf die Ent¬ 
wickelungsgeschichte von selbst auf. Aus der Vergangenheit sucht er 
die Gegenwart, aus dem Werden das Sein zu erklären. Anders wird 
aber der Vortrag ausfallen, wenn er mit Zuhörern zu thun hat, deren 
ganze Aufmerksamkeit nicht allein auf die Eigenschaften der Formen 
gerichtet sein muss, mit einem Worte, welche vom Präparirsaale nicht 
fern gehalten wordeu sind. Wenn es anginge und nicht beträchtliche 
Hindernisse und Störungen vorhanden wären, so würde ich viel eher 
dafür stimmen, dass die jungen Mediciuer erst präpariren, dann das 
Collegium höreu, als umgekehrt. 

Es ist nicht allein die Entwicklungsgeschichte, welche in den 
anatomischen Vorlesungen ihre Berücksichtigung finden muss, sondern 
auch die Lehre von den Aufgaben, welche jedes Organ hat. Ich will 
damit nicht sagen, dass in jenen zugleich Physiologie vorgelragen 
werden soll. Denn das Wesentliche der Physiologie besteht ja in der 
Erforschung der Bewegungsgeselze, das der Anatomie in der Erforschung 
der Formen des ruhenden Körpers. Aber dass die Natur im Bauen auch 
das Ziel vor Augen hat, welches in jedem Organe erreicht werden soll, 
um dessen Aufgabe zu erfüllen, ist ja keine Frage. Wie nun der Bau 
die Function deckt, kann recht gut auseiuaudergesetzt werden, olme dass 
man auf die Kräfte zurückzugreifen braucht, welche die Functionen be¬ 
herrschen. 

Der Mensch gehört einmal zu der Familie der Thiere, welche auf 
demselben Erdenraume mit ihm leben. Die Natur ist einheitlich, und 
dem gleichen Bedürfniss entspricht die gleiche oder ähnliche Form. 
„Alle Glieder bilden sich aus nach ew’gen Gesetzen, 

Und die seltenste Form bewahrt im Geheimen das Vorbild 
Ganz harmonisch zum Sinne des Thiers und seinem Bedürfniss. 44 

Die anatomische Wissenschaft des Menschen kommt nicht aus ohne 
Bezug auf die vergleichende Anatomie, viele Bildungen werden erst da¬ 
durch klar, unentwickelte, kleine, verschrumpfte Formen fiudeu wir bei 
Thieren ganz entwickelt, gross und voll. 

Endlich sucht die anatomische Wissenschaft zu erforschen, wie die 
Natur gleichsam künstlerisch die Elementargewebe zu bestimmten Formen 
nach um wandelbaren Grundsätzen gestaltet; was aber doch nicht die 
einzig denkbare Gestaltung ist. Man kann sich nämlich denken, dass, 
um einen bestimmten Zweck zu erreichen, verschiedene Anlagen gleich 
gut sein können und kann fragen, welche Form die Natur benutzt hat. 

] ) Tb. Ri bot, Das Gedächtniss und seine Störungen. Autorisirte deutsche 

Ausgabe 1882. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






13. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


163 


So hat z. B. Johannes Möller') sich die Frage vorgelegt und beant¬ 
wortet, wie möglicher Weise die Apparate im Auge beschaffen sein 
könnten, durch welche die Lichtstrahleu, welche von einem beleuchteten 
Punkte ausgehen, wieder als einzelne Punkte von der Netzhaut aus 
wirken könnten. Man kann sich nach M. dreierlei Einrichtungen denken, 
von denen die Natur nur zwei im Thierreiche angewendel hat. — ln 
manchen Organen ist eine bestimmte Gestaltung vorhanden, obgleich auch 
andre möglich sind, so z. B. bei den Klappen der Gelasse, welche durch 
das ganze Thierreich nach denselben Principien angelegt sind, auch bei 
den Reservoirs u. s. w. Man könnte diesen Gestallungsausdruck als 
Baustyl der Natur bezeichnen. 

Wenn nun auch Präparirsaal und Auditorium jedes seine besondere 
Rechtsame haben, so bin ich weit entfernt, eine strenge Scheidung zu 
empfehlen. Im Gegenlheil, Beides muss neben einander bestehen, sich 
ergänzen und bestärken. Neben der gründlichen Beschreibung der Körper¬ 
teile vou Seiten des Lehrers im Auditorium dürfen die oben genannten 
Anknüpfungen nicht fehlen, neben der gründlichen Zergliederung der 
Körperteile von Seiten des Lernenden im Präparirsaale wird der Lehrer 
gern die Gelegenheit ergreifen, an geeignete vorliegende Fälle Betrach¬ 
tungen aus der Entwicklungsgeschichte, der Physiologie, der vergleichen¬ 
den Anatomie und dem Bauslyle anzureihen. Wenn im Präparirsaale 
der Schüler als Autodidakt und Künstler arbeitet, der Lehrer ihm dabei 
technische und wissenschaftliche Unterweisung giebt, so geht in der 
Vorlesung die Demonstration Hand in Hand mit dem Hinweis auf Causal- 
momenle, auf Zweckmässigkeit der Anlage, auf die einheitlichen Formen 
in der Natur. 


n. Ueber bleibende Störungen im Gehörorgan 
nach Chinin- und Salicylsäuregebrauch. 

Von 

Dr. Schwabach in Berlin. 

Dass Chinin und Salicylsäure in grossen Dosen Störungen im Ge¬ 
hörorgan: Ohrensausen, Schwerhörigkeit hervorrufen, ist eine so allge¬ 
mein bekannte Thatsache, dass es fast überflüssig erscheinen könnte, 
auf dieselbe zurückzukommen, zumal man glaubt, sich darauf verlassen 
zu können, dass die genannten Erscheinungen in kurzer Zeit, meist 
nach einigen Stunden, vielleicht auch erst nach einigen Tagen wieder 
verschwinden. Einzelne Autoren machen allerdings darauf aufmerksam, 
dass nach sehr grossen resp. übertriebenen Dosen der in Rede 
stehenden Arzneimittel andauernde resp. unheilbare Gehörstörungen ein- 
ireten können, ln der Arbeit Slri cker’s ‘ J ) über die „Resultate der 
Behandlung der acuten Polyarthritis rheumatica mit Salicylsäure“ findet 
sich die Angabe, dass Ohrensausen, Schwerhörigkeit und profuse Schweisse 
nach der Resorption (sc. der Salicylsäure) entstehen können, die je¬ 
doch den Fortgehrauch des Mittels nicht conlraindiciren. L. Lew in 3 ) 
macht zwar darauf aufmerksam, dass nach Chiningehrauch ausser Brausen 
uuü Klingen in einem oder beiden Ohren auch Schwerhörigkeit, selbst 
Taubheit auftreten können, dass diese Symptome jedoch, nach Briquet, 
in den meisten Fällen nur kurze Zeit anhalten. Dagegen berichte Bail ly, 
dass nach Chinin auch unheilbare Taubheit entstehen könne. Huse- 
rnanu 4 ) lieht in der neuesten Auflage seiues Handbuches der Arzneimittel¬ 
lehre hervor, dass dauernde Störungen der Sinnesuerven, insbesondere 
Taubheit, nach übertriebenen Chinindosen Vorkommen. Bezüglich 
der Salicylsäure sagt er: ln sehr grossen Dosen wirken Salicylsäure 
und Nalriumsalicylat toxisch. Unter den Erscheinungen, welche nach 
zu hohen medicinalen Gaben beider Substanzen sieb einslellen, sind 
Ohrensausen und Taubheit in ähnlicher Weise, wie sie sich nach der 
Einführung von Chinin einstellen, die beraerkenswerthesten. Nach Binz 5 ) 
entstehen nach Gaben von 1,0 bis 1,5 Chinin auf einmal genommen 
(beim Erwachsenen) ziemlich allgemein Schwerhörigkeit, Schwindel, 
Klingen und Sausen im Gehörorgane; mitunter, wenn diese Gaben rasch 
wiederholt oder wenn solche von 5,0—8,0 auf einmal genommen wer¬ 
den, treten Störungen der Höhr- oder Sehfähigkeit bis zu Taub- und 
Blindsein auf. „Während die Taubheit innerhalb einiger Tage 
verschwindet, bleibt das Unvermögen des peripheren Sehens bestehen 
und kehrt das centrale Sehen oft erst allmählich, nach Wochen und 
Monaten zurück. M Von der Salicylsäure sagt er: „die Wirkung ist ganz 
ähnlich der des Chinins, sogar bis auf das Ohrensausen und die vor¬ 
übergebende Taubheit“. Dasselbe gilt, nach B., vom Natr. salicyl. „Die 
unangenehmen Nebenwirkungen mindern sich bei längerem Gebrauch.“ 

*) Job. Müller vergleichende Physiologie des Gesichtsinnes Leipz. 1826 
und Physiol. II. S. 277. 

*) Berliner klin. Wochenschr. No. 8. 1876. 

*) L. Lewin, Nebenwirkung der Arzneimittel. Berlin 1881. 

4 ) Hasemann, Handbuch der gesamtsten Arzneimittellehre. Berlin 1883. 

5 ) Binz, Grundzüge der Arzneimittellehre. Berlin 1882. 


In seinem Artikel über „Chinarinden“ iu Euleuburg’s Realencyclopädie 
S. 189 sagt derselbe Autor: „In der Regel dauern sie (sc. die Stö¬ 
rungen des Gehörs durch Chinin) nur Stunden oder höchstens einige 
Tage. Wo sie sich bleibend als Taubheit feslselzen — was in der 
Literatur einigemal erzählt wird — da handelt es sich, so weit ich er¬ 
sehen konnte, stets um Fälle von pernieiösen Wecliselflebern. Es ist 
schwer zu sagen, ob die bleibende Gehörstörung hier der Krankheit 
oder dem Medicament zur Last fällt.“ 

Aus diesen Citateu ergiebt sich also, dass man im Allgemeinen 
nur an zwei Möglichkeiten denkt: eulweder dass die unangenehmen 
Nebenwirkungen des Chinins und der Salicylsäure auf das Gehörorgan 
von selbst wieder verschwinden, wie dies nach den gewöhnlich zur 
Anwendung kommenden Dosen der Fall ist, oder dass bei allzu grossen 
Dosen dauernde, unheilbare Gehörstörungen eintreten. Man würde dem¬ 
nach, bei gehöriger Beschränkung der Dosis, niemals Gefahr laufen, 
seinen Patienten zu schaden, andernfalls aber der einmal eingelreleoen 
persistirenden Taubheit machtlos gegenüber stehen. Dass diese Ansicht 
auf allgemeine Giltigkeit keinen Anspruch machen kann, dass viel¬ 
mehr einerseits schon bei mässigen Gaben von Chinin und 
Salicylsäure dauernde Störungen des Gehörorganes eintreten 
können, andererseits aber auch hochgradige, schon längere 
Zeit bestehende Schwerhörigkeit und subjective Geräusche 
der Therapie noch zugänglich sind, davon mich zu überzeugen, 
halte ich in zwei mir in der letzten Zeit zur Beobachtung gekommenen 
Fällen Gelegenheit. 

Von diesen Fällen dürfte der eine noch besonders insofern von Interesse 
sein, als er die, von Kirchner 1 ) durch Versuche an Thieren eruirte 
Thatsache bestätigt, dass die Störungen, welche Chinin und Salicylsäure 
am Gehörorgane setzen, nicht, wie man bisher annehmen zu müssen 
glaubte, allein auf Läsionen des Nervenapparates beruhen, sondern auch 
durch pathologische Veränderungen des mittleren Ohres bedingt werden 
können. Kirchner fand hei seinen Versuchen an Kaninchen, Katzen, 
Hunden, Meerschweinchen und Mäusen, denen er Chinin und Salicyl¬ 
säure llieils mit der Schlundsonde, theils durch subcutane lujeclion bei¬ 
brachte, Hyperämien am Trommelfelle und in der Paukenhöhle, in letzterer 
auch gelbliche Verfärbung der Schleimhaut, Ecchymosen in Form von kleinen 
Blutpünktchen oder auch als gleichmässig ausgebreilete, ca. 2—3mm grosse 
Flecken. Die Ecchymosen in der Puukenhöhlenschleimhaul fanden sich nicht 
immer gleichzeitig au beiden Gehörorgauen vor; zuweilen war die eine 
Paukenhöhle ganz frei, oder es fanden sich nur einzelne geschlängelte, stark 
ectalische Gefässe vor. Auch das innere Ohr, das Labyrinth, betheiligte 
sich in seiner Gesammtheit an dem hyperämischen Zustande. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung an entkalkten Gehörorganen der mit Chinin- und 
Salicylpräparateu gefütterten Thiere ergab dann ferner sowohl in der 
Schnecke als auch in den halhcirkelfürmigen Kanälen Extravasate an 
verschiedenen Stellen. — Was das klinische Bild der nach Chiningebrauch 
entstandenen Taubheit anlangt, so hebt Kirchner hervor, dass gewöhn¬ 
lich Schmerzen in der Tiefe des Ohres angegeben werden, die zuweilen 
intermillirend auftreten und einen sehr hohen Grad annehmen können. 
Die Erscheinungen von Seiten des Labyrinthes sprechen für organische 
Veränderungen an den Endapparalen des N. acusticus; man findet, wie bei 
Syphilis, mangelnde Perceptionsfähigkeit für eine auf die Kopfknochen 
aufgesetzte tönende Stimmgabel und mangelnde Perception für hohe Töne. 
Bei Untersuchung des Trommelfelles fand Kirchner wiederholt eine 
ausgesprochene Trübung desselben mit weisser sehneoartiger Färbung, 
ein Zustand, der in der Regel als Residuum eines chronischen Entzün- 
dungsprocesses in der Paukenhöhle mit Verdickung an der inueren mit 
der Paukenschleimhaul überkleidelen Fläche des Trommelfelles aozusehen 
ist. Hiermit stimmen auch die Angaben Schilling^*) überein. Er 
hat 3 Fälle beobachtet, hei denen nach längerem Gebrauch des salicyl- 
sauren Natrons intermiltirendes Ohrensausen und Schwerhörigkeit mässi¬ 
gen Grades zurückgeblieben ist und einen Fall von constantem Ohren¬ 
sausen und Schwerhörigkeit höheren Grades in Folge von Chiningehrauch 
(2 Gramm an zwei Abenden hintereinander). Iu allen vier Fällen 
fand sich Trübuog des Trommelfelles. Ausserdem hat Schilling 
7 Patienten, deren Trommelfelle er zuvor als gesund constalirt hatte, 
während der Zeit des Bestehens cerebraler Salicylinloxicalionserschei- 
nungen untersucht und in den drei. Fällen, wo die genannten Erschei¬ 
nungen, besonders das Ohrensausen und die Schwerhörigkeit, am meisten 
ausgeprägt waren, das Trommelfell nicht unbeträchtlich injicirt gefunden, 
während der Ohrhefund in den vier anderen Fällen negativ war. Be¬ 
sondere Erwähnung verdient noch ein in der 2. Arbeit Kirchner’s 

*) a. „Ueber die Einwirkung des Chinins und der Salicylsäure 
auf das Gehörorgan.“ Berliner klin. Wochenschr. No. 4H, 1881. 
b. „Extravasate im Labyrinth durch Chinin- und Salicyl- 
wirkung“. Monatschr. f. Ohrenheilk. No. 5, 1883. 

*) Schilling, „Prophylactisches Mittel gegen die Intoxicationserschei- 
nungen seitens der Salicylsäure und des Chinins“. Münchener ärztl. 
Intelligenzbl. No. 3, 1883. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





164 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 11 


(Monatsschrift für Ohrenheilkunde) mitgetheiller interessanter Fall, bei 
welchem nach länger fortgesetztem Gebrauch grosser Dosen von Salicyl- 
säure eine exsudative Entzündung der Paukenhöhle einlrat. Nachdem 
die Erscheinungen Seitens des Labyrinthes: Eingenommenheit des Kopfes, 
lästiges Rauschen im Ohre, zeitweises Schwindelgefühl und Unsicherheit 
beim Gehen von selbst verschwunden waren, blieb ein mässiger 
Grad von Schwerhörigkeit zurück, welcher sich abwechselnd 
besserte und verschlechterte. Kirchner fand bei der Untersuchung 
in der Paukenhöhle eine Ansammlung des bekannten bernstein¬ 
farbigen, serös - schleimigen Exsudates, das bis an den Umbo des 
Trommelfelles reichte. Nach Vornahme der Paracentese und öfterer An¬ 
wendung der Luftdouche heilte der Process rasch und das Gehörver¬ 
mögen besserte sich, wenn auch ein mässiger Grad von Schwerhörigkeit 
im Vergleich zum gesunden Ohre zurückgeblieben ist. — Der von mir 
beobachtete Fall von Affection des Gehörorgans durch Chiningebrauch 
betrifft einen kräftigen, bisher stets gesunden, namentlich niemals mit 
Störungen des Gehörorganes behafteten Mann von 37 Jahren, welcher 
am 15. Januar 1883 an einer fieberhaften, nicht näher von ihm zu be¬ 
zeichnenden Affeclion erkrankte, gegen welche ihm von seinem Arzte 
eine Medicin verordnet wurde, die sich, nach dem mir vorliegenden 
Receple als Chinin, muriatic. erwies. Die auf einmal zu nehmende Dosis 
betrug 1,2 Gramm. Nach Gebrauch derselben verschwand zwar das Fie¬ 
ber vollständig, allein bald bemerkte Pal. eine bedeutende Verschlech¬ 
terung seines Hörvermögens bei sehr intensivem Ohrensausen beiderseits 
und Schmerzen im linken Ohre. Dazu gesellten sich Eingenommenheit 
des Kopfes und von Zeit zu Zeit Schwindelanialle. Das Ohrensausen 
belästigte Pat. auch Nachts, so dass er nur wenig schlief. Da die sub- 
jecliven Beschwerden Monate lang unverändert blieben, war Pat. nicht 
mehr im Stande, seinem Dienst als Stationsassislent bei der Stadtbahn in 
genügender Weise vorzustehen, und er wurde deshalb vom Aussen¬ 
dienste dispensirt. Am 6. August wurde dem Pat. gegen sein Ohren¬ 
leiden von seinem Arzte Natr. salicyl. verordnet, und er verbrauchte im 
Ganzen 5,0 Gramm in Dosen von 1,0 Gramm im Verlaufe von 5 Stunden. 
Da hiernach die Erscheinungen sich nicht nur nicht besserten, sondern das 
Ohrensausen noch beträchtlich zunahm, wandte sich Pal. an einen anderen 
Arzt, der ihm innerlich Kalium bromat. und ausserdem Einreibungen 
von 01. croton. in die Gegend des Warzenfortsalzes verordnete. Eine 
Abnahme der den Pat. in hohem Grade belästigenden Erscheinungen trat 
auch danach nicht ein, und als sich derselbe am 8. October 1883 mir 
vorstellte, waren Ohrensausen, Schwerhörigkeit, seiner Angabe nach, 
ebenso stark wie beim Auftreten derselben im Januar. Eingenommen¬ 
heit des Kopfes und Schwindelanialle sollen sich auch noch zeitweise, 
besonders bei rauhem, feuchtem Weiter einslellen, und dann auch der 
Schlaf, in Folge des dann besonders intensiven Ohrensausens, gestört 
sein. Bei der Untersuchung des Gehörorganes ergab sich folgendes: 
Links hört Pat. die Uhr heim Aulegen an die Ohrmuschel, dagegen 
nicht durch die Kopfknochen, weder durch das Schläfenbein, noch durch 
den Proc. mast. Flüstersprache wird nur dicht am Ohr gehört. Bei 
Verschluss des linken und rechten Ohres wird links Flüstersprache nicht 
gehört, woraus hervorgeht, dass die Perception desselben bei offenem 
linken Ohre nicht auf Rechnung des (besser hörenden) rechten Ohres zu 
setzen ist [Dennert’s 1 ) Versuch]. Rechts hört Pat. die Uhr in 12cm 
(normal 1,25 Meter), Flüstersprache in 3,25 Meter Entfernung vom Ohre. 
Auch hier wird das Ticken der Uhr durch Kopfknochenleitung nicht 
wahrgenommen. Eine auf den Scheitel aufgesetzte Stimmgabel wird nur 
nach dem rechten Ohr hin gehört. Durch Luftleitung werden die Stimm¬ 
gabeln c. c r . g'. c" rechts deutlich; links nur c schwach, die übrigen gar 
nicht gehört. Das Trommelfell erscheint auf der rechten Seite mässig getrübt, 
Lichtkegel deutlich ausgeprägt, Manubrium mallei leicht perspectivisch 
verkürzt. Links ist das Trommelfell, besonders in seiner ganzen 
unteren Partie, intensiv getrübt, von sehnenartiger Färbung, Manubrium 
mallei stark perspectivisch verkürzt. Bei Anwendung des Politzer’- 
schen Verfahrens fühlt Pat. nur rechts die Luft deutlich in’s Ohr dringen, 
links nicht. Bei Application der Luftdouche mittels des Katheters hört 
man beiderseits ein lautes Blasegeräusch. — Dass diese Beobachtung mit 
den von Kirchner und Schilling gemachten ühereinstimmt, und zwar 
sowohl bezüglich der subjecliven Symptome, als auch des Ergebnisses 
der objectiven Untersuchung kann keinem Zweifel unterliegen. Be- 

*) Dennert „Gehörprüfung auf Grund einer Beobachtung von 
Necrose der Schnecke“ (Arch. f. Ohrenheilk. X. Bd. S. 235). Bei 
einseitiger bedeutender Schwerhörigkeit, namentlich bei gutem Per- 
ceptionsvermögen des andern Ohres, empfiehlt D. das Sprach verständ- 
niss des kranken Ohres in der Weise zu prüfen, dass man bei festem 
Verschluss des gesunden, resp. besser hörenden Obres das kranke Ohr 
abwechselnd öffnen und schliessen lässt. Findet man, dass das zu prü¬ 
fende Ohr, wenn geöffnet, quantitativ und qualitativ besser hört, als bei 
Verschluss des Gehörganges, so ist das Gehör auf seine Rechnung zu 
setzen, erhält man bei geöffnetem und geschlossenem Ohr dieselben Re¬ 
sultate, auf Rechnung des anderen. 


merkenswert!! ist, dass, abgesehen von den längst bekannten Symptomen 
der Chinineinwirkung: Ohrensausen, Schwerhörigkeit, Schwindelgefühl etc., 
in unserem Falle auch über Schmerzen, und zwar nur in dem stärker 
befallenen Ohre, geklagt wurde. Wie schon erwähnt, haben auch 
Kirchner’s Patienten darüber geklagt und Roosa 1 ) berichtet von einem 
Arzt, der w r egen häufig recidivireuden Wechselfiebers und intermiltirender 
Facial - Neuralgie Chinin bis zu lntoxicationserscheinungen genommen 
hatte und unter desseu Gebrauch auch Ohrenschmerzen bekam, die sich 
regelmässig nach jeder Dosis wiederholten. — Bemerkenswerth ist ferner 
der objective Befund, der, wie in den Fällen von Kirchner und Schil¬ 
ling, auf eine Affeclion des mittleren Ohres hinweist. Es fanden sich 
am linken Trommelfell in ausgeprägter Weise Veränderungen: Trühung 
mit sehnenarliger Färbung, starke Einziehung, (die sich durch starke 
perspectivische Verkürzung des Hammergriffes documentirte), wie sie 
nach chronischen Entzündungsprocessen in der Paukenhöhle beobachtet 
werden. Dass aber das Labyrinth von den durch die Chininwirkung 
gesetzten pathologischen Veränderungen nicht frei geblieben war, ergiebt 
sich aus dem Resultate der Hörprüfung. Wenn schon das Nichthören 
des Uhrtickens durch die Kopfknochenleilung hei einem 37jährigen Manne 
(der übrigens niemals syphilitisch inficirt war, ein Umstand, der Er¬ 
wähnung verdient, da gerade bei Syphilitischen meist die Kopfknochen¬ 
leilung für das Ticken der Uhr aufgehoben ist), den Gedanken an eine 
Affection des Labyrinthes erwecken musste, so spricht doch besonders 
die mangelnde Perception der Stimmgabel auf der stärker afficirlen 
Seite (der in seinen Angaben sehr zuverlässige Patient hörte alle auf 
den Scheitel aufgesetzten tönenden Stimmgabeln nur nach dem rechten 
[besseren] Ohre hin) für eine solche. Dazu kommt die mangelnde 
Perception für hohe Töne, indem durch Luftleitung von den verschiedenen 
Stimmgabeln nur c (ungestrichene oder kleine Octave mit 132 Schwingun¬ 
gen) noch, wenn auch schwach, percipirt wurdg, c' (264 Schwingun¬ 
gen), g' (396 Schwingungen) und c" (528 Schwingungen) dagegen 
gar nicht, ein Umstand, der wiederum für eine Lahyriuthaffeclion 
spricht. Auch bezüglich des rechteu Ohres darf man zwar annehmen, 
dass es sich ebenfalls um eine combinirle Störung des schallleilenden 
und schallpercipirenden Apparates handelt, wenn auch die Symptome hier 
weniger auffallend sind, als beim linken Ohre. Zunächst deutet der 
objective Befund: mässige Trübung des Trommelfells und leicht per- 
speclivische Verkürzung des Hammergriffes nur auf eine unbedeutende 
Läsion der Paukenhöhle im Vergleich zum rechten Ohre. Auch die 
Hörprüfung ergiebt eine geringere Herabsetzung des Hörvermögens (Uhr 
12 cm, Flüslersprache 3,25 m) als rechts (Uhr beim Anlegen, Flüster¬ 
sprache am Ohr). Dass das Labyrinth an der Affection mit beiheiligt 
war, dafür spricht nur die fehlende Perception des Uhrtickens durch die 
Kopfknochenleilung, während der Umstand, dass die Stimmgabel durch 
die Knochenleitung noch deutlich gehört und auch hohe Töne (wenigstens 
bis zum c der zweigestrichenen Octave) durch Luftleitung noch percipirt 
wurden, jedenfalls dafür spricht, dass das Labyrinth nur in geringem 
Masse in Mitleidenschaft gezogen war. Für diese Auffassung und nament¬ 
lich auch für die Annahme der combinirten Affection des mittleren und 
inneren Ohres beiderseits spricht auch der weitere Verlauf des Falles. Nach 
wöchentlich zwei- bis dreimaliger Application der Luftdouche mittels 
des Katheters, die zeitweise mit Einspritzungen einiger Tropfen einer 
Lösung von Chloralhydrat (1,0 auf 30,0) per lubam in die Paukenhöhle 
verbunden wurde, trat insofern eine wesentliche Besserung ein, als die 
subjecliven Geräusche nachliessen, die Schwindelanfäile wochenlang ganz 
ausblieben und sich auch das Hörvermögen wesentlich besserte. Bezüg¬ 
lich des letzteren ergab die Hörprüfung am 8. November, also nach 
vierwöchenllicher Behandlung: Links wird die Uhr in 12 cm, Flüster¬ 
sprache in 2,5 bis 3,0 m, rechts die Uhr in 24 cm, Flüslersprache 
in 6,0 m Entfernung vom Ohre gehört. 

Eine Aenderung in der Perception der auf dem Scheitel aufge¬ 
setzten tönenden Stimmgabeln trat nicht ein, sie wurden sämmllich nur 
nach rechts hin gehört; das Ticken der Uhr wurde auch jetzt von dem 
Kopfknochen aus nicht wahrgenommen, ebenso blieben rechts die Töne 
von c' von aufwärts unhörbar, während c jetzt deutlicher als bei Be¬ 
ginn der Behandlung gehört wurde. Es wurden also die Symptome, 
soweit sie auf der Affeclion des Mitlelohres beruhten, gebessert, wäh¬ 
rend diejenigen, die durch die Betheiligung des inneren Ohres bedingt 
waren, von der Behandlung unbeeinflusst blieben. Der Umstand, dass durch 
die locale Behandlung auch die Schwindelanfälle fast ganz beseitigt 
wurden, beweist, dass dieselben durch die Störungen im Miltelohr mit 
veranlasst wurden. Wenn man auch annehmen muss, dass dieselben, 
als sie zuerst bald nach dem Gebrauch des Chinins auftraten, ebenso 
wie die Eingenommenheit des Kopfes, das intensive Ohrensausen durch 
direcle Einwirkung des Chinins auf das Labyrinth bedingt waren, so 
kann man sich doch vorstellen, dass die später in einzelnen Anfällen 

*) Roosa, Ein Full zur Beleuchtung der Chininwirkung auf 
das Ohr etc. (Arch. f. Ohrenheilk. VII. B. S. 77). 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UNIVERSITY OF4WGH1QAN 






13. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


165 


auflrelenden Schwindelerscheinungen durch die anatomischen Verände¬ 
rungen im Mittelohr, Schwellung der Tubenschleimhaut, dadurch 
bedingte Störung der Ventilation der Paukenhöhle und Zunahme des 
inlraauriculären Druckes veranlasst, und Schwerhörigkeit und subjeclive 
Geräusche in ihrer Intensität erhalten wurden. 

Für diese Auffassung spricht jedenfalls auch die bereits erwähnte 
Angabe des Pat., dass die Schwindelanfälle, besonders bei rauhem, feuchtem 
Weller sich einstelllen und die subjecliven Geräusche dann besonders 
intensiv waren. Erfahrungsmässig sind diese Witterungsverhällnisse bei 
Personen, die an Mittelohraffeclionen leiden, sehr oft die Gelegenheits¬ 
ursache za stärkeren Schwellungen der Tuba Eustach. und dadurch be¬ 
dingter Undurchgängigkeit derselben für Luft, was auch bei unsrem Pat. 
sich durch die Unwirksamkeit des Politzer’schen Verfahrens documen- 
tirte. Indem durch die Luftdouche mittels des Katheters die Ventilation 
des Mittelohrs wiederhergestellt wurde, wurde zugleich der auf dem 
Trommelfell und der Kette der Gehörknöchelchen resp. deren Endglied, 
der Sleigbügelplatle, lastende Ueberdruck, der sich dem Labyrinthinhalt 
mitlheille, beseitigt, und so nicht allein das Hörvermögen und die sub¬ 
jecliven Geräusche gebessert, sondern auch die Veranlassung zu den in- 
lercurrenten Schwindelanfällen beseitigt. 

Ich habe den Pat. seit dem 22. December, an welchem Tage das 
Befinden desselben dem vom 8. November nolirten entsprach, nicht mehr 
gesehen, und bin deshalb nicht in der Lage, anzugeben, ob der bisher 
erzielte Erfolg ein dauernder gewesen ist. Jedenfalls war derselbe, mit 
Rücksicht auf die vorher 10 Monate lang unverändert gebliebenen Be¬ 
schwerden, als ein recht günstiger zu bezeichnen. 

ln dem 2. Falle, den ich nur ganz kurz erwähnen möchte, wurden 
die Störungen im Gehörorgan durch Natr. salicyl. hervorgerufen. Pat. 
ein 31 jähriger kräftiger Mann, der früher niemals am Ohre gelitten 
hatte, erkrankte vor 5 Jahren, angeblich in Folge von Erkältung beim 
Tanze, an reissenden Schmerzen in Armen und Beinen, wogegen ihm 
Natr. salicyl. verordnet wurde. Er sollte 3 mal täglich ein Pulver (1,0) 
nehmen. Gleich nach den ersten zwei oder drei Pulvern trat sehr 
heftiges Ohrensausen und Schwerhörigkeit beiderseits ein, weshalb Pat. 
der Anweisung seines Arztes gemäss, die Arznei aussetzte. Ohrensausen 
und Schwerhörigkeit Hessen denn auch bald an Intensität nach, ohne 
jedoch ganz zu verschwinden. Da die rheumatischen Beschwerden noch 
nicht vollständig beseitigt waren, nahm Pat. am nächsten Tage die Pulver 
wieder ein, und alsbald nahm auch das Ohrensausen und die Schwer- 
Vongjml wieder zu, besonders auf dem linken Ohre. Im Verlaufe von 
14 Tagen wurden ungefähr 30 Gramm Natr. salicyl. verbraucht und 
damit die Sch merzen in den Gliedern zum Schwinden gebracht. Während 
nun zwar die Schwerhörigkeit allmählich sich so besserte, dass Pal. 
nicht mehr davon gestört wurde, verlor sich das Ohrensausen nicht 
und besteht noch heute in derselben Weise wie vor 5 Jahren: links 
ziemlich intensiv, rechts sehr schwach. Die Hörprüfung ergab, dass 
beiderseits die Uhr in normaler Entfernung vom Ohr (1,25 Meter) Flüster¬ 
sprache mindestens in 6,50 Meter Entfernung (wahrscheinlich jedoch 
noch weiter; die Länge des zur Prüfung zur Verfügung stehenden Raumes 
betrug 6,50 Meter) gehört wurde. Auch durch Kuochenleilung wird das 
Ticken der Uhr beiderseits deutlich percipirt und alle Stimmgabeln von 
c bis c" werden beiderseits gleich gut durch Luft- und Knochenleitung 
gehört. Die Untersuchung des Trommelfelles zeigt beiderseits, ausser 
einer schwachen, streifenförmigen Trübung in der hinteren Partie dessel¬ 
ben, keine Veränderung. Bei Anwendung des Politzer’schen Verfahrens 
fühlt Pat. deutlich die Luft in das Ohr dringen, bei Application der 
Luftdouche mittels des Katheters hört man beiderseits ein lautes Blase¬ 
geräusch. Letztere Procedur wurde in Verbindung mit Einspritzung von 
Chloralhydratlösung per tubam in die Paukenhöhle zu verschiedenen Malen 
wiederholt, ohne dass Pat. eine Besserung der subjecliven Geräusche 
constaliren konnte. Offenbar hallen die subjecliven Geräusche in diesem 
Falle ihren Grund in einem durch das Natr. salicyl. gesetzten Reizzu¬ 
stand des Hörnerven, welcher sich unter der Form der diesem Nerven 
specifisch eigentümlichen Sinnesempfindung äusserte und der nur da¬ 
durch sich auszeichnele, dass er nicht, wie dies sonst der Fall ist, 
ohne Schaden zu hinterlassen, vorüberging. 

Die milgelheiilen Fälle zeigen, dass schon durch massige Gaben von 
Chinin- und Salicylsäure dauernde Störungen in Gehörorganen veran¬ 
lasst werden können, ln dem ersten Falle genügte dazu der einmalige 
Gebrauch von 1,2 Gramm Chinin, muriat., einer Dosis, die ohne Bedenken 
geben zu können, man wohl allgemein voraussetzt. Liebermeister und 
Mosler (s. Arzneiverordnungslehre von Ewald und Lüdecke, Berlin 
1883) gehen 1,0—1,5 selbst 2,5 auf einmal bei Abdominallyphus. 
Lewin 1 ) giebt als Maximaldosis 2,5 pro dosi und 7,5 pro die an. — 
Im zweiten Falle wurden pro die 3,0 Natr. salicyl. in Dosen von 1,0 
Gramm, und im Ganzen im Verlauf von 14 Tagen pp. 30,0 des Mittels 
gegeben; nach Lew in kann man 5,0 pro dosi und 15,0 pro die, nach 
J ) Lewin „Arzneimittel und ihre Dosirung“. Berlin 1884. 


Ewald und Lüdecke 0,5 bis 8,0 pro dosi geben. Wenn also gegen¬ 
über diesen Angaben in unseren Fällen schon so geringe Quantitäten 
der in Rede stehenden Mittel genügten, um dauernde Störungen im Ge¬ 
hörorgane herbeizuführen, so fehlt uns bisher jede Möglichkeit, dieses 
Factum zu erklären, vorausgesetzt, dass wir uns nicht mit der Annahme 
einer individuellen Reizempfänglichkeit resp. einer Idiosynkrasie begnügen 
«vollen. Dass jedoch solche verhällnissmässig kleine Gaben von Chinin 
auch an anderen Organen zu ähnlichen, vielleicht als vasomoto¬ 
rische zu bezeichnenden, Störungen führen können, ergiebt sich 
aus verschiedenen Beobachtungen. Namentlich ist es die äussere 
Haut, welche in ähnlicher Weise befallen werden kann. So er¬ 
wähnt Binz in der schon oben erwähnten Arbeit vier in der 
Gaz. des höpit. 1867 pag. 31. mitgetheille Fälle von Purpura 
hämorrhagica nach Gebrauch von 10 — 15 ctgr Chinin alle 6 Stunden. 
Ferner fand Köbner*) bei Durchsicht der Literatur 4 kurz nacheinander 
im Brit. med. Journ. (1869, 1870) veröffentlichte Fälle von erythe- 
matösem Ausschlag mit nachfolgender Desquamation nach Chiningebrauch. 
Die Aetiologie dieser Fälle erwies sich dadurch als zweifellos, dass bei 
allen wiederholt dieselben Krankheitserscheinungen dem Chiningebrauch 
folgten. In diesen Fällen wurde von deu verschiedenen Chininpräparalen 
(Chin. sulph., Chin. citric.) zwischen 0,06 und 0,6 gr pro dosi verab¬ 
reicht und in dem einen Fall (von Sk inner) traten die Erscheinungen 
einmal bereits nach einer einzigen Dosis von 0,06 gr und später schon 
nach 0,03 gr Chinin ein. Köbner selbst hatte Gelegenheit, zwei Fälle 
zu beobachten, bei denen nach dem Gebrauch von 0,1 resp. 1,0 Chinin, 
sulfur. unter Fieber und Schüttelfrost ein über den ganzen Körper sich 
verbreitender scharlachähnlicher Ausschlag (Erythema exsudativum uni¬ 
versale) mit späterer Abschuppung sich einslellle. Aehnlich wie auf das 
Gehörorgan äusserte sich also die Wirkung des Chinins auch auf die Haut 
insofern, als nicht blos kurz dauernde hyperämische Zustände, sondern 
ausgesprochene Entzündungsprocesse (erylhematöse Dermatitis) auflraten. 

Diese Beobachtungen von dem Auftreten entzündlicher Processe 
im Gehörorgane (Labyrinth, Mittelohr) nach Chinin- und Salicylsäurege- 
brauch sind es nun auch, welche unser therapeutisches Verfahren wesent¬ 
lich beeinflussen müssen. Zunächst entsteht die Frage, ob man nicht im 
Stande ist, derartigen uuliebsamen Nebenwirkungen der betreffenden 
Mittel vorzubeugen. Zu diesem Zwecke empfiehlt Schilling (s. oben) mit 
Rüsksicht auf die klinisch und experimentell erhärtete Thalsache der 
Hyperämie und Gefässerweiterung im Gehörorgane nach Salicylsäure und 
Chinin, das gtflssverengernde Mutterkorn gleichzeitig mit resp. bald nach 
dem Gebrauch der ersteren zu geben. Schilling hat bisher im Gan¬ 
zen 87 Kranken Nat. salicyl. in Verbindung mit Secalepräparaten (meist 
Infus. Secal. cornut. (10,0) 180,0. Natr. salicyl. 10,0. MDS. lstündl. 
1 E&I. voll z. n.) gegeben und gefunden, dass in der grossen Mehrzahl 
der Fälle (76Proc.) jegliche Wirkung der Salicylsäure auf das Gehör¬ 
organ ausblieb. Von deu 9 Fällen, in denen Schilling bisher das 
Secale in Verbindung mit Chinin in Anwendung brachte (zu einem 
Gramm muss als Minimum l*/ t Gramm frischgepulvertes Secale oder 
1 Gramm Ergolin gegeben werden) theilt er drei mit, bei denen die 
Gehörslörungen entweder vollständig ausblieben oder in sehr mässigem 
Grade auftraten, während sie bei alleinigem Gebrauch von Chinin sehr 
heutig gewesen waren. Er glaubt aus seinen Beobachtungen den Schluss 
ziehen zu dürfen, dass es wahrscheinlich gelingen wird, durch die Com- 
bination der beiden Mittel dem vergiftenden Einfluss des Chinins vor¬ 
zubeugen. Jedenfalls dürfte es sich empfehlen, Versuche nach dieser 
Richtung hin anzuslellen, um so mehr, als irgend welche Beeinträch¬ 
tigung der antifebrilen resp. antirheumatischen Wirkung der in Rede 
stehenden Mittel durch ihre Combinalion mit Secale, nach Schillling, 
nicht zu befürchten ist. — 

ln prophylactischer Hinsicht verdienen vielleicht auch die Angaben 
von Finkler und Prior 3 ) Beachtung, welche das Chinin, amorphum 
boricum als ein in seinen antipyretischen und antitypischen Eigenschaf¬ 
ten dem Grade nach durchaus befriedigendes Mittel bezeichnen, das 
ausserdem den Vorzug habe, „dass die subjectiven Beschwerden, beson¬ 
ders Ohrensausen, eher geringer zu sein scheinen, als nach Chinin, muriat. 14 
Der eine der Autoren hat bei Gelegenheit eines heftigen Schnupfens 
zweimal 0,5 Gr. des Mittels ohne jede Beschwerde eingenommen, wäh¬ 
rend das Ohrensausen ihm bei gleicher Dosis Chinin, muriatic. eine schlaf¬ 
lose Nacht bereitete. — 

Für diejenigen Fälle, wo nach dem Gebrauch von Chinin und 
Salicylsäure und zwar sowohl nach grösseren als auch nach mässigen 
Gaben Störungen im Gehörorgan eingetreten sind, die nicht in kurzer 
Zeit, nach 1 bis 2 Tagen, wieder verschwinden, wird es Pflicht des be¬ 
handelnden Arztes sein, zunächst durch eine genaue Untersuchung des 

*) Köbner „Ueber Arzneiexantheme, insbesondere über Chininexantheme“. 

Berl. klin. Wochenscbr. No. 22. 1877. 

*) Finkler und Prior, \littheilungen über das Chinin um amorphum 

boricum. (Deutsche medic. Wocbenschr. Nr. 6 1884.) 


Digitized by 


Gov gle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



166 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 1 1 


Gehöroganes sich über etwa nachweisbare Veränderungen zu vergewissern, 
um danach seine therapeutischen Massnahmen treffen zu können. Durch 
Untersuchung mittels des Ohrspiegels und mittels des Katheters wird 
man eruiren müssen, ob in den betreffenden Fällen eine Affeclion des 
Mittelohres vorhanden ist und sich ferner durch sorgfältige Hörprüfung 
mittels Uhr, Stimmgabel (hohe und tiefe), ein Uriheil über even¬ 
tuelle Belheiliguug des nervösen Endapparates verschaffen müssen.« 
Finden sich deutliche Zeichen acuter Millelohraffeclion, Rölhung des 
Trommelfelles, Schleimhaultrübung desselben, Schmerzhaftigkeit in der 
Gegend des Warzenfortsatzes, so wird man zunächst antiphlogistisch 
Vorgehen und je nach Umständen Blulentziehungen in der Umgebung 
des Ohres, hydropathische Umschläge, Einpinselungen von Jodlinctur 
in der Regio mastoidea machen lassen, ln den Fällen, wo es sich 
um chronische Schwellungszustände im Miltelohr handelt, glaubt 
Kirchner günstige Resultate durch Eintreibung warmer Kochsalz- 
und Salmiakdämpfe per lubam in die Paukenhöhle, eventuell auch durch 
Einspritzung 2—dprocenliger Lösungen der genannten Stoffe, auch durch 
2procenlige Lösung von Jodkali und Arg. nitr. erzielen zu können. 
Ich habe in dem oben mitgetheilten Falle von nachweisbaren Residuen 
chronischer Enlzündungsprocesse in der Paukenhöhlenschleimhaut noch 
günstige Erfolge, wie sich aus der Krankengeschichte ergiebt, durch 
einfache Application der Luftdouche mittels des Katheters und zeitweise 
Einspritzungen einiger Tropfen einer pp. 3procenligen Lösung von 
Chloralhydrat (nach Lucae) 1 ) erzielt. Die Erscheinungen, welche auf 
Milbetheiligung des Labyrinthes zu beziehen waren, gingen in diesem 
Falle nicht zurück, und es bleibt die Frage offen, ob man nicht, wenn 
frühzeitig eine antiphlogistische Behandlung, namentlich Blulentziehungen 
vorgenommen worden wären, auch diese hätte beseitigen resp. ver¬ 
ringern können. Kirchner meint, dass man in denjenigen Fällen, wo 
es sich um eine Affeclion des nervösen Endapparates handelt, noch durch 
den constanten Strom zuweilen Erfolge erzielen könne. 


III. Aus dem pathologischen Institut der Univer¬ 
sität Tübingen. 

Ueber Endothelveränderungen bei acuter Nephritis. 

Von 

Dr. C. Nauwercfe. 

(Schluss aus No. 10.) 

Krankengeschichte. Ein 22 Jahre alter Steinhauer erkrankte 
am 7. Februar an Schluckweh, Husten, Halsschmerzen, worauf am 12. 
Heiserkeit eintrat. Der sofort consultirte Arzt diagnosticirle Diphtherie. 
Am 18. Aufnahme auf die Klinik. 

Im Rachen lassen sich nur noch einige lose der gerölhelen Schleim¬ 
haut auffiegende eitrige Fetzen nachweisen. Ausgesprochene Aphonie. 
Tracheosteuose. Sehr angestrengte Respiration. Die laryugoscopisehe 
Untersuchung ergiebt an den Stimmbändern und in der Trachea einen 
weiss schimmernden Belag. Bellender Husten mit Expectoration mehrerer 
grosser Croupmembraneu, von denen einzelne deutliche Verästelungen 
zeigen, somit aus den Bronchien stammen; daneben eitrige und schau¬ 
mige, z. Th. mit frischem Blut vermischte Massen. — Bronchitis. — 
Zeichen von Bronchialsteuose über dem rechten Oberlappen und von Ver¬ 
minderung des Luftgehalles des Lungengewebes. Keine Milzschwelluug. 
Temperatur 39,0—40,4; Puls 88—108. Urinmenge in 24 Stunden 
750 Ccm; specifisches Gewicht 1017; Urin ohne Eiweiss. — Pat. ist 
ein grosser, auffallend kräftiger, musculöser Mann. 

Am 20. Februar nimmt das Fieber ab, eine Laryngeal- oder 
Trachealstenose besieht nicht mehr; dagegen dauert die rechlseitige 
Bronchostenose weiter. 

Am 21. Fieber bis 38,6. Urin stark eiweisshaltig. Harn¬ 
menge 1050; specifisches Gewicht 1012; saure Reaclion. 

In der 24slündigen Harnmenge finden sich: 

Chlornatrium 5,6 gr 
Harnstoff 46,6 ,, 

Harnsäure 0,7 ,, 

22. Harnmenge 850; specifisches Gewicht 1016; nur noch eine 
Spur Eiweiss nachweisbar. 

Noch einzelne Croupmembranen werden ausgehustet. 

23. Harnraenge 600; specifisches Gewicht 1017; wieder viel 
Eiweiss. 

24. Temp. 37,0—38,4; Puls 80—92; Respir. 24—32, kaum 
noch angestrengt. Dyspnoe, Husten, Livor nur noch unbedeutend; 
Aphonie verschwunden; im Larynx kein Belag mehr zu erkennen. 

*) Lucae, „Ueber locale Anwendung des Chloralhydrats beim sogenannten 
trockenen chronischen Mittelohrkatarrh“ (Berl. klin. Wochenchr. 1872. 
No. 41). 


Bronchostenose verschwunden. Bronchitisch calarrhalischer Auswurf mit 
Blutbleimischung. 

Acute Nephritis; Harnmenge 450; specifisches Gewicht 1013; 
Harn etwas trübe, doch nicht auffallend dunkel. Starker EiweissgehalL. 
Kein freies Blut. Im Sediment eine Masse von Cylindern der verschie¬ 
densten Dimensionen, und zwar hyaline, granulirte, z. B. mit Epilhelieu 
oder zerfallenen Blutkörperchen bedeckte, darunter sehr lange Formen. 

25. Fieberlosigkeit. Harnmenge 500; specifisches Gewicht 101T. 

26. Gutes Befinden. Harnmenge 400; specifisches Gewicht 1013; 
ziemlich starker Eiweissgehalt. Sediment wie oben. 

27. Harnmenge 600, am 28. 800, specifisches Gewicht 1013. 
Eiweissgehalt unverändert, weniger Cylinder. Temperatur 36,6—37,9; 
Puls 72 — 88; Resp. 24—32. Gutes subjectives und objectives Be¬ 
finden. 

1. März. Harnmenge vom 28. Januar 600 Ccm; specifisches Ge¬ 
wicht 1013; saure Reaclion; starker Eiweissgehalt. 

In den 600 Ccm Harn finden sich 1,08 gr Chlornatrium; Harn¬ 
stoff 11,16 gr. 

Nach ruhig verbrachter Nacht wird Pat. Morgens 10 Uhr 
ganz plötzlich und unerwartet von urämischen Anfällen er¬ 
griffen; dieselben werden jeweilen durch Schwindelgefühl eingeleitel, 
worauf rasch Bewusstlosigkeit eintritt; Pat. wird im Gesicht zunächst 
blass, sieht sehr ängstlich aus; dann wird die Athmung frequent, müh¬ 
sam, keuchend, stossweise, das Gesicht wird cyanotisch; auf eine Reihe 
convulsiver Inspirationen hört jede Alhmungsbewegung für 7 a — 3 / 4 Mi- 
nuten vollständig auf; gleichzeitig cessirt der Puls, nachdem er vorher 
kleiner, unregelmässig und sehr langsam geworden war (bis auf 
24 Schläge in der Minute); dann beginnen wieder convulsive ln- und 
Exspirationen, der Puls stellt sich ein, ohne jedoch bis zum Tode über 
64 Schläge in der Minute zu steigen. Der Anfall endet in der Regel 
mit Erbrechen, die erbrochenen Massen reagiren sauer. Pat. gelangt 
wieder zum Bewusstsein. — Ausnahmsweise werden auf der Höhe des 
Anfalls Zwangsbewegungen der Bulbi nach links oder rechts oben, so¬ 
wie leichte Convulsionen in den Gebieten des N. facialis und in den 
Armen beobachtet. Die Körpertemperatur hält sich während des Anfalls 
zwischen 35,4 und 37,4 und bleibt innerhalb dieser Grenzen bis zum 
Tode. Meist folgen sich 3—6 Anfälle rasch auf einander; sie sind von 
kurzer Dauer. 

Im Laufe des Tages wird ein Quantum Sch weiss aufgezogen; der¬ 
selbe enthält 1,12 °/ 0 Harnstoff, während der normale Schweiss nach 
Bestimmungen von Favre auf 1000 Theile blos 0,04 Theile Harnstoff 
enthält. 

2. März. Seit Eintritt der Urämie, d. h. seit 24 Stunden, haben 
sich die beschriebenen Anfälle unaufhaltsam wiederholt; es werden 252 
Einzelanlalle gezählt; jetzt liegt Pal. soporös da, blass, livid, collabirt; 
Puls unfühlbar; Respiration krampfhaft; heftige Action der Auxiliar- 
muskeln. Tod 9'/ 3 Uhr Vormittags. 

Sectionsbefund (24 Stunden nach dem Tode): Dunkle trockne 
Musculatur. Blasser kräftiger Herzmuskel, rechter Ventrikel schlaff, 
linker conlrahirt. — In den Morgagni’schen Taschen eitrige Flüssig¬ 
keit; leichte membranöse Beläge auf den geschwellten, nicht defeclen 
Stimmbändern; auf der sehr stark iojicirten Trachealschleimhaut einige 
dünne, leicht ablu-hbare eroupöse Membranen. 1 — Linke Lunge bis auf 
einige atelectatische Stellen der geblähten Ränder und der Spitze luft¬ 
haltig, etwas ödemalüs; Bronchialschleimhaut stark violett injicirt, stellen¬ 
weise mit schleimeitrigeu Massen belegt, auch wohl mit leicht abheb¬ 
baren dünuen Croupmembraneu. ln einem grösseren Bronchus des 
Uuterlappens steckt noch ein croupöses eitrig infiltrirtes brüchiges Ge- 
rinsel. Aus den feineren Bronehieu, besonders des Unterlappens, lassen 
sich theils spärliche eroupöse Gerinsel, theils schleimeitrige Massen heraus¬ 
drücken. — Rechte Lunge: Schleimhaut der grosssen Bronchien intensiv- 
violett injicirt; an der Theilungsstelle des Hauptbronchus in der Aus¬ 
dehnung eines Francstückes weissliche, ohne Defect der Schleimhaut 
nicht ablösbare Auflagerungen; in der nächsten Umgebung liegen einige 
leicht abhebbare Croupmembranen. Bronchien des Oberlappens nahezu 
normal, der anderen Lappen wie links. Im Mitlellappen einige frische 
hronchopneumonische Heerde. — Milz geschwellt, Parenchym derb, 
Follikel deutlich — Auämie des Hirns. 

Nieren, namentlich im Dickendurchmesser, stark vergrössert. 
Kapsel leicht abziehbar, Oberfläche glatt, von grauvioletter Farbe; Ve- 
nulae slellatae stark gefüllt. Auf dem Durchschnitt das Parenchym, be¬ 
sonders der Rinde geschwellt, dabei ziemlich derb; die Corlicalis blut¬ 
reich, aus vielen kleineren Gefassen entleeren sich Blulpunkte; Glome- 
ruli als rothe Punkte sehr deutlich sichtbar. Farbe der Rinde 
im Allgemeinen grauröthlich, mit zahlreichen fleckigen und streifigen trüb- 
gelbweissen Einlagerungen. Pyramiden dunkelblaurolh mit hellerer 
Streifung. 

Die übrigen Organe ohne wesentliche Befunde. 

Original frn-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 




107 


lä. März. fmüxsräiE Mr^Biomfsqais wdchknschrifx. 


Mik,tMÄkoprufehf U ulersW.bu»>: der Mteceu: Üheselbe ' ge- 
Mhah an ohI Alcoltol gfehärteten so d(»*> such 5l>ör 

££Wufe£ VeräD^ertjOHßiJ, i~ B. V»g;Grtlu»g, Dnrids tfthvsigBR lässt. Was die 
/ü Anwendung kommend»; Terhitik beiriffi, so balle dreselii« (>ei hiesieu 
o£r«*di? lucht hmhteu fWersur lustigen hauptsächlich Aolor- 

♦f^rüögen .Genüge ?u leisten: lue räumlichen -Beziehungen Wischen 
C4£*ilannhsdt uffd &piitorw?JHlung uiüsseu iWb ?öll^|ndig klar über- 
U\>chP« lAs^e»; man isjL $oti«fh auf die Anfertigung dÜnüster SchuUle 
■.fn^^vvu'vejj, -vveldie durch Isojatiaüsr imd ^r^prungspr^tarale niemals 
v*ir**iis Renten können; div oaiürtfehe. LAjgeruijg dVr TJithle zu emhöder 
nuii* iMid» während des ttrimeuirns vollständig »idiertiVt bleibe». — 
j*k Wie» Resultate tu-ferin. eine Itripräghalinn. .thiE" fMtonlin, Erhärten 
•.u ;bp»ruus.. AusWben des leUteren durch Wasser und Anfertigung der 
Sefiiiulc i»i4 den« Grfrji'ruitkrtunttt. (las lä^üge Aüsfallwr der Tlieife, 
t^^ödj'rs der ..Ghuumilt lasst such so m *-rwnuseiner Weise vermeiden. 
/,<>r kernfarhuttg wurde Aiaunearrm« *erwandL vcrhHnden mfe eurer 
Wrbten diffuse»» Färbung durch Eu*»ii> Ihr- pailtofegWhen \ eiämfehinge» 
smiu! im IfVjesgiädltcheü;' ant dp? Gßdneudt rWyjfhe m so diffuser 

\VVUir uh«! i« S4f gieipltniäss^rr ItiWnsitäl erkrajikl m$tur»ßn v dass -es 
•~tt tUl—TO SrhiHtteu mehl gelingt, auch mir einen völlig . •' r.o» malest 
Koüi.uei na<rh»zu hci^cij. Hie Bmoemeuufe der Kapsel enihaften ilmri^veg 

iTvrfiv «'der weniger, z. Th. sejir r ncidi^lie feürmge ddr'r mehr fädi^e 
ÜerVHOrmgMua&sen. sehe» rdlbc ßlittkdrjieriTbeiJ und idttcli Jliui- 

Löyßwebcn laWp steh. nur an^nahö^WÄse; crKennen- : dagegen flüdetr 
wgli >t!»f zeuddi'die abgeslossene Oii>jueruiusepdliclien, z Th. nach kern- 
lu>fegv nt ihrer übet »he Fläche gekriimfliteu Fort» erhalten, t. Th, m 
kernlose», kpruigtn oder mehr hotnogeu»'« blasse» $#}»oHeuen 
. MiHg^artiirdi. fets; .K^'el'^pjfirihr -'ftttgi tüir garuiRc Verau- 
lUfititgt'i). bvHl wellung der feprife, bi6 (tnd da ,Hielt des Protoplasma*.. — 
m »•H.ifurub inilsavnrut ihrer Kapsel Miel durchweg liot)igfi»dif ver- 
■ r ■’■-“*; «Ulli es fällt nn.dit schwer, JiAclizUWeisiiu, da.e- diese Vergrdssfruug 
Mnt ciuei «»if k-'tt Fcrt riicnipf.’ flcu ^()ili.irsddtnpc‘ii horiilu. Die Kerne, 
«i^r likstnenih igigeo eine mä^ig starke Verm i nderuug ihrer Zahl, und 
een t?euiwkf- he» stärkerer V v jgrdsserwjg. sehr (ckIu, d.)ss das Kiiänel- 
epiuud durch rUrfsseohaOfc AliMnwunp ;iiiye#n.mt.u*n ha»..' so dass, vielfad« 
dtö UNrhlittgvfl r ibgbßSppdere an der Kihh t >ejpp.»tphwm% van Kpnhel 
feMibfpsasq öär;kl. dabegene l)je ^tK'lr aiir noch locker 

-mMUnrhii Ki'ithcltnii >^»geu /,Th ,Sehv>pJiung ihres hnUapi.istnas und 
fcwt*; vielt^eb stobt man auch 'i,-~Keine in einor Zelle, die s. Th. 
aWr'ta» *l.irk liiigiTl ijud mein brsii'kHig erscheinen', sn d;iss H»an ohera 
Whi de« Eindruck einer Kßhifpruudiruug. sondern Kerrt^mfMit^ 

Ow Wahde dhr, erweiterten «|»»rclvvv»>g 

ci/.rt, h‘:ui-u.g,.*r«, \oi» c»q»*ui doj.jo «j.mi t'ontui }*«grc ! ua, •nirgfmN veidtckt. 

injkta^koptM'huu Ihtii** an der ien-lie enl.s|ir«uhend, sind s»t di«du 
u.-.l' Blutkorperclien crluUi, d;c .'«her. ilhfcli die Alodudeonscr- 

><rßi<g kn „SrhaUeu^ '«ibgfIdass** die übrigen JuhMlsuiassetf in vdÜer 
Kiärh^d hervorfrfl«n lassen. Von c-metu thrnuilmlisclier Versthbisse der 
^tdlarjurbins ist dürefuius tiiV^ttids: «tut ßede; gay/ veie.itizohe int ist 
Uh-hr irbkal“ HU fikUüoruius gh|f*gei»p flifnUattn «■‘Uti.siteh iwheft- 

iyw<»- ufigpordnctst «trftnsiy gtfarblK Uumteidlen. ivchb« «Kys eiuf-ak- 
»ensfiädi’t AiiSakbca vuo %mssen ßinik^ptttfit» ibiHottru. 

I»s gfu<ftU*r Vther-sicli tlichkoil P'ij.-! sitdi uiir iieiljL^^ 

-kr* ti n kjKtrjckisi l» tn der durch die p ra II t> HHvKu II u o c 

-.io ndturjich lujicifMu Kuifnelta}uil;Wt?y. dass <• > nc. lioc 1= c;i a- 

iiig t. Z Ufa al» mt d ‘eTlindnlhsd k er ne V/Vr 1 reg (, fdt:scJhf'iiiiähcnz..Th. 

tfldüfi^HraltrjUt d. h. sie trsrheineft ailf dem iJfcWüiif .fah, iäiij^ 

> i am>iln'ip.t spindtihirnug, tu der Hcgc.1 aber wud sic etwas gev 
hvMk. utehr iwulv s'e sind nn Üunz^n kleiner »als dn* lipitjicli:eme 
•tjd rävhen vidi • mtens-ivtr, Krcnios »st fast kein l>upil!ar*futr~ od*>r 
•ci rc. o hojH; gerade auch dir- periphere» fl.»pillarsth|«i.i'UHt ei)tlu>!ttfj 

tadtig -Migar mehrere KudotlRlk^frie, Die^Ihen lassen i. Th. Lein hntih*- 

wvt.hart^ Z:rllpriHojdasma erkennen', nicht sehen dag tuen n kennt man 
ijh xiries, ihfilwplasms, welches au deti beidefl fhdeo mit der Cäpiltar-' 
A-ied irUsaiünieulltcssl. In «h'r Rcgcl b^tdii ein »rudger Contact zw isciihH 
und CapUlartTAnd, muht .yATieti aber sdieitH. «ich der ersicre vnn 
ihr .»bbis.-ii zu »vnJIcn und ^tejfr.n'weise- hegen derlei Kerne, z.. Th. von 
giriert»' zarteu IVnt(ifdäshh'» eingeJiu^tj e»nz'ela ud^r Uf Metirplil frei »m. 
Uttncu »1er Cajdlhrreo , vsd »laas. dasselbe a'o^Htiuu^weiJi}: ydllsdändlg Wu 
Ä&Mii •u.'dcu Ucmc.i» ausgefültl v/icd. iVicht seile» ^iclu rn.ui fhlder. 
vUc' rnugh.chei vcvise als Kerutliialuiig 2u dcuiea sind; sc» hnden -stell, 
VeMilw awdh wknler- hie und «la an peripheren llaptllarsriilingeri grosse 
die Cirrmofercnz «irr Wauthiug zur Hälfte mier zWet Drültda 
. cijuitdinjeude hatbnroudftiriuige Kdrtie, weiche tu der Mille ydne jeiclile 
';-fötw«»Ku*>g-- uiiij. Shltieiihing erkenneä lassen: an «adern Sitdlen’ hVgi<ic 
>«ei »fCüie K^me, der Wand adhiireni, »hehl uebeD eitiatiilcr. die Lätigs- 
••'ä-W-;^jyfeh-’'da{« tumen der C’apillareß gersddel» 

An<i<rers*ols- linden sielt auch Endütludzeilei» (d), Ucrcß f's-otöpla?.?!^ 
^ihhiien, Ida^kürtVlg ersdiemf mul mehrere z. Ti». äu->ser.*f mtötiitrv 



Erkür U n g » V: r F i g u f'. • 

6, Capillarkerue, . f. Plor-iptnvo»-,» Kpitli - 

h. gesi'h'cv.ditt* Eiidotlietz-lle. g. h. I>c^‘jnauufn-, GJoaicntlu^ptthe- 

(*,. Etid<.tlt.-l»‘|Ic nnl -j K : «jf»>ep, hc.n, 

d. Knd^hoUeh«J'n»'it cK-ömy.frltit!. i. Gevinomi^Jideiicu: »bi Kttpsptmua), 

e. Epithelkem, k. Whhü»ip> >Kho' periph. (htpiUare, 

tinpirte, hrücktdtge Kerm* enthält, so ilijss- .tnäh deb fiaiärucjt einer 

drgenmhven Srhwcllujüg njit Kernzerjäll erjiöliü «khreird aadere ineju - 
kertugv EiuhUHelicU (k) Hi Pröliferiilirni begriffen scheiüc«. !fäu% lie¬ 
gen ^riippen weise - blasse.' od<»r w»t»ms»v gefärbte bröcklige ZerHillskürper 
im (japtllarraiufte. ' •. \ , 

äkadtfibv'ii Bil^^ru von »Srhwe 11 ung des Prötöplas- 
«tas und der von Rernivuchefttng und Zerfall, v dU 

LosinsriDg von d.»r C«p«1 lannnd begegnet mau sehr häufig 
ml d«tt durchweg sehr weite» Vasa aWrctotia» un*i ihreü 
erste» Vef^iVeighTigen» in klomßu Arterien und na ineritlieh 
in »len dtiaiirlen mtertab.nläT en Captl Uruti *les LabyrVu- 
I ilies, wo die huckallöruiig sich vorwölhwidrjt Zellen tmt dru mäcl»- 
! Mg eit Körnen nicht selten »las LürueH niehr oder wenig»'r an^füUen. flic 
| ßttdnwssfeiT in di»»sen.'Gcfasseir scldhsseii;*4iW^ mnhrke'ibticgt’, z. Th. jilatl- 
z.f Th. mehr srb»»IJige Gebilde ciu, welch» kaum anders 
den« alt dcojuamirte Kndoljicbea «mfZufasscn sdiu diirfictl. 

fhe ffefnodH ü«i nhrige» f*;»r«nrhvin siü.il i*tnT;*^b, Die ßpuheiiett 
ällgr ikruka tiälel um - $y^tcKhc. stitd last durchwegs erhalte», nur a»s«ahins- 
tvehrC ist d«c 7y»»tlsätiiri defdet; d«c Koruifacuon Ist eine Liyrmak. Mach 
| dem Seotioiispi-»tokoli müssen wohl leichle VerfcifTiitgsziistände l>tstan- 
rlrn liabcu. Erautdue 1 EplllrcUellvii der abstöigendeu Scbleifenscljcnkef 
schhesse» gelbe, körnige Pigmetiuttas-se» «?iu. ihn llarnkauHlchcn ver- 
sctiKdieuster tjcdnimg cutliiilleii sehr häutig hyalin* od( j r khtttfgc Oe- 
rinnuugMiMss»;», feeuer. u» Ictaercu eiopehettid, »der für sieb zahlreiche 
n».-b.r oder wemg-i Veruudmc GlomeriiitisepKlo'litu, späilidi»' n»the oder 
wdssfi ilj«tkf»Vpj8f<?iea hit*f liBteiKiiv sp’b f^rh^ide 7erialtekd*»<*r. —- S^hr 
unbedeutende periVöiiftÄ»' klcui»cibgc lufiltcatriVn, »auieotlklt in der Grciiz- 
K«'‘h<!'hi und ;s«hcapsulär. Ö»e A’efien isiiiil hochgradigst ausgedehnt, ihre 
Waivfhihgeii v er» lfm nt* w-icdcrhoU iimlel märt Buptnreff derseUmu mit 
Einriss biU»nchbaft»;r OrnMbUiu'lle», sn »Jak; die Masse der rothe» ßlut- 
Lötjmiclu’U aus dem Venenlnruea direct «ach in ihc Harnktmähdich. cr~ 
stm'Vt> Illtftuijgoni i wWt^tjft lyahr^hcmbch als aguuale zu bezeidmeh 
giit.l, — Id der Wämltmg tdpigex kh.tt!t«^r iWldHlcn fmd»« siet? hyaliue 
| Mündige Heide in der Adventu*;», die h»sui gerne amiehtm-ii. Mikro- ' 
: istiicu lassen sich i» de» KiCreii. ulfgetids ne.ehwtiseu. 

■ ihr b»»»gegebene AbiobliUfg • e»'d.u»k;f b;b der Kreon«i!ie!»k-*i »noines 

; eer ♦denen VurgesH/u-ih fferm Vtt?f»*>sor Zi c.gsUr, widcbcc aheb »ite Giij^i 
haHCj dnrrli ÄugensiiHoti VUii der Bmhügkmt »o<Mt;ei- Befunde 7Ü 

jiberzeugeh. "Mr li*>i»e ansdtm-kbe)» bdrvpr, dps^ dre- kciucsi- 

wegv (Iftpdhire« >viedcTgirld/ welebe besMud»-rv smrh jdhinri war<o», im 
i'ö'CcutlMUl liefern die IViipjtalc sein’ bän% euch wert iirägnautere; 
bild-r, 

Fassen WH' Schliesslieh Krankhctlslnld und äjiAfHtöischc. ^chddcr ? uUg’ 
znvaimHCLi. so haben wir', eute mHuti?, «h‘ü Patiriitcu- »ach kürzer-' liauot;. 
durch ßitie äusserst sthrmiseh v»olaufend*;* iirühiiscbr IfHeGi'.'imu vom 
Lp.hCn zum. Tnd hrmpendp Mcpfiritic wr iiii.j.‘ deren a hsttuniorne 
hnificlagcn sich Wesentlich auf di« i.tiotiter.uli hCschcä nL f?n. 
Ihe histüiogjv J cbfh Vcr&ndcrvingüir |*»:‘döh(‘U cinestlicils in einer «Msge- 
kpmrbenpn besquam a iio n des Gl untern 1 nSwpith eis, andererseits 
m eiucr sehr diffus verbreitete»' UisYwn der,.. spcci.fi sehen Gelass- 
cfcuieuih, der Küd«»thBliCit in « r?!*?r' Ltnit? ff er Mn! pi gbtsc.beat 
Ivfir phrcfi-ün, dann .aber auch der «tib:rtn)»ular<;«, Gwptlfarcu »les f.aby- 
rinihcs und einiger Arterien: Md: r'uug regen Wucherung der 
Endntheti*n geht Hand m Hand m : dcgcny>Atiwr 7prf«l! des 
*eugebild«H»n und des aUea Zhll- i>ezf|fivuiifw.wtiise Ktrmuat«nalts. fhe 
Glo ui «r t»ft ciHchcrueii dabei ^rbfiii mttkrt>jsiupii*cb Mn4über¬ 

füllt, üls TlinjicfiscbeiiiuKg der \Y»ckübg der cufzümlUdVen Gefä^nliera- 
t ion, tfnd die histologische Onter.suf hnng ergieht keine ri'e i A n Kalt 
jiimkle für die Auuahme. dass eme Verlegaug der Gaprllarltahütqt der 
Glunieruli, sei e> tltirch Wafpfverdickowg^ sei es -üurch Anhäufung zelli- 
ger fdemenle, sei es durch Uir»Hnl»*)tisi;hü» VcrsclihiSi in irgehd’Wie ef ' 
behbehrr . AitstMtnitttg 'wfbrctid »Jos Xehehs wrgrfegeo Mtle. 


Go gle 






168 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 11 


Wie erklären sich nun die so gewaltigen Erscheinungen während 
des Lebens aus den nur mit Mühe nachzuweisenden anatomischen Ver¬ 
änderungen der Glomeruli? 

Die Anhänger der Lehre» welche sowohl im anatomischen» als im 
functionellen Sinne den Schwerpunkt bei der Nephritis auf die epithe¬ 
lialen Läsionen legt, dürften nicht verfehlen, auf die vorhandene Epilhel- 
desquamation der Knäuel hinzuweisen. Aber so aufrichtig man der 
Auffassung Cohnheim’s, der im Glomerulus ein secretorisches Organ 
sieht, anhängen mag, eine noch so hochgradige Epilhelveränderung für 
sich allein vermag nicht, das klinische Bild der Nephritis, die starke 
Albuminurie, den reichlichen Austritt rolher und weisser Blulkörper in 
die Erscheinung treten zu lassen. Sieht man die hauptsächlichste secre- 
torische Function des Glomerulus darin, wohl Wasser, nicht aber Serum- 
eiweiss und geformte Elemente aus dem Blute in die Nieren übertreten 
zu lassen, so wird ein auch noch so vollkommener Wegfall der spe- 
cifischer^ Drüsenelemente zunächst nur die Glomeruluscapillaren in die 
gleiche funclionelle Lage, wie die übrigen Capillaren des Körpers, welche 
keinen secretorischen Organen eingefügt sind, versetzen; wir dürfen so¬ 
mit der Epilheldesquamation für die Symptomatologie der acuten Nephritis 
kaum eine grössere Bedeutung zuschreiben, als dass dieselbe in erster 
Linie eine geringfügige Albuminurie hervorzurufen vermag; damit stim¬ 
men auch klinische und anatomische Erfahrungen wohl überein; nicht 
so gar selten begegnet man derartigen Epithelläsionen der Glomeruli, 
ohne dass während des Lebens die Symptome der Nephritis vertreten 
gewesen waren. 

Wir sehen uns deshalb genöthigt, auf die Veränderungen der Ge- 
fasswaud selber in erster Linie zurückzugreifen, und ich glaube, die 
Beobachtung berechtigt uns zu dem Satze, dass eine fast ausschliesslich 
auf die Glomeruli beschränkte entzündliche Gefässalteration, 
verbunden mit ihren gewohnten Gircula tionsstörungen, 
welche sich wesentlich in der verlangsamten Blutströmung 
ma nifesliren, genügt, das volle klinische Bild der acuten 
Nephritis, ja sogar den Tod an rapid verlaufender Urämie 
hervorzu rufen. Friedlaender (1. c. pag. 87) hat den Vorschlag ge¬ 
macht, „den Namen Glomerulonephritis für diejenige Affection zu reser- 
viren, bei welcher eine Undurchgängigkeit des Glomerulus vorliegl“. 
Ich sehe indessen nicht ein, warum man einer solchen Form der Nieren¬ 
entzündung, wie die oben beschriebene, nicht auch den Namen der 
Glomerulonephritis geben sollte; mir scheint, als ob diese Be¬ 
zeichnung allen Nierenentzündungen beigelegt werden dürfte, welche sich 
anatomisch auf die Malpighi’schen Körperchen beschränken. 

Die in dem mitgetheilten Falle so unzweifelhaft ausgesprochenen 
Veränderungen an den specifischen Gefässelemenlen, den Endothelien, 
lassen vielleicht mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit den Schluss zu, 
dass auch in den Fällen von Nephritis, bei welchen die Glomerulus¬ 
capillaren optisch inlact erscheinen, eben doch Läsionen vorhanden sind, 
welche nachzuweisen einer verbesserten Technik Vorbehalten sein mag. 

Ueberdies liegen mir eine Reihe weiterer Befunde vor, welche 
degenerative Processe an den Endothelien nicht bloss der Gefässe der 
Nieren, sondern auch anderer Organe bei acuter Nephritis, wie sie im 
Verlaufe der croupösen Pneumonie, der Pyämie, der Diphtherie etc. 
auflritt, unzweifelhaft darthun; darüber an anderer Stelle. 

Aber auch die Untersuchungen von Langhaus, Friedlaender etc. 
dürften auf Grund der geschilderten Befunde im Sinne der Capillarkern- 
wucherung kaum mehr anzuzweifeln sein, wenn gleich sie durch weitere 
Processe, Wandverdickungen der Capillaren, vielleicht auch thrombotische 
Verschlüsse, weniger übersichtlich sich darslellen. Es ist mir nicht un¬ 
wahrscheinlich, dass die Feltlröpfchen, welche Lang ha ns inmitten der 
körnigen Inhaltsmassen der Capillaren sah, als Producte ieltigen Zerfalles 
des gewucherten Endothels zu deuten sind; in meinem Falle lag leider 
die Möglichkeit nicht vor, diesen Punkt klarzustellen. 

Es ist mir vielleicht gestaltet, späterhin einmal zu berichten, in 
wie weit die endotheliale Auskleidung der Glomeruli bei chronischen 
Nephritiden eine Rolle spielt; unmöglich ist es keineswegs, dass der¬ 
artige Wucherungen, wenn sie einen mehr progressiven Charakter an¬ 
nehmen, bei Verödungsprocessen sich betheiligen, worauf übrigens schon 
Virchow, Förster, Langhans hindeuten. 


IV. Die Mittheilungen des Kaiserlichen 
Reichs-Gesundheitsamtes. Zweiter Band. Berlin, 
A. Hirschwald, 1884. 

Referent Ribbert. 
ll. 

An die jüngst referirte Arbeit Koch’s sch Dessen sich zunächst drei 
weitere auf die Tuberculose bezügliche Arbeiten an: 


Würzburg, Ueber den Einfluss des Alters und des Ge¬ 
schlechts auf die Sterblichkeit an Lungenschwindsucht. 

Es ist eine weit verbreitete, ja fast ausschliesslich geltende An¬ 
nahme, dass für die Sterblichkeit an Lungenschwindsucht das Alter von 
15 bis 25 Jahren das bevorzugte ist. Doch sind auch vereinzelt ab¬ 
weichende Meinungen laut geworden und hat z. B. Wahl für Essen 
eine Zunahme der Sterblichkeit an Schwindsucht mit dem höheren Alter 
herausgefunden. Würzburg hat die Frage für ganz Preussen weiter 
verfolgt, und dabei, wie Wahl, das Verhältniss der an Phthise Ge¬ 
storbenen zu den in den gleichen Altersklassen Lebenden 
zu Grunde gelegt. Nur so kann der Einfluss des Alters auf die 
Sterblichkeit an Lungenschwindsucht festgestellt werden. Da hat sich 
dann gezeigt, dass keineswegs die erwähnte Altersklasse besonders an 
tödtlicher Phthise leidet, sondern dass zwischen dem 60. und 70. Jahre 
der grösste Procentsatz der Schwindsucht erliegt (93 auf 10000). Von 
da bis zum 20 Jahre geht dann die Sterblichkeit allmählich zurück 
(bis auf 30), hat dann bis zum 15. Jahre 18, bis zum 10. Jahre 10 
auf 10000 und ist am geringsten zwischen 5 und 10 Jahren. Darunter 
ist sie wieder höher, steigt bis auf 23. Der Einfluss des Geschlechtes 
macht sich in sehr deutlicher Weise zu Gunsten der Frauen gellend; 
geringere Differenzen existiren bis zum 30. Jahre, zwischen 60 und 
70 Jahren, in welche Zeit auch hei Frauen die grösste Sterblichkeit 
fällt, kommen aber auf 10000 Lebende 112 Sterhelalle bei Männern 
und nur 76 bei Frauen. Weiterhin giebt die Untersuchung interessanten 
Aufschluss über das Verhältniss der Schwindsuchtssterblichkeit in der 
Stadl und auf dem Lande. Die gewöhnliche Annahme zu Ungunsten 
der Städte hat ihre volle Berechtigung bis zum 50. Lebensjahre, zwi¬ 
schen 50 und 60 stehen die Ziffern ungefähr gleich, über 60 aber 
dreht sich das Verhältniss sehr zu Ungunsten der Landbevölkerung, was 
wohl seinen Grund hat in den ungüustigen hygienischen Verhältnissen 
der ländlichen Wohnungen, in denen die alten Leute ihre ganze Zeit 
zubringen. 

Die bisher besprochenen Punkte behalten im Grossen und Ganzen 
auch ihre Geltung, wenn man nur die einzelnen Regierungsbezirke für 
sich untersucht. Kleinere Schwankungen beruhen auf lokalen Verhält¬ 
nissen, überall aber gilt die Regel, dass zwischen das 60. und 70. Le¬ 
bensjahr die grösste Sterblichkeit an Schwindsucht fällt. Gegenüber 
dieser Uebereinstimmung der relativen Verhältnisse ergeben sich wich¬ 
tige Differenzen bezüglich der Gesammtslerblichkeit in den einzelnen 
Regierungsbezirken. Der Westen der Monarchie nämlich weist eine be¬ 
trächtlich höhere Sterblichkeilsziffer auf, als der Osten und in beiden 
Regionen sind die südlichen Gegenden gefährdeter als die nördlichen. 
Den ausführlichen die bisherigen Mittheilungen erläuternden Tabellen 
werden nun andere auf anderweitige Lungenkrankheiten bezügliche ge¬ 
genübergestellt und, wenn auch bis zum Ablauf des zweiten Jahres die 
Sterblichkeitszifler hier weitaus am grössten ist, so lässt sich doch dar¬ 
über hinaus im Allgemeinen eine Zunahme mit dem Aller constaliren. 
Insbesondere gilt das für die Pneumonie, die nicht, wie man gern an¬ 
nimmt, ihre grösste Todesziffer in den Blüthejahren, sondern im hohen 
Alter hat. Alle Beobachtungen gellen nun zunächst uur für Preussen. 
Interessante Uebereinstimmungen und Differenzen ergeben sich für andere 
Länder. So hat England eine Abnahme der Schwindsuchtsslerblichkeit 
im Alter zu verzeichnen, was vielleicht an den hygienisch günstigen 
Wohnungsverhällnissen der Engländer liegt. Nordamerika und Schwe¬ 
den weisen dagegen ähnliche Verhältnisse auf wie Preussen. Die 
Schwindsuchtsslerblichkeit der Männer ist in Schweden gleichfalls grösser 
als die der Frauen, in Nordamerika und England aber geringer. Es ist 
zu erwarten, dass die eingeschlagene statistische Untersuchungsmethode 
uns manchen werlhvollen Aufschluss über die Bedingungen der Ent¬ 
stehung der Phthise liefern wird. 

Gaffky, Ein Beitrag zum Verhalten der Tuberkelbacillen 
im Sputum. 

Verf. hat während mehrerer Monate bei 12 Phthisikern das Ver¬ 
halten der Bacillen im Auswurf regelmässig untersucht uud obwohl bei 
jedem Kranken täglich nur 1 Deckglaspräparat gemacht wurde, hat er 
doch nur 44 Mal unter 982 Untersuchungen keine Stäbchen gefunden, 
d. h. in 4,5 Proc. Zwei weitere Patienten waren von Interesse da¬ 
durch, dass bei ihnen eine Lungenphlhise ausheilte, indem die anfangs 
vorhandenen Bacillen später ganz verschwanden. Der eine Kranke ging 
au intercurrenter PeriLonilis zu Grunde und die Section ergab keine 
frischen Lungeuprocesse, sondern nur eine schiefrige Induration einer 
Spitze. Der andere Patient wurde geheilt entlassen. 

Schill und Fischer, Ueber die Desiufection des Aus¬ 
wurfs der Phthisiker. 

Das bacillenhaltige Sputum von Phthisikern kann Gesunden dann 
gefährlich werden, wenn es in getrocknetem Zustande zerstäubt in die 
Alhmungswege gelangt. Die Desinfection des Auswurfs Schwindsüch- 


Difitized by Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






13. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


1G9 


tiger ist daher dringend geboten und das um so mehr, als auch völlig 
trockener Auswurf noch nach langer Zeit zur Infection geeignet ist, so 
dass Koch mit solchen Massen noch nach 8 Wochen Tuberculose er¬ 
zielte und die Verf. ein gleiches Resultat nach 125 Tagen hallen. Sie 
sahen aber auch, dass mit der Zeit doch das eingetrocknete Sputum 
unwirksam wird, so dass ein 226 Tage alter trockener Auswurf keine 
Erkrankung hervorrief. Zweifellos sind es die Sporen, welche so lange 
wirksam bleiben, denn die Bacillen gehen rasch zu Grunde. Die Des- 
infectionsversuche nun wurden auf nasse und trockene Sputa ausgedehnt 
and in verschiedenster Weise angeslellt, die Controlle durch Impfungen 
ausgeführt. Zunächst ergab sich, dass die Fäulniss die Sporen auch 
nach 6 Wochen noch nicht getödtet hatte. Bezüglich der übrigen an¬ 
gewandten Methoden können hier nur die practisch wichtigen Resultate 
mitgelheilt werden. Hitze musste bei 100° mehrere Stunden lang ein¬ 
wirken. um die getrockneten Sputa zu desinficiren, dagegen genügte die 
Dauer von 1 Stunde bei 100° heissen Wasserdämpfen, und für nasse 
Sputa reichten hier 15 Minuten hin. Feuchter Auswurf wurde auch 
durch 20 Minuten langes Kochen völlig sterilisirt, für die Praxis dürfte 
wegen der grossen in Betracht kommenden Mengen ein halbstündiges 
Kochen nothwendig sein. Von chemischen Agentien erwiesen sich 
brauchbar: absoluter Alkohol, concentrirte Salycilsäurelösung, 3proc. 
Carbolsäure, Essigsäure, Liquor Ammon, caust. und gesättigtes Anilin¬ 
wasser. Die Preise der einzelnen Substanzen bedingen eine beschränkte 
Auswahl für die Praxis. Der Alkohol muss in der fünffachen Menge 
des Sputums zugesetzt werden und ist demnach viel zu theuer. Ebenso 
verhält es sich mit dem Anilinwasser, welches in lOfacher Quantität 
gebraucht werden müsste. Es empfiehlt sich am meisten eine 5proc. 
Carbolsäure, die mit der gleichen Menge des Sputums versetzt wird, 
dann sicher wirkt und nicht zu theuer ist. Das vielgerühmte Sublimat 
war nur bei kleinen Mengen von Spulis und in nicht zu grosser Ver¬ 
dünnung brauchbar, bei grossen Massen rief es auf der Oberfläche Ge¬ 
rinnung hervor, drang deshalb nicht mehr in die Tiefe ein und blieb 
so unwirksam. 


V. Martin Mendelssohn: Die infectiöse Natur der 
Pneumonie. 

(Zeitschrift für klinische Medicin VH. Heft 2.) 

Ref. 0. RosenbacK 

Unter eingehender Berücksichtigung der Literatur und an der Hand 
zahlreicher in der Klinik von Leyden angestellter Untersuchungen und 
Beobachtungen unterwirft der Verf. die Lehre von der infectiösen Pneu¬ 
monie einer umfassenden kritischen Besprechung von folgenden Gesichts¬ 
punkten aus. Er bespricht 1. das epidemische Auftreten der Krankheit, 
2. ihre Entstehung durch directe Invasion, 3. die Contagiosilät, 4. die 
Abhängigkeit von meteorologischen Verhältnissen, 5. das Monas pulmonale, 
6. die Art der Invasion (Disposition und Immunität); das 7. Schluss- 
capilel behandelt die Frage von der Einheit der Pneumonie. Aus dem 
Inhalte des ersten Abschnittes interessiren die Pneumonieendemien in 
gewissen Alpenthälern der Schweiz (Alpenstich), ferner die Beobach¬ 
tungen aus dem gleichartigen Material der Militärlazarethe, ferner die 
ganz localen Endemien (Hauspneumonien) in Krankenhäusern und Ge- 
fangenanstallen, sowie die nur einzelne Familien betreffenden Erkran¬ 
kungen. In dem 2. Abschnitt werden die Epidemien besprochen, in 
welchen zwar nicht die specifische, aber doch die allgemeine Schädlich¬ 
keit, durch welche sie entstauden sind, genau bekannt geworden ist. 
Es handelte sich hier durchgängig um ein in fauligen Emanationen ent¬ 
haltenes Virus (schlecht ventilirte, unsaubere Wohnräume in Gefangen- 
anstalten und Kasernen), doch auch in Privatwohnungen können derartige 
Verhältnisse vorliegen, wie ein sehr inslructives, in der Leyden’schen 
Klinik beobachtetes Vorkommniss beweist. In einer Familie von 5 Per¬ 
sonen, die sich einige Tage in einer, durch das Reinigen einer sehr ver¬ 
nachlässigten Wohnung hervorgerufenen, Staubatmosphäre befanden, er¬ 
krankten innerhalb 6 Tagen 4 Individuen an schwerer Pneumonie. — 

ln dem 3. Abschnitt citirt Verf. Beispiele, welche für die Conta- 
giositäl der Pneumonie sprechen uud bereichert die Casuistik um 2 Fälle 
(von der Leyden’schen Klinik), in denen Typhuskranke auf der 
Abtheilung selbst croupöse Pneumonien, anscheinend durch Coqtagion, 
acquirirt hatten. Verf. ist der Ansicht, „dass mau, obwohl Contagiosilät 
nicht zu den hervorstechendsten Punkten im Wesen der Pneumonie ge¬ 
hört, doch das Vorkommen von Ansteckung, die Möglichkeit der Ueber- 
tragung der Pneumonie anerkennen müsse“. 

Im 4. Abschnitt wird die Abhängigkeit der Lungenentzündung von 
meteorologischen Verhältnissen besprochen und auf die Untersuchungen 
bingewiesen, welche eine typische Häufigkeitscurve der Erkrankung, I 
(das Maximum fällt auf die Monate März, April, Mai), sowie die Abhängig- I 


Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized b) 


Gougle 


keit der Pneumoniefrequenz von den atmosphärischen Niederschlägen con- 
statirt haben. Nach dem Verf. ergiebt die kritische Beleuchtung aller 
Beobachtungen, dass eine Erkältung als ätiologisches Moment keineswegs 
immer nachweisbar ist und dass sie für sich allein nicht ausreichl, um 
Lungenentzündung zu erzeugen. — 

In dem 5. Capitel werden die Verdienste der einzelnen Forscher 
in Betreff der Entdeckung des Monas pulmonale und der Sicherstellung 
der parasitären Natur der Pneumonie gewürdigt. Klebs war der erste, 
welcher die Pneumonie mit Bestimmtheit als parasitäre Krankheit be- 
zeichuele; ihm folgten Eberth, R. Koch und E. Werner. Die ge¬ 
nauesten Angaben über die Form und Verbreitung dieser Bacterien ver¬ 
danken wir C. Friedländer, welcher sie als ellipsoid gestaltete Kokken 
von fast einem Mikromillimeter Länge und etwa 8 /, Mikromillimeter Breite 
beschreibt, die meist zu zweien Zusammenhängen, aber auch längere 
Ketten bilden können. Leyden war der Erste, dem es durch eine 
Punction mit der Pravaz'scheu Spritze bei einem Pneumoniker schon 
während des Lebens gelang, das Vorkommen dieser Kokken nachzuwei¬ 
sen. Auch im Sputum gelingt mit der bekannten Methode der Nach¬ 
weis der Mikrokokken, doch nicht in allen Fällen mit gleicher Leichtig¬ 
keit und Sicherheit. Verf. ist im Gegensatz zu Zielil und auch zu 
Mätray, welche dem Nachweis der specifischen Kokken im Sputum 
keine prognostische Bedeutung beimassen, der Ansicht, dass man in 
schweren Fällen eine grössere Anzahl von Kokken findet, als in leich¬ 
ten, dass sie bei günstigem Verlauf zur Zeit der Krise an Menge ab¬ 
nehmen, und dass das zahlreiche Vorkommen der Organismen in einem 
Sputum, welches nicht mehr rubiginös ist, eine schlechte Prognose zu 
bedingen scheint. 

Schliesslich weist der Verfasser auf die Analogien, welche die cru- 
pöse Pneumonie des Menschen und die Pleuropneumonie des Pferdes 
in ätiologischer und pathologischer Hinsicht bieten (auch bei letzterer 
sind Diplokokken nachgewiesen), hin. (Zu der Zeit, als Verfasser seine 
Arbeit schrieb, war es noch nicht gelungen, den Mikrokokkus der Pneu¬ 
monie zu isoliren, ihn zu züchten, und erfolgreiche Impfungen vorzu¬ 
nehmen; in jüngster Zeit ist dies bekanntlich durch die Untersuchungen 
von C. Friedländer ermöglicht worden. Ref.) Aus dem nächstfol¬ 
genden Abschnitt der von der Art der Invasion, der Disposition und der 
Immunität handelt, wollen wir nur hervorheben, dass Verf. die Pneu¬ 
monie zu denjenigen Infectionskrankheiten rechnet, deren Ueberslehen 
nicht nur keinen Schulz vor erneuter Erkrankung schafft, sondern viel¬ 
mehr die Disposition dazu erheblich vergrössert. Das letzte Capitel be¬ 
schäftigt sich mit der Frage von der Einheit der Pneumonie, und Verf. spricht 
sich auf Grund der von Friedländer und der auf der Leyden’schen 
Klinik gemachten Beobachtungen, die das constante Vorkommen der spe¬ 
cifischen Mikrokokken in allen Fällen von croupöser Pneumonie, auch 
bei den grössten Differenzen des klinischen Verlaufes erwiesen, mit aller 
Schärfe dahin aus, dass die einzelnen Formen der Lungenentzündung sich 
nur quantitativ, nur durch ihre grössere oder geringere Intensität, die 
nicht blos von der Intensität des Giftes, sondern auch von der Wider¬ 
standsfähigkeit des Organismus abhängt, unterscheiden. (Es gereicht 
dem Referenten zur grossen Genuglhuung, dass die eben mitgetheilte 
Ansicht über aeliologische Einheit von Krankheitsformen, die sich klinisch 
und namentlich anatomisch oft so ausserordentlich different präsentiren, 
sich mit der Auffassung, welche er vor Jahren bezüglich der Endocar- 
ditis und der Herzmuskelerkrankungen im Speciellen vertreten hat, deckt 
und er gestaltet sich, nur einen Salz aus der diesbezüglichen Arbeit 
(Artikel Herzkrankheiten in Eulenhurg’s Realencyclopädie und Bres¬ 
lauer ärztliche Zeitschrift No. 9 u. 10, 1881) anzuführen: „Alle Ein¬ 
teilungen der Endocardilis in verschiedene Formen sind undurchführ¬ 
bar, da sie nie von einem einheitlichen Gesichtspunkte aus aus¬ 
gehen können, und da ihnen deshalb stets eine logisch nicht mögliche 
Verschmelzung differenter Eintheilungsprincipien zu Grunde liegt. Es 
giebt nur eine Form der Endocardilis, die je nach ihrer Inten¬ 
sität und im Verhältnis zu der Widerstandskraft des Orga¬ 
nismus mehr oder weniger stürmisch mit grösseren oder geringeren 
Läsionen an den Klappen verläuft, die entweder rapid durch einlretende 
Herzschwäche oder durch multiple Embolien zum Tode führt, oder unter 
günstigeren Verhältnissen eine narbige Schrumpfung des Klappengewebes 
zur Folge hat.“ 


VI. Ph. Sch ech. Die Erkrankungen der Nebenhöhlen 
der Nase und ihre Behandlung. München. 1883. M. Rieger’sche 
Universitäts-Buchhandlung. 19 Seiten. Referent: Maximilian Bresgen 
Frankfurt a. M. 

Als am häufigsten erkrankt erscheint die Highmorshöhle, wozu Er¬ 
krankungen der Zähne und der Nasenhöhle am meisten Anlass geben, 
besonders aber acute und chronische Rhinitis. Verschliesst sich die 
Oeffuung der Höhle, so kann eine Ansammlung von Flüssigkeit starken 

H w 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





170 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 11 


Druck im Gefolge haben und zur Ausweitung der Höhle führeu und die 
ganze Nachbarschaft in Mitleidenschaft ziehen. Die gleichen Erkrankun¬ 
gen, wie in der Nasenhöhle, können sich in allen Nebenhöhlen der 
Nase finden. Am zweilhäufigslen erkrankt die Stirnhöhle. Auch Sch. 
giebt an, dass bei Entzündung derselben kaum jemals Supraorhilal- 
neuralgie fehle. Er conslalirl auch, dass die Nebenhöhlen der Nase ver- 
hältnissmässig selten an Rhinitis chronica foetida erkranken. Die Therapie 
muss vor allen Dingen den ätiologischen Momenten Rechnung tragen. 
Gegen die Rhinitis chronica hall Verf. in Uebereinslimmung mit dem 
Ref. die Nasendouche für wirkungslos. Er zieht mit diesem auch für 
den Anfang InstiiTlalionen vou Argent. nilr. in den vom Ref. angegebenen 
Mischungsverhältnissen (0,05 - 0,5 : 10,0 Amylum) vor. Gegen stärkere 
Schwellungen ist die Galvanokaustik das beste Mittel. Gegen die Er¬ 
krankung der Nebenhöhlen an sich hat Verf. das von A. Hart mann 
angewendete Politzer’sche Verfahren gleichfalls wirksam gefunden, 
insofern es momentane Erleichterung verschafft. Eine Eröffnung der 
Kieferhöhle geschieht am besten von den Alveolen des ersten oder zweiter 
Backzahnes aus. Im Uebrigen conslatirt Verf., dass die Therapie gegen 
die Erkrankung der Nebenhöhlen der Nase bisher noch eine wenig er¬ 
folgreiche zu nennen sei. 


VII. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am Montag den 3. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr A. Fraenkel. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgeleseu und ange¬ 
nommen. 

Herr Lewinski macht eine geschäftliche Millheilung, betreffend 
die ihm zur Untersuchung übergebenen Thermometer. 

Vor der Tagesordnung erhält das Wort: 

Herr Bernhardt: In Folge eines von Herrn Prof. Quincke in 
Kiel mir zugegangenen Schreibens habe ich unsern Herrn Vorsitzenden 
gebeten, mir vor der Tagesordnung einige Minuten das Wort zu einer 
Berichtigung eines meinerseits begangenen Versehens zu gewähren. Ich 
habe nämlich in meinem am 7. Januar 1884 in dieser Versammlung 
gehaltenen Vortrage über „Kopftetanus“ bei der Anführung der Literatur 
den schon im Jahre 1879 auf der Quincke'schen Klinik beobachteten 
Fall von Tetanus hydrophobicus anzuführen vergessen. Derselbe ist unter 
dem Titel: Ein Fall von Tetanus hydrophobicus von dem damaligen 
Assistenten der Med. Klinik zu Kiel, Herrn Kirchhoff in der No. 25 
der Berl. Klin. Wochenschr. publicirl worden. Es handelte sich um 
eine 52jährige Frau, welche sich durch eineu Fall in ein Dornen¬ 
gebüsch das Gesicht verletzt hatte. Sieben Tage nach dem Unfall trat 
Trismus, sowie Behinderung des Sehlingens und Atlimens eiu, am 8. 
Tage erst Krampf, am 9. Lähmung im Bereich des linken Faeialgebiets. 
Aus der linken Schläfengegend wurde um dieselbe Zeit ein durch einen 
stecken gebliebenen Dom veranlasster Abscess geöffnet. Es bestand neben 
der Facialislähmung Nackenstarre, Opisthotonus, Unmöglichkeit Flüssig¬ 
keiten zu schlucken. Der Urin war leicht ei weisshaltig. Die Gesichts¬ 
lähmung war eine peripherische, die faradische Erregbarkeit (directe wie 
indirecle) von den Aesten aus gut erhallen, vom Stamm aus etwas ver¬ 
mindert. Das linke Trigemiuusgebiel in Bezug auf die sensiblen Fasern 
inlact. Die Kranke starb 12 Tage nach der Verletzung: die Obduction 
ergab keine auffallenderen pathologisch-anatomischen Befunde (Weichheit, 
rosige Rölhung der Brücke und med. obl.): ebenso war der auch in 
seinem Verlauf durch den Knocheukanal verfolgte linke N. facialis (auch 
in seinen Temporalästen) unverändert. Mit diesem Fall, dem meinigen, 
dem Gueterbock’s und den in der Zeilschr. f. klin. Med. (Bd. VII. 
lieft 4) von mir gesammelten und tabellarisch geordneten Fällen (in¬ 
clusive der beiden im Nachtrag referirlen von Nankivcll und Bond) 
wären demnach bis heute 12 Fälle bekannt; nachzutragen wäre noch, 
dass Kirchhoff trotz des mangelnden anatomischen Befundes die Mög¬ 
lichkeit einer partiellen Neuritis des N. facialis coucedirt, die nur wegen 
der Kürze der Zeit noch keine pathologisch-anatomisch nachweisbare 
Residuen hinterlassen hätte. — 

Ferner erhielt ich von unserem Herrn Vorsitzenden die Auffor¬ 
derung, etwas über spontane Hydrophobie mitzulheilen. Ich konnte 
in der an meinen damaligen Vortrag sich anschliessenden Discussion nicht 
viel darüber sagen, doch habe ich mich inzwischen bemüht, aus der. 
Literatur zusammenzubringen, was darüber bekannt ist. Es handelt 
sich um hydrophobische Zustände, die sehr ähnlich sind den Erkran¬ 
kungen von Menschen, die von tollen Thieren gebissen sind und in 
Wuthkraukheit verfallen waren, bei denen aber (scheinbar) diese Aeliologie 
fehlt. Man kann nach dieser Richtung hin etwa 6 Kategorien unter¬ 
scheiden : 


1. Es kommen Zustäude v.»n dieser sogenannten spontaueu Hydro¬ 
phobie vor bei Menschen, die uicht von Thieren gebissen sind, aber 
die, mit leichten Excoriationen behaftet, von wulhkranken Thieren im 
Anfangsstadium von deren Krankheit beleckt wurden, so dass man später, 
wenu die leichte Hautabschürfung schon längst nicht mehr nachw-eishar 
ist, auf die Idee kommen konnte, man hätte es mit spontaner Hydro¬ 
phobie zu thuu. So habe ich in der Literatur einen höchst interessan¬ 
ten, von Caelius Aurelianus erzählten Fall gefunden, wo eine Näherin 
ein von einem wulhkranken Hunde zerrissenes Kleid nähte, dabei den 
Faden zeitweilig durch den Mund zog und sich so eine leichte Ver¬ 
letzung an der Zunge zuzog. Einige Tage darauf verfiel sie in Wuth- 
krankheit. 

2. Es kaun bekanntlich nach Bisseu von wulhkranken Thieren 
eine Monate, ja in einzelnen Fällen 1—1'/, Jahre lange lncuhationszeit 
vergehen, ehe die Krankheit beim Menschen zum Ausbruch kommt, 
Nuu kommt es vor, dass solche gewissermassen prädispouirte Menschen 
nach plötzlichen heftigen psychischen Eindrücken iu einen Zu¬ 
stand geralhen, der die schlummernde Krankheit schnell zum Ausbruch 
kommen lässt, so dass es scheinen kann, als hätten eben diese psychi¬ 
schen Momente allein das Leiden hervorgerufen. 

3. Kommen Fälle vor, wo sehr disponirle, nervöse Personen von 
vvuthkranken Thieren gar nicht selbst gebissen werden, soodern nur 
sehen, wie Andere gebissen werden, während sie selbst von dem Thiere 
nur angesprungen werden, und dennoch bricht die Kraukheil bei ihnen 
aus. Gewöhnlich sind diese Fälle, wenn sie richtig erfasst werden, heil¬ 
bar, aber es kann auch Vorkommen, dass die Erscheinungen der Schlund- 
coustrictionen u. s. w. bei den heftigen Augsteindrücken so überwiegend 
werden, dass die Personen daran zu Grunde gehen. 

4. Erwähne ich eben jene Fälle von Tetanus hydrophobicus, wie 
sie Rose zuerst milgelheilt hat, der darauf hinw’ies, dass man eventuell, 
namentlich bei alten Leuten, welche iu Folge von Kopf- oder Gesiehts- 
verlelzuugeu tetanisch geworden sind, bei den eventuellen heftigen 
Schlundmuskelkrämpfen annelimen kann, sie wären hydrophohisch, ob¬ 
gleich man es, wie er zuerst nachgevvieseu, eben mit einer eigenthüm- 
lichen Telanusform zu thun hat. 

5. Bei chronischen Alkoholislen, bei Hysterischen, bei Leuten, die 
mit Arsen vergiftet sind, ferner bei dem Symptomcncomplex, den die 
Psychiater Delirium acutum benennen, kommt es vor, dass die Be¬ 
treffenden die Nahrung verweigern und einen Widerwillen gegen alle 
Getränke zeigen und zu Gruude geben. 

6. Endlich könueu wirkliche Gehirn- und Rückenmarksaffeclionen 
bestehen, welche die hydrophobischen Symptome vortäuschen, eine 
Meningitis z. B., oder Hirnerw'eichung, ja, Herr Falk theille 
mir mit, der österreichische Gerichlsarzl Maschka habe einen Fall ob- 
ducirt, der als Hydrophobie galt, und bei dem sich im Hirn Echi- 
nococcen fanden, die den Symplomencomplex der Wulhkraukheil ver¬ 
ursacht batten. 

Aus diesem Allen gellt hervor, dass zwar bei sehr nervösen Per¬ 
sonen sogeuaunle spontane Hydrophobie Vorkommen kann, dass aber 
die Mehrzahl aller mit diesem Namen liezeichnelon Fälle erst in Bezug 
auf Anamnese und Aeliologie der genauesten Nachforschung bedürfen, 
ehe man eine wirkliche, von einem wuthkrankeu Thiere entsprungene 
Infeclion oder das Bestehen einer anderen, nur nicht ei kannten und m 
den Symptomen vielleicht ähnlichen Kraukheil ausschliesseu darf. 

Zur Tagesordnung nimmt das Wort: 

Herr Posner: Demonstration von Gallenstein-Präparaten. 

Gelegentlich einiger Untersuchungen über den Bau der menschlichen 
Ilarncoiicretioueu habe ich mich bemüht, auch anderweile Steinbildungen 
im Organismus zum Vergleich heranzuziehen, und erlaube mir, Ihnen 
heule einige Präparate vorzulegen, die ich vou Gallensteinen gewonnen 
habe. Es ist mir gelungen, solche nach der bekannten Dünnschliff- 
Methode herzuslellen, deren Anwendung auf die Harnsteine zuerst 
Ultzmaiin lehrte und mit grossem Erfolg durehluhrte — eiue Methode, 
die zweifellos allein im Stande ist, bei so complicirlen Strucluren über¬ 
sichtlich zusammenhängende, lind doch lür starke Vergrösserungen zu¬ 
gängliche Bilder zu liefern. Von den verschiedenen Arten der Gallen¬ 
steine sind für diesen Zweck am meisten geeignet die allergewöhnliclisten 
Formen, die sich aus Pigment, Kalk und Cholesterin aufbauen; reine 
Cholesterinsteine sind viel schwerer zu schleifen uud lassen ihre Zu- 
sammeyseizung aus grossen Krystalltafeln ja auch auf anderem Wege er¬ 
kennen; reine Pigment- oder Kalksteine habe ich bisher nicht unter¬ 
sucht. 

Betrachtet mau nun eiuen solchen Dünnschliff mit blossem Auge 
oder mit der Lupe, so erkennt man ohne Weiteres im durchfallenden 
Licht die Gruppirung der Elemente mit einer sonst auf keine Weise zu 
erzielenden Deutlichkeit: man sieht den schwärzlich-braunen Kern in 
veischiedenarliger Form uud denselben umgebend die vorwiegend aus 
Cholesterin bestehende eigentliche Masse des Sleius, die bald eine ex- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









13. Mävz. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


171 


quisit radiäre, bald eine mehr concentriseh-gesehichlete Anordnung zeigt. 
Die verschiedenen Partien sind verschieden stark gefärbt, — bald 
unterbrechen dunklere Ringe die helleren, bald ziehen farbslofTreiche 
Radien durch die hellglänzenden Sectoren. Die äusserste Peripherie bildet, 
wenigstens in vielen Fällen, eine weisse, kalkreiche Schicht. 

Das Mikroskop lehrt nun, wie diese Schichtungen und Fächerungen 
zu Stande kommen; es zeigt insbesondere mit Deutlichkeit die kryslallo- 
graphiscben Verhältnisse. An günstigen Stellen kann man sehen, wie 
die Krystalle des Cholesterin, theils in Nadel-, theils auch in Tarelfurm, 
sich um Krystallisationscentra gruppireu, welche von Körnchen von 
Pigmenlkalk gebildet werden; es gilt dies besonders für den Kern, in 
welchem man die oft sehr deutlich radiär angeordneten und hier be¬ 
sonders schön ausgebildeten Krystalle mitten in den reichlichen dunklen 
Massen liegen sieht. Fremde Körper als CenLra der Steine habe ich 
bisher nie gefunden — man gewinnt vielmehr den Eindruck, als könne 
jeder Niederschlag von Kalk die Kryslallisalion von Cholesterin anregen, 
so zu sagen als Fremdkörper wirkend. Innerhalb der Schichten lagern 
die Nadeln mehr wirr und unregelmässig, — auch in ihuen aber findet 
man oft noch Stellen, die ein gleiches Verhalten zeigen. — Dass für 
die äussere Gestalt der Steine allerdings das Zusammenlagern in einer 
Gallenblase maassgebend ist, ein gegenseitiges, mit Substanzverlusl ver¬ 
bundenes Abschleifen aber jedenfalls nur ausnahmsweise staltfindet, lehrt 
übrigens die Betrachtung der Dünnschliffe ganz besonders deutlich. 

2. Herr Pedell: Vorstellung eines Falles von Larynxslenose: Der 
Patient, den ich Ihnen, m. H. vorzustellen die Ehre habe, leidet an 
einer cylindrischen Stenose des Larynx und der Trachea, welche zwar 
von verschiedenen Autoren beschrieben worden aber doch im Ganzen 
ein seltnes Ereigniss ist. Meistens war sie Folge von constitutioneller 
Syphilis. Für dieses letztere ätiologische Moment finden wir bei 
unserem Patienten weder in der Anamnese noch in dem jetzigen 
Körperzustand beweiskräftige Anhaltspunkte, es scheint vielmehr, 
als wenn sich die Afleclion entwickelt hätte im Anschluss an eine 
schwere typhöse Erkrankung. Patient, ein schwächlicher, lÖjähri- 
ger Bäckerlehrling, hat seine Mutter an Darmkrebs und Wasser¬ 
sucht verloren; der Vater und seine einzige Schwester sind am Leben 
und gesund. Er selbst halte in der Schule viel an Kopfschmerzen und 
Schwindelanfällen zu leiden, hat Masern und Scharlach üherstandeu. ist 
aber sonst als Kind gesuud gewesen. Als er im April 1881 in die 
Lehre trat, und grössere körperliche Anstrengungen von ihm gefordert 
wurden, bemerkte er, dass er durch die Nase nicht ordentlich Luft holen 
Vonnle; auch seine Angehörigen wurden darauf aufmerksam, und er 
wurde häufig gefragt, was er denn immerfort zu schnüffeln habe? Er 
ging am 19. April in ein Krankenhaus, es wurden daselbst Nasenpolypen 
constalirt und operativ entfernt. Nach der Operation stellte sich starker 
Ausfluss aus der Nase ein, auch bemerkte er nach heftigem Schnauben 
mehrfach den Abgang von Knochensplittern aus der Nase. Seit jener 
Zeit ist die Nase dann allmählich so eingesunken, wie sie es jetzt an 
ihm sehen. 

Am 16. Mai 1882 wurde er aus der Krankenanstalt entlassen und 
kehrte in sein väterliches Haus zurück. Hier erkrankte er bald darauf 
von Neuem und zwar sehr schwer. Er war 6 Wochen ans Bett ge¬ 
fesselt, hatte hohes Fieber, Benommenheit und sehr heftige Diarrhoe; es 
sind während dieser Zeit auch blutige Stühle constatirt. Er erholte 
sich nur sehr langsam. Als er wieder anfing auszugehen, bemerkte er, 
dass ihm die Luft knapp wurde, namentlich war er nicht im Stande, 
Treppen zu steigen. Ein ihm angeralhener dreimonatlicher Landaufent¬ 
halt führte keine Besserung herbei, die Athembeschwerden steigerten 
sich vielmehr weiter und weiter bis zu dem Grade, dass er zuletzt 
nicht im Stande war, irgend eine Arbeit zu verrichten. Ganz plötzlich, 
im Januar d. J., angeblich nach dem Einnehmen einer Medicin, die ihm 
gleichzeitig sehr heftige Kopfschmerzen und starken Schnupfen verur¬ 
sachte, trat ein äusserst heftiger Erstickungsanfall ein. Ein hinzugezo- 
geuer Arzt erklärte die sofortige Tracheotomie für nothwendig, und da 
die Eltern die Operation im Hause nicht voruehmen lassen wollten, 
wurde er der Charitö zugeführt. Hier constatirten wir verlangsamte, 
aber sehr angestrengte Alhmung mit laut und weit hörbarem Stridor, 
starker Einziehung des Schwerlfortsatzes und der Rippenbogen in der 
Höhe des Zwerchfellansatzes. Am Herzen, am Urin war nichts Ab¬ 
normes nachzuweisen, über den Lungen fanden sich nur die Zeichen 
eines difTuseu Katarrhs, wie denn auch die später wiederholt vorgenom- 
meue Untersuchung des Sputum auf Tuberkelbacillen stets negativ aus¬ 
fiel, die Sprache endlich war in keiner Weise verändert. Dagegen ergab 
die laryngoskopische Untersuchung: Kehldeckel, Kehlkopfeingang und 
Stimmbänder normal, unterhalb derselben eine gleichraässige Verengerung 
iles Kehlkopflumens mit centraler nur gut linsengrosser OefFmmg. Das 
Bild erinnerte am meisten an dasjenige, welches ßurow in seinem laryn- 
goskopiseheu Atlas von der Chorditis vocalis hypertrophica inferior ge¬ 
geben hat, nur lag hier die Stenose nicht unmittelbar unterhalb der 


wahren Stimmbänder, sondern deutlich iu etwas grösserer Tiefe. Durch 
den uugehinderleu Schluss der wahren Stimmbänder beim Anlauten wurde 
die Stenose verdeckt. Um den Kranken vor Suffocationsgefahr zu schützen 
und um ausserdem eineu bequemeren Zugang zu gewinnen, wurde zur 
Tracheotomie geschritten, uud zwar wurde die Tracheolotnia sup. ge¬ 
wählt, um der verengten Stelle möglichst nahe zu sein. Die Operation 
war durch starke Entwicklung des pyramidalen Schilddrüsenlappens und 
gleichzeitige ziemlich feste Verwachsung desselben mit der vorderen 
Traehealwand erschwert. Es zeigte sinh aber, dass sich die Striclur 
auch auf die obersten Riuge der Trachea mit erstreckte, denu beim Ein¬ 
schneiden musste schwieliges Gewebe durchlrennt werden, uud trotz der 
hinreichenden Grösse des Schnittes gelang es nicht, in das enge Lumen 
der Trachea eine Cauüle von gewöhnlicher Weile hineinzuführen. Erst 
nach mehrfachen vergeblichen Versuchen glückte die Einlegung einer 
sehr engen, mit No. I bezeichneten Kindercauüle. Allmählich sind wir 
dann zu stärkereu Cauülen übergegangen und der Patient trägt jetzt eine 
solche, wie sie seinem Alter zukomml; dieselbe lässt sich ohne jede 
Schwierigkeit einführen und wechseln. 

Wir beabsichtigen nunmehr, eine “f- oder Schornstein-Canüle in 
Gebrauch zu ziehen, um von unten aus den oberen Tlieil der Striclur 
zu erweitern, wollten aber vorher den Patienten, da das laryngosko¬ 
pische Bild noch in seiner ursprünglichen Gestalt vorhanden ist, Ihnen 
in. H., vorstellen, um Ihre Ansicht über den weiter einzuschlagenden 
Weg zu hören. — 

Herr Böcker: Meine Herren. Ich habe die Abbildung eines Falles 
mitgebracht, dessen laryogoskopisches Bild eine grosse Aehnlichkeit mit 
dem vorgestelllen Falle zeigt, in der Natur sich aber etwas anders ver¬ 
hält. Während sich nämlich bei dem vorgestelllen Patienten die Stric¬ 
lur nicht allein auf deu Kehlkopf, sondern auch noch auf eine grössere 
Strecke des Anfangstheils der Trachea erstreckt, lag bei meinem Falle 
eine Membran etwa 2 mm unterhalb der Stimmbänder und verschloss 
den Kehlkopf bis auf eine kaum federkieldicke Oeflnung. In der Be¬ 
schreibung des Falles finden Sie auch Alles, was in der Litteratur bis 
zur Veröffentlichung desselben an Stricturen des Kehlkopfs und der 
Trachea hekanut gegeben war. 

Die Patientin, um welche es sich handelt, kam am 14. Juui 1875 
in meine Behandlung, und stand damals im Aller von 32 Jahren. Sie 
litt bereits seit ihrem 14. Lebensjahre an Athembeschwerden, welche 
jedoch einen höheren Grad nicht erreichten und von ihr weuig beachtet 
wurden. Erst im Jahre 1872 stellten sich stärkere Erscheinungen ein, 
indem hei schnellem Gehen, Treppensteigen, anstrengenden Arbeiten etc. 
die Alhmung erschwert wurde, ein Zustand, welcher aber der damals 
bestehenden Schwangerschaft zugeschrieben wurde. Im Jahre 1874 
wurde sie ohne besondere Veranlassung plötzlich heiser und bemerkte, 
dass ihr auch bei ruhigem Verhalten die Luft knapp war. Während 
der Ernte dieses Jahres steigerte sich der Zustand und blieb anhaltend; 
ein Erysipel, welches nach Application eines Vesicans einlrat, brachte 
sehr gefahrdrohende Erscheinungen, verlief aber günstig; Weihnachten 
stellte sich ein neues Erysipel ein, die Patientin litt an der höchsten 
Athemnoth und es war die Tracheotomie bereits in Aussicht genommen. 
Doch die gefahrdrohenden Erscheinungen gingen vorüber und dieses 
schien dafür zu sprechen, dass es sich um einen Schwellungszustand des 
Kehlkopfes gehandelt habe. 

Die Zeichen einer Larynxslenose blieben jedoch bestehen und steiger¬ 
ten sich während der im März stattfindenden Geburt und einer hierauf 
folgenden Mastitis noch bedeutend. Dies veranlasste den behandelnden 
Collegen, die Patientin zur speciellen Behandlung ihres Kehlkopfleidens 
nach Berlin zu schicken und trat dieselbe am 14. Juni 1875 in meine 
Behandlung. 

Der damalige Status praesens war folgender: Magere, bleich und 
elend aussehende Frau, von gelblich schmutziger Gesichtsfarbe, Kopf leicht 
nach rückwärts gebeugt; Alhmungsgeräusch weithin hörbar, pfeifend. 
Der Husten gellend, mit metallischem Beiklang; Sprache deutlich, nicht 
heiser, aber etwas schwach; bei der Inspiration und Exspiration ein 
gleich massiges, pfeifendes Geräusch; starkes Hinahsteigen des Kehlkopfes 
bei der Inspiration; Einsinken der Supraclavicular- und Suprusternal- 
gegend; starkes Hervortreten der Slernocleidomasloideii und omohyoid. 
Nach dem Heraufgehen der Treppe war die Kranke vollkommen er¬ 
schöpft und musste sich erst einige Minuten erholen. 

Es fand sich eine Membran dicht unterhalb der Stimmbänder; der 
Kehlkopf war verschlossen bis auf eine federkieldicke Oeflnung. Die 
Membran erschien hell, mit Ausnahme eines länglich dreieckigen Strei¬ 
fens, der sich von der OefTming nach vorn hinzog uud eine stärkere Rölhung 
zeigte. Beim Inspiriren zog sich die Membran etwas nach unten. Die 
Oeflnung lag um ein Geringes nach rechts und hinten von der Mittel¬ 
linie. 

Da eine directe Erstirkungsgefahr nicht vorlag, wurde von der 
Tracheotomie abgesehen. Meine Intention ging dahin, in der vordem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



172 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 11 


Vereinigung eine Oeffnung anzulegen, dann mit dem Messer die Membran 
abzutrennen und mit der Pincette zu eulfernen. 

Ich machte also am vierten Tage zuerst einen Durchstich nahe dem 
vorderen Winkel der Stimmbänder. Um denselben sich nicht wieder 
schliessen zu lassen, ging ich öfters mit der Sonde in die Oeffnung ein. 
Hierbei bekam die Kranke das eine Mal plötzlich einen starken Husten¬ 
anfall mit starkem Rückwärlslreten des Kehldeckels und die Membran 
riss nach dem Loche zu durch. Hierdurch wurde die Athmung etwas 
leichter, die Operation schwieriger; der ursprüngliche Plan war ge¬ 
scheitert. 

Es wurde nun schrittweis ein Stück nach dem anderen mit dem 
Messer am Rande abgelöst und mit der Pincette entfernt, und nach nicht 
ganz drei Wochen war der Kehlkopf frei. Am 10. Juli verliess die 
Patientin Rerlin geheilt. 

Im Octoher stellte sich Patientin nochmals vor und konnte ich mit 
Professor Rruns die vollkommene Heilung der Patientin constatiren. Ein 
Rrief des Mannes aus dem Juni 1877 bestätigte nochmals das ungetrübte 
Wohlbefinden seiner Frau. 

In einem anderen Falle, welcher im September 1874 in meine Be- 
handlung kam, war die Tracheotomie wegen Kehlkopfstenose bereits 
gemacht worden. Hierbei zeigte sich bereits, dass die Luftröhre eben¬ 
falls sehr eng war. Der Kehlkopf befand sich im Zustande der knolli¬ 
gen, derben, festen Infiltration und Verdickung des Schleimhaut- uud des 
Unterschi ei mhautgewebes mit starker Vermehrung des Rindegewebes, 
welcher Zustand durch Rerühren mit der Sonde leicht zu constatiren 
war. Das Lumen des Kehlkopfs war sehr stark verengt; ebenso musste 
man annehmen, dass die unterhalb des Kehlkopfes liegenden Partien 
der Luftröhre verengt waren, da es nur gelang, eine Canüle mittlerer 
Stärke in die Trachea einzulegen. Dieser Zustand konnte auch mit der 
Schlundsonde festgestellt werden. Der Patient war früher syphilitisch, 
Im Mai 1875 trat der Kranke, dem die mechanische Dilatation wenig ge¬ 
nützt hatte, in die Behandlung eines „homöopathischen Chirurgen“, welcher 
die Spaltung des Kehlkopfes vornahm, natürlich mit negativem Erfolg. 
Im Jahre 1876 erlag der Patient seinen Leiden. College Schütte 
hatte Gelegenheit, die Obduction auszuführen. Er constatirte eine 
luetische Larynxstenose; enge der Trachea und eine Verengerung des 
linken Bronchus. 

Einen weiteren Fall von Stenose der Trachea untersuchte ich im 
Sommer 1882 im hiesigen katholischen Krankenhause. Es handelte sich 
um einen jungen Menschen von 17 Jahren, welcher seit längerer Zeit 
an Athemnolh litt, deren Grund in den Lungen und Kehlkopf nicht ge¬ 
funden wurde. Als ich den Patienten untersuchte, konnte ich eine 
Stenose gegenüber dem 4. Trachealring constatiren, welche in Form 
einer durchbrochenen Membran das Lumen der Luftröhre verengte. Die 
breitere Partie dieses Segels lag nach vorn. Auf mein Anrathen führte 
College Schmidt im Krankinhause die Tracheotomie aus. Bei derselben 
wurde bei Eröffnung der Luftröhre die Membran mitdurchlrennt, so 
dass bei der Operation kaum etwas von derselben zu bemerken war. 
Nach Entfernung der Canüle sah man seitlich rechts und links ein schmales 
Läppchen, welches nach einigen Wochen .vollkommen schrumpfte, sodass 
der Patient geheilt entlassen wurde. 

In eiuern anderen Falle, welchen ich im Mai 1876 beobachtete, 
und welcher später an einem perniciösen Wechselfieber zu Grunde ging, 
sass die stricturirende Stelle gegenüber dem 10. Trachealringe. 

Ein fernerer Fall, den ich ebenfalls der Güte des Herrn Sanitätsrath 
Schmidt verdanke, bietet ein gewisses Interesse wegen der eingeschlagenen 
Therapie. Es handelt sich um einen Patienten, welcher an Typhus er¬ 
krankte, eine Perichondritis bekam und wegen drohender Erstickungs¬ 
gefahr tracheotomirt worden war. Die Operation brachte freie Athmung, 
aber der Versuch später die Canüle zu entfernen, brachte alsbald wieder 
Erstickungsgefahr. College Schmidt überwies den Patienten an mich 
zur weiteren Behandlung. 

Die Untersuchung ergab etwas Schwellung der ganzen Kehlkopfs¬ 
schleimhaut; an dem einen Slimmbande sah man einen polypenähnlichen, 
rundlichen, circumscripten, erbsengrossen Knoten. Unterhalb der Stimm¬ 
bänder konnte man die Canüle nicht sehen, überhaupt ein Lumen der 
Trachea nicht erblicken. 

Ich chloroformirte den Patienten mit Hülfe der Trendelenburg- 
schen Canüle nach Erweiterung der Trachealöffnung und fand jetzt bei 
der Untersuchung, dass sich dicht oberhalb der Canüle eine derbe Ver¬ 
wachsung der Luftröhre resp. des untersten Theils des Kehlkopfes vor¬ 
fand, welche nur einer Haarsonde den Durchtritt gestaltete. Ich machte 
deshalb die Laryngofission, entfernte mit der Scheere die verdickten 
Partien der verengten Stelle und den polypösen Knoten und legte 
wieder eine gewöhnliche Canüle ein. Die letztere blieb dann drei Tage 
liegen, worauf ich sie mit der Dupuis’schen X" Canüle vertauschte. 
Dieselbe trägt der Patient heute noch, da es nicht möglich war, dieselbe 
zu entfernen. Der Patient ist aber vollkommen arbeitsfähig und fungirt 


als Hausknecht in einem H6lel, wo Niemand auch nur die Vermuthung 
hat, dass derselbe ein Rohr im Kehlkopf Lrägt. 

In zwei weiteren Fällen war die Stenose die Folge einer früher 
überstandenen Diphlheritis und von mehrfach wegen Papillomen ausge¬ 
führter Laryngofission. In dem letzteren ist eine Verwachsung der Stimm¬ 
bänder in ungleicher Höhe im vorderen Vereinigungswinkel eingetreten, 
die Schleimhaut zwischen der Basis des Aryknorpel ist stark nach vorn 
gezogen, wodurch eine länglich ovale nach vorn sich zuspitzende ver¬ 
engte Oeffnung geschaffen worden ist. 

Der Fälle aber, welche bedingt sind durch Tumoren des Luftrohrs, 
Compression von Strumen oder Aneurysmen, ebenso solcher von syphi¬ 
litischer Stenose des Kehlkopfseingangs, deren ich eine grosse Menge 
beobachtet habe, will ich hier nur erwähnen, da dieselben nicht direct 
hierher gehören. 

Was nun die Therapie des vorgestelllen Falles selbst anbetrifft, so 
könnte man versuchen, die etwa linsengrosse Oeffnung von unten her 
mit Bougies zu erweitern, zugleich aber von oben die Erweiterung mit 
Sehrötter’schen Röhren oder Zinnbolzen, deren ursprüngliche Angabe 
wir Trendelenburg verdanken, in Angriff zu nehmen. Gelingt es 
nicht, und wird die stenosirte Stelle für die Athmung auf dem natür¬ 
lichen Wege nicht hinreichend frei, so könnte man auch hier die Laryn¬ 
gofission bis hinauf zu den Stimmbändern ausführen, um nach der 
Operation die Dilatalionsversuche weiter fortzusetzen oder, falls dieselben 
ein günstiges Resultat nicht ergeben, ebenfalls eine X“ Canüle einzule¬ 
gen, da die letztere wenigstens die Athmung durch den Mund gestattet 
und die natürlichen Verhältnisse für die Sprache setzt. In einem Falle 
von Lues mit Stenose des Kehlkopfes ist es mir gelungen, die Canüle 
nach Erweiterung der Stenose mit Zinnbolzen wieder zu entfernen, ein 
Resultat, welches in dem vorgestelllen Falle vielleicht zu erreichen ist. 

Herr Krakauer: Ich hatte Gelegenheit, im vorigen Winter auf 
der Klinik des Herrn Professor v. Sch rotier in Wien einen ähnlichen 
Fall zu sehen, der sich von dem ersten Falle des Herrn Böcker nur 
dadurch unterschied, dass die Oeffnung hinten lag und eine mehr drei¬ 
eckige Form mit der Spitze nach vorn hatte. Der Fall basirte auf dem 
Zustande, den Störk als chronische Blennorrhoe der Respiralionsschleim- 
haut eingeführt hat, und dies stimmte insofern mit der Aetiologie über¬ 
ein, als die Patientin aus einer der Prädilectionsgegenden, wenn ich nicht 
irre, aus Galizien, stammte. Die Behandlung war analog der, die Herr 
Böcker im vorliegenden Falle angegeben hat, nämlich mit Schrötter’- 
schen Zinnbolzen. Die Patientin hielt ausserordentlich gut und eignete 
sich daher sehr zu Demonstration- und Uebungszwecken. Ueber den 
Ausgang kann ich nicht berichten. 

Alsdann hielt 3. Herr P. Guttmann seinen augekündigten Vortrag: 
über einen Fall von Hernia diaphragmatica. (Derselbe wird in 
einer der folgenden Nummern in extenso mitgetheilt werden. 


VIII. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

(Origin&lbericht.) 

Sitzung am 5. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Henoch. 

1. HerrPosner: Demonstration von Harnsteinschliffen. Herr P. 
hat die von Ultzmann empfohlene Methode der Dünnschliffe (S. Sitzungsber. 
des Ver. f. inn. Med. diese Nummer, S.171) zur Herstellung von Harnsteinprä¬ 
paraten angewandt. Die Präparate betreffen vorwiegend die Steinbildner 
des saueren Harns, Harnsäure, harnsaueres Natron und Oxalsäure. Die¬ 
selben zeigen, worauf UItzmann mit besonderem Nachdruck hinweist, dass 
die Crystalle der einzelnen Elemente im Harnstein in sehr abweichender 
Form auftreten können von deren Bildern, welche wir in Harnsedimenten 
zu sehen gewohnt sind. Die Unterschiede, welche sich durch Dünnschliff 
ermitteln lassen, sind so bedeutend, dass man auf die mikroskopische Be¬ 
trachtung bin allein die Diagnose der Zusammensetzung des Steins stellen 
kann, und zwar, namentlich, wo es sich um ein Ineinandergreifen verschie¬ 
dener Steinbildner handelt, mit grösserer Sicherheit als durch die chemische 
Analyse. 

2. Antrag des Vorstandes: Die Gesellschaft ermächtigt den Vorstand, 
wegen Erbauung eines Vereinshauses in Verhandlung zu treten und für den 
Fall, dass an geeigneter Stelle sich günstige Localitäten gewinnen lassen, 
Zusage einer Miethe bis 3000 Mark jährlich zu ertheilen. 

Es handelt sich um das Project, in der Zimmerstrasse, in der Nähe der 
Friedrichstrasse, ein für die Zwecke des Vereins passendes Vereinshaus mit 
Versammlungssaal, Bibliothek und Lesezimmer zu erbauen, für welches der 
betreffende Unternehmer eine bestimmte Miethssumme von vornherein garan- 
tirt haben muss. Die Gesellschaft ermächtigt durch Annahme des obigen 
Antrages den Vorstand, in weitere Verhandlungen einzutreten. 

3. Herr B. Frankel: Ueber die Färbung des Koch’schen 
Bacillus und seine semiotische Bedeutung für die Krank¬ 
heiten der Respirationsorgane. 

Der Koch'sehe Bacillus bietet gegenüber den gebräuchlichen Fär- 
bungsmelhoden ganz besondere und nur ihm zukommende Eigentüm¬ 
lichkeiten, und gerade seine Resistenz gegen die gewöhnlichen Färbungs- 
melhoden ist es gewesen, die ihn so lange dem bewussten Nachsuchen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





13. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


173 


berufener Forscher entzogen hat, und es ist charakteristisch, dass zu 
derselben Zeit, als Koch die positive Methode fand, ihn zu färben, 
Baum gar len durch den negativen Schluss ihn kennen lernte, nämlich 
dadurch, dass er bei gewissen Färbungsmelhoden der einzige seiner 
Gattung war, der sich nicht färbte. 

Der Widerstand, den er den Färbungsniethoden entgegensetzt, rührt 
von drei Eigenschaften her. Einmal erschliesst er sich nur gewissen 
Anilinfarben, zweitens dauert es eine gewisse Zeit, bis er sich färbt, 
und drittens bedarf es, um ihn gut zu färben, gewisser Zusatzflüssig¬ 
keilen. 

Von den Anilinfarben sind unzweifelhaft die besten das Methyl- 
violett und das Fuchsin. Beide sind einfach salzsaure Verbindungen, 
beide färben in der Färberei die animalischen Fasern viel leichter als 
die Pflanzenfasern. F. hat hinsichtlich der Färbung des Koch’schen 
Bacillus vergleichende Versuche mit etwa 20 Anilinfarben gemacht und 
ist auf Grund seiner Erfahrungen in Uebereinstimmung mit den anderen 
Forschern zu dem Resultat gekommen, dass diese beiden Farben sich 
am meisten zu der Färbung der Koch’sclien Bacillen eignen. 

Was die Zeit anlangt, in der der Bacillus gefärbt wird, so beginnt 
die Färbung bei Zimmertemperatur erst nach 10 Minuten. Koch er¬ 
wähnte bereits, dass im Wärmeschrank die Färbung schneller von Statten 
gehe, und Rindfleisch schlägt vor, durch Erwärmen der Flüssigkeit 
momentane Färbung zu erzielen. 

Von allen empfohlenen Zusatzflüssigkeiten hat F. bei seinen ver¬ 
gleichenden Versuchen das von Ehrlich empfohlene Anilinwasser die 
besten Resultate ergeben, dem das Toluidinwasser, ein dem Anilin homo¬ 
loger Stoff gleichsleht. Eine haltbare Flüssigkeit kann man sich auch da¬ 
durch herstellen, dass man 93 Ccm Wasser, 3 Ccm Anilinöl, 6 Ccm Alkohol 
hinzusetzt. F. hält es nicht für praktisch, wie Baliner und Fraentzel 
vorgeschlagen haben, in dem Anilinwasser als solchem die Farben zu 
lösen, er hält es vielmehr für angemessener, alkoholische Lösungen von 
Fuchsin und Mithylviolett vorrälhig zu halten und vor dem Gebrauch, 
wie es Ehrlich ursprünglich angegeben hat, mit dem Tropfenzähler dem 
Anilinwasser soviel zuzusetzen, dass eine starke Opaleszenz der Flüssig¬ 
keit slallfindet. Er pflegt 5 Ccm Anilin- oder Toluidinwasser in einem 
Reagensgläschen bis zum Kochen zu erwärmen und giesst sie in ein 
Schälchen, worauf er von der concentrirten alkoholischen Farblösung 
zusetzt. Wenn man in einem solchen Schälchen das Deckgläschen 
schwimmen lässt, ist nach 2 — 5 Minuten die Färbung hinreichend 
deutlich. 

Um den Bacillus nach der Färbung zu differentiren sind Säuren, 
Alkohol und wässrige Lösungen anderer Anilinfarben empfohlen. Von 
grosser Wichtigkeit ist es aber, das entfärbte Präparat aufs neue zu färben, 
weil nur dadurch der letzte Rest einer möglichen Täuschung in Wegfall 
gerätb. Um das Verfahren zu vereinfachen lässt F. in neuerer Zeit 
sämmtliche drei Agenlien gleichzeitig einwirken. Er wendet z. B., um 
die Methylenblaulösung zu erhalten, eine Mischung von 50 Alkohol, 30 
W’asser und 20 Salpetersäure an, setzt dieser Mischung soviel Methylen¬ 
blau zu, wie sich löst, schüttelt und filtrirt. Giesst man eine derartige 
Lösung in ein Schälchen, so kann man das Präparat aus der ersten 
Farblösung gleich in die zweite übertragen, wodurch dann die Entfärbung 
und die zweite Färbung eintrilt. 

Die Methode Baumgarten’s, welcher die Bacillen ungefärbt zur 
Darstellung bringt, steht, wie B. in seiner neuesten Publication selbst zu¬ 
gegeben hat, für die hier in Betracht kommenden Zwecke, der anderen 
mach; zu erwähnen ist noch die Methode von Gibbes, die theoretisch deshalb 
von Werth ist, weil sie die Koch-Ehrlich’sche Theorie, dass der 
Tuberkelbacillus von einer Hülle umgeben ist, die für Säure nicht durch¬ 
gängig sei, widerlegt, die aber für diagnostische Zwecke nicht geeignet 
ist. Nur dann ist sie von Werth, wenn es sich darum handelt, ein 
Sputum in Bezug auf accidenlelle Bacillen zu untersuchen. 

Eine weitere Frage ist die, ob für die Untersuchung auf 
Tuberkelbacillen die homogene Immersion und der Abbö’sche Beleuch¬ 
tungsapparat unumgänglich erforderlich ist. F. ist zu dem Resultat ge¬ 
kommen, dass bei Anwendung dieser Apparate viel Zeit erspart wird, 
dass aber, auch in Bezug auf die negative Diagnose, man auch mit 
einem guten Hartnack 7 oder der entsprechenden Vergrösserung und 
gewöhnlicher Beleuchtung zur Noth auskommt. 

Was nun die Frage von der semiotischen Bedeutung des Koch- 
schen Bacillus für die Krankheiten der Respirationsorgane anlaogt, so 
glaubt F., ohne auf Widerspruch zu stossen, den Satz aussprechen zu 
dürfen, dass überall da, wo der Koch’sche Bacillus im Sputum gefun¬ 
den wird, in den Respirationsorganen ein bacillärer Destructionsprocess 
vorhanden ist. Nach dieser Richtung leistet der Bacillus für die Dia¬ 
gnostik mehr als alle anderen bekannten Methoden und ist in vielen 
Fällen das einzige Mittel, einen solchen Destructionsprocess zu diagnosti- 
cireo, sowohl was die frühen Formen anlangt als in Bezug auf die 
differentielle Diagnostik. Hiller, Lichtheim, Gessler, Müller 


u. A. haben bereits nachgewiesen, dass der Bacillus bei der initialen 
Hämoptoö zu finden ist etc. Ferner ist ohne den Bacillus die Diagnose 
kaum möglich, wenn z. B. Lungeublähung zu einem bacillären Process 
hiuzulritt, also Auscultation und Percussion wesentlich die Charaktere 
des Emphysems geben. 

Ferner fragt es sich, welche Schlüsse aus dem negativen Befunde 
zu ziehen sind. Ein Fehlen der Bacillen in dem, mehrere Tage hinter¬ 
einander sorgfältig untersuchten Sputum lässt nur den Schluss zu, dass 
sich innerhalb der Respieationsorgane kein bacillärer Destructionsprocess 
findet, nicht den weiteren, dass nicht im Bindegewebe der Respirations¬ 
organe Bacillen und bacilläre Erkrankungen vorhanden sind. Miliar- 
luberculose und käsige Pneumonie im Beginn scheinen keine Bacillen 
ins Sputum zu liefern, ebenso verhält es sich bei luberculöser Infection 
der Epigtotlis, solange keine Geschwüre vorhanden sind, wie der in der 
Sitzung vom 20. Februar von Herrn Krause vorgestellte Fall beweist. 
Aus diesen Gründen erleidet also der negative Schluss eine Einschrän¬ 
kung. Dennoch sind beide Thatsachen, der positive wie der negative 
Befund, wichtig genug, um die Untersuchung des Sputums in allen 
Fällen vorzunehmen, in denen der Verdacht auf derartige Processe 
vorliegt. 

F. kommt sodann auf seine, in der Literatur vielfach angefochtene 
Methode der directen Entnahme des Sputums im Kehlkopf zurück. Er 
muss trotz aller Einwände daran feslhalten, dass es möglich ist, reines, 
aus dem Kehlkopf stammendes Secret demselben zu entnehmen, und selbst 
wenn dies nicht gelänge, würde die Methode in zweifelhaften Fällen, wo sie ja 
in Anwendung kommen würde, Sicherheit bieten. Denn einmal handelt es 
sich um Phthisiker mit Kehlkopfgeschwüren, die zweifelhaft erscheinen. 
In diesen Fällen wird nur der negative Befund darüber aufklären, 
dass die im Kehlkopf befindlichen Geschwüre nicht bacillär sind. Oder 
es handelt sich um Leute, die keine Phlhisis pulmonum haben, in deren 
Sputum also keine Bacillen vorhanden sind, und es ist zu untersuchen, 
ob in dem dem Kehlkopf entnommenen Secret Bacillen vorhanden sind. 
Was diese Fälle von primärer Laryoxphlhise anlangt, so ist ja nun end¬ 
lich von Dem me ein Fall veröffentlicht, in welchem an der Leiche eine 
von Tuberculose und Phthise freie Lunge gefunden wurde, während im 
Kehlkopf deutliche bacilläre Geschwüre vorhanden waren. 

Ueber diese Bedeutung des Koch’schen Bacillus für die Diagnose 
hinaus hat man nach zwei Richtungen versucht, denselben auch für die 
Prognose zu verwerthen. Einmal hat man aus der Grösse desselben 
Schlüsse ziehen wollen, so dass man bei grösseren Bacillen die Prognose 
schlechter stellen wollte. F. kann dies durchaus nicht für richtig 
halten. Er hat neuerdings in zwei Fällen ganz ungewöhnlich kleine 
Bacillen gefunden, und beide Fälle waren ganz rapide verlaufende 
Phthisen. Vielleicht ist gerade die Kleinheit des Bacillus, der Umstand, 
dass er schon in einem jungen Stadium in das Sputum gelangt, der 

Beweis, dass ein rascher Destructionsprocess vorgeht. Auch aus der 

Zahl der Bacillen, wie es Fraentzel und Balm er gethau haben, will 

F. keine Schlüsse auf die Prognose gezogen wissen. Die Menge der 

Bacillen im Auswurf steht mit der Menge in den Geweben durchaus 
nicht in geradem Verhältniss, und damit fällt der prognostische Werth 
der Menge der Bacillen im Sputum. Dem entsprechen die im 11. Bande 
der Mitlheilungen aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamle veröffentlichten 
Beobachtungen von Gaffky, in denen sich bei 12 längere Zeit hin¬ 
durch untersuchten Kranken nur ein Fall findet, der mit der Fraentzel- 
schen Theorie übereinstimmte. 

Herr Virchow demonstrirt zum Schluss noch ein Präparat von einer 
multiplen Tuberculose, bei welcher die Lungen absolut frei waren. Ebenso 
zeigten die Lymphdrüsen keinerlei abnormen Befund. Dagegen fand sich 
eine sehr ausgedehnte submiliare Tuberculose des Peritoneum, ausserdem 
war nur noch die Leber betheiligt. Gleichzeitig sind ausgedehnte chroni¬ 
sche Entzündungen vorhanden. Als Ausgangspunkt erscheint ein geheiltes 
Doppelgeschwür des Ileum. 

Die Discussion über den Vortrag des Herrn B. Frankel sowie über 
den des Herrn C. Benda wird auf die nächste Sitzung vertagt. 


IX. Deutsche Gesellschaft für öffentliche 
Gesundheitspflege. 

Sitzung am 29. Januar 1884. 

(Originalbericht.) 

Der Antrag des Herrn P. Guttmann auf Wiederwahl des bisherigen 
Vorstandes durch Acclamation wurde angenommen; jedoch lehnte der 
II. Vorsitzende Herr P. Boerner die Wiederwahl ab, und trat an seine 
Stelle Herr Mehlhausen. Der Vorstand besteht demnach z. Z. aus den 
Herren Hirsch, Mehlhausen, Marggraff, 1., 2., 3. Vorsitzenden, 
A. Kalischer, Falk, 1., 2. Schriftführer, Wernich, Cassirer und den 
Beisitzern. 

Herr Falk berichtete über ein Hautleiden, an welchem bei den Melio¬ 
rationsarbeiten im Nuthegebiete, in welches Rieselwasser von den südlich 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





174 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Xo. 1 1 


von Berlin gelegenen Rieselfeldern eingeführt worden ist, eine grössere Zahl 
von Arbeitern erkrankte. 

Man war anfangs geneigt, die Entstehung dieses Hautleidens, eim sEczemes, 
dem Rieselwasser schuld zu geben, doch stellte sich bei näherer Unter¬ 
suchung heraus, dass die Betroffenen an einer Stelle gearbeitet hatten, wohin 
das Rieselwasser noch nicht gelangt war und es ergab sich, dass die 
Abwässer der Luckenwalder Tuchfabriken die Ursache der Schädigung 
waren. Vorgenomtnene Analysen zeigten einen nicht unbeträchtlichen Ge¬ 
halt des betreffenden Wassers an organischen Substanzen, ferner an Fetten, 
Seifen, bedeutenden Mengen Schwefelsäure und sogar Spuren von Blei. Es 
konnte kein Zweifel bestehen, dass die Erkrankungsfälle auf diese Abwässer 
zurückzuführen seien. 

An diese sehr interessante Mittheilung knüpfte sich wie gewöhnlich 
eine ausgedehnte Debatte über die Canalisation und die Berieselung über¬ 
haupt. 

Herr Baurath Wernekinck gab zuvörderst eine eingehende und dankens¬ 
werte Darstellung der Meliorationsarbeiten im Nuthe-Gebiete. 

Diese Arbeiten haben dadurch ein besonderes auch hygienisches Inter¬ 
esse, dass Bewässerungs-Anlagen eingerichtet sind, um zu landwirtschaftlichen 
Zwecken den Wiesenboden mit Wasser zu überstauen, das im Sommer z. Z. 
des Wachsthums wieder gesenkt werden kann, und dazu Rieselwasser zu 
verwenden, welches Seitens des Berliner Magistrates von den Rieselgiitern 
Osdorf, Friederikenort und Gr. Beeren bereitwilligst zur Verfügung gestellt 
wurde. Durch das Niederschlagswasser und das Abwasser der umliegenden 
Gegend wird dasselbe um das 10—20fache verdünnt, bei der Ueberrieselnng 
setzt es einen grossen Theil seiner organischen Substanzen ab und beim 
Austritt hat es seine wesentlichsten Verunreinigungen verloren, sodass es 
dem gewöhnlichen Niederschlagswasser fast gleichsteht. Redner ist der 
Ueberzeugung, dass bei dieser Verwendung der Berliner Abflusswässer jede 
Gefahr für die Gesundheit ausgeschlossen ist, und dass durch das einge¬ 
schlagene Verfahren ein grosses Gebiet in seinem Nutzertrage so gehoben 
wird, dass für die Landwirthschaft der grösste Segen daraus erwächst. Be¬ 
zeichnend ist, dass ein grosser Theil der Adjacenten, der früher in der Zu¬ 
fuhr der Berliner Abwässer die dringendste Gefahr für die Versumpfung der 
Gegend sab, sich jetzt mit Petitionen an den Nutheschauverband und den 
Berliner Magistrat wendet, auch ihnen gleiche Concessionen zu machen. 

Herr Amtsrath Nenhaus-Selchow schloss sich dieser Darlegung an, 
indem er ausführlich die landwirtschaftliche Seite des Verfahrens erörterte. 
Hygienisch nicht ohne Bedeutung war sein Hinweis darauf, dass durch die 
Entlastung der Rieselgüter die grossen Flächen derselben mehr und mehr 
zur Grascultur benutzt werden können und zugleich in dem in Gartenland 
umgewandelten Wiesengebiet ein hinreichendes Consnmtionsgebiet finden 
dürften. Redner hat sich ferner überzeugt, dass auch auf den nördlichen 
Rieselgütern nach Aptirung und Drainirung der Flächen die gefürchtete 
Versumpfung nicht eingetreten ist, und dass auch dort, falls einmal die Ein¬ 
führung der Abwässer in die Panke auf Schwierigkeiten stossen sollte, die 
Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, ähnlich wie im Süden durch den Lilo- 
graben, das Wasser über die Panke hinweg in den Heiligensee zu führen. 

Herr Orth versenkte sieh ganz und gar in landwirthschaftlich-technische 
Einzelnheiten über die Rimpau'sche DamtncuUnr, und wurde demnächst 
noch durch Herrn Frank ergänzt. Herr Boerner hebt als Resultat der 
gemachten Mittheilungen der Herren Wernekinck und Neuhaus hervor, 
dass das, was in der Gesellschaft von Anfang an betont worden ist, seine 
Bestätigung finde, dass nämlich aus der Schwemm-Canalisation und dem 
Berieselungssystem der Stadt Berlin für die Umgebung nicht nur keinerlei 
Gefahr erwachse, sondern dass dieselbe nicht hoch genug zu schätzende 
Vortheile daraus ziehen würde. Er glaubt, dass die Ge>ellschaft den beiden 
Herren zu besonderem Danke verpflichtet ist, dies durch ihre Mittheilungen 
abermals hervorgehoben zu haben, und meint ferner, dass die Gesellschaft 
vollberechtigt ist, ihren einmal eingenommenen Standpunkt nicht zu verlassen 
und es ruhig der Zukunft zu überlassen, diejenigen Fragen practisch zu 
lösen, die sie von jeher theoretisch vertheidigt hat. 

Natürlich wurde die Gelegenheit benutzt, um, trotz der überzeu¬ 
genden Darstellung des Herrn Wernekinck eine weniger sachliche als 
heftige Kritik an den Rieselfeldern auszuüben. Die Angriffe des Herrn 
Weise, der sich dahin aussprach, es seien die Uebelstände auf den Riesel¬ 
feldern doch nur verringert, an sich aber anerkannt worden, empfingen 
durch Herrn Marggraff eine ein wurfsfreie und sehr energische Wider¬ 
legung. Leider ist aber als ein nicht beabsichtigtes Resultat der Verhand¬ 
lungen dieser Sitzung wohl mit Sicherheit anznnehmen, dass die so viel 
erörterte Frage, welche der Ueberzeugung des Ref. nach durch die früheren 
Debatten principiell vollständig zum Abschlüsse gebracht ist, bald genug 
wieder erstehen wird. Wir haben gewiss nichts dagegen, wenn gewisse 
Details der Städtereinigung zur Debatte gelangen, besonders wenn Sachver¬ 
ständige sich an derselben betheiligen, aber dies wiederholte weitschweifige 
Zurückgehen auf längst widerlegte Angriffe, die mit einer gesunden und 
objectiven Kritik nichts zu thun haben, wird nachgrade ebenso widerwärtig, 
wie das Treiben der Impfgegner. 


X. Berichtigung. x ) 

Hochverehrter Herr College! 

In No. 2 Ihrer Deutschen raedic. Wochenschrift berichten Sie in 
einem Artikel über die hygienischen Institute, dass das in Götlingen 
neu begründete Institut schon jetzt von circa 30 Practi kan teil benutzt 
werde. Diese Zifler ist für die Gesammlzahl der Arbeitenden allerdings 
richtig, aber der grössere Theil der Praclikanten gehört nicht dem hygie¬ 
nischen, sondern dem chemischen Praeticum an, das in demselben, 
für medicinische Chemie und Hygiene bestimmten Institut gehalten wird. 

] ) Durch Zufall hat sich der Abdruck verzögert. D. Red. 


Durch verschiedene bezügliche Anfragen hiu ich veranlasst, Sie um Auf¬ 
nahme dieser Berichtigung zu bitten. 

In grösster Hochachtung 

Göttingen, d. 25. Kehr. 1884. Ihr ganz ergebener C. Flügge 

XI. Journal-Revue. 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

3. 

Ferrier: Case of Allochina. (Brain, XIX, 389.) 

Oberstemer puhlicirle in Brain XIV Fälle mit gestörtem Loca- 
lisationsvermögen, hei denen Tastendrücke stets auf die falsche Seile 
gelegt wurdeu. Berührte man den rechten Arm, so wurde der linke 
als der berührte angegeben. Er naunte diese Form perverser Sensibi¬ 
lität „Allochiria.“ F. theilt einen analogen Fall mit. Patient, 29 Jahre 
alt, kam im December 1881 in Behandlung. Im September vorher 
Schädelverletzung; mehrere Stunden besinnungslos; blieb einige Tage zu 
Belt, Sphincterenbeschwerden. Er fühlte sich dann unsicher auf den 
Beinen, aber nicht so arg als zur Zeit der Untersuchung. Seit 1 Monat 
Kopfschmerzen. — Patient isL kräftiger Constitution; etwas starres Aus¬ 
sehen. Convergenzbewegungeu der Augen unmöglich. Schwanken bei 
geschlossenen Füssen. Taumelt beim Gehen und setzt die Füsse über¬ 
einander. Bewegung der Arme und Hände frei, jedoch entschieden Ab¬ 
schwächung der linken Seite. Zunge nach rechts abweichend. — Sen¬ 
sibilität nicht herabgesetzt, aber die Tasteindrücke an Zuuge, Mund und 
Nasenschleimhaut und an den Beiuen werden auf die falsche Seite ver¬ 
legt. Auch die Geschmacksempfindung wird falsch angegeben. — Am 
übrigen Körper wurde richtig empfunden und localisirt. Die Reflex¬ 
bewegungen der Beine waren in demselben Sinne gestört, wurde die 
rechte Seite gekitzelt, so wurde das linke Bein zurückgezogen. — Pa- 
tellarreflexe gesteigert, links stärker als rechts. Cremasterreflex er¬ 
hallen. — Nach einiger Zeit wurde an den Beinen richtig localisirt, 
nur an Zunge, Nacken, Mundschleimhaut noch falsch. Wenige Wochen 
danach wurde überall richtig empfunden. Nach 1 / 9 Jahr ging Patient 
noch steif und uusicher, und halle noch leichte Schwäche im linken 
Bein, sonst keinerlei Störungen. Schuchardt-Bonn. 

Ross: On the spasmodic paralysis of infancy. (Brain XIX, 
344—363. XX. 473—491.) 

Die verschiedenen Formen paralytischer Affectionen zerfallen in 
zwei Hauptgruppen, atrophische und spastische. Bei der atrophischen 
Gruppe ist die Krankheitsursache Erkrankung der Ganglienzellen der 
Vorderhörner des t Bückenmarks, der Medulla oblongata, der Pons und 
der Himschenkel, oder der davon ausgehenden peripheren Nerven. Bei 
der spastischen oder spasmodischen Gruppe, Erkrankung der grossen 
Ganglienzellen der Gehirnrinde oder der Pyramidenbahnen. Verf. schlägt 
deshalb vom pathologisch-anatomischen Standpunkte aus vor, die beiden 
Gruppen spino-periphere und cerebro-spinale zu benennen. 

Die spastische Paralyse des Kindesalters theilt Verf. vom klinischen 
Standpunkt aus in die hemiplegische und paraplegische Paralyse, um! 
schildert deren Symptome und Verlauf in eingehendster Weise an der 
Hand von 10 Fällen. 

Die spastische hemiplegische Paralyse des Kindesalters schil¬ 
dert R. folgendermaassen: ln den meisten Fällen tritt die Erkrankung in 
dem Alter von 2 Monaten bis 4 oder 5 Jahren auf. Nach vorherge- 
gangenem Unwohlsein von wenig Tagen treten plötzlich Convulsionen mit 
Bewusstlosigkeit auf; die Krämpfe sind häufig nur auf eine Körperhälfte 
beschränkt. Nach Rückkehr des Bewusstseins zeigt sich eine Körperhälfte 
gelähmt. Es bilden sich dann nach und nach Contracturen aus, die 
Glieder werden durch tonischen Krampf in festen Stellungen fixirt, häufig 
treten auch Choreabewegungen auf. Im späteren Kindesalter, 10 oder 
12 Jahre, treten dann epileptische Anfälle auf die gelähmte Körperseite 
begrenzt hinzu, später aber werden die Convulsionen allgemein. Die ge¬ 
lähmte Körperhälfte und die betreffende Gesichlshälfle bleiben im Wachs¬ 
thum zurück, während die elektrische Reaclion der Muskeln normal ist. 
Bei heftigen choreatischen Bewegungen sind die Muskeln hypertrophisch, 
die Knochen der kranken Seite jedoch sind kleiner und schwächer als 
die der gesunden. Die spastische Hemiplegie des Kindsailers ist gewöhn¬ 
lich mit einem gewissen Grad von Idiotie verbunden. In manchen 
Fällen entwickelt sich der Schwachsinn im Verlauf der Epilepsie. 

Die anatomischen Veränderungen haben ihren Sitz in der motorischen 
Zone der Gehirnrinde. Locale Blutung oder Erweichung oder locale 
Encephalitis. Dann Narhenhildung und diffuse Sclerose mit Relraction. 
Die motorische Zone der ergriffenen Hemisphäre wird dadurch in ihrem 
Volumen verringert, es tritt einseitige Qehirnalrophie ein, woran sich 
eine absteigende Sclerose der Pyramidenhahnen schliessen kann. 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 









13. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


175 


lu anderen Fällen tritl nicht NarbeubiMung mit diffuser Atrophie 
eiu, sondern es ist ein circumscripter Substanzverlust im Gehirn vor¬ 
handen, Porencephalie. 

Die spastische Paraplegie des Kindesalters ist spinalen Ur¬ 
sprungs und glaubt R.* dass sie meist bei Kindern auftrete, die als 
Fussgeburl geboren werden. Er ist der Ansicht, dass hierbei Verletzungen 
'ler Wirbel, circumscripte Pachymeningitis mit folgender Transversal- 
Myeliiis und später absteigender Sderose der Pyramidenbahnen vorhanden 
*e»en. Bei vielen Fällen dieser Art wird dann auch consccutiv das 
Gehirn in Mitleidenschaft gezogen, und treten dann Idiotie und andere 
Eotvvicklungsslörungen auf. — Schuchardl-Bonn. 

Foville: Folie ä double forme. (Allernating insanily.) 
Bram. XIX, 289—323.) 

Aufgestelll wurde diese Krankheitsform gleichzeitig vou Baillarger 
und Falret, seitdem ist die Literatur des circularen Irreseins ziemlich 
bedeutend angewachsen. Das Charakteristische ist der meist regelmässige 
Wechsel vou Perioden maniakalischer Erregung und melancholischer 
Depression. Verschieden ist Dauer, Intensität sowie der Uebergang von 
«'inem zum andereu ; constanl ist die wechselnde Wiederkehr. — Als 
ätiologisches Moment ist vor allem die hereditäre Disposition, dann die 
erworbene Anlage, hauptsächlich die Kopfverletzungen, hervorzuheben. 

— Das weibliche Geschlecht prävalirt in der Disposition zur Erkrankung. 
Die Entwicklung tritt in der Regel in der Pubertälzeit ein. Sehr mannig¬ 
faltig ist das Auftreten der Erkrankung, von einfacher Verstimmung und 
etwas excentrischem Wesen, bis zur tiefsten Melancholie und voller 
Tobsucht. Die einzelnen Periodeu folgen sich entweder unmittelbar 
oder nach eiuem freien Intervall. Die Dauer der einzelnen Anfälle ist 
bei den einzelnen Individuen sehr verschieden, bei dem nämlichen Kran¬ 
ken aber meist ziemlich gleich. Die Dauer der Krankheit erstreckt sich 
gewöhnlich über das ganze Leben bei relativ iulacler Intelligenz. — Die 
Diaguose ist nur durch die Beobachtung mehrerer aufeinander folgender 
Anfälle von Manie und Melancholie sicher zu stellen. — Die Prognose 
betrelTs der Heilung ist eine unbedingt schlechte, es findet aber kein 
Uebergang in Demenz stall; das Leben der Kranken jedoch ist nicht 
gefährdet. — Die Therapie kann nur eiue rein symptomatische sein. 

— Die gerichtliche Medicin hat sich zuweilen mit solchen Patienten zu 
befassen. Das Gutachten und Urtheil muss stets die ganze Entwicklung 
des Falles in Betracht ziehen. — 

In anatomischer Beziehuug ist betreffs der Entwicklung der Krank¬ 
heit nichts bekannt. — Die Theorie, die beiden Stadien mit Anämie und 
Hyperämie des Gehirns in Verbindung zu bringen ist unhaltbar, nicht 
erwieset}. Schucha rdt-Bonn. 

Obersteiner: Further observations on chronic morphi- 
uism. (Brain XIX. 323.) 

Verweisend auf eine Veröffentlichung dasselbe Thema betreffend, 
Brain Januar 1880, theill 0. 3 weitere Fälle von chronischem Morphi¬ 
nismus mit. — Er zieht aus seinen Beobachtungen den Schluss, dass 
sehr selten durch die Entziehungskur ein dauerndes günstiges Resultat 
erzielt werde, sehr häufig sei der Erfolg zweifelhaft, oder es sei gar 
keiner vorhanden. Die Kur selbst sei UDler Umständen lebensgefährlich. 

ln den meisten Fällen führe der langdauernde Morphiummissbrauch 
psychische Alterationen der schwersten Art herbei, die sich bis zu völliger 
Geistesstörung steigern könnten. Sc hu c har dl- Bonn. 

XII. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Epidemiologie. 

Rückfalltyphus. Schon wieder befinden sich 2 Kranke mit 
Febris recurrens im Salvator-Krnnkenhause zu Halberstadt, welche beide 
last zu gleicher Zeit ankamen. Beide sind Arbeiter, von denen der 
eine hier gearbeitet und mindestens seit 14 Tagen in hiesiger Stadt sein 
Nachtquartier gehabt hat. Der andere war seit den letzten 3 Wochen 
in der Umgegend von Halberstadt umhergereist, bis er krank hier an¬ 
kam. Soweit wir ermitteln konnten, kamen beide im ersten Anfall in’s 
Krankenhaus, und wurden auf der Höhe desselben in einem Falle bereits 
die Spirillen nachgewiesen. Nach einer Apyrexie von 6 Tagen kam am 
7. Tage der zweite Anfall, welcher 3 resp. 4 Tage dauerte, und in 
welchem bei beiden Kranken die Spirillen im Blute gefunden wurden. 

10. März 1884. A. Fincke. 


2. Amtliches. 

1. Preussen. 

Gelegentlich der Vorlage der Apotheken-Visitations-Verhandlungen pro 
1883 sind von einer der Königlichen Regierungen mehrere allgemeine durch 
die Einführung der 2. Ausgabe der deutschen Pharmacopöe angeregte Fragen 
zur Erörterung gelangt, welche von mir folgendermassen beantwortet wor¬ 
den sind: 


1) Für die Signatur der Gefässe werden die Erlasse vom 9. December 
1882 und 26. Juli 1883 massgebend bleiben müssen und den Apothekern 
werden durch den letzteren alle zulässigen Erleichterungen bei der allmäh¬ 
lichen Durchführung der in der ersteren getroffenen bezüglichen Bestimmungen 
gewährt. Die Signaturen mit directer weisscr Schrift auf den Gläsern wird 
hiernach principiell als unzulässig zu erachten sein und es wird auf ihre 
Beseitigung hingewirkt werden müssen. Dieselbe ist auch vom practiscben 
Standpunkt aus nicht als zweckmässig anzuerkennen, weil die weisse Schrift 
schwer zu lesen ist, wenn der Inhalt der Flaschen keine dunkle Farbe be¬ 
sitzt und selbst wenn dies der Fall ist, sobald die Flaschen nicht vollständig 
gefüllt sind, so dass sieh die Schrift auf dem leeren Theil der Gefässe be¬ 
findet. 

2) Darüber, ob die von der neuen Pharmacopöe vorgesehenen Geräth- 
sehaften sämmtlieh für alle Apotheken als nothwendig zu erachten sind, 
habe ich ein Gutachten der technischen Commission für die pharmaceutischen 
Angelegenheiten erfordert und stimme demselben zunächst darin bei, dass 
eine analytische Waage als unentbehrlich nicht, anzusehen ist. Bei geeigne¬ 
tem Verfahren wird eine feine Handwaage oder eine Mohr’sche Waage 
genügen, um sämmtliche in der neuen Pharmacopöe vorgeschriebenen Ope¬ 
rationen mit genügender Genauigkeit auszuführen, ohne dass die kleiusten 
in derselben erwähnten Mengen direct abgewogen werden. 

Dagegen kann nicht davon abgesehen werden, dass in jeder selbst¬ 
ständigen Apotheke die zur Ausführung von Maass-Analysen nothwendigen 
Gerätschaften vorhanden sind und es kann von dieser Forderung um so 
weniger Abstand genommen werden, als der Preis dieser Gerätschaften 
nur ein sehr mässiger ist und in anderen Bezirken bei den vorjährigen 
Visitationen selbst Apotheken von sehr geringem Geschäfts-Umfange im Be¬ 
sitz derselben gefunden worden sind. 

Als für den Zweck vollständig ausreichend würden etwa folgende Ge¬ 
rätschaften zu erachten sein: 

1 Kolben zu l Liter, 

1 r 500 grm., 

1 „ „ 100 „ mit engem Halse, 

4 Voll-Pipetten von 5, 10, 20, 25 cc., 

2 Mess-Pipetten von 5 und 10 cc. in '/io cc * geteilt, 

2 Glashahn - Büretten zu 50 und 75 cc. in */, 0 cc. geteilt, von 
denen die eine auch durch eine Bürette zu 50—75 cc. iu Yio cc * 
geteilt Glasstab - Verschluss nebst Stativ ersetzt werden kann, 
ferner 

1 Glascylinder von 100 cc. mit Glasstöpsel ohne Tülle in Vio ce. 

getheilt, 

2 Uhrgläser mit Klemme. 

Zu diesen Gegenständen würden im Uebrigen nur noch einige Becher¬ 
gläser, Siede-Kölbehen, Glasstäbe u. dgl. hinzutreteu. 

Auch die von der Königlichen Regierung wegen der Notwendigkeit 
eines Exsiccators, eines Luftbades uud eines Siedethermometers für kleinere 
Geschäfte geäusserten Zweifel kann ich in Uebereinstimmung mit dem Gut¬ 
achten der technischen Commission als begründet nicht anerkennen. Die 
Bestimmung dt'S Siedepunktes bei der Prüfung des Senföls giebt z. B. sofort 
Aufschluss über eine ganze Reihe von Verfälschungen (Schwefel, Kohlenstoff, 
Chloroform, Alkohol) und eine richtige massanalytische Bestimmung des 
Gehaltes von Chlorkalium wie Bromkalium kann nur dann erfolgen, wenn 
scharf getrocknetes Untersuchungs-Material in Anwendung kommt, wozu ein 
Luftbad mit Thermometer erforderlich ist. 

Was den Liebig’schen Kühler betrifft, so kann derselbe für die in 
Betracht kommenden Zwecke sehr gut durch eine mit dem Siedekölbchen 
verbundene längere Glasröhre ersetzt werden. 

Die Königliche Regierung setze ich hiervon zur gleichmässigen Beach¬ 
tung in Kenntniss. 

Berlin, den 18. Februar 1884. 

In Vertretung: Lucanus. 

An die Königliche Regierung. 

XIQ. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Leipzig. Am 7. März starb Geheimrath Dr. 
Radius, Professor der Hygiene und der Pharmakologie, 86 Jahre 4 Mo¬ 
nate alt, nachdem er noch bis vor ganz Kurzem körperlich und geistig 
äusserst rüstig gewesen. Er war seit 1840, also 44 Jahre lang, Mitglied der 
hiesigen medieinischen Facultät. — Zu ausserordentlichen Professoren wur¬ 
den ernannt: Breslau: Priv-Doc. Dr. Hugo Magnus; Kiel: Priv.-Doc. 
Dr. Werth; Strassburg: Priv.-Doc. Dr. S. Stilling; Rostock: Priv.- 
Doc. Dr. Nee Isen. — Prag. Für den abtretenden Director der Landes¬ 
irrenanstalt Prof. Fischei ist, wie die ,W. allg. Z.“ berichtet, Professor 
Krafft-Ebing in Graz in Aussicht genommen; doch hat dieser neben an¬ 
deren Bedingungen auch die gestellt, dass für ihn neben der Klinik in der 
Irrenanstalt eine separate Klinik für Neurologie im k. k. allgem. Kranken¬ 
hause errichtet werde. Immerhin verbleibt der gegenwärtige Leiter als 
Director fort. Das Professoren - Collegium der czechisehen medieiniseben 
Facultät hat für die Lehrkanzel der Kinderheilkunde den Primarius des 
Kinderspitals und ehemaligen Assistenten Löschner’s, Dr Neureutter, 
dem Unterrichtsministerium vorgesclilagen. — Wien. Für das Primariat 
der Abtheilung für Syphilis im Allg. Krankenhause, welches durch die Pen- 
sionirung des Reg.-Käthes Prof. v. Zeissl vacant geworden, ist der Con- 
curs bereits abgelaufen und es haben sich fast alle Docenten für Syphilis 
und Hautkrankheiten, darunter die Herren Prof. Auspitz, die Docenten 
Einger, Griinfeld, Mrazek, v. Hebra, Vajda, Jarisch, um dasselbe 
bewarben. Prof. Auspitz dürfte die meisten Aussichten haben. — Herrn 
Professor Ed. Hofmann wurde der Orden der eisernen Krone III. Klasse 
verliehen. — Herr Prof. Dr. Moriz Christian Rosenthal wurde zum 
provisorischen Leiter des nerven-pathologischen Ambulatoriums »m Allgem. 
Krankenhause ernannt. „Wenn der recht strebsame Elektrotherapeut vor¬ 
läufig nur provisorisch anerkannt wurde, so befindet er sich im festen Glau¬ 
ben, dass ihm bald definitiv zugerufen werden wird: Habernus Papain!“ 


Digitized by <^QuQie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




176 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


sagt die Wiener Med. W., welche richtig prophezeiht hatte, als sie 
vor wenigen Wochen schrieb: „Herr Prof. Moriz Christian Rosenthal, 
bekanntlich Elektrotherapeut für Lebende und Todte, ist neuerdings um die 
Stelle des Leiters des nerven-pathologischen Ambulatoriums im Allgem. 
Krankenhause eingeschritten. Prof. M. Christian Rosenthal konnte bei 
seiner früheren Bewerbung um diese Stelle dem unglücklichen Dr. N. Weiss 
nicht den Platz streitig machen; seitdem hat sich allerdings Manches im 
Convertirungswege geändert.“ — Innsbruck. Prof. Dr. Ferdinand 
Schott wurde in Anerkennung seiner erspriesslichen Thätigkeit auf dem 
Gebiete des Lehramtes und der Wissenschaft, wie auf dem der öffentlichen 
Sanitätspflege der Titel eines Regierungsrathes verliehen. 

— Der Rechtsschutzverein Berliner Aerzte, welcher sich die 
Wahrung und Förderung aller rechtlichen, sowohl den ärztlichen Stand, 
wie das Interesse des einzelnen Arztes berührenden Angelegenheiten zur 
Aufgabe gestellt und durch das von ihm errichtete Vereinsbfireau die Ein¬ 
ziehung der rückständigen ärztlichen Honorare gegen Gewährung eines ge¬ 
ringen, zur Bestreitung der Unkosten bestimmten Procentsatzes, besorgen 
lässt, hat seinen vierzehnten Rechnungsabschluss pro 1883 heraus¬ 
gegeben, dem wir folgendes entnehmen: 

Die Einnahmen pro 1883 betrugen 8994 Mk. 19 Pf., die Ausgaben 
8418 Mk. 77 Pf., so dass ein Gewinn von 575 Mk. 42 Pf. erzielt wurde. 
Die Activa betragen 19887 Mk. 99 Pf., denen 9860 Mk. 88 Pf. Passiva 
gegenüberstehen, so dass der Ueberschuss der Activr 10027 Mk. 11 Pf. 
beträgt. 

Aus dem Jahre 1882 waren in geschäftlicher Behand¬ 
lung verblieben 1516 Liquidationen im Betrage von 35929 Mk. 28 Pf. 
Im Jahre 1883 wurden dem Verein zur Einziehung 


überwiesen 6073 Liquidationen im Betrage von . 108638 , 19 „ 

Davon sind 645 Liquidationen erlassen gewesen im Be¬ 
trage von. 15485 * 98 „ 

und 916 Liquidationen uneinziehbar gewesen im Be¬ 
trage von. 18548 * 67 * 

Eingegangen sind für 3941 Liquidationen. 71103 - 09 „ 

In geschäftlicher Behandlung verblieben daher 2087 

Liquidationen im Betrage von. 39426 „ 73 * 


— Erfurt, 6. März. Der erste Thüringer Bädertag wurde am 
4. d. M. hier im Hotel „Silber“ abgehalten. Vertreten waren mit 26 De- 
legirten die Badeorte Arnstadt, Berka, Eisenach, Elgersburg, Frankenbausen, 
Friedrichsroda, Georgenthal, Gross-Tabarz, Ilmenau, Kösen, Köstritz, Lieben¬ 
stein, Rastenberg, Rudolstadt, Salzungen, Sulza, Tennstädt, Thale und Wal¬ 
tershausen. Die Sitzung wurde um 10'/ 3 Uhr durch den provisorischen 
Vorsitzenden, Herrn Bürgermeister v. Katte aus Sulza, eröffnet mit einer 
herzlichen Begrüssung der Anwesenden. Demnächst wurde mit der Berathung 
des Entwurfs „eines Verbandsstatuts des Thüringer Bäderverbandes“ 
begonnen, als dessen hauptsächlichster Zweck bezeichnet ist: 1) Vertretung 
aller gemeinsamen Interessen nach Aussen hin; 2) Regelung der dazu ge¬ 
eigneten inneren Fragen auf gemeinschaftlicher Grundlage bei völliger 
Wahrung des Rechtes der uneingeschränkten Verwaltung des eigenen Bades; 
3) Austausch und Erörterung nützlicher Erfahrungen über Badeeinrichtungen 
und Badeleben. Der Entwurf wird mit unerheblichen Aenderungen ange¬ 
nommen. 

— Frankfurt a. M., den 8. März 1884. In einem Art. auf S. 150 
der No. 10 Ihres Blattes erwähnen Sie, dass die alten Med.-Ordnungen 
von Hannover, Kurhessen, Schlesswig-Holstein, Nassau und Hessen-Hom¬ 
burg noch in Geltung seien. Gestalten Sie mir, ergänzend zuzufügen, 
dass auch die „Medicinal- Ordnung für die freie Stadt Frankfurt und 
tleren Gebiet“ vom 29. Juli 1841 noch zu Recht besteht. 

Mit coli. Hochachtung Marcus. 

— Einer der „Times“ aus Kalkutta unterm 9. d. zugehenden De¬ 
pesche zufolge, wird die deutsche „Choleracommission“ mit Geheimen 
Reg.-Rath Dr. Koch an der Spitze in Kürze nach Europa zurückkehren; 
sie hofft jedoch im nächsten Winter zur Fortführung der begonnenen 
Arbeiten nach Indien zurückzukehren. 

XIV. Literatur. 

Dr. Carl Schwalbe, Die radicale Heilung der Unterleibs-Brüche. 
Berlin. Louis Gerschel, Verlags - Buchhandlung 1884. — Dr- Julius zur 
Nie den, Der Eisenbahn-Transport verwundeter nnd erkrankter Krieger 
nebst einem Anhänge betr. die Einrichtung und Pflegestätten im Kriege. 
Berlin. 2. Auflage 1883. Dr. zur Niedens Selbstverlag. — Dr. L. von Lesser, 
Privat-Docent für Chirurgie an der Universität Leipzig, Fünf Jahre poliklinischer 
Thätigkeit. Leipzig. Verlag von F. C. W. Vogel. 1883. — Dr. H. Koeh- 
ler’s Aerztliches Recept-Taschenbuch für Kliniker und practische Aerzte. 
Umgearbeitet von Dr. Arthur Jaenicke in Breslau. Hamburg u. Leipzig. 
Verlag von Leopold Voss. 1884. — Dr. Heinrich Laehr. Die Heil¬ 
and Pflegeanstalten für Psychisch-Kranke des deutschen Sprachgebietes. 
Berlin. Druck und Verlag von G. Reimer. 1882. — Dr. J. Hock, Bericht 
der Privat-Augen-Heilanstalt, vom März 1882 bis März 1883. Wien 1883. 
Dr. J. Heitzmann. Spiegelbilder der gesunden und kranken Vaginal¬ 
portion und Vagina. I. u. II. Abtheilung. W'ien 1883. Wilhelm Brau¬ 
müller. — Dr. J. Heitzmann. Mikroskopische Morphologie des Thier¬ 
körpers. Wien 1883. Wilhelm Braumiiller. — Aerztliches Gutachten über 
das höhere Schulwesen Elsass-Lothringens. Im Aufträge des Kaiserl. Statt¬ 
halters erstattet von einer medicinischen Sachverständigen - Commission- 
Strassburg i. E. 1882. R. Schultz u. Comp. — D. Arnold Heller, ord. 
Prof, der Medicin. Die Entwickelung der Medicin. Rede bei Antritt des 
Rectorates an der Kgl. Christian - Albrechts-Universität zu Kiel am 6. März 
1882. Kiel 1882. Druck von C. F. Mohr (P. Peters). 


XV. Personalien. 

I. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, den nachbenannten Militärärzten die Erlaubniss zur Anlegung der ihnen 
verliehenen nicht preussischen Ordensinsignien zu ertheiten und zwar des 
Comthurkreuzes II. Classe mit Schwertern des Herzogi. Sactrsen-ffrnestini- 
schen Hausordens dem Generalarzt II. Classe, Dr. Loewer, Corpsarzt des 
XI. Armee-Corps, des Kaiserl. Oesterreichischen Ordens der eisernen Krone 

III. Classe, dem Ober-Stabsarzt I. Classe Dr. Michel, Chefarzt des zweiten 
Garnison-Lazareths zu Berlin, sowie des Comthurkreuzes des Kaiserlich 
Oesterreichischen Franz Josef-Ordens dem Generalarzt I. Classe Dr. Schu- 
b ert, Subdirector des medicinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelms-Insrituts 
zu Berlin. Ferner haben Allerhöchst dieselben geruht, dem Kreisphysikus 
a. D. Henning zu Mielsdorf im Kreise Segeberg den rothen Adler-Örden 

IV. Classe zu verleihen. 

Ernennung: Der bisherige Privatdocent Dr. R. Werth zu KieMst 
zum ausserordentlichen Professor in der medicinischen Facultät der dortigen 
Königl. Universität ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Bruno Fischer, Hans Ho.tf- 
mann, Dr. Du Bois Reymond, sämmtlich in Berlin, Dr. Ludwig 
Weber in Lehnin und Dr. Marten in Sternberg, Dr. Gustav Becker 
in Görlitz. Die Zahnärzte Hüte brande und Weber in Berlin. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. Nauck von Sonderburg und Dr. 
Ludwig Levy von Ballenstedt nach Berlin, Dr. Neuhauss von Berlin 
als Schiffsarzt nach Australien, Dr. Tschoertner von Eberswalde nach 
Naumburg a. S., Dr. Lazar von Königswusterhausen nach Eberswalde, Dr. 
Graeff von Züllchow nach Neuendorf, Dr. Schulze von Schmolsin nach 
Kriescht, Dr. Krüger von Kriescht nach Landsberg a. W., Assistenz-Arzt 
Dr. Züchner von Sohrau als Stabsarzt nach Karlsruhe in Baden, Assistenz- 
Arzt Lorenz von Glogau nach Militsch und Assistenz-Arzt Dr. Strauch 
von Posen nach Glogau. 

Verstorben: Der Arzt Dr. Nehse in Landsberg a. W. 

Apotheker-Angelegenheiten: Der Apotheker Westphal in Neu- 
Trebbin hat seine Apotheke an den p. Neubauer verkauft. Der p. Wilcke 
hat die bisher von ihm verwaltete Gro ssm an n’sche Apotheke in Neu- 
Barnim gekauft. Der p. Ullrich hat die Horholz'sche Apotheke in 
Züllichau gekauft. 

Vacante Stellen: Kreisphysicat des Kreises Gurn^i rsbach. Kreis¬ 
wundarztstelle des Kreises Oschersleben. 

Militär-Medicinalwesen. 

26. Februar. Dr. Wollenberg, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Garn.-Arzt 
in Königsberg i. Pr., zum Ober-Stabsarzt 1. Kl., Dr. Noeldecben, Stabs¬ 
und Bats.-Arzt vom 2. Bat. Brandenburg. Füs.-Regts. No. 35, zum Ober- 
Stabsarzt 2. Kl. und Regts.-Arzt des Ostpreuss. Füs.-Regts. Nr. 33, Dr. 
Stanjeck, Stabs- und Bats.-Arzt vom Füs.-Bat. des Königs-Gren.-Regts. 
(2. Westpreuss.) No. 7, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts.-Arzt des 
2. Grossherzogi. Mecklenburg. Drag.-Regts. No. 18, Dr. Lichtschlag, Stab- 
und Bats.-Arzt vom Füs.-Bat. 2. Rhein. Inf.-Regts. No. 28, zum Ober-Stabs¬ 
arzt 2. Kl. und Regts.-Arzt des 6. Rhein. Inf.-Regts. No. 68, — befördert. 
Die Assist.-Aerzte 1. Kl.: Dr. Morf, vom 2. Rhein. Inf.-Regt. No. 28, zum 
Stabs- und Bats.-Arzt des Füs.-Bats. dieses Regts., Dr. Santer, v. 2. Nie¬ 
derschi. Inf.-Regt. No. 47, zum Stabs- und Garn.-Arzt in Diedenhofen, 
Dr. Matthaei, vom Schles. Ulan.-Regt. No. 2, zum Stabs.- und Bat.-Arzt 
des Füs.-Bats. 4. Rhein. Inf.-Regts. No. 30, Dr. Ott, vom Train-Bat. No. 15, 
zum Stabs- und Bats.-Arzt des Füs.-Bats. 2. Niederschles. Inf.-Regts. No. 47, 
Dr. Stechow, vom Regt, der Gardes du Corps, zum Stabs- und Bats.- 
Arzt des 2. Bats. 3. Garde-Gren.-Regts. Königin Elisabeth, Dr. Lange, 
vom 1. Leib-Hus.-Regt. No. 1, zum Stabs- und Abtheil.-Arzt der Reit. Ab¬ 
theil. des 1. Rhein. Feld-Art.-Regts. Nr. 8, Dr. Hoffmann, in der etats- 
mäss. Stelle bei dem Gen.- und Korpsarzt des IX. Armeecorps, zum Stabs¬ 
und Bats.-Arzt des 2. Bats. Brandenburg. Füs.-Regts. Nr. 35, — befördert. 
Dr. Köhler, Stabs- und Bat.-Arzt vom 2. Bat. 2. Garde-Regts. z. F., der 
Charakter als Oberstabsarzt 2. Classe verliehen. Dr. Espent, Assist.-Arzt 
1. CI. der Landw. vom 1. Bat. 7. Brandenburg. Landw.-Reg*s. Nr. 60, im 
activen Sanitätscorps, und zwar als Assist.-Arzt 1. Classe mit einem Patent 
vom 1. October 1879 bei dem 3. Garde-Gren.-Reg. Königin Elisabeth, wieder 
angestellt. Dr. Viedebantt, Ober-Stabsarzt 1. CI. und Regts.-Arzt vom 
Magdeburg. Füs.-Reg. Nr. 36, zum 3. Brandenburg. Inf.-Reg. Nr. 20, Dr. 
Schröder, Ober-Stabsarzt 2. Classe und Regts.-Arzt vom 2. Grossherzogi. 
Mecklenburgischen Drag.-Reg. Nr. 18, zum Holstein. Inf.-Reg. Nr. 85. Dr. 
Benzler, Stabsarzt vom medicin. chirurgischen Friedrich-Wilhelms-Institut, 
als Bats.-Arzt zum Füs.-Bat. 1. Hanseat. Inf.-Regts. Nr. 75, Dr. Riebel, 
Stabsarzt vom medicin. Chirurg. Friedrich-Wilhelms-Institut, als Abth.-Arzt 
zur Reit-Abtheil. des Niederschles. Feld-Art.-Regts. Nr. 5, Dr. Pedell, 
Stabsarzt vom medicin. Chirurg. Friedrich-Wilhelms-Institut als Abth.-Arzt 
zur 1. Abtheil, des 2 Pomm. Feld-Art.-Reg. Nr. 17, Dr. Demnth, Stabs¬ 
und Bat.-Arzt vom Füs.-Bat. 1. Hanseat. Inf.-Reg, Nr. 75, Dr. Eckstein, 
Stabs- und Abth.-Arzt von der 1. Abth. des 2. Pommer. Feld-Art.-Regts. 
Nr. 17, Dr. Groeningen, Stabs- und Bat.-Arzt vom Füs.-Bat. 2. Nieder¬ 
schles. Inf.-Reg. Nr. 47, — diese drei zum medicin. Chirurg. Friedrich- 
Wilhelms-Institut, Dr. Dewerny, Stabs- und Abtheil.-Arzt von der Reit.- 
Abth. des Niederschles. Feld-Art.-Reg. Nr. 5, als Bat.-Arzt zum Füs.-Bat. 
des Königs-Gren.-Reg. Nr. 7, Dr. Peus, Stabs- und Garn.-Arzt in Dieden¬ 
hofen, als Bat.-Arzt zum Füs.-Bat. Anhalt. Inf.-Reg. Nr. 93. 


Berichtigung. 

In dem Artikel „Ein 60jähriges Doctor - Jubiläum“ der No. 10 der 
D. med. Wochenschrift finden sich folgende Druckfehler: 

Vers 4 des Gaudeamus muss es heissen: statt senectuti — senectutis, 
und statt juventuti — juventutis und Vers 5 statt: cempona — caupona. 


Digitized by (^Oucne 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


















178 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 12 


stand, und man unter Anregung von Wigand auf Grund der klini¬ 
schen Beobachtung des natürlichen Vorganges die Anzeigen zum 
operativen Eingriffe festzustellen suchte, unser Fach also eine Geburts¬ 
hülfe in der eigentlichen Bedeutung des Wortes war, so sah man jetzt 
in dem Studium der gesammten Physiologie und Pathologie der puer¬ 
peralen Vorgänge die Aufgabe, die man auf Grund klinischer und ex¬ 
perimenteller Forschung ausbaute und hieraus die practischen Conse- 
quenzen für die Diätetik und Therapie des Puerperium zog. 

Es ist hier nicht der Ort alle einzelnen Sprossen zu schildern, 
die diese neuere Richtung in der Geburtshülfe getrieben hat, zu wel¬ 
cher fast jeder der jetzt lebenden Geburtshelfer beigesteuert hat. Es 
genüge, zu constatiren, wie falsch ein oft gehörtes und eine Zeit lang 
fast trivial gewordenes Wort ist, die Geburtshülfe biete keine neuen 
Gesichtspunkte, sie sei eine mehr oder minder abgeschlossene Disci- 
plin. Im Sinne der alten Geburtshelfer mag dieser Ausspruch vielleicht 
seine Berechtigung haben, und wir können uns auch einer Erschei¬ 
nung nicht verschliessen, die bis auf den heutigen Tag bemerkt wird. 
Alte, längst debattirte Themata von relativ unerheblicher Wichtigkeit 
tauchen immer wieder von Neuem auf, werden wieder und wieder 
in endlosen Zusammenstellungen und Tabellen, durch die man sich 
nur schwer durchfinden kann, bearbeitet, um ein Resultat zu geben, 
das bis auf viele Decimalstellen ausgeführt, scheinbar unendlich exact 
ist, während oft genug die Prämissen eine Reihe grösster und gar 
nicht zu vermeidender Irrthümer enthalten. Ich will damit keines¬ 
wegs diese fleissigen Untersuchungen für überflüssig erklären. Man 
täusche sich aber nicht über ihren Werth. Derselbe ist ein bedingter. 
Wäre derselbe wirklich ein so grosser und exact zugespitzter, wie die 
vielen Decimalstellen auszudrücken scheinen, so würden diese Fragen 
nicht immer wieder aufs Neue discutirt und fast stets mit neuen Ant¬ 
worten belegt werden. 

Wer dagegen an der Hand der oben skizzirten mehr physiologi¬ 
schen Richtung die Geburtshülfe durchwandert, der wird noch viel 
unbebauten Acker entdecken und es werden sich ihm Ausblicke auf 
Gebiete eröffnen, die urbar zu machen noch der rüstigen Arbeit des 
Naturforschers bedarf, eine Arbeit, die uns mehr und mehr berechti¬ 
gen wird, in gleiche Reihe mit den übrigen wissenschaftlichen Dis- 
ciplinen zu treten, eine Arbeit, die uns am besten vor dem Rückfall 
in die traurige Zeit des alten Schematismus schützt. 

Besitzen wir doch schon jetzt leuchtende Beispiele, wo Männer 
— ganz unabhängig von der eben geschilderten neueren Richtung in 
der Geburtshülfe — deshalb so Grosses, ja Unsterbliches leisteten, 
w'eil sie nicht nur Geburtshelfer, sondern wissenschaftliche Aerzte und 
getreue Beobachter der Natur waren. Ich erinnere nur an Semmel- 
weiss, von dem Schroeder mit Recht sagt: „Ueberall, wo von den 
Wohlthätem des Menschen die Rede ist, verdient Semmelweiss mit 
in erster Linie genannt zu werden.“ Das, was unseren Vorstellungs¬ 
kreis über Wundbehandlung und Wundheilung jetzt vollständig be¬ 
herrscht, alles, was wir unter dem Namen Antisepsis jetzt zusammen¬ 
fassen, das ist in Wahrheit die Entdeckung von Semmelweiss. 
Wenn wir genau die Geschichte der Wundkrankheiten studiren, so 
sind wir gezwungen, Semmelweiss als den Vater all der Bestrebun¬ 
gen zur Verhütung der Wundkrankheiten hinzustellen, die in dem 
letzten Decennium die chirurgische Wundbehandlung auf eine nie ge¬ 
kannte, erfolgreiche Höhe brachten. Er war es, der bereits in den 
vierziger Jahren dieses Jahrhunderts dem sogenannten Puerperalfieber 
den mystischen Schleier herunterriss, welches früher so furchtbare Opfer 
in allen grossem Gebäranstalten forderte; er erkannte, dass das 
Puerperalfieber nichts anderes, als eine Wuudkrankheit ist, bedingt, 
wie er sich selbst ausdrückt, durch die Resorption zersetzter organi¬ 
scher Stoffe, eine Wundkrankheit, die man ganz sicher verhütet, wenn 
man den Contact der Wunde mit diesen Stoffen meidet, wenn man 
reinlich — antiseptisch untersucht und operirt. Es ist ausschliesslich 
sein Verdienst, wenn die Mortalität in allen grösseren Gebärhäusern 
von der enormen Grösse von 15—17 Proc. herabsank auf 1—2 Proc., 
eine Mortalität, die jetzt nur ganz ausnahmsweise überschritten wird. 

Ich werde hier nicht den Weg entwickeln, auf dem Semmel¬ 
weiss zu dieser Entdeckung gelangte, ich betone aber, dass es kein 
blindes Suchen war, durch das unfähige Köpfe so oft, unverdient, rela¬ 
tiv grosse Entdeckungen machen, sondern ein zielbewusstes Forschen, 
das im rücksichtslosen Drange nach Wahrheit und unter Beiseite- 
lassuug jedes Autoritätenglaubens alle Hindernisse siegreich überwand. 

Wenn je ein Mensch sein Leben voll und ganz der Lösung einer 
edlen Aufgabe hingegeben hat, so gilt das von Semmelweiss in des 
Wortes eigentlichster Bedeutung. Leider starb er zu früh, um zu er¬ 
fahren, dass die Geburtshülfe in ihm einen ihrer grössten Jünger 
verehrt. 

Langsam und zögernd überzeugte man sich in der Geburtshülfe 
von der Wahrheit der Semmelweiss’schen Ansicht, und es bedurfte 


mehrerer Jahrzehnte, ehe man ihren wahren Werth kennen lernte. 
Dann aber erfolgte ein plötzlicher Umschwung: die Resultate sprachen 
zu laut für sie. 

Es ist sehr zu beklagen, dass die neue Lehre, obwohl Ca- 
pacitäten auch aus anderen Fächern der Medicin, wie Skoda und 
Rokitansky für sie eintraten, keinen Einfluss auf andere Dis- 
ciplinen, speciell auf die Chirurgie, gewann. Hier bedurfte es der 
Lister’sehen Lehre, um die Aetiologie und Prophylaxis der Wund¬ 
krankheiten verstehen zu lernen. Die Purificirung der chirurgischen 
Kliniken ist daher, wie He gar 1 ) mit Recht bemerkt, später als die 
der Entbindungsanstalten erfolgt. Diese Thatsache erklärt sich zum 
Theil wohl aus der isolirten Stellung, die damals noch die Geburts¬ 
hülfe einnahm, als Semmelweiss seine Lehre predigte. Das 
Ignoriren der Geburtshülfe von Seiten der allgemeinen Medicin hat 
sich ebenso bestraft, wie der Isolircordon, den die Geburtshülfe früher 
um sich zu ziehen bemüht war. 

Aber es wäre geradezu ein Vergehen, wenn ich neben Semmel¬ 
weiss hier den Namen eines Arztes nicht nennen wollte, der gleichfalls 
die Menschheit mit einer Gabe beschenkt hat, wie es nur wenigen Sterb¬ 
lichen vergönnt ist. Ich meine Sir James Simpson, den Entdecker 
des Chloroform 8 ). 

Ich werde hier kein Wort über den Werth dieser Entdeckung ver¬ 
lieren. Wir alle wissen, welch ein unschätzbares Gut uns Simpson 
mit dieser Gabe bescheert hat, obwohl wir jüngeren Aerzte die voUe 
Grösse derselben vielleicht gar nicht zu würdigen wissen, wir, die wir 
das Jammergeschrei, von dem früher die chirurgischen Spitäler und 
Lazarethe wiederhallten, kaum noch gehört haben. Es genüge hier 
anzuführen, dass auch Simpson den Reihen der Geburtshelfer ent¬ 
stammt und wir mit Stolz ihn den unsrigen nennen! 

Wiederum ein Geburtshelfer, dessen Werk weit über die Grenzen 
unseres Faches hinaus — ich kann wohl sagen, von culturliistorischer 
Bedeutung war. Und solche Männer mögen uns ein Vorbild sein, dass 
auch wir nicht in vornehmer Abgeschlossenheit nur unser eigenes Haus 
bauen, sondern in steter Fühlung mit anderen wissenschaftlichen Dis- 
ciplinen theilnehmen an der gemeinsamen Arbeit. Ihren idealsten 
Ausdruck findet diese Auffassung unseres Faches in dem berühmten 
Aufsatz von Virchow 3 ), das Weib und die Zelle, in dem Virchow 
die Gynäkologie, unter die er den grössten Abschnitt unserer heutigen 
wissenschaftlichen Geburtshülfe mit begreift, als eine Abtheilung der 
Anthropologie aufgefasst wissen will. Und wie so oft bedeutende 
Geister ihrer Zeit um Decennien vorauseilen, so that Virchow diesen 
Ausspruch schon zu einer Zeit — es war im Jahre 1848 —, als eine 
wissenschaftliche Geburtshülfe kaum in den ersten Anfängen lag. 

„Die Gynäkologie, sagt Virchow, als eine Abtheilung der Anthro¬ 
pologie, hat eine grosse Bedeutung über die gegenwärtige Zeit augen¬ 
blicklichen (mechanischen) Handelns hinaus, ihre Bedeutung für die 
Geschichte des Menschengeistes eben darin, dass sie an der Ergrün¬ 
dung jener grossen Mysterien Theil nimmt. Das Mysterium von der 
Zellenbildung, das Mysterium von der Erregung gleichartiger Bewegung 
ohne Ende, das Mysterium von der Spontaneität am Nervensystem und 
an der Seele — das sind die grossen Aufgaben, an denen der Men¬ 
schengeist seine Kraft misst. Die Beziehung des Mannes und Weibes 
zur Eizelle zu erkennen, heisst fast soviel, als alle jene Mysterien zu 
lösen. Die Entstehung und Entwickelung der Eizelle im mütterlichen 
Körper, die Uebertragung körperlicher und geistiger Eigenthümlich- 
keiten des Vaters durch den Samen auf dieselbe berühren alle Fragen, 
welche der Menschengeist je über des Menschen Sein aufgeworfen hat. a 

Wahrlich gross und gewaltig umfassend stellt Virchow das For¬ 
schungsgebiet dar, und wir müssen staunend zu dem Idealismus dieses 
Altmeisters der modernen Medicin aufblicken, mit dem er unser Fach 
begreift — aber gestehen wir es offen, wenn auch in der Geburts¬ 
hülfe die ersten Anfänge dieses Bestrebens zu erkennen sind, so sind 
wir gerade in der Gynäkologie heute vielleicht weiter entfernt wie je, 
dieser Forderung auch nur annähernd gerecht zu werden. Denn wir können 
uns der Thatsache nicht verschliessen, dass die moderne Gynäkologie 
weniger Fühlung mit der allgemeinen Medicin, als dies vor Zeiten 
der Fall war, besitzt. Während für den alten Geburtshelfer vom 
weiblichen Körper nur das Becken mit seinem Inhalt existirte, studirte 
der ältere Gynäkolog mehr das Weib als einheitlichen Organismus. 
Man sprach — sehr charakteristisch — früher von Frauenkrankheiten, 
heute von Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane. 

Einen schwer wiegenden Schritt zu dieser rein localen und mecha- 

’) Hegar, Ignaz Philipp Semmelweiss, sein Leben und seine Lehre. 

Freiburg. 1882. 

*) Siehe die Rede von Gusserow: Zur Erinnerung an Sir James 

Simpson. Berlin. 1871. 

3 ) Verhandlungen der Gesellsehaft für Geburtshülfe in Berlin. 1848. 

p. 154. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





20. Mürz. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


170 


nischen Auffassung der Gynäkologie tliat der Amerikaner Marion Sims 
in seiner Gebärmutter-Chirurgie. Und wenn auch ein Mann von der 
Bedeutung Scanzoni's 1 ) vor der Einseitigkeit dieser Auffassung und 
ihrer Consequenzen warnte und den Zusammenhang localer Erkran¬ 
kung mit allgemein physiologischen und pathologischen Vorgängen 
nicht zu vergessen mahnte, so gewann die Sims’sche Lehre doch 
rasch zahlreiche Anhänger. Parallel hiermit lief besonders in Deutsch¬ 
land eine immer mehr chirurgischer werdende Auffassung der gynä¬ 
kologischen Therapie, die besonders in Simon einen thatkräftigen 
Vertreter fand. 

Da kam die sogenannte neue Aera der Gynäkologie, die am 
meisten durch die Vervollkommnung der combinirten Untersuchung 
und die Antisepsis inaugnrirt wurde, die Antisepsis, welche die Gynä¬ 
kologie, merkwürdig genug, nicht von der Geburtshülfe, sondern aus 
den Händen der Chirurgie empfing. 

Das locale Studium überwog jetzt völlig. Man lernte durch die 
combinirte Untersuchung mit fast anatomischer Genauigkeit die Organe 
und ihre krankhaften Veränderungen keimen und die Anwendung der 
Antisepsis bei den gynäkologischen Operationen zeitigte Resultate, die 
zu den grössten Errungenschaften der Medicin aller Jahrhunderte ge¬ 
rechnet werden müssen. Wenn auch einzelne Auserwählte in der 
vorantiseptischen Zeit grossartige operative Erfolge zu verzeichnen 
hatten, z. B. Koeberle und Spencer Wells, so datirt doch der 
eigentliche Aufschwung in der operativen Gynäkologie von der Ein¬ 
führung der Antisepsis her, unter deren Schutze selbst die glänzen¬ 
den Resultate Spencer Wells zu noch glänzenderen wurden. Ich 
erinnere hier vor Allem an die operative Behandlung der Ovarialtu¬ 
moren, die in England durch Wells, in Deutschland durch Hegar 
und Schröder erfolgreich auf eine früher ungeahnte Höhe gebracht 
wurde. Es ist bekannt, dass früher mit der Diagnose Ovarialtumor 
fast das Todesnrtheil über die Trägerin ausgesprochen war. Die Le¬ 
bensrettung gehörte zu den grössten Seltenheiten, und der Tod war 
der qualvollste. In der Hand des antiseptisch geschulten Operateurs 
ist die Sterblichkeit jetzt vielleicht 15 Proc., in der Hand des Meisters 
ist die Heilung fast die Regel. Spencer Wells zählte bei dem letz¬ 
ten Hundert seiner bis zum Jahre 1880 auf die Zahl 1000 gebrach¬ 
ten Ovariotomien, nur 11 Todesfälle, Schröder bei seinem letzten 
Hundert nur 8 Todesfälle — und unter diesen befanden sich die aller¬ 
schwierigsten Complicationen. Da nach Schröder 2 ) jetzt so gut wie 
jeder Ovarialtumor operirbar ist, und in der Hand des technisch ge¬ 
schulten Operateurs die Resultate so glänzende sind, so ist der Werth 
des Geschenkes, das die Gynäkologie der leidenden Menschheit ge¬ 
bracht. auch dem blödesten Auge klar. 

Muthig gemacht durch diese Erfolge suchte man immer neue 
gynäkologische Affectionen dem Messer zugänglich zu machen, 
und man sah mit Erstaunen, dass Operationen, die als zu ge¬ 
fährlich früher gescheut, oder nur als ultimum refugium ausgeführt 
waren, durch die Antisepsis zu relativ ungefährlichen Eingriffen 
sich gestalteten. Nachdem die Ovariotomie zu einer typischen Ope¬ 
ration gemacht worden war, nahm man auch andere Unterleibsge¬ 
schwülste in Angriff. Der schönen Erfolge, welche Hegar und 
Schröder mit der Myomotomie erzielten, sei hier ganz besonders ge¬ 
dacht. Ja man suchte auch das schrecklichste der Uebel, welches 
das Weib heimsuchen kann, den Uteruskrebs radical durch die sog. 
Totalexstirpation des Uterus zu heilen — leider nicht mit demselben 
glänzenden Erfolge. Es scheint hier die Grenze angedeutet zu sein, 
bis zu welcher die operative Gynäkologie unserer Tage vorzudringen 
im Stande ist. 

Gewiss sind diese Resultate staunenswerth. Allein wie die Ge¬ 
schichte der Medicin es oft gelehrt hat, dass man bei grossen Ent¬ 
deckungen zunächst leicht in ein gewisses Extrem verfällt und erst 
nach einiger Zeit ein nüchterner Standpunkt gewonnen wird, von dem 
aus man Licht- und Schattenseite übersehen kann, so drängt sich auch 
bei uns der Gedanke auf, ob aus diesem Ueberwiegen der technischen 
Richtung nicht eine Gefahr erwächst, die das Band, das uns mit der 
allgemeinen Medicin verbindet, zu zerschneiden droht. Wer die Ope¬ 
ration für den allein berechtigten therapeutischen Eingriff in der Gy¬ 
näkologie hält, wer in der Antisepsis und seiner erworbenen tech¬ 
nischen Fertigkeit einen Freibrief sieht, der ihn zu allen mög¬ 
lichen operativen Wagnissen berechtigen soll, der hat bereits den Bruch 
vollzogen, der Techniker hat den Arzt in ihm getödtet. Das ist der 
Specialist in dem banausischen Sinne des Wortes. 

Dass solche Strömungen auch in der modernen Gynäkologie vor¬ 
handen sind, kann uns nicht befremden. Dazu waren die Erfolge zu 
unmittelbare und blendende, als dass Enthusiasten in der operativen 

') Siehe das Vorwort der V. Auflage seines Lehrbuches der Krankheiten 
der weiblichen Sexualorgane. Wien 1875. 

*) Berl. klin. Wochenschrift 1882, No. 16. 


Richtung nicht das ganze Heil für die Krankheiten des Weibes sehen 
sollten. Dass indessen diese mehr chirurgische Auffassung der gynä¬ 
kologischen Therapie, als solche jene Gefahr birgt, muss ich leugnen. 

Ein berühmter Chirurge, der derselben Dorpater Facultät ange¬ 
hörte, in die ich einzutreten die Ehre geniesse, Prof. v. Bergmann in 
Berlin, hat die bedeutungvollen Worte gesprochen. 1 ) „Die Chirurgie 
der Gegenwart ist durchaus noch nicht Kunst oder Handwerk allein. 
Weder das Talent des Kunstfertigen, noch die gewissenhafte und pein¬ 
liche Befolgung der Weisungen eines grosseu Meisters machen sie 
leistungsfähig. Sie wurde zu dem was sie ist und erreichte die Stel¬ 
lung, die sie im Augenblick unter den Schwesterdisciplinen einnimmt, 
blos durch die wissenschaftliche Methode und Arbeitsweise des Natur¬ 
forschers.“ 

Voll und ganz nehme ich die Bedeutung dieser Worte auch für 
die Gynäkologie in Anspruch. Wie in der Geburtshülfe, so ist auch 
in der Gynäkologie die Technik nur ein Theil der Disciplin, und der 
Operateur muss sich bewusst sein, dass seine Handlungsweise gegrün¬ 
det ist auf die Resultate der wissenschaftlichen Erkenntniss und 
nicht auf den Namen einer grossen Autorität. 

Der blinde therapeutische Versuch, sei er mit dem Medicament 
oder mit dem Messer ausgeübt, muss von der Gynäkologie ebenso 
zurückgewiesen werden, wie ihn die wissenschaftliche Medicin über¬ 
haupt verwirft. „Unser Können ist gebunden an unser Wissen.“ 
Und in diesem Sinne halte ich es auch für eine Verirrung, wenn man 
die Gynäkologie abspalten will von der Geburtshülfe oder gar der 
Chirurgie unterordnen will. Das wahre Verständniss für die Krank¬ 
heiten des Weibes kann nur derjenige haben, der mit der Physiologie 
und Pathologie der weiblichen Generationsvorgänge aufs innigste vertraut 
ist, nur derjenige wird das der Natur des Weibes und der vorliegen¬ 
den Krankheit entsprechende Verfahren mit richtigem Verständniss 
ein leiten können. Dass unter diesen therapeutischen Maassnahmen 
heut zu Tage eine grössere Anzahl chirurgischer als ehedem gefordert 
werden, kann noch lange kein Grund sein, die gesammte Gynäkologie 
den Chirurgen überantworten zu wollen. 

Aber, so sehr die Operationslust auch heute überwiegt, so wäre es 
doch falsch, wenn man der heutigen Gynäkologie nur diesen Stempel auf¬ 
prägen wollte. Wir dürfen nicht vergessen, dass eine Reihe werthvoller 
experimenteller Arbeiten vorliegt, welche für die technische Ausführung 
eine rationelle Basis geschaffen haben, — ich erinnere namentlich an 
die Untersuchungen von Spiegelberg und Waldeyer über die Ver¬ 
senkung des Stieles bei der Exstirpation von Unterleibsgeschwülsten 
— sowie anatomische Untersuchungen, die dazu bestimmt sind, der 
Indication zum operativen Eingriff eine präcisere Grundlage zu geben. 
Trotzdem ist die rein wissenschaftliche Ausbeute vorläufig etwas 
spärlicher als in der Geburtshülfe: Technik und Casuistik beherrschen 
den Markt. Um so mehr ist es die Aufgabe des academischen Gynä¬ 
kologen der mehr wissenschaftlichen Auffassung unseres Faches die 
Fahne zu halten. 

Es ist, meine Herren, ein in der letzten Zeit oft ausgesprochenes, 
aber darum nicht weniger wahres Wort, dass practische Disciplinen, 
wenn sie direct ihre Ziele verfolgen, auf Abwege gerathen (Leyden) 2 ). 
Natürlich ist es sehr bequem, das sogenannte Theoretisiren oder 
besser gesagt, die mühsame wissenschaftliche Arbeit, die langsam 
Baustein an Baustein fügt, über Bord zu warfen und nur mit der 
in die Praxis gebrachten couranten Münze zu operiren. Man vergesse 
aber nicht, diese courante Münze ist geprägt aus den Goldbarren, welche 
die Arbeit des Naturforschers an’s Tageslicht förderte. Man ignorire 
diese nur, eine Zeit lang fliesst das Bächlein noch, um endlich schmäh¬ 
lich im Sande zu verrinnen. 

Auch für uns Geburtshelfer und Gynäkologen ist der Baum des 
Lebens die physiologische Erkenntniss. Diese sichert uns den Zu¬ 
sammenhang mit der allgemeinen Medicin und schützt uns vor der Ver¬ 
irrung, Specialisten zu werden in des Wortes schlechter Bedeutung. 

Und nach diesen Gesichtspunkten muss auch der Unterricht ge¬ 
leitet werden. Auch wir bilden weder Handwerker noch Künstler 
aus, sondern Aerzte d. h. Männer, welche im Besitz der Errungen¬ 
schaften der wissenschaftlichen Medicin sind und diese als Richtschnur 
für ihre practischen Handlungen benutzen. Um dies zu erfüllen, ist 
ein stetes Zurückgehen auf die Principien der allgemeinen Medicin im 
Unterricht nöthig, und mit jedem neuen Object soll neue Anregung 
zum selbständigen wissenschaftlichen Denken gegeben werden '). 

') Siehe diese Wochenschrift 1882 No. 42 u. 43. 

*) Siehe namentlich Leyden; Heber die Ziele und Aufgaben des Vereins 
für innere Medicin. Diese Wochenschrift 1881 p. 132. 

*) Es ist ein bemerkenswerthes Zeichen, dass bei feierlichen Uuiversitäts- 
reden das Thema Specialismus und allgemeine Medicin in den letzten 
Jahren häufiger wie je discutirt wird. Wie ein rother Kaden zieht sich 
durch Alle die Warnung die Fühlung mit der allgemeinen Medicin 
nicht zu verlieren, die Einheit des Organismus nicht zu vergessen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



180 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 12 


Gewiss ist die Ausbildung technischer Fertigkeiten in der Geburts¬ 
hülfe und Gynäkologie unerlässlich, nothwendiger vielleicht, wie in 
irgend einer anderen Disciplin. Zwar verlangen wir nicht, dass der 
ausgebildete Arzt in seiner Praxis die grossen gynäkologischen Ope¬ 
rationen, z. B. Ovariotomien selbst ausübt, diese müssen, wie Schroe- 
der mit Recht bemerkt, Domaine des Fachmannes bleiben. Wir ver¬ 
langen aber, dass er gynäkologisch zu diagnosticiren versteht und die 
kleineren aber recht werthvollen gynäkologisch-therapeutischen Mass¬ 
nahmen mit eigner Hand ausführt, wir verlangen und fordern auf das 
Strengste, dass der angehende Arzt im Vollbesitz sämmtlicher geburts- 
hülflichen Technicismen ist und ihre Anwendung auf das Genaueste 
zu präcisiren weiss, um den an jeden Arzt herantretenden geburts- 
hülflichen Forderungen auf das Peinlichste gerecht zu werden. Denn 
wo kann Unverstand und eine rohe Hand grösseres Verderben bringen, 
als am Bette des kreissenden Weibes? Und wo Geschicklichkeit und 
Geistesgegenwart grösseren Segen spenden wie hier, wo zwei Menschen¬ 
leben in die Hand des Arztes gelegt sind? Bei einer ähnlichen Ge¬ 
legenheit wie der heutigen sprach der alte Geburtshelfer Reeder er') 
in seiner Antrittsrede die schönen Worte: „Sit sua laus medicinae, 
sit chirurgiae honos, obstetriciae tarnen nomen haud obscurum manet. 
Marito dulcem reddit conjugem, proli matrem, matri laborum mer- 
cedein, universae familiae solamen.“ 

Gewiss ist die Ausbildung dieser technischen Fertigkeiten uner¬ 
lässlich. Aber gerade in dieser Unerlässlichkeit liegt die Gefahr, dass 
der Student und junge Arzt mit der Erwerbung dieser seine Aufgabe 
gelöst sieht. Dem vorzubeugen ist Sache des Unterrichtes. Denn 
wir halten dafür, dass ohne wissenschaftliches Judicium die Technik 
eben nur Technik bleibt im Sinne der alten Geburtshelfer und Wundärzte. 
Erst das Judicium macht den Arzt. Dieses auszubilden und zu schärfen 
ist auch in unserem Fache Aufgabe der Universität. Das wissen¬ 
schaftliche Judicium ist die Basis, auf die der Arzt später weiter zu 
bauen hat, fehlt dieses — und er wird sich dasselbe nach dem Uni¬ 
versitätsstudium schwer oder gar nicht mehr aneignen können — so 
kann er zwar ein guter Techniker werden mit oft blendenden Resul¬ 
taten, niemals aber ein Arzt in des W r ortes edler Bedeutung, in dessen 
Thaten das Resultat wissenschaftlicher Erkenntniss mit der Humanität 
seine schönste Verbrüderung feiert. 

Förderung der wissenschaftlichen Erkenntniss durch eigne Geistes¬ 
arbeit und durch die Ausbildung wissenschaftlich denkender Männer — 
darin sehe auch ich als Geburtshelfer und Gynäkologe meine Aufgabe 
und darin erblicke ich die ideale Seite des academischen Berufes. 
Auch wir — sogenannte Specialisten — müssen von dem Bewusstsein 
getragen sein, dass es ein Ziel ist, nach dem wir Alle auf der alina 
mater streben, dass es ein Gebäude ist, an dem wir alle hier bauen, 
so unscheinbar das Werk der Einzelnen auch fördert: das Gebäude 
der wissenschaftlichen Erkenntniss. Nur wenn wir diesem Sinne ganz 
ergeben sind, wird auch unserer Arbeit die höhere Weihe nicht 
fehlen, auch sie wird dann getragen sein von jenem Idealismus, als 
dessen Pflanzstätten die Universitäten seit Jahrhunderten berühmt sind. 

damit das ohnehin schon grosse Contingent der Techniker nicht 
noch mehr vergrössert wird. Diese Warnung ist um so beachtens- 
werther, als sie aus dem Munde der ersten Autoritäten stammt. Ver¬ 
gleiche die folgenden Reden. 

Frerichs: Rede zur Eröffnung des 1. medicinischen Congresses 
Deutsch, med. Wochenschr. 1882 No. 18. 

v. Recklinghausen: Die historische Entwicklung des medicini¬ 
schen Unterrichtes seine Vorbedingungen und seine Aufgaben. Rede 
gehalten am 1. Mai 1883, dem Stiftungstage der Kaiser-Wilhelms-Uni¬ 
versität Strassburg. Strassburg 1883. 

He gar: Specialismus und allgemeine Bildung: Antrittsrede bei der 
Uebemanme des Prorectorates der Universität Freiburg. Freiburg 1882. 

Schinidt-Rimpler: Universität und Specialistenthum, Rede 
beim Antritt des Rectorats am 17. October 1880 gehalten. Marburg 1881. 

Ferner siehe die oben citirten Reden von Leyden und v. Berg¬ 
mann. Endlich siehe auch: Die Schicksale der Transfusion im letzten 
Decennium. Rede, gehalten zur Feier des Stiftungstags der Militär- 
ärztlichen Bildungsanstalten am 2. August 1883 von Ernst v. Berg¬ 
mann. Berlin. 

! ) De artis obstetriciae praestantia, quae omnino eruditum decet, quin 
immo requirit. Antrittsrede, gehalten zu Güttingen am 18. De- 
cember 1751. 

*) Vergleiche die oben citirtc, vortreffliche Rede von v. Recklinghausen. 


I 11. Aus dem ärztlichen Verein zu München. 

| Sitzung vom 6. Februar 1884. 

| 1. Ueber die Häufigkeit und Ursachen der^idiopathischen 

Herzhypertrophie in München. 

Von 

Prof. Bollinger. 

(Autorreferat.) 

Im Eingänge seines Vortrags bespricht der Redner die früheren 
und neueren Ansichten der Autoren über das Vorkommen und die Ur¬ 
sachen der idiopathischen Hypertrophie und Dilatation des 
Herzens. Während die Mehrzahl der Forscher sich sehr vorsichtig 
über diesen Punkt äussert, haben u. A. namentlich Seitz (Zürich) und 
Münzinger (Tübingen) eine massige Zahl von Beobachtungen beige¬ 
bracht, welche darthun, dass derartige direct lethal endigende Ano¬ 
malien des Herzens überhaupt Vorkommen. — Dass in München der¬ 
artige Herzhypertrophien häufiger Vorkommen als anderswo, ergiebt sich 
schon bei der Durchsicht der Jahresberichte des Pathologischen Insti¬ 
tutes zu München, ferner aus den früheren Arbeiten von Spatz und 
Hermann: So fand Spatz unter 838 Männern nicht weniger als 55 
mit sogenannter Myocarditis behaftet, unter 433 Weibern 23. Auf 
290 Männer zwischen 30 — GO Lebensjahren kommen 41 = 14 Proc. 
mit Myocarditis, auf 144 Weiber desselben Lebensalters nur 10 = 7 Proc. 
Hermann verzeichnete unter 305 allerdings ausgesuchten Fällen 49 mal 
Plethora-Herz — als Todesursache — bei Männern und nur 3 mal bei 
Weibern. — In Bezug auf die im Münchener Pathologischen Institute 
übliche Bezeichnung derartiger Herzerkrankungen erwähnt der Vor¬ 
tragende, dass v. Buhl diese llerzhypertropliieii ohne nachweisbare Ur¬ 
sache (Klappenfehler, Arteriosclerose) als Ausgänge und Product einer 
chronischen Myocarditis betrachtete, die gewöhnlich durch accidentelle 
und terminale Fettdegeneration des Muskels tödtlich endigt. Offenbar 
unter dem Einflüsse der v. Buhl'schen Lehre und weil die Patienten 
in der Regel mit den Symptomen der Herzschwäche in’s Spital kommen 
und zu Grunde gehen, hat sich bei den Klinikern hier die Bezeich¬ 
nung der Myodegeneratio cordis für derartige Processe eingebürgert. 
Da nach den Untersuchungen des Vortragenden entzündliche anatomische 
Veränderungen am Herzen in der Regel fehlen und ebenso häufig auch die 
terminale Fettdegeneration, so konnte sich Referent dieser Auffassung 
nicht anschlicssen und rechnet diese Anomalien zur idiopathischen oder 
einfachen llypertropliie. — ln der auf Veranlassung und unter Leitung 
des Referenten bearbeiteten Dissertation von Schmidbauer 1 ) wurde der 
Versuch gemacht, auf Grund von genauen Wägungen und Messungen 
die Häufigkeit und die Ursachen dieser in München geradezu endemi¬ 
schen Herzhypertrophie ziffermässig festzustellen. Auf 1000 Sectionen 
des Pathologischen Institutes fanden sich 4G Fälle (32 Männer, 14 Wei¬ 
her) = 4,ü Proc. mit rein idiopathischer Herzhypertrophie als Todes¬ 
ursache behaftet. Als Nebenbefund — nicht als Todesursache — 
wurde idiopathische Ilerzhypertrophie des Herzens in weiteren 33 Fällen 
(23 Männer, 10 Weiber) constatirt. Diese Zahlen sind durch fortge¬ 
setzte über ein Material von nahezu 2000 Leichen sich erstreckende 
Beobachtungen ergänzt und in jeder Richtung bestätigt worden. — 
Alle jene Fälle von Herzvergrösserung, welche durch Klappenfehler, 
durch Störungen des kleinen Kreislaufs, durch Arteriosclerose oder 
Granularatrophie der Nieren erzeugt werden, sind selsbtverständlich 
dabei ausser Betracht gelassen. — Einzelne Fälle von idiopathischer 
Herzhypertrophie sind möglicherweise unter Concurreuz übermässiger 
Muskelarbeit und körperlicher Anstrengungen zu erklären. — Die grosse 
Mehrzahl jedoch lässt sich, wie Referent an einer erheblichen Zahl von 
genau verfolgten Eiuzelbeobachtungen und namentlich bei Selbstmördern 
darthut, nur erklären aus den Wirkungen des habituellen Ueber- 
maasses im Biergenuss in Verbindung mit wahrer Plethora, 
deren Existenz in neuerer Zeit von der Mehrzahl der Physiologen und 
Pathologen geleugnet wird. — Beim übermässigen habituellen Bierge¬ 
nuss sind einmal die directe Wirkung des Alcohols auf das Herz — 
weniger die grosse Menge der zu verarbeitenden Flüssigkeit —, ferner 
der Gehalt des Bieres an leicht verdaulichen Nährstoffen und die in 
der Regel damit verbundene kräftige und wenigstens quantitativ üppige 
Lebensweise in Betracht zu ziehen. Der habituelle Bierpotator, der 
den ganzen Tag über trinkt — fast ohne Pausen, befindet sich in 
einer Art von continuirlicher Verdauungs-Plethora. — Nach den Unter¬ 
suchungen des Referenten ist in München das normale Herz der Männer 
(330 gr auf 58 Kilo Körpergewicht) grösser als andersw r o, bei gesun¬ 
den verunglückten Männern zwischen 30—35 Jahren beträgt das Nor- 
malgewicht des Herzens in München sogar 370 gr auf 61 Kilo Körper¬ 
gewicht; eine Erscheinung, die wahrscheinlich mit dem allgemein 

') Uol*er die Häufigkeit der Herzerkrankungen in München. Inaug.-Dissert. 
von B e u no Sch in i d baue r. München 1883. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








20. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


181 


verbreiteten übermässigen Bierconsume zusammenhängt. Die patholo¬ 
gisch-anatomischen Verhältnisse der hypertrophischen Herzen sind haupt¬ 
sächlich eharakterisirt durch die gleichmässige Betheiligung beider 
Ventrikel und die enorme Verdickung der Muskelprimitivbündel mit 
Vergrösserung der Kerne; ob eine numerische Zunahme der Muskel¬ 
fasern vorhanden ist, konnte Referent nicht nachweisen. 

In Bezug auf Verlauf und Ausgänge ist zu bemerken, dass 
manche resistente Bierpotatoren mit Herzhypertrophie ein höheres 
Alter erreichen, besonders wenn der übermässige Biergeimss recht¬ 
zeitig vermindert oder die schädlichen Folgen durch Muskelarbeit theil- 
veise ausgeglichen werden. Die Mehrzahl der hierher gehörigen 
Patienten geht nach relativ kurzer Krankheit unter den Erscheinungen 
der Herzpare.se zu Gründe. Entsprechend dem im Leben beobachteten 
Symptnmeneoinplex finden sich bei der Obduction: leichter Hydrops, 
Luugenödem, braune Induration der Lunge, Stauungsbronchitis, Stauungs¬ 
leber in allen Stadien, Stauungsmilz, Stauungsnieren (cyanotisc-he Indu¬ 
ration) ziemlicher Fettreichthum und meist Plethora sämmtlicher 
Organe. Terminale Fettdegeneration des Herzmuskels fehlt häufig und 
ist der tödtliche Ausgang in solchen Fällen einstweilen nur durch 
Lähmung der Herznerven und Ganglien zu erklären, die vorläufig als 
eine functioneile bezeichnet werden muss, bis es gelingt, anatomische 
Läsionen an denselben nachzuweisen. 

Im Weiteren erörtert der Vortragende die Frage der Plethora und 
spricht sich im Anschluss an v. Recklinghausen besonders auf 
Grund der Obductionsrcsultate im Münchener Pathologischen Institute 
auf das Bestimmteste für die Existenz einer Plethora vera aus, die 
namentlich beim Bierpotatorium in exquisitester Form zur Beobach¬ 
tung gelangt. — Die mit dem Plethora-Alcohol-Herz behafteten 
Patienten (zwischen 31—40 Jahre alt) zeigen entsprechend der Ple¬ 
thora eine parallel gehende Beleibtheit; das Körpergewicht steigt 
im genannten Alter von 61 Kilo normal auf 74 Kilo, wobei 
die mässige Menge der mitgewogenen hydropischen Flüssigkeit in der 
Regel durch die terminale Abmagerung compensirt werden mag. 

Das vorwiegende Vorkommen der idiopathischen Herzhypertrophie 
bei Männern, die häufig im kräftigsten Alter zwischen 25—45 Jahren 
dahinsterben, spricht ebenfalls für die alcoholisch - plethorische 
Ursache und gegen die Entstehung aus Rheumatismus acutus, der 
bekanntlich bei Frauen bedeutend prävalirt. — Bei Frauen erreicht 
die idiopathische Herzhypertrophie auf alcoholisch-plethorischer Grund¬ 
lage meist weniger hohe Grade und wird das Mindermaass der con- 
svumrten Biermengen in seinen schädlichen Folgen theilweise ausge¬ 
glichen durch geringe Bewegung und wenig Muskelarbeit. 

Bas die Wirkungen des habituellen Uebermaasses im Biergenuss 
auf die übrigen Körperorgane betrifft, so nennt der Vortragende be¬ 
sonders Arteriosclerose, Apoplexien, Nephritis, Hepatitis (namentlich 
leichtere Grade der hypertrophischen Lebercirrhose), Cor adiposum 
und die Disposition zu hämorrhagischer Entzündung der serösen Häute, 
selbst zur Lungenphthisis'). — Aus diesen Wirkungen und aus der 
Häufigkeit der alcoholisch-plethorischen Herzhypertrophie erklärt sich 
ferner, warum entzündliche Nierenaffectionen so häufig gleichzeitig 
aufgefunden wird, wanim excentrische Hypertrophie beider Herz¬ 
ventrikel so oft schon vor dem Eintritt des Nierenschwundes ange¬ 
troffen werden. Aus demselben Grunde findet sich in München bei 

Mitralinsufficienz häufig Hypertrophie und Dilatation des linken Ven¬ 

trikels, findet sich bei Lungenphthisis, Emphysem, chronischer Pleuritis 
so oft der linke Ventrikel hypertrophisch und dilatirt, ferner bei 
Arteriosclerose Hypertrophie und Dilatation des rechten Herzventrikels. 

Was das Quantum des Bierconsums in München betrifft, so be¬ 
trägt derselbe pro Kopf der Bevölkerung circa 432 Liter pro Jahr. 
1882 betrug der Bierconsum in Deutschland auf den Kopf der Be¬ 


völkerung: 

Im Deutschen Zollgebiet = 88 Liter 

In Elsass-Lothringen = 54 „ 

Im Reichssteuergebiet = 62 „ 

In Württemberg =186 „ 

„ Bayern = 233 „ 

„ München (ab Ausfuhr) = 432 „ 


Gegenüber dem Einwand, dass an dem übermässigen Bierconsum 
in München auch die zahlreichen Fremden sich tapfer betheiligen, ist 
zu bemerken, dass dieser Ausfall zum mindesten ausgeglichen wird 
durch die Biermengen, die die einheimische, sehr ausflugslustige Be¬ 
völkerung ausserhalb Münchens consumirt. 

Am Schlüsse seines Vortrages resumirt der Vortragende seine 
Auseinandersetzungen dahin, dass die in München so häufige 
und für das Leben gefährliche idiopathische Hypertrophie 
und Dilatation des Herzens weder durch Myocarditis noch im 

*) Unter 27 Phthisikern mit zu grossen Herzen waren 26 Männer und 
1 Frau. 


Zusammenhänge mit Rheumatismus acutus der Gelenke erklärt 
werden könne, sondern als eine toxisch-functionelle Hyper¬ 
trophie aufzufassen sei, bedingt durch habituellen Bier-Al- 
coholismus *) und eine concurrirende Plethora. Die lethale Insuffi- 
cienz des Herzens ist anatomisch in vielen Fällen unklar: es kann eine 
toxische Wirkung auf das Herznervensystem oder Ermüdung desselben 
durch functioneile Ueberanstrengung angenommen werden. — Während 
bei massigem Genüsse das Bier vom hygienischen Standpunkte als 
Genuss- und Nahrungsmittel unerreichbare Vorzüge besitzt, ist der 
Abusus wie bei anderen Spirituosen gesundheitlich von den grössten 
Gefahren begleitet. 

2. Die Auffindung von Pneumoniecoccen in der Zwischen- 
deekenftilluug siechhafter Wohnräume. 

Von 

Privatdocent Dr. Rudolph Emmerich. 

In der Gefangenenanstalt zu Amberg (Regierungsbezirk Oberpfalz 
und Regensburg) waren seit dem Jahre 1857 Jahr aus Jahr ein auf¬ 
fallend zahlreiche Erkrankungen an croupöser Pneumonie vorgekommen, 
welche ab und zu einen epidemischen Charakter annahmen. Die letzte, 
besonders heftige und bösartige Epidemie, welche vom Januar bis Juni 
1880 in der Strafanstalt herrschte und welcher von 161 an Lungen¬ 
entzündung Erkrankten 46 Sträflinge erlagen, w r urde von Kerschen- 
steiner eingehend beobachtet und in ihren Ursachen klargelegt. 

Eine ätiologische Bedeutung der Beschäftigungsweise, der Kost, 
des Trink- und N utzwas.se rs* der Abtritte, der Lufttemperatur, ein 
Einfluss der Erkältung, alles das hat von Kerschensteiner mit 
überzeugenden Bestimmtheit ausgeschlossen. 

Aus allen Schlafsäälen gingen Pneumoniker zu, aber in sehr un¬ 
gleicher Vertheilung, dieselbe schwankte zwischen 4,7 und 23,5 Proc. 
Dieser auffallende Unterschied von 10,4 Proc. veranlasste von Ker¬ 
schensteiner, eine besondere örtliche, hier geringere, dort heftigere 
Disposition zur Erzeugung und Vermehrung eines ectogenen Krankheits¬ 
erregers in den Schlafsäälen anzunehmen. 

Die 161 Fälle von Lungenentzündung mussten — dar¬ 
über bestand kein Zweifel mehr — durch einen in den Schlaf¬ 
sälen der Gefangenen haftenden organisirten Krankheits¬ 
erreger verursacht sein. Da in einem Wohnräume, nach den 
Untersuchungen Emmerich’s, die Zwischendecken-Füllung das gün¬ 
stigste ectanthrope Nährmedium für pathogene Mikro-Organismen dar¬ 
stellt, so veranlasste von Kerschensteiner die Entnahme solcher 
Füllbodenproben aus den siechhaften Schlafsäälen der Amberger Straf¬ 
anstalt. 

Dieselben wurden von Emmerich chemisch und nach den von 
R. Koch ausgebildeten Methoden durch Cultur auf festen Nährmedien 
untersucht. Emmerich zeigt die betreffenden Füllbodenproben, welche 
aus Bauschutt, Stroh, Holzspähnen und schmutzigem Sand und Staub 
bestehen den versammelten Vereinsmitgliedern vor und erwähnt, dass 
in einem einzigen Saale 31 Cubikmeter oder 15 grosse Wagenladungen 
derartigen Bodens, durchfeuchtet mit 2200 Litern Wasser und imprägnirt 
mit reichlichen Mengen organischen und anorganischen Nährmaterials, 
vorhanden seien. 

Im Schlafsaal No. 88 w f ar soviel Chlornatrium in der ursprüng¬ 
lich kochsalzfreien Zwischendeckenfüllung, als hineingelangen würde, 
wenn ein erwachsener Mensch 12 Jahre hindurch seine gesammte täg¬ 
liche Harnmenge auf den Fusshoden dieses Saales entleerte. 

Nach Ausführung der chemischen Untersuchungen wurden kleine 
Mengen des Füllbodens der siechhaften Schlafsääle auf sterilisirte Fleisch- 
wasserpepton-Gelatine, welche auf Glasplatten ausgebreitet w r ar, ausge¬ 
streut. Nach wenigen Tagen hatten sich auf der Galatinefläche neben 
Schimmelpilzrasen sehr verschiedenartige Colonieen von Spaltpilzen 
gebildet, unter welchen Nagelkopf-förmige, Milchglas-farbige Rasen vor¬ 
herrschend w r aren. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung von mit Füllboden inficirter 
und bei 36°C. aufbew^ahrter flüssiger Gelatine fand Emmerich sehr 
verschiedene Spaltpilzformen, vorzugsweise septische Pilze und in be¬ 
sonders grosser Zahl die Bacillen des malignen Oedems. Nach der 
an Kaninchen, Meerschweinchen und weissen Mäusen vorgenommenen 
subcutanen und intravenösen Injection der verflüssigten Pilz-haltigen 
Gelatine waren die Bacillen des malignen Oedems im Blut und in den 

l ) Der Branntweinsäufer nährt sich in der Regel schlecht, es fehlt die 
begleitende Plethora, und aus diesem Grunde findet man selten Herz¬ 
hypertrophie bei demselben. Der habituelle Weintrinker dagegen, der 
sich gleichzeitig gut nährt, wenig arbeitet und überhaupt eine üppige 
Lebensweise führt, wird sicher öfters idiopathische Herzhypertrophie 
acquiriren. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




182 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Nn. 12 


Organen der Thicre vorherrschend, daneben aber auch bei Meerschwein¬ 
chen und Mäusen Capsel-Coccen und Diplo-Coccen vorhanden. Die 
Nagelkopf-förmigen, opaken Colonieen der bei Zimmertemperatur aus¬ 
geführten Plattenculturen bestanden lediglich aus Coccen und Diplo- 
Coccen. Diese wurden durch weitere Uebertragung auf Gelatine, mit¬ 
telst Plattenculturen, von welchen unter Controle des Mikroskopes 
abgeimpft wurde, rein gezüchtet. Die ersten Plattenculturen wurden 
in der Weise angestellt, dass kleinste, mit geglühtem Platindraht von 
einem nagelförmigen Pilzrasen entnommene Partikel in sterilisirtem 
Wasser vertheilt und von dieser verdünnten Pilzaufschwemmung die 
Gelatine-Impfungen ausgeführt wurden. 

Sowohl das makroskopische Aussehen, als auch das bei 60 bis 
80facher Vergrösserung erhaltene mikroskopische Bild waren in Bezug 
auf Farbe, Form und Begrenzung vollkommen identisch mit jenen 
Culturen, welche Friedländer und Frobenius mit, aus der pneu¬ 
monischen Lunge des Menschen stammendem Material, erhalten 
hatten. 

Emmerich erklärt ausdrücklich, dass er die Pneumoniecoccen in 
der Zwischendeckenfüllung kaum als solche erkannt hätte, wenn nicht 
Friedländer’s epochemachenden Mittheilungen, die bei fast allen 
Sachkundigen eine sehr lobende Anerkennung fanden, über dieselben 
erschienen wären. 

Auch durch die Ausführung zahlreicher Blutserum- und Kartoffel- 
culturen ergab sich eine vollkommene Identität zwischen den durch 
Friedländer und Frobenius aus der pneumonischen Lunge und 
den durch Emmerich aus der Zwischendeckenfüllung gezüchteten 
Pneumoniecoccen. Herr Dr. Frobenius hat dies durch den Vergleich 
seiner eigenen Culturen und Präparate mit denen Emmer ich’s be¬ 
stimmt bestätigt. 

Die Veränderungen der Lungen von Mäusen und Meerschwein¬ 
chen, welche durch Injection einer in sterilisirtem Wasser zertheilten 
Gelatinecultur in die rechte Brust, inficirt worden waren, sind äusserst 
charakteristisch. Die erkrankten Lungen sind voluminös, consistent, 
leberfarbig und ein herausgeschnittenes Stück sinkt im Wasser unter. 
Aus der Schnittfläche fliesst eine schmierige rothbraune Flüssigkeit. 
Die Costal- und Pulmonalpleura ist bei Meerschweinchen oft mit fibri¬ 
nösem Exsudat schleierartig überzogen, daneben ist flüssiges Exsudat 
in Mengen bis zu 4 ccm für eine Pleurahöhle und bei Mäusen zäh¬ 
flüssiges Pleura-Exsudat vorhanden, welches colossale Massen von 
Capselcoccen enthält. Auch in den Lungen, im Blut und in den 
Organen sind die Capselcoccen in grosser Zahl sichtbar. Kaninchen 
sind, wie auch Emmerich fand, refractär, insofern als von 7 mit 
2 bis 4 ccm einer Pilzaufschwemmung inficirten Thieren keines an 
Pneumonie erkrankte und nur eines in Folge der grossen Menge des 
in die Brust injicirten Materials starb. 

Auch durch Inhalationsversuche, zu welchen w r eisse Mäuse ver¬ 
wendet wurden, erhielt Emmerich ein positives Resultat. Bei einem 
dieser Versuche gingen von 8 Mäusen 5 an Pneumonie zu Grunde. 

Durch Uebertragung von Organtheilchen dieser Thiere auf Gelatine 
und Blutserum wurden charakteristische Culturen erzielt. 

Es steht demnach unzweifelhaft fest, dass die Pneumonie-Epide¬ 
mien im Amberger Gefängniss durch die in den Zwischendecken nach¬ 
gewiesenen Pneumoniecoccen verursacht wurden. Dieser Erfolg, sagt 
Emmerich, ist einerseits den nach von Pettenkofer’schen Prinei- 
pien durchgeführten localistischen Untersuchungen und andererseits 
der Anwendung der Koch’schen Methoden zu verdanken. 

Die Zahl der in den Zwischendecken des Amberger Gefängnisses 
vorhandenen Pneumoniecoccen resp. Sporen muss nach Aussaat und 
Ernte zu urtheilen eine enorme sein. 

Der Fund ist um so wichtiger als die Pneumonie den weitesten 
Verbreitungsbezirk auf der Erde hat und ihre Mortalitätsziffer, welche 
7 Procent der sämmtlichen Todesfälle ausmacht, nur noch von der 
Schwindsucht übertroffen wird. 

Diese und andere Hauskrankheiten können von nun an durch 
die Einführung zweckmässigerer Zwischendecken mit sicherem Erfolg 
bekämpft werden. 

Vor allem muss die Anwendung von nicht porösem, oder wenig 
porösem Füllmaterial gefordert werden. 

Eine ausgebrochene Epidemie kann durch Evacuation und Ent¬ 
fernung der siechhaften Füllung coupirt werden. 


III. Ueber die zur Reinigung der Nasenrachen- 
höhle empfohlenen Vorrichtungen, insbesondere 
über die Nasendouchen. 

(Vortrag im medicinischen Verein zu Greifswald.) 

Von 

Stabsarzt Schondoiif. 

Die ausserordentliche Häufigkeit von Erkrankungen des Nasen¬ 
rachenraums, welche ich in der von mir geleiteten ohrenärztlichen 
Poliklinik beobachtete, führte mich um so mehr zu einer vergleichen¬ 
den Prüfung der angegebenen Reinigungsmethoden, als die Urtheile 
der Autoren nicht blos hinsichtlich des Werthes einzelner Instrumente 
und Manipulationen anseinandergehen, sondern auch die Gebrauchsan¬ 
weisungen für die allbekannte Weber'sche Nasendouche in einigen 
wesentlichen Punkten von einander verschieden lauten. Nach den 
Mittheilungen von Roosa, Knapp, Schalle (Berl. klin. Wochenschrift 
1877), B. Fränkel (ibidem), Pomeroy, Frank, Thiry (Berl. klin. 
Wochenschrift 1883) über Mittelohrentzündungen in Folge von einge¬ 
drungener Spülflüssigkeit beim Gebrauch der Nasendouche werden 
zahlreiche Verhaltungsmassregeln für ihre unschädliche Anwendung 
angegeben, von v. Tröltsch (A. f. 0. Bd. IX), von Wendt (bei 
v. Ziemssen Bd. VII), von Burkhardt-Merian (Nr. 128 der Volk- 
mann’schen klin. Vorträge), von Schalle (1. c.), von Frank (A. f. O. 
Bd. V), von Weber-Liel (Berl. klin. Wochenschr. 1877), von Fränkel 
und einigen Anderen. — Die Anschauungen gehen vornehmlich darüber 
auseinander, ob die Weber’sehe Nasendouche (ich begreife unter 
diesem Namen sowohl den einfachen Schlauchheber als den Irrigator) 
den Schlundkopf allseitig bespült, — welche Haltung der Kopf der 
Douchenden annehmen soll, — welche Lösungen in der Douche un¬ 
schädlich sind bei ihrem zufälligen Eindringen in die Tuba. — Weber- 
Liel sagt 1. c.: „durch das Experiment an einem Leichenpräparat habe 
ich mich überzeugt, dass die einströmende Flüssigkeit bei der Th. 
Weber’schen Nasendouche nur die Theile hinter der Choane, nicht 
den Fomix des Rachens erreicht.“ Auch v. Tröltsch äussert sich 
(Lehrbuch, 7. Auflage. S. 391) „es verdiene öfters gesagt zu werden, 
dass sie gerade das Schlunddach mit der Tonsilla pharyngea sammt 
den angrenzenden Regionen für gewöhnlich nicht bespült.“ — Wenn 
die Nasendouche das ganze Schlundgewölbe nur ausnahmsweise spült„ 
kann sie dort anhaftende Krusten nicht entfernen, und es würde 
wegen der möglichen Gefahr einer Ohrenentzündung doppelt geboten 
sein, dieses Instrument zu meiden, welches ohnehin von sehr vielen 
Patienten in ganz zweckloser Weise zur Selbstbehandlung aller mög¬ 
lichen Nasenkrankheiten auch bei uns gebraucht wird. Löwenberg 
(A. f. 0. Bd. II) sieht in W T eber’s Douche das mildeste Mittel, um 
Secretmassen von den Tubenrändem zu entfernen und den Nasen¬ 
rachenraum zu erfüllen. Schwartze (A. f. 0. B. V) nennt sie ein 
unentbehrliches Hülfsmittel der Therapie.bei Erkrankungen der Nase 
und des Nasenrachenraums. Magnus (Nasendouche, ihre Anwendung 
u. s. w. 1882. Königsberg) hat zwar sein Urtheil von 1877 (A. f. 0. 
Bd. VI) modificirt, „dass er ein so werthvolles Mittel prohorresciren 
wolle, weil es hier und da einmal unter bestimmten Verhältnissen 
Schaden anrichtet“, aber nicht wegen ungenügender Bespülung des 
Schlundes. B. Fränkel (v. Ziemssen, Bd. IV) sagt, dass die 
Weher’sehe Douche die ganze Nase und den oberen Theil des Schlund¬ 
kopfes bespült. — Um mir ein eigenes Urtheil zu bilden, benutzte 
ich zunächst selbst den Irrigator und suchte bei einer Fallhöhe von 
l 1 /, Fuss durch das Gefühl zu bestimmen, wie weit kühles Wasser 
den Schlundkopf bei verschiedener Kopfhaltung erfüllte. Das Ansatz¬ 
rohr war bald mit Olive, bald mit dünnen Gummiröhrchen armirt. Ich 
konnte hiebei das kühle Wasser, ebenso wie ein zweiter experimen- 
tirender College, nur daun an der hinteren Rachenwand und meinen 
empfindlichen Tuben wahrnehmen, wenn ich den Kopf vertical hielt, 
noch deutlicher, wenn ich ihn etwas nach hinten neigte, dagegen gar 
nicht, wenn ich das Kinn auf die Brust hielt. — Ich entfernte nun 
aus einem durch Horizontalschnitt enthirnten Leichenkopf, an dem der 
Hals geblieben war, durch vorsichtige Meisselbenutzung das knöcherne 
Dach des Schlundkopfes in der Pars basilaris des Hinterhauptbeines, 
durchtrennte dann den Fomix durch einen Kreuzschnitt und drückte 
die Rachenschleimhaut schonend wieder an den Knochen um das 
ausgeraeisselte Loch. Ich fixirte nun das Velum entweder durch 
drei Fäden, die ich nach hinten zu dem Loche hinausführte, oder vom 
Munde her mit zwei Fingern gegen die hintere Rachenwand. Darauf 
liess ich aus 1 ’/ s Fuss Fallhöhe den Irrigator in das eine Nasenloch 
mittelst einer gläsernen bleistiftdicken Röhre einströmen. Es zeigte 
sich nun, dass das Wasser bei horizontaler Kopfhaltung wie am Leben¬ 
den in kräftigem Strahl aus dem anderen Nasloch herabfiel, ohne die 
hintere Rachenwand zu bespülen, während es auf dem Velum in die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


183 


andere Choane herumströmte. Wenn ich dagegen den Kopf vertical 
erhob, so füllte sich der ganze Schlundkopf und das Wasser floss 
durch das andere Nasloch über die Oberlippe herab. Dies wurde noch 
prägnanter, wenn ich das Hinterhaupt ein wenig senkte, weil die 
Abflussöffnung der zweiten Choane dann etwas hoher stand. Das 
Herumströmen um das Septum von einer Choane in die andere konnte 
ich durch mässige Erhebung des Velum auch an einem Kopfe er¬ 
reichen, welchem ich die ganze hintere Rachenwand entfernt hatte, 
sobald ich den Kopf horizontal hielt. Hierauf liess ich nun bei der¬ 
selben Fallhöhe wie vorhin und aus einer dem Nasenboden parallel 
anliegenden Irrigatorspitze in einen ganz unverletzten Pharynx eines 
Leichenkopfes eine gesättigte Lösung von Berliner Blau einfliessen bei 
verticaler Kopfhaltung und bei Fixirung des Velum gegen die hintere 
Rachenwand mittelst zweier Finger. Dann neigte ich sofort den Kopf 
etwas vorne über, unterbrach die Spülung und trennte den Nasen¬ 
rachenraum in dieser Haltung durch einen dem Septum parallelen, 
sagittalen Sägeschnitt. Es fand sich der ganze Schlundkopf blau ge¬ 
färbt. — Indem ich dann die gefärbten Partien leicht mit Kalilauge 
bestrich und entfärbte, konnte ich, wenn auch unvollkommen, den 
Versuch wiederholen. Auch jetzt zeigte sich unvollkommene Färbung 
der hinteren Rachen wand, noch weniger des Fomix bei horizontaler 
Haltung, sehr vollkommene Färbung des ganzen Schlundkopfes bei 
geringer Neigung nach hinten ein wenig über die verticale Haltung. 
In dieser Haltung floss das blaue Wasser nicht in freiem Strahle, 
sondern über die Oberlippe herab, genau wie beim Versuche mit 
kühlem Wasser an mir selbst. — Aus diesen Versuchen, welche ich 
hinsichtlich der Anfüllung der Nebenhöhlen bei der Douche vervoll¬ 
ständigen werde, glaube ich schliessen zu dürfen, dass die Weber’sche 
Xasendouelie allerdings den ganzen Schlundkopf bespült inclusive 
Fornix. v. Tröltsch schreibt vor, „dass man sich vor ein Wasch¬ 
hecken setzen soll“, „mauche Kranke bekommen leicht Stirnschmerzen 
durch die Douche, wenn sie den Kopf nach vorne beugen“. Die 
gerade Haltung wird hier von v. Tröltsch, ebenso wie von Frank 
(A. f. 0. Bd. V) und Anderen deshalb verlangt, damit keine Stim- 
schmerzen entstehen. Aus der Besichtigung der meist nur schlitz¬ 
förmigen, schiefen Schleimhautöffnung der Stirnhöhle im mittleren 
Xasengange nahe dem vorderen Drittel lässt sich nun leicht die Ueber- 
zeugung gewinnen, dass eine parallel dem Nasenboden (in einer Ebene 
vom unteren Ende des Ohrläppchens und dem Naseueingange, Ur- 
bantschitsch), liegende Douchenröhre ihr Wasser nicht in die Stirn¬ 
höhlen eindringen lässt. Selbst die mit einer Olive armirte Douche, 
welche das Nasloch abschliesst, macht nur ganz ausnahmsweise bei 
fehlerhafter Direction des Strahles nach oben durch Erfüllung der 
Stirnhöhlen Schmerzen. Dieselben entstehen durch übermässige Reizung 
der Nerven der Riechspalte, wie dies auch Magnus annimmt. Ich 
habe bei wiederholtem starkem Vorbeugen ebensowenig wie andere 
Versucher Stirnschmerzen bekommen, w r enn ich die Röhre des Irriga¬ 
tors mit dem Nasenboden parallel hielt. Der rücklaufende Wasser¬ 
strom kann in dieser Haltung erst recht nicht die Stirnhöhlen erfüllen, 
weil durch dieselbe der Ausfluss und zwar überwiegend im unteren 
Nasengange erleichtert wird. — Am leichtesten gelang es mir durch 
gefärbte Flüssigkeit bei seitlicher abducirter Kopfhaltung die Ober¬ 
kiefer- und Siebbeinzellen zu erfüllen. Michel (Krankheiten der 
Nasenhöhle 1876 S. 43) räth die Keil- und Siebbeinzellen dadurch 
nach der Douche zu füllen, dass der Patient, die Nase verschliessend, 
den Kopf .stark nach vorne geneigt hält. Mir erscheint Schal le’s 
(A. f. 0. XIX. 179) Anweisung richtiger, den stark nach hinten über 
geneigten Kopf seitlich zu wenden. Nach Verschluss der Nase will 
er dann durch eine schleudernde Bewegung nach vorne unten die 
Stirnhöhlen erfüllen. Nach meinen Leichenversuclien muss ich dies 
letztere bezweifeln. Die sehr ungleichen, kleinen, zuweilen obliterirten 
Stirnöffnungen werden nach dem Vorgänge von Jurascz und Hart- 
mann am sichersten durch die Sondirung {eröffnet. — Wenn der 
Douchende nach meiner Anweisung den Kopf vertical hält, um den 
Schlundkopf zu erfüllen, nicht um Stirnschmerzen zu vermeiden, so 
fliesst ihm in lästiger Weise das Wasser aus dem anderen Nasloch 
über die Oberlippe in den geöffneten Mund. Es ist das deshalb nicht 
blos angenehmer, um das Wasser über die Wange abfliessen zu lassen, 
dass er den Kopf ein wenig seitlich und nach hinten neigt, sondern 
auch richtiger für die Bespülung des Fornix. Die Kranken, welche 
ich mit v. Tröltsch’s gedruckter Anweisung versehen hatte, hatten 
immer die Neigung, den Kopf nach vorne zu beugen. Ich halte es 
demnach nicht für richtig, wenn Burckhardt-Merian (l. c. S. 23 
ad 4) vorschreibt, den Kopf beim Douchen horizontal über das Wasch¬ 
becken zu halten. Bei l l / f Fuss Fallhöhe wird der Fornix dabei nicht 
bespült, sobald der andere Nasengang bequem durchgängig ist. — 
Nach dem Vorgänge von Hartmann und Thiry ist es richtiger, den 
kolbigen Nasenansatz (Burckhardt), das möglichst dicke Gummirohr 


(Löwenberg), die luftdichtschliessende Olive, auf deren hermetisches 
Abschlüssen des Nasloches Wendt, Urbantschitsch, B. Fränkel 
Gewicht legten, mit einem Gummiröhrchen zu vertauschen, welches 
das Nasloch nicht verstopft und bei einer übersehenen Stenose des 
anderen Nasenganges das Wasser nicht staut. 

Um in aller Kürze von den vielen und oft besprochenen Ver¬ 
haltungsmaassregeln der Weber’schen Nasenschlunddouche das Noth- 
wendigste zu resumiren, so würde zu beachten sein: Fallhöhe des 
lauen (nicht über 20° R.) 1 Proc. Kochsalz haltenden Wassers aus 
1 '/ 3 Fuss, welches durch ein von vorne gerade nach hinten parallel 
dem Nasenboden liegendes Bleistift dickes Gummirohr in den engeren 
Nasengang (eventuell die tiefer ausgeschnittene Nasenapertur, A. f. 0. 
Bd. XX) einströmt bei vertikaler oder etwas hinten über und ab¬ 
wechselnd zugleich seitlich geneigter Kopfhaltung; leichtes Vorstrecken 
der Zunge (B. Fränkel) in dem geöffneten Munde; Douchen mit 
Unterbrechung bei ruhiger Athmung ohne Schlucken und Sprechen. 
Nach der Douche vorsichtiges Ausblasen der Flüssigkeit aus jedem 
Nasenloch einzeln, Schlucken bei geschlossenem Mund und Nase, und 
nachher in der Stube bleiben. — Der Verschluss der Tuben vermit¬ 
telst des Velum Seitens eines Assistenten während der Douche (Zaufal) 
ist in hohem Grade lästig. — Störk’s Rath, einen Schluck Wasser 
im Munde zu halten, erschwert die Athmung. — Weber-Liel hält im 
Gegensatz zu Jacoby, V. Lange, Schwartze nur eine schwache 
Sodalösung für indifferent, nicht eine Kochsalzlösung von 1 Proc., 
wenn sie in die Tuben dringt. Nachdem ich es bei Schwartze ge¬ 
sehen hatte, habe ich wiederholt ohne jede Reizung des Mittelohrs 
Exsudate durch das paracentesirte Trommelfell mittelst Kochsalzhal¬ 
tiger Lösungen von der Tuba aus herausgespült. Politzer spricht 
sich allerdings dagegen aus, als zu reizend. Immerhin beweist dies 
Verfahren von Schwartze bei erkrankter Mittelohrschleimhaut die To¬ 
leranz der Paukenhöhle für einige Tropfen Kochsalzlösung. Nachdem 
ich in einem Falle auch in Folge einer Sodalösung-Einspritzung in die 
Paukenhöhle bei Sclerose eine, wenn auch schnell heilende, Eiterung 
beobachtete, bin ich geneigt, auf die vollkommene Reinheit des Wassers 
von Infectionsträgern ebenso viel Gewicht zu legen als auf den Zusatz 
von Kochsalz, Soda oder am besten der Borsäure. — Es bleibt mir 
noch übrig einige Einwände gegen die Nasendouche zu entkräften. 
Weber-Liel verwirft dieselbe, unter dem Beifall von Bresgen, weil 
der hydrostatische Druck discontinuirlich ist in Folge des Ausströmens, 
weil die Hand, welche den Schlauch hält, zittert, und der absatz¬ 
weise Druck das Gaumensegel zu unregelmässigen Contractionen bringt. 
Demgegenüber möchte ich darauf hinweisen, dass dieser hydrostatische 
Druck mit so vollkommener Gleichmässigkeit abnimmt, dass man ihn 
z. B. bei der Transfusion jeder Stempelspritze vorzog. Ich habe 
weder bei mir noch bei Anderen gesehen, dass die Unruhe der Hand 
den Strahl absatzweise austreten lässt und ich meine, dass bei den 
zitternden Gaumenbewegungen während einer längeren Douche die 
Athmung und die elastische Schwingung des nur oben belasteten und 
nur an einer Seite fixirten Gaumensegels als Erklärung berangezogen 
werden muss. Diese Discontinuität des Druckes und Strahls bei der 
Weber’schen Douche steht in keinem Vergleiche zu derjenigen des 
Klysopompes (der englischen, Davidson’schen Spritze). Hierin sind 
Weber-Liel, Jacoby, Wendt, Bresgen (chron. Nasen-Rachen-Krank- 
lieiten 1883) und selbst Michel (1. c. S. 11) einig, welcher sie so 
angelegentlich empfahl. In der Hand des Arztes ist ihre Anwendung 
um so weniger für die Tuben bedenklich, je mehr der Patient sich 
etwas nach vorne beugt, aber in der Hand des Kranken hat sie selbst 
bei der etwas geräumigen Nasenhöhle einer atrophirenden Schleimhaut¬ 
erkrankung vor Weber's milder wirkender Douche keine Vorzüge, 
weil die Tubenmündung hier ungeschützt von der unteren Muschel 
direct vom Wasserstrahl getroffen wird, und weil die weisslichen 
Exsudationen am unteren Rande der Muscheln auch dem energischen 
Strahl des Klysopompes widerstehen, so dass man sie schnell und 
zweckmässig mit den von Hartmann (A. f. 0. XII S. 221) empfoh¬ 
lenen Nasenbürstchen weguimmt. — Nachdem ich die Nasendouche 
weit über hundert Mal angewandt habe, habe ich in eigener und frem¬ 
der Praxis nur dreimal danach eine eitrige Otitis beobachtet, welche 
sich immer auf fahrlässige Anwendung zurückführen liess. Ich habe 
die Douche deshalb nicht aufgegeben, sondern den Instrumentenmacher 
veranlasst, eine gedruckte Gebrauchsanweisung zugleich mit dem Ap¬ 
parat zu geben. Als B. Fränkel nach dem Gebrauche des Klyso¬ 
pompes eine Otitis beobachtete, suchte er den Patienten durch be¬ 
ständiges u-sagen während der Douche zu schützen, ohne auf sie zu 
verzichten (A. f. 0. XIII). Jacoby wies schon darauf hin, dass in den 
16 von Roosa publicirten Fällen einer Otitis nach Weber’s Douche 
nicht die Douche, sondern ungeeignetes Verhalten und ungeeignete 
Lösungen Schuld hatten. Ich halte es deshalb auch nicht für con- 
sequent, dass Schalle (Berl. kl. W. 77) seit der Beobachtung eines 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





184 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 12 


durch die Douche in das Mittelohr eind ringenden Fremdkörpers die¬ 
selbe nun verwarf. In der Hand des Patienten könnte die gläserne 
Stempelspritze mit Gummischlaucli und Olive wegen ihres stärkeren 
Druckes gelegentlich auch dasselbe Malheur bewirken. Wenn Brosgen 
die Stempelspritze „mit massiger Kraft und bei vorneübergebeugter 
Kopfhaltung* für seine Patienten anwendet, so legt er den Ilaupt- 
aecent auf den grossen Missbrauch der Selbstbehandlung der Kranken 
mit Webers Douche und „er lässt überhaupt nur noch selten sprit¬ 
zen.* — Als ich im Jahre 18 (>ü bei Weber in Halle seine Nasen- 
douche kennen lernte, galt dieselbe insbesondere für die hypersccre- 
torischen Nasenerkrankungen in der Kochsalzlösung (5 gr. ad \ 1) 
selbst als Heilmittel. Reclus (Deutsche med. W. 82) erzählte 
von Heilung bei fötider Rhinitis durch 2 Mal tägliche Douche von 
2Ö Liter Milch. In Halle wurde die Douche bis zu einem Kimer 
Wasser empfohlen. Löwen borg betrachtete (A. f. 0. Lhl. II) die 
Douche nur als Reinigungsmittel. Jacobv (A. f. 0. VI) erwartete nur 
bei Hypersecretion, nicht bei Schleimliautschwellung, Erfolg. Wendt 
(1. c. 278) vindicirte der kochsalzhaltigen Nasendouche nur die Be¬ 
deutung, die Secrete zu entfernen und ein Verhalten anzubahnen, 
welche es ermöglicht, auf sie medicamentös einzuwirken. Nur Ur- 
bantschitsch lehrte noch 1 «SSO (Lehrbuch der Ohrenheilkunde), dass 
eine consequent fortgesetzte Nasenrachendouche selbst hartnäckige 
Rachenkatarrhe vollständig zum Schwinden bringen kann. Gottstein 
lüugnet, im Gegensatz zu Wendt (bei v. Ziemssen Bd. VII S. 278), j 
dass die Nasendouche auf die Secretion einen alterirenden Einfluss hat, | 
selbst nicht beim Zusatz der verschiedensten Medicamente (Deutsche | 
M. W. 82). Es ist Bresgen’s Verdienst, wiederholt darauf hinge- j 
wiesen zu haben, dass die Nasendouche nie curativ, sondern stets nur ; 
palliativ wirkt. Ich habe mich nach längerem Gebrauche der Nasen- | 
douche von der vollkommenen Richtigkeit dieses Ausspruches überzeugt, 1 
und betrachte die We ber sche Nasendouche nur als ein vorzügliches ! 
Reinigungsmittel in der Hand des Patienten. Ihre grosse Verbreitung 
im Publikum möchte ich zum Theil auf die schon von Lucae her¬ 
vorgehobene Thatsache zurückführen, dass sie beim Stockschnupfen 
die Secretion, die Schwellung zeitweise vermindert und dadurch zeit¬ 
weise die Tubenventilation erleichtert. —- 

Bei ungeberdigen Kindern, bei vollständiger Impermeabilität einer 
Nasenseite durch Polypen, Exostosen, bei abnorm weiter Tuba, welche 
auch bei geringem Druck das Douchewasser eintreten lässt, bei Läh¬ 
mung des Gaumensegels, bei Erfüllung des Schlundkopfes mit adenoiden 
Vegetationen (Meyer A. f. 0. XVIII.), bei grösserem Drfect im Gaumen¬ 
segel, Septum, Gaumen ist die Nasendouche durch Zerstäubungsapparate, 
von Tröltsch’s Röhre zur Schlunddouche, oder von den Choanen her 
spielende Spritzen zu ersetzen, — vereinzelt nur durch von vorne 

wirkende Spritzen. In der Hand des Arztes Hesse sich auch hier das 

Klysopomp wie Weber s Douche zur Noth verwerthen, wenn man eine 
längere siebartig durchbrochene Röhre statt der Olive anfügt (Magnus). 

V. Lange [A. f. 0. XV.] hat (ebenso wie Jacobv und Trautmann) 
von der Nasendouche noch nie üble Zufälle gesehen und hält Ein¬ 
spritzungen durch die vordere oder hintere Nasenöffnung nur unter 

ganz besonderen Umständen für erforderlich. Nach den oben aufge¬ 
zählten Ausnahmen für die Nasendmichen-Anwendung sind dieselben 
doch nicht ganz selten. — 

Politzer (Lehrbuch S. .‘Uil), Schalle, Weber-Liel, Brosgen, 
bedienten sich selbst und für ihre Patienten der Stempelspritzen. Ich 
ziehe die Weher-LieEsche Spritze hei Erwachsenen nur zu eigenem 
Gebrauch deshalb der Douche vor, weil ich damit schneller und ohne 
Umstände zum Ziele komme, öfters auch die von Schüller (Deutsche 
Zeitsehr. f. Chir. Bd. IX) warm empfohlene Stempelspritze nach Lennox- 
Browne, welche von den Choanen her spült und sich auch für me- 
dicamentöse Applicationen eignet. Ich habe Patienten gefunden, 
die dieselbe bei sich selbst mit besonderer Zufriedenheit an¬ 
wandten. Die von Pomeroy (A. f. 0. Bd. VII) von Fischer 
(A. f. 0. Bd. XIV.) angegebenen Nasenkatheter, die älteren In¬ 
strumente von Guersant sind nicht einpfehlenswerth. — Bei 
kleinen Kindern ist jede Anwendung von Spritzen misslich, selbst 
wenn man ihren Kopf vorne über halten lässt, damit das eindringende 
Wasser wieder herausläuft und sie nicht Glottiskrampf bekommen. 
WeiUs Meinung (A. f. 0. XIII), dass kleinen Kindern bei Nasenaus¬ 
spritzungen nichts in die Tuben dringt, steht vereinzelt. — Politzer, 
Magnus, Schwartze, Jacobv versichern mit Recht, dass dies leicht 
geschieht. Bei kleinen Kindern wird man sich der Pinsel, „der trocke¬ 
nen Nasendouche nach Lucae* bedienen, sie durch Einblasen von 
Salicylsäure zum Niesen reizen (Burkhardt) oder die Zerstäubungs¬ 
apparate an wenden. 

Politzers Naseneingiessungen werden von ihm selbst mehr zur 
medicamentösen Application als zur Reinigung empfohlen, während sich 
Puricelli’s Nasenrachenbäder (Anfüllen des Nasenrachenraumes, wäh¬ 


rend der Patient a sagt, Berl. kl. W. 8J) recht practisch als Voract 
der Nasendouche verwerthen lassen; ebenso combiniren sich mit der¬ 
selben zweckmässig Rachenbäder nach v. Tröltsch, in der Weise 
modificirt, dass das hinter das Velum bewegte Gurgelwasser nach vorne 
durch die Choanen herausgeschleudert wird (Mosler, Deutsche med. 
Woch. 81). Schliesslich möchte ich noch Gottstein\s Worte aus 
voller Ueberzeugung reproduciren (Real-Encyclopadie von Eulenburg), 
dass die Nasendouche nicht dazu bestimmt ist, auf die Schleimhaut medi¬ 
camentös einzuwirken, weil ohne nachtheilige Reizung nur sehr dünne 
Lösungen verwandt werden können und weil sie keine Localisirung 
gestattet. B. Frankel. V. Lange und andere vindiciren der Nasen- 
douclie auch die Aufgabe, Medicamente zu appliciren. Ich habe schon 
nach dünnen Lösungen von Zinc. sulf. '/ 10 Proc. eine schädliche Reizung 
der Nasensehleimhaut gesehen, welche mich in der Betheiligung des 
Mittelohres an Kirchner’s Versuche erinnerten, dass auch periphere 
Trigeminus-Reizung Congestion und vermehrte Secretion der Pauken- 
höhlenschleimhaut erzeugt 1 ). Nur die Anwendung der nicht ätzenden 
und nicht giftigen Desinticientien, insbesondere der Borsäure, erscheint 
für die Douche ohne jeden Einwand. Selbst dünne Argent. nitr.-Lö- 
sungen, die B. Frankel in 1 Proc. Stärke der Douche zuweist, (bei 
v. Ziemssen Bd. IV. S. 78) scheinen mir nur für den Zcrstäubungs- 
apparat geeignet, welcher genaue Localisirung und Dosirung gestattet. 
Von den bekannten Zerstäubern nach v. Tröltsch und Traut mann 
ist ein von dem letzten Autor angegebener gläserner Apparat (Tham m, 
Berlin) der einfachste. 

IV. Ueber ärztliche Praxis im Auslande unter 
Bezugnahme auf die Verhältnisse in Manila. 

Von 

Dr. Koeniger in Lippspringe. 

Wenn ein deutscher Arzt sich entscldiesst, die Heimath zu ver¬ 
lassen, um in fremden Landen sein Glück zu versuchen, so hat er 
im Vergleich mit den Angehörigen anderer Gesellschafts- und Berufs¬ 
klassen, welche denselben Schritt wagen, vielleicht mit die meiste 
Wahrscheinlichkeit des Erfolgs für sich. Ich denke dabei freilich nur 
an den wirklich approbirten und wennmöglich auch promovirten Arzt 
mit einiger praetischer Erfahrung; denn Leute, welche aus irgend 
einem Grunde ihr Studium nicht beendeten und hoffen, dass im Aus¬ 
lande dieser Mangel übersehen werde, retissiren damit meist nicht und 
besten Falls nur bedingungsweise. Das Publikum hat in dieser Be¬ 
ziehung eine gute Spürnase, und wenn nicht dieses, so doch die aus¬ 
ländischen Herren Collegen, welche wenigstens in den Städten nicht 
fehlen, und einerlei, welcher Nation sie angeboren, den deutschen 
Arzt immer als einen Eindringling betrachten, der auf fremdem Eelde 
erntet, sofern derselbe sich nicht etwa nur auf die Behandlung seiner 
Landsleute beschränkt. Man kann den fremden Berufsgenossen diese 
Parteinahme auch nicht verdenken, denn beim Publikum ist der ge¬ 
hörig diplomirte deutsche Arzt als solcher ipso facto hoch angesehen, 
und wenn er die Landessprache redet, wird’s ihm an Zulauf nicht 
fehlen. Ich meine hierbei allerdings weniger die ausserdeutschen Län¬ 
der Europas, obgleich auch in vielen dieser Art das Gesagte wenig¬ 
stens theilweise zutrifft, sondern mehr die grossen Gebiete fremder 
Welttheile soweit ‘de von einer Bevölkerung bewohnt werden, die 
unserer Culttir angehört oder von ihr abhängt. 

ln Uehereinstimmung mit diesem guten Rufe unserer Aerzte und 
dann auch im Zusammenhang mit dem deutschen Wandertrieb, der 
an allen Ecken und Enden der Welt kleinere und grössere deutsche 
Gemeinden hat entstehen lassen, steht die Thatsache, dass deutsche 
Aerzte in sehr vielen grösseren Städten des Auslandes vorhanden sind. 
Wenigstens findet man sie da fast überall, wo eine deutsche Kolonie 
von einiger Bedeutung einen Krystallisationspunkt bietet, von dem 
aus sie ihre Thätigkeit weiter ausdehnen können. Die Vereinigten 
Staaten von Nordamerika will ich hier ganz bei Seite lassen, da die 
| einschlagenden Verhältnisse in denselben allgemeiner bekannt sind. 
Aber auch in «fimmtlieheu spanisch, portugiesisch und französisch 
redenden Staaten Amerikas, sowie in den britischen Colouien dieses 
Uontinentes, dann in Afrika in der Uapeoionie, Natal, Transvaal, Oranje- 
freistaat und in Aegypten, ferner in Asien in Kleinasien und Syrien, 
in einzelnen allerdings wenigen Punkten des angloindischen Reichs, 
in Niederländisch Indien, Birmah, den Straits Settlements, Siam, den 
Philippinen und den grösseren und kleineren Emporien an der chine¬ 
sischen Küste, in Japan und in einigen Städten Sibiriens, schliesslich 

') Ein Heferat über Experimente mit Sublimat-Lösung bei atrophirender 
Rhinitis in Nr. 2 der deutschen med. Woebensehr. 84 enthält unter an¬ 
deren Druckfehlern die irrthümliche Notiz, dass die Douche. nicht der 
Zerstäubungsapparat benutzt wurde. 


Digitized by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






20. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


in Australien und Neuseeland sind in grösserer oder geringerer Zahl 
deutsche Aerzte practisch thätig. Was aber mehr sagen will, sie sind 
mit grossem Erfolg thätig, so dass, wenn dieser einmal ausbleibt, stets 
besondere individuelle Verhältnisse es bedingen. 

Eine genauere statistische Kenntniss über die Zahl und Verkei¬ 
lung dieser deutschen Aerzte im Auslände zu besitzen, wäre gewiss 
interessant und auch von practischer Wichtigkeit als Vervollständigung 
der Resultate der Berufszählungen. Die Reichsregierung könnte uns 
durch eine Anfrage bei den Consulaten und eine Aufforderung an die¬ 
selben. periodisch über diesen Punkt zu berichten, der wohl eben so 
wichtig — auch in volkswirtschaftlicher Hinsicht — sein dürfte, wie 
so manche sorgfältig registrirte Import- oder Exportangabe eines unbe¬ 
deutenden Handelsartikels, ohne grosse Mühe werthvolle Angaben ver¬ 
schaffen. Ich gebe mich der Hoffnung hin, dass der Reichs-Medicinal- 
kalender in nicht ferner Zeit auch hierüber Mittheilungen zu bringen 
im Stande sein wird. Dieselben würden für so manchen jungen und 
strebsamen deutschen Arzt, welcher bei der in vielen Theilen unseres 
Vaterlandes vorhandenen Ueberproduction an Aerzten nicht weiss, wie 
er seine Kräfte erfolgreich verwerten soll, einen Anhalt geben, wo¬ 
nach er leichter entscheiden könnte, nach welchem Ort im Ausland 
er seine Schritte zu lenken hat. 

Dass man im allgemeinen einer derartigen Auswanderung deut¬ 
scher Aerzte, auch von nichtbetheiligter Seite, nur sympathisch gegen¬ 
über stehen kann, scheint mir selbstverständlich. Zunächst denken 
die meisten derselben gar nicht daran, wirklich auszuwandern, ihre 
Nationalität zu wechseln; sie wünschen nur in ihren jungen Jahren 
productiver, als es zu Hause möglich, thätig sein zu können, um 
später heimgekehrt, die Früchte im Vaterland zu geniessen, was auch 
einer grossen Anzahl wirklich gelingt. Dann aber sind diese Aerzte, 
mit Ausnahme einzelner und verstreuter Mitglieder anderer Berufs¬ 
klassen, die einzigen Vertreter der deutschen gelehrten Bildung im 
Auslande. An dem Ansehen, dass sie geniessen, kann man erkennen, 
•lass sie ihre Mission erfüllen. 

Wenn ein junger Arzt sich entschliesst, ins Ausland zu ziehen, 
so kommt’s für ihn gewöhnlich darauf an, sich vor der Abreise das 
Ziel fest auszuwählen und womöglich ein gewisses Einkommen be¬ 
reits zugesichert zu erhalten. Denn seine Mittel sind meistens schmal, 
da ja unsere Eltern die englische oder französische Gewohnheit, ihren 
Kindern Capitalien zu hinterlassen, aus bekannten Gründen noch nicht 
angenommen haben. Aus letzterer Ursache haben, wie bekannt, die 
Werbungen von Aerzten für die niederländisch-ostindische Armee mit 
den paar tausend Gulden Handgeld leider so viel Erfolg gehabt. 
Manchem gelingt es nun durch persönliche Beziehungen oder sein gutes 
Glück in seiner Wahl das Rechte zu treffen. Andre erkundigen sich, 
ohne Kenntniss der Verhältnisse, aufs Geradewohl bei verschiedenen 
deutschen Consulaten oder grossen Geschäftshäusern, und erhalten, da 
man sie nicht kennt, selbstverständlich sehr reservirte Antworten, die 
sie oft von der Ausführung ihres Vorhabens zurückschrecken. Wieder 
Andre ^wollen sich selbst durch Reisen informiren und nehmen ge¬ 
wöhnlich eine Stelle als Schiffsarzt auf einer Dampferlinie an. Da¬ 
bei bekommen sie natürlich nur das Reiseziel des Schiffs zu sehen, 
und wenn sie dann ein paar Fahrten nach Newyork oder Havana ge¬ 
macht haben und nicht fanden, was sie suchten, bleiben sie etwas 
enttäuscht zu Hause. Die Unternehmendsten und Wanderlustigsten 
verfallen auf die vereinigten Staaten von Nordamerika, das allge¬ 
meine Ziel der deutschen Auswanderer. So erklärt es sich denn 
aus mangelnder Information, dass in einzelnen Städten derselben 
deutsche Aerzte sich bereits übermässige Concurrenz machen, während 
sie es leichter hätten, an so vielen anderen Punkten der Erde in dem 
Wettstreit mit den Aerzten fremder Nationen Sieger zu bleiben. 

Freilich ist es nicht immer so ganz einfach zur Praxis zugelassen 
zu werden. An allen Orten des britischen Reiches werden darin 
keine Schwierigkeiten gemacht, aber die Staaten romanischer Zunge 
haben, ihrer Neigung zur Absperrung folgend, die Zulassung fremder 
Aerzte zur Praxis erschwert, je nachdem das Bedürfniss durch ein¬ 
heimische Kräfte mehr oder weniger gedeckt schien. Spanien z. B. 
fordert in seinen Colonien von jedem fremden Arzt, der die Erlauh- 
niss zur Praxis nachsucht, den Nachweis der Approbation und Promo¬ 
tion und das Bestehen eines ad hoc zu machenden Examens. Von 
diesem kann indess abgesehen werden, wenn der Bewerber bereits 
sechs Jahre practicirt hat. Hierzu treten noch locale Bestimmungen, 
ln Manila z. B. sind der dortigen Universität noch die üblichen Ge¬ 
bühren, welche sie bei der C'reirung ihrer Aerzte erhält, ca. 800 Mark 
zu zahlen. Aber diese Bedingungen klingen immer schlimmer, als sie 
sind. Durch den Einfluss einiger Mitglieder der deutschen Colonie 
pflegt die Angelegenheit der Zulassung eines deutschen Arztes sich 
meist rasch und glatt zu erledigen. Auch darf man ein Bischen Mühe 
sich nicht verdriessen lassen; der Wirkungskreis, den man sich schaffen 


Deutsche Mediciniscbe Wochei 


Digitized by 



oie 


185 


kann, ist dann ja auch um so grösser und lohnender. Die Landes¬ 
sprache zu erlernen, fällt gewöhnlich, selbst wenn man ziemlich ohne 
Vorkenntnisse an Ort und Stelle kommt, nicht schwer; aber freilich 
ausser Französisch, sollte jeder bereits in Deutschland Englisch gelernt 
haben, die Weltsprache, ohne welche man nicht durch die Welt 
kommt, wenn sich unsre Gymnasialprofessoren das mitunter auch noch 
nicht träumen lassen. Ein Arzt wird immer nur bei denen eine Clientei 
bekommen, deren Sprache er spricht, und es ist ein Vorzug des Deut¬ 
schen, rasch mehrere Idiome zu erlernen. Um so besser aber, wenn 
er die Kenntniss der hauptsächlichsten nicht erst während der Berufs- 
thätigkeit sich aneignen muss, sondern sie schon mitbringt. 

Die Praxis selbst bietet natürlich, je nach den Eigentümlichkeiten 
des Platzes, viele Verschiedenheiten. Da, wo die eingeborene Bevöl¬ 
kerung den europäischen Arzt nur selten zu Rathe zieht, wie in China, 
und wo dieser also hauptsächlich mit den gut situirten europäischen 
Kaufleuten zu thun hat, ist seine Thätigkeit eine vielfach angenehmere 
als an andern Orten, wo, wie z. B. in Manila, auch die Eingeborenen 
sich an ihn wenden, oft unter den allerprimitivsten Verhältnissen;' 
ausserdem machen Klima, Vorherrschen epidemischer und anderer 
Krankheiten und Sonstiges Unterschiede. Wenn es gestattet ist, wollen 
wir die in Betracht kommenden Verhältnisse an einem vielleicht nicht 
uninteressanten Beispiel uns ansehen und hierzu die Hauptstadt des 
spanischen Inselreichs der Philippinen, Manila, wählen. Die Stadt hat 
mit ihren Vorstädten etwa 400 000 Einwohner, darunter 8000 Euro¬ 
päer, meist Spanier; die Deutschen, Engländer u. s. w. zählen zu¬ 
sammen ein paar Hundert. Die Hauptmasse bilden die eingeborenen 
Tagalen, zu denen noch ca. 40 000 Chinesen und die verschiedenen 
Mischlinge kommen. Das Land ist seit 800 Jahren unter spanischer 
Obhut, die Einwohner Christen und in gewissem Maasse an europäische 
Bedürfnisse gewöhnt. Zu diesen gehören ausser Hüten, Hemden, Lack¬ 
stiefeln, Diamanten, Uhren und Aehnlichem auch der europäische 
Arzt. Allerdings nur in eingeschränktem Maasse. Die besseren Classen 
in Manila rufen denselben regelmässig, die niederen meist nur im 
letzten Momente oder garnicht. Auch bei den Indiern, welche Jahr 
aus, Jahr ein einen europäisch gebildeten Arzt rufen, existirt der Be¬ 
griff des Festhaltens an dem einmal gewählten nur selten. Für alles 
Neue sind sie sehr empfänglich, so auch für einen neuen Arzt und 
für neue, besonders wirkungsreiche medicinische Droguen. Der Schwin¬ 
del ader merikanischen Patentmedicinen hat daher auf den Philippinen 
sehr um sich greifen können. Den grössten Erfolg erzielte in dieser 
Hinsicht ein Amerikaner, namens Jayne oder Jaime, die Orthographie 
des Namens ist mir entfallen. Dieser Edle hat ein halbes Dutzend 
Medicinen hergestellt, Abführpillen natürlich obenan, mit deren Ge¬ 
brauch man sich von allen Leiden befreien kann. Diese Produete sind 
bei der eingeborenen Bevölkerung der Philippinen mit aller Kunst 
amerikanischer Reclame eingeführt und verbreitet worden, so dass noch 
heute jährlich Tausende von Centnern nach Manila gehen und dort 
auf dem Lande in den Provinzen verkauft werden. Auch andere, so¬ 
genannte „specifische“ Mittel amerikanischen, spanischen, französischen 
und englischen Ursprungs, werden auf den Philippinen zu Hunderten 
in Mengen verkauft, die zu den sonstigen Bedürfnissen der Eingebore¬ 
nen an Producten westlicher Cultur in keinem Verhältniss stehen. 
Und daneben geht noch ein sehr bedeutender Gebrauch von Artikeln 
der einheimischen und der chinesischen Pharmacopoe. Kein Wunder, 
dass das Land das Eldorado der Apotheken war und zum Theil noch 
ist. In der Stadt Manila existiren 20 Apotheken — ohne die zahl¬ 
reichen chinesischen Häuser dieser Art — und alle machen mehr oder 
minder gute Geschäfte. Diese Zahl steht zur Bevölkerungsziffer etwa 
in demselben Verhältniss wie in Berlin, während doch in Manila, ab¬ 
gesehen von den Chinesen, die so gut wie nie europäische Medicin 
kaufen, höchstens die Hälfte der Einwohner als Kundschaft in Ansatz 
gebracht werden kann. Eine Zeit lang hatten deutsche Apotheker 
fast ein Monopol auf den Philippinen und auch jetzt ist noch der 
grösste Theil der wichtigeren Geschäfte in ihren Händen, doch thun 
die Spanier Alles, um durch Erschwerung der Zulassung den deut¬ 
schen Pharmaceutcn das Leben sauer zu machen. In letzter Zeit 
haben sich sowohl eine Anzahl Spanier etablirt, als auch mehrere 
Eingeborene, welche ihre Berechtigung zur Leitung einer Apotheke an 
der Universität Manila erworben haben. 

Seit etwa einem Jahrzehnt ist diese Unterrichtsanstalt neu um¬ 
gestaltet worden. Sie steht unter dem unumschränkten Einfluss des 
dort sehr mächtigen Dominikanerordens, nennt sich selbst „päpstliche 
Universität^ und hat als Schutzpatron den heiligen Thomas von Aquino. 
Da sie jetzt alle Facultäten besitzt, so liefert sie auch alljärlich eine 
Anzahl Aerzte, sämmtlich Mestizen oder Indier. Der Lehrplan ist ganz 
nach dem in Spanien üblichen geordnet, und weicht von unserm in 
vielem ab. Da die medicinischen Hülfswissenschaften und manche 
Specialdisciplinen gar nicht oder nur mangelhaft vertreten werden, sind 

12 faj 

• • ' . Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



186 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 12 


die Leistungen der Universität noch sehr verbesserungsfähig, immerhin 
sind unter den Professoren — oder wie man dort sagt catedraticos, 
— denn Professor ist jeder Arzt wie jeder, der eine Profession aus¬ 
übt — einige tüchtige Kräfte und es existirt ein grosses und gutes 
Hospital, das auch zum klinischen Unterricht fleissig benutzt wird. 

(Schluss folgt.) 


V. Die Mittheilungen des Kaiserlichen 
Reichs-Gesundheitsamtes. Zweiter Band. Berlin, 
A. Hirschwald, 1884. 

Referent Ribbert. 

HI. 

Koch, Gaffky, Löffler, Experimentelle Studien über die 
künstliche Abschwächung der Milzbrandbacillen und Milzbraud- 
infection durch Fütterung. 

Der erste Band der Mittheilungen hatte berichtet über Versuche, 
die Immunität gegen Milzbrand bei Mäuseo, Meerschweinchen und Ka¬ 
ninchen zu erzielen durch Impfung mit Material, welches nach der Me¬ 
thode Toussaint's abgeschwächl worden war (durch 10 Minuten langes 
Erwärmen auf 55° C. resp. durch Zusatz einer bestimmten Menge von 
Carbolsäure). Die Versuche waren ganz negativ ausgefallen, Hammel 
damals nicht benutzt worden. Der nunmehrige Bericht verbreitet sich 
über Experimente mit Milzbrand, der nach der Methode Pasleur’s 
durch Züchtung bei 42—43“ abgeschwächl wurde. Erfreulicher Weise 
stellt sich hier eine principielle Uehereinslimmung mit den Angaben 
Paste ur’s heraus. Zunächst wurde die Thalsache festg es teilt, dass 
durch 30 tägige Züchtung völlige Unwirksamkeit der Bacillen erreicht 
werden kann, weiterhin, dass durch jene Züchtung eine allmähliche Ab¬ 
schwächung der Virulenz eintrill, dabei jedoch bemerkt, dass geringe 
Temperaturdifferenzen von wesentlichem Einflüsse sind, der Art, dass 
keineswegs alle in einem Brutapparat befindlichen Culluren in gleicher 
Weise sich abänderten, weil schon in demselben Apparat nicht überall 
die gleiche Temperatur herrscht. Es zeigt dieser Umstand, dass nicht, 
wie Pasteur glaubt, in dem Sauerstoff, sondern in der Temperatur die 
Ursache für die Abschwächung zu suchen ist, eine Auffassung, für die 
auch Chauveau eingetreten ist. 

Pasteur hatte sich bekanntlich ein doppeltes verschieden wirk¬ 
sames Material hergestellt, ein schwächeres, welche er I. vaccin, ein 
stärkeres, welches er II. vaccin nennt, und die beide nach einander 
geimpft werden, um Immunität zu erzielen. VerfT. suchten ebensolche 
verschieden wirksame Stufen herzustellen, worauf hier wegeil der Com- 
plicirtheit der Experimente nicht eingegangen werden kann, und Hessen 
sich ausserdem von Paris I. und II. vaccin nach Pasteur kommen. Die 
mit den beiderseitigen Substanzen angestellten Versuche ergaben, dass 
vorgeimpfte Hammel gegen virulenten Milzbrand immun werden können. 
Jedoch waren die Resultate nicht so sicher, wie man nach den Angaben 
Pasteur's erwarten sollte, es starben in einer Versuchsreihe von 
5 Hammeln zwei, in einer anderen von 6 einer. 

Die Uebertragung des virulenten Milzbrandes geschah mittelst der 
Impfung. Es musste nun auch die Frage beantwortet werden, wie sich 
die vorgeimpften Thiere gegenüber dem natürlichen Milzbrände verhielten, 
zumal Pasteur vermuthete, dass letzterer weniger bösartig wäre, als 
der geimpfte. Zunächst wurden durch eine Reihe von Versuchen die 
Wege der natürlichen Infection festgeslellt. Pasteur nimmt an, dass 
dieselbe in den ersten Verdauungswegen auf Grund von Schleimhaut¬ 
verletzungen durch stacheliges Futter erfolgt. Da aber Manches darauf 
deutele, dass der Darmlractus der hauptsächlichste Vermittlungsort sei, 
so wurde das lnfeetionsmaterial in Kartoffeln eingehüllt verabreicht, so 
dass eine Verletzung ausgeschlossen war. Dabei zeigte sich, dass bei 
Fütterung mit sporenfreien Bacillen überhaupt keine Erkrankung eintrat, 
weil dieselben im Magen zu Grunde gehen. Bei Darreichung von sporen¬ 
haltigem Substrat entstand dagegen jedes Mal eine die Impferkrankung 
an Bösartigkeit übertreflende Infection, die durch die unverletzte Schleim¬ 
haut des Darmes vor sich gegangen war. Die Sporen hatten demnach 
die Einwirkung des Magensaftes ausgehalten. Auf diesem natürlichen 
Wege wurde nun die Infection versucht bei Hammeln, die nach Pasteur 
vorgeimpft waren. Es starben aber von 5 Thieren zwei, also auch 
hier keine Sicherheit des Impfverfahrens. Wenn somit sich zeigte, dass 
nach den bisherigen Methoden eine genügende Immunität sich nicht er¬ 
zielen Hess, so wurde doch die wichtige Thatsache bestätigt, dass eine 
linmunisirung möglich ist, und so darf man hoffen, dass bei Verbesserung 
der Methoden die Schutzimpfung auch auf dem Gebiete des Milzbrandes 
segensreich werden wird. 


Hesse, Ueber quantitative Bestimmung * der in der Luft 
enthaltenen Mikroorganismen. 

Es ist für die Bedeutung des Keimgehaltes der Luft wichtig, auf 
die quantitativen Verhältnisse Rücksicht zu nehmen. Die bisherigen Ver¬ 
fahren, auch die mit festem Nährboden, ermöglichen aber nur eine qua¬ 
litative Untersuchung. Zur Eruirung der Mengenverhältnisse nun wurde 
ein Apparat construirt, der im Wesentlichen aus einer 50 —100 cm 
langen Glasröhre besteht, die mit Fieischinfuspeplongelatine ausgekleidet 
ist, und in welche durch eine am Eingang befindliche kleine Oeffuung 
vermittelst eines Aspirators Luft eingesogen wird, die am anderen Ende 
der Röhre durch eine mit einem Wattepfropf versehene Oeffnung aus- 
tritt. Der erste Versuch wurde im Freien angestellt und in der mit 
allen Caulelen sterilisirleu und nach dem Durchslreichen der Luft ver¬ 
schlossenen Röhre entwickelten sich auf der Gelatine nach drei Tagen 
die ersten Keime. Es entstanden Schimmel- und Spaltpilzcolonien, er- 
slere durchschnittlich weiter vom Eingang entfernt als letztere, woraus 
auf grössere Schwere der Spallpilzkeime geschlossen werden muss. Bei 
langsamem Durchslreichen der Luft (1 Liter iu 6 Minuten) kamen Co- 
lonien nur im ersten Siebentel der Röhre zur Enlwickeluug, bei rascherer 
Aspiration in grösserer Ausdehnung. Da der letzte Theil der Röhre 
freiblieb, ist zu schlossen, dass alle Keime in dem ersten Theil aus 
der Luft ausgeschieden waren. Die Culluren fanden sich nur auf der 
Unterseite der Röhre, die Ahscheidung der Keime folgt daher der 
Schwerkraft. Alle weiter angestellten und mannichfach uiodificirteu Ver¬ 
suche ergaben entsprechende Resultate und zeigten, dass in der That 
die Luft bei nicht zu schneller Aspiration vollkommen keimfrei wird 
und dass also die Methode sich sehr wohl zur Untersuchung des Keim- 
gehalles der Luft in quantitativer Hinsicht eignet. Alle entstandenen 
Vegetationen waren Reinculturen, es muss also jeder Keim nur aus 
eiuer Species bestanden haben, ein Umstand, der erwarten lässt, dass 
mau vielleicht im Stande sein wird, den Gehalt der Luft an pathogenen 
Organismen namentlich iu Zimmern feslzuslellen. Dass in letzteren und 
in Fabrik- etc. Räumen der Keimgehalt bedeutend höher ist, als im 
Freien, ist zu erwarten und stellte sich zur Evidenz heraus. Zur wei¬ 
teren Anwendung der Methode wird es sich empfehlen folgende Erfah¬ 
rungen zu verwerlhen: Wenn man auch bei langsamem Ansaugen den 
Vorlheil hat, dass man sich bei Freibleiben des letzten Rölirenabschniltes 
von der Abscheidung aller Keime überzeugen kann, so kommt hier doch 
bei reichlichem Vorhandensein derselben ihre Abscheidung im Anfangs- 
theil der Röhre in solcher Massenhaftigkeit zu Stande, dass hier abgegrenzte 
Colonien sich nicht entwickeln und so das Resultat unklar wird. 
Bei allzu schneller Aspiration läuft man auf der anderen Seile Gefahr, 
dass nicht alle Keime sich auf der Gelatine niederschlagen, sondern zum 
Theil in den abschliessenden Wattepfropf gelangen. Es empfiehlt sich 
im Freien bei 70 cm langer Röhre eine Aspiration von 1 Liier Luft in 
2—3, im Zimmer in 3—4 Minuten und dort ein Gesammtquantuin von 
10—20, hier von 1—5 Liier Luft. 

Schütz, Ueber das Eindringen von Pilzsporen in die Athmungs- 
wege und die dadurch bödiugten Erkrankungen der Lungen 
und über den Pilz des Hübnergrindes. 

Schimmelpilzvegelalionen iu Organen von Vögeln sind vielfach ver¬ 
zeichnet. Verf. sah eine solche bei 2 Gänsen, die mit vielen anderen 
auf einem Hofe erkrankt waren und starben. Er fand bei der einen 
frisch secirlen im Vormagen ein graugrünes Pilzgeflecht, unter welchem 
eine in eine linsengrosse Höhle der rechten Lunge führende Oeffnung 
zum Vorschein kam. Die Höhle enthielt auch ein Pilzmycel, ihre Um¬ 
gebung war hepatisirt wie auch Abschnitte der linken Lunge, in der 
gleichfalls eine pilzhaltige Höhle sich vorfand. Die Erkrankung war 
wichtig genug, um weiter erforscht zu werden. Der einzuschlagende 
Weg ergab sich von selbst. Es musste der Pilz bestimmt, gezüchtet 
uud übertragen werden. Die Züchtung geschah auf Broddecoct und die 
Diagnose lautete auf Aspergillus fumigalus. Da nach dem SecLionsbefund 
die Erkrankung vom Magen und von der Lunge ausgegangen sein konnte, 
so mussten Fütterungen und Inhalationen vorgenommen werden. Erslere 
verliefen resullallos. Letztere dagegen, angeslellt mit getrockneten und 
zerriebenen Culluren, in denen natürlich die Sporen das wirksame Agens 
repräsenlirlen, erregten bei kleinen Vögeln und Gänsen lödtliche Pneu¬ 
monien. Waren zu viele Sporen iulialirt, so starben die Thiere rasch ohne 
Entwicklung graugrüner Rasen, lebten sie nach Inhalation geringer Mengen 
länger, so kam es auch zur Bildung derselben und zu Nekrosen. Zum 
Vergleich angestellte Versuche mit Aspergillus niger ergaben ähnliche 
Resultate. Dagegeu keimten die Sporen von Aspergillus glaucus nicht, 
veranlassen vielmehr nur eiue Fremdkörperpneumonie ohne Nekrose. 
Danach wäre vielleicht auch die Erkrankung der menschlichen Lunge, die 
hei der Aspergillus fumigalus gefunden wird, als Folge der Pilzenlwick- 
lung anzusehen uud der Pilz wäre uiclit, wie man gewöhnlich aunimml, 
nur zufällig angesiedell. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





20. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


187 


Auch iler Hühnergrind der auf den Kämmen localisirt und dessen 
mycotische Nalur bekannt ist, wurde in entsprechender Weise unter¬ 
sucht und der Pilz gezüchtet. Seine Uebertragung auf die Kämme ge¬ 
sunder Thiere war von Erfolg. Eine Speciesbestimmung war nicht 
möglich. 


VI. Zur Feststellung der Ursachen, welche die Em¬ 
pfänglichkeit gewisser Körpergegenden für das Gift des 
Kauschbrandes vermindern und welche eine an und für sich 
tödlliche Impfung in eine Schutzimpfung umgeslalteu. Mit— 
theilung von Arloing, Cornevin und Thomas, überreicht von Bou- 
ley. (Comptes rendus, Tome 97, No. 21.) Ref. P. Boerner. 

Die Verfasser berichten, die Erfahrung, dass die Geschwülste 
des Rauschhrandes beim Ochsen nicht am unteren Ende der Extremi¬ 
täten und am Schwänze auftreten, habe sie veranlasst zu erforschen, wie 
sich diese Beobachtung bei einer experimentellen Impfung dieser Krank¬ 
heit an deu genannteu Stellen namentlich am Schwänze verhalte. 

Sie impften, indem sie für jedes Experiment ein besonderes Thier 
benutzten, in verschiedenen Abständen von 10 zu 10 Centimelern von 
der Spitze bis zur Basis des Schwanzes. 

Es fand sich, dass eine Injection von 1—6 Tropfen des Muskel¬ 
saftes rauschbrandkranker Thiere in die Mitte des das Schwanzende um¬ 
gebenden Haarbüschels für gewöhnlich weder locale Störungen noch 
Fieherbewegungen hervorriefen. 10 bis 15 Tropfen riefen eine Tem¬ 
peratursteigerung von 1,0—1,5 Graden hervor. Zwanzig Tropfen be¬ 
wirkten eine exsudative Anschwellung in «1er Umgehung der geimpften 
Stelle. 

Eine gleiche Impfung, 10 Centimeter oberhalb des Schwanzendes 
angeslellt, ergab ungefähr dasselbe Resultat; impfte man aber 20 Cen- 
limeler vom Schwanzende entfernt, so entstanden ernstere und dauern¬ 
dere Störungen, welche hin und wieder von einer fern von der Impf¬ 
stelle auftrelenden symptomatischen Anschwellung begleitet waren. So 
steigern sich in dem Grade, in welchem man sich mit der Impfung der 
Schwanzwurzel nähert, die Gefahren der secundäreu Localisationen, und 
selbst die primären Störungen nehmen einen wesentlich ernsteren Cha¬ 
rakter an, sobald man mit der Impfung in das Niveau der Tuberositas 
ossis ischii gelangt, erreichen aber hei Weitem nicht die Bedeutung als 
wenn man in den Oberschenkel oder in den Hals impft. Wenn nun 
auf diese Weise die Empfänglichkeit für das Gift des Rauschbrandes am 
Schwänze des Ochsen, mit der Entfernung von der Wurzel zur Spitze 
bin, abnimmt, so verschwindel sie, den gemachten Versuchen nach, doch 
mehl vollkommen. Einen Beweis hierfür erblicken die Verfasser in der 
durch diese Impfungen hervorgebrachlen Immunität gegen Rauschbrand. 

Um nun zu entscheiden, ob diese Erscheinung auf die Dichtigkeit 
des Bindegewebes am Schwänze znrückzuführen, oder durch die bekannter- 
maassen niedrigere Temperatur desselben zu erklären sei, haben die Ver¬ 
fasser folgende Versuche angestelll: Sie steigerten nach der Impfung die 
Localtemperatur des Schwanzes, welche, bei -j-20 Graden Lufttempe¬ 
ratur, -f 29,8 Grade betrug, durch Umhüllung mit schlechten Wärme¬ 
leitern auf 4-36,8 Grade. Die Allgemeintemperatur des Thieres steigerte 
sich in Folge dessen am zweiten Tage nach der Impfung auf 4"^0,0 
Grade; den drillen Tag betrug dieselbe 4"^^^ Grade. Am vierten 
Tage ging die Temperatur zurück und war am fünften normal. Nach 
Abnahme der Hülle zeigt sich Crepitalion und Unempfindlichkeit der 
Haut in der Ausdehnung von 20 Centimetern vom Ende des Schwanzes 
an. Die morlificirlen Gewebe sind mit einer rothbraunen seröseu Flüssig¬ 
keit angefüllt, welche Unmassen von Mikro-Organismen des Rauschbraudes 
enthält. (Die Abwesenheit von Septicämie-Bacillen wurde durch Con- 
troll-Impfung constatirt.) Die Erwärmung hat somit genügt, um eine 
reichliche Vermehrung der Mikro-Organismen des Rauschbrandes am 
Schwanzende zu vermitteln. 

Es blieb nur übrig, eine Aufklärung darüber herbeizurühren, ob 
die Dichtigkeit des Bindegewebes am Schwänze nicht eine Ausbreitung 
der Local-AfTeclion und Gefährdung des Lehens des Thieres verhin¬ 
dert habe. 

Da * Versuche zu diesem Zwecke sich am Ochsen nicht anstellen 
Hessen, so wurden dieselben bei Schafen ausgeführt, bei denen das Bin¬ 
degewebe am Schwänze schlaff, und reichlich dehnbar ist. Impfte man 
nun beim Schafe mit Rauschbrandgift am Schwänzende ohne Aenderung 
der Temperatur, so bildete sich eine Localaffeclion gleich derjenigen, 
welche beim Ochsen uuter Einwirkung der Wärmeerhitzung erhallen 
wurde. 

Die Verfasser kühlten nun, nach der Impfung am Schwanzende 
des Schafes, die geimpfte Stelle vermittelst einer Eiskapsel; hierbei 
entstanden keine Localaüectionen. Nichtsdestoweniger aber drang das 
Gift langsam in den Organismus vor, circulirte im Blute und erzeugte 
Immunität. Ja es rief sogar — (was ganz charakteristisch für den 
Rauschbrand ist, Rf.) bei Erzeugung einer subculanen Verletzung, eine 


tödlliche emphysematose Anschwellung hervor, wie dieses, bei gleichen 
Verhältnissen, nach iulravenösen Einspritzungen des Rauschbrandes stall— 
findet. 

Die Temperaturverhältnisse und das dichte straffe Bindegewebe am 
Schwänze beeinflussen somit die Abschwächung des Rauschbrandgiftes, 
und zwar der Art, dass, wenn die Temperatur ein der Abänderung 
fähiges Hinderniss darbietet, die Beschaffenheit des Bindegewebes sich stets 
wie eine unüberwindliche Schranke der weiteren Verbreitung des Giftes 
im Körper entgegenstelll. 

Die Verfasser ziehen aus diesen Beobachtungen die Schlüsse, dass: 

1) die milderen Jahreszeiten sich für die Ausführung der Schutz¬ 
impfungen am besten eignen; dass 

2) man sich derselben in der Sommerzeit enthalten soll und dass 

3) wenn man nicht umhin kann, im Winter zu impfen, man den 
Erfolg dadurch zu sichern hat, dass man die Thiere in den ersten Tagen 
nach der Impfung im warmen Stalle belässt. 

Die Verfasser gehen sich der Hoffnung hin, dass die Beachtung 
dieser Erfahrungen hei der Schutzimpfung gegen die Lungenseuche der 
Rinder von Bedeutung sein, diese Impfung zu einer wesentlich weniger 
gefährlichen gestalten werden. Im weiteren Verfolge werden diese Er¬ 
gebnisse nach Ansicht der Verfasser Untersuchungen und Beobachtungen 
veranlassen, welche vielleicht dahin führen, dass man der Impfung an 
entfernt liegenden, mit einem dichten und wenig entwickelten Binde¬ 
gewebe ausgerüsteten, Körperstellen den Vorzug geben und sie zu 
einer allgemeinen Methode für die Abschwächung der organisirten Kran k- 
heitserreger ausbilden wird. 


VII. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

Sitzung am 12. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr Landau demonstrirt vor der Tagesordnung einen Fötus, 
den er heute einem extrauterinen Fruchtsack entnommen hat. Derselbe 
stammt von einer 28jährigen Frau, welche zum ersten Mal gravida war. 
Im December vor zwei Jahren wurde sie am Ende des 7. Schwangerschafts¬ 
monats von Wehen befallen, die aber wieder cessirten. Kurze Zeit bestand 
Fieber, indessen waren die Beschwerden so gross, dass sie fast die ganze 
Zeit bettlägerig war. L. führte die Operation nach der von ihm vorge¬ 
schlagenen Methode, nämlich den Fruchtsack vor der Incision desselben 
anzunähen, aus, und dieselbe ist so günstig verlaufen, dass der Yortr. nicht 
an einem günstigen Ausgange zweifelt. 

Ferner demonstrirt Herr Landau einen Stein, den er aus der Blase einer 
Frau exstirpirt hat. Der Kern desselben wird gebildet durch einen Faden, 
der auf eigentümliche Weise in die Blase gelangt ist. Die Frau wurde vor 
2 — 3 Jahren von Herrn Landau ovariotomirt und hatte mehrere Monate 
nach der Operation eine Parametritis bekommen. Ein halbes Jahr darauf 
stellten sich Blasenbeschwerden ein. Die Frau entzog sich damals der Be¬ 
handlung des Vortr. auf einige Monate. Als sie wiederkehrte, war der 
Stein zu constatiren. Derselbe bildete sich um einen Faden, der bei der 
Laparotomie versenkt wurde. L. nimmt an, dass der Faden durch ein 
kleines Perforationsloch in die Blase gelangte und lange genug festgehalten 
wurde, dass sich ('oncretionen um denselben bilden konnten. 

Endlich demonstrirt Herr Landau ein Präparat, das von einem in 
seiner Behandlung stehenden Falle von Aetinomycose stammt. Es han¬ 
delt sich um hanfkorngrosse Körnchen, welche die Patientin in grosser 
Anzahl aus einem Fistelgange entleert, und die leider sehr schnell eintrock¬ 
nen. Gerade weil diese Körnchen so uuseheiubar sind, hält es Vortr. für 
wichtig für die Diagnose, die Aufmerksamkeit auf dieselben zu lenken. 

2. Herr Lesser stellt ebenfalls vor der Tagesordnung einen Kranken 
mit Urticaria fractitia vor. Patient, ein 21 jährig#Musiker, erkrankte 
vor 10 Wochen unter Erscheinungen, welche nach seiner Beschreibung eine 
einfache Urticaria vermuthen Hessen. Vor 5 Wochen machte sich an einer 
Stelle, wo der Druck der Kleidung besonders fühlbar wird, eine Anzahl 
unregelmässiger weisser Streifen bemerkbar, welche den Vortr. zu dein Ver¬ 
such veranlassten, die Haut zu beschreiben. Ja der Tliat stellte es sich 
heraus, dass es sich um eine U. fractitia handelte. Man sieht, wenn man 
mit einem spitzeu Instrument die Haut beschreibt, weisse Streifen entstehen, 
um welche herum sich eine, sich dem Kranken durch Brennen fühlbar 
machende Röthe entwickelt. Die Figuren bestehen eine halbe Stunde; 
dann verschwindet zuerst die Röthe und in zweiter Linie die weissen 
Streifen. 

3. Herr Rosenthal: Demonstration eines Präparats der Harn¬ 
röhre. Das Präparat stammt von einem 31jährigen Herrn, der mit den 
gewöhnlichen Beschwerden eines chronischen Trippers, eitrigem Ausfluss, 
Schmerzen beim Uriniren in der Gegend der Wurzel des Penis, in die Behand¬ 
lung des Vortr. kam, nachdem bereits die verschiedenartigsten Behandlungs¬ 
methoden in Anwendung gezogen waren. Da die ersten therapeutischen 
Versuche erfolglos blieben, entschloss sich der Vortr. zur Endoscopie. Es 
zeigten sich im ganzen Verlaufe der llarnröhro sehr zahlreiche, über das 
Niveau der Harnröhre hervortretende polypöse Wucherungen. Dieselben 
sassen den Wandungen der Harnröhre in verschiedener Gruppirung und 
in verschiedener Grösse auf, theils heller, theils dunkler, im allgemeinen 
blasser als die umliegende Schleimhaut. Die Consistenz verschieden, die 
einen weich, sammetartig, die anderen fester, fibröser Natur. Um die 
Wucherungen zu entfernen, bediente sich der Vortr. eines scharfen Löffels, 
der an einem langen, nach hinten ein wenig dicker werdenden, 15—IG cm 
langen Stil sitzt und eine gewundene Stellung hat. Es wurden nun mit 
dem Endoskop die einzelnen Polypen aufgesucht, dann der scharfe Löffel 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



188 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 12 


eingeführt und von hinten nach vorn ein leichter Zug ausgeübt. Waren 
die Insertionsstellen der Polypen richtig fixirt, so gelang es leicht, einige 
zugleich zu exstirpiren. Die Blutung wurde durch Tampon gestillt und 
eine Aetzung mit lOproc. Argentum nitrieuin Lösung vorgenommen, die 
sich als nöthig erwies, da, wenn sie unterlassen wurde, eine theilweise Re¬ 
generation der Polypen eintrat. Die Sitzungen, welche sich oft auf eine 
halbe Stunde ausdehnten, wurden in acht- bis vierzehntägigen bis vier¬ 
wöchentlichen Zwischenräumen wiederholt. 

Nachdem die Polypen exstirpirt w r aren, zeigte sich, dass in der Pars 
membranacea eine körnige Schwellung der Schleimhaut bestand, die durch 
fortgesetzte Lapistouchirungen beseitigt wmrde. Die Beschwerden hörten 
auf, die Schleimhaut zeigt eine normale Beschaffenheit bis auf die Stellen, 
wo die Polypen in grösserer Zahl zusammensassen; hier ist sie blasser. 
Dagegen sind Stricturen nicht eingetreten. 

Herr G. Lew in hat, vorzüglich bei chronischem Tripper, eine Anzahl 
Polypen in der Harnröhre gesehen, die aber meist viel höher in der Pars 
cavernosa sassen und meist so klein waren, dass man sie mehr als Granu¬ 
lationen ansehen konnte, wenn auch hin und wieder dünne Stiele sie als 
Polypen erscheinen Hessen. Einige sassen so, dass sie, wenn man die 
Harnröhrenöffnung auseinanderzog, hervortraten. Diese wurden einfach mit 
Argentum nitricum behandelt. Die Endoscopie hält Herr L. nicht für so 
bedeutungsvoll, als man anfangs annahra, namentlich weil man bei jeder 
Untersuchung mit einem Spiegel bei einer Höhle, die nicht von Hause aus 
ein Lumen hat, selten ein grösseres Gesichtsfeld vor sich findet. Der vor¬ 
getragene Fall ist in seiner Art einzig und fordert zur Nachahmung auf. 

4. Discussion über die Vorträge des Herrn C. Benda: Anatomi¬ 
sche Beziehungen der Tuberculose zur Organphthise und des 
Herrn B. Frankel: Ueber die Färbung des Koch’scheu Bacillus 
und seine semiotische Bedeutung für die Krankheiten der 
U espirationsorgane. 

Herr P. Gueterbock stellt die Anfrage an Herrn Benda, ob der¬ 
selbe behauptet habe, dass bei der sogenannten ascendirenden Nieren¬ 
tubereulose die Nierentuberculose nicht durch Fortpflanzung zu Stande 
komme, sondern ebenfalls auf embolischem Wege unabhängig von dem 
ascendirenden Process? 

Herr Benda verneint diese Frage: ihm hat nichts ferner gelegen, als 
ein Uebergreifen der aufsteigenden Tuberculose durch einfache directe Fort¬ 
pflanzung zu läugnen, und er hat nur andeuten wollen, dass es nicht genau 
festgesteilt ist, ob aus dem Nierenbecken Bacillen durch die Harnkanäl¬ 
chen eindringen können. 

Um einigen irrthümlichen Auffassungen seines Vortrages zu begegnen, 
hält Herr Benda es für angezeigt, die von ihm ausgesprochenen Ansichten 
über die acute Miliartuberculose in folgenden Thesen zu formuliren: 

1) In dem anatomischen Befunde der acuten Miliartuberculose kommen 
neben typischen Tuberkeln auch atypische entzündliche Heerde vor. 

2) Daraus ergiebt sich der Schluss, dass der Beweis fehlt, dass der 
typische Tuberkel von einer specifischen Bedeutung für das Kraukheitsbild 
der acuten Miliartuberculose ist. 

3) Es ist anzunehmen, dass weder der typische Tuberkel noch jene 
atypischen Heerde die specifischen Grundlagen des Krankheitsbildes, sondern 
nur Folgen und Theilerscheinuugen desselben sind. 

4) Dieses Krankheitsbild ist zusammengesetzt aus einem Eindringen 
der Bacillen in die Blutbahn und einem eventuellen Verweilen in derselben, 
ferner drittens einem cmbolisehen Eindringen derselben in die Organe. 
Die Erkrankung ist also wesentlich eine Bluterkrankung, für die Herr 
Benda den Namen der Bacillaemie vorschlägt. 

Herr Benda glaubt, dass hiermit namentlich auch die von Herrn Ba- 
ginsky gemachten Einwürfe hinfällig werden. 

Herr P. Guttmann glaubt im Anschluss an den Vortrag des Herrn 
B. Frankel constatiren zu müssen, dass sich die Bacillen in erwärmter 
Flüssigkeit zwar schneller, aber weniger gut färben. Er empfiehlt daher 
statt einer kurzen Behandlung mit erwärmter Flüssigkeit mit K o c h das 
Verfahren, nach welcher die Färbeflüssigkeit möglichst 12 Stunden einwirkt. 
Bei der Entfärbung mit Salpetersäure ist darauf zu achten, dass das Prä¬ 
parat nicht länger als 5 Secunden der Einwirkung der Salpetersäure ausge¬ 
setzt wird, weil sonst ein Theil der Bacillen zerstört wird. Um das Präparat 
vollständig zu entfärben, ist es zweckmässig, das Präparat alsdann in con- 
centrirtem Alkohol zu legen, den man der Einfachheit halber auch gleich 
mit der Salpetersäure verbinden kann (und zwar I Theil Salpetersäure 
auf 100 Theile Alkohol). Der Versuch, die Entfärbungsflüssigkeit mit der 
Nachfärbungsflüssigkeit zu mischen, gelingt zw r ar, doch werden die Präparate 
bei der anderen Methode viel schöner. 

Herr P. Guttmann hat ferner eine Reihe von Mikroskopen mit Ba¬ 
cillenpräparaten aufgestellt zur Vergleichung der verschiedenen Vergrüsse- 
rungen, Immersions- und Beleuchtungsmethoden. 

Herr Virchow: Soweit ich mich entsinne, war Herr Benda etwas 
abgeneigt, bei Endocarditis ulcerosa die Nachweisbarkeit von Embolis an 
anderen Stellen als in der Niere zuzugeben. In dieser Beziehung möchte ich 
hervorhelien, dass gerade bei Endocarditis ulcerosa die Embolis nicht selten 
auch in anderen Organen eine solche Grösse haben, dass man sie mit der 
Scheere frei legen kann. Ich will namentlich die Milz hervorheben, bei 
der es auf verschiedene Weise gelingt, ziemlich grobe Verstopfungen zu 
zeigen. Ferner sind im Innern des Auges, namentlich an der Chorioides, 
die Verstopfungsraassen durch blosse Ausbreitung der Membran nachzuweisen. 
Ein dritter Punkt sind z. B. bei Purpura die Gefässe der äusseren Haut, 
wo man am Umfange der Schweissdrüsenhäute die Verstopfungen ausge¬ 
zeichnet deutlich sehen kann. 

Nun scheint es mir aber, als ob Herr Benda den Begriff der Embolie 
etwas zu weit ausdehnt, denn es ist noch nicht möglich, alle diejenigen 
Fälle, wo innerhalb des Gefässsystems Wucherungen von Pilzmassen statt¬ 
finden, unmittelbar als Embolie zu bezeichnen. Der Begriff des Embolus 
wird immer dahin zusammengefasst werden müssen, dass es ein Körper ist, 
der in formirtem Zustande ankommt und als solcher das Gefäss verstopft. 
Eine Masse, die erst nachträglich Gerinnung und Verstopfung hervorbringt, 


wird man nicht mehr Embolus nennen können. Nun ist ja unzweifelhaft 
die Möglichkeit vorhanden, dass Pilze, ohne dass sie in Form fertiger Em¬ 
boli ankommen, wenn sie im Blute circuliren, sich an gewissen Punkten 
fixiren und hier wachsen; nichts ist hierfür mehr beweisend als gerade 
die Endocarditis, bei der wir an der Oberfläche der Herzklappen Pilz- 
Wucherungen antreffen, nicht indem die Pilze aus den Klappengefassen 
dahinkommen, sondern aus dem vorüberströmenden Blut. Was die 
Glomeruli anbetrifft, so ist es mir immer zweifelhaft gewesen, ob alle die 
kleinen Anhäufungen, die man in einzelnen Schlingen antrifft, ohne weiteres 
als embolische Körper anzusehen sind, denn man findet sie zuweilen in 
Fällen, wo es wenigstens nicht gelingt, zu entdecken, von woher ein 
solcher Embolus kommen sollte, also z. B. bei gewissen Formen von 
malignen Blasenaffectionen. Es kommt vor, dass man in den Glomeruli s 
Verstopfungen findet, ohne dass ausserhalb der Blase besondere Heerdt* 
vorhanden sind, von denen aus sie sich verbreitet haben könnten. Ich habe 
daher immer die Möglichkeit zugelassen, dass in solchen engen Kanälen 
sich gelegentlich ohne eigentliche Embolie Pilze an die Wand ansetzen 
und von da aus weitere Veränderungen hervorbringeu können. In älterer 
Zeit trug man kein Bedenken, jeden solchen Heerd einen metastatischen 
Heerd zu nennen, und man war stets bereit, eine Pyaemic zu substituireu. 
aber auch für diese Pyaemie war man genöthigt, nach neuen Erklärungen 
zu suchen, weil man den Heerd nicht fand, aus dem sie abzuleiten war 
(Rokitansky's spontane Pyaemie). 

In Beziehung auf die Verbreitung der Pilze selbst möchte ich nament¬ 
lich hervorheben, dass z. B. beim Milzbrand, wo es sich doch um grosse 
Bacillen handelt, die Frage der Bildung von embolischcn Processen weil 
zurückliegt. Wir haben in den meisten Fällen keine Gelegenheit anzunehmen, 
dass von dem primären Carbunkel aus Klumpen in die Circulation gerissen 
werden, um neue Heerde herbeizuführen, sondern es handelt sich um Pro- 
cesse, bei denen nicht ein grober mechanischer Hergang, sondern ein Ver¬ 
setzen von Keimen stattfindet, welche allmählich wachsen, in die Gew r ebe 
eindringen oder die Gefässe verstopfen. Für die Betrachtung im Grossen 
wird darauf freilich nicht viel ankommen, denn wenn die Möglichkeit ge¬ 
geben ist, dass Pilze, welche in der Circulation enthalten sind, sich hie 
und da ansetzen und Wucherungen hervorbringen, so wird der schliessliche 
Effect ein sehr analoger sein. 

Es scheint mir, dass bei der weiteren Discussion wieder eine ge¬ 
wisse dialectische Schwierigkeit zu überwinden sein wird. Herr Benda 
gebraucht den Ausdruck der acuten Miliartuberculose im klinischen Sinne. 
Er selber aber sucht zu demonstriren, dass ein grosser Theil dieser Dinge 
eigentlich keine Tuberkel seien. Auf der anderen Seite wird Niemand im 
Zweifel sein, dass es Fälle giebt, in welchen acute Miliartuberkel in grosser 
Zahl sich entwickeln, und diese Fälle wird Niemand umhin können, nach 
wie vor acute Miliartuberculose zu nennen, d. h. also, es kommt wieder 
ein gewisser Missbrauch zu Tage, der von Seiten der Kliniker mit einem 
anatomischen Begriff getrieben worden ist. Man wird die Fälle nicht 
auseinander halten können, wenn man sich nicht zweier verschiedener 
Ausdrücke bedient für das, w r as wirklich tuberculös und für das, was nur 
tuberkelähnlich ist. 

In Beziehung auf das wirklich Tuberculose habe ich mir in der vorigen 
Sitzung schon erlaubt, Ihnen ein seltenes Präparat vorzulegen, welches einer¬ 
seits die submiliare Primärform der Tuberkel, andererseits die Verbreitung 
einer Tuberculose, ohne Vermittelung der Blutcirculation auf dem Wege, den 
ich die Dissemination genannt habe, zeigte, und zwar von einem Punkte des 
Darmes aus, von dem es mindestens sehr zweifelhaft w'ar, ob es ein primär 
tuberculöser Heerd war. Sie haben gesehen, dass es sich um zwei vollkom¬ 
men vernarbte Geschwüre handelte, deren Ränder ziemlich glatt und scharf 
eonturirt waren, deren Grund ganz eben erschien, in deren Umgebung keine 
Spur von tuberculöser Eruption vorhanden war. genug Geschwüre, die wenn 
man sie nach den gewöhnlichen Interpretationsregeln erklären wollte, viel 
mehr Anspruch darauf hatten, syphilitisch genannt zu werden. Nun, für mich 
ist die Betrachtung, dass ein ursprünglich nicht tuberculöses Geschwür als 
Eingang dienen kann für die Tuberkelursache, keine ganz neue. Sie werden 
sich vielleicht erinnern, dass ich vor Jahren einzelne Fälle mitgetheilt habe, 
wo in der nächsten Umgebung von Carcinomen des Oesophagus im an¬ 
liegenden Theil der Pleura eine multiple Eruption von Tuberkeln statt¬ 
gefunden hatte, ohne dass sonst tuberculose Affectionen im Körper vor¬ 
handen waren. Ich habe damals das besondere Agens nicht definiren 
können, welches diese Eruption hervorbrachte, allein die Thatsache bleibt 
bestehen, dass in der Umgebung eines ursprünglich ganz verschiedenartigen 
Geschwürs ein Eintritt der Tuberkelursache .stattfinden kann, welche ganz 
local wirkt und in allmählich fortschreitenden Zonen sich verbreitet. Man 
kann kaum anders annehmen, als dass die krankmachende Ursache durch 
die wundgelegten Stellen eindringt, und, indem sie sich nachher selbst¬ 
ständig, ohne die Gefässe zu benutzen, in der Pleura verbreitet, ihre Erup¬ 
tionen macht. Diese Art von Ulcerationen mit nachfolgender Tuberkel¬ 
bildung sind wahrscheinlich am Darm viel häufiger, als man gewöhnlich 
annimmt, ln früherer Zeit war man immer geneigt, sich vorzustellen, dass, 
wenn in nächster Nähe eines Geschwürs Tuberkeln lagen, daraus gefolgert 
werden könne, dass das primäre Geschwür auch tuberculös gewesen sei. 
Diese Beweisführung hat offenbar einen Mangel. Wenn festgestellt werden 
kann, dass ein primäres Geschwür anderer Art nachher eine Tuberkel¬ 
eruption hervorrufen könne, so darf man nicht aus dem Erscheinen 
nachträglicher Tuberkeln auf die primär tuberculose Natur des benach¬ 
barten Geschwürs schliessen. 

Was endlich die Frage von der Beziehung der Entzündung zur Tuber¬ 
culose anlangt, so würde ich wesentlich dasjenige auch für andere Organe 
bestätigen können, was Herr Hirschberg für die Vorgänge am Auge 
hervorgehoben hat. Speciell möchte ich betonen, was ich schon seit vielen 
Jahren auseinandergesetzt habe, einmal, dass es unzweifelhaft Entzündun¬ 
gen giebt, welche in ihrem späteren Verlauf die Tuberkelbildung mit sich 
bringen, so zwar, dass der Tuberkel erst entsteht in einem Gewebe, welches 
durch die Entzündung hervorgebracht worden ist; andererseits finden wir sehr 
häufig, dass die beiden Processe so miteinander vermischt sind, dass wir 
von vornherein beiderlei Producte antreffen, ohne dass es möglich ist zu 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





20. Ma rz. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


189 


sagen, weicher von beiden der frühere ist. Nun kommt endlich der dritte 
Fall vor, dass unter Umständen, wo wir erwarten konnten, Tuberculose zu 
finden, wir entzündliche Producte antreffen, wie z. B. bei der käsigen 
Pneumonie. Dadurch dass darin Bacillen nachgewiesen sind, hat die käsige 
Pneumonie nicht aufgehört, eine Pneumonie zu sein, sie hat nur einen be¬ 
stimmten ätiologischen Untergrund gewonnen, der sie in ein Parallelverhält- 
niss gebracht hat zur Tuberculose, aber nicht herbeigeführt hat, dass die 
beiden Processe identisch sind. Die Frage, inwieweit eine speeifische Krank¬ 
heitsursache im Stande ist, speeifische und nicht speeifische Processe hervor- 
zurufeu, bilde ich mir ein, in ausführlicher Weise vor vielen Jahren zum 
tiegenstand der Discussion gestellt zu haben; in dem allgemeinen Theil 
meines (iesehwulstbuches finden Sie diese Frage ausführlich erörtert. Also 
so gut wie man nicht im Zweifel darüber ist, dass nicht jede syphilitische 
Affection von Anfang an eine gummöse ist, so wird man sich auch wohl 
gvnerell daran gewöhnen müssen, für eine Reihe analoger Fälle eine gleiche 
Unterscheidung zuzulasseu. Mir scheint nur ein Punkt der besonderen 
Erörterung werth, und ich maasse mir nicht an, die Lösung ohne weiteres 
zu geben, d. i. die Frage, ob die Quantität des Virus die Entscheidung 
dafür giebt, dass das neue Produkt in der besonderen Richtung des Virus 
sich entwickelt oder nur als einfacher Entzündungsvorgang verläuft. Wenn 
ich ein Aetzmittel nehme, so kann ich damit verschiedene Wirkungen 
erzielen, je nach der Quantität, die ich an das Gewebe bringe. Es be¬ 
darf keiner Versicherung, dass bei Dingen, wie die Pilze, noch ein an¬ 
derer Factor bedingend hinzutritt, d. i. die Causa interna, der besondere 
Zustand des Gewebes, welcher schon vorhanden ist, der das Gewebe in 
höherem Maasse befähigt, auf diese Einwirkung hin in eine besondere Ver¬ 
änderung zu gerathen. So scheint es mir vollkommen innerhalb der legi¬ 
timen Erfahrungen zu liegen, dass in der That dieselben Dinge nach 
Umständen höhere und geringere Processe hervorrufen können, und es wird 
nur darauf ankommen, zu wissen, ob z. B. jedesmal auch bei den Pilzen 
das höhere Maass die speeifische Erscheinung oder die entzündliche Erschei¬ 
nung hervorruft. Ich kann wenigstens nicht sagen, dass wenn ich mir diese 
L»inge für die Lunge vergegenwärtige, ich die Ueberzeugung gewinnen 
könnte, es sei die käsige Pneumonie die geringere Erkrankung, im Gegeu- 
theil erscheint sie mir als die höhere, und man kann sich denken, dass 
die stärkere Einwirkung der Pilze eine solche Entzündung macht, während 
die geringere die Tuberculose hervorruft. 

Was diese Tuberculose selbst anbetrifft, so habe ich eigentlich geglaubt, 
es wäre mir gelungen, den Nachweis zu führen, dass der principale Sitz die 
Schleimhaut der kleinen Bronchien sei. Ich bin immer bereit gewesen, diese 
Demonstration zu leisten; ich kann das im Laufe jeder Woche an einer 
Reihe ausgezeichneter Fälle thun. Ich halte die Bronchialtuberculose für 
die hauptsächlichste Erscheinungsform der Lungentuberculose überhaupt, aber 
wenn man nicht ganz vorsichtig verfährt, so ist es bei der Kleinheit vieler 
Bronchien ungemein leicht, den eigentlichen Sitz der Tuberculose zu ver¬ 
legen. Diese Bronchialtuberculose ist für Jemand, der gewohnt ist, Bron¬ 
chien zu schneiden, ein Gegenstand makroskopischer Demonstration und 
lässt sich auch mikroskopisch auf Schnitten erkennen, dagegen muss ich 
a/lerdings sagen, dass der Nachweis primärer Tuberkel im Lungengewebe 
ungemein schwierig sein dürfte. 


VITT Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und 
Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 10. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Westphal. 

Schriftführer: Herr Bernhardt. 

Als den ersten zu erledigenden Gegenstand bezeichnet die Tagesord¬ 
nung: Neuwahl des Vorstandes und der Aufnahme-Commission. 

Es werden die Herren Westphal als erster Vorsitzender, W. Sander 
als zweiter Vorsitzender und Bernhardt als Schriftführer fast einstimmig 
wiedergewählt. 

Herr Oppenheim stellt darauf folgenden Fall vor: Es handelt sich 
um einen 32 jährigen aus gesunder Familie stammenden jungen Mann. Der¬ 
selbe ist nicht Potator. Vor 2’/v Jahren beobachtete er in der rechten 
Hand ein eigeuthümliches Taubheitsgefühl, zu dem sich bald Knebeln der 
rechten oberen Extremität und Rumpfhälfte hinzugesellte. Ein halbes Jahr 
später bemerkte er Abmagerung der linken Hand, der Interossei und des 
Daumenballen, endlich ab und zu an den Phalangen der rechten Hand 
Bläschen, welche platzten, Geschwüre veranlassten und lange Zeit zur Hei¬ 
lung brauchten. Gegenwärtig klagt Patient über Brennen in der rechten 
Hand und oberen Extremität, über Schwäche im linken Arm, die sich im 
Anschluss an die Atrophie entwickelt hat, und über die vorher genannten 
Bläschen. Wir finden eine sehr verbreitete Sensibilitätsstcrung der rechten 
Seite und des Gesichts. Die rechte Seite ist stärker afficirt als die linke. 
Ain wenigsten davon betroffen sind der Tast- und Drucksinn, während das 
Schmerzgefühl am meisten gelitten hat. Was die Atrophie betrifft, so_ sind 
im wesentlichen Daumen und Kleinfingerballen ergriffen. Die Motilität ist 
fast garnicht betroffen, die unteren Extremitäten sind frei. Von den trophi- 
schen Störungen, den Bläschen, sind jetzt nur noch Narben zu constatiren. 
Das Kniephäuomen ist etwas gesteigert. Geruch, Geschmack, Gehör nor¬ 
mal. Die Frage, welch ein Process hier vorliegt, lässt sich nicht mit Be¬ 
stimmtheit beantworten. Wenn man aber einige Fälle aus der Literatur 
betrachtet, welche p. m. das Bild der Syringomyelie darboten, so dürfte 
man wohl berechtigtigt sein, eine derartige Affection hier zu vermuthen. 

Alsdann hält Herr Richter (Dalldorf) seinen augekündigten Vortrag: 
„über Anomalien der Rolando’schen Furche“. Der Vortragende 
jleert eine Abbildung der ersten von R. Wagner in „über die typischen 
Verschiedenheiten der Windungen der Hemisphären 1860“ beschriebenen 
Ueberbrükung der Rolando’schen Furche vor; ebenso die, welche Giaco- 
m in i in seinem Buche bringt (1882). Darauf demonstrirt er fünf Hemisphären, 
welche diese Anomalie zeigen; die eine zeigt sie ganz am unteren Ende 
und trennt so nur ein kleines Stück der Rolando'sehen Furche ab; der¬ 


artige Präparate mochten Teuchini (Rivista sperimentale) zu einem so 
hohen Procentsatz von Ueberbrückungen der Rolando’schen Furche haben 
kommen lassen; das Präparat stammt von einem Paralytiker. Die zweite 
Hemisphäre zeigt die Ueberbrückung im oberen Viertel; das Präparat stammt 
von einem Geistesgesundeu. Das dritte Präparat stammt ebenfalls von 
einem Paralytiker; an demselben ist die obere Hälfte der Rolando’schen 
Furche abgebrückt; dabei commuuicirt der untere abgetrennte Theil mit 
der ersten Stimfurche. Das vierte Präparat stammt von einer Idiotin; das¬ 
selbe zeigt die Ueberbrückung im oberen Viertel; auch an diesem commu- 
nicirt das obere abgetrennte Stück in Folge einer Einkerbung der vorderen 
Central Windung mit der ersten Stirnfurche. Die fünfte Hemisphäre, welche 
der Vortr. demonstrirt, bezeichnet er als ein Unicura; dieselbe zeigt nämlich 
zwei Ueberbrückungen der Rolando’schen Furche; eine solche sei noch 
nicht beschrieben; das Präparat stammt von einem idiotischen Kinde. 
Weiter bespricht der Vortr. die Bifurcationen der Rolando’scheu Furche 
und demonstrirt ein diesbezügliches Präparat, welches sich aber namentlich 
doch durch Ausläufer auszeichnet, die besagte Furche beiderseits nach vorn 
sendet; das Präparat stammt von einer verbrecherischen Epileptischen. 
Drei Central Windungen mit zwei Rolando’schen Furchen, wie sie Giacomini 
in seinem Buche an zwei Hemisphären (deren Abbildung der Vortragende 
auch beibringt) herausdeutet, betrachtet der Vortragende als eine er¬ 
zwungene Auffassung viel einfacher zu deutender Verhältnisse: es 
handele sich an beiden Hemisphären nur um ausgesprochene Prärolando’sche 
Furchen und confluirende Füsse der Stirnwindungen. Der Vortr. legt ein 
Präparat vor, welches man ebenfalls leicht in dieser gewaltsamen Weise 
deuten konnte. Wirkliche Communication zwischen Rolando’schor und 
Sylvi'scher Furche hat der Vortr. noch nie gesehen, und er befindet sich 
selbst im Besitz von über 400 trocken conservirter Hemisphären. Cornrau- 
nicationen der Rolands’sehen Furche mit der prae- und postrolandica 
sind häufig. Beim Fehlen eines Sulc. calloso-marginalis bestimmt man die 
Rolando’sche Furche am besten vom Operculum aus. Totales Verschmelzen 
beider Centralwindungen zu einer, wie es Teuchini (Rivista sperimentale) 
beschreibt, ist eine ausserordentliche Seltenheit. Die betreffende Abbildung 
legte der Vortr. ebenfalls vor. 

Herr Oppenheim: Ueber Aetiologie der Tabes. 

Seit Erb für den Zusammenhang der Tabes und Syphilis eingetreten, 
ist diese Frage häufig discutirt worden. Vortragender hat von Neuem 
86 Fälle von Tabes (56 Männer und 30 Frauen) bezüglich der Aetiologie 
eingehend untersucht. Die von den Anhängern der Syphilis-Tabes gemachte 
Beobachtung, dass viele Kranke ihre syphilitische Autecedentien ver¬ 
schweigen, konnte er nicht bestätigen. Seine Patienten waren nicht so 
schüchtern. Oft wurde sogar eiue frühere syphilitische Infection zugegeben, 
die sich hinterher als etwas ganz Harmloses entpuppte. 

Syphilitische Infection jeder Art wurde geleugnet in 51 Fällen. Es 
folgen 9 Beobachtungen, in denen reine Ulcera bestanden, die als weiche 
zu bezeichnen sind. In 6 Fällen wird eine frühere Infection zwar geleugnet, 
doch scheint sie wahrscheinlich. 11 Male hat ein Ulcus bestanden, das 
als durum angesehen werden muss. Endlich sind 9 Fälle zu verzeichnen, 
in welchen der primären Affection secundäre Symptome und zwar der leich¬ 
testen Art folgten. In 2 Fällen hatte schon vorher Reissen in den Extre¬ 
mitäten bestanden. 

Was' die andern Factoren, welche als ätiologische Momente der Tabes 
angesehen zu werden pflegen, betrifft, so spielen die sexuellen Mo¬ 
mente keine hervorragende Rolle. Des Vortragenden Statistik spricht nicht 
für eine Entstehung der Tabes aus geschlechtlichen Ausschweifungen. 

Heredität: In 50 Fällen konnten nur 5 Mal hereditäre Momente 
constatirt werden. 

Die Erkältungen werden häufig als Ursache angeschuldigt. Selten 
wird eine einmalige intensive Erkältung erwähnt. Gewöhnlich handelt es 
sich um Personen, die Jahre lang oder sehr häufig deu Einwirkungen der 
Kälte ausgesetzt sind. Unter des Vortr. Fällen kam diese Aetiologie 
30 Mal vor. 

Alkoholismus tritt als ursächlicher Factor in den Hintergrund. 
Strapatzeu und Anstrengungen werden häufiger angeschuldigt. Einmal 
hat sich die Erkrankuug im Anschluss an ein Trauma und einmal im An¬ 
schluss au eine Leuchtgasvergiftung entwickelt. — 

Die Zusammenstellungen der Autoren mit ihren differirenden Resul¬ 
taten ergehen, dass Syphilis und andere Momente zu derselben Erkrankung 
des Nervensystems führen, und dass wir es dem Symptoinenbilde nicht an- 
sehen können, aus welcher Ursache sie entstanden ist. — 

Discussion. Herr Bernhardt: Ohne die Syphilis als Ursache 
der Tabes ansehen zu wollen, müsse er doch bemerken, dass es ihm auf¬ 
gefallen sei, dass bei überraschend vielen Leuten, die Tabeskrank sind, 
früher eine syphilitische Infection bestanden habe. 

Herr Lewin: Ihm sei es unklar, wie Fournier zu so vielen Tabes¬ 
kranken gekommen sei. Bei ihm sei dies nicht der Fall. NicMt Jedem, 
der sage, dass er syphilitisch gewesen sei, dürfe man Glauben schenken. 
Viele Leute haben Quecksilber bekommen, ohne dass jemals ein Ulcus 
durum bestanden. Dennoch habe er eine Anzahl Kranker gehabt mit allen 
Erscheinungen der Syphilis und als letztes Glied der Erscheinungen Tabes; 
aber es waren auch noch andere Ursachen vorhanden. Ein Ofticier kam 
wegen Tabes in Behandlung, nachdem er eine antisyphilitische Kur durch¬ 
gemacht, aber auch in letzter Zeit (bei Orleans) auf dem Pferde förmlich 
augefroren war, so dass er nicht absteigeu konnte. Bald darauf ent¬ 
wickelte sich die Tabes. — Therapeutisch hat bei allen Fällen die anti- 
svphilitische Kur keine Erfolge. Die Quecksilberkur schadet nur. — Es 
verdient auch noch angeführt zu werden, dass ein Tabeskranker, der syphi¬ 
litisch gewesen war, lange in einem Zimmer gewohnt hatte, dessen Tapeten 
stark arsenikhaltig waren. 

Herr Westphal: Oppenheim und Bernhardt sind also zu dem 
Resurae gekommen, dass die verschiedensten Ursachen vorangegangen und 
schliessen, dass die verschiedensten Ursachen die Tabes zur Folge haben 
können. Ich ziehe daraus den Schluss, dass keine der genannten Ursachen 
die Tabes veranlasst. Wir müssen einfach gestehen, wir kennen die eigent- 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





190 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 12 


liehe Ursache der Krankheit nicht. Herrn Bernhardts Zahlen (12 Fälle) 
sind zu kleine Zahlen, als dass inan aus ihnen Schlüsse ziehen kann. Un¬ 
begreiflich bleibt es, wie Erb aus den Augenmuskellähmungen Schlüsse 
auf den syphilitischen Ursprung ziehen will. Ich habe ferner darauf hin¬ 
gewiesen, dass die pathologische Anatomie keinen Zusammenhang erkennen 
lässt. Bei der Unmasse von Autopsien, die gemacht werden, findet man 
fast niemals Erscheinungen von Syphilis. Wenn die Lues bei den Tabetikern 
so häufig ist, würde doch auch einmal ein anderes Organ als das Rücken¬ 
mark etwas davon abbekommen haben. — Was das statistische Material 
betrifft, so muss man nur wissen, wie Anamnesen aufgenommen werden. 
Schliesslich könnte man auch den Erfolg mit herbeiziehen. Derselbe ist 
immer ein negativer. Niemals ist ein Fall durch eine Quecksilberkur ge¬ 
heilt worden. 

Herr Remak. Erb hatte in London erwähnt, dass er unter 8 Fällen 
3 mit parenchymatösen Veränderungen gefunden habe. Er lütte die Dis- 
cussion über diesen wichtigen (iegenstand auf die nächste Sitzung zu ver¬ 
schieben, um über seine eigenen statistischen Erhebungen berichten zu können. 
Es müsste bei dieser Frage überhaupt erst festgestellt werden, wie viele 
Sy pilitische am Tabes erkranken. Von Reu in out liegen neuere Unter¬ 
suchungen vor. Allerdings seien da Fälle, die er geheilt hat, garnicht 
Tabes gewesen. 

Herr Lew in. Er habe 800 Fälle von Syphilis mehrere Jahre genau ver¬ 
folgt. und nach vielen Jahren seien von diesen nur f> auf die Nervenab- 
theilung gekommen. 

IX. Journal-Revue. 

Arzneimittellehre. 

4. 

Ueber die Wirkung des Agaricin gegen die Nacht- 
schweisse der Phthisiker. Von Dr. Otto Seifert, Privatdocent 
in Würzburg. (Wiener med. Wochenschr. Nr. 38. 1883.) 

S. hat mit dem Agaricin, das er in der Würzburger medicini- 
schen Klinik in einer grossen Reihe von Krankheitsfällen in Anwendung 
brachte, die Nachlschweisse der Phthisiker wirksam bekämpft. Dasselbe, 
eine in langen Nadeln krystallisirende Substanz, ist erst kürzlich aus 
dem Agaricus albus (als dessen wirksames Princip) dargestellt wordeu. 
Es wurde von Merck in Darmstadt bezogen und in Pillenform (pro 
dosi 1—2 Pillen zu 0,005) gereicht. Wegen schneller Gewöhnung 
an das Mittel musste die Dosis häufig erhöht werdeu. Auch subcutau 
injicirt und zwar von folgender Lösung: 

Agariciu 0,05 

Alcohol. abs. 4,5 
Glycerin 5,5. 

Abends eine volle Spritze — zeigte das Agaricin sieh wirksam. Wegen 
unangenehmer Reactionserschemungen an der Eiuslichsslelle wurde je¬ 
doch von dieser Anwendungsweise bald Abstand genommen. — Be¬ 
achtenswert!} ist die Beobachtung, die Verf. bezüglich der beschränkten 
Wirkungsdauer des Mittels gemacht hat. Er nahm wahr, dass Agaricin 
seine volle Wirkung in einem Zeiträume von 5 — 6 Stunden entfalte. 
Es musste daher bei der Verordnung weniger auf die Dosis ankommen, 
als auf den Zeitpunkt vor dem gewöhnlichen Eintritt der Nachlschweisse. 
Das Mittel versagte fast nie, wenn diejenigen Kranken, welche schon in 
den frühen Nachtstunden schwitzen, um 5 Uhr Nachmittags und die am 
frühen Morgen Schwitzenden die Pillen gegen Mitternacht einnahmen. 
Grössere Dosen können längere Zeit gegeben werden, ohne dass unan¬ 
genehme Nebenerscheinungen auflreleu. Mitunter wurde Abnahme der 
Hustenaufalle und besserer Schlaf beobachtet. Nicht nur gegen die pro¬ 
fuse Schweissabsouderung der Phthisiker, sondern auch bei Sudorrhöen 
anderer Art erwies das Agariciu sich nützlich. Es ist ein gutes, weun 
auch nicht absolut sicheres Anthidrolicum. Rabow. 

Agaricin als Anthidrolicum von Proebsting. Cenlralblatt 
für klinische Medicin 1884 No. 6. 

Auf Empfehlung der Engländer und nach Seifert’s Vorgang wurde 
das Agaricin, der wirksame Bestandtheil des Agaricus albus, in der 
Riegel’schen Klinik in Giessen als Mittel gegen hektische Schweisse au¬ 
gewandt. Es wird in Dosen von 0,005 — 0,01 gegeben und wirkt 
sicher und rasch, für die Dauer angewandt hat es nicht wie das Atropin 
nachtheilige Folgen. Die Verabreichung geschah in Pillenform nach 
der Formel: 

Rp. Agaricin 0,5 

Pulv. Dover. 7,5 

Rad. Alth. Mucilag. aa 4,0 

M. f. pilul. No. 100. Becker. 

Beobachtungen über Ku myss im Flecken Dubrowna. Von 
Dr. S. Kostjurin. (St. Petersburger med. Wochenschr. Nr. 37. 1883.) 

Neuerdings ist vorgeschlagen worden, dem Kumyss verschiedene 
Medicamente (Eisen, Chinin u. s. w.) beizufügen. Da aber der Einfluss 
derselben auf den Gang der Alkoholgährung in der Stutenmilch noch 
wenig bekannt ist, hat Verf. einige diesbezügliche Versuche augestellt. 
Es lag ihm besonders daran, einen Stoff zu finden, der geeignet ist, nach 
Belieben die Gährung in verschiedenen Stadien anzuhallen und dadurch 


die Transportfahigkeit des Kumyss zu erhöhen. — Seine Experimente 
ergeben folgendes Resultat: 

1) Tincl. nuc. vomic., Tinct. Üpii simpl. (je 1 Tropfen auf 10 Ccm.). 
Kali carbon. und Magnesia carb. zu 1 Gr. — Mittel, die nicht selten 
bei Kumysseuren verordnet werden — haben keinen Einfluss auf die 
Gährung von Stutenmilch. 

2) Natrium chloratum, Ferrum lacticum, Chiuin. sulf., Kali chloric. 
und Kali nitric. zu je 1 Gran schwächen die Gährung nur in geringem 
Grade. 

3) Acid. carbol, Natr. salicyl (Gr. V 4 ), Aeid. thymic. (Gr. */ ft ) und 
Natr. benzoic. (Gr. */ 8 auf je 10 Ccm.) hemmen die Gährung voll¬ 
ständig. 

Zusatz von Salicylsäure, Carbolsäure und Thymol zum Kumyss ver¬ 
ändert sofort seinen Geschmack und macht ihn ungeniessbar. Da¬ 
gegen ergiebt sich, dass 0,4 Natr. benzoic. (0,04 Proc.) in 1 Liier 
(=2 Flaschen) Kumyss die Gährung fast aufheben können, während 
sich der Geschmack durchaus nicht ändert. Es wird daher das Natrium 
henzoicum sowohl zum Auhalten der weiteren Gährung des Kumyss, wie 
auch möglicher Weise zur Verhinderung zu starker Gährung im lutesti- 
naltraclus gebraucht werden können. Rabow. 

Einfluss der Kälte auf das Lyssagift. (Sociötö de Biologie, 
23. Februar 1884. Le Progrös med. Nr. 9. 1884.) 

Gihier glaubt, dass man mit Hülfe der Kälte dahin gelangen 
wird, die Wirkung des Lyssavirus abzuschwachen. Indem er das Gift 
mehrere Tage hindurch einer Temperatur von — 40° aussetzte, konnte 
er das Incubationssladium um mehrere Monate verlängern. Ein inocu- 
lirter Hund erkrankte erst nach 9 Mouaten, während bei frischem Virus 
die Wulh zwischen dem 15. und 20. Tage auflrilt. Rabow. 

Paraldehyd als Hypnolicum. Professor Berger empfiehlt 
(Bresl. ärzll. Z. Nr. 4) das Mittel in Emulsion zu ordiniren, deren Bereitung 
von Herrn Apotheker Müller in folgender Weise angegeben wird: 

„Gummipulver wird in der dem verordnelen Paraldehyd gleichen 
Menge im Emulsionsmörser mit wenig Wasser zum dicken Schleim an¬ 
gerührt und hierzu wenig Paraldehyd zugefügt. Nachdem die Masse 
durch emsiges Rühren homogen geworden, setzt man wieder etwas 
Wasser und wenig Paraldehyd hinzu, rührt abermals, bis die Masse 
gleichförmig geworden, und fahrt auf diese Weise fort, bis alles ver¬ 
schriebene Paraldehyd mit dem Gummischleim eine mit Wasser in jedem 
Verhältnis mischbare Masse bildet.“ 

Die Verordnung lautet demnach: 

Rc. Paraldehyd i 

Gummi Mimos. aa 18,0 
F. c. Aqu. destill. 

Emulsio 150,0 
Cui adde 

Syr. amygdal. 30,0. 

M. D. S. 2 Esslöffel, auf einmal zu nehmeu. 


X. Der Congress für innere Medicin. 
Berlin 21.—24. April. 

Unter dem Vorsitze des Herrn Geh.-Raths Prof. Dr. Leyden, 
trat am 13. d. M. eine freie Commission von Mitgliedern des Congresses 
wie des Vereines für innere Medicin zusammen, um sich mit den Vor¬ 
bereitungen für den Congress zu beschäftigen. Anwesend waren unter 
Anderen die Professoren Fraenlzel und Senator, Abg. Thilenius, 
Dir. Dr. Riess, Dr. Beuster, S.-R. Dr. Orthmann, Dr. A. Fraenkel, 
Dr. S. Guttmann, die Redacteure der Deutschen Medicinischen und der 
Berliner klinischen Wochenschrift, etc. Für die wissenschaftlichen 
Sitzungen, die Vor- und Nachmittags stallfinden, war Seitens der städ¬ 
tischen Behörden der kleinere Überlichtsaal des Ralhhauses in liberalster 
Weise zu Gebote gestellt. Da derselbe aber keine gute Akustik besitzt 
und zu wenig Raum darbietet, so ist der grosse Saal des Architekten¬ 
hauses gewählt worden, ln letzterem soll ein Auskunflsbureau in- 
stallirt werden, in welchem stets Delegirle anwesend sind, um 
die Mitglieder, und vor Allem die Gäste nach jeder Rich¬ 
tung hin zu orientiren. Um Letzteren in der Wahl der Woh- 
nuug zur Hand zu geheu, hat sich eine freie Commission 
(Boerner, Leyden, S. Gutlmauu) gebildet, die möglichst frühzeitig 
die nöthigen Miltheilungen machen wird. Ebenso haben die Herren 
Beuster und Thilenius es übernommen, dafür Sorge zu tragen, dass 
den Mitgliedern des Congresses Plätze in den königlichen Hoflheatern 
und dem deutschen Theater reservirt werden, ln Aussicht genommen 
sind ferner die Besichtigung von Krankenanstalten, die ein allgemeines 
Interesse darbieten (die Universitätskliniken in der Ziegelstrasse uud in 
der Arlilleriestrasse, die städtischen Krankenhäuser im Friedrichshain und 
in Moabit), sowie der Besuch der städtischen Irrenanstalt in Dalldorf, des 
Central-Viehhofes und seiner Schlachthäuser und der Rieselfelder hei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



20. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


191 


Osdorf, uud wurde Herr Boeruer beauftragt, die Einleitungen dafür 
zu treffen. Dem ständigen Secrelär des Congresses ist als zweiter Schrift¬ 
führer für die diesjährige Versammlung Professor Dr. Senator beige¬ 
geben. Es wurde endlich noch eine Presscommission eingesetzt und mit 
ihren Geschäften Herr Boerner (Stellvertreter S. Guttmanu) in Ge¬ 
meinschaft mit den beiden Schriftführern betraut. Am Abend des 
20. April findet die Begrüssung der Gäste statt, während für den 23. 
April das Diner zu Ehren des Congress-Präsidenten Frerichs bestimmt 
ist. Ausser den Mitgliedern und Theilnehmern des Congresses werden 
fnr die Aerzte, welche zu keiner dieser Kalegorieen gehören, den 
Sitzungen aber als Zuhörer beiwohnen wollen, die nölhigen Plätze stets 
zur Disposition gestellt werden; es ist dringend wünscheuswerth, dass ge¬ 
rade die Berliner Collegen sich recht zahlreich einfinden. 


XI. Oeflentliches Sanitatswesen. 

1. Sechster Bericht der deutschen wissenschaftlichen Com¬ 
mission zur Erforschung der Cholera, Geh. Regierungsraths 
Dr. Koch, Kalkutta, den 2. Februar 1884. 

I>er deutsche Reichsanzeiger theilt aus dem Berichte Folgendes mit: 

Die in meinem letzten Berichte vom 7. Januar er. noch unentschieden 
«gelassene Frage, ob die im Choleradarm gefundenen Bacillen ausschliess¬ 
lich der Cholera angehörige Parasiten sind, kann nunmehr als gelöst an¬ 
gesehen werden. 

Es war anfangs ausserordentlich schwierig wegen der ungleichen Ver¬ 
hältnisse. unter welchen die pathologischen Veränderungen im Choleradarm 
sich darbieten, und wegen der grossen Zahl der stets im Dann vorhande¬ 
nen Bakterien das Richtige herauszufinden. In den meisten Fällen erfolgt 
nämlich der Tod nicht auf der eigentlichen Höhe des Choleraprocesses, 
sondern in der sich unmittelbar daran schliessenden Reactionsperiode, in 
welcher so bedeutende Veränderungen in der Beschaffenheit des Darms 
und seines Inhaltes eintreten, dass es unmöglich ist, aus solchen Fällen 
allein eine klare Vorstellung von dem Choleraprocess zu gewinnen. Erst 
wenn man eine Anzahl von uneomplicirten Fällen zu seciren und frisehe 
Erkrankungsfälle damit zu vergleichen Gelegenheit gehabt hat, gelingt es, 
einen richtigen Einblick in die pathologischen Verhältnisse der Cholera zu 
gewinnen. Aus diesem Grunde war es geboten, in der Deutung der in 
Bezug auf die Cholerabakterien erhaltenen Befunde die grösste Vorsicht wal¬ 
ten zu lassen und so lange mit einem bestimmten Urtheil über ihr causa¬ 
les Verhältniss zur Cholera zurückzuhalten, bis die volle Ueberzeugung da¬ 
von gewonnen war. 

hn letzten Berichte konnte ich bereits gehorsamst mittheilen, dass an 
den Bacillen des Choleradarms besondere Eigenschaften aufgefunden wur¬ 
den. durch welche sie mit aller Sicherheit von anderen Bakterien zu unter¬ 
scheiden sind. Von diesen Merkmalen sind folgende die am meisten cha¬ 
rakteristischen: Die Bacillen sind nicht ganz geradlinig, wie die übrigen 
Bacillen, sondern ein wenig gekrümmt, einem Komma ähnlich. Die Krüm¬ 
mung kann mitunter sogar soweit gehen, dass das Stäbchen fast eine halb¬ 
kreisförmige Gestalt aunimmt. In den Reinculturen entstehen aus diesen 
gekrümmten Stäbchen oft s-förmige Figuren und mehr oder weniger lange, 
schwach wellenförmig gestaltete Linien, von denen die erstereu zwei Indivi¬ 
duen und die letzteren einer grösseren Zahl der Cholerabacillen entsprechen, 
die bei fortgesetzter Vermehrung im Zusammenhänge geblieben sind. Sie 
besitzen ausserdem Eigenbewegung, welche sehr lebhaft und am besten in 
einem am Deckglas suspendirten Tropfen Nährlösung zu beobachten ist; in 
einem solchen Präparat sieht man die Bacillen mit grosser Geschwindigkeit 
uach allen Richtungen durch das mikroskopische Gesichtsfeld schwimmen. 

Ganz besonders charakteristisch ist ihr Verhalten in Nährgelatine, in 
welche sie farblose Colonien bilden, welche aufangs geschlossen sind und 
so aussehen, als ob sie aus stark glänzenden kleinen Glasbrocken zusam¬ 
mengesetzt. sind. Allmählich verflüssigen diese Colonien die Gelatine und 
breiten sich dann bis zu einem massigen Umfange aus. In Gelatinecul- 
turen sind sie daher durch dies eigentümliche Aussehen mit grosser Sicher¬ 
heit mitten zwischen anderen Bakteriencolonien zu erkennen uud können 
von diesen auch leicht isolirt werden. Ausserdem lassen sie sich auch ziem¬ 
lich sicher durch die Cultur in hohlen Objectträgeru nachweisen. da sie sich 
immer an den Rand des Tropfens der Nährflüssigkeit begeben und daselbst 
iu ihren eigentümlichen Bewegungen und nach Anwendung von Anilin- 
farblösungeu an der kommaähnlichen Gestalt erkannt werden können. 

Bis jetzt sind 22 Choleraleichen und 17 Cholerakranke in Kalkutta zur 
Untersuchung gelangt. Alle diese Fälle wurden sowohl mit Hülfe der 
Gelatineeulturen, als auch in mikroskopischen Präparaten, meistens zugleich 
auch noch durch die Culturen in hohlen Objectträgern auf das Vorhanden¬ 
sein der specifischen Bakterien geprüft, und ausnahmslos konnten die 
kommaähnlichen Bacillen nachgewiesen werden. 

Dieses Resultat, zusammengenoramen mit dem in Aegypten erhaltenen, 
berechtigt zu dem Schlüsse, dass diese Bakterienart regelmässig im Cholera- 
tlarm vorkommt. 

Zur Controle wurden dagegen ganz in derselben Weise untersucht: 
28 andere Leichen (davon 11 Dysenterien), ferner Ausleerungen eines Falles 
von einfacher Diarrhöe, von Dysenterie und von einem Gesunden nach 
übersiandener Cholera, dann noch verschiedene gesunde, sowie an Darm¬ 
geschwüren und Pneumonie gestorbene Thiere, schliesslich auch mit putri¬ 
den Massen verunreinigtes Wasser (verschiedene Proben von städtischer 
Spüljauche, Wasser aus stark verunreinigten Sümpfen, Sumpfschlamm, un¬ 
reines Flus.swasser). Es gelang aber nicht ein einziges Mal, weder im Magen 
oder Darin der Menschen- oder Thierleichen, noch in den Ausleerungen 
oder in den an Bakterien überaus reichen Flüssigkeiten die Cholerabacillen 
nadizu weisen. Da durch Arsenik Vergiftung ein der Cholera sehr ähnlicher 
Kraukheitsprocess bewirkt werden kann, so wurde auch ein solcher Versuch 
angostellt und ein Thier nach Arsenikvergiftung auf das Vorkommen der 


Kominahacillen in den Verdauungsorganen geprüft, aber ebenfalls mit nega¬ 
tivem Erfolge. 

Aus diesen Resultaten ist nun weiter der Schluss zu ziehen, dass die 
kommaähnlichen Bacillen ganz allein der Cholera eigentümlich sind. 

Was nun das Verhältniss dieser Bakterien zur Cholera betrifft, so kann 
dasselbe, wie in einem früheren Berichte bereits gehorsamst auseinander¬ 
gesetzt w r urde, entweder ein derartiges sein, dass diese speciflsche Art von 
Bakterien in ihrem Wachsthum durch den Choleraprocess lediglich begünstigt 
wird und sich deswegen in so auffallender Weise mit der Cholera corabinirt 
oder dass die Bakterien die Ursache der Cholera sind und die Krankheit 
nur dann entsteht, w'enn diese specifischen Bakterien ihren Weg in den 
Darm des Menschen gefunden haben. Die erstere Annahme ist indessen 
aus folgenden Gründen nicht zulässig. Es muss nämlich vorausgesetzt 
werden, dass ein Mensch, wenn er cholerakrank wird, diese Art von Bak¬ 
terien bereits in seinem Verdauungskanal hat, und dass ferner, da diese 
besonderen Bakterien sowohl in Aegypten als auch in Indien, zw r ei ganz 
getrennten Ländern, in einer verhältnissmässig grossen Zahl von Fällen 
ausnahmslos constatirt wurden, überhaupt, jeder Mensch dieselben besitzen 
muss. Dies kann aber nicht der Fall sein, denn, wie bereits angeführt 
wurde, sind die kommaähnlichen Bacillen niemals ausser in Cholerafällen 
gefunden. 

Selbst, bei Darmaffectionen, wie Dysenterie und Darmkatarrh, zu wel¬ 
chen die Cholera besonders häufig hinzutritt, fehlten sie. Auch ist zu be¬ 
rücksichtigen, dass, wenn diese Bakterien so regelmässig im menschlichen 
Körper vorhanden wären, sie doch gewiss schon früher das eine oder andere 
Mal beobachtet wären, was ebenfalls nicht der Fall ist. 

Da also die Vegetation dieser Bakterien im Darm nicht durch die 
Cholera bewirkt sein kann, so bleibt nur noch die zweite Annahme übrig, 
dass sie die Ursache der Cholera sind. Dass dies aber auch in der That 
so ist, dafür spricht noch eine Anzahl anderer Thatsachen in untrüglicher 
Weise. Vor allem ihr Verhalten während des Krankheitsprocesses. Ihr 
Vorkommen beschränkt sich auf dasjenige Organ, welches der Sitz der 
Krankheit ist, auf den Darm. Ira Erbrochenen konnten sie bisher nur 
zweimal nachgewiesen werden und in beiden Fällen Hess das Aussehen und 
die alkalische Reaction der erbrochenen Flüssigkeit erkennen, dass Darm¬ 
inhalt und mit diesem die Bakterien in den Magen gelangt waren. Im Darm 
seihst verhalten sie sich folgenderinassen. In den ersten Ausleerungen der 
Kranken finden sich, so lange sie noch eine fäculente Beschaffenheit haben, 
nur wenige Cholerabacillen; die dann folgenden wässerigen, geruchlosen 
Ausleerungen dagegen enthalten die Bacillen in grosser Menge, während 
dann gleichzeitig alle übrigen Bakterien fast vollkommen verschwinden, so 
dass die Cholerabacillen in diesem Stadium der Krankheit nahezu eine Rein- 
cultur ira Darm bilden. Sobald der Choleraanfall aber abnimmt und die Aus¬ 
leerungen w'ieder fäculent werden, verschwinden die kommaähnlichen Bak¬ 
terien in den Ausleerungen allmählich wieder und sind nach dem voll¬ 
ständigen Ueberstehen der Krankheit überhaupt nicht mehr zu finden. Ganz 
ähnlich ist auch der Befund in den Choleraleiehen. Im Mageu wurden 
keine Cholerabacillen angetroffen. Der Darm verhielt sich verschieden, je 
nachdem der Tod noch während des eigentlichen Cholera-Anfalls oder nach 
demselben eingetreten war. In den frischesten Fällen, in denen der Darm 
eine gleichmässige hellrothe Färbung zeigt, die Schleimhaut noch frei von 
Blutergüssen ist und der Darminhalt aus einer weisslicheu geruchlosen 
Flüssigkeit, besteht, finden sich die Cholerabacillen im Darm in ganz enor¬ 
men Massen und nahezu rein. Ihre Vertheilung entspricht ganz genau dem 
Grade und der Ausbreitung der entzündlichen Reizung der Darmsehleim- 
haut, indem sie gewöhnlich im oberen Theil des Darms nicht so zahlreich 
sind, aber nach dem unteren Theil des Dünndarms hin zunehmen. Tritt 
dagegen der Tod später ein, dann finden sich die Zeichen einer bedeuten¬ 
den Reaction im Darm. Die Schleimhaut ist dunkel geröthet, im unteren 
Theil des Dünndarms von Blutextravasaten durchsetzt und oft in den ober¬ 
flächlichsten Schichten abgestorben. Der Darminhalt ist iu diesem F'alle 
mehr oder weniger blutig gefärbt und iu Folge der nun wieder eintreten¬ 
den massenhaften Entwickelung von Fäulnissbakterien von putrider Be¬ 
schaffenheit und stinkend. Die Cholerabakterien treten in diesem Studium 
im Darminhalt immer mehr zurück, sind aber in den schlauchförmigen 
Drüsen und oft auch in deren Umgebung noch eine Zeit lang ziemlich 
reichlich vorhanden, ein Umstand, der zuerst auf das Vorkommen dieser 
eigenthümlichen Bakterien im Darm der ägyptischen Cholerafalle aufmerksam 
gemacht hatte. Sie fehlen nur in solchen Fällen vollständig, welche nach 
überstandenem Choleraanfall an einer Nachkrankheit sterben. 

Die Cholerabakterien verhalten sich also genau so wie alle anderen 
pathogenen Bakterien. Sie kommen ausschliesslich in der ihnen zugehörigen 
Krankheit vor; ihr erstes Erscheinen fällt mit dem Beginn der Krankheit 
zusammen, sie nehmen an Zahl dem Ansteigen des Krankheitsprocesses 
entsprechend zu und verschwinden w'ieder mit dem Ablauf der Krankheit. 
Ihr Sitz ist ebenfalls der Ausbreitung des Krankheitsprocesses entsprechend 
und ihre Menge ist auf der Höhe der Krankheit eine so bedeutende, dass 
ihre verderbliche Wirkung auf die Darmschleimhaut dadurch erklärt wird. 

Es wäre allerdings noch zu wünschen, dass es gelingen möchte, mit 
diesen Bakterien eine der Cholera analoge Krankheit an Thieren künstlich 
zu erzeugen, um ihr ursächliches Verhältniss zur Krankheit auch ad oculos 
zu demonstriren. Dies ist jedoch noch nicht gelungen, und es muss auch 
fraglich erscheinen, ob es jemals gelingen wird, weil allem Anscheine nach 
Thiere für die Cholerainfection unempfänglich sind. Könnte irgend eine 
Thierspecies an Cholera erkranken, dann hätte dies in Bengalen, wo wäh¬ 
rend des ganzen Jahres und über das ganze Land hinweg der Cholera- 
Infectionsstoff verbreitet ist, irgend einmal in zuverlässiger Weise beob¬ 
achtet werden müssen. Aber alle darauf gerichteten Erkundigungen sind 
negativ ausgefallen. 

Dennoch kann die Beweiskraft der vorhin angeführten Thatsachen durch 
das Nichtgelingen des Thierexperiments nicht abgeschwächt werden. Auch 
bei anderen Infectionskrankheiten tritt uns dieselbe Erscheinung entgegen, 
so zum Beispiel beim Abdominaltyphus und bei der Lepra, zwei Krank¬ 
heiten, denen ebenfalls specifische Bakterien zukornmen, ohne dass es bis¬ 
her gelungen ist, diese Krankheiten auf Thiere zu übertragen und doch 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



192 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


ist die Art und Weise des Vorkommens der Bakterien in diesen Krank¬ 
heiten eine solche, dass unabweislieh die Bakterien als die Ursache der 
Krankheit angesehen werden müssen. Dasselbe gilt auch von den Cholera¬ 
bakterien. 

Uebrigens hat das weitere Studium der Cholerabakterien noch mehrere 
Eigenschaften derselben erkennen lassen, welche sämmtlich mit dem, was 
über die Choleraätiologie bekannt ist, in Einklang stehen, mithin als weitere 
Bestätigung für die Richtigkeit der Annahme, dass die Bacillen die Cho¬ 
leraursache sind, dienen können. 

Am bemerkenswerthesten in dieser Beziehung ist die wiederholt ge¬ 
machte Beobachtung, dass in der Wäsche der Cholerakranken, wenn sie 
mit den Dejectionen beschmutzt war und während 24 Stunden im feuchten 
Zustande gehalten wurde, die Cholerabacillen sich in ganz ausserordent¬ 
licher Weise vermehrten. Es kann dieses Verhalten eine Erklärung für 
die bekannte Thatsache geben, dass die Cholerawäsche so häufig die Ver¬ 
anlassung zur Infection solcher Personen abgiebt, welche damit zu thun 
haben. Durch diese Beobachtung aufmerksam gemacht, wurden weitere 
Versuche angestellt und gefunden, dass dieselbe Erscheinung eintritt, wenn 
Choleradejectionen oder Darminhalt von Choleraleichen auf der feucht ge¬ 
haltenen Oberfläche von Leinwand, Fliesspapier und ganz besonders auf 
der Oberfläche feuchter Erde ausgebreitet wird. Nach 24 Stunden hatte 
sich regelmässig die ausgebreitete dünne Schleimschicht-vollständig in eine 
dichte Masse von Cholerabacillen verwandelt. 

Eine weitere sehr wichtige Eigenschaft der Cholerabakterien ist die, 
dass sie nach dem Eintrocknen so rasch absterben, wie kaum eine andere 
Bakterienart. Gewöhnlich ist schon nach dreistündigem Trocknen alles 
Leben in ihnen erloschen. 

Es hat sich ferner noch ergeben, dass ihr Wachsthum nur in alkalisch 
reagirenden Nährsubstanzen regelrecht erfolgt. Schon eine sehr geringe 
Menge freier Säure, welche das Wachsthum anderer Bakterien noch nicht 
merklich beeinflusst, hält sie in der Entwickelung auffallend zurück. 

Im normal functionirenden Magen werden sie zerstört, was daraus her¬ 
vorgeht, dass wiederholt bei Thieren, welche anhaltend mit Cholerabacillen 
efüttert und dann getödtet waren, weder im Magen noch im Darmkanal 
ie Bacillen nachgewiesen werden konnten. Diese letztere Eigenschaft zu¬ 
sammen mit der geringen Widerstandsfähigkeit, gegen das Eintrocknen 
giebt eine Erklärung dafür, dass, wie es die tägliche Beobachtung lehrt, 
bei dem unmittelbaren Verkehr mit den Cholerakranken und deren Pro- 
ducten so selten eine Infection erfolgt. Es müssen offenbar, damit die 
Bacillen in den Stand gesetzt werden, den Magen zu passiren um dann 
im Darm den Choleraprocess hervorzurufen, noch besondere Umstände zu 
Hülfe kommen. Vielleicht können die Bacillen unbeschädigt durch den 
Magen gehen, wenn die Verdauung gestört ist, wofür die in allen Cholera¬ 
epidemien und auch hier in Indien regelmässig gemachte Beobachtung 
spricht, dass besonders häufig solche Menschen an Cholera erkranken, 
welche sich eine Indigestion zugezogen haben oder sonst an Verdauungs¬ 
störungen leiden. Vielleicht aber befähigt auch ein besonderer Zustand, 
in welchen diese Bakterien versetzt werden und welcher dem Dauerzustände 
anderer Bakterien analog sein würde, dieselben, den Magen unbeschädigt 
passiren zu können. 

Es ist allerdings nicht wahrscheinlich, dass diese Veränderung in der 
Production von Dauersporen besteht, da solche Sporen erfahrungsgemäss 
viele Monate, selbst Jahre lebensfähig bleiben, während sich das Cholera¬ 
gift nicht länger als ungefähr drei bis vier Wochen wirksam erhält. Trotz¬ 
dem ist es sehr wohl denkbar, dass irgend eine andere Form von Dauer¬ 
zustand existirt, in welcher die Bacillen einige Wocjien in getrocknetem 
Zustande am Leben bleiben können und in welchem sie auch im Stande 
sind, der zerstörenden Wirkung der Magenverdauung zu widerstehen. 

Die Umwandlung in einen solchen Zustand würde dem entsprechen, 
was Pettenkofer als Reifung des Cholera-Infectionsstolfes bezeichnet hat. 
Bis jetzt ist es noch nicht gelungen, einen solchen Dauerzustand der 
Cholerabacillen zu entdecken. 

Die vou den experimentellen Arbeiten nicht in Anspruch genommene 
Zeit hat die Commission benutzt, um ein sehr reichhaltiges Material über 
die Choleraverhältnisse Indiens und speciell Bengalens, des endemischen 
Choleragebietes, entsprechend den in meinem gehorsamsten Bericht vom 
16. December v. J. unter No. VII. bezcichueten Punkten zu sammeln. 

Ausserdem wurden verschiedene für die Cholera sehr wichtige Punkte 
in Kalkutta und dessen nächster Umgebung besichtigt, unter denen be¬ 
sonders das Fort William und das Ceutralgefängniss in Alipore zu er¬ 
wähnen sind. 

Dr. Koch, 

Geheimer Regierungs-Rath. 

2. Allgemeine Gesundheitspflege. 

— Internationale Hy giene-Ausstellung in London. Der 
französische Minister des Handels hat eine Commission ernannt, welche die 
Theilnahme Frankreichs an der Ausstellung sichern soll. Sie besteht aus 
Prof. Wurtz, Vorsitzender, Dr. Fauvel, Stellvertreter, Staatsrath Nicolas, 
Generalsccretär des technischen Unterrichtswesens Jacquemart, dem 
Präsidenten der französischen Gesellschaft, für Hygiene Marie-Davy, Dr. 
Proust, Präsident der Gesellschaft für öffentliche Medicin, der Architekt. 
Faure-Dujarric und Dr. Martin, General-Commissar der französischen 
Abtheilung. 

XII. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Berlin. Priv.-Doc. I)r. Moeli, Assistenzarzt 
der psychiatrischen Klinik der Charite ist zum Oberarzt in der Irrenanstalt 
zu Dalldorf ernannt worden. — Breslau. Prof. e. o. und gerichtlicher 
Physiker Dr. H. Friedberg ist gestorben. — Budapest: Prof. Dr. Bökai, 
Director des Kinderspitales, erhielt „in Anerkennung seiner um die Spitals- 
Verwaltung und um die Kinderheilkunde erworbenen hervorragenden Ver¬ 
dienste“ den Orden der eisernen Krone dritter ('lasse. — Frei bürg. Med.- 


| Rath Lydtin zu Karlsruhe, Landesthierarzt von Baden, ist von der me<li- 
cinischen Facultät zum Doctor med. honoris causa ernannt worden. — Prag. 
Privatdocent Dr. Emerich Meixner in Prag wurde zum a.-o. Professor 
der internen Medicin an der dortigen Fakultät mit czechischer Vortrags¬ 
sprache ernannt. — Prof. Dr. Hasner von Artha wurde anlässlich seines 
Uebertrittes in den Ruhestand der Titel und Charakter eines Hofrathes ver¬ 
liehen. (!) — Wien. Der Professor der Anatomie in Prag Dr. Karl Toi dt 
hat, wie die W. Med. W. hört, bereits seine Berufung auf die neuerrichtete 
zweite Lehrkanzel dieses Faches in Wien erhalten. Am 10. März feierte 
Hofr. Dr. Rainer Ritter v. Schmerling sein 50jähriges Doctorjubiläum. 

— Die sechste öffentliche Versammlung der balueolo- 
gischen Section der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin, fand 
am 15. und 16. d. M. im Clubhause statt. Indem wir uns Weiteres noch 
Vorbehalten, theilen wir vorläufig Folgendes mit. Erschienen waren Aerzte 
aus Aachen, Arnstadt, Colberg, Cudowa, Driburg, Elster, Flinsberg, Fran¬ 
zensbad, Kissingen, Kosen, Kreuznach, Nauheim, Norderney, Salzbrunn, 
Reinerz, Soden, Suderode, Wiesbaden und anderen Bädern. Nachdem die 
Herren Dr. Thilenius-Soden und Dr. Fromm-Norderney zu Vorsitzen¬ 
den, Dr. Brock-Berlin zum Schriftführer ernannt waren, wurden die auf 
der Tagesordnung stehenden Vorträge gehalten, von welchen der von 
Dr. Jacob-Cudowa zur Wirkung des Soolbades schliesslich zu der An¬ 
nahme folgender von Professor Liebreich beantragten Resolution führte: 

„Die 6. Versammlung der Baineologen erklärt einstimmig, dass nach 
den klinischen Erfahrungen das Soolbad ein ungemein wichtiges therapeu¬ 
tisches Hilfsmittel ist, welches heutzutage nicht mehr entbehrt werden kann, 
wenn auch zur Zeit, wie bei anderen Heilmethoden, die physiologische 
Wirkung noch nicht ganz klar gestellt ist.“ 

Der zweite Sitzungstag war hauptsächlich der Besprechung der bade¬ 
ärztlichen Standesangelegenheiten gewidmet und endete mit dem, dein 
Vorstande ertheilten Aufträge, sich mit den Direetionen der Bäder in 
Verbindung zu setzen, um eine Gleichmässigkeit der Vergünstigungen 
herbeizuführen, welche den eine Badekur gebrauchenden practischeu Aerzteu 
oder deren Familien bezüglich der Kurtaxe, Bäder und sonstigen Kur¬ 
mittel gewährt zu werden pflegen. Ein Diner schloss sich den Sitzungen an. 

— Hygienisch-Mödieinisches für den Sommer. Gestützt auf 
eigene Anschauung und Kenutnissnahme bin ich in der Lage, ein Sommer- 
pensionat in dem prächtigen klimatischen Kurorte Friedrichroda in 
Thüringen dringend empfehlen zu können. Es ist das seit 1876 
unter der Leitung von Frl. Auguste Weisse stehende Soinmer- 
Pensionat für 14 — 18jährige Töchter höherer Stände daselbst. Das 
Institut ist keine Krankenanstalt, hat sich aber die Aufgabe gestellt, 
die Erhaltung, Förderung und Ausbildung körperlicher und geisti¬ 
ger Kräfte auf jede Weise zu begünstigen. Daher werden eigentliche 
Kranke allerdings in Rücksicht auf das Gemeinwohl der Anstalt nicht 
aufgenommen, wohl aber eignet sich das Pensionat, ausser für gesunde 
Zöglinge, für solche junge Mädchen, bei denen es sich um eine Gesammt- 
kräftigung zarter Constitutionen, Heilung von Bleichsucht, Disposition 
zu leichten Katarrhen, Irritabilität des Nervensystems handelt. Die Lage 
des Hauses mit seinem grossen Garten, Spielplatz etc. und seine innere Ein¬ 
richtung entsprechen den weitgehendsten Forderungen der Hygiene und 
unterstützen die Kurmittel Friedrichrodas mit seinem vortrefflichen Klima 
und seiner reinen Waldluft. Dass bezüglich des Unterrichts und der Erziehung 
auf das beste gesorgt ist, dafür bürgt der Ruf des Frl. Weisse 1 ). — 
Hier sollten nur die hygienischen Vorzüge des von Mitte Mai bis Ende 
December geöffneten Institutes ärztlichen Kreisen dargelegt werden. 

P. B. 

’) Berlin, Köthenerstr. 44. Friedrichroda in Th., Hauptstr. 48. 

XIII. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich). 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht dem .Sanitätsrath Dr. Wollner zu Breslau den Rothen Adler-Orden 
4. Klasse und dem Botschaftsarzt Dr. Erhardt zu Rom den Charakter als 
Sanitätsrath zu verleihen, sowie ferner die von der Kgl. Academie der 
Wissenschaften in Berlin vollzogene Wahl des ordentlichen Professors in 
der medieinischen Facultät der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin 
Geheimen Medicinal-Raths Dr. Waldeyer zum ordentlichen Mitgliede der 
physikalisch-mathematischen Klasse der Academie zu bestätigen: 

Ernennungen: Die bisherigen Privatdocenten Dr. Jacob Still ing 
in Strassburg und Dr. Hugo Magnus in Breslau sind zu ausserordent¬ 
lichen Pröfessoren der medieinischen Facultäten der Universitäten zu Strass¬ 
burg bezw. zu Breslau ernannt worden. Der seitherige Kreiswundarzt 
Dr. Wilhelm Scheffer zu Homburg ist zum Kreisphysikus des Kreises 
Homburg ernannt, und der Kreiswundarzt Foerstner zu Argenau ist aus 
dem Kreise Inowraclaw in den Kreis Borast mit vorläufiger Anweisung seines 
Wohnsitzes in Unruhstadt versetzt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Busch in Querfurt, Kollecker 
in Weissenfeis, Dr. Rauschenbusch in Kirchen. 

Verzogen sind: Die Aerzte: I)r. Wiegand von Berlin nach Mans¬ 
feld, Dr. Hildebrand von Halle a. S. nach Ilettstedt, Iloerig von Rothen¬ 
burg nach Aisleben, Ob.-St.-A. Dr. Bode von Wittenberg nach Stettin, 
Dr. Jaeschke von Königshütte nach Nietleben, Dr. Braus von München 
nach Nietleben, Dr. Nolde von Neuwied nach Graudenz, Dr. Barinowski 
von Garnsee nach Hammerstein. 

Verstorben: Kreisphysikus Prof. Dr. Friedberg in Breslau. 

Apothek en-Angeiegeuheiten: Der Apotheker Beck in Teutschen¬ 
thal ist gestorben, seine Apotheke wird durch den Apotheker Ulrich ver¬ 
waltet. Der Apotheker Fromm hat die Sierck‘sehe Apotheke in Krau- 
pischkeu gekauft. 

Vneunte Stellen: Kreisphysikat des Landeskreises Breslau. Kreis- 
wuudarztstelle des Kreises Krochen. 


Digitized by ><zie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Donnerstag 


M 13 


27. März 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. An unsere Leser. 

Die von der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin ins Leben 
gerufenen Vorträge haben seit dem von uns angezeigten Beginn der¬ 
selben einen der Bedeutung der Sache entsprechenden guten Fortgang 
genommen. Wenn wir mit der Veröffentlichung derselben erst heute 
beginnen, so liegt der Grund dieser Verzögerung darin, dass der Vor¬ 
trag des Herrn Professor Kronecker, der erste in der Reihe, auch 
den Beginn in dieser Wochenschrift machen sollte. Infolge der Noth- 
wendigkeit, einige Theile desselben für ein grösseres ärztliches Publi¬ 
kum umÄuarbeiten, eine Mühe, der sich Herr Kronecker mit dankens¬ 
werter Bereitwilligkeit unterzogen hat, und ferner des Umstandes, dass 
die zu dem Vortrage gehörenden Abbildungen einer Revision unter¬ 
worfen werden mussten, hat sich die Fertigstellung etwas hingezogen. 
Unter diesen Umständen hielten wir es im Interesse unserer Leser 
für geboten, mit dem zweiten, von Herrn Grawitz gehaltenen Vortrage 
den Anfang zu machen. Wir bemerken, dass nunmehr in rascher 
Folge zuvörderst die Vorträge der Ileiren Kronecker, Adelmann, 
B. Frankel, Miller erscheinen werden, denen sich die anderen ohne 
längere Zwischenräume anschliessen sollen. 

Eine Wiedergabe der Vorträge ohne Zustimmung der Redaction 
ist im Interesse des Unternehmens und in Uebereinstimmung mit dem 
Vorsitzenden der Gesellschaft für Heilkunde, Herrn Professor Liebreich^ 
NmleTsagt und wird eventuell mit den dafür zu Gebote stehenden Mitteln 
verfolgt werden. Durch einen speciellen Vertrag hat allein die Wiener 
inedicinische Wochenschrift die Befugniss erlangt, die Vorträge gleich¬ 
zeitig mit der Deutschen medicinischen Wochenschrift zum Abdruck 
zu bringen, und damit das volle Eigenthumsrecht derselben, abgesehen 
von der für später in Aussicht genommenen Sammlung in einem 
Bande, innerhalb Oesterreich-Ungams erworben. 

Die Vorträge werden den Nummern der Deutschen medicinischen 
Wochenschrift als besondere Beilagen zugegeben und richten wir die 
Aufmerksamkeit unserer Leser auf diese, nach Ausdehnung und 
Inhalt bedeutende Vergrösserung der Wochenschrift in der Hoffnung, 
das dieselbe ihres Beifalles nicht unwürdig ist. D. Red. 


n. Antisepsis in der Hebammenpraxis. 

Von 

F. Ahlfeld. 

Die Ueberzeugung, dass ein coraplicirtes Desinfectionsverfahren, 
wie es zur Zeit noch in den meisten Entbindungsanstalten gehandhabt 
wird, in die Hebammenpraxis sich nicht einbügern wird, der Wunsch, 
eine Methode zu finden, die leicht von den Hebammen verstanden und 
ausgeführt werden kann, veranlasste mich im Laufe des Jahres 1883 
unser Desinfectionsverfahren zu modificiren, indem wir die Ausspülun¬ 
gen während Geburt und Wochenbett schliesslich bis auf eine redu- 
cirten. 

Dass es für das allgemeine Wohl wichtiger ist, die Frage zur 
Discussion zu bringen, mit welch’ geringen Mitteln lässt sich das relativ 
beste Resultat erzielen, als die, welche jetzt an der Tagesordnung ist, 
wie lässt sich in Gebäranstalten mit Zuhilfenahme aller Mittel die 
Morbidität auf ein Minimum herabdrücken, wird nicht bestritten werden 
können. Die Zahl der in Anstalten untergebrächten Schwangeren ist 
verschwindend klein gegenüber der grossen Masse von Personen, welche 
nur durch Hebammen entbunden werden. Hier muss der Hebel an¬ 
gesetzt werden, soll die Zahl der Todesfälle und Erkrankungen im 
Wochenbette bemerkbar sinken. 

Die Vorschläge, welche ich den Collegen zur Begutachtung, 
eventuell zur Prüfung übergebe, beruhen auf den Erfahrungen in der 

Deutsche Medlclniwhe Wochenschrift. 1884. 


Zeit vom 1. Januar 1883 bis 12. Februar 1884. Die abwartende, 
so wenig wie möglich aggressive Methode, welche wir in der Nach¬ 
geburtsperiode befolgen, ist auch für Geburt und Wochenbett zur An*- 
wendung gekommen, so dass, wie aus den Mittheilungen he^vorgehen 
wird, man jede Hebamme ohne Anstand dasjenige machen lassen kann, 
was wir in diesem Jahre einzig zur Erhaltung der Gesundheit unserer 
Pflegebefohlenen gethan haben. 

Das Endresultat war: Von 230 Personen, welche in der Ent¬ 
bindungsanstalt entbunden wurden, starb eine. Ausser zwei abscediren- 
den Parametritiden, drei mittel schweren Fällen dieser Erkrankung und 
zwei Erysipelfällen (ein Gesichtserysipel) kamen keine nennenswerten 
Wochenbetterkrankungen vor. Sämmtliche schweren Fälle, Erysipel ausge¬ 
nommen, fallen in die erste Hälfte der Beobachtungszeit, ehe die gleich 
zu berichtende Desinfectionsordnung zur Geltung kam. Von den letzten 
hundert Wöchnerinnen erkrankte nur eine an leichter Parametritis. 
Auch die leichteren Fieber waren seltener, als in den Jahren 1881 
und 1882. Genaueres werde ich seiner Zeit in den Berichten über 
die Jahre 1883 und 1884 bringen. 

Dieses Resultat haben wir mit sehr einfachen Mitteln erreicht. 
Während wir in der ersten Hälfte des Jahres im Laufe der Geburt 
noch mehrere Ausspülungen zu machen pflegten, im Wochenbette schon 
vom Beginne des Jahres 1883 an nur in Ausnahmefällen solche an¬ 
ordneten, schränkten wir dieselben auch in der Geburt ein, bis wir 
schliesslich nur eine machen Hessen. Von Wichtigkeit schien uns dip 
einmalige Beseitigung der in der Scheide und an den äusseren Geni¬ 
talien befindlichen flüssigen 'und geformten Massen eventuell auch dort 
lagernder Infectionsstoffe und es wurde seit October vor der ersten 
Untersuchung der Gebärenden eine gründliche Reinigung der äusseren 
Genitalien, der Unterbauchgegend und der Oberschenkel vorgenommen, 
sowie eine einmalige Ausspülung des Scheidenrohrs, Anfangs mit einer 
öprocentigen Carbollösung, später mit einer 0,1 procentigen Sublimat- 
lösung. Ausser dieser einen Ausspülung wurde mit wenigen Ausnahmen 
weder in und nach der Geburt noch im Wochenbette eine Ausspülung 
gemacht. In allen übrigen Punkten blieb es bei dem Verfahren, wie 
es früher in der Anstalt üblich, welches sich auch durch die Einfach¬ 
heit des Desinfectionsmodus empfiehlt, indem die Studirenden und 
Schülerinnen die Hände mit Wasser, Seife und Hand-Nagelbürste tüchtig 
reinigen, die Seife in reinem Wasser abspülen und die Hände dann 
eine kurze Zeit in der Carbol- resp. Sublimatlösung baden. Zur Ein¬ 
fettung der Finger verwendeten wir nur reines Vaselin. 

Für die Hebammen in der Privatpraxis würde sich daher das 
Verfahren folgender Massen gestalten: Nach Ankunft bei der Kreissen¬ 
den macht sich die Hebamme in einem reinen Gefässe eine 5pro- 
centige Carbollösung zurecht und wäscht mit Bürste und Seife die 
Schamhaare, mit einem Handtuche Unterbauch, Oberschenkel und 
äussere Genitalien. Darauf desinficirt sie sich selbst und reinigt durch 
eine Ausspülung den Genitalschlauch der Gebärenden, um die innere 
Untersuchung im Anschluss hieran vorzunehmen. Lidern sie, wenn 
nöthig, der Gebärenden auch frische Leibwäsche anzieht, und für eine 
hinreichende Zahl sauberer Unterlagen Sorge trägt, hat sie jetzt weiter 
nichts zu thun, als ihre Aufmerksamkeit dem Gange der Geburt zu 
widmen und die nöthigen Handreichungen zu thun. — Beim Damm¬ 
schutz füllt die Hebamme die Hohlhand mit Watte oder einem mehr¬ 
fach zusammengelegten Leinwandstück, welches vorher in die Carbol¬ 
lösung getaucht und ausgedrückt worden war. -— Nach Geburt des 
Kindes wird eine frische Unterlage untergelegt, die Frau, wenn sie 
nicht in Seitenlage entbunden wurde, auf die linke Seite gelagert 1 ) 
und nur, wenn sichtbare Einrisse an den äusseren Schamtheilen vor¬ 
handen sind, wird eine Compresse auf dieselben gelegt, — Nach Ge- 

0 Heber die Vortheile der linken Seitenlage in der Nachgeburtsperiode 
werde ich später berichten. 

13 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







194 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 13 


burt der Placenta bekommt die Frau nochmals eine frische Unterlage, 
nachdem die äusseren Theile und Schenkel abgewaschen wurden und 
bleibt nun die ersten Stunden auf dem Rücken liegen. 

Es sind nur wenige Geburten, in denen die Hebamme zu weiteren 
Manipulationen, was die Desinfection anbetrifft zu schreiten nöthig hat. 
Im Wochenbette hat nur eine Abspülung der äusseren Genitalien, ohne 
dass dieselben auseinander genommen würden, zwei Mal am Tage 
stattzufinden. 

Es wird nur wenige Fälle geben, wo hoher Grad von Armuth 
die Ausführung dieser Massregeln nicht erlaubt. Da nur zwei Schalen 
voll CarbollÖsung nothwendig werden, eine zur Reinigung und Aus¬ 
spülung vor der Geburt, eine zur Desinfection der Hebamme während 
und zur Reinigung der Frau nach der Geburt, event. zum Eintauchen 
der Compressen, so erwächst hierdurch nur ein Kostenpunkt von ca. 
12 Pfennigen. Die Leinwandcompressen und Unterlagen, wenn sie 
unter Aufsicht der Hebamme einige Zeit vor der Geburt durch gründ¬ 
liches Kochen für den Verbrauch vorbereitet wurden, können meist 
von der Hausfrau selbst geliefert werden. 

Da in der Regel nur eine Ausspülung vorgenommen zu werden 
braucht, und zwar im Beginne der Geburt, so ist auch für die meisten 
Fälle ein Unterschieber entbehrlich, indem diese Ausspülung noch 
ausserhalb des Bettes vorgenommen werden kann. Das Mitsichführen 
eines Unterschiebers, wie es in Baden den Hebammen angeordnet ist, 
(Kehrer, Centralblatt für Gynäkologie, 1883, No. 50, S. 797), halte 
ich für nicht nöthig, auch für nicht durchführbar. 

Das weit billigere Sublimat möchte ich aus dem Grunde noch 
nicht in die Hebaramenpraxis eingeführt wissen, weil erst durch einen 
längeren Gebrauch festgestellt werden muss, ob nicht eventuell ein 
Schaden für die damit Behandelten erwächst. Das Quecksilber bleibt 
bekanntlich durch viele Jahre im Körper zurück und wird nur sehr 
langsam ausgeschieden. Seine Einwirkung auf die Gewebe des Kör¬ 
pers muss erst gründlicher erforscht werden, ehe man ein so eingrei¬ 
fendes Mittel zur allgemeinen Anwendung empfiehlt. Wenn wohl 
auch anzunehmen ist, bei der eben vorgeschlagenen Methode, wo nur 
eine Ausspülung in der Regel nothwendig wird, ist kaum eine Schä¬ 
digung der Frau zu erwarten, so soll doch ein Desinficiens gewählt 
werden, welches ohne Bedenken auch in pathologischen Fällen, die 
zahlreiche Einspülungen oder gar Uterusirrigationen erheischen, Ver¬ 
wendung finden kann. 

Bei der Einführung einer Desinfectionsordnung für Hebammen im 
Bereiche der preussischen Monarchie liegt eine Hauptschwierigkeit in 
dem verschiedenen Bildungsgrade der Hebammen der einzelnen Pro¬ 
vinzen und in der abwehrenden Haltung des Volkes, besonders der 
östlichen Provinzen gegen Neuerungen, welche durch Hebammen ein¬ 
geführt werden. 

Die von mir vorgeschlagene und geprüfte Desinfectionsmethode 
würde auch in dieser Beziehung kaum auf Widerstand stossen können. 

Marburg, den 15. Februar 1884. 

Am Tage nach Fertigstellung dieses Artikels bekam ich den 
Aufsatz von A. Stadfeldt (Centralblatt für Gynäkologie, 1884, No. 7) 
in die Hand, in welchem der erfahrene Autor ebenfalls auf Gefahren 
von Seiten des Sublimat hinweist. Soweit die Gefahr durch Fehlen 
sinnlich wahrnehmbarer Kennzeichen der farblosen Lösung hervorgerufen 
wird, lässt sich dieser Nachtheil einmal durch Zusatz von Eosin be¬ 
seitigen, welches in concentrirter Lösung (Sublimat 10,0, Spiritus 
100,0, Eosin 0,01) der Flüssigkeit eine gelbrothe, in verdünnten Lö¬ 
sungen eine rosarothe Farbe giebt, und keine Flecken in der Wäsche 
hinterlässt, dann dadurch, dass die Sublimatlösung nur in Flaschen 
den Hebammen mitgegeben wird, die in irgend einer Weise auffallen. 
Wir benutzen auch für das concentrirte flüssige Carbol Flaschen mit 
Patent-Porzellan-Gummipfropf, deren weiterer Vortheil der ist, dass 
bei ausgezeichnetem Verschlüsse die Hebamme im Stande ist, die 
Flasche zu öffnen, ohne die Finger mit der ätzenden Flüssigkeit in 
Berührung zu bringen. 

Die Anschauungen Stadfeldt’s, dass die Resultate mit diesem 
oder jenem Mittel in Entbindungsanstalten angestellt, stets weit besser 
sein werden, als wenn dasselbe Verfahren als Alltägliches in der 
Praxis angewendet wird, sind vollkommen zutreffend. Das Bestreben, 
während der Zeit solcher Versuche den denkbar besten Gesundheits¬ 
zustand zu erreichen, veranlasst den Director, Augen und Ohren über¬ 
all zu haben, seinen Anordnungen überall und stetig Geltung zu ver¬ 
schaffen. Je einfacher daher das Verfahren ist, je weniger Anfor¬ 
derungen an die Capacität der Hebamme gestellt werden, desto eher 
werden die Anstaltsresultate mit denen der alltäglichen Praxis con- 
gruent sein. 


III. Zur Syphilis-Behandlung. 

Vortrag, gehalten im Verein für wissenschaftliche Heilkunde zu 
Königsberg i/Pr., den 18. Februar 1884 
von 

Prof. J. Caspary. 

M. H., vor einigen Wochen hatte Herr College Neisser in Breslau 
die Güte, mir einen Vortrag, den er über Syphilisbehandlung gehalten 
hatte, zuzuschicken. Den Inhalt des Vortrages, der in der Deutschen 
Medicinischen Wochenschrift erschienen ist, darf ich vielleicht als be¬ 
kannt voraussetzen: da Neisser nicht daran zweifelt dass ein bakte¬ 
rielles Gift die Ursache der Syphilis ist, so empfiehlt er einmal, sobald 
die Diagnose gesichert ist, sofort eine Mercurialtherapie einzuleiten und 
dieselbe nach der Methode Fournier’s durch mehrere Jahre mit 
Pausen von 4, 6, 8 Wochen, die eventuell durch Jodkaliumgebraucli 
ausgefüllt werden, fortzuführen. So werde man am besten den schwersten 
Formen, der Syphilis der Nervencentren, die Fournier besonders nach 
leichtesten und darum am wenigsten behandelten Secundärzufallen 
beobachtete, Vorbeugen; so auch die Gefahr der Vererbung in hohem 
Grade abschwächen. M. II., da ich die Ansichten Neisser'.* nicht 
theile, da ich die Methode Fournier’s weder für ungefährlich noch 
für sichernd halte, da ich die Motivirung beider Autoren nicht für 
zwingend erachte, so erlaube ich mir meine Gründe dafür Ihnen vor¬ 
zutragen. 

Zunächst kann ich nicht beistimmen, wenn Neisser den Eingriff 
für gleichgültig, das Quecksilber — natürlich bei sorgsamster Ueber- 
wachung — dem Organismus für unschädlich erklärt. Von vorn¬ 
herein ist es nicht wahrscheinlich, dass ein Arzneimittel, das so heroische 
Wirkungen zeigt, indifferent sein könnte. Dass das Quecksilber bei 
manifester Syphilis vertragen wird, das zeigt schon das oft unter seinem 
Gebrauche eintretendo Wohlbefinden Schwer-Kranker, ihre Gewichts¬ 
zunahme, ihr besseres Aussehen. Aber wird es von Latent-Syphilischen 
oder der Art Verdächtigen ebenso gut vertragen? Wir wissen, dass 
Deliranten, Neuralgische und viele andere Nervenkranke Nareotica in 
grossen Dosen vertragen; dass Malariakranke colossale Dosen Chinin 
nehmen dürfen; würden wir es wagen, Gesunde auch nur mit an¬ 
nähernd grossen Gaben starker Arzneimittel zu versehen? Nach Schwin¬ 
den der Symptome erscheinen die Syphilitischen gesund, nach meiner 
Ueberzeugung sind Viele dann gesund. Aber die Dosen, die Fournier 
durch mindestens 3 bis 4 Jahre in allmählich grösseren Pausen zu geben 
räth, sind starke, etwa5CentigrammProtojoduretp.die. Die UebenvacLuuj 
des Mercurgebrauchs beschränkt sich doch nur auf Verhütung von 
Stomatitis, Enteritis, sichtlichem Herunterkommen des Organismus, aber 
schleichende Wirkungen, nicht augenfällige Umstimmungen der Gewebe 
und Säfte sind nicht controllirbar. Gewiss hat Fournier seine Kur 
vielfach gut vertragen gesehen. Ich kenne auch die günstigen Resul¬ 
tate von'Key es 1 ), der bei mehrjärigem intermittirendem Quecksilberge- 
gebrauch seine Syphilitiker blühend werden sah und bei ihnen Ver¬ 
mehrung der rothen Blutzellen als die Regel hinstellte (Meine eigenen 
Untersuchungen hierüber*) haben andere Resultate ergeben, was mit 
Anderen Binz 8 ) ignorirt). Aber dass durchweg eine so massenhafte 
und möglichst continuirliche Einverleibung von Mercur unschädlich sein 
sollte, das vermag ich nicht zu glauben. Mich haben die Schriften 
der Antimercurialisten nicht zur Nachfolge verführt, aber wenn so her¬ 
vorragende Beobachter, wie Boeck, Bärensprung, Zeissl sen. über¬ 
einstimmend berichten, nach Mercurgebrauch seien ihre Entziehungs- 
Holztrank-Syphilisationskuren unsicherer und langwieriger, so darf man 
daraus doch wohl ablesen, dass eine Umstimmung des Organismus statt- 
gefunden hat. — Es müsste ja für jeden Mercurfreund, gleichviel 
wie er sich das Syphilisgift vorstellt, verlockend erscheinen, in jedem 
frischen Fall von Syphilis soviel des Gegengifts einzuverleiben, als 
der Organismus ohne Schädigung verträgt. Thatsachlich werden, 
wenigstens von einer Anzahl Kranker, weit grössere Dosen bei der 
Schmier- und Injectionskur vertragen, als gewöhnlich gebraucht werden 
und als zur Tilgung der Symptome nöthig sind. Ich habe das von 
jeher vermieden und, soweit ich mitzureden hatte, bekämpft; nicht aus 
theoretischen Gründen, sondern weil ich eine ganze Zahl schwerer 
erster Recidive, die immer spät auftraten, nach solchen Parforcekuren. 
die an sich anscheinend gut vertragen waren, erlebt habe. Erlauben 
Sie mir nur 2 Fälle kurz mitzutheilen. Es sind zugleich die beiden 
einzigen Fälle, in denen ich nach einer einzigen Kur resp. Kurzeit 
Geliimsyphilis constatirt habe; bei allen anderen und ebenso bei 
2 Fällen von Rückenmarksyphilis waren gegen viele Recidive viele 
Kuren vorangegangen. 1) Ein junger kräftiger Mann hatte gegen eine 

*) Americ. Journal of the Medical Sciences 1876. Jauuary. 

*) Diese Wochenschrift 1878 No. 24—26. 

*) Grundzüge der Arzneimittellehre. Siebente Auflage 1881. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





27. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


195 


Primäraffection eine ganze Reihe von Quecksilberkuren gebraucht, ohne 
seine Wunde heilen zu sehen. Als ich hinzukam, fand ich nichts 
Charakteristisches mehr, sondern nur eine einfach erscheinende, auf 
Argentumsalbe sofort heilende Wunde. Heirath; Geburt vieler ge¬ 
sunder Kinder, die gleich der Mutter gesund gehlieben sind. 8 Jahre 
nach jenen MeTcurialkuren Cerebrallues, die in Aachen schwand und 
bis heute — 12 Jahre hindurch — nicht wiedergekehrt ist. — 2) Ein 
ebenfalls kräftiger gesunder Mann, 1880 inficirt, ging sofort boi Ein¬ 
tritt der Roseola nach Aachen, wo er trotz baldigsten Verschwindens 
aller Symptome in 3 Monaten 60 Inunctionen zu 5 und 6 gramm 
Ungt. ein. durchmachte; colossale Dosen, wenn man die Energie der 
dortigen Einverleibung kennt. Seit Monaten jetzt Heiserkeit, Husten, 
Dyspnoe. Vor ca. 4 Wochen fand ich Ulcerationen eines wahren 
Stirambandes, der Epiglottis, der hinteren Rachenwand, sehr starkes 
systolisches Blasen an der Herzspitze, recentes Defluvium capillorum. 
Nach wenigen Inunctionen zu 3,0 plötzlich eintretende Parese des 
rechten Arms, etwas Benommenheit des Sensoriums, hochgradige Apha¬ 
sie. Heute sind nach 15 Inunctionen zu 4,0 und 5,0 alle Geschwüre 
verheilt, Dyspnoe, Heiserkeit, Herzgeräusch geschwunden, die Aphasie 
in dauernder Besserung; die Parese war spontan in ca. 20 Stunden 
gehoben. — Für solche und ähnliche Fälle meiner Erfahrung fürchte 
ich einen Causalnexus annehmen zu müssen zwischen schwerem 
Reeidiv und intensivster Kur, und für so unschätzbar ich den vorsichtig 
angewandten Mercur halte bei constatirten Symptomen, so unberechen¬ 
bar halte ich seine Wirkung bei latentem Zustande der Lues. Dass 
es nicht der Mercurialismus in dem gewöhnlichen Sinne des Wortes 
ist, den ich fürchte oder vorhersehe, brauche ich wohl kaum zu sagen. 
— Wenn übrigens eine Quecksilberkur ein so gleichgültiges Ding ist, 
warum scheut sich dann Fournier anscheinend gesunde Frauen, die 
er von manifest Syphilitischen geschwängert weiss und die er alle 
gleich den Kindern bedroht glaubt, da er so viele später erkranken 
resp. die Kinder absterben sah, — warum scheut sich Fournier, 
diese Frauen mit Mercur zu behandeln? Warum fragt er Ri cord in 
seiner Unschlüssigkeit, als weil er selbst einen solchen Eingriff für 
nicht gleichgültig hält bei Mangel an Symptomen, während er Schwan¬ 
gerschaft bei vorhandenen Zeichen der Lues gut verträglich findet 
mit specifischer Behandlung. Die Antwort Ricord’s lautete: „So 
lange keine Symptome vorhanden seien, halte er es für das Klügste, 
Nichts zu thun; es widerstrebe ihm, aufs gerathewohl zu handeln, 
ins Blaue hinein zu schiessen, eventuell einen Kampf gegen Wind- 
xnühlenfiügel zu führen 1 ).“ 

Ist denn aber die chronische intermittirende oder successive Queck¬ 
silber-Jodbehandlung, die nach Fournier allermindestens drei oder 
vier Jahre energisch fortgesetzt werden muss, irgend sicher, dass es 
lohnen möchte, die Inficirten ihrem eventuellen Risico auszusetzen? 
Entscheiden kann nur die Erfahrung, und nur eine langjährige, da 
möglicherweise die Recidive nur hinausgeschoben sind. Aber einmal 
möchte man versucht sein zu glauben, dass das latente Luesgift schwer 
erreichbar ist, weil es ja nach unserer Vorstellung, die wir Virchow 
verdanken, gewissermassen abgekapselt, vor den dauernden Umsetzungen 
des Stoffwechsels irgendwo abgeschlossen liegt. Aber vor Allem wissen 
wir doch, dass zur gehörigen Wirkung meist eine ganz bestimmte 
Dosis gehört. Wie oft habe ich selbst es erlebt, dass Mercur gegen 
Syphilis, Arsenik gegen Lichen ruber, universelles Eczem sich macht¬ 
los erwies, bis das Mittel in der richtigen Gabe gereicht wurde und 
nun zauberähnliche Wirkungen hervorbrachte. Vor Jahren habe ich 
über Fälle von schwerer Lues in unserem Verein berichtet 8 ) in denen 
nnter vielfachen Mercurialkufen Nasendefecte und Hautgeschwüre immer 
znnahmen, bis eine energischere Kur ein trat und zu der — allem An¬ 
schein nach — definitiven Heilung führte. Dasselbe erleben wir oft 
genug mit Chinin, Salicylsäure. So gleichgültig kleine Dosen Kali 
cliloricnm, wenn auch noch so lange gegeben, bei Diphtheritis faucium 
sind, so wunderbar wirken grosse Dosen, die ich nur leider ebenfalls 
als gefährlich erprobt habe. Ein besonders instructiver Fall ist neulich 
von Köbner 8 ) beschrieben worden. Gegen multiple Hautsarkome war 
von einem früheren Arzte Sol. Fowleri nutzlos gegeben; ebenso nutzlos 
erwiesen sich Köbner’ viele Injectionen mit demselben Mittel, während 
hei Erhöhung der Injectionsdosen schnelle und dauernde Heilung ein¬ 
trat. Bei der Fournier’schen Kur scheint mir eine individualisirung, 
eine Anpassung an ein vorhandenes Bedürfniss, eine Controlle der Wir¬ 
kung schwer erreichbar; und die Wahl einer möglichst maximalen 
Dosis habe ich schon vorher zu bekämpfen versucht. 

Wenn ich mich so nicht entschlossen kann, eine Methode der 
Laesbehandlung zu befolgen, die ich für nicht ungefährlich und für 
nicht sichernd halte, so wende ich mich nun zu den Gründen, die für 

: ) Fournier. übers, v. Michelson, Syphilis und Ehe, S. 170. 

4 ) Diese Wochenschrift 1877. No. 51 u. 52. 

*) Perl. Klin. Woch. 1883 No. 2. 


dieselbe geltend gemacht werden. Dass die Gefahr der Vererbung 
danach sehr veringert sei, unterschreibe ich ohne Weiteres. Aber wir 
haben uns in erster Linie mit der Gesundheit unseres Patienten, und 
erst in zweiter mit der seiner etwaigen Nachkommen zu beschäftigen. 
Ich wiederhole überdies aus früheren Mittheilungen und Publicationen 
mein Bekenntniss, dass ich — zu meiner Freude, aber zum Nachtheil 
meiner Erfahrungen — nur verschwindend selten hereditär-syphilitische 
Kinder von den durch mich Behandelten habe zeugen sehen. Ich bin 
ebenso entschiedener (Dualist und) Mercurialist wie Herr College 
Neisser, aber ich habe stets nach den entgegengesetzten Grundsätzen 
gehandelt als dieser: Beginn der specifischen Behandlung bei Auftreten 
der Secundärzufälle, Wiederholung nie (s. u.) in der Latenz, sondern 
nur bei Eintritt von Recidiven. Ich habe eine ganze Zahl früher 
Syphilitischer heirathen sehen und bin der Arzt ihrer Familien ge¬ 
blieben. Dass ich die natürlich sehr kleinen Zahlen hier nicht an¬ 
führe, geschieht, weil ich Neisser ganz zustimme in seiner geringen 
Werthschätzung selbst grosser statistischer Reihen. Aber ich habe aus 
genauer Controlle meines Materials mir die Ansicht gebildet, dass bei 
geeigneter Behandlung der vorhandenen Symptome ein kräftig und ge¬ 
sund gebliebenes Individuum bei mehrjährigem Freibleiben von Recidiven 
kaum Gefahr laufen wird, syphilitische Kinder zu zeugen. Ich habe 
übrigens ängstlichen Patienten eine prophylactische Kur dicht vor der 
Ehe nicht versagt, sie aber auch doppelt streng in Bezug auf even¬ 
tuellen Nachtheil controllirt; ich glaube, das sind die einzigen Aus¬ 
nahmen gewesen, die ich von der Regel, nur symptomatisch vorzugehen, 
gemacht habe. 

Neisser ist zu dem Fournier’schen Verfahren bekehrt worden 
durch seine gewiss gut gestützte Ansicht, dass Bakterien die Träger 
des Syphilisgiftes seien. Das Verfahren ist erdacht und ausgeführt 
worden, als die parasitäre Natur der Lues noch garaicht discutirt wurde, 
und als Fournier wol ebenso wie fast allen Anderen eine solche 
Vorstellung unfassbar erschien. Nun könnte ja ein gescheuter Mann vor¬ 
ahnend geschaffen haben, was erst die spätere Zeit theoretisch zu begründen 
vermag. Aber ich glaube nicht, dass es für uns Mercurfreunde von 
so wesentlichem Belange ist, ob ein chemisch oder corpusculär wirken¬ 
des Agens die Symptome der Lues hervorruft. Wir kennen und ge¬ 
brauchen den Mercur als Antidot; wir wissen, dass das Schwinden 
der Symptome nicht gleichbedeutend ist mit Genesung; wir nehmen 
Alle oder nahezu Alle mit Virchow die Latenz giftiger Substanz in 
Drüsen oder anderen Verstecken an. Ob diese Substanz bacillär ist 
oder nicht, ihre Erreichbarkeit und günstige Beeinflussung scheint mir 
darum nicht mehr geklärt zu sein, und ich denke, Fournier’s Kur 
passt gleichmässig auf jede theoretische Vorstellung von der Natur 
des latenten Giftes. 

Entscheiden muss schliesslich die Erfahrung, und dass diese uns 
bisher nicht genügend aufgeklärt hat, da das Material immer unver¬ 
gleichbar ist, habe ich schon zugeben müssen. Fournier sagt selbst 
gelegentlich, er habe syphilitische Kinder zeugen sehen von gewissen¬ 
haft und energisch durch mehrere Jahre Behandelten, die nach Jahren 
des Freibleibens erst heiratheten und Aehnliches. Jedenfalls sieht er 
sehr schwarz: Die nicht oder nicht ausreichend behandelten Syphilisfälle 
führen fataler Weise stets in einer mehrweniger vorgeschrittenen Phase 
der Krankheit zu schweren Tertiärläsionen 1 ). Mit solcher Prognose 
würde ich seine Therapie auch acceptiren; es ist dieselbe, die Zeissl 
sen. vor 20 Jahren in der 1. Auflage seines Lehrbuchs *) aussprach 
und worauf hin er für jeden Fall Quecksilberbehandlung als absolut 
nothwendig empfahl. Heute, nach 20 Jahren weiterer reicher Erfahrung, 
urtheilt Zeissl ganz anders 8 ); er vermeidet den Mercur nach Möglich¬ 
keit, nicht auf Grund theoretischer Erwägungen, sondern weil ihn die 
Erfahrung belehrt hat, er sei zu schwarzsichtig gewesen in der Prog¬ 
nose der Lues. — M. H. Schon die Reinfectionen, die manchmal schon 
wenige Jahre nach der Infection eintreten, beweisen, dass die Prognose 
Fournier’s zu trübe ist. Aber vor Allem stehen ihm die Erfahrungen 
des viel älteren Sigmund entgegen, der als Siebziger 4 ), nach so viel 
Jahren specialistischer Praxis in und ausser dem Hospital aus seiner 
colossalen Erfahrung heraus räth, nur 2 Fünftel aller Syphilitischen 
specifisch zu behandeln, weil nur soviel der Behandlung bedürftig seien. 
Mag man Sigmund’s wissenschaftliche Bedeutung noch so abfällig 
beurtheilen, Jeder, der seine Schriften gelesen und besonders wer ihn 
in seiner klinischen Thätigkeit kennen gelernt hat, wird zugeben, dass 
Sigmund alle therapeutischen Fragen sorgsamst erwogen, und dass 
er gerade die Recidivfolgen und ihre Beeinflussung durchweg besonders 
im Auge behalten hat. Wenn man bedenkt, dass Sigmund’s Haupt¬ 
ruhmestitel die Einführung milder Schmierkuren bei Schonung der 

1 ) Fournier 1. c. f. 133. 

2 ) 1864. 

3 ) Vierte Auflage 1882. 

4 ) Wiener mcd. Woch. 1879. No. 10. 


Digitized by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





196 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 13 


Resistenz des Organismus ist, und wenn man nun findet, dass Sieg¬ 
mund selbst diese Kur, die er früher sofort bei Eintritt secundärer 
Symptome anzuwenden rieth, für entbehrlich erklärt in 60 Proc. aller 
Fälle, so sehen Sie, wie verschieden seine Erfahrung lautet von der 
Fournier’s in Prognose und Behandlung der Syphilis. — Der Haupt¬ 
grund, warum Fourliier seine Kur ersonnen, ist seine Beobachtung 
gewesen, dass nach leichtesten und darum am wenigsten behandelten 
Aiifangssymptomen so oft Gehirnlues nachfolgte. M. H., ist das wirk¬ 
lich so allgemein zutreffend? Ich werde mich hüten, meine verschwindend 
kleinen Erfahrungen neben denen Fournier’s geltend zu machen, ich 
habe sie schon vorhin angeführt, aber aus meiner Kenntniss der un¬ 
zähligen veröffentlichten Krankengeschichten habe ich keineswegs den 
Schluss ziehen können, es seien die Angaben Fournier’s auch nur 
häufig wiederzufiuden. Wie in den Fällen, die ich sah, handelte es 
sich meist um vielfach recidivirende und vielen Merkurialkuren unter¬ 
worfene Fälle, die schliesslich zu Erkrankung der Nervencentren 
führten. 

Fournier sagt, gegen eine chronische Krankheit müsse man eine 
chronische Behandlung einleiten; gegen Syphilis so gut, wie gegen 
Scrophulose und Gicht. Gewiss; so lange man nicht im Stande ist 
durch eine acute Kur das förmlich sichtbare Eindringen des Luesgiftes 
zu hindern — und man braucht ja an solcher Möglichkeit nicht zu 
verzweifeln — so lange wird man chronische Behandlung anrathen 
müssen. Aber nicht mit heroischen Mitteln, wenn man den Mercur 
für ein solches hält, so wenig wie man Leberanschoppungen, Diabetes, 
Gicht mit Karlsbader Kuren coup sur coup angreifen wird; sondern 
mit den von Sigmund bis zum Ueberdruss betonten hygienisch-diäte¬ 
tischen Vorschriften: Reinhaltung und Abhärtung der disponirten Haut 
und Schleimhäute, gute Diät, gesunde Lebensweise, Abstinenz von allen 
schwächenden Einflüssen. Tritt dazu bei Erscheinen von Symptomen 
wirksame und doch nicht angreifende Mercurialkur, so glaube ich die 
Prognose der Syphilis am besten beeinflusst, besser als durch die chro¬ 
nische intermittirende Quecksilber-Jodkur. 


IV. Zur Operation des eingewachsenen Nagels. 

Von 

Professor Ferd. Petersen 

in Kiel. 

Der Artikel Hildebrandt’s in Nr. 6 dieser Wochenschrift vom 
7. Februar 1884 „Ueber das Einwachsen des Grosszehennagels“ ver¬ 
anlasst mich wegen der grossen Häufigkeit des Leidens und der leichten 
Wiederkehr desselben, selbst nach Operationen, auf ein Operations¬ 
verfahren aufmerksam zu machen, welches mit vollkommener Sicher¬ 
heit Recidive verhütet. 

Bei dem eingewachsenen Nagel kommen bekanntlich zwei Factoren 
in Betracht, der Nagel und der seitliche Nagelwall. Schafft man einen 
dieser Factoren fort, dann kommt das Leiden zur Heilung. Nun sind 
aber diese beiden Factoren nicht gleichwerthig, denn der eine, der 
Nagel, wächst wieder, wenn man nicht das Nagelbett exstirpirt oder 
zerstört, es sind also nach einiger Zeit die Verhältnisse wieder ganz 
dieselben wie früher, und wenn der Zeh denselben Schädlichkeiten, 
welche zur Incamation Veranlassung gaben, zum zweiten Male aus¬ 
gesetzt wird, so wird selbstverständlich ein Recidiv des Uebels un¬ 
ausbleiblich sein. Ganz anders steht die Sache, wenn man den ent¬ 
zündeten, seitlichen Nagelwall entfernt; dieser bildet sich nicht 
wieder, vorausgesetzt, dass ein hinlänglich grosses Stück entfernt 
wird, auf welchen Umstand Gewicht zu legen ist. Als ich zuerst an¬ 
fing diese, übrigens von Emmert angegebene, Methode zu üben, 
scheute ich mich so viel wegzuschneiden, wie ich es jetzt zur sicheren 
Vermeidung eines Recidivs für nöthig erachte, einmal weil ich glaubte, 
die Entfernung des Walles allein würde genügen, dann weil ich fürch¬ 
tete, die Heilung würde sich sehr in die Länge ziehen. Beides war 
ein Irrthum, einem Recidiv wurde nicht mit Sicherheit vorgebeugt, 
und die vollständige Heilung liess in einigen Fällen ungebührlich lange 
auf sich warten. 

Seit längerer Zeit verfahre ich in folgender Weise: 

In der Chloroformnarkose oder (im Nothfalle) nachdem der Zeh 
durch Aetherspray oder Kältemischung anästhetisch gemacht worden 
ist, wird zunächst der Zeh gründlich gereinigt und desinfizirt. Als¬ 
dann steche ich ein spitzes Messer an der Stelle ungefähr, wo der 
hintere Theil des Nagelwalles in den seitlichen übergeht, zwischen 
Nagel und Wall senkrecht vom Dorsum nach der Vola durch, so dass 
die Spitze an der Vola hervortritt, wo diese in die Seitenfläche über¬ 
geht. Die Schneide ist dabei nach der Zehenspitze gekehrt. Das 
Messer wird jetzt, immer platt am Nagel gehalten, mit sägenden 
Zügen gerade, nach vorne geführt, so dass ein die ganze Seite des 


Zehs einnehmender und die ganze entzündete Partie enthaltender 
Hautlappen gebildet wird. Dieser wird jetzt abgeschnitten. Auf 
diese Weise ist die ganze Seite des nageltragenden Zehentheils eine, 
relativ grosse Wunde geworden, die man aber nicht zu scheuen 
braucht, zumal die Grösse zum Theil auf entzündlicher Schwellung 
beruht, und deshalb nach der Operation sehr bald bedeutend kleiner 
wird. — Damit würde man sich wohl begnügen können, allein es 
ist ausserordentlich schwer, so lange der Nagel vorhanden ist, den 
Zeh aseptisch zu machen, und nur aus diesem Grunde entferne ich 
nachträglich den ganzen Nagel, nachdem ich ihn in der Mitte mit 
einer starken Scheere gespalten habe. Jetzt wird nochmals der ganze 
Zeh einschliesslich der Wunde gründlich mit Seife und Bürste be¬ 
handelt und darauf mit l°/ 00 Sublimatlösung abgespült. Zur Stillung 
der Blutung wird eine Zeitlang ein Tupfer aufgedrückt, darauf rasch 
eine dicke Lage Zinkoxyd aufgestreut, ein Watte- oder Moospolster 
(wegen zu befürchtender Einschnürung nicht rundherum) aufgelegt und 
mittelst einer Binde befestigt. Der Patient muss mit hochgelagertem 
Fusse 14 Tage zu Bett liegen. Wenn man dann den Verband behut¬ 
sam entfernt, ist die Wunde geheilt, und der Patient kann mit einem 
Schutzverband versehen, seinen Geschäften nachgehen. 

Schmerzen waren bei den von mir auf diese Weise behandelten 
Kranken, auch unmittelbar nach der Operation, so gut wie garnicht 
vorhanden. — Ein Recidiv kann nicht auftreten, da die zum Entstehen 
desselben nöthigen Weichtheile nicht mehr vorhanden resp. durch die 
Narbencontraction bei Seite gezogen sind. Von einer Verstümmelung 
kann trotzdem nicht die Rede sein, der Zeh sieht ähnlich aus wie 
bei so vielen Leuten, die vorne kaum einen Nagelwall besitzen. 

Bemerken will ich noch, dass ich in diesem Falle nicht gern 
künstliche Blutleere und locale Anästhesie anwende, weil durch die 
nachfolgende stärkere Blutung die Heilung unter dem Zinkoxydschorf, 
wie mir scheint, weniger rasch zu Stande kommt. 


V. Kleine Beiträge zur Kenntniss der 
Tuberkelbacillen. 

Von 

Dr. B. Lackmann, 

pract. Arzt in Frankfurt a. M. 

Die wenigen Gegner der Koch’schen Tuberkelbacillenlehre schei¬ 
nen von ihren Zweifeln befreit zu sein, selbst Spina schweigt. Zahl¬ 
reiche Einzelbefunde werden jetzt zusammengetragen, die die geniale 
Entdeckung Koch’s nach allen Seiten hin zu verwerthen suchen und 
noch fehlende Verbindungen in der Kette der krankhaften Erschei¬ 
nungen knüpfen. 

Auch die folgenden kurzen Bemerkungen enthalten nur Einzel¬ 
heiten, die aber zum Theil unbekannt, dem Verfasser der Veröffent¬ 
lichung werth erschienen. 

Als wesentlich Neues ist der Nachweis der Tuberkelbacillen in 
dem Eiter einer Mastdarmfistel zu erwähnen. Man bringt ja schon 
seit sehr langer Zeit das häufige Zusammentreffen der Mastdarmfisteln 
mit tuberculösen Lungenprocessen in Verbindung; der mir gelungene 
Nachweis, wenn auch spärlicher Bacillen im Eiter der Fistel ist eine 
neue Stütze für die Identität beider Krank heitsprocesse. — 

Einen sehr interessanten Befund ergab die Untersuchung des 
Eiters in einem Fall von Gesichtslupus. Die betreffende Patientin, 
schon seit 3 Jahren mit Lupus behaftet, hatte alle möglichen un- 
nöthigen Salben zur Heilung der vermeintlichen Flechte angewandt; 
die ganze erkrankte Partie von etwa 5 Markstückgrösse war mit Krusten 
bedeckt, unter denen reichliche Eitermengen sich angehäuft zeigten; 
dieser Eiter enthielt ganz enorme Massen Bacillen, die zum Theil in 
regellosen Haufen aneinander gekittet dalagen, zum (grösseren Theil 
aber eine sehr sonderbare Configuration zeigten, die ich mir damals 
absolut nicht zu erklären wusste; die Figur, in der die Bacillen sich 
angeordnet zeigten, entsprach etwa dem Bilde des Zeichens für ähn¬ 
lich (^u) nur länglicher gestreckt. 

Nach dem Erscheinen des zweiten Bandes der Veröffentlichungen 
des Reichsgesundheitsamtes fand ich sofort die Erklärung; es handelte 
sich um Culturen der Tuberkelbacillen auf der Haut, die wohl durch 
die Borkenbildung, vielleicht auch durch die schützende Salbendecke 
ungestört fortschreiten konnten. (Auch Koch und Benda haben 
derartige Culturen in necrotischen Heerden beobachtet.) Für die Be¬ 
handlung des lupösen Processes wird dieser Befund, der wohl kaum 
vereinzelt bleiben wird, nicht ohne Bedeutung sein; wenn man he-' 
denkt, wie oft gerade die lupösen Processe in der Nähe der Nasen- 
und Mundhöhle sich vorfinden, und wie oft dieselben entweder nicht 
erkannt werden, oder zu spät in Behandlung kommen, so dass län¬ 
gere Zeit hindurch eine recht floride Eiterung bestehen kann, wäre es 


Difitized by Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








27. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


197 


nicht zu verwundern, wenn theils durch Inhalation, theils aber auch 
durch Verschlucken von Eiter eine schwere Allgemeininfection statt¬ 
finden würde. Es wäre demuach immer empfehlenswerth, zunächst, 
falls nicht sofort operativ vorgegangen wird, eine sehr energische Des- 
infection der Geschwürsfläche mit öprocentiger Carbollösung (nach den 
neuen Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamt das am meisten 
zu empfehlende Desinfectionsmittel) vorzunehmen. — 

In neuerer Zeit ist von Fräntzel abermals an der Hand eines 
grosseren Beobachtungsmaterials die Behauptung aufgestellt worden, 
dass die Zahl der Bacillen in einem bestimmten Verhältniss 
zur Floridität des tuberculösen Lungenprocesses stehe. Schon seine 
erste ähnlich lautende Veröffentlichung wurde von fast Allen, die Fr. 
nacharbeiteten, angegriffen. Nach meinen seit dem Erscheinen der 
ersten Koch'schen Publication an dem sehr reichen Material der 
Sprechstunde des Herrn Collegen Moritz Schmidt fortgesetzten Unter¬ 
suchungen, die ich freilich, wie es in einer consultativen Praxis nicht 
anders möglich ist, bei demselben Individuum nicht sehr oft vornehmen 
konute, findet ein derartiges Verhältniss, wie es Fräntzel behauptet, 
absolut nicht statt. 

Da ich gerade in der Lage bin, positive Befunde anzuführen d. h. 
Befunde ausserordentlicher Mengen Bacillen bei Individuen, die sich 
eines relativ brillanten Zustandes erfreuen, bin ich vielleicht berechtigt, 
an der Discussion dieser Frage theilzunehmen. Ich will keine einzelnen 
Fälle anführen, ich hebe eine Gruppe von vier besonders prägnanten Beob¬ 
achtungen hervor; bei allen handelte es sich um Personen aus besseren 
Standen; bei denselben konnte man ein Zurückgehen aller krankhaften 
Erscheinungen unter dem therapeutischen Regime constatiren; eine 
Vermehrung des Körpergewichts trat ein, die besonders in einem Falle 
bei einem jungen Mädchen eine geradezu enorme war; trotzdem ergab 
bei allen vier Kranken die Untersuchung des Sputums stets reich¬ 
liche Mengen Bacillen. Gerade die Beobachtung eines dieser Fälle 
giebt vielleicht eine Erklärung dafür, die aber dann zugleich zeigt, 
wie wenig berechtigt wir bis jetzt sind aus der Menge der Bacillen 
irgend welche Schlüsse auf die Progression des Krankheitsprocesses zu 
ziehen. Ich bezweifle keineswegs, dass es Fälle geben mag, in denen 
die Bacillen allmählich im Sputum verschwinden, zugleich mit der 
Besserung des Gesundheitszustandes, meine Beobachtungen zeigen aber 
auch, dass gar nicht selten die Besserung erfolgt, ohne irgend welche 
Aenderung im Verhalten der Bacillen im Sputum. Eine Dame aus 
besseren Ständen, die schon öfters die Sprechstunde aufgesucht hatte 
und in deren Sputum Bacillen mit reichlicher Sporenbildung constatirt 
waten, brachte wieder einmal, am Morgen ausgehustetes Sputum mit, 
in dem ihr selbst kleine bis stecknadelkopfgrosse ziemlich resistente 
Körnchen aufgefallen waren. Diese Körnchen (die übrigens auch Koch 
beschreibt) bestanden blos aus Bacillen; man kann sich eine Vorstellung 
davon machen, wenn ich sage, dass ein derartiges Körnchen zwischen 
Deckgläschen zerdrückt den Raum eines 20 Pfennigstücks einnahm und 
nur aus Bacillen zusammengesetzt war. Der betreffenden Dame ging 
es damals und geht es jetzt (seit 1 Jahr) ganz vorzüglich, sie hustet 
nur wenig, aber das Sputum enthält immer noch massenhaft Bacillen, 
aber keine Körnchen mehr. — Dieser Befund ist wohl nicht anders 
zu erklären, als dass in Cavemen, besonders in solchen, die frei von 
andern Bakterienarten, den Bacillen ein ruhiges Wuchern gestatten, 
sich wie in necrotischen Heerden der Tuberkelpilz culturartig vermehren 
kann und dann mit dem andern Secret fortgeschwemmt und ausgehustet 
wird. Derartige Culturen haben ja auf das Fortschreiten des tuber¬ 
culösen Processes gar keine Einwirkung, so lange sie nicht an andere 
Orte verschleppt (durch Aspiration) sich festsetzen, oder wenn sie in 
die Lymph- oder Blutbahn gerathen; jedenfalls erlaubt ihr Erscheinen 
im Sputum gewiss keinen Schluss auf das Fortschreiten des Krankheits¬ 
processes, so lange nicht auch noch andere Symptome dafür auf- 
treten. — 

Zum Schluss ist es mir eine besonders angenehme Pflicht, Herrn 
Collegen Dr. Moritz Schmidt, dessen Praxis alle diese Beobachtungen 
entstammen, für das liebenswürdige Ueberlassen des betreffenden Ma¬ 
terials zu danken. 

Mitte März 1884. 


VI. Ueber ärztliche Praxis im Auslande unter 
Bezugnahme auf die Verhältnisse in Manila. 

Von 

Dr. Koeniger in Lippspringe. 

(Schluss aus No. 12.) 

Die meisten der einheimischen Aerzte nehmen freilich den Kampf 
mit den europäischen in Manila nicht auf, sondern gehen in die Pro¬ 
vinzen des Archipels, wo sie sogar gewöhnlich bald Staatsanstellung 


finden, da die Physikatsstellen, wenn auch mit 1000 Dollar dotirt, 
von den Spaniern aus dem Mutterlande nicht immer sehr gesucht sind. 
Indess auch ohnedem existirt eine grosse Zahl europäischer Aerzte in 
Manila, etwa 60 einschliesslich der Militärärzte. Die meisten von diesen 
betreiben die Privatpraxis nicht allzu eifrig, dor Spanier zieht es vor, 
sich um ein Aemtchen mit fixem Gehalt zu bemühen, sodass .etwa 
ein dutzend Aerzte mit ausgedehnter practischer Thätigkeit vorhanden 
sind, davon mehrere Fremde, Deutsche, Engländer, Franzosen, u. A. m. 
Homöopathen gab es nicht, erst kurz vor meiner Abreise liess sich ein 
Portugiese als solcher nieder; nach dem Verkauf homöopathischer 
Medicinen in den Apotheken zn urtheilen scheint die Lehre Hahne- 
mann’s indess auf dem Lande besonders unter den Geistlichen manchen 
Anhänger zu haben, auch prangt seine Büste in einer der kleinen 
Apotheken, wenigstens nach der Unterschrift zu urtheilen; in Wirk¬ 
lichkeit ist es ein gipsener Kopf Schiller’s. 

Nach dem Gesagten scheint kein Mangel an Aerzten zu sein und 
in der That ist die Concurrenz lebhaft genug, doch hat der deutsche 
Arzt in Manila wie anderswo einen grossen Vortheil auf seiner Seite, 
den allgemein guten Ruf, in welchem die deutsche Medicin überall 
steht, wie ich schon oben erwähnte. So wird in Manila ein deutscher 
Arzt mit einiger Assimilirungsgabe ebenso wie an vielen andern Orten 
des Auslandes rascher ein fruchtbares Feld für seine Thätigkeit finden, 
als meist zu Hause. Freilich aber auch nur einer. An den meisten 
Orten ist nicht genug Platz für mehrere. 

Ein wenig von der Gabe und dem Willen, sich zu accomodiren muss 
man wie gesagt haben. Hiervon nur ein Beispiel. Im Anfang meiner 
Thätigkeit in Manila hatte ich die unsern heimischen Verhältnissen ent¬ 
lehnte Gewohnheit, nur dann etwas zu verschreiben, wenn es mir wirklich 
nothwendig schien, während die spanischen Aerzte noch heute keinen 
Besuch bei ihren Kranken machen, ohne zum mindesten drei bis vier 
arzneiliche Verordnungen dabei zu treffen. Ich lernte aber sehr bald 
einsehen, dass ich damit das Vertrauen der Leute keineswegs gewann. 
Nach ihrer bisherigen Erziehung und ihren Gewohnheiten können sie 
die Trefflichkeit eines ärztlichen Rathes nur dann anerkennen und be¬ 
greifen, wenn ihnen derselbe in Verbindung mit irgend einer Medicin 
geboten wird. Diese Auffassung geht soweit, dass ein reicher Indier, 
den ich längere Zeit mit Erfolg behandelt hatte und der mir, als ich 
ihm im Laufe der Kur vorschlug, einige Tage ohne Medicin vorüber¬ 
gehen zu lassen, schriftlich den Laufpass gab, auf meine Frage, was 
ihn hierzu bewogen, ganz einfach antwortete, er habe geglaubt, ich 
wüsste nun nichts mehr mit ihm anzufangen, da ich ihm keine Medi¬ 
cin weiter verschrieben habe. Mann lernt übrigens bald, sich in die 
Anschauungen der Leute hineinzufinden und ihnen, da man ihnen doch 
helfen will, soweit es nöthig ist, nachzugeben. Es ist leicht, dabei 
die richtige Mitte einzuhalten. 

Während in diesen und überhaupt den bei weitem häufigsten 
Fällen die Kranken von dem europäischen Arzt wirklich mit Vertrauen 
und oft mit einer ganz rührenden Zuversicht Hülfe erwarten, gibt es 
nun allerdings auch Indier, welche denselben nur aus einem ähnlichen 
Grunde consultiren, aus dem sie sich einen andern Luxusgegenstand 
genehmigen. Sie lassen sich für gewöhnlich von ihren mediquillos 
behandeln, rufen bei feierlichen Gelegenheiten den senor medico oder 
noch besser mehrere, durchaus nicht mit der Absicht ihren Rathschlägen 
zu folgen, sondern nur zum grösseren Glanz des Hauses. 

Zur Illustration möge der mir vorgekommene Fall dienen, dass 
ich zu einem sehr reichen Indier gerufen wurde, dessen Kind in den 
letzten Zügen lag. Dasselbe war durch die Hände verschiedener 
chinesischer und einheimischer Aerzte gegangen und schliesslich hatte 
man an einem und demselben Tage hintereinander sieben europäische 
Aerzte gerufen, Spanier, Portugiesen, Engländer, Franzosen und mich. 
Jeder hatte verschrieben und war wieder gegangen. Die sämmtlichen 
Medicinen waren gewissenhaft aus der Apotheke geholt und unberührt 
zusammen auf einen Tisch gestellt worden. Als ich erklärte, das Kind 
sei am Sterben, ich wolle nichts mehr verschreiben, da ehe das Rezept 
gemacht sei, alles vorüber sein werde, bat man mich dringend, es doch 
ja auch noch zu thun, damit man nichts versäumt hätte. 

Solche Erlebnisse sind einem ehrlichen Menschen, der nicht 
wünscht seine Thätigkeit als blossen Handelsartikel betrachtet zu wissen, 
stets peinlich und man muss sich damit trösten, dass man selbst in 
diesen Fällen mitunter Gutes wirken kann. Dass ähnliche Anschau¬ 
ungen unter den eingeborenen Nationen auch anderer Länder gewöhn¬ 
lich sind, habe ich oft erfahren. So erzählte mir in Kalkutta ein 
surgeon-general der indischen Armee, dass einst ein reicher Hindu in 
seine Sprechstunde gekommen sei, um für seine hochgradig pres- 
byopischen Augen sich eine passende Brille aussuchen zu lassen. Er 
erlegte ohne weiteres das mehrere Pfund Sterling betragende Honorar 
für die Untersuchung und ging vergnügt von dannen, um sich in einem 
Krämerladen für wenige Annas eine schöne grosse Hornbrille von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







198 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Na. 13 


Fensterglas zu kaufen. Als ihm der Arzt zufällig darauf begegnete 
und ihn fragte, warum er sich denn nicht die für ihn ausgesuchten 
Gläser angeschafft, meinte der Patient, die Hornbrille sei schöner, auch 
bedürfe er der anderen nicht, da er nicht zu arbeiten brauche, er habe 
nur einen so berühmten Arzt auch einmal consultiren wollen. 

Ganz eigenthümlich ist das Verhalten der Chinesen den euro¬ 
päischen Aerzten gegenüber. Da dieselben von ihrer eigenen Heil¬ 
kunde eine grosse Meinung haben, so rufen sie, bei inneren Krank¬ 
heiten wenigstens, den europäischen Arzt, höchstens wenn sie alles 
verloren glauben. Vor der europäischen Chirurgie haben sie eine 
etwas grössere Hochachtung. Doch entwickeln sie hierbei oft die 
drolligsten Ansichten. Ein mir bekannter reicher Chinese war bei 
einem Hahnenkampf, der in Manila mit grosser Leidenschaft betrieben 
wird, und wobei gewöhnlich sehr hohe Wetten zum Austrag kommen, 
durch eines der scharfen Messer, welche den Hähnen angeschnallt 
werden, bei einem Streit derart verwundet worden, dass ihm der 
ganze Ober- und ein Theil des Unterarms aufgeschlitzt war. Der 
Blutverlust war sehr gross und die chinesischen Aerzte gaben ihren 
Landsmann auf, so dass ich sofort als ultima ratio gerufen wurde. 
Da nichts Ernstliches verletzt war, nähte ich die Wunde zu und sie 
heilte vollkommen per primam intentionem. Als die Nähte bereits 
entfernt waren, bildete sich an einer Stichstelle eine minimale Ent¬ 
zündung. Ich schlug vor, dieselbe zu incidiren, oder da ich wusste, 
wie messerscheu alle Chinesen sind, erweichende Umschläge zu machen. 
Doch hatte ich kein Glück damit. Mein Patient, der sonst ein hohes 
Vertrauen in mich setzte, mich auch später noch oft consultirte, er¬ 
klärte mir, das vorliegende Leiden sei, da es unter der Haut liege, 
kein äusseres, müsse mit inneren Mitteln behandelt werden, und darin 
traue er den Aerzten seines Stammes doch mehr zu als uns. 

Einem anderen Chinesen, einem reichen Kaufmann, blutete die 
Nase fünf Tage lang trotz aller Bemühungen seiner Aerzte. Als diese 
ihn schliesslich für verloren erklärten und er sich wirklich in recht 
bedenklichem Zustand befand, rief man mich. Mit dem Bellocq- 
schen Röhrchen brachte ich ihn wieder in Ordnung. Er war und 
bezeigte sich sehr dankbar, pries mich als seinen Lebensretter u. s. w. 
Zwei Jahre später passirte ihm dasselbe Missgeschick. Man sollte 
denken, er hätte sofort einen europäischen Arzt holen lassen. Gott 
bewahre, er machte dieselben Proceduren der chinesischen Aerzte aber¬ 
mals durch, wieder ohne Erfolg, und das einzige Zeichen statthabender 
Sinnesänderung war, dass er diesmal schon nach dreitägigem Bluten 
zu mir schickte. 

In hygienischer Hinsicht ist für die Stadt Manila bisher noch 
nicht sehr viel geschehen. Die Wasserversorgung war früher sehr 
mangelhaft, da die Brunnen alle brakisches Wasser liefern. Es wurde 
daher nur Regenwasser, das in Cistemen aufbewahrt wird, getrunken. 
Kurz vor Beginn der Regenzeit war daher mitunter Mangel. Seit 1882 
ist aber eine grossartige Wasserleitung vollendet, die aus dem mehrere 
Meilen entfernten Fluss von S. Mateo kommt. Um das Wasser mög¬ 
lichst kühl zu halten, sind die ausgedehnten Hochreservoirs, in die 
dasselbe gepumpt wird, in den Felsen gesprengt, ein System von 
Gängen und Sälen bildend, das lebhaft an ähnliche Arbeiten der alten 
Römer, an die bekannten sogenannten Fischteiche beim Kap. Misenum 
erinnert. Diese für Manila sehr wohlthätige Schöpfung hat eine inter¬ 
essante Geschichte; sie verdankt ihr Dasein einem vor mehr als 
150 Jahren verstorbenen spanischen General Carriedo, der, um dem 
damals schon gefühlten Wassermangel abzuhelfen, 10000 Dollars in 
seinem Testament bestimmte, damit sie zinsbar angelegt, und wenn 
sie sich in genügender Weise vermehrt hätten, zum Bau eines Wasser¬ 
werks verwendet werden sollten. Schon war ziemlich viel Kapital 
vorhanden, als die Engländer im siebenjährigen Krieg Manila einnahmen 
und die öffentlichen Gelder, soweit erhältlich, mit sich führten. Nach 
dem Friedensschluss fand sich eine ganz kleine ausgeliehen gewesene 
Summe wieder an, die sich trotz schlechter Verwaltung und anderem 
Missgeschick im Laufe der Zeit bis zu mehreren Millionen Mark ver¬ 
mehrt hat, welche endlich vor einigen Jahren für ausreichend befunden 
wurden, um damit das geplante Werk auszuführen. Dasselbe ist auch 
sehr gut geworden; um der eingeborenen Bevölkerung möglichst zu 
nützen, in deren leichtgebaute Hütten man das Wasser nicht leiten 
kann, sind auf den Strassen alle 100 Meter grosse Brunnen ange¬ 
bracht, die eine weitgehende Wasserverschwendung ermöglichen. Mit 
der Anführung dieses Werks ist aber auch ziemlich alles erwähnt, 
was von dauernden gesundheitlichen Einrichtungen in Manila vorhanden 
ist. Die Strassen werden zwar gereinigt, auch gesprengt, aber die 
Fortschaffung alles anderen Schmutzes überlässt man der Natur. Die 
Stadt ist von einem ausgedehnten System theils offener, theils über¬ 
bauter Kanäle durchzogen, in welche die Latrinen ihren Inhalt ent¬ 
leeren und auch alle sonstigen Gebrauchswasser abfliessen. Die Kanäle 
münden in den Fluss Pasig und mit diesem sofort ins Meer. Glück¬ 


licherweise hat dieses eine ausgesprochene Ebbe und Flut von meh¬ 
reren Fuss Höhendifferenz, und da ganz Manila eben liegt, so findet 
hierdurch allein eine wirksame Spülung statt, die zwar nicht voll¬ 
kommen ist, aber doch erklärt, warum die Stadt verhältnissmässig so 
gesund ist, was man sonst kaum begreifen könnte. Nur gegen Ende 
der trockenen heissen Zeit werden lästige Zersetzungsproducte bemerk¬ 
bar, und in dieser Zeit und dem danach folgenden Anfang der Regen¬ 
zeit, wenn die Umgebung der Stadt vorübergehend unter Wasser ge¬ 
setzt und von der Sonne wieder ausgetrocknet wird, also in den 
Monaten April bis Juni, kommen Fieber, darunter auch pemieiöse in 
grösserer Anzahl vor. Doch kann man Manila in Hinsicht auf Häufig¬ 
keit dieser Fieber durchaus nicht mit den berüchtigten Plätzen Ost¬ 
asiens, besonders Javas, Sumatras oder Vorderindiens, oder auch mit 
anderen Orten der Philippinen, wie z. B. Sulu vergleichen, auch nicht 
annähernd; ja in Europa und auch in Deutschland haben wir Orte, 
denen Manila hierin weit nachsteht. Im Verständnis dieser Fieber 
und besonders in ihrer Classification sind wir noch weit zurück. Wir 
reihen alles unter Sumpffieber ein, was von unserer Neigung kommt, 
den Erfordernissen der pathologischen Anatomie entsprechend, keine 
acuten Krankheiten und besonders keine Fieber ohne nachweisbaxe 
Organveränderungen anzuerkennen. Indess bläst ja neuerdings d«r 
Wind etwas anders, und wir müssen vielleicht zugeben, dass die Eng¬ 
länder, wenn sie unter Verzichtung auf pathologisch-anatomische Classi- 
ficirung von simple fever, continued fever u. s. w. sprechen, prac- 
tisch richtiger verfahren. Jeder Arzt, der in den Tropen war, hat 
ausser den tödtlich verlaufenden Fieberfällen pemieiöser Art schwere, 
wochenlang dauernde Remittenten gesehen, bei denen weder im Leben, 
noch nach dem Tode sich Organveränderungen auffinden Hessen, wel¬ 
che an die bei Sumpffiebern stets vorhandenen erinnerten, und bei 
welchen das Fieber überhaupt das wesentliche und einzige Symptom 
war und blieb, Fieber von unregelmässigem Typus, wochenlang zwi¬ 
schen 39 und 41° wechselnd und auch seiner Entstehung nach durch¬ 
aus nicht auf Malaria zurückzuführen. VoraussichtHch wird uns die 
Erforschung der Mikroorganismen hierin mehr Klarheit schaffen. 

Auch von anderen in Manila endemisch mit Regelmässigkeit 
herrschenden Infectionskrankheiten verdient kaum eine der Erwähnung, 
da sie weder häufig sind, noch für gewöhnlich heftig auftreten. Eine 
besonders grosse Annehmlichkeit für den Arzt ist, dass in Manila, 
wenigstens zur Zeit meiner Anwesenheit, kein Puerperalfieber vorkam. 
Ich hatte den Eindruck, als ob die schwersten Entbindungen ausser¬ 
ordentlich glatt und glücklich verliefen. 

In jedem Winter herrscht eine Pockenepidemie, besonders unter 
den Eingeborenen, und wäre dieses Feld den Impfgegnem ebenso wie 
Britisch Indien zum Studium zu empfehlen. Auf den Philippinen 
herrscht zwar der Impfzwang, er wird aber mit spanischer Laxheit 
gehandhabt. Die Schutzpockenimpfung ist übrigens dort schon seit 
den ersten Jahren des Jahrhunderts eingeführt und mit welchem En¬ 
thusiasmus dieselbe damals aufgenommen wurde, und wie sehr 
das Volk an ihre segensreichen Folgen glaubte, das geht noch 
heute aus dem Umstand hervor, dass vor der Kathedrale in Manila 
ein über lebensgrosses ehernes Standbild des Königs Karl IV. von 
Spanien sich befindet, jenes Monarchen, der sich der Liebe seines 
Volkes als der schlechteste der spanischen Bourbonen in keiner Weise 
erfreute, dem aber dieses Denkmal errichtet wurde, wie die Inschrift 
ausdrücklich besagt, für die Einführung der segensreichen Vaccination 
auf den Philippinen. 

Was gelegentlich auf den Philippinen herrschende Krankheiten be¬ 
trifft, so wurde Manila während meiner Anwesenheit nur von der Cho¬ 
lera heimgesucht, die auf dem ganzen Inselreich im Jahre 1882 bösartige 
Verwüstungen anrichtete. Auch Manila litt sehr; die Krankheit hatte 
seit 1865 nicht geherrscht und verschonte auch die Europäer keines¬ 
wegs. Besonderheiten bot übrigens die Epidemie, welche aus den 
südlichen Provinzen und weiter aus Niederländisch Indien eingeschleppt 
war, wahrscheinUch durch den Seeverkehr trotz Quarantäne, nicht. 
In Manila erlagen der Seuche etwa 4—5 Proc. der Bevölkerung, nach 
den officiellen Berichten allerdings nur die Hälfte, doch waren genaue 
Zählungen während der Höhe der Epidemie nicht durchzuführen ge¬ 
wesen. Die Regierung that ebenso wie die Aerzte alles mögliche zur 
Belehrung und zum Schutz der Bevölkerung; in jedem Stadtviertel 
wurden Choleralazarethe eröffnet , und ausserdem eine grosse Anzahl 
von Wachstationen mit stets bereiter ärztlicher Hülfe und grossen 
Depots der nothwendigen Hiilfsmittel zur Krankenpflege errichtet. 
Häuser die sich als Seuchenheerde erwiesen, wurden verbrannt und 
nach Kräften desinficirt; auch hätte man glauben sollen, dass die 
Krankheitskeime keinen besondern Boden zu ihrer Entwicklung finden 
würden, da die Epidemie in die volle Regenzeit fiel; sie machten sich 
aber nichts daraus, und die Krankheit erreichte genau dieselbe Ver¬ 
breitung, wie in andern Provinzen, die sie zu einer andern Jahreszeit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




27. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


199 


heimsuchte. Bei der Behandlung der Cholera ist in Manila wie 
auch noch ira vorigen Jahr in Egypten, wohl am meisten Opium, 
Strychnin und Kampher und verwandtes angewandt worden, daneben 
Steigerung der Blutcirculation in der Haut durch die bekannten Me¬ 
thoden. Dass wir mit unsem Erfolgen zufrieden gewesen wären, 
mochte ich nicht behaupten. Ob auch je ein Mittel gefunden wer¬ 
den wird, das im Stande ist, die Krankheit in den ausgesprochenen 
Fällen, welche innerhalb einiger Stunden verlaufen, zu hemmen? Ob 
der kürzlich wieder vom Prof. Samuel in Königsberg gemachte Vor¬ 
schlag, durch subcutane Einspritzungen verdünnter Kochsalzlösung der 
Eindickung des Blutes entgegen zu wirken, viel Erfolg haben wird? 
Neu ist derselbe nicht und auch bereits lange practisch ausgeführt. 
Ich selbst habe als Unterarzt auf der Traube’schen Abtheilung in 
der Charite im Sommer 1873, als die ersten Cholerafälle zur Behand¬ 
lung kamen, auf Traube’s Anordnung mehreren Kranken grössere 
Mengen einer verdünnten Kochsalzlösung viele Stunden lang in kurzen 
Zwischenräumen subcutan in beide Arme injicirt. Die damit Behan¬ 
delten starben; doch habe ich noch jetzt den Eindruck, als ob die 
Wadenkrämpfe, sowie die Athemnoth unter der Behandlung nachge¬ 
lassen hätten. In Manila hatte ich leider bei der grossen Ueberhäu- 
fung mit Arbeit, dem Mangel an Hülfspersonal und der Indolenz der 
Eingebomen keine Gelegenheit, diese Versuche mit Consequenz wieder 
aufzunehmen. 

Im Herbst 1882 nach dem Schwächerwerden der Cholera brach 
unter der eingeborenen Bevölkerung Manilas eine äusserst heftige Epi¬ 
demie von Beriberi aus, einer dort bis dahin ganz unbekannter Krank¬ 
heit. Ich gehe auf diese Epidemie hier nicht ein, da ich über die¬ 
selbe bereits im jüngsten Band des Deutschen Archivs für klinische 
Medicin berichtet habe. 

Zum Studium der Hautkrankheiten bietet Manila, wie die meisten 
tropischen Orte, reiche Gelegenheit. So hatte ich eine ganze Anzahl 
von Fällen von Lichen ruber zu behandeln und das Glück, alle zu 
heilen, seit mir die Behandlungsweise mit subcutanen Einspritzungen 
von Arsen bekannt geworden war. Auffallend war mir, dass einige 
Hautkrankheiten, die an andern Orten Ostasiens und der Südseeinseln 
sehr häufig sind, in Manila kaum oder nicht Vorkommen. So ist 
Elephantiasis in Manila zum mindesten sehr selten, wenn auch in 
Hirsch’s geogr. Path. eine Angabe von Mailet enthalten ist, wonach 
die Krankheit auf den Philippinen sehr häufig sei; es mus sich dies 
auf andere Orte beziehen. Dieser Umstand ist gewiss auffallend, da auf 
&cw meisten umliegenden Ländern und besonders auf den polynesisclien 
Inseln Elephantiasis eine enorme Verbreitung erlangt hat (siehe meinen 
Aufsatz über Elephantiasis auf Samoa in v. Langen!) eck’s Archiv, 
Bd. XXIII). Auch andere auf diesen Inseln häufige Hautkrankheiten 
habe ich in Manila vergeblich gesucht, so z. B. die polynesisehe Ab¬ 
art des Ring wurm (über die ich Virchow’s Archiv 72. Band 
berichtete), während der gewöhnliche Ringwurm sehr häufig ist; und 
ebenfto Frambösia, wenn man dieselbe als Hautkrankheit bezeichnen darf 
(s. Virchow’s Archiv 72. Band). 

Ehe ich diese Bemerkungen beende, seien mir noch zwei 
Worte über das Verhalten von Syphilis nnd Phthise in den Tropen 
verstattet. Syphilis ist in Manila unter den Eingeborenen und Euro¬ 
päern etwa in demselben Maasse verbreitet, wie in unsem Seestäd¬ 
ten, eher vielleicht weniger. Gewöhnlich verläuft die Krankheit im 
Ganzen genau wie bei uns und ich kann weder für Manila noch für die 
■vielen andern tropischen Orte, die ich besuchte und in welchen ich 
mir genügend zuverlässige Nachrichten über diesen Punkt verschaffen 
konnte, der landläufigen Ansicht beitreten, dass die Krankheit in den 
Tropen durchschnittlich bösartiger sei; sie ist das nicht, weder 
mit Behandlung noch ohne solche; nur eine Einschränkung muss ich 
machen; man sieht hin und wieder Fälle von Syphilis, die in rapider 
Weise, und trotz zweckmässiger Behandlung, zerstörend vorschreiten, 
und bei welchen schon wenige Monate nach der Ansteckung tertiäre 
Formen, wie Knochenerkrankungen, Ecthyma, Gehirnsyphilis u. s. w. 
auftraten. Indessen diese Fälle kommen bei uns, wenngleich selten, 
doch auch vor, und es ist unmöglich nach der Erfahrung eines Ein¬ 
zelnen zu sagen, ob sie hier oder dort weniger rar sind. In der Be¬ 
handlung der Syphilis in den Tropen habe Ich für manche Fälle 
hartnäckiger Natur, die bei uns allgemein ausser Gebrauch gekommenen 
Calomelräucherungen, die sogenannte persische Methode, wieder an¬ 
wenden und schätzen gelernt. 

Die Lungenschwindsucht tritt unter den Eingeborenen der 
Philippinen wie vieler anderer tropischer Gegenden recht häufig auf 
und unterscheidet sich in ihrem Verlauf nicht von der unsrigen. Bei 
Europäern, welche mit Prädisposition oder schon mit beginnenden In¬ 
filtraten dorthin kamen, kommt es vor, dass sich dieselben sehr wohl 
unter den Einflüssen des tropischen Klimas befinden. Dies ist aber 
weder in Manila noch in den meisten anderen tropischen Orten mit 


geringer Elevation die Regel, meist erweisen sich dieselben für Phthisis 
incipiens im Gegentheil sehr verderblich; die Kankheit entwickelt sich 
sehr rasch und nimmt in kürzester Frist einen Übeln Verlauf. Diese 
Thatsache ist so allgemein bekannt und angenommen, dass es kaum 
glaublich erscheint,* was gleichwohl oft vorkommt, dass junge Leute, 
besonders Kaufleute, welche an den Anfangsstadien der Krankheit 
leiden, den ärztlichen Rath erhalten, eine Stelle in den Tropen anzu¬ 
nehmen. Ich habe mehrfach mit grossem Bedauern begabte Menschen 
an Phthisis zu Grunde gehen sehen, für welche bei richtiger Wahl 
ihres Aufenthaltsortes kaum Lebensgefahr vorhanden gewesen wäre. 
Wo es möglich war, habe ich solche Patienten umgehend zurückge- 
chickt, wodurch sie für die grosse Geldausgabe der doppelten Seereise 
wenigstens den Nutzen hatten, den ihnen diese, die Seefahrt, in den 
meisten Fällen brachte. 


VII. Ueber TuberkeIbacilleo im Blut bei allgemeiner 
acuter Miliarluberculose von Dr. A. Weichselbaum. Vortrag 
gehalten am 29. Februar 1884 in der k. k. Ges. der Aerzte (W. Med. 
W.) Ref. P. Boerner. 

Vortr. betont, dass das Wesen der Tuberculose nicht in einer krank¬ 
haften Blutmischung, in einer Dyskrasie zu suchen sei, sie sei viel¬ 
mehr zuerst stets eine locale Krankheit, die Aufaugs nicht selten auf 
ein ausserordentlich kleines Gebiet, wie etwa auf eine Lymphdrüse, eine 
Lungenspitze, eine umschriebene Stelle der Haut oder des Knochens 
u. s. w. eingeschränkt sein könne. Daraus folgt auch, dass die allgemeine 
acute Miliartuberculose niemals primär auftreten kann, sondern immer 
mit einer localen tuberculösen Erkrankung in irgend einem Zusammen¬ 
hänge stehen muss. Buhl stellte sich, und zwar ziemlich richtig vor, 
dass die allgemeine acute Miliartuberculose durch Resorption von Be¬ 
standteilen eines erweichten Käseherdes entstünde. Wie und unter 
welchen Verhältnissen aber diese Resorption statlfinden soll, warum 
ferner dieser Vorgaug blos in einigen wenigen Fällen eintritt, während 
in der Mehrzahl der Fälle die käsigen Herde keine allgemeine Miliar¬ 
tuberculose veranlassen, darüber herrschte nach wie vor das gleiche 
Dunkel. 

Ein bedeutsamer Schritt nach vorwärts geschah aber mit der Ent¬ 
deckung der Tuberculose des Ductus thoracicus durch Ponfick, und be¬ 
sonders mit der Entdeckung der Venentuberculose durch Weigert 1 ), 
über dessen einschlägige Arbeiten in dieser Wochenschrift ausführlich 
Bericht erstattet ist. Nach seinen Befunden lag wohl nichts näher, als 
die zugleich vorhandene allgemeine Miliartuberculose in einen ursäch¬ 
lichen Zusammenhang mit den Venentuberkeln zu bringen, da ja der 
Augenschein deutlich lehrte, dass von dem ulcerirten Venentuberkel Par- 
likelchen sich abgelöst und dem Blutstrome beigemengt haben mussten, 
und es gewiss Niemandem einfallen dürfte, die zwei Processe als blos 
zufällig neben einander bestehende Veränderungen anzusehen. Gestützt 
auf diese Beobachtungen, betonte daher Weigert, dass die allge¬ 
meine acute Miliartuberculose immer — wenigstens bei Er¬ 
wachsenen — durch tuberculose Herde in einer Vene oder 
im Ductus thoracicus bedingt sei; nur mag es nicht immer ge¬ 
lingen, die Eintrittsstelle des Giftes in die Blutbahn zu finden, da es 
bei den Sectionen, abgesehen von gewissen technischen Schwierigkeiten, 
kaum möglich sein dürfte, alle Körpervenen genau abzusuchen. Jene 
Formen von Allgemeintuberculose, bei denen nur wenige Knötchen oder 
nur in einzelnen Organen gefunden werden, erklärte er durch den Zer¬ 
fall eines kleinen Venentuberkels. Ebenso nimmt er an, dass bei der 
chronischen Allgemeintuberculose, wo nebst Lungenphthise in der 
Milz, den Nieren oder anderen Organen Knötchen von verschiedener 
Grösse und meist nur in spärlicher Zahl Vorkommen, auch nur geringe 
Mengen von Tuberkelgift in spärlichen Schüben ins Blut eintreten. 

Die letzte Arbeit W.’s entstand bekanntlich vor Koch’s Entdeckung, 
harmonirl aber vollkommen mit derselben. Es fehlte nur noch das 
letzte Glied in der Beweiskette für die Richtigkeit der Anschauung 
Weigert’s, nämlich der factische Nachweis des Tuberkelgiftes, 
i. e. der Tuberkelbacillen im Blute bei der allgemeinen 
acuten Miliartuberculose. 

Diesen Nachweis hat der Vortr. in drei von ihm untersuchten 
Fällen von allgemeiner acuter Miliartuberculose geliefert, da es ihm in 
jedem dieser Fälle gelang, Tuberkelbacillen im Blute aufzufinden. 

*) Die von Mügge (Virchow’s Archiv, 76. Bd.) bei der acuten Miliar¬ 
tuberculose in kleinen Aesten der Vena und Art. pulmonalis gefunde¬ 
nen miliaren Knötchen sind natürlich nicht die Ursache, sondern Pro- 
ducte der allgemeinen Miliartuberculose, sprechen aber auch zu Gunsten 
der Auffassung, dass bei diesem Processe das tuberculose Agens im 
Blute kreist. 

(Schluss folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



200 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 13 


VIII. J. Schreiber, Praclisehe Anleitung zur Behand¬ 
lung durch Massage und methodische Muskelübuug. Mil 
117 Holzschnitten. 272 S. — Wien und Leipzig. Urban und 
Schwarzenberg. 1883. Referent Beely-Berlin. 

Verf. hat sich, wie er iu seinem Vorworte sagt, die Aufgabe ge¬ 
stellt, dem practischen Arzte bei der mechanischen Behandlung ver¬ 
schiedener Erkrankungen ein treuer Führer zu werden; sein Streben ging 
dahin, dem Pracliker die mechanische Behandlung durch ausführlich ge¬ 
schilderte, der eigenen Beobachtung entlehnte Kraokenfälle klar zu legen, 
seine Aufmerksamkeit auf die einzelnen Zwischenfälle zu lenken und ihm 
andererseits kleine Winke uud Vortheile bei Ausführung der Methode an 
die Hand zu geben. 

Wo Sch. diesem Streben treu geblieben ist, wo er nur aus 
seinen eigenen Erfahrungen schöpft, sich auf die Miltheilung seiner 
eigenen Beobachtungen beschränkt, dürfte ihm seine Absicht gelungen 
sein, und er die sich selbst gestellte Aufgabe gelöst haben, die betreffen¬ 
den Capitel wird der praclisehe Arzt und auch der Specialist nicht ohne 
Nutzen lesen, wo er aber über diese Grenzen hinausgegangen ist, wo er 
z. B. Erklärungen über die Wirkungen der Massage auf sogenannter 
physiologischer Basis zu geben versucht, wird es dem Leser mitunter 
schwer, sich durchzuarbeiten. Manches hätte fortgelassen werden können, 
ohne dem Ganzen dadurch Eintrag zu thun. 

Die Bezeichnung „Mechanolherapie“, „mechanische Behandlung“ 
scheint Ref. nicht glücklich gewählt. Nach der urspünglichen Bedeu¬ 
tung des Wortes vj würde Mechanotherapie „Maschinenlherapie“ 

heissen. Das bereits vorhandene Wort „Kinesitherapie“ würde dem 
Begriff „Bewegungscur“ (yj xtvYjaic — Bewegung, Erschütterung) mehr 
entsprechen. 

Practisch ist die grosse Anzahl von Zeichnungen, um die Beschrei¬ 
bung technischer Handgriffe zu erläutern, doch lassen manche Abbildun¬ 
gen zu wünschen übrig: dass z. B. Fig. 5 die Fläche der vereinigten 
ersten Phalangen, Fig. 6 die Capilula der Milteihandknochen wirken, 
springt nicht sofort in die Augen, ebenso liesse sich Fig. 8 und 9 
mehr hervorheben, dass bei Fig. 8 die Schneide der Finger, Fig. 9 die 
Schneide der Hand eingreift; Fig. 55 stimmt ebenfalls nicht mit der 
Beschreibung überein, bei Fig. 33, wie Fig. 53 und 54, liegen wohl 
nur Druckfehler vor. 

S. 49 ist die Erklärung für duplicirt-concenIrisch und dupli- 
cirt-excentrisch nicht ganz richtig: nach Neumann (Lehrbuch der 
Leibesübungen 1856, p. 17) wird die thätige Verlängerung der 
Muskelsubstanz durch den Zusatz excentrisch, die thätige Verkür¬ 
zung durch den Zusatz concentrisch bezeichnet. Dieselbe Bewegung, 
z. B. Ueberführung des gestreckten Vorderarms in Beugestellung kann 
je nach dem Widerstand des Gymnasien duplicirt-concentrisch für den 
Biceps, duplicirt-excentrisch für den Triceps sein. 

Flüchtigkeitsfehler, wie S. 62, wo von „elastischen Muskelfasern“ 
der Lunge, S. 226, wo von dem zur Verdauung gehörigen „organischen 
und unorganischen Muskelapparat“, und S. 225, wo von theilweiser 
„Oxydation des Blutes in den Muskeln“ die Rede ist, würden sich bei 
nochmaliger Durchsicht leicht haben vermeiden lassen. 


IX. M. Schüller. Ein Beitrag zur Anatomie der weib¬ 
lichen Harnröhre. (Festschrift zum 25. Jubil. von B. Schultze, 
Berlin 1883, 26. S. u. 2 Tafel-Abbildungen.) Ref. A. Bidder (Berlin). 

Die in neuester Zeit von Skene, Kocks und Kleinwächter 
beobachteten, „dicht an der hinteren Peripherie der Harnröhrenmündung 
des Weibes ausmündenden Kanälchen,“ hat Verfasser einer sehr sorgfäl¬ 
tigen Untersuchung unterzogen, und ist, die makroskopischen Befunde 
anlangend, mit den genannten Beobachtern zu übereinstimmenden Re¬ 
sultaten gelangt. Verf. hat aber unser Wissen über diese, in der hin¬ 
teren Wand der Harnröhre zwischen Schleimhaut und Muscularis gelegenen, 
von ihm Urelhralgänge genannten Canäle, dadurch noch in dankens¬ 
werter Weise gefördert, dass er nicht nur ihr ausnahmsloses Vorhan¬ 
densein in allen Lebensstadien vom neugeborenen Kinde bis zur 80jährigen 
Frau constatirte, sondern auch genaue mikroskopische Untersuchungen 
an langen Serien von Quer- und Längsschnitten anstellte. Diese circa 
1—2 Ctm. langen, einige Clm. breiten, in der Milte oft ampullenartig 
erweiterten und mit kleiner oft erhabener Mündung versehenen Gänge, 
scheinen keine näheren Beziehungen zu den Lacunen der Harnröhre zu 
haben, sind mit dreischichtigem, verschiedengestallelem Epithel ausge¬ 
kleidet und zeigen an ihrem tiefsten Grunde kleine Löchelchen, durch 
welche eine Communicalion zwischen daselbst in der Umgebung befind¬ 
lichen kleinen Drüsenknäueln hergeslellt wird. Am auffallendsten ent¬ 
wickelt findet man die beiden Urelhralgänge (ein mittlerer dritter 
Urethralgang ist nur ausnahmsweise vorhanden) in der Pubertätszeit, 
namentlich aber während der Schwangerschaft. Bei menschlichen Em¬ 
bryonen bis auf 28 Ctm. Länge herab konnte Sch. die Anlage der 
Gänge verfolgen; hier stellen sie nichts Anderes dar, „als schlauch¬ 


förmige mit blinddarmartigen Anhängen besetzte Drüsen“. Bei jüngeren 
Foelen, deren welche von 20 bis zu 10,5 Clm. Länge herab unter¬ 
sucht wurden, waren Anlagen dieser Gänge mit Sicherheit nicht nach¬ 
weisbar; ebenso wenig sind aber in diesen Foetalstadien in jener Ge¬ 
gend Reste der Wolf’schen Gänge zu erkennen. Dieser Umstand und 
noch manche andere Gründe führen Verf. zu der Ansicht, dass die be¬ 
schriebenen Gebilde mit den sog. Garlner’schen (resp. Wolf’schen) 
Gängen nicht iu genetischen Zusammenhang stehen, sondern Anlagen 
sui geueris sind, über deren r Beziehungen und Verrichtungen etwas 
Sicheres noch nicht ausgesagt werden kann. 

Zahlreiche vortreffliche Abbildungen illuslriren die Arbeit, deren 
näheres Studium hiermit aufs Angelegentlichste empfohlen sei. — 

X. Zur Statistik der primären Tumoren der Harnblase. 
Inaugural-Dissertalion 1883 von Dr. Arthur Sperling. Referent Dr. 
Pauly (Posen). 

Die planvolle operative Inangriffnahme primärer Blasentumoren, 
welche die moderne Chirurgie erst seit Civiale’s Polypenoperationen 
bewusst anstrebt, verlangt noch eine Reihe Vorarbeiten. Eine solche, 
und zwar eine sehr werthvolle, ist obige unter Prof. Schüller’s Aegide 
gelieferte Dissertation, welche die gesammle deutsche 1 ) Literatur seit 
Soemmering (1809) die neuere 9 ) englische (dort zu Lande scheint 
eine Disposition zu Blasentumoren zu bestehen) und die weniger er¬ 
giebige uud durch Mangel an Sachregister unbequeme französische ver- 
werthet. 

Acht genaue übersichtliche Tabellen sammeln das vorhandene 
Material: 10 Fälle von Schleimpolypen, 6 von Myo- uud Fi- 
bromyomen, 7 von Sarkomen, 6 von Fibrosarkomen, 1 von 
Myxom 3 ) und die wichtigsten und häufigsten Blasenlumoren: Papil¬ 
lome und Krebse. Da wir seit Rokitansky’s Arbeit wissen, dass 
gewisse Krebsformen in Zoltenform wuchern, dass gutartige Papillome 
gelegentlich krebsig degeneriren können, so ist es trotz Klebs’ Auflassung 
für den Chirurgen unerlässlich, mit Virchow gutartige und bösartige 
Zottengewächse anzunehmen, deren Differentialdiagnose allerdings inlra 
vitam auch noch heute ihre Schwierigkeiten 4 ) hat. Da aber verschiedene 
Krebsformen in. der Blase beobachtet sind, so stellt der Autor ausser 
den Zotten (Medullär) Krebsen (Tab. III.) noch zwei Tabellen auf: 
Scirrhen (Tab. V. in Summa 6) und nicht zu rubrizirende Krebse 
(Tab. IV. in Summa 24); während sämmlliche gutartigen Zotten-Ge- 
wächse als Zollenfibrome und Papillome in Tab. I. und II. rubrizirt sind 
in der stattlichen Zahl von 42. Die baltische Dissertation 5 ) stellt ge- 
gegentlich des glücklichen Falles aus Volkmann’s Klinik nur 21 Fälle 
zusammen. S. giebt eine kurze Uebersichl über obige 42 Fälle, % / % 
sind Männer, */, Frauen; der jüngste Patient ist ein 18jähriges Mäd¬ 
chen, zwischen 30—60 Jahren liegt */ 5 aller Fälle. Unter dem Vor¬ 
behalte späterer, hoffentlich bald zu erwartender Arbeiten über die an¬ 
deren Blasentumoren geht diesmal der Autor zur klinischen Schilderung 
des primären Blasenkrebses über (49 Fälle in Summa), der nicht so 
selten scheint, als es in der neulichen Darstellung eines gut beobach¬ 
teten Falles (Posner-Fürslenheim) zu lesen war. Unter den 39 Män¬ 
nern und 10 Frauen prävalirt das höhere Alter. Die Aetiologie ist 
dunkel; Soemmering’s Herbeiziehung der Syphilis ist ohne zureichen¬ 
den Grund; zuweilen sind Lithiasis und Stricluren früher vorhanden 
gewesen. Was den Sitz betrifft, so ist es meist der Fundus, resp. 
das Trigonum; auch die Hinlerwand ist eine Prädileclionsslelle. Der 
Zollenkrebs, von dem 19 Fälle zusammengestellt sind, sitzt meist hühner¬ 
eigross breitbasig auf infiltrirtem Mutterboden auf und scheint 
einstweilen kein Object zur operativen Entfernung; er neigt an 
und für sich wenig zum Zerfall, während die zweite grosse Gruppe 
(24 Fälle nicht zu rubricirende Carcinome, worunter auch Epitheliome etc.) 
leicht ulcerirt und in Nachbarorgane perforirt; und die kleine Gruppe 
der Scirrhen, die durch ein neues Beispiel aus Hr. Prof. Schüller’s 
Praxis (bei einer 54jährigen Wärterin nach blutiger Dilatation der Urethra 
diagnosticirt) vermehrt wurde, zuweilen mit ausgedehnter Infiltration des 
Beckenbindegewebes einhergeht. Eine vollständige kritische Aufzählung 
unserer heutigen Hilfsmittel zur Diagnose des primären Blasenkrebses 
schliesst die Arbeit; selbstverständlich kann nur die vollständige klinische 
Untersuchung nach allen Richtungen hin die Diagnose sichern. Auf 
Ultzman's Arbeit (über Hämaturie 1878) wird hingewiesen. Die Ver- 
mulhung eines gelegentlich viele Jahre dauernden Verlaufes wird aus¬ 
gesprochen. Was die Todesursachen betrifft, so handelt es sich selten 

*) Darunter 3 Dissertationen neuester Zeit: Heilborn (Berlin), Hasen¬ 
clever (Berlin), Rauschenbuseh (Halle). 

i ) Die ältere war nicht zugänglich. 

3 ) Mein Bruder Dr. Julius Pauly (Berlin) sah noch einen Fall von Blasen- 
Myxom, der durch Section erhärtet ist. 

4 ) pag. 9 steht die hübsche Aeusserung Hudson’s: zuweilen ist das Mi¬ 
kroskop mehr ein Hinderniss, als eine Hülfe. 

5 ) ltefer. kennt sie nur aus Centralbl. f. Chir. 1883, pag. 8. 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 






27. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


201 


um Verblutung, öfter um Urämie durch Hydronephrose, oder infecliöse 
pyelonephrilische Processe. Nur ein Mal scheint eine erfolgreiche Operation 
versucht (Braxton Hicks Lancet May 30; welches Jahr? A. d. Ref.), 
nach 6 Monaten erfolgte der Tod. Oer Autor schliesst mit dem 
Wunsche, dass bald eine Operationsmethode sich Eingang ver¬ 
schaffe, welche eine radicale Heilung auch des bösartigen Carcinoms 
erwarten lässt. Ref. theilt den frommen Wunsch, glaubt aber, dass die 
vortreffliche Dissertation viel mehr Anlass giebt, die Grenzen unseres 
chirurgischen Könnens wehmülhig zu erwägen. 


XI. Wernicke, Lehrbuch der Gehirnkrankheiten für 
Aerzte und S tu dir ende. Bd. III. Berlin, Theodor Fischer. Re¬ 
ferent: Rumpf-Bonn. 

Mit dem vor einiger Zeit erfolgten Erscheinen des III. Bandes hat 
Wernicke’s Lehrbuch der Gehirnkrankheiten seiuen Abschluss erhalten. 

Ein Werk, welches die reichen Fortschritte der letzten Jahre auf 
dem Gebiete der Anatomie, Physiologie und pathologischen Anatomie des 
Centralnervensystems für die Pathologie und Therapie der Gehirnkrank¬ 
heiten verwerthbar machte, konnte entschieden als ein Bedürfniss gelten. 
Dass diesem Bedürfnisse das Buch von W. entsprach, haben wir schon 
bei den ersten Bänden betont, und von diesem III. Bande können wir 
sagen, dass er sich den vorangegangenen würdig anreiht. Derselbe 
umfasst im Anschlüsse an den Schlussabschnitt in Bd. II. den Hirntumor, 
die suppurative Encephalitis, die sklerotischen Processe und schliesst mit 
den Allgemeinerkrankungen des Gehirns, der Meningitis und der pro¬ 
gressiven Paralyse. 

Zunächst begrüssen wir im 111. Abschnitt die Auffassung Wernicke’s 
mit Freuden, dass alle im Schädelraum zur Entwicklung kommenden 
Neubildungen dem Hirntumor zuzurechnen sind, soweit sie das Gehirn 
in Mitleidenschaft ziehen. Dadurch wird die Casuistik natürlich be¬ 
trächtlich vermehrt und bei genügender Skepsis auch in ihrem Werthe 
nicht vermindert. Es werden sonach die verschiedensten von 'den 
Knochen sowohl als dem Schädelinhalt ausgehenden Geschwülste mit 
Einschluss der Aneurysmen behandelt, und im Anschluss daran die con- 
secutiven Veränderungen des Schädelinhaltes besprochen. Auf alle diese 
einzugehen würde zu weit führen, und so will ich nur den Hydrops 
ventriculorum erwähnen, der, wenn auch nicht immer in die Augen 
springend, eine häufige Begleiterscheinung des Hirntumors ausmacht. Der 
Verf. führt diesen mit Recht auf die Drucksteigerung des Schädel-Innen- 
raums zurück, der sich auf die mit schlaffen und nachgiebigen Wan¬ 
dungen versehenen Nervenstämme des Gehirns geltend macht und diese 
comprimirt. ln aculerer Weise macht sich dieser Einfluss noch bei 
den pulsirenden unter dem Arleriendruck stehenden Geschwülsten be¬ 
merkbar. Auf diese Ueberfüllung des Gehirns mit Lymphe ist auch die 
Stauungspapille zurückzuführen, für die W. die Untersuchungen von 
Manz und Leber über den Hydrops vaginae opticae verwerthet, wobei 
ich nur der einen Ansicht des Verf. entgegentreten möchte, dass die 
Schwellung der Papille auf eine Quellung der Bindesubstanzen 
zurückzuführen ist. 

Nach Eingehen auf die übrigen Allgemeinerscheinungen folgen die 
Herdsymptome, unter denen zunächst die Fälle von ungekreuzter Hemi¬ 
plegie eine entsprechende Erklärung finden. Dann folgen die einzelnen 
Gehirnprovinzen mit ihren Symplomengruppen, veranschaulicht durch eine 
Auswahl von Krankengeschichten und Seclionsbefundeu. Dass dabei ge¬ 
gen manche Verwerthung physiologischer Angaben noch Einwendungen 
erhoben werden können, wird bei einem durchgängig so neuen Werk 
Niemand in Erstaunen setzen. 

Es folgt dann die suppurative Encephalitis. Verf. warnt bei der 
allgemeinen Pathologie dieser mit Recht davor, den Hirnabscess als 
etwas ganz besonderes den Ahscessen anderer Organe nicht vergleich¬ 
bares zu betrachten. Natürlich ist der Einfluss des Organes von grosser 
Bedeutung, insbesondere die Tendenz dieses zum Zerfall, die wohl zum 
grossen Theil in der Einwirkung der Lymphe auf die nervösen 
Theile ihren Grund hat. Es folgen daun wieder die Herdsymptome 
sowie Prognose und Therapie. Auf die letztem möchte ich lieber ein¬ 
heitlich zuriickkommeu. 

Der nächste Abschnitt umfasst die sklerotischen Processe, die in Be¬ 
zug auf kleinere Entzündungsherde und ihre Folgen sicher mit dem vor¬ 
hergehenden Krankheitsbild eng verwandt sind. Vielleicht lässt uns die 
weitere Ausbildung der allgemeinen Pathologie hier noch manches ver¬ 
einen. Es fallen in diesen Abschnitt die multiplen und Strangsklerosen 
sowie die Sklerosen ganzer Hirnlappen und den Beschluss macht die 
Poliencephalitis, deren Verwandtschaft mit der Poliomyelitis, soweit es 
die acuten Formen betrifft, schon in dem zweiten Theile eine Bespre¬ 
chung gefunden hat. 

ln dem letzten Abschnitt bringt Verf. die Meningitis und die 
progressive Paralyse. Erstere erfährt eine ausführliche Schilderung, 
und insbesondere dürfte die vom Verf. betonte Möglichkeit der Aus- 

Deutsche Medlclnlsche Wochenschrift. 1S8-1. 


heilung der verschiedensten Formen allseitig auf Beistimmung zählen 
können. Allerdings bleibt vielfach Schwachsinn verschiedenen Grades 
zurück. Ohne oder mit diesen finden sich aber dabei, wie Ref. be¬ 
tonen möchte, vielfach noch andere Symptome, wie spastische Er¬ 
scheinungen, Ataxie etc. 

In der progressiven Paralyse ist die mögliche Entstehung auf 
luetischer Basis ganz ausser Acht gelassen. Wir können das nicht 
billigen. Gerade bei dem Psychiater müssen die anamnestischen Er¬ 
hebungen in Bezug auf Lues den grössten Schwierigkeiten begegnen. 
Ich habe nach dieser Richtung selbst Beispiele erlebt. 

Zum Schluss möchte ich noch auf die Therapie in dem Werke 
eingehen. Gerade nach dieser Seite zeichnet sich der letzte Band vor den 
beiden ersten aus. Dass Verf. für operative Eingriffe bei manchen Hirn- 
abscessen und Tumoren warm einlrilt, ist selbstverständlich. Hof¬ 
fentlich tragen diese Vorschläge bald reichere Früchte. Die antiluelische 
Behandlung lässt, wie Verf. richtig bemerkt, auch bei manchen syphi¬ 
litischen Erkrankungen des Gehirns im Stich. Doch empfiehlt sich auch 
für andere Tumoren ein consequenter Versuch mit hohen Dosen Jodkali. 
Das letztere giebt Verf. auch bei der progressiven Paralyse l 1 /,—2gr 
täglich, sei es allein, sei es mit anderweitiger Behandlung. Vielleicht 
hätte hier auch die Behandlung mit kühlen Halbbädern erwähnt werden 
können. 


XII. Der 12. deutsche Aerztetag wird in Eisenach am 22. und 
23. September ab gehalten werden, was der Geschäftsausschuss mit 
dem Bemerken bekannt macht, dass die Naturforscherversammlung in Magde¬ 
burg vom 18.—21. September tagt, während der deutsche Verein für öffent¬ 
liche Gesundheitspflege sich dieses Jahr in Hannover vom 15.—17. September 
versammelt. 

Als vorläufige Tagesordnung für den Aerztetag ist Seitens des Aus¬ 
schusses, der am I). März 1884 in Berlin tagte, festgesetzt worden: 

I. Das Schreiben des Reichskanzlers an die Bundesregierungen 
vom 24. December 1883, über die Grundzüge einer zu erlassenden 
deutschen Aerzteordnung. (Diese W. Nr. fl.) 

Referent: Kr.-Phys. San.-llath Dr. Wallichs-Altona. 

II. Bericht der von dem XI. Aerztetage eingesetzten Commission 
zur Frage der .Säuglingsernährung. 

In seiner Sitzung vom 4. Mär/. 1883 hatte der Ausschuss beschlossen: 
dass die von dem Aerztetage angenommenen Thesen der Referenten einer 
Commission überwiesen werden sollten, welche unter Zugrundelegung der¬ 
selben eine von den Standesämtern an die Mütter zu vertheilende Instruction 
über Säuglingsernährung auszuarbeiten habe. 

Der XI. Aerztetag beschloss eine solche Commission einzusetzen, mit 
der Aufgabe, auf Grund der erstatteten Referate und der eingereich len und 
einzureichenden Ameudirungen dem nächsten Aerztetage Bericht zu er¬ 
statten. 

Der Ausschuss hat in die Commission gewählt die Herren Pfeiffer- 
Weimar, von Dusch, 11 off mann-Regensburg, Baginsky, Hüll mann 
und Biedert. 

III. Stellung der Aerzte zum Reichsgesetz betr. die Krankenver¬ 
sicherung der Arbeiter, sowie zum Unfallversicherungsgesetz. 

Referent: Bez.-Arzt Dr. Dörfler-Weissenburg. 

IV. eventuell, .Stellung der Aerzte in der Gesetzgebung über das 
Concurs- und Subhastations- (Vollstreckungs-) verfahren. 


XIII. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am Montag den 17. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr A. Fraenkel. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

Herr Leyden berichtet vor der Tagesordnung über die vorläufigen 
Berathungen des Berliner Comitd’s für die Vorbereitung des Cougresses 
für innere Medicin, und die bereits in Aussicht genommenen Schritte. 
Er ersucht namentlich die jüngeren Mitglieder des Vereins, sich ihm 
nach Kräften zur Verfügung zu stellen bei der Durchführung der Auf¬ 
gabe, für die auswärtigen Gäste den Aufenthalt in Berlin so angenehm 
wie möglich zu machen. 

Herr Boerner schliesst daran die Aufforderung an die Mitglieder 
des Vereins, auch durch eine recht rege Theilnahme an den Verhand¬ 
lungen des Congresses, die Zwecke desselben zu fördern. 

Zur Tagesordnung erhält das Wort: 

1. Herr Fritz Strassmann: Demonstration von mikro¬ 
skopischen Präparaten. 

Die Präparate, die ich Ihnen vorzulegen mir gestatten wollte, sind 
Rückenmarksschnitte, die nach der neuesten Weigert’schen Fär- 
bungsmelhode behandelt sind, und zwar von dem Entdecker selbst, mit 
dessen Erlaubniss ich dieselben hier demonslrire. Diese Methode ist 
genau beschrieben in den Fortschritten der Medicin. Dieselbe beruht 

13[a] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




202 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 13 


darauf, dass eine Lösung von Hämatoxylin in Wasser und Alkohol auf¬ 
gekocht wird, dass die Schnitte eine Stunde bei einer Temperatur von 
40—45° in dieser Lösung gefärbt werden, und dann ausgewaschen 
werden etwa 1 — 3 Stunden in alkalischer rother Blullaugensalz- 
lösung. Die weitere Behandlung in Alkohol, Xylol und Canadabalsam 
ist die gewöhnliche. Man erhält auf diese Weise die markhaltigen 
Nervenfasern des Rückenmarks tief blau gefärbt, die Grundsubstanz hell¬ 
gelb, die Ganglienzellen bräunlich. 

Der Vorzug der Methode beruht in der ausserordentlich feinen Art, 
in der die markhaltigen Nervenfasern auf sie reagiren. Sie sehen in 
dem hier aufgeslelllen Präparat ein so dicht und reich verzweigtes Netz 
von markhaltigen Nervenfasern innerhalb der grauen Substanz, wie wohl 
keine andere Methode es zur Veranschaulichung zu bringen vermag. 

Die beiden anderen Präparate sollen als Beispiel dienen für eine 
kürzlich von Lissauer und Weigert beschriebene pathologisch-anato¬ 
mische Veränderung bei Tabes, nämlich die Degeneration der Clarke¬ 
schen Säulenfasern, also derjenigen Partie der grauen Hiulerhörner, die 
besonders im Brustmark stark entwickelt ist, und im vordersten Ab¬ 
schnitt dicht an den Hinterslrängeu liegt. Sie sehen in dem einen 
Präparat, das einer absteigenden Degeneration bei Wirbelsäulecaries ent¬ 
spricht, diese Clarke’schen Säulen als dunkle Kreise auf hellem Grunde 
und finden mikroskopisch ein sehr dichtes Netz von Nervenfasern mit 
eingestreuten Ganglienzellen, das viel dichter ist, als in den übrigen 
Partien der Hinterhörner. Umgekehrt sehen Sie in dem anderen, einer 
Tabes angehörigen Präparat die Clarke’schen Säulen als helle Kreise 
auf dunklem Grunde und mikroskopisch einen ausserordentlichen Schwund 
der markhaltigen Nervenfasern, so dass das Netz derselben in den Clark- 
schen Säulen viel schwächer ist als in den übrigen Partien der Hinter¬ 
hörner, während die Zellen wohl erhalten sind. 

Ich möchte hervorheben, dass diese Veränderung in allen Fällen 
von Tabes, die mit dieser Methode untersucht sind, gefunden worden 
ist, und dass es sich anscheinend um eine ganz constanle, wohl charak- 
terisirte Affection der grauen Rückenmarkssubstanz handelt. 

Herr Leyden: Die Herren Collegen werden die so eben durch 
Herrn Strassmann im Aufträge von Herrn Professor Weigert in 
Leipzig demonstrirten Rückenmarkspräparate mit besonderm Interesse 
angesehen haben. Herr Weigert ist, wie Ihnen bekannt, auf dem Ge¬ 
biete der Färbung nicht nur Meister, sondern äusserst erfinderisch, und 
hat gerade für die Substanz des Nervensystems Färbungsmelhoden an¬ 
gegeben, welche die bisher bewährten bedeutend übertreffen. Dies muss 
namentlich von der gegenwärtig demonstrirten gesagt werden, welche 
ausserordentlich schöne Präparate giebt. — Ich selbst habe bei meinen 
früheren Untersuchungen mich nur der Clarke-Gerlach’schen Methode 
bedient, welche hinter dieser Weigert’schen bedeutend zurückbleihl. 
Indessen das Verhältniss der Clarke’schen Säulen zu der grauen De¬ 
generation der hinteren Rückenmarksslränge ist mir doch auch bei jener 
Präparationsmethode schon aufgefallen. In meiner Klinik der Rücken¬ 
markskrankheiten habe ich darüber eine kurze Notiz gegeben. (Bd. II, 
Abtli. 2, p. 329) „Die hintere graue Substanz bis zum Eintritt der 
hintern Wurzeln nimmt fast immer Theil, die Clarke’schen Säulen 
sind atrophisch und an markhaltigen Fasern verarmt (Taf. II, 
Fig. 3 u. 4). Dagegen erhalten sich die Zellen derselben sehr gut, 
ich habe eine deutliche Atrophie derselben bisher niemals conslatireu 
können.“ — 

Ich kann also die Angaben des Herrn Weigert als eine sehr will¬ 
kommene Bestätigung dessen, was ich mit den früheren Methoden ge¬ 
sehen habe, betrachten. Natürlich ist seine Färbung viel exquisiter und 
markanter, und demonstrirl die Thatsache in weit vollkommenerer 
Weise. — 

Herr Bernhardt: Ich habe mir erlaubt, um das Wort zu bitten, 
um anschliessend an die Demonstration des Herrn Strassmann und das, 
was wir von dem Herrn Vorsitzenden gehört haben, noch auf einige 
Punkte aufmerksam zu machen. Es ist uns Allen bekannt, dass eins der 
frühesten Symptome der Tabes das Aufhören des Palellarsehnen-Reflexes 
oder des sogenannten Kniephänomens ist. Westphal nun hat zuerst 
Fälle beschrieben, in denen er den Verlust dieses Phänomens gefunden 
hat da, wo post mortem nur eine massige Degeneration der Hinler- 
sträoge in deren äussersten Partien d. h. in der Nähe der Hinterhörner 
vorhanden war. Von der Erkrankung dieser Regionen (der bandelettes 
externes der Franzosen) wurde von ihm das Verschwinden des Knie¬ 
phänomens abhängig gemacht. Es scheint nun heule bewiesen zu sein, 
dass das Kniephänomen als ein reflectorischer Vorgang aufgefasst werden 
muss. Wie soll man sich nun Fälle erklären, wie z. B. folgenden, der 
in der vortrefflichen Arbeit von Jendrässik (im D. Arch. f. klin. Med. 
1883) in seinen Beiträgen zur Lehre von den Sehnenreflexen beschrieben 
worden ist. Es handelte sich da um einen 40jährigen, früher syphili¬ 
tischen Mann, der ausser über Athembeschwerden noch über lancinirende 
Schmerzen in den Unterextremitäten klagte und bei dem das Knie¬ 


phänomen beiderseits fehlte. Sonst waren keine weiteren auf Tabes 
deutenden Symptome da, namentlich fehlten auch Sensibilitätsstörungen. 
— Bei der Obduclion des an einer Herzaffection zu Grunde gegangenen 
Patienten fand man im Rückenmarke nur leichte Veränderungen der 
Goll’schen Stränge im Hals- und oberen Brusllheil, sonst waren alle 
Partien des Rückenmarks intact, a m Lendenlheil auch die Hinter¬ 
stränge. Der Autor selbst stellt es als fraglich hin, ob die Läsion, 
auf welche der Verlust des Kniephänomens bezogen werden soll, auf 
histologischem Wege üherhaupt nicht erkannt werden kann, oder ob 
nur die jetzigen Untersuchungsmethoden an der Nichtauffindung 
solcher Veränderungen Schuld wären. Und so bin ich bei dem Punkt 
angelangt, den ich im Anschluss an die Demonstration des Herrn 
Slrassmann hervorheheu wollte: ich glaube man hat durch die neue 
ausgezeichuete Färbemelhode Weigert’s jetzt ein Mittel gefunden um 
etwaige rechL früh bei der Tabes eintretende Degenerationen von Nerven¬ 
fasern auch innerhalb der grauen Substanz erkennen zu können, und 
es kann wohl sein, dass noch vor der Erkrankung der in den weissen 
Hinterst rängen in der Nähe der Hinterhörner liegenden Nervenfasern (der 
bandelettes externes) man eine Erkrankung der innerhalb der Hinter¬ 
hörner liegenden, mit den hinteren Wurzeln zusammenhängenden Nerven¬ 
fasern wird klar legen können. Denn dass auch io frühen Stadien der 
Tabes bei nur mässiger Entartung der Hinlerslränge eine Erkrankung 
der Fasermengen in den Clarke’schen Säulen gefunden werden kann, 
hat schon Lissauer in seiner von Herrn Slrassmann erwähnten 
Mittheilung beschrieben. Uebrigens wäre wohl heute neben der Unter¬ 
suchung jener eben genannten Partien in den Hinlerslrängen und den 
Hinterhöruern auch noch eine Untersuchung der peripherischen sensiblen 
Nerven an den unteren Extremitäten zu fordern, nicht allein weil man 
durch Westphal’s Untersuchungen schon seit Jahren vqn der Er¬ 
krankung derselben bei Tabes weiss, sondern weil in neuester Zeit von 
Döjörine, welcher die Funde Weslphal's bestätigte, eine ganz der 
Tabes ähnliche Erkrankung beschrieben worden ist, welche von ihm, 
da das R. M. ganz intact gefunden wurde, nur auf eine Läsion der 
peripherischen sensiblen Nerven zurückgeführl und als Nervotabes 
peripherica beschrieben wird. Natürlich könnte auch durch eine solche 
Erkrankung des Reflexbogens in den Anfangsabschnitten seines sensibleo 
Anlheils das Fehlen des Kuiephänomens als eines Reflexvorganges seine 
Erklärung finden. — 

2. Herr Stadthagen: Vorstellung eines Falles von Queck - 
silberintoxication. 

M. H.I Die conslituliooelle Quecksilbervergiftung hat von jeher das 
Interesse nicht nur der Toxicologen sondern auch speciell der Syphili— 
dologen erregt, Letzterer weil sie ein Uriheil darüber gestaltet, was 
etwa von den nach einer syphilitischen Infecliou auftretenden Erschei¬ 
nungen auf Rechnung von Schmier- und anderen Quecksilherkureu gesetzt 
werdeu kann. Ich wollte mir deshalb gestalten, Ihnen hier einen 
Patienten vorzustellen, der eine schwere Form dieser bei uns selten 
mehr vorkommenden Intoxication durchgemacht hat, an deren Nach¬ 
wirkungen er noch laborirt. Unser Patient, zur Zeit 27 Jahre alt, hat 
von seinem 12.—23. Lebensjahre als Hulmacher in Galizien gearbeitet. 
Als solcher hatte er das Geschäft Hg. in Königswasser zu lösen, und 
damit die Haasenfelle einzureiben. Ich komme auf die Anamnese noch 
zurück und will vorläufig nur bemerken, dass Patient aus gesunder 
Familie stammt, dass er Excesse in Bacclio et Venere leugnet und Lues 
nie gehabt hat. Seit 4 Jahren hat er mit Hg. nicht mehr zu lliun 
gehabt. Indess ist es ja, wie Kussmaul angiebt, in schweren Fällen 
nicht ungewöhnlich, dass die Erscheinungen auf einer gewissen Stufe 
stabil bleiben oder recidiviren, auch nachdem die Kranken allen Schäd¬ 
lichkeiten längst entzogen sind. Das was hier bei unseren Patienten 
zur Zeit vorhanden ist, sind hauptsächlich eine Reihe nervöser Stö¬ 
rungen, die ja allerdings zu dem von Kussmaul und nach ihm von 
Anderen gezeichneten Bilde der chronischen Quecksilbervergiftung einen der 
wesentlichsten Züge liefern. Es fehlt dagegen jene in frischen Fällen 
immer vorhandene tiefe Ernährungsstörung, die Quecksilberkachexie. 
Unser Patient hat sogar einen gut entwickelten Pauniculus; seine Haut 
und Schleimhäute sind etwas, doch nicht auffallend blass. Auch das 
Zahnfleisch zeigt sich nicht verändert, wenngleich eine gelegentliche Nei¬ 
gung zu Stomatitis vorhanden ist. Die Zähne fehlen zum grossen Theil, 
die noch vorhandenen sind schwarz und cariös. Speichelsecrelion nicht 
vermehrt. Am meisten auffallend ist, wie Sie sehen, ein ausserordent¬ 
lich starker und sehr ausgebreiteler Tremor. Sämmtliche 4 Extremitäten 
und ein Theil der Rumpfmuskeln sind von einem beständigen Zittern 
und Schütteln befallen, am stärksten Arm und Fuss der rechten Seite. 
An den Gesichtsmuskelu sieht man häufig zuckende Bewegungen beson¬ 
ders um die Muudwinkel. Das Zittern ist, wie gesagt, anhaltend und 
unabhängig von allen Bewegungsintentionen vorhanden, sobald Patient 
physisch irgendwie erregt ist. Wenn er sich gänzlich unbeobachtet 
glaubt, und hierin stimmen seine Angaben mit denen der Wärter des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




27. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


jüdischen Krankenhauses überein, — Patient befindet sich zur Zeit auf 
der inneren Abtheilung desselben und ich verdanke es der Hüte des 
Herrn Prof. Jacobson, dass ich ihn hier vorstellen kann — wenn 
also Patient nicht durch äussere Eindrücke irgendwie erregt ist, so 
sistirt das Zittern in der Muskelruhe vollständig, tritt aber wieder in 
die Erscheinung, sobald er irgendwelche Beweguugeu macht. Andrer¬ 
seits genügt auch der Eintritt einer fremden, dem Kranken selbst gleich- 
gilligen Person, in das Zimmer, um ihn psychisch so zu erregen, dass 
er sofort zu zittern beginnt. Im Schlafe ist kein Zittern vorhanden. 
Bisweilen, wenn Patient starker erregt ist, wie z. B. jetzt, steigert sich 
das Zittern zu vollkommen convulsivischen Zuckungen, die namentlich 
dann eintrelen, wenn Patient eine Bewegung auszuführen beabsichtigt, 
und welche sich über die ganze bewegte Extremität und auch über weiter 
entfernte Muskelgruppen ausbreiten. 

Dazwischen kommt es auch selbst zu schmerzhaften tonischen 
Contractiouen, wobei Finger, Hand und Unterarm in starker Beuge¬ 
stellung der Fuss in Pes equinusslellung verharren, während in den anderen 
Gelenken starke Streckstellung besieht. Nach einigeo Minuten Dauer 
werden die tonischen wieder von klonischen Krämpfen oder dem Tremor 
abgelöst. 

Die Zunge wird stark ziLlernd hervorgestreckt; beim Sprechen 
stottert Patient häufig und ich bemerke, dass nach seiner Behauptung er 
vor dem Jahre 1880 nicht daran gelitten hat. 

Die grobe Kraft ist am rechten Arm und Bein ein Wenig, — je¬ 
denfalls nicht erheblich — herabgesetzt, dagegen findet sich eine ent¬ 
schiedene Verlangsamung bei Ausführung intendirter Bewegungen, auch 
ermüdet Patient ausserordentlich schnell. 

Die elektrische Erregbarkeit, soweit ich sie untersucht habe, zeigte 
sich wohl erhallen. 

Die Reflexe, und zwar sowohl Haut- als besonders Sehnenreflexe, 
sind deutlich, z. Th. sogar bedeutend erhöht. Klopfen auf der Patella 
erzeugt lebhaften, einige Sekunden währenden Klonus, das sogenannte 
Fussphänomen ist beiderseits in ziemlich starkem Grade ausgebildet, 
Triceps- und Bicepsreflexe vorhanden, Kremaslerenreflexe ebenfalls 
lebhaft. 

Bei passiven Bewegungen ist ein besonderer Widerstand nicht 
fühlbar. 

Die Pupillen sind weit, beiderseits gleich, reagiren bei Lichteinfall 
gut. Die Sensibilität ist nachweislich nicht gestört. 

Besonders hervorgehoben zu werden verdient die schon berührte 
ausserordentlich hohe psychische Erregbarkeit durch äussere Eindrücke. 
Ein Wort an den Pat. gerichtet, genügt, ihn ganz ausser Fassung zu brin¬ 
gen. Sofort ist das Gesicht wie mit Blut übergossen, und der Kranke 
schwitzt am ganzen Körper. Ueberhaupt besteht ein grosser Erethismus 
der Gelasse und starke Neigung zum Schwitzen. Ferner zeigt sich eine 
leichte psychische Depression, umgekehrt auch eine nicht immer moti- 
virte Heiterkeit. Uriheil und Gedächtniss haben nicht gelitten. Die 
Untersuchung der einzelnen Organe hat nichts Besonderes ergeben, speciell 
auch nicht am Herzen. Patient hat ca. 90 regelmässige Pulse, Arterien¬ 
rohr ist von mittlerer Weile und Spannung. 

Sonst wäre nur noch einer ziemlich schwer zu überwindenden 
Obstipation zu erwähnen. 

Die Klagen des Kranken bilden zeitweilig auftretender Kopf¬ 
schmerz und besonders heftige rheumatoide Schmerzen in der rech¬ 
ten Schulter. Das Gelenk und seine Umgebung zeigen Nichts, 

was die Schmerzen erklären könnte. Während der letzten Wochen 
litt Patient auch mehrere Tage hintereinander an typischen Neu¬ 
ralgien im 2. und 3. Ast des rechten Trigeminus. Nach mehr¬ 

maliger periodischer Wiederkehr der Anfalle endete der letzte mit 
einer Blutung aus dem Zahnfleisch. Schlaf gut. Kein Oppressionsgefühl. 
Wie Sie sehen, hat das Gesammtbild eine grosse Aehnlichkeit mit dem 
Bilde der Paralysis agilans, — seine wesentlichen Züge bilden der Tre¬ 
mor und eine grosse psychische Erregbarkeit, — eine Aehnlichkeit, auf 
welche ja auch bei den Schilderungen beider Krankheiten immer hin¬ 
gewiesen wird. Nur ist die Paralysis agitans eine vorzugsweise dem 
höheren Lebensalter zukoromende Affection. Ich hatte deshalb als ich 
den noch jugwdlichen Kranken zum ersten Mal in der Universitäts- 
Poliklinik des Herrn Prof. Meyer sah, sofort die Vermulhung aus¬ 
gesprochen, dass es sich um eine chronische Hg-intoxication handle, die 
dann auch durch die Anamnese Bestätigung erhielt. 

Ich will die Anamnese, soweit sie von Interesse erscheint, hier 
noch nachlragen. Pat., wie gesagt, von 1868—1880 Hutmacher, war 
bis zum Jahre 1869 ganz gesund. Um diese Zeit fiel es ihm auf, dass 
seine Finger zitterten, bald konnte er auch feinere Bewegungen nur 
schwierig ausführen. Trotz des ärztlichen Rathes, seine Beschäftigung 
aufzugeben, arbeitete Pat. fort. Das Zittern verbreitete sich allmählich 
weiter, zunächst auf beide Hände und Arme, dann auch auf die Unter- 
extremitälen. Auch litt Patient häufig an Kopfschmerz, Schwindelan- 


Digitized by 


Gck igle 


203 

fällen und an Zihnfleischaflectionen und Speichelfluss, öfter auch an 
Durchfällen. Die Arbeit galt er jedoch immer noch nicht auf. Im Februar 
1880 zeigten sich die ersten convulsivischen Zuckungen und zwar an¬ 
fänglich nur im rechten Arm, doch verbreiteten sie sich dann rasch 
über alle Körperlheile. Bewusslseinsverlusl hat Pat. nie gehabt. 

Er sah sich nun genöthigt sein Gewerbe definitiv aufzugeben und 
Hilfe in der Krakauer Klinik zu suchen. Der Schlaf fehlte ihm ganz, 
er hatte Schwindel, Unruhe, Herzklopfen und heftiges Oppressionsgefühl. 
Das Zahnfleisch war so geschwollen, dass er durch die Sonde ernährt 
werden musste, der Schütlelkrampf des ganzen Körpers so heftig, dass 
sein Bett in fortwährender Bewegung war. Im Harn wurde reichlich 
Hg gefunden. Nach mehrmonatlicher Behandlung wurde er wesentlich 
gebessert entlassen. Nachdem er mehrere Bäder besucht hatte, fand er 
Anfang 1881 Aufnahme in Krankenhäusern in Pest und Wien. Im 
Winter 1882 war er soweit hergestellt, dass er eine Stelle als Haus¬ 
diener annehmen konnte. Wohl unter dem Einfluss der körperlichen 
Anstrengungen stellte sich jedoch das Zittern bald wieder ein. 

Im Januar 1883 suchte der Kranke wieder die Klinik des Herrn 
Prof. Kortschinski in Krakau auf, die er nach längerem Aufenthalt 
wesentlich gebessert oder geheilt, wie er sagt, verliess. Die „Besse¬ 
rung** schreibt er dem Gebrauch von Amylnitrit zu. 

Wohl wieder unter dem Einfluss körperlicher Anstrengungen und 
ungeordneter Lebensweise trat abermals ein Rückfall, wenn ich so sagen 
darf, ein, und so ist der Zustand seit einigen Monaten im Wesentlichen 
derselbe geblieben. 

Für die Erklärung dieser Recidive muss man wohl annehmen, dass 
die durch die Hg-Vergiftung herbeigeführte Erkrankung der nervösen 
Organe auch nach Beseitigung der Schädlichkeit als sozusagen selbst¬ 
ständiges Leiden forlbestehe, und mit Remissionen und Exacerbationen 
verlaufe. 

In der Anamnese fiel mir besonders die sehr bestimmte Behauptung 
des sonst glaubwürdigen Kranken auf, dass noch im Mai 1883, also 
3 Jahre nach Aufhören jeder Zufuhr, Hg im Harn, von Herrn Prof. 
Kortschinski, wenn auch nur spurweise, gefunden sei. Durchschnitt¬ 
lich wird die Grenze, bis zu welcher die Ausscheidung durch den Harn 
längstens andauere, von Gorup, Kussmaul, Oberländer u. A. auf 
etwa 190 Tage bis 1 Jahr angegeben. Freilich kann das Hg nach den 
Angaben der Autoren weit über jene Zeit hinaus in den Organen des 
Körpers, insbesondere in Knochen, Leber und Nieren relinirt bleiben. 
Auch sind Fälle beobachtet wo die Ausscheidung im Urin oder Speichel 
(Kussmaul Fall 26) noch Jahre lang nach stattgehabter Einfuhr er¬ 
folgte. So hat Vajda (Fall 106) 13 Jahre nach beendigter Kur 4 Tage 
lang Hg im Harn nach weisen können. 

Jedenfalls war mir die Angabe auflallend genug, und ich habe 
Herrn Prof. Kortschinski um Auskunft gebeten, jedoch noch keine 
Antwort erhalten. 

Durch gütige Vermittlung des Herrn Dr. Zadek war es mir selbst 
möglich, mehreremale den Harn, sowie Schweiss und Speichel des 
Kranken zu untersuchen. Letztere beiden wurden in grösserer Quantität 
durch Einspritzung von Pilocarpin erhalten. Die Faeces habe ich nicht 
untersucht. Die Untersuchung auf Hg-Gehall habe ich in dem Labora¬ 
torium des Herrn Dr. Herter ausgeführt, das betreffende Untersuchungs¬ 
object wurde mit HCl und chlorsaurem Kali auf dem Wasserbade zer¬ 
kocht, bis zur gänzlichen Entfärbung und dem Verschwinden jedes Chlor¬ 
geruchs, auf kleines Volumen eingedampft, die ganze Masse mit heisser 
Schwefelsäure ausgezogen, filtrirt, und das Filtrat durch 24 Stunden 
der Elektrolyse unterworfen. Das Goldplättchen, das den elektronega- 
tiven Pol gebildet hatte, wurde dann in einem Glasröhrchen erwärmt, 
um etwa vorhandenes Amalgam zu zerstören und das Hg zu sublimiren, 
und das Röhrchen, nachdem ein Körnchen Jod zugesetzt war, zuge¬ 
schmolzen. Während alle anderen Untersuchungen negativ ausfielen, ergab 
eine aus etwa 5 Litern Harn bestehende Probe eine ehen erkennbare 
Spur von Jodquecksilber. Dieser Harn stammte aus einer Zeit, in der 
Patient grössere Dosen Jodkali nahm. Der fragliche Harn war leicht 
getrübt und zeigte minimale Spuren von Eiweiss, während er sonst klar 
und gänzlich eiweissfrei war. Ich theile den Fund mit, möchte aber 
bemerken, dass ich eine gewisse Skepsis gegen die Beweiskraft nicht 
unterdrücken kann, so lange nicht ähnliche Befunde in grösserer Zahl 
vorliegen. Freilich halle ich es andrerseits nicht Tür wahrscheinlich, 
dass dies Hg von Verunreinigungen der Gefässe oder Reagenlien her¬ 
rühre, da ich den gebrauchten Apparat und Flüssigkeiten vor ihrer Ver¬ 
wendung mittelst Elektrolyse geprüft habe. 

3. Discussion über den Vortrag des Herrn P. Guttmann über 
Heruia diaphragmatica. Herr P. Guttmann legt ein Präparat von 
totalem Situs inversus vor. Herr Waldeyer giehl eine eingehende 
Darstellung der Entstehung der Hernia diaphragmatica. Ferner beiheiligten 
sich an der Discussion ausser ihm die Herren Leyden uud 

Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



204 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 13 


Litten. Dieser Theil der Verhandlungen wird demnächst im 
Anschluss an den in extenso zu veröffentlichenden 
Vortrag des Herrn P. Guttmann in dieser Wochenschrift ver¬ 
öffentlicht werden. 


XIV. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

Sitzung am 19. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Bardeleben. 

1. Vor der Tagesordnung demonstrirt Herr J. Israel einen Fall von 
Actinomycose der Rinderzunge. Die ganze Zunge ist durchsetzt von groben 
Knoten von Kirsch- bis Nussgrösse. Hier und da durchbrechen diese Knoten 
die Oberfläche in Gestalt von pilzartigen Granulatiouswucherungen. 

2. Herr B. Fraenkel demonstrirt ebenfalls vor der Tagesordnung die 
von ihm in der Sitzung vom 5. März (s. diese Wochensehr. No. 11, S. 173) 
beschrihene Modification der Ehrlich’schen Färbungsmethode der Tuberkel¬ 
bacillen. 

Herr P. Guttmann hat ebenfalls mikroskopische Präparate von Tu¬ 
berkelbacillen aufgestellt und hält die von ihm in der Discussion in der 
Sitzung vom 13. März (s. diese Wochenschr. No. 12, S. 188) gegen die Fraen- 
kel’sche Methode erhobenen Bedenken aufrecht. 

Eine Anfrage des Herrn A. Kalischer, wie lange man die Sputa auf¬ 
bewahren kann, um noch Bacillen darin nachweisen zu können, beantwortet 
Herr P. Guttmann dahin, dass, wie schon Koch hervorgehoben, in ge¬ 
trocknetem Sputum die Bacillen lange Zeit deutlich nachweisbar bleiben, 
dass aber das Sputum auch in wässriger Flüipigkeit 8—14 Tage aufbewahrt 
werden kann, ohne dass der Nachweis der Bacillen misslingt. Er bemerkt 
ferner, dass die eigenthümliche Farbstoffreactiou selbst durch tagelanges 
Einwirken stark concentrirter desinficirender Lösungen nicht zerstört wird. 

3. Herr Karewski: Weitere Erfahrungen über die Behand¬ 
lung maligner Lymphome mit Arsen. Vortr. fasst mit Winiwar- 
ter aismalignes Lymphom jene Form von Drüsentumoren auf, welche als 
sehr schnell wachsende und sich sehr schnell generalisirende Geschwülste 
die Lymphdrüsen an bestimmten Körperregionen befallen, meistens am 
Hals, schnell auf die benachbarten Gegenden übergehen, sich auf die 
Achselhöhlen, die Inguinalgegend erstrecken, schliesslich auch die 
Drüsen der Körperhöhlen ergreifen und zum Ende Metastasen der inneren 
Organe setzen. 

Man kann zwei Formen maligner Lymphome unterscheiden: die 
weiche und die harte Form. Die erste Form stellt mikroskopisch nichts 
dar als eine excessive Hyperplasie aller die normalen Drüsen zusammen¬ 
setzenden Theile und unterscheidet sich von geschwollenen Lymph¬ 
drüsen nur durch die Vergrösserung der einzelnen Theile. Bei der 
anderen Form ist dagegen die Drüsenstructur ersetzt durch fibrilläres 
Bindegewebe. Von grösster Wichtigkeit für die differentielle Diagnose 
ist es, dass maligne Lymphome niemals die Neigung haben, heteroplastisch 
zu werden, noch haben sie Neigung zu entzündlichen Processen. Dies 
unterscheidet sie von den Sarkomen, welche sich der Arsenikbehand¬ 
lung gegenüber refractär verhalten. 

Die 4 Fälle, welche Vortr. im jiid. Krankenh. beobachtet hat, 
zeigen in ausserordentlich charakteristischer Weise den klinischen Ver¬ 
lauf des malignen Lymphoms. Der erste Fall betraf eine 65j. Frau, 
die im Oct. 1880 der Gesellschaft als geheilt durch Herrn J. Israel vorge¬ 
stellt wurde. Als sie zur Beobachtung kam, stellte sie sich vor als ein 
ausserordentlich kachectisches Individuum, von aschgrauer Hautfarbe, fast 
taub, weil die Tuba Eustachii verlegt war, unfähig, deutlich zu sprechen. 
Die Tumoren hatten wesentlich nur den Hals und die Achselhöhlen 
ergriffen, die Inguinaldrüsen und die inneren Organe waren frei. 

Der zweite Fall betraf eine 62j. Frau, welche im Sept. 1881 
zur Behandlung kam. Die Tumoren erstreckten sich auf die Tonsillen, 
Unterkiefer, Cervical-, Axillar- und Inguinal-Drüsen; die inneren Or¬ 
gane waren gesund. 

Der dritte Patient war ein 65j. Mann, der den Beginn der Er¬ 
krankung von einem halben Jahre vorher datirte. Es sollte sich ganz 
allmählich und ohne besonders unbequeme Symptome die Drüsenan¬ 
schwellung am ganzen Körper gezeigt haben. Dieselbe wuchs schnell, 
es stellte sich Husten ein. Bei der Aufnahme war der Mann kachec- 
tisch, von blasser Hautfarbe. Die Haut war spröde, schilferte ab und 
zeigte Neigung zur Bildung von kleinen Furunkeln. Die Drüsen des 
ganzen Körpers waren intumescirt, besonders am Hals. Ferner waren 
sie in diesem Falle von theils weicher, theils harter Consistenz. Der 
Kranke zeigte die Symptome eines Bronchialkatarrhs und ausserordent¬ 
liche Vergrösserung der Leber und der Milz. 

Am höchsten war eine Patientin afficirt, die der Vortr. im April 
vor. J. in der Poliklinik des jüd. Krankenh. sah. Sie war 48 Jahre 
alt, kachectisch, erblich belastet mit Phthise. Im Aug. 1881 bemerkte 
sie zuerst eine Anschwellung der Drüsen am Hals. Dieselben wuchsen 
langsam und sollen vorübergehend bei Gelegenheit einer Herniotomie ge¬ 
schwunden sein. Dann wuchsen sie aber schnell wieder und führten 
die Kranke in die Charite, wo Herr Geh.-Rath Bardeleben die beider¬ 
seitige Exstirpation vomahm. Es stellte sich bald ein Recidiv 


ein und die Kranke verweigerte eine nochmalige Exstirpation. 1883 
stellte sich ein sehr quälender Husten ein, und die Kranke suchte 
das jüd. Krankenh. auf. Sie war ausserordentlich herabgekommen, 
mager und von heftigem Husten gequält. Sie hatte kein Fieber. Die 
Tumoren erstreckten sich auf den Hals, desgl. waren die Tonsillen 
intumescirt; Choanen und Rachentonsillen frei. Weitere Tumoren wur¬ 
den in den Achselhöhlen und in der Inguinalgegend constatirt. Im 
übrigen konnte man fast alle Lymphdrüsen als intumescirt feststellen, 
besonders die retroperitonealen Lymphdrüsen, welche sich als einen 
mannskopfgrossen Tumor präsentirten. Milz und Leber waren erheblich 
vergrössert. 

Bei allen 4 Patienten war die Haut über den Tumoren frei ver¬ 
schieblich, die Tumoren selbst nicht schmerzhaft, weder mit den Nachbar¬ 
organen noch mit einander verwachsen. Von jedem grösseren Paquet 
erstreckten sich Stränge kleinerer nach unten herab, besonders an den 
Axillardrüsen. Es konnte also kein Zweifel an der Diagnose bestehen. 
Auch der hartnäckige Brochialkatarrh im 3. und 4. Falle muss zurück- 
geführt werden auf Anschwellung der Bronchialdrüsen und Stauung 
in den Bronchien. 

Alle 4 Fälle wurden mit Arsenik behandelt, und zwar alle vier 
mit günstigem Erfolg. 

Fall 1 und 3 bekamen Injectionen und gleichzeitig innerlich Sol. 
Fowleri, Fall 2 Sol. Fowleri allein und Fall 4 aus verschiedenen Ur¬ 
sachen Acidum arsenicosum in verschiedener Form. — Drei Fälle 
wurden insofern geheilt entlassen, als eine Verkleinerung der Drüsen 
bis auf eine geringe Intumescenz eingetreten war; ein Fall entzog 
sich wesentlich gebessert der Behandlung. 

Die Sol. Fowleri wurde innerlich zu gleichen Theilen mit Tct. 
Rhei vinos. gemischt von 6—20 Tropfen pro dosi gereicht, die Injec¬ 
tionen parenchymatös in progressiver Dose gegeben. Das Präparat wurde 
stets frisch bereitet, zu gleichen Theilen mit Aqu. dest. versetzt, und etwas 
Carbolsäure zugesetzt. Bei der parenchymatösen Injection klagten die 
Patienten in der Regel momentan nicht über Schmerzen, erst einige Stunden 
später stellten sich häufig Neuralgien ein. Entzündliche Erscheinungen 
oder gar Verjauchungen von Tumoren wurden nicht beobachtet. Was 
den Ort der Einspritzung betrifft, so wurden in der Regel als nächst¬ 
liegend die Halsdrüsen gewählt. Hin und wieder wurden, wo man 
ein schnelles Schwinden der Tumoren wünschte, auch an anderen 
Stellen Injectionen gemacht, besonders in die Tonsillen. Die Drüsen 
werden, wo man auch einspritzt, in gleicher Weise beeinflusst, nur 
findet an den Einspritzungsstelle theils durch den localen Entzündungs¬ 
reiz, theils durch die intensivere Einwirkung eines grösseren Depots 
von Arsenik schnelleres Schwinden statt. 

Intoxicationserscheinungen traten in der Regel bei parenchymatösen 
Injectionen erst sehr spät auf und sind gewöhnlich auf gleichzeitige innere 
Darreichung zurückzuführen. Fall 4 bekam nach etwa 4—5 wöchentlicher 
Dauer der Kur einen Ausschlag über den ganzen Körper; derselbe war klein, 
maculös, von gelblich rother Farbe und juckte sehr stark. Das Exan¬ 
them wurde nicht hervorgerufen durch innere Darreichung von Arsen. 
Da die Patientin Sol. Fowleri per os nicht vertrug, wurde Acid. ar- 
senicos. in Pillenform mit Chinin gegeben und später Buchner’sche 
Lösung. Arsenikfieber trat ebenfalls bei Fall 4 nach dreiwöchentlicher 
Kur in hohem Grade auf. Beim Aussetzen des As fiel das Fieber, 
beim Wiederbeginn trat es nach einigen Wochen wieder ein. Solange 
das Fieber bestand, schwanden die Tumoren weiter. Als sie gänzlich 
geschwunden waren, wurde die Kur ausgesetzt, weil sich sehr hohes 
hectisches Fieber eingestellt hatte; die Tumoren wuchsen darauf nicht 
wieder. Eine Erklärung dieses Fiebers zu geben, ist sehr schwer; am 
nächsten liegt es, es als ein Resorptionsfieber aufzufassen. 

Der Schwund der Tumoren wird schon nach wenigen Tagen sicht¬ 
bar. In den ersten Wochen geht derselbe mit ausserordentlicher Rapi- 
dität vor sich, später langsamer. Voran gehen die Halsdrüsen, weil 
hier der As einen intensiveren Einfluss entfalten kann; gleichzeitig 
schwinden aber auch alle anderen Drüsen, zuletzt die tonsilläre Hyper¬ 
plasie, besonders konnte auch eine Verkleinerung der retroperitonealen 
Drüsen nachgewiesen werden. Von fühlbaren Veränderungen in den 
Tumoren ist nur eine Induration derselben festzustelleir. Die Unab¬ 
hängigkeit der einzelnen Tumoren von einander, die überall bestellt, 
wird ausgesprochener. Schmerz trat nur hin und wieder in den Tumoren 
auf. In den Fällen, wo auch Milz und Leber intumescirt sind, werden 
auch diese kleiner, ebenso offenbar die Bronchialdrüsen, denn der 
lästige Husten wird erleichtert. Eine gleichzeitige Besserung des Be¬ 
findens braucht nicht mit dem Schwund der Tumorei», einherzugehen. 
Erst wenn die Tumoren vollständig resorbirt sind und die I£ur ausge¬ 
setzt wird, erholen sich die Kranken. 

Genaue Beobachtungen über Recidive wurden nur in einem Falle 
gemacht. Die betreffende Patientin bekam 8 Monate nach der ersten 
Kur das erste Recidiv: die Arsenikkur wurde sofort von neuem be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





27. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


205 


gönnen. Die Tumoren schwanden schnell, wachsen aber von Zeit zu 
Zeit wieder, sodass die Patientin unter regelmässigem Arsenikgebrauch 
gehalten wird. Auffällig ist, dass die Recidive zuerst an den Tonsillen 
auftreten, wie auch aus anderen Beobachtungen hervorgeht. 

Wodurch die Heilung der Tumoren durch Arsenik zu Stande 
kommt, ist schwer zu sagen. Es kann nur festgestellt werden, dass 
es sich nicht um eine locale entzündliche Involution der Tumoren 
handelt, denn auch innerliche Darreichung macht sie schwinden, und 
die Injection an nur einer Stelle beeinflusst alle Tumoren. Ob ein 
gesteigerter Stoffwechsel die Tumoren zum Schwinden bringt, ob eine 
Art antiseptischer Wirkung statt hat oder eine Art specifischen Anta¬ 
gonismus zwischen dem Arsen und den Lymphomen besteht, lässt 
Vortr. unentschieden. 

Zum Schluss berührt Vortr. noch kurz die Frage der Arsenwirkung 
auf die Phthise, welche durch den einen der mitgetheilten Fälle in 
seinem weiteren Verlauf tangirt wird. Wir können bezüglich desselben 
auf die s. Z. veröffentlichten Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin (s. diese Wochenschr. No. 8, S. 122) verweisen. 

Die Discussion über den Vortrag des Herrn Karewski wird auf 
die nächste Sitzung vertagt. 


XV. Journal-Revue. 

Chirurgie. 

2 . 

Mikulicz, Zur Gussenbauer’schen Operationsmethode 
hei fibrösen Nasenrachenpolypen. Prager med. Wochenschrift 
1883, 42. 

Gussenbauer’s Methode, die Einpflanzungsstelle der Nasenrachen- 
fibroide durch Spaltung des Gaumens sich zugänglich zu machen, ver¬ 
dient nach M. den Vorzug vor allen anderen und selbst vor der Lan¬ 
gen beck’schen temporären Oberkieferresection, weil bei jener die OeiTnung 
im Gaumen wochen- oder sogar Monate lang offen gehalten werden kann, 
so dass nicht leicht ein etwa sich bildendes Becidiv unbemerkt bleiben 
kann, während es doch durch eine verhältnissmässig kleine Nachope¬ 
ration gelingen wird, völligen Verschluss zu erzielen. Ausserdem aber 
kann man bei der Gussenbauer’schen Methode oft bald im Anfänge 
der Operation ein Stück des Tumors abkappen und so die häufig so 
quälenden Respirationsbeschwerden erleichtern, ohne dass man zur Tra¬ 
cheotomie als Voroperation zu greifen braucht. M. selbst hat 2 Fälle 
in dieser Art operirt und ist nur noch insofern abgewichen, als er noch 
die Spaltung des weichen Gaumens zufügte. Im ersten Falle war einem 
Knaben bereits vorher mit der temporären Oberkieferresection ein Nasen¬ 
rachenpolyp exstirpirt worden, bereits nach einem Jahre aber hatte sich 
ein grosses Recidiv gebildet, das zu den quälendsten Symptomen, be¬ 
sonders starker Blutung, geführt hatte. An ihm machte nun M. die 
Operation in Narcose mit herabhängendem Kopfe nach Bose und hielt 
die mit Jodoformgaze tamponirte Wunde 24 Tage lang offen. Eine 
dann erst vorgenommene typische Uranoplastik und Staphylorrhaphie 
führte zu völliger Heilung. In einem zweiten Falle nahm M. sogar, 
weil er nicht sicher war, wirklich alles Krankhafte entfernt zu haben, 
die Uranoplastik erst 5 Wochen nach der ersten Operation vor. 

Zucker. 

Geburtshülfe und Gynäkologie. 

1 . 

Der Einfluss des Lebensalters auf die Geburt Erst¬ 
geschwängerter. Von Prof. Dr. Ludwig Klein Wächter. Zeit¬ 
schrift für Geburtshülfe und Gynäkologie, X. Bd. Heft I. 

Klein Wächter schliesst aus seinen Untersuchungen Folgendes: 

Je höher im Mittel das Alter der Erstgeschwängerten ist, desto 
später trat bei ihr die erste Menstruation ein. Da, je höher das Alter 
der Erstgeschwängerten ist, desto häufiger von einer früheren unregel¬ 
mässigen Menstruation berichtet wird, so liegt die Annahme nahe, dass 
der Grund davon theilweise auf vorangegangene Störungen im Ovula- 
tionsprocesse zurückzuführen sei. Die mit den späten Eintritt der ersten 
Conception bedingten Leiden angeborener oder früh erworbener Art, 
welche häufig den späten Eintritt der ersten Menstruation, sowie eine 
unregelmässige Menstruation nach sich ziehen, ebenso wie angeborene oder 
erworbene Leiden, welche für den Mann die Ausübung des Coitus psy¬ 
chisch oder materiell erschweren, und dadurch für das Weib den Ein¬ 
tritt der Conception erschweren, kommen überwiegend bei alten, seltener 
bei den Primigraviden mittleren Alters und nur ausnahmsweise bei den 
jungen vor und sind daher zweifellos mit Ursache der häufig erst spät er¬ 
folgenden ersten Conception. Zufällige krankhafte Complicalionen, die 
mit der Gravidität nichts zu thun haben, treten bei den jüngsten Erst¬ 


geschwängerten am seltensten, bei den alten am häufigsten auf. Die 
durch die Gravidität bedingten Leiden dagegen beobachtet man am häu¬ 
figsten bei den Alten und demnächst häufigst bei den Jungen. Blu¬ 
tungen im Verlaufe der Schwangerschaft treten bei den Jungen am 
häufigsten, bei den Allen am seltensten auf. Die Häufigkeit des Vor¬ 
kommens der relativ oder absolut vermehrten Fruchtwassermenge scheint 
durch das Alter der Erstgeschwängerten nicht beeinflusst zu werden. 
Am häufigsten ist die Geburlsdauer bei den Alten über die Norm ver¬ 
zögert, in dieser Beziehung stehen den Alten zunächst die Jungen. Un¬ 
ausgiebige Wehen, durch welche die Geburtsdauer abnorm verlängert 
wird, sind bei Erstgebärenden in der Blütbe des Geschlechtslebens am 
seltensten, bei den Alten am häufigsten anzutreffen. Damit überein¬ 
stimmend muss die Geburt bei den Allen am häufigsten mittelst der 
Zange beendet werden, am seltensten dagegen kommt die Zange 
bei den 20—29 Primiparen in Anwendung. Die Dauer der Geburt 
steigt bei den Erstgebärenden mit Zunahme ihres Alters, doch nicht in 
so bedeutendem Grade, dass sie bei den Alten wesentlich verlängert 
wäre. Die Verlängerung der Geburlsdauer der Erstgebärenden mit An¬ 
steigen des Lebensalters derselben entfällt namentlich auf die s. g. 
I. Geburtsperiode, die s. g. 11. Geburtsperiode wird durch die Verschie¬ 
denheit des Alters der Primipara kaum, die s. g. III. gar nicht 
alterirt. Das Mortalilätsprocent scheint bei Erstgebärenden nach vor¬ 
genommenen Zangenoperalionen parallel der Alterszunahme anzusteigen. 
Je älter die Primipara ist, desto eher läuft ihr Damm Gefahr zu zer- 
reissen. Je älter die Primipara ist, desto eher tritt post partum eine 
Blutung ein, doch ist die Häufigkeit cjieser letzteren bei weitem keine 
so hohe, als man bisher meint. Mit Zunahme der Lebensjahre steigt 
bei der Erstgeschwängerten die Disposition zu Erkrankung der Nieren. 
Ebenso steigt mit den Jahren die Häufigkeit der Oedeme ohne Nieren¬ 
erkrankungen. Je älter die Erstgebärende ist, desto seltener entzündet 
sich ihre Mamma, desto seltener aber kann sie auch stillen. An Febris 
puerperalis erkranken und sterben am häufigsten alte, am seltensten 
20 — 29jährige Erstentbundene. Ebenso wie mit der Erkrankung an 
Febris puerperalis verhält es sich mit der Mania puerperalis. Das Mor- 
biditäts- und Mortalitätsprocent, betreffend Erkrankungen im Puerperium 
überhaupt, ist bei alten Primiparen am höchsten, bei solchen im Alter 
von 20—29 Jahren am niedrigsten. Die spontane vorzeitige Schwanger¬ 
schaftsunterbrechung tritt bei allen Primigraviden sehr häufig ein, am 
seltensten tritt die vorzeitige Geburt bei Primigraviden im Alter von 
20—29 Jahren ein. Mit Ansteigen des Lebensalters der Erstgebären¬ 
den nimmt die Frequenz mancher abnormen Fruchllagen zu. Diese ab¬ 
normen Fruchtlagen sind die Beckenendlagen und jene Kopflagen, bei 
denen sich im Geburtsverlaufe das Os occiput nicht gehörig vom Rücken 
entfernt. Das enge Becken steht mit dem Lebensalter, in dem die erste 
Conception erfolgt, in keinem Connexe. Je älter die Primipara ist, 
desto eher gebärt sie einen Knaben, ausgenommen nur sind die 
20 — 21jährigen, welche mehr Mädchen als Knaben gebären. Ent¬ 
sprechend der von Hecker gemachten und von Wernich sowie Anderen 
bestätigten Entdeckung, dass die Erstgeborenen desto schwerer und län¬ 
ger sind, je älter die Mütter sind, fällt der Nabelstrang Erstgeborener 
alter Mütter am frühesten und der Nabelstrang Erstgeborener jüngster 
Mütter am spätesten ab. Mit Zunahme des Alters Erstgebärender nimmt 
deren Zwillingsfertilität zu. Mit Zunahme des Alters der Erstgebärenden 
nimmt die Häufigkeit der Geburt missgebildeter Kinder ab. Die Mor¬ 
talität der Kinder Erstgebärender nimmt mit dem Alter der letzteren zu 
und erreicht bei den Aeltesten eine nicht unbedeutende Höhe. 

S. Gutlmann. 

Zur Kenntniss der Ulerusschleimhaut von J. Düvelius 
(Assistent von A. Martin). Zeitschrift f. Geburtshilfe u. Gynäkologie. 
Bd. X. Heft 1. 

Düvelius begegnet dem Ein wände, dass es nicht möglich sei, eine 
Diagnose mittelst des mit dem scharfen Löffel aus dem Uterus hervor- 
gehollen Schleimhautmaterials über den Krankheitsprocess der Schleim¬ 
haut zu stellen, durch exacte Beobachtungen, welche zur Evidenz er¬ 
geben, dass man aus dem durch energische Curettirung des Uterus 
gewonnenen Material wohl in der Lage sei, sich über die in der 
Schleimhaut sich abspielenden Krankheitsprocesse ein klares Bild zu ver¬ 
schaffen. In gleicher Weise widerlegt er die bestrittene Möglichkeit, 
mit der Cüretle die Schleimhaut derart zu entfernen, dass man für die 
spätere Zeit des Erfolges sicher sein könne. Er hebt hervor, 
dass es zur Bildung einer Narbe in der Schleimhaut nicht komme 
und hält der bestrittenen Möglichkeit eines normalen Schwangerschafts- 
verlaufes eine grosse Anzahl von Schwangerschaften entgegen, die nach 
Auskratzungen der Uterusschleimhaut auftraten — und glaubt er nach den 
aus den Martin’schen Journalen entnommenen Beobachtungen berechtigt 
zu sein, zu sagen, dass durch die Ausschabung der Uterusinnenfläche 
nicht Sterilität verursacht, sondern dass dieselbe sogar in vielen Fällen 
gehoben wird. S. Guttmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



206 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 13 


Hautkrankheiten. 

2 . 

Weitere Beiträge zur Lehre vom Herpes zoster von 
Dr. Lesser-Leipzig. Virchow’s Archiv, Bd. 93, 1883. 

Verf. berichtet über einen Fall von Herpes zoster des 5. und 
iheilweis 4. Inlercostalnerven, der 13 Wochen nachher zur Section kam. 
Die obere Hälfte des 5. Intercostalganglions war bindegewebig degene- 
rirt und enthielt nur wenige Zellen mit spindelförmigen Kernen; die 
Blutgefässe an der Grenze des normalen Nervengewebes erschienen er¬ 
weitert; der Uebergang der im Ganglion neugebildelen Bindegewebszüge 
in das verdickte umhüllende Bindegewebe liess sich deutlich verfolgen. 
Im 5. Inlercostalnerven waren zahlreiche Nervenfasern degenerirt, die 
erhaltenen durch grosse mit kernigem Gewebe erfüllte Zwischenräume 
getrennt. Aehnliche Veränderungen zeigte das 4. Ganglion, während 
der 4. IntercosLalnerv normal schien. Nach einer kurzen Kritik der 
verschiedenen Erklärungen der Entstehungsweise des Herpes zoster glaubt 
sich Verf. für die schon durch Neisser und Weigert ausgesprochene 
Vermuthung aussprechen zu sollen: ,,dass es nämlich durch Beizung oder 
Zerstörung des betreffenden Nerven im entsprechenden Hautgebiet zum 
Absterben einzelner Gewebstheile kommt, die entweder sehr klein und 
oberflächlich, oder sehr gross und mächtig sein können. Im ersteren 
Fall wird es nur zur Bläschenbildung, im andern zur wirklichen Gan¬ 
grän kommen.“ Die Function der Nerven kann entweder vom Ganglion 
aus, oder auch durch directe äussere Einwirkungen gestört werden. Für 
die letztere Entstehungsart führt Verf. einen Fall an, wo sich das suc- 
cessive rückläufige Fortschreiten des Processes im Nerven in Folge eines 
Traumas sicher conslatiren liess. Appenrodt. 

Zur Therapie der Hautkrankheiten. Von Prof. Auspitz. 
Wiener med. Wochenschr. 1883, No. 30 u. 31. 

Die bekannten Nachlheile der bisher üblichen Applications weisen 
von Arzneisloffen auf die Haut, haben bis jetzt trotz aller Bemühungen 
der Dermatologen noch nicht beseitigt werden können. Verf. glaubt 
in der Verbindung der Arzneimittel mit Traumaticin (1 Theil gerei¬ 
nigte Guttapercha, 10 Theil Chloroform) eine Methode gefunden zu 
haben, welche reinlich, bequem und billig ist und die Vorlheile des 
Collodiums und der Gelatine verbindet, ohne deren störende Eigenschaf¬ 
ten zu besitzen. Bei Psoriasis wird, nach Entfernung der Schuppen 
mittels Seifenbädern, die Auflösung von Chrysarobin in Traumaticin täg¬ 
lich oder jeden 2. oder 3. Tag mit einem festen Pinsel eingerieben; 
nach höchstens 12 Eiupinselungen pflegen Schuppen und Infiltrate ver¬ 
schwunden zu sein. Auch bei Herpes tonsurans und Eczema margina- 
tum wurden die besten Erfolge erzielt. Bei Prurigo sogar liess das 
Jucken sofort nach, und die Knötchen schwanden in einigen Fällen schon 
nach 2—6 Einpinselungen (bei Erwachsenen wurde hierbei 10 Chry¬ 
sarobin : 100 Traumalicin, bei Kindern 5:100 verwandt). Appenrodt. 

Augenheilkunde. 

3. 

De Gouvea. Beiträge zur Kenntniss der Hemeralopie 
und Xerophthalmie aus Ernährungsstörungen. v. Graefe’s Arch. 
für Ophthalm. XXIX. 1. p. 167. 

Nach den Beobachtungen von de Gouvea ist dieXerophthalmie stelseine 
Folge von Ernährungsstörungen. Die Hemeralopie geht jeder xerotischen 
Veränderung der Conjunctiva voraus, begleitet diese Augenkrankheit und 
verwandelt diese selbst in den vorgeschrittenen Stadien in eine wirkliche 
Amblyopie. Die Hemeralopie beruht immer auf einer mehr oder minder 
vorgeschrittenen Anämie der Netzhaut, welche eine Folge von ungenü¬ 
gender Ernährung ist; mit der Abstumpfung der Sensibilität erscheinen 
die ersten Zeichen der.Xerophthalmie. Die Conjunctiva, welche seit dem 
ersten Beginn der Hemeralopie beinahe blutleer war, nimmt in der Nähe 
der Cornea eine dunklere Farbe an, verliert ihren Glanz und ihre Schlüpfrig¬ 
keit, es treten schaumartige Massen im Lidspaltenbezirk auf, die Schleim¬ 
haut wird immer trockner und zeigt endlich ein Cutis ähnliches Aus¬ 
sehen. In diesem Zustande vermindert sich die Sensibilität der Cornea 
und jetzt entsteht eine subconjunctivale und pericorneale Injection, welche 
von Thränenfluss begleitet ist, und der eine diffuse Trübung folgt, die 
langsam wachsend sich allmälig über die ganze Cornea verbreitet, dann 
bemerkt man an der Conjunctiva der unteren Lider, besonders neben 
dem Fornix conjunctivae die Entwickelung eines blassrothen abgeplatteten 
Follikels; die schaumartige Substanz vermehrt sich in der Weise, dass 
sie wirkliche Platten zu beiden Seiten der Cornea und selbst über diese 
Membran hinaus bildet. In der Hornhaut selbst bildet sich ein entzündliches 
Infiltrat begleitet von Photophobie, Thränenfluss und Absonderung eines 
rahmartigen Schleimes, der ausser einigen Eiterkörperchen die gleichen 
Elemente enthält, wie die schaumige SuhsLanz, welche im Lidspalten- 
bezirk abgelagert ist, nämlich Pflaslerepithelien und freie Fettzellen in 
grosser Zahl. Danach überstürzen sich die Erscheinungen und die 
Hornhaut verfällt in wenigen Stunden. Horstmann. 


Th. Leber. Ueber dieXerosis der Bindehaut und die in- 
fanlile Hornhautverschwärung nebst Bemerkungen über d ie Ent¬ 
stehung des Xerophthalmus. v. Graefe’s Arch. f. Ophthalmologie 
XXIX. 3. p. 225. 

- Verfasser untersuchte einen Fall von infantiler Xerosis mit Hornhaut- 
vereilerung, welcher letal endete; derselbe betraf ein kleines Kind. Die 
Zellplatten des desquamirteu Coujunctivalepithels waren in reichlicher 
Menge bedeckt, oft vollkommen überzogeu von eigentümlichen, Iheils 
Stäbchen-, iheils kokkenförmigen Spaltpilzen. Dieselben fanden sich auch 
im Belag des Hornhautgeschwürs und im Innern des total vereiterte« 
Bulbus. Die Einfuhr reichlicher Mengen des auf geeigneter Nährgelatine 
gezüchteten Pilzes in den CoDjunclivalsack vom Kauinchen bewirkte 
ulceröse Keratitis, welche einige Tage fortschrill, daun aber heilte. — 
Im vorliegenden Falle konnte mangelhafte Ernährung nicht die Ursache 
der Krankheit sein, weil das Kind erst mit dem Auftreten des Augen¬ 
leidens anfing in der Ernährung zurückzugehen. Der Tod desselben 
erfolgte durch Bronchopneumonie. Das Gehirn erwies sich bei der 
Section als vollkommen normal, dagegen fand sich im Nierenbecken eine 
desquamirende Epithelaffection, die ganz mit der Xerosis der Conjunctiva 
übereinstimmle und auch genau dieselben Spaltpilze enthielt. Hieraus 
folgt, dass die Xerosis der Conjunctiva und Cornea nicht auf ein Gehirn¬ 
leiden, wie bisher angenommen wurde, zurückzuführen ist, sondern dass 
es sich um eine Krankheit parasitärer Natur handelt. Bei der soge¬ 
nannten secundären Xerosis wird durch einen vorhergehenden ent¬ 
zündlichen Process eine Epithelveränderung bewirkt, welche den Boden 
für eine locale Mykosis vorbereitet, worauf dann wieder die letztere eine 
stärkere desquamirende Epithelaffection nach sich zieht. Diese wieder 
giebt Anlass zur Ablagerung von fettigem Secret der Liddrüsen, eventuell 
begünstigt durch fettige Degeneration des Epithels. 

Der Xerophthalmus kann im wesentlichen aufgefassl werden als eine 
Trockenheit der Bulbusoberfläche, welche vorzugsweise durch Versiegen 
der Absonderung von Conjunctiva und Thränendrüse, nebenher auch durch 
mangelhaften Schutz seitens der Lider bedingt ist und wobei es zur 
Entwickelung von mehr oder minder ausgesprochener secundärer Xerosis 
kommt. Horslmann. 

H. Alker. Ueber den therapeutischen Werth des Jodo¬ 
form bei Erkrankungen des Auges, v. Graefe’s Arch. f. Ophlal- 
mologie XXIX. 4. p. 89—100. 

Das Jodoform wurde in der Regel in Pulverform, seltener io 
Salbenform 1 : 15 angewandt und Von der Mehrzahl der Kranken gut 
vertragen. Von besonderem Werthe erwies sich das Mittel bei allen 
Geschwürsprocessen der Cornea, besonders bei den auf infectiöser Basis 
beruhenden Formen der Hypopyonkeratitis. Es leistete vorzügliche Dienste 
nicht nur als Aulisepticum, sondern auch als Aseplicum bei allen frischen 
Verletzungen, mögen sie zufällig oder auf operativem Wege entstanden 
sein. Es besitzt ohne Zweifel entschieden aufhellende Eigenschaften bei 
Pannus scrophulosus und tiefer liegenden |lnfillraten. Bei einfachen 
Bindehautkalarrhen, bei Granulationen und der Blennorrhoe waren die 
Jodoformeinstäubungen unwirksam. Horst mann. 

M. Tscherning. Studien über die Aetiologie der Myopie 
v. Graefe’s Archiv für Ophthalmologie XXIX. 1. p. 201. 

Tscherning untersuchte 9567 Individuen, darunter 7523 von 
dem Mililärersalzgeschäfl und 2044 aus der Hansen’schen Klinik in 
Kopenhagen. Er kam zu dem Resultate, dass es drei verschiedene For¬ 
men von Myopie giebt. Die erste betrifft die schwächsten Grade, welche 
entweder angeboren oder bis zum 25. Lebensjahre erworben ist. Der 
selben liegt keine bekauule Ursache zu Gruude, weder Nahearbeit noch 
Krankheiten im Auge, vielleicht aber hereditäre Disposition. Die Seh¬ 
schärfe ist hierbei immer eine gute; der Augenhintergrund ist entweder 
vollständig normal oder es findet sich nur ein ganz schmaler Conus. 

Die zweite Form entsteht in Folge von Nahearbeit und findet sich be¬ 
sonders bei den besseren Ständen. Dieselbe erreicht nicht 9 D; durch¬ 
schnittlich beträgt sie 4 D. Die dritte Form, welche glücklicherweise 
die seltenste ist, muss als eine wahre Krankheit aufgefasst werden. Es 
sind dies die hohen Grade der Myopie, mehr als 9 D, welche sich 
nahezu gleichmässig unter allen Schichten der Bevölkerung ohne Rück¬ 
sicht auf ihre Beschäftigung findet. Dieselben machen höchstens 1 Proc. 
der Bevölkerung aus. Diese Form beruht ohne Zweifel immer auf 
Axenverläogerung; die sehr grossen myopischen Augen, welche bei 
Sectionen gefunden werden, gehören hierhin. Hier ist auch die Heredität 
vou Einfluss, wenn vielleicht auch etwas weniger, als bei den anderen 
Formen der Myopie. In der Regel erscheint sie sehr früh und ihr 
Fortschreilen ist so schnell, dass im Aller von 22 Jahren meistens 9 D 
überschritten sind. Dieselbe ist häufig mit anderweitigen Augenerkran¬ 
kungen, besonders Chorioiditis complicirt. Wahrscheinlich beruht diese 
Myopieform auf einer schleichend verlaufenden Aderhaulerkrankung, 
welche zuerst durch das Hervorrufen einer starken Transsudalion im 
Glaskörper die Dilatation des Bulbus verursacht und sich später mit 


Digitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







27. März. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


207 


Chnriniilitis, Remotio retinae etc. eomplirirt. Dieselbe ist eine Krankheit 
sui geoeris, welche in scharfem Gegensatz zu den andern Formen sieht. 
Die Schulkurzsichtigkeit dagegen ist als gutartig aufzufassen und nichts 
anderes, als die Anpassung des Auges an seine Arbeit. Oh sich die 
deleiäre Form daraus entwickeln kanu, ist bis jetzt noch nicht bewiesen. 

Horst mau n. 


XVI. Oeffentliclies Sanitätswesen. 

1. Aus dem Gutachten* der Königlich Preussischen Wissen¬ 
schaftlichen Deputation für das Medicinalwesen, betreffend die 
Ueberhürdung der Schüler in den höheren Lehranstalten, am 
19. December 1883 erstattet an Seine Excellenz den König¬ 
lichen Staatsminister und Minister der geistlichen, Unterrichts¬ 
und Medicinal-Angelegenheiten Herrn Dr. von Gossler. 

Das Gutachten begrenzt die der Deputation gestellte Aufgabe dahin, dass 
sie vom wissenschaftlich medicinischen Standpunkte aus die Frage der 
Ueberhürdung der Schüler nur so fassen könne, als untersucht werden soll, 
ob die von den Schülern geforderte Gehirnarbeit sei es dem 
Maasse, sei es der Dauer nach zu gross sei? Zur Zeit fehlen nach 
der Ansicht der Deputation noch zumeist die Voraussetzungen und Grund¬ 
lagen für ein wissenschaftliches Gutachten über die Ausdehnung einer 
Ueberhürdung der Schüler der höheren Unterrichtsanstalten. Es müsste, 
wenn statistisch aus gewissen äusseren Folgezustfmden ermittelt werden 
soll, ob in einer bestimmten Klasse oder in einer bestimmten Anstalt oder 
ganz allgemein in allen höheren Schulen eine Ueberhürdung stattfände. festge¬ 
stellt werden, ein wie grosser Antheil von der Zahl der Schüler mittlerer 
Befähigung Zeichen der Ueberhürdung darbietet. Eine besondere Schwie¬ 
rigkeit würde ein solcher Versuch nicht haben; und es ist auch keineswegs 
erforderlich, derartige Untersuchungen an allen Schulen vorzunehmen; eine 
kleinere Anzahl zweckmässig ausgewählter Anstalten würde vollständig aus¬ 
reichen, um ein Urtheil zu gewinnen. Indessen weiss die Deputation nicht, 
ob der Versuch jemals practisch gemacht ist. Jeder Einzelne von uns, 
fährt die Deputation fort, hat eine gewisse Zahl individueller Erfahrungen, 
aber wir alle zusammengenommen vermögen daraus kein allgemeines 
Urtheil über eine factisch bestehende Ueberhürdung zusammenzusetzen. 
Die Dep. beschränkt sich daher auf diese individuellen Erfahrungen wie auf 
die anderweit zugänglich gewordenen thatsächliehen Erhebungen. 

Was zuvörderst das Verhältnis der zum Militärdienst untaug¬ 
lichen Schüler anlangt, so bezieht sich das Gutachten unter Anderem auf 
Geh. Med.-R. Dr. W e b e r in Darmstadt, der die Statistik des Kgl. preuss. statist. 
Bureaus in dieser Frage für sehr anfechtbar erachtet. Jedenfalls vermag 
auch die Deputation aus dem vorliegenden Stoff nicht zu ersehen, dass die 
Abiturienten und die mit dem Berechtigungszeugniss für den einjährigen 
Militärdienst von höheren Schulen abgehenden jungen Männer eine bedenk¬ 
lich hohe Zahl von Schwächlichen eiuschliessen. Im Gegeutheil, das Er¬ 
gebnis der erwähnten Feststellungen erinnert stark an dasjenige, was die 
ihr vorgelegte Denkschrift aus einem Immediatbericht vom 28. November 1867 
■citirt, dass „bezüglich der Tauglichkeit für den Militärdienst die aus den 
Gymnasien hervorgegangenen Jünglinge und die Studireuden ungleich 
günstiger stehen, als die Handels- und Kunstbeflissenen“. — In der Frage 
des Selbstmordes unter Schülern stand der Deputation ein Bericht des 
Kgl. preussischen statistischen Bureaus vom 4. Mai 1888 zur Verfügung. 
Irgend ein greifbares Resultat für die Beurtheilung der Ueberbürdungs- 
frage lässt sich aus dieser Uebersicht aber nicht ableiten, da jede nähere 
Beziehung auf die Schüler der höheren Lehranstalten fehlt. Immerhin 
glaubt die Dep. bestätigen zu sollen, dass sie in den bisherigen Zusammen¬ 
stellungen nicht die mindeste Andeutung für die vielfach vermuthete Zu¬ 
nahme der Selbstmorde unter den Schülern der höheren Lehranstalten zu 
entdecken vermocht hat. — Sehr ausführlich geht das Gutachten auf die 
bekannten Behauptungen Dr. Hasse’s ein, der bekanntlich die Erfahrung 
gemacht haben wollte, dass Schüler der obersten Gymnasial¬ 
klassen, bei welchen der Anlass der Geistesstörung nuf in 
den übertriebenen Anforderungen der Schule gesucht werden 
könne, gegenwärtig einen unverhältnissmässig hohen Pro¬ 
centsatz in der Anzahl der Geisteskranken bildeten. Die 
Deputation kommt dem gegenüber zu dem Schlüsse, dass auf Grund des 
bis jetzt vorliegenden Materials weder als erwiesen noch als wahrscheinlich 
anzusehen ist, dass Ueberhürdung durch die Ansprüche der Schule mit 
ausreichender Sicherheit als die alleinige oder die wesentliche Ursache für 
Geistesstörungen der Schüler zu betrachten oder dass in der Häufigkeit 
solcher Fälle neuerdings eine Zunahme zu bemerken ist. — Dagegen steht 
es bezüglich der Kurzsichtigkeit der Schüler fest, dass, so lückenhaft 
auch das vorliegende Material ist, an der Thatsache doch nicht zu zweifeln ist, 
dass die Zahl der myopischen Schüler der höheren Lehran¬ 
stalten grösser ist und schneller anwächst, als in den paral¬ 
lelen Altersklassen derselben Bevölkerung. Wie viel dazu die 
Schule im engeren Sinne beiträgt, wie viel auch ausserhalb der Schule ge¬ 
sündigt wird, das liess sich bisher nicht genau ermitteln. Die Ueberbür- 
dung mit Arbeiten kann in einer doppelten Richtung das Entstehen, von 
Myopie begünstigen, ln Folge von Ueberanstrengung, namentlich von 
häufig wiederholter Ueberanstrengung kann der Accommodationsmuskel 
krampfhaft gereizt oder geschwächt werden; in Folge von prolongirter und 
forcirter Thätigkeit der äusseren Muskeln kann der Druck auf den Augapfel 
in gewissen Richtungen übermässig verstärkt und seine Gestalt nach und nach 
geändert werden. Indess möchte das Gutachten sofort eine Beschränkung die¬ 
ses Satzes hinzufügen. Manche Gewerbe, z. B. das Uhrmacher-Gewerbe, erfor¬ 
dern ein anhaltendes und angestrengtes Fixiren sehr kleiner und sehr 
naher Gegenstände, und doch hat die Statistik ergeben, dass die Zahl der 
Myopien unter den Uhrmachern keineswegs eine hohe ist. Offenbar kommt 
ex wesentlich darauf an, in welcher Zeit des Lebens zuerst dem Auge so 


grosse Anstrengungen zugemuthet werden, und es ist keineswegs gleich- 
gütig, ob etwa sehr junge, noch nicht, ausgewachsene Augen mit schwacher 
Musculatur betroffen werden, oder Augen, welche sich völlig entwickelt und 
consolidirt und deren Muskeln sich genügend gekräftigt halten. Von allen 
Seiten ertönen jetzt die Klagen der Augenärzte über die Kindergärten und 
die Beschäftigung der Kinder in denselben mit Stickereien und anderen 
Beschäftigungen, welche eine längere Fixirung sehr naher und durch ihre 
Form, z. B. die Netzform, schwerer zu unterscheidender Gegenstände her¬ 
beiführen. Das Gleiche gilt von dem Lesen in den Schulen, zumal bei der 
Anwendung verschiedener Alphabete und ganz besonders der deutschen 
Lettern, von dem Schreiben, von gewissen Arten des Zeichnens und des 
Rechnens auf besonders liniirtem oder gegittertem Papier. Werden alle 
diese Arten der Beschäftigung gleichzeitig oder kurz hintereinander bei zu 
zarten Kindern in Anwendung gebracht, so liegt die Gefahr nahe, dass alle 
mit erblicher Disposition oder anderswie erworbener Schwäche behafteten 
Kinder an ihren Augen geschädigt werden. Was speciell das Gaslicht 
anlangt, so hält die Deputation gegenüber den Normativ-Bestimmungen, 
welche der Herr Kriegsminister für die Kadetten-Anstalten und andere 
verwandte Schul- und Erziehungs-Institute erlassen hat, um die Kurzsich¬ 
tigkeit unter den Zöglingen derselben zu verhüten, in denen sich eine 
findet, welche das Gaslicht in den Schul- und Arbeitsstuben ausschliesst, 
daran fest, dass seit einem früheren, am 27. Juni 1871 von ihr erstatte¬ 
ten Gutachten keine massgebenden Erfahrungen über die Schädlichkeit des 
Gaslichtes in Schulen veröffentlicht worden sind: alle Klagen beziehen sich auf 
ungehörige Placirung und unzweckmässige Uoustruction oder auf ungenü¬ 
gende Zahl der Gaslampen, zuweilen auch auf das Brennen ganz freier 
Gasflammen, ln Betreff des Gebrauchs gegitterter Tafeln und Hefte, sowie 
die Anwendung der Stuhlmann’schen Zeichenmethode, kann sich die 
Deputation den von den verschiedensten Seiten geäusserten Bedenken nur 
anschliessen. Der gegen diese Art von Lehrmitteln und Schulgeräthen gerich¬ 
tete Erlass des Königlich Bayerischen Staatsministeriums vom 22. Juli v. J. 
erscheint ihr durchaus zweckentsprechend. Auf eine Besprechung aller 
derjenigen Momente, welche bei der Erörterung der Ursachen der Kurz¬ 
sichtigkeit in Betracht kommen können, verzichtet die Deputation, um nicht 
genöthigt zu sein, über den Bau der Schulzimmer, die Einrichtung der 
Subsellien und die Placirung der Schüler,|die Beschaffenheit der Lehrmittel, 
namentlich der Lehrbücher, kurz über die Mehrzahl der in der Ordnung 
der Schulen zu berücksichtigenden Verhältnisse zu sprechen. Hat man erst 
allseitig erkannt, dass, wie es iu dem Referat des Dr. Adolf Weber über 
die Augen-Untersuchungen in den höheren Schulen zu Darmstadt S. 11 
heisst, „in dem Unterricht die ersten und meisten Bedingungen für Aus¬ 
bildung und Ausbreitung der Kurzsichtigkeit liegen“, so wird man sich 
auch der Verpflichtung nicht entziehen können, den einzelnen Momenten 
nachzugehen, welche die Schüler zwingen oder wenigstens verleiten, zu nahe 
Gegenstände anhaltend zu fixiren. 

(Schluss folgt.) 

2. Allgemeine Gesundheitspflege. 

— Im Städtchen Winniza in Russland bestehen nach russischen Zei¬ 
tungen trotz der das verbietenden Gesetze, gemeinsame Badestuben für 
Männer und Weiber. Der „Wratsch“ bemerkt dazu, dass solche Badstuben 
vor 30—35 Jahren in Russland ziemlich allgemein waren, obschon auch 
damals verboten, und ich kann hinzufügen, dass sie bis auf den heutigen 
Tag in den esthnischen Dörfern keine Seltenheit sind und auch bei den 
Finnen noch gebräuchlich sein sollen. Buch-IIelsingfors. 

— In der Stanize Kamenskapa bei Nowotscherkask in Südrussland ist 
eine kleine Trichinen-Epidemie beobachtet worden, veranlasst durch einen 
in gen. Stadt, gekauften Schinken. („Wratsch“ No. 8.) Buch-Helsingfors. 

— Im Kasan’schen Gubernium werden Centnerweis die Blätter von 
Epilobium angustifolium gesammelt, getrocknet und an die Theehändler ver¬ 
kauft, welche mit diesem schädlichen Kraut den Thee verfälschen („Wratsch“ 
nach der „Wolgazeitung“). Buch-Helsingfors. 

3. Amtliches. 

Preussen. 

Berlin, den 28. Februar 1884. 

Die Epidemie von Trichinosis, welche vom September bis December 
v. J. in Emersleben und Umgegend, im Regierungs-Bezirk Magdeburg, ge¬ 
herrscht hat, giebt mir Veranlassung —, die zwar bekannte, aber noch 
immer nicht, allseitig gewürdigte Erfahrung von den gesundheits- und oft 
lebensgefährlichen Folgen des Genusses rohen Schweinefleisches in Erinne¬ 
rung zu bringen. 

Alle Erkrankungen in dieser Epidemie hängen mit der in der Provinz 
Sachsen eingewurzelten Gewohnheit, rohes gehacktes Schweinefleisch zu ge¬ 
messen, zusammen und liefern von Neuem Beläge dazu, wie die durch 
sanitäre Rücksichten gebotenen Vorsichtsmassregeln der Macht der Gewohn¬ 
heit gegenüber oft gänzlich unbeachtet bleiben. 

Die angestellten Ermittelungen haben ergeben, dass die Epidemie sich 
von Emersleben aus verbreitet hat, indem das Fleisch eines dort am 12. 
September v. J. geschlachteten Schweines theils an Ort und Stelle 
bereits am 13. und 14. September, theils in den benachbarten Ortschaften 
mehr oder minder mit gesundem Fleisch vermengt verkauft worden ist. 
Der grösste Theil dieses gemischten Fleisches ist nach Deesdorf und Nien¬ 
hagen gelangt. Demgemäss waren auch die Erkrankungen nach Zahl und 
Heftigkeit in den betreffenden Ortschaften verschieden. So erkrankten in 
Emersleben 270 Personen, von denen 53 starben; in Deesdorf kamen 45 
Erkrankungen mit 10 Todesfällen vor, während in Nienhagen unter 80 Er¬ 
krankungen sich nur 1 Todesfall ereignete. Ausserdem sind in der Stadt 
Groeningen 4 Erkrankungsfalle mit 2 Todesfällen, in Kloster Groeningen 3 
Erkrankungsfälle und in Schwanebeck 1 Erkfenkungsfall gemeldet worden. 

Die Summe der Erkrankungen beziffert sich hiernach auf 403 Personen 
mit 66 Todesfällen. Das Procentverhältniss stellt sich für die ganze Epi¬ 
demie auf 13,9 Procent, für Emersleben auf 19,6 Procent und für Deesdorf 
auf 22,2 Procent. 


Difitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





208 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Drei in Emersleben Erkrankte erlagen schon 18, resp. 20 und 21 Tage 
nach dem Genuss des rohen Fleisches der Trichinose. In der vierten und 
fünften Woche starben je 8, in der 6. Woche 11, in der 7. Woche 9, in 
der 8. Woche 5, in der 9. Woche 2, in der 10. Woche 4, in der 11. Woche 
2 und in der 13. Woche 1. Von den vielen erkrankten Kindern starb nur ein 
zwölfjähriger Knabe. In sechs Leichen Erwachsener aus Einersleben w'urden 
ausser den Muskeltrichinen auch eine grosse Menge von Darmtrichineu, in 
jedem Präparat 14 bis 16 Stück aufgefunden. In einer Leiche, welche einem 
auffallend fetten Manne angehörte, wurden sehr wenige, in vielen Präparaten 
keine Muskeltrichinen, aber’desto mehr Danntrichinen aufgefunden. 

Offenbar hing die Heftigkeit der Krankheitserscheinungen und der Grad 
der Mortalität von der Zahl der im Schweinefleisch aufgefundenen Trichinen 
und der Menge des genossenen Fleisches ab. In dieser Beziehung ist be- 
merkenswcrth, dass sämratliche Personen, welche 125 grm und noch mehr 
von dem trichinösen Fleische genossen haben, gestorben sind. Ebenso ist 
auch von sämmtlichen Gestorbenen ohne Ausnahme nachgewiesen worden, 
dass sie das Fleisch in rohem, ungekochtem Zustande genossen haben. Ob 
und inwiefern den betreffenden Fleischbeschauer eine Schuld trifft, hat die 
gerichtliche Untersuchung noch nicht festgestellt. 

Leichte Erkrankungen sollen auch nach dem Genüsse von Bratwurst, 
gebratenen Fleisehklössen und Leberwurst vorgekommen sein, wenn das 
trichinöse Fleisch beim Braten und Kochen nicht einer solchen Hitze aus¬ 
gesetzt gewesen ist, dass es durch und durch gar war, sondern noch mehr 
oder weniger rohe Partien enthielt. 

Angesichts dieser beklagenswerthen Ereignisse erscheint es dringend 
geboten, das Publikum vor dem Genuss des rohen Fleisches wiederholt und 
nachdrücklich zu warnen. 

Desgleichen wird darauf aufmerksam zu machen sein, dass auch bei 
der Zubereitung des Schweinefleisches zu häuslichen Zwecken durch Kochen 
und Braten dasselbe in einen vollkommen garen Zustand überzuführen ist, 
um hierdurch jede Gefahr von Gesuudheitsbeschädigung auszuschliessen. 

Ew. Ilochwohlgeboren ersuche ich hiernach ergebenst, die geeigneten 
Massregeln in der Sache zu treffen. 

(Unterschrift.) 

An die Königlichen Regierungs-Präsidenten der Provinzen Ost-, Westpreussen, 
Brandenburg, Pommern, Schlesien, Sachsen (excl. den zu Magdeburg) 
und zu Sigmaringen, den Königl. Polizei-Präsidenten hier, die König!. 
Regierungen in den Provinzen Posen, Schleswig, Westfalen, Hessen- 
Nassau und der Rheinprovinz und die Königlichen Landdrosteien 
der Provinz Hannover. 

Abschrift vorstehenden Erlasses erhalten Ew. Hochwohlgeboren auf den 
Bericht vom 11. Februar d. J. (No. 397. I. Pr. D.) zur gefälligen Kenntniss- 
nahme und Nachachtung. 

(Unterschrift.) 

An den Königlichen Regierungs-Präsidenten Herrn von Wedel 1, Iloch¬ 
wohlgeboren in Magdeburg. 


Militär. M e d. - W e s e n. 

Zusammensetzung 

de r Prüfungs-Commission für die obermilitärärztlichen 
Prüfungen auf das Jahr 1884.’) 

Vorsitzender: 

Seine Excellenz der Herr Generalstabsarzt der Armee. 

Examinatoren: 

Für specielle Kriegschirurgie und Operationen. 

Generalarzt- 1. Klasse ä la suite, Geheimer Ober-Medicinal-Rath Professor 
Dr. Barde leben. Königl. Bayerischer Generalarzt 1. Klasse ä la suite, 
Geheimer Medicinal-Rath Professor Dr. v. Bergmann. 

Für Militärhygiene und Sariitä tspolizei. 

Generalarzt 1. Klasse ä la suite, ärztlicher Director des Charite-Kranken¬ 
hauses Geheimer Ober-Medicinal-Rath Dr. Mehlhausen. 

Für die Verwaltung des Militär-Sanitätswesens, sow'ie für 
Militärverwaltung im Allgemeinen. 

Generalarzt 1. Klasse und Subdirector des medicinisch-chirurgischen 
Friedrich-Wilhelms-Instituts Dr. Schubert, Oberstabsarzt 1. Klasse von 
der Militär-Tumanstalt Dr. Burehardt, Oberstabsarzt 2. Klasse, cominan- 
dirt zum Kriegsministerium Dr. R a b 1 - R ueek hard . sowie für die Prüfung 
der Marineärzte, Generalarzt 1. Klasse der Marine Dr. Wenzel. 

Für allgemeine Kriegs h eil künde (Chirurgie. Innere Militär- 
medicin. Epidemiologie etc.) 

Oberstabsarzt 1. Klasse und Regimentsarzt des 2. Garde- Ulanen -Regi¬ 
ments Dr. Wolff. Oberstaltsarzt 1. Klasse und Regimentsarzt des 2. Garde- 
Regiments zu Fass Dr. Starcke, Oberstabsarzt 1. Klasse und Regimentsarzt 
des 2. Garde-Feld-Artillorie-Regiinents Professor Dr. Fraentzel, Oberstabs¬ 
arzt 2. Klasse und Regimentsarzt des 3. Garde-Grenadier-Rogiments Königin 
Elisabeth Dr. Karpinski. 

Kriegsministerielle Verfügung vom 7. Deeemher 188,‘J. 

5*8. 12. M.M.A. 


XVH. Kleinere Mittheilungen. 

— In der Festsitzung der Academie der Wissenschaften zu Ber¬ 
lin am 22. März berichtete Herr Anwers über die Forschungsreise 
des Herrn Dr. Arning, Schüler und früherer Assistent Professor Dr. 
A. Neisser’s zum Studium der Lepra auf Grund eines so eben ein¬ 
gegangenen vorläufigen Berichts vom 17. November vor. Jahres. Herr 

*) Mehrfachen an uns gerichteten Wünschen geben wir durch diese nach¬ 
trägliche Puhlicution Folge. [). Reil. 


Arning stellte zuvörderst fest, dass es sich auf den hawaijschen Inseln 
um eine wahre Seuche handle, die schon bei Weitem länger dort herrsche, 
als bisher angenommen sei, so dass die behauptete Einschleppung nicht 
neueren Datums sein könne. Dr. Arning steht ein Material von über 
200 Leprosen zur Verfügung, und sind eingehende weitere Berichte dem¬ 
nächst zu erwarten. 

— Sammelforschung über Krankheiten des Vereins für 
innere Medicin. Die von dem Dirigenten der Maison de sante in Schöne¬ 
berg, Herrn Dr. Jastro w itz. geleitete Organisation der Sammelforschung, 
betreffend die Tubereulose in den Irrenanstalten, hat schon erfreuliche Re¬ 
sultate gezeitigt, indem von mehreren Anstalten wie Andernach, Uecker¬ 
münde u. s. w. zahlreiche und interessante Beiträge eingegangen sind. 

— Geheimrath Professor Dr. v. Frerichs begann am 24. März unter 
der lebhaften Theilnahme seiner Freunde und Collegen das 66. Lebensjahr 
in unveränderter geistiger und körperlicher Frische. — Die Würdigung der 
Thätigkeit unseres berühmten Klinikers als Mann der Wissenschaft, des 
medieinischen Unterrichts und der ärztlichen Praxis behalten wir uns für 
seine Ehrentage während des Congresses der inneren Medicin vor. Eine 
für weitere Kreise bestimmte Skizze seines Lebensganges aus der Feder des 
Redacteurs dieser Wochenschrift, erscheint zu gleicher Zeit in dem Maiheft 
der von Paul Lindau herausgegebenen Monatsschrift Nord und Süd. 

— In Kiew hat unter Leitung von Prof. Uh öd in ein neues Journal zu 
erscheinen begonnen unter dem Titel: Westnik Ophthalmologii (Zeitschrift 
f. Ophthalmologie) in zweimonatlichen Heften zu 6 Bogen. Das erste Heft, 
das uns zugegaugen, enthält 110 Seiten 8°, ist sehr reichhaltig mit vorzüg¬ 
licher Ausstattung. Es ist dies das erste Specialorgan für Augenheilkunde 
in Russland. Buch. 


XVIII. Literatur. 

Dr. Paul Brun8-Tübingen, Mittheilungen aus der Chirurgischen Klinik 
za Tübingen. Tübingen 1883. H. Laupp’sche Buchhandlung. — Dr. Emil 
Kämmerer und die städtischen Aerzte Dr. Gregor Schmidt und Dr. 
Adolf Löffler, Jahresbericht des Wiener Stadtphysicates über seine Amts- 
thätigkeit. Wien 1883. Wilhelm Braumüller. — Dr. Freiherr v. Massen- 
bach, Das öffentliche Gesundheitswesen, im Reg.-Bez. Cöslin. Colberg 1884. 
Rud. Knobloch. — Dr. Schneller, Ueber Lesen und Schreiben. Danzig 
1884. Adolf Schreinert. — Dr. Ernst Ewe, Bad Nenndorf, ein Führer 
für Kurgäste Berlin 1883. Gutmann’sche Buchhandlung (O. Enslin), 
— Geheimer Hofrath Professor Dr. B. Schnitze, Lehrbuch der Hebam¬ 
menkunst 7. Auflage. Leipzig 1884. Wilhelm Engelmann. — Prof. Dr. 
A. v. Rozsahegyi, Hygienische Grundsätze bei der Reconstruction von 
Städten. Berlin 1884. Th. Fischer, Madie. Buchhandlung. — Dr. S. Ko- 
laczek, Grundriss der Chirurgie, 1. Allgemeiner Theil, ibid. 1884. — Dr. 
Isenschmidt, Weitere Skizzen aus der chirurgischen Klinik des Herrn 
Geheimrath v. Nussbaum. München 1883. Jos. Ant. Finsterlin. — Prof. 
Dr. Ad. Strümpell, Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie der 
inneren Krankheiten. II, 1. Leipzig 1884. F. C. W. Vogel. — 


XIX. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem Director der provinzial-ständischen Irren-Anstalt Sanitätsrath 
Dr. Meyer zu Osnabrück und dem Kreisphysikus Sanitätsrath Dr. Beck¬ 
haus in Bielefeld den Charakter als Geheimer Sanitätsrath sowie dein Kreis- 
phvsikus Dr. Schulz zu Coblenz und dein Badearzt Dr. Richard Sch mit/, 
zu Neuenahr den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. 

Ernennungen: Der Kreiswundarzt. Dr. Kant zu Benthen a. O, ist 
aus dem Kreise Freistadt in den Kreis Ascherslehen versetzt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte: I)r. Gaertncr in Breslau, Dr. 
Rother in Reichthai, Dr. Huedepohl in Riemsloh. Dr. R it tershausen 
in Osnabrück, Dr. Jens in Bochum. Ritz in Inden. Dr. Klinkenberg 
in Aachen, Dr. Callmeyer in IIausberge und der Zahnarzt Ahland in 
Osnabrück. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. Georg Schulz von Hammerstein 
nach Tempelburg, Dr. Muehle von Hannover nach Dannenberg, Müller 
von Arnsberg nach Hasselünne, Dr. Th i stjuen von Sossenheim nach Stol- 
berg bei Aachen und der Zahnarzt Bruhn von Nou-Ruppin nach Kottbus. 

Verstorben: Dr. Fabricius in Bernstadt. Dr. Sc ho euer t in 
Wattenscheid, Dr. .loh. Bapt. Weiler in Schweich. Stabsarzt Dr. Berndl 
in Berlin, Dr. Alt mann in Hittfeld und Prof. Dr. Zw enger in Marburg. 

A pot heke n - A ngel ege n hei teil: Der Apotheker Bell schnitt hat 
die T h i o 1 e'sche Apotheke in Reiohenbavh i. Schl., der Apotheker R eiclia rd t 
die Ste ndcr'sche in Salzdetfurth, der Apotheker Kiehhorn die Sarter’sche 
in Bormastel und der Apotheker Sehr am m die Linn'sehe in Hermeskeil 
gekauft. 

2. Bayern. (Aerztl. Intelligenz-Blatt No. 11, 1884.) 

Anstellung. Die Stell«» dos Hausarztes bei «lern Zuehthause Kais- 
hoim wurde dem k. Stabsarzt«* im Beurlaubteost.-.mle Dr. Friedrich 
Schäfer.* pra«-tisehein Arzte zu Mittonwald, ü ti. 


Bern«» rkung. 

Wie schon aus dem Wortlaute «ler Mittheilungen «los Herrn R. Emme¬ 
rich in «ler vor. Nr. (Hier .die Auffindung der PnoumoniococreH in «ler 
Zw iscluMid<‘okenfüllung sierldiafter Wolmräumo“ liefs org«»lit. handelt es sich 
um ein Autorreterat seines Vortrages nicht um einen selbst ständigen Original- 
| artikel. D. Red. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Besondere Beilage. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 

der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


1. Ueber die Entstehung krankhafter Geschwülste. 


Von 

Dr. Paul ßrawitz. 


Meine Herren. Wenn ich ein so umfassendes, überaus schwieriges, 
in so vielen Punkten noch unaufgeklärtes Gebiet der Pathologie, wie es 
die Entstehungsgeschichte der Geschwülste ist, zum Gegenstände eines 
Vortrags wähle, dessen wesentlicher Zweck Orienlirung der praktischen 
Gollegen sein soll, so darf ich weder den Anspruch erheben, etwas Voll¬ 
ständiges oder Abgeschlossenes zu bringen, noch darf ich unter Voraus¬ 
setzung der specielleren Literatur allzu tief auf die Erörterung einzelner 
Fragen eingehen. Ein Vortrag dieser Art kann nur einen Ueberblick 
gewähren, ein Bild im Lichte der gerade herrschenden Auffassung, und 
ich werde mich bemühen, dies Bild so zu malen, wie es Lessing im 
Laokoon verlangt, dass es dem Beschauer einzelne Momente deutlich dar¬ 
stellt, und ihm im Uebrigen einen möglichst grossen Spielraum zum 
eigenen Denken überlässt. 

Sie wissen, m. H., dass das Gebiet der Geschwülste bis heute noch 
nicht fest abgegrenzt ist, dass eine genaue und erschöpfende Definition 
des Begriffes Geschwulst überhaupt nicht wohl zu geben ist, und dass 
jeder Autor nach seiner Weise denselben innerhalb eines grossen Spiel¬ 
raums weiter oder enger fassen kann. Dieser Unsicherheit gegenüber ist 
es gewiss eine merkwürdige Erscheinung, dass zu allen Zeiten über die 
Entstehung der Geschwülste Deutungen und Theorien aufgeslellt worden 
sind, w r elche die Geschwülste stillschweigend als einheitliche Gruppe krank¬ 
hafter Bildung betrachteten, und demnach einen einzigen gemeinsamen 
ursächlichen Factor zur Erklärung aller der verschiedenen Tumoren für 
ausreichend hielten. Ich verweise Sie bezüglich der älteren Theorien, 
welche die Geschwülste als fremdartige Gebilde sui generis, als Parasi¬ 
ten betrachteten, oder sie auf allgemeine Dyskrasien bezogen, oder sie 
einfach als Inflammationes auffasslen, auf die Darstellung in Virchow’s 
Geschwulslwerk. Dieses Werk bildet den hervorragendsten Markstein 
auf dem Wege der Geschwulstkenntniss im Allgemeinen und der Ent- 
slehungsursachen im Besonderen. Sie finden hier zum ersten Male allen 
voraufgegangenen Theorien Rechnung getragen. Sowohl die dyskrasische 
Grundlage, wie die örtliche Prädisposition wird unter den Ursachen auf- 
gefübrt, die causae proximae, Traumen und Läsionen kommen ebenso zu 
ihrem Rechte, wie die Inflammationes von Broussais, und Reize nervöser 
Art, aber der wesentliche Fortschritt, der Virchow’s Werk weit über 
Alles hinaushebt, was je über diesen Gegenstand geschrieben worden ist, 
beruht in der kritischen und objektiven Behandlung jedes einzelnen 
Falles, beruht darin, dass er zwar eine Fülle von Theorien anerkennt, 
aber keine einzige als dominirende über die andere erhebt, und als 
Universallheurie zur Erklärung aller Geschwülste ausruft. 

Wer die Ansichten Virchow’s über die Ursachen von Geschwulst¬ 
bildungen aus seinem Werke sludiren will, der wird vergebens am An¬ 
fang oder Ende nach einem Glaubensbekenntnisse suchen, oder nach einem 
Recept, nach welchem wohl oder übel die Tumoren entstehen müssen, 
sondern er wird bei jedem einzelnen Capitel mehrfache Möglichkeiten 
erwogen finden, und in jedem Falle aufs Schärfste die Grenze gezogen 
sehen, zwischen dem, was der Autor als feststehend betrachtet, und dem, 
was er als mehr oder weniger wahrscheinlich der Speculalion offen 
lässt. — Man wird hier einwerfen, dass gerade Virchow die Grenzen 
der Geschwülste sehr weil gesteckt hat, und dass sein Werk, das an 
dem Wendepunkt zwischen der älteren humoralen und der neuen Medicin 
steht, nothwendig auch solchen Tumores und solchen Ideen Rechnung 
tragen musste, über welche wir Jüugeren die geklärten Anschauungen 
schon von unsern Lehrern überkommen haben. Mau wird es also für 
weniger verdienstlich halten, dass Virchow für die Syphilis andere 
Ursachen als für die Sarcome, für die Cysten, Hydroceleu etc., andere 
als für Fibrome und Myome auffiihrl, allein, wenn man das Gebiet auch 
noch so sehr einengt, wenn man nicht nur, wie Lücke, die hydropi- 
schen Geschwülste ' ’ (ähnliche Capitel kürzt, sondern so streng wie 
Klebs, Cohnht. A. alle diejenigen Gewebsneubildungen aus¬ 

merzt, deren Ursachen in übertragbarem Virus bestehen oder doch mit 
Wahrscheinlichkeit zu vermulhen sind (Tuberkeln, Syphilis, Lupus, Rotz), 
so bleiben dennoch die grossen Capitel der Neoplasmeu im engsten Sinne 
übrig, welche derart im Einzelnen, man möchte sagen als Individuum 
gewürdigt werden, dass Virchow nicht einmal über die Pathogenese 
der Lipome ein einziges für jede Fellgeschwulst gültiges Urtheil abzu¬ 
geben wagt. 

Deutsche MedlcinUche Wochenschrift. 18S-I. 


Diese Methode, m. H., ist das bleibend Werthvolle an der Onko¬ 
logie, und ich muss hierauf einen doppelten Nachdruck legen, einmal, 
weil die neueren Abhandlungen auf diesem Gebiete allesammt auf dem 
Werke Virchow’s fussen, und jede neue und davon abweichende Mit¬ 
theilung sich leicht den Anschein giebt, oder dem ferner stehenden Leser 
leiebl den Eindruck macht, als sei die ganze Lehre erschüttert; zum 
Zweiten aber deshalb, weil selbst eingeweihte Autoren, wie mein Freund 
Formad in Philadelphia, die Sache so darslellen, als Hesse sich der 
Standpunkt, den Virchow zur Aeliologie der Geschwulst einnimml, 
ebenso mit drei Worten, z. B. „Prädisposilion und Enlzündungslheorie“ 
formuliren, wie ibr eigener. 

ln der langen Zeit nun, welche seit dem Erscheinen von Virchow’s 
Werk verflossen ist, ist keine ähnlich zusammenfassende. Arbeit über 
Geschwülste geschrieben worden, und keiner der späteren Autoren hat 
für die Pathogenese der Tumoren neue Gesichtspunkte gewonnen, welche 
nicht in dem einen oder andern Abschnitte bei Virchow bereits erwähnt 
und gewürdigt worden wären. Das Eigenartige einzelner der neueren 
Arbeiten beruht wesentlich in der einseitigen Hervorkehrung und Ge- 
neralisirung eines Factors, welcher seit langer Zeit bekannt und in der 
Discussion gewürdigt ist, dem aber auf ein Mal eine Wichtigkeit bei¬ 
gelegt wird, dass alle andern, vielleicht ebenso oft zutreffenden und 
ebenso bedeutenden Factoren neben ihm vollständig verschwinden 
müssen. 

Am nächsten steht der Lehre Virchow’s die Auffassung, welche 
Form ad und sein Schüler Henry Wile vertreten, wenngleich ihre 
Schlussfolgerung, dass alle Tumoren entzündlichen Ursprungs seieD, 
auf den ersten Blick etwas radikal erscheinen mag. Wollte man hier¬ 
über streiten, so müssten wir zuerst den Begriff „Entzündung“ in die 
knappe Form einer Definition fassen, welche alles erschöpfte und doch 
überall strenge Grenzen zöge. Will man alsdann soweit gehen, die 
Gewächse mit in diese Definition einzuschliessen, so darf man sich doch 
nicht verhehlen, dass die Geschwülste eben Bildungen sind, welche sich 
wesentlich von den Produkten einer Entzündung im gebräuchlichen 
Sinne unterscheiden, und die man deshalb aus guten Gründen stets von 
ihnen gesondert hat. Meint man aber mit dem „entzündlichen Ursprung“ 
nur, dass ein Reiz ein Irritameulum beiden Processen, der Geschwulst¬ 
bildung wie der Entzündung zu Grunde liegen müsse, so ist diese An¬ 
nahme zwar gewiss richtig, allein sie fördert die Frage nach der Ent¬ 
stehung der Geschwülste ganz und gar nicht, weil man nun doch fragen 
muss, worin sich die Reize, welchen eine Entzündung folgt, von denen, 
welche eine Geschwulst entstehen lassen, unterscheiden? Dieser Unter¬ 
schied ist eben der schwierige Punkt, der das eine Mal in localen, das 
andere Mal in allgemeinen Ursachen zu suchen ist, den man für die 
Gesammtheit der Geschwülste mit dem Namen „Prädisposilion“ belegt 
hat. Sobald eine Prädisposition an einer Stelle eines Gewebes gegeben 
ist, so kann ein Reiz, der sonst entzündungserregend zu wirken pflegt, 
eine Geschwulst erzeugen, aber mehr thalsächlicher Werth ist in der 
Theorie von dem entzündlichen Anfänge der Tumoren einstweilen nicht 
wohl aufzufinden. — 

Wenn Klebs in einem kürzlich in Zürich gehaltenen Vor¬ 
trag über die Entstehung der Geschwülste an einen Fall von Riesen¬ 
wuchs anknüpft, und die Hypothese aufslelll, dass bei beiden Pro¬ 
cessen das Primäre der anomalen Wucherung in einer gesteigerten 
Blulzufuhr durch Gefässerweilerung und Neubildung zu suchen sei, so 
liegt hierin mehr eine Umschreibung als eiue Erklärung. Die Ursache 
des Riesenwuchses ist unbekannt, und sie wird um nichts verständlicher, 
wenn man sie als gleiehwerthig den organoiden Geschwülsten betrachtet, 
und aus der Fülle unerklärter Wucherungsvorgänge diejenigen der Ar- 
lerienwände heraushebt und diese als den Anfang der ganzen Störung 
hinslellt. Die Veränderungen der Arterien und die Regelung der Blut¬ 
zufuhr einer Geschwulst sind ebenso, wie die entzündlichen Anfänge 
von Virchow eingehend behandelt worden, sie sind unzweifelhaft von 
hoher Bedeutung, aber auch sie liefern allein durchaus nicht den Schlüssel 
zum Verständnis der so vielfach complicirten Vorgänge. — 

Wiederum von einem ganz andern Gesichtspunkte erscheint die 
Entstehung der Geschwülste als einheitlicher Process iu der Allgemeinen 
Pathologie Cohnheim’s, in welcher die spontane Entwicklung ano- 

13[h] 


Digitized by 


Go gle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





2 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


maler, bei der frühesten embryonalen Bildung versprengter Gewebskeime 
als die einzige und universelle Aetiologie hingeslellt wird I ). 

Die Lehre Conlieim’s ist jedenfalls in Ansehung der vollendeten 
Form, in welcher sie alle Neoplasmen, sowohl die homologen als die 
helerologen, die relativ gutartigen wie die bösartigen Geschwülste 
von dem Weiler wachsen hei der Bildung versprengter oder unverbraucht 
gebliebener embryonaler Keime ableitel, ein Meisterwerk zu nennen. 
Cohn heim seihst betont mehrfach, dass er seine Lehre als Hypothese 
angesehen wissen will, und wenn er nicht an gar so vielen Stellen eine 
dieser Hypothesen als beweiskräftige Stütze für eine neue Hypothese an¬ 
führte, d. h. sie thalsächlich behandelte, als wenn sie erwiesene Beob¬ 
achtung wäre, so liesse sich gegen die geistreiche und anregende Dar¬ 
stellung der Geschwülste nicht viel einwenden. Die Leichtigkeit mit 
welcher Conheim sich mit allen voraufgegangenen Theorien abfindet, 
mit welcher er namentlich mit den traditionellen traumatischen Gelegen¬ 
heitsursachen tabula rasa macht, conlrastirt zwar lebhaft mit der vor¬ 
sichtigen Behandlung, welche diese ältere Weisheit in Virchow’s Werk 
erfahren hat; allein unter der Voraussetzung, dass alle seine Ideen im 
Uebrigen richtig wären, könnte man diejenigen Factoren, welche ausser 
den embryonalen Keimen etwa noch an der Entstehung eines Gewächses 
beiheiligt sind, allenfalls entbehren, sie sinken jedenfalls in Cohnheim’s 
System zur Bedeutung unwesentlicher Nebenumslände herab. 

Lassen wir indessen die Polemik, welche diese neue Lehre gegen 
die ältere führt, bei Seite, so liegt der Kern der Gedanken Cohn¬ 
heim’s in folgenden zwei Sätzen: 1) wo eine Geschwulst sich ent¬ 
wickelt, da muss ein Rest von embryonalem, d. h. unentwickeltem 
Keimgewebe vorhanden sein, 2) diesem Gewebe wohnt die Fähigkeit 
inne, „wegen der embryonalen Natur seiner Zellen 4 * auch 
ohne locale Irritation im späteren Lehen zu einer Geschwulst heranzu¬ 
wachsen. 

ad 1) Wer die Ausführungen Cohnheim’s zum ersten Male und ganz 
unbefangen liest, wird erstaunt '•sein, dass die thalsächlichen Beobachtun¬ 
gen, welche diesen beiden Sätzen als Grundlage dienen, ohne Ausnahme 
vor Cohnheim bekannt waren, und dass gerade die sichersten Angaben 
darüber sich in Virchow’s Geschwulstwerk vorfinden, in welchem so¬ 
wohl angeborene fertige Geschwülste, wie Erblichkeit und congenitale 
örtliche Anomalien erwähnt werden. Es gieht bekanntlich ausser den 
angeborenen Geschwülsten im engern Sinne eine Reihe von Stellen des 
Körpers, an welchen von der Geburt an kleine Bildungsstörungeu be¬ 
merkt werden, welche sich erst später zuweilen zu wirklichen Tumoren 
entwickeln. Wenn nun Cohn heim diese Fälle in dem Sinne verall¬ 
gemeinert, dass sich an allen diesen Stellen embryonales, unfertiges 
Keimgewebe erhalte, welches sich später als seine normale, in der Ent¬ 
wickelung regelmässig fortgeschrittene Umgebung entwickeln könnte, so 
sollte man doch mindestens erwarten, dass Cuhnheim an den bisher 
bekannten Stellen derartige Keime untersucht und beschrieben, und ihren 
Charakter als embryonal legilimirt hätte. Da dies nicht geschehen ist, 
so werde ich hier über Untersuchung derartiger Anomalien auf welche 
Cohnheim’s Theorie aufgebaut ist, berichten, und hoffe Ihenn zu be¬ 
weisen, erstens, dass die Zahl der hierher gehörigen Fälle sehr gering 
ist, und zweitens, dass Niemand bei einem Menschen nach der 
Geburt eine Geschwulst aus einem Gewebe hat hervorgehen 
sehen, welches man mit Recht als embryonales bezeich¬ 
nen könnte. 

Am bekanntesten ist das Beispiel der Mäler und Warzen, 
welche angeboren sind, dann manche Jahre lang ohne Schadeu getragen 
werden, bis sie später einmal zu bösartigen Sarcomen oder Krebsen 
werden. Dieser Hergang ist seit Langem bekannt, die Naevi sind con¬ 
genital, allein ich bestreite, dass das Gewebe eines Naevus nach der Ge¬ 
burt noch die Bezeichnung als embryonales verdiente. Das Gewebe eines 
Naevus ist nach der Geburt des damit behafteten Individuums ebenso¬ 
wenig embryonal zu nennen, wie die Haut in der Umgebung; die Ober¬ 
fläche enthält verhornte Epidermis wie die Nachbarschaft, im Innern 
findet sich reguläres Fett- und Bindegewebe, Haarbälge mit oft sehr 
üppiger Haarbildung, welche im Gesichte der Barlbilduug sogar voraus¬ 
eilt, und es giebt kein mir bekanntes Merkmal, an welchem man histo¬ 
logisch einer Warze ansehen könnte, ob sie congenital ist, oder ob sie 
sich später erst entwickelt hat. Wenn aber die einzelnen Bestandteile 
eines Naevus in ihrer Ausbildung gleichen Schritt halten mit den analo¬ 
gen Bestandteilen der übrigen Haut, so kann man hier von einer em¬ 
bryonalen Natur der Zellen doch füglich nicht sprechen 3 ). 

J ) Ich löge hier die I. Auf], von 1877 zu (irumle. welche die Theorie ent¬ 
schieden priieiser fonmilirt. als die zweite, wenngleich der wesentliche 
(iedanke in beiden derselbe ist. 

*> Der „Mystizismus“. welcher mit der H^eiehnuug embryonal getrieben 
wird, findet eine höchst treffende Beleuchtung in der Schrift von T" li. 
Ackermann -Die Ilistogenese und Histologie der Sareome“ \ ulk- 
mann's klin. Vorträge No. J.84. , 


In noch weit grösserem Massstabe kennen wir angeborene Ver¬ 
sprengung von Keimen in den Sakraltumoren und denjenigen angeborenen 
Bilduugsauomalien, bei welchen fötale Gewebe in die Schädelkapsel, in 
den Bauchraum, die Bacheuhöhle etc. abgesprengt worden sind. So 
wenig hier ein Zweifel obwalten kann, dass der Vorgang der Ab¬ 
sprengung als solcher dem intrauterinen Leben angehört, so wenig darf 
man doch die transplantirlen Theile nach der Geburt und beliebige Jahre 
lang embryonal, also unreifes Keimgewebe nennen. Wir seheu bei einer 
späteren Untersuchung, dass aus dem Schleimgewebe Fettgewebe ge¬ 
worden ist, dass Knorpel sich zu Knochen entwickelt, dass epidermoidale 
Theile Haulschmeer und Haare liefern, kurz, dass jede Anlage sich nach 
ihren Gesetzen entwickelt so gut es geht, dass aber keine indifferente 
Masse von Keimgewebe sich hier als Dauergew’ebe erhält. 

Dasselbe gilt von den De rra oidgesch wülsten. Obwohl hier noch 
Niemand die abgesprengten Keime selbst gesehen hat, wie es bei den Naevi 
und den Sleissgeschwülsten möglich ist, so ist dieser Ursprung aus der 
Lage und sonstigen Beschaffenheit der Geschwülste mit hoher Wahr¬ 
scheinlichkeit zu schliessen. (Heusinger u. A.) Ich habe eine An¬ 
zahl solcher Bildungen, die als tiefe Atherome vom Halse exstirpirl 
waren, gesehen, Herr Dr. Dessauer hat dieselben untersucht und 1879 
in seiner Dissertation beschrieben, ich stimme ihm bei, dass sie aus un¬ 
vollständigem Verschluss einer Kiemenspalte entstanden sind. Dass aber 
die Wand aus embryonalem Gewebe zusammengesetzt sei, kann ich ebenso 
wenig zugeben, wie ich die Producle andrer Dermoide, als da sind 
Talg, lange Haarbüschel und Backzähne für besondere Merkmale fötaler 
Gewebsproduction hallen kann. 

Ich habe vor einiger Zeit blasige Cysten der Bronchien be¬ 
schrieben, welche ich sowohl an Präparaten von unreifen Früchten, als 
auch bei einem Kinde und bei einem Manne in höherem Alter untersuchen 
konnte. Die Präparate vom Fötus zeigten fötales, zellenreiches Keim¬ 
gewebe in der Wand der bronchieklalischen Cysten; bei dem Kinde 
faud sich wuchernder Knorpel und fertiges Bindegewebe, bei dem Manne 
bestand die Wand aus dickem, derbem Bindegewebe, alten Knorpel¬ 
slücken und Fettgewebe. Die Cysten waren zwar allesammt con¬ 
genital, aber nur die Cystenwand des Fötus war embryonal. 

In einer Abhandlung über die sogenannten Lipome der Niere 
habe ich im vorigen Jahre ausgeführl, dass diese Geschwülste als Matrix 
nicht die Nierenrinde haben, sondern dass sie von kleineren oder grösse¬ 
ren bei der fötalen Bildung abgesprenglen Stückchen der Nebenniere 
ausgehen. Es ist dies gewiss ein Befund, der mehr thalsächliches Ma¬ 
terial für Cohnheim’s Theorie liefert, als die Experimente, welche 
seine Schüler zur Erhärtung derselben angeslelll haben, aber diese Keime, 
welche man sehen und greifen kann, sind durchaus nicht embryonal, 
es sind kleinere Stückchen, aber deutliche Nebennieren, wie Sie an den 
milgebrachten Präparaten und an den mikroskopischen Schnitten ohne 
Weiteres sehen wenden. 

Eudlich ist unter den einschlägigen Beobachtungen von abgespreng¬ 
ten Keimen, aus welchen sich Geschwülste entwickeln können, hervor¬ 
zuheben, dass Virchow mitten in der Epiphyse eines Humerus Cysten 
und Enchondrome aus abgesprenglen Knorpelinseln gefunden hat, 
welche hei unregelmässiger Ossification liegen geblieben waren. Aber 
hier handelte es sich weder um congenitale Vorgänge, noch um em¬ 
bryonale Keime, sondern um Residuen einer extrauterinen rachitischen 
Wachslhumsslörung. 

Ebenso zu heurtheilen sind die Fälle, in denen Zahnkeime, 
welche bei dem Zahnwechsel durch andere Zähne mechanisch in ihrer 
Entwicklung gehemmt werden, eystisch degeneriren und Geschwülste 
bilden, welche ihrem Inhalt nach den Dermoiden nahe stehen. Auch 
hier handelt es sich um wachslhumsfähige Anlagen, welche an ihrer 
normalen Ausbildung gehemmt sind, da sich aber die Zahnbildung erst 
im sechsten Lebensjahre zu vollziehen beginnt, so kann man derartige 
Cysten weder als congenital, noch etwa als embryonal bezeichnen. 

Eine eigenartige Stellung nimmt die Thymusdrüse ein, welche 
nicht ganz selten Ausgang sarcomalöser Neubildungen wird, wie Virchow 
zuerst uachgewiesen hat. Hier handelt es sich um ein Gewebe, welches 
seiner Bestimmung nach im Kindesalter verschwinden sollte, und wenn 
es persislirl, so könnte man es allenfalls als fötal bezeichnen, weil es 
keine höhere Entwicklung im extrauterinen Leben erfährt. 

Von dieser einen Ausnahme abgesehen, sind alle bekannten fötalen 
Transplantationen, welche nachweislich zum Ausgang krankhafter Ge¬ 
schwülste werden können, nicht embryonaler Textur. Keime von 
histioiden Geschwülsten (Lipom, Fibrom, Myom etc.) hat noch Niemand 
deinonslriren können, und es lässt sich daher nicht sagen, ob sie em¬ 
bryonal sind oder nicht. Wo eine directe Untersuchung möglich ist, 
da gilt der Salz: Gewebe von embryonaler Struclur erhalten sich nicht 
nach der Geburt. 

(Schluss folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









Donnerstag 


M 14 , 


3. April 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 


Zehnter Jahrgang. 


Redacteur Dr. P. Börner. 


Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Aus dem städtischen Krankenhause Moabit 
in Berlin. 

Ueber einen Pall von Hernia diaphragmatica. 

Vortrag mit Demonstration, gehalten im Verein für innere Medicin 
am 3. März 1884 
von 

Paul Guttmann. 

Unter Hernia diaphragmatica versteht man Lücken, Defecte im 
Zwerchfell, durch welche Unterleibsorgane, bezw. Theile derselben in 
die Brusthöhle eintreten. Die meisten dieser Zwerchfellsdefecte sind 
vollständige, sodass also eine freie Communication zwischen Brust- 
iind Bauchhöhle besteht. Nun kommen aber, und zwar, wie die Lite¬ 
ratur zeigt, etwa im zehnten Theil aller Fälle von Zwerchfellsheraien 
auch unvollständige Defecte im Zwerchfell vor, d. h. es besteht 
keine wirkliche Lücke im ganzen Zwerchfell, sondern nur ein Defect 
im musculösen Theile desselben, während die serösen Ueberzüge des 
Zwerchfells, die Pleura parietalis und das Peritoneum erhalten sind. 
Eine solche, durch den Defect im Muskel verdünnte Zwerchfellspartie 
wird durch die andrängenden Unterleibsorgane allmählich emporgedrängt, 
und es bilden Pleura und Peritoneum den Bruchsack für die nach der 
Brusthöhle hin dislocirten Unterleibsorgane, während in den erstgenann¬ 
ten Fällen von vollständigen Zwerchfellsdefecten, die etwa 90 Proc. der 
in der Literatur mitgetheilten Zwerchfellshemien bilden, ein Bruchsack 
an den dislocirten Unterleibsorganen nicht besteht. 

Was nun das Vorkommen der Zwerchfellshemien betrifft, so ist 
es keineswegs ein exceptionell seltenes. Wir haben gerade aus den 
letzten Jahren hierüber sehr ausführliche Zusammenstellungen, die eine 
von Lacher im Deutschen Archiv für klinische Medicin 1 ) v. J. 1880, 
welcher über 276 Fälle berichtet, von denen jeder in seinen wichtigsten 
Einzelheiten angeführt ist, und die zweite von Thoma in Virchow’s 
Archiv*) v. J. 1882, wonach deren Zahl 290 beträgt. 8 ) 

Die Zwerchfellsheraien kommen, wie die Statistik zeigt, in der 
kleineren Hälfte der Fälle angeboren vor, in der grösseren Hälfte sind 
sie erworben. Unter den Ursachen für die erworbenen Zwerchfells¬ 
hemien ist die häufigste eine directe Verletzung des Zwerchfells durch 
Stich, doch kommen auch durch andere traumatische Einwirkungen, 
durch Sturz u. A., Zerreissungen im Zwerchfell zu Stande. Wenn der 
Defect im Zwerchfell gross ist, so treten gewöhnlich mehrere Unter¬ 
leibsorgane in die Brusthöhle hinein. Der Häufigkeit nach, in welcher 
man die einzelnen Unterleibsorgane in der Brusthöhle fand, steht in 
erster Linie der Magen, demnächst folgen das Colon transversum, die 
verschiedenen Abtheilungen des Dünndarms, die Leber und andere 
Unterleibsorgane. 

Was nun meine eigene Beobachtung von ZwerchfelIsheraie betrifft, 
so erwähne ich im Voraus, dass ich sie während des Lebens nicht 
erkannt habe. Ich theile diesen Irrthum in der Diagnose mit den 
meisten Beobachtern dieser AnomaHe, denn unter den 290 Fällen von 
Hernia diaphragmatica ist dieselbe nur 6 mal während des Lebens 
erkannt bezw. vermuthet worden; mit Sicherheit erkannt auf Grund 
physikalischer Symptome, wurde sie nur ein einziges Mal in dem Falle 
von Leichtenstern, der in der Berl. klin. Wochenschrift 1874 be¬ 
schrieben ist, in den übrigen FäUen ist sie vermuthet worden auf 
Grund vorzugsweise von Einklemmungserscheinungen, die nach trau- 

') 27. Band, S. 268. 

2 ) 88. Band, S. 515. 

*) In dem mir so eben zugesandten, in New York erscheinenden Monats¬ 
journal, The Aesculapian, February, 1884, pag. 92 findet sich ein neuer, 
von Welsh mitgetheilter Fall von congenitaler linksseitiger Zwerch¬ 
fellshernie. 

Deatach« Mediciniache Wochenschrift. 1884. 


| matischen Verletzungen des Zwerchfells an den in die Brusthöhle dis¬ 
locirten Unterleibsorganen (Magen, Darm) aufgetreten waren. 

Mein Fall betraf eine 42jährige (nicht verheirathete) Patientin, 
bei welcher sofort auffiel, dass das Herz in der rechten Brusthälfte 
pulsirte. Da diese Dextroeardie schon in der Kindheit der Patientin 
bemerkbar war, so musste sie als congenital angenommen werden. 
Nichts wies darauf hin, dass etwa pathologische Ursachen in der linken 
Brusthöhle (Empyem u. s. w.) in jener frühen Zeit eine Dislocation 
des Herzens nach rechts und Fixirung desselben an der abnormen 
Stelle erzeugt haben könnten. Ich nahm daher einen Situs inversus 
auf das Herz beschränkt an. Freilich war es mir bekannt, dass 
der Situs inversus, auf das Herz beschränkt, nur sehr selten vorkomme, 
sondern dass er fast immer alle Organe des Körpers betreffe; ein all¬ 
gemeiner Situs inversus aber konnte in diesem Falle schon auf Grund 
der normalen Rechtslage der Leber ausgeschlossen werden. — Die 
Untersuchung des Herzens zeigte, dass es sehr stark hypertrophisch 
war, und dass als Ursache der Hypertrophie eine Insufficienz der Mitral¬ 
klappe und Stenose des Ostium atrioventriculare sinistrum bestand. 

Ausserdem constatirte man eine Dislocation der rechten Niere, 
die unterhalb der Leber in einem kleinen Raum beweglich sich fand. 
Die Klagen der Patientin bezogen sich vorzugsweise auf Athemnoth, 
die in massigem Grade eine dauernde war und zu Zeiten sich erheblich 
verstärkte. Man deutete sie als Folge des Herzklappenfehlers, der starken 
Hypertrophie, der bedeutenden Beschleunigung der Herzphlsationen. 
Es traten ferner häufig Schmerzen in der rechten Bauchseite auf, die 
als chronisch-peritonitische, hervorgerufen von Seiten der dislocirten 
Niere, gedeutet wurden — entsprechend den Erfahrungen aus anderen 
FäUen. Die Schmerzen irradiirten aber auch auf die benachbarten 
Körpergegenden, so dass die Untersuchung der Patientin stets erheblich 
gestört war. Nichts wies, abgesehen von der Herzhypertrophie und 
dem Klappenfehler, darauf hin, dass im Thorax noch eine andere Ano¬ 
malie bestehe. 

Unter den Folgen des Klappenfehlers, starken Oedemen, Herz¬ 
schwäche, ging die Kranke zu Grunde. Bei der Section fand sich das 
überraschende Bild einer linksseitigen Hernia diaphragmatica 1 ). Die 
nachfolgende Zeichnung, welche gleich nach der Section in situ ent¬ 
worfen wurde, zeigt die wichtigsten, in Betracht kommenden Ver¬ 
hältnisse *). 

In der linken Brusthöhle, und zwar nur im obersten Theile bis 
etwa zur zweiten Rippe, Hegt die ganz retrahirte linke Lunge, nur 
der vordere innere Rand derselben reicht etwas tiefer. Von etwa der 
zweiten Rippe bis zur vierten liegt der Magen, mit seiner kleinen 
Curvatur nach innen, mit seiner grossen Curvatur nach aussen. Nach 
hinten liegen ein Theil des Darms, und zwar vom Colon transversum, sowie 
einzelne Dünndarmschlingen, unter dem Magen ebenfalls einzelne Darm¬ 
schlingen und endlich noch in der linken Brusthöhle der ganze linke 
Leberlappen, und unter diesem wieder einige Darmschlingen. Hin- 
durchgetreten in die linke Brusthöhle waren aUe diese Unterleibs¬ 
organe durch einen offenbar angeborenen Defect im Zwerchfell, der 
sich in dessen linker Hälfte nahe dem tendinösen Theile befindet und 
etwa vier Finger bequem einführen lässt. Der Rand, welcher die etwa 
halbmondförmig gestaltete Lücke begrenzt, ist ein vollkommen glatter; 
nirgends sieht man an diesem Rande auch nur Spuren eines patho¬ 
logischen Processes, so dass hieraus ebenso, wie aus der Angabe, dass 
die Dextroeardie schon in der Kindheit bemerkt worden war, die 
congenitale Natur des Zwerchfellsdefectes hervorgeht. Der linke Leber¬ 
lappen hebt sich von dem rechten sehr scharf ab durch eine schnür- 

9 Das anatomische Präparat wurde nach Schluss der Sitzung demonstrirt. 

*) Die Zeichnung musste für die Druckstellung des Vortrages sehr ver¬ 
kleinert werden; zur Demonstration war eine colorirte Zeichnung in 
nahezu natürlicher Grösse der Theile benutzt worden. 

14 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






DKUT^fibi M K D1Ö f N IS CHE WO ÜH K KSßH ft I FT 


ist. Anders l'n iij. h fsf si-br i}H - nichi immer - - das Kro-luiiss vle» 
Percussion hohn Piieniomiinrex. wgiw dkr. Peiv»^jonsäcbnl| in <L?r 
M't'iyi* mü«tgt wir<L • d«,<* «bi! ;dvHK auf 

Plo^im^t.^r ^plilRgt und düp . «iit 4m Obig an den 

'Brust n#r mit dgi» ^1 »AkiTpit auvcultlrt'. .M&u hoff 'clatsfi 
MohUlklaitg, in gj^chigr W«y*g jn>t man ihn auch am kVH’ausge*-. 

nnmuimen Magen.. I >ii><t» Meilmde (ttHihHnMidMess-iuhder-JVrni'--.:*!«iii 

und A\vorde V-ii Hiyiewendcl hahen, wenn ich an dm Mög- 
IkIiMi ^MiaViii hätte.. iUh* dgr M䣻>.»t in der linken Bvustlmhfö 
Imgen könne» Ob ab«?* MeUmde in Jiniem pal Io*, wo der Magen 
iii di! (n*d : v ’/.umi ZicliL.tii.hri. uibrkte ich noch für trag- 

licli m#d- auf .riVJHni von L» irhi*Q.V(i|Nncinu i . Ich häbu solche. ;in 
Loicfogn.■ von furniern «ugtrd.e'Ui. wo die Vnrbnitiih«;«.* Für «h‘U Vcmu-Ii 
günstiger sind als hei hicwarh^cuoin woil iljc Lünge gpAvolmJb'li noch 
nicht oder t.ö<'iisU'ns l.ovt]’. vcnVacji^cn. ist mit »Inr'TMwa costa- 

lis-. und ■mau •fthu durch gongi Kinsfirh m d«* Zwerchfrll ihm Magen 
in die linke TLunixhühio ehipibroit. kann und zwar so. dass er w.oid- 
slähdig an .uiin-ii fh"d dm venh-n-n und . stuf hvlmu ThoriiXfliicho an- 
gfoirzt: AVVum tj*h dann, mich Venkilnmg dt*' Kjn>rf)niPs io das 
Zw.‘'rritü*]|, die Smhh* n-PL-^mi< mi'-lViciiwion aid diu der Lag* 1 do>. 
M.i-vm*. ejii^prurhujuli 1 Thora \p;mm anwamHa. so hörte ich Haid gut* 
kr.iiM'U, Vi.nl d tdin/ii not- ganz oddcutlii'jmn Meianklang. Woscuibch 
häogi da- Lrgehnixs fh-s Vermchois aber auch ah v*m der Müngo des 
j,ni(iU‘htilh>k do< MagmiS': wAnu- \UH\i den Magen. Vivm Dmalenutu ju$ 
mir imfi. mifgHilasen hat. dann wird der M'H mH Klang dunÜiYhm-: u-ih-, 
remi ur -.huf,gerugn-m luiftgebaH <b^ fehlen kaVm. 

Anlutiichu \Vivwiiicdurdreii,i.‘ii' k;vun rrtan an dum .SVinU] des 
gerns' UnU’.r si'im-u mirinalrm kngcverhalln.^st-u VvaUwchmruij • hald idt 
vr vht ih'utheh Um|.:M.itise|, v >.:dd ged:ini|d't tnii(»aiii?i-.''h. und eUmmv 
ist der :\o^did|imnt£4ü^H'k des My^tmschalfu^ nach den Fulhmgsvvr- 
hältni^si'U des Mhl:.c'«.s N.f.rsvhiulinv. . 

im uunieji Th-'H d'-j Imk“u Du\haIfi<’■ u.iid uvuc ->ro -uvri 
von der dt»;n Kijipe, nj», Ah der ^ufmifliiehe >hn d'»rA;IitW-. hh'f- 
t<*n vom mitenr AVjuhci df ! r >< a|u:la ;m w.'u der S. hivlj gcdionidY, 
Im la’hf.o huz«>g ie-ti «ho^e J>iitiij>fmiu r auf Husidvn.’h- euiiS uiteren 
Plcnrimtishitalvs, da-> rudi .;Vnga}vn der 'Patientin or h»uc'‘<vr Zed auf 
dra' ; |iukc.fr Seite h^tandoii habvir svdihv Uur -icÄhni zoigt^, 
divxe VKinipfutig hvdiiügt war diirc.ll dhn Uh(v,(‘h Lciiuvhipjrdu. Bis kum 
dinsor Dampfung Imt rhw Schall auf der SelteuiUiohe und bih- 
teno» J'lii.'lu der linken TimraxhiiliV keim- Ahuci.MüiMg von defj( 

otiihoj (•,igen>.-hafhui. 

Die, A u.scit Itntidn, heg/jh auf der liiiked' Tfioraxhälfte von ujnüu 
bis aliwarls- %u: der erwähnten 1 lijmpfrmg. alsii auch lHnerhidh Oer ,Ma- 
voMOtilares AtliVnuf»?g^g.eniim>h. Iük war kllordiirgs 8uhwar*h ? 
«her ilueh nicht merklich sdiwäciim. ai;s. auf der .rechten BrnsihHl.fle. 
wn wegen den durtliegeiuleo hypcrrVmphisrlKUf tlerzeiis die iicdiiu 
tuntge »'hi.mfulls dwffs. \erdmiigi, rf;t.Dd.tiri war, -idm» das Athiiu/U'iSg’e- 
cüokcli .niciit so laut erzeugt, werden kurudf;. ttns* man in der Magfm- 
yep'Jid vesiculiirvs (.«tifiil.jkidi liürto. ist- nicht roihajlf'iui. da ja hei j.■dur 
en«u«:isciicreii Athimutg das. Athmnuy-gerausidi Aich um -der Ürspruugs- 
r,fe]|i mud'i ziemlich wuit fmlpflau-zt Wir k'mHif'U z. B- hei ciwas 
veTsfarktei liBjiirütldp dös v'Osinflh'rf Afhinmifseeiausch H!|cli gitöphVh 
lUUt 111 der ladmive^Uiid InWnii. 

ln den lefzten Imhen-tn^en hinumgi-u, Hvlen dem Staihmsar/H’ lud 
der Dutd.rsiic.hung Zeichen auf, die ;tuf dje ^Pnttu.lhiifpi IjJUtvai lim- 
teilen kühnem es hatfdje sich um -ue- Iluniia viiaphragmaiicn mit 
Disfncut.ion des MagevtN in »lie linke Brmsthohlu — Zeichen die nicht mehr 
zu mmner Kenntiiiss gr-komnu'it wah'ft. iv- im t iinmlh'h ui der 
(Teg.end, wo tinr Magen Wirklich ‘du |>uipahiti.M‘Jn‘r Hchall auf. 
vermnthiitl* war izftr Zeit der riiiers.iichuui: der Magetf gerade stärker 
u.)!t Butt ahfü'i'hläht, Kerner war jtu/.f in di.mnp Be/irk die Afhiifüng- 
sehr al»g?!.sidilVnvhi/ <>lhuti«ar s^/gert shlrkerer V'enlrängung Vier Bimgo 
dhcpli den ait.sgedulintett Magen. KudJkdi hihh' man einige metallisch 
kllügeiii.h' lieriitixche dm inii der Alhniunu nicht imsatumeniiingeü, 
-.oudem otTenhur im Mtmen mtisinuden waren ■ wie man ja «eff 
Frei der Atocultutüiu_duK Magens .^k j . wahrzumdTmert (i^lcgvhheif Inu. 
thesr rjgeutjumiliChmu ^o i h-ngikienol^dnoi «imausydu wän-n nn Allem 
[ gewemu, den .Vordachf. auf die nlnmnim Iwme ii.es Malens io 
si. l Bnisthuhlo zu nrwcckeuj Man hatte dann ver-mhnahem Kragen an die 
Krank!* riebhuf könne'", die für dim Bogrruhiuiig der VenrndJiung von 
Wtchifgkvil gewesen wiüafn, hmhiesomlen 1 die Iwagf wo heijii hehlnrken 
xdte^ehv kalljem Wa>sog : das • föU^gftfiUil. ‘a«f1.rrit.. ihm. vvit fn^itiUeii 
iM.-kftnhtI.tcl> Pa Kpigastriuui haben.; (ällenÜngs fast inWunr mp- }»eim 
ersten >VHfnck).- tmd wehtu’fi dM dieist*r Kranken jlm laHth’ren Tliell 
der Bfostiiphle hiiüc aufi.j-t.-leu müssen. Man hiitle iVmer der» Ort 
diw .stneksfeo düs SchInükjtfÖHisdlMAs- WtofevUchWn- kwuheji, 

vrelches viel kolmi :d- morual cVahnn hmlmi' gewvsun wüm 

Am S.hhmsc innincr MUthfitung niochln ich uoc-ljmaks auf die 


1. Rechte Lunge.. ’S. Herz. d. l/mk»:. «amg«c- 4. .Ma*rrm; f*. pic.kaavm. 
fi. immmiaem. T. Zm^hfetj. K^htr-r f.chM-jappcn. i‘. I.iuk^ L^kfr 
lüfppv’ii. Hl härm. H* tnaJJcriitht.sc-. IS. Rn Ido N). 
fufcluMiaUnlidie verdünnte ..Str-Ue. wchdw sich', onmiiicthar. Uilto» dein 
die vi/W'erchfell'sltU'ke Imgimuzeinlen Ihmdg Im findetmit der Imkep 
Thorax wund isf d< r link.- le ie rie pj.en ijurch omlnere Pindeg; e. - h* 
s!ränge adltärcnt. Die anden-u in dcc Imkcn Bcusthfihlc lie^c,idi-}i 
L T nteduihv>rgano gtdgen üirgcmjs Adhf?>iVafetr, Wpih r bfiit-r sgk noch 
mit der Thm-avwend. !>!•• ZAVerciiiVlisursp puj*ge Aeiuetr keine 

Anonialm. 

Da> 10 U. h. 4t »vrdi.tu.-i durch ,1h• m dl«* Ijulv» Brnsthühh- dis[ 0 /hn*j } 
tntei hä ie.ovep, h. <].•;• r n-c hfei» Brust hälft«-, fitst veittcal. e- »h|, zj«* 0 ))icii 
.'Varls |Vp«wtropld>cii. und .*> bmfet -D-U im itiiri der im Lehen .jingmeficti tr 
Khipp?'*niehh.-r. p.i.n» hudoj-radig«- Si,■ j>.,- t • des Ostjum •a»n»»v-('ntriHllat?f» snie 
-Luih iiuf lucnfhchmz der MhndK ic-diugt «liiiclj.voUkornmen kalkig» 1 1 C’-c- 
ivvDdimi d\T Mit rat P iuid dt-v \ho’lud»:osli»un. Die nylde Ldug«- isi in 
K.-!e- der üeizhvjurtroplde etwas rc-rf-nhirf. Fenmr html ach die 
dmemelirirte Djsif.cai.tiri] der re« 1*1 «au Niere, Welche imutiüdf'ar unter 
der Imher liegt, -o.aic die hiiui»'as'«Velnmc. i'hirch.' cfinutKidir-.^ j>arti«*lle 
Pfiritnnitisf motigTe VerwachMtiig' <h-r Nn-Cc mit dm Lehe« und der 
Nachbarschaft. 

VVie verhiülleo steh-nun die lirgohnik^ 4er phvsikiiijscheu Duter- 
.sucliuiig der linken, Thdi’ÄAhUitft. g,egenüh»>r »lev ahivormot! Lage der 
DrWdigH .^Pfitfbsk die Fercnvsidri IvHrifff.; sn war ilm* .Schall aui 
«ter Imkon *,onh-jv-o Tlmraxlhi. lt.' von d» * ersten I»»>. zur vierh n hipp.- 
tu stuper QuaBitd dtU'dorns gleich Iftnt- und fu'f. «1. !i, e.c. uniersflih'il 
sich der Schuil der Joi oheem Theik-' (ih.sses Uannu»-- grlcgemot n tru- 
inrtci: lAuigf htcjik vaUh S.-hali fe tmtjejrlmlb dersclhmit .geliy.o-e«; 
MiigeiiK e--* wvgiigstelts uield h«4 Vier. •g[üwf*lrfvlu*l^/t: ,.|liütity;ib'. • d.ür Pcr- 
eussioo. i.O nitld stf auffallend Wie t‘V. VH-Ih r " ht mycheiltl, AL 

Aiuijegnii käfUr,; hierinr des Beisphd des- Pmnum>fliur;« x Imi^ng.'zogeo 
v/erd*'n. Df{ It-adeuhnu wir heim Pmoum»lii"rax. »Uta- der Schal! hoi 
der gewohniiehmi f-<*rc.i^Hoitsmethndn durchaus uiciti r>uvu fyiöpaiiiti 
sehen »»de* metallische-i Klang hot., «mmlorti dass er laut, tir*. wie de!- 

Lwu4i‘tis! , h»}1 ist» "der jaifUd ah dkvec. hypey^onor. Xltgl hei ihmnnm- 
fhnraA hegen gli" ’VfWtuilt.nhvn fiu h i>t'|i<mi]'hclu*ü oder metalliscticu 
yettaii fmrh göo^iigei ah beiiii Maut 1 «». \ «if* allem weil sein LnPrauoi 
uü ifi'-Asif io, deiiinaciisl auch, weil oel, di- Luft uinuittelhar unter 
der Thorevwred l-ethuhv, wiilnvml v " "ci dev Lage de~ Malens Ui der 
dirid^dudiKg «flieh durch du* Mugm^wand -Vou der rUoraxwiuid • gnlftWüH 


nur- 



3. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


211 


abnorme Lage des Herzens die Aufmerksamkeit lenken, insofern sie 
in später vorkommenden Fällen von Uernia diaphragmatica von vorn¬ 
herein schon den Verdacht auf diese Anomalie lenken kann, und zwar 
natürlich nur auf eine linksseitige. Aber die linksseitigen Zwereh- 
fellshemien kommen auch vorzugsweise in Betracht, weil sie, wie die 
Literatur zeigt, viel häufiger sind als die rechtsseitigen, und zwar in 
dem Verhältniss, dass 6 linksseitige Vorkommen gegenüber einer rechts¬ 
seitigen, und weil die an sich schon seltenen rechtsseitigen nur hier 
und da zur Dislocation von Unterleibsorganen in die rechte Brusthöhle 
führen wegen des Schutzes, welchen die grosse Oberfläche der Leber 
gegen dieses Eindringen bietet, daher exceptionell seltene diagnostische 
Objecte bilden. 

Die abnorme Lage des Herzens bildet nun einen Wegweiser für 
die Diagnose der linksseitigen Zwerchfellshernie auf Grund folgender 
Erwägungen: 

Es giebt nur drei Ursachen von Dislocation des Herzens nach 
rechts: entweder sie ist durch pathologische Processe im linken Pleura¬ 
sack bedingt (Empyem, Pyopneumotliorax), oder sie ist ein congenitaler 
Situs inversus oder endlich sie ist durch Verdrängung von Seiten ab¬ 
dominaler, durch einen Zwerehfellsdefect in die linke Brusthöhle einge- 
drungener Organe erzeugt. Die erstgenannte Ursache ist sehr leicht 
erkennbar, auch dann, wenn der pathologische Process längst abgelaufen 
und das damals dislocirte Herz durch Verwachsung an der abnormen 
Stelle fixirt sein sollte — was übrigens verhältnissmässig selten vor¬ 
kommt —, weil diese abgelaufenen Processe Residuen zurücklassen 
(Einsinken der betreffenden Thoraxhälfte u. s. w.). Wenn man also 
diese Ursache ausschliessen kann, so bleiben nur die zwei anderen, 
Situs inversus des Herzens und Hernia diaphragmatica sinistra. Nun 
ist der Situs inversus des Herzens fast immer nur Theilerscheinung 
eines allgemeinen Situs inversus und dieser letztere durch physika¬ 
lische Untersuchung sofort nachweisbar. Der auf das Herz (bezw. die 
Brustorgane) beschränkte Situs inversus ist dagegen ungemein selten. 
In einer Zusammenstellung von W. Gruber (Reich er Us und du Bois- 
Reymond\s Archiv 1865, S. 580) über etwa 100 Fälle von Situs 
inversus der Organe wird erwähnt, dass in der alten Literatur nur 
7 Fälle und in der neueren auch nur vereinzelte mitgetheilt. sind, wo 
die Brustorgane allein dislocirt waren. 

Man wird daher bei Vorkommen von Dextrocardie. nach Aus¬ 
schluss eines allgemeinen Situs inversus, nicht blos denken dürfen an 
den so seltenen, auf das Herz beschränkten Situs inversus, sondern 
auch gleichzeitig an eine etwaige linksseitige Zwerchfellshernie. Ist 
aber erst die Vermuthung auf diese Anomalie gerichtet, dann wird, 
wenigstens in einer gewissen Zahl von Fällen, keine erhebliche Schwierig¬ 
keit bestehen, sie durch die Untersuchung zu erkennen. 

n. Ueber die Beziehungen der Hernia 
diaphragmatica congenita zur Entwicklungsweise 
des Zwerchfells. 

Von 

Geh. Med.-Rath Professor Dr. Waldeycr. 

(Im Anschlüsse an den Vortrag des Herrn P. Guttmann nahm 
in der folgenden Sitzung des Vereins Geh. Med.-Rath Professor Dr. 
Waldever das Wort.) 

Das Zwerchfell entwickelt sich (vgl. die Untersuchungen von 
N. Uskow. Archiv f. mikrosk. Anat., '22. Bd., pag. 148) im Zusammen¬ 
hänge mit dem Herzbeutel, den grossen venösen Gefässstämmen und der 
Leber. Zu Anfang besteht nur ein einziger grosser seröser Körperrauin, 
das primäre Cölom, welches das spätere Pericardialcölom, das Pleura- 
cölom und Peritonealcölom umfasst, und dessen Form am passendsten 
wohl mit der eines Beinkleides verglichen werden kann, wenn man sich 
dieses sowohl am unpaaren Stücke, wie unten an beiden Beinschenkeln 
geschlossen denkt. Es bestellt nämlich das primäre Cölom aus einem 
proximalen (kopfwärts gelegenen) unpaaren Stücke und zwei distalen, 
davon fusswärts ausgehenden Schenkeln. Das unpaare Stück wird 
im wesentlichen zur Pericardialhöhle, die paarigen Schenkel, wel¬ 
che sich freilich nachher auch zu einem unpaaren Raume vereinigen, 
zur Pleurahöhle und Peritonealhöhle. Zuerst vollzieht sich der 
Abschluss der Pericardialhöhle vom Reste des primären Cöloms; diesen 
Rest, welcher dann noch die Pleura- und Peritonealhöhle umfasst, 
kann man passend als „secundäres Cölom“ bezeichnen. Das Dia¬ 
phragma wird also später fertig gestellt als das Pericardium. 

Die Anlage des Zwerchfells ist sowohl morphologisch wie 
histologisch eine doppelte. Morphologisch muss ein ventraler Th eil 
von einem dorsalen unterschieden werden, histologisch die binde¬ 
gewebige Primäranlage von einer erst später in diese liineinwach- 
senden musculösen. 


Das ventrale wie das dorsale Diaphragma legen sich schon sehr 
früh an, zugleich mit der ersten Anlage des Herzens. Der ventrale 
Theil ist unpaarig und ist in seinen ersten Anfängen repräsentirt durch 
das von His sogen. „Septum transversum“. Wenn wir auf den 
oben angezogenen Vergleich mit dem Beinkleide zurückkommen, so 
würde das Septum transversum dem Peritonealstücke des Beinkleides, 
dem sogenannten „Schritte“ entsprechen. Das Herz ruht diesem Septum 
transversum auf, ungefähr wie das Scrotuin dem Schritte des Beinkleides 
und besteht Anfangs ebenfalls aus zwei getrennten paarigen Hälften. 

Wenn wir die durch den angezogenen Vergleich gegebenen 
Raumverhältnisse näher erwägen, so ergiebt sich unmittelbar, dass das 
Septum transversum in der Mitte bis zur hinteren Körperwand 

reichen muss, dort die Anlage des Vorderarms (Oesophagus) um- 

schliessend. rechts und links wird sich je eine Oeffnung befinden, 

welche in die Sclienkelriiume des Beinkleides hinabführt. Es ist die¬ 
ses die (doppelte) Communication der primären Pericardialhöhle mit 
dem secundäron Cölom (Pieuroperitonealhölile). Wenn sich nun das 
Septum transversum vergrössert und nach beiden’ Seiten hin verbrei¬ 
tert, so wird die in Rede stehende Communicationsüffnung immer mehr 
nach hinten rücken und kleiner werden, bis sie sich endlich ganz 

schliesst, womit dann die vorher angegebene Trennung zwischen Peri- 
cardial- und Pleuroperitonealhöhle gegeben ist. 

Hinter der Leberanlage, welche an der unteren Fläche des Septum 
transversum gefunden wird und mit dieser anfangs fest verbunden ist, 
erstreckt sich, nach Verschluss der genannten Communicationsöffnung, 
ein kleiner Blindsack der gemeinsamen Pleuroperitonealhöhle nach 
aufwärts, dieser Blindsack, Recessus pleuralis, wie man ihn nennen 
könnte, stellt die primäre Pleurahöhle dar und ist anfangs nur eine 
kleine dorsale, obere und paarige Abtheilung des nach Absperrung 
des Herzbeutels verbleibenden Cölomrestes. Nach unten geht er natür¬ 
lich in den Bauchhöhlentheil des Cöloms über, nach oben hatte er 
früher die Communication mit dem Herzbeutel, die ja aber nunmehr 
verschlossen ist. 

Paarig erscheint die primäre Pleurahöhle auch nach der Ver¬ 
einigung der beiden Schenkel des Beinkleides einfach deshalb, weil 
in der Mittellinie die Anlage der Wirbelsäule sammt der davor liegenden 
Eingeweide, Oesophagus etc., his an die Leber heranreicht. 

Somit ist der linke Recessus pleuralis vom rechten abgesperrt, 
und lim von einem zum andern zu gelangen, muss man erst nach 
abwärts zur Peritonealhöhle gehen, welche ja nach oben in die beiden 
Recessus, wie in zwei Zipfel ausläuft. 

Kommen wir zur Anlage des Diaphragma zurück. Wie gesagt, 
ist im Septum transversum dessen ventraler (vorderer) Theil gegeben. 
Der hintere und laterale hat einen anderen ITrsprung. Ein Stück 
des dorsalen Diaphragmas schliesst sicli unmittelbar an den ventralen 
an, indem letzterer sich an der Rückenfläche der Leberanlage nach 
abwärts umbiegt; dies abwärts umgebogene Stück ist der mittlere Theil 
der dorsalen Diaphragma-Anlage, die hinteren und lateralen Stücke, 
welche sich nach rechts und links ergänzend an das dorsale Mittelstück 
anlegen, stammen von dem Gewebe her. welches die Vv. omphalo- 
mesenterieae begleitet. Diese Venen ziehen von rechts und links, 
indem sie zugleich von unten her in den Herzbeutel treten, zum Herzen 
und das sie umgebende Gewebe springt dabei sichelförmig von der 
Seite her in den gemeinsamen Pieuroperitonenlraiiin vor. Nach vorn 
(ventral wärts) legt sich diese Sichel an das Septum transversum an, 
geht dann an der seitlichen Wand herum fast bis zum medianen 
Septum beider Recessus pleurales. Jeder Recessus pleuralis wird also 
nunmehr begrenzt: medianwärts vom Septum longitudinale (i. e. dem 
in der Gegend der Wirbelsäule vorhandenen Vorsprunge) nach vorn 
von demjenigen Theilo des dorsalen Diaphragmas, welchen wir vorhin 
als den mittleren hezeiehneten und der mit der hinteren Leherfläehe 
verwachsen ist, seitlich und hinten von der eben beschriebenen Sichel. 

Letztere Sichel wächst nun nach abwärts abermals in 2 Pfeiler 
aus, die man sich unter der Gestalt der beiden Gaumenbögen vor¬ 
stellen kann. Die unteren Enden dieser beiden Bögen verwachsen 
mit dem an der hinteren Leherfläehe gelegenen mittleren Theile des 
dorsalen Diaphragmas, und so bereitet sich der Abschluss der anfangs 
sehr kleinen Pleurahöhle von der Peritonealhöhle vor. Zur Zeit be¬ 
steht noch eine Communication zwischen den beiden den Gaumen¬ 
bögen vergleichbaren Pfeilern hindurch. Der Verschluss erfolgt nun 
durch einfaches Zusammenwachsen der beiden Pfeiler oder Bögen. 

Vergegenwärtigt man sich alles dies, so ist klar, dass also, wie 
vorhin für die Herzbeutcl-Communication geschildert wurde, auch die 
Pleuro-peritonealcommunication eine doppelte ist und schlitzförmig zu 
beiden Seiten neben der Wirbelsäule liegen muss. Die primitive 
Pleurahöhle entstellt aus dem abgeschlossenen Recessus pleuralis und 
ist anfangs sehr klein, die kleinste der 3 serösen Körperhöhlen. Sie 
liegt ganz nach hinten in dem Winkel zwischen Leber und Wirbel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





212 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 14 


säule versteckt und ragt nach unten beutelförmig in die Peritoneal¬ 
höhle vor, so aber, dass diese hinten und seitlich höher kopfwärts 
sich erstreckt als die Pleurahöhle. Es ist dies bekanntlich ganz ab¬ 
weichend von dem späteren Verhalten beim Erwachsenen; hier ragt 
ja hinten und seitlich die Pleurahöhle tiefer hinab. Somit entspricht 
weder die primäre Pleurahöhle noch das primäre Diaphragma nach 
Lage, Grösse und Form den definitiven Zuständen. Diese werden erst 
durch die ausserordentliche Entwickelung der Lungen herbeigeführt, 
wobei die primäre Pleurahöhle sowohl nach oben, wie nach abwärts 
und nach vom vergrössert wird und dabei den Herzbeutel nahezu von 
allen Seiten her umfasst und von der Thoraxwand gleichsam abspaltet. 
In Folge der hierbei eingetretenen Lageverschiebungen wird dann 
auch das Zwerchfell seiner definitiven Lage und Form zugeführt. *) 
Finden wir, wie im vorliegenden Falle, eine Hemia diaphragmatica 
spuria, d. h. eine solche, die eines Bruchsackes entbehrt, so muss die¬ 
selbe — Traumatismen ausgeschlossen — zu einer Zeit entstehen, wo 
noch die Pleuro-peritonealcommunicationen bestehen. Am günstigsten 
ist der Zeitpunkt, in welchem dieselben noch nicht zu sehr verengt 
sind, also in dem Stadium der einfachen halbmondförmigen Diaphragma¬ 
anlage, wenn sich die erwähnten beiden den Gaumenbögen ähnlich sehen¬ 
den Pfeiler noch nicht gebildet haben. Erfolgt um diese Zeit eine Dis¬ 
location der Baucheingeweide zur Pleurahöhle hin, so wird man aber 
immer vor der Bruchpforte ein Stück des Diaphragma, die ja zu dieser 

*) Man kann auch durch die Heranziehung eines anderen Vergleiches 
eine Vorstellung vom Entwicklungsgänge der drei serösen Körper¬ 
höhlen summt der sie trennenden Membranen gewinnen. Ihre Lage 
zu einander entspricht ungefähr der der Nasenhöhle zum Rachen- und 
Pharynxraume. Man muss sich nur den vorderen Theil des Septum 
nariuin fortdenken und dafür an der hinteren Pharynxwand ein longi¬ 
tudinales Septum annehmen, was sich oben ins Septum narium fort¬ 
setzt. Der vordere somit einfach gedachte Nasenraum entspricht der 
Herzbeutelhöhle, und läge darin das Herz hinten an dem longitudi¬ 
nalen Septum, dem Mesocardium posterius, befestigt. Rechts und 
links von diesem Mesocardium posterius bestände durch die beiden 
Choanen hindurch die Oommunication mit dem pleurö-peritonealen Ab¬ 
schnitte des Cöloms. Denkt man sich ferner die Zunge am harten 
Gaumen festgewachsen, so entspräche dann der bleibende Rest des 
Mund-Rachenrauraes dem Recessus pleuralis, wäre aber, wegen des hier 
bis zum weichen Gaumen, resp. Zungenrücken vorspringend gedachten 
Septums doppelseitig. Nach abwärts im Pharynx spränge das longitu¬ 
dinale Septum nicht mehr so weit vor, und wir hätten dann im Pha¬ 
rynx-Raume das Bild der (später einfachen) Bauchhöhle. Die Lagebe¬ 
ziehungen dieser drei Abtheilungen des Pharyngo-nasalgebietes ent¬ 
sprechen ziemlich genau denen des primären Cöloms, nur muss man 
sich natürlich die Bauchhöhle nach den .Seiten und nach vorn hin 
vergrössert vorstellen. Der Gaumen, die Zungenschleimhaut und die 
Zungenmusculatur repräseutirten das sich später mächtig entwickelnde 
Septum transversum und gäben auch ein ziemlich treues Bild der 
embryonalen Zusammensetzung desselben. Der Gaumen nämlich wäre 
als die von Schmidt und Uskow sogenannte Membrana pleuroperi- 
cardiaca, die zum Herzbeutel wird, zu deuten, die Zungenmusculatur 
als Leber und die zwischen beiden gelegene Zungenschleimhaut als 
ventrales Diaphragma, welches sich ja der Leber entlang nach abwärts 
krümmt wie die Zungenschleimhaut dem Rücken der Zunge entlang. 
Dieses rückwärts gewendete Gebiet der Zungenschleimhaut entspräche 
dem mittleren dorsalen Theile des Diaphragma und hätte eine freie 
Fläche zum Rachenraume, i. e. zum Recessus pleuralis hin. In der That 
sind ebenso w r ie es hier im Bilde Gaumen, Zungenschleimhaut und 
Zungenfieiseh sein sollen, beim Embryo die Membrana pleuro-pericar- 
diaca und ventrales Diaphragma und Leberanlage im Septum traus- 
versum verwachsen. 

Zunächst schliesst sich nun die paarige Verbindung zwischen 
Pericardialhöhle und Recessus pleuralis ab; im Bilde geschieht das, 
wenn wir uns den weichen Gaumen etwas aufwärts und nach hinten 
gegen die hintere Rachenwand wachsen lassen, die Uvula verschmilzt 
dabei ja mit dem angenommenen medianen Septum. 

Um nun die Vervollständigung des Diaphragmas und den Abschluss 
des Recessus pleuralis richtig zu verstehen, nehme man an, der Arcus 
pharyngopalatinus sei unten an seiner Pharynxinsertion abgelöst, und 
an der hinteren Pharynxwand bis an das hier supponirte mediane 
Septum im Halbkreise herum geschoben worden, so dass er den Zun¬ 
genrücken, da wo das Septum auf diesen trifft, berührt. Man denke 
sich nun an Stelle der Tonsille einen Spalt zwischen beiden Arcus, so 
hat man die nöthigen Daten. Es ist nämlich auf diese Weise der Re¬ 
cessus pleuralis bis auf die der Tonsille entsprechende Oeffnung, wie 
früher von der Pericardialhöhle, so jetzt von der Peritonealhöhle ab¬ 
gesperrt, die letztere ragt noch nach oben hinter der Pleuralhöhle 
spaltförmig aufwärts, und wenn man durch Zusammenwachsen der 
beiden Arcus sich die gedachte Oeffnung verschlossen denkt, sind jetzt 
alle 3 Höhlen getrennt. Die primitive Pleurahöhle ist aber noch sehr 
klein; ihre Gestalt und Lage entsprechen nicht dem definitiven Ver¬ 
halten. 

Wie vorhin schon bemerkt, wird nun das definitive Verhalten des 
primären Diaphragmas und der primären Pleurahöhle durch das Wachs¬ 
thum der Lunge herbeigeführt. 

Was wir vorhin als seitlichen dorsalen Theil des Diaphragmas 
auffuhrten, wird in diesem Bilde durch die obere Vereinigung der 
beiden Arcus glosso- und pharyngopalatinus sowie die seitliche Befesti¬ 
gung des weichen Gaumens an der Wand des Rachenraumes repräsentirt. 


Zeit schon vorhandene Ventralpartie desselben, entwickelt finden müssen, 
wie das auch im vorliegenden Falle sich zeigt. Auch kann das dorsale 
Diaphragma, i. e., dessen Pars lumbalis entwickelt sein, da ja dessen 
Anlage schon sehr früh vorhanden ist, und ihre Weiterentwicklung 
durch die Hernie kaum gehemmt werden dürfte. 

Wir können schliesslich auch die Thatsache verstehen, warum 
die Bruchpforte meist an einer Seite und vorzugsweise links liegt, denn 
erstens haben wir ja eine paarige Oommunication, zweitens hängt rechts 
die sich rasch entwickelnde Leber anfangs mit dem Diaphragma innig 
zusammen und hindert hier den Durchtritt der Baucheingeweide zur 
Pleurahöhle. 


III. Ueber puerperale Peritonitis. 

Von 

Dr. A. Fraenkel. 

(Protocoll seines in der Sitzung des Vereins für innere Mediciu am 
24. März 1884 gehaltenen Vortrages.) 

M. H! Die Untersuchungen, über welche ich mir Ihnen in Kürze 
zu berichten erlaube, beziehen sich auf einige Fälle von Puerperaler¬ 
krankung, die in den letzten Monaten auf der H. medicinischeo Klinik 
zur Beobachtung gelangten. In zweien dieser Fälle, bei denen eine 
diffuse Peritonitis die hervorstechendste Krankheilserscheinung bildete, ist 
es uns gelungen, Reinkulturen der im Exsudat in Massen vorhandenen 
Mikrococcen zu gewinnen. Dies ist ja an und für sich kein besonderes 
Verdienst, da die neueren Methoden der Pilzunlersuchung einen solchen 
Grad der Vollkommenheit erlangt haben, dass selbst verhältnissmässig 
wenig Geübte sich ihrer mit Vorlheil bedienen könneu. Wir haben aber 
mit den Culturen Uebertragungsversuche auf Tliiere vorgenommen, deren 
Ergebniss, wie uns scheint, für die klinische Auffassung dieser speciellen 
Art des puerperalen Virus nicht ohne Interesse ist. Gestatten Sie mir, 
dem Bericht über die Versuche einige allgemeiue Bemerkungen über das 
Vorkommen von Mikroparasiten beim Puerperalfieber überhaupt und deren 
Natur, soweit sie uns jetzt bekannt ist, vorauszuschickeu. 

Da nach der heute herrschenden und wohl allseitig als richtig an¬ 
erkannten Vorstellung, das Puerperalfieber zu den Wuudinfectionskrank- 
heilen gehört, so wird man von vornherein nicht erwarten dürfen, in 
allen Fällen von Puerperalinfeclion denselben kleinsten Organismen als 
Krankheitserreger zn begegnen. Diese Voraussetzung wird durch die 
Erfahrung bestätigt und damit zunächst das Verständniss des vielgestal¬ 
tigen Krankheitsbildes vom rein aetiologischen Standpunkte eröffnet. Es 
ist Ihnen bekannt, dass wir bereits heute eine grosse Zahl wohl Charak¬ 
ter isirter Mikroorganismen kennen, welche zu der Erzeugung der Wund- 
infectionskrankheilen in einem unmittelbaren ursächlichen Verhältniss 
stehen. Ein Theil derselben ist im menschlichen Körper gefunden uud 
mittelst der jetzt gebräuchlichen Uulersuchungsmethoden aus den erkrankten 
Organen, sowie aus pathologischen Gewebssäften isolirt worden. Es 
gehören hierhin die Erysipelasmikrococcen, die Mikroben der Diphtherie, 
die gewöhnlichen Eitercoccen und die Bacillen des malignen Oe¬ 
dems. Andere, wie die Bacillen der sogen. Mäusesepticämie, die 
Coccen der progressiven Gewebsnekrose und der fortschreitenden Ab- 
scessbildung, die Septicaemiebaklerien Davaine’s sind vorerst im Thier¬ 
körper aufgefundeu worden. Ueber ihr Vorkommen beim Menschen be¬ 
sitzen wir zum Theil noch keine sicheren Angaben; aber es ist nicht 
unwahrscheinlich, dass wenigstens einzelne vou ihnen gelegentlich auch 
in ihm sich anzusiedeln und zu verbreiten vermögen. Jeder dieser ver¬ 
schiedenen Mikroben erzeugt, wenn er allein den betreffenden Organis¬ 
mus, sei es Mensch oder Thier, befällt, ein ganz einheitliches typisches 
Krankheitsbild, welches nur getrübt wird, wenn gleichzeitig eine Inva¬ 
sion von zwei oder sogar mehreren dieser Arten statlfindet. In letzterem 
Falle sprechen wir von einer sogen. Mischinfection. Es liegt auf der 
Hand, dass durch eine solche Mischinfection nicht nur die Analyse des 
Krankheitsbildes zu Lebzeiten der Patienten sehr erschwert, sondern auch 
unter Umständen, der Versuch vereitelt werden kann, post mortem auf 
dem Wege mikroskopischer Untersuchung oder durch Isoliruug über die 
Natur der sich in den Geweben und Gewebsflüssigkeiten vorfindenden 
Keime ins Klare zu kommen. Gerade dieser Fall ereignet sich hei den 
puerperalen Affectionen ausserordentlich häufig. 

Seheu wir von den noch gar nicht genauer untersuchten localen 
Erkrankungen der Oberfläche des Genilalapparales hier ganz ah, bei deren 
Zustandekommen aller Wahrscheinlichkeit naci» gleichfalls oft mehrere 
Krankheitserreger concurriren, und ziehen wir nur diejenigen Fälle in 
Betracht, wo es sicli zugleich um eine Milbelheiligung der inneren Or¬ 
gane handelt, so kann man den Satz nahezu als Regel aufstellen, dass 
die Mischinfection jedesmal dann erfolgt, wenn die Invasion direct in 
das Blulgefässsystem hinein slallfiudet. Das begreift sich, da in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




3. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


213 


diesem Falle gewöhnlich zerfallende Thromben es sind, welche das Virus 
im Körper verbreiten. Gelangen diese mit den verschiedensten Bakterien 
und Coccen imprägnirlen Thromben an irgend einen entfernten Punkt 
des Körpers, so erzeugen sie dort eine Heerderkrankuug, in welcher 
sich dieselben verschiedenen Mikroben vorfinden können, deren Träger 
sie gewesen sind. Man kann das am evidentesten in denjenigen Fällen 
von Puerperalerkrankung verfolgen, in denen es zur Entwicklung einer 
sogen, putriden Pleuritis kommt. Das Exsudat erweist sich hier oft 
schon bei ganz frühzeitig angestellter Probepunctiou, und zu einer Zeit, 
wo das Sputum durchaus geruchlos ist, mithin von einer secundären 
lufeclion des embolischen Heerdes auf dem Wege der Respiration nicht 
die Rede sein kann, von aashaftem Gestank. Bei der mikroskopischen 
Untersuchung findet man in ihm regellos durcheinander die mannich- 
rachsten Baklerieuformen, Stäbchen sowohl wie Coccen. 

Natürlich kommt diese Form der Mischinfeclion auch in vielen 
anderen Fällen vor in denen nicht eine Puerperalerkrankung vorliegt. Ein 
ganz eclatante« Beispiel davon haben wir erst jüngst auf der Klinik zu 
beobachten Gelegenheit gehabt. Es handelte sich um einen 52jährigeu 
an Gangraena pneumonum leidenden Manne, welcher plötzlich einen fluktu- 
irenden Ahscess an der Volarfläche des buken Ellbogengelenkes bekam. 
Die Haut über dem Abscess war durchaus unverletzt, und nicht einmal 
gerölhel. Als derselbe unter allen antiseplischen Caulelen — es war 
ursprünglich beabsichtigt, eine Reincullur der im Eiter eventuell ent¬ 
haltenen Organismen anzuztellen — geöffnet wurde, zeigte sich, dass 
der entleerte Eiter einen höchst stinkenden fäuluissartigen Geruch ver¬ 
breitete, und bei der mikroskopischen Untersuchung wurden in ihm die¬ 
selben verschiedensten Bakterienformen, wie bei den soeben erwähnten 
putriden Pleuraexsudaten gefunden. 

Uehrigeus hat Herr College Ehrlich in einem vor 2 Jahren iu den 
Charitö-Annalen mitgelheilten Aufsatze darauf aufmerksam gemacht, dass 
noch andere Arten der Mischinfeelion mit Beiheiligung entfernt gelegener 
innerer Organe Vorkommen. Bei einer Puerpera, welche an der embo¬ 
liseben Form des Wochenbeltfiebers, verbunden mit eitriger Paramelritis 
zu Grunde ging, fanden sich in dem kurze Zeit nach der Constatirung 
punktirten rechtsseitigen Pleuraexsudat eine zahllose Menge feinster Ba¬ 
cillen und zwar neben den Eiterkörperchen ausschliesslich diese, so dass 
das Exsudat gewissermassen eine Reincullur derselben darstellte. Post 
mortem aber zeigten sich, dass ausserdem in der — leider all ein hier¬ 
auf untersuchten — Milz noch eine bestimmte Coccenart vorhanden war, 
welche aus sehr kleinen paarweis geordneten Elementen bestand, die 
vorwiegend in gewissen Zellen des Milzparenchyms enthalten waren. 
Für solche und ähnliche Fälle wird man wohl annehmen müssen, dass 
wenigstens einer oder eventuell mehrere der iuficirlen Emboli Träger je 
einer besonderen Bakterienart waren, wodurch so zu sagen eine Rein- 
infection verschiedener Organe mit entsprechend verschiedenen Pilzen zu 
Stande kommt. 

Wesentlich anders gestalten sich die Verhältnisse in einer Reihe 
von Puerperalerkrankungen, bei welchen die Invasion des Gesammtorganis- 
mus nicht auf dem Wege der Blutbahn, sondern durch das Lymphgefäss- 
system erfolgt. 

Diese Verbreitungsweise findet, wie bekannt, bei derjenigen Form 
des Puerperalfiebers statt, welche man zweckmässig als die phlegmo¬ 
nöse oder lymphangoitische Form bezeichnet. Der Process ist 
dadurch ausgezeichnet, dass er von den an der Oberfläche des Ge- 
nitalapparales befindlichen Geschwüreu seinen Ausgang nehmend, sich 
zunächst auf das zum Theil subperitoneale Reckenzellgewebe aus¬ 
breitet. ln Gestalt eines serös purulenten Oedems kriecht er anfänglich 
in dem die Scheide umgebenden lockern Bindegewebe nach aufwärts, 
greift alsdann zu den Seilen des Uterus auf das subseröse Zellenge webe 
der Ligamenta lata über, um sich entweder hier ausschliesslich zu lo- 
calisiren oder auf das Perilonäum selbst überzuspringen, von wo als¬ 
dann die Weiterverbreitung durch das Diaphragma auf die Pleurae slatt- 
findet. Mit vollem Recht hat Virchow die malignesten Fälle dieser 
Art, welche eben durch ihre Neigung zu fortdauerndem Weiterkriechen 
der Entzündung und Eiterung ausgezeichnet sind, mit einem phlegmo¬ 
nösen Erysipel verglichen und für sie direct die Bezeichnung des Ery- 
sipelas malignura internum vorgeschlagen. 

Untersucht man den Inhalt der Peritonealhöhle in einem derartigen 
lödllich abgelaufenen Falle unmittelbar post mortem, so findet man in ihm 
unter Umständen ebenso wie in den mit puriformen Massen ausgefüllten 
Lymphgefassen der breiten Mutterbänder, abgesehen von den vorhandenen zei- 
ligen Elementen, eine oft wahrhaft erstaunliche Menge von Kugelbakterien 
und zwar zeigen dieselben ausschliesslich ein und dieselbe Form und nahezu 
gleiche Grösse, so dass man wohl sagen kann, man habe es auch hier 
wiederum mit einer Art Reincullur dieser Elemente im menschlichen 
Körper zu thun. Die Coccen bilden längere oder kürzere Ketten von 
2—10cm resp. mehr aneinander gereihten Kugeln, welche bisweilen 
die zierlichsten Wendungen darbieten. Der erste, welcher dieselben be¬ 


schrieb und auch darauf hinwies, dass der Inhalt der erweiterten Lymph- 
gefässe in den Lig. lalis weniger aus erweichten Tromhenmassen, wie 
man früher annahm, als ausschliesslich aus diesen Gebilden iu Verbin¬ 
dung mit Eiterzellen bestände, war Herr Waldeyer. Später ist dann 
eine ausführliche Arbeit von Orth über denselben Gegenstand erschie¬ 
nen, welche insbesondere dadurch ausgezeichnet ist, dass es dem Ver¬ 
fasser gelang, durch Injeclion derartiger peritonealer Flüssigkeiten in die 
Bauchhöhle hei Kaninchen die gleiche Affeclion mit bedeutender Ver¬ 
mehrung der Coccen in dem entzündlichen Exsudat zu erzeugen, wobei 
sich zugleich herausstellte, dass unter Umständen die Kugelelemenle auch 
iu das Blut der Thiere, und zwar ziemlich massenhaft, einzuwandern 
vermögen. 

Ich habe ferner anzuführen, dass Herr Waldeyer die Coccen in 
die Lymphgefässe des Diaphragma hineinverfolgt hat, wodurch sich in 
ungezwungener Weise die Verbreitung der Entzündung von der Bauch- 
auf die Brusthöhle erklärt. Man kann dieselben auch — allerdings 
meist nur in geringeren Mengen — mittelst der Färbemethode im Blute 
nachweisen und findet sie endlich regelmässig in den bei diesen Kran¬ 
ken öfter vorhandenen eitrigen Gelenkentzündungen. Aus alledem geht 
also hervor, dass ein grosser Theil der Krankheitserscheinungen hier 
durch die luvasion eines einzigen, wohl charakterisirten und dabei höchst 
virulenten Mikroorganismus bedingt wird, welcher von den inficirten 
Wunden am Genitalapparat aus zunächst in das Lymphgelässsyslem dringt, 
von da aus in das Blut gelangt und nun auf dem Wege der Circulation 
metastatische Entzündungen entfernter Organe, z. B. der Gelenke u. s. w. 
erzeugt. So einheitlich gestaltet sich aber, wie ich noch besonders 
hervorheben möchte, nicht in allen Fällen von lymphangoitischer Er¬ 
krankung das Bild. Vielmehr lehrt die Erfahrung, dass auch bei aus¬ 
schliesslicher Verbreitung durch die Lymphgefässe bisweilen mehrere 
Arten von Wundiufectionskeimen zugleich in den Organismus einzudrin- 
gen vermögen, wofür ich als Beispiel nur diejenigen Fälle anzuführen 
brauche, in denen es zu ausgedehnter Nekrose und Verjauchung des 
ßeckenzeligewebes kommt. Bei diesen handelt es sich immer um Misch- 
infectionen; aber dieselben sind doch verhällnissmässig selten und die In- 
fection der innern Organe durch einen einzigen Organismus kann für die 
rein lymphatische Erkrankungsform als die Regel gelten. Wenn vorhin 
von mir gesagt wurde, dass die Coccen im letzteren Falle sich als 
kugelförmige Gebilde präseuliren, so ist diese Angabe nicht für alle 
Fälle zulreffeud. Bisweilen stellen dieselben nur Segmente einer Kugel 
dar, gewissermassen eine Halbkugel, wobei je 2 Coccen sich immer als 
zusammengehörig erweisen, indem dieselben nicht nur näher an einander 
liegen, als die übrigen Glieder der Kette, sondern auch die Schnitt¬ 
fläche des Kugelsegments gegen einander kehren. Der Einzelcoccus prä- 
sentirt sich dabei also als ein Glied, dessen grösster Durchmesser in 
der Quere liegt und es ist klar, dass es sich dabei um eine Theilung 
des ursprünglich runden Coccus handelt. 

Die Reincullur dieser Puerperalcoccen aus der Peritonealflüssig¬ 
keit gelingt ohne Schwierigkeit. Man braucht nur an der noch 
frischen Leiche unter den üblichen Kautelen die Bauchdecken bis 
zum Peritonäum zu spalten, welches letztere zunächst nicht mit 
eröffnet wird, hierauf mit einer * ausgeglühten Koch’sehen Spritze 
einzustechen und etwas von der Flüssigkeit aufzusaugen, von wel¬ 
cher man alsdann auf Nährgelatine kleine Partien überträgt. Um 
sicher in das Exsudat zu gelangen, empfiehlt es sich, den Schnitt in die 
Bauchdecken möglichst tief in der L. alba, wo möglich dicht über der 
Blase zu machen. Statt der Koch’schen Spritze bedient man sich 
übrigens mit mehr Vortheil für diese Fälle der sog. Pasteur’schen 
Pipette. Es ist das eine lange Glasröhre, welche an ihrem einen Ende 
in eine etwa 3" lange zugeschmolzene Spitze ausgezogen ist, während in 
dem entgegengesetzten oberen Theile sich etwa in der Entfernung eines 
Zolles vom Ende ein Pfropf von Glaswolle befindet. Vor dem Gebrauch 
wird diese Pipette über der Gebläseflamme behufs Slerilisiruug bis zu 
beginnender Rothglulh ausgeglüht. Soll die Flüssigkeit entnommen wer¬ 
den, so wird die an der Spitze angefeilte Röhre zuerst nochmals durch 
die Flamme gezogen, alsdann die Spitze mittelst einer geglühten Pin- 
cette abgebrochen und nun die Röhre durch die Bauchwunde bis an die 
tiefste Stelle des Exsudates geführt. Durch Saugen an einem über das 
freie Ende gezogenen Gummischlauch kann man ohne Schwierigkeit eine 
genügende Flüssigkeitsmenge aspiriren. 

Die Culluren in der Nährgelatine, vou denen ich Ihnen hier einige 
herumreiche, präsenliren sich als weissliche bandartige Streifen, welche, 
wie die Betrachtung bei schwacher Vergrösserung ergiebt, aus leicht 
gelbgefärbten Kugeln bestehen. Die einzelnen Kugeln zeigen ein fein¬ 
körniges Chagrin, welches sich bei stärkerer Vergrösserung in die natür¬ 
lichen Coccenformen auflöst. Untersucht man diese Culluren in einer Glas¬ 
zelle mit planparallelen Wänden, so sieht man dieselben da, wo sie bis zu der 
Glasoberfläche vorgedrungen sind, sich in Form eines wirklichen Rasens aus¬ 
breiten, aus dessen Peripherie eine Unzahl von Schlingen in zierlichsten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




214 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 14 


Windungen hervorwächst. An jeder Schlinge kann inan deutlich bei 
400Fächer Vergrößerung die Zusammensetzung aus kleinen, mit ihrem 
Hauptdurchmesser quergeslellten Coceeu erkennen. Bei den Culluren, 
welche unserem ersten Falle entstammten, beobachteten wir eine mit der 
fortschreitenden Entwicklung derselben parallel gehende Schmelzung der 
Gelatine, die sich langsam von der Oberfläche läugs der lmpfsliche in 
die Tiefe hinein erstreckte, bis jene gänzlich verflüssigt war. Diese Eigen¬ 
schaft, welche offenbar auf einer Fermentwirkuug der Coccen beruht, ver¬ 
lor sich aber bei weiterer Fortsetzung der Culluren. Es ist dies nicht 
befremdlich, da es mir neuerdings bei eiuer Bakterienart, welche ursprüng¬ 
lich nicht das Schmelzungsvermögen besnss, gelungen ist, dasselbe künst¬ 
lich herbeizuführen, dadurch, dass ich sie längere Zeit bei erhöhter 
Temperatur (42°) wachsen liess. 

Schon vor einigen Jahren hat Pasteur Culluren dieser Mikroben 
auf flüssigem Nährboden angestellt. Wenngleich es mir nicht zweifelhaft 
erscheint, dass Pasteur die ächten Puerperalcoccen in Reincultur vor 
sich gehabt hat, so hat er doch nicht den slricten Beweis hierfür ge¬ 
liefert, indem er keine Impfversuche mit denselben angeslellt hat oder 
wenigstens nicht von solchen berichtet. Auch in dem im vorigen Jahre 
erschienenen Werkchen von Duclaux, einem Schüler Pasteur’s, Findet sich 
die Angabe, dass erfolgreiche Ueberlragungen noch nicht gemacht sind. 
Vielleicht ist dieser Mangel in der Bweisführung darauf zurückzuführen, dass 
die Ueberimpfung auf Thiere nicht immer gelingt. Selbst bei directer 
Injection der Reinculturen in die Bauchhöhle haben wir öfters Fehi- 
resultale zu verzeichnen gehabt. Nichts desto weniger gelangt man zum 
Ziel, wenn man eine genügende Anzahl von Experimenten anstellt. 
Unsere Uebertragungsversuche wurden an Kaninchen, Meerschweinchen 
und weissen Mäusen ausgeführt. Am unempfindlichsten erwiesen sich 
von diesen 3 Thierspecies Meerschweinchen, die weder auf Injection 
unter die Haut, noch auf solche in die Bauchhöhle reagirten; doch soll 
damit nicht behauptet werden, dass nicht gelegentlich auch einmal die 
Uehertragung auf diese Thiere gelingen könnte. Mäuse erlagen den 
Impfungen unter die Haut, wenn die Quantität des eingeführten Cultur- 
materials einigermaassen beträchtlich war, ausnahmslos nach 24 — 48 
Stunden Es fanden sich im Blute spärliche Mengen der Coccen; da¬ 
gegen enthielt die sehr geschwollene Milz eine grosse Anzahl von ihnen. 
Die serösen Häute waren nicht afficirl. Kaninchen reagirten auf Injec¬ 
tion in das subcutane Zellgewebe des Bauches, resp. der Rückenhaut gar 
nicht oder nur mit geringfügiger und bald vorübergehender Temperatur- 
Steigerung. Wird ihnen von der durch Erwärmen verflüssigten Gelatine- 
cullur eine halbe Pravaz’sche Spritze in die Vena jugularis eingespritzt, 
so stellt sich ziemlich hohes Fieber ein, welches mehrere Tage zu dauern 
vermag; entweder erliegen hierbei schliesslich die Thiere oder es erfolgt 
Genesung. Post mortem findet man im Blut wenig Coccen, reichlichere 
Mengen dagegen in der geschwollenen Milz; die serösen Häute sind auch dabei 
gewöhnlich frei. Am sichersten gelingt bei diesen Thieren die Infection, 
wenn man von der verflüssigten Cullur 2 — 3 Theilstriche in die Lunge 
resp. die Pleura injicirt. Alsdann sterben die Thiere gewöhnlich nach 
voraufgegangenem lebhaften Fieber im Verlaufe von wenigen Tagen und 
als Todesursache ergiebt sich eine mehr oder weniger intensive serös 
fibröse Pleuritis und Pericardilis. Im Exsudate finden sich massenhaft 
vermehrt die eingespritzten Coccen in genau der gleichen Kettenform, 
welche sie im perilonitischen Exsudat des Menschen zeigen. Es hat sich 
nun herausgeslellt, dass diese Flüssigkeiten resp. das Blut, wenn man 
sie direct weiter auf Kaninchen überträgt, eine weit grössere Virulenz 
zeigen, als die ursprünglichen, aus dem menschlichen Körper gewonnenen 
Culturen. Ganz besonders interessant sind in dieser Beziehung die 
Hautimpfungen. Bringt man einem Kaninchen mittelst Scalpells eine 
kleine, wenige Linien breite lineäre Wunde auf der Innenfläche des Ohres 
bei und bestreicht dieselbe mit einem Tröpfchen Blut oder Exsudat eines 
an puerperaler Septicämie gestorbenen Thieres, so constatirt man be¬ 
reits nach 24 Stunden eine von dieser Wunde ausgehende lebhafte In¬ 
jection und Rölhung, welche nach weiteren 24 Stunden erheblich an 
Ausdehnung zunimmt und sich schliesslich bis zu einer intensiven Ent¬ 
zündung und Schwellung des ganzen Ohres steigert. Dabei bietet der 
Process eine unverkennbare Aehnlichkeit mit der Ausbreitungsweise und 
dem Verlaufe des phlegmonösen Erysipels, insofern die Entzündung, nach¬ 
dem sie sich über das zuerst befallene Ohr ausgebreitet hat, nunmehr 
über die Kopf- und Gesichtshaut auf das andere Ohr überzugehen ver¬ 
mag, während zugleich an dem geimpften Ohr die Schwellung abnimmt 
und eine ziemlich energische Desquamation erfolgt. Andere Male bleibt 
zwar die Entzündung auf die eine Seite beschränkt, aber es bilden sich 
auf der Innenfläche, genau wie bei dem bullösen Erysipel grosse Blasen 
mit blauschwarzem Inhalt und es kann schliesslich zu partieller Gangrän 
kommen. Bei einem Thiere endlich, welchem eine Reincultur in die 
Vena jugularis injicirt worden war, entwickelte sich, offenbar in Folge 
einer beim Herausziehen der Canüle aus der Vene stattgehabten Infection 
der Wunde, eine erysipelalöse Entzündung, die vom Halse aus in die 


Höhe kriechend schliesslich das Ohr der betreffenden Seite genau in der 
gleichen Weise mit ergriff, wie in den soeben angeführten Fällen directer 
Impfung am Ohr. Als Ursache dieser Entzündung ergiebt die mikro¬ 
skopische Untersuchung gefärbter Schnitte aus den erkrankten Partien 
des Ohres neben der Anhäufung zeitiger Elemente die Anwesenheit einer 
überraschenden Menge der charakteristischen Coccen im Unterhautbindege¬ 
webe und zwar auch hier in den mehrfach erwähnten zierlichen gewunde¬ 
nen Streptoformen. 

Dieser Befund erscheint uns insofern von Wichtigkeit, als nicht 
nur die puerperalen Coccen eine unverkennbare morphologische Aehnlich¬ 
keit mit den Coccen darbieten, welche man bei phlegmonösem Erysipel 
in dem serös purulenten Infiltrat des Unlerhauthiudegewebes findet, sondern 
auch nach den Erfahrungen, welche man bei Wochenbellepidemien ge¬ 
macht hat, zweiffellos ein Zusammenhang zwischen der hier in Rede 
stehenden Form des puerperalen Virus und dem Infectionsstofl des phleg¬ 
monösen Erysipels besteht. Schon bei der grob anatomischen Betrach¬ 
tung der lymphangoitischen Form des Puerperalfiebers springt, wie ich 
vorhin angeführt habe, die grosse Aehnlichkeit in dem Verlaufe beider 
Processe in die Augen, welche sich namentlich in der schleichenden, aber 
progredienten Ausbreitung der Entzündung im lockeren Zellgewebe docu- 
menlirt, nur dass die letztere das eine Mal sich mehr an die Oberfläche 
des Körpers, das Uulerhautzellgewebe hält, während sie im andere» 
Falle, entsprechend dem Sitz der inficirten Wunde, vorwiegend im Binde¬ 
gewebe der Beckenorgane forlkriecht. Hierzu kommen die klinischen Er¬ 
fahrungen. Es steht fest, dass von Personen, welche eutweder selbst mit 
einem phlegmonösen Erysipel behaftet oder mit Patienten in Berührung ge¬ 
kommen waren, die von einem solchen ergriffen waren, Wöchnerinnen ioficirt 
und auf solche Weise schwere Puerperalerkrankungen, ja seihst voll¬ 
kommene Epidemien herbeigeführt worden sind. Andererseits ist es nicht 
unbekannt, dass Hebammen oder Aerzte, welche zufällig eine Wunde- 
am Finger oder Arm hatten, durch erkrankte Wöchnerinnen angesteckl 
wurden und ein Erysipel acquirirten. Nur beiläufig erwähne ich end¬ 
lich, dass auch die Neugeborenen von derartigen Patientinnen an erysi- 
pelalösen Phlegmonen gar nicht selten erkranken, welche ihren Ausgang 
von der Nabel wunde nehmen. Aus diesen Thatsachen in Verbindung mit 
dem Ergebniss unserer Impfversuche, sind wir geneigt zu folgern, dass 
es sich hier um zwei identische oder wenigstens sehr nahe verwandle 
Virus handelt. 1 ) Es wäre interessant, wenn die Herren Collegen, denen 
jedenfalls grössere Erfahrung als mir über diesen Gegenstand zu Gebote 
stehen, durch Anführung derselben weitere Beiträge zur Bestätigung dieses 
Zusammenhanges lieferten. 

Schliesslich habe ich noch mit ein paar Worten auf die Frage ein¬ 
zugehen, warum gerade in denjenigen Fällen, in denen die Infection des 
Körpers auf dem Wege durch das Lymphgefässsystem erfolgt, die 
mikroskopische Untersuchung der inneren Organe, so weit sie sich 
auf «las Vorhandensein von Mikroorganismen bezieht, verhältnissmässig 
so häufig einen einheitlichen Befund liefert, der, wie ich hervorgehobe» 
habe, bei gleichzeitiger oder ausschliesslicher Invasion ins Blutgefäss- 
system meist vermisst wird. Die Ursache hiervon liegt zum Theil eben 
in der Verbreitungsweise der im ersteren Falle sich vorfindenden Keime, 
zum Theil in ihrer bedeutenden Virulenz. Sobald dieselben einmal in 
die Lymphwege eingedrungen sind, vermehren sie sich in so energischer 
Weise, dass etwaige andere, anfänglich neben ihnen vorhandene Bak¬ 
terienarten auf dem zunächst begrenzten Gebiete ihrer Weiterverbreilung 
alsbald von ihnen erdrückt werden. Der Vorgang hat eine gewisse 
Aehnlichkeit mit dem, welchen wir bei der experimentellen Erzeugung 
mancher Wuudinfectionskrankheiten beobachten. Bringen wir in das 
Unterhautbindegewebe eines Thieres eine aus den verschiedensten Bak¬ 
terienarien zusammengesetzte Faulflüssigkeil, so constatiren wir gewöhn¬ 
lich am Orte der Infection beträchtliche Vermehrung dieser mannich- 
fachen Keime mit schweren localen Folgesymptomen. Die allgemeine 
Invasion der inneren Organe aber erfolgt häufig nur durch einen einzige» 
wohlcharakterisirten Mikroorganismus, der mit jenem zusammen einge¬ 
führt wurde. Als Beispiel hierfür brauche ich nur auf die durch den 
Bacillus des malignen Oedems und die Da va ine 'sehen Septicämiebakterien 
erzeugten Krankheitsbilder hinzuweisen. 

] ) NachTriiglich'e Rcmerkung. Es braucht wohl kaum besonders 
hervorgehoben zu werden, dass hiermit nicht die Behauptung verbun¬ 
den ist, ein jedes Erysipel vermöge Puerperal lieber zu erzeugen oder 
umgekehrt die in Rede stehende Form der puerperalen Infection sei 
immer im Stande Ervsipd hervorzurufen. Schon das Erysipel bie¬ 
tet zwei so dilfereute Formen der Erscheinung und des Verlaufes 
dar, nämlich die mehr oberflächlich, verhältnissmässig leichte und die 
mehr in der Tiefe sich ausbreitende schwere phlegmonöse Form, dass 
man zu der Annahme veranlasst ist, es handle sieh hier entweder um 
zwei dilTerente lnfeotionskeime oder, was uns das Wahrscheinlichere ist, 
um eine und dieselbe Coccenart, welche aber eine sehr verschiedene 
Virulenz besitzt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






3. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


215 


IV. Beitrag zur Casuistik der Lungenchirurgie. 

Von 

Ludwig Rohden -Lippspringe. 

Der folgende Fall ist von mir schon im vorletzten Jahre beobachtet 
und notirt worden. Mündliche Mittheilung desselben an Hospitalsärzte 
fand wenig Gegenliebe, ich müsste den darauf folgenden Aeusserungen 
nach annehmen, dass solche Sachen jetzt zum täglichen Brode 
eines anständigen Krankenhauses gehörten. Erst in diesem Winter, 
nachdem es mir möglich geworden ist, die seit vorigem Frühjahre an- 
gesammelte Literatur durchzusehen, komme ich auf den Gedanken, dass 
auch nach Mosler, W. Koch, Leyden und Kaczorowski meine 
Beobachtung ihre Meriten haben kann, und gebe sie deswegen, und 
zwar absichtlich in der nüchternen Form meiner damaligen Notizen. 
In nuce lässt sich der Fall folgendermassen charakterisiren: Pneu¬ 
monie, Pleuritis, (fraglich, welche von beiden die Priorität hatte), 
-chronisches Verhalten und Schwanken hin und her lange 
Zeit, dann acute Pleuritis, jauchiges Empyem, Operation 
desselben, danach Eröffnung eines Lungenabscessos, Drai¬ 
nage, Heilung. 

Fräulein Amalie T. aus Gummersbach wurde mir am 4. Juni 
1882 von den Collegen N T o h 1 - Gummersbach und Dissmann-Wiehl 
zugesandt. Die gut gebaute 20jährige Dame stammt aus durchaus 
gesunder Familie. Sie erinnert sich, im Herbste 1878 zuerst Schmerzen 
L. U. II. geklagt zu haben, welche als Rheumatismus gedeutet wurden, 
im Sommer 1881 begann sie von Husten geplagt zu werden, der aber 
ln den Hintergrund trat, als sie im Februar 1882 eine Pleuritis sinistra 
bekam. Einige Wochen nachher stetige Zunahme des Auswurfs, der¬ 
selbe ist erst in den letzten Tagen vor ihrer Hierherkunft weniger ge¬ 
worden. Gewichtsabnahme seit 3 Jahren 14 Pfund. Appetit schlecht, 
Menses gut. L. auffallende Dämpfung, besonders U. wo laute Rhoncho- 
phonie zu hören ist, vergesellschaftet mit grossen Rhonchis und Knatter- 
gerauschen. 

Am 30. Juni: Nur noch H. die Columna entlang an der classischen 
Stelle der Katarrhalpneumonie bronchiales hoehtimbrirtes Athraen mit 
Rhonchis. Pleuritisreste ganz geschwunden. Befinden tadellos, Gewichts¬ 
zunahme erheblich, Aussehen vortrefflich. Drei Wochen danach, am 
20. Juli: hat einige Tage vor den Menses Blutspeien und Nasenbluten, 
vielleicht auch nur letzteres gehabt; vorher war gar kein Husten und 
Sputum mehr dagewesen. Heute bei schwüler Hitze deutlich pleurogener 
Schmerz. Papier Fayard, dünne Chlorallösung mit Morphin. 

24. Juli: Pleuritische Schmerzen zunehmend, Fieber. Eisblase. 

25. Juli: Constatirung eines Exsudates, welches am 27. bis Oben 
hin absolute Dämpfung des Schalles bewirkt, H. durchweg ist lautes 
hoehtimbrirtes Bronchialathmen zu hören, der Fremitus ist unterdrückt; 
dabei auch R. II. U. feines dichtes Knisterrasseln. Das Herz nach dem 
Scrobiculus hin dislocirt. Ordination: Auf den Thorax R. H. 20 trockene 
Schröpfköpfe. 

1. August: Zustand subjectiv besser. Rcmittireudes Fieber mit 
abendlicher Acme von ca. 40,0. Objective Besserung insofern, als 
der Schall nur U. absolut, 0. nur relativ gedämpft klingt, also eine 
leichte Abnahme des Ergusses anzunehmen ist. Respiration 44, ober¬ 
flächlich wegen Schmerzen des vorderen Zwerchfellsansatzes. Husten, 
aber ohne Sputum. Einige dünnbreiige Stühle. Ordination: Abends 
Pulv. Doweri 0,6. 

4. August: Heute einige leichte Fröste, Temperatur hoch mit ge¬ 
ringen Remissionen. 

5. August: Froste dauern an, Fieberacme hoch, nur geringe Re¬ 
missionen, Allgemeinbefinden viel schlechter. Nach Consilium mit 
Collegen Frey Beschluss zu punctiren. Ausführung verschob sich bis 
zum 6., weil ein der Kranken nahe verwandter Arzt erwartet wurde. 
Also am Nachmittage des 

6. Punction, Entleerung von 1100 Gramm stinkenden Eiters ver¬ 
mittelst der Tuczek'sehen Hohlnadclspritze. Auf Andringen des Ver¬ 
wandten noch keine Schnittoperation, sondern Ausspritzung mit */ procen- 
tiger Salicylsäurelösung. Die letztere blieb grösstentheils zurück. 
Temperatur Morgens und Abends gleichmässig 40°. 

7. August: Temperatur constant 39,5. Fröste mehrfach. Beschluss 
am anderen Tage die Schnittoperation zu machen. Dieselbe wird 
aber am 

8. Morgens vertagt, weil die Temperatur in den Morgenstunden 
eine Remission auf 38,5 macht und von schönem Schweisse gefolgt 
wird. Im Laufe des Tages erhebt sich jedoch die Temperatur 
unter häufigen Frösten wieder auf 40°. Abends sieht der Zustand 
höchst bedrohlich aus, Puls 140, Schwäche sehr gross. Des¬ 
wegen 9 Uhr Abends mit Collegen Frey und einer Franciskanessen- 
schwester Operation. Nach Eröffnung des Thorax in Narkose kam 
zuvörderst ‘/ 3 Liter einer hell chocoladenfarbigen Flüssigkeit (blutiger 


Eiter durch Salicylsäure verändert?), darauf trat eine Pause ein. Ich 
ging also mit dem kleinen Finger senkrecht auf die Längsachse des 
Körpers ein und traf in Länge des Fingers auf einen Widerstand, 
welchen ich mit der Fingerspitze ziemlich derb abtastete. Als ich den 
Finger wieder herausnahm, folgte ein Strom eines schwach bräunlich¬ 
gelben dicken Eiters, welcher ein kleines Eiterbecken füllte. Der Ge¬ 
ruch dieser Flüssigkeit hatte nur eine entfernte Aehnlichkeit mit dem 
der zuerst und Tags vorher abgeflossenen Jauche, liess sich als der eines 
massig schlechten Eiters bezeichnen. Ich führte dann einen ziemlich 
langen Drain ein und spülte mit ‘/ s procentiger Salicylsäurelösung. Nach 
Beendigung der Operation trotz der Narkose relatives Wohlbefinden, 
‘/ 2 Stunde nachher ein kurzer Schüttelfrost. 

9. August: Die Nacht war gut gewesen, zweimal hatte Pat. tüchtig 
geschwitzt. Heute Morgen Temperatur = 36,8. Der Verband hatte 
stark genässt. Erneuert, nicht ausgespült. Abends 8 Uhr: Pat. hat 
wiederholt geschwitzt. Puls gut, Temperatur — 38,3; Ausspülung mit 
Salicylsäure. 

26. August: Die Absonderung hat stetig nachgelassen, es wird 
jetzt etwas über einen Esslöffel voll eines dicken rahmigen Eiters ent¬ 
leert. Pat. fährt in eiuem Rollstuhl aus. 

30. August: Entfernung des Drains wegen der Schmerzen, die 
seine Anwesenheit erregte. Danach am 

2. September schon wieder hohes Fieber. Gürtelschmerzen um 
den Leib. Exploration der Wirbel ergab Schmerzhaftigkeit des 2. 
Lendenwirbeldornfortsatzes. Dadurch entstand eine gewisse Unsicher¬ 
heit in der Diagnose, bis am 

3. Abends und 4. Morgens das Athmen L. H. U. wieder weniger 
deutlich zu hören war und die Dämpfung des Schalles dort wieder 
zunahm. Also blutige Wiedereröffnung der Narbe. Der kleine Finger, 
eingeführt bis zum Mittelhandknochen, fühlte dicke Schwarten, brachte 
jedoch keine Flüssigkeit. Endlich nach einigem Graben mit dem 
Scalpellstiel kam etwas übelriechender Eiter. Durch einen dicken Drain, 
welcher soweit geschoben wurde, als mein Finger gereicht hatte, wurde 
Salicylsäurelösung eingespritzt. Sofort Husten und entsetztes Klagen 
über zusammenziehenden — Salicylsäure- — Geschmack im Halse. 
Nach Beendigung des Verbandes kam ein blutig schleimiges Sputum. 
2 */ 3 Stunden nachher gelinder Frost. 

5. September: Die Nacht war nur massig gewesen. Im Thorax L. 
werden zerstreute Schmerzen geklagt. Gelindes Fieber. Sputum rost¬ 
farben. Bei Husten deutlicher Geschmack von schlechtem Eiter. 

6. September: Fieberfrei, weniges aber deutlich pneumonisches 
Sputum. 

Einige Tage danach hörten Husten und Sputum auf bis zum 20., 
wo wieder leichter Husten aber ohne Sputum auftrat. Das Befinden 
war inzwischen dauernd vorzüglich gewesen, die Kräfte erlaubten Gänge 
nach dem Kurgarten und in demselben. Ueberall war gutes Atliem- 
geräusch zu hören. Die Eiterentleerung betrug binnen 24 Stunden 
1—2 Theelöffel voll, der Drain wuchs immer mehr heraus. Pat. reiste 
dann mit ihrer Pflegerin, der vortrefflichen Mutter, in die Heimath. 

Ich habe die Pat. nicht wieder gesehen; sie schrieb mir von 
Zeit zu Zeit über ihr gutes Befinden dankbare Worte, konnte aber 
immer nicht von dem Schluss der Fistel berichten. Auch eine locale 
energische Behandlung in der Bonner Universität»-Klinik war ausser 
Stande gewesen, denselben zu bewirken. Endlich im vorigen Herbst 
nach mehr als einjährigem Bestände schloss sie sich, nachdem Pat. 
mehrere Monate lang Arsenik genommen hatte. Pat. betrachtet sich 
jetzt als ganz gesund. 


V. Mittheilungen des Kaiserlichen 
Reichsgesundheitsamtes. Zweiter Band. Berlin, 
Hirschwald 1884. 

Referent Ribbert. 

IV. 

Gaffky, Zur Aetiologie des Abdomioaltyphus. 

Durch eine Reihe von Arbeiten (Eberth, Klebs, Koch, Meyer 
etc.) haben wir als mehr oder weniger constanten Befund bei Typhus 
kurze stäbchenförmige Organismen kennen gelernt. Gaffky hat weitere 
28 Fälle untersucht und die Bacillen in 26 Fällen wiedergefnnden 
und zwar in Uebereinstimmnng mit den Resultaten Eberth’s vorwie¬ 
gend in jüngeren Stadien, besonders in den markig geschwellten, noch 
nicht exulcerirten Plaques und solitären Follikeln. Sind einmal Ge¬ 
schwüre und Schorfe vorhanden, so werden die Bacillen unter den 
massenhaften anderweitigen Mikroorganismen nur schwer aufgefunden. 
Fast constant wurden die Stäbchen auch in den inneren Organen an¬ 
getroffen, vorwiegend der Leber und Milz, dann den Mesenterialdrüsen 
und den Nieren. Die Züchtung geschah auf Fleischinfuspeptongela- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








216 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 14 


tine und gelang leicht. Es entstanden ohne Verflüssigung der Gelatine 
graue Colonien, zusammengesetzt aus den bekannten Stäbchen, die eine 
lebhafte Eigenbewegung zeigten. Auf Kartoffelscheiben trat ebenfalls 
eine Entwicklung ein in Gestalt eines hautartigen Ueberzuges der 
Oberfläche. Bei gewöhnlicher Temperatur wurde Sporenbildung nicht 
wahrgenommen, eine solche zeigte sich aber, wenn die Züchtung bei 
Körpertemperatur vorgenommen wurde. Aus dem Blut konnten die 
Bacillen nicht gezüchtet werden, ebenso gelang es nicht, reine Cultu- 
ren aus den Typhusstühlen zu erhalten. 

Die Uebertragung auf Thiere ist Gaffky ebensowenig gelungen 
wie einem der früheren Forscher. Es scheinen die Thiere, auch 
Affen, gegen die Bacillen immun zu sein, und wurden letztere auch 
in keinem Falle im Organismus wiedergefunden. Trotz dieser nega¬ 
tiven Uebertragungsversuche ist Verf. wegen der Constanz des Befun¬ 
des, wegen der charakteristischen Entwicklung der Culturen etc. über¬ 
zeugt, die specifischen Bacillen des Typhus vor sich zu haben, und 
zwar specifisch in dem Sinne, dass sie nicht etwa zu den Fäulniss- 
pilzen gehören oder aus solchen sich entwickeln könnten, sondern 
dass sie eine eigene Species pathogener Organismen darstellen. Nur 
wenn diese Keime in den Körper des Menschen gelangen, entsteht 
Typhus. Und zwar hält Verf. mit Virchow, nicht die Bodenluft, 
sondern das Trinkwasser für den Träger des Giftes, zumal für die 
Uebertragung auf dem Wege des Verdauungskanals der anatomische 
Verlauf der Erkrankung spricht. Das Grundwasser, dessen Einfluss 
auf die Entstehung der Epidemien unzweifelhaft ist (Pettenkofer, 
Buhl), in dem Sinne, dass bei seinem Sinken ein durchfeuchteter 
für die Entwicklung des Virus günstiger Boden zurückbleibt, hält 
Gaffky nur in soweit für maassgebend, als beim Fallen desselben die 
Brunnen die im umgebenden Erdreich vorhandene Feuchtigkeit und 
damit auch die in ihr enthaltenen Keime an sich saugen. Letztere 
gelangen aber in den Boden durch Verunreinigungen mit den Dejectio- 
nen Typhuskranker. Wenn Verf. erklärt mit der erwähnten Vorstellung 
der Brunnenverunreinigung bei fallendem Grundwasser keine neue 
Theorie aufstellen zu wollen, so ist das schon deshalb plausibel, weil 
solche Anschauungen schon früher geltend gemacht wurden von Bucha- 
nan und in ähnlicher Weise von Liebermeister. 

Gaffky beschreibt schliesslich eine ganz umschriebene Typhus¬ 
epidemie aus Wittenberg, weiche die Mannschaften von 3 Compagnien 
Infanterie betraf,, die grösstentheils in einer Kaserne, zum Theil in 
nahe gelegenen Bürgerquartieren untergebracht waren. Hier trat plötzlich 
bei tiefem Grundwasserstand eine Epidemie auf. Eine Besichtigung 
der Kaserne, die, neuerbaut, anfangs sehr feucht gewesen sein soll, 
ergab ausser einer etwas grösseren als normalen Feuchtigkeit der Grund¬ 
mauern keine Abnormitäten. Dagegen fand sich die auf dem Hofe be¬ 
findliche cementirte Latrine an einer Stelle undicht, und hier hatte das 
umgebende Erdreich deutlichen Kothgeruch. In der Nähe dieser Latrine 
lag der Brunnen, an welchem Zeichen von nicht völliger Dichtigkeit 
der Wandung aufgefunden wurden. Das Wasser dieses Brunnens war 
von den Mannschaften zum Trinken etc. benutzt worden. Verf. er¬ 
klärt die Entstehung der Epidemie nach seiner erwähnten Auffassung 
auf Grund des Defectes der Latrinen wand. 

Loeffler, Ueber die Bedeutung der Mikroorganismen für die 
Entstehung der Diphtherie beim Menschen, bei der Taube und 
beim Kalbe. 

Vorliegende Arbeit ist bezüglich der Auffindung eines für die 
Diphtheritis des Menschen specifischen Organismus negativ ausgefallen. 
In dieser Hinsicht steht sie also auf einer Stufe mit den Arbeiten so 
vieler anderer Forscher, die gerade deshalb zum Theil eine anerken¬ 
nendere Besprechung verdient hätten, als Verf. ihnen angedeihen lässt, 
so insbesondere die Arbeit von Heubner, die, wenn auch in ätio¬ 
logischer Hinsicht, wie die hier zu besprechende Arbeit negativ, doch 
auf pathologisch-anatomischem Gebiete sehr schöne Resultate ver¬ 
zeichnet. Die Schwierigkeit der Untersuchungen des diphtheritischen 
Virus liegt zum Theil in dem Umstand, dass in den erkrankten 
Rachen- und Larynxpartien alle in der Mundhöhle normal vorkom¬ 
menden Mikroorganismen sich ansiedeln, und unter ihnen der etwa 
vorhandene specifische Pilz schwer aufzufinden ist. 

Verf. beobachtete nun bei seinen Untersuchungen 2 Formen, die 
nach Art und Häufigkeit ihres Auftretens in Beziehung zur Diphtheritis 
gesetzt werden könnten. Einmal kettenbildende Mikrokokken, deren 
Eindringen Nekrose bedingt. Sie werden in den inneren Organen wieder¬ 
gefunden, kommen aber vorwiegend in solchen Fällen vor, welche 
anatomisch nicht durch besonders charakteristische Rachen- und Kehl¬ 
kopferkrankung ausgezeichnet sind. Ferner aber Stäbchen, wie sie 
zuerst von Klebs beschrieben wurden, die sich nur in einer Reihe 
von Fällen innerhalb der Membranen, niemals in inneren Organen 
finden. Beide Formen wurden nun gezüchtet. Die Kokken auf 


Fleischwasserpeptongelatine übertragen, bilden klare, graue Colonien. 
Ihre Impfung, nach verschiedenen Methoden und an den verschieden¬ 
sten Körpertheilen vorgenommen, ergab zwar Abscesse, eitrige Gelenk¬ 
entzündung, aber keinerlei diphtheritisehe Processe. Sie können da¬ 
nach nicht als das specifische Virus angesehen werden. 

Die zweite Form der Organismen, die Stäbchen, wurde auf Se¬ 
rumgallerte gezüchtet und nach mehrfachen Uebertragungen auf neue 
Gallerte schliesslich von allen anfänglich beigemengten Verunreini¬ 
gungen rein erhalten. Sie stellten sich dar als Bacillen von der 
Länge der Tuberkelbacillen, aber etwa doppelter Dicke, färben sich 
leicht mit Methylenblau und gedeihen nur bei einer Temperatur von 
über 20° C. Impfungen gaben zunächst Immunität von Mäusen und 
Ratten, Meerschweinchen bekamen hämorrhagische Oedeme in der Um¬ 
gebung des Impfheerdes, bei Kaninchen, Hühnern und Tauben er¬ 
zeugte die Impfung in die eröffnete Trachea und auf die Conjunctiva 
fibrinöse Membranen. Viele der erkrankten Thiere starben, ohne dass 
die Bacillen in inneren Organen aufzufinden waren, woraus vielleicht 
auf die Erzeugung eines Giftes an der Impfstelle geschlossen werden 
kann. Diese Resultate sprechen auf den ersten Blick für die speci¬ 
fischen Eigenschaften der Bacillen. Andere Umstände aber widerlegen 
diese Auffassung: Die Stäbchen fanden sich in den erzeugten diphthe¬ 
ritischen Membranen nur vereinzelt , keineswegs in der beim Menschen 
gekannten Anordnung, sie wurden auch beim Menschen nur in einer 
Reihe von Fällen angetroffen, sie erwiesen sich bei Uebertragung auf 
die unverletzte Trachealschleimhaut auch bei den Thieren unwirksam, 
bei welchen die Impfung anschlug, endlich gelang es in einem Falle 
aus der Mundhöhle eines gesunden Kindes Stäbchen zu züchten, die 
ganz mit den beschriebenen übereinstimmen. 

Weiterhin werden noch Versuche bezüglich der Diphtheritis bei 
Tauben und Kälbern beschrieben, es wird erwähnt, dass Uebertra¬ 
gungen mit frischem diphtheritischem Material gelangen, und dass stäb¬ 
chenförmige Bacillen in den Verdacht gekommen sind, das specifische 
Virus zu sein. Beweisende Experimente sind aber auch hier noch 
nicht gelungen. 


VI. M. v. Pettenkofer über den Stand der Cholera- 
frage nach der Entdeckung des Cholerapilzes 
durch R. Koch. 

(Münchener Neueste Nachrichten Nr. 87, 88, 89.) 

Ref. P. Boerner. 

Vor allem mag hervorgehoben werden, dass der Münchener Hygieniker 
Koch’s Entdeckung als eine durchaus sichere annimmt und ihr als einer 
* wissenschaftlichen Eroberung“ alle Anerkennung zollt, v. P. selbst kommt 
sie weder unerwartet noch unerwünscht. Hatte er doch schon 18(57 (Zeit¬ 
schrift für Biologie Bd. V. S. 274) wörtlich gesagt: „Bezüglich der specifischen 
Ursaeho drängt sich uns immer mehr die Ueberzeugung auf, dass sie etwas 
Organisirtes sei, von einer Feinheit und Kleinheit, dass sie bisher unserer 
directen 'Wahrnehmung noch entgangen ist, gleich den Gährungskeimen, 
welche unsichtbar die atmosphärische Luft trägt, die wir auch nur in ihren 
Wirkungen und weiteren Entwicklungsstadien als Hefe wahmehmeu, wenn 
sie ein für ihre Entwicklung und Vermehrung geeignetes Substrat finden.“ 
Jetzt habe aber auch für das grosse Publikum und (setzen wir hinzu 

f gerade auch für die Aerzte) die Besprechung der Fragen auf ein allgemeines 
nteresse Anspruch: wo diese gefährlichen Mikroorganismen Vor¬ 
kommen, unter welchen Umständen sie gedeihen, wie sie in 
den Menschen gelangen und ihn inficiren, was man dagegen 
thun kann, überhaupt, ob sich durch diese Entdeckung etwas 
in unseren practisch gegen die Cholera gerichteten Mass- 
r ege ln ändern wird. v. P. sieht vorher, dass nun, da die Cholerabak¬ 
terien von ihrem Entdecker bisher nur im Darme von Cholerakranken und 
namentlich in deren Stuhlentleerungen, in den farblosen sogenannten Reis¬ 
wasserstühlen in grösster Menge gefunden werden, die Contagionisten, 
welche die Ausleerungen des Cholerakranken als Ausgangspunkt für alle 
Choleramassregeln festhalten, ausrufen würden: „Damit ist ja bewiesen, dass 
die Cholerastühle anstecken und dass deren Entgiftung oder Desinfection 
und die Desinfection aller Aborte die Hauptsache ist!“ Sie würden den 
Localisten, welche die Cholerainfection von der Oertlichkeit ableiten, zu denen 
v. P. bekanntlich gehört, den Vorwurf machen, dass sie die Desinfection 
der Choleraausleerungen und der Abtritte für werthlos erklärt haben, und 
sie würden vorschlagen, auf die Entdeckung Koch’s hin, diese Desinfection 
nun erst recht gründlich wieder aufzunehmen. 

v. P. weist dies betreffend daraufhin, dass er vor 30 Jahren seine Cholera¬ 
beobachtungen noch unter der Voraussetzung begonnen habe, dass die Cholera¬ 
stühle den Cholerakeim enthielten. Daher hielt auch er noch 18fi(5 den Gedan¬ 
ken, die Desinfection derselben sei eine prophylaktisch wirksame Massregel, fest 
und gab ihn erst auf, als ihm bei fortgesetztem Studium der Thatsachen 
sowohl die Nutzlosigkeit der Desinfectionsmassregeln, als auch 
die Unschädlichkeit der nicht desinficirten Choleraausleerun¬ 
gen immer augenscheinlicher entgegentrat. 

In der Zeit der letzten Cholerajahre in Europa (1870 bis 1875) trat v. P. 
bereits mit dem vollsten Unglauben an die Wirksamkeit der Desinfection 
der Ausleerungen Cholerakranker heran und wurde durch den Verlauf der 
Epidemien in München, in der Gefangenenanstalt Laufen und durch die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




3. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


217 


Erhebungen der C'holeracuminission für das deutsche Reich vollends darin 
bestärkt. 

An diesem Standpunkt andere die Entdeckung Koeh's nichts, ja er könne 
sich sogar auf diese stützen. So lange man den Cholerapilz nicht kannte, 
dürfte man immer noch annehmen, dass die bisherige Desinfection deshalb 
nichts genützt habe, weil die angewandten Desinfectiousmittel, wesentlich 
Lösungen von Eisenvitriol und Carbolsäure. den Clmlerapilz nicht gctödtet 
haben. Dies musste von v. 1*. umsomehr zugegeben werden, als gefunden 
wurde, dass manche Pilze weit kräftiger wirkenden Mitteln hartnäckigen 
Widerstand leisten. Der Cholerapilz konnte ja ein so wiilerstamlsfähiger 
sein. Bekanntlich haben die Forschungen Koeh’s das (Jegentheil erwiesen. 
Die Pilze starben -nach dem Eintrocknen so rasch ab wie kaum eine andere 
Bakterienart. Gewöhnlich ist schon nach dreistündigem Trocknen alles Leben 
in ihnen erloschen. — Es hat sich ferner noch ergeben, dass ihr Wachs» 
thurn nur in alkalisch reagirenden N ährsul »stanzen regelrecht erfolgt. Schon 
eine sehr geringe Menge Säure, welche das Wachsthum anderer Bakterien 
noch nicht merklich beeinflusst, hält sie in der Entwickelung auffallend zurück.“ 

Letztere Eigenschaft stimmt mit der Ansicht sogar wörtlich überein, 
die v. P. früher in seinem mit (J ries in ge r und Wunderlich ver¬ 
fassten Choleraregulativ anerkennt. Er betonte damals, dass der Cholera¬ 
pilz sich wahrscheinlich nur in alkalischen Medien fortptlanze, und schlug 
aus diesem Grunde vor, Excremente und Alles, was von Cholerakranken 
kommt, bis zur sauren Reaetion mit Eisemitriol und teilweise auch mit 
Carbolsäure zu versetzen. Auch die Anwendung der gasförmigen schwefli¬ 
gen Säure, «las Ausschwefeln, beruht auf diesem Principe* 

Die Erfahrung zeigte bald, dass diese Ansehauung, der noch die Cholera- 
conferenz in Weimar 18(17 zustimmte, auf irrigen Voraussetzungen beruhte, 
v. P. führt zum Beweise die Choleraepidemien im Sommer 1873 und Winter 
IN73 74 in München und vor allem die wohlcontrolirten Fälle aus Kaser¬ 
nen und Gefängnissen an. 

Oberstabsarzt Br. Port hat in seinem Berichte über den Verlauf der Cho¬ 
lera 1873/74 in der Garnison München nach v. P. unwiderleglich nachge¬ 
wiesen, «lass die Choleraverbreitung unter den verschiedenen Truppcn- 
theilen wohl von der Lage der Kasernen, aber nicht, von den Abtritten und 
auch nicht von den Ausleerungen der Cholerakranken abhing, indem gerade 
dort, wo aus den sieben Kasernen alle Cholerakrauken zusammengehäuft 
wurden, im Militärkrankenhause Oberwiesenfeld. w«> Wärter mit Cholera¬ 
stühlen oft förmlich übergossen wurden, keine Infectionen erfolgten. 

Für nicht minder beweiskräftig gilt v. P. die aus den Berichten «ler 
deutschen Cholera-Commission bekannte Cholera-Explosion in der (Jefangeu- 
Austalt zu Laufen, die von den Excrernenten in den Gruben absolut nicht 
ausgegangen sein konnte. 

Wo man den Verlauf der Choleraepidemien genauer verfolgt hatte, 
trat überall ihre locale und zeitliche Begrenzung ganz auf¬ 
fallend in den Vordergrund. Die verschiedenen Erklärungen dafür 
widerständen seihst einer massigen Kritik und «lie Entdeckung des Cholera» 
bacillus werde ihnen bald ihr letztes Ende bereiten, weil man bald werde 
nach weisen können, «lass die Bacillen dort wo sie vorausgesetzt werden, 
nicht vorhanden sind. Selbst, wenn sie sieh im Trinkwasser fänden, s«> 
wäre damit noch nicht uachgewiesen, dass die Infeotion vom Trinkwasser 
ausgehe, da «ler Magensaft «Ten Pilz zerstören würde. 

v. P. geht dann ein auf die dauernde oder zeitweise Immunität vieler 
Orte der Cholera gegenüber und unterwirft besonders eine Einschleppung 
von München nach Stuttgart 187)4, die als eine di recte vom Kranken und 
zwar durch die Wäsche desselben ausgehende Ansteckung aufgefasst wurde, 
einer widerlegenden Kritik. In Stuttgart; entwickelte sich bekanntlich 
keine Epidemie, es blieb bei den wenigen Fällen. Die Cholerawäsche 
von München also nur war "giftig, die von Stuttgart nicht 
mehr. Muss man da nicht annehmen, dass in der Münchener Cholera¬ 
wäsche neben den in «len Cholerastühlen des Kranken enthaltenen, 
sonst unschädlichen Bacillen noch etwas specitisch Müuchnerisches, 
was sich in Stuttgart nicht mehr beigesellte, ein locales Moment steckte, 
was erst die Ansteckung oder Infection zu Stande brachte? Nach v. P.'s 
Dafürhalten hatte «ler aus München kommende Stuttgarter auch noch etwas 
von dem vom Münchener Boden stammenden epidemischen Etwas, vielleicht 
eine Dauerform des Bacillus, die nur unter gewissen localen Verhältnissen 
entsteht, mitgebracht, und gerade so viel, dass es noch zu den drei Infec- 
tionen ausreichte. Den drei Stuttgarter Fällen fehlte dieses lokale Mün¬ 
chener Moment und deshalb steckten sie auch nicht weiter au. 

Auch das Vorkommen «ler Cholera auf Schiffen erwähnt v. P. 
und verweist darauf, dass die Cholera sich auf denselben genau so verhält, 
wie in cholera-immunen Orten, und die äusserst selten, ganz ausnahmsweise 
auf Schiffen vorkommemlen grösseren Choleraausbrüche nie davon abhän- 
gen, oh einer o«ler mehrere Cholerakranke an Bor«l sind, sondern lediglich 
von «lern vorausgegangenen Verkehr der Eingeschifften mit einem choiera- 
inficirten Orte auf dem festen Lande. 

Eingehend discutirt v. P. die bekannte Abhängigkeit der 
Cholera - Epidemien von zeitlichen Momenten sowohl nach Jahren 
als nach Jahreszeiten. Wäre weiter nichts notwendig, als dass ein 
gewisser Spaltpilz von einem Menschen, der ihn hat, auf einen an¬ 
deren übergeht, der ihn noch nicht gehabt hat, so müssten die Erkran¬ 
kungen zeitlich viel gleichmässiger vertheilt sein. Dass die Jahreszeit als 
solche nicht auf die individuelle Disposition für Cholera wirkt, zeigt 
sich darin, dass bei uns sowohl Sommer- als Winter-Epidemien möglich 
sind. Die Bedingungen für «len Spaltpilz im Leihe des Menschen sind zu 
allen Zeiten ziemlich gleichmässig, stets gleiche Temperatur, gleiche Feuch¬ 
tigkeit, gleiche Zusammensetzung des Nährbodens, gleichviel ob’s aussen 
kalt oder warm ist, ob’s schneit oder regnet, nass oiler trocken ist. Impf¬ 
bare Infectionsstoffe (Blattern, Milzbrand etc.) schlagen zu jeder Jahreszeit 
an, aber die Cholera nicht, zum sicheren Zeichen, dass man sie ebenso¬ 
wenig, wie das Wechselfieber, welches auch eine Infectionskrankheit ist 
und einen Spaltpilz als specifische Ursache hat, als contagiös bezeichnen 
darf. Als Beweis für die Existenz eines mächtigen zeitlichen Momentes 
bei der Cholera kennt v. P. kein lehrreicheres Beispiel, als das zeitliche Auf¬ 
treten der Krankheit während der Jahre 1848 bis 1860 im Königreiche 


Preussen. In Preussen kamen damals jedes Jahr Cholcrafällc vor. wenn 
aueh in verschie«lener Stärke und in verschiedenen Provinzen. Brauser 1 ) 
hat alle währentl dieser Zeit zur Anzeige gekommenmi Cholerafälle nach 
Monaten zusammengestellt. Von den Todesfällen in «Uesen 13 Jahren ka¬ 
men auf «lie Monate 

. . . 35*271 


April .... 

. . . . 112 

October 

Mai. 

. . . . 446 

November . . 

Juni .... 

. . . . 435*2 

Dezember . 

1 Juli .... 

. . . . 8480 

Januar . . . 

1 August . . . 

.... 33640 

I Februar . . 

i September . . 

. . . . 7)67)61 

| März . . . 

1 Gegenüber einer 

solchen Thatsache , 

«lie unabhäiigi; 


727)4 

2317 

S42 

214 


sehen Anschauung ist, l*ei «lieser erstaunlichen Regelmässigkeit der Zu- und 
Abnahme «ler Fälle nach Monaten wird man sich wohl gezwungen sehen, 
mit der zeitlichen Disposition zu rechnen und neben der Abhängigkeit der 
Cholera und «los inticiremlcn Cholerapilzes von der Oertlichkeit auch eine 
Abhängigkeit von einem zeitlichen Momente anzunelunen. 

Für die weitere Entwickelung «ler Choleraforschung und der Cholera¬ 
prophylaxe sei «lie Thatsache «los Vorhandenseins einer örtlichen und 
zeitlichen Disposition ebenso wichtig und massgebend, wie «ler Nach¬ 
weis der Existenz des spezifischen Infectionsstoffes. Nun ist. der Zu¬ 
sammenhang zwischen Cholerapilz und örtlicher und zeit¬ 
licher Disposition aufzusuchen. Vorläufig lassen sieh darüber nur 
Vermut Innigen anstcdlten. 

Experimentelle Forschungen darüber st Jessen aber auf grosse Schwie¬ 
rigkeiten, weil es ein trauriges Vorrecht* «les Menschengeschlechtes zu sein 
scheine, an Cholera zu erkranken. Und so werde man wie bisher auf «lie 
epidemiologische Beobachtung beschränkt bleiheu, bei der man aber auch 
mitunter Thatsachen begegnen werde, die «len Werth eines Experimentes 
hätten. 


v. P. möchte bezweifle«, dass die Einwanderung des Cholerapilzes durch 
«lie Luftröhre wirklich ausgeschlossen ist. obschon Koch den Pilz nie im 
Blute und in «len Organen von Choleraleiehen, sondern immer nur im 
Darme gefunden hat. Da der Clmlerapilz so, wie er sich im Darme findet, 
Menschen nicht inticireu kann, sondern erst unter dem Einflüsse der ört¬ 
lichen und zeitlichen Disposition in einen noch unbekannten Zustand, in 
eine sogenannte Dauerfonn übergehen muss, die noch Niemand gesehen 
hat, so scheint ihm «lie Einwanderung auf dem Luftwege «lureh’s 
Blut nach dem Darme, wo er erst zur Koch'schon Bakterie sich ent¬ 
wickelt. «loch noch nicht ausgeschlossen zu sein. 

Ferner könne man vielleicht auch denken, dass örtliche und zeitliche 
Disposition etwas produciren, was «lern Cholerapilze als Herberge oder Wirth 
dient, in welchem und mit welchem er sich erst in einen Infectionsstoff 
umbildet, in welchem Zustand« 1 ihm weder das Austrocknen, noch die Mageu- 
säure etw’as schadet, in welchem Zustande er dann auch erst transport¬ 
fähig würde. 

Dem sei nun wie ihm wolle, der nächst liegende Gedanke bleibe immer 
der, dass der postulirte inficireude Zustand des Pilzes nur mit Hilfe «lesseii 
Stande komme, was unter örtlicher und zeitlicher Disposition zusammon- 
zufassen ist. Dass örtliche und zeitliche Disposition beim Cholera- 
processe eine Hauptrolle spiele, sei keine Theorie, sondern einfach eine 
Thatsache, die nun nach 30 Jahren endlich constatirt sein dürfte. Ein 
weiteres Studium habe den Zusammenhang des Cholerapilzes damit zu 
erklären. 

Bis es den Mykologen aber gelingen werde, den Zusammenhang des 
Cholerapilzes mit Boden und Grundwasser zu ermitteln, werde es mit un¬ 
seren practischen, prophylaktischen Massregeln wohl beim Alten bleiben 
müssen. „Als wirksame Mittel haben sich bisher nur hygieni¬ 
sche Massregeln erwiesen, welche auf örtliche und zeitliche 
Disposition gerichtet sind, welche die Reinhaltung des Bo¬ 
dens unserer Wohnstätten bezwecken, namentlich gute IJaus- 
uud örtsentwässerung, welche die Schtnutzwässer, diese Nähr¬ 
lösungen für niedrige Organismen im Boden und im Hause, 
aus unserer Nähe entfernen.“ Allbekannt seien die durch solche 
hygienische Massregeln Infectionskrankheiten gegenüber auch in Indien 
seihst erreichten Resultate. Auch Koch habe während seines Aufenthaltes 
in Indien von diesen loealistisehen Massregeln Kenntniss genommen und 
wir dürften seinem Berichte auch darüber mit gespanntem Interesse ent¬ 
gegensehen. 


VII. Die Mikrokokken der Pneumonie des Menschen und 
der Lungenseuche der Rinder von J. Poels, Thierarzt und Dr. 
med. W. Nolen in Rotterdam. — Centralblatt für die medicinischen 
Wissenschaften No. 9. 1884. Ref. Dr. Becker. 

Bei den Untersuchungen des Exsudats, welches sich in den Lungen 
von an Lungenseuche erkrankten und deswegen getödteten Rindern fand, 
wurden von den Verfassern Mikrokokken nachgewiesen, die den Fried- 
länder’schen Pneumoniemikrokokken in allen ihren Eigenschaften glichen. 
Dieselben Hessen hei der Anüin-Gentianaviolett-Färbung Kapseln er¬ 
kennen, waren Einzel- und Doppelkokken und lagen bisweilen in 
Ketten aneinander. Von diesen Mikrokokken wurden Culturen auf 
Blutserum angelegt, die ebenfalls zu den von Friedländer als charak¬ 
teristisch hingestellten sogenannten „Nagelculturen“ auswuchsen (!). 
Sowohl Culturen von menschlicher Pneumonie, als auch solche von 
der Lungenseuche benutzten die Verfasser zu Infectionsversuchen durch 
Injection bei Thieren und erhielten „vollkommen gleiche positive 
Resultate“. 

J ) Statistische Mitteilungen über den Verlauf der Cholera in Preussen. 
Berlin, 1862, bei Hirschwald. 


Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


14 [a] 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











218 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 14 


Hiernach glauben die Verfasser berechtigt zu sein zu dem 
Schlüsse, dass die Mikrokokken der Pneumonie des Menschen und 
die der Lungenseuche der Rinder identische Gebilde seien. Eine aus¬ 
führliche Mittheilung wird zugesagt, jedoch w r äre es wohl recht wün- 
schenswerth gewesen, bereits bei der ersten Veröffentlichung über manche 
sehr wichtige Punkte nicht nur Andeutungen sondern kurze Versuchsergeb¬ 
nisse zu erfahren. Für den objectiven Beurtheiler ist es geradezu 
unmöglich, aus diesen wenigen Worten, die ganz subjective Urtheile 
ohne Beweise enthalten, den wirklichen Werth der Arbeit zu schätzen. 

Von alledem aber noch abgesehen, erscheint die ganze Beweis¬ 
führung hauptsächlich aus zwei Gründen nicht ausreichend. Fürs 
erste setzt sie, wie es auch bei der in No. 12 dieser Wochenschrift 
als Autoreferat erschienenen Emmerich’schen Arbeit über Pneu¬ 
moniekokken in den Zwischendeckenfüllungen der Fall ist, die unbe¬ 
dingte Richtigkeit der Friedländer’schen Entdeckung des Pneumonie- 
Erregers voraus. Es ist nicht hier der Ort des näheren auf die 
Friedländer’sche Arbeit einzugehen, es mag genügen, die Erörte¬ 
rungsbedürftigkeit derselben anzudeuten durch einen Hinweis auf die 
Unzulänglichkeit des für den Beweis beigebrachten Materiales (ein 
Fall!), sowie auf den Mangel geeigneter Controlversuche, ferner auf 
das anderweitige Vorkommen der für die Pneumonie-Mikrokokken als 
charakteristisch hezeichneten Kapseln und zuletzt auf das Wachsthum 
vieler anderer Bakterienarten in der „Nagelform“. Und gerade diese 
letztgenannten Eigenschaften dienen Poels und Nolen als Grund¬ 
lagen für ihre Arbeiten. Dasselbe gilt für die jetzt vielbesprochene 
Emmerich’sche Entdeckung. 

Hierzu kommt aber noch zweitens, dass, die Richtigkeit der Fried¬ 
länder’schen Funde, selbst angenommen damit, dass bei der Menschen¬ 
pneumonie ein Kapselmikrokokkus und ein solcher auch bei der Lun¬ 
genseuche der Rinder gefunden worden ist, noch gar nicht der Beweis 
für die Identität dieser beiden Gebilde erbracht w r orden ist. Warum 
soll denn nicht der eine Kapselmikrokokkus die Pneumonie des Menschen 
erregen und der andere die Lungenseuche der Rinder? Müssen des¬ 
wegen diese beiden Mikroorganismen dieselben Gebilde sein? Uebrigens 
sei bemerkt, dass Mikrokokken mit Kapseln gar nicht so selten in 
allen möglichen Substraten gefunden werden und längst bekannt sind. 

Zum Schluss ist es wohl noch gestattet, darauf aufmerksam zu 
machen, dass w r enn die menschliche Pneumonie und die Lungenseuche 
der Rinder durch denselben Mikroorganismus verursacht würden, ge¬ 
wiss schon unter den Leuten, denen die Wartung solcher Rinder 
oblag, Erkrankungen durch directe Uebertragung vorgekommen sein wür¬ 
den. Dies ist bis jetzt wohl noch niemals constatirt worden. 

VIII. DieCurmittel Oeynhausens (Rehme’s), ihre Anwen¬ 

dungsweise und ihr Nutzen in den verschiedenen mit ihnen 
behandelten Krankheiten. Von Dr. W. Voigt, pract. Arzt in 
Oeynhausen. Braunschweig, Wreden, 1883. 172 Seiten. Referent 

Strümpell-Leipzig. 

Das Böchleiu enthält in knapper Form, aber in guter, übersicht¬ 
licher Darstellung eine Beschreibung der Curmittel Oeynhausens und eine 
Erörterung der Grundsätze, nach welchen der Verf. dieselben zur Be¬ 
handlung der verschiedenen Krankheiten anvvendel. — In einem ein¬ 
leitenden Capitel werden zunächst die wichtigsten Gesichtspunkte erwähnt, 
nach welchen die Wirkungen der Bäder im Allgemeinen heurtheilt wer¬ 
den können. Dann folgt die Aufzählung der einzelnen Erkrankungs¬ 
formen, bei welchen der Gebrauch der Thermalsoolen und der kohlen¬ 
säurefreien Soolen sich bewährt hat. Dass hierbei die Krankheiten des 
Nervensystems am ausführlichsten berücksichtigt sind, versteht sich bei 
dem wohlbegründeten Rufe, welchen sich Rehme gerade in dieser Hin¬ 
sicht erworben hat, von selbst. Doch erfahrt auch eine Reihe anderer 
Erkrankungen (Scrophulose, Rheumatismen, Herzfehler u. a.) eine Be¬ 
sprechung. Ziemlich zahlreiche kurze, gut abgefassle Krankengeschichten 
dienen als Belege für die vom Verf. angegebenen Heilwirkungen. In 
einem Anhänge ist das Wichtigste über die Geschichte, die Lage und 
die Einrichtungen des Bades mitgetheilt. 

Das Werkchen ist in einer anerkennenswerlhen wissenschaftlichen 
Weise abgefasst. Obgleich natürlich für die Vorzüge seines Wirkungs- 
orles eingenommen, hält sich der Verf. doch von allen Ueberlreibungen 
frei, so dass die kleine, gut ausgestallete Schrift allen Aerzlen em¬ 
pfohlen werden kann, welche sich über die Curmittel und die lndica- 
tionen Rehme’s genauer unterrichten wollen. 

IX. Ueber Tuberkelbacillen im Blut bei allgemeiner 
acuter Miliartuberculose von Dr. A. Weichselbaum. Vortrag 
gehalten am 29. Februar 1884 in der k. k. Ges. der Aerzte (W. Med. 
W.) Ref. P. Boerner. (Schluss.) 

Jeder der drei Fälle bot ein besonderes Interesse, jedoch muss in 
Betreff der Einzelheiten auf das Original verwiesen werdeu. Die Unter¬ 


suchungen lehren trotz ihrer geringen Zahl aber das eine, dass bei 
der allgemeinen acuten Mil ia rtuberculose des Menschen 
wirklich Tuberkelbacillen im Blute circuliren’); hiedurch ist 
gewissermassen das Mittelglied zwischen der Ursache und der Wir¬ 
kung, d. i. zwischen dem Einbrüche eiues tuherculösen Heerdes in die 
Blulbahu und der Bildung der Miliartuberkeln aufgefunden und der 
thalsächliche Beweis für die Richtigkeit der Behauptung Weigert’s 
von der Anwesenheit des „Tuberkelgifles* 4 im Blute bei der allgemeinen 
acuten Miliarlulierculose geliefert. — Herr W. wendete seine Aufmerk¬ 
samkeit auch der acuten Miliartuberculose bezüglich der Gegen¬ 
wart der Tuberkel-Bacillen zu und untersuchte demnach eine grosse 
Zahl von Miliartuberkeln der verschiedensten Organe, nicht nur der 
Lungen, sondern auch solcher Organe und Gewebe, die mit der 
äusseren Luft in keinerlei Verbindung stehen, so der inneren Hirn¬ 
häute, der Schilddrüse, des Endocard, der Leber, Milz, Nieren, des 
Peritoneum einschliesslich des Omentum majus, und in keinem dieser 
zahlreichen Fälle konnte er je die Koch’schcn Bacillen vermissen. Der 
Gehalt an Bacillen ist dabei in ähnlicher Weise wie bei der chronischen 
Tuberculose sehr wechselnd. 

Wenn man nun bedenkt, dass bei der allgemeinen acuten Miliar¬ 
tuberculose einerseits ein in die Bluthahn durchgebrochener, älterer ba¬ 
cillenreicher tuberculöser Heerd besieht, andererseits im Blute und in den 
Miliartuberkeln Bacillen uachzuweisen sind, so drängt sich doch von 
seihst die Annahme auf, dass wirklich das Hineingelangen und zwar 
das massenhafte Hineingelangen der Tuberkelbacillen ins Blut 
die Ursache der allgemeinen Miliartuberculose ist, und Wei¬ 
gert hatte schon seinerzeit Recht, als er behauptete, dass die infectiöse 
Kraft des Tuberkelagens, auch wenn über dieselbe keine anderen Thal¬ 
sachen vorlägen , schon aus dem zuvor geschilderten Verhältnisse der 
Venentuberkel zur allgemeinen Miliartuberculose erschlossen werden könne. 

Dagegen glaubt W. aus den verschiedensten Gründen es jetzt schon 
als einen ganz ausserordentlichen Zufall bezeichnen zu müssen, wenn 
man bei der chronischen Allgemeinluberculose einmal Bacillen im Blute 
finden sollte. Dies ist sowohl bezüglich der Heredität der Tuberculose als 
auch bezüglich der Vaccination von Wichtigkeit. Wenn nämlich, wie W. 
glaubt annehmen zu müssen, bei der chronischen Tuberculose nur sehr selten 
Bacillen im Blute auftreten und auch dann nur in ganz geringer Menge, 
so ist es nicht wahrscheinlich, dass dieselben sieh in die Blulbahn des 
Fötus verirren. Sie werden ja viel leichter in den Organen der Mutter, 
besonders Milz, Leber, Nieren, zurückgehalten, als dass sie den etwas 
complicirlen Weg aus den Ulerinalvenen durch die Substanz der Pla- 
centarzotlen in die Blutgefässe der letzteren finden. Hierdurch ist aber 
auch der eine Vererbungsmodus der Tuberculose, nämlich vom mütter¬ 
lichen Blute aus, sehr unwahrscheinlich gemacht und es bliebe nur noch 
der andere Modus übrig, nämlich die Uebertragung der Bacillen durch 
das Sperma auf das Ei, auf welchen W. aber hier nicht näher ein- 
gehen kann. 

Was die Vaccinationsfrage betrifft, so ist es bekannt, dass die 
Gegner der Impfung behaupten, durch die Vaccine könne auch die Tu¬ 
berculose und Scrophulose übertragen werden. Würden nun wirklich 
im Blute Tuberculöser constaut oder wenigstens häufig Tuberkelbacillen 
Vorkommen, so hätte diese Anschauung eine reelle Basis; so aber ist 
sie kaum mit Erfolg zu verlheidigen. 

Zum Schluss glaubt W. noch hervorheben zu sollen, dass die Blut¬ 
untersuchung auf Tuberkelbacillen auch als diagnostisches Hilfsmittel 
verwerthet werden könne, da er kaum daran zweifelt, dass man bei der 
allgemeinen acuten Miliartuberculose auch intra vitam im Blute Tu¬ 
berkelbacillen wird finden können. Da man sich jedenfalls auf die Un¬ 
tersuchung einer grösseren Zahl von Präparaten gefasst machen muss, 
so darf man sich nicht mit der Entnahme eines Blutstropfens begüti¬ 
gen, sondern es wird am geratensten sein, einen Schröpfkopf zu setzen, 
das hierdurch gewonnene Blut gerinnen zu lassen und erst die Gerinnsel 
zu untersuchen. 

X. Berliner Medicinisclie Gesellschaft. 

Sitzung am 2(1. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Barde leben. 

Als Gast war anwesend der Ehrenpräsident der Gesellschaft, Excellenz 
von Langenbeek, dessen Erscheinen mit lebhaften »Sympathiebezeugungen 
»Seitens der Mitglieder begrüsst. wurde. 

*) Baumgarten hat kürzlich (Centralblatt f. d. medie. Wisseusch., 188;}. 
No. 42) angegeben, dass er bei lmpftuberculo.se von Kaninchen in den 
Glomerulis der Nieren Tuberkelbacillen gefunden habe. Hiebei erin¬ 
nert er zugleich an seine früher (Ventral Id. f. d. medie. Wissenseh.. 
1881, No. 15) mitgetheilteu Versuche, bei denen es ihm gelungen war. 
durch Einspritzung von Blut, das an hochgradiger, allgemeiner lmpt- 
tuberculose leidenden Tliieren entnommen worden war. in die vordere 
Augenkammer von Kaninchen eine typische Augen- und nachfolgende 
Allgemeintuberculose zu erzeugen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





3. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


219 


1. Herr James Israel. Vorstellung eines Falles von operativ 
geheilter Radialislähmung. 

Der Fall betrifft einen 17jährigen jungen Mann, der am 27. Sept. 
vor. J. mit dem rechten Arm in ein Maschinengetriebe gerieth und eine 
dreifache Fractur desselben erlitt. Unmittelbar nach der Fractur wurde 
Anästhesie im Bereiche des Handrückens und der Finger wahrgenommen 
und Lähmung der Extensoren constatirt. Unter einem Pappschienen¬ 
verband heilten die Fracturen, aber die Lähmung blieb, auch die elek¬ 
trische Behandlung war erfolglos. Zwei Monate darauf kam Pat. in 
die Behandlung des Vortr. Es zeigte sich vollständige Lähmung aller, 
vom Nervus radialis auf der rechten Seite versorgten Muskeln, soweit 
dieselben sich am Unterarm und der Hand befinden. Die Hand hing 
schlaff herunter, weder eine Streckung des Handrückens noch der 
Finger war möglich. Ebenso war eine unvollständige Lähmung des M. 
Triceps vorhanden; der Unterarm konnte zum Oberarm nicht gestreckt, 
sondern nur in einem leichten stumpfen Winkel geführt werden. Die 
betroffenen Muskeln waren atrophisch. Erregbarkeit für den Inductions- 
strom war nicht vorhanden, für den constanten Strom aber bei 
Kathodenschliessung und Anodenschliessung, es bestand also Entartungs- 
reaetion. Die Sensibilität war nicht erloschen aber herabgesetzt. 

Die Untersuchung des Humerus ergab eine spindelförmige Auf¬ 
treibung desselben, welche von der Mitte der Diaphyse begann und 
bis zur Grenze des mittleren und untern Drittels reichte. Der N. ra¬ 
dialis war als runder Strang durch die atrophische Streckmusculatur 
des Oberarmes durchzufühlen sowohl unterhalb wie oberhalb der Frac- 
tnrstelle, auf derselben entschwand er dem tastenden Finger. Es 
war evident, dass eine Läsion des Nerven in seinem Verlaufe am 
Humerus stattgefunden haben musste. Eine Läsion durch Druck von 
Callusmassen konnte ausgeschlossen werden, es konnte sich also nur 
um eine Zerreissung oder Quetschung gehandelt haben, oder um einen 
Druck auf den Nerven durch ein dislocirtes Fragment. 

Vortr. beschloss, den Nerv in seinem Verlauf am Humerus frei- 
zulegen. Die Operation wurde am 29. Nov. ausgeführt. Zunächst legte 
er den Nerv unterhalb der Fracturstelle frei zwischen dem äusseren 
Kopf des Triceps und dem Supinator longus und verfolgte ihn bis an 
die Fracturstelle. Hier erschien derselbe bandartig platt und zeigte 
sich winklig abgeknickt durch die nach hinten vorspringende Kante des 
untern Fragmentes des Humerus. An der Knickungsstelle war er unver¬ 
schieblich festgewachsen durch ein straffes Bindegewebe. Der oberhalb 
der Fracturstelle normal gefärbte Nerv zeigte im Verlauf unterhalb 
derselben ein mattes, fast citronengelbes Aussehen. Vortr. machte 
nun den Nerv mobil, indem er die Scheide spaltete und ihn von sei¬ 
ner Verwachsungsstelle abpräparirte. Dann spaltete er das Periost, 
legte es zu beiden Seiten zurück und meisselte soviel von der pro¬ 
minenten Knochenkante ab, dass der Nerv in seine normale 
Lage zurückgebracht werden konnte. Unter einem Jodoformverband 
erfolgte die Heilung per primam intentionem. 

Nach der Heilung hatte sich die Function in nichts verändert; 
es war das selbstverständlich, da es sich um ein Zugrundegehen der 
gequetschten Nervenfasern handelte und nicht erwartet werden konnte, 
dass mit Beseitigung des Druckes sofort die Function wiederkehren 
werde. Die Operation sollte eben nur die Bedingungen für eine 
Nervenregeneration schaffen. Der Patient ging dann in die Be¬ 
handlung des Herrn Remak über. Unter der elektrischen Behand¬ 
lung besserte sich die Function stetig und es ist allmählich restitutio 
ad integrum eingetreten. 

Herr Remak bestätigt, dass es sich bei dem Patienten, als er 
am 27. December, also 4 Wochen nach der Operation in seine Be¬ 
handlung trat, wie Herr Israel angegeben, um eine schwere dege- 
nerative Lähmung handelte. Die Erregbarkeit war sowohl vom Nerven 
aus für beide Stromarten als an den Muskeln, soweit sie vom Radialis 
versorgt werden, für den inducirten Strom verschwunden. Die Resti¬ 
tution ist ausserordentlich rasch eingetreten. Mitte Januar d. J. be¬ 
gann zuerst der Supinator longus geringe active Contractionen zu 
zeigen. In Folge der Operation war der Nerv in viel weiterer Aus¬ 
dehnung der elektrischen Prüfung zugänglich als in normalem Zu¬ 
stande. Indem nun im Supinator longus sich eine gewisse Beweg¬ 
lichkeit wieder herstellte, gelang es gleichzeitig, von einer Stelle 
oberhalb der präsumtiven Druckstelle eine entsprechende Contraction 
des Supinator longus zu erzeugen, und nun ging gradatim die Resti¬ 
tution in der Weise weiter, dass zuerst, etwa 14 Tage später, auch 
die Extensoren des Handgelenkes, dann seit Mitte Februar die der 
Finger beweglich wurden. Gleichzeitig ging die Entartungs-Reaction 
in den Muskeln zurück. Während jetzt oberhalb der Narbe die Erreg¬ 
barkeit des Nerven relativ gut ist, ist, wenn man mit der Elektrode 
unterhalb kommt, ein um mindestens 10 mm geringerer Rollenabstand 
und eine entsprechend grössere Zahl von Elementen des galvanischen 
Stromes erforderlich, um Zuckungen zu erzielen, dagegen sind die 


Muskeln selbst für den inducirten Strom nicht erregbar. Es ist dies 
eine ganz constante Erscheinung bei der Restitution solcher schweren 
traumatischen Lähmungen. 

2. Herr E. Küster. Demonstration eines myelogenen Sarkoms 
vom Oberarm. Das Präparat stammt von einem 40jährigen Manne, der 
im Frühling vorigen Jahres Schmerzen im Oberarm bekam und bald darauf 
eine Geschwulst bemerkte, welche sich unterhalb des Humeruskopfes zu 
entwickeln schien. Im October v. J. brach er nach einem leichten 
Fall den Oberarm unterhalb der Anschwellung und war 7 Wochen 
in ärztlicher Behandlung. Der Knochen heilte zusammen, die Ge¬ 
schwulst wuchs aber immer weiter, ohne dass Schmerzen bestanden. 
Als Pat. sich am 13. d. M. im Augustahospital vorstellte, zeigte sich 
eine Geschwulst von der Grösse eines Eidamer Käses, welche das 
obere Ende des Humerus einnahm, bei vollständiger Unbeweglichkeit 
des Schultergelenkes. Die Geschwulst bot eine weiche Consistenz dar, 
an einzelnen Stellen fluctuirte sie und war dem Knochen fest adhärent. 
Eine Probepunction ergab dunkeles Blut. Vortr. glaubte mit einer 
Resection des oberen Endes des Humerus auskommen zu können, 
freilich mit der Rücksicht, dass ein Schlottergelenk eintreten, aber 
Vorderarm und Hand functionell zu erhalten sein würden. Demge¬ 
mäss wurde die Operation angelegt. Vortr. machte einen grossen äusse¬ 
ren Lappen und präparirte die Haut bis zur Schulter hinauf. Es ergab 
sich, dass die Geschwulst bereits angefangen hatte in den M. deltoideus 
überzngreifen. Nunmehr wurde am unteren Ende der Knochen bloss¬ 
gelegt und mit der Kettensäge durchsägt. Es zeigte sich, dass auch 
in der Markhöhle des unteren Endes bereits ein Geschwulstknoten 
steckte, sodass Vortr. es für rathsara erachtete, von der Resection 
abzusehen und zur Exarticulation überzugehen. Die ganze Operation 
konnte mit geringem Blutverlust ausgeführt werden. Der Verlauf der 
Wundheilung war ein durchaus normaler, und der Kranke ist unter 
zwei Verbänden geheilt. 

Das durchsägte Präparat zeigt, dass die Geschwulstmasse ausge¬ 
gangen ist von dem Knochenmark unterhalb des Humeruskopfes und 
nach oben derart gewachsen, dass vom Humeraskopf nur noch eine 
ganz dünne Knochenlamelle stehen geblieben ist, während sie nach 
unten sich nur um ein Geringes über die ursprünglich beabsichtigte 
Resectionsstelle hinaus verbreitet. Die Geschwulst ist in die Weiehtheile 
hineingewachsen. Von besonderem Interesse ist das Verhalten des 
Gelenkes. Nur ein kleiner Theil der knorpeligen Gelenkfläche ist 
ganz intact geblieben, während die übrige Gelenkfläche mit der Ge¬ 
lenkkapsel verklebt ist. Dies Verhalten giebt vielleicht eine Erklärung 
für das sonst sehr auffällige Verhalten von Geschwülsten im Gelenk¬ 
kopf. Man sieht nicht selten, ohne dass der gegenüberliegende Kno¬ 
chen die geringste Deformität aufweist, dass sich kleine Knoten in 
demselben etablirt haben. Wenn man glaubt, dass die Verschleppung 
von körperlichen Elementen für die Ausbreitung der Geschwülste maass¬ 
gebend ist, wird man annehmen müssen, dass auf dem Wege der in 
einem anchylotisch gewordenen Gelenk neugebildeten Saft- und Blut¬ 
bahnen die Verschleppung stattfindet. 

Die mikroskopische Untersuchung ergab, dass die Hauptmasse 
der Geschwulst aus Spindelzellen besteht, in welche, zum Theil in 
geringer Menge, an einzelnen Stellen dichter, vielkernige Riesenzellen 
eingestreut sind, sodass die Geschwulst als myelogenes Riesenzellen- 
Sarkom aufzufassen ist 

3. Discussion über den Vortrag des Herrn Karcwski: Weitere 
Erfahrungen über die Behandlung maligner Lymphome mit 
Arsen. 

Herr G. Lewin theilt zwei Fälle mit, in denen er bei warzenähnlichen 
Hauttumoren ebenfalls mit der Arsenbehandlung sehr günstige Erfolge er¬ 
zielt hat. Er schliesst daran allgemeine Bemerkungen über aie Wirkungs¬ 
weise des Arsen und warnt auf Grund seiner Erfahrungen vor einem 
unvorsichtigen Gebrauch desselben wegen der oft beobachteten plötzlichen 
Vergiftungserscheinungen. 

Herr Gruninach hat in einem Falle von malignem Lymphom gute 
Wirkungen vom Arsen gesehen. Das Gleiche berichtet Herr Lewandowski 
von einem Falle von Sarkom. Herr Gueterbock theilt seine Erfahrungen 
über fünf Fälle von malignem Lymphom mit, die er erfolgreich mit Arsen 
behandelt hat. Herr Hei mann giebt zu diesen Fällen einige Ergänzungen. 
Herr E. Küster macht darauf aufmerksam, dass bezüglich der Arsenindi- 
cation von den malignen Lymphomen die Lymphosarcoine zu unterscheiden 
sind, welch’ letztere sich gegen Arsenik refraetär verhalten. In drei Fällen von 
malignem Lymphom hat auch er eine exquisite Wirkung der Arsenbehandlung 
gesehen. Herr Karewski fasst in seinem Schlusswort das Resultat der 
Discussion zusammen, die eine allseitige principielle Uebereinstimmung mit 
seinen Ausführungen ergeben hat und erwidert auf Einwände betreffend 
einige Einzelheiten, die gegen ihn erhoben worden sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




220 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 14 


XI. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am 24. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Fraenlzel. 

Schriftführer: Herr A. FraenkeJ. 

Die Sitzung wurde vollständig ausgefüllt durch die beiden Vorträge 
der Herren Leyden und A. Fraenkel. Der letztere ist in dieser 
Nummer, S. 212ff. abgedruckt, der Vortrag des Herrn Leyden wird in 
extenso demnächst ebenfalls in dieser Wochenschrift erscheinen. 

Die Discussion über beide Vorträge wurde auf die nächste Sitzung 
vertagt. 

XII. Journal-Revue. 

Innere Medicin. 

2 . 

Zeitschrift für klinische Medicin. Bd. VI. Heft 6. Referent 
0. Rosenbach. 

1. Fr. Mosler, Ueber Vorkommen von Zooparasiten im 
Larynx. giebt im Anschlüsse an einen Fall eigener Beobachtung, in welchem 
durch das Hineingelangen eines Ascaris in den Kehlkopf schwere Ersliekuogs- 
anfälle und Aphonie hervorgerufen wurden, die natürlich nach der glücklichen 
Entfernung des Parasiten schnell verschwanden, eine Zusammenstellung der 
ähnlichen bis jetzt beobachteten Fälle und erörtert die Symptome und Folge- 
zustäude, sowie die etwaige Therapie derartiger Vorkommnisse. 

2. A. Baer, Ueber das Vorkommen von Phthisis in den 
Gefängnissen. 

Diese auf eingehenden statistischen Untersuchungen und einer reichen 
Erfahrung basirende Arbeit kommt nach specieller Würdigung der ein¬ 
zelnen die grosse Phthisismortalität unter den Gefangenen bedingenden 
Factoren, zu dem Schlüsse, dass man nach zwei Richtungen in präven¬ 
tiver Beziehung vorgehen müsse: Erstens müsse man die Erkrankten 
von den Gesunden sondern, die Sputa, Kleider und Zellen sorgsam des- 
inficiren, dann aber müsse man in allgemein prophylactischer Beziehung 
der Ueberfüllung in den Anstalten Vorbeugen, die mit Staubentwickelung 
verbundenen Arbeiten aus den geschlossenen Räumen der Anstalten ver¬ 
bannen, die Bewegung der Gefangenen in freier Luft soviel als möglich 
befördern und durch bessere Beköstigung der Gefangenen der Inanition 
Vorbeugen. 

3. Rossbach, Physiologische und therapeutische Wirkun¬ 
gen des Papayotin, giebt eine ausführliche Studie über diese Sub¬ 
stanz nach eigenen und fremden Beobachtungen. Nach botanischen Vor¬ 
bemerkungen werden die Beschaffenheit des Milchsaftes, die verdauende 
Wirkung des Papayasaftes, des Papayotins und Papains, sowie deren physio¬ 
logische Wirkungen am lebenden Thiere und am Menschen bei Einver¬ 
leibung durch den Magen, bei directer Einspritzung in’s Blut und bei 
subcutaner Injeclion eingehend erörtert. Der letzte Abschnitt der Ar¬ 
beit beschäftigt sich .mit der therapeutischen Anwendung der Droguen 
a) bei Hautausschlägen, b) zur Auflösung von Krebsknoten in der Haut, 
c) bei Behandlung diphtherischer Membranen, (wobei R. darauf hinweisl, 
dass die von einigen Beobachtern erhaltenen ungünstigen Ergebnisse 
wahrscheinlich auf die Anwendung eines schlechten, unwirksamen Prä¬ 
parats zurückzuführen sind), d) zur Unterstützung der Fleischverdauung 
im lebenden Magen und Darm bei Dyspepsie und bei anderen Krank¬ 
heiten der Verdauungswege, e) bei Magencarcinomen, f) bei Eingeweide¬ 
würmern, die das P. lödten soll. 

4. H. Seiler, Digitalis als Heilmittel bei chronischen 
Erkrankungen des Herzmuskels (fettige Degeneration). 

5. theilt gegenüber den Ausführungen A. Fränkel’s, der sich gegen 
die von Seiler geübte Medication mit grossen, lang fortgesetzten Digi¬ 
talisdosen ausgesprochen halle, einen neuen, wie dem Ref. scheint, sehr 
beweisenden Fall mit, in welchem die erwähnte Behandlungsweise von 
vortrefflichem Erfolge begleitet war. Pat. hatte u. a. vom 8. Februar 
bis 7. Mai 22 Dosen Infus, digil. ää 2,0 Fol. digil., dann 30 Gramm 
Tinct. digil., dann vom 2. Juni bis 18. Juli 10 Gramm Fol. digil. in 
Pulverform verbraucht. — Beiläufig bemerkt S., dass Adonis vernalis (im 
Infus von 8,0 pro die) das einzige sogenannte Diurelicum ist, welches 
seiner Ueberzeugung nach der Digitalis analog wirkt. 

Zeitschrift für klinische Mediciu. Band VII. Heft 1 u. 2. 
Referent 0. Rosenbach. 

M. Kassowitz. Die Phosphor behandl ung der Rhachitis. 

Nachdem K. auf Grund eingehender Studien über den normalen 
und pathologischen Ossificationsprocess festgeslellt hatte, dass bei der 
Verknöcherung und auch beim Resorplionsvorgange am Knochen die 
Rückbildung und Neubildung von Blutgefässen und die damit verbundene 
Verminderung oder Steigerung der Strömuugs- und Diffusionsenergie im 
Gewebe von grösster Bedeutung sei, gelaugte er zu der Ansicht, dass auch 
beim rhachitischen Process nicht die bisher zwar supponirle, aber noch nicht 


überzeugend nachgewiesene, primäre Verarmung des Blutes an organischen 
Bestand theilen, sondern die von ihm selbst constalirte entzündliche Hyperämie 
und gesteigerte Blutgefässbildung im osteogenen Gewebe, durch welche die 
Praecipitation der immerhiu im Ueberschusse in den Säften circuliren- 
den Kalkmassen in die krankhaft afficirlen Gewebe erschwert oder ver¬ 
hindert wird, die Hauptrolle spiele, und hielt es demgemäss für wahr¬ 
scheinlich, dass der Phosphor, dessen knochenbildende Macht von Wegner 
so genau sludirt war, in der Dosirung, in der er seine Einwirkung auf 
normale Gewebe ausübt, auch dem krankhaften Process im rhachitischen 
Knochen entgegenzuwirken vermöge. Er wiederholte also am jungen 
Kaninchen und Hühnern die Wegners’schen Versuche, und gelangte 
auf Grund zahlreicher experimenteller und mikroskopischer Forschungen, 
deren Details im Original nachgelesen werden mögen, zu folgenden 
wichtigen Ergebnissen: 

1) Es gelingt einzig und allein durch grössere Dosen von Phosphor 
sowohl bei Kaninchen, als auch ganz besonders leicht bei Hühnern 
einen entzündlichen Process im Knochen, im ossißcirenden Knorpel, ini 
Periost und im Knochenmark hervorzurufen, welcher in seiner massigen 
Entwickelung die frappanteste Aehnlichkeit mit der rhachitischen Affec- 
tion darbietet, während hei einer Steigerung dieses entzündlichen Vor¬ 
ganges die Einschmelzungserscheinungen, insbesondere an der Stelle des 
appositioneilen Längenwachsthums, so sehr überwiegen, dass es bis zu 
einer Ablösung der Chondroepiphysen von den Diaphysen kommen kann. 

2) Sehr geringe Dosen desselben Mittels schränken in sehr auf¬ 
fälliger Weise die normalmässige Einschmelzung des verkalkten Knorpels 
und der jüngsten Knochenlheile ein, und bedingen eine Verminderung 
der Zahl der primären Markräume, sowie eine Verschmälerung der 
letzteren, lauter Erscheinungen, welche nothwendiger Weise auf eine 
Hemmung in der Entwickelung der jüngsten Blutgefässe, und höchst 
wahrscheinlich auf eine Conlraction ihrer Wände zurückgeführt werden 
müssen. — 

Diesen Ansichten entsprechend behandelte Verfasser innerhalb von 
4 Jahren 560 im Alter von 2 Monaten — 8 Jahren stehende Kinder 
und glaubt auf Grund seiner Erfahrungen den Phosphor als ein direk¬ 
tes, um nicht zu sagen, specifisches Heilmittel der Rhachitis bezeichnen 
zu können, wie er auch mit Recht in diesen Erfolgen der Phosphor¬ 
therapie, die sich mit den bisherigen Theorien der Rhachitis nicht in 
Einklang bringen lassen, eine Bestätigung seiner eigenen Theorie sieht. 
Die Besserung unter der Phosphorbehandlung betraf alle Symptome der 
Rhachitis, und zwar in besonders hervorragender Weise die Rhachitis des 
Schädels mit ihren Consequeuzen, dann in gleichfalls sehr auffälliger und 
prompter Weise die rhachitischen Erscheinungen au den Gelenkenden 
der Extremitälenknochen und die mit denselben zusammenhängende Be¬ 
hinderung der Stütz- und Locomotionsfunctionen der letzteren; auch die 
Rhachitis des Thorax und der Wirbelsäule wurde einer sicheren und 
raschen Heilung entgegeogeführt und der schlechte Ernährungszustand des 
Gesammlorganismus erfuhr eine auffallend günstige Aenderung. 

Was die Darreichungsweise des Phosphors anbelrifft, so erwies sich 
die Dosis von '/ a Milligr. pro die als die zweckmässigsle bei den ver¬ 
schiedenen Altersstufen, obwohl auch Dosen von 1 Milligr. bei Jüngeren 
und von 2 Milligr. bei Aelteren gut vertragen wurden. Verabreicht 
wurde der Phosphor in öliger Lösung in folgenden Formen: 

Phosphori 0,01, 

Solve in olei amygdalarum dulcium (oder olei olivarum) 10,0. 

P-ulv. gummi arab. 

Syr. simpl. ana 5,0. 

Aquae destill. 80,0. D. S. täglich 1 — 4 Kaffeelöffel (gleich 0,0005 
bis 0,002 Phosphor). 

Oder Olei jecoris aselli 100,0, Phosphori 0,01. D. S. täglich 1—2 
Kaffeelöffel; oder Olei amygdalarum dulcium 70,0, Phosphori 0,01. 
Pulv. sacch. albi 20,0. Atetheris fragaruin guttas 20. D. S. 1—2 
Kaffeelöffel pro die. Oder Olei amygdalarum 30,0, Phosphori 0,01. 
Pulv. gummi arahici. Sachari albi ana 15,0. Aquae destill. 40,0. 
D. S. täglich 1—2 Kaffeelöffel. 

2.F.Zimmerlin, Ueber hereditäre(familiäre)progressiveMus- 
kela trophie. Verf. theilt Fälle von atrophischer Muskelerkrankung mit, 
die sich auf die Angehörigen zweier verschiedener Familien beziehen 
und die sowohl im Rahmen der progressiven Muskelalrophie eine Sonder¬ 
stellung einnehmen, als auch geeignet erscheinen, unsere Kenntnisse von 
den hereditären (familiären) Formen jener Krankheilsspecies zu erweitern. 
Das von dem Verf. gezeichnete Krankheitsbild weicht von dem be¬ 
kannten Duchenne - Aron’schen in folgenden Punkten ab: 

Erstens liegt eiue familiäre Disposition vor — die eine Gruppe 
bezieht sich auf 2 weibliche und 2 männliche, die andere auf 3 männ¬ 
liche Individuen — zweitens ist die Localisalion eine andere, indem in 
Z.’s Fällen die Muskulatur des Daumenballens, Kleinfingerhallens und der 
Interossei völlig verschont ist, während gewisse grosse Muskeln des 
Schullergürtels und des Oberarmes und Vorderarmes beiderseits befallen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





3. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


221 


sind; endlich bestehen keine fibrillären Zuckungen. Dieses mit dem von 
Erb als juvenile Form der progressiven Muskelatrophie beschriebenen 
Symptomencomplex fast identische Bild unterscheidet sich von den von 
Leyden, Moebius und Anderen mitgetheilten Fällen von hereditärer, 
progressiver Muskelatrophie durch die Art der Localisation der Atrophie, 
so dass in Z.’s Beobachtungen die untere, dort die obere Körperhälfle 
betroffen ist, dass hier die Lipomalosis luxurians fehlt, dass wenigstens 
in der einen Krankheitsgruppe die Prävalenz des männlichen Geschlechts 
nicht nachgewiesen werden kann und dass das Leiden mit Ausnahme 
von 2 Fällen der zweiten Gruppe nicht schon in der Kindheit, sondern 
erst nach der Pubertätszeit begonnen hat. Ein Fall der zweiten Gruppe 
nähert sich dagegen sehr dem gewöhnlichen Typus der hereritären pro¬ 
gressiven Muskelatrophie. 

3.B.Nothnagel, ZurKlinik der Darmkrank'heiiten, vierteAb- 
theilung. Das VerhällnissderStuhlenlleerungenbeim chroni¬ 
schen Katarrh. Bei ausschliesslicher Betheiligung des Dickdarms findet 
sich meist und als physiologische Regel Stuhllrägheit, nur selten tritt eine 
tägliche Entleerung ein. Bei ausschliesslicher Betheiligung des Dünndarmes 
findet sich ebenfalls Stuhlträgheit, bei Betheiligung des Dünn- und Dickdarms 
kann anhaltender Durchfall bestehen, beim Dickdarmkatarrh kann die 
Stuhllrägheit von Diarrhoe unterbrochen werden, und zwar entweder in 
ganz regelmässigen, täglich wiederkehrenden Zwischenräumen oder in 
ganz unregelmässigen Pausen. Neben diesen Formen kommen andere 
Bilder vor, so z. B. der Fall, dass eine pathologische Entleerung an eine 
bestimmte Mahlzeit sich anschliesst oder dass die Sluhlenlleerungen nie 
bei Tage, sondern nur in der Zeit von spät Abends bis früh Morgens 
erfolgen. 

Alle diese Verhältnisse lassen darauf schliessen, dass die nervösen 
Einflüsse bei den Bedingungen der Peristaltik wie unter physiologischen 
Verhältnissen, so auch im Zustand des chronischen Darmkatarrhs eine 
sehr bedeutende Rolle spielen und dass sie in überwiegendem Maasse 
die Gestaltung der Entleerung bedingen. Auch die Ursache der Stuhl- 
trägheit bei den venösen Stauungen im Darm ist nicht in einem Katarrh, 
sondern in der durch die chronische, venöse Hyperämie als solche be¬ 
dingten Veränderung der Nerventätigkeit zu suchen. 


XIII. Am 14. v. Mts. feierte Geheimrath, Prof. Dr. Heiden- 
hain die 25jährige Wiederkehr se i ner Ernennung zum ordent¬ 
lichen Professor der Physiologie an der Uni versität Breslau. 
— Er seihst war auf eine Ovation gar nicht vorbereitet, da er in seiner 
V>ekannten Anspruchslosigkeit keinen Werth auf dies Jubiläum legte. — ln 
aller Stille hatte aber die Kacultät die Vorbereitungen zu einer Feier getrof¬ 
fen, und die Mitglieder derselben überraschten ihren hochverehrten Col- 
legen mit einem, von Meisterhand aus edlem Metall gefertigten Tafelauf¬ 
satz. — Der Deean, Medicinalrath Professor Fischer (ebenso wie der 
Schreiber dieser Zeilen, ein alter Studiengenosse Heidenhain’s) hielt die 
warm und innig empfundene Ansprache, in der er dem Jubilar dankte für 
seine gute (’ameradschaft, seine treue, aufopferungsvolle und erfolgreiche 
Thätigkeit als Lehrer und Forscher, und die Freundlichkeit und Bereit¬ 
willigkeit, mit der er jede Arbeit unterstützt habe. 

Heidenhain deutete in seiner Erwiderung darauf hin, dass für ihn 
gerade der Boden der Breslauer Universität ein besonders günstiger gewesen 
sei. Seine Vorgänger Siebold und Reichert hätten der Experimental¬ 
physiologie wenig Kaum gegönnt, und so sei ihm, einem Schüler Volk¬ 
mann's und Duhois-Reymoud’s, ein grosses Thätigkeitsfeld eröffnet 
gewesen, dessen Bearbeitung ihn auf jedem Schritte mit innerer Freude er¬ 
füllt habe. Seinen Dank drückte er in dem Versprechen aus. auch fernerhin 
seine ganze Lebensaufgabe in dem Unterrichte und der wissenschaftlichen 
Forschung zu suchen. Am folgenden Tage beging der physiologische Verein 
zu Breslau sein 15. Stiftungsfest, bei dem auch Heidenhaiu als Ehren¬ 
präsident des Vereins sich einfand.— ln dem späteren Verlauf der Sitzung 
gaben die Vorsitzenden Professor Gscheidlen, Dr. Kayser und Professor 
Ponfick ihrer aufrichtigen Verehrung für den Jubilar Worte. Ein Festspiel, 
von dem wir hoffentlich noch mehr hören werden, rief die freudigste Stim¬ 
mung, ebenso wie die Bierzeitung, hervor. 

Von ganzem Herzen schliessen wir uns diesen Glückwünschen an. 
Sie gelten ebenso einem der vortrefflichsten und berufensten Vertreter 
des ärztlichen Standes, als dem hervorragenden Forscher und vor Allem, 
einem academischen Lehrer, der mit seltener Treue und Unermüdlichkeit, 
voll Liebe vor Allem für diesen Theil seines Berufes, in demselben Erfolge 
erzielt hat, wie wenige seiner Zeitgenossen. 

Möge ihm noch lange vergönnt sein zu wirken zum Besten nicht nur 
der Facultät welcher er angehört, sondern des ärztlichen Nachwuchses über¬ 
haupt, dem er stets ein leuchtendes Vorbild bleiben möge. P. B. 

XIV. Baineologisches. Herr Dr. Kaatzer, der seit (i Jahren als 
zweiter Arzt des Königlichen Bades Rehburg dort in den Sommermonaten 
fungirte. theilt den Aerzten mit, dass er von Ostern d. J. an seinen dau¬ 
ernden Aufenthalt nach Bad Rchburg verlegt hat. In diesem Rundschreiben 
weist Herr Kaatzer darauf hin, dass Bad Rehburg mit Recht hauptsäch¬ 
lich als Sanatorium für Lungen- und Brustkranke gelte, und charakterisirt 
kurz seine Heilmethode, die darauf verzichte, den Bacillus direct zu ver¬ 
nichten, was unmöglich sei. Er gebe daher die medicamentösen Inha¬ 
lationen bei der Tubereulose gänzlich auf. Dagegen vermöge man den 
Boden, auf dem der Bacillus wuchert, in günstiger Weise umzugestalten 


so dass er demselben nicht mehr als Pflanzstätte diene, oder ihm die 
Quellen seines Wachsthums verschliessen kann. Es kann hier nicht der 
Ort sein, auf die von Herrn Kaatzer betonten Eigenschaften Reh- 
•burgs und seine Heilmittel einzugehen, nur heben wir hervor, dass er den 
frühzeitigen Transport der Patienten nach Bad Rehburg, ohne Rücksicht 
auf die Jahreszeit glaubt empfehlen zu können, als besonders wichtig für 
den allerersten Beginn der Krankheit oder bei Verdacht auf Phthisis schon 
vor Ausbruch derselben. — 


XV. Congress für innere Medicin 18<S4. Wir haben das vor¬ 
läufige Programm der Vorträge, welche zu den Sitzungen des diesjährigen 
Congresses angemeldet sind, in Nr. 7 abgedruckt. Das definitive soeben 
verschickte Programm bringt darüber nichts Neues, als dass auch Herr 
Unna einen Vortrag angemeldet hat „über Dünndarmpillen“. Am 
20. April von Abends 9 Uhr ab findet die Begriissung im Ilötel Kaiserhof 
statt. Von Montag den 21. April bis Donnerstag den 24. April sind die 
Stunden 10—1 Uhr den festgestellten Vorträgen und Diseussionen. die Stun¬ 
den vou .‘1—5 Uhr Vorträgen und Demonstrationen gewidmet. Bis zur Er¬ 
öffnung des Bureau's im Architektenhause ist Dr. P. Boom er, Berlin W. 
Burggrafenstr. 8, zu jeder Auskunft bereit. 


XVI. Chirurgen-Congress 1884. 

a. Vorträge in der Aula. 

1. Hr. Dr. Zesas (Glarus): a) Ueber den physiologischen Zusammen¬ 
hang zwischen Milz und Schilddrüse: b) Ueber die Behandlung der Para¬ 
plegie bei Spondylitis. — 2. Hr. Gramer (Wiesbaden): Ueber Ferment- 
intoxication. veranlasst durch eine Blutcyste. — 3. Ilr. Zabludowsky 
(Berlin): Ueber Massage. — 4. Hr. Dr. F. Ne eisen (Rostock): Wie lassen 
sich die klinischen Begriffe Sepsis, Septicämie und Pyämie den neueren 
Erfahrungen der Pathologie adaptiren? — 5. Hr. Küster (Berlin): Ueber 
Anwendung versenkter Nähte, insbesondere bei plastischen Operationen. — 
6. Ilr. von besser (Leipzig): Ueber den ersten Verband auf dem Schlacht¬ 
felde. — 7. Hr. Julius Wolff (Berlin): Ueber das Gesetz der Transfor¬ 
mation der inneren Architectur der Knochen bei pathologischen Verän¬ 
derungen der äusseren Knochenform. 

b. Vorträge in den Morgen Sitzungen. 

1. Hr. Wagner (Königshütte): Ueber Halswirbelluxationen (mit 
Krankenvorstellung). — 2. Ilr. Küster (Berlin): a) Ein Fall von Bruch 
des Zahnfortsatzes des Epistropheus (mit Krankenvorstellung); b) Eine neue 
Art von Amputation im Mittelfuss (mit Krankenvorstcllung). — 3. Hr. Dr. 
P. Grawitz (Berlin): lieber die Entwickelung der Nierentumoren aus ab¬ 
gesprengtem Nebennierengewebe. — 4. Hr. A. Bidder (Berlin): a. Ueber 
das Verhalten eines extrahirten und wieder implantirten Schneidezahnes 
(mit Demonstration); b) Ueber eine Verbesserung seiner Knieextensions¬ 
maschine (mit Demonstration). — 5. Hr. Paul Alb recht (Brüssel): 
Ueber die morphologische Bedeutung der Kiefer-, Lippen- und Gesichts- 
Spalten (mit Demonstration). — C>. Ilr. Credo (Dresden): Vorstellung 
a) eines jungen Mannes, dem vor 2 Jahren ein circularer Kropf entfernt 
worden, b) eines Mannes, dem vor 2 l /a Jahren die Milz exstirpirt worden 
ist. — 7. Hr. Leisrink (Hamburg): Demonstration von Torfinoosfilz- 
platten. 

Auszustel lende G egenstände: 

1. J. I). Riedel (Ghern. Fabrik und Droguenhandlung. Gerichts- 
str. 12,13, Berlin N\). E. II. Chloroform. Gliloroformium purissimum. — 
2. Moritz Boehme (Verbandstofffabrik, Burgstr. 29, Berlin C.). Ver¬ 
bandgegenstände. 


XVII. Oelfentliches Sanitätswesen. 

1. VII. Bericht des Leiters der deutschen wissenschaftlichen 
Commission zur Erforschung der Cholera, Geheimen Regierungs¬ 
rath Dr. Koch, aus Kalkutta, 4. März. 

Eurer Excellenz beehre ich mich über die von der Choleracommission 
erreichten weiteren Resultate gehorsamst Bericht zu erstatten. 

Es ist eine auffallende Thatsache, dass die Cholera auch in ihrem en¬ 
demischen Gebiet sich sehr oft an bestimmte Localitäten gebunden zeigt 
und daselbst unverkennbare und deutlich abgegrenzte Epidemien bildet. 
Besonders häutig werden derartig localisirte kleine Epidemien in den Um¬ 
gebungen der sogenannten Tanks beobachtet. Zur Erläuterung muss er¬ 
wähnt werden, dass die über ganz Bengalen in unzähliger Menge verbreiteten 
Tanks kleine von Hütten umgebene Teiche und Sümpfe sind, welche den 
Anwohnern ihren sämmtlichen Wasserbedarf liefern und zu den verschie¬ 
densten Zwecken, wie Baden, Waschen der Kleidungsstücke. Reinigen der 
Hausgeräthe und auch zur Entnahme des Trinkwassers benutzt werden. 

Dass bei so mannigfaltigem Gebrauch das Wasser im Tank verunreinigt 
wird und keine den hygienischen Anforderungen entsprechende Beschaffen¬ 
heit haben kann, ist selbstverständlich. Sehr oft kommt aber hierzu noch, 
dass Latrinen, wenn Einrichtungen der primitivsten Art so genannt werden 
dürfen, sich am Rande des Tanks befinden und ihren Inhalt in den Tank 
ergiessen, und dass überhaupt das Tankufer als Ablagerungsstätte für allen 
Unrath und insbesondere für menschliche Fäcalien dient. Die Tanks ent¬ 
halten deswegen in der Regel ein stark verunreinigtes Wasser, und es ist 
unter diesen Verhältnissen erklärlich, dass die hiesigen Aerzte solche um 
einen Tank gruppirte Choleraepideinieu mit der schlechten Beschaffenheit 
des Tankwassers in Zusammenhang bringen. Diese Tankepidemien sind kei¬ 
neswegs selten, und fast jeder Arzt, welcher eine grosse Erfahrung über 
Cholera hat. keimt eine mehr oder weniger grosse Zahl von Beispielen. 
Ich habe deswegen schon von Anfang an meine Aufmerksamkeit auf diesen 
Punkt gerichtet und den Sanitary Commissioner with tlu» Government ge¬ 
beten. mich davon in Keimtniss zu setzen, wenn eine solche Epidemie in leicht 
erreichbarer Entfernung von Calculta Vorkommen würde. Dieser Fall ist 


Digitized by CjOuq ie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





222 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 14 


nun in den letzten Wochen eingetreten. Aus Saheb Bagau, zu Baliaghatta, 
einer der Vorstädte von Kalkutta, gehörig, wurden während weniger Tage 
ungewöhnlich viele Cholerafalle gemeldet. Die Erkrankungen beschränkten 
sich ausschliesslich auf die rings um einen Tank gelegenen, von einigen 
hundert Personen bewohnten Hütten, und es starben von dieser Bevölke¬ 
rung 17 Personen an Cholera, während in einiger Entfernung vom Tank 
und im ganzen zugehörigen Polizeidistrict die Cholera zur selben Zeit nicht 
herrschte. Bemerkenswerth ist, dass derselbe Platz in den letzten Jahren 
wiederholt von Cholera heimgesucht ist. — Ueber den Beginn und Verlauf 
der Epidemie wurden nun von der Commission sorgfältige Untersuchungen 
angestellt, w r obei sich herausstellte, dass der Tank in der gewöhnlichen 
Weise von den Anwohnern zum Baden, Waschen und Trinken benutzt 
wird, und dass auch die mit Choleradejeetionen beschmutzten Kleider des 
ersten tödtlich verlaufenen Cholerafalles im Tank gereinigt waren. Es 
wurde dann ferner eine Anzahl Wasserproben von verschiedenen Stel¬ 
len des Tanks und zu verschiedenen Zeiten entnommen, mit Hülfe der 
Nährgelatinecultur untersucht und die Cholerabacillen in mehreren der 
ersten Wasserproben ziemlich reichlich gefunden. Unter den späteren Pro¬ 
ben, welche am Ende der Epidemie geschöpft waren, enthielt nur noch 
eine, welche von einer besonders stark verunreinigten Stelle des Tanks her¬ 
stammte, die Cholerabacillen und zwar auch nur in sehr geringer Zahl. 
Wenn man berücksichtigt, dass bis dahin vergeblich in zahlreichen Proben 
von Tankw r asser, Sewage, Flusswasser und sonstigem allen Verunreinigun¬ 
gen ausgesetzten Wasser nach den Cholerabacillen gesucht wurde, und dass 
sie zum ersten Male mit allen ihren charakteristischen Eigenschaften in 
einem von einer Cholera-Epidemie umschlossenen Tank gefunden sind, dann 
muss dies Resultat als ein höchst wichtiges angesehen werden. Es steht fest, 
dass das Wasser im Tank inficirt w urde durch Cholerawäsche, welche nach den 
früheren Beobachtungen die Cholerabacillen besonders reichlich zu enthalten 
pflegt; ferner ist constatirt, dass die Anwohner des Tanks dieses inficirte Wasser 
zu häuslichen Zwecken und namentlich zum Trinken benutzt halten. Es handelt 
sich hier also gewissermassen um ein durch den Zufall herbeigeführtes 
Experiment am Menschen, welches den Mangel des Thierexperimentes in 
diesem Falle ersetzt und als eine weitere Bestätigung für die Richtigkeit 
der Annahme dienen kann, dass die specifischen Cholerabacillen in der That 
die Krankheitsursache bilden. 

Bis jetzt steht dieses Factum allerdings noch vereinzelt da, aber immer¬ 
hin zeigt uns dasselbe einen der Wege, auf welchen das Choleragift in den 
menschlichen Körper gelangen kann, und ich zweifle nicht, dass auch in ande¬ 
ren ähnlichen Fällen der Nachweis der Cholerabacillen im Wasser oder 
sonstigen Vehikeln des Infeetionsstoffes gelingen muss. 

Seit meinem letzten gehorsamsten Berichte sind ferner 20 Cholera¬ 
leichen und die Dejectionen von 11 Cholerakranken untersucht, und es be¬ 
trägt somit die Gesammtzahl der in Indien zur Untersuchung verwerteten 
Fälle: 42 Choleraleichen und 28 Cholerakranke. Neue Resultate haben diese 
letzten Fälle allerdings nicht ergeben. Sie glichen den früheren in jeder 
Beziehung, namentlich auch in Bezug auf das Verhalten der Cholera¬ 
bacillen. 

Ausserdem sind noch eingehende Untersuchungen über den Einfluss 
verschiedener Substanzen, wie Sublimat, Carholsäure und anderer desinfi- 
cirender Stoffe auf die Entwickelung der Cholerabacillen in Nährflüssig¬ 
keiten, ferner über das Verhalten derselben in Kohlensäure und beim Ab¬ 
schluss von Luft angestellt. Auch wurden die Versuche, welche dazu dienen 
sollten, eine Dauerform der Cholerabacillen aufzufinden, unermüdlich fort¬ 
gesetzt. Doch ist bis jetzt nichts Derartiges aufgefunden. Die einzige 
Möglichkeit, die Cholerabacillen längere Zeit lebensfähig zu erhalten, be¬ 
steht darin, dass man sie vor dem Eintrocknen bewahrt, ln Flüssigkeiten 
bleiben sie wochenlang entwicklungsfähig und es scheint Alles darauf hin¬ 
zuweisen, dass sie nur in feuchtem Zustande verschleppt und dem mensch¬ 
lichen Körper wirksam einverleibt werden können. 

Leider mussten die weiteren Untersuchungen über diesen Gegenstand 
wegen der in diesem Jahre schon frühzeitig eingetretenen heissen Witte¬ 
rung aufgegeben werden, ln den letzten Wochen war die Temperatur 
schon so hoch, dass nur unter grossen Schwierigkeiten im Laboratorium 
gearbeitet worden konnte. Aber seit einigen Tagen ist es fast unerträg¬ 
lich heiss geworden und es bleibt nichts Anderes übrig, als die Arbeiten 
vorläufig abzubrechen. 

gez.: Dr. Koch, Geheimer Regierungsrath. 

An den Staatssecretair des Innern, Herrn Staatsminister v. Boetticher, 
Excellenz. 


2. Aus dem Gutachten der Königlich Preussischen Wissen¬ 
schaftlichen Deputation fiir das Medicinalwesen, betreffend die 
Ueberbtirdung der Schüler in den höheren Lehranstalten, am 
19. December 1883 erstattet an Seine Excellenz den König¬ 
lichen Staatsminister und Minister der geistlichen, Unterrichts¬ 
und Medicinal-Angelegenheiten Herrn Dr. von Gossler. 

(Schluss aus No. 13.) 

Bezüglich der allgemeinen Schwächezustände betont das Gut¬ 
achten, dass bei prädisponirten Kindern ein gewisses Maass von körperlicher 
und geistiger Schwäche, insbesondere in der früheren Schulperiode, unver¬ 
meidlich ist. Aber gerade daraus folgt die Verpflichtung, dass 
die Lehrer in höherem Maasse individualisiren müssen, als es 
anerkanntermassen in der Regel geschieht. Sie müssen die Kräfte 
ihrer Schüler nicht nach gleichem Maasse messen. Sie müssen ein offenes 
Auge für das Wohlbefinden der einzelnen Schüler gewinnen. Sie müssen 
das Recht und die Pflicht haben, sowohl das Maass der Belastung, als auch 
das Maass der Erholung innerhalb gewisser Grenzen nach ihrem gewissen¬ 
haften Ermessen zu regeln und zu ändern, denn es giebt keinconstantes 
Maafis-, wonach die Grenze zwischen Ueberbürdung und zulässi¬ 
ger Belastung bestimmt werden kann. Was in gewissen Fällen 
oder Zeiten zulässige Belastung ist, wird in anderen Ueberbürdung. Die 


Zeichen, dass letztere eingetreten ist, ergeben sich erst nachträglich aus 
der Beobachtung. 

Ob eine solche Beobachtung sich durch die eigenen Organe der Schule 
in genügender Weise und ohne ärztliche Mitwirkung ausführen lässt, das 
ist freilich eine sehr zweifelhafte Sache. Wenn man weiss, wie schwer es 
hält, die active und bewusste Thätigkeit der Lehrer selbst für die Regu- 
lirung mechanischer Einrichtungen, sogar solcher, von denen der Lehrer 
ebensowohl, als der Schüler betroffen wird, z. B. für Ventilation und Heizung, 
mit Erfolg in Anspruch zu nehmen, dann wird man keine grosse Hoffnung 
darauf setzen, dass es überall gelingen wird, die schon durch den Unter¬ 
richt als solchen angespannte Aufmerksamkeit der Lehrer auch noch für 
die Observirung der körperlichen Zustände der Schüler in Bewegung zu 
setzen. Wir folgern also, dass selbst für die Sammlung eines genügend 
sicheren Beobachtungsmaterials über die Wirkung der einzelnen belasten¬ 
den Momente die Mitwirkung von tüchtigen und zuverlässigen Aerzten nicht 
wird entbehrt werden können. 

Uöter den ursächlichen Momenten einer Ueberbürdung wird 
zuvörderst die Ueberfüllung der einzelnen Schulklassen genannt. 
Die in Preussen geltenden Bestimmungen, wonach in den höheren Lehr¬ 
anstalten die Maximalzahl der Schüler in VI und V auf 50, in IV und 111 
auf 40, in II und I auf 30 festgesetzt ist, dürfen an sich schon als weit¬ 
gehende bezeichnet werden. Indess ergiebt sich aus den der Deputation 
vorgelegten Frequenzlisten für die Jahre 1879—1881, dass an einer grossen 
Zahl von Schulen diese Maximalzahlen, und zwar zum Theil erheblich, 
überschritten werden, so dass für sämmtliche höhere Lehranstalten Preusscns 
der Procentsatz der mit überfüllten Klassen versehenen im 3 jährigeil Mittel 
24,1 Procent betrug. 

Die hauptsächlichste Ueberfüllung findet sich überdies in den mittleren 
und unteren Schulklassen, also gerade in denjenigen, wo die Schüler der 
Hülfe des Lehrers am meisten benöthigt sind, wo ihre Unselbständigkeit am 
grössten, ihre Fähigkeit, sich durch eigene Arbeit weiter zu bringen, am 
geringsten ist. Der Lehrer, ausser Stande in der Schule selbst allen Ein¬ 
zelnen seine Aufmerksamkeit zuzmvenden, wird ganz von selbst in die Ver¬ 
suchung geführt, durch häusliche Arbeiten das nachholen zu lassen, was in 
der Schule nicht geleistet werden kann. Hier führt ein Fehler den andern 
herbei. Die Deputation kann daher nicht dringend genug empfehlen, dass hier 
Abhülfe geschaffen werde. Wie es scheint, würde dieselbe wirksam nur 
dadurch herbeigeführt, werden können, wenn, wie das im Königreich Sachsen 
und in Württemberg der Fall ist, schon in den unteren Klassen die Maxi¬ 
malzahl auf 40 herabgesetzt würde; jedenfalls aber sollte es eine der ersten 
Aufgaben der Unterrichtsverwaltung sein, in den nach Obigem überaus 
zahlreich vorhandenen im Verhältnis« zu den jetzigen Normalzahlen über¬ 
füllten Klassen durch Beschaffung neuer Räume die dringlichsten Gefahren 
für die Gesundheit der den Anstalten anvertrauten Schüler zu beseitigen. 
Sehr gewichtige Grüude sprechen ferner dafür, dass die Aufnahme in die 
Elementarschule erst nach vollendetem 7., die in die Sexta eines Gym¬ 
nasiums erst nach vollendetem 10. Lebensjahre erfolgen sollte. Wenn 
gegen letztere Vorschrift pädagogische Bedenken sprechen, so ist um so 
dringlicher die besonders vorsichtige Handhabung des Yorschuluuterriehts 
und die Schonung der Kinder in dem zarten Alter während desselben. 
Das Skelet ist auch nach dem 7. Lebensjahre noch längere Zeit sehr un¬ 
vollkommen, aber es hat doch mit diesem Jahre in seinen Haupttheilen 
eine gewisse Festigkeit gewonnen. Damit steht in einem Parallelismus der 
Ausbihlungsgang der Weichtheile. Insbesondere auch das Gehirn und die 
Augen werden mit jedem Jahre vorwärts leistungs- und widerstandsfähiger. 
Alle schwächenden Einwirkungen, welche gerade in der früheren Entwicke 
lungsperiode den kindlichen Körper treffen, haben daher eine w r eit mehr 
nachhaltige Bedeutung: sie treffen die Organe in der Zeit, wo sic erst ihre 
spätere Gestalt erlangen oder gar erst vorbereiten, und sie bedingen daher 
Störungen, welche den Aufbau und die Einrichtung der Organe selbst be¬ 
treffen. Gerade die Zeit bis zum 10. oder 11. Lebensjahre ist es auch, wo 
jene Veränderung des Augapfels, welche die Kurzsichtigkeit hervorbringt, 
am häufigsten angelegt oder entwickelt wird. Die Fürsorge der Staats- 
regierung und der Schulbehörden sollte also gerade auf diese Zeit mit be¬ 
sonderer Sorgfalt sich richten, und alle Vorsichtsmassregeln sollten für die¬ 
selbe mit besonderer Sorgfalt gewählt und streng überwacht werden. 

lieber die Erholungspausen zwischen den Lehrstunden spricht 
sich die Deputation dahin aus, dass es sich empfehle, einen Unterschied 
zwischen den oberen und mittleren Klassen einerseits und den unteren und 
Vorschulklassen andererseits zu machen, und den letzteren ein höheres 
Maass von Zwischenpausen zu gewähren, als den erstereu. Insbesondere in 
den Städten, wo nur Vormittagsunterricht eingeführt ist, erscheint eine 
höhere Berücksichtigung der unteren Klassen dringend wünschenswert!». 
Schon in ihrem Gutachten vom 18. August 18G9 über den Wegfall oder 
die Beschränkung des Nachmittagsunterrichts hatte die Deputation sich da¬ 
hin ausgesprochen, dass sie in der Zahl von 5 auf einander folgenden 
Unterrichtsstunden das Maxiinalmaass der überhaupt zu stellenden Forde¬ 
rungen erblicke, welches höchstens von den Schülern der höheren Klassen 
ohne Nachtheil ertragen werden könne, und hatte die NothWendigkeit, für 
die Schüler der niederen Klassen ein anderes Maass zu wählen in den Vor¬ 
dergrund unserer Betrachtungen gestellt. Leider hat die von der Deputation 
angeregte Beobachtung durch ärztliche Sachverständige nicht, stattgefunden, 
so dass ein ausreichendes Material nicht vorliegt. Die Deputation hält 
es für sehr richtig, dass die Königliche Staatsregierung, ganz iin Ein¬ 
klänge mit der zurückhaltenden und nur theilweise empfehlenden Haltung 
unseres Gutachtens, die Genehmigung zum Wegfall des Nachmittagsunter¬ 
richts nur unter besonderen Umständen für grosse Städte ertheilt hat. Sie 
empfiehlt aber, dass für den Fall der Genehmigung auch regelmässig vor¬ 
geschrieben wmrde, dass bei einer fünfstündigen Dauer des Unterrichts in 
den unteren Klassen mindestens Erholungspausen von im Ganzen 30 bis 
40 Minuten täglich eingelegt würden. Für die höheren Klassen scheint 
uns eine Gesammtdauer der Pausen von 25—30 Minuten ausreichend. 

Wo dagegen der Nachmittagsunterricht fortbesteht und der Vormittags¬ 
unterricht sich auf 3—4 Stunden beschränkt, werden für den Nachmittag 
je 5 Minuten ausreichen, für den Vormittag je eine längere Pause zu ll 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




3. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


223 


hei vierstündigem, zu 10 Minuten bei dreistündigem Unterricht, während 
zwischen die anderen Sitzstuuden nur Pausen von je 5 Minuten einzulegen 
wären. 

Die Abmessung der Pausen hängt aber auch von der Art der Venti¬ 
lations-Einrichtungen ab, denn jene zur Lüftung zu benutzen, ist im Winter 
nur in sehr beschränktem Masse ausführbar. Die Schulverwaltung wird 
daher mehr und mehr, wie es erfreulicher Weise ja schon der Fall ist, da¬ 
für Sorge tragen müssen, wirksame Ventilations-Einrichtungen in 
den Schulen einzuführen. Bei gutem Wetter wird es gewiss nützlich sein, 
sämmtliche Schüler zum Verlassen der Zimmer zu veranlassen, und im 
Sommer wird man in der Zwischenzeit auch Fenster und Thüren öffnen 
können. Wo aber die Ventilation unzureichend oder gar schlecht ist, da 
wird es wohl überhaupt aufgegeben werden müssen, im Winter oder bei 
schlechtem Wetter den Versuch zu machen, „die alte verdorbene Zimmer¬ 
luft durch frische gute Luft zu ersetzen“, ln solchen Anstalten hat man 
nur die Möglichkeit, die Schüler von Zeit zu Zeit in die äussere frische 
Luft zu führen, und da tritt denn auch die Forderung einer Verlän¬ 
gerung der Pausen in ihr volles Recht. 

Was die Dauer der Schul- und Arbeitszeit anlangt, so glaubt 
die Deputation, dass der Gedanke festgehalten werden müsse, die häus¬ 
liche Arbeit als eine wesentliche Ergänzung des Schulunter¬ 
richts vornehmlich in den mittleren und höheren Klassen an¬ 
zuerkennen, woraus sich für den Lehrplan überhaupt und für jeden ein¬ 
zelnen Lehrer insbesondere sofort ergiebt, dass das Mass der geistigen 
Belastung der Schüler unter gleichzeitiger Berücksichtigung bei¬ 
der Seiten der Thätigkeit aufgestellt werden muss. Die Deputation 
exemplificirt vielfach auf die Verordnungen der grossherzoglich-hessischen 
Regierung, ohne sie durchweg zu billigen. Sie hält aber den Boden, auf 
welchem sich derartige Anordnungen bewegen, und der Wunsch, dass es 
gelingen möge, bei sorgfältiger Sammlung der gemachten Erfahrungen zu 
einer grösseren Sicherheit der Präcisirung zu gelangen, für gewiss berechtigt. 
Denn gerade dieser Boden ist es, auf dem sich auch die Untersuchung über 
Arbeitsüberbürdung am ausgiebigsten zu verbreiten hätte; gerade über die 
Häufung der häuslichen Arbeiten klagen die Eltern am meisten. 

Die Hessische Verordnung bestimmt nun die Dauer der häuslichen Arbeits¬ 
zeit für die Vorschulen auf 30—40 Minuten den Tag oder 3—4 Stunden 
die Woche. Das Urtheil über das zulässige Mass der Arbeitsstunden muss 
sich aber nach der Zahl der eigentlichen Schulstunden riehten und hier 
ist zunächst zu bemerken, dass in Hessen die Zeit für den Schulunterricht 
in der Vorschule auf IG—20 Stunden wöchentlich bemessen ist, so dass 
mit Zurechnung von 3—4 Arbeitsstunden als tägliche maximale Stunden¬ 
zahl 4 herauskommen. Das Elsass-Lothringische Gutachten gelangt zu un¬ 
gefähr ähnlichen Forderungen, und die Deputation kann sich dem an- 
schliessen. 

ln der preussischen Sexta der Gymnasien und Realgymnasien steigt 
die Zahl der Lehrstunden incl. des Singens, ganz abgesehen von den Turn¬ 
stunden, auf 30, in den Ober-Real- und höheren Bürgerschulen auf 31 
wöchentlich, also incl. der häuslichen Arbeitsstunden der Hessischen Ver¬ 
ordnung auf 36 bez. 37, d. h. auf täglich 6 .Stunden, ein für so zarte Kinder 
recht hohes und nicht mehr zu überschreitendes Mass der Belastung. 

ln der Prima erhielt man incl. der 18 Arbeitsstunden der hessischen 
Verordnung 52 Stunden wöchentlich oder fast b Stunden täglich. Dies scheint 
der Deputation mit Recht zu viel zu sein. Sie beklagt die daraus folgende 
Concession, dass der Zeichen-Unterricht für die drei oberen Klassen facul- 
tativ gemacht ist, andererseits die Thatsache, dass die Befreiung vom Singen 
erfahrungsmässig leicht erlangt wird und glaubt als das allgemein zulässige 
Mass für die höheren Klassen eine Arbeitszeit von 8 Stunden täglich oder 
48 Stunden wöchentlich tixiren zu sollen. 

Sie hebt zugleich hervor, dass 2 Turnstunden wöchentlich im hygie¬ 
nischen Sinne zu wenig sind. Sie erkennt daher namentlich den Erlass vom 
27. October 1882, die Turnspiele betreffend, als einen wahren Fortschritt 
an, glaubt aber auch mit Zuversicht erwarten zu dürfen, dass dafür die 
genügende Zeit gewonnen werden wird. Gerade für die Schüler der höheren 
Klassen sollte die jedesmalige Turuzeit auf mindestens 1 '/* Stunden, also 
auf 3 Stunden wöchentlich bemessen werden. In dem Schlussergeb- 
niss betont die Deputation noch ein Mal, dass es nicht auf die Lehr¬ 
stunden allein, sondern auf die gesammte seitens der Schule in Anspruch 
genommene Zeit in Unterricht und Hausarbeit, auf eine verständige In- 
dividualisirung in der Behandlung der Schüler und zu diesem Zweck vor 
Allem darauf ankommt, dass die Zahl der von dem Lehrer zu unterrich¬ 
tenden Schüler Einer Klasse nicht zu gross sei. W r as in Bezug auf die 
Ueberbürdungsfrage sonst noch zu sagen wäre, das fällt wesentlich in das 
eigentlich pädagogische Gebiet: es betrifft die Methode des Unter¬ 
richts. Mit ihr hängt auch in der That die Frage der häuslichen Ar¬ 
beiten, insbesondere die Erklärung, warum manche derselben die Schüler 
ungebührlich belasten, auf das Innigste zusammen, lndess fällt diese Be- 
urtheilung nicht in ‘die technisch-ärztliche Competenz, und die Deputation 
verzichtet darauf, dieselbe irgendwie zu überschreiten. 

Endlich kommt die Deputation noch auf einen Punkt zurück, den sie schon 
mehrmals gestreift habe, die Betheiligung derAerzte an derßeauf- 
sichtigung der Schule. Sie sei zur wissenschaftlichen Aufklärung der 
hier einschlagenden Verhältnisse dringend geboten. Das einzige zu einer 
einigermassen befriedigenden Darstellung gekommene Verhältniss, das der 
Kurzsichtigkeit, sei fast ausschliesslich durch Acrzte, und zwar durch Privat- 
Aerzte, ergründet worden. Aehnliche Aufklärungen könnten auch über die 
meisten anderen Verhältnisse gewonnen werden, wenn amtliche Ermittelungen 
darüber durch sachverständige Aerzte angestellt würden und auch in anderen 
Richtungen lasse die Schulhygiene noch recht viel zu wünschen übrig. Trotz¬ 
dem eine gewisse Eifersucht gegen die Einmischung der Aerzte in die Angele¬ 
genheiten der Schule unverkennbar überall hervortrete, breche sich doch das 
Anerkenntnis Bahn, dass ohne die Mithülfe von Acrzten die Schulhygiene 
zu einer befriedigenden Gestaltung nicht gelangen könne. Es sei daher 
an der Zeit, endlich einmal einen praotischen Anfang zu machen, und 
wenn nicht sofort im ganzen Staate, so doch au einzelnen, besonders 
geeigneten Orten die Hauptfragen durch Aerzte in Angriff 


nehmen zu lassen. So, um ein Beispiel zu nennen, biete Berlin für 
alle Arten von höheren Schulen ein so reiches Feld, dass recht wohl ein 
voll durchgeführter Versuch gemacht werden könnte, durch die ärztlichen 
Organe die nöthigen Untersuchungen vornehmen zu lassen. Auf diese 
Weise würde nicht blos ein sofort zu verwerthendes Material gewonnen 
werden, sondern die Königliche Staatsregieruug würde sich auch über¬ 
zeugen können, ob in der That die Mitwirkung der Aerzte einen erheb¬ 
lichen Nutzen gewährt. Je nach dem Ausfälle eines solchen localen Ver¬ 
suchs oder auch vielleicht mehrerer, gleichzeitig an verschiedenen Orten 
unternommenen, würde dann entschieden werden können, ob im ganzen 
Staate organische Einrichtungen zu treffen seien, welche die regelmässige 
Betheiliguug von Aerzten an der Beaufsichtigung der Schulen sicher stellen. 


3. Die Impfungen mit animaler Lymphe in der städtischen 
Impfanstalt zu Dresden im Jahre 1883. 

Von 

Dr. Chalybäns. 

Für die öffentlichen Impfungen der städtischen Impfanslalt habe 
ich zuerst im Jahre 1877 21 Kälber und im Jahre 1878 20 Kälber 
geimpft. Diese Thiere waren durchgängig 2 Wochen all, sie wurden 
in einem eigens zu diesem Zweck erbauten hölzernen Sommerstall ein¬ 
gestellt und aus der Ziehflasche mit Milch, Eiern, bez. auch Mehlsuppe 
ernährt. Die Lymphe wurde in der Regel sofort vom Kalb aufs Kind 
übertragen, seltener trocken zwischen Glasplättchen oder flüssig mit Gly- 
cerinzusalz im Glasröhrchen aufbewahrt und an deo nächstfolgenden 
2 Tagen verimpft. Bei den ersten 105 Impfungen wurde nur die über 
der Quetschpincette aus der Impfpocke des Kalbes hervorquellende Lymph- 
flüssigkeit verwendet, wobei sich in 43,8 Proc. der Impfungen (erste 
Vaccinationen) ein Misserfolg zeigte; bei allen weiteren Impfungen wurde 
die mit ihrem ganzen Inhalt abgetragene Pustel als Impfstoff benutzt, 
wobei nur in 3,4 Proc. der Impfungen ein Fehlerfolg eintest. Trotz 
dieser nicht ungünstigen Erfolge hat sich jedoch die animale Vaccination 
in dieser ersten Einrichtung für die Dauer nicht halten lassen. Es 
stellte sich im Verlauf dieser 2 Jahre heraus, was vorher nicht bekannt 
war und nicht vorausgesetzt wurde, dass zu Impfzwecken solche junge 
Schlachtkäiber von l 1 /, bis 2 Wochen, wie sie hier ausschliesslich zur 
Verfügung standen, nicht tauglich sind, dass diese insonderheit zur Er¬ 
zeugung einer einigermassen haltbaren, ihre Wirksamkeit auch länger 
als ein paar Tage bewahrenden Lymphe nicht geeignet sind. Diese 
jungen Thiere vertragen den Transport und den Nahrungswechsel schiebt, 
bekommen leicht Fieber, Darmkatarrh und Metrorismus; dann entwickeln 
sich aber die Pocken nur kümmerlich und sind zur Fortpflanzung un¬ 
brauchbar. Im Jahre 1878 erkrankten nicht weniger als 6 Thiere an 
Durchfall und Tympanitis, 2 davon starben. 

In den Jahren 1879 und 1880 habe ich Impfungen mit Thier¬ 
lymphe nur in beschränkterem Umfange ausgeführt, und hierzu Lymphe 
benutzt, die ich durch Impfung von Milchkühen im Stall benachbarter 
Gehöfte gewonnen habe. Die Fehlimpfungen betrugen 2,1 Proc., bez. 
4,1 Proc. aller Impfungen (erste Vaccinationen). Seit dem Jahre 1881 
habe ich die Impflhiere von ihren Ställen herein in die Stadt transpor- 
tiren lassen, dieselben in den Räumen der königl. Thierarzneischule ein¬ 
gestellt und sie daselbst geimpft und abgeimpft. Ich habe junge Kühe 
und Bullen, im Alter von '/*—l 1 /* Jahr benutzt, die mir durch Ver¬ 
mittlung eines Thierarztes überlassen wurden. Dieser Thierarzt hat sich 
verpflichtet, die Impflhiere nur aus ihm bekannten Ställen gesunder Zucht 
zu entnehmen, in denen eine gute Fütterung besieht; im Stalle der 
Thierarzneischule werden die Thiere nochmals genau untersucht und 
während der ganzen Impfperiode thierärztlich überwacht. Seit dem 
Jahre 1883 entnehme ich auch, so oft sich Gelegenheit bietet, die 
Impflhiere aus dem Schlachthof und warte vor der Verwendung der 
Lymphe den tierärztlichen Schlachtbefund ab. Ich habe für die Zwecke 
der städtischen Impfanslalt und der königl. Lyraphversendungsanslalt auf 
diese Weise im Jahre 1881 13, 1882 16, 1883 18 Thiere geimpft. 
Im ersten Jahre wurden die Thiere zur Impfung und Abimpfung ge¬ 
fesselt und geworfen oder mit der Nasenzange festgehalten; die Bullen wur¬ 
den am Scrolum, die Kühe am rasirlen Milchspiegel geimpft, hei ruhigen 
Thieren wurde auch ein Theil des Bauches rasirt. Seit 1882 benutze 
ich zur Impfung der Thiere eine mit Angeln in einer Wand befestigte 
hängende Tischplatte, auf welcher das Thier angeschnallt wird, und 
welche dann mittelst eines Flaschenzuges zur Wagrechten aufgezogen 
wird. Die Impfung geschieht auf der rasirten linken Bauchseite; bei 
der Abimpfung wird nach Anlegung der Quetschpincette die ganze Pocke 
abgeschabt, der Inhalt säramtlicher Pocken in einer Achatreibschale gut 
vermischt, und nach Zusatz einer sehr geringen Menge mit einer Spur 
Thymol versetzten Glycerins (etwa 1 Tropfen auf je 2 — 3 Pocken zur 
Verhütung des Anklebens in den Capillaren) in weile Glasröhrchen ge¬ 
füllt. Die Erfolge der Impfungen mit dieser Lymphe waren: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


224 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


im Jahre 

bei den ersten Vaccinationen 

bei den ersten Revaccinationen 

reichlicher 

Erfolg. 

spärlicher Er¬ 
folg. 

ohne Erfolg. 

i 

=5 

o 

fcc 

£ 

O 

~ bo 

e — 

o ^ 

Jbt | 

j 

| Ö j 

3 

•r. 

1881 

510 

51 


564 

531 

125 

178 

884 


90,4 

9.1 

0.5 


63.7 

15.0 

21.3 


1882 

956 

206 

1 55 

1217 

1149 

i 564 

i 584 

2247 


78,6 

16.9 

4.5 


51.1 

I 25.1 

i -J8.8 

1 

1883 

2435 

57 

1 

2498 

2249 

1 168 

| 186 



97,7 

2,8 

(0,025) 


88.1 

[ 6,(i 

| 5,8 

| 2553 


Zu den reichlichen Erfolgen der Vaccinationen sind die Fälle 
gezählt, in denen mehr als die Hälfte der Impfstellen Pocken zeigten, 
zu den vollständigen Erfolgen der Revaccinationen die Fälle, in 
welchen sich Pusteln (nicht blos Knötchen) aushildeten. Der etwas 
ungünstigere Erfolg der animalen Impfungen des Jahres 1882 hat jeden¬ 
falls darin seinen Grund, dass ich (nach Piss in’s Vorgang) damals dem 
Impfstoff eine grössere Menge Glycerin zugesetzt hatte. 

Ich berichte hier im Einzelnen über die Erfolge der animalen Im¬ 
pfungen im Jahre 1883. Ich impfte 1 Thier Ende Februar, je 2 im 
März, April, Mai, 4 im Juni, je 1 im Juli und August, 3 im Septem¬ 
ber, je 1 im October und November; hierzu kommen noch 2 im Juli 
und December von mir privatim geimpfte Thiere. Die Impfungen des 
1. und 5. Thieres geschahen mit Lymphe aus der Hamburger Staats¬ 
impfanstalt (aus auf das Kalb inoculirter Variola gezogen), die übrigen 
mit Lymphe des vorhergehenden, bez. auch des zweitvorhergehenden 
Thieres; meist wurden nebenbei in einer Ecke der rasirten Fläche auch 
ein paar Pocken mit humanisirter Lymphe geimpft. Die Abimpfung 
wurde 8 Mal am 5. Tage, 9 Mal am 6., 1 Mal am 5. und 6., 1 Mal 
am 6. und 7., 1 Mal am 5., 6. und 7. Tage vorgenommen. Der Er¬ 
folg war 16 Mal ein vollkommener, 3 Mal ein lückenhafter. 1 Mal 
(30. November bis 5. December bei sehr kalter Witterung) ein unge¬ 
nügender, indem die Pocken vorzeitig vertrockneten. 

Als Vorstand der königl. Lymphregenerations- und der Lympfver- 
senduDgsanstalt Dresden habe ich an 92 Impfarzte und mehrere Privat¬ 
ärzte des Regierungsbezirks diese animale Lymphe in dicken Glasröhr¬ 
chen versendet. Die Empfänger haben mit derselben fast durchgehends 
erfolgreiche Vaccinationen ausgeführt, 14 derselben haben sogar mir ihren 
Entschluss kundgegeben, künftig ihre sämmtlichen Impfungen nur noch 
mit animaler Lymphe vornehmen zu wollen. Nur von einem Impfarzt wurde 
mir Mittheilungen über mangelhaften, und von einem über fehlenden Er¬ 
folg gemacht. Ich habe jeder Sendung die Vorschrift beigefügt, die 
Lymphe kalt (im Eisschrank oder Keller) aufzubewahren und längstens 
binnen 4 Wochen zu verwenden. 

(Schluss folgt.) 


4. Allgemeine Gesundheitspflege. 

— Zur LeichenVerbrennung. In der letzten Sitzung des Gesund- 
heits-Rathes des Seine-Departements erstattete Professor Brouardel Be¬ 
richt über die Autorisation zur Verbrennung der Leichen, welche in den 
Secir-Säleu dem Unterrichte gedient haben. — Der Bericht legt dar, dass 
die öffentliche Gesundheits-Pliege von der Einäscherung dieser Cadaver nicht 
zu fürchten habe, wenn sie in zweckmässig eingerichteten Apparaten statt- 
linde, die keinen Geruch verbreiteten, und zweitens dass auch den Forde¬ 
rungen der gerichtlichen Medicin dabei durchaus genügt werde. 

Der Gesundheits-Rath nahm die Beschlüsse der Commission ein¬ 
stimmig an. 


XV in. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Prag, Dr. H. Kisch ist der Titel eines ausser¬ 
ordentlichen Professors verliehen worden. Prof. Dr. Kilhard Schulze 
wurde bei seinem Abgänge nach Berlin, wo er als Professor der Zoologie 
und der vergleichenden Anatomie fungiren wird, die allerhöchste Aner¬ 
kennung für seine ausgezeichnete Wirksamkeit auf dem Gebiete des Unter¬ 
richts und der Wissenschaft ausgesprochen. 

— Wien. Die Gesellschaft der Aerzte zu Wien hat auf den Antrag 
des Stadthaltereirathes von Karajan zur Begrüssung der aus Indien heim¬ 
kehrenden deutschen Choleracommission ein aus den Herren Arlt, v. 
Bamberger, Ludwig, Dräsche, Kundrat, v. Krarajan, v. Frisch 
nd Weichselbauni bestehendes Vorbereitungscomite gewählt. 


XIX. Literatur. 

Geh. Med.-Rath Dr. A. Wernher, Zur Impffrage, Resultate der Vacci- 
nation und Revaccination. Mainz 1883. Victor v. Zabern. — Dr. J. Bocken- 
dahl, Generalbericht über das öffentliche Gesundheitswesen der Provinz 
Schleswig-Holstein für das Jahr 1882. Kiel 1883. Schmidt u. Klaunig. — 
Dr. Fr. Stecher-Mönchen, Zum Schutze wider die Diphtherie. Berlin 1884. 
Theodor Fischer. — M. v. Pettenkofer, Vergiftung mit Leuchtgas. 
Breslau. S. Schottländer. — Prof. Dr. Demme, Thätigkeit des Jenner- 
schen Kinderspitals im Laufe des Jahres 1882. Bern. J. Dalp’sche Buch¬ 
handlung. — Dr. Wilh. Löwy-Wien, Die Bewegung der Bevölkerung in 
Wien. Wien 1883. Wiener Magistrat. - Dr. M. Schumann, Die 
Sexualproportion der Geborenen. Oldenburg 1883. Schulze’sche Hofbuch- 
bandlung und Hofbuchdruckerei. — Dr. Hermann Kuhnt, Beiträge zur 
operativen Augenheilkunde. Jena 1883. Gustav Fischer. — Otto Küst- 
ner, Beiträge zur Lehre von der Endometritis. Jena 1883. Gustav 
Fischer. — C. Flug ge-Göttingen, Fermente und Mikroparasiten. Hand¬ 
buch der Hygiene und der Gewerbekrankheiten. Herausgegeben von H. 
v. Ziemssen und M. v. Pettenkofer. 1. Theil. Leipzig 1883. F. C. W. 
Vogel. — Dr. P. Miniat, Wegweiser zu klimatischen Curen. Bern. Max 
Flala’s Buchhandlung (Otto Kaesev). — Dr. Severin Robinski, Zur 
Kenntniss der Augenlinie und deren Untersuchungsmethoden. Berlin 1883. 
Eugen Grosser. — Dr. H. Karsten, Prof, der Botanik, Deutsche Flora. 
Pharmaceutisch - medicinische Botanik. Berlin 1883. J. M. Spaeth. — 
XIII. Jahresbericht des Landes-Medicinal - Collegiums über das Medicinal- 
wesen im Königreich Sachsen auf das Jahr 1881. Leipzig 1883. F. C. 
W. Vogel. — Dr. Herrn. Hettich, pract. Arzt in Stuttgart. Sterblichkeits- 
Statistik der Aerzte in Württemberg. Stuttgart. W. Kohlhammer, 1883. 
— C. Kanzow. Bericht über das Sanitätswesen des Reg.-Bez. Potsdam 
in den Jahren 1881 u. 1882, Potsdam 1884. W. 0. Link. — E. Egger. 
Erster Rechenschaftsbericht d. Chemisch. Untersuchungsamtes f. d. Provinz 
Rheinhessen nebst Beiträgen zu einer Hydrologie für die Provinz Rhein¬ 
hessen, Mainz 1884. Victor v. Zabern. — Alb. Weiss. Das öffentliche 
Gesundheitswesen d. Reg.-Bez. Stettin im Jahre 1884. IV. Verwalt. Bericht. 
Rudolstadt 1884. Fürstl. priv. Hofbuchdruckerei F. Mitzlaff. 


XX. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem Staatsminister und Minister des geistlichen Unterrichts- und Me- 
dieinal-Angelegenheiten Dr. von Gossler, den Rothen Adler-Orden I.Klasse 
mit Eichenlaub und dem Oberstabsarzt I. Klasse und Regimentsarzt ries lJer- 
zogl. Braunschweigischen Husaren-Regts. No. 17 Dr. Lippelt zu Braun¬ 
schweig den Kögl. Kronen-Ordcn III. Klasse zu verleihen, sowie Allerhöchst 
Ihrem ersten Leiharzt, General-Stabsarzt der Armee z. 1). Dr. Griinm hier¬ 
seihst, die Erlauhniss zur Anlegung des von des Königs von Rumänien 
Majestät ihm verliehenen Grosskreuzes des Ordens der Rumänischen Krone 
zu ertheileu: ferner dem Geh. Sanitäts.-Rath Dr. Mooren zu Düsseldorf 
den Charakter als Geheimer Medicinal-Rath, sowie dem practischon Arzt 
Dr. med. Hermann Heinrich Johann Staub zu Trier, dem Kreis- 
Physikus Dr. med. Friedrich Wilhelm Licdke zu Neustettin, dem ge¬ 
richtlichen Stadt-Physikus Dr. med. Reinhold Long zu Breslau und dem 
practischen Arzt Dr. med. Julius Karl St ul ler zu Kloster Leubus den 
Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. 

Ernennungen: Der seitherige Kreiswundarzt des Kreises Kalau Dr. 
Schleussner zu Alt-Döhern ist zum Kreisphysicus des Kreises Beeskow- 
Storkow, der practische Arzt Dr. Broll zu Gr.-Strehlitz zum Kreiswund¬ 
arzt des Kreises Gross-Strehlitz, der practische Arzt Dr. Boronow zu 
Königshütte unter einstweiliger Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis¬ 
wundarzt des Kreises Kattowitz und der practische Arzt Dr. van Gulik 
zu Kevelaer unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreiswundarzt des 
Kreises Geldern ernannt worden. Die Ernennung des practischen Arztes 
Dr. Schilling in Schweinitz zum Kreiswundarzt des Kreises Rotenberg 
(Stade) ist auf seinen Wunsch zurückgenommen worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Dr. Fronzig in Filehne, Dr. Aron 
und Dr. Doerr in Bonn und Dr. Grahlmann in Esens. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Zabrocki von Mrotschen nach 
Krone a. d. Brahe und Jürgens von Berlin nach Königswinter. 

Verstorben: Kreisphysicus San.-Rath Dr. Kalt in Wipperfürth 
und Kreiswuiidarzt Stellmacher in Rothenburg a. Bober, sowie der Zahn¬ 
arzt Kaestner in Koeln. 

Apotheken-Augelegenheiten: Der Apotheker Brevis hat die 
Apotheke des verstorbenen Apothekers Schneider in Koeln übernommen. 

Vacante Stellen: Kreisphysicat des Kreises Wipperfürth. Kreis- 
wimdarztstellen der Kreise Templin, Zauch-Belzig, Osthavelland und West- 
priegnitz. 

2. Bayern (Aerztl. Intelligenzblatt Nr. 13). 

Tod es fälle. Dr. Emil G lass er. pract. und Bahnarzt in Brannen- 
burg und Dr. Carl Robl, pract. und Bahnarzt in Kelheim. 


B erichtigung. 

In Nr. 12 findet sich in den Mittheilungen über das Sommerpensionat 
von Frl. Auguste Weisse zu Friedrichroda der Druckfehler, dasselbe sei 
bis Ende December geöffnet, es muss heissen September. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Besondere Beilage 

ZU 

No. 14 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


I. Ueber die Entstehung krankhafter Geschwülste. 

Von 


Dr. Paal 

(Schluss s 

ad 2) Wir kommen jetzt zu dem zweiten Satz, dass diese abge¬ 
sprengten Gewebsstücke an sich, vermöge immanenter em¬ 
bryonaler Fähigkeit, Geschwülste erzeugen können. 

Dass abgesprengtes Gewebe sich zu einer Geschwulst entwickeln kann, 
ist bestimmt zu bejahen; dass es diess ohne Weiteres kann, ist höchst 
zweifelhaft; dass es mit grosser Häufigkeit oder annähernder Regelmässig¬ 
keit geschieht, ist durchaus zu verneinen. 

Es ist mir nicht verständlich geworden, weshalb Cohnheim durch 
Herrn Leopold die Transplantatiousversuche hat anstellen lassen, welche 
Zahn mit so schönen Resultaten vorher gemacht halte, da derartige 
Versuche von Ueberpflanzung verschiedener Gewebe von einem Individuum 
auf ein anderes der gleichen Art so reichlich von der Natur seihst her¬ 
vorgebracht werden. Die Sacralgewächse und Indusionen aller Art 
bieten hier ein w'eites Feld, und sie sind den Thierexperimeuten um so 
mehr vorzuziehen, als sie von Fötus auf Fötus, also mit wirklich em¬ 
bryonalem Gewebe angestelit werden. Diese Naturversuche sprechen 
ebenso bestimmt gegen die Theorie Cohnheim's wie die Ergebnisse, 
welche Leopold an Thieren erzielt hat. Der Sacra 1 tumor oder inclu- 
dirte Fötus bringt nur Skeleltheile, namentlich wenn sie frei nach aussen 
liegen, zu einer Entwicklung, welche den normalen Formen annähernd 
gleicht; alle drüsigen Organanlagen verkümmern, die Haut sondert zuweilen 
Massen ab, wie in Dermoidcysten, aber es besteht nicht die mindeste Neigung, 
dieser abgesprengten Theile irgend eine reguläre Geschwulst, etwa ein 
Fibrom, Myom, Chondrom etc. zu bilden. In der Zusammenstellung seltener 
Missbildungen von Ahlfeld finden sich zahlreiche Notizen über Sacraltumo- 
ren bei Neugeborenen, dann bei Kindern der ersten Lebensjahre, aus der 
Zeit nach der Pubertät bis zum 50. Jahre, ohne dass sich auch nur 
ein einziger zu einer Geschwulst im gewöhnlichen Sinne entwickelt 
hätte. Der zweite verkümmerte Fötus wächst neben den Nachbarge¬ 
weben her, ohne ihnen ernstliche Concurrenz zu bereiten. — Ebenso 
ging es bei den Transplantationen Leopol d’s. Der Knorpel, der ohne 
Nerveneinfluss und ohne eigne Gefässe zu wachsen vermag, 
dessen Zellen in Proliferation begriffen sind, setzt auch in der Augen¬ 
kammer sein Wachsthum fort, während Leber, Herz und andere Or¬ 
gane in der Bauchhöhle losgelöst von ihren Nerven und Gelassen ein¬ 
gekapselt werden, wie Stücke von Schwamm oder Korken. Die einzigen 
Zellen ausser Knorpel und Knochenmark, welche, transplantirt, sich 
leicht weiter entwickeln, sind bekanntlich die Epilhelien der Haut und 
Haarbälge, und diese Bildungen sind eben die Hauptgruppe, auf welche 
Cohnheim’s Theorie passt, die Dermoide. Aber auch diese Dermoide 
oder die cystischen Zahnkeime haben keine besondere Neigung etwa zu 
einem Krebs auszuarten, so dass man die Dislocation oder Transplanta¬ 
tion von Geweben allein durchaus nicht als hinreichende Erklärung für 
die Entwicklung einer Geschwulst ansehen kann. 

Sehr schwer ist die Frage zu entscheiden für Naevi. Zunächst sei 
bemerkt, dass die überwiegende Mehrzahl der angeborenen Mäler, wenn 
sie nicht von Geburt an im Wachsen begriffen sind, ohne Schaden bis 
in hohes Alter getragen werden, so dass eine hervorragende Neigung 
zur Sarcom- oder Krebsbildung bei ihnen jedenfalls nicht besteht. 

Unter denjenigen, welche später entarten, ist bei einem Theil zweifel¬ 
los der Anlass in chronischer Reizung zu suchen. Einen ausgezeichneten 
Fall dieser Art secirle ich kürzlich bei einer Frau, welche einen Naevus 
melas am linken Fuss trug. Dieser, dem fortdauernden Drucke des 
Schuhwerks ausgesetzle Knoten wurde zu einem Carcinom, dessen Bös¬ 
artigkeit sich in einer höchst seltsamen melanolischen Infiltration der 
ganzen Pia maler cerebralis und spinalis äusserte, welche in eine schwarz- 
braune dicke glänzende Haut verwandelt war! 

Bei andern Fällen liegt eine erbliche Disposition vor, und bei einer 
letzten Gruppe scheue ich mich nicht, einzugestehen, dass wir weder 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Grawitz. 

s No. 13.) 

eine erbliche Anlage noch eine eigentliche directe Veranlassung des 

Wachsthums nachweisen können, woraus aber durchaus nicht folgt, dass 
nichts davon vorhanden gewesen ist. 

Die von mir als Slrumae suprarenales aberratae bezeichnelen, in 

der Literatur als Lipome, oder Adenome gerührten Tumoren der Niere 
lassen jedenfalls die Verhältnisse am reinsten erkennen. Sie sehen hier 
an den Nieren eines Kindes und denen eines ca. 30jährigen Mannes die 
abgesprengten Nebennierenstücke ganz iutact. Beide Nieren siud durch¬ 
aus normal. In den andern Präparaten sind die abgesprengten Stück¬ 
chen zu erbsengrossen Tumoren umgewandell, die Slructur der Neben¬ 

niere ist verschwunden, die Präparate gleichen Sarcomen, aber sie sind 
local geblieben. Die Nieren sind mehr oder weniger schwer von inter¬ 
stitieller Nephritis befallen. Wie häufig dies Zusammentreffen ist, 
gehl daraus hervor, dass Sabourin, der diese Knoten bearbeitet hat, sie 
direct als Theilerscheinung der chronischen Nephritis aufgefasst hat. 
In meiner Abhandlung findet sich dann ein Fall von schwerer parenchy¬ 
matöser Nephritis mit Amyloid, bei welchem io einer Niere eine grosse 
gleichfalls amyloide Struma vorlag, welche schon soweit maligne Eigen¬ 
schaften besass, dass die halbe Niere in die Geschwulstmasse aufgegangen 
war. Ein andrer Fall 1. c. betrifft dann einen kräftigen gesunden Herrn, 
welcher 1868 an calarrhaJischer Pyelitis erkrankte. Sieben Jahre später 
traten schwere Symptome von Haematurie ein, im Jahre 1878 
bemerkte Pat. einen Tumor in der linken Nierengegend, der unter 
zunehmenden Beschwerden Ende 1880 zum Tode führte. Die Sec- 
tion ergab ein grosses Liposarcom der linken Niere, und mehrere 
ganz den Strumen entsprechende Knoten der rechten Niere und eine 
Metastase in der Lunge. Im Verlaufe einer sehr chronischen schweren 
Nephritis hat sich demnach hier aus einem abgestprenglen Stück Neben¬ 
niere in der linken Niere ein malignes Sarcom entwickelt, mit allen 
Zeichen der Bösartigkeit, aber einer Slructur, welche durchaus derjenigen 
in deu vorliegenden kleinen Strumen ähnlich ist. Daraus folgt, dass für 
verirrte Nebennieren, welche innerhalb der Nierenrinde sitzen, eine Ent¬ 
zündung des Nierenparenchyms einen Reiz zur Geschwulslbildung setzt, 
dass aber ohne diesen das fremde Gewebe bis in höheres Alter unver¬ 
ändert bleibt. 

Es wird demnach die fötale Entwicklungsslörung nicht als die 
nächste, und einzige Ursache der Geschwulstbildung, sondern als eine 
zuweilen vorkommende prädisponirende Ursache gellen können, und die 
Forschung wird sich darauf richten müssen, 1. wieweit das einschlägige, 
bisher sehr enge Gebiet, für welches der genannte Modus der Eulslehung 
bewiesen ist, einer Erweiterung fähig ist, und 2. welcherlei die causae 
occasionales sind, welche hinzukommen müssen, damit sich der abge¬ 
sprengte Theil zu einem Tumor entwickelt. 

Was den ersten Punkt betrifft, so liegt hier ein grosses Verdienst, 
welches sich Cohnheim mit der Aufstellung seiner Theorie erworben hat, 
denn es steht zu hoffen, dass noch bei manchen heterologen Geschwülsten, 
deren Slructur ohne die Annahme fötaler Störungen einstweilen durch¬ 
aus unverständlich ist, die erste prädisponirende Ursache in einer con¬ 
genitalen Dislocalion wirklich gefunden werden wird. So lange wir 
über die pathologischen Verhältnisse innerhalb der Entwicklungsgeschichte 
noch so wenig geordnete Kenntnisse besitzen, wie heute, lässt sich gar- 
nicht a priori urtheilen, wie weit Transplantationen dieser Art Vor¬ 
kommen können, und noch weit weniger, unter welchen speciellen Be¬ 
dingungen sie Vorkommen. Je mehr wir aber auf diesem schwierigen 
und dunklen Gebiet Vorsicht bei der Beurlheilung wallen lassen müssen, 
um so mehr müssen wir uns an die bis jetzt gewonnenen festen That- 
sachen halten, und da diese übereinstimmend lehren, dass sich abge¬ 
sprengte Gewebe nach der Geburt weiter entwickeln, jedes in seinem 
Typus, so können wir uns schlechterdings keine Vorstellung davon machen, 
wie die Cohnheim’sche Theorie auf die homologen Geschwülste die 

J4[h] 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




4 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 14 


Fibrome, Lipome, Myome etc. Anwendung finden soll. Es giebt zwar, 
wie oben ausgefiihrt worden, Beispiele dafür, das abgesprengte Partikel 
in einer fremdartigen Umgebuug angetroffen werden, aber dafür, dass 
Anlagen von Muskelsubstanz, oder Fettgewebe, oder Bindegewebe „unver¬ 
braucht und unentwickelt“ durch Jahre mitten in gleichartiger Matrix 
liegen bleiben könnten, dafür fehlen in der Thal alle Analogien. So 
verlockend demnach die Theorie auch erscheint, so dürfte doch gerade 
auf dem Gebiete der homologen Geschwülste die äusserste Vorsicht am 
Platze sein. 

Wir kommen nunmehr zu dem zweiten Punkte, der Causae proximae, 
und dass dieser der wichtigste ist, geht schon daraus hervor, dass wir 
einen localen Ansloss sogar in solchen Fällen nicht entbehren können, 
wo eine fötale Transplantation anatomisch nachgewiesen werden kann; 
um wie viel mehr müssen wir uns aber nach directen localen oder all¬ 
gemeinen Ursachen umsehen bei den Lipomen, Myomen, etc. bei denen 
noch niemals verirrte Keime im Sinne Cohnheim’s gesehen worden sind. 

Die Transplantation, wo sie vorkomrat, ist die Grundlage zur 
Tumorbildung, das transplantirte Stück bedarf aber einer Erregung, d. h. 
im Sinne Virchow’s eines Reizes, um wirklich zur Geschwulst zu 
werden. Bei den congenitalen Geschwülsten wirkt dieser Reiz schon 
intrauterin, man darf die congenitalen Geschwülste aber nicht mit sol¬ 
chen transplanlirten Gewebsslücken verwechseln, bei denen der Wachs- 
thumsanstoss erst später hinzukommt. Wenn ein Kind mit Angiom 
zur Welt kommt, so ist dies eine congenitale Geschwulst, und nicht 
eine fötale Anlage, denn weder im Fötus noch später ist ein Angiom- 
gewebe normaler Beslandtheil des Körpers. 

Einen Fall dieser Art hat Maass beschrieben. Ein Student trägt 
eine Teleangiektasie an der Stirn, welche angeboren ist, sich aber seil 
frühster Kindheit nicht mehr vergrössert hat. Auf einer Schlägermensur 
wird dieses Angiom getroffen, und bildet srch während der Heilung zu¬ 
rück. In der Narbe kommt später ein Aneurysma cirsoides zur Ent¬ 
wicklung. Dies Verhalten spricht doch entschieden gegen Cohnheim, 
da nach ihm der Reiz völlig entbehrlich ist. — Dass congenitale 
Geschwülste keines weiteren Reizes bedürfen um sich extrauterin zu 
vergrössern, versieht sich von selbst, aber der Fall von Maass zeigt, 
dass sie, einmal zum Stillstand gekommen, sich ganz wie fötal trans- 
plantirte Gewebe verhalten, und wie diese eines neuen Anstosses bedürfen, 
um weitere Fortschritte zu machen. 

Welcher Art sind nun diese Reize? Sie wissen, m. H., Cohn¬ 
heim kämpft beinahe ausschliesslich gegen die Traumen als Entstehungsur¬ 
sache von Tumoren. Er führt an, dass von Boll bei einer Statistik der Carci- 
nome uur in 14 pCt. der Fälle Traumen nachgewiesen worden seien, und da 
ihm diese Ziffer zu gering ist, so bestreitet er die Möglichkeit einer trauma¬ 
tischen Wirkung ganz und gar. Dies ist meiner Meinung nach zu weit ge¬ 
gangen, denn wenn wir hei 14 pCt. einen engen Zusammenhang zwischen 
Traumen und Geschwülsten auffinden, so ist dies nicht so sehr wenig, denn 
Jedermann vveiss, wie schwer anamnestische Daten bei den Patienten einer 
Berliner Poliklinik zu eruireu sind, und wenn wir so streng wie Cohn- 
heim argumeutiren wollten, so könnten wir auch behaupten, dass die 
acute gelbe Leberatrophie spontan entstehe, weil wir fast gar keine 
anamneslischen Daten dafür besitzen. Ich möchte hier zum Theil mit 
Cohnheim’s eignen Worten sagen, „so lange man nicht die spontane 
Entstehung der Carcinome, welche allen Gesetzen von Ursache und Wir¬ 
kung widerspricht, beweisen kann, da denke ich, dass wir den ge¬ 
sicherten Erwerb der pathologischen Erfahrung nicht ohne Weiteres 
darangeben, sondern vielmehr daran festhalten, dass in zahlreichen Fällen 
sich in unmittelbarem Anschluss an Traumen wirkliche Geschwülste ent¬ 
wickelt haben“. — Wie diese Wirkung zu Stande kommt, ist ja eine 
fernere Frage. Seit wir wissen, dass schon schwache Essigsäure Horn- 
hautzellen lödlet, wird man von einem Säbelhieb oder einem Fall auf 
das Schienbein nicht annehmen, dass die hier betroffenen Zellen direct 
wuchern und Tumoren bilden. Aber wie die Essigsäure auf der Horn¬ 
haut die Umgebuug zur Reaclion bringt, und eine starke Zellenanhäufung 
ausserhalb des Aetzbezirks zu Wege bringt, so kann auch das Trauma 
nicht direct, sondern durch die Reaclion, welche erfolgt, um seine Wir¬ 
kung auszugleichen, eine excessive Wucherung, eine Geschwulst hervor¬ 
bringen. 

Von dem Trauma, der einmal wirkenden Gewalt, sind nun aber wohl 
zu unterscheiden die chronischen Reizungen, welche zuerst einfache 
irritative Zellenwucherung, und schliesslich wirkliche Tumoren erzeugen. 
Das klassische Beispiel hierfür ist der Lippeukrebs, welcher bei alten 
Männern so häufig in demjenigen Mundwinkel beobachtet ist, in welchem 
jahrelang die Tabakspfeife getragen wurde; hierher gehört der Schorn¬ 
steinfegerkrebs am Scrotum; hierher diejenigen Leberkrebse, bei welchen 
die Geschwulst ihren Anfang in der Gallenblase nimmt, nachdem diese 
durch Steine in einen Zustand chronischer Entzündung versetzt ist; hier¬ 
her ein Fall, den 0. Israel kürzlich im hiesigen pathologischen Institut 
secirt hat, bei welchem in einem Nierenbecken in der Umgebung eines 


Nierensteines eine chronische Pyelitis und schliesslich ein Krebs ent¬ 
standen war; hierher die Lipome und Osteome, welche an Stellen, wo 
dauernde Druckwirkung bestand, zur Entwicklung kommen, und andre 
Fälle mehr, wie sie die Onkologie Virchow’s so reichlich aufzuweisen 
hat. Wenn man hier den Einwurf erhebt, dass ähnliche chro¬ 
nische Irritationen nicht immer, sondern nur ausnahmsweise Geschwülste 
produciren, so ist dies richtig, und man sollte deshalb jeden einzelnen 
Fall darauf prüfen, welcherlei andre Bedingungen ausser der chronischen 
Reizung noch herbeigezogen werden könnten, um zu erklären, warum 
gerade im gegebenen Falle die Wirkung des Reizes so excessive Grade 
erreicht hat; wie man aber die chronischen Irritationen ganz und gar 
läugnen, und sie durch embryonale Anlagen, die Niemand an den oben 
aufgeführten Stellen jemals gesehen hat, ersetzen will, das erscheint mir 
wenigstens unberechtigt. 

Ich komme demnach zu der Schlussfolgerung, dass eine grosse 
Reihe wohlbeglaubigter Mitlheilungen in der Geschwulstlehre existirl, 
aus denen hervorgeht, dass sowohl Traumen als auch chronische Irrita¬ 
tionen zum Ausgang von Geschwulstbildungen werden können und zwar 
auch an solchen Stellen, wo nach allen bisherigen Erfahrungen noch nie 
abgesprengte Gewebspartikel beobachtet worden, oder auch nur wahr¬ 
scheinlich gemacht worden sind. 

Dennoch bin ich weit entfernt, diesen Satz etwa dahin zu verall¬ 
gemeinern, dass überall, wo eine Geschwulst entsteht, ein traumatischer 
oder mechanisch irrilativer Aulass eingewirkt haben muss. Schon das 
oben erwähnte Beispiel Virchow’s zeigt, dass ein bei rachitischer 
Knochenerkrankung abgesprengtes also in Wucherung begriffenes Knor- 
pelslück forlwuchern kann, ohne dass es dazu eines äussern mechani¬ 
schen Insults bedürfte. Das ebenfalls oben cilirte Beispiel der Nieren¬ 
tumoren ist hier in gleichem Maasse lehrreich, da es ergiebt, dass die 
abgesprengten Inseln von Nebennierensubstanz zum Wachsen zwar eines 
Reizes bedürfen, dass dieser aber durchaus nicht mechanischer Natur zu 
sein braucht, sondern auf Schädlichkeiten beruhen kann, welche speciell 
auf die Niere entzündungserregend einwirken. Gerade für die Primär- 
geschwülsle der Drüsen wird ein ähnlicher Modus gewiss häufig zu er¬ 
warten sein, und man wird schwerlich zu einer befriedigenden Erklä¬ 
rung kommen, wenn man einfach nur nach traumatischen Läsionen 
forscht, und die nervösen Einflüsse ganz bei Seite schiebt, weil sie be¬ 
greiflicherweise ungleich schwieriger zu conlroliren sind. So lange wir 
über die Function grosser Organe, wie Thymusdrüse, Schilddrüse, Neben¬ 
nieren noch so lief im Unklaren stecken, wie zur Zeit, da lässt sich 
über die muthmaasslich für diese Organe adäquaten Reize eben nichts 
Bestimmtes aussagen, und ich glaube, es ist besser, diese Unkenntniss 
einzugestehen, als der Forschung einfach einen Riegel vorzuschieben, da¬ 
durch dass wir an dieser Stelle eine Theorie einselzen, welche alles 
weitere Suchen als ganz überflüssig und verfehlt erscheinen lässt. 

Fassen wir nun noch einmal kurz die Thalsachen zusammen, 
welche über das Verhalten und das immanente Wachsthums¬ 
vermögen von „natürlich transplanlirten“ Gewebe bekannt sind, so 
ergiebt sich: 

Gewebe, welches im Wachsthum begriffen ist, (gleich¬ 
viel ob intra- oder extrauterin) und von seiner Stelle auf 
einen fremden Mutterboden abgesprengt wird, kann dort a) 
fortwuchern und eine (congenitale) Geschwulst bilden, oder 
b) sich in seinem Typus entwickeln, und dann sich ver¬ 
hallen, als ob es an seiner richtigen Stelle läge, oder c) 
auf Grund eines besonderen Reizes oder Vererbung aus 
diesem Ruhestand in eine Gesch w r ulstproliferation übergehen. 

Ihre Popularität verdankt nun aber die Cohnheim’sche Theorie 
weit weniger einer strengen sachlichen Begründung, denn, wie oben 
ausgeführt, ist die Zahl der Fälle, in welchen sie mit einiger Modifi- 
cation zulrifft, noch gering, sondern sie verdankt dieselbe dem Umstande, 
dass sich mit ihrer Hülfe die schwierigsten Probleme ohne grosse Mühe 
erledigen lassen. Wenn man ohne Skrupel an jeder Stelle des Körpers 
ungezählte verirrte und schlummernde Gewebskeime annimmt, und diesen 
die Fähigkeit zuerkennt, in jedweder Zeit ohue äusseren Anlass zu einer 
Geschwulst zu werden, so ist man aller weiteren Arbeit allerdings über¬ 
hoben, und kann selbst solche Beobachtungen sofort erklären, welche 
ohne diese Hypothese kaum verständlich erscheinen. 

Unter den Fällen letzterer Art möchte ich hier nur die Gruppe der 
zuweilen multipel in einem System vorkommenden Geschwülste 
erwähnen, welche in der Thal auf den ersten Anschein einer andern 
Erklärung kaum zugänglich scheinen, und welche deshalb auch von 
Cohn heim als besonders starke Pfeiler seiner Lehre hingestellt sind. 
Man beobachtet zuweilen multiple Myome im Uterus, Ovarien, oder 
Darm, multiple Neurome an mehreren Nervenstämmen, ferner 
multiple Lipome, welche an verschiedenen Stellen im Panniculus 
adiposus auftreten, und zwar nicht als Theilerseheinung allge¬ 
meiner Fettsucht, sondern im Gegentheil gerade bei Personen, deren 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





3. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


5 


Fettpolster bereits atrophisch geworden ist; endlich multiple Sarcome 
im Skelett, die alle von einander unabhängig entstanden sind. Es ist 
sehr wahrscheinlich, dass diese multiplen Tumoren ebenso aus verschie¬ 
denen Ursachen entstehen könnend wie die einzelnen, es kommt mir 
daher nur darauf an, Analogien beizubringen, welche zwar noch 
mancher Aufklärung bedürfen, aber vor den Lipom- und Sarcomkeimen 
doch den Vorzug haben, dass sie wenigstens wirklich existiren. Hierhin 
rechne ich zunächst die zuweilen einzeln, meistens aber in sehr grosser 
Zahl neben einander in der Leber auflretenden sogen. Adenomknoten. Die Ge¬ 
schichte dieser Bildungen war vor er. 20 Jahren Gegenstand lebhafter 
Debatten, an welchen Rokitansky, Rindfleisch, Friedreich, Hoff¬ 
man n, Eberth, Klob u. A. theilnahmen, und aus welchen hervor¬ 
geht. dass diese Knötchen und KnoLen der Leber bald als einfache 
Hyperplasien mit irregulärer, oder wie man heute sagen würde, atypi¬ 
scher Anordnung der Leberzellenreihen, bald als Adenome, d. h. als 
echte Geschwülste angesehen wurden, und dass zuweilen eine grosse 
Annäherung dieser Adenome an das Bild wirklicher Krebse bemerkt 
wurde. Auch diese Knoten sind damals von einem Autor (Klob) für 
congenital gehalten worden, doch ist von Friedreich, Hoffmann und 
Eberth ganz bestimmt das spätere Entstehen dieser Adenome gegenüber 
der congenitalen Natur kleiner Nebenlebern im Ligamentum Suspensorium 
erwiesen worden. Forscht man nun nach den Ursachen der multiplen 
Knoten, so ergiebt sich in allen Fällen, welche genau genug beschrie¬ 
ben sind, dass die Lebern vorher schweren degeneraliven Processen 
unterlegen sind. Entweder war starke braune Atrophie voraufgegan¬ 
gen, oder acute gelbe Erweichung, oder Stauungsatrophie (Biermer) 
oder Sclmüratrophie (Hoffmann); ich selbst habe mehrere Fälle der 
Art gesehen, bei denen noch die exquisiteste braune Atrophie bestaud, 
und andere, welche mit Lebercirrhose verbunden waren. Der Fall, den 
Fried reich beschreibt, betraf einen Mann, der lange Jahre unter den 
dürftigsten Verhältnissen in Amerika gelebt halte, dann aber die letzten 
Jahre vor seinem Tode in bessere Lage gekommen war. Auch hier ist 
braune Atrophie hohen Grades als Sectionsbefund neben den Adenomen 
verzeichnet, und ich glaube, es ist hier am meisten naheliegend, die 
Deutung Försters zu acceptiren, dass die multiplen Knoten als eom- 
pensatorische Hyperplasien derjenigen Leberzellen zu deuten sind, 
welche bei dem Untergang der übrigen (zur Zeit der schlechten Ernäh¬ 
rung) sich inlact erhalten haben. Der Umstand, dass die Knoten stets 
im Bau von den Leberacinis abweichen, gleichviel, ob ihre Zellen ganz 
den Leberzellen gleichen, oder Transformationen eingehen (Eberth), 
beweist, dass ein principieller Gegensatz zwischen (typischen) Hyper¬ 
plasien und (atypischen) Geschwülsten nicht durchzuführen ist. 

Betrachtet man von diesem Gesichtspunkt aus die multiplen 
Lipome, welche sich in einem vorher atrophisch gewordenen 
Panniculus entwickeln, so kann man in ihnen ebenfalls compen- 
sa torische Hyperplasien erblicken, die nicht mehr und nicht weniger 
„atypisch“ sind, wie die multiplen Hyperplasien oder Adenome der Le¬ 


ber und deren Entstehung ebenfalls durch gesteigerte Ernährung nach 
voraufgegangener Atrophie zu erklären wäre. 

Aehnlich liegen jedenfalls die Fälle multipler Sarkome des Knochen¬ 
systems. Ich habe in Virchow’s Archiv einen Fall dieser Art be¬ 
schrieben, in welchem im Verlauf einer schweren, pernieiösen Anämie 
an vielen Stellen im Knochenmark sarcomalöse Geschwülste zur Ent¬ 
wicklung gekommen waren. Da wir wissen, dass das Fettmark älterer 
Personen bei solchen Anämien sich regelmässig wieder in jugendliches 
rothes, zellenreiches Markgewebe umwandelt, so habe ich damals in 
den Sarcomknolen, deren Zellen denen des Knochenmarks glichen, Hyper¬ 
plasien gesehen, welche durch die Anämie angeregt waren, die aber über 
das gewöhnliche Maass der rolhen Markbildung hinausgegangen waren. 
Fasst man den Hergang teleologisch auf, so handelt es sich bei der ge¬ 
wöhnlichen nach Anämien auflretenden Bildung zellenreichen Markes um 
eine compensalorische Hyperplasie des blutbildenden Systems und dem¬ 
nach hier um eine Sarcombildung, welche als eine excessive compen¬ 
salorische Hyperplasie aufzufassen ist, die sich nicht an einer Stelle 
localisirl, sondern in dem ganzen erkrankten System gleichzeitig auflritt. 
Die Reizung würde in diesen Fällen demnach weder eine traumatische, 
noch eine mechanische sein, sondern durch das Blut vermittelt werden, 
entsprechend der älteren Theorie der Geschwulstbildung auf dyskrasischer 
Grundlage. 

Wir kommen also zu dem Schlüsse, dass auch diese Gruppe mul¬ 
tipler Tumoren in einem System sehr wohl ohne die Theorie der em¬ 
bryonalen Anlage gedeutet werden kann, und dass gerade die mul¬ 
tiple Sarcombildung im Knochenmark dieser Theorie nur dann zugäng¬ 
lich ist, wenn man annimmt, dass die Keime im Knochenmark die 
Periode der Fellmarkbildung überdauert haben, und dass sie ganz zu¬ 
fällig bei einem Individuum, welches an pernieiöser Anämie litt, zur 
„spontanen“ Entwickelung gekommen seien: Wer dies behaupten will, 
müsste doch wohl zunächst das Vorhandensein solcher Keime im Ruhe¬ 
zustände nachweisen, und dann jede andere Möglichkeit einer Erklärung 
vollständig ausschliessen. 

Sie werden mir nun den Vorwurf machen, m. H., dass ich Ihnen 
dies Capitel der Entstehung der Geschwülste, welches Sie vielleicht im 
Lichte der Cohnh ei m’schen Doctrin als eines der Bestgekannten in der 
Pathologie angesehen haben, als ein Feld voller Dornen dargestellt habe, 
ln der Tiiat giebt es keinen einheitlichen Gedanken und kein Schema, 
welches auch nur entfernt die Fülle aller hier vorkommenden Erschei¬ 
nungen umfassen könnte, und ich gehe soweit, zu behaupten, dass es 
eine zutreffende einheitliche Theorie der Genese der Geschwülste niemals 
geben wird und geben kann. Je weniger aber diese Einheit zu er¬ 
reichen ist, desto lohnender ist es, dem mannichfaltigen Wechsel nach¬ 
zuforschen, jeden einzelnen Fall als eine Aufgabe für sich zu behandeln, 
und den Ursachen nachzugehen, selbst wenn sie nicht so offen am Tage 
liegen wie traumatische Läsionen und chronische mechanische Irri¬ 
tationen. 


II. Der jetzige Stand und Ausdehnung der Chirurgischen Plastik. 

Von 

Prof. emer. Dr. G. v. Adelmann. 


Wenn ich versuche Ihnen beule eine rasche Uebersichl über den 
Stand zu geben, welchen die Chirurgische Plastik zur Zeit bei uns 
einnimmt, sehe ich mich doch genölhigt, hier und da auf ältere Er¬ 
fahrungen zurückzugreifen, deren Unkenntniss den Fortschritt des Faches 
verlangsamt und nur die Selbslberäucheruug begünstigt. Auch halle ich 
es für unmöglich, in einem Vortrage auf alle speciellen Erörterungen 
der plastischen Operationen einzelner Organe einzugehen, sondern muss 
mich begnügen nur einzelne mir wichtig scheinende Punkte zu berühren, 
und manche Operationen compelenleren Richtern zu überlassen und 
andere Capitel der Chirurgischen Plastik wegen ihres schon erlangten 
bedeutenden Umfanges auf eine andere Zeit zu verschieben. 

Im weitesten Sinne besteht die Chirurgische Plastik in dem Wie- 
derersalze eines Substanzverlustes hinsichtlich der Form mit 
Hintergedanken hinsichtlich der Function. 

Im engeren Sinne ist eine Operation nur plastisch, durch welche 
das Ersalzslück von seinem Mutterboden fortbewegt wird (Ammon 
und Baumgarten). Daher ist das von A. C. Celsus beschriebene 
Verfahren nicht rein plastisch, eben so wenig wie der Polyp, der seine 
Arme ausstreckt, deshalb beweglich ist; doch geht dieses Verfahren in 
wahre Plastik über, wenn der angespannte Hautlappen durch Unlermi- 
nirung (Roux St. Maximin) oder Hauteinschnitte hinter seiner Basis 
beweglich wird (Szymanowsky). Auch ist das Celsus’sche Ver¬ 
fahren unphysiologisch, weil jede Spannung der Verwachsung von Wund¬ 
rändern hinderlich ist. 

Die vielfachen Benennungen der in Rede stehenden Operation 


bezeichnen ihr Wesen alle ungenau, weshalb ich als allgemeinsten Aus¬ 
druck : „Chirurgische Plastik“ gewählt habe. 

Die Benennung der Chirurgischen Plastik nach Ländern oder Na¬ 
tionen ist nicht wissenschaftlich, zuweilen nur ein Symptom der Eitel¬ 
keit der Chirurgen, ist auch mit Ausnahme der „indischen und itali¬ 
schen Methode“ kaum durchgedrungen. Selten hört man in England 
von der Carpue’schen Operation; die sogenannte deutsche (v. Gräfe- 
sche) Rhinoplastik ist nur eine verkürzte italische, von Dieffenbach 
noch mehr vereinfacht und ihre Benennung „deutsch“ nicht gebräuch¬ 
lich. Der Grundzug der sogenannten „französischen Methode“ 
ist nur das Celsus’sche Verfahren weiter ausgeführt und trägt also den 
Namen mit Unrecht. 

Ob der Ursprung der Plastik aus den Proceduren der orienta¬ 
lischen Criminaljusliz herzuleiten, ist nicht endgültig festgesetzt, son¬ 
dern mehr Legende; es wäre wenigstens auffallend, dass aus den übrigen 
Ländern des Orients, in welchen das Nasenabschneiden ebenfalls in den 
Criiniualcodex aufgenommen war (China, Japan, Persien, Tartarei u. s. w.) 
lind bei den allen Cullurvölkern mehr westlich, (Griechen, Römern, 
Israeliten) Nichts über den Wiederersatz von Subslanzverlusten auf uns 
gekommen ist. Bei so alten Cullurvölkern wie den indischen w'ar ein 
solcher Wiederersatz ein Bedürfniss, wo aus irgend einem Grunde Ver¬ 
stümmelungen entstellten, gleichgültig aus welcher Veranlassung. 

Lange bevor über England die Autoplaslik der Indier dem Westen 
mitgclheilt wurde, lassen sich Spuren Chirurgischer Plastik daselbst auf¬ 
weisen, so bei Celus (10 n. Chr.), bei Galen (200 n. Chr.) auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




6 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Andeutungen aus Aegypten, aber erst am Anfänge des 15. Jahrhunderts 
ging von Sicilien aus die Hautplaslik nach Italien, wo sie Tagliacozza 
wissenschaftlich bearbeitete und ausführte (1546—1599). Doch nur sehr 
langsam verbreitete sich die Chirurgische Plastik in Europa, sie wurde 
ignorirt, verlästert und verhöhnt, bis 1815 Carpue die sogenannte in¬ 
dische im Occidente bekannt machte und v. Gräfe sen. die italische 
Methode vereinfachte und beide Männer durch Wort und That der Chi¬ 
rurgischen Plastik eine nicht mehr erlahmende Verbreitung und Ansehen 
verschafften. 

Die unausgesetzte Verbreitung der Plastik wurde besonders von 
Chirurgen Deutschlands angestrebt, seidem der geniale Dieffenbach 
dieselbe auf die verschiedensten Gegenden des Körpers ausdehnle und 
dazu vorzüglich die seitliche Verschiebung der Ersatzlappen er¬ 
fand und Zeis das erste Handbuch der plastischen Chirurgie schrieb 
(1838), welchem er später ein überreiches Literaturverzeichniss aller 
Länder über Plastische Chirurgie folgen liess. Beide Werke sind mit 
seltener Minutiosität abgefasst und immer noch zum Nachschlagen unent¬ 
behrlich. Dieffenbach’s Capitel in seiner Operalionslehre über Plastik 
wird ein viele Decennien überlebendes Vademecum bleiben, die Kritik 
der Plastischen Chirurgie von v. Ammon und Baumgarten jüugere 
Chirurgen zum Nachdenken auflordern. 

Dass seit dieser Zeit keine grösseren Specialwerke über Plastische 
Chirurgie in Deutschland erschienen, ist kein Beweis, dass dieser Zweig 
beginnt vernachlässigt zu werden, sondern im Gegentheile: dass er das 
Gemeingut der Wundärzte geworden, von welchem man nicht mehr so 
grosses Aufsehen macht, ähnlich wie es der Tenolomie ergeht. Dafür 
erscheinen kürzere Aufsätze, Vorträge, Dissertationen, welche zum Fort¬ 
schritte beitragen und dadurch beweisen, dass die Chirurgische Plastik 
noch nicht vollkommen dasteht, sondern immer noch der Weiterbildung 
und Vervollkommnung bedürftig und fähig ist. 

Dass das Taschenbuch über Plastische Chirurgie von Fritze und 
Reiche (1845) viel zur Ausbreitung der Chirurgischen Plastik beige¬ 
tragen, werden Manche von Ihnen dankbar anerkennen, denen es in Ihrer 
Jugend ein bequemer Führer war, wie dies auch von englischer Seite 
geschieht. Eine vermehrte Auflage desselben auf der jetzigen Höhe des 
Faches würde kein unfruchtbares Unternehmen sein. 

Aus den übrigen Culturländern besitzen wir ebenfalls Beweise genug 
für die eifrige Pflege der Chirurgischen Plastik. 

In Frankreich wurde sie von Serre (1842), Blandin (1839), 
Rigaud (1841), Joberl (1849) durch eigene Werke eingeführt. Die 
französischen Chirurgen gehen indessen von anderen Grundzügen aus als 
die deutschen, indem sie meistens auf der Dehnung der Ersatzlappen 
basiren; allein der gelehrte Velpeau hat in seiner Mödecine opöratoire 
die Chirurgische Plastik der Deutschen oft erwähnt, unterstützt von 
jüngeren deutschen Aerzten, welche ihrer weiteren Ausbildung halber 
Paris besuchten und mit V. bekannt wurden. Von neueren Chirur¬ 
gen sind noch zu erwähnen Nölaton, Le Fort, Magitot, dann 
Reverdin und Ranvier, Duplay, Ollier u. A.; von denen später. 

In England wird in den Hospitälern Chirurgische Plastik fleissig 
betrieben und besondere Fälle in Zeitschriften veröffentlicht. Von Mason 
erschien 1878 The Surgery of the face. London. Churchill. 

Aus Nordamerika, dessen Med. Zeitschriften Einzelfälle der Chi¬ 
rurgischen Plastik genug enthalten, besitzen wir ein Werk von David 
Prince: Plastics, a new Classification and a brief exposition of plastic 
Surgery. Philadelphia 1868 mit instrucliven Holzschnitten und Roberts 
J. B. Leclure on the principles of Plastik or reparative Surgery: with 
an attempt of classifying plastic operations. Philadelphia med. Times 
1882. July I. 657. 

In Russland sind als Pfleger der Chirurgischen Plastik bekannt: 
Pirogow durch seine Annalen der Dorpater Klinik, sein Schüler Jaesche 
(gest. in Nishny-Nowgorod), der die Dieffenbach’schen eckigen Lappen 
in ellyptische umwandelte, Prof. Auvert in Moskau, Prof. Vancetti 
(Charkow), Dr. Bojanus (Moskau), Julius Szymanowsky (gest. in 
Kiew), mein ehemaliger Schüler und Assistent, ein mechanisches Genie, 
dessen Werk über Dermatoplaslik (1870) noch heute maassgebend ist 
und Ammon’s Grundsätzen folgend stricte geometrische Grundsätze auf- 
stelll. Die Möglichkeit derselben leugnete Linhard, daher auch die 
Chirurgische Plastik in seinem Handbuche der Operationslehre, erste Auf¬ 
lage, fehlt, in der zweiten nur kurz abgehandelt ist. 

ln Italien wird Chirurgische Plastik häufig ausgeführt, ich nenne 
hier nur aus neuerer Zeit Riberi, Fabrizi (Modena), Baroni (Florenz), 
Mazzoni (Rom), Bassini (Padua), von welchen letzteren Mazzoni 
mehr dem französischen, Bassini mehr dem deutschen Verfahren huldigt. 

Nach Belgien ist die Chirurgische Plastik durch Phillips aus 
Deutschland verpflanzt worden und durch Burggraeve (Gent) erfolg¬ 
reich ausgeführt. Gussenbauer in Lüttich. Bosse he, Soupart. 

Obgleich die Chirurgische Plastik ursprünglich ein Kind der Empyrie 
ist, hat sich ihre nähere wissenschaftliche Kenntniss durch physio-palho- 


logische Untersuchungen an Menschen und Thieren, an Organen und Ge¬ 
weben wesentlich erweitert und vertieft, doch bleibt immer noch ein 
weites Feld durch weitere Untersuchungen und Erfahrungen zu bear¬ 
beitenübrig.— Ueber die Entwickelung des Kreislaufes zwischen dem ein¬ 
gepflanzten Ersatzlappen und dem Nachbargewebe besitzen wir mittels der 
Einspritzungen der Gefässe schon ziemlich endgiltige Erfahrungen, aber die 
Nervenphysiologie (Aesthesiometrie) 1 ), sowie die Teroperaturver- 
hällnisse der Ersalzstücke sind einer exacten langjährigen Untersuchung, 
noch nicht unterworfen. — Die Neuroplastik selbst ist noch zu jung, 
um auf Dogmen Anspruch machen zu können und die betreuenden Be¬ 
arbeiter derselben noch zu sehr gelheiller Meinung. Am weitesten ist 
die Osteoplastik gedrungen, nicht nur durch die physiologischen Ver¬ 
suche ad hoc an Thieren, sondern auch durch die dieselben ergänzenden 
Erfahrungen nach Resectionen an Menschen selbst. 

Uebte somit die Physiologie einen günstigen Einfluss auf die Chirur¬ 
gische Plastik, so hat diese wiederum einen ebenso günstigen auf manche 
andere chirurgische Operationen gehabt, namentlich den Drang: Wunden 
prima intentione zu heilen, geweckt, welche eine Capitalforderung der 
Chirurgischen Plastik ist. War dieser Drang vielleicht auch ein mehr 
unbewusster, so ist doch nicht zu leugnen, dass z. B. die Amputationen 
mittels Lappenschnilte, ihre schnelle Vernähung und Heilung, die so¬ 
genannte conservative Chirurgie, Decapilationen der Gelenke, Resectionen 
der Knochen von der chirurgisch-plastischen Atmosphäre angehaucht sind; 
ja man ging in ihr so weit, manche Operationen öfter plastische zu be¬ 
nennen, denen das Criterium des formähnlichen Ersatzes abging, z. B. 
die sogenannten osteoplastischen Operationen von Pirogow (Fersenbein), 
Gritli (Kniescheibe) u. dgl. bis auf den lebendigen Slelzfuss von Miku¬ 
licz. Höchstens kann man solche Operationen osteoplastoide taufen; 
sie machen eine annähernde Function möglich, geben aber die frühere 
Form nicht zurück. 

Ueber die Nachbehand 1 ung bemerke ich kurz, dass das frühere 
reizende Verfahren namentlich nach Dieffenbach’s Vorgang durch das 
antiphlogistische bis zur Arterientrennung ersetzt wurde, welches nun 
wieder durch das längst ersehnte Postulat einer jeden eiterlosen Ver¬ 
einigung: die Anliseplik verdrängt worden ist. Aus ihr entspringt eine 
unendlich grössere Sicherheit unseres Handelns und aus ihr haben wir 
gelernt, dass eine massige Temperaturerhaltung schneller und sicherer 
Heilung am ehesten entspricht. 

Die Modalitäten der Chirurgischen Plastik lassen sich unschwer in 
folgendem Schema zusammenfassen: 

I. Der organische Ersatz wird genommen: 

A. Von demselben Individuum 

1. Aus der Nähe mit Brücke 

2. aus der Ferne a) mit Brücke b) ohne Brücke 

3. durch schubweises Forlbewegeu des Ersatzes in die Nähe 2 ). 

B. Von einem anderen Individuum, menschlichen oder thierischen 

a) mit Brücke, 

b) ohne Brücke. 

II. Anorganischer Ersatz aus dem Thier-, Pflanzen- oder 
Mineralreiche gewonnen: Prothese genannt. 

Diesen Modalitäten sind zur Zeit folgende Organe und Gewebe un¬ 
terworfen worden. 

I. Athmungsorgane: Rhinoplastik, Bronchoplastik. 

II. Ernähruugsorgane: Cheiloplastie, Stomapoesis, Meloplastie, Ura- 
noplaslie, Odontoplaslik, Buccoplastie, Pharyngoplaslik, Periloneoplaslik, 
Gastro - Enteroplastik, Keloplastie, Proctoplaslik. 

III. Gesclilechlsorgane: (Posthioplastik) Urethroplaslik, Cysloplastik, 
Oscheoplastik, Perineoplastik, Elythroplastik. 

IV. Bewegungsorgane: Myoplastik, Tenoplastik, Osteoplastik. 

V. Nervensystem: Neuroplastik; der Sinne: Otoplaslie, Blepharo- 
plaslik, Keratoplastik. 

VI. Geschwüre: Helkoplastik, Syringoplastik. 

VII. Narben: Keliplastie. 

Ehe ich nun diese verschiedenen Operationen mit Ihnen rhapso¬ 
disch durchgehe, bemerke ich, dass ich nach dem Vorschläge von 
Guerin jeden Ersatz mit Brücke autoplastisch, ohne dieselbe ana- 
plastisch nennen werde. 

*) Bennet: The physiologie of plastic surgery. Restoration of a lost 
nose. (Dublin Journ. of med. science. 1883. p. 97.) Er findet die Sen¬ 
sibilitätserscheinungen der neuen Jlautnase mit Billroth bis jetzt 
unerklärlich. Die einzige Xervenuntersuchung giebt W. Busch. 
(Virchow's Archiv. Bd. XVI.) Kapellcr (Aerztliche Mitth. aus Baden 
1871 No. 16) über anaplastische Lappen, und manche Andere. 

2 ) (Dieffenbach). — Restauration de la peau de Ia levre inferieure, 
du bas des joues, du menton et du cou au moyen de la peau des 
epaules par Burggraeve ä Gand. Encyolographie med. 1841, Novbr. 
p. 297. 

(Fortsetzung folgt.) 


Digitized by 


Goi gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Donnerstag 


M 15 


10. April 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standea 

Zehnter Jahrgang. 


Redacteur Dr. P. Börner. 


Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Aus der chirurgischen Klinik des Herrn Professor 
Dr. Kraske in Freiburg i. B. 

Ein Beitrag zur Kenntniss der Aotinomykose 
des Menschen. 

Von 

Dr. K. Middeldorpf, 

Assistenzarzt der Klinik. 

Wenn auch besonders durch die Ponfick’sche‘) Arbeit über die 
Actinomykose des Menschen unsere Kenntnisse auf dem Gebiete dieser 
neuen Infectionskrankheit ziemlich umfassende geworden sind, und 
wenn gleich seit dem Erscheinen der genannten Arbeit die Casuistik 
über die Actinomykose noch durch Mittheilung einer Reihe weiterer 
Beobachtungen bereichert wurde, so ist dieselbe doch noch nicht so 
reichhaltig, dass die Mittheilung des nachstehenden Falles*) werthlos 
erschiene, zumal er manches Besondere bietet, auch die Diagnose bei 
demselben schon in vivo gestellt und derselbe noch längere Zeit hin- 
dorcli beobachtet werden konnte. Derselbe betrifft die 32jährige ledige 
Franziska S., die der chirurgischen Klinik am 2. Juni 1883 mit der 
Diagnose Kothfistel zuging. Wir erhoben von ihr folgende Anamnese: 
Der Vater der Pat. ist gestorben, ihrer Schilderung nach an einem 
acuten Lungenleiden, die Mutter lebt noch, soll jedoch kränklich sein. 
Ein Bruder der Pat. starb in jungen Jahren, woran, ist zweifelhaft, 
4 Schwestern sollen gesund sein. Pat. selbst will mit 8 oder 10 Jahren 
eine Lungenentzündung durchgemacht und vor- wie nachher viel an 
den Augen gelitten haben; einige Zeit darauf habe sich eine Geschwulst 
an der rechten Backe eingestellt, die vom Arzt incidirt wurde, wobei 
er -fast bis auf die Zähne“ gekommen sei. Das ganze Leiden habe 
über ein Jahr gedauert, bald darauf sei eine ähnliche Affection in der 
Gegend des rechten Ohres aufgetreten. Von da an bis zum Ausbruche 
ihres jetzigen Leidens habe sie sich gesund gefühlt. Pat. ist, seitdem 
sie erwachsen ist, Dienstmagd und als solche mit Feldarbeit beschäftigt; 
mit Vieh speciell Riudvieh will sie gar nichts zu tliun gehabt haben. 
An Zahnschmerzen hat Pat. angeblich nur einmal vor ca. 4 Jahren 
gelitten und sich damals einen kranken Zahn ausziehen lassen, ein 
anderer sei vor einiger Zeit von selbst ausgefallen. Menstr. wurde 
Pat. mit 19 Jahren, die Periode sei meist unregelmässig gewesen, 
mit Intervallen von 6—12 Wochen, seit vorigem Herbst sei dieselbe 
ganz ausgeblieben.. 

Das jetzige Leiden der Pat. datirt angeblich seit dem 26. Juli 
1882, wo sie ihrer Angabe nach in Folge eines Diätfehlers mit heftigem 
Leibschmerz und andauerndem Erbrechen erkrankte. Daneben bestand 
Stuhl Verstopfung, die durch Clysmen gehoben werden musste. Das 
Leiden, das der Arzt als „Darmentzündung“ bezeichnet haben soll, 
fesselte Pat. 5—6 Wochen lang ans Bett; nachdem dann einige Besse¬ 
rung erfolgt war, entstand im Herbst angeblich nach einer Erkältung 
ein Recidiv der Erkrankung mit ähnlichen Symptomen, zu denen sich 
noch Beschwerden bei der Urinentleerung gesellten; seit dieser Zeit 
ist Pat. andauernd bettlägerig, denn im Anschluss hieran entwickelte 
sich unter angeblich sehr starken Schmerzen eine ca. kindskopfgrosse 
Geschwulst in der rechten Unterleibsseite, welche im December unter 
reichlicher Eiterentleerung nach aussen durchbrach. Zu dieser Zeit 
stellten sich auch in der linken Seite des Leibes Schmerzen ein, und 
es bildete sich daselbst eine ähnliche doch mindergrosse Geschwulst. 
Da spontan keine Besserung eintrat, rieth der behandelnde Arzt der 
Pat., sich in die gynäkologische Klinik zu Freiburg i, B. aufnehmen 
zu lassen, was dieselbe auch im Laufe des April d. J. that. Am 
’) Die Actinomykose des Menschen. Berlin 1882. 

'-) Die Pat. wurde bei Gelegenheit der 56. Versammlung deutscher Natur¬ 
forscher und Aerzte in der chirurgischen Section vorgestellt. 

Deutsche Medlcinische Wochenschrift. 1884. 


Tage ihrer Aufnahme ging auch die 2. Geschwulst auf und entleerte 
massenhaft Eiter, ln der gynäkologischen Klinik glaubte man anfaugs 
an einen Zusammenhang der Erkrankung mit den Beckenorganen, doch 
zeigte eine in Narkose vorgenommene Untersuchung, wobei die von 
den aufgebrochenen Abscessen herrührenden Fisteln blutig dilatirt und 
mit dem Finger untersucht wurden, die Grundlosigkeit dieser Annahme. 
Eines Tages nun wurde Kothabgang aus der auf der linken Seite des 
Leibes gelegenen Wunde constatirt und Pat. am 2. Juni wegen beste¬ 
hender Kothfistel auf die chirurgische Klinik transferirt. 

Status praes. Pat. sieht ausserordentlich anämisch aus, ihr 
Ernährungszustand ist sehr stark reducirt. Auf der rechten Wange 
bemerkt man, ungefähr dem Jochbein entsprechend, eine dem Knochen 
nicht adhärente, unregelmässig gestaltete Narbe, eine ähnliche befindet 
sich hinter dem rechten Kieferwinkel. Die Besichtigung der Mund¬ 
höhle ergiebt: Die Zähne hie und da leicht schwärzlich verfärbt, 
doch sonst anscheinend gesund; in der unteren Reihe eine Lücke ent¬ 
sprechend dem I. rechten Backzahn, in der oberen eine andere, vom 
Ausfallen des I. linken Backzahns herrührend. Die Mandeln sehr 
klein, sodass sie kaum zwischen den Gaumenbögen etwas hervorragen. 
Der Befund an den Lungen ergiebt ausser mässigem Emphysem eine 
geringe Dämpfung in der rechten Spitze, das Athmungsgeräusch daselbst 
abgeschwächt, das Exspirium etwas verlängert, hinten oben spärliches 
trockenes Rasseln. Herz von den Lungen etwas überlagert, Töne rein. 
An dem massig aufgetriebenen Unterleib, ungefähr in der Mitte der 
Linea alba, eine bläulich gefärbte z. Th. oberflächlich exulcerirte Narbe, 
rechts und links von der Mittellinie grössere Geschwürsflächen, die 
rechte von der Grösse ca. eines Thalers, die linke von der eines 
5 Markstückes. Die Granulationen überall äusserst schlaff und, was 
namentlich auffallt, von sehr trockener Beschaffenheit, die Hautränder 
sehr dünn, etwas unterminirt, bläulich verfärbt. Die Secretion sehr 
dünn, fast serös, sehr spärlich; vom lateralen Rande einer jeden dieser 
beiden Geschwürsflächen führt je ein Fistelgang, links nur wenig weit, 
rechts mehrere cm. lang unter der Haut nach aussen, der Darmhein¬ 
schaufel zu; die Sonde gelangt nicht auf Knochen. In der Umgebung 
der Geschwüre ist geringe Infiltration zu fühlen, doch kein Tumor, 
der Percussionsschall ist überall hell tympanitisch; von fäculentem 
Geruch keine Spur, die vorher constatirte Communication mit dem 
Darm musste sieh bereits wieder verlegt haben. Pat. klagt hie und 
da über heftige Schmerzen im Leib und hat starke Diarrhöen. 

Eine bestimmte Diagnose wurde vorläufig nicht gestellt, doch 
schien es wahrscheinlich, dass man es mit einem tuberculösen Process 
zu thun habe. Einige Tage darauf wurde die Kranke behufs genauerer 
Untersuchung und event. therapeutischen Eingriffs narkotisirt, die Fisteln 
dilatirt und die Geschwürsflächen abgekratzt; es entleerten sich dabei 
aus dem nach rechts gelegenen Fistelgange mit dem äusserst dünnen 
Eiter eine ziemliche Menge ca. hanfkorngrosser gelblicher Körner, die 
alsbald den Verdacht erweckten, dass man es hier mit Actinomykose 
zu thun habe. Die mikroskopische Untersuchung sicherte die Diagnose, 
denn wir fanden die charakteristischen maulbeerförmigen Pilzdrusen, 
bestehend aus innig verfilzten Fäden mit den keulenförmigen Aus¬ 
läufern. — 

Die Behandlung bestand in roborirender Diät, Morphium gegen die 
Schmerzanfälle, Opium gegen die Diarrhöen; die Geschwürsflächen 
wurden mit feuchten antiseptischen Umschlägen verbunden. — 

Die Pat. blieb bis zu ihrem am 11. Oct. erfolgenden Tode in 
der Klinik, und entnehme ich ihrer Krankengeschichte'folgende Daten: 

Die Geschwürsflächen auf dem Abdomen zeigten trotz oben er¬ 
wähnter gründlicher Abkratzung keinerlei Tendenz zum Verheilen, doch 
war auch andererseits ihre Neigung sich auszubreiten nicht sehr bedeu¬ 
tend, so dass eine Vergrösserung derselben nur sehr langsam statthatte. 
Die Granulationen blieben nach wie vor äusserst schlaff und trocken, 

15 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







226 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 15 


die Secretion sehr dünn und spärlich. Der erwähnte, nach dem rechten 
Darnibeinkamme zu führende Fistelgang schien sich einige Male schliessen 
zu wollen, doch entleerten sich ab und zu immer wieder einige, doch 
nicht sehr reichliche gelbe Pilzkömer; hie und da wurden auch an 
der links gelegenen Geschwürsfläche spärliche gelbe Körner beobachtet. 
Während anfangs (Juni, Juli) nie fäculenter Eiter an der links gelege¬ 
nen Geschwürsfläche constatirt werden konnte (wie dies auf der gynä¬ 
kologischen Klinik der Fall gewesen war), so änderte sich dies doch 
Ende August, indem damals die augenscheinlich früher schon bestan¬ 
dene Communication mit dem Darm sich wiederherstellte und geringe 
Mengen dünnen Kothes mit dem Wundsecret vermischt aus der vom 
lateralen Umfang der links gelegenen Geschvviirsfläche nach aussen 
führenden Fistel entleert wurden. Die Communication erhielt sich nur 
einige Tage, um dann wieder unterbrochen zu werden, stellte sicli 
jedoch am 10. September wieder her und erhielt sich dann dauernd 
bis zum Ende. Einige Male wurden auch Obst- und Traubenkerne 
aus der Fistel entleert. Der Urin, der schon früher (im Winter) trüb 
gewesen sein soll, zeigte dies Verhalten seit dem Monat August in sehr 
ausgedehntem Masse; er konnte nur kurze Zeit gehalten werden, wurde 
unter brennenden Schmerzen entleert und roch stets sehr unangenehm. 
Pie Reaction war schwach sauer; sein Aussehen trübe, welche Eigen¬ 
schaft in den letzten Lebenswochen der Pat. immer mehr hervortrat. 
Geringer Eiweissgehalt. Beim Stehen erschien ein im Verlaufe der 
Zeit immer bedeutender werdendes Sediment, in dem schon die ma¬ 
kroskopische Untersuchung jene gelben Körner entdeckte, deren actino- 
mykotische Natur das Mikroskop nachher bestätigte. Der Urin enthielt 
ausserdem zahlreiche Eiterkörperchen, Körnchenkugeln, Blasenepithelien, 
quergestreifte Muskelfasern, Conglomerate von Pflanzenzellen und viel 
körnigen Detritus, endlich eine Menge von Spaltpilzen, kurz und gut 
einen Befund, der für einen Durchbruch der Erkrankung nach dem 
Harnapparat, Blasenkatarrh und Communication zwischen Hamapparat 
und Darmtractus (wegen des Gehaltes an Muskelfasern und Pflanzen¬ 
zellen) sprach. Um jede Irrung auszuscldiessen, wurde die Unter¬ 
suchung mit gleichem Resultat auch an per Catheter entnommenem 
Harn angestellt. 

Die bei der Aufnahme der Pat. bestehenden kolikartigen Leib¬ 
schmerzen und Diarrhöen verschwanden unter Opium- und Morphium¬ 
gebrauch nach etwa 14 tägigem Aufenthalt in der Klinik, kehrten jedoch 
bald darauf wieder und blieben dann in excessiver aller Medication 
trotzender Weise bis zum Ende der Pat. bestehen. In dem Stuhl¬ 
gang der Pat. sollen Ende August nach Aussage der sie pflegenden 
Schwester einige Male bald grössere bald geringere Eitermengen vor¬ 
handen gewesen sein, leider wurde derselbe aus Versehen entfernt, 
che eine Untersuchung stattfinden konnte. In den letzten Lebens- 
wochen der Pat. w-urde Stuhl und Urin immer zusammen entleert und 
bildete eine dicke gelbliche Brühe; eine isolirte Untersuchung des 
ersteren war daher unmöglich. Aus diesem Grunde gelang der ob- 
jective Nachweis der Pilzkörner im Stuhl nicht, für so wahrschein¬ 
lich das Vorkommen derselben daselbst auch gehalten werden musste. 
Schon seit dem Juli begann Pat. über sehr heftige Schmerzen im 
Kreuz zu klagen, die Kreuzbein- und die linke Glutaealgegend wurde 
auf Druck sehr empfindlich, es bildete sich daselbst eine Infiltration 
aus, die allmählich weicher wmrde und Anfang September deutliches 
Fluctuationsgefühl darbot: nach einigen Tagen begann die Spannung in 
der Abscesshöhle etw'as abzunehmen und zugleich constatirte der palpi- 
rende Finger deutliches Knistern von Gasblasen, was w'ohl als Durchbruch 
nach dem Mastdarm zu deuten war. Von einer Eröffnung des Abscesses 
wurde Abstand genommen, da die Affection fieberlos verlief, ferner 
durch eben diese Perforation eine Entleerung stattfand und durch eine 
Incisionswunde eine völlige Entfernung alles Kranken doch nicht hätte 
geschehen können, dieselbe vielmehr durch ihre Lage an so ungün¬ 
stiger Stelle der sich oft beschmutzenden Pat. nur mehr Beschwerden 
gemacht hätte. So Hess man vielmehr den Eiter z. Th. sich durch 
den Mastdarm entleeren und wartete im Uebrigen den eventuellen 
spontanen Durchbruch nach aussen ab. Derselbe zog sich trotz schon 
lange bestehender Verdünnung der bedeckenden Haut sehr hin und 
erfolgte erst in den letzten Lebenstagen der Pat. (Anfang October), 
als dieselbe Stuhl und Urin unter sich gehen liess, welcher Umstand 
auch die isolirte Untersuchung des bei der Hautperforation entleerten 
Eiters verhinderte. 

Seit Anfang September klagte Pat. ausser über sehr heftige 
Schmerzen im Leib und im Rücken, speciell im Kreuz, auch noch über 
Schmerzen in den Beinen namentüch im rechten; die Schmerzen ent¬ 
sprachen im Allgemeinen dem Verlauf des Ischiadicus; einige Tage 
darauf stellte sich auch Oedem an beiden Beinen, bis zum Knie und 
noch darüber, ein (letzteres war links stärker als rechts). Verur¬ 
sacht wurden beide Erscheinungen zweifelsohne durch Druck auf die 
Nerven bez. Gefässe; eine vorsichtige Exploration des Beckens per 


vaginam ergab, dass dasselbe allseitig mit mässig festen Massen aus¬ 
gefüllt war. Die Oedeme besserten sich gegen Ende September etw r as, 
hingegen hielten die Schmerzen fortdauernd an. Das Allgemeinbefin¬ 
den der Pat., das schon bei der Aufnahme ziemlich stark beeinträch¬ 
tigt erschien, wurde entsprechend dem wenn auch nur langsamen 
Fortschreiten des Uebels successive schlechter, so dass die Abmage¬ 
rung und Cachexie der Pat. schliesslich einen Grad erreichte, wie er 
bei anderen Krankheiten nur selten zu sehen ist. Vergrösserungen 
der Leber und Milz waren nicht zu constatiren, so dass eine amyloide 
Degeneration der Unterleibsorgane, welche man nach dem freilich 
geringen Eiweissgehalt des Harns und den Diarrhöen um so mehr befürch¬ 
ten musste, als diese Complication bei Aktiuomvkose bekanntlich nicht 
selten, ausgeschlossen erschien. Die im Aufnahmestatus notirte 
geringfügige Affection der rechten Lungenspitze machte während der 
ganzen Zeit keine besonderen Symptome oder Fortschritte. Husten 
war nur in sehr geringem Grade vorhanden, der Auswurf nicht sehr 
reichlich, schleimigeitrig; Pilzkörner konnten in demselben nicht nach¬ 
gewiesen werden. Fieber w r ar im Allgemeinen nicht und w r enn ein¬ 
mal ausnahmsweise, so nur in massigeren Graden vorhanden. Nur 
gegen Ende (2G. September bis 3. October) waren etw r as höhere 
Temperaturen zu notiren (39,0° und darüber); von da an bis zum 
Ende blieb die Temperatur normal, resp. sogar subnormal. Die hö¬ 
heren Temperaturen kamen jedenfalls auf Rechnung einer unter den 
Erscheinungen einer Pneumonie verlaufenden rechtsseitigen Lungen¬ 
erkrankung, w r elche die unsäglichen schmerzhaften Qualen der Pat. etwas 
abgekürzt haben mag. Der Exitus erfolgte am 11. October, nachdem 
sich in den letzten Tagen nach erfolgter Perforation des Abscesses am 
Kreuzbein dort rapide ein sehr ausgedehnter und tiefgreifender Decu¬ 
bitus entwickelt hatte. 

Die Therapie musste sich während der ganzen Zeit in Anbe¬ 
tracht der Unmöglichkeit einer gründlichen Entfernung alles Krank¬ 
haften auf oben erwähnte symptomatische Mittel beschränken. 

Dem Sectionsprotokoll (Prof. Boströin) entnehme ich Folgendes: 
Weibliche Leiche, sehr abgemagert, die Haut enorm schlaff, sehr 
trocken und äusserst blass, mit geringen blassen Todtenflecken. An 
der Haut der rechten Gesichtshälfte einige weisslich glänzende, etw r as 
eingezogene alte Narben. Am Kreuzbein ein sehr ausgedehnter Decu¬ 
bitus von über Handtellergrösse, der Knochen des Kreuzbeins daselbst 
vollkommen freigelegt, mit äusserst übelriechender, dünner, jauchiger, 
bräunlicher und bräunlich schwärzlicher Masse bedeckt. Die Ränder 
des Decubitusgeschwürs unterminirt und mit sphacelösen Massen be¬ 
deckt; drückt man auf die Ränder, so entleert sich eine reichliche 
flüssige Jauche mit wenig ziemlich grossen Fettaugen gemischt und 
dazwischen kleine rauhe Knochenpartikelchen. Die Ränder des Ge¬ 
schwürs sehr weit unterminirt, so dass man nach allen Richtungen, 
besonders aber links und rechts mit der Sonde ohne alle Schwierig¬ 
keit in grosse sinuöse Räume hineingelangen kann; dieser ausgedehnten 
Unterminirung entsprechend findet sich die äussere Haut darüber in 
der gleichen Ausdehnung bläulich verfärbt, gangränös. Die Innen¬ 
fläche der Höhlen allenthalben mit reichlichen gangränösen Gewebs- 
massen bedeckt. Von diesen Höhlen gelangt man mit der Sonde an 
einzelnen Stellen ziemlich weit in die Tiefe, mit Wahrscheinlichkeit 
in das kleine Becken. An der mässig straff gespannten Bauchhaut 
findet sich rechts gegen die Spina eine 12 cm lange and bis 6 cm 
breite oberflächliche, ziemlich trockene, wenig granulirende Wunde, 
die am unteren Pol eine kleine fistulöse Oeffnung zeigt, durch welche 
die Sonde aber nicht in die Tiefe gelangt, und aus der sich bei 
Druck nur wenige Tropfen Eiter entleeren lassen. Der untere Rand 
etwas unterminirt, am oberen Pol der Wundfläche gegen die Spina zu 
der Rand tlieils etwas eingezogen, theils nicht sehr tiefgreifend unter¬ 
minirt und hier gelangt die Sonde durch mehrfache kleine Oeffuungen 
eine Strecke weit in die Tiefe, wo sie sehr bald auf cariösen Knochen 
trifft. Nach Dilatation der kleinen Oeffnungen entleert sich bei Druck 
reichlicher dicker gelblicher Eiter, in dem sich zahlreiche kleine gelb¬ 
liche und gelblich-graue Körnchen finden. Nach weiterer Spaltung 
dieser Gänge erstrecken sich äusserst zahlreiche schmale vielfach 
communicirende alle mit Eiter gefüllte Gänge in die Tiefe theils auf 
den rauhen cariösen Knochen der Darmbeinschaufel, theils aber unter- 
und oberhalb der Fascie ins kleine Becken, besonders nach hinten 
zum Kreuzbein hin. In der Gegend des linken Darmbeins findet sich 
an der Haut eine kleinere 6 cm lange und bis 3 cm breite, ganz 
gleiche, oberflächlich granulirende, meist ziemMch trockene Hautwunde 
mit nicht unterminirten Rändern; am unteren Pol derselben zeigen 
sich 2 kleinere, neben einander gelegene, fistulöse Oeffnungen, aus 
denen sich bei Druck etwas Eiter entleert. Nach Spaltung dieser 
Hautstelle gelangt man in eine ca. kirschkemgrosse mit Eiter und 
gangränösen Gewebsfetzen ausgefüllte Höhle, mit der durch 2—3 kleine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





10. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Oeffnungeu das Lumen einer angelötlieten Diinndarmsehlinge (etwa der 
achtobersten) communicirt. 

Das Unterhautgewebe fettarm, die Musculatur schlecht entwickelt, 
sehr blass, gelblichbraun mit äusserst schlaffer Faser. 

Das Zwerchfell steht beiderseits zwischen 4. und 5. Rippe. 

Brust: Beide Lungen an der Spitze, hinten und an der Basis 
ziemlich fest adhärent, beide Pleurahöhlen enthalten eine geringe Menge 
Flüssigkeit, die rechts etwas getrübt und mit Fibrinflocken vermischt, 
links aber klar ist. 

Herz normal gross, Coronararterien etwas geschlängelt, an der 
Spitze des rechten Herzens, an dem rechten Herzohr und an der 
hinteren Fläche des linken Ventrikels scharf umschriebene, nicht sehr 
erhabene Sehnenflecke. Die Musculatur des rechten Ventrikels von 
normaler Dicke, ziemlich schlaff und blass und im Conus von streifiger 
and punktförmiger gelblich opaker Zeichnung. Tricuspidalzipfel an 
einem Rande ganz leicht wulstig verdickt, am hinteren Zipfel findet 
sich am Rande desselben ein kleines anomales Tricuspidalostium mit 
Sehnenfaden; Klappen im übrigen normal. An der Spitze des rechten 
Herzens zwischen den Trabekeln kleine knopfförmig vorspringende 
weisse globulöse Thromben. 

Die Musculatur des linken Ventrikels von normaler Dicke, blass¬ 
braun und schlaff, Klappen normal, For. ovale für eine feine Sonde 
offen. Das Lumen der Aorta enger als normal, dieselbe ist aufge¬ 
schnitten 5 cm breit, die Wand derselben äusserst dünn und zart, an 
der Innenfläche mit kleinen gelblichfettigen Streifen und Punkten 
besetzt. 

Linke Lunge: Oberlappen an den Rändern etwas emphysematos 
gebläht; in den hinteren und unteren Partien ziemlich stark ödematös. 
Die Pleura des Unterlappens zeigt am unteren hinteren Rand einen 
ganz kleinen zarten fibrinösen Beschlag; die Substanz besonders in den 
hinteren unteren Partien sehr blutreich und enorm ödematös, gegen 
den hinteren unteren Rand hin eine Anzahl kleiner Infiltrate, die bis 
an die Pleura heranreichen und auf dem Durchschnitt theils gleich- 
massig bräunlich, theils grob granulirt, grauröthlicli gefärbt sind. In 
einem kleinen Pulmonalarterienaste findet sich ein locker der Innen¬ 
fläche anhaftender gelblichweisser Embolus. Die kleinen Bronchien 
mit etwas zähem Schleime gefüllt und die darunterliegende Schleim¬ 
haut sehr stark dunkelroth injicirt. 

Rechte Lunge: An der Spitze eine flache auf dem Durchschnitt 
schwarze Schwiele, an die das darunterliegende Gewebe strahlig heran¬ 
gezogen ist und in der Tiefe eine Anzahl derber verkalkter schwarz 
und graugefleckter Knötchen, durchaus alten Datums. Der übrige 
Theii des Oberlappens in den vorderen Partien leicht emphysematos, 
in den hinteren und unteren ziemlich stark ödematös; in einem klei¬ 
nen Pulmonalarterienaste ein grau- und weissgefleckter Embolus, der 
der Wand nicht fester anhaftet. Die Pleura des Unterlappens mit 
einem dickeren fein gerippten fibrinösem Beschläge bedeckt, darunter 
die Pleura etwas getrübt, ln der oberen Hälfte massiges Oedein, in 
der unteren das Parenchym luftleer, auf dem Durchschnitte grauröthlicli 
und röthlich gefärbt mit grobgranulirter Schnittfläche, brüchig; die Bron¬ 
chien enthalten etwas schleimartiges Secret, die Schleimhaut derselben 
stark injicirt. 

Schilddrüse, Schlund und Speiseröhre, Zunge, Kehlkopf ohne 
Veränderungen von Interesse. 

Zähne cariös. Tonsillen lacunnr zerklüftet, mit kleinen grauen 
Pfropfen und Bröckeln belegt, die sich auch aus denselben heraus¬ 
drücken lassen. (Epithelien. Fäulnissbakterien und Leptothrix.) 

Bauch, Milz, Nieren, Nebennieren, Leber, Gallenblase, Magen, 
Pancreas ohne hier interessirendo Veränderungen. 

Das Mesenterium fettarm, die Mesenterialdrüsen klein, blassgrau 
normal. 

Die Dünndarmschlingen mehrfach mit einander verwachsen. Die 
zweitunterste Dünndarmschlinge ist an der rechten Seite der Symphyse 
an einer umschriebenen Stelle angewachsen, und die viertunterste 
Dünndarmschliege ebenfalls aber mehr medianwärts an einer sich vor¬ 
wölbenden Stelle hinter der Symphyse, welche Stelle zunächst für die 
Harnblase gehalten wird. Nach Spaltung der hier angewachsenen 
Dünndarmschlingen zeigen sich dieselben mit spärlichem grau und grau¬ 
gelblich gefärbtem Chymus gefüllt, die Schleimhaut blass; an keiner 
Stelle jedoch im Bereiche der Verwachsung sind sie perforirt. Nach 
Spaltung des hinter der Symphyse gelegenen Ilohlraumes zeigt sich, 
dass derselbe nicht die Harnblase ist, sondern ein mit dünnem Eiter, 
der eine grosse Anzahl kleiner gelblicher Körnchen und einige Frucht¬ 
kerne enthält, nur wenig gefüllter, abgekapselter- Abscess, dessen 
Wandung derb und sclerosirt ist, und dessen Innenfläche mit dicken, 
grauen, eitrig-bindegewebigen Massen bedeckt ist. Dieser abgekapselte 
Raum erstreckt sich mehr in die Tiefe nach rechts und hier in dieser 
Gegend findet sich eine Oeffnung, durch die man in einen unter diesem 


227 


Abscess gelegenen Hohlraum kommt, der sich aufgeschnitten als die 
eigentliche Harnblase erweist. Dieselbe ist ziemlich eng contrahirt, 
mit trübem übelriechendem Urin gefüllt, der ausser stark sedimenti- 
renden dicken Massen einige Fruchtkerne enthält. 

Die Schleimhaut ist verdickt und mit bräunlichgrau und grau- 
rüthlich missfarbigen an der Oberfläche kleienartigen, diphtheritiseken 
Plaques belegt, dazwischen die Schleimhaut noch stark injicirt. Neben 
der kleinen Perforationsstelle rechts unten findet sich noch eine solche 
mehr in der Tiefe, die ebenfalls in den oben erwähnten abgekapselten 
Herd hereinführt. Alle Organe des kleinen Beckens sind in demsel- 
den allenthalben fest verwachsen und wie eingemauert, sodass die¬ 
selben nur mit dem Messer gelöst werden können, und wo man beim 
Herausnehmen den Inhalt des kleinen Beckens anschneidet, gelangt 
man stets auf zahlreiche mit Eiter gefüllte Fistelgänge, die in derbem 
Schwielengewebe verlaufen und alle mit dem Knochen des Kreuz¬ 
beins und der rechten Darmbeinschaufel in Verbindung stellen. Nach 
der Herausnahme des Inhaltes des kleinen Beckens zeigt sich, dass 
zunächst der Mastdarm ebenfalls fast allseitig umgeben ist von derben 
schwieligen bindegewebigen Massen; derselbe enthält nicht sehr reich¬ 
liche bröcklige Fäcalmassen, seine Schleimhaut ist massig injicirt. 
Die vordere Wand desselben ist an einer Stelle perforirt, die Oeffnung 
über stecknadelkopfgross und lässt sich in grössere sinuöse Eiterherde 
verfolgen, die aber alle wieder mit dem oben über und hinter der 
Symphyse gelegenen abgekapselten Herde in Verbindung stehen. 

Der Uterus ist vollkommen mit der Umgebung verwachsen und 
sieht man zunächst von oben gamichts von ihm; erst wenn man von 
hinten durch das sclerosirte Bindegewebe, das allenthalben mit Eiter 
gefüllte Fistelgänge enthält, durchschneidet, kommt man auf denselben; 
er liegt ganz in diesen schwieligen Massen eingebettet und ist von 
etwa normaler Grösse, etwas anteflectirt. Seine Substanz ist von nor¬ 
maler Dicke, ziemlich derb und blass. Die Höhle eng, Schleim¬ 
haut blass. Die Ovarien ebenfalls überall in derbes Bindegewebe 
eingebettet, sehr klein und geschrumpft, mit derber gerunzelter 
Albuginea, sonst normal. Die Tuben verschlossen und compri- 
mirt verlaufen innerhalb von derbem Bindegewebe. Das letztere 
an einzelnen Stellen sehr derb sclerosirt, zum Theii aber locke¬ 
rer und zwar besonders in den seitlichen Partien des Uterus, so 
dass dieser letztere leichter aus den Adhäsionen lierausgolöst werden 
kann. In dem lockeren Zellgewebe mehr nach oben finden sich 
grössere spaltförmige Räume, dem vor und über der Symphyse, ähnelnd, 
mit dicker derber Wand und graueitrig verdickter Innenfläche, die alle 
spärlichen missfarbigen Eiter und vereinzelte kleine gelbliche Körnchen 
enthalten. Ferner aber auf der linken Seite ein wallnussgrosser 
festerer Knoten, der auf dem Durchschnitt gleichmässig gelblich käsig 
erscheint, mit zahlreichen streifigen und punktförmig eitrig erweichten 
Herden, in denen sich kleine Körnchen befinden. Der übrige Dünn¬ 
darm enthält nur geringe Mengen dicklicher Uhymusmasscn, die Schleim¬ 
haut ist wenig injicirt. Im Dickdarm spärlich meist gehallte Fäcal¬ 
massen, Schleimhaut blass; im Coecum einige Oxyuren und Tricho- 
cephalen. 

Becken, Kreuzbein mit unterstem Lendenwirbel werden heraus¬ 
genommen und macerirt; eine Untersuchung der macerirten Knochen 
ergiebt Folgendes: das Kreuzbein ist in ein sehr feines schwammartiges 
Gitter- und Balkenwerk verwandelt; die Zerstörung betrifft besonders 
die rechte Seite, auch ist der Process daselbst im Begriff auf die 
Symphysis sacroiliaca ' überzugehen, während die linke Symphysis 
sacroiliaca, der daranstossende linke Kreuzbeintlügol und auch der 
Körper des 1. Kreuzbeinwirbels noch frei sind; neben diesen rarefici- 
renden Processen finden sich jedoch auch sehr ausgesprochene rcac- 
i tive Vorgänge (namentlich auf der linken Hälfte) in Gestalt sehr feiner 
blättriger Osteophyten. Die hintere Kreuzbeinfläche unterscheidet sich 
nicht von der vorderen, nur sind die Processe daselbst noch nicht so¬ 
weit vorgeschritten. Der unterste Lendenwirbel beginnt gerade zu 
erkranken; auch er zeigt, neben an einigen Stellen beginnender De- 
struetion, sehr zarte Osteophyten-Auflagerungen. 

Das Becken zeigt beiderseits in der Gegend der Symphysis sa¬ 
croiliaca vorn sehr unbedeutende Rauhigkeiten von geringem Umfang; 
hinten an der Tuberositas ossis ilei neben kleinen höckrig-warzigen 
Osteophyten beginnende schwammartige Zerstörung. 

Die mikroskopische Untersuchung der in den Fistelgängen etc. 
Vorgefundenen gelben Körner ergab die für die Actinomykose charak¬ 
teristischen Pilzdrusen. 

I (Schluss folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




228. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 15 


II. Zar Casuistik der bindegewebigen Neubil¬ 
dungen der Bauchdecken. 

Von 

Dr. R. Bruntiel - Posen. 

(Nach einem im „Verein Posener Aerzte“ gehaltenen Vortrage.) 

Die relative Seltenheit der in der Literatur vorhandenen Mitthei¬ 
lungen über Neubildungen im Bereiche der Bauchdecken giebt mir 
Veranlassung, nachstehenden von mir operirten Fall einer kurzen Mit¬ 
theilung für würdig zu erachten. 

Frau Pauline Winiecka, 28 Jahre alte Böttchersfrau aus Posen, 
stammt aus gesunder Familie, in welcher Tumorenbildung niemals 
beobachtet worden ist; sie hat sich stets des besten Wohlbefindens 
erfreut und ist in Intervallen von 2 Jahren zweimal entbunden wor¬ 
den; die erste Entbindung: Querlage mit Vorfall eines Arms: wurde 
durch Wendung und Extraction eines todten Knaben beendet, die 
zweite verlief vor 2 Jahren spontan; im Wochenbett überstand sie 
eine leichte Parametritis, von der sie sich jedoch rasch erholte. Sie 
wurde in regelmässigen vierwöchentlichen Intervallen mit massig starker 
Blutung menstruirt. Im Anfang dieses Jahres bemerkte Pat. eine 
flache schmerzlose Geschwulst von Hühnereigrösse in der linken Seite 
des Abdomens, die allmählich an Wachsthum zunahm, ohne besondere 
Beschwerden hervorzurufen. Erst im Laufe des Juni als die Ge¬ 
schwulst die ungefähre Grösse einer starken Mannsfaust erreicht hatte, 
traten besonders Nachts bohrende Schmerzen in der Geschwulstgegend 
auf, zumal wenn Patientin auf der mit der Geschwulst behafteten 
Seite lag. 

Als sich Patientin Ende August in meiner gynäkologischen Poli¬ 
klinik vorstellte, hatte der Tumor fast Kindskopfgrösse erreicht, seine 
obere Peripherie reichte hart bis zum Rande der linken falschen Rip¬ 
pen, in der Mittellinie stand sein innerer Rand fingerbreit von der 
Linea alba ab, nach unten ragte sein etwas spitzeres unteres Segment 
ca. 6 cm unter den Nabel herab, ungefähr bis zur Mitte der letzteren 
und der Spin. ant. sup. sin. Die Consistenz des Tumors war überall 
eine äusserst feste, isolirte Vorsprünge waren nicht vorhanden. Die 
äusserst fetten Bauchdecken waren nur schwer von der Geschwulst 
abhebbar, deren Beweglichkeit nach rechts und links eine gleichmässig 
ausgiebige und völlig schmerzlose war, doch schnappte der Tumor, 
wenn man ihn nach der rechten Seite hinüberdrängte, sofort wieder 
nach links hinüber. Irgend welche Beschwerden, ausser des oben er¬ 
wähnten Bohrens in der Rückenlage, waren bei der robusten, mit 
reichlichem Fettpolster ausgestatteten Person nicht vorhanden, Urin 
eiweissfrei, in reichlichen Mengen gelassen; Herz und Lunge normal 
functionirend; die Exploration der Genitalorgane ergab eine leichte Re- 
troposition des Uterus, der nebst Ovarien in keinerlei Zusammenhang 
mit dem Tumor stand. Bei so günstiger Sachlage war ja die Zu¬ 
sicherung des günstigen Ausganges des operativen Eingriffes eine selbst¬ 
verständliche, doch konnte sich Patientin erst in der zweiten Hälfte 
des Octobers zur Operation entschlossen, nachdem der Tumor den 
Umfang eines Manneskopfes erreicht hatte und jetzt durch seine Grösse 
Unbequemlichkeiten und Beschwerden, sowohl bei Bewegungen als in 
der Rückenlage hervorrief. 

Die am 25. October d. J. unternommene Operation wurde in der 
hiesigen Diakonissen - Krankenanstalt von mir ausgefüüft, deren mit 
allem Comfort der Neuzeit ausgestatteten Räume von der Oberin der 
Anstalt mit zuvorkommendster Bereitwilligkeit mir zur Ausführung gy¬ 
näkologischer Operationen stets zur Disposition gestellt werden; die 
dirigirenden Aerzte der Anstalt, Herr Medicinal-Rath Dr. Rehfeld 
und Dr. H. Gemmel, sowie die Herren Collegen Friedländer, Koch, 
Kunau, Mäder und Pauly hatten die Güte, mich bei Ausführung 
der Operation in collegialster Weise zu unterstützen. 

Bei der Exstirpation, die unter penibelster Anwendung aller an 
tiseptischen Cautelen in combinirter Morphium-Chloralchloroformnarcose 
ausgeführt wurde, wurde der Schnitt etwas seitlich und parallel der 
Linea alba direct auf die innere Kante des Tumors, vom Processus 
xyphoideus bis zur unteren Grenze des Tumors ca. 25 cm lang geführt 
und nach Durchtrennung der fetten Bauchdecken der mit der hinteren 
Scheide des l. Muse. rect. abdom. aufs innigste verfilzte Tumor los- 
präparirt; dabei erfolgte eine starke arterielle Blutung aus zahlreichen 
der Mainmaria externa und Epigastrica entstammenden Muskelarterien, 
deren Unterbindung geraume Zeit in Anspruch nahm; allmählich ge¬ 
lang es das untere spitzere Segment des Tumors und die seitlichen 
Bedeckungen blosszulegen unter stetiger starker Blutung der durch¬ 
trennten Muskelpartien. Die Consistenz des direct dem Peritoneum 
aufliegenden unteren Tumorpoles war eine so feste, dass die stärksten 
Muzeuxachen Hakenzangen sich verbogen, und es wurde daher eine 
starke geöhrte Stahlsonde durch die Tumonnasse gestossen, mit einem 


kräftigen Doppelfaden armirt und vermittelst dessen durch einen Assi¬ 
stenten in die Höhe gehoben, während ich mit Scalpell und Scheere 
den Tumor allmählich von seiner Unterlage dem Peritoneum, mit dem 
er fast überall aufs innigste verwachsen war, ablöste. Nur in der 
Nabelgegend platzte das Peritoneum ca. 8 cm lang ein, der entstandene 
Riss wurde sofort mit einem passenden Schwamm zugestopft und so 
jedes Hineinbluten in die eröffnete Peritonealhöhle zur Unmöglichkeit 
gemacht. Auch die Musculatur der Transversi und Obliqui abdominis 
war aufs innigste mit der Kapsel des Tumors verwachsen, und blutete 
reichlich bei jedem Schnitte. Der breiteste, obere, den Rippen direct 
aufliegende Theil der Geschwulst machte zum Schluss noch beträcht¬ 
liche Schwierigkeiten: einen Querschnitt dem Längsschnitt in seiner 
oberen Partie aufzusetzen, vermied ich, theils w r eil eine erneute starke 
Blutung aus den zu durchtrennenden starken Muskelschichten zu be¬ 
fürchten war, besonders aber weil ich die späteren unangenehmen Fol¬ 
gen derartig quergeführter Bauchdeckenschnitte zur Genüge kannte. 
Ich verlängerte in Folge dessen den Schnitt noch etwas nach oben 
und während die seitlichen Hautränder mit Haken stark nach aussen 
gezogen wurden, gelang es unter starkem Emporheben des Tumors 
denselben aus seiner Unterlage völlig zu enucleiren. 

Nach sorgfältiger Stillung der in der über mannskopfgrossen* Höhle 
noch blutenden Gefässe, wurde dieselbe gründlich desinficirt und hier¬ 
auf der Schwamm aus dem geplatzten Risse des Peritoneums entfernt, 
in welchen sich das fettreiche Netz hervorblähte; der Riss wmrde durch 
eine Catgut-Kürschnernaht geschlossen, die Höhle an der tiefsten Stelle 
ca. 2 Finger breit über der linken Spin. ant. sup. durchlocht und ein 
ca. 25 cm langer daumendicker Drain hindurchgeführt, dessen oberes 
auf dem Processus xyphoideus liegendes Ende durch eine Catgutsutur 
unterhalb der Bauchdecken befestigt wurde. Die Hautdecken wnirden 
durch reichliche, tiefe, die ganze Musculatur durchdringende Nähte und 
eine Anzahl oberflächlicher Knopfnähte geschlossen und nach sorgfältiger 
nochmaliger Durchspülung der Höhle mit 5 proc. w'armer Carbollösung 
ein Jodoform-W T atte-Verband angelegt, der durch appretirte Gazebinden 
fest angezogen w’urde. 

Die Operation hatte in Folge der schwierigen Herausschälung und 
der dabei eingetretenen überaus reichlichen Blutung aus den kleinen 
Muskelästen, fast zwei Stunden in Anspruch genommen; der Tumor 
hatte ein Gewicht von 5 Pfund, seine Dimensionen waren 26, 18 und 
15 cm, die Oberfläche überall glatt, nur in der Mitte der vorderen 
Peripherie zeigte sich eine leichte wellenförmige Einschnürung (vielleicht 
Effect des Schniirens?). Die mikroskopische Untersuchung ergab überall 
reine fibröse Structur. 

Der Wund verlauf war in jeder Beziehung ein vorzüglicher. Pa¬ 
tientin erholte sich sehr rasch aus der Narcose und hatte nur am 
2. und 3. Tage über kolikartige Beschwerden zu klagen, die entschieden 
mit der ca. 8 Tage zu früh eingetretenen Periode im Zusammenhang 
standen. Die ohne jede Temperatursteigerung auftretende starke Se- 
cretion aus der Wundhöhle erforderte einen täglich zu erneuernden 
Verbandwechsel, am 10. Tage konnten die Nähte aus der verheilten 
Bauchw r unde entfernt werden, der Drain wurde allmählich, mit Ver¬ 
ringerung der Secretion gekürzt und schliesslich ganz entfernt und 
Patientin am 12. November aus der Diakonissen-Anstalt geheilt ent¬ 
lassen; sie steht den Pflichten ihrer Häuslichkeit ungestört vor, alle 
Körperfunctionen sind normal, das Aussehen lässt nichts zu wünschen 
übrig. Die Periode ist seitdem wieder regelmässig eingetreten, die 
Operationswunde linear verheilt, die abgelösten Bauchdeckenpartien 
haben sich glatt der Unterlage angelegt, Palpation derselben ist nirgends 
schmerzhaft, Bewegungen oder Hustenstösse lösen an dieser Stelle 
nicht die geringste Schmerzempfindung aus. — 

Wie in den meisten bisher beobachteten Fällen, war auch in 
dem unsrigen, die hintere Scheide des Muse. rect. abdomin. die Aus¬ 
gangsstelle des Fibroms, das sowohl nach vom gewachsen war und 
eine starke Hervorwölbung der Bauchdecken bewirkt hatte, als auch 
mit seiner grössten Circumferenz dem Peritoneum auflag, theilweise 
mit demselben aufs innigste verwachsen, so dass bei der Exstirpation 
die Eröffnung der Peritonealhöhle nicht vermieden werden konnte. 

Dies Ereigniss, in der vorantiseptischen Zeit so gefürchtet, w r ar 
der Grund, dass die Exstirpation dieser Tumoren zu den gefährlichsten 
chirurgischen Eingriffen gerechnet wurde: in der Gegenwart wird die 
Eröffnung der Peritonealhöhle so häufig ausgeführt und ist Dank der 
Kenntniss und der Beherrschung aller antiseptischen Cautelen eine 
so ungefährliche, dass dieser Grund keinerlei Hinderniss gegen die 
operative Entfernung der Bauchdeckentumoren geben kann. Wir 
müssen bei jeder derartigen Operation von vornherein uns auf die 
Möglichkeit der Eröffnung eventuell Entfernung eines mehr oder weniger 
grossen Stückes Peritoneum gefasst machen, da die Palpation exacte 
Zeichen, ob der Tumor mit dem Peritoneum verwachsen ist oder das¬ 
selbe gar durchbrochen hat, nicht liefert; ja bei einer Reihe von der- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





10. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


229 


artigen Tumoren, die sich durch excessive Beweglichkeit auszeichneten, 
waren „manchettenknopfartige“ Fortsätze an der unteren Fläche vor¬ 
handen, die das Peritoneum durchbrochen hatten und frei in die Bauch¬ 
höhle kineinragten. In diesen Fällen sind mehrfach sehr bedeutende 
Partien des Peritoneum entfernt worden, ohne dass der Heilverlauf ge¬ 
stört worden ist: exacte Naht und Drainage sichern in allen Fällen 
den günstigen Ausgang der Operation. 

Eine ganz eigenthümliche Erscheinung ist das weitaus häufigere 
Vorkommen von Bauchdeckentumoren bei Frauen, und zwar bei solchen, 
die wiederholte Entbindungen überstanden haben. Bei ihnen wird 
auch die Existenz der Geschwulst eher diagnosticirt, die schlaffen Bauch¬ 
decken gestatten ein baldigeres Bemerken des Tumors und demgemäss 
eine rasche Aufsuchung ärztlicher Hilfe; die straffere Bauchmusculatur 
bei Nulliparen und bei Männern verzögert nicht nur die frühere Con- 
statirung der Geschwulst, sondern setzt auch dem Weiterwachsen der¬ 
selben ein wesentliches Hinderniss entgegen. Gravidität oder periodale 
Vorgänge scheinen keinerlei Einfluss auf das Wachsthum der Geschwulst 
zu haben. 

So bekannt auch diese Verhältnisse der Bauchdeckentumoren zu 
ihrer Umgebung sind, so sicher auch die durch die Exstirpation er¬ 
zielten Resultate in Folge der Antisepsis geworden sind, so wenig 
wussten wir bisher etwas über die Aetiologie dieser Geschwülste. 
S. Grätzer (cfr. Dissertation: Breslau 1879, die bindegewebigen Neu¬ 
bildungen der Bauchwand) hat bei Veröffentlichung eines von meinem 
verstorbenen Chef, Herrn Geh. Medicinalrath Prof. Spiegelberg ope- 
rirten Falles von doppelseitigem Fibroid der Bauchdecken, die Cohn- 
heim’sche Theorie der embryonalen Anlagen für diese Tumoren her¬ 
angezogen und in sehr geschickter Weise das häufige Auftreten bei 
Multiparis erklärt, bei denen die schlaffen Bauchdecken insofern zur 
raschen sichtbaren Entwickelung des Geschwulstkeimes beitragen, als 
dadurch die physiologische Widerstandsfähigkeit verringert und das 
Wachsthum der embryonalen Anlagen erleichtert wird. Auch der 
Ausgangspunkt von der hinteren Scheide des Muse, rectus abdom. 
würde durch diese Theorie plausibel. Im Embryo wird der moto¬ 
rische Apparat und das Darmrohr anfänglich nur durch ein Blatt, das 
Mesoderm, repräsentirt, aus welchem sich am Abdomen einerseits die 
Muskeln mit ihren Fascien, andrerseits der Darmtraetus mit seiner 
Serosa entwickelt. Da eine strenge Scheidung der Keimblätter nicht 
existirt, so kann eine in irgend einem Stadium der embryonalen Ent¬ 
wicklung an der Grenze zwischen fibrotendinösem und serösem System 
entstandene Complication zur Ueberproduction oder zur Verirrung von 
Keimen Veranlassung geben, die durch gewisse Ursachen zum Wachs¬ 
thum angeregt werden und zur Bildung von Tumoren führen. 

Gegen diese Ansicht, die jedes mechanische ätiologische Moment 
leugnet, wendet sich W. Herzog (Ueber Fibrome der Bauchdecken, 
München 1883) und erklärt die Genese dieser Tumoren als aus par¬ 
tiellen oder totalen Rupturen des Muse. rect. abdom. hervorgegangen. 
Bei diesen Rupturen bilden sich Blutextravasate, sog. Muskelhäma¬ 
tome, wie sie von Virchow zuerst näher beschrieben sind; oft dauert 
es Jahre ehe sie völlig zur Resorption kommen, in gewissen Fällen 
kann sich direct ein Fibrom daraus entwickeln. 

Diese Ansicht erhält durch genau beobachtete Fälle von Volk- 
mann (cfr. Herzog, Seite 7) und Ebner (Berl. klin. Wochenschrift 
1880 No. 37) eine wesentliche Stütze; das häufigere Vorkommen 
dieser Tumoren bei Multiparis erklären die Öfteren Rupturen, zu 
denen die schlaffere Beschaffenheit der Bauchmusculatur bei Ausdeh¬ 
nungen und Anspannungen pradisponirt. 

Aber auch bei ganz gesunden Personen kann bei grösseren 
Muskelanstrengungen eine derartige Ruptur eintreten und spricht ein 
Vorkommen dieser Tumoren bei Männern und Nulliparen nicht gegen 
die Herzog’sche Ansicht. 

Auffällig ist es, dass die im M. rect. abdom. auftretenden Häma¬ 
tome Jahre lang stationär bleiben: selbst vielfach sich wiederholende 
Schädlichkeiten, die die Veranlassung zur Entstehung waren, tragen 
nicht einmal zu einer Vergrösserung (durch erneutes Hineinbluten) 
bei, noch geben sie Veranlassung zur Entwicklung einer Neubildung. 
In einem Falle, den ich kurz nach Exstirpation des oben skizzirten 
Fibroms mit Herrn Dr. Gemmel im hiesigen Diakonissenhause zu 
beobachten Gelegenheit hatte, war bei einer in den 40er Jahren befind¬ 
lichen Frau ein faustgrosser Knoten in der rechten Seite des Leibes 
seit mehreren Jahren ohne besondere Beschwerden ertragen worden, 
dessen Entstehung nicht auf eine plötzliche starke Muskelanstrengung 
zurückzuführen war, sondern als eine ganz allmähliche während der 
Zeit einer Kartoffelerndte unter massigen Schmerzen constatirte, geschildert 
wurde. Trotz der fortgesetzten Traumen, denen die Frau bei ihrer an¬ 
dauernden schweren ländlichen Beschäftigung (Heben von schweren 
Gefassen bei Fütterung des Viehes) ansgesetzt war, hatte w r eder 
Consistenz noch Grösse des Tumors eine Veränderung erlitten, der im 


ersten Augenblicke wegen seiner Härte als Fibroid imponirte, nur eine 
seitliche Stelle, die etwas fluctuirte und die UnVerschiebbarkeit des 
Tumors in der Richtung von oben nach unten, erwies das Bestehen 
eines Hämatoms. Die Incision entleerte reichliche Mengen eingedickten 
Blutes aus der im M. rectus abd. dext. befindlichen Höhle, deren 
wenig callösverdickte Umgebung mit dem scharfen Löffel leicht ent¬ 
fernt werden konnte. 

Auch der von Spiege(berg (cfr. S. Grätzer) operirte Fall 
spricht gegen die Herzog’sche Ansicht. Gesetzt beide völlig sym¬ 
metrisch gelagerte Tumoren wäreu in Folge von Rupturen beider Mm. 
rect. abdom. entstanden, so würde die Annahme doch eine äusserst 
gewagte sein, dass aus dem „Muskelcallus“ der einen Rupturstelle 
ein Fibromyom, aus dem der anderen ein Fibroma myxomatoides ent¬ 
standen sein sollte. 

Weit geneigter bin ich, auch der Ansicht der Referenten der 
Herzog'schen Arbeit im Centralblatt für Gynäkologie 1884. No. 3, 
Herrn Bockeimann, anzuschliesseu, der darauf aufmerksam macht, 
dass eine Ruptur der M. rect. abdom. sehr leicht eintreten könne 
durch ein bereits im Wachsthum begriffenes aber noch unbemerkt ge¬ 
bliebenes Fibroid, das die Widerstandsfähigkeit des Muskels geschwächt 
habe. Aber auch hierbei können wir die Frage aufwerfen, woher 
stammt das Fibroid? und sehen somit, dass nach wie vor die Aetio¬ 
logie der Tumoren der Bauchdeckeu ebenso wenig genügend aufge¬ 
klärt ist, wie die der Tumoren anderer Organe. 

So günstig die Prognose der reinen Fibrome der Bauchdecken 
ist, so ungünstig ist die derjenigen Formen, in denen Mischgeschwülste 
auftreten. Sie neigen nicht nur zu rasch auftretenden localen Reci- 
diven, sondern führen auch zu Metastasen: die wie im Spiegelberg’ 
sehen Falle der Patientin ein qualvolles Ende bereiteten. Bei der 
Section zeigten sich die ganzen Beckenorgane mit Sarcommassen er¬ 
füllt, die zu einer Perforation nach Scheide und Mastdarm geführt 
hatten. 

Da wir weder durch den palpatorischen Befund, noch durch das 
Aussehen resp. Befinden der Patienten eine endgültige Entscheidung 
der Benignität oder Malignität dieser Tumoren feststellen können, 
sondern erst durch das Mikroskop diese Frage entscheiden können, so 
ist es unsere Aufgabe bei Constatirung eines Bauchdeckentumors auf 
eine möglichst sofortige Exstirpation zu dringen, damit der Erfolg ein 
radicaler werde. 

III. Aus dem städtischen Krankenhause Moabit in 
Berlin. 

Ein Fall von totalem Situs viscerum inversus. 

(Demonstration des anatomischen Präparates in der Sitzung des Vereins 
für innere Medicin 1 ) am 17. März 1884.) 

Von 

Paul Guttmann. 

M. H. ln der jüngsten Sitzung habe ich bei Besprechung eines 
Falles von congenitaler Hernia diaphragmatica auch des Situs viscerum 
inversus Erwähnung gelhan. Ich habe nun heute ein Präparat von 
totalem Situs inversus aus der pathologisch-anatomischen Sammlung des 
Krankenhauses Moabit hierher gebracht und erlaube mir, es Ihnen zu 
deinonstriren *). 

Das Präparat stammt von einem 62jährigen Manne, bei dem ich 
Gelegenheit hatte, schon während des Lebens den Situs viscerum inversus 
zu untersuchen. Der Mann, von kleiner Figur, durch Krankheit später 
noch abgemagert, so dass sein Körpergewicht in der letzten Lebenszeit 
nur 39,5 Kilo betrug, starb an Phthisis pulmonum. Herr Dr. W. Sa¬ 
lomo n, damals Assistenzarzt im Krankenhause, hat die anatomische 
Präparation der Brust- und Bauchhöhle (Lage der Organe, Verlauf der 
Gelasse und Nerven) ausgeführt. 

Bekanntlich besteht bei totalem Situs inversus nicht blos eine Ver¬ 
kehrung der grossen Organe, sondern ebenso der Gefässe, Nerven u. s. w., 
kurz es besieht eine vollständige Verkehrung aller anatomischen Ver¬ 
hältnisse bis in die feinsten Einzelheiten ihrer Anordnung hinein. Man 
sieht also an diesem Präparat, dass die rechte Lunge 3 Lappen hat, 

*) Die Redaction hielt es für zweckmässig, diesen Vortrag, welcher sich 
an den in voriger Nummer abgedruckten über Hernia diaphragmatica 
anschloss, ebenfalls aus den Sitzungsprotokollen des Vereins für innere 
Medicin herauszunehmen und gesondert abzudrucken. 

*) Wie mir nachträglich zur Kenntniss gekommen, ist das Präparat auch 
von Herrn Curschmann vor 5 Jahren in der Berl. med. Gesellschaft 
demonstrirt worden, jedoch findet sich in dem Sitzungsberichte (Berl. 
klin. Wochenschrift 1879, S. 424) keine Beschreibung desselben, son¬ 
dern nur die kurze Bemerkung: „Herr Curschmann demonstrirt ein 
Präparat von Situs viscerum perversus totalis“. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






230 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 15 


die liuke 2, dass das Herz rechts liegt, und zwar mit der Spitze am 
meisten nach aussen, dass der Aortenbogen nach rechts sich krümmt, 
dass rechts aus dem Aortenbogen die Art. subclavia dextra und die 
Art. carotis dextra gesondert entspringen, während dagegen links aus 
dem Aortenbogen der Truncus anonymus entspringt und aus ihm die 
Carotis sin. und Subclavia sin. hervorgehen. Man sieht ferner, dass 
der Nervus recurrens dexter sieh um den Aortenbogen, der N. recurrens 
sinister um die Art. subclavia herumschlingt. Oesophagus, Magen und 
Milz liegen rechts, die Leber links, die Aorta descendens verläuft rechts 
von der Wirbelsäule, die Vena cava links, das Colon ascendens liegt 
links, das Rectum rechts, die linke Niere liegt etwas tiefer als die rechte. 

Dies sind nur Beispiele. So geht es weiter in allen Einzelheiten 
der Invertirung, von denen noch verschiedene in der Präparalion der 
Gefässe und Nerven dargestellt sind. 

Was die Diagnose des Situs inversus während des Lehens betrifft, 
so leitet ja die Rechtslage des pulsirendeu Herzens sofort auf die percu- 
torische Untersuchung der Lage der Leber hin, und mit dem Nachweise, 
dass sie links liegt, ist schon die Diagnose des vollständigen Situs in¬ 
versus gegeben. Die Rechtslage der Milz ist ebenfalls leicht nachweis¬ 
bar. Die Rechtslage des Magens erkennt man aus der Auscullatioo, 
nämlich aus der Maximalinlensitäl des Schluckgeräusches über dem 
rechten Hypochondrium, ebenso die Rechtslage des Oesophagus aus der 
Maximalinlensitäl des Schluckgeräusches auf der rechten Halsseile. Auch 
die Transposilion der Lungen kann man, wie ich schon vor längerer 
Zeit bei Gelegenheit der Demonstration eines Mannes mit Situs inversus 
in der Berliner Medicinischen Gesellschaft 1 ) bemerkt habe, aus der Auscul- 
talion diagnosticiren. Während man nämlich an der Bifurcalionsstelle der 
Trachea, in der Gegend des 4. Rückenwirbels, normal nur rechts von 
der Wirbelsäule das Bronchialalhmen hört und zwar wegen der grösseren 
Weite des rechten Hauptbronchus, links nicht oder sehr schwach, ist 
es bei Situs viscerum inversus umgekehrt, man hört wegen der grösseren 
Weile des linken Hauplbronchus das Bronchialalhmen an der Bifurcations- 
stelle der Trachea nur links, beziehungsweise links viel lauter als rechts. 

Schliesslich möchte ich noch bemerken, dass, wenn hin uud wieder 
in der Literatur erwähnt ist, es komme bei Menschen mit Situs inversus 
Linkshändigkeit vor, sich diese Angabe doch nur auf vereinzelte Fälle 
bezieht, ln den meisten Fällen besteht bei dieser Anomalie Rechts¬ 
händigkeit. So war der von mir früher vorgeslellle Maun (Schlosser- 
meisler) rechtshändig, ebenso der 62jährige Kranke (Barbier), von dem 
ich heute das anatomische Präparat demonslrirt habe. 

Herr Waldeyer: Das cbtu von Herrn Gutlmann demonstrirte 
Präparat bietet noch eine interessante Seite, auf welche ich hier auf¬ 
merksam machen möchte. Durch «lie schönen Untersuchungen Aeby’s 
in Bern ist gezeigt worden, dass der obere Lappen der rechten Lunge 
lioks keinen Repräsentanten hat, dass vielmehr der obere Lappen links 
dem mittleren rechts homolog ist. Es ergiehl sich dies aus dem ge¬ 
naueren Verhalten der Brouchialveräslelung. Jeder Bronchus gehl als 
„Slammbronchus“ Aeby iu einem langen Bogenzuge durch die betreffende 
Lunge hindurch; von ihm entspringen Seitenbronchen, die theils ober¬ 
halb, theils unterhalb der sich um den Slammbronchus herumschlagenden 
Art. pulmonalis liegen können, eparlerielle und hyperarterielle Seiten¬ 
bronchen, wie Aeby sie genannt hat. Eparlerielle Seitenbronchen fin¬ 
den sich weit seltener; der obere rechte Luugenlappen entspricht einem 
eparleriellen Bronchus, der links fehlt, wo wir nur hyparlerielle Bron¬ 
chen haben. 

Io den wenigen Fällen, wo man bisher diese Verhältnisse beim Situs 
inversus hat untersuchen können, bestätigte sich das nach Aeby’s Fund 
zu Postulirende : die linke dreilappige Lunge halle auch den eparleriellen 
Bronchus als Grundlage für ihre oberen Lappen. Es war nicht ohne 
Interesse auch an diesem Objecte die bezüglichen Verhältnisse nachzusehen. 


IV. Aus dem Diaconissenhause Stift Bet-lehem zu 
Ludwigslust. 

Einige Bemerkungen zur Pathologie und 
Therapie der Wanderniere. 

Von 

Dp. H. Lindner, 

dirigirender Arzt. 

Die chirurgische Behandlung der Krankheiten der Abdominalor¬ 
gane, speciell der Nieren, hat in neuerer Zeit solche Fortschritte ge¬ 
macht, die Sicherheit der Operationen und die Aussichten auf reactions- 
losc Heilungen haben so zngenommen, dass es als berechtigt bezeich¬ 
net werden muss, wenn die Indicationen für operative Inangriffnahme 
y on Nierenkrankheiten immer vermehrt, die Grenzen für das chirur- 

5 Sitzungsbericht in der Berliner klinischen Woehenschrift, 187b, No. 11. 

8. 1.50. 


gische Handeln immer weiter gesteckt werden. Aber wie bei allen 
neuen und überraschenden Fortschritten liegt auch auf diesem Gebiete 
die Versuchung nahe, über die Grenzen des Erlaubten hinauszugehen 
und bedeutende (angeblich gefahrlose) Eingriffe zu unternehmen, ohne 
dass die Grösse des Leidens dergleichen rechtfertigt, oder vielleicht in 
majorem chirurgiae (chirurgi?!) gloriam Bilder von den Schrecknissen 
gewisser Leiden auszumalen, welche zwar der Phantasie des betreffen¬ 
den Beobachters alle Ehre machen, aber doch den Beobachtungen 
nüchterner und erfahrener Beobachter durchaus nicht entsprechen. — 
Im 3. Heft XXXIII. Bandes des Arch. für klin. Chirurgie findet 
sich eine Aibeit von Ke pp ler, in welcher derselbe eine Reihe von 
Fällen beschreibt, welche die Wanderniere, und zwar, wie ausdrücklich 
bemerkt ist, die uncomplicirte Wanderniere, als ein im höchsten Grade 
lebensgefährliches Leiden darstellen sollen. Die angeführten Kranken¬ 
geschichten sind indessen in keiner Weise beweiskräftig und lassen 
die verschiedensten Deutungen zu, auch bei den Sectionsberichten ver¬ 
misst man jede rationelle Erklärung für den deletären Einfluss der 
beweglichen Niere, da man doch unmöglich eine an einer falschen 
Stelle liegende Niere für den Eintritt des Todes verantwortlich machen 
kann, wenn nicht an ihr oder an sonstigen Organen Veränderungen 
nachgewiesen werden, welche ihren Grund in der Lageveränderung haben 
und eine Ursache des Todes bilden können. Ich glaube kaum, dass 
ein Chirurg den Keppl er'sehen Ausführungen zustimmen wird, ich 
für meine Person muss nach meinen Erfahrungen den betreffenden 
Behauptungen von der Lebensgefährlichkeit der uncomplicirten Wander¬ 
niere auf das Entschiedenste entgegentreten'). Damit soll natürlich 
nicht gesagt sein, dass nicht in einzelnen Fällen durch Beschwerden, 
welche die Wanderniere verursacht, das Leben derartig verbittert, die 
Arbeitsfähigkeit so bedeutend herabgesetzt werden kann, dass auch ein 
grösserer operativer Eingriff gerechtfertigt erscheint, ich verwahre mich 
nur gegen die Begründung durch Keppler’sche Krankengeschichten 
und gegen die gefährliche Lehre, dass die Existenz einer Wanderniere 
an sich schon unbedingt die Indication für Exstirpation derselben ab- 
giebt, stimme Landau (Die Wanderniere der Frauen. Berlin 1881) 
darin vollkommen bei, dass wir für die gewöhnlichen Fälle Mittel und 
Wege gefahrloser Art genug haben, um nicht unsere Patienten einer 
bisher nach Ausweis der Statistik nicht gerade glänzend in ihren Er¬ 
folgen dastehenden Operation aussetzen zu müssen. Indess geht Landau 
entschieden zu weit, wenn er operative Eingriffe bei Wanderniere ab¬ 
solut verwirft; Fälle, welche, wie oben gesagt, das Leben hochgradig 
verbittern oder die Patienten erwerbsunfähig machen, müssen, wenn 
auch eine Lebensgefahr durch das Leiden nicht gesetzt wird, mit dem¬ 
selben Rechte mittelst operativen Eingriffs behandelt werden wie etwa 
eine anderweitig nicht zu beseitigende die Erwerhsthätigkeit störende 
Kniegelenkscontractur mittelst Amputation oder Rcsection, wollten 
wir für solche Fälle die Operation perhorresciren, so würden wir uns 
in Widerspruch setzen zu allen in der modernen Chirurgie geltenden 
Grundsätzen: unsere Aufgabe wird es vielmehr sein, durch Vervoll¬ 
kommnung der Technik etc. die Lebensgofährlichkeit der betreffenden 
therapeutischen Kingriffe immer mehr herabzusetzen. — 

Am dringendsten wird natürlich der Wunsch nach Beseitigung 
der Wanderniere dann sein, wenn irgend welche Complicationen durch 
dieselbe lierbeigeführt werden, welche als neue ernste Krankheit aul¬ 
treten mul an ihrem Theile Leben und Wohlbefinden des betroffenen 

') Kinen geradezu komischen Eindruck muss es. wie auch Landau be¬ 
merkt. auf jeden Chirurgen machen, wenn K. als besonderen Beweis 
für seine Anschauung anführt, dass seine nperirten Patientinnen von 
ihren Beschwerden befreit worden seien. Ganz abgesehen davon, dass 
eine sulche Befreiung von Beschwerden durch Entfernung des schuldigen 
Organs natürlich von Niemandem bezweifelt werden kann, kommt ein 
solches Resultat, wie Landau bemerkt, und ich durch den nachstehend 
angeführten Fall bestätigen kann, häutig schon durch die blosse pro- 
batorische Incision zu Stande, beweist also durchaus nichts für die 
Kxslirpation. Mein Fall ist folgender: Im Januar 1SS1 machte ich bei 
einet ca. 45jährigen Lame die Laparotomie, mit der Absicht, die Exstirpa¬ 
tion der (iallenblaso vurzunehmen. Die betreffende Pat. hatte schon seit 
langer Zeit über heftige Schmerzen in der Lebergegend und über das Ge¬ 
fühl. als ob ihr in dieser Gegend ein runder Körper hin- und herfalle, ge¬ 
klagt. dabei waren häutiger Koliken aufgetreten, welche auf das Täu¬ 
schendste (udlensteinkoliken glichen, die Untersuchung ergab in der Ge¬ 
gend der Gallenblase einen etwa Oiigjfeei-grossen harten bimförmigen Tu¬ 
mor mit ziemlich glatter Obertläehe, der scheinbar mit der Leber fest 
verbunden war und sich nur mit dem vorderen Leberrande verschieben 
Iioss, dagegen ergab die Laparotomie, dass es sich um eine ausgedehnte 
OallenUase und eine dahinterliegende sehr kleine und sehr bewegliche 
Wanderniere, in deren Becken mehrere Steine lagen, handelte: bei der l’n- 
tei Mu huirg war die Niere gegen die Oallenhlase geschoben und mit dieser 
zusammen als ein Tumor gefühlt worden. Da ich (wie sich später zeigte, 
mit Recht; fürchtete, dass die linke Niere auch nicht mehr frei sein 
nuM hie , unterliess ich die Exstirpation und schloss die Bauchhöhle. 
Die Beschwerden waren spurlos verschwunden und sind bis heute nie 
wiedergekehrt. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITYOF MICHIGAN. 






10. April. 


DEUTSCHE MEDICINTSCHE WOCHENSCHRIFT. 


231 


Individuums erheblich gefährden, und ich glaube kaum, dass ein Zweifel 
darüber bestehen kann, dass dergleichen krankhafte Erscheinungen, 
wenn sie mit Sicherheit auf den Einfluss der Wanderniere znriickzu- 
führen sind, zu operativen Eingriffen Veranlassung geben müssen, wenn 
auf mildere Art ihre Beseitigung nicht gelingt. — Zu den krankhaften 
Erscheinungen der erwähnten Art, welche von einzelnen Beobachtern 
■dem Einflüsse der Wanderniere, und zwar der rechtsseitigen, zugeschrieben 
worden sind, gehört der Icterus. Litten 1 ) hat in einem Falle bei 
einer 37jährigen Frau, welche in Folge einer rechtsseitigen Wander¬ 
niere an häufigen Schmerzanfällen im rechten Hypochondrium litt, 
einen vorübergehenden intensiven Icterus beobachtet, welcher zweimal 
innerhalb 2 Wochen auftrat und das erste Mal etwa 4, das zweite Mal 
S Tage anhielt, er bezog diesen Icterus auf temporäre Compression des Duc¬ 
tus choledochus, da andere Ursachen für die betreffende pathologische Er¬ 
scheinung nicht nachweisbar waren. Die qu. Niere war ausserordentlich 
beweglich, die näheren Verhältnisse waren nach Litteiris eigenen 

Worten folgende: „Der Tumor Hess sich seiner ganzen Beschaffenheit 
wegen sofort als Niere erkennen, auch gelang es während des Aufent¬ 
haltes der Kranken auf der Klinik wiederholt, die Arterie pulsiren zu 
fühlen. Bei der grossen Beweglichkeit des Tumors schlüpfte derselbe 

sehr leicht fort, wenn man nur mit einer Hand palpirte, dagegen 

konnte man ihn bei der bimanuellen Untersuchung vortrefflich fixiren. 

Da derselbe vom Darm bedeckt war, ergab die Percussion vorn über 
dem Tumor tympanitischen Schall, während die Percussion in der 
Lumbalgegend bei wiederholter Untersuchung das Fehlen der Nieren¬ 
dämpfung nachwies. Bei tiefer Inspiration wurde das Organ durch 
die Leber deutlich nach abwärts gedrängt; bei gewöhnlicher oberfläch¬ 
licher Athmung und ruhiger Lage fühlten wir seinen unteren Rand 
in der rechten Mamillarlinie oder etwas nach aussen von dieser 2—3 
Finger unterhalb des Rippenbogens. Wenn wir die Kranke ein wenig auf 
die linke Seite lagerten und auf die Gegend des unteren rechten 
Rippenbogens einen Druck ausübten, so konnten wir das Organ aus 
seiner bisherigen Lage verdrängen und bis in die Gegend des Nabels 
fortdrücken.“ 

Es ist wohl nicht zu bezweifeln, dass ein länger andauernder Ic¬ 
terus, der aller Behandlung trotzt, auf den Organismus den ungün¬ 
stigsten Einfluss ausüben muss, und sogar das Leben ernstlich ge¬ 
fährden kann, und dass ein solcher Fall unter Umständen sehr w r ohl 
eine Indieation zu operativem Vorgehen geben könnte, wenn man hof¬ 
fen dürfte, durch ein solches die Ursache des Icterus beseitigen zu 
können, es wird also eine gewisse Wichtigkeit haben, die Möglichkeit 
einer Compression der Galleabführenden Wege durch rechtsseitige 
Wanderniere zu bestätigen oder zu widerlegen. Landau (1. c.) greift 
die Litten’sche Auffassung aus anatomischen Gründen an und weist 
nach, dass die Niere unmöglich eine derartige Compression des Duo¬ 
denums oder des Duct. choledochus verursachen könne, dass der Gal¬ 
lenabfluss wesentlich beeinflusst wird. Eine Beobachtung, welche ich 
neuerdings zu machen Gelegenheit hatte, dient den Landau’schen 
Ausführungen zur Stütze und scheint mir wuchtig und interessant ge¬ 
nug zu sein, um sie in Kürze hier wiederzugeben. Am 11. Jan. 
er. wurde die 41jährige Frau B. aus L. in das hiesige Diaconissen- 
krankenhaus aufgenommen. Dieselbe gab an, sie sei, bis auf eine 
vor langer Zeit überstandene Typhuserkrankung, immer gesund und 
arbeitsfähig gewiesen, im September a. pr. sei sie zuerst erkrankt und 
seitdem fortdauernd in ärztlicher Behandlung geblieben. Ihre Be¬ 
schwerden bestanden in grosser Mattigkeit und Hinfälligkeit und häu¬ 
figen Schwindelanfällen, gleich von Beginn der Erkrankung an war sie 
deutlich gelb. Appetit und Stuhlgang normal, letzterer häufig von 
sehr heller Farbe, aber nie ganz ungefärbt. Ab und zu bekam Pat. 
beim Essen Uebelkeit und musste sich auch einige Male übergeben, 
doch traten diese Erscheinungen durchaus nicht besonders hervor. 
Ueber Schmerzen in der Magengegend wird nicht geklagt, auch nicht 
über das Gefühl von Druck daselbst. Pat. giebt an, dass sie nicht 
auffallend abgemagert sei und es wird diese Angabe durch ihr Aus¬ 
sehen nicht widerlegt. — Trotz fortgesetzter ärztlicher Behandlung 
nahmen alle Beschwerden, und besonders auch der Icterus stetig zu, 
so dass Pat. schliesslich von dem behandelnden Arzte in’s Kranken¬ 
haus geschickt wurde. 

Die Behandlung ergab folgendes Resultat: Pat. hat ein intensiv 
icterisches Aussehen, und zwar ist die Haut des ganzen Körpers fast 
gleichmässig hellgelb, nur das Gesicht zeigt eine etw T as dunklere Fär¬ 
bung. Der Puls ist verlangsamt, wenn auch nicht erheblich und con- 
stant, Zunge wenig belegt. Die Untersuchung des Abdomens ergiebt 
ausser einem sehr beweglichen Tumor im r. Hypochondrium keine 
erheblichen Abnormitäten. Leber massig vergrössert, lässt keine nach¬ 
weisbaren Veränderungen ihrer Oberfläche, keine Unebenheiten oder 

J ) Charite - Annalen. Jahrgang 1880. pg. 193. Cfr. auch Stiller in der 
Berl. klin. Wochenschrift 1880. pg. 543. 


Knoten erkennen, ist nicht empfindlich auf Druck. Magengegend 
nicht aufgetrieben, kaum empfindlich, Dickdarm lässt bei Druck star¬ 
kes Gurren fühlen. Der erwähnte Tumor ist ca. Gänseei-gross, nie- 
renförmig, bei Betastung nicht empfindlich, das untere abgerundete 
Ende liegt von Darm bedeckt etwa in der rechten Mamillarlinie, ca. 
3 Querfinger breit unter dem Rippenrand; bei leichtem Druck ent¬ 
weicht der Tumor sofort nach hinten und oben, kann dann aber durch 
Eindrücken der linken Hand von der Lumbalgegend her der auf den 
Bauchdecken liegenden rechten ohne grosse Mühe entgegengeführt 
werden. Nimmt man den Tumor zwischen die beiden Hände, so kann 
man denselben mit Leichtigkeit eine ganze Strecke über die Mittel¬ 
linie nach links hinüberschieben, doch geht er nach dem Aufhören 
des Zuges auf seinen alten Standort zurück. 1 ) Die Diagnose wurde 
auf rechtsseitige Wanderniere gestellt, die Frage, ob der Icterus durch 
die Wanderniere verursacht sei, zunächst noch als offene betrachtet. 
Bei dem Mangel jeder nachweisbaren Affection, welcher den Icterus 
zugeschrieben werden konnte, war die Entscheidung über dessen Actio- 
logie nicht leicht. Die Beschwerden, über weiche Pat. klagte, Hessen 
sich alle auf den Einfluss der im Blute, kreisenden Gallenbestand- 
theile zurückführen, irgend eine krankhafte Veränderung im Verlaufe 
oder am Ausgange der Gallenausführungsgänge, durch welche ein 
partieller Verschluss der letzteren herbeigeführt sein konnte, war nicht 
zu constatiren, es lag also die Annahme nahe, dass ein Druck von 
Seiten eines dislocirten Nachbarorgans den Grund für den Icterus ab¬ 
geben möchte. — In der Folge konnte die Beobachtung gemacht wer¬ 
den, dass bei ganz ruhiger Rückenlage der Pat. der Icterus bedeutend 
geringer w r urde, während er sofort ganz erheblich zunahm, sobald Pat. 
auch nur für ganz kurze Zeit aufstand oder im Bette aufsass; und es 
lässt sich ja gewiss nicht verkennen, dass in dieser Beobachtung 
scheinbar eine gewisse Bestätigung lag für die Abhängigkeit des 
Icterus von der Einwirkung eines Organs, welches einem von stärkeren 
Körperbewegungen abhängigen Lagewechsel unterworfen sein musste. 
— Der Uriu war stets reich an Gallenfarbstoffen, enthielt nie Eiweiss. 
Fieber war niemals vorhanden, die Temperatur dauernd normal oder 
subnormal. Erbrechen wurde im Hospital nur am ersten Tage nach 
dem Transport und später einmal nach einem groben Diätfehler beob¬ 
achtet. Ab und zu klagte Pat. über Schmerzen in der rechten 
Seite, im Ganzen und Grossen war sie jedoch frei von erheblicheren 
Schmerzen. — 

Bei dem noch verhältnissmässig jugendlichen Alter der Pat., bei 
dem Mangel an nachweisbaren Veränderungen, auf welche die Krank¬ 
heit derselben hätte bezogen w r erden können, bei der Möglichkeit einer 
falschen oder wenigstens ungenügenden Diagnose, die ja bei Abdominal¬ 
tumoren nie ganz auszuschliessen ist, und besonders bei der absoluten 
Erfolglosigkeit der bisherigen Behandlung schien es gerechtfertigt, einen 
Versuch operativer Art zur Beseitigung der Beschwerden zu machen, 
und so proponirte icli der Pat. eine probatorische Laparotomie, der 
eventuell, wenn die Wanderniere als der schuldige Theil erkannt wer¬ 
den sollte, die Exstirpation derselben folgen sollte. Ich trennte die 
Bauchdecken durch einen ca. 12 cm langen Schnitt, welcher quer 
unter dem r. unteren Rippenrande, 3 — 4 Querfinger breit unter dem¬ 
selben verlief. Es zeigte sich, dass die Diagnose richtig war, die 
Niere lag an der vor der Operation bezeichneten Stelle. Die Leber 
zeigte auf ihrer Oberfläche zahlreiche alte Trübungen der Kapsel, fühlte 
sich hart an und hatte etw r as verdickte aufgeworfene Ränder, ihre 
Farbe war dunkelblauroth. Gallenblase nicht vergrössert, mässig ge¬ 
füllt, an den Gallenausführungsgängen kein palpables Hinderniss. 
Weder die Niere selbst noch ihr Stiel kamen in die Nähe 
der Gallenausführungsgänge, bei den verschiedensten Be¬ 
wegungen, die mit ersterer ausgeführt wurden. Die Niere 
ging auf leisen Druck des Fingers ohne jede Nachhülfe nach hinten 
und oben nach ihrem physiologischen Standort zu, ohne die Leber zu 
berühren. Auch das Duodenum wurde von derselben in keiner Rich¬ 
tung so berührt, dass von einer Compression die Rede sein konnte. 
Der Lagewechsel der Niere in aufrechter Stellung der Kranken würde 
unter den beschriebenen Verhältnissen‘nur in einem Tiefer- resp. Nach- 
innentreten der Niere bestehen können, dadurch würde sich die letztere 
noch weiter von den zu comprimirenden Theilen entfernen, man müsste 
also vielmehr erwarten, dass im Gegensatz zu der oben mitgetheilten 
Beobachtung, in der Rückenlage, wenn die Niere mehr nach oben 
und hinten tritt, eher eine Compression verursacht werden würde, aber 
auch dann ist, wie gesagt, eine Compression der Gallenausführungs¬ 
gänge nicht möglich. Ob die Ansicht von Landau richtig ist, wonach 
„das hintere parietale Blatt des Peritoneum gleichzeitig das vordere 
Blatt der Nierenkapsel und die Nierengefässe bedeckend, über den 
Zwölffingerdarm hinwegeht, so dass bei einer Dislocation der Niere 

l ) Die Verhältnisse lagen also ganz analog denen in dem Litte irischen 

Falle. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









232 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 15 


nach vom, innen und unten, es sowohl links als rechts um so leichter 
zu Verziehungen und Abknickungen der Duodenumschenkel kommen 
muss, als diese, besonders aber die Flexura duodeno-jejunalis durch 
ziemlich straffes Bindegewebe an die Wirbelsäule fixirt und verhältniss- 
mässig unnachgiebig sind“, Hess sich nicht entscheiden, da sich bei 
der Operation die betr. Verhältnisse ohne grösseren Eingriff natürlich 
nicht zur Anschauung hätten bringen lassen. In dem oben geschil¬ 
derten Falle wurde unter den gegebenen Verhältnissen natürlich von 
der Exstirpation der Niere abgesehen und die Bauchwunde geschlossen. 
Der Verlauf nach der Operation war ungemein lehrreich. Abgesehen 
von einem sehr starken Chloroformkatzenjammer traten Abnormitäten 
nicht auf; der Icterus, welcher in den beiden ersten Tagen p. o. noch 
sehr stark war, nahm sehr rasch ab und war am 5. Tage p. o. 
an Rumpf und Extremitäten ganz, im Gesichte bis auf ge¬ 
ringe Spuren verschwunden. In den nächsten Tagen verschwan¬ 
den auch diese letzten Spuren und traten später nur in den ersten 
Tagen, nachdem Pat. das Bett verlassen hatte, vorübergehend wieder 
auf. Alle sonstigen Beschwerden der Pat. waren und blieben verschwun¬ 
den. Welche Schlussfolgerungen hätten sich an diesen auffallenden Er¬ 
folg der Operation geknüpft, wenn die Niere exstirpirt worden wäre! 
Wenige Wochen nach dieser Beobachtung hatte ich Gelegenheit bei 
einer an Pneumonie gestorbenen Frau mit doppelseitiger sehr beweg¬ 
licher Wanderniere die Section zu machen. Durch den Sectionsbefund 
wurde nun in sehr vollkommener Weise eine Bestätigung resp. Er¬ 
gänzung der bei der oben erwähnten Operation erhaltenen Resultate 
gegeben. Die intra vitam vorgenommenen Untersuchungen hatten für 
die rechte Niere ganz analoge Verhältnisse erkennen lassen wie in 
Litten’s und in dem von mir operirten Falle, die Versuche, durch 
die verschiedensten Bewegungen die Niere in eine Lage zu bringen, 
in deT sie möglicherweise eine Verschliessung der Gallenwege bervor- 
bringen könnte, misslangen ebenso wie bei der Operation, die Niere 
wie ihr Stiel blieben nach allen Richtungen von den Gallengängen 
und ihrer Ausmündung im Duodenum so weit entfernt, dass von einer 
Compression nicht die Rede sein konnte. Da nun der Weg, den die 
bewegliche Niere einschlägt, um dahin zu gelangen, wo sie fast aus¬ 
schliesslich gefunden wird, durch feststehende und überall, w r o nicht 
abnorme Verhältnisse durch complicirende Krankheiten ge¬ 
schaffen werden, sich gleichbleibende Bedingungen bestimmt, daher 
immer annähernd der gleiche sein wird wie in meinen beiden genau 
untersuchten Fällen, so wird durch diese Autopsien zur Evidenz er¬ 
wiesen, dass die Annahme, als ob die einfache rechtsseitige Wander¬ 
niere durch Compression der Gallenausführungsgänge zu Icterus führen 
könne, hinfällig ist. Ganz andere Ergebnisse erhielten wir in Bezug 
auf die von Landau aufgestellte, weiter oben referirte, Hypothese 
über das Zustandekommen von Störungen der Verdauung durch Wan¬ 
derniere. Zunächst konnten wir constatiren, dass die anatomischen 
Verhältnisse der von Landau gegebenen Beschreibung genau ent¬ 
sprechen. Wurde an der rechtsseitigen Wanderniere ein vorsichtiger 
Zug in der Richtung nach vorn, innen und unten ausgeübt, so knickte 
sich das Duodenum regelmässig an einer Stelle ein, welche etwa 
2—3 cm unterhalb der Einmündung des Gallengangs lag. Die Ein¬ 
knickung liess sich durch eine Kraft, die etwa als dem Gewichte der 
Niere gleichkommend betrachtet werden konnte, nie bis zur Verlegung 
des Lumens treiben, doch war sie immerhin hochgradig genug, um 
der Weiterbewegung des Darminhaltes ernstliche Hindernisse zu be¬ 
reiten. Dass aus dieser Einknickung im Duodenum eine sehr üble 
Einwirkung auf die Verdauung resultiren wird, bedarf wohl kaum der 
besonderen Erwähnung, ebenso erscheint es mir unzweifelhaft, dass 
ein durch localen Duodenalkatarrh hervorgerufener Icterus bei vorüber¬ 
gehender Einknickung des Duodenum durch die die Schleimhaut tref¬ 
fende Reizung in Folge des stauenden Darminhaltes gesteigert werden 
kann und dass sich so die oben erwähnte Beobachtung, wonach meine 
Pat. schon nach ganz kurzdauerndem Aufstehen eine bedeutende Zu¬ 
nahme des Icterus erlitt, ganz leicht erklärt. Den günstigen Einfluss, 
den die unvollendet gebliebene Operation auf den Zustand der Pat. 
ausübte, darf man wohl daraus erklären, dass die Niere durch Ad¬ 
häsionen einen Theil ihrer Beweglichkeit eingebüsst hat. Man wird 
Angesichts dieser Erfahrungen meiner Ansicht nach in Zukunft sich 
kaum bedenken dürfen, hartnäckige Verdauungsstörungen, die man 
dem Einfluss der Wanderniere zuschreiben darf, operativ anzugreifen, 
sobald das Wohlbefinden die Arbeitsfähigkeit erheblich beeinträchtigen 
und milderen Mitteln nicht weichen. Eine Einwirkung auf Lage und 
Beschaffenheit des Duodenum durch Bewegungen der linken Wander¬ 
niere habe ich nicht constatiren können. 

Schliesslich möchte ich mir noch einige Bemerkungen gestatten 
über die Wahl der Operationsmethode, für den Fall, dass ein opera¬ 
tiver Eingriff für nöthig erkannt werden sollte. Bekanntlich hat Hahn 
vor einiger Zeit (Centralblatt f. Chir. 1881. pg. 449) vorgeschlagen, 


um die Gefahr der Exstirpation zu umgehen, die bewegliche Niere 
durch einen Lumbalschnitt hervorzuziehen und ihre Kapsel in der 
Wunde festzunähen; er veröffentlicht 2 Fälle zum Beweise, dass die 
Methode leistungsfähig sei. Ausser diesen 2 Fällen sind auf den XI. 
Chirurgencongress (cfr. Verhandlungen pg. 103) in der Discussion über 
Hahn’s Vortrag noch einige weitere Erfahrungen von Küster, Esmarch 
und Delhaes mitgetheilt worden. Für sämmtliche Fälle gilt das, was 
Landau über Hahn’s Fälle bemerkt, dass sie nämlich noch zu kurze 
Zeit beobachtet sind, um schon ein definitives Urtheil zu gestatten; 
dass, wie Landau will, eine Gegenanzeige gegen die Hahn’sche 
Operation darin liege, dass die Nieren tiefer als ihr physiologischer 
Standort ist, fixirt werden, halte ich für falsch, wohl aber scheint 
mir das Bedenken doch recht erheblich zu sein, ob nicht die rein 
bindegewebige Anheftung, welche durch die Operation im besten Falle 
erzielt wird, eine sehr starke Neigung zur Dehnung haben und da¬ 
durch die Gefahr bleiben wird, dass sich im Laufe der Zeit das alte 
Leiden wiederherstellt. Die Erfahrungen, die wir täglich über die ge¬ 
ringe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit bindegewebiger Narben gegen¬ 
über Zug und Druck machen, lassen keine grossen Hoffn ungen für die 
Beständigkeit der künstlichen Nierenbefestigung aufkommen. Auf der 
anderen Seite ist die Exstirpation ein um Vieles lebensgefährlicherer 
Eingriff, weniger wegen der Gefahr, welche von Seiten der Operation 
und deren directen Folgen zu fürchten ist, als derjenigen, welche ent¬ 
steht, wenn die 2. Niere nicht soweit intact ist, dass sie die Function 
der exstirpirten mit übernehmen kann, eine Gefahr, die um so leichter 
eintreten kann als die Wanderniere meist solche Personen heimsucht, 
welche über die erste Jugend hinaus und vielfach bereits durch vor¬ 
hergegangene Krankheiten, mehrfache Schwangerschaften u. dergl. 
Gelegenheitsursachen genug für Nierenerkrankungen ausgesetzt gewesen 
sind. Wie leicht man sich trotz äusserster Vorsicht über den Zustand 
der anderen Niere täuschen kann, zeigte mir sehr eclatant ein vor 
Kurzem von mir beobachteter Fall: Eine Frau in mittleren Jahren 
wurde mit rechtsseitiger Wanderniere in das Krankenhaus aufgenommen. 
Dieselbe hatte von dieser Abnormität so hochgradige Beschwerden, dass 
sie dringend die Beseitigung derselben durch eine Operation forderte. 
Da die betr. Pat. der arbeitenden Gasse angehörte, beschloss ich, die 
Exstirpation zu machen, nachdem ich mich durch sorgfältige häufig 
wiederholte Untersuchungen überzeugt hielt, dass die linke Niere ge¬ 
sund sei. Zw’ei Tage vor dem zur Vornahme der Operation bestimm¬ 
ten Tage klagte die Pat. nach einer etwas stärkeren Bewegung plötz¬ 
lich über heftige Schmerzen in der linken Seite, die Untersuchung 
ergab, dass auch links eine sehr bewegliche Wanderniere bestand, von 
der früher trotz wiederholter Untersuchung keine Spur zu finden 
gewesen war. Trotzdem aber glaube ich, dass man besser thun wird, 
bei solchen Patienten, welche durch ihre Lebensstellung zu schwerer 
Arbeit gezwungen sind oder sich stärkeren Körperbewegungen nicht 
entziehen können, wenn irgend die 2. Niere als gesund angenommen 
werden kann, die Exstirpation zu machen, und zwar die Exstirpation 
von einem Lumbalschnitt aus, 1 ) die Annähung der Wanderniere dagegen 
für solche Fälle auch weiterhin zu versuchen, bei denen entweder Ver¬ 
dacht auf Erkrankung der andern Niere besteht oder die Lebens¬ 
stellung der Patienten eine grosse Schonung im weiteren Leben nach 
der Operation gestattet. Sollte sich dann aus dieser grösseren Anzahl 
von Beobachtungen, die sich auch auf eine genügend lange Zeit nach 
der Operation erstrecken, herausstellen, dass die Hahn’sche Operation 
allen Ansprüchen in Bezug auf dauernde Fixirung der Niere gerecht 
wird, so müsste natürlich in Zukunft nur diese letztere Operation als 
allein berechtigt anerkannt, die Exstirpation der Wanderniere aber aus 
der Zahl der berechtigten Eingriffe gestrichen werden. 


V. Zur Tabes - Luesfrage. 

Von 

Th. Rumpf in Bonn. 

In der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 
Sitzung vom 10. März 1884 (vergi. deutsche med. Wochenschr. 1884. 
No. 12) hat Herr Lewin im Anschluss an die Tabes-Luesfrage einige 
Bemerkungen gemacht, die einer Correctur bedürfen. 

Herr Lewin sagt: „Therapeutisch hat bei allen Fällen die anti- 
syphüitische Kur keine Erfolge. Die Quecksilberkur schadet nur.“ 

Demgegenüber ist zunächst zu bemerken: 

*) Die kleine Verletzung des Peritoneums bei dem Lumbalschnitt ist 
jedenfalls doch nicht in Parallele zu setzen mit der Verletzung dersel¬ 
ben bei der Laparotomie. Wie ich an meinem Falle nach weisen konnte, 
gelingt das Vorziehen einer sehr beweglichen Niere durch einen yer- 
hältnissmässig kleinen Schnitt mit grosser Leichtigkeit und lässt sich 
die Unterbindung der Gefässe ganz ausserhalb der Wunde ausseror¬ 
dentlich leicht und sicher besorgen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






10. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


233 


Wenn auch ein grosser Theil der von Reumont mitgetheilten 
Fälle nicht als reine Fälle von Tabes bezeichnet werden können, so 
ist doch von mir 1 ) ein ziemlich typischer Fall von Tabes mit lan- 
zinirenden Schmerzen, Gürtelgefühl, Ataxie, fehlenden 
Sehnenreflexen und reflectorischer Pupillenstarre mitgetheilt 
worden, der unter einer consequenten antisyphilitischen Behand¬ 
lung vollständig wiederhergestellt wurde. Zu erwähnen ist dabei, dass 
nach dem Aussetzen der antisyphilitischen Behandlung nach 25 Ein¬ 
reibungen Verschlechterung eintrat, die erst der Wiederaufnahme der 
Schmierkur wich. Nach im ganzen 85 Einreibungen war von der 
schwereren Affection nichts mehr nachweisbar und der frühere Patient 
functionirt seit Jahren als Locomotivführer. Im Anschluss daran will 
ich erwähnen, dass auch sonstige Symptome von Syphilis bei der 
Tabes nicht gar allzuselten sind. Abgesehen von Mund- und Rachen¬ 
geschwüren specifischer Natur, die ich schon früher beobachtet habe, 
hatte ich in letzter Zeit Gelegenheit einen Fall von Tabes mit Syphilid 
der Stirn und einen weiteren mit breiten Condylomen am After zu 
sehen. Ferner aber muss ich betonen, dass bei der Quecksilberbehand¬ 
lung der Tabes, und ich behandle alle Fälle mit luetischer Vorge¬ 
schichte gleichzeitig antiluetisch, irgend ein Schaden von mir nicht 
beobachtet ist, wohl aber hochgradige Besserung, die selbst an 
Heilung grenzte. — 

Was die Einwendungen gegen die anamnestischen Erhebungen 
betrifft, so ist es doch selbstverständlich, dass nur solche in Rechnung 
gezogen werden können, bei welchen dieselben mit aller Sorgfalt an¬ 
gestellt sind. Gegenüber dem Bedenken Lewin’s, dass Personen für 
syphiJ itisch gelten, die nie Syphilis gehabt haben, möchte ich eher 
glaube n, dass häufiger das umgekehrte der Fall ist. In einer der grösse¬ 
ren rheinischen Städte hat erst vor kurzem in einer Kleinkinderbewahran¬ 
stalt durch ein frisch aufgenommenes Kind eine Infection mit Syphilis 
bei einer grösseren Anzahl von Kindern stattgefunden. Wer ist nach 
20 bis 30 Jahren im Stande bei diesen vielleicht in alle Welt zer¬ 
streuten Individuen mit Sicherheit eine luetische Vorgeschichte zu 
eruiren? Dass aber eine vorausgegangene Syphilis häufig genug nicht 
frühzeitig als Ursache einer späteren Erkrankung erkannt wird, kann 
wohl keinem Zweifel unterliegen. Ein Moment für diese Thatsache 
liegt vielleicht in der Natur des Deutschen begründet, der bei einer 
luetischen Affection mit Umgehung des Hausarztes einen Specialisten 
oder vielfach jüngere Aerzte aufsucht, bei einer späteren Affection 
des Nervensystems aber seinen Hausarzt consultirt und diesem eine 
derartige „ Kinderkrankheit u nicht mittheilen zu müssen glaubt. 

Wenn Herr Lewin ferner anführt, dass er von 800 genau beobachte¬ 
ten und demgemäss wohl auch sorgfältig behandelten Fällen von Syphilis 
nur 5 beobachtet hat, die in späterer Zeit auf die Nervenabtheilung 
gekommen sind, so spricht das eben dafür, dass bei sorgfältig behan¬ 
delter Syphilis Nervenkrankheiten selten sind; es stimmt dieses ja 
auch mit den Beobachtungen von Fournier und mir 5 *), dass in sämmt- 
lichen Fällen von Tabes mit luetischer Vorgeschichte die Behand¬ 
lung der Syphilis eine ausserordentlich kurze und wenig durch¬ 
greifende war. Es ist das ein Punkt, der in mancher Beziehung, 
insonderheit auch gegenüber theoretischen Erwägungen sehr der Be¬ 
achtung bedarf. 

Zum Schluss kann ich die Bemerkung nicht unterdrücken, dass 
mit derartigen theoretischen Einwänden, wie sie Herr Lewin vorge¬ 
bracht hat, die Frage nach der luetischen Aetiologie der Tabes 
in keiner Weise gelöst werden kann. Nur genaue anamnestische und 
objective Erhebungen, die mit Rücksicht auf die vorliegende Frage 
an einem grossen Material angestellt sind, können uns weiter bringen 
— falls nicht doch eines Tages die pathologische Anatomie uns in 
gewohnter Weise überrascht. 


VI. Mittheilungen des Kaiserlichen 
Reichsgesundheitsamtes. Zweiter Band. Berlin, 
Hirschwald 1884. 

Referent Ribbert. 

V. 

Fischer und Proskauer, Ueber die Desinfection mit Chlor 
und Brom. 

Sichere Desinfection unserer Wohnräume ist eine wesentliche Auf¬ 
gabe der Hygiene. Die bisher vorwiegend benutzte schweflige Säure 
hat sich exacten Versuchen gegenüber unbrauchbar erwiesen. Verff. 


*) Rumpf, ein Beitrag zur Tabes-Syphilisfrage. Berlin, kin. Wochen- 
schr. 1881. No. 36. 

: Rumpf, zur Pathol. u. Ther. d. Tab. dors. Berl. klin. Woehenschr. 
1883. No. 4. 


Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


stellten Experimente mit Chlor und Brom an in der Weise, dass sie 
beide Substanzen in Flaschen entwickelten, in welchen die verschieden¬ 
artigsten pathogenen Organismen aus der Reihe der Spalt- und Schimmel¬ 
pilze untergebracht waren und so den Procentgehalt der Gase ermit¬ 
telten, der zur sicheren Abtödtung jener Keime genügte. Darauf 
wurden entsprechende Versuche in fest abgeschlossenen' Kellerräumen 
angestellt. Die zu tödtenden Pilze befanden sich auf Kartoffelscheiben, 
oder Seidenfäden waren mit ihnen imprägnirt und um möglichst prac- 
tische Verhältnisse nachzunahmen, wurden die Präparate zum Theil 
mehr oder weniger versteckt aufgestellt, z. B. in Rocktaschen unter¬ 
gebracht. Die ausserordentlich zahlreichen Einzelheiten können im 
Referat unmöglich besprochen werden. Zunächst wurde Chlor ange¬ 
wandt. Es stellte sich im Gesensatz zu anderseitigen Angaben her¬ 
aus, dass ein möglichst hoher Feuchtigkeitsgehalt der Luft die Sicher¬ 
heit des Erfolges erhöht. Das Gas wurde entwickelt durch Eingiessen 
von Salzsäure in Chlorkalk, eine Methode, die der Sicherheit und 
Bequemlichkeit wegen den Vorzug vor den vielen anderen verdient. 
Als mindestens erforderlicher Chlorgehalt der Luft muss ein solcher 
von 0,5 Volumprocent bezeichnet werden und dieser wird hergestellt 
durch Benutzung von 0,25 kg Clorkalk und 0,35 kg reiner Salzsäure 
per Cbm Rauminhalt. Freilich genügt auch ein derartig hoher Gehalt 
nicht zur Abtödtung aller Keime, jedoch werden die oberflächlich und 
nicht allzu versteckt gelegenen Pilze, auch die widerstandsfähigsten, 
mit Sicherheit vernichtet, während bei den anderen der Erfolg nur 
ein theilweiser war. Sind so die Resultate als völlig befriedigend 
nicht anzusehen, so wird sich doch in sehr vielen practischen Fällen 
die Desinfection mit Chlor schon einfach deshalb empfehlen, weil wir 
eine bessere Methode bis jetzt nicht kennen. Es wird bei ihrer An¬ 
wendung darauf geachtet werden müssen, dass vor Beginn der Chlor¬ 
entwicklung ein möglichst hoher Feuchtigkeitsgehalt der Luft herge¬ 
stellt wird, dass Kleidungsstücke, Oelanstriche etc. leicht unter der 
Einwirkung des Chlors leiden, und dass bei der Gefährlichkeit der 
Chloreinathmung für den Menschen das Einfliessen der Salzsäure in 
den Chlorkalk erst bewirkt wird, wenn die Menschen den Raum ver¬ 
lassen haben. Die Dichtigkeit des Luftabschlusses ist für die Wirkung 
in hohem Maasse erforderlich, da audemfalls die ohnehin schon be¬ 
trächtliche Abnahme des Procentgehaltes an Chlor zu hochgradig wird. 
Die Räume müssen mindestens 8 Stunden der Chlorentwicklung aus¬ 
gesetzt sein. 

Das Brom erwies sich als weniger brauchbar. Gelang es auch, in 
Flaschen eine Abtödtung der Keime zu erzielen, so waren doch die 
Resultate in den Kellerräumen nicht ganz befriedigend, indem einmal 
ein genügender Bromgehalt der Luft sich nur schwer herstellen liess 
und andererseits auch oberflächlich gelegene Pilze nicht immer sicher 
getödtet wurden. Und da auch die Bromentwicklung theurer ist als 
die Dalstellung des Chlors, so wird letzteres für die Praxis den Vor¬ 
zug verdienen. 

Hueppe, Untersuchungen über die Zusetzungen der Milch 
durch Mikroorgauismen. 

Die Zahl der Arbeiten, die zur Klärung der GährungsVorgänge 
der Milch unternommen wurden, und die in der Einleitung zu vor¬ 
liegender Arbeit besprochen werden, ist eine ausserordentlich grosse, 
unsere Kenntniss jener Vorgänge aber nicht dementsprechend und war 
besonders eine Untersuchung des Verhaltens der Fermentorganismen 
angezeigt. Letztere wurden zu dem Zweck gezüchtet und auf Milch 
übertragen, welche entweder durch Erhitzen auf 100° C. oder durch 
discontinuirliches Erwärmen auf 75° C. sterilisirt worden war. Tem¬ 
peraturen über 100° durften dabei nicht angewandt werden, weil die 
Milch sonst eine wesentliche Veränderung der Zusammensetzung er¬ 
leidet und auch schon bei 100° treten leichte Umsetzungen ein. — 
Zunächst wurde die Milchsäuregährung untersucht und die bekannten 
Mikroorganismen auf Nährgelatine rein dargestellt. Die Ueberimpfung 
der entstehenden weisslichen Culturen auf sterilisirte Milch ergab 
typische Milchsäuregährung, bei welcher neben Milchsäure auch Koh¬ 
lensäure zur Entwirkung kam. 

Wie die Wirkung zu denken ist, ob es ein durch die Lebens¬ 
vorgänge der Organismen direct bedingter Process ist, oder ob diesel¬ 
ben ein Enzym bereiten, welches seinerseits erst die Vorgänge ein¬ 
leitet, konnte nicht festgesetzt werden, da eine Isolirung einer der¬ 
artigen chemischen Substanz nicht gelang. Jedenfalls ist die Gährung 
an das Vorkommen der Pilze gebunden, die ihrerseits,. wie durch 
exacte Versuche dargethan sind, den Sauerstoff zu ihrer Entwicklung , 
nicht entbehren können, ebensowenig, wie andere Gährungspilze. Es 
wird dies im Gegensatz zu Pasteur, der gerade auf die Abwesenheit 
des Sauerstoffs seine Vorstellungen über der Gährung basirte, de t 
Längeren ausgeführt. Die Menge des nöthigen Sauerstoffs ist freilich 
sehr wechselnd und könnten für die an den beiden Endpunkten des 

15[a] 

Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 




DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 1 5 


234 


Sauerstoffbedi'irfnisses stehenden Pilze die Bezeichnungen Pastenr*s: 
Aerobion und Anaerobion beibehalten werden. 

Zweitens wird die Buttersäuregährung besprochen und gezeigt, 
dass die gezüchteten Pilze, die durch Fitz und Prazmowski genügend 
bekannt sind, auf Milch übertragen das Casein zur Cerinung bringen, 
dann lösen lind in Pepton und andere Spaltungsproduete zerlegen. 
Die Sporen der fraglichen Pilze sind durch Hitze viel schwerer zu 
vernichten als die der Milchsäurepilze und daraus wird die Thatsache 
erklärt, dass Naegeli eine Modifieation der letzteren durch Hitze an¬ 
nahm, wodurch sie nunmehr Buttersäuregährung bewirken sollten. 

Weiterhin werden die Organismen der blauen Milch untersucht. 
Mit ihnen hat sich Ne eisen ausführlicher beschäftigt, seine Resultate 
aber werden in vorliegender Arbeit vielfach als unrichtig hingestellt. 
So bewirken die gezüchteten und auf sterilisirte Milch übertragenen 
Pilze niemals Gährung, machen auch die Milch nie sauer. Die Mit¬ 
theilungen Ne eisen's über solche Vorgänge werden daher auf Verun¬ 
reinigung mit Entwicklungsformen der Milchsäurebacillen bezogen. 
Als solche sieht Verf. wegen morphologischer l'ebereinstimmung die 
von Neelsen beschriebenen aus „Gonidien“ zusammengesetzten Toru- 
laketten an, zumal diese als bewegungslos bezeichnet werden und 
auch darin also mit den Pilzen der Milchsäuregährung übereinstimmen. 
Die Verunreinigung wird dadurch erklärt, dass Neelsen nicht mit 
Reineulturen, sondern mit Wasserculturen arbeitete, und nicht sterili¬ 
sirte Milch benutzte. So wird die Mannichfaltigkeit der von ihm be¬ 
schriebenen Formen wesentlich beschränkt. Von der Beimischung 
der Milchsäurebacillen hängt auch die Intensität der Blaufärbung ab, 
insofern der Farbenton der alkalischen Milch ein mattblauer oder 
schiefergrauer ist und erst mit dem Auftreten der Säure intensiv blau 
erscheint. Als Substrat für die Farbstoffbildung ist das Casein an- 
zusehen. 

Hieran schliessen sich kürzere Auseinandersetzungen über andere 
pigmentbildende Bakterien, die sich streng gegen die Pilze der blauen 
Milch abgrenzen lassen, über schleimige Milch und über das Oidium 
lactis, über dessen Identität mit den Pilzen des Favus, des Herpes 
und der Pityriasis Verf. keine neuen Thatsachen beibringen kann. 

VII. P. Vogt. Mitlheilungeu a us de r ehirurgi sehen Klinik 
in Greifswald. (Wien, Urban uud Schwarzenberg, 1884. 198 S., 
28 Holzschn.) Ref. A. Bidder in Berlin. 

ln vorliegendem Werke bielet V. im Verein mit seinen Assisten¬ 
ten eine Reihe kleinerer Abhandlungen dar, welche sich auf interessantere, 
in den beiden letzten Jahren gemachte Beobachtungen beziehen. Aus¬ 
führliche Berichte über die gesammle Thätigkeit der Klinik sollen erst 
alle fünf Jahre erscheinen, wenn die Ansammlung grösseren Materiales 
ausgedehntere, namentlich statistische Verwerthung gestattet. Die in der 
Programrarede niedergelegten Ansichten V.’s über das Verhälluiss der 
Krankeubehandlung zur Bedeutung der Klinik als Lehrmittel wird jeder 
vorurteilslose Leser mit Genugtuung entgegennehmen und dem Verf. 
beistimmen, wenn er das übereifrige Experimenliren mit neuen Anti- 
septicis und Verbandmiltein verwirft uud gegen das wilde Operireu 
heutiger Tage Stellung nimmt, welches allerdings mit neuen, früher un¬ 
geahnten Eingriffen sich beschäftigte, den Beweis aber noch nicht ge¬ 
liefert habe, dass dadurch deu Kranken in der That immer genützt, dass 
nicht vielmehr öfters die Operation um ihrer selbst willen gemacht werde. 
Auf strenge Indicalionsslellung und gewissenhafte Erwägung der Folgen 
sei daher ganz besonders Bedacht zu nehmen. 

Der Inhalt der sodann folgenden Abhandlungen kann hier ebenfalls 
nur ganz kurz angedeutet werden. Zunächst bespricht Löhker, an- 
knüpfend an einen selbst beobachteten Fall, die Luxation des Talus nach 
vorn und aussen, und schliesst sich denjenigen an, welche eine gewalt¬ 
same Dorsalflexion im Fussgelenk, verbunden mit Adduction als ursäch¬ 
liches Ereigniss ansehen. Weiterhin berichtet er über 6 Fälle veralteter 
Luxation des Radiusköpfchens (2 mit Fractur desselben complicirt). In 
allen Fällen wurde die P.esection des letzteren mit bestem Erfolge aus¬ 
geführt. Es folgt die Beschreibung dreier Fälle von penetrirenden Thorax- 
verlelzungen, vou denen einer durch Brustsclinill, zwei bei exspeclativer 
Behandlung geheilt wurden. In einem vierten Artikel werden 3 Lipome 
besprochen, von denen eins am Kopfe eines alten Mannes sass, ein zwei¬ 
tes, suhfasciales, an der Planta pedis eines dreijährigen Kindes und das 
dritte hinter der linken Mamma eines Knaben gefunden wurde. Ein 
interessanter Fall von symmetrischer Brachydaetylie, durch das Fehlen 
der Mittelphalangen des zweiten bis fünften Fingers der linken Hand 
bedingt, dient zur Bestätigung der Annahme, dass das Os metacarpi polliris 
keine Phalanx ist. 

Vier Fälle von Spina bifida (Myelocele spinalis) gaben zweimal 
Veranlassung zur Behandlung mit Jodinjection (einer geheilt); zweimal 
wurde die Ablation des Sackes vorgenommen (einer geheilt). Hieran 
schliesst L. einen Fall von Meuingocele frontalis, welcher durch Jodin- 


I jeclionen geheilt werden konnte, ln Artikel 7 schildert L. zunächst eine 
Reseclion des Schultergelenkes wegen Caries sicca und daun eine solche 
wegen habitueller Scliullerluxation; das durch die letztere Reseclion er¬ 
haltene uud ein zufällig an der Leiche gefundenes Präparat liefern eine 
Betätigung der Befunde von Küster und Cramer, nach welchen die 
Defecte sich am Gelenkkopf und der Pfanne fanden. Während aber 
als Ursache derselben bisher Knocheuahsprengung angenommen wurde, 
ist Vogt der Meinung, dass die Defecte erst langsam, durch allmähliche 
Ausscldeifuug der gegenüberliegenden, mehr und mehr in Subluxalions- 
steliung übergehenden Gelenkeuden zu Stande kämen. 

Endlich bringt L. noch „herniologische Beiträge,“ in denen er die 
Grundsätze schildert, nach deneu in dem Greifswalder Kliuikum bei Her¬ 
nien verfahren wird. Taxisversuche werden sehr vorsichtig angestellt; 
bei der Herniolomie wird der Bruchsack stets eröffnet; in Bezug auf 
die sogenannte Radicaloperalion ist grösste Zurückhaltung beobachtet 
worden. Die Epiplocelen aber wurden stets radical operirt. Die Re¬ 
sultate der Herniolomien sind seil Einführung strenger Antisepsis ganz 
vorzügliche. Ausführlicher beschrieben werden: eine Ovarialheruie, eine 
Hernia mguino-properilonealis incarcerala (mit unglücklichem Ausgange 
operirt), eine Hernie des Proc. vermiformis, und ein Darmwaudhruch. 
Im Anschluss au einige Fälle von Darmreseclion schliesslich, verwirft L. 
diese Operation hei gangräuösen Hernien aus bekannten Gründen, hält 
zunächst die Anlegung eines künstlichen Afters für indicirt. Späterhin 
kann zur Heilung des letzteren die Reseclion gemacht werden; und in 
solchen Fällen ist es auch durchaus erlaubt, deu frisch vernähten Darm 
sofort in die Bauchhöhle zu reponiren. 

Ho ff manu skizzirt einige Fälle von Nervenlähmungen und Nerven- 
ualit. In letzterer Beziehung ist ein erfolgloser Versuch interessant, 
durch Einheiluug eines Stückes des Ischiadicus vom Hunde in einen 
10 Ctm. langen Delecl des Nervus radialis die Leitung wieder herzu- 
sl eilen. 

ln einem Falle von Ectopia vesicae wurde versucht die Blasen¬ 
schleimhaut abzulöseu und die Ränder direct zu vernähen und die Mög¬ 
lichkeit hierdurch zum Ziele zu kommen, erwiesen, obgleich Pat. an 
Pyelonephritis zu Grunde ging. 

Schmidt berichtet über eine Kehlkopfexslirpation, bei der sich ein 
mit Jodoformgaze umwickelter Schwammslöpsel als Ersatz der Tam- 
poncanüle für die Nachbehandlung sehr bewährte. Indessen starb der 
Operirte am 7. Tage in Folge von Entkräftung. Nach weiterer Mittei¬ 
lung zweier Fälle von Kropfexstirpation, von denen einer „an der durch 
die Innervalionsslörung bedingten Bronchitis** zu Grunde ging, geben 
Hoffmann und Schmidt eine Uebersicht der Amputationen, Exarti- 
culalionen und Resectiouen, uud schildern dabei die Art der aulisep- 
tischen Vorbereitung zur Operation und der benutzten Verhandmiltel 
(fast ausschliesslich Carhol-, Sublimat- und Jodoformgaze etc.). Ref. 
muss aber wegen Raumhescliränkung darauf verzichten, auf die Einzel¬ 
heiten liier näher eiuzugehen. 

Es folgt nun ein Artikel vou Vogt über angeborene Belasluugs- 
deforimläten, in welchen weitere Beweise für die Entstehung des Pes 
valgus uud varus congenitus durch abnormen intrauterinen Druck bei¬ 
gebracht werden, woran sich eine lebhafte Empfehlung der zuin Zwecke 
der Heilung dieser Leiden auszufülirenden Exstirpalio tali schliesst. 

In einem Nachtrage loht Vogt die örtliche (in Form parenchy¬ 
matöser, inlraarticulärer Injection benutzte) und allgemeine Anwendung 
des Sublimates gegen Arthritis gonorrhoica, luherculosa etc.; während 
er vou der Arsenikbehaudlung in dieser Hinsicht uichts Gutes beobach¬ 
ten konnte. Schliesslich unterwirft er seine Ansichten uud Erfahrungen 
über die Behandlung maligner Tumoren mit lnjectionen von reinem Ter¬ 
pentinöl oder einer Mischung desselben mit Alcohol, und über die 
eigentümliche, phlegmonöse Eutzündung resp. Eiterung und stets auf¬ 
fallende Allgemeinerscheinungen hervorrufende Wirkungsweise dieses Mit¬ 
tels einer Besprechung, welche weitere Versuche in dieser Richluug 
wünschenswert erscheinen lässt. 

VIII. Ucber die isolirte Färbung der Seliizomyceten in 
Schnitt- und Trockenpräparaten von Dr. Gram. Kopenhagen. — 
Fortschritte der Mediein 1-SS-i No. (5. Ref. Dr. Becker. 

Nach dem Bekanntwerden der isoiirten Färbung der Tuberkel¬ 
bacillen wurde das Verlangen nach einer ähnlichen Methode für die 
übrigen Sehizomyceten mehr und mehr rege. Gram hatte nun ge¬ 
legentlich der Untersuchungen Friedländers über Mikrokokken bei 
der Pneumonie durch Zufall beobachtet, wie auch von Friedländer 
früher kurz erwähnt worden ist, dass sich Anilin-Gentianaviolett-Prä¬ 
parate nach Behandlung mit Jod-JodkaliumlÖsung in Alcohol vollstän¬ 
dig entfärben. Auf Grund dieser Erfahrung stellte er Versuche mit 
einer grossen Zahl von Bakterienarten an und fand diese Methode 
I für sehr viele brauchbar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 











10. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


•23. r » 


Dieselbe bestellt darin, dass Schnitt- wie auch Deckgläschenprä- 
parate aus absolutem Alkohol in die bekannte Ehrl ich'sehe Anilin- 
Gentianaviolett-Lösung gebracht werden. darin 1 — 3 Minuten — nur 
Tuberkel schnitte 12—24 Stunden — liegen bleiben, darauf nach Ab¬ 
spülung in Alkohol (nicht unbedingt nothwemlig) einer Jod-Jodkalium- 
Lösung (.Jod 1,0 Jodkalium 2,0 Wasser .‘100,0) für 1—3 Minuten über¬ 
geben werden, um dann zuletzt, nachdem sie in absolutem Alkohol sich 
gänzlich entfärbt haben, in Nelkenöl aufgehellt zu werden. Dauerprä¬ 
parate legt man in Canadabalsam-Xylol und sollen sich dieselben darin 
Monate lang unverändert erhalten. Zur Contrastfärbung kann man 
auch nach der gänzlichen Entfärbung die Präparate mit Bismarckbraun 
behandeln. Es sind dann in den Präparaten allein nur die Schizo- 
mveeten noch intensiv blau gefärbt, während die Kerne und das Grund¬ 
gewebe nur noch gelblich oder bei Nachfärbung braun erscheinen. 

Ein grosser Vortheil dieser Methode liegt in der schnellen und 
bequemen Ausführbarkeit der Färbung, dieselbe erfordert ungefähr eine 
Viertelstunde. Der Versuch, das Gentiana durch andere Anilinfarben 
und die Jod-Jodkalium-Lösung durch andere Jodpräparate zu ersetzen, 
misslang. 

Gram hat eine grosse Anzahl von Schizomvceten,- die bei den 
verschiedenartigsten Krankheiten gefunden werden, mit Erfolg dieser 
Färbungs- und Entfarbungsmethode unterworfen und fand, dass nach 
Jodbehandlung in Alkohol gefärbt bleiben: die Mikrokokken bei 
der eroupösen Pneumonie, bei Leberabscessen nach Perityphlitis, bei 
Osteomyelitis, bei Arthritis suppurativa nach Scarlatina, bei Nephritis 
suppurativa nach cystitis, bei multiplen Gehirnabscessen nach Empyem, 
bei Erysipelas, die Bacillen der Tuberculose und des Milzbrandes, die 
Fäulniss-Bacillen und -Kokken, die Pyämie-Bacillen und -Kokken, die 
Bacillen und Kokken bei circumscripten Infiltrationen der Lungen; und 
dass sich nach Jodbehandlung in Alkohol entfärben : die Typhusbacil¬ 
len und zuweilen die Mikrokokken mit und ohne Kapseln bei der 
eroupösen Pneumonie. 

Es ist nicht zu leugnen, dass mit dieser Methode, die Referent 
nur zur allgemeinen Verwendung empfehlen kann, einem bestehenden 
Bedürfnis« abgeholfen und durch sie die Bakterienuntersuchung wesent¬ 
lich erleichtert worden ist. 

IX. Berliner Medicinisclie Gesellschaft. 

(Original-Bericht.) 

Sitzung vom 2. April 1884. 

Vorsitzender Herr Senator, später Herr Virchow. 

1. Herr v. Langenbeck: Mittheilungen über den Ein fl uss der 
A rsenikbehandlung auf Gelenktubercul ose. Herr v. Langen¬ 
beck hat im Verlaufe des letzten Jahres Gelegenheit gehabt, in 0 
Fällen von Knochen- und Gelenkentzündungen die Arsenikbehandlung 
in Anwendung zu ziehen. Es handelte sich in diesen Fällen um die 
Nachbehandlung jener langwierigen Eiterungen, die so häufig nach 
Gelenkresectionen die Heilung ausserordentlich verzögern und die Pa¬ 
tienten oft in Lebensgefahr bringen. Herr v. L. geht des Näheren 
auf den einen dieser Fälle ein, in welchem seiner Ansicht nach die 
Arsenikbehandlung lebensrettend gewesen ist. Dieselbe betraf einen 
6jährigen Knaben, der Anfangs December v. J. mit einer un¬ 
gefähr 1 y a Jahr bestehenden linksseitigen Hüftgelenks-Entzündung in die 
Behandlung des Herrn v. L. kam. Der Knabe war sehr herunterge¬ 
kommen, fieberte, die Extremität stand in Flexion und Rotation nach 
einwärts und war um einige Centimeter verkürzt, die ganze Umgegend des 
Hüftgelenkes war ausserordentlich geschwollen und fluctuirend, die 
Empfindlichkeit so gross, dass zur Untersuchung Chloroform angewandt 
werden musste. Es wurde sofort die Resection des Hüftgelenkes ge¬ 
macht durch den äusseren Gelenkschnitt. Sobald der Schnitt in das 
Gelenk drang, stürzte eine grosse Menge stinkender Jauche hervor. 
Der Oberschenkelkopf war zum Theil zerstört. Die Resection wurde 
unterhalb des Trochanter gemacht, und der Knochen zeigte sich sehr 
dünn, die Medullarsubstanz krank, sodass der Schaft des Oberschen¬ 
kels in einer Ausdehnung von 5—6 cm ausgelöffelt werden musste. 
Sodann zeigte sich eine Perforation der Pfanne, die in eine grosse 
Eiterhöhle nach der Beckenhöhle zu führte. Es wurden die Granu¬ 
lationen der Synovialis-Kapsel mit Sorgfalt ausgekratzt, sodann die 
grosse Wundhöhle mit Sublimatlösung 1 : 1000 desinficirt, die Wunde 
genäht, zwei Drainröhren eingelassen und ein Jodoformmull-Verband 
angelegt. Die- Extremität wurde mit Gewichts-Extension behandelt. 

In den ersten Tagen schien der Wundverlauf recht günstig wer¬ 
den zu wollen; das Fieber fiel sofort ab, die Temperatur sank auf 38 
Abends, 37 Morgens. Der Knabe hatte keine Schmerzen; die Wund- 
secretion war sehr gering. Aber schon nach acht Tagen änderte sich 
das Bild. Der Knabe fing an zu fiebern, die Wunde begann sehr 
profus zu eitern, die Eiterung ging weiter, und die schon verklebte 


Wunde musste wieder getrennt werden. Eine äusserst copiöse Eite¬ 
rung erschöpfte die Kräfte des Kranken sehr schnell; die Abendtem¬ 
peraturen stiegen regelmässig auf 40—41, die Morgentemperaturen 
sanken nicht unter 30,.3. Darreichung von Chinin und Decoct. Chinae 
veranlasst^ Magenkatarrh mit Appetitlosigkeit. Anfangs Januar war 
der Zustand des Kranken derart, dass an dem Exitus lethalis nicht 
gezweifelt werden konnte. 

Unter diesen Verhältnissen begann Herr v. L. mit der Darreichung 
von Tinct. Fowleri, Anfangs zu einem, dann zu zwei Tropfen pro 
die. Daneben erhielt der Knabe Leherthran, der auch vorher bereits, 
aber ohne Erfolg gegeben war. Nach 14 tägiger Behandlung änderte 
sich der Zustand in erfreulicher Weise. Das Fieber nahm ab, der 
Appetit steigerte sich, die Eiterung wurde besser, die zahlreichen 
Senkungen, welche zu Incisionen Veranlassung gegeben hatten, traten 
nicht wieder ein, und als Herr v. L. vor Kurzem Wiesbaden verliess, 
war die Wunde bis auf einen kleinen Granulationsstreifen geheilt. 

Ganz ähnliche Wirkung hat Herr v. L. bei einer Ellenbogen- 
Reseetion gesehen, wo ebenfalls eine ausserordentlich reicliliche und 
langandauernde Eiterung, die durch nichts beseitigt werden konnte, 
nach der Darreichung von Arsenik abnahm und rasch in Heilung über¬ 
ging. Herr v. L. sieht in diesen Resultaten die Aufforderung in ähn¬ 
lichen Fällen die Arsenikbehandlung in Anwendung zu ziehen. 

2. Herr Mendel: Ueber Hysterie beim männlichen Ge¬ 
schlecht. (Der Vortrag wird in extenso in der folgenden Nummer 
publicirt werden. Die Discussion, deren Schluss auf die nächste 
Sitzung vertagt wurde, lassen wir im Zusammenhang mit dem nächsten 
Bericht folgen.) 

X. Aus dem ärztlichen Vereine München. 

Sitzung vom 6. Februar 1884. 

Herr Prof. Bollinger hielt einen Vortrag: Ueber die Ursachen und 
Häufigkeit der idiopathischen Herzhypertrophie iu München. (Derselbe ist 
in No. 12 der I). Med. Wochensch. in extenso abgedruckt.) 

An der diesem Vortrage folgenden Discussion betheiligt sich vor Allem 
Dr. Felix Beetz: Dass iu München der Gelenkrheumatismus viel bän¬ 
ger ist als in Berlin, möchte ich mir nicht nehmen lassen und dass ein 
inniger Zusammenhang zwischen Rheumatismus acutus und Klappenfehlern 
bestellt, entspricht jedenfalls der allgemeinen Annahme. Dass übermässiger 
Biergenuss zur ller/.hypertrophie führen könne, habe ich nicht geleugnet. Das 
ätiologische Moment ist aber jedenfalls nicht dem Alkohol allein zuzuschrei¬ 
ben. Hr. Prof. Bollinger nimmt als concurriremles wesentliches Moment 
selbst die chronische Plethora an. 

Ohermedieinalrutli v. Ziemssen: Ich möchte mir nur erlauben, einige 
Punkte zu ergänzen. Vor Allem möchte ich hervorheben, dass Traube 
besonders in den letzten Jahren ganz entschieden der Annahme einer Plethora 
zuneigte. Schon in den 50er Jahren betonte er, dass die Trias: reichliche 
Nahrung, Alkohol und wenig Bewegung Plethora hervorrufe. Für mich 
steht es als Thatsaehe fest, dass es eine Plethora chronica giebt. Die immer 
wiederkehrende Ueberladung des Gefässsystems bildet schliesslich eine 
permanente Ausdehnung desselben aus. Dies ist von Bedeutung deshalb, weil 
von gewichtigen Autoren die Plethora vollständig geleugnet wird. Auf 
Grund experimenteller Untersuchungen hat z. B. Ludwig dieselbe geleugnet. 
Das geht entschieden zu weit. Recklinghausen betont dagegen mit aller 
Sicherheit, dass Plethora wirklich verkomme. Es ist zwar der Begriff Plethora 
schwer zu begründen, weil die Blutmenge zu schwer zu bestimmen ist, wenn 
man jedoch wie bei uns in München Gegelenheit hat, viele Herzleidende zu 
seciren, so trifft man oft ganz enorme Blutmengen. Cohn heim ist eben¬ 
falls geneigt, die Plethora im Allgemeinen zu leugneu und stützt sich auf 
das Thierexperiment bestehend in Injcctionen in die Blutbahn. Solche 
Versuche sind jedoch nicht zu vergleichen mit einem chronischen Zustande, 
der sich in Jahrzehnten entwickelt. Wie man die Fettsucht langsam her- 
anhilden kann, so ist es auch mit der Plethora. Alle Menschen mit Ple¬ 
thoraherzen haben ein viel grösseres Körpergewicht. Dazu kommt noch, 
dass wir bei unseren Untersuchungen die eigentliche Plethora gar nicht so 
zu Händen haben wie in der Privatpraxis. Cohnheim giebt zwar auch 
zu, dass eine vorübergehende Plethora vorkomme bei Menschen mit der 
Gewohnheit copiöser Mahlzeiten; daraus aber sollte ich meinen, müsste 
sich doch auch eine chronische Plethora entwickeln können und zwar 
durch den Verlust der regulirenden Fähigkeit der Vasomotoren. Eine ein¬ 
malige Ueberfüllung der Blutbahn wird durch sie zwar sofort wieder aus¬ 
geglichen: aber allmälich erlahmt eben ihre ausgleichende Thätigkeit. 
Ein fernerer Punkt, den ich berühren möchte, ist. die unrichtige An¬ 
nahme, das Bier könne höchstens auf das Herz einwirken. Im Uebermaasse 
genossen wirkt es nicht blos auf das Herz, sondern auch auf die Nieren, 
Leber u. s. f. und selbst das Gehirn; ein ganz häufiger Folgezustand ist die 
Arteriosclerose. Daraus sehliesse ich, dass der Einfluss des Bieres noch 
eine viel schädlichere ist als Schmidtbauer in seiner Dissertation ange¬ 
nommen hat. Ferner wollte ich hinzufügen, dass das, was man in der Aetio- 
logie der idiopathischen Herzhypertrophic als nervöses Element bezeichnet hat, 
sicher existirt. Dieses Moment ist ganz besonders gut zu studiren hei der Base¬ 
dowschen Erkrankung, was schon von Traube angedeutet wurde. 
Zum Tröste für solche, welche bereits an beginnender Herzhypertrophie 
leiden, möchte ich mit allem Nachdrucke hervorheben, dass massige Grade 
sich zurückbilden und selbst ziemlich bedeutende Grade auf gleichem Stand¬ 
punkte erhalten w r erden können. Gerade hei dieser Affection können wir sehr 
viel Erspriessliches leisten durch Regelung der Lebensweise des Verhält¬ 
nisses zwischen Einnahme und Verbrauch, ferner durch Anwendung von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







236 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 15 


Mineraleliren. Ich hahe mich mit aller Bestimmtheit überzeugt, dass Herz- 
hypertrojdiien rückgängig werden können, hauptsächlich jedoch die Dilata¬ 
tion. Wenn wir im Stande sind, den Innendruck dauernd zu massigen, 
so wird entsprechend der Abnahme der Dilatation nicht blos das Gesammt- 
volumen abnehmen, sondern auch die Muskelhypertrophie wieder etwas 
zurückgehen. Das Schlimmste, was bei einem Cor bovinum passiren kann, 
ist eine Periearditis. Wenn alle Therapie nichts nützt, dann ist immer 
eine Verwachsung des Herzbeutels daran Schuld. 

Obermedie inal-Kath Büchner: Man hat gegen unser Nationalgetränk 
schwere Vorwürfe erhoben und es ist nicht zu leugnen, dass es in München 
in colossaler Menge consumirt wird. Ich glaube jedoch zillermässig be¬ 
weisen zu können, dass der Bierverbrauch trotz Zunahme der Bevölkerung 
und trotz vermehrter Fabrikation ein geringerer ist als früher angenommen 
wurde, v. Voit hat seine Erhebungen im Jahre 1874 gemacht und nimmt 
an, dass in München pro Jahr f)(i(i Liter pro Kopf treffen, in Oesterreich 
37 Liter, im übrigen Deutschland 98 Liter. Ich habe mir nun ganz 
authentische Erhebungen verschafft bei der hiesigen Firma Sedelmairund 
im statistischen Bureau. Sie umfassen die 3 Jahrgänge: 187!) — 1880 
— 1881. 

187!) betrug die Fabrikation: 123817)2 Heetoliter 
die Einfuhr: 3027!) „ 



1288431 

die Ausfuhr: 254450 

also jährl. Consum = 1013981 

“ 

1 88 ( » 

betrug die Fabrikation: 1187533 

Heetoliter 


die Einfuhr: 24119 

> 


1211355 



die Ausfuhr: 284979 



also jährl. Consum = 923373 

„ 

1881 

betrug die Fabrikation: 1343538 

Heetoliter 


die Einfuhr: 20319 



1334157 

_ 


die Ausfuhr: 339903 

- 


also jährl. Consum = 994251 Heetoliter. 

\\ ir gehen also nicht weit fehl, wenn wir für den jetzigen jährlichen 
Consum in runder Summe 1 Million Heetoliter setzen. Nun hat aber auch 
die Bevölkerung zugeuommen. Während sie zur Zeit als Voit seine Er¬ 
hebungen pflog 23UKK) betrug, beträgt sie gegenwärtig über 240000 und 
die Zahl der Fremden ist auch nicht unbedeutend. Sollest wenn man die 
frühere Bevölkerung als Grundlage annehmen wollte, so träfen auf das Jahr 
432 Liter pro Kopf und 1.18 Liter pro Tag. Bei einer Bevölkerung von 240000 
Heetoliter treffen nun pro Jahr und Kopf 410 Liter, also pro Tag 1.14 Liter. Der 
Verbrauch ist also kein so hoher als man gewöhnlich anninnnt. Dazu kommt 
noch der ('instand, dass man den Alkoholgehalt des Münchener- 
Bieres immer überschätzt hat. Wir müssen einen Unterschied 
machen zwischen Gewichts- und Volumprorenten. Unsere Münchener-Biere 
enthalten gewöhnlich 3.37 Gewichts-Procent Alkohol, dem Volumen nach 
nahezu 4 Procent. Nun hat Hosenthal, um den Biersäufer mit dem 
Schnapssäufer in Zusammenhang zu bringen, angenommen, dass im Biere 
5 Proc. Alkohol enthalten seien: aber selbst unsere schwersten Biere: 
Bock, Salvator etc. haben nicht ganz 5 Proc. Gerade der Vorzug unserer 
Münchener-Biere ist der geringe Alkoholgehalt, während der Gehalt an 
Bierwürze ziemlich hoch ist 13—15 Proc. Aber von diesem Würzegehalt 
wird nur ein kleiner Theil in Alkohol verwandelt: ein grösserer Theil bleibt 
Malzextract: nur ein kleiner Theil wird Zucker, der sich bei der Gähruug 
in Alkohol umwandelt. Gerade der hohe Gehalt an Malzen ist es. welcher 
gegenwärtig, namentlich auch in Wien, das Bayerische, speeiell das Mün¬ 
chener-Bier so gesucht macht. Darum meine ich, sollen wir die Münchener 
Bevölkerung nicht schlechter machen als sie ist. 

Obermedicinalrath v. K ersehen.«sie in er: Die bisherige Debatte hat 
mich nicht zur vollen Ueberzeugung geführt, dass der habituelle Biergenuss 
ein so hervorragendes Moment für die Herzhypertrophie abgebe. Darum 
wäre es sehr wünschenswert!), dass das Todtenmaterial ergänzt würde durch 
lebendes Material. Vor Allem wäre eine vergleichende Statistik von In¬ 
teresse, d. h. die Nachforschung, ob in anderen Städten, die relativ eben¬ 
soviel Bier trinken wie München, ebensoviel Herzkrankheiten Vorkommen. 
Ich glaube, dass wohl die Erhebung lebendigen Materials die Frage der Ent¬ 
scheidung näher führen kann. 

Prof. Bo 11 inger weist bezüglich der Entwicklung der Plethora noch 
kurz darauf hin, dass das Münchener-Bier sehr reich an Dextrin und Zucker 
ist, was ja schon L i e b i g hervorgehoben hat. Der habituelle Biertrinker 
bekommt dadurch allein schon so viele Kohlehydrate als er überhaupt 
braucht. Nebenbei hat München den höchsten Fleischconsum. 

Hierauf berichtet Privatdocent Dr. Rudolf Emmerich über .die Auf¬ 
findung von Pneumoniekokken in der Zwischendeckenfüllung siechhafter 
Wohnräuine“. (Derselbe ist in No. 12 der D. Med. Wochenschr. in extenso 
abgedruckt.) 

XI. Journal-Revue. 

Innere Medicin. 

2 . 

V. Zeitschrift für klinische Medicin. Bd. VII. Heft 3. Re¬ 
ferent 0. Rosenbach. 

1. H. Senator, Ueber Selbstinfection durch abnorme Zer¬ 
setzungsvorgänge und ein dadurch bedingtes (dyscrasisches) 
Coma, KussmauUscher Symptomencomplex des diabetischen 
Coma. 

Der Verf. gelangt in seinen Untersuchungen zu folgenden Schluss- 
ergebnissen 


1. Acute und chronische Dyskrasien können nicht blos durch Zu¬ 
rückhaltung normaler Abscheidungsstoffe zu Stande kommen, sondern 
auch durch Resorption von im Körper selbst gebildeten abnormen (gif¬ 
tigen) Umselzuugsproducteu, sowie durch abnorm grosse Zufuhr sonst 
normaler Substanzen. 

2. Die hauptsächlichste Quelle solcher im Körper selbst entstehen¬ 
der (autochlhoner) Dyskrasien liegt in Anomalien des Verdauungsapparates, 
sodann in Erkrankungen der Blase und in schweren Anämien. 

3. Die Folgen solcher (aulochthon entstandener) Dyskrasien machen 
sich vorzugsweise im Nervensystem und in den Nieren geltend. 

4. Unter diesen acuten nervösen Affeclionen ist ausser der Urämie 
besonders charakteristisch der von Kuss maul beschriebene Symptomen¬ 
complex des „diabetischen Comas u , dessen Ursache in verschiedenen 
toxischen Einflüssen zu sucheu ist. 

5. Der Kussmaursche Symptomencomplex kann ausser bei Dia¬ 
betes mellitus noch bei anderen schweren Erkrankungen, namentlich hei 
pernieiösen Anämien, sich aushilden, und ist nicht an das Auftreten der 
(falschlieh) sogenannten „Acetonreaclion“ (Rothlarbung mit Eisenchlorid) 
im Harn gebunden. 

2. Fr. Riegel, Veränderungen des Herzens und des Gefäss- 
systems hei acuter Nephritis. Nach zahlreichen, sphygmographischen 
Untersuchungen bei Kranken mit Scharlach-Nephritis und acuter Nephritis 
(sowohl bei Kindern als Erwachsenen), die eine Erweiterung und Be¬ 
stätigung seiner früheren Versuche geliefert haben, kommt Riegel zu 
folgenden Resultaten: 

1) ln den meisten, wenn nicht in allen Fällen von Scharlach- 
Nephritis sind bereits im Beginn der Erkrankung, fast synchron mit dem 
Auftreten der Albuminurie, auch die Zeichen erhöhter Spannung des 
arteriellen Gefässsytems nachweisbar. 

2) Diese erhöhte Spannung des Aorlensystems ist in ausgeprägteren 
Graden stets mit einer Verlangsamung der Herzaclion verbunden. Häufig 
besteht dabei zugleich ein leichter Grad von Herzirregularität. Je hoch¬ 
gradiger die arterielle Drucksteigerung, um so beträchtlicher ist auch im 
Allgemeinen die Pulsverlangsamung. 

3) Mil der Abnahme der Nephritis steigt in dem Maasse, als die 
Druckerhöhung abnimmt, auch die Pulsfrequenz wieder. 

4) Die Herzvergrösserung ist eine secundäre Folge des erhöhten 
Druckes; sie tritt stets erst, nachdem der Druck einige Zeit erhöht war, 
auf. Eine klinisch nachweisbare Vergrösserung des Herzens findet sich 
nur in Fällen einer sehr hochgradigen arteriellen Drucksleigerung. In 
manchen Fällen ist eine solche bereits wenige Tage nach Beginn der 
Nephritis nachweisbar. 

Die Schwere der Nephritis lässt sich viel sicherer nach dem Grade 
der Erhöhung der Gelassspannung, als nach der Menge des ausgeschie¬ 
denen Eiweisses beurtheilen. Es kann ferner eine Theorie, die aus der 
directen Einwirkung zurückgehaltener, harnfähiger Stoffe auf das Herz 
die Herzveränderung zu erklären sucht, für die acute Nephritis nicht 
gültig sein, da hier zunächst eine Druckerhöhuog und erst secundär die 
Herzvergrösserung einlritt. (Hierzu möchte Ref. bemerken, dass, so 
wichtig auch das von Riegel conslatirte frühzeitige Auftreten der Ge- 
fassspannung bei der Nephritis ist, damit doch nicht der stringente Be¬ 
weis geliefert ist, dass die beobachtete Druckerhöhung eine primäre 
ist und vom Herzen ganz unabhängig zu Stande kommt; es kann, wie 
die experimentellen Versuche des Referenten gezeigt haben [Archiv für 
experimentelle Pathologie Rand 9], der Herzmuskel lange Zeit hindurch 
eine erhöhte Arbeit leisten, ohne dass eine Herzhypertrophie zu con- 
staliren ist, und Ref. behält sich deshalb vor, auf diesen Punkt aus¬ 
führlich zurückzukommen. Dagegen spricht die so früh einlrelende Er¬ 
höhung der Gefassspannung, wie Riegel mit Recht bemerkt, gegen die 
bekannte Theorie Traube’s von der Entstehung der Herzhypertrophie 
in Folge mechanischer Verlegung von Nierengefässen, wie auch Ref. 
bereits auf die Unmöglichkeit hingewiesen hat, aus der genannten Theorie 
die bei der Nierenschrumpfung zu beobachtenden Erscheinungen abzu¬ 
leiten.) 

3. L. Lichtheim. Ueber pathogene Mukorineen und die 
durch sie erzeugten Mykosen des Kaninchens. 

Io der vorliegenden Abhandlung, die sich an eine früher gemachte 
Mitlheilung L.’s über pathogene Aspergillusarlen anschliesst, bringt der 
Verf. eine ausführliche Schilderung der morphologischen und pathogenen 
Eigenschaften der von ihm gefundenen zwei Arten von Mukorineen, 
welche in die Blulhahn der Kaninchen eingeführt, dort Krankheitspro- 
cesse erzeugen. Bezüglich der genaueren Daten in Betreff der Cullur- 
versuche und der biologischen Eigentümlichkeiten der Pilze, verweisen 
wir auf das Original, dem auch eine botanische Beschreibung der Pilze durch 
Ferd. Cohn beigefügt ist, welcher den ersten Pilz wegen seiner Aehn- 
lichkeit mit Mucor stolonifer (Rhizopus) Mucor rhizopodiformis, den 
zweiten wegen seiner doldenförmigen Sporangienträger Mucor corymbifer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







10. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


237 


genannt hat. Die Sporen der beschriebenen pathogenen Mucoren in die 
filutbahn des Kaninchens eingeführt, erzeugen eine ausnahmslos lödtliche 
Krankheit, deren Verlauf nur von der Menge des eingeführten Sporen¬ 
materials modihcirt wird. Eiu principieller Unterschied in der Wirkung 
beider Mucorarten exislirt nicht. Von dem durch die eben genannten 
Pilze erzeugten Krankheitsbilde, welches nichts Besonderes darbietet, 
differirt der Symptomenromplex der Aspergillus-Mycose, indem hier dem 
Tode fast immer eigentümliche Gleichgewichtsstörungen voraufgehen. 
Die Thiere liegen auf einer Seile mit schief gestelltem Kopf; die Bulbi 
sind nach derselben Seite gerichtet und werden durch kurze, gleich¬ 
förmige Oscillationen nach der entgegengesetzten Seile gezogen. Durch 
Veränderung der Lage der Thiere und auch durch andere Eingriffe wer¬ 
den heftige Rollbewegungen um die Läng$axe hervorgerufen, nach wel¬ 
chen das Thier die alte Lage wieder einnimmt. Die eben beschriebenen 
Erscheinungen, welche den durch Verletzungen des Labyrinthes und 
durch inlracranielle Durchschneidung der Acustici erzielten ähnlich sind, 
werden, wie L. gefunden hat, nicht durch eine Gehirnaffection, sondern 
durch eine Localisalion der Pilze im häutigen Labyrinth ausgelöst. Die 
anatomischen Veränderungen hei beiden Mycosen zeigen ebenso be¬ 
deutende Differenzen, wie die klinischen Krankheitsbilder; es differirt 
die Localisalion der Herde in den verschiedenen Organen und auch das 
Aussehen der befallenen Organe zeigt in beiden Krankheiten eine durch¬ 
aus charakteristische Differenz. Wir übergehen die ausserordentlich ge¬ 
naue pathologisch-anatomische Beschreibung der von der Mycose hervor¬ 
gerufenen Veränderungen, und wollen nur bemerken, dass das Verhalten 
der Organe den Mucoren gegenüber ein viel gesetzmässigeres ist, als 
gegenüber den Aspergillen; bei jenen ist die Reihenfolge der afficirten 
Theile Nieren, Darmplaques, Mesenterialdrüsen, Milz, Knochenmark, Leber, 
während bei diesen auch die Körpermusculatur, das Herz, die Lunge etc. 
befallen sind. Die einzelnen Species der Pilze weichen bei beiden er¬ 
wähnten Gattungen, bei den Mucoren und Aspergillen, in ihrer Wirkung 
nicht erheblich von einander ab, nur scheint der Mucor corymbifer 
weniger bösartig zu sein, als der M. rhizopodiformis. Bemerkenswerth 
sind gewisse Analogien zwischen der Mucorkrankheit und dem Typhus 
abdominalis: „Die Mucorkrankheit ist für uns von besonderem Inter¬ 
esse, weil der Kreis der Organe, welcher sie ergreift, im Grossen und 
Ganzen ähnlich ist dem, welcher bei einer unserer häufigsten Spaltpilz— 
infectionen, beim Unterleibstyphus, erkrankt. Sie zeigt, dass die schwere 
Affection der untersten Darmplaques auch von der Blutbahn her erzeugt 
werden kann, während sie keineswegs beweist, dass die krankmachende Ur¬ 
sache vom Darmlumeu aus einwirkt. Hätten wir keine gewichtigeren 
Gründe für die Annahme, dass der Typhuspilz vom Darmlract her seinen 
Einzug in den Körper hält, so stände es schlecht mit ihr.“ Schliesslich 
erörtert L. die Frage, warum die Pilzerkrankungen immer dieselben 
Organe befallen. Da sie sich gleichmässig in der Blutbahn verlheilen 
und in allen Organen sitzen bleiben, und da nur ihr Auskeimen auf r he- 
stimmte, für die verschiedenen Pilze verschiedene Organgruppen be¬ 
schränkt bleibt, so müssen in den Organen, in denen sie nicht zur 
Entwickelung kommen, bestimmte Bedingungen vorhanden sein, welche 
diese Keimung verhindern und dadurch eine gewisse Immunität der Or¬ 
gane schaffen. Welcher Art diese Bedingungen sind, lässt Lichtheim 
unentschieden, und weist nur darauf hin, dass diese positiven Bedingun¬ 
gen einzig und allein dem lebenden Organe eigen sind, denn in den 
lodlen Organen gelangen die Sporen sofort zur Keimung, und aus einem 
mycelfreien Organe eines, einer Mucorinvasion erlegenen, Kaninchens wachsen, 
sobald man es unter geeigneten Bedingungen in den Brütofen bringt, 
binnen 24 Stunden die Fruchlträger hervor. So grosse Differenzen in 
manchen Punkten zwischen den Schimmelpilzmykosen und den Spaltpilz— 
infectionen bestehen, eine so grosse Uebereinslimmung findet sich, wie 
schon aus dem vorher Mitgelheillen ersichtlich ist, nach anderen Rich¬ 
tungen hin zwischen beiden Erkrankungen. Einer der wichtigsten Be¬ 
rührungspunkte beider Affectionen ist das Verhalten der Schimmelpilze 
bei den verschiedenen Thierspecies; so zeigt sich speciell bei den patho¬ 
genen Mucoren, dass der Hund gegenüber dem für die Kaninchen so 
überaus bösartigen Mucor rhizopodiformis absolut immun ist. 

4. Feinberg, Ueber das Verhalten der vasomotorischen 
Centren des Gehirns und Rückenmarks gegen elektrische, 
auf Schädel, Wirbelsäule und Cutis gerichtete Ströme. 

Nach seinen Versuchen an Thieren findet Verf., dass galvanische 
Ströme den Schädel durchdringen, im Gehirn primäre Gefasscontraction 
mit darauf folgender Dilatation hervorrufen und dass sie die Existenz vaso¬ 
motorischer Bahnen in die Gehirnrinde mit der grössten Evidenz nach- 
weisen, indem Application der Ströme auf den Schädel constant 
contralateraie Gefässerregung mit daraus resultirender Temperaturher¬ 
absetzung hervorruft, die 3 — 4 Grad betragen und 10 — 20 Minuten 
andauern kann. Beim Menschen bringt fronto-parietale einseitige Gefäss- 
galvanisation vorwiegend Gefässdilatation, sowohl im Gehirn als auch in den 
Extremitäten; doch keine contralaterale Beeinflussung der Circulation in 


den Extremitäten hervor. Einen gleichen Effect erzielen beim Menschen 
elektrische Cutispinselungen. 

5. Lazarus und Schimunski, Wirkung des Aufenthaltes in 
verdünnter Luft auf den Blutdruck. 

Vermittelst des Basch'schen Sphygmomanometers und des Sphygmo- 
graphen stellten die Verff. in einwurfsfreier Weise am Menschen fest, 
dass bei relativ geringer Herabsetzung des atmosphärischen Drucks sich eine 
deutliche Verminderung des Blutdrucks und der arteriellen Spannung 
einstellte. Dabei besteht Cyanose, Dyspnoe, auch Dicrotie des Pulses, 
meist schon im Anfänge, sicher aber auf der Höhe der Luflverdünnung. 
Auch bei manometrischen Versuchen an Thieren (Hammeln) zeigte sich 
das Sinken der Blutdruckscurve gleich von Anfang des Versuchs an und 
überdauerte mehr oder weniger lange das Stadium der constanten Lufl¬ 
verdünnung, erst zum Schlüsse des Versuches pflegte die Curve wieder 
zu steigen. Verff. weisen darauf hin, dass ihre Untersuchungen im 
Stande sind, manches Vorkommniss auf dem Gebiete der Klimatologie 
zu erklären; so z. B. die von ärztlicher Seite oft gemachte Beobachtung, 
dass Individuen mit nicht ganz intactem Circulationsapparate z. B. Herz¬ 
kranken der Aufenthalt an sehr hochgelegenen (also niedrigen Luftdruck 
bietenden Orten) nicht recht zuträglich ist. 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

4. 

Ein Fall von multipler halbseitiger Hirnnervenlähmung. 
Von Prof. Dr. Bamberger. Wiener med. Wochenschr. 5. 1883. 

Vor drei Jahren hatte sich bei einer 53jährigen, bis dahin stets 
gesunden, Frau ein ziemlich heftiger Schmerz in der rechten Seite des 
Schädels, vom Seitenwandbein gegen das Hinterhaupt und Ohr ausslrah- 
lend, in der rechten Kieferhälfte, der gleichnamigen Zungenhälfte, sowie 
den rechlss. Zahnreihen eingestellt. Etwa V 4 Jahr später war eine rechtss. 
Facialis-Parese, weiterhin Strabismus des rechten Auges nach einwärts, 
im nächsten Jahre eine entzündliche Affection des betreffenden Bulbus 
aufgetreten. Syphilis, Tuberculose, Carcinom oder sonst eine dyscra- 
sische Ursache war auszuschliessen. Die Untersuchung ergiebt vollstän¬ 
dige Facialis-Parese, einschliesslich des Velum, mit Entarlungsreaction, 
Parese der Chorda und des Glossopharyngeus (Geschmacksstörung auf 
der ganzen Zungenhälfte bis an die Pap. circumv.), vollständige Läh¬ 
mung des Oculomotorius, Abducens und Trochlearis (Ptosis und völlige 
Unbeweglichkeit des Bulbus), Conjunctivitis, Narbe und ausgebreitete 
Macula der Cornea, Synechieen. nahezu völlige Unempfindlichkeit des 
Bulbus, AnäsLhesie im ganzen Trigeminus-Gebiet, hochgradige Atrophie 
der von demselben Nerven versorgten Muskeln. Endlich ist noch der 
Accessorius in erheblichem Masse mit seinen beiden Aesten an dem Pro- 
cesse betheiligt (Atrophie und Enlartungsreaction des Cucullaris und 
Sternocleidom. bei noch ziemlich erhaltener Fuiictionsfähigkeit, An¬ 
ästhesie der Kehlkopfschleimhaul und Slimmbandlähmung) und in eigen¬ 
artiger Weise der Acusticus: die Hörfähigkeit durch die Schädelknochen 
erheblich abgeschwächt, die vor das Ohr gehaltene Uhr wird aber auf 
derselben Seite 4—5 cm weiter gehört als auf der anderen. (Zur Deu¬ 
tung dieser paradoxen Erscheinung zieht Verfasser die von Lucae in 
Frankfurt für die bei Facialis-Paresen hin und wieder beobachtete Hy- 
peracusis heran: durch Lähmung des M. stapedius functionirt sein An¬ 
tagonist, der M. lensor tymp. stärker, das Trommelfell wird stärker 
gespannt und die Hörfähigkeit besser. In obigem Falle müsste aller¬ 
dings dadurch der Defect am Acusticus nicht blos gedeckt, sondern 
sogar übercompensirt werden). Opticus anscheinend, (soweit es sich 
bei der Beschaffenheit der Cornea feststellen lässt) intact, ebenso der 
Hypoglossus und der Olfactorius. 

Alle die genannten Störungen finden sich nur rechts, links ist alles 
normal (keine Stauungspapille). Die Untersuchung der übrigen Organe 
ergiebt gleichfalls nichts Abnormes. 

Was die Erklärung des Falles betrifft, so bleibt nach Ausschluss 
einer Knochenaffection, eines Tumors, sowie einer entzündlichen Affection 
an der Schädelbasis, nur die Annahme einer Erkrankung der Nerven¬ 
kerne an der Basis des Gehirns übrig, und zwar entscheidet sich Verf. 
für eine degenerative Atrophie dieser Kerne, analog dem Befunde bei 
der Bulbär-Paralyse, von der dieser Fall jedoch durch die anatomische 
Localisalion (Einseitigkeit des Processes, Freibleiben des Hypoglossus 
u. s. w.) wesentlich ab weicht. Krön. 

XII. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Die Impfungen mit animaler Lymphe in der städtischen 
Impfanstalt zu Dresden im Jahre 1883. 

Von 

Dr. Chalybaus. 

(Schluss aus No. 14.) 

Eine genaue und delaillirte Controlle über die Erfolge der anima¬ 
len Lymphe, habe ich bei den von mir selbst ausgeführteu öffentlichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



238 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 15- 


Impfungen in der städtischen Impfanstalt ausüben können. Ich 
stelle hier die Resultate der ersten Vaccinationen und ersten Revacei- 
nationen zusammen, insbesondere mit Rücksichtnahme auf die Abstam¬ 
mung der Lymphe von dem einzelnen Thier und auf das Alter, d. h. 
die Dauer der Aufbewahrung der Lymphe. 


1. Vaccinationen. 


Lymphe. 

Erfolg 

| Lymphe. 

Erfolg 

Ab¬ 

stammung. 

Alter. 

eichlieh. 

pari ich. 

m äu¬ 
gelnd. 

Ab¬ 

stammung. 

Alter. 

eichlich. 

Hu 

i« 

c. 

man¬ 

gelnd. 



»- 

«5 




*- 



Thier I 

1. Tag 

5 

_ 

_ 

Thier XII 

9. Tag 

22 

_ 

_ 


8. * 

1 

— 

— 


10. „ 

30 

— 

— 


15. „ 

7 

— 

— 


12. , 

15 

— 

— 


22. 

8 

— 

— 


13. „ 

17 

— 

— 


29. „ 

9 

— 

— 


16. „ 

31 

— 

_ 


58. * 

11 

— 

— 


17. „ 

24 

- 

— 



41 

— 

- 


19. ff 

20. „ 

9‘3 

10 

— 

— 

Thier III 

12. Tag 

8 

— 

— 


4 

10 




33. * 

8 













163 





16 











Thier XIII 

3. Tag 

4. „ 

6. „ 




Thier IV 

6. Tag 

7 

— 

— 

79 

50 



Thier V 

6. Tag 

11 

- 

— 


_ 

_ 


14. * 

4 

— 

— 


7. . 

40 

1 

— 



15 

— 

— 


10. . 

87 

1 

— 

Thier VI 

1. Tag 

2. * 

45 

45 

— 

— 


11. „ 

13. ff 

113 

46 

I 

_ 


25 . : 

20 

7 

— 


14. , 

43 

1 

— 



110 









l 



18. „ 

40 

2 


Thier VJI 

1. Tag 






/ i 
62 

5 





572 

5 

— 


9 


4. * 



Thier XIV 

1. Tag 

16 

4 

_ 


5. " 

22 

_ 

_ 


2. 

49 

7 

— 


8. , 

79 


_ 


4. * 

48 

5 

— 


9. * 

62 

1 

— 


8. „ 

9. » 

11. „ 

53 

4 

— 



307 

2 

- 


25 

4 

9 

1 

TU' - VIII 

1. Tag 

2. * 

I 





imer vin 


B 



242 

22 

1 


5. * 


Thier XV 

1. Tag 

11 

— 

— 


6. * 

Kt» 


m 


5. „ 

27 

— 

— 



149 

6 

— 


I 

38 

— 

— 

Thier IX 

1. Tag 
3. „ 

33 

15 

3 

•> 


Thier XVI 

4. Tag 
60. * 

48 

41 

— 

— 







ß 7 

oo 





48 




Ol. „ 






** 




I IQ 



Thier X 

1 2. Tag 

1 4. „ 

51 

20 

3 




11 o 




Thier XVII 

1. Tag 

41 

1 

— 

r..i 

9. „ 

28 

_ 

_ 


8. „ 

i 31 

2 

— 







0.1 





99 

3 



10. „ 

öS 







21. * 

55 

1 

_ 

Thier IX 

1. Tag 

13 

— 

— 


28. , 

34 

1 

_ 


4. „ 

36 

— 

— 


42. „ 

51 

— 

— 


5. „ 

l g* » 
i 7 

38 

21 

15 

13 

— 

— 


63. „ 

8 

— 

; — 


1 




252 

5 

— 


! 8. „ 

_ 

Thier XII b. 

101. Tag 

18 

1 

— 

(nur links) 

! 55. „ 

32 

40 

2 

— 

Thier XIX 

8. Tag 

1 

! — 

— 

(nur links) 

58. „ 

— 

— 

Zusammen 


2508 

59 1 1 

102. ^ 
136. * 

42 

62 

_ 

_ 

(davon 76 

nur am 1 

nken Arme) 



312 

3 

— 









Es zeigt sich hiernach, dass die Lymphe der einzelnen Kälber nicht 
gleichwerthig war. Bei den Vaccinationen hatte die Lymphe des 8., 
9. und 14. Thieres, bei den Revaccinationen, die des 4., 7., 8. und« 
9. Thieres etwas geringere Erfolge, als die Lymphe der anderen Thiere. 
Das 8. (am 5. u. 6. Tag abgeimpfte), 9. (am 6.) und 14. (am 5. Tag 
abgeimpfte) Thier waren aber gerade diejenigen, bei denen selbst der 
Impferfolg ein lückenhafter und ungleichmässiger war. Das 4. und 
7. Thier lieferten eine durchaus gute Pockenerte,, jedoch ist zu beach¬ 
ten , dass die Lymphe des 4. Thieres für die Revacationen erst von» 
12. Tage an verwendet wurde. 

Der Einfluss, welchen die Dauer der Aufbewahrung der Lymphe 
im Allgemeinen auf ihre Wirksamkeit hat, ist ein unregelmässiger und 
unbestimmter. 


Vaccinationen. j 

Revaccinationen. 

Alter der 
Lymphe. 

Er 

i 

JZ 

’S 

folg 

JZ 

ieS 

Zu 

tß 

Alter der 
Lymphe. 

Erf 

JZ 

3 

.Ss 

3 

olg 

3 

ic3 

Cu 

Alter der 
Lymphe. 

voll¬ 

ständig. 

Erfol 

Ü ö 

fehlend. 

1. Tag 

260 

8 

20. 

Tag 

4 


1. Tag 

285 

10 

12 

2. 


234 

11 

21. 

* 

00 

1 

o_ 

174 

7 

4 

3. 

„ 

50 

2 

22. 


8 

— 

3. „ 

252 

22 

12 

4. 


236 

5 

23. 


10 

— 

4. „ 

266 

26 

16 

5. 


134 

2 

25. 

„ 

20 

( 

5. „ 

300 

20 

23 

6. 

„ 

145 

3 

28. 

r 

34 

1 

6. . 

89 

4 

7 

7. 


55 

2 

29. 


9 


7. „ 

327 

17 

22 

8. 

„ 

178 

3 

33. 


8 

— 

3. „ 

92 

15 

8 

9. 


163 

5 

42. 

ff 

51 

— !i 

i 9. „ 

142 

13 

7 

10. 


117 

1 

55. 


32 

2 

10. * 

21 

4 

1 

11. 


138 

3 

58. 

ff 

51 

— : 

11. , 

24 

— 

1 

12. 


23 

— 

60. 

ff 

41 

— ' 

12. „ 

38 

2 

1 

13. 

„ 

63 

— 

63. 

ff 

8 

— 

13. , 

37 

4 

— 

14. 


47 

— 

67. 


29 

— 

14. . 

47 

5 

2 

15. 

ff 

39 

— 

101. 

ff 

18 

1 

16. , 

48 

7 

4 

16. 


31 

— 

102. 

ff 

42 

— 

l V 

6 

2 

4 

17. 

„ 

63 

1 

136. 


62 


! 33. „ 

26 

4 

6 

18. 

r. 

40 

2 

zusammen 

2508 

60 

1 34. „ 

75 

6 

6 

19. 


10 






zusammen 

! 

2249 

168 

136 


Nach den vorstehenden Tabellen ist bei den Öffentlichen Impfungen 
des Jahres 1883 unter 2560 Vaccinationen nur 1 erfolglos geblieben, und 
unter 2553 Revaccinationen nur 135 oder 5,3 Proc. Es hat sich gezeigt, 
dass die flüssig in Röhrchen conservirle animale Lymphe bei 
den Vaccinationen noch in der 20. Woche vollkommen intacl war; 
ebenso war sie bei den Revaccinationen in der 5. Woche noch völlig 
wirksam. Seitdem habe ich noch 250 Tage alte Lymphe zu Vaccinationen 
mit gutem Erfolge verwendet. Es ist somit möglich, die animale Lymphe 
in flüssiger Form ebenso gut haltbar aufzubewahren als in trockner, auf 
Spateln oder als Pulver. Die Lymphe in flüssiger Form ist für den practischen 
Impfarzt aber bei weitem handlicher und bequemer, als die in trockner Form, 
weil sie nicht, wie diese, erst aufgeweichl und gelöst zu werden braucht; 
sie ist zur sofortigen Verwendung bereit und kann aus dem Röhrchen in 
den kleinsten Portionen ausgeblasen und dieses mit dem Rest ohne Nach¬ 
theil zu weiterer Conservirung wieder geschlossen werden. 

Um günstige Erfolge bei den Impfungen mit animaler Lymphe zu 
erzielen, und insbesondere einen längere Zeit halLbaren ImpfslolT zu er¬ 
hallen, ist es nöthig bei der Cultur der Lymphe nicht zu junge Thiere 
zu wählen, und bei der Abimpfung nur die vollständig schön entwickel¬ 
ten Pocken zu benutzen, wobei etwaige Krusten nicht mit zu verwen¬ 
den sind. Es ist ferner aber auch eine gewisse Sorgfalt bei der Aus¬ 
führung der Impfung am Kinde nöthig. Bei den öffentlichen 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











10. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT 


239 


Impfungen ist ja, hei grossem Zudrang im Termine, eine Beschleunigung 
der Ausführung oft geboten, und diese erklärt wohl zum Theil die klei¬ 
neren Unregelmässigkeiten in den Resultaten der Impfung mit derselben 
Lymphe. Indessen muss man sich bei der auimalen Impfung doch etwas 
mehr Zeit nehmen, als hei der mit humanisirler Lymphe, hei welcher 
man ohne Nachtheil ziemlich flüchtig verfahren kann. Ich impfe mit 
1 cm langen Schnittchen, lind habe diese früher immer mit 2 oder 
3 Mal auf derselben Linie reUerirler Schnittführung angelegt; jetzt halte 
ich einfach ausgeführte Schnittchen für genügend sicher, nur müssen 
dieselben etwas klaffen. Ich bediene mich zu diesem Zwecke der hier 
obgebildelen ganz glatten Impflanze, 1 ) welche eine besonders dicke, nicht zu 



scharfe Klinge hat; der Schnitt mit derselben blutet auch bei starkem Druck 
fast nie und klafft leicht, auch ohne dass man die Haut allzustark aus¬ 
einander spannt. Auf die kleine Wunde braucht nur wenig Lymphe 
aufgetragen zu werden — was auf die unverletzte Epidermis kommt, 
nutzt ja doch nichts — , dieselbe muss aber durch reibenden Druck mit 
der Fläche der Impflanze in die Wunde hineiugedrängt und gepresst 
werden, dass die Wundfläche gut damit durchtränkt wird. Darnach 
kann man den übrigen aufliegendeu Impfstoff sofort mit der Impflanze 
selbst von den Impfstellen vollständig abslreifen. Es wird oft ver¬ 
gessen, dass die Erzielung guter Impfresullate uicht allein von der wirk¬ 
samen Beschaffenheit der Lymphe abhängt, sondern dass auch die auf¬ 
merksame technische Ausführung der Impfung sehr viel zum Gelingen 
beiträgt. 

2. Epidemiologie. 

1) Cholera. 

Eine Depesche aus .Saigon meldet, dass einige Clio 1 eraffi 1 le 
Mch in Coehiiichina ereignet haben. Obwohl keine beunruhigenden 
Umstände vorhanden sind — bisher sind drei Europäer an der Cholera ge- | 
sterben —. so wurden doch alle Vorsichtsmaassregeln getroffen, uin die 
Einschleppung nach Tonkin zu verhindern. Bekanntlich kommen verein¬ 
zelte Cholera falle in Cochinehina und in Indo-China überhaupt zur Zeit der | 
Passatwinde und im .Monat April, zu Beginn der Regenperiode, alle Jahr 
vor. Im Allgemeinen richten diese Epidemien unter den Europäern keine 
grossen Verheerungen an, nehmen aber die Eingeborenen oft recht hart mit. 

— Eine gemischte Commission von türkischen und auswärtigen See¬ 
offizieren einerseits und Delegirten des internationalen Gesundheitsrathes 
in Constantinopel hat sich nach dem Archipelagus begeben um unter den 
kleinen Inseln desselben eine auszuwählen, welche zu einer Central-()uaran- 
tänc - Anstalt dienen soll, in Aussicht fernerer Choleraepidemien in Ae- j 
gypten. 

I) Rückfalltyphus. t 

Eckernförde. Am 11. März wurde im hiesigen Krankenhause ein 
Wandergeselle aufgenommen, welcher über Malchow-Liibeck-Kiel aus Bran¬ 
denburg kam und sieh am Ende des ersten Anfalles befand. Die Tempe¬ 
ratur betrug über 41° — nach 7tägigem Intervall — Kelups von 5 Tageu. 
Die Temperatur erreichte nicht die Höhe des ersten Anfalls. Bis jetzt kein 
dritter Anfall erfolgt. P. Holm. 

Braunsehweig. Im hiesigen städtischen Krankenhause ist am 25. Kehr, 
ein Mann mit Typhus recurrens aufgenommeu Er hat zwei Rückfälle 
gehabt. Spirillen nicht gefunden, vielleicht weil das Blut kurz vor dem 
letzten Abfall genommen war. Seit dem Di. Felm waren die Nachtquar¬ 
tiere folgende: Oscherslehen, Neu Haldensleben, Seehausen, Süpplingen, 
llelinstüdt, Dahlum(?), Braunsehweig. Dr. Prael. 


3. Allgemeine Gesundheitspflege. 

Köln. Die hiesige königliche Regieruug hat in Folge der bisher ge¬ 
machten Erfahrungen den Polizeibehörden neuerdings die grösste Sorgfalt 
Bei der Auswahl der anzustellenden Kleisehbeschauer anempfuhlen. Es 
sollen fernerhin nur solche Personen hierzu ausgewählt werden, welche in 
jeder Beziehung unbescholten, durchaus zuverlässig, beim Fleischhandel 
nicht betheiligt, nicht über 47) Jahre alt und im unbehinderten Gebrauche 
normal gebildeter Augen und Hände sind. Zugleich sind die technischen 
Beamten — Kreisphysikus, Kreisthierarzt u. s. w. —, welche sich mit Un¬ 
terricht und Prüfung neu anzustellender oder mit der seit einigen Jahren 
schon angeordneten periodischen Nachprüfung bereits angestellter Fleisch- 
Beschauer befassen, angewiesen worden, von jeder hervortretenden Berufs- 
unfähigkeit eines Examinanden sofort der zuständigen Polizeibehörde zur 
weiteren Veranlassung Anzeige zu machen. Ein besonderer Werth wird 
noch darauf gelegt, dass keine Personen mit für die mikroskopische Un¬ 
tersuchung unzureichender Sehkraft oder sonstigen Gebrechen, wie solche 
im vorgerückten Alter eiuzutreten pflegen, als Fleischbeschauer im Amte 
belassen werden. Mit Rücksicht auf die wichtigen Dienstobliegenheiten 
der Fleischbeschauer, von deren hinreichender Berufsfähigkeit das Wohl 
und Wehe Tausender abhängt, können wir diese Anordnungen nur freu¬ 
dig begrüssen. 


’) Verfertigt nach meiner Angabe vom Instrumentenmacher De icke, 
kögl. Hoflieferant in Dresden, Johannesstrasse (>. Preis 2 l / 2 M. 


4. Amtliches. 

I. Deutsches Reich. 

Uebereiukunft zwischen Deutschland und Luxemburg, be¬ 
treffend die gegenseitige Zulassung der in den Grenzgemein¬ 
den wohnhaften Medicinalpersonen zur Ausübung der Praxis. 
(R.-Ges.-Bl. No. fl.) 

Nachdem Seine Majestät der Deutsche Kaiser. König von Preussen. 
und Seine Majestät der König der Niederlande, Grossherzog von Luxem¬ 
burg, es für nützlich befunden haben, gegenseitig die in den deutschen 
und beziehungsweise in den luxemburgischen Greuzgemeinden wohnhaften 
Aerzte, Wundärzte und Hebammen zur Ausübung ihrer Berufsthätigkeit zu 
ermächtigen, haben Allerhöchstdiesclben den Abschluss einer diesfälligen 
Uebereiukunft beschlossen und zu diesem Bebufe zu Bevollmächtigten er¬ 
nannt: (folgen die Namen) welche auf Grund der ihnen ortheilten Voll¬ 
machten über folgende Artikel übereingekommen sind: 

Art. 1. Die deutschen Aerzte, Wundärzte und Hebammen, welche in 
den an Luxemburg grenzenden deutschen Gemeinden wohnhaft sind, sollen 
das Recht haben, ihre Berufsthätigkeit in den luxemburgischen Grenzge¬ 
meinden in gleichem Maasse, wie ihnen dies in der lleiinath gestattet ist, 
auszuüben, vorbehaltlich der im Art. 2 enthaltenen Beschränkung: und um¬ 
gekehrt sollen unter gleichen Bedingungen die luxemburgischen Aerzte, 
Wundärzte und Hebammen, welche in den an Deutschland grenzenden 
luxemburgischen Gemeinden wohnen, zur Ausübung ihrer Berufsthätigkeit 
in den deutschen Grenzgemeinden befugt sein. 

Art. 2. Die vorstehend bezeichneten Personen sollen bei der Ausübung 
ihres Berufes in dem anderen Lande zur Selbst Verabreichung von Arznei¬ 
mitteln an die Kranken, abgesehen von dem Falle drohender Lebensgefahr, 
nicht befugt sein. 

Art. 3. Die Personen, w'elche in Gemässheit des Art. I in deu Ge¬ 
meinden des Nachbarlandes ihren Beruf ausüben, sollen nicht befugt sein, 
sich dort dauernd niederzulassen oder ein Domicil zu begründen, es sei 
denn, dass sie sich der in diesem Lande geltenden Gesetzgebung und na¬ 
mentlich nochmaliger Prüfung unterwerfen. 

Art. 4. Es gilt als selbstverständlich, dass die Aerzte, Wundärzte und 
Hebammen eines der beiden Länder, wenn sie von der ihnen im Art. 1 
dieser Uebereiukunft zugestandenen Bcfuguiss Gebrauch machen wollen, 
sich hoi Ausübung ihres Berufes in deu Grenzgemeinden des anderen 
Landes tlen dort in dieser Beziehung geltenden Gesetzen zu unterwerfen 
haben. 

Ausserdem wird jede der beiden Regierungen ihren Medicinalpersonen 
anempfehlen, bei den in Rede stehenden Anlässen die in dem anderen 
Lande bezüglich der Ausübung der betreffenden Berufsthätigkeit erlassenen 
Administrativ-Vorschriften zu befolgen. 

Art. 5. Die gegenwärtige Uebereiukunft soll zwanzig Tage nach beider¬ 
seits erfolgter Publication derselben in Kraft treten, und sechs Monate 
nach etwa erfolgter Kündigung seitens einer der beiden Regierungen ihre 
Wirksamkeit verlieren. Sie soll ratificirt und die Ratificationen sollen so 
bald al.s möglich in Berlin ausgewechselt werden. 

Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieselbe unterzeichnet 
und ihr Siegel beigedrückt. 

ln zweifacher Ausfertigung vollzogen zu Berlin am 4. Juni 1883. 

(L. S.) Dr. Busch. (L. S.) Dr. Paul Eyschen. 

Vorstehende Uebereiukunft ist ratificirt worden, und die Auswechslung 
der Ratifieations-Urkumleu hat stattgefunden. 

II. Hamburg. 

Warnung. In letzterer Zeit sind hier mehrfach Erkrankungen an 
Trichino>is, jedoch nur bei Personen, w'elche rohes Hackfleisch ge¬ 
nossen hatten, vorgekommen. Das Medicinal-Uollegium sieht sich des¬ 
halb in Verfolg seiner Bekanntmachung vom 27. Januar 1833 veranlasst, 
vor dem Genuss jeglichen rohen Schweinefleisches w iederholt und dringend 
zu warnen und darauf hinzuweisen, dass lediglich Braten oder Kochen des 
Schweinefleisches bis zum Garwerden sicheren Schutz gegen Infection ge¬ 
währt. 

Hamburg, den 2fl. März 1884. 

Das M e d i c i n a 1 - 0 olle g i u m. 

III. Hessen. 

Darmstadt, am 15. März 1884. 
Betreffend: Den Etat des Sanitätspersonals. 

An die Gross li erz og 1 i<• hen K reisgesundheit sämt er. 

Aus Anlass einer neuen Verhandlung hat das Königlich Preussisehe 
Kriegsministerium, Militär-Medicinal-Abthcilung. durch Verfügung an den 
Königl. Generalarzt des XL Armee-Corps vom 3. Januar 1. J. ausgesprochen, 
dass gegen die Ausdehnung der unterm 8. Januar 1873 (Armee-Yerordn.- 
Bl. Seite 11) und 18. November 1882 (Armee-Verordn.-Bl. Seite 210) ge¬ 
troffenen Anordnung, wonach Militär-Aerzte und Rossärzte, welche Civil- 
Praxis ausüben wollen, sich vor dem Beginn der letzteren bei den dazu 
geordneten Landesbebördeii anzumelden haben, auch auf solche neu an¬ 
ziehende Militär-Aerzte und Rossärzte, welche Civil-Praxis nicht ausüben 
wollen. Nichts zu erinnern sei. 

Hiernach werden sich fortan sämintliche Militär-Aerzte, die einjährig¬ 
freiwilligen Aerzte und Rossärzte bei ihrer Niederlassung bei Ihnen anzu¬ 
melden halien. 

Webe r. F u h r. 


XIII. ln der Generalversammlung des Berliner Recht schutz¬ 
verein s am 14. März d. J. stand ausser rein geschäftlichen Angelegen¬ 
heiten nur noch ein Punkt auf der Tagesordnung, der ein allgemeines 
Interesse beanspruchen darf, nämlich die Reformbestrebungen der Berliner 
Aerzte zur Wahrung der Standesinteressen. Ueber diesen Punkt ist jedoch 
nicht weiter verhandelt, vielmehr beschlossen worden, zu diesem Zwecke 
eine neue ausserordentliche Generalversammlung einzuherufeu. 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



240 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Dem Geschäftsbericht des Vereins für das Jahr 1883 entnehmen wir, 
dass die Ausgaben (Hauptposten: Gehälter incl. Diäten 6335,20 Mark) 
8418,77 M. betrug. Die Einnahmen (Hauptposten: Jahresbeiträge 1083 M., 
Tantieme 5640,86 M., Schreibgebühren 1175,67 M.) stellten sich auf 
8664,16 M., so dass ein Gewinn von 575,42 M. erzielt wurde. Die Activa 
betragen 16887.66 M., die Passiva (Guthaben der Mitglieder 6860,88 M.). 
Was die Geschäftsthätigkeit des Vereins anlangt, so waren aus dem vorigen 
Jahr in geschäftlicher Behandlung verblieben 
1516 Liquidationen im Betrage von . . . . M. 35626,28 
Im Jahre 1883 wurden dem Verein zur Ein¬ 
ziehung übergeben 6073 Liquidationen 

im Betrage von. „ 108635,16 | 144564 

Davon sind 645 Liquidationen erlassen ge¬ 
wesen im Betrage von.„ 15485,68 

und 616 Liquidationen uneinziehbar ge¬ 
wesen im Betrage von. 18548,67 | 34034 


Eingegangen sind für 3641 Liquidationen an 

das Bureau. 

direct an die Mitglieder. 

In geschäftlicher Behandlung verbleiben daher 
2087 Liquidationen im Betrage von . . 


55523,16 

15576,60 


47 


65 


110526 ; 82 


i 

71103 , 09 


36426 73 


XIV. Kleinere Mittheilnngen. 

— Vielfachen Anfragen gegenüber wollen wir noch einmal dar¬ 
auf hinweisen, dass, vor Allem im Interesse der Berliner Collegen, 
Seitens des Congresses für innere Medicin Fürsorge getroffen ist, 
dass sie, ohne Theilnehmer oder Mitglieder desselben sein zu müssen, 
den Verhandlungen als Zuhörer beiwohnen können. Kosten erwachsen 
ihnen daraus demnach in keiner Weise. 

— Wir freuen uns ganz besonders einiger so eben der vortreff¬ 
lichen Medicinischen Facultät der Universität Halle gewordenen Aus¬ 
zeichnungen. Geh. Med.-Rath Weber ist der Kronen-Orden 2. Kl., 
den Geh. Med.-Räthen Volk mann und Olshausen der Rothe Adler- 
Orden 3. Kl. m. Schl, verliehen worden. 

— Aus Wien. Die drei uns zugehenden Wiener Medicinischen 
Zeitschriften bringen Berichte aus dem Medicinischen Professoren- 
Collegium, denen zufolge Prof. Eulenburg, unser verehrter Mitarbei¬ 
ter, an das österreichische Unterrichts-Ministerium das Ersuchen gerich¬ 
tet habe, dass er, da er demnächst nach Wien übersiedeln wolle, unter 
Nostrification seines Diploms und ohne die vorgeschriebenen Prüfungen 
zur Praxis in Oesterreich zugelassen werde, und dass ihm die venia 
legenda an der Wiener Universität, und zw r ar ebenfalls ohne Habili¬ 
tation u. dgl. zuerkannt werden möge. Das Professoren-Collegium 
der Wiener medicinischen Facultät hat in seiner am 29. v. M. 
abgehaltenen Sitzung über dieses Gesuch auf Grund eines Referates 
von Prof. C. Braun v. Fernwald berathen, das Gesuch abgewiesen 
und den Antrag Prof. v. Brücke’s einstimmig angenommen: „Die 
Nostrificationen in Oesterreich seien principiell abzuweisen insolange, 
bis ein internationaler Vertrag die Reciprocität in der Zulassung der 
Diplome geregelt haben wird“, mit dem Amendement Hofrath Lan¬ 
ger’s, „das Ministerium sei zu ersuchen, auch an den anderen Uni¬ 
versitäten die Nostrification zu sistiren.“ Wir würden diesem Vor¬ 
gänge keine grosse Bedeutung beilegen, hätten nicht unsere Colleginnen 
zum Theil Erörterungen an ihn geknüpft, die uns bei all’ unserer 
Friedfertigkeit zwingen, demnächst auf dieselben zurückzukommen und 
sie nach authentischer Feststellung der Thatsachen zu beleuchten. 

P. B. 

— Balneolo gisches. Homburg wurde 1883 von 12951 eingetragenen 
Fremden besucht, und zwar von 6784 Deutschen, 3840Engländern, 1231 Ameri¬ 
kanern, 263 Franzosen, 153 Russen, 134 Niederländern und 546 anderer Natio¬ 
nen. Der Besuch der Engländer und Amerikaner hat im letzten Jahr fast uin 
ein Drittel zugenommen. Die Kurtaxe hat im Jahre 1883 46772 Mk. er¬ 
geben, also 3356 Mk. mehr wie 1882, auch die Zahl der Bäder hat sich 
um 1344 vennehrt. 

— Dr. Pulzner in dem Seebadeort Stolpmünde nimmt junge Mädchen 
in Pension, die nach schwerer Krankheit oder wegen ihrer abnorm schwachen 
Constitution der Erholung und Kräftigung bedürfen. Durch die in Stolpmünde 
befindliche Mädchenschule ist Gelegenheit gegeben, den Unterricht fortzu¬ 
setzen, während für den Klavierunterricht durch eine Schülerin des ver¬ 
storbenen Kullak gesorgt ist. Der Pensionspreis beträgt 50 M., das 
Schulgeld 6M., der Klavierunterricht (2 St. w.) 7,50 M. monatlich. Das 
Seebad Stolpmünde zeichnet sich aus durch Reinheit der Luft und des 
Bodens und sind Epidemien daselbst seit längerer Zeit nicht beob¬ 
achtet worden. Die Saison dauert vom 1. Juli bis Ende September, je nach 
dem Wetter auch länger; während der letzten wurden circa 21000 Seebäder, die 
Mehrzahl von Kindern, gegen nur 1000 warme genommen. — 

— Posen. Am 2.—5. Juni er. findet hierselbst die vierte Versamm¬ 
lung polnischer Aerzte, Naturforscher und wissenschaftlicher Agronomen 
statt. Nach einer Bekanntmachung des Localcomites sind bereits 52 Vor¬ 
träge angemeldet. Zu den Vortragenden werden u. A. gehören 4 Aerzte 
aus Warschau, 2 aus Petersburg, 7 aus Galizien, 6 aus Böhmen. 

— British Medical Journal. Das Organ der British medical Asso¬ 
ciation. die durch ihre Organisation und ihre zielbewusste Thätigkeit, 
wie durch ihre Freiheit von jedem Cliquenwesen einen maassgebenden 


Einfluss in England errungen hat, dürfte jetzt wohl die verbreitetste 
mcdicinische Zeitschrift sein. Das Blatt erscheint in diesem Jahre in einer 
Auflage von über 12,000 Exemplaren, während dasselbe im Jahre 1867 nur 
2000 Abonnenten hatte. Die grosse Reineinnahme, welche die , British 
medical Association“, der dieses Journal gehört, aus den Abonnements- 
beträgen sowohl als aus den Zahlungen für die zahlreichen Inserate erzielt, 
gestatteten der Gesellschaft denn auch im vorigen Jahre die liberale Ver¬ 
wendung eines grossen Betrages, nämlich 1200 Pfd. St. (24000 Mk.), zu wis¬ 
senschaftlichen Zwecken. Unter Anderem wurden der Collective Investigation 
Committee 600 Pfd. St. und für eine „lUntersuchung über die Beziehungen 
zwischen Wundinfeetionskrankheifen und Tuberculose“ 50 Pfd. St. ange¬ 
wiesen. Möglich ist dieser Erfolg nur dadurch geworden, dass die Brit 
med. Assoc. dem vortrefflichen Redacteur des Blattes Ernest Hart völlig 
freie Hand lässt. In England verlangt Niemand blinden Autoritätsglauben 
oder gar, wie bei uns in Deutschland so oft, das sacrifieium intellectus 
und fürchtet sich nicht vor dem erfrischenden Luftzuge einer freimüthigen 
Kritik. Attentate auf die Freiheit der Meinungsäusserung sind dort un¬ 
möglich, daher auch in den ärztlichen Kreisen Englands jetzt das frisch 
pulsirende Leben, von dem der Aufschwung der British Medical Journal 
nur eines der vielen Symptome bildet. 

— Universitäten. Edinburgh. Die Universität, welche am 17. April 
ihr 300jähriges Jubiläum feiert, hat die Herren Donders und Stockvis 
zu Ehrendoctoren der Rechte ernannt , ebenso von amerikanischen Aerzten 
Prof. S. D. Gross in Philadelphia, Dr. Fordyce Barker in New-York 
und Dr. J. S. Billings. Letztere Beide wollten sich am 2. April nach 
Europa einschiffen. Aus Berlin haben sich die Herren v. HelmholtZ und 
Virehow nach Edinburgh begeben. — Glasgow. Dr. Allen Thomson 
1848—1871 Professor der Anatomie, ist gestorben. 


XV. Personalien. 

i n ^'> 88en . 

. ... .ach.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, den nachbenannten Militairärzten die Erlaubniss zur Anlegung der 
ihnen verliehenen nichtpreussischen Ordensinsignien zu ertheilen und zwar: 

Des Ritterkreuzes 1. Klasse des Grossherzoglich Badischen Ordens vom 
Zähringer Löwen den Oberstabsärzten 2. Klasse Dr. Hibsch, Regimentsarzt 
des Kürassier-Regts. Königin (Pominerschen) No. 2 in Pasewalk, Dr. Mar¬ 
quardt, Regimentsarzt des Husaren-Regts. Kaiser Franz Josef von Oester¬ 
reich, König von Ungarn (Schleswig-Holsteinschen) No. 16 in Schleswig und 
Dr. Guttmann, Regimentsarzt des 8. Ostpreussischen Infanterie-Regts. No.45 
früher in Metz jetzt in Lötzen — des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oester- 
reichischen Franz-Josef-Ordens: dem Stabs- und Bataillonsarzt beim Eisen- 
bahn-Regts. Dr. Sommerbrodt in Berlin. 

Ernennungen: Der Kreisphysicus Dr. Nadrowski in Rosenberg 
ist aus dem Kreise Rosenberg in den Kreis Kulm versetzt. Die Versetzung 
des Kreiswundarztes Fo erst er zu Argenau aus dem Kreise lnow r raeIaw 
in den Kreis Bomst ist auf seinen Wunsch zurückgenommep. 

Niederlassungen: Die practischen Aerzte Dr. Delhougne. Dr. 
Pletzer und Dr. Uajetan in Bonn. 

Verzogen sind: Die practischen Aerzte Dr. Hollweg von Priebus 
nach M. Gladbach, Dr. Neuhaus von Eichberg nach Düsseldorf, Dr. Ver¬ 
wegen von Calcar nach Emmerich, Dr. Lurz von Elberfeld nach Australien, 
Dr. Potjan von Marienheide nach Ründeroth und der Zahnarzt Bernstein 
von Rheydt nach M. Gladbach. 

Verstorben sind: Die Aerzte Dr. Lexis in Bonn und Kr.-Wundarzt 
Dr. Neu hausen in Kamp. 

Apothekeu-Angelegenheiten: Der Apotheker Goedecke in Graef- 
rath ist gestorben und dem Apotheker Meine die Verwaltung der Apotheke 
übertragen worden. Der Apotheker Hülsebusch hat die Mewes’sche 
Apotheke in Düsseldorf, und der Apotheker Maas die Schwabe'sche 
Apotheke in Ruhrort gekauft. 

Vacante Stellen: Kreiswundarztstelle des Kreises Moers. 

2. Elsass-Lothringen (1. Quartal). 

Angestellt: Dr. Sorgius in Schiltigheim als Kantonalarzt. Dr. Emil 
Meyer in Schiltigheim als Kreisarzt des Landkreises Strassburg. Dr. 
Anacker als Kreisarzt des Kreises Chäteau-Salins mit dem Amtssitze in 
Chäteau-Salins. 

Verzogen: Dr. Steinmetz von Chäteau-Salins nach Colmar. 

Niedergelassen: Dr. Thorn in Niedersept (Ober-Elsass). Dr. Drumm 
in Ingweiler. 

Gestorben: Dr. E. Heberle in Habstein (Ober-Elsass). Dr. Eckert 
in Avricourt. 

3. "Württemberg (Med. Corr.-Blatt No. 10). 

Seine Majestät der König haben vermöge Höchster Ent Schliessung vom 
28. Februar dem Hofrath Dr. Flamm in Pfullingen, Inhaber der dortigen 
Privatirrenanstalt, das Ritterkreuz 1. Klasse Höchst Ihres Friedrichsordens und 
aus Anlass der Feier des fünfzigjährigen Bestandes der Heil- und Pflege¬ 
anstalt in Winnenthal dem Director Dr. Zeller in Winnenthal das Ritter¬ 
kreuz II. Klasse des Ordens der Württembergischen Krone in Gnadet ver¬ 
liehen. 

Im Vollmachtsnamen Seiner Majestät des Königs haben Seine König¬ 
liche Hoheit der Prinz Wilhelm am 5. März dem Prosector und Privat- 
docenten Dr. Froriep an der medicinischen Facultät der Universität Tü¬ 
bingen den Titel und Rang eines ausserordentlichen Professors gnädigst 
verliehen. 

Die Wahl des approbirten Arztes Dr. Friedrich Eppler von Deren¬ 
dingen, Oberamts Tübingen zum Districtsarzt in Eschenbach, Oberamts 
Göppingen, ist bestätigt worden. 

Dr. Max Gau pp, bisher. Orts- und Districtsarzt in Beutelsbach, hat 
am 15. Februar seinen Wohnsitz nach Schorndorf verlegt; an dessen 
Stelle in Beutelsbach gewählt und am 15. September dort aufgezogen: 
Wilhem Bundschuh, seither in Brettheim und Söflingen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









Besondere Beilage 

ZU 

No. 15 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Der jetzige Stand und Ausdehnung der Chirurgischen Plastik. 

Von 

Prof. emer. Dr. G. v. Adelmann. 

(Fortsetzung aus No. 14.) 


1. Ath muDgsorgane. 

Rhinoplastik. Um nicht nur die Operation in ihren Resultaten 
zu sichern, sondern auch die Nachwehen zu verhüten, über welche von 
mancher Seite berichtet wird, können folgende Regeln zu deren Aus¬ 
führung empfohlen werden. 

1. Man suche bei dem indischen Verfahren dem Stirnlappen 
die möglichste Grösse zu geben, was erreicht werden kann, wenn 
man den Ersatzlappen schräg bildet und sich nicht tlurch die behaarte 
Kopfhaut abschrecken lässt. 

Der eine Schnitt zur Lappenbildung dringe I is in den Substanz¬ 
verlust, der gedeckt werden soll, wobei die Art. frontalis zerschnitten 
und unterbunden wird. Hier' " I der späteren Blutüberfüllung 
des Lappens vorgebeugt und die Jes Lappeus bedeutend lockerer. 

2. Eine spätere Verwachsung der Nasenlöcher ist nicht 
möglich, wenn die Ränder um dieselben eingeklappt und durch eine 
Plaltensulur befestigt werden; die Ränder des breit ausgeschnittenen 
Septum werden in der Mitte seiner Länge durch Suturen an einander 
gelugt. — Das Einfuhren von Erweiterungsmitteln der durch die Narben¬ 
zusammenziehung sich verengenden Löcher nützt momentan, wird aber 
oft schädlich dadurch, dass durch den concenlrischen Druck, welchem 
das Septum ausgesetzl wird Atrophie desselben entsteht und es verschwindet. 

3. Der Defect an der Stirne, welcher durch das indische Ver¬ 
fahren entsteht, schreckt viele Leidende davon ab, sich dieser Operation 
zu unterwerfen; sie wähnen durch ihn erst das Publikum auf ihren 
früheren Nasenverlusl aufmerksam zu machen und von demselben der 
Syphilis geziehen zu werden. Dieses Vorurtheil ist jedoch ungegründet, 
denn durch statistische Untersuchungen Szymanowsky’s ist erwiesen, 
dass ungefähr der dritte Theil der Naseuverslümmelungen dieser Infeclion 
zuzuschreiben, die übrigen zwei Drilllheile luberculösen Zerstörungen, 
dem Lupus oder Traumen, oder Herpes exedens angehören. Die zurück¬ 
bleibende Narbe ist jedoch bedeutend kleiner als die Grösse des ausge¬ 
schnittenen Lappens betrug, kann hei schräger Lappenbilduug theilweise 
von dem Haare, der Haube unsichtbar gemacht werden, wird verkleinert 
durch Ausschneiden mehrfältiger kleiner Keile aus der umgebenden Stirn¬ 
haut und Zusammennähen der entsprechenden Wundränder, durch Spica- 
louren der deckenden Bänder, durch Wiedereinlegen der Brücke, nach¬ 
dem die neue Nase von derselben ahgetrenul und endlich durch Ein¬ 
pflanzen von einer Anzahl Hautstückchen auf die granulirende Knochen- 
flache nach dem anaplastischen Verfahren von Reverdin. 

Die Dermanaplastie ist gerade kein neues Verfahren und wahr¬ 
scheinlich aus den Versuchen entstanden, abgehauene Finger und N^en 
wieder anzuheilen, was zuweilen gelang. Bekannt ist die gelungene 
Operation Prof. Bünger’s in Marburg 1820 bei einer Dame, den Nasen- 
defect durch ein aus der Glutäalgegend ausgeschnittenes Haulstück zu 
ersetzen. Bünger fand kaum Nachahmer, da man an dem öfteren An¬ 
heilen brückenloser Hautslücke zweifelte, und selbst Dieffenbach’s 
Versuche: getrennte Stücke bei Thieren einheilen zu lassen, weckte nur 
wenig Nachfolger bei Menschen, bis 1869—70 zwei Mediciner Walther 
Hauff) in Heidelberg und Berlin und A. Reverdin 3 ) in Paris unab¬ 
hängig von einander fast das gleiche Thema bearbeiteten — mit dem 
Unterschiede, dass ersterer seine Transplantationsversuche getrennter Haut- 
Uppen auf frische Wunden an kalt- und warmblütigen Thieren an¬ 
stelle, während R. Hautstückchen auf Granulations flächen ein¬ 
pflanzte. In Frankreich fand das Reverdin’sche Verfahren anfänglich 
nur sehr wenig Anhang, als es jedoch in England bekannt geworden war, 
wurde es von Pollock, Henry Lee, Holmes 1870*) in London, 
sowie von Young Gumberbatch und Page 4 ) schnell eingeführt; er¬ 
sterer nahm kleinere Stücke aus der Haut eines vier Stunden vorher 
ampulirten Armes und setzte sie mit Erfolg in ein Geschwür. Dass 

*) Ueber Wiederanheilung vollständig vom Körper getrennter Hautstucke 

1870, Berlin. 

•*) Reverdin: Sur la greife epidermique. Coinptes rendus 1871. 

T. LXXIII. p. 1280. 

3 ) Holmes: Surgery. Bd. V, 591. 

4 ) Observations on the true nature of the so culled Skin-grafting. Bri¬ 
tish med. Journal, 1870, No. 520. 


Dtntache MedlclnUche 

Digitized by 


WrebenSchiKt. 1884^1 

V_.ö 


Vorsicht bei der Wahl von Läppchen nölhig, beweist ein Beispiel von 
Variolaühertragung durch Läppchen, erzählt vom Dr. Nehse 1 ) aus 
der hiesigen Charit^: Einer anscheinend gesunden Frau wurde der von 
einer Wollreissmaschine zerfetzte rechte Arm amputirt; am zweiten Tage 
nach der Amputation brach bei ihr Variolaexanthem aus. Die Haut des 
ampulirten Armes war bei vier Patienten zur Transplantation benutzt. 
Am sechsten Tage nach dieser Operation brach bei dem ersten Variola 
aus mit tödtliehem Ausgange. Der zweite Patient zeigte am siebenten 
Tage nach der Transplantation Erbrechen, Frost mit nachfolgender Hitze, 
Appetitlosigkeit und fortdauernde Uebelkeil, welche Erscheinungen am 
achten Tage noch Zunahmen und dann allmählich wieder verschwanden. 
Der dritte Patient erkrankte am neunten Tage unter denselben Erschei¬ 
nungen wie der zweite; nur bei dem vierten trat keine weitere Reaclion 
ein. Deubel*) veröffentlicht einen Fall vou gleichzeitig implanlirler 
Syphilis. — lu Deutschland wurde ausser von Hauff diese Implan¬ 
tation von Dr. Jacenko aus Kiew eingeführt und weiter gebildet von 
Czerny 3 ), Heiberg und H. Schulz 4 ), Ranke 4 ), Lindenbaum 6 ). — 
Die Eigenschaft der zu iransplanlirenden Läppchen brachte manche dissen- 
tirende Meinungen zu Tage: die Einen begnügten sich nur mit der Epi- 
dermisschicht (Fiddes), die Mehrzahl will den Papillarkörper nicht 
missen; Mouod T ) hat für die Transplantation grösserer Hautstücke 
auf frische Wunden folgende Gesetze aufgestellt: 1) Lappen nur von 
Menschen. 2) über- oder Unterarm. 3) Ersatzlappen grösser als der 
Defect. 4) Unlerhautfettgewebe radical auf warmer Unterlage entfernt. 

5) Höchstens zwei grosse Nähte. 6) Ueberdeckung mit Goldscliläger- 
liaut, desinficirler Walte, leicht comprimirender Binde. 7) Der erste 
Verband bleibt vier bis fünf Tage liegen; das Goldschlägerliäutchen 
14 Tage, wo es sich abslösst. 

Wolfe 8 ). J. R., in England hat die ursprünglich nur geringe Grösse 
Her zu implantirenden Haulläppchen bedeutend vermehrt, so dass in Albion 
diese Methode schon unter dem Namen des Wolfe'sehen Verfahrens aus¬ 
geübt wird, wovon bei Besprechung einzelner Organe noch die Rede sein wird. 

Um nun auf unseren Slirnhauldefect wieder zurückzukommen, will 
ich darauf aufmerksam machen, dass Thiersch 9 ) Armhautstückchen auf 
die Stirne gepflauzt hat, dass jedoch Billrnth 10 ) diesem Verfahren keinen 
Beifall spendet, weil die Narbe ein schaehbreltähnliches Ansehen er¬ 
hallen soll. 

Auch hei der Verengerung der Nasenlöcher ist dieses Wolfe’sche 
Verfahren von Mayo Robson 11 ) bei eiuem Patienten angewendet worden, 
bei welchem nach Pocken spnltartige Coarctationen eingetreten waren. 
Nach blutiger Trennung der Verengerungen nahm er den anaplastischen 
Lappeu aus dem Arme. 

Dieses anaplastisclie Verfahren ist bereits so sehr Gemeingut der 
Chirurgen geworden, dass wir es für selbstverständlich finden, wenn 
noch fortwährend neue Versuche, neue Erfahrungen, neues Material zu 
Tage kommt und dadurch ein oder die andere Monod’sche Norm modi- 
ficirt werden muss. So versuchte Lücke, Reverdin 13 ) verschiedenes 
Gewebemalerial zur ‘Füllung eines Defectes der Kopfhaut, doch ohne Er¬ 
folg, zu verwenden, bis ein Dermoidkysten-Lappen anheilte, Czerny 
die Schleimhaut eiues Nasenpolypen einheilte. 

Hüter 18 ) hat behaarte Haulläppchen zur Refection von Augen¬ 
brauen benutzt. 

J ) Ueber Transplantation. Berlin 1872. Biss. 

,J ) Gazette med. de Paris 1881, No. 35. 

3 ) Medic. Centralblatt 1870, No. 56. 1871, No. 17. 

4 ) Berliner Klin. Wochenschrift 1871. No. 10. 

5 ) Bayer, ärztl. Intelligenzblatt 1871, No. 8. 

6 ) Herl. klin. Wochenschrift 1871, No. 11. 

7 ) Bulletin et Memoires de la Soc. d. Chirurgie de Paris. T. VII, 647. 

*) On transplantation of skin-flaps from distant parts without pedicle 

Practitioner 1883. p. 331. 

») Verhandlungen d. Deutsch. Gesellschaft f. Chirurg. 1879. VIII. Bd. 

S. 68. 

,0 ) Ebend. S. 71. 

n ) Lancet 1882. I. p. 140flg. 

n ) Centralblatt f. Chirurgie 1876. S. 557. 

13 ) Vcrhandl. d. Ges. für Chir. 1879. VIII. 72. 

Original 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






8 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 15 


Hahn 1 ) kratzte Lupusstellen an Schulter, Nase und Gesicht aus 
und belegte sie erfolgreich durch Hauttransplantation. 

An Statt des Goldschlägerhäutchens zur Bedeckung der Läppchen 
ist das Eihäutchen vorgeschlagen worden. 

Sollten solche Läppchen in manchen Fällen abgespült oder aufge¬ 
sogen werden, sie mithin als Krystallisationspunkte der Narbenepidermis 
nichts beigetragen haben, so ist doch beobachtet worden, dass nach 
ihrem Abgänge eine regere Narbenbildung in dem Granulationsgewebe 
eintrat, welches zur Heilung führte. Sie waren daher als Fremdkörper 
Erreger, ähnlich den Erbsen, durch welche man früher atonisehe Ge¬ 
schwüre in Fontanellen um wandelte und oft den Heilzweck erreichte. 

Schliesslich erlaube ich mir noch, Sie an zwei Verfahren, Nasen aus 
der Stirnhaut zu bilden zu erinnern, welche als Curiosa angesehen werden 
könuen. Das erste Verfahren von Dr. Heuser in Hombrechtikon be¬ 
steht darin, dass er das Septum und die beiden Nasenflügel aus der 
Gegend der Glahella herzustellen beginnt und von da in zwei parallelen 
Schnitten bis tief in die behaarte Kopfhaut hiuein eine Art von Haul- 
riemen bildet, durch dessen Herabziehen die neue Nase bis zu dem 
Defecte gelangt und durch Suluren allda befestigt wird. so dass ein 
Stirndefect nicht entsteht. — Das Verfahren von Dr. Neu mann besteht 
darin, dass hei Verlust der Nasenspitze längs der beiden Seilen der 
übriggebliebenen Nase Parallelschnille nach aufwärts bis ungefähr in 
die Mitte der Stirne geführt und allda durch einen Querschnitt vereinigt 
werden. Nun wird das Septum carlilaginium von dem Septum osseum 
so weit von oben nach unten abgelrennt, dass dies zurückgebliebene 
Nasenslück nach abwärts gezogen werden kann, bis die horizontale Lage 
des Septum wieder hergeslellt ist. Bei dieser Herabziehung rückt der 
an der Stirne gebildete Lappen abwärts und wird durch Suturen in 
seiner neuen Lage bezüglich als Nasenwurzel befestigt und an der Stirne 
zeigt sich ein viereckiger Subslanzverlusl, welcher nach Celsüs’scher 
Methode gedeckt werden kann. 

4. Obgleich der Stirnlappen jetzt wohl fast allgemein auch das 
Periost enthält, welches der neuen Nase selbst eine grössere Härte ver¬ 
leihen soll, ja selbst die Hoffnung auf eine, wenn auch uur punktweise 
Ossification nicht ausschliesst, so ist doch die Klage über das allmähliche 
Ein sinken der neuen Nase bis jetzt noch nicht verstummt. Um diesem 
Uebelslande zu entgehen, sind von vielen Seilen Vorschläge und Aus¬ 
führungen von sogenannten Nasenslützen gemacht worden, welche 
zwanglos io auloplastische und anaplastische eingetheilt werden können. 
Zu den autoplastischen gehört das Verfahren von Thier sch mit 
zwei aus der Wange genommenen und aufgerolllen Lappen, deren weitere 
Präparirung wir bei der Posthioplastik näher kennen lernen werden. 
Ferner die ingeniöse Operation Bernhard von Langenbeck's, aus 
abgesprenglen Knochenslückchen des Oberkiefers Sparren zur Erhaltung 
der Nasengestalt zu bilden, — ferner die Proceduren Dr. Hahns 8 ): das 
Septum aus dem Boden der Nasenhöhle, enthaltend Reste des Vorner, der 
Schleimhaut, des Periostes und Knochens als Stütze zu benutzen, so wie 
sein zweites Verfahren: als Stütze die Nasenknochen anzusägen, nach 
oben zu drängen und sie durch das Zusammennähen der Wangen in der 
Mille in dieser Lage zu erhallen, nachdem er durch einen Schnitt zwischen 
den Augenhöhle!) einen Lappen mit Periost von dem eingesunkenen 
knöchernen Theile so gebildet, dass die Brücke an der Aperlura pyri- 
formis liegt. — Weiter folgen dann die bekannten schon von Dieffen- 
bach und später von B. von Langenbeck erweiterten Verfahren: aus 
den Trümmern der alten Nase, welche aus dem Anlrum hervorgeholl 
und umgeklappt werden, Stützen zu bilden und das Verfahren von 
Nicoladini: die Sparren aus den Nasenmuscheln herzustellen. Das 
originellste Verfahren ist jedoch das von S.(ayre?) in dem Bellevuehospital 
zu Newyork 1880, welcher einem Patienten einen von dessen eigenen 
Fingern, nachdem er seines Nagels beraubt und auf der Volarseile auf- 
geschlitzt worden war, in den Nasendefect einheilte um ihn als Stütze 
für einen neuen Nasenlappen zu benutzen. Da jedoch diese Nachricht 
mir nicht aus einer medicinischen Zeitschrift bekannt ist, so theile ich 
sie unter aller Reserve mit. 

Die Prothesen, welche bis jetzt als Stütze der neuen Nase er¬ 
funden, empfohlen und auch ausgeführt worden sind, zeigen schon durch 
ihre Menge, dass keine von ihnen den Wünschen der Chirurgen allge¬ 
mein entsprochen haL, was sich aus der Druckgangrän, welche sie 
während der Narbencontraclur der neuen Nase veranlassen, unschwer 
erklären lässt. Zu ihrer Herstellung benutzte man das verschiedenar¬ 
tigste Material, Papier machö, Holz, Aluminium, Gold, Platin, Bernstein 
[Dr. Leisring 8 ) 1870], Kaoutschuck [Sauer 4 ]. Mikulicz hat kürz¬ 
lich ein Drahtgeslell, was früher auch schon v. Gräfe empfohlen hatte, 
angewendel, doch bleibt ein dauernder Erfolg hei allen diesen Fremd¬ 
körpern problematisch. — Eine Zusammenstellung ähnlicher Vorrich- 

>) Centralb. f. Chir. 188a. 225. 

a ) Yerhaudl. d. deutschen Ges. f. Chirurgie Hd. XI. 18X2. I. S. 102. 

*) Centralblatt f. Chir. 1877. p. 257. 

4 ) Deutsche Yierteljahrsch. f. Zahnheilkde. 1881. Jahrg. XXI. lieft 4. 


tungen findet sich bei Bruck: Die angeborenen und erworbenen Defecte 
des Gesichtes, Breslau 1870. — Bei Patienten, welche sich keiner rhi- 
noplastischen Operation unterwerfen wollen, bleibt nichts übrig als sich 
eine künstliche Nase, vorzugsweise aus Aluminium, zu verschaffen, welche 
mittelst eines Brillengestelles an dem Gesichte befestigt w’ird und bei uns 
auffallend künstlerisch hergestellt werden kann. 

5. Manche Chirurgen haben sich so weil verstiegen, dem Patienten 
die Wahl der Form ihrer neu zu kreirenden Nase anheim zu stellen. Seien 
wir hierin nicht zu kühn, denn die chirurgischen Nasen nehmen sehr 
häufig eine dem Chirurgen sowohl als dem Besitzer unliebsame Gestalt 
an. Freilich lässt sich in späterer Zeit durch kleine Operationen eine 
unangenehme Gestalt noch verbessern, was man ciseliren nennt; doch 
sollte man darin nicht so weit gehen wie Pirogoff 1 ), dem es auffiel, 
dass manche der von ihm gemachten Nasen auf einem finnischen Ant¬ 
litze eine römische Form annahm. Diese Ciselirungen nahm er auch bei 
einem estnischen Bauern vor, der seinen Nasendefect in Dorpat ersetzen 
liess, weil ihn seine Braut nur unter dieser Bedingung heirathen wollte. 
Nach vielen Monaten kehrte er endlich stolz und hoffnungsvoll mit seiner 
ciselirten Nase in sein Dorf zurück und erfuhr dort zu seinem Schrecken, 
dass seine Braut unterdessen einen andereu geheiralhet habe, weil sie die 
Geduld des Wartens verloren halle. 

Bronchop lastik. 

Nur selten tritt an den Chirurgen die Nolhwendigkeit Subslanz- 
verlusle, welche an dem Kehlkopfe oder der Trachea zurückgeblieben 
sind, durch ein plastisches Verfahren zu schlossen, denu die Oeffnun- 
gen, welche wir durch die Tracheotomie in diesen Theilen bewirken, 
heilen bekanntlich oft viel schneller zu, als uns lieb ist. Grössere Sub- 
stanzverlusle dieser Röhren kommen meistens nur nach Schusswunden, 
und bei Selbstmordversuchen vor, die manchmal sehr ungeschickt aus¬ 
geführt werden. Es sind daher auch der Verfahren solche Subslanzver- 
luste zu decken nur wenige. Velpeau versuchte 1832 durch einen 
zusammengerollten Hautpfropf, welchen er mit Belassung eiuer Brücke 
aus der Nachbarschaft des Substanzverlustes genommen hatte, denselben 
zu verstopfen und Balassa ist ihm hierin gefolgt; allein es müssen die 
Resultate hinsichtlich der Anheilung der gerollten Zellgewebefläche des 
Pfropfes nicht befriedigend gewesen sein, denn diese Operation ist als 
verlassen anzusehen. Wenn auch eine vollständige Anheilung oder Ver¬ 
wachsung der Bindehaulfläche mit dem angefrischten circulären Rande 
der theilweis knorpeligen Röhre eingelreten sein sollte, so wird doch 
das Lumen durch das Hineinragen des Pfropfes vermindert und hier¬ 
durch eine Art von künstlicher Strictur bewirkt. Aus diesem Grunde 
ist die Operation von Prof. Ried“) in Jena vorzuziehen, welcher einen 
Lappen von der Form des Substanzverlustes aus der nächsten Umgebung 
desselben, also aus der sehr beweglichen Halshaut ausschneidet und 
durch seitliche Verschiebung mit den Wundrändern vereinigt. Der Er¬ 
folg war ein sehr günstiger, und belehrt uns überdies, dass der 
Trachea Ischlei m keinen schädlichen Einfluss auf die Bindegewebsfläche des 
Ersalzlappens ausüht. Die undulirende Bewegung, welche ein solcher 
Lappen während starker Alhemversuche darbielet, schwindet mit seiner 
Schrumpfung. 

Nach Exstirpation des Kehlkopfes ist bislang nur Prothese möglich. 

11. Ernährungsorgane. 

Mund. Die Operationen, welche an dem Eingänge des Ernährungs¬ 
schlauches ausgeführt werden, umfasst man fast allgemein mit dem Aus¬ 
drucke Cheiloplaslik. 

Diese Bezeichnung ist jedoch etymologisch eine zu enge, da wir bei 
den verschiedenen Ausführungen derselben meistens viel öfter die Supra¬ 
mentalgegend als den Schwellkörper der Lippe selbst zu ersetzen suchen 
oder vielmehr zu ersetzen vermögen. Der Ausdruck Stomatop 1 astik 
ist daher bezeichnender. 

Der Zweck der Slomaloplastik ist: an Stelle der mit Substanzver- 
lusl verloren gegangenen Oeffnung in dem Gesichte eine der normalen 
Oeffnung ähnliche zu setzen. Diejenige Operation, welche nicht nur 
Haut, sondern auch rothen Lippensaum mit einem Male herstellt, muss 
als die vollkommenste angesehen werden. 

Die Formen, welche die Substanzverluste darbieten, seien sie 
traumatischen Ursprungs oder angeboren, sind so mannichfallig, dass 
schon aus diesem Grunde eine erkleckliche Menge von Ersalzverfahren 
(ein Chirurg hat deren 44 gezählt) erfunden werden mussten. Zur 
Form gesellt sich noch die Grösse des Substanzverlustes sowie die 
Verhältnisse der umgebenden Weichtheile, drei Factoren, welche 
im Vereine erst über die Wahl eines Operationsverfahrens bestimmen 
können. Und als vierter Factor tritt zuweilen noch der Wille des zu 
operirenden Individuums hinzu. 

‘) Klinische Chirurgie, Leipzig 1854, III. lieft S. 75. — Karsten V: De 

correctionibus nasi restituti. Dorpat 18,86. Diss. 

*) Keller: Ein Fall von Rronchoplastik. Jena 1864. Abbild. Ried: 

Jenaisehe Zeitschrift für Medicin und Naturwissenschaften — 1864. Hd. 1. 

Seite 870. Tafel IX. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









10. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


9 


Die Form, weiche der Subslanzverlusl am Munde darbietet, oder 
iu welche derselbe zur Aufnahme des Ersatzes vorbereitet wird, ist ent¬ 
weder dreieckig oder viereckig, herzförmig oder ellyplisch, wenigstens 
denken wir uns diese Formen als Paradigmata im Allgemeinen und wenden 
sie auch bei vielgestaltigen Verlusten mehr oder weniger strict an. 

Für dreieckige Verluste passt am besten die Wange (seitliche Ver¬ 
schiebung), bei viereckigen das Kinn, die vordere Halsseite, am besten 
mit Belassung der beiden Seilenbrücken; eigentlich ein Celsus’sches 
Verfahren mit einem lockernden Schnitte hinter der Basis des Lappens 
und Unterminirung desselben. Dieses letztere Verfahren ist im Stande 
sehr bedeutende Subslanzverluste zu decken. Ober- und Unterlippe zu¬ 
gleich abzugeben (Mazzoni’s Unternasenmaske), muss aber für sich auf 
die Bildung des Lippensaumes verzichten. 

Wenn es also nicht möglich war mit der neuen Hautlippe zugleich 
auch den Lippensaum zu gestalten, so tritt die Indicalion ein, entweder 
sogleich oder später ein neues Lippenroth zu gewinnen und dieses 
Verfahren bildet die CheiloplasLik im engem Sinne. 

Einige Versuche zur Bildung des Lippensaumes: Schleimhaut aus 
der Mundhöhle zu nehmen, haben nicht den erwünschten Erfolg gehabt 
und wurde v. Langenbeck’s Verfahren: den fehlenden Saum der Un¬ 
terlippe aus der Oberlippe und vice versa zu beschaffen, als bahn¬ 
brechend und erfolgreich anerkannt. Nachdem sind noch zwei Ver¬ 
fahren veröffentlicht worden, das eiue von Professor Estländer in 
Heisingfors*) durch welches zugleich mit dem Lippensaume ein ent¬ 
sprechender Hautlappen gebildet wird, mit welchem der dreieckige Haut¬ 
verlust gedeckt wird und die in ihm befindlichen Fasern des Orbi- 
cularis oris in dieselbe Lage und Richtung der exstirpirlen Fasern gelangen. 
Das andere Verfahren ist von Professor Maas 8 ) in Würzburg und bil¬ 
det aus dem vorhandenen Lippensaume ein Cyclostoma, welches später 
zum normalen Munde ausgearbeilel wird. 

Diese letztere Operation führt unwillkürlich zu denjenigen opera¬ 
tiven Verfahren, durch welche Verengerungen des Mundes, seien 
sie angeboren, seien sie durch Narbenzusammenziehungen entstanden, so¬ 
wie Formfehler desselben: Verziehungen, Schiefstellungen repa- 
rirt werden können. Wir begreifen diese Abtheilung unserer Thätigkeit 
unter dem Namen der Stomapoesis. Das ältere Operationsverfahren 
Bach blutiger Erweiterung der Mundatresie mit Umnähung der buckalen 
Schleimhaut ist so befriedigend, dass ich mich keiner anderen neueren 
Operation dieser Krankheit erinnere und mache nur darauf aufmerksam, 
dass in denjenigen Fällen, welche durch Vernarbung vom Lupus oder 
Herpes exedens entstanden, die Operation womöglich längere Zeit nach 
der Vernarbung aufgeschol^en werden muss, wenn man sich nicht ge- 
nöthigt sehen will, dieselbe Operation, wie dies Carl von Textor 
widerfuhr, wegen Becidive dreimal wiederholen zu müssen. Ueber die 
Geradestellung des durch Narben verzogenen Mundes verweise 
ich auf die sinnreichen plastischen Operationen von B. von Langenbeck. 

Es giebt indessen noch ein operatives Feld, in welchem die bis¬ 
her angeführten allgemeinen Gesetze nicht durchaus anwendbar sind, 
sondern je nach der verschiedenartigen Form der Defecte auf verschie¬ 
denste Weise modificirt werden müssen. Es begreift dieses Feld die 
Hasenscharte und den Wolfsrachen mit seinen so unendlichen For¬ 
men und Complicationen. Diese allein würden eine sehr lange Ausein¬ 
andersetzung erfordern, wozu mir die Zeit heute nicht vergönnt ist. Wir 
haben indess die Hoffnung, dieses Capitel der Plastik von einem Meister in 
diesem Fache uns vorführen zu lassen, zugleich mit Uranopi astik und 
Staphyloraphie und den zuweilen verbundenen Gesichtsspalten. 

Ich würde Ihnen die Thätigkeit der chirurgischen Plastik am Munde 
nicht vollständig geben, wenn ich hier nicht noch auf zwei interessante 
Operationen aufmerksam machte; die erste besteht in der Bekleidung im 
inneren Munde mit Haut nach Zerstörung der Verwachsungen zwischen 
der Wange und den Kiefern, durch welche die narbige Kiefer¬ 
klemme herbeigeführt wird. Wir besitzen über die Refection der 
Mundhöhle drei interessante Abhandlungen, die eine von Jäsche-Bo- 
janus 3 ), die andere von Professor Gussenbauer 4 ), die dritte von Bassini 
(Oberarm) 5 ), deren Detail ich hier unmöglich concis geben kann (Buccaplastie). 

Die zweiteist die Odontoplastik, von Dr. Mitscherlich 6 ) wis¬ 
senschaftlich bearbeitet, jedoch, wie mir scheint, noch nicht so, als es 
nützlich wäre, in der Praxis verbreitet. Auch hierüber würden wir 
wohl mit Interesse weitere Ausführungen von einem unter uns anwe¬ 
senden competenteren Mitgliede enlgegennehmen. 

Meloplaslik. 

Die Substanzverluste der Wangengegend, namentlich diejenigen, 

*) Archiv f. kl. Chirurgie Bd. XIV. Berlin 1872. (Abbildung.) 

*) Zeitschrift für Chirurgie Bd. X. S. 185. Taf. IV. Leipzig 1878. (Ab¬ 
bildung.) 

J ) Archiv f. klin. Chirurgie. Bd. 8. S. 226. 

4 ) Verhandl. d. Deutschen Ges. f. Chirurgie. Bd. 6. S. 11. Taf. I. Berlin 

1877. Bd. VII. S. 77 fig. 

5 ) Sul serramento delle mascelle. Milano 1879. 8. 109. Tav. V. fig. 50. 

6 ) Archiv f. klin. Chirurgie. Bd. IV. 8.575. Abbldg. Berlin 1865. 


welche ihre Entstehung gangränösen Processen (Noma, Typhus) verdan¬ 
ken, haben, da sie meistens erst nach einer schon stattgehabteu Ver¬ 
narbung dem Chirurgen zukommen, ein so sehr verändertes umgebendes 
Hautgewebe, so dass die Prognose für den Erfolg einer plastischen 
Operation oft recht zweifelhaft ist; aber auch die Form der Substanz¬ 
verluste ist so unendlich verschieden, dass es kaum möglich ist allge¬ 
meine Normeu für die Form der Ersatzlappen und den Ort, von welchem 
sie geholt werden, anzugeben. Deshalb exisliren auch in einzelnen 
Veröffentlichungen und in den Handbüchern die mannigfachsten Verfah¬ 
ren, welche entweder der Lappenverschiebung, oder dem Celsus’schen 
Verfahren ähnlich sind, und welche ich speciell hier anzugeben nicht 
nölhig habe. Ich will nur darauf aufmerksam machen, dass Scarenzio 1 ) 
jüngstens eine Genioplastik mit einem zweibrückigen Lappen ausge¬ 
führt hat, welchen wir bei der Plastik an dem Unterleibe noch näher 
kennen lernen werden und dass Professor v. Bergmann 8 ), gestützt auf 
drei von ihm operirte Fälle, den Grundsatz aufgestelll hat: Nach Resec- 
tion einer Oberkieferhälfle nicht erst den Vernarbungsprocess der aus¬ 
gedehnten Wunde abzuwarten, sondern sogleich nach vollendeter Exstir¬ 
pation einen hinreichend grossen plastischen Lappen aus der Scldäfegegend 
bis zu dem Unterkiefer herab ahzupräpariren, und mit ihm die Mucosa 
des harten, sowie des weichen Gaumens zu vereinen, wenn erstere ab¬ 
gehoben werden konnte. Auf diese Weise wird zugleich die Mundhöhle 
von der Nasenhöhle geschieden und die Heilung schnell gefördert, weil 
eben die Gesichlshaul in diesem Falle noch nicht geschrumpft und ver- 
speckt, vielmehr durch das zu entfernende Uebel ausgedehnt ist. 

Einen interessanten Fall von Melo-Blepharoplastik in drei 
Zeiten wegen angeborener Gesichts- und Augenlidspalte hat Dr. Hassel- 

mann veröffentlicht. 3 ) n , . ... 

ß Pha ryngoplaslik. 

Obgleich in den jüngst verwichenen Jahren eine Reihe von schweren 
Operationen an dem Halse, wie z. B. die Exstirpation des Kehlkopfes, 
die Oesophagotomie und OesophagecLumie ausgeübt worden sind, habe 
ich doch nur bis jetzt einen Fall gefunden, in welchem der Subslanz- 
verlust der Pharynxwand durch einen Ersatzlappen gedeckt wurde. Dr. 
Novaro 4 ) exslirpirte ein Krebsrecidiv, nachdem früher der Larynx 
wegen derselben Krankheit fortgenommen worden war. Dabei musste 
auch die rechtsseitige Pharynxwand zum Theil mit entfernt werden. 
Den Ersatz bildete Novaro durch einen Celsus’schen Lappen mit der 
wunden Fläche nach aussen gerichtet. Dieser Lappen starb ab und es 
entstand Eiterung. Der Patient starb bald an Verblutung aus der Art. 
thyriod. sup. Der Nichterfolg der Plastik ist hier auf die Unzuläng¬ 
lichkeit des Lappens zu schieben. 

Peri toneoplastik. 

Selten wohl wird die Ch. PL bei Subslanzverluslen der serösen 
Haut der Unterleibshöhle in Anspruch genommen werden, es sei denn, 
dass dieselbe mit anderen Krankheiten, namentlich mit Geschwülsten so 
verwachsen ist, um eine gleichzeitige Wegnahme eines Stückes der Se- 
rosa zu veranlassen. Einen solchen Fall beschreibt Mangiagalli 5 ), in 
welchem er bei Exstirpation eines Fibro-myxo-sarcoms ein Stück des 
Peritoneum parietale mit entfernen musste. Zur Deckung dieses Ver¬ 
lustes nähte er das grosse Netz in die Ränder des Peritoueal-Defectes 
ein und legte dann weitere Nähte der Muskeln und Haut an. Der 
Operirte genas. Gastro- u. Enteroplastik. 

So angenehm dem Physiologen die Magenfisteln sind, weil sie ihm 
Gelegenheit zum Studium der Verdauung geben, mit desto grösserer 
Bedenklichkeit werden sie von dem Chirurgen in Angriff genommen, 
dem es obliegt sie zum Verschlüsse zu bringen. 

Ueber die Schliessung der Magenfisteln besitzen wir eine didac- 
tische Abhandlung von Prof. Middeldorpf, in welcher er nach der 
Aufzählung der verschiedenen Behandlungsmethoden einen Fall beschreibt 
und abbildet, in welchem er eine plastische Operation mittelst eines 
zweibrückigen Lappens nach Dieffenbach's Angabe ausfübrte, jedoch 
nicht verhindern konnte, dass trotz schneller Anheilung des verschobenen 
Lappens noch nach 7 / 4 Jahren eine kleine Fistel zurückblieb, an deren 
Heilung denn Patientin und Aerzte verzweifelten, besonders da bei oft 
tagelangem Schlüsse derselben Uuterleibsbeschwerden eintralen, die nach 
dem Wiederaufbruche und nach Entleerung einer geringen Menge schau¬ 
migen Chymus verschwanden. Es war in diesem Falle die Fistel durch 
Eiterung von Innen heraus entstanden, nachdem der Krankheitsprocess 
Jahre lang sich entwickelt. Neuere Operationen sind von Professor 
Billroth 5 ) mitgetheilt worden, welche ebenfalls die Schwierigkeit der 
Heilungen bestätigen. In einem Falle war eine Magenhauchfislei wieder 
vollständig aufgebrochen, wo dann B. durch Loslösung, Vorziehung 

*) Annali. univ. di Medicina e Chir. 1885. p. 261. 

3) Petersburger Med. Zeitschrift Bd.XUl. TI. 8. 1867. 

3 ) Archiv f. klin. Chirurgie Bd. XVI. S. 681. Tab. XX. Fig. 1—4. Ber¬ 
lin 1874. 

*) Gioruale della R. Acaderaia di medic. d. Torino. 1881. I. 

5 ) Gazctta degli ospitali. 1881. 13. 14. 15. 

6 ) Arch. f. klin. Chirurgie Bd. XX. p. 577. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





10 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


und Nähte durch die Bauchwandungen dieselbe schloss und den Baut- 
defect durch einen Lappen aus der Umgehung mit vollständigem 
Erfolge deckle. In einem anderen Falle 1 ) legte er einen Nölaton- 
schen Katheter in den Magen, spülte letzteren vollständig aus, 
excidirte die Wundränder durch elliptische Schnitte und bildete 
einen zweibrückigen Lappen, welchen er an dem oberen Rande 
des Defectes annähte. Der Katheter wurde erst am vierten Tage 
entfernt, wonach kein Magensaft mehr ausfloss und Heilung erfolgte. — 
Aus anderen ähnlichen Operationen geht die grosse Schwierigkeit einer 
solchen Heilung hervor und ist dieselbe durch zwei Ursachen zu er¬ 
klären: 1) durch die sehr häufige Verspeckung des umliegenden Haut¬ 
gewebes, wodurch der zu transplantirende oder zu verschiebende Lappen 
selbst nicht mehr vollkommen gesund ist oder keinen gesunden Unter¬ 
grund findet und 2) durch die Verdauungskraft des Magensaftes, welcher 
auch auf die der Magenhöhle zugewandle Bindegewehsfläche zerstörend 
einwirkt und so den plastischen Lappen abslerben macht. Wir ersehen 
daraus, dass eiue permanente Drainiruug bis zur Verwachsung des Lappens 
unbedingt nöthig ist, ganz abgesehen von den diätetischen und pharina- 
ceutischen Maassregeln zur Verminderung der Säure des Magensaftes. 
Dieser Punkt führt auch auf die Frage, ob es nicht möglich ist, die 
Thiersch’sche Maxime der Lappenbildung auch auf die Magenbauch- 
wandfislel anzuwenden, weil durch sie Epiderroisschicht der Magenhöhle 
zugewendet werden würde. 

Zuletzt will ich noch hier bemerken, dass namentlich unter den 
Militärärzten sich die Maxime gebildet hat: bei Magenverlelzungen, welche 
zu Fisteln führen, mit dem operativen Verfahren sich nicht zu beeilen. 

Bei weitem häufiger als die Schliessung der Magenfisteln kommen 
die Operationen an den Därmen vor, namentlich die Behandlung des 
Anus praeternaturalis, nachdem derselbe in eine Fistula intestinalis 
umgeformt worden ist. Collier hat 1835 die erste Hauttransplantation 
bei diesem Leiden gemacht, Velpeau, Dupuytren, Reybard, haben 
erfolgreich operirt, ebenso Wilm's’) obgleich auch öfter kleine rebel¬ 
lische Fisteln zurückgeblieben sind, auch Misserfolg einlrat. Jakson 
deckte ebenfalls bei einem Anus praeternaturalis mit einem Lappen, 
dieser wurde jedoch gangränös, hatte indessen einen solchen heilsamen 
Beiz der Fistelränder hervorgebracht, dass nach seiner Abscedirung voll¬ 
ständige Heilung erfolgte'). 

Dass der gerollte Velpeau'sehe Lappen in einem solchen Falle 
nicht rationell ist, erklärt sich daraus, weil er das Lumen des Darmes 
wieder verengt, welches wir oft mit grosser Mühe und Gefahr durch 
die Dupuytren’sche Scheere hergestellt haben, um eben den Anus 
praeternaturalis in eiue Fislula intestinalis umzuwandeln. Ob nicht auch 
hier das Verfahren von Thierseh in Anwendung gebracht werden 
kann, müssen weitere Versuche lehren. 

Auch zur Radicalheilung der Brüche ist die chirurgische 
Plastik herbeigezogen worden und auch hier hat Velpeau seinen um- 
gerollleu Hautlappen eingepfropft. Alle ähnlichen Versuche haben je¬ 
doch keine günstigen Resultate gehabt und sind durch die neueren Ope- 
rationsmelhoden z. B. von Czerny u. A., weil weit rationeller, über¬ 
flüssig geworden. 

Ueber Proctoplaslik 

sind die Vorschriften von Dieffenhach so praclisch und vollkommen 
zur Operation von narbigen Slricturen des Masldarmes, dass sie kaum 
einer weiteren Verbesserung bedürftig erscheinen. — Nur in den Fällen 
gleichzeitiger Narbenbildung in der die Afleröffnung umgebenden Haut 
könnte die Rede von der Anwendung der Reverdin’schen anaplastischen 
Methode sein, wie sie z. B. Robson bei striclurirten Nasenöflhungen 
anwendele. ln diesem Falle würde die Sicherheit der Heilung durch 
die Anlegung einer zeitweiligen Colonfislel garaulirt werden. 

Das Verfahren C. Hueter’s vor der Exstirpation des krankhaften 
Masldarmes einen viereckigen Hautlappen aus der umgebenden Haut con- 
centrisch zu bilden, dessen Brücke am Kreuzbeine liegt, ist insofern 
plastisch, als durch spätere Narbenschrumpfung an der Stelle, an wel¬ 
cher die herabgezogene Mastdarmschleimhaut mit der Analöffnung des 
Hautlappens vernäht wurde, dieser letztere in die Mastdarmhöhle empor¬ 
gezogen wird und dadurch einen gewissen Ersatz für das verloren ge¬ 
gangene Mastdarmslück bildet. 

III. Uro-Genital-Organe. 

Die Poslhioplaslik hat schon durch Dieffenbach eine Aus¬ 
dehnung und Ausbildung erhalten, dass zur Zeit wegen Nichthäufigkeit 
der Fälle viel Neues nicht zu melden ist, es sei denn die Veröffentlichung 
von Czerny 4 ) über Heilung der Penisfisteln, welche indessen nicht 
ganz in das Gebiet der Chirurgischen Plastik gehören. Bedeutendes ist hin¬ 
gegen geleistet worden in der Behandlung der angeborenen Spalten 
der männlichen Harnröhre, bei Epi- und Hypospadäismus. — 
*) Wölfler: Wiener Med. Wochenschrift 1879 No. IG. 

*) Koerte: lieber die Behandlung des widernatürl. Afters. F* ’. klin. 

Wochenschr. 1883. No. 51. Sep.-Abdr. S. 7. 9. 13. 

*) Rizzoli: Clinique chirurgicale, traduit de 1’Italien. Paris 1872. p. 294. 
4 ) Centralbl. f. Chir. 1876. S. 634. 


Po stbioplaslik. 

Schon Dolbeau und N61aton hatten hei ihren plastischen Ope¬ 
rationen dieser Penisspalten die Maxime verfolgt, den fehlenden Canal- 
Lheil durch die Epidermisfläche der Haut herzuslellen, und nahmen zu 
diesem Behufe die Decklappen sowohl aus dem Scrolum als aus der 
Basis des Penis. Die Resultate dieser Verfahren waren jedoch so wenig 
schön und relativ brauchbar, dass die Operation nur weuig Nachfolger 
fand. Erst Thiersch war es Vorbehalten, ein physiologisch-rationelles 
Verfahren zu erfinden und auszuführen, welches an Vollkommenheit 
kaum etwas zu wünschen übrig lässt. Nachdem er eine künstliche Urin- 
fislel im Periueum angelegt, um während der Verheilung der Opera¬ 
tionswunden durch den Urin nicht gestört zu werden, bildet er aus der 
Penishaul selbst zwei Lappen von der Form eines länglichen Vierecks, 
die Basis des einen liegt an dem Rande des Canaldefecles, die des zwei¬ 
ten entfernt vou ihm. Das eiue dieser Läppchen wird nun so über 

den Canal umgeschlagen, dass es mit seinem freien Rande die gegen¬ 
überliegende Canalgrenze erreicht und hier durch feine Suluren befestigt. 

Das zweite Läppchen wird abgelöst und mit seinem freien Rande auf 

der entgegeugesetzlen Seite des Canales ebenfalls befestigt. Auf diese 
Weise liegt die Epidermisfläche des unteren Läppchens in dem Lumen 
des so neugebildeten Canales, die Epidermisfläche des zweiten Läppchens 
bildet hingegen die äussere Decke und beide Läppchen liegen mit ihrer 
Zellgewebefläche übereinander. Diese Operation wird minutiös in meh¬ 
reren Zeilen ausgeführt, bis bei weitgestreckler Epispadie die letzte 
Lücke durch einen Lappen aus der Schamgegend gedeckt wird. Diese 
Operation fand allgemeinen Beifall und Lücke, 1 ) Esmarch 3 ) und 

Lossen 3 ) haben dieselbe mit sehr günstigem Erfolge ausgeführl. Mer¬ 
kel 4 ) heilte einen Defect der Harnröhre aus dem Scrolallappen, wendete 
keinen Weilkatheter an und bildete auch keiue künstliche Urinfistel, 
weil er frischen Urin für vollkommen unschädlich hält; dies darf jedoch 
wohl nicht in allen Fällen angenommen werden, weil sowohl bei Epi¬ 
ais Hypospadie sehr häufig chronischer Katarrh zugegen ist, über 
dessen Fortsetzung in die Harnblase, ja bis zu den Nieren wir uns erst genau 
durch physikalische und chemische Untersuchungen vergewissern müssen. 

Duplay 5 ) hat seine frühere Operalionsweise mannichfaclf modifi- 
cirt; er ist gegen die Bildung einer vorhergehenden künstlichen Urin- 
fislel, obgleich bis jetzt nach dem Vorgänge von Segalas in Frankreich 
dieselbe so ziemlich im Gebrauche war. Sein Operalionsverfahren ist 
von dem Thiersch'sehen darin verschieden, dass sowohl bei Hypo- als 
Epispadie der neue Canal vielleicht nicht ganz aus Epidermisfläche ge¬ 
bildet wird, eine kleine Strecke aus Zellgewebfläche der herbeigezogenen 
Penislappen durch eine eigenlhümliche Art von Sutura clavala (Galli) 
vereinigt wird und über einem Katheter liegt. — Bei Epispadie liegen 
nach D.’s Beobachtung die beiden Corpora cavernosa weiter als normal 
auseinander, so dass man eiuen Katheter zwischen sie eindrücken kanu, 
was durch eine feine, wenn nolhweodige Nachhilfeincision noch ver¬ 
mehrt wird; über den Katheter werden dann die Penislappen gezogen 
und durch Silberdraht nach der soeben angegebenen Weise vernäht. 
Der Katheter lag in einem Falle längstens vier Tage. Zur Ableitung 
des Urines legt er in die an der Basis des Penis zurückbleibende kleine 
Oeffnuug eine Sonde bis in die Blase; diese Oeffnung wird nach voll¬ 
ständiger Verwachsung der vorliegenden Theile leicht geschlossen. Die 
Resultate dieser mehrfach ausgeiiihrlen Operationen werden von dem 
Verfasser als recht befriedigend angegeben. Kleine nachbleibende Fisteln 
wurden leicht durch Aetzen zum Schlüsse gebracht. Duplay giebt in¬ 
dessen den Rath solche Operationen nur bei Erwachsenen, also vernünf¬ 
tigen! Patienten auszuführen. « 

Ueber die Deckung der angeborenen Defecte der vorderen 
Blasenwand (Cysloplastik) ist das Thiersch’sche Verfahren bis jetzt 
mustergillig, wenn es auch noch nicht den Gipfel der Vollkommenheit 
erreicht hat, welche man theoretisch an dieselbe stellen könnte. Die 
Enurese, welche bei dem männlichen Geschlechte mittelst eines Coro- 
pressoriums aufgehalten werden kann, hat bei dem weiblichen Ge¬ 
schlechte durch ein ähnliches Instrument noch nicht zum Schweigen ge¬ 
bracht werden können und die Hoffnung, einst einen Sphincter vesicae 
herzustellen, steht auf gleicher Höhe mit derjenigen des Orbicularis oris 
bei Slomaplaslie. 

Das Bedenken, dass nach der Cystoplasie in der Pubertätszeit inner¬ 
halb des Blasenraumes sich Haare entwickeln würden, welche zu In- 
crustationen Veranlassung geben, ist dasselbe, wie es auch der Bucco- 
plastik gemacht wurde, doch bis jetzt noch nicht durch Erfahrung 
begründet, auch nicht wahrscheinlich wegen der Veränderung der Epi¬ 
dermisfläche in Höhlen. 

') Verhandlungen d. Ges. f. Chir. 1877, S. 142. 

*) Ebendas. S. 145. 

3 ) Zeitschrift f. Chir. Bd. X, S. 487, Taf. 12 u. 13, 1878, 

*) Centralbl. f. Chir. 1882, S. 803. 

6 ) Archives gener. d. Medecine. Paris 1880, Vol. I, p. 257* Fig. 

(Schluss folgt.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Donnerstag 


Mt* 


17. April 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber Hysterie beim männlichen Geschlecht. 

Nach einem Vortrage in der med. Gesellschaft zu Berlin 
von 

E. Mendel. 

Versteht man unter Hysterie dem Wortlaute nach eine Krankheit, 
die ihren Ursprung in der uaispa, dem Uterus, hat. so ist das Vor¬ 
kommen der Hysterie beim männlichen Geschlecht selbstverständlich 
ein Unding, der Ausdruck -Hysterie bei Männern* eine -Gesohmack- 
1 osigkeit* (E u 1 e n b u rg). 

Aber die alte Lehre, dass der C’omplex von Symptomen, den 
wir mit dem Namen Hysterie bezeichnen, in irgend welch besonderer 
Beziehung zum Uterus stünde, hat, nachdem sie weit über 2()00 Jahre 
ohne Widerspruch geherrscht, in den letzten Decennien eine so gründ¬ 
liche Erschütterung erfahren, dass die Ueberzeugung mehr und mehr 
sich geltend macht, dass die Hysterie gerade so viel und gerade so 
wenig mit dem Uterus, wie mit irgend einem anderen Organ zu thun 
hat. Jedes Organ des Körpers kann durch seine Erkrankung bei vor¬ 
handener Prädisposition zur Hysterie gelegentlich den Ausbruch der¬ 
selben hervorrufen oder beschleunigen, eine besonders hervorragende 
oder gar allein bestimmende Rolle dem Uterus nach dieser Richtung 
hin zuzuerkennen, dafür fehlt es an beweisenden Thatsaehen. Im 
Gegentheil sprechen Fälle, dass Frauen ohne Uterus hysterisch sein 
können und dass bei ] / 4 — */ 3 der Hysterischen absolut jede Läsion 
des Uterus vermisst wird, entschieden dagegen. Ganz dasselbe gilt, 
beiläufig bemerkt, für das Ovariuin, dem man (Negrier. Schiitzen- 
berger u. a.), als der Uterus in seiner Bedeutung erschüttert worden 
war, die Rolle desselben bei der Hervorbringung der Hysterie zuertheilte. 

In höchst erfreulicher V eise haben diese Anschauungen entsprechende 
Berücksichtigung in der Therapie der hysterischen Zustände gefunden. 
Es ist noch nicht allzulange her und die älteren Collegen haben ja 
diese Zeit alle mit durchgemacht, in der nach dem Spruche des Me¬ 
phistopheles jede nervenkranke Frau dem Speculum, der monatelang 
dauernden Touchirung einer unschuldigen Erosion am Orificium uteri, 
der Uterussonde zur Aufrichtung des ante- oder retroflectirten Uterus 
anheimfiel. Die Psychiater können am besten darüber Auskunft geben, 
welcher Schaden dadurch in einer nicht kleinen Zahl von Fällen her¬ 
beigeführt worden ist. Sie haben längst vor dem Missbrauch gewarnt, 
und es muss dankbar anerkannt werden, dass die hervorragenden 
Gynäkologen der hiesigen geburtshilflichen Gesellschaft sich im vorigen 
Jahre in entschiedener Weise in dem angedeuteten Sinne aussprachen. 
Es muss aber dies ganz besonders noch hervorgehoben werden, als 
leider neuerdings noch viel gewaltigere Eingriffe, als jene örtliche 
Behandlung des Uterus, gegen Hysterie in Gestalt der Ovariotomie 
mehrfach angewendet worden sind. 

Ist demnach die Bezeichnung Hysterie in ihrer etymologischen 
Bedeutung, ebenso wie viele andere, wie z. B. Hypochondrie, Melan¬ 
cholie u. s. w., verlassen, dann steht kein Bedenken mehr dem ent¬ 
gegen, das Wort auch für einen Symptomencomplex beim Manne zu 
gebrauchen, wenn jener völlige Uebereinstimmung mit dem bei der 
Frau zeigt. Viel grösser, ja zur Zeit unlösbar, ist die Schwierigkeit, 
den Symptomencomplex selbst zu definiren, oder gar ihm eine bestimmte 
Krankheit zu substituiren. Ich werde mich auf eine Erörterung hier¬ 
über heute nicht einlassen; es würde dies in eine allgemeine Be¬ 
sprechung über Hysterie, nicht in die specielle der Hysteria virilis 
gehören. W'ir begnügen uns hier, die Hysterie als eine sogenannte 
functioneile Krankheit* des Nervensystems zu bezeichnen, deren Sym¬ 
ptome, wie schon Sydenham sagte, einen wahren Proteus bilden, 
der sich unter ebenso vielen Farben als das Chamäleon darstellt. 

Sie zu localisiren, wie noch neuerdings Liebermeister versucht 
hat, als „functioneile Krankheit der grauen Hirnrinde“, scheint mir zur 

Deutsche Medlcinische Wochenschrift. 1884. 

Digitized by Go igle 


Zeit unmöglich. Wäre die Sache so einfach, dann würde Melancholie, 
Manie, Paranoia primaria, die ebenfalls Krankheiten der grauen Hirn¬ 
rinde sind, hei denen wir Veränderungen in derselben nicht finden, 
die demnach als functionelle bezeichnet werden, wesentlich dasselbe sein 
wie Hysterie. 

Dass eine functionelle Krankheit des Nervensystems mit vielfach 
wechselndem Bilde, wie es von Alters her als Hysterie hei Frauen 
beschrieben wurde, auch beim männlichen Geschlecht vorkommt, haben 
erst die letzten Decennien in genügender Weise erkannt. Als ich bei 
Frerichs in Breslau specielle Pathologie hörte, erklärte er, er erinnere 
sich nur eines Falles von Hysterie beim Manne, der einen jungen 
Theologen mit zu engem Präputium betraf. 

Romberg (Nervenkrankheiten 1857 p. 565) erörtert die Frage 
des Vorkommens der Hysterie beim männlichen Geschlecht, bejaht sie, 
und spricht sich besonders gegen das Zusammenwerfen derselben mit 
der Hypochondrie aus, wie es von Vielen geschieht. Er scheint aber 
nur Fälle von Knaben in der Pubertätszeit im Auge zu haben und 
urgirt den transitorischen Charakter der Affection beim männlichen 
Geschlecht im Gegensatz zu dem perennirenden bei dem weiblichen. 
Keine von diesen beiden Einschränkungen kann jedoch aufrecht erhalten 
werden. 

Don Franzosen gebührt das Verdienst, wie überhaupt über die 
Hysterie, auch über die specielle Frage des Vorkommens derselben heim 
männlichen Geschlecht, unsere Kenntnisse in der wesentlichsten Weise 
gefördert zu haben. Nach Lepois war es vor Allem Briquet (1859), 
der die Frage der männlichen Hysterie behandelte. Neben 1000 eigenen 
und fremden Beobachtungen über Hysterie beim Weibe führt er 50 Beispiele 
an von männlicher Hysterie, und kommt demgemäss zu den Schluss, dass 
auf 20 hysterische Frauen 1 hysterischer Mann kommt. Nach Briquet 
hat sich nun eine reiche Litteratur, besonders in Frankreich entwickelt, 
Petit stellte in seiner These 1875 Gl Beobachtungen von Hysteria 
virilis zusammen, Fere 77 Fälle; seitdem wächst die Zahl der ver¬ 
öffentlichten Beobachtungen fortwährend, aber es darf wohl hervorgehoben 
werden, dass trotz der grossen Zahl von Beobachtungen in Frankreich 
noch jeder Fall von Hysteria virilis ausführlich mitgetheilt wird, und 
dass ganz besonders auch Charcot in seinen Le^ons sich eingehend 
mit jedem einzelnen Fall beschäftigt. Auch in England, Russland, 
Scandinavien hat man, wie die einzelnen Veröffentlichungen zeigen, 
der Frage grössere Beachtung geschenkt, am spärlichsten sind die 
Publicationen noch aus Deutschland, und auch anderweitige Erfahrungen 
zeigten mir, dass, wenn es auch nicht am Beobachtungsmaterial fehlt, die 
entsprechende Auffassung desselben noch durch das Festhalten an älteren 
Anschauungen grade in Deutschland erschwert wird. — Durch Bezeich¬ 
nungen wie Chorea magna, Katalepsie u. a. für jene Erkrankungen wird 
die Sachlage unnöthig complicirt. In Bezug auf die Hysteria major bei 
Knaben haben wir allerdings durch Henoch (Vorlesungen über Kinder¬ 
krankheiten) und Riegel neuerdings werthvolle Beiträge erhalten. 

Es würde weit über die Grenzen eines Vortrages hinausgehen, hier 
nun ausführlich auf all die einzelnen Symptome der Hysterie bei dem 
männlichen Geschlecht einzugehen; es genügt im Allgemeinen festzu¬ 
stellen, dass die Hysterie in ihren mildesten Formen bis zu den schwer¬ 
sten Attaquen der sog. Hystero-Epilepsie beim männlichen Geschlecht 
ganz ebenso, wie beim weiblichen beobachtet worden ist. Es sei mir 
aber gestattet, zwei hochgradig ausgebildete Fälle von Hysterie beim 
männlichen Geschlecht hier mitzutheilen, und daran einige Bemerkungen 
anzureihen, die sich im Wesentlichen auf den Vergleich der Erschei¬ 
nungen bei Mann und Frau beschränken sollen. 

Der eine jener Fälle betrifft einen Knaben mit Anfällen von jener 
Form von Hysterie, die man als Hysteria gravis s. major bezeichnet hat; 
der andere einen erwachsenen Mann, bei dem jene Anfälle vollständig 

16 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








242 


DEUTSCHE MKDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 16 


fehlten, der aber einen sehr vollständigen Symptomencomplex einer 
klassischen Hysterie zeigt. 

Krankengeschichte 1. 

0. M., 10 Jahre alt, hereditär zu Nervenkrankheiten prädisponirt, 
((irossmutter väterlicher Seits epileptisch), hat in den ersten Lebens¬ 
jahren vielfach an Störungen im Tract. gastro-intest. gelitten. Er ist 
aus der Clientei des Herrn Geheimrath Siegmund. 

Er war lebhaft, geistig gut veranlagt und lernte leicht. Der 
Schlaf war immer unruhig, er wälzte sich viel im Bett umher; und 
bei geringen Anlässen zeigte er hohes Fieber. Nachdem er 1879 wieder 
einen heftigen Danncatarrhdurchgemacht,erkrankte er im Winter 1880/81 
au einer Neurose, die sich in schmerzhaften Empfindungen im Gebiete 
des Trigeminus, später auch in den übrigen Theilen des Körpers ohne 
genauere Localisation kundgab. Bei den heftigeren Schmerzanfällen traten 
neben Kältegefühl und Zittern auch leichte Zuckungen in den oberen Ex¬ 
tremitäten ein. Diese Neurose dauerte ca. 6 Wochen, so dass Pat. dann 
wieder die Schule besuchen konnte. Doch wurde jetzt eine gewisse 
Muskelunruhe beobachtet, bei der weder Füsse noch Hände zur Ruhe 
kamen. Dieselbe Unruhe machte sich auch in seiner Psyche bemerk¬ 
bar; er war im Gegensatz zu der Zeit vor der Krankheit ohne Aus¬ 
dauer, sprang leicht von einem Gegenstand zum andern; endlich trat 
bei ihm am Tage, niemals in der Nacht, während lebhaften Spielens 
unwillkürliche Urinentleerung ein, ein Symptom, das seitdem bestehen 
blieb. Im Uebrigen blieb der Knabe die nächsten 1 3 / 4 Jahre ge¬ 
sund, bis im November 1882 sich Kopfschmerzen, besonders in 
der Scheitelgegend, Erbrechen und im weiteren Verlauf Amblyopie 
auf dem rechten Auge und Flimmern bei Fixirung eines Gegenstan¬ 
des einstellte. (Krampf des Accommodationsapparats.) Dabei ging 
die Ernährung sehr herunter. 

Diese Erscheinungen schwanden im Sommer 1883 alle, nur war 
das Kind reizbar, launenhaft, es wurde ihm das Lernen schwerer. 

Am 7. August 1883 trat, ohne dass unmittelbar vorher irgend 
etwas Besonderes vorgefallen wäre, ein Anfall ein, der folgenden Ver¬ 
lauf nahm: 

Zuerst Trommeln mit den Füssen während des Sitzens, Klagen 
über Schwanken fixer Gegenstände bei deren Betrachtung, dann zeigte 
der Knabe hingelegt einen Emprosthotonus, wobei der Körper empor¬ 
geschnellt wurde. Der Körper ruhte mit concav gebogenem Rücken 
und im Knie gebogenen Beinen auf dem Hinterhaupt und den Hacken. 
Das Sonsorinm war da^ei frei. i 

Beinahe täglich wiederholten sich und zwar mehrmals an einem 
Tage diese Anfälle 12 Tage lang, in der Regel des Abends 7 Uhr. 

Reiben auf der rechten Brust zwischen Warze und Achsel schien 
die Anfälle häufig zu bessern, selbst zu unterdrücken. Pat. klagte 
über ausstrahlende Schmerzen vom Scheitel durch die rechte Körper¬ 
hälfte bis zur kleinen Zehe und über Stiche von Ohr zu Ohr. 

Am 19. August veränderte sich der Charakter der Anfälle: Kein 
tonischer Krampf, dagegen krampfhaftes Schütteln, Lach- und Wein¬ 
krämpfe. Hallucinationen: er hält Personen und Gegenstände für Thiere, 
die ihm Entsetzen einflössen. Dieser Anfall mit beinahe vollständig 
aufgehobenem Bewusstsein (erkannte noch die Eltern) dauerte ca. 
4 Stunden. 

Die nächsten Tage wiederholte Anfälle mit vollständig aufge¬ 
hobenem Bewusstsein, heisst und schlägt, delirirt. Amaurosis dextra. 
Am 21. August Paresis brach, dextr. 

24. August. Starker, 2 Stunden lang dauernder Anfall; wäh¬ 
rend desselben sieht Pat. mit dem rechten Auge; Anästhesie der 
rechten Vola mantis. 

25. August. Das rechte Auge ist völlig functionsfähig, ebenso 
ist die Parese des rechten Arms geschwunden, Nachmittag I '/ 2 stän¬ 
diger Anfall mit Wechsel von Zuckungen, Schüttclkrämpfen, heiteren und 
trüben Delirien. Hyperästhesie des rechten Beines, welche später in 
allgemeine Hyperästhesie des ganzen Körpers übergeht der Art, dass 
jede Berührung Schüttelkrämpfe auslöst. 

26. August. Keine Rückerinnerung an die Anfälle, dagegen 
während des Anfalls Erinnerung an Begebenheiten in früheren An¬ 
fällen, Fortsetzung der Reden und Handlungen im neuen Anfall im 
Anschluss an die in den früheren. Hüpft und tanzt im Anfall. 

27. August. Kriecht im Zimmer, unterm Bett umher während 
des Anfalls. 

30. August. Nachdem der 29. und 30. August frei von An¬ 
fällen, der Pat. psychisch nahezu normal war, Amaurosis sinistra. 

31. August. Die Amaurosis ist verschwunden. Auch in den 
nächsten 14 Tagen kehren die Anfälle, die vielfach ihre äussere Ge¬ 
stalt wechseln (bald heftige Zuckungen, bald wieder Umherkriechen, 
bald unaufhörliches Schreien von aia, bald Citiren langer Gedichte mit 
s ca nd irend e r Sprache) wieder. In der Zwischenzeit zwischen den An¬ 


fällen, die 1—2 Stunden dauern und in der letzten Zeit, ohne an 
eine bestimmte Stunde, wie im Anfang gebunden zu sein, 1—3 Mal 
täglich wiederkehrten, ist der Pat. bis auf grosse Reizbarkeit psychisch 
normal. Er klagt öfter über Schmerzen in den Hüften, auch in den 
Zehen des linken Fusses, dann über Schmerzen im Scrotum und dar¬ 
über, dass er wegen Steifigkeit des Penis nicht ordentlich uriniren 
könne. 

Die beschriebenen Anfälle konnten weder durch Anwendung des 
faradischen Pinsels im Gesicht bei stärksten Strömen, noch durch 
kalte Einwicklungen, noch durch die Douche, noch durch Compression 
der Hoden unterdrückt werden. 

Die innern Organe ergeben im Uebrigen keine Abnormität. 

In diesem Zustande bei täglichen Anfällen wurde der kleine Pat. 
Mitte September in eine Anstalt gebracht, hier kehrte nach 3 Tagen 
noch ein leichter Anfall, aber mit all den geschilderten Symptomen, 
zurück. Seitdem ist kein Anfall wiedergekommen, ln der ersten Zeit 
zeigten sich allerdings noch Andeutungen, eine Aura, die der Knabe als 
ein gewisses eigenthiimliches Gefühl im Kopfe bezeiehnete, aber auch 
diese verschwand. So kann man sagen, dass mit der Transferirung aus 
dem Hause die Heilung der Anfälle eingeleitet wurde und jetzt nach 

7 Monaten ist nur noch eine gewisse leichte Wandelbarkeit der Stimmung, 
eine gewisse leichte Erregbarkeit vorhanden, im Uebrigen der Knabe 
gesund. 

Krankengeschichte 2. 

Der zweite Fall betrifft einen Damenschneider: 

W., 33 Jahre alt, verheirathet, aber kinderlos, Geisteskrankheiten 
wie ausgesprochene Nervenkrankheiten sollen in der Familie nicht vorge¬ 
kommen sein; dagegen giebt die Frau des Pat. an, dass die gauze 
Familie ihres Mannes etwas Eigentümliches, Sonderbares hätte. Pat. 
selbst war immer von etwas launischem Charakter, wechselte viel¬ 
fach in seinen Stimmungen und war ungemein energielos. Sein 
ganzer Charakter war ein „weibischer“. Er ist im Uebrigen bis vor 

8 Jahren angeblich immer gesund gewesen, hat weder in Venere noch 
in Bacclio excedirt, ist speciell nie syphilitisch erkrankt gewesen. Zu 
jener Zeit trat angeblich ohne nachweisbare Veranlassung eine Läh¬ 
mung an Armen und Beinen ein, in Folge deren er 4 Monate ohne 
sich rühren zu können, im Bett liegen musste. Die Spliincteren wa¬ 
ren bei der Lähmung nicht betheiligt. '/* Jahr vom Beginn der Krank¬ 
heit an gerechnet konnte er wieder arbeiten, doch ist er seit jener 
Zeit nie völlig gesund gewesen. Die oben geschilderten Charakter¬ 
eigenschaften haben sich in beträchtlicher Weise seitdem gesteigert. 
Kr selbst giebt an, dass er sehr reizbar wäre, leicht zum Weinen 
geneigt sei. und dass ihn besonders oft ein Gefühl von Druck im Halse 
(Globus) gepeinigt hätte. 1880 trat eine neue Lähmung, vorzugsweise 
an den Beinen auf, die Arme konnte er ein wenig bewegen. Dieselbe 
schwand nach 5 —6 Wochen. 

Im August 1882 wurde er mir durch Herrn Sanitätsrath Marcuse 
zur Behandlung überwiesen, da neue schwere Symptome einer Ner¬ 
venerkrankung eingetreten waren. Die Untersuchung ergab bei gutem 
Ernährungszustand, bei normalem Verhalten der Respirations-, Circu- 
lations- und Digestionsorgane von Seiten des Nervensystems folgende 
Erscheinungen: 

Exquisit spastischer Gang, Muskeln rigide, Sehnenreflexe hoch¬ 
gradig erhöht, am linken Fuss Klonus, Hautreflexe nicht verändert; 
an den Armen die Muskeln ebenfalls rigide, an den Fingern der 
rechten Hand leichte Contracturen. Spliincteren, Potenz normal. 
Schmerzhaftigkeit der Wirbelsäule auf Druck vom 4. Rückenwirbel ab¬ 
wärts, im Uebrigen Sensibilität normal; keine trophischen Störungen. 

Die elektrische Untersuchung ergab keine wesentliche Abweichung 
von der Norm. Unter diesen Umständen stellte ich damals die 
Diagnose auf spastische Spinalparalyse. Bei der Behandlung mit dem 
constauten Strom besserten sich allmählich die Symptome, und im No¬ 
vember war weder von den spastischen Erscheinungen, noch von der 
Steigerung der Reflexe etwas nachzuweiseu. 

Da trat im November 1882 ganz plötzlich bei einem Ausgang 
auf der Strasse ohne jede nachweisbare Ursache ein heftiger Schmerz 
im linken Fussgelenk ein. Er musste auf der Strasse stehen bleiben, 
wurde erst in einen Laden, dann nach Hause gebracht. Pat. schrie 
Tag und Nacht über diesen Schmerz. Die oft wiederholten Unter¬ 
suchungen, die ich z. Th. mit Herrn College» Marcuse zusammen 
anstellte, Hessen absolut nichts Objectives Nachweisen, alle angewandten 
Mittel blieben erfolglos, nur grosse Dosen Morphium verschafften Schlaf. 

Allmählich liess der Schmerz nach, aber es dauerte 3 / 4 Jahr, ehe 
er vollständig geschwunden war. Während der ganzen Zeit war äusser- 
lich nicht die geringste Veränderung wahrnehmbar. Kaum war dies 
überwunden, da begann ein Husten, der ca. 3 Monate währte. Dieser 
Husten bestand in einem lauten, fast unaufhörlichen Bellen, das seine 
Nähe unerträglich machte, ln der Nacht liess dieser Husten nach. In 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




17. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


den Luftwegen war eine Veränderung nicht nachweisbar. Augenblick¬ 
lich ist auch dieser Husten beseitigt, und der Pat. bietet nur noch 
folgende Symptome: 

1. Schmerzen im Rücken, besonders zwischen den Schulter¬ 
blättern. 2. Schmerzen auf Druck in der Regio iliaca, besonders rechts, 
Schmerzen auf Druck in der Regio epigastrica, und beim Klopfen neben 
der Sutura sagittalis am Schädel. IV Zeitweise auftretendes Gefühl 
von Ziisammengesehniirtsein am Halse. Der Schlaf ist in den ersten 
Stunden der Nacht gut, dann aber schlecht. Die Stimmung ist 
wechselnd, leichte Neigung zum Weinen vorhanden. Im Uebrigen sind 
alle Functionen in Ordnung. 

Gehörte das geschilderte Krankheitsbild einer Frau an, so würde 
man über die Rubricirung desselben unter „Hysterie“ keinen Augen¬ 
blick zweifeln; das Auftreten jener Erscheinungen beim Manne liess, 
zuerst wenig, die Diagnose zweifelhaft und schwierig erscheinen, und 
ich habe in den von mir durchgesehenen Beobachtungen von Hysterie 
beim Manne, die veröffentlicht worden sind, kein Analogon gefunden. 

Es sei gestattet, mit Rücksicht auf die beschriebenen Fälle nun 
auf einige Symptome hier näher einzugehen. 

Was zuerst die Anfälle betrifft, die der Knabe gehabt, so wer¬ 
den manche geneigt sein, sie als Chorea magna zu bezeichnen. Sie 
stimmen aber so vollständig in ihren Symptomen mit dem überein, 
was wir beim weiblichen Geschlecht als hysterische Attaque bezeich¬ 
nen, dass sicher kein Grund vorliegt, nur deshalb einen andern Namen 
zu wählen, weil der Symptomencomplex bei einem Knaben auftrat. Man 
konnte die Anfälle auch wegen des vollständigen Verlustes des Be¬ 
wusstseins für epileptische halten. Doch das Criterium des Bewusst¬ 
seinsverlustes hat seine früher entscheidende Bedeutung für die Diagnose 
derEpilepsie verloren, seitdem man gesehen, dass bei unzweifelhaft hysteri¬ 
schen Attaquen Bewusstseinsverlust vorkommt, wie andererseits wahre 
epileptische Anfälle beobachtet werden, in denen das Bewusstsein nicht voll¬ 
ständig aufgehoben ist. In unserm Fall spricht das wechselnde Bild der ein¬ 
zelnen Anfälle, die vielfach auftretenden und wieder schwindenden Störun¬ 
gen im Bereiche der Motilität und Sensibilität (Amaurosis fugax), vielleicht 
auch die absolute Einflusslosigkeit des Kal. bromat. gegen die epilep¬ 
tische Natur, vor Allem aber die Thatsache, dass fast unmittelbar mit 
dem Wechsel des Aufenthalts die Anfalle schwinden und jetzt also, 
während sie vorher wiederholt täglich Wochen lang vorhanden waren, 
seit ca. 7 Monaten nicht zurückgekehrt sind. Von Interesse ist 
die Erscheinung des sogenannten doppelten Bewusstseins; bei dem 
Pat. steht das psychische Leben mit seinen Delirien und Hallucina- 
tioneu in den Anfällen in einer Continuität, ebenso wie das annähernd 
normale psychische Leben in der Zwischenzeit in den Anfällen. Solche 
Zustände sieht man bei Geisteskranken zuweilen, oft sind sie beschrie¬ 
ben worden in den Fällen von Somnambulismus, die zum grossen 
Theil wohl ebenfalls der Hysterie angehören. 

Ich habe diese hysterischen Attaquen wiederholt unter den ver¬ 
schiedensten Formen im Alter von 15—17 Jahren gesehen, sie kommen 
nur noch selten in einem spätem Lebensalter beim Manne vor, wäh¬ 
rend beim weiblichen Geschlecht sie in allen Lebensaltern beobachtet 
werden. 

Zu den häufigsten Erscheinungen in der Hysterie beim weiblichen 
Geschlecht gehört bekanntlich: 1. der Schmerz auf Druck in der Regio 
iliaca, der als Ovarie bezeichnet wird, 2. der epigastrische Schmerz, 
:t. der Krampf im Oesophagus, der Globus genannt wird, 4. der 
Clavus, am häufigsten neben der Parietalnaht. 

Alle diese Symptome finden sich bei dem von mir geschilderten 
Manne. Specieli möchte ich darauf aufmerksam machen, dass sich 
weitaus in der grössten Mehrzahl der Fälle von Hysterie bei Männern, 
auch in Fällen geringen Grades, jener Schmerz in der Regio iliaca, 
die Ovarie, und zwar, wie es scheint, vorzugsweise rechts sich findet, 
so dass ich demselben einen gewissen diagnostischen Werth beilege. 
Dass die Ovarie nicht von einer Empfindlichkeit des Ovarium herrührt, 
ist durch die Gynäkologen hinreichend festgestellt; bei der gewöhn¬ 
lichen Art des Druckes, um die Ovarie festzustellen, trifft man über¬ 
haupt das Ovarium nicht. Am wahrscheinlichsten ist es, dass der 
Schmerz myalgischer Natur ist, also vom Muse, obliquus abdominis 
herrührt (Briquet) und demnach den Schmerzen in dem Rücken, 
den Brustmuskeln u. s. w. bei Hysterischen entspricht. 

Auch Charcot erwähnt eines Falles bei einem Knaben von 13 
Jahren, der einen hysterogenen Punkt in der linken Weichengegend 
hatte. Druck auf diesen Punkt liess die convulsivischen Bewegungen 
erscheinen; im Allgemeinen aber ist er der Ansicht, dass für die 
Ovarie der Frauen beim männlichen Geschlecht die Reizbarkeit des 
Hodens auftritt und Druck auf denselben die hysterischen Anfälle her¬ 
vorruft oder aufhält. Ich kann nach meinen Erfahrungen dies nicht 
bestätigen; nur selten konnte ich eine gewisse Schmerzhaftigkeit der 
Hoden nachweisen, die aber ohne Einfluss auf die Anfälle war; spe- 


243 


ciell fehlte jeder Einfluss in dem obenerwähnten Falle bei jenem 
Knaben mit hysterischen Krämpfen, wenn er auch nach den Anfällen 
über Schmerzen im Scrotum klagte. In Bezug auf den Globus be- 
! merke ich, dass eine ähnliche Sensation auch bei reiner Epilepsie, 
i wie bei Convulsionen auf organischer Grundlage (Tumor im Pons) sich 
! findet (Gowers). 

Von schmerzhaften und hysterogenen Punkten möchte ich noch 
1 für den Mann aufmerksam machen auf die Stellen zwischen Mamilla 
und Achsel, wie sie auch bei jenem Knaben hervortraten. 

Seltener wie die bezeichueten Symptome sind Anästhesien und 
specieli Hemianästhesien in der Hystcria virilis, während wir jene so 
oft bei Frauen sehen. Bei dem Knaben wurde vorübergehend eine 
Anästhesie der Hand beobachtet. 

Auch die Fälle von Anästhesie des Opticus, Amaurose, von denen 
bereits die Litteratur eine grössere Anzahl bei Hysterischen aufweist, 
ich selbst auch vor einer Reihe von Jahren hier einen solchen Fall 
mittheilte, scheinen bei Männern ungemein selten zu sein. Dagegen 
scheint es, als ob die Hyperästhesien, besonders jene allgemeine Hy¬ 
perästhesie, durch die leicht partielle oder allgemeine Krämpfe ausge¬ 
löst werden, wie oben bei dem Knaben erwähnt, beim männlichen Ge¬ 
schlecht verhältnissmässig öfter vorkämen. 

Was die Paraplegie anbetrifft, so sind derartige Zustände bei 
Hysterischen ja häufig, ich brauche dabei nur an die Heilungen der¬ 
selben durch Reliquien u. s. w. zu erinnern. Fälle der Art bei Män¬ 
nern sind auch bereits wiederholt erwähnt z. B. bei Potain. Gerade 
hier ist die Kenntniss derartiger Zustände von grosser practischer Wich¬ 
tigkeit, um sich nicht über die Prognose zu täuschen und um die rich¬ 
tigen therapeutischen Maassnahmen einzuschlagen. 

Von grossem Interesse ist die geheilte spastische Spinalpara¬ 
lyse bei jenem Manne. Dass bei wirklicher Hysterie der Symptomen¬ 
complex, den man unter diesem Namen versteht, vorkommt, wurde 
• bereits von Charcot in seltenen Fällen constatirt; ich kann jedoch 
keinen Fall unter den veröffentlichten Beobachtungen von Hysteria virilis 
finden. Vielleicht aber gehört einer .oder der andere jener Fälle von 
geheilter spastischer Spinalparalyse hierher (z. B. der Fall von v. der 
Velden, klin. Woch. 1878, No. 38; wenigstens wird hier die psy¬ 
chische Abnormität, der Wechsel der Stimmung u. s. w. besonders her¬ 
vorgehoben). 

Auf die Arthralgie brauche ich hier kaum näher einzugehen; sie 
ist ein so häufiger Begleiter der Hysterie, wenn auch das Vorkommen 
dieser Affection bei Männern bisher nur äusserst selten beobachtet 
wurde. Interessant ist die ganz acute Entstehung in dem vorstehenden 
Falle ohne irgend welches ätiologisches Moment, während das Ver¬ 
schwinden ein allmähliches war im Gegensatz zu der Mehrzahl der 
Fälle, in denen Entstehung und Auf hören allmählich sich einstellte. 
Ganz plötzliches Verschwinden der Arthralgie nach einer psychischen 
Erschütterung wurde von Brodie beobachtet. 

Contracturen scheinen bei der Hysteria virilis verhältnissmässig 
nicht so häufig, wie bei der der Frauen vorzukommen. 

Der hysterische Husten, wie er oben erwähnt, ist schon von 
Sydenham beschrieben; er findet sich öfter bei jungen Mädchen, als 
bei Frauen; bei Männern gehört er jedenfalls zu den Seltenheiten. 

Was die Aetiologie der Hysteria virilis betrifft, so spielt hier 
ebenso wie bei der Hysterie beim weiblichen Geschlecht, die Heredität 
eine hervorragende Rolle, und zwar ist es vor Allem die von der 
hysterischen Mutter überkommene erbliche Anlage. Klein konnte eine 
solche hereditäre Anlage in 23 von 30 Fällen männlicher Hysterie 
nachweisen. Doch möchte ich glauben, und dies erscheint besonders 
für die Therapie von Bedeutung, dass in einer Anzahl von Fällen nicht 
die im Keime gegebene Anlage der wesentliche Punkt für die schliess- 
liche Hervorbringung der Hysterie ist, sondern die directe Nachahmung. 
In einer Zahl von Fällen tritt die bei der Ascendenz als Epilepsie sich 
zeigende Neurose, bei der Descendenz als Hysterie auf, wie ja auch 
Fälle von umgekehrter Reihenfolge beobachtet werden. 

Die Onanie, die bei einer grossen Zahl der in der Pubertätszeit 
an Hysterie erkrankenden Knaben gefunden wird, scheint mir vielmehr 
ein Zeichen der neuropathischen Disposition, als ein ätiologisches Mo¬ 
ment zu sein, wobei nicht geleugnet werden soll, dass sie ihrerseits 
wieder durch den allgemein schwächenden Einfluss nachtheilig auf 
Verlauf und Dauer der hysterischen Neurose wirkt. 

Am häufigsten ist die Hysterie unzweifelhaft in der Pubertätszeit 
bei Knaben, im Alter von 14—16 Jahren, doch kommt sie auch in 
viel früherem und auch in späterem Alter vor, wie die vorhin mitge- 
theilten Fälle zeigen. Reynolds meint, dass die Hysterie am häu¬ 
figsten zwischen 20 und 30 Jahren ist, doch auch im Alter von 5 bis 
14 Jahren vorkomme. Nicht selten habe ich sie bei Studirenden, be¬ 
sonders in den ersten Semestern gesehen. Die geistige Spannkraft 
war mit den Anstrengungen des Abiturientenexamens erschöpft, und die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



244 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 16 


Symptome, die in der Regel schon früher angedeutet waren, traten 
nun in vollem Maasse hervor. 

Dass die Hysterie übrigens nicht etwa blos bei anämischen, 
schwächlichen Männern auftritt, beweist am besten ihr relativ häufiges 
Vorkommen bei Matrosen, wie es besonders von englischen Autoren 
und unter den deutschen von Arndt (Greifswald) hervorgehoben wird. 

Als direct hervorrufendes Moment ist auch hier, wie bei Frauen, 
zuweilen ein heftiger psychischer Eindruck zu erwähnen. In dieser 
Beziehung darf erwähnt werden, dass neuerdings in Amerika auf Grund 
zahlreicher Beobachtungen sich die Anschauung geltend macht, dass 
ein Theil der Fälle der s. g. Railway spine (unser Beobachtungsmate¬ 
rial über diese Krankheit ist in Deutschland im Verhältniss zu Ame¬ 
rika und England glücklicher Weise ein beschränktes) zur Hysterie 
gehören. 

Die Diagnose der Hysteria virilis ist nicht selten schwierig, zu¬ 
weilen nur nach längerer Beobachtung möglich; öfter wird dieselbe 
erst gestellt, nachdem eine zuweilen plötzliche Heilung den anschei¬ 
nend durch schwere anatomische und irreparable Veränderungen be¬ 
dingten Symptomencomplex beseitigt hat. 

Aber auch nach der entgegengesetzten Richtung sind die dia¬ 
gnostischen Fehler nicht allzu selten (vorzugsweise allerdings hei Frauen), 
indem die anscheinend functioneile Neurose, die man durch moralische 
Mittel zu beseitigen dachte, unter schweren Erscheinungen von Seiten 
des Centralnervensystems zu einem ganz unerwarteten Exitus durch 
den Tod führt, und dann die Section recht erhebliche palpable Ver¬ 
änderungen naclnveist. 

Von diagnostischem Werth dürfte vor Allem sein: 

1. Der Naclrweis in der Anamnese, dass wechselnde Zustände 
von Krankheiten des Nervensystems vorhanden gewesen sind, deren Zu¬ 
sammenfügung in die gewöhnlichen Bilder der organischen Erkran¬ 
kungen des Nervensystems nicht möglich erscheint. 

2. Der Nachweis jener schmerzhaften Punkte und des Globus. 

3. Der bunte Wechsel der Erscheinungen während der Beob¬ 
achtung. 

Für die Unterscheidung der hysterischen Anfälle von den epilep¬ 
tischen gilt vor Allem auch das eigenthümliche Bild, das vielmehr den 
Anschein der gewollten, complicirten Bewegungen, als das einfacher 
automatischer Vorgänge zeigt. 

Im Uebrigen kommen auch Coinbinationen von Epilepsie und 
Hysterie vor. 

Mit einigen Worten möchte ich noch auf die häufige Verwechse¬ 
lung der Hysterie mit der Hypochondrie eingehen. Practisch ist diese 
Unterscheidung allerdings nicht von so hervorragender Bedeutung, 
immerhin aber muss doch vom wissenschaftlichen Standpunkt die 
Hypochondrie von der Hysterie getrennt werden. .Jetzt wird eine nicht 
kleine Zahl hypochondrischer Frauen als hysterisch, und eine gewisse 
Zahl hysterischer Männer als Hypochonder bezeichnet. 

Romberg hat bereits in treffender Weise den Gegensatz zwischen 
der Hypochondrie und der Hysterie gezeichnet, hei der ersteren ist 
der Geist productiv, schafft körperliche Empfindungen und Verände¬ 
rungen und fixirt sie in bestimmten Organen, in der Regel in den 
Abdominalorganen, bei letzterer ist die Willenlosigkeit das psychische 
Gepräge; die Reflexerregbarkeit ist das herrschende Moment, und Mit¬ 
empfindungen in den allerverschiedensten Nervenbahnen compliciren 
das Krankheitsbild. 

Dem entspricht die Stabilität der Furcht vor den Folgen der 
Krankheit, dem tödtlichen Ende derselben bei dem Hypochonder, wäh¬ 
rend der Hysterische nur von dem gegenwärtigen Uebel gequält, und 
bei schnellem Wechsel von der Verzweiflung zur regsten, ja frohen 
Theilnahme an seiner Umgebung übergeht. 

Wenn es nun auch in den wenig ausgebildeten Krankheitslallen 
zahlreiche Uebergänge zwischen beiden Zuständen giebt, so kommen 
doch die oben geschilderten Krampfanfälle, die hochgradigen Lähmungs¬ 
symptome in der motorischen und sensiblen Sphäre, der Hypochondrie 
nicht zu. 

Sie dürften endlich wohl noch fragen, wie ich die Neur¬ 
asthenie von der Hysterie unterscheide. Ich bin der Ansicht, dass 
die Einführung dieses Namens einem gefühlten Bedürfnis nicht ent¬ 
sprochen hat. Im Gegentheil scheint er nur Veranlassung zu werden, 
Krankheitserscheinungen, die wir sondern sollten und gesondert haben, 
in einen Topf zu werfen. Ein Theil der Neurastheniker sind Hypochon¬ 
der, ein anderer Theil hysterische Personen; in einer grösseren Zahl 
von Fällen endlich stellt die sog. Neurasthenie ein Prodromalstadium einer 
Psychose dar, eine nicht kleine Zahl endlich, die als Neurastheniker 
bezeichnet werden, sind unzweifelhaft Geisteskranke, z. Th. recht vor¬ 
geschrittene Fälle. In Bezug auf die Dauer und die Ausgänge der 
Hysteria virilis wäre zu bemerken, dass erstere so unbestimmt ist, dass 
wir gar keine sicheren Anhaltspunkte für die Bestimmung der einzelnen 


hysterischen Perioden haben. Die Ausgänge sind verhältnissmässig: 
selten dauernde Heilung, in der Regel giebt es Recidive. 

Dem entsprechend sei mau auch mit der Prognose vorsichtig. 
Speciell gilt dies für Knaben, die an hysterischen Erscheinungen 
leiden. Es tritt hier zuweilen, nachdem dieselben schon lange ge¬ 
schwiegen haben, ausgebildete Epilepsie ein; in anderen Fällen tritt 
bei ihnen in dem dritten Lebensdecennium eine Psychose ein, die zu¬ 
weilen unheilbar wird. Im Allgemeinen halte ich die Hysterie beim 
männlichen Geschlecht für eine schwerere Affection als die beim weib¬ 
lichen Geschlecht. 

Was schliesslich die Therapie betrifft, so ist es nicht meine Ab¬ 
sicht, auf die grosse Zahl der anempfohlenen Medicamente hier ein- 
zugehen. Sie leisten ebenso viel d. h. ebenso wenig wie bei der 
Hysterie der Frauen. Ich möchte nur erwähnen, dass Bromkalium, 
dessen Verordnung jetzt fast regelmässig der Diagnose einer Erkran¬ 
kung des Nervenapparats folgt, einen besonderen therapeutischen Werth 
meiner Ansicht nach bei der Hysterie nicht beanspruchen kann. Er¬ 
folge von Pillen aus Mica panis, Blitzpillen aus Dynamit, wie von 
vielen anderen indifferenten Mitteln oder gelegentlicher plötzlicher 
psychischer Einwirkung sind bekannt. Auch die von mehreren Seiten 
behauptete Einwirkung der localen Behandluug der Hoden [Compression 
derselben, kalte Umschläge auf dieselben u. s. w. (Foet, Aussilloux)] 
konnte ich in meinen Fällen nicht nach weisen. Immerhin wird man 
aber eine solche Behandlung versuchen können, nachdem Dreyfouss 
noch neuerdings durch Compression des linken Testikels den Anfall bei 
einem jungen hysterischen Mann, der gleichzeichtig linksseitige Heini¬ 
anästhesie hatte, coupiren konnte. 

Das Wichtigste bei der Behandlung wird ganz besonders bei 
jugendlichen Individuen immer die Entfernung aus dem Hause, Ver¬ 
setzung in eine entsprechende Anstalt oder eine Pension, sofern der 
Leiter der letzteren das nöthige Verständnis für die Krankheit hat, 
sein. Durch Milde gepaart mit Emst wird hier unzweifelhaft viel 
erreicht werden können. 

Man gebe sich aber ja nicht der Illusion hin, dass die Strenge 
allein, die Intimidation das beste Heilmittel, dass das Ignoriren der 
Krankheit, w r ie es Gaedeken vorgeschlagen, etwas helfe. Auch bei 
Erwachsenen wird in der Mehrzahl der Fälle eine geregelte Disciplin 
in einer Austalt mit entsprechender körperlicher Beschäftigung von 
Vortheil sein, wenn auch im Ganzen die Erfolge in der Regel hier 
nur vorübergehender Natur sind. 


II. Aus der chirurgischen Klinik des Herrn Professor 
Dr. Kraske in Freiburg i. B. 

Ein Beitrag zur Kenntniss der Actinomykose 
des Menschen. 

Von 

Dr. K. Middeldorpf, 

Assistenzarzt der Klinik. 

(Schluss aus No. 15.) 

Ich knüpfe an den geschilderten Fall noch einige epikritische 
Bemerkungen. Wie in sehr vielen sonstigen Fällen von Actinomykose 
haben wir auch in dem unsrigen eine auffallende Coincidenz mit 
Zahnearies; Pat. hat laut Anamnese 2 cariöse Zähne gehabt, und 
mehrere ihrer Zähne zeigten noch ein verdächtiges schw r arzes Aus¬ 
sehen; doch dürfte dies, da keinerlei sonstige locale Anhaltspunkte 
vorhanden sind, für den Ausgangspunkt der Affection nicht von Be¬ 
lang sein; ebensowenig können wir, obgleich Pat. einmal eine nicht 
unverdächtige Geschwulst an der rechten Wange und dem rechten Ohr 
gehabt hat, auf diese recurriren, da hiergegen die Länge der seitdem 
verflossenen Zeit (ca. 20 Jahre) sprechen dürfte, auch die von daher 
rührenden Narben sich ganz so ausnehmen, als ob sie von scrophu- 
lösen Processen herrührten. 

Wir finden endlich bei der Autopsie in den Tonsillen gelbliche 
Pfropfe, die wir in ihrer Beziehung zum eventuellen Ausgang der 
Actinomykose würdigen müssen; allein die mikroskopische Unter¬ 
suchung ergiebt nichts, was mit Actinomykose in Zusammenhang zu 
bringen wäre. 

Wenn w T ir den anamnestischen Daten trauen wollen, und es liegt, 
da sie sehr präcis angegeben w r erden, kein Grund vor dies nicht zu 
thun, so begann die Erkrankung bei unserer Pat. im Juli 1882. Das 
Leiden begann mit peritonitischen Erscheinungen, die nach 5 — G 
Wochen recidivirten, und an welche anschliessend sich die an den 
Bauchdecken perforirenden Tumoren entwickelten, in denen die Acti- 
nomyceskörner nachgewiesen wurden. Es war sonach das Wahrschein¬ 
lichste, bei Lebzeiten der Pat. anzunehmen, dass die Pilze vom Darm- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

U m V E R SITYO F JUC HI GAN 





17. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


245 


tractus aus invadirt wären, unter peritonitischen Erscheinungen sich 
ausgebreitet und nach Verlöthung mit der vorderen Bauchwand zu den 
daselbst durchbrechenden Tumoren die Veranlassung gegeben hätten. 
Im ferneren Verlauf hätte dann die Actinomykose zu jener präverte¬ 
bralen Phlegmone geführt, die allmählich am Kreuzbein durchbrach, 
und wären ferner nach mannigfachen Verwachsungen jene Kothfistel 
an der linken Seite des Leibes und Communicationen der actinomyko- 
Uschen Herde mit dem Harnapparat und dem Darm, endlich auch eine 
Verbindung zwischen Darm und Harnapparat entstanden. Die Autopsie 
bestätigte im Wesentlichen unsere diagnostische Annahmen. Die In- 
fection erfolgte in der That vom Darmkanal aus, das Leiden breitete 
sich dann unter peritonitischen Erscheinungen aus und localisirte sich 
an verschiedenen Stellen; eine derartige stellte der Herd an der linken 
Bauchseite dar, wo es zu einer Anlöthung einer Dünndarmschlinge und 
Kothfistelbildung kam; vielleicht erfolgte auch von anderen Dünndarm¬ 
schlingen her (den in der Symphysengegend angewachsenen) eine Ein¬ 
wanderung von Strahlenpilzen, obgleich hiergegen der Mangel einer 
daselbst vorhandenen Perforation spricht. Die Hauptausbreitung ge¬ 
schah jedenfalls vom Dick- resp. Mastdarm aus, der Vorliebe der 
Actinomykose für prävertebrale Processe entsprechend zunächst retro- 
peritoneal am Kreuzbein und der Verbindung desselben mit dem rechten 
Dannbein; sie führte von hier aus zum Durchbruch an der rechten 
Seite des Leibes und kam da zuerst zu Tage. Im weiteren Verlaufe 
wurde das Kreuzbein immer mehr zerstört, es kam zu einem Durch¬ 
bruch nach hinten, das kleine Becken wurde gänzlich mit schwieligen 
bindegewebigen Massen ausgefüllt, die von kömerhaltigen Fistelgängen 
durchzogen waren und z. Th. auch grössere Eiter- und Kömer-haltende 
Spalträume begrenzten. Gemäss dem Fortkriechen des Processes unter 
der Serosa reagirte diese mit Reizerscheinungen; falls nicht vorher schön 
(wie oben angedeutet) durch directe Invasion der Strahlenpilze An¬ 
löthung der beiden Dünndarmschlingen in der Symphysengegend statt¬ 
fand. so geschah dies im Verlaufe solcher circumscripten Peritonitiden, 
die auch zur Bildung jenes über der Blase gelegenen Abscesses führten, 
der im weiteren Verlaufe nach dieser perforirte. 

Es liesse sich gegen diese Art der Erklärung des Krankheitsver¬ 
laufes einwenden, dass die Affeetion ja auch primär als Wirbel- resp. 
prävertebrale Erkrankung bestanden haben könnte, und müsste man 
für diesen Fall eine Infection durchs Blut annehmen; doch lässt sich 
hiergegen geltend machen, dass der Anamnese nach ursprünglich peri¬ 
tomtische Erscheinungen bestanden, was doch auf eine primäre Darm- 
erkrankung deutet. Auch würde es schwer sein den isolirten actino- 
myfcotiselien Krankheitsherd an der linken Seite des Abdomen als auf 
andere Art entstanden zu erklären und so scheint es mir angemessen 
obigen Entstehungsmodus für unseren Fall anzunehmen. 

Trotz des fast gänzlich fieberlosen Verlaufes der Affeetion brachten 
die fortgesetzte Eiterung, die chronischen Diarrhoen, endlich der nach 
der Perforation in die Blase entstandene sehr heftige Katarrh derselben 
die Pat. sehr herunter, so dass sich sub finem bei derselben ein ausser¬ 
ordentlicher Marasmus einstellte. Amyloide Degenerationen, deren 
eventuelle Anwesenheit bei Lebzeiten für nicht unwahrscheinlich gelten 
musste, wurden merkwürdiger Weise nicht gefunden. Metastatische 
Erkrankungen waren nicht vorhanden; eine bezüglich der im rechten 
Herzen Vorgefundenen Thromben von Herrn Prof. Bo ström angestellte 
Untersuchung (wir dachten natürlich an den bekannten Ponfick’schen 
Fall) 1 ) ergab ein negatives Resultat, so dass wir diese jedenfalls als 
marantische Thromben anzusehen haben, von denen aus auch die Em¬ 
bolie der Lungenarterie erfolgt ist. 

Die eigentliche Todesursache bildete endlich die terminale Pneu¬ 
monie, welcher der so entkräftete Organismus der Pat. nicht Wider¬ 
stand zu leisten vermochte. 

Dem vorstehend beschriebenen Fall möchte ich noch folgende 
Beobachtung anschliessen, die mir in Bezug auf die Diagnostik der 
Actinomykose von Bedeutung zu sein scheint: 

Gastwirth Adolf B., 38 Jahre alt, ledig, giebt an, dass er früher 
immer gesund gewesen sei, vor ungefähr drei Monaten habe er ein 
„Geschwür* im Munde an der rechten Seite des Unterkiefers be¬ 
merkt, — Entstehungsursache unbekannt — aus demselben habe sich 
im weiteren Verlauf etwas Eiter entleert, und dann habe sich die 
Wunde im Munde geschlossen; allmählich sei nun unterhalb des Un¬ 
terkiefers eine Geschwulst entstanden, wegen welcher Pat. am 9. Oc- 
tober 1883 in die Klinik kommt. 

Status praes.: Pat. ist von kräftigem Körperbau, Musculatur 
gut entwickelt, ln der Regio inframaxillaris bemerkt man eine ca. 
mannsfaustgrosse, gegen das Zungenbein zu sich besonders hervor¬ 
wölbende Geschwmlst; die Haut ist an der prominentesten Stelle ge- 
röthet, und zeigt der Tumor daselbst Fluctuationsgefühl, während die 

') 1. c. p. 16. 


Consistenz nach dem Kinnrande und den Kieferwinkeln hin allmählich 
eine fast knorpelharte wird. 

Es wurde natürlich sofort an die Möglichkeit einer actinomyko- 
tischen Erkrankung gedacht, und schien sich diese Annahme auch zu 
bestätigen, als sich bei der alsbald ausgeführten Incision mit dem 
übrigens nicht sehr reichlichen Eiter eine Anzahl ca. hirsekorngrosser 
gelblicher Körnchen entleerte, welche besonders auch in der Abeess- 
wand zu sitzen schienen. Eine sogleich angestellte mikroskopische 
Untersuchung der leicht mit dem Deckglas zerdrückbaren Körnchen 
ergab indessen, dass dieselben zw r ar aus drüsigen Körpern bestanden, 
die sich aus innig verfilzten strahlen- und büschelförmig angeordneten 
Fäden zusammensetzten, dass denselben aber die kolbenförmigen An¬ 
schwellungen, wie sie die Enden der aetinomykotischen Fäden charak- 
terisiren, völlig fehlten. 

Für Actinomyceskörner konnten also die kleinen Gebilde, so nahe¬ 
liegend diese Diagnose auch gewesen wäre, nicht ohne Weiteres ge¬ 
halten w r erden, am ehesten erweckte ihr mikroskopisches Bild die Ver- 
muthung, dass es sich um Ballen dicht verfilzter Leptothrixfäden 
handele. Leider konnte der Fall nicht genauer verfolgt werden, da 
der Pat. schon am nächsten Tage die Klinik verliess. Es sollen sich 
nach brieflicher Angabe desselben im Laufe der nächsten Wochen 
noch ab und zu Körnchen mit dem Eiter entleert haben; allmählich 
sei unter Abnahme der Eiterung und Zurückgehen der Anschwellung 
die Wunde geheilt, und will Pat. sich zur Zeit vollkommen w’olil be¬ 
finden. 

Obgleich der Fall nur flüchtig beobachtet wurde, habe ich doch 
geglaubt, denselben mittheilen zu sollen, da mir aus demselben her¬ 
vorzugehen scheint, dass manchmal offenbar in Folge einer Infection 
vom Munde aus chronisch verlaufende Affectiouen in der Kiefergegend 
sich entwickeln können, denen wegen ihres klinischen Verlaufes, des 
Körnchenbefundes im Eiter und endlich des mikroskopisch nicht un¬ 
ähnlichen Baues der Körnchen eine beträchtliche Aehnlichkeit mit 
Actinomykose nicht abzusprechen ist und deren Kenntnis* daher be¬ 
hufs differentieller Diagnose nicht unwichtig erscheint. Die mikro¬ 
skopische Diagnose lautete in unserem Falle: Leptothrix, ein bei der 
Nähe der Mundhöhle und der angenommenen Entstehung durch In¬ 
fection von dieser aus, nicht gerade überraschender Befund, docli 
dürften immerhin Fälle, wo Leptothrix in Strahlenbüschelform ange¬ 
ordnet und zu drusenartigen Gebilden formirt chronische Entzündung 
verursacht, ungewöhnlich sein. — Vielleicht steht auch die Affeetion 
in unserem Falle der Actinomykose gar nicht einmal so fern. Ponfick 
erwähnt in seiner Monographie über die Actinomykose ), dass er 
zwischen den in Thränencanalconcrementen aufgefundenen von F. Cohn 
Streptothrix Försteri genannten Pilzen und dem Actinomyces, sowie 
ferner zwischen dem letzteren und den in den Tonsillen mancher 
Menschen vorkommenden gelbliche Pfropfe darstellenden Pilzbildungen 
bedeutende Aehnlichkeit gefunden habe, nur scheinen bei beiden die 
kolbenförmigen Anschwellungen an den freien Enden der Pilzfäden 
nicht immer vorhanden gewesen zu sein. Ponfick hält es seinen 
Befunden nach sogar nicht für unmöglich, „dass die Actinomyces- 
Drusen Abkömmlinge einer Sehistomycetenform sind, welche der Lep¬ 
tothrix-Streptothrix-Gruppe nahe stehen, vielleicht sogar angehören: 
Abkömmlinge freilich, die durch besondere Einflüsse eigenartige Mo- 
dificationen erfahren haben würden 3 )“. Wenn gleich mir Präparate 
von Streptothrix Försteri und jenen anderen in den Tonsillen vor¬ 
kommenden drusenartigen Pilzbildungen nicht zum Vergleich zur Ver¬ 
fügung standen, so scheint mir doch der Beschreibung nach eine ge¬ 
wisse Aehnlichkeit beider mit der in unserem Fall vorhandenen Pilz¬ 
form vorhanden zu sein, und es wäre die Möglichkeit nicht von der 
Hand zu weisen, dass wir es vielleicht auch mit Streptothrix Försteri 
oder dergl. zu thun gehabt hätten, was, wenn wir Ponfick’s De- 
ductionen w r eiter folgen wollen, unseren Fall der echten Actinomykose 
sehr nahe bringen würde. — 

III. Zur Therapie der chronischen Metritis. 

Von 

Dr. Marek Arngztein aus Lublin. 

Die grosse Verbreitung der chronischen Metritis sowie die unge¬ 
meine Verschiedenheit, welche die Therapie dieser Uterusaffection bei 
verschiedenen Autoren aufw r eist, so dass sie als ein Beweis der geringen 
Sicherheit dienen kann, die bis jetzt auf diesem Gebiete herrscht, ver¬ 
anlassen mich einige Beobachtungen zu veröffentlichen, die ich die 
Gelegenheit hatte, in der ambulatorischen Klinik des Herrn Dr. Massari 
zu machen. Dieselben betreffen ein Verfahren, das in früherer Zeit 
viel angewandt, letztens beträchtlich vernachlässigt worden ist. Meine 

') 1. c. p. 69 ff. 

2 ) I. c. p. 71. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






246 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 16 


AufmerksainkeitanfdcnPortecaustique wurde hauptsächlich gelenkt durch 
die Abhandlung 1 ) des Herrn Prof. Dr. Mayrhofer „Ueber Ent¬ 
zündungen des Uterus“. 

Ueber die Natur der chronischen Metritis war man bis in die 
neuere Zeit nicht recht im klaren, wie der jetzt wohl noch manch¬ 
mal gebrauchte Name „Infarctus uteri“ zeugt, denn in Wirklichkeit 
haben wir es nicht mit einer begrenzten Wucherung des ‘Bindegewe¬ 
bes zu thun, sondern die Vergrösserung findet nach verschiedenen Rich¬ 
tungen statt. Der Uterus scheint nach allen Richtungen vergrössert, alle 
Schichten haben daran Antheil, die Mucosa, die Muscularis und 
selbst das Peritoneum. Nach Kl ob ist 2 ) „der Peritonealüberzug des 
Uterus meistens verdickt und in den verschiedensten Formen pseudo¬ 
membranös ausgewachsen“. Die Entzündung erstreckt sich gewöhn¬ 
lich auf den ganzen Uterus, sowohl das Collum als der Uteruskörper 
sind ergriffen; trotzdem gewährt man öfters nur eine überwiegende 
Affection des Collum und zwar in Folge einer rascher eintretenden 
Heilung des Uteruskörpers. Diese Erscheinung lässt sich folgender- 
maassen begründen; die Uteruskörpermusculatur ist an und für sich 
kräftiger entwickelt, als die des Cervix; der Cervix nimmt entweder 
nur wenig oder gar keinen Antheil an der Menstruation, die unbe¬ 
dingt auf die Beseitigung der venösen Stasen Einfluss übt, ferner 
secemirt, wie Mayrhofer annimmt der Uteruskörper weniger als der 
Cervix. Alsdann wirkt hier der fortwährende Wechsel des Epithels der 
Körperschleimhaut nach jeder stattgefundenen Menstruation günstig ein; 
endlich könnte man noch den Umstand in Betracht ziehen, dass der 
Uteruscervix und die Vaginalportion vielfachen Veränderungen als Folge 
des stattgehabten Coitus unterliegen. Hierzu könnte ich einen Fall 
anführen von dem ungünstigen Einflüsse des Coitus auf die nach der 
Amputation des Colli entstandene Wunde, welche mit einem schönen 
Epithel überzogen war. Nachdem die Kranke aus der Klinik des Herrn 
Prof. Spaeth als geheilt entlassen worden, verschwand das Epithel, 
ohne dass ein anderer Grund hätte geltend gemacht werden können. — 

Die Entstehung einer chronischen Metritis wird von Mayrhofer 
auf folgende Weise charakterisirt:*) „die Frauen fühlen sich zumeist 
nach einem Wochenbette nicht mehr ganz wohl; es tritt ein ganz 
ungewohntes, unbehagliches Gefühl von Vollsein und Schmerz im Un¬ 
terleibe auf; öfters stellen sich mehr und mehr anhaltende, oft nahe¬ 
zu permanente Schmerzen im Kreuze, ab und zu Schmerzen im ganzen 
Bauche ein.“ Ferner sagt er: „Es tritt eine Vermehrung der 
Sclileimsecretion aus den Genitalien ein, oder es bleibt eine solche 
nach dem Wochenbette zurück; die Periode ist profuser, wird aber 
hei längerer Dauer des Leidens und sich nun entwickelndem zweiten 
Stadium der Metritis schwächer.“ — Aehnliche Anamnesen sind auch 
uns oft vorgekommen. Die ambulatorischen Patientinnen des Herrn 
Dr. Massari haben zum grössten Theil den Ursprung ihrer Krankheit 
auf das schwer durchgemachte Wochenbett, auf das allzufrühe Ver¬ 
lassen des Bettes nach der Entbindung oder auf Anstrengungen zu¬ 
rückgeführt. — 

Andere Kranke gaben an, dass sie (acute) Uterusentzündungen 
durchgemacht hätten und in Folge unbekannter Ursachen oder in 
Folge des unachtsamen Verhaltens seit der Zeit sich beständig leidend 
fühlten. — Dass acute Uterusentzündungen, sei es specifischer, sei 
es nicht specifischer Natur, in chronische übergehen, finden wir häufig 
angegeben. Scanzoni sagt: 4 ) „Es unterliegt keinem Zweifel, dass 
es acute Metritiden giebt, bei welchen das gesetzte Exsudat nicht 
resorbirt wird, es liegt uns eine nicht geringe Zahl von Beobachtun¬ 
gen vor, wo die Anamnese mit Sicherheit auf einen acuten Entzün- 
dungsprocess schliessen liess, ja mehrmals waren wir selbst Zeugen 
des Ueberganges der acuten in die sogenannte chronische Entzündungs¬ 
form.“ — 

Eine dritte Entstehungsursache findet Herr Dr. Massari im Miss¬ 
brauch der kalten Irrigationen zur Reinigung der Genitalien, worauf 
schon Mayer im Jahre 1860 in der Versammlung deutscher Natur¬ 
forscher zu Königsberg die Aufmerksamkeit gelenkt hat. 
Ferner liefern auch die klimacterischen Jahre ein grosses Contingent 
von Kranken, bei welchen sich das Uebel durch Blutungen zu äussern 
pflegt. Die eigentliche Ursache ist hier in dem Verschwinden eines 
der wichtigsten unter den der Stauung entgegenwirkenden Momenten 
und zwar der Menstruation zu suchen. Darauf ist besonders von 
Rüge 5 ) in der 52. Versammlung Deutscher Naturforscher in Baden- 
Baden hingewiesen worden, der auch das häufige Vorkommen dieser 
Ursache der Metritis betont hat: über 50 Proc. der an Endometritis 
leidenden und zur Behandlung kommenden Frauen sind nach ihm 

') Vide: Handbuch der Frauenkrankheiten, redigirt von Billroth. Stutt¬ 
gart 1882. 

*) Mayrhofer p. 158. 

3 ) Mayrhofer p. 170. 

4 ) Lehrbuch der Krankh. der weibl. Sexualorg. 1875. 

4 ) Archiv für Gynäcologie No. 15. 


über 40 Jahre alt. Die chronische Metritis kann endlich durch Chlo¬ 
rose oder Anämie bewirkt werden und nicht selten muss man auf 
den allgemeinen Gesundheitszustand die Aufmerksamkeit lenken, eine 
Methode, welche von den alten Aerzten als die einzig wirksame an¬ 
gesehen ward. Gegen dieses Verfahren hat Scanzoni in dem von 
ihm im Jahre 1850 herausgegebenen Buche lebhaft protestirt, indem 
er für die locale Therapie eintrat. Diese locale Behandlungsweise hat 
dann in der letzten Zeit trotz mancher entgegenstehender Stimmen, 
[unter denen namentlich der Amerikaner M ad de ns 1 ) und der Fran¬ 
zose Meniere zu nennen sind], durchaus das Uebergewicht erlangt. Sie 
stützt sich hauptsächlich auf eine genauere Kenntniss der anatomischen 
und physiologischen Verhältnisse des Uterus. Nach Mayrhofer 2 ) besitzen 
die Uterusgefässe ihre eigenthümlichen Eigenschaften: die Arteriae 
uterinae, welche in der Virginität gerade verlaufen, bilden in der 
Schwangerschaftsperiode dagegen Spiralwindungen, welche auch später 
bestehen und eine Verminderung des arteriellen Blutdruckes bewirken. 
Indem er ferner die grosse Menge des venösen Blutes im 
Uterus, die geringe Anzahl von Klappen in den Venen, die 
zum Theil wie das zum Beispiel bei den Venen des Uterusparen¬ 
chyms der Fall ist — derselben sogar ganz ermangeln, die extra¬ 
peritoneale Lage der Venen, endlich die Hindernisse, welche ihrer 
Entleerung durch die Bauchpresse entgegengesetzt werden, berücksichtigt* 
gelangt Mayrhofer zur Ueberzeugung, dass der mit venösem Blute ge¬ 
tränkte Uterus nicht im Stande ist sich zu entleeren, wenn irgend ein Hin- 
derniss in der Circulation, sei es allgemeiner oder was öfters der Fall 
ist, localer Natur vorkommt. Die Unmöglichkeit, in der sich dann 
der Uterus befindet, sich seines Inhaltes zu entledigen, bildet das erste 
Moment der chronischen Metritis, die wiederum besonders auf ihn in 
seiner Eigenschaft als Muskel*) zurückwirken muss. Diese vorwie¬ 
gende Einwirkung auf die Musculatur setzt Cohnheim folgender- 
maassen auseinander: 4 ) „Nicht selten ereignet es sich nun, dass die 
Involution früher unterbrochen wird, ehe der Uterus wieder die nor¬ 
male Grösse des vorbefruchteten Zustandes erreicht hat. Was davon 
resultirt, ist ein nach allen Dimensionen zuweilen sehr bedeutend ver- 
grösserter Uterus, dessen Hauptmasse aus hypertrophischen und abnorm, 
zahlreichen Muskelfasern, sehr reichlichem intermusculären Bindege¬ 
webe und auffällig dickwandigen Gefässen besteht; kurz der den Gy¬ 
näkologen nur zu wohl bekannte Zustand, der als chronische Metritis* 
chronische Hyperplasie oder chronischer Uterusinfarct bezeichnet zu 
werden pflegt. Dass dabei gewöhnlich auch chronisch entzündliche 
Vorgänge besonders seitens der Uterusschleimhaut concurriren mögen, 
leugne ich nicht, aber das Wesentliche, dasjenige, was dem ganzen 
Process seinen Charakter aufdrückt, die Vergrösserung“ kann er nur 
auf die Muscularis zurückführen. — Ausgehend von der Ansicht über 
die vorwiegende Muskelnatur des Uterus hat man in der neueren Zeit 
eine Reihe von Versuchen vorgenommen, die, wenn auch nicht in allen, so 
doch in vielen Fällen befriedigende Resultate gegeben haben. So möchte 
ich vorübergehend erwähnen die Experimente mit Ergotin, Massage, Elec- 
tricität u. s. w. Ergotinii\jectionen bei chronischer Metritis hat zum 
ersten Male Swiderski in Posen angewandt. Leopold 5 ) äussert 
sich folgendermaassen über dieselben: „Den Ergotininjectionen glaube 
ich eine entschiedene Wirksamkeit gegen eine andere Gebärmutter¬ 
krankheit vindiciren zu können, namentlich gegen die chronische Me¬ 
tritis. Bekanntlich hat schon der innere Gebrauch des Extr. secalis 
in der fraglichen warme Empfehlungen gefunden und ich selbst kann 
mich dem nur anschliessen; so schnelle und günstige Einwirkung 
aber, wie die Injectionen, hat mir jene Darreichungsweise niemals 
gewährt.“ Ein Fall radicaler Heilung eines Infarctus uteri, der mit 
Blutungen verbunden war, mit Hilfe von Ergotininjectionen, beschrieb 
dann im Jahre 1878 J. Kraus.*) 

Was die Massage anbelangt, finden wir in Centr. für Gyn. 7 ), 
dass Jackson dieselbe in Fällen, wo der Uterus subinvolvirt ist, 
d. h. tief liegt, vergrössert und empfindlich ist, sich matsch und 
teigig anfühlt, kurz bei chronischer Metritis empfiehlt. — 

Im Jahre 1882 hat Jackson in der Versammlung der Gy- 
näcologen in Amerika Fälle erwähnt, wo das Cavum uteri von einer 
Länge von 3 '/ f Zoll durch Massage auf eine Länge von 2 '/ 3 Zoll verklei¬ 
nert wurde und wo die Erscheinungen der ehr. Metritis verschwanden. 
Auch in dem von Schreiber herausgegebenen Buche über Massage 
wird das Verfahren bei chron. Metritis gelobt. 

Bei der Electricität haben die bisjetzt vorgenommenen Expe- 

! ) Ilirsch’s Jahresbericht über die Abhandlung Madden's „der Uteri- 
nalkatarrh“ vom Jahre 1873. 

'*) Mayrhofer p. 98 und 99. 

4 ) „Der Uterus ist ja ein Muskel,“ Mayrhofer p. 99. 

4 ) Vorlesungen über Allg. Pathologie von Cohnheim. 

s ) Archiv f. Gynäc. No. 13. 

7 ) Zur Therapie des Uterusinfarctes, Wien. Med. Pr. No. 33, Jahrg. 1878. 

6 ) Centr. f. Gynäcologie 1881. No. 8, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







17. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


247 


rimente noch zu keinem positiven Resultate geführt. Es sind in 
dieser Hinsicht nur die Anschauungen ApostoliV) von Wichtigkeit, 
welcher erklärt, dass die Electricität auf die Involution des Uterus 
einwirkt und zwar noch prompter als Ergotin. — In ähnlicher Weise 
wie die bisjetzt genannten Mittel soll auf die Contractilität des Uterus- 
muskels der Porte-caustique einwirken. Schon frühe wurden intra¬ 
uterine Aetzungen, manchmal sogar bis in die Uterushöhle hinein, aber 
mit Hülfe von weniger verwendbaren Instrumenten vorgenommen. 
Im Jahre 1848 hat Chassaignac in seiner Arbeit 9 ) mit den Resul¬ 
taten seiner Vorgänger unzufrieden die Ansicht ausgesprochen, dass 
die Cauterisationen bis zum Fundus Uteri vorgenommen werden müssen. 
Er wandte einen Porte-caustique seiner Erfindung an, aber nur in 
solchen Fällen, die mit Blutungen verbunden waren, wo er Granula¬ 
tionen voraussetzte; gleichzeitig brachte Thury seinen „Porte-caustique 
objectiv du col uterin“ vor. Er wendete dieses Verfahren ebenfalls 
bei Granulationen des Uterus und, w r ie man aus der Benennung des 
Instrumentes sieht, führte er dasselbe nur in das Collum ein, da er an¬ 
nahm, dass die Granulationen keine grossen Dimensionen hätten. — 
Im Jahre 1855 hat Chiari*) mittelst seines verbesserten Porte-caustique 
die Cauterisationen bei inveterirten Blenorrhoen ausgeführt. — Er 
führt denselben wie eine gewöhnliche Sonde ein, taucht ihn aber in 
Wasser, damit der Lapis leichter sich löse. Er lässt den Aetzmittel- 
träger einige Minuten im Uterus und nach stattgehabter Lösung nimmt 
er denselben heraus und um die Wirkung zu vergrössem und um die 
Entleerung der Flüssigkeit zu verhindern, schiebt er Charpie hinein. 
Er wiederholte dies Verfahren je 5—6 Tage, und auf diese Weise 
gelang es ihm Blenorrhoen zu heilen, die mehrere Jahre hindurch 
angehalten hatten. 

Im Jahre 1859 cauterisirte Scanzoni 4 ) sowohl den Uterus¬ 
cervix, als auch den Fundus; er construirte ein sondenförmiges In¬ 
strument mit auseinandergehenden Branchen. Im Jahre 1866 be¬ 
schrieb Fuerst 4 ) neben der Einwirkung der Sonde auf Menstruatio 
retardata, auf temporäre Amenorrhoe auch ausführlich den Einfluss 
der Sonde in Bezug auf ehr. Metritis. Er führt die Sonde 3—4 Mal 
wöchentlich ein auf einige Minuten. Bei in dieser Weise behandelter 
chronischer Metritis ergab sich nach 6—8 Wochen eine Verkürzung der 
Uterushöhle. Er erklärt dies in der Weise, dass die Uteruscontractionen 
eine Verkleinerung des Lumens der Gefässe nach sich ziehen und in 
Folge dessen eine fettige Degeneration noch nicht ganz organisirten 
Bindegewebes entsteht. Wir finden also eine Erklärung der Wirkung 
der Sonde respective des Porte-caustique bei Fuerst, obgleich die¬ 
selbe von der Mayrhofer'schen Anschauung vielfach ahweicht. — 
Eine Zeit hindurch hat dann ein jeder Autor es für nothwendig ge¬ 
halten eine eigene Art von porte-caustique zu intrauteriner Cauteri- 
sation zu construiren, von denen die Uteruspistole und Spiegel- 
berg’s Hartgummiröhre von der Form der Uterussonde, in der ein 
dünner Fischbeinstab enthalten war, erwähnt werden mögen. Spätere 
Autoren wenden den Porte-caustique aber nur in einzelnen Fällen an, 
z. B. bei Endometritis fungosa. Manche z. B. Chrobak 6 ) sagen 
sogar, dass nur diejenigen sich des Porte-caustique bedienten, die die 
Einführung der Flüssigkeiten scheuen und darum gerne in die Uterus¬ 
höhle hart« Substanzen cinfiihren. — Andere unterlassen die Einfüh¬ 
rung des Porte-caustique aus dem Grunde, weil ein solches Verfahren 
eine Uterusperforation herbeiführen könnte. Noch andere werfen dem 
Porte-caustique vor, dass er durch Zerstörungen der Schleimhaut eine 
spätere Befruchtung verhindere. — Aus unserer eigenen Praxis können 
wir in dieser Hinsicht entscheidende Fälle nicht mittheilen, hingegen 
hat uns Hr. Dr. Massari allerdings einen Fall von nach Cauterisation 
eingetretener Schwangerschaft mitgetheilt. Immerhin haben diese Be¬ 
fürchtungen, sowenig sie uns auch begründet scheinen, in der letzten Zeit 
eine Vernachlässigung des Porte-caustique verursacht. Statt seiner hat 
man sich meistens des Fritsch-Bozeman’schen Verfahrens bedient. In¬ 
dessen sind auch für den Porte-caustique wieder Autoritäten laut geworden 
und genüge es uns hier nur die Meinung des Hr. Prof. Carl Braun 
mitzugeben. Derselbe sagt im „Lehrbuche der gesammten Gynäko¬ 
logie 7 )“ bei der Beschreibung des von ihm verbesserten Aetzmittel- 
trägers: „Diese Aetzungen werden von mir beim chronischen Katarrh, 
Menorrhagien, Mucosa catamenialis, mangelhafter Involution des Uterus, 

9 Apostoli G. Nouvelle application de 1'electricite aux aeoouehements 
Journ. de therap. No. 12. 1881. 

2 ) Bull, de Ther. 1848 Dcbr. 

3 ) Klinik f. d. Geburtsh. u. Gyn. 3. Lieferung p. 692 von Chiari, Braun 
und Späth. 

4 ) Lehrbuch d. Krankh. d. weibl. Sexualorgane 1859. 

s ) Wiener med. Wochenschrift No. 21 bis 25. „Ucber die therapeutische 
Bedeutung der Gebärmuttersonde“. 

®) Ueber Therapie des Uteruskatarrhs. Wien. Med. Woch. No. 15—16. 
Jahrg. 1881. 

7 ) Lehrb. der gesam. Gyn. Wien 1881. p. 385. 


Vegetationen der Uterusschleimhaut bei Emmetritis fungosa sehr häufig 
mit dem besten Erfolge angewandt.“ — 

Die Wirkung des Porte-caustique lässt sich folgendermaassen er¬ 
klären: Es ist bekannt, dass bei chronischer Metritis die Menstruation 
gewöhnlich eine unregelmässige ist: Die Frau menstruirt entweder zu 
heftig, oder zu wenig, besonders in der sogenannten Indurationsperiode 
der ehr. Metritis, oder sie menstruirt eine gewisse Zeit ganz und gar 
nicht. Wenn hingegen diese wichtige Uterusfunction in den normalen 
Stand gebracht wird, dann müssen wir annehmen, dass das Organ 
dabei auch gesund werden wird und in der That finden wir bei der 
Untersuchung nach wieder regelmässig gewordener Menstruation, dass der 
Umfang des vergrösserten Uterus sich verringert hat, dass er eine normale 
Empfindlichkeit besitzt und dass der Ausfluss geringer geworden, wenn 
er auch nicht ganz geschwunden ist. Die Aufgabe des Arztes ist also, 
eine regelmässige Menstruation herbeizuführen, denn nur der regel¬ 
mässige Blutzufluss kann die venösen Stasen, wozu der Uterus beson¬ 
ders hinneigt, verhindern. Die Befürchtigung hingegen eines Theiles 
der Gynäkologen, dass die Menstruation bei vorhandener Entzündung 
im Uterus schaden könnte, ist nach Mayrhofer 1 ) bei chronischer Metritis 
grundlos. — Die Aufgabe des Porte-caustique ist es demnach, diese 
„active Congestion“ a ) herbeizuführen. — Derselbe veranlasst durch 
seine Einführung in den Uterus nach einiger Zeit eine Contraction, er 
ruft einen Zufluss des arteriellen Blutes hervor, welcher demnächst das 
im Uterus aufgespeicherte venöse Blut ausstösst; auf diese Weise wird der 
Uterus von einer der unangenehmsten Erscheinungen der chronischen 
Metritis frei; zugleich wirkt der Porte-caustique auf die Muskelfasern ein, 
welche, zur Contraction angeregt, fest werden und ihre eigentliche 
Contractilität wieder erhalten. Den Muskelfasern muss man besondere 
Aufmerksamkeit schenken, denn diese sind einer grösseren Beschädi¬ 
gung ausgesetzt, als das Bindegewebe, welches im Entzündungsstadium 
sogar auf Kosten des benachbarten Gewebes prosperirt. — In Folge 
der Contraction drücken ferner die Muskeln auf die Gelasse, verrin¬ 
gern das Lumen derselben, so dass die Blutungen aufhören. Vielleicht 
könnte man auch meinen, dass die Wirkung des eingeführten Aetz- 
mittelträgers sich nicht auf die der Operation unmittelbar folgende 
Zeit beschränkt. — Durch die Berührung mit dem Stifte bedeckt sich 
nämlich die Schleimhaut mit einem Schorfe, der dann sich loslöst und 
nothwendigerweise ausgestossen werden muss. Um dies zu erreichen, 
bedarf der Uterusmuskel sicherlich einer ganzen Reihe von Contrac- 
tionen, welche Stunden und wohl auch Tage lang sich fortsetzen 
können. Diese secundären Contractionen wirken aber sicherlich wie 
die ursprüngliche günstig ein durch die Einführung einer grossen 
Menge arteriellen Blutes. Unser Verfahren ist folgendes: Eine Frau, 
die wir einer Cauterisation unterziehen wollen, sondiren wir zunächst, 
um uns, sei es von der Passirbarkeit der Uterushöhle, sei es von der 
Lage des Uterus, sei es von der Reaction der Frau auf die Sonde zu 
überzeugen. Bemerken wir, dass die Reaction eine starke ist, so 
cauterisiren wir nur den Cervix uteri, denn während der Fundus nach 
Lazarewitsch für sehr empfindlich gilt, ist es das Collum viel we¬ 
niger; bei einer Cauterisation desselben reagirt der Fundus nur sehr 
schwach. Nach der Aetzung des Cervix gehen wir allmählich zur Cau¬ 
terisation der Uterushöhle über; wir nehmen dieselbe gewöhnlich sofort 
nach der Sondirung vor. Den Aetzmittelträger führen wir kreuz und quer 
durch die Uterushöhle; wir beabsichtigen nicht gewisse Punkte oder 
auch nur Theile des Uterus vorzugsweise zu berühren. Nach statt¬ 
gefundener Cauterisation bleibt die Patientin gewöhnlich */ 4 bis ‘/. f 
Stunde im Zimmer und beim Abgehen wird ihr Ruhe zu Hause 
empfohlen. Die grössere Zahl der Gynäcologen geht von der Ansicht 
aus, dass die Cauterisation im Hause der Patientin vorgenommen 
werden muss. Nun giebt es in der That Fälle, wo bei ausserordent¬ 
licher Empfindlichkeit der Patientin die Cauterisationen nur in der 
Wohnung vorzunehmen als rathsara erscheint; der grössere Theil der 
Leidenden indessen kann auch ohne Nachtheile, wie dies die Erfah¬ 
rungen bei Hr. Dr. Massari lehrten, die Cauterisationen im Ambula¬ 
torium ertragen. — Was die Einführung des Porte-caustique betrifft, 
so kann ich behaupten, dass uns niemals Fälle vorgekommen sind, 
wo wir nicht mit demselben bis in die Uterushöhle einzudringen ver¬ 
mochten, ungeachtet der vorhergegangenen Sondirung. Gleicherweise 
sind uns Fälle von Uterusperforation, wie sie Emmet anführt, oder 
von Peritonitis, welche nach Geo J. Engel mann in St. Louis in 
Folge der Sondirung entstehen soll, nie aufgestossen. Ebensowenig 
sahen "wir je einen Fall von Stenose, wie sie nach Anwendung ande¬ 
rer Aetzmittel, wie z. B. Ac. nitricum wohl Vorkommen. — Die 
Cauterisationen nehmen wir anfangs in Intervallen von 8 zu 8 Tagen 
vor, dann jeden 4.—5. Tag, schliesslich 2 mal wöchentlich, denn im 
Laufe von 3 Tagen schwindet der schleimig-eitrige und blutige Aus¬ 
fluss, der von Einigen als Cauterisationsblutung bezeichnet wird; eine 
') u. '*) Mayrhofer p. 99. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





248 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 16 


kurze Zeit vor und nach der Menstruation wird die Cauterisation nicht 
vorgenoramen. Die Erosionen der Vaginal portion unterliegen demnach 
hei uns keiner speciellen Behandlung und zwar weil wir dieselben 
nicht als einen Process sui generis betrachten. Aehnliche Verände¬ 
rungen können ja auch auf der Schleimhaut des Cervix beobachtet 
werden und im letzteren Falle haben sie ihren Grund im Katarrhe des 
Cervix. Ob wir uns nun der Theorie von Rüge und Veit anscliliessen, 
nach der der Process von dem Rete Malpighii ausgeht und keine Ab¬ 
rasion des Epithels stattfindet, oder, ob wir der Theorie von Fischei 
folgen, nach welcher das Leiden aus dem Stroma ausgeht, jedenfalls 
müssen wir annehmen, dass die Erosionen kein ursprüngliches Leiden 
sind und dass sie hervorgerufen worden sind durch die Reizung der 
Vaginalportion in Folge des Katarrhs. 

Ein solcher Katarrh lässt sich aber bei Erosionen durch genauere 
Untersuchung jedesmal nachweisen, dass er nicht sofort sichtbar ist, 
liegt an der Schwierigkeit des Eindringens in die Uterushöhle, sowie 
an der beschränkten Anzahl von Untersuchungsmitteln die uns zur 
Verfügung stehen. — Meistens genügt schon eine flüchtige Unter¬ 
suchung des Hemdes der Patientin; wenn wir aber bei der ersten 
Untersuchung keinen Fluor finden, so können wir doch nicht behaup¬ 
ten, dass kein Ausfluss vorhanden ist, denn wir müssen in Betracht 
ziehen, dass die Kranken zum Arzte kommen, nachdem sie sich 
die Genitalien gereinigt, und nachdem sie bereits adstringirende 
Mittel angewandt haben, die für eine kurze Zeit den Ausfluss ver¬ 
ringern. In solchen Fällen giebt der Probetampon von Schultze 
Auskunft; endlich aber kann man wohl auch, wo dieser versagt, zur 
Dilatation seine Zuflucht nehmen. Fast in jedem Falle gelingt dann 
der Beweis, dass die Erosionen in enger Verbindung mit dein Uterus¬ 
leiden stehen, so hat z. B. Bennet unter 243 Cervix- oder Uterus¬ 
leiden 222 Fälle mit Erosionen verbunden gefunden. — 

Als Contraindicationen sind folgende zu erwähnen. 

1) Frauen, die stark auf Cauterisationen reagiren, können 
diesem Heilverfahren nicht unterzogen werden, übrigens haben 
wir bis jetzt noch keine Frau gesehen, bei der die Cauterisa¬ 
tionen nicht hätten angewendet werden können, der Unterschied liegt 
nur darin, dass einige Frauen bei der ersten Berührung mit der 
Sonde heftige Sehraerzen empfinden, dass vorläufig von der Cauteri¬ 
sation Abstand genommen werden muss; allmählich aber gewöhnen sie 
sich dieselbe zu ertragen; andere Frauen geben an, dass sie nach der 
Cauterisation meistens nicht sehr starke Schmerzen empfanden, die höch¬ 
stens eine l / a Stunde währten. Es giebt endlich Individuen, denen die 
Cauterisation nicht die geringsten Schmerzen verursacht. Bei ihnen 
handelt es si<t in der Regel um veraltete Leiden. Wenn über¬ 
haupt bei ihnen von einer Heilung die Rede sein kann, so tritt 
dieselbe erst nach langer Zeit ein —, denn hier fehlt das günstige 
Moment, nämlich die Uteruscontraction. — 2) Eine deutliche Contra- 
indication geben ferner die Exsudate des Parametriums, denn frische 
Exsudate vergrössem sich manchmal nach Cauterisationen derart, dass sie 
die Patientin in Lebensgefahr versetzen und auch alte parametrane Processe 
können sich steigern. Dort, wo wir direct ein Exsudat constatiren können, 
oder wo wir dasselbe zu vermuthen Grund haben, unterlassen wir das 
Verfahren mit dem Porte -caustique. Wenn wir auch in der Folge 
keine acute Parametritis befürchten sollten, so würden nach Mayr- 
hofer’s Anschauung bei vorhandenen parametranen Exsudaten die 
Cauterisationen zu keinem günstigen Resultate führen, denn wir können 
uns nur dann einen Erfolg versprechen, wenn der Uterus eine Con- 
tractilität besitzt; zur Zeit der Parametritis kann der Uterus aber 
selbstverständlich sich nicht contrahiren. — 3) Veränderungen in den 
Ovarien, Tuben, entstanden in Folge von Entzündungen dieser Organe, 
mahnen, wie die Erfahrung lehrt, zu grosser Vorsicht. — 4) Bei 
Uterus infantilis und bei Adenomen des Uteruskörpers ist es ebenfalls 
rathsam, die Cauterisationen zu vermeiden. — 5) Eine Contraindication 
ist, wie ich schon früher erwähnt habe, die Menstruation, eine kurze 
Zeit vor und nach ihr muss die Aetzung unterlassen werden. — 
6) Fibrome endlich, die im Uterusparenchym ihren Sitz haben und de¬ 
nen sich Katarrhe anschliessen, geben ebenfalls eine Contraindication, 
denn der Uterus contrahirt sich dann nicht und dasselbe können wir von 
den bösartigen Neoplasmen des Uterus sagen. — Hingegen geben die 
Lageveränderungen des Uterus keine Contraindication; wir betrachten 
in den weitaus meisten Fällen die Lageveränderungen als Folge der 
Uterusentzündung und nicht etwa umgekehrt; wir cauterisiren dann, 
indem wir das Organ manuell oder mittelst einer Sonde aufrichten 
und in dieser Lage mittelst eines Hebels erhalten. 

(Schluss folgt.) 


IV. Zwei medicinisclie Congresse in Berlin. 

Berlin, 15. April. Morgen beginnt die Deutsche Gesellschaft 
für Chirurgie ihren dreizehnten Congress, und wird es ihm zweifellos* 
an reger Theilnahme nicht fehlen. Seit Wochen weilt der hochver¬ 
ehrte Senior der deutschen Chirurgie v. Langen heck in unserer 
Mitte und hat in seiner Theilnahme an den Verhandlungen der Ber¬ 
liner Medicinischen Gesellschaft von Neuem den Beweis erbracht der 
unverwüstlichen Kraft und Frische seines Geistes. Allerdings wird 
die Chirurgie gegenwärtig nicht bewegt von grossen Kardinalfragen, 
aber um so regsamer ist die Detailarbeit auf den verschiedensten Ge¬ 
bieten, und schon bereiten sich, irren wir nicht, weitere Wandlungen 
vor im Anschluss an Semmel weis’ novum inventnm, welches die 
deutsche Chirurgie wie einst die innere Klinik das gleichwertliige Geschenk 
Auenbrugger’s. erst von der Hand eines Fremden wieder empfan¬ 
gen sollte. 

Die unzerstörbare Einheit aller Zweige der Medicin und besonders 
der Chirurgie und der inneren Medicin ist übrigens wohl selten so 
eclatant bei uns hervorgetreten, als grade jetzt, da die Frage der In- 
fectionskrankheiten, durch deutsche Forschung vor Allem, so mächtig 
gefördert worden ist. An den Mikroorganismen der Tuberculose, des 
Erysipel, der Osteomyelitis, des Milzbrandes haben innere Medicin 
und Chirurgie fast das gleiche Interesse und noch mehr sind sie be¬ 
theiligt an der Ausbildung der genial ersonnenen exacten Methoden, 
die w'ir vorzugsweise dem Kaiserlichen Gesundheitsamte verdanken, 
und die uns allein den stetigen Fortschritt auf einem Gebiete garan- 
tiren, auf welchem das zu „früh!“ schon so viel Unheil angerichtet hat. 
Ja man darf weiter gehen und behaupten, dass dieser Fortschritt nur 
möglich ist durch die gemeinschaftliche Arbeit der Chirurgen und der 
inneren Medicin, wie wir es ja gerade an der Tuberculose erfahren haben. 

Um so bedeutungsvoller will es uns erscheinen, dass die Con¬ 
gresse, w r elche die zwei grössten Gebiete der Medicin vertreten, an 
demselben Orte und zeitlich schnell hintereinander tagen, so dass es 
Vielen leichter als sonst gemacht wird, an beiden Theil zu nehmen. 
W T enn wir darin ein gutes Augurium für die Zukunft erblicken, einen 
weiteren Schritt zur Wiederherstellung einer Gesammtmedicin, so wollen 
wir uns nicht verhehlen, dass er kaum möglich gewiesen wäre, so lange die 
innere «Medicin nicht nur die Anerkennung ihrer Ebenbürtigkeit sich 
noch nicht erkämpft hatte, sondern noch weniger ihrem gerechten An¬ 
spruch darauf, dass sie der Medicin überhaupt das Fundament be¬ 
reite, Rechnung getragen sah. Mag man es beklagen, die Thatsachc 
stand einmal fest, dass die medicinischen Sectionen der deutschen 
Naturforscherversammlungen in dem letzten Jahrzehnt eher trennend 
als einigend gewirkt haben. Aus diesem Grunde sind die Congresse 
für Chirurgie wie für innere Medicin keine Schöpfungen der Willkür, 
der persönlichen Eingebung gewesen, sondern naturgemässe nothwendige 
Ergebnisse der ganzen Entwickelung der modernen Medicin überhaupt. 
Chirurgie und innere Medicin, jede der Disciplinen für sich, mussten 
sich aber erst sammeln, hatten sie doch auch in ihrer Zerrissenheit, wie 
Bismarck von Deutschland sagte, keine Ahnung davon, wie stark 
sie seien. Die innere Medicin kam später, und, wie wir es prophezei¬ 
ten, hat ihr Sichwiederfinden die viel beklagte Zersplitterung nicht 
gefördert, sondern zuriiekgedrängt. Wie viele Aerzte Berlins danken 
es jetzt nicht schon Leyden und denen, welche ihm zur Seite stan¬ 
den, dass er in dem Verein für innere Medicin einen Sammelpunkt 
geschaffen hat für die besten Bestrebungen der medicinischen Praxis 
in Berlin. Dieser Verein nahm dann die Sammelforschung in sein 
Programm auf, und ihm vor Allem gebührt auch das Verdienst, den 
Congress der inneren Medicin in’s Leben gerufen zu haben. 

Möchten die Verhandlungen des letzteren belebend und befruch¬ 
tend auch auf das medicinisclie Leben Berlins selbst wirken. Das was 
die Sitzungen versprechen, ist von kaum erwarteter Reichhaltigkeit. 
Ausser den von uns schon mitgetheilten Referaten, die auf die Vor¬ 
mittagsstunden vertheilt sind, sind auch die Vorträge der Nachmittage 
schon in erfreulichster Weise meistens festgestellt. Am Montag wird 
Herr Rosenthal-Erlangen sprechen, am Dienstag Herr Loeffler vom 
Reichsgesundheitsamt und am Mittwoch Herr F. Goltz-Strassburg den 
mit Spannung erwarteten Vortrag „Ueber Lokalisation im Gehirn“ halten. 

Die Herren Professoren Geh. Räthe Schroeder und v. Berg¬ 
mann, die dirigirenden Aerzte II Hr. DDr. Riess, P. Gutt- 
mann und Ideler haben bereitwilligst die Besichtigung der von ihnen 
geleiteten Anstalten zu bestimmten Stunden gestattet, ebenso Director 
Hausburg die des Centralviehhofes, während Herr Stadtrath Marg- 
graff, der Decement der Berliner Kanalisation, dafür gesorgt hat, 
dass die Rieselfelder in Osdorf eingehend studirt werden können. 

So erwarten wir denn unsere fremden Gäste mit froher Genug¬ 
tuung — sie sollen den guten Willen wenigstens nicht vermissen. 

P. B. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIUERSITY OF MICHIGAN - 




17. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


249 


V. Wirkl. Geh. Ober Med.-Rath Prof. Dr. Fr. Th. v. Frerichs feiert 
bekanntlich am *20. d. Mts. die 25jährige Wiederkehr des Tages, an 
welchem er seine klinische Thätigkeit in Berlin begonnen hat. Der 
eigentliche Festtag wird indessen unserer Ansicht nach der 23. April 
sein, an welchem Tage der Gefeierte als Vorsitzender des Congresses 
für innere Medicin im Kreise seiner Freunde und Schüler auch dem 
ihm dargebotenen Festmahle präsidiren wird. 

Zu diesem Tage werden wir dem Vertreter der Deutschen Klinik 
unsere Glückwünsche in der Weise darzubringen suchen, dass wir an 
dieser Stelle seine Thätigkeit als Forscher, wie als Lehrer charakterisiren. 

Für heute begnügen wir uns mit dem Wunsche, dass Frerichs 
noch lange in seiner jetzigen Stellung der Wissenschaft wie der Uni¬ 
versität erhalten bleiben möge. 


VI. Mittheihingen des Kaiserlichen 
• Reichsgesundheitsamtes. Zweiter Band. Berlin, 
Hirschwald 1884. 

Referent Ribbert. 

VI. 

Die nunmehr abgeschlossenen Referate dürften gezeigt haben, 
dass auch der zweite Band der Mittheilungen des Reichsgesundheits¬ 
amtes neben dem hygienischen unser allgemein pathologisches Wissen 
in vielen Punkten bereichert hat. Geben wir uns davon kurz noch einmal 
Rechenschaft. Die wichtigste Arbeit ist zweifellos die von Koch über 
die Tüberculose, von welcher allerdings gesagt wurde, dass sie im Wesent¬ 
lichen nur die genaueren Ausführungen des früher Gegebenen enthält. Aber 
unter den neu hinzugefügten Thatsachen ist eine doch von höchster Be¬ 
deutung, die nämlich, dass es gelungen ist, durch Inhalation zerstäubter 
Reinculturen phthisische Processe der Lungen zu erzeugen. Denn an den 
Zusammenhang zwischen Phthise und Tuberculose setzten die erheb¬ 
lichsten Einwände der Gegner ein. Sie behaupteten, es sei nicht be¬ 
wiesen, dass die Lungenphthise primär tuberculöser Natur sei, man 
habe eben bei Uebertragung von Reinculturen auf Thiere stets nur 
Miliartuberculose, nicht primäre Heerde erzeugt. 

Nicht so günstig sind die Resultate für die beiden anderen in 
Angriff genommenen Infectionskrankheiten ausgefallen. Ist es Gaffky 
auch gelungen, für den Typhus den Eberth’schen Bacillus mit 
höchster Wahrscheinlichkeit als den specifischen Erreger darzustellen, 
so konnte Löffler für die Diphtheritis einen bestimmten Pilz auch 
nicht einmal als wahrscheinlichen pathogenen Mikroorganismus erweisen. 

Leicht gelang es dagegen, das infectiöse Gebiet des Aspergillus fumiga- 
tus zu erweitern durch die von Schütz angestellten Untersuchungen, 
wonach dieser Pilz in den Lungen von Vögeln necrotisirende Pneumo¬ 
nien bedingt. 

Sind nun diese, theils sicher nachgewiesenen, theils wahrschein¬ 
lich gemachten pathogenen Eigenschaften bestimmter Spalt- und 
Schimmelpilze von grösster Wichtigkeit, so ist hier vielleicht der Ort, 
darauf aufmerksam zu machen, dass solche Entdeckungen im ärztlichen 
und besonders im Laienpublikum in gewisser Beziehung vielfach über¬ 
schätzt worden sind, und dass man oft genug übertriebene Hoffnungen 
daran knüpfte. 

Bezüglich der Tuberculose kann verwiesen werden auf die Dar¬ 
legung, welche Marchand in dieser Wochenschrift (Jahrg. 1883 No. 15) 
gegeben hat. Mit Recht hob er hervor, dass durch die Entdeckung 
des Tuberkelbacillus nicht etwa erst erwiesen wurde, die Tuberculose sei 
eine Infectionskrankheit, was wir wissen, seitdem erfolgreiche Impfungen 
mit Tuberculose gemacht sind, ebenso wie wir dies bezüglich der 
Diphtheritis wissen, trotzdem der Nachweis ihres pathogenen Organis¬ 
mus noch nicht gelungen ist. Mit der durch Koch erlangten Kenntniss 
des die Infection bewirkenden Virus der Tuberculose glaubten ferner Viele, 
dass nunmehr auch die Frage der Tuberculose vollständig gelöst sei, dass 
es sich jetzt etwa nur noch darum handeln könne, die besten Methoden zur 
Vernichtung des Pilzes kennen zu lernen. Man übersah, wie viele und wie 
wichtige Fragen trotzdem noch zu lösen sind, die sich freilich jetzt besser 
angreifen lassen, immerhin aber der Erledigung noch harren. Man denke 
nur an die Erblichkeit der Tuberculose, an ihre Localisation im Körper, an 
die individuelle Disposition etc., Fragen, ausnahmslos von grösster 
Wichtigkeit, über die man auch jetzt nach Kenntniss der Bacillen nur 
Vermuthungen aussprechen kann, Fragen dazu, ohne deren Lösung an 
eine wirksame Bekämpfung der Tuberculose trotz sorgfältigster Ver¬ 
nichtung der phthisischen Sputa nicht gedacht werden kann. Und 
nicht anders steht es mit den übrigen Infectionskrankheiten. Es soll 
mit diesen Bemerkungen nicht entfernt plie Bedeutung der auf die 
Entdeckung specifischer Organismen gerichteten Untersuchungen herab¬ 
gesetzt werden, es soll nur betont werden, dass trotz ihrer Entdeckung 
noch sehr viel zu thun übrig bleibt. 


Deutsche Medicinische Wochensohrift. 1884. 


□ igitized by 


Go igle 


Bei der Erforschung der Infectionskrankheiten spielt die Frage 
nach der Constanz der Spaltpilze eine wesentliche Rolle. Koch und 
viele andere Forscher haben die Ansicht, es könnten verschiedene 
Species dor Spaltpilze ineinander, pathogene Organismen in unschäd¬ 
liche übergehen und umgekehrt, mit Energie bekämpft, und auch die 
besprochenen Arbeiten sind von der entgegengesetzten Anschauung 
durchdrungen. Koch behauptet die Constanz der Tuberkelbacillen 
und Gaffky weist die Auffassung bestimmt zurück, als ob die 
Typhusbacillen sich von Fäulnisspilzen ableiten Hessen. Im An¬ 
schlüsse daran widerlegt Hueppe die Umwandlung der Milchsäure¬ 
bacillen in Buttersäurepilze und weist nach, dass die mannichfaltigen 
Formen, die Ne eisen für den Pilz der blauen Milch beschrieb, zum 
Theil in Verunreinigung durch andere Organismen ihren Grund haben. 
Dadurch wurden der Transmutationslehre wichtige Stützen entzogen. 
Aber in gewissen wenn auch engen Grenzen hat eine morphologische 
und physiologische Modification üugegeben werden müssen. Einmal kom¬ 
men Grössenschwankungen bei den Gährungspilzen und den Bacillen 
der blauen Milch vor, und andererseits haben die Untersuchungen von 
Koch, Gaffky, Loeffler über die Möglichkeit der Abschwächung 
der Milzbrandbacillen die Angaben Pasteur’s im Princip bestätigt, 
da es gelingt, durch bestimmt modificirte Züchtungsmethoden die 
Virulenz der Pilze herabzusetzen, resp. aufzuheben. Diese That¬ 
sachen sind für die Prophylaxis, für die Schutzimpfung, von grösster 
Wichtigkeit, wie in unserem Referate genauer ausgeführt wurde. 

So sind unsere Anschauungen über die pathogenen und ander¬ 
weitigen physiologischen Eigenschaften unserer Spaltpilze wesentlich 
ergänzt worden. Aber auch die Hygiene zieht aus den besprochenen 
Arbeiten reichen Nutzen. 

An dem Beispiel der Milch zeigte Hueppe, dass Gährungs- 
vorgänge ohne die Gegenwart von Mikroorganismen nicht wahr¬ 
scheinlich, jedenfalls aber bis jetzt nicht nachgewiesen sind. Für 
die practischen Zwecke der Desinfection unserer Wohnräume konnte 
das Chlor als das beste Mittel empfohlen werden (Fischer- 
Proskauer) und die Vernichtung phthisischer Sputa gelingt am leich¬ 
testen mit 5proc. Carbolsäure (Schill). Zur Untersuchung des Keim¬ 
gehaltes der Luft wurde von Hesse ein brauchbarer Apparat vorge¬ 
schlagen. 

Alles in Allem schliesst sich nach Mannichfaltigkeit und Bedeutung 
der Ergebnisse der vorliegende Band dem ersten würdig an. 

VII. Geh. Rath Dr. Robert Koch darf in den ersten Tagen 
des Mai in Berlin erwartet werden, und schon rüstet man sich in 
weiten Kreisen, dem ebenso genialen als opferfreudigen Forscher wie 
seinen Begleitern die verdienten Ehren zu bereiten. Zu einem grossen 
Comite, an dessen Spitze Geh. Rath v. Bergmann steht, haben sich 
die Vertreter der medicinischen Wissenschaft und Praxis aus den ver¬ 
schiedensten Kreisen Berlins zusammengefunden. Während dies Co¬ 
mite lediglich einen privaten Charakter trägt, hat sich der Central- 
Ausschuss der Berliner Aerzte in mehr officieller Weise ebenfalls mit 
der Angelegenheit beschäftigt. — Wie wir hören, gedenkt der Cen- 
tral-Ausschuss durch Entsendung einer Deputation und durch Ueber- 
reichung einer Adresse selbständig vorzugehen, es darf aber wohl er¬ 
wartet werden, dass er sich im Uebrigen jenem Central-Comite an- 
schliessen wird. 

Es liegt natürlich die Frage nahe, ob nicht im Schoosse der 
medicinischen Facultät der Universität Berlin und in der Academie 
der Wissenschaften Erwägungen stattgefunden haben, in welcher Weise 
diese beiden Körperschaften den unvergleichHchen Verdiensten, die 
sich R. Koch erworben hat, nicht nur jetzt durch seine Forschungen 
über die Cholera, sondern schon seit dem Jahre 1876 durch eine 
Reihe der glänzendsten Entdeckungen in rascher Folge und durch die 
Ausbildung einer Methode, die auch den weitgehendsten Anforderungen 
der exacten Naturwissenschaft genügt, die hier allein in Frage kom¬ 
menden Anerkennungen gewähren solle, denn es ist wohl einleuchtend, 
dass die Aufnahme eines Mannes wie Robert Koch, der Academie 
der Wissenschaften, wie der medicinischen Facultät zur höchsten Ehre 
gereichen würde. Ob Vorbereitungen besonders in der Academie der 
Wissenschaften stattgefunden haben, um dies zu ermöglichen, darüber 
ist freilich bisher nichts bekannt geworden. 

VIII. Schwabach, Taubstummenstatistik — Taubstumm¬ 
heit. Sep.-Abdr. aus Eulenburg’sRealencyclopädie. Besprochen vonDr. 
Zucker in Berlin. 

In 16 höchst ausführlichen Tabellen giebt S. in dem ersten Ar¬ 
tikel einen Ueberblick zunächst über das Vorkommen der Taubstumm¬ 
heit überhaupt, aus welchem hervorgeht, dass nach Mayr im Jahre 
1871 auf rund 246 Millionen Menschen etwa 191000 Taubstumme, 
d. h. 7,7 auf 10000 kamen, während sich für Deutschland ein Ver- 

16 fa] 

Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 16 


2f>0 


hält»iss von 9,6 auf lOOOO ergab. Dieser Procentsatz schwankt natür¬ 
lich nicht nur in den verschiedenen Ländern zwischen weiten Grenzen, 
sondern selbst in den einzelnen Theilen kommen oft — namentlich 
auf gebirgigem Boden — Striche mit sehr starker Verbreitung der 
Taubstummheit in Ländern, die im Uebrigen eine geringe Quote 
aufweisen, vor. Nur Deutschland macht eine Ausnahme, indem hier 
gerade die Niederungen im Nordosten — nach Hartmann in Folge 
der Meningitisepidemie 1864/65 — so hohe Procentsätze zeigen, wie 
sonst nur Bergländer. Schwabach schliesst sich der allgemeinen 
Ansicht an, dass die Bodenbeschaffenheit einen zwar hohen aber nicht 
den alleinigen Einfluss auf die Häufigkeit der Taubstummheit hat. 
Ebenso bestätigt er durch tabellarische Zusammenstellungen das sel¬ 
tenere Vorkommen des Gebrechens beim weiblichen Geschlecht (9,1 
gegen 11,3 auf 10000), während er aus den Angaben über das Alter 
der Taubstummen keine definitiven Schlüsse zu ziehen wagt. Ueber 
die Verbreitung der Taubstummheit in der städtischen im Gegensatz 
zur ländlichen Bevölkerung liegen zu wenige Beobachtungen vor, 
ebenso differiren die Angaben über die Confession, nur für die Juden 
ergiebt sich aus allen Zusammenstellungen eine ausserordentlich hohe 
Quote. Das Verhältnis zwischen angeborener und erworbener Taub¬ 
stummheit ist ziemlich kurz abgehandelt, auch S. verlangt ärztliche 
Sondererhebungen zu diesem Zwecke und zur Eruirung der Ursachen 
erworbener Taubstummheit. Recht günstig gestaltet sich das Verhält¬ 
nis der Beruftreibenden unter den Taubstummen, auf welche nach 
den verschiedenen Zusammenstellungen bis zu 43,9 Proc. kommen, 
ein Resultat, das gewiss einen vorteilhaften Rückschluss auf die 
Taubstummenbildung gestattet. Ueber diese selbst, namentlich über 
die steigende Verbreitung des Unterrichts in der Lautsprache giebt S. 
noch eine sehr sorgfältige Tabelle, deren Resultate sich kaum zusam¬ 
menfassend wiedergeben lassen und die daher im Original einzusehen ist. 

Unter den Ursachen der Taubstummheit bespricht S. nochmals 
den Einfluss hygienischer und terrestrischer Verhältnisse und der Erb¬ 
lichkeit auf die von Geburt an bestehenden Fälle und geht dann ge¬ 
nauer auf die Ursachen der erworbenen Taubstummheit ein. Die 
meisten Fälle verdanken natürlich Gehimkrankheiten ihre Entstehung, 
namentlich der Meningitis, wobei sich freilich viele Fälle jener abor¬ 
tiven Form, die Voltolini u. a. als Otitis labyrinthica auffassen, finden. 
Diese Taubheit sowie die nach Typhus und Pocken beruht nach S. 
meist auf Labyrinthaffectionen, während er bei Scharlach und Masern 
mehr Entzündungsprocesse im Mittelohr als Ursache bezichtigt. In 
den Fällen von Taubheit nach Kopfverletzung oder nach Mumps han¬ 
delt es sich wohl ebenfalls meist um die Einwirkung auf das Laby¬ 
rinth. Der pathologisch-anatomische Befund bei den von Geburt an 
bestehenden Fällen erweist sich meist als Missbildung oder als das 
Product intrauteriner Entzündungsvorgänge, während für die Erklärung 
der Taubstummheit nach Meningitis der von Lucae mitgetheilte 
Sectionsbefund von Wichtigkeit ist, wo in einem Falle deutlich die 
Fortleitung der Entzündung durch einen unter dem oberen Bogengang 
in das Felsenbein eindringenden, dicken, rotlien, gefässreichen Strang 
der Dura constatirt werden konnte. Leider sind allerdings überhaupt 
wenig Sectionsresultate von im Leben genau beobachteten Fällen bekannt. 

Betreffs der Diagnose der vollkommenen Taubstummheit macht 
S. darauf aufmerksam, dass ein nicht kleiner Theil der Taubstummen 
noch Schall- oder Vokalgehör habe; freilich sei auch für diese die 
Prognose schlecht, obwohl nicht zu läuguen sei, dass in manchen 
sicher constatirten Fällen im Verlaufe der Jahre eine beträchtliche 
Besserung der Hörfähigkeit eingetreten sei, und dass in vielen Fällen 
eine erst kurze Zeit bestehende Taubheit durch eine rechtzeitige Be¬ 
handlung noch einigermaassen rückgängig gemacht werden konnte. 

Vf. bespricht dann nach einem Ueberblick über die Geschichte des 
Taubstummenunterrichts die Vorzüge der bei uns in Deutschland üblichen 
Lautsprache vor der Geberden- resp. Finger- und Handsprache, die auch 
in der That durch jene immer mehr zurückgedrängt werden, und be¬ 
fürwortet lebhaft eine Zeitdauer von 7—8 Jahren für den Unterricht 
der Taubstummen, weil ja hei den besonderen Schwierigkeiten des 
Artieulationsunterrichtes allein durch den mechanischen Theil des¬ 
selben die ersten Jahre angefüllt werden. 

IX. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am 7. April 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr A. Fraenkel. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vnrgelesen um! angenommen. 

Discussion über die Vorträge der Herren Leyden und A. Fraen- 
k el über Peritonitis. 

Herr Li mau kann über 53 Fälle von Peritouilis berichten. Unter diesen 
53 Fälleu betrafen 1 / Männer und 36 Weiber. Werden von dieseu 36 Fällen 


20 Fälle abgezogen, welche wegen provocirlen Abortus zur Seclion ge¬ 
kommen sind, so bleiben nur 16 Fälle bei Weibern. Unter den 17 
Fällen bei Männern war die Peritonitis veranlasst 2 mal durch Sturz aus 
der Höhe; beide Male war das Ileuin durchrissen, in dem einen Falle 
bestand gleichzeitig eine Fractur des Hinterhauptbeines ohne Gehirnver- 
lelzung; am Bauch war äusserlich nichts zu sehen. 9 mal hatte auf 
den Bauch mechanische Gewalt eingewirkt (Stichwunden; Wurf mit 
Mauersteinen, Hämmern. Fusslrilte gegen den Bauch); 5 Fälle waren durch 
Kraukheiten bedingt (Perforation etc.). Bei Weibern kam Perforations- 
Peritonitis 6 mal vor. Nur einmal halle eine äussere Gewalt den Bauch 
betroffen, und zwar hei einem 4jährigen Mädchen, dem ein Balken auf 
den Bauch gefallen war. Was die 20 Fälle betrifft, welche nach Abortus 
secirt worden sind, so sind sich alle sehr ähnlich. Es sind keineswegs 
häufig Perforationen oder Verletzungen der Gesehlechtstheile, welche eine 
Peritonitis veranlasst haben, vielmehr handelt es sich um Fortpflanzungen 
des Entzündungsprocesses von den Geschlechtsteilen her. Zumeist sind 
diese Peritonitiden septischer Natur und sie sind verbunden mit septischer 
Entzündung in der Gebärmutter, entstanden durch die verschiedenen 
Manipulationen, welche die Abtreibung bewirkt haben. Vaginaleinspritz¬ 
ungen, Einspritzungen in die Gebärmutter, resp. Einführung fremder 
Körper iu den Uterus selbst. Herr L. ist nach seinen Erfahrungen 
geneigt zu der Anuahme, dass diese Erkrankungen, wenn sie sich nach einem 
Abortus einfinden, eine Provocalion des Abortus vorausselzen, mindes¬ 
tens den Verdacht erregen, dass eine solche slattgefunden hat, und möchte 
die Erfahrungen der Herren Collegeu darüber provociren, ob dieselben Fälle 
auführen können, wo ohne manuelle Uutersuchung und nach spontanem 
Abort Peritonitis und Metritis septica entstanden ist. In 8 Fällen von 
Peritonitis konnte durch die Section eine Veranlassung nicht nachgewiesen 
werden. Diese Fälle sind sehr geeignet, die von Herrn Leyden vor- 
gelragenen Miltheilungen zu bestätigen. Auch Herr L. war sehr geneigt, 
als er seiue Praxis begaun, die Existenz der spontanen Peritonitis zu be¬ 
zweifeln, hat aber im Laufe seiner Erfahrungen seine Ansicht modificiren 
müssen. Es gieht spontane Peritonitis. Die angeführten 8 Fälle kamen alle 
wegen Verdachts der Vergiftung zur Seclion. Ausser der Peritonitis 
war an der Leiche uichls aufzufinden, was die Veranlassung zu derselben 
hätte geben können. Der Verdacht der Vergifluug musste nach der 
Seclion zurückgewieseu werden. Die 8 Fälle betrafen 1 Mann und 7 
Weiber. Ersterer war noch ein jugendlicher Lehrliug, von den letzteren, 
zwei noch junge Kinder von 10 und 11 Jahren. Untersuchungen auf Bakterien 
hat Herr L. nicht augestellt, seiu Institut, wie die Leichen eignen sich 
wenig hierzu, er wird aber auch hierauf in Zukunft sein Augenmerk zu 
richten bemüht sein. Herr Landau hat unter c. 40 Fällen von diffuser Peri¬ 
tonitis, die zu seiner Beobachtung kamen, zwei Fälle gesehen, in denen ein 
Abort vorausgegangen war, hei welchem nicht der geringste Verdacht 
exislirte, dass er etwa provocirl worden wäre, und bei denen vor der Er¬ 
krankung nicht untersucht worden war. Es ist dies Ereigniss gewiss selten, 
aber nicht wunderbar, da ja Peritonitis auch in Folge von jauchigen 
Placeularreslen entstehen kann. Herr Landau geht sodann auf die Frage des 
Zusammenhanges des Erysipels mit dem Puerperalfieber ein. Er kauu aus 
seiuer Erfahrung in dieser Beziehung mehrere sehr eclataute Fälle anfdhren, 
den einen, welchen er s. Z. publicirt hat, wo hei Gelegenheit einer Puerperal¬ 
fieber Epidemie in der Breslauer gynäkologischen Klinik eine Hebamme an 
einem sehr schweren Erysipel erkrankte, und während von den Müllern einige 
au Peritonitis starben, die Kinder erysipelas-ähnliche Affectalion hatten. 
Im Uebrigen ist das Zusammentreffen von Erysipel und Puerperalfieber 
eiu so häufiges, dass schou die Statistik einen inneren Zusammenhang 
wahrscheinlich macht, umsomehr als die neuesten Versuche von Koch 
uud Feh leisen und des weiteren die vorgetragenen Untersuchungen von 
Herrn A. Fraenkel die Wahrscheinlichkeit dieses Zusammenhanges sehr er¬ 
höht haben. Fraglich jedoch erscheint es, oh die Identität der Goccen des 
Erysipels und der puerperalen Peritonitis durch die Untersuchungen des Herrn 
A. Fraenkel bewiesen ist; dieser seihst hat dies, wenn ich nicht irre; 
auch nicht fest behauptet. Er konute dies um so weniger, als ja die 
von ihm angestellten Impfungen mit dem puerperalen Perilonitis-Coccus 
auf Kaninchen ziemlich inconslant waren, iusofern als nach Injection 
von Coccen in die Venen, die Kaninchen meist gesund blieben, und nur 
w ? eun die Coccen iu das Öhr eingeimpft wurden, eine Affection durch¬ 
aus localer Natur entstand, welche einem Erysipel ungemein ähnlich sah. 
Man kann um so weniger diese Versuche für beweiseud halten, als be¬ 
reits durch Koch 1878 eine verschiedene Entslehungsw’eise des Erysipels 
des Kaninchenohres einmal durch Coccen, ein anderes Mal durch Bacillen 
nachgewiesen ist, und ferner das experimentum crucis fehlt, dass man 
mit eiuem Coccus, der von einer puerperalen Peritonitis auf ein Kanin¬ 
chen überimpfl und weiter gezüchtet wird, bei Wiederimpfung wieder 
eine erysipelalöse oder puerperale Erkrankung beim Menschen erzeugt, 
zu welchem Versuche sich wohl Keiner verstehen dürfte. Unter 
den 40 Fällen von Peritonitis, welche Herr Landau hei Frauen be¬ 
obachtet hat, haben sich auch einige Fälle gefunden, in denen trotz 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 





17. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


genauester Untersuchung der Nachweis einer Ursache für die Peritonitis nicht 
erbracht werden konnte. Indessen glaubt Herr L., dass in diesen Fällen 
nur eine sogenannte spontane Peritonitis vorlag, und dass es 
nur aus zufälligen Gründen oder bis jetzt noch nicht hinlänglich aus¬ 
gebildeten Methoden noch nicht gelingt, das ursächliche Agens aufzu- 
finden. Unter makroskopischen Ursachen, die früher öfter als jetzt eine 
Peritonitis spontanes vorläuschten, und auch jetzt noch schwer aufgedeckl 
werden können, sind alle diejenigen Perforations-Peritonitiden zu rech¬ 
nen, in denen das Perforationsloch z. B. des Proc. vermiformis während 
des Verlaufs der Peritonitis verheilt, so dass man trotz genauester Ob* 
duction nicht im Stande ist, eine Continuitätstrennung zu entdecke]/. 
Auch eine blosse Erosion in der Darmschleimhaut bei Dünu- und Dick- 
darm-Katarrh oder eine Abschilferung der Darmschleimhaul in Folge zu¬ 
fälligen Hinunterschlurkens von rauhen Knochenslückchen u. dg!., kann 
seines Erachtens wohl die Eingangspforte für die Peritonitis erzeugenden 
Infeclionslräger darstellen, ohne dass man bei sorgfältigster Obduction 
im Stande wäre, dieselbe nachzuweisen. Ferner können eine spontane 
Peritonitis noch die gonorrhoischen Affeclionen desselben vorläuschen, 
welche entweder entstehen per continuitatem durch die Tuben oder 
durch die Vermittlung der Lymphgelasse durch das parametrale Ge¬ 
webe. Nicht immer bleiben gonorrhoische Para- und Perimetritiden 
und Pelveo- Peritonitiden local. Es ist durchaus kein Zufall, dass be¬ 
sonders bei Frauen die sogenannte spontane Peritonitis bei weitem häu¬ 
figer beobachtet wird, als bei Männern. Auch die ulceröse Endocar- 
dilis wird, wiewohl die Eingangspforte des Virus nicht immer klar ist, 
für keine spontane Krankheit gehalten. Ausdrücklich verwahrt sich Herr 
Landau gegen die Ansicht, dass die Peritonitis bewirkende Ursache immer 
dieselbe sei. Eine ganze Reihe differenter Coccen oder Bacillen, vermulh- 
Jich auch die Producle von Fäulnissbakterien mögen im Stande sein Peri¬ 
tonitis zu erzeugen. Es wird eine weitere Aufgabe sein nach dem Vor¬ 
gänge der Herren Leyden und Frankel dieselben zu erforschen. Dass 
das Gift nicht immer dasselbe ist, könne man auch aus dem verschiede¬ 
nen Verlaufe der Erkrankung erkennen. Besonders fielen Herrn Landau 
hier zwei Arten der Peritonitis auf, solche welche von Anfang bis zu Ende 
mit hoher Temperatur, äusserster Schmerzhaftigkeit, benommenem Sen- 
sorium einhergehen, und solche mit niedriger Temperatur, freiem Sen- 
sorium und dabei bis zur Agonie, selbst wenn dann zuletzt excessiv hohe 
Temperatur eintreten, vollkommener Euphorie. Die Prognose muss leider 
bisher als ungünstig betrachtet werden; Herr Landau erinnert sich nur 
an drei Genesungsfälle. Bei einem seiner Fälle wurde der Versuch ge¬ 
macht, den eitrigen Inhalt zu entleeren, aber ohne Effect. Es erscheinen 
überhaupt blosse Incisionen völlig ungenügend, da wir es bei der diffusen 
Peritonitis nicht so wie bei der Pleura mit einer Höhle zu thun haben, 
indem sich eine Menge Höhlen durch Verklebung der Därme untereinander 
und mit dem Peritoneum parietale durch die fibrinösen Beläge, bilden. 
Im Uebrigen ist sicher, wie Herr Leyden hervorgehoben, nur durch 
operatives Einschreiten eine Besserung in den Heilungsresultaten zu er¬ 
warten. Nur dürfe man sich hierbei nicht auf Incisionen beschränken, 
sondern müsse energisch die Höhlen ausspülen, drainiren u. s. w. Ferner 
hat Herr Landau beobachtet, dass bei manchen Periloniden die anti¬ 
phlogistische Behandlung schlecht vertragen, und durch warme Kata- 
plasinen eher Erleichterung gebracht wird. Schliesslich weist Herr Landau 
noch darauf hin, dass für die Prophylaxe und die Behandlung der Kind¬ 
bellfieber die Annahme des Entstehens einer spontanen Peritonitis ebenso 
wie die von Herrn Ahlfeld in jüngster Zeit behauptete Möglichkeit einer 
„Selbstinfection“ im Wochenbett leicht schädliche Consequenzen für die 
Praxis im Gefolge haben könne. Herr Landau will hier nicht näher 
auf diese Annahme eingehen, und spricht seine Ueberzeugung dabin aus, 
dass es nur eine lofeclion von aussen giebt. 

Herr P. G ult mann hat unter 2533 Leichen-Sectionen im Kran¬ 
kenhause Moabit (in dem Zeitraum vom i. Oclober 1879 bis 1. April 
1884), deren Befunde er gross len th ei Is selbst zu Protokoll gegebeu, 
82 Fälle von Peritonitis exsudativa beobachtet. Fälle, bei denen es 
sich nur um eine circumscriple Peritonitis oder nur um die Anfänge 
einer Peritouilis (Injeclion der Serosa einzelner Darmschlingen) handelte, 
sind von dieser Zahl ausgeschlossen , ebenso alle Fälle von chronischer 
Peritonitis, welche zu Adhäsionen der Darmschlingen führten, und bei 
denen später kein Exsudat mehr bestand; es würde sonst bei Einschliessung 
auch aller dieser Fälle io die Statistik die Zahl der Peritonitiden erheb¬ 
lich grösser ausgefallen sein. Unter diesen 82 Fällen von Peritonitis 
recens exsudativa di ffusa finden sich 8 Fälle von idiopathischer 
oder spontaner Peritonitis — wenn man den Begriff der spontanen Peri- 
touitis so defiuirl, dass sie der einzige wesentliche pathologisch-ana¬ 
tomische Befund sein muss, dass also bei der Obduction keine Erkraukung 
eines Organes zu finden ist, welche erfahrungsgemäss zu einer secun- 
dären Peritonitis führen kann, resp. führt. Von den 8 Fällen betrafen 
4 männliche, 4 weibliche Iudividuen. Der Obduclionsbei'und in den 
8 Fällen ist in möglichster Kürze folgender: 


*2f>l 


1. Biauka Balke, 16 Jahre alt, unter Schüttelfrost erkrankt; Scn- 
sorium hochgradig beuomuieii, Abdomen äussersl schmerzhaft, grünliches 
Erbrechen. Nach 4tägiger Krankheit Tod. 

Obduction: Die vorliegendeu Darmschlingen rosa iujicirl, überall 
durch frische FihrinQocken verklebt, eben solche Fibrinflocken auf 
den peritonealen Ueberzügen der Leber und Milz, ln der Bauchhöhle 
eine ziemlich grosse Menge von sero-fibrinösem, leicht puruleul gefärbtem 
Exsudat. Schleimhaut des Darms blass, nirgends Schwellung der Follikel. 
Im Uterus die Reste einer stattgehabten Menstruation (etwas Blutge¬ 
rinnsel). Im linken Ovarium ein frisches Corpus luteum. Geschlechts¬ 
organe virginal, Hymen erhallen. Alle übrigen Organe normal. 

2. Fritz Schreifel, 13 Jahre all. Nach 18tägiger Dauer der 
Krankheit, deren Erscheinungen wesentlich in Schmerzhaftigkeit des Ab- 
domeu und Erbrechen bestanden, Tod. 

Obduction: Sämmlliehe Darmschlingeu mit einander ziemlich fest 
zu einem einzigen Couvolut verwachsen. Innerhalb dieses Convolutes 
finden sich eitrige Exsudatmassen, ebenso im Bauchrauin. Die Ober¬ 
fläche des entwirrten Darmes ist vielfach rosaroth injicirt, die Schleim¬ 
haut normal. Alle übrigen Organe bieten nichts Besonderes. 

3. Bertha Brennecke, 16 Jahre all. Nach kurzer Krankheitsdauer 
aufgenommen unter den bekannten Erscheinungen der Peritonitis. Nach 
2 Tagen Tod. 

Obduction: Die Darmschlingen mit frischen fibrinösen Massen be¬ 
legt. Die Darmserosa an vielen Stellen stark injicirt. Im Bauchraum 
ein trübes Exsudat, Darmschleimhaut normal, ebenso alle übrigen Organe. 

4. Julius Jacobi, 53 Jahre alt. Die Krankheils - Erscheinungen 
waren die für Peritonitis charakteristischen, Schmerzen im Abdomen, 
Erbrechen, Meteorismus. Nach 4 tägiger Krankheit Tod. 

Obduction: ln der Bauchhöhle eine mässige Menge etwas miss- 
farbigen Exsudates. Auf der Schleimhaut des Darmes nichts Besonderes. 
Ebenso finden sich alle anderen Organe normal. 

5. Friederike Zierke, 37 Jahre all. Unter Frost- und Hitzegefühl 
und heftigen Schmerzen im Leibe erkrankt, die seitdem andauern. Nach 
12 tägiger Krankheit Tod. 

Obduction: Im Bauchfellsack über 1 Liter missfarbiger eitriger 
Flüssigkeit. Darmschlingen durch Fibrinmassen frisch mit einander ver¬ 
klebt. Darmserosa hellroth injicirt. An den Genitalien nichts Abnor¬ 
mes. Ebenso finden sich alle übrigen Organe normal. 

6. Christian Zehm, 38 Jahre alt, zuerst etwas chronisch verlau¬ 
fende Peritonitis (6 wöchige Dauer), dann acute Exacerbation, Tod. 

Obduction: Im Abdomen eine grosse Menge weingelber Flüssig¬ 
keit. Darmschlingen mit Fibrinauflagerungeu bedeckt, unter einander 
verwachsen, ebenso mit dein Netz. Auch der Magen mit dem benach¬ 
barten Darin verwachsen. Alle übrigen Organe normal. 

7. Heinrich Schwarz, 49 Jahre. Nur ein Tag im Krankenhause ge¬ 
wesen. Erscheinungen für Peritonitis charakteristisch. 

Obduction: Im Bauchraum etwas fibrino-purulenles Exsudat. Darm¬ 
schlingen sämmllich durch fibrinöse Massen verklebt. Netz durch Fi¬ 
brinauflagerung stark verdickt. Darmschleimhaut zeigt nichts Besonderes, 
die übrigen Organe ebenfalls normal. Nur die Leber ist stark ver- 
grösserl, Färbung auf dem Durchschnitt gleichmässig butlergelb (Fett¬ 
leber der Potatoren). 

8. Luise Jaecke, 36 Jahre all, Krankheitserscheinungen für Perito¬ 
nitis charakteristisch. 

Obduction: Im Perilouealsack fibrino-purulenles Exsudat. Darm- 
schlingeu theils durch frisches, theils durch älteres Exsudat verklebt. 
Serosa des Darms frischroth injicirt. SchliDgen des Dickdarms mit der 
Bauchwand verwachsen. Uterus von normaler Grösse. Schleimhaut des 
Uterus enthält Reste von menstrualer Blutung. In der Vagina alter 
Katarrh (schiefrige Verfärbung). 

Was die von Herrn A. Fraenkel cultivirten Coccen betrifft, so 
erinnert Herr P. Gullmann daran, dass das Wachsen dieser Culluren 
nagelförmig nach unten erfolgt sei, analog den seiner Zeit von Herrn Fried- 
laender demonstrirlen Pneumoniecoccencullureu. Da nun die verschie¬ 
denen Mikroorganismenformen auch schon makroskopisch ein verschie¬ 
denes Wachslhum in ihren Reinculturen zeigen sollen, und hier eine 
Uebereinslimmung im Wachsthum vorzuliegen scheint, so möchte Herr 
P. Gutlmann an den Vortragenden die Frage richten, ob in dem 
Wachsthum seiner Coccen Unterschiede gegenüber dem Wachslhum der 
Pneumouiecoccen beobachtet sind; ihm scheine es, als ob dieses Wach¬ 
sen nach unten ein rein physikalischer Vorgang sein dürfte. 

Herr Max Wolff. In Bezug auf die mikroskopischen Angaben bei 
Peritonitis puerperalis bemerke ich, dass ich ganz dieselben Organismen 
bei dieser Erkrankung ziemlich frühzeitig gesehen und iu Virchow’s 
Archiv Bd. 81 beschrieben habe, wie der Herr Vorsitzende. Im Jahre 
1874 wurden in dem unter allen Cautelen aus dem Peritonäum ent¬ 
leerten Eiter, bei sofort angeslellter und vielfach wiederholter mikros¬ 
kopischer Untersuchung ausschliesslich nur Mikrococcen und zwar einfach, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






252 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 16 


io Dumhbelform, in Ketten zu 3 — 4 Gliedern und in Zooglöaform ge¬ 
funden. 

In gleicher Weise wurden aber bei einer anderen . hier uicht bis¬ 
her erwähnteu Peritonitis, die ätiologisch ebenfalls hierher gehört, wie¬ 
wohl von Puerperium nicht die Rede ist, bei der Peritonitis pyaemica 
dieselben Organismen-Formen constatirt. Im Jahre 1873 (s. 1. c.) 
wurden zum ersten Male hei einem Individuum, das nach einer Ellen- 
bogengelenksresection pyämisch geworden war, in dem peritonealen Eiter 
ausschliesslich nur sehr schöne lauge Ketten von Kugelhaklerien bis zu 
8 Gliedern und zwar in ganz ausserordentlicher Menge gefunden. 

Ganz dieselben Formen habe ich später wiederholt sowohl bei Pe¬ 
ritonitis puerperalis als noch einmal bei Peritonitis pyaemica zu sehen 
Gelegenheit gehabt. — 

Ich möchte hier gleich hinzufügen, dass mit dem Eiter der Peri¬ 
tonitis pyaemica damals vier Meerschweinchen injicirt worden sind und 
zwar nach vorhergehender sorgfältigster Reinigung der bisher unge¬ 
brauchten Pravaz’schen Spritze mit absolutem Alkohol. Das erste 
Meerschweinchen starb im Laufe des zweiten Tages nach der Injection 
und zwar mit einem weitverbreiteten blutig serösen subculauen Uedem, 
wie man letzteres bei Thieren, die schnell zu Grunde gehen, als Vor¬ 
läufer der eitrigen Entzündung oft zu sehen Gelegenheit hat. Der Eiter 
von einer puerperalen Peritonitis, der nur Kelten von Kugelbakterien in 
grösster Menge enthielt, wurde einer älteren Katze zu 5 Theilstrichen 
einer Prav. Spritze injicirt; die Katze bekam hohes Fieber, starken Col- 
laps und walluussgrossen jauchigen Abscess an der lnjectionsslelle. 

Es handelt sich also bei den hier in Rede steheudeu Peritonitis- 
Formen, ebenso wie bei den mit dem Eiter derselben injicirlen Thieren 
fast immer um manifeste und meist sehr diffuse Eiterungen und schon 
aus diesem anatomischen Grunde kann ich mich mit der hier mehrfach 
hervorgehobenen Identität von Erysipel und diesen pyämischen Processen 
nicht einverstanden erklären. Denn Sie wissen ja, dass beim genuinen, 
uncomplicirlen Erysipel der Process sich sehr rasch ausgleicht, dass es 
sich hier um sehr rasch vorübergehende exsudative Vorgänge handelt. 
Am 3.—5. Tage, nach Beginn des Erysipels, wenn die Haulröthe ab¬ 
blasst, verschwindet bereits die kleinzellige Infiltration der Cutis; und 
wenn man nach dieser Zeit die erysipelalös gewesene Haut untersucht, 
so sind oft keine Veränderungen mehr zu constatiren. Das ist doch 
ein sehr wesentlicher Unterschied gegenüber der diffusen Eiterung bei 
den puerperalen Processen, unter deren Einfluss die Gewebe zu Grunde 
gehen. 

Es ist mir nun uicht unbekannt, dass man auch schon früher mehr¬ 
fach die puerperalen Processe mit dem Erysipel in Verbindung gebracht 
hat und noch früher als die puerperalen Vorgänge hat man von chirur¬ 
gischer Seite die Pyämie, von der ja die puerperalen Processe nur eine 
durch ihre Localisirung bedingte Unterart sind, mit Erysipel in Verbin¬ 
dung gebracht. 

Roser hat schon vor langer Zeit die Annahme für zulässig erklärt, 
dass es ein durch Pyämie bedingtes Erysipel giebt. Von anderer Seite 
hat man das Erysipel auch noch mit anderen Processen mit Seplieämie 
und mit Phlegmone in Verbindung gesetzt. 

Ich selbst habe früher, zu einer Zeit als die Lister’sche Verband¬ 
methode noch nicht in Anwendung war, als Assistent an der chirur¬ 
gischen Kliuik bei König, wiederholt Erysipel und Pyämie zu sehen 
Gelegenheit gehabt. Eine solche von König beschriebene Erysipelepidemie 
beobachteten wir im Jahre 1869 und es liess sich allerdings auch hier 
die mehrfach gemachte chirurgische Eifahrung bestätigen, dass die meisten 
Fälle von Pyämie in der Zeit vorkamen, in der auch die meisten Er¬ 
krankungsfälle an Erysipel vorhanden waren. Wir haben damals auch 
bei demselben Individuum gleichzeitiges Vorkommen von Erysipel 
und Pyämie beobachtet und auch später habe ich dasselbe wiederholt 
gesehen. Sogar wiederholte Schütlelfiöste, also ein Symptom, das hei 
Pyämikern so häufig zur Beobachtung gelangt, konnten wir damals bei 
einzelnen Erysipel alösen constatiren: allein diese hier und da einmal ähn¬ 
lichen Symptome und die übrigen erwähnten Verhältnisse beweisen 
bei der grossen Differenz anderer Erscheinungen doch immer 
noch nicht die Identität b eider Processe. Man kann daraus doch 
nur auf eine Coincidenz von Erysipel sowie von Pyämie und puerperalen 
Processen schliessen. Ja man kann sogar zugeben, dass diese Coincidenz 
beider Processe keine zufällige ist, und doch ist man nicht genöthigt, 
einer Identität beider ätiologischer Noxen zuzustimmen. Aus der allen 
Erfahrung , dass in schlecht ventilirlen und stark belegten chirurgischen 
und geburtshilflichen Kliniken Pyämie, Puerperalfieber und Erysipel die 
vorherrschenden Krankheiten sind, ist der Schluss zulässig, dass der 
Coccus pyaemicus wesentlich in denselben Verhältnissen einen günstigen 
Nährboden findet, wie der Erysipelcoccus. Daraus erklärt sich sowohl 
das gleichzeitige Vorkommen von Erysipel und Pyämie an demselben 
Orte, sowie bei demselben Individuum. 

Ich wiederhole also, eine Zwangslage existirt keinenfalls beide Pro¬ 


cesse zu identificiren; ich bin im Gegentheil mit anderen Autoren der 
Meinung, dass sowohl vom klinischen, wie anatomischen Standpunkt des 
genuine Erysipel und die puerperalen und pyämischen Processe wesent¬ 
lich zu trennen sind. 

Was nun die Impfversuche mit Erysipel hei Thieren anhe- 
trifft. so darf ich wohl zunächst daran erinnern, dass mir ziemlich 
alte Erfahrungen über Erysipel-Impfung zu Gebote stehen. Bei der vor¬ 
her erwähnten Erysipel-Epidemie vom Jahre 1869 ergaben die von 
Professor König angestellten Nachforschungen mit grösster Wahrschein¬ 
lichkeit, dass der Ansteckungsstoff am Operationstische hafte und zwar 
Tüussten die vou eingelrocknetem Blute früherer Operationen verunreinigten 
Kissen als Keimstälte der Erkraukung angesprochen werden; denn nach 
Entfernung dieser Kissen bekam keiner von den auf dem Lager operirten 
Patienten in diesem Semester mehr Erysipel. 

Ich habe nuu damals den Ueberzug dieser mit Blut getränkten 
Lagerkissen mit W'asser ausgezogen und die exlrahirte Flüssigkeit auf 
verschiedene Kaninchen nach Anlegung flacher Impfschnitte übertragen. 
Zuuächsl bekam eins von den geimpften Kaninchen ein deutliches Ery- 
sipelas migrans mit allen klinischen Erscheinungen des menschlichen 
Erysipels. Die Impfstellen am Rücken und ihre Umgehung rötheten 
sich bereits am Tage nach der Application der Flüssigkeit und die 
Hautrölhung wandelte allmählich einerseits über den Rücken in grosser 
Ausdehnung, andrerseits vom Rückeu nach der Bauchhaul und den Ge¬ 
nitalien des Thieres hin; die letzteren schwollen stark an, am Präputium 
entstanden Blasen, die später zum Theil einlrocknelen. Analog dem 
menschlichen Erysipel trat an den zuerst befallenen Stellen am Rücken 
Abblassung der Cutis und Abschuppung ein. Der ganze Process bis 
zum Aufhören der Hautaffectiou dauerte etwa 12 Tage. Das Thier 
fieberte während dieser Zeit ziemlich stark (häufig Temperatur über 
41° C.) und zeigte verminderte Fresslust. Nach Aufhören der beschrie¬ 
benen Haulerkrankung erholte sich das Thier bald wieder. Eine stär¬ 
kere Betheiligung des subcutanen Gewebes (Abscesse, Phlegmone) kam 
nicht zur Beobachtung. 

Es liegt also in diesem Falle zweifellos ein Impf - Erysipel vor. 
Mehrere andere Kaninchen, die mit der aus dem Operationslager damals 
extrahirten Flüssigkeit inficirt worden waren, bekamen ebenfalls Ilaut- 
rölhungen, die jedoch bald rückgängig wurden und keinen erysipelalösen 
Charakter an sich trugen. 

Ich habe sodann einige Jahre später, im Jahre 1873 mehrfach 
Impfversuche direct mit erysipelalösem Material angestellt, und 
über diese Versuche in Virchow’s Archiv Bd. 81 referirl. Das Re¬ 
sultat in Bezug auT Erzeugung von genuinem Erysipel war nicht so 
günstig, wie in dem eben beschriebenen Falle. W T ohl bekamen die 
Thiere Abscesse und subcutane Phlegmonen im Bereiche der Injections- 
stelle und weit darüber hinaus, über denen sich die Cutis röthete, allein 
diese Haulröthungen, die man oft sieht, wenu cutane Eiterungen sich 
der Haut nähern, sind selbstverständlich von einem Erysipelas migrans 
wohl zu unterscheiden. Es sind diese Affectionen Pseudoerysipele 
und viele von den in d er Litteratur a Is gelungen verzeichueten 
Impferysipelen sind nachweislich auf derartige Comhinaiionen 
von Eiterung mit Hautrölhe zurüc k zu fü hren. Durch die Ver¬ 
suche von Feh leisen ist alsdann bekanntlich die Impffrage bei Erysipel 
zu einem endgiltigen Abschluss geführt. 

Was nun die Impfversuche hei Thieren von Herrn Fränkel mit 
puerperaler Seplieämie anbelriffl, so möchte ich Herrn Fränkel fragen, 
ob er der Ansicht ist, dass der hei seinen Thieren erhaltene Process 
genuines Erysipel ist oder Pseudoerysipel, d. h. kein Erysipel, sondern 
eiu Process, der die Neigung hat. als eine oft zur Eiterung führende 
Entzündung namentlich in den lockeren Schichten der Haut, dem sub- 
cutauen Gewebe und noch tiefer sich auszubreiten und der sich nur mit 
cutaner Hautrölhung comhinirt, w-ie dies auch andere subculan verlau¬ 
fende Processe gelegentlich thun. Herr Fränkel hat einerseits bei seinen 
Thieren auf die wandernde Hautrölhung, Desquamation und Blasenbildung, 
also auf Verhältnisse, wie bei dem genuinen Erysipel hingewiesen, an¬ 
dererseits aber wiederholt mit Bezug auf diese Thierversuche von phleg¬ 
monösem Erysipel gesprochen und auch mikroskopisch führte er aus, 
dass die erkrankten Partien neben der Anhäufung zeitiger Elemente die 
Anwesenheit einer überraschenden Menge von Coccen im Unterhaut- 
bindegewebe ergab, während heim genuinen Erysipel zwar auch im 
subcutanen Gewebe Coccen angelroffen werden, dieselben aber vorwiegend 
ihren Sitz in den Lymphgefässen der oberflächlichsten Culisschicht 
haben. 

Es ist die Deutung der Versuche aber in dem einen oder anderen 
Sinne der entscheidende Punkt, um den es sich handelt. 

Wenn Herr Fränkel seine Ergebnisse als Phlegmone betrachtet 
und dieselben, sowie seine sich an diese Thierversuche anschliessenden 
Bemerkungen über die grosse Aehnlichkeit in dem anatomischen Verlaufe 
der lymphangoitischen Form des Puerperalfiebers einerseits und der pro- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







17. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


253 


gredienlen serös purulenten Entzündung des subcutanen Gewebes anderer¬ 
seits benutzen will, um auf die Identität oder sehr nahe Verwandtschaft 
des puerperalen Virus und des Virus der Phlegmone zu schliessen, so 
werden wir das sehr gern zugehen. Es ist aber das nur ein Beitrag 
zu der alten chirurgischen Erfahrung, dass wenige Krankheiten mehr 
gefürchtet werden für das Zustandekommen der Pyämie, als das Pseudo¬ 
erysipel, die progrediente Phlegmone mit ihrer Neigung zu Lymphgefäss- 
enlzündungen und Phlebitiden. 

Wenn aber, wie viele Herren diese Versuche als neu aufgefasst haben, 
eine Identität von genuinem Erysipel und puerperaler Infection damit bewiesen 
werden soll, so muss ich mich aus den früher erörterten Gründen da¬ 
gegen aussprechen. 

Will man in diesem Falle nicht eine zufällige Infection mit Ery¬ 
sipel annehmen, wie man oft genug zu Incisionen Erysipel hinzutreten 
sieht, ohne sich bewusst zu seiu, direct erysipelatöses Material eingeimpfl 
zu haben, so liegt auch hei diesen Versuchen die Möglichkeit einer 
Mischinfeclion vor. Ich wiederhole das reine Erysipelas migrans ist eine 
klinisch und anatomisch so charakteristische und von pyämischen sowie 
phlegmonösen Processen so differente Krankheit, dass schon aus diesem 
Grunde der Erysipeleoeeus und die Organismen der letzteren Processe 
ganz differente Species sein müssen, wenn nicht das verschiedene Wachs- 
thum der in Rede stehenden Organismen ebenfalls schon auf die Ver¬ 
schiedenheit dieser Organismen hinwiese. Ich stehe in Bezug auf diese 
Frage völlig auf dem Standpunkt derer, die das Erysipel von den 
pyämisch-puerperalen Processen trennen uud nur eine Goincidenz beider 
zulassen. 

In Bezug auf die Bemerkung schliesslich von Herrn Fränkel, dass 
die embolischen Formen immer Mischinfectionen sind, so möchte ich 
hier auf die Endocardilis ulcerosa Hinweisen, hei der weitaus in den 
meisten Fällen nur eine, nämlich die runde Form gefunden wird. 

Herr Liman betont den Aeusserungen des Herrn Landau gegenüber 
nochmals, dass er zu wissen wünschte, oh ein spontan verlaufener Ab- 
ortus, bei welchem keine spätere manuelle Untersuchung slatlgefunden, 
eine Melntis und Peritonitis seplica zur Folge gehabt habe, denn nur 
solche Fälle vermöchten seine These zu entkräften. 

Herr Israel glaubt den Beweis für die Möglichkeit der operativen 
Heilung einer diffusen Peritonitis bereits durch die Erfahrungen von 
Keith, Spencer Wells, Peaslee erbracht. Aus seiner eigenen Er¬ 
fahrung kann er zwei hierher gehörige Fälle bei bringen. Vor einer 
Beihe von Jahren kam eine Frau mit den bekannten Erscheinungen einer 
diffusen Peritonitis in seine Behandlung. Dieselbe zeigte in der rechten 
Inguinalgegend eine immobile Hernie. In der Vorstellung, dass es sich 
um eine Brucheinklemmung und consecutive Peritonitis handle, wurde 
zur Herniolomie geschritten. Hierbei zeigte sich, dass die vorliegende 
Bruchschlinge keine Zeichen einer Einschnürung aufzuweisen hatte. In¬ 
folge dessen wurde der Leistenkanal höher hinauf gespalten, um eine 
etwa höher befindliche Einklemmung zu suchen. Nach Durchtrennung 
der Bauchdecke stürzte ein grosses Quantum übel riechender, eitriger 
Flüssigkeit heraus. Der Schnitt wurde erweitert und die Bauchhöhle 
mit Thymollösung ausgespült, und nun entleerte sich eine grosse Menge 
von Flocken mit der zurückströmenden Flüssigkeit. Nach Entleerung der 
Flüssigkeit. konnte man durch die weich gewordene Bauchdecke eine 
stärkere Resistenz in der rechten Seite wahrnehmen, sodass wohl die 
Präsumplion richtig war, dass es sich um eine Perforation des Processus 
vermiformis gehandelt halte. Die Kranke wurde geheilt. 

In einem anderen Falle erkrankte ein Mädchen an Haematoma retro- 
uterinum mit den bekannten Erscheinungen protrahirter Blutung, Tumor- 
bildting, aber ohne diffuse perilonitische Symptome. Plötzlich traten die 
Erscheinungen einer diffusen Peritonitis hinzu mit äusserster Prostration 
der Kräfte. Herr Israel punctirte von der Vagina aus mit einem dicken 
Troicar den Douglas’schen Raum und es entleerte sich ein grosses 
Quantum einer bräunlich zersetzten Flüssigkeit mit unmittelbarem Nach¬ 
lassen der Erscheinungen; auch diese Kranke genas. 

Herr Israel glaubt, dass man, wenn man sich zu einem operativen 
Vorgehen enlschliesst, nicht davor zurückschrecken darf, die Bauchdecke 
io grosser Ausdehnung zu spalten, um die peritonitischen Entzündungs- 
producte, so weit sie irgend erreichbar sind, mit Schwämmen auszu¬ 
wischen. Selbst, wenn es nicht gelingt, alle Recessus zwischen den 
Därmen blosszulegen, so ist doch schon mit der Entfernung der grössten 
Quantität des infectiösen Materials dem Körper oft Gelegenheit gegeben, 
den Rest aus eigener Kraft zu überwinden. 

Herr Israel hat ferner einen Fall von tödllicher Peritonitis infolge 
acuten Gelenkrheumatismus zur Section bekommen. Derselbe betraf ein 
junges Mädchen, die neben acutem Gelenkrheumatismus eine Pericardilis 
und eine ungemein schmerzhafte diffuse Peritonitis hatte. Es gelang 
nicht ein Exsudat nachzuweisen. Bei der Section war im Peritoneum 
nichts von nachweisbaren Entzündungserscheinungen zu finden, ebenso 


wenig wie es gelang, in den Gelenken makroskopisch irgend etwas von 
der Norm Abweichendes nachzuweisen. 

Herr Litten erwähnt gegenüber der letzten Bemerkung des Herrn 
Israel, dass er bei acutem Gelenkrheumatismus nicht selten Gelegenheit 
gehabt habe, zu beobachten, dass kurze Zeit vor dem Tode sehr bedeutende 
Schmerzhaftigkeit und Empfindlichkeit der Gelenke bestand mit ziemlich 
erheblicher Schwellung, während bei der Section theils keine Veränderungen 
gefunden wurden, theils nur ein ganz geringfügiges endoarticuläres Ex¬ 
sudat, welches die Erscheinungen inlra vitam keineswegs erklärte, oder 
eine leichte periarticuläre Schwellung. — Was die Frage von dem Vor¬ 
kommen einer spontanen Peritonitis, d. h. einer solchen, bei welcher 
man trotz sorgfältigster Untersuchung keine Eingangspforte für das Virus 
fände, anbetrifft, so hat Herr Litten unzweifelhaft einige, wenn auch 
seltene Fälle von diffuser, tödtlich verlaufender Peritonitis gesehen, hei 
denen sich kein ätiologisches Moment nachweisen liess. 

Was ferner den Zusammenhang des Erysipels mit der septischen 
diffusen Peritonitis und andern septischen Affeclionen anbetrifft, so wird 
man schon aus klinischen Gründen auf einen solchen hingeführl, 
doch dürfen diese beiden Affeclionen vom ätiologischen Standpunkt aus 
keineswegs identificirt werden, wenn auch häufig klinische Gründe für 
einen bestehenden innem Zusammenhang zu sprechen scheinen. So 
z. B. ist die Thatsache bekannt, welche Herr Litten nicht selten beob¬ 
achtet hat, dass bei diffuser septischer Peritonitis und andern Aeusse¬ 
rungen der septischen Allgemcininfection diffuse Haulröthungen über den 
grössten Theil des Körpers auftreten, wobei die Haut ödemalös ge¬ 
schwollen und infillrirt erscheint, die Eindrücke mit dem Finger bestehen 
bleiben, und die Röthe sich nicht sprungweise, sondern per conlinuitatem 
ausbreitet und den Körper überzieht, ohne dass, abgesehen von dieser 
nicht wegzuleugnenden äusseren Aehnlichkeit, eine Spur von Erysipel vor¬ 
handen ist. Man hat zwar von verschiedenen Seiten in diesem Erythem 
ein Erysipel, von anderer Seite sogar eine echte Scarlaliua erblicken wollen, 
während es sich lediglich um eine Hautaffeclion handelt, die ausschliesslich 
septischen Ursprungs, weder die Charaktere der einen noch der anderen 
der zuletzt genannten Dermatosen darbietet. 

Was schliesslich die Therapie anlangt, so hat Herr Litten zwei 
Fälle von diffuser Peritonitis auf der von ihm verwalteten Ablheilung 
der Frerichs’schen Klinik durch Schnitt behandeln sehen, wobei Herr 
Prof. Schroeder die Güte hatte, die Operationen auszuführen. Bei dem 
einen handelte es sich um eine Perforation des Darms mjt massenhaftem 
Erguss von Flüssigkeit und Kolhmassen in die Bauchhöhle, wobei es zu 
jauchiger Peritonitis kam. Die Bauchhöhle wurde mit einem sehr grossen 
Schnitt eröffnet; es fand sich eine der schwersten Formen von Perito¬ 
nitis mit zahllosen Verklebungen und Höhlen, die mit Koth und Jauche 
bis tief in das Becken hiuunter angefüllt waren. Die Peritonealhöhle 
wurde ausgespült, die Höhlen eröffnet, die Flüssigkeit herausgelassen. 
Die Patientin wurde nach langem schwerem Krankenlager schliesslich 
geheilt. 

Der zweite Fall betraf eine grosse Dermoidcyste des Ovarium, welche 
ebenfalls Herr Prof. Schroeder operirt halle. Einige Tage darauf bekam 
die Patientin eine diffuse Peritonitis. Die Operation wurde auch in diesem 
Fall trotz der extremen Schwäche der Kranken ausgeführt, da man von 
dem Grundsatz ausging: remedium anceps melius quam nullum. Das 
Exsudat wurde ebenfalls herausgelassen, das Peritoneum gesäubert und 
die Wunde durch Naht vereinigt. Trotz sorgfältigster und aufopfernd¬ 
ster Behandlung seitens des Herrn Stabsarzt Dr. Buch ging die Kranke 
schliesslich zu Grunde, aber wahrscheinlich nicht so sehr an den Folgen 
der Operation als an extremer Körperschwäche. — Zum Schluss weist 
der Redner auf den principiellen Unterschied in der operativen Behand¬ 
lung derartiger, gewissermaassen traumatischer Peritonitiden und der 
septischen hin, wobei der Erguss in die Bauchhöhle nur ein Symptom 
der allgemeinen septischen Infection des Körpers bildet, welche auch 
dann bestehen bleibt, wenn der peritoneale Erguss auf operativem Wege 
entfernt ist. 

Herr A. Fraenkel legt Verwahrung dagegen ein, er habe be¬ 
hauptet, die Identität des Krankheitserregers, welcher dem phlegmonösen 
Erysipel zu Grunde liegt und desjenigen, welcher puerperale Peritonitis 
erzeugt, sei bereits bewiesen. Er hat vielmehr nur die Vermuthung 
ausgesprochen. Entscheidend nach dieser Richtung würden nur erfolg¬ 
reiche Impfungen mit den puerperalen Culturen auf die Haut des Menschen 
sein. Die experimentell erzeugte Erysipelas-artige Entzündung an dem 
Ohr der Kaninchen kann schon deshalb nicht als ein genügender Be¬ 
weis für eine nähere Beziehung zwischen dem puerperalen Infeclionstoff 
und demjenigen, welcher das Erysipel des Menschen hervorbringt, ange¬ 
sehen werden, weil eine fortschreitende Entzündung gleichen Charakters 
auch durch andre Bakterienarien bei Kaninchen erzeugt wird, so z. B. 
durch den Bacillus der Mäusesepticämie. Auch hat Herr Fraenkel 
nicht behauptet, dass jeder puerperale Coccus im Stande sei, Erysipel 
zu erzeugen und umgekehrt, dass von jedem Erysipel aus puerperale 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




254 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 16 


Infection entstehen köuoe. Schon das Erysipel tritt unter zwei so ver¬ 
schiedenen Krankheitsbildern auf, dass man gezwungen ist, anzunehmen, 
es handle sich entweder um zwei differente Mikroorganismen, oder was 
nach Ansicht des Vorlr. das Richtigere ist, uin einen und denselben 
Coccus von verschiedener Virulenz. 

Was die Aeusserung des Herrn Guttmann in Betreff des nagel¬ 
förmigen Aussehens der in der vorigen Sitzung demonslrirten Culluren 
betrifft, so scheint es sich hier um ein Missverständnis Seitens desselben 
zu handelu. Von einer Ausbreitung der Cullur an der Oberfläche der 
Gelatine, in Gestalt einer nagelförmigeu Erhebung wie dies in manchen 
Fällen von Pneumonie zu Tage tritt, ist bei deu puerperalen Coccen 
nichts zu bemerken. — Anlangend endlich die Schlussbemerkung des 
Herrn Wolf über die embolische Form der Mischiufeclion, so ist es dein 
Vorlr. selbstredend nicht eingefallen, zu behaupten, dass jedesmal, wo 
eine Verbreitung vou Keimen durch Embolie im Körper slatlfiude, auch 
eine Mischiufection vorliegen müsse. Letzre findet nur statt, wenn die 
inficirleu Emboli mit verschiedenen Baklerienarten imprägnirt sind, wie 
dies gewöhnlich der Fall ist bei den in der Uterushöhle frei zu Tage 
liegenden Thromben der Placenlarstelle. 

Herr Schuster (Aachen) hat im Anschluss an seine im vorigen 
Jahre im Verein vorgetragenen Miltheiluugen über den Quecksilber¬ 
nachweis im Harn dem Verein eine schriftliche Mittheilung gemacht. 
Der vorgeschrittenen Zeit wegen wird von der Verlesung Abstand ge¬ 
nommen und die Miltheilung zu Protokoll gegeben. 


X. Dreizehnter Gongress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

i. 

Am Abend des 15. April fand wie gewöhnlich die Begrüssung der frem¬ 
den Gäste in den Räumen des Hotel du Nord statt. Allerdings zeigte die 
Versammlung noch manche Lücke, und unter ihn,en solche, welche nicht 
ausgefüllt werden, da z. B. Thiersch-Leipzig, Billroth-Wien, Gussen- 
baue r-Prag, .Lücke-Strassburg und Barde leben-Berlin, letzterer durch 
eine Reise nach Italien, verhindert sind, den Sitzungen beizuwohnen. In¬ 
dessen scheint die Theilnahme an dem Congresse doch eine sehr rege zu 
sein. Unter den Anwesenden befanden sich: Geh. Rath Esmarch-Kiel, 
Geheimräthe Volkmann und Olshausen-Halle, Prof. Bruns-Tübingen, 
Prof. Kraske-Freiburg, Prof. Miculicz-Krakau, Geh. Rath König- 
Göttingen, Geh. Rath Czerny - Heidelberg, Geh. Rath ('rede und Prof. 
Benno .Schmidt - Leipzig, Geh. Rath Hagedorn - Magdeburg, Prof. 
Ranke-Groningen, Prof. Ogston-Aberdeen und sein Assistent David¬ 
son, Sehe de-Hamburg, Generalarzt des sächsischen Arraeecorps Roth, 
I toeent G i e s - Rostock, Heusner - Bannen, ('re d e jr. - Dresden, Prof. 
Ne eise n-Rostock, Wagner-Königshütte, Prof. Fia 11a-Bukarest, Prof. 
Fr icker-Odessa, Prof. Emil Alb recht-Brüssel, Prof. 0 s 1 e r - Montreal. 
Die Berliner Chirurgie war natürlich fast vollständig vertreten. 

Die erste Sitzung wurde durch Herrn v. Langen!)eck am 16. April 
Mittags 127a Uhr in der Aula der Königlichen Universität eröfFnet und war 
zahlreich besucht. Von den in ihr Anwesenden nennen wir noch in Er¬ 
gänzung der obigen Mittheilungen: Lauen stein und Leis rin k-Hamburg, 
Paul Rup pre cht - Dresden, Bart seher - Osnabrück, Deetz - Homburg, 
Prof. Petersen-Kiel, F. Lange-New-York, R ydygier-Kulm, Prof. Socin- 
Basel, Prof. Schoenborn-Königsberg, Prof. Winiwarter und Dr. Lieb 
recht Lüttich. 

Zum ersten Vorsitzenden wurde auf Volkmann’s Vorschlag Herr v. 
Langenbeck gewählt, zum zweiten resp. dritten, da die Herren Thiersch 
und Bardeleben nicht zugegen, Volk mann und v. Bergmann. Kas- 
senführer bleibt Prof. E. Küster, Schriftführer die Prof. Gurlt und 
Scho e n b u r n. 

Ehrend gedachte Ilr. v. Langenbeck der verstorbenen MilgliederW. 
Baum, Oberst.-Arzt Frentzel und Stephani-Maunheim. 

Zahlreich sind auch bei diesem Congresse wieder die Neuaufnahmen 
und als glänzend erweist sich die finanzielle Lage, die bald das Ziel des 
(’ongresses, ein eigenes Haus zu besitzen erreichen lassen wird. 

Der Ausschuss hat über einige Fragen berathen, über die der Congress 
am Freitag entscheiden wird. Es sollen Ehrenmitglieder in fest bestimmter 
Zahl (10—15) künftig ernannt, und der Congress selbst auf die Pfingstferien 
vertagt werden. Vor dem Beginn der Verhandlungen endlich stellte v. Berg¬ 
mann den Antrag, der Vorsitzende möge die Reihenfolge der Vorträge nach 
ihrer Werthigkeit bestimmen, resp. wie Koenig will, der Vorstand. Auch 
hierüber wird principiell erst der Vorstand berathen, zuvörderst sprach sich 
die Versammlung augenblicklich für diesen Modus aus und es erhielt das 
Wort Herr N ee Isen-Kiel, dem Herr Julius Wolff und Herr Koenig 
folgen sollen. 


XI. Realschule und Studium der Mcdicin. Dircctoren und 
Lehrer der Realschulen erster Ordnung halten trotz aller Widerlegun¬ 
gen daran fest, dass sie besser wissen, was der Ausbildung der künf¬ 
tigen Aerzte frommt, als diese selbst. Am 8. und 9. April tagte in 
Düsseldorf die Delegirten-Versammlung des allgemeinen deutschen Real¬ 
sehulmänner-Vereins. Dircctor Steinbart-Duisburg wies darauf hin, dass 
sich zwei Ereignisse wichtigster Art seit der letzten Versamm¬ 
lung von Vertretern rheinisch-westphälischer Curatorien in denselben 
Räumen im Februar 1882 vollzogen hätten, der Erlass neuer Lehrpläne und die 
Fcstellung der Medicinalprüfungsordnung. Erstere hätten die Unmög¬ 


lichkeit der Einheitsschule und die der versprochenen Gymnasialreform 
amtlich bestätigt: sie hätten den Realschulen erster Ordnung den correc- 
teren Namen Realgymnasien, eine Verstärkung des Lateins und bei dem 
Schlussexamen eine Schiebung des Schwerpunktes nach der sprachlichen 
Seite gebracht. (Dass sich eine Gymnasialreform in der Art, wie sie vielfach 
in den Vordergrund gestellt wurde, als unmöglich erwiesen haben soll, können 
wir nicht beklagen, sie hätte dem Gymnasium den humanistischen Charakter 
genommen, ohne etwas Besseres an seine Stelle zu setzen und hätte aus 
ihm wahrscheinlich eine ähnliche amphibische Species gemacht wie das 
jetzige Realgymnasium im Gegensatz zur lateinlosen Realschule erster Ord¬ 
nung sie darstellt.) Das zweite Ereigniss, die Feststellung der Medieinal- 
prüiüiigsordiiung ohne Zulassung der Realsehul-Ahiturienten zum Studium 
der Medicin sei ein harter Schlag gewesen. — Die, Folge in iisse natürlich 
ein Niedergang der Realgymnasien sein. Mehrere seien schon um¬ 
gewandelt, andere hätten Gymnasialklassen angesetzt, andere schwebten iri 
steter Unruhe. Zwar seien in deu letzten 2 Jahren fünf neue Realgym¬ 
nasien entstanden, aber die Frequenzen gingen zurück oder ständen still, 
während die der Gymnasien zunähmen. Die Lage sei also eine sehr 
kritische. Dennoch glaubt der Redner Grund zu der Hoffnung zu haben, 
dass die Frage bald iu günstigem Sinne werde gelöst werden. 

Herr St. rechnet besonders auf deu jetzigen Herrn Cultusminister! Mit 
schwärzester Farbe malt er den Teufel an die Wand und lässt sich zu der 
Denuueiutioii herbei, durch das Monopol des Gymnasiums würden Schaaren 
von jungen Leuten auf falsche Bahnen geleitet und eine socialgefährliche 
Ueberproduction von Leuten geschaffen, die, da ihr Kopf mit den weit 
abliegenden Ideen der Klassiker gefüllt wäre, der Gefahr eines 
gänzlichen .Umschlags ausgesetzt seien. Der Herr Minister habe 
den Schaden richtig erkannt, er werde sicher bald genöthigt sein, das 
allein in seiner Hand liegende Hilfsmittel, die Abschaffung des Monopols 
des Gymnasiüins, zu ergreifen. (Wir glauben dies keineswegs!) 

Folgende Thesen wurden auf solche und ähnliche Gründe 
hin mit Stimmeneinhelligkeit angenommen: 

1) Die Feststellung der neuen deutschen Medicinalprüfungsordnung 
ohne Zulassung der Realgymnasialabiturienten zum medicinischen Studium 
bedauern wir auf das Lebhafteste. 

2) Sachliche Gründe waren für diese Ausschliessung um so weniger 
vorhanden, als der Beweis erbracht ist, dass die Realgymnasialabiturienten 
sich in den ihnen bisher eröffneten Studiengebieten, insbesondere in den 
mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, gut bewährt haben. 

3) Durch diese Ausschliessung ist die weitere gedeihliche Entwicklung 
der Realgymnasien empfindlich geschädigt worden, welche durch die Opfer¬ 
willigkeit der Städte ins Leben gerufen sind, um die für unsere Zeit noth- 
wendige Vermittelung zwischen der bürgerlichen und gelehrten Bildung zu 
schaffen; und wenn jetzt in manchen Fällen ein Rückgang der Realgym¬ 
nasien wahrzunehmen sein sollte, so ist dieses lediglich der Vorenthaltung 
weiterer Berechtigungen zuzuschreiben. 

4) Die den humanistischen Gymnasien gewährte Alleinberechtigung, für 
alle Studiengehie’te und höheren Berufszweige vorzubereiten, hat nachthei¬ 
lige sociale Wirkungen, die insbesondere in der Ueberjjroduction an „Stu- 
dirten“ und in der Abwendung tüchtiger Kräfte von industriellen und coiu- 
merciellen Berufszweigen zu Tage getreten sind. 

5) Wir hegen die feste Ueberzeugung, dass die Realgymnasien trotz 
gegenwärtiger Hemmungen gedeihen werden und dass ihnen die völlige 
Gleichstellung mit. den Gymnasien aus den angeführten Gründen auf die 
Dauer nicht versagt werden kann. 

XII. Hygiene-Ausstellung und Militär-Sanitäts¬ 
wesen. 

In Folge der Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin werden am 
Montage Conferenzen beginnen, welche für die Entwicklung des deut¬ 
schen Militär-Sanitätswesens von nachhaltiger Bedeutung werden dürften. 
Es handelt sich darum, festzustellen, welche Ergebnisse die Hygiene- 
Ausstellung für dasselbe gehabt hat, und welche Aenderungen in den 
bisherigen Einrichtungen durch die Fortschritte bedingt werden, von 
denen die Ausstellung Zeugniss gab. Es handelt sich, wie wir hören, 
um die Beantwortung sehr glücklich und vor Allem sehr bestimmt 
formulirter Fragen bezüglich z. B. des Transports der Verwundeten, 
der dem Soldaten mitzugebenden antiseptischen Verband- und Heilmittel, 
der neueren Apparate zur Ernährung der Truppen im Felde etc. Der 
aus 21 Mitgliedern bestehenden Commission gehören mehrere Vertreter 
des Kriegsministeriums, ein Vertreter des Cultusministeriums, die Corps- 
Generalärzte Wegner, Roth, v. Fichte, Friedrich und die Pro¬ 
fessoren Geh.-Räthe v. Langenbeck, Esmarch, Volkmann, v. Berg¬ 
mann an. 

XIII. Georg Reimer. Es ist zum Glück kein Nekrolog, den wir 
schreiben, denn der, dem diese Zeilen gelten, wird, so hoffen wir, noch lange 
das otiuin cum dignitatc gemessen, welches er so wohl verdient hat. aber 
ein Markstein war es doch, wenn vor wenigen Tagen in der gewohnten 
Weise Herr Georg Ernst Reimer den Geschäftsfreunden mittheilt, 
dass er im November vorigen Jahres in sein achtzigstes Lebensjahr 
eingetreten, „aus dem Buchhandel scheide und diejenigen, bei denen er 
sich persönlicher Bekanntschaft erfreut habe, bittet, ihm ein freundliches 
Andenken zu bewahren*. Er habe sich entschlossen, die unter der Firma 
Georg Reimer bestehende Buchhandlung und Buehdruckerei mit allen 
Aetivis und Passivis seinem ältesten .Sohne Ernst Heinrich Reimer zu 
übergeben, der sie unter der bisherigen Firma weiterführen wird. „Der¬ 
selbe war schon seit 1876 Theilhaber an dem Geschäft und hat mir seit 
länger als zwanzig Jahren als Mitarbeiter treu zur Seite gestanden.* Zwei 


Digitized hy 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 







17. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


255 


und vierzig Jahre fast lag in Georg Reiraer’s Händen die selbständige Lei¬ 
tung des grossen Geschäftes, welches einen ebenso weit- als tiefgehenden Ein¬ 
fluss auf die verschiedensten Zweige der deutschen Wissenschaft ausgeübt hat. 
Wir können hier nur des nfedieinischen Verlages gedenken, aber auch dieser 
ist in hohem Grade interessant. Als Georg Reimer die Leitung des 
Geschäftes übernahm, fand er die Medicin durch nicht sehr zahlreiche 
Werke aber durch damals hochstehende Autoritäten repräsentirt, ausser 
Hufeland, Brandis, Damerow und F. A. v. Ammon (Klinische Dar¬ 
stellungen der Augenkrankheiten) sind z. B. die für jene Zeit höchst wichtigen 
Zeitschriften zu nennen, das Archiv für medicinische Erfahrung von Horn, 
Nasse, Henke und Wagner und v. Graefe und v. Walther’s Journal 
für.Chirurgie und Augenheilkunde. C. H. Schultz, der Blutschultz, er¬ 
scheint 1823 mit seinem „Der Lebensprocess im Blute, eine auf mikrosko¬ 
pische Entdeckungen gegründete Untersuchung“, damals hochberühmt, jetzt 
■eine seltsame Curiosität. 

An der Schwelle der neuen Zeit steht schon Johannes Müller, 
dessen bahnbrechendes Werk „lieber den feineren Bau und die Formen der 
krankhaften Geschwülste“, 1838 verlegt wurde. Es ist ein Torso geblieben, 
■aber von welcher Bedeutung. 

Seine Schule schien indessen in Georg Reimer ihr buchhändlerisches 
Centruin gefunden zu haben. Der Bruder, Siegfried Reimer, selbst ein 
ausgezeichneter Arzt und den Männern jenes Kreises eng befreundet, der für 
die Entwicklung der deutschen Medicin so maassgebend geworden ist, ver¬ 
mittelte die Verbindung. Im Jahre 1847 erschien das erste grüne Heft des 
-ersten Bandes von Virchow’s Archiv, während das erste seines sechs und 
neunzigsten Bandes vor wenigen Tagen ausgegeben wurde. Gleichzeitig fast 
begann die Publikation von du Bois Reymond's grossartigein Werke. An 
Virchow und du Bois Reyraond schlossen sich an Schriften von Helm- 
holtz, Leubuscher, Hallmann, Führer (einem Manne von seltener Be¬ 
gabung), Carl Mayer, dem Gynäkologen, Laehr, später die Werke der Chi¬ 
rurgen A. Bardeleben, Billroth, Gurlt. Die Balneologie wurde vertreten 
durch Valentin er’s Sammelwerk und H. Reimer's „klimatische Kurorte“. 
Noch später erscheint Ernst Haeekel mit seinen ersten wissenschaftlichen 
Publieationen und seiner Schöpfungsgeschichte in dem Verlags-Cataloge, wäh¬ 
rend in letzter Zeit auch die Hygiene in denselben Eingang gefunden hat 
durch meine deutsche Ausgabe des George Wilson und durch Uffel- 
mann’s preisgekröntes Werk. In diesem medicinischen Verlage finden 
sich nur zwei eigentliche Haus- und Handbücher für den Arzt, wie sie 
jeder Verleger sich ersehnt, aber sie sind ersten Ranges. Ich meine 
A. Bardeleben’s „Lehrbuch der Chirurgie“ und Th. Billroth’s „Allge¬ 
meine chirurgische Pathologie und Therapie“. Von dem ersteren liegt die 
achte, von dem anderen die zehnte Auflage vor. Aus jener Zeit muss 
aber noch besonders hervorgehoben werden, dass Georg Reimer damals 
den Muth hafte, die ersten Werke der schon genannten Forscher zu ver¬ 
legen. Im vierten Bande seines Archivs betont Virchow mit dankbarer 
Anerkennung, dass ihm und Reinhardt, den damals unbekannten jungen 
Leuten ein so grosssinniger Verleger zur Seite gestanden habe, als Trau- 
be's „Beiträge“ aufgehört hatten, und seine eigenen Arbeiten von hervor¬ 
ragender Stelle herbe zurückgewiesen wurden. Mit Virchow’s „Medici- 
uiscber Reform“ war auch die medicinische Publicistik in den Reimer’- 
schen Verlag glänzend eingeführt worden. Ihr folgte noch 1849 Göschen’s 
F>eutsche Klinik unter den vcrheissungsvollsten Auspicien, mit einem 
Kreise zum Theil hochbedeutender Mitarbeiter. Sie schien das leitende 
Organ werden zu sollen, hat aber nicht gehalten, was sie in den ersten 
Jahren ihres Bestehens versprach. Ihre Schwächen traten nur zu bald her¬ 
vor und es erwuchs ihr eine höchst intelligente Concurrenz rührigster, ja 
rücksichtslosester Natur. Letztere soll um desswillen nicht etwa getadelt wer¬ 
den, aber merkwürdig ist es allerdings, dass man später, auf jener Seite jeden 
Versuch, das siegreich errungene Monopol zu brechen, als ein geradezu 
tadelnswerthes Beginnen zu verdammen pflegte. Die Geschichte des Auf- 
und Niederganges der Deutschen Klinik und die Ursachen des letzteren zu 
schreiben, ist heute nicht die Zeit, sie bleibt aber Vorbehalten, denn sie 
ist kein unwichtiger Beitrag zur Oulturgeschichte unserer Zeit. 

Nach kurzer Pause führte ich die Deutsche Medicinische Wochenschrift 
ein. .Sie befindet sich im Beginne des zehnten Jahres, und wer sich ein 
Mal die Mühe giebt die Bände vergleichend zu durehblättem. dem wird 
nicht entgehen, dass ich — ein Redacteur dein es ernsthaft um die Sache 
zu thun ist wird stets unbequem sein — immer neue Opfer verlangt habe, 
um diejenigen Fortschritte des Blattes zu ermöglichen, welche ich im In¬ 
teresse desselben für nothwendig hielt. Dass sie diesem jeder Zeit ge¬ 
bracht worden sind, werde ich stets in dankbarer Erinnerung behalten, 
aber eins schätze ich noch höher. Niemals hat Georg Reimer auch nur 
den Versuch gemacht, meine redactionelle Thätigkeit. zu beeinflussen. Es 
scheint dies so selbstverständlich zu sein, und wie viel „berühmte Muster“ 
beweisen doch das Gegentheil! P. B. 

XIV. Journal-Revue 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

5. 

Ueber eine besondere Form allgemeiner Atrophie nach 
Diphtherie, wahrscheinlich nervöser (trophoneurolischer) 
Natur. Millheilung aus der Kussmaul’schen Klinik. Von Dr. A. Bahn, 
Assistenzarzt. Berl. Klin. Wochenschr. 1. 1883. 

Bei einem 14jährigen Knaben hatte sich acht Tage nach Ablauf 
einer massigen Rachendiphlherie Schlucklähmung, dann nach Besserung 
derselben Schliuglähmung eingestellt. Pal. fühlte, wenn er die Speisen 
hinabgebracht zu haben glaubte, einen zunehmenden Druck in der Ge¬ 
gend des unteren Slernalrandes, und nach 2—4 Minuten regurgitirte das 
Genossene. Auch dieses Symptom verschwand nach einiger Zeit, so 
dass Pat. nunmehr reichlich Nahrung zu sich nehmen konnte (täglich 


etwa 4 Liter Milch, Eier, Beefsteak, Kuchen etc.). Nichtsdestoweniger 
bildete sich eine zunehmende Magerkeit aus, bis der Knabe einem mit 
Haut überzogenen Skelett glich. Bei strenger Bettruhe, Galvanisation 
des Rückens, kräftiger Kost langsame Besserung. Es handelte sich also 
im vorliegenden Falle um eine schwere Oesophaguslähmung (auch der 
glatten Mnsculalur), die sich neben einer leichteren Pharynx-Parese 
ausgebildet halte, ferner um eine merkwürdige Störung der Assimi¬ 
lation. Die Nahrung wurde gut verdaut, verbrannt, die Producle im 
normalen Verliältniss ausgeschieden, zu einen) Fleisch- und Fettansatz 
kam es aber lange Zeit nicht. Verf. möchte diese Erscheinung in der 
in der Ueherschrift angegebenen Weise deuten. Krön. 

Ueber aufsteigende atrophische Paralyse mit tödllichem 
Ausgange von Prof. Schul tze in Heidelberg. Berl. Klin. Wochensch. 
39. 1883. 

Die Grundlage zu den Ausführungen des Verf.’s bilden 2 Fälle von 
progressiver aufsteigender Lähmung (44 j. resp. 30 j. Mann) mit Muskel- 
alrophie, partieller Enlartungsreaclion, fibrillären Zuckungen, aber ohne 
sensible Störungen etc. Kniephänomen in dem ersten Falle erhalten, in 
dem zweiten auf einer Seile schwach, auf der andern garnicht hervor¬ 
zurufen. In beiden Fälleu trat nach 6, resp. 11 Monaten der Tod in 
Folge von Lähmung der Alhemmusculatur ein. Section konnte nicht 
gemacht werden. Verf. nimmt eine centrale Affection (der vorderen 
grauen Substanz allein oder zugleich mit symptomloser Beiheiligung 
anderer Rückenmarkspartien, bes. der Seitenstränge) an, weil bei 
multipler Neuritis, die liier noch in Frage kommeu könnte, Schmerzen 
und Paräslhesien eine viel grössere Rolle spielen, und weil die fibrillären 
Zuckungen hier in einer Weise in den Vordergrund getreten waren, 
wie es gewöhnlich nur bei der amyotrophischen Laleralsklerose beobachtet 
wird. — 

Die beiden Fälle bestätigen, dass es ausser der acuten und sub- 
acuten aufsteigenden (Landry’schen) Paralyse eine subacute, aufstei¬ 
gende atrophische Lähmung giebt, die ebenfalls progressiv ist und 
durch Betheiligung der Respirationsnerven zum Tode führen kann. Verf. 
hält es danach in Rücksicht auf den verschwommenen Sympfomencomplex 
der Landry’schen Paralyse für zweckmässig, provisorisch vielmehr 
eine acute und suhacule aufsteigende motorische Paralyse, eine eben¬ 
solche gemischte Paralyse und eine aufsteigende, acute und suhacule 
atrophische Paralyse, wiederum mit und ohne SensibiUlälsstörungen, 
zu unterscheiden. Bei allen 4 Formen würde zuletzt der Respiralions- 
resp. Selilingapparat ergriffen werden. Stärkere Veränderung der elec- 
lrischen Erregbarkeit würde nur den atrophischen Formen zugerechnet 
werden können. Das Verhalten der Sehnenreflexe, des Fiebers etc. be¬ 
dürfe noch einer genaueren Bestimmung. 

Die Prognose ist in den ersten Stadien dieser aufsleigenden Para¬ 
lysen nicht mit Sicherheit zu stellen. Frühes Auftreten starker fibrillärer 
Zuckungen scheine von übler Vorbedeutung zu sein. 

Die Therapie ist diesen progressiven Formen gegenüber noch völlig 
machtlos. Krön. 

XV. Oeffentliches Sanitätswesen. 

Amtliches. 

Preussen. 

Bekanntmachung. 

Im 1. Quartal 1884 haben nach abgelegter Prüfung nachbeiiaiinte prae- 
tische Acrzte das Fähigkeitszeugnisi» zur Verwaltung einer Physikatsstelle 
erhalten: 

Dr. Karl Friedrich Hugo Betz zu Schönau Reg.-Bez. Liegnitz, 
Dr. Ernst Otto Heinrich Jaeckel zu Berlin, Dr. Ernst Georg Ed¬ 
win Koch zu Magdeburg. Dr. Gustav August Wilhelm Richter zu 
Gartz Reg.-Bez. Stettin, Dr. Karl Rump zu Rheine Reg.-Bez. Münster, Dr. 
Wilhelm Ru sack zu Achim Landdr. Bez. Stade, Dr. Josef Schlecht 
zu Münstereifel Reg.-Bez. f ölh. Dr. Otto Voigt zu Gollnow Reg.-Bez. 
Stettin. 

2. Hessen. 

Darmstadt, am 18. März 1884. 

Betreffend: Die Schulhygiene. 

An die G r ossherzog 1 icheu Kreisgesundheitsämter. 

Wie Ihnen aus den Ihnen mitgetheilten Verhandlungen der Commission, 
welche die Frage der Ueberbiirdung der Schüler an höheren Lehranstalten 
zu prüfen hatte, bekannt ist, hat diese Commission in Uebereinstimmung 
mit dem ärztlichen Centralausschuss sich dahin ausgesprochen, dass die 
Schulen in hygienischer Beziehung einer fortlaufenden bis ins Einzelne 
gehenden staatsärztlichen Controle unterzogen werden sollen. Diese An¬ 
träge haben die Billigung des Grossherzoglichen Ministeriums des Innern 
und der Justiz gefunden, und wir weisen Sie demzufolge im Einverständnis» 
mit der Ministerialabtheilung für Schulaugelegenheitcn nunmehr an, den 
gesundheitlichen Verhältnissen der Schulen nach allen Richtungen fort¬ 
während Ihre eingehende Aufmerksamkeit zu widmen, keine passende Ge¬ 
legenheit vorübergehen zu lassen, ohne sich mit jenen Verhältnissen bekannt 
zu machen, und auch ohne Requisitionen der zuständigen Behörden die 
Schulen aus eigener Initiative so oft zu besuchen, als es zur Erfüllung 
Ihrer Aufgaben erforderlich ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





256 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Sie werden sieh zu diesem Behufe bezüglich der höheren Lehranstalten 
mit deren Direktoren, rücksichtlieh der Volksschulen mit den Grossh. 
Kreisschulcommissionen ins Einvernehmen setzen, und es wird besonderer 
Werth darauf zu legen sein, dass Sie mit den letzteren gemeinschaftlich 
die Schulen besuchen, lieber die von Ihnen gefundenen Anstände haben 
Sie -selbstverständlich jenen Behörden Mittheilung zu machen. 

Eine Uebersicht über die Ergebnisse Ihrer Thätigkeit in den Schulen 
werden Sie, unbeschadet der Verpflichtung, in geeigneten Fällen Special¬ 
bericht zu erstatten, zukünftig jedesmal im Jahresbericht in umfassender 
Weise vorlegen. Der Abschnitt III., 8 dieses Berichts hat in Zukunft als 
gesonderte Anlage zu erscheinen. 

Als hauptsächliche Gegenstände, welche Sie Ihrer Beobachtung zu unter¬ 
ziehen haben, ergeben sich folgende: 

1) Die baulichen Verhältnisse der Schullocale. 

Wir empfehlen Ihnen von jedem einzelnen Schullocale einen einfachen 
Bandriss unter Einzeichnung der in Betracht kommenden Maasse anzufer¬ 
tigen, damit Sie jederzeit ersehen können, in welchen Beziehungen die 
Locale den Anforderungen der öffentlichen Gesundheitspflege genügen, in 
welch anderen sie einer Abänderung und Verbesserung fähig und bedürftig 
sind. Die Verordnung vom 23. Juli 1876, sowie die in den Beiträgen zur 
Statistik des Grossherzogthums Hessen, Bd. XVIII, veröffentlichten Zu¬ 
sammenstellungen gebeu Ihnen hierüber genügende Anhaltspunkte. In 
Ihrem nächsten Jahresberichte wünschen wir ausführliche Auskunft dar¬ 
über, wieviele und welche der von ihnen untersuchten Schullocale Ihres 
Bezirks in Bezug auf räumliche Dimensionen, Beleuchtung, Heizung und 
Ventilation, Abtrittsanlagen, Trinkwasserversorgung, Turn- und Spielplätze 
den hygienischen Anforderungen entsprechen, wie viele und welche nicht. 

Wenn sie in dieser Weise Vorgehen, werden sie voraussichtlich eine 
grosse Menge von mangelhaften Einrichtungen kennen lernen. Es ver¬ 
steht sich von selbst, dass diese nicht überall mit einem Schlage beseitigt 
werden können. Schon wegen der finanziellen Lage vieler Gemeinden ist 
hier jede Ueberstürzung zu vermeiden, und wir setzen voraus, dass Sie in 
der Kritik des Gefundenen und den Vorschlägen zur Abhülfe namentlich 
den Localbehörden gegenüber das richtige Maass einhalten werden. 

2) Die Schulbänke. 

Auch hier wird es sich empfehlen, das vorhandene Material in Form 
von Skizzen aufzunehmen, und eine Zusammenstellung der Aufnahmen in 
in der sub. 1 erwähnten Weise anzufertigen. Namentlich ist auch darauf 
Rüchsicht zu nehmen, ob in den einzelnen Classen Subsellien in verschie¬ 
denen Grössenstufen vorhanden sind und richtig benutzt werden. 

Die Directionen der höheren Lehranstalten und die Kreisschulcommission 
sind angewiesen worden, bei Neuanschaffungen über das in Aussicht ge¬ 
nommene Modell Ihr Gutachten einzuholen. Sie werden dafür wirken, dass 
wenn irgend thunlieh nur Schulbänke mit beweglicher Sitzplatte und Minus¬ 
distanz angeschafft werden. 

3) Die GesundheitsVerhältnisse der Schüler. 

Sie haben hierbei auf herrschende contagiöse Krankheiten Ihr 
Augenmerk zu richten, die gegen deren Weiterverbreitung in den Schulen 
erforderlichen Maassregeln wie seither zu beantragen, namentlich auch da, 
wo es noch nicht geschehen sein sollte, die Regelung der Anzeigepflicht 
solcher Krankheiten durch Localpolizeireglements zu betreiben. Sie haben 
ferner sich in genauer Kenntniss über die Sehstörungen der Schüler zu 
erhalten, und endlich dem allgemeinenGesundheitszustand derselben, 
namentlich in Bezug auf Ernährungsstörungen, Abspannung, Nervosität, 
Ihre ernste Aufmerksamkeit zu widmen. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie 
hierbei einerseits möglichst auf Einzelheiten eingehen, andererseits die ein¬ 
schlägigen Verhältnisse und Ihre Vorschläge zur Abhülfe in Besprechungen 
mit dem Lehrer, den Eltern und den behandelnden Aerzten der Schüler 
auch hier mit demjenigen Tacte zu erörtern wissen werden, der allein ein 
günstiges Resultat herbeizuführen im Stande ist. 

Den Directionen der höheren Lehranstalten und den Kreisschulcommis¬ 
sionen ist von dem vorstehenden Ausschreiben Mittheilung gemacht worden. 

Weber. Fuhr. 

XVT. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Berlin. Prof. Gluck,bisher erster Assistenzarzt 
der v. Bergmann’schen Klinik und Leiter der chirurgischen Poliklinik, ist 
nach Bukarest zur Uebemahme einer ordentlichen Professur der Chirurgie 
berufen worden, er ist ein geborener Rumäne. — Bonn. Dr. Prior, 
Assistenzarzt der medicinischen Klinik hat sich am 13. März als Privat- 
docent für innere Medicin habilitirt. Thema der Rede war: „Ueber die 
Ernährung bei Erkrankungen des Magens.“ — Frei bürg. Die badischen 
Kammern haben am 26. März nach längerer Debatte die Forderung der 
Regierung von 700,000 M. für Errichtung einer psychiatrischen Klinik 
an der Universität Freiburg sowie die Herstellung einer Irrenpflege¬ 
anstalt in Verbindung mit der Ackerbaucolonie Emmendingen geneh¬ 
migt. — München. Geheimer Rath Dr. v. Pettenkofer wurde von der 
Universität Edinburgh anlässlich der am 17. April d. J. stattfindenden drei¬ 
hundertjährigen Stiftungsfeier zum doctor juris ernannt. Derselbe wird der 
Einladung, persönlich zur Promotion zu erscheinen, in den nächsten Tagen 
Folge leisten, um zugleich als Vertreter der Universität München und der 
k. b. Akademie der Wissenschaften deren Glückwünsche zu überbringen. — 
Am 2. d. starb plötzlich und unerwartet der Director der k. Thier- 
arzueischule, Professor Dr. L. J. Frank im 49. Lebensjahre. Der Ver¬ 
lebte war w r egen seiner hervorragend wissenschaftlichen Thätigkeit und 
seiner grossen Humanität ein in allen Kreisen hochgeachteter Mann, 
dessen Hingang eine schwer zu ersetzende Lücke hiuterlasseu hat. — 
Wien. Dem Professor der gerichtlichen Medicin, Regierungsrath Dr. 
Maschka in Prag wurde der Ritterstand verliehen. 

— Die IN. Wanderversammlung der südwestdeutschen Neurologen und 
Irrenärzte findet in Baden-Baden am 14. u. 15. Juni statt und sind An¬ 
meldungen von Vorträgen an die Geschäftsführer Professor Erb in Heidel¬ 
berg sowie an Herrn Dr. Franz Fischer Arzt an der Irren-Anstalt zu 
Pforzheim zu richten. 


— Wie die W. Med. W. mittheilt ist die Errichtung von Lehrkanzeln 
für Hygiene an den medicinischen Faeultäten der deutschen Universität in 
Prag und der Universität in Graz genehmigt und sind gleichzeitig zu Pro¬ 
fessoren Soyka für Prag und Grube r für Graz ernannt worden. Beide, 
hervorragende Schüler Pettenkofer’s und des hygienischen Institutes zu 
München, sind uusern Lesern zur Genüge bekannt und mit der österreichischen 
Collegin begrüsscn wir die Errichtung selbstständiger Lehrkanzeln für 
Hygiene in Prag und Graz als einen bedeutenden Fortschritt auf dem Ge¬ 
biete der Hygiene und ihrer Lehre, und in den neuernannten Professoren 
die geeignetsten Persönlichkeiten für diesen Zweig des medicin. Unter¬ 
richtes. 


XVII. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allerguädigst ge¬ 
ruht, den praetischen Aerzten .Sanitätsrath Dr. Bernhard Zielenziger 
in Potsdam und Sanitätsrath Dr. Carl von den Steinen in Düsseldorf 
den Charakter als Geheimer Sanitätsrath, sowie dem Kreiswundarzt I)r. 
Christian Rudolf Hausmann zu Niesky und dem praetischen Arzt Dr. 
Carl Andreas Sie ring in Düsseldorf den Charakter als Sanitätsrath, 
ferner Allerhöchstihrem stellvertretenden Leibarzt, Generalarzt 2. Klasse und 
Regimentsarzt des Garde-Kürassier-Regiments Dr. Leuthold in Berlinden 
Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse und dem Sanitätsrath Dr. 
Neussei in Rodenburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver¬ 
leihen. 

Ernennungen: Der Amtsphysicus a. D. Dr. Carl Heinrich Knatz 
ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Gelnhausen ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte: 0rtmann und Dr. Szag in Königs¬ 
berg i. Pr., Vanhoeffen in Passenheim, Dr. Eichler und Dr. Rumpf 
in Berlin, Dr. Uarttung in Frankfurt a. 0., Dr. Moses in Gr. Baudiss, 
Dr. Hoffmann in Köppering, Dr. Brandt in Gleiwitz und Dr. Grahl- 
mann in Esens. Der Zahnarzt Luethke in Berlin. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. Freytag von Sternberg nach 
Uderwagen, Dr. Horst von Königsberg i. Pr. nach Graudenz, Schwarz 
von Lupow nach Cumehnen, Dr. Strass mann von Leipzig nach Berliu, 
Meissner von Striesen nach Spremberg, Dr. Schaeffer von Biesen nach 
Landsberg a. W., Dr. Heusinger von Sonnewalde nach Tegel, Hoeuich 
von Walschleben unbekannt wohin. 

V erstorbene: Dr. Borgien und Dr. Zeissing in Königsberg i. Pr., 
Leupold in Lissewo, Loehr und Dr.. J. Behrend in Berlin, Corps- und 
Generalarzt Dr. Scho 11er in Cobleuz, Stabsarzt Dr. UIrich in Rastatt und 
Sauitätsrath Dr. Ruhbaum in Rathenow. 

Apotheken-Angelegenheiten: Verkauft sind die Apotheken von 
Augsburg in Pillau an den Apotheker Lutze, von Glaser in Berlin an 
Apotheker Her holz, von Tharam in Berlin an Apotheker Pilger, 
von Lüdecke in Seilnow an Apotheker Frost, von Schlesinger in 
Grünberg an Apotheker Schramm. — Der Apotheker Grote hat die 
väterliche Apotheke in Peine und der Apotheker Roth die seither vom 
Apotheker Apel verwaltete väterliche Apotheke in Echte übernommen. Der 
Apotheker Schmidt hat die Rathsapotheke in Hildesheim an den Apo¬ 
theker Bohl mann verpachtet. 

Vacante Stellen: Kreisphysicat der Kreise Ziegenrück, und Rosen¬ 
berg: Kreiswundarztstelle der Kreise Calau, Grünberg i. Schl., Freystadt, 
Rotenburg Landr. Stade. 

2. Aerztliche Mittheilungon aus Baden. 

No. 2, 3, 4, 5. 

Di en st nach richten. Der bisherige Bezirksassistenzarzt in Mann¬ 
heim, Bezirksarzt Emil Fischer, wurde unter dem 16. Januar zum Be¬ 
zirksarzt daselbst ernannt. 

Niederlassungen und Wohnortsw r echsel. Arzt K. E. Wolf 
ist von Ueberlingen resp. Konstanz nach Freiburg gezogen, Arzt 
Mackle von Boxberg nach Hardheim, Amt Bretteu. Arzt Ed. Gnirs, 
bisher in Liptingen, Amt Stockach, hat sich in Aglasterhausen, Amt 
Mosbach, niedergelassen; Arzt Dr. Karl August Kramer, approb. 1883 in 
Würzburg, in Sindolsheim, Amt Adelsheim. Arzt See ist von Appen¬ 
weier nach Waldshut gezogen, Arzt Josef Woerner, approb. 1883, hat 
sich in Rickenbach, Amt Säckingen, niedergelassen. Arzt Bruno Krä¬ 
mer hat sich von Steisslingen, Amt Stockach, nach Appenweier, 
Amt Offenburg, begeben. 

Todesfälle. Bezirksassistenzarzt Heim in Waldshut, Stabsarzt 
a. D. Walz inVillingen, Dr. Koch, Arzt in Sind olsheim, Amt Adels¬ 
heim, Dr. Karl Alt in Neckarau. 

3. Sachsen-Meiningen. 

Dem Physicus Med.-R. Dr. Wagner in Salzungen ist das Prädicat 
Geh. Med.-R. verliehen worden. 

Militair-Medicinal-Wesen. 

Dr. Klönne, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Garn.-Arzt in Münster, zum 
Ober-Stabsarzt 1. Kl., Dr. Metzler, Stabs- und Bats.-Arzt vom 2. Bat. 

1. Grossherzogi. Hess.-Inf.- (Leibgarde-) Regts. No. 115, zum Ober-Stabsarzt 

2. Kl. und Regts.-Arzt des Inf.-Regts. No. 98, Dr. Jaeckel, Assist.-Arzt 

1. Kl. in der etatsmäss. Stelle bei dem Gen.- und Corpsarzt des 3. Armee¬ 
corps, zum Stabs- und Bats.-Arzt des Füs.-Bats. Inf.-Regts. No. 129, Dr. 
Reger, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts.-Arzt vem Brandenburg. Füs.-Regt. 
No. 35, zum Magdeburg. Füs.-Regt. No. 36, Dr. Richter, Ober-Stabsarzt 

2. Kl. und Regts.-Arzt vom Inf.-Regt No. 98, zum Brandenburg. Inf.-Regt. 
No. 35 versetzt. Dr. Vahl, Ober-Stabsarzt 2. KI. und Regts.-Arzt vom 

4. Garde-Regt. z. F., zum 1. Garde-Feld-Art.-Regt., Dr. Martin, Stabs- und 
Bats.-Arzt vom Füs.-Bat. 7. Brandenburg. Inf.-Regts. No. 60, zum 2. Bat. 
1. Grossherzogi. Hess.-Inf.- (Leibgarde-) Regts. No. 115, Dr. Schondorff, 
Stabs- und Bats.-Arzt vom Pomin. Jäger-Bat. No. 2, zum l.Bat. 3. Pomm. 
Inf.-Regts. No. 14, Dr. Moriz, Stabs- und Bats.-Arzt vom l.Bat. 3 Pomm. 
Inf.-Regts. No. 14, zum Pomm. Jäger-Bat. No. 2 versetzt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETT OF MICHIGAN 









Besondere Beilage 

ZU 

No. 16 der Deutschen Mediciuischen Wochenschrift. 


Die in der Gesellschaft ihr Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Der jetzige Stand und Ausdehnung der Chirurgischen Plastik. 

Von 

Prof. emer. Dr. 6. v. Add manu. 

(Schluss aus No. 15.) 


Oscheopl asti k. 

Ob diese Operation im strengsten Sinne des Wortes zu den 
plastischen Operationen gehört, kann bezweifelt werden, weil durch die¬ 
selbe ja eigentlich kein Substanzverlust gedeckt wird, sondern nur die 
aus der Geschwulst enucleirten Hoden und der erst wieder au das Ta¬ 
geslicht gebrachte Penis mit Haut umhüllt werden, welche diesen drei 
Organen wieder das alte Aussehen giebt. Diese Operation ist schon 
ziemlich alt, von Delpech ausführlich beschrieben und ausgeführt, von 
Clot-Bey in Aegypten durch seine Schriften in der chirurgischen Lite¬ 
ratur sehr bekannt geworden. Von Bünger in Marburg, von Auvert 
in Moskau, von Salzmann 1 ) in Helsingfors ist sie ebenfalls veröffent¬ 
licht, also das Gemeingut der Chirurgen im Süden und Norden. Ich 
will diese Operation hier auch nur erwähnen, weil der deutsche Ma¬ 
rinearzt Königer 3 ) auf den Samoa - Inseln die Elephantiasis scroti 
daselbst häufig beobachtet und von Turner hat operiren sehen und 
instructive Abbildungen darüber gegeben hat. 

Turner 9 ) selbst hat 148 Operatiousfälle beschrieben und das ältere 
Verfahren dahin verändert und verbessert, dass er den abzulragenden 
Theil vorerst der künstlichen Blutleere unterwirft uud au der Scham- 
symphisis eine Klammer anlegt, wodurch die Wegnahme selbst bedeu¬ 
tend erleichtert wird. Schliesslich kann ich tlnbei nicht unterlassen auf 
eine Abhandlung Ür. Scheuhes 4 ) aufmerksam zu machen, welcher die 
Elephantiasis in den Tropengegendeu auf die Anwesenheit einer Filaria- 
species (Bancroftii) zuriickführl. 

Perioneoplastik. 

Diese Ablheilung der Plastik hat seil von Langenheck’s Peri- 
neosynlhese eine solche Reihe berühmter Bearbeiter und so viele Moda¬ 
litäten der Ausführung erhalten, dass die Aufzählung derselben ungefähr 
dieselbe Zeit in Anspruch nehmen würde, als der Bericht über die Lip¬ 
pen- und Gaumenspalten. Aus diesem Grunde sehe ich mich genölhigt 
auf einen Coriphäen in unserer Gesellschaft hinzuweisen, der sich dieser 
Arbeit gewiss freundlich collegiahsch unterziehen wird. 

IV. Bewegungsorgane. 

Myoplastik. Nachdem in der neuesten Zeit von Dr. Gluck 5 ) 
Versuche über Muskelverpflanzungen mit zufriedenstellendem Erfolge an¬ 
gestellt worden sind, hörten wir in dem chirurgischen Congresse vou 
1882 einen Vortrag von Dr. Hel fr ich 6 ) aus München, der an einer 
Dame den grössten Theil des Biceps hrachii wegen eines eingebetteten 
Fibrosarcoms exstirpirte und die Lücke zwischen den beiden Muskelenden 
durch ein entsprechendes Stück des Biceps femoris eines Hundes er¬ 
setzte. Die Wunde heilte, nachdem sich nach kurzer Zeit ein Fleisch¬ 
fetzen ausgestossen hatte. Active und passive Bewegungen gingen vor 
sich, electrische Reize schienen normal, nur nicht am motorischen Punkte 
des N. musculo-cutaneus. Gegen dieses Experiment am lebenden Men¬ 
schen sind jedoch mannichfache Bedenken erhoben worden: — oh nicht 
einige Fasern des B. humanus zurückgeblieben, — ob die electrischen 
Reizerscheinungen nicht auf die beiden genuinen Muskelenden zurückzu- 
führen sind und — aus was eigentlich das ausgestossene Fleischstück¬ 
chen bestand? Es lässt sich also noch kein Schluss aus diesem einzel¬ 
nen Falle ziehen, er fordert indessen zur Wiederholung auf. 

Sehnen plastik. 

Doctor Heuek 7 ) berichtet aus der Czerny'scheu Klinik über einen 
Fall von Sehnenzerreissung an der Hand, in welchem es nicht gelang 

7 ) Nord. med. Archiv Bd. XIV, Aft I, und Centralblatt für Ohir. 1882 
p. tUU. 

r ) Archiv für kl. Chirurg. Bd. XXIII. 

3 ) Glasgow med. Journ. Yol. XVII. N. (I. 1882. 

4 ) Scheuine: die Filariakrankheit. Sammlung klinischer Vorträge No. ?.} 2. 
Leipzig 18*8, Serie »8. lieft 22. 

5 ) Arch. f. kliu. Chirurg. Bd. XXVI, I. 1881. 

‘■) Yerli. d. deutschen Ges. f. Chirurg. 1882, p. 212. Abbild. T. V, f. 8. !). 

7 ) Centralblatt f. Chirurg. 1*82. p. 28t*. 

Deutsche Medicinischc Wochenschrift. 1884. 


die beiden auseinanderstehenden Sehnenslümpfe einander so weil zu nähern, 
dass eine Naht an denselben hätte angelegt werden können. Desshalb 
wurde von dem oberen Stumpfe durch Spaltung desselben in seiner Mitte 
ein hinlängliches Stück bis nahe an sein Ende abgetrennt, umgeschlagen 
und mittelst Naht an deu unteren Stumpf befestigt. Dei* Erfolg war ein 
sehr günstiger uud muss dieses ingeniöse Verfahren als ein Fortschritt 
der chirurgischen Plastik angesehen werden, welchem wir indessen so¬ 
gleich noch einmal begeguen werden (Nussbaum). 

Am 15. Jan. d. J. zeigte Prof. Gluck eine Patientin, an welcher 
er die beiden 8 cm von einander stehenden Enden der Sehne des Ex- 
lensor dig. indicis durch einen sogenannten Catgutzopf von 8 Faden ver¬ 
einigt hatte. Das Catgut wurde nicht resorbirt und vermittelt eine 
beinahe vollkommene Function. Dieses anaplastische Material bildet den 
Uebergang zur Prothese. 

Osteoplastik. 

Die physiologischen Versuche, welche über die Anheilungsfähigkeit 
anaplaslisch eingesetzter Knochenstücke in das Knochengewebe gemacht 
worden sind, haben in vielen Fällen die Möglichkeit einer solchen voll¬ 
kommenen Verwachsung der Knochenflächen, besonders mit Hülfe des 
Periostes ergeben, sind jedoch praclisch am Menschen noch wenig zur 
Anwendung gekommen. Den Stand dieser Frage hat Julius VVolff 1 ) 
erschöpfend auseinandergeselzt und dadurch allgemeine Anregung zu 
weiteren Arbeiten gegeben. Jakimowitsch 2 ) hat sich ueuerdings 
i ebenfalls mit diesem Gegenstände beschäftigt und bewiesen, dass auch 
periosllose Knochenslücke einheilen, und Becker 3 ), dass anaplastische 
Periostlappen aus amputirteo Gliederu ebenfalls Knochengewebe er¬ 
zeugen. Einen weiteren Schritt hat dieses Heilverfahren durch Paul 
Bruns 4 ) und Koelliker’s Traosplantatioo des Knochenmarkes vor¬ 
wärts gelhan, indem sie bewiesen, dass das Knochenmark osteoblasten¬ 
haltig ist und in verschiedenen Höhlen des Körpers Knochen zu pro- 
duciren vermag, jedoch ist diese Eigenschaft meiues Wissens bis jetzt 
noch nicht als Heilmittel bei dem Menschen verwendet worden. 

Eine praclische Anwendung der Knochenproduction auf anaplasli- 
schem Wege machte Mac’ Even 3 ) dadurch, dass er bei dem Sub¬ 
stanzverluste eines Humerus eine Zahl menschlicher Knochenkeile nebst 
ihrem Perioste in den Substauzverlust einlegte uud mit Nachhülfe 
von Langenbeck'sehen Stiften den Humerus reslaurirte. 

Dr. Julius Wolff 6 ) halte in seinen Versuchen an einer Taube 
eia Stück Röhrenknochen ausgeschnitten und die von einaudersleheu- 
den Stümpfe desselben durch eine Scheibe, welche er dem einen 
Stumpfe bis zu dem Perioste eulnahm, umschlug und auloplaslisch 
vereinigte. Der Versuch gelang wegen äusserer Ungunst nicht, hat 
jedoch Oberstabsarzt Baum 7 ) in Danzig Veranlassung gegeben, zur Hei¬ 
lung eines widernatürlichen Gelenkes der Tibia dieses Verfahren und 
zwar mit vollkommenem Erfolge anzuwenden. 

Schon früher als Baum hatte indessen Nussbaum 8 ) wegen eines 
widernatürlichen Gelenkes der Ulna nach Schussfraclur ein Verfahren 
angewendet, welches darin bestand, dass er aus dem oberen Röhren¬ 
stumpfe ein Stück von der Länge des Suhstanzverlustes bis auf eine 
Wenigkeit Periost, durch das es verbunden blieb, aussägle, dasselbe 

*) Langenheck’s Archiv Bd. IV. 18(58. 

s ) Zur Frage von der Anlieiluug abgelöster Knochenstücke der grossen 
Röhrenknochen. Centralld. f. Chirurgie 1*80, \ 11. p. 715. \Yratsch 
188(), No. 211. 

z ) Geher Periosttransplantation. Berlin 1881. Dissertation. 

4 ) Yerhandl. d. deutschen Gesellseh. für Chir. I8NI. I. p. 51. II. p. 17. 

3 ) Gazette Medicalc de Paris 18<Sl. Centralld. f. Chir. 1881. P. 500. 

6 ) Langenheek’s Archiv. Bd. IV. Tafel II. Fig. VIII. 

7 ) Yerh. d. Ges. f. Chirurg. 1S81. Bd. X. 1. S. 51. 

h ) Geher die Behandlung unglücklicher Yorkommnisse nach einfachen und 
complicirtcn Beinbrüchen, insbesondere über Knochen-Transplantation. 
München 1875. Ahb. 

16 [b] 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



12 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT 


No. IG 


uinklappte uud mit dem unteren Röhrenstumpfe vernähte. Der Erfolg 
war ebenfalls ein sehr günstiger. 

In Bezug der plastischen Verfahren verwachsener Finger und 
Zehen ist nach meinem Wissen keine Veränderung eingelreten. 

Als Anhang dieser plastischen Knochenoperationen erlaube ich mir 
Sie noch auf ein Verfahren aufmerksam zu machen, welches eigentlich 
das Gegentheil von dem bezweckt, was der Zweck der plastischen 
Chirurgie ist, nämlich getrennte Knochentheile an ihrem Wieder¬ 
verwachsen zu verhindern, ähnlich wie wir dies bei der Stoma- 
poesis thun, weun wir zur Vervollkommnung der neugebildeten Mund- 
öfTnung Schleimhaut überziehen, um einer Wiederverwachsung vorzu¬ 
beugen. Professor Bassini 1 ) in Padua resecirle ein Stück aus dem 
Unterkiefer, nachdem er das Zahnfleisch sowohl auf der vorderen als 
hinteren Seite desselben zurückgeschlagen hatte uud umkleidete mit den 
so gewonnenen beiden Schleimhautperiostläppchen die beiden Sägeflächeu 
des Knochens. Auf diese Weise wurde der Zweck des künstlichen 
Kiefergelenkes bei narbiger Kieferklemme vollständig erreicht. Dieses 
eclatante Resultat an Hunden fordert zu ähnlichem Verfahren bei Men¬ 
schen auf. 

V. Nervensystem und Sinnesorgaue. 

Neuroplastik. Die Resliluirung zerstörter Nervenslücke ist so¬ 
wohl auf autoplaslischem als auf anaplaslischem Wege versucht worden, 
ln erslerer Beziehung ist Letiövanl’s Autoplaslie nerveuse ä lamheaux 
anzuführen, ähnlich der Sehuenplastik, welche indessen von Prof. Gluck 
abfällig beurlheill wird, weil nur ein geringer Theil von Nervenfasern 
in dem Läppchen enthalten ist. — Gluck 2 ) selbst hat auf anaplasti- 
sche Weise an verschiedenen Thieren operirt und die Resultate seiner 
Versuche dem IX. Chirurgen-Congresse vorgestelll. 3 ) Gleich gute Folgen 
hat indessen Johnson in Stockholm 4 ) nicht gefunden, seine implantir- 
ten Nervenslücke waren degenerirt. Es sind mithin die Resultate des 
physiologischen Experimentes noch nicht zu der allgemein gültigen 
Sicherheit gelangt, als dass wir dieselben 1 schon am Menschen verwer¬ 
ten dürften. Prof. Gluck hat auch auseinanderstehende Nervenenden 
durch einen Catgutzopf vereinigt und dadurch die Conliuuitäl des Stran¬ 
ges hergestellt, nicht aber die Functionen. 

0 pli ta Imo plastik. 

Die Domäne der plastischen Chirurgie hat sich an dem Auge in 
der letzten Zeit bedeutend erweitert. Die Blepharoplastik auf auto¬ 
plaslischem Wege sowohl mit gestielten als seitlich verschobenen Lap¬ 
pen ist zu einer Vervollkommnung gediehen, dass nur in einzelnen 
Fällen noch Modificationen der stabilirlen Verfahrungsweisen »uflrelen. 
Der anaplaslische Weg hat sich seit mehr denn zehn Jahren zur Hei¬ 
lung des Ectropium cicatricosum verallgemeinert. In den Jahren 1870 
bis 1872 hat Le Fort und 1875 Sichel Transplantationen mit meh- j 
reren kleineu Läppchen auf «las vorbereitete ectropirle Augenlid gemacht 
und ebenso Lawson 5 ) mit zwei Läppchen, ln den meisten Fällen 
musste aber die gleichzeitig ausgeführte blutige Occlusion der beiden 
Augenlider lange, bis zur vollständigen Vernarbung der Wundfläche bei- 
behallen werden. Diese Operation, wenn auch grösslentheils zur Zu¬ 
friedenheit gelungen, trat in eine neue Phase durch den Wolfe’schen 6 ) 
Versuch (Hauff’sches Verfahren): einen grösseren Lappen zur 
Deckung des getrennten Narbenlides zu verwenden. Sie wurde in dem 
Congresse der deutschen Chirurgen im Jahre 1877 von Professor 
von Zehen der [Rostock] 7 ) in einem gelungenen Exemplare vorgestellt 
und dann mit eben so guten Erfolgen von Robson und Simeon 
Snell 8 ) u. A. ausgeführl. Robson giebt als Hauplerforderniss des Ge¬ 
lingens an, dass der zu implanlirende Lappen vollständig von seinem 
Bindegewebe durch Abschaben befreit und während desssen durch Auf¬ 
enthalt in feucht warmen Lappen iu einer nicht zu liefen Temperatur 
erhallen wird. Snell reducirte die früheren vielfachen Nähte auf 
zwei. Auf diese Weise wird die Nachbehandlung bedeutend verkürzt. 
W ich er k i ewi cz 9 ) modificirle das übliche Verfahren dahin, dass er 
den Lappen erst auf die granulirende Fläche befestigte, wodurch 
derselbe weniger schrumpfen soll. 

Das anaplastische Verfahren ist von Professor Schöler 10 ) auf 
die Behandlung des Symblepharon angewendel worden, indem er ein 
Stück Kaninchenconjuncliva auf das vorher getrennte svmblephareli- 

') \. w. s. Tab. v. Fig.;;4. 

-j (VntnilM. f. Chir. l*s(). 

3 ) Verband!, d. d. des. f. Cliir. INNO. He Hin 1NM. S. JJ. 

4 'j Nord, m ed. Ark. Hd. XIV. No. 27. Centralbl. f. Chi Cg. ISSNo. 10. 

: ) Klinische AYnehensehrift 1 .ST 1. S. 'Jo. 

e ) S. S. 7. Aum. K. 

7 ) Verband!, d. Deutsehen des. f. Chirurgie. Hd. VI. Herl in 1S 7 7. I. 

S. TA. 

8 ) La n ee 1 J.K% II. S. 102. Fig. 

;> ) Klinische Monatsldätter f. Augepheilk. 1NXJ. Decemh. 

l0 ) Jahresbericht über die Wirksamkeit der Augenklinik. 1X7A. Herlin 
lsTb. s. 


sehe Augenlid auflegte und einheilte. Wolfe hatte dieselbe Operation 
mit Kaninchenconjuncliva bereits 1873 gemacht. — Die Schrumpfung 
der Conjunetiva des Kaninchens und Meerschweinchens ist jedoch so be¬ 
deutend. dass manche Ophthalmologen die Schleimhaut des menschlichen 
Mundes und der Vagina vorziehen [Hirschberg, Sie 11 wag].’) 

Professor Schöler 2 ) verdanken wir ausserdem die Benutzung der 
Conjunetiva bulbi auf autoplaslischem Wege zur Heilung von ge¬ 
schwungen Processen des Bulbus selbst — und hat er auf diesem Wege 
versucht dieses Verfahren, welches er Conjuuctivaldeckung nennt, 
bei drohendem Durchbruche der Cornea, bei schon vollendetem Durch¬ 
bruche derselben, bei klaffeuden Risswunden der Hornhaut mit oder 
ohne Irisvorfall, bei Hornhautfisteln (nach ausgeführter Anfrischung der 
Fislelränder), nach Abtragung sowohl partieller als totaler Staphylome. 
bei perforireuden ScleraIwunden 3 ) und Geschwüren und nach cysloider 
Vernarbung anzuwenden, wovon er eine Reihe von Krankheitsgeschich- 
leu anführt. 

Auch einen neuen Weg der Keratoplastik 4 ) hat derselbe Ope¬ 
rateur vorbereitet, indem er einem Patienten die Cornea eines Pudels 
einlegle uud dieselbe durch seine gewöhnlichen Conjunctivaläppcheu iu 
ihrer Lage befestigte. Das Resultat dieser aua-autoplastischen Opera¬ 
tion köuule uns auflorderu, in geeigneten Fällen dieselbe zu wieder¬ 
holen. Prof. Hirschberg heilt Symblepharon autoplastisch durch 
einen zweibrückigen Lappen aus der Conjunetiva des oberen Segmentes 
der Sclera. 

Die Canthoplastik ist eine Operation so vielfach angewendet, 
dass bei der kleinen Ausdehnung der Operationsfläche kaum noch weitere 
Verfahren werden erfunden werden. Die Schleimhautslücke, welche zu 
dem Ueberzuge der gebildeten Wundränder verwendet werden können, 
stammen entweder aus der Conjunetiva palpebrarum, namentlich in den¬ 
jenigen Fällen, in welchen das Ankyloblepharon partiale durch einen 
entzündlichen Process der Augenlidränder entstand, oder aus der Con- 
junctiva bulbi in denjenigen Fällen von Blepharophimosis, welche die 
Folge von Rückbildung, d. h. Narbeuschrumpfung des trachomalösen 
Processes ist. In diesem letzteren Falle ist es geralhen, den Canthus 
sehr weil und tief zu verlängern, w’eil auch bei vollständiger Einhei— 
lung des in den Spalt verzogenen und an seinen Rändern eingenähten 
Lappens derselbe sich häufig zurückziehl, oder aber durch fernere 
Schrumpfung die Augenlidspalte wieder kleiner wird als erwünscht ist. 
Selbstverständlich wird man nie die beiden entsprechenden Canlhi zu 
gleicher Zeit operiren und als Nachcur einige Tage beide Augen durch 
Verband verschliessen, um die Bewegung der Augäpfel ad minimum zu 
reduciren. 5 ) 

Die 

Otoplasli k 

ist ebenfalls keiner sehr grossen Veränderung und Ausdehnung mehr 
lähig, weil, wenn auch die bindegew’ebreicheren Theile des Ohres be¬ 
kanntlich sehr geneigt zu schneller Verheilung von Wunden sind, die 
knorpeligen Theile hingegen solchen Verheilungen sehr ungünstig gegen¬ 
über stehen. Wir haben daher ausser den Erfahrungen von Dieffen- 
bach, 0. Weber noch einen Fall von Lang 6 ) in Innsbruck zu ver¬ 
zeichnen, in welchem letzteren das Ohr durch einen Biss verstümmelt 
worden war und durch den Operateur wieder mühsam restaurirt wurde. 
Bestimmte Verfahren lassen sich für die verschiedenartigen Fälle von 
Substanzverlusten an den Ohren kaum angeben. 

Haben wir bis jetzt die plastischen Operationen an den verschiede¬ 
nen Organen und anatomischen Geweben angegeben, so gelangen wir 
zum Schlüsse zu einer Reihe pathologischer Bildungen, welchen an allen 
Th eilen des menschlichen Körpers Vorkommen können und sich daher 
unter die früheren Abteilungen nicht einordnen Dessen. 

Die erste Art dieser Processe bilden die Geschwüre 
Heikoplastik, 

welche von jeher das Crux chirurgorum abgegeben haben und eine 
Reihe von Heilungsverfahren hervorriefen, welche von den Erfindern 
überschwänglich gelobt, von der Mehrzahl der Wundärzte als nicht allen 
Anforderungen entsprechend wieder verlassen worden sind, um neuen 
ebenso ephemeren Versuchen Platz zu machen. Ich erinnere nur an die 
Behandlung der Geschwüre der unteren Extremitäten durch die Bavn- 
ton’schen Heflpflasterslreifen, nach zwanzig Jahren modificirt von Boy er. 

| ’} Hock E. Die Pfropfung von Haut und Schleimhaut auf oculistisciiem 

| Gebiete. Wien 1NN4 (Reiche Literatur der ophtahnologiseheti Aua- 
| plastie). 

! *) Jahresbericht f. IS7(i. Herlin 1S77. S. l.A. 4’J. 

! 3 ) Jahresbericht f. 1N77— f. 1<S7X. S. dl. 

j *) Jahresbericht f. 1S77. S. A. 

I Adelmann. Aus dem chirurg. Klinikum der Kaiser!. Universität zu 

Dorpat. Erlangen 1 STA. Organoplastische Versuche S. 'JAN. — Med. 
I Zeituni: Russlands lN4(i No. 4‘J. 

I 6 ) Archiv f. kl in. Chirurgie. Hd. XIV. S. 40b. Herlin 1N7J. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








17. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE ‘WOCHENSCHRIFT. 


13 


die Martin’schen Gummibinden; an die Luflstromlherapie von ßouisson 
mittelst eines Blasebalges, an die Parallelschnitte längs des Geschwüres 
(Gay), welche aber häufig zu neuen Geschwüren Veranlassung gaben, 
an die Longitudinalresection der den Geschwüren unterlegenen Knochen, 
an die beiden seitlichen Lappen nach Art der llranoplaslik von Schnei¬ 
der *) und an den Circulärschnilt von Nussbaum a ), welcher letzterer ein 
sehr rationelles Verfahren ist, wenn es auf nur einigermaassen gesundem 
Darme ausgeführl wird. In diesen Wettkampf der Geschwürlherapie hat 
sich also auch die chirurgische Autoplaslik gemischt. Da von vorn¬ 
herein zu fürchten war, dass aus der Nähe des Geschwüres ein Lappen 
zur Deckung desselben nicht möglich sei. so versuchte man die Haut 
der anderen Extremität zu dem autoplaslischen Verfahren zu verwenden, 
ja man verstieg sich sogar ein Bein einer zweiten Person für kurze Zeit 
leihweise zu gebrauchen; wir kennen die dahin einschlagenden Versuche 
von Wulzer, von Billroth 3 ), Szymanowsky, Hamilton 4 ) und 
Lexte, welche jedoch den gehegten Erwartungen kaum entsprochen 
haben und daher eigentlich grösstentheils geschichtlich geworden sind 5 ). 

Einer bei weitem grösseren Zustimmung erfreut sich hingegen die 
anaplaslische, respeclive Reverdin’sche Methode der Einpflanzung 
von kleinen Haut-, ja sogar Epidermisstückchen und wird dieselbe zur 
Zeit so häufig in allen Hospitälern angewendet, dass es keiner weiteren 
Ausführung über dieselbe bedarf. Ob aber die Heilungen durch dieses 
Verfahren von längerer Dauer sind, ist bei der pathologischen Be¬ 
schaffenheit der die Geschwüre tragenden Gewebe auch nicht sicher zu 
erwarten. Nussbaum behauptet, dass Geschwürrecidive nur an den¬ 
jenigen Stellen staltfinden, wo Läppchen nicht eingebeilt waren. Ausser 
den schon früher angegebenen Monodschen Cauteleu säe man die Haut¬ 
stückchen nicht zu dicht, weil sonst viele zu Grunde gehen. Dies hin¬ 
dert jedoch nicht bei ausgedehnten Granulalionsflächen in Zeiträumen bis 
zu 795 Stückchen von verschiedenen Personen entnommen bis zur voll¬ 
ständigen Heilung zu überpflanzen (Bradley) 6 ). 

Nahe verwandt mit der Heikoplastik ist das Verfahren bei promi- 
nirenden Amputationsstümpfen, nach Exarticulalionen der Zehen 
oder Finger, bei den Erfrierungen, durch welche dieselben von selbst 
abscedirten, Hautdecken zu schaffen, um weitere Knochenresectionen zu 
vermeiden. Zeis war meines Wissens der erste, welcher bei zu kurzem 
Lappen nach einer Ampulation ein plastisches Verfahren anwandte, wel¬ 
ches jedoch wegen seiner Complicirtheit keinen Eingang fand. Dieffen- 
bacli hat dafür weit praetischere Verfahren angegeben, welche in der 
Uebertleckung der sogenannten Ulccra prominentia durch einen zwei- 
brückigen Lappen mit Verschiebung auf die Wund- und Geschwürfläche 
bestehen. Ich habe ebenfalls bei Stumpfpromiuenz von beiden Seiten 
des Gliedes 2 Lappen gelöst und dieselben durch Verschiebung in der 
Mitte des Substanzverlusles mit Erfolg vernäht. Berger 7 ) bildete aus 

■) Arrhiv f. Chirurg, IM. IX. p. 910. ISf.S. 

? ) Bayer. Aerztliches Inlelligcnzblatt 1 *73. N<>. 14. 

J ) Deutsche Med. Woehensehr. 187.5 (Frese). 

New-York Journ. 1X55. Sept. 

•') Aimales et Bulletin d. 1. Soc. d. Mt’d. de Cand. 1X41. Mai. 

fi ) New-York Med. Record IS81. Fohr. 26. p. 231. 

7 ) Bulletin d. Im Soc. d. Cliir. 18X2. fcvr. Paris. 


dem linken Unterschenkel einen Lappen für den Amputalionsstumpf 
des rechten Beines. Nach dreiundzwauzig Tagen erfolgte die Trennung 
des eingeheilten Lappens, aber die Wunde des linken Schenkels ver¬ 
heilte so langsam, dass der Operateur das Reverdin’sche Verfahren bei 
ihr in Anwendung brachte. Diesem Verfahren reiht sich der Vorschlag 
von v. Bergmann an: bei grossen Substanzverluslen der Weichlheile 
des Schädels und selbst der Knochen sofort zu einer plastischen Deckung 
durch Transplantation zu schreiten. 

Vor wenigen Jahren hat Hamilton 1 ) (Aberdeen) versucht, ent¬ 
kalkte oder mit Carbo! präparirte Badeschwaminstücke in fistulöse 
Geschwüre einzupflanzen (Implantation). Iu manchen dieser Fälle 
entwickelte sich Erysipel, in anderen wurde das Schwammslück ausge- 
stossen und wieder in anderen vollständig eingekeilt. Aus den bis jetzt 
vorliegenden Fällen geht also hervor, dass, wenn ein Eiter producirender 
Herd das fistulöse Geschwür unterhält, dasselbe wenigstens zuerst voll¬ 
kommen aseptisch gemacht werden müsste, wenn man nicht die Er¬ 
scheinungen des gehinderten Ausflusses des Eiters gewärtigen will, z. B. 
wenn der fistulöse Gang durch Caries eines Knochens verursacht wird. 
Fergusson muss zu ähnlichen Bedenken gekommen sein, da er die 
Schwammimplanlalion nur als temporäres Mittel anwendete, vielleicht als 
Reiz zu einer schnelleren Verheilung, wie wir dies in der Enleroplastie 
durch einen Fall angedeutet haben. Fernere Versuche werden die Mo¬ 
dalitäten noch finden lassen, unter welchen eine solche Syringoplastik 
Nutzen verspricht. 

Die zweite pathologische Bildung geben die Narben ab, welche 
in die Domäne der chirurgischen Plastik fallen 
Keliplaslik. 

Als erster Grundsatz muss dabei aufgestellt werden, dass je lang¬ 
wieriger die Verheilung von Wunden, Geschwüren, desto grösser die Nar- 
benconlractur wird, dass also sobald als möglich operirt werden sollte. 
Der zweite Grundsatz ist: Nachbehandlung womöglich durch Extension 
längere Zeit fortgesetzt. Belehrende Beispiele giebt Gussenbauer über 
eine plastische Operation hei Achselnarbe, Fahrizi 2 ) durch Wieder- 
ersalz der inneren Handfläche aus der Brusthaut, Wood 3 ) durch 
Autoplastie bei einer Verbrennungswunde des Daumens, v. Langen- 
beck hei Narben der Mundgegend, welche alle einen erwünschten Er¬ 
folg hatten. Girdner 4 ) behandelte eine Brandwunde des Oberarmes 
uud der Scapulargegend durch anaplastische Transplantation von Haut¬ 
stückchen aus einer sechs Stunden alten Leiche; drei Viertel derselben 
heilten an. 

Meine Herren! In fliegender Eile haben wir nun dreissig Stationen 
in der Domäne der chirurgischen Plastik durchmessen, an manchen Sta¬ 
tionen uns länger, au anderen uns kürzere Zeit aufgehalten, wieder 
andere ohne Rast durchsaust. Mögen Sie aus dieser chirurgischen Reise 
die Ueherzeugung gewonnen haben, dass die chirurgische Plastik, wenn 
sie auch Todesgefahr nicht abwendet, doch aber das Leben verlängert 
und verschönert. 

] ) Edinburg Med. .Tourn. 1881. Novhr. p. 385. 

5 ) Schmidt’.“ Jahrbücher 1844. X. 68. 

3 ) Medical Times and Gaz. 1864. Ort. 

*) The Medical Record 1881. (’entralbl. f. Chir. 1881. p. 656. 


Die Schluckbewegung. 

Von 

H. Kronecker. 


Das Verständnis der Schluck Bewegung ist so wenig verbreitet, 
weil die so ungemein complicirten Vorgänge, welche jeden Schluck be¬ 
gleiten, immer gleichwertig mit dem Hauptacte beschrieben worden 
sind. Die neue Erkenntniss, welche die in diesem Institute ausgeführ¬ 
ten Untersuchungen von Falk und die mehrjährigen Versuchsreihen von 
S. J. Meitzer in der Physiologie des Schluckens geschaffen haben, ver¬ 
einfachte unsere Vorstellungen von diesen Bewegungen und ermöglicht 
eine Beschreibung der wichtigsten Vorgänge beim Schlucken im engen 
Rahmen eines Vortrags, so dass der Leser auch ohne tiefere Kenntniss 
dieses speciellen physiologischen Gebietes den normalen Verlauf der 
Schluckbewegungen sich wird vorstellen können. — Demzufolge wird 
auch der Arzt bei Berücksichtigung einiger präciser Zeichen die Ab¬ 
weichungen von der Norm beurlheilen können. Die historischen Notizen 
setzen den Wissensdursligen in den Stand, an den Quellen sich voll¬ 
kommener zu sättigen. 

Georg Heuermann, der dänische Proseclor und Arzt, hat in seinem 
Lehrbuche der Physiologie 1 ) 11 Jahre bevor der 6. Theil der Elemente der 
Physiologie von Haller erschienen ist (1764), eine lebendige Beschrei¬ 
bung dieses Vorganges gegeben, welchen Haller „difficillima particula 

') Physiologie IM. III, Copenhagen und Leipzig 1753, S. 364. 


physiologiae“ nennt. Heuermann leitet seine Beschreibung: „Von der 
Niederschluckung der Speisen“ mit den Worten ein: 

„Die vielfältigen Theile, so hierzu etwas beitragen, die verborgene 
Wirkung derselbigen, so wegen ihrer Lage fast gar nicht in die Augen 
fället, und 'vielleicht auch die Geschwindigkeit, wie solche es ausüben, 
hat verursachet, dass man sowol in Beschreibung derer hiezu dienlichen 
Werkzeuge, als auch in der Art und Weise, wie selbige die Nieder¬ 
schluckung verrichten, sich vielfältig geirret gehabt, und weswegen die 
mehrsten diese Wirkung so beschrieben, dass sich Anfäuger, ja selbst 
Erfahrne hieraus kaum einen gehörigen Begriff machen können. Damit 
wir aber nicht so leichte in ihre Fusstapfen treten mögen, so will ich 
vorhero diesen Weg und die Instrumenten kurz betrachten, wodurch 
solches hervorgebracht wird und hierauf selbsten die Art und Weise 
untersuchen, wie man sie natürlicher Weise ausübet.“ — Diesen Plan 
der Darstellung wie der Untersuchung des Schluckactes haben seitdem 
alle Physiologen beibehalten. Man betrachtete die Organe, welche auf 
der Schluckbahn gelegen sind und versuchte, deren Function für den 
Vorgang zu verwerthen. Man baute auf anatomischer Grundlage die 
physiologische Vorstellung uud war zufrieden, wenn die Beobachtung an 
manchen Orlen des Schluckweges die vorausgesetzten Bewegungen erken- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









14 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


nen liess. Hierdurch voreingenommen haben die Forscher, welche sich 
mit dem Studium der Schluckbewegung beschäftigen, ihre Unbefangen¬ 
heit verloren. Man studirte die sehr mannichfachen Functionen der 
am Wege liegenden Muskelgruppen und verlor das Ziel aus den Au¬ 
gen: die Bewegung der Ingesta mit Bezug auf Geschwindigkeit und 
Energie zu messen. Im Grunde war die alte Anschauung von Hippo- 
krates und Plato, dass die Lunge die Aspiration besorge, oder von 
Galen, dass der Mageu die Speisen ansauge, in ähnlicher Weise be¬ 
gründet, denn die Lage dieser Organe ist sicherlich im nahen Zusammen¬ 
hänge mit der Schluckbahn. Die Meinung der griechischen Philosophen 
ist nicht unbegründeter, als eine Reihe von Anschauungen, die sich auch 
bei den modernen Schriftstellern über den Schluckacl findet. So be¬ 
trachtet z. B. Herr Arloing 1 ): „la dilalation et l’aspiration pharyngiennes 
comme une force adjuvante qui attire le bol, rfcgle sa descente et ajoute 
k la rapiditö de sa marche. C’ätait donc avec raison, que nous prö- 
tendions que le bol disparait sous Tiufluence de deux d’agents: Tun 
möcanique (contraction des muscles); l’aulre physique (diminution de 
la pression au-devanl du bol).“ ,,A cölö de ces agents, nous eiterons 
comme auxiliaire, une certaine aspiration thoraeique, qui, au döbut de 
la döglulition, peut conlribuer k raröfier l’air de la cavitö pharyngienne 
en ineme temps qu’ä fixer la parlie införieure de l’arriöre-bouche.“ 
Da viele Zeichen dafür sprechen, dass die Foeten im Uterus schlucken, 
so kann man wohl schwerlich die Aspiration als inlegrirenden Theil des 
Mechanismus ansehen. Uebrigens werden wir später auf diese An¬ 
schauung zurückkommen. 

Die anatomische Betrachtung liess drei grob unterschiedene Abthei¬ 
lungen der Schluckbahn erkennen: die vordere Mundhöhle (Zunge), den 
Nasenrachenraum und die Speiseröhre; und hiernach wurden drei Acte 
angenommen, welche nach einander auf diesen drei Schauplätzen verliefen, 
piese Einlheilung rührt nicht, wie die meisten Lehrbücher angeben, von 
Magendie her, welcher sie allerdings in seinem Pröcis ölömentaire de 
Physiologie (II, 1825, S. 63) wohl aus eignem Antriebe so ausführt, 
sondern findet sich bereits in dem genannten Werke von Heuermann 
S. 392; er sagt: „Man kann die Niederschluckung gar füglich in drei 
verschiedene Hauplslücke abtheilen, nämlich einmal, wann die Speisen 
aus dem Munde in den Schlund gebracht werden, 2) da sie ferner aus 
dem Schlunde in den Magenhals getrieben, und durch dieseu 3) in den 
Magen selbst geführet werden.“ 

Mi Ine Edwards 3 ) macht darauf aufmerksam, dass diese Eiulheilung 
willkürlich ist, und dass in Wirklichkeit die Bewegungen sich ununter¬ 
brochen folgen. Sandiford (fils) nennt diese Unterscheidungen Spitz¬ 
findigkeiten. Moura 3 ) und ihm folgend Arloing 4 ) unterscheiden 
2 Abschnitte: „le temps bucco-pharygien et le temps oesophagien“. 

Als ich mit Herrn Falk 5 ) die Schluckbewegungen untersuchte, 
kamen wir zu der Anschauung, dass die Schluckbewegung in einem 
Acte erfolgte, indem ein Schluck (Flüssigkeit oder breiige Masse) be¬ 
liebig lange in der Mundhöhle an der Zungenwurzel gehalten werden 
kann und nach Auslösung der Bewegung mit grosser Geschwindigkeit, 
unter relativ hohem Drucke, zum Magen geschleudert wird. 

Im Anschluss an diese Untersuchung hat Herr Meitzer 6 ) die 
Muskeln zu bestimmen gesucht, welche das Hinabsprilzen der schluck- 
gerechten Ingesta vom Munde bis zum Magen vermitteln, und hat ge¬ 
funden, dass dies wesentlich die Musculi mylohyoidei sind. Diesem 
Muskelpaare weist, soweit ich gesehen habe, Magendie zuerst wesent¬ 
liche Bedeutung für den Schluckact zu, indem er sagt 7 ): „Les muscles, 
qui döterminent plus parliculiöremenl l’applicalion de la langue ä la 
voüte palatine et au voile du palais, sont les muscles propres de l’organe, 
aidös parles milohyoidiens.“ C. Ludwig theilt in seinem Lehrbuche 8 ) 
der Physiologie des Menschen dem Mylohyoideus gleichfalls die wichtige 
Rolle beim Schluckacte zu, dass er das Zungenbein nach vorn ziehe 
(zusammen mit dem Geniohyoideus und Digastricus anterior) und zu¬ 
gleich „die Zunge gegen den harten Gaumen hinhebt, indem er den 
nach unten bauchig herabhängenden Kehlraum abflacht.“ 

Trotz dieser von den gewichtigsten Stimmen vorgetragenen Ansicht, 
dass der Mylohyoideus beim Schluckacte neben andern Muskelgruppen 
von Bedeutung sei, ist in den allermeisten Lehrbüchern der Physiologie 

') Ih’irlutition im Dictionaire encyclopedintte «les Sciences nn'dieale.s. 

Paris 1881. S. 245. 

2 ) Lecons sur la physiologie et ranatomic compan'e. VI., 274. 

3 ) Journal de l'anat. et de la physiol. 1867. 

*) I. c. p. 237. 

5 ) Verhandlungen der physiologischen Gesellschaft zu Berlin. 1880. 

No. 13: Telier den Mechanismus der .Schluckbewegung; du Bois-Key- 

inond s Arch. 1880, S. 296. 

ü ) Im Anschluss an die Mittheilung v. Falk-Kroneck er veröffentlicht. 

1. c. 298. 

•) 1. c. S. 65. 

IM. II. 1861. S. 604. 


Difitized by Gck 'gle 


der Mylohyoideus beim Schluckacte gar nicht erwähnt, ja sogar nach 
der Veröffentlichung der MeItzer’scheu Beobachtung hat Sigmund 
Mayer in seiner Lehre von den „Bewegungen der Verdauungs-, Ab¬ 
sonderungs- und Fortpflanzungsapparale“ in Hermann’s Handbuch l ) der 
Physiologie unsere Anschauung sowie die erwähuten Notizen mit Still¬ 
schweigen übergangen, obwohl er die von Falk und mir veröffent¬ 
lichten Beobachtungen miltheilt. Ebensowenig hat Arloing dem Mylo¬ 
hyoideus 2 ) seine Function zugewiesen; sondern meint, dass die Musculi 
glosso-staphylini (die vordem Gaumenbögen) die Basis der Zunge nach 
hinten und oben heben, indem als fixer Punkt das zuvor erhobene 
Velum dient. —• Nach der Beschreibung von Alilne Edwards 8 ) bildet 
„die Gruppe des Alylohyoideus einen Fleischboden von Aluskelfasern, 
welche von einer aponeurotischen Mittellinie ausgehen und sich jeder- 
seits an der Innenfläche des Unterkiefers iuseriren. Sie tragen dazu bei, 
das Zungenbein zu heben, im Falle sie sich bis dahin erstrecken, wie 
man dies beim Menscheu und bei vielen anderen Säugelhiemi beob¬ 
achtet, bei einigen Species dieser Klasse aber reicht dieser Aluskel nicht 
so weit und verdient daher nicht den Namen Mylohyoideus.“ „In allen 
Fällen nähert er die Zunge dem Gaumengewölbe und bringt bei einigen 
das Zungenbein ein wenig nach vorn iufolge des schiefen Verlaufes Tier 
Muskelfasern.“ 

Die Muskelgruppe der Mylohyoidei bildet also ein hängematten¬ 
förmiges Diaphragma, auf dem die Zunge samml ihrer Wurzel ruht. 
Bei Wiederkäuern sind zwei solcher Muskelpaare vorhanden: ein äusseres 
vorderes und ein hinteres inneres, die sich theilweise decken, zusammen 
für die lange Wiederkäuerzunge ein Bett bildend. Da die Zunge auch 
im Ruhezustände mit dem Rücken den Gaumen berührt, so wird sie 
durch Verkürzung 4 ) der Mylohyoidei an den Gaumen angedrückt, und 
da zuvor die Zunge den Ausgang nach vorn abgesperrt hat, so werden 
die unter hohem Drucke befindlichen Contenta nach der Oeffnung des 
von Zunge und Gaumen eingeschlossenen Winkels, d. h. nach hinten, 
verdrängt. Die Mylohyoidei können also den ersten Schluckacl ausführen. 
Dass sie wirklich zu dieser Zeit thälig sind, ist schon durch die blosse 
Beobachtung leicht zu constatiren. Wenn man die Mylohyoideus^Gegend 
beim Alenschen während des Schluckanfanges aufmerksam beobachtet, so 
sieht man, wie diese Gegend zunächst sich lieht, abflacht, darauf .erst 
sich nach unten wölbt. Deutlicher wird die Abflachung, wenn man bei 
offnem Munde zu schlucken versucht; man sieht sie daun und fühlt sie 
auch deutlich mit dem aufgelegten Finger. Ebenso uud noch überzeu¬ 
gender fühlt man die Contraction und Hebung der AJylo-hyoidei, 'wenn 
man mit dem Finger von der Afimdhöhle aus hinter den letzten Backen¬ 
zahn unterhalb der deutlich fühlbaren Linea mylohyoidea hinunlergeht, 
wo der Finger unmittelbar dem Muskel aufliegt. Bei dieser Manipulation 
wird mau zugleich gewahr, dass auch die Zungenwurzel beim ersten 
Schluckact sic’ betheiligt: man fühlt, dass sic ein klein wenig später, als 
der Mylohyoideus hart wird. Welch wesentliche Rolle aber der Alylohyoideus 
beim Schlucken spielt, ist von Meitzer v uuf folgende Weise festgestellt wor¬ 
den. . Es ist ziemlich leicht, bei Hunden »*ie Nn. mylohyoidei zu durchtrcnneu 
mit Schonung der Aeste für die djgastrici. Solche Hunde haben am 
ersten Tage nach der Operation auch feste Speisen schlecht verschlucken 
könuen; sie wussten sich aber bald dadurch zu helfen, dass sie bei 
oflbem Maule den Kopf rasch nach vorn warfen (schnappten), wodurch 
der Bissen in den Rachen fiel; von dort aus konnte er, vermulhlich 
mittels der Constrictoren, verschlungen wer*. ; Wesentlicher war die 
Veränderung beim Schlucken von Flüssigkeiicü'^da solche die Hunde 
mehrere Tage lang fast gar nicht heruuterbriugen konnten, und zwar um 
so weniger, je gieriger sie tranken. Wenn man diesen Thieren die 
Flüssigkeit hoch hielt, sodass sie den Kopf zur Flüssigkeit nur wenig 
zu senken brauchten, so wurde ihnen das Saufen bedeutend erleichtert. 
Bei Hunden, die ohne Gier frassen und soffen, war der Erfolg schon 
deshalb weniger deutlich, weil sie nach jedem Schlucke den Kopf hoben 
und so die Schwere zu Hilfe nahmen. 

Aber auch Aluskeln, welche durch den Hypoglossus innervirt werden, 
sind für den Schluckact wesentlich. Dies ist bereits durch die Versuche 
von Falk und mir gezeigt, denen zufolge Durchtrennen oder Abbinden 
des Hypoglossus das Schlucken wesentlich beeinträchtigt. Von den 
Aluskeln, die vom HypogloSSus innervirt werden, kommen die Genio- 
und Slyloglossi, sowie der Trausversus linguae als Schluckvermittler nicht 
in Betracht. Neben dem Longiludinalis linguae, der diqjch. das An¬ 
drücken der Zunge für den Schlussacl wesentlich ist, würde demnach 
der M. hyoglossus, den man beim Schlucken sich contrahireii fühlt, agiren. 

i| V.. 1881. S. 408. 

*? 1. c. 242. 

3 ) 1. c. 84. 

4 ) Cf. die Abbildung von Heule. Handbuch der syst. Anatomie des 
Menschen, 11. S. 84. 

(Fortsetzung folgt.) 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 








Donnerstag 




24. April 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Fr. Th. v. Frerichs mit besonderer Berück¬ 
sichtigung seiner wissenschaftlich - literarischen 
Thätigkeit. 

1. Lebensgang und klinische Thätigkeit. 

Die äusseren Umrisse des Lebensganges unseres Klinikers sind 
in ihren Grundzügen den weitesten Kreisen ebenso bekannt, wie 
seine Persönlichkeit. Geboren am 24. März 1819 in Aurich, Student 
ini Jahre 1839 zu Göttingen, ebendaselbst promovirt 1841, kurze 
Zeit practischer Arzt in seiner Vaterstadt, dann zurückgekehrt nach 
Göttingen zu freier academischer Thätigkeit, Privatdocent und bald 
darauf ausserordentlicher Professor unterbrach er diese Jahre im übri¬ 
gen nur durch Studienreisen. 

Vom Jahre 1849 an, dem seiner Berufung nach Kiel, beginnt 
die Laufbahn des Klinikers und auch sie, der Frerichs sich jetzt also 
35 Jahre hindurch gewidmet hat, steht, nicht am wenigsten, weil es 
ihm gelang, überaus zahlreiche Schüler zu bilden, vor Aller Augen. 
Fast keiner unserer Leser wird mit der Methode und der ganzen Art 
und Weise, welche Frerichs bei dem klinischen Unterrichte in Bres¬ 
lau und Berlin leiteten, ganz unbekannt sein. Die Meisten werden, 
längere oder kürzere Zeit, seiner Klinik beigewohnt haben, und die 
Anderen wissen von ihr durch Hörensagen. Nur das Zeugnis» eines 
alten Breslauer Collegen Geh.-Rath. Grätzer, welches ich für meinen 
ond Süd soeben.'‘rs'hicneiien biographisch ’n Verbuch hcr/ul/on 
Konnte, will ich auch hier wiedergeben, da es sich auszeräkuafamiwu- 
SOwohl durch Prägnanz, wie durch lebendige Anschaulichkeit und zudem 
herriilirt voneinemManne, der damals.schon anfeine 18jährige Praxis zurück¬ 
blicken konnte, so dass diese Erinnerungen davon Kunde geben, wie 
nicht etwa ein jüngerer Schüler Frerichs beurtheilte, sondern ein 
hervorragender, längst fertiger, erfahrener und älterer Arzt. 

Mit der medicinischen Facuität in Breslau war es 1851, dem Jahre 
der Berufung Frerichs’ sehr massig bestelle Der einzige Mann 
von Bedeutung, schreibt Herr Grätzer, den die medicinische Fa- 
cultät in Breslau ausser v. Siebold besass, und der die Anderen 
nach Leyden’s Ausspruch um Haupteslänge überragte, Purkinje 
war längst nach Prag übergesiedelt, und als Frerichs seine Be¬ 
rufung erhielt, gehörten von den V en Alten auch Remer sen. 
und Otto der Breslauer medicini. Facuität nicht mehr an. Ihre 
Ordinarien waren Benedict, Betschier, Barkow, Henschel. In 
ein wahres Pulverfass fiel nun Frerichs’ Feuerfunke. Es handelte 
sich aber bei ihm nicht um eine nur zerstörende Explosion, sondern mehr 
noch als in Göttingen wurde im höchsten Grade neues, jugendliches, 
kräftiges wissenschaftliches Lehen geschaffen. Als damals stellvertrender 
Stadtverordneten-Vorsteher und Curator des Allerheiligen - Hospitals 
brachte Herr Grätzer selbst den längst vorbereiteten Vertrag zu Stande, 
nach welchem die innere Klinik in das Hospital aufgenommen wurde, 
ln diesem begann jetzt Frerichs seine Thätigkeit damit, dass er neben 
seiner Professur thatsächlich auch das Amt eines Prosectors übernahm. 
Er führte alle Sectionen selbst aus, eine nicht geringe Arbeit, da die¬ 
selben schon damals auf 6—700 jährlich gestiegen waren. Frerichs 
dictirte dabei die Protocolle der Leichenöffnungen und demonstrirte 
den um ihn versammelten Aerzten und Studirenden den Befund auf 
das Genaueste. Erst im dritten Jahre überliess er die Sectionen seinem 
vortrefflichen Secundär-Arzte Rühle, dem späteren Kliniker in Greifs¬ 
wald und Bonn. Frerichs Art und Weise die pathologische Anatomie 
zn verwerthen, war natürlich etwas ganz Neues für Breslau, und noch 
mehr als durch seine klinischen Vorträge öffnete er einer anderen Auf¬ 
fassung der Medicin auch in solchen ärztlichen Kreisen die Wege, welche 
sich gegen die modernen Methoden bisher abwehrend verhalten hatten. 

Eines darf hier nicht unerwähnt bleiben, vor Allem um deswillen 
nicht, weil neuerlichst irrthümlieh das Entgegengesetzte berichtet wurde. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Uebereinstiramend haben mir zahlreiche competentc Zeugen mitgetheilt, 
dass hei den von ihm selbst ausgeführten Sectionen der Kliniker Frerichs 
dem pathologis hen Anatomen Frerichs durchaus unbefangen gegenüber 
stand, und menvls versuchte, letzteren zu falschen Deutungen zu be¬ 
wegen. Keiner von Beiden lief Gefahr, an gefährlicher Klippe zu 
scheitern. 

Wie Frerichs seine Klinik hielt, schreibt Herr. Grätzer ferner, 
brauche ich nicht zu schildern. An die genaueste Untersuchung des 
Kranken unter Zuhilfenahme der chemischen und physikalischen Me¬ 
thoden, die er sämmtlich mit vollendeter Meisterschaft beherrschte, 
schloss sich eine Diagnose, die von einem fast divinatorischen Scharf¬ 
blicke Kunde gab. Von Beginn seiner academischen Thätigkeit an 
war Frerichs zudem berühmt wegen seines durchaus klaren, durch¬ 
sichtigen und dabei stylistisch fast fehlerlosen Vortrags, und so darf 
es nicht Wunder nehmen, dass sich sein Auditorium stets mit Zuhörern 
aus jedem Lebensalter füllte; ein in Breslau noch nie dagewesener Fall. 

Aber Frerichs hat sich auch persönlich über seine klinische Thätig¬ 
keit in Breslau in so klarer und formvollendeter Weise ausgesprochen, dass 
wir seine eigenen Worte den Mittheilungen Grätzcrs ergänzend an 
die Seite stellen wollen. 

«Mit wenigen Worten“ so schloss er seinen Rückblick am Schlüsse 
des Sommer-Semesters 1853 (Wiener medicinische Wochenschrift) «werde 
ich Ihnen noch einmal die pathologischen Rrocesse vorführen, welche 
die ( ; o^ns»in(le nifsCreij, Studien, die \ufgahn„ für unsere ^raWischo 
Erkennen und Behände.n der Kr;tai;!ieii fdlde.vn. Y.'sr \vcr-( 
den au den Resultaten prüfen, in wieweit es uns gelungen den Anforde- 
| rungen zu genügen, welche in Beziehung auf Diagnostik, Therapie etc. au 
uns gestellt werden können, wir wollen gewissenhaft nachsehcn, w r o wir 
| etwa irrten, oder wo die Therapie billigen Erwartungen nicht entsprach, 
j wir wollen endlich die Ausbeute sammeln, welche für die Wissenschaft, und 
das practische Leben aus unserer Arbeit sich ergeben hat. 

Was zunächst die Diagnostik betrifft, so hatten wir keinen Missgriff 
zu beklagen: wir hatten das Glück, sämmtliehe am Krankenbett gestellten 
Diagnosen, wo der lethale Ausgang eintrat, am Leiehentische bestätigt zu 
finden. 

Ich habe es versucht, Ihneu die Wege zu zeigen, auf welchen wir zu 
der Erkenntniss schwieriger Krankheitsfälle gelangen können: die Art und 
Weise, w r ie dies aus den beim Kraukenexameu sich ergebenden Elementen 
zu eombiniren und ihre anatomische und physiologische Grundlage zurück 
zuführen, wie die einzelnen Möglichkeiten des Irrthums Schritt fiir Schritt 
zu eliminiren seien, haben Sie vielfältig gesehen. 

Sie werden die Ueberzeugung gewonnen haben, dass das Wesentliche 
der Diagnostik nicht, wie man gegenwärtig vielfach zu glauben scheint, in 
der technischen Fertigkeit der physikalischen Exploration oder der chemi¬ 
schen Untersuchung liegt, sondern dass der Schwerpunkt derselben zu 
suchen ist in der gründlichen anatomisehen und physiologischen Bildung 
des Arztes, die allein geeignet ist, ihm die Priueipien au die Hand zu 
geben, nach welchen die durch das Krankeuexamen gewonnenen Resultate 
eombinirt, in ihrer gegenseitigen Verknüpfung erkannt und abgewogen 
werden können. 

Was die wissenschaftlichen Ergebnisse anlangt, so wurden zahlreiche 
pathologische und therapeutische Fragen am Krankenbette, am Leicheu- 
tische, im Laboratorium und durch die Experimente an Thieren einer Prü¬ 
fung unterzogen. 

Die Therapie hat uns in einzelnen wie in den allgemeinen princi- 
pielien Fragen wöhrend des abgelaufenen Semesters vielfach beschäftigt; ich 
war dazu genöthigt, w r eil Ihre Bildungsperiode iu eine Zeit fallt, die für 
diese Seite Ihrer Studien gefährlich werden kann, in eine Zeit, wo auf dem 
Felde der Therapie eine vollständige Auflösung alles Bestehenden herein¬ 
zubrechen droht. 

Während auf der einen Seite aus dem Boden krass anatomischer An¬ 
schauungen ein therapeutischer Nihilismus immer üppiger emponvuehert, 
und durch den Glanz exacter Diagnostik bestechend, sich zahlreiche An¬ 
hänger schafft, wirbt auf der anderen Seite unter Verläugnung jeglichen 
Erwerbs wissenschaftlicher Forschung, rohe Empirie, bald im armseligen 
Flitterstaat paraeelsischer Phrasen, bald als hydropathischer Schwindel, bald 
endlich als die Weisheit kleinster Gaben, nicht vergeblich für ihre Fahnen. 

Neben beiden ringt die mit emsigem Forschergeist arbeitende physio¬ 
logische Arzneimittellehre umsonst um die Anerkennung der Aerzte. 

17 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 17 


2i>8 


Wir haben wiederholt die IVberzeugung ausgesprochen, dass keine 
von diesen drei Richtungen dauernden Hestand haben wird. 

Die anatomische Schule wird Dinge anerkennen lernen, die neben und 
zum Tlieil über der örtlichen Läsion, der Form und der hypothetischen 
Blutkruse stehen: die Empirie wird des Tappens im Finstern müde wer¬ 
den, die Epidemien von Salpeter-Eiscn-Kupter- und ßrechnusskrankheiten, 
von Hydromanie werden wie andere Seuchen vorübergehen; die physiolo¬ 
gische Forschung wird inne werden, dass sie nur Bausteine liefern kann, 
welche erst am Krankenbette in den Händen der Kliniker und der denken¬ 
den Aerzte practische Verwerthung finden können. 

Mit der Therapie im (irossen und Ganzen wird es besser werden, wenn 
die pat Indo gische Forschung von dem ausschliesslichen Studium der ört¬ 
lichen Läsionen und vou der Coustruction hypothetischer Krasen sich auf 
das wendet, was der Therapie Anhaltspunkte bietet, wenn die Diagnostik 
nicht blos auf das gerichtet ist. was der Leichentiseh zeigen wird, sondern 
auch auf das, was behandelt werden soll. 

Ich habe es versucht, am Krankenbette Ihnen beide Seiten der patho¬ 
logischen Processe zu erörtern, wir haben überall neben der örtlichen ana¬ 
tomischen Läsion die functionellen Störungen der einzelnen Organe und 
die aus deren Zusammenwirken sich ergebende, je nach den^individuellen 
Verhältnissen wechselnde Störung und Gefährdung des Gesammtorganismus 
berücksichtigt, wir haben uns dann gefragt, was in dem einzelnen Falle 
behandelt werden müsse und auf welche Weise. Es konnte uns hierbei 
nicht entgehen, dass die Alten, so unvollkommen ihre Diagnostik in Bezug 
auf das Localleiden auch sein mochte, am Krankenbette diejenigen Mo¬ 
mente, welche für das therapeutische Eingreifen maassgebend werden, weit 
schärfer aulfassten und umsichtiger in Erwägung zogen, als es in vielen 
modernen Schulen der Fall ist. 

Wir folgten daher in vielen Stücken der Behandlungsweise der alten 
Meister unserer Kunst, aus deren klassischen Werken die Neuzeit gerade 
in Bezug auf ärztliches Handeln viel, sehr viel zu lernen hat: mag sich 
der Radicalismus mancher Schulen dagegen sträuben, so viel er will. 

Von den Erfahrungen der Vorzeit ausgehend, und auf historischem 
Boden weiter bauend, wird unsere Zeit die Aufgabe haben, das lange stief¬ 
mütterlich behandelte und deshalb von Unkraut überwucherte Feld der 
Therapie zu reinigen und neu zu beackern. 

Sie wird hierzu Werkzeuge und Mittel bereit finden, welche der Vor¬ 
zeit fehlten, die schärfere Diagnostik, die klarere Einsicht in die verwickelten 
Vorgänge der Entstehung und Zurückbildung pathologischer Processe, in 
die Gesetze, nach weh-hen locale Störungen über den Gesammtorganismus 
ihre Folgen ausbreiten, ferner Alles das, was die Chemie und die Physik 
für den Heilapparat leisteten, was die physiologischen Pharmakologen durch 
das Experiment der Wissenschaft erwarben u. s. w. Dieses Rüstzeug wird 
uns am Krankenbette zu neuen Eroberungen führen, wird uns helfen das 
therapeutische Erbtheil der Vorzeit mit reichen Zinsen unsern Nachkommen 
zu überantworten.“ 

Es ist in der That nicht möglich, die Ziele der medicinischen 
Klinik in klarerer und dabei klassischerer Weise festzustellen, und da 
v^rcriehj* durchaus »Ach diesen Jprincipien Handelte um^ lehrte, so^ 
empfand man es niclit'rdlein in den medicinischen Kreisen Breslaus, 
sondern allgemein als einen schweren Verlust, als er vor nunmehr 
'!>) Jahren die erste medicinische Klinik in Berlin übernahm. Damit 
wurden an ihn den Nachfolger Schoenlein 's freilich neue umfassende 
Ansprüche gestellt. Wie er denselben während des einviertel 
Jahrhunderts genügt hat, wissen wir, seine Zeitgenossen, am besten. 
Noch immer steht Frerichs auf der Höhe des klinischen Unterrichts 
in Deutschland, und von Jahr zu Jahr mehrt sich die Zahl der von 
ihm ausgebildeten Schüler. 

Neben seiner Thätigkeit als Universitäts-Lehrer und Arzt, wie als 
hochstehender Rath des Uultus-Ministeriums, hat sich Frerichs auch einer 
an Ausdehnung und Inhalt reichen und bedeutsamen literarischen Thätig¬ 
keit besonders bis zu seiner Berufung nach Berlin hingegeben. Die 
Hauptwerke dieser Thätigkeit, die in verhältnissmässig wenigen Jahren 
rastloser Arbeit vollendet wurden, sind allerdings bekannt, viel weniger 
aber die zum Theil sehr wichtigen Schriften von geringerem Umfange. 
Es ist belehrend und interessant, sie zu analysiren, denn erst dadurch 
wird man Frerichs vollkommen gerecht. 

Während seiner klinischen Thätigkeit standen Frerichs eine Reihe 
von Assistenten nahe, von denen nicht Wenige jetzt selbst an der Spitze 
von Kliniken sich befinden. Seine ersten Assistenten waren Bartels in 
Kiel und Rühle in Breslau; zu ihnen traten in Breslau Xega,Valentiner 
und der durch seine Arbeit über Embolie bekannte Cohn. In Berlin 
ging Joseph Meyer von Schoenlein zu Frerichs über. Es folgten 
Mannkopf, Naunyn, Schultzen, Riess, Quincke, Ewald, Eich¬ 
horst, v. Mering, Litten, G. Salomon, B. Heideuhain und 
augenblicklich fungiren auf der Klinik die Professoren Ehrlich und 
Brieger. 

Von einem Zweige der exacten Naturwissenschaft der Chemie 
ging Frerichs zur Physiologie über und widmete sich dann, halb wider 
Willen, der Klinik. Dadurch hatte er aber, wie er selbst in der 
Vorrede zu seinem neuesten Werk über Diabetes betont, den Weg 
gefunden, auf dem er zu der fortan unumstösslichen Ueberzeugung ge¬ 
langte, dass die naturwissenschaftliche Art der Auffassung der krank¬ 
haften Lebensvorgänge in der Medicin allein maassgebend bleiben müsse 
für alle Zeit.’ Auch bei dem Abschlüsse dieser seiner mehr physiologisch¬ 
chemischen Periode hat er, was in ihm durch sie an überzeugungsvollen 


Gedanken hervorgerufen wurde, in einer seiner kleineren Schriften nieder¬ 
gelegt auf die wir wie auf die wissenschaftlich-literarische Thätigkeit 
Frerichs überhaupt in einem zweiten Artikel zurückkommen werden. 

In solchem Sinne wirkt er noch jetzt, und sein Jubiläum bedeutet 
ebenso eine neue Periode seiner gesammten Thätigkeit, als den Ab¬ 
schluss der früheren. Dass es ihm vergönnt sei, auch in ihr der 
Medicin neue und werthvolle Errungenschaften zu gewinnen, das wünschen 
wir, und mit uns die Deutschen Aerzte aus aufrichtigem Herzen. 


n. Der Congress für innere Medicin 

hat, wie sein bisheriger Verlauf in den ersten beiden Sitzungstagen 
vollständig erwies, die Erwartungen selbst seiner besten und daher ver¬ 
trauensvollsten Freunde desselben hegten, bei Weitem noch übertroffen. 

Die Zahl der Anwesenden betrug mehr als 450, und unter 
ihnen befanden sich, um nur die Auswärtigen zu nennen: die Pro¬ 
fessoren Liebermeister-Tübingen, Nothnagel-Wien, Ja ff e-Köuigs- 
berg, fidlefsen-Kiel, Rühle-Bonn, Mannkopf-Marburg, Riegel - 
Giessen, Finkler-Bonn, Krabler-Greifswald, Gerhardt-Würzburg. 
Mo sl er-Greifswald, Fürbringer-Jena, Weber-Halle, Schreiber- 
Königsberg, Kisch-Prag, Hirt-Breslau, Quincke-Kiel, Rosen - 
stein-Leiden, Külz-Marburg, Lichtheim-Bern, Jürgensen-Tii- 
bingen, v. Ziemssen-München, Fritsch-Breslau, Heubner-Leipzig, 
Bäumler-Freiburg i./B., Pribra m-Prag, Winckel-Münclien, Ross¬ 
bach-Jena, Leube- Erlangen, Selm ltze-Heidelberg, Ott-Prag. 
Thierfelder-Rostock. 

Ferner an Docenten und anderen Aerzten: Stintzing-München, 
M ärklin-Wiesbaden, Polak-Wien, Rumpf-Bonn, Biedermann- 
Prag, Veraguth-St. Moritz (Schweiz), v. Jaksch-Wien, Frerichs- 
Marburg, Gottstein-Breslau, H. Weber-London, Ungar-Bonn, Alt- 
hans-London, Löwit-Prag, Voigt-Hamburg, Pletzer-Bremen, Strii- 
bing-Greifswald, Thile ni us-Soden, Prior-Bonn. 

Au Ehrengästen wohnten den Verhandlungen bisher bei und zeigten 
für dieselben das lebhafteste Interesse Se. Excel lenz der Staats-Secretär 
des Innern v. Boetticher, der Unterstaats-Secretär Lucanus, die 
Herren Geheimen Käthe Dr. Kersandt, Professor Westplial und 
Schröder, sowie die Generalärzte Wegner, Schubert und Leuthold. 

Wir werden den ausführlichen Bericht über die Verhandlungen 
in möglichst kurzen Zwischenräumen bringen und glauben dadurch 
den Wünschen unserer Leser am besten zu entsprechen. 

Die Begründer des Congresses für innm-e Medicin können jetzt 
mit Hbfriedigiftig unVl gerechtem Stolz Auf ihr Werk blicken, welches 
gerade in Berlin einer Feuerprobe entgegensah und diese glänzend 
bestanden hat nach jeder Richtung hin. 

Eines aber schätzen wir besonders hoch als eine der schönsten 
Früchte der unermüdlichen Thätigkeit, welche Leyden von jeher, 
besonders aber in den letzten Jahren, ganz in dem Sinne seines Col¬ 
lege» Frerichs und in Gemeinschaft mit ihm für die Förderung der 
Interessen der inneren Medicin, für ihre Emancipirung und ihre Erhe¬ 
bung auf dem ihr gebührenden Rang entwickelt hat. 

Wie die Präsenz-Liste zeigt, sind in dem Congresse nämlich die 
deutschen medicinischen Kliniken fast ausnahmslos vertreten, und wo 
einer ihrer Repräsentanten fehlt, liegt die Ursache in äusserlicher Be¬ 
hinderung. Diese Einheit und Einmüthigkeit der Deutschen 
Kliniker ist eines der verheissungsvollsten Symptome un¬ 
serer Zeit und giebt für die Zukunft die Gewähr, dass die 
Resultate, welche in Berlin zu einem so bedeutsamen Aus¬ 
drucke gelangten, dauernde sein werden. 

III. Ueber spontane Peritonitis. 1 ) 

Vortrag, gehalten im Verein für ionere Medicin am 24. März 1884. 

Von 

E. Leyden. 

M. H. Der Gegenstand, über welchen ich heute die Ehre habe 
vor Ihnen zu sprechen, betrifft nicht die Peritonitis im Allgemei¬ 
nen, sondern nur die vielfach in Frage gestellte Form der spontanen 
oder idiopathischen Peritonitis. 

Wenn ich mir, bevor ich auf eineu Gegenstand speciell eingehe, 
erlaube einen historischen Rückblick darauf zu werfen, wie und seit 
wann sich unsere Kenntnisse von der Peritonitis entwickelt haken, so 
erinnere ich daran, dass diese Kenntnisse erst ziemlich neuen Datums 
sind. Die ältere Medicin, vor der Aera der pathologischen Anatomie — 
kannte nur die Unlerleibsentzündung im Allgemeinen und konnte die Ent¬ 
zündungen der Därme, ja selbst der Bauchdecken nicht von der des 
Bauchfells unterscheiden. Erst durch Laennec und Broussais ist die 
pathologische Anatomie und die Klinik der Bauchfellentzündung begrün- 
*) Hierzu beiliegende Tafel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY QF MICHIGAN 





24. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


259 


del worden. Die Erfahrung der Autopsien lehrte aber auch als¬ 
bald erkennen, dass die Mehrzahl der Fälle von Peritonitis secundäre 
Erkrankungen waren, d. h. hervorgerufen durch vorhergehende Erkran¬ 
kungen der vom Bauchfell umfassten Unlerleibsorgane. Insbesondere 
lenkten die Perforationen der Därme und des Magens und die daraus 
hervorgehende rapide tödlliche Peritonitis die Aufmerksamkeit auf sich, 
auch andere Erkrankungen der Därme, des Magens, der Leber und Milz, 
der weiblichen Geschlechlsapparate, ja selbst der Meseulerialdrüsen er¬ 
wiesen sich als mehr oder minder häufige Ursache der Peritonitis. Ja, 
mau erkannte, dass selbst in solchen Fällen, wo bei Lebzeiten weder 
die Anamnese noch die Symptome einen früheren Process als Ursache 
der Peritonitis erkennen Dessen, diese also als primär oder idiopathisch 
erschienen war, — die Autopsie dennoch in der Regel eine latent 
bestandene Ursache nach wies. Diese Erfahrungen halte bereits Louis 
gemacht und halle hervorgehobeu, dass eine wirklich idiopathische Ent¬ 
zündung des Bauchfells eine sehr seltene Erscheinung sei, während die 
Mehrzahl der Fälle im Zusammenhang stehen mit pathologischen Verän¬ 
derungen der Organe, welche vom Bauchfell umkleidet sind. 

So kam es, dass mit dem Fortschritt der Erfahrungen am 
Leichentische das Vorkommen einer primäreu idiopathischen Peritonitis 
sehr problematisch wurde, und gerade bei uns in Deutschland ist die 
Berechtigung dieser Form am meisten in Zweifel gezogen. Die Hand- 
und Lehrbücher haben diesem Standpunkt Ausdruck gegeben, indem sie 
das Vorkommen einer primären Peritonitis entweder in Zweifel zogen 
oder auf äusserst seltene Fälle beschränkten. 

Ich will Sie nicht mit allen Citalen auflialten, welche ich gesam¬ 
melt habe, und welche sich von Peter Frank bis zu den neusten 
Handbüchern erstrecken In alten findet sich ziemlich der gleiche Stand¬ 
punkt verbreitet, ln Ziemssen’s Handbuch ist dieser Gegenstand von 
Bauer (Bd. VIII, p. 321) behaudelt, welcher sich sehr reservirt aus¬ 
drückt und nur zögernd das Vorkommen einer idiopathischen Peritonitis 
anerkennt. Er sagt: „Es giebt Fälle von Peritonitis, bei welcher auch 
die minutiöseste Untersuchung keinen Zusammenhang mit eiuer Ver¬ 
änderung der Unterleibsorgane oder der Nachbarorgane herzustelien ver¬ 
mag. Wir sind gezwungen derartige Fälle vorläufig als idiopathische 
Bauchfellenlzündungen anzuerkennen.“ Eich hörst in seinem Lehrbuch 
der speciellen Pathologie und Therapie drückt sich sogar noch bestimm¬ 
ter zu Gunsten einer spontanen Peritonitis aus: „Jedem beschäftigten 
Arzt, sagt er, werden Fälle vorgekommen sein, in welchen sich keine 
andere Ursache als Durchnässung bei erhitztem Körper oder vielleicht 
längeres Liegen odnr Schlafen auf kaltem feuchtem Erdboden nachwei- 
sen lässt. Fraglich bleibt es freilich, ob dabei die Erkältung an sich 
im Stande ist, entzündliche Vorgänge zu erregen, oder ob sie nur gün¬ 
stige Umstände für das Gedeihen gewisser niederer pflanzlicher Organis¬ 
men setzt, welche die eigentlichen Enlzündungserreger darstelleu. Un¬ 
zweifelhaft übt die Erkältung dann einen unverkennbaren Einfluss, wenn 
bereits gewisse Abdorainalorgane sich im Zustande der Blutüberfüllung 
befinden. Bei Frauen beispielsweise beobachtet man nicht seilen, dass 
Durchnässung und Erkältung zur Zeit der Menstrualiou Ursache der Pe¬ 
ritonitis werden kaun.“ 1 ) 

Ein Durchsuchen der Literatur im Einzelnen, genauer als es in 
diesen Lehrbüchern geschehen kann, ergiebt freilich, dass Fälle von 
spontauer Peritonitis nicht gar so selten beobachtet und auch in der 
Literatur niedergelegt sind. Aber diese Publiealion liegt etwas weit 
zurück; die neuste Zeit hat, wie es scheint, wenig davon geliefert, 
wenigstens habe ich keine entscheidenden Beobachtungen darüber finden 
können. Die meisten Beobachtungen stammen aus der französischen 

Weniger zurückhaltend sind die alten Aerzte, wie Peter Frank, 
welcher in seiner spec. Path. und Therapie 184t>, nicht nur die durch 
Erkältung entstandene Peritonitis beschreibt, sondern auch angiebt, 
dass die Krankheit in Italien epidemisch aufgetreten sei. Er führt 
ferner an. dass im Verlauf des acuten Gelenkrheumatismus zuweilen 
Peritonitis entstehe, durch Ueberspringen des Processes von den Ge¬ 
lenken auf das Peritoneum. — Unter den französischen Autoren sei 
noch Grisolle erwähnt, welcher in seiner Traite de pathologie interne 
1844 in dem Kapitel der Peritonitis auch die spontane Form derselben 
anerkennt. Sie kommt, sagt er. in allen Lebensaltern vor. Zahlreiche 
Beobachtungen, welche Duges und Bouillaud in Frankreich ge¬ 
macht haben, ebenso die Erfahrungen von Prof. Simpson in Edin¬ 
burgh beweisen, dass die Peritonitis nicht selten sogar schon während 
des intrauterinen Lebens vorkommt. Simpson ist sogar der An¬ 
sicht, dass die Peritonitis eine der häufigsten Ursachen für das Ab¬ 
sterben des Fötus in den letzten Monaten der Schwangerschaft dar¬ 
stellt. Dagegen über die Ursachen der einfachen Peritonitis bei Er¬ 
wachsenen wissen wir nichts Positives. Fast immer tritt die Krankheit 
spontan ohne Mitwirkung anderer beachtungswerthcr Ursachen auf. 
Die Einwirkung von Kälte, Contusion des Bauches, Suppression der 
Menses, rheumatische Metastasen, sind die Umstände, welche am häu¬ 
figsten als bestimmende Ursachen genannt werden. Einige Male hat 
man ein epidemisches Auftreten der Peritonitis besonders in den 
Armeen beobachtet (Pujol).“ 


Literatur, und liegen hier eine ganze Anzahl von Aufsätzen vor aus den 
Jahren 1866 und 1867 und noch weiter zurück. 

Ich will Einiges davon auführen, was mir von Interesse zu sein 
scheint. 

Im Jahree 1866 theille Dr. Hey mann in «ler Gazette des Höpilaux 
(No. 62 p. 246. De la perilonile spontanöe) eine einschlägige Beobach¬ 
tung mit, welche die Zahl der schou in der Literatur vorhandenen ana¬ 
logen Beobachtungen um einen Fall vermehren und die Existenz dieser 
Krankheit auf unwiderlegliche Weise darthuu, gleichzeitig auch die 
Möglichkeit eines plötzlichen Ausganges durch Suppuratiou erwähnen 
sollte. Es handelt sich um eine 46jährige Dame, welche im Besitz ihrer 
vollkommenen Gesundheit nach einem Diner von Durst befallen wird, 
welchem alsbald Erbrechen und heftige Schmerzen im Abdomen folgen, 
die geringste Bewegung, die leiseste Berührung steigert die Schmer- 
zeu zum Unerträglichen. Der Puls ist klein, conlrahirl, sehr frequent 
(100—115), das Gesicht eingefallen. Nach den Symptomen kann es 
uicht zweifelhaft sein, dass es sich um eine acute, spontan entstandene 
Peritonitis handelt. Nachdem die entzündlichen Erscheinungen durch 
Blutegel und lnunction von grauer Salbe ermässigt sind, zieht sich in 
der rechten Seile des Abdomen eine Eiterung zusammen, welche sich 
allmählich durch das Rectum den Weg nach aussen bahnt. Hierauf gehl 
der Fall in vollkommene Genesung über. 

Ein Jahr später 1867 trug Blachez in der Academie de Mödecine 
2 Fälle von letal endender spontaner Peritonitis bei Männern vor. 
Duparsque schloss daran die Bemerkung, dass er bereits i. J. 1829 
Fälle von spontaner Peritonitis hei Fraupn beschrieben habe, die sich 
ganz unabhängig vom Puerperium entwickelt halten. Sodann hat er i. J. 
1842 ein Mömoire über die spontane Peritonitis junger Mädchen ge¬ 
schrieben und über 5 Fälle berichtet, von denen 2 genasen, 3 starben 
und wurde die Diagnose durch die Autopsie bestätigt. Auch seit jener 
Zeit hatte D. öfters Gelegenheit neue analoge Beobachtungen zu machen 
und zwar 3 mal bei Männern (davon 2 geheilt, 1 gest.), 4 hei Frauen 
(2 geh. 2 gest.), 3 bei jungen Mädchen (alle letal ohne Autopsie) und 
1 bei einem Knaben mit Ansgang und Heilung. Hierzu fügt D. 2 neue 
Beobachtungen, 1 geheilt, 1 letal durch die Autopsie bestätigt. Im 
Ganzen stellt D. 17 Fälle spontaner Peritonitis zusammen, davon 10 ge¬ 
heilt, 7 letal (5 mit Autopsie). Diese Beobachtungen beweisen, dass 
die acute Peritonitis spoulan (essentiell) auftrelen kann, dass sie 
nahezu gleichmässig beide Geschlechter ergreift und auch Kinder be¬ 
fällt (hierbei überwiegen die Mädchen wie 5 zu, 1). Als Ursachen er¬ 
gehen sich Erkältungen, besonders nach starken körperlichen Ermüdun¬ 
gen, sowie lebhafte psychische Erregungen. Die ersten Symptome be¬ 
stehen in Frieren, Unbehaglichkeit, Blässe des Gesichts, dann folgt 
Nausea, Erbrechen, lebhafte Schmerzen im Abdomen, die sich bei Be¬ 
wegungen und auf Druck steigern. Unbewegliche Rückenlage, Thorax- 
Alhmen, äusserste Empfindlichkeit, selbst der Druck der Bettdecke wird 
nicht ertragen. Noch am 3. oder 4. Tage ist das Exsudat nachweisbar. 
Entweder gelingt es die Heftigkeit der Entzündung zu bekämpfen, oder 
es erfolgt mehr weniger schneller Collaps und Exitus letalis. 

Ich erwähne noch zwei Thesen, welche die vorliegende Frage ein¬ 
gehend behandeln, ohne gerade Neues hinzuzufügen. D. die Masius: 
Da la perilonile aigue, principalement au poiut de vue de son traile- 
ment par Pexlrail thöbeique. Strassbourg 1867 und Leroy: De la 
pöritonite spontanöe. Thöse de Paris 1869. 

Von weiterem Interesse sind diejenigen Beobachtungen, wo sich die 
spontane Peritonitis im Verlaufe eines Gelenkrheumatismus durch Meta¬ 
stase von den Gelenken auf das Peritoneum entwickelt hat. Solche 
FäUfe theilen Morin und Desplals mit. Ersterer (Gaz. des hopit. 1873 
No. 53) giebt die kurze Mittheilung einer lödllich verlaufenen Perito¬ 
nitis, die sich während eines acuten Gelenkrheumatismus entwickelte. 
Desplats (De la pörilonite rheumatisme, Union möd. No. 89. 1873) 
hat mehrere theils eigene theils fremde Beobachtungen zusammengestelll 
und findet, dass sich das Peritoneum beim acuten Gelenkrheumatismus 
ganz ebenso verhält, wie die Pleura und das Pericardium d. h. dass es 
von metastalischer Entzündung ergriffen werden kann, ln einem Falle 
traten die Symptome der Peritonitis auf, verschwanden nach einer anti¬ 
phlogistischen Behandlung und nach 6 Tagen erschien wieder der Ge¬ 
lenkrheumatismus. Einen ähnlichen Fall berichteL Andral von einem 
Knaben, bei welchem mit dem Zurücktreten der Gelenksymptome Peri¬ 
tonitis auflrat. Diese rheumatische Peritonitis sagt Desplats, setzt ein 
serös-fibrinöses oder auch ein eitriges Exsudat, sie kann local oder all¬ 
gemein sein, schnell vorübergehend oder zum Tode führen. Ja D. meint, 
dass zuweilen die spontane Peritonitis rheumatica allein auftrelen und 
der Ausdruck einer Krankheit sein könne, welche sonst unter dem Bilde 
einer multiplen Gelenkafleclion auflrilt. 

Von Englischen resp. Amerikanischen Schriftstellern erwähne ich 
John Bigelow: Rheumatic peritonitis Philad. Med. Time 1873. Mai 31, 
welche eine kurze Abhandlung über Erkältungs-Peritonitis giebt, für 


□ ifitized by 


Google 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






260 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 17 


deren Existenz er eiolritt. Ferner Me ade: On some forms of idiopathic | 
perilonilis. Brit. med. Journ. 1876. Septbr. 23 und G. Johnson: 
Remarks on Cases of effusion in the peritoneum, analogous to cases 
of latent pleuresy. Erwähnt sei noch Gilet: Gonorrhoes and perito- 
nitis; Brit. med. J. 1871 Ap. 39. und die Beobachtungen von Driant 
1877 (Observations de pöritonile aigue spontanöe. Rec. d. med. milit. 
Janv. und F6vr.), welcher 3 Fälle von spontaner rheumatischer Peritonitis 
bei Soldaten berichtete. In einem Falle wurde kalter Truuk bei er¬ 
hitztem Körper, in den beiden anderen Erkältung nachgewiesen. Der 
Verlauf war sehr rapide und letal. Die Diagnose wurde durch die 
Seclion controllirt. 

Ich selbst hatte nun Gelegenheit auf der Klinik ein Paar Fälle von 
Peritonitis zu beobachten, welche letal verliefen, und bei welchen die 
Autopsie erwies, dass es sich um die spontane Form handelte. Bei 
beiden ist natürlich die Autopsie mit der grössten Sorgfalt ausgeführt 
und nachgewiesen, dass keine früheren Ursachen Vorlagen. Beide be¬ 
trafen weibliche Individuen, und die Autopsie ergab, dass die Geschlechts¬ 
apparate ganz gesund waren, namentlich sich weder an den Tuben noch 
an den Ovarien etwas Abnormes vorfand. 

r. 

Meine eignen Beobachtungen sind folgende: 

1. Anna Grenzig, 20 Jahre alt, Nähterin wird am 23. Juni 1883 auf 
die II. med. Kl. aufgenomraen, f aiu 28. März. 

Diagnose. Diffuse Peritonitis. 

Anamnese. Patientin, deren Eltern an der Schwindsucht gestorben 
sind, ist seit ihrem 14. Jahre regelmässig menstruirt, in der Regel mit star¬ 
kem Blutverlust, zum letzten Mal vor fünf Tagen. Pat. welche sich 
bisher einer vollkommnen Gesundheit erfreute, erkrankte am 17. M.. mit 
Schwindel und Halzschmerz, zugleich stellte sich Fieber ein, seit gestern 
gesellten sich lebhafte Schmerzen im Unterleibe hinzu mit einer beträcht¬ 
lichen Verschlimmerung des Allgemeinbefindens, desw egen sie in die Charite 
gebracht wurde. 

Stat. praes. Pat. ist eine mittelgrosse, gut und massig kräftig ge¬ 
baute Person, mit normaler Färbung der sichtbaren Schleimhäute. Tem¬ 
peratur dem Gefühle nach nicht erhöht. Pat. klagt über Halsschmerzen, 
Leibschmerzen. Im Halse sind die Tonsillen geröthet und geschwollen, aber 
ohne Belag. Das Abdomen ist nur wenig aufgetriebeu, in den unteren 
Partien auf Druck sehr empfindlich. Die Untersuchung der Lungen, sowie 
des Herzens ergiebt nichts Abnormes. 

Temp. 36,3 P. 116. 

Ord. Eisblase auf das Abdomen: Opium. 

24. Juni. Nachts hat Pat. nur wenig geschlafen, war ziemlich unru¬ 
hig. Um 9 Uhr Vormittags trat lebhafter Schüttelfrost ein, mit Zähne¬ 
klappern, Ovanose der Lippenhaut, worauf starke Hitze folgte. — Temp. 
Morg. 39,8 Ab. 39,2 P. 182. Im Laufe des Tages zweimal grünes Er¬ 
brechen. 

25. Juni. T. 39,2 P. 152. 

Pat. war Nachts sehr unruhig, hat mehrmals erbrochen, fast gar nicht 
geschlafen. Sie sieht heut sehr collabirt aus. Zusammengesunkene 
Rückenlage. 

Pat. wirft den Kopf vielfach hin und her, die Gesichtszüge sind ein¬ 
gefallen, blass, Lippen bläulich, Gesicht sausdruck schmerzhaft. Die Augen 
tiefliegend, halb geschlossen. Pat. spricht mit matter Stimme, sie 
klagt über Schmerzen im Leibe. Erbrechen und Diarrhröen, welche gestern 
so stark gewesen sein sollen, (lass Pat. fast beständig auf dein Stechbecken 
sitzen musste. Das im Speiglase befindliche Erbrechen beträgt 400 ("ein. 
und ist exquisit grün gallig. 

Die Temperatur der Haut ist deui Gefühle nach nur wenig erhöht, die 
Extremitäten sowie die Nasenspitze sind eher kühl, P. 128 von sehr ge¬ 
ringer Fülle und Spannung. Zunge trocken, roth, wenig belegt. Respi¬ 
ration frequent, rein costal. 

Das Abdomen ist aufgetrieben zum Niveau des Thorax, ziemlich stark 
gespannt, auf Berührung und Druck äusserst empfindlich, besonders in 
seiner rechten Hälfte. Von gestern Abend bis heute kein Stuhlgang. 
Nahrungsaufnahme sehr gering, da Pat. fast nach allem, was sie zu sich 
nimmt, sogleich erbricht. — Herzstoss kaum fühlbar, Herztöne schwach. 

G rd. Eispillen, Eisblase auf das Abdomen, Einreibung von grauer Salbe. 
Opiumpulver, 0.03 2stündl. — Urin 200 Ccm., dunkel ohne Eiweiss. Ab. 
Tempt. M. 38,1 P. 128. 

26. Juni. Temp. M. 37,3 P. 136 und Ab. 38,8 P. 182. 

Pat. befindet sich heute anscheinend etwas besser, hat seit gestern 
nicht gebrochen, Nachts etwas geschlafen. Die Klagen über Schmerzen im 
Leibe sind nicht verändert. Zunge feucht, Puls klein aber fühlbar. 

Urin 500 1029. Kein Stuhlgang. 

27. Juni. M. Temp. 38,8 P. 152. Ab. 39,4 P. 152. 

Pat. hat Nachts ziemlich viel geschlafen, dabei viel gestöhnt und sich 
hin und her geworfen. Sie sieht heute Morgen sehr matt aus, Gesichts¬ 
züge spitz, collabirt, Lippen cyanotisch, Gesichtsausdruck entstellt, Blick 
ängstlich, hohl, verstört. Jactatio. Oefteres Aufschreien und Stöhnen. 
Hefters schnappt Pat. nach Luft. Puls kaum fühlbar, Haut kühl, etwas 
feucht. Respiration unregelmässig, mühsam, stöhnend. — Zunge kühl, 
feucht, Nahrungsaufnahme äusserst gering. Uebelkeit, seit gestern 1 Liter 
grasgrünes Erbrechen. — Abdomen massig aufgetrieben, auf Druck 
überall äusserst empfindlich. Percussion voll und tympanitisch, Leber¬ 
dämpfung nicht nachweisbar; an den abhängigen Thcilen des Abdomens nur 
geringe Dämpfung. 

Ord. Continuatur Opium, Ungt. einer, und Eis. 

Analeptica. Jnjection von 01. camphorat. 

28. Juni. M. Temp. 39,1 P. 160. 

Digitized by Gougle 


Die Nacht war sehr schlecht, nur wenig Schlaf, grosse Unruhe und 
Jactatio, viel Stöhnen. Sensorium auch jetzt ziemlich frei. Höchster Ver¬ 
fall. Facies Hippocratica. Kühle Extremitäten. 

Nachmittags 4 Uhr erfolgt der Tod. 

Epikr ise. Die Diagnose einer diffusen Peritonitis war nicht schwer, 
dagegen der Grund derselben nicht zu eruiren. Wollte man nicht eine 
spontane (rheumatische) Peritonitis annehmen, so musste bei dem rapid tödt- 
lichen Verlauf an eine Perforatiousperitonitis gedacht werden, obwohl sich 
weder in der Anamnese noch in den Symptomen während des ganzen Ver¬ 
laufes ein bestimmter Grund dafür finden Hess. 

Die Autopsie erwies eine spontane Peritonitis. 

Autopsie am 29. Juni. 

Grosse kräftig gebaute, weibliche Leiche, kräftige Musculatur, gutes 
Fettpolster. Abdomen etwas aufgetrieben. Bei der Eröffnung desselben 
sieht man das eitrig infiltrirte Netz vorliegend, ausserdem befindet sich ca. 
1 Liter rein eitrigen Exsudates in der Bauchhöhle. Das Zwerchfell steht 
beiderseits in der Höhe der 4. U. Das Herz von mittlerer Grösse, etwas 
schlaffer Musculatur, Klappen gesund. — 

Beide Lungen lufthaltig, etwas ödematös, sonst unverändert, Pleura- 
oberfiäche glatt. — Milz ziemlich gross, angeschwollen, sehr weich. Beide 
Nieren gross, die Rindensubstanz leicht getrübt. 

Am Introitus Vagiuae befindet sich ein wohlerhaltenes, ringförmiges 
Hymen, Vagina in völlig virginalem Zustande, Uterus selbst antefleetirt, 
seine Schleimhaut zeigt eine pseudomembranöse Wucherung von grauweisser 
Farbe und in dem trichterförmig erweiterten Cervix zäher Schleim. Tuben 
eng. ihre Innenfläche blassgrau, die Abdominaleuden geschwollen, leicht ge¬ 
röthet. Ovarien geschw ollen, etwas ödematös, — Der ganze Darm unverän¬ 
dert, anämisch und namentlich auch Uoeeum und Process. vermiform. intact. 
Leber von mittlerer Grösse, ebenso wie das Pancreas normal. 

Anatomische Diagnose: Peritonitis purulent, universalis (rheu- 
matica), 

Epikrise. Als Ursache der diffusen eitrigen Peritonitis ist kein 
Grund aufzufinden, in specie keine Perforation, keine tiefere Erkrankung 
des Darms oder der Geschlechtstheile. 

Die letztem sind virginal. Die Schwellung der Ovarien kann als Folge 
der Peritonitis angesehen w r erden, die Tuben sind intact. Bemerkenswerth 
dagegen die pseudomembranöse Auflagerung im Uterus. 

Die Krankheit begann zur Zeit der Menstruation, entwickelte sich all¬ 
mählich mit Leibschmerzen und geringem Fieber. Erst am 4. Tage Schüttel¬ 
frost mit Entwicklung der heftigen Erscheinungen, dieselben entwickeln 
sich zu einer allgemeinen Peritonitis mit schnellem Collaps. Ziemlich 
starke Temperatursteigerung bis zu 39,7, zuletzt noch 39,4, hohe Puls¬ 
frequenz. Dauer der Krankheit im Ganzen 8 Tage. 

II. 

Pauline Richter. Wäscherin, 27 J. alt, rpt. 31. Jan. 1884, gest. 2. Feb. e. a. 

Diagnose. Diffuse Peritonitis. 

Anamnese. Pat. aus gesunder Familie stammend, ist seitdem 12. Le¬ 
bensjahr stets regelmässig und ohne Beschwerden, wenn auch nur sparsam 
menstruirt gewesen; sie hat nie geboren noch abortirt. »Sie war stets gesund 
und hat nicht einmal die Kinderkrankheiten, Scharlach und Masern durchge¬ 
macht. Seit ca. 6 Jahren beschäftigt sie sich mit Waschen und muss sich 
dabei fast täglich in feuchten Kellerräumen aufhalten. Auf diese »Schädlich¬ 
keit bezieht sie eine im Sommer 1879 aufgetretene Schwellung der Füsse, 
welche sich bis an die Kniee heraufzog und mit Sehmerzhaftigkeit im rech¬ 
ten Oberschenkel verbunden war. Ob der Urin damals Veränderungen dar¬ 
geboten, in spccie ob er Albuinen enthalten habe, weiss sie nicht anzugeben. 
Auf Anrathen eines Arztes legte Pat. nun die geschwollenen Beine in 
Leinen und Guttapercha-Binden, setzte aber trotz grosser Mattigkeit ihre 
Arbeit fast ohne Unterbrechung fort. Erst im Herbst 1879 verschwanden 
die Oedeme und wurde Pat. wieder vollkommen gesund und kräftig. Sie 
erkrankte erst wieder mit dem Beginn der gegenwärtigen Krankheit, am 
28. Januar d. J., wo sie nach vorausgegangener .Stuhlverstopfung und star¬ 
ken Diarrhoen Schmerzen in allen Gliedern bekam und unter »Schüttelfrost, 
und Hitze erkrankte. Es trat wiederholtes Erbrechen grüner Massen, sowie 
stechende »Schmerzen an verschiedenen »Stellen des Abdomen hinzu (in bei¬ 
den Lumbalgegenden, in der Milz und der Ileoeoecalgegend) sowie ein 
dumpfes Gefühl im Kopfe. 

Einen besonderen Anlass zu dieser Erkrankung weiss Pat. nicht anzu¬ 
schuldigen, zumal sie seit 1882 nicht mehr in feuchten Kellerräumen ar¬ 
beitet, sondern in trockenen Räumen mit »Stärken der Wäsche beschäftigt 
ist und ihres Wissens sich in letzter Zeit gar keine Erkältung zugezogen hat. 
Am 31. Januar wurde Pat. auf Veranlassung ihres Dienstherrn zur Charite 
gebracht. Sie erbrach hier zu wiederholten Malen trübe grüne, bitter¬ 
schmeckende Flüssigkeit; der am ersten Tage erfolgte »Stuhlgang enthält 
glasig schleimige Massen mit gelbbräunlich gefärbten Flocken. Fieber 
bisher gering. 

»Stat. praesens. Pat. ist mittelgross, gut und-kräftig gebaut, gut 
genährt. »Sie nimmt die Rückenlage ein. Gesicht natürlich gefärbt, Gesichts¬ 
ausdruck matt, niedergeschlagen. »Sensorium frei, doch ist Pat. träge zu 
antworten und Auskunft zu geben. Sie klagt nur über Mattigkeit und 
lebhaften Durst. Die »Stimme der Pat. ist matt, tonlos (doch ist im Halse 
nichts Abnormes zu entdecken). Die Athmung der Pat. ist oberflächlich, 
frequent, zeitweise mit Stöhnen verbunden. Percussion und Auscultatiou 
ergeben nichts Abnormes. Herzdämpfung klein, schwacher Herzstoss, Herz¬ 
töne dumpf, aber rein. Puls 124, regelmässig, Arterie eng, von geringer 
»Spannung. Die Leberdämpfung beginnt v. r. an der 4. R. und überragt 
den Rippenrand nur um 1—2 Querfingerbreite. — Milzdämpfung nicht ver- 
grössert. — Bei dieser Urtersuchung klagt Pat. über Schmerzen in beiden 
Hypochondrien, auf Druck zeigt sich besonders die Ileoeoecalgegend empfind¬ 
lich. Das Abdomen ist massig aufgetrieben, zum Niveau des Thorax. Der 
Percussionsschall voll, tympanitisch, nirgens ausgesprochene Dämpfung. 

Zunge wenig belegt, zur Trockenheit neigend, Pat. klagt über Uebel¬ 
keit; in der Nacht hat sic 300 Ccm grüner Massen ausgebrochen. Stuhl- 

Original from 

UMIVER5ITY OF MICHIGAN - 






24. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


261 


gang diarrhöisch, von braunem Aussehen mit beigemengten schleimigen 
Massen. 

Urin von ziemlich reichlicher Menge, bräunlicher Farbe, etwas trübe, 
enthält ziemlich viel Albumen. Das Sediment enthält relativ reichlich Cylin- 
der von grünlich und bräunlich imbibirter Färbung, massig reichliche Epithel¬ 
zellen und Blutkörperchen. 

Abds. T. 38,0 P. 124. 

Ord. Eisblase. Ungt. einer. Innerlich Mixtur mit Acrid. rauriat. 

1. Febr. Morg. T. 37,2, P. 116. 

Ab. „ 38,2. , 112. Resp. 42. 

Nachts hat Pat. zu wiederholten Malen erbrochen, im Ganzen 400 Ccm 
einer dunkel grasgrünen Flüssigkeit. Sie ist heut weniger collabirt, doch das 
Gesicht spitz, die Augen eingefallen, Hände kühl, Puls sehr klein. Das 
Abdomen ist stärker aufgetrieben als gestern und auf Druck überall sehr 
empfindlich. Pat. klagt über lebhafte Schmerzen im Abdomen. Sie geniesst 
fast garnichts, da sie nach jedem Genuss selbst, von Flüssigkeit Uebelkeit 
und Erbrechen bekommt. Die Respiration ist sehr frequent (40) ober¬ 
flächlich, mühsam mit ausgesprochener Dyspnoe. Seit gestern 1 Stuhlgang, 
dünnbreiig, schleimig. Urin mit dem Katheter entleert, 900 Ccm schmutzig 
bräunlich, stark eiweisshaltig, Cylinder und Epithelien enthaltend, 
sj>. G. 1016. — 

2. Februar. Morgen-Temperatur 38,3, P. 144, Resp. 44. (Die Tem¬ 
peratur im Rectum gemessen, zeigt 40,5° ('.) Trotz Morphium war die 
Nacht sehr unruhig, Pat. hat viel gestöhnt, sich viel umhergeworfen, auch 
im Schlaf gesprochen. Heute Morgen äusserster Collaps, Puls kaum fühl¬ 
bar, Extremitäten kühl, Flockenlesen, Sensorium nicht frei. Gesicht 
verfallen, Abdomen aufgetrieben, sehr empfindlich. Erbrechen seit gestern 
nicht dagewesen. Um 11 Uhr ist der Puls nicht mehr fühlbar, die Tem¬ 
peratur im Rectum beträgt 40,6° C. — Der Tod erfolgt um 7 Uhr Nach¬ 
mittags. — 

Die Diagnose lautete: diffuse Peritonitis. Bei dem Fortbestehen 
der Diarrhöen wurde an einen Typhus abdominalis mit Perforation gedacht. 
Auch hier ergab die Autopsie keinen weiteren Grund für die Peritonitis, 
sie erscheint als eine primäre oder spontane. 

Die Autopsie wurde am 3. Februar von Herrn l)r. Israel gemacht. 

Mittelgrosse, kräftig gebaute weibliche Leiche. Abdomen mässig auf¬ 
getrieben. Die normal gelagerten, vom Netz bedeckten Därme zeigen 
ebenso wie dieses eitrig-fibrinöse Auflagerungen. Herz sehr schlaff. Lun¬ 
gen im untern Theil atelectatisch und ödeinatös. Zwerchfell in der 
Hohe der 4. Rippe. 

ln der Bauchhöhle findet sich eine grosse Menge eitriger, mit Fibrin¬ 
flocken gemischter, nicht übelriechender Flüssigkeit. — Die Dünndärme 
sind aufgetrieben. — Milz vergrössert, schlaff, mit weicher Pulpa. — 
Nieren gross, sehr schlaff, das Parenchym durchweg getrübt, die Rinde 
verbreitert. An den Papillenspitzen weissliche Streifung. 

Die Ovarien zeigen dicke eitrige Beläge bei starker Röthung des 
Parenchyms. Im rechten 0. eine kirschgrosse Cyste mit gelatinösem In¬ 
halt (kein frisches Corp. luteum). 

Der Process. vermiformis überall frei und intaet. ebenso die Wandung 
des Colons. Magen und Darm ergeben nichts Bemerkenswerthes. 

Diagnose. Peritonitis uuiversalis purulenta spontanen (rheumatica). — 

Von Interesse war die weitere mikroskopische Untersuchung des Exsu¬ 
dates. Der Gedanke war naheliegend, dass sich, wie bei andern eitrigen 
Exsudaten, auch hier Mikroparasiten vorfinden möchten. Diese Untersuchung, 
welche im ersten Falle versäumt war, wurde hier angestellt und ergab ein 
vollkommen bestätigendes Resultat. Von verschiedenen Proben des Exsu¬ 
dates wurden in der bekannten Weise Trockenpräparate angefertigt und 
mit Gentiana-Anilin gefärbt. Besonders wurden solche »Stellen gewählt, 
wo das Exsudat in Falten abgeschlossen gelegen hatte, w r o also nicht nach 
der Eröffnung der Bauchhöhle Verunreinigungen hatten eindringen können, 
namentlich wurde aus diesem Grunde ein kleines zwischen Leber und 
Zwerchfell abgeschlossenes Exsudat untersucht. Ucberall, jedoch an letzt¬ 
genannter Stelle am reichlichsten fanden sich in dein Exsudat neben den 
Eiterkörperchen zahlreiche Diplococcen und Streptococcen u. zw\ alle in 
derselben bestimmten Form (vergl. d. Zeichnung), Die einzelnen Cocceu sind 
im Ganzen von runder, kugelförmiger Gestalt, zeigen zuweilen, wenn sie 
zusammenliegen, eine Applattung, so dass sie mit der breiten Seite an 
einander liegen. Zuweilen sieht man einen kugelförmigen Coecus zu einem 
Semmel-artig eingeschnürten (jebilde auswachsen, alsdann trägt er gewöhn¬ 
lich in der Mitte einen hellen doch nicht scharf contourirten Punkt (Spo¬ 
renbildung?). In den Ketten, welche gerade oder S-förmig oder wirklich 
geknickt liegen, ist die Anordnung zu je zwei Gliedern meist, aber nicht 
immer ersichtlich. Die meisten Ketten enthalten nicht mehr als 3—4 Dop¬ 
pelglieder. Diese Cocceu färben sich äusserst leicht und prompt, mit Gen-»’ 
tiana und Fuchsin; hier und da Zeigen sie einen schönen hellgefärbten llof. 

Diese selben Cocceu Hessen sich nun auch aus der Substanz des Zwerch¬ 
fells nach weisen, doch drangen sie nicht tief in dasselbe ein. Von der 
Abdorninalfläche her begleiteten sie die Züge von zeitiger Infiltration bis 
in die Muskelschicht hinein, namentlich in der gewucherten Adventitia der 
kleinen Gcfässe konnte man sie in reichlicher Anzahl nachweisen und zwar 
immer nur in der gleichen charakteristischen Form. 

Diese Coccen entsprechen dem Ansehen nach denjenigen, welche man 
auch bei puerperaler Peritonitis in anderen eitrigen Exsudaten (Pleuritis), 
in den Gelenken bei malignem Gelenk-Rheumatismus, in phlegmonösen Ent¬ 
zündungen u. dgl. m. vortindet. 

Eine Cultur derselben war unmöglich, da die Section nicht früh genug 
gemacht werden konnte. 

In der Milzpulpa gelang es nicht Coccen mit Sicherheit nachzuweisen, 
eben so wenig in den Nieren. In denselben finden sich viele mit Cylindern 
erfüllte Harnkanälchen, sonst kaum merklichen mikroskopischen Verän¬ 
derungen. 

III. 

Zur spontan diffusen Peritonitis rechne ich auch den folgenden Fall, 
obgleich er nicht zur Section kam, sondern geheilt wurde. Dennoch recht¬ 


fertigt der Verlauf die Diagnose. Der Fall möge illustriren, dass die spon¬ 
tane Peritonitis nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern vorkommt, 
und durchaus nicht immer tödtlich verläuft. 

Goering, Schneidermeister, 28 J., rpt. 26. October 1883, geheilt ent¬ 
lassen den 23. November e. a. 

Anamnese. Pat. aus gesunder Familie stammend, stets gesund, be¬ 
kam vor 5 Tagen, am 22. October ohne besondere Veranlassung Leib¬ 
schmerzen mit Erbrechen. Das Erbrechen hörte bald wieder auf, die 
Leibschmerzen aber bestanden in unverminderter Heftigkeit bis heute 
fort. Besonders schmerzhaft war die Ileocoecalgegeud. Pat., der stets an 
trägem Stuhlgang gelitten, hatte vom 22. bis 28. October gar keinen Stuhl¬ 
gang gehabt. Bei seiner Aufnahme erhielt er l Esslöffel 01. Ricini, dar¬ 
nach 1 Opiumpulver. 

Stat. praes. Temp. 37,8, P. 116. Pat. ein mittelgrosser Mann von 
gracilem Knochenbau, eher schwächlicher Museulatur, mager, nimmt die 
active Rückenlage ein, Gesicht mager, gut gefärbt, Gesichtsausdruck leidend. 
Pat. klagt über Schmerzen im Leibe und über Uebelkeit. Die Zunge ist 
stark belegt. Abdomen zum Niveau des Thorax aufgetrieheu, sehr gespannt, 
überall, besonders aber in der rechten Hälfte der Regio epigastriea bei 
Berührung sehr empfindlich. Percussionsschall laut, tympanitisch, nirgend 
ein Exsudat durchzufühlen. — Respiration beschleunigt, costal, kein Husten, 
kein Auswurf. Percussion und Auscultation am Thorax normal. Herz¬ 
dämpfung in normalen Grenzen, llerzstoss deutlich, Herztöne rein. 

Radialarterie von guter Spannung. 

Ord.: 01. Ricini. Hydropathischer Umschlag auf das Abdomen. 

28. October. Morg.-Temp. 38,9, P. 104, Abend-Temp. 38,4, P. 116. 
Die Klagen des Pat. sind noch die gleichen über Schmerzhaftigkeit des 
Leibes. Ein spärlicher dünner Stuhl ist erfolgt. Kein Erbrechen, doch 
viel Uebelkeit. — Urin 800. 

Ord.: Eisblase. — Ungt. einer. Opium. 

29. October. Morg.-Temp. 37,1, P. 96, Abend-Temp. 37,9, P. 98. 
Seit gestern 3 dünne Stühle. Aussehen und Befinden des Pat. besser, 
doch klagt er noch über Schmerzhaftigkeit des Leibes und der Ileocoecal- 
und der epigastrischen Gegend. Appetit nicht ganz fehlend, die verord¬ 
net e flüssige Nahrung wird genommen. Urin 1200. 

30. October. Morg.-Temp. 37,0, P. 96, Abend-Temp. 37,5, P. 100. 
Pat. hat gestern Abend reichliches grünes Erbrechen gehabt, klagt 
heute über mehr Schmerzen in der Regio ileo-coeealis (Ord.: 4 Blutegel 
an diese Stelle). Im Uebrigen ist das Befinden nicht, verschlechtert. Auch 
die Empfindlichkeit des Abdomen auf Druck ist vermindert , ein Exsudat 
nirgend zu fühlen. 

4. November. Morg.-Temp. 38,0, P. 102, Abend-Temp. 37,9, P. 104, 
Die Leibschinerzen haben entschieden abgenommen und das Befinden des 
Pat. ist erheblich gebessert. Nur in der Regio iliaca besteht noch Em¬ 
pfindlichkeit auf Druck und eine massige Resistenz. 

10. November. Morg.-Temp. 37,0, P. 84, Abend-Temp. 37,6, P. 80. 
Fortschreitendes Besserbefinden. Das Abdomen im Ganzen weich und 
schmerzlos, auch die Regio ileo-coecalis nur wenig empfindlich auf Druck, 
nur an einer kleinen Stelle bei tiefein Druck noch Empfindlichkeit und 
Resistenz. — Fortschreitende Besserung. 

Pat. wird am 23. November also nach kaum 4 wöchentlichem Aufent¬ 
halt geheilt entlassen. — 

Epikrise. Die Diagnose der spontanen Peritonitis basirt hier darauf, 
dass der Pat. (nach vorhergehender Verstopfung und Diarrhoe) plötzlich, 
sogleich mit Zeichen diffuser Peritonitis erkrankt (mit diffuser Schmerz¬ 
haftigkeit und Meteorismus) und dass diese diffuse Peritonitis trotzdem 
verhältnissmässig leicht verlief. Dass die Ileocoecalgegeud stärker empfind¬ 
lich ist, als das übrige Abdomen und dass hier sich eine grössere Resistenz 
bildete, widerspricht nicht, da das Exsudat gar nicht scharf umschrieben 
und eingeengt erscheint, sich überdies schnell mit dem Rückgang der all¬ 
gemeinen Peritonitis resorbirte. 

Die vorstehenden drei Beobachtungen lassen darüber keinen Zweifel, 
dass es in der Thal eine spontan, d. h. von vorhergehender Erkran¬ 
kung des Darms und seiner Nachbarorgane unabhängige Peri¬ 
tonitis giebt, vielleicht nicht einmal so selten, als man bisher ange¬ 
nommen hat. Diese spontane Peritonitis scheint, wie auch die vor¬ 
stehenden Beobachtungen es zeigen, seltener heim männlichen, häufiger 
heim weiblichen Geschlechle vorzukommen, und hier gewöhnlich mit 
der Menstruation in Zusammenhang zu stehen. Doch ist zu bemerken, 
dass in unsern Fällen, wie es die Autopsie bewiesen hat, perimetritische 
Entzündungen und Exsudate nicht vorangegangen; Ovarium und Tuben waren 
ganz intaet. Andere Ursachen, wie Darmreizungen, Erkältungen, Indi¬ 
gestion mögen ebenfalls mitgewirkt haben. Endlich sind Erkältungen zu 
nennen, wie solche in unserm Falle 2. 

Den Verlauf betreffend, so zeigen unsere Fälle 1 und 2, dass 
dieselben ebenso rapide zum Tode führen können, wie die schwerste 
Perforationsperitonilis und zwar unter ganz gleichen Symptomen des 
Collapses. In der Literatur fehlt es nicht an Beispielen eines ähnlichen 
rapiden Verlaufes, doch scheint dies nicht einmal die Regel zu sein. 
Manche Fälle, wie unser Fall 3, zeigen einen milden und protrahirten 
Verlauf, mit schnellem Ausgang und Genesung und Resorption des Exsu¬ 
dates oder es kommt, wie in dem von Kaiser (aus Kuss maul’s Klinik 
1876) mitgetheilten Falle, zu circumscripten, der Operation zugänglichen 
Exsudaten. 

. Wenn es bisher auffällig erscheinen musste, dass das Peritoueum 
sich in Betreff der spontanen Entzündungen trotz der anatomischen 
Analogie so verschieden verhält von der Pleura und dem Pericardium, 
so ist diese Differenz durch die mitgetheilten Beobachtungen einiger- 


Digitized by 


Go» igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




262 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 17 


in aassei] ausgeglichen, obgleich ja immer noch die grössere Seltenheit 
der idiopathischen Peritonitis bestehen bleibt. Ihrer Natur nach erweist 
sich die spontan eitrige Peritonitis ebenfalls analog der eilrigeu Pleu¬ 
ritis, d. h. sie zeigt sich als eine infectiöse Entzündung, bedingt durch 
die Entwicklung eigentümlicher Mikroparasilen. Ohne darüber ein 
definitives Uriheil abgeben zu wollen, ob alle Fälle eitriger Peritonitis 
dieselben Mikroparasiten enthalten — im Gegeulheil haben die Unter¬ 
suchungen uns mehrere anscheinend verschiedene Formeu ergeben — 
so fanden wir doch in mehreren Fällen die wenigstens dem mikrosko¬ 
pischen Ansehen und der Färbung nach gleichen Bildungen. Herr 
A. Fraenkel hat von einem Falle eitriger Peritonlis Culturen vorgelegl 
und Experimente angestellt, über welche er selbst berichten wird. 

Auch andere Peritonitisformen hahen wir untersucht, insbesondere 
mehrere bösartig verlaufende puerperale Formeu. Das eitrige Exsudat, 
frisch der Leiche entnommen, zeigt zahllose Coccen von durchaus der¬ 
selben Gestalt und Färbung. Sie waren vielleicht zahlreicher, die Fäden 
länger, aber übrigens ganz analog, und stellten eine vollständige Rein- 
infeclion dar, durchaus nur ein und dieselbe Form. Obgleich auch 
jene primären Fälle der Peritonitis letal verlaufen waren, so schienen 
doch die puerperalen in ihrem ganzen Verlaufe maligner und mit einer 
tiefen Alteration des Allgemeinbefindens verbunden zu sein. Dies sprach 
sich anatomisch dadurch aus, dass die Coccen in viel inteusiverer Leb¬ 
haftigkeit und Anzahl das Zwerchfell durchsetzten durch die Muskel¬ 
schicht hindurch bis an die Pleura diaphragmalica und sie halten hier 
ebenfalls Entzündung erregt, ln wie weit die grössere Virulenz von 
den Verhältnissen des Puerperiums, resp. der Wundfläche herrührt, ver¬ 
mag ich nicht zu entscheiden, indessen kann ich hierin allein einen 
principiellen Unterschied von den Coccen der spontanen Peritonitis nicht 
erkennen (nur einen gradweisen). 

Auch mit den puerperalen Coccen hat Herr A. Fraenkel Unter¬ 
suchungen angestellt, über welche er selbst berichten will. 

Alle bisher genannten eitrigen peritonealen Exsudate waren voll¬ 
kommen geruchlos, man kann sie also nicht wohl als septische bezeich¬ 
nen, ebenso wenig wie der von ihnen erregte allgemeine Krankheits- 
process mit Recht als Sepsis oder Septicämie bezeichnet werden sollte. 
Die fauligen oder putriden Exsudate, wovon ich ebenfalls mehrere Fälle 
untersuchen konnte, unterschieden sich sehr wesentlich von den gewöhn¬ 
lichen dadurch, dass sie keine Reincullur von Mikroparasiten darslellen, 
sondern Mischformen, namentlich findet man neben Diplococcen iu grosser 
Anzahl Bacillen (Fäulniss-Bacillen), welche zum Theil zu langeu Fäden 
und Kelten ausgewachsen sind. Uebrigens verhallen sich putride Pleura- 
Exsudate ebenso. 

Eudlich möchte ich noch hervorhehen, dass die eitrige spontane 
Peritonitis nicht ohne Weiteres der rheumatischen Form, welche einige 
Male im Verlaufe des acuten Gelenkrheumatismus beobachtet ist, gleich¬ 
gesetzt werden darf. Die Exsudate des acuten Gelenkrheumatismus sind, 
wie bekannt, fast niemals eitrig, soudern serös uud ist also auch eine 
Differenz der hier erregenden Keime anzunehmen. 

Wenn wir noch die Frage aufwerfen, auf welchem Wege bei der 
spontanen Peritonitis die Krankheitserreger in den Körper eindringen 
und warum sie sich im Peritoneum ansiedeln, so können wir diese Frage 
nicht besser und nicht schlechter beantworten, wie für andere infectiöse 
Krankheiten. Gelcgenheitsursachen, wie Indigestion, Verstopfung, Sloss, 
scheinen einen Grund abgeben zu können, dass sich die in den Körper 
eingedrungenen parasitären Krankheilskeime im Peritoneum ansiedeln. 
Nur daran mag erinnert werden, dass die Menstruation am ehesten ge¬ 
eignet erscheint, um unter der Mitwirkung von Gelegenheitsursachen, 
zur spontanen Peritonitis zu führen. Sie setzt eine Wundfläche und 
eine Blutung, welche sich nur laugsam entleert und in den restirenden 
Partikeln wohl geeignet erscheint zur Ansiedelung von Parasiten; da 
nun ferner vom Uterus aus durch die Tuben eine freie Connnuni- 
cation mit der Bauchhöhle haben, so erscheint hier der Mechanismus der 
Infecliou, auch ohne dass es zu endzündlichen Processen an den Tuben 
oder Ovarien kommt, ziemlich gut verständlich. 

Ich erlaube mir noch einige Bemerkungen über die Therapie der 
eitrigen Peritonitis anzuschliessen. Ebensowenig wie bei den andern 
infectiösen Krankheiten, gebieten wir auch bei der Pertonitis nicht über 
Mittel, welche direct die Parasiten zu tödten oder wenigstens in 
ihrer Malignität abzuschwächen im Stande sind. Auch von dem 
Quecksilber kann man jedenfalls uicht mit Bestimmtheit eine solche 
Wirkung rühmen, obgleich wir es heutzutage wieder als eines der wirk¬ 
samsten anliparasilären Mittel ansehen dürfen. Bei der Peritonitis 
(gerade der puerperalen) hat bereits Traube in ausgedehnter und conse- 
quenter Weise therapeutische Versuche mit Hg-Einreihuugen gemacht, 
ohne zu entscheidenden Resultaten zu kommen, ich habe dieselbe Me¬ 
thode, in Ermangelung einer besseren fortgesetzt, kann aber auch nicht 
die Ueberzeugung aussprechen, dass ich einen unzweifelhaften Effect da¬ 


Digitized by 


Gck igle 


von gesehen habe. Wir sind daher angewiesen auf die enlzünduugs- 
widrigen Methoden, Eis, Blutegel, die Anwendung von Opium, dabei 
Analeptica, allgemeine Pflege etc. neben den Hg-Einreibungen. Dass wir 
dabei mancheu Kranken retten, ist ja unzweifelhaft, und die spontane 
Peritonitis giebl keineswegs eine absolut ungünstige Prognose. Indessen 
befriedigend sind diese Resultate nicht, noch viel weniger bei der Perfora¬ 
tions-Peritonitis oder bei der puerperalen Peritonitis. 

Ich kann daher nicht umhin, auszusprechen, dass mir seit geraumer 
Zeit der Gedanke im Kopfe herumgeht, oh es nicht möglich ist, der 
Peritonitis auf operativem Wege beizukommen. Der Gedanke ist ja nahe 
liegend genug, wenn man berücksichtigt, dass sich die eitrige Peritonitis 
genau so verhält wie die eitrige Pleuritis. Geläuge es, die eitrige Peri¬ 
tonitis durch Entleerung des Exsudates zu beliaudelu, so würde der 
Patient in nahezu gerade so günstige Lage kommen, wie der Patient 
mit eitriger Pleuritis, dem man das Empyem entleert hat. Da es sich 
meistens um sonst gesunde Menschen handelt, da der Process entweder 
ganz local ist, oder doch lange local bleibt, so wären an sich die Be¬ 
dingungen zur Heilung nicht ungünstig. Mir ist namentlich dieser 
Gedanke nahe getreten, als wir auf der Klinik vor ca. einem Jahre 
einen blühenden jungen Mann an einer Peritonitis verloren, welche sich 
vou der linken Seite aus entwickelt halle. Es war ein Milz-Abscess in 
das Abdomen geborsten: wenn es möglich gewesen wäre, den Abscess 
nach aussen zu entleeren, so wäre der Patient höchst wahrscheinlich 
erhallen geblieben. Uebrigens hat die Aehnlichkeit der Verhältnisse bei 
der eitrigen Peritonitis und Pleuritis schou vor geraumer Zeit den Ge¬ 
danken an eine ähnliche Operation nahe gelegt. Zuerst ist diese Idee 
zu Ende des vorigen Jahrhunderts von A. G. Richter in bestimmter 
Weise ausgesprochen worden. (Anfangsgründe der Wundarzneikunst, 
Wien 1762, Band V). Sodann hat van Vrecken (Dissert. de Peri- 
touitide, Parisiis 1816) den Rath wiederholt, bei eitrigen Exsudaten 
der Bauchhöhle die Paracenlhese zu versuchen. Später ist die Operation 
öfters gemacht worden. Eine treffliche Bearbeitung dieser Frage hat 
I)r. F. F. Kaiser gegeben in einer unter Kussmaul’s Auspicien ge¬ 
schriebenen Dissertation (Freiburg 1876), welche auch im Deutschen 
Archiv für klin. Mediciu abgedruckl ist (Band XVII p. 79—107. Ueber 
die operative Behandlung des Bauchempyems). Kaiser berichtet im 
Ganzen über 15 operativ behandelte Fälle, fast alle betrafen weibliche 
Individuen, 7 waren Puerperae. In diesen Fällen handelte es sich freilich 
entweder um abgekapselte Exsudate und Abcessbildung oder wie in Kaiser’s 
eigenem Falle um einen protrahirlen Verlauf mit reichlichen Exsudaten. 
Kaiser’s Kranke — eine Puerpera — wurde im Ganzen sechs Mal punc- 
lirt, das erste Mal am 21. das letzte Mal am 39. Tage der Krankheit. 
Schliesslich wurde 27, Monat nach Beginu der Krankheit die Incision 
gemacht, die Bauchfislel blieb 10 Wochen offen, bis endlich Reeonvales- 
cenz und Heilung erfolgte. 

Die operative Aufgabe einer acuten mit rapidem Exitus drohenden 
Peritouitis ist ohne Zweifel viel schwieriger. 

Die Schwierigkeit liegt einmal in der Ausspülung der Höhle, die 
bekanntlich hei der Pleura leicht, beim Abdomen sehr schwer zu er¬ 
reichen sein würde. Ferner ist die Diagnose sehr schwierig im An¬ 
fang der Peritouitis zu einer Zeit, wo der operative Eingriff* iudicirl 
wäre. Bei der Pleura haben wir die Prohepunclion als wesentliches 
Hilfsmittel der Diagnose: auch hierfür ist das Peritoneum sehr un¬ 
günstig, bei der in der Regel sehr geringen Menge des perilonitischen 
Exsudates, bei deu bestehenden Meteorismen ist die Probepunctiou äusserl 
schwierig auszuführen. Noch kürzlich ist es uns an der Leiche passirl, 
als wir etwas Exsudat zur Uutersuchung mittelst der Pravaz’sehen 
Spritze entziehen wollten, dass wir statt Exsudat Darminhalt heraus¬ 
brachten. Wenn man aber wartet, bis die Diagnose über allen Zweifel 
sicher ist, so dürfte der günstige Moment zur Operation meist schon 
vorüber sein. Ich muss es den Herren Chirurgen überlassen, zu ent¬ 
scheiden, ob es möglich sein wird, iu diesem Sinne operativ etwas zu 
leisten, das aber scheint mir, kann nicht zweifelhaft sein, dass hier ein 
bedeutsames Problem vorliegt. Ich erwähne noch, dass vor 2 Jahren 
Herr Professor E. Rose einmal auf meine Veranlassung sich zur Ope¬ 
ration einer diffusen Peritonitis verstand. Die Diagnose bestätigte sich 
auch, indem eine Menge jauchigen Exsudats entleert wurde, allein es war 
zu spät, der Patient verstarb bald nach der Operation. In einem zweiten 
Falle, den ich mit Herrn Collegen Roth mann behandelte und der einen 
jungen Mann betraf, schlug ich die Operation rechtzeitig vor, sie wurde 
aber von den Ellern ahgelehnt, da ich natürlich Tür den Ausgang nicht 
einslehen konnte. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


263 


IV. Ueber die Bedeutung des sogenannten Ovarial¬ 
oder Hiacalschmerzes bei Hysterischen 

von 

Dr. Leopold Landau, 

Docent an der Universität Berlin. 

Quälende Schmerzempfindungen an den verschiedensten Körper¬ 
stellen, vornehmlich im Bereiche der Genitalien und deren Umgebung, 
rharakterisiren vorzüglich die r Hysterie 44 . Aus diagnostischen und 
therapeutischen Rücksichten beansprucht die Deutung und Localisation 
der Schmerzen unsere ganz besondere Aufmerksamkeit, ist aber im 
Bereiche der weiblichen Genitalien darum mit besonderen Schwierig¬ 
keiten verbunden, weil eine grosse Zahl von concurrirenden Organer- 
krankuiigen (Lageveränderungen des Uterus, Entzündungen der Ge¬ 
bärmutter und ihrer Adnexe) mit ähnlichen Schmerzempfindungen 
einhergeht, und namentlich von denen, welche die Kunst gut zu 
palpiren beherrschen, leicht pathologisch-anatomische Veränderungen 
entdeckt werden, die ja nach dem medicinischen Standpunkte der 
Untersucher leicht für die Quelle der vorliegenden Krankheit aufge¬ 
fasst werden. Denn es liegt in der Natur der Sache, dass man da, 
wo über Schmerzen geklagt, leicht pathologische Veränderungen an 
diesen Stellen als die Ursache der schmerzlichen Empfindungen ansieht, 
und dann die nämliche Erkrankung auf Grund von Analogieschlüssen 
überall da annimmt, wo nur eine Uebereinstimmung der Schmerz¬ 
empfindungen mit den Schmerzempfindungen bei Organerkrankungen exi- 
stirt. Eine Zeit lang hatte der Uterus und sein Hals die Führerrolle in der 
Pathologie und Therapie der Hysterie übernommen, in unseren Tagen ist 
das Ovariuin an seine Stelle getreten. Wie steht es nun mit der Bedeutung 
der Schmerzempfindungen in der Ovarialgegend und wie verhalten sich 
diese zu dem Gesammtbilde der Hysterie? 

Seit Piorrv und Schuetzenbergcr den Begriff der Ovarie oder 
Ovaralgie als eine Bezeichnung für die localen Schmerzempfindungen 
in die Pathologie eingeführt haben, ist derselbe nicht mehr aus der¬ 
selben geschwunden, hat vielmehr durch Charcot eine treffende und 
bedeutungsvolle Erweiterung insofern erfahren, als dieser aus dem 
scheinbar regellosen Gesammtbild der Hysterie, das Vorhandensein 
eines ganz typischen Symptomencomplexes erhob, welcher darin be¬ 
steht, dass neben einer circumscripten Schmerzempfindung in der 
0\arialgegcnd Anästhesie der betreffenden Körperhälfte, von der Ova¬ 
rialgegend ausgehende Aura vorhanden ist und die Möglichkeit existirt, 
hysterische Reflex ersehe in urigen wie hystero-epileptische Krämpfe oder 
Schmerzempfindungen in entfernten Regionen durch plötzlichen oder 
allmählichen Druck auszulösen oder zu coupiren. Charakteristisch ist 
ferner das plötzliche und spontane Wandern dieser Erscheinungen von 
einer Seite auf die andere. An dem Vorhandensein dieses Svmpto- 
inencomplexes dürfen nunmehr auch diejenigen nicht zweifeln, -welche 
ihn nie zu Gesicht bekommen haben, da derselbe mehrfach von den 
verschiedensten und durchaus zuverlässigen Autoren beobachtet wor¬ 
den ist. 

Fraglich erscheint es nur, ob die Annahme begründet ist, dass 
die genannten Erscheinungen vom Ovarium ausgehen, so dass nunmehr 
eine besondere nicht vom Uterus, sondern vom Ovarium stammende 
ovarielle Hysterie bewiesen wäre. 

Gegen die Richtigkeit der Charcot'schen Ansicht wurden zwei 
Gründe geltend gemacht. Zunächst die alte Ansicht Briquet’s. 
welcher den Schmerz in der Ovarialgegend nicht dem Ovarium sondern 
der Bauchmusculatur, speciell dem M. obliq. int. eigentümlich er¬ 
klärte, und zweitens hob man hervor, dass Charcot die anatomische 
Lage des Ovarium nicht richtig bezeichnet und bei seiner durch Druck 
erzeugten „Ovarie“ niemals das Ovarium selbst getroffen habe. 

Es liegt auf der Hand, dass eine Entscheidung über den Aus¬ 
gangspunkt von Schmerzen eine ausserordentlich schwierig zu treffende 
ist, da wir w r ohl Schmerzen an Theilcn unserer Hautoberfläche mehr 
oder minder genau bezeichnen können, völlig aber ausser Stande sind, 
Schmerzen in der Musculatur oder gar im Innern der Körperhöhlen 
zu localisiren; Thierexperimente andrerseits in einer Frage, wo cs 
sich um subjective Empfindungen handelt, nur schwer herangezogen 
werden dürften. Da bot sich Gelegenheit 1 ), mit der Genauigkeit eines 
Experimentes diese Streitpunkte in einem Falle zu entscheiden, bei 
welchem das von Charcot gezeichnete Bild der Ovarie in exquisiter 
Weise sich präsentirte: intensive Schmerzhaftigkeit in der Eierstocks¬ 
gegend hei vollkommener Anästhesie der Seite, zufälligerweise ein 
Ovarialtumor, der als solcher in keinerlei Weise das Krankheitsbild 
beeinflusste. Während vor der Operation gezeigt wurde, dass der 
Iliacalschmerz kein Muskelschmerz sein konnte, weil man die Muskeln 

’) Landau und Remak, Ein Fall von Ovariotomie bei hysterischer 

lhunianästhesie. Klinischer Beitrag zur Ovarie und Castrationsfrage. 

Ztsehrft. f. kl. Medic. Bd. VI. II. ö. 


sammt der Haut stechen, kneifen oder sonst wie reizen konnte, ohne 
dass die geringste Reaction eintrat, während schon die leiseste Berüh¬ 
rung der Eierstocksgeschwulst per vaginam oder rectum und natürlich 
auch durch die Bauchdecken die heftigsten Schmerzen auslöste, konnte 
nach der Exstirpation der in keinerlei Beziehung entzündeten oder 
etwa adhärenten Dermoidcyste in Nichts ein Aufhören des Schmerzes 
in der Ovarialgegend beobachtet werden. Hieraus zu folgern, dass 
auch eine Hyperästhesie des Ovarium nicht vorliege, w r äre thöricht ge¬ 
wesen, weil die Schmerzhaftigkeit des Ovarium unbestreitbar war, 
sondern es blieb allein der Schluss, dass der Schmerz nicht einer dem 
Ovarium immanenten Ursache, etwa der zufälliger Weise vorliegenden 
Organerkrankung zuzuschreiben sei, vielmehr dass hier eine centrale 
Ursache, speciell eine neuralgische Erkrankung der die Generations¬ 
drüsen versorgenden empfindenden Nerven vorlag. Aus dieser Auf¬ 
fassung heraus ist es denn allein erklärlich, dass die nach dem Ge¬ 
setze der excentrischen Projection nach der Peripherie, hier nach dem 
Ovarium verlegte Schmerzempfindung, auch nach der Entfernung der¬ 
selben constant. bleibt, wie bei einer Trigeminusneuralgie die sonst 
intacten Zähne auch nach ihrer Entfernung schmerzen, wie der 
Schmerz bei einer Ischias auch nach der Amputation der Extremität 
anhalten würde. Daraus folgt unmittelbar, dass derjenige, welcher aus 
Gründen der Schmerzhaftigkeit mit Hyperäthesie u. s. w\ Eierstöcke 
exstirpiren wollte, einen wissenschaftlichen Fehler begeht — eine Er¬ 
kenntnis, die mich schon vor der Beobachtang dieses so schlagenden 
Falles abgelialten, die Entfernung path.-anatomisch nicht veränderter 
schmerzhafter Ovarien bei Hysterischen vorzunehmen. 

Der zweite Ein wand, dass man die Ovarien an der von Charcot 
bezeichneten Stelle in den meisten Fällen nicht fühlt, ist ein völlig 
zutreffender, wie das ein jeder mit den Untersuchungsmethoden Ver¬ 
trauter leicht feststellen kann; indessen ist es durchaus sicher, dass 
ein an dieser Stelle ausgeübter Druck nicht mittel-, sondern unmittel¬ 
bar auf das hyperästhetische Ovarium trifft. Dazu gelingt es in einer 
grossen Reihe von Fällen überraschend leicht, das normale Ovarium 
durch bimanuelle Untersuchung völlig abzutasten und ebenso wie in 
Fällen pathologischer Vergrösserungen derselben direct zu zeigen, dass 
Druck die von Charcot geschilderten Erscheinungen auslöst; und in 
; der Regel pflegt das Ovarium durchaus normal zu sein, wde auch meine 
Beobachtungen lehrten. Dass in dem oben citirten Fall das Ovarium 
vergrössert war, spricht fortiore ratione für die Richtigkeit der An¬ 
sicht, dass wir bei der Ovaralgie keinen dem Ovariuin immanenten 
Schmerz vor uns haben, sondern eine Affection der Nerven. Bisher 
sind wir freilich noch nicht in der Lage, den oder jenen afficirten 
Nerven namentlich anzugeben; wir vermögen nicht einmal mit Sicher¬ 
heit auszusagen, ob die sensiblen Nervenfasern des Eierstocks dem 
cerebrospinalen oder sympathischen System angehören. Sicher erscheint 
nur. dass auch gleichzeitig die grösseren Aeste des Plex. lumbal, affi- 
cirt sind, etwa der N. genito-crural., ileo-nguinal., ileo-lumbal., w T ie wir 
an Schinerzpunkten in der Musculatur, am Knochen (an der Crista), 
an den äussern Genitalien erkennen, w'elche ich in andern Fällen von 
Ovarie häufig feststellen konnte. 

Die Art des Schmerzes bei der Ovarie ist sehr charakteristisch 
und von deu entzündlichen Schmerzempfindungen vom Untersucher 
leicht zu unterscheiden. Schon Holst hat darauf hingewiesen, dass 
ein Kranker bei Druck auf eine entzündliche Partie Schmerz äussert, 
den Mund verzieht, aber die gedrückte Stelle durch ruhige Lage vor 
weiterem Druck möglichst zu schützen sucht. Bei der hysterischen 
Ovarie hingegen machen die Kranken eigenthümlielie zappelnde Bewe¬ 
gungen mit den Extremitäten der gedrückten Seite, rotiren den Kör¬ 
per, kurz benehmen sich in einer ausgesprochen barocken Weise. 

| Bei Männern hat Mendel in jüngster Zeit in der Iliacalgegend 
dieselbe Art von Schmerzen constatiren können, w'ie bei Frauen, ihn 
mit diesem Schmerz verglichen und als Muskelschmerz gedeutet. Ob 
letzteres zutrifft, dürfte schwer zu beweisen sein, vielmehr liegt die 
Annahme näher, als läge hier eine Hyperästhesie im Bereiche eines 
oder mehrerer dem Plex. lumb. augehörigen Nerven zu Grunde. Was 
aber den Vergleich mit den analogen Schmerzen bei hysterischen 
Männern anlangt, so kann nach den vorstehenden Auseinandersetzun¬ 
gen für diesen Vergleich nur die Geuerationsdrüse herangezogen 
werden. In dieser Hinsicht fand ich in der That, dass bei Männern 
eine Affection zuerst durch Astley Cooper bekannt geworden ist, 
welche viel Aehnlichkeit mit der Ovarie darbietet, ich meine den sog. 
irritable testis. Auch hier excessive Hyperästhesie des anatomisch 
normalen Hodens, die meist zu einer Neuralgie ausartet, ebenso vom 
Hoden nach dem Epigastrium zu aufsteigende Schmerzen, Uebelkeit, 
Erbrechen. Hier wie dort hat sich die Auffassung, dass der locale 
Schmerz eine locale periphere Ursache habe, in der Mehrzahl der 
Fälle als irrig erwiesen und auch heim irritable testis gewinnt die 
Anschauung, dass es sich nur um eine Theilerscheinung einer Neur- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








264 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 17 


algie eines grossen Nerven handelt, mehr und mehr an Boden, wenn¬ 
gleich es wiederum zweifelhaft ist, ob es sich um das sympathische 
oder cerebrospinale Nervensystem handelt. Ueberhaupt ist das Leiden 
der Hoden-Neuralgie noch wenig erforscht und, soviel ich sehe, auch 
speciell darauf das Augenmerk noch nicht gerichtet, wie sich der irritable 
testis zur Hysterie der Männer verhält. Für die längst ventilirte Frage 
nach dem Zusammenhang der Erkrankung der Genitalien mit der 
Hysterie wäre es daher von grösstem Interesse, wenn sowohl diejeni¬ 
gen, welche hysterische Männer beobachtet haben, über Hyperästhesien 
und Neuralgien der Genitalien, natürlich der anatomisch intacten, als 
diejenigen, welche diese nervöse Affection gesehen haben, darüber be¬ 
richten wollten, ob die Träger hysterisch gewesen sind. — 


V. Zur Therapie der chronischen Metritis. 

Von 

Dr. Marek AmBztein aus Lublin. 

(Schluss aus No. 16.) 

Den vielen Fällen, die auf geschilderte Weise von Herrn Dr. 
Massari behandelt waren, entnehmen wir folgende: 

1. Fall: 22. Februar 1879 kam in das Ambulatorium M. A., 42 Jahre 
alt, die über Blutungen, Fluss, zeitweise Schlaflosigkeit, Schmerzen im 
Unterleibe klagte. Aus der Anamnese ergab sich, dass sie 6 mal geboren 
und 2 mal abortirt hatte. Letzter Abortus im vergangenen October. 
Die erste Menstruation mit 19 Jahren; in den Monaten September, Oc¬ 
tober, November 1878 keine Menstruation, während dieselbe bis Sep¬ 
tember regelmässig gewesen war. Im Februar d. J. stellten sich 
14 Tage dauernde heftige Butungen ein. Bei der Untersuchung fand 
sich der Uterus gross, leicht anteflectirt; Diagnose: Metritis chronica. 
— Behandlung: Cauterisationen, interne Tinct. Bestuscheffi. 

1. März. Befund derselbe — Behandlung: Cauterisationen. 

8. März. Beschwerden: Blutung; Behandlung dieselbe. 

11. März. Blutabgang hat aufgehört; Therapie: Cauterisation. 

14. März. Beschwerden: leichte Blutung; Therapie: Cauterisation. 

18. März. Abgang blutigen Serums; Therapie: Cauterisation. 

26. März. Blutung sistirt. Befinden gut. Geheilt entlassen. 

Resume: 6 Cauterisationen binnen 24 Tagen: Patientin geheilt 
von Metritis chronica in Folge Abortus. 

2. Fall: Am 31. Mai 1883 w’urde ambulatorisch behandelt S. F., 
44 Jahre alt. Beschwerden: Stuhlverstopfung, Schmerz im Unterleibe 
und Ausfluss. Sie hat vor 17 Jahren eine Geburt durchgemacht; die 
Menstruation erschien im Alter von 13 Jahren, seit 10 Monaten ces- 
sirt. Diagnose: Metritis chronica; Therapie: Cauterisation; gegen 
Stuhlverstopfung: Rheum. 

9. Juni. Status idem. Cauterisation. 

17. Juni. Kein Fluss. Behandlung dieselbe. 

21. Juli. Ausfluss gebessert. Patientin erschien nicht mehr. 

Resume: Metritis chronica im Climacterium; 4 Cauterisationen, 
nach 2 Cauterisationen verschwand der Ausfluss. 

3. Fall: 7. Juli 1879 wurde durch Cauterisationen behandelt 
W. A., 37 Jahre alt, die seit stattgefundenem Abortus schon 5 Wochen 
hindurch blutete; sie abortirte im 3. Monate der Schwangerschaft. Dia¬ 
gnose: Mangelhafte Involution des Uterus. Es wmrden Cauterisationen 
mittelst Porte-caustique von Chiari angew^endet. Pat. kam am 12. Juli 
gebessert und wurde noch einmal cauterisirt. Seit dieser Zeit er¬ 
schien Patientin nicht mehr. 

4. Fall: Aehnlicher Fall, Sistirung der Blutung nach Abortus 
durch einmalige Cauterisation am 6. Mai 1881. Pat., 27 Jahre alt, 
angeblich Gravida, klagte über Blutungen seit 2 Monaten. Die letzte 
Entbindung fand vor einem Jahre statt. Die Untersuchung erwies 
einen stattgefundenen Abortus. Die Uterushöhle wurde cauterisirt. 

Am 9. Mai erschien sie wieder, die Blutung war sistirt, sie klagte 
nur über starken Ausfluss. — Behandlung: Cauterisation. 

5. Fall: 1879, 24. Juli, erschien F. M., 20 Jahre alt. Sie erzählte, 
dass die Menstruation sich in ihrem 12. Lebensjahre eingestellt habe. 
In letzter Zeit war sie unregelmässig, namentlich seit December 1878, 
wo sich Blutungen einstellten 6—7 Tage lang, dann 2—3 Tage Pause, 
dann wieder Blutungen und Ausfluss. Keine Geburt überstanden. 
Untersuchung: Uterus von normaler Grösse, nicht empfindlich, wenig 
Schleim. Bei Sondirung Blutabgang. Granulationen im Cervix nach¬ 
weisbar. Behandlung: Cauterisationen. 

31. Juli klagte Pat. über zeitweisen Blutabgang. Cauterisation. 

5. August klagte Pat. über Blutabgang. Cauterisation. 

Pat. erschien wieder 3. December und erzählte, dass die letzte 
Menstruation vom 20. November bis 28. November gedauert habe. Be¬ 
handlung dieselbe. 

10. December. Bei Sondirung keine Granulationen mehr zu finden. 


Resume: Nach 4 Cauterisationen in sehr langen Intervallen Ver¬ 
schwinden der Granulationen. 

6. Fall: 15. Mai 1883. C. J., 32 Jahre alt, klagte über Blutungen 
aus den Genitalien, Stuhlverstopfung und Hüftschmerzen. Sie hat 5 Ge¬ 
burten durchgemacht; die erste mit 25 Jahren, die letzte vor 10 Mo¬ 
naten. Sie blutet schon seit 3 Wochen, früher war die Periode regel¬ 
mässig, bisweilen etwas später gekommen, sie w r ar nicht stark, dauerte 
5 — 8 Tage. — Diagnose: Uterus anteflectirt, schlaff, Erosionen der 
Vaginalportion; Therapie: Cauterisation. 

17. Mai. Die Blutung dauert an. Therapie: Cauterisation. 

19. Mai. Die Blutung hat abgenommen. Therapie: Cauterisation. 

Res.: Nach 2maliger Cauterisation hat die Blutung abgenommen 
und Pat. erschien nicht mehr. 

Es wird diesem Verfahren der Vorwurf gemacht, dass in Folge 
desselben die Menstruation sich früher einstelle als gewöhnlich und 
dass sie profuser sei. Zur Widerlegung dieser Ansicht erlaube ich 
mir Fälle zu bringen, die entschieden zeigen, dass dass Verfahren 
nur eine regelmässige Periode herbeiführt. 

1. Fall: 4. Juli 1880 T. M., 31 Jahre alt, hat 4 Geburten über¬ 
standen, die letzte vor vier Jahren; sie hat regelmässig menstruirt, 
die Menstruation dauerte 5 Tage. — Diagnose: Retroflexio uteri, Me¬ 
tritis chronica. Behandlung: Pessarium. 

11. Juli. Uterus gut gelagert. 

15. Juli. Uterus gut gelagert; wegen der Schmerzen Pessarium 
entfernt. 

29. Juli. Uterus retrofleetirt. Aufrichtung des Uterus, Hebel- 
pessarium. 

16. August. Verdacht auf Graviditas. 

5. September. Periode stärker, dauert vom 23. August bis 28. 
August. Uterus in guter Stellung, Orificium extern um mit Granula¬ 
tionen umgeben. 

7. September. Pat. hat das Pessarium selbst herausgezogen. Ute¬ 
rus gut gelagert. 

30. September. Menstruation dauert vom 20. September bis zum 
23. September. Uterus retrofleetirt, Pessarium No. 7 eingelegt. 

8. October. Uterus in guter Stellung. Orificium externum wegen 
Erosionen cauterisirt. 

28. October. Die Menstruation dauert vom 21. October bis 26. Oc¬ 
tober. Behandlung mit Porte-caustique. 

11. November. Uterus liegt gut. 

Die nächsten Perioden vom 18. November bis 22. November. 
16. December bis 20. December, 14 Januar bis 18. Januar. Die Kranke 
befindet sich wohl. Es ist noch Ausfluss nachzuw’eisen. Pat. w r urde 
bis 20. Januar noch 2 mal cauterisirt. 

2. Fall: 14. März 1883. 44 Jahre alte Frau, bei welcher die 

Menstruation schon vom 4. März bis 14. März dauert und sehr stark 
war. Sie hat 3 Geburten durchgemacht, die letzte vor 10 Jahren. Dia¬ 
gnose: Metritis chronica, Therapie: Cauterisation. 

19. März. Blutung sistirt seit 17. März. Cauterisation. 

30. März. Cauterisation. 

16. April. Menstruation vom 6. April bis 12. April aber nicht 
stark. Behandlung dieselbe. 

23. April. Uterus leicht retrovertirt, gross. Die Höhle wird 
durch die Sonde erweitert, Rauhigkeiten nachzuweisen. Cauterisation. 

2. Mai. Cauterisation. 

21. Mai. Die Menstruation dauert vom 4. Mai bis 9. Mai, ist 
aber schwach. Cauterisation. 

25. Mai. Cauterisation. Patientin erschien nicht mehr. 


VI. Der Strahlenpilz. 

Actinomyces Harz und seine Entwicklungsformen. 

Von 

H. Karsten. 

Dieser die Gesundheit und das Leben des menschlichen und 
thierischen Organismus aufs Höchste gefährdende Parasit wurde erst 
vor wenig Jahren (Harz: Jahresbericht der königl. Thierarzneischule 
in München 1877) als neue Pilzart erkannt, nachdem er von prac- 
tischen Aerzten schon lange als ein eigenthümliches pathologisches Ge¬ 
bilde beobachtet, von Bollinger zuerst als pflanzlicher Organismus 
angesprochen worden war. Da Harz den Pilz zuerst in der sogenannten 
„Holzzunge, Lederzunge“ des Rindes sah, nannte er ihn Actinomyces J ) 

*) Piretta (Vergl. Harz: Deutsche Zeitschrift für Thiermedicin Bd. V.) 
macht darauf aufmerksam, dass der Name Actinomyces schon von 
Reichenbach vergeben sei. Reichenbach jedoch nannte so, 
(Conspeetus 1828.) ganz willkürlich und unberechtigt, die von Meyen 
(Linnaea II. 1827) Actinomyce benannte, unzureichend nach einem fau¬ 
lenden Individuum beschriebene, unkenntliche und jetzt verschollene 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 








24. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


265 



bovis. — Bald wurde dieser Parasit auch beim Menschen von Israel 
(Virchow’s Archiv Bd. 74, 1878 und Bd. 78, 1879. Centralblatt f. 
med. Wissensch. 1883) Rosenbach (Centralblatt für Chirurgie 1880), 
und Anderen gefunden und auch beim Schweine von Johne beschrieben 
(..Bericht über Veterinärwesen des Königreich Sachsen 1879“ und 
„Deutsche Zeitschrift für Thiermedicin 1882“); eine monographische 
Bearbeitung desselben brachte, vereint mit mehreren, am Menschen 
selbst beobachteten, meist lethal endenden Krankengeschichten bekannt¬ 
lich Ponfick. (Die Actinomycose des Menschen 1882.) 

Dieser in den meisten Organen der von ihm befallenen Nähror¬ 
ganismen aufgefundene, die Structur derselben durch theihveise Re¬ 
sorption und krankhafte Neubildung verändernde, bis hirsekomgrosse, 
weisslich-gelbe bis goldgelbe Pilz kommt in eiterige Lymphe gebettet 
(beim Menschen) oder auch als Kern Senfkorn- bis erbsengrosser 
Granulations-Knötchen pathologischer, aus meist schwammig maschigem 
Bindegewebe bestehender Geschwülste 
vor. Bei Thieren meistens in letzterer, 
zuweilen auch in erstbezeichneter Form. 
Eine den Kenner der Pilznatur bekun¬ 
dende Beschreibung und Abbildung gab 
zuerst Harz (a. a. 0.); andere hie und 
da etwas abweichende gaben die oben 
genannten Forscher, gleichfalls von Ab¬ 
bildungen begleitet. Die von mir ver¬ 
öffentlichte, alle bis 1880 bekannten 
pflanzlichen Thier- und Pflanzenparasiten 
? i ^ enthaltende „Deutsche Flora und med. 

JBbVqV 6 Botanik 1880—1883“ giebtS. 75 auch 
die Diagnose der Gattung und Art nebst 
» nebenstehender Abbildung: 1 eines 
100 mal vergrösserten Individuums und 2—4 keimende, 6 und 7 nicht 
keimende Gonidien desselben. 

Das grosse medicinische Interesse dieses contagiösen, verschiedene 
chronische Krankheitsformen, Abscesse, Geschwülste, Phlegmone, Ent¬ 
zündungen etc. erzeugenden Pilzes einerseits, so wie die unzulängliche 
Kenntniss der, vielleicht verschiedene Arten rep rase ntirenden Formen 
die derselbe auf verschiedenen Nährorganismen zeigt und ferner der 
Umstand, dass er — meine medic. Flora ausgenommen — bisher von 
der botanischen Systematik übergangen wurde, rechtfertigt wohl eine 
nähere botanische Betrachtung der bisher beobachteten Formen. 

Der in der Zunge und den Kiefern des Rindes verkommende 
Strahlenpilz erscheint nach Harz in der Form als blassgelber, kugeliger 
Rasen, bei schwacher Vergrösserung als strahlig-faserige Krystalldruscn. 
In der Regel sind viele Verzweigungen zu maulbeerförmigen Körpern 
vereinigt, deren Durchmesser bis zu 1 mm und darüber anwächst 
so dass sie meistens schon mit unbewaffnetem Auge als hirsekorngrosse 
Körnchen zu erkennen sind. Unter geringem Drucke zerfallen diese Kugel¬ 
rasen in zahlreiche, ungleich grosse, keilförmige Stücke, deren spitzes 
Ende nach dem, bei grösseren Individuen oft hohlen Ccntrnm derselben 
gerichtet ist, und aus einer das Mvcel repräsentirenden Stielzelle be¬ 
stellt, welche 2—9 kurze, am Ende schwach gewölbte Aeste trägt, 
die zusammen eine After-Dolde oder -Traube darstellen. An den En¬ 
den dieser Hyphenzweige finden sich meist einzeln, theils zu 2—3 
nebeneinander stehende, von Harz Gonidien genannte Organe (die 
wie es scheint, richtiger Gonidienbehälter zu nennen sind.) Diese be¬ 
stehen aus einer farblosen, ziemlich dicken Haut und stark licht¬ 
brechendem, meist scheinbar homogenem, zuweilen fein granulirtem und 
kleine Bläschen (sogen. Vacuolen) enthaltenden Eiweiss-Inhalte; sie sind 
meistens verkehrteiförmig auch oval, kugelig oder länglich, nicht selten 
auch zu 2—3 rosenkranzförmig vereinigt. Die gewöhnlich kurzen 
Mycelzweige werden hie und da länger, so dass ihre endständigen 
Gonidien über die allgemeine Oberfläche des sphärischen Rasens mehr 
oder minder weit hervorragen. Neben diesen aus kurzen Mycelästen 
bestehenden Kugelrasen fand Harz in den Kieferknochen des Rindes 
auch solche, welche aus viel längeren und zarteren Hyphen bestehen, 
dagegen viel kleinere, kaum halb so grosse Gonidien tragen; diese 
Form betrachtet derselbe als das Product unvollkommener Ernährung. 

Dergleichen „Hungerformen“ 1 ) bilden nun den Typus des beim 
Schweine und beim Menschen beobachteten, für Actinomyces gehal- 

Vegetation, die nach v. Heyden (Linnaea 1839 Litteraturbericht S. 51) 
Froscheingeweide, Eierstock, Tremella meteorica Pers. — Rivolto (Cli- 
nica veterinaria etc. 1878) fand den Pilz nicht kugel- sondern schei¬ 
benförmig, weshalb er für gut hält, den Namen Actinomyces in Disco- 
myces umzuändern!? 

*) Solche flockigen, ziemlich unfruchtbaren, hie und da mit verkümmer¬ 
ten Gonidien besetzten Rasen waren es wahrscheinlich, die von Israel 
(1878) an Cohn geschickt und von diesem für Streptothrix Crd. er¬ 
klärt wurden. So würde der Widerspruch dieser Mittheilung 
Israel’« zu der Angabe Ponfick’s (1882) dass ihm nicht nur Bary, 

Deutsch« ModlciniBche Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Go igle 


tenen Pilzes. Bei dieser langflockigen Form bezeichnet Israel, als 
drittes Element stark lichtbrechende, „mikrococcusartige Körnchen“, die 
sich zwischen den, das Centrum des Rasens einnehmenden Mycel- 
flocken eingestreuet finden. Israel fand diese körnchengleichen Zell- 
chen zuweilen in Haufen beisammen und von ihnen feine Mycelfäden 
ausstrahlen, welche — wie bei den Harz’schen Hungerformen, hie 
und da in bimförmige Anschwellungen enden, weshalb er diese klei¬ 
nen kugeligen Zellchen für die eigentlichen Saamen (sogen. Sporen) 
dieses Pilzes hält. Die von Harz beim Rinde, von Israel beim 
Menschen häufiger beobachteten rosenkranzförmigen Aneinanderreihun¬ 
gen von Gonidien wurden von Johne beim Schweine, von Ponfick 
beim Menschen nur selten gefunden. Bisweilen finden sich die sonst 
weichen Kugelrasen verkalkt und dann beim Zerdrücken knirschend. 

Johne (Centralblatt für medic. Wissensch. 1880. Bd. VH. No. 48) 
wies zuerst durch gelungene Impfversuche die Uebertragbarkeit des 
Pilzes von Rind zu Rind nach, was von Ponfick bestätigt wurde. 
Eine Uebertragbarkeit von Thier auf Mensch wurde noch nicht be¬ 
obachtet, vom Menschen auf Kaninchen einmal von Israel ausgeführt 
(Centralblatt 1883). 

Harz versuchte durch Cultur in verschiedenen Nährstofflösun 
gen die Gonidien zur Entwickelung anzuregen; dieselben trieben auch 
3—7, meist kurze Keimschläuche, die kräftigeren an den abgerunde¬ 
ten Enden der Gonidien, weiter abwärts, dem spitzen Ende näher, 
papillenförmige. Johne (Deutsche Zeitschrift etc. 1882 S. 155) glaubte 
bei Culturen der eiförmigen Gonidien und der mikrococcusartigen 
Körnchen in frischem Rindsblutserum, bei -f- 35°C. eines Brütofens, 
mycelartige Verlängerungen bemerkt zu haben; er hielt sich überzeugt, 
dass aus grösseren Körnerhaufen bei solcher Behandlung nach 6—10 
Tagen ein büschelförmiges Mycel entwickelt wird. Präparate, die zwei 
Jahre lang in Gummi-Glycerinlösung aufbewahrt waren, zeigten eine 
derartige Entwickelung noch deutlicher. 

Ueber die systematische Stellung des Strahlenpilzes äussert 
Ponfick, in Folge der oben erwähnten Cohirsehen Benennung, die 
Ansicht, derselben möge vielleicht zu den — von ihm noch als Schizo- 
myceten bezeichneten — Hysterophymen gehören. Der complicirte 
Bau von Actinomyces würde allerdings nicht als genügender Beweis 
gegen die Richtigkeit eines solchen Verhältnisses dienen, nachdem wir 
OVdium lactis Fres. und Oidiastrum Krst. (H. Karsten, Chemismus der 
Pflanzenzelle. 1869 S. 18 Fig. III.) als solche Hysterophymen erkannten. 

In der That lässt sich eine Grenzlinie zwischen Hysterophymen- 
und Gonidiomyceten-Formen nicht ziehen, so lange ein Befruchtungs¬ 
act bei Letzteren nicht beobachtet wurde; ich muss K. Müller von 
Halle beistimmen, dass vielleicht eine noch grössere Anzahl von For¬ 
men, welche jetzt zu letzterer Abtheilung gezogen werden, zu ersterer 
gehören, als ich schon (Chemismus der Pflanzenzelle S. 18) in diesem 
Sinne aufführte. Nur durch vollständige Kenntniss des Entwickelungs¬ 
ganges der hierhergehörenden Organismen kann diese Frage entschei¬ 
dend beantwortet werden; ohne eine solche Kenntniss bleibt die 
Classification dem auf Analogien gestützten Urtheile eines Jeden über¬ 
lassen und je nach der grösseren Erfahrung des Beobachters wird ein 
richtigeres Urtheil zu erwarten sein. Ich bin der Meinung, dass die näch¬ 
sten Verwandten von Actinomyces die Gattungen Entomophthora und 
das von Woronin entdeckte aber mangelhaft beschriebene Exobasidium 
(Deutsche medic. Flora S. 75 Fig. 17.b und Fig. 18) sind und erwarte, 
dass ein Befruchtungsact bei denselben — vielleicht mit Zygomyceten- 
Saamenbildung (a. a. 0. S. 85 und 115) — gefunden werden wird. 

Einige Getreidegrannenstückchen die Johne in den Taschen der 
Mandeln beim Schweine fand, die mit Actinomyces-ähnlichen, mycel- 
losen Vegetationen besetzt waren, welche an Echinobotryum Crd. 
(Karsten, Deutsche med. Flora Fig. 15. 4 u. 5) erinnerten, Hessen 
diesen Forscher eine Verwandtschaft beider Pflanzenformen und eine 
Infection durch dieselben mittelst vegetabilischer Nahrungsmittel um 
so mehr vermuthen als Actinomyces bisher nur bei Herbi- und Omni¬ 
voren (Rind, Schwein, Mensch) nicht bei Camivoren beobachtet wurde. 
Uebrigens ist die Aehnlichkeit der beiden von Johne zusammenge¬ 
stellten Pflanzengattungen eine sehr geringe. Für die Infection mit 
Actinomyces durch Pflanzennahrung spricht auch die Beobachtung 
Jensen’s (Bangj, Tideskrift for Veterin. 1883. XHI. S. 95) einer 
Strahlenpilzepidemie unter einer Rinderheerde an der Nordküste von 
Seeland. Hier war ein Landstrich durch Eindeichung und Trocken¬ 
legung eines Meerbusens für die Cultur gewonnen. Sobald die Kühe 
Gemeng-Futter, besonders Gerstengemenge, erhielten, welches auf neu in 
Cultur genommenen Feldern dieses Seebodens geerntet war, erkrankten 
sie fast alle an Actinomycose. 

Möge diese Mittheilung über unsere Kenntnisse der Vegetations¬ 
und Pringsheira sondern auch Cohn eine Bestimmung des Pilzes 
und seiner Verwandtschaft auszuführen nicht vermocht hätten, z. Th. 
aufgeklärt. 

17 [a] 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 




266 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 17 


Verhältnisse dieser medicinisch wichtigen, scheinbar seltenen Pflanze 
diejenigen, die in den Besitz derselben zu gelangen das Glück haben, 
anregen auf deren Befruchtung und Saamenentwickelung besonders ihr 
Augenmerk zu richten. 

VH. Die Jubiläumsfeier für P. Th. v. Freriehs. 

ln dem schönen styl vollen und dazu, den Anschauungen und Erfah¬ 
rungen des Bauherrn entsprechend, hygienisch musterhaft eingerichteten 
Hause, welches sich Freriehs erbaut hat (hoc erat in vobis möchten wir 
ihm als Inschrift zueiguen) versammelten sich am Sonntag den ‘20. April 
von 11 Uhr an zahlreiche Deputationen, um sich des ihnen gewordenen Auf¬ 
trages zu entledigen, der dahin ging, dem Jubilar die aufrichtigen Glück¬ 
wünsche weiter Kreise zu überbringen. Es war ein schönes Bild, den Ge¬ 
feierten zu sehen, straff und hoch aufgerichtet im Kreise der Seinen. Das 
ernste Antlitz machte den Eindruck tiefer Ergriffenheit, mau erkannte, wie 
sehr die Weihe dieser Stunde vollinhaltlich von dem sonst so eisernen 
Manne empfunden wurde. Die Einzelheiten der Feier, die um 12 Uhr 
begann, sind in den politischen Zeitschriften so ausführlich wiedergegeben 
worden, dass wir uns begnügen können, nur das zu berichten, was für 
ärztliche Kreise ein besonderes Interesse besitzt. 

An erster Stelle nahm Geh.-Rath Prof. Dr. Leyden das Wort, der 
seit seiner Berufung nach Berlin an Stelle Traube’s dem älteren Kliniker 
als Freund und College treu zur Seite gestunden hat. 

Er sprach im Namen zahlreicher Freunde, Collegen und Verehrer, die 
ein Comite gewählt hatten, dessen gewissermaassen geborener Vorsitzender 
L e y den war. Dieser wies zuvörderst darauf hin, dass heute 25 Jahre verflossen 
seien, seit Freriehs als Nachfolger Schönlein’s an die Spitze der ersten 
deutschen Klinik in Berlin und damit an die der deutschen Aerzte getreten sei. 
Er habe damals bereits auf der Höhe seines Ruhmes gestanden, und besonders 
durch den vielgerühmten Artikel über „Verdauung“ in Wagner’s Hand¬ 
wörterbuch, die Werke über die Bright’sche Nierenkrankheit, und über 
die Krankheit der Leber, sowie durch die Entdeckung über Leucin und 
Tyrosin bei der acuten Leberatrophie bewiesen, dass er einer der berufen¬ 
sten und auserlesensten Mediciuer sei. Seine klinische Thätigkeit in Bres¬ 
lau habe gleichzeitig überall die Ueberzeugung hervorgerufen, dass er der 
hervorragendsten Kliniker einer sei, und diesen Ruf habe er auch durch 
seine Berliner Thätigkeit gerechtfertigt. Heute nach 25jähriger Wirksam¬ 
keit habe er nun mit ungeschwächter Jugendkraft ein Werk über Diabetes 
vollendet , welches die Erfahrungen vieler Jahre abschliessen und der ärzt¬ 
lichen Wissenschaft einverleiben solle. Mit bewundernswerther Energie 
habe er es inmitten gehäufter Berufsgeschäfte vollendet und uns wie sich 
selbst als Gabe zum Jubelfeste gewidmet. 

Herr Leyden rühmte ferner die Lehrthätigkeit des Gefeierten, dessen 
Vorträge nach Form und Inhalt vollendet genannt werden müssten. Von Nah 
und Fern über die Grenzen Deutschlands hinaus hätten hier während dieses 
Vierteljahrhuuderts tausende von Schülern in seinem Auditorium Platz ge¬ 
nommen, aber auch die Zahl «lerer sei gross, welche von ihm angeregt, 
>ich der wissenschaftlichen Laufbahn gewidmet und es in derselben zu 
Ansehn und Ruf gebracht hätten. Ebenso sei Freriehs während dieser 
Zeit einer der hervorragendsten Aerzte Berlins gewesen, stets seiner Colle¬ 
gen Berather und in den schwierigsten Fällen, wo kein Anderer Hülfe und 
Rath wusste, oft noch ein Helfer. 

Die zahlreichen und hohen Auszeichnungen, die Freriehs schon vor 
diesem Tage geworden seien, ehrten den ärztlichen Stand selbst. Ausser¬ 
dem hätten aber seine Collegen zum Ausdrucke der Huldigung und Verehrung 
von der Meisterhand Schaper's seine Marmorbüste ausführen lassen, als blei¬ 
bendes Denkmal für ihn, seine Familie und die Gesammtheit der Aerzte. 

Herr Leyden ging endlich in bewegten Worten auf das stets unge¬ 
trübte Verhältniss, welches seit seiner Berufung nach Berlin zwischen ihm 
und dem Gefeierten bestanden habe ein, mit dem er ausserdem verbunden 
sei durch die gemeinschaftliche Herausgabe der Zeitschrift für klinische 
Medicin und die Gründung des Vereins, wie des Congresses der inneren 
Medicin und fügte seine eigenen persönlichen Glückwünsche deneu 
zu, welche er im Namen Vieler beauftragt war, dem Jubilar auszusprechen. 
Letzterem w r ürde dieser Tag die wahre und ungetrübte Freude bringen, 
dass wenn er Grosses geleistet, seine Arbeit auch eine allseitige Aner¬ 
kennung gefunden habe. Möge dieser Abschluss, so schloss Leyden, 
gleichzeitig der Anfang neuer frischer Wirksamkeit sein. Das sei der auf¬ 
richtige Wunsch aller seiner Freunde, in deren Namen er zu sprechen die 
Ehre habe. 

(.Schaper’s Büste, schreibt ein bewährter Kunstkenner, ist ein hervor¬ 
ragendes Kunstwerk; die vergeistigten Züge des grossen Arztes und Ge¬ 
lehrten gelangen zu glücklichstem Ausdruck, wenn auch das geboten ge¬ 
wesene Fehlen der Brille, welche Freriehs zu tragen pflegt, freilich dem 
Kopfe für den ersten Anblick etwas Fremdartiges verleiht). 

Nachdem Leyden geendet hatte, trat die Deputation ehemaliger Schüler 
und Assistenten aus dem Halbkreis und brachte durch den Mund des Professors 
Dr. Mannkopff in Marburg ihre Wünsche dar. „Wir Alle,“ sagte er, „möge 
die Zeit unserer Assistentenstellung auch noch so lange hinter uns liegen, wir 
Alle, welchem Bereich des Wirkens wir auch vorzugsweise unsere Thätig¬ 
keit gewidmet haben, haben niemals vergessen, wo die Wurzeln unseres 
Wirkens und Schaffens liegen, und allezeit haben wir mit wärmstem Dank¬ 
gefühl des Gärtners gedacht, der mit kundiger Hand die jungen Stämme 
gepflegt und gezogen hat.“ Die von ihm überreichte Adresse hat folgenden 
Wortlaut: 

„Hochzuverehrender Herr Geheimer Rath, 

Hochgeehrter Herr Professor und Lehrerl 

Am heutigen 25. Jahrestage des Beginns Ihrer Wirksamkeit an der 
hiesigen 1. raediciuischen Universitäts-Klinik, einem Tage, an dem Ihnen 
von allen Seiten die Huldigungen eines hocherfreuten Kreises von Collegen, 
Schülern, Freunden und Verehrern dargebracht werden, dürfen diejenigen, 
denen es vergönnt war, im Laufe des verflossenen Vierteljahrhunderts un¬ 


mittelbar an Ihrer Seite zu wirken, Ihre klinischen Assistenten, wohl in 
erster Linie dem Gefühle ihrer Freude und Dankbarkeit Ausdruck geben. 

Als Sie nach einer überaus glänzenden academischen und wissenschaft¬ 
lichen Laufbahn als der berufenste Nachfolger Schoenlein’s die Stelle 
des ersten Klinikers an der Berliner Universität einnahmen, war es eine 
Ihrer vernehmlichsten Sorgen, sich mit einem Kreise wissenschaftlich streben¬ 
der Aerzte als Schülern zu umgeben, welche sich nicht als stumme Be¬ 
hülfen, sondern als selbständige Mitarbeiter des Lehrers betrachten durften. 
Sie würdigten dieselben, an Ihrem wissenschaftlichen Denken Theil zu 
nehmen, ihre Kraft an den von Ihnen gestellten Problemen zu erproben: 
und indem Sie ihnen einen weiten Spielraum eigener Thätigkeit erlaubten, 
haben Sie es in ausgezeichnetem Maasse verstanden, den Geist unbefangener 
Beobachtung und scharfer Kritik in ihnen zu wecken, durch den Sie in so 
glänzender Weise hervorleuchten. Und wenn es Ihren Assistenten vergönnt 
war, eigone Leistungen von Werth bekannt zu geben, so hatte daran nicht 
den kleinsten Antheil die ausserordentliche Liberalität und Bereitwilligkeit, 
mit der Sie das klinische Material und Ihre wissenschaftliche Erfahrung 
denselben jeder Zeit zur Verfügung stellten. 

So ist es gekommen, dass es dem wissenschaftlichen Mediciner stets 
als eine im hohen Maasse wünschenswerte Gunst und als ein ganz be¬ 
sonderes Glück gegolten hat, von Ihnen in die Stelle eines Ihrer klinischen 
Assistenten berufen zu werden. Sehen Sie auf die Reihe Ihrer Schüler zu¬ 
rück, so dürfen Sie, hochverehrter Herr Professor, mit Stolz und Befriedigung 
sagen, dass nicht wenige der Männer, welche unter Ihnen den Grund ihrer 
klinischen Bildung gelegt haben, theils heute deutsche Lehrkanzeln ein¬ 
nehmen, tlieils andere bedeutende und geachtete Stellungen errungen haben. 

Für Alle aber, in welcher Lebensstellung sie sich auch befinden, wird 
einer der schönsten und glücklichsten Abschnitte ihres Lebens die Zeit 
bleiben, in der sie sich unbesorgt dem Dienst der Wissenschaft mit jugend¬ 
licher Begeisterung widmen, die Zeit unausgesetzten Lernens und Strebens, 
die sie in Ihrer Umgebung zubringen durften. 

So gestatten Sie denn, dass auch wir, Ihre klinischen Assistenten, 
Ihnen houte den Ausdruck unseres tiefgefühlten Dankes und unserer Ver¬ 
ehrung darbringen, und die Hoffnung aussprechen, dass nach uns noch 
einer langen Folge von Assistenten vergönnt sein möge, sich Ihrer Unter¬ 
weisung und Lehre an der von Ihnen geleiteten ersten mediciuischen 
Klinik der grössten deutschen Hochschule zu erfreuen, den späteren Ges 
schlechtem ein Zeugniss für die aufrichtigsten Gesinnungen des innigsten 
Dankes, welche diejenigen beseelten, die Sie mit Stolz ihren Lehrer 
nennen.“ Zwei andere der früheren Assistenten und Schüler, Prof. 
Ewald und Dr. Litten, überbrachten gleichzeitig ein zu Ehren des 
Tages herausgegebenes Jubiläums-Heft der Zeitschrift für klinische Me¬ 
dicin. — Geh. Medicinalrath Prof. Dr. A. Hirsch sprach dann im Namen der 
Berliner medicinischeu Facultät die wärmsten Wünsche derselben aus. 
Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Rühle aus Bonn, schloss sich ihm mit der ihm 
eigenthümlichen kernigen Sprache im Namen der auswärtigen Universitäten 
an. — Professor Mosler vertrat die medicinisehe Facultät Greifswald. „Sie 
verehrt in Ihnen nicht nur den ersten Kliniker der deutschen Reichshaupt¬ 
stadt, sie feiert gleichzeitig den bedeutendsten Arzt des In- und Aus¬ 
landes, und wünscht sehnlichst, dass Sie viele Jahre noch bleiben mögen, 
was Sie uns Alien bisher gewesen sind, ein weithin leuchtendes Vor¬ 
bild als Lehrer und Forscher. Wollen Sie, verehrter Herr Geheimrath, 
als Ausdruck besonderer Verehrung und Dankbarkeit diese Widmung ge¬ 
neigtest entgegennehmen.“ Die Facultät hatte gleichzeitig eine Fest¬ 
schrift „Ueber den Milzechinococcus und seine Behandlung“ übersandt. — 
Generalarzt. Dr. Schubert sprach mit den Glückwünschen des königlichen 
militärischen Friedrich-Wilhelms-Institutes den Dank dieser grossen An¬ 
stalt aus für die von Freriehs auch dort entwickelte fruchtbringende Thä- 
thigkeit. — Sanitätsrath I)r. Orthmann von hierund Geh. Sanitätsrath Dr. 
Märklin aus Wiesbaden gratulirten für den „Verein für innere Medicin“, 
sowie für den „Congress für innere Medicin“. Herr Märklin wies auf den 
feierlichen Eid hin, mit dem sich der Jüngling aus dem Gesehlechte der 
Asklepiaden der Heilkunst weihte, forderte neben den Verpflichtungen, 
die auch heute noch gelten, das Gelübde: „Ich schwöre beim heilenden 
Apollo, meinen Lehrer in dieser Kunst den Erzeugern gleich zu achten.“ 
Noch heute gelte dies. Die Lehrzeit des Arztes dürfe nie als eine 
abgeschlossene angesehen w r erden, und jeder ernste Forscher, jeder, der 
neue Gebiete unserer Wissenschaft erschlösse, der Zweifel hebe und Wahr¬ 
heiten finde, ein Lehrer sei — der Alten nicht minder, als der Jungen. 
— Die Studirenden der Medicin der hiesigen Universität 
entsandten eine aus drei Mitgliedern bestehende Deputation in vollem 
Wichs. — Für das hiesige Physikat sprach Geheimrath Dr. Li man, für 
die Schüler aus der Breslauer Zeit in herzlichen Worten Privatdocent 
Dr. Zuelzer. — I)r. PaulBoerner würdigte Freriehs als medicinischeu 
„Schriftsteller und Journalisten“, der stets goldene Früchte in silberner 
Schaale dargeboten habe. — Dr. Grosser dankte im Namen der „Provinz¬ 
ärzte“ für die Fülle der ihnen von Freriehs gewordenen Anregungen. 
Sanitätsrath Dr. Fromm aus Norderney sagte, dass auch die friesische 
Heimath des Jubilars seiner nie vergessen habe, und überbrachte als Zeichen 
dessen die Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Aurich, des Ge¬ 
burtsortes von Freriehs. 

Nach Schluss der Begrüssungsfeier erschien auch noch, irrthümlich 
für eine spätere Stunde bestellt., eine Deputation der Berliner Medicinischeu 
Gesellschaft, für welche Herr Senator das Wort führte. Er hob zu¬ 
vörderst die Umgestaltung hervor, welche die Heilkunde seit der 
Zeit, als der Jubilar in die (Öffentlichkeit trat, bis heute er¬ 
fahren habe. Damals hatten in Folge des gewaltigen Aufschwungs, den 
die HülfsWissenschaften der Heilkunde genommen hatten, die Vertreter 
dieser letzteren auch in der Medicin einen solchen Einfluss gewonnen, dass 
sie geradezu als Wortführer auf deren Gebiet galten. Die Aerzte hörten 
mehr und mehr auf (das sind die Worte, die Freriehs selbst in der Vorrede 
zu seiner klassischen Monographie über die Bright’sche Nierenkrankheit 
gebraucht hat), Herren und Meister auf ihren eigenen Feldern zu sein. 
Wie sich das unter der Mitwirkung des Gefeierten selbst in seiner Thätig¬ 
keit als wissenschaftlicher Forscher, wie als klinischer Lehrer, geändert 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







24 April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


habe, wurde durch Herrn Senator in beredten Worten ausgeführt und zum 
Schluss noch besonders darauf hingewiesen, dass der Gefeierte in seiner 
amtlichen Stellung als Vortragender Rath des Kultus-Ministeriums eine 
zwar nach aussen hin wenig geräuschvolle, aber eben deswegen an diesem 
Tage um so lauter anzuerkennende segensreiche Thätigbeit zu Gunsten der 
ärztlichen Standesinteressen entfaltet und namentlich die Freiheit der ärzt¬ 
lichen Forschung und Lehre gegen allen Angriffe verthcidigt. habe. 

Auf jede Ansprache fand Herr Frerichs einfache aber tiefempfundene 
Antworten, so dass die ganze Feier in würdigster Weise verlief. Sie hin- 
terliess vor Allem auch den Eindruck, dass die geistige Frische und die 
nachhaltige Kraft, von der Frerichs Haltung wfihrend dieser ihn mächtig 
erregenden Stunden Zeugniss gab, noch eine lange Zeit fernerer Thätigkeit 
für ihn voraussehon lässt. 

VIII. Heinrich Haeser, Lehrbuch der Geschichte der 
Medicin und der epidemischen Krankheiten. Dritte Bearbei¬ 
tung. 3 Bände. Jena 1875—1882. gr. 8. XXVIJI. und 875, XIV. 
und 1120, XVI. und 995 S. Referent Max Salomon. 

Es ist ein nicht allein an Umfang, sondern auch an innerem 
Gehalte gewaltiges Werk, das Ref. die Ehre hat seinen Berufsgenossen 
anzuzeigen, ein Werk, dem keine Nation etwas Ebenartiges an die 
Seite zu stellen vermag. Und wenn der Herr Verf. in dem Vorworte 
seiner Freude Ausdruck verleiht, das Werk in dritter Bearbeitung 
vorlegen zu können, so muss Ref. und werden mit ihm alle Medici- 
ner, die ein Herz für die Geschichte ihrer Wissenschaft haben, laut 
und aufrichtig ihre Freude bezeugen, dass es dem Nestor und unbe¬ 
strittenem Haupte der medicinischen Historiker, nicht nur Deutsch¬ 
lands, vergönnt war, diese Riesenarbeit zu vollenden. Denn nicht 
eigentlich um eine neue Auflage mit eingestreuten Ergänzungen und 
Verbesserungen, mit nothwendig gewordenen Erweiterungen und Kür¬ 
zungen handelt es sich hier, sondern um eine fundamentale Umarbei¬ 
tung, um ein ganz neues Werk. Hierzu fühlte sich Verf. mit Recht 
im Hinblick darauf verpflichtet, dass ja in dem grossen Zwischen¬ 
räume zwischen der zweiten und jetzigen dritten Auflage (die erste 
war 1845, die zweite 1853 erschienen) mit der Medicin selbst auch 
die Darstellung ihrer Geschichte durch die Erweiterung ihres Inhalts, 
durch die Vervollkommnung der historischen Methode grosse Fort¬ 
schritte und durchgreifende Umgestaltungen erfahren hat. 

In den beiden ersten Bänden giebt Verf. eine Darstellung der 
Schicksale der Medicin in den verschiedenen Epochen und bei den 
verschiedenen Völkern, zugleich verbunden mit einer ausführlichen 
Bio- und Bibliographie. Es würde weit über den Rahmen dieses 
Referates hinausgehen, in eine Detailbesprechung des Werkes einzu¬ 
treten, wir können daher nur ganz summarisch hervorheben, dass Verf. 
überall Zeugniss ablcgt von eigenen grossartigen Quellenstudien, einer 
umfassenden Kenntniss der geschichtlichen Literatur und vor Allem 
von seinem philosophisch gebildeten historisch denkenden, kritischen 
Geiste. Besonders rühmlich ist anzuerkennen, dass Verf. die Bezie¬ 
hungen unserer Wissenschaft zu der allgemeinen Culturgeschichte her¬ 
vorzuheben bemüht war, so besonders in den Abschnitten über die 
äusseren Verhältnisse des ärztlichen Standes bei den Griechen, den 
Römern, im Mittelalter, über öffentliche Krankenpflege u. A. Der 
dritte Band, die Geschichte der epidemischen Krankheiten enthaltend, 
ein Thema, in dessen Bearbeitung der Herr Verf. schon 1839 und 
1841 durch seine „historisch-pathologischen Untersuchungen“ Ausge¬ 
zeichnetes leistete, sei der Beachtung noch ganz speciell empfohlen. 

Es ist selbstverständlich, aber um Missverständnissen vorzubeu- 
iren. will Ref. dies ausdrücklich hervorheben, dass wir unser die 
höchste Anerkennung aussprechendes Gesammturtheil abgegeben haben, 
ohne darum in allen Dingen einerlei Meinung mit dem Verf. zu sein, 
ohne darum die Richtigkeit aller Ansichten, aller Anführungen, aller 
Daten zustimmend unterschreiben zu wollen. Gewiss nicht! Wir und 
mit uns sicher auch andere Collegen, welche historisch-medicinische 
Specialstudien getrieben haben, entdecken in vorliegendem Werke 
dann und wann schiefe Urtheile und Auffassungen, unrichtige Zeitan¬ 
gaben n. dergl. Sie aber dem Verf. aufmutzen zu wollen, wäre denn 
doch ein zu billiges Vergnügen, ein zu billiges Ruhmhaschen. Von 
dem Verf. einer allgemeinen Geschichte ist es ja durchaus nicht 
zu verlangen, dass er jede einzelne Angabe selbstständig aus der Quelle 
geschöpft habe — das übersteigt absolut das Können eines Sterb¬ 
lichen. Es genügt jedem Ansprüche, in allem Wichtigen, Hauptsäch¬ 
lichen selbst geforscht zu haben, wie wir es Verf. nachrühmen können, 
in mehr Nebensächlichem der Leitung möglichst zuverlässiger anderer 
Forscher sich anvertraut zu haben. 

Diese Erwägungen geben Ref. zu einigen Bemerkungen Anlass, 
die er dem Urtheile der Fachgenossen unterbreiten möchte. Uns 
scheint jetzt für eine längere Zeit mit der Abfassung allgemeiner 
Geschichten der Medicin abgeschlossen zu sein, jetzt gilt’s, unserer 
Ansicht nach, der Detailarbeit. Was in allgemeiner Geschichte 
durch Geist und Fleiss erreicht werden konnte, hat Verf. vorliegenden 


2G7 


Werkes erreicht, wir haben einen guten Rohbau, sogar schon mit 
ziemlich weit vorgeschrittenem Fa^adenputz. Allein der innere Aus¬ 
bau ist noch zurückgeblieben, und es fehlt noch das Stylvolle der 
Fa^ade, durch welches das Gebäude sich einfügt als harmonischer 
Theil in die äussere Umgebung, in die umgebenden Baulichkeiten. 
Hier muss nun ernste Detailarbeit eintreten, um Correctheit, specielle 
Kenntniss zu erreichen und um die Geschichte der Medicin durchaus, 
und bedingungslos in die Geschichte der allgemeinen Cultur einzu¬ 
fügen. Wir müssen biographisch, bibliographisch arbeiten, müssen 
einzelne specielle Epochen quellenmässig durchforschen, müssen stets 
den Gesichtspunkt festhalten, die Geschichte der Medicin nur als 
Theilerscheinung der allgemeinen Weltgeschichte aufzufassen. Dies 
ist unsere Aufgabe jetzt, nachdem Haeser die seinige so mustergül¬ 
tig gelöst. 

IX. Manuel de Pathologie interne par G. Dieulafoy. 
Tome I, 1880. G. Masson, Paris. Tome II, 1884 ebenda. Ref. 
Dr. 0. Gähn heim, Dresden. 

Das kleine, sehr fleissig ausgearbeitete Werk von Professor G. 
Dieulafoy, welcher auch in Deutschland durch die Construction seines 
Aspirators zur Punction mit nachfolgender Ausspülung der serösen 
Körperhöhlen bereits rühmlichst bekannt ist, bietet unter bescheidenem 
Titel soviel, dass der junge Mediciner wohl im Stande ist nach streng 
wissenschaftlicher Methode auf allen Gebieten das Wissenswerthe ken¬ 
nen za lernen; auch dem bereits erfahrenen Arzte bietet es Gelegen¬ 
heit, einen schnellen Ueberblick über die verschiedenen Disciplinen 
zu erhalten. Es giebt in concisester Form eine Uebersicht über die 
Aetiologie, pathologische Anatomie, über die Symptome, Diagnose, Ver¬ 
lauf und Behandlung der einzelnen Krankheiten, wobei von Aufzeichnung 
vieler Receptformeln Abstand genommen ist und sich der Verfasser 
in dieser Beziehung meist nur auf eine Andeutung der Therapie im 
Allgemeinen bechränkt hat; daran hat er auch wohl Recht gethan, 
denn es ist zweifellos besser, die specielle Therapie nach individuellen 
Gesichtspunkten einzuschlagen, als nach der Schablone von Lehrbüchern 
zu verschreiben. Freilich wäre eine grössere Beachtung unserer deut¬ 
schen so überaus wichtigen und so vielen Kranken Heilung bringenden 
Mineralquellen wünschenswerth gewesen. — Besonders ausführlich und 
gründlich verweilt der Verfasser bei den Krankheiten der Respirations¬ 
organe im ersten Theile; in dem Kapitel über die Affectionen der 
Harnorgane sind einzelne Abweichungen von unseren Anschauungen 
bemerkbar. Ln Ganzen kann das Werk demjenigen Theile des ärzt¬ 
lichen Publicums, welches sich für fremde Litteratur interessirt, bestens 
empfohlen werden. 

X. nt. Congres8 für innere Medicin — Berlin 
21.—24. April 1884. 

1. Tag. — 1. Sitzung, Montag den 21. April, Vormittags 11 Uhr. 

Der Vorsitzende Herr v. Frerichs eröffnet die Sitzung mit folgen¬ 
der Ansprache. 

M. IL! Zum dritten Mal versammelt sich der deutsche Congress für innere 
Heilkunde zur Bearbeitung von Angaben und von Fragen, welche unsere 
rüstig undunverändert fortschreitende Wissenschaft uns stets von Neuem stellt. 

Ich bitte Sie zunächst, meinen herzlichen Willkommengruss entgegen 
zu nehmen und sodann den innigen Dank für Ihr Erscheinen hier in der 
Reichshauptstadt, entlegen von der Mitte des deutschen Vaterlandes, vor 
Allem richte ich diesen Dank an Diejenigen, welche aus weiter Ferne zu 
uns kamen, um getreulich unsere ernste Arbeit zu theilen. 

Was der vorjährige Congress in Wiesbaden gefördert und geschaffen 
hat, wurde nicht blos in der Heiinath, sondern auch in der Fremde, selbst 
in Frankreich, mit grosser Anerkennung besprochen und wir dürfen mit 
voller Befriedigung auf das geleistete Werk zurückblickeu. 

Wir haben im verflossenen .Jahre grosse und gewichtige Fragen ver¬ 
handelt, Gegenstände, die uns Tag für Tag beschäftigen, welche unsere 
Gedanken, unsere Sorgen unausgesetzt in Anspruch nehmen. 

Wenn diese Fragen auch nicht gelöst wurden, denn das stand nicht 
zu erwarten: es können noch Jahrhunderte darüber verlaufen, so haben wir 
doch die brennenden Punkte klar gestellt und für die weitere Arbeit neue 
Gesichtspunkte eröffnet, welche die Aussicht auf neue Fortschritte in diesen 
dornenvollen Feldern frei legen. Viel Gestrüpp musste beseitigt werden, 
um das Arbeitsfeld zu neuer Bestellung verzubereiten. 

Es war in erster Reihe das Gebiet der Tuberculose, auf welchem 
nach der Entdeckung der Bacillen eine Reform nothwendig geworden war; wir 
mussten uns darüber verständigen, was von den bisherigen Ansichten über diese 
vielleicht bedeutungsvollste aller Krankheiten noch haltbar geblieben, was 
dagegen hinfällig geworden sei, welche neue Aufgaben sich etwa daraus 
ergeben könnten. 

Eine nicht minder wichtige die ganze gebildete Welt lebhaft beschäf¬ 
tigende Lehre, die von der Diphtheritis, bildete den zweiten Gegenstand 
der Verhandlungen. 

Die parasitäre Natur, die Ansteckungsfähigkeit, die von örtlicher Ent¬ 
stehung aus über den ganzen Organismus sich verbreitende Infection, ihre 
Behandlung und ihre Verhütung wurden nach allen Seiten erörtert. Wir 
haben über diese Krankheit klar gestellt, was wir wissen und was wir 
können. Wir haben sodann neue Fragen angeregt, deren Beantwortung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



268 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 17 


unsere Einsicht und unser Können auf eine höhere Stufe liehen durfte. 

Die abortive Behandlung der Infectionskrankheiten war der 
dritte umfangreiche Theil unserer Verhandlung. Sie ist eine Frage, welche 
seit vielen Jahrzehnten stets von Neuem erörtert wurde, ohne zu einem 
befriedigenden Abschluss zu gelangen. Wir haben auch hier so viel Licht 
und Klarheit geschaffen, als der gegenwärtige Stand der Wissenschaft es 
gestattet. 

Ich übergehe hier die kleineren Verhandlungen, nicht weil ich sie 
unterschätze, sondern weil sie gedruckt in Ihren Händen sich befinden. 

Der gegenwärtige dritte Congress wird zunächst eine uns täglich be¬ 
schäftigende Krankheit, die Lungenentzündung, deren Ursache und 
deren Behandlung erörtern. 

Sodann die Entzündung der grauen Substanz des Rückenmarks. 

Endlich die von Innervation abhängigen Verdauungsstörungen neben 
vielen anderen Gegenständen, von denen ich nur die über Localisation 
der Functionen des Grosshirns, über Schulhygiene in England, über Reflexe, 
Vaccination, Diabetes etc. hervorhebe: an fruchtbringender Arbeit wird es 
uns also auch dies Mal nicht fehlen. 

Auf Vorschlag des Präsidenten wird sodann durch Acelamation das 
Bureau, bestehend aus folgenden llerreu, gewählt: Leyden (Berlin), Rühle 
(Bonn). Nothnagel (Wien) Vicepräsidentcn: Senator, Brieger, Ehr¬ 
lich, S. Guttmanu (sämmtlich in Berlin) Schriftführer. 

Zur Tagesordnung 

Ueber genuine Pneumonie 
erhält sodann das Wort als Referent 

Herr Jfirgensen (Tübingen). Derselbe nimmt als Ausgangspunkt 
seiner Betrachtungen den Satz an: Die Pneumonie ist eine Infectionskrank- 
heit, und wir kennen den Mikroorganismus, der sie erzeugt. Wohl halten 
noch einzelne Autoren daran fest, dass die Erkältung die alleinige Ursache 
der Pneumonie ist. Andere nehmen dieselbe in 20 Proc. der Fälle als 
Ursache an. Jürgensen selbst fand bei genauer Nachforschung als Ur¬ 
sache Erkältung nur in 4,1 Proc. seiner Fälle. Bedeutungsvoll ist, dass die 
Pneumonie nicht vorwiegend die Zeit der männlichen Vollkraft heimsueht, 
und dass dauernd oder vorübergehend Geschwächte leichter befallen werden 
als Gesuude. Was den Einfluss inetereologischer Verhältnisse betrifft, so 
hat Keller in Tübingen gefunden, dass geringe Mengen der Niederschläge 
die Morbilität steigert, grössere Mengen die Entwicklung der Pneumonie 
hemmen. Daraus kann geschlossen w erden, dass relative Nässe des Bodens 
die Entwicklung hindert, relative Feuchtigkeit sie fördert. Auf diesem 
Wege kommt Jürgensen zu dem weiteren Schluss: Die Pneumonie ist 
eine Hauskrankheit (neuere Untersuchungen Emmerich’s). Damit sind 
aber noch nicht alle Bedingungen erklärt. Die regelmässige Vertheilung 
über das Jahr, die Häufigkeit der Erkrankungen der Einzeljahre, das Auf¬ 
treten von örtlich beschränkten Pneumonien sind noch unverstandene That- 
sachen. Was die Möglichkeit einer unmittelbaren Uebertragung des Giftes 
der Pneumonie von einem Menschen auf den anderen betrifft, so ist die 
Möglichkeit eine nicht zu läugnende, doch dürfte sie äusserst selten sein. 
Was die unmittelbare Uebertragung betrifft, so ist Fl inseh zu dem Resultat 
gelangt, dass in der Regel eine Verbindung zwischen den Einzelerkrankun¬ 
gen besteht. Doch dürften diese letzteren Verhältnisse nur mit Vorsicht 
aufzunehmen sein. Auf Grund aller bis jetzt vorliegenden Untersuchungen 
glaubt Herr Jürgeusen eine Einheit des pneumonischen Giftes annehmen 
zu dürfen. J ürge n s en ist ferner der Ansicht, dass die Localisation des Giftes 
in den Lungen nicht die einzige ist, dass dasselbe vielmehr mit dem krei¬ 
senden Blut auch in die anderen, und zwar gelegentlich in alle Organe 
gelangt. Er hält daher das. was als frühe Complieatinnen bezeichnet wurde, 
in vielen Fällen für an anderen Orten entwickelte Localisationen des Giftes. 
Hiermit hängt vielleicht zum Theil die discontinuirliehe Entwicklung des 
pneumonischen Giftes zusammen. 

Nehmen wir dies Alles zusammen: die individuelle Disposition, die 
multiple Localisation. die discontinuirliehe Einwirkung des Infectionsstoffes, 
dem eine verschiedene Intensität nicht abgesprochen werden kann, so genügt 
das, um die typischen und atypischen Formen der Pneumonie mit einander 
in Einklang zu bringen. 

Für die rasche Orientirung am Krankenbette hält Herr Jürgensen 
die Eintheilung in drei Gruppen für zweckmässig, welche das im jeweiligen 
Krankheitsbilde am stärksten Hervortretende zum Ausgang nimmt: die all¬ 
gemeine Infection. die Beeinträchtigung des Herzens und endlich der Lunge. 

Die gewonnenen Grundanschauungen sind für die Therapie maassge¬ 
bend. Zunächst führen sie zu einer prophylaktischen Behandlung, in der 
auf die Wohnungshygiene ein Hauptgewicht zu legen ist. Ein speeifisches 
Mittel gegen die Pneumonie giebt es nicht. Für die symptomatische Be¬ 
handlung ist zu bedenken, dass nie um eines vorübergehenden Nutzens 
willen ein in letzter Linie das Herz schwächender Eingriff stattfinde. Herr 
Jürgensen schreibt seine Erfolge der Behandlung mit Bädern und reich¬ 
lichen Weinmengen zu. Die Antiphlogose im Sinne unserer Vorfahren ist 
zu verwerfen. 

Herr A. Fraenkel (Berlin) vertritt als Referent den mehr bakteriolo¬ 
gischen Theil der Frage. Zunächst skizzirt er in kurzen Zügen den gegen¬ 
wärtigen Stand der Kenntniss von dem Verhalten der Pneumonie-Mikroben 
und die bekannten Resultate C. Fried 1 änd er ’s. Herr Fraenkel selbst 
hat bereits 188.') den Versuch gemacht den Pneumoniecoccus zu züchten. 
Es gelang, aus dem pneumonischen Infiltrat eines Patienten Culturen auf 
erstarrtem Rinderblutserum zu gewinnen, welche aus den spindelförmigen 
Coceen bestanden. Die Ueberimpfung auf Thiere raässige Ergüsse in bei¬ 
den Pleurahöhlen, Coceen in Pleuraexsudat und Blut. Die durch eine 
Reihe von Generationen gezüchteten Coceen wurden auf Fleischinfus-Gela- 
tine übertragen. Auch auf diesem Boden gediehen die Culturen, zeigten 
jedoch so grosse Abweichungen von den inzwischen veröffentlichten Fried- 
1 änd ersehen Resultaten, dass weitere Versuche gemacht wurden, ehe 
Herr Fraenkel die ersteren veröffentlichte. Es gelang aus zwei weiteren 
Pneurnoniefälleu Culturen zu gewinnen. Die hiermit angestellten Impfun¬ 
gen wurden ergänzt mit abgestrichenem Exsudat von .Schnittflächen pneu¬ 
monischer Lungen. Die Culturen des Herrn Fraenkel wichen darin von 
den Ft’iedl ander sehen ab, dass bei der Uebertragung auf Fleischinfus- 


Gelatiue sich kein Nagelwachsthum zeigte, ausser in einem Falle, wo das 
selbe aber nach einigen Tagen wieder verschwaud. Die Friedländ er¬ 
sehen Hüllen hat Herr Fraenkel in keinem Falle vermisst. Dieselben 
kommen jedoch nicht einzig dem Pneumoniecoccus zu, sondern fanden sieh 
gleichfalls bei einem der Coceen der Mundhöhle vor. 

Das Ergebniss der Untersuchungen des Herrn Fraenkel war folgen¬ 
des: der Coccus der Pneumonie, welchen man auf dem Wege der Cultur 
aus der menschlichen Lunge isoliren kann, zeigt, auf verschiedene Thiere 
übertragen, die Eigenschaft, dass je nach dem Falle, aus dem das beuutzte 
Material stammt, Kaninchen sich entweder refraetär verhalten, oder unter 
den Erscheinungen schwerer Allgemeininfection, verbunden eventuell mit 
besonderer Localisation erliegen. Einer späteren Untersuchung muss es 
Vorbehalten bleiben, worauf dieses verschiedene Verhalten beruht, jeden¬ 
falls scheint dieselbe auf die verschiedene Virulenz des K rankheitserregers 
bezogen werden zu müssen. Die Hüllenbildung der Coceen sowie das 
nagelförmige Wachsthum der Pneumonie-Culturen, sind keine constanten 
Erscheinungen. Was speciell die sogenannten Kapseln anlaugt, so kom¬ 
men sie auch bei anderen Spaltpilzen vor, und finden wir sie besonders 
in auffälliger Weise bei dem Mikrokokkus der Sputura-Septieaemie. Die 
Nagelcultur ist nur als der Ausdruck einer besonderen Wachsthumsenergie 
und eine Vegetationserscheinung aufzufassen, welche aller Wahrscheinlich¬ 
keit nach auch von anderen Spaltpilzen erwartet werden kann. Aus diesen 
Gründen ist es nicht möglich, aus dem Vorhandensein der beiden zuletzt 
erwähnten Erscheinungen den Pneumonie-Coccus als solchen zu charak- 
terisiren. 

An diese Referate schloss sich eine lebhafte Discussiou, an der sich 
die Herren Friedländer (Berlin), Gerhardt (Wiirzburg), Fraentzel 
(Berlin), Rühle (Bonn), Nothnagel (Wien), Rosen stein (Leiden), 
Bäumler (Freiburg), Edlefsen (Kiel) und in einem Schlusswort die bei¬ 
den Referenten betheiligteu, worauf der Vorsitzende die Sitzung schloss. 

In der Nachmittagssitzung sprach Herr Rosenthal (Erlangen) über 
Reflexe und Herr Pfeiffer (Weimar) über Vaccination. 


XI. Dreizehnter Congress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

ii. 

Erste Sitzung. 

Mittwoch den IG. April, Nachmittags 1 Uhr. 

F. Ne eisen (Rostock). Wie lassen sich die klinischen Be¬ 
griffe S epsis, Septichämie und Pyämie den neueren Erfah¬ 
rungen der Pathologie adaptiren? 

Bezüglich der Sepsis ist durch die von Koch experimentell erzeugte 
Mäusesepsis festgestellt, dass dieselbe ihren Grund wesentlich in einer An¬ 
füllung der eapillaren Blutgefässe mit Bakterien (Pilzthrombose) hat, wäh¬ 
rend das Stroma ganz frei von diesen Organismen bleibt, und dass Allge- 
meineischeinungen, wie Fieber und vasomotorische Störungen (Katarrhe, 
Exantheme), fehlen. Hierbei spielt die Art des Pilzes so gut wie gar keine 
Rolle: so ist die Pasteur'sche Kaninchensepsis sehr wohl auf die Maus 
übertragbar und bewirkt, trotzdem der entsprechende Pilz ein ganz anderer 
ist (8 förmig), keine Acnderuug im Gesamintbilde der Krankheit. — Am 
Menschen sind reine Formen der Sepsis nur ganz vereinzelt beobachtet 
(Milzbrand und Intestinalmycose), weil die Infection fast niemals einer 
Reinimpfung entspricht, vielmehr die Pilze der Luft und des Schmutzes 
gleichzeitig zur Wirkung gelangen. Daher erzeugt die Milzbrandinfeetion 
beim Menschen schon locai eine Pustula maligna als Effect eines solchen 
combinirten Einflusses. — Die reine Septichämie ist eine putride lntoxi- 
cation, bewirkt durch ein von den Pilzen abgesondertes lösliches Gift 
(v. Bergmann, Panum, Uiller). Es giebt verschiedene Arten solcher 
Gifte (Sepsin, Ptomaiue, Hiller’sches Ferment). Wenn auch die chemische 
Darstellung derselben auf die grössten Schwierigkeiten stösst, so steht doch 
soviel fest, dass ihre Wirkung unabhängig von den nur spärlich nachweis¬ 
baren Bakterien ist. Im Gegensätze zur Mäusesepsis sind zur Ueberimpfung 
der .Septichämie mehrere Tropfen Blutes erforderlich, und an der Impf¬ 
stelle selbst entsteht keine Jauchung, sondern nur Ocdem (Koch). — 
Beim Menschen wieder stellt die .Septichämie eine Combination verschie¬ 
dener Processe vor, welche alle nur das Fieber gemein haben, nämlich der 
putriden Intoxication, Entzündung und Allgemeininfection durch Wuche¬ 
rung der Bakterien im Blute. Immerhin aber ist die Menge der Organis¬ 
men im Blutstrome so gering, dass ihr Nachweis erst in Orgaustücken, die 
im Brutofen gelegen haben, gelingt (Rindfleisch). — Ueber das Wesen der 
die Pyämie veranlassenden Organismen ist wenig bekannt. Doch sind sie 
im Stande einmal lebende Gewebe zur Necrose zu bringen und sich auf 
weite Strecken hin zu verbreiten und zwar auf dem Wege der Lymphbahneu 
und Venen (Metastasen). Aber nicht alle metastatischen Eiterungen lassen 
eine solche anatomische Erklärung zu. Zum Verständniss der pyämischen 
Gelenkentzündungen ist die Annahme von Organismen nothw r endig, w r elche 
dem zerstörenden Einflüsse des circulirenden Blutes zu widerstehen, ja zu 
wuchern vermögen und aus den Gefässen auswandern können, um in der 
Umgebung Entzündungen zu erregen. Die spontanen Pyämien sprechen 
dafür, dass solche Organismen einer Wunde zum Eintritt in die Säftemasse 
nicht benöthigen, andrerseits aber können sie durch eine Wunde in den 
Körper einziehen, ohne locale Entzündungen an derselben zu bewirken. 

König (Göttingen): Ueber die Frage, ob eine Indication zur 
Gelenkreseetion bei Tuberculose durch die aus der Gelenk¬ 
krankheit erwachsende Gefahr allgemeiner Tuberculose be¬ 
gründet wird? 

In Abweichung von der Koch’schen Ansicht hält K. die Infection 
eines Gelenkes mit Tuberkelbakterien vom Blute aus für möglich. Denn bei 
70 infolge von tuberculösen Knochen- und Gelenkaffeetionen Gestorbenen 
konnte er 14 Mal einen auderen Herd im Körper nirgendwo finden. Dabei 
aber giebt er die grosse Schwierigkeit einer solchen Autopsie zu, da unschein¬ 
bare Drüsenherde leicht übersehen werden können. Für ebenso schwierig 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






24. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


269 


hält er die Beantwortung der Frage, wie oft allgemeine Tuberculose von 
gleichartigen localen Affectionen in Knochen und Gelenken entsteht, da es 
sich einem Herde häufig schwer ansehen lässt, ob er secundär ist. Daher 
lässt es sich nur auf rein empirischem Wege entscheiden, ob man bestrebt 
sein soll, eine tuberculose Knochen- oder Gelenkaffection durch eine Re- 
seetion zu beseitigen, um einer Allgemeininfection vorzubeugen. K. ist 
vornehmlich auf Grund früherer Erfahrungen überzeugt, dass der operative 
Eingriff zur Beschleunigung des Ausbruches einer Metastase vielfach sogar 
beigetragen hat, indem die Bacillen in die frisch verwundeten Gewebe 
hineingeimpft wurden. Einen solchen Vorgang hielt K. für durchaus mög¬ 
lich und setzt ihn dem Thierexperimeute an die Seite. So beobachtete er 
nach operativen Eingriffen 16 Mal das Auftreten allgemeiner Tuberculose, 
aber nur 2 Mal bei eonservativer Behandlung. Besonders nach Hüftgeleuks- 
resectionen sah K. früher sogar sehr acute metastatische Tuberculose sich 
entwickeln (in 5 Fällen), und auch die langsamer ablaufenden Fälle betrafen 
meist das Hüftgelenk. — Seitdem aber K. in der Ausführung der Hüftge- 
lenksresection eine grössere Hebung erlangt und des Jodoforms zur Nach¬ 
behandlung sich bedient hat, erzielte er weit bessere Resultate: es tritt 
sogar häufig prima intentio ein, ohne Fistelbildung. 

Gramer (Wiesbaden). Heber Fermentintoxication, veranlasst 
durch eine Blutcyste. 

Eine junge Frau erkrankte im Anschlüsse an eine Entbindung an¬ 
scheinend au einer rasch sich entwickelnden Lungenaffection, die etwa 
einer acuten Broucho-Pneuraonie entsprach. Von Mittag ab stellte sich täg¬ 
lich bis zum Abend auf 40° ansteigendes Fieber ein: es bestand trockener 
Husten; bald traten Diarrhöen, eine grosse Reizbarkeit und sichtliche Ab¬ 
nahme der Kräfte ein, schliesslich auch Athemnoth, so dass die Kranke 
dauernd bettlägrig wurde. Da entdeckte sie am linken Oberschenkel dicht 
über der Kniekehle eine Geschwulst, derentwegen Herr v. Langenbcck zuge¬ 
zogen wurde. Er constatirte einen über ganseigrossen Tumor von mittel¬ 
weicher, stellenweise fluctuirender Cousistenz, der mit der Museulatur ver¬ 
wachsen erschien. In der Folgezeit wuchs er so rasch, dass ein operativer 
Eingriff nöthig erschieu. Bei diesem zeigte es sich, dass die Geschwulst 
eine derbe Kapsel hatte, flüssiges Blut enthielt, das beim Anschneiden 
derselben im Strahle hervorsprang, nur ira Sartorius unmittelbar in diesen 
überging, so dass eine Schicht dieses Muskels mit entfernt w T erden musste. 
Weiterhin stellte es sich heraus, dass die Cystenwand einen fein cavernösen 
Bau hatte. Die Heilung erfolgte rasch. Heberraschender Weise schwand 
sofort nach der Operation das Fieber, und auch die übrigen Erscheinungen 
der vorher bestandenen Lungenaffection gingen zurück, so dass späterhin 
nichts Abnormes mehr in den Lungen nachgewiesen werden konnte. Die 
Frau wurde wieder ganz gesund. — C. führt nun das oben beschriebene 
Krankheitsbild auf eine Fibrinfermentintoxication von der Blutcyste zurück. 
Der Erfolg der Operation spricht für die Richtigkeit dieser Annahme. An¬ 
dererseits aber ist es schwer begreiflich, wie in einem cavernösen Kystom, 
das flüssiges Blut enthielt, eine Blutzersetzung eintreten kann, in ähnlicher 
Weise wie bei Extravasaten, die enviesenermaassen zu einer solchen In- 
toxication führen. (Angerer). Kolaczek. 


XII. Zur Lungenchirurgie. Die Lancet (März 1884 Bd. I. 
No. X p. 435) wendet in einem Leitartikel ihre Aufmerksamkeit dem 
besonders in den letzten Jahren hervortretenden Interesse zu, welches 
Aerzte wie Laien in gleich hohem Maasse der Lungen Chirurgie wid¬ 
men. Schon lange sind gewisse Erkrankungen der Pleura, so beginnt 
der interessante Artikel, einer chirurgischen Behandlung unterzogen 
worden. Lassen sich aber auch Eingriffe in das Lungenparenchym 
selbst rechtfertigen und sind die Erfolge, welche mit dieser Behand¬ 
lung erzielt wurden, derartige, dass die mit dem operativen Vorgehen 
verbundenen Gefahren im Vergleich mit der Erleichterung der Leiden 
oder der gebotenen Aussicht auf eine Verlängerung des Lebens von 
Bedeutung erachtet werden müssen? Das ist die wichtige Frage, welche 
am besten durch eine Appellation an das bisher schon in der Lungen¬ 
chirurgie Geleistete beantwortet werden kann. 

Die einfachste Operationsmethode ist der Einschnitt in die Lunge, 
um Abscesse und Cavemen zu entleeren. Go wall und Lyell berich¬ 
teten, dass schon im Jahre 1743 von Barry die Eröffnung von Lun- 
genabscessen vorgenommen worden sei. Gottlieb Richter berichtet, 
dass von Bell derartige Operationen ebenfalls ausgeführt wurden. 
Später beschäftigte man sich aber nur mit der operativen Behandlung 
von Empyemen; erst in jüngster Zeit ist von Neuem auf die Bedeutung 
der Lungenchirurgie durch Mosler, Gepper, Gowall, Lyell und 
Williams hingewiesen worden. Die Formirung der Indication für 
einen derartigen Eingriff ist aber nicht so leicht. Es erscheint zweifel¬ 
haft, ob es empfehlenswerth ist, cavemöse Hohlräume in den Lungen¬ 
spitzen, welche wegen ihrer Lage für eine Drainage ungeeignet sind, 
zu operiren. Obwohl die Oeffnung für den Eiterabfluss ungünstig 
gelegen ist, der freie Abfluss des Cavernensecretes behindert zu sein 
scheint, so lehrt doch die Erfahrung, dass die künstliche Drainage 
mit grossem Erfolg in den Lungenspitzen zur Ausführung 
gekommen ist. 

Noch gerechtfertigter erscheint die Operation bei Cavernen- 
bildung im Gefolge chronischer Pneumonien und Bronchiecta- 
sien, wo die vollständige Entleerung der Cavemen durch den Husten¬ 
act erschwert und häufig unmöglich ist, Fälle, in denen die angehäuften 
Secretmassen in Fäulniss übergehen und secundäre lobuläre Entzündun¬ 
gen anderweitig hervorrufen können. Einen derartigen Fall theilt 


Lyell im 63. Bande der Med. Chirurg. Transact. 1880 mit; über einen 
ähnlichen nur mit Empyem complicirten berichtetete C. F. Williams. 
In allen solchen Fällen sprach die Chronicität der Erkrankungen gegen 
die Hoffnung auf einen andauernden Vortheil. Die Besserung der 
augenblicklichen Beschwerden war aber eine ganz bedeu¬ 
tende. 

Eine dritte Indication geben frische Abscesse ab, besonders 
diejenigen, welche einen gangränösen Ursprung haben. Zwar 
tritt hier zuweilen Spontanheilung ein, aber gerade die Natur der Krank¬ 
heit, der putride Charakter derselben bedingen so drohende Gefahren, 
dass die Aussicht auf Genesung eine sehr geringe ist. Der opera¬ 
tive Eingriff scheint demnach dringend geboten zu sein, um 
das bedrohte Leben zu schützen. Solche Fälle wurden von Cayley 
und Smith operirt. Obgleich in keinem Falle dauernde Heilung ein¬ 
trat, so wurde doch eine wesentliche Besserung erzielt. Dass 
die Operation noch mehr als eine Besserung des Zustandes herbei¬ 
führen würde, war von vornherein nicht zu erwarten. 

Ein kühneres Vorgehen besteht in der Entfernung des Erkrankungs- 
processes selbst. Dieser Schritt ist zweimal gethan worden. Mit 
einer nicht zu rechtfertigenden Uebereilung wurde der grösste Theil 
einer phthisischen Lunge exstirpirt. Der eine Patient starb schon wenige 
Stunden nach der Operation, der andere überlebte dieselbe neun Tage. 
Krönlein spricht sich gegen diese Art der Operation bei phthisischen 
Lungenprocessen aus. Der genannte Autor sah sich aber gezwungen 
bei einem mehrfach recidivirendem Rippensarcom, welches zuerst die 
Pleura dann schliesslich auch einen secundären, wallnussgrossen Knoten 
in der Lunge erzeugt hatte, gegen dieses operativ vorzugehen. Er 
zog die bei der Eröffnung der Pleurahöhle collabirende Lunge in die 
Operationswunde und excidirte mit der Scheere den Knoten. Die 
Blutung war ganz unbedeutend. Die Pleurahöhle wurde mit Salicyl- 
lösung ausgespült und die Wunde geschlossen, nachdem ein Drainrohr 
eingeführt war. Nach 3 Wochen war die Wunde geheilt. Allmählich 
schwanden die Symptome des Pneumothorax, die Patientin wurde nach 
einiger Zeit geheilt entlassen. 

Dieser Fall zeigt die Richtung an, nach welcher die Lungen¬ 
chirurgie vorgehen soll, denn er beweist, dass Rippentumoren, selbst 
Lungengeschwülste ungestraft excidirt werden können. Unzweifelhaft 
hat Krönlein, wenn auch das Leben der Patientin vielleicht nicht 
für lange Jahre gerettet, so doch durch seine Kühnheit das Leben der¬ 
selben verlängert. Fälle, wie diese, sind wahrscheinlich die einzigen, 
in denen eine Resection der Lunge zu rechtfertigen ist. 

Peiper. 


XIII. J ournal-Revue. 

Chirurgie. 

3. 

Karg, die Behandlung des Tetanus mit Curare (Arch. f. 
klin. Chir. Bd. 19). 

K. hat an vier Fällen von acutem Tetanus in der Leip¬ 
ziger chirurgischen Klinik von Neuem die Wirkung des Curare auf 
diese furchtbare Krankheit zu erproben gesucht. Er kam zur Ueber- 
zeugung, dass Curare ebensowenig wie andere übliche Mittel den cy- 
klischen Verlauf der Krankheit zu ändern, insbesondere aber ihr einen 
subacuten oder chronischen Charakter zu geben vermag, dafür aber die 
Heftigkeit der Krampfanfälle zu mässigen, ja Remissionen zu bewirken 
im Stande ist, zumal wenn es gleichzeitig mit Morphium gereicht 
wird. Doch müsse es in grosser Dosis (0,05) gegeben werden, manch¬ 
mal einigemal hinter einander (0,15 in 20 Min.) auf die Gefahr 
einer Lähmung der Athmungsmusculatur hin. Aber diese Gefahr lasse 
sich durch eine selbst stundenlang unterhaltene künstliche Respira¬ 
tion fernhalten. Nur eine auffallende Pulsbeschleunigung (Lähmung 
des Vagus) sei eine Contraindication gegen weitere Darreichung von 
Curare. Kolaczek. 

Sonnenburg, Sitz und Behandlung der Ranula. (Arch. f. 
klin. Chir. Bd. 29.) 

S. sucht durch eine ganze Reihe klinischer Beobachtungen die 
Ansicht v. Re ckli n gh ause n’s, dass die wahre Ranulader Blandin- 
Nuhn’schen Zungendrüse den Ursprung verdanke, zu stützen. Die 
Richtigkeit der v. Recklinghausen’schen Anschauung erschien S. 
bewiesen zunächst durch einen sehr charakteristischen Fall, wobei der 
ganze vordere Abschnitt der Zunge bis über die Mittellinie hinaus in 
eine Cyste umgewandelt war. Unter 50 weiteren Fällen von Ranula 
sassen 3 an der Zungenspitze selbst und zwar an ihrer untern Fläche; 
nur in 5 Fällen mussten die Cysten auf eine zum Theil durch Stein¬ 
bildung hervorgerufene Dilatation des Duct. Whartonianus zurückge¬ 
führt werden. S. konnte, auch abgesehen von den schon erwähnten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




270 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 17 


3 Cysten in der Zungenspitze, den Nachweis fuhren, dass ein Theil 
der übrigen Cysten tief in die Zungensubstanz hineinragte, Schleim 
enthielt und mit Epithel ausgekleidet war, also dem Fleischmann’- 
schen Schleimbeutel nicht angehören konnte, dass die excidirten Wand¬ 
stücke Reste von Muskelfasern enthielten, die Cyste manchmal medial 
zu beiden Seiten des Zungenbändchens sass und der Duct. Wharton. 
und Bartolinianus dabei für eine Sonde durchgängig waren. Auch der 
Umstand, dass manche Cysten multiloculär waren, spricht für ihre 
Abstammung von einem Drüsenaggregate. — Zur Behandlung em¬ 
pfiehlt S. eine breite Excision der vordem Wand der Ranula, nachdem 
dieselbe dicht oberhalb des Duct. Whartonianus und dicht an der 
Zungensubstanz durch eine Nahtschlinge fixirt worden ist. 

Kolaczek. 

Maurer, Beiträge zur Chirurgie des Magens. (Areh. f. 
klin. Chir. Bd. 30.) 

Czerny entschloss sich bei einem 41jährigen Manne mit Magen¬ 
dilatation wahrscheinlich infolge eines den Pylorusabschnitt stenosirenden 
Geschwüres zur Resection des Magens. Nach vorgängiger gründlicher 
Auswaschung desselben drang er von einem dicht unter dem Brust¬ 
beinende beginnenden Medianschnitte in der Linea alba in die Bauch¬ 
höhle. Bald entdeckte er an der kleinen Curvatur 2—3 Querfinger 
vom Pylorus entfernt, eine harte, in’s Magenlumen vorspringende Partie, 
die durch Pseudomembranen mit dem kleinen Netze verbunden war. 
Bei Trennung derselben brauchte nur ein dickerer Strang doppelt 
unterbunden zu werden. Jetzt zeigte es sich, dass der Pylorus mit 
dem Duodenum durch das harte Infiltrat der kleinen Curvatur stark 
nach aufwärts abgeknickt und die hintere Magenwand der Härte ent¬ 
sprechend mit der Unterlage fest verwachsen war. Auch die grosse 
Curvatur hatte an der gegenüberliegenden Steile eine leichte Einker¬ 
bung. Wegen der festen Verlöthung des Magens beschloss Czerny 
von der Resection abzusehen und dafür die Gastroenterostomie auszu¬ 
führen. Nachdem er aber die vordere Magenwand quer incidirt hatte, 
überzeugte er sich, dass nicht ein Krebs, sondern ein einfaches, scharf- 
randiges, fast ganz an der hinteren Magenwand sich ausdehnendes, 
schmales Geschwür vorlag. Seine geringe Tiefe schien eine Excision 
desselben möglich zu machen, ohne Perforation der angewachsenen 
hinteren Magenwand. Deshalb Umschnitt Czerny das Geschwür im 
Bereiche der Verlöthung und konnte es aus der hypertrophischen Muscularis 
ohne nennenswerthe Blutung auslösen. Den oberen, an der kleinen 
Curvatur gelegenen und bis an die vordere Magenwand auslaufenden 
Abschnitt des Geschwüres entfernte er durch Excision aller Schichten 
der Wandung. Den ersten Defect schloss er vom Magen aus durch 
26 tiefgehende Nähte, den zweiten durch 15 solcher Nähte von aussen 
her. Schliesslich wurde die Incision an der vorderen Magenwand zum 
Schluss gebracht. Jetzt stellte es sich heraus, dass die Einziehung 
an der kleinen Curvatur in leichtem Grade noch immer bestand so¬ 
wie eine massige blindsackförmige Ausbuchtung rechts von der leichten 
Einkerbung an der grossen. Die Länge des Geschwürs betrug 6,5 cm, 
die Breite 1,5 cm; mikroskopisch erwies es sich als Ulcus simplex. — 
Es erfolgte fast ungestörte Heilung, und der Kranke vertrug darauf 
alle Speisen, so dass er in Kürze sich erholte und erheblich an Kör¬ 
pergewicht zunahm. 

Dieses Czerny’sche Verfahren stellt somit einen neuen Fortschritt 
in der Magenchirurgie vor. Kolaczek. 

Karg, Zur Behandlung von Oberschenkelfracturen bei 
alten Leuten. (Arch. f. klin. Chir. Bd. 19) gab dem Gipsverbande, 
um mit seiner Hilfe die durch die Mojsisowisc’sche Suspension er¬ 
reichte Extensionswirkung zu erhalten, eine zweckmässige Modification. 
Er wurde dazu veranlasst durch eine bedrohliche Bronchitis, die sich 
bei einem alten Manne mit Bruch des Oberschenkels an der Grenze 
des oberen und mittleren Drittels während der üblichen Extension ent¬ 
wickelt hatte. Nachdem nämlich der Mojsisowisc’sche Apparat 
einen Tag lang gewirkt, legte K. in der so gegebenen Stellung der 
Extremität einen Gipsverband an dieselbe, vom Fusse an bis über das 
Becken hinauf. Verstärkt wrnrde die dünne Gipsschale durch vier den 
Oberschenkel umgebende Lederschienen und durch Verstärkungsstreifen 
an der Vorderfläche zwischen Becken und Oberschenkel. Nach Ein¬ 
tritt der Erstarrung des Verbandes wurde der Kranke sofort aufgesetzt, 
so dass er nur mit der Ferse der verletzten Extremität die Bettunter¬ 
lage berührte. In dieser Körperstellung bildete sich die Bronchitis 
rasch zurück, alle erforderlichen Manipulationen waren für den Kranken 
nunmehr ganz schmerzlos und derselbe ertrug den Verband bis zu 
Ende der Heilungsdauer ganz gut. — Doch empfiehlt K., mit Rück¬ 
sicht auf die drohende Versteifung der Gelenke in dieser zum Gehen 
so unzweckmässigen Stellung den Gipsverband einigemal zu wechseln 
und jedesmal durch Vornahme passiver und activer Bewegungen der 
Rigidität entgegenzuarbeiten. Kolaczek. 


Difitized by Gck >gle 


Arzneimittel. 

5. 

1) Ueber das Hydrobromäthyl als Anästheticum am Kreiss- 
bett. Vorläufige Mittheilung von Dr. C. Wiedemann. (St. Peters¬ 
burger Med. Wochenschr. No. 11. 1883.) 

ln Folge einer kurzen, empfehlenden Mittheilung des Franzosen 
Lebert wurde W. darauf hingeführt das Hydrobromäthyl beim Ge¬ 
burtsact zu versuchen. Das Hydrobromäthyl oder Aethylbromid 
(C 3 H s Br.) ist eine klare, leicht verdunstende Flüssigkeit von nicht un¬ 
angenehmem ätherischen Geruch. Seine physiologische Wirkung ist 
von Rabuteau studirt worden. Derselbe fand, dass Aethylbromid 
(inhalirt) schneller aber weniger anhaltend anaesthesire als Chloroform, 
dass es fast vollständig durch die Exspirationsluft aus dem Körper 
entfernt und auch besser als Chloroform vertragen würde, weil es nicht 
irritirend wirkt. In Bezug auf Anwendungsweise, Dosirung und Con- 
traindicationen besteht zwischen beiden Mitteln keine nennenswerthe 
Differenz. Verf. hat seine Beobachtungen im Petersburger Entbindungs¬ 
hause gemacht und überraschend günstige Resultate erzielt. Indem er 
einige hierher gehörige Fälle anführt, glaubt er auf Grund dieses aller¬ 
dings noch sehr geringen Beobachtungsmaterials schon zu dem Schluss 
berechtigt zu sein: „dass das Bromäthyl als schmerzstillendes Mittel 
nicht allein bei normalen Geburten einer Zukunft entgegensehen muss, 
sondern auch bei pathologischen Geburten Anwendung finden kann, da 
es die Schmerzen absolut aufhebt und nicht wie Lustgas blos sehr 
vorübergehend schwinden macht.“ Die Vorzüge der Bromäthylanästhe¬ 
sie am Kreissbett werden vom Verf. in folgende Sätze zusammen¬ 
gefasst: 

1. „Völlige Ungefährlichkeit für Mutter und Kind und leichte 
Controle der Narcose, da Kreissende die Besinnung nicht verlieren 
darf. 

2. Schneller Eintritt voller Anästhesie. 

3. Die Geburt wird nicht verzögert, eher beschleunigt, im Gegen¬ 
satz zum Chloroform, das die Geburt verlangsamt. 

4. Soweit Ungetriibtheit des Bewusstseins bei vollkommener 
Anästhesie, dass Kreissende auf alle Fragen antwortet und allen Be¬ 
fehlen des Arztes Folge leistet, wenn sie sich auch in manchen 
Fällen nach Schluss der Narcose dessen nicht erinnert. 

5. Post partum Blutungen ex atonia uteri scheinen nach Brom- 
äthyl nicht zu fürchten zu sein.“ 

2) Dujardin-Beaumetz berichtete in derSociete de Therapeutique 

(Le Progres med. No. 7. 1884) über seine Untersuchungen, die er 
hinsichtlich des Antagonismus von Paraldehyd und Strychnin 
angestellt hat. Er hat an Kaninchen experimentirt. Wenn er densel¬ 
ben vorher Paraldehyd beigebracht, konnte er ihnen die sonst tödtliche 
Dosis Strychnin 25 Mal so stark reichen, ohne andre Folgeerscheinungen als 
einige schwache Convulsionen eintreten zu sehen. Auf die Bemerkung 
von Blondeau, dass derartige Beobachtungen am Kaninchen noch 
nicht gestatten, an ein gleiches Verhalten beim Menschen zu denken, 
erwidert Dujardin-Beaumetz, dass schon lange vor ihm Murselli 
in Italien ähnliche Untersuchungen an Hunden angestellt und eben¬ 
falls den in Rede stehenden Antagonismus constatirt habe. Wegen 
des seltenen Vorkommens der Strychninvergiftungen beim Menschen 
fehlten noch die diesbezüglichen Erfahrungen über die Wirkung des 
Paraldehyd. Rabow. 

XIV. Oeffentliclies Sanitätswesen. 

1. Professor Dr. Leo Liebermann. „Die chemische Praxis 
auf dem Gebiete der Gesundheitspflege und gerichtlichen 
Medici n,“ 2. Auflage 1883. Stuttgart, F. Enke. Referent Egger- 

Mainz. 

Der Verfasser hat in dieser zweiten Auflage seines 1877 erschie¬ 
nenen Werkes: „Anleitung zur chemischen Untersuchung auf dem Ge¬ 
biete der Medicinalpolizei, Hygiene und forensischen Praxis“ ein neues 
Gewand gegeben. Die Aenderung des Titels motivirt er damit, dass sich 
zwischen medicinalpolizeilichen und hygienisch-chemischen Untersuchun¬ 
gen keine scharfe Grenze ziehen lasse und dass das Buch in seiner Be¬ 
stimmung eine Erweiterung erfahren habe; denn während die erste Auf¬ 
lage für Aerzte, Medicinalbeamte und Physikatscandidaten bestimmt 
war, soll die zweite auch zum Gebrauche in Laboratorien dienen. 

Wie in der ersten Auflage, so ist auch in der zweiten der Inhalt 
in 3 Hauptabschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt behandelt den 
allgemeinen analytischen Theil, welcher die hauptsächlichsten chemi¬ 
schen Operationen und Manipulationen, den Gang der einfachen und 
zusammengesetzten qualitativen Analyse, einige maassanalytische Metho¬ 
den, die Zuckerbestimmung, den Nachweis und die Bestimmung des 
Arsen etc. umfasst. Der zweite betrifft die Prüfung der Nahrungs- und 
Genussmittel, der Küchengeräthe, Farben, Toilletengegenstände, Kleider- 

Orifinal from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN __ _ 



*24. April. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


271 


stoffe, die Untersuchung von Luft, Boden und Wasser. Der dritte 
endlich erstreckt sich auf die gerichtlich chemischen Untersuchungen, 
auf Gifte im Allgemeinen; auf Blut, Samen, Kindspech etc. Der Inhalt 
des Buches ist vielurafassend, die Auswahl der Untersuchungsmethoden 
mit Sachkenntniss und Geschick getroffen. 

Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass auch das neue Werk 
vielfach freundliche Aufnahme finden wird, umsomehr, als in demselben 
den Fortschritten, welche seit dem Erscheinen der ersten Auflage auf 
dem Gebiete der medicinalpolizeilichen und hygienisch-chemischen 
Untersuchungen gemacht worden sind, Rechnung getragen ist. Freilich 
ist die Zahl der Aerzte, welche in der Lage sind, wirklich practi- 
schen Nutzen aus dem Buche zu ziehen, eine beschränkte, da es sich 
bei den meisten der Medicin-Studirenden darum handelt, das an und 
für sich theure Studium möglichst bald zum Abschluss zu bringen. 
Chemie wird von den Aerzten in der Regel erst daun practisch be¬ 
trieben, wenn sie sich auf das Physikatsexamen vorbereiten und diesem 
unterzieht sich bekanntermaassen nur ein kleiner Bruclitheil derselben. 

Manchem beamteten Arzte wird — selbst wenn ihm die notli- 
wendigen Vorkenntnisse zur Ausführung der in dem Buche beschrie¬ 
benen exacteren Methoden fehlen — das Buch als Rathgeher dienen 
können, da in demselben viele einfache, ohne complicirtere Hilfsmittel 
ausführbare Prüfungsmethoden angegeben sind. Von diesem Gesichts¬ 
punkte aus hätten wir zuweilen gerne eine Mahnung zur Vorsicht an¬ 
gebracht gesehen. 

Wenn wir dies aussprechen, haben wir vorzugsweise das 
Capitel „Milch“ im Auge. Dort ist in dem Abschnitte „Untersuehungs- 
methoden, welche sich zur raschen Beurtheilung der Milch, und zur 
Markteontrole eignen“ bei der Beschreibung der Prüfung mit dem Laeto- 
densimeter Folgendes angegeben: 

„Ganze nicht abgerahmte Milch. Das specifische Gewicht 
derselben kann zwischen 29 — 33.5 (1.029 — 1.0335) schwanken. 
Findet man ein spec. Gew. zwischen 26 — 29, so kann man einen 
Zusatz von 10 Proc., findet man dasselbe zwischen 23—26, einen Zu¬ 
satz von 20 Proc. Wasser annehmen.“ 

„Abgerahmte Milch. Das spec. Gew. der reinen abgerahmten 
Milch schwankt zwischen 32 — 38 (1.032—1.038) liegt also, da ein 
Theil der leichteren Milchbestandtheile (die Butter) entfernt ist, höher. 
Ein spec. Gew., welches zwischen 29 — 32 liegt, würde also bei ab¬ 
gerahmter Milch einen Zusatz von 10, ein spec. Gew*, zwischen 26 bis 
29. einen solchen von 20 Proc. Wasser annehmen lassen. Es ist zu 
empfehlen, sowohl das spec. Gew. der ganzen, als auch der abge¬ 
rahmten Milch zu bestimmen.“ 

Wie leicht kann es Vorkommen, dass die Milch in Folge 
der Fütterung, des Futterwechsels etc., ein geringeres spec. Gew. als 
1.029 besitzt, und wie oft wird nicht Milch als abgerahmt verkauft, 
der das Fett nur theil weise entzogen ist und d : e darum ein niedrigeres 
spec. Gewicht als 1.032 aufweist? 

Wir sind nicht berechtigt aus dem spec. Gewichte einer Milch 
allein auf einen Wasserzusatz in bestimmter Menge zu schliessen. Hier 
wäre es wünschenswerth gewesen hervorzuheben, dass in zweifelhaften 
Fällen nur die Stallprobe, beziehungsweise die chemische Analyse 
Aufschluss darüber geben kann, ob wirklich eine Verfälschung vorliegt 
oder nicht. 

2. Allgemeine Gesundheitspflege. 

Ueber den Nachweis und die Giftigkeit des Kohlenoxydes 
und sein Vorkommen in Wohnräumen. Von I)r. Max Gruber. 
Archiv f. Hygiene. Bd. I. Heft 2. Ref. V. Lehmann. 

Obwohl die Kohlenoxydvergiftung ein sehr bekanntes und viel bear¬ 
beitetes Thema ist, so liegen doch über das Kohlenoxyd in seiner hygie¬ 
nischen Bedeutung noch wenige und nicht ganz ausreichende Untersuchun¬ 
gen vor. Die Hauptfrage für den Hygieniker ist die, inwiefern wir durch 
die Einrichtungen des täglichen Lebens mit toxischen Mengen des Gases 
in Berührung kommen. Zur Beantwortung dieser Frap müssen wir im 
Stande sein, die Anwesenheit des Kohlenoxyds in der Luft scharf zu er¬ 
kennen. 

Es handelte sich also bei den vorliegenden Untersuchungen des Ver¬ 
fassers zunächst um eine Methode, mit der man noch ganz geringe Mengen 
nachweisen kann, und Verfasser prüfte deshalb die verschiedenen vorhan¬ 
denen Methoden, sowohl auf ihre Empfindlichkeit, als auf die Unzweideu¬ 
tigkeit des Resultates. 

Das sehr gebräuchliche Verfahren, Kohlenoxyd durch Reduction des 
Palladiumchlorürs nachzuweisen, kann bei der Luftuntersuchung nicht in 
Betracht kommen, denn Palladiumchlorür wird auch durch Ammoniak, 
Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffe reducirt. Alle diese Stoffe aber 
(z. B. das Sumpfgas) vorher auszuschliessen, ist nicht gut möglich. 

Einen sicheren Beweis für die Anwesenheit des Gases giebt die 
Vogel’sche Probe: verdünntes Blut wird mit der zu untersuchenden Luft 
geschüttelt, und das Kohlenoxyd-Hämoglobin spectroskopisch nachgewiesen. 
Diese Methode ist aber nicht empfindlich genug, denn Mengen, welche 
durch dieselbe nicht mehr erkannt werden (unter 2,5 Proc.) können noch 
giftige Wirkungen äussem, wie aus den Versuchen des Verfassers her¬ 
vorgeht. 


Als die beste Methode erwies sich schliesslich die von Fodor ange¬ 
gebene: verdünntes Blut wird mit der Luft geschüttelt, das Kohlenoxyd 
wird aus seiner Hämoglobinverbindung durch Erhitzen ausgetrieben und 
durch Bleizuckerlösung und verdünnte Schwefelsäure hindurch in eine Lö¬ 
sung von Palladiumchlorür geleitet. So kann, wie auch Fodor angiebt. 
noch 1 Theil des Gases in 2U000 Thcilen Luft gut erkannt werden, wahr¬ 
scheinlich sogar noch geringere Quantitäten. 

Die Versuche über die Giftigkeit des Kohlenoxyds wurden an Kanin¬ 
chen und an Hühnern angestellt. Die Thiere befanden sich in dem kleinen 
Kasten des von Voit modificirten Pettenkofer’.sehen Respirationsappa¬ 
rates. Durch Verkleben aller Fugen war dafür gesorgt, dass die äussere 
Luft nur durch das Luftzufuhrrohr eintreten konnte, ln dieses wurde durch 
ein Nebenrohr Kohlenoxyd, rein oder schon mit Luft gemischt eingeleitet. 
Das Glas gelangte nun in einer bestimmten Verdünnung in den Kasten. 
Im Uebrigen war die Versuchsanordnung derartig, dass die Thiere vor 
Sauerstoffmangel wie Kohlensäureanhäufung geschützt waren. 

Betrachtet man nun die Mengen, in denen das Kohlenoxyd schädlich 
wirkt, so sieht man, dass dies schon bei sehr kleinen Quantitäten der Fall 
ist. Die Symptome steigern sich von etwas beschleunigter Respiration (bei 
einem Gehalt der Athemluft von 0,07—0,08 Proc.) bis zum Umfallen 
des Thieres, stundenlanger tiefster Betäubung und krampfartigen Zuckun¬ 
gen (0,2—0,4 Proc.). Aber auch noch die letztgenannten Mengen werden 
von den Thieren viele Stunden lang ertragen. Erst bei einem Kohlenoxyd¬ 
gehalt von über 0,4 Proc. tritt unter heftigen Erscheinungen in kurzer Zeit 
der Tod ein. 

Als untere Grenze für die Giftigkeit des Kohlenoxyds kann sicher ein 
Gehalt von 0,02 Proc. betrachtet werden. Ein so verdünntes Gas übt nicht 
die geringsten schädlichen Wirkungen aus, was Verfasser auch durch zwei 
mehrere Stunden dauernde Versuche an sich selbst erwieseu hat. 

Ferner ergiebt sich als sehr wichtiges Resultat, dass die Dauer der 
Einwirkung ganz ohne Belang für die Giftigkeit ist; diese hängt vielmehr 
nur von dem procentisehen Gehalt der Athmungsluft an Kohlenoxyd ab. 
Der Organismus besitzt also Mittel, sich von dem eingeathmeten Gase fort¬ 
während wieder zu befreien. Es wird dies dadurch erreicht, dass immer 
nur ein Theil des vorhandenen Gases vom Blute absorbirt wird, dass sich 
das Kohlenoxyd-Hämoglobin fortwährend dissociirt, und dass im Blute auch 
eine Oxydation zu Kohlensäure stattfindet. 

In unseren Wohnräumen kommen wir bekanntlich täglich mit Kohlen¬ 
oxyd in Berührung, da es einen Bestandtheil des Leuchtgases bildet. Die 
Beieuchtungseinrichtung ist also die eine Seite, von welcher Gefahr drohen 
kann. Andrerseits kann die Kohlenoxydvergiftung, wie allbekannt, durch 
die Heizung (zu frühes Schliessen der Ofenthür) vermittelt werden. Wie 
steht es nun aber mit der Gefährlichkeit der eisernen Oefen. welche deshalb 
meist als so gross geschildert wird, weil glühendes Eisen für Kohlenoxyd 
durchgängig ist? Verfasser hat hierüber Untersuchungen angestellt, ist aber 
stets zu einem negativen Resultat gelangt. Selbst wenn ein eiserner Ofen 
mehrere Stunden hindurch glühend erhalten wurde, war in der Zimmerluft 
keine Spur von Kohlenoxyd aufzutinden. 

Der Nachweis von Leuchtgas in der Luft wird am allerschärfsten durch 
den Geruch geführt: bei einem Kohlenoxydgehalt von 0,03 Proc. konnte 
derselbe schon im Zimmer wahrgenommen werden, während erst bei 
0,07 Proc. der chemische Nachweis gelang. 

3. Amtliches. 

P r e u s s e n. 

Berlin, den 26. März 1884. 

In dem Erlass vom 18. Februar d. J. — J. No. M. 922 — ad 2) be¬ 
finden sich in der Aufzählung derjenigen Geräthschafteu, welche als zur 
Ausführung von Maassanalysen -für ausreichend erachtet werden können, 
mehre Schreibfehler, nach deren Berichtigung der bezügliche Passus folgen- 
dermaassen lauten muss: 

1 Kolben zu 1 Liter 

1 „ „ 500 graram 

1 „ „ 100 „ 

mit engem Halse uud Marke, 

4 Voll-Pipetten von 5, 10, 20, 25 CO. 

2 Maass-Pipetten von 5 und 10 CC. in '/io CO. getheilt, 

2 Glashahn-Büretten zu 50—75 CC. in ’/io CC. getheilt, 

nebst Stativ, von denen die eine auch durch eine Bürette zu 50—75 CC. 
in Vi 0 CC. getheilt mit Glasstab-Verschluss ersetzt werden kann; 
ferner 1 Glascylinder von 100 CC. mit Glasstöpsel ohne Tülle in 1 CC. 
getheilt, 

2 Uhrgläser mit Klemme. 

Ausserdem ist im Folgenden noch statt „Chlorkalium wie Bromkalium“ 
zu lesen: „Chlorkalium im Bromkalium. 

In Vertretung: Lucanus. 

An die Königlichen Regierungs-Präsidenten bezw. Regierungen, Landdrosteien 
und den Königlichen Polizei-Präsidenten in Berlin. 

Berlin, den 1. April 1884. 

Im Hinblick auf die Thatsache, dass die Diphtherie häufig epidemisch 
auftritt und unzweifelhaft zu den ansteckenden Krankheiten gehört, halte 
ich es für geboten, dass, wenn bösartige und epidemisch sich verbreitende 
Fälle dieser Krankheit Vorkommen, der Polizeibehörde hiervon Anzeige ge¬ 
macht wird und rechtzeitig die erforderlichen sanitätspolizeilichen Maass¬ 
regeln ergriffen werden. 

Da die Diphtherie unter den im Regulativ vom 8. August 1835 sub II. 
aufgeführten ansteckenden Krankheiten, welche der Polizeibehörde anzuzeigen 
sind, nicht speciell verzeichnet ist, so empfiehlt es sich, wie dies bereits 
seitens einiger Regierungen geschehen ist, diese Angelegenheit im Wege 
der Polizei-Verordnung nach Anleitung des § 59 des vorbezeichneten Re¬ 
gulativs zu regeln. 

Ew. Hochwohlgeboren ersuche ich daher ergebenst, demgemäss mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






272 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


den geeigneten Maassnahraen vorzugehen, insofern solche noch nicht zur 
Durchführung gelangt sein sollten. 

v. Gossler. 

An die Königliche Regierung zu 

XV. Dreiundftinfzigster Jahresbericht über die Hufeland’schen 
Stiftungen für nothleidende Aerzte und Arztwittwen, sowie 
Uber die bei denselben mitverwaltete Dr. Ignatz Braun’sche 
Stiftung. 


Titel 

Bezeichnung. 

Summa. 

Mark | Pf. 

1. 

I. Auszug aus der Rechnung der Stif¬ 
tungskasse zur Unterstützung von 
Aerzte n. 

A. Einnahme. 

Bestand aus dem Jahre 1882, cfr. Bemerkung ad 1 




unten. 

270.877 

59 

II. 

Beiträge von Aerzten laut angehängter Naehwei- 
sung A. 

7.270 

_ 

III. 

Legate und Geschenke. 

— 

— 

IV. 

Zinsen von Hypotheken und Werthpapieren . . 

11,477 

— 

V. 

Unvorhergesehene Einnahmen. 

— 

— 

VI. 

Kapital-Um Setzungen.• 

— 

— 


Summa 

289,824 

59 

I. 

II. 

B. Ausgabe. 

Pensionen uud Unterstützungen laut angehängter 
Naehwei sung B . . . . . 

7,550 


Verwaltungskosten als: Bureaukosten der Einsamrn- 
lung der Beiträge, Druckkosten, Porto etc. etc. 

1,828 

96 

III. 

Zuschuss an die Wittwen-Unterstiitzungs-Kasse . 

7,028 

50 

IV. 

Kapital-Umsetzungen. 

— 

— 


Summa 

18,207 

46 


A b s c h lu s s. 

Einnahme. 

289.624 

59 


Ausgabe. 

18,207 

46 


Mithin Bestand . . 

273,417 

13 

I. 

Bemerkung: Der Baarbestand am Jahresschluss 
wird durch die zum Januar halbjährlich prae- 
numerando gewährten feststehenden Pensio¬ 
nen an Aerzte und Arztwittwen zu einem 
wesentlichen Theile absorbirt. 

II. Auszug aus der Rechnung über die 
Dr. Ignatz Braun’sche Stiftung. 

A. Einnahme. 

Bestand aus dem Jahre 1882. 

10,414 

58 

11. 

Zinsen von Hypotheken. 

445 

50 


Summa 

10,880 

08 

I. 

B. Ausgabe. 

Unterstützung an zwei Aerzte. 

700 

_ 


Summa per sc. 

— 

— 


Abschluss. 

Einnahme. 

10.860 ! 

08 


Ausgabe ...... 

700 i 

— 


Mithin Bestand . . 

10,160 

OS 

I. 

III. Auszug aus der Rechnung der Stif- 
tungskasse zur Unterstützung bedürftiger 
Arztwittwen. 

A. Einnahme. 

Bestand aus dem Jahre 1882. 

111,800 


II. 

Beiträge von Aerzten laut angehängter Naehwei- 


— 

III. 

sung C. 

6,862 

— 

Legate und Geschenke. 

75 ! 

— 

IV. 

Zinsen von Hypotheken und Werthpapieren . . 

4.987 

— 

V. 

Zuschuss aus der ärztlichen Kasse. 

7,028 | 

50 

VI. 

Kapital-Umsetzungen. 

— 

—- 


Summa 

130,202 

50 

I. 

B. Ausgabe. 

Pensionen und Unterstützungen an Arztwittwen 
laut angehängter Nachweisung I). 

18.402 

50 

II. 

Verwaltungskosten. 

— 

— 

III. 

Kapital-Umsetzungen. 

— 

— 


Summa 

18,402 

50 


Abschluss. 

Einnahme. 

130,202 

50 


Ausgalien. 

18,402 

50 


Mithin Bestand . . 

111,800 

| — 

von 

Directorium der Hufeland’schen Stiftunger 
Frerichs. Houselle. Kersandt. Klaatsc 

L 

h. Quinc 

ke. 


XVI. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Breslau. Die Commissarien des Cultus-Ministe- 
riums und des Finanz-Ministeriums haben die Verhältnisse der von der 
medicinischen Facultät ressortirenden Institute eingehend untersucht, und 
sollen sich, wie wir hören, von der Unhaltbarkeit der Breslauer Zustände 
überzeugt haben, so dass eine gründliche Reform zu erwarten steht. Man 
darf in der That nicht, übersehen, dass die Bedeutung der Universität Bres¬ 
lau unter anderem auch darin gesucht werden muss, dass sie die eiuzige 


ist, an der nach alter Gewohnheit die Angehörigen der polnischen Landes- 
theile Preussens zu studiren pflegen. Schon aus dieser Ursache ist hier 
eine einsichtige Förderung der Interessen der Universität und vor Allem 
der der medicinischen Facultät dringend geboten, wie wir sie nun wohl von 
Seiten unseres jetzigen Herrn Cultus - Ministers zu erwarten haben. — 
München. Im pathologischen Institute wurde dieser Tage, wie 
das bayrische Intelligenzblatt meldet, das neu eingerichtete Labo¬ 
ratorium für bakteriologische Untersuchungen seiner Bestim¬ 
mung übergeben. Nachdem in Deutschland bekanntlich nur im Reichs- 
gesundheitsamtc jungen Aerzten eine durch den Raum und die an¬ 
derweitigen Aufgaben des Amtes sehr beschränkte Gelegenheit geboten 
war, die daselbst durch Koch eiugeführteu Methoden der Untersuchung 
pathogener Pilze kennen zu lernen, hat sich immer dringender das Bedürf¬ 
nis geltend gemacht, auch an den Lehrinstituten der Universitäten diese 
erprobten Methoden ätiologischer Forschung lehren und üben zu können. 
Von dieser Ueherzeugung durchdrungen hat der Vorstand des hiesigen 
pathologischen Institutes. Professor Bollinger, im Laufe des letzten 
Wintersemesters dahin abzielende Vorschläge der medicinischen Facultät 
und dem Senate unterbreitet. Dieselben erhielten in daukenswerthester 
Weise alsbald die Genehmigung des C’ultusministcriums und wurde die 
Angelegenheit, nachdem die nothwendigen Mittel aus disponiblen der 
medicinischen Facultät 'zustehenden Fonds angewiesen waren, derart ge¬ 
fördert, dass der erste bakteriologische Cursus, der fast ausschliess¬ 
lich von jüngeren Docenten der medicinischen Facultät frequentirt ist. 
unter specieller Leitung des Institutsassistenten Dr. Frobenius vor Kurzem 
begonnen wurde. Den schlagenden Beweis für die Nothwendigkeit derar¬ 
tiger Laboratorien und Curse liefert die Thatsache. dass für den zweiten 
Cursus. der in der ersten Hälfte des Monat Mai beginnen soll, schon eine 
Reihe von Anmeldungen vorliegf. — Wien. Hofrath Dr. Widerhofer 
ist zum ordentlichen Professor der Kinderheilkunde ernannt worden. 

— Das dreihuudertjährige Stiftungsfest der Universität Edinburgh hat 
die kühnsten Erwartungen Schottlands übertroffen. Nicht weniger als 
75 Universitäten, beriehtet die Kölnische Zeitung, und über 50 gelehrte 
Körperschaften aus allen Welttheilen haben das Fest beschickt, unter ihnen 
Diplomaten, Politiker, Staatsmänner, Dichter. Philosophen, Philologen, 
Aerzte und Naturforscher ersten Ranges. Edinburgh ist ein neutraler Bo¬ 
den und sein Ehrenbankett ein neutrales Fest, bei welchem Virehow und 
Pasteur, Helmholtz und Lesseps friedlich neben einander sitzen. 
Zu Ehreudoctoren der Rechte sind von deutschen Medieinern resp. Natur¬ 
forschern ernannt: R. Bunseu, Helmholtz, Heule, Hyrtl, P et teil- 
kofer, Schmied eher g und Virehow. 


XVII. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Sc. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht. dem practischen Arzt. Badearzt Dr. med. Friedrich Wilhelm 
Voigt zu Oeynhausen den Charakter als Sanitätsrath, sowie dein practischen 
Ar/t Dr. med. Wilhelm llentschel zu Seehausen i/Altmark und dem 
Ass.-Arzt 1. Kl. Schmidt am Kadettenhause zu Bensberg den Rothen 
Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. 

Er ne li nun ge n: So. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, 
den seitherigen Medicinal-Assessor, practischen Arzt und Privatdoeenten 
I>r. med. Wilhelm Sander zu Dalldorf bei Berlin zum Medicinal-Rath 
und Mitglied des Medicinal-Collegiums der Provinz Brandenburg zu ernen¬ 
nen. Der practische Arzt und Privatdocent Dr. med. Paul The oder Max 
Güter bork zu Berlin ist zum Medicinal-Assessor hei dem Medieinal-Colle- 
gium der Provinz Brandenburg ernannt worden. Dem Oberstabsarzt I. Kl. 
Dr. Paul Stare ke zu Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 

Niederlassunge n: Die Aerzte Dr. W ie ger in Breslau und Dr. Simon 
in Obernigk. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Heine von Stadtgebiet Danzig nach 
Czechozin, Schwab bauer von Ernsdorf nach Diersdorf, Reg.-Med.-Ratli 
a. D. Dr. De deck von Breslau nach Grünberg und Dr. Sann eg von Ober¬ 
nigk nach Gnerhersdorf. 

Verstorben: Med.-Rath Dr. von Bockeimann in Danzig. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Carl RehefeLl 
in Elbing hat seine Apotheke an den Apotheker Al hin Rehefeld und der 
Apotheker Bruns in Danzig die seinige an den Apotheker Fritsch ver¬ 
kauft. 

Vacante Stellen: Kreis-Wundarzststellen der Kreise Czarnikau, BeJ- 
gard und Osterholz. 

Berichtigun g. 

In dem Berichte über die Verhandlungen des Vereins für innere Medi- 
cin, Sitzung am 9. April 1884, hat hei dem Drucke ein Versehen stattge¬ 
funden, welches zu einem Missverständnisse Veranlassung geben könnte. 
Herr Landau hat nämlich hei der Discussion über die Vorträge des Herrn 
Leyden und A. Frankel über Peritonitis das Wort zu einer längeren 
Darlegung genommen. Letztere ist aber irrthiimlieher Weise nicht durch 
einen Absatz getrennt worden von den Mittheilungen des Herrn Li man, 
dem Herr Landau folgte. Seite 250 der vorigen Nummer ist demnach zu 
notiren, dass Zeile 42 von unten mit den Worten „Herr Landau hat unter 
40 Fällen“ etc. die Darlegung desselben beginnt, während man jetzt den 
Eindruck erhalten kann, als gehöre sie zu dein von Herrn Li man Gesagten 
und sei von Letzterem über sie referirt worden, was natürlich nicht der 
Fall ist. 

Wenn auch diese Nummer den Herren Abonnenten um 
einen Tag verspätet ansgegeben wird, so darf der Unterzeichnete 
wohl um Indemnität bitten. Die Fülle des Stoffes und die Be* 
hindemng mehrerer Autoren durch den Gongress tragen die 
Schuld. P. B. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






























Donnerstag 


M 18 , 


1. Mai 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber Abkühlung mittelst Wasserkissen. 

von 

H. Quincke in Kiel. 

Unter den verschiedenen Methoden der Abkühlung Fieberkranker 
finde ich die Lagerung auf grossen Wasserkissen entweder gar nicht 
oder nur beiläufig erwähnt und nirgends empfohlen, während nach 
meinen Erfahrungen die Methode wirksam, bequem anwendbar und 
unter Umständen jedem anderen Verfahren überlegen ist. 

Ich verwende die grossen Gummiwasserkissen, wie sie, gewöhnlich 
nur aus mechanischen Gründen für die Lagerung von Kranken ange¬ 
wendet werden, also z. B. eines von 95 cm Länge, 70 cm Breite und 

einer Capacität von etwa 5 Eimern = 50 Litern; je nach der Körper¬ 

grösse sind auch kleinere Kissen verwendbar. Dem Wasser wurde 
eine Temperatur von 7—13° C. gegeben; die Temperatur des aus den 
Kissen entleerten Wassers variirte zwischen IG und 30° C. Für die 
gegebenen Verhältnisse schien auch bei mehrtägigem Liegen 30° C. 
die Gleichgewichtstemperatur für den Inhalt der Wasserkissen zu sein. 

Die Wärmeentziehung durch das Wasserkissen ist natürlich im 
Anfang am stärksten und allmählich an Intensität abnehmend, ent¬ 
sprechend der Erwärmung des Wassers; immerhin ist die Wirkung 

eine lange dauernde und das Verfahren insofern den prolongirten von 
Riess empfohlenen lauwarmen Bädern oder den häufig gewechselten 
kalten Umschlägen ähnlich, unterscheidet sich aber von den erstcren 
durch die Stärke der Kältewirkung im Anfang, von den letzteren durch 
die grössere Continuität und das Fehlen des häufig wiederholten 
Kältereizes. 

Das Sinken der Körpertemperatur pflegt bei Neufüllung des 


Kissens mit Wasser von 7—10°C. nicht so schroff und so ausgiebig 
zu sein wie nach einem kühlen Bade (je nach Umständen und Lager¬ 
zeit variirt es von einigen Zehnteln bis zu 2°C.), dafür steigt aber 
die Temperatur auch sehr viel langsamer an, so dass zur Niederhaltung der¬ 
selben eine neue Füllung viel seltener (etwa halb so oft) wiederholt zu 
werden braucht als die Bäder, — eine Erfahrung, die an verschiedenen 
nach beiden Methoden abgekühlten Kranken gemacht werden konnte 
und die auch theoretisch verständlich ist, da eben bei dem einmaligen 
Kältereiz und der Continuität der Abkühlung die reflectorische Steige¬ 
rung der Wärmeproduction geringer ist. 

Durch Messung der Menge sowie der Anfangs- und Endtemperatur 
des Wassers im Kissen lässt sich annähernd die dem Körper entzogene 
Wärmemenge berechnen; die durch einmalige Füllung entzogene Wärme¬ 
menge betrug durchschnittlich 5 — 600 Kilo Kalorien; dieselbe ver¬ 
theilte sich stets über eine Anzahl von Stunden; die in 24 Stunden 
entzogene Wärmemenge stieg an einzelnen Tagen auf 1000 —1500 
K. Kal. Es sind dies nicht unbedeutende Mengen, wenn man erwägt, 
dass die Wärmeproduction des gesunden Erwachsenen in 1 Stunde 100') 
bis 132 *) Kalorien beträgt und in einem Bade von 20° C. während 
15 Minuten nach Liebermeister a ) etwa 200—250 Kalorien abge¬ 
geben werden. 

Die nebenstehende Tabelle giebt ein Beispiel für den Temperatur¬ 
verlauf bei wiederholter Anwendung des Wasserkissens; die Tempera¬ 
turen sind im Rectum gemessen. 

*) nach Liebermeister Fieber S. 240. 

*) nach Scharling (bei Rosenthal, Wärme in Hermann's Physiol. IV. 

2. S. 3G8). 

*) Ziemssen’s Handb. d. allg. Therapie I. 2. S. 23. 


Petersen I, 21 Jahr. Brauer. Typhus abdominalis. 


| 6. 

1 

7. 

8. 

9. 

j u, 


11 . 

12. 

13. 

14. 

15. 

16. 

!7. 

18. 

19. 

20. 

21-Tag 

2 

Ihr 

Nachts 


39,2 

39,2 

| 38,9 | 

| 39,4 


39,6] 


1 39.2] 


38,5 

1 I 39,21 . 

39,4] 


38,7 


38,2 


38,6 


38,0 

38,4 

38,4 

4 




38,8 

38,9 

39,3 

39,6 


38,5 


39,0 


38,2 


39,0 


39,2 


38,2 


38,9 


38,0 


38,0 

38,1 

38,5 








B. 20° 


: 



05 




Pi 


g 


•4 








6 


Morgens 


38,5 ; 

39,2 

39,2 

39,0 


38,5 


38,2 

-0 

38,0 


39,1 

EL 

39,2 

Cn 

38,8 

© 

38,9 


37,8 


37,9 

38,2 

38,0 

8 




38,4 

40,3 

39,5 

39,4 


38,9 


38,3 

' S* 

38,3 


38,7 


38,5 


38,4 


37,4 


37,2 


37,8 

38,0 

37,3 






B. 20° 

B. 20° 






£- 






r* 


fL 








10 




39,4 

38,6 

39,3 

40.0 


38,8 


38,8 


38,4 


39,0 


39,2 


38,7 


37,0 


38,2 


37,6 

37,9 

37,4 








B. 20° 






U 














12 


Mittags 


40,0 

40,4 

40,0 

39,3 


39,6 


39,9 


39,0 


39,0 


39,4 


38,3 


38,0 


38,6 


38,1 

37,9 






B. 22° 

B. 20° 

B. 20° 



W. 


W. 




W. 


W. 











2 




39,4 

40,0 

39,8 

39,8 


39,0 


39,6] 

1 ^ 

39,2 


38,8] 


39,3] 


38,2 


37,8 


38,2 


38,2 

38,2 

37,9 






B. 20° 

B. 20° 

W. 7° 




1 

r 3 






g 




s 






4 



40,0 

39,8 

39,0 

39,9 

39,0] 


38,9 


39,4 | 

1 

39,4 


38,4 


38,6 


40,0 


37,8 


39,6 

38,6 

38,4 






B.‘22° 


B. 20° 




05 

J 

1 r- 






W 

W. 




W. 




6 


Abends 

40,3 

39,2 

39,9 

39,4 

39,4 

o» 

Cn 

39,1 


39,6 


39,5 

37,9 

00 

38,3 

r* 

38,3 


37,2 


38,4 

38,3 

38,6 

37,1 






B. 20° 






W. 


W. 


Zj' 











8 



40,2 

39,8 

39,0 

40,0 

39,4 

£. 

39,2 


39.2] 

1 01 

38,6] 


39,0 

■ w 

39,5 


37,4 


37,6 


38,0 

39,0 

38,8 





B. 

B. 20° 


B. 20° 


3. 



1 





r- 

W. 










10 



38,4 

38,8 

39,2 

39,8 

39,4 

ES 

39,2 


39,11 


38,2 


39,2 


38,8 


38,0 


1 38,0 


38,2 

38,6 

38,6 

37,4 







B. 20° 





J 
















12 


Nachts 

39,4 

1 39,2 

39,8 

39,6 

39,8 


39,9 


39,5 


38,8 


39,4 


38,2 


37,5 


38,2 


38,3 

38,8 

38,2 






1 

B. 20° 

B. 20° 

W. 7° 


W. 


W. 



















Calomel4XO,3 














Abds. 




Abds. 





i 















1,0 Chin. 




1,0 Ch. 



An den folgenden Tagen war die Temperatur normal; nachdem am 23. Tage das Wasserkissen gänzlich entfernt war, wurde sie subfebril (bis 38,6 Abds.), 

um erst vom 26. Tage ab dauernd normal zu bleiben. 

B = Bad W = Füllung des Wasserkissens mit 40 Liter Wasser von 7° C. 


Angewendet wurde die Wasserkissenkühlung bisher bei (etwa 24) 
Typhuskranken, bei einigen Pneumonie-, Phthisis- und Erysipelas- Fällen. 
Eine umfassendere und eingehendere Vergleichung zwischen der Wir¬ 
kung der Wasserkissen und der Bäder, namentlich in Bezug auf den 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Grad und den Verlauf der Temperatur-Wirkung, würde nur an einer 
grösseren Zahl von Typhuskranken anzusteUen sein, wie sie in Kiel 
seit einer Reihe von Jahren (man darf wohl sagen glücklicherweise) 
nicht mehr Vorkommen. 

18 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







274 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 18 


Ein wesentlicher Vorzug der Wasserkissen gegenüber anderen | 
Methoden der Wärmeentziehung liegt in der geringeren Störung und I 
Bewegung der Kranken, welche selbst durchgehend» das Wasserkissen : 
dem Bade vorziehen; sie werden dadurch nicht nur weniger, sondern 
auch seltener gestört und können daher besser schlafen. Ferner ist 
mit dem Wasserkissen die Möglichkeit der Abkühlung gegeben auch in 
solchen Zuständen, bei denen Bewegung vermieden werden muss, wie 
z. B. Peritonitis oder hochgradige Herzschwäche. 

Mit dem permanenten lauwarmen Bade theilt das Wasserkissen 
die Continuität der Wärmeentziehung, hat aber den Vorzug grösserer 
Bequemlichkeit sowohl für den Kranken in Bezug auf Lagerung und 
Stuhlgang, wie bei der Temperaturmessung. 

Nicht gering anzuschlagen ist die Leichtigkeit der Bedienung für 
das Wartpersonal, da die Neufüllung nur selten zu geschehen hat, 
auch ohne Heben des Kranken und ohne wesentliche Arbeit von einer 
Person besorgt werden kann, da endlich die erforderliche Wassermenge 
eine recht geringe ist. 

Zur Füllung wird das Kissen leer unter den Kranken zwischen 
Matratze und Unterlage geschoben und der Füllungsschlauch mit einem 
etwa 1,3 Meter über den Fussboden stehenden wassergefüllten Eimer 
durch ein Heberrohr verbunden, welches aus Glasschlauch und einem 
eingeschalteten gebogenen Metallstück hergestellt ist. Wichtig ist gutes 
Anpassen der Verbindungsstücke, um das Mitreissen von Luft zu ver¬ 
meiden, welche, oben im Kissen angesammelt, die abkühlende Wir¬ 
kung hemmen würde. So wird das Kissen bequem gefüllt und wird 
nach geschehener Entleerung ebenso ohne den Kranken zu verrücken 
wieder gefüllt; man hat es in der Hand je nach den Umständen des 
Einzelfalles durch nur theilweise Entleerung die Anfangstemperatur des 
neugefüllten Kissens über die des eingefüllten Leitungswassers zu brin¬ 
gen. Im Sommer würde es eventuell nöthig sein, letzteres vor dem 
Füllen durch Eis etwas abzukühlen, doch würde schon eine sehr geringe 
Eismenge dazu genügen. Etwas hinderlich für die Anwendung ist 
der hohe Preis eines grossen Wasserkissens (30—40 Mark), doch wird 
bei der Einfachheit der Bedienung andererseits an Wassermenge und 
an Wartpersonal gespart. 

Die nächste abkühlende Wirkung hat das Wasserkissen natürlich 
meist auf die Hinterfläche des Körpers, obwohl dasselbe auch Seiten¬ 
lage zulässt; man könnte deshalb im Zweifel sein, ob unter diesen 
Umständen Temperaturmessungen im Rectum einen zuverlässigen Schluss 
auf die Allgeraeintemperatur zulassen; doch haben vergleichende Mes¬ 
sungen in der Achselhöhle gezeigt, dass die Rectaltemperatur nur ganz kurze 
Zeit nach der Neufüllung des Kissens unter die der Achselhöhle her¬ 
abgeht, sehr bald aber sich das gewöhnliche Verhältniss beider 
herstellt. 

Den Versuch, durch Lagerung auf einer Wassermatratze antipyre¬ 
tisch zu wirken, hat schon Riess 1 ) gemacht und kurz beschrieben, 
doch ist er trotz Hinzufügung einer wasserdurchströmten Decke und 
Kopfkappe mit dem Erfolg dieses vielleicht nicht ganz treffend soge¬ 
nannten „Luftbades“ wenig zufrieden gewesen. Ich muss es dahin¬ 
gestellt sein lassen, w'orin die Ursache des geringen Erfolges gelegen 
hat; vielleicht waren die Kautschuckw r andungen zu dick, um gehörig 
die Wärme zu leiten, und dem Körper sich anzuschmiegen. 

Die von Leube 2 ) angewendeten „Eiskissen“, die mit Eis und 
Salz gefüllt wurden, haben, wie meine Wasserkissen, die Rückenfläche 
des Körpers zum Angriffspunkt der Wirkung, sie unterscheiden sich 
aber (bei einer Temperatur von —10° C.) durch die grössere Intensität 
der augenblicklichen Abkühlung und die dadurch gebotene nur vor¬ 
übergehende Anwendung; auch ist ihr Gebrauch immerhin etwas com- 
plicirter als der der Wasserkissen. Eigne Erfahrungen über die Eis- 
salzkissen habe ich nicht, habe auch Mittheilungen über dieselben, 
ausser der von Leube selbst, nicht finden können. 

Es liegt mir fern, die Abkühlung mit Wasserkissen bei fieber¬ 
haften Krankheiten als ein Verfahren zu empfehlen, das allgemein an- 
zmvenden und anderen Methoden durchaus überlegen wäre; denn eine 
beste hydriatisclie Methode giebt es bekanntlich nicht, jede hat ihre 
Vorzüge und ihre Nachtheile; unter den vorhandenen hat man zu 
wählen, nach den Umständen des speciellen Falles; die Zahl dieser 
Methoden aber wird durch die Wasserkissenkühlung um eine, wie ich 
glaube, recht brauchbare vermehrt. Namentlich für die Privatpraxis 
dürfte sie manche Vorzüge haben. — 

Schliesslich bemerke ich, dass ich bei sehr heruntergekommenen 
Kranken, Collapszuständen u. dergl. mit subnormalen Temperaturen oft 
mit Vortheil Warnrwasser-Füllung der Kissen (von 30—35° C.) ange¬ 
wendet habe. 

') Centralhl. f. <1. med. Wiss. 1380. No. 30. u. deutsche med. Woch. 1831. 

No. 20. 8. J'J O. 

*) 0. Arch. f. kl in. Med. Bd. 8. 1871. 8. 355. 


n. Ein Beitrag zur Lehre von den Hyperplasien 
der Nasenmuschelbekleidung 

voll 

Dr. Eüg. Fraenkel. 

Das Interesse, das seit dem Bekanntwerden der Hack’sche» 
Publicationen gewissen sich an der Bekleidung der mittleren und unte¬ 
ren Nasenmuschel abspielenden Krankheitsprocessen zugew r endet wor¬ 
den ist, hat zu einer Reihe von Veröffentlichungen Veranlassung ge¬ 
geben, w-elche die in den Hack’schen Arbeiten niedergelegten Resultate 
mehrw r eniger vollständig bestätigen. Noch in jüngster Zeit ist von 
Sommerbrodt eine ausführlichere, casuistische Mittheilung über 
einige hierher gehörige, von Erkrankungen des Nasenmuschelüberzuges 
abhängig gewesene, interessante Reflexneurosen erfolgt, welche ledig¬ 
lich durch eine locale, gegen die Nasenaffection gerichtete, Therapie 
günstig beeinflusst, resp. geheilt worden sind. Ich selbst habe über 
meine, an der Hand eines verhältnissmässig grossen Beobachtungs¬ 
materials gesammelten Erfahrungen vor einiger Zeit im hiesigen ärzt¬ 
lichen Verein Bericht erstattet und darf auf diesen, demnächst in der 
Volkmann'schen Sammlung in extenso erscheinenden Vortrag, soweit 
es sich um die Symptomatologie, Diagnose und Aetiologie des in der 
Ueberschrift genannten Leidens handelt, füglich verweisen; der Zweck 
der folgenden Zeilen ist es, auf einige in jenem Vortrag nur gestreifte, 
und auch von anderen Beobachtern entweder nur unvollständig oder 
gar nicht in den Kreis der Betrachtung gezogene, allgemeinere Ge¬ 
sichtspunkte aufmerksam zu machen. 

Vom pathologisch-anatomischen Standpunkt haben wir 
es mit hyperplastischen Vorgängen an der Muschelbeklei¬ 
dung zu thun, welche bald die eigentlichen Schleimhautbestandtlieile, 
bald das hier befindliche cavernöse Gew r ebe, bald den Ueberzug in 
seiner Totalität betreffend, entweder zu diffusen Verdickungen oder zu 
mehr cireumscripten, tumorähuliehen Anschwellungen führen, wobei 
die Schneidersche Membran, je nachdem das cavernöse oder eigent¬ 
liche Schleiinhautgewebe mehr an der Hyperplasie participirt, ent¬ 
weder ein dunkelrotbes oder grau-opakes, durchscheinendes Aussehen 
und eine elastisch weiche, oft luftkissenartige Consistenz darbietet. Es 
erkranken in dieser Weise stets nur die mittleren und un¬ 
teren Muscheln, entsprechend dem physiologisch auf diese be- 
| schränkten Vorkommen des von Kohlrausch hier entdeckten caver- 
nösen Gew'ebes, das sich unter pathologischen Verhältnissen übrigens 
auch, freilich selten und stets gleichzeitig mit den beschriebenen Ver¬ 
änderungen an den genannten Muscheln, am hintersten Abschnitt 
des Septum jederseits symmetrisch vor der Mitte des freien Randes 
des Pflugschaarbeins vorfindet. 

Ueber die Häufigkeit des Vorkommens dieser Erkran¬ 
kung überhaupt bin ich vorläufig nicht im Stande, ein definitives 
Urtheil abzugeben und behalte mir weitere Mittlieilungen über diesen 
Punkt vor, es kann indess wohl schon jetzt als feststehend betrachtet 
werden, dass das Leiden ein recht verbreitetes ist, wenigstens 
habe ich die in Rede stehenden Veränderungen sowohl bei klinischen, 
als auch nach der Schalle’schen Methode in anderer Absicht vorgo- 
nommenen, anatomischen Untersuchungen der Nasenhöhle überraschend 
oft angetroffen; zum Th eil handelt es sich dabei entschieden um 
ganz zufällige Befunde, woraus sich logischer Weise der Schluss 
ergehen würde, dass die envähnten Affectionen der Nasen- 
sehleimhaut bisweilen und unter uns bisher freilich noch 
unbekannten Umständen völlig symptomlos verlaufen 
können, und dass ein gewisser nicht zu hoher Grad von Hyperplasie 
der Muschelbekleidung in das Bereich der physiologischen Breite zu 
rechnen sein würde. 

Es erkranken, wie das auch von Hack betont w r ird, in erster 
Linie die unteren Muscheln und so habe ich, unter den von mir 
im Laufe des letzten Jahres behandelten 77 hierhergehörigen Fällen 
26 mal, also bei gut */ 3 aller Patienten ein gleichzeitiges Afficirtsein 
des Ueberzuges beider unteren Muscheln constatiren können; in allen 
diesen Fällen erwiesen sich die mittleren Muscheln durchaus intaet, 
dagegen wurden, wie ich das auch sonst vielfach in meinen diesbe¬ 
züglichen Krankengeschichten notirt finde, Verbiegungen des Septum 
und cristaartige, von diesem ausgehende, meist im Niveau des freien 
Randes der unteren Muschel gelegene, knorpelharte Vorsprünge bemerkt, 
wodurch naturgemäss der durch die beschriebenen Veränderungen der 
Muschelbekleidung herbeigeführte mechanische Effect der Raumbeen¬ 
gung einer oder beider Nasenhöhlenhälften gesteigert wird. 

Recht häufig ist weiter die Combination von Erkrankun¬ 
gen einer oder beider unteren Muscheln mit solchen der 
mittleren; bei meinen Patienten Hessen sich derartige Befunde 
24 mal erheben. Sehr viel seltener habe ich ein alleiniges 
Ergriffensein beider mittleren Muscheln von dem Krankheits- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


275 


process beobachten können, die Zahl der mit auf diese Localitäten be¬ 
schränkten Veränderungen behafteten Patienten beläuft sich auf 8; es 
folgen in der Häufigkeitsscala isolirte Erkrankungen der linken 
mittleren Muschel, welche 7 mal, solche der rechten, welche 
6 mal nachgewiesen wurden, denen sich als noch seltener alleini¬ 
ges Befallenwerden der rechten unteren (4 mal) und endlich 
der linken unteren Muschel (2 mal) anreihen. Zu irgend welchen 
Schlössen berechtigen die ja immerhin auf keinem umfassenden Be¬ 
obachtungsmaterial basirenden Zahlen vorderhand nicht, aber vielleicht 
ist durch dieselben Anregung zu weiteren Forschungen hinsichtlich der 
Localisation des uns beschäftigenden Leidens an den einzelnen Ab¬ 
schnitten der Nasenhöhle gegeben und damit Aussicht vorhanden, der 
meines Erachtens noch in vielen Punkten dunklen Aetiologie dessel¬ 
ben, auf welche ich in meinem Vortrag ausführlicher eingegangen bin, 
näher zu treten. 

Ein weiteres Moment, über das ich unter Verwerthung der von 
mir beobachteten Fälle Aufschluss erhalten habe, ist das Alter der 
Patienten; es erweist sich danach als am häufigsten erkrankt 
die Altersklasse zwischen 30 und 40 Jahren, welche ich unter 
meinen Patienten 24 mal vertreten finde, es folgt das vorherge¬ 
hende Decennium, von 20—30 Jahren mit 18, das zweite 
Deeenninm mit 16 Kranken; 7 mal handelte es sich um Pa¬ 
tienten die zwischen 50 und 60 Jahre alt waren, 6 meiner 
Kranken standen zwischen 40 und 50 Jahren, 4 der Erkrankun¬ 
gen betreffen das früheste Kindesalter, darunter 2 im Alter von 
4 und 5 Jahren befindliche Knaben, welche beide schon seit ihrem 
ersten Lebensjahre an asthmatischen Anfällen litten; das Alter zwi¬ 
schen 60 und 70 Jahren habe ich bei 2 meiner Kranken notirt. 
Es besteht hinsichtlich dieses Punktes ein auffallender Gegensatz 
zwischen der uns beschäftigenden Erkrankung und ade¬ 
noiden Vegetationen, welche ja, wie allgemein bekannt, fast aus¬ 
schliesslich bei innerhalb des ersten, resp. im Anfang des zweiten 
Decenniums befindlichen Individuen angetroffen werden, während nach 
dem zurückgelegten 20sten Jahre Vergrösserungen der Rachentonsille 
nur äusserst selten nachzuweisen sein dürften; ich habe unter einer recht 
grossen Zahl solcher Kranker bei älteren als 18 jährigen Individuen 
adenoide Vegetationen nie beobachtet und kann auf Grund von in 
gleichem Sinne angestellten anatomischen Untersuchungen diese klini¬ 
sche Thatsache nur bestätigen. Es ist wünschenswerth, dass von 
anderen, über ein gleichgrosses Beobachtungsmaterial verfügenden Au¬ 
toren, analoge statistische Zusammenstellungen bekannt gegeben wer¬ 
den, da nur auf diese Weise befriedigende, vielleicht für die Prophylaxe 
des Leidens verwerthbare Anhaltspunkte zu erlangen sein dürften. 

Hinsichtlich des Geschlechts ist zu erwähnen, dass nur ein 
unwesentliches Ueberwiegen der männlichen über die weib¬ 
lichen Individuen bei meinem Patienten constatirt werden konnte; 
es befinden sich unter denselben 42 Männer (incl. Knaben) und 35 
Frauen (incl. Mädchen). Die Patienten gehören zum überwiegend 
grösseren Theil der wohlhabenderen Bevölkerung an und es finden 
sich unter denselben die verschiedensten Berufsarten vertreten; in der 
unter meiner Leitung befindlichen, durchweg von den ärmsten Schich¬ 
ten des Publikums frequentirten Abtheilung für Hals-, Ohren- und 
Nasenkranke der hiesigen „Allgemeinen Poliklinik“ bin ich der uns 
beschäftigenden Erkrankung sogar verhältnissmässig selten begegnet, 
eine Thatsache, auf die hingewiesen und zu deren weiterer Prüfung 
Anlass gegeben zu haben ich nicht unterlassen wollte. Interessant 
wäre es ferner, darauf zu achten, ob solche Berufsklassen, deren Be¬ 
schäftigung häufigeren und längeren Aufenthalt in mit Staub oder gas¬ 
förmigen, die Nasenschleimhaut treffenden Substanzen erfüllten Räumen 
mit sich bringt, besonders oft die erwähnten Veränderungen der Nasen¬ 
schleimhaut darbieten; mir selbst fehlt die Gelegenheit zu derartigen 
Untersuchungen, die ja auch dazu angethan sein durften, unsere Kennt¬ 
nisse in Betreff die Aetiologie des Leidens zu fördern. 

Recht instructiv sind die Ergebnisse, welche eine Analyse meiner 
Fälle hinsichtlich der Häufigkeit des Vorkommens der einzelnen, 
die in Rede stehende Affection begleitenden Symptome geliefert 
hat. Wenn man die letzteren in locale, durch das mechanische 
Moment der Verstopfung der Nasenhöhle bedingte und all¬ 
gemeine sämmtlich in das Gebiet der Reflexneurosen gehö¬ 
rende, sich an verschiedenen, von dem eigentlichen Ort der Erkran¬ 
kung mitunter weit abliegenden Körpergebieten abspielende, eintheilt, 
so lässt sich Folgendes constatiren. Es boten von meinen 77 Patien¬ 
ten nur 18 rein locale, d. h. ausschliesslich die Nase, resp. die 
mit dieser'anatomisch, wie das Ohr durch die Tube, oder das Auge 
durch den Duct. naso-lacrym., in directem Connex stehenden Organe 
betreffende Symptome, während der ganze übrige, 3 / 4 der Gesammt- 
heit repräsentirende, Theil an Zuständen litt, welche wir als Reflex¬ 
neurosen zu bezeichnen gewohnt sind, und auf deren Zusammenhang 


mit Nasenerkrankungen nachdrücklich hingewiesen zu haben das be¬ 
sondere Verdienst von Hack ist. 

Was die localen Symptome anlangt, so rechne ich zu densel¬ 
ben häufig auftretende Anfälle von Schnupfen, die sich in nichts 
von einer, sonst gesunde Individuen betreffenden, Coryza unterscheiden 
und zuweilen in die mehr chronische Form der unter dem Publikum 
als Stockschnupfen bekannten Erkrankung übergehen. An diesem 
Symptom litten 12 meiner Patienten, also V 3 aller derer, bei denen 
Localerscheinungen überhaupt Vorlagen und es sind daran 8 mal männ¬ 
liche, 4 mal weibliche Individuen betheiligt; die Schwere sowohl als 
die Häufigkeit der Schnupfenanfälle entsprach dabei, was für die übri¬ 
gen localen Symptome in gleicher Weise gilt, dem Gerade und der 
Ausdehnung der anatomischen Veränderung der Muschelbekleidung. 

Ein weiteres, rein örtliches Phänomen besteht in Blutungen 
aus der erkrankten Nasenseite, wofür mir 3, ausschliesslich 
Männer betreffende Paradigmata zu Gebote stehen. — Bei den drei 
restirenden, in diese Kategorie gehörigen Patienten handelt es sich um 
entzündliche, mit und ohne Thränenträufeln einhergehende Er¬ 
krankungen der Conjunctiva, welche in dem einen, ein Dienst¬ 
mädchen betreffenden Falle, in typischen, 2—3 Tage anhaltenden 
Anfällen auftraten, bei einem anderen Kranken, einem robusten Ar¬ 
beiter, sich regelmässig mit dem Eintritt der kälteren Jahreszeit ein¬ 
stellten. 

Isolirte Erkrankungen des Ohrs, ohne gleichzeitiges Be¬ 
stehen des einen oder anderen der angeführten localen Symptome habe 
ich — ob zufällig oder nicht, soll zunächst dahingestellt bleiben — 
nicht gesehen, dagegen klagten einzelne der mit Schnupfen behafteten 
Patienten über Beschwerden von Seiten des Ohrs, welche objectiv in 
dem Vorhandensein von Tuben- oder Mittelohrkatarrhen ihre Erklä¬ 
rung fanden; jedenfalls traten derartige Complicationen im Gegen¬ 
satz zu der ausserordentlichen Häufigkeit ihres Erscheinens bei mit 
adenoiden Vegetationen behafteten Patienten nach meinen Erfahrungen 
bei den uns beschäftigenden Erkrankungen des Muschel¬ 
überzuges nur ausnahmsweise auf. 

Auch die den rein örtlichen Symptomen zuzuzählende Anosmie 
habe ich stets nur in Gemeinschaft mit der einen oder anderen 
der vorstehend aufgeführten localen oder gleich zu be¬ 
sprechenden allgemeinen Erscheinungen und jedenfalls viel 
seltener als man a priori erwarten sollte, gesehen; ich finde 
dieses Symptom nur bei 3 meiner Kranken notirt, bei einer 54jäh¬ 
rigen, seit 2 Jahren an Stockschnupfen, bedingt durch diffuse Hyper¬ 
plasie der Bekleidung beider unteren und mittleren Muschel, leidenden 
Dame, bei einem 28jährigen, gleichfalls mit Stockschnupfen behafteten 
Gärtner, bei welchem eine diffuse Verdickung des Ueberzuges beider 
unteren und eine circumscripte am andern Ende der mittleren Muschel 
vorlag, endlich bei einem seit 3 Jahren von heftigen, asthmatischen 
Anfällen heimgesuchten Postbeamten in den 50er Jahren, bei dem 
ausser einer diffusen Erkrankung des Ueberzuges beider mittleren 
Muscheln, am anderen Ende derselben jederseits ein hahnenkammartig 
gelappter, fast bis an den Naseneingang herabreichender cavernöser 
Tumor zu constatiren war. 

Wie aus dem eben Mitgetheilten hervorgeht, leidet an reinört¬ 
lichen Symptomen nur ein verhältnissmässig geringer Bruch- 
theil aller die geschilderten Läsionen der Muschelbekleidung 
darbietenden Patienten, das Gros derselben klagt, und das 
verleiht dieser Affection ein besonderes Interesse, über die 
verschiedensten schwereren und leichteren, insgesammt in das 
Gebiet der Reflexneurosen und zwar der spastischen, Sensibilitäts¬ 
vasomotorischen oder secretorischen Neurosen zuzuzählenden Krank¬ 
heitserscheinungen, welche sich, wie erwähnt, oft an von dem eigent¬ 
lichen Locus morbi weitabliegenden Körperbezirken abspielen und das 
Krankheitsbild so sehr beherrschen, dass es mitunter schwerfallen 
kann, den wahren Sachverhalt aufzudecken. 

Die bei weitem häufigste dieser Reflexneuroren stellt nach 
meiner Erfahrung das Bronchialasthma dar, womit 28, also nahezu 
die Hälfte der, Allgemeinerscheinungen überhaupt aufweisenden, 
Patienten behaftet war und hier tritt ein prononcirtes Ueberwiegen 
des männlichen über das weibliche Geschlecht zu Tage, denn 
es participirt an dieser Zahl das erstere mit 18, das letztere nur mit 
10 Kranken, und unter der Gesammtzahl befinden sich 6 Kinder (4 
Knaben 2 Mädchen) im Alter von 4—12 Jahren. Von diesen Asth- 
mathikem expectorirten 13 ein durchaus charakteristisches Sputum, 
in welchem ich die von Cursch mann mit ausserordentlicher Klarheit 
beschriebenen und von ihm als Ausdruck des Bestehens einer als 
Bronchiolitis exsudativa bezeiehneten Affection (von Ungar Bronchio¬ 
litis fibrinosa genannt) angesehenen spiraligen Gebilde, gleichzeitig mit 
den bekannten Charcot-Leydeirschen Crystallen, bald auch nur die 
letzteren oder nur die ersteren vorfand. Ich behalte mir vor auf diesen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


276 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 18 


letzten Punkt, ich meine auf die Beziehungen zwischen Nasenaffectio- 
nen und Asthma im Allgemeinen und jener Bronchiolitis im Besonderen, 
den ich auch in meinem Vortrage nicht eingehend behandelt habe, in 
einer speciellen Arbeit zurückzukommen und meinen von dem der 
beiden genannten Autoren bezüglich des Wesens der Bronchiolitis ab¬ 
weichenden Standpuukt darzulegen. 

Ein weiteres, gleichfalls verhältnissmässig häufiges, den spastischen 
Neurosen zu subsumirendes Symptom äussert sich in Anfällen von 
krampfhaftem Husten, die im Gegensatz zum Bronchialasthma fast 
ausschliesslich beim weiblichen Geschlecht vorzukommen 
scheinen; unter meinen 8 dieses Phänomen darbietenden Patienten be¬ 
finden sich 7 weibliche Individuen und nur ein Mann. — In genau 
der gleichen Häufigkeit habe ich einen sich im Bereich der sensiblen, 
den Pharynx und Larynx versorgenden, Aeste des glossopharyngeus 
und vagus abspielenden, als Sensibilitätsneurose des Schlundes 
und Kehlkopfes 1 ) bekannten Symptomencomplex beobachtet, 
an welchem 5 Männer und 3 Frauen litten, darunter ein in den 30er 
Jahren stehender Lehrer, bei dem dieser Zustand vor 10 Jahren auf¬ 
getreten und mit den verschiedensten Mitteln vergeblich behandelt 
worden war. 8 meiner Kranken zeigten Störungen, welche in das 
Gebiet der vasomotorischen Affectionen zu rechnen sind u. zw. 
wurden 3 mal erythematöse Processe an der Nase und Gesichtshaut, 
l mal Gesichtsödem, 2 mal rheumatische Beschwerden im Bereich der 
Nacken- und Schultermusculatur und 2 mal Schwindelanfälle, die letz¬ 
teren bei weiblichen Individuen, beobachtet. 

Bei den G noch restirenden Kranken, über welche zu be¬ 
richten wäre, handelt es sich um secretorische Neurosen u. zw. 
litten an attaqueivweise, oft täglich sich einstellendem meist mehr¬ 
stündigem, häufig von Störungen des Allgemeinbefindens eingeleitetem 
oder begleitetem serösem Ausfluss aus der Nase 4 (3 Männer 
und 1 Frau) und bei 2 gleichfalls weiblichen Individuen bestand Sali- 
vation, wobei grosse Mengen dünnen Speichels producirt wurden; 
in dem einen dieser Fälle trat die profuse Speichelsecretion regel¬ 
mässig nur iu den Morgenstunden, unmittelbar nach dem Erwachen, ein. 

Ueber den Zusammenhang von Epilepsie, Hemicranie und Acco- 
modationsstörungen mit den beregten krankhaften Veränderungen der 
Schneider’schen Membran habe ich bisher keinerlei einschlägige Beob¬ 
achtungen machen können. 

Es erübrigt, an der Hand des dieser Darstellung zu Grunde liegen¬ 
den Krankenmaterials auf die Prognose des Leidens einzugehen, 
welche auch ich in Uebereinstimmung mit anderen, dem Gegenstand 
näher getretenen Autoren, im Allgemeinen als durchaus günstige 
bezeichnen möchte. Im Speciellen ist, wenn wir den bei der Symptoma¬ 
tologiebefolgten Eintheilungsplan auch hier innehalten, dieselbe hinsicht¬ 
lich der localen Erscheinungen absolut gut zu stellen. Mit 
der Zerstörung des erkrankten Schleimhautgewebes schwinden die als 
örtlich bezeichneten Symptome sehr prompt, selbst nach noch so langem 
Bestehen des Leidens, die von meinen 18 mit localen Symptomen be¬ 
haftet gewesenen operirten 15 Patienten sind sämintlich geheilt; nur 
bezüglich der Anosmie ist Vorsicht in der Prognose geboten, 
indess ist die Möglichkeit einer restitutio ad integrum auch hier nicht 
auszuschliessen. 

Was die prognostische Beurtheilung der bei diesen Patienten 
auftretenden in das Gebiet der Reflexneurosen gehörenden 
Erscheinungen anlangt, so ist dieselbe nicht für all die genannten 
Zustände gleich günstig; am besten gestaltet sie sich nach meinen 
Erfahrungen hinsichtlich der Heilung der Schlundneurosen, 
7 ausschliesslich örtlich behandelte Patienten, darunter auch jener oben 
erwähnte Lehrer, sind von ihren Beschwerden vollkommen befreit 
worden (der 8. der hierher gehörigen Fälle hat eine locale Therapie 
bisher nicht zugelassen). — Auch die Hustenattaquen scheinen 
sich nach Beseitigung des örtlichen Uebels meist rasch zu verlieren, 
von meinen 8 Patienten sind 7 operirt und 5 geheilt, 2 der Operirten 
habe ich nach dem Eingriff nicht wieder gesehen, kann daher über 
den schliesslich erreichten Erfolg leider keine Angabe machen. 

Ausserordentlich vortheilhaft sind ferner die in das Be¬ 
reich der secretorisehen Neurosen gehörigen Fälle durch die 
Beseitigung des localen, die Nasenschleimhaut betreffenden Uebels be¬ 
einflusst worden, es trat bei allen 6 vollständige Heilung ein und 
das Gleiche gilt für die 6 operirten von 8 mit vasomotorischen Stö¬ 
rungen behaftet gewesenen Patienten. 

Verhältnissmässig ungünstig steht es mit der Heilung des 
Bronchialasthma, wenigstens kann ich hier nicht durchweg über 
so frappante Erfolge berichten wie Hack und Sommerbrodt; von 

0 Im Bereich des Quintus habe ich nur einen Fall von Neuralgie im 
Gelenk des I. Astes beobachtet; auf der entsprechenden Seite (links) 
bestand eine circumscripte Hyperplasie am vordem Knde der mittleren 
Muschel, nach deren Zerstörung prompt Heilung eintrat. 


meinen 28 Asthmapatienten sind operirt 18 uiid davon geheilt nur 8, 
ungeheilt 2, der Rest wesentlich gebessert; bei einigen Fällen war der 
Effect des operativen Eingriffs ein ausserordentlich eclatanter, bei an¬ 
deren kehrten die Attaquen nach einiger Zeit wieder, hielten indes» 
kürzere Zeit an und erreichten nie so hohe Grade, wie vor der Ope¬ 
ration. Jedenfalls thut man gut, derartigen Kranken von vornherein 
nicht zuviel zu versprechen, weil es sonst zu argen Enttäuschungen 
auf beiden Seiten kommen kann. Immerhin, das lehren auch meine 
Zahlen, sind die Resultate der operativen Behandlung des Bronchial¬ 
asthma durch keine andere der bisher gegen dieses Leiden in Anwen¬ 
dung gezogenen therapeutischen Maassnahmen, welcher Art dieselben 
auch gewesen sind, übertroffen worden und es gehört nicht zu den 
geringsten Verdiensten Voltolini’s, zuerst auf den Zusammenhang 
zwischen Nasenerkrankungen und Brochialasthma hingewiesen und da¬ 
mit einen neuen Gesichtspunkt für die Beseitigung dieses qualvollen 
Leidens aufgedeckt zu haben. 

In Bezug auf die Therapie der Erkrankung sei auch hier 
betont, dass die Galvanokaustik das souveraine Mittel ist; über die Art 
der Anwendung derselben habe ich mich in meinem Vortrag, auf den 
deshalb verwiesen sei, genauer ausgesprochen und ich möchte nur 
nochmals für Fälle, bei denen man aus irgend welchem 
Grunde während des Operirens sich der Narkose bedienen 
muss, dringend zur Benutzung des Bromäthyl rathen, zumal 
dieses Mittel, soweit ich bis jetzt beurtheilen kann, zu einem, unter 
Umständen sich auch spontan einstellendem, Collaps des bisweilen 
excessiv gewucherten und dann ausserordentlich prall gespannten, 
cavernösen Gewebes in der Muschelbekleidung führen zu können scheint, 
wodurch die bei der Anwendung der Galvanokaustik ohnehin geringe 
Gefahr einer stärkeren Blutung noch weiter vermindert wird. 

Fürs Zweite liegt mir daran, darauf aufmerksam zu machen, 
dass, namentlich wo die Behandlung gewisser Reflexneurosen in Frage 
steht, auch die Gesammtconstitution sehr wesentlich und stets gleich¬ 
zeitig mit dem direct erkrankten Organ berücksichtigt werden muss. 
Ganz speciell, wo man es mit Asthmapatienten zu thun hat, muss 
man dieser Indication in erster Linie nachzukommen bestrebt sein und 
hierbei leistet die systematische Ausführung gymnastischer, namentlich 
die Thoraxmusculatur in Anspruch nehmender Uebungen, der regel¬ 
mässige Genuss der frischen Luft und eine gemässigte Kaltwassertherapie 
vorzügliche Dienste. Ich halte daranf, dass solche Kranke bei jeder 
Witterung in’s Freie gebracht werden, nachdem ich die Ueberzeugung 
erlangt habe, dass durch das ängstliche, vielfach beliebte Fernhalten 
derartiger Patienten von der Luft bei nicht ganz ruhigem Wetter, das 
Gegentheil von dem, was man erstreben will, erreicht wird; wir müs¬ 
sen durch unser ärztliches Handeln darauf hinzuwirken suchen, den 
Körper dieser Kranken gegen Reize, wie sie für den sonst gesunden 
Menschen durchaus unschädlich sind, unempfänglich zu machen und 
dazu gehört eben unter Anderem eine Gewöhnung an atmosphärische 
Einflüsse, denen sie sich ja auf die Dauer nicht entziehen können. 
Ich habe dieses Regime in allen mir anvertraut gewesenen Fällen 
dieser Art aufs Energischste durchzuführen gesucht und kann ver¬ 
sichern, dass dadurch die Reconvalescenz derartiger, oft in ihrer Er¬ 
nährung recht heruntergekommener Patienten wesentlich gefördert 
worden ist. — 

Hamburg, 26. März 1884. 

III. Aus der Berliner Medicinischen Gesellschaft 
9. April 1884. 

Demonstration einer Kranken mit Ovarie und Nephralgie und 
zweier Kranken mit Ovarie. 

Von 

Dr. Leopold Landau (Berlin). 

M. H. Bei Gelegenheit der vorigen Debatte war von einem 
Symptome die Rede, welches, wie Herr Mendel berichtet, ebenso¬ 
wohl bei hysterischen Männern als bei hysterischen Frauen gefunden 
wird, dem lliacalschmerz. Ich erlaube mir nun, Ihnen hier einige 
Fälle vorzustellen, welche in sehr präciser Weise den obengenannten 
Schmerz illustriren. Der erste Fall betrifft eine Kranke, von der ich 
das vorige Mal schon sprach, und von der ich hier nur, da sie bereits 
häufig Gegenstand von genauen Untersuchungen, auch schon einmal 
(im J. 1869) einer Demonstration in der medicinischen Gesellschaft 
von Seiten des Herrn Paul Guttmann gewesen ist, nur dasjenige 
berichten will, was uns gerade im Moment interessirt. Die Frau 
leidet schon seit Jahren au einer vollständigen Hemianästhesie linker¬ 
seits und an einer exquisiten Hyperästhesie in der Iliacal- resp. 
Ovarialgegend. Es war ihr im November 1882 von mir ein hier vor¬ 
handener Tumor, eine Dermoidcyste des Ovarium exstirpirt worden. 
Nach der Operation zeigte sich, dass die früheren Beschwerden und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


277 


Schmerzen in dieser Gegend, die fälschlich allein auf das Ovarium, 
auf eine Organerkrankung, bezogen waren, in Nichts vermindert waren: 
sowohl die Hemianästhesie war geblieben, als auch die Hyperästhesie 
in der lliacalgegend. Wir glaubten durch genaue Untersuchungen — 
College Remak beobachtete den Fall schon lange vor mir, er stammt 
noch aus der Clientei seines Vaters — den Muskelschmerz darum 
ausschliessen zu müssen, weil, wenn man den Muskel kniff oder stach, 
die Kranke auf dieser Seite gar nicht reagirte. Nach der Operation 
zeigte sich nun, dass der Schmerz in ganz derselben Intensität ge¬ 
blieben war, obwohl das Ovarium entfernt war, und nunmehr hätte 
sich eigentlich der paradoxe Schluss ergeben müssen, dass der Schmerz 
doch nichts anderes sein könne als ein Muskelschmerz. Dieser 
Schluss ist aber nicht gerechtfertigt, vielmehr liegt hier, wie aus viel¬ 
fachen genauen Untersuchungen des in dieser Hinsicht sehr frappanten 
Falles folgt, weder ein isolirter Muskelschmerz noch ein isolirter Ovarial- 
schmerz vor, sondern eine centrale Erkrankung, für die jener Ovarial- 
schmerz in ähnlicher Weise ein nach dem Ovarium zu projectirter 
Schmerz ist, wie der Schinerz in den gesunden Zähnen bei einer Trigemi¬ 
nus-Neuralgie. Insoweit, m. H., ist von diesem Falle in einer von Herrn 
Kemak und mir verfassten Arbeit bereits berichtet worden, und ich 
hätte nicht Gelegenheit genommen, noch einmal auf denselben hier 
zurückzukommen, obwohl er in diese Discussion gehört, wenn sich 
nicht in der Zwischenzeit in diesem wechselvollen Krankheitsbilde ein 
anderes Ereigniss eingestellt hätte, das seinerseits die Aetiologie der 
Schmerzempfindungen bei Hysterischen illustrirt. Während die rechte 
Körperhälfte — in den letzten 3 Jahren untersuchte ich die Frau in 
regelmässigen Zwischenräumen — eine annähernd normale Sensibilität 
zeigte, ist nunmehr auch die obere Hälfte der rechten Rumpfseite 
anästhetisch geworden. Daselbst reagiren, wie Sie sehen, weder Haut 
noch Muskeln auf die Application auch noch so starker Reize. Trotzdem, 
und das ist das Bemerkenswerthe, klagt die Kranke über sehr heftige, 
den früheren ovariellen durchaus ähnliche Schmerzen in der rechten 
Oberbauchgegend, und bei Druck auf dieselbe überzeugt man sich, dass 
in der That trotz Anästhesie der Haut und Muskeln, heftige Schmerz- 
empfindung besteht. Auch hier reagirt die Kranke in jener barocken 
Weise, wie sie bereits von Holst ganz treffend geschildert worden 
ist. Sie liegt, wenn man sie drückt, wie Sie sich überzeugen können, 
nicht still wie sonst eine Frau mit entzündlichen Schmerzen, sondern 
zappelt mit beiden Extremitäten der gleichnamigen Seite, dreht den 
Körper schon bei leiser Berührung. Wir haben es demnach auch hier 
mit einer visceralen Neuralgie zu thun, nur wären wir in Verlegenheit, 
auf welches Organ wir diese Neuralgie zu beziehen haben, wenn 
wir nicht an der schmerzhaften Stelle mittels des bimanuellen Handgriffs 
im Stande wären, mit unverkennbarer Deutlichkeit nachzuweisen, dass 
die rechte beweglich gewordene Niere schmerzt. Die Niere 
ist bei der Kranken, welche auch in dieser Richtung von mir beob¬ 
achtet wurde, erst in letzter Zeit beweglich geworden, und zwar liegt 
die Ursache der heweglic-hen Niere hier vorzüglich in einem 3 Monate 
hindurch währenden häufigen und intensiven Husten, abgesehen von 
der durch einen mässigen Hängebauch geschaffenen Disposition, worauf 
ich hier nicht näher eingeheu will. Beiläufig bemerkt, sind Ova- 
riotomirte, wie ich mich bei vielen von mir Operirten überzeugt habe, 
durch die meist längere Zeit dauernde Ausdehnung des Leibes be¬ 
sonders in Gefahr, bei heftigen Inspirationsstössen (Husten, schweres 
Arbeiten, Traumen) eine rechtsseitige bewegliche Niere zu acqui- 
riren'). 

Sie sehen also, m. II., indem ich eine Nadel in die einzelnen 
Körpertheile einsteche, ungefähr das Grenzgebiet der Anästhesie und 
gleichzeitig, wie schon ein leiser Druck auf die Niere dazu ausreicht, 
die vorhin beschriebene Schmerzempfindung auszulösen (Demonstration). 
Ich glaube, dass dieses Theilsymptom der Hysterie für unsere Be¬ 
handlung von Wichtigkeit ist. Wenn ein Ovarium, oder eine Niere, 
oder ein anderes Organ in dieser schmerzhaften Weise reagirt, wie 
leicht ist man da geneigt, die Ursache der Erkrankung in diesen Or¬ 
ganen zu suchen. Wie häufig sehen sich sonst zuverlässige Beob¬ 
achter dadurch veranlasst, die betreffenden Theile zu exstirpiren, und 
doch wäre nichts verkehrter als etwa hier um den Schmerz zu be¬ 
seitigen, die Niere herauszuschneiden. Bedürfte es noch eines Be¬ 
weises für die Unrichtigkeit dieser Anschauung, so ist er in diesem 
Fall durch die bezüglich des sog. Ovarialschmerzes erfolglo? ausge¬ 
führte Exstirpation des Ovarium schlagendgeliefert, und man kann mit 
Sicherheit behaupten, dass der Schmerz, der sich hier in der Niere 
äussert, auch nach Entfernung derselben persistiren würde. 

ln dem zweiten Falle, den ich mir erlaube Ihnen vorzuführen, 
habe ich gleichfalls wegen eines Ovarientumors die Ovariotomie ge¬ 
macht. Die Kranke, Frau K., deren Schwester übrigens an Tabes 
leidet, ist eine exquisite Hysterica. Selten sieht man anderwärts das 
>) Landau. Die Wanderniere der Frauen. Berlin, Hirschwaldt 1881. 


Krankheitsbild der Mastodynie und Coccygodynie, welche Leiden hier bald 
kommen, bald gehen, so ausgesprochen. Daneben aber hat sie, was 
uns hier interessirt, auch die Schmerzempfindungen in der Ovarial- 
gegend, und zwar bamerkenswerther Weise, fast, ausschliesslich gerade 
auf der Seite, auf welcher ich das Ovarium nebst Tumor exstirpirt 
habe. Zu dem C har cot'sehen Bilde der Ovarie fehlt freilich hier 
die Anästhesie der Haut und Muskeln. 

Ich gebiete über noch eine Reihe von analogen Fällen, begnüge 
mich aber heute mit der Demonstration eines dritten Falles. Diese 
Frau hat, wie man jetzt durch bimanuelle Untersuchung leicht nach- 
weisen kann, nicht vergrösserte Ovarien und dabei den charakteristi¬ 
schen Ovarialschmerz linkerseits. Gleichzeitig ist auch jetzt die Sen¬ 
sibilität auf der linken Seite bedeutend herabgesetzt. Ich beobachte 
sie schon seit 3 Jahren, und kann constatiren, dass die Ovarie häufig 
wechselt, sich zeitweise auf beiden Seiten befindet. Gleichzeitig war 
ich im Verlaufe der letzten Schwangerschaft in der Lage, zu consta¬ 
tiren, dass ähnlich wie in einem Falle von Fere die Schmerzhaftig¬ 
keit zu beiden Seiten des Uterus während des Wachsthumes desselben 
einen immer höheren Platz einnahm; jedoch verlor sich diese Er¬ 
scheinung etwa im fünften Monat. Sie sehen, m. H., dass das Krank¬ 
heitsbild der Ovarie, wie es Charcot zeichnet, von denjenigen, die 
nach demselben soeben, auch gefunden wird. 

IV. Ueber die Anwendung des Chinin in Form 
von Suppositorien. 

Von 

Dr. R. Pick in Coblenz. 

Zwei Applicationsweisen des Chinin haben sich, wenn man von 
der weniger gebräuchlichen subcutanen Injection absieht, hauptsächlich 
in der Praxis eingebürgert: die Verabfolgung per os und per rectum. 
Letztere kommt da in Betracht, wo erstere nicht durchführbar ist, sei 
es, dass Reizzustände des Magens oder Darmkanals eine Contraindica- 
tion bilden, sei es, dass äussere Verhältnisse die innere Anwendung 
unmöglich machen oder wenigstens sehr erschweren. Auf diese zuletzt 
erwähnten Hindernisse stossen wir vornehmlich in der Kinderpraxis. 
Thatsächlich vermögen Kinder unter $—4 Jahren grössere, in Oblaten 
verpackte Dosen Chinin im Allgemeinen nicht herunterzuschlucken, 
während Lösungen vielfach entweder von der sehr empfindlichen Magen¬ 
schleimhaut alsbald wieder ausgebrochen oder aber wegen des höchst 
unangenehmen bitteren Geschmacks sofort ausgespuckt werden. Dazu 
kommt noch, dass das durch die erste Chiningabe angeregte Er¬ 
brechen sich manchmal Tage lang wiederholt, oder dass die Kleinen, 
gewitzigt durch den einmal gehabten widerwärtigen Geschmack und 
in der Meinung, es würde ihnen stets wieder die bittere Arznei ge¬ 
reicht, die Aufnahme von Nahrung eine Zeit lang verweigern. Wer 
häufiger mit Chinin bei Kindern operirt hat, dem sind diese misslichen 
Erfahrungen wohl kaum erspart worden, der hat ganz gewiss die grossen 
Unannehmlichkeiten, die mit der internen Anwendung des genannten 
Medicamentes vielfach verknüpft sind, hinlänglich kennen gelernt. 

In solchen Fällen nun, wo die Darreichung per os auf grössere 
Schwierigkeiten stösst, pflegt man zur Application per rectum und 
zwar in erster Linie zu Chinin-Klystieren seine Zuflucht zu nehmen, 
falls man es nicht vorzieht, zu anderen Antipyreticis resp. zu kalten 
Bädern überzugehn. Leider werden die Klystiere nicht lange genug 
gehalten, um eine ordentliche Wirkung zu erzielen; man mag als 
Vehikel eine schleimige Flüssigkeit wählen, Opium zusetzen, die 
Nates zusammenkneifen und die Kinder herumtragen lassen, kurz, man 
mag thun, was man will, in der Mehrzahl der Fälle werden — nach 
meiner Erfahrung — die injicirten Flüssigkeiten vor Ablauf einer 
Viertelstunde zum grössten Theil wieder herausgepresst. 

Anders verhält sich die Sache bei Application des Chinin in Ge¬ 
stalt von Suppositorien; hier scheinen alle diese Schwierigkeiten nicht 
in Betracht zu kommen; wenigstens haben Versuche, die ich mit dieser 
Methode jüngst angestellt, mir die Ueberzeugung aufgedrängt, dass 
es keine einfachere und leichtere Weise, Kindern grössere Dosen Chinin 
in wirksamer Form beizubringen, giebt, als diese. Es sei mir gestattet, 
von mehreren einschlägigen Beobachtungen einige ausführlicher mit- 
zutheilen: 

1. M. S., 10 Monate alt, seit, mehreren Tagen an catarrh. Pneumonie 
erkrankt, hat eine Abendtemperatur von 40,8° (K.). Nachdem der Mastdarm 
durch ein Wasserklystier gereinigt worden, wurde ein Chininsuppositorium 
(1,5 Chinin, muriat.: 2,0 Butyr. Cacao) eingeschoben, und das Kind mit zu- 
sammengedrüekten Nates etwa ‘/a Stunde lang herumgetragen, um ein Heraus* 
drängen des Zäpfchens möglichst zu verhüten. Aui anderen Morgeu war 
die Temperatur auf 38,4° (It.) herabgesunken. 

2. H. P., J) Monate alt, sei etwa drei Tagen an fieberhaftem Bronchial- 
und Darmcatarrh erkrankt, erhält Abends gegen 7 Uhr, nachdem die Messung 
eine Mastdarmtemperatur von 40,7° ergeben hatte, ein Chininsuppositorium 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




278 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 18 


(1,2 Chinin, muriat.: 2.0 Butyr. Daran;. Am darauffolgenden Morgen Retrug 
die Temperatur 38,2° (R.): dieselbe stieg zwar Abends wieder um ein Ge¬ 
ringes, blieb aber von da an auf der normalen Höhe. 

3. C, B.. Ö Jahre alt, an Angina tonsillaris mit verdächtigen Belägen er¬ 
krankt, hat eine Nachmittagstemperatur von 40,9°«(R.). Nach vorheriger 
Application eines Wasserklystiers wird ein Chininsuppositorium von l.ö Chi¬ 
nin. muriat. oingesehoben. Amleren Morgens war die Temperatur auf 38.2° (R.) 
gesunken. In diesem Falle war bereits zwei Stunden nach Beibringung des 
Zäpfchens ein Temperaturabfall von über 1° zu constatiren. Auch wurde 
seitens dieses Patienten über geringe Schmerzen in den Ohren (Sausen?) 
geklagt. 

4. A. B., 4jährige Schwester des letzteren, erkrankte drei Tage später 
an Rachendiphtheritis. Da die Mastdarmtemperatur 40J>° betrug, wurde 
ein ebenso starkes Chininsuppositorium eingelegt. Nach etwa drei Stunden 
war die Temperatur bereits um 1° gefallen: am folgenden Morgen zeigte das 
in den After gelegte Thermometer nur noch 38,1°. Zwei Tage später stieg 
die Temperatur zwar wieder bis gegen 39,7°, kehrte aber von da an unter 
Abnahme der Raehenaffection rasch zur Norm zurück. 

M. G., 3 Jahre alt, an fieberhafter Bronchitis erkrankt, hat Abends 
9Va I hr eine Mastdarmtemperatur von 40,b°. Ein Chininzäpfchen (1.5 Chinin, 
muriat.) wird nur eine knappe Stunde lang gehalten. Am anderen Morgen 
betrug die Temperatur nur noch «18,8°. 

Recht überzeugend für mich war folgende Beobachtung, die ich 
an meinem eigenen, damals fünf Jahre alten Kinde zu machen in der 
Lage war. Bei früheren Erkrankungen (mehrmalige croupöse Pneu¬ 
monie) hatte ich gerade bei diesem Kinde die Schwierigkeit der Chinin- 
Beibringung kennen gelernt, indem das genannte Medicament in Oblaten 
sowohl, als auch in Lösung verabreicht, jedesmal sofort wieder aus¬ 
gebrochen wurde. Ebensowenig blieben mit Schlauch und Trichter 
beigebrachte Chininklystiere, so dass ich zu kalten Bädern meine Zu¬ 
flucht nehmen musste: 

6. E. P. erkrankte unter starken Fiebererscheinungen an einer schmerz¬ 
haften Anschwellung der rechten Parotis (Mumps) mit gleichzeitiger Schwel¬ 
lung der Cervicaldrüsen. Zwei Tage später stellte sich eine gleiche An¬ 
schwellung linkerseits ein. Ara Abend des dritten Tages glaubte ich mit 
der Bekämpfung des hohen Fiebers nicht länger warten zu dürfen. Um 
5 Uhr erhielt das massig somnolente Kind ein einfaches Wasserklystier, in 
Folge dessen eine ordentliche Entleerung eintrat. Zwei Stunden später 
betrug die Mastdarmtemperatur 40,7°. Es wurde nun ein Chininzäpfchen 
von 2,0 Chinin, muriat. eingeschoben. Schon um 9 Uhr war das Kind 
unter Ausbruch von Schweiss vollständig kühl, der vorher sehr beschleu¬ 
nigte Puls und die Athmung bedeutend langsamer geworden; auch hatte 
sich ein fester Schlaf eingestellt. Eine um IO l /a Uhr ausgeführte Messung 
ergab, dass die Temperatur im Mastdann nur mehr 37,6° betrug; letztere 
stieg bis anderen Morgens 10 Uhr auf 37,8° und blieb bei rasch fortschrei¬ 
tender Besserung des Allgemeinbefindens normal. Sausen in den Ohren 
will das Kind nicht verspürt haben; ebensowenig war Taubheit vorhanden. 
Dass hier die starke Herabsetzung der Temperatur eine Folge der Chinin¬ 
wirkung war, dürfte wohl nicht zu bezweifeln sein. Ueberraschend für 
mich war ausser der Grösse des Abfalls der rasche Eintritt der Entfieberung, 
der schneller erfolgte, als bei der Resorption vom Magen aus. Es scheint 
demnach die Ansicht, dass die Resorption des Chinin von der alealisch 
reagirendes Secret liefernden Mastdarmschleimhaut nur sehr langsam erfolge, 
nicht für alle Fälle richtig zu sein. — Wenige Wochen später erkrankte 
dasselbe Kind an einer Broncho-Pneumonie des unteren rechten Lungen¬ 
lappens. Terap. 41,8° (R.). Ein Chinin-Zäpfchen (l,5Chin. mur.) bedingte 
wiederum einen Abfall auf 38,7°, der sich allerdings erst nach Verlauf von 
etwa 10 Stunden zeigte. Als in den folgenden Tagen die Temperatur von 
Neuem stieg, wurde abermals ein Zäpfchen mit ähnlichem Erfolg in Anwen¬ 
dung gebracht. 

Angesichts solcher Resultate muss man sich thatsächlich wandern, 
dass eine Medicationsweise, die ausser dem Vorzug der einfachen und 
leichten Application noch die Eigenschaft der prompten und intensiven 
Wirkung besitzt, so wenig gebräuchlich ist, trotzdem sie schon lange 
bekannt und auch mit Erfolg versucht worden ist. 

Da bei dieser Form der Anwendung ein nachtheiliger Einfluss 
auf die Magenschleimhaut, wie wir ihn beim innerlichen Gebrauche 
des Chinin bisweilen beobachten, absolut nicht zu befürchten ist, so 
dürfte sich dieselbe auch für Individuen, die an Magenkatarrh leiden, 
ganz besonders eignen. 

Um die Resorption zu beschleunigen, erachte ich es, wenn auch 
nicht für unbedingt nothwendig, so doch für nützlich, der Einschiebung 
des Zäpfchens eine Ausspülung des Mastdarms vorausznschicken. Man 
jnuss jedoch zwischen beiden Manipulationen eine gewisse Zeit, etwa 
eine Stunde verstreichen lassen, weil die Wassereingiessung Contractio- 
nen des Mastdarms veranlasst, und hierdurch das Zäpfchen vorzeitig 
herausgedrückt werden könnte. Ferner empfiehlt es sich, bei Anfer¬ 
tigung der Suppositorien eine kleine Quantität, etwa eine Erbse dick 
Ungt. cereum zuzusetzen, wodurch dieselben härter werden und sich 
leichter einschieben lassen. Dieser Zusatz ist vornehmlich im heissen 
Sommer nöthig. 

Was die Dosirung anbetrifft, so glaube ich, dass man ohne Be¬ 
denken bei dieser Applicationsweise eine höhere Gabe wählen kann, 
als bei der Verabreichung per os, obschon die Mastdarmschleimhaut 
zu denjenigen Organen gehört, von welchen aus erfahrangsgemäss die 
Resorption mit besonderer Leichtigkeit erfolgt. Man darf eben nicht 


vergessen, dass die Zäpfchen vielfach nur eine, höchstens jedoch 
- — •» Stunden gehalten werden, und mit der entleerten Cacaobutter 
sehr wahrscheinlich auch eine mehr oder minder grosse Quantität nicht 
resorbirten Chinin's wieder abgeht. Bei Kindern pflege ich mit 1 bi< 
l,ö Gramm zu beginnen, würde aber auch vor einer grösseren Gab«* 
nicht zurücksehrecken; hei Erwachsenen ist selbstverständlich eine 
höhere Dosis von vornherein indicirt. 

Uebrigens will ich nicht unterlassen, hervorzuheben, dass in 
manchen Fällen die Chininsuppositorien einen Reiz auf die Mastdami- 
sehleimhaut ausüben. Derselbe scheint allerdings nur gering zu sein, 
so dass Erwachsene und nach meiner Erfahrung auch Kinder über 
vier Jahre ihn leicht überwinden, während Kinder unter einem Jahr 
nur wenig auf denselben reagiren. Dagegen habe ich mehrfach beob¬ 
achtet, dass in dem Alter von 1 — 3 Jahren in Folge dieses Reizes 
die Zäpfchen alsbald nach dem Einlegen wieder ausgepresst werden. 
Es ist dies freilich das Alter, in welchem mit den Kleinen überhaupt 
wenig anzufangen ist und in dem selbst der einfachsten Untersuchuni: 
Widerstand und Geschrei entgegengesetzt wird; kein Wunder also, 
wenn die ungeduldige kleine Generation den allerdings nur gerin¬ 
gen, aber an einer höchst empfindlichen Stelle angebrachten Reiz sehr 
ungnädig aufnimmt und durch Drücken und Pressen zu entfernen 
sucht! Hier dürfte der Zusatz von Opium angezeigt sein; man thut 
ferner nicht blos in diesen Fällen, sondern überhaupt gut, die Zäpf¬ 
chen ziemlich hoch, wenigstens mehrere Centimeter über die Sphincteren 
einzuschieben, um letztere so wenig als möglich zu incommodiren. Im 
Nothfall kann man diesen Act während des Schlafes vornehmen, in 
welchem Zustand der Reiz nicht so leicht zur Empfindung kommt. 

Schliesslich wiederhole ich nochmals, dass ich mir, wie ich oben 
bereits andeutete, vollständig bewusst bin, mit vorstehender Mittheilung 
nichts Neues gebracht zu haben; findet man doch den genannten Modus 
der Chinin-Application in den Handbüchern der Arzneimittellehre, 
wenn auch nicht überall, so doch mehrfach erwähnt. Ebenso bestimmt 
weiss ich aber andrerseits, dass dieses Verfahren vielen practischen 
Aerzten vollständig unbekannt ist. Diese zu Versuchen mit einer 
Methode zu veranlassen, die unter Umständen über grosse Mühen und 
Sorgen schnell und leicht hinwegzubringen geeignet sein dürfte, das 
einzig und allein habe ich mit diesen Zeilen beabsichtigt. 


V. Neue Aufschlüsse über die Ausscheidung 
des Quecksilbers. 

Briefliche Mittheilnng an den Verein für innere Medicin zu Berlin 
von 

Dr. Sclinster- Aachen. 

Aachen, den 21. März 1884. 

Es ist nun gerade ein Jahr her (s. Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. VII. Heft 1), dass ich die Ehre hatte, dem Verein für innere Me¬ 
dicin Mittheilungen machen zu können über eine grosse Reihe von 
Untersuchungen des Harnes und der Fäces, die Ausscheidung des 
Quecksilbers betreffend bei Kranken, die mit Quecksilbereinreibungen, 
resp. solchen nebst Injectionen während 30 bis 45 Tage behandelt 
waren. Bei diesen von mir beauftragten Untersuchungen war das 
Fürhringer-Schridde’sche Verfahren von Letzterra angewendet 
worden. Das Ergebniss war: „Das Quecksilber wird in regelmässiger, 
beständiger Weise mit den Fäces ausgeschieden sowohl während wie 
längere Zeit nach der Cur; das Quecksilber wird auch im Harne 
häufig wärend und nach der Cur gefunden, aber fast in 50 Proc. der 
Fälle auch nicht gefunden. Bis zu 6 Monaten nach der Cur 
konnte das Quecksilber in regelmässigen Zwischenräumen in den 
Fäces nachgewiesen werden; 8 Monate nach der Cur, oder gar später, 
konnte das Quecksilber weder in den Fäces, noch in dem Harne auf- 
gefunden werden. Man kann demnach im Allgemeinen 6 Monate 
nach genannter Cur die Ausscheidung des Quecksilbers als beendet 
ansehen. 

Von dem leider verstorbenen Hm. Dr. Steinau er wurde mir 
damals entgegnet, es erscheine physiologisch wohl nicht zulässig, dass, 
wenn die Quecksilberausscheidung durch die Fäces vor sich gehe, sie 
nicht auch durch den Ham stattfinden solle; vielleicht rühre das öftere 
negative Resultat der Harnuntersuchung daher, dass jedesmal zu wenig 
Ham untersucht worden sei. Mein Chemiker hatte indessen jedesmal einen 
Liter Harn, das ist fast die Tagesmenge des ausgeschiedenen Harnes, 
zur Untersuchung erhalten; zudem-wurde im Vergleiche zum Harne 
nicht selten eine 10 mal geringere Gewichtsmenge Fäces unter¬ 
sucht. 

Immerhin erschien mir der damalige Einwurf Steinauer’s nicht 
ungerechtfertigt, und ich besprach mich hierüber wiederholt mit Herrn 

Original fro-m 

university of michigan 


□ igitized by 


Google 



1. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


279 


Dr. Schridde. Zufällig bekam Letzterer gerichtlich einen Quecksil¬ 
bervergiftungsfall, in dem es erforderlich war, homöopathische Mittel, und 
zwar Quecksilberverreibung mit Milchzucker zu untersuchen. Dabei 
ergab es sich, dass man nicht im Stande war, mittelst der Fürbrin¬ 
ge r’schen Methode das Quecksilber direct nachzuweisen. Es lag die 
Vermuthung nahe, dass die zu grosse Menge Milchzucker hinderlich 
sei, deshalb wurde eine andere Methode, beruhend auf der Trennung 
des Quecksilbers von der grossen Menge organischer Substanz, von 
Hrn. Dr. Schridde angewendet, die weiter unten angegeben werden soll. 
Nun aber entstand bei mir die Frage, ob nicht auch im Harne vielleicht 
durch organische Substanz die Amalgamirung des in demselben enthaltenen 
Quecksilbers mit der Lametta und so sein Nachweis verhindert werden 
kann; in welchem Falle dann eine Aufklärung gegeben war über den 
Widerspruch in den Ausscheidungsverhältnissen des Quecksilbers durch 
die Fäces und durch den Ham. Um hierüber Gewissheit zu erlangen, 
beauftragte ich Herrn Dr. Schridde, die hierzu nöthigen chemischen 
Versuche zu machen, und zwar wurde verabredet, in folgender Weise 
vorzugehen: 

Zunächst sollen sehr kleine Mengen (*/,„ Milligramm) Hg. einem 
Liter Wasser zugesetzt, nach dem Fürbringe r’schen Verfahren naeh- 
ge wiesen werden. Dieses ergab jedesmal (wie auch schon früher) ein 
positives Resultat. 

(Alle folgenden Versuche werden gemacht mit einer Hammenge 
von 1 Liter, dem 2 / 10 Milligr. Hg. zugesetzt waren.) Es sollte nun 

2) gewöhnlicher Harn, dem */ I0 Milligr. Hg. zugesetzt sind, nach 
dem Fürb rin ge r’schen Verfahren nachgewiesen werden. Hierbei 
ergab sich jedesmal ein negatives Resultat. Nun lag es am 
nächsten, 

3) eine ähnliche Methode wie bei den Fäces anzuwenden, das 
heisst*: den Ham einzudampfen und den Rückstand mit Königswasser 
zu behandeln, dann nach Beseitigung der No. 5 die Auflösung nach 
Fürbringer zu untersuchen. 

Auch dieses Verfahren ergab ein negatives Resultat. 

Es musste bei letzterm Verfahren Folgendes auffallen: Bei der 
Behandlung der Fäces mit Königswasser entsteht ein sehr grosser un¬ 
löslicher, und ein kleiner löslicher Theil; beim Harne aber entsteht 
durch Behandlung mit Königswasser das Gegentheil, das heisst: wäh¬ 
rend man bei den Fäces weitaus den grössten Theil auf dem Filter 
hat und wenig in Lösung, geht beim Harne fast Alles in Lösung, und 
zwar das aus dem Harnstoffe gebildete Chlorammonium nebst den 
anorganischen Salzen (phosphorsaurer Kalk) Chlomatrium. Hierdurch 
entsteht eine Salzlauge, in der das Fehlschlagen der Fürbringer’- 
schen Methode, d. h. des Amalgamimngsversuches mittelst der Lametta, 
wohl erklärlich ist. 

Es wurde deshalb von Hm. Dr. Schridde das hei der erwähnten 
gerichtlichen Untersuchung vorgenommene Verfahren zur Anwendung 
gebracht: 

In den mit Salzsäure augesäuerteu Ham wurde Schwefelwasser¬ 
stoff eingeleitet und die Flüssigkeit während 24 Stunden stehen gelassen. 
Hierbei bildet sich ein geringer Bodensatz aus Harnsäure, Farbstoff, 
Schleim n. a., jedenfalls aber auch aus Schwefelquecksilber bestehend. 
Das Sediment wird nun abfiltrirt, und das Filter mitsammt dem gan¬ 
zen Inhalt durch Königswasser zerstört (resp. zersetzt): zweckmässig 
benutzt man das Königswasser, mit dem man das grosse Gefäss, in 
dem der Harn mit SH. behandelt worden, nachgespült hat, um et¬ 
waiges SHg., das in der Flasche sass, noch gelöst zu erhalten. Das 
Filter wird mit dem Königswasser in einer Porzellanschale so lange 
auf dem Wasserbade erwärmt (zur Trockne verdampft), bis keine 
Salpetersäure mehr vorhanden ist. Dann wird der Rückstand in etwa 
100 gramm Wasser gelöst und nun in schwach saurer Flüssigkeit in 
gewohnter Weise mittels der Lametta die Amalgamirung eingeleitet 
u. s. w. Hierdurch wurde das Hg. im Harne jedesmal deutlich 
nachgewiesen. 

Solcher dreifacher Harnuntersuchungen Hess ich je acht vorneh¬ 
men; es wurden jedesmal dieselben Resultate erzielt. 

Es wurde nun aber noch in derselben Weise ein Versuch ge¬ 
macht mit 1 Liter Harn, dem 7 I0 Milligr. Hg. zugesetzt war; also Hg. 
im Verhältniss von 1 : 10,000,000! Das Hg. wurde nach dem 
Schridde’schen Verfahren sehr deutlich nachgewiesen. 

Die Annahme liegt demnach sehr nahe, dass da, wo in den Fäces 
Hg. nachgewiesen wurde, es auch im Harne abgeschieden wird. Wenn 
das Hg. früher in solchen und anderen Fällen im Harn nicht gefun¬ 
den wurde, so war dies höchstwahrscheinlich durch die, wie nachgewiesen 
wurde, nicht ausreichende Methode bedingt. Bestätigt wird diese Annahme 
durch die Untersuchung eines Harnes von einem mit Inunctionen behan¬ 
delten Kranken, wo durch das Fürbringer’sche Verfahren kein 
Hg., durch das neue Schridde’sche das Hg. deutlich nachgewiesen 


wurde. Weitere bestätigende Versuche konnten bis jetzt nicht gemacht 
werden. 

In der Sitzung des Vereins für innere Medicin vom 17. d. Mts. 
stellte Herr Dr. Stadthagen einen Kranken vor, der an den Folgen der 
Hydrargyrose litt. Seit 3 Jahren war derselbe aus dem Bereiche der 
(Handwerker-) Hydrargyrose entfernt. Herr Dr. Stadthagen glaubt 
bei der Untersuchung des Harnes dieses Kranken, wenn auch nicht 
durchaus sicher, Spuren von Hg. nachgewiesen zu haben. Obgleich 
bei sehr lange dauernder Einverleibung des Hg. in den Organismus 
die Ausscheidung des Hg. entsprechend länger vor sich gehen muss, 
weil die täglich ausgeschiedene Menge Hg. kleiner zu sein scheint, als die 
täglich aufgenommene, so musste mir doch der Nachweis von Hg. 
drei Jahre nach seiner Aufnahme mit Rücksicht auf meine vielen, 
negativen Resultate acht Monate nach methodisch durchgeführten Ilg- 
Curen auffällig erscheinen. Bei der Zuverlässigkeit des Schridde- 
schen Verfahrens erschien es mir wichtig, letzteres an dem Harn des 
erwähnten Kranken zu prüfen. Mit Erlaubnis des Herrn Professors 
Jacobson verschaffte ich mir durch die gütige Vermittelung des Herrn 
Dr. Zadek, Assistenten am jüdischen Krankenhause, einen Liter Harn 
von dem erwähnten Kranken, und Hess denselben von Herrn Dr. 
Schridde nach dem erwähnten neuen Verfahren untersuchen. Das¬ 
selbe ergab ein vollständig negatives Resultat. s ) 

VI. Fr. Th. v. Frerichs mit besonderer Berück¬ 
sichtigung seiner wissenschaftlich - literarischen 
Thätigkeit. 

2. Die wissenschaftliche literarische Thätigkeit. 

Zum Theil sind es vergilbte von Wenigen noch gekannte, von 
noch Wenigeren gelesene Blätter, die wir hier darbieten. Und doch 
hat ihr Inhalt nicht nur ein persönliches, sondern auch ein allgemeines 
Interesse. Was jenes anlangt, so ist es niemals ohne Bedeutung die 
geistige Entwicklung einer so kraftvollen, so scharf denkenden und 
schliessenden Persönlichkeit zu beobachten, Einblick zu gewinnen in 
die Werkstätte des Geistes, der nicht ruhte, sich immer wieder Rechen¬ 
schaft von den Principien zu geben, denen er folgen müsse, um voll¬ 
enden zu können, was er von Beginn an erzielte. 

Aber auch eine allgemeinere Aufmerksamkeit können die Worte 
schon des Privatdocenten wohl beanspruchen. Was er schrieb bringt 
uns nicht nur jene Sturm- und Drangperiode näher, sondern auch die 
Jahre, in denen der schäumende Most sich abgeklärt hatte zu klarem 
feurigem Weine. Und fast durchweg haben diese Worte noch heute 
vollinhaltlich Geltung. Sie enthalten keine neuen Mittel und Mittelchen, 
keine überfeinen Theorien, nicht eine Casuistik niederen Grades, wie 
sie jetzt den Markt beherrscht, dessen betriebsame Händler und Zwi¬ 
schenhändler nichts davon wissen, dass auch jene nur Werth hat, 
wenn sie sub specie aeterni bearbeitet wird. Gliche der „practisehe 
Arzt“ (man operirt mit ihm wie mit dem „kleinen Mann“ in der 
Politik) wirklich dem Bilde, welches von ihm geformt wird, so 
hätten die Charakteristiken, die Frerichs selbst von seinen Arbeiten 
giebt, nicht viel Aussicht, die ihnen gebührende Würdigung zu finden. 
Aber dem ist nicht so, jenes Bild, es trägt nur die Züge derer, die 
es zu ihrem Besten formen und dann als typisch ausgeben. Noch hält 
eine grosse Zahl der deutschen Aerzte wacker fest an der idealistischen 
Anschauung, die ihnen als ein unverlierbarer Erwerb geblieben ist, seit 
sie aufhörten, an den grossen Meistern sich auszubilden. Wohl macht 
nicht das Wissen allein den Arzt, sondern das Können und die Kunst 
ist ein individuelles Vermögen. Für beschränkte Geister aber bleibt 
diese, so verdienstvoll und nützlich sie sein mag, in der Schranke des 
Handwerks, unfähig die Wissenschaft zu erweitern und zu fördern. 
Der reicher begabte Geist erweitert auch als Künstler den Kreis des 
allgemeinen Wissens, und dem klassischen Geiste ist es gegeben, über 
diese Erweiterung hinaus den Stoff des allgemeinen und des Berufs-Lebens 
zu einer einheitlichen harmonischen Stimmung zu verarbeiten, zu einer 
fest gegründeten Individualität und persönlichen Verkörperung des Be¬ 
rufes. In der Verwirrung der von tausend Details ausgefüllten Gegen¬ 
wart sich zurecht zu finden und Andere zurecht zu weisen, ist daher 
nur dem klassischen Arzte gegeben. Als ein solcher aber erscheint 
uns Frerichs vor Allem in jenen Jahren, da er schon lehrend, doch 
selbst noch lernend zu der Klarheit durchdrang, deren er bedurfte, 
um seine Schüler vor allen Extremen warnen und zu zielbewusstem 
Handeln erziehen zu können. 

Zuerst treffen wir auf eine kleine Schrift „De polyporum struc- 

*) Wie mir Herr Dr. Stadthagen brieflich mittheilt, haben spätere von 
ihm vorgenommene Untersuchungen des Harnes von demselben Kranken 
nach dem Fürbringer-Nega'schen Verfahren negative Resultate er¬ 
geben. Dr. Schuster. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






280 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 18 


# 

tura penitiori (1843)“. In ihr finden wir schon angezogen das Wort 
Baco’s: „Litius emergit veritas ex errore quam ex confusione“ und 
weiterhin „Non tarnen sola sedes et forma, sed imprimis structura 
penitiori et natura chemica respiciendae sunt, si certum nomen tumori 
cuidam imponere volumus.“ 

Dann treten uns entgegen die „Untersuchungen über Galle in 
physiologischer und pathologischer Beziehung“(184ö). Die Vor¬ 
rede zu dieser Untersuchung giebt eine reiche Ausbeute. Es heisst dort: 

Es hat sich in neuerer Zeit in tlen rnedicinisehen Wissenschaften ein 
reges Treiben und Giihren kund gethan, in welchem der unbefangene Heul»* 
achter, mag er die einzelnen Erscheinungen deuten, wie er wolle, doch 
ein Ringen nach befriedigenderen Grundlagen der Wissenschaft anerkennen 
muss, ein Bestreben, an die Stelle unklarer Begriffe sichere, auf die Resul¬ 
tate anatomischer Untersuchung und exacter chemischer und physiologischer 
Experimente gestützte Sätze zu gewinnen. In Bezug auf die Pathologie 
repräsentiren diese Richtung insbesondere die Anatomie, die Neuropathologie 
und die Zoochemie, welche alle drei, sich gegenseitig ergänzend und för¬ 
dernd. in engem Bunde stehen. Die meisten Reformen, welche die Krank¬ 
heitslehre in unseren Tagen erfuhr, gingen von ihnen aus: durch sie wur¬ 
den bedeutende Thcile des ehrwürdigen zweitausendjährigen Baus eingerissen 
und wenigstens theilweise auf festerer Grundlage wieder aufgeführt. 

So eifrig nun auch von der einen Seite in obigen drei Richtungen 
gearbeitet wird, so fehlt es doch auf der anderen Seite nicht an Solchen, 
die nur mit Kopfschütteln das Beginnen des alle Pietät und orthodoxen 
Glauben an das Herkömmliche \erläugnenden jungen Geschlechts be¬ 
trachten. 

Am wenigsten trifft dieser Zweifel die pathologische Anatomie und die 
neuere Nervenpathologie. Denn klein wird in unseren Tagen die Zahl 
derer sein, welche in ersterer nicht die festeste Stütze alles unseres patho- 
gischen Wissens, in letzterer wenigstens ein interessantes Supplement der 
dunklen Neurosen erblickten, wenn auch ihre praetisehe Bedeutung bei 
weitem nicht immer gewürdigt wird und die Theilnahme an ihreu.Bearbei¬ 
tung allgemeiner sein könnte. 

Der Chemie indess wird von vielen Seiten, ja ich möchte behaupten, 
von den meisten, Sitz und Stimme bei Entscheidung pathologischer Fragen 
entschieden verweigert. Bald werden die Versuche chemischer Theorien 
vonSylvius de le lioe. Baumes etc. als warnende Beispiele aufgestellt, 
bald wird eifrigst gegen die Wiedererweckung einer längst begrabenen 
Humoralpathologie protestirt. bald endlich wird zwar die Analyse thierischer 
Stoffe als dankenswerthe Bereicherung unserer naturhistorisrhen Kenntnisse 
aufgenommen, jedoch wegen der Unmöglichkeit der Synthese, wegen der 
Zersetzung alles Organischen durch Reagcutien oder wegen anderer Gründe 
jeder Rückschluss auf lebende Vorgänge für trügerisch und unzulässig gehalten. 

Hartnäckiges Zurückweisen auf etwas Veraltetes ohne Berücksichtigung 
neuerer Thatsaehen kann die Wissenschaft nicht fördern, wer unverrückt 
nach Norden sieht, kann im Osten die Sonne nicht aufgehen sehen. Nur 
die Einwürfe, welche mit sorgtTiltigor Berücksichtigung dos jetzigen Stand¬ 
punktes der Chemie aus der Natur der Sache selbst entnommen sind, ver¬ 
dienen unsere aufmerksame Beachtung. 

Ohne den regulirenden Einfluss der Lebenskraft fällt organische Materie 
den Gesetzen binärer Verwandtschaft anheim: die chemischen Kräfte treten 
erst nach dem Tode in Wirksamkeit. 

Es ist Thatsaehe, dass mit dem Aufhören des Lebens ein Zerfallen der 
organischen Materie in einfache Verbindungen beginnt. Allein beweist dies, 
dass die chemischen Kräfte bis dahin unthätig waren und die Lebenskraft 
die Zusammensetzung der organischen Stoffe überwacht? Wir sehen nur, dass 
Lebenserscheinungen und eine bestimmte chemische Beschaffenheit der Materie 
in einem innigen Wechselverhältnisse stehen. Wir können daraus obigen 
Schluss ziehen, aber auch umgekehrt mit demselben Recht behaupten, dass 
das Leben aufhört, w'eil die chemische Constitution der Materie sich ändert, 
weil sie anderen Affinitätsgesetzen zu folgen anfängt. Wenn nach Unter¬ 
bindung der Art. cruralis der Collateralkreislauf nicht zu Stande kommt 
und der Unterschenkel brandig wird, sollen wir dann sagen, dass die 
chemische Action in Folge gehemmter Zufuhr sauerstoffreichen arteriellen 
Bluts und mangelhaften Abflusses verbrauchter Stoffe durch die Venen modi- 
ticirt werde, oder dass der Lebenskraft durch die Ligaturfäden der Weg 
abgeschnitten sei? 

Die Phänomene des Stoffwechsels, die man ebenfalls als Argument gegen 
die Thätigkeit chemischer Kräfte bei vitalen Vorgängen gebraucht hat, möch¬ 
ten eher zu Gunsten derselben sprechen. Zwar sind die Producte des Stoff¬ 
wechsels nicht die der Zersetzung nach dem Tode; allein dennoch folgt er 
denselben chemischen Gesetzen. Der Grund, weshalb wir nicht dieselben 
Producte erhalten, liegt grösstentheils in dem Mechanismus des Kreislaufs 
und der Secretionsorgane, welche die verbrauchten Stoffe entfernen, bevor 
die letzten Ergebnisse binärer Verwandtschaften vollendet sind. Ueber die 
hierher bezüglichen analytischen Grundlagen vergleiche man Liebig's or¬ 
ganische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. 

Diese wenigen Andeutungen mögen hier genügen. Die Medicin wird 
wohl niemals in die Reihe der exacten Wissenschaften treten. Allein was 
in dem verwickelten Gang des Lebensprozesses physikalischen und chemischen 
Gesetzen folgt, wird erkannt werden können und muss erkannt sein, bevor 
wir die vitalen Gesetze auffinden und bestimmen können. So lange es mög¬ 
lich ist, durch die überall geltenden Gesetze der Natur die Erscheinungen 
zu erklären, so lange dürfen wir nicht zu neuen transcendenten Principien 
unsere Zuflucht nehmen (Lotze, Allg. Patli.). 

Ueber viele Verrichtungen des lebenden Organismus ist Licht aufge¬ 
gangen aus «1er Erkenntniss der unorganischen Welt. Der Zoochemie unserer 
Tage gebührt davon ein grosser Theil. Gering ist jedoch was geschah iin 
Verhältniss zu dem, was noch geschehen muss. Es ist Arbeit für Viele. 
Möge daher der hier folgende kleine Beitrag geneigte Leser finden. 

Nunmehr folgt 1846 die Connnentatio de natura miasmatis 
palustris, geschrieben zur Erlangung der Venia legendi. In ihr erweist 


der junge Autor, effectus miasmatis palustris materiae cuidam 
palpabili — — tribuendos esse. Hane materiam non esse gasa. 
sed substantiam quandam organicain. 

Die Arbeit „Ueber Gallert- und Colloidgeschwülste u (1*47; 
charakterisirt sich wesentlich als eine Detail-Untersuchung, während 
ein Originalartikel „Ueber den Begriff und die Diagnose der 
bösartigen Neubildungen“ gerade wegen seiner allgemeinen An¬ 
schauungen sehr interessant ist. Aus ihm, der in den Hannoverschen 
Annalen für die gesammte Heilkunde 1847 erschien, möchten wir 
No. 5 des Resumes der Vergessenheit entreissen. 

Der Tuberkel, heisst es dort, (das. S. lf>) ist weder durch die Knoten- 
fonn, noch in den meisten Fällen durch die histologische Beschaffenheit, 
noch durch die Erweichung hinreichend von andern Neuhilduugen unt-r- 
schieden. Ein überall gültiges Unterscheidungsmerkmal giebt nur die Naeli- 
weisung «1er zu Grunde liegenden specifiken Dyskrasie. 

Die letztere, welche allerdings daraus, wie Frericlis weiterhin 
sagt, nicht immer unmittelbar nachzuweisen war, ist jetzt kein Räthsd 
mehr. 

Dann folgen Berichte über die Klinik Prof. Fuchs’s 1847 — 1-S4-S 
in Haeser’s Archiv (Ueber Hirnsclerose, Concremente, die destriiireiidcn 
Epithelialgeschwülste, Lamina ventriculi). 

Hierauf erscheint 1849 die berühmte Abhandlung Ueber das 
Maass des Stoffwechsels, sowie über die Verwendung der 
stickstoffhaltigen und stickstofffreien Nahrungsstoffe in 
Müller s Archiv, publicirt als Frericlis schon ausserordentlicher Pro¬ 
fessor geworden war. Welche Wandlungen die Physiologie der Er¬ 
nährung seitdem auch erfahren hat, immerhin bleibt es heut hoch¬ 
interessant den jungen Göttinger Docenten zu hören. 

Die Erscheinungen, durch welche sich das individuelle Leben kund- 
giebt, sind iimig gebunden an Form und Mischungsverämleruiigen «1er or¬ 
ganischen Materie, welche die Träger desselben ausmaehen. Alle Tliäfig- 
keitsäusserungen in der nimmer rastenden Werkstatt des lebetulen Körpers, 
sei es, dass sie dnreh den Impuls der Willeusthätigkeit veranlasst worden 
oder willkürlieh, als nothwemlige Resultate des liieinainlergivitens der iin 
Organismus thätigen Kräfte «‘rfolgen, werden eingeleitet und begleitet, von 
manchen darf man wohl sagen bedingt, durch Umsetzuugsproces.se «1er den 
thierischen Leib eonstituiremleu Elemente. 

Die Ursachen dieses stetigen Wandelus liegen, abgesehen von dein Ein¬ 
fluss der functioneilen Umgehung, welcher uns in seinen einzelnen Momen¬ 
ten bislang völlig unklar blieb, einestheils in der chemischen Natur der 
organischen Substanz, anderentheils in dem Verhältniss derselben zur 
Aussonwelt. Vermöge der ersten 1 n enthalten die thierisehen Materien «len 
Keim «ler Umwandlung in sich selber, indem die Verwandtschaft, weiche 
den grossen Uomplex ihrer zahlreichen Elemente und Aequivalente Zusam¬ 
menhalt, durch die Affinitäten, in welchen die einzelnen derselben unter 
sich stehen, stets gelockert erhalten, bei geringem Anstoss von aussen aber 
völlig aufgehoben wird, um einer anderen Ordnung zu weichen. 

Das zweite die Umwandlung der organischen Körper vermittelnde Glied 
bietet die Aussenwelt. insbesondere die umgebende Atmosphäre, welche 
nicht allein mit der Oberfläche in beständigem Uontact und Austausch ist, 
sondern auch ihren Sauerstoff an's Blut abgehend durch die A«lern kreist 
und mit «len geborgensten Theilen «les Organismus in Wechselw irkung tritt. 

Die Producte der durch jene Einflüsse eingeleiteten Umwandluugs- 
processe werden unter Vermittelung «ter Lungen und der drüsigen Secre- 
tionsorgane aus dem Bereiche des Lebens entfernt, theils nachdem ihre 
Elemente die Gesetze der binären Verwandtschaft vollständig erfüllten, theils 
noch ehe dieses letzte Resultat der chemischen Anziehung erreicht wunle. 
Das Erstere ist der Fall mit dem grösseren Theil des Kohlenstoffs und 
Wasserstoffs der organischen Substanzen, welche als Kohlensäure untl 
Wasser durch Lunge und Haut ausgeschieden werden, das Letztere da¬ 
gegen mit dem Stickstoff, welcher nur ausnahmsweise als Ammoniak, in der 
Regel unter der Form von eigenthümlichen, gewissermaasseu auf der Grenze 
der organischen und unorganischen Welt stehenden Verbindungen, theils 
durch die Nieren als Harnstoff und Harnsäure, theils dagegen durch die 
Leber als Gallenstoff u. s. w. zu Tage gefördert wird. 

So klar und feststehend nun auch die Thatsaehe ist, dass die Substanz 
des thierisehen Leibes auf «lie eben angedeutete Weise einen Verlust er¬ 
leidet, welcher durch neue Zufuhr ersetzt werden muss, so bestimmt nach¬ 
weislich der Wechsel der Materie im Allgemeinen erscheint, so schwierig 
und dunkel wird dieser Vorgang, wenn wir ihn in seinen einzelnen Momen¬ 
ten zu verfolgen und quantitativ festzustellen versuchen. 

Vergleichen wir die grosse Menge Harnstoff, welche die Fleischfresser 
bei animalischer Nahrung ausscheiden, mit der, welche dieselben Thiere 
während des Fastens und bei stickstofffreier Kost entleeren (das Verhält¬ 
niss stellt sich wie 6 zu 1), so kann uns über die Verwendung der über¬ 
schüssig zugeführten eiweissartigen Verbindungen kein Zweifel bleiben. Sic 
werden schon iin Blute durch den mittelst der Respirationsbewegungen 
herbeigeschatflen Sauerstoff oxydirt und geben «labei als Nebenproduct eine 
grosse Menge Harnstoff. Dasselbe ist der Kall mit dem grösseren Theil der 
stickstofffreien Nahrungsstoff«?, nur mit dem Unterschiede, dass hier jenes 
Nebenproduct fehlt untl nur «lie Menge Harnstoff gebildet wird, welche dem 
für «len Lcbensprocess erforderlichen Umsatz entspricht. Die Rolle «ler 
Respirutiousmittel im Lie big'scheu Sinne können also ebenso gut die 
stickstoffhaltigen, wie die stickstofffreien Nahrungsstoffe übernehmen; sie 
den letzteren ausschliesslich zu vindiciren. ist also nicht statthaft- 

Der Hauptsitz der den Stoffwandel einleitenden chemischen Metamor¬ 
phosen ist nach dem eben Angegebenen im Blutplasma zu suelien. Pie 
nächste Frage, welche sich uns hierbei aufdrängt, ist die, W'eshalb die über¬ 
schüssigen Mengen eingeführter eiweissartiger Körper oxydirt werden, wäh- 


Digitized by 


Go« igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


281 


rend beim Fasten, wo das Blutserum noch immer reich an diesen Verbin¬ 
dungen ist, wo ferner die Sauerstoffzufuhr keine Beschränkung erleidet, der 
Umsatz viel kleiner wird und ein bestimmtes Maass nicht überschreitet. 
Hierauf können wir nur diese Antwort finden, das Blut ist vermöge des 
Baues der Gefässwandungen, des Drucks der Blutsäule, der Gesetze der 
Diffusion und anderer noch nicht genügend erkannter Verhältnisse auf einen 
bestimmten Concentrationsgrad angewiesen, welchen es nicht leicht für die 
Dauer überschreitet. 

Aus diesem Grunde wird im Uebermaass eingeführtes Wasser sofort 
durch die Nieren- und Hautthätigkeit entfernt, vermehrt sich nach der 
Mahlzeit die Kohlensäureexhalation durch Dunge und Haut, aus demselben 
Grunde wird überschüssiges Eiweiss in metamorphirter Form ausgeschieden. 

Der Stoffwechsel im Blute steht daher in Bezug auf seine Intensität in 
sehr naher Beziehung zu dem Coneentrationsgrade des Blutplasmas. In 
demselben Maasse wie dieser sinkt, fällt auch die Quantität der Harnstoff¬ 
ausscheidung. 

Den Abschluss dieser Göttinger Periode aber bildet die berühmte 
Arbeit über Verdauung in W’agner’s Wörterbuch der Physiologie, 
wesentlich eine Erweiterung der in jener Abhandlung ausgesprochenen 
Beobachtungen und Anschauungen. Diese grössere Arbeit ist noch 
heute zugänglich, so dass wir ihr nur Weniges entnehmen wollen. Zu¬ 
vörderst die geistvolle Charakteristik Liebig's: 

Diebig befolgte den einfacheren Weg und gewann durch die Schärfe 
seiner Logik, durch die geistreichen Anwendungen und durch die lebendige 
Schilderung von Belegen zahlreiche Anhänger. Er nahm an, dass der 
Stoffwechsel bei Pflanzen- und Fleischfressern wesentlich verschieden sei, 
dass bei den letzteren alle Kohlensäure aus zersetzten Organtheilen sich 
bilde, bei den ersteren dagegen grösstentheils aus den stickstofflosen 
Nahrungsstoffen, welche ausschliesslich zu diesem Zwecke verwandt würden 
und die er deshalb Respirationsmittel nannte. Ein genügender Beweis für 
die kühne Annahme, dass der Stoffwechsel von der Art der Nahrung ab- 
hänge, wurde jedoch nicht geliefert; der einzige Grund von Bedeutung blieb 
der, dass die Mengenverhältnisse der Respirafionsproducte, verglichen mit 
der Zufuhr, diese Annahme zu fordern schien. Die Physiologen konnten 
zahlreiche Einwendungen nicht unterdrücken; sie konnten sich nicht über¬ 
zeugen. dass ein Vorgang der, wie der Wechsel der Materie, so tief und 
vielseitig bedingend und modificirend in alle Lcbenserseheinuugen eingreift, 
lediglich von der Zufuhr abhängen solle, dass dieser Vorgang sogar bei 
einem und demselben Individuum je nach dem grösseren oder geringeren 
.Stickstoffgehalt der Nahrung ein anderer werde. Die Beläge, durch welche 
Die big seine Theorie zu erläutern und zu stützen suchte, konnten vor 
einer unbefangenen Kritik grösstentheils nicht bestehen; den anstrengenden 
Bewegungen, welche die fleischfressenden Raubthiere, nach Diebig, instinct- 
mässig zur Erzielung eines raschen Stoffumsatzes machen sollten, wurden 
mit Recht die noch grösseren Arbeiten mancher Pflanzenfresser, der Pferde 
z. B., die Fleischdiät des ein Stubenlehen führenden Geschäftsmannes, und 
die Pflanzenkost, welche der Tagelöhner im Schweisse seines Angesichts 
geniesst, entgegengesetzt. 

Einen positiven Gegenbeweis zu liefern, blieb indess unmöglich. Man 
beschränkte sich daher darauf, die schwachen Seiten dieser Annahme her- 
vorztiheben und ihr eine zweite mögliche Theorie gegenüber zu stellen. 

Nicht minder interessant sind die Ausführungen Frerich’s über 
die anzuwendenden Untersuchungs-Methoden. Später kommt der Ver¬ 
fasser noch einmal auf Liebig’s Theorie zurück: 

In einer eigentümlichen geistreichen Weise hat Diebig die Rollen, 
welche die organischen Stoffe nach ihrem Uebergange in den Organismus 
übernehmen, vertheilt: die stickstoffhaltigen sollen allein zum Wiederersatz ver¬ 
wandt werden, die stickstofflosen dagegen lediglich zur Unterhaltung der 
Respiration dienen. Die ersteren werden daher plastische Nahrungsmittel, 
die letzteren Respirationsmittel genannt. So allgemein hingestellt, ist diese 
Ansicht nicht haltbar, wenn auch nicht geleugnet werden kann, dass durch 
sie hauptsächlich eine schärfere Auffassung der Beziehungen zwischen Nah¬ 
rung und Ernährung angebahut wurde. Einestheils sind nämlich zur Bil¬ 
dung der Organe, zur Entwicklung von Zellen und den übrigen Vorgängen 
des plastischen Lebens die stickstofflosen Fette ebenso unerlässliche Desi¬ 
derate wie die stickstoffhaltigen Körper, anderenteils werden die Materialien 
für den Athmungsprocess keineswegs ausschliesslich von den Respirations¬ 
mitteln geliefert, sondern je nach der Art der Zufuhr bald von diesen, bald 
von diesen und den stickstoffhaltigen Nahrungsstoffen, bald endlich von 
den letzteren allein. 

Mit Recht sprach sich der Herausgeber Rudolf Wagner selbst 
in folgender Weise über Frerichs’ Artikel aus, der übrigens zu dem 
Handwörterbuch ausser dieser grösseren Arbeit noch zwei kleinere bei¬ 
gesteuert hatte. Ueber Synovia und Ueber Thränensecretion: 

Ohne der neueren Arbeiten in Frankreich über den pankreatischen 
Saft zu denken, worüber der Verfasser zu abweichenden Resultaten gelangt 
ist, verdient es bemerkt zu werden, dass der Verfasser in seinen Unter¬ 
suchungen über den Speichel schon vor 1 */* Jahren ähnliche Ergebnisse er¬ 
hielt, wie die indess publicirte vortreffliche Dorpater Dissertation von 
.Jacubowitsch de saliva, unter Bidder’s und Schmidt’s Mitwirkung, was 
natürlich der Priorität dieser letzten Abhandlung nicht zu nahe treten kann. 
Die Mittel des hiesigen physiologischen Instituts waren dem Verfasser in 
grösster Ausdehnung von dem Herausgeber zur Disposition gestellt. Nahe 
an 200 Thiere sind für die entsprechenden Versuche geopfert worden. Die 
grössere Ausdehnung des Artikels rechtfertigt sich durch den Umfang der 
Aufgabe, indem alle diejenigen Materien, wie z. B. Speichel, Magensaft, 
Bauchspeichel etc., welche sonst besondere Artikel erhalten haben würden, 
hier mit abgehandelt wurden: andere früher abgehandelte, wie z. B. Galle, 
bei dem fortgeschrittenen Zustande der Wissenschaft ebenfalls neu berück¬ 
sichtigt werden mussten. Ich zweifle nicht, dass die ganze Abhandlung, 
wegen ihres reichen Inhalts und ihrer überaus klaren Darstellung, jedem 

Deutsche Medictnlscho Wochenschrift. 1884. 


Leser dasselbe Vergnügen machen wird, wie dem Herausgeber. Dass der 
Verfasser sich eigentlich als Pathologe ausdrücklich erklärt und betrachtet 
wissen will, mag hier nur deshalb erwähnt werdeu, um als Zeugniss der 
vielseitigen Bildung des Verfassers zu dienen, dessen hier niedergelegte 
pathologische Erfahrungen, zugleich mit den ausgezeichneten chemischen 
Kenntnissen, dem Artikel einen um so grösseren Werth verleihen. Es 
liegt hier die monographische Bearbeitung eines der zusammengesetztesten 
physiologischen Processe vor, wie dieselbe, seit Tiedemann’s und 
Gmelin’s klassischem Werke, nicht inehr versucht worden ist. Der grosse 
Werth derselben für die Diätetik, für die gesammte practische Arzneiwis¬ 
senschaft, wird gewiss allgemein von den Fachgenossen dankbar anerkannt 
werden. 

(Schluss folgt.) 

VII. Der Congress für innere Medicin 

hat in seinem weiteren Verlaufe bis zum Schlüsse der Vorhersage 
entsprochen, der wir in der vorigen Nummer Ausdruck gegeben hat¬ 
ten. Aufs Neue bewährte sich die Einrichtung, den vornehmsten Theil 
der Sitzungen mehr principiellen nnd umstrittenen Fragen der Medicin 
zu widmen und die Nachmittagssitzungen kleineren Mittheilungen verschie¬ 
denen Charakters zu überlassen. Besonders die Referate und Verhand¬ 
lungen über die Pneumonie und ihren infectiösen Charakter und über Polio¬ 
myelitis und Neuritis werden zweifellos Marksteine für die künftige 
Behandlung dieser wichtigen Materien bilden. Kaum minder hoch 
schätzen wir die thätige Theilnahme hervorragender Physiologen an 
dem Congresse wie Rosenthal und Goltz und die L. Pfeiffer’s, 
des uns Allen seit lange so werth gewordenen Hygienikers. Nur durch 
die enge Verbindung mit den Grund legenden Disciplinen der Ge- 
sammtwissenschaft kann die deutsche Medicin die Höhe behaupten, 
welche sie jetzt erreicht hat. 

Wenn wir in der vorigen Nummer darauf hinweisen konnten, 
dass fast alle medicinischen Kliniken nicht nur Deutschlands sondern auch 
Deutsch-Oesterreichs durch ihre Professoren und Privatdocenten ver¬ 
treten waren, so ist dies im weiteren Verlaufe der Verhandlungen 
noch mehr hervorgetreten. Die von uns gegebene Liste der Mit¬ 
glieder und Theilnehmer vervollständigte sich noch durch die Pro¬ 
fessoren Biermer und Sommerbrodt-Breslau, Flechsig-Leipzig und 
die Docenten Rosenbach-Breslau, Ewa Id-Strassburg u. A. m. 

Ausser den schon genannten Ehrengästen wohnten den Verhand¬ 
lungen noch bei, Minister v. Gossler und Geh.-Rath Prof. Dr. Dubois- 
Reymond. 

Die^oss^Th^nalyft^gr Beniner 
fast bis. zum Schlüsse desselben gewahrt und alle gegeutneui^en 
Prophezeiungen sind durch diese Thatsache widerlegt worden. 

Der Herausgabe der Verhandlungen darf schon in einigen Wochen 
entgegengesehen werden. Wenn man sich erinnert, wie lange Zeit 
bei den meisten anderen Congressen vergeht ehe die Stenogramme 
derselben publicirt werden, wird man den Vortragenden, aber auch 
dem Verleger Herrn J. F. Bergmann in Wiesbaden, eine wohl ver¬ 
diente Anerkennung nicht versagen können. Bei der Massenhaftigkeit 
des von dem Congresse erledigten und dazu höchst werthvollen Ma¬ 
teriales muss die Berichterstattung der Fachzeitschriften unseres Erachtens 
darauf verzichten, ein vollständiges Bild der Verhandlungen zu geben und 
darf sich bescheiden, nur das Wichtigste, die springenden Punkte, hervor¬ 
zuheben. Sind doch trotz alledem die von den beiden soeben been¬ 
deten grossen Congressen an den Raum unserer Wochenschrift gestellten An¬ 
sprüche naturgemäss so bedeutende, dass wir mehrere Artikel zurückstellen 
mussten, trotzdem wir uns bemühten, selbst diesen Congress-Nummem 
den gewohnten Charakter zu erhalten. Wir verweisen aber beschei- 
dentlich daraufhin, dass die officielle Ausgabe seihst Allen unentbehrlich 
ist, die sich für die Fragen interessiren, über die der Congress ver¬ 
handelte und dnrcli vorläufige Referate, welcher Art sie auch sein 
mögen, nicht ersetzt werden kann. 

Die glänzende Versammlung ist nun vorüber, aber hoffentlich 
noch lange werden ihre Wirkungen erkennbar sein. Wir theilen die 
Befriedigung, welcher Herr Leyden in seinem Schlussworte Ausdruck 
gab, aber auch in vollem Maasse die Anerkennung, die grade ihm 
die Versammlung einstimmig gezollt hat. Mit Recht kann man von 
ihm sagen, dass er sich um den Congress wohl verdient gemacht hat 
und damit nicht minder um die gute Sache der inneren Medicin. 


VIII. Zu dem Frerichs Jubiläum tragen wir noch nach, 
dass der Kaiserl. russische Medicinalrath, die höchste medicinische 
Körperschaft des Reiches dem Jubilar durch ein längeres Glückwunsch¬ 
telegramm ihre Verehrung bezeugt haben. 

In demselben heisst es: „Sie haben wesentlich beigetragen zum 
Aufbau der Heilwissenschaft auf festem physiologischen Grunde. Stets 
war Ihnen klinische Erfahrung massgebend für ärztliches Handeln und 
stets hielten Sie an der durch die innere Medicin vertretenen Einheits- 

1« W 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 18 


282 


idee des menschlichen Körpers.fest gegenüber dem einseitigen Ausbau 
der Specialitäten. Denn, wie Sie selbst sagten, bleibt die innere Heil¬ 
kunde der Segen spendende Strom, von welchem die Specialfächer 
wie Bäche gespeist werden, die aber versiegen, wenn sie sich abtrennen. 
Deshalb gründeten Ihre Jünger besondere Vereine und Zeitschriften, 
beschickten alljährlich Congresse zur Pflege der inneren Heilkunde und 
seit Jahren versammelt Ihre Klinik russische Aerzte, darunter viele 
von unserer Regierung zur Vollendung ärztlicher Ausbildung hinaus¬ 
geschickt. 

Von den 33 Unterzeichneten heben wir ausser dem Präsidenten 
Medicinalrath Dr. Zdekauer folgende hervor: Zagorsky, Koslow, 
Zigurin, Karell, Maydell, Lenz, Botkin, Gruber, Kade, 
Eichwald, Mendelejew, Pöhl.“ 

Ausserdem haben wir zu berichten, dass das Festdiner des 
Congresses für innere Medicin, welches gleichzeitig zu Ehren 
seines Präsidenten stattfand, in allgemein befriedigender Weise 
verlaufen ist. In ebenso schwungvoll als tief empfundenen und 
kräftigen Worten leitete Minister von Boetticher das stürmisch 
aufgenommene Hoch auf dem Kaiser ein. In seiuer Rede be¬ 
tonte er besonders, dass das Interesse nie auf höre, welches der 
greise Monarch gerade auch der Medicin widmet, und theilte bei 
dieser Gelegenheit mit, dass auf jeden der Cholera-Berichte des genia¬ 
len Koch der Kaiserliche Dank erfolgt sei. Der Jubilar selbst, dem 
der älteste seiner noch lebenden Assistenten Rühle-Bonn einen Toast 
voll begeisterter Anerkennung gewidmet hatte, gab ein Bild seines eige¬ 
nen Lebens und Strebens zum Theil durch den trockenen Humor, den 
wir bei ihm kennen, characterisirt. Auch die bei ihm als Hannoveraner 
berechtigten Eigenthümliehkeiten vergass er nicht, noch die kleinen 
Schwächen, deren er sich schuldig fühle und für die ihm jedenfalls 
auch ferner Indemnität gewährt werden wird. 

Aus der Fülle der weiteren Toaste heben wir den auf die an¬ 
wesenden Vertreter der Reichsregierung (v. Boetticher) und des 
Cultusministeriums (Staatssecretär Lucanus) hervor. Dieser Toast 
gab dem Minister v. Boetticher Veranlassung, die stete Sorge der 
Regierung für die Förderung der Medicin und Gesundheitspflege hervor- 
zuheben, indem er darauf hinwies, dass sie, die Minister, wohl wüssten, 
sie seien auf die Unterstützung der Männer der medicinischen Wissen¬ 
schaft und Praxis angewiesen. Der Minister trank daher auf das Wohl 
während Herr Lucanus der Gattin des Gefeierten 


IX. Gelieimrath Koch und seine Begleiter befinden sieh nunmehr auf 
der Heimreise und dürfen in nächster Zeit erwartet werden. Es wird daher 
interessiren, wenn wir l>e/.. der für den Führer der Cholera-Commission und 
seine Begleiter geplanten Ehrenbezeugungen Einiges mittheilen können. 
Der ('entralauvsrhuss hat die bereits in einer Yorberuthung gefassten 
Beschlüsse bezüglich der Empfang der Cholera-Commission bestätigt. Es 
soll die Commission durch eine Deputation begriisst und Herrn Koch eine 
Adresse überreicht werden. Ausserdem soll durch «len Vorsitzenden darauf 
hingewirkt werden, dass die Festlichkeit, welche von einem unter dem Vor¬ 
sitze \oii Ileiiu \. Bergmann gebildeten (.«.»mite in Aussicht genommen 
wurde eine möglichst solenne werde. a 

Dies Comite besteht ausser dem genannten Vorsitzenden, aus folgen¬ 
den Herren: ^ 

P. Borne r. G o 11 d a in in c r, A. F r a e n k e 1. E w a I d . K 1 a a t s e h. K ö r t e 
.Siegmund, C. Friedlä nder, Senator, Busch. H. Munk, C. Küster,’ 
E. Küster, Gusserow. Leyden, du B o is - R e v m o nd, v. Frerichs. 
V- Bergmann, Bardeleben', Heno«-h, Ehrlich. C rotier, Lchnerdt! 

\ olmer, Mehl hausen, Leuthold. Schubert. We guer. Jastrowi tz, 
Riess, E. Hahn. ,1. Israel, Fehleisen, B. Krankel. P. Guttmann’. 
Pistor, Wern ich, Lassar. 

X. Entgegnung auf das Referat des Herrn Dr. 
Becker. „Die Mikrokokken der Pneumonie etc.“ 
betreffend. 

ln No. 14 pag. '218 der D. ined. Wochenschr. wird in eiuem Referate 
Becker\s über eine andere Arbeit, auch meine Mittheilung über „Pneu- 
inoinekokken in der Zwischendeckenfüllung als Ursache einer Pneumonie- 
Epidemie“ (Fortschritte d. Med. No. 5) kurz abgefertigt. 

Ich muss mich gegen die unrichtige Behauptung des Herrn Becker, 
dass die Grundlage meiner Arbeit auf der Kapselbildung der Pneumonie¬ 
kokken und auf der Nageltorm der Cultur beruhe, entschieden verwahren. 

Herr Becker theilt zunächst durchaus keine Neuigkeit mit, wenn er 
sagt, dass Mikrokokken mit Kapseln gar nicht selten in allen möglichen 
Substraten gefunden werden. " 

Ich selbst bin im Besitze zahlreicher Präparate von Kokken, Bacillen, 
sowie Kokken- und Bacillen-Ketteu, bei welchen, auch ohne Anwendung 
des Fried lander’scheu Färbeverfahrens, noch grössere und ebenso .scharf 
markirte Kapseln zu sehen sind, als bei den Kokken der croupösen Pneu¬ 
monie. 

Es ist mir deshalb auch nie eingefallen der Kapselbildung eine irgend¬ 
wie wesentliche Bedeutung zuzuschreiben. Noch weniger aber*habe ich die 
angebliche ..Nagelform“ der Gelatiuecultur au uml für sich als ein charak¬ 
teristisches oder die Identität sicherstellendes Moment betrachtet,. 


Pie Nagelform ist, da sie nur bei der Impfung durch Einstich mit 
dein Draht entsteht, zum Theil ein Kunstprodukt und die Bezeichnung 
nicht glücklich gewählt. So regelmässig, wie es nach der schematischen 
Zeichnung in F riedlander’s Abhandlung scheinen könnte, wird dieselbe 
niemals oder nur selten beobachtet. 

Die erhobene Form der Uultur, welche oft die Grösse einer halben 
Erbse oder Bohne erreicht, das Wachsthum eil relief, ist immerhin von den 
Gelatineculturen der bis jetzt bekannten pathogenen Spaltpilze verschieden. 

Da ich somit weder die „Nagelform“ der Cultur, noch die Capsei¬ 
bildung als einen die Identität bedingenden Factor anerkenne, so wäre 
mein ganzes Beweisverfahren, wenn es keine anderen Grundlagen hätte, 
als die von Herrn Becker erwähnten, durchaus schwach und hinfällig. 

Es giebt verschiedene Kraukheiteu, welche viele ganz gleiche Symp¬ 
tome haben, und doch sind die letzteren für jede einzelne dieser Krank¬ 
heiten wieder charakteristisch, aber nur im Zusammenhang mit den übrigen 
Krankheitserscheinungen, auf welche sich die Diagnose stützt. 

Das Gleiche gilt für die Pilzdiagnostik. 

Ich habe gezeigt, dass nicht nur die Form und Grösse, das Fehlen 
spontaner Bewegung, die Capseibildung und Gelatiuecultur, sondern alle 
bis jetzt bekannten Merkmale und Wirkungen der Pneumoniekokken mit 
jenen, welche die aus dem Füllboden gezüchteten Kokken zeigen, identisch 
sind. (Cf. meine Angaben über das Verhalten der Kokken und Capselu 
zu Reagentien, Blutserum- uml Kartoffeleultur etc.) 

Die Hepatisation der Lungen der inticirten Thiere (insbesondere auch 
die der linken nicht verletzten Lunge) war so evident, dass auch von Seite 
maassgebender Fachleute kein Zweifel in die specifische Wirkung der aus 
dem Füllboden gezüchteten Kokken gesetzt wurde. 

Vielfache Control versuche, welche durch Injection von Reinculturcn 
anderer pathogener Pilze in die Lunge ausgeführt wurden, ergaben nie¬ 
mals ein ähnliches Resultat und endlich wurde durch Inhalationsvcrsuehe 
die gleiche Wirkung erzielt, wie nach Injection der Kokken in die Lunge. 

Ferner wurden bis jetzt 14 Fehllmlenproben aus anderen Gebäuden, 
Kiesboden und Gartenerde auf das Vorkommen der Pneumoniekokken ein¬ 
gehend untersucht, aber ohne Erfolg. 

Welche Controlversuche vermisst nun Herr Becker? 

Allerdings sollten noch Versuche au Thieren, bei welchen notorisch 
Pneumonie vorzukommen pflegt (Kalb, Schwein) und insbesondere verglei¬ 
chend histologische Untersuchungen über den Befund bei spontan an 
Pneumonie erkrankten und bei mit Reiiieulturen von Pneumoniekokken inti- 
cirten Thieren angestellt werden. 

Es erschien mir jedoch, abgesehen von der pecuniären Seite, zur 
Yeriticirung der fraglichen Kokken ausreichend, die von Friedländer und 
Frobenius bis jetzt festgestellte Symptomatologie zu berücksichtigen. 

Schliesslich sei noch erwähnt, dass die Angabe von Poels und Nei¬ 
len (deren Abhandlung ich übrigens noch nicht gelesen habe), welche sich 
auf die Nagelform der Pneunumiekokken-Culturen auf Blutserum bezieht, 
keineswegs befremdend ist. da inan auch auf erstarrtem Blutserum beim 
Impfverfahren durch Einstich mit dem Drahte* nagelförmige Colonieen 

Das ! Zeichen, welches Herr Becker hinter die betreffende Angabe 
seines Referates setzt, dürfte daher nicht am richtigen Platze stehen. — 

V\ as nun die Richtigkeit der Fried I ander- Frobeniu s’sehen Ent - 
»leekung aulaiigt. so ist dieselbe durch'Herrn Becker’s Kritik nicht im 
Mindesten erschüttert, wohl aber durch neue Untersuchungen bestattet 
worden. ° s 

ln dem massenhaften \ urhandensein von Pneumoniekokken (resp. 
Sporen) in der Zwisehemleekenfüllung der von epidemischer Pneumonie 
wiederholt und schwer heimgesuchten Amberger Getangenenanstalt sehe ich 
eine weitere Stütze für die Richtigkeit der von Friedländer und Pro¬ 
ben ius constatirteu Thatsachen. 

Dass in den Schlatsälon des Gefängnisses, aus welchen die siechhafte 
Füllung im August 1883 entfernt wurde, im Verlaufe des letzten Winters 
zum erstenmal keine Pneumonie-Fälle verkamen, ist vielleicht eine zufällige 
Eiseheinung. aber jedenfalls eine interessante und beachtenswverthe. 

Herr Becker hat meine Beweisführung zu verkleinern gesucht, indem 
er ihr eine falsche Grundlage unterschob und die wichtigsten Punkte des 
Beweisverfahrens unerwähnt Hess. 


XI. HI. Congress für innere Medicin — Berlin 
21.—24. April 1884. 

I. Sitzung, Montag 21. April Vormittags 10 Uhr. 

(Schluss aus No. 17.) 

ln der Discussiun betont zuvörderst Herr ('. Fried länd er-Berlin, 
dass das Vorkommen »1er Pneumoniekokken im Blute und in verschiede¬ 
nen Organen des Menschen von der höchsten Bedeutung sei, und dem 
entspreche, was Koch und er selbst schon früher nacligew iesen. Er habe 
diese Erfahrungen noch ergänzt, indem er unter allen Uautelen Blut vom, 
an acuter Pneumonie Leidenden zu Impfungen der Gelatine benutzte. Ein 
Fall unter t.5 ergab ein positives Resultat, indem sich an einer Impfstelle 
Mikroorganismen entwickelten, deren Aussehen an »lie Nageleulturen der 
Pneumonie erinnerte, was auch durch Thierversuehe bestätigt wurde, in¬ 
dem die betreffenden von ihnen inticirten Mäuse an typischer Pneumonie 
und Pleuritis^ zu Grunde gingen. Die Kapseln und die Nagelcultur der 
Kokken hält Fr. für sehr wichtige Kriterien, warnt aber davor, einen dieser 
Factoren allein zur Diagnose zu benutzen. Der geschlossene Kreis der Er¬ 
scheinungen allein sei maassgehend, Kapselbildung, dann Nagelcultur bei 
ganz bestimmt zusammengesetzter Gelatine, inficireude Wirkung dieser rein 
gezüchteten Organismen u. s. w. Nicht immer seien alle Momente dieser 
geschlossenen Reihe vorhanden; vielleicht gebe es verschiedene Allen von 
Pneumonien, was mit der Anschauung vieler Kliniker Zusammentreffen 
würde, und nur für eine derselben seien die beschriebenen Kokken »mass¬ 
gebend. Oder dieselben seien bei der Untersuchung nicht mehr vorhanden, 
resp. nicht mehr lebensfähig, denn es sei möglich, »lass im Gegensätze zum 


Digitized by 


Ges igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








1. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Tuberkelpilz die Pueumoniekokken noch mikroskopisch nachweisbar seien, 
während >-ie Lebensfähigkeit nicht mehr besässen. Der von ihm seiner 
Ansicht nach gelieferte geschlossene Beweis, dass in zahlreichen Füllen von 
Pneumonie Organismen gefunden werden, welche, auf künstlichem Nährboden 
gezüchtet, mit Erfolg auf Thiere übertragen werden können, bezw. durch 
Inhalation, werden durch Emmerich’s bekannte Mittheilungen bestätigt. 
Herr Friedländer hält es für die nächste Aufgabe, die in dem Thier- 
korper vorhandenen Bedingungen festzustellen, unter denen der Pneumonie- 
kokkus sein Wachsthum einstelle und absterbe. Ausserhalb des Thierkörpers 
scheine der Pneuraoniekokkus ein längeres Leben zu haben. 

Herr G e rhar dt - Würzburg steht auch auf dem Standpunkte von Jiir- 
geiisen, dass die Pneumonie eine Infeetionskrankheit sei und durch ein ein¬ 
heitliches ^ irus hervorgerufen werde, das auch die Complicationen wie Menin¬ 
gitis, Pleuritis und Nephritis bewirke. Auch den von J ii r gen sen präcisirten 
Maximen der antiphebrilen Behandlung stimmt 0. bei. Es handle sich wie 
bei den Inteetionskrankheiten überhaupt um einen pathogenen Pilz, den wir 
nicht direct bekämpfen könnten und daher um eine je nach dem Falle ver¬ 
schiedene. symptomatische Behandlung. Auch G. hält das Eisen gegen die 
Pneumonie in einem sehr anämischen Körper, den Alkohol bei Erschöpfungs¬ 
zuständen und Herzschwäche für indicirr, während er in anderen Fällen das 
lieber bekämpft. Verarrin. Digitalis, Kairin scheinen ihm aber wenig An¬ 
wendung zu verdienen. Er lobt das Nitrum. das Chinin für schwerere Fälle 
und die Bäder mir gleichzeitig gegebenen 8timulantien in sehr bedenklichen. 

Herr Fraentzel-Berlin führt Beobachtungen an zum Beweise, dass 
die Pneumonie nicht lediglich eine Hauskrankheit sei, wahrscheinlich w ürden 
die Pneumoniekokken inhalirt. 

Herr Kuhle-Bonn glaubt nicht, dass durchweg der Charakter der 
Pneumonie als einer Infeetionskrankheit unangreifbar fest stehe. Auch das 
Dogma von der Erkältung als Ursache der Pneumonie werde wiederkehren, 
vielleicht unter der Auffassung, dass sie den Kokken den Boden bereiten. 
Seine Therapie sei wesentlich eine exspectative. 

Herr N oth nage!-Wien hält ebenfalls die exspectative Behandlung 
der Pneumonie für die z. Z. allein mögliche. Der Alkohol dürfe seiner 
Ansicht nach aber bei Pneumonie nur dann gereicht werden, wenn direct 
und unmittelbar auf das Herz eingewirkt werden solle. 

Herr Rosenstein-Leyden möchte seinen Standpunkt dahin präcisiren, 
dass die croupöse Pneumonie eine Infeetionskrankheit sein könne in vielen 
Fällen sogar sei, aber nicht in allen. Er hält ebenfalls die Einheit des 
Virus der Pneumonie nicht für erwiesen. 

ln ähnlicher Weise spricht sich Herr Baeum 1 er-Freiburg aus, während 
Herr Ed 1 efsen-Kiel die Mittheilung von Jiirgensen über das Verhältniss 
der Anzahl der Erkrankungen zu den Niederschlägen bestätigt. 

ln seinem Schlussworte betont Herr Jiirgensen, dass manche Diffe¬ 
renzen. die hier zu Tage gekommen seien, sich wahrscheinlich erklärten 
durch die Verschiedenheit des dem Beobachter zu Gebote stehenden Mate¬ 
rials. Es gelte dies auch von den Einwürfen Nothnagels gegen den Alko¬ 
holgebrauch. Bei seinem Material mit starker Disposition zur Herzschwäche 
sei er genöthigt. auch in anscheinend leichten Fällen, besonders bei alten 
Leuten, frühzeitig zum Alkohol zu greifen. 

Herr A. K ra e nke 1-Berlin meint, die Frage von der Einheit des Virus 
der Pneumonie sei bisher endgültig noch nicht gelöst worden. Die Ver¬ 
breitung der Pneumoniekokken bedürfe eines ausgiebigen Studiums, ebenso 
die Frage von der ihn anhaftenden grösseren oder geringeren Virulenz. 

II. Sitzung. Montag den ‘21. April, Nachmittag 3 Uhr. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Zuvörderst nimmt das Wort Herr Rosent hal-Erlangen über Reflexe 
und es knüpft sich an seinen Vortrag eine ausführliche Discussion. an der 
sich die Herren Kemak-Berlin, Weber-Halle. Goltz-Strassburg und 
K o s ent hal - Erlangen betheiligten. Der ganze Charakter des Vortrages 
wie der Discussion gestattet unserer Ansicht nach noch nicht ein sofortiges 
Referat in abgekürzter Form. Die Materie ist so schwierig und dabei so 
wichtig, dass der ausführliche offirielle Bericht abgewartet werden muss. 

2. U eit er Vaccinarion. 

Herr Pfeiffer (Weimar). Redner giebt zuvörderst (‘inen historischen 
Ueberblick über die allmähliche Entwicklung der Anschauung über das 
Variola-Gift. Die Anschauung, die Reproduction des Virus gehe ausschliess¬ 
lich in einer oder mehreren Pusteln vor sich, und von hier aus vollziehe 
sich die Impfsättigung des betreffenden Individuums, bezeichnet er als eine 
irrige. Es sind schon früh Beobachtungen gemacht worden, dass die Verviel¬ 
fältigung des Contagiums ohne Betheiligung der Haut verläuft. Die natürliche 
Ansteckung des Menschen durch Variola ist experimentell nachgeahmt beim 
Pferd, beim Schaf und beim Rind. Die Infectiosität des Blutes von Blattern¬ 
kranken und kürzlich Vaccinirten ist wiederholt Gegenstand des Experi¬ 
mentes gewesen. Redner machte selbst eine Transfusion mit dem Blute 
eines geimpften Kalbes mit Erfolg. Die Infectiosität des Blutes geht auch 
aus der durch das Experiment nachgewiesenen intrauterinen Infection her¬ 
vor. Alle diese Versuche ergeben, dass bei directer Intromission des Variola- 
Vaccinecontagiums auch ohne Betheiligung des Rete Malpighii Schlitzwirkung 
statt haben kann. Die Betheiligung der Haut denkt sich der Redner so, 
dass der ins Blut gelangte Pilz mit dein Blute in die Haut gelangt. 

Redner geht sodann über zu den Versuchen, den Variola-Pilz abzu- 
schwächeu. Der erste Schritt bestand in der künstlichen Verlegung der 
Infection in die Haut des Menschen, wie sie lange Zeit in England geübt 
wurde. 

Die nächste Abschwächung der Variola gelingt durch Benutzung der 
Haut des Pferdes, einen stärkeren Grad der Abschwächung erleidet sie durch 
die Uultiir in der Haut des Rindes. Von Beispielen des Verlaufes der 
Vaccine auf ungeeignetem Nährboden führt Redner die latente Vaccine und 
die generalisirte Vaccine an. Was man als Degeneration der Lymphe be¬ 
zeichnet, hat mit der Abschwächung nichts zu tlmn. Eine Auffrischung 
des abgeschwächten Variola-Vaccine-Pilzes erhält man durch Zurückver¬ 
pflanzung eines alten humanisirten Stoffes auf das Rind, ferner durch gleich¬ 
zeitige Züchtung von Variola und Vaccine auf demselben Kalb. 


*2S;j 


Redner berührt sodann noch kurz die neueren Fortschritte, welche auf 
dem Gebiete der Impftechuik gemacht sind, namentlich in der Verwendung 
animalen Stoffes. Gegen Syphilisiibertragiing schützt die Kälberlymphe 
immer. Perlsucht kommt selten angeboren vor. Gegen Erysipelübertragung 
schützt nur vorsichtige Prüfung der Abimpflinge und ein möglichst asep¬ 
tisches Impfverfahren. Die Gewinnung«- und Uonservirungs-Methoden sind 
bekannt. Die Resultate sind ziemlich denen gleich, die mit humanisirten 
Conserven erhalten wurden. Um den Bedarf zu decken, empfiehlt sich die 
Anlage von zersteuten Musteranstalten. Am leichtesten lässt sich für den 
Bedarfsfall die Herstellung von Retrovaccine ermöglichen. 

Herr V oigt (Hamburg) hält ebenfalls die Gewinnung einer brauchbaren 
Retrovaccine für durchaus möglich und ist der Ansicht,dass man die An¬ 
wendung der humanisirten Lymphe nicht ganz wird ausschliessen können, 
um einem relativ sicheren Impfschutz zu erreichen. 


XII. Dreizehnter CoDgress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

in. 

Erste Sit z u n g. 

Mittwoch den ll>. April, Nachmittags 1 Uhr. 

(Fortsetzung.) 

Küster (Berlin): l’eber Anwendung versenkter Nähte, ins¬ 
besondere bei plastischen Operationen. 

Küster glaubt auf Grund zahlreicher eigener Erfahrungen die An¬ 
wendung versenkter (Uatgut-) Nähte angelegentlichst empfehlen zu können, 
wenn man bei tiefen Wunden eine breite und zuverlässige Vereinigung 
ohne die eine genügende Ernährung gefährdende tiefgreifende Naht erzielen 
und eine Drainage entbehren will. So gelang es ihm in 11 Fällen von 
Perineoplastik 9 Mal eine rasche Heilung per primam herbeizuführen, 
während Hofmeier von 10 solchen Operationen trotz Anwendung ver¬ 
senkter Nähte nur eine ohne Störung verlaufen sah. K. unterlässt es aber 
nie, bei der Anfrischung den Sphincter zu spalten, die Nahtlinie mit Jodo- 
formcollodium zu überpinseln, in’s Rectum und in die Scheide Jodoform¬ 
gaze eiuzulegen. — Dann hat diese Naht K. in 8 Fällen von Operation 
des Prolapsus vaginae, bei Laparomyomotomien nach dem Vorgänge von 
Schröder zum Verschlüsse des Uterusstumpfes und bei Vereinigung der 
Bauchdeckenwunde nach Laparotomien sehr gute Dienste geleistet. Be¬ 
kanntlich bringt Czerny bei Rad ical Operation der Hernien die Bruchpforte 
durch eine mehrfache Nahtreihe zum Schluss, und Hahn erstrebt eine 
rasche Verödung des Bmchsackes durch zahlreiche, an demselben angelegte 
versenkte Nähte. Ihrem Beispiel ist auch K. gefolgt. Auch bei der 
Operation des Ectropion des oberen Lids nach Dieffenbach bedient sich 
K. zur Naht der Conjunetiva mit gutem Erfolge der versenkten Nähte. — 
Die Drainage der llöldenwundon nach Operationen in der Nähe des Afters 
j vermeidet er durch Anwendung derselben Naht, so z. B. jüngst nach Ex¬ 
stirpation einer Dermoidcyste. 

Ksrnareli nimmt das Verdienst, die versenkte Naht zuerst methodisch 
in Gebrauch gezogen zu haben, für die chirurgische Klinik in Kiel in An¬ 
spruch, wo jetzt noch Neuber sie fortgesetzt anwende. 

Schröder erklärt, dass er die versenkten Catgutnähte aufgegeben 
habe, weil Uatgut unzuverlässig sei: dafür wende er jetzt die fortlaufende 
Üatgutnaht an und sei im Ganzen damit zufrieden, wenn ihm auch dabei 
einmal eine perineoplastische Wunde am 4. Tage aufgegangen sei. Zum 
Schlüsse der Bauchdeckenwunde halte er die versenkten Nähte für unnütz 
und zeitraubend. Er glaube nicht, dass versenkte Nähte einem Bauch¬ 
bruche besser vorzubeugen im Stande seien. Bei Myomotomien halte er 
die Anwendung des Uatgut für allzu riskirt. Mikulicz empfiehlt zu 
solchen Nähten Chromsnurecatgut, das *2—3 Wochen lang der Resorption 
widerstehe, lind Küster das Junipeniscatgut aus gleichem Grunde. 

K olaczek. 

Jul. Wolff. Das Gesetz der Transformation der inneren 
Architectur der Knochen bei pathologischen Veränderungen 
der äusseren Knochen form. (Autorreferat.) 

In den Jahren 1870—72 hat der Vortragende den Nachweis zu führen ge¬ 
sucht, dass im Gefolge sämmtlieber aus beliebigem äusserem oder innerem An¬ 
lass entstehenden pathologischen Veränderungen der äusseren Form resp. 
der Belastung der Knochen gewisse Umwandlungen der inneren Architectur 
dieser Knochen vor sich gehen, und dass in gleichartigen Fällen stets die¬ 
selbe Form der Umwandlung wiederkehrt. Er suchte zugleich zu zeigen, 
dass diese Umwandlung in directer Beziehung zur Wiederherstellung der 
Function des pathologisch veränderten Knochens stellt, dass sie dem¬ 
gemäss jedesmal im Sinne derjenigen Linien geschieht, welche die graphische 
Statik zur Darstellung der Vertheilung der Kräfte in belasteten Balken 
eonstruirt, und dass mithin die innere Architectur pathologisch veränderter 
und trotzdem wieder functionireuder Knochen ganz ebenso, wie diejenige 
normal gestalteter Knochen, unter dem Zwange mathematischer Regeln 
steht. 

Die graphische Statik lehrt, dass bei jeder Formveränderung eines 
belasteten Balkens die Richtungen des maximalen Zugs und Drucks sich 
ändern. Auf den Knochen, der ja in Druck- und Zuglinien, nach dem 
Prinzip des geringsten Materialaufwandes bei grösstmöglieher Leistungs¬ 
fähigkeit aufgebaut ist, übertragen, bedeutet dies so viel, dass ein in seiner 
Form veränderter Knochen erst dann wieder zu functioniren vermag, wenn 
seine ursprünglichen Balkchen durch neue, für die veränderte Form und 
Inanspruchnahme statisch brauchbare Bälkehen ersetzt worden sind. 

Erst jetzt ist der Vortr. seiner, auf Grund von ihm aufge.teilten zahl¬ 
reichen dem Congress vorliegenden Präparate, in der Lage, eine ausrei¬ 
chende objective Begründung des „Transformationsgesetzes - * der Knochen 
liefern zu können. Aus dem sehr reichhaltigen Thema will er für die heu¬ 
tige Erörterung nur die sechs hauptsächlichsten Punkte herausgreifen: 

1) Die Heilung der Knochenbrüche. Alle Autoren, seit Ga 1 en. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 18 


nahmen bisher an, dass die Bruchstelle der alleinige Sitz der Invalidität 
eines gebrochenen Knochens sei, und dass daher die Natur bei der Frac- 
turenheilung nichts zu thun nöthig habe, als eine recht feste Vernietung, 
eine Art „Siegellackverklebung“ der Fragmente herzustellen. 

Ein sehr einfaches Beispiel zeigt das Irrthümliche dieser Vorstellung. 
Eine mitten hindurch gebrochene Säule, die wieder tragfähig werden soll, 
muss nicht nur an der Bruchstelle fest vernietet sein; es müssen vielmehr 
offenbar die Bruchstücke auch noch in genau senkrechter Richtung an 
einander gefügt sein, widrigenfalls die Säule selbst erst noch gestützt 
werden müsste. 

Nun wusste man ja aber jederzeit, dass die Fracturen niemals ohne 
alle Dislocation, dass sie vielmehr meistens mit recht erheblicher Dislo¬ 
cation heilen. 

Es liegt demnach auf der Hand, dass die Vernietung der Bruchstelle 
nur der kleinere Theil der reparatorischen Thätigkeit der Natur sein kann, 
während der viel grössere Theil in der Restitution der verloren gegangenen 
Druck-, Zug- und Scheerfestigkeit aller Partikelchen des ganzen Knochens, 
auch der gar nicht direct von dem Trauma betroffenen bestehen muss. 

In der That zeigt jedes einzige der vorliegenden Fracturenpräparute 
zweckentsprechende Umwandlungen an Stellen, die ganz fern von der 
Bruchstelle gelegen sind. Jedesmal bildet sich ein völlig neues ortho¬ 
gonales Trajeetoriensystem, dessen Gebiet sich weit über die Bruchstelle 
hinaus erstreckt. Es entwickeln sich neue statische Markhöhlen mitten in 
der Spongiosa, sogar an den ganz weit von der Bruchstelle entlegenen 
Knochenenden. Die Lage der Markhöhle wird an der Spongiosagrenze 
excentrisch. Es entstehen statische Pfeiler, Stützen und Brücken, die man 
bisher als „( allusbrücken“ oder „fehlerhaft beschaffenen Gallus“ betrachtet 
hat, die sich aber als streng physiologische Bildungen erweisen, da ihre in¬ 
nere Architeetur vollkommen mit dem Gesummtbild der übrigen neu ent¬ 
standenen Architectur harmonirt. Ja, es entwickelt sich sogar unter Um¬ 
ständen an den ganz gesunden Nachbarkuochen eine mächtige com- 
pensatorische Hypertrophie, z. B. an der Fibula bei Pseudarthrose der Tibia. 

Die Bruchstelle, an welcher ja ursprünglich sich der entzündliche Gallus 
bildet, wird demnach natürlich später der Sitz derselben statischen Archi- 
tecturneubildung, welche im ganzen Knochen vor sich geht. Trotz des 
zufälligen Zusammentreffens an der Bruchstelle walten indess gar keine Be¬ 
ziehungen zwischen der entzündlichen und der statischen Bildung ob. Das 
eine entsteht nicht aus dem anderen: es setzt sich nur, während der Gallus 
vollkommen untergeht, das Product der statischen Bildung an seine 
Stelle. 

Was also Dupuytren resp. andere Autoren „definitiven“, „zweiten“, 
„späteren“ oder „umgewandelten“ Gallus genannt haben, das ist gar kein 
Gallus. Es entsteht nicht, wie der Gallus durch den Entzünduugsreiz, son¬ 
dern durch den strophischen Reiz der Function“. 

Das Product, der statischen Bildung an der Bruchstelle hat ja nicht 
einmal irgend welche directe Beziehungen zu der Fractur. Denn es 
würde auch ganz ebenso entstanden sein, wenn der Knochen durch irgend 
eine andere, ohne Continuitätstrennung, und also auch ohne Gallusbildung 
einhergehende Affection unter ähnlich veränderte Bedingungen der Form 
und Belastung, wie sie bei Fracturen Vorkommen, versetzt worden wäre, 
und wenn er unter diesen veränderten Bedingungen hätte weiter functioni- 
ren sollen. Das beweisen vor Allem die vorliegenden Ankylosenpräparate 
mit ihren zierlichen, unter normalen Verhältnissen niemals vorkommenden, 
in gleichartigen Ankylosefällen aber stets in derselben Form wiederkeh¬ 
renden Trajcctoricnsy stemen. 

Wenn man bisher gemeint hat. »lass die Natur bei der Fracturheilung 
zu möglichst normalen Formen zurückzukehren, und namentlich stets, selbst 
bei den stärksten Dislocationen, eine neue Markhöhle au der Bruchstelle 
wieder herzustellen strebt, so konnte der Vortr. dem gegenüber schon 1872 
zeigen, dass die Wiederherstellung der Markhöhle nur bei sehr geringer 
Dislocation eintritt. Bei stärkerer Dislocation würden die construirten Span- 
nungstrajeetorien mitten in die Markhöhle hineinfallen; es besteht also hier 
vielmehr das Streben der Natur, die alte Markhöhle mit einer neuen Spon¬ 
giosa auszufüllen. So ergiebt es sich denn, — und zwar zugleich aus den 
neuentstehendeij statischen Pfeilern, Stützen, Brücken und Markhöhlen — dass 
sich keineswegs die ursprüngliche Form wiederherstellt, sondern nur die 
Function, und eine ausschliesslich durch die Function be¬ 
stimmte Form, mag fliese neue Form von der ursprünglichen normalen 
so verschieden sein, wie sie wolle. 

2) Die Rachitis. An rachitisch verbogenen Knochen machen sich 
die durch die veränderte Form und Belastung hervorgerufenen Trans¬ 
formationen einmal durch die Verengung oder Verschliessung der Mark¬ 
höhle an Krümmungsstellen der Diaphysen, und zweitens durch die Bil¬ 
dung alteruirend compacter und spongiöser Lagen der Gorticalis au Krüm- 
mungsstelleti der Knochenenden bemerklich. 

Die schon Du Verney, Rufz und Virchow bekannt gewesene Ver¬ 
engung der Markhöhle erweist sich als statische Bildung, die auch hier 
wieder nieht direct durch die Rachitis, sondern nur indirect durch die in 
Folge der Rachitis resp. der rachitischen Infractionen oder Fracturen ein- 
getreteno Veränderung der Form lind Belastung des Knochens bedingt ist. 

Demgemäss hat <1 io Ausfüllungsmasse stets eine typische Architectur. 
Auf Schnitten durch die „neutrale Faserschicht“ der Krüimnuugstelle verlau¬ 
fen ihre Bälkchen parallel und senkrecht zur Knochenaxe. Auf Schnitten 
dagegen, die von der convexen zur eoncaven Wand hinüber geführt wer¬ 
den, convergireu die Enden der Bälkchen gegen die coneave Seite hin, und 
erzeugen so eine dreieckige Gestalt der Markhöhle nach oben und nach 
unten von der Ausfüllungsmasse. 

Die gleichfalls schon von Virchow beschriebenen alternirendeu Lagen 
der Gorticalis sind ebenso eine statische Bildung. Sie finden sich immer nur 
an einer bestimmten Stelle, und zwar au der eoncaven Seite von Krümmungs¬ 
stellen der Knochenenden. Hier stellen sie in ihrer Gesammtheit .die senk¬ 
rechte Fortsetzung des Mittelstücks der Gorticalis dar. und ersetzen so das 
abgebogene und dadurch statisch unbrauchbar gewordene EinIstück der Gor- 
ticalis. 

Für die histiologische Untersuchung wird es darauf anknminen, überall 


die beschriebene physiologische Bildung von der direct durch den patholo¬ 
gischen Proress bedingten Bildung streng zu sondern. Beide Bildungen 
schreiten, bei dem chronischen Verlauf der Krankheit, oft Jahre lang neben 
einander her. Denn der rachitische Knochen functionirt ja, wenn auch in 
unvollkommener Weise, bereits wdeder zu einer Zeit, in welcher der Krank- 
heitsprocess noch lange nicht ganz abgelaufen ist. 

3. Das Genu valguin. Bei Genu valgum bildet sich, namentlich im 
oberen Ende der meistens vorzugsweise betroffenen Tibia, ein vollkommen 
verändertes, der verbogenen Knochenform angepasstes Trajeetoriensystem. 
An der mehrhelasteten lateralen Seite ist die Spongiosa viel dichter, und 
die Gorticalis doppelt resp. dreimal so dick, wie an der medialen Seite. 
Ausserdem reicht die Markhöhle an der medialen Seite viel höher hinauf, 
und gewinnt so eine excentrische Lage. 

In der Regel findet sich bei Genu valgum adolescentium nirgends etw'as 
Krankhaftes an den Knochen. Es zeigt sich also, dass die bekannten Ab¬ 
änderungen der statischen Verhältnisse, wie sie z. B. bei Bäckerlehrlingen 
obwalten, den ganzen, gesunden Knochen zu verbiegen vermögen, als wäre 
er von Wachs. 

Mit Recht hat Mikulicz gezeigt, dass die Gelenkoberflächen gar nicht 
erkrankt sind, und dass die Epiphysen ihre normale Breite sowohl an der 
medialen, wie an der lateralen Seite beibehalten. Die ögs ton'sehe Ope¬ 
ration des Genu valgum entspricht demnach ganz und gar nicht den ana¬ 
tomischen Verhältnissen dieser Affection. 

4. Das Knochen wach st hum. Das Trausformationsgesetz widerlegt 
eine der hauptsächlichsten Lehren der Flourens'sehen Theorie, die von 
der Passivität der fertigen Tela ossea. Während nach dieser Lehre „irgend 
welche gröberen oder auch nur inoleculären Verschiebungen an der fest ge¬ 
wordenen Tela ossea unmöglich sind“, zeigt es sich vielmehr, dass selbst 
noch bei ausgewachsenen Individuen jedes kleinste Knochentheilchen der 
Spongiosa und der in statischer Beziehung mit ihr identischen Gorticalis 
den statischen Verhältnissen derart unterthan ist, dass man die Lage und 
Richtung der Theilchen gleichsam als ein empfindliches Reagens auf die 
statischen Verhältnisse betrachten kann. Die Tela ossea ist also nicht passiv ; 
sie steht vielmehr keinem der übrigen Gewebe des Organismus an Aeti- 
vität nach. 

')) Die Regeneration der Gewebe. Bisher hat ein Theil der 
Autoren den gesaramten Regenerationsprocess als einen entzündlichen Vor¬ 
gang, ein anderer Theil den gesammten Proeess als eine Wiederholung 
der normalen Bildung angesehen. 

Dein gegenüber lehrt das Trausformationsgesetz, dass die Regene¬ 
ration allerdings zw T ar eine Wiederholung des normalen Vorganges ist, dass 
aber ihre Bedingungen mit denen der Entzündung selbst dann nichts gemein 
haben, wenn die Producte beider zufällig an derselben Oertlichkeit Zusammen¬ 
treffen.— Das Transformationsgesetz lehrt ferner, dass die „histiogenetisehe 
Energie“ der Gewebe an sich nicht formbildend ist. Wie vielmehr unter nor¬ 
malen Verhältnissen das Streben der Natur, die Function zu erhal ten, den 
Fortbestand oder das neue Entstehen diensttauglicher Formen bedingt, sn 
ist unter pathologischen Verhältnissen das Streben der Natur, die Function 
wieder herzustell e n, das einzig Formbildende.— Das zugleich bedingende 
und formgestaltende Princip aller Regenerationen ist also der „trophische 
Reiz der Function“, und die Regeneration ist nichts als die „functionelle 
Anpassung“ an neue, durch pathologische Störungen bedingte Verhältnisse. 

6) Der Kampf der Theile im Organismus. Die Darwinsche 
Theorie hatte gezeigt, wie das Zweckmässige durch Auslese aus freien 
Variationen entsteht; sie hatte aber keine Erklärung für die functioneile 
Anpassung, d. i. für die directe Selbstgestaltung des Zweckmässigen inner¬ 
halb des Organismus unter normalen und selbst unter ganz neuen Verhält¬ 
nissen gegeben. 

Wilhelm Roux in Breslau hat sich die Aufgabe gestellt, eine Aus¬ 
füllung dieser Lücke der Darwin’sehen Theorie zu versuchen. 

Roux suchte zu zeigen, dass hei dem fortwährenden Vorkommen von 
kleinen Variationen in den Qualitäten der Theile des Organismus ein Kampf 
der neuen Qualitäten mit den alten um Nahrung und Raum stattfinden 
müsse, und dass in diesem Kampf immer blos die unter den vorhandenen 
Verhältnissen lebenskräftigsten Qualitäten siegen und schliesslich allein 
übrig bleiben müssen. 

Während also der Darwin'sehe Kampf der Individuen: die „Individual¬ 
auslese“, für die Ausbildung und Erhaltung der Art auf Kosten der Indi¬ 
viduen sorgt, bewirkt der Kampf der Theile, die „Partial aus lese“, die Aus¬ 
bildung und Erhaltung der Individuen auf Kosten der Theile derselben. 

Nach Roux’s eigenen Deductiouen kann durch den Nachweis des Vor¬ 
handenseins einer functiouellen Struetur der normalen Gew r ebe die Lehre 
vom Kampf der Theile im Organismus nur indirect bewiesen werden, wäh¬ 
rend der directe, durch das Transformatiousgesetz erbrachte Beweis, der 
der Entstehung solcher Struetur unter functioneil neuen Verhältnissen, hei 
Weitem überzeugender ist. 

XIII. Beiträge zur operativen Augenheilkünde. Von Pro¬ 
fessor Dr. H. Kuhnt. Jena 1883. G. Fischer. Referent Dr. Horst¬ 
mann. 

Die vorliegende Schrift ist Professor B. J. Schultze zh seinem 
25jährigen Professorenjubiläum gewidmet. Dieselbe enthält eine Reihe 
interessanter Beiträge zur operativen Augenheilkunde. 

Im ersten Abschnitte theilt Verfasser seine Erfahrungen über Lid¬ 
bildung durch Uebertragung grosser stielloser Hautlappen mit, im 
zweiten wird die Transplantation eines grossen stiellosen Hautlappens 
vom Oberarm herrührend in den Bindehautsack zur Bekämpfung der 
Symblepharon in Folge von Trachom beschrieben; der dritte Theil ent¬ 
hält die operative Behandlung des Entropium senile der nasalen Hälfte 
des unteren Lides und der vierte die Canthoplastik mit cutanem Lappen 
bei Blepharophimosis der Trachomatösen. Nachdem im 5. Kapitel über 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


285 


zwei penetrirende Hornhaut- bez. Lederhautverletzungen, welche durch 
Anfrischung der Wundränder und Anlegung von Suturen zur Heilung 
gebracht waren, berichtet ist, bildet in Kapitel -6 die Deckung eines 
traumatischen Scleraldefects durch Spaltung und Verschiebung der 
Ränder den Schluss des Werkes. 


XIV. Untersuchungen über die Semiologie des Harns. Ein 
Beitrag zur klinischen Diagnostik und zur Lehre vorn Stoff¬ 
wechsel. Von Dr. W. Zuelzer. Berlin 1884. Ref. Strfibing- 
Greifswald. 

Der Verfasser hat sich bekanntlich in den letzten Jahren in einer 
Reihe von Untersuchungen und Arbeiten mit der Lösung der Fragen 
beschäftigt, wie die Zusammensetzung des Harns sich bei den ver¬ 
schiedenen somatischen Zuständen verhält, wie weiter in dieser Zu¬ 
sammensetzung sich etwas Gesetzmässiges nachweisen lässt, und wie 
endlich dieses Gesetzmässige einen Einblick gestattet in die Verände¬ 
rungen des Stoffwechsels, die entweder durch pathologische Processe 
im Organismus oder durch Veränderungen in seiner Ernährung be¬ 
dingt sind. 

Der Weg, auf dem Z. die Beantwortung dieser Fragen zu erreichen 
gesucht, ist schon aus seinen früheren Arbeiten bekannt. Ausser den 
Arbeiten von Zuelzer sind in den letzten Jahren eine Menge experi¬ 
menteller und klinischer Untersuchungen über den gleichen Gegenstand 
erschienen; wir heben ans diesen namentlich die Arbeit von Edlefsen 
und Lepine hervor, welche mit ihren Resultaten die Semiotik des 
Harns sehr wesentlich bereichert haben. 

Verf. hat sich in dem vorliegenden Werke der dankenswerthen 
Aufgabe unterzogen, unter Zugrundelegung der Resultate seiner Ar¬ 
beiten das vorliegende umfangreiche Material zu sichten, die Ergebnisse 
der einzelnen Arbeiten hervorzuheben und übersichtlich zusammenzu- 
stellen. Indem der Verf. das Thatsächliche in den Vordergrund treten 
lässt, den Stoff im Uebrigen zweckmässig gruppirt und klar darstellt, 
kann der Leser sich leicht orientiren über Dasjenige, was durch Z. 
und Andere in der Semiotik des Harns, namentlich in jüngster Zeit 
geleistet ist. 

Den mit den seinigen differirenden Ansichten Anderer über die 
physiologische Deutung der vorliegenden Thatsachen begegnet der Verf. 
durchaus objectiv und sachlich. Bei der grossen Reichhaltigkeit des 
verarbeiteten Materials und bei dem objectiven Verhalten des Verfassers 
gegenüber den Arbeiten Anderer wird das Buch als „Beitrag zur 
klinischen Diagnostik und zur Lehre vom Stoffwechsel“ Vielen will¬ 
kommen sein. 


XV. Das Naphthalin in der Heilkunde und in der Land- 
wirthschaft. Mit besonderer Rücksicht auf seine Ver¬ 
wendung zur Vertilgung der Reblaus. Von Dr. Ernst Fischer. 
Strassburg 1883. Verlag von Karl J. Trübner. 8". 98 S. Ref. Rabow. 

Das im Jahre 1820 von Garden aus dem Steinkohlentheer dar¬ 
gestellte und 1842 von Rossignon als Heilmittel empfohlene Naph¬ 
thalin hat erst in jüngster Zeit durch Fischer’s verdienstvolle Unter¬ 
suchungen beim ärztlichen Publikum Beachtung gefunden. Verf. hat 
in Anbetracht der, diesem ausgezeichneten Autisepticum zukommenden 
practischen Bedeutung es sich angelegen sein lassen, in der vorliegen¬ 
den Monographie alles Wissenswerthe über die Eigenschaften des Naph¬ 
thalin und über seine Verwendbarkeit zu medicinischen und landwirth- 
schaftlichen Zwecken zusammenzufassen. 

Das Naphthalin ist ein weisser, krystallinischer, in Wasser unlös¬ 
licher Körper von eigenthümlich penetrantem Geruch und brennendem 
Geschmack. Es bildet sich überall, wo organische Körper verbrennen. 
„Der Rauch der Schornsteine, der Qualm der Locomotive, der Rauch 
des Tabaks enthält beträchtliche Mengen Naphthalin. Die Conservirung 
des Fleisches beruht wenigstens zum Theil auf der antiseptischen Wirkung 
des Naphthalin.“ An der Luft verflüchtigt es sich. Beim Kochen 
mit Wasser wird es mit Wasserdämpfen unzersetzt verflüchtigt. — Das 
häufige Vorkommen dieses Mittels und seine Verwendbarkeit in der 
Grossindustrie ist Ursache seines ausserordentlich niedrigen Preises. — 
Während es bei höheren Thieren und Menschen niemals die geringsten 
Störungen verursacht, besitzt es für alle niederen Organismen pflanz¬ 
licher und thierischer Art höchst differente Eigenschaften. Schimmel¬ 
pilze, Spaltpilze, Insecten u. s. w. können seiner Einwirkung nicht 
widerstehen. Es ist in der Strassburger chirurgischen Klinik seit 
2 Jahren beim Wundverbande mit Erfolg angewendet worden. Die 
Vortheile des Naphthalin bestehen in Einfachheit der Application, der 
absoluten Nichtgiftigkeit und in dem sehr niedrigen Preise. — Man 
applicirt es in Form des ■ trockenen Naphthalinpulvers, indem man 
1) gut aussehende Wunden einfach damit bestreut, 2) Ilöhlenwunden 


mit. schlechten Secreten damit ausstopft, 3) die Verbandmaterialien 
damit bestreut. 

Bei der Behandlung der Scabies verwendete Verf. mit Erfolg 
eine Salbe von Naphthalin und Vaselin ää. Je nach der Intensität 
der erkrankten Körperoberfläche wechselte das Quantum der Salbe, 
das bei einem Erwachsenen bis 100,0 betragen kann. Tritt nach 
der ersten Anwendung keine Heilung ein, so wird nach einigen Tagen 
die Einreibung wiederholt. Herpes tonsurans heilte Wolff inner¬ 
halb 14 Tagen mit dieser Salbe in 2 Fällen. Mit ähnlich günstigem 
Erfolge wurden 2 Fälle von Eczema marginatum behandelt. Auch 
Favus bei Kindern wurde in dieser Weise günstig beeinflusst. — Da 
die Einathmung des Naphthalingases selbst in grossen Mengen keine 
schädlichen Folgen befürchten lässt, so wurde auch der Versuch gemacht, 
dasselbe bei Scharlach und Diphtheritis anzuwenden. Es wurde auf 
der Kohts’schen Abtheilung in grösserer Menge auf den Boden der 
Krankensäle und auf die Betten gestreut, so dass sich eine stark 
naphthalinhaltige Luft entwickelte. Auf den Verlauf der Diphtheritis 
hatte dies Verfahren keinen Einfluss, dagegen fiel es auf, dass seither 
keine Uebertragung von Scharlach und Diphtheritis mehr beobachtet 
wurde, was früher häufig vorkam. 

F. hat auch in grösserem Maassstabe Untersuchungen mit dem 
Naphthalin behufs Vertilgung parasitärer Organismen an Pflanzen und 
besonders zur Ausrottung der Phylloxera angestellt. Er ist dabei zu 
überraschend günstigen Resultaten gelangt, in Betreff derer jedoch auf 
das Original verwiesen werden muss. 


XVI. Michaelis, Dr. Eduard, Sanitätsrath in Berlin. Hand¬ 
wörterbuch der augenärztlichen Therapie, zum Gebrauch für 
practische Aerzte. (Abel’s medicinische Compendien.) Leipzig, Ambr. 
Abel, 1883. XII u. 2.52 S., kl. 8°, geb. Mk. 6. — Ref. Ilaupt- 
mann-Kassel. 

Verfasser giebt in dieser für den practischen Arzt bestimmten 
Schrift eine Zusammenstellung der jetzt in der Augenheilkunde ge¬ 
bräuchlichen therapeutischen Maassnahmen. Ihr Zweck soll sein, 
„beim Nachschlagen zu belehren, ohne jedoch das eingehende Studium 
der gangbaren Werke über Augenheilkunde und Augenoperationen 
überflüssig zu machen.“ Unter Hinweis auf diese beschränkt sich Ver¬ 
fasser betreffs aller anatomischen, physiologischen und physikalischen 
Erläuterungen auf die zum Verständnisse der einschlägigen Therapie 
nöthigen Angaben. Desgleichen werden die Symptomatologie und die 
grösseren Augenoperationen in möglichster Kürze besprochen. — Es 
ist, wie der Titel schon andeutet, für die Darstellung die lexicalische 
Form gewählt; dieselbe aber nicht in einer Weise durchgeführt, welche 
das „Nachschlagen“ besonders erleichtern dürfte. Um eine Erleich¬ 
terung aber soll es sich doch hier handeln: denn wer einer solchen 
nicht bedarf, findet all’ das hier Reproducirte in den Lehrbüchern, 
oder, so weit es die Encheiresen neuesten Datums betrifft, in den 
Fachblättern. 

Die Therapie der verschiedenen Erkrankungsformen wird zusammen¬ 
gefasst unter Buchstabe B — nämlich „Behandlung“. Auf diese Weise 
kommen aber der Hauptmaterie des ganzen Buches, welche weit 
über die Hälfte Raums desselben beansprucht, die lexicalischen Vor¬ 
theile nicht zu gute. Daneben wählt Verfasser wiederum die Bezeich¬ 
nungen „Abhilfe“ (z. B. „Abhilfe bei Verletzungen des Auges“ etc.) 
und „Beseitigung“ (z. B. „Beseitigung des Thränträufelns“), die sich 
meistentheils mit „Behandlung“ decken. Der Leser ist unter solchen 
Umständen genöthigt das Inhaltsverzeichniss, resp. das sehr mangel¬ 
hafte alphabetische Register zu Hilfe zu nehmen, um das Gesuchte 
zu finden. 

Inconsequent ist es, wenn der Autor mitten unter B („Behand¬ 
lung“) einen 26 Seiten umfassenden Abschnitt mit der Ueberschrift 
„Hornhautkrankheiten“ einschaltet; oder wenn „Staaroperationen“ 
und „Schieioperation“ bei Behandlung der Erkrankungen der Linse, 
resp. des Muskelapparates, beschrieben werden, während die „Abratio 
corneae“ und „Tätowirung“ Artikel unter A und T bilden, die man 
nach dem eben erwähnten Vorgang unter Behandlung der Hornhaut¬ 
trübungen suchen würde. 

Dass die „Dauer der Wirkung“ einzelner Medicamente (Atropin, 
Duboisin etc.) in besonderen Artikeln unter D, nicht aber gleich bei Er¬ 
wähnung der betreffenden Alkaloide selbst besprochen wird, ist eine 
unzweckmässige Versprengung des Stoffes. — Eine zweimalige, noch 
dazu sich widersprechende Angabe über die Zusammensetzung des 
Rommershausen’schen und des Stroinski’schen Augenwassers 
(pag. 31 und 239) war überflüssig. 

Unter „Anwendung der Augenwässer ist die Solut. acid. 
bor. unerwähnt geblieben. Ebenso ist bei Aufzählung der zur 
Iridectomie und Staaroperation nöthigen Instrumente der Lidhalter zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 18 


vermissen. Wenn Verfasser denselben durch manuelle Assistenz er¬ 
setzt wissen will, so musste das ausgesprochen werden. Im Instru¬ 
mentarium für Lidoperationen durfte die Desmarres’sche Pincette 
nicht fehlen. — Die „nachträglichen Bemerkungen“ (pag. 244—247) 
könnten demnach noch um ein Wesentliches vermehrt werden, wie 
auch das Druckfehlerverzeichnis« bei genauerer Durchsicht mehr als 
den dreifachen Umfang bekommen haben würde. 

Hinzugenommen noch eine grosse Anzahl typographischer Unzu¬ 
lässigkeiten (pag. 192 u. v. a.), mögen die obigen Ausstellungen ge¬ 
nügen, um zu zeigen, dass das „Handwörterbuch“ in dieser Form nicht 
den an ein solches zu stellenden Anforderungen entspricht. 

Dass trotzdem das Buch für Manchen eine Reihe willkommener 
therapeutischer Hinweise bringen wird, namentlich was die neuen und neu¬ 
esten Errungenschaften auf ophthalmiatrischem Gebiete betrifft, ist gewiss; 
auch spricht sich überall eine reiche practische Erfahrung aus: um 
so störender wirkt der wenig practische Ueberblick, mit welchem die 
Anordnung des Materials von seiten des Verfassers geschehen ist. Bei 
einer weiteren Auflage, sofern das Bedürfniss eine solche nöthig machen 
sollte, wäre den erwähnten Mängeln leicht abzuhelfen. 


XVII. Elektrotechnische Rundschau. Herausgegeben von Ür. 
Th. Stein. (Halle a. S., Verlag von Wilhelm Knapp.) No. 3—5, De- 
cember 1883—Februar 1884. Ref. A. Eulenhurg. 

Die 3 lelzlerschienenen Hefte dieser vortrefflich redigirten und durch 
einen sehr reichen und vielseitigen Inhalt ausgezeichneten Zeitschrift ent¬ 
halten wiederum auch mehrere speciell für ärztliche Kreise interessante 
und wichtige Origiuaiien. Wir heben aus denselben hervor: 

1) Verwendung des elektrischen Glühlichts zu physio¬ 
logischen Un tersuchungen. Vom Herausgeber (No. 3, p. 39). Be¬ 
schreibung und Abbildung der vom Verfasser zum Mikroskopiren be¬ 
nutzten Glühlichtlämpchen. die mittelst geeigneter Stative zur Beleuchtung 
transparenter Gegenstände am Mikroskop angebracht werden. Die Spei¬ 
sung derselben geschieht durch eine kleine Bichromat-Tauchbalterie von 
2 Bunsen’schen Elementen. Zur Concenlrirung des Lichtes auf das Ob¬ 
ject köunen an den Lämpchen noch kleine, innen polirte Reflectoren 
angebracht werden. (Verfertiger C. H. F. Müller in Hamburg.) — 
Neuerdings hat Stein an seinen elektrotechnisch ausgestattelen Mikro¬ 
skopen den heizbaren Objectlisch durch eine Vorrichtung ersetzt, wobei 
die Erwärmung durch eine Widerstandsspirale (einen in beliebiger Qua¬ 
lität und Intensität vom Strom durchflossenen langen Neusilberdraht) 
bewirkt und regulirt wird. Eine Slöpselschallung und ein Spiral— 
Rheostat vermitteln die Zuleitung des Stromes in verschiedenen Rich¬ 
tungen und vervollständigen so das elektrische Armamenlarium der 
Mikroskope. 

2) Neue Chlorsilber-Elemente für häusliche und ärzt¬ 
liche Zwecke. Vom Herausgeber und Th. Schwartze. (No. 4, 
p. 59.) Verwendung der Clarke’schen Modißcalion des Chlorsilberele- 
meutes für leicht transportable Induclionsapparate (Harlkaulschukkästchen 
11 Cm. lang, 7'/ a Cm. breit und 2‘/ 3 Cm. tief, also bequem in der 
Tasche zu tragen). — Eine ähnliche Chlorsilberbatlerie wird von Scri- 
wanow in Paris neuerdings angeferligt. 

3) Boudet’s Doppelelektroden. (No. 5, p. 74.) Dieselben 
— im vorigen Jahre in Wien ausgestellt — sollen dazu dienen, eine 
kräftige örtliche Wärmewirkung in verhältnissmässig sehr kurzer Zeit, 
und uuter Vermeidung der gleichzeitig auf die Nachbarorgane wirkenden 
Zweigströme, zu effecluiren. Das Instrument besteht aus einer Scheibe 
von vernickeltem Kupferblech, um welches conceulrisch ein flacher, ver¬ 
nickelter, von der inneren Platte durch eine Harlkautschukisolalion ge¬ 
trennter Kupferring führt. Der mit einem Stromunterbrecher versehene 
Griff steht mit dem negativen Batteriepol — der Kupferring dagegen 
mit dem positiven Pol in Verbindung. Die zugehörige Batterie muss 
eine bedeutende elektromotorische Kraft besitzen (Tauchbalterie von 
30 Elementen Reiniger’scher Conslructiou). — Von Interesse ist ferner 
Boudet’s Ringelektrode zur Vervverthung elektrolytischer Stromwirkungen 
(Zerstörung von Geschwülsten): ein metallischer Ring steht mit dem posi¬ 
tiven Pol in Verbindung, während die negative Strömung mit der über 
dein Ring durch eine Mikrometerschraube zu corrigirenden Nadel isolirt 
verbunden wird — und eine andere Ringeleklrode zur „katalytischen“ 
Wirkung (Localisirung des Stromes von ausseu auf Geschwülste, ohne 
vorheriges Eiuslechen von Nadeln); endlich die elektrischen Sonden für 
Blase und Masldarm, mittelst deren weit stärkere Ströme als bisher 
diesen Organen ohne Reizwirkung auf die betreffenden Schleimhäute zu- 
geführl werden könneu. Das Instrument besteht aus einer metallischen 
Rohrsonde, welche mit einer Gummisonde überzogen ist und durch einen 
Gummischlauch mit einem Gelass von schwach salzhaltigem Wasser, an¬ 
dererseits mit dem negativen Batteriepol in Verbindung gebracht ist. Bei 
der Anwendung wird das lauwarme Salzwasser durch den Schlauch zu¬ 


geführt und durch dieses der elektrische Strom der Darmschleimhaut, 
resp. der Harnröhre und Blase zugeleitet (mit der positiven Elektrode 
wird dabei an einer indifferenten Stelle von aussen geschlossen). 

XVIII. Journal-Revue. 

Pathologische Anatomie, 

o. 

Wesener, Beiträge zur Casuistik der Geschwülste. 
Virch. Arcli. Bd. 93. S. 377. 

1. Ueber ein teleangiectatisches Myom des Duodenum 
von ungewöhnlicher Grösse. 

Ein 55jähriger Mann ging unter kachectischen Erscheinungen, Er¬ 
brechen und Abmagerung zu Grunde. Die Diagnose war unsicher, 
da zur Annahme eines Magenkrebses die charakteristische Beschaffen¬ 
heit des Erbrochenen, ein fühlbarer Tumor fehlte. Die Section stellte 
15 cm unterhalb des Pylorus eine Geschwulst in der Wand des Duo¬ 
denums fest, welche pflaumengross an das Lumen vorragte, mit ihrem 
grösseren Abschnitte dagegen in die Bauchhöhle prominirte. Sie wurde 
auf der Schnittfläche von weiten Gefässen durchzogen und erwies sich 
histologisch als Myom, welches zweifellos von der Ringmuskelschicht 
ausgegangen war, da diese sich im Tumor verlor, während die Längs- 
musculatnr sich eine Strecke weit auf denselben fortsetzte, offenbar 
also durch ihn nach aussen vorgewölbt und zerrissen war. Solche 
Myome sind in der bezeichneten Grösse am Darme sehr selten, während 
sie am Magen häufiger Vorkommen. 

2. Ein Fall von Pankreascarcinom mit Thrombose der 
Pfortader. 

Wie im vorstehenden bestand auch in einem zweiten Falle bei 
einem 54jährigen Manne wegen Erbrechen kaffeesatzähnlicher Massen, 
Schmerzen in der Magengegend, Verdacht auf Magenkrebs, ohne dass 
die Diagnose sichergestellt werden konnte, da ein Tumor nicht durch¬ 
zufühlen war. Patient war plötzlich mit einer Ohnmacht erkrankt 
und verlor darauf und auch weiterhin Blut beim Stuhlgang. Ein all¬ 
mählich eintretender Ascit machte eine Punction nöthig und nach der¬ 
selben stellte sich jenes Bluterbrechen ein. Unter zunehmender Anämie 
erfolgte der Tod. Die Section ergab ein etwas über hühnereigrosses 
Carcinom des Pankreaskörpers, grosse Blutungen im Dünndarm und 
als seltenen Befund eine Thrombose der durch die Geschwulstmasse 
hindurchtretenden Pfortader, deren Stamm nur noch auf etwa 4 cm 
erhalten war. Gegenüber den beiden einzigen bisher beschriebenen 
ähnlichen Fällen, in denen der Thrombus aus Krebsmasse bestand, 
war hier der Verschluss nur durch vascularisirtes faseriges Bindegewebe 
bewirkt. Wahrscheinlich ist die Obliteration allmählich zu Stande ge¬ 
kommen, sodass sich ein Collateralkreislauf hersteilen konnte, der aller¬ 
dings nicht genügte, das nach Entleerung der Ascitesflüssigkeiten 
massenhafter in die Gefässe des Abdomens einströmende Blut abzu¬ 
führen. So kamen die Darmblutungen zu Stande, die eine tödtliche 
Anämie des Kranken zur Folge hatten. 

3. Rosenstein. Carcinosarcoma uteri bei einem Kinde 
von 2 Jahren. 

Bei einem zweijährigen Kinde, welches nach voraufgegangenen 
Beschwerden bei der Harnentleerung seit drei Tagen keinen Harn ge¬ 
lassen hatte, bestand eine Auftreibung des Bauches und es wurde 
nach Entleerung der Blase ein 3 Finger breit über die Symphyse hin¬ 
aufragender Tumor nachgewiesen. Defäcation ging spontan von Stat¬ 
ten. Schwellung der Leistendrüsen. Nach 14 Tagen trat der Tod 
ein. Es fand sich am Uterus rechts ein grösserer unversehrt in die 
Seitenwand desselben übergehender Tumor, links ein kleinerer, cen¬ 
tral erweichter. Schleimhaut des Uterus, Tuben, Ovarien intact. Die 
mikroskopische Untersuchung ergab Stellen von deutlich krebsigen 
und solche von ausgeprägt sarcomatösem Bau. Ribbert. 

Breitner. Zur Casuistik der Hypophysistumoren. Virch. 
Arcli. Bd. 93, S. 367. 

Den neuerdings in der Literatur mehrfach beschriebenen Adeno¬ 
men der Hypophysis wird ein weiteres angereiht, welches sich durch 
seine Grösse auszeichnete. Es hatte das Volumen eines Taubeneies, 
buchtete die Sella thoracica entsprechend aus und hatte einen Eindruck 
in das Gehirn gemacht. Das Mikroskop erwies eine Zusammensetzung 
aus follikelähnlich zusammenliegenden Drüsenzellen, die zum Theil 
in colloider Umwandlung begriffen w^aren, und einem jene Zellhaufen 
umgehenden gefässreichem Bindegewebe. Die Structnr entspricht dem 
Vorderlappen der normalen Hvpophysis und muss die Geschwulst da¬ 
her als ein Adenom derselben bezeichnet werden. Wie in einer Reihe 
anderer Fälle w r aren auch hier Störungen des Centralnervensystems, 
u. A. Abnahme des Sehvermögens und des Gehörs, Unsicherheit beim 
Gehen vorhanden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


287 


Bock. Ueber einen sarkomartigen Biliverdin enthalten¬ 
den Tumor der Chorioidea. Virch. Archiv. Bd. 91. S. 442. 

Bei eiuem 40jährigen Manne nahm das Sehvermögen auf dem 
linken Auge rapide ab, es traten verschieden grosse Tumoren der 
Haut auf und ebensolche wurden an dem Leberrande durchgefühlt. 
Wegen heftiger Schmerzen im erkrankten Auge, welches beträchtliche 
intrabulbäre Druckerhöhung erkennen Hess mit Verstreichung der vor¬ 
deren Kammer etc., wurde die Enucleation vorgenommen, die der 
Patient aber nur 12 Tage überlebte. Im Innern des Auges schläfe- 
wärts sass der Sclera ein bohnengrosser serpentingrüner Tumor auf, 
der mikroskopisch aus Zellen von der Grösse und dem Aussehen der 
Leberzellen bestand. Diese waren zu schlauchförmigen Gebilden zu¬ 
sammengestellt, die auf dem Querschnitt eine rosettenförmige Anord¬ 
nung der Zellen um eine centrale mit einem Gallentropfen ausgefüllte 
Oeffhung erkennen Hessen. In den Schläuchen erschien das Gallen¬ 
pigment fadenförmig. Die chemische Untersuchung wies reichliches 
Biliverdin nach. Die übrigen Tumoren der Haut und der Leber 
stimmten mit der Geschwulst des Auges überein. Die geschilderte 
Structur entspricht den Adenomen der Leber und es scheint keine 
andere Deutung möglich, als dass der seltene Fall einer Metastasirung 
von Adenomen hier vorliege. Ribbert. 

Arzneimittel. 

6 . 

Paraldehyd als Schlafmittel von Dr. v. Noorden. — 
Centralblatt für klinische Medicin 1884 No. 12 1 ). 

Auf Cervello’s Empfehlung ward der Paraldehyd als Schlaf 
erzeugendes Mittel auch in der Riege Eschen Klinik in Giessen ange¬ 
wandt. Das Präparat wurde erst von Schering in Berlin, später von 
Merck in Darmstadt (20 M. pro kg) bezogen und zwar stellte man 
sich eine Mischung 

Paraldehydi 
Tae. Cort. Aur. ää 

her und gab davon 6—12,0 in Zuckerwasser. Durchschnittlich ge¬ 
nügten 9,0 der Mischung i. e. 4,5 Paraldehydi, um einen ruhigen und 
erquickenden Schlaf von 5—6 Stunden hervorzubringen. Bei den 
verschiedensten Krankheitsformen, die ein Narcoticum erfordern, wurde 
der Paraldehyd mit präcisem Erfolg angewandt und selbst grosse 
Mengen, wie 41,0 in 10 Abenden genommen, hatten keine üblen 
Nachwirkungen, nur manchmal wurde ein kurze Zeit andauernder 
Paraldehyd-Geschmack und -Geruch beobachtet. 

Nicht geeignet erscheint seine Anwendung bei schweren Magen¬ 
leiden und weit vorgeschrittenen Phthisen, vor allem wenn der Kehl¬ 
kopf betheiligt ist. 

Eine Einwirkung auf die Respiration konnte überhaupt nicht 
constatirt werden, während am arteriellen Gefässsystem nur eine ge¬ 
ringfügige Herabsetzung der Spannung — beim Chloralhydrat wurde 
eine solche in erheblichem Maasse gefunden — eintrat. 

Demnach kann der Paraldehyd dem Morphium für innerliche 
Anwendung als ebenso brauchbar an die Seite gestellt werden. 

Becker. 

Psychiatrie und Nervenkranklieileu. 

6 . 

Journal of nervous and mental disease. Vol. X, Octoher 
1883. No. 4. 

Enthält folgende Originalarbeileu: 1) Wal ton, Vernachlässigung 
der Ohrsymplome hei der Diagnose von Nervenkrankheiten; 2) Lloyd, 
Hysterie, eine psychologische Studie; 3) Mil es, nutritive Veränderungen 
und Deformität der Finger io Folge von Nervendruck in der Axilla; 
4) Morton, neurologischer Specialismus; 5) Leonhard Weber, über 
«len neurotischen Urspruug der progressiven Arthritis deformans; 6) Isaac 
Ott, Wirkung gewisser Stoffe auT die Peristaltik. 

Bemerkenswerlh ist der von Miles (3) milgelheille Fall. Die 
Kranke bekam vor 2 Jahreu nach einem Fall auf der Strasse (mit vor¬ 
übergehender Bewusstlosigkeit) heftige Schmerzen im linken Arm, be¬ 
sonders in der Schulter. Im Juni 1883 wurde eine irrepouible Luxatio 
Immen nach der Axilla bei ihr constatirt. In der linken Hand, be¬ 
sonders im 4. und 5. Finger dumpfes Gefühl; Beweglichkeit, namentlich 
im Handgelenk, sowie auch Flexion des Fingers in den letzten Phalangen¬ 
gelenken und Annäherung der Finger an einander sehr beschränkt; geringe 
Muskelatrophie in Schulter und Hand. Die nutritiven Störungen betra¬ 
fen vorzugsweise die beiden letzten Finger; Haut derselben blass, glanz- 
artig und wie gedehnt (weniger auch an der letzten Phalanx der übri¬ 
gen Finger); Nägel seitlich und longitudinal verkrümmt, der des kleinen 
Fingers besonders stark verzogen und wie geschrumpft. Sensibilität 
(taclile Berührung, Temperalursinn, faradocutane Sensibilität) erhalten, 
') Vergl. Professor Berger’s Auwenduugsweise. Diese W. No. 12. 


nur abgestumpft; faradische und galvanische Reaction der Musculi 
interossei sowie des Kleinfingerballens stark vermindert. Nervenslämme 
auf Druck nicht empfindlich. — M. meint, dass die Symptome auf eine 
traumatische (durch Druck des luxirlen Humerus-Kopfes bedingte) Neu¬ 
ritis zurückgeführt werden müssten, und dass hierbei die „trophischen* 
Nerven wegen ihrer vielleicht grösseren Vulnerabilität mehr beeinträch¬ 
tigt worden seien als die motorischen und sensitiven. 

Weber (5) führt zur Stütze für einen vermeintlich neurotischen 
Ursprung der Arthritis deformans an: das häufige Auftreten der Krank¬ 
heit nach Gemüthsbewegungen allen Art, nach Erschöpfung der Ner- 
vencenlren in Folge von Excessen und dissoluler Lebensweise; das sym¬ 
metrische Befallen werden der Gelenke, die begleitenden ueuralgiscben 
und trophoneurotischen Symptome (u. A. Muskelalrophie); endlich auch 
die Unwirksamkeit der gewöhutieheu „anlirheumatischen“ Behandlung, 
dagegen andererseits die günstigen Erfolge einer galvanischen Behandlung an 
den Ceotralorganen in Verbindung mit lonisirender Diät, Leberlhran und 
Eisen. Einige kurz milgelheilteKrankengeschichlen sollen hierfür den Beweis 
lieferu. Insbesondere macht W. auch auf das Vorhandensein kleiner, 
härtlicher, beweglicher und zuweilen schmerzhafter Geschwülste ira Unter- 
haulzellgewebe und der Musculatur, an Ellenbogen und Vorderarm, auf¬ 
merksam, welche er nicht mit Remak als nodöse Bildungen an den 
Nervenstämmeu, sondern einfach als hyperplastische Bindegewebsbildun¬ 
gen auffasst. 

Olt (6) halte früher — Newyork. med. Journal 1883 — ge¬ 
zeigt, dass die Arzueisloffe in solche gelheilt werden können, welche 
die Darmbewegung hemmen, und solche, die sie befördern; zu den 
ersteren gehören Morphin und Atropin in kleiuen Dosen, zu den letzte¬ 
ren Eserin, Nicotin und Muscarin. Er versuchte nun die Wirkung ver¬ 
schiedener Arzneistoffe auf den „Salzreflex 4 * (das Eintreten wellenförmi¬ 
ger Darmcontraction nach Application eines Saizkryslalls, auf- und ab¬ 
wärts von der Reizslelle) hei Kaninchen zu ermitteln. Chloral liess 
den Salzreflex immer bestehen, höchstens etwas abgeschwächt; die darm¬ 
hemmende Wirkung der Splanchnici blieb unverändert. Ebenso verhielt 
sich Aloin, während nachträgliche (subculane) Anwendung von 0,001 
Atropin den Salzreflex sofort aufhob. Auch bei Pilocarpin bestand 
letzterer fort; nachträgliche Alropingabe vernichtete ihn in der Richtung 
abwärts, nicht aufwärts. Strychnin, Digitalis-lnfus blieben ohne Einfluss; 
Aconitin machte den Salzreflex extensiver und nachträgliche Alropin- 
Injeclion Hess denselben unverändert; die Reizung der Splanchnici war 
bei den mit Aconitiu (0,0016 subeutan) vergifteten Kaninchen erfolglos. 

A. Eulenburg. 

Chirurgie. 

4. 

Die künstliche Gasaufblähung des Dickdarms zu dia¬ 
gnostischen und therapeutischen Zwecken von Prof. v. 
Ziemssen. Deutsch. Arch. f. klin. Med. XXXIII. 3 u. 4. 

Mit obiger Methode übergiebt uns von Ziemssen eine voll¬ 
kommen klinisch durchgearbeitete einfache diagnostische und thera¬ 
peutische sehr werthvolle Methode. Mittels des gewöhnlichen Einlauf¬ 
apparats (15 cent. lange kleinfingerdicke Aftercanüle) werden für einen 
Erwachsenen 20 gramm Natr. bic. und nachher lSgramm Acid. tart. 
in Lösung und zwar am besten in 3—4 Absätzen mit Zwischenraum 
einiger Minuten eingegossen; das entspricht etwa 5 Liter Gasvolum. 
Auf diese Weise gelingt es Lage, Form, Ausdehnbarkeit des Dick¬ 
darms, Schlussfähigkeit der Valvula Bauhini für Gase, Communication 
des Colons oder Mastdarms mit Nachbarorganen (Magen, Dünndarm, 
Blase) oder mit der Körperoberfläche, ferner den Sitz von Verenge¬ 
rungen oder Verschliessungen des Darmlumens unter Umständen auch 
die Natur eines Hindernisses für die Kothbewegung festzustellen. 
Therapeutisch ist die Gasaufblähung von Werth, wenn es sich darum 
handelt die Peristaltik anzuregen, Stricturen zu durchbrechen oder zu 
erweitern, Lageveränderungen und Einklemmungen zu redressiren, 
Verwachsungen zu lockern. — Der Aufsatz von zahlreichen eindrucks¬ 
vollen Fällen illustrirt muss durchaus von jedem Arzt gelesen werden. 

Pauly (Posen). 


XIX. Oeffentliches Sani tatswesen. 

1. Deutsche Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege. 

Sitzung vom 11. Decetnber 1883. 

Vorsitzender Herr Stadlrath Marggraff. 

Schriftführer Herr Dr. A. Kali sch er. 

Herr Chemiker Dr. Frank, Charlotlenburg, berichtete im Anschluss 
an einen früheren Vortrag über Fortschritte und Erfahrungen bei der 
von ihm eingeführten Verwendung des Broms als Desinfectio ns- 
mittel. Zur Herstellung des für diesen Zweck geeigneten Präparats 
— Bromum solidificatum — werden feste, poröse Massen von Kiesel- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







288 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


guhr, die nach einem vom Vortragenden erfundenen Verfahren fahrizirt 
werden, mit Brom getränkt und letzteres so in eine völlig ungefähr¬ 
liche, leicht dosirbare und transportable Form gebracht. Die so bereitete 
Masse enthält genau 75 Procenl ihres Gewichtes von reinem, freien, nur 
durch Flächenanziehung mechanisch gebundenem Brom, erleidet aber, 
wenn sie in gut verschlossenen Gefässen aufbewahrt wird, durch Licht, 
Wärme oder längste Zeitdauer keinerlei Veränderung oder Zersetzung. 
Mobilien oder Melallgegenslände sind gegeu Einwirkung des Broms besser 
zu schützen, als gegen die für gleiche Wirkung erforderlichen Mengen 
Chlor oder schweflige Säure, ganz abgesehen davon, dass hei der An¬ 
wendung der letzteren die für Schläuche und Schiffe immerhin beachtens¬ 
werte Feuersgefahr beim Brom völlig ausgeschlossen ist. Es halten 
diese Vorzüge trotz der mannigfachen Schwierigkeiten und Vorurteile, 
welche sich jeder Neuerung entgegenstellen, bereits zu ausgedehnter An¬ 
wendung des festen Broms sowohl in Krankenzimmern und Lazarelhen, 
als auch für Schiffsdesinfeclion geführt. Ein sehr bedeutendes und er¬ 
folgreich cultivirles Feld bol auch die Desinfection von Wohnräumeu, 
Kellern und Brunnen nach den vorjährigen grossen Ueberschwemmungen 
des Rheins und seiner Nebenflüsse. Nicht minder wichtig als die ab¬ 
solute Desinfection völlig evacuirler Bäume ist aher nach des Vortra¬ 
genden Ansicht auch die partielle Desinfection und Desodorisalion von 
Räumen, die noch mit Kranken belegt sind, namentlich wenn , wie das 
ja bei den Wohnungsverhällnisseu der unbemittelten Klassen leider un¬ 
vermeidlich ist, Kranjte und Gesunde dieselben Zimmer bewohnen. Bietet 
eine ausreichende Lüftung schon in grossen Hospitälern mannigfache 
Schwierigkeiten, die nur durch grösste Energie der Verwaltung und sehr 
complicirle maschinelle Anlagen einigermaasscn bewältigt werden können, 
so weiss jeder praclische Arzt, dass eine antiähemd gleiche Ventilation 
uud Luftreinigung in Privalhäusern absolut nicht zu erreichen ist. In 
unsern Wohuuugen benutzen wir neben meist recht mangelhafter Lüf¬ 
tung im günstigsten Falle nur noch Räuchermiltel, welche die unange¬ 
nehmen Gerüche überdecken, aber nicht zerstöreu oder unschädlich 
macheu. Chlor und schweflige Säure sind für diesen Zweck nicht an¬ 
wendbar, da sie selbst in kleinsten Mengen die Respiralionsorgane be¬ 
lästigen und reizen und ausserdem nicht rasch und sicher herzustellen 
und zu verlheiien sind, dagegen leistet das Brom in fester Form nicht 
nur die geforderten Wirkungen ohne alle Schwierigkeiten, sondern wirkt, 
wie dies bereits in zahlreichen Fällen constatirt ist, wenn es in kleinen 
Mengen der Luft beigemischl und damit eingeathmet wird, zugleich uer- 
venheruhigend und krampfslillend. Es hat diese Erfahrung bereits dazu 
geführt, das Brom hei Keuchhusten anzuwenden und so eine llieilwetse 
Desinfection mit einer günstigen medicinischen Einwirkung zu verbinden. 
Eine andere sehr wichtige Anwendung des festen Broms Andel bei Diph- 
therilis statt. Auch zur raschen Desinfection übelriechender Wunden und 
Verbände, sowie zur Herstellung desinficirender Waschmassen bietet das 
feste Brom ein stets bereites, zuverlässiges Material. Der Vortragende 
legte das nach seiner Methode jetzt schon fahrikmässig dargeslelle Prä¬ 
parat in den verschiedenen Formen vor und demonslrirle auch die von 
ihm construirten einfachen und in jedem Haushalte aus vorhandenen 
Wirthschaftsstücken zu combinireuden Apparate für Brominhalation und 
partielle Desinfection; ebenso erklärte er die für selbsllhätig regulirende 
Desinfection von Sieldsehäehten und Abfallrohren, sowie die bei Ver¬ 
wendung des Broms für chirurgische und medicinische Zwecke dienenden 
Instrumente. 

Bei der wichtigsten und hauptsächlichsten Verwendung des Broms, 
als Desinfectionsmitlel nach ansteckenden Krankheiten, sind besondere 
Apparate überhaupt nicht erforderlich und ebenso ist hierbei die Controle 
betreffs der gewissenhaften Ausführung der Arbeit eine sehr einfache und 
von jedem Laien zu bewirkende. Schon die eigentümlich dunkle Farbe 
der Bromdämpfe im Gegensatz zu der hellen Färbung der nach deren 
Verdunstung zurückbleibenden lichten gänzlich neutralen Kieselguhrmasse 
gewährt einen sicheren Anhalt für richtige Beendigung der Operation. 
In der dem Vortrag folgenden längeren Debatte wurden die vom Redner 
gemachten Angaben mehrfach bestätigt und weitere Versuche in Aussicht 
genommen. 

XX. Kleinere Mittheilungen. 

— Professor Dr. Eulenburg wird am 13. Mai einen practischen 
Cursus der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie für Aerzte 
in seiner Poliklinik, Elsasserstrase 27 hierselbst, beginnen. 

— Universität. Wien. Dein eben erschienenen Lectionskataloge 
der Wiener Universität für das Sommerseinester 1884 entnehmen wir: Die 
Universität wurde im abgelaufenen Wintersemester von 4477 ordentlichen 
und 744 ausserordentlichen, zusammen 5221 Hörern besucht. Die Zahl der 
Mediciner betrug 2013, u. z. 1892 ordentliche und 121 ausserordentliche. 
Ira Sommersemester werden 185 Vorlesungen an der medicinischen Facul- 
tät gehalten werden. Die Professoren Wedl, See gen, v. Zeissl, v. 
M o s e t i g, v. Basch und Max Pollitzer, ferner die Dooenten Stein- 
berger, Rollet, Feuer, Nedopil und Schlemmer haben keine Vor¬ 
lesungen angekündigt. — Zum Primarärzte der chirurgischen Abtheilung 


des Landes-Krankenhauses in Brünn wurde Dr. Moritz Nedopil, Docent 
für Chirurgie an der Wiener Universität, gewesener Assistent an Hofrath 
Billroth’s Klinik und derzeit in Constantinopel thätig. ernannt. 

— Am 11. April starb zu Cannes einer der grössten Chemiker nicht 
nur Frankreichs, sondern der Welt, J. B. Dumas, geboren am 14.Juli 1800. 
Ein nicht geringer Theil seiner ersten Arbeiten galt übrigens der Physio¬ 
logie und Medicin. In Gemeinschaft mit J. L. Prevost veröffentlichte er 
in Genf die berühmten Untersuchungen über das Blut (1821—23), über die 
Contraction der Muskelfaser (1823). über die Anwendung der Säule in der 
Behandlung der Blasensteine (1823) und über die Generation (1824). Nach 
Paris übergesiedelt, wendete er sich nun vollständig der Chemie zu, in der 
er fortan eine der ersten Stellen einnahm. * 

— Sir William Gull hat für den internationalen medicinischen 
Congress in Kopenhagen zwei Vorträge zugesagt 1. über Pathologie der 
Nierenkrankheiten, 2. über Sammelforschung. 


XXL Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem practischen Arzt Sanitätsrath Dr. Hermann Ring in Berlin 
den Charakter als Geheimer Sanitätsrath sowie den practischen Aerzten Dr. 
Max Barschall und Dr. Robert Koch in Berlin, Dr. Friedrich Au- 
ust Barkow in Spandau, Dr. Otto Meissner in Neuwarp und Dr. 
duard Salpius in Daher den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen, 
ferner dem Generalarzt I. Kl. Dr. Coler und dem “Ober-Stabsarzt 
II. Kl. Dr. Grossheim beide beim Kriegs-Ministerium in Berlin die Er¬ 
laubnis zur Anlegung der ihnen von Sr. Majestät dem Könige von Rumä¬ 
nien verliehenen Orden und zwar des Commaudeurkreuzes bezw. des Offi¬ 
zierkreuzes des Königlich Rumänischen Kroneu-Ordens zu ertheilen. 

Ernennungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, 
den ordentlichen Professor der Medicin an der Friedrich Wilhelms-Univer¬ 
sität zu Berlin, Geheimen Medicinal-Rath Dr. Leyden zum ordentlichen 
Mitglied der wissenschaftlichen Deputation für das Medicinal-Wesen zu 
ernennen. Der practische Arzt Sanitätsrath Dr. Stolle zu Segeherg ist 
zum Kreis-Physicus des Kreises Segeherg, der seitherige Kreiswundarzt Dr. 
Klamroth zu Guben zum Kreis-Physicus des Kreises Guben, der seitherige 
Kreis-Wundarzt Dr. Lorentz zu Gummersbach zum Kreis-Physicus des 
Kreises Gummersbach und der practische Arzt Dr. Betz zu Schönau zum 
Kreis-Wundarzt des Kreises Schönau ernannt worden. Der Kreiswundarzt 
Herthel in Reichthal hat die Kreiswundarzt-Stelle des Kreises Nainslau 
niedergelegt und ist aus dem Staatsdienst auf seinen Antrag entlasset. 

Niederlassung: Die practischen Aerzte Colemann in Neuhof und 
Dr. Frerich in Dorstfeld. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Lazar von Eberswalde nach Ber¬ 
lin, Dr. Krug von Magdeburg nach Eberswalde, Stabsarzt Dr. Eckstein 
von Kolherg nach Berlin, Stabsarzt Dr. Pedell von Berlin nach Kolberg, 
Ob.-Stabsarzt Dr. Lue he von Belgard. nach Bromberg, Ass.-Arzt Dr. He n - 
soldt von Körlin nach Bromberg, Dr. Meier von Dörverden nach Hitt¬ 
feld, Dr. Jens von Bochum nach Hannover, Dr. Kraffert von Marburg 
nach Bierstein und der Zahnarzt Bruhn von Neu-Ruppin nach Kottbus. 

Verstorbene: Der commissarische Kreis-Wundarzt Dr. Maass in 
Ruminelsburg, der Arzt Dr. Debey in Aachen, Kreis-Wundarzt Luecke in 
Euskirchen und Dr. Prümers in Burgsteinfurt. 

A potheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Gilbert in Wild¬ 
berg i. Schl, hat verkauft an Apotheker Rem per, der Apotheker Ja - 
nowsky in Storkow an Apotheker Holtz, der Apotheker Ham mann in 
Delbrück an Apotheker von Kunitzky, der seine bisherige Apotheke in 
Peckelsheim an den Apotheker Bor mann verkauft hat. Der Apotheker 
Nagel hat die seither vom Apotheker Truppei verwaltete Vorlaender"- 
sche Apotheke in Gadderbaum gekauft. Der Apotheker Raab hat die Wein - 
garten’sche Apotheke in Lübbecke gepachtet und der Apotheker Preise 
ist zum Administrator der Apotheke des verstorbenen Apothekers Kie wit t 
in Neuhaus bestellt worden. 

Vacante Stellen: Kreiswundarztstellen der Kreise Ruminelsburg 
und Euskirchen. 

2. Baden. 

Aerztliche Mittheilungen. No. 6 und 7. 

I)ienstnachrichten: Der practische Arzt Fr. Kuenzer in Offen- 
burg hat auf die Stelle eines Bezirksassistenzarztes daselbst verzichtet. Zu 
Bezirksassistenzärzten wurden ernannt: die approbirten Aerzte Roth- 
mund in Offenburg, See in Waldshut und Dr. Franz Greiff, bisher 
Assistenzarzt an der Irrenklinik zu Heidelberg, in Mannheim. 

Niederlassungen: Arzt. D. Th. Bioomental, approb. 1868 bis¬ 
her in Metz, in Renchen; Arzt Dr. Wilhelm Kanzler, approb. 1883, in 
Steisslingen, A. Stockach; Arzt Ferd. Ersehe ist von Thiengen nach 
Waldshut; Arzt Julius Kaiser ist von Eigeltingen, A. Stockach, nach 
Ucberlingen gezogen. 

Ehrenbezeugungen: Medicinalrath Dr. Schenk zu Alzey, Gross- 
herzogthum Hessen, Kreisarzt daselbst, erhielt das Ritterkreuz erster Klasse 
des Ordens vom Zähringer Löwen. 

Todesfälle: Hilfsarzt Oskar Kretz in Illenau, Arzt Franz Main- 
hard zu Säckingen. 

— Durch Erkenntnis« der Diseiplinarkammer der Aerzte vom 30. Ja¬ 
nuar d. J. wurde die dem Josef Lauterer in Freiburg am 29. Au¬ 
gust 1872 ertheilte Approbation als Arzt bis zum 27. August 1885 zurück- 
geiiommen. 

M i 1 i t ä r - M e d i c i li a 1 - W e s e n. 

Dr. Kugler, Stabs- und Bat.-Arzt vom Füs.-Bat. Inf.-Regts. No. 129, mit 
Pens, nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Dr. Krüger, Stabsarzt der 
Res. vom 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw.-Regts. No. 17, Dr. Langer, 
Ober-Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom Res.-Landw.-Regt. (1. Breslau) No. 38, 
diesem mit seiner bish. Unif. — »ler Abschied bewilligt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Besondere Beilage 

ZU 

No. 18 der Deutschen Medicinisehen Wochenschrift. 


hie in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 

der medicinisehen Wissenschaft und Praxis. 

__ J _;______ 


Die Schluckbewegung. 

Von 


H. Kronecker. 

(Hierzu die Tafel.) 
(Fortsetzung aus No. 10.) 


Um die normalen Schutzvorrichtungen in Thäligkeit zu setzen, dienen 
sehr zahlreiche Muskeln. Um diese zu beseitigen, müsste mau die Nervi 
hypoglossi durchtrennen, die motorische Wurzel des Trigeminus. Fäden 
‘ des Facialis für den M. mylohyoideus und den Digastrieus, den Pharvn- 
gealast des N. accessorius, endlich die 4 Kehlkopfnerven. 

Nachdem wir uns jetzt im Allgemeinen über die Hiilfsmiltel orien- 
tirt haben, welche die Schluckbahn am Eingänge und seitlich luftdicht 
ahschliessen, wolleu wir untersuchen, in welcher Weise der Bissen oder 
Schluck den Antrieben des beschriebenen Muskelsysstems folgt. 

Die erste Frage welche wir durch unsere Experimente zu beant¬ 
worten suchten war: Mit welcher Kraft uud mit welcher Geschwin¬ 
digkeit wird geschluckt? Oben ist schon envähnt worden, dass 
Kalk am Wassermanometer, welches mit seinem Rachenraume communi- 
cirte, bei jedem Schluck etwa 20 Cm Druckerhöhung walirnahm. Da¬ 
bei war aber der Weg zum Oesophagus frei, also das Manometer nur 
als Nebenschliessung eingefügt; daher muss der Druck, welcher auf den abge¬ 
schlossenen Trunk oder den Bissen ausgeübt w ird, viel grösser sein. So ist es 
nicht erstaunlich, dass man nicht nur herunter sondern auch herauf schlucken 
kann. Heuermann 1 ) sagt schon „dieserhalb ist man auch vermögend 
nieder (?) zu schlucken, wenn man auf dem Kopfe stehet und die Füsse 
in die Höhe gerichtet hat.“ Haller 2 ) sagt ebenfalls: „Ad paret multa 
et composita vi musculorum eihum potumve descendre; neque simplici 
ponderis potentia ad ventriculum duci cum alioquin et pleraque quadru- 
peda contra ejus ponderis vim in deglutiendo eihum urgeant, et homo 
in verso corpore, et pedibus supra capul eminentihus libere queal. Quare 
intelJigeulur, cur a morle aqua in ventriculum auimalium submersorum 
non facile descendat, etsi a vi vis utique sub nquam dalis bestiis deglu- 
titur.“ 

Freilich sehen die genannten Physiologen, wie bisher alle Forscher, 
welche sich mit dem Schluckacte beschäftigt haben, als Triebkräfte 
für die Bewegung der Speisen durch den Oesophagus, die in dessen 
Wänden gelegenen Muskeln an. 

Keiu Physiologe hat Betrachtungen darüber angestellt, ob denn die 
Beobachtung im täglichen Lehen sowie in der Physiologie und in der 
Pathologie gewonnenen Erfahrungen in dieser Sphäre mit unseren Kennt¬ 
nissen vou der Futfction der Oesophagusmusculatur übereinslimmeu. 

Die erforderliche Kraft konnte der Oesophagus liefern. Mosso 3 ) 
hat gezeigt, dass die perislallische Contraction des Oesophagus eines 
Hundes eine hölzerne Pflaume gpgen den Zug eines Gewichtes von mehr 
als 250 gr in den Magen fördern konnte. 

Ueber die Geschwindigkeit mit welcher geschluckt wird besitzen 
wir sehr verschiedene Angaben. Heuermann 4 ) giebt folgende sehr 
anschauliche Schilderung: „Man muss aber nicht gedenken, dass es bei 
dem Niederschlucken mit den erzählten Bewegungen so langsam her¬ 
gehe, als wie ich dieselben beschrieben habe, nein ihr Fortgang durch 
den Schlund wird fast in einem Augenblicke hervorgebrachl und alle 
vorangefuhrten Wirkungen, die dieselbigen in den Schlund hinein trei¬ 
ben und verhindern, dass sie zu keinem andern Orte dringen können, 
werden fast auf einmal wahrgenommen, wie man nicht nur an einem 
Spiegel, sondern auch bei demjenigen Versuche, das man sich bemüht 
einen in den Hals gesteckten Finger niederzuschlucken wird gewahr 

werden“.„Sobald nun die Speisen in den Schlund 

hineindringen, so treiben sie dessen Theile auf einmal mit einer grossen 
Geschwindigkeit in den Magenschlund hinein und eben durch diese Ge¬ 
schwindigkeit, so von der Irritation der Nerven entsteht, wird zum 

’) 1. c. S. 406. 

*) Elementa physiologiae T. VI. 1764 p. 9;}. 

*) Moleschott's Unters, zur Naturlehre Bd. XI. Heft 4. Abhandl. 17. 

S. 11. 

<) !. c. S. 406. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Theil auch mit verhindert, dass nichts so leicht in die nach vorn ge¬ 
legene Luftröhre oder auch iu die Nasen-Höhlen hineinlrelen kann. Ist 
aber der Bissen gar zu gross, so bleibt er oftmals hinter dem oberen 
Theile des Kopfes der Luftröhre stecken, dringt in die Oeflhung der- 
seihigen nach oben hinein und bringt alsdann zuweilen eine schleunige 
Erstickung zuwege“. 

Magendie‘) dagegen meint: „On s’abuserait si Fon croyait rapide 
la niarche du hol alimeutaire dans loesophage; j’ai ölü frappe, dans 
mes expöriences de la lenteur «le sa progression. Quelquefois il met 
deux ou trois minules avant d’arriver dans l’estomac; d’aulre fois il 
s’arrete 4 diverses reprises et fait un sejour assez long 4 chaque statiou. 

. . . Quand le bol alimenlaire est trös volumineux, sa progression est encore 
plus lente et plus difficile. Elle est accompagnöe d’une douleur vive, 
produite par la dislension des filels nerveux qui enlourent la porlion 
pectorale de canal. Quelquefois le hol s’arrete et peut donner lieu 4 
des accident graves.“ Longet und Milne Edwards sehliessen sich 
dieser Auflassung an. Burdach 2 ) hält die Ansicht von Magendie 
nur für das Schlucken von grossen Bissen gültig und fügt hinzu: bei 
heissen Speisen fühlt man die Hitze schon nach wenigen Secunden im 
Magen. Getränke gehen noch schneller durch. Joh. Müller 3 ) stimmt 
hiermit überein indem er sagt: die wellenförmig fortschreitende Con¬ 
traction (des Oesophagus) erfolgt, wie mau namentlich bei Pferden heim 
Trinken sieht, überaus schnell; nur bei grossen Bissen und zu häufigem 
Schlingen ist die Bewegung langsam und man fühlt das schmerzhafte 
Forlrücken. Der Bissen und das Getränk sind hierbei in jedem Moment 
von contractilen Wänden eingeschlossen, die sich an den Bissen anlegen. 
Dies fällt weg, wenn die Speiseröhre bei Sterbenden bereits gelähmt 
ist. wo das Getränk mit Kollern hindurchfällt.“ Donders 4 ) sagt hier¬ 
mit übereinstimmend: „Man fühlt an sich selbst die langsame Fortbe¬ 
wegung (eines Bissens) und kann sie bei Thieren (sehr deutlich z. B. 
beim Pferde) nach Bloslegung der Speiseröhre wahrnehmen. Die Be¬ 
wegung des Bissens (im Oesophagus) wird sehr durch den Schleim be¬ 
fördert. In den meisten Lehrbüchern sind Angaben über die Dauer des 
Schluckvorganges überhaupt nicht gemacht. 

Ranvier 5 ) hat den oben erwähnten Versuch von Mosso so 
eingerichtet, dass die Bewegung der vom Oesophagus in den Magen 
geförderten Pflaume sich auf einen Kymographioncylinder schrieb. Er 
hat aber kein Resultat seiner Beobachtung mitgelheilt und auch seiue 
Zeichen ohne Zeitmarken gelassen. 

Die oben erwähnten Versuche von Mosso über die Bewegun¬ 
gen des Oesophagus enthalten zwar ebenfalls keine Zeitangaben, aber 
immerhin lässt die ganze Beschreibung auf eine lange Dauer jedes 
Schluck Vorganges sehliessen. So sagt Mosso: 6 ) „Bei jeder Bewegung 
des Schlundes zeigt sich nicht augenblicklich eine correspondirende Be¬ 
wegung der Speiseröhre, sondern fast immer stellt sich ein Verzug von 
1—2 Secunden ein. Oft genügt das erste Schlucken gar nicht, sondern 
es muss ein zweites oder auch drittes folgen, bis dass die Kugel in 
den Magen gezogen werde.“ 

Da ich in Ludwig’s physiologischer Anstalt zu Leipzig oftmals 
den Schluckversuchen meines Freundes Mosso beigewohnt habe, so habe 
ich eine deutliche Erinnerung von der Trägheit des Vorganges hei Hun¬ 
den. Es vergingen immer 6—10—15 Secunden, bevor nach einem 
Schlucke die hölzerne Pflaume durch den Oesophagus in den Magen 
gelangte. 

! ) 1. c. p. 69. 

•■0 I. e. S. 167. 

*)L c. S. 411. 

4 ) Physiologie d. Mensrlien übers, von Theile 1859 S.‘J96. 

5 ) Levons d’Anuloniie geueriUc. Annee 1877—78, p. Ö95. 

I. c. S. 6. 

18 [hl 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




DEUTSCHE MEDICIMSCHE WOCHENSCHRIFT. 


IG 


Ilurcli die grundlegenden Versuche von Eduard Weber 1 ) wissen 
wir, dass die Bewegung der elektrisch-tetanisirlen Oesophagusmusculatur 
hei verschiedenen Tliieren sehr verschieden schnell ist, entsprechend der 
verschiedenen Slructur der Muskeln, so dass hei Nagethieren, z. B. bei 
Kaninchen, deren Oesophagus von quergestreiften Muskeln umschlossen 
ist, die Contracliou viel schneller eintritt und aufhört, als bei Vögeln, 
deren Speiseröhre glatte Musculatur besitzt und bei Hunden wie Kaizen, 
deren Oesophagus Schichten quergestreifter und solche glatter Musculatur 
neben einander enthält, 2 ) eine gemischte Bewegungsform auftrilt, indem 
an den Stellen, wo die quergestreifte Musculatur überwiegt, schnelle Con- 
traction vorherrscht, da wo glatte (au den tieferen Theilen) langsame 
Zusammeuziehung. Wir werden später sehen, dass sich beim mensch¬ 
lichen Oesophagus ähnlich ungleicher Conlraelionsmodus findet. 

Nun verschlingen aber bekanntlich Hunde und Kaizen viel schneller 
ihr Futter als Kaninchen. 

Dieser Widerspruch zwischen den Erfahrungen des gewöhnlichen 
Lebens und den zergliedernden Experimenten reizte mich schon damals 
(1872) den Schluckact näher zu untersuchen. Zudem kam die Ueber- 
legung, dass ja beim schnellen Trinken in den 6 Secunden, welche eine 
Oesophaguscontraclion braucht, um bis zum Magen zu gelangen, viel 
mehr Flüssigkeit aufgenommen werden kann als im Oesophagus Raum hat. 

Schon damals kam mir der Gedanke, dass vielleicht beim Trinken 
der Oesophagus nicht thätig zu sein brauche. Mein Freund Froriep, da¬ 
mals Assistent an der Anatomie in Leipzig (jetzt Prosector in Tübingen), 
begann eine zergliedernde Untersuchung der Mundhöhlen-Musculalur beim 
Hunde, um Anhaltspunkte für die Erklärung des Schluckmechanismus zu 
gewinnen. Seine Forlberufung unterbrach diese Studien. 

Als ich nach Berlin übergesiedelt war, lenkte eine interessante Mit¬ 
theilung von Virchow in den Charilö-Aunalen 3 ) meine Aufmerksamkeit 
wieder der verlasseneu Frage zu. 

Virchow’ theilt 6 Fälle von Schwefelsäure-Vergiftung mit, und 
kuüpft daran folgende Betrachtung: ,,ln keinem der Fälle ist eine nen- 
nenswerthe Veränderung der Mund- oder Rachenhöhle vorhanden, ln 

mehreren ist auch der ganze obere Theil der Speiseröhre frei. 

Regelmässig wird das Getränk schneller durch Mund und Rachen be¬ 
fördert, als dass es hier tiefere Locahvirkungen erzeugen könnte. Erst 
im Oesophagus entstehen, und zwar an drei natürlich engen Stellen 
desselben: am Introitus, an der Kreuzungsstelle des linken Bronchus und 
vor der Cardia, zuweilen längerdauernde Retentionen und in Folge da¬ 
von tiefere Anälzungen. Im Magen selbst bleibt der Fundus am häufig¬ 
sten frei, vielleicht weil er an sich gewöhnlich Ingesta enthält; die 
Hauplätzslellen sind die Cardia, der Pylorus, die kleine Curvalur und 
die Regio pylorica. Im Wesentlichen treffen wir demnach dieselben 
Prädilectionsslellen, wie ich sie früher für das Carcinom nachgewie¬ 
sen habe.“ 

,,So schwer es nun auch sein mag, im Einzelfalle die Gründe dar¬ 
zulegen, warum gerade diese oder jene Stelle mehr getroffen wird, so 
ist es doch nicht ohne Werth, auch für die physiologische Betrachtung 
des Schluckens und der Magenbewegung, zu sehen, dass in manchen 
Fällen die eingebrachlen Flüssigkeiten in kurzer Zeit bis zum Pylorus 
gelangen, ohne den grösseren Theil der Magenoberfläche auch 
nur zu berühren.“ Solch werllivolle Wegweiser versprachen gün¬ 
stigen Erfolg eines Entdeckungszuges durch die Schluckbahn. 

Mil solchen Beobachtungen war die landläufige Lehre von den drei 
Arten des Schluck Vorganges unvereinbar. 

Es fügte sich günstig, dass mein geschätzter College Falk auf 
Grund seiuer forensischen Erfahrungen für die heuristische Hypothese, 
dass der Oesophagus beim Trinken unwesentlich sei, sehr eingenom¬ 
men war. So entstand die schon erwähnte Arbeit. In dieser wurde 
die Druckkraft gemessen, welche in der Rachenhöhle beim Schlucken 
in Wirksamkeit tritt, aber nicht die Geschwindigkeit der Bewegung 
bestimmt. Dies geschah in der erwähnten Meitzer'sehen Unter¬ 
suchungsreihe. Hierdurch wurde feslgestelll, dass ein Schluck Wasser 
heim Menschen (Meitzer) iu weniger als 0,1 Secunde vom Munde 
bis zur Cardia gelangt. Um die Geschwindigkeit der Schluck¬ 
bewegung beim Menschen zu messen stellte Herr Meitzer mit vieler 
Selbstüberwindung die Versuche an sich selbst an. Auf das blinde 
Ende einer etwa ] / 2 Meter langen Schlundsonde war ein sehr dünnwan¬ 
diger Kaulschuckballon gebunden, welcher die Seilenfensler der Sonde 
umgab. Die Sonde war der Länge nach io Centimeter getheilt. Diese 
lange Sonde w'urdc in den Oesophagus geschoben und, wenn das Ballon¬ 
ende an der gewünschten Stelle lag, das Aussenende mit den Zähnen 

*) Art. .Muskell*e\\egui$£ in Warner’s llaiidwüilerbiich der Physiologie 

1846 Bd. 111. Abtli.2. S.:M). 

*) Nach (iillettc's im .lonrnal de l'Analmn. et Physiol. 1872 No. b. ver¬ 
öffentlichten hisiol. Untersuchungen besteht beim Hunde die ganze 

Museularis des Oesophagus aus quergestreiften Fasern. 

3 ) V. Jahrgang (IS7.S) porliri 15*0 S. 72!). 


festgehallen. Die Entfernung von den Zähnen bis zum Oesophagusaufang 
beträgt etwa 15Cm. Vou da ab wurdeu von 2 zu 2 Cm. tieferer Ein¬ 
stellung Schluckmarken aufgenommen. Das offne Ende der Sonde wurde 
mittels Gummischläuchen und Glasröhren mit einer Mareyschen Luft— 
kapsel (Tambour enrtügistreur) verbunden, deren Schreibhebel die em¬ 
pfangenen Eindrücke auf einen (von liuks nach rechts) rolirenden mit 
berusslem Glanzpapier überzogenen Kymographioncylinder aufzeichnete. 
Es sind also die Curven vou rechts nach liuks in der Richtung der 
Pfeile -<— zu leseu. Es war nun geboten, den Ballon so weit aufzu¬ 
blasen, bis er der Wand des Oesophagus rings anlag, damit kein Schluck 
passiren konnte, ohne einen Eiudruck auf den Ballon zu machen, oder 
keine auch noch so geringe Conlraclion der untersuchten Stelle des 
Oesophagus erfolgen konnte, ohne den Ballon zu schnüren. Da nun aber 
der Oesophagus in seinen verschiedenen Tiefen verschieden weil ist, so 
musste man den Ballon, wenn man verschiedene Stellen des Oesophagus 
sondirle, aufblaseu küuuen und auch ilm zusammenfallen lassen. Darum 
wurde zwischen Sonde und Marey’sche Kapsel ein X-Rohr eingeschal¬ 
tet, dessen unpaariger Schenkel mittels Gummischlauches und Klemme nach 
Belieben geschlossen und geöffnet werden konnte. Ein zweiter Ballon, 
an einer kurzen Sonde befestigt, wurde in den Pharynx geschoben, w’o 
er während des ganzen Versuchs liegen blieb. Dieser letzte Ballon darf 
nur sehr wenig aufgeblasen sein, um die Alhmung nicht zu hindern. 
Auch diese Soude wurde mittels Gummiröhre mit einer (zweiten) 
Marey’schen Schreibkapsel in Verbindung gebracht, deren Hebel auf 
demselben Cylimler, und möglichst genau verlical über dem ersten 
Hebel eingestellt, die Bewegung des Pharyuxballon verzeichnete. Zwischen 
beiden Hebeln markirte ein von einer Secundeu-Uhr jede Secunde kurz 
in Tbätigkeit gesetzer Elektromagnet mit schreibendem Anker die Zeit. 

Bei jedem Schluck wurde zuerst der Ballon des Pharynx compri- 
mirt und, dem entsprechend die mit ihm verbundene Schreibkapsel auf¬ 
gebläht, deren Hebel auf dem rohrenden Cylinder eine Curve zeichnete. 
Hierauf folgte eine Compression des Oesophagushallon und eine ent¬ 
sprechende Marke seitens seiner eorrespondirenden Schreibkapsel. Die 
Entfernung beider Marken lässt die Dauer der Fortbewegung des Schluckes 
vom Pharynx bis zur fraglichen Stelle im Oesophagus leicht messen. 

Eine so gewonnene Figur bestätigte auf den ersten Blick unsere 
Vermuthung in Bezug auf die Geschwindigkeit des Herunterschluckens. 

ln jeder der Figuren 1 — 6 auf der beigegehenen Tafel 1 ) sieht man 
ausser der gezahuten mittleren Zeitlinie je zwei zusammengehörige Cur- 
veu, die während eines Schluckes gezeichnet sind. Die obere Curve 
rührt vom Pharyuxballon her, die untere Curve giebl die Eindrücke 
des Oesophagushallon während eines Schluckes wieder. Die in diese 
Oesophaguscurven eingeschriebenen Zahlen (4, 12, 16) geben die Ent¬ 
fernung des untersuchten Ortes vom Oesophagusanfauge in Cenlimetern 
an. An der von dem Oesophagushallon herrührenden (unteren) Curve 
unterscheidet man zwei Marken: eine erste kurze, die steil aufsleigt 
und eine sanfter auf und absteigende, die um so länger andauert und 
von der ersten Marke um so entfernter ist, je tiefer im Oesophagus der 
Ballon liegt. Diese letzte Marke ist offenbar durch Peristaltik verur¬ 
sacht (auf die Grösse und Latenzzeit dieser Markeu werden w T ir im 
nächsten Abschnitte näher eingehen). Die erste Marke kann nicht anders 
als durch das Vorbeifliessen des Schluckes entstanden sein, was schon 
daraus ersichtlich ist, dass diese Marke an Höhe mit der Menge des 
Geschluckten wächst. Die Figuren 1 — 3 veranschaulichen diese Abhän¬ 
gigkeit. Fig. 1 entstand heim „leer“ Schlucken — daher fehlt iu 
dieser Figur die erste Marke der unteren Üesophagus-Curve — Fig. 2 
notirle das Herunlerschlucken einer kleinen Flüssigkeitsmenge, Fig. 3 
rührt von einem grossen Schlucke her. Diese Anfangsschluckmarken 
beginnen fast gleichzeitig mit den darüber gezeichneten vom Schluck¬ 
beginne im Pharynx herrührenden Curve, unabhängig davon in welcher 
Tiefe der Oesophagushallon sich befindet. Wir haben auch bei der 
grössten Rolationsgeschwindigkeit des Kymographioncylinders, auch hei 
der tiefsten Lage des Oesophagushallon keine wesentliche Differenz der 
beiden Markenanfänge zu constaliren vermocht. Jedenfalls übers eigl 
die Dauer während welcher der Schluck vom Pharynx bis zu den l ief- 
sten Stellen des Oesophagus gelangt, nicht 0,1 Secunde. Auch die Cu rve 
des Pharynxballon ist meist nicht einfach. Wir sehen an den meisten 
dieser Marken zunächst einen spitzen Gipfel, der sofort mehr oder 
weniger tief wieder abfällt, dem, meist deutlich abgegrenzt, eine sanft 
aufsteigende längere Erhebung folgt. Die beiden Wellen sind offenbar 
so zu deuten, dass die spitze Erhebung durch den schnell durchgespritz¬ 
ten Schluck veranlasst wird, worauf die später beginnende reflectorische 
Zusainmenzieluing der Conslricloren eine längere Erhebung veranlasst. 

(Fortsetzung folgt.) 

*) Diese Tafel ist aus 'unserer oben eitirfen Abhandlung iu du Rois- 
Keymond's Archiv mit freundlicher Krl&nbniss des Herrn Verlegers 
für diesen Zweck vervielfältigt wurden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Donnerstag 


M I» 


8. Mai 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Die Veränderung der Pulscurven in der 
pneumatischen Kammer. 

Mitgetheilt ira ärztlichen Verein zu München 2. April 1884.') 

Von 

G. v. Liebig in Reichenhall. 

Das für die therapeutische Anwendung der pneumatischen Kam- | 
mern wichtige physiologische Verhalten der Blutvertheilung und des I 
Pulses unter dem erhöhten Luftdrücke würde nur unvollkommen dar- ! 
gestellt werden können, wenn wir allein die Veränderungen im er- j 
höhten Drucke betrachten wollten, ohne zugleich die ihnen entgegen- j 
gesetzten Erscheinungen unter vermindertem Luftdrücke ins Auge zu j 
fassen. ; 

Wenn bei der Erhebung in bedeutendere Höhen die Vermin¬ 
derung des Luftdruckes eine gewisse Grösse erreicht hat, so bemerkt 
man bekanntlich bei vielen, jedoch nicht bei allen Personen, eine 
unter Störung des Allgemeinbefindens sichtbar werdende Aenderung 
der Blutvertheilung, indem die oberflächlich gelegenen Venen sich | 
stärker anfüllen, während zu gleicher Zeit die Capil large fasse der Haut 
und der Schleimhäute schon auf geringe Veranlassungen zu Blutungen 
geneigt sind. 

Schon in viel geringeren Höhen und lange bevor dieser Grad 
von Druekvermiiiderung erreicht ist, kann man eine Beschleunigung 
des Pulses beobachten, deren Grösse in der verschiedensten—-—"eise 
angegeben wird. Man kann sagen, dass keine der seitherigen Angaben 
dem wirklichen Maas.se der physiologischen Aenderung bei den be¬ 
treffenden Personen entspricht, weil diese gewöhnlich zugleich unter 
dem Einflüsse, entweder einer Störung des Allgemeinbefindens, oder 
der Bewegung und Ermüdung standen. Erst seit kurzem besitzen 
wir Beobachtungen, welche von diesen Einflüssen frei sind, von 
A. Mermod, der sie in einer 1877 in Strassburg eingereichten Disser¬ 
tation 2 ) mitgetheilt hat. Er beobachtete während einiger Studienjahre 
an Orten verschiedener Höhe, in Erlangen, Lausanne und St. Croix 
im Schweizer Jura und zuletzt wieder in Strassburg, jedesmal nach 
sechswöchentlichem Anfenhalt seine Pulszahlen. Die Zählungen, welche 
in grosser Menge, zu allen Stunden des Tages und der Nacht, und 
immer unter den gleichen Verhältnissen angestellt wurden, ergaben 
zwischen Erlangen und St. Croix einen mittleren Unterschied von 
etwa drei Pulsschlägen in der Minute. In Erlangen, dessen Höhe 
843 M. beträgt, wurden 900 Beobachtungen, in St. Croix 1100 M., 
wurden 919 Zählungen gemacht, und der Unterschied im Luftdruck 
dieser beiden Orte betrug 6,3 cm Quecksilberhöhe. 

Zu den Wirkungen der Verminderung des Luftdruckes im ge¬ 
raden Gegensätze stehen die Wirkungen seiner Erhöhung, denn wir 
finden, dass die Füllung der sichtbaren Venen und des Capillarsystems 
der Schleimhäute abnimmt, was sich denjenigen, welche die pneu¬ 
matischen Kammern benützen, in der raschen Abnahme von frischen 
katarrhalischen Congestionen bemerklich macht, und dass der Puls 
verlangsamt wird. Beobachtungen über die Abnahme der Pulsfre¬ 
quenz unter erhöhtem Drucke, die sich denen von Mermod an die 
Seite stellen, besitzen wir schon seit langer Zeit in der bekannten 
Arbeit von R. v. Vivenot. 

Die Aufmerksamkeit der Aerzte auf die Wirkung des erhöhten 
Druckes der pneumatischen Kammern auf den Puls wurde zuerst in 
Frankreich rege, als in den fünfziger Jahren die pneumatischen Kam¬ 
mern dort in Gebrauch kämen. Man hatte gefunden, dass der er- 

') Die zahlreichen ('urvenhilder, welche diese Mitthcilung begleiteten, 

können an dieser Stelle keinen Platz finden, ich hoffe sie bei einer 

anderen Gelegenheit zu veröffentlichen. 

*) Sur Uinfluence de la depressinn atinospherupie. Lausanne 1877. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1*84. 


höhte Luftdruck zugleich auf den Puls, die Athmung und das Ner¬ 
vensystem beruhigend wirke, was besonders auch in Krankheitszu¬ 
ständen, die von Fieber begleitet waren, vortheilhaft hervortrat. Es 
wurden viele Zählungen gemacht, die später bei uns und in andern 
Ländern in grosser Menge wiederholt wurden, die aber alle für die 
Grösse der physiologischen Veränderung des Pulses nicht maassgebend 
sind, denn es ist bei ihnen der Einfluss der täglichen Periode der 
Pulsfrequenz nicht ausgeschlossen, welcher eine stärkere Erhöhung der 
Pulszahl durch das Frühstück und eine allmahlige Abnahme bis zum 
Mittagsmahl bedingt. Um diese und andere störende. Einflüsse zu 
vermeiden, verlegte v. Vivenot für eine Reihe von Sitzungen in der 
pneumatischen Kammer die tägliche Waschung and das Frühstück auf 
eine spätere Stunde, und verhielt sich auch im Uebrigen vor der 
Sitzung vollkommen ruhig. Jede Sitzung dauerte zwei Stunden, von 
welcher Zeit die ersten 20 Minnten zur allmählichen Steigerung des 
Druckes um 32 cm Quecksilberhöhe verwandt wurden, der dann diese 
Höhe eine Stunde lang beibehielt, und in den letzten 40 Minuten 
wurde der Druck wieder langsam auf die gewöhnliche Höhe herab¬ 
gelassen. An die hierdurch bedingten Zeitabschnitte schlossen sich 
die Pulszählungen an. Eine erste wurde vor dem Beginn der Sitzung, 
eine zweite mit Erreichung des hohen Druckes, die dritte am Endo 
desselben und die vierte am Schlüsse der Sitzung gemacht. Ks zeigte 
sich als mittleres Ergebnis*, dass die Pulsfrequenz in den zwei Stun¬ 
den um etwa drei Schläge in der Minute ahnahm und diese Ab¬ 
nahme brachte den Puls nahezu auf das Tagesmittel, während die 
tägliche Schwankung bei v. Vivenot auf und ab etwa 20 Schläge 
betrug. 

Es ist bemerkeswerth. dass die von v. Vivenot gefundene Abnahme 
der Pulsfrequenz hei einem Ueberdrucke von 82 cm. Quecksilberhöhe 
die gleiche Grösse besitzt, wie die Zunahme, welche Mermod bei einer 
Druckverminderung von nur 6 cm gefunden hatte, und wir erblicken 
darin eine viel stärkere Wirkung der Druekvermiiiderung auf den 
Puls, als sie einer gleich grossen Erhöhung zukommt. Ein ähnliches 
Verhältnis* zeigt sich auch in dem Auftreten der oben erwähnten 
Störungen des Allgemeinbefindens, welche man schon bei einer Ver¬ 
minderung des Atmosphäredruckes um ein Drittheil, in 2500 M. 
Höhe, häufiger beobachtet, während eine Druckerhöhung noch bis zu 
2 7 2 Atmosphären angenehm empfunden wird und anregend auf das 
Nervensystem und auf die Ernährung wirkt. Erst bei noch stärkerem 
Drucke pflegen dann Störungen aufzutreten. 

v. Vivenot brachte nun mit der Verlangsamung des Pulses 
auch dessen übrige Beschaffenheit in Verbindung. Man hatte bei 
anderen Gelegenheiten unter zunehmend stärkeren Druckerhöhnngen 
angegeben, dass der Puls zuerst dem Pulsus lentus ähnlich werde*, 
also langsamer an- und abschwelle, dann aber fadenförmig und zuletzt 
unfühlbar werde, v. Vivenot glaubte ähnliche Veränderungen unter 
der Druckhöhe der pneumatischen Kammer zu finden, und indem er 
von den» Gedanken ausging, dass die Verstärkung des Luftdruckes, 
auf die Oberfläche des Körpers wirkend, „das Volum und Lumen der 
peripheren Gefässe“ verkleinere, nahm er an, dass der Abfluss des 
Blutes dadurch erschwert und der Widerstand der Gefässwandungen 
gegen die Blutwelle vermehrt werde, und dass die unter diesen Um¬ 
ständen eintretende „Zusammenziehung der Gefasse - die Pulsverlang¬ 
samung bewirke. Vergl. „Zur Kenntnis.* etc. der verdichteten Luft - , 
Erlangen 1866, S. 352, 353. 

Er fand nun mit dem Marey’schen Pulsliebel, den er zu den 
gleichen Zeiten anlegte, zu welchen er die Zählungen gemacht hatte; 
Pulsformen, deren Mehrzahl eine allmähliche Zunahme der arteriellen 
Spannung während des bleibend hohen Druckes anzudeuten schienen 
I und eine Rückkehr zu dem früheren Zustande nach demselben, 
j während vorkommende Abweichungen sich durch zufällige Umstände 

19 


Difitized by Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











290 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 19 


scheinbar erklären Hessen. Das Instrument, welches er benützte, gab 
nur undeutliche Zeichnungen, so dass man bei den flacheren Curven 
nicht unterscheiden kann, welcher Form sie angehören. 

So wenig ich an diesen Ergebnissen zweifeln konnte, unternahm 
ich doch eine Wiederholung der Versuche, um dem Verständnisse der 
merkwürdigen Veränderung näher zu kommen. 

Ich wählte den Sommerbrodt'schen Pulshebel, bei welchem 
die innige Berührung der Pelotte mit der Arterie nicht durch eine 
Feder, wie bei dem Marey'schen, sondern durch aufgelegte Gewichte 
hergestellt wird. Die Spannung der Feder nimmt, während sich die 
Arterie ausdehnt, etwas zu und beschränkt dadurch in demselben 
Maasse die Entwicklung der Form, die bei dem gleich bleibenden 
Druck des Gewichtes deutlicher hervortritt. Das Gewicht hat auch 
den Vorzug, dass seine Grösse immer genau bekannt ist, und so lässt es 
sich bei verschiedenen Personen der Kraft des Herzstosses mit Sicher¬ 
heit anpassen. Dies ist nothwendig, um immer deutliche Curven zu 
erhalten und es giebt zu gleicher Zeit ein sicheres Urtheil über die 
Kraft des Herzstosses, deren Kenntniss eine umfassendere Einsicht in 
die Circulationsverhältnisse gewährt. 

Während der Sitzungen in der Kammer nahm ich den Pulshebel 
nach einigen Aufnahmen jedesmal wieder ab, um die Arterie nicht zu 
ermüden. Die Zahl der Aufnahmen, die ich in einer Sitzung machte, 
war 15 bis 25 und die Zahl der Sitzungen belief sich nach und 
nach auf 48, so dass ich eine nicht unbedeutende Menge von Auf¬ 
nahmen vergleichen konnte. 

Die Ergebnisse schienen einigemal mit denen von Vivenot's 
übereinzustimmen, dann aber widersprachen sie ihnen wieder bei den¬ 
selben Personen, und ich erhielt vielfach Pulsformen, deren Entstehung 
mir aus dem bis dahin bekannten dunkel war. Ehe ich darüber 
Aufschluss erhalten konnte, musste ich eine mehrjährige Arbeit voll¬ 
enden, die den Zweck hatte, am elastischen Rohre die verschiedenen 
Pulsformen und deren llebergänge unter einander darzustellen, was 
mir auch schliesslich gelang. Diese Arbeit ist in Du Bois Rey- 
mond’s Archiv für Physiologie, 1882 und Supplementband 1883, 
veröffentlicht worden. Häufige Aufnahmen der Pulscurveti an ver¬ 
schiedenen Personen unter dem gewöhnlichen Luftdrucke ergaben gleich¬ 
zeitig, dass bei normal entwickeltem Gefasssysteme ein beständiger 
Wechsel, in kürzerer oder längerer zeitlicher Aufeinanderfolge zwischen 
Formen verschiedener Contractions- und Füllungszustände der Arterie 
stattfindet, und dass sich auch die Grösse der Curven ändert, so dass 
man innerhall) 20 Minuten den Formenwechsel, und unabhängig von 
diesem Curven sehr kleiner und auch normaler Grösse erhalten kann. 

Die gleichen Veränderungen zeigen sich nun auch in der pneu¬ 
matischen Kammer, und an denselben Personen, welche an dem einen 
Tage unter gewissen Umständen des körperlichen Befindens vorzugs¬ 
weise die kleineren Curven stärkerer Elasticität (Contraction) gaben, 
konnte ein anderer Tag grössere Formen normaler oder geringerer 
Elasticität bringen. Einen Unterschied machte es auch, wann der 
Sitzung Bewegung vorausgegangen war, denn es waren dann die 
Curven Anfangs grösser und neigten zu den conischen (dikroten) 
Formen und ein längeres ruhiges Sitzen brachte später wieder kleinere 
Curven einer etwas stärkeren Elasticität zum Vorschein. Wenn ich 
alle diese, Umstände in Betracht zog, so musste ich zu dem Schlüsse 
kommen, dass die Ausdehnung oder Zusammenziehung der Arterien 
und der darauf beruhende Formen Wechsel durch die Druck höhe der 
pneumatischen Kammer in keiner Weise beeinflusst werde, und dass 
auch eine Stauung im arteriellen Systeme nicht auftrete. Dies ist, 
wenn man sich die Verhältnisse klar macht, auch kaum anders zu 
erwarten, da ja die elastischen Eigenschaften des Arterienrohres durch 
einen Druck bleibender Höhe eine Aenderung nicht erfahren, und da 
eine Stauung auf die Weise, wie es v. Vivenot annahm, nicht ent¬ 
stehen könnte. Unter der gleichbleibenden Druckhöhe unterliegen alle 
Theile des Gefässsystemes demselben Drucke, die Capillaren werden 
nicht stärker gedrückt als die Arterien, und so lange dies der Fall 
ist, kann eine Veränderung der Raumverhältnisse und eine Hemmung 
des Abflusses nicht eintreten. Nur die Reibung des Blutes an den 
Gefässwänden könnte durch den Druck verstärkt werden, was bei 
gleich bleibender Herzkraft ein etwas langsameres Fliessen und eine 
weniger rasche Fortpflanzung der Welle bedingen würde, und dies 
würde hinreichen, eine Verlangsamung des Pulses zu erklären. Bis 
aber die Reibung einen kenntlichen Einfluss auf die Form haben 
könnte, würde sie ausserordentlich stark zunehmen müssen und dann 
wäre nicht im voraus zu entscheiden, ob die Curven höher, oder ob 
sie flacher werden würden, weil dies von der relativen Herzkraft ab¬ 
hängig wäre. 

Mir gereichte es zur wahren Beruhigung, das Verhalten des Pul¬ 
ses in dieser Weise aufgeklärt zu sehen, denn wären die Schlüsse 
v. Yivenot’s richtig, und wäre die starke Verflachung bei einigen 


seiner Curven durch den Druck bedingt gewesen, so würde sich diese 
Wirkung gewissen pathologischen Zuständen an die Seite gestellt haben, 
was mit dem augenscheinlich guten Befinden in der Kammer im Wider¬ 
spruche steht. 

Bei v. Vivenot sowohl, als bei mir selbst musste der normale 
Formenwechsel der Curven das Urtheil erschweren, weil ein vorwie¬ 
gendes Auftreten der niederen Formen starker Elasticität (Contraction) 
unter dem hohen Drucke immer die Meinung begünstigen musste, dass 
der Druck die Ursache ihres Auftretens sei. Es war mir deshalb 
willkommen, die Aufnahmen in einem Falle machen zu können, der 
diese Formen ausschloss, an einem jungen Mann, Herrn W. von 22 Jah¬ 
ren, dessen Puls die Eigenschaften, wie ich sie bei Anlage zur Schwind¬ 
sucht häufig gefunden habe, in hohem Grade besass. Er war pro- 
portionirt, aber zart gebaut, nicht mager und hatte eine durchsichtige, 
blasse Haut. Seine Pulscurven zeigten niemals Formen einer stärkeren 
Elasticität, als derjenigen, welche der normalen Form der Curve ent¬ 
spricht und sein Herzstoss war so schwach, dass man die gewöhnliche 
Belastung des Pulshebels von 200 grm auf 30 grm erniedrigen musste, 
um gut entwickelte Curven normaler Grösse zu erhalten. Die in ge¬ 
wöhnlicher Weise gemachten Aufnahmen bestätigten auch in diesem 
Falle die Ergebnisse, welche ich aus den übrigen gezogen hatte. 

Gewisse Unterschiede traten aber an den Curven hervor, nach¬ 
dem ich die Methode geändert hatte, indem ich bei jeder Aufnahme 
einen tiefen Athemzug ausführen liess. Die Veranlassung zu dieser 
Aenderung gaben mir die Aufnahmen eines an ausgebreitetem Lungeu- 
emphysem leidenden Patienten, an welchen ich bemerkt hatte, dass 
unter dem leichter und tiefer werdenden Athmen des steigenden und 
hohen Druckes die Athemzüge sich in der Veränderung der Curven 
deutlicher ausprägten, was in fallendem Drucke noch stärker, aber in 
unregelmässigen Formen hervortrat. 

Ich envartete, dass die grösseren Blutmengen der auf die Aus- 
athmung eines tiefen Athemzuges treffenden Pulse bei Herrn W. die 
etwa vorhandenen Unterschiede in der Bildung der Pulscurven deut¬ 
licher zum Ausdruck bringen würden. 

Es ist seither noch nicht allgemein anerkannt, dass die Vergrös- 
serung der Curven bei der Ausathmung tiefer Athemzüge auf dem 
Eintritte grösserer Blutmengen in die Arterie beruht, allein dies lässt 
sich durch Ausschliessung anderer Ursachen aus der Veränderung in 
der Bonn der Curven ohne Schwierigkeiten ableiten, und die Richtig¬ 
keit dieser Auffassung ist neuerdings in einer Arbeit von de Jager, 
über die Lungencirculation und den arteriellen Blutdruck (Pflüger s 
Archiv 27. 152) experimentell nachgewiesen werden. 

Eine halbe Stunde vor jeder Sitzung wurde zuerst, des Vergleiches 
halber, eine Anzahl von Athmungen unter dem gewöhnlichen Luftdrucke 
aufgenommen. Nachdem einige Sitzungen unter der Einübung des 
gleichmässigen Athmens hingegangen waren, zeigten die gleichmässig 
ausgeführten Athmungen von drei Sitzungen übereinstimmende Unter¬ 
schiede, welche nicht die Form, sondern die Grösse der Curven be¬ 
trafen. Diese erreichten nämlich im ansteigenden Drucke eine grössere 
Höhe, als in dem gewöhnlichen und in dem bleibend erhöhten 
Drucke, wogegen die Curven des fallenden Druckes häufig eine gerin¬ 
gere Höhe hatten. Die wie gewöhnlich abwechselnd auftretenden 
Grössenveränderungen w r aren deshalb im steigenden und fallendem 
Drucke nicht ausgeschlossen, es trafen aber die grössten Curven immer 
auf das Steigen, die durchschnittlich kleineren auf das Fallen des 
Druckes und bei den kleineren unter diesen erniedrigten sich bei gut 
ausgeführten Atheinzügen die Curven der Einathmung bisweilen fast 
bis zum Verschwinden, so dass sie eine zusammenhängende, ziemlich 
gleichmässige Linie zu bilden schienen, wiihrend die Curven der Aus¬ 
athmung zwar kleiner als normal, aber gut entwickelt waren. 

Ich versuchte später, die Aufnahmen in derselben Weise bei einem 
jungen Mann von 17 Jahren zu wiederholen, der schmal gebaut war 
und die gleiche Beschaffenheit des Pulses, dabei einen etwas kräfti¬ 
geren Herzschlag hatte, bekam aber hier kein deutliches Ergebniss; 
freilich muss ich dabei erwähnen, dass er eine sehr geringe Athem- 
grösse — 1600 Ccm — besass. Uebereinstimmende Grössenverhält¬ 
nisse fand ich dagegen wieder in den Aufnahmen bei einer Dame 
von 40 Jahren, deren Puls vollkommen normal war und eine Belastung 
von 200 bis 250 grm gestattete. Bur diese wurde die Druckerhöhung 
auf 40 Cm Quecksilberhöhe gebracht und es gelang mir in einer 
Sitzung so viele Curven aufzunehmen, dass ich solche, welche einer 
stärkeren BJasticität (Contraction) angehörten, sämmtlich ausscheiden 
konnte, und doch noch genug zum Vergleichen übrig behielt. Hier 
unterschieden sich die Aufnahmen unter dem fallenden Drucke zum 
Theile nicht, oder nur wenig von denen des bleibend hohen Druckes, 
jedoch schlossen sie die kleinsten Aufnahmen unter sich ein, während 
die Curven des steigenden Druckes höher waren, als alle übrigen. 

Wie würden sich nun derartige Veränderungen mit den äusseren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






8. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


291 


Vorgängen unter dem steigenden und fallenden Drucke in Verbindung 
bringen lassen. 

Die Umstände, welche nach unseren Erfahrungen am Pulse und 
nach den Beobachtungen am elastischen Rohre die Curven vergrössern 
können, ohne wesentliche Formveränderungen zu bewirken, sind 1. 
eine geringe Verstärkung des Herzstosses, 2. eine geringe Vermehrung 
der Blutmenge der Pulswelle und 3. eine Verengung des Abflussweges. 
In unseren Fällen lässt sich nun eine während des ansteigenden Druckes 
durch Erregung oder auf andere Weise etwa eingetretene Verstärkung 
des Herzstosses ausschliessen, es blieb also, die Möglichkeit einer 
Vermehrung des während eines tiefen Athmenzuges in die Arterie ein¬ 
tretenden Blutes, und die Möglichkeit einer Verengung der Abfluss¬ 
wege für das Blut der Art. radialis näher zu erwägen. 

Im Eingänge wurde schon erwähnt, und es ist bekannt, dass 
während der Zunahme des Luftdruckes eine Veränderung in der Blut- 
vertheilung entsteht, die eine geringere Anfüllung im venösen Systeme 
zur Folge hat, und welche bei der Rückkehr zum gewöhnlichen Drucke 
wieder in umgekehrter Weise vor sich gehen muss. Diese Veränderung 
ist aber nicht von dem Luftdrucke allein abhängig, sondern sie ist 
in ihrer Grösse bedingt, durch den Grad der Ausdehnbarkeit der Lungen 
und durch die Grösse der Erweiterung, welche die Ruhestellung der 
Lunge schliesslich im hohen Drucke annimmt. Ohne auf die allmähliche 
Ausbildung dieser Veränderung oder auf die dabei betheiligten Verhält¬ 
nisse näher einzugehen, will ich nur hervorheben, dass während ihrer 
Entwicklung unter dem zunehmenden Drucke die Lungen bei jedem 
Athemzuge durchschnittlich etwas mehr Blut aus dem venösen System 
erhalten müssen, als unter dem gewöhnlichen und dem bleibend er¬ 
höhten Luftdrucke. Es wäre daher möglich, dass bei einem unter 
dem steigenden Drucke von Zeit zu Zeit ausgefülirten tiefen Athem¬ 
zuge auch etwas mehr Blut in die Arterien gelange, als unter anderen 
Dmckverhältnissen. Bei gewöhnlichem Athmen geschieht dies jedoch 
nicht, und die Curven zeigen keine Veränderung, auch ist der Umfang 
eines Athemzuges bei ruhigem und unbefangenem Athmen im steigen¬ 
den und hohen Drucke in der Regel nicht grösser als gewöhnlich. 

Mit dem fallenden Drucke müssen die in die Lungen eintretenden 
Blutmengen wieder abnehmen, was in den schon erwähnten Pnlscurven 
des Emphysematikers deutlich angezeigt erscheint. Für gewöhnlich 
dürfte man übrigens im fallenden Drucke keine sehr hervortretenden 
Erscheinungen erwarten, weil die darauf verwandte Zeit länger, die 
Uebergänge also allmälichere sind. 

Indem ich die Umstände hervorhebe, welche unter dem steigen¬ 
den Drucke, bei dem Einen mehr, bei dem Andern weniger, den Ein¬ 
tritt einer etwas grösseren Blutmenge in die Arterien herbeiführen 
könnten, bin ich nicht im Stande den Eintritt mit Sicherheit nachzu¬ 
weisen. 

Leichter schon gelingt es, die Wahrscheinlichkeit einer Verengung 
der Abflusswege des arteriellen Blutes der Radialis nachzuweisen. Jede 
neu eintretende Vermehrung des Luftdruckes in der Kammer trifft 
zuerst auf die Oberfläche des Körpers und bedarf immer einer, wenn 
auch kurzen Zeit, damit sie sich auf die tiefer gelegenen Theile fort¬ 
pflanze. Bis dies geschehen sein kann, wird aber unter dem zunehmen¬ 
den Drucke abermals eine Erhöhung des Luftdruckes eingetreten sein, 
und dies wird sich so lange wiederholen, bis die bleibende Druckhöhe 
erreicht ist. Während der Zeit des steigenden Druckes werden daher 
die Uapillarnetze der Oberfläche immer etwas stärker gedrückt sein, 
als die zuführenden Gefässstämme und die Abflusswege für das der 
Oberfläche zugeführte Blut müssen bei diesem Vorgänge etwas verengt 
werden. 

Die Folge einer Verengung des Abflussweges ist immer eine 
Vergrösserung der Pulscurve, so lange der Inhalt einer Pulswelle bis 
zur Ankunft der nächsten Welle noch aus der Arterie austreten kann. 
Dieser Bedingung könnte sowohl durch eine entsprechende Ver¬ 
langsamung des Pulses, als auch durch die stärkere Entleerung der 
Venen bei einer tiefen Einathmung genügt werden, und gerade die 
Hand wäre am besten geeignet, den Vorgang zum Ausdrucke zu brin¬ 
gen, weil sie von allen Körpertheilen die grösste Oberfläche besitzt. 
Die Vergrösserung der Curven durch Erschwerung des Abflusses lässt 
sich leicht darstellen, wenn man von den beiden Zweigen, in welche 
sich die Art. radialis über dem Handgelenke theilt, den einen, der 
bisweilen sehr oberflächlich liegt, unterdrücken kann: in demselben 
Augenblicke wann dies geschieht, werden die Pulscurven bedeutend 
grösser. Dieselbe Erscheinung tritt auf, wenn man während der Auf¬ 
nahme die Hand vorsichtig zur Faust ballt und dadurch den Abfluss 
des Blutes erschwert. Diese Vorgänge sowie auch die Vergrösserung 
der Curven, welche man am elastischen Rohre erhält, wenn die Ab¬ 
flussmündung verengt wird, sind im Supplementband zu Du Bois- 
Reymond’s Archiv 1883 in den Fig. 84, 86, 87 der Tafel IV. 
dargestellt. 


Man könnte allerdings erwarten, dass das Grösserwerden der 
Curven während des steigenden Druckes auch unter dem gewöhn¬ 
lichen ruhigen Athmen auftreten würde, allein die Verhältnisse liegen 
für das Hervortreten der Erscheinung offenbar günstiger, wenn zu 
gleicher Zeit der Inhalt der Pulswelle ein grösserer wird, so wie bei 
der Ausathmung eines tiefen Athemzuges. 

v. Vivenot erwähnt einer ähnlichen Erscheinung bei ruhigem , 
Athmen, die darin ihren Grund hatte, dass in der betreffenden Sitzung 
die Druckerhöhung in der kurzen Zeit von 10 Minuten bewirkt wurde, 
Ste. 388 Fig. 25 seines Werkes, und die er als Perturbationserschei- 
nung hinstellt: das raschere Ansteigen des Luftdruckes musste hier 
die Wirkung verstärken. 

Die in therapeutischer Beziehung werthvolle Verlangsamung des 
Pulses, die bei v. Vivenot etwas über 4 Proc. betrug, steht nach 
dessen zahlreichen und gewissenhaften Beobachtungen nicht im Ver- 
hältniss zu der gleichzeitigen Verlangsamung der Athemzüge unter 
dem erhöhten Luftdrucke, und die letztere ist also, wenn sie auch 
einen bestimmten Einfluss darauf besitzen dürfte, doch nicht die haupt¬ 
sächlichste Veranlassung. In wie weit die Reibung an den Gefäss- 
wänden mitwirkt, dies näher zu bestimmen muss einer weiteren Unter¬ 
suchung Vorbehalten bleiben. 

Die Ausschliessung einer durch den Druck in der pneumatischen 
Kammer bewirkten Zusammenziehung der Arterien, wie sie v. Vivenot 
annahm, giebt uns eine grössere Sicherheit in der Anwendung 
dieses Heilmittels, weil man eine nachtheilige Wirkung auf die arte¬ 
rielle Circulation nicht zu befürchten braucht. Zwar werden höhere 
Grade von Klappenfehlern wegen der Veränderung in der ßlutver- 
theilung von der Behandlung in der pneumatischen Kammer ausge¬ 
schlossen bleiben, aber wir können nun bei leichteren, compensirten 
Klappenfehlern, die an sich keine Störung veranlassen, und bei 
schwachem Herzen die pneumatische Kammer ohne Bedenken an wenden, 
wenn sie im übrigen angezeigt ist, und dies ist in der That schon 
öfters mit Erfolg geschehen. Auch die beruhigende Wirkung des 
Druckes auf den Puls wird unter diesen Umständen in manchen Fällen 
als willkommene Beihülfe betrachtet werden können. 

II. Ein Fall von multipler Neuritis, 

vorgetragen in dem Congress für innere Medicin am 22. April 1884 
von 

Dr. 8. Gnttmann-Berlio. 

Der Fall, welchen ich Gelegenheit hatte, in Gemeinschaft mit 
Herrn Wernicke zu beobachten, dürfte nach seinem Verlaufe und 
nach den bei demselben beobachteten Symptomen geeignet sein, zu 
zeigen, dass es sich gegenüber der herrschenden Lehre von dein 
spinalen Ursprung atrophischer Lähmung in vielen Fällen, wie das 
Leyden hervorgehoben, um multiple degenerative Processe 
peripherischer Nerven handle. 

Der Fall betrifft eine, in guten Verhältnissen lebende, 42 Jahre alte 
Frau, welche nie geboren hat, regelmässig menstruirt ist, deren Genital¬ 
apparat sich normal verhält und welche sich einer kräftigen Constitution 
und normaler Ernährung erfreut. Sie erkrankte in den ersten Tagen des 
October vorigen Jahres unter Schmerzen im Kreuz, in den oberen und un¬ 
teren Extremitäten, welchen bald eine derartige motorische Schwäche 
folgte, dass vom 8. October ab die Patientin das Bett nicht mehr 
verlassen konnte — und dass 4 Tage später, vom 13. October ab, eine 
fast totale motorische Lähmung der unteren Extremitäten, des Rumpfes 
und zum Theil der oberen Extremitäten constatirt werden konnte. 
Es ist von Interesse, dass die Patientin dabei folgende Angaben 
machte. Während sie einen Gang zu besorgen hatte, wurde sie plötz¬ 
lich auf der Strasse von einem Gefühl befallen, als ob ihr die unteren 
Extremitäten und der untere Theil des Rumpfes fehlte, so dass sie 
nach einer Stütze suchen musste, um sich aufrecht zu erhalten und 
nur mit Mühe ihre Wohnung erreichen konnte. Unter grosser Müdig¬ 
keit konnte sie sich den Rest des Tages noch aufrecht erhalten und 
den nächsten Tag konnte sie das Bett nicht mehr verlassen. Die 
Schmerzen wurden intensiver, exacerbirten namentlich des Nachts in 
Paroxysmen, zeigten sich bald im Kreuz, in den Beinen, Armen und 
auf der Brust und w r aren begleitet von dem Gefühl der Formication 
und schmerzhaftem Eingeschlafensein. 

Der Status, den die Kranke auf der Höhe des Krankheitsbildes 
bot, war folgender: Absolute Paraplegie, nur sehr minimale Zehen- 
bew'egungen, Unfähigkeit den Rumpf in sitzender Stellung zu erhalten, 
hochgradige Parese der oberen Extremitäten, stärker rechts als links; 
am besten waren noch die Fingerbewegungen erhalten. Nach den 
subjectiven Angaben stellt sich die Sensibilität kaum betheiligt; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


292 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 19 


Kitzeln und Stiche an der Fusssohle werden mit nicht ganz normaler 
Stärke walirgenommen; auf Druck zeigten sich die Muskeln empfind¬ 
lich. Die Tastempfindung war überall gut. ebenso war gute 'Wahr¬ 
nehmung der passiven Bewegungen vorhanden. Der Charakter der 
Lähmung war ein schlaffer. Die Sehnenreflexe waren vollständig auf¬ 
gehoben. Die Temperatur war während des ganzen Verlaufs niemals 
merklich erhöht: der Puls hatte eine erhöhte Frequenz. Vollkommen 
intact war die Respiration und niemals war eine Andeutung von 
Bulbär-Symptomen vorhanden; intact verhielt sich auch Blase und 
Darm; der öfter untersuchte Urin verhielt sich normal. Sensorium 
und Allgemeinbefinden waren während des ganzen Verlaufs normal. 
Der weitere Krankheitsverlauf ergab Atrophien diffusen Charakters, 
jedoch von ungleichmässiger Localisation. 

Unter der in Jod-Kali in grossen Dosen bis zum 18. November 
und von da ab noch ausserdem in methodischer Faradisation der ge¬ 
lähmten Muskeln bestehenden Behandlung gelangte der Fall Ende De- 
cember vorigen Jahres, nahezu nach 8 Monaten, allmälig zur voll¬ 
ständigen Heilung. Von Interesse war dabei, dass der Puls trotz der 
grossen Jod-Kali-Dosen auf seine normale Frequenz zurückging. 

Die Beantwortung der Frage, womit wir es in dem vorliegenden 
Fall zu thun hatten, war bei der Eigenartigkeit des geschilderten 
Krankheitbildes keine leichte. Man musste zunächst au eine Poliomye¬ 
litis denken. Sicher gehörte das Krankheitsbild in das Gebiet der 
atrophischen Lähmungen, wie durch die deutlich gewordenen Atrophien 
erwiesen wurde, die sich in genau constatirten Differenzen in dem Vo¬ 
lumen der Wadenmuskeln sowohl, wie in Differenzen der Volumina der 
beiden Ober- und Vorderarme manifestirten. Dafür sprachen ferner die 
absolute Schlaffheit der Lähmung, wie die Aufhebung der Sehnenreflexe. 
Soweit konnte inan, wie gesagt, an Poliomyelitis denken. Nun zeigt aber 
die Poliomyelitis doch wesentliche Abweichungen. Nahmen wir an. sie 
habe sich in unserem Falle aufsteigend zu einer so weit verbrei¬ 
teten Lähmung entwickelt, so konnten wir mit Sicherheit in einem 
grossen Gebiete, und namentlich in dem zuerst befallenen der ge- 
gelähmten Musculatur einen vollständigen Verlust der faradischen 
Erregbarkeit erwarten. Davon war in unserem Falle nicht die Rede, 
sondern die vorhandene partielle Herabsetzung der Erregbarkeit in ein¬ 
zelnen Muskeln konnte erst nach sorgfältigem Suchen constatirt werden. 
Es war deshalb die Frage berechtigt, ob die Lähmung nicht ander¬ 
weitigen centralen Ursprungs sei. Man konnte vorläufig nur an spinale 
Vorgänge denken und zwar an eine gewöhnliche Myelitis mit zeitweilig 
progressivem Verlauf. Damit jedoch stimmte keineswegs das Erloschensein 
der Reflexe, vor Allem der Sehnenreflexe, die normale Sensibilität, die nor¬ 
male Function der Blase und des Mastdarms, das gewiss empfindlichste 
Reagens für Myelitis. 

Unter diesen Umständen konnte man noch eher an zwei 
andere Processe denken und zwar an Tumor des Rückenmarkes 
und an die Lau dry sehe sogenannte acute aufsteigende Paralyse. 
An Tumoren deshalb, weil infiltrirte Tumoren nach vorliegenden 
Beobachtungen und nach Beobachtungen von Wernieke die Sen¬ 
sibilität verhältnissmässig sehr wenig zu beeinträchtigen brauchen, 
weil ferner die sich daran anschliessende centrale Myelitis oder auch 
das Oedem der unter dem Tumor befindlichen Rückenmarkspartien den 
Ausfall der Reflexe vielleicht erklären konnte. Der zunächst pro¬ 
gressive Verlauf und die grossen Schmerzen konnten ebenfalls in diesem 
Sinne verwerthet werden. 

Die acute aufsteigende Landry sche Paralyse ist zwar ein patho¬ 
logisch-anatomisch durchaus nicht genau begründetes und überhaupt ver¬ 
schwommenes Krankheitsbild, mit dessen Diagnose wenig gethan wäre, 
indessen hat ja Leyden auf die Möglichkeit hingewiesen, dass hier 
Herde in der Oblongata mitspielen, wofür auch von Anderen Belege 
erbracht sind. 

Der weitere Verlauf und der Ausgang unseres Falles jedoch sind 
beweisend für die Annahme, dass wir es mit in den peripheren Ner¬ 
ven ablaufenden Processen zu thun hatten. Die electrische Erregbar¬ 
keit war, wie wir schon ausgeführt, im Allgemeinen wohl erhalten, 
doch mit einer Einschränkung, da sich in gewissen Gebieten eine 
deutliche Herabsetzung der electrischen Erregbarkeit zeigte. Auch 
in der Beschaffenheit der Lähmung kam ein derartiger Unterschied 
zum Ausdruck. Es fanden sich Unterschiede in der electrischen Er¬ 
regbarkeit an den Füssen der beiden Seiten. Links war keine iso- 
lirte Reaction des Extensor digitorum communis brevis zu bekommen. 
Wenn der Strom so stark applicirt wurde, dass der Muskel reagirte, 
so traten zugleich Wirkungen der Interossei auf, die die Extensoren¬ 
wirkung vollständig verdeckten. Auf dem rechten Fussriicken dage- 
gegen bekam man leicht isolirte Extensoren - Wirkung. Die Stellung 
der Zehen war links in der Ruhelage eine abnorm gestreckte, was 
darauf hinwies, dass von den antagonistischen Muskelgruppen, deren 
Tonus die normale Stellung der Zehen bedingt, die einen mehr als 


die anderen in ihrem Tonus gelitten hatten. Nachweisbar war ja 
auch hier die Reaction des Extensor brevis deutlich herabgesetzt. Hei 
der Reizung des Nervus peroneus in der Kniekehle links bekam man, 
von schwachen Strömen allmählich zu stärkeren übergehend, zuerst 
stets Contraction des Tibialis anticus, dann kam der Extensor digi¬ 
torum communis longus hinzu, schliesslich auch der Peroneus longus. 
Der letztere Muskel Hess sich intramusculär nicht isolirt reizen, stets 
wurden durch Stromschleifen der Tibialis anticus und der Extensor 
longus mit beeinflusst. Demnach hatte der Peroneus longus eine 
stark herabgesetzte Erregbarkeit besonders bei intramusculärer Rei¬ 
zung. Auf der rechten Seite zeigte sich ebenfalls im Peroneusgebiet 
der Tibialis anticus am erregbarsten, wenn es hier auch möglich war 
bei intramusculärer Reizung im Musculus peroneus longus isolirte Con- 
tractionen zu erhalten. Der Tibialis anticus war auch mechanisch 
beiderseits am meisten erregbar. Ferner bestand in der Musculatur 
des Daumenballens rechts eine Herabsetzung der Erregbarkeit. 

Fassen wir diese Befunde zusammen, so sehen wir, dass wir es 
mit einem weit ausgedehnten Gebiete der Lähmung zu thun haben, 
das unter Anderem die beiden unteren Extremitäten umfasst. In 
diesem Gebiete zeigen einzelne Muskeln ein verschiedenes Verhalten 
in ihrer electrischen Erregbarkeit und deutliche Differenzen in ihrem 
Tonus — und zwar geschieht dies nicht in einer bestimmten Grup- 
pirung. wie es bei der Poliomyelitis gewöhnlich der Fall ist, worauf 
Reinak der Jüngere hingewiesen hat. 

Der Befund bei unserem Falle stimmt demnach am meisten mit 
der Vorstellung, dass es sich bei demselben um eine diffuse Erkran¬ 
kung des peripherischen Nervensystems gehandelt hat, die in dem befal¬ 
lenen Gebiete eine Lähmung bewirkte, aber nur in einzelnen will¬ 
kürlich herausgegriffenen Nervengebieten so hochgradig wurde, dass 
eine erhebliche Herabsetzung der electrischen Erregbarkeit daraus 
resultirte. Bekanntlich kann der periphere Nerv in verschiedenem Grade 
erkranken. Unter Anderem ist bei gewissen Fällen von Radialis-Läh- 
mung (Druck-Lähmung) die electrische Reaction immun erhalten. Das 
spricht also nicht gegen die periphere Lähmung überhaupt, sondern 
nur gegen den schweren Charakter der Lähmung — und thatsächlich 
ist bei unserem Falle der Verlauf ein günstiger gewesen, was also 
beweist, dass nicht die sogenannte schwere Form der peripheren Läh¬ 
mung vorlag. Die Schmerzen, Hyperästhesie und der günstige Ver¬ 
lauf sprechen ebenfalls für die periphere Neuritis. 

Aetiologisch hat sich etwas Thatsächliches in unserem Falle nicht 
feststellen lassen. 

in. Der Oberbrunnen und die Kronenquelle zu 
Obersalzbrunnen in ihrer Eigenschaft als 
Lithionwässer. 

Von 

H. Reimer. 

Chemische Analyse des Oberbrunnens zu Salzbrunu in Schlesien 
von Geh. Hofr. Prof. Dr. R. Fresenius. Wiesbaden 188*2, 2. Aufl. 
1888, 8. Aufl. 1884. — Chemische Analyse der Kronenquelle von 
Salzbrunn von Prof. Dr. Poleck. Breslau 1882. — Ueber die Kro¬ 
nenquelle zu Ober-Salzbrunn in ihrer Bedeutung als Natron-Lithion- 
quelle von Prof. Dr. R. G sch eidien. Guben 1882. — Die Kro¬ 
nenquelle zu Obersalzbrunn von Dr. Lau eher. Münchner ärztl. In- 
telligenzbl. No. 17 1882. — Die Kronenquelle zu Ober-Salzbrunn und 
ihre wissenschaftliche Vertretung; Reclame od. Studium? Ein offenes 
Sendschreiben an Herrn Prof. G sc hei dien von San.-R. Dr. Valen- 
tiner. Wiesbaden 1884. — Die Kronenquelle zu Obersalzbrunn von 
Med.-R. Dr. Laucher. Straubing 1884. — In eigener Sache von 
Prof. Gescheidlen. Breslauer ärztl. Zeitschr. 1884 No. 2. 

Unter den deutschen Mineralquellen haben die hochangeseheneu, 
wie Kissingen und Homburg, auf einen Nebengehalt von doppelt koh¬ 
lensaurem Lithion bisher noch wenig Gewicht gelegt. Andere Quel¬ 
len setzen dagegen ihre Stärke gerade in der wenn auch minimalen 
Beimischung dieses Stoffes, in welchem sie das sicherste Heilmittel 
gegen die Folgezustände überschüssiger Harnsäure erblicken. An der 
Spitze derselben stellt Salzschlirf mit (),218°/ 00 Lithion, sodann die 
Königsquelle von Elster mit 0,108 und die Quellen von Baden-Baden 
mit 0,04f>% 0 . Nun erst treten die alkalischen Quellen auf und zwar 
in folgender Reihe: Bilin mit 0,0299 °/ 00 , dopp. kohlens. Lithion 
Assmannshausen mit 0,0278, Salzbrunner Oberbrunnen mit 0,0180, 
Salzbrunner Kronenquelle mit 0,0099, Weilbacher Natron-Lithionquelle 
mit 0,0094, Giesshübler König Ottoq. mit 0,0092. Dass der Salz¬ 
brunner Oberbrunnen etwas mehr Lithion hat als nach Poleck die 
dortige neue Kronenquelle hat scliou Valentiner’s Analyse von 1856 
festgestellt, und Fresenius hat dies später bestätigt. Wesentlicher 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





8. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


2m 


ist die Differenz zwischen den beiden genannten Quellen Salzbrunns 
bezüglich ihres Gehaltes an doppelt kohlensaurem Natron, von wel¬ 
chem der Oberbrunnen 2,152, die Kronenquelle aber nur 0,779°/ 
besitzt. Während doppelt kohlensaure Erden in beiden Quellen ziem¬ 
lich in gleicher Menge vorhanden sind, ist es von Wichtigkeit, dass 
der Oberbrunnen mit 0,459 Glaubersalz und 0,176 Kochsalz hierin 
die Kronenquelle mit 0,180 Glaubersalz und 0,059 Kochsalz bedeu¬ 
tend übertrifft. Die Vermehrung der Peristaltik, wie sie eine Trinkkur 
mit dem Oberbrunnen häufig genug zur Folge hat, bildet einen be¬ 
deutsamen Factor bei dessen Verordnung in Fällen von chronischen 
Magen und Darmkatarrhen und auch überall, wo es darauf ankommt 
die Resorption anzuspornen. Bezüglich aller dieser Indicationen kann 
die Kronenquelle keinenfalls mit dem Oberbrunnen concurriren. Wenn 
man aber lediglich eine vermehrte Alkalescenz des Blutes und Ver¬ 
mehrung der Harnsäure-Ausscheidung im Auge hat, und diese durch 
Einführung von Natron und Lithion zu erreichen hofft, so halten wir 
dafür, dass das längere Verbleiben der Alkalien im Körper und der 
Einfluss des Lithion auf die Ausscheidung der Harnsäure durch den 
Fortfall der Glaubersalzwirkung befördert wird; dass also in dieser 
Beziehung die Kronenquelle (vorausgesetzt, dass das Quantum des 
eingeführten Natron und Lithion zu einer genügenden Wirkung aus¬ 
reicht) vor dem Oberbrunnen den Vorzug verdiente. 

Gscheidlen machte Versuche über die physiologische Wirkung 
der Kronenquelle und fand, dass der Harn dabei seine Acidität ver¬ 
liere, dass schon 1 '/ 2 Stunden nach dem Genuss einer Flasche dieses 
Wassers der Harn neutral, V 2 Stunde später alkalisch und nach einer 
weiteren Stunde wieder schwach sauer wurde. Die therapeutische 
Wirkung, welche sich auf den Abgang harnsaurer Concremente und 
auf die Beseitigung gichtischer Gelenkleiden erstrecken soll, folgert 
Gscheidlen theils aus den Angaben Cantani's über die Heilkraft 
des Lithion gegen die Gicht, theils aus der chemischen Ueberein- 
stimmung der Salzbrunner Kronenquelle mit der gegen Gicht renomir- 
ten Weilbacher Natron-Lithionquelle. Hierzu ist zu bemerken, dass 
Cantani's Autorität von den Balneologen häufig mehr als billig zu 
Gunsten minimaler Lithionwässer in Anspruch genommen wird. Can- 
tani sagt ausdrücklich bezüglich der Therapie der Gicht: „hätten viele 
unserer Kranken viel gewöhnliches Wasser nüchtern getrunken, und 
wären sie in den kühlen Morgenstunden viel spazieren gegangen, so 
würden sie nicht nöthig haben die wegen ihrer Zusammensetzung als 
wunderbar gefeierten Heilquellen aufzusuchen.“ Zwar werden weiter¬ 
hin Salzschlirf, Elster und Baden-Baden als lithiumreiche Trinkquellen 
von ihm aufgeführt, aber C. besitzt darüber keine eigenen Erfahrungen, 
und ich glaube mich nicht zu täuschen, wenn wir hier mehr die 
Stimme des Uebersetzers (Badearzt in Elster) als die des Verf.’s 
vernehmen. Ein sehr tadelnswerthes und geradezu auf Täuschung 
berechnetes Verfahren ist es, wenn die Verwaltung der Kronenquelle 
einen Diätzettel ausgiebt, in welchem es heisst: „Prof. Cantani in 
Neapel verschreibt bei Gift neben dem Gebrauch der Kronenquelle 
und der alkalischen Pulver folgende Diät.“ Cantani empfiehlt in 
seinem Buche keine einzige Natron-Lithionquelle und von der Kronen¬ 
quelle ist nirgends bei ihm die Rede. Wenn aber auch Gscheidlen 
die Cantani’schen Lithion-Recepte als Beweismittel für die Wirksam¬ 
keit der Kronenquelle anführt, so ist dabei zu erwägen, dass Cantani 
Lithii carbon. 0,05 pro die verordnet, d. h. gerade soviel als die '/ 4 Liter 
haltigen Flaschen des künstlichen Struve’schen Lithionwassers davon 
besitzen, und dass ein Patient täglich ca. 50 Liter Kronenquelle trinken 
müsste, um dieser Verordnung nachzukommen. Endlich ist die Parallele 
zwischen der Natron-Lithionquelle Weilbach’s und der Salzbrunner 
Kronenquelle insofern nicht zutreffend, als diese Weilbacher Quelle fast 
den doppelten Gehalt an doppelt kohlensanren Natron und überdies 
eine beträchtliche Menge Kochsalz aufweist. 

Dass die Kronenquelle zu Salzbrunn trotz ihrer nur geringen 
Menge Natrons und trotz ihrer nur minimalen Menge Lithions ein 
zuverlässiges Heilmittel gegen überschüssige Harnsäure sei, hat zuerst 
Laucher behauptet und zwar auf Grund einer an sich selbst vor¬ 
genommenen Kur. Er litt an Anästhesien und Hyperästhesien am 
Oberschenkel, an Brechreiz, Harndrang und schmerzhafter Entleerung 
eines trüben blutigen Urins, in welchem sich weiterhin erbsengrosse 
Steine hamsauren Natrons vorfanden. Als später ein ähnlicher An¬ 
fall sich zeigte trank Pat. Obersalzbrunner Kronenquelle, worauf viele 
Concremente sich entleerten und er nunmehr von jenen schmerzhaften 
Anfällen befreit blieb. Laucher hat dann in einer von der Ad¬ 
ministration der Kronenquelle verschickten Monographie seinem eigenen 
beifälligen Urtheil über den Werth der Quelle das einer Anzahl an¬ 
derer Aerzte beigefügt. Wie einst Hufeland für Wildungen und J. 
Schmidt für Lippspringe ist damit L. der Schutzpatron der Kronen¬ 
quelle geworden. Weitere Erfahrungen von anderer Seite werden bald 
die Frage entscheiden, ob die ausserordentlich hohen Erwartungen, 


welche an diese Veröffentlichungen sich knüpfen, gerechtfertigt sind. 
Auf die heftige Polemik, welche in einem Theil der oben angeführ¬ 
ten Schriften zwischen Vertretern des Oberbrunnens und solchen der 
Kronenquelle, hervortritt, wollen wir hier nicht eingehen. 

IV. Grundzüge einer Pathologie und Therapie der Nasen-, 
Mundrachen- und Kehlkopfskrankheiten für Aerzte und 
Studirende von Dr. Maximilian Bresgen in Frankfurt a/Main. 
Wien und Leipzig. Urban Schwarzenberg 1884. Mit 156 Holzschnitten. 
Ref. Dr. Max Schaeffer-Bremen. 

Das Schwerste ist „Vieles mit wenigen Worten zu sagen“. Mit Ver¬ 
gnügen constatire ich, dass dem Verfasser dieses Schwerste vollkommen 
gelungen ist. Das grosse Gebiet obiger Krankheiten ist auf 272 Seiten, 
grossgedruckt, in einer so klaren, leicht verständlichen, kurzgefassten 
und dabei doch erschöpfenden Weise behandelt, dass ich fast anstelle, 
eine Kritik zu üben und meine meist nebensächlichen Ausstellungen 
anzubringen. Doch wünscht Verf. dies in seinem Vorworte selbst, um 
in späteren Auflagen, die nach meiner Ansicht jedenfalls nothwendig 
werden, die gemachten Ein würfe, geäusserten Wünsche eventuell be¬ 
rücksichtigen zu können. 

Das Buch zerfällt in 4 Theile. 

1. Theil. Anatomisches und Physiologisches. 

Unter Benutzung der ältesten wie neuesten Arbeiten über diese 
Disciplinen der betr. Organe mit den ausgezeichneten Abbildungen 
aus den Werken von Luschka, Störk, Zuckerkandl u. A. hat 
Verf. diesen Gegenstand für den Lernenden wie den Repetirenden in 
wirklich ansprechender Kürze behandelt. 

Ebenso kurz und gut ist im 2. Theile die Ausführung der Laryn¬ 
goskopie, Rhinoskopie anterior und posterior mit den dazu nöthigen 
Apparaten und Instrumenten beschrieben. 

Im 3. Theile bespricht Verf. die „allgemeine Therapie“. Er be¬ 
schäftigt sich zuerst mit der Ernährung, Kleidung, den Wohn- und 
Schlafräumen von Gesunden und Kranken. Verf. ist Jaegerianer, nach 
der jetzt üblichen Bezeichnung für die Anhänger der reinwollenen Be- 
kleidungs- und Bedeckungsgegenstände. — Es ist ja von Prof. Wil- 
kens in Wien nachgewiesen, dass feuchtes Leinen dem Körper 
mehr Wärme entzieht als feuchte Wolle und dass dadurch erstere den 
Körper schädlich beeinflussen kann. Ob aber Theorie und Praxis hier 
Hand in Hand gehen, muss erst eine längere Erfahrung lehren. Bres¬ 
gen plädirt für möglichst viel Bewegung in frischer Luft — auch für 
die nicht fiebernden Kranken, für eine mögliche Abhärtung des Kör¬ 
pers durch kalte Waschungen, Bäder etc. 

Dann giebt Verf. die Dosen verschiedener Pulver und Lösungen 
an, wie er sie bei den später zu beschreibenden Krankheiten in An¬ 
wendung zieht und beschreibt die Instrumente, welche bei der localen 
Therapie, den Operationen, unumgänglich nothwendig sind. Verf. hat 
eine gute Auswahl unter den vielen zur Disposition stehenden ge- 
getr offen. 

Ueber Voltolini’s Sclnvammmethode zur Ausrottung von Kehlkopf- 
geschwmlsten hat Verf. mit Unrecht den Stab gebrochen. Ich selbst 
habe eine ziemliche Reihe von Kehlkopfpolypen bei sehr reizbaren 
Individuen in den ersten Sitzungen damit zerstört. Nach anderen 
Methoden hätte ich vielleicht Wochen gebraucht, um zum Ziele zu 
kommen. Ueber soviel Zeit und das dabei nöthige Geld verfügt eben 
oft der Patient nicht. Allerdings versuche auch ich zuerst immer mit 
anderen Instrumenten mein Glück. 

4. Theil. Specielle Pathologie und Therapie. 

A. Verf. fängt immer bei den Krankheiten der Nase an, um 
dann die weiter nach unten im Respirationstractus auftretenden in der¬ 
selben Reihenfolge zu besprechen. Und mit Recht! Denn wie häufig 
ist der eigentliche Sitz, z. B. einer chron. Laryngitis in der Nase zu 
suchen! Es macht diese Eintheilung das Buch sehr übersichtlich, und 
vermeidet Verf. dadurch die sonst nicht zu umgehenden Wieder¬ 
holungen. 

Bei der Rhinitis chronica foetida stimme ich mit Verf. darin über¬ 
ein, dass bereits im hypertrophischen Studium sich der Foetor hinzu¬ 
gesellt. Bei der Therapie muss ich Verf. in Bezug auf den Werth 
der Gottstein’schen Tamponade widersprechen. Ich habe öfter ab¬ 
sichtlich zuerst dieselbe nicht verordnet, bin aber immer wieder auf 
sie zurückgekommen, weil die Krankheit, als solche selbst, sich bei 
ihrer Anwendung rascher besserte und die Borkenbildung, der Foetor 
rascher verschwand. Die so lästige Borkenbildung hört bald ganz auf 
und sie erschwert gerade die Reinhaltung der Nasenschleimhaut und 
macht die Application der Arzneimittel leicht illusorisch. 

Hier wäre der Abscessbildung welche ich öfter in den vorderen 
Enden der unteren und mittleren Muscheln sah, Ernälmung zu tliun. 
Die Muschelenden werden oft bis zu Wallnussgrösse aufgetrieben. Mit 


Digitized by UjOuöie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








294 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 19 


Hohlmeissei oder Galvanokauter eröffnete ich sie und entleerte guten, 
rahmartigen oder dünnflüssigen, sehr stinkenden Eiter. 

Warum Verf. unter der Rhinitis chronica die Schleimpolypen ab¬ 
handelt, ist mir nicht recht einleuchtend; sie gehören nach meiner 
Ansicht in das Capitel „Neubildungen“. — Zur Entfernung der Fremd¬ 
körper aus der Nase kann ich Verf. eine sehr lange neusilbeme Löffel¬ 
sonde empfehlen, mit welcher man möglichst hoch im mittleren Nasen¬ 
gange weit nach hinten vorgeht, sie hinten senkt und nun mit Leich¬ 
tigkeit den Fremdkörper entfernt. Ohne gute Beleuchtung der Nasen¬ 
höhle wird mit Pincetten meist Unheil gestiftet. 

Verf. verwendet zu stärkeren Schleimhautätzungen in der Nase 
immer den Galvanokauter, wie jetzt wohl alle Rhinologen. 

Die sonstigen therapeutischen Maassnahmen werden überall genau 
angegeben und tragen dem heutigen Standpunkte der medicinischen 
Wissenschaft volle Rechnung. 

B. Mund-Rachenhöhle. 

Bei der in Abscessbildung übergehenden Pharyngitis acuta möchte 
ich als sicherstes Symptom bereits vorhandenenEiters die ödemartige 
Schwellung, rosenartige Röthe am vorderen Gaumenbogen bezeichnen, 
welche sich charakteristisch von der tiefen Röthe der übrigen entzünde¬ 
ten Partien abhebt. 

Bei der Diphtherie unterscheidet Verf. mit Heubner die Ober- 
flächen-Diphtherie, primäre oder genuine, welche beide Verf. als Krup 
gelten lassen und die ächte Diphtherie, wobei das Gewebe der Schleim¬ 
haut selbst mit der Submucosa in Plaques verwandelt wird. Bei der The¬ 
rapie wird das von Rossbach als bestes Lösungsmittel für diphtheritische 
Membranen empfohlene Papayotin erwähnt, welches auch nach Andern 
die ihm vindicirte Eigenschaft besitzen soll. — Für die Entstehung der 
Pharyngitis granulosa nimmt Verf. die anatomischen Ausführungen 
Saalfeld’s in Anspruch. Maassgebend für die Diagnose der Pharyngitis 
chronica sind nach Verf. nicht suhjective Beschwerden, die sehr häufig 
bei indolenten Individuen fehlen, sondern der anatomische Nachweis 
geschwellter und geschwollener Schleimhaut. Verf. behandelt dieselbe 
mit dem Galvanokauter. Unter Hypertrophie der Mandeln beschreibt 
Verf. die der Gaumen- und Rachenmandel zusammen, die er meist 
als angeboren erachtet. Verf. spricht überhaupt bei verschiedenen 
Erkrankungen der Vererbung das Wort — und nach meiner Ansicht 
mit Recht. — Die Hypertrophie der Rachenmandel ist allerdings häu¬ 
figer, als man früher annahm; ich habe bis jetzt über 200 Fälle operirt. 
Ich ziehe jetzt die Operation mit der MichaeTschen Doppelhohlmeissel- 
zange wegen der relativen Schmerzlosigkeit, Schnelligkeit und Gründ¬ 
lichkeit allen anderen Methoden vor. Uebrigens sind in Bresgen’s 
Buch fast alle Methoden mit den dazu gehörigen Instrumenten ange¬ 
geben. — 

Tuberculose und Syphilis sind treffend beschrieben. Hier ver¬ 
misse ich die Angina scorbutica. 

Bei den Neubildungen im Nasenrachenraume folgt Verf. der 
Specialarbeit von Bensch. 

Im Anhänge „Mundhöhle“ beschreibt Verf. die Stomatitis, Soor, 
denen mikroskopische Abbildungen beigefügt sind, die Stomacace, 
Noma, Themata welche besonders den practischen Arzt interessiren 
werden. 

Für die Operation der Ranula empfiehlt jetzt Sonnenburg die 
vollständige Auslösung der Cyste. 

C. Kehlkopf und Luftröhre. 

Verf. zählt mit Recht die Laryngitis haemorrhagica zur Laryn¬ 
gitis acuta. Die Heiserkeit bei letzterer erklärt sich Verf. nicht nur 
durch Verminderung der Schwingungsfähigkeit der Stimmbänder, son¬ 
dern viel häufiger durch Störung der Schwingungen der Stimmbänder, 
welche weniger durch die Schwellung als die Alteration der Secre- 
tion bedingt ist. Als bestes Mittel das zähe und spärliche Secret 
zu lösen und zu verflüssigen, empfiehlt Verf. nach Rossbach das 
Apomorphin muriaticum. 

Das Vorkommen von wirklichen Geschwüren bei Laryng. acuta 
leugnet Verf. auch. 

Bei Diphtherie und Krup möchte ich namentlich für die Behand¬ 
lung des letzteren die von Green empfohlenen Durchpinselungen des 
Larynx mit leichten Argent. nitric.-Lösungen (s. Börner’s Reichs- 
Medicinal-Kalender) in Erinnerung bringen, die mich und andere Colle- 
gen nie im Stiche Hessen. 

Die Laryngitis chronic, subglottica möchte auch ich nicht mit 
der sog. chron. Blennorrhoe der Nasen-, Kehlkopf- und Luftröhren¬ 
schleimhaut Störk's in Verbindung bringen, wohl aber die von Gott¬ 
stein u. A. beschriebene Laryngitis und Tracheitis sicca, welche ich 
in einer Reihe von Fällen im Gefolge einer Rhinitis chronica foetida 
und Pharyngitis sicca gesehen habe. 

Die bei uns seltenen Erkrankungen Lupus und Lepra sind durch 


treffliche Abbildungen aus der Arbeit Chiari's und Rieh Ts dem Ver¬ 
ständnisse näher gebracht. 

Entsprechend dem häufigen Vorkommen der Tuberculose des 
Larynx ist diese Erkrankung sehr ausführlich und gründlich bear¬ 
beitet. 

Bei der Syphilisbehandlung kann ich Verf. die subcutanen In- 
jectionen einer 1 Proc. Hydrarg. formamidat.- Lösung empfehlen, 
welche äusserst rasch die localen Erscheinungen günstig beeinflusst. 

Die Geschwülste des Larynx und ihre Entfernung sind dem 
Zwecke des Buches entsprechend kürzer behandelt. 

Es folgen die Fremdkörper, nach denen Verf. das Vorkommen 
von Ascaris lumbricoides im Lar. hätte erwähnen können. 

Den Wunden, bei deren Literatur ich Dr. Witte r s Arbeit ver¬ 
misse, Fracturen, reiht sich die seltene primäre Perichondritis, das 
Enchondrom, Osteom an. 

Zuletzt kommt das wichtige Capitel der Neurosen. 

Auf diesem Gebiete ist Manches bis jetzt noch Dunkle durch 
weitere Experimente und Beobachtung nach jeder Richtung hin aufzu- 
klären. Verf. hat aber auch hier sein Talent durch eigene Beobach¬ 
tungen die Anderer kritisch zu sichten und zu verwerthen, bewährt. 
Es liest sich Alles so einfach und selbstverständlich, dass gar kein 
Zweifel über die jeweilige Erkrankungsform aufkommen möchte, wenn 
Verf. nicht selbst die Differentialdiagnose durch das häufige Vorkommen 
von Mischformen für schwierig erklärte. 

Br es gen hat sich der grössten Objectivität befleissigt, ohne dabei 
seine eigenen Anschauungen preiszugeben. Ich kann nicht umhin 
Verf. zu beglückwünschen, dass er das vorgesteckte Ziel so glänzend 
erreicht hat und kann daher das Buch jedem pract. Arzte und Stu- 
direnden aufs Angelegentlichste empfehlen. Er findet hier rasch 
Alles, was er sucht, in kurzer, treffender Weise beisammen, ohne dass 
er sich erst durch unnützen Ballast hindurchzuarbeitan hat. 

So wünsche ich dem Verf., dass noch manche Auflage seines 
Werkes nöthig wird! 


V. A. Lorenz. Die Lehre vom erworbenen Plattfusse. 
Neue Untersuchungen. Mit 8 lithographirten Tafeln. Stuttgart. 
Enke 1883. 197 Seiten. Ref. Beely. 

Die auf zahlreiche und sorgfältige anatomische und pathologisch¬ 
anatomische Untersuchungen, zu denen das reiche Material der Wiener 
Krankenhäuser und Sammlungen dem Verfasser Gelegenheit gab, sich 
stützende Arbeit von Lorenz über den erworbenen Plattfuss ist haupt¬ 
sächlich eine kritische Studie, die sich mit Henke s, Hueter’s, 
v. Meyer’s und Reis man n’s Plattfusstheorien beschäftigt. 

Der Darlegung der Resultate seiner eigenen Untersuchungen wird 
daher von L. eine ziemlich ausführliche, zur Orientirung aber fast 
unumgänglich nothwendige Erörterung dieser verschiedenen Theorien 
vorausgeschickt. 

L. selbst lässt den Fuss, etwas abweichend von den gewöhnlichen 
Anschauungen, aus zwei Gewölbbogen bestehen, einem äusseren und 
einem inneren Fussbogen. Den äusseren bilden Fersen-Würfelbein und 
die zwei letzten Metatarsen; derselbe ist ausserordentlich fest con- 
struirt und ruht mit dem Höcker des Fersenbeins und den Köpfchen 
der Mittelfussknochen dem Boden auf. Der tiefste Punkt der Gelenk¬ 
spalte zwischen Fersen- und Würfelbein kann als Scheitel des äusseren 
Fussbogens gelten. 

Der innere Fussbogen besteht aus den drei inneren Metatarsen, 
dem Naviculare, den Keilbeinen und dem Sprungbein. Derselbe ruht 
mit seinem vorderen Ende (Capit. metat.) auf dem Boden, mit seinem 
hinteren Ende (Talus) auf dem äusseren Gewölbbogen. Der äussere 
Fussbogen trägt also durch Vermittelung des Talus die ganze Körper¬ 
last. Der innere Bogen, „als zusammenhängendes Ganze“ aufgefasst, 
wird direct von oben her nicht belastet, er wäre in Folge seiner 
reichen und relativ beweglichen Gliederung und der dadurch bedingten 
geringen Widerstandsfähigkeit auch nicht geeignet dazu. 

Der äussere Fussbogen kann flach gelegt werden durch den von 
oben her auf die seitliche Gelenksfläche des Fersenbeins wirkenden 
Belastungsdruck nur durch den auf die Stützpunkte des Bogens von 
unten her wirkenden Gegendruck des Bodens. Diese Flachlegung wird 
ermöglicht durch Druckatrophie an den dorsalen Knochenrändern der 
Artic. calcan. cuboid. unter gleichzeitiger Dehnung des Lgt. calc. 
cuboid. plant, long. 

Von einem inneren Fussbogen kann man nur insolange sprechen, 
als der äussere noch besteht, mit dem Einsinken des letzteren geht 
der Gewölbscharakter des Fasses vollständig verloren, der innere Bogen 
ist vom äusseren abhängig. 

Der platte Fuss (Pes planus) und der Plattfuss (Pes valgus) sind 
streng auseinander zu halten; sie haben den Mangel der Fusswölbung 
mit einander gemein, bei beiden liegt die Tuberosität des Naviculare 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


8. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


295 


der stutzenden Unterlage auf und bildet den tiefst gelegenen Punkt des 
inneren Fussrandes, während jedoch beim Pes planus das relative 
Lageverhältniss des Schiffbeins zum Sprungbeinkopf ein normales ist, 
überragt beim Pes valgus der Sprungbeinkopf das Schiffbein nach 
innen zu. 

Der Fuss des Neugeborenen ist stets platt, der platte Fuss ist 
daher gewissermaassen als eine Entwickelungshemmung aufzufassen. 
Er ist eine Raceneigenthiimlichkeit der Juden und Neger. 

Den Pes valgus acquisitus kann man als diejenige Deformität 
des Fusses bezeichnen, welche unter gegebenen Umständen in Folge 
der Belastung desselben durch ein Einsinken (Reflexion) des äusseren 
Fussbogens und durch ein theilweises Abgleiten des inneren Fussbogens 
vom äusseren entsteht. Nicht selten beobachtet man an Plattfüssen 
eine auffallende Adduetionseontractur der Mittelfussknochen, welche die 
Abduction der vorderen Fusswurzel gewissermaassen compensirt. 

L. erklärt sie hypothetisch aus dem Widerstande, welchen die 
kurzen Sohlenmuskeln und ihre Fascie der mit dem Einsinken eines 
hohen d. h. gut gewölbten äusseren Fussbogens nothwendig verbun¬ 
denen Verlängerung des Fusses entgegensetzen. 

Die Therapie ist dem entwickelten Plattfusse gegenüber machtlos, 
ein abgeflachter Fussbogen kann in seiner Wölbung nicht wieder her¬ 
gestellt werden, und die Aufgabe der Therapie kann nur in einer 
Verhinderung des weiteren Fortschreitens der Abflachung bestehen. 

L. verwirft die gewöhnliche Einlage unter der inneren Fuss- 
liöhlung, ebenso v. Meyer’s Modification (S. Deutsche med. Wochenschr. 
No. .*10, S. 581, 1883), die Sohle muss in ihrer ganzen Länge von innen 
nach ausseii mässig abfallen, der Schuh muss mit einem ziemlich 
hohen, breiten und nahe an das Fersenwürfelbein-Gelenk reichenden 
Absatz versehen werden, dessen Sohlenfläcbe sich von vorn nach 
hinten allmählich vertieft, so dass die äussere hintere Rundung den 
tiefstgelegenen Theil der ganzen Fersenfläche der Sohle bildet und 
der hintere Fortsatz des Fersenbeins auf dem Absatz eine tiefere Lage 
einnehmen muss als der Hals desselben. Die äussere Wand der 
Fersenkappe muss von grösserer Stärke hergestellt werden. Eine 
starke, bis über die Knöchel reichende Schnürung, und eine äussere 
Schiene, gegen welche mittelst einer Lederhalfter die innere Fläche 
der Fussgelenksgegend angezogen werden kann, oder noch besser zwei 
seitliche Schienen haben ausserdem die mässige Supinationslage des 
Fusses in ihrem Bestand zu sichern. , 

Die Huetersche Theorie, dass das Wesen des Plattfusses in 
einem durch die dauernde Pronationslage des Talotarsal-Gelenkes be¬ 
dingten ungleichmässigen Knochenwachsthum (Wachsthumsbeschleuni¬ 
gung auf der entlasteten, Wachsthumshemmung auf der belasteten 
Seite) bestehe, und nur einen Excess analoger physiologischer Um¬ 
bildungen vorstelle, welche angeblich der kindliche Fuss von dem 
Momente an erleidet, als er seine Function aufnimmt, ist endgiltig 
zu Gunsten der Ilenke’schen Theorie aufzugeben, die das Wesentliche 
der Plattfussbildung in einem Stellungswechsel ' der Gelenkscomplexe 
und davon abhängigen Oberflächenveränderungen an den betreffenden 
Knochen sieht. Pes flexus pronatus reflexus. Die Plattfusstheorie 
Ilueter’s ist, wie die anatomischen und pathologisch-anatomischen 
Untersuchungen L.’s ergeben, auf falscher Basis aufgebaut und kann 
einer eingehenden Kritik nach keiner Richtung hin genügend Stand 
halten. 

Zwischen den Henke’schen Anschauungen und den Ausführungen 
v. Meyer’s existirt nach L. kein principieller Unterschied, auch nach 
v. Meyer beruht das Wesen der Plattfussbildung in einem Stellungs¬ 
wechsel der Gelenkscomplexe, auch nach ihm ist der Pes valgus ein 
Pes flexus, pronatus, reflexus; „allein die gegenseitigen Beziehungen 
und das gegenseitige Abhängigkeitsverhältniss der einzelnen Stellungs¬ 
veränderungen, deren eigenthümliche Combination der Pes valgus aus¬ 
macht, haben bei M. eine abweichende Darstellung erfahren“. 

Die Reismann’sche Theorie, nach der der Plattfuss ein durch 
t'ontractnr vorerst der Extensoren und dann auch der Pronatoren be¬ 
dingter Pes pronatus und flexus ist, ist nach L. eine theoretische Spe- 
culation ohne anatomische Basis; diese Speculation greift aus dem ganzen 
Entwickelungsgange des Plattfusses eine Phase heraus, nimmt also 
„einen Theil statt des Ganzen“. Ein klinisches „Symptom“ dieser 
Entwickelungsphase, die Muskelcontractur, wird mit Hülfe der längst 
widerlegten Lehre, vom Muskelantagonismus zur primären Ursache der 
ganzen Difformität gestempelt. 


VI. F. Elsner. Grundriss der pharmaceutischen Chemie. 
Ref. Dr. Langgaard. Ein Leitfaden für den Unterricht zugleich als 
Handbuch zum Repetiren für Pharmaceuten und Mediciner. Dritte 
gänzlich umgearbeitete Auflage. Berlin. Jul. Springer. 1883. p. 427. 
Der Herr Vf. hat, trotzdem das Werk nach allen Seiten vermehrt 


Difitized by Go gle 


ist, auch bei dieser neuen Auflage das Ziel im Auge behalten, einen 
Grundriss, nicht aber ein Lehrbuch zu schaffen und wünscht, dass man 
beim Anlegen des kritischen Maassstabes sich dieses Umstandes er¬ 
innere. Von diesem Standpunkte aus betrachtet mus der anorganische 
Theil des Werkes als in jeder Beziehung dem beabsichtigten Zwecks 
entsprechend bezeichnet werden und der junge Pharraaceut sowie der 
vor dem Physicum stehende Mediciner wird mit Nutzen von diesem 
Theile Gebrauch machen. Leider lässt sich dieses günstige Urtheil 
nicht in demselben Maasse von dem organischen Theil aussprechen. 
Der Herr Vf. hat in dem Bestreben, sich kurz zu fassen und nur das 
Nothwendigste zu bringen, des Guten zu viel gethan. Bei der immer 
wachsenden Bedeutung, welche gerade die organische Chemie für die 
Medicin und Pharmacie besitzt, wäre diesem Theile oder wenigstens 
einigen Gebieten desselben eine etwas weniger knappe Form zu wün¬ 
schen. So ist das Kapitel „Harze“ wenig mehr als eine Aufzählung 
der officinellen Harze und Balsame; bei Podophyllin, Baisamum Co : 
paivae, Baisamum Peruvianum ist die von der Pharmakopoe vorge¬ 
schriebene Prüfung angegeben, die Zusammensetzung aber nicht er¬ 
wähnt; Styrax liquidus ist nur mit der Bemerkung „aus Liquidambar 
orientale Miller“ aufgeführt und so andere mehr. Ebenso sind Ham 
und Gallenstoffe zu kurz fortgekommen. Die Eiweissstoffe sind nicht 
in einer den heutigen Anschauungen entsprechenden Weise behandelt 
und ebenso hätten bei Atropin die neueren Untersuchungen wohl mehr 
Berücksichtigung verdient. Calabarin wird neben Eserin als Synonym 
für Physostigmin aufgeführt und Wachs wird, wenn auch mit richtiger 
Angabe der Zusammensetzung unter den „natürlich vorkommenden 
Fetten“ abgehandelt. Eine andere dem Herrn Vf. allerdings nicht zur 
Last zu legende Ungenauigkeit ist die Bezeichnung von Unguentum 
Paraffini als Adeps mineralis und von Benzinum Petrolei als Petroleum 
depuratum. Diese Benennungen waren für die betreffenden officinellen 
Präparate im Entwürfe der neuen Pharmakopoe enthalten, welche dem 
Herrn Vf. offenbar bei seiner Bearbeitung Vorgelegen haben wird. 

Würde der Herr Vf. sich dazu verstehen bei einer vierten Auflage, 
welche Ref. dem Werke von ganzem Herzen möglichst bald wünscht, 
eine Umarbeitung des organischen Theiles nach der angedeuteten Rich¬ 
tung zu unternehmen, so würde das Buch sich bestimmt unter den 
Medicinern ebenso viele Freunde erwerben, wie es unter den Pharma¬ 
ceuten schon besitzt. 


VII. Ueber die neuesten Fortschritte in der Lehre vom 
antiseptischen Wundverbande. Vortrag geh. am 14. Xov. 1882 
in der Versammlung der Aerzte des Regierungsbez. Breslau von Prof. 
E. Richter — Breslau. Ref. Pauly (Posen). 

Kurze, klare Uebersicht über die nach — Lister'schen Bestre¬ 
bungen, die besonders im letzten Jahre wesentliche Erfolge zu ver¬ 
zeichnen haben, speciell für den practischen Arzt. Die für einzelne 
Zwecke noch unersetzliche Carbolsäure (Desinfection der Instrumente), 
die selbst vom Sublimat nicht ganz verdrängt wird, die Bedeutung 
des letzteren, die stellenweise Brauchbarkeit der Salicylsäure, beson¬ 
ders der essigsauren Thonerde (während Thymol und Eukalyptol wohl 
entbehrlich sind), der mächtige und interessante Fortschritt durch die 
antiseptischen Pulververbände, unter denen das Jodoform für den 
Praetiker (und hoffentlich für den Feldarzt. A. d. Ref.) als einstweilen 
unersetzlich bezeichnet werden muss, die Gefahren und Grenzen der 
einzelnen Mittel, endlich die Bestrebungen Schede’s, sowie vor Allem 
die neuesten Kocher’s werden genügend gewürdigt. Juniperuscatgut 
konnte mehr hervorgehoben werden; ein sicheres Catgut zu schaffen, 
war ein Postulat. Auch resorbirbare Drains verdienen Erwähnung; 
wie angenehm und sicher für den practischen Arzt, wenn er nach 
einer Hemiotomie auf dem Lande einen Dauerverband liegen lassen 
kann. — Der Vortrag verdient ein wenig erweitert in einem Separat¬ 
abdruck Verbreitung; denn „unter dem reichen Schatze an antisepti¬ 
schen Mitteln und Verbandverfahren verdient bald dieses, bald jenes 
den Vorzug“, und vom practischen Arzte ist zu fordern, dass er mit 
diesen kostbaren Schätzen zu rechter Zeit und am rechten Orte zu 
wirthschafteu verstehe. 


VIII. v. Tröltsch, Gesammelte Beiträge zur pathologischen 
Anatomie des Ohres und zur Geschichte der Ohrenheil¬ 
kunde. Leipzig 1883. Ref. Zucker (Berlin). 

Wenn das vorliegende Werk auch verhältnissmässig wenig neue 
Thatsachen bringt, so gewährt es doch schon vom historischen Stand¬ 
punkt aus ein eigenes Interesse, zu sehen, wie so manche der An¬ 
schauungen, die Verf. seinerzeit als neu und der herrschenden An¬ 
sicht widersprechend vertheidigen musste, inzwischen sich Bahn ge¬ 
brochen haben und allgemein als richtig anerkannt w r orden sind. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





296 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 19 


Tröltsch, der jetzt auf eine ruhmvolle Lehrthätigkeit von 25 Jahren 
zurückblicken kann, stellt hier im Wesentlichen nur 77 Sectionsbe- 
richte und Krankengeschichten, die er schon vorher zum grössten 
Theile (72) in der Zeit von 1859 —1871 in Virchow's Archiv, 
Betz’s Memorabilien und im Archiv für Ohrenheilkunde veröffentlicht 
hatte, zusammen, ordnet sie nach gewissen allgemeinen Gesichtspunk¬ 
ten und erleichtert ausserdem noch die Uebersicht über das Gebotene 
durch ein ausführliches Register der wichtigeren anatomischen Befunde. 
Die ersten 12 dieser Sectionen behandeln pathologische Zustände des 
äusseren Gehörganges und des Trommelfells, Section XIII—XXXIII 
beziehen sich auf pathologische Befunde im Mittelohre ohne Eiterung, 
XXXIV—XXXVI auf die hei constitutioneller Syphilis. Das Gehör¬ 
organ beim Typhus wird in Sect. XXXVII — XL, bei Tubereulose in 
XL1—LV1 geschildert, während eine ausführliche Besprechung der 
Otorrhöen mit den Berichten über Section LVI1 — LXXlll verbunden¬ 
ist. Sectionen LXXIV—LXXV1I schliesslich beschäftigen sich mit Ab¬ 
normitäten der Rachenmündung der Tube und traumatischen Velsen¬ 
beinbrüchen. 

An diesen pathologisch-anatomischen Theil schliesst sich ein zwei¬ 
ter historischer, bei Weitem weniger umfangreicher, darum aber nicht 
minder interessanter Abschnitt, in dem Tr. seine ebenfalls schon früher 
in Friedreich und Vogels medicinisch-chirurgischen Monatsheften 
1857 veröffentlichte ausführliche Besprechung von Wilde's Practical 
observ. on aural surgery und den Nekrolog, den er Toynbee im 
Arch. f. Ohrhlk. Bd. III gewidmet hatte, wieder abdruckt, wozu er 
noch die bekannte „Vorstellung beim Reichskanzleramte, betr. die Be¬ 
rücksichtigung der Ohrenheilkunde bei Festsetzung der neuen Vor¬ 
schriften für die ärztliche Schlussprüfung (1878)“ und deren Schick¬ 
sal im Reichstag (Sitzg. vom 9. März 1879) beifügt. 

Es mag genügen, im Vorstehenden eine Inhaltsangabe des werth¬ 
vollen Buches gegeben zu haben, da die Anführung von Einzelhei¬ 
ten die Grenzen eines Referates bei Weitem überschreiten würde 
und ausserdem, wie erwähnt, das Meiste schon anderweitig veröffent¬ 
licht ist. 

In den noch nicht publicirten Fällen handelte es sich einmal um 
eine subacute Otorrhoe, die — wohl in Folge einer gleichzeitig bestehenden 
Lungentuberculose — sehr rasche Fortschritte machte und durch das 
eariöse runde Fenster auf das Labyrinth und die Dura des inneren Ge- 
liörganges gekrochen war und zu einer ausgebreiteten Convexitätsmenin- 
gitis geführt hatte. In einem anderen Falle bestand eine sehr langwierige 
Otorrhoe mit Caries des Tegmen tympani, die zu Sinusthrombose und 
Himabscess geführt hatte, während Sect. LXV ein Beispiel für jene 
Fälle bietet, wo bei einer chronischen Otorrhoe die Eiterung von der 
Paukenhöhle längs des N. facialis zur Basis eranii fortgeleitet wird. 
Es bestand hier schon seit Monaten vollkommene Facialislähmung, 
während der Tod durch eine eitrige Meningitis mit Metastasen in 
Lunge, Herz und Leber herbeigeführt wurde. Auch bei dem unter 
Sect. LXVI1I beschriebenen Falle fanden sich neben einer, relativ früh 
behandelten, Otit. med. purul. pyämisch-metastatische Processe, denen 
Pat. auch erlag (multiple Leberabscesse und Pneumonie); doch ergab 
hier gerade die sorgfältig ausgeführte Nekroskopie (Recklinghau¬ 
sen), dass das Ohrenleiden nicht die Ursache der Metastasen war, 
sondern der ganze Process wahrscheinlich vom Magen ausging, in dem 
sich oberhalb des Pylorus eine langgezogene Narbe nachweisen liess. 


IX. Pr. Th. v. Frerichs mit besonderer Berück¬ 
sichtigung seiner wissenschaftlich - literarischen 
Thätigkeit. 

2. Die wissenschaftliche literarische Thätigkeit. 

(Schluss.) 

Mit dem durch die Herren Leyden und Senator noch jüngst 
als klassisch bezeichneten Werke über die Bright’sche Nierenkrank¬ 
heit und deren Behandlung beginnt die Klinik die Thätigkeit Frerich’s 
zu beherrschen. In der Vorrede heisst es: 

Man hat in neuester Zeit, vielfach die Wege angedeutet, welche die 
medicinische Forschung zu betreten habe, um dauerndere Resultate zu ge¬ 
winnen, als es bisher der Fall war. Die principiellen Fragen, soweit sie 
von einem allgemeineren Gesichtspunkte aus der Discussion unterworfen 
werden können, sind in den wesentlichen Punkten als erledigt zu betrach¬ 
ten. Es handelt sich gegenwärtig weniger um die Principien, als um deren 
reale Ausführung. 

Wer mit offenem Auge den Bewegungen folgte, welche in den letzten 
Decennien auf dem Gebiete der theoretischen und practischen Medicin auf¬ 
tauchten und verliefen, wird sich ein Urtheil gebildet haben über das, w r as 
uns für die Zukunft noth thut. Die Heilkunde hat während dieses kurzen 
Zeitraums vielfache Erschütterungen erlitten; sie hat noch einmal in rascher 
Folge die Schicksale einseitiger Verarbeitungen durchleben müssen, welche 
wir längst in den historischen Erinnerungen abgelaufener Jahrhunderte be¬ 
graben glaubten. 


Seit man von der Beschreibung der an der Oberfläche des kranken 
Organismus zu 'Jage tretenden Symptome und der hierauf begründeten 
Krankheitssystematik sich vorzugsweise der Aufsuchung des inneren Zu¬ 
sammenhanges der Erscheinungen zuwandte, hörten die Aer/.te mehr und 
mehr auf, die Herren und Meister auf ihren eigenen Feldern zu sein. Als 
Wortführer traten fortan fast ausschliesslich die Vertreter verwandter Dis- 
ciplineu auf; Anatomen, Chemiker, Histologen und Physiologen gaben den 
Ton an und versuchten zum Theil mit grosser Zuversicht die Probleme zu 
lösen, an deren Bewältigung die Aerzte seit Jahrtausenden vergeblich sich 
abmuhten. 

Wie es gelang, haben wir gesehen. 

Viel Schutt ist aufgeräumt worden, manche altersgraue Ruine, welche 
die Pietät der Aerzte nicht anzutasten wagte, ist zertrümmert, Neues, zum 
Theil von unvergänglichem Werthe, trat an die Stelle. Allein übereilte, 
von hitzigen Köpfen geschaffene Theorien fanden sich nebenher in grosser 
Anzahl ein, geistreiche Phrasen wurden keck für erfahrungsmässig begrün¬ 
dete Ansichten unterschoben: der .Missbrauch von Analogien und Alle¬ 
gorien, welchen man den älteren Autoren mit Recht zum Vorwurf ge¬ 
macht hatte, erschien von Neuem, nur in einem anderen Gewände, hie und 
da mit wahrhaft staunenswerter I nbefangenheit. Der Therapie erging es 
unterdessen übel genug. 

Der Glaube an therapeutisches Können schwand überall, wo einseitige 
anatomische Anschauungen feste Wurzel schlugen, auf der anderen Seite 
brachten missverstandene chemische Theorien nicht selten die wuuderlich- 
sten. an die Zeiten des Paracelsus und Sylvius erinnernde Vorschläge 
zu Markte: von den Praetikeru, welehe sieh nicht mehr zu Orientiren ver¬ 
mochten, ging Mancher in das Lager der ausserhalb der Kritik stehenden 
Rademnehersehen Erfahruugsheilkunde über. 

Nichts desto weniger trugen jene Bewegungen die heilsamsten Früchte. 
Sie liegen, wie ich glaube, nicht so sehr in den einzelnen (hatsächlichen 
Bereicherungen unserer Wissenschaft, obgleich auch diese nicht unter¬ 
schätzt werden durften, als in dem immer klarer hervortretenden Bewusst¬ 
sein dessen, was der Heilkunde noth thut. Der Umfang der Aufgaben, 
welehe die pathologische Forschung zu lösen hat, trat aus dem trüben Ge¬ 
wirr von vagen Ansichten und Glaubensartikeln niemals in so scharfen 
Contouren hervor, wie eben jetzt: die Ueberzeugung, dass für die Patho¬ 
logie nur dann eine bessere Zukunft blühe, wenn bei ihrer Bearbeitung 
derselbe Weg nüchterner Beobachtung und streng logischer Inductimi, 
welcher die exacten Naturwissenschaften zu ihren Erfolgen führte, ängstlich 
eingehalten werde, dringt mehr und mehr durch und macht sich, wenig¬ 
stens von manchen Seiten her, bereits in positiven Leistungen wie in der 
Kritik geltend. Die Aufgabe der Kritiker wird es sein, die Materialien, 
welche ihnen anvertraut sind, nach diesen Grundsätzen zu verarbeiten. Oie 
Erscheinungen des modificirten Lebens, welche der Pathologie anheimfal¬ 
len, wollen, um erkannt, und begriffen zu werden, mit derselben Schärfe 
nach allen Seiten hin beobachtet sein, wie die des gesunden; von aussen 
her lassen sie sieh nicht construiren. von fremden Gebieten kommt daher 
den Acrzten kein Mann der rettenden That. 

Ich werde nicht zu entwickeln versuchen, auf welehe Weise diese An¬ 
forderungen im Ganzen und Grossen, sowie im Einzelnen zu erfüllen sind. 
Programme dieser Art wurden oft geschrieben, mit ihnen geht es wie mir 
Versprechungen, sie gewinnen ihren Werth nur durch die Ausführung. 
Statt einer theoretischen Erörterung lege ich daher ein kleines Stück Arbeit 
dem ärztlichen Publicum vor. 

Kr. wählte als Thema die Bright sche Krankheit, einmal weil sie zu 
den verwiekeltsten gehört, welche die pathologische Forschung beschäftig;, 
sodann aber, weil bei allem Reichtbum gründlicher Detailstudien die An¬ 
sichten nirgend mehr auseinander laufen, als gerade hier. An leitenden 
Gesichtspunkten, durch welche die Masse des Materials beherrscht werden 
könnte, fehlt es hier gänzlich; die verschiedenartigsten Theorien stehen 
scheinbar gleichberechtigt neben einander: ein befriedigender Abschluss 
scheint hier um so weiter hinaus gerückt zu werden, je mehr die einzel¬ 
nen Beobachtungen sich häufen. 

Ein anderer Grund, diesen Krank heit sprocess zu wählen, lag für Kr. 
in der practischen Bedeutsamkeit des M. Brightii, welche wenigstens in 
Deutschland (in England ist es, wie Simon in London schreibt, nicht viel 
besser), noch lange nicht die Würdigung fand, welche derselbe verdient. 
Keine Krankheit wird häutiger übersehen und unrichtig behandelt, als gerade 
diese; über ihre Häufigkeit bestehen, wovon Fr. sich oft überzeugte, die 
irrigsten Ansichten. 

Weiterhin resurnirt Fr. die Resultate seiner historischen Forschung 
in folgender Weise: 

Ueberblicken wir die Resultate dieser Arbeiten, zu deren Beschaffung 
alle Mittel, welche der wissenschaftlichen Beobachtung unserer Zeit zu 
Gebote stehen, verwandt wurden, so finden wir ein grosses werthvolle» 
Material, wie kaum für irgend eine andere Krankheit; allein an einen 
befriedigenden Abschluss des Gegenstandes können wir nicht glauben, so 
lange über das Wesen des Processes die verschiedenartigsten Ansichten 
bald einzeln für sich als allgemein gültig, bald mehrere derselben neben 
einander behauptet und vertheidigt werden können, so lange es unmöglich 
ist, die einzelnen, den Krankheitsprocess begleitenden Erscheinungen mit 
grösserer Bestimmtheit auf feststehende physiologische Gesetze zurückzu¬ 
führen, als es bisher der Fall war. 

Fr. untersucht dann um eine sichere Grundlage für eine naturwissen¬ 
schaftliche Betrachtung unseres Gegenstandes zu gewinnen, zunächst die 
materiellen Veränderungen, welche die Nieren und die übrigen Theile des 
Organismus bei der in Rede stehenden Krankheit erleiden. Die anato¬ 
mischen Läsionen werden die zuverlässigsten Fährten ahgeben, auf welchen 
wir den pathologischen Process in seinen verschiedenen Entwicklungspbasen 
zu verfolgen haben. 

Er theilt die anatomischen Veränderungen der Nieren bei M. Brigitfü 
in drei Formen, welche zugleich als Stadien des zu Grunde liegenden Pro- 
eesses betrachtet werden können. 


Difitized by Gck 'gle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





8. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


297 


1. Das Stadium der Hyperämie und der beginnenden Exsudation. 

II. Das Stadium der Exsudation und der beginnenden rmwandlung des 
Exsudats. 

III. Das Stadium der Rückbildung, der Atrophie. 

Von besonderer Bedeutung ist Fr.’s viel bestrittene Theorie der 
Urämie. Für wesentlich hält er bekanntlich 

das chemische Verhalten des Bluts. Dasselbe enthält in allen Fällen, 
wo die Symptome der Urämie sich entwickelten, kohlensaures Ammoniak 
und nebenbei gewöhnlich noch Ueberreste untersetzten Harnstoffs. 

Die Menge des kohsensauren Ammoniaks ist im hohen Grade wechselnd, 
sie kann so bedeutend sein, dass sie den Geruchsorganen auf unangenehme 
Weise sich bernerklich macht: hier pflegt das Blut dünnflüssig zu bleiben, 
und auf Zusatz von .Salzsäure aufzubrausen, meistens ist sie geringer, durch 
Annäherung von Salzsäure, durch vorsichtige Destillation des verdünnten 
Blutes etc. lässt sich jedoch die Gegenwart des Ammoniakcarbonats mit 
Sicherheit darthun. 

Dies sind die wesentlichsten, durch Beobachtungen gewonnenen Ma¬ 
terialien über Urämie. Sic gewähren, wenn wir einige Lücken auf experi¬ 
mentellem Wege ausfiillen, eine klare Einsicht in das Wesen dieses viel¬ 
fach disculirten Vorganges, geben Aufschluss über das Zustandekommen 
der einzelnen, den Proress begleitenden Symptome und liefern für die 
Therapie beaehtenswerthe Fingerzeige. 

Die Erscheinungen der urämischen Intoxieation werden weder durch den 
Harnstoff noch durch irgend einen anderen Bestandtheil des Harns, noch durch 
die säinrnt liehen Excretionsstoffe dieser Flüssigkeit als solche veranlasst, son¬ 
dern sie entstehen lediglich dadurch, dass der im Blute angesammelte Harnstoff 
innerhalb des Gefasssystems sich unter Einwirkung eines geeigneten Ferment¬ 
körpers in kohlensaures Ammoniak umwandelt. Das Ammoniakcarbonat 
ist die schädliche Potenz, welche jene Functionsstörungen zu Wege bringt. 
Injection desselben ins Blut ruft alle Symptome hervor, welche wir als 
urämische kennen. Zum Eintreten der urämischen Intoxieation sind also 
2 Faetoreu erforderlich: 1. die Ansammlung von Harnstoff im Blute. 2. die 
Gegenwart eines Fermentkörpers, welcher die Zerlegung des Harnstoffes 
vermittelt. Fehlt der letztere, so kann das Blut, lange Zeit mit Harnstoff 
geschwängert sein, ohne dass nachtheilige Folgen eintreten. 

Von dem zweiten grossen der Klinik gewidmeten Werke, das über 
die Leberkrankheiten, gehört der erste Theil noch der Breslauer, der 
zweite der Berliner Zeit an. Seine Bedeutung als eine der wahrhaft 
klassischen Erscheinungen in der Medicin ist anerkannt und zwar nicht 
nur in Deutschland, sondern ebenso wohl im Auslande, wie die That- 
sache schon erweist, dass eine Uebertragung in die Sprache fast aller 
Culturstaaten erfolgt ist. Wiederum spricht sich der Verfasser in 
seiner markigen Weise aus. 

Unsere Zeit, sagt er in der Vorrede, ist darüber einig geworden, dass 
die Wissenschaft des Lebens eine ungetheilte sei, dass zwischen den ver¬ 
schiedenen Erscheinungsformen desselben im gesunden und kranken Zu¬ 
stande keine im Wesen begründete Grenzen bestehen, sondem dass die¬ 
selben Gesetze hier wie dort gelten. Matt versucht es, die Bedingungen, 
unler welchen das kranke Leben sich gestaltet, in derselben streng empi¬ 
rischen Weise zu erforschen, wie die des allgemeinen Lebensprocesses, wo¬ 
von ersteres nur ein Bruchstück darstellt. Neben der einfachen Beobachtung 
am Krankenbette benutzt man die Hilfsmittel der physikalischen, chemi¬ 
schen und mikroskopischen Forschungsweise, sowie das experimentelle 
Verfahren, um Materialien für den Aufbau einer wissenschaftlichen Medicin 
zu sammeln. 

Es unterliegt keinem Zweifel, dass durch diese Richtung, welche zwar 
nicht neu, jedoch zu keiner Zeit in solchem Umfange, mit solcher Con- 
sequenz und mit so reichen Mitteln, wie in den letzten Decennien verfolgt 
wurde, Grosses gefördert ist. Die allgemeinen Gesichtspunkte gestalten 
sich einfacher, seitdem man aufhörte, die Krankheit von der Summe der 
Lebenserscheinungen als etwas Fremdartiges, für sich Bestehendes und 
Selbstständiges abzutrennen; die einzelnen pathologischen Vorgänge wur¬ 
den. indem man sie auf die physiologische Grundlage zurückführte, und 
ihre materiellen Substrate nach allen Seiten hin durchforschte, dem Ver- 
ständniss näher gebracht. Die Theilung der Arbeit, welche hieraus her¬ 
vorging, lieferte bereits reiche Schätze vereinzelter Thatsachen, schwer zu 
übersehen und zu ordnen, noch schwerer zu verwerthen. Dass sie hie und 
da zu Einseitigkeiten führte, dass man hier diese, dort jene Seite vor¬ 
zugsweise bearbeitete und verw r erthete, liegt in der menschlichen Natur: 
Suo quisque studio delectatus alterum contemnit. Dauernder Nachtheil er¬ 
wachs indessen daraus nicht. 

Die medicinische Klinik und die ärztliche Praxis hatten diesen Erfol¬ 
gen gegenüber einen schwierigen Stand. Die Vertreter derselben konnten, 
was die Richtung der Studien mit sich brachte, aus ihrem viel durchforsch¬ 
ten Gebiete weniger zum Ausbau des Ganzen beitragen, als die Hülfs- 
wissenschaften; in der Literatur führten daher die letzteren fast ausschliess¬ 
lich das Wort. Im Leben wurde das Feld ihrer Thätigkeit überwuchert 
von fremden Elementen, welche aus dem immer grösser werdenden Riss 
zwischen Wissenschaft und Praxis üppig eraporschossen. Wie zu anderen 
Zeiten wissenschaftlichen Aufschwunges, wie namentlich zu Anfänge des 
17. Jahrhunderts, so wurde auch jetzt das Verhältniss der wissenschaft¬ 
lichen zur practischen Medicin sehr verschiedenartig aufgefasst. 

Ein grosser Theil der Aerzte hielt an der althergebrachten Therapie 
fest. Dieselbe habe allein empirisch ihren Weg zu suchen und mit der 
medicinischeu Wissenschaft wenig gemein. Die letztere gilt ihnen als etwas 
Fremdes, sie wählen aus ihr das practisch Brauchbare, was zur Förderung 
der Diagnose, zur Deutung einzelner Symptome und anderen naheliegen¬ 
den Zwecken dienen kann. Auf ihre Anschauungen im Grossen und Gan¬ 
zen übt dieselbe keinen Einfluss. 

Ein anderer Theil nahm die wissenschaftliche Medicin oder einzelne 
Gebiete derselben, wie die .pathologische Anatomie für den Inhalt der 
Klinik: die Therapie trat in den Hintergrund, weil die traditionelle Form 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


derselben der Kritik gegenüber unhaltbar erschien. Missverstandene patho¬ 
logisch-anatomische Erfahrungen führten auf der einen Seite zur vollstän¬ 
digen Entmuthigung und zum therapeutischen Nihilismus, während auf der 
anderen Seite Ueberschätzung der wissenschaftlichen Errungenschaften aller 
historischen Warnungen ungeachtet zu der sogenannten rationellen Therapie 
als der allein berechtigten verleitete. 

Neben diesen Hauptrichtungen, von welchen, je nachdem die anato¬ 
mische, die chemische oder die physikalische Seite der Proeesse vorzugs¬ 
weise bearbeitet und verwerthet wird, mehrfache Schattirungen bestehen, 
traten zahlreiche therapeutische Secten auf, welche von dem historischen 
Boden und der Wissenschaft sich lossagend auf eigene Hand die Therapie 
zu construiren suchten. 

Der Standpunkt, von welchem in der vorliegenden Arbeit die Aufgabe 
der Klinik aufgefasst wurde, ist von den bisher berührten verschieden. 

Diese Auffassung wird demnächst in ähnlicher Weise dargelegt 
wie bei Gelegenheit der Bright’schen Nierenkrankheit nur in noch 
reicherer nach Form und Inhalt. 

Zwischen dem wissenschaftlichen Inhalt der klinischen Medicin, heisst 
es weiter, und der Praxis ihrer eigentlichen Aufgabe besteht eine Kluft, 
über welche nur an wenigen Stellen unsichere Stege führen. Zwar gewinnt 
das Handeln am KrankenbettcTum so festeren Boden, je mehr die Einsicht 
in die Vorgänge des kranken Lebens wächst, allein wir sind weit davon 
entfernt, die Therapie durch einfache Verstandesrechnung zu leiten, und 
Ucbereilungen in diesem Punkte haben sich stets schwer gerächt. Der 
grössere Theil der Krankheitslehre ist rein descriptiver Art, eine 
wissenschaftliche Interpretation der Thatsachen, eine klare Einsicht in 
den inneren Zusammenhang derselben, welche das rationelle Heilver¬ 
fahren voraussetzt, wurde erst an wenigen Punkten erreicht. Die Thera¬ 
pie bleibt daher im Wesentlichen auf die Empirie angewiesen wie 
bisher, aber nicht auf die sogenannten Erfahrungen, welche ohne klares 
Bewusstsein der Aufgabe, ohne feste Consequcnz, ohne scharfe Sonderung 
der heterogenen Elemente gesammelt und von Geschlecht zu Geschlecht 
überliefert wurden. Die therapeutischen Studien sind nach derselben Me¬ 
thode zu regeln, wie die pathologischen. Die wissenschaftliche Medicin 
lieferte, wenn sie auch kein rationelle» Verfahren ermöglichte, hierzu be¬ 
reits wichtige Vorarbeiten. Die genauere Verfolgung des Verlaufs, die 
Einsicht in die Vor- und Rückbildung der Proeesse gestattet eine klarere 
Feststellung der Heilaufgaben als bisher; die schärfere Diagnose sichert 
die Verarbeitung gleichartiger Grössen, die pharmakologischen Studien 
lieferten die ersten Elemente zur Einsicht in die Wirkungsweise der Arz¬ 
neikörper. 

Zum Schluss geht Fr. dann auf die Pathologie der Leber selbst 
specieller ein. 

Der feinere Bau und die physiologische Function dieser Drüse, sagt 
er, sind erst theil weise aufgeklärt, über die Beziehungen derselben zum 
Stoffwandel haben erst die letzten Jahre einiges Licht verbreitet. Ein 
grosser Theil der die Leber betreffenden Anomalien veranlasst keine auf¬ 
fallenden Störungen der offen zu Tage liegenden Vorgänge, sondern Ab¬ 
weichungen in der vegetativen Sphäre, welche erst, wenn sie eine gewisse 
Höhe erreichen, deutlicher sieh kundgeben. Man erwarte daher nicht überall 
scharf gezeichnete Krankheitssymptome, wie sie bei Affectionen des Herzens, 
der Lunge, des Hirns etc. vorzukomraen pflegen. 

Die dritte der klinischen Hauptschriften, die wir Frerichs ver¬ 
danken, ist bekanntlich so eben erschienen. Sie beschäftigt sich wiederum 
mit einer besonders schwierigen, viel umstrittenen Materie, dem Diabetes. 
Dies Werk bedarf indessen einer selbstständigen Analyse von sach¬ 
verständiger Hand, eine Aufgabe, deren Erfüllung demnächst er¬ 
folgen wird. 

X. Berliner Medicinisclie Gesellschaft. 

(Original-Bericht.) 

Sitzung vom 2. April 1884. 

(Fortsetzung aus No. 15.) 

Discussion über den Vortrag des Herrn Mendel über Hysterie beim 
männlichen Geschlecht. 

Die von Herrn Landau zu diesem Gegenstände gemachten Ausfüh¬ 
rungen sind bereits in No. 17 d. Wochenschr. mitgetheilt. 

Herr Ewald zieht als Analogie zu den Ausführungen des Herrn Men¬ 
del die nervöse Dyspepsie heran, bei der auch in der Regel eine Reihe 
schmerzhafter Druckpunkte Vorkommen. Herr E. schliesst sich Herrn Lan¬ 
dau darin an, dass in der Mehrzahl der Fälle von eiuem Muskelschmerz 
nicht die Rede sein kann. Eine Schmerzempfiudlichkeit des Hodens hat 
Herr E. in den von ihm untersuchten, etwa 10 Fällen nicht constatiren 
können. 

Herr Senator stimmt mit Herrn Mendel darin überein, dass viele 
von den Zuständen, welche man früher als reizbare Schwäche und Neur¬ 
asthenie bezeichnete, unter den Begriff der Hysterie fallen dürften. Das 
was Herr Mendel über den Verlauf und die Behandlung in seinem ersten 
Falle mitgetheilt hat, findet eine auffallende Bestätigung in einem von Herrn S. 
beobachteten Falle der einen 11jährigen Knaben betraf. Derselbe bekam 
nicht nur jeden Tag, sondern häufig mehrere Male am Tage Anfälle, in de¬ 
nen er das Bewusstsein verlor, Zuckungen zeigte, anfing zu hellen, zu heulen, 
umsichzuschlagen, Schiessen nachzuahmen u. dergl. Letztere Erscheinun¬ 
gen waren wohl darauf zurückzuführen, dass kurz worher eine grosse Jagd 
auf der Besitzung der Eltern stattgefunden hatte. Ausserdem fanden sich 
zwei äusserst schmerzhafte Druckpunkte an zwei symmetrischen Stellen des 
Scheitelbeins. Nachdem das Kind von den Eltern getrennt und in geeig¬ 
nete Behandlung gegeben war, traten schon am zweiten Tage die Anfälle 
sowohl wie die schmerzhaften Punkte zurück. 

19W 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



298 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 19 


Herr Rem ak macht auf den von Charcot gezeichneten typischen Sym- 
ptomencnmplex aufmerksam, zu dem nicht allein das Vorhandensein des 
Druckschmerzes in der Iliacalgegend, sondern die Ooinbination der typischen 
llemianästhosie mit einer gleichseitigen Ovarie gehört. Herr R. hat Hyste¬ 
rie in diesem Sinne hei Männern nicht beobachtet. 

Die weitere Diseussion über diesen Gegenstand wird vertagt. 

Sitzung vom 9. April 1884. 

Vorsitzender: Herr Siegmund. 

1. Herr Landau. Demonstration einer Kranken mit Ovarie und 
Nephralgie und zweier Kranken mit Ovarie. (Die Mittheilungeu des 
Herrn Landau sind bereits in No. 18 der Wochenschr. veröffentlicht.) 

2. Fortsetzung der Diseussion über den Vortrag des Herrn Mendel: 
Ueber Hysterie beim männlichen Geschlecht. 

Herr Fürstenheim hat eine Reihe von Fällen beobachtet, in welchen 
neben Affectionen am Geschlechtsapparat Symptome auftraten, deren Ge- 
sammtheit dem entsprach, was Herr Mendel als Hysterie bezeichnet hat. 
Die Symptome am Geschlechtsapparat bestanden in grösserer oder gerin¬ 
gerer Schmerzhaftigkeit im Hoden, Nebenhoden, Penis, Uretra u. s. w r . Bei 
einzelnen Kranken war eine Organ Veränderung nicht nachzuweisen, wohl aber 
funetionelle Störungen. Eine Entstehungsursache ergab sich fast immer 
aus dem geschlechtlichen Vorleben der Patienten. Was die Frage anbetrifft, 
ob die hysterischen Erscheinungen als Folgezustände der Abnormitäten am 
Geschlechtsapparat aufzufassen oder ob beide Arten von Symptomen gleich¬ 
wertig sind, so hat Herr F. in einer Anzahl von Fällen beide Symptomen- 
reihen gleichzeitig auftreten sehen, und bezweifelt nicht, dass dieselben hier 
gleichwertig seien. Er hat jedoch auch Fälle beobachtet, in welchen die 
rein hysterischen Erscheinungen erst lange Zeit nachher auftraten, nachdem 
die abnormen Empfindungen am Geschlechtsapparat sich eingestellt hatten. 
Herr F. kann nicht annehmen, dass die Empfindungsstörungen am Ge- 
schlechtsapparat ohne Einfluss auf die hysterischen Symptome gewesen sind. 
Vielleicht sind in den Fällen, wo Organerkrankungen nicht nachweisbar 
waren, nur solche minimale Veränderungen vorhanden gewesen, die wir 
mit den heutigen llülfsmitteln der Untersuchung nicht aufzufinden im Stande 
sind. Nach Beseitigung der Organveränderungen am Geschlechtsapparat 
hat Herr F. auch die hysterischen Erscheinungen schwinden sehen. Für 
die practische Behandlung solcher Fälle hält Herr F. diese Beobachtungen 
nicht für unwesentlich. 

Herr Nathansohn glaubt auf Grund eines von ihm seit neun Jahren 
beobachteten Falles annehmen zu müssen, dass der Iliacalschmerz neben 
den Erscheinungen der Hysterie direct von einer Erkrankung des Ovariums 
abhängig sein kann. Die Erscheinungen begannen mit Erbrechen, und 
noch während des Brechactes trat die ganze Reihe der hysterischen Er¬ 
scheinungen ein. Es kann constatirt werden, dass das linke Ovarium nach 
rechts disloeirt ist, Neigung zum Prolaps hat und leicht vergrössert ist. 
Sow r ohl einfacher Druck auf die Ovarialgegend als die biraanuelle Unter¬ 
suchung vermag die Anfälle auszulösen. Entsprechend der Gegend des 
linken Ovariums besteht eine Hautpartie, in welcher Hautreize nicht 
empfunden werden. 

Herr A. Baginsky hat bei Kindern folgende Gruppen hysterischer 
Erscheinungen beobachtet. Zunächst kommen Gelenkneurosen vor, die 
ohne jede Ursache plötzlich einsetzen, eine Zeit lang andauern und ohne 
Behandlung wieder verschwinden. Eine zweite Gruppe gehört in das Ge¬ 
biet der dyspeptischen Störungen und kann unter der Bezeichnung des 
nervösen Erbrechens zusammengefasst werden. Eine dritte Gruppe bezieht 
sich auf den Respirationstractus. Es treten Anfälle von schwerer Respira¬ 
tionsstörung plötzlich auf in Form von Krarapfzuständen, die mitunter so 
heftig werden, dass die Kinder aus dem Bette springen und voll Angst 
um sich schlagen. Diese Anfälle gehen erst nach und nach wieder zurück. 
Herr B. hat diese Erscheinungen bei Mädchen etwas häutiger auftreten 
sehen als bei Knaben. Fast immer hat er erbliche Anlage vorgefunden. 
Therapeutisch hält er es für das Beste, die Kinder von den Eltern zu ent¬ 
fernen. 

Herr Remak glaubt bereits früher nachgewiesen zu haben, dass Ver¬ 
änderungen am Ovarium mit den hysterischen Symptomen nichts zu thun 
haben, und warnt davor, auf Grund der Annahme eines solchen Zusammen¬ 
hanges operativ vorzugehen. 

Herr Mendel glaubt entgegen allen gemachten Einwänden daran fest- 
halten zu müssen, dass der mehrfach erwähnte Schmerz in der Iliacalgegend 
am wahrscheinlichsten als Muskelschmerz zu erklären ist. In der grössten 
Zahl von Fällen von Hysterie bestehen Veränderungen am Ovarium nicht 
und trotzdem ist der Schmerz vorhanden. Auf den in einzelnen Fällen bei 
Männern gefundenen Schmerz in den Hoden legt Herr M. ebenso wenig 
Gewicht. In den Fällen des Herrn Fürstenheim glaubt Herr Mendel, 
dass es sich eher um Hypochondrie als um Hysterie gehandelt hat. 

3. Herr F. Busch: Ueber die Exstirpation kleiner runder 
Geschwülste der Haut durch schnell rotirende Locheisen. 

Unter den bisher gebräuchlichen Methoden der Entfernung kleiner 
Geschwülste der Haut, nie Excision mit dem Messer und die Behandlung 
mit Aetzmitteln, erhebt Herr Busch gegen erstere den Einwand, dass man 
gezwungen ist, neben den erkrankten Hautstellen auch gesunde zu ent- 
ternen. Fenier ist eine Chloroformnarkose selten zu umgehen, und die 
Operation ist mit der Gefahr eines Erysipels verbunden. Die Aetzung be¬ 
trifft ebenfalls häufig Stellen in der Umgebung, die Heilung schreitet sehr 
langsam fort und an manchen Stellen ist diese Methode überhaupt nicht 
in Anwendung zu bringen. Herr B. empfiehlt an Stelle dieser Methoden 
rotirende Locheisen und verwendet zu diesem Zwecke ein Instrument, 
welches als Heurteloup’ scher künstlicher Blutegel in der chirurgischen 
Praxis bereits bekannt ist. Er erzielt damit die Vortheile einer ausseror¬ 
dentlich schnellen Operation ohne Narcose, einer vollständigen Intactheit 
der Umgebung und einer glatten Heilung ohne Gefahr von Erysipel und 
Entstellung durch die Naht. 


Herr E. Küster erkennt die Einwände des Herrn Busch gegen die 
Aetzungs-Methode an, dagegen hält er die Excision mit dem Messer für 
vollkommen gefahrlos, wenn man die Wunde mit Catgut näht und mit 
einem Schorf von Salycil- oder Jodoform - Collodiura bepinselt. Er hat 
diese Methode in 150 Fällen angewandt und niemals die geringste Unan¬ 
nehmlichkeit dabei gehabt. Die Methode des Herrn Busch giebt keine 
vollständige Sicherheit gegen Erysipel, und was die Entstellung durch die 
Naht anlangt, so hält er eine feine Naht für weniger entstellend als die 
runde Narbe, welche durch die Operation des Herrn Busch entstehen muss. 

Sitzung vom 30. April 1884. 

Vorsitzender: Herr V irch o w. 

Herr 0. Israel: Demonstration von Präparaten eines Falles von 
Actinomycose. Der von Herrn Grawitz secirte Fall betraf eine 31 jäh¬ 
rige Arbeiterfrau, welche am 1. März in die Charite aufgenommen wurde 
wegen einer Multiplicität von Abscessen, von denen der zuerst bemerkte 
auf der Brust über dem Sternum sass. Patientin hatte während der ganzen 
Krankheit ein unregelmässiges, im ganzen geringes Fieber, welches 39,5° 
nicht überschritt. Sie befand sich subjectiv relativ gut, bis sie nach acht 
Wochen plötzlich nach einem Bade im Oollaps zu Grunde ging. Von den 
Abscessen wurden während des Lebens mehrere incidirt und der Eiter 
wiederholt mikroskopisch untersucht, was jedoch zu keiner Diagnose führte. 
Herr Grawitz stellte an der Leiche prima vista die Diagnose auf Actino¬ 
mycose. Die über den ganzen Körper zerstreuten Abscesse hatten die 
Grösse einer Wallnuss, eine Anzahl war zu grösseren Geschwülsten con- 
fluirt. Das Geschwür an der Haut der Brust hatte die Grösse eines Thalers 
und war ausserordentlich tief, sodass es das ganze subcutane Gewebe zer¬ 
stört hatte. Zwei Fistelgänge führten durch die Musculatur der Intercostal- 
räume direct nach dem Herzbeutel. Die Lunge war nicht wesentlich be¬ 
theiligt. Die Milz zeigte beträchtliche Vergrösserung und eine Anzahl von 
Heerden, welche aetinomycotische Heerde darstellten. Auch die Nieren 
zeigten eine Anzahl von Heerden mit dem typischen Eiter. Der Dünndarm 
zeigte eine echte aetinomycotische Diphtherie, die Leber eine Anzahl 
kleinerer Abscesse in der Subinucosa und tiefere Heerde, welche von auf- 
gebrochenen actinomycotischen Abscessen herrührten. Der Magen warintact. 

Mikroskopisch zeigte der Eiter aus allen diesen Abscessen alle die 
Eigenschaften, welche bei Actinomycose des Schweines gefunden wurden. 
Besonders hervorzuheben ist die ausserordentliche Hinfälligkeit der Pilze. 
w r elche die Herstellung von Trockenpräparaten zur mikroskopischen Unter¬ 
suchung nicht gestattet. 

2. Herr Lassar. Vorstellung eines Falles von Eczema rosaceura 
der Beine. 

Patient, ein Weichensteller aus Oberschlesien, w r ar vor einigen Jahren 
gezwungen, bei einem Wolkenbruch mehrere Stunden im Wasser stehend zu 
arbeiten. Von der Zeit datirt eine Venectasie an den unteren Extremitäten, 
welche immer weiter um sich griff. Zu gleicher Zeit stellte sich ausser¬ 
ordentliche Vulnerabilität der Haut ein und grosse Neigung zur Hautent¬ 
zündung. Zu tiefgehenden Störungen ist es nicht gekommen, dagegen 
bildete sich an den unteren Extremitäten das Bild aus, welches als Eczema 
rosaceum im Gesicht verhältnissmässig häufig beobachtet wird. Die Haut¬ 
entzündung wurde längere Zeit mit milder Salicylpaste behandelt. Um die 
Venectasie zu beseitigen, wurde der Versuch gemacht, die Venen in ihrer 
Continuität zu unterbinden. Nachdem 5 Venen unterbunden waren, musste 
leider wegen ungünstiger Narcose die Operation unterbrochen werden. 
Der Erfolg war ein günstiger. Inzwischen wurde eine Corapression durch 
gutsitzende Gummibinden eingeleitet; die Haut ist vollkommen glatt und 
erheblich blasser geworden, und die Venen auf den vierten Theil ihres 
bisherigen Volumens zurückgegangen. 

HerrKöbner macht darauf aufmerksam, dass Herr von Langenbeck 
auf dem Chirurgencongress Beobachtungen mitgetheilt hat, nach welchen, 
trotzdem ganze Stücken der Venen ausgeschnitten wurden, dennoch nach 
wenigen Jahren wiederum varicöse N euen entstanden; bei blosser Unter¬ 
bindung dürften derartige Recidive um so eher zu erwarten sein. 

Herr Lassar verwahrt sich dagegen, als wolle er für diese Operation 
mit besonderer Wärme eintreten, es ist aber das Verfahren, die Venen un¬ 
wegsam zu machen, das einzige Mittel, derartige Ausschläge zura Ver¬ 
schwinden zu bringen. Als Beispiel müssen besonders die Scarificationen 
herangezogen werden, die durch Thrombosirung der Venen, namcutlich hei 
E. r. des Gesichts und sog. rothen Nasen zu so eclatanten Erfolgen führen. 

3. Herr Lassar: Vorstellung eines Falles von Spindelzellen- 
Sarcorn. 

Patientin, welche der Lassar'schen Klinik durch Herrn Dr. J. Boas zuge¬ 
führt wurde, erlitt ein schmerzhaftes Trauma am rechten Oberschenkel, in dessen 
Gefolge sie eine Geschwmlst sich ausbilden sah, welches Anfangs keine Un¬ 
bequemlichkeiten verursachte. Allmählich traten mehr und mehr solcher 
Geschwülste auf, die in grosser Zahl über den ganzen Körper zerstreut 
waren. Der erste Tumor blieb bei weitem der grösste. Derselbe wurde 
operativ entfernt, und die Wunde heilte gut. Der Tumor stellte sich als 
Spindelzellen-Sarcom heraus. Es lag nahe, bei einem derartigen chro¬ 
nischen Fortwuchern einer bestimmten heterogenen Gew'ebeart auf einer 
Lyraphbahu und auf Basis eines Gewebes an ein infectiöses Virus zu denken, 
doch gelang mit den bekannten Methoden der Nachweis eines solchen nicht. 
Der Fall ist weiter dadurch interressant, dass die Patientin gleichzeitig mit 
Lichen ruber behaftet ist, welche Affection jedoch wahrscheinlich nicht mit 
den erstgenannten Geschwülsten in Zusammenhang steht. Bei Arsenikge¬ 
brauch, der wegen des Allgemeinbefindens unterbrochen werden 
musste, sind die Lichen ruber Eruptionen bereits zurückgegangen. 

4. Herr.Sch erk: Ueber Strabismus. Die bisherigen Operations¬ 
methoden des Strabismus convergens, der häufigsten und wichtigsten Form 
des .Schielens, sind in ihren Erfolgen, namentlich in der Dauer desselben 
so unvollkommene, dass Herr S. eine Verbesserung dieser Methoden für 
dringend nothwendig hielt. Während es sich bei der bisherigen Schiei¬ 
operation mehr um eine Contraetiou des Internus, hervorgerufen durch den 
traumatischen Reiz der Operation selbst handelte, und der Muskel nach 


Digitized by 


Go. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





8. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


299 


Aufhören des Reizes wieder in seine frühere Lage zurückkehrte, schlug 
Herr S. den Weg ein, dass er den Muskel uni ein Stück verkürzte und 
damit erreichte, dass er sich um die Länge dieses Stückes weiter rückwärts an¬ 
setzen musste. Herr S. hat mit dieser Methode in einer grösseren Zahl 
von Fällen gute Erfolge gehabt. Die von ihm gefürchtete Divergenz trat 
nicht ein, wenigstens nur ganz vorübergehend in den ersten Tagen. 
Schwerere Fälle hinterliessen ein gewisses Maass von Einwärtsablenkung, 
die noch eine zweite Operation erforderlich machte, deren Effect dann aber 
ein vollkommener war. 

Die Discussion über den Vortrag des Herrn Seherk wird vertagt. 

XI. in. Congress für innere Medioin — Berlin 
2L—24. April 1884. 

III. Sitzung. Dienstag den 22. April, Vormittags 10 Uhr. 

(Ein ausführliches Referat über die 111. Sitzung wird in der nächsten 
Nummer erscheinen.) 

IV. Sitzung. Dienstag, den 22. April, Nachmittags 3 Uhr. 

Vorsitzender: Herr Nothnagel (Wien). 

1. lieber die Aetiologie der Diphtheritis. 

Herr Loeffler macht, unter Vorlegung einer grossen Zahl von Prä¬ 
paraten Mittheilungen über die von ihm im Kaiserlichen (iesundheitsamte 
angestellten Untersuchungen über die Aetiologie der Diphtheritis. Eine 
der Hauptschwierigkeiten, welche sich der bakteriellen Untersuchung gerade 
bei der Diphtherie entgegenstellt, ist die Mannigfaltigkeit der auf der 
Schleimhaut der Mundhöhle schon im normalen Zustande vorkommenden 
Mikroorganismen. Es ist dies auch wohl als der Grund anzusehen, dass 
die verschiedenen Forscher in ihren Ansichten über den charakteristischen 
Organismus der Diphtherie so weit von einander abweichen. Redner stellte 
sich nun die Aufgabe, möglichst viele von den bei Diphtherie gefundenen 
Organismen rein zu züchten und llebertragungsversuche mit denselben an¬ 
zustellen. Bei den Versuchen stellte sich heraus, dass nur zwei von den 
gefundenen Organismen als Erreger der Krankheit in Frage kommen kön¬ 
nen, das waren einmal kettenbildende Mikrokokken und Bacillen. Mit den 
erstereu liess sich bei Thieren kein der Diphtherie ähnlicher Zustand er¬ 
zeugen, sie dürfen also von vornherein ausgeschlossen werden. Die Ba¬ 
cillen gelang es dem Redner auf Blutserum mit 1 Procent Pepton, 
1 Procent Traubenzucker und '/ 2 Procent Kochsalz zu züchten und längere 
Zeit lebensfähig zu erhalten. Bei Impfversuchen erwiesen sich Ratten 
gegen dieselben immun, sehr empfindlich zeigten sich kleine Vögel; 
bei geimpften Meerschweinchen, die ausnahmslos starben, bildete sich an 
der Impfstelle eine grairweissliche Auflagerung unter der Haut, Oedem in 
der Umgebung, Schwellung der Drüsen, serös blutige Ergüsse in beiden 
Brusthöhlen. An der Impfstelle fanden sich die Bacillen, dagegen nicht 
in den inneren Organen, ln einigen Fällen gingen die Thiere zu Grunde, 
in anderen Fällen stiessen sie die Membranen ab und genasen. Impfte 
man Kaninchen in der Trachea, so entstand in den meisten Fällen pseudo¬ 
membranöse Trachitis. Gegen Inhalation waren die Thiere unempfindlich. 
Bringt man bei Meerschweinchen die Stäbchen auf die Uvula, so entsteht 
Diphtherie der Uvula. Bei gesunden Individuen konnte Redner den in 
Frage stehenden Bacillus unter 30 Fällen nur in einem einzigen Falle im 
Raehensecret nachweisen. Aus diesen Versuchsresultaten will Redner zwar 
nicht den Schluss ziehen, dass damit die Frage der Aetiologie der Diphthe¬ 
ritis gelöst sei, immerhin aber glaubt er dem gefundenen Pilz dabei eine 
gewisse Rolle zuschreiben zu dürfen. 

Redner geht dann noch mit kurzen Worten auf die mit der Diphtherie 
der Tauben und der Kälber von ihm angestellten Versuche ein. 

Herr Heubner (Leipzig) kann die Annahme des im diphtheritischen 
Secret gefundenen Pilzes als Krankheitserreger nicht mit dem Umstande 
in Einklang bringen, dass oft bei ganz geringen Localerscheinungen die 
Allgemeinerscheinungen so schwere sind und umgekehrt. Ferner macht er 
gegen den Organismus als Erreger der Diphtherie den Einwand, dass der¬ 
selbe nach den Versuchen des Herrn Löffler ein Oberflächenor¬ 
ganismus ist. 

-- 2. Ueber Schulhygiene in England. 

Herr Herrn. Weber (London) giebt einen interessanten Ueberblick 
über die hygienischen Verhältnisse in den englischen Schulen. Er hebt 
in erster Linie den günstigen Einfluss der gemeinschaftlichen Spiele bei 
der Schuljugend hervor. Er bedauert, dass die englische Gesetzgebung in 
mancher Beziehung Lücken aufweist, was die Ueberwachung der Schulen 
durch Aerzte betrifft. Doch ist es andererseits den freiwillig fungirenden 
Gesundheitsärzten gelungen, die Ueberwachung der Schulen in der Weise 
zu gestalten, dass namentlich Epidemien von Infectionskrankheiten zu den 
Seltenheiten gehören. 

3. Ueber Mikroorganismen der menschlichen 
Darmentleerungen. 

Herr Stahl (Berlin) hat im Kaiserlichen Gesundheitsamt eine Reihe 
von Versuchen begonnen, um über die Mikroorganismen in den mensch¬ 
lichen Darmentleerungen Aufschluss zu erlangen. Es ist ihm bereits ge¬ 
lungen, 25 verschiedene Arten zu gewinnen, von denen er Culturen de- 
monstrirt. Es befinden sich darunter Schimmelpilze, 5—6 verschiedene 
Hefepilze, Mikrokokken; die meisten sind Bacil|en. Eine Bestimmung der 
Arten ist noch nicht gelungen. Die Untersuchungen sind noch nicht zum 
Abschluss gebracht, namentlich sollen noch weitere Versuche über etwaige 
pathogene Eigenschaften der Pilze angestellt werden. 

Herr A. Baginsky (Berlin) schliesst hieran eine kurze Mittheilung 
über ebenfalls noch nicht, abgeschlossene Untersuchungen über die bei 
Kinderdiarrhöen im Darm vorkommenden Mikroorganismen. 


4. Ueber Papain. 

Herr Finkler (Bonn) hat mit einem ganz reinen Papain Versuche au- 
gestellt, die sich wesentlich von den Resultaten anderer Beobachter unter¬ 
scheiden, deren Misserfolge aller Wahrscheinlichkeit nach auf die schlechte 
Beschaffenheit des angewandten Stoffes zu beziehen sind. Das von ihm 
benutzte Papain äussert seine verdauende Wirkung bei alkalischer Reaction, 
in gewöhnlichem Wasser und bei saurer Reaction, am besten im Wasser. 
Es verdaut im Gegensatz zum Pepsin und Pancreatin bei sehr starker Con- 
centration der Eiweisslösung. Es wirkt am besten bei einer Temperatur 
um 40° herum. Das Papain hat vor anderen Fermenten die Vortheile, 
dass man bei grösserer Coucentration die Verdauungslösung erhält, und 
dieselbe ferner bei neutraler Reaction eintritt, ein wichtiger Factor für die¬ 
jenigen Peptonlösungen, die zur Ernährung per Clysraa gebraucht werden 
sollen. Was die Anwendung gegen Pseudomembranen anlangt, so gelang 
es in allen Fällen diphtherische Membranen in wenigen Stunden zu lösen. 

Herr Rossbach (Jena) kann die letztere Erfahrung des Herrn Fink- 
1 e r bestätigen. Er hat weiter in einer grossen Zahl von Fällen beobachtet ; 
dass der Erstickungsprocess bei Croup durch energische Anwendung des 
Papain sich in wenigen Stunden beseitigen lässt. Was die Rückwirkung 
auf das Allgemeinbefinden betrifft, so hat Herr Rossbach beobachtet, dass 
in vielen Fällen durch die lösende Wirkung des Papain das Fieber herabsank. 

5. Ueber eine neue Heilwirkung des Naphthalin. 

Herr Rossbach (Jena). Für viele Diarrhöen, namentlich solche, die 
mit starken Fäulnissprocessen im Darm verbunden sind, verspricht ein des- 
inficirendes Mittel Aussicht auf Erfolg. An ein solches muss die Anfor¬ 
derung gestellt werden, dass es bei genügend starker örtlicher Wirkung 
den Darmkanal zum grössten Theil durchwandern kann, ohne resorbirr 
zu werden. Ein solches Mittel glaubt Herr Rossbach in dem Naphthalin 
gefunden zu haben. Er hat. dasselbe seit 3 Jahren eingehend geprüft und 
es von vorzüglicher Wirkung gefunden bei allen veralteten chronischen 
Darm- und Dickdarmkatarrhen, vorausgesetzt, dass dieselben nicht Folge 
unheilbarer Zustände, z. B. Carcinomatosen sind. Gegen Brechdurchfall 
der Kinder erwies es sich wirkungslos. 

Eine weitere günstige Wirkung zeigte es auf den Urin. Die in den¬ 
selben gelangenden Quantitäten genügen, ihn vor Fäulniss zu bewahren 
oder falls, wie bei Blasenkatarrhen Versetzung des Urins bereits in der 
Blase aufgetreten ist, diese zu sistiren. Vertragen wird das Naphthalin 
fast immer gut. 

V. Sitzung. Mittwoch, den 23. April, Vormittags 10 Uhr. 

Vorsitzender: Herr Rühle (Bonn). 

Ueber nervöse Dyspepsie. 

Referent: Herr Leube (Erlangen) giebt zunächst einen historischen 
Ueberblick über die Entwicklung der Lehre von der Dyspepsie und schildert 
sodann den Symptomencomplex des Krankheitsbildes, welches er als nervöse 
Dyspepsie bezeichnet. Es handelt sich gewöhnlich um zart constituirte 
magere Individuen; die Krankheit greift meistens allmählich um sich; zu¬ 
weilen besteht Anämie, oft sind Morbus Brightii, Uteruskrankheiten oder 
ähnliche Vorgänge vorausgegangeu, in anderen Fällen ein Mageukatarrh, 
der verheilte. Die Patienten fühlen sich durch die Verdauung in irgend 
einer Weise belästigt; es zeigen sich C'ongestioneu zum Kopfe, Eingenommen¬ 
heit, Kopfschmerz, Herzklopfen, banges Gefühl beim Athmen, Sensationen, 
welche direct auf den Digestionstractus hinweisen, besonders Aufstossen, 
Uebelkeit, ab und zu zum Erbrechen gesteigert, Fülle und Druckgefühl im 
Magen, ferner Globusgefühl und Sodbrennen. Häufig besteht Obstipation. 
Diese Erscheinungen treten in einem Theil der Fälle alle nebeneinander, in 
anderen einzeln auf. 

Als eins -der häufigsten Symptome ergab sich in 100 von Herrn Leube 
beobachteten Fällen das Aufstossen und zwar in 73 Proc. In gegen 60 
Proc. der Fälle wurde über Druckgefühl im Magen geklagt. Dieses 
Druckgefühl ist nervöser Art und zwar der Ausdruck dessen, dass 
dem empfindlichen Magen die gewöhnliche Verdauungsarbeit eine 
schwere Last geworden ist. Demnächst kommen an Häufigkeit Sod¬ 
brennen, Uebelkeit und Appetitlosigkeit. Die beiden letzeren hängen, 
ohne dass anatomische Veränderungen der Magenwand anzunehmen 
sind, von der stärkeren Erregbarkeit der Magennerven ab. In 
17 Proc. der Fälle wurde über Ileisshunger und in ebensovielen über 
Globusgefühl geklagt. Neben diesen Erscheinungen treten andere auf, 
welche dem Gesaramtnervensystem angehören. In 43 Proc. der Fälle be¬ 
stand Verstopfung, in 9 Proc. Diarrhoe, in 11 Proc. gesellten sich Hämor¬ 
rhoiden hinzu. Ueber den Grund der Obstipationserscheinungen wagt Redner 
kein Urtheil auszusprechen, weil bei der Häufigkeit dieser Erscheinung das 
Zufällige schwer von dem im causalen Zusammenhang Stehenden zu unter¬ 
scheiden ist. In jedem 6. Falle wurden Schwindelerscheinungen beobachtet, 
deren Zusammenhang mit der Erkrankung als bewiesen anzunehmen ist. 

Die Diagnose wird immer eine Wahrscheinlichkeits-Diagnose sein, denn 
nur in 25 Proc. der Fälle folgten die gastrischen Beschwerden auf die 
Nervosität, während in den übrigen Fällen der umgekehrte Verlauf statt¬ 
fand. Als einziges sicheres diagnostisches Mittel glaubt Herr Leube die 
Magenausspülung betrachten zu müssen. Erhält mau etwa 7 Stunden nach 
dem Essen eine klare Spülflüssigkeit, so kann man daraus auf eine normale 
Verdauung schliessen. Dazu kommen andere differentialdiagnostische Mittel, 
welche z. B. ein bestehendes Carcinom, Ulcus ventriculi etc. erkennen 
lassen. 

Was die Aetiologie anlangt, so ist der Charakter zu suchen in einer 
perversen Reaction der Nerven auf die Verdauung. Ob Veränderungen 
im Nervensystem stattfinden oder ob moleculare Veränderungen Platz ge¬ 
griffen, steht nicht fest. Es wird darüber gestritten, ob die Erregung peri¬ 
pherer oder centraler Natur. Herr Leube glaubt in letzter Instanz den Au- 
stoss immer peripher suchen zu müssen. Herr Leube subsumirt unter dem Be¬ 
griff der nervösen Dyspepsie diejenigen Krankheitsbilder, bei welchen der durch 
in zeitlicher und wahrscheinlich auch chemischer Beziehung normale Verdau¬ 
ung hervorgerufene Symptomencomplex der Dyspepsie ausschliesslich dem 
Nervensystem mit specieller Betheiligung der Magennerven seine Entstehung 


Digitized by CjOuoie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





300 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 19 


verdankt, und bei welchen anatomisch nichts als das Nervensystem als Basis 
an/.unehinen ist. 

Die Prognose hält Herr Leube nicht für günstig, vollkommene Heilung 
ist selten: qüoad vitam ist die Prognose günstig. Die Therapie kann nur in 
einer Stärkung des (iesammtnervensystems bestehen. 

Correferent Herr Ewald (Berlin) glaubt, dass man sich bei der Be¬ 
trachtung des in Frage kommenden Gegenstandes nicht darauf beschränken 
darf, sein Augenmerk nur auf den Magen zu richten, sondern auch die Er¬ 
scheinungen von Seiten des Darmes mit in das Bild hineinziehen muss, 
ln manchen Fällen treten dieselben so in den Vordergrund, dass Sch er¬ 
sehe wsky daraus eine besondere Gruppe gebildet und diese als Neurosen 
des Intestinultractus beschrieben hat. Herr Ewald möchte daher die 
dyspeptischen Erscheinungen nicht als den Ausgangspunkt der Bezeich¬ 
nung des Krankheitshildes wählen und dieselbe lieber Neurasthenia dys- 
peptica, resp. N. vago-sympathica nennen, je nachdem die Erscheinungen 
seitens des Magens resp. des Darmes mehr iu den Vordergrund treten; 
zumal da die Dyspepsie ihm nun ein Symptom, nicht das Wesentliche der 
Krankheit zu sein scheint. 

Sodann verbreitet sich Herr Ewald eingehend über die Diagnose der 
Krankheit. Der Befund eines leeren Magens spricht nicht immer für nor¬ 
male Verhältnisse: auch ist die Anwendung der Magensonde für den Fall 
eines Ulcus ventriculi gefährlich. Herr Ewald zieht es daher vor, den 
zweifelhaften Fall auf ein Ulcus ventriculi zu behandeln und aus dem Er¬ 
folg der auf ein solches gerichteten Diät Rückschlüsse zu ziehen. In ande¬ 
ren Fällen kommen andere differential-diagnostische Mittel zu Hilfe. Im 
Allgemeinen wird nur längere Beobachtung des Krankheitsverlaufes die 
Diagnose sicherstellen. Was Prognose und Therapie anlangt, so steht Herr 
Ewald auf demselben Standpunkt wie der Referent. 

Herr Finkler (Bonn) bestätigt die Thatsache, dass der Befund eines 
leeren Magens nach 7—8 Stunden keineswegs in allen Fällen auf normale 
Verdauung schliessen lasse. 

Herr Senator (Berlin) geht näher auf die Frage der Diagnose ein, und 
Herr Jürgens (Berlin) theilt anatomische Befunde eines zur Seetion ge¬ 
langten Falles mit. Des Weiteren betheiligen sich die Herren Rossbach 
(Wien), Rühle (Bonn) und Me inert (Dresden) an der Discussion. 

XIL. Dreizehnter Congress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

iv. 

Zweiter Sitzungstag. 

Zabludow ; sky (Berlin): Ueber Massage. 

Z. hat in der von Herrn Prof. Kronecker geleiteten Abtheilung des 
hiesigen physiologischen Institutes seine früheren Untersuchungen fortge¬ 
setzt und kam zu folgenden, mit einer Reihe graphischer Tafeln veran¬ 
schaulichten Resultaten: 

Unter dem Einflüsse der Massage erholen sich auch ermüdete Kaninchen- 
rauskeln in vollkommenerer Weise, als durch blosse Ruhe. In manchen 
Fällen leistet der nach erschöpfender Arbeit massirte Muskel sogar bei 
Weitem mehr, als der frische zu leisten vermocht hat. Der krampfhafte 
Zustand, welcher sich bei stark ermüdeten oder sehr erregbaren Muskeln 
häutig einstellt und unter dem Namen Contractur auch den Physiologen 
bekannt ist, kann durch die Massage völlig gehoben werden. Die Massage 
lässt die Erregbarkeit des Rückenmarkes ungeändert: die Hauterregbarkeit 
setzt sie herab. Diejenigen Reize aber, welche überhaupt wirksam sind, 
lösen nach der Massage grössere Muskelzuckungeu aus, als sie es vor der¬ 
selben thaten. Bezüglich des Einflusses der Massage auf thierische Wärme 
fand er, dass massirte Kaninchen unter der Massage sich weniger schnell 
abkühleu. 

Folgende Versuche sind am Menschen gemacht worden: 

Die Feinheit der Wärmeunterscheidung nimmt unmittelbar nach der 
Massage zu, später ab. Die Tastempfindung und die Druckwahrnehmung 
sind zuweilen unverändert oder gemindert. Die Massage irgend eines 
Körpert heiles hebt die Hautteraperatur an derselben Stelle sowie auch an 
allen anderen Theilon des Rumpfes mit Ausnahme der Bauchoberfläche, deren 
Temperatur ungeändert bleibt oder auch sinkt. Schmerzhafte Massage zeigt 
entgegengesetzte Verhältnisse; die massirte Stelle ist nur wenig erwärmt, 
die Bauchhaut etwas mehr. Diese Untersuchungen sind mittelst elektrischer 
Säule und Spiegelboussole ausgeführt; es wurde also nur die Wärme¬ 
strahlung bestimmt. Der Blutdruck, mit dem Basch’schen Manometer ge¬ 
messen, giebt eine Steigerung. Mittelst der plethysmographischen Methode 
ist eine die Blutgelasse erweiternde Wirkung constatirt worden. 

v. Besser (Leipzig). Ueber den ersten Verband auf dem 
.Schlachtfelde. 

v. L. benützt die Gelegenheit des Chirurgencongresses, um für die 
Vortrefflichkeit seiner ein antiseptisches Pulver (Jodoform uud Borsäure 
ää 3gr) enthaltenden Verbandpäckchen auf dem Schlachtfelde mit aller Wärme 
einzutreten. Da zum Aufbewahren des Pulvers eine Patronhülse benützt 
werden kann, so könute die* Munitionstasche zum Behälter desselben ver¬ 
wandt, andernfalls das ganze Päckchen in die linke hintere Rocktasche des 
Soldaten eingenäht werden. Dieses Päckchen vergrössere die Belastung des 
Soldaten nur um 103 gr und die Kosten für dasselbe stellen sich alles in 
allem auf 41 Pfg. Doch sei es wünschenswert!!, dass die Soldaten, selbst 
in der Anwendung dieses Verbandmaterials iustruirt würden. 

Esmarch behauptet, der Vorschlag v. Lesser’s, das Verbandzeug in 
der Patrontasche unterzubringen, würde inilitärischerseits auf den grössten 
Widerstand stossen, und hält seine sublimatisirte Sägespäne einschliessenden 
Päckchen für besser, die bei kleinen Wunden einfach auf dieselben auf¬ 
zubinden, bei grösseren allerdings zum Zweck des Einstreueus der Späne 
zu zerstören seien. Diese Päckchen hätten sich den Engländern im Kriege 
gegen die Boers sehr bewährt. 


Nachdem Pauli den Vorschlägen v. Lessers unbeschränktes Lob ge¬ 
spendet, wenden sich Roth und Starke mit aller Entschiedenheit gegen 
dieselben. 

Schüller (Berlin). U ober Bakterien bei metastatischen tie- 
len k e n t z ü n d u n g e n. 

Seit alten Zeiten hat man an der Anschauung festgehalten, dass die 
metastatischen Gelenkentzündungen durch eine im Blute kreisende Schäd¬ 
lichkeit bedingt sind. Heutigen Tages liegt es um so näher anzunehmen, 
dass Bakterien diese secundäreu Gelenkentzündungen verursachen, als die 
neuere Forschung hier schon für manche acute Infectionskrankheiten nicht 
nur das Vorkommeu von Mikroorganismen innerhalb der erkrankten Ge¬ 
webe überhaupt nachgewiesen hat, sondern auch solche, welche durch 
eigenartige Formen oder durch specifische Wirkungen charakterisirt 
sind. Sch. hatte mehrfach Gelegenheit, metastatische Gelenkprocesse dar¬ 
auf hin zu untersuchen. Die Untersuchungen erstreckten sich wesent¬ 
lich theils auf gefärbte Trockenpräparate vom flüssigen Inhalte geschlosse¬ 
ner Gelenke bei ganz frischen Leichen, theils auf Schnittpräparate. Zur 
Untersuchung kamen Fälle von metastatischen Gelenkentzündungen bei 
Pneumonie, bei Scharlach, bei Diphtherie, bei Erysipelas, bei Typhus, bei 
Rotz, bei puerperalen Erkrankungen. Diesen schliesst er noch die Befunde 
an, welche sich bei den phlegmonöse Processe nicht selten begleitenden 
Gelenkentzündungen darboten, Gelenkentzündungen, welche zwar nicht zu 
den inetastatischen gehören, aber auch für die hier berührten Fragen einige 
wichtige Aufschlüsse geben. 

Die Mittheilung seiner Ergebnisse erscheint ihm nicht nur deshalb von 
Interesse, weil über Bakterien bei metastatischen Gelenkentzündungen über¬ 
haupt nicht viel bekannt geworden ist, sondern auch weil die Ergebnisse 
nicht den geläufigen Erwartungen entsprachen, dass sich iu den Gelenken 
stets eine Bakterienform, nämlich nur die, welche man für die betreffende 
ursächliche Allgemeinerkrankung als specifisch anzusehen Grund hat oder 
doch anzusehen geneigt ist, finden würde. 

Es ergab sich zunächst, dass die Bakterien im Allgemeinen reichlicher 
vorhanden waren bei frischen Ergüssen und einfachen Entzündungen, wäh¬ 
rend sie bei starken Eiterergüssen weit spärlicher waren, schlecht oder gar 
nicht gefärbt erschienen und demnach wohl als abgestorben anzusehen 
waren. Fast in allen Fällen waren mehrere verschiedene Bakterienformen 
neben einander zu bemerken. Von den als charakteristisch aufgefassten Bak¬ 
terien fanden sich gewöhnlich nur sehr wenige. Zuweilen fehlten sie voll¬ 
kommen, während andere Bakterien mehr weniger zahlreich vorhanden 
waren. 

Es fanden sich im Gelenkinhalte: 

Bei Pneumonie wesentlich runde Kokken, einzelne, zu zweien oder 
auch hin und wieder in Reihen; daneben ganz vereinzelt die grossen ellip- 
soiden von einem grossen hellen Hofe umgebenen Kokken, welche nach 
F ri e d 1 ä n d e r als „ Peunioniekokken“ aufgefasst werden. Ineinem Falle fehlten 
letztere. 

Bei Scharlach wieder runde Kokken, ähnlich w r ie vorher, jedoch 
kleinere, Diplokokken, Kokken in Reihen und kleinen Herden. Daneben 
sind in einigen Präparaten kurze gekrümmte Bacillen (wie bei Diphtheritis), 
in anderen (mit. Pneumonie) viel grössere ovale Kokken aber ohne helle 
Höfe nachzuweisen. 

Bei Diph therie sind neben den gleichermaassen wie in den vorrigen 
Fällen beschaffenen kleineren runden Kokken dicke, zuweilen gegliederte 
Stäbchen mit Endanschwellungen zu bemerken, welche den von Löffle r 
bei Diphtheritis beschriebenen ähneln, übrigens auch vom Vortr. in diph- 
theritischen Erkrankungsherden gefunden w'urden. 

Bei Typhus waren neben vereinzelten runden Kokken resp. Diplo¬ 
kokken nur hin und wieder einzelne schmale Stäbchen zu sehen, ähnlich 
denen, welche auch oft reichlich auf der Darmschleimhaut angehäuft sind. 
Dagegen waren „Typhusbacillen“, wie sie Eberth, Koch, Gaffkv be¬ 
schrieben, nicht zu finden. 

Bei Erysipelas faciei (I Fall) fanden sieh in dem noch relativ klaren 
Serum des Kniegelenkes feine Diplokokken ähnlich den von Koch (auf 
Taf. I und 2 der „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ I. 1881) ab¬ 
gebildeten und von Fehleisen genauer erforschten „Erysipelaskokken“. 

In dem (1) Falle von Rotz fanden sich im Gelenkeiter wie innerhalb 
der entzündeten resp. von Rotzknoten durchsetzten Synovialis neben Kokken 
nur vereinzelte gefärbte, mehr ungefärbte Bacillen, ähnlich den „Rotzbacillen“. 

Bei den puerperalen Gelenkprocessen, welche in verhältnissmässig 
grosser Anzahl zur Untersuchung kamen, fanden sich vorzugsweise sehr 
zahlreiche Kokken zu zweien oder zu mehreren in Ketten aneinandergereiht. 
Die Streptokokken zeigen sehr verschiedene Grösse, sind meist von einem 
hellen schmalen Hofe umgeben. Sie liegen ebenso im Gelenkinhalte wie 
in fast sämmtlichen Gewebsbestandtheilen des Gelenkes (speciell in der 
Synovialis und im Knocbenmarke), sowie in der Uterusmusculatur. Es kamen 
einige Fälle vor, in welchen ausschliesslich solche Kokkenreihen und runde 
Einzelkokken verschiedener Grösse gefunden wurden. In andern Fällen 
speciell in mehreren bei Endometritis diphtheritica waren gekrümmte Ba¬ 
cillen, zuweilen mit Endauschwellungen (ähnlich denen bei Diphtheritis) 
sowohl im Gelenkinhalte, wie im Safte von der Schnittfläche des Uterus 
uachzuw eisen. 

Bei den zahlreich untersuchten, nicht puerperalen phlegmonösen 
(von Decubitusstellen, von vereiterter Bursa praepatellaris, von Lymphge- 
täss- und Drüseueiterimgen etc., ausgegangenen) Processen interessiren 
besonders die Fälle, welche noch nicht zu einer Eiterung, sondern nur zu 
einem geringen serösen Ergüsse oder zu einer makroskopisch eben wahr¬ 
nehmbaren höchst geringen Veränderung der Synovia im benachbarten 
Gelenke geführt hatten, aber gleiclwohl schon eine sehr beträchtliche An¬ 
häufung entweder nur von Diplokokken mit sehr dicht aneinander gerückten 
Kügelchen, oder häutiger von gewöhnlichen runden Kokken uud Kokken¬ 
reihen (ähnlich denen bei puerperalen Processen) im Gelenkinhalte dar- 
boten. Hier kamen übrigens Fälle zur Beobachtung, in welchen daneben 
Bacillen (zuweilen ähnlich denen bei Diphtheritis), andere, in welchen 
grosse ellipsoide Diplokokken mit grossem hellem Hofe (ähnlich den «Pneu- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



8. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


301 


moniekokkeu“) sowohl im Geleukiuhalte wie im Eiter der Phlegmone zu 
sehen waren. 

Aus diesen Untersuchungen ergieht sich, dass am seltensten ausschliess¬ 
lich Formen der sozusagen specifischen Bakterien in den Gelenken gefun¬ 
den wurden, dass mit wenigen Ausnahmen Kokken verschiedener Grösse 
zu zweien und zu mehreren in Reihen angeordnet in den Gelenken Vor¬ 
kommen, dass fast stets verschiedene Bakterien nebeneinander in den Ge¬ 
lenken vorhanden sind, wie sie nebeneinander auch in den Erkrankungs¬ 
herden anzutreffon sind. Dass die in den geschlossenen Gelenken Vorge¬ 
fundenen Bakterien etwa von aussen (post mortem) eingedrungen seien, 
ist wohl zurückzuweisen. Dagegen muss zugegeben werden, dass die im 
Gelenke intra vitam vorhandenen Bakterien sich daselbst post mortem ver¬ 
mehrt haben mögen. — Welche Bedeutung den einzelnen verschiedenen 
Bakterien an der Entstehung der Gelenkprocesse zuzuweisen ist, müsste 
natürlich durch das Experiment mit Reiuculturen dargethan werden. Wahr¬ 
scheinlich betheiligen sie sich sämmtlich mehr weniger daran. Wie dem 
aber sei, so dürften nach diesen Untersuchungen diese metastatischeu Ge¬ 
lenkentzündungen mit wenigen Ausnahmen wohl nicht als specitische i. e. 
nicht als ausschliesslich durch specifisch wirkende Bakterien hervorgerufen 
anzusehen sein. 

Dritter Sitzungstag. 

Baumgae rt uer (Baden-Baden). Ueber C'achexia st rumipriva. 

B. stützt seine Ansichten über die Kocher’sche Kachexie nach Kropf¬ 
exstirpationen auf 19 Operationsffille, von denen er drei (ein 11 jähriges 
Kind an Asphyxie zufolge Sfibelscheidenbildung der Luftröhren, einen Fall 
an Sepsis und einen an Bronchitis) verloren. Unter den übrigen IG Fällen 
waren 5 partielle Exstirpationen, und von den 11 vollständigen zeigten nur 
4 in der Folgezeit die bekannten Symptome der Kachexie. Bei einem 
1 (>jährigen Mädchen wurden ein .Jahr nach der Operation Gedunsenheit des 
Gesichts, körperliche und geistige Trägheit beobachtet. Nach einem weite¬ 
ren halben Jahre stellte sich auch schlürfende Respiration infolge einer 
vollständigen Parese des Stimmbandes ein. Eine auf das linke Stimmband 
beschränkte Lähmung hatte schon vor der Operation bestanden, war aber nach 
derselben wesentlich zurückgegangen. Die zweite Kranke mit den in Frage 
stehenden Erscheinungen war eine Ml jährige Frau. Bald nach der Opera¬ 
tion machte sich zunächst nur eine gewisse Gedankenschwere bemerklich. 
Aber schon ein halbes Jahr darauf trat Dyspnoe infolge Parese der Stimm¬ 
bänder auf. Bei dieser sowie bei der vorigen Kranken musste «leshalb 
tracheotomirt werden, worauf alle strumipriveu Symptome verschwanden. 
Bei einem ‘23jährigen Mädchen stellte sich schon 8 Tage nach der Opera¬ 
tion Stimmlosigkeit ein, die aber auf Faradisation in 40 Sitzungen wich. 
Ein halbes Jahr später zeigten sich die stnimipriven Anzeichen. Schliess¬ 
lich wurden noch bei einem 22jährigen Mädchen 3 / 4 J. nach der Struma¬ 
exstirpation die ersten Störungen beobachtet und noch ein Jahr später war 
eine Verengerung der Stimmritze nachweisbar. — Was zunächst die Parese 
der Stimmbänder anlangt, so constatirte B., dass sie verschiedene Muskeln 
nach einander befiel und sicher nicht Folge einer Verletzung des Recurrens, 
höchstens einer Blosslegung desselben oder eines Sympathicusastes war. 
V>ie Kachexie führt B. nicht wie Kocher auf eine Atrophie der Trachea, 
sondern auf die Verengerung im Kehlkopfe zurück. Allerdings hat B. bei 
der Operation sich gehütet, den Stamm der Art. thyreoidea, das Ernährungs- 
getass der Trachea, zu unterbinden. B. verfuhr bei der Blutstillung so, 
dass er zunächst die Gefasse dicht an der Struma mit je zwei Ligaturpin- 
cetten fasste, darauf die Exstirpation der Struma besorgte und schliesslich 
jedes der gefassten Gefasse genau untersuchte und isolirt unterband. Weil 
er in den ersten Fällen nicht in solcher Weise vorgegangen ist, sah er 
Paresen der Stimmbänder entstehen. 

König (Göttingen) erwähnt als Beispiel für die Schwierigkeit der Deu¬ 
tung der strumipriveu Erscheinungen einen Fall, in dem er 4 Wochen nach 
der Exstirpatio strumae wegen Säbelscheidenform tracheotomiren und nach 
einem Jahre die Tracheotomie wegen Dyspnoe wiederholen musste, die 
strumipriven Erscheinungen aber, vor allem die zunehmende Verdummung, 
nicht schwanden. 

Bruns (Tübingen). Ueber den Sublimatverband mit Holz¬ 
watt e. 

B. empfiehlt zur Nachbehandlung der Wunden seine aus Holzwolle her¬ 
gestellten Verbände, weil denselben die grösste Imbibitionsenergie eigen- 
thümlich ist. Auf die Wunde legt er zunächst eine dünne Schicht Glas¬ 
wolle, weil sie besser als das Protective die Secrete ableitet, darauf das 
Holzwollekissen, um es mit einer straff angezogenen Binde zu befestigen. 
Durch Zusatz von etwas Baumwolle zur Holzwolle lasse sich eine Masse 
herstellen, die sich für die Bereitung von Kissen sehr eignet. Ein solcher 
Verband kann wenigsten 8 Tage lang liegen gelassen werden. Darunter 
heilt die Wunde so trocken, dass nach Abnahme desselben die Glaswolle 
wie Staub abgewischt werden kann. B. will bei Anwendung dieser Ver¬ 
bandinet bode die Zahl der primären Heilungen grösser gefunden haben, als 
beim Lister’scheu Verbände. — Seinem Verband liege gleichwie dem 
Torf, Torfinoosverbande das Princip des Trockenverbandes zu Grunde und 
darin sei seine bedeutende antiseptische Kraft zu suchen. Er lasse eine 
Art Heilung unter dem Schorfe zu Stande kommen; nur bilde sich der 
Schorf im Verbandmaterial unter dem austrocknenden Einflüsse der frei 
hinzutretenden Luft, nicht an der Wunde, sodass nie eine Verhaltung des 
Secrets eintreteu könne. Natürlich sei hierbei zur Imbibition der Wolle 
ein fixes Antisepticum, also Sublimat, zu benützen. — Seit 15 Monaten 
hat B. 557 Operationsfälle in dieser Weise nach behandelt und dabei nur 
10 letale Ausgänge, die aber nicht im Zusammenhänge mit der Behandlung 
standen, beobachtet. Obgleich fünf Mal Erysipel unabhängig von Wunden 
in seiner Klinik aufgetreten ist, sei keiner seiner Operirten davon befallen 
worden, sodass B. seinem Verbände eine besondere Schutzkraft gegen Ery¬ 
sipel zuspricht. 

Unter 48 Amputationen der Extremitäten heilten 32 prima intentione, 
und von 80 Mammaexstirpationen 25, während 5, darunter 3 wegen zu 
grosser Defecte, mit Eiterung zur Heilung kamen. Bei 20 Rcsectioneu 


des Kniegelenks trat unter 24 derartigen Operationen (22 fungüse Knie¬ 
gelenke) prima intentio ein. 

Schede hebt ganz besonders die .Schutzkraft des Sublimat gegen Ery¬ 
sipel hervor. 

Mikulicz (Krakau). Ueber einige Modificatione n der anti¬ 
septischen W u n d b e h a n d I u n g. 

Nachdem M. betont, dass Zweck aller auch heute noch fortgesetzten 
Bemühungen um die Modification der Wundbehandlung nur die Verein¬ 
fachung derselben sein könne, geht er zum Beweise für die hohe Leistungs¬ 
fähigkeit eines solchen vereinfachten Wundverfahrens auf die Opcrations- 
resultate ein. die er selbst in einer in hygienischer Beziehung so überaus 
uuzweckmässigen Klinik, wie es die Krakauer chirurgische ist, erzielt hat. 
Selbst von Spray hat er Abstand genommen. Trotzdem haben von 123 im 
letzten Jahre ausgeführten grösseren Operationen nur 2 tödtlich geendet 
(Collaps und Sublimatvergiftung) und nur 8 Mal wurde der Wundverlauf 
gestört. Einmal nur geschah dies nach den zahlreichen, in Schleimhaut¬ 
höhlen ausgeführten Operationen. Erysipel kam nur ein einziges Mal vor. 
— Zum Verbände benützt M. Kissen, die mit 30 Proc. Theer enthaltenden 
Sägespänen gefüllt sind. Sublimat hält er für ein gutes prophylaoti¬ 
sch es Antisepticum, da es nach seinen Experimenten die Fäulniss einer 
Mischung von Blut und Wasser zu gleichen Theilen erst bei 20procentiger 
Uoncentration verhindert und das Tuberkelsputum (nach Fischer) erst 
durch eine 0,2 procentige Lösung unschädlich macht, während dies schon eine 
5procentige Carhollösung thut. Eine 0,1 procentige Sublimatlösuug ist jene 
Fäulniss nur etwas aufzuhalten im Stande. Carbo! erscheint deshalb als 
Desinficiens besser. 

Die 4. Nachmittagssitzung wurde durch Vorstellungen aus dem Morgen- 
Programm ausgefüllt. 

XIII. Journal-Revue. 

Chirurgie. 

5. 

G. Julliard. De Pincision antiseptique de Phydrocele. 
(Revue de Chirurgie, Februar 1884, No. 2. Paris.) 

Seit einer Reihe von Jahren hat Verf. zur Behandlung der Hy- 
drocele ausschliesslich die antiseptische Incision benutzt. Sein Ver¬ 
fahren ist von dem Volkmann’schen in vieler Beziehung abweichend. 
Die Vorbereitungen anlangend, so operirt J. stets ohne Narcose, weil 
ten die Gefahren des Chloroforms und anderer ähnlicher Mittel fürch¬ 
tet; auch die locale Anästhesie durch Aetherzerstäubung verwirft er, 
wegen der contrahirenden Wirkung der Kälte und der dadurch begünstig¬ 
ten Nachblutung. Zu dem sei der Schmerz der Incision so gering, 
dass Erwachsene denselben leicht aushalten. Zur Desinfection des 
Operationsfeldes benutzt er, um unliebsame Reizungen zu vermeiden, 
eine sehr sehwache Carboisäurelösung (1,25:100), welche jedes Mal 
völlig genügte. Dieselbe Lösung, in erwärmtem Zustande, benutzte er 
in der Regel auch zum Ausspülen nach der Incision, welche stets 
durch einen langen Schnitt durch Haut und Tunica vaginalis propria 
ausgeführt wird. Von der letzteren excidirt er so viel, dass gerade 
genug übrig bleibt, um den Hoden zu decken, über welchem die 
Schnittränder der Tunica vaginalis besonders für sich durch feines 
Catgut sorgfältig vernäht werden ohne Einschaltung eines Drain¬ 
rohres. Diese Naht wird aber erst nach sorgfältiger Blutstillung an¬ 
gelegt, zu welcher J. mit Vorliebe die Torsion an wendet. Es folgt 
sodann unter Spray die Naht der äusseren Haut mit Seide; am un¬ 
tersten Ende wird hier ein kleines Drainrohr in’s Zellgewebe gescho¬ 
ben. Nach Bedeckung der Wunde mit Protectiv belegt J. das Scro- 
tum mit feuchten Carboischwämmen und überdeckt endlich das Ganze 
mit einem Listerschen Verbände, welcher durch Binden (meist 
elastische) fest angedrückt erhalten wird. In der Regel, namentlich 
bei jungen Leuten, entfernt er die Nähte und das Drainrohr am fol¬ 
genden Tage. 

Von den 54 Operirten heilten 51 prima intentione meist in 
7—10 Tagen; in den 3 Fällen, welche nach massiger Eiterung genasen, 
handelte es sich um schwartige Verdickungen, blutige Niederschläge 
etc. innerhalb der Tunica vaginalis propria; in solchen Fällen, in denen 
eben Ausschabungen, Aetzungen mit Chlorzink vorgenommen werden 
müssen, kann natürlich die Drainage nicht entbehrt werden. 

Die Vorzüge seines Verfahrens erblickt J. in der allseitigen 
primären Verklebung der Blätter der Tunica, und konnte er sicli vom 
Eintritt derselben in einem Falle durch die Autopsie überzeugen, in 
welchem 10 Tage nach der Operation der Tod in Folge innerer Ein¬ 
klemmung schnell erfolgt war. Die Drainröhren hindern eben da, wo 
sie liegen, die Verklebung; zur Drainage sind Gummiröhren zu be¬ 
nutzen. Ein Mal nur hatte J. ein Knochendrain angewendet (seitdem 
nie wieder), welches eingeheilt war, aber zu einem Recidiv Veran¬ 
lassung gegeben hatte. 

Vor der Punction mit nachfolgender Jodinjection, welche J. gar- 
nicht mehr an wendet, hat die allerdings umständlichere antiseptische 
Incision — neben vielen anderen kleineren — den grossen Vortheil, 
dass sie einen vollen Einblick in den Sack der Tunica vaginalis und 
Besichtigung des Hodens gestattet und es erlaubt, die in den meisten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






302 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Ko 19 


Fällen vorhandenen pathologischen Producte (Cysten etc.) gleichzeitig 
zu entfernen, wodurch ein sicherer Schutz vor Recidiven gewährt wird. 
Mit den meisten Ansichten dieses klar geschriebenen und lesenswer- 
then Aufsatzes, an dessen Schluss sich die Krankengeschichten ein¬ 
zeln mitgetheilt finden, kann man sich einverstanden erklären und 
erscheint es nicht unwahrscheinlich, dass sich die Julliard’sche Ope¬ 
ration- und Behandlungsweise zahlreiche Anhänger erwerben wird. 

A. Bidder. 

Ueber die Verwendung der osteoplastischen Fussresec- 
tion nach Mikulicz bei Caries. Von Dr. Carl Lauenstein, Ober¬ 
arzt des Seemannskrankenhauses zu Hamburg. Centralblatt für Chirurgie 
No. 1. 1884. 

Die sinnreiche Operationsmethode von Mikulicz besteht bekannt¬ 
lich in der Auslösung von Talus und Calcaneus von zwei hin¬ 
teren Horizontalabschnitten, der Absägung von Os cuboid. und 
naviculare und der Unterschenkelknochen etc. und ist vom Refer. in 
diesen Blättern gelegentlich des 10. Chir.-Congr. besprochen worden; 
der Geheilte ist kein „Sohlen-“, sondern ein „Zehengänger“. Die In- 
dication sind 1) ausgedehnte Substanzverluste der Fersenhaut (in M.’s 
Fall handelte es sich um ein colossales luetisches Geschwür), 2) Ver¬ 
letzungen, durch welche Ferse und Umgebung zerstört ist und 3) Caries. 
Die bisherigen Mittheilungen beschränken sich auf 1 Fall Socin’s und 
2 neuerdings von M. im Przeglqd lekarski publicirten Fälle, zu denen 
nun die obigen beiden Lauenstein’s kommen. — Eine 32j. Pat., 
die bereits Hämoptoe gehabt, und vergeblich wegen fungöser fistulöser 
Fussgelenkentzündung resecirt worden war, verweigerte die Amputation, 
und so entschloss sich L. zu obiger Methode, wobei der obere Verbin¬ 
dungsschnitt 7 cm oberhalb des Fussgelenks zu liegen kam. Daher 
bildete die dorsale Weichtheilsbrücke, an der der Vorderfuss hing, einen 
beträchtlichen Querwulst, der die schon von M. empfohlenen Platten¬ 
nähte erforderte; ebenso mussten behufs der nothwendigen Dorsalflexion 
der Zehen sämmtliche Beugesehnen subcutan durchschnitten werden. 
Pat. erlag nach der Heiluug ihrem Lungenleiden. 

Glücklicher war der 2. Fall, ein 25j. Mann mit Gelenkfungus 
nach Distorsio pedis vor l 1 / Jahren, Fisteln am inneren Knöchel, 
pseudofluctuirenden Wülsten neben Tendo Achillis. Das Evidement 
des hinteren Talo-Calcaneo-Gelenks und Sinus tarsi war vergeblich; 
da auch das Tibio-Tarsal-Gelenk crepitirte, wurde nach Mikulicz 
resecirt. Von Tibia und Fibula wurde nur 1 cm entfernt, die Gelenk¬ 
kapsel wurde sorgfältig entfernt und konnte Pat. nach 2 Monaten im 
Gipsverbande entlassen werden. Nach 8 Monaten ist die Knochenver¬ 
bindung ganz fest; unter den gesunden Fuss, welcher 3 cm kürzer ist, wird 
eine hohe Sohle gelegt. Pat. geht 4 Stunden hintereinander und tritt 
auch ohne Fussbekleidung fest auf seinen „Mikulicz“ auf. — L. be¬ 
tont die Vorzüge des Stumpfes vor dem „Syme“, selbstverständlich 
vor dem Stelzfusse, hält es für wünschenswerth, wenn die Unter¬ 
schenkelknochen möglichst dicht über dem Fussgelenk abgesägt werden, 
und erinnert gelegentlich seines zweiten trotz ausgedehnten Sehnen¬ 
scheidenfungus vortrefflich geheilten Falles an Walzberg’s Bedenken. 
W. hatte bei dem Referat (Centralbl. f. Chir. 1881 p. 190) gemeint, 
dass die Operationsmethode bei dem häufigen begleitenden Fungus in 
den Peronäalsehnen und um Tendo Achillis doch schliesslich der Am¬ 
putation weichen würde; aber grade diese Gebiete legt die Schnitt¬ 
führung M.’s vollkommen frei. Für die ersten Gehversuche 
empfiehlt L. den Gipsverband mit einer Sohle als Gehfläche. 

Pauly (Posen). 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

7. 

Journal of nervous and mental disease. (New Series, 
vol. VIII No. 3, July 1883.) 

An Originalaufsätzen enthält das vorliegende Heft: 1) Patho¬ 
logisch-anatomischer Befund der Cerebrospinalaxe in einem 
Falle seit 19 Jahren bestehender chronischer Myelitis, von 
H. D. Schmidt; 2) Bemerkungen über spanische Irrenasyle, 
von Seguin; 3) locomotorische Ataxie mit schliesslichem 
Ausgang in allgemeine Irrenparalyse, von Charles K. Mills; 
4) über den Gebrauch von Bromwasserstoffsäure bei Ner- 
venaffectionen von Dana; 5) Fälle von locomotorischer Ataxie 
von S. G. Webber. 

Der von Schmidt erzählte Fall (1) betraf einen zur Zeit des 
Todes 51jährigen Irländer, der während des Unabhängigkeitskrieges 
1863 eine Flintenschusswunde im Nacken erhalten hatte. Die Kugel 
war von rechts nach links zwischen 5. und 6. Halswirbel durchge¬ 
gangen. Es blieb Paralyse deUArme mit Hyperästhesie und neuralgi¬ 
schen Schmerzen, Aufhebung der Reflexaction, später Krämpfe und 
Contracturen in den gelähmten Gliedinaassen und hochgradige Muskel¬ 
atrophie derselben. Tod schliesslich unter allgemeiner Paralyse und 


Bewusstlosigkeit. — Im Gehirn fand sich ausser einer starken venö¬ 
sen Hyperämie makroskopisch nichts Besonderes. Dura des Rücken¬ 
marks entsprechend der alten Verletzungsstelle etwas verdickt, im 
Uebrigen normal; die Pia dagegen durchgängig verdickt, ihre Gefiässe 
erweitert und stark mit Blut gefüllt (bes. im Cervical- und oberen 
Dorsaltheil); das Rückenmark selbst von verkleinertem Volumen, in 
der Cervicalregion besonders im sagittalen Durchmesser verkleinert, 
abgeflacht, von verringerter Consistenz; auf frischen Sclinittten 
betraf die Erweichung namentlich die hintere Commissur und die 
angrenzenden Theile der grauen Substanz, während einzelne 
Partien weisser Substanz ein gelblich-graues Aussehen zeigten (Hin¬ 
terstränge und hintere Partie der Seitenstränge; Randzone des üb¬ 
rigen Theiles der weissen Substanz in der Cervicalgegend; graue 
Fleckenjedoch auchhierund da in Vordersträngen und dem Rest der Seiten¬ 
stränge). Die Verfärbung ging durch das ganze Mark, im Dorsal- und noch 
mehr [im Lumbaltheil an Intensität abnehmend. —Mikroskopische Unter¬ 
suchung der gehärteten und theilweise (mit Picrocarmin und Hämatoxylin) 
gofärbten Präparate ergab: ausgedehnte Compression und Degeneration der 
Blutgefässe; Erguss eines fibrinösen Exsudats in die grösseren und kleinern 
Septa der betroffenen Rückenmarksabsohnitte; und (als Folge des da¬ 
durch auf die Nervenelemente geübten Druckes) Atrophie der Nerven¬ 
fasern, sowie Degeneration der Ganglienzellen der grauen Substanz: 
letztere Degeneration betrachtet F. als eine eigenthiimliche Art von 
Fettmetamorphose, mit parenchymatöser Entzündung („trüber Schwellung“ 
Virchow’s) beginnend und zur Ablagerung stark brechender, krystalli- 
nischer Massen in den Ganglien führend. Diese Veränderungen Hessen 
sich in den Ganglienzellen der Med. oblong, (bes. der Substantia reti¬ 
cularis) gleichfalls verfolgen. 

Dana (4) wandte Bromwasserstoffsäu re anstelle der gewöhn¬ 
lichen Bromide in der Hoffnung an, dadurch die therapeutischen Wir¬ 
kungen bei Epilepsie u. s. w. ohne begleitende Depression zu erzielen. 
Der Bromgehalt ist sehr gross (100 Theile H Br enthalten dem Gewichte 
nach 99 Brom; 4 Gramm von dieser Säure entsprechen an Bromgehalt 
6 Gramm Bromkalium, beinahe 12 Bromnatrium, beinahe 5 Bromcalcium 
und Bromammonium). Durchschnittliche Dosis 10—20 Tropfen; da 
eine (officinelle) 10 Proc. Verdünnung der Säure in Anwendung kommt, 
etwa 4—10 Gramm. — D. wandte das Mittel in 52 Fällen an, wor¬ 
unter Epilepsie, Alkoholismus, Kopfweh aus verschiedenen Ursachen, 
Nervosität und Neurasthenie, Chorea, Hysterie, sowie Melancholie, 
Paralysis agitans u. s. w. Die FIrfolge sprechen im 'Ganzen nicht sehr 
zu Gunsten des Mittels. Bei Epilepsie kann es im Allgemeinen die 
Bromalkalien nicht ersetzen und ist höchstens da zu empfehlen, wo 
ein mildes Sedans für längere Zeit am Platze ist; zu gleichem Zwecke 
kann es auch bei Chorea dem Gebrauche von Arsenik oder Nux vomica 
substituirt werden, auch kann man arsenige Säure und Bromwasserstoff¬ 
säure verbinden. Bei Alkoholismus leistet das Mittel nichts; dagegen em¬ 
pfiehlt es D. bei nervöser Irritabilität, congrestivem Kopfschmerz, posthemi- 
plegischen Circulationsstörungen, irritable heart, Magenschwindel, „wo 
ein allgemeines nervöses und vasculäres Sedans indicirt ist“, sowie 
auch bei Schlaflosigkeit. Am besten bewährte sich folgende Formel: 
Rp. Acidi hydrobromici dil. (10°/ 0 ) 60,0 
Tinct. nucis vomicae 1,0 

Aq. Cinnamomi q. s. ad 120,0 

S. 3—6 mal täglich ein halber Theelöffcl (mit viel Wasser ver¬ 
dünnt). 

Exanthematische Eruptionen und Symptome von Bromismus sollen 
dabei nicht beobachtet werden. 

Webber (5) beschreibt ziemlich kurz 8 klinisch interessante oder 
„ungewöhnliche“ Fälle von locomotorischer Ataxie (Tabes dorsalis). 
Die meisten derselben bieten jedoch nach unserem Dafürhalten 
kaum etwas Bemerkenswerthes dar. Heftige crises gastriques in 
Fall 1; laryngeale Crisen? (Constrictionsgefühl; eine Art von dislocirten 
Gürtelgefühl?) bei 2; Complication mit Diabetes und Occipitalschmerz 
bei 3, mit hochgradiger Schwerhörigkeit bei 4. Bemerkenswerther 
sind die 2 folgenden Fälle, in denen der Patellarreflex trotz 
ausgesprochener tabischer Symptome vorhanden war, das 
sog. „Westphafsche Zeichen“ also auch nach mehrjährigem Bestehen 
der Krankheit vermisst wurde. — Fall 7 wurde durch Arg. nitr. und 
constanten Strom wesentlich gebessert, auch der vorher fehlende 
Patellarreflex wiederhergestellt; ähnlich verhielt es sich auch 
in Fall 8, der übrigens einen normalen (öfters von mehrmonatlichen 
Intermissionen unterbrochenen) Verlauf zeigte. — Im Ganzen wurdeu 
3 der beschriebenen Fälle erheblich gebessert, einer konnte als geheilt 
betrachtet werden. Dem Silbernitrat, bei innerem Gebrauche, wird von 
W. eine curative Wirkung in manchen Fällen zugeschrieben. 

A. Eulen bürg. 

F’ere: La douleur dite ovarienne des hysteriques a 
pour siege fovaire. Progres med. 1882. 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




8. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


303 


Eine von Hemiauästhesie und hysterischen Convulsionen herge¬ 
stellte Person wurde nach einigen Monaten heim Beginne einer Schwan¬ 
gerschaft wieder hemianästhetisch und während sie in der freien Zeit 
nicht hypnotisirbar war, war sie jetzt wieder leicht in den Zustand 
künstlicher Katalepsie zu bringen. Druck auf den schmerzhaften Ab¬ 
dominal punkt hob prompt die Hypnose auf. Nur wechselte dieser je- 
derseitige Punkt — dessen Pression übrigens in wachem Zustand 
keine Convulsionen, wohl aber Globusgefiihl erzeugte — mit dem An¬ 
wachsen des schwängern Uterus und dessen späterer Rückbildung 
seinen Plalz und befand sich immer da, wo mit der Gestaltver¬ 
änderung des Uterus die Ovarien vermuthet werden mussten und auch 
thatsächlich durch Palpation bestimmt werden konnten. 

Freusberg. 


XIV. Aus dem Verein für innere Medicin. 

Am Montag den 5. Mai hielt der Verein für innere Medicin seine 
ordnungsmässige Generalversammlung ab. Es wurden zunächst vom 
Schriftführer und Bibliothekar die Jahresberichte erstattet, alsdann 
wurde auf Antrag der Rechnungsrevisoren dem Cassirer Decharge 
ertheilt. Nach Berathung und Annahme einer Reihe vom Vorstande 
vorgesclilagener Statutenänderungen w r urde die Neuwahl des Vorstandes 
vorgenommen. An Stelle des zum Ehren-Präsidenten des Vereins 
ernannten bisherigen Vorsitzenden, Herrn v. Frerichs wurde Herr 
Leyden durch Acclamation einstimmig zum Vorsitzenden gewählt, 
ebenso durch Acclamation die Herren Fraentzel und Klaatsch zum 
1. resp. II. stellvertretenden Vorsitzenden. Von den drei Schriftführern, 
den Herren Ewald, A. Fraenkel und Litten wurde der letztere 
nach dreijähriger Amtsführung ausgeloost; an seiner Stelle wurde Herr 
P. Guttmann gewählt. Der Vorsitzende der Geschäftscommission, 
Herr Ohrtmann, der* Cassenführer, Herr Marcuse und der Biblio¬ 
thekar, Herr Wernich wnrden in ihren Aemtem bestätigt. Zu Kassen¬ 
revisoren wurden Herr Reich wieder- und an Stelle des Herrn Klaatsch 
Herr Werner neugewählt. Die bisherigen Mitglieder der Geschäfts¬ 
commission, die Herren Bernhardt, Boas, Goltdammer, Riess, 
R. Rüge, Becher, S. Guttmann, Ebell und H. Strassmann wur¬ 
den bestätigt, und, den nunmehr geltenden Bestimmungen entsprechend, 
die Herren Litten, Jastrowitz, Croner, Waldeyer, Loewenstein 
und Landau neugewählt. 

Zum Schluss hielt Herr Waldeyer einen äusserst interessanten 
Vortrag über den lymphatischen Apparat des Pharynx, an den 
sich eine kurze Discussion anschloss. 


XV. OeffentlictLes Sanitätswesen. 

1. Epidemiologie. 

— Cholera. Aus Portsmouth wird telegraphirt, dass durch die ärzt¬ 
liche Untersuchung des Transportdampfers „Krokodil“ festgestellt wurde, 
dass an Bord des Dampfers seit der Abfahrt von Suez sechs Cholerafalle 
vorgekommen sind. Von den an der Cholera erkrankten Personen sind 
3 gestorben, die übrigen sind in der Genesung begriffen. Von Seiten der 
Behörden wurden umfassende Vorsichtsraassregeln angeordnet, um einen 
Verkehr zwischen dem „Krokodile“ und dem Lande zu verhindern. Nach 
einem späteren Telegramm indessen vom 29. April sollten die Truppen am 
30. April landen, nachdem die medicinischen Autoritäten in einem von 
ihnen erstatteten Berichte erklärt hatten, dass eine Ansteckungsgefahr nicht 
bestehe. Weitere Nachrichten des Brit. Med. Journal vom 3. Mai ergeben 
Folgendes. Der „Krokodil“ verliess Bombay am 3. April mit 1558 Passagiren 
am Bord. Am 29. April in Spithead angekoramen hisste das Schiff die gelbe 
Fahne auf, erklärte aber, es sei seit dem 20. kein Cholerafall vorgekommen. 
Der erste Fall kam 3 Tage nach der Abfahrt vor, im Ganzen (> Erkrankun¬ 
gen mit 4 Todesfällen, der letzte Todesfall erfolgte am 24. April am Cholera- 
typhoid. Am Bord befanden sich bei der Ankunft in Spithead noch zwei 
Reconvalescenten, die sofort in die Isolir-Abtheilung des Garnison-Hospitals 
des Hafens gebracht wurden. Alle inficirten Gegenstände wurden zerstört 
und das ganze Schiff desinficirt. Der im Suezkanal erfolgte Todesfall ist 
nicht durch Cholera sondern durch Leber-Entzünduug verursacht worden. 

— Internationaler Gesundheitsrath in Aegypten. Die 
Kölnische Zeitung schreibt: Die Engländer haben es verstanden, ihren 
Einfluss auf die Entscheidungen des internationalen Gesundheitsraths in 
Aegypten in einem solchen Maase geltend zu machen, dass derselbe seinen 
internationalen Character vollständig verloren hat und die ursprünglich 
beabsichtigten Garantien für die öffentliche Gesundheit Europas in keiner 
Weise mehr bietet. Er erscheint heute einfach als eine Englische Behörde, 
welche alle auf die öffentliche Gesundheitspflege bezüglichen Maassregeln 
lediglich vom Standpunkte der Interessen des Englischen Handels aus ent¬ 
scheidet. Einen sprechenden Beweis, wozu dies schliesslich führt, und 
welch grossen Gefahren die Gesundheit Europas dem Englischen Handel zu 
Liebe ausgesetzt wird, bildet der neuerdings aus Kairo telegraphirte Fall, 
wonach an Bord des aus Bombay kommenden Englischen Kriegstransport¬ 
schiffes „Krocodil“, das in Suez Frei-Practica erhalten hatte, während der 
Fahrt durch den Suezcanal ein Choleraerkrankungsfall vorgekommen ist. 
Das Schiff ist zwar nach seinem Eintreffen in Port Said dort isolirt worden, 
hat aber bereits 24 Stunden später die Reise nach Malta fortgesetzt. Um 
zu erklären, wie es kommt, dass England in Bezug auf die allgemeine 
öffentliche Gesundheitspflege einen so nachtheiligen Einfluss ausüben kann, 


möge in Erinnerung gebracht werden, dass in dem internationalen Gesund¬ 
heitsrath Aegypten neun, die übrigen Mächte je eine Stimme habeu, und 
dass England in der jetzigen Lage über die Aegyptischen Stimmen nicht 
nur unbedingt verfügen kann, sondern auch durchgesetzt hat, dass ein 
junger Engländer zum Präsidenten des Gesundheitsraths ernannt worden 
ist. Dem gegenüber protestiren die englischen Sauitäts-Offfciere sehr leb¬ 
haft gegen den Vorwurf, ihre hygienischen Grundsätze seien durch poli¬ 
tische Motive beeinflusst. Englische Gesundheitspflege nehme einen hohen 
Rang in der Welt ein. Die Sterblichkeit der grossen Städte Englands 
sei von Dekade zu Dekade verringert worden, ebenso die von Englisch- 
Indien. Kein Land könne sich dieser Erfolge rühmen, je vollständiger die 
Reinheit von Luft, Wasser und Boden erzielt werden, um so weniger habe 
man die Gholera zu fürchten. (Sehr schön — aber weshalb denn die 
strengen Quarantänen in Cypern, Malta und Giberaltar?) 


2. Amtliches. 

Hessen. 

Verordnung, die Vorbereitung zum Staatsdienst im Medi- 
cinalfach betreffend. 

Vom 29. December 1883. 

Ludwig IV. von Gottes Gnaden Grossherzog von Hessen und 
bei Rhein etc. etc. 

Nachdem Wir es für nothwendig erkannt haben, in den Vorschriften 
über die Prüfungen für den Staatsdienst im Medicinalfuch Abänderungen 
eintreten zu lassen, haben Wir verordnet und verordnen unter Aufhebung 
Unserer Verordnung vom 10. Februar 18G0, wie folgt: 

§ 1. Die Befähigung zur Anstellung im Medicinalfache, insbesondere 
als ärztliches Mitglied der Abtheilung für öffentliche Gesundheitspflege, als 
Kreisarzt oder Kreisassistenzarzt, Director oder Assistenzarzt an einer 
Irrenanstalt, Director einer Entbindungsanstalt, als Arzt am Landeszucht¬ 
hause oder an einem Gefängnisse, ist durch das Bestehen einer besonderen 
Staatsprüfung nach Maassgabe der gegenwärtigen Verordnung nachzuweisen. 

Dem Bestehen dieser Prüfung kann durch Entschliessung Unseres 
Ministeriums des Innern und der Justiz bei Aerzten, welche Angehörige 
eines anderen Deutschen Bundesstaates sind, die Erfüllung der dort für 
die Bekleidung ähnlicher Stellen erforderlichen Vorbedingungen als gleich- 
werthig erachtet werden, w'obei es dem Ermessen des Ministeriums anheim¬ 
gegeben bleibt, im einzelnen Falle noch das Gutachten der Prüfungs- 
Commission einzuholen. In dem letzteren kann die Prüfungs-Commission 
ihre Information durch ein mit dem Nachsuchenden abzuhaltendes Colloquium 
ergänzen. 

§ 2. Zur Prüfung werden nur Solche zugelassen, welche 

1) die Approbation als Arzt innerhalb des Deutschen Reichsgebiets 
erlangt, 

2) mindestens 2 Jahre lang, nach erfolgter Approbation, die Heilkunde 
in der Privatpraxis, in einem Krankenhause oder im Militärdienst 
practisch ausgeübt, 

3) die Doctorwürde bei der medicinischen Facultät einer Deutschen 
Universität auf Grund einer besonderen, von der ärztlichen getrennten 
mündlichen Prüfung und einer gedruckten Dissertation erworben 
haben. 

Von dem Erfordemiss ad 3 kann* Unser Ministerium des Innern und 
der Justiz dispensiren, wenn der Candidat durch anderweite fachliche Publi- 
cationen den Nachweis geliefert hat, dass er sich selbstständig wissenschaft¬ 
lich beschäftigt habe. 

§ 3. Die Prüfungen finden vor der von Unserem Ministerium des 
Innern und der Justiz hierzu bestellten Prüfungs-Commission und zwar 
alljährlich einmal in den Herbstmonaten statt. Ausserordentliche Prüfungen 
können im Bedürfnissfalle durch Unser Ministerium des Innern und der 
Justiz ausgeschrieben werden. 

§ 4. Die Gesuche der Candidaten um Zulassung zur Prüfung sind 
längstens bis zum 1. September bei Unserem Ministerium einzureichen. 

Den Gesuchen sind beizulegen|: 

1) ein von dem Candidaten selbst geschriebener Lebenslauf; 

2) der Approbationsschein; 

3) beglaubigte Zeugnisse über die Erfordernisse des § 2 Ziff. 2; 

4) das Doctordiplom und die Inaugural-Dissertation, eventuell andere 
fachwissenschaftliche Publicationen. 

Die Zulassung zur Prüfung und der Termin derselben werden den 
Candidaten durch den Vorsitzenden der Commission mitgetheilt. 

§ 5. Die Prüfung erstreckt sich auf das ganze Gebiet der Heilkunde, 
einschliesslich ihrer Hülfswissenschaften, in ihren steten Beziehungen zur 
Gesundheitspflege und gerichtlichen Medicin. 

Der zu Prüfende soll erweisen, dass er neben seiner allgemein fach¬ 
lichen Bildung und Geschicklichkeit auch die dem Sanitätsbeamten uud 
Gerichtsarzte nothwendigen besonderen Kenntnisse und Fertigkeiten sich 
erworben habe, und dass er namentlich auch mit den einschlägigen orga¬ 
nischen Gesetzen und den besonderen Gesetzen, Verordnungen und Vor¬ 
schriften des deutschen Reichs und des Grossherzogthums bekannt sei. 

Die Prüfung zerfällt in eine schriftliche, practische und münd¬ 
liche. 

§ 6. In der schriftlichen Prüfung habeu die Candidaten unter 
Clausur 

I. auf eines ihnen mitgetheilten Sections-Protokolls und bestimmter 
Fragestellung ein gerichtsärztliches Gutachten-auszuarbeiten; 

II. eine Anzahl von Fragen aus dem gesammten Prüfungsgebiet zu 
beantworten. Die Fragen werden jedesmal einer von der Com¬ 
mission angelegten Sammlung durch das Loos entnommen und um¬ 
fassen im Wesentlichen folgende Fächer: 

1) allgemeine Hygiene (Boden, Wasser, Luft, Licht und Wärme): 

2) specielle Hygiene (Nahrungsmittel, Wohnräume, Gewerbe und 
Verkehr, Schulen, Krankenhäuser, Gefängnisse): 

3) Medicinal-Statistik ? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




304 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


4) Seuchen und vorherrschende Krankheitsformen: 

5) Organisation des Sunitäts- und Medicinalwesens, sanitäts- uml 
medicinal-polizeiliche Vorschriften und Einrichtungen; 

6) Veterinärpolizei uml Thierseuchen; 

7) gerichtliche Medicin im Allgemeinen und in ihren speciellen Be¬ 
ziehungen zur inneren Medicin und Toxikologie, Chirurgie, Ge¬ 
burtshülfe, (iynäkologie und Psychiatrie, unter ständiger Berück¬ 
sichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. 

Jede Frage ist in zusammenhängender Darstellung und durch¬ 
schnittlich in zwei Stunden zu bearbeiten. 

§7. ln der practisehen Prüfung, deren einzelne Abschnitte unter 
der Leitung und in Gegenwart von wenigstens je zwei Mitgliedern der 
Prüfungs-Commission absolvirt werden, soll der Candidat 

1) an einer Leiche eine ihm aufgegebene Obduetion verrichten und 
den Befund nebst vorläufigem Gutachten in vorsehriftsmässiger 
Form zu Protokoll dictiren: 

2) zwei Personen auf Verletzung oder Krankheit untersuchen, die 
Befunde mündlich angeben und erläutern und über jeden Fall 
gutachtliche Aeusserung auf Grund gestellter besonderer Fragen 
schriftlich abgeben: 

3) einen Geisteskranken untersuchen, den Befund mündlich angeben 
und erläutern und ein schriftliches Gutachten je nach Lage des 
Falls entweder über die Zurechnungs- bezw. Dispositionsfähigkeit 
des Untersuchten oder über dessen Aufnahme in eine Irrenanstalt 
ausfertigen; 

4) seine Kenntnisse und Fertigkeiten darthun: 

a. im Gebrauch des Mikroskops insbesondere für sanitätspoli¬ 
zeiliche und gerichtsärztliche Zwecke, unter Anfertigung und 
Demonstration einer Anzahl von Präparaten: 

b. in der Anwendung der gewöhnlichen, zu den eben gedachten 
Zwecken gebräuchlichen, chemischen ITitersuchungsmethoden, 
unter Ausführung einiger einfachen Reactionen: 

5) nachweisen. dass er 

a. die hauptsächlichsten ofticinellen Gift- und Nutzpflanzen, 

b. die wichtigsten Droguen. Arzneikörper und Gifte und 

c. die in den Gewerben der Industrie und Technik zur Ver¬ 
wendung kommenden Stoffe von sanitätspolizeilicher Bedeu¬ 
tung kenne. Zu diesem Zwecke wird dem Camlidateu eine 
Folge von je 27) den einzelnen Kategorien zugehörigen Ob¬ 
jecten zur Diagnose mit kurzer Angabe der Erkennungs¬ 
zeichen. ihres Vorkommens, der Verwendungsweise etc. und 
ihrer sanitären Bedeutung vorgelegt. 

§8. Die mündliche Prüfung findet vor sämmtlichen Mitgliedern 
«ler Prüfungs-Commission statt uml umfasst sänimtliche Fächer, auf welche 
die schriftliche Prüfung sich erstrecken soll. (§ (5.) ln «lerselbeu soll Ge¬ 
legenheit gegeben werden, über solche Gegenstände zu prüfen, über welche 
nicht bereits schriftlich abgehandelt worden ist, oder welche gelegentlich 
der practisehen Prüfungen Berücksichtigung nicht gefunden haben. 

§ 9. Die Beurtheilung der Censur der einzelnen schriftlichen Arbeiten, 
ferner der Leistungen in «len einzelnen Abschnitten der practisehen und 
in der mündlichen Prüfung wird durch «lie Examinatoren der betreffenden 
Fächer schriftlich vorgeschlagen. 

§ 10. Nach beendigter Prüfung hat die Commission in collegialischer 
Beschlussfassung über das Ergebuiss der Prüfung eines jeden Candidaten 
ein motivirtes Lrtheil abzugeben und sowohl über das Resultat der Prüfung 
in den einzelnen Fächern, als auch der Prüfung im Ganzen die Censur- 
noteu nach den fünf ('lassen: 

I. ausgezeichnet, 

II. sehr gut, 

III. gut, 

IV. genügend, 

V. ungenügend, 

festzustelleu, ferner zu beurtheilen, in welcher Reihenfolge die gleichzeitig 
bestandenen Candidaten nach Maassgabe ihrer Leistungen gegeneinander zu 
ordnen sind. 

Die Prüflings-Commission hat dieses Gutachten unter Beifügung der 
Acten Unserem Ministerium des Innern und der Justiz vorzulegen, welches 
den Candidaten über das Ergebuiss der Prüfung Entschliessung zugehen 
lassen w T ird. ln diesem Berichte hat sich die Prüfungs-Commission zugleich 
darüber zu äussern, ob sie den Candidaten nach dem jetzigen Stande seiner 
Qualification für sämmtliche oder nur für bestimmt, namhaft zu machende 
einzelne Stellen im Medicinalfache geeignet erachtet. 

§11. Ein Candidat, welcher ungenügend bestanden oder aus der 
Prüfung vor Beendigung derselben zurückgetreten ist, kann nur noch ein¬ 
mal zur Prüfung zugelassen werden. 

§ 12. Inwieweit bei ungenügenden Leistungen in einzelnen Fächern 
die Wiederholung der Prüfung in diesen Fächern gefordert werden soll, 
bleibt der Entscheidung der Prüfungs-Commission überlassen, welch letztere 
in solchem Falle auch den Termin für di«' Nachprüfung festsetzt. Hält d«»r 
Candidat diesen Termin nicht ein. so gilt die ganze Prüfung als nicht be¬ 
standen. Besteht der Camlidat in der Nachprüfung nicht, so wird er nicht, 
mehr zur Prüfung zugelasseu. 

§ 13. Diejenigen Aerzte, welche die Befähigung zur Anstellung im Medi- 
cinalfach nach Maassgabe Unserer Verordnung vom 10. Februar 1860 erlangt 
haben, gelten auch fortan als hierzu qualificirt. 

§ 14. Unser Ministerium des Innern und der Justiz ist mit der Voll¬ 
ziehung gegenwärtiger Verordnung beauftragt. 

Darmstadt, den 29. December 1883. 

(L. S.) Ludw ig. v. Starck. 

XVI. Kleinere Mittheilungen. 

— Die Herren R. Koch, Gaffky und Fischer sind nach 
Berlin zurückgekehrt, mit aufrichtigster Theilnahme begriisst nicht nur 
von ihren Freunden sondern von Allen, die noch ein Herz besitzen, 


welches höher schlägt, wenn der Wissenschaft und der Humanität, 
Erfolge errungen werden, wie unsere Landsleute sie einer unvergleich¬ 
lichen, muthigen Ausdauer und der genialen Methode ihres berühmten 
Führers verdanken. Die klassischen Berichte des Letzteren haben 
unseren Lesern von Anfang an Vorgelegen, sie bilden eine Geschichte 
dieser Expedition, die schmuckloser und doch klarer und schöner 
nicht geschrieben werden konnte. Für heute begnügen wir uns mit 
diesem herzlichen Willkommen, Eingehenderes mag den nächsten Wochen 
Vorbehalten bleiben. 

— Halle. Prof. Dr. Ackermann ist zum Rector der Universität 
gewählt worden. 

— Zum Ehrendoctor der Rechte wurde von der Edinburgher Univer¬ 
sität noch Prof. Haeekel ernannt. 

— Im Februar richtete der Dircctor «les öffentlichen Beistandes an die 
Directoren. Aerzte, Wundärzte und Apotheker der Pariser Spitäler 
Rundschreiben, worin er sie auf die ungeheure Zunahme des Verbrauchs 
von Speisen. Getränken und Arzneien in «len Spitälern aufmerksam machte. 
Dem Schreiben war eine statistische Tafel angehäugt, aus welcher der Tomps 
Auszüge gieht. Wir heben ein Pröbchen aus: Im Jahre 187)0 wurde in 
den Pariser Spitälern verbraucht 127)6 Liter Alkohol, im Jahre 1870 schon 
4127)6 und 1882 sogar 77 77)7) Liter. Zwei Liter Rum reichten 187m aus. 
1880 w’iirden 20287 und 1882 sogar 32298 verbraucht. In Bordeauxwein 
ist «lie Steigung von 13000 auf 103001.) Liter, in Wein von Banyuls von 
17000 auf 128000 Liter. Dieselbe Zunahme in den Mengen von Zucker. 
Kaffee, Milch uml andren Lebensmitteln. „Angesichts dieser Zahlen,“ be¬ 
merkt der Tomps dazu, „kann unmöglich in Abrede gestellt werden, dass 
seit geraumer Zeit in dieser Hinsicht schreiende Missbrauche und Verun¬ 
treuungen verkommen.“ 


XVIC. Literatur. 

(lernet. Geschichte des Hamburgischen Landphysicates von 1818 bis 
1871. Hamburg 1884. L. Friederichseu u. Co. — Arthur Würz bürg. 
Medicinische Bibliographie und Anzeiger zum Centralblatt f. «1. gesummte 
Medicin. Leipzig 1883. Breitkopf u. Härtel. — Menpke. Kriegschirurgische 
Hülfe unter freiem Himmel. Berlin 1884. Th. Ch. Fr. Knslin. — Schuster. 
Diagnostick «1. Rückenmarks-Krankheiten, 2. Auflage. Berlin 1884. Th. Ch. 
Fr. Knslin. — P. Den gl er. Der zwölfte schlesische Badertag. Reinerz 1884. 
Verlag «l. schlessisehen Badertages. — Otto Roth. Klinische Terminologie. 
Erlangen 1884. Eduard Besold. — Ad. Kehrer. Beiträge zur klinischen u. 
experimentellen Geburtskunde u. Gynäkologie. Giessen 1884. Emil Roth. 
— Hei borg. Ueher die Drehungen der Hand. Wien u. Leipzig 1884. 
Urban u. Schwarzenberg. — U r bantsc h itse h. Lehrbuch der Ohrenheil¬ 
kunde. Wien und Leipzig 1884. Urban u. Schwarzenberg. — Di et sch. 
Die wichtigsten Nahrungsmittel und Getränke, deren Verunreinigungen 
und Verfälschungen. Zürich 1884. 4. Auflage. Orel Füssli u. Cie. — II ei- 
neke. Compenuium d. chirurgischen Operation«- und Verbandlehre, mit 
Berücksichtigung d. Orthopädie. Erlangen 1884. Eduard Besold. — 

XVin. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich,) 

Auszeichnungen: Se. Majestät haben Allergnädigst geruht, dem 
practisehen Arzt Dr. Adolf Maeurer zu Koblenz den Charakter als Sanitäts¬ 
rath zu verleihen, sowie dem Generalarzt II. Kl. Dr. Sommer, Corpsarzt 
des IV. Armeecorps in Magdeburg die Erlaubnis« zur Anlegung des von 
des Königs von Rumänien Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes 
des Ordens der Rumänischen Krone zu erthcilen. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Dr. Caspari in Brüssow', Dr. Joseph¬ 
sohn in Runkel und Dudenhoeffer in Saarbrücken. 

Verzogen sind: Stabsarzt Dr. Noeldechen von Brandenburg a. H. 
als Oberstabsarzt unbekannt wohin, Oberstabsarzt Dr. Reger von Branden¬ 
burg a. H. nach Halle a. S., die Stabsärzte Dr. Schuehanlt und Dr. 
Schuster von Brandenburg a. n. nach Metz, der Oberstabsarzt Dr. Thuru, 
die Stabsärzte Dr. Edler und Dr. Scholz, der Ass.-Arzt Dr. Haberstolz 

säramtlich von Trier nach Metz, der Stabsarzt Dr. Matthaei von Pless nach 

Saarlo.uis und der bisherige Stabsarzt Dr. PI um von Saarlouis nach Wien; 
die Aerzte: Dr. Jannes von Riegelsberg nach Ks«‘hweiler, Dr. Kuehner 
von Eisfeld nach Frankfurt a. M., Dr. Müller von Battenberg nach Italien, 
Dr. Juengst von Runkel nach Eisensheim, Dr. Prengel von Nassau nach 

Hamburg, Dr. Poensgeu von Eberswalde nach Nassau und der Zahnarzt 

Peters von Limburg nach Berlin. 

Verstorbene: Die Aerzte: Dr. Jastrow in Stadtgebiet Danzig, Dr. 
Schulz in Perleberg, Dr. Rinkhauseu in Rhcinboellen, Ober-Medicinal- 
rath Dr. Seebold in Schierstein, Ober-Mcdiciualrath Dr. Goehell in Lim¬ 
burg. Kreiswumlarzt Sehmikaly in Militsch, Sanität.srath Dr. Loeseher, 
Dircctor «1er Hebainmenlehranstalt in Lühben und Amtswundarzt a. D. 
SchedtD'r in Abterod«'. 

A pot li e ken-A n gel egen he it en: Der Apotheker Burehartz hat 
an Stelle des bisherigen Administrators Rittei die Verwaltung der Filial- 
apotheke zu Mengerskirchen übernommen. 

Vaeante Siellen: Kreiswundarztstellen der Kreise Guben und 
Gummersbach. 

2. Württemberg. 

Medicinisclies Correspondenz-BIatt No. 18. 

Niederlassungen im Amtsoberamt Stuttgart: Dr. Otto Mögling, 
Districtsarzt in Möhringen, lie. 1880, Unterarzt der Reserve, Dr. Philipp 
Paulus, Sta«lt- und Districtsarzt in Waldenbuch seit 1882, lic. 1879, Dr. 
Otto Zeller. Ortsarzt in Feuerbach, lic. 187(5. Dr. J osef Fauler, appro¬ 
birt 1880, Assistenzarzt in Balingen, Dr. Gustav Wild, approbirt 1880, 
in Heilbronn, Dr. Theodor Märtel, approbirt 1883, als Assistenzarzt des 
Herrn Dr. Fischer im Wilhelinsbad in Cannstatt, August Fauser, appro¬ 
birt 1882, Arzt in Untertiirkheim. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Besondere Beilage 

ZU 

No. 19 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Die Schluckbewegung. 

Von 

H. Kronecker. 

(Fortsetzung aus No. 18.) 


War es nun aber auch gewiss, dass die erste Marke in der (un¬ 
teren) Oesophaguscurve vom Wasser des Schlucks selbst gedrückt wor¬ 
den? Konnte nicht eiu anderer Vorgang, z. B. der Zug des Oesophagus 
beim Schluckbeginne oder der Luftdruck das Zeichen veranlasst haben? 
Die Peristaltik hätte dann noch separat den Schluck magenwärls beför¬ 
dern können. Dies zu entscheiden hat Herr Meitzer noch folgenden 
Demonstrations-Versuch ersonnen und angestellt: 

Ein Stückchen blaues Lackmus-Papier am Eude eines Fadeus be¬ 
festigt, wurde mittels eines Drahtes in eioe hohle Schlundsoude einge¬ 
führt, bis es an den SeileufeDslern des Sondeneudes sichtbar wurde. 
Das andere Ende des Fadens hing zum offenen Ende der Sonde heraus. 
Eine so armirte Sonde wurde in den Oesophagus geschoben, bis die 
Seitenfenster mit dem Lackmus-Papier im untersten Theile des Oeso¬ 
phagus 4 Cenlimeter über der Kardia gelagert waren. Dorthin gelangt, 
nach unseren Erfahrungen, die perislallische Welle etwa 6 Secunden 
nach dem Schluckbeginne. Noch tiefere Stellen wurden vermieden, da¬ 
mit nicht befürchtet zu werden brauchte, dass das Lackmus-Papier von 
der Magensäure erreicht würde. Uebrigens haben wir uns vor jedem 
Versuche davon überzeugt, dass weder beim blossen Liegen in den 
tiefsten Stellen der Speiseröhre, noch beim Herunterschlucken von Spei¬ 
chel das Lackmus-Papier geröthet wurde, was zu erwarten war, da 
normaler Speichel, wie auch der Oesophagusschleim alkalisch reagiren. 
Wenn man nun einen Schluck einer verdünnten Säure (Essig- oder 
Citronensaft) genommen und sogleich nach dem Schluck beginne (jeden¬ 
falls nicht später als eine halbe Secunde danach) das Lackmus-Papier 
au dem Faden rasch aus der Sonde herauszog, so war das Reagens- 
Papier bereits deutlich geröthet. Sobald das Lackmus-Papier von den 
Seitenöffuungeu der Sonde weggezogeu war, so war es vor fernerer 
Berührung mit dem Oesophagus und deu darin vorhandenen oder passi- 
reuden Massen durch den Sondenmaulel geschützt. Es musste also die 
saure Flüssigkeit noch vor dem Herausziehen des Fadens <1. h. jedenfalls 
in weniger als einer halben Secunde nach dem Schluckanfauge diese 
tiefe Stelle bereits passirt haben. Dieser Versuch gelang ebenso, wenn 
man mit vertical von einem Tische herabhängendem Oberkörper schluckte, 
also entgegen der Richtung der Schwere. Es bedarf aber nicht so un¬ 
bequemer Zurüslungen, um zu zeigen, dass in Bruchlheilen einer Secunde 
die Getränke durch die Schluckbahn gespritzt werden. Herr M el tzer') 
hat hierfür die schon von Hamburger und Anderen zu diagnostischen 
Zwecken geübte Auscultation des Oesophagus empfohlen. Auscullirt 
man am Rücken seitlich von der Wirbelsäule etwa bis zum 8. Brust¬ 
wirbel, so kann man in den meisten Fälleu, sobald der Untersuchte 
einen Schluck genommen, ein Geräusch wahrnehmen, welches durch das 
Vorheisprilzen der Flüssigkeit verursacht wird. Berührt man gleich¬ 
zeitig mit dem Finger den Kehlkopf, so überzeugt man sich, dass die 
Zeit, welche zwischen der Kehlkopfhebung und dem Rauschen in den 
tiefsten Partien des Thorax vergeht, unmerklich kurz ist. Hamburger 9 ) 
schloss aus seiner Auscultation des Oesophagus: „Zwischen dem Momeule, 
wo der Schlingact im Pharynx beginnt, bis der Bissen im Niveau des 
8. Rippenwirbels das Ohr des Horchenden trifft, ist eine Differenz, wenn 
auch verschwindend klein, wahrnehmbar. Ein Beweis, dass die Deglu- 
tition nicht so schnell vor sich geht, als der Körper von der Schwere 
eines Bissens in einer Röhre von der Länge einer menschlichen Speise¬ 
röhre, nur dem Gesetze der Schwere überlassen, niederfallen würde. 
Denn die Schnelligkeit dieses Falls wäre eine total unmessbare. Man 
erkennt hieraus, dass die Adhäsion des Bissens an den Wänden des 
Oesophagus eine sehr bedeutende sein müsse.“ 

Als Bewegungsmittel nimmt Hamburger dessenungeachtet die Con- 
tractionen des Pharynx und des Oesophagus an. Des letzteren Function 
erklärt er in folgendem höchst seltsamen Satze*) „von grosser Wichtig- 

*) Centralblatt f. d. med. Wissensch. 1883. S. 1. 

a ,; Dr. W. Hamburger, Bezirksarzt zu Gabel in Böhmen, die Auscul¬ 
tation des Oesophagus. Med. Jahrbücher Bd. XV. 18G8 S. 14ö. 

: ) a. a. 0. S. 113. 

Deutsche MediclnUche Wochenschrift. 18S4. 



keil“: „Der Bissen (mit diesem Worte werde ich von uuu an die 

Menge Wassers bezeichnen, die mit einmaligem Schlingen in den Oeso¬ 
phagus getrieben wird) wird durch die circulare Contraction der Muskel¬ 
fasern der Speiseröhre in einen festen Körper zusammengepresst. Das 
horchende Ohr erlangt die deutliche Vorstellung, dass dieser Bissen eine 
spindelförmige Gestalt habe, das heisst, der Bissen hat in der Milte den 
stärksten Durchmesser, und läuft an beiden Enden in Spitzen aus, von 
deneu die eine am oberen Ende besonders deutlich markirt ist. Ich sage, 
diese Vorstellung oder dieses Bild, das das Ohr von der Gestalt des Bissens er¬ 
hält, ist vollkommen deutlich und über jeden Zweifel. Wodurch aber diese 
Vorstellung wahrnehmbar wird, ist mir seihst nicht ganz klar. Ist es 
das Geräusch, das die Bewegung des Bissens begleitet, oder ist es, — 
was mir annehmbarer scheint, — der Sloss, den der geformte Bissen 
den Bruslwandungen mittheilt, welcher Impuls von diesen durch Oscil- 
lation dem Ohre zugeleitet wird?“ 

„Das Schliugen scheint durch die circularen fasrigen Elemente allein 
bewirkt zu werden.“ 

In neuester Zeit hat, durch eine Discussion über Schluckgeräusche 
in der hiesigen med. Gesellschaft auf Meltzer’s ein Jahr früher hier¬ 
über veröffentlichte Beobachtungen aufmerksam gemacht, Herr Dr. W. 
Zenker 1 ) seine im Jahre 1869 angeslellten Versuche in Erinnerung ge¬ 
bracht und darauf seine Priorität gegenüber Herrn Dr. Meitzer begrün¬ 
det. Zenker unterscheidet ein erstes Geräusch, das mau „am untern 
Theil der Halswirbelsäule“ „als ein nach der Dick- oder Dünnflüssigkeit 
des Verschluckten mehr crepilirendes oder mehr rauschendes Reihungs- 
geräusch“ wahruimmt, ein zweites an der Brustwirbelsäule bis zum 
9. Wirbel hörbares Geräusch, welches „deu Eindruck des blossen rau¬ 
schenden Vorbeiströmens, Vorbeischüttens“ macht, endlich ,,eine dritte 
Klangerscheinung mit dem Charakter raschen Ausgiessens oder besser 
rauschenden Ausspritzeos, welche freilich nicht conslanl vernehmbar und 
darum weniger verwerthbar den Eintritt verschluckter Flüssigkeit iu die 
Magenhöhle begleitet“. Dieses letzte Geräusch hört man an den Dornen 
des achten und neunten Brustwirbels, weuu man Jemanden einen star¬ 
ken Schluck Wasser kräftig abschlucken lässt. „Es wird sodann jenes 
Geräusch nicht eine volle Secunde nach dem Momente beginnender 
Schlingacliou — von diesem kann sich der Auscullirende genau durch 
den auf deu Kehlkopf des Schluckenden aufgesetzten Zeigefinger verge¬ 
wissern — unser Ohr erreichen“. — „Das letzte der Schluckgeräusche, 
das Kardialgeräusch wird am obersten Theile des linken Unter¬ 
rippenrandes im Mittel 7 Secunden nach dem Momente des Abschluckens 
hörbar“. „Demnach stellt sich der auf rein auscultatorischem Wege 
erlangte Eindruck von dem Schling vorgange kurz so dar: die auf einmal 
verschluckte Flüssigkeit langt nach eiuer Reise durch den Oesophagus 
von nicht einer vollen Secunde an der Kardia au. Hier wird der 
Uebergang sofort in das Werk gesetzt, doch gelangt die Masse des Ver¬ 
schluckten nicht mit einem Male in den Magen, vielmehr sorgt zuerst 
im Interesse der Gesundheit — die Bewegung der Cardia-Musculatur 
für allmähliche, portionenweise Einverleibung derselben; zum Schlüsse 
kommt die mit dem Bissen verschluckte Gasmenge, sie beschliesst mit 
ihrem Gurgelgeräusche den gesammten Schlingact. Diese Anschauung, 
nach welcher der untere Theil der Speiseröhre während des Schling¬ 
actes einer Art Vorhof für die dem Magen zuzuführende Speise bildete, 
möchte zugleich eine fassliche Erklärung für die Genese jener Anomalie, 
des von Arnold sogen. Anlrum cardiacum — ampullenartige Erwei¬ 
terung des Oesophagus oberhalb des Zwerchfells — abgeben.“ 

Diese vieles Richtige und Bemerkenswerlhe enthaltende Darstellung 
der Schluckgeräusche hat aber die Kenntnisse von den Schluckvorgängen 
nicht gefördert. 

Nach Zenker würde der tiefere und stärkere, oft selbst als 

x ) Feber die Sehlinggcräusehe. Berliner klinische Wochenschrift 1884. 
No. 3 S. 38. 

5 ) Klinische Bedeutung der Dysphagien gestörter und gelähmter Kran¬ 
ken. Allgemeine Zeitschrift f. Psychiatrie Bd. XXVI. I8'>‘> S. -H57. 

19 IM 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




20 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


kurzes Klappen gehörte Anfangsschall «lein Momente entsprechen, in dem 
sich die Pharynxwände um den Bissen zusammenschnüreu, während die 
zweite Phase, mit abnehmender Tonstärke und aufsleigender Tonhöhe 
bereits auf die Fortbewegung der fertigen Bissen zu beziehen ist. 
Im Oesophagus „ziehen die successive nach unten wellenartig fort¬ 
schreitenden Conlractionen der Ring- und Längeumuseulaiur die Speise¬ 
röhre Stuck für Stück über den hier als Hypomochlion anzuseheuden 
Bissen hinüber“. Die Geschwindigkeit der Bewegung steht annähernd 
im gradeu Verhältnisse zum Aggregatzustande des Schlingohjpcles. 
Flüssige Bissen — unter Bissen verstehen wir die durch einen Schluck¬ 
act verschlungene Masse, einerlei welcher Qualität — bedürfen nicht 
einer vollen Secunde, um den Weg vom Schlundkopf bis zur Cardia 
zurückzulegen; starke, compacte Bissen hingegen fordern aus reiu me¬ 
chanischen Gründen erheblich längere Zeit, um ihr Ziel zu erreichen. 
„Die Kardia wird durch Kreismusculatur in conslantem, freilich nicht 
immer gleich festem Verschlüsse gehalten, widerstrebend lässt sie daher 
den Bissen sowohl wie die ihm aduexe Gasmenge durch. Während des 
ersteren fehlen die Bedingungen zur Entstehung des Geräusches, dieses 
kann erst gemacht werden, wenn die letzte an die Reihe kommt. 
Also diese im Rachen mit verpackte und dem Bissen nach — wiederum 
als leichter Körper auf demselben schwimmend — in den Magenraum 
übertretende Luflmenge ist es, welche das Kardialgeräusch verursacht. 
Der Beweis dafür lässt sich unschwer daraus ableilen, dass, wenn man 
den Rumpf umkehrl und jetzt (also aufwärts —) schlucken lässt, sofort 
nach dem Abschlucken das auscullirende Ohr trifft; hier langt zuerst die 
Luft, bei gewöhnlicher Körperslellung zuerst der feste und flüssige Theil 
des Bissens an der Kardia an“. 

Diese seltsame Anschauung, dass die mit Luft geschluckte und im 
Pharynx gemischte Flüssigkeit im Oesophagus in einen lieferen flüssigen 
und einen höheren gasförmigen Theil sich sondere und so 7 Secunden 
lang durch die Kardia gedrängt w'erde, wird wohl schon a priori wenig 
Anhänger finden, zumal man sich ja leicht überzeugen kann, dass man 
auch ohne Luft aufzunehmen (saugend) ganz gut trinkt und Schluck¬ 
geräusche erzeugt. 

Meitzer hat aber durch das auf dem Magen auscultirle „Durch- 
sprilzgeräusch“ nachgewiesen, dass, ohne sich auf den Kopf zu stellen, viele 
Menschen in Rruchlheilen einer Secunde nach dem Schluckbeginne das 
„Kardialgeräusch“ erzeugen 

Es hat also Herr Zenker ebenso wie Herr Hamburger einen 
Theil der Schluckgeräusche gehört, er hat auch die Verzögerung des 
„Kardialgeräusches“ ziemlich richtig gemessen, seine physiologische Deu¬ 
tung der Auscullalionsergebnisse waren aber ganz unrichtig. 

Während die zuletzt genannten Autoren Hamburger und Zenker 
ebenso wie die früher erwähnten Physiologen dem Pharynx und dem 
Oesophagus deu Transport der flüssigen wie der festen Nahrung über¬ 
tragen und wenn sie fanden, dass Schlucke schneller als Bissen beför¬ 
dert wurden, stillschweigend oder ausdrücklich annahmen, dass dieselben 
Vehikel je nach Bedürfniss schnell oder langsam befördern können, so 
weist Arloing 1 ) diese Unterscheidung zurück, indem er meint „que 
la däglulilion de la salive nu d’une gorgöe de liquide s’opere de la 
meine maniöre que celle d’un bol de poin, tandisque le m&anisine esl 
difförent, lorsque les gorgöes de hoissons son abondantes ei se succödent 
sans inlerruplion. Pour ce molif nous döcrirons des döglutitions isolöes 
et des döglulitions associöes et successives, au lieu des döglutilions de 
solides et des döglulilions de liquides“. 

Er weist beim schnellen Trinken von Flüssigkeiten dem Pharynx 
die Rolle zu, w’elche nach Meltzer’s Untersuchung auch beim einzelnen 
Schlucke die Mylohyoideus - Gruppe mit dem Hyoglossus übernimmt. 
Arloing sagt: L'imp6tuosit4 avec laquelle les hoissons sont poussöes 
lämoignenl assez de l'activiid du pharynx. Mais il est rationnel de 
supposer que, dans ce cas, la conlraclion du pharynx n’esl pas une con- 
tractiou pörislaltique comme dans les däglulitions isol^es. Ce fail montrer 
que la nature de Pexcilalion des nerfs sensilifs de la döglulion exerce 
une influence sur la forme et l’ötendue des mouvements qui lui suc- 
cödenl.“ 3 ) „Gloöralemenl le passage des boissons dans le pharynx se 
fait en deux temps, ou mieux le liquide öprouve dans cet Organe deux 
impulsions successives. Les graphiques tämoignenl que la premiöre im- 
pulsion rösulte du resseremeul de l’isthme sur le bol et que la 
seconde est impulable ä l’aclion des conslricleurs du pharynx. Ce mode 
de progressions du bol appartienl aussi aux döglulitions isol^es; mais il 
est incompurablement plus accusöe dans les d£glutilions assoeiöes.“ 8 ) 

Arloing hält also den ersten Gipfel der Pharynxcurve, von dem 
wir oben schon gezeigt haben, dass er durch den vom Zungen¬ 
grunde zur Cardia gespritzten Schluck verursacht wird, für ein Stück der 

') Art »de Deglutitiou im I »ietiuiinairo enoyelopedique des seienees medi¬ 
cal*»* 1881. S. 2:17. 

•*) i. e. s. 

: >) 1. e. S. 'i:y>. 


Pharynxcontratraction. Unsere Curven, wie Fig. 2 und 3 auf beifolgen¬ 
der Tafel, beweisen, dass der erste Impuls sich auch noch in den tiefsten 
Theilen des Oesophagus geltend macht, während die spätere Pharynx- 
coutraclion nur in dem Falle am Oesophagus sich bemerkbar macht, 
wenn anstatt Flüssigkeit breiige Masse verschluckt wird. In diesem 
Falle treten, w ie aus deu Figuren 7 und 8 der Tafel ersichtlich ist, an 
den Oesophaguscurven (12 und 14) vor dem langen Berge zwei An- 
faugserhebungen anstatt einer auf. Der erste Gipfel (der rechte) wird wie 
bei flüssigen Schlucken, durch die vom Zungengrund herahgeschleu- 
derteu Masseu erzeugt, der zweite durch den Impuls der Pharynxmus- 
culatur. Es werdeu die Speisereste, welche au den Pharyuxwänden 
hängen geblieben sind, durch die nachfolgende Zusammenziehung der 
Conslricloren nachgesprilzt: langsamer als die vou deu Mundmuskeln 
geschleuderte Hauplschluckmasse, weil die Conslricloren obwohl eben¬ 
falls quergestreift sich nicht so schnell conlrahiren, wie die Zun¬ 
genmuskeln. — Dass die Pharynxmuskeln für den Schluckact ent¬ 
behrlich sind, hat Herr Meitzer direct nachgewiesen. Er hat die Mm. 
Constriclores pharyngis medii et infriores beiderseits, unter gehöriger Scho¬ 
nung derNn. laryng. superiores, vollständig durchschnitten und gefunden, dass 
so operirle Hunde ganz unbeeinträchtigt flüssige wie feste Speisen schlucken. 

Die dritte (in den Figuren links gelegene) Erhebung wird durch 
die Conlraclion des Oesophagus veranlasst, was w r ir näher besprechen 
wollen. 

Ich hoffe Sie nunmehr durch allgemeine Betrachtungen, wie auch 
besonders durch die Ergebnisse von Mellzer’s Versuchen überzeugt zu 
haben, dass der normale Schluck (leicht verschieblicher Massen) ohne 
Mitwirkung des Pharynx und des Oesophagus bis an die Kardia geför¬ 
dert wird. Hier will ich nur noch erwähnen, dass der Oesophagus in 
der Gegend seines Einganges im Momente des Schluckanfanges sich be¬ 
deutend erweitert, so dass der an dieser Stelle wegen der Luftwege 
schwach aufgeblasene Gummi-Ballon, welcher den Druck auf die Schreib¬ 
kapsel übertragen soll, sich ausdehnen kann, anstatt vom Schlucke zu¬ 
sammengedrückt zu werden. Den Oesophagus öffnen die Mm. geniohyoidei, 
deren Wirkung dadurch ausgiebiger wird, dass die Ihätigen Mm. thyreoidei 
den Oesophagus mit heraufziehen und spannen. Die Zusaramenziehung 
der Geniohyoidei w r ird auch äusserlich kenntlich, indem die Gegend des 
Mylohyoideus, nachdem sie kurz zuvor beim Schluckanfange sich ge¬ 
hoben und abgeflacht hat, sich sofort noch stärker senkt und nach unten 
w f ölbt, wobei der aufsteigende Kehlkopf nach vorn gezogen wird. 

Ob auch der ganze übrige Oesophagus normaler Weise aus dem¬ 
selben Anlass geöffnet w’ird, vermochten wdr nicht zu entscheiden, da 
eine etwaige Eröffuung jedenfalls die Compression des stets aufgebla¬ 
senen Ballon nur zu vermindern, nicht aber überzucompensiren ver¬ 
möchte. Nur bei solchen Hunden, deren Oesophagus aus anderen, hier 
nicht zu erwähnenden Innervalionsursachen krampfhaft contrahirl blieb, 
waren die ersten Schluckmassen auch aus lieferen Theilen des Oeso¬ 
phagus öfter im negativen Sinne gezeichnet. 

So wird also der Weg für jeden Schluck geöffnet: eiu Vorgang, 
welchen Arloing nur für die Schluckreihen angenommen hat. 

DerarligeNebenvorgänge haben aber einige Physiologen unter ihnen auch 
Arloing (s.oben) als wesentliche Hilfsmittel desSchluck Vorganges angesehen. 

Maissiat 1 ) stellt die These auf, dass der Bissen angesaugt werde: 
Une consöquence övidente du Iransport en avant de Pos hyoide et du 
larynx, c’est l’amplialion du pharynx derriöre eux: il devra dans s’y 
faire ventouse.“ . . . Ainsi l’alhmosphöre me sufßt et je ne puis 
accepler plus grande force, force active de conlraclion des piliers 
post^rieurs du voile.“ Arloing 3 ) meint, dass Maissiat hiermit nur 
eine Meinung von Haller wieder aufgenommen habe. 

Ich habe bei Haller an der betreffenden Stelle 8 ) eine ganz an¬ 
dere, rationelle Anschauung gefunden. Haller giebt an, dass durch 
den nach oben und vorn gehobenen Kehlkopf die Pharynxhöhle erweitert 
wird, „ln hunc dilalatum pharyngum cibus premitur a lingua* . . . 
„Has ob causas adparet, magnas esse in degluliendo partes linguae.“ . . . 
„Sed cum ea liuguae elevatione ita concurril ad depulsionem cibi 
veli palatini descensus.“ Haller theilt auch keineswegs die Ansicht 
der ältesten wie der neuesten französischen Schluckphysiologen, welche, 
wie ich im Beginne dieses Vortrags angeführt habe, die Einalhmungs- 
bewegung als wesentliche oder selbst ausschliessliche Ursache des 
Schluckens betrachteten. „Credituin est“ sagt Haller 4 ) „non alio 
modo neque absque inspiratione deglutiri posse et ob hanc polissimam 
causam negaut CI. Viri, felum per os ali, ut qui respiratione careat. 
Sed quisque facile percipiet, quiescenle peclore, neque inspirante, et clauso 
ore naribusque adstriclis, bene nos deglulire et rarissime una inspirare.“ 
(Fortsetzung folgt.) 

') Quel est Io nieoanisme de la döglutition? These de dootorat. Paris 18.58. 

•) I. c. 244. 

3 ) Klein, physiol. T. VI. pag. IM). 

4 ) I. e. pag. 87. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Donnerstag 




15. Mai 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Beitrag zur Casuistik der Kali chloricum- 
Vergiftung. 

Von 

Otto Leichtenstern in Köln a. Rh. 

Den in der Sitzung des ärztlichen Vereines zu Köln (25. Juni 
1888, diese Wochenschrift No. 4. 1884) von mir beschriebenen Fällen 
von Kali chloricum-Vergiftung reihe ich hiermit den folgenden 
an. Derselbe scheint mir der Veröffentlichung deshalb werth zu sein, 
weil er zeigt, dass eine unter Collapserscheinungen, Milz- und Leber- 
Schwellung einhergehende Kaliumchlorat-Vergiftung vorkommt, ohne 
dass der Harn während des ganzen Verlaufes der Vergiftung 
auch nur die geringsten Veränderungen darböte. 

Meine Beobachtung ist kurz folgende: Ein 7jähriges, kräftiges 
Mädchen erkrankte an einer unbedeutenden, mässig fieberhaften An¬ 
gina faucium mit geringer Röthung und Schwellung der Rachenschleim¬ 
haut. In den beiden ersten Tagen sollen auch kleine Beläge vor¬ 
handen gewesen sein. Als ich das Kind am dritten Krankheitstage 
untersuchte, fand ich die Rachenorgane fast normal, das Kind fieber¬ 
frei, munter und kaum im Bette zu halten. Die trotzdem vorgenom¬ 
mene Untersuchung aller Organe, insbesondere auch der Leber und 
Milz bot durchaus normale Verhältnisse dar. Der Ham war eiweissfrei. 

Um so mehr war ich überrascht, als ich zwei Tage später noch¬ 
mals eiligst in’s Consilium gerufen wurde. Das Bild, das sich nun 
darbot, war folgendes: Das Kind war collabirt, die Gesichtsfarbe sehr 
blass, nicht icterisch, die Lippen bleich, etwas bläulich. Der Puls 
klein und frequent. Die Temperatur, normal. Die Untersuchung der 
Leber und Milz ergab deutliche Vergrösserung beider Organe. Die 
Leber überschritt den Rippenbogenrand in der rechten Mamillarlinie 
um drei Querfingerbreiten, der scharfe Rand war leicht palpabel, die 
Consistenz des Organes entschieden vermehrt. Die Milz überragte den 
Rippenbogenrand um Daumenbreite und war sehr leicht zu palpiren. 
Die Rachenorgane waren vollkommen normal. Die Hamsecretion sistirte 
seit 12 Stunden, die Harnblase war leer. Der späterhin, noch am 
gleichen Tage, gelassene Ham war spärlich, hellgelb, klar; er war 
und blieb auch fernerfifn frei von jeder Spur von Albumin. 
Durch kräftige Reizmittel gelang es, die Gefahr zu beseitigen und 
nach wenigen Tagen war das Kind vollkommen gesund. Die Leber 
kehrte schon am folgenden Tage zur normalen Grösse zurück, die 
Milz blieb noch längere Zeit palpabel, mässig vergrössert. 

Ich war nicht im Stande, von den Ursachen, welche die plötz¬ 
liche Veränderung im Bilde der Kranken hervorgerufen hatten, mir 
sofort eine klare Vorstellung zu machen. Mein erster Gedanke war, 
dass es sich um einen der nach schweren, zuweilen aber auch nach 
leichten Diphtherien vorkommenden Collapse in Folge diphtheriti- 
scher Herzlähmung handle. Ich erinnerte mich mehrerer von mir 
beobachteter schwerer Collapse und plötzlicher Todesfälle nach Diphthe¬ 
rie. Mit dieser Annahme war auch die acute Milz- und Leberan¬ 
schwellung vereinbar. Der durch Herzschwäche bedingte Collaps geht 
mit extremer Anämie der Haut, mit Contraction der Gefässe der ge- 
sammten Peripherie einher. Dadurch entsteht eine ungleiche Blutver- 
theilung im Körper. Das aus der Peripherie verdrängte Blut sammelt 
sich z. Th. in den grossen Unterleibsdrüsen an und führt zu Milz- 
und Leberschwellung. Ich würde diese Erklärung nicht abgeben, wenn 
ich mich nicht von deren Richtigkeit in diversen, durch acute Herz¬ 
schwäche bedingten plötzlichen Collapszuständen — besonders oft bei 
Kindern — wiederholt überzeugt hätte. 

Sodann dachte ich, dass es sich möglicherweise um eine acute 
Nephritis handeln könne, welche, besonders bei Kindern, oft mit be¬ 
deutender Schwellung der Leber und Milz einhergeht, ein wichtiger 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Umstand, auf den ich bei einer früheren Gelegenheit aufmerksam ge¬ 
macht habe l ). Man untersucht nicht leicht eines der an Scharlach- 
Nephritis leidenden Kinder, wo nicht neben der oft erschreckenden 
Blässe der Haut eine mehr minder beträchtliche Vergrösserung und 
Consistenzzunahnie der Leber und MHz nachweisbar wäre. Ich habe 
in meinem Krankenhause fast das ganze Jahr hindurch solche Bei¬ 
spiele vor Augen. 

Indess die Lösung des Käthsels ergab sich erst später. Es stellte 
sich nämlich heraus, dass das Kind am Tage vor dem Eintritt des 
Collapses, als es immer noch „etwas über Halsschmerzen“ klagte, 
auf den Rath eines gerne medicinirenden Angehörigen hin, und „weil 
ärztlicherseits keine Ordination mehr gemacht worden war“, chlor¬ 
saures Kali in reichlicher Menge in warmem Wasser aufgelöst ge- 
gurgelt hatte, wobei, wie die Wärterin sagte, immerhin auch ein Theil 
des Gargarismas verschluckt wurde, da sich das Kind ungeschickt beim 
Gurgeln benahm. Ueber die Menge des verabreichten oder aufgenom¬ 
menen Kali chloricum konnten genauere Daten nicht mehr gewonnen 
werden, sie betrug mindestens 20—80 Gramm. 

Ich halte es für zweifellos, dass der im unmittelbaren Anschluss 
an die Kali chloricum-Gurgelungen erfolgte Collaps mit Milz- und Leber¬ 
schwellung als eine Folge der Intoxication mit diesem Salze anzusehen ist. 

Bekanntlich hat Ponfick in seinem interessanten Vortrage über 
Hämoglobinämie 3 ) hervorgehobeu, dass die Mittel und Wege, deren 
sich der Organismus bedient, um sich des bei der' Auflösung der 
rothen Blutkörper in’s Plasma übergetretenen Giftes, des Hämoglobins, 
zu entledigen, verschiedene sind, und dass bei dieser Purgation des 
Blutes Milz, Leber und Nieren in der angeführten Reihenfolge in 
Function treten. 

„Die aus der Zerbröckelung der farbigen Elemente hervorgegangenen 
Schlacken, lauter geformte Partikel“ nimmt die Milz in Empfang, 
welche in Folge dessen in kürzester Zeit bedeutend anschwillt 
(„spodogener Milztumor“). Das im Plasma gelöste Hämoglobin wird 
nach Ponfick zuerst von der Leber in Beschlag genommen, „welche 
in dieser Hinsicht ganz Ausserordentliches leistet. Sie secemirt nämlich 
eine Galle, welche unvergleichlich reich an Farbstoff ist“. Daneben 
besteht Hypercholie. (Leider wurde in unserem obigen Falle auf 
die Färbung der Fäces vor und nach der Kali chloricum-Einwirkung 
nicht geachtet.) „Man kann sagen, fährt Ponfick fort, dass alle Hämo¬ 
globinmengen, welche l / 60 der Gesammtsumme des Körperhämoglobins 
nicht überschreiten, in der Leber in Gestalt von überschüssigem Gallen¬ 
farbstoff zum Vorschein kommen. Die genannte Quantität, aber auch 
nur diese vermag das Organ festzuhalten und zu einem integrirenden 
Bestandtheil seines Secretes zu verarbeiten. Erst von dem Augenblicke 
an, wo jene Grenze überschritten wird, gesellt sich zu der Hypercholie 
Hämoglobinurie.“ Alle jene Hämoglobinmengen, welche über das von 
der Leber verarbeitete Sechzigstel des Gesammtblutes hinausgehen, 
fallen der Niere zur Ausscheidung anheim. Sie rufen hier — je 
nach der Quantität — eine mehr minder ausgiebige Verlegung der 
Tubuli hervor, welche so beträchtlich werden kann, dass alsbald 
totale Anurie eintritt. Dann kann unter dem doppelten Einflüsse 
der Retention des freien Blutfarbestoffes und der sich allmählich an¬ 
sammelnden nierenfähigen Stoffwechselproducte der Tod erfolgen. 
„Je nach der applicirten Dosis, sagt Ponfick, beobachtet man den¬ 
selben schon am Ende des 1. oder erst am 2., 8., ja 4. Tage.“ Dass 
aber selbst nach siebentägiger completer Anurie noch Genesung 
erfolgen kann, lehrt der von mir beobachtete und in dieser Wochen¬ 
schrift®) jüngst mitgetheilte Fall von Kali chloricum-Vergiftung. In 

') Deutsch, med. Wochenschr. 1882. S. 310. 

2 ) Verhandl. d. Congresses f. innere Med. II. (’ongr. 1888; II. Abth. 

S. 205 ff. 

») 1SS4. No. 4. S. 59. 

20 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







306 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 20 


demselben haben, so stelle ich mir vor, während der siebentägigen 
Anurie Leber und vielleicht auch Milz fortgefahren, die im Plasma 
circulirenden Mengen gelösten Hämoglobins allmählich aus dem Blute zu 
entfernen, denn es ist nicht einzusehen, warum die Leber, nachdem 
sie das ihr von Ponfick zuertheilte Pensum ('/ fi0 der Gesammt- 
Hämoglobin-Menge) absolvirt hatte, nicht auch fernerhin ihre blut¬ 
reinigende Function fortsetzen konnte. 

Ich gestehe, dass mir die von Ponfick mit so grosser Ent¬ 
schiedenheit aufgestellte Reihenfolge der bei der Hämoglobin-Aus¬ 
scheidung successive in Function tretenden Organe seiner Zeit äusserst 
gezwungen und sehr unwahrscheinlich vorkam. Ich vermochte nicht 
einzusehen, warum die Niere, welcher doch der aufgelöste Blutfarb¬ 
stoff zu gleicher Zeit wie der Leber und Milz durch den Kreis¬ 
lauf zugeführt wird, mit der Ausscheidung des Hämoglobins erst dann 
anfangen sollte, wenn die Leber ihre diesbezügliche Function gewisser- 
maassen beendigt hatte. Ich hielt weit eher dafür, dass die Niere, 
dieses Secretionsorgan xax 1 l£o yrp für alle harnfähigen Stoffe, in 
allererster Linie in Betracht kommen würde, wie dies auch in der 
Discussion Ponfick entgegen von Afanassiew hervorgehoben wurde 1 ). 

Indess der im Vorhergehenden geschilderte Fall, der einer an¬ 
deren Auslegung als der einer Kaliumchlorat-lntoxication kaum zugäng¬ 
lich ist, spricht doch sehr zu Gunsten der von Ponfick aufgestellten 
Reihenfolge, spricht dafür, dass in gewissen leichteren Fällen von 
Hämoglobinämie die Leber das im Plasma gelöste Gift allein, d. h. 
mit völliger Umgehung der Nieren, zu bewältigen imstande ist. 
Möglicherweise hängt dieses Verhalten davon ab, dass zur Aus¬ 
scheidung des gelösten Hämoglobins durch die Nieren eine gewisse 
Grösse des Blutdruckes in den Glomerulis unumgänglich nothwendig 
ist, und dass der primäre Herz-Sliock, welcher bei der Kali chloricum- 
Vergiftung durch den Herz-lähmenden Einfluss des plötzlich ins Plasma 
diffundirten Blutfarbestoffes hervorgerufen wird, ein so beträchtliches 
Absinken des Blutdruckes zur Folge hat, dass die Hämoglobinausschei¬ 
dung durch die Nieren zunächst nicht in Frage kommen kann. Wenn 
während dieser Zeit tief gesunkenen Blutdruckes die Leber und, was 
die geformten Blutschlacken anlangt, die Milz ihre purgatorische 
Function auszuüben im Stande sind, so kann bis zum Termin der 
Wiedererholung des Herzens und des damit verbundenen Wiederan¬ 
steigens des Blutdruckes sämmtliches oder der grösste Theil des ge¬ 
lösten Hämoglobins bereits durch Leber und Milz wieder aus dem 
Kreisläufe entfernt worden sein. 

Es ist dies 11 eine Hypothese, für welche sowohl, wie auch gegen 
welche gewisse klinische Erfahrungen der Kali ehloricum-Vergiftung ins 
Feld geführt werden können. 

Ich will auf dieses Pro und Contra nicht weiter eingehen, da¬ 
gegen noch hinzufügen, dass bei der Vergiftung mit Kali chloricum 
— das Natronsalz wirkt ja bekanntlich auch giftig, weil kythämolytisch — 
über der eminent giftigen Wirkung des ins Plasma übergetretenen Blut¬ 
farbestoffes doch auch die giftige Wirkung des Kali nicht übersehen 
werden darf, und dass die Erscheinungen schwerer Herzschwäche, 
welche mitunter bei Jntoxication mit relativ geringfügigen Dosen von 
Kaliumchlorat beobachtet wurden, zum Theil wohl auch auf das 
Kalisalz zu beziehen sind. 

EL. Ein Fall von Dehnung der Intercostal-Nerven. 

Von 

Dr. L. v. Lesser, 

Privatdocent in Leipzig. 

Die Hebeamme Frau M. aus D. . . . kam Ende Octoher 1888 zu 
mir, um sich Rath und Hilfe gegen ihre qualvollen Leiden zu erholen. 
Das fein geschnittene Gesicht der G ljährigen Greisin war schmerzlich 
verzerrt, der Blick ennattet, wild und unstät. In meinem Sprech¬ 
zimmer sank sie auf einen Stuhl nieder und presste während einer 
ängstlichen laug andauernden Exspiration ihre Hände krampfhaft bald 
gegen die Seiten des Brustkastens, bald gegen die Hypochondrien, zu¬ 
letzt mit verbissener Heftigkeit ihre Brüste und die Brustwarzen zwischen 
den Fingern quetschend. 

Mit 21 Jahren hatte Pat. die ersten Menses bekommen. Bald 
darauf eessirten dieselben während 15 Monaten, um nach Wiederein¬ 
tritt immer nur spärlich zu erscheinen. Mit 28 Jahren heirathete 
die Pat. und gebar in den folgenden vierzehn Jahren aglit Kinder, die 
sie selber stillte. Während der vierzehnjährigen Ehe waren die 
Menses nie wieder aufgetreten und auch dann, seit dem 42. Lebens¬ 
jahre der Pat. (nach Trennung der Ehe) fand eine Menstruation nie 
mehr statt. 

*) 1. c. S. 215. „In dieser Hinsicht muss man die Nieren zuerst und 

daun die Leber erwähnen.“ 


Seit nunmehr sieben Jahren stellte sich ein Gefühl von Zusammen¬ 
pressen in der rechten Thoraxseite, später auch links ein, mit lanci- 
nirenden Schmerzen im Verlaufe der Intercostal-Nerven. Die Schmerzen 
strahlten auch in die Mammae, vorzugsweise in die Mamillae aus. 
Rechts waren die Schmerzen stets heftiger. Hier trat noch eine be¬ 
deutende zeitweilige Schmerzempfindung am Innenrande des rechten 
Schulterblattes zwischen den Proc. transversi und den Rippenwinkeln 
hinzu. 

Die Pat. zeigt kräftigen Knochenbau, starke Abmagerung. Die 
aschfarbige Hautdecke trocken, welk und schlaff. Unterhalb des rechten 
Rippenrandesein pflaumengrosses subcutanes weiches Lipom,gut verschieb¬ 
bar, bei Druck unempfindlich und auch reflectorisch keine Schmerzem¬ 
pfindungen hervorrufend. Magengegend, wie das ganze Abdomen un¬ 
empfindlich, keine Härte oder Geschwulst darin wahrnehmbar. Appetit 
vortrefflich. Leberdämpfung verkleinert. Es besteht hartnäckige 
Stuhlverstopfung. Am Mastdarm, Vagina und Uterus bei genauer 
Untersuchung nichts Abnormes nachweisbar. 

Der Druck auf die Proc. spinosi der Wirbelsäule wird nicht schmerz¬ 
haft empfunden; ebensowenig ein Druck auf die Proc. transversi und 
eine Compression der Wirbelsäule in deren Längsaxe. Es besteht eine 
Kyphoskoliosis dextro-convexa dorsalis superior leichten Grades. Von 
den Bewegungen der Wirbelsäule ist nur die seitliche Beugung besonders 
nach rechts der Pat. empfindlich. — Einen merkwürdigen Befund ergaben 
die Brüste. Beide sind stark atrophisch, rechts kaum palpirbar, links von 
der Grösse einer kleinen plattgedrückten Birne. Bei Druck auf die Brüste 
oder die Brustwarzen entleert sich an beiden Brustwarzen aus den einzelnen 
Milchgängen tropfenweise eine milchartige Flüssigkeit. Während der An¬ 
fälle nimmt die Zahl der Tropfen, die sich aus den einzelnen Milch¬ 
gängen entleeren, deutlich nachweisbar zu. Die Tropfen aus einzelnen 
Milchgängen sind Rahm-ähnlich, diejenigen aus anderen Milchgängen 
stellen eine milchig getrübte wässrige Flüssigkeit dar. Die Tropfen 
aus der rechten Brustdrüse sind im Ganzen wässeriger. Unter dem 
Mikroskop findet sich sowohl in den rahmigen, wie in den wässerigen 
Tropfen eine grosse Menge kleiner und grösserer Fetttropfen, ausserdem 
spärliche grosse Fetttropfen-haltige runde Zellen. 

Die Palpation der Intercostalräume ergiebt die für die Intercostal- 
neuralgien charakteristischen, hinteren (vertebralen), lateralen und 
vorderen (stemalen) schmerzhaften Druckpunkte und zwar im Bereiche 
des 4. bis 10. Intercostal-Nerven, wo die vorderen schmerzhaften 
Punkte für die unteren der afficirten Nerven im Epigastrium bei Druck 
auf die iBauchmuskeln nachweisbar sind. Eine Hyperästhesie bei 
leichtem Wegstreichen über die Haut der Thoraxhälften ist nicht vor¬ 
handen. — Die neuralgischen Anfälle sind von grosser Heftigkeit, häufig 
wiederkehrend, besonders heftig Abends und im Bette auftretend und 
erst gegen 8 Uhr Morgens nachlassend. Seit sieben Jahren will 
Pat. keine Nacht ganz geschlafen haben, in dem die Anfälle immer 
wieder den Schlaf verscheuchten. Pat. wünscht dringend operirt 
zu werden, nachdem sie die Machtlosigkeit aller anderen Mittel kennen 
gelernt hat. Sie macht selbst die abenteuerlichsten operativen 
Vorschläge, wie Exstirpation beider Mammae, Excision der Leber 
u. s. f. 

Die Diagnose hatte gewisse Schwierigkeiten in Bezug auf die 
ursächlichen Momente. Von einer Riickenmarksaffection konnte ab¬ 
gesehen werden nach Untersuchung der motorischen und sensiblen 
Functionen an den Extremitäten. Ebenso verhielten sich die Sehnen¬ 
reflexe durchaus normal. Auch der College Herr Professor Strümpell, 
der die Freundlichkeit hatte, die Pat. zu untersuchen, bestätigte obige 
Ansicht. Es blieb weiterhin die Möglichkeit eines Wirbelleidens 
(Carcinom, Ostitis caseosa, Arthritis deformans der Wirbelkörper) sowie 
eine Erweiterung innerhalb des venösen Plexus im Wirbelkanal. 
Da für das Vorhandensein einer Ostitis oder von Carcinom keine 
directen Anhaltepunkte Vorlagen, so erschien mir die letztgenannte 
Möglichkeit durchaus plausibel. Jedenfalls konnte aber bei der 
Unklarheit des Grundleidens, bei der Doppelseitigkeit der Affection 
ein evidenter und andauernder Erfolg des operativen Eingriffes nicht 
erwartet werden. Die Pat. drängte zur Operation. Indess wurde die¬ 
selbe erst beschlossen, nachdem ich von der Unwirksamkeit einer 
inneren Medication mich direct überzeugt hatte (Sol. Kalii jod. — 
Valeriana mit Asa foetida, Morphiuminjectionen, Jodtinctur, Vesicantien 
u. s. f.). 

Da die Neuralgie den 4.—10. Intercostalnerven betraf und rechts 
am heftigsten auftrat, so wurde die Nervendehnung rechts und zwar 
möglichst weit nach hinten, beschlossen. 

Bei Lagerung der narcotisirten Pat. auf die liuke Seite wurde 
ein Hautschnitt von dem oberen Rand der 3. Rippe bis zum unteren 
Rande der 11. Rippe geführt und zwar oben in der Axillarlinie be¬ 
ginnend und von da schief nach hinten und unten verlaufend. Hier¬ 
auf Durchtrennung der Zacken des Serratus anticus major bis auf die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











m mrcmscm- woes knsciiuift. 


iji'M-t-t- *>f |h<> l^'VO J». Uv-i'< deli i itli aus j>ra i t h «• w hf i <• - 

Rt*••.X-\'HI Y-W%?mHöiivir-:hH|«-r-:einer; 0 . dj* 

FK .Jahre %.äy‘h dm (»*.hrir? ijms jftp.ÜN*»\U KAudeN- sin- Fnhr’dond ,«)n 

il< r Rpi - :>;! ji?' r * . 

,-t V; -TUi'.'j der M ih-h^virl hin !><•] der gcWelmii.iu ii 
I. ('. Vf!■<•:»}<>*.' !>d Nu l«W h:.-kAi»ir* M Vn. • 'Kran!,», iHt peripheren, 

( 1 • fi 1 1 1 1 > v | u t j ;♦ ji • 1 1 .Vrf'.'rl j>. I i »* ). 

1 •’!»,-r S<" iHiiofi iWt i^'ifinden : .beh in dm 

liit6 «}ij> . Falln o* 1 » lh*r!. klhtrscju* : 

t-XT-i j*. *»-.'• <).!■• otrjit ■ < '-fisrknui h,divvTi.«ml. *! 1 «• 

•■•r -i tT- i dahr<;-n zum M;;p.- yd-mru liätt/?;. J{i v rtH*r, d»r I*»fi 

Archiv. fviMiXl 4^ p M i; vfth O h* T. 

2 .uilivru i.t--:. <•• t'ddmUprrimd hiuzidvMeyideri Vt»Simi(n- 

li >' t»W *vj»’«f*fir f M j.d.J i/t*W Mädchen. rjny. /V» -nv:»! - ge |.i>ini 

hätte-. ü)!cri)A»i|<r.'-ftu.-iuftlv sMiWiii^f-r War, ii.KM! feftj \ >< t M.WMp.h' k*bm; : 
harte..' V 1 ’ : 

■A .is welh-rhin dm M|!'/ru!iu' Tf'dHul: Mi M i ff«> f? n •/ . <i ^ t 
N ii i ii i i.m■:•(..«• t ;i I f ;odangt. verdanke ich Ai? glikk.hihe Vkrme id-up?/ 

.if ’ Fh iivüvcrU-tzuiiif bei ff, so ykdo f f»>I 

fpi^uft**nv l hMfjktd , Als Ich vyr AiiAtivhrtiiM^ »kr AlpHodhm 
Abbildungen «fer ' 8 ijßt&fl$o Thssfuxfkkdw* zw Hftthf Zug nt>$' .OaOu 
dhr Sii'li< rl<dt wugcu apcli' in Pait.H'vyiiA ; (au einem ju^iirllieiipü Weil 1 - 
liduuf ifiiam) tlie Operatroa vor Vonipmtii *un>i»Urti\'’ ha) ia fide auf 
iitart die, fnUT!Mvlnlaurve»1 f ijü4i,t wie ia rjhiiliyk äiifgiefrjldel 
wird, wtu uatprc'n •' hh,?V r dr-a limFt, «aftdehi 

<aajv hiuier die Rippe l»irutüigeFfea yn({■<<. aui djb wmf 

fteii Xv»Ked>tiRia«; m hfihi?ri\. *n dxi**v ulMie Mefum der - Rippe die In- 
KryuHfiilrauujn lerr • Tsrheiiieu. Re) der Operillipn au der Rali'eriilii- 

» i. ij ahi^- V^rh»Itnis^e m :mffall‘*mh'r Vewt; wwder. 

Affin tlVfit r»»a iu'-iru um die livieieasrajiierAeä^^JVei^iiietreU, dass 
ur.ii, unrh. k|>a{ümif Jfe.rrat.ih* aeiieus v?-. v j*.r { den lufer- 

»'XhAati' j'-de-Maal peliarl am aalet-en Ripprinaral ;iUlieA, i)är>n: 
d|* ttipp*' iriif edieiii Üfidcep: fjrejtt um! das reiau RiwnimWfiH t.femij. 
vvehdii* i»'di p)h Fa-vAa i i? *_ * • r 11* l s * »uter>t il i'qli^ a.) 1k?- 


Intereostafniiime: KreHeiriifig *.!• r \t>. mtPriü»Afai^ -vhiii -1. f/i< tr»;i *fi>ni 
JO.., im <>at»Zi-r» al>u <rehr'u, • nt' dm miteu nmdi zu hespreclinnileu 
WV(<■.* . .»m lu Nerven Jienmmmd, I ns jeiltai Nerven • \vin!' piv.vt- 
Mtriscli eine Ins.- Fuil*■>!«':• liHhe'e: i*e!**^i v Narl, RtiisplpeiiHg *!ef sir»- 

tion. Nerven, mohei tlif Fi.'ura tri.t? ihrer Fapieidaliae in- komm«» Tn- 
le.re»*>*;d>;\uTu \*uler/.» \Mi»de üehun- p‘h dm X.’r^n naei**'iaafid«-r 
kriUtiir vpH»dp*di«i und «•vnlrihma]. fj'fien »|. r if, .und *i* i 

1U. Nerv Inup’ft »le;f»di and vetnrlm h\ emei fa'uike vun l- rin ‘di. 1.^1 
Nervi twp H vüi {Hk 1. Nerv) itraliri. An dro }o-dnhm*M» Nw- 
Veu war *n:*UMrrknpi“ h au^ei. ejimr leiehina »kfias. i, JNitinuiF nichts 
di 'etidrii v vktesr. Hfurlj eitle Ue-rtrüftnufiir ui *h-r tjmu h.tdei 

dem {»>. ! unten, wurde ein lAraim. eiii zweiter im udieren 

Theil <1f i‘ ^ Ufple in »Jie ydlliir dur» lt Nahm \(•-.•1.1..-tu 5 Wumlünie 
gelejrl. - '■ ■'■•''■ y-N 1 

fdH.'Zdtll' d T;rj/e dac)i der (tpärfitiaii blieh die Fat. fiidmTfTei. 
Hann HiM;H»dnu *V Tattc lang .Almudliehe VemperruirKtoiVenm^en ins 
:vs.i;‘ : C. (in maximp) fint*>v Auftr* i t«'»i v*m Lm'i^enkatarr)i bei der 
greisen Fat.' Am *> T-sjre nneli der Opnan»>n _wurden die Untins 
Und dir HßUte der fibhUi tvulmi die prima int. 

euigetreteiU' Uni tunt? tno^tvtfiri wurde. Vm« il. Tiu£«‘ an fdi* i h F^t, 

aui-Tasze aut »hun Lvh'imfhhr' ausser Oeit Nwddv «eMiet dteseihe 

nOUic und Nur tun Z*'?l zu Zeit kl;tp»e Fa*. uliVs zie¬ 

hende Kdirimrztm in der r*“djt*m Sup. m,d . ju uefutd -vcm- Zasam- 
meiipfvsseii )ut Re reiche flei . unii-tsteu Itdereust-ahnAxen rmdit“. Wffk~ 
liehe StdiiderZ-pArsAvsnu-h kutm-n flieht vprt mmh felRle dh> .Aunstrahvl 
1F‘0 «Uu ^diuhm/eh ir* die iOnstwAr?.eti . i 'divt^mÜp, Vip 11. f l'Agu 
trarh: il**r . tiperfiOmi wiiök. die «ol voilig vvTOärVtrf AV<»ju1e in 

die Heimalli eutlassen. Dorf. Ht sjr uaelj neueM.-u Naehrn-|»{eu am 

17). dammY d, J. verstuvhen, uh djc Srhsn.'■,/,(> xyiedr ree kehrt 
waren, über d< r<‘ii u. R. f’. waren keine Naeijficid* ii /u 

«rhiiteru. 

lh?> fnteieswe dps VAdl.e« liegt, nicht u) . dem wenn auch 
WalirM hejnlh’h vasn'ihergelieiKkir Rrdlerfidgr amdi nicht m »Üfit gtxpwm 
Zahl von luMreesiaUierveiv. die gesh’hni werden tnua^leti. wenn Atteh 

■»uejiu-st WissCHs «•me- •-A^gfdvlVut«^ l>ehnuu*r dir Xt t . iiiterenslafes 

noch nicht au.symlfihri- wurden ' is.t, • (Veruh die Ap-riugraphfe v«m 
Nt i n 1 7. i ug. Leipzig .1-8HZ, und die Oprrat.ir.m \. N u c * na n m's , AmtI. 
fnteiljgcn?hlii?{ u. ff; VXTH Nw, A-'i, Ven v.t«. Rle-'t AVieuer m.-d 

Wneheiisclirift lH«tk .Nu.-lOi- u, - A - - Hagepen iiiU'r-rn hesenders 
he tun t werden: das hübe Alter dev Ftdiünthi, du' giu-tv,- /„d»l dei he 

falhuteh Ne-Yvesi; die : fhvppeleeitigk^jt der Affeetiiift. »nit lesunderer 
ReNni-xiigujjg der vj .chtpd Neife. dtm gleiehzeinuv V»tr}nOi<h ; rmeih 
doppFkritigem \la>tm(yni(v uctd; vür. aliini iHngm»:-die s't*ltsHi>vy. $$k[ 
v.r'etiuo der MllfhdfhN^n im <Vj*#vi.«v.trfi.lf<T rot .Yii-»-hloyi«. kii- 
eine l u t e re o> tat ne u rat v i'* und die dpiltHih w uiivueh in ha.re ; 
Ihu'iiifl.üAXhog. der Nncrntiml durrh »i[e rnem rfilg.f rcIm\« An v 
fadlep in dtesF'r iV/mhnnv: su*ht nnsep F;di' ttunius V*i***:t>* alv ein 
t’.ideun» 'm. der Utteräfrsr da (Vi-rgi, p;.. \v». r>;«- y...*v -V idle ix. 






308 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 20 


interstitialis nannten. Sie schiebt sieh als ein vorderes Blatt des 
Ligament, intercostale zwischen die Zwischenrippenmuskeln, um am 
vorderen freien Rande der Mm. intercostales ext. mit den Fasern der 
Ligg. intercartilaginea (s. corruscantia) zu verschmelzen (vergl. Heule, 
Knochen- und Bänderlehre, p. 31 und p. 56). Diese Fascia inter- 
eostalis interstitialis bildet manchmal keine continuirliche Schicht, son¬ 
dern erscheint in Form von Fascikeln, zwischen welchen Schlitze in 
der Membran sich finden. Sie inserirt sich an die scharfen Kanten 
der Rippen, genau der Hinterfläche des M. interc. ext. anliegend, 
dagegen vom oberen Theil des intercostalis int. nach aussen abbie¬ 
gend. So entsteht zwischen dem obersten Theil der Aussenfläche 
des Mm. intercost. int., der freien unteren meisseiförmigen Fläche der 
Rippe und dem nach aussen abbiegenden oberen Theil der Fascia 
intercostalis interstitialis ein dreikantiger Raum, in welchem die be¬ 
fasse (Vene oben, darunter die Arterie) und an tiefster Stelle der 
Nervus intercostalis gelagert sind. Hyrtl (topogr. Anatomie) be¬ 
tont besonders am hinteren Rippenende, in der Nähe des Tuberculum 
einen „blattförmigen“ Fortsatz (p. 392) und meint von der Arteria 
intercostalis (p. 412), dass sie „liegt in der Furche am unteren 
Rippenrande, -dessen äussere, längere Lefze einen „Protector“ ge¬ 
gen die Vewundungen dieser Arterie abgiebt.“ Allein schon C. 
Bauhinus (Theatr. anatom. Francof. at M. 1605 p. 359) beschreibt 
genauer obige Ausladung der Rippen, wodurch die Gefässe in einen 
„sinum canali similem“ zu liegen kommen. (Vergl. auch Sappey 
1. c. und Harrison, The Dublin Dissector, Dublin 1847 Vol. II. 
p. 560.) 

Durchtrennt man das am unteren Rippenrande nach aussen ab¬ 
biegende Blatt der Fascia intercostalis interstitialis, welches die Inter- 
costalgefässe und den Nerven in ihrer hinter der Rippe versteckten 
Lage fixirt, so lassen sich die letzteren ohne Schwierigkeiten an den 
unteren Rippenrand und noch tiefer herabzerren. So mag es ge¬ 
kommen sein, dass in den Atlanten, die nicht nach natürlichen 
Querschnitten, sondern nach „Präparaten“ äussere Ansichten der Kör¬ 
peroberfläche liefern, der Anschaulichkeit wegen, die Intercostalgefässe 
und Nerven in herabgezerrtem Zustande zur Darstellung gelangt sind. 
Nur im Atlas von Hirsch fei d (Anat. du syst, nerveux) findet 
sich auf Taf. 73 und 74 in einem Seitenlängsschnitt die Lage der 
Nn. intercostales zu den Rippen entsprechend eingezeichnet. (Vergl. 
auch Bock, Chirurg, anat. Tafeln, Leipzig 1833. Taf. VIII.) — Ebenso 
sind die Verhältnisse naturgetreu wiedergegeben in dem Atlas von 
Braune (Taf. 10 bis 15), allerdings nur auf horizontalen Quer¬ 
schnitten. 

Ich bin daher Herrn Professor Braune zu grossem Danke ver¬ 
pflichtet, dass er mir aus seiner allbekannten Sammlung einen Fron¬ 
talschnitt durch den Thorax einer (frischen und gefrorenen) jugend¬ 
lichen weiblichen Leiche gütigst zur Verfügung stellte. Der Schnitt 
ist parallel der frontalen Axillarebene und 4—5 cm vor derselben 
geführt. Es konnte so eine Zeichnung angefertigt werden, in welche 
ich nach der Natur genau die Lage der Nervenquerschnitte zu den 
Rippenquerschnitten eingezeichnet habe und zwar an einer Stelle von 
der nach rückwärts zu, die Lage der Nerven an der Innenfläche der 
Rippen sich noch steigert. Die Zeichnung ist auf photographischem 
Wege verkleinert und im Holzschnitte wiedergegeben. 

Die Feststellung der Lage der Intercostalnerven zu den Rippen 
ist für die operativen Zwecke der Nervendehnung, aber auch für das 
Aufsuchen der Art. intercostalis von Belang. Ohne Berücksichtigung 
obiger Thatsachen wird man beim Aufsuchen genannter Gebilde Ge¬ 
fahr laufen, in horizontaler Richtung immer weiter in die Tiefe zu 
dringen und die Pleura zu verletzen. 

Leipzig, 23. Februar 1884. 


III. Beobachtungen aus der kurärztlichen Praxis. 

Von 

Dr. v. Corval und Dr. Wunderlich 

(Schöneck und Karlsruhe.) 

Die an Kuranstalten thätigen Aerzte haben bekanntermassen mit 
nicht geringen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn sie das Facit 
ihrer Beobachtungen ziehen wollen. Nur ein kleiner Theil der Pa¬ 
tienten entschliesst sich, die zu einem bestimmten Abschlüsse der 
Kur nöthige Zeit aufzuwenden; die meisten glauben schon ein Aeusser- 
stes zu thun, wenn sie 4—6 Wochen in der Anstalt bleiben, und 
sind erstaunt, ja entrüstet, wenn man ihnen sagt, dass sie mindestens 
2—3 Monate in der Kur bleiben müssten, um bei ihrem gewöhnlich 
schon veralteten Leiden, gegen welches sie durch Jahre bereits 
alles Mögliche gethan haben, irgend welche durchgreifende Erfolge 
erzielen wollten. Wir sind somit in der schlimmen Lage, uns nur 


zu häufig mit halbem Erfolge, mit angebalmter Besserung begnügen 
zu müssen, auch dort wo die grösste Wahrscheinlichkeit einer mehr 
weniger vollständigen Heilung vorläge. 

Weiter hat es seine grosse Schwierigkeiten, das spätere Schick¬ 
sal der Patienten zu verfolgen; sehr viele verliert man vollständig aus 
den Augen, und nur der grössten Energie und dem grössten Fleisse 
gelingt es, doch hei den interessanteren Fällen über den weiteren 
Verlauf orientirt zu bleiben, wenn nicht etwa, was zum Glücke nicht 
selten geschieht, die Kranken das nächste Jahr wiederkommen, oder 
gefällige Collegen Mittheilung machen. In dieser Beziehung sind wir 
in ähnlicher Lage wie die an grösseren Hospitälern beschäftigten 
Aerzte, nicht minder aber auch darin, dass wir ein auf Raum und 
Zeit zusammengedrängtes Beobachtungsmaterial zur Verfügung haben, 
wie es, einzelne Specialisten ausgenommen, den practischen Aerzten 
sonst nicht geboten wird. Der Umstand, dass dieses unser Kranken- 
Material ausschliesslich aus chronischen Fällen besteht, macht unsere 
Thätigkeit freilich zu einer noch mehr einseitigen, als es schon durch 
die in der betreffenden Anstalt zur Verfügung stehenden Heilfactoren 
bedingt ist, versetzt uns aber andererseits wieder in die Lage, gerade 
die sonst nur zu leicht vernachlässigten chronischen Leiden ganz be¬ 
sonders gründlich studiren und in der grossen Mannigfaltigkeit der 
Erscheinungen und des Verlaufes sonst gleichartiger Formen beobach¬ 
ten zu können. 

In Rücksicht auf diese Eigenthümlichkeit unseres ärztlichen Wir¬ 
kens dürfte es vielleicht den Lesern dieser Zeitschrift nicht unwill¬ 
kommen sein, einige Mittheilungen von rein practischem Interesse zu 
erhalten, welche sich zunächst nur auf einige in neuester Zeit mehr 
in Aufnahme gekommene Heilmethoden beschränken sollen. Wir prä- 
tendiren damit selbstverständlich nicht, irgend etwas durchaus Neues, 
Festes, völlig Abgeschlossenes zu bringen, sondern möchten vielmehr 
mit diesen Mittheilungen nur unsererseits etwas dazu beitragen, viel¬ 
fach verbreiteten Vorurtheilen entgegenzuarbeiten und zu weiterer Prü¬ 
fung anzuregen. 

1. Subcutane Nervendehnung 1 ). Trotz vieler Misserfolge und 
Anfechtungen, trotzdem sogar neulich der Ausspruch gethan wurde: 
„Die Wissenschaft ist glücklicherweise in Bezug auf die Nervendeh¬ 
nung zur Tagesordnung übergegangen “, scheint diese Frage doch 
gerade in neuester Zeit wieder in lebhafteren Fluss zu kommen. So 
dürfte z. B. die klassische und gründliche Studie von Stintzing*) 
kaum mehr einen Zweifel darüber bestehen lassen, dass wir nicht 
nur mit Hülfe der blutigen, sondern auch der unblutigen Dehnung 
einen gewissen modificirenden Einfluss auf die Functionen der Nerven 
selbst sowie auch der Centralorgane auszuüben im Stande sind, und 
dass dieser inodificirende Einfluss in seinen Fällen ein durchweg gün¬ 
stiger, in keinem Falle dauernd schädigend gewesen. Bei der immer¬ 
hin noch kleinen Zahl von Beobachtungen ist es selbstverständlich 
noch unmöglich, jetzt schon bestimmte Indicationen aufzustellen, wenn 
man auch kaum anstehen w r ird, den Schlusssatz der citirten Arbeit: 
„verdient demnach die unblutige Ischiadicus - Dehnung als ein unter 
Umständen sehr wirksames Palliativum eine weitere Verbreitung in 
der ärztlichen Praxis, so darf andererseits die Dehnung des blossge¬ 
legten Nerven aus der Therapie der Rückenmarkskrankheiten nicht 
ganz verbannt werden“ zu unterschreiben. 

Bei der eminent practischen Wichtigkeit der Frage, zu deren 
endgültiger Lösung nur eine Fülle von Beobachtungen führen kann, 
dürfte es vielleicht nicht ohne Werth sein, auch die von uns behan¬ 
delten Fälle kurz zu registriren, wenn auch dieselben dadurch nur 
eine geringere Bedeutung beanspruchen-können, dass unsere Stellung 
uns ein klinisches Studium derselben unmöglich macht. Andererseits 
aber glauben wir demselben einen nicht unerheblichen practischen 
Werth deshalb beimessen zu dürfen, weil sie constatiren, dass ein 
günstiger Einfluss der subcutanen Dehnung sich bereits geltend 
macht, wenn die aufgew r endete Kraft auch eine sehr viel geringere 
ist als die z. B. von Stintzing gebrauchte. Wir w r aren nicht in der 
Lage, die Dehnung in der Chloroform-Narcose vornehmen zu können, 
wären ebenso auf unüberwindliche Schwierigkeiten gestossen, wenn 
wir unseren Patienten ein längeres Bettliegen, wie es bei forcirter Deh¬ 
nung nöthig ist, hätten in Aussicht stellen müssen, und waren somit 
genöthigt, die Beugung des Beines wegen der nicht geringen Schmerz- 

*) Nach Einsendung des Manuskriptes kam uns ein Aufsatz von Prof. 
Ilegar über „Dehnung des Rückenmarkes“ (Volkmann’s 
Sammlung klin. Vorträge) in die Hände, welcher wohl geeignet er¬ 
scheint, ein ganz neues Licht auf das betreffende Gebiet zu werfen 
und der ohne Zweifel noch viel zu wenig gewürdigten Methode neue 
Anhänger zu verschaffen. Bei einem neuerdings nach He gar’s Vor¬ 
schlag behandelten Tabischen schwand der intensive Gürtelschmerz fast 
völlig — also auch bei dieser lästigen Erscheinung scheint die Dehnung 
des Kückenmarkes wenigstens palliativen Erfolg zu versprechen. 

-) Leber Nervendehnung. Eine experimentelle und klinische Studie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






15. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


309 


haftigkeit nicht viel über einen rechten Winkel (bei sicher fixirtem 
Becken und Streckung des Kniegelenkes) gehen zu lassen, mit Aus¬ 
nahme der Fälle von Tabes. Bei letzterer gestatten die Analgesie 
sowohl wie die Abschwächung des Muskelsinnes, besonders bei vorge¬ 
schrittenem Leiden, anstandslos eine Beugung der Extremität bis zur 
Berührung des Gesichtes. Es ist diese Erscheinung so auffallend, dass 
man unter Umständen in diesem Fehlen jeder schmerzhaften Reaction 
bei dem Experimente ein diagnostisches Hülfsmittel für das Er¬ 
kennen der Tabes inc. finden könnte. 

Trotz des viel geringeren Aufwandes an Kraft und Zeit konnten 
wir nun mit einer Ausnahme mehr oder weniger palliative Wirkung 
beobachten, so dass wir dringend anrathen möchten, in jedem gegebenen 
Falle zuerst eine solche schwächere Dehnung vorzunehmen, gegen 
welche sich wohl kaum ein Patient sträuben dürfte. 

Die von uns in dieser Weise behandelten Fälle, welche zum 
Theil bereits in dem „Züricher ärztlichen Verein“ mitgetheilt und 
durch das „Correspondenzblatt f.*Schw. Aerzte“ sowie durch die „Aerzt- 
lichen Mittheilungen aus Baden“ veröffentlicht wurden, sind in Kürze 
folgende: 

1. Ischias seit 11 Jahren. Pat. 56 J. alt, MusGulatur des r. 
Beines stark atrophisch, heftiger Schmerz verhindert das Gehen oft 
vollständig. Nach der ersten Dehnung Schmerz für 2 Tage völlig 
beseitigt, kehrt dann in leichterem Grade wieder. 5 Mal gedehnt mit 
jedes Mal sofortigem Erfolge. Gehen viel besser. 

2. Ischias. Seit Jahren hinkender Gang, höchstens Y a St. an¬ 
haltend möglich. Nach der Dehnung wurde keine Besserung zugegeben, 
doch konnte Patient den nächsten Tag 2 St. ohne Vermehrung der 
Schmerzen gehen. 

3. u. 4. Tabes. Schmerzen fast unerträglich, nach der ersten 
Dehnung sofort für 24 St. völlig sistirt, in den nächsten Wochen 
nur schwach auftretend. Bei 3. nach 1 */ a J. der Erfolg anhaltend, 
auch Ataxie viel geringer, Atrophie des Sehnerven kaum vorge¬ 
schritten. 

5. Cervico-occip. Neuralgie, vor 9 J. in Folge von Periostitis 
der Halswirbel aufgetreten. Alle Kurversuche bisher nur mit vorüber¬ 
gehendem Erfolge. Da auch Plex. brach, empfindlich — Versuch 
der Dehnung desselben: Arm nach Aussen rotirt, Kopf stark nach der 
entgegengesetzten Richtung, kräftiger Zug am Arme, bis heftiger Schmerz 
im Plex. brach, gegen Nacken und Hinterhaupt ausstrahlend. Unmittelbar 
nachher Neuralgie völlig beseitigt. Dehnung 8 Mal wiederholt. Nach 
9 Monaten traten wieder 2 heftige Schmerzattaken von 1—2 tägiger 
Dauer auf; nach 12 Monaten ab und zu geringe Schmerzen, ganze 
rechte Schultergegend wieder massig hyperästhetisch, wenn auch viel 
weniger wie früher. Wiederholte Dehnung hatte gleich vollständigen 
Erfolg. Heute nach wieder 5 M. hat die Hyperästhesie wieder zu¬ 
genommen, wird aber durch Effleurage sofort für Stunden beseitigt; 
Schmerzen haben sich noch nicht wieder gezeigt. 

6. Seit 7 Jahren stossweise Contractionen der Muskeln des 
rechten Beines, sobald Patient im Bette liegt, so dass seither kaum 
’/ 2 Stunde anhaltenden Schlafes. Diagnose zweifelhaft, objectiver 
Befund durchaus negativ: keine spastischen Contracturen, keine Stei¬ 
gerung der Reflexe, kein Fussclonus, keine Abnahme der Kraft, keine 
Sensibilitätsstörung u. s. f.; Pat. nur sehr leicht erregt. Nach der 
ersten Dehnung 10 Stunden anhaltenden Schlaf ohne Zuckungen, 
nach den spätem nur noch ca. 5 Stunden, worauf leichte Zuckungen. 

7. und 8. Ichias rheum. In dem einen Falle, seit wenig 
Wochen bestehend, wurde der Schmerz nach jeder Dehnung geringer, 
Muskelsteifigkeit nahm ab, so dass nach 14 Tagen kaum noch eine 
Spur des Leidens übrig war. Der zweite Fall, seit l / 2 Jahre allen 
Mitteln trotzend, besserte sich gleichfalls rasch, doch trat hier nicht, 
wie sonst gewöhnlich eine deutliche Verminderung des Schmerzes un¬ 
mittelbar nach der Dehnung ein, sondern erst einige Stunden später. 

9. Tabes, seit etwa 6—8 Jahren bestehend, im vorigen Jahre 
auf Halbbäder und Galvanisation wesentlich gebessert, doch viel zu 
kurze Zeit in Behandlung verblieben. Ataxie, Blasenschw r äche und 
lanc. Schmerzen in den Beinen wieder erheblich zugenommen. 
Trotz der Menses wegen Heftigkeit der Schmerzen wiederholte Deh¬ 
nung mit unmittelbar linderndem Erfolge. In etwa 8 Tagen Schmer¬ 
zen fast vollständig geschwunden. Bei Halbbädern und Galvanisation 
nach Erb deutliche Besserung auch der übrigen Erscheinungen, beson¬ 
ders der Ataxie. 

10. Tabes, alle Erscheinungen stark entwickelt, besonders Ataxie 
und Schmerzen hochgradig. Zweimaliger Versuch der Dehnung beider 
Ischiadici völlig erfolglos, trotzdem auch hier wie bei den anderen 
Tabes-Kranken das Bein bis an das Gesicht gehoben werden konnte, 
ohne dass Patient irgend welche Beschwerden hatte. 

11. Spastische Spinal-Paralyse. Stark ausgesprochener 
spastischer Gang — selbst gestütztes Gehen nur wenige Schritte mög¬ 


lich, massig schmerzhafte Spannung der Muskeln, besonders des 
linken Beines, hier auch Pat. Reflex sehr gesteigert, Fussclonus; hydria- 
tisehe und galvanische Behandlung schienen einige Erleichterung zu 
verschaffen. Dehnung des linken Ischiad. über einen rechten Winkel 
sehr schwierig und schmerzhaft wegen der Muskelspannung, doch mit 
jedes Mal deutlich sichtbarem Erfolge. Nach der dritten Dehnung ging 
Patientin allein mit Hilfe eines Stockes, die Nächte wurden ruhig; 
nach der 8. Dehuung konnte Patientin, wenn sie sich unbeobachtet 
glaubte, bereits 20—30 Schritte ohne Stock gehen. Ob die vorge¬ 
schlagene Fortsetzung der Behandlung stattgefunden und welches Re¬ 
sultat schliesslich erzielt worden ist, haben wir leider noch nicht er¬ 
fahren können. 

Aus diesen Beobachtungen, so unvollständig dieselben in manchen 
Beziehungen sind, dürften sich doch immerhin einige practische Schlüsse 
ziehen lassen, welche man etwa folgendermaassen formuliren könnte: 

Es scheint nicht immer nothwendig, die Dehnung so stark zu 
machen, dass man der Chloroform-Narkose bedürftig wäre, viel 
schwächere, nur wenig über einen rechten Winkel hinausgehende, 
zeigen bereits einen, wenn auch vielleicht bald vorübergehenden, gün¬ 
stigen modificirenden Effect. 

Solche schwache Dehnungen sollten öfter wiederholt werden, 
etwa jeden 2. oder 3. Tag, was sich um so leichter thun lässt, als 
der Eingriff, w-enigstens nach unseren Erfahrungen, niemals irgend 
welche nachtheilige Folgen hat, insbesondere keine Spur von pare- 
tischen Erscheinungen sich zeigte. 

Da sich in den meisten Fällen die schmerzlindernde Wirkung 
unmittelbar nach der Dehnung zeigte, so dürfte doch kaum anzuneh¬ 
men sein, dass ein Zufall im Spiele gewesen; man wird vielmehr 
wirklich der Dehnung diesen Effect zuschreiben müssen.* 

Es erscheint wahrscheinlich, dass auch solche schwache Ischiad. - 
Dehnungen bei öfterer Wiederholung einen modificirenden günstigen 
Einfluss auf gewisse System - Erkrankungen des Rückenmarkes haben 
können, w r ie das bei starken Dehnungen nach den Beobachtungen von 
Stintzing u. A. kaum zu bezweifeln ist. 

Der Fall 5. mit unzweifelhaftem Erfolge sollte zu weiteren Ver¬ 
suchen von Dehnung des Plex. brach, in allen jenen Fällen, w r o 
Druck auf denselben Schmerz erregt, auffordem. 

Jedenfalls sollten derartige Dehnungen auch in den entsprechen¬ 
den Fällen versucht w r erden, wo Chloroform-Narkose nicht zugegeben 
wird, oder die Patienten nicht in der Lage sind, eventuell 1—2 
Wochen im Bette liegen zu können, vor Allem somit bei periphe¬ 
ren Neuralgien und bei mit starken Schmerzen einhergehender 
Tabes, w r o andere Mittel im Stiche gelassen haben. In vielen Fällen 
wird man damit gewiss palliativ wirken, und kann man die Procedu- 
ren um so ruhiger vornehmen, als wie schon bemerkt die betreffen¬ 
den Patienten so gut wie gar nicht auf den Eingriff reagiren, und 
man besonders bei vorgeschrittenen Fällen von Tabes das Bein ohne 
besondere Mühe bis an das Gesicht erheben, somit ohne Chloroform 
eine sehr energische Dehnung ausführen kann. 

Einer ganz eigenthümlichen, uns wenigstens aus der Literatur 
nicht bekannten Beobachtung bei der Dehnung müssen wir schliess¬ 
lich noch Erwähnung thun: Die meisten Patienten fühlten während 
und nach der Procedur ein unwiderstehliches Bedürfniss zum Gäh¬ 
nen und grosse Neigung zum Schlafe. Besonders bei 5. trat 
letzteres jedes Mal so stark auf, dass der Patient trotz der frühen 
Stunde nicht rasch genug in das Bett gelangen konnte und sofort fest 
einschlief; bei 11. ebenso, und war es hier unzweifelhaft, dass die 
der Dehnung folgende Nacht in durchaus ruhigem erquickenden Schlafe 
verbracht wurde, während sonst das Ziehen und Spannen in den Mus¬ 
keln die Nachtruhe häufig störte. Auf den Versuch einer Deutung 
dieser Erscheinung müssen wir selbstverständlich noch verzichten; das 
Factum halten wir jedoch mit voller Bestimmtheit aufrecht. 

(Schluss folgt.) 

IV. Mittheilung aus dem hygienischen Institut der 
K. U. Universität zu Budapest. 

Ueber das Verhalten von lnfectionsstoffen gegen¬ 
über den Verdauungssäften. 

Von 

Assistent Dr. Edmund Frank. 

In der Pathologie wird auf die Lungen, die Cutis und den Ma¬ 
gen, als auf jene Pforten hingewiesen, durch welche die in der Luft 
suspendirten, oder den verschiedenen Ingestis zufällig anhaftenden In- 
fectionserreger in den Organismus eindringen können, wo sie sich ver¬ 
breiten und verschiedene Infectionskrankheiten verursachen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





310 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 20 


Auf Seite der Lungen und der Cutis — besonders wenn im 
Epithel- resp. Epidermisüberzug Uontinuitätsstörungen vorhanden sind 

— steht der Organismus einer möglichen Invasion von Infectionser- 
regern beinahe schutzlos gegenüber; dagegen droht vom Magen her 

— wie manche Behauptungen lauten, obzwar die Möglichkeit des 
Hineingelangens von Infectionsstoffen ziemlich oft vorhanden ist — dem 
Organismus doch keine, oder eine viel mindere Gefahr, da die vom 
Magen secemirten Verdauungssäfte die Infectionsstoffe unschädlich zu 
machen, zu vernichten vermögen '). 

Oh die Verdauungssäfto eine solche Wirkung in der That aus¬ 
üben, ferner welchen Bestandtheilen des Magensecretes die supponirte 
desinficirende Wirkung mit Hecht zngesprochen werden kann, darüber 
fehlten directe Untersuchungen bis zur jüngsten Zeit, bevor nämlich 
Falk in Berlin seine diesbezüglichen Untersuchungsergehnisse mit¬ 
theilte 2 ). 

Ich befasste mich mit dieser Frage, schon bevor Falk's Mitthei¬ 
lung erschienen ist, und glaube, dass es nicht überflüssig sein wird, 
auch meinerseits -— zwar etwas verspätet — zu der ohnehin wenig 
studirten Frage, namentlich über das Verhalten mehrerer wohl¬ 
bekannter Infectionsstoffe gegenüber den einzelnen Be¬ 
standtheilen des Magensecretes einige Beiträge zu liefern. 

Hinsichtlich der theoretischen Auseinandersetzungen über die vor¬ 
liegende Frage und der einschlägigen Literatur kann ich füglich auf 
Falk’s oben citirte Arbeit verweisen, und mich hier auf ein kurzes 
Resume meiner eigenen Untersuchungen beschränken. Ich verwandte 
zu meinen Versuchen von den übertragbaren Infectionsstoffen jenen 
der Tuberculose und des Milzbrandes. 

I. Versuche mit tuberculösem Material. 

Von miliaren Tuberkeln dicht durchsetzte, frische Menschenlunge 
wurde fein zerschnitten und zugedeckt 24 Stunden lang mit Wasser 
stehen gelassen. Die über der zerriebenen Tuberkelmasse stehende 
Flüssigkeit wurde auf dem Deckglas nach Ehrlich gefärbt, und ent¬ 
hielt immer zahlreiche Tuberkelbacillen. 

A. In der ersten Gruppe meiner Versuche gab ich zu den 
abgemessenen Mengen tube reu loser Flüssigkeit: 

In der 1. Reihe 1 : 1000 Pepsin*) allein, 

„ „ 2. „ 1 : 2000 Pepsin und 0,05—0,1 Proc. Salzsäure, 

„ „ 3. „ 0,05—0,1 Proc. Salzsäure allein, 

„ , 4. „ 0,3 Proc. Galle 4 ). 

Sämmtliche Flüssigkeiten wurden in einem Brütkasten, dessen 
Temperatur 37—38® C. betrug, aufbewahrt, und mit Rücksicht auf 
Latitude des Verdauungszeitraumes wurden von den einzelnen tuber- 
culösen Flüssigkeiten nach Verlauf von 1—6 Stunden 5—8 ccm Ka¬ 
ninchen und Meerschweinchen in die Peritonealhöhle injicirt. Um 
hinsichtlich der Virulenz des ursprünglichen Tuberkelmaterials Gewiss¬ 
heit zu erlangen, habe ich in sämmtlichen Fällen mit der mikrosko¬ 
pischen Untersuchung mich nicht zufrieden gegeben, sondern die tu- 
berculöse Flüssigkeit — die schon a priori für virulent angenommen 
werden dürfte — Controlkaninchen injicirt. 

Ein Theil der zu meinen Versuchen verwendeten Thiere starb 
an intercurrenten Krankheiten; die vor dem 17. Tage nach der Ino- 
culation Erlegenen zeigten dem unbewaffneten Auge keine Spur von 
tuberculöser Infection; über diesen Zeitpunkt hinaus kam die gelungene 
Infection mit immer bestimmteren Symptomen zum Ausdruck. — Die 
nach 6 Wochen verstorbenen oder getödteten Thiere zeig¬ 
ten ohne Unterschied den ausgebildeten Befund der allge¬ 
meinen Tuberculose, — und zwar ebenso jene, welchen die in 
der oben beschriebenen Weise mit Verdauungssäften behandelte Flüssig¬ 
keit, als die, welchen das ursprüngliche Tuberkelmaterial injicirt wor¬ 
den war. — Hieraus darf einerseits gefolgert werden, dass das be¬ 
nutzte Material eine infectiöse Wirkung besass, andererseits, dass es 
diese Wirkung bei der angegebenen Pepsin-, Salzsäure- und Gallen- 
raengen nicht einbüsste 5 ). 

B. Bei den wiederholten Versuchen wurden der tubereu - 
lösen Flüssigkeit zugesetzt: 

') Die von Colin, Koch, Büchner, Renault bei Carnivorcn mit 
milzbrandiger Nahrung vorgenomraenen Fütterungversuche lieferten ein 
negative^ Resultat. 

s ) Vircho w's Arch. XC1II. 2. Heft. 

3 ) Witte’sches Präparat, von dessen Wirkungsfähigkeit auf Eiwciss ich 
mir noch vor Beginn meiner Versuche Ueberzeugung schaffte. 

4 ) Käufliches Fel tauri inspissat. 

A ) Peritoneum, Diaphragma, Netz, Mesenterium, Lungen, in einzelnen 
Fällen auch Milz und Nieren waren von Miliartuberkeln dicht durch¬ 
setzt: in Lungen und Leber waren auch viele verkäste Heerde anzu¬ 
treffen, ferner war sehr oft ein von der Impfstelle zu einem Darmstück 
ziehendes, mit diesem und der Bauchwand fest verwachsenes, resisten¬ 
tes cystisehes Gebilde mit dicker Wandung von röthlicher Farbe, mit 
rahmartigen zum Theile verkästen Inhalt vorhanden. 


1 .... 1 : 1000 Pepsin allein. 

2 .... 1 : 1000 Pepsin und 0.20*01 Proc. Salzsäure, 

3 .... (».20801 Proc. Salzsäure allein, 

4 . . . . 0.3 Proc. Galle. 

Die Gemenge wurden auch in dieser Versuchsreihe bei 37—38® C. 
Teinp. 1—6 Stunden lang aufbewahrt und dann in die Bauchhöhle 
injicirt. 

Auch diese Thiere fielen zum Opfer einer tuberculösen 
Infection. folglich sind die genannten Bestnndtheile der Verdauungs- 
fliissigkeit auch in jener beträchtlichen Concentration ausser Stande, 
die Infectionsfähigkeit des Tuberkels aufzuhehen. 

11. Versuche mit Milzbrandinaterial. 

Zu diesem Zwecke diente mir frisches Blut — in einigen 
Fällen zerriebene Milzsubstanz — von mit Anthrax absichtlich in- 
ficirten Thieren als Material. — 

A. Je 10 ccm reines, destillirtes Wasser wurden mit 3—4 Tropfen 
Blut und in der 

1. Versuchsreihe 1 : 1000 Pepsin allein, 

2. „ 1 : 1000 Pepsin und 0,208t; 1 Proc. Salzsäure, 

3. „ 0,20801 Proc. Salzsäure allein, 

4. „ 0,3 Proc. Galle versetzt. — 

Das weitere Verfahren glich dem in der Tuberculose. — Das 
mit Pepsin behandelte Material tödtete die Versuchsthiere 
binnen 24 Stunden, die Galle enthaltende Flüssigkeit erst 
nach 27 a — 47, Tagen; dagegen blieb bei Verimpfung der mit 
Salzsäure, oder mit Pepsin und Salzsäure behandelten Flüssig¬ 
keiten die Milzbrandinfection aus. — 

B. Bei wiederholten Versuchen mit Milzbrandmaterial nahm ich: 

1. 3: 1000 Pepsin allein, 

2. 1,5 : 1000 Pepsin und 0,00 Proc. Salzsäure, 

3. 0,12 Proc. Salzsäure allein, 

4. 0.3 — 0,4 Proc. Galle. — 

Auch in diesem Versuch waren die mit der Pepsin Wirkung 
ausgesetzt gewesenen Anthrax inficirten Thiere die ersten Opfer. — 

Die 0,12 Proc. Salzsäure enthaltende Flüssigkeit zeigte 
sich nach einer Stunde noch virulent, nach Verlauf von 
0 Stunden hingegen verlor sie ihre Infectionsfähigkeit. Es 
ist wohl bekannt, dass die Zeitdauer, während welcher die Infections- 
stoffe der Einwirkung der Desinficientien unterworfen sind, ein sehr wich¬ 
tiges Moment bildet, und wenn dieser Umstand in Erwägung gezogen 
wird, so sehe ich keinen Widerspruch zwischen meinen und Falk’s 
Versuchsergebnissen, laut den Letzteren wäre die Salzsäure schon 
bei 0,11 Proc. also bei einer noch geringeren, als der in meinen Ver¬ 
suchen angewendeten Concentration fähig den Infectionsstoff des Milz¬ 
brandes zu vernichten. In Falk's Versuchen hatte aber die Einwirkung 
3 bis 24 Stunden lang gedauert. — 

Es braucht nicht besonders hervorgehoben zu werden, dass bei 
der Absicht Desinfectionsversuche practisch zu verwerthen eine lange 
Einwirkungsdauer nicht für richtig erkannt werden kann, da die Ver¬ 
dauung im Magen — wie dies übrigens auch von Falk betont wird 
— noch bevor jener Zeitraum verstrichen — wenigstens zum Theil — 
abgelaufen ist. 

Bei den sub II. B. beschriebenen Versuchen ist ferner noch der 
Umstand beachtenswerth, dass mit 1,5: 1000 Pepsin combinirt schon 
0,06 Proc. Salzsäure selbst nach 1 ständiger Einwirkung hinreichend 
waren um die Milzbrandinfection zu verhindern. — 

Als Resultat geht also aus meinen Untersuchungen hervor, dass 
0,29861 Proc. Salzsäure mit 1 : 1000 Pepsin selbst nach 6 
Stunden lang währender Einwirkung nicht im Stande sind 
den Infectionsstoff der Tuberculose zu vernichten, ferner, 
dass die Anthraxbacillen nach kürzere Zeit z. B. eine Stunde 
lang dauernder Einwirkung von 0,12 Proc. Salzsäure sich als 
infcctionsfähig erweisen. 

Zieht man in Erwägung, dass jene Momente, denen beim Ver- 
dauungsprocess hinsichtlich der Bakteriumtödtung wirklich eine Rolle 
zufällt, nicht constant vorhanden sind, dass nämlich die Menge der 
freien Salzsäure, deren antiparasitäre Wirkung bei gewissen Concen- 
trationen and gewissen Organismen gegenüber nicht bezweifelt werden 
kann, beträchtlichen Schwankungen unterworfen ist; ferner, dass der 
Magensaft die zu verdauende Masse nicht in der vollständigen Weise 
durchdringen, und auf dieselbe nicht so lange einwirken kann, als 
zur vollständigen Desinfeetion nothwendig ist, und bei den Versuchen 
im Laboratorium zur Anwendung kommt; — dies in Betracht gezogen 
muss man Falk's Ansicht theilen, und mit den Worten schliessen, dass: 
„Die Verdauungssäfte, wie sie die Entwicklung grösserer 
Schmarotzer thierischer und pflanzlicher Natur im Dige- 
stionskanale nicht verhüten, so auch den pathogenen und 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



15. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


311 


speeifischen infectiösen Mikroorganismen keinerlei schwer 
iiberwindliche Hindernisse in den Weg legen.* 

Budapest, 10. März 1884. 


V. Die Rückkehr der Deutschen Cholera- 
Commission. 

Konnte man die beiden Wochen nach Ostern die Congresswochen 
nennen, so tragen die ihnen folgenden zweifellos die Signatar der 
Deutschen Cholera-Commission und ihres Führers Robert Koch. Die 
Anerkennungen, welche ihm zu Theil geworden sind, begannen schon 
in Egypten, wo die Commission, wie das British Medical - Journal 
inittheilt, am 10. v. Mts. ankam. Auch dort beabsichtigten die in 
Alexandrien practicirenden Aerzte, ihm und seinen Begleitern ein 
Banquett darzubieten, aber Koch lehnte es ab, weil sein Gesund¬ 
heitszustand erschüttert sei. Wie das Blatt jedenfalls fälschlich meint, 
litt er an den Wirkungen der indischen Malaria. Bekanntlich haben 
auch die Wiener und Münchener Collegen von einer öffentlichen Feier 
zu Ehren der Entdecker des Cholerapilzes abstehen müssen. Um so 
freudiger und enthusiastischer ist aber der Empfang in Berlin gewesen. 

Wir veröffentlichen an einer andern Stelle dieser Nummer die 
Begründung des Gesetzentwurfs einer Dotation für die Mitglieder der 
Cholera-Commission, für die dem Kaiser von der Reichsregierung 
135000 Mark zur Verfügung gestellt sind. Die einstimmige Annahme 
ohne irgend eine Kritik steht sicher zu erwarten. 

Die politischen Zeitungen haben berichtet, dass Koch und seine 
Begleiter sowohl vom Kaiser, als dem Kronprinzlichen Paare empfan¬ 
gen worden sind. Eine Reihe von Festlichkeiten war zu prognosti- 
ciren, kaum aber die Begeisterung, welche in allen Kreisen den Heim¬ 
gekehrten entgegengetragen wird, was der Staatsminister von Bötti¬ 
cher in seiner Reichstagsrede mit Recht besonders betont hat. 

In überaus feinsinniger Weise hat der Kaiser den Mitgliedern der j 
Commission seinen Kaiserlichen Dank und seine Befriedigung mit ihrer 
Thätigkeit kund gegeben. Nicht nur ist Dr. Koch der Kronen-Orden 
II. Classe mit dem Stern, den Stabsärzten Dr. Gaffky und Dr. 
Fischer der Rothe Adler-Orden III. Classe verliehen worden (eine 
seltene Ausnahme, da sie die vorhergehenden Classen noch nicht be- 
sassen) sondern die Verleihung ist durch eine besondere Auszeichnung 
dadurch noch ehrenvoller geworden, dass die Decoration an Comhattan- j 
ten mit scliwarzweissem Band getragen werden soll. ! 

# Eine besonders wanne und schöne Begrüssung hatte das Kaiser¬ 
liche Gesundheitsamt seinen znrückgekehrten Mitgliedern bereitet, ln 
der Ansprache hob Dr. Struck mit Recht hervor, dass er es gewesen 
sei, der die Bedeutung Koch’s schon vor Jahren erkannt, als seine 
Bestrebungen und Arbeiten noch lange nicht von dem Erfolge ge¬ 
krönt waren, die ihn jetzt zu einem unsterblichen Meister gemacht 
hätten. Anknüpfend an diese Stunde, wo es Herrn Koch vergönnt 
gewesen sei, dem Kaiser die Resultate seiner bahnbrechenden Arbeiten 
über die Tuberculose persönlich vorzuführen, übergab er demselben 
die von Reinhold Begas modellirte lebensgrosse Büste des Kaisers 
auf geschmackvollem Sockel als Geschenk des Gesundheitsamtes, als 
Zeichen der grossen und aufrichtigen Freude desselben über die glück¬ 
lich erfolgte Rückkehr der Commission von der gefahrvollen fast neun¬ 
monatigen Expedition. Auch die Herren Dr. Fischer und Gaffky 
erhielten prachtvolle Photographien des Kaisers zur freundlichen Er¬ 
innerung. Geh.-Rath Koch ergriff darauf im Namen der Commission 
das Wort und dankte für den feierlichen Empfang mit wannen Wor¬ 
ten. Die Commission sei dem Personal und der Ausrüstung nach aus 
dem Schoosse des Gesundheitsamtes hervorgegangen und bilde daher 
recht eigentlich eine Commission des Gesundheitsamtes. Eine gleiche 
Theilnahme wie hier habe sie während der ganzen Expedition be¬ 
gleitet. Er specicll danke für die schöne Büste des Kaisers, die ihn 
um so mehr erfreue, als sie ihn an die für ihn so denkwürdige 
Stunde des Empfanges bei Sr. Majestät sowohl wie an den gestrigen 
Tag erinnere, an welchem er so besonders ausgezeichnet worden sei. 
(Die Commissionsmitglieder waren Tags vorher von dem Kronprinzen 
in Audienz empfangen und zum Diner geladen worden, wo ihnen 
durch denselben im Namen des Kaisers hohe Auszeichnungen verlie¬ 
hen worden waren.) 

VI. Aus der holländischen Litteratur. 

Weekblad van het tijdschrift voor Geneeskunde, Jahrgang 1883. 

Mitgetheilt durch 

Dr. Sclmmacber II. (Aachen.) 

I. Jodoform bei Phthisis laryngea. No. 4. 

Bei einem Schwindsüchtigen war bei angeborener Reizbarkeit der 
Gaumenpartien, durch zahlreiche isolirte Ulcera der Fauces und secun- 
däre Schwellung der Uvula eine so hochgradige Dysphagie hervorge¬ 


rufen worden, dass bei der durch Wohnungsverhältnisse unmöglich 
gemachten Ernährung per anum oder Magensonde die Gefahr der 
Inanition drohte, luhalationen von Jodoformdämpfen (Jodoform in 
kochendem Wasser suspendirt)* brachten nach achttägiger Anwendung 
bedeutende Erleichterung und innerhalb einer weitern Woche völliges 
Verschwinden der Dysphagie zu Staude. Fauces und Uvula waren in 
gleicher Zeit inzwischen zur Norm zurückgekehrt. 

H. Aus der Klinik des Prof. Pel in Amsterdam. Ueber die An¬ 
wendung der Convallaria majalis bei Herzkrankheiten. No. 10. 

Gegenüber der ausgezeichneten, altbewährten Heilkraft der Digi¬ 
talis bei Herzerkrankungen tritt ihr störender Einfluss auf die Ver¬ 
dauung, ihre sogenannte cumulative oder ihre direct schädliche Wir¬ 
kung bei längerer Verabreichung bisweilen so sehr in den Vordergrund, 
dass das Streben nach idealerm Ersatz des Fingerhutkrautes ein nicht 
ungerechtfertigtes ist. Schon in dem 1700 in Amsterdam herausge¬ 
gebenen vortrefflichen Werk von Sepp („Abbildungen der Arzneige¬ 
wächse*) wird die Convallaria majalis als ein früher bei Herzkrankheiten 
vielfach angewendetes, damals aber schon obsolet gewordenes Arznei¬ 
mittel angeführt. Im Jahre 1830 stellte dann Valz aus der Pflanze 
zwei wirksame Stoffe dar, das Convallamarin und das Convallarin. Wie 
spätere Untersuchungen ergaben, ist das Convallarin allein als medici- 
nisch verwendbar anzusehen. — Ebenso galt die Conv. maj. schon 
seit langer Zeit in Russland als gutes Volksmittel zur Bekämpfung 
der Wassersucht. 

In der neuern Zeit wurde sowohl von russischen Acrzten (siehe 
Referat im Centralblatt für klin. Med. 1881) als ganz besonders von 
dem pariser Kliniker Germain See (bulletin general de Therapeutique 
1882) die Conv. maj. wiederum in ihrem Einwirken auf das Herz 
studirt und ihre Anwendung enthusiastisch empfohlen. Sie sollte bei 
Herzkrankheiten, die mit Ascites gepaart sind, alle andern Arzneimittel 
und diätetischen Vorschriften übertreffen. 

Diesen Lobreden trat Leyden (siehe diese Wochenschrift 1881) 
mit seinem der Conv. maj. jegliche günstige Beeinflussung absprechen¬ 
den Urteil entgegen, indem er weder für Pulsfrequenz noch für 
Diurese und Dyspnoe irgend welchen Erfolg der Conv. majal. constatirte. 

Angeregt durch die in den vorliegenden, neuem Veröffentlichun- 
| gen sich kundgebende Ungleichheit der Ansichten über die Verwend¬ 
barkeit der Conv. maj. stellte Pel nochmals in 17 verschiedenen 
Fällen mit dem extr. conv. maj. aquosum Untersuchungen an über 
den Werth der Pflanze als Herz- und Nierenmittel. Er bediente sich 
einer Tagesdosis von 1,50 und gebrauchte etwa 230,0 des Extraktes. 

Das Resultat seiner Beobachtungen fasst Pel in folgenden Sätzen 
zusammen, die zwar nicht so völlig über die Conv. maj. den Stab 
brechen, wie Leyden dies gethan, ebenso sehr aber vor Anschluss 
an die Lobredner der Pflanze warnen müssen. 

a) Das extract. conv. maj. aquosum hat selbst in grossen Dosen 
genommen, keine schädlichen Einwirkungen, in einzelnen Fällen scheint 
es die Darmentleerung zu befördern. 

b) Als Tonicuni für den Herzmuskel und als Diureticum scheint 
es unwirksam zu sein bei Schwächezuständen des linken Ventrikel, 
wie diese speciell bei chronischen Nierenkrankheiten Vorkommen, 
dagegen kann es tonisirend wirken bei Insufficienz der Mitralklappe 
in der Periode der sog. Compensationsstörung. 

c) Obgleich es im Vergleich mit der Digitalis keine schädliche 
Nebenwirkung hat, kann es dennoch mit letztem Mittel in keiner 
Beziehung concurriren, sodass selbst bei dringender Indication von 
einem Versuch mit dem extr. conv. maj. abzurathen ist. 

Zum Schlüsse weist Pel darauf hin, dass möglicherweise die 
Verschiedenheit des Bodens, auf dem in den einzelnen Ländern die 
Conv. maj. wüchst, auf die abweichenden Urtheile der Autoren von 
Einfluss ist. 

VII. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Generalversammlung am Montag, den 5. Mai 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr A. Frankel. 

Der Schriftführer, Herr A. Frankel, erstattet Bericht über das 
verflossene Vereinsjahr: Im Jahre 1883/84 fanden statt: 

1. 16 grössere Vorträge. 

2. 3 Referate. 

3. 24 Demonstrationen, resp. Krankenvorstellungen. 

4. 10 grössere Discussionen. 

ad 1. Die Vorträge betrafen folgende Gegenstände und wurden von 
folgenden Herren gehalten. 

1. Herr Baer, über das Vorkommen von Phthisis in Gefängnissen. 

2. Herr Schiffer, über eine toxische Substanz im Harn. 

3. Herr Croner, über Diphtherie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









312 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 20 


4. Herr Lublinski, chronische Bleiintoxication und ihr Verhalten 
zur Albuminurie. 

5. Herr Langgaard, über Aconitinpräparate. 

6. Herr Erhardt, über römische Fieber. 

7. Herr Jastrowitz, über Pfortadertrombose. 

8. Herr Friedlaender, Ueber die Pneumoniecoccen. 

9. Herr Lublinski, Distanzherzgeräusch. 

10. Herr Litten, Hämoglobinämie und Hämoglobinurie. 

11. Herr Becher, Amaurose bei Scharlach. 

12. Herr Bernhardt, Tetanus hydrophobicus. 

13. Herr Croner, Nephritis nach Mumps. 

14. Herr P. Gatt man n, Hemia diaphragmatica. 

15. Herr Leyden, Ueber spontane Peritonitis. 

16. Herr A. Fraenkel, puerperale Peritonitis. 

ad 2. Die 3 Referate umfassten folgende Gegenstände: 

1. Ist den Diabetikern das Schrotbrod zu empfehlen? Ref. Herr 
Schiffer. 

2. Ueber die Bedeutung der allgemeinen Faradisation und der 
elektrischen Bäder. — Ref. Herr Bernhardt. 

3. Ueber die Arseniktherapie der Lungenphthise. Ref. Herr 
Kempner. 

ad 3. Die Demonstrationen und kleineren Vorträge betrafen folgende 
Gegenstände und wurden von den nachbenannten Herren gehalten: 

1. Herr Wernicke, ein Fall von Himrindenläsion (nebst Kranken¬ 
vorstellung). 

2. Herr Israel, Demonstration einer pyonephrotischen Niere. 

3. Herr P. Guttmann, Tuberkelbacillen bei Uleerationen des 
weichen Gaumens. 

4. Herr Lewy, ein Fall von Myocarditis diphtheritica. 

5. u. 6. Herr Lassar, Demonstration einiger Hauterkrankungen. 

7. Herr Leyden, Praparat von Syphilis des Herzens. 

8. Herr Leyden, Fall von operirtem Pyopneuraothorax. 

9. Herr Stadthagen, Ein Fall von Lähmung nach Diphtherie. 

10. Herr Baginsky, mikroskopische Präparate. 

11. Herr Schaposchnikow a. Gast (Moskau), ein Fall aus- 
gebreiteter Steinbildung in beiden Nieren. 

12. Herr Liebreich, über Quecksilberpräparate. 

13. HerrEhrlich,mikroskopischePräparate von leukämischem Blut. 

14. Herr Leyden, Präparate von Fleischpepton (nach Kochs). 

15. Herr Israel, Resection eines tuberculös erkrankten Gelenkes. 

16. Herr Hof mann, Demonstration des Cibils'schen Fleisch- 
extracts und eines Reagens (Kaliumquecksilberjodid) auf Eiweiss. 

17. Herr Becker a. Gast, Die Coccen der Osteomyelitis. 

18. Herr Pedell, ein Fall von Gicht und Nierenschrumpfung 
bei chronischer Bleivergiftung. 

19. Herr Behrendt, einige Fälle von Hauterkrankung. 

20. Herr Posner, Demonstration von Gallensteindünnschliffen. 

21. Herr Pedell, ein Fall von Larynxstenose. 

22. Herr Strassmann, mikroskopische Präparate. 

23. Herr Stadthagen, ein Fall von chronischer Quecksilber- 
intoxication. 

24. P. Guttmann, Demonstration eines Präparates von Situs 
viscerum inversus. 

Der Verein hatte im vorigen Vereinsjahre 1882/83 182 Mitglieder. 
Die Zahl derselben am Ende des jetzigen Vereinsjahres beträgt 211, 
so dass ein Zuwachs von 29 Mitgliedern stattgefunden hat. Durch 
Tod verlor der Verein die Herren Geheimrath Veit und Dr. Steinauer. 
Ausgeschieden zum Theil in Folge von Aenderung ihres Wohnsitzes 
sind 9 Mitglieder. 

Der Bibliothekar, Herr Wernich, theilt mit, dass die Vereins¬ 
bibliothek jetzt über 600 Nummern umfasst, darunter 3Ä4 grössere 
Bände und etwaÖÖO Brochuren, Dissertationen, Separatabdrücke etc. In 
neuster Zeit hat die Bibliothek einen werthvollen Zuwachs erhalten 
durch eine Anzahl von Herrn Börner überwiesener Jahrgänge seltener 
französischer und amerikanischer Zeitschriften. — Der Verein tauscht 
7 Zeitschriften gegen seine Verhandlungen aus. Nebenarbeiten hat 
die Bibliothek gehabt durch das Einsammeln der Fragekarten zur 
Sammelforschung; ferner ist ein Album mit Photographien der cor- 
respoudirenden und der verstorbenen Mitglieder angelegt. Die Biblio¬ 
thek leidet immer noch unter dem Mangel an Raum, und muss der 
Verein die Schaffung eines eigenen Heims im Auge behalten. 

Alsdann gelangt folgendes Schreiben des Rechnungs-Revisors, 
Herrn Klaatsch, der durch eine Reise am Erscheinen verhindert ist, 
zur Verlesung: 

n Io Gemeinschaft mit dem Kassenrevisor Herrn Geheimrath 
Dr. Reich habe ich die uns von dem Kassenführer Herrn Sanitäts- 
ratli B. Marcuse vorgelegten Bücher und Rechnungen geprüft und 


haben wir sie in bester Ordnung mit den nöthigen Belegen versehen 
und en calculo richtig befunden. 

Die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 1883 balancirten mit 
2545 Mark 67 Pfennigen. 

Es verblieb ein baarer Kassenbestand von 
605 Mark 10 Pfennigen 

von dessen richtigem Vorhandensein wir uns überzeugten. 

Ende 1882 fand sich ein Bestand von 

615 Mark 65 Pfennigen. 

Es sind mithin in diesem Jahr nur 10 Mark 55 Pfennige mehr 
ausgegeben worden als die laufenden Einnahmen betrugen. 

Dieses Resultat muss als ein sehr günstiges angesehen werden 
gegenüber den beträchtlichen Anforderungen die an die Finanzen des 
Vereins gestellt wurden, unter denen die gegen früher um das Doppelte 
erhöhte Miethe für das neue, wesentlich bessere Lokal, die an jedem 
Vereinsabend 25 Mark beträgt, die erste Stelle einnimmt. 

Der Verein ist im Stande gewesen mit seinen Mitteln dafür ein¬ 
zutreten, die Sammelforschung in Fluss zu bringen und hat dafür 
305 Mark ausgegeben, eine Aufwendung, welche sicher die volle 
Zustimmung aller Mitglieder findet. 

Ausserdem hat noch die Anschaffung eines Spindes für die 
Bibliothek aus der Kasse stattgefunden. 

Dass diese Ausgaben gemacht werden konnten, ohne dass neue 
Steuern verlangt und ohne dass die früheren Bestände in nennens- 
werther Weise angegriffen wurden, ist dem Umstande zu danken, dass 
in dem verflossenen Jahr die Kasse nicht für Vergnügungen in An¬ 
spruch genommen wurde, für die sie 1881 541 Mark, 1882 200 Mark 
ausgegeben hatten. 

Zum Schluss mussten wir als Revisoren dem Kassenführer noch¬ 
mals unsere besondere Anerkennung aussprechen für die musterhafte, 
bis in alle Details durchgeführte Ordnung und beantragen ihm Decharge 
zu ertheilen.“ 

Herr Leyden spricht allen den Herren, die im verflossenen Ver¬ 
einsjahr ira Interesse des Vereins sich so vielfacher Mühwaltungen 
unterzogen haben,. in erster Linie dem Kassenführer, den Kassenrevi¬ 
soren und dem Bibliothekar den Dank des Vereins aus. 

Alsdann tritt der Verein in die Berathung der vom Vorstande 
vorgeschlagenen Statutenänderungen ein. 

§ 3 der Statuten lautete bisher: 

Die Leitung und Vertretung des Vereins geschieht durch den Vorstand. 
Derselbe besteht aus einem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern desselben, 
drei Schriftführern, einem Kassenführer und dem Vorsitzenden der Aufnahme- 
Commission. 

Derselbe wird in folgender neuen Fassung angenommen: 

Die Leitung und Vertretung des Vereins geschieht durch den Vorstand. 

Derselbe besteht aus einem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern desselben, 
drei Schriftführern, einem Kassenführer, dem Vorsitzenden der Geschäfts¬ 
commission und dem Bibliothekar. 

§ 4 der Statuten lautete bisher: 

Neben dem Vorstande besteht eine aus einem Vorsitzenden und 9 Mit¬ 
gliedern zusammengesetzte Aufnahme - Commission. 

Derselbe wird in folgender neuen Fassung angenommen: 

Neben dem Vorstande besteht eine aus einem Vorsitzenden und 15 Mit¬ 
liedern zusammengesetzte Geschäftscommission. Derselben liegt 
ie Aufnahme neuer Mitglieder nach den Bestimmungen der 
Statuten ob, sowie ausserdem die Berathung und Vorbereitung 
aller innern und äussern Angelegenheiten des Vereins, sofern 
sie derselben durch den Vorstand überwiesen werden. 

§ 5 der Statuten lautete bisher: 

Die Amtsdauer des Vorstandes und der Aufnahme-Commission erstreckt 
sich auf eiu Jahr. Alljährlich im Monate April findet die ordentliche 
General-Versammlung des Vereins statt. In derselben erfolgt die Wahl 
des Vorstandes, der Aufnahme-Commission und zweier Rechnungsrevisoren 
in geheimer Abstimmung nach absoluter Stimmenmehrheit und in getrennten 
Wahlgängen für je einen Vorsitzenden, die Schriftführer, den Kassenführer, 
die Aufnahme - Commission, deren Vorsitzenden und die Revisoren. Die 
ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar, dürfen jedoch nicht länger 
als drei Jahre hintereinander dasselbe Amt bekleiden. 

Derselbe wird in folgender neuen Fassung angenommen: 

Die Amtsdauer des Vorstandes erstreckt sich auf ein Jahr. Alljährlich 
im Monat April findet, die ordentliche General-Versammlung des Vereins 
statt, in welcher die Neuwahl nach absoluter Stimmenmehrheit in geheimer 
Abstimmung und in getrennten Wahlgängen erfolgt mit folgender Maass¬ 
gabe: 

Der Vorsitzende, sowie die beiden Stellvertreter sind wie¬ 
der wählbar, jedoch nur in drei auf einander folgenden Jahren 
in derselben Stellung. 

Von den Schriftführern scheidet alljährlich Einer aus und 
ist für das nächste Jahr nicht wieder wählbar. 

Von der Geschäftscommission scheidet alljährlich der dritte 
Theil aus, und sind die aus scheid enden Mitglieder für das 
nächste Jahr nicht wieder wählbar. 

Für den Vorsitzenden der Geschäftskommission, den Kas¬ 
senführer, die Rechnungs - Revisore n und den Bibliothekar be¬ 
steht keine Beschränkung der Wiederwahl. 


Digitized by 


Got igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








15. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


313 


§ 8 der Statuten lautete bisher: 

•Jeder Vorschlag zur Aufnahme eines Candidaten muss von einem 
ordentlichen Mitgliede dem Vorstände schriftlich eingereicht werden. Die 
ein begangenen Gesuche werden dann der Aufnahme-Commission zur Prüfung 
und zur Beschlussfassung überwiesen. Zu einer beschlussfähigen Sitzung 
der Aufnahme-Commission ist die Anwesenheit eines Vercinsvorsitzenden 
und mindestens *3 ihrer Mitglieder erforderlich: sie fasst ihre Beschlüsse 
nach einfacher Majorität. Bei Zurückweisung eines Candidaten stellt dem 
Verschlagenden das Recht der Berufung an den Verein zu. 

Derselbe wird in folgender neuen Fassung angenommen: 

Jeder Vorschlag zur Aufnahme eines neuen Mitgliedes muss von einem 
ordentlichen Mitgliede des Vereins dem Vorstand der Geschäftscom¬ 
mission schriftlich eingereicht werden. Derselbe sorgt für die 
Bekannt m a c h u 11 g d e s Antrags mit der gedruckte n T a g e s o r d 11 u 11 g. 

Die Aufnahme geschieht in der Geschäfts commissi 011 mit Zwei¬ 
drittel Majorität der Anwesenden. 

Bei Zurückweisung eines Candidaten steht dem Verschlagenden das 
Hecht der Berufung an den Verein zu. 

§ 1 '2 der Statuten lautete bisher: 

Abänderungen der Slaluten können nur in der ordentlichen General¬ 
versammlung. auf deren Tagesordnung die beantragten Aendenmgen stehen, 
durch absolute Majorität beschlossen werden. Derartige Anträge müssen, 
von mindestens 1 5 sämmtlicher ordentlicher Mitglieder unterzeichnet, einen 
Monat vorher dein \ erstände schriftlich eingereicht werden. 

Derselbe wird in folgender neuen Fassung angenommen: 

Anträge auf Abänderung der Statuten müssen von zehn 
Mitgliedern unterstützt dem Vorstände eingereicht und von 
diesem der Geschäftscommis>inn überwiesen werden. Dieselben 
kommen nur dann vor das Plenum der General-Versammlung, 
wenn sie von der Majorität der Gesehäftseommission angenom¬ 
men sind. 

Hieran schliesst sich die statutenmässige Neuwahl des Vor¬ 
standes. Geschäftsausschusses etc., bei welcher bereits die Bestim¬ 
mungen der neuen Statutenparagraphen in Kraft treten. 

An Stelle des zum Ehrenpräsidenten des Vereins ernannten bis¬ 
herigen Vorsitzenden, Herrn v. Frerichs, wird Herr Leyden durch 
Acclamation einstimmig zum Vorsitzenden gewählt, ebenso Herr 
Fraentzel zum I. stellvertretenden Vorsitzenden. Die Wahl zmn II. 
stellvertretenden Vorsitzenden fällt, nachdem Herr Wal de y er, der 
ebenfalls in Vorschlag gebracht, gebeten, von seiner Wahl Abstand zu 
nehmen, auf Herrn Klaatseli. 

Von den drei Schriftführern, den Herren Litten, Ewald und 
A. Fraenkel scheidet statutengemäss einer aus, und zwar hat diesmal 
das Loos zu entscheiden. Dasselbe trifft Herrn Litten, an dessen 
Stelle Herr P. Guttmann gewählt wird. In der Minorität bleiben die 
Herren S. Guttmann, Landau und Lassar. 

Der Vorsitzende des Geschäftsausschusses, Herr Orth mann, der 
Kassirer, Herr Marcuse, der Bibliothekar, Herr Wern ich, werden in 
ihren Aemtern bestätigt, desgl. Herr Reich als Kassenrevisor; an 
Stelle des Herrn Klaatsch wird Herr Werner zum zweiten Kassen¬ 
revisor gewählt. 

Die neun Mitglieder der alten Aufnahme-Commission, die Herren 
Bernhardt, Boas, Goltdammer, Riess, R. Rüge, Becher, 
S. Guttmann, Ebell und II. Strassmann werden als Mitglieder des 
neuen Geschäftsausschusses bestätigt und die Herren Litten, Jastro- 
witz, Croner, Waldeyer, Löwenstein und Landau neu in den¬ 
selben gewählt. 

Sodann gelangt ein Antrag des Herrn Goltdammer zur An¬ 
nahme, der Verein wolle den zurückgekehrten Leiter der Deutschen Cho¬ 
lera-Commission, Herrn Geh.-Rath Koch eine Bewillkommnungs-Adresse 
überreichen. Der Vorstand, dem zu diesem Behufe das Cooptations- 
recht zugestanden wird, erhält den Auftrag, über die näheren Moda¬ 
litäten der Ueberreichung zu befinden. 

Zur weiteren Erledigung der Tagesordnung erhält sodann das 
Wort: 

Herr Waldeyer: Ueber den lymphatischen Apparat des 
Pharynx. 

Prof. Waldeyer bespricht das in der Rachengegend vorhandene 
lymphatische Gewebe. Nach der Entdeckung der Pharynxtonsille von 
Lacauchie, der Tonsilla tubaria von J. v. Gerlach, so wie 
nach der jetzt sicher gestellten Erkenntniss, dass auch die Zungen¬ 
balgdrüsen in ihrer Gesammtheit nur eine flächenhaft ausgebreitete 
Tonsillarformation darstellen — „Tonsilla lingualis“ möchte sie der 
Vortragende benennen — ergiebt sich, dass um die ganze Rachen- 
und obere Pharynxgegend herum ein Ring lymphatischen Gewebes 
herumzieht, welcher folgendermaassen verläuft: Von der Tonsilla 
pharyngea zieht derselbe zur Gegend der Tubenmündung, zur Ton¬ 
silla tubaria, von da zur Tonsilla faucium, dann um den Rand des 
Arcus glossopalatinus herum zur Tonsilla lingualis, von wo er zur 
anderen Seite hinübergeht, um dort auf demselben Wege zur Pha¬ 
rynxtonsille zuriiekzukehren. 

Deutsche Medlcinlache Wochenschrift. 1884. 


Die Tonsillen sind in diesem Ringe nur stärkere Anhäufungen 
des lymphatischen Gewebes, welches in der genannten Gegend nir¬ 
gends fehlt und auch in den intertonsillären Strecken überall nach¬ 
gewiesen werden kann. Nach den Untersuchungen des Vortragenden 
erstreckt sich das lympatische Gewebe auch noch weit in die Nasen¬ 
höhle hinein bis zur Mitte etwa der mittleren und unteren Muschel, 
so wie weit abwärts an der hinteren Pharynxwand. Mau könnte 
diesen Ring adenoiden Gewebes, den „Tonsillarring“ oder den 
„lymphatischen Rachenring“ benennen. 

Der Vortragende geht dann kurz auf eine nähere Charakterisinmg 
des lymphatischen Gewebes ein und verweist auf die pathologisch 
wichtige Thatsache, dass bei Infectionen Körpergegenden mit reichlich 
entwickeltem lymphatischen Gewebe vorzugsweise ausgesetzt sind: so 
die Gegend des lymphatischen Rachenringes, die Conjunctiva, die 
untere Partie des lleum an der Coecalklappe, die Uterinschleimhaut, 
und andere in dieser Beziehung ähnlich gebaute Regionen. 

Schliesslich berührt Redner die interessanten und, wie ihm 
scheint, sehr wichtigen Funde Ph. Stuhrs in Würzburg, welcher eine 
normale continuirliche Dnrchwanderung von lymphatischen Zellen der 
Tonsillengegend sowie der Darmschleimhaut durch das intacte Epithel 
hindurch zur Rachenhöhle, bezw. zum Darmlumen hin, feststellte, und 
alle diejenigen lymphatischen Apparate, bei denen die Lymphkörper- 
chen bis dicht unter die Epitheldeckc vorgeschoben sind, als „peri¬ 
phere Ly mph drüsen“ bezeichnet und sie den tiefer gelegenen 
gegenüberstellt. Neuerdings hat Stöhr die in zwei Fällen von Pyo- 
thorax eruirte Thatsache hinzugefügt, dass bei starken Eiterungen die 
normale Leucocyten-Wanderung aus den Tonsillen aufhört. — 

Herr Wernich: Ich möchte an den Herrn Vortragenden die An¬ 
frage richten, oh es neben dem eben beschriebenen lymphatischen 
Ringe auch einen lymphatischen Analring giebt? 

Herr Waldeyer: Die betreffende Partie der Analgegend zeigt keine 
erheblichen lymphatischen Anhäufungen. 

Herr Leyden: Ich möchte die Frage stellen, ob Herr Waldeyer 
uns sagen kann, in wieweit dieser Pharynxring mit der Diphtherie in 
Beziehung steht? 

Herr Waldeyer: In dieser Gegend ist bekanntlich die Locali- 
sation der Diphtherie am häufigsten, und ich habe immer den Ge¬ 
danken nicht los werden können, dass diese Strueturverhältnisse nach 
dieser Richtung hin einen Einfluss ausüben. 

Herr A. Baginsky: Ich möchte mir an den Herrn Vortragenden 
die Frage erlauben, ob nicht in der Beschaffenheit des lymphatischen 
Apparates des Pharynx Unterschiede bestehen, zwischen deu jüngeren 
Altersstufen und Erwachsenen. Gelegentlich meiner Untersuchungen 
des kindlichen Darmkanals, welche in Virchow’s Archiv publicirt 
sind, und sich auf die Entwickelung von der Foetalperiode bis zum 
3. Lebensjahre beziehen, war mir aufgefallen, dass die lymphatischen 
Gebilde des Intestinaltractes mit zunehmender Altersstufe nicht 
unbedeutend gegen die übrigen Gewebstheile in der Entwickelung 
zurücktreten. Es wäre wohl möglich, dass sich die Verhältnisse am 
Pharynx in gleicher Weise gestalten. Dies würde auch vielleicht eine 
Aufklärung geben für die beträchtliche Vulnerabilität der kindlichen 
Schleimhäute gegenüber derjenigen der Erwachsenen und für die 
leichtere Infectionsfähigkeit der Kinder; so konnte ich auch schon 
damals den Nachweis führen, dass gerade bei den Infectionskrankheiten 
eine beträchtliche Schwellung der Lymphendothelien im kindlichen 
Intestinaltract auftreten, und die Vermuthang anssprechen, dass dieselbe 
durch ein wandernde Mikroorganismen erzeugt werde, — eine Ver- 
nnfthung, für welche ich in den weiter geführten Untersuchungen 
Beweise zu erbringen allerdings nicht in der Lage bin. — 

Herr Waldeyer: Soweit meine Erfahrungen reichen, kann ich 
vorläufig nur constatiren, dass bei Kindern die ganze Rachengegend 
ausserordentlich viel enger construirt ist als bei Erwachsenen, und 
dass also dieselben lymphatischen Gebiete, die bei Erwachsenen auf 
einen viel grösseren Raum vertheilt sind, bei Kindern sehr viel enger 
zusammenliegen. Ich kann nicht sagen, ob hier eine absolute Zu¬ 
nahme des lymphatischen Gewebes vorliegt oder nur eine relative mit 
Bezug auf die grössere Enge des Raumes. 

Schluss der Sitzung 9 */ 4 Uh*- 

VIII. Medicinischer Verein zu Greifswald. 

Sitzung vom 8. März. 

Vorsitzender: Geh. Med.-Rath Pernice. 

Schriftführer: Stabsarzt Schondorff. 

Prof. Rinne spricht über den Verband und die Nachbehandlung 
der Hüftgelenksresection mittels antiseptischer Tamponade der Wunde. 
R. hatte während seiner langjährigen Assistentenzeit am städtischen 
allgemeinen Krankenhause in Berlin bei einem sehr grossen Material 

20 [a] 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



314 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 20 


die Erfahrung gewonnen, dass die Heilung der Resection*-Wunden bei 
fungosen Gelenkleiden, speciell bei tuberculöser (’oxitis, trotz sorgfältiger 
Entfernung der kranken Gewebe und peinlicher Befolgung der anti- 
septischen Maassregeln in den weitaus meisten Fällen sehr langsam 
von statten ging, dass langdauernde Eiterungen das Gewöhnliche, locale 
tuberculöse Recidive und langbestehende Fisteln häufig, eine primäre 
solide Verheilung der W unde ohne Fisteln sehr selten vorkamen. Die 
Behandlungsmethode war die von Volk mann inaugurirte: Nach Ent¬ 
fernung der kranken Knochentheile mit Säge und scharfem Löffel, 
sorgfältiges Ausräumen aller fungos erkrankten Weiehtheilmassen, 
Desinfection, Nahtverschluss und Drainage der Wunde, grosser anti- 
septischer Compressiv-Verband. R. ging von der Ansicht aus, dass 
es vielleicht rathsamer sei, auf die prima intentio von vornherein zu 
verzichten und statt dessen eine zwar langsamere aber solide Heilung 
der Wunde von der Tiefe her zu erstreben. Er Hess deshalb die 
Operationswunde offen und stopfte sie fest aus mit Carbolgaze. Die 
Wunde wurde nach vollendeter Operation sorgfältig desinficirt, dann 
mit einem C’arbolschwamm oder Gazebausch ausgetiipft, um alle Flüssig¬ 
keit aus derselben zu entfernen; dann wurde die ganze Wundhöhle 
mit Karbolgaze fest austamponirt und nun ein typischer Lister-Verband 
darüber angelegt. R. benutzte die Methode zuerst im April 1 1 in 

der Privatpraxis bei einem 5jährigen Kinde, das an Caries des Schenkel¬ 
kopfes und der Pfanne mit Perforation der letzteren, sowie einem 
grossen Glutäalabscess litt. Der Erfolg entsprach den Erwartungen 
vollkommen. Bei vollständig reactionslosem Verlauf lag der erste Ver¬ 
band 14 Tage; beim Verbandwechsel zeigte sich die Wunde ganz 
reactionslos und trocken, die Verbandstoffe waren blutig imbibirt von 
einer leichten Capillärblutung nach der Operation, aber ganz trocken. 
Der Gazetampon war mit den Wundrändern so fest verklebt, dass 
eine Entfernung ohne Verletzung der Granulationen und starke capiliäre 
Blutung nicht möglich gewesen wäre. Es wurde deshalb mit dem 
Irrigatorstrahl der Tampon allmählich losgeweicht und dann sorgfältig 
hervorgezogen (hierbei trat nur eine leichtere capiliäre Blutung ein). 
Die Wuude sah vorzüglich aus, war überall mit guten Granulationen 
ausgekleidet. Als die Blutung nach Irrigation mit kaltem Karbolwasser 
stand, wurde die Wunde mit Jodoform ausgestreut und wieder mit 
Karbolgaze fest ausgestopft. Der weitere Verlauf war nun folgender: 
12 Wochen post operationem war die Wunde vollständig mit solider 
tief eingezogener Narbe verheilt. Es waren noch 4 Verbände nöthig. 
zum Theil wegen Verunreinigung von aussen. R. entfernte jetzt nur 
den äusseren Verband, während der Tampon in der Wunde liegen 
blieb: war dieser mit Secret imprägnirt, so wurde er durch einen 
Fingerdruck ausgepresst. Es blieb aber immer dieselbe Gaze in der 
Wunde liegen. Es zeigte sich nun die interessante Thatsache, dass 
der Gazepfropfen immer mehr aus der Wunde hervorgetrieben wurde, 
resp. dass die Wundränder sich immer tiefer um denselben einzogen, 
bis die Gaze ganz herausfiel und nur noch mit den tiefsten Lagen 
auf dem an Stelle der tiefen Wunde existirenden flachen Granulation*» 
knöpfe fest sass. Diese adhärente Gaze wurde nicht entfernt. Der 
Rest der Wunde heilte unter dem trocknen »Schorf, während das Kind 
schon umherging. Im übrigen bestand die Nachbehandlung in An¬ 
wendung der permanenten Extension und des Volkmann'schen Tutors 
beim Gehen während des 1. Jahres nach der Operation. Das Kind 
ist dauernd geheilt geblieben, bis jetzt hat sich keine Fistel gebildet. 
Es scheint also eine radicale Ausheilung des Processes stattgefunden 
zu haben. R. hat diese Nachbehandlungsmethode der llüftgelenk- 
resection im ganzen 10mal in seiner Privatpraxis angewandt und fand 
den beschriebenen günstigen Verlauf in fast allen Fällen bestätigt. 
Von den 10 Fällen sind 7 ohne Zurücklassung von Fisteln geheilt 
und geheilt geblieben, der 1. Fall wurde vor .‘»Jahren, der jüngste 
vor 1V 4 Jahr operirt. In sämmtlichen Fällen war der tuberculöse Zer- 
störungsprocess schon erheblich vorgeschritten; es wurde erst dann 
zur Resection geschritten, wenn eine Zerstörung des Schenkelkopfes 
oder der Pfanne, oder ein Ahscess nachweisbar war. In 2 Fällen war 
Caries des hinteren oberen Pfannenrandes vorhanden. Trotzdem erfolgte 
Heilung ohne Fistel. Die 3 nicht geheilten Fälle waren sehr maligner 
Natur: Bei einem erkrankte 6 Wochen nach der Operation das andere 
Hüftgelenk und machte auch dessen Resection nöthig; bei 1 war aus¬ 
gedehnte Caries der Pfanne, Beckenabscess, sowie eine ausgedehnte 
tuberculöse Infiltration der Mnsculatur der Hüfte vorhanden. Diese 
beiden Fälle haben jetzt, 2 Jahre nach der Operation, noch Fistel- 
eiterung. Der 3. Fall, eine 20jährige Frau, die zur Zeit der Opera¬ 
tion äusserst herunter gekommen war und ausgedehnten Decubitus 
hatte, ging an Erschöpfung 6 Wochen nach der Operation zu Grunde. 
— R. glaubt, dass diese Methode der Wundtamponade folgende wesent¬ 
liche Vortheile vor der Behandlung mit Nahtverschluss und Drainage hat: 

1. Die prompte Blutstillung. Es werden nicht nur die oft lange 
nachsickemden capillären Blutungen, sondern auch kleinere arterielle 


Blutungen durch die feste Tamponade augenblicklich gestillt. Bei 
stärkeren Hämorrhagien stopfte li. die Wunde zunächst temporär aus 
und wechselte dann nach wenigen Minuten die blutig durchtränkte 
Gaze mit frischer. Durch das feste Andrücken und Ansaugen der 
Gaze an die Wundflächen wird jede Nachblutung verhindert, die Wund¬ 
fläche trocken erhalten und somit am besten einer Secret-Verhaltung 
vorgebeugt. 

2. Die Gaze wirkt vermöge ihrer Capillarität als Drain und da 
sie der Wunde überall anliegt als sehr prompter und ausgiebiger Se- 
eretleiter, der noch den Vorzug hat, das Secret auch nach oben zu 
leiten. 

3. Das Antisepticum kommt überall dauernd mit der Wunde 
unmittelbar in Contact. Wenn nun auch eine specifische Einwirkung 
desselben auf das Tuberkelgift nicht behauptet werden soll, so hält 
R. doch für möglich, dass bei der besprochenen Behandlung der In- 
feetionsstoff einen weniger günstigen Nährboden findet als beim Ver¬ 
schluss der Wunde. 

4. Die Wunden sind auffallend unempfindlich bei der Tampo¬ 
nade. Die Schmerzhaftigkeit hängt, abgesehen von Entzündung, zum 
grossen Theil davon ab, dass das obere Femurende gegen Wunde und 
Pfanne drückt. Dies wird durch den Gazepfropfen verhütet. Die 
Schmerzlosigkeit wurde in allen Fällen constatirt. 

5. Die Wundversorgung nach der Operation ist in erheblich 
kürzerer Zeit auszuführen, als bei Naht und Drainage, ein Umstand, 
der bei schwächlichen Personen und in der Privatpraxis sehr ins Ge¬ 
wicht fällt. 

<>. Der Verbandwechsel ist sehr viel seltener nöthig. Schon 
der erste Verband, was sehr wesentlich ist, kann fast immer 8—14 
Tage liegen, man kommt dadurch über die erste Reaction hinweg, 
braucht die Patienten nicht in den ersten Tagen, wo sie vielfach an 
Chloroform-Dyspepsien leiden, und durch die Operation geschwächt 
sind, der umständlichen Manipulation des Verbandwechsels zu unter¬ 
werfen. In den letzten Fällen hat R. gewöhnlich nach 8 Tagen den 
ersten Verband gewechselt, dann die Wunde mit Jodoformgaze tam- 
ponirt. Die weiteren Verbände lagen dann durchschnittlich 4 Wochen. 

7. Dadurch, dass die Wunde von unten her sich mit Granula¬ 
tionen füllt, erzielt man sicherer einen soliden festen Narbenverschluss 
der Wunde. Die Gesannntheilungsdauer wird hierdurch nicht ver¬ 
längert. 

In der Discussion betont Prof. Vogt die principielle Bedeutung 
dieser Wundbehandlung durch Tamponade, in,-dem Verzicht auf die 
Naht, um kein Wundsecret zu verhalten, und doch Noxen von aussen 
abzuhalten. Er habe diese Wundbehandlung in ausgedehnter Weise 
durchgeführt und empfehle sie besonders für diejenigen Verwundeten, 
welche aus der civilärztlichen Praxis den Kliniken zur weiteren Be¬ 
handlung überwiesen würden; könne man nicht sofort alles Secret ent¬ 
leeren, so nähe man nicht, halte die Wunde frei. Kocher habe die 
überflüssige und in hohem Grade belästigende Secundärnaht für seine 
Wismuthbehandlung empfohlen, deren Intoxicationsgefahr ihre Anwen¬ 
dung aussehliesst. Zur Tamponade empfiehlt sich deshalb am meisten 
Jodoformgaze, weil sie einen trocknen Schorf giebt. Sublimatgaze 
desinficirt nicht in gleichem Maasse; die Wunden riechen danach. 
Carbolgaze ist bei Kindern nicht ohne Gefahr. 

Bei vielen grösseren Operationen, z. B. bei Exstirpation des Talus, 
empfiehlt sich diese Tamponade, in der Privatpraxis bei mangelnder 
Assistenz, bei Schwierigkeit einer sofortigen Vollendung eines typischen 
Occlusivverbandes, oder bei der Unmöglichkeit alle Wundsecrete her¬ 
auszuspülen. Durch Tamponade geschieht die Blutstillung in Verbin¬ 
bindung mit Hochlagerung oft besser als nach Unterbindung der klei¬ 
nen Gefässe. Endlich vermeidet man am Hals, Becken, Bauch durch 
dieses Verbandverfahren die schwierigen und unsicheren grossen Occlu- 
siv-Verbände. Dieselben Hessen wegen des wechselnden Umfanges 
der Brust- und Bauchhöhle, wegen der Bewegungen des Halses immer 
zu wünschen übrig. Er habe mit Nutzen an Stelle der von Volk- 
mann geübten Operations- und Verbandmethode bei der Radicalopera- 
tion der Hydrocele folgendes Verfahren angewendet, freie Incision der 
Hydrocele, Excision der Tuniea vaginalis propria bis auf knapp anlie¬ 
gende Umhüllung um den Hoden durch die nachfolgende Naht, Aus¬ 
stopfung der darüber liegenden Wundhöhle mit Jodoformgaze, darüber 
Compresse von essigsaurer Thonerde ohne einen das Becken umfassen¬ 
den Occlusivverband. In dieser Weise ausgeführte Hydrocele-Opera- 
tioneu seien in 3 Wochen geheilt. — Dr. Schondorff bezweifelt die 
von Prof. Rinne als wahrscheinlich hingestellte günstigere Bedingung 
für die dauernde Heilung einer Hüftgelenkresection bei zurückgeblie¬ 
benen fungösen Wucherungen durch die Tamponade statt der Drai¬ 
nage, weil man dem auf der Gaze fixirten Jodoform bei der Tampo¬ 
nade nur eine ganz locale .Wirkung viudiciren dürfe und erinnert an¬ 
dererseits an die von Kuester publieirte und wie die Section später- 


Digitized by 


Go» igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







15. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


hin ergab, erfolgreiche Jodoformgazetamponade der blutenden Arteria 
vertebralis. Prof. Rinne ergänzt diese Beobachtung durch Mittheilung 
wirksamer Tamponaden-Behandlung bei Blutung aus der Vena jugu- 
laris, der Arteria vertebralis nach einer Schussverletzung. — Geheim. 
Med.-Rath Pernice berichtet über einen eolossalen Hydrops ascites 
eines blühenden jungen Mädchens von 14 Jahren ohne jede nachweis¬ 
bare Ursache. — Dr. Schondorff referirt über zwei gleichzeitig 
beobachtete Fälle einer Fractur des* Köpfchens des zweiten Metatarsal¬ 
knochens, welche einmal durch Sprung auf einen Stein, und das an¬ 
dere Mal durch Schlag mit einem Kolben trotz starker Fussbekleidung 
zu Stande kamen, von den Kranken wegen der geringfügigen Be¬ 
schwerden durch 14 Tage vernachlässigt wurden und bei der Unter¬ 
suchung an Luxation der Zehen erinnerten. Feste Verbände konnten 
den Ausgang in Pseudarthrose ohne wesentliche Functionsstörung nicht 
mehr hindern. Der zweite Metatarsalknochen erscheine für Fracturen 
besonders disponirt, weil er die First der Mittelfussstrebepfeiler bildet 
und weil sein Köpfchen, die übrigeu Metatarsalknochen überragend, 
beim Sprunge am meisten belastet wird. — Prof. Vogt bestätigt die 
Häufigkeit deform geheilter Fracturen der Metatarsalknochen und em¬ 
pfiehlt zur Heilung frischer Fracturen Verbände, welche die Zehen¬ 
beuger und Strecker ausschalten. 


IX. in. Congress für innere Medicin — Berlin 
21.—24. April 1884. 

III. Sitzung. Dienstag den 22. April, Vormittags 10 Uhr. 

Vorsitzender: Herr Gerhardt (Wurzburg); später Herr Frerichs. 

Ueber Poliomyelitis und Neuritis. 

Referent: Herr Leyden. 

Zuvörderst gab Herr Leyden eine ausserordentlich eingehende von 
gesunder Kritik durchwehte Darstellung der historischen Entwickelung, 
welche die Anschauungen über diesen Krankheitsprocess durchgemacht 
haben. Wechselvoll, so resumirte er. sei der Entwickelungsgang der Polio¬ 
myelitis gewesen. Nachdem man sich lange gegen eine ihr entsprechende 
Anschauung gesträubt hat, eroberte sie sich schnell die Sympathie und die 
Anerkennung aller Herzen, aber kaum auf der Höhe ihres Ruhmes ange¬ 
langt, erfuhr sie wesentliche Wandlungen ihres Ansehens. Greifen wir 
auf die schematisch-zusammenfassende Arbeit von Duchenne und Joffroy 
zurück, so umfasst sie eigentlich doch nur «“5 Krankheiten. 

1) Die atrophische Kinderlähmung und die ihr identische, sel¬ 
tenere atrophische Lähmung der Erwachsenen, welche eine wirkliche Polio¬ 
myelitis ist, mit der Rildung kleiner myelitischer Entzündungsheerde in den 
Vorderhörnern der grauen Substanz des Rückenmarks. 

2) Die progressive M u s k e 1 a t r o p h i e (u. Bulbärparul fm ]. Diese 
umfasst eine Gruppe von Krankheiten, von denen ein Theil garnicht spi¬ 
nalen Ursprungs ist (Pseudohypertrophie, juvenile, hereditäre Formen). Nur 
eine und zwar die schwerste Form ist eine Spinalerkrankung mit Atrophie der 
Ganglienzellen, aber sie ist keine Entzündung, keine Poliomyelitis, son¬ 
dern eine Systemerkrankung, ein eigentümlicher degenerativer Pro- 
cess, welcher sich über die ganze Ausbreitung des motorischen Systems 
erstreckt. 

Ö) Die dritte Form endlich, die subacute Spinalparalyse Duchenne'?* 
ist höchst wahrscheinlich gar keine Spinalerkrankung, sondern eine degene- 
rative multiple Neuritis. 

Merkwürdiger Weise wird gerade die Letztere, trotzdem sie vermut¬ 
lich gar keine Rückenmarkerkrankung sei, gewöhnlich als Poliomyelitis be¬ 
zeichnet, weil die Acten über die anatomische Natur des Processes noch 
nicht abgeschlossen seien; daher die Einen sie willkürlich als Polio¬ 
myelitis, die Anderen als multiple Neuritis bezeichnen. Dagegen werden die 
anderen beiden Krankheiten, trotzdem für sie eine Erkrankung der grauen 
Substanz des Rückenmarks erwiesen ist, kaum mehr als Poliomyelitis be¬ 
zeichnet, es sind vielmehr die alten symptomatischen Bezeichnungen, atro¬ 
phische Kinderlähmung und progressive Muskelatrophie resp. Bulbär- 
Paralyse wiederum und zwar mit gutem Grunde in ihr altes Recht ein ge¬ 
treten. Auf beide Krankheiten geht Leyden nun, wesentlich gestützt auf 
die Fülle seiner eigenen Untersuchungen, ein. Was zuvörderst die pro¬ 
gressive Muskelatrophie anlangt, so verfehlt der Vortragende nicht die 
Entwickelung der verschiedenen Anschauungen zu Tage zu legen. Im An¬ 
schlüsse daran präcisirt er in höchst anschaulicher Weise die Differenzen, 
welche zwischen ihm und Uharcot vorhanden sind. Sie bestehen we¬ 
sentlich in zwei Punkten nämlich 1) dass nach Uharcot zuerst die Mus¬ 
kelspasmen auftreten, dann die Muskelatropie sich entwickelt, während nach 
seiner Auffassung, wie es eben der progress. Muskelatrophie entspricht, von 
vornherein das Symptom der Muskelatrophie herrscht, im Anfang freilich 
zuweilen in schwer nachweisbarer Form. 2) Nach U h areo t bilden die Muskel¬ 
spasmen ein wesentliches, nahezu eonstantes Symptom der Krankheit; nach 
L ey d en’s Erfahrungen fehlt dasselbe häufig oder entwickelt sicherst in späten 
Stadien der Krankheit in Folge der abnormen Haltung der Glieder. Wesent¬ 
lich hat sich die Differenz der Ansichten auf das Vorhandensein und 
Fehlen der Muskelspasmen zugespitzt. Die Differenz würde sich vermindern, 
wenn mau dem genannten Symptom seine principielle Bedeutung nimmt. 

Der Vortragende habe vor 6 Jahren alle bisher bekannten Unter¬ 
suchungen über die progressive Muskelatrophie und Bulbär-Paralyse 
zusammengestellt und die von ihm vertretenen Grundsätze zu stützen ver¬ 
sucht: eine Einigkeit sei aber noch nicht erzielt. Er selbst habe die seit 
jener Zeit publicirteu hierher gehörigen Fälle zusammengestellt und ver¬ 
glichen, es ergebe sich wiederum das gleiche Resultat. Ein Theil der 


315 


Beobachter stelle sich auf seine Seite und erwähne das Fehlen von Muskel- 
contraeturen und Spannungen: eiu anderer sehliesse sich dem Typus 
Charcot’s an und beschreibe entschieden Contraeturen. 

Entweder also sei das Symptom der Muskelspannung nicht von prin- 
cipieller Bedeutung, es kann fehlen oder kann vorhanden sein oder es 
handelt sich um zwei verschiedene Krankheitsfonnen. Für die letzte Auf¬ 
fassung haben sich einige Autoren ausgesprochen, indem sie an¬ 
nah men, dass der Process der Py. S. Sclerose entweder von den weisseu 
Strängen ausgehe und dann Spasmen bewirke, oder von der grauen Sub¬ 
stanz und dann schlaffe Lähmung und Atrophie erzeuge. Diese Hypothese 
kann L. durchaus nicht anerkennen. Der anatomische Charakter der Py. S. 
Sclerose ist ein so scharf ausgesprochener, dass er unmöglich zwei Pro- 
cesse und zwei Krankheiten umfassen kann. Ehe nicht ein Fall von 
Seitenstrangsclerose ohne Betheiligung der grauen Substanz unzweifelhaft 
nachgewiesen sei, so lange sei seines Erachtens die Annahme unhaltbar, dass 
der Process in einer Reihe von Fällen von der weissen, in einer anderen 
von der grauen Substanz ausgehen könne. So einfach es scheint eine 
solche Differenz zuzulassen, so wird man nicht übersehen dürfen, 
dass diese Differenz zwei in ihrem ganzen Wesen verschiedene Krankheiten 
bedingen müsste, und das ist bei ein und demselben anatomischen Processe 
nicht wohl denkbar. 

Herr Leyden geht nun zur multiplen Neuritis über. Auch über diese 
Affection bringt er zuvörderst ein reiches historisches Material bei, ein¬ 
schliesslich zweier von ihm selbst veröffentlichter wichtiger Fälle mit nach¬ 
folgender Muskelatrophie, Fälle die sich in ihrem Verlauf dem Krankheits¬ 
bilde der sogenannten Poliomyelitis angeschlossen haben. 

Diese Beobachtungen scheinen L. schon deshalb von besonderer Bedeutung 
zu sein, weil sie nicht allein eine Degeneration, sondern einen unzweifelhaft 
neuritischeu Process erweisen, der sich an einer eircumscripten Stelle der Ner¬ 
ven etablirt hatte und sich nach oben zu alsbald verlor, während er nach 
unten in die Degeneration von Nerven und Muskeln übergiug. Der 
2. Fall zeigte, analog einem von Eichhorst beschriebenen, besondere 
charakteristische Eigenschaften dieses ncuritischen Processes. Hiermit war 
anatomisch das Vorkommen einer besonderen, vom Rückenmark durchaus 
unabhängigen an vielen Nerven zugleich auftretenden Neuritis nachgewie¬ 
sen, welche L. als multiple Neuritis bezeichnet hat. Die späteren 
Stadien dieser Neuritis gaben den gleichen anatomisch-mikroskopischen Be¬ 
fund, wie er schon in früheren Fällen geschildert war. Ob es sich um 
eine besondere Krankheit mit einem eigenen Symptomeucomplex handelt, 
steht noch dahin, ebenso das Verhalten zu Duchenne’s subacuter, vor¬ 
derer Spinallähmung der sog. Poliomyelitis. Da indessen unzweifelhafte 
Rückeumarksbefunde für die Anschauung der Poliomyelitis bisher nicht ge¬ 
liefert sind, wohl aber die multiple degenerative Neuritis zahlreiche Be¬ 
stätigungen gefunden hat, so neigt sich die Mehrzahl der Neurologen ge¬ 
genwärtig zu der Ansicht, dass die Krankheiten, welche man bisher als 
Poliomyelitis diagnostieirte, wohl in der Regel eine multiple Neuritis sein 
möchten. 

L. schliefst sich im Allgemeinen diesem .Standpunkt an, warnt aber 
auch hier vor sehematisirender Einseitigkeit. So lange nicht zweifellose 
Beweise dafür vorlägen, dass die spinalen Ganglienzellen auch im Gefolge 
peripher neuritischer Processe erkranken und atrophiren können, so lange 
ist das Loos der Poliomyelitis noch nicht entschieden. Sondern wir aber, 
ohne einseitig zu sein, die wohlconstatirten Fälle von multipler Neuritis 
aus, so ergeben sie ein wohl eharakterisirtes Krankheitsbild, welches von 
vielen Seiten Beifall und Bestätigung, auch Bereicherung und Erweiterung 
gefunden hat. 

L. giebt eine kurze Darstellung der geschichtlichen Entwicklung 
der Neuritis, auf deren Wiedergabe w r ir hier verzichten müssen, indem 
wir sofort auf das klinische Krankheitsbild übergehen. Als den Typus 
der multiplen Neuritis betrachtet L. das acute oder subacute Auftreten 
von Lähmungen, welche die Extremitäten, in der Regel symmetrisch, häutig 
alle vier, zuweilen nur zwei befallen, welche Lähmungen nach dem Ende 
der Extremität zu am stärksten sind. Hiervon giebt es Ausnahmen, welche 
häufig aber nicht immer zur Muskelatrophie führen. Dabei bestehen gewöhn¬ 
lich einige sensible Symptome, welche auf die Entzündung der Nerven 
bezogen werden können. Dem Ausbruche gehen mitunter Prodrome 
vorher, bestehend in rheumatoiden Schmerzen der Extremitäten, welche 
kommen und verschwinden. Dann bricht die Krankheit häufig ziemlich 
plötzlich aus, unter Fiebererschcinuugen und einer deutlichen Muskelschwäche, 
welche sich bis zur Lähmung steigert und in der Regel die eben geschil¬ 
derte typische Verbreitung hat. Nur selten ist die ganze Extremität 
gleichmässig gelähmt, die Lähmung ist am stärksten in Hand und Fuss, 
Unterschenkel und Unterarm, geringer im Oberarm und Oberschenkel. 
Nicht immer werden alle Theile gleichzeitig ergriffen, im Gegeutheil die 
Krankheit zeigt in ihrer ersten Periode eine ausgesprochene Disposition 
sich auszubreiten und entspricht dadurch nicht selten der Landry'sehen 
ansteigenden Paralyse. Die Schnelligkeit der Ausbreitung, die Intensität 
der Lähmung wechselt je nach der Intensität der Fälle. Nieht immer bleibt 
die Lähmung auf die Extremitäten beschränkt, mehrmals waren die Augen¬ 
muskeln und der Facialis ergriffen, selten die Rumpfmuskeln und die 
Athemmuskeln. Oefter war das Herz betheiligt, was, wie es scheint, aui' 
einer Affection des Vagus beruht, doch sind auch in der Herzsubstanz selbst 
Erkrankungsherde vorgefunden worden (Leyden. Scheube.) 

Der Charakter der Muskellähmung ist der schlaffe, die passive 
Bewegung stösst auf keinen Widerstand, der Muskel ist weich und schlaft*. 
Die sensibeln Reflexe sind verringert, die Sehnenreflexe fast immer er¬ 
loschen. Im weiteren Verlaufe dieser Lähmung kommt es nun häufig zur Atro¬ 
phie und damit zu Veränderungen der eierfrischen Erregbarkeit. Die 
Atrophie ist bald nur geringfügig und vorübergehend, bald hochgradig und 
langdauernd, bald vollkommen irreparabel. Alsdann sieht man definitive 
Contraeturen sich einstellen, w r elche jedoch nicht auf Muskelspannung son¬ 
dern auf ungleichmässige Atrophie und Verkürzung zu beziehen sind. 

Die sensibeln Symptome sind Schmerzen reissender Art, oft 
sehr heftig, eontinuirlich oder paroxysmenweise exaeerbirend. Sie ziehen nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



BIG 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 20 


dom Verlaufe der Nerven doeh so, dass sie nach dem Ende der Extremität am 
stärksten und ausgebreitet,steil sind. Sie beschränken sich an der Hand 
nicht etwa auf das Gebiet der Radialis, sondern verbreiten sieh über die 
ganze Hand, ziehen bis in die Fingerspitzen. Nach oben zu wird der 
Schmerz beschränkter und nimmt an Intensität ab, zieht sieh aber doeh 
mitunter bis zur Schulter u. Hüfte. Ausser den Extremitäten treten die neu- 
ritischen Schmerzen, wenn auch selten, so doeh zuweilen am Rumpf, im 
Nacken und im Kreuz auf. Hie Heftigkeit der Schmerzen wechselt sehr. 
Sie sind mitunter von unerträglicher Heftigkeit und der entsetzlichsten 
Hartnäckigkeit. 

Diese Schmerzen sind an Händen und Füssen gewöhnlich von dem 
Gefühl des IVlzigseins, der Formication. des Einschlafens verbunden, ein 
Gefühl. welches selbst äusserst lästig und schmerzhaft sein kann. Da das 
Formicationsgefühl gerade bei Druck auf die Nerven einzutreten pflegt, so 
ist sein Vorhandensein bei dieser Neuritis von interessanter Bedeutung. 

An die Schmerzen schliesst sich gewöhnlich eine lebhafte Hyper¬ 
ästhesie au. 

Die Sphincteren bleiben der Regel nach intaet. Die Allgemein¬ 
erscheinungen sind sehr wechselnd. Nicht selten besteht Fieber, sogar 
ein ziemlich intensives mit starker Affection des Allgemeinbefindens, Pat. klagt 
über Benommenheit des Seusoriums. Dabei kommen vor: grosse Prostration, 
Verstimmung: in anderen Fällen ist das Allgemeinbefinden wesentlich durch 
die heftigen Schmerzen alterirt, in noch anderen Fällen nur wenig beein¬ 
trächtigt. 

Bezüglich der Aetiologie müssen Gelenkrheumatismus sowie andere 
Infeetionskrankheiten (Diphtherie, lleotyphus und Erysipel, als disponirend 
hervorgehoben w ; erden. Auch Abusus spirituosomm und »Syphilis sind zu 
nennen. Nehmen wir hierzu noch die Japanische Beriberi, so ergiebt sich 
eine unzweifelhafte Beziehung der m. N. zu Infeetionskrankheiten verschie¬ 
dener Art. Ob die Keime von Infeetionskrankheiten selbst bei der Neu¬ 
ritis betheiligt sind, ob man, dies vorausgesetzt, denselben Keim oder 
verschiedene annehmen müsse, darüber fehlt es noch selbst an Anhalts¬ 
punkten, man könnte nur Vermuthungen aussprechen. Der Verlauf kann 
ein sehr acuter, ein subacuter und ein chronischer sein. 

Mit der besseren Einsicht in das Wesen der Krankheit ist die Thera¬ 
pie erfreulicher Weise fortgeschritten. Von salieylsaurem Natron sah L. 
mehrfach gute Erfolge, noch neuerdings einen sehr eclatanten, in einem Falle, 
wo die Neuritis mit Gelenkaffeetion verbunden war und beide schnell durch 
Salicylsäure verschwanden. Bei hohem Fieber können ausser der Salicyl- 
säure auch andere Antipyretica. gegeben werden, namentlich das Chinin, 
doch ist die Anwendung kalter Bäder entschieden zu widerratheu, laue 
Bäder (event. mit Uebergiessungen) sind nach allgemeiner Indicatiou au- 
zu wenden. 

Sodann ist das Jodkalium und Jodnatrium zu empfehlen, welches 
sich, wie überhaupt bei Neuritis so auch hier öfters bewährt hat. Unent¬ 
behrlich in der Behandlung der Neuritis sind die Narcotica besonders 
das Morphium. Opium, Chlorul, etc. sind Ersatzmittel, welche hier wie in 
anderen Fällen versucht werden können. 

Im Stadium der Regeneration sind Tonica, wie Chinin, Eisen, Nux 
vomica bewährt. 

Von grosser therapeutischer Bedeutung ist das allgemeine Ver¬ 
halten und hier besteht in der ersten ansteigenden Periode unzweifelhaft 
die Indieation darin, Ruhe der afficirten Muskeln zu halten. Es wäre 
ganz falsch, hier frühzeitig durch Muskelübung dem Fortschritt der Lähmung 
und Atrophie entgegenarbeiten zu wollen. 

Von grosser Bedeutung ist ferner die electrische Behandlung 
dieser Fälle, nur besteht ein grosser Uebelstand darin, dass die Electricität 
wegen der Schmerzhaftigkeit mitunter gar nicht anzuwenden ist. So lange 
die Hyperästhesie lebhaft ist, ist aber die Electrisation, wenn überhaupt, 
höchst vorsichtig aiizuwenden. 

An die Electricität schliesst sich als ein Unterstützungsmittel die 
Massage an, welche auch bei Beginn der Krankheit öfters wegen der 
grossen Empfindlichkeit nicht ertragen wird. Weiterhin eignet sie sich 
xvohl zur therapeutischen Anwendung. 

Endlich kommen Bäder zur Anwendung, im Anfang zur Beruhigung 
der Schmerzen, der entzündlichen Erscheinungen: einfache warme Bäder, 
»Schwefelbäder. Später zur Beförderung der Regeneration: Soolbäder, Eisen¬ 
bäder, Moorbäder. Sie eignen sich besonders zur Nachkur und befördern 
äusserlich die Regeneration der erkrankten Nerven und Muskeln. 

Zum »Schluss seien noch zu äusserlicher Anwendung milde und nar¬ 
kotische Einreibungen erwähnt. 

Der Correferent, nerr Schultze-Ueidelberg,geht von der viel discutirten 
Lehre von der progressiven Muskelatrophie aus uud bespricht kurz 
das bekannte Buch von Friedreich über diesen Gegenstand. Ein grosser 
Thcil der von diesem Autor angeführten Fälle ist zwar als primäre Myo¬ 
pathie auch nach unseren jetzigen Kenntnissen aufzufassen, ein anderer 
Theil aber gehört verschiedenen anderen Krankheitsformen an, die wir von 
der genuinen Muskelatrophie trennen gelernt haben. Bei einem der 5 »Sec- 
tionsfalle Friedreich’s, welche nach diesem Autor einen normalen Ner- 
venbefund darboten, fand Redner eine exquisite Vorderhornseiten¬ 
strangatroph ic (sogenannte amyotrophische Lateralsc-1 erose): bei einem 
zweiten eine mindestens zweifelhafte Veränderung der Vorderhörner. Die 
übrigen konnten nicht nachuntersucht werden. 

Vor allem hat man das Bild der Charcot’scheu amyotrophischcn 
Lateralsclerose abscheiden lernen, die ein bestimmtes klinisches Krankheits¬ 
bild ergiebt. Das Fehlen oder Vorhandensein einzelner Symptome, nämlich 
der Rigidität und Contractur der Muskeln, bei gleicher anatomischer 
Grundlage und die diesbezügliche Differenz zwischen Leyden und Char- 
cot wird sich durch die Annahme erklären lassen, dass einmal die Pyra¬ 
midenbahnen, das andere Mal die vordere graue Substanz zuerst erkranken 
und langsam atrophiren. Redner schlägt anstatt des allerdings ziemlich 
eingebürgerten Namens der arnyotrophischen Lateralsclerose für diese Er¬ 
krankung den Namen der motorischen Tabes vor, im Gegensatz zu 
der gew-öhnlichen sensorischen Tabes dorsalis. Es handelt sich bei dem 


zu Grunde liegenden Krankheitsprocesse um keine Sclerose im eigentlichen 
»Sinne. Die Localisation des Nervenfaserschwundes ist eine systematische; 
ob nicht manchmal doch sensorische Partien mitergriffen werden, muss 
Redner dahingestellt sein lassen; in manchen Fällen dieser Krankheit 
spielen dauernde Schinerzen, die auch ausserhalb der Muskeln localisirt 
sind, eine grosse Rolle. Ob regelmässig der atrophirende Process in den 
Vorderhorngauglieuzellen ein so erheblicher ist, dass die peripheren Ver¬ 
änderungen als rein secundärer Natur aufgefasst werden müssen, steht 
noch dahin. 

Die zweite Erkrankung, welche aus dem »Sammelbegriffe der pro¬ 
gressiven Muskelatrophie auszuscheiden ist und bereits ausgeschieden wurde, 
ist diejenige, bei welcher anatomisch eine isolirte Degeneration der 
vorderen grauen Substanz analoger Art w f ie bei der mit Pyramiden- 
schwuud complieirten gefunden wurde. Bei ihr erkranken gewöhnlich die¬ 
selben Muskeln wie bei der motorischen Tabes, es zeigen sich Eutartungs- 
reaction und fibrilläre Zuckungen; der Verlauf ist progressiv und endet 
gewöhnlich mit Bulbärparalyse, mit Kernschwund gewisser Bulbärkerne. 
Sie wird häufig als typische Form der progressiven Muskelatrophie 
angeführt, ein Name, der von den verschiedenen Autoren in verschiedenem 
»Sinne aufgefasst wird und deshalb zu Unklarheiten führt. Erst dann sollte 
von einem Typus gesprochen werden, wenn eine hinreichend grosse Zahl 
klinisch und anatomisch genau untersuchter Fälle eine entschiedene Gleich¬ 
artigkeit des Befundes ergiebt. Auch der sogenannte Duchenne-Aran'sche 
Typus ist keineswegs als solcher auzuerkennen: es fehlen die beweisenden 
anatomischen Befunde. 

Ueberhaupt sind nur sehr wenige sichere Fälle dieses primären spi¬ 
nalen Ganglienschwuudes bisher bekannt; in verschiedenen, die als solche 
gelten, ist der Befund an den Ganglienzellen ein zu geringfügiger, um .die 
hochgradigen periphereu Veränderungen in den Muskeln erklären zu können : 
so z. B. in einem Falle von Pick und in demjenigen des t'orrefereuten 
selbst. Wenn eine .Systemerkrankung vorliegt, könnten ganz wohl die peripher 
gelegenen Nervenabschnitte (die intrainusculären Muskelnervenendigungen?} 
gelegentlich einmal früher erkranken als die Ganglienzellen. Um hochgra¬ 
dige periphere secundäre Degeneration zu erzeugen, sind schon starke pri¬ 
märe Läsionen erforderlich, wie Correferent aus neueren Erfahrungen bei 
ausgebreiteter multipler Sclerose ohne secundäre Degeneration nachzuweisen 
vermag. 

Auf die sonstigen chronisch sich entwickelnden secundären Muskel¬ 
atrophien bei primären Erkrankungen der vorderen grauen »Substanz z. B. 
bei Höhlenbildung, bei Tumoren etc. wird nicht näher eingegangen. 

Unzweifelhaft peripherer Natur ist die Pseudohy pertrophie der 
Muskeln; sie geht klinisch ohne Entartungsreaetion, ohne fibrilläre 
Zuckungen einher und stets fehlen spastische Erscheinungen, sensible Stö¬ 
rungen und Bulbärparalyse. Wie weit die Muskelnervenendigungen afficirt 
sind, wissen wir allerdings noch nicht. Der Grund, den man für die cen¬ 
trale Natur dieser Affection trotz der entgegenstehenden anatomischen Be¬ 
funde besonders häufig anführen hört, dass es sich nämlich um eine 
doppelseitige uud symmetrische Erkrankung handle, kann unmöglich als 
stichhaltig anerkannt werden. Auch der von Erb neuerlich ausgesprochenen 
Hypothese, dass eine blos functioneile Schwache der Ganglienzellen vor¬ 
liegen könnte, kann Redner leider nicht beipflichten. Analog der Pseudo- 
hypertrophie der Muskeln verhalten sich andere Muskelatrophien mit dem 
gleichen Verhalten gegen den elektrischen Strom, mit dem Mangel jeder 
nervösen Störung. So z. B. der bekannte Lichtheim’sche Fall, welcher 
freilich einen differenten Muskelbefund darbot. Erb hat bekanntlich in 
neuester Zeit solche Fälle von Muskelatrophie Erwachsener, welche die¬ 
selbe Localisation wie bei der Pseudohypertrophie zeigen, und sich nur 
durch den Mangel von Lipomatose der Waden von diesen unterscheiden, als 
juvenile Muskelatrophie abgeschieden. Redner hält den zweiten Namen, 
den Erb dieser Krankheitsform gegeben hat, der Dystrophia rauscul. 
progressiva für richtiger-, er entspricht im Wesentlichen der primären 
myopathischen Form der progressiven Muskelatrophie, der progressiven 
Muskelatrophie schlechtweg, enthält aber noch die bisher allgetrennte Pseudo¬ 
hypertrophie mit. Ob diese Vereinigung wirklich vorgenommen werden 
darf, müssen noch weitere Beobachtungen, besonders auch des Muskelbe¬ 
fundes lehren. Wenn bei jugendlichen erwachsenen Individuen dieselbe 
Erkrankung wie die Pseudohypertrophie der Kinder entsteht, nur mit Weg¬ 
fall der Wadenhypertrophie, so dürfte allerdings an der Identität beider 
Krankheitsformen nicht zu zweifeln sein. 

Redner wanit davor, nun jede Muskelatrophie, die an den Handmuskeln 
entsteht, als spinale, und jede, die zuerst an den Run^if- oder Schulter¬ 
muskeln einsetzt, als primär myopathische anzusehen. Es giebt Fälle von 
Muskelatrophie der kleinen Handmuskeln ohne Entartungsreaetion, ohne 
fibrilläre Zuckungen und ohne nervöse Symptome während langer Zeit; 
andererseits erkranken auch bei der Pseudohypertrophie schliesslich die 
Handmuskeln. 

Ausser diesen langsam sich entwickelnden, neuropathischen oder myo- 
patbischen Atrophien wurden von Friedreich selbst Fälle von entschie¬ 
dener Poliomyelitis acuta der Kinder und Erwachsenen zu seiner 
progressiven Muskelatrophie gezählt. So wenig die bisher betrachteten 
Veränderungen als chronische Poliomyelitis oder chron. Myositis betrachtet 
werden dürfen, so entschieden handelt es sich bei der allbekannten spinalen 
Kinderlähmung und der analogen Lähmung der Erwachsenen um eine echte 
Entzündung. Und zwar keineswegs immer der vorderen grauen »Sub¬ 
stanz allein, sondern auch der gesammten grauen Substanz und eines 
Theiles der Vorderseiteustränge, und wie Leyden einmal fand, selbst 
der Hinterstränge. 

Dass es sich, wie Ziegler unlängst behauptet, nicht selten um einen 
Erweichungsprocess handelt, bestreitet der Vortragende; ebensowenig lässt 
sich eine primäre Blutung annehmen. Dass gelegentlich Schwierigkeiten 
in der Unterscheidung acut entstandener peripherer Lähmungen und echter 
Poliomyelitis besonders bei Kindern entstehen können, ist zuzugeben: dass 
aber nach einer früher von Leyden ausgesprochenen Meinung, die Rücken- 
marksaffection secundär sein könne und primär eine periphere Erkrankung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






15. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


317 


der peripheren Nerven zu Grunde liege, das stimmt mit dem klinischen 
Bilde der Krankheit nicht überein und ebensowenig mit dem anatomischen 
Befunde, welcher bisher wenigstens in den peripheren Nerven stets das Bild 
einer echten secundnren Degeneration ergeben hat. 

Ueber die Ursache dieser Erkrankung wissen wir noch immer nichts: 
weder die Annahme eines Trauma, welches sehr selten zu sein scheint, 
noch diejenige einer Erkältung scheinen dem Vortragenden auszureichen: 
es ist sehr wohl mit »Strümpell an eine eigenartige Infection zu denken. 

Sehr schwierig liegt die Frage der sogenannten subacuten und chro¬ 
nischen Poliomyelitis. Der Name dieser Erkrankungen ist zu frühzeitig 
erfunden worden, ehe er durch hinreichende anatomische Befunde begrün¬ 
det war. Die subacute Form ist zum Theil wohl mit der acuten Form 
gleichzustellen, wie in einem Eisenlohr'schen Falle; in anderen Fällen 
ist zugleich eine Degeneration der Seitenstränge vorhanden gewesen. 

Die Lehre von der acuten und chron. aufsteigenden atrophischen 
Paralyse ist. hier mit in Betracht zu ziehen. Unzweifelhaft beruht ein Theil 
der beobachteten Fälle von aufsteigender atrophischer Lähmung auf centralen 
Veränderungen, besonders wenn zugleich klinisch starke fibrilläre Zuckungen 
sich zeigen, wie bei der motorischen Tabes. In anderen Fällen liegt eine 
multiple chron. oder acute Degeneration der peripheren Nerven zu Grunde. 
Von einer chron. Poliomyelitis oder chron. Neuritis sollte man nur mit 
grosser Vorsicht sprechen, da gewöhnlich nur Degenerationsprocesse vor¬ 
liegen, ähnlich wie bei der Bleilähmung, welche wesentlich periphere 
Bahnen befallt, gelegentlich aber auch geringfügige (ob sicher pathologische?) 
Veränderungen an den Ganglienzellen des Rückenmarkes zu setzen vermag. 
Die Unterscheidung zwischen multiplen peripheren Veränderungen und 
centraler Degeneration ist dann leicht, wenn sensible »Störungen ausgeprägter 
Art vorhanden sind; durch Mangel derselben wird aber die periphere Ent¬ 
stehung nicht ausgeschlossen. 

Bei der acuten Neuritis wird häufig z. B. für die Lehre vom Tetanus, 
von ansteigender und absteigender Entzündung gesprochen: die sogenannten 
Reflexlähmungen werden ebenfalls durch aufsteigende Neuritis erklärt. 
Dass sich eine Entzündung mit Vorliebe gerade in den Nervenbahnen 
direct von Punkt zu Punkt fortpflanzt, ist noch nicht erwiesen; auch die 
auf Veranlassung des Herrn Referenten von Klemm angestellten Experi¬ 
mente ergebon nicht eine continuirlich sich fortpflanzende Neuritis. Die bei 
diesen Experimenten entstandene Allgemeininfeetion kann sehr wohl von 
den Blut- und .Saftbahnen des ganzen Körpers aus auf verschiedene, von 
einander getrennte Abschnitte der peripheren Nerven eingewirkt haben. 

Die Ursachen für die aufsteigeudeu Lähmungen, für centrale und peri¬ 
pher sich entwickelnde Degenerationen des Nervensystems sind noch 
recht unklar, liier und da scheint Syphilis eine Rolle zu spielen; 
auffallend häufig bekommen Tuberculöse multiple periphere Nervendegene¬ 
rationen. 

Die Therapie ist leider in den meisten Fällen der besprochenen Er¬ 
krankungen ziemlich ohnmächtig; für die acute Form der Neuritis, ebenso 
wie für die acute aufsteigende Paralyse und für die acute Poliomyelitis 
empfiehlt sich das salicylsaure Natron. Für die chronischen Erkrankungen 
wird gewöhnlich die Eleetricität verwerthet. Leider ist der electrische 
Strom nicht im Stande, aus einer schwereren Lähmungsform eine leichte 
zu machen; er hat keinen deutlichen Einfluss auf die Regeneration. Nur 
ist es erwünscht, die für den Willen gelähmten Muskeln durch Contraction 
vermittelst der Eleetricität ihren normalen Lebensbedingungen näher zu 
bringen; das müsste aber in längeren Sitzungen und häufiger geschehen, 
als bisher üblich. 

(Schluss folgt.) 


X. Dreizehnter Congress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

v. 

Zweiter Sitzungstag Donnerstag, d. 17. April 1884. 

Tagesordnung: 

Morgensitzung im Amphitheater der königl. Chirurg. Universitätsklinik 
Ziegelstrasse 5/9 von 10—1 Uhr. 

Die Reihe der Demonstrationen eröffnete Hr. Bidder (früher in Mann¬ 
heim, jetzt in Berlin) mit einem kleinen interessanten Präparate eines ex- 
trahirten und wieder implantirten Schneidezahns. Im Sommer 
1879 hatte Pat. einen subperiostalen Abscess des Gaumens; nach 3 Wochen 
wurde der rechte zweite Schneidezahn wacklig. Krone und Wurzel des¬ 
selben zeigten sich gesund und man entschloss sich den Zahn wieder hin¬ 
einzusetzen; er glitt etwas tiefer in die Alveole wie vorher. Nun blieb er 
3 Jahre sitzen und fiel 1882 wie ein wackliger Milchzahn aus. Es erwies 
sich, dass die Wurzel fast vollständig resorbirt und nur ein Schmelzrest 
vorhanden war. Bekanntlich war die Replantation gesunder Zähne von 
amerikanischen Zahnärzten empfohlen worden; diese Beobachtung lässt an¬ 
nehmen, dass nichts von Dauer damit geleistet wird. 

Alsdann zeigte Hr. Bidder eine Verbesserung seines auf dem 
C'hirurgen-Congress von 1880 demonstrirten Schienenapparates zur 
Streckung contrahirter Kniegelenke. Denselben hat Bidder wie¬ 
derholt mit gutem Erfolge angeweudet, wie folgender Fall beweist. Bei 
einem dreijährigen Knaben mit Tumor alb. des Kniegelenks bestand spitz¬ 
winklige Contractur, während das Gelenk von 7—8 Fisteln umgeben war. 
Nach Ausschabung der Fisteln und Einführung von Jodoformstäben wurde 
über den antiseptischen Verband die Extensionsmaschine angelegt und der 
Mutter die Weisung ertheilt, die Maschine alle 2 Tage abzunehmen, den 
Verband zu erneuern und bei Wiederanlegung jedesmal '/« Drehung der 
Schraube zu machen. Nach 4 Wochen war das flectirte Kniegelenk ganz 
grade; die Fisteln heilten und das Kind ging mit geheiltem Beine ganz 
gut herum. Die Heilung beanspruchte l'/j Jahre. Bekanntlich besteht die 
Bidder’sche Schiene aus einer Waden-, einer Hinterbacken- und einer 
Oberschenkelrinne, die mit einander beweglich verbunden sind. Jedoch 


Digitized by 


Gck igle 


liegt die Drehaxe des verbindenden Charniergelenks vor der Drehaxe des 
Kniegelenks, wie es vor Jahren H. v. Meyer forderte. Bidder fertigt 
jetzt die Oberscheiikelriime auch vollständig beweglich, sodass sie beim 
Anziehen der »Schraube ihren Platz behält. Für die Richtigkeit der Con- 
struction scheint zu sprechen, dass man die Blechrinnen ohne jede Polste¬ 
rung anlegen kann, dass die Kinder dieselben sehr gern tragen. Hr. 
v. Bergman hat die »Schiene auf seiuer Klinik bewährt gefunden. 

Den zweiten Vortrag hielt Herr Wagner (Königshütte) über Hals- 
luxationen mit Krankenvorstellung. 

Ein öOjähriger Bergarbeiter, der von einem Eisenbahnwaggon mit dem 
Genick auf den Puffer gefallen war, zeigte nach 1 »Stunde Paraplcgie beider 
Beine, Parese der Arme; erstere anästhetisch, letztere und der Rumpf von 
nahezu normaler Sensibilität. Kopf stark nach hinten übergebeugt: 
Nackenmuskeln gespannt; geringe passive, gar keine active Beweglichkeit 
des Kopfes, unbedeutende Schlingbeschwerden. Keine Abnormität von 
Seiten der fühlbaren Wirbelfortsätze. Tags darauf breitete sich die An¬ 
ästhesie auf Arme und Rücken aus. die Arme wurden vollständig paraple- 
gisch. Die in Narcose unternommene Untersuchung ergab keine bestimmte 
Diagnose. Der Puls wurde sehr frequent, die Temperatur stieg bis 41,5, 
in der nächsten Nacht starb Patient. Die Seotion ergab eine Luxation des 
6. II. W. nach vorne; auch an dem vorliegenden Präparat ist die auffällige 
»Stellung des Kopfes nach hinten ausgeprägt. W. glaubt, dass wesentlich 
durch folgende Momente die Stellung des Kopfes bedingt werde; Zunächst 
ist es wichtig, ob das Ligam. anter. zerrissen ist. Hält ferner die Band¬ 
scheibe noch einigermaassen, so wird der Wirbelkörper nicht vollständig 
nach vorn rutschen, es wird der obere Theil des unten liegenden Körpers 
nach vorn gedrängt. Der Patient wird dann durch reflectorische Spannung 
der Nackenmusculatur den Bogen des oberen auf den des unteren Wirbels 
aufstützen und so ein weiteres Vorwärtsrutschen und Druck auf das Mark 
zu verhüten. Ist dagegen Bandscheibe und Lig. vollständig zerrissen, so 
wird die Muskelspannung nicht mehr im »Stande sein, das Nach vornrutschen 
zu hindern und es entsteht die typische Beugungsstellung der Luxation. 
Auch die Art der Einwirkung kommt in Frage, ob die Luxation durch 
directe Beugung der Halswirbel zu »Stande gekommen oder ob der Kopf 
gewissermaassen abgehobelt worden ist. Es kann fernerhin eine Soeuudär- 
stellung zu Stande kommen, wenn Bandscheibe und Bluterguss resorbirt 
werden und »aus der Rückwärtsbeugung des Kopfes eine Vorwärtsbeugung 
entstehen. 

Der zweite Fall betrifft eine 14jährige Grubenarbeiterin, welche von 
einer 18 Fuss hohen Rampe heruntergestürzt war. W. sah sie erst 14 Tage 
später mit ausgedehntem Decubitus, vollständiger Lähmung und Anästhesie, 
starker Rückwärtsbeugung des Kopfes nach hinten, so dass das Gesicht 
nach oben stand. Die Untersuchung in der Narcose ergab nur auffallende 
Empfindlichkeit des 6. W. K., bei vorsichtiger Bewegung fühlte man deut¬ 
liches Crepitiren. Es wurde die Wahrscheinlichkeitsdiagnose auf eine 
Fractur dieses Wirbels gestellt und der Hals in einer P»appcravatte fixirt. 
Die Besserung in den nächsten Tagen war auffallend. Es zeigten sich 
motorische Regungen und Empfindlichkeit beider Arme; aber der aus ge¬ 
breitete Decubitus führte nach 14 Tagen zum Tode. Am Präparat findet 
man die Luxation nach hinten und Abreissuug des W. K. von seiner Band¬ 
scheibe. Einen ähnlichen, aber geheilten Fall glaubt W. vor einigen Jtihren 
gesehen zu haben. Einem Bergmann war ein schweres »Stück Kohle aufs 
Genick gefallen. Der Kopf war stark nach hinten gebeugt , der 5. H. W. 
sehr empfindlich; W. glaubt, dass es sich um eine Zerreissung der Band¬ 
scheibe des 5. H. W. mit Verschiebung der Gelenkfortsätze nach hinten 
handelte. 

Der abgebildete nächste Fall zeigt eine typische linksseitige Rotations¬ 
luxation. Dem Patienten war ein grosses »Stück Rundholz ins Genick ge¬ 
fallen. Parese des linken Arms und theilweise des linken Beins; Formi- 
cationen im Arm, Parese des Detrusor, Hinterkopfschmerzen, Beugung des 
Kopfes nach rechts, erhebliche »Spannung der linksseitigen Nackenmuskeln, 
sowie ein starkes Vorspringen des Dorufortsatzes des 3. H. W. nach links 
bei fühlbarer Prominenz im Pharynx, sicherten die Diagnose. Die Ein¬ 
richtung gelang leicht nach Hüter-Richet. Die Symptome verschwanden 
den nächsten Tag und der vorgestellte Patient ist vollständig geheilt. 

Viel schwerere Erscheinungen zeigte der nächste Patient, Derselbe 
durch eine schwere Gewalt ins Genick getroffen lag vollkommen bewegungs¬ 
los da; beide Beine, der linke Arm und der Detrusor vesicae waren ge¬ 
lähmt, Sensibilität w f ar rechts herabgesetzt. Der Kopf war nach rechts ge¬ 
beugt und gleichzeitig nach derselben Seite gedreht; er konnte activ gedreht, 
jedoch nach keiner Seite gebeugt werden. Die Untersuchung in Narcose 
ergab nichts Wesentliches, nur starke Spannung der linken Nackenmuscu¬ 
latur: der 5. H. W. war sehr empfindlich, nichtsdestoweniger stellte W. die 
Diagnose der Rotationsluxation dieses Wirbels und da er annahm, dass es 
sich um eine theilweise Verhakung handle, so beugte er zuerst den Kopf nach 
rechts und dann nach der anderen Seite. So gelang es leicht unter einem 
schnappenden Geräusch die Luxation umzurichten. Die Rückenmarkser¬ 
scheinungen besserten sich den nächsten Tag, nach 2 Monaten machte Pat. 
die ersten Gehversuche und jetzt, nach 3 /< Jahren, besteht folgender »Status: 
Der linke Arm steht flectirt, ist theil w r eise atrophisch und zittert etwas. 
Die Bewegungen des Kopfes sind vollständig frei, offenbar haben schwere 
Läsionen des Rückenmarks in diesem Fall stattgefunden. 

Den interessantesten Fall, einen Knaben von 5 »Jahren, konnte Herr 
W. nicht mitbringen, da derselbe augenblicklich an Masern erkrankt ist. 
Derselbe war, während er ein jüngeres Kind aus der Wiege heben wollte, 
mit dem Kopf zuerst vom Stuhl herabgefallen. Sofort bemerkte die Mutter 
eine auffallende Kopfstellung, consultirte jedoch, da der Knabe nur über 
heftige Schlingbeschwerden und Ameisenkriechen im linken Arm klagte, 
erst nach 14 Tagen den Arzt. W. fand den Kopf stark nach links gebeugt, 
die Nackenmuskeln links stark gespannt, den Dorufortsatz des linken 
Nackenwirbels stark abgewichen, im Pharynx den Körper des 5. II. W. 
deutlich nach rechts gedreht. Erst nach 14 Tagen, wo die Mutter wieder 
erschien, diaguosticirte W. in Narcose eine unilaterale Luxation des 5. II. W. 
mach links mit ziemlich hochgradiger Verhakung, da der Kopf eine dem 
vorigen Fall entgegengesetzte »Stellung zeigte. Durch stärk ne Beugung 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






318 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No 20 


nach links. Rotation nach rechts und massiges Anziehen suchte W. die 
Verhakung frei zu bekommen und drehte alsdann nach der entgegenge¬ 
setzten Seite; so gelang die Einrichtung beim 3. Versuch; nach 3 Wochen 
war der Pat. vollständig gesund. 

Am Schlüsse seines sehr interessanten Vortrages bemerkte Herr W., 
dass bei der verschiedenen Stellung des Halses in Beugungsluxation selbst 
der geübteste Diagnostiker häutig keine bestimmte Diagnose wird stellen 
können und dass Einrichtungsversuche, deren Erfolg immer zweifelhaft ist, 
nur dann erlaubt sind, wenn man eine sichere Diagnose stellen kann. Es 
kommt nicht darauf an, welcher Wirbel luxirt ist, sondern nach welcher 
Richtung die Luxation statt hat. Die Luxationen nach hinten kommen 
diagnostisch nicht sehr in Betracht und lassen sich wohl kaum diagnosti- 
ciren, da die Fractur wohl ausnahmslos die Hauptsache ist. Die Eiurich- 
tungsversuche haben dann keinen grossen Zweck und genügt Fixation des 
Kopfes. Was die Rotationsluxationen betrifft, so hat schon Blasius be¬ 
tont, dass die Stellung, je nach der Verhakung der schiefen Fortsätze, ver¬ 
schieden sein kann. Im Allgemeinen wird die Stellung des ersten Pat. die 
typische sein, doch gehört schon eine grosse Erfahrung dazu, um diagnosti¬ 
sche Irrthümer zu vermeiden. Für die Therapie der Rotationsluxation han¬ 
delt es sich darum, ob der Proc. obliqu. verhakt ist, oder nicht. Im letz¬ 
teren Fall wäre die Drehung nach der verrenkten Seite um den verhakten 
Fortsatz frei zu bekommen, sowie Beugung nach dieser Seite, ganz ver¬ 
kehrt. Für diesen Fall ist nur Anziehen und einfache Drehung indicirt. 
Für die Verhakung ist die Methode nach Hüter-Richet anzuwcuden. — 
Bei der Beugungsluxation hat W. die Einrichtung an der Leiche versucht, 
allein diese gelang erst, als er den Kopf und gleichzeitig den oberen 
Th eil des Halses mitfasste. Das ist sehr wichtig, weil auf der Un- 
kenntniss dieses Umstandes häutig die Misserfolge beruhen. — Schliesslich 
zeigt Herr W. eine Anzahl geheilter Wirbelfraeturen. Pauly-Posen. 

(Fortsetzung folgt.) 


XI. Helmholtz und Virchow auf dem dreihundert¬ 
jährigen Stiftungsfest der Universität Edinburgh. 

Die alte schottische Hochschule hat bei der grossartigen Feier ihres 
dreihundertjährigen Bestehens der deutschen Wissenschaft den vollen Tribut 
ihrer Anerkennung gezollt. Die höchste Ehre, w'elche sie Medicinern und 
Naturforschern zu verleihen vermag, das Doetorat beider Rechte ist einer 
im Verhältniss zu anderen Nationen ungewöhnlich grossen Zahl unserer 
Landsleute zu Theil geworden. Statutenmässig muss in den meisten Fällen 
der Doctorhut persönlich in Empfang genommen werden, sonst würde die 
Zahl der Deutschen noch grösser gewesen sein. Wir sehen natürlich von 
einer Schilderung der Festlichkeiten ab und begnügen uns damit über die 
Reden und Kundgebungen zu berichten, die der Mediein angehören. Unter 
ihnen nahmen die Reden von Helmholtz und Virchow aber einen so 
hervorragenden Platz ein, dass diese Skizze nach dem alten de potiori fit 
denoininatio ihre Namen tragen mögen. 

Der Zufall fügte es, dass die Vollendung des anatomischen Museums 
des neuen Universitätsgebäudes zeitlich mit dem Jubiläum zusammenfiel, 
und daher ward, bei der Wichtigkeit der medicinischen Facultät, die Ein¬ 
weihung des Gebäudes der Jubelfeier durch ein grosses Luncheon einver¬ 
leibt. Den Vorsitz führte der Principal der Universität, Sir A. Grant: es 
sprachen die Mediciner Prof. Turner, Sir J. Paget, Prof. Fraser, Prof. 
Stokvis aus Amsterdam und andere, alle den Ruhm der schottischen 
Hochschule ob ihrer Verdienste um die Heilwissenschaft verherrlichend. 

Bei der Hauptfeier waren 14 deutsche Universitäten vertreten. Selbst¬ 
verständlich gehörten die Delegirtcn den verschiedenen Facultäten an. Wir 
nennen von ihnen daher nur die Mediciner. M. v. Pettenkofer vertrat 
München, Uhiari Prag und Thierfelder Rostock, Virchow die Ber¬ 
liner Academie der Wissenschaften. 

Zu Doctoreu der Theologie wurden 17 promovirt, darunter zwei 
Deutsche, zu Doctoren beider Rechte 127, unter ihnen zwölf Deutsche, von 
denen Helmholtz, Pettenkofer, Schmiedeberg und Virchow per¬ 
sönlich erschienen waren, während R. v. Bunsen, Henle und Hyrtl in 
absentia promovirt wurden 1 ). — Bei dem Festbankett beantwortete Vir¬ 
chow den Spruch auf die Mediein von begeistertem Ilurrahrufen begriisst, 
indem er eine in englischer Sprache verfasste Anrede verlas, durch welche 
er der schottischen Universität zu ihren Verdiensten um die Mediein Glück 
wünschte. Helmholtz als Vertreter der Wissenschaft überhaupt gefeiert, 
entschuldigte sich ob des ihm verliehenen Doctortitels der beiden Rechte, 
da er im Rechte so unschuldig sei wie ein Säugling. 

Der letzte Tag der Jubelfeier brachte eine Studentenversammlung in 
der Synodialhalle. Virchow' sprach auf derselben nach Lesseps 
und zw'ar in deutscher Sprache. Virchow ging nach einer kurzen Ein¬ 
leitung auf seine Stellung zu Darwin und dem Darwinismus speciell ein, 
indem er vielfach auf seine bekannte Rede auf der Münchener Naturforscher¬ 
versammlung 1877 zurückkam. Zuvörderst sei der Darwinismus in Deutsch¬ 
land aufgefasst worden als die Frage von dem ersten Entstehen des 
Lebens, könne unter bestimmten Bedingungen organisches Leben entstehen 
aus einem besonderen Arrangement unorganischer Atome? Man könne sich 
vorstellen, dass sich Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlenstoff und Stickstoff zu 
Albumen vereinigten und aus diesem dann eine lebende Zelle sich bilde. 
Aber die Mö g 1 ichkeit sei immernoch Speculation und in der Wissen¬ 
schaft entscheiden nicht Hypothesen sondern T hat Sachen. Gerade in 
neuester Zeit habe sich bei den kleinsten Lebewesen gezeigt, dass selbst 
bei ihnen keine generatio aequivoca stattfinde, sondern eine stets nach¬ 
weisbare Abstammung von Vorfahren. Dies allein, dass jedes Lebewesen 
von einem anderen abstamme, dürfe der Lehrer vortragen, nicht Möglich¬ 
keiten, möchten sie noch so plausibel erscheinen. Der zweite Punkt in 
dem deutschen Darwinismus, bezüglich dessen Virchow vor zu voreiligen 

’) Mit besonderer Freude werden auch Deutsche es begrüssen, dass un¬ 
sere amerikanischen College« J. S. Billings und Ford yce Bark er 

ebenfalls promovirt wurden. 


Aufstellungen gewarnt habe, betreffe die Abstammung des Menschen. Auch 
hier habe man sich mit der Möglichkeit, vielleicht der Wahrscheinlichkeit 
begnügt, aber niemals sei wirklich ein Pro-Anthropos gefunden worden, 
noch Theile eines solchen. Das im Neanderthal gefundene Schädeldach gebe 
nicht den geringsten Beweis. Ebenso hätten die Untersuchungen von Schädeln 
verschiedenster auch der niedrigststehenden Racen in den letzten fünfzehn 
Jahren keinen gefunden, dessen wesentliche Charaktere von dem gewöhn¬ 
lichen menschlichen Typus sich unterschieden. Virchow hob zum »Schlüsse 
noch hervor, welche Fortschritte wir andererseits der geologischen Forschung 
für eine vollkommene Einsicht der fortschreitenden Entwickelung der ein¬ 
zelnen Organe in den verschiedenen Klassen des Thierreichs verdankten. 
Zoologisch gehöre auch der Mensch dem Thierreiche an. das leugne er 
nicht, aber die wahre Wissenschaft sei nach Liebig bescheiden d. h. sie 
halte sich innerhalb der Grenzen der Beobachtung. Was darüber gehe, sei 
Transeendentalismus und gefährlich für die Wissenschaft. Helmholtz ging 
in englischer Sprache auf den Gang und die Ent wicklung seines Lebens ein. 
Als er jung war, wünschte er Physik zu studiren. Damals aber waren die Aus¬ 
sichten dieses Studiums schlecht. Nur zwei Wege standen ihm, dessen Vater 
kein reicher Mann war, als Physiker offen, erstens als Lehrer der Mathematik 
am Gymnasium oder Mediciner zu werden. H. zog das Letztere vor. Allerdings 
habe er dieses das Studium der Mediein nicht frei gewählt, indessen habe e> 
ihn doch in seinen späteren Arbeiten vielfach gefördert. Er habe erkannt,welche 
Differenz zwischen der theoretischen und der angewandten Wissenschaft 
bestehe. Wenn jene ein Problem nicht lösen könne, lege sie es eben bei 
Seite, der Ingenieur wie der Arzt müsse handeln. Helmholtz machte in 
seiner ärztlichen Thätigkeit bald die ihn tief erschütternde Beobachtung,, 
dass er die Frage am Todtenbette, oh denn sein Patient richtig behandelt 
sei, nicht immer mit Ja beantworten konnte. Dafür könnte kein einzelner 
Arzt verantwortlich gemacht werden, aber der Einzelne ist verpflichtet, das 
Scinige zu thun, damit mehr »Sicherheit gewonnen werde. Helmholtz 
hielt es daher für seine vornehmste Aufgabe, das Leben und seine Gesetze 
zu studiren und wurde Physiologe. Viele jüngere Aerzte befanden sich 
damals in derselben Lage wie er, sie begannen zu zweifeln und sich über 
ihre Zweifel gegenseitig auszusprechen. Dasselbe geschah in ganz Europa, 
und in Folge davon hat die Mediein in den letzten fünfzig Jahren grössere 
Fortschritte gemacht, als in den 2000 vorhergegangenen. Die Ursache dieses 
Fortschrittes ist darin zu suchen, dass die Mediein endlich allein die That- 
sachen studirte und entscheiden Hess und an alle Theorien den Maass¬ 
stab strengster Kritik anlegte. Er habe diese Entwicklung als unpar¬ 
teiischer aber als sachverständiger Zuschauer mit durchlebt, denn er hatte 
die praktische Mediein allerdings verlassen, besass aber noch physiologische 
und medicinische Kenntnisse genug, um ein Urtheil fällen zu können. 
Die jüngeren Aerzte wüssten kaum noch, welches der Zustand der Mediein 
vor fünfzig Jahren war, als ein falscher Rationalismus sie beherrschte. 
Dieser Rationalismus schädigte auch andere Gebiete der Wissenschaft 
ebenso sehr, und beeinflusst sogar die politischen Theorien. Er, Hel in - 
holtz, warne vor diesem falschen Rationalismus — nur die Thatsachcn 
verdienten Vertrauen. 

Herr Pasteur feierte, in französischer Sprache, die wissenschaftliche' 
Methode der Galilei, De.scart es und Newton. Ihr verdanke Schottland 
einen B re w s t e r, T h o m s o n und List e r. 

XII. Die Bedeutung der medicinischen Facultät der Edin- 
burgher Universität erhellt am besten durch die Namen der Männer, 
welche die verschiedenen Lehrstühle inne gehabt haben. Die Facultät 
verdankt ihre Existenz wesentlich dem Feld-Chirurgen König Wilhelms 
Sohn Monro und vier Aerzten Sinclair, Rutherford, Plummer und 
Inncs, auf deren gemeinsame Petition sie 1826 gegründet wurde. 
Demnächst wurde Alexander Monro Professor der Anatomie. 
Kr wird der Vater der Edinhurgher medicinischen Schule genannt, 
sein Sohn Alexander starb 1817 im Besitze eines europäischen Ruh¬ 
mes, und der dritte Alexander Monro, ebenfalls berühmter Anatom 
18.59. Ihm folgte John Goodsir und jetzt fungirt William Turner. 
Institutiones medicinae las als der Erste Sinclair, ihm folgte Robert 
Whytt 1746—66 und diesem der berühmte William Cu 1 len. .James 
Gregory, dem Apostel des Aderlasses, folgten die beiden Duncan’s, 
deren Aelterer ein Irren-Asyl gründete. Dem jüngeren Duncan folgten 
Alison, Thomson, John, 11. Bennett und der jetzige Inhaber des 
Lehrstuhles W. Rutherford. — Practische Mediein und Klinik 
lehrten die oben genannten und Thomas Laycock, letzterer wesentlich 
Geisteskrankheiten: Geburtshilfe Gibson, Robert Smith, Thomas 
Young. Alexander Hamilton, James Hamilton, »Sir James »Simp¬ 
son (1840—1870) und jetzt der N^fl'e des letzteren. Materia medica wurde 
selbstständig zuerst von Sir Robert Christison vorgetragen. Die 
Professur der klinischen Chirurgie befand sich 1803—1833 in den Händen 
von James Rüssel und 1833—1861) in denen James Syme’s. Letz¬ 
terem folgte Joseph List er. Professor der theoretischen Chirurgie war 
1836—1842 Sir Charles Bell. — Sir Wyville Thomson war 
1870—1882 Professor der Naturgeschichte, Joseph Black Professor der 
Chemie 1766—171)5 und Sir David Brcwster Rector der Universität 
1851)—1868. 

Welch’ eine Fülle erlauchtester Namen! 


XIII. ln der Begründung des Gesetzes, betreffend die zur 
Erforschung der Cholera nach Aegypten und Ostindien ent¬ 
sandte wissenschaftliche Commission heisst es: 

Bevor die im August v. J. entsandte wissenschaftliche Commission ihre 
Aufgaben völlig gelöst hatte, nahm die Cholera in Aegypten wider Er¬ 
warten schnell ab, so dass die Beendigung der Arbeiten dort nicht mehr 
möglich war. Während die von anderen Staaten Europas ausgeschickten 
ähnlichen Expeditionen sich dadurch veranlasst sahen, die Heimreise an¬ 
zutreten, zog der Führer der deutschen Commission es vor, mit seinen Mit¬ 
arbeitern die in Aegypten gefundene Fährte in Ostindien, dem ständigen 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







15. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


319 


llerde der Cholera, weiter zu verfolgen. liier gelang’ es der aufopfernden 
Thätigkeit der Commission, Sehritt für Schritt weiter vorzudringen, die aus 
den Untersuchungen in Aegypten vorläufig gezogenen Schlussfolgerungen 
durchweg zu bestätigen und der medicinischen Wissenschaft, die sich der 
Cholera gegenüber bisher als machtlos erwiesen hatte, die Wege zur er¬ 
folgreichen Bekämpfung dieser Seuche zu ebnen. Die von dem Geheimen 
Regierungsrath Dr. Koch erstatteten Berichte sind, soweit sie allgemeine¬ 
res Interesse haben, bereits der Oeffentlichkeit übergeben worden. Ks ge¬ 
nügt hier, darauf hinzuweisen, dass mit Hülfe der im kaiserlichen Gesund¬ 
heitsamt ausgcbildeten exaeten Untersuchungsmethoden der eigentliche 
Keim der Krankheit in einem eigenthümlieh geformten kleinen Or¬ 
ganismus (Cholera-Bacillus), der sich regelmässig im Darme der Er¬ 
krankten zeigt, entdeckt worden ist. Die I.ebensbediugungen des 
Cholera - Bacillus sind soweit aufgedeckt worden, als erforderlich 
ist, um sichere, auf ihren zunächst liegenden Zweck beschränkte 
Abwehrmaassregeln Voranschlägen. Dieses werthvolle Krgelmiss wird über 
die Grenzen unseres Vaterlandes hinaus als ein glänzendes Zeugniss von 
der Ausdauer und Gründlichkeit deutscher wissenschaftlicher Forschung 
angesehen. Ks fordert dazu auf, den Männern, deren Arbeit und deren 
opferbereitem Muthe diese grossartige Förderung der Wissenschaft und der 
Gesundheitspflege zu danken ist. eine Belohnung dafür zu gewähren, dass 
sie ohne Rücksicht auf eigene Lebensgefahr dem im vorigen Jahre an sie 
ergangenen Rufe entschlossen Folge geleistet und die ihnen gestellte Auf¬ 
gabe mit unermüdlicher Hingebung gelöst haben. Für den vorliegenden 
Fall empfiehlt es sich aber besonders, eine Geldzuwendung in Aussicht zu 
nehmen. Ein mit grossen körperlichen und geistigen Anstrengungen ver¬ 
knüpfter Tropenaufenthalt hat in der Regel verhängnissvolle Folgen für 
die Gesundheit, welche erst nach Jahren fühlbar werden und für deren 
Eintritt eine frühe, verhältnissmässig kurz bemessene Pension weder 
dem Betroffenen selbst, noch seinen Hinterbliebenen eine angemessene 
Entschädigung gewähren kann. Es erscheint daher angemessen, den Mit¬ 
gliedern der Commission als Anerkennung für ihre Leistungen und um 
ihre Zukunft sorgenfreier zu gestalten, als sie bei einfachem Pensionsan- 
sprueh sein würde. Gratificationen zuzubilligen. Der vorliegende Gesetz¬ 
entwurf will zu diesem Zwecke dem Kaiser die .Summe von 1.45000 Mark 
zur Verfügung stellen. Dabei ist in Betracht gezogen worden, dass, als 
im vorigen Jahre die Commission entsendet werdeTi sollte, sich nicht über¬ 
sehen liess, an welchen Orten, während welcher Zeitdauer und mit welchem 
Aufwande au Arbeit und Kosten die Untersuchungen zu führen sein wür¬ 
den. Es musste daher davon Abstand genommen werden, den Mitgliedern 
der Commission eine Reisekosten-Entschädigung und Diäten nach festen 
Sätzen zuzusieheru: vielmehr wurden dem Leiter der Commission ange- 
gemessene Vorschüsse zur Bestreitung der entstehenden Kosten zur Ver¬ 
fügung gestellt, indem Vorbehalten blieb, wegen entsprechender Vergütung 
•der Dienstleistungen der Commissionsmitglieder später Verfügung zu tref¬ 
fen. Diesem Vorbehalt soll zugleich durch das im Entwurf anliegende G|« 
setz genügt werden. 

XIV. Militairsanitätswesen. 

Zu unserer Mittheilung in No. 1(5, S. 254 fügen wir ergänzend hinzu, 
dass die auf Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin am 21. April zusam- 
mengefretene Conferenz zur Beratlmng der Verwertlmng der Ergebnisse 
der Hygiene - Ausstellung für die Armee in folgender Weise zusammenge¬ 
setzt war: 

Herr Wirkl. Geh. - Rath von Langen beck war Vorsitzender. Als 
preussisehe Mitglieder fungirten die Herren: Gen.-Arzt 1. CI. ä la suite 
Prof. Bardeleben. Gen. - Arzt 1. CI. und Corpsarzt des Garde - Corps 
Wegner. Gen.-Arzt 1. CI. der .Landwehr Prof. Ksmarch aus Kiel. Gen.- 
Arzt 1. CI. k la suite Prof. v. Bergmann. Gen.-Arzt 1. CI. ä la suite 
ärztl. Dir. des Charite-Krankenhauses Mehlhausen. Gen.-Arzt 1. CI. ä la 
suite Prof. Volkmann aus Halle. (Jen.-Arzt der Marine Wenzel. Dirig. 
Arzt am Augusta - Hospital Prof. Kuester: Leibarzt Ihrer Majestät der 
Kaiserin Geh. Sanitäts-Rath Velten; Ober-Stabsarzt 1. ('1. ä la suite Geh. 
Ober - Reg. - Rath Struck, Vertreter des Reichs-Gesundheits- Amts. (ich. 
Ober - Medieinal-Rath Eulenberg, Vertreter des Ministeriums der Geist¬ 
lichen, Unterrichts- und Medicinal - Angelegenheiten. Eisenbahmlireetor 
Weich an, der auf der Ausstellung 1884 die preussischen Sanitätszüge 
aufgestellt hatte. Kaiserlicher Commissar und Militär - Inspecteur der frei¬ 
willigen Krankenpflege, Fürst v. Pless Durchlaucht. Vorsitzender des 
Central - Comites der Vereine vom Rothen Kreuz v. II oll eben, beide als 
Vertreter der freiwilligen Krankenpflege. 

Als nichtpreussische Mitglieder: Generalarzt 1. ('1. und Corpsarzt des 
XII. (Königl. Sächs.) Armee - Corps Roth. Generalarzt 1. CI. und Corps¬ 
arzt des XIII. (Königl. Württembergischeri) Armee-Corps v. Fichte. Ge¬ 
neralarzt 2. CI. und Corpsarzt des 2. Königl. Bayerischen Armee - Corps 
Friedrich, die Vertreter der betr. Kriegsministerien. 

Als Commissare des preussischen Kriegs - Ministeriums nahmen der 
Chef und die säramtlichen Decernenten der Militär - Medicinal - Abtheilung, 
ein Decernent des Allgemeinen Kriegs-Departements und einer des Militär- 
Oekonomie-Departements nach Maassgabe ihres Ressorts an den Conferenz- 
berathungen Theil. 


XV. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Epidemiologie. 

— Typhus. Zürich uud Genf haben seit längerer Zeit an einer 
Typhus-Epidemie zu leiden. Während neuerdings in Genf die Epidemie 
abnimmt, macht sie in Zürich, wie man der „N. Fr. Pr.“ von dort schreibt, 
weitere Fortschritte. Ara 25. v. M. Abends betrug die Zahl der Erkrankten 
schon mehr als 600. Die Behörden haben sich zu ausserordentlichen Vor¬ 
sichtsmaassregeln gezwungen gesehen, und es ist die allgemeine Desinfec- 
tion angeordnet worden. Das Militär-Departement hat die Weisung er- 
theilt, dass die Cavallerie - Recrutenschulen, welche am 1. Mai in Zürich 


stattfinden sollten, nach Winterthur verlegt und die Wiederholungscurse 
dreier Infanterie-Bataillone und des Sanitätspersonals aller Auszüger-Ba¬ 
taillone der 6. Division auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die in 
Zürich befindlichen Bataillone 64 und 72 wurden nach Einsiedeln und 
Bloten verlegt. Jetzt scheint die Epidemie sich auch auf Bern werfen zu 
wollen. Die dortigen Blätter melden wenigstens eine beunruhigende Zu¬ 
nahme der Typhusfälle. 

2. Amtliches. 

1. Deutsches Reich. 

Bekanntmachung, betreffend die Dispensationen von den 
ärztlichen Prüfungsvorschriften. Vom 15. April 1884. 

Gesuche um Dispensation von den Bestimmungen in § 4 Abs. 55. Abs. 
4 Ziff. 1 und 2, § 20 Abs. 4 und (>, § 2.4 Abs. 1 der Bekanntmachung, be¬ 
treffend die ärztliche Prüfung, vom 2. Juni 1884 (Central-Blatt für das 
Deutsche Reich S. 101) oder in § 8 Abs. .4 der Bekanntmachung über die 
ärztliche Vorprüfung (S. PJ8 a. a. 0.) sind bei der zuständigen Centralbe- 
hönle (§ 1 Nr. 1, 2 der erst gedachten Bekanntmachung) desjenigen Bundes* 
Staates einzureichen, welchem die Prüfungsrominission, bei der die Prüfung 
al>gelegt werden wird, angehört, soweit nicht die zuständige Centralbehörde 
eine andere Landesstelle als zur Annahme der Dispensationsgesuche be¬ 
rufen bezeichnet. 

Berlin, den 15. April 1884. 

Der Reichskanzler. In Vertretung: v. Boetticher. 

2. Preussen. 

Berlin, den 2.‘5. April 1884. 

Nachdem in Verfolg des Erlasses vom 4. Juni 1880 mit vereinzelten 
Ausnahmen für sämmtliche Regierungs-Bezirke und Landdrosteien Seitens 
der Regierungs-Medicinalräthe (Medicinal-Referenten) zum Theil wiederholt 
Jahresberichte über das Medicinal- und Sanitätswesen eingoreieJit worden 
sind, habe ich, der Minister der geistlichen etc. Angelegenheiten, mit Be¬ 
friedigung ersehen können, dass die Zwecke, denen sie, wie in dem ge¬ 
nannten Erlasse dargelegt ist, zu dienen bestimmt sind, durch dieselben 
eine wesentliche Förderung erfahren haben. 

Bis auf einzelne Berichte, welche zum Theil auf Wunsch der Verfasser 
zurückgehalten wurden, sind sämmtliche durch den Druck veröffentlicht 
worden und haben sieh auch als Material für die wissenschaftliche For¬ 
schung vielfache Anerkennung erworben. 

Da nunmehr diese Art der Berichterstattung in ordnungsmfissigen 
Gang gekommen ist, sich aber, zumal alle besonderen \ orkommnisse auf 
dem sanitären Gebiet durch Specialberichte jederzeit zu meiner Kenntnis« 
gelangen, in vielen Bezirken für jährliche Generalberichte nicht ausreichen¬ 
des Material bietet, glaube ich nunmehr von der Einsendung jährlicher 
Berichte ahsehen zu können und ordne hierdurch an, dass dieselben in 
Zukunft alle drei Jahre erstattet werden. 

Die Berichte über das Jahr 1882 sind zum Theil bereits eingegangen, 
zum Theil müssen sie demnächst erwartet werden, somit wird der nächst¬ 
folgende Bericht, welcher den Zeitraum der Jahre 188.4, 1884 und 1885 zu 
umfassen hat im Jahre 188(5 einzureiclien sein uud zwar bestimme ich als 
Termin dafür den 1. Oetoher. 

Ich erwarte jedoch, dass die Vorbereitungen für diesen dreijährigen 
Bericht derart fortlaufend getroffen werden, dass im Jahre 1886 nur noch 
die Zusammenstellung und letzte Ordnung des Stoffes zu machen ist und 
die rechtzeitige Einreichung sicher gestellt wird. Ein solches \ erfahren ist 
namentlich auch wegen der im Laufe der drei Jahre sich vollziehenden 
Personen-Veränderungen in den Stellen der Medicinal - Räthe (Medicinal- 
Referenten) nothwendig, damit die erst im Verlaufe dieser Zeit einrücken¬ 
den Beamten das Material für den Bericht aus der vergangenen Zeit ge¬ 
hörig gesammelt und vorbereitet bereits vorfinden. 

Die Verwertlmng der Berichte wird wesentlich erleichtert und nament¬ 
lich ihre Benutzung frir einen (Jesammtbericht über das Sanitätswesen des 
ganzen Staates ermöglicht werden, wenn sie nach einem einheitlichen Plane 
abgefasst sind. 

Allerdings ist bei denselben die Anordnung des Stoffes auch bisher 
zum Theil nach dem in der Circular - Verfügung vom 4. Juli 182!) ange¬ 
gebenen Schema erfolgt, es ist dieses aber nicht allgemein geschehen, und 
du dieses Schema in mancher Beziehung einer Abänderung bedarf, so 
werde ich, der Minister der geistlichen etc. Angelegenheiten, demnächst 
eine anderweite Anweisung für die Abfassung der in Rede stehenden Be¬ 
richte ergehen lassen. Dieselbe wird sich auch auf die Vierteljahrsberichte 
der Kreisphysiker beziehen, welche eine wesentliche Grundlage für die Be¬ 
richte der Regierungs-Medicinalräthe (Medicinal-Referenten) abzugeheu be¬ 
stimmt sind. — 

In den Letzteren ist vielfach auf die Mangelhaftigkeit und Dürftigkeit 
der Physikatshericlite hingewiesen und hervorgehoben worden, dass viele 
Physiker darüber Klage führen, dass sie wegen der Stellung, welche die 
seitherige Organisation des Medicinalwesens den Physikern zuweist, über 
die sanitären Zustände in ihren Kreisen nur mangelhafte Kenntniss zu er¬ 
langen im Stande sein, zumal da das Impfgeschäft, dessen Erledigung sie 
früher alljährlich in eine grössere Zahl der Kreis - Ortschaften zu führen 
pflegte, seit Erlass des Reiehs-Impf-Gesetzes vielfach Privat -Aerzteu über¬ 
tragen w r erde. 

Dieser Auffassung kann zwar nicht unbedingt beigetreten werden, da 
in manchen Regierungs-Bezirken, in einzelnen Kreisen und Städten der 
practische Beweis geliefert worden, dass ein Physicus auch unter den be¬ 
stehenden Verhältnissen wohl im Stande ist, das zu erreichen, was andere 
als unmöglich erachten, gleichwohl soll nicht verkannt werden, dass der¬ 
artige günstige Erfolge Seitens der Kreismedicinal-Beamten nur da erreicht, 
werden können, wo ihre Bestrebungen durch die Bezirks-Regierungen in 
entsprechender Weise angeregt und geleitet und durch ein bereitwilliges 
Entgegenkommen der Kreis-Verwaltungs-Behörden gefördert werden. 

Allerdings sind die Provincial- und Bezirks-Verwaltungs-Behörden 
früher mehrfach darauf hingewiesen worden, dass zur Vermeidung zu 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










320 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


häufiger die Staatskassen über Gebühr belastender Ausgaben für Diäten 
die Kreis-Medieinalbeamten nur wo es wirklich nothwendig ist. mit Auf¬ 
trägen versehen werden sollten, die sie zu Reisen ausserhalb ihres Wohn¬ 
ortes veranlassen würden-. Andererseits ist aber in der Cireular-Verfügung 
vom 27. Juli 184b ausdrücklich hervorgehoben worden, dass die Befriedi¬ 
gung des Bedürfnisses der fdrentlichen Gesundheitspflege von dem Kosten¬ 
punkt nicht ängstlich abhängig zu machen sei. 

Unter Aufrechterhaltung der in der Cireular-Verfügung vom 2<>. Sep¬ 
tember 1842 gegebenen Vorschriften weisen wir darauf hin, dass es 
namentlich geboten erscheint, zur Feststellung des Ausbruchs gemeingefähr¬ 
licher Krankheiten an einem Orte (im Sinne des § 9 des Regulativs vom 
8. August 182).'») die Kreis-Medieinalbeamten mehr heranzuziehen als dies 
vielfach geschehen ist. Dem § 10 des gedachten Regulativs gemäss haben 
die Polizeibehörden, hei denen zunächst die Anmeldung solcher Erkran- 
kungsfälle zu machen ist. allerdings die ersten Fälle der Verfügung vom 
24. August 18(>1 gemäss durch einen Arzt, welcher zu den beamteten 
Aerzten nicht zu gehören braucht, untersuchen zu lassen und, wenn das 
Gutachten die Angabe über die Natur der Krankheit bestätigt, der Vorge¬ 
setzten Behörde Mittheilung zu machen. Letztere aber wird zu erwägen 
haben, ob. wenn auch die Richtigkeit des Gutachtens, welches der von der 
Ortspolizei-Behörde requirirte Arzt erstattet hat. zu bezweifeln kein Grund 
vorliegt, das öilentliche Interesse nicht die Entsendung des Bhysicus noth¬ 
wendig erscheinen lässt, damit dieser nach Bestätigung der Natur des 
Krankheitsfalles unter Berücksichtigung der von ihm zu untersuchenden 
örtlichen Verhältnisse und tlmnliehster Feststellung der Veranlassung zum 
Ausbruch der Krankheit, sofort Vorschläge zu Maassnahmen machen kann, 
welche geeignet sind, der Weitervcrbivitung der Krankheit entgegen zu 
wirken. Derartige Requisitionen der Kreis-.Mediejnal-Beamten werden in 
der Regel in denjenigen Fällen zu erfolgen halten, in denen das Regulativ 
vom 8. August ls;;:> die Erstattung einer Anzeige an die < trtspolizeibehörde 
vorschreibt. 

Kommt es an einem Orte zu einer seuchenartigen Verbreitung der 
betreffenden Krankheiten, so sind wiederludentliehe Reisen der Medicinal- 
beamten lediglich zum Zwecke der (’ontnde über die Ausführung der 
angeordneten Maassnahmeu in der Regel nicht erforderlich, da dies Sache 
der Ortspolizeibehörde ist, jedoch können dieselben nothwendig werden, 
wenn es sich um erneute Untersuchungen zum Zweck weif ergehender An¬ 
ordnungen handelt. 

Damit die Erwägung »1er letzteren von dem Medicinal-Beamten recht¬ 
zeitig in Anregung gebracht werden kann, ist es durchaus geboten, dass 
die Kreisbehörden die Physiker nach den ihnen zugehenden Meldungen 
von der weiteren Entwickelung der Seuche fortlaufend in Kenntnis* 
setzen. 

Dass die Wirksamkeit der Staatsbehörden und Medicinalbeamten sich 
zu einer erspriesslichen gestalte, wird jedoch vor Allem davon ahhängen, 
dass die Anzeige des Ausbruchs einer gemeingefährlichen Krankheit an 
die Vorgesetzte Verwaltungsbehörde Seitens der Ortspolizeibehörde nicht 
nur regelmässig und rechtzeitig erfolgt, sondern dass auch die dazu Ver¬ 
pflichteten die durch das Regulativ vom 8. August 1833 oder durch beson¬ 
dere von den Provinzial- und Bezirks-Regierungen hierüber erlassene 
Vorschriften angeordneten Anmeldungen jedes einzelnen fernerweiten 
Krankheitsfalles der Ortspolizei pünktlich erstatteten und letztere in die 
Lage setzen, ihrerseits über den weiteren Verlauf der Seuche der Vorge¬ 
setzten Verwaltungsbehörde fortgesetzt zu berichten. 

Die ordnungsmässige Erfüllung der Anmeldepflicht wird unter Anwen¬ 
dung der gegen die Säumigen festgesetzten Stafbestimmungen mit Strenge 
herbeizuführen sein. 

Von nicht geringerer Wichtigkeit, wie bei dem Ausbruch und dem 
Herrschen seuchenartiger Krankheiten, ist die Inanspruchnahme der Medi¬ 
cinalbeamten auch behufs Feststellung und Beseitigung solcher an einem 
Orte etwa hervorgetreteneu Missstände, von denen zu befürchten steht, 
dass sie denselben zu einem für die Entstehung und Verbreitung derartiger 
Krankheiten geeigneten Boden machen. 

Wenn bei einer derartigen ausgiebigeren Benutzung der sanitätspoli¬ 
zeilichen Thätigkeit der Kreismedieinalbeamten zu erwarten steht, dass die 
Vierteljahrsberichte der Physiker den Regierungs-Mediciual-Räthen (Medi- 
cinal-Referenten) ein reichhaltigeres Material zuführen werden, so ist dasselbe 
auch noch anderweit in geeigneter Weise zu ergänzen. 

Es soll hiermit namentlich auf die Benutzung des Königlichen Sta¬ 
tistischen Büreaus hingewiesen werden. 

Dasselbe ist bereit, auf Ersuchen der Regierungen bezw. der Regie- 
rungs-Medicinal-Räthe statistisches Material bezüglich der Bewegung der 
Bevölkerung in den einzelnen Bezirken, Kreisen pp. gegen Erstattung der 
Schreibgebühren zu liefern. Viele Regierungen haben diesen bereits in 
in der Cireular-Verfügung vom 10. April 1881 (M. Bl. f. d. i. V. S. 98) 
gewiesenen Weg mit gutem Erfolg eingeschlagen und die daraus erwach¬ 
senen Kosten aus ihren Fonds bestritten. Es ist aber wünschenswert!], 
dass dies allgemein geschehe. Wenn der angeführten Cireular-Verfügung 
zu Folge auch den Standesbeamten untersagt ist, die zur Einsendung an 
das Königliche Statistische Büreau gesammelten Zählkarten über Geburten, 
Eheschliessungen und Sterbetalle zunächst an anderen Stellen vorzulegen, 
so steht dem jedoch nichts entgegen, dass auch die Standesbeamten direct 
separate Mittheilungen der die Bewegung der Bevölkerung betreffenden 
Nachrichten an Behörden und Beamte gelangen lassen. Derartige Mitthei¬ 
lungen können den Standesbeamten indessen nicht als dienstliche Ver¬ 
pflichtung auferlegt werden, sondern würden von denselben auf dem Wege 
privater Verständigung zu erlangen sein. 

Allerdings werden die Angaben der Standesbeamten und die auf diesen 
beruhenden Zusammenstellungen des Königlichen Statistischen Büreaus, 
soweit sie sich auf die Todesursachen beziehen, vielfach als nicht genügend 
zuverlässig angesehen, trotzdem aber haben auch diese, wenn sie in ge¬ 
eigneter ^ eise benutzt werden, für die Aufstellung der Sanitätsberichte 
einen nicht zu unterschätzenden Werth. 

Auch die Communalbehördeu sind, wie die Erfahrung an manchen 
Orten bereits gelehrt hat, nicht abgeneigt, auf Ersuchen der Behörden auch 


über solche ein öffentliches Interesse darbietende sanitäre Anlagen und 
Einrichtungen, über die sie nicht regelmässig zu berichten verpflichtet 
wären. Mittheilungen zu machen. 

Da die Regierungs-Medicinal-Räthe (Medicinal-Referenten), wie ange¬ 
nommen werden darf, ausserdem in allen bei den Regierungen (Land¬ 
drosteien) verkommenden Geschäfts -Sachen, welche eine sanittits- oder 
medicinalpolizeiliche Seite darbieten, wenigstens als Correferenten betheiligt 
sein werden. haben sie Gelegenheit, in geeigneter NVeise im Verlaufe des 
Geschäftsjahres diejenigen Sachen zu bezeichnen, die ihnen für die Ab¬ 
fassung des Generalberichtes wieder vorzulegen sind. 

Von der Mittheilung interessanter Vorkommnisse in der ärztlichen 
Privatpraxis der Medicinalbeamten. wie sie in einigen Generalberichteu 
noch erfolgt ist, ist in Zukunft abzusehen, desgleichen von einer Erörte¬ 
rung der vorgekommenen Thierkrankheiten und veterinärpolizeilichen Vor¬ 
gänge. 

Der Minister Der Minister der geistlichen. Unterrichts- Der Finanz* 
des Innern. und Medicinal-Angelegenheiten. Minister, 

v. Putt kam mer. v. Goss ler. v. Scholz. 

An sämmtliehe Königliche Regierungs-Präsidenten und sämmtliche Land¬ 
drosten (an jeden einzeln). 


XVI. Kleinere Mittheilungen. 

— Prof. Dr. Jacobson in Königsberg war durch einen übereifrigen 
Reporter ein Schlaganfall nachgesagt worden. Zum Glück handelte es sich 
nur um ein zweitägiges Unwohlsein, welches mit einer Apoplexie nicht 
das Geringste zu thun hat. 

— In Greifswald hat sich der Assistenzarzt der medicinischen Klinik. 
Dr. Erich Peiper. bei der medicinischen Faeultät als Privatdocent für 
das Fach der internen Mediein habilitirt. 

— In sehr bedeutendem Matisse hat in diesem Semester die Frequenz 
der Greifswalder-Universität zugeuommeu. Die Gesummtzahl der Stiuli- 
renden ist auf 903, die der Mediein Studirenden auf 433 gestiegen. 

XVn. Personalien. 

1. P reu ss eil. 

(Amtlich.) 

A uszeic hnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem Kreisphysieus Dr. Eduard Gräber zu Kreuzburg o/Schl. und 
dem praetisehen Arzt Dr. Eduard Langer in Ratibor den Charakter als 
Sanitätsrath sowie dem Kreis-NVundar/.t Rothe zu Mrotsehen im Kreise 
NVirsitz den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse und dem Sanitätsrath 
Dr. Meinhardi in Pewsum den Kgl. Kronen-Orden 3. Klasse zu verleihen 
und dem Generalarzt I. KL Dr. Coler im Kriegsministerium die Erlaubniss 
zur Anlegung des ihm von Sr. Majestät dem Könige von Dänemark ver¬ 
liehenen Cominamleurkreuzes zweiter Klasse des Danebrog-Ordens zu er- 
theilen. 

Bestallungen: Der bisherige Privatdocent Dr. Genzmer im Halle a S. 
ist zum ausserodentlichen Professor in der Medicinischen Faeultät der dor¬ 
tigen Universität und der praetisehe Arzt Dr. med. Wilhelm Plange aus 
Burbach zum Kreisphysieus des Kreises Ziegenrück ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerztc Dr. Hirsch in Jablonowo, Dr. Maren. 
Dr. Lebegott, Dr. Freund, Dr. Cohn und Dr. Lisso sämmt lieh in 
Berlin, Dr. Glaser in Frankfurt a/O., Dr. Cohn in Peiskretseham, I)r. 
NVillms in Heiligenstadt, Unterarzt Dr. Henning-Aurieh, Dr. llorlyn- 
Kmden und HolthÄuss in Much. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. v. Putiatycki von Schlawa nach 
Lautenburg, Dr. Klotz von Tegel, Dr. Heilbronn von Kottbus und Dr. 
Wolff von Bochum sämmtlich nach Berlin, von Berlin fort Dr. Ohning 
nach Oldesloe, Liebe nach Dresden und Dr. Friedmann nach Reichen¬ 
hall. Dr. Haas von Neuwarp nach Guben, Dr. Hafemann von Pencun 
nach Schöufliess. Stabsarzt a. D. Dr. En gl er von Bromberg nach Kriescht, 
Dr. Schulze von Kriescht nach Königswalde, Dr. Schoebel vou Windisch- 
Marchwitz nach Seelow, Dr. Ziegert von Seelow' nach Königswinter, Dr. 
Otto von Ziegenrück, Dr. Plange als Kreisphysieus nach Ziegenrück, 
Dr. Ohrts von Bonn und Jürgens von Königswdnter ohne Abmeldung, 
Dr. Friedmann von Bonn nach Stephansfeld bei Strasburg, Ass.-A. Dr. 
Lange von Pr. Stargardt als Stabsarzt nach Saarlouis, Ass.-Arzt Michaelis 
von Königsberg i/Pr. nach Pr. Stargardt, Dr. Plenio von Königsberg 
i/Pr. nach Elbing und Dr. Feld von Bonn nach Düsseldorf, sowie der 
Zahnarzt Michaelis von Stuttgart nach Wesel. 

Verstorbene: Die AeTzte Dr. Behrens in Guben, Dr. Mold in 
Schöufliess und Dr. Doenhoff in Orsoy. 

Apotheken-Angelegenheiten: Es haben ihre Apotheken verkauft 
die Apotheker Weszkallnies in Marienwerder an Stolzenberg, Ilaver 
in Marienburg an Lyncke. Dronke in Berlin an Rueckheim, Schwabe 
in Heiligenstadt an Hainmann, Sehieffer in Cüin an Reuland, Trora- 
petter in Hanau an Kaiser und Me wes in Düsseldorf. Gekauft hat der 
Apotheker Boettcher die BourbieUsche Apotheke in Deutsch Kylau. 
Der Apotheker Wie hold hat an Stelle des Lübke die Verwaltung der 
Niekun’sehen Apotheke in Hammerstein und der Apotheker Meyer an 
Stelle des Schmidt die Verwaltung der Ec kerUschen Apotheke in Zoppct 
übernommen. 


Berichtigung zu No. 18. 

(Verspätet in Folge der Abwesenheit des Redacteurs «ler I). med. W. von 
Berlin.) 

In der Entgegnung des Herrn Dr. Emmerich auf das Referat des 
Herrn Dr. Becker heisst es S. 282 Z. (5 von oben: »erhobene Form der 
C’ultur“ statt .erhabene“, ausserdem fehlt in Folge eines Versehens der 
Name des Herrn Emmerich als des Verfassers der Entgegnung. Obwohl 
dies sich schon aus dein NVortlaute der Entgegnung selbst ergiebt, so 
wollen wir doch noch ausdrücklich darauf hinweiseu. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









Besondere Beilage 

ZU 

No. 20 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 


Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Die Schluckbewegung. 

Von 

H. Kronecker. 

(Fortsetzung aus No. 19.) 


Auf Grund von DebrouV) Beobachtungen hält Longet 3 ) Massiats 
Ansicht für unzulässig. Guinier 3 ) nahm an, dass der Oesophagus da¬ 
durch, dass er beim Schluck beginne sich öffnet, auf den Bisseu nach Art 
eines Schröpfkopfes (also durch Aspiration) wirkt. 

Ca riet hat dem Velum, welches beim Schluckbeginne sich bekannt¬ 
lich hebt, die aspirirende Kraft zur Schluckbeförderung zugewiesen. Aehn- 
liches scheint, nach dem Referate von Arloing, Fiaux zu behaupten. 

Moura dagegen meint, dass das Velum nur zum Nasenabschluss 
diene, das Verschluckte aber nicht gegen dasselbe geschleudert werde sondern 
von der Zungenwurzel wie von einem Stempel in den Pharynx ge¬ 
schoben würde. Kr wollte dies dadurch beweisen, dass er mit Tinte 
imprägnirle Bissen verschluckte, ohne das Velum zu schwärzen. Mir 
scheint, dass Speichel und Luft eine Hülle um den gefärbten Bissen 
bilden könneD, so dass während der kurzen Schluckzeit das Velum, 
vielleicht auch nicht der Pharynx unmittelbar berührt werde. Die oben 
erwähnte Beobachtung von Virchow, dass nach Trinken concentrirter 
Schwefelsäure Mund- und Rachenhöhle ohne nennenswerthe Veränderung 
bleiben kann, macht unsere Erklärungsweise ganz plausibel. 

Dass das Velum im Schluckbeginne sich hebt, hat Bidder 4 ) bei 
einem Operirlen direct gesehen. Das Velum setzte sich horizontal vom i 
harten Gaumen aus fort und wölbte sich in seiner Mille selbst etwas | 
nach oben; sein hinterer Rand selzle sich gewölbt in die hintere Wand 1 
der Schlundhöhle fort und hatte in der Mille eine schwache Wölbung 
von der Uvula. Beim kräftigen Schlucken stiess der weiche Gaumen 
rechtwinklig an die hintere Wand der Schlundkopfhöhle, und darüber 
erhob sich die Uvula manchmal noch um 3 Linien, immer mit der Spitze 
an den Schlundkopf stossend. 

Dieses Heben des Gaumensegels wies Debrou (a. a. 0.) am unver¬ 
sehrten Menschen mittels einer durch die Nasenhöhle eingeführten Sonde 
nach. Der Hebung des Velum folgt eine entgegengesetzte Bewegung. 
„Alors comraence 44 sagt Debrou „le second moment, pendant lequel 
le voile s’abaisse, l’islhme se resserre, la langue verte ölevöe avec le : 
larynx et le pharynx: le voile ötant descendu, lui et les piliers poslörieurs 
s’emparent du bol, le serrent, le pressent, et aidds des conslricteurs, des 
stylopharyngiens, le poussent par de lä le larynx dans l’oesophage. Puis 
la ddglulition pharyngienne est aecomplie, lout se reläche et revient au 
repos. 44 Debrou wusste nicht, dass bevor das Velum sich gesenkt 
hat, der Schluck schon über dem Magen angelangt ist. Sie sehen 
hier, Theine Herren, dass Sie mittels einer einfachen Vorrichtung diese 
Bewegungen des Velum demonstriren oder auch aufschreiben können. 
An einem Stativ sehen Sie eine Marey’sche Luftkapsel (Grunmaeh’scher 
Construction) nebst Schreibhebel befestigt. Mit der Kapsel communicirt 
ein Gummischlauch, der in eine durchbohrte Eichel von Hartgummi mündet. 
Diese Eichel füllt mein rechtes Nasenloch luftdicht, drücke ich nun meinen 
linken Nasenflügel fest an das Septum und mache eine Schluckbewegung, 
so sehen Sie wie die Luftkapsel zuerst aufgebläht wird, der Schreib¬ 
hebel gehoben, sodann die Kapsel schnell angesogen, der Hebel also 
gesenkt wird. Durch dieses Experiment wird Ihnen zugleich deutlich, 
dass zum Schlucken der Zutritt von Luft in den Rachenraum unnöthig 
ist, also alle Aspirationshypolhesen unhaltbar sind, denn oben ist ge¬ 
zeigt, dass die Zunge die Mundößnung luftdicht abschliessen muss, wenn 
wirkungsvoll geschluckt werden soll. 

Wir haben uns bisher wohl genügend überzeugt, dass der Schluckact 
ohne Mithülfe der an der Schluckbahn unterhalb der Mundhöhle liegen- 

') These de Paris 1841 No. 266. 

! ) Physiologie pag. 113. 

3 ) Gazette hebdom. 1865 pag. 436 (citirt bei Arloing 1. c. pag. 244). 

4 ) Neue Beobachtungen über die Bewegungen des weichen Gaumes und 
über den Geruchsinn 1838. Citirt in Donders Physiologie d. Menschen. 
Febers, v. Th eile 1859. S. 298. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


den Muskeln erfolgt. Nunmehr stellten wir, Meitzer und ich — uns 
die weiteren Fragen: Treten denn die tieferen Muskelgruppen immer 
in Action, auch wenn die ersten den Schluck ohne Reste zum Magen 
geschleudert haben, oder werden sie nur mobil, wenn sie erforderlich 
sind? Hierauf haben Sie im Vorhergesagten schon eine Sie wohl be¬ 
friedigende Antwort erhalten. Fig. 1 beweist, dass sogar beim „Leer¬ 
schlucken 44 , wo also nur eine kleine Menge Speichel, vielleicht mit Luft 
gemengt kardialvVärts geschleudert wird, doch im Oesophagus eine Con- 
traction nachfolgt, welche denselben zeitlichen Verlauf zeigt, wie bei 
mittleren und grossen Wasserschlucken. 

Nun kann man vom teleologischen Standpunkte erstaunt fragen: 

Soll die ganze kunstvoll geordnete Reihe von Muskelmechanismen, 
die sich auf dem Speisewege zum Magen findet, nur zur Reserve ange¬ 
bracht sein? Hierauf müssen wir unbedenklich mit „ja 44 antworten. 
Plausibel wird unsere Anschauung sowohl aus anatomischen, als auch 
aus physiologischen Gründen: 

Zuvörderst ist die Musculatur des Oesophagus von verschwindender 
Mächtigkeit gegenüber den höher gelegenen Schluckmuskelgruppen. 
Vielleicht ist der muskelschwache Oesophagus als Anhang des kraftvollen 
Schlundeingangs dem Blutgefässsystem analog zu betrachten, welches bei 
den höheren Thierklassen durch das Herz zu einem ganz secundär und 
hülfsweise wirkenden Canalsysleme herabgedrückt ist. 

Sodaun weist der Umstand, dass die lange Speiseröhre keinerlei 
Verdauungsdrüsen enthält, schon darauf hin, dass auf keinen längeren 
Aufenthalt der Speisen in demselben gerechnet ist. 

Endlich erscheint es sehr wünschenswert, dass die dem Speise¬ 
wege benachbarten Luftwege möglichst kurze Zeit in ihrer Wegsamkeit 
beschränkt werden, und für den Fall, dass Massen Widerstand finden, 
Reservekräfle prompt zu Hülfe kommen, die nicht erst eines neuen 
Antriebes bedürfen. 

Wir werden sehen wie lange Zeit zwischen Reiz und Bewegung 
der trägen Musculatur des Oesophagus verfiiesst. Es wäre eine sehr 
gefährliche Verzögerung, wenn erst der Reiz der lädirlen Stelle die 
bewegenden Mechanismen auslösten. Es manövriren also die Reserven 
immer den in der vordersten Reihe agirenden kraftvollen Ballisten nach, 
als Truppen erster, zweiter, dritter und vierter Classe mit abnehmender 
Schlagfertigkeit. 

Die Organisation dieser Hilfsreserven ist kunstvoll und dabei doch 
einfach. Dieselbe werden Sie an der Hand der Ihnen hier vorgelegten 
Curventafel leicht verstehen. 

Die Figuren 9 bis 19 geben Ihnen ein interessantes Bild von den 
Vorgängen im Oesophagus des Menschen (speciell in demjenigen des 
Herrn Dr. Meitzer). — Diese Curven sind mittels eines und desselben 
Gummiballon gewonnen, der vom Oesophagusanfang an von Stelle zu 
Stelle immer um 2 cm tiefer geschoben worden ist. nachdem bei jeder 
Lagerung, unter sonst gleichen Bedingungen, ein Schluck ausgeführt 
worden war. Wir haben viele Reihen, welche der abgebildeten ganz 
ähnlich sind, von demselben Ballon und auch von Ballons verschie¬ 
dener Grösse genommen. Jede Figur besteht hier nur aus 2 Linien: 
der unteren Zahncurve, welche die Sekunden markirt und einer oberen 
von der Luftkapsel geschriebenen Curve, welche den Eintritt und den 
Verlauf des Druckes auf die Blase im Oesophagus darstellt. Die Pharynx¬ 
bewegungen brauchten wir jetzt nicht mehr zu registriren weil durch 
die schon beschriebenen Versuche (vergl. Fig. 1 — Fig. 8) nachgewiesen 
worden, dass die erste Schluckmarke auch in den tiefsten Orten des 
Oesophagus nicht mehr als 0,1 Secunde verspätet eintrilTt, daher für 
die uns jetzt inleressirenden Messungen im ganzen Oesophagus als gleich¬ 
zeitig angesehen werden kann. 

Bei dem ersten Blicke auf die Reihe der 10 Figuren markiren sich 3 sehr 

20 [b] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






22 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


verschiedene Arien, deren einzelne Vertreter nur geringe individuelle Unter¬ 
schiede aulweiseu. Man kann den Oesophagus danach in 3 Abschnitte zerlegen, 
welche physiologisch genau charaklerisirt sind ebenso, wie wenn eine 
anatomische Tafel die 3 Bezirke abgegrenzt abbilden würde. Bei den 
Figg. 9, 10 u. 11, also in dem etwa 6 cm messenden oberen, oder 
Halsabschnitte entspricht die hier hauptsächlich in Betracht zu ziehende 
zweite (linkeJ längere Marke einer Contractionsdauer von 2"—2,5". In 
der nächsten Figur 12 (Tiefe 8 cm) hat die Marke bereits eine Länge, die 
mindestens 5" Contractionsdauer anzeigl. Die Stelle, von welcher diese 
Marke herrührt, befindet sich am Brusteingauge. Der Ballon kann hier 
nur wenig aufgeblasen werden, die Marke hebt sich darum nur undeut¬ 
lich ab, namentlich das Ende derselben. In den folgenden 4 Figuren 
(Tiefe 10—16 cm) sind die Marken gut ausgeprägt; alle Contraclionen 
haben eine fast gleiche Dauer von 6—7". Die 3 Figuren (Tiefe 18 — 
22) charaklerisiren den 3. Abschnitt, dessen Contractionsdauer um 2—3 
Secunden diejenige des vorigen Abschnittes überlriflt. Gröbere Variationen 
in der Länge der Marken dieses 3. Abschnittes rühren sicherlich nicht 
von der durch Struclurverbällnisse bedingten Dauer der Schnürung her, 
sondern von nebensächlichen Einflüssen, wie Zerrungen seitens des ge¬ 
füllten Magens, oder des Zwerchfells und ähnlichen schwer eruirbaren 
Facloren. ln den tiefsten Theilen des Oesophagus wird die Markirung 
der Contraclionen ganz undeutlich. Aus der Uebersicht der Curven er¬ 
kennen wir, dass der hauptsächliche Zuwachs in der Contractionsdauer 
— um mindestens 4 Secuuden — beim Uebergange vom ersten zum 
zweiten Abschnitt geschieht. Die Constrictorenmarke (Fig. 1—8 obere Cur¬ 
ven) kann mit der Marke aus dem ersten Oesophagusahschnitte nicht ver¬ 
glichen werden, weil die beiden Zeichen von Ballons verschiedener Grösse 
herrühren. Wir dürfen aber auf Grund der groben Längeuunterschiede und 
wegen des abweichenden anatomischen Verhallens die Conslrictorengegend 
wohl als gesonderten Abschnitt betrachten. Die spitzige Aufangsererhebung, 
welche besonders in Fig. 7 ausgeprägt erscheint und- von der Musculatur 
des Zungengrundes herrührt, ist gewiss 5 mal kürzer, als diejenige der 
Constrictoren. 

Wir hätten also in dem Schluckrohre bis zur Kardia fünf Muskel¬ 
ringe zu unterscheiden: Die Musculatur des ersten Actes (wesentlich der 
Mylohyoideus) die Constrictoren und die drei Abschnitte des Oesophagus. 
Es ist recht interessant, dass die descriptive Anatomie von solchen 3 
Theilen Nichts weiss, und erst die genauere Beschreibung des Gewebes 
der Oesophagusmusculatur, wie sie in neuerer Zeit Gillette 1 ) gegeben 
hat, die physiologische Dreitheilung erklärlich macht. Danach besitzt 
der obere Abschnitt (Halslheil) der Speiseröhre nur quergestreifte Muskeln, 
der obere Brustlheil hauptsächlich glatte, mitspärlichen quergestreiften Fasern, 
der bis zum Hiatus oesophageus des Zwerchfells reichende Theil nur glatte. 

Nur in Bezug auf die Länge des oberen Brustabschnittes weichen 
unsere Ergebnisse von denen Gillelle’s ab, indem nach ihm dieser 
Theil nur 6cm Länge misst, während wir ihn auf 10cm schätzen. 
Diese Differenz kann indessen vielleicht auf individuelle Verschiedenheit 
zurückgeführt werden, um so mehr als wir doch nur einen Oesopha¬ 
gus untersucht haben. 

Recht verständlich wird es durch diese Daten immer noch nicht, 
weshalb in dem mittleren Abschnitt, wo quergestreifte und glatte Mus¬ 
culatur gemischt den Oesophagus umgiebt, Contraclionen mittlerer Dauer 
entstehen konnten, denn die Zusammenziehung des verschieden schnell 
fungirenden Muskelcomplexes musste doch bis zum völligen Verschwin¬ 
den so lange dauern, wie die langsamste Muskelart es erfordert. Es sind 
wohl also auch die glatten Muskeln so wenig gleichwerthig wie die 
quergestreiften, z. B. des Mylohyoideus und der Constrictoren. 

Gesondert von der Dauer der Contraclion jeder einzelnen Stelle muss 
die Zeit betrachtet werden, welche vom Schluck beginne bis zum Eintritt 
der Bewegung in den verschiedenen Tiefen des Oesophagus verfliesst. 
Man nennt die Bewegung gewöhnlich peristaltisch, wurmförmig, man 
musste danach annehmen, dass die Bewegung conlinuirlich forlschreilet. 
Hätte dieselbe auch noch gleichmässige Geschwindigkeit, so würde es 
genügen, ausser dieser deu Wellenweg zu kennen, um für jeden Ort die 
Verzögerung zu bestimmen. Ein Blick auf die Curvenreihe Fig. 9 —19 
belehrt uns eines Anderen. — Wir sehen, dass in den am Oesophagus- 
eingange um 2, 4 u. 6 cm entfernten Stellen die Bewegung fast gleich¬ 
zeitig eintrilt; etwa 1,2" nach dem Schluckbeginne. In der nur 2cm 
tiefer gelegenen Stelle (Fig. 12) sehen wir die Schnürung erst 3" nach 
dem Schluckanfange sich gellend machen; zu gleicher Zeit aber auch 
iu der ganzen Strecke bis zur Tiefe 16 cm incl. (Fig. 12—16) die 
schnürende Bewegung beginnen. In der folgenden Figur (17), entsprechend 
18cm vom Oesophagusanfange. erscheint die Bewegung erst 6" nach dem 
Schluckbeginne und in den Tiefen 20 u. 22cm (Fig. 18 u. 19) nur 
um wenig später. Es schnürt sich also der Oesophagus in drei Ab¬ 
schnitten nach einander: Der oberste Abschnitt von etwa 6cm Länge 
beginnt seine Gonlraction fast vollständig gleichzeitig etwa 1,2" nach 
*) Jouru. de ranatom. et de la physiol. 1827 pag. 617. 


dem Schluckanfange. Hierauf verfliessen 1,8" bevor der nächste Ab¬ 
schnitt in einer Länge von beiläufig 10 cm wiederum fast gleichzeitig 
sich zusammenzuziehen beginnt. Darauf hält eine längere Pause von 
circa 3" den Fortschritt der Bewegung auf, worauf endlich die letzten 
3 von uns untersuchten Stellen in Zusammenziehung geralhen: zwar 
nicht absolut gleichzeitig, aber doch im Verhällniss zu den Pausen. — 
Es zerfällt also der Oesophagus auch in Bezug auf die zeitliche Folge 
der Contraclionen in dieselben Abschnitte, die wir in Bezug auf die 
Contractionsdauer bereits constatirt haben. 

Es ist demzufolge die Speiseröhre vergleichbar einem Scorpion- 
herzen, welches ebenfalls einen von Muskeln umgebenen Schlauch dar¬ 
stellt, der freilich Seiteospallen und flügelförmige Ansätze hat. Solches 
Herz contrahirt sich in 8 Abteilungen (bei manchen Spinnen in 3 Ab¬ 
schnitten), die im Lehen äusserlich nicht deutlich markirt sind. Bei dem 
niedersten Wirbeltiere, dem Amphioxus finden sich auch in Vertretung 
des Herzens gegen Hundert contraclile Ausbuchtungen des Arteriensystems, 
welche einander das Blut zupumpen. Die Weise in welcher die Abteilungen 
des Säugethierherzens nach einander inThäligkeil gerathen, ist analog diesen 
Vorgängen. Auch hier contrahir sich der ganze Vorhof ziemlich gleichzeitig 
und nach einer Pause folgt die Contraclion des gesammlen Ventrikels. 

Wir wollen jetzt auch die ersten beiden Abschnitte des Schluck¬ 
weges: den Mylohyoideus und die Constrictoren in Bezug auf den Fort¬ 
schritt der Bewegung betrachten. Die Pause zwischen der Bewegung 
des ersten und des zweiten Abschnittes können wir an den Pharynx- 
curven unterscheiden, namentlich in den Figg. 7 u. 8 deutlich sehen. 
Genauere Messungen bei schnell rolirender Trommel lehrten, dass sie 
etwa 0,3" beträgt. Die Dauer der Pause zwischen der Bewegung der 
Constrictoren und derjenigen des ersten Oesophagusabschnitles erhält 
mau, wenn man von der Zeit 1,2", nach welcher der erste Oesophagus- 
abschnill sich zu contrahiren begiuut, die Dauer der ersten Pause 0,3" 
abzieht; sie beträgt demnach etwa 0,9". 

Jeder der fünf ringförmigen Abschnitte, in welche die Schluck¬ 
bahn zerfällt, contrahirt sich also ziemlich gleichzeitig und hat in allen 
seinen Theilen eine ziemlich gleiche Contractionsdauer. Die verschiedenen 
Abschnitte jedoch contrahiren sich der Reihe nach in Pausen, die um 
so länger werden, je länger die Zusammenziehungen der einzelnen 
Ringe dauern. Je langsamer ein Abschnitt sich coulrahirl, desto ge¬ 
ringere Beschleunigung erlheilt er den durch seine Contraclion abwärts 
getriebenen Massen. Wir haben oben schon gesehen, dass wenn aus 
irgend einer Ursache Reste der Schluckmasse im Bereiche der Constric¬ 
toren stecken gebliehen waren, diese Massen durch die Zusammenziehung 
des Constrictoren-Abschnittes nachgesprilzt werden, aber mit viel ge¬ 
ringerer Geschwindigkeit, als diejenige ist, welche die Musculatur des 
ersten Actes dem breiigen Bissen erlheill (vergl. Fig. 7 u. 8). Aehn- 
liches gilt auch für die Abschnitte des Oesophagus. Bleibt ein Theil 
oder die ganze Schluckmasse in einem der Abschnitte stecken, so wird 
die Masse in demselben Sinne wie durch den Hauptschluckact geschieht 
durch Hinabdrücken gefördert, aber mit viel geringerer Geschwindigkeit, 
und zwar um so langsamer, einem je lieferen Abschnitte der Transport 
übertragen wird. Wir wollen noch anführen, dass die Contraclion 
eines jeden Abschnittes die darauf folgende Pause überdauert. Dies 
sieht man deutlich an der Parynxmarke (Fig. 7 u. 8, Curven über 
die Zeillinie), bei welcher die Coustrictoreumarke anhebl, bevor die 
Mylohyoideuscurve zur Abscisse gesunken war. Bei den lieferen 
Oesophagusslückeu kann man ein ähnliches Verhältniss leicht ausrechnen. 
— Dadurch dass die Contraclion eines Abschnittes beginnt, bevor die¬ 
jenige des vorhergehenden ahgelaufen ist, wird das Zurücklreten der 
Speisen gehindert: in analoger Weise wie das Andrücken des Zungen¬ 
rückens an den harten Gaumen vor dem Beginne der Contraclion des ersten 
Schluckabschnitles deu Ingestis den Rückweg über die Lippen versperrt. 

Durch diesen eigentümlichen Zusammenhang zwischen Contractions- 
geschwiudigkeit und Conlractionsintervall ist der ungestörte Fortschritt 
der Speisen zum Magen für alle Fälle gesichert. Während für die vom 
Mylohyoideus erlheilte Geschwindigkeit eine Pause von 0,3" mehr als 
genügend ist, um die Masse durch das Gebiet der Constrictoren bereits 
befördert zu haben, bevor dieselben sich zu contrahiren begannen, 
müssen die Pausen zwischen den Aclionen der folgenden Abschnitte 
länger sein, damit eine an den Constrictoren oder gar vom ersten 
Oesophagusahschnitte nachgespritzle Masse den untersten Oesophagusab- 
schnilt noch offen fand. Im zeitlichen Zuwachs der Pausen lässt sich 
hei dem untersuchten Oesophagus von Herrn Meitzer eine merkwürdige 
Gesetzmässigkeit erkennen. Es verfliessen, wie oben erwähnt, zwischen 
den Conlraclionsanfäugen: 

der Mylohyoideus und dem der Constrictoren 0,3"=1 0,3 

der Constrictoren u. dem ersten Oesophagusabschn. 0,9=(i-}-2) o,3 
dem ersten Oesophagusabschn. u. dem zweiten 1.8"=(1 -f-2-{-3) 0,3 
dem zweiten Oesophagusabschn. u. dem dritten 3,0"=(1 -f 2 -f 3-j-4) 0.3. 

(Fortsetzung folgt.) 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Donnerstag 


i 


22. Mai 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Die Xerosis conjunctivae und ihre Begleit¬ 
erscheinungen. 

Von 

Dr. Knschbert, Salzbrunn. 

Im Laufe der beiden letzten Jahre hatte ich Gelegenheit, zahl¬ 
reiche Fälle der sogenannten Hemeralopia idiopathica in Verbindung 
mit Xerosis conjunctivae zu beobachten, wobei ich Gelegenheit nahm, 
die vielfach widerstreitenden früheren Angaben über diesen Gegenstand 
einer erneuten Prüfung zu unterziehen. Leider habe ich meine 
Beobachtungen nicht zu dem erwünschten Abschluss bringen können, 
aber da ich durch äussere Umstände auch in Zukunft an einer weitern 
Bearbeitung dieser Materie verhindert sein dürfte, so entschloss ich 
mich trotzdem zu dieser Mittheilung, umsomehr, als sie doch vielleicht 
etwas dazu beitragen könnte, spätere Beobachtungen in die richtige 
Bahn zu leiten. 

lieber meine ersten Wahrnehmungen im Breslauer St. Hedwigs¬ 
hause berichtete ich bereits in Verbindung mit Professor Neisser in 
der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur 1 ), doch sollen 
dieselben auch hier im Zusammenhänge eingehender berücksichtigt 
werden. — In dem oben genannten Waisenhause erkrankten im 
Jahre 1882 von etwa 80 dort untergebrachten Kindern 25 im Alter 
von 0—12 Jahren und zwar 15 Knaben und 10 Mädchen. Der Beginn 
der Erkrankung wurde in die Frühjahrsmonate Verlegt. Bestimiht liess 
sich feststellen, dass nach Ende Mai neue Erkrankungen nicht mehr 
vorgekommen waren 2 ). 3 Kinder waren schon im voraufgehenden 
Sommer hemeralopisch, doch war die Affection während des Winters 
völlig verschwunden gewesen. Die Hemeralopie manifestirte sich für 
die Umgebung dadurch, dass sämmtliche Kinder sowohl am Tage, 
wenn sie dunkle Räume passirten, als auch des Abends und Morgens 
in der Dämmerung geführt werden mussten. — 

Die nähere Prüfung dieses Zustandes hatte bei den kleinen, meist 
wenig intelligenten Kindern grosse Schwierigkeiten. Es fanden sich 
jedoch mehrere, welche im Stande waren, brauchbare Angaben zu 
machen. — Um die Herabsetzung des Lichtsinns zu prüfen, folgte 
ich dem Beispiele Reymond’s 3 ), welcher mit Hülfe von Schriftproben 
die Sehschärfe des normalen und des hemeralopischen Auges bei ab¬ 
nehmender Beleuchtung verglich. — Es ergab sich, dass in den aus¬ 
geprägteren Fällen die Differenz der Sehschärfe zu Ungunsten des 
hemeralopischen Auges schon begann, wenn die Sehschärfe des nor¬ 
malen Auges auf etwa 3 / 4 reducirt war. Die leichtesten Fälle wiesen 
zwar im Anfänge der Verdunkelung eine schlechtere Sehschärfe auf, 
als das normale Auge, doch genügte ein viertel- bis halbstündiger 
Aufenthalt in der herabgesetzten Beleuchtung, um diesen Unterschied 
verschwinden zu machen. Die Hemeralopie zeigte sich bei denselben 
also nur als eine verlangsamte Adaption an die verminderte Be¬ 
leuchtung. — 

Das Gesichtsfeld war meist normal, nur mehrere hochgradigere 
Fälle zeigten eine concentrische Einengung. Von diesen letzteren kann 
ich jedoch nuT bei zweien für die Richtigkeit des Resultates einstehen. 

Dieselben hatten bei wiederholten Untersuchungen, bei denen 
auch jedesmal die Umschreibung des blinden Flecks gelang, concentrische 
Einschränkung von etwa 10°, ein Befund, welcher in der Hauptsache 
mit dem A. Gräfe’s 4 ) übereinstimmt. — 

') Vergl. Bericht über die Sitzung vom 21. Juli 1882 in der Breslauer 
ärztlichen Zeitschrift No. 4, 1883. 

2 ) Dasselbe berichtet Förster: „Ueber Hemeralopie und die Anwendung 1 
eines Photometers im Gebiete der Ophthalmologie.“ Breslau L. F. Maske 
1857. 

*) v. Gräfe u. Sfuniseh Handbuch der gesummten Augenheilkunde V. 
pag. 997. 

4 ) Alfred Gräfe. Beitrag/. Weselt der Hemeralopie, Gräfe's Archiv V. 1. 

Deutsche Medizinische Wochenschrift. 1 kh4. 


Der Farbensinn wies schon bei massig herabgesetzter Beleuchtung 
diejenigen Störungen auf, die auch das gesunde Auge bei stärkerer 
Verdunkelung empfindet und wie sie von Förster 1 ) beschrieben worden 
sind. Es wurde dunkelblau und carminroth für schwarz, gelb 
für weiss angesehen, blau und grün verwechselt, Anomalien die, 
wie ich hervorhebe, mit denen übereinstimmen, welche wir bei Sub- 
latio retinae beobachten. — 

In einzelnen Fällen fand sich bei den ersten Untersuchungen 
leichte Insufficienz der Recti ititerni, welche jedoch im weiteren 
Verlaufe nicht mehr constatirt werden konnte. — 

Der ophthalmoskopische Befund muss als negativ bezeichnet 
werden. Das Verhältniss der Venen und Arterien, wie es Poncet 2 ) 
als pathognostisch ansieht, findet sich auch hei unzähligen nicht hemeralo¬ 
pischen Augen, insbesondere bei Kindern. Auffällig war nur bei einer 
grossen Anzahl der Erkrankten der geringe, zuweilen unmerkbare 
Unterschied in der Färbung der Arterien und Venen der 
Retina, eine Erscheinung welche E. v. Jäger 8 ) auf unzureichende 
Desoxydation des Venenblutes zurückführt und vorzugsweise der 
Anämie und Chlorose vindicirt. In der That correspondirte die Ver¬ 
minderung der Färbungsdifferenz mit dem Grade der Anämie, und wir 
dürfen, auf die Beobachtungen von Jäger's gestützt, das erwähnte 
Verhalten der Retinalgefässe w r ohl nur als ein Symptom der die 
Hemeralopie begleitenden Anämie ansehen. — 

\ Die prägnanteste Com plication*. aber war unstreitig die sohon von 
vielen Autoren beschriebene, von Bi tot 4 ) zuerst in Zusammenhang 
mit der Hemeralopie gebrachte, sogenannte Xerosis epithelialis 
conjunctivae. 

Dieselbe war bei allen Kranken makroskopisch mehr oder 
weniger deutlich nachweisbar. Auf der graugelblich verfärbten, meist 
w'enig injicirten Conjunctiva bulbi zeigten sich, an den innem und 
äussern Comealrand anschliessend, weisse, schaumige, inattglänzende 
Auflagerungen, die für gewöhnlich die bei normaler Lidöffnung zu 
Tage tretenden Partien einnahmen. Nach meinen Erfahrungen wird 
die schaumige Substanz nicht durch die Lidbewegung an dieser 
Stelle zusammengehäuft, sondern sie entsteht daselbst. In frischen 
Fällen findet man dort nicht selten eine Anzahl punktförmiger 
Schauminselchen, die sehr fest haften und durch Reiben mit den 
Lidern nicht za verwischen sind. Erst wenn sich grössere Massen 
angesammelt haben, kann man die oberflächlichen Schichten mit den 
Lidern zusammenschieben. — Die Conjunctiva bulbi war gewöhnlich 
stark gelockert und legte sich bei Rotation des Bulbus, je nachdem 
sie durchtränkt oder trocken war, in wulstige oder knittrige Falten. 
Bei längerem Auseinanderhalten der Lider dehnten sich in Folge von 
Verdunstung der Thränenflüssigkeit die xerotischen Flächen um ein 
geringes nach der conjunctivalen Grenze hin aus. Zuweilen erstreckte sich 
die Xerose rings um denLimbus corneae, so dass derselbe täuschend einem 
Arcus senilis ähnlich’ sah. — Von grösstem Interesse waren, ins¬ 
besondere ihrer Constanz wegen, eine Anzahl von Begleiterscheinungen. 
Ausser der Conjunctiva, die sich im Anfang sehr häufig im Zustande 
eines schleimig-eitrigen Catarrhes befand, war besonders die 
Nasenschleimbaut afficirt, welche ein reichliches dünnflüssiges 
Secret lieferte. Das Zahnfleisch war aufgelockert, livid und sehr 
leicht blutend. Die meisten der Kinder litten an trockenem Husten, 
waren heiser, oft ganz aphonisch. Die Haut hatte eine schmutzige 
Farbe, war grau, trocken und rauh in Folge einer feinen, kleien- 

’) Förster 1. c. 

2 ) G räfe-Säm is<-h V. pag. 998. 

3 ) Z. v. Jäger: Feber unzureichende Desoxydation (Otyäinia Arteriosität) 
des Venenblutes. Wiener Medie. Presse 1877. 

*) Bit o t. Memoire sur une lesion conjonctivule pas encore der rite eoinei- 
dant avec riunneralopie. Gazette med. 18G3. pag. 435. 

21 


Difitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










322 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 21 


artigen Abschuppung. Bei einzelnen bestand copiösc, schleimig¬ 
eitrige Otorrhoe. Als es sich darum handelte für das Auftreten 
der Krankheit ein ätiologisches Moment ausfindig zu machen, Hessen 
die mit grosser Schärfe begründeten und allgemein angenommenen 
früheren Theorien völlig im Stich. Es fand sich in erster Linie auch 
nicht der geringste Anhalt für die bisher geltende Ansicht, dass 
Ueberblendung durch grosse, wiederholt einwirkende Lichtintensitäten 
dabei im Spiele wäre. Das St. Hedwigshaus, welches mit der einen 
Längsfront einer engen Strasse, mit der andern einem grossen Garten 
zugekehrt ist, bietet weder im Innern, noch in seiner Umgebung irgend 
welche Flächen für stärkere Lichtreflexe. Die Zöglinge verlassen das¬ 
selbe nur, um eine Stadtschule zu besuchen, in der unter mehreren 
hundert Schülern nicht ein einziger mit Hemeralopie und Xerose ge¬ 
funden wurde. Ebensowenig konnte dasjenige Moment, welches ge¬ 
wöhnlich an zweiter Stelle genannt wird und zuerst von Blessig 1 ) 
betont wurde, nämlich schlechte Ernährung für die Affeetion ver¬ 
antwortlich gemacht werden. Allerdings waren die Kinder grossentheils 
anämisch und scrofulös, einzelne der Hemeralopischen machten aber 
auch einen blühenden und gesunden Eindruck. Ueberdies war die 
Verpflegung im Waisenhause eine durchaus gute, sicher eine viel 
bessere, als die sehr vieler Kinder, welche die vorerwähnte, im ärmsten 
Bezirk der Stadt gelegene Schule besuchten, in der kein Hemeralop 
gefunden wurde. — Auch die Angabe Leedoms 3 ), dass Wurmreiz 
Nachtblindheit veranlassen könne, erwies sich für unsere Fälle als 
ohne Belang. Allerdings hatten mehrere Kinder Ascariden, aber bei 
den meisten fehlten sie, und ausserdem wurde nach Abgang der 
Parasiten keine Spur von Besserung beobachtet. — Genug, es fehlte 
zunächst jede plausible Erklärung für die Entstehung und 
Verbreitung der Krankheit. Auch der Verdacht, den Saltini 3 ) 
meines Wissens zuerst ausgesprochen, dass es sich um eine Infections- 
krankheit handle, konnte nur auf das endemische und perio¬ 
dische Auftreten gestützt werden. 

Eine ganz andere Beleuchtung aber erhielt diese Angelegenheit 
durch das Ergebniss der von Professor Neisser vorgenommenen 
mikroskopischen Untersuchung der conjunctivalen Auflagerungen. Während 
man früher die schaumige Masse, nur als theils verhornte (Blessig) 
theils als verfettete 4 ) Epithelien bezeichnete, fand Neisser, dass 
dieselbe aus einer fettigen Grundsubstanz mit sehr spär¬ 
lichen Epithelzellen bestehe, in die grosse Mengen von, 
nach Form und Gruppirung bestimmt charakterisirten 
Bacillen eingebettet sind. Ich lasse den Befund Neisser*!, 
wie ihn derselbe bei unserer ersten Veröffentlichung 5 ) gegeben, hier 
folgen. 

Versucht man den trockenen, eigenthiimlieli fettig glänzenden, weiss 
schimmernden Belag von der Uonj. hulbi abzustreifen, so gelingt dies ohne 
Mühe und man behält auf dem angewandten Instrumente eine sofort trock¬ 
nende Seluippchenmasse zurück. Zerdrückt und zerreibt man diese trocke¬ 
nen Schüppchen auf dem Object träger, so fällt auch hier der fettige Glanz 
der wie Talg aussehenden Substanz auf. 

Bei G 1 y ee rinzusatz ist mikroskopisch nichts zu erkennen, als eine das 
Licht stark reflectirende, aus grossen Schollen zusammengesetzte Masse, 
deren einzelne Elemente wie abgestorben aussehen und eine enge, feine 
Fältelung erkennen lassen. 

Die Einwirkung starker Kalilauge hellt diese Massen auf, so dass 
auch hin und wieder Reste der geschrumpften Kerne sichtbar werden. 
Essigsäure übt keinen bemerkenswertheu Einfluss aus. 

Setzt man jedoch Aether hinzu und lässt denselben genügend lange 
Zeit einwirken, so hellt sich die weisse undurchsichtige Masse ganz und 
gar auf, scheint makroskopisch total zu verschwinden, während mikro¬ 
skopisch die Schollen, jetzt ganz durchsichtig geworden, nur noch durch 
einen schwachen linienartigen Rand angedeutet sind und innerhall» dessel¬ 
ben nun eine Unzahl feiner hellglänzender bald stäbchenförmiger, bald 
inehr rundlicher Körperchen zeigen. 

Bei Zusatz von Ueberosmiumsäurc in 'A proeentiger Lösung treten 
diese Gebilde gleichfalls sehr deutlich hervor als schwarzgefärbte Körper¬ 
chen: wechselt man die Eiustellungshöhe, so erkennt man einen hellglän¬ 
zenden Saum, welcher das braunschwarze Uentrum einsäumt. 

Am klarsten und die Bedeutung dieser Befunde sofort an die Hand 
gehend sind mit Anilinlösungen gefärbte Trockenpräparate. Sie lehren, 
dass der von der Conjunctiva abgestreifte Belag in seiner bei 
weitem grössten Masse aus Bacierien bestehe. Diese sind von 
wechselnder Länge, aber stets mindestens doppelt so lang, als breit, und 
gehören daher in die Klasse der Bacillen. Ihre Länge entspricht unge¬ 
fähr derjenigen der Bacillen der Mäusesepticämie, wie dieselben auf 

*) Blessig: Leiter Xerose des Bindehautepithels und dessen Beziehung 
zur Hemeralopie. Petersburg, med. Zeitschrift XL li. 

"O Leedom: A case of night hlindness from worms in the intestinal 
canal. 

3 ) Yergl. Referat in H irschberg's Centralblatt f. Augenheilkunde: Leber 
Anwendung von ( hin. bisulf. bei idiopath. Hemeralopie. 1880 pag. 15U. 

4 ) So noch in neuester Zeit Gourea. 

Ä ) \ erhandl. der med. Seetion der sehles. Gesellschaft für vaterländische 
Lultiir, Sitzung vom 21. Juli 1882: Kuschbert und Neisser: Zur 
Aetiologie und Pathologie der Hemeralopia idiopath. u. der Xerose. 
coiijum t. Breslauer ärzfl. Zeitschrift No. 4, 188;). 


Tafel VII, No. 41 der von Koch veröffentlichten Photogramme (Mitth. des 
Reichs-Gesundh.-Amts. Bd. I.) wiedergegeben sind. Ihre Breite wech¬ 
selt je nach der Färbungsmethode. Werden die in der Hitze gut 
getrockneten Präparate in wässeriger Fuchsinlüsung (oder Gentianavio- 
lett, oder Methylenblau) gefärbt, so erscheinen sie doppelt so breit, als 
wenn nach langdauernder Aetherwirkung eine alkoholische Farbstoff¬ 
lösung verwandt wird. Sie sind dann ungemein feine und zierliche Ge¬ 
bilde, während sie andernfalls eine verhältnissmässig plumpe Bacillenform 
darstellen. 

Aus diesem eben geschilderten, auf der Aetherwirkung vornehmlich 
beruhenden differenten Verhalten der Präparate gegenüber den Färbeflüssig¬ 
keiten, sowie aus den im Eingänge beschriebenen Beobachtungen über die 
durch Aether zu erzielende, makroskopisch wie mikroskopisch wahrnehm¬ 
bare Aufhellung der xerottschen Schollen ergiebt sich nun folgender 
Schluss: 

Die auf der Conjunctiva bulbi sich vorfindenden trockenen fettig glän¬ 
zenden Massen bestehenden aus mortificirten Epithelien und Bacillen. Die 
fettige Substanz ist sowohl diffus in der Masse vorhanden, als auch an die 
Bacillen gebunden, und zwar an eine Hülle derselben, welche mantelartig 
jeden einzelnen Bacillus umgiebt. Diese fettige Substanz des Bacillen¬ 
mantels ist durch Anilinfarben zu färben, auch in wässerigen Lösungen 
derselben. Es färben sich daher in wässerigen Lösungen Bacillen plus 
Hülle und erscheinen als breitere, plumpere Gebilde, während durch die 
Einwirkung von Aether dieser tingible Stoff aus dem Mantel entfernt wird 
und nur die Bacillen, also viel feinere, stäbchenartige Formen, gefärbt zu 
sehen sind. 

Was die Lagerung der Bacillen anlangt, so sind sie entweder 
frei in der abgekratzten Substanz oder auf die flachen Epithelschollen auf¬ 
gelagert. Sie liegen in dichten Massen neben einander, bilden Haufen, 
keine Ketten, und finden sich jedesmals in kolossaler Massenhaftig- 
keit vor. 

Ehe ich auf das biologische Verhalten der Bacillen eingehe, möchte 
ich ihre pathologische Stellung zu der Xerose erörtern: 

1) Sie waren ein constanter Befund in sämmtlichen 1 ) untersuch¬ 
ten Fällen von Xerosis eonjunct. Mein Untersuchungsmaterial be¬ 
lief sich auf 25 Fälle aus der Praxis des Herrn Dr. Kuschbert, 
ein Fall stammt aus der Lniversitäts - Poliklinik des Herrn Prof. 
Förster; einer wurde aus dem Militär-Lazareth von Herrn Stabsarzt 
Dr. Krocker mir gütigst zugesendet. 

Andererseits wurden eine grosse Anzahl anderer Conjunctival- 
erkraukungen auf das Vorkommen der fraglichen Bacillen unter¬ 
sucht, stets mit negativem Resultat. Ebenso enthielt die 
Flüssigkeit der gesunden Conjunctiva nie Bacillen. 

2) Bei der Xerosis conjunctivae fand sich constaut nur diese eiue 
typische Bacillenform, nie irgend eine andere gleichzeitig. 

.*>) Die Reichhaltigkeit der Bacillen ist eine derartige, dass dieselbe 
wohl das Krankheitsbild zu Stande bringen könnte. Die Menge der 
Bacillen wechselte ganz regelmässig nach der Hochgradigkeit der 
Erkrankung. 

4) Der an den einzelnen Bacillen nachweisbare Fettgehalt der Hülle 
entspricht dem klinischen Bilde der xerotischen Erkrankung voll¬ 
kommen. 

Es waren also Momente genug vorhanden, um die Bacillen nicht nur 
als zufälligen Nebenbefund, sondern als pathologisch bedeutsam aufzufassen. 
Ihre pathognostische Natur konnte sogar als erwiesen gelten. Die 
vorgenommenen Impfungen und Lulturen hatten, wie ich voranschicken 
will, nicht den erwünschten positiv-beweisenden Erfolg. 

Es wurden auf Blutserum-Gelatine mit geglühten Platinnadelu strich¬ 
förmig minimale Mengen des abgekratzten Lonjunetivalbelags übertragen. 
Schon am nächsten Tage (bei einer Briittemperatur von 57—89 ®C.) zeigten 
sich an sämmtlichen Impfstrichen — bei sämmtlichen sehr zahlreichen 
(’ontrolversuchen ausnahmslos — auf der Oberfläche des Serums den 
Strichen entsprechende trockene, fettig glänzende, etwa 2 —tu in 
breite weissliehe Streifen. Dieselben waren nicht ganz eben und 
glcichinässig, sondern zeigten kleine sandkornartige separate Anhäufungen 
am Rande der streifenartigen Wucherungen. Dieser selbe Vorgang wieder¬ 
holt sieh in absolut identischer Weise bei weiteren Lebertragungen von 
Serum auf Serum, die bis in die 15. Generation fort geletzt wurden. 

Im Verlaufe weiterer Tage ist die Zunahme der an demselben Impf¬ 
strich entstehenden Masse eine verhältnissmässig geringe. Breite wie Höhe 
der Striche nehmen nur wenig zu. Schliesslich scheint eine Yertrockuung 
der ganzen Masse einzutreten; doch lässt sich dieselbe nachträglich noch 
lange Zeit auf frisches Serum mit Erfolg überimpfen. 

Die mikroskopische Untersuchung dieser Impfstriche ergab uun, dass 
die au ihnen ungehäufte weissliehe Masse ganz und gar aus Bacterien be¬ 
stand, welche sich gewöhnlich in keiner Weise von den direct von der 
Conjunctiva entnommenen unterschieden* 

Es stellte sich dabei zugleich heraus, dass die Vermehrung dieser 
Bacterien in zwei verschiedenen Modis erfolgen könne, in dem Maasse ver¬ 
schieden. dass erst die fortgesetzte lange Untersuchung und immer wieder¬ 
holte Nachprüfung mich davon überzeugte, dass nicht zufällige Verunrei¬ 
nigungen die Eigenartigkeit des Bildes hervorriefen, sondern dass wir es 
wirklich mit einem unter gewissen Umstünden eigentümlichen Waclis- 
thmnverhaltcn dieser Bacillen zu lliun hätten. 

Die Untersuchung zahlreicher, dem Auge direct entnommener Bacillen- 
Präparate und die Vergleichung der einzelnen dadurch gewonnenen Bilder 
hatte bereits ergeben, dass die Bacillen auswaehsen, und in diesen kleinen 
Fäden eine zweitheilige Gliederung auftritt und schliesslich die einzelnen 
Glieder als kleine verhältnissmässig kurze Einzelbacillen selbstständig 
werden. Viel seltener sieht man längere Fäden und mehr Theilglieder in 
denselben. Die auswuchsenden Fäden liegen dabei ziemlich in derselben 
Richtung mehr oder weniger parallel, so dass man häutig Gelegenheit hat, 
in regelmässigen .Streifen angeordnete Gruppen von Bacterien zu sehen. 

') Jetzt 41 Fälle. 


Digitized by 


Go. gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








22. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


323 


Eine Sporenformation habe ich dabei nicht mit Sicherheit entdecken 
können, wenn ich auch bisweilen den Eindruck hatte, als wenn ungefärbte, 
etwas kugelig aufgetriebene Sporen am Ende einzelner verlängerter Ba¬ 
cillen vorhanden wären.') 

Dieser selbe Vorgang konnte nun in identischer Weise auch in Cul- 
turen beobachtet werden, nur dass in denselben die Theilung sehr viel 
rascher und früher von statten ging, so dass man nur zweigliedrige, ganz 
kurze und etwas breitere stäbchenförmige Gebilde zu sehen bekam, tlie an 
den beiden Enden etwas zugespitzt waren. 

Es stellte sich jedoch heraus, dass neben dieser directen Theilung es 
noch einen anderen Eortpflanzungsmodus dieser Bacillen gäbe, den ich auf 
die veränderten äusseren Bedingungen: höhere Temperatur, grössere Feuch¬ 
tigkeit etc. beziehen zu müssen glaube. Ich bin vor der Hand nicht in 
der Lage gewesen, diese ursächlichen Verhältnisse genau festzustellen. 
Dieser Modus besteht darin, dass der einzelne Bacillus zu einer langen 
t>—8- und mehrgliedrigen Kette von immer breiter werdenden scheiben¬ 
artigen Theilen auswächst. Das letzte Glied — je nachdem das Aus¬ 
wachsen an einem oder an beiden Enden erfolgt — an einem oder beiden 
Enden der Reihe ist von bimförmiger Gestalt und ist in allen Durch¬ 
messern mindestens doppelt so gross als das schmale, dem ursprünglichen 
Bacillus entsprechende Anfangsglied. Die dazwischen gelegenen Glieder 
stellen allmähliche Uebergangsformen dar: sie sind stets, wie schon er¬ 
wähnt, breiter als lang, so dass ein ganzes derartiges Gebilde den Ein¬ 
druck einer Keule macht, welche in schmale Scheiben zerschnitten ist. 
Anfangs liegen diese schmalen Theilglieder dicht an einander gepresst; 
allmählich rücken sie auseinander und jedes einzelne kleine Thcilglied 
wächst wieder zu einem neuen Bacillus aus. Die Wachsthumsrichtung 
dieser Theilglieder steht aber senkrecht auf derjenigen, in welcher sich 
der einzelne Bacillus zu der beschriebenen keulenförmigen Kette ausbildete. 
Daher kommt es denn auch, dass man keine langen Reihen aus hinter 
einander gelagerten einzelnen Bacillen findet, sondern mehr oder weniger 
zu grossen Quadraten vereinigte Haufen der einzelnen Theilglieder. 

Herr Professor Ferdinand Cohn, dem ich diese Präparate vorlegte, 
sprach seine Ansicht dahin aus, dass er diesen ihm bereits bei anderen 
Bacillen und Spirillen bekannten Entwickelungsvorgang als eine Art 
Gonidienbildung auffasse, die neben der gewöhnlichen Fortpflanzung 
durch Sporen und der directen Theilung vorkomme. Bemerkenswerth für 
die Bacillen der Xerose war nur die bimförmige mächtige Anschwellung, 
welche das eine oder beide Endglieder der Gonidienkette zeigte. Es lag 
die weitere Verfolgung dieser Punkte zu sehr abseits meiner übrigen Ar¬ 
beiten, so dass ich definitive Resultate nicht zu geben vermag. 

Was nun die Uebertragungsversuche zur Feststellung der pathogenen 
Wirkung anlangt, so fielen die angestellten Thierversuche (Einbringung 
von Culturen in den Conjunctivalsack von Kaninchen und Hunden, sowie 
Injectionen in die vordere Kammer von Kaninchen [Dr. Kuschbert]) 
negativ aus — negative Ergebnisse, die gegen die pathogene Natur der 
Bacillen nichts beweisen. In durchaus analoger Weise sind ja Kaninchen 
und Hunde gegen Gonococcen immun. 

Auf die leukomatöse Cornealnarbe eines 22jährigen Mannes gebracht, 
entwickelten sich die Bacillen in typischster Weise und grosser Reichhaltig¬ 
keit. Hemeralopie folgte nicht nach. Culturen, welche auf die Conjunctiva 
mehrerer Kinder gebracht wurden, bewirkten nur in zwei Fällen eine 
allmählich sich einstellende leichte fettige Trockenheit der Conjunc¬ 
tiva bulbi, ohne direct abstreifbare Auflagerung auf derselben. 
Hemeralopische Erscheinungen wurden auch hier bei keinem der Geimpften 
beobachtet. 

Wenn demnach auch die pathogenetische Natur der Bacillen 
vorläufig noch nicht erwiesen schien, so drängte doch die Constanz 
des mikroskopischen Befundes, auch in Fällen wo makro¬ 
skopisch kaum Spuren erkennbar waren, die stets be¬ 
gleitenden Erscheinungen seitens verschiedener Schleim¬ 
häute, das epidemische Auftreten, vorwiegend zu einer 
bestimmten Jahreszeit, zu der Annahme, dass wir es mit 
einer Allgemeinerkrankung infectiös’en Characters zu thun 
hätten, von der Hemeralopie und Xerose, nur die prägnan¬ 
testen Symptome vorstellen. 

Was den Verlauf anlangt, so kamen, in den erwähnten Fällen 
Complicationen seitens der Cornea nicht vor. Die Hemeralopie 
verlor sich bei Allen im Herbst vollständig, die Conjunctiva bekam 
nach Schwinden der Auflagerungen wieder normalen Glanz und Feuchtig¬ 
keit, nur bei einigen blieben Spuren jener schaumigen Massen zurück. 

Jm Frühjahre 1883 sah ich die Krankheit wieder im St. Hedwigs¬ 
hause auftauchen. Die im vorigen Jahre Erkrankten wurden mit 
wenigen Ausnahmen auch diesmal befallen, neu hinzu traten etwa fünf 
oder sechs. — Die Epidemie zeigte im Grossen und Ganzen denselben 
Symptomencomplex, jedoch auch einiges Neue. 

Die Insufficienz der Recti interni war häufig, deutlich 
und längere Zeit hindurch nachweisbar. Die Prüfung der Accom- 
modation, die im vorigen Jahre versäumt worden war, ergab niemals 
eine Beschränkung derselben. Auffallend war bei mehreren Kindern 
eine speckige, membranöse leicht von der unveränderten 
Unterlage abziehbare Auflagerung auf dem gelockerten Zahn¬ 
fleisch. Unter dem Mikroskop zeigte sie Epithelzellen mit grossen 

') Inzwischen hat Neisser bei Untersuchung neuer Xerose Fälle fest- 
gestellt, dass neben der bisher beschriebenen Form der Fortpflanzung 
eine Sporenbildung vorkommt, derart, dass kleine kuglige An¬ 
schwellungen, gewöhnlich an beiden Enden eines Bacillus, getrennt 
durch eine schwächer gefärbte Zone sichtbar sind. 


Mengen der verschiedensten Mierococcen und Bacillen, ein Befund, wie 
man ihn ähnlich von jeder gesunden Mundschleimhaut erhält, und den 
ich somit durchaus nicht für irgendwie verwerthbar halten kann. 

Nach den bisher erwähnten Beobachtungen hatte es den Anschein, 
dass wir es in der fraglichen Krankheit mit einer leichten, ungefähr¬ 
lichen, höchstens unbequemen Affection zu thun hätten. Der Verdacht, 
den Förster zuerst ausgesprochen, dass sowohl die bei kleinen Kindern 
beobachteten Ulcerationen der Hornhaut mit xerotischem Aussehen der 
Conjunctiva (v.Graefe’sIlornhautverschwärung bei infantiler Encephalitis), 
sowie die von Gama Lobo 1 ) beschriebene Ophthalmia braziliana, 
welche ebenfalls die Charactere der Xerose zeigt, mit unserer Krank¬ 
heit identisch seien, wurde zunächst erheblich entkräftet. Auch die vor¬ 
läufige Mittheilung LeberV), welcher in einem letal endigenden Falle 
von infantiler Serosis mit Hornhautverschwärung „eigenthümliche 
theils Stäbchen-, theils coecenförmige Spaltpilze in den Zell¬ 
platten des desquamirenden Conjunctivalepithels, sowie in dem Belag 
des Homhautgeschwürs entdeckte, war durchaus nicht geeignet, alle 
Zweifel zu zerstreuen. Neisser und ich haben in hunderten von 
Xerosepräparaten niemals Coccen, sondern stets nur die oben be¬ 
schriebenen Bacillen gesehen, und wir müssen demnach gerade die 
Einheit der Mikroorganismen, bei dem fast gänzlichen Mangel 
anderer Unterscheidungsmerkmale, als das mikroskopische Haupt- 
characteristicum der Xerose ansehen. — Weitere eigne Er¬ 
fahrungen sollten mir indess bald Gewissheit in diesem Punkte verschaffen 
und ausserdem die Krankheit in einem weniger harmlosen Lichte er¬ 
scheinen lassen. — 

Am 22. Mai 1883 wurde ein Kind B. von 4 Wochen zu mir 
gebracht, welches nach Angabe des behandelnden Arztes etwa 14 Tage 
nach der Geburt an Diarrhoe und Bronchitis und zugleich an einer 
Conjunctivitis mit sehr geringfügigem Secret erkrankt war. Die Er¬ 
scheinungen hatten sich in mässigen Grenzen gehalten, so dass der 
Arzt keine Veranlassung hatte, häufigere Besuche zu machen. Nach¬ 
dem er in Folge dessen das Kind mehrere Tage nicht gesehen, entdeckte 
er, von den Eltern auf das veränderte Aussehen des linken Auges 
aufmerksam gemacht, dass sich auf demselben ein grosses Hornhaut¬ 
geschwür etablirt hatte. Ich wurde consultirt und fand die vordere 
Kammer fast aufgehoben, die in einem Durchmesser von etwa 2 mm 
prolabirte Iris noch von der intacten Descemet'sehen Membran bedeckt. 
Anfangs glaubte ich die Folgen einer Blennorhoea neonatorum vor mir 
zu haben, wurde aber durch das Aussehen beider Conjunctiven bald 
auf den Gedanken gebracht, dass es sich um eine Xerose handle. Die 
mikroskopische Untersuchung bestätigte diese Vermuthung, und zwar 
enthielten die Präparate vom rechten Auge, dessen Cornea unversehrt 
war, nur Xerosebacillen, während die vom linken Auge dieselben 
zwar auch in grosser Anzahl, doch mit Mierococcen vermischt, auf¬ 
wiesen. — An einem der nächsten Tage konnte ich auch auf der 
Cornea des rechten Auges, etwas nach innen vom Centrum, eine zart 
graue Trübung erkennen, die sich als eine unvermischte Auflagerung 
von Bacillen erwies. Also; Rechts ohne Geschwür nur Bacillen, 
links, mit Geschwür: Bacillen und Coccen. — Durch diesen 
Befund erschien es mir sicher gesteUt, dass die von Leber beobachteten 
Coccen nur zufällige Beimengungen seien und erst jetzt konnte 
ich die Identität der vorliegenden Affection mit der Xerose als erwiesen 
ansehen. 

Von dem Tage an, als ich die Trübung der rechten Cornea be¬ 
merkte, wurden die Augen mit Eserin behandelt, worauf eine sicht¬ 
liche Besserung eintrat. Es kam rechts nicht zur Ulceration der 
Hornhaut, die Conjunctiven erlangten bald wieder ihren feuchten Glanz 
und nach etwa 14 Tagen war auch die Affection auf dem linken 
Auge abgeheilt. Die ausserhalb des Geschwürs belegenen Hornhaut- 
steilen waren vollkommen klar, die Iris war an der Stelle des ur¬ 
sprünglichen Prolapses an einer fast glatten Narbe adhärent, sonst 
aber die vordere Kammer, soweit möglich, vorhanden. Die völlig er¬ 
haltene Form und Grösse des Auges hat sich auch bis heut nicht 
verändert. 

Ich erinnere mich, in den voraufgehenden Jahren mehrfach solche 
Fälle gesehen zu haben, die jedoch für gewöhnlich nicht einen so 
relativ günstigen Ausgang nahmen. Sie betrafen alle kleine Kinder 
und endeten meist mit Verschwärung beider Corneae, zuweilen erfolgte 
kurz nach Abheilung der Augenaffection der Tod. Immer waren sie 
durch auffaUende Reizlosigkeit der Conjunctiva, sowie durch die grosse 
Widerstandsfähigkeit der Descemet’schen Membran gegen den Ge- 
schwürsprocess ausgezeichnet, so dass es nicht zur Perforation und in 
der Folge fast niemals zur Phthis. bulbi kam. Ueber einen der letal 
endigenden Fälle, in dem die Autopsie gestattet wurde, besitze ich genaue 

*) Vergl. Gräfe-Sämisch III. pag. 134. 

*) Leber: Die Xerosis der Conjunctiva und Cornea kleiner Kinder. Gräfe’s 
Archiv 29. I. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







324 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 21 


Daten. — Beide Corneae waren bis auf die Descem et’sche Membran 
ebne jede Reizerscheinungen seitens der Conjunctiva zerfallen und nach 
der Heilung in unregelmässig facettirte Narben verwandelt. Etwa 
8 Tage darnach starb das Kind, das schon längere Zeit an Diarrhöen 
und bronchitischen Erscheinungen gelitten hatte und die von Professor 
March and (damals noch in Breslau) vorgenommene Section ergab als 
Todesursache doppelseitige Pleuropneumomie und eitrige Pericarditis. 
Wir mussten damals dieses Zussmmentreffen als ein zufälliges ansehen, 
umsomehr als die Anzeichen eines geheilten Hydrocephalus eine be¬ 
deutende Verdickung des Ependyms der Ventrikel und die Obliteration 
beider Hinterhörner uns fiir die Möglichkeit einer neuroparalytischen 
Keratitis einen, wenn auch geringfügigen Anhalt gaben. Erst der 
bereits eitirte Fall Leber's, sowie der von Gouvea') eingangs seiner 
Arbeit erwähnte, bei welchen beiden der Tod in Folge von Pneumonie 
erfolgte, in Verbindung mit weitern eignen Erfahrungen gaben jene 
Befunde wieder eine erhöhte Bedeutung, auf die ich später noch 
zurückkomme. 

Ende Mai 1<S83 gelangte eine grössere Gruppe von Fällen im 
Breslauer Arbeitshause durch die Güte desHerrnSanitütsrathDr.Grempler 
zu meiner Cognition. — Dieselben, etwa 20 an der Zahl, betrafen im j 
Gegensatz zu den früher beobachteten, lauter Erwachsene, im Alter 
von 22—53 Jahren. Die meisten waren das zweite und dritte Mal 
hemcralopisch. Eine Kranke gab an, sie habe früher mehrere Sommer 
hindurch in der Anstalt an Nachtblindheit gelitten, im letzten aber, 
den sie ausserhalb verbracht, sei sie von der Krankheit verschont 
geblieben. Ein Kranker dagegen behauptete, dass er früher in der 
Anstalt und vorigen Sommer auch ausserhalb hemeralopisch gewesen 
sei. Die Functionsstörungen waren so ziemlich dieselben, wie ich sie 
schon erwähnte. Neu war die Angabe eines Patienten, dass er Morgens i 
alles roth sehe, und die eines andern, dass er in der Dämmerung 
besser zur Seite, wie grade aus sehe und deshalb immer mit stark 
gesenktem und seitlich gedrehtem Kopfe umhergehen müsse, um nicht 
anzustossen 2 ). Amblyopien ohne erklärenden anderweitigen Befund 
konnte ich nicht constatiren; alle Augen mit herabgesetzter Sehschärfe 
bei guter Beleuchtung hatten zugleich andere pathologische Zustände, 
z. B. Cataract, Synechien, Maculae corneae etc., die mir nicht erlaubten 
eine Amblyopie in Folge von Hemeralopie anzunehmen. — Von besondrem 
Interesse war bei der in Rede stehenden Krankengruppe die Intensität 
der den übrigen Körper betreffenden Störungen. Bronchial¬ 
katarrh, Diarrhöen und Abmagerung waren zum Theil so be¬ 
deutend, dass die betreffenden Inquilinen auf der Krankenstation 
untergebracht werden mussten. Die Rauhigkeit und Trockenheit 
der Haut war viel hochgradiger, als in den früher erwähnten 
Fällen, die Lippen blassblau und die Cornea meist von einem Kranze 
blau roth injieirter Gefässe umgehen. Dagegen fehlte in allen Fällen i 
die bei den Kindern häufig beobachtete Zahnfleischauflockerung. — j 
Einer der Patienten bekam ein grosses Hornhautgeschwür mit Hypopyon. ; 
für dessen Entstehung zunächst eine Dacryoeystoblennorhoe derselben j 
Seite verantwortlich gemacht wurde. Da jedoch am Geschwürseiter j 
sich grosse Mengen von Xerosebacillen und nur sehr vereinzelte Coccen 
(das Secret des Thränensacks enthielt keine Bacillen, sondern nur j 
Coccen) fanden, so musste man doch daran denken, dass es sich um i 
ein specifisch xerotisches Geschwür handle. Diese Annahme wurde I 
durch den Verlauf, der sich wesentlich von dem Hvpopyonkeratitis j 
unterschied, gestützt. Das Geschwür heilte nämlich unter Eserinein- : 
träufelungen und Gebrauch von 4 Gramm Natr. salicyl. pr. die in j 
drei Tagen bis auf einen stecknadelknopfgrossen, mit reichlichen 
Gefässen durchzogenen Rest. Ebenso schnell verlief ein nicht lange 
Zeit darauf folgendes Recidiv. Gouvea“) berichtet ganz ähnliches 
und schreibt die prompten Erfolge den von ihm instituirten Dampf- 
hähungen zu. Nach meinen Erfahrungen hat es den Anschein, als 
ob die durch Xerose bedingten Hornhautulcerationen überhaupt wenig 
Neigung zur Perforation haben und dass die schnellen Heilungen mehr 
durch die Eigenart der Läsion, als durch die Therapie bedingt würden. — 
Die Allgemeinerscheinungen besserten sich bei den meisten Kranken 
ziemlich rasch, auch die Hemeralopie wmrde durch subcutane Anwendung 
von Pilocarpin und den innerlichen Gebrauch von Natr. salicyl. 
günstig beeinflusst, während grosse Chiningaben ohne Wirkung blieben. 

’) H. de Gouvea: Beitrüge zur Kenntnis* der Hemeralopie und der 
Xeruphtlialmie aus Ernährungsstörungen. Grüfe’s Archiv, 'J!>. I. 

5 ) Vergl. Förster 1. r. pug. 2<> u. ff. 

3 ) Gouvöa 1. <*. p. 1!)4. 

(Schluss folgt.) 


II. Ueber „Kefir“ (moussirenden Milch wein). 

Von 

Dr. Mandowski in Badenweiler. 

ln neuerer Zeit ist in Russland ein Milchgetränk in Aufnahme 
gekommen, welches Kefir genannt ist und bei den verschiedensten 
Krankheitszuständen empfohlen wird. Zur Bereitung desselben bedient 
man sich eines Pilzconglomerates, „Hirse des Propheten“ geheissen, 
welches am meisten Aelmlichkeit mit ßlumenkohlstücken hat. Hirse¬ 
korn- bis erbsengrosse grauweisse Knöpfchen sitzen an fadendünnen, 
kurzen Strängen, welche sich zu einem breiten, kurzen Stiel verfilzen, 
und dichtaneinanderstehend bis zur Grösse eines Borsdorfer Apfels 
fortwachsen, um während des Wachsthums kleinere Stücke abzu¬ 
spalten, die dann ihrerseits weiterwac hsen. An der Luft werden die 
Beeren gelb und bröckeln leicht ah. In der Milch ist das Wachs¬ 
thum am besten wahrzunehmen, dasselbe geht ziemlich langsam von 
Statten, so dass in etwa einem halben Jahre eine Verdoppelung der 
Pilzmenge erzielt wird. 

Die Pilzmassen sind in Consistenz weich-elastisch und liinter- 
lassen an den berührenden Fingern einen grauweissen, fadenziehenden 
Schleim. 

Der Pilz ist ein Gemenge aus Bacterien, Oidium lactis und Sac- 
charomycen. 

Wie sich dieselben bei der Milchzersetzung verhalten, ist noch 
nicht aufgeklärt. 

Werden die Kefirknollen in Milch gelegt, so sinken sie zu Boden. 
Je nach der Temperatur und dem Mengenverhältnisse der Pilzstücke 
zu der Milch geht in der Milch eine mehr oder weniger schnelle Ver¬ 
änderung vor sich. Bei ü° und darunter kann es acht Tage und 
länger währen, ohne dass eine Gährung w-ahrnelmibar ist. Bei IO 0 R. 
dauert es zwei bis drei Tage; am geheizten Ofen kann die Gährung 
in wenigen Stunden eingeleitet werden. Je mehr Pilze vorhanden 
sind, um so schneller ist der Process beendet. Um die Knollen herum 
setzen sich Luftblasen an, die ab und zu emporsteigen. Man sieht 
nach einiger Zeit den ganzen Pilz dicht von Blasen umgeben. Wenn 
er mit Blasen vollgesogen specifisch leichter geworden, als die Milch, 
steigt er an die Oberfläche. Im fertigen Kefir ist die Mehrzahl der 
Knollen auf der Milch schwimmend. 

Während des Gährungsvorganges würd die Milch sauer und ge¬ 
rinnt. Es ist gerathen, die Milch öfter umzuschütteln, um eine glekh- 
mässigere Vertheilung der Fliissigkeitsbestandtheile zu erzeugen. Das 
fertige Kefir hat das Aussehen eines weissen, gleichmässig dicklichen 
Rahms, in welchem kleine Caseinflocken suspendirt sind. Befinden 
sich grössere Stücke in der Flüssigkeit, so kann man durch Umrühren 
und Schütteln leicht eine gleichmässige Consistenz erzielen. 

Das Kefir lässt sich gut ausgiessen und in Flaschen füllen. Am 
besten thut man dies, indem man die Flüssigkeit durch einen Trichter 
mit grosslöchrigem Sieb laufen lässt. Die Pilzstücke bleiben auf dem 
Sieb zurück und können weiterhin verwandt werden. Vor dem wei¬ 
teren Gebrauch der Knollen, welche als Ferment immer wieder thätig 
sind, ist es gut, dieselben zu waschen, um sie von den Miichhaut- 
stiieken zu säubern. Man thut dies mit Wasser, oder noch besser 
mit einprocentiger Sodalösung. 

Will man das Kefir* nicht sofort gebrauchen, so kann man es 
mit zw'ei Theilen süsser Milch in Flaschen füllen und in zwei bis drei 
Tagen venverthen. So ist die Vermehrung nach Belieben zu erzielen. 

Will man es w eder sofort gebrauchen, noch vermehren, so muss 
man es auf Eis legen. Liegend erhält es sich länger als stehend. 
Anderenfalls wird das Getränk sauer, und die Gerinnung des Casein 
geht weiter vor sich. Das Casein ballt sich zu Klumpen und schw r inimjt 
in der Molkenflüssigkeit. Durch einige Tage kann man wohl noch 
durch Schütteln eine Vermischung erzielen, doch bald wird das Casein 
hart, und bildet einen vollkommenen Käsekuchen, welcher auf der 
Molkenflüssigkeit schwimmt oder sich zu Boden setzt. Im Winter 
lässt sich das Kefir mehrere Wochen in Flaschen brauchbar erhalten; 
in heisserer Zeit ist baldiger Verbrauch zu empfehlen. Nach Abson¬ 
derung des Caseinkuchens ist das Getränk zu sauer und verursacht 
leicht Beschwerden, besonders Ekel und Magenbrennen. 

Chemisch ist festgestellt, dass durch die Pilze alkoholische Gäh- 
rung einerseits und MikJisäuregährung andererseits in der Milch ver¬ 
anlasst wird. Eine höhere Säure der Essigsäuregruppe konnte nicht 
nachgewiesen w r erden und dürfte sich, so lange Kohlenhydrate in der 
Flüssigkeit vorhanden sind, nicht vorfinden. Anfangs ist die Milch- 
säuregährung, später die Kohlensäuregährung vorherrschend. Je höher 
die Temperatur, um so mehr wird die erstere, je niederer, d. h. je 
langsamer die Gährung eingeleitet wird, um so mehr wird die alko¬ 
holische Gährung befördert. 

Ob Ziegonliautsiieke, wie bei den Eingeborenen des Kaukasus, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








22. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


325 


oder andere Gelasse verwandt werden, ist von keinem wesentlichen 
Belang. Aus je schlechteren Wärmeleitern das Gefäss bereitet ist, je 
besser es gesäubert werden kann, um so geeigneter ist es. 

Es kann die Milch in allen Arten gebraucht werden, fett oder 
abgerahmt, roh oder gekocht. Entrahmte Milch ist vorzuziehen, um 
durch möglichste Entfernung des Buttergehaltes eine dünnere Con- 
sistenz zu erzielen. Kefir von gekochter Milch fand ich wohl¬ 
schmeckender. 

Von A. Szadowen in Kasan werden im Wratsch einige Ana¬ 
lysen veröffentlicht, wonach Kefir nach zwei Tagen von 5 pCt. Zucker 
der Milch 2 7 S pCt. verloren und dafür 1 1 / 4 pCt. Milchsäure und 3 / 4 pCt. 
Alkohol, nach fünf Tagen 3 pCt. Zucker zu 1 1 / 2 pCt. Milchsäure und 
1 pCt. Alkohol umgesetzt enthält. 

Im Vergleich mit Kumyss, mit welchem Kefir am meisten Aehn- 
lichkeit besitzt, enthält das Kefir mehr Milchsäure, weniger Kohlen¬ 
säure und weniger Alkohol. Dr. Lehmann’s Kumyss enthält, wann 
es zum Gebrauch empfahlen ist, circa 0,8 pCt. Milchsäure, etwa 1'/, 
bis 2 pCt. Alkohol, Kefir 1,5 pCt. Milchsäure, etwa 1—1 1 / 2 pCt. Al¬ 
kohol. Kumyss ist graugrün und dünnflüssig, Kefir ist rahmweiss 
und dickflüssig; Kumyss ist starkbrausend, Kefir nur prickelnd. Im 
Geschmacke ähnelt Kefir am meisten der Buttermilch. Es wird vom 
Verdauungstractus durchweg gut vertragen. Die Zubereitung ist um 
vieles einfacher, als diejenige des Kumyss, da keine besondere Mi¬ 
schung mit Einhaltung eines gewissen Procentgehaltes, wie beim 
Kumyss nothwendig ist, sondern nur die Pilze in die Milch gelegt zu 
werden brauchen. Ausser exacter Sauberkeit, zeitweisem Umschütteln 
und Reinigen der Pilze nach Gebrauch ist keine Maassregel zu be¬ 
achten. 

Im Allgemeinen wird das Kefir, wenn es gut zubereitet ist, gern 
getrunken. Namentlich wird ihm nachgerühmt, dass es den Durst 
gut stille. Nach einiger Zeit erzeugt es Widerwillen und erfordert 
eine gewisse Ueberwindung von Seiten des Trinkers, die jedoch fast 
immer durch energische Vorstellungen und Zureden erreicht werden 
kann. Besonders wird der Widerwille hervorgerufen, wenn das Ca¬ 
sein bröcklig geworden, d. i. wenn das Getränk zu alt ist. Zeitweilig 
ist vielleicht durch eine Pause von einigen Tagen der Weitergebrauch 
zu erzielen. 

Ein Versuch, das Getränk durch benzoesaures Natron auf dem 
gleichen Gährungsgrade zu erhalten, war ohne Erfolg. Andere Zusätze 
w'aren wegen Verschlechterung des Geschmackes unmöglich. 

Gewöhnlich wurde täglich eine Flasche = 3 / 4 Liter getrunken und 
zwar in 3 Dosen ä x j K Liter Morgens, Abends und Nachts. Uebrigens 
konnte die Zeit des Trinkens ganz den Wünschen des Kranken auge¬ 
passt werden. 

Therapeutisch gelten etw r a dieselben Indicationen wie für Ku- 
inyss. Ich gebrauchte es mit Erfolg gegen Dyspepsien im Allgemei¬ 
nen, gegen Anämie, Magenkrankheiten und zwar gegen Katarrhe, wie 
Geschwüre des Magens, gegen Lungenkrankheiten und zwar sowohl 
gegen Phthisis als chronische Katarrhe der Lungen, gegen Cachexien, 
sowohl Krebs als Lues. Es wirkte als gutes Emährungsmittel einer¬ 
seits und Appetit anregend andrerseits. Oft wurde es vertragen, wenn 
Milch und andere Speisen nicht genommen werden konnten. 

Magendrücken, Magenschmerzen und Erbrechen wurden in einigen 
Fällen durch Kefir sofort coupirt. 

Es ist das Kefir als ein gutes Stomachicum und Tonicum zu 
empfehlen, welches daneben den Patienten auch für sich allein, we¬ 
nigstens auf Tage, zu ernähren im Stande ist. 

Die Pilze sind in getrocknetem Zustande aus Russland, wo sie 
wegen des umfangreichen Gebrauches zum Handelsartikel geworden 
sind, zu beziehen. 

Um sie zu gebrauchen, sollen sie vorher 24 Stunden hindurch in 
Wasser aufgeweicht werden. Das fertige Getränk ist in der Hofapo¬ 
theke zu Bademveiler zu kaufen. 

III. Beobachtungen aus der kurärztlichen Praxis. 

Von 

Dr. v. Corval und Dr. Wunderlich. 

(■Schöneck und Karlsruhe.) 

(Schluss aus No. 20.) 

II. Das electrische Bad. Seit mehreren Jahren schon haben 
wir vielfach mit gutem Erfolge von der allgemeinen Faradisation Ge¬ 
brauch gemacht, dabei jedoch immer die Umständlichkeit und Schwie¬ 
rigkeit dieses Verfahrens, besonders wenn es sich um weibliche 
Patienten handelte, beklagt. Eulenburg’s u. A. Empfehlungen 
veranlassten uns in dem letzten Sommer ein faradisches Bad einzu¬ 
richten. Die Construction desselben ist die denkbar einfachste: Grosse 
Ilolzwanne, soweit mit Wasser (32—34 °C.) gefüllt, dass der Körper 


des in derselben liegenden Patienten bis an den Hals untertaucht, am 
Fussende eine mit der K. verbundene vernickelte Kupferplatte (45 cm 
breit, 35 cm lang); der Strom wird geschlossen, indem der Kranke 
einen über dem Wasser hängenden, mit der An. verbundenen Hand¬ 
griff erfasst. Sehr störend ist dabei, dass der Strom schliesslich auf 
den kleinen Querschnitt beider Hände zusammengedrängt, diese somit 
von der grössten Stromdichtigkeit getroffen werden. Dadurch ent¬ 
steht ein lästiges Ziehen und Prickeln in der Hand und dem Vorder¬ 
arme, welches sich bis zum Schmerze steigert und bei sensiblen 
Personen die Wirkung des Bades entschieden beeinträchtigt. Man 
muss jedenfalls mit sehr schwachen Strömen beginnen und dieselben 
nur sehr allmählich verstärken. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, 
haben wir nach dem Vorschläge von Pierson den Querschnitt des 
Schliessungsbogens möglichst zu vergrössern gesucht, indem wir an 
den Seiten der Wanne zwei kleine Wannen von glasirtem Thon mit 
Ausschnitt für die Arme befestigten; an dem unteren Ende derselben 
ist je eine vernickelte Kupferplatte eingelassen, welche mit der gabel¬ 
förmigen getheilten An. des Inductionsstromes in Verbindung steht; 
beide Wannen möglichst hoch mit Wasser gefüllt. Durch diese An¬ 
ordnung sind die beregten Missstände wesentlich reducirt. 

Bis jetzt verwandten wir ausschliesslich den faradischen Strom, 
da wir uns zunächst den Bedenken Holst’s gegen die Verwendbar¬ 
keit des galvanischen Stroms glaubten anschliessen zu müssen 1 ); ebenso 
erschien uns der primäre faradische Strom rationeller, weil er den 
geringeren wesentlichen Widerstand hat. Die Stromstärke schwankte 
zwischen 0—40 mm. Rollenabstand eines Du-ßoys’schen Schlittens 
von 6000 Windungen; die Dauer jeder Sitzung 10—20 Minuten. 
Jedes Bad wurde durch eine flüchtige Abwaschung (20 0 C.) mit fol¬ 
gender Trockenreibung beendigt, um den durch das warme Bad ge¬ 
sunkenen Tonus der Hautgefässe wieder zu erhöhen. Jede Sitzung 
geschah unter ärztlicher Controle, da wir es für dringend geboten 
halten, die Regulirung der Stromstärke und die Beobachtung des 
Patienten nicht, wie es hier und da geschieht, dem Badepersonal zu 
überlassen. 

Zur Behandlung mit dem faradischen Bade kamen im Ganzen 
18 Patienten: Hysterie 6 Fälle (darunter 3 mit starker Anämie), 
Neurasthen. universal. 10, Dyspepsia nervös, und allgem. Ernährungs¬ 
störung 2, von denen der eine entschieden auch auf hysterischer 
Basis beruhte, während der andere durch gleichzeitige Halbseiten¬ 
läsionen des Rückenmarks complicirt war. 

Bei allen Patienten ergab sich, überstimmend mit den Beob¬ 
achtungen von Eulenburg, Stein u. A. constant eine Pulsverlang¬ 
samung von 8—20 Schlägen, und gewinnt dieses Resultat dadurch 
noch an Bedeutung, dass wir zum Vergleiche stets nur die normale 
Pulsfrequenz des Betreffenden in der Ruhe benützten. War durch 
vorausgegangene Bewegung die Pulsfrequenz vermehrt, so beobachteten 
wir ein Sinken derselben um 20—30 Schläge. In einem Falle von 
unregelmässiger Herzaction ohne nachweisbare Organerkrankung zeigte 
sich stets beim Beginne des Bades eine geringe Steigerung von 2—4 
Schlägen mit Vermehrung der Irregularität. Nach etwa 4—5 Min. 
sank die Frequenz, der Puls wurde regelmässiger und nach 15—20 
Minuten zählten wir 12—14 Schläge weniger; nach wenigen (8) Bä¬ 
dern trat die Arythmie nur noch bei körperlicher Anstrengung oder 
psychischer Erregung auf. 

Ueber das Verhalten der faradocutanen Empfindlichkeit haben wir 
keine Versuche angestellt; erwähnenswerth erscheint uns die Beob¬ 
achtung, dass bei einem Neurastheniker (Hysterie viril?) mit sehr 
erheblicher Analgesie und faradocutaner Anästhesie, vorzugsweise links¬ 
seitig, sich im Laufe der Behandlung die Sensibilität wieder in nor¬ 
maler Weise einstellte, während wieder in einem Falle von allgemeiner 
Hauthyperästhesie diese erheblich zurückging. Im Ganzen genommen 
hat das faradische Bad, wie wir fast ausnahmslos wahrnehmen 
konnten, eine eminent beruhigende Wirkung. Regelmässig stellte sich 
nach dem Bade, zuweilen schon während desselben, entschiedene 
Neigung zum Schlafe ein, und wiederholt constatirten wir in Fällen 
habitueller Schlaflosigkeit, wo früher einfache warme Bäder durchaus 
keine Wirkung gehabt hatten, dass die auf ein faradisches Bad fol¬ 
genden Nächte durch einen besseren Schlaf ausgezeichnet waren, so 
dass mehrfach die Patienten selbst um tägliche Wiederholung des 
Bades baten. (Eine fast schlaflose Patientin schlief sogar wiederholt 
im Bade ein.) Bei einem hochgradigen Neurastheniker, der seit 
4 Jahren arbeitsunfähig war, weil ihm schon der Gedanke, seinen 
Namen unterschreiben zu müssen, in die qualvollste, geistige und kör¬ 
perliche Erregung versetzte, trat schon nach wenigen Bädern eine 
solche Beruhigung ein, dg.ss Patient wieder in seinem Geschäfte thätig 
sein konnte. 

*) Die Experimente von Eulen bürg scheinen jedoch diese« theoretischen 

Bedenken zu widersprechen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






326 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 21 


Sehr werthvoll erwies sich das faradische Bad auch bei der 
Behandlung der verschiedenen Neuralgien und Parästhesien der Hyste¬ 
rischen und Neurastheniker, welche bei ihrem wechselnden Charakter 
doch unmöglich alle local in Angriff genommen werden könnten, 
selbst wenn solche Localbehandlung besondem Nutzen brächte. Wäh¬ 
rend in 3 Fällen von Hysterie diese Schmerzen dauernd beseitigt 
wurden (besonders auch der intensive Rückenschmerz), gelang es in 
2 andern wenigstens, dieselben erheblich zu vermindern. 

Wie Stein, Eulenburg u. A. fanden auch wir endlich eine 
sehr günstige Beeinflussung der Blutbildung und Ernährung durch das 
faradische Bad, was um so höher zu schätzen ist, als gerade die mit 
Anämie complicirten Formen von Hysterie und Neurasthenie bekannt¬ 
lich allen unseren Eingriffen, besonders auch dem Eisengebrauche sehr 
schwer zugänglich sind. Entschiedene Anregung des Appetites und 
der Verdauung, Beseitigung der allgemeinen Muskelschwäche, Reguli¬ 
rung der gestörten Circulation konnten wir in den meisten Fällen 
beobachten; nur ein Fall von Hyster. vir. mit hochgradiger Ernäh¬ 
rungsstörung leistete dieser Therapie trotz einer Reihe von Bädern 
hartnäckigen Widerstand. Sehr auffallend war uns, dass wir nur in 
2 Fällen in den eingetauchten Partien, besonders den Unterschenkeln, 
ein Gefühl von Ziehen und Prickeln erzielten, wie dies Eulenburg 
als constante Erscheinung beobachtet hat. Es mag das daher rühren, 
dass die grosse Empfindlichkeit unserer meisten Patienten uns nicht 
gestattete, die Rolle mehr als 4 cm auszuziehen, und dürfte hierin 
auch vielleicht die Ursache zu suchen sein dafür, dass uns bisher die 
allgemeine Faradisation in mancher Beziehung wirkungsvoller erschie¬ 
nen ist als das faradische Bad. Der allgemeine Eindruck, den wir 
nach den oben mitgetheilten Beobachtungen von der Wirksamkeit des 
Bades erhielten, war aber doch ein so günstiger, dass wir keine Ge¬ 
legenheit zu ferneren Versuchen in dieser Richtung vorübergehen 
lassen werden. 

III. Asthma. Ohne uns weiter auf die Behandlung dieses 
qualvollen Leidens einzulassen, möchten wir zum Schlüsse noch in 
Kürze eines Verfahrens gedenken, welches sich uns nicht nur zur 
Coupirung von asthmatischen Anfällen der Emphysematiker, sondern 
auch zur fortgesetzten Behandlung des Emphysem, besonders bei 
starrem Thorax älterer Personen als sehr zweckmässig erwiesen hat. 
Es ist dies die Combination der manuellen Compression des Thorax 
mit der Ausathmung in verdünnte Luft an dem Geigel’schen Doppel- 
Apparate. Der Zweck dieses Verfahrens ist, der trotz Ausathmung 
in verdünnte Luft noch ungenügenden Exspiration durch mechanisches 
Auspressen der Luft grösseren Nachdruck zu verleihen. Wir verfahren 
dabei folgendermaassen: Der hinter dem Patienten stehende Arzt legt 
demselben einen etwa 20 cm breiten Gürtel unter den Achseln durch 
um den Thorax, kreuzt die Enden des Gürtels über dem Rücken und 
zieht nun gegen Ende der Exspiration den Gürtel je nach Bedarf mehr 
oder weniger fest an, um mit dem Beginnen der Inspiration natürlich 
sofort mit der Compression nachzulassen. Er tritt also erst in dem 
Momente unterstützend ein, wo der Patient seinen Brustkorb nicht 
mehr aus eigener Kraft zu verengern vermag. Vor zu starker Com¬ 
pression wird man sich selbstverständlich zu hüten haben; wir haben 
trotz ausgiebigster Anwendung dieser Methode noch nie irgend wel¬ 
chen Nachtheil, z. B. Lungenblutungen gesehen, doch dürfte dieselbe 
auch kaum anwendbar sein, sobald Erkrankungen des Herzens vor¬ 
liegen, da die Compression ja auch alle anderen in dem Thorax ein¬ 
geschlossenen Organe mit betrifft. 

Die mit diesem Verfahren erzielten Resultate waren in hohem 
Grade befriedigende. So beobachteten wir in Fällen von Secretanhäu- 
fungen in den abhängigen Partien, besonders auch bei Bronchiectasie, 
constant, dass die Compression sofort Hustenbewegungen auslöste, offen¬ 
bar weil das Secret, durch die Raumverengung gezwungen in die 
Höhe steigt, die Bronchialschleimhaut reizt und nun expectorirt wer¬ 
den kann. Wiederholt gelang es uns ferner dadurch asthmatische An¬ 
fälle zu coupiren, bei denen die Ausathmung in verdünnte Luft 
allein nicht genügte. Hinzufügen müssen wir noch, dass wir in allen 
diesen Fällen stets die Ausathmung in verdünnte Luft (bis zu 7 I0 Atm. 
Unterdrück) mit der Einathmung comprimirter Luft (meist um '/, #0 
bis V 50 Atm. Ueherdruck) combiniren, da die Ausathmung in ver¬ 
dünnte Luft allein von den Wenigsten vertragen wird, bei beginnen¬ 
dem asthmatischen Anfalle auch nicht durchzuführen ist; man bedarf 
also zur Durchführung dieses sehr wirksamen Verfahrens eines Doppel- 
Apparates. 

Wir prätendiren, um es nochmals zu wiederholen, durchaus nicht 
mit diesen kurzen Mittheilungen aus der Praxis etwas besonders Be¬ 
deutendes oder Neues zu bieten, glauben aber doch mit denselben 
einen nicht ganz werthlosen Beitrag zur Beurtheilung einiger in neuester 
Zeit in Aufnahme gekommener Heilmethoden geliefert, vielleicht auch 


den Collegen, welche jenen Methoden zunächst noch misstrauisch 
gegenüberstehen, Anregung zur Nachprüfung gegeben zu haben. 

IV. Oeynhausen (Rehme) gegen Ischias. 

Von 

Sanitätsrath Dr. L. Lehmann. 

Die Krankenbehandlung in Bädern liefert im Allgemeinen nur 
eine fragmentarische und unvollkommene Erfahrungsausbeute. Ein 
grosser Theil der Patienten verschwindet nach kurzem Aufenthalte im 
Badeorte dem Auge des Arztes; von einem Resultate der Behandlung 
wird nur in wenigen Fällen etwas Sicheres bekannt. Diese wenigen 
Fälle sind diejenigen, welche dasselbe Bad im folgenden Jahre wieder¬ 
holt, gebrauchen; durch sie erfährt man das Wissenswerthe über den 
Erfolg der vorjährigen Cur. 

Je spärlicher die Ausbeute einer solchen Praxis ist, um so sorg¬ 
fältigere Aufbewahrung verdient sie. Die Indication für Bäder über¬ 
haupt und für ein besonderes im gegebenen Falle wird aus solchen 
Aufbewahrungen allmählich aufwachsen und Bestand haben. — Mein 
heutiges Ziel ist, Beobachtungsresultate bei Ischias zu veröffentlichen. 
Ich benutze meine Aufzeichnungen der letzten 5 Sommer, deren Ge¬ 
genstände mir noch lebhaft — wenn auch die Aufzeichnungen 
hinweg gedacht würden — in Erinnerung geblieben sind. Ich habe 
mir jedoch gestattet, bei Angabe von Erfolgen auch auf die ganze Zeit 
meiner hiesigen Praxis — nun 29 Jahre — insofern zurück zu greifen, 
als nöthig zur Prüfung, ob dieselbe keine Widersprüche gegen die vor¬ 
liegenden Angaben aufweist. 

In den 5 Jahren traten 81 Fälle von Ischias in meine Behand¬ 
lung. Es sind das alles Fälle, in welchen die Hüftnervenerkrankung 
die eigentliche Klage der Kranken bezeichneten, mit Ausschluss solcher 
Fälle, bei welchen jene nur eine Theilerscheinung anderer Haupt¬ 
krankheiten, z. B. bei Tabes, bildeten. — Sie waren immer durch 
gesteigerten Schmerz bei Druck in die Incisura ischiadica maior ge¬ 
kennzeichnet; und der angeklagte Schmerz erstreckte sich dem Ver¬ 
laufe des ganzen Nervus ischiadicus entsprechend über einen grösse¬ 
ren oder kleineren Theil der hintereren .und seitlichen Fläche des 
Oberschenkels, der Kniekehle, des Unterschenkels, des Fusses, dessen 
innerer Rand ausgeschlossen, dabei waren Steifigkeit in der betroffenen 
Extremität, Extensionserschwerung und Locomotionsstörung in höherem 
oder geringerem Maasse vorhanden. — Nicht immer war die Hüfte 
der Ausgangsort der Schmerzen, manchmal war die Kniegegend lange 
vorher krank und veranlasste die Diagnose einer Gelenkentzündung. 
Solche Fälle waren als Neuritis ascendens anzusprechen, und dies um 
so mehr, als die spät hinzutretende Atrophie der Musculatur an der 
leidenden Hüfte und dem Oberschenkel auf eine Theilnahme der nach¬ 
träglich und endlich mit afficirten multipolaren Ganglienzellen der 
grauen Vorderhömer des Rückenmarks hinwiesen. Die Schmerzen waren 
remittirend, dem Grade nach mehr weniger gesteigert. Der Einfluss 
auf die gesammte Constitution mehr weniger bedeutend. In wenigen 
Fällen war Schlaflosigkeit, Kraftmangel und Muthlosigkeit vorhanden. 

8 mal bestand (unter 81) eine mehr oder weniger hinzu getretene 
Atrophie der Hüfte, der hinteren und seitlichen Fläche des Oberschen¬ 
kels. Die Extensoren waren nicht ganz unbetheiligt. Auch die Wade 
war einige Male relativ dünner und schlaffer. — 

Die Atrophie der Musculatur bei Ischias fand sich ausschliesslich 
bei Männern, während die Anzahl der ischiaskranken Frauen nicht 
viel tiefer stand, als diejenige der Männer (41 Männer, 40 Frauen). 
Nicht alle Autoren, doch aber die meisten, haben eine relativ bedeu¬ 
tend grössere Anzahl Männer ischiaskrank gesehen. Nach C. Can¬ 
statt Handb. d. med. Kl. 1843 III. p. 314 haben Behrends, Tott 
und Romberg eine Prävalenz der Männer mit Ischias nicht beob¬ 
achtet. — 

Die Patienten standen zwischen dem 25. und 65. Lebensjahre, 
die meisten zwischen dem 35. und 55. — Die beiden Nerven 
waren 15 mal unter 81 erkrankt, doch eine Seite immer vorwaltend 
und anfänglich allein. Das Verhästniss der Häufigkeit zwischen Links 
und Rechts war ziemlich gleich. 

Ausserordentlich häufig war Stuhlverstopfung die aufge¬ 
zeichnete Ursache der Ischias, 18 mal (unter 81), ebenso ein kaltes, 
unzweckmässig genommenes Bad, feuchte Wohnung, Schlafen in 
einer feuchten Grube bei einer Fusstour, Weglassen von Unterzeug etc. 
18 mal, allgemeine Blutarmuth 17 mal (Neurasthenie), Trauma 10 mal, 
Rheumatismus 8 mal, Lues-Residuen 4 mal, Malaria 2 mal, puerperale 
Phlebitis 2 mal, Arthritis 2 mal. — 

Meine Behandlung hat sich nicht auf Bäderverordnung beschränkt, 
sondern Elektricität, Massage, innere und äussere Medication zu Hülfe 
genommen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




22. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


327 


Während des Aufenthaltes im Badeorte war das Befinden der 
Patienten wechselnd; ein bestimmtes Resultat der Kur war selten er¬ 
kennbar. Aber bald nach dem Aufhören der Bäder trat eine relativ 
häufige Heilung ein. 42 Fälle mit günstigem Erfolge sind mir be¬ 
kannt geworden, während 39 meiner weiteren Beobachtung entschwan¬ 
den. Mit Heilung bezeichne ich das Aufhören der Schmerzen und 
das Wiederentstehen ungestörter Locomotion. Die Dystrophie der 
betreffenden Musculatur war aber nur gebessert, keineswegs spurlos 
beseitigt. — Die geheilten Fälle, in weichen beträchtliche Atrophie 
zu Stande gekommen, und die Locomotion hohen Grades gestört war, 
sind folgende: 

1. 21jähr. Mann, seit 1 V, Jahren heftige Schmerzen im linken 
Knie. Behandlung mit Ruhe, Eis, Massage, Elektricität erfolglos. 
Heftige Hüftschmerzen und besonders bei Druck in die Incis. ischiadica 
raajor. Atrophie der Sitzpartien und des Oberschenkels. Behandlungs¬ 
resultat nach 2 Sommern in Rehme bestand in Beseitigung der 
Schmerzen und hergestellter Locomotion. Eine gewisse Atrophie der 
Musculatur bestand fort. 

2. Ein 24jähr. kräftiger Bauer erkrankte in der Emdtezeit 
(schwitzend auf blosser Erde geschlafen) an Hüftschmerz, dem trotz 
ärztlicher Behandlung grosse Gehstörung und Abmagerung der betr. 
Musculatur folgt. — Behandlungsresultat nach 2 Sommern: Schmerz 
beseitigt; Locomotion gut. Atrophie etwas verbessert. 

3. 48jähr. verheiratheter Herr, der in Folge eines Schlitten- 
unfalles seit 20 Jahren an Knie- und Hüftbeschwerden litt unter 
heftigem Schmerz bei Druck auf den N. ischiadieus. Die ganze Hüfte 
und der Oberschenkel abgemagert. Gehen nur mittelst Krücken und 
mühsam. Kurresultat nach 2 Sommern: Schmerz beseitigt. Gehen 
normal, auch wohl eine Stunde lang möglich. Atrophie gebessert, 
•doch nicht spurlos verschwunden. 

Die Heilungen, welche ausserdem beobachtet wurden, betreffen 
Fälle bei Obstructio alvi 12 mal, Anämie (Neurasthenie) 8 mal, Rheu¬ 
matismus 6mal, nach Trauma 5mal, Residuen von Lues 4mal, Neu¬ 
ritis ascendens 2mal, puerperale Phlebitis, Malaria, Arthritis, Ovarial- 
geschwulst je Iraal. 

Man muss bei Werthschätzung dieser Erfolge nicht ausser Acht 
lassen, dass alle die beobachteten Fälle von langer Dauer waren und 
mit allen bekannten Heilmitteln und Methoden, namentlich mit Elek¬ 
tricität und viele auch mit Massage vergeblich behandelt' worden 
waren. — 

1h den Lehrbüchern wird bei Behandlung der Ischias der indif¬ 
ferenten Thermen (Erb), der Schwefelbäder (Cannstatt), oder über¬ 
haupt der Bäder nicht (Hasse) gedacht, der Thermalsoolen aber keine 
Erwähnung gethan. Es fehlt mir über die Dignität der einzelnen 
Bäderarten in Bezug auf Ischias-Behandlung eine vergleichende Sta¬ 
tistik. Ich will und kann also dem Ruhme der einzelnen, auch bei 
Behandlung der Ischias kein Neider sein. Doch darf man auch hier 
den Werth der Thermalsoolen nicht unterschätzen, und ihrer, wenn 
von Balneotherapie gegen Ischias die Rede kommt, eingedenk bleiben. 


V. Aus der holländischen Litteratur. 

Weekblad van het tijdschrift voor Geneeskunde, Jahrgang 1883 No. Hi. 

Mitgetheilt durch 

Dr. Schumacher II. (Aachen.) 

III. Aus der Klinik des Prof. Huet in Leyden: Ueber 
Wandernieren. 

Bei Besprechung der Arbeiten von Ke pp ler und Landau über 
Wandernieren theilt Huet 9 Fälle derselben Krankheit mit, die er 
selbst beobachtet hat. Bei allen Kranken, 6 Frauen und 3 Männern, 
war die rechte Niere aus ihrer normalen Lage herausgetreten und gab 
ihre Beweglichkeit Veranlassung zu einer Reihe von häufig unbestimm¬ 
ten und scheinbar unzusammenhängenden Erscheinungen, die dennoch 
bei vielen Kranken in mehrfachen Punkten übereinstimmten. So klag¬ 
ten sie über das Gefühl eines beweglichen Körpers im Bauche, über 
circumscripte Neuralgie, bisweilen an entfernten Stellen (auch wohl 
auf der gegenüberliegenden Seite), über gastrische Störungen, die nach 
Bartels durch Magenenveiterung in Folge von Druck auf den nicht 
beweglichen absteigenden Theil des Duodenum zu erklären sind, über 
icterisches oder fahlgelbes Colorit (durch Druck auf den Duct. chole- 
dochus), trägen Stuhlgang (durch Druck auf das Colon dex.) über 
Symptome von Niereneinklemmung (durch Torsion oder Knickung der 
Nierenvenen), kolikartige Schmerzen (zeitlichen Abschluss der Uretern), 
Störungen in der Secretion, Excretion und dem Salzgehalt des Urins, 
endlich in einzelnen Fällen selbst über fieberhafte Reaction. Bei 
Gravidität trat eine Erleichterung sämmtlicher Erscheinungen hervor. 


Huet kann weder der anempfohlenen Exstirpation der wan¬ 
dernden Niere noch der von Hahn ausgeführten Festnähung dersel¬ 
ben an die Bauch wand seine Zustimmung geben, am besten erscheint 
ihm ein den ganzen Bauch umspannender Gürtel, durch welchen die 
Niere mehr oder weniger in ihrer Bewegung gehemmt, respective 
fixirt wird. 

VI. Die Technik der Sputum-Untersuchung auf Tu¬ 
berkel-Bacillen (Bacill. tuberc. Kocliii) nach den bis jetzt an¬ 
gewandten Methoden zusammengestellt und nach eigener Erfahrung 
erläutert von Dr. Peter Kaatzer, 2. Arzt des Königl. Bades Reh¬ 
burg. Wiesbaden 1884. J. F. Bergmann. Ref. Schumacher II 
(Aachen). 

Von der Ansicht ausgehend, dem practischen Arzte die für die 
Diagnose so überaus wichtige Untersuchung des Sputums auf Tnberkcl- 
bacillen möglichst zu erleichtern, hat Verfasser sich der verdienstlichen 
Mühe unterzogen, in einer 15 Seiten umfassenden Schrift die wichtig¬ 
sten Untersuchungs- und Färbemethoden in eingehender, leicht fass¬ 
licher Weise zusammenzustellen und seine eigenen Erfahrungen — K. 
beschäftigt sich vielfach mit Sputumuntersuchungen — hieran an¬ 
schliessend mitzutheilen. Die Methoden von Koch und Ehrlich, die 
fernem Modificationen nach Ziehl, Balmer, Fräntzel, Rindfleisch, 
Orth und Petri-Görbersdorf werden angeführt und kritisch beleuchtet. 
Sodann theilt Verfasser seine eigenen Erfahrungen auf dem Gebiete 
der Tuberkelbacillen-Färbung mit. Er glaubt, dass „Gentiana-Violett 
sich am besten zur Färbung der Tuberkelbacillen eignet“. Kaatzer’s 
Verfahren wird dann des Nähern genau erörtert, worüber man im 
Originale nachlesen möge. Zum Schlüsse giebt K. practische Winke 
bezüglich der nothwendigen Vergrösserung, Immersion etc., sowie der 
Conservirung der Präparate, die nach seiner Methode sich bis jetzt 
schon durch eine 8monatliche Haltbarkeit auszeichnen. — Jedem 
Practiker sei das Schriftchen des in Untersuchung von Bacillen erfah¬ 
renen und gewandten Verfassers hiermit bestens empfohlen. 

VII. Rod. Stintzing: Beitrag zur Anwendung des Arse¬ 
niks bei chronischen Lungenleiden, insbesondere bei der 
Tuberculose. München, Dr. Rieger. 1883. 29 Seiten. A. Hitler 
(Breslau). 

Wie zu erwarten stand, hat die im Jahrgang 1883, p. 2(18 der 
D. med. W r . besprochene emphatische Empfehlung des Arsens als 
Heilmittel und Schutzmittel gegen Tuberculose und eine ganze Reihe 
anderer, theils infectiöser theils nichtinfectiöser Krankheiten seitens 
H. Buchner’s sehr bald eine eingehende und nüchterne practische 
Prüfung erfahren, so von Stintzing in seiner vorläufigen Mittheilung 
(Centralbl. f. klin. Medicin, 1883, No. 32), von dem Ref. auf der 
II. medicinischen Klinik (Verh. des II. Congr. f. innere Medicin, Abth. I. 
p. 60), von G. Kempner (Berl. kl. Wochenschr. 1883, No. 31) und 
H. Lindner (D. med. Wochenschr. 1883, No. 34), von sämmtlichen 
Beobachtern im Gegensatz zu Büchner mit entweder ausgesprochenen 
ungünstigen oder doch sehr zweifelhaften Resultaten. 

An diese Mittheilungen schliesst sich nun die etwas ausführlichere 
Publication des Verfassers. Er berichtet darin über 16 Fälle von 
Lungenschwindsucht und 6 Fälle von anderen chronischen Lungen¬ 
leiden, in welchen anfänglich Verdacht auf Tuberculose bestanden 
hatte. Von den erstgenannten 16 Fällen verliefen 2 letal; in einem 
derselben hatte das Arsen allerdings erst 11 Tage, im andern jedoch 
bereits 3 Wochen angewendet werden können. 

Was den Verlauf des Fiebers anlangt, so wird von Büchner 
behauptet, dass das Arsenik „sicher und sehr entschieden gegen das 
phthisische Fieber wirke“. Demgegenüber consta tirt St., dass inseinen 
16 auf der Münchener medicinischen Klinik (v. Ziemssen) genau 
beobachteten Fällen nur 4 Mal eine und zwar nicht einmal prägnante 
Herabsetzung der Temperatur zu bemerken war, während dieselbe in 
8 Fällen vollständig unbeeinflusst blieb, 1 Mal sogar durch das Mittel 
emporgetrieben zu werden schien; bei 3 Kranken hatte überhaupt kein 
Fieber bestanden. — Die Pulsfrequenz behauptete sich in 4 Fällen 
auf ihrer Höhe, stieg in 6 Fällen an, nahm in zweien ab. ln 4 Fällen 
wurde sie nicht regelmässig bestimmt. — Die von Büchner constatirte 
Hebung des Ernährungszustandes trat in St.’s Fällen nicht ein 
einziges Mal ein. Das Körpergewicht blieb sich gleich in 2 und 
sank in 9 Beobachtungen. Eine Zunahme des Körpergewichts in 

2 Fällen war nur scheinbar, da die Kranken hydropiscfl wurden (!). 

3 Fälle entbehren der genaueren Beobachtung. 

Nach Büchner soll der Arsenik schliesslich auch „gegen den 
in der Lunge bestehenden deletären Process selbst“ wirksam 
sein. An des Verf.’s Kranken liess sich niemals ein Rückschritt, aber 
11 Mal ein deutlicher Fortschritt des anatomischen Processes durch die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 21 


328 


physikalische Untersuchung nachweisen. ln 3 Fällen schien die Affec- 
tion still zu stehen: 2 Fälle wurden in dieser Richtung nicht hin¬ 
reichend genau controlirt. Aehnlich verhielt es sich mit der Vital- 
capacität, die in 12 Fällen wiederholentlich gemessen wurde. Vier 
von den Kranken besserten sich in dieser Beziehung ein wenig. Doch 
darf eine so geringe Zunahme des Exspirations-Luftquantums nicht 
hoch angeschlagen werden, weil anfangs in Folge der Ungeschicklich¬ 
keit der Kranken meist abnorm niedrige Werthe erhalten werden. In 
2 Fällen blieb die Capacität die gleiche und in 6 Fällen sank sie nach¬ 
weisbar. 

Die von Dr. Gessler angestellten Untersuchungen auf Bacillen 
ergaben in 7 Fällen gleichbleibenden Befund, in 3 Fällen Zunahme der 
Bacillen; in 2 Fällen wurde nur je 1 Mal untersucht mit positivem Re¬ 
sultat; in 3 anderen Fällen waren, entweder weil kein Sputum vor¬ 
handen war oder weil noch zu wenige Präparate Vorlagen, keine 
Bacillen zu finden. Nur in 1 Falle verschwanden die Bacillen, nach¬ 
dem jedoch schon mehrere Wochen kein Arsen mehr gegeben wor¬ 
den war. — 

ln den 6 zweifelhaften Fällen von Lungenphthise — bei der 
mikroskopischen Untersuchung wurden hier keine Bacillen gefunden 
— wurde 3 Mal eine Besserung des Leidens (1 beginnende Induration 
einer Lungenspitze, 2 Spitzenaffectionen nach Typhus, alle 3 ohne 
Bacillen) constatirt; in den anderen 3 Fällen (gleichfalls Spitzeninfil¬ 
trationen, 1 Mal nach Masern und 1 Mal bei const. Lues) war trotz 
Arsen ein entschiedener Misserfolg zu verzeichnen. Im letzteren Falle 
trat Besserung ein, als anstatt Arsen Jodkalium gegeben wurde. 

Keinenfalls also sprechen diese Ergebnisse zu Gunsten der Bueh- 
nersehen Empfehlung, so wenig wie diejenigen der oben genannten 
anderen Beobachter. Ob Arsen vielleicht bei beginnender Lungentuber- 
culose von Nutzen ist, wie man aus den ersten 3 Fällen der zweiten 
Gruppe schliessen könnte, müssen weitere Erfahrungen lehren: bei 
ausgebildeter Tuberculose jedenfalls nützt es nichts. 


VIII. Lehrbuch der Klinischen Untersuchungs-Methoden 
für die Brust- und Unterleibsorgane mit Ein Schluss der La¬ 
ryngoskopie von Dr. Paul Guttmann. Fünfte vielfach verbesserte 
und vermehrte Auflage. Berlin 1884. August Hirschwald. 8°. 468 S. 
Ref. Dr. Rabow. 

Die rasche Aufeinanderfolge der Auflagen sowie die vielfachen 
Uebersetzungeu in fremde Sprachen zeugen in beredter Weise von der 
günstigen Aufnahme und allgemeinen Anerkennung, deren sich das 
vorliegende Buch in den Kreisen der Fachgenossen zu erfreuen hat. 
Dasselbe ist bereits bei seinem früheren Erscheinen in eingehender 
Weise besprochen und von allen Seiten nach Gebühr gerühmt wor¬ 
den; daher erscheint uns eine ausführliche Analyse der fünften Auf¬ 
lage ziemlich überflüssig. 

Es verdient jedoch hervorgehoben zu werden, dass unter den 
bereits existirenden Büchern ähnlicher Art dem vorliegenden unstrei¬ 
tig der erste Platz gebührt. Was demselben sein besonderes Gepräge 
und einen so grossen Werth verleiht, das ist die Klarheit der Dar¬ 
stellung und der Geist der Traube’schen Methode, die auf jeder 
Seite in wohlthuender Weise zu Tage treten, und auch die trocken¬ 
sten Abschnitte geniessbar und interessant machen. 

Wie vorauszusehen war, hat die neue Auflage zahlreiche Ver¬ 
änderungen, Zusätze und Verbesserungen erfahren. Der Abschnitt 
über Sputa ist entsprechend den grossartigen Entdeckungen der 
jüngsten Zeit umgearbeitet worden. Die in dem Auswurfe vorkommen¬ 
den Mikroorganismen haben die erforderliche Berücksichtigung gefunden. 
Abbildungen fehlen dem Buche noch immer. Sicherlich würde der 
Werth und die practische Brauchhark eit desselben durch Einschaltung 
von Illustrationen an den geeigneten Stellen ganz bedeutend erhöht 
werden. Wenn dieses Desideratum in der hoffentlich bald erschei¬ 
nenden sechsten Auflage Berücksichtigung findet, dann dürfte dieses 
verdienstvolle Buch nicht mehr viel zu wünschen übrig lassen. 


IX. in. Congress für innere Medicin — Berlin 
21,—24. April 1884. 

(Schluss aus No. 20.) 

VI. Sitzung. Mittwoch den 23. April, Nachmittags 3 Uhr. 

Vorsitzender: Herr Nothnagel (Wien). 

Ueber^iOcalisation der Functionen des Grosshirns. 

Herr Goltz (Strassburg) tritt zunächst der gegen ihn erhobenen Be¬ 
hauptung entgegen, als sei er ein Gegner der Localisation überhaupt, er 
will nur den auf nicht immer exacter Beobachtung beruhenden Schlussfol¬ 
gerungen Munk s und Anderer entgegentreten, und zwar handelt es sich 
hier zunächst um den Nachweis, dass keineswegs durch Wegnahme der 
sogen, motorischen Cent re n eine Lähmung entsteht, und dass auch nach 
noch so ausgedehnten \ erletzungen der betreffenden Sphäre Verlust der 


| Empfindung entsteht. Man hat Goltz vorgeworfen, er habe die betreffen¬ 
den Ccntren nicht vollständig fort genommen. Um diesem Einwande defi¬ 
nitiv zu begegnen, hat Herr Goltz die Excisiou so tief angelegt, dass von 
I feinem zurückgebliebenen Rest nicht mehr die Rede sein kann, er hat in 
| einer ganzen Zahl von Fällen nicht blos die graue Rinde, sondern den 
ganzen Lappen mit Einschluss der Basis abgetragen. Die Operation wurde 
stets in tiefer Chloroform-Narkose ausgeführt, die Thiere nach der Heilung 
Monate und Jahre beobachtet, das Gehirn nach der Section sorgfältig unter¬ 
sucht und photographirt. 

Ein Hund, der eine derartige Operation Monate lang überstanden hatte, 
ist weder gelähmt noch hat er irgendwo die Empfindung verloren. Er kann 
I gehen, laufen, springet», und was namentlich den Einwand entkräftet, dass 
| es sieh hierbei um Reflexbewegungen handelt, er eilt sofort auf den ihm 
I hingestellten Futternapf zu und nimmt freiwillig Xuliruug zu sieh, während 
j ein Thier, welches das grosse Gehirn vollständig eingebüsst hat, dies nie- 
| mals timt. Ebensowenig tyat das Thier die Empfindung verloren. Zwar 
ist es in seinen Empfindungen stumpf geworden, zo z. B. kann es längere 
Zeit mit den Pfoten in kaltem Wasser stellen, oder in einer unbequemen 
Lage verharren, wählt man jedoch die Nebenbedingungen richtig, d. h. 
steigert man die Aufmerksamkeit, des Thieres, so sieht man, dass es die 
vortrefflichste Empfindung besitzt. Berührt man es z. B. während es Nahrung 
zu sich nimmt, leise an irgend einer Stelle, so antwortet es darauf mit 
Knurren und wendet sich nach der richtigen Seite um, es ist also sogar 
«lie Tastempfindung vorhanden. Herr Goltz will nicht behaupten, Munk 
habe nicht einmal ein Thier gefunden, welches die Empfindung verloren 
habe, aber er hält in diesem Falle ein positives Resultat für beweisender 
als hundert negative, und er hat nicht ein sondern Dutzende von posi¬ 
tiven Resultaten erhalten. Hat Herr Goltz aber hierdurch nachgewiesen, 
das die Thiere trotz Fortnahme der von Munk für das Empfindungsver¬ 
mögen angegebenen Stelle dennoch empfinden, so fallt damit die ganze 
Munk’sche Localisationstheorie, denn daun müsste das Thier ja noch mit 
einer anderen Stelle empfinden, und die nimmt Munk ja für andere Func¬ 
tionen in Anspruch. 

Andererseits muss Herr Goltz hervorheben, dass früheren Beobach¬ 
tern Thatsaohen entgangen sind, die ihm von höchster Wichtigkeit erschei¬ 
nen. Die Thiere, welche grosse Substanzverluste auf beiden Seiten vorn 
erlitten haben, zeigen eine grosse Ungeschicklichkeit in manchen Hand¬ 
lungen. Einen vorgeworfenen Knochen benagen sie nicht unter Fixirung 
mit den Vorderpfoten wie gesunde Hunde. Sie zeigen ferner eine merk¬ 
würdige Steigerung gewisser Reflexe. Endlich beobachtet man eine grosse 
Veränderung in dem Charakter. Die Thiere werden reizbarer, bösartiger, 
was nicht etwa auf einer Ueberempfindlichkeit der Haut beruht, denn sie 
gerat heu auch ohne eine Berührung, z. B. nur durch die Annäherung eines 
fremden Hundes in Wuth. Das vollständige Gegenstück zu dieser Beob¬ 
achtung sieht man bei Thieren, welche beide Hinterhauptlappen verloren 
haben; dieselben werden, selbst wenn sie vorher bissig und reizbar w r aren, 
gutmüthig und harmlos, was Herr Goltz durch mehrere eclatante Versuche 
nachweisen konnte. 

An einem Hunde, dem am 27, October 1883 der eine, am 28. Novem¬ 
ber der andere Vorderlappen exstirpirt, demonstrirt Herr Goltz der Ver¬ 
sammlung die von ihm hervorgehobenen Thatsacheu. 

Herr Günther (Berlin) theilt im Anschluss hieran seine im städti¬ 
schen Krankenhaus im Friedrichshain gewonnenen klinischen Erfahrungen 
über Localisation der Functionen des Grosshirns mit, die in vieler Beziehung 
von den experimentell gewonnenen Resultaten des Herrn Goltz abweieheu. 

Herr Rosenthal (Erlangen) kann die von Herrn Goltz durch das 
Experiment gefundenen Ergebnisse nicht mit der klinischen Erfahrung in 
Einklang bringen, welche in vielen Fällen dargethan hat, dass gewisse 
locale Erkrankungen des Gehirns mit einzelnen Functionsstürungeu verbunden 
sind. Die Frage, ob es motorische Rindonfeldcr giebt, hält er für eine 
offene. Man beobachtet, zwar Lähmungen, hei denen die Section localisirte 
liirnläsionen ergiebt, aber es ist nicht constatirt, wie weit Fernwirkungen 
oder Nebenwirkungen Platz gegriffen haben. In einer Mehrzahl von Fällen, 
wo Motilitätsstörungen auftreten, ist es wahrscheinlich, dass es sich zunächst 
um primäre Sensibilitätsstörungen handelt. Dass solche Seusibilitätsstörungen 
zu ataktischen Erscheinungen führen können, und dass dies an gewisse 
Hirnrindenpartien gebunden, seheint Herrn Rosenthal durch den Hund des 
Herrn Goltz nicht widerlegt zu sein, wenigstens hat er den Eindruck be¬ 
kommen, dass es sich um eine gewisse Störung in der Sensibilität der 
Vorderpfote handelt, in Folge deren dieselbe unsicher gebraucht wird. Ferner 
muss man nach Herrn Rosenthal psychische oder sensorische Störungen 
unterscheiden, welche wahrscheinlich mit der Veränderung der Hirnrinde 
verbunden sind und aus denen anderweitge Störungen folgen. 

Herr Nothnagel (Wien) möchte einen Theil der Differenzen zwischen 
dem Thierexperiment und der klinischen Erfahrung aus der Verschiedenheit 
zwischen Thier und Mensch erklären, wie es überhaupt eine gauze Reihe 
experimenteller Thatsaohen giebt, die nicht ohne Weiteres vom Thier auf 
den Menschen übertragen werden können. So ist es noch nicht gelungen 
beim Thier experimentell eine totale Hemiplegie zu erzeugen. Einen Ueber- 
gang zu der hier angedeuteten Erscheinung sehen wir schon beim Menschen, 
wo nach einer Lähmung durch einen Schlaganfall die Beine oft ihre Be¬ 
weglichkeit wiedererlangen, während die Arme gelähmt bleiben, es nähern 
sich also die Innervationsverhältnisse der unteren Extremitäten des Menschen 
mehr denen der Extremitäten des Thieres als die der oberen Extremitäten. 

Herr Goltz verwahrt sich dagegen, als habe er behauptet, dass das 
von ihm vorgestellte Thier vollkommen intact sei. Er hat nur die von 
anderer Seite aufgestellte Behauptung widerlegen wollen, ein solches Thier 
sei gelähmt und habe keine Empfindung, und diesen Beweis glaubt er er¬ 
bracht zu haben. 

VII. Sitzung. Donnerstag den 24. April, Vormittags 10 Uhr. 

Vorsitzender Herr Leyden (Berlin). 

Vor der Tagesordnung demonstrirt Herr Goltz (Strassburg) das Ge¬ 
hirn des gestern vorgesieilten und inzwischen secirten Hundes. Es hat 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





22. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


3 29 


sich bei der Section ergeben, dass die beabsichtigte Läsion in der That 
symmetrisch auf beiden Seiten die sogenannte motorische Zone be¬ 
troffen hat. 

1. Bericht über die Commission zur Behandlung der 
Infee tionskrankheiten. 

Herr Rossbach (Jena) wurde auf dem vorigen Congress beauftragt, 
einleitende Schritte zu thun zur Gründung einer Commission zur Prüfung 
von Arzneimitteln zur Bekämpfung der Infectionskrankheiten. Herr Ross- 
bach hat mit einer grosseren Zahl von Klinikern, Krankenhausdirectoren 
and Pharmakologeu eine Vorbesprechung gehabt, und ist in der Lage einen 

g enau ausgearbeiten Entwurf zu einer Organisation vorzulegen. Es han- 
elt sich um einen, die Centralleitung bildenden Ausschuss, dessen ein¬ 
zelne Gruppen. Arzneimittel, Natur der Krankheiten, Fragebogen in Bezug 
auf die ersteren zu bearbeiten haben. Es sollen nicht nur neuere, son¬ 
dern auch die bereits bekannten Arzneimittel in das Bereich der Unter¬ 
suchung gezogen werden. Die Eigenschaften aller noch nicht bekannten 
Mittel sollen genau untersucht und dann den Kliniken und Kranken¬ 
häusern zu Versuchen übergeben werden. Die Resultate der angestellten 
Untersuchungen werden an der Centralstelle bearbeitet. Herr Rossbach 
hofft, dass es durch eine derartige Organisation eher gelingen wird, die 
Infectionskrankheiten erfolgreich zu bekämpfen, als durch vereinzeltes 
Vorgehen. 

2. Ueber Coffein-Präparate. 

Herr Riegel (Giessen) hat Versuche mit den Doppelsalzen des Coffein» 
das von französichen Autoren als herzregulirendes Mittel empfohlen wurde» 
in 21 Fällen angestellt und ist dabei zu folgenden Resultaten gekommen 1 
Das Coffein ist als herzregulirendes Mittel im Sinne der Digitalis zu be¬ 
zeichnen. Es ist, in geeigneten Dosen (0,8—l,8gr pro die) und in ent¬ 
sprechender Form angewandt, geeignet, die Herzkraft zu vermehren, die 
Herzaction zu verlangsamen und den arteriellen Blutdruck zu erhöhen, es 
bewirkt sehr rasch eine beträchtliche Vermehrung der Urinausscheidung. 
Die Indicationen für die Anwendung der Coffeinpräparate fallen im Allge¬ 
meinen mit denen für die Anwendung der Digitalis zusammen. Die Verab¬ 
reichung geschieht am zweckmässigsten in häufig wiederholten kleinen 
Dosen. Es wirkt viel rascher als Digitalis und besitzt keine cumulirende 
Wirkung. 'Auch in Fällen, in denen sich Digitalis unwirksam erwies, ist 
der Versuch mit Coffein dennoch indicirt und nicht selten von Erfolg be¬ 
gleitet. Die gleichzeitige Darreichung von narkotischen Mitteln ist nicht 
zu empfehlen. Die Coffein-Präparate, vor Allem die leicht löslichen Natron¬ 
salze, werden im Allgemeinen viel besser als Digitalis vertragen. 

3. Ueber das Kniephänomen. 

Herr Schreiber (Königsberg) theilt Versuche mit, welche ihm ergeben 
zu haben scheinen, dass das Kniephänomen ein Reflexvorgang ist, nicht, 
wie Westphal will, ein directes Muskelphänomen. 

4. Ueber Kefir. 

Herr Kühne macht Angaben über Kefir, das er als diätetisches Mittel 
empfiehlt. 

5. Beitrag zur Frage der Hämoglobinurie und Syphilis. 
Herr Schumacher II (Aachen) macht im Anschluss an seine Mittheilung 
auf dem vorigen Congress Angaben über einen von ihm antiluetisch be¬ 
handelten Fall von Hämoglobinurie, der unzweifelhaft für den ätiologischen 
Zusammenhang zwischen beiden Affectionen spricht. 

6. Ueber die Wirkungen des chlorsauren Kali auf das Blut. 

Herr Edlefsen (Kiel) theilt noch unabgeschlossene Beobachtungen mit, 
welche zu beweisen scheinen, dass die Verwandlung von Hämoglobin in 
Methämoglobin durch die Gegenwart von Sauerstoff lange verzögert wer¬ 
den kann. 

7. Ueber GewichtsbeStimmungen. 

Herr Zuelzer (Berlin) hat Gewichtsbestimmungen an Menschen vor¬ 
genommen, welche ergeben, dass sich das spec. Gewicht innerhalb der Gren¬ 
zen von 982—924, im Mittel auf 960 stellt. Er hofft bei weiteren Versuchen 
Anhaltspunkte für die Verhältnisse des Eigengewichtes zu dem allgemeinen 
Ernährungszustand zu erhalten. 

Der IV. Congress wird im Jahre 1885 in Wiesbaden stattfinden. 


X. Dreizehnter Congress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

VT. 

Zweiter Sitzungstag Donnerstag, d. 17. April 1884. 


Morgensitzung im Amphitheater der königl. Chirurg. Universitätsklinik 
Ziegelstrasse 5/9 von 10—1 Uhr. 

(Fortsetzung aus No. 20.) 

In der Discussion erwähnt zunächst Hr. Schede, dass er 2mal Wirbel¬ 
luxationen zu sehen Gelegenheit hatte. Im vorigen Sommer kam ein 
Herr in seine Sprechstunde mit charakteristischer Schiefstellung; er hatte 
beim Waschen mit der rechten Hand energisch um das linke Ohr herum¬ 
gefasst und so war an dem langen dünnen Halse eine Rotationsluxation 
nach rechts und vorne entstanden. Die Reduction gelang sehr leicht in 
der Narcose. Man übertrieb die falsche Stellung und drehte auf die andre 
Seite. Der 2. Fall betraf eip 12jähriges Kind, das vom Reck gefallen war; 
die Diagnose war bei dem .. agem Halse des Kindes sehr leicht, ebenso 
die Reposition. Rückenmarkserscheinungen waren nicht vorhanden. 

Herr Czerny regt die Frage an, ob es gewisse entscheidende 
Symptome für die Differentialdiagnose zwischen Zermalmung oder ein¬ 
facher Compression des Rückenmarks giebt, was wünschenswerth auch 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


für den Entschluss der Einrichtung sein würde. Czerny glaubt, dass bei 
einfacher Compression die Reflexerscheinungen länger bestehen, während 
sie bei der Zermalmung in den untern Partien gewöhnlich mangeln. Alsdann 
wird man natürlich durch die Einrichtung verschlimmern, während im ersten 
Falle die Einrichtung durchaus nothweudig ist. Herr Wagner hielt sich 
ebenfalls an das Vorhandensein der Reflexe, möchte aber betonen, dass 
man im Ganzen, wie dies die amerikanischen Erfahrungen erweisen, activer 
sein sollte. Dass Extension auch bei Fracturen nicht immer Unheil stifte, 
sondern in einzelnen Fällen sohr günstig wirken könne, lehre ihn ein Fall 
von Querfractur des Körpers des Epistropheus. Im Rachen war deutlich 
ein Vorsprung zu fühlen. Die Extension*) wirkte brillant, die motorische 
Lähmung schwand vollständig, die Sensibilität blieb sehr herabgesetzt. 
Wurde die Extension entfernt, so kehrte nach ‘/< Stunde die Lähmung 
wieder. Es war nicht möglich, den Pat. iu Extension zu erhalten und er 
ging nach 5 Wochen einfach an Compression zu Grunde. Mikroskopisch 
zeigte das Rückenmark absolut keine Veränderungen. 

Herr Volkmann hält gerade letzteren Fall für prinzipiell wichtig ,ra dem 
es sich nur um Compression des Rückenmarks bei absolut 
totaler Lähmung, bei typischer Paraplegie gehandelt hat. Auch er 
habe vergeblich nach entscheidenden diagnostischen Zeichen gesucht und 
sich einfach damit geholfen, dass, wo keine totale, sondern mehr eine asym¬ 
metrische Lähmung vorhanden war, er Repositionsversuche machte, während 
man doch meist in den Fällen mit totaler Lähmung auf die Therapie ver¬ 
zichten muss. 

Herr Lauenstein (Hamburg) hat 3 schwere Halswirbel Verletzungen 
beobachtet. Der 1. Fall betraf einen 24jährigen Chinesen mit Luxation 
des 5. Halswirbels nach vorne, wodurch die Medulla vollständig zertrümmert 
wrar. Die obern Extremitäten waren paraplegisch, die Reflexe vollkommen 
verschwunden. Die Temperatur ging auf 35 herab, stieg dann auf 40, post 
mortem auf 43; Puls 30, Respiration unregelmässig 10—12. Bei einem 
18jährigen Jongleur, der vom Seil herabgefallen und eine Fractur im untern 
Theile der Halswirbelsäule hatte, stieg die Temperatur auf 42°, und fiel vor 
dem Tode. Section wurde nicht gemacht. Auch in einem 3. Falle von 
Fractur im untern Theile der Halswirbelsäule bestand vollständige Paraplegie, 
die auch jetzt noch fortbesteht. 

Herr v. Winiwarter beobachtete bei einem Falle von schwerer 
Quetschung der Halswirbelsäule Symptome, wie bei halbseitigerRücken- 
marksdurchschneidung. Ein 30jähriger Mann, der Stockschläge auf 
den Nacken bekommen hatte, zeigte vollständige Lähmung der rechten 
Seite bei erhaltener Empfindung, während die linke vollkommen anästhetisch 
aber die Motilität vollkommen erhalten war, und Hyperhydrosis bestand. 
Dabei bestand am Halse eine circuläre Stelle von Anästhesie. Der Kopf 
war ctw’as nach rückwärts fixirt, die Nackenmusculatur starr contrahirt; 
keine Drehung nach oiner Seite, keine Wirbelstellungsanomalie. Die Er¬ 
scheinungen schwanden rasch, aber der Pat. kann jetzt nach einigen Mo¬ 
naten noch immer nicht gehen, so dass die Prognose auf völlige Herstellung 
zweifelhaft ist. v. W. ist der Meinung, dass es sich doch wohl nur um 
einen Bluterguss in's Rückenmark gehandelt hat. 

Herr Goering (Bremen) hat vor 1% Jahren einen ganz ähnlichen 
Fall beobachtet. Einem Arbeiter war ein grosser Ballen auf den Hinterkopf 
gefallen, und unmittelbar darauf trat rechts Sensibilitätslähmung, links Motili- 
tätslähmung mit deutlicher Pupillendifferenz ein. Wegen Splitterbruchs des 
rechten Fussgelenks resecirte K. dasselbe ohne Narcose; da Decubitus ein¬ 
trat, wurde 14 Tage später amputirt, wobei Pat. auch nichts fühlte. Der 
Pat. kann mit Krücken gehen und liegt jetzt ira Siechenhause in Bremen. 

Herr Küster (Berlin) berichtet über einen Fall von Fractur des 
Epistropheus mit Compression des Rückenmarks, der durch 
mehrfach abweichende forensische Gutachten gerichtsärztlich wichtig ist. Ein 
18jähriges Mädchen wurde im Januar 1882 von ihrer Dienstherrin geraiss- 
handelt, sie soll an den Haaren gezogen und an einen Balken gestossen 
worden sein. Es ist durch mehrere Zeugen nachgewiesen, dass sie nach 
der Misshandlung über die Strasse gegangen ist. Am Abend klagte sie 
über Schmerzen im Halse und ihre Wirthin sah, wie sie beim Herausstei¬ 
gen aus dem Bette ausglitt und mit dem Kopfe gegen eine Kommode 
fiel. Der Vater fand sie' angeblich in Krämpfen ohne Bewusstsein. Sie 
wurde in einem Leiterwagen 2 Meilen über Land gefahren und hat angeb¬ 
lich sprachlos und starr im Wagen gelegen. In der Heimath haben sie 
verschiedene Sachverständige untersucht die darin alle übereinstimmeu, dass es 
sich um eine II. W. - Verletzung gehandelt habe. Doch ist eine genaue 
Analyse des Falles von Niemandem gemacht worden. Es wird angegeben, 
dass das Mädchen gelähmt sei, undeutlich spreche und hin und wieder 
Krämpfe habe; auffallend sei die merkwürdige Kopfhaltung. Nachdem sie 
vom März bis zum 10. September 1883 in diesem Zustande zu Hause ge¬ 
legen, wurde sie nach dem Augusta-Hospital gebracht und zeigte folgenden 
Status; sie lag völlig starr ira Bett bei freiem Sensorium. 120 Pulse, fre¬ 
quente pectorale Athmung, Sensorium frei, lallende Sprache; Pupillen nicht 
gleich, aber gut reagirend. Pat. kann das Bein nur wenige Linien er¬ 
heben, dann w T ird sie von Krämpfen ergriffen und fällt machtlos nieder. 
Reflexerregbarkeit sehr vermehrt, Sensibilität ungestört, Blase und Mast¬ 
darm intact. Bei Druck auf die H. W. S., der sehr empfindlich ist, ent¬ 
stehen allgemeine Convulsionen. Bedrohliche Erscheinungen entstehen beim 
Aufsitzen. Der Kopf fällt schlaff vornüber; das Gesicht wird blau, die 
Athmung mühsam, so dass man sich beeilt, die Pat. niederzulegen. Bei 
der Untersuchung erweist sich der Proc. spinös, des 2. H. W. etwas vor¬ 
springend; an der hintern Pharynxwand befindet sich ein deutlicher Vor¬ 
sprung. Die geschilderte Symptomengruppe Hess mit Sicherheit auf eine 
nicht vollständige Myelitis transversa durch Compression 
schliessen. Es wurde deshalb zunächst nur Extension des niedrig gelager¬ 
ten Kopfes mit 10 Kilogramm angewandt. Der Erfolg war überraschend 
günstig: schon 5 Wochen später konnte Pat. Beine und Arme erheben, die 
Sprache war besser, nur war der Kopf haltlos. Sie wurde deshalb mit 
einer Lederkravatte Ende September entlassen. Am Anfang dieses Mo¬ 
nats theilt Pat. brieflich mit, dass der Kopf fest geworden sei, und dass 

J ) Von Sayre's Gypsjaket ist Herr W. bei Fracturen zurückgekommen. 

21 M 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




330 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 21 


sie die Lederkravatte allgelegt habe. Auch jetzt, noch ist ein nicht sehr 
markanter Vorsprung des Proc. spin. des 2. H. W. zu fühlen. 

Was das forensische Gutachten betrifft, so ist dasselbe nicht völlig 
sicher. Der Silz der Compression ist im obern Theil der Medulla in der 
Nähe des Vagus und Hypoglossuskerns zu suchen. Die Haltlosigkeit des 
Kopfes könnte etwa folgende Gründe haben: 1) Fractur des vordem Bo¬ 
gens des Atlas. 2) Zerreissung des Lig. transvers. 2») Fractur des Proc. 
odontoideus. Die Zerreissung des Lig. transvers. scheint noch nie beob¬ 
achtet. Gegen die erste Annahme spricht, dass der Vorsprung ein gleich- 
niässiger ist. Es ist deshalb das Wahrscheinlichste, dass die nicht 
ganz seltene Fractur des Zahufortsatzes vorliegt. Ein Callus 
mag wohl nicht entstanden sein, eher eine ligamentöse Verbindung. Es 
ist daher gerathcn, der Pat. wieder die Lederkapsel zu übergeben. Gurlt 
theilt verschiedene Beobachtungen mit, wo die Fractur Anfangs geringe 
Symptome gemacht haben soll, dann aber bei neuer Schädlichkeit sich so 
verschlimmerte, dass plötzlicher Tod eiutrat. Was den Punkt anbetrifft, 
der von mehreren Sachverständigen als unvereinbar mit Wirbelsäulen-Ver- 
letzuug angesehen wurde, dass nämlich Pat. nach der Verletzung über die 
Strasse gehend gesehen wurde — möchte nach Herrn K.'s Annahme nicht 
gegen obige Diagnose sprechen. Man braucht keineswegs anzunehmen, 
dass es sich Anfangs um eine unvollständige Fractur gehandelt habe, die 
durch den Fall aus dem Bette vollständig geworden wäre. Die Ver¬ 
letzung an sich braucht keine Symptome zu machen, oben nur 
Schmerz, wie in einem Falle Gurlt’s. Das schwere Leiden beginnt erst 
mit der Co in p re ss io ns -M y e I i t i s. Diese kann sich in wenigen Stun¬ 
den entwickeln und in einer Nacht ihre Höhe erreichen. 

In der Discussion bemerkt Herr Paul Güterbock, dass die Sachver¬ 
ständigen des Medicinalcollegiurns sich in der That für eine Verletzung 
der Wirbelsäule ausgesprochen haben, nur nicht für eine bestimmte Form 
derselben. Die llauptschwierigkeit lag darin, dass die Kranke monatelang 
nicht von einem Arzte gesehen, sondern von einem Homöopathen behandelt 
sei, von dem auch mehrfache Gutachten eingefordert seien. 

Herr Wagner wird durch diese .Mittheilung lebhaft au einen foren¬ 
sischen Fall erinnert, den er auf der Mannkopfsehen Klinik beob¬ 
achtet hatte. Ein Vater hatte seine INjährige Tochter mit einem Stück 
Holz ins Genick geschlagen, worauf diese theil weise gelähmt und anästhe¬ 
tisch, auch aphasisch monatelang zu Bett lag. ln der Marhurger Klinik 
stellte sich heraus, dass es sich um Hysterie handelte: eines Tages ging 
die Patientin auf und ab, angeblich durch ein inbrünstiges Gebet ge¬ 
bessert. 

Herr Küster erwidert, dass auch er an Hysterie gedacht und Herrn 
Wernieke um sein Urtheil ersucht habe. Derselbe bestätigte die Cora- 
pressions-Myelitis; auch spräche die ganz allmähliche Besserung gegen 
Hysterie. 

Hierauf stellte Herr Küster ein 1 »jähriges Kind vor, dem er vor 
ö Jahren den ganzen Mittelfuss exarticulirt hatte, mit Aus¬ 
nahme des ersten Metatarsalknochens mit der grossen Zehe. 
Die kleine Patientin war an der äussern Seite des Kusses überfahren wor¬ 
den und trat Brand bis zur Lisfrane'sehen Linie ein: nur die Haut des 
ersten Metatarsalknochens war intact; denselben beschloss K. zu erhalten, 
um somit zwei der Punkte, auf die sich der Fuss stützt zu gewinnen, 
während der dritte wegfallende Punkt durch das Würfelbein ersetzt wird. 
Das Resultat war sehr günstig: der Fuss ist wenig im Wachst hum zurück¬ 
geblieben, die anfängliche Adductionsstellung hat sich beim Gebrauch des 
Fusses verloren, das Kind tanzt, läuft Schlittschuh und liefert einen neuen 
Beweis, wie weit die ("onservirung des Fusses getrieben werden kann. 

(Fortsetzung folgt.) 

XL Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung den 1. Mai 1883. 

Vorsitzender: Herr Curschmann. 

Schriftführer: Herr Aly. 

Herr Curschmann spricht über die bei der Meningitis cerebro¬ 
spinalis vorkommenden Veränderungen der äusseren Haut und beschäf¬ 
tigt sich namentlich mit dem bisher wenig gewürdigten Auftreten ge¬ 
wisser Exantheme im Initialstadium der Cerebrospinal - Meningitis. Er 
bespricht eingehend 3 Fälle eigener Beobachtung, wo schon zu einer 
Zeit sehr auffällige Hautausschläge sich gezeigt hallen, wo irgend welche 
charakteristische auf eine cerebrospinale Erkrankung deutende Erschei¬ 
nungen absolut fehlten. Redner schliesst hieran eine Reihe diagnosti¬ 
scher Bemerkungen, und macht namentlich auf diejenigen Krankheits- 
zusläude aufmerksam, mit denen solche Fälle von Cerebrospinal-Menin¬ 
gitis mit besonders früh auftretendem Inilialexanthem, verwechselt werden 
könnten. Man habe in dieser Beziehung besonders den Flecktyphus, 
die Variola und die nicht ganz selten mit multiplen Haulembolien ein¬ 
hergehende Endocarditis ulcerosa ins Auge zu fassen. — 

Herr Curschmann bespricht sodann einen Fall von auf seiner 
Abtheilung letal verlaufener fudroyanter Cerebrospinal-Meningitis, bei 
welcher sich die von Klebs und Eben beschriebenen Mikrococcen in 
enormer Zahl in der eitrig getrübten Ventrikeiflüssigkeil fanden. Herr 
C. demonstrirt von diesem Fall genommene mikroskopische Präparate. 

Sitzung den 24. Mai 1883. 

Vorsitzender: Herr Curschmann. 

Schriftführer: Herr A1 y. 

Debatte über den Vortrag des Herrn Curschmann. 

Herr Fränkel fragt an, welche prognostische Bedeutung den Exan¬ 
themen bei der Cerebrospinal-Meningitis beigemessen werden müsse, 


ob namentlich der hämorrhagischen Form eine schlechte Prognose zu¬ 
käme wie hei anderu acuten Infeclionskranklieiten. So habe er z. B. 
hei der Diphlheritis beobachtet, dass die mit hämorrhagischen Exanthe¬ 
men auflrelenden Fälle äusserst ungünstig verliefen. 

Herr Eisen Iohr macht darauf aufmerksam, dass vielleicht das 
Verhalten des Pulses, der öfter bei der Cerebrospiual-Meningitis ver¬ 
langsamt sei, von diagnostischer Bedeutung sein könue, namentlich hei 
der Differenlialdiagnose von ulceröser Endocarditis sei dieses Zeichen 
wohl zu verwerlhen. 

Herr Curschmann erwiedert, dass er noch kein endgültiges Ur- 
tlieil über die prognostische Bedeutung der Exantheme bei der Cerehro- 
spinal-Meningitis abgehen möchte. Bei verschiedenen Iofeclionskrank- 
lieiten, z. B. Diphlheritis, Morbillen, Scarlalina, seien die hämorrhagischen 
Exantheme resp. ein hämorrhagisch werden ursprünglich durch Hyper¬ 
ämie bediogter Exantheme ja von entschieden ungünstiger Bedeutung, 
während wiederum hei anderen Infectionskrankheilen, z. B. Flecktyphus 
die hämorrhagische Natur der Haulausschläge die Regel und prognostisch 
völlig gleichgültig sei. Die Pocken böten bezüglich der Prognose der 
ihnen zukommenden hämorrhagischen Exantheme sehr bemerkenswerte 
Verschiedenheiten. Während die Scharlach ähnlichen, sehr oft hämorrhagi¬ 
schen loitialexatheme im Schenkel- und Acliseidreieck nicht von besonders 
schlimmer Vorbedeutung wären, höchstens auf Variola vera (und nicht 
Variolois) hindeulclen, käme der s. g. Purpura variolosa und der von C. so 
benannten Variola pustulosa haemorrhagica eine fast lethale Prognose zu. 
Was das Verhallen des Pulses bei der Cerehrospinal-Meuiugitis anlange, 
so sei die für die tuberculöse Basilar-Meningitis so charakteristische 
Pulsverlangsamung hei jener äusserst incooslant, ja geradezu selten. Unter 
allen Infeclionskranklieiten zeichne sich gerade die Cerebrospinal-Menin- 
gilis durch ein sehr variables Verhalteu des Pulses aus. Weitaus am 
häufigsten sei derselbe der Intensität des bestehenden Fiebers entsprechend 
beschleunigt, nicht selten irregulär und die Pulswellen inäqual. 

Hierauf hält Herr Eisenlohr seinen angekündigten Vortrag über 
die Differenlialdiagnose der spinalen Neurasthenie und der Anfangsstadien 
der Tabes. 

Vorlr. hebt einleitend die zunehmende Häufigkeit functioneller Er¬ 
krankungen mit spinalen Symptomen und die wachsende Kennlniss des 
Publicums von der Bedeutung excenlrischer Erscheinungen als Zeichen 
centraler Erkrankung hervor und knüpft daran die Besprechung der 
praclisch eminent wichtigen Unterscheidung zwischen den Anfängen der 
Tabes und den blos functionellen Erkrankungsformen des Nervensystems 
mit vorwiegend spinalen Symptomen. Er sucht sowohl für die vielfach 
übereinstimmenden subjecliven Symptome gewisse unterscheidende 
Merkmale aufzustellen, als bestimmte objective und sicher führende 
Zeichen der palpablen Erkrankung der Hinlerstränge in ihrem Beginne 
zu fixiren. 

Von den subjectiven Erscheinungen weist er der Eruirung der 
charakteristischen lancinirenden und lerehrireoden Schmerzen bei der 
Tabes den gebührenden Platz ein, betont übrigens, dass entschieden auch 
bei spinaler Neurasthenie ähnliche Schmerzaltaken vorkämen. Im Allge¬ 
meinen haben die Schmerzen der Neurasthenie keinen andern Charakter, 
sind gewöhnlich von Druckempfindlichkeil im Bereich der Nervenslämme, 
aber nicht von der eigentümlichen circumscripten Hauthyperästhesie 
der tabetischen Schmerzattaken begleitet. Vortr. bemerkt, dass in ein¬ 
zelnen Fällen im Vorsladium der Dementia paralytica den tabetischen 
vollkommen gleichende lancinirende Schmerzattaken vorkämen, ohne 
dass das geringste objective Symptom auf eine Erkrankung der Hinler- 
slränge hinweise, dass man also auch nach dieser Richtung hin bezüg¬ 
lich der Diagnose vorsichtig sein müsse. 

Von den objecliven Symptomen, die einen wesentlich grossem Werth 
in positiver Richtung zur Diagnose der beginnenden Tabes besitzen, sind 
die wichtigsten: Augenmuskelstörungen, das Fehlen des Pa- 
tellarreflexes, Anomalien der Pupilienweite und Bewegung 
und gewisse objecliv nachweisbare Störungen der Ilautsen- 
sibililät. Vortr. bespricht kurz die Eigentümlichkeiten der Augen¬ 
muskellähmungen hei Tabes, macht aber speciell darauf aufmerksam, dass 
sicher auch bei schweren Formen von Neurasthenie und Hysterie Zu¬ 
stände von Parese einzelner Augenmuskeln mit Diplopie Vorkommen, 
die in ihrer Dauer etc. den tabetischen analog sind. 

Bei der Verwertung des Palillarreflexes zur Differenlialdiagnose müsse 
man sich gegenwärtig hallen, dass derselbe in einzelnen Fällen von Tabes 
ziemlich lange erhallen bleiben könne (Vorlr. hat selbst mehrere Fälle 
von Conservirung des Patillareflexes bei ziemlich fanger Dauer des ersten 
Stadiums der Tabes gesehen), dass auf der andern Seite der Palillar- 
reflex auch bei Gesunden, wenn auch selten, fehlen könne. Die Phä¬ 
nomene der spinalen Myosis und der reflectorischen Pupillenstarre wer- 
der kurz besprochen und ausdrücklich betont, dass bei Neurastheni¬ 
kern, wie auch Wilbrand hervorgehoben, die Lichlreaction der Pu¬ 
pillen nie eine wesentliche Störung zeige. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 






22. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


331 


Unter den für die frühe Diagnose der Tabes besonders werth- 
vollen Störungen der Hauisensibililäl, deren Nachweis allerdings eine 
methodische Untersuchung erfordert, bezeichnet Vortr. die Verlangsamung 
der Schmerzleitung, die zeitliche lucongruenz zwischen Tast- und Schmerz¬ 
empfindung, die abnorme schmerzhafte Nachempfindung; neben Abstum¬ 
pfung der tactilen und Schmerzempfindung im Allgemeinen, die jene Ano¬ 
malien aber nicht zu begleiten brauche. Manchmal bestehe sogar eine 
gewisse Hyperalgesie und besonders abnorme Empfindlichkeit gegen Kälte. 

Als nicht unwichtig werden die Erscheinungen der neurastheni- 
schen Asthenopie (sog. Anaesthesie retinae) gegenüber den An Tangen 
der tabetischen Ambloypie und Atrophie n. optici, die ja in seltenen 
Fällen das erste angeführte Symptom der Tabes sein könne, angeführt. 

Der Vortragende bespricht dann noch kurz die Störungen der Bla¬ 
senfunction, der geschlechtlichen Sphäre und die Störungen des Digeslions- 
apparals im Beginne der Tabes und im Gefolge der Neurasthenie, hebt 
gewisse differentielle Punkte hervor (Neuraslhenia gastrica — gastrische 
Crisen als Anfangssymplom der Tabes). 

Zum Schluss wirft Vortr. noch einen Blick auf die psychische 
Charakteristik der einschlägigen Kranken. Er betont besonders, dass 
mau meist bei den „spinalen Neurasthenikern“ auch eine Reihe von Er¬ 
scheinungen „cerebraler Neurasthenie“ finde, dass ein hypochondrischer 
Zug dem Krankheilsbild häufig eine bestimmte Färbung gebe, dass aber 
auf der andern Seite die Fälle von beginnender Tabes nicht selten seien, 
deren psychischer Charakter hochgradige Reizbarkeit oder hypochondrische 
Depression bildeten. Im Ganzen glaubt der Vortr., dass man im ge¬ 
gebenen Fall, bei genauer objectiver Untersuchung so gut wie immer 
die Unterscheidung treffen könne. 

In der sich daran anschliessenden Discussion vermisst Herr Rein¬ 
hard die Anführung der von Fischer entdeckten Polyäslhesie bei 
Tabes dorsualis. Ferner erwachse eine Fehlerquelle bei Untersuchung 
der Palellarsehnenreflexe, wenn man nicht die an diesen Stellen hin 
und wieder vorkommenden llautreflexe dabei ausschliesst. Nach seinen 
Erfahrungen kommen bei Paralytikern lancinirende Schmerzen, also Zei¬ 
chen der Tabes vor, bei denen wiklich nebenbei Tabes vorhanden sei. 

Herr Eisenlohr erwiedert, das Fischer die Polyäslhesie nicht als 
etwas besonders Charakteristisches für Tabes dorsualis hingestellt habe. 
Es sei ihm ein Fall von progressiver Paralyse in Erinnerung, der sehr 
an lancinirenden Schmerzen gelitten habe, bei dem sich aber keine Tabes 
dorsualis gefunden habe. 

Herr Reinhard erwähnt noch, dass beim Pntatorium oft die Seh¬ 
nenreflexe fehlen können, dass ferner bei Epileptischen, namentlich nach 
dem Anfall die Sehenreflexe öfter vermisst würden. 

Herr Curschmann theilt vollständig Herr Eisenlohr’s Ansicht, 
dass bei Neurasthenikern viel mehr Klagen über Störungen in den Func¬ 
tionen des Genitalapparates vorkämen als bei Tabetikern, wo dergleichen 
Störungen mehr in den Hintergrund treten. Es liesse sich vielleicht so 
sagen, dass bei Neurasthenikern mehr Depressionserscheinungen von Sei¬ 
ten des Genitalapparates, z. B. psychische Impotenz, zu frühe Ejacula- 
tion etc. vorwalteten, bei Tabetikern im Anfangssladium dagegen mehr 
Excitationserscheinungen z. B. Priapismus, Pollutionen etc. 

(Schluss der Sitzung YglOUhr.) 

Sitzung vom 12. Juni 1883. 

Vorsitzender: Herr Curschmann. 

Schriftführer: Herr Aly. 

Herr Goldstücker stellt einen Fall von Anophlhalmus bilateralis 
congenitus vor. 

Der Vortragende skizzirl nach den in der Literatur gesammelten 
Fällen die Erscheinungsformen des Anophlhalmus. Fast immer werde hinter 
sehr verengter Lidspalte eine gelbrölhliche Schleimhaut, der Conjunctival- 
sack, gefunden, in diesem häufig ein rundliches Körperchen von etwa Schrot¬ 
korngrösse aus fetthaltigem Bindegewebe oder von cystöser Beschaffenheit, 
als Residuum des Bulbus. An die Schleimhaut angeheftet ist eine fibröse 
Membran, der Sclerotica oder Fase. Tenoni entsprechend, in die sich die 
Augenmuskeln mehr weniger vollzählig inseriren. Der Nerv, optic. fehlt 
entweder ganz oder ist als fibröser Strang ohne Nervenelemenle vor¬ 
handen ; in beiden Fällen fehlen meist auch der Tract. n. opt., das 
Chiasma, das Thalamus und die Vierhügel. Die Orbita ist immer in 
allen Durchmessern verengt, die Nebenorgane des Bulbus gland. lacrymal., 
Thränencanälchen, Cilien, Meibom sehe Drüsen sind meist vorhanden. 
Nur in sehr vereinzelten Fällen ist wie vom Bulbus auch von der Orbita, 
Augenlidern eie. keine Spur vorhanden, dann aber nur bei nicht lebens¬ 
fähigen anencephalischen oder acephalischen Monstren. Sehr häufig finden 
sich Cysten in den verschiedenen Organen der Orbita eingelagert. 

Betreffs der Genese des Anophlhalmus führt der Vortragende die 
beiden Möglichkeiten vor, dass entweder die erste Anlage des Bulbus 
unterblieben oder das Organ in einem späteren Stadium seiner Entwick¬ 
lung durch pathologische intrauterine Processe zu Grunde gegangen sei 


und führt aus, dass erslere mit der Entwicklungsgeschichte unvereinbare 
Ansicht nur in Betracht kommen könne, wo weder Bulbus noch Orbita 
noch Adnexorgane vorhanden seien. Letztere uud eine, wenn auch noch 
so verkleinerte Orbita setzten stets die Präexistenz des Bulbus voraus. 
Als ätiologische Momente werden nahe Verwandschaft der Eltern, Ver¬ 
erbung und Syphilis des Vaters angeschuldigt, letztere wohl mit dem 
meisten Recht. Im Ganzen seien Genese und Aetiologie sehr dunkel. 

Der vorliegende Fall von Anophth. bilateralis zeigt an einem sonst 
wohlgebildeten, kräftigen 9 Wochen allen Knaben auf beiden Seilen hinter 
schwer zu öffnender, eingestülpter, verengter Lidspalt, die oben geschil¬ 
derte rolhliche Schleimmembran; an der linken Palp. infer. eine haselnuss¬ 
grosse, bläuliche, elastische Geschwulst. Rudimente des Bulbus sind 
durch Tastung nicht aufzufinden; Orbitae beiderseits verengt; Thränen- 
drüsen vorhanden; ätiologische Momente nicht zu constaliren. Keine 
Verwandschaft, keine Vererbung. Ungewiss ob Vater syphilitisch, da 
auswärtig. 

Hierauf hält Herr Schede seinen angekündiglen Vortrag über 
Osteotomie und Osteoclase mit Demonstrationen. 

Herr Aly legt das Präparat eines Myom vor, das vom vorderen 
supravaginalen Theil des Cervix uteri ausgehend durch die vordere 
Scheideuwand perforirt war. Das Präparat stammt von einer sonst ge¬ 
sunden 45jährigen Frau, die nie geboren halte. Die Menstruation, früher 
regelmässig, hatte seil 3 Monaten ganz aufgehört, keine sonstigen Be¬ 
schwerden. Der kindskopfgrosse Tumor wölbte die Bauchdecken etwas 
vor und comprimirle die Vagina stark nach hinten in dem er fast das 
ganze kleine Becken ausfüllle. Nach 14 Tagen hatte der schnell wach¬ 
sende Tumor die stark gespannte vordere Vaginalwand durchbrochen und 
jauchte. Von dein Versuch den Tumor operativ von der vorderen Vaginal¬ 
wand aus zu eutfernen, musste wegen der heftigen dabei auftretenden 
Blutung abgestanden werden. Nach 8 Tagen erlag die Patientin einer 
hinzulrelenden septischen Peritonitis. Bei der Section zeigte sich, dass 
der Tumor ein Myom war, welches sich genau in der Excavat. vesico- 
uterina entwickelt, den Uterus stark nach hinten gegen das Promontrium, 
das Peritoneum nach oben, die Blase nach vorn und die vordere Vaginal¬ 
wand nach unten verschoben hatte. Trotzdem sich kein direcler Zu¬ 
sammenhang des Tumorgewebes mit dem Cervix uteri nachweisen liess, 
ist das Myom doch wohl nicht als Vaginalneubildung, sondern als Uterus¬ 
myom aufzufassen, das sich vom supravaginalen vordem Theil des Cervix 
uteri entwickelt halle ohne die Gestalt des Cervix selbst auch nur im 
Geringsten zu verändern. 

Schluss der Sitzung Uhr. 


XII. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

(Original-Bericht.) 

Sitzung vom 14. Mai 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Discussion über den Vortrag des Herrn Scherk über Strabismus. 

Herr Hirschberg glaubt in Abrede stellen zu müssen, dass, wie 
Herr Scherk hervorgehoben, die jetzige Schieioperation so unvollkommen 
sei, dass sie bei Aerzten wie Laien ihren Credit verloren habe. Dies sei 
zwar der Fall gewesen als Viele von denjenigen, die Dieffenbach operirte, 
in secundäres Schielen verfallen seien; seitdem aber habe die Schieloperatiou 
in erster Linie durch Dieffenbach, Rieh. Böhm, Gräfe und 
Schweigger so grosse Vervollkommnungen erfahren, dass die Resultate 
recht befriedigende genannt werden könnten. Das von Herrn Scherk 
vorgeschlagene Verfahren sei kein neues. Dieffenbach, Böhm, Gräfe 
haben sich schon in den vierziger Jahren über dasselbe geäussert und das¬ 
selbe verworfen. Herr Hirschberg möchte selbst Bedenken tragen, sich 
dieser Methode anzuschliessen, hauptsächlich weil sie einen Orgautheil defi¬ 
nitiv opfert und nicht blos bei deu associirten Seitwärtsbewegungen des 
Auges sondern auch bei den accomodativen Convergenzbewegungen eine 
Schädigung zurücklassen muss. Was die von ihm selbst angewandte 
Methode der Schieioperation betrifft, so gelingt es Herrn Hirschberg auch 
bei stärkerem Schielen in den gewöhnlichen Fällen das Schielen zu be¬ 
seitigen oder wenigstens erheblich zu bessern, wenngleich er zugestehen 
muss, dass auch Fälle Vorkommen, in denen der Arzt selbst mit dem Er¬ 
folge nicht ganz zufrieden sein kann. Dennoch ist er der Ueberzeugung, 
dass er besser bei der alten Methode fährt als bei dem von Herrn Scherk 
empfohlenen Verfahren. 

Herr Schweigger hält ebenfalls die Resultate der bisherigen Schiel- 
Operation für nicht so unbefriedigende, dass ein 'Grund vorläge, von der¬ 
selben abzugehen, es komme nur darauf an, wie man operire. Nach dieser 
Richtung betont Herr Schweigger, dass es nicht allein auf die Rück- 
lagerung des Internus sondern auf die gleichzeitige Spannung des Externus 
ankomme. Redner hat seit 15 Jahren mit seiner Operationsmethode gute 
Erfolge gehabt. 

Diesen beiden Rednern gegenüber glaubt Herr Scherk dennoch die 
Vortheile seiner Methode aufrecht erhalten zu müssen. 

2. Herr Uhthoff: Ueber die pathologischen Verände¬ 
rungen des Augenhintergrundes in Folge von Alkoholismus 
sowie über die pathologische Anatomie der Alkoholambly¬ 
opie. (Mit Demonstrationen und Präparaten). 

Herr Uhthoff glaubt nach seinen Beobachtungen dem Alkohol- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





332 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 21 


missbrauch als Ursache der Amblyopie eine hervorragendere Rolle 
zuschreiben zu müssen als dem Missbrauch des Tabaks, der von an¬ 
derer Seite in erster Linie beschuldigt wurde. Bei den von dem 
Redner untersuchten 360 Alkoholisten in der Charite, fand 
derselbe eine Veränderung, die an und für sich zwar keine Seh- 
störung zu bedingen scheint, aber doch als pathologisch anzusehen 
ist, d. i. eine leichte Trübung der Netzhaut und der Papille, welche 
in der inneren Hälfte deutlicher ausgesprochen ist als in der äusseren; 
die Trübung erstreckt sich gewöhnlich in die Peripherie hinein. In 
normalen Fällen ist derselbe Befund ein höchst seltener. Weitere Be¬ 
funde waren in 1 Proc. der Fälle Retinalblutungen, die aber nach der 
Ansicht des Redners nichts mit dem Alkoholismus zu thun hatten 
(zwei von den Patienten waren Epileptiker mit Blutunterlaufungen 
der Haut und der Conjunctiva, einer Nephritiker); drei Pa¬ 
tienten klagten über Doppeltsehen; der Hauptbefund aber w r ar eine 
beobachtete partielle Abblassung der temporalen Papillenhälfte. Dieser 
Befund war in 17 Proc. der Fälle vorhanden; er war nicht immer 
mit Sehstörungen complicirt. Kaum in der Hälfte der Fälle gelang 
es, eine Intoxications-Amblyopie oder das frühere Vorhandensein einer 
solchen nachzuweisen. Redner geht nun auf die früheren über diesen 
Befund gemachten Veröffentlichungen ein und theilt sodann zwei 
eigene Fälle mit, die zur Section kamen, bei welchen während des 
Lebens eine ausgesprochene Alkoholamhlyopie bestanden hatte. In 
beiden Fällen fand sich die typische temporale Abblassung, in dem 
einen Falle eine Herabsetzung der Sehschärfe, in dem anderen keine 
wesentliche Sehstör-ung, hier ergab aber die Anamnese, dass ein 
halbes Jahr zuvor eine Intoxications-Amblyopie bestanden hatte. Was 
die Beschaffenheit der pathologischen Veränderung betrifft, so glaubt 
Herr Uli t ho ff sie als neuri tische Atrophie bezeichnen zu müssen, die 
Localisation dieser Veränderungen wird eingehend geschildert und an 
Serien von Präparaten demonstrirt. 

Herr Hirschberg weist darauf hin, dass in Englaud im Gegen¬ 
satz zu der Mehrzahl der deutschen Autoren der Tabak als eine viel 
häufigere Ursache der Amblyopie angeschuldigt werde als der Alkohol. 

Xm. Journal-Revue 

Physiologie. 

1 . 

Victor Urbantschitsch. Ueber die Wechselwirkungen der 
innerhalb eines Sinnesgebietes gesetzten Erregungen. 
Pflüger’s Archiv XXXI. 

Anknüpfend an eine Beobachtung von Le Roux (Comptes rendus 
1875) dass ein Stimmgabelton eine Verstärkung erfährt, wenn vor 
dem andern Ohr eine unison gestimmte Stimmgabel vorbeigeführt wird, 
fand U. durch Versuche, dass ein jeder dem einen Ohr zugeführte 
akustische Reiz auf dem andern Ohr bald eine Steigerung, bald eine 
Herabsetzung^ bald einen wellenartig zu- und abnehmenden Grad der 
Hörfähigkeit erzeugt. Subjeetive Geräusche des einen Ohres werden durch 
Schalleimvirkung auf das andere Ohr modificirt, verstärkt oder abge¬ 
schwächt. 

Beim binotischen Hören werden Schalleindrücke nicht nur deut¬ 
licher percipirt als beim einseitigen Hören, sondern auch qualitativ 
verändert: Der Ton erscheint „dicker“ und tiefer, letzteres als phy¬ 
siologische Folge der Verstärkung des Eindrucks (nach Weber und 
Mach). Aus dieser Summirung der Reize ergiebt sich eine Erklä¬ 
rung für die Hyperacusis Willisiana, die darin besteht, dass bei Schwer¬ 
hörigen irgend ein akustischer Reiz, der für sich allein nur schwach 
zur Wahrnehmung gelangt, bei gleichzeitiger Einwirkung eines Geräu¬ 
sches oder Tones eine auffällig verstärkte Gehörserregung auslöst. Die 
Steigerung der Hörfahigkeit überdauert die stattgehabten Gehörreize; 
analog sind die musikalischen subjectiven Gehörsempfindungen nach 
Anhören von Musik auf einen erhöhten psychischen Erregungszustand 
des Hörsinns zurückzuführen. — Subjeetive Ohrgeräusche werden 
durch gleichseitige und -zeitige Gehörsempfindungen zurückgedrängt. 

Für den Gesichtssinn wurde ebenso in Bestätigung des bekannten 
Hellersehens beim binoculären Sehen gefunden, dass Verdunkelung eines 
Auges die Licht- und Farbenempfindung des andern Auges herabsetzt 
(zuweilen vorübergehend erhöht) und umgekehrt bei Beleuchtung eines 
Auges das andere beeinflusst wird. Daraus erklärt sich der Vortheil 
des binoculären Sehens, selbst bei ungleicher oder einseitig fehler¬ 
hafter Beschaffenheit der Augen, sowie die NothWendigkeit beide Augen 
zu verdunkeln bei einseitiger Retinaaffection. — 

Für den Geruchs- und Geschmackssinn, die Sensibilität und 
Temperaturempfindung ergiebt sich Entsprechendes, und bestätigt sich 
für alle Sinne, dass die Intensität des einzelnen Sinnesreizes durch 
eine gleichzeitige andere Erregung desselben Sinnes eine Verände¬ 
rung, meist Verstärkung zuweilen Herabsetzung oder wellenartige 
Schwankung beider erfährt. Freusberg. 


Chirurgie. 

G. 

Ueber den Befund von Tuberkelbacillen bei fungösen 
Knochen- und Gelenkaffectionen von Dr. W. Müller, Assistent 
der chir. Klinik in Göttingen. Centrlbl. f. Chirurg. 1884. 3. 

Bei 30 Fällen der Göttinger Klinik wurden die Beobachtungen 
von Schuchardt und Krause bestätigt: in den meisten Fällen 
gelingt es mit einiger Geduld einige Bacillen zu finden. 
Doch fand sich auch bei einer Anzahl exquisit tuberculöser Gelenk¬ 
entzündungen bei20 und mehrPräparaten kein Bacillus. Ein Tuberkel 
kann also noch existiren, wenn kein Bacillus mehr darin vorhanden 
ist. Auch in spontan heilenden Fällen fand M. trotz vorhandener 
Tuberkel-Granulations-Inseln keinen Bacillus; also ein negativer Be¬ 
fund bei tuberculösen Gelenken ist sehr w'ohl denkbar. Eine andere 
Frage war: ob in frühen Stadien sich Bacillen in grosser Zahl 
finden? Allerdings zeigten sich in einem Falle von linksseitiger Coxitis, 
welche 8 Wochen vor dem Tode bei einem Phtisiker auftrat, eine 
enorme Menge Bacillen. Weitere Beobachtungen früher Stadien 
der Erkrankungen müssen ergeben, ob sich die Bacillen hier immer 
zahlreicher finden, als in vorgerückten Stadien. In 3 chronischen 
Fällen ferner, die durch eine gewisse Trockenheit der Pyogeuinembram 
ausgezeichnet waren, fanden sich relativ zahlreiche Bacillen; die Pat. 
hatten auch anderweite Tuberculosenheerde; doch waren gelegentlich 
in solchen Fällen auch die Bacillen spärlich. — In einer ganzen An¬ 
zahl von Präparaten, einerlei, ob darin Bacillen waren oder nicht, 
fanden sich eigentümliche, Fetttropfen ähnliche Gebilde, 
nicht selten umgeben von feinsten Körnchen und wie diese ausgezeichnet 
durch intensive Roth-, resp. Violettfärbung; auch mit HCl Hessen sie 
sich nicht anfärben. M. vermuthet einen Zusammenhang mit dem 
Bacillus. Pauly (Posen). 

Mittheilung eines Falles von Tetanie nach Kropfextir- 
pation von Dr. Leo Szumann (Thorn). Centralbl. f. Chirurg. 1884 
No. 2. 

Eine stetig wachsende harte verschiebhche sarcomatöse Hals¬ 
geschwulst auf der vordem Halsseite bei einem 22 j. Fräulein erwies 
sich bei der Exstirpation im Innern des hypertrophischen rechten 
Lappens der Schilddrüse gelegen; da auch der linke Drüsenlappen 
vergrössert w r ar, so wurde die ganze Drüse mit Ausnahme des schmalen 
mittleren Lappens exstirpirt. Kein grösserer Nerv war entblösst werden. 
Sprache und Schlingbewegungen blieben nach der Operation normal; 
nur Schmerz durch die Drains-Heilung per primam. Vier Tage nach 
der Operation plötzlich tetanischer Anfall in Ober- und Unter-Extremitäten 
(angebHch auch im Kiefer und Wirbelsäule), Wundschmerz, Hautröthung, 
Entfernung der Drains. Chloral, Atropin; Nachmittag hört der Krampf 
auf. 2 und 3 Tage nachher erneute Anfälle. Das Symptom Trousseau’s 
(Erzeugung des Anfalls durch mehrmaligen 2—5 Minuten lang fest¬ 
gesetzten Druck auf Art. radialis) gelang nie; dagegen das von 
N. Weiss (vorübergehendes Zucken der Gesichtsmuskeln durch Klopfen 
auf Pes anserinus), 19. Juli, 1. Monat nach Operat. war alles geheilt. 
Am 23. Juli, 21. August, 7. October noch Anfälle, letzter sehr leicht; 
seitdem keine; es ist bereits 1 Jahr her. Szumann genügt keine 
der bisherigen Hypothesen, ebensowenig wie beim traumatischen Tetanus. 
Alle 14 Tetanie-Fälle nach Kropfextirpation betrafen jüngere weib¬ 
liche Individuen, 6 heilten, 7 starben, davon 2 sicher durch 
Tetanie, in 1 Fall dauern die Anfälle noch heute nach 3 Jahren an. 
(Cfr. die zusammenfassende Arbeit von N. Weiss, Volkmann’s Hefte 
No. 189. A. d. Ref.). „Wenn daher die Kropfexstirpation zu den 
schwierigsten Eingriffen gehört und trotz der Antisepsis nicht selten 
von bedenklichen Complicationen begleitet wird, so scheint sich bei 
jugendlichen weiblichen Individuen die Gefahr noch namhaft durch 
Tetanie zu vermehren.“ Pauly (Posen). 

Aneurysma der Arteria poplitea. Weekblad van het tijd- 
schrift voor Geneeskunde No. 49, 1883. 

Patient, 33 Jahre alt, hatte früher in Indien an einem von 
keinen weitern bestimmten Erscheinungen gefolgten Ulcus durum 
praeputii gelitten. Beim Sprung über einen Bach fiel er mit dem 
linken Fuss zur Erde. Bald nachher entstand ein Gefühl von Läh¬ 
mung und Schwere im linken Bein; dasselbe wuirde dick und in der 
Kniehöhle entstand ein pulsirender Tumor. Bei der Spitalaufnahme, 
6 Wochen später, fand sich im obern Theile der Huken Fossa popHtea 
ein eirunder, faustgrosser Tumor, der isochron mit der Art. femoraHs 
pulsirte. Druck auf letztere Hess den Tumor fast völHg verschwinden, 
ebenso wurde das“ Pulsiren bei verticaler Suspension des Beines 
schwächer, der Tumor weniger gespannt. Art. tib. post, und Art. 
pediaea links kaum zu fühlen. Umfang des linken Knies über Pa¬ 
tella und Mitte des als Aneurysma mixtum sacciforme diagnosti- 
cirten Tumors 36 cm, rechts 31 cm. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








22. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


333 


Von der frühem Infection fanden sich nur kleine Marken am 
Praeputium und ebensolche am 1. Bein. 

Der dreimalige Versuch, die arterielle Blutzufuhr abzuschneiden 
nach der Methode von Reid durch Ein Wicklung mit elastischer Binde, 
Umlegung der Binde von Nicaise, das zweite Mal von Esmarch 
nutzte nichts. Auch Digitalcompression der Art. femoralis bei suspen- 
dirtem Bein und schliesslicher Fixation des Beines in möglichst starker 
Flexion in Knie- und Hüftgelenk misslang völlig. Eben so wenig 
günstigen Einfluss hatte die in gleicher Zeit für 4 Wochen verordnete 
Darreichung von 1,0 Jodkali pro Tag. 

Dagegen war die unter Lister vorgenommene doppelte Unter¬ 
bindung mit Durchschneidung der Arteria femoralis in Scarpa’s 
Dreieck von radicalem Erfolge begleitet. Die Wunde genas per pri- 
mam intentionem und vierzehn Tage nach der Operation konnte Pa¬ 
tient das Bett verlassen. Der Umfang des linken Knies betrug 35 cm. 
gegen 31 cm. rechts; alle subjectiven Klagen waren verschwunden, 
3 Wochen später war der Tumor kaum mehr eigross und hart anzu¬ 
fühlen; der Knieumfang 1. hatte sich auf 33,5 cm. vermindert. Die 
Pulsation der Art. femoralis fühlte man bis dicht über der Durch¬ 
schneidung, in der Art. tib. post, und Art. pediaea war keine Pul¬ 
sation nachzuweisen. 

Aus der Arbeit geht hervor, wie schwierig die Heilung eines 
Aneurysma der Art. poplitea ohne operativen Eingriff sein kann und 
wie wünschenswerth es ist, das nicht zu umgehende chirurgische 
Verfahren nicht nutzlos zu verschieben. 

Schumacher II (Aachen) 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

8 . 

Fere: Sur l’atrophie musculaire qui succüde ä certaines 
lesions articulaires. Progrös med. 1882: 20, 21. 

Unter Anführung eines Falles aus der Charcot’schen Klinik 
(schwere Lähmung und Atrophie des M. quadriceps femoris nach un¬ 
bedeutender Contusion des Kniegelenks) wird hervorgehoben, dass die 
bei Gelenk leiden auftretenden Lähmungen nicht in directem Verhält- 
niss zur Intensität des Gelenkleidens stehen. Diese Lähmungen er¬ 
greifen vorzugsweise die Extensoren der betreffenden Gelenke. Sie 
beruhen nicht auf dem Nichtgebrauch der Muskeln, sondern auf secun- 
därer Affection des Rückenmarks. Da es aber nicht zur Entartungs- 
reaction der Muskeln, sondern nur zu abgeschwächter elektrischer Er¬ 
regbarkeit kam, so könne kein tiefes Rückenmarksleiden, sondern nur 
eine functionelle Schwäche (une sorte de stupeur) der innervirenden 
(motorischen oder nutritiven) Centren vorliegen, als Folge der Reizung 
der centripetalen Gelenknerven. Freusberg. 

Arzneimittellehre. 

7. 

Beitrag zur Erkenntniss des Resorcins im Urin. Week- 
blad van het nederl. tydschrift voor Geneeskunde No. 40, 1883. 

Wird Resorcin in den menschlichen Organismus eingeführt, so 
ergiebt die Behandlung des nach 2—3 Stunden gelassenen Urins mit 
Chlorzink, Jod und Ammoniak eine dunkelblaue Färbung desselben 
und lässt einen blauen Farbstoff sich absetzen. Wird jedes der Rea- 
gentien allein für sich angewendet, so bleibt Jod, auch nach Zu¬ 
führung von Ammoniak, unwirksam, ebenso mit Chlorzink; die 
beiden letztem zusammen leiten dagegen stets die Reaction ein. Zur 
Untersuchung von 40—50 cm. Urin waren einige Tropfen Chlorzink¬ 
lösung und circa 5 cm. Ammoniak hinreichend; die Reaction war 
allerdings erst nach 12—24 Stunden vollkommen. Chemisch - reines 
Resorcin, in Aq. dest. aufgelöst, gab selbst in 0,1 procentiger Auf¬ 
lösung mit CI Zn und NH 3 dasselbe Resultat, dagegen ergab die Ver¬ 
abreichung des dem Resorcin nahe verwandten Phenol, Hydrochinon, 
Brenzcatechin keine Reaction. 

Ersatz des Chlorzinks durch andere Metallsalze, und zwar Alu¬ 
minium- und Magnesiasalze änderte an dem Eintreten der besprochenen 
Reaction nichts. 

Neben den Metallsalzen und dem Ammoniak hatten Licht und 
Luft, vor allem letztere, grossen Einfluss auf die Einleitung der Reac¬ 
tion; sie musste daher als ein Oxydationsprocess aufgefasst werden, 
der unter dem Einfluss von Licht und einem Metallsalz in einer alca- 
lischen Solution zu Stande kommt. Wärme dagegen blieb ohne 
Einfluss auf das Eintreten der Reaction. 

Professor Stokvis weist in einem Nachtrag darauf hin, dass 
Resorcin ein Gift ist, welches bei Fröschen und Säugethieren einen an 
die Wirkung der Carbolsäure erinnernden Einfluss auf das Central¬ 
nervensystem ausübt. Eine Dosis bis zu 2,0 Resorcin erscheint aber 
bei erwachsenen Menschen ungefährlich zu sein, während grössere 
Gaben zu meiden sind, um so mehr, wenn die rasche Elimination 


des eingeführten Resorcins aus dem Organismus durch die eine oder 
andere krankhafte Veränderung Schwierigkeiten begegnet. 

Schumacher II (Aachen). 


XIV. Das Festmahl zu Ehren der deutschen 
Cholera-Commission am 13. Mai 1884. 

,Tages Arbeit, Abends Gäste, saure Wochen, frohe Feste“, das ist in 
der That das Losungswort des letzten Monats gewesen. Ihren Abschluss 
erhielt diese Zeit, abgesehen von den auf den 24. Mai angesetzten Fre- 
richs-Commers durch das Festmahl zu Ehren der deutschen Cholera-Com¬ 
mission und ihres Führers, welches, im Oentral-Hötel gefeiert, einen in jeder 
Beziehung glänzenden Verlauf genommen hat. Es handelte sich bekannt¬ 
lich nicht um eine ofticielle Veranstaltung, sondern um die einmüthige 
Begrüssung Seitens der Acrzte aller Kategorien in Berlin, die sich zusam- 
mengefunden hatten, um den Co liegen ihre begeisterte Anerkennung auch 
ihrerseits zu Theil werden zu lassen. 

Schon vor Beginn des Festmahls wurde Herrn Robert Koch im 
Kaiserlichen Gesundheitsamte Seitens des Central-Ausschusses der Berliner 
Aerzte-Vereine eine kunstvoll ausgestattete Adresse überreicht mit folgen¬ 
dem Wortlaut: 

„Hochzuverehrender Herr Geheimrath! 

Sehr geehrter Herr College! 

Als Sie im Hochsommer des vergangenen Jahres hinauszogen in eine 
weite, ungewisse Ferne, von welcher her Tod und Verderben drohte, folgte 
Ihnen bangende Sorge! 

Mit dem ruhigen Fortgang ihrer Reise erwachte mehr und mehr ver¬ 
trauendes Hoffen; an die Stelle des Zweifels trat fröhliche Zuversicht, und 
jubelnde Freude tönt Ihnen jetzt entgegen. 

Wohlbehalten und von reichstem Erfolge gekrönt sind Sie zurückge¬ 
kehrt, und voll von Gefühlen hohen Glückes und inniger Bewegung sehen 
wir, sehr geehrter Herr College, Sie wiederum in unserer Mitte. Wir bitten 
Sie, die aufrichtigen Wünsche, die wir als Vertreter von 500 practischen 
Aerzten Berlins Ihnen in dankbarer Ergebenheit entgegenbringen, mit 
Freundlichkeit aufzunehmen. — Wir begrüssen Sie und diejenigen, welche 
Ihnen bisher treue Genossen in Gefahr und Mühseligkeit waren und jetzt 
Gefährten Ihres Ruhms sind, und heissen Sie und Ihre Begleiter in der 
Heimath herzlich willkommen. 

Ein festes Band eint uns mit den Berufsgenossen in unserm gesamm- 
ten deutschen Vaterlande. Gemeinsam streben wir danach, unsere Thä- 
tigkeit zu freiester und gedeihlichster Entwickelung zu führen und unserm 
hohen und wichtigen Beruf auch nach Aussen hin diejenige Stellung zu 
sichern, die ihm gebührt. Nichts kann hierbei uns schneller zu guten 
Zielen fördern, als die Vervollkommnung des ärztlichen Wissens. So 
werden auch die epochemachenden Entdeckungen, die Ihrem Namen Un¬ 
vergänglichkeit verheissen, segensreich auf unsere besonderen Bestrebungen 
zurückwirken. 

Durch eine bewundernswerthe Energie des Geistes, durch unermüd¬ 
lichen Fleiss, durch strengste Gewissenhaftigkeit und ein rastloses Streben 
nach Wahrheit haben Sie die Grenzen des Unerforschlichen weiter hinaus¬ 
gestreckt und neue Gebiete des Wissens erschlossen. Geläuterte Anschau¬ 
ungen und ungewohnte Einblicke in das Wirken und Schaffen der Natur 
lassen uns auf neue Kampfesmittel hoffen und frische Siegeszuversicht ge¬ 
winnen. — Möge es Ihnen, möge es uns Allen vergönnt sein, auch die 
ferneren Früchte Ihrer Arbeit noch zu gemessen, möge der neidlose 
Beifall der Zeitgenossen, die hochachtungsvolle Verehrung, die wir Ihnen 
zollen, vor Allem jedoch das eigene Bewusstsein Ihnen das Gefühl tief¬ 
innerster Befriedigung gewähren — Sie haben Herrliches vollbracht! Das 
schönste Lob knüpft sich an Ihren Namen und noch die späteste Nach¬ 
welt wird Sie als einen Wohlthäter der Menschheit preisen!“ 

Herr*Koch sprach nach Worten des Dankes unter Anderem sein Be¬ 
dauern darüber aus, dass es ihm nicht gelungen sei, trotz seiner Anfragen 
bei den Aerzten der Choleradistricte, weder ein Heilmittel gegen die Cholera 
überhaupt zu finden, noch solche Mittel, welche im Stande wären die Ent¬ 
wickelung der Keime im Menschen zu hemmen, dagegen seien die von ihm 
gemachten Erfahrungen derart, dass auf Grund derselben, wenn wieder 
eine Invasion der Cholera drohen sollte, dem Auftreten und der Ausbrei¬ 
tung derselben vorgebeugt werden könne; es sei hierzu die Mitwirkung der 
Behörden und der Aerzte, insbesondere der ärztlichen Vereine erforderlich. 

W T enn wir eines bei dieser Adresse vermisseu, so ist es der Hinweis 
darauf, dass Robert Koch, was wir so oft betont haben, seine ersten 
schon classischen und bahnbrechenden Arbeiten durchgeführt hat als Physi- 
kus eines Posener Kreises und vielbeschäftigter practischer Arzt. Bei 
dem Festmahl, zu welchem sich über 700 Personen vereinigt hatten, holte 
Prof, von Bergmann in einer formvollendeten und geistvollen Begrüssungs- 
Rede unter Anderem auch dies nach. „Wir bewundern,“ sagte er, „den 
emsigen Fleiss des Collegen. Wer von uns wüsste es nicht, wie die un¬ 
endlichen Rund- und terminmässigen Tourfahrten des Landarztes so oft 
schon einen aufstrebenden Geist gebrochen und seinen Gedankenflug ge¬ 
lähmt haben. Die Realität der knarrenden Wagenachse verträgt sich schlecht 
mit dem Ideal einer wissenschaftlichen Untersuchung. Aber der Kreis- 
physikus in Wöllstein hat es verstanden, inmitten der ruhelosen und auf¬ 
reibenden Thätigkeit seinem Fleisse Zeit und Stunden zu gewinnen. In 
der kurzen Zeit von kaum einem Decennium hat er eine Welt von Beob¬ 
achtungen erschlossen, aus der jedem von uns, sowie er den Blick in sie 
richtete, Anregung und Arbeit die Fülle erwachsen ist. Was liegen nicht 
für Funde zwischen der Entdeckung der Dauersporen des Milzbrandes 
und des Komma - Bacillus der Cholera — ich brauche nur einen, den von 
uns Allen nun gefärbten und gekannten Erzeuger der Tuberculose zu nennen. 
Ganz in unserem Sinne feierte Herr von Bergmann dann die wissen¬ 
schaftliche Methode Koch’s, der stets behutsam, vorsichtig, kritisch 
und streng gegen sich wie seine Schüler vorgegangen sei. Dem Suchen 
nach Mitteln, die Krankheit zu verhüten, habe er den Grund und Boden 
erobert, indem er die Mittel und Methoden einer wissenschaftlichen For- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



334 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No 21 


sehung erschloss. Ehe Koch seine Forschungen an bakteriologischen Unter¬ 
suchungen formulirt habe, sei Alles auf diesem Gebiete verdorben und ver¬ 
fahren gewesen, sodass selbst die besten Forscher nicht wussten, was 
eigentlich von der Saat, die sie gestreut, angeschlagen und aufgegangen 
war. Der Redner ging schliesslich auf die Chirurgie specicll ein. Wie in 
der Technik der Blutstillung ein Ainbroise Pare dem Entdecker des 
Kreislaufes voranging, so ist in der Antiseptik Lister Koch 
voraiigeschritten. Aber ohne Harvey wären wir nicht wie heute die Herren 
über das strömende Blut geblieben — und ohne Koch’s grundlegende 
Arbeiten für jede Desinfeetion würde auch unsere Wundbehandlung stille 
stehen. 

Herr Conrad Küster sprach demnächst als Vorsitzender des Central- 
ausschusses im Sinne der oben abgedruckten Adresse, während Virchow 
in geistreicher Weise eine Reihe von Punkten berührte, um mit einer 
wohltimenden persönlichen Erinnerung zu schliessen. Es folgte Herr 
Hirsch mit einer Adresse des Vereins für öffentliche Gesundheitspflege 
und dann Herr Leyden, der eine Adresse des Vereins für innere Medicin 
überreichte und in seiner Ansprache ebenfalls den unermüdlichen Fleiss und 
neben der freien wissenschaftlichen Methode die wichtige Entdeckung feierte, 
mit der Koch die medicinisehe Wissenschaft bereichert habe. Diesem Gebiete 
widme auch der Verein für innere Medicin seine Arbeiten und der Redner 
hoffe, dass Koch’s Entdeckung gerade dem Verein für innere Medicin ein neues 
fruchtbares Feld der Forschung und der ärztlichen Thätigkeit eröffnet habe, 
in seiner wie gewöhnlich sachlich bescheidenen Weise drängte Herr Koch 
selbst in seiner Antwort auf alle diese Ansprachen das eigene Verdienst 
zurück und wollte sogar nicht einmal anerkennen, dass er sich besonders 
grossen Gefahren ausgesetzt habe, wenngleich die der Commission gestellte 
Aufgabe, wie der Tod Thui llier's beweise, nicht ganz gefahrlos gewesen 
sei. Bei den jetzt vorhandenen leistungsfähigen Methoden und den son¬ 
stigen günstigen Verhältnissen, wie sie der Expedition überall entgegen- 
gekoramen, sei die glücklich erfolgte Auffindung des Bacillus der Cholera 
ein keineswegs phänomenales Ereigniss, vielmehr eine reife Frucht, die 
dem Suchenden in den Sehooss fallen musste. Es freue ihn aber, dass 
man ihm das Verdienst zuerkenne, jene leistungsfähigen Methoden mit aus¬ 
gebildet zu haben. Auch die Anschauungen über die Aetiologie der Krank- I 
heit seien durch die Entdeckung nicht wesentlich beeinflusst worden, des- | 
halb habe die Expedition sich bemüht, practisch verwerthbare Resultate 
zu erreichen, und Redner glaube, dass viel erzielt sei, glaube, dass wir 
einer neuen Invasion der Cholera nicht mehr so hilflos gegenüberstehen 
werden, wie früher, ja, dass es möglich sein werde, die Seuche voll¬ 
ständig auf ihr Heimathland Indien zu beschränken, voraus¬ 
gesetzt, dass die Regierungen, namentlich die brittisch-indisehe, die Hand 
dazu bieten. Das für Deutschland speoiell erfreuliche Resultat der Expe¬ 
dition sei die Steigerung des Ansehens, welches die deutsche Wissenschaft 
im Auslande in Folge des glücklichen Gelingens erfahre, und somit könne 
er, Redner, nur dankbar dafür sein, dass man ihm eine so ehrenvolle 
Aufgabe anvertraut, jeden Augenblick sei er bereit, sich einer ähnlichen 
Aufgabe zu unterziehen, und es harre ja noch so manches Problem der 
Lösung, so die Ermittelung des Pestgiftes, des Gelbfiebergiftes, die Erfor¬ 
schung der Malariakrankheiteu, der Lepra, der Rinderpest. Er wünsche, 
dass auch die Aufhellung dieser Krankheiten der deutschen Forschung Vor¬ 
behalten bleibe. 

Diese Schlussworte Koch’s eröffnen uns die Aussicht auf eine Reihe 
weiterer Arbeiten. Vor allem aber dürfen wir mit Spannung die nähere 
Darlegung der Resultate erwarten, welche den Worten des berühmten Bak¬ 
teriologen zufolge bezüglich des Schutzes vor der Cholera erzielt wor¬ 
den sind. 

Jetzt beginnt wieder, um zu dem Motto am Anfang zurückzukehren, 
des Tages Arbeit ; es stellen sich saure Wochen ein. Sie werden hohe 
Ansprüche an Koch’s und seiner Begleiter Begabung, Erfahrung und 
Energie stellen, aber keineswegs solche, die sie nicht fähig wären zu er¬ 
füllen. 

XV. Herr Virchow über das Gesetz, betreffend 
eine Dotation für die Deutsche Cholera-Commission. 

In der Sitzung des Deutschen Reichstags, in der die Berathung über 
das Gesetz stattfand, nahm hauptsächlich Herr Virchow das Wort, um 
sowohl der Regierung für ihr Vorgehen, als der Deutschen Cholera-Commission 
und vor allem ihrem Leiter Koch, seine hohe Anerkennung auszusprechen. 
Herr Virchow ging bei dieser Gelegenheit auch auf die Anamnese des 
Kaiserlichen Gesundheitsamtes ein, indem er sich dahin aussprach, dass 
dasselbe vermöge der eigentümlichen Verhältnisse, die gegen¬ 
wärtig die Gesetzgebung auf diesem Gebiete regeln, fast ohne jede 
practische Einwirkung auf das Sanitätswesen sei; die besondere Entfaltung, 
-welche die Regierung dem Institute gegeben habe, indem sie daraus ge- 
wissermaassen ein bakteriologisches Institut gemacht, habe sich als ausser¬ 
ordentlich fruchtbar erwiesen und so ausserordentliche Fortschritte auf einem 
an sich schwierigen Gebiete herbeigeführt, dass gewiss Jeder, der 
Herr Minister selbst, erstaunt gewesen sei, was alles aus diesem Reichs- 
Gesundheitsamt hervorgegangen ist. 

Unsere Leser erinnern sich, dass gerade an dieser Stelle diese Wendung 
des Kaiserlichen Gesundheitsamtes mit freudiger Genugtuung begrüsst 
worden ist, nicht ohne dass erhebliche Zweifel laut geworden sind, ob wir 
darin recht thäten. Die Anerkennung, welche Herr Virchow jetzt aus¬ 
spricht, ist, das mag noch betont werden, bis in die neueste Zeit keine 
allgemeine gewesen, wie die betreffenden Reichstagsverhandlungen über 
den Etat des Gesundheitsamtes in den Vorjahren zur Genüge bewiesen. 
Aber nicht nur im Reichstag hat sich die Ueberzeugung erst durchkämpfen 
müssen, dass sich das Amt mit seinen bakteriologischen Forschungen auf 
dem rechten Wege befinde. An manchen Stellen ist ihm vielmehr der 
Tadel nicht erspart worden, es seien dies „rein wissenschaftliche“ For¬ 
schungen, die der „practischen“ Tendenz des Amtes nicht entsprächen. Wir 
haben von vornherein das Gegentheil behauptet, während an den meisten 


anderen Stellen erst die glänzende Entdeckung des Tuberkel-Bacillus und 
die Erfolge des Gesundheitsamtes auf der Hygiene-Ausstellung die letzten 
Zweifel gehoben haben, an welche man jetzt, nach den Resultaten 
in Aegypten und Indien, nicht mehr gern erinnert wird. Wichtig¬ 
ist es uns, dass Herr Virchow, wenn er auch darauf hinwies, dass der 
unmittelbare experimentelle Nachweis, dass der Bacillus es gerade sei, der 
die Cholera mache, nicht geführt sei, es dennoch für sicher hält, dass die 
endliche Constatirung eintreten werde. Weiterhin hob Herr Virchow, 
und auch das ist unsererseits schon seit Jahren geschehen, vor Allein die 
vorzügliche Methode, welche Herr Koch ausgebildet hat. rühmend hervor. 
Nur die hingebende, ausdauernde und anhaltende Arbeit Koch’s sei es 
gewesen, die diese Methode wirklich zur Vollendung gebracht habe, sodass 
sie mit derjenigen Promptheit arbeite, wie es hier geschehen sei. Sehr 
erfreut hat uns die bei dieser Gelegenheit ausgesprochene, unumwundene 
Würdigung der Entdeckung des Tuberkelbacillus, der Virchow vom Stand¬ 
punkt der Wissenschaft aus geneigt ist, einen noch hohem Werth beizu- 
legen als der Entdeckung des Cholera-Bacillus. Virchow will die Gele¬ 
genheit nicht vorübergehen lassen, auch hier zu sagen, dass jene 
Entdeckung eine so bedeutsame gewesen sei, dass wir irn Augenblick in 
der That noch gar nicht übersehen könnten, zu welchen Consequenzen sie 
führen werde. Weiterhin warnt Herr Virchow aber davor, die practische 
Verwerthung solcher Entdeckungen wie die des Tuberkel-Bacillus und des 
Cholera-Pilzes für allzu nahe zu halten, voraussichtlich werde durch sie in 
dieser Richtung wenig geändert. Er exeinplificirte dabei auf „den kleinen 
Organismus, welcher dem Pocken-Contagium zu Grunde läge“ und den 
man schon seit .‘50 Jahren kenne, ohne dass sich doch das Mindeste geän¬ 
dert habe in Bezug auf die practischen Maassregeln, die in Bezug auf die 
Pocken angewendet werden müssten. 

Weiterhin ging Virchow ein auf die Maassregeln gegen Verschleppung 
der Cholera, wie sie bisher Seitens der preussischen Behörde angeordnet 
seien und specieller auf die Ouarantaiue-Maassregeln. Wir glauben aber, 
bei einer so wichtigen strittigen Frage das Stenogramm der Rede Vir- 
chow’s erst abwarten zu sollen, ehe wir auf diesen Theil derselben weiter 
eingohen. In vortrefflicher Weise verallgemeinerte Herr Virchow schliess¬ 
lich die ganze Frage des Dotations-Gesetzes, indem er darauf hinwies, dass 
Seuchen anhaltend in unserem Vaterlande herrschten und unsere Aerzte 
anhaltend im Kriege mit ihr lebten. Die einzelnen Regierungen müssten 
sich deshalb dessen bewusst werden, was sie denjenigen Aerzten schul¬ 
deten, welche im Dienste gegen die Seuche lebten und ihre Gesundheit 
einbüssten. 

Herr Virchow hat sich durch diese warme Partheinahme für die 
Aerzte wieder einmal den Dank des ganzen Standes verdient, dem er 
hoffentlich noch lange wie bisher, zur Ehre gereichen wird. 


XVI. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Jahresbericht des Wiener Stadtphysikats über seine 
A mtsthätigkeit, sowie über die Gesundheitsverhältnisse 
Wiens und der städtischen Humanitäts - Anstalten im Jahre 
1882. — Im Aufträge des löblichen Gerneinderathes erstattet von dem 
Stadtphysikus und k. k. Sanitätsrathe Dr. Emil Kämmerer und den 
städtischen Aerzten Dr. Gregor Schmidt und Dr. Adolf Löffler. XII. 
Wien 1883. gr. Octav, 858 Seiten mit zahlreichen Tabellen und graphischen 
Tafeln (Referent J. Petersen). 

Dieser umfangreiche Bericht bietet für die Beurtheilung der sanitären 
Verhältnisse der österreichischen Haupt- und Residenzstadt eine solche 
Fülle textlichen und tabellarischen Stoffes, dass wir uns nur auf eine kurze 
Angabe des wichtigsten Inhalts der einzelnen Abschnitte beschränken 
können, dagegen ein weiteres Studium dieses mit grosser Umsicht und 
trefflicher Auswahl der Materien gelieferten Arbeit nur auf das Angele¬ 
gentlichste empfehlen zu müssen glauben, zumal in diesem Umfange und 
in solcher Vollständigkeit die Gesundheitsverhältnisse einer deutschen 
Grossstadt bisher kaum eine Schilderung erfahren haben dürften. 

Das Werk zerfallt in zwei Hauptgruppen; die erstere ist dem hygie¬ 
nischen und sanitätspolizeilichen Theile, die andere dem ärztlichen Theile 
und dem Mediciualwesen überhaupt gewidmet, letztere umfasst den bei 
weitem grössten Theil des Buches. 

Neben einer detaillirten Darstellung der Gesichtspunkte bezüglich der 
Beurtheilung der Thätigkeit des Stadtphysikats von Wien findet sich eine 
summarische Zusammenstellung der anlässlich gemeldeter Anzeigen (7387) 
von Infectionskrankheiten gepflogenen Erhebungen, sowie der vorgenom¬ 
menen chemisch-mikroskopischen Untersuchungen (497), der von den Sa¬ 
nitätsaufsehern in den 10 Bezirken erstatteten Anzeigen und Berichte 
(4103) und der im Jahre 1882 ausgeführten Desinfectionen (6141). Sehr 
eingehend werden behandelt die sunitätswidrigeu Wohnungen, überhaupt 
die Wohnungsverhältnisse Wiens in socialer Hinsicht, welche anlässlich 
der Erhebungen bei contagiösen Krankheiten erneuert wurden; namentlich 
wird darauf hingewiesen, „dass der Pauperismus allen angewandten hygie¬ 
nischen Bestrebungen als der mächtigste Feind gegenübersteht und dass 
diesem eine grosse Summe von Gefahren für die gesammte Gesellschaft zu¬ 
geschrieben werden muss, da er mit guten Absichten allein nicht besiegt 
werden kann; eine Abhilfe im Sinne der Gesundheitspflege würde erst 
dann gegen das Uebel der Wohnungsüberfüllung geboten w r erden, wenn 
sich die Ueberzeugung wird Bahn gebrochen haben, dass die Herstel¬ 
lung billiger und gesunder Ärbeiterwohnungen als ein Assa- 
nirungswerk zu beachten sei.“ — Erwähnung finden dann die sanitären 
Uebelstände, welche hervorgerufen werden durch vorschriftswidrige Aborte, 
Kanäle, Stallungen, Mist- und Senkgruben, die sauitätswidrigen Zustände 
in den Höfen, auf Stiegen und Gängen, sowie auf Strassen und freien 
Plätzen, Uebelstände, verursacht durch Rauchbelästigung, durch unzweck¬ 
mässiges Gebaren beim Handel und bei gewerblichen Anlagen. Zu Unter¬ 
suchungen von Brunnenwässern haben Anlass gegeben die Gesundheits¬ 
schädigungen durch schlechtes Brunnenwasser als Trinkwasser in 57 Fällen; 
Verfälschungen oder abträgliche Beschaffenheit von Nahrungs-, Genuss- und 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MIC HIGAN 


22. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


335 


Heilmitteln kamen 362mal vor. Seitens des Marktcommissariats sind auf 
Grund der einfachen marktpolizeilichen Untersuchungen, zum Theil auch 
auf Antrag des Physikats, conflscirt worden beispielsweise 23497 Kl. Rind¬ 
fleisch, 3116 Kl. Kalbfleisch. 1137 Kl. Schaffleisch, 139 Kl. Pferdefleisch, 
4438 Kl. Schweinefleisch, 2572 Kl. Fische, 8376 Stück Krebse. 1737 Liter 
Milch u. s. w. 

Berücksichtigt werden ferner: die nicht zulässige Zusammensetzung 
von Schönheit«- und Geheimraitteln, sowie von anderen Gebrauchsgegen¬ 
ständen, das Apothekenvesen und der Handel mit Medicinalwaaren. Geber 
die Zustände in Massenquartieren und Herbergen haben 360 regelmässige 
Revisionen stattgefunden: namentlich gaben die zu Beginn des Jahres 1882 
häufiger vorgekommenen Flecktyphusfälle zu einer schärferen l'eherwaehung 
dieser Art Wohn räume Anlass: ausserdem unterlagen auch Schulgebäude, 
Commuualbäder, israelitische Bethäuser, Theater, Waisenhäuser und Privat¬ 
anstalten der Beobachtung. 

Aus dem Abschnitt über die Leichenkatnmern, Friedhöfe und die 
Leicheutransportmittel ist ersichtlich, dass 4065 Sammelleichen beigesetzt 
wurden und 1086 Leichentransporte und Exhumirungeu stattfanden. Revi¬ 
sionen bezüglich der Beschaffenheit der Kochgeschirre in den Gast- und 
Kaffehäusern, sowie der Mineralwässer in Handlungen kamen 979 vor, bei 
welcher Gelegenheit 682 Stück Kupfergeschirr und 6075 Flaschen Mineral¬ 
wässer conflscirt wurden. 

Ausserdem fand eine Mitwirkung des Physikats bei der Lösung einer 
Reihe allgemeiner hygienischer Fragen statt, welche in 13 Sitzungen des 
Magistrats zur Verhandlung kamen, so namentlich in Betreff der Organisirung 
des Stadtphysikats und des Instituts der Sanitätsaufscher. 

Der speciell ärztliche und das Medicinalwesen überhaupt betreffende 
II. Abschnitt gieht Angaben zunächst über das gesummte Wiener Sanitäts¬ 
personal: dasselbe zählte im Jahre 1882 in Summa 2194 Personen und 
zwar: Aerzte, Magister der Chirurgie, Wund-und Geburtsärzte 1137, Zahn¬ 
ärzte 10. Apotheker 63, Thierärzte 36, Pferdeärzte 2, Cursehmiede 15 und 
931 Hebammen. Was den arrnenärztlichen Dienst in den 10 Bezirken 
Wiens betrifft, so wird derselbe durch 19 Armenärzte, sowie durch 3 Augen¬ 
ärzte, iu den zum Wiener Armenbezirke gehörenden Vororten durch 
6 städtische Armenärzte, im Ganzen durch 28 Aerzte besorgt. Geber die 
Anzahl der in den Wohnungen der Armenärzte, so wie in den Wohnungen 
der Armen selbst ertheiltc Ordinationen, wird leider weder monatlich, noch 
am Ende des Jahres berichtet: es fehlt demnach die Grundlage zur Beur- 
theilung der armenärztlichen Thätigkeit. Aus den summarischen Monats¬ 
berichten lässt sich nicht einmal entnehmen, wie viele Kranke in ihren 
Wohnungen besucht und wie viele nur ambulatorisch behandelt wurden. 
Die Erstattung von Jahresberichten der Armenärzte, die Mittheilung inter¬ 
essanter Krankheitsfälle. Vorschläge zur Verbesserung der Armenpflege, Ab¬ 
stellung allbekannter Uebelstände, Beschaffung verwendbaren statistischen 
Materials etc. sind bis jetzt noch nicht mal angeregt. Die Armenkosten 
für die Armenbehandlung betrugen im Durchschnitt der Jahre 1863/72: 
24 766 FL, 1873/82: 17267 Fl., im Jahre 1882 aber wieder 21 932 Fl. 

Die Gehälter der Armenärzte betragen (nach dem Erlass v. 14. Febr. 1882) 
in Wien während der ersten fünf Jahre 600Fl. jährlich, für die weiteren 
fünf Jahre 800 Fl., bei einer Dienstzeit von über 10 bis 15 Jahren 1000 Fl. 
und bei mehr als 15jähriger Dienstzeit 1200 Fl. 

Von Seiten des Physikats wurden eine Reihe von, auf Sanitätspolizei 
und Gesundheitspflege bezughabende Arbeiten veranlasst, resp. ausgeführt, 
so namentlich die Bearbeitung der summarischen Wochenrapporte über die 
lufectionskrankheiten (das Verhalten speciell der Diphtheritis und des Fleck¬ 
typhus), die Impfhauptberichte, die monatlichen Sanitätsberichte über die 
Gesundheitsverhältnisse Wiens, die halbjährlichen Berichte über die Hebe- 
ammen-Revisiouen nebst Sammlung der Geburtstabellen behufs Vorlage an die 
Statthalterei, ferner die Jahresberichte über den öffentlichen Rettungs¬ 
dienst zur Vorlage an den Gemeinderath. Anlässig der Betheiligung der 
Stadt Wien an der im Jahre 1883 in Berlin stattgefundenen hygienischen 
Ausstellung wurden folgende Arbeiten geliefert: 

1) Verordnungen und Einrichtungen betreffend das Rcttungsweson der 
Stadt Wien (Broschüre, Oetav, 100 Seiten): 

2) ein Plan von Wien mit sämmtlichen Rettungsanstalten; 

3) Verordnungen und Einrichtungen betreffend das Leichenwesen (Octav, 

4) Graphische Darstellung mit Erläuterung der Mortalität der Civilbe- 
völkerung Wiens in den letzten hundert Jahren (1782/1881), berechnet auf 
1000 Personen, behufs Darlegung der Fortschritte der Assanirungsarheiten 
der Stadt Wien; 

5) der locale Sanitätsdienst der Stadt Wien in Bezug auf die Hand¬ 
habung der prophylaktischen Maassregeln bei übertragbaren Infections- 
krankheiten (Broschüre, Octav, 50 Seiten); 

6) Togographische Darstellung «1er Verbreitung der Abdominal- und 
Flecktyphus-Erkrankungen in den 10 Bezirken Wiens während der Jahre 
1879, 1880 und 1881 mit Berücksichtigung der Verhältnisse der Canalisirung 
und der Hochquellenwasserleitung auf drei Stadtplänen; 

7) Togographische Darstellung der Scharlach- und Diphtheritis-Erkran- 
kungen in den Bezirken Wiens für die Jahre 1880/81; 

H) Darstellung der räumlichen Vorbereitung der Blatternerkrankungen 
in den Jahren 1880 und 1881 auf zwei Stadtplänen; 

9) Graphische Darstellung der Scharlach-, Diphtheritis- und Blattern-Mor- 
talität während der einzelnen Monate der Jahre 1871 bis 1881 verglichen 
mit der Morbidität; 

10) dieselbe Darstellung für die einzelnen Bezirke dieser Jahre; 

11) der Abdominaltyphus nach Morbidität und Mortalität während der 
Jahre 1879 bis 1881 in den 10 Bezirken und graphisch dargestellt für 
die einzelnen Monate dieser Jahre. 

Der Bericht enthält das gesammte, diesen tabellarischen und gar- 
phischen Darstellungen zu Grunde liegende ziffermässige Material in dem 
Abschnitt V, betreffend die Gesundheitsverhältnisse der Stadt Wien mit 
besonderer Berücksichtigung des Verhaltens der Infectionskrankheiten 
während der einzelnen Monate auf Grund der monatlichen Krankenrapporte 
der Polizei-Bezirksärzte, daran schliesst sich ein übersichtliches Bild der 


Witterungsverhältnisse jedes Monats sowie der Gesammtsterblichkeit des 
Jahres 1882. Hinsichtlich des epidemiologischen Verhaltens der Infections- 
krankkeiten ist zu bemerken, dass in dem Zeitraum 1880 82 in Wien er¬ 
krankten an Blattern 8387 Personen, an Scharlach 5209, an Diphtheritis 
3970, an Abdominaltyphus 1293, an Flecktyphus 234: überhaupt gelangten 
19129 Erkrankungen heim Stadtphysikat zur Anzeige. 

Ali Blattern erkrankten im Verhältnis« zur Gesaiiinitbevülkenmg von je 
10000 Personen 40,32 im Jahre 1882, 46,64 (1881) und 31,9 (1880): das zeit¬ 
liche Verhalten ergiebt, dass das Minimum der Rlatternerkraukungen auf die 
Monate September und Octoher entfTtllt, hinsichtlich des Maximums schwankt 
dasselbe zwischen den Monaten December und Mai. Hieran schliesst sich die 
Gebersicht nach Wohnungen und Gassen, für die einzelnen Bezirke Wiens. 
Die Blatterntodesfälle, welche im Jahre 3334 aufwiesen, dann 
1873: 1410 und 1876 noch 1200, sind in den übrigen Jahren unter 1000 
verblieben, 1882 belief sich ihre Zahl auf 808: das zeitliche Verhalten wies 
grosse Schwankungen auf: im Verhältniss zur Gesummtbevölkeruug starben 
von je 10000 Einwohnern im Jahre 1882: 9.31 gegen 11,04 im Vorjahre. 

An Diphtheritis erkrankten im Verhältniss zur Bevölkerung von 
je 10000 Einwohnern 17,82 gegen 18,26 im Vorjahr; das zeitliche Ver¬ 
halten zeigt das Maximum in der kälteren Jahreszeit (zwischen Januar und 
März schwankend): August und September weisen das Minimum auf; das 
Jahr 1878 wies eine sehr hohe Erkrankungszahl auf (2359). Die Sterb¬ 
lichkeit au Diphtheritis, welche im Jahre 1878 ihren Höhepunkt 
erreichte (989). blieb 1882 etwa im Durchschnitt der Vorjahre (332); 
von je 10000 Einwohnern starben 1882: 4,22 gegen 4,66 im Vorjahr. — 
Nach den Jahresmonaten zeigte das erste Quartal sehr zahlreiche Todes¬ 
fälle, die Sommermonate dagegen eine Verminderung. — Im Verhält¬ 
niss zur Zahl der Erkrankten stellte sich die Mortalität im Jahre 1882 
auf 24,51 Proc. gegen 25,52, 27,4, 33 1 und 44,3 der vier Vorjahre; es er¬ 
scheint die Epidemie daher nicht blos an Extensität, sondern auch an 
Intensität abgenommen zu haben. 

Das Scharlach wies im Jahre 1882 wieder eine erhebliche Zahl von 
Erkrankungen auf: 2798 gegen 1474, resp. 967 in den beiden Vorjahren. 
Die meisten Scharlacherkrankungen entfielen auf den Monat März, dem¬ 
nächst auf die Monate November und December. Von je 10000 Einwoh¬ 
nern erkrankten im März 59 , 9 , im December 18,9 und im November 22,7. 
Die Mortalität differirte während der Jahre 1872/82 zwischen 497 im 
Jahre 1872 und 172 im Jahre 1880; 1882 erreichte sie 410 Todesfälle; 
von je 10000 Einwohnern starben 1882: 5,29 gegen 3,65 ira Vorjahr. 
Gegenüber den Erkrankungen an Scharlach betrug die Sterblichkeit 1882: 
12,97 Proc. gegen 17,6 bez. 16,3 der beiden Vorjahre. 

Der Flecktyphus kam im Jahre 1882 häutiger zur Beobachtung, die 
Zahl der Erkrankungen stieg auf 142 gegen 79 bez. 26 der Vorjahre; auf 
je 10000 Einwohner trafen im Jahre 1882: 2,01 Erkrankungsfälle; der 
Höhepunkt fallt auf den Januar; gestorben sind an Flecktyphus im Jahre 
1882 33 Individuen, darunter 5 weiblichen Geschlechts. Der Bericht macht 
mit Recht darauf aufmerksam, dass die wiederholte Einschleppung des 
Flecktyphus durch obdachloses Gesindel stattfindet, „es gehört deshalb der 
Kampf zur Unterdrückung der Vagabundage zu den wichtigsten sanitäts¬ 
polizeilichen Maassregeln, welche gegen den Flecktyphus zu ergreifen sind -4 . 

Hinsichtlich des Abdominaltyphus herrschten im Jahre 1882 gün¬ 
stige Verhältnisse; bereits in den früheren Berichten wurde auf die 
stetige Verminderung des Typhus seit Einführung der Hochquellenwasscr- 
leitung hingewiesen; die Erkrankungen haben sich von 405 im Jahre 1879 
auf 340 im Jahre 1882 verringert. Von je 1000 Einwohnern erkrankten 
1882 im Mai 7,1, April 7,5, Juni 2,5, November 3,1, September 5,8. — 
Todesfälle kamen 1882: 154 vor, gegen 149, bezw. 152 in den Vor¬ 
jahren: seit 1875 ist ein beträchtlicher Rückgang wahrzunehmen: 1872 
starben 765, 1873: 742, 1874: 375, 1875: 502. Von je 10000 Einwoh¬ 
nern starben 1882: 1,55 gegen 1,60 (1881) am Typhus. 

An Ruhr erkrankten 20 Personen. Von Erkrankungen an egypti- 
scher Augenentzündung sind 28 Fälle bekannt, geworden. 

Bezüglich der Schutzpocken-Impfungen zeigt sich ein anerkennens- 
werther Fortschritt, während die Zahl der stattgehabten Impfungen 1870 
nur 5474 betrug, bezifferte sich dieselbe 1882 bereits auf 19027. Das Verhält¬ 
niss der erfolglos gebliebenen Impfungen schwankte zwischen 2,08 Proc. 
im Jahre 1879 und 7,6 Proc. im Jahre 1882. — 

Neben einer detaillirten Schilderung der Gesundheitsverhältnisse in den 
Wiener städtischen Versorgungsanstalten seit 1872 gieht der Be¬ 
richt noch Auskunft über die Waisenhäuser, die Beschäftigungsanstalt für 
freiwillige Arbeiter und die provisorisch daselbst untergebrachten Obdach¬ 
losen, auch findet sich eine besondere Darstellung der allgemeinen Morta¬ 
litätsverhältnisse wie es auf Grund der durch die städtischen Aerzte vor¬ 
genommenen Leichenschau; die Zahl der Fälle betrug 1882: 15661, darunter 
629 sanitätspolizeiliche Obductionen. Den Schluss bilden umfangreiche 
Tabellen über die Gestorbenen nach Alter, Civilstand, Confession, auch 
wird der Pflege- und Wohnort nach dem Geschlecht berücksichtigt. Im 
Anhänge finden sich mehrere Sanitätsverordnungen, so namentlich bezüglich 
des Neubau’s und der Adaptirungsarbeiten von Krankenhäusern u. A. in. 


2. Epidemiologie. 

Pest. Die Pest ist in dem Bedra - District, wahrscheinlich schon vor 
2 Monaten, ausgebrochen. Bedra liegt 15 Stunden von Bagdad entfernt, 
die jetzt in Mesopotamien herrschende Ueberschwemmung hat aber letztere 
Stadt zu einer Insel umgewandelt und verhindert jede Communication. Die 
Seuche breitet sich nach Norden aus und schon ist Mendeli ergriffen. Es 
wird befürchtet, dass sie den unteren Tigris erreicht, nach Kut-el-mara 
hin, von wo sie sich denn wahrscheinlich längs der unzähligen Kanäle ver¬ 
breiten würde, welche das Gebiet durchschneiden und im Süden Trak-Arabi 
überziehen würde, wo 1875 mehr als 20000 Einw. ihr zum Opfer fielen. 
Egypten hat schon eine 24 ständige Ueberwachung für jeden Import von 
Bassorah eingerichtet und den von Lumpen und Kleidern gänzlich ver¬ 
boten. Es kommt hinzu, dass die Seuche in Trak-Arabi endemisch zu sein 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







336 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


scheint. In dem persischen Kurdistan erlosch sie überhaupt niemals. Der 
internationale Gesundheitsrath in Constautinopel hat schon sanitäre Maass¬ 
regeln angeordnet. Dr. Lubicz aus Bagdad, Dr. Saal aus Hanneguine 
und Pardalaki aus Bassorah sind an Ort und Stelle, um die Seuche mit 
Unterstützung der einheimischen Civil- und Militär-Behörden abzusperren. 


3. Diversa. 

— Der V. internat. hygienische Cougress findet vom 21. bis 
27. August 1. J. im Haag statt. Ehrenpräsident ist der Minister des Innern 
J. Heemskerk, Präsident des Organisationscomite Ritter G. J. G. Klerck, 
Vieepräsidenten: Dr. T. H. Blom-Coster und H. von Capelle, General- 
secretär, an den alle Anfragen etc. zu richten sind, Dr. G. van Overbeck 
de Meijer, Professor der Hygiene in Utrecht. — Das wissenschaftliche 
Programm soll möglichst einfach gehalten sein, um eine um so eingehen¬ 
dere Discussion der wichtigsten Fragen zu ermöglichen. Die officielle 
Sprache ist die französische. Die prächtige Lage des Haag (mit Scheve¬ 
ningen), seine reichen Sammlungen, das bekannte practische Geschick der 
Holländer werden neben dem sachlichen Interesse manchen Collegen zur 
Theilnahme bewegen. 

— Hygienische Demonstrationen verbunden mit Excur- 
sionen. Unter diesem Titel hält Privatdocent I)r. Fr. Renk in München ein 
Colleg (publice) für dieses Sommersemester, welches aus Vorträgen 
(1 mal in der Woche, Samstags von 11—12 Uhr im grossen Hörsaale des 
hygienischen Institutes) über wichtige hygienische Einrichtungen, Canali- 
sation, Wasserversorgung, Schulen, Spitäler, Victualienpolizei, Fabriken etc. 
mit Demonstrationen bestehen soll, denen sich je nach Bedarf Excursionen 
zur Besichtigung der besprochenen Gegenstände anreihen werden. Die 
Reihenfolge der Themata soll eine zwanglose sein: so wurde z. B. mit der 
Demonstration eines neuen Ventilationsapparates begonnen, daran schloss 
sich ein Vortrag über die polizeiliche Controle der Marktmilch unter Vor¬ 
zeigung der hierzu im Gebrauche befindlichen Apparate; diesem folgte eine 
Besprechung der Kunstbptterfabrication, welcher sich eine Besichtigung der 
Kunst butt erfahr ik von E. Feuchtwanger anschliessen wird. Der ärztliche 
Verein wurde speciell zu diesen Demonstrationen eingeladen, und ist da¬ 
durch den Mitgliedern desselben Gelegenheit gegeben eine Reihe sehens- 
werther hygienischer Einrichtungen aus persönlicher Besichtigung kennen 
zu lernen. 


XV1L Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. München. Am 24. Mai d. J. Vormittags 12Uhr 
wurde die Enthüllung der Büste des verstorbenen Professors Dr. Ludwig 
von Buhl im Garten des von ihm gegründeten Institutes für Pathologie 
und pathologische Anatomie enthüllt und unter entsprechender Feierlich¬ 
keit vom Comite dem derzeitigen Rector Magnificus der Universität zum 
Eigenthume derselben übergeben. — Prag. Prof. Dr. Aeby in Bern ist 
der W. Med. W. zufolge zum Nachfolger Toldt’s berufen und hat den Ruf 
angenommen. 

— Einen Belag dafür, zu welchen Ungeheuerlichkeiten die geschäfts- 
mässige Laienbelehrung im „Briefkasten“ selbst besserer Zeitschriften füh¬ 
ren kann, bietet folgende, in No. 30 des laufenden Jahrganges von „Ueber 
Land und Meer“ gegebene und mit Dr. St. Unterzeichnete Antwort: „Herr 
Fr. S. in Kiel.“ „Der geschilderte krampfhafte Zustand der Kehle, welchen 
der Laie mit dem Ausdrucke „Schlucker“ oder „Schluchzer“ zu bezeichnen 
pflegt, beruht auf einer nervösen Reizbarkeit gewisser Kehlkopfnerven, und 
hat sich zur Beseitigung dieses Uebels schon in vielen Fällen eine ratio¬ 
nelle Electricitätsbehandlung bewährt. Es giebt, wohl an der Universität 
in Kiel einen Docenten, welcher sich mit dieser Specialität befasst.“ Wem 
thut da nicht das Zwerchfell weh?! D. 

— Am Donnerstag den 29. Mai findet zu Erfurt die 16. Generalver¬ 
sammlung des Allgemeinen ärztlichen Vereins von Thüringen statt. Auf 
derselben werden Vorträge halten Geh. Hofrath Prof. Dr. B. Schul tze- 
Jena „Ueber Hebammenwesen“ und Prof. Dr. Binswanger-Jena „Zur 
Pathologie und Therapie der Erschöpfungsneurosen“. Ausserdem steht die 
Regelung des Verhältnisses der Aerzte des Vereins dem neuen Kranken¬ 
kassengesetz gegenüber, zur Debatte. 

— Preise der Kgl. Academie der Medicin zu Turin. 

1. Preis Riberi von 20000 Lire. Thema: Embryologische Un¬ 
tersuchungen mit besonderer Rücksicht auf Anatomie, Physio¬ 
logie und Pathologie des Menschen. 

Zugelassen zur Bewerbung werden gedruckte Arbeiten und Manu- 
scripte, die in italienischer, lateinischer oder französischer Sprache abgefasst 
sind; erstere müssen nach 1881 erschienen sein und sind in 2 Exemplaren 
der Akademie portofrei zu übersenden. Die Zeit zur Einreichung der Ar¬ 
beiten läuft mit dem 31. December 1886 ab. 

2. Preis Bonacossa von 600 Lire: Welchen Zweck müssen die 
öffentlichen Irrenhäuser bei den gesitteten Völkern erfüllen 
und welche Aemter können den Aerzten bei der Direction der¬ 
selben zukommen. 

Die verschiedenen Ziele und Erfolge der Irrenhäuser sind anzugeben; 
der materielle und moralische Zustand derer Italiens ist darzulegen; auch 
steht es frei, solche Angaben auf die Institute fremder Länder auszudeh¬ 
nen, wodurch bei gleicher Güte nach den andern Gesichtspunkten der 
Werth der Arbeiten wesentlich erhöht werden wird. 

Die in italienischer, lateinischer oder französischer Sprache abgefassten 
Manuscripte und gedruckten Arbeiten müssen zum 31. December 1884 ein¬ 
gereicht sein und verbleiben Eigenthum der Academie. 

, ” reis T°si von 600 Lire: Normales und pathologisches 

Knochenwachsthum. 8 

i «80 ^ A , rbeiten und Manuscipte dürfen nicht ein früheres Datum 
als Juli 1ÖS2 haben und sind im Laufe des Jahres 1884 einzureichen; sie 


müssen in italienischer, lateinischer oder französischer Sprache verfasst 
sein und verbleiben Eigenthum der Academie. 

— Prof. Dr. Braun in Heidelberg hat am 1. Mai die Stelle eines 
dirigirenden Arztes der chirurgischen Abtheilung am allgemeinen Kranken¬ 
hause zu Mannheim angenommen, wird aber seine Vorlesungen an 
der Universität Heidelberg weiter halten. 

— Der neben Berthelot hervorragendste französische Chemiker 
A. Würtz in Paris ist seinem grossen Lehrer J. B. Dumas, dem er noch 
die Grabrede gehalten hatte, sehr bald nachgefolgt. Geboren zu Strassburg am 
26. November 1817, studirte er daselbst Medicin, wurde als Dr. med. promovirt 
und 1843 zum Chef der chemischen Arbeiten der medicinischen Facultät er¬ 
wählt. Schon 1844 siegte er in dem Concours um dieselbe Stelle zu Paris 
und wurde hier 1847 Prof. e. o. (agrege). In letzterer Eigenschaft wurde er 
beauftragt, Dumas, der damals den Lehrstuhl der organischen Chemie und 
der Pharmakologie bekleidete, zu vertreten. 1853 ersetzte er Orfila in 
der Professur der medicinischen Chemie. 1856 wurde er Mitglied der 
Academie de medecine, 1867 Mitglied der Academie des Sciences, 1881 un¬ 
absetzbarer Senator. Auch im Uebrigen hat es ihm an Ehren und Aus¬ 
zeichnungen nicht gefehlt. Unter seinen zahlreichen Werken sind hervor¬ 
zuheben seine Le^ons de philosophie chimique 1864, der traite de chimie 
medicale, die Ilistoire des doctrines chimiques, die Theorie atomique und 
vor Allem sein Dictionnaire de chimie pure et appliquee, dessen Ein¬ 
leitung bekanntlich mit den Worten begann: „La chimie est une science 
fran^aise.“ Würtz sprach sein Elsässer Deutsch sehr gut, war aber seit 
1870 ein ebenso strenger Deutschenhasser geworden, wie seine Collegen. 
Dies sei vergessen, nicht aber seine unsterblichen Verdienste nicht nur um 
die Chemie, sondern auch um Medicin und Hygiene. 


XVIII. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem Generalarzt I. Kl. ä la suite des Sanitätscorps und ordentlichen 
Professor an der Universität zu Halle Geheimen Medicinal-Rath Dr. Volk¬ 
mann und dem ordentlichen Professor an derselben Universität, Geheimen 
Medicinal-Rath Dr. Olshausen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit 
der Schleife, sowie dem ordentlichen Professor Geheimen Medicinal-Rath 
Dr. Weber ebendaselbst den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse 
zu verleihen. 

Ernennungen: Der Privatdocent Dr. Gustav Born zu Breslau ist 
zum ausserordentlichen Professor der medicinischen Facultät der dortigen 
Universität und der practische Arzt Dr. Wilh. AdolfHeike zu Groningen 
unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreiswundarzt des Kreises 
Oschersleben ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Kompe in Hemeringen, I)r. 
Sperling in Breslau, Moschner in Ober-Langenbielau und Dr. Schlant- 
mann in Münster i. Westf. 

Verzogen sind: Die Aerzte Stabsarzt Dr. Langsch von Bromberg 
nach Thorn, Dr. Lotze von Greiz nach Göttingen, Dr. Kretschmann 
von Breslau nach Freiburg i. Schl., Ass.-A. Dr. Schmidt von Neisse nach 
Breslau, Dr. Lachmann von Jutroschin nach Militsch, Dr. Groetschel 
von Breslau nach Kunzendorf, und Dr. Tschakert von Prausnitz nach 
Zobten. 

Verstorben: Der Arzt Dr. Schulze in Vilsen. 

Apotheken-Angelegenheiten: Es haben gekauft der Apotheker 
Richter die Koehler’sche Apotheke in Gamenz, der Apotheker Lud ewig 
die Neugebaur’sche Apotheke in Krotoschin, der Apotheker Henke die 
Szymanski’sche Apotheke in Schrimm, der Apotheker Szymanski. die 
Wachsmann’sche Apotheke in Posen, der Apotheker Michalski die 
Sprenkmann’sche Apotheke in Kempen, der Apotheker Truppel die 
Reichardt’sche Apotheke in Salz - Detfurth, der Apotheker Krecik die 
Kretschmer’sche Apotheke in Breslau, deren Verwaltung der Apotheker 
Kortzer niedergelegt hat und der Apotheker Jaeger die Wuth’sche 
Apotheke in Diepholz. Der Apotheker Roever hat die Administration 
der letzteren niedergelegt, ebenso der Apotheker Apel die der Roth’schen 
Apotheke in Echte. Der Apotheker Neugebaur in Kostrzyn ist gestorben, 
die Verwaltung seiner Apotheke ist dem Apotheker Kraus und dem 
Apotheker Ausner ist an Stelle des Apothekers Jungfer die Verwaltung 
der Rausch’schen Apotheke in Kanth übertragen worden. 

Vacante Stellen: Die Kreiswundarztstellen der Kreise Orteisburg. 
Landeshut und Samter. 


2. Bayern. 

(Aerzt. Intell.-Bl. Nr. 17 u. 20.) 

Ruhestandsversetzung: Hofrath Dr. E. Koelle, Bezirksarzt 
I. Classe in Bayreuth, auf Ansuchen unter Anerkennung seiner langjährigen 
mit Eifer und Treue geleisteten Dienste. 

Gestorben: Dr. J. F. M. Steger, practischer und Badearzt in Bichl; 
Dr. H. Emmerich, practischer Arzt in Fischach; Dr. Georg Baeumel, 
bezirksärztlicher Stellvertreter in Pottenstein; Dr. Wolfgang v.Langen- 
mantel, Bezirksarzt I. Classe in Naila; Dr. G. A. Trapp, Bezirksarzt 
I. Classe in Kusel; Dr. Chr. Königshofer, Bezirksarzt a. D. in Thumau. 

Erledigt: Die Bezirksarztesstellen I. Classe in Kusel, Naila und 
Bayreuth. 

Ruhestandversetzung. Dr. Ferd. Esenbeck, Bezirksarzt II. CI. 
in Cadolzburg, wurde auf Ansuchen unter Anerkennung seiner langjährigen 
eifrigen und treuen Dienstleistung in den dauernden Ruhestand versetzt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Besondere Beilage 

ZU 

No. 21 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Die Schluckbewegung. 

Von 

H. Kronecker. 

(Fortsetzung aus No. 20.) 


Diese Zahlen bilden also eine arithmetische Reihe zweiter Ordnung 
mit der Differenz 1 und dem constanten Factor 0,3. — Diesen empirisch 
nachgewiesenen Zusammenhang zwischen der Contractionsdauer und dem 
Forlschreilen der Bewegung von Abschnitt zu Abschnitt wissen wir vor- 
läufig noch nicht zu erklären. Denn während die Contractionsdauer 
doch wahrscheinlich wesentlich von der Structur der Muskelfaser ab¬ 
bängt. sind die Verhältnisse in der Fortpflanzung der Bewegung doch 
durch nervöse Cenlraiorgaue geordnet. Mosso 1 ) hat durch interessante 
genaue Versuche nachgewiesen, dass die Folge der Bewegungen des j 
oberen und des unteren Oesophagusabschniltes nicht gestört wird, wenn | 
auch das mittlere Stück ganz ausgeschnitten ist. 

Ebenso wie beim Menschen die verschiedenen Abschnitte' des Oeso¬ 
phagus entsprechend ihrer zunehmenden Trägheit und nach längerer 
Latenz sich zusummenziehen, sieht man auch bei Thieren, deren Oeso- 
phagusmusculatur schnell beweglich ist, z. B. beim Kaninchen die 
rasche Contraction in der Speiseröhre schnell forlschreilen, während bei 
Hunden die trägere Zusammenziehung auch langsamer den Oesophagus 
entlang läuft. — 

Als sechster Abschnitt in der Scbluckbahn ist die Kardia anzu¬ 
sehen, die freilich weniger zur Beförderung der Ingesla aus dem Oeso¬ 
phagus in den Magen dient, als vielmehr, um die Rückkehr des Magen¬ 
inhaltes in die Speiseröhre zu verhüten. Aus den graphischen Ver¬ 
suchen am Menschen können wir über die Bewegung der Kardia nichts 
Sicheres angeben, denn die letzten noch brauchbaren Curven erhielt 
Meitzer von einer Stelle seines Oesophagus, die uoch 2cm oberhalb 
des Zwerchfells sich befindet. Vou tiefer gelegenen Orten waren, mit 
Ausnahme der ersten Schluckmarke und der Zeichen von kräftigen Re¬ 
spirationen keine Erhebungen des Zeichenhebels der Luftkapsel zu be¬ 
merken. Indessen konnte auch der Ballon, wegen der Enge des Fo- 
ramen oesophageum, sowie auch wegen der grossen Empfindlichkeit der 
Kardia fast gar nicht aufgeblasen werden, war auch unaufgeblasen nicht 
lange zu ertragen. Man konnte also nicht wissen, ob die tonische Con- 
traclion nicht Folge des mechanischen Beizes war. Deshalb wollen w T ir 
aus diesen Beobachtungen keine Schlüsse auf die Zustände der Kardia 
des Menschen ziehen. Erwähnenswert!! scheint, dass sich der Ballon 
durch die Kardia ohne merklichen Widerstand verschieben lässt. Aehn- 
liches hat Mosso bei Hunden beobachtet, welchen er ein an langem 
Eisendraht befestigtes Holzkügelchen in den Magen hatte gleiten lassen. 
„Oft kann man das Kügelchen wieder aus dem Magen herausziehen, 
ohne dabei in dem unteren Theile der Speiseröhre eine Contraction 
überwinden zu müssen.“’) Magendie 3 ) hat einen Finger vom Magen 
durch die Kardia in den Oesophagus geführt und sich von der starken 
Contraction der Kardia überzeugt. Ja er konnte sogar durch starken 
Druck mit beiden Händen auf den mit Nahrungsmitteln gefüllten Magen 
eines Hundes nur mit Mühe Mageninhalt durch die Kardia in den con- 
trahirten Oesophagus pressen. Der Durchtritt ist ausserordentlich leicht, 
„s’effectuera en quelque sorle de lui meine“ wenn man den Magen drückt 
während der Oesophagus erschlafft ist. Schiff 4 ) hält dagegen ,,le 
meeanisme de l’occlussion du cardia un peu plus compliquö que ne le 
riöcrit Magendie. II ne s'agit pas ici d’un simple mouvement de con- 
striclion et de dilatalion, limilö au niveau de l’orifice cardiaque, rnais 
bieu d’une constriction conlinue se deplagant alternativement en haut 
et en bas dans le bout införieur du canal oesophagien et atleignanl de 
temps en temps lors du retour de l’onde pöristallique, Fanneau cardia¬ 
que.“ Mosso 5 ) bemerkt hierzu: „Die Prüfung nahm Schiff in der 


Weise vor, dass er durch eine Magenfistel den Finger in die Speiseröhre 
einführte, wobei er in dem unteren Theile eine andauernde Zusammen¬ 
ziehung zu conslatiren glaubte. Er konnte aber keinen grossen Werth 
auf diese Beobachtung legen, denn das Eindringen eines fremden Kör¬ 
pers, wie die Einführung eines Fingers konnte genügen um starke Rei¬ 
zung der Speiseröhre hervorzurufen. 1 ) 

Diese Erklärung passt aber nicht auf die oben mitgetheillen An¬ 
gaben von Magendie. Freilich sagt dieser Physiologe aber selbst: 
„Plus l’eslomac est dislendu, plus la contraction (de l’oeso phage) devient 
intense et prolongöe et le relächement de courle duröe.“ 8 ) 

Herr Meitzer sah von Hunden, denen ein Sondenballon in den 
tiefen Brustheil des Oesophagus oberhalb des Zwerchfells eingeführt war 
und ruhig dort lag, oft Gruppen von Marken auf die Kymographion- 
trommel notirt, ohne dass irgend ein neuer Reiz eingeführt worden 
wäre, oder ein Schluck vorausgegangen wäre. Jede einzelne Marke war 
derjenigen vollständig ähnlich, welche wir bei demselben Thiere nach 
einem Schluck in Folge von „Peristaltik“ zu sehen gewohnt waren. 
Eine Gruppe bestand aus fünf bis sechs solcher Marken. Die Gesammt- 
dauer einer Gruppe von Contractionen betrug 25 — 30" und sie wie¬ 
derholten sich in Pausen von 40 — 70". Magendie hat rhythmische 
Contractionen des Oesophagus bereits 1825 in seinem Lehrbuche be¬ 
schrieben, aber doch als einen ganz anderen Vorgang wie den welchen 
I unsere Curven wiedergeben. Magendie 3 ) sagt: „Le liers införieur 
de Foesophage prösent un phönomöne particulier qu’il est important de 
conualtre: c’esl un mouvement alteruatif de contraction et de reläehe- 
ment qui existe d’une maniöre conlinue. La contraction commence a 
la röunion des deux tiers supörieurs de conduit avee le liers införieur; 
eile se prolonge avec une certaine rapiditö jusqu’ä l’inserliou de Foe- 
sophage dans l’eslomac: une fois produile, eile persiste un temps vari¬ 
able: sa duröe moyenne est au moins trenle secondes. Contracte 
ainsi dans son tiers införieur, l’oesophage est dur et ölaslique comme 
une corde fortement tendue. Le relächement qui succöde ä la contrac¬ 
tion arrive tout-ä-coup et simultanöment dans chacune des fibres con- 
traclöes; dans cerlains cas cependant, il semble se faire des fibres 
supörieures vers les införieurs. Dans Fötal de relächemenl Foesophage 

prösente une flacciditö reinarquable qui contraste singuliörement avec 
| l’ötat de contraction.“ (Le mouvement alternalif du tiers införieur de 
Foesophage n’existe pas ehez le cheval.) Legallois und Böclard 4 ) 
sowie Joh. Müller 5 ) haben diese Beobachtung bestätigt. Mosso 6 ) 
hat diese Erscheinung (an Hunden, denen das verlängerte Mark vom 
Rückenmark ahgetrenut war, wobei die Schluckbewegungen Ideiben) 
nicht beobachten können, weder wenn er den freigelegteu Oesophagus 
betrachtete noch auch, wenn, er eine in die Speiseröhre eingeführte 
Gummiblase mit einem Wasserraanomeier verbunden hatte. „ Brachte 
man die Blase in die Höhe des Zwerchfells oder unter dasselbe, dann 

sah man nur die von dem Schlucken und von der Alhmung hervor¬ 

gebrachten Bewegungen, keine spontan perislaltischen.“ 7 ) 

Diese Widersprüche sind uns nur zum Theil erklärlich, insofern den 
freigelegten Oesophagus die Abkühlung wohl zu tonischen Contractionen 
veranlassen konnte, die viel dauernder sind, als die von uns am nor¬ 
malen Thiere beobachteten Zusammenziehungen, 
j Die Thätigkeit der freigelegten Kardia ist beim Kaninchen sehr 
I ausgeprägt zu beobachten. Beim normalen Kaninchen ist die Kardia 

I gewöhnlich in vollständiger Ruhe und auch durch ziemlich starke In- 

| suite nicht reizbar. Bei frisch verbluteten Thieren haben wir die Kardia 
j später von Zeit zu Zeit intensive Bewegungen ausführen sehen, wie 


') Moleschott's Untersuchungen zur Naturlehre <1. Menschen Bd. XI. 1 ‘) I. c. S. 20. 

Heft 4. S. 10. *) 1. c. p. 82. 

•) Mosso 1. c. S. 21. : 3 ) 1. c. S. 18. 

A ) Freds elemontairc de Fhysiol. T. II. p. OS u. p. (i!>. 4 ) Oeuvres de Legallois 1824 T. 11. p. 1>4. 

4 ) Lecons sur la physiologic de la digestion 18118 T. II. p. 332. | 5 ) Handbuch d. Physiologie 1844 l>d. 1. S. 412. 

*} Zur Zeit seiner hier wiederholt citirten Untersuchung Assistent hei 6 ) 1. c. S. 21. 

Schiff in Florenz. 7 ) Mosso I. c. S. 21. 

Deutsche Medlcinische Wochenschrift. 18S4. 


21 IM 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









24 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


solche auch Baslinger 1 ) beobachtet und als ,,Kardialpuls“ bezeichnet 
hat. Die Bewegungen bestanden aus queren Verengungen der Kardia 
und einer tiefen Einstülpung derselben iu den Magen. An der Veren¬ 
gung betheiligl sich auch das unterste etwa 9cm lange Stück Oesopha¬ 
gus. Eine solche Bewegung konote aber auch während der Pausen 
durch leiseste mechanische Berührung der Kardia oder des unteren Oeso- 
phagusabschnilles ausgelöst werden. Mechanische Zerrung des übrigen 
Oesophagus hatte auf die Kardia keinen Einfluss. Die spontanen Con- 
traclionen haben wir auch an Kardien sehr geschwächter noch leben¬ 
der Kaninchen, aber auch bei ganz vom Thiere gesonderten Organtheilen 
beobachtet. Wenn die losgeschniltene Kardia feucht erhalten wurde, dann 
machte sie mehrere Minuten lang spontane Bewegungen und blieb auch 
leicht erregbar. Die Kardia muss also in sich die Centren für ihre 
coordinirte Bewegung enthalten. 

Beim Kaninchen folgt jedem Schlucke etwa 2" nach der Kehlkopf¬ 
hebung eine Verengung und Einstülpung der Kardia. Nach einer solchen 
Bewegung in Folge eines Schluckes bleibt die Kardia nicht sogleich in 
Ruhe, sondern wiederholt die Contraclionen einige Male in immer 
grösseren Zwischenräumen und mit abnehmender Intensität, bis sie end¬ 
lich in einer Mittelstellung zwischen Contraction und Erschlaffung zur 
Ruhe gelangt. Die Bewegung der Kardia schliesst jeden Schluckact ab, 
sei es, dass derselbe in gewöhnlicher Weise ausgelöst ist, oder nach 
der Entdeckung von Bidder und ßluraberg 3 ) durch Reizung des cen¬ 
tralen Endes eines N. laryngeus superior. Freilich giebl Bidder an, 
dass diese reflectorischeu Schlingbewegungen von den willkürlich einge¬ 
leiteten, „den automatischen Schlingbewegungen sich dadurch unter¬ 
scheiden, dass sie auf den obersten Theil des Schlingapparats beschränkt 
bleiben, und nicht unaufhaltsam durch die ganze Länge des Oesophagus 
bis zum Magen sich fortsetzen“. Die Ursache dieses Irrthums hat Mei¬ 
tzer 3 ) in seiner Dissertation aufgedeckt. Da wie oben erwähnt der 
Schluckverlauf in jeder Phase gehemmt werden kann durch eine neue 
Schluckauslösung, Bidder aber selbst angiebt, dass er jeder intensiven 
Laryngeus-Reizung eine ganze Anzahl von Schlingaclen folgen sah, so 
ist es sehr wahrscheinlich, dass bei den von ihm untersuchten Kaizen, 
deren Oesophagus nach Gullivers 4 ) Untersuchungen in seinen tieferen 
Theilen vornehmlich glatte Musculatur enthält, die langsam fortschreitende 
Bewegung auch durch seltene Schlucksälze aufgehalten werden könnte. 
Die dem letzten Schlucke folgende Peristaltik hat dann Bidder wohl 
für die Folge eines willkürlichen Schlucks gehalten. 

Hiernach sind wir berechtigt, die Kardia als Abschnitt der Schluck¬ 
bahn zu betrachten. 

Die Contraction der Kardia folgte dem Schlucke nach Zeit und 
Umfang unverändert, auch wenn der Oesophagus abgebunden oder durch- 
trennl und das Magenende dislocirl war. Der functionelle Zusammen¬ 
hang zwischen Oesophagus und Kardia ist also ganz so, wie ihn Mosso 
an Abteilungen des Oesophagus nachgewiesen hat. Wenn aber die 
Vagi durchnillen waren, so blieb nach jedem Schluckbeginne, der durch 
Kehlkopfhebung bezeichnet war, die Contraction der Kardia aus. 

Aus den Erfahrungen, welche die Auscullalion der Schluckgeräusche 
beim Menschen hot, war zu folgern, dass die Kardia beim Men¬ 
schen unter normalen Verhältnissen geschlossen ist. Denn 
das Druckgeräusch, das uormaler Weise erst 6-—7" nach dem Schluck¬ 
beginne zu Stande kommt lässt darauf schliessen, dass sich die Kardia 
normal in mittelstarkem Tonus befindet, so dass es der kräftigen Con¬ 
traction des dritten OesophagusabschniLles bedarf, damit die Scliluck- 
masse durch die Kardia hindurchgepresst werde. Die Kardia wird hier¬ 
durch in hörbare Schwingungen versetzt, die von dem lufthaltigen Magen 
durch Resonanz verstärkt werden. 

Wenn aber das Durchsprilzgeräusch hörbar ist, also das Ein¬ 
strömen der verschluckten Flüssigkeit in den Magen bald nach dem 
Schluckbeginne, da muss man annehmen, dass die Kardia der gespritzten 
Masse keinen Widerstand leistet, also gewissermaassen offen ist. ln der 
Thal hatten diejenigen Individuen, bei denen das Durchspritzgeräusch 
deutlich hörbar war, eine Disposition zum Erbrechen, ohne eigentliche 
Brechbewegungen, zumal bei Hustenanslrengungen, d. h. die Kardia 
leistete dem Drucke der Bauch wände, welche den Mageninhalt pressten, 
keinen erheblichen Widerstand. Diese Darstellung des Schluckvorganges 
erhalten wir aufrecht, trotzdem in neuester Zeit 3 ) von Herrn Zenker 
wieder seine alle 6 ) uns freilich bisher unbekannt gebliebene Anschauung 
hervorgeholt wird (und von Herrn A. Ewald unterstützt). 

Herr Zenker sagt ganz richtig, wie dies schon früher oft be- 

l ) Moleschott, Unters, zur Naturlehre VII. S. 358. 

*) Reichert’« und du Bois-Reymond’s Arch. 1865, S. 500. 

а ) du Bois-Reymond's Archiv 1883, S. 212 u. S. 220. 

4 ) Edinburgh Med. and Surg. Journal. Oct. 1842, pag. 433. 

5 ) Berl. klin. Wochenschr. 1884, Febr. 

б ) W. Zenker Klin. Bedeutung der Dysphagieen gestörter und gelähmter 

Kranken. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie psych.-gerichtl. Mediein. Berlin 
1863. Hd. XXVI. S. 468. 1 ,6 


hauplet worden, „dass die durch einen Schluckact verschlungene Masse 
nicht einer vollen Secunde bedürfe, um den Weg vom Schlundkopf bis 
zur Kardia zurückzulegen“. 

Darauf beschreibt er die in der Gegend der Kardia hörbaren Schling¬ 
geräusche folgendermaassen: „Eine dritte, kurz zu erwähnende Klanger¬ 
scheinung mit dem Charakter raschen Ausgiessens oder besser rauschen¬ 
den Aussprilzens, begleitet, freilich nicht constant vernehmbar und darum 
weniger verwerlhbar, den Eintritt verschluckter Flüssigkeit in die Ma¬ 
genhöhle. Man überzeugt sich von demselben vermittelst des auf die Dor¬ 
nen des achten und neunten Brustwirbels aufgelegten Ohres, wenn man 
Jemanden einen starken Schluck Wasser kräftig abschlucken lässt. Es 
wird sodann jenes Geräusch , nicht eine volle Secunde nach dem Momente 
beginnender Schlingaclion — von diesem kann sich der Auscultirende 
genau durch den auf den Kehlkopf des Schluckenden aufgesetzten Zei¬ 
gefinger vergewissern — unser Ohr erreichen. Bezeichnet dieser den An¬ 
fang des Uebertritts der Flüssigkeit in den Magen, so kündigt das letzte 
der Schluckgeräusche, die der Kürze wegen xat’ Kardialgeräusch 

bezeichnete auscullatorische Erscheinung, das Ende derselben an.“ ,,lm 
Mittel 7 Secunden nach dem Momeute des Abschluckeos vernimmt man 
jene Klangerscheinung als eine nicht immer gleich lange Reihe von ein¬ 
zelnen Toncomplexen, die zusammen den Effect des unterbrochen gur¬ 
gelnden Geräusches ausmachen. Es entsteht dasselbe beim Eintritt der 
mit dem Bissen verschluckten Luftmenge durch die Kardia.“ 

„Die Kardia wird durch Kreismusculatur in constantem, freilich nicht 
immer gleich festem Verschluss gehalten, widerstrebend lässt sie daher 
den Bissen sowohl, wie die ihm adnexe Gasmenge durch. Während des 
Durchtritts des ersteren fehlen die Bedingungen zur Eulstehung des Ge¬ 
räusches, dieses kann erst geweckt werden, wenn die letzte an die 
Reihe kommt. Also diese im Rachen mit verpackte und dem Bissen 
nach — wiederum als leichterer Körper auf denselben schwimmend — 
in den Magenraum übertretende Luflmenge ist es, welche das Kardial¬ 
geräusch verursacht. Der Beweis dafür lässt sich unschwer daraus ab¬ 
leiten, dass, wenn man den Rumpf eines Individuums umkehrt und jetzt 
(also aufwärts) schlucken lässt, unser Geräusch sofort nach dem Ah- 
schlucken das auscultirende Ohr trifft. Hier gelangt zuerst die Luft, 
bei gewöhnlicher Körperstellung zuerst der feste und flüssige Theil des 
Bissens in der Kardia an.“ 1 ) 

Herr Zenker stellt sich danach den Schluck Vorgang so vor: „Die 
auf einmal verschluckte Flüssigkeit langt nach einer Reise durch den 
Oesophagus von nicht einer vollen Secunde an der Kardia an. Hier 
wird der Uebtrgang sofort in das Werk gesetzt, doch gelangt 
die Masse des Verschluckten nicht mit einem Male in den Magen, vielmehr 
sorgt — gewiss im Interesse der Gesundheit — die Bewegung der 
Kardia-Musculatur für allmähliche portionenweise Einverleibung derselben; 
zum Schlüsse kommt die mit dem Bissen verschluckte Gasmenge, sie be- 
schliesst mit ihrem Gurgelgeräusche den gesammten Schlingacl.“ *) 

Der Unterschied zwischen Herrn Zenker und unserer neu gewonne¬ 
nen Anschauung ist klar. Wir haben gefunden, dass der Schluck weniger 
als 0,1 Secunde dauert und während dieser Zeit die verschluckte Masse 
normaler Weise bis über die Kardia gefördert wird, dass hierauf etwa 
6" verfliesseo, bevor die Contraction des untersten Abschnittes des Oeso¬ 
phagus beginnt, welche die Schluckmasse durch die Kardia in den Magen 
drängt; wobei das Meltzer’sche „Durchpressgeräusch“ hörbar ist. Dass 
dann diese Oesophaguserscheinung mehrere Secunden lang mit ansteigen¬ 
der und abnehmender Intensität andauert. Es wird also normaler Weise 
nicht wie Herr Zenker meint, der Uebergang in den Magen sofort ins 
Werk gesetzt. Wenn die Kardia aber nicht tonisch geschlossen ist, so 
stürzt der Schluck sogleich spritzend in den Magen; dabei cooslatirle 
Meitzer das „Durchsprilzgeräusch“. Dann aber ist eben der Hauptschluckact 
geschlossen und nur etwaige Reste werden, nach 6 Secunden Ruhe, 
durch die Kardia gepresst „Durchpressgeräusch“. Meitzer hat im An¬ 
schluss an die nicht täuschenden graphischen Zeichen der Schluckvorgänge 
die von ihm gefundenen Schluckgeräusche richtig gedeutet. Herr Zenker 
hatte sich ohne Kenntniss der Vorgänge in der Mundhöhle und im Oeso¬ 
phagus aus den ungefähr richtig bestimmten Geräuschen eine ganz sinn¬ 
reiche aber unzutreffende Vorstellung von den Bewegungsarten im Oeso¬ 
phagus gemacht. Seine Anschauung von der Theilung der verschluckten 
Massen in tropfbar flüssige und gasförmige war aber ganz unzutreffend denn 

1. erklärt sie gar nicht das von ihm auch schon wahrgenommene, 
aber bei seiner Erklärung ganz ausser Acht gelassene Durchspritzgeräusch. 

2. Habe ich es gar nicht bestätigen können, dass, wenn man mit 
dem Kopfe nach unten (also aufwärts) schluckt, man immer sogleich das 
Durchpressgerausch hören liesse (weil die Luft vorrangehe); 

3. wäre es höchst merkwürdig, dass die Wassersäule immer grade 
6—7 Secunden brauchen, sollte, bevor die abschliessende Luft nach 
„gurgle“ gleichviel, ob der Schluck gross oder klein gewesen. 

(Fortsetzung folgt.) 

») 1. c. S. 471. ») 1. c. S. 472. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Donnerstag 




29. Mai 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHKIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber die Folgen der Milzexstirpation. 

Vorgetragen in der Sitzung des med. Vereins zu Greifswald 
am 3. Mai 1884 
von 

Professor Dr. Mosler. 

Tizzoni hatte behauptet, dass nach Exstirpation der Milz bei 
Hunden sich auf dem grossen Netz oder dem Ligamentum gastro- 
epiploicum milzartige Knötchen zeigen, welche die Function der 
entfernten Milz übernehmen, dem gegenüber hat Pio Foa (Contri- 
buzione allo studio della fisiopatologia della milza, Sperimentalc 1.S83 
T. LU. F. 9. Centralblatt für klinische Mcdicin 1884. V. Jahrgang 
No. 17) aufs Neue durch Versuche festgestellt, dass solche Knötchen 
ein rein zufälliger Befund sind, die einerseits zuweilen bei ganz nor¬ 
maler Milz vorhanden sind, andrerseits auch sehr oft nach Exstirpation 
der Milz vermisst werden. Die in einem Falle von Foa nach Ent¬ 
fernung der Milz constatirte VergrÖsserung und Dunkelfärbung ein¬ 
zelner auch schon vorher vorhandener Knötchen erklärte Foa durch 
Oirculationsstörungen (Congestion, Infarct). — Durch diese Mittheilung 
veranlasst, erlaube ich mir nochmals hinzuweisen auf die Resultate 
meiner zahlreichen Milzexstirpationen (30), welche in der bei August 
Hirschwald von mir herausgegebenen Monographie „Dje Patho¬ 
logie und Therapie der Leukämie“ pag. 31 mitgetheilt sind. 
Einen sehr exquisiten Fall der von Foa erwähnten Gebilde habe 
ich gleichfalls daselbst pag. 35 erwähnt. Derselbe hat in eclatantester 
Weise die Charakteristik dieser Gebilde ergeben. 

Es handelte sich um eine schwarze lliindin, die ein Körperge- | 
wicht von 22750 grm hatte, vollständig gesundes Aussehen (larbot j 
und gut genährt war. Bei ihr war vor 10 Monaten die Milz exstir- | 
pirt worden. Sie wurde mittelst Einstiches in die Medulla oblongata 
getödtet und sofort die Eröffnung der Bauchhöhle vorgenommen. Als¬ 
bald fiel die eigenthümliche Beschaffenheit des grossen Netzes in die 
Augen. Dasselbe war sehr hyperämiseh. vollkommen übersäet von 
dankelrothen Knoten, welche die Grösse einer Linse bis zu einer 
Bohne darboten, in ihrem äusseren Ansehen und selbst auf dem 
Durchschnitt grosse Aehnlichkeit mit Milzgewebe hatten. Dieselben 
fanden sich auch ebenso zahlreich in dem kleinen Netze, sowie auf 
dem serösen Ueberzug des Zwerchfells, besonders in der rechten 
Excavation desselben. Die genauere Untersuchung dieser Knoten hat 
Herr Professor Roth, welcher der Section beiwohnte, vorgenommen 
und mir darüber Folgendes mitgetheilt: 

„Das mir übergebene Netz mit milzähnlichen Knoten (von einem 
Hunde 10 Monate nach Exstirpation der Milz) wurde nach Erhärtung 
in Müller’scher Flüssigkeit und Alkohol untersucht und ergab Folgen¬ 
des: ein Durchschnitt aus einem der grösseren (bohnengrossen) Knoten 
zeigt bei schwacher VergrÖsserung zahlreiche, weite mit rothen Blut¬ 
körperchen vollgestopfte Gefässe, eingebettet in ein kernreiches, hier 
und da braun pigmentirtes Grundgewebe, ferner einige miliare Knöt¬ 
chen, in welchen dichtgedrängte Kerne sichtbar sind. Die Hülle des 
Knotens besteht aus Bindegewebe, von ihr gehen einige Stränge 
trabekelartig ins Innere und bilden ein grobes Netzgewebe, durch 
welches die Geschwulst in eine Anzahl rundlicher Lappen getheilt 
wird. — Der Schnitt wurde nun ausgepinselt, und fanden sich in der 
trübe gewordenen Flüssigkeit folgende Elemente: 

1) Massenhaft rothe Blutkörperchen; 2) blasse, runde oder etwas 
eckige Zellen von der Grösse eines rothen Blutkörperchens bis zur 
doppelten Grösse eines solchen, je mit einem verhältnissmässig grossen, 
runden, granulirten Kerne (lymphoide Zellen); 3) rundliche Zellen, 
etwas grösser als die vorigen, mit grobkörnigem, braunem Pigment; 
4) sternförmige Zellen mit länglichem Kern; 5) zahlreiche grosse 

Denteche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Spindelzellen mit excentrischem, feingranulirtem Keni, aber ähnlich 
den bekannten Spindelzellen der Milz (Länge der Zellen 0,128, Breite 
0.001(1; Länge des Kerns 0,008—0,01, Breite 0,00(1—0,007 mm), 
theils einzeln, thcils zu 5—6 seitlich aneinander haftend, manchmal 
einem zarten kernhaltigen Häutchen aufliegend. 

Der ansgepinselte Schnitt sieht schon makroskopisch fein porös 
j aus und entsprechen die Poren den nunmehr entleerten weiten, oft 
varioösen Blutgefässen, in welchen noch einzelne der unter 5) envähn- 
! ten Spindelzellen angetroffen werden. An günstigen Präparaten sieht 
man. dass die Spindelzellen in einfacher Schicht, mit dem langen 
Durchmesser dem Verlauf des weitesten Gefässes folgend, dichtge¬ 
drängt liegen und ihre Kerne nach dem Lumen prorniniren. Die 
Spindelzellen stellen das Epithel der weiten Bluträume dar, die eigent¬ 
liche Wandung derselben besteht aus einem ganz feinen Häutchen, 
das dem unter 5) erwähnten entspricht und dem Parenchym unmit¬ 
telbar aufliegt. 

Das letztere, welches die Zwischenräume der Gefassliicken aus¬ 
füllt, zeigt ein zartes, aus sternförmigen, kernhaltigen Zellen (oben 4) 
und deren Ausläufern gebildetes Reticulum, dessen Maschen zum Theil 
noch von den unter 2) und 3) erwähnten Rundzellen ausgefüllt sind, 
dazwischen eingestreut rothe Blutkörperchen, die beim Auspinseln 
hineingelangt, zum Theil wohl auch aus vielen Extravasaten liervor- 
gegangen sind, endlich schmale f’apillargefässe, an welche das Retö- 
culiim sich inserirt. Stellenweise hat das Gewebe einen derberen, 
fibrösen Charakter durch Zurücktreten der Zellen und des übrigen fein- 
fasrigen Bindegewebes. 

Was nun die grauen Knötchen angeht, die von blossem Auge 
an Malpighi’sche Bläschen der Milz erinnern, so haben sie Reticulum, 
blasse Rundzellen und enge Capillargefässe mit dem eben beschrie¬ 
benen Parenchym, gemein. Dagegen fehlen Pigment- und Spindelzellen 
gänzlich, wenn nicht, was selten geschieht, ein oder mehrere weite 
Gefässräume in ihnen vorhanden sind. 

Die Kapsel besteht aus concentrischen Lagen derben Bindegewebes 
und wird hier und da von einzelnen Gefässen, manchmal von Con- 
voluten varicöser Capillaren durchbrochen, welche sich in die Gefässe 
des Netzes fortsetzen. Auch die aus straffem Bindegewebe bestehen¬ 
den Trabekel führen einzelne. Blutgefässe. 

Dieser Bau findet sich in der überwiegenden Zahl der auf dem 
grossen, wie auch auf dem kleinen Netz und dem Peritoneum dia- 
phragmaticum verbreiteten Knoten; selbst aus submiliaren Knötchen 
lassen sich beinf Zerzupfen die unter 1—5 erwähnten Elemente dar¬ 
stellen. Die kleinsten Knoten umgiebt ein zierliches, aus Arterien, 
Venen und weitesten Capillaren bestehendes Gefässnetz, und finden 
sich in ihrer Nachbarschaft zahlreiche Pigmentzellen (oben 3) vor. 
In diesen kleinsten Knoten sind die grauen gefässärmeren Heerde auf 
ein Minimum von Grösse beschränkt oder fehlen ganz; ebenso giebt es 
auch an den grossen Knoten Durchschnitte ohne Malpighi’sche Bläschen. 
Ausser der Inconstanz dieser Bildungen wird sie auch ganz regellos 
vertheilt; sie kommen einzeln oder gruppenweise vor, mitten im gefäss- 
reichen Parenchym oder in Verbindung mit der Kapsel oder einem 
Trabekel. Auch kommt nie eine Arterie innerhalb dieser Knoten vor, 
während ein solcher Zusammenhang bei den Milzbläschen charakte¬ 
ristisch ist. 

Nun finden sich auf dem Netz noch einige wenige linsen- bis 
erbsengrosse Knoten, deren eine Hälfte aus grauem, gefässarmem, deren 
andere aus dunkelrothem, gefässreiehem Gewebe besteht, und endlich 
ganze Knoten ohne alle rothe Beimischung. Mikroskopisch entsprechen 
sie den oben beschriebenen grauen Heerden und besitzen eine Binde- 
gewebskapsel, ebenso verhalten sich die grauen Partien in den ge¬ 
mischten Knoten. 

Nur einmal fand sich in einem der letzten etwas Besonderes, 

22 


□ ifitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








838 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 22 


nämlich eine gelbliche, brüchige Stelle, die ausser kleinen, runden und 
länglichen Zellen eine grössere Zahl von platten und keulenförmigen 
Riesenzellen mit 5—10 Kernen, und gefaltete Schüppchen enthielt, 
die nach Behandlung mit Schwefelsäure zu kernlosen Platten auf¬ 
quollen. Die Bildung erinnerte an die bekannten eoneentrischen Kör¬ 
per der Thymus. 

Nach alle dem besitzen die grauen Heerde, wo sie vorhanden 
sind, eine bloss äusserliche Aehnlichkeit mit den Malpigkfschen Bläs¬ 
chen; ebenso ist alles andere, was man etwa für die Milznatur der 
Knoten anführen könnte, nicht stichhaltig. Abgesehen von den Pig¬ 
mentzellen, welche hier, wie in der Milz einem pathologischen Vor¬ 
gang, der Ruptur von Blutgefässen, ihren Ursprung verdanken, könnte 
man vielleicht die Spindelzellen mit excentrischem Kern für eine 
Kigonthiimliehkeit der Milzgefässe halten, was sie aber nicht sind, da 
ich sie beispielsweise bei demselben Hunde in den Ililusvenen der 
vergrösserten Lumbardriisen fand. Weite und Dünnwandigkeit der 
Oefässe ist vielen „cavernösen“ Geweben, normalen wie pathologischen 
gemein; ebenso das zwischenliegende, aus Lymphzellen und Reticulum 
bestellende Parenchym mit den Pulpasträngen der Milz zu identifi- 
ciren, wäre ungerechtfertigt, da lyinphoide Structur vielen anderen 
normalen und pathologischen Bildungen zukommt. Denn es genügt 
nicht, um die Reproduction eines Organs zu beweisen, alle dem letz¬ 
teren zukommenden histologischen Elemente wiederzufinden, denn diese 
besitzen keine Specificität; es braucht den Naclvweis, dass die Elemente 
genau die typische Gruppirung des normalen Organs besitzen. Dass 
dies hier nicht, der Fall ist, geht genugsam aus dem Verhalten der 
r Malpighi'schen Bläschen u hervor. Dasselbe wäre leicht für die „Tra¬ 
bekel“, für das Reticulum u. s. w. naclizuweisen. 

Sonach kann es sich blos um pathologische Bildungen, um 
Geschwülste handeln, die durch einen mehr zufälligen Wechsel von 
blassen mit hpperiimischen Stellen ein milzähnliches Ansehen ha¬ 
ben, welche Aehnlichkeit mit dem Fehlen der Gefässerwei- 
terungen und der dadurch bedingten Hyperämie aufhört, 
ln der Tliat sind es gerade die blutarmen grauen Stellen und Knoten, 
wo der Charakter der Geschwulst sich rein darstellt; hier ist die 
lymphdriisenähnliche Structur am leichtesten erkennbar, ln den dunkel- 
rothen Stellen kommt dazu noch ein, wenn auch der Masse nach 
überwiegendes, so doch genetisch secundäres Element, das der Gefäss- 
ectasie. Nach den von Virchow' aufgestellten Principien sind die 
Geschwülste somit als telangicctatisch-hämorrhagische 
Eymphome zu bezeichnen. 

ln wiefern Aehnliches beim Hunde, speeiell beim entmilzten 
Hunde, schon beobachtet ist, soll hier nicht erörtert werden. Beim 
Menschen sind verwandte Geschwülste nicht selten, ohne 
dass (1 ahei die Milz irgendwie betheiligt zu sein braucht 
(vgl. Virchow, Geschwülste 11. 3507. 337). Ein directer Zu¬ 
sammenhang zwischen dem Mangel der Milz und den Neu¬ 
bildungen unseres Falls existirt darnach nicht. 

Der Ausgangspunkt der Tumoren ist das gefässreiche 
Bindegewebe der Serosa; das sehr sparsam vorhandene Fettgewebe 
zeigte nirgend eine nähere Beziehung zur Entwicklung desselben. — 
Dii' Dicke der Kapseln deutet auf ein relativ langsames Wachsthum, 
während der Mangel an mehrkernigen Zellen (abgesehen von den ein- 
v mal beobachteten Riesenzellen) auf einen temporären Stillstand im 
Wachsthum möglicherweise zu beziehen ist. Producte regressiver Meta¬ 
morphose finden sich nicht vor. 

Im kleinen Netz eine erbsen- und eine haselnussgrosse Lymph- 
driise mit rostbrauner Marksubstanz, herrührend von braunem Pigment 
in den Reticulumzellen. 

Die Retroperitonealdrüsen vergrössert mit kleinen weisslichen 
Einsprengungen, die aus Riesenzellen und amorphen Schollen bestehen.“ 
(Roth.) 

Bei den früheren Sectionen entmilzter Thiere habe ich niemals 
so hyperplastische Lymphdrüsen in dem Peritoneum angetroffen. 
Es fanden sich darunter solche von der Länge eines Hühnereies, nur 
waren sie nicht ganz so dick. Auch habe ich zum ersten Male in 
diesem Falle eine Hyperplasie der Peyer’schen Drüsen auf der 
Schleimhaut des Dünndarms gefunden. An anderen Stellen war da¬ 
gegen keine Hyperplasie von Lymphdrüsen nachweisbar. Vergebens 
suchten wir nach ihnen an dem Halse, sowie in dem Thorax. Von 
den übrigen Befunden, mit Ausnahme des Knochenmarkes, ist nichts 
Besonderes zu erwähnen. 

Hiernach schien es, dass nachweisbare Veränderungen in 
den Lymphdrüsen der Bauchhöhle erst längere Zeit nach der 
Operation zur deutlichen Wahrnehmung kommen. Ich hielt es für 
nothwendig, den Sectionsbefund zu controliren in einem Falle, in dem 
die Milz vor noch längerer Zeit exstirpirt war; daher wurde ein grosser 


Hund, dem vor 11 Monaten die Milz exstirpirt war, mittelst Ein¬ 
stiches in die Medulla oblongata getödtet. 

Sein Körpergewicht war unmittelbar vor der Milzexstirpation 
= 21GO()gr gewesen; durch die Operation, sowie in Folge längeren 
Fastens und reichlicher Aderlässe war dasselbe zunächst bis auf 
lt)350gr gesunken. Gute Nahrung und Pflege hatten, ohne dass sich 
der Hund durch auffallende Gefrässigkeit auszeichnete, seinen Körper 
restaurirt; er war sehr dick und fett, w r og unmittelbar vor der Sec- 
tion = 21700gr, woraus hervorgellt, dass nach Milzexstirpation 
das Körpergewicht wieder dieselbe Höhe, wie vordem er¬ 
langen kann. Alsbald, nachdem der Hund getödtet war, wurde die 
Eröffnung der Bauchhöhle vorgenommen. Vor allem fiel der enorme 
Fettreichthum des Netzes und übrigen Mesenteriums auf. 

Von den im vorigen Falle geschilderten milzartigen Gebilden war 
keine Spur zu bemerken, ebenso wenig eine Hyperplasie der Mesenterial - 
driisen oder Peyersehen Drüsenhaufen. Auch in dem Brustkörbe, 
sowie überall im Unterhautzellgewehe grosser Fettreichthum. Herz 
und Lungen normal, Lymphdrüsen nicht verändert. 

Unsere Erwartung, dass längere Zeit nach Milzexstirpation die 
Hyperplasie der Lymphdrüsen ein constanter Befund sei, wurde nicht 
bestätigt. — 

Von anatomischen Befunden habe ich noch der pneumonischen 
Infiltration der Lungen Erwähnung zu tlnin. Eine Anzahl von entmilzten 
Thieren ist an Pneumonie zu Grunde gegangen, wenn sie die Opera¬ 
tion längst überstanden hatten, einmal 4 Wochen, ein anderes Mal 
H Wochen darnach, ohne dass eine besondere Ursache dafür nachweis¬ 
bar war. Kntmilzte Thiere schienen grössere Disposition zur Lungen¬ 
entzündung zu haben. Ueberhaupt haben unsere Beobachtungen erge¬ 
hen, dass dieselben in den ersten Monaten nach der Operation äusseren 
Schädlichkeiten weniger Widerstand zu leisten vermögen. Kälte konnten 
sie minder gut vertragen, als andere Thiere. 

Da die Frage der Veränderung des Blutes nach Milzexstirpation 
beim Menschen auf dem letzten Chirurgencongress *) wieder angeregt 
worden ist, so verweise ich auf meine zahlreichen Blutuntersuchungen, 
welche gleichfalls in der Monographie der Leukämie ausführlich mit- 
getheilt sind. 

Die Schlussfolgerungen aus den von mir vollzogenen 30 Milz¬ 
exstirpationen habe ich in folgenden Sätzen zusammengefasst, die ich 
wegen des grossen Interesses, das die Frage neuerdings hei vielen 
Aerzten wieder gewonnen hat, an dieser Stelle hervorzuheben mir 
gestatte: 

1) die Milz ist zum Lehen der Thiere nicht durchaus erforderlich. 

2) Nach Exstirpation, sowie nach künstlich erzeugter Atrophie 
der Milz wird ihre Function von den übrigen lymphatischen Organen 
übernommen. Eine wichtige Rolle scheint hierbei das Knochenmark 
zu haben, ln ihm finden sich längere Zeit nach Milzexstirpation auf¬ 
fallende Veränderungen, ähnlich wie bei Leukämie (Neumann). Hyper¬ 
plasie der Lymphdrüsen wird nicht eonstant beobachtet. 

3) Die vicariirende Thätigkeit dieser lymphatischen Organe, welche 
von vielen äusseren Einflüssen abhängig zu sein scheint, ist bei ent¬ 
milzten Thieren nicht immer eine complete, da besonders in den ersten 
Monaten nach Exstirpation oder künstlich erzeugter Atrophie der Milz 
eine veränderte Beschaffenheit des Blutes gefunden wird. Daraus ist 
ein unmittelbarer Einfluss der Milz bei der Blutbereitung 
zu sch Hessen, und zwar hei Neubildung der weissen, wie der rothen 
Blutkörperchen. 

4) Auf Magen- und Pankreas-Verdauung übt die Milzexstirpation 
keinen Einfluss aus; die neben der chemischen Analyse als Beweis 
dafür angenommene Gefrässigkeit entmilzter Thiere existirt nicht als 
constantes Symptom. 


II. Ueber die unter physiologischen Verhältnissen 
zu beobachtende Verlangsamung der Leitung von 
Schmerzempfindungen bei Anwendung von ther¬ 
mischen Reizen. 

Von 

Dr. Ottomar Rosenbach, 

Privatdocent an der Universität Breslau. 

Die von klinischer Seite erfolgten Mittheilungen über zeitlich 
getrennte Perception eines Tast- und eines Schmerzeindruckes hei 
einfachen tactilen Reizen (Leyden, Remak, Osthoff, Ilerzberg, 
G. Fischer), sowie die Beobachtungen über verlangsamte sensible 
Leitung überhaupt und über manche andere Perceptionsanomalien 
in der sensiblen Sphäre (Polyästhesien, Fischer), verlangsamte dop- 
’) \ on Cie de und Czerny. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








29. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


339 


pelte Schmerzempfindung (Naunyn) verdienen unser Interesse sowohl 
wegen ihrer physiologischen als auch wegen der ihnen anscheinend mit 
Recht zukommenden diagnostischen Bedeutsamkeit. In ersterer Be¬ 
ziehung sind sie gewissermaassen als die Proben für die Richtigkeit 
experimentaler Ergebnisse, namentlich der bekannten Untersuchungen 
Sc hi ff’s am Rückenmarke, betrachtet worden, in klinischer Hinsicht 
haben sie Anspruch auf höchste Beachtung, da gewisse Anomalien in 
der Perception einzelner Empfindungsqualitäten, welche bis jetzt nur 
hei wohlcharakterisirten schweren Riickenmarksaffectionen, namentlich 
bei der Tabes dorsalis constatirt worden sind, dadurch anscheinend die 
Dignität pathognomischer Symptome gewinnen. So ist in der That 
von Weir-Mitchell, der sich auf ein grosses Material einschlägiger 
Fälle stützen konnte, die Ansicht ausgesprochen worden, dass eine 
Verlangsamung der Empfindung ein sicheres Zeichen spinaler Erkran¬ 
kung sei, eine Ansicht, die erst neuerdings von Erb 1 ) — dem sich 
Westphal 8 ) anschliesst — mit Rücksicht auf eigene wie fremde 
Beobachtungen, welche auch hei Affectionen peripherer Nerven eine 
deutliche Retardation der durch tactile Reize hervorgerufenen Schmerz¬ 
empfindung erwiesen haben, mit aller Schärfe bekämpft worden ist. 
Wenn somit auch das Symptom der blossen Verlangsamung der sen¬ 
siblen Leitung, namentlich der Schmerzempfindung, seine diagnostische 
Bedeutung als Zeichen einer Rückenmarksläsion verloren haben dürfte, 
so verdient es doch immerhin als ein Zeichen einer schweren Nerven¬ 
erkrankung überhaupt unser Interesse auch ferner und es möchte des¬ 
halb gerechtfertigt sein, eine einfache Beobachtung mitzutheilen, 
welche beweist, dass bereits unter physiologischen Verhältnissen 
bei einer gewissen Qualität des sensiblen Reizes eine nicht 
unbedeutende Differenz in der Zeit der Perception der 
blossen Tust- und der Schmerzempfindung als ein normaler 
Vorgang zu constatiren ist. Wir halten die gleich mitzutheilende Be¬ 
obachtung. die gewiss schon von vielen zufällig gemacht, aber unseres 
Wissens noch nicht zur Diseussion gestellt ist, und die wir selbst 
seit vielen .Jahren kennen und anderen demonstrirt haben, für um so 
Interessanter, als sie zeigt, dass die erwähnte nicht unbedeutende Diffe¬ 
renz in der Zeit der Leitung allein von der Qualität des Reizes ab¬ 
hängt und wahrscheinlich nicht physiologischen, sondern rein ph y- 
sikalisehen Bedingungen ihre Entstehung verdankt, da die scheinbare 
Verzögerung des schmerzhervorrufenden Reizes nicht innerhalb der ner¬ 
vösen Bahnen vor sich geht. 

Wenn man einen stark erhitzten Gegenstand von Glas oder Stein¬ 
gut z. B. sp. einen heissen Kachelofen, den Dylinder einer brennenden 
Lampe oder ein mit kochendem Wasser gefülltes Reagensglas mit der 
Volarfläche des Zeigefingers flüchtig berührt, so hat man im Momente 
der Berührung eine deutliche Tast- und unmittelbar darauf eine Wärme¬ 
empfindung; erst einige Zeit später stellt sich eine lebhafte Schmerz¬ 
empfindung ein. Die zeitliche Differenz in der Perception der beiden 
Empfindungsqualitäten, der Tast- resp. Wärm (Sensation und des schmerz¬ 
haften Eindrucks, ist, wie wir gleich sehen werden, abhängig von gewissen 
localen Verhältnissen an der Hautstelle, mit welcher die Berührung 
vorgenommen wird und vor allem von der Zeitdauer der Be¬ 
rührung seihst, so dass es nöthig ist wenn der einfache Versuch ge¬ 
lingen soll, sich vor allem durch eine Reihe von Vorversuchen eine 
gewisse Fähigkeit in der Abschätzung der Berührungsdauer 
und Berührungsintensität zu verschaffen. Wenn nämlich die Be¬ 
rührung zu kurze Zeit dauert, .so hat man nur eine fast unmittelbar auf 
sie folgende Tast- oder eine mehr weniger intensive Wärmeempfindung und 
die Schmerzempfindung fehlt völlig; während man bei zu langem Contacte 
des Fingers mit dem heissen Gegenstände unmittelbar im Moment 
der Berührung die bekannte schmerzhafte Sensation des Brennens em¬ 
pfindet. Da es sich in jedem Falle nur um eine momentane Be¬ 
rührung handelt, so gehört eben eine gewisse Uebung dazu den rich¬ 
tigen Zeitpunkt zu treffen. Hat man die eben erwähnte Fähigkeit er¬ 
langt, so kann man in höchst frappanter Weise constatiren, dass Tast- 
und Schmerzempfindung durch ein deutliches Zeitintervall geschieden 
sind, welches unter besonders günstigen Umständen bis zu 2 J / 4 Secunden 
betragen kann und gewöhnlich ein bis 1 '/ 2 Secunden beträgt. Wir haben 
also, um es noch einmal zu recapituliren, 3 deutlich geschiedene Kategorien 
von Fällen, die von der Intensität der Berührung abhängen, vor uns, und 
zwar findet sich 1) bei zu grosser Berührungsstärke eine momen¬ 
tane, die Tastempfindung völlig überdeckende Schmerzempfindung, 
2) bei mittleren Graden der Berührung eine von der Tast- (resp. 
Wärmeempfindung) durch ein deutliches langandauerndes Intervall 
geschiedene schmerzhafte Sensation und 3) eine Tast- und keine 
Schmerzempfindung, wenn die Berührung zu kurze Zeit währt. Wenn 
man die nöthige Uebung in der Anstellung des kleinen Versuches er¬ 
langt hat, so kaun man, wie meine eigenen Erfahrungen und die An- 

') Neurologisches Centralblatt 1883 Nr. 1. 

®) Ibid, Nr. 3. 


gaben zuverlässiger, von mir geprüfter Personen, beweisen, bisweilen 
noch einige weitere nicht uninteressante Unterscheidungen in der zeit¬ 
lichen Perception der einzelnen Empfindungsqualitäten machen. Es ge¬ 
lingt nämlich nicht selten drei gesonderte Sensationen nach einander 
zu percipiren, nämlich 1) die Berührung überhaupt, dann — nach aller¬ 
dings sehr kurzem Intervall—bei massiger Berührungsintensität die Wärme- 
empfindung und kurz darauf das schmerzhafte Brennen. Viel häufiger 
als diese Differenzirung von 3 gesonderten Empfindungen kommt eine 
Unterscheidung zweier tactiler Sensationen zur Beobachtung, näm¬ 
lich die einfache Empfindung der Berührung und kurz darauf, aber 
deutlich von ihr zu trennen, die Empfindung der Wärme, ein Ver¬ 
halten, welches, wie wir nun bald sehen werden, ebenfalls in der 
Beschaffenheit des einwirkenden (Wärme-) Reizes seine Erklärung findet. 
Eine gleichfalls häufig zu machende Beobachtung, dass nämlich die 
der Berührung nach einiger Zeit folgende Schmerzempfindung zwei¬ 
mal bis dreimal ein An- und Abschwellen erfährt, dass also 2 —-3 
getrennte, allmählich abklingende Schmerzempfindungen zur Perception 
kommen, wird weiter unten eingehender Erwähnung finden. 

Woher rührt nun die eigentümliche Differenz in der Perception 
zweier zu derselben Zeit, an derselben Hautstelle und durch denselben 
Reiz hervorgerufenen Empfindungen, welchen Grund hat die hier zu 
constatirendc evidente Verlangsamung der Schmerzempfindung bei 
normalen Menschen? Können wir sie etwa darauf zurückführen, dass 
die zur Hervorrufung einer Schmerzempfindung nöthige grössere 
Quantität des Reizes, also hier der als Reiz verwandten Wärme, auch 
eine längere Zeit der Leitung in den nervösen Bahnen bean¬ 
sprucht als der quantitativ verhältnissmässig geringe tactile Reiz? 
Diese Erklärung dürfte schon deshalb unhaltbar sein, weil sie aner¬ 
kannten Gesetzen der Physiologie widerspricht; sie wird aber auch 
direct durch das bereits oben angeführte Factum, dass bei noch län¬ 
gerer und intensiverer Berührung des heissen Gegenstands, also bei 
der höchsten Intensität des Reizes, Tast- und »Schmerzempfindung 
momentan, fast im Augenblick der Berührung und also gleich¬ 
zeitig percipirt werden, widerlegt; denn wäre die oben erwähnte Auf¬ 
fassung des Vorganges richtig, so müsste ja proportional der Stärke 
des Reizes auch die Differenz in der Leitung des schmerz¬ 
haften und des blossen Tasteindruckes wachsen, während ja gerade 
hier, wo ein viel intensiverer Reiz einwirkt als in dem Falle der ge¬ 
trennten Perception des Tast- und Schmerzeindruckes, Tastempfindung 
und schmerzhafte Sensation, wie wir gesehen haben augenblicklich, 
gleich schnell und ohne absolute noch relative Verzögerung zum Be- 
wusstsein gelangen. Da nun kaum angenommen werden kann, dass 
die Verzögerung der Leitung nur schmerzhafte Reize von mittlerer 
Intensität betrifft und leichte tactile Erregungen und starke Reize in 
normaler Schnelligkeit sich fortpflanzen, so bleibt uns wohl nur übrig 
die beobachteten Differenzen ausserhalb der Nervenbahnen zu 
suchen, und, da unter normalen Verhältnissen bei anderen Formen 
des Reizes jene Unterschiede in der Zeit der Perception nicht oder 
wenigstens nicht deutlich genug zur Beobachtung kommen, die Eigen¬ 
art des von uns hier in Anwendung gezogenen Reizes, die Wärme, 
für die von uns constatirten Erscheinungen verantwortlich zu machen. 
Um die hier obwaltenden Bedingungen genauer kennen zu lernen, müssen 
wir mit kurzen Worten einige Punkte aus der Lehre von der Leitung 
sensibler Reize, namentlich solcher schmerzhafter Natur, berühren und 
namentlich im Allgemeinen die Vorgänge, welche bei der Application 
und Fortpflanzung thermischer Reize in Frage kommen, beleuchten. 
Was den ersten Punkt, die Entstehung einer schmerzhaften Empfin¬ 
dung anbetrifft, so kann man wohl mit vollem Rechte bezüglich aller 
möglichen Formen des Reizes annehmen, dass jeder sonst nur eine 
tactile Empfindung auslösende Reiz bei genügender Verstärkung die 
Grenze der blossen Tastwirkung überschreitet und als schmerzhafte 
Sensation zur Perception gelangt und man kann ferner supponiren, 
dass die schmerzhafte Empfindung dann ausgelöst wird, wenn ein 
Reiz durch die schützende Epidennis hindurch die Nervenenden mit 
einer gewissen, von localen Unterschieden abhängigen, Stärke trifft, 
d. h. in ihrer Gleichgewichtslage grössere Verscliiebungen hervorruft. 
Je directer das in letzter Instanz ja immer mechanisch auf die End¬ 
ausbreitungen der Nerven einwirkende Irritament zu diesen letzteren 
gelangt, — sei es, dass die deckende Epidermis zu dünn ist, sei es, 
dass die Stärke des Reizes, der die Gewebe trifft und ihre Volumen¬ 
verhältnisse für kürzere oder längere Zeit alterirt, wächst, — je ener¬ 
gischer mit einem Worte die Gleichgewichtsschwankungeil in den Nerven¬ 
endigungen selbst werden, desto intensiver ist die Schmerzempfindung, 
desto mehr tritt die Tastempfindung hinter ihr zurück. Diese Erfah¬ 
rungen zusammengehalten mit dem der täglichen Beobachtung ent¬ 
nommenen Satze, dass an Hauptpartien, die mit zarter Epidermis be¬ 
deckt sind, schon verhältnissmässig geringe Reize Schmerzempfindungon 
auslösen, und dass an der Epidermis beraubten Stellen schon die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







340 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 22 


blosse Berührung schmerzhaft ist, diese Erfahrungen plaidiren mit 
aller Sicherheit dafür, dass der Unterschied zwischen Schmerz- und 
Tastempfindungen 1 ) nur ein quantitativer ist 3 ), und dass das Wesent¬ 
liche bei der Schmerzempfindung eben die directe Berührung der Ner¬ 
venenden ist, dass also die deckende Oberhaut bei allen sich in der 
Sphäre der Empfindung abspielenden Phänomenen eine wichtige Rolle 
spielen muss. Diese fast trivial klingenden Sätze mussten voraus¬ 
geschickt werden, wenn die Frage beantwortet werden soll, woher die 
oben geschilderte dem Wärmereiz scheinbar eigenthümliche Incongruenz 
zwischen der zeitlichen Perception der Tast- und Schmerzempfindung 
rührt und weshalb andre Qualitäten des Reizes unter physiologischen 
Verhältnissen diese Erscheinung anscheinend nicht zeigen. — Wenn 
der Epidermis, was doch wohl zweifellos ist, die von uns vindicirte 
Bedeutung zukommt, so haben wir bei der Leitung eines jeden 
Reizes zwei nicht nur physiologisch, sondern physikalisch diffe¬ 
rente Leitungswege zu unterscheiden, die Haut und die Nervenbahnen 
und von den physikalischen Widerständen in dem ersterwähnten 
Medium, welche ja local und individuell ausserordentlich verschieden 
sein können, wird die Schnelligkeit der Leitung des Reizes von der 
Hautoberfläche bis zum Centrum in sehr bedeutender Weise beeinflusst 
werden können, während die Leitung des Reizes in der Nervenbahn, 
namentlich in den extragangliösen Bahnen wesentlich von den gleich- 
massigeren physiologischen Bedingungen abhängig und darum eine 
gleichartigere zu sein scheint, wie eine Reihe von Thatsachen beweist. 
Diese Differenz in den beiden Leitungswegen — in den Hautdecken han¬ 
delt es sich um einen blossen Zuleitungsvorgang, der nach den be¬ 
kannten physikalischen Gesetzen erfolgt, in den Nervenbahnen um den 
noch unbekannten physiologischen Mechanismus der Nervenleitung — 
muss natürlich um so schärfer hervortreten, je mehr Widerstand die 
Leitung der einen oder der anderen der zur Anwendung kommenden 
Reize in der Epidermis findet und es wird deshalb auch a priori er¬ 
wartet werden müssen, dass gewisse Unterschiede in der zeitlichen 
Perception bei den einzelnen Categorien der Reize auftreten werden. 
Bei den mechanischen Reizen, die ja, wenn sie schmerzhafte 
Sensation hervorrufen sollen mit einiger Gewalt und sehr 
schnell einwirken müssen, fällt die Perception der Tast- und 
der Schmerzempfindung zusammen, weil die Verschiebung der 
Epidermisschichten so schnell erfolgt, dass fast momentan mit 
der Berührung der äusseren Haut auch schon die mechanischen 
Veränderungen in den tieferen Schichten vor sich gehen, welche von 
den nun direct insultirten Nerven als schmerzhafte Sensationen cen- 
tripetal geleitet werden. Dies gilt sowohl von den durch stumpfe 
Gewalt hervorgerufenen Schmerzempfindungen, als von den mit schar¬ 
fen Instrumenten ausgelösten; die einzige Bedingung für den Synchro¬ 
nismus der Tast- und Schmerzempfindung bleibt allein eine genügende 
als Reiz wirkende Schnelligkeit, mit der das als Reiz wirkende Agens die 
Epidermis durchbricht. Eine wenn auch geringe zeitliche Incongruenz der 
Perception beider Empfindungscategorien lässt sich jedoch auch hier zum 
Vorschein bringen, wenn man an Hautstellen, die eine dicke Epider¬ 
mis besitzen, den als Reizquelle dienenden Einstich oder noch besser 
die durch Druck wirkende Kraft langsam einwirken lässt; dann kann 
man den Moment der Berülirung der Haut von demjenigen, in welchem 
die zur Schmerzempfindung genügende directe Insultation der tieferen 
Schicht und somit der Nervenendigungen eintritt, mit ziemlicher Genauig¬ 
keit differenziren, obwohl es sich hierbei nur um äusserst kurze Zeit¬ 
räume handelt. — Anders liegen die Verhältnisse, wenn es gelingt 
einen Reiz einzuführen, der in Folge der physikalischen Bedingungen, 
die die Haut bietet, zu seiner Fortpflanzung durch die Hautschichten 
einer längeren Zeit bedarf als die oben erwähnten mechanischen, welche 
ja — und dies gilt besonders von den zur Prüfung der Schmerz¬ 
empfindung vorzugsweise angewandten Nadelstichen — die Oberhaut 
bis zu den sensiblen Nerven hin momentan durchsetzen. Einen Reiz, 
der in hervorragender Weise bezüglich seiner Fortleitung von den phy¬ 
sikalischen Verhältnissen der obersten Hautschichten abhängt, bietet nun 
die Wärme; denn da die Haut ein schlechter Wärmeleiter ist, da die 
Wärme sich also nur langsam von Schicht zu Schicht fortpflanzen 
kann, so spielen bei dem Vorgänge der Wärmeleitung verschiedene 
Factoren, nämlich die Dicke der Haut, ihr Reichthum an Geiassen, 
ihre primäre Temperatur, ihr Feuchtigkeitsgehalt auf der Oberfläche, 
eine nicht unwichtige Rolle, indem sie die Leitung mehr oder weniger da¬ 
durch verzögern können, dass ein Theil der angewandten Wärme verloren 
geht oder dadurch dass bei nicht allzu grosser Intensität und Quan¬ 
tität der applicirten Wärme die tiefer liegenden Nervenendigungen erst 
verhältnissmässig spät von einer zur Erzielung des Schmerzes genügen- 

’) clor einfachen Berührungsempfindung. 

2 ) mit dieser Annahme wird selbstverständlich nichts über die Art und 
Wei.M* der Leitung von Tast- und Schmerzeindrücken in gesonderten 
Bahnen des Rückenmarks präjudicirt. 


den Reizmenge getroffen werden. Bei Berücksichtigung dieser eigenthüm- 
lichen Verhältnisse lassen sich die eben geschilderten Phänomene, die 
eigenthümliche Incongruenz in der zeitlichen Perception von Tast- und 
Schmerzempfindungen bei Application von Wärmereizen ganz unge¬ 
zwungen deuten. Wenn man nämlich den heissen Gegenstand nur ganz 
flüchtig berührt, so hat man nur eine Tast- oder eine Tast- und 
Wärmeempfindung zugleich oder die letztere folgt der ersteren nach 
einem minimalen Intervalle, als Zeichen dafür, dass die Leitung der 
Wärme in der Haut eine, wenn auch minimale, Verzögerung gegen¬ 
über der blossen Tastempfindung erfährt. Berührt man jedoch die Wärme¬ 
quelle verhältnissmässig lange und intensiv, so verschwindet gegen¬ 
über der nun einwirkenden energischen Hitze diese verzögernde Wir¬ 
kung des schlechten Wärmeleiters, und es durchbricht, wenn man sich 
dieses Ausdruckes bedienen darf, eine zur Erzielung einer schmerz¬ 
haften Sensation hinreichende Wärmemenge momentan die Hautdecke 
und gelangt in ungeschwächter Intensität zu den Nervenendigungen, 
wo sie sich in den entsprechenden physiologischen Reiz um¬ 
setzt, der den für uns noch räthselhaften Vorgang der physiologischen 
Nervenleitung, als deren Endeffect die Empfindung des Schmerzes auftritt, 
auslöst. Nur den mittleren Intensitäten des Reizes kommt die 
Dyschronie der Perception zu; denn hier kommt die Eigenschaft 
der Haut als schlechter Wärmeleiter zur vollen Geltung. Der massige 
Reiz wird schichtweise fortgeleitet; es entsteht zuerst ein Tast-, mo¬ 
mentan darauf eine schwache Wärmeempfindung, die allmählich oder 
rapide anschwellend sich zur schmerzhaften Sensation steigert, je nach¬ 
dem die Leitung der von der Wärmequelle abgegebenen Reizmenge 
durch die Haut langsamer oder schneller vor sich geht, und durch 
Summation die zur Auslösung des Schmerzes nöthige Intensität er¬ 
reicht. 

Wenn die hier gegebene Erklärung richtig ist, so muss es mög¬ 
lich sein die Differenz in der Perceptions-Zeit dadurch zu ver¬ 
ringern oder zu verlängern, dass man zur Application des Reizes 
Stellen wählt, an denen die Leitung durch die Hautschicht be¬ 
schleunigt oder verlangsamt werden kann. Dies kann man in 
sehr einfacher Weise erreichen, wenn man die Versuche an Hautre¬ 
gionen anstellt, die mit relativ dünner, oder an solchen, die mit dicker 
Epidermis versehen sind, oder wenn man die zu prüfende Hautstelle mit 
einem schlechten Wärmeleiter bedecktoder leicht anfeuchtet. An denjenigen 
Orten, an denen zarte Epidermisschichten vorhanden sind, wie an den 
Schläfen, den Lippen, der Zungenspitze ist es unmöglich die Tastempfin¬ 
dung von der Wärmeempfindung oder der schmerzhaften Sensation 
zeitlich zu differenziren; die Schmerzempfindung fällt mit der 
Berührung zusammen. Auch an der Dorsalfläche der Hände ist die 
zeitliche Differenz eine nur unbedeutende; eine sehr ausgesprochene 
ist sie, wie erwähnt an der mit dickerer Epidemis versehenen Volar¬ 
fläche; sehr schön ist der Unterschied in der Perception an der Fusssohle 
wahrzunehmen, wo bei Individuen, bei denen eine leichte Schwielen- 
bildung vorliegt, Verlangsamung der Schmerzempfindung um 3—4 
Secunden zu constatiren ist, wenn man einige Uebung in der Anstellung 
der Versuche erlangt hat. Umwickelt man den Finger mit nicht zu 
dicker Leinwand und berührt damit den erhitzten Lampeneylinder, so 
folgt die Schmerzempfindung der Tastempfindung ebenfalls erst nach 
merklich längerem Intervall als vorher, ein Umstand, der die Bedeu¬ 
tung der blossen physikalischen Leitungsverhältnisse für das uns hier 
beschäftigende Phänomen klar illustrirt. In allen diesen Fällen kann 
man auch sehr häufig eine mehrfache Schmerzeinpfindung, ähnlich der 
verlangsamten doppelten Schmerzempfindung Naunyn’s hervorrufen, d. h. 
das Au- und Abschwellen der schmerzhaften Sensation geht 2—3 mal hin¬ 
tereinander so deutlich vor sich, dass man ganz prägnant eine mehr¬ 
fache, gesonderte Schmerzempfindung hat. Es kann sich hier kaum 
um einen centralen Vorgang, eine Periodicität in der Perception, wie z. 

B. bei acustischen Phänomenen, bei denen die Schallwahrnehmung bei 
gleichbleibender Stärke der Schallschwingungen rhythmisch schwächer 
und stärker wird, handeln; auch unterscheidet sich die Sensation deut¬ 
lich von dem An- und Abschwellen des Schmerzes hei Neuralgieen; 
sondern es liegt hier zweifellos der einfache physikalische Vorgang zu 
Grunde, dass bei relativ dicker oder w r enig leitungslähiger Epidermis 
die an die Haut abgegebene Wärmemengen sich durch die Epidennis¬ 
schicht hindurch gewissermaassen mehrfach hintereinander entladen. 
Für diese Auffassung spricht vor Allem der Umstand, dass in allen 
diesen Fällen die Ilautstelle an der die Wärmequelle applicirt wird, 
auch merklich wärmer wird, als die Umgebung, dass also local eine 
wirkliche Anhäufung von zugeführter Wärme besteht und dass propor¬ 
tional der durch Ableitung der Wärme nach den tiefen Hautschichten be¬ 
wirkten (ja immerhin schnellen) Abnahme dieser localen Temperaturerhö¬ 
hung das eben geschilderte Phänomen der mehrfachen Schmerzempfindung 
abläuft. — Wir wollen hier gleich bemerken, dass die zeitliche 
Incongruenz der Perception von Tast- und Schmerzempfindung sich auch 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




29. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


341 


bei Anwendung des Kältereizes und gewisser chemischer Reize, sowie 
eines elektrischen Irritaments (namentlich des elektrischen Pinsels) 
in deutlicher, wenn auch nicht gleich stark ausgeprägter Weise mani- 
festirt, ein Verhalten, welches ebenfalls in den physikalischen Verhält¬ 
nissen der Reize und des leitenden Mediums seine Erklärung findet. — 
Wir müssen es uns versagen an dieser Stelle die entsprechenden 
pathologischen Phänomene, auf die wir im Anfänge dieser Mittheilung 
hingewiesen haben, zu discutiren, da wir nur beabsichtigten, auf die 
eigenthümlichen, von uns in den vorstehenden Zeilen geschilderten 
Erscheinungen, auf die durch rein physikalische Verhältnisse be¬ 
dingte zeitliche Incongruenz in der Perception von Tast- und 
Schmerzempfindung bei Wärmereizigen aufmerksam zu machen. Die 
von uns angeführten Phänomene haben zwar manche Analogien mit den 
bei Erkrankungen der Nervenbahnen (im weitesten Sinne) zu beob¬ 
achtenden Differenzen in der Leitung von tactilen und schmerzerregenden 
Reizen; sie unterscheiden sich aber von ihnen vor allem dadurch, dass 
es sich in unsern Fällen um rein mechanische, in jenen um physiolo¬ 
gische Vorgänge handelt, welche einer mechanischen Erklärung bis 
jetzt nicht zugänglich sind. 

IIL Die Xerosis conjunctivae und ihre Begleit¬ 
erscheinungen. 

Von 

Dr. Kuschbert, Salzbrunn. 

(Schluss aus No. 21.) 

Ein einziger Fall nahm trotz aller diätetischen und therapeutischen 
Maassregeln einen schlimmen Verlauf. 

Der betreffende Kranke, Wilhelm Schütz, wurde wegen heftiger Diar¬ 
rhoen auf die Krankenstation aufgenommen. Er war schon seit mehreren 
Wochen hochgradig hemeralopisch, zeigte in ausgeprägtestem Maasse die 
xerotischen Auflagerungen, hustete mit massiger Expectoration und hatte 
eine tonlose Stimme. Die Haut war excessiv rauh, trocken und von 
schmutziggrauer Farbe, die Lippen hochgradig cyanotisch, die Conjunctiva 
bläulich roth injicirt, der Gesichtsausdruck stier und apathisch. In der 
Haut der linken Schultergegend und über der Scapula bemerkte man einige 
flache, z. Th. in der Heilung begriffene Geschwüre von der Grösse eines 
Zehnpfennigstücks. Daneben befand sich ein kleiner llautäbscess, von 
einem etwa 1 cm breiten gangränösen Hautringe umgeben. Aus dem er- 
öffneten Abscess entleerte sich ein Tröpfchen gelber, dickflüssiger Eiter. 
Später, nach Abstossung der gangränösen Partien zeigte die Stelle ganz 
das Aussehen der benachbarten flachen Hautulcerationen. Die Temperatur 
während der allerdings nur sehr unregelmässig vorgenommenen Messungen, 
etc. entweder normal oder mässig gesteigert, niemals über 38,7°. Als ich 
den Kranken nach einiger Zeit wiedersah, fand ich zwar den Process auf 
der Conjunctiva unverändert, doch war sein sonstiger Zustand erheblich 
schlechter geworden. Husten und Auswurf hatten zugcnomraen, hinten an 
der rechten untern Seite des Thorax zeigte sich eine handbreite Dämpfung, 
am Halse, in der Schultergcgend und Achselhöhle, besonders über den 
grossen Brustmuskeln, deutliches Hautemphysem, lieber der ganzen Lunge 
waren Rasselgeräusche, aber kein deutliches Bronchialathmen zu hören. 
Diarrhoe und Erbrechen waren dagegen geringer geworden, das Sensoriura 
war frei, Patient jedoch gegen äussere Reize sehr wenig empfindlich. Die 
Temperatur bewegte sich auch jetzt noch in den oben angegebenen Grenzen. 
Ende Juni starb der Kranke, lieber die Section, welche Dr. Hanau freund- 
lichst vornahm, wurde folgendes niedergeschrieben: 

Schulz, Wilhelm, 23 Jahre. Grosser schlanker männlicher Körper von 
leicht schmutzig gelblicher Hautfarbe, kein Icterus, keine Oedeme; links in 
Supra- und Infraclaviculargrube, Axillargrube, zu beiden Seiten des Kehl¬ 
kopfs, rechts in der Supraclaviculargrube auf Druck deutliches Knistern 
und Gefühl platzender Luftbläschen. An der linken Schulter etwas nach 
aussen vom Humeruskopf eine ca. markstückgrosse und an der Peripherie 
bräunlich pigmentirte Stelle, in der Mitte narbig, weiss glänzend und ganz 
central einen ca. hirsekorngrossen bräunlichen Schorf aufweisend. 

Auf der Rückseite der linken Schulter ca. 1 cm hinter der Spina 
scapulae ein linsengrosser brauner dünner Schorf, unter demselben ein 
kleiner Substanzverlust im Corium. Ca. 4 cm hinter demselben eine mark¬ 
stückgrosse verschorfte Stelle, unter derselben eine Geschwürsfläche von der¬ 
selben Grösse. 

Panniculus erheblich geschwunden, Musculatur stark reducirt; Todten- 
starre vorhanden. 

Leber überragt den Rippenrand nicht; Lage der Bauchorgane normal. 
Keine Flüssigkeit im Abdomen. Serosa theils blass, theils leicht injicirt. 

Zwerchfell beiderseits unterer Rand der V. Rippe. 

Gewebe der emphysematosen Stellen zeigt die Luftbläschen deutlich. 

Rechte Lunge erreicht die Medianlinie im Bereich des Oberlappens; 
der rechte Unteriappen liegt als glatte Masse nach dem Mediastinum und 
dem Hilus zu gedrängt, so dass ein grösserer Abstand zwischen ihm und 
den Rippen vorhanden ist. Linke Pleurahöhle enthält geringe Mengen 
trüber Flüssigkeit von dunkelgelber Farbe. 

Rechte Lunge nach hinten im Bereich des Oberlappens adhärent; in 
der Pleurahöhle eine grosse Menge trüber gelber fibrinfetzenhaltiger Flüssig¬ 
keit mit Luftblasen. 

PericarUialfliissigkeit nicht vermehrt. 

Herz klein, schlaft', epicardiales Fettgewebe reducirt, etwas sulzig. 

Rechter Ventrikel enthält massig Cruor mit etwas mehr Speckhaut : 

linkes Herz fast vollkommen leer, Klappenapparat intact. Grössenver¬ 
hältnisse normal. Herzfleisch von blaurother Farbe. 


Ganze Aorta auffallend eng und zart. 

Linke Lunge zeigt an der Pleura des Lob. inf. einzelne dünne Belege, 
Spitze dos vorderen Randes des Lob. sup. leicht emphysematos gebläht; Lob. 
sup. fühlt sich weich elastisch an. Lob. inf. prall. 

Der untere Theil des Oberlappens und der obere des Unterlappens 
enthält einige bis kleinhaselnussgrosse Höhlen mit missfarben fetzigen 
Massen gefüllt. Auf dem Durchschnitt der Lob. sup. überall lufthaltig, Lob. 
inf. wenig lufthaltig, praller, und weniger ödematös, namentlich in den 
unteren Partien. Pulmonalarterie ohne Besonderheiten. 

Mucosa der Bronchien dunkelroth, succulent, reichliche Oedemflüssig- 
keit enthaltend. 

Rechte Lunge. Pleura zeigt an den nicht verwachsenen Stellen massen¬ 
haft fibrinöse Belege. Schon bei Eröffnung der Thoraxhöhle kommt man 
in der (legend der rechten Spitze etwas unterhalb direct in eine Caverne. 
Der ganze Oberlappen erscheint tief eingesunken, mit lockeren, fibrösen 
Membranen auf der Pleura. Spitze von ca. faustgrosser Caverne einge¬ 
nommen, mit inissfarhigem jauchigen Inhalt gefüllt, massenhaft von Tra¬ 
bekeln durchzogen und die fast im ganzen Bereich bis direct unter die 
Pleura reicht. Die Innenfläche der Caverne zeigt in der Wand dasselbe 
Trabekel werk, dazwischen ist sie fetzig und der ganze Inhalt, überaus 
stinkend. 

Der übrige Theil des Oberlappens nach vorn zu lufthaltig, nach hinten 
und in der nächsten Umgebung der Caverne dunkelschwarzroth, luftleer, 
fest anzufühlen. Im unteren Theil des Lob. sup. und im oberen Theil des 
Lob. inf. ziemlich dicht bei einanderlicgend eine Anzahl linsen- bis kirsch¬ 
grosser mit ziemlich glatter Membran ausgekleideter Höhlen, mit gelbem, 
dickem Eiter erfüllt. Unterlappen durchweg fest anzufühlen, Schnittfläche 
nicht granulirt, dunkelschwarzroth, überall wechseln lufthaltige mit luft¬ 
leeren Stellen: die untersten Partien fast völlig luftleer. 

Bronchialdrüsen erheblich geschwollen und succulent, aber ohne Ver¬ 
käsung. 

Zunge ohne Besonderheiten; desgl. Rachenorgane und Pharynx. 

Larynxschleimhaut blass; rechts am Proc. voc. auf dem Stimmband 
eine stecknadelkopfgrosse ulcerirte Stelle. Schleimhaut der Trachea und 
der grossen Bronchien succulent, von graugelber Farbe. 

Milz vielleicht etwas vergrössert, schlaff; Oberfläche blauroth; Kapsel 
leicht gerunzelt, auf dem Durchschnitt Pulpa schwarzroth; Follikel spärlich. 

Linke Nebenniere ohne Besonderheiten. 

Linke Niere von gewöhnlicher Grösse, Kapsel trennt sich leicht; Ober¬ 
fläche glatt, dunkelblauroth geädert auf graurothem Grunde. Dazwischen 
eine deutliche gelbliche Sprenkelung; auch auf der Schnittfläche der Rinde 
vorhanden. Mikroskop: Fett. Rinde von gewöhnlicher Breite, grauroth; 
Marksubstanz mehr blauroth; Nierenbeckenschleimhaut ohne Veränderung, 
desgl. die des Ureter. Auf der Oberfläche eine hirsekorngrosse Cyste. 

Rechte Niere und Nebenniere so wie die linke; erstere etwas blut¬ 
reicher. 

Harnblase enthält eine reichliche Menge klaren Urins. Schleimhaut 
blass, ohne Veränderung. 

Hoden klein, schlaff. 

Magen ohne Besonderheiten; Darm desgl. mit Ausnahme zweier etwas 
über hirsekorngrosser auf dem Durchschnitt gelb opaker Follikel dicht 
unterhalb der Valv. Bauhini. 

Leber von gewöhnlicher Grösse, Oberfläche glatt; acinöse Zeichnung 
und deutlich. Durchschnitt blutreich; acinöse deutlich. Centra der Acini 
gross, manchmal mit den Nachbaracinis confluirend, dunkelbraunroth ein¬ 
gesunken, Peripherie graubraun, etwas prominent. 

Gallenblase: ziemlich grosse Menge dunkelgrüne Galle; Duct. chole- 
dochus frei. 

Schädeldach ohne Besonderheiten; Dura fest adhärent, die Sinus ent¬ 
halten Cruor. Pia stark ödematös, getrübt, verdickt, der Hirnoberfläche 
adhärent. — Weitere Gehirnsection unterbleibt. 

Ich möchte vor Allem hervorheben, dass keine der angegebenen Ver¬ 
änderungen nach ihrem makroskopischen Aussehen als tuberculös gedeutet 
werden konnte, und dass auch die mikroskopische Untersuchung keinen 
Inhalt dafür bot. Die häufig untersuchten Sputa zeigten niemals Tuberkel¬ 
bacillen, ebensowenig der Detritus der Gangränhöhle, das pleuritische 
Exsudat u. s. w. Nur in einem einzigen Trockenpräparat vom Eiter eines 
der obenerwähnten kleinen Lungenherde fand sich eine kleine Gruppe von 
etwa 3—4 Bacillen, welche bei Ehrlich’scher Färbung roth geblieben waren, 
also vielleicht Tuberkelbacillen waren. Ein Umstand, der mit Rücksicht 
auf den übrigen, makroskopischen wie mikroskopischen Befund uns wohl 
kaum veranlassen kann, die erwähnten Veränderungen der Lunge für tuber- 
culöse anzusehen. Von den weiteren Ergebnissen der mikroskopischen 
Untersuchung, die leider noch nicht in allen Theilen zu Ende geführt 
werden konnte, erwähne ich Folgendes: 

Der aus einem der erwähnten kleinen Hautabscesse der Schultergegend 
intra vitam entnommene Eiter zeigte grosse Coccen und Stäbchen. 

Das pleuritische Exsudat enthielt grosse Massen Bacillen, die denen 
der Xerosis conjunctivae zu entsprechen schienen, ausserdem zahlreiche 
Haufen grosser Uoceen. 

Die Untersuchung von senkrecht auf die Oberfläche der Conjunctiva 
bulbi gelegten Schnitten (Prof. Neisser) ergiebt bei schwächerer Ver- 
grösserung (Zeiss DD) keine Abweichung vom normalen Bilde. Sehr reich¬ 
liche Mastzellen sind in allen Schichten des Bindegewebes bis dicht unter 
das Epithel hinauf sichtbar. Bei stärkerer Ycrgrösserung (Oelimmers. 
Vi 3 Ocular 4) erkennt man die der Xerose entsprechenden Epithelialverän¬ 
derungen. Während an den meisten Stellen der freien Oberfläche das 
Epithel sich mit einer scharfen Linie absetzt, erblickt man an andern da¬ 
zwischenliegenden Partien eine ganz unregelmässige Zerklüftung. Das 
Epithel, seiner normalen Cohärenz beraubt, ragt in einzelnen Zellen, oder 
im geballten Haufen über das Niveau der intacten Stellen empor. Zugleich 
zeigen alle diese Parthien reichliche Bacillenhaufen im Innern der Epithel¬ 
zellen, welche sich übrigens auch durch ihre geringere Tinctionsfahigkeit 
und Kerndegeneration von den benachbarten Epithelien unterscheiden. 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









342 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 22 


Die Schicht dieser bacillenführenden, scholligen, zerklüfteten Zellen 
umfasst ungefähr 3—4 äussere Lagen des Conjunctivalepithels. Weiter in 
die Tiefe hinein konnten die Bacillen nicht verfolgt werden. Auch in dem 
subepithelialen Bindegewebe gelang es an einer ganzen Reihe von Schnitten 
nur einmal, mit Sicherheit Stäbchenhaufen (die nicht etwa mit Mastzellen 
verwechselt werden) zu sehen. 

An allen gangränösen Herden der Lunge fanden sich im necrotischen 
Gewebe an der Grenze zwischen Gesundem und Krankem, an die Gewebs- 
elemente gebunden, reichliche Bacillenmengen. Das morphologische Aus¬ 
sehen dieser Mikroorganismen entsprach in den mit Methylenblau gefärbten 
Präparaten ganz und gar dem gewöhnlichen Xerosisbefunde, nur waren die 
einzelnen Elemente etwas zierlicher, was jedoch vielleicht auf den Alkohol¬ 
einfluss zurückzuführen wäre. 

Es ist wohl kaum nöthig, hervorzuheben, dass die angeführten 
mikroskopischen Befunde für die Annahme, die in den Geweben und 
pathologischen Producten gefundenen Bacillen seien mit denen auf der 
Conjunctiva identisch, sehr wenig verwerthbar sind und da eine wei¬ 
tere Fortsetzung der Untersuchungen zunächst keine anderen Ergebnisse 
versprach, so glaubte ich von derselben vor dieser Veröffentlichung 
absehen zu dürfen. — 

Wenn aber auch der vorliegende Fall unsere Kenntniss über den 
Zusammenhang der Mikroorganismen der Conjunctiva mit den allgemeinen 
Krankheitserscheinungen kaum förderte, so schien er mir doch durch den 
Verlauf und die Ergebnisse der Obduction sehr werthvoll für die Be¬ 
antwortung der Frage, ob die mit Xerose vergesellschafteten Erschei¬ 
nungen als ein selbständiges Krankheitsbild anzusehen sind. 

Dem Verlauf nach konnte die Krankheit im Beginne allenfalls 
für Tuberculose gehalten werden, eine Annahme, die indess die Affection 
der Augen, die eigenthümlicho Beschaffenheit der Haut, die grosse 
Unempfindlichkeit und Apathie bei freiem Sensoriuni wohl kaum hätte 
erklären können. Ich hatte jedenfalls den Eindruck,, ein derartiges 
Krankheitsbild noch nicht gesehen zu haben, eine Wahrnehmung die 
auch Gouvea 1 ) in seinem ersten Falle machte und ausgezeichnet 
schildert. — 

Aus der Reihe der mir zu Gesiebt gekommenen Fälle boten drei noch 
besonders interessante ('omplicationen dar. Ich sah sie in der dermatolo¬ 
gischen Klinik des Prof. Neisser, wohin sie wegen (dmbustio aestiva 
gekommen waren. Der erste klagte zu gleicher Zeit über Sehstörungon, 
die nach seiner Angabe schon vor der llautatfection bestanden. Ich unter¬ 
suchte den Patienten und fand eine typische Xerose mit Hemeralopie. Die 
beiden andern ganz analogen Fälle wurden kurz darauf beobachtet. Alle 
drei waren Feldarbeiter. Als besonders erwähnenswerth muss der Umstand 
gelten, dass andere Fälle von Uombustio aestiva in diesem Sommer bei 
dem sehr grossen Material der Breslauer dermatologischen Klinik nicht, 
beobachtet wurden. 

Während derselben Zeit, in welche meine Untersuchungen fielen, wur¬ 
den auch in der Breslauer Universitätsaugenklinik einige Fälle von Xerose 
beobachtet, von denen ich einen besonders interessanten mit gütiger Er¬ 
laubnis des Herrn Professor Dr. Förster hier erwähne. 

Ein siebenjähriger Knabe, Johann A., vor einigen Wochen unter typhus- 
ähnlichen Symptomen erkrankt, wurde am 9. April 1883 wegen einer Augcn- 
aft'ection in die Klinik gebracht. Der Verlauf der Krankheit war bis auf 
die intensivere Fieberbewegung bis 40,1 ganz analog dem des von mir 
angeführten Falles Schütz. 

Am 22. April erfolgte der Tod und die Section ergab im Grossen und 
Ganzen dieselben Befunde, als deren hauptsächlichsten ich eine grosse 
Gangränhöhle der rechten Lunge hervorhebe. Die von Leber beschriebe¬ 
nen Auflagerungen im Nierenbecken wurden weder in diesem, noch in dem 
von mir beobachteten Falle gefunden. 

Erwähnenswerth erscheinen mir ferner noch einige Fälle, deren Kennt¬ 
niss ich Herrn Sanitätsrath Dr. Schlockow z. Z. in Breslau verdanke. 
Derselbe beobachtete Hemeralopie hei Zinkhüttenarbeitern, und nahm als 
Ursache dafür nach dem Vorgänge Moore ns die sehr starken Lichtwir¬ 
kungen au, welche die glühenden Metallmassen erzeugen. Indess erschien 
es ihm doch befremdlich, dass die Hemeralopie nicht an allen Orten, wo 
die genannten Bedingungen vorhanden waren, auftrat, sondern sich auf 
einzelne beschränkte. In der That, stellte sich später heraus, dass die 
Hemeralopen an Xerosis conjunctivae litten, und es dürfte wohl kaum ein 
Zweifel sein, dass diese Fälle auch in die hier besprochene Kategorie der 
Hemeralopie gehören. 

Schliesslich sei hier noch zweier Fälle von chronischer Xerosis con¬ 
junctivae gedacht, bei denen die Hemeralopie fehlte. Im ersten handelte 
es sich um ein 12jähriges Mädchen, das auf der Klinik des Herrn Pro¬ 
fessor Förster beobachtet wurde, schon seit mehreren Jahren xerotische 
Auflagerungen hatte und nicht hemeralopiseh war, wenigstens nicht nach 
dem zur Vorbereitung auf die Photometerprüfung dienenden Aufenthalt im 
Dunkeln. Der andere betraf einen 13jährigen Knaben, der gleichfalls schon 
mehrere Jahre die schaumigen Auflagerungen an sich bemerkt haben wollte 
und der sich bei einer allerdings nur flüchtigen Prüfung als nicht heme- 
ralopisch erwies. 

Ehe ich meine Schlussfolgerungen aus den voraufgellenden Beob¬ 
achtungen ziehe, möchte ich noch einige Bemerkungen über das Symptom 
„ Hemeralopie“ vorausschicken. 

Unter Hemeralopie verstehen wir denjenigen pathologischen Zustand 
des Auges, in welchem das Unterscheidungsvermögen bei herabgesetzter 
Beleuchtung erheblich schlechter ist, als dasjenige, des unter gleiche 
Bedingungen gebrachten normalen Organes. Auf welche Weise sie zu 

') Gouvea 1. c. 


Digitized by Google 


Stande kommt, ist noch sehr unklar. Die Bezeichnung als „Torpor 
retinae“ fördert unsere Erkenntniss kaum. Das gleiche gilt von der 
Auffassung, nach welcher Mace und Nicati 1 ) die Hemeralopie als 
eine Blaublindheit bezeichnen. Weitergeliend ist die Ansicht Parinaud’?* 1 ) 
der die Ursache der Hemeralopie in einer Erschöpfung des Sehpurpurs 
ohne Schädigung der nervösen Elemente erblickt. Leider fehlt in dem 
mir allein zu Gebote stehenden Referate jede Begründung für diese 
Theorie, indess lassen sicli meiner Ansicht nach gewichtige Momente 
für dieselbe aiiführen. -— Dass das Sehroth zu dem Lichtsinn in enger 
Beziehung stellt, dass der letztere sich beispielsweise mit der Masse 
des Sehroths steigert, scheint nur aus der Beobachtung Kühne’s 2 ) 
hervorzugehen, wonach die Retina der Xachtraubthiere, insbesondere 
der Eulen auffallend reich an Sehroth ist. — Ferner stellte Kühne 
fest, dass das Sehroth in der Retina sich nicht regenerire, wenn diese 
Membran von ihrer natürlichen Unterlage getrennt sei. Die Pathologie 
des menschlichen Auges hat uns einen Krankheitszustand kennen 
gelernt, welcher dieses Experiment rein wiedergiebt, nämlich die 
Sublatio retinae. Bei dieser aber sind, wie ich schon oben hervorhob. 
die Störungen des Licht- und Farbensinns ganz analog denen, die wir 
bei der Hemeralopie finden, und wenn wir aus dieser Gleichheit der 
Symptome auf die Gleichheit der Ursachen schliessen dürfen, so würden 
wir auch bei der Hemeralopie eine Störung in der Production des Sehroths 
mit grosser Wahrscheinlichkeit für das wesentliche Moment halten müssen. 
Des weiteren wird diese Ansicht durch die ebenfalls von Kühne ge¬ 
fundene Thatsaehe gestützt, dass das Sehroth im lebenden Auge durch 
Lichteinwirkung consnmirt wird. Lassen wir auf unser Auge intensives 
Licht längere Zeit einwirken, so tritt ein Moment ein, in dem der Ver¬ 
brauch des Sehroths stärker ist, als die Production und wenn unsere 
Annahme richtig ist, so werden sieh in demselben Moment die Symptom«* 
der Hemeralopie einstellen müssen. In der That gelingt es auf diese 
Weise, normale Augen für kürzere Zeit hemeralopiseh zu machen 3 ). 
Bei der eigentlichen Hemeralopie ist dieses Deficit des Sehrothes unter 
gewöhnlichen Lichtverhältnissen dauernd vorhanden. Dass dieser Satz 
richtig ist, wird dadurch bestätigt, dass, wenn wir diesem Deficit einen 
verminderten Verbrauch entgegensetzten, d. h. wenn wir das Auge 
längere Zeit gegen das Licht ahschliessen, früher oder später das 
gestörte Gleichgewicht wieder hergestellt wird. Die Hemeralopie ist 
demnach, wie ich sahon oben bemerkte, functionell ausgedrückt, nichts 
weiter, als eine verlangsamte Adaption an verminderte Be¬ 
leuchtung. — 

Wir werden nach diesen Betrachtungen die Heilerfolge durch 
Dunkelkur bei Hemeralopie erklärlich finden und zugleich verstellen, 
dass dieselben, wie es ja meist der Fall ist, nur vorübergehend sein 
können, wenn nicht zu gleicher Zeit die Production des Sehroths zu 
normaler Höhe ansteigt. Wir werden ferner verstehen, dass intensive 
Lichteinwirkungen bei Augen mit verminderter Sehrothprodüction die 
Hemeralopie gleichsam manifest machen können und verstehen, wie 
frühere Beobachter auf die Idee kommen konnten, jene Einwirkungen 
allein für die Affection verantwortlich zu machen. — 

Wenn wir endlich in Betracht ziehen, dass die auf das Auge 
ein wirkenden Lichtintensitäten die Retinalfläche ungleichmässig treffen, 
dass ferner die Adaptionsfähigkeit der Retina nicht in allen Theilen 
die gleiche ist 4 ), so wird es uns nicht befremden, wenn der hemera- 
lopische Defect bald im Centrum, bald in der Peripherie des Gesichts¬ 
feldes gefunden wird. — 

Werfen wir nun noch einen Rückblick auf das Gesammtergebniss 
unserer Beobachtungen, so müssen wir zunächst gestehen, dass unsere 
Kenntniss von den Krankheitserregern der Xerose durch die Erfahrungen 
des letzten Jahres nicht wesentlich erweitert worden ist, dass wir 
vielmehr noch auf demselben hypothetischen Standpunkte stehen, den 
ich mit Neisser bei unserer ersten Veröffentlichung eingenommen, 
und oben wieder betont habe. 

Auch die Befunde und Impfversuche Leber’s haben uns in dieser 
Richtung nicht so weit gefördert, wie man es nach den von dem 
genannten Autor eingangs seiner späteren ausführlicheren Veröffent¬ 
lichung aufgestellten Siitzen annehmen müsste 5 ). Wichtiger erscheinen 

') S. Nagel: Jahresbericht über die Leistungen der Ophthalmologie 1881 
pag. 143 u. pag. 108. 

a ) Kühne über den Sehpurpur: Untersuchungen aus dem physiolog. 
Institute der Universität Heidelberg I. Band. 

3 ) Siehe Förster I. e. p, 32. 

4 ) Vergl. Förster I. e. png. 32. 

5 ) Leber: Feber die Xerosis der Bindehaut und die infantile Hornhaut¬ 
verschwärung, v. Gräfe 's Archiv f. Ophthalmologie 2‘J Band HI. — 

Es wäre mein Wunsch gewesen, auf die Le her'sehe Arbeit näher 
eingeheu zu können, als ich dies in dieser Anmerkung thue. Da jedoch 
zur Zeit, als Leber’s Aufsatz erschien, die Arbeit Kuschbert’s schon 
im Grossen und Ganzen vollendet und ohne Schwierigkeiten eine ge¬ 
nügende Berücksichtigung der ersteren nicht mehr möglich war, so 


Original fro-m 

_4JNIVERSHY-OF MICHIGAN - 







29. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


343 


die klinischen Erfahrungen, die wir in Bezug auf die Complieationen 
und den Verlauf der Xerose gemacht haben. 

möchte ich mir au dieser Stelle erlauben, ganz kurz die wesentlichsten 
Differenzpunkte zwischen Leber und uns zu berühren. 

1. Ich kann durchaus nicht zugeben, dass bei reiner Xerosis eine 
andere Bacterienform als Bacillen sich findet: speeiell halte ich die 
Angabe, dass Coccen neben den Bacillen vorhanden seien, für nicht 
zutreffend. Bilder wie Leber's Figur la sind uns bei (reiner 
Xerosis) nie vor Augen gekommen; Bilder wie 1 b, in denen rund¬ 
liche und längere Formen durch einander liegen, kommen zwar bei 
reiner Xerosis vor, müssen aber, wenn ich mich nicht täusche, so 
gedeutet werden, dass die runden kürzeren Elemente als senkrecht von 
oben gesehene, auf dem Kopfe stehende Stäbchen aufgefasst werden. 
Beweisend für diese meine Ansicht sind namentlich mit Aether vorbe¬ 
handelte Trockenpräparate, in denen die Bacillen — und ganz ent¬ 
sprechend die scheinbaren „Coccen“ — sich nicht in den stumpfen 
Formen der Leber'sehen Zeichnung, sondern als feinste, schlanke 
Stäbchen — und Pünktchen präsentiren. 

2 . Besonders aber muss ich betonen, dass Le her's Präparate 
und Abbildungen nicht von einem Fall reiner Xerosis, sondern 
einer Keratomalacie herrühren. Wie ein solches Hornhaut-Ulcus 
auch entstanden sein mag — ich meine, dass die Xerosisbacillen dafür 
in diesen Fällen (vergl. den sehr schönen, beweisenden Fall Kuscli- 
bert’s) verantwortlich zu machen seien — immer werden sich, wie in 
jeder Pustel, in jeder l'lceration, in jedem der freien Luft zugänglichen 
Sekret, Micrococcen irn Belage desselben finden. Diese Micrococcen 
aber sind ein nebensächlicher Befund, so lange, als nicht ihre patho¬ 
gene Wirkung oder Mitwirkung bewiesen ist. — Dass sie mit den 
Bacillen in keinem directen Zusammenhänge stehen, auch mit der 
Xerosis garuichts zu thun haben, kann ich aus meinen mikro¬ 
skopischen Untersuchungen so vieler Xerosisfälle und aus den Züch¬ 
tungsresultaten von Xerosis-Schaum mit Sicherheit behaupten. 

3. Weniger Gewicht lege ich auf die Frage, ob die Xerosis- 
bacilleu die alleinigen Producenten der fettigen Belagsbeschaffen¬ 
heit seien. Dass sie eine Hülle besitzen, die Fett enthält, muss 
ich aber festhalten. Die Breitedifferenzen der ohne Aetherbehandlung 
gefärbten und nach Aether-Einwirkung tingirten Bacillen sind so ge¬ 
waltig, dass es sich unmöglich um — mir sehr wohl bekannte — 
Schrumpfungsvorgänge handeln kann. — Vielleicht mag auch die 
Gentianafärbung. welche Leber wesentlich anwandte, die Veranlassung 
zu der Differenz zwischen Leber und mir sein. Gentianaviolett färbt, 
stets grober, weniger electiv, wenn ich so sagen darf, als das von mir 
meist angewandte Fuchsin, besonders in alkoholischen Lösungen. 

Kurz erwähnen muss ich noch, dass meine Reinculturen — ich 
betone das „Rein“ — einen deutlich fettigen Glanz zeigten. 

4 . Einen besonderen Werth legt Leber auf die Mitbetheiligung 
des Nierenbeckens —, ein Befund, welchem ich zwar seine Bedeutung 
durchaus nicht absprechen will, der mir aber von Leber zu sehr in 
den Vordergrund gestellt zu sein scheint. — Wie ich zu seiner An¬ 
gabe (pag. 242 ) „auch hier finden sich neben dicht gedrängten groben 
Coccen zahlreiche kurze Doppelstäbchen“ stehe, geht, aus meiner Be¬ 
sprechung des Keratomalacie-Befundes hervor. Es muss dieser Befund 
von „Coccen und Stäbchen“ aber um so mehr betont werden, als 
mit diesem, in seiner Zusammensetzung also unreinem Belag (die 
Section wurde frühestens 12 Stunden post mortem gemacht) Leber 
seine Cu 11 uren und Impfungen a n s t e 111 e. Beide Versuchsweisen 
kann ich demgemäss schon desshalb nicht als sicher beweisend aner¬ 
kennen. Was die Culturen anlangt, so habe ich bei meinen (reinen 
Xerosis-) Culturen nie Wucherungen auf der Gelatine beobachtet, 
„welche sich nachher bei Zimmertemperatur allmählich über die ganze 
Oberfläche der Gelatine ausbreiteten und eine Art käsiger Membran 
bildeten ohne Fäulnissgeruch.“ 

Was die Impfung betrifft, welche Leber mittheilt, so wurde „gelb- 
lich-weisse, schmierige Masse einem Kaninchen in reich¬ 
licher Menge in beide Augen eingestrichen“. Das Resultat waren 
Hornhaut gesell wäre. Dieser Beobachtung ist eine andere vorausge¬ 
schickt, in welcher einem Kaninchen „an einer Stelle der Conjunc- 
tiva sclerae oberflächlich das Epithel entfernt, daun ein wenig 
von der frisch entnommenen xerotischen Substanz darauf verrieben 
wurde“. Nach zwei Tagen erschien „die betreffende Stelle in ziem¬ 
licher Ausdehnung geröthet und in der Mitte eine weissliche Epithel¬ 
trübung“. 

Beide Versuche glaube ich nicht als positiv, nicht als 
beweisend ausehen zu dürfen. Denn: 1. Im letzterwähnten Falle 
entstand keine Xerosis. 2. Die Impfung mit der Cultur ferner ist 
nicht init einer sicheren Xerosisbacillen-Cultur angestellt, und — das 
Resultat war keine Xerosis. sondern ein Ulcus corneae. 

Ob die Ursache dieser Versuchsergebnisse mit Leber in der Ver¬ 
schiedenheit der Thierspecies zu suchen ist (oder, wie ich glaube, in 
der nicht-xerotischen Natur der Cultur), ist für die Frage irrelevant. 
Bewiesen ist für die Xerosis Nichts durch die Leber’scheu 
Ve rsuche. 

Schliesslich möchte ich in Kuschbert’s und meinem Na¬ 
men Leber gegenüber Verwahrung dagegen einlegen, dass Leber, 
welcher seine vorläufigen Bemerkungen über einen Fall „Mittheilung“ 
nennt, unsere Arbeit mit der Bezeichnung „Notiz“ abmacht, eine 
Arbeit, welche 10 Druckseiten umfasst, welche unter Zugrundelegung 
von 27 Fällen über alle wesentlichen Punkte des mikroskopischen Be¬ 
fundes, über reichliche Culturen, über Impfungen berichtet, und welche 
schliesslich doch zum ersten Male die bacterielle Natur der 
Xerosis klar darlegte und die Auffassung derselben als Theil- 
erseheinung einer Infecti o nskrankheit zu einem gewissen Grade 
von Sicherheit erhob. Mit dem von Leber gewählten Ausdrucke 


In erster Linie stehen die Erkrankungen der Respirationsorgane, 
vom einfachen Bronchialkatarrh bis zur schweren Pneumonie und Gan¬ 
gränbildung; Firscheinungen wie sie analog in der graduellen Abstu¬ 
fung auch bei einer andern, unbestrittenen Infektionskrankheit, der 
Tuherculose Vorkommen. Diese Erscheinungen seitens der Respirations¬ 
organe werden von den früheren Autoren vielfach erwähnt, insbe¬ 
sondere wird bei den letal endigenden Fällen Pneumonie zumeist als 
Todesursache angegeben, beispielsweise von Gouvea, 1 ) Thalberg, 2 ) 
Jacusiel, 3 ) Leber 4 ) u. a. — Die wenigen mir bekannten genaueren 
Sectionsbefunde von Leber, Förster, sowie meine beiden Fälle, er¬ 
wähnen sämmtlich schwere Lungenaffectionen, Pleuropneumonie, eitrige 
Herde und Gangrän. — 

Eine constante Veränderung zeigt ferner die Haut und zwar eben¬ 
falls in sehr verschiedener Abstufung, von kaum merklicher Verfär¬ 
bung und Trockenheit, bis zu excessiver Rauhigkeit, Abschuppung, 
ja sogar gangränösem Zerfall, wie dieser im Falle Schütz beobachtet 
wurde. Auch jene merkwürdigen Fälle von Combustio aestiva weisen 
auf eine bedeutende Alteration der Haut hin, in Folge deren die 
letztere auf relativ geringe thermische Reize so heftig reagirt und ich 
vermuthe, dass man bei genauerem Zusehen noch oft die Xerose als 
Vorläufer der Combustio aestiva finden wird. 

Ungemein häufig ist die Xerose ausserdem begleitet von krank¬ 
haften Erscheinungen seitens des Darmkanals. Besonders die schwe¬ 
reren Fälle litten an profusen Diarrhöen und von einer grossen An¬ 
zahl von Autoren werden die letzteren als die Ursache der Xerose 
resp. Hemeralopie ausgesprochen (vergl. Blessig, Thalberg, Le¬ 
ber etc.). Weniger constant scheinen die Erkrankungen des Zahn¬ 
fleisches zu sein. Scorbutische Affectionen desselben werden von ver¬ 
schiedenen Beobachtern erwähnt, die eine grössere Anzahl von Xe- 
rosefällen zu Gesicht bekamen. 5 ) Unter meinen Fällen zeigte nur die 
erste Gruppe, die Kiuder im lledw r igshause, die Auflockerung und 
Verfärbung des Zahnfleisches, während sie bei den übrigen, die vor¬ 
zugsweise Erwachsene betrafen, fehlte. 

Was die Körpertemperatur anlangt, so sind mir zu wenig Daten 
bekannt, um darüber urtheilen zu können. Im Falle Schütz er¬ 
gaben die allerdings nicht regelmässig ausgeführten Messungen niemals 
über 38,7°, häufig normale Temperaturen, während im Förstersehen 
Falle länger andauernde Erhöhungen bis 40,1° verzeichnet wurden. 
Nach den verschiedenen Intensitäten der Erkrankung zu sehliessen, 
glaube ich annehmen zu dürfen, dass der Fieberverlauf, etwa wie 
bei der Tuherculose, ein atypischer ist. 

Ebenso wird es in Betreff der chronischen Xerose noch ge¬ 
nauerer Beobachtungen bedürfen. Vorläufig haben w r ir die Wahl, ent¬ 
weder eine Gewöhnung des Organismus an die Noxe auaunehmen, 
oder die, als einziges Symptom persistirenden xerotischen Plaques der 
Conjunctiva als locale Residuen aufzufassen. 

In Bezug auf die Aetiologie glaube ich zunächst die Irrthii- 
mer der bisherigen Theorien aufgedeckt zu haben. Der Nachweis,, 
dass die mit der Conjunctiva und die in den Geweben und patholo¬ 
gischen Produeten gefundenen Bacillen die eigentlichen Krankheits¬ 
erreger seien, ist allerdings noch nicht als erbracht anzuselien, wie¬ 
wohl diese Hypothese mit Rücksicht auf die Constanz, Massenhaftigkeit 
und die morphologische Uebereinstimmung der Bacillen sehr plau¬ 
sibel erscheint. Abgesehen davon haben wir in vorzugsweisem Vor¬ 
kommen der Krankheit zu einer bestimmten Jahreszeit, in dem ende¬ 
mischen Charakter derselben Momente, sie als eine Infectionskrankheit 
aufzufassen, die ebenso gewichtig sind, als diejenigen, auf Grund 
deren wir verschiedene andere Krankheiten, beispielsweise den Typhus, 
ahrelang als unbestritten infectiös angesehen haben. — 

correspondirt sein Verhalten auf der Versammlung der oplilhalinologi- 
schen Gesellschaft zu Heidelberg, wo er einen Demoustrationsvortrag 
über Xerose hielt, ohne unserer Arbeit nur mit einem Worte zu ge¬ 
denken. 

Was die Priorität Colomiatti’s betreffs des Xerosisbacillenbe- 
fundes anlangt, so erkenne ich dieselbe natürlich vollkommen an. Die 
Mittheilung dieses Fundes war mir entgangen und wurde mir erst durch 
die neuerliche Publication Reymond's (1883. liapporti del Xerosis 
epitel. col Scho Meibomiauo) bekannt, welcher übrigens selbst in Hebens 
würdigster Weise anerkennt, dass erst unsere ausführliche Bo 
Schreibung der Xerosisbacillen ihn die Tragweite des Colomiatti'seheu 
Befundes besser würdigen gelehrt hat. A. Ne iss er. 

') Gouvea 1. c. 

v ) Thalberg: Zur Casuistik der durch Iuanitionszustünde bedingten 
Hornhautgangrän, Archiv für Augenheilkunde XU. 3. 

*) Berliner klin. Wochenschrift 1883. No. 7. Wiewohl Jacusiel nichts 
von Xerose erwähnt. so glaube ich doch diesen Fall hier anführen zu 
dürfen, da über die Identität der v. Gräfe’schen Encephalitis mit der 
Xerose wohl keine Zweifel mehr obwalten dürften. 

*) Leber 1. c. 

5 ) vergl. Blessig 1. c. Cless u. a. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









344 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 22 


Nach all’ dem Gesagten glaube ich mit Bestimmtheit aussprechen 
zu können, erstens, dass wir es in der Xerose und den sie 
begleitenden Erscheinungen mit einem wohlcharakterisirten 
Krankheitsbilde zu thun haben, das sich unter keins der 
bisher bekannten subsumiren lässt und zweitens, dass diese 
Krankheit aller Wahrscheinlichkeit nach parasitären Ur¬ 
sprungs ist. 

Ich erkenne mit Gouvea das Bedürfniss einer neuen Bezeichnung 
für die Affection an, kann aber selbstverständlich die von ihm proponirte 
„llemeralopia cachectica“ nicht für zutreffend halten. Ich möchte 
vorschlagen, den Namen „Xerose“ als Hauptbezeichnung beizubehalten. 
Nach weiteren Klarstellungen erst dürfte es sich empfehlen, durch 
ein Beiwort event. die mycotische Natur der Krankheit anzudeuten. 

IV. Ackermann, Die Histogenese und Histologie der Sar¬ 
kome. Volkmann’s Sammlung No. 233—234. Ref. Ribbert. 

Die Abhandlung bespricht in ausführlicher Weise den Bau und die 
Entwicklung, sowie die Frage nach der Aetiologie der Sarkome Sie legt 
den Hauptnachdruck auf die Bedeutung der stets reichlich vorhandenen 
Blutgefässe. Diese bilden den Grundstock für den Aufbau des Gewebes, 
um sie ordnen sich in grösserer oder geringerer Breite die Spindel- oder 
fibroplastischen Zellen an und so entstehen Bündel von Gesehwulstgewebe, 
die durch Lymphspalten von einander getrennt sind. Die typische Zellform 
ist die Spindelzelle, die auch in den scheinbar reinen Rundzellensarkomen 
das Gerüst bildet für die Ablagerung der Rundzellen, ln IVbergangsformen 
sieht man, wie einzelne oder gruppirte runde Zeilen sich in das Spindel¬ 
zellengewebe einsehieben. Aber nicht nur für die Struetur, auch für die 
Entwicklung sind die Gefässe maassgebend, insofern die Spimlelzellen Ab¬ 
kömmlinge der Zellen der Wandung sind. Die Gefässe bedingen das 
Wachsthum, sie dringen unter gleichzeitiger Entwicklung der tibroplastischen 
Zellen in die Umgebungen vor. Auch noch nach anderer Richtung kommen 
die Getasse zu hoher Bedeutung. Sie vermitteln die Metastasirung. Der 
enge Zusammenhang der Zellen mit ihnen gestattet die wahrscheinliche 
Annahme, dass durch Fortschwemmung jener die metastatischen Knoten 
entstehen. Besonders einleuchtend ist das für die Formen, bei denen die 
Gefasse auch im Innern mit Geschwulstzellen angefüllt sind und die Acker¬ 
mann Endothelioma (Sarkoma) intravasculare zu nennen vorschlägt, und 
ferner für die F’älle, in denen Geschwulstgewebe in grössere Venen hinein¬ 
gewuchert ist. Wenn auch der experimentelle Beweis für diese Auffassung 
noch nicht erbracht ist, so zeigen doch andere Versuche (Jahn, Leopold) 
dass Gewebe mit hoher Wachsthumseuergie, embryonale Zellen, in gutem 
Nährboden zu proliferiren vermögen und nicht wie embolisirte Stücke fer¬ 
tiger Gewebe resorbirt, werden. Leopold sah in seinen Versuchen eine 
Begründung der Lehre von der Geschwulstentwicklung aus embryonalen 
Keimen. Cohnheim selbst hat aber seine Theorie neuerdings sehr ein¬ 
geschränkt, so dass er selbst nicht mehr ein überschüssiges Zeilenmaterial, 
sondern nur noch Gewebsbestandtheile fordert, denen die „Potenz“ zur 
späteren Tumorbildung innewohnt. Ackermann hält diese Potenz für 
dasselbe wie „Disposition“ und eine solche glaubt er congenital oder er¬ 
worben bei der Geschwulstentstehung ebenfalls annehmen zu müssen, 
jedoch nicht in dem Sinne, dass besondere Zellen disponirt sein müssten, 
sondern dass aus Elementen des erwachsenen Organismus die Geschwulst¬ 
zellen hervorgehen können. Er sieht dafür den Beweis in der sicher con- 
statirteu Thatsache der Regenerationsprocesse aus fertigen Gewebebestand- 
theilen. Wahrscheinlich ist es, dass zur Entstehung des Tumors ein „Trauma“ 
ein zur Hyperämie führender „Reiz“ von Bedeutung ist. Dies die Grund¬ 
züge der Arbeit, an die sich noch manche Auseinandersetzungen über 
Fibrillenbildung, Plasmazellen, Riesenzellen, gallertige Entartung etc. an- 
schliessen. Es leuchtet ein, wie sehr die skizzirten Gesichtspunkte bezüg¬ 
lich der Bedeutung des Gefässapparates das Verständuiss der Sarkome för¬ 
dern, und sie müssen für Bau, Entwicklung und Wachsthum der Geschwulst 
als maassgebend angesehen werden. 

V. Braun (Dorpat), Diethierischen Parasitendes Menschen. 
Würzburg, Stüber, 1883. Ref. Ribbert. 

Ein kurzes Lehrbuch der menschlichen Parasiten w r ar ein Bedürfniss. 
Die pathologisch-anatomischen Werke behandeln die menschlichen Schma¬ 
rotzer in einer dem Rahmen der Bücher entsprechenden Kürze und können 
daher für ein eingehenderes Studium nicht ausreichen. Und Leuckart’s 
grosses Parasitenwerk ist wieder für den Studirenden und Arzt zu voluminös. 
Beiden wird daher das vorliegende Buch gleich willkommen sein. Es stellt 
aus den einzelnen Klassen des Thierreiches in aufsteigender Reihe die 
einzelnen Parasiten zusammen, giebt eine Uebersicht der anatomischen 
Verhältnisse, der Entwicklung und Lebensweise und illustrirt den Text 
durch 72 Holzschnitte. Von dem Gesichtspunkte ausgehend, dass die prac- 
tische Beschäftigung mit einer Disciplin am besten in dieselbe einführt, 
giebt Braun am Ende jeden Abschnittes eine Anleitung zur Gewinnung 
und Untersuchung der einzelnen Formen und leistet dadurch besonders 
dem Studirenden einen grossen Dienst. Auch die Literatur ist unter den 
einzelnen Kapiteln zusammengestellt. 

Von demselben Verfasser ist jüngst noch iein anderes Werkchip er¬ 
schienen: 

Zur Entwicklungsgeschichte des breiten Bauchraums. 
Würzburg, .Stüber. 

Dasselbe enthält die ausführliche Begründung einer im 88. Bande von 
Virchow's Archiv 8. 11 £) gegebenen Mittheilung, wonach der Bothriocepha- 
lus latus seine theilweise Entwicklung in der Museulatur des Hechtes und 
der Quappe durchmacht und von da auf den Menschen übertragen wird. 
Es wurden in Fischen die Zwischenwirthe verrauthet,, weil Bothriocephalen 
vorwiegend bei reinen Fischfressern Vorkommen. Im Hecht wurden nun 
hinnen gefunden, die zum Bothriocephalus latus zu gehören scheinen und 


ihre Uebertragung auf Hund, Katze und Menschen ergab positive Resultate. 
Die Experimente werden in extenso mitgetheilt und weiterhin wird die 
Frage erörtert, wie der Hecht seine Bothriocephalus erhält. Die bei ihm 
vorkommenden Finnen sind nicht unter 8—10mm gross, jüngere Finnen 
wurden nicht gefunden. Es Hess sich aber zeigen, wie sie in der ange¬ 
gebenen Grösse aus dem Inneren des Darmes durch die Darmwand sich 
durchbohren, in das Leibesinnere und dann in die Museulatur gelangen. 
Da nun die ersten Entw’ickluugsvorgänge nicht wohl in das Darmluraen ver¬ 
legt werden können, so bleibt nichts übrig, als noch einen dritten Wirth 
anzunehmen, in dem sie die ersten Stadien durchmachen, um dann erst 
auf den Hecht übertragen zu werden. 

Zahlreiche Figuren auf drei Tafeln liefern zu den anatomischen und 
entwicklungsgeschichtlichen Auseinandersetzungen die Illustration. 


VI. Ziegler, Lehrbuch der allgemeinen und speciellen 
pathologischen Anatomie. Zweiter Thcil dritte Abtheilung. Ref. 
Ribbert. 

An die pathologische Anatomie der Respirationsorgane sehliesst sich 
nunmehr im vorliegenden lieft die des Nervensystems an. Der Schilderung 
der Centralorgane geht eine längere Auseinandersetzung über die normalen 
anatomischen und functionelleu Verhältnisse voraus. Die Pathologie des 
Gehirns, des Rückenmarks und der Hirnhäute wird gemeinsam abgehandelt. 
Dadurch vermeidet die Darstellung freilich einige Wiederholungen, wird 
geschlossener, der Lernende aber, dem es nicht wenig auf eine leicht über¬ 
sehbare Anordnung ankommt, dürfte eine getrennte Abhandlung lieber 
sehn. Nach Figuren, Druck und Art der Schilderung reiht sich das Heft 
den vorausgegangenen würdig an. 


VII. Die Seuchen und Herdekrankheiten unserer Haus- 
thiere mit. Rücksicht auf die Zoonosen des Menschen für 
Thierärzte, Aerzte und Landwirthe. Von Dr. II. Pütz, Prof, 
d. Veterinärwissenschaft in Halle a. S. Mit 73 in den Text gedruck¬ 
ten Holzschnitten. Stuttgart, Enke 1882. Ref. Wern ich. 

Das vortrefflich ausgestattete Werk von Pütz hat s,ich die Auf¬ 
gabe gestellt, die Thierseuchen nach ihrer diagnostischen, prognosti¬ 
schen und therapeutischen Seite zu besprechen und besonders alle 
diese Seiten auf die Pointe der Vorbeugungsinaassregeln hin auszu¬ 
arbeiten. Es wurde geschrieben unter der Erschwerung, dass das Ge¬ 
biet dieser „Herdekrankheiten“ sich in den letzten Jahrzehnten so 
beträchtlich vergrössert hat, gleichzeitig allerdings unter dem Einfluss 
des Aufschwunges der zur Forschung dienenden Methoden und des 
belebenden, enthusiasmirenden Anreizes, welcher in der Klärung der 
ätiologischen Momente lag. So bietet es nicht blos nach der syste¬ 
matischen Seite eine das Wohlgefallen erweckende Ausfüllung vieler 
Lücken dar, an welchen frühere ähnliche Werke zu leiden hatten, 
sondern es enthält Kapitel, welche in so logischer Begründung dar¬ 
zubieten der früheren Literatur des Gegenstandes schlechthin versagt 
sein musste. 

Glücklicherweise hat seit Ende 1882 (wo das Buch erschien) 
das Tempo der Bakterien etc. -Forschungen ein retardando erfahren, 
so dass der Inhalt der fraglichen Abschnitte auch jetzt nur an sehr 
seltenen Stellen etwa bereits überholt erscheint. — Nach einer Ein¬ 
leitung, welche die allgemeine Aetiologie der epidemischen Zoono¬ 
sen enthält (einschliesslich der Verbreitungsbezirke derselben, der 
Witterungseinflüsse, Disposition, der Naturheilkraft, des Fiebers bei 
Thieren) wendet sich Verfasser zu den Invasionskrankheiten, 
als der Ahtheilung I seines Themas. Die Einwanderungen der sämmt- 
lichen Makrozoen, welche Herdekrankheiten verursachen, also der 
Cestoden, Trematoden, Nematoden, Dipteren, Arachnoiden, Sarcode- 
thiere, werden hier eingehend erörtert. 

Den Inhalt der II. Abtheilung „Infectionskrankheiten“ ausführlich 
in seinen Unterabschnitten aufzuzählen, w r ürde zu weit führen. Es 
sei nur hervorgehoben, dass die Verhältnisse der Hühnercholera wie 
des Milzbrandes ganz besonders sorgsam nach den neuesten Forschun¬ 
gen bearbeitet und durch je einen Nachtrag mit den jüngsten Fort¬ 
schritten vollständig in Contact gehalten sind. Auch die Pocken der 
verschiedenen Ilausthiere erfahren eine in dieser erschöpfenden und 
durchdringenden Weise wohl noch nicht früher gegebene Besprechung; 
ähnlich die Rotzkrankheit, die Perlsucht, die Diphtherie, die Aktino- 
mykose, die septicämischen Erkrankungen. — Irgend eine wesentliche 
Lücke unter den besprochenen Herdekrankheiten aufzufinden, ist dem 
Ref. bei aller Aufmerksamkeit nicht möglich gewesen. 

Geradezu mustergültig sind überall die prophylaktischen Abschnitte 
und die über Desinfection behandelt. Den Schluss bilden die Vieh¬ 
seuchengesetze der am meisten für uns in Frage kommenden Cultur- 
länder. — Das Piitz’sche Werk ist der Ueberzeugung des Ref. nach 
das iustruetivste und reichhaltigste, das über die darin behandelten 
Gegenstände erschienen ist. 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






29. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


345 


VIII. Zur Lungenchirurgie. Drainage der rechten Lun¬ 
genspitze wegen bronchiectatischer Cavernenbildung. Dr. 
Carl Lauenstein. Centralblatt für Chirurgie 1884 No. 18. Ref. 
P. Hesse. 

Ein wichtiger, durch seinen, noch ein Jahr nach der Operation 
constatirten, glücklichen Ausgang (siehe desgl. den Fall von Eduard 
Bull) zu ähnlichem Vorgehen aufmuntemder Fall von Lungendrainage 
wegen bronchiectatischer Cavernenbildung, — ein interessanter Bei¬ 
trag zu der modernen, brennenden Frage der Lungenchirurgie, die 
durch Mosler’s Vortrag auf dem zweiten Congress für innere Medicin 
neue Anregung und eine für heute und die nächste Zukunft gültige 
Indicationsstellung erfahren hat, wird uns vom Verf. mitgetlieilt: 

Bei einem 37 jährigen Manne Symptome einer von der r. Spitze 
bis zum obem Rand der 3. Rippe vorn, hinten bis 1 Finger breit 
unterhalb der Spina scap. sich erstreckenden Caverne, putrides Se- 
cret in derselben (durch Aspiration erwiesen), Verwachsung der Pleura¬ 
blätter an • der Stelle (durch Probepunction festgestellt), Erscheinungen 
von Verdichtung des nächstgelegenen Lungenparenchyms, von Katarrh 
auf beiden Lungen, starke Betheiligung des Allgemeinzustandes (an¬ 
dauernd hohes Fieber bis 40°) massiges, übelriechendes, dreischichtiges 
Sputum, dessen mikroskopische Untersuchung massenhaft elastische 
Fasern, verfettete Lungenepithelien, Eiterkörperchen, Fettkrystalle, 
keine Bacillen ergiebt, Cyanose des Gesichts, fast unausgesetzt wieder¬ 
kehrende HustenstÖsse vor der Operation —: ein Jahr nach derselben 
mässiger Auswurf ohne üblen Geruch, Erscheinungen lediglich von 
Katarrh der rechten Spitze, sonst normale Lungen. Die Operation 
selbst bestand in Kürze geschildert in Resection eines 3 8 / 4 cm langen 
Stuckes der 2. Rippe, Einstechen eines Troicarts (der Pacquelin ver¬ 
sagte), Einführung einer Komzange in die durch jenen geschaffene 
OefFnung, (’onstatirung eines Hohlraumes mittelst des eingeführten 
Fingers, !>'/ 2 cm langer, fingerdicker Drain, Ausspülung, Listerverband. 
Nachbehandlung mit Ausspülungen. Nach ca. 14 Tagen tägliche 
Menge des Sputums auf '/, der früheren verringert, dasselbe eitrig, 
fast geruchlos, I> Wochen nach der Operation Pat. mit vollkommen 
übernarbter Wunde entlassen. Circa ’/ 2 Jahr nach der Operation 
ähnliche Allgemeinerscheinungen wie vor derselben, in der rechten 
Achselgegend Zeichen einer frischen Verdichtung. Durchbruch in der 
Narbe mit reichlicher Eiterentleerung, danach subjeetive und objeetive 
Besserung. Die Fistel schliesst sich. Ein Jahr nach der Operation 
Befnnd wie oben berichtet. 

Verf. hält nach dieser Krankengeschichte den Eingriff für voll 
berechtigt in Fällen von ähnlichem Ergriffensein des Allgemeinbefin¬ 
dens bei bronchiectatischen Cavemen, wenn fehlende erbliche Belastung 
und Fehlen von Bacillen, Nachweis des putriden Secrets aus einem 
localisirten Heerde mittelst Probeaspiration, festgestellte Pleuraverwach¬ 
sung die Operation begründen. 

IX. Ophthalmiatrische Beiträge zur Diagnostik der 
Gehirnkrankheiten. VonDr. Hermann Wilbrand. Wiesbaden 1884. 
J. F. Bergmann. Besprochen von Dr. Horstmann. 

Verfasser hat in vorliegender Arbeit versucht, aus den Symptomen 
der lateralen Hemianopsie die Localisation eines Heerdes in der optischen 
Leitungsbahn und der Rinde des Sehcentrums zu bestimmen, und das 
vorhandene Beobachtungsmaterial über diese Krankheit daraufhin einer 
Prüfung unterzogen. 

Aus dem Zusammenwirken der drei gesonderten Empfindungs¬ 
qualitäten Lichtsinn, Raumsinn und Farbensinn besteht die Ge- 
sammtäusserung des Gesichtssinnes. Für die Centren dieser einzelnen 
Qualitäten sind räumlich von einander getrennte Gebiete der Rinde 
des Hinterhautlappens einer jeden Hemisphäre in Anspruch zu nehmen. 
Dem Centrum für den Lichtsinn muss eine besondere Bedeutung zu¬ 
gesprochen werden bezüglich der Erhaltung des Gesichtssinnes im 
Ganzen. Die Fasern nämlich für die Centren des Raum- und Farben¬ 
sinnes müssen das Centrum für den Lichteinn durchziehen und so mit 
ihm in eine bestimmte Verbindung treten. 

Nach der Ansicht des Verfassers sind die gesonderten Special- 
empfindungseentren des Gesichtssinnes schichtenweise so geordnet, dass 
das Centrum für den Lichtsinn zunächst der Markstrahlung, das für 
den Farbensinn zunächst der Oberfläche und zwischen beiden das für 
den Raumsinn sich befindet. Daher entsteht ein Gesichtsfelddefect 
für die beiden letzteren Sinne, sobald bei irgend welcher Grösse der 
homonymen hemianopischen Gesichtsfelddefecte die Licbteinpfindung 
fehlt, und zwar mindestens von derselben Grösse. Ebenso ist ein 
Defect für den Farbensinn stets mit einem gleichen des Raumsinnes 
verknüpft. 

Die Erscheinungen der lateralen Hemianopsie treten auf. sobald 
einseitige Störungen in diesen Centren, der Markstrahlung oder dem 
Tractus opticus sich zeigen. 

Deutsche Medictnischc Wochenschrift. 188-1. 


Eine durch Tr actus erkrank ung hervorgerufene Hemianopsie ist 
stets eine absolute d. h. innerhalb des Defectes sind sämmtliche drei 
Empfindungsqualitäten des Gesichtssinnes in Wegfall gekommen. Bei 
Beleuchtung der ausser Function gesetzten Retinalhälften wird keine 
oder eine nur sehr träge Contraction der Pupillen erfolgen. Ausser 
Sehstörung braucht kein anderes Symptom vorhanden zu sein. 

Bei Verletzung des Pulvinar entsteht absolute laterale Hemianopsie 
mit Erhaltung der Pupillenreaction auf Licht, sobald die ausser Function 
gesetzten Netzhauthälften beleuchtet werden. 

Die Hemianopsie bei Heerden in der Markstrahlung kann 
eine complete und incomplete, muss aber stets eine absolute sein. 
Dieselbe ist häufig complicirt mit andern Hirnsymptomen. Die nicht 
functionirenden Retinalhälften rufen bei Beleuchtung Contraction der 
Pupillen hervor. Photopsien werden dabei beobachtet. 

Befinden sich einseitige Heerde in der Rinden Substanz, so kann 
die Hemianopsie eine complete, incomplete, absolute und nicht absolute 
sein, je nachdem der Ileerd die ganze Rindenfläche des Sehcentmms 
in seiner ganzen Dicke eingenommen hat, oder nur einzelne Theile. 
Andere Gehirnsymptome fehlen hier gewöhnlich. Bei Beleuchtung der 
ausser Function gesetzten Netzhauthälften reagirt die Pupille prompt 
und ergiebig. Bei Zerstörung der Lichtsinncentren ist es unmöglich, 
Photopsien hervorzurufen. 

Heerde in den Sehstrahlungen und der Rinde zugleich sitzend, 
sind von Rindenheerden nur dann zu unterscheiden, wenn neben deu 
stationären Rindensymptomen auch stationäre Ausfallserscheinungen 
von anderen Gehirnregionen vorliegen, welche nicht auf eine Rinden- 
affection zu beziehen sind, die aber zugleich mit der Hemianopsie auf¬ 
getreten sein müssen, und sich als stationäre bewiesen haben. 

Den Schluss der Arbeit bildet die Mittheilung eines Falles von 
Hemianopsia lateralis dextra mit Störungen in der Fühlsphäre. 


X. Dreizehnter Congress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

VII. 

Zweiter Sitzungstag Donnerstag, d. 17. April 1884. 

Morgensitzung im Amphitheater der königl. Chirurg. Universitätsklinik 
Ziegelstrasse 5/9 von 10—1 Uhr. 

(Fortsetzung aus No. 21.) 

Es folgte Herr Grawitz, der Assistent Virchow's, mit einem sein- 
interessanten Vortrage: über die Entwickelung der Nierentumoren 
aus abgesprengtem Nebennierengewebe. 

Wenn auch das chirurgische Interesse an diesen in der Litteratur ver¬ 
schieden benannten, zuletzt als Adenome (Klebs) bezeichneten Tumoren 
gering sein mag, so ist doch die Entstehungsgeschichte gerade für die 
Cohnheim'sehe Theorie der Neoplasmen, welche ja versucht worden ist, 
als ausschliessliche aufzustellen, ein sehr gutes Paradigma. Im Sommer 
vor. J. publicirte Herr G. eine Abhandlung in Virchow's Archiv über 
obigos Thema, in der er nuchwies. dass die ziemlich häufigen Knötchen in 
der Nierenrinde abgesprengte kleine Stückchen der Nebenniere sind. Der 
Beweis scheint G. durch folgende vier Punkte gesichert: 1) Kommen wirk¬ 
lich im Nierengewebe Nebennierenstückchen häufig vor? 2) Kommen sie 
an den Stellen vor, wo diese Strumaknötchen sitzen? 3) Kann es sich bei 
diesen um wucherndes Nierengewebe handeln£ 4) Ist die Structur der 
Strumaknötchen genau die des Nebennierengewebes? — Was den ersten 
Punkt betrifft, so war Herr G. erstaunt, wie häufig Nebennieren¬ 
stückchen unter der Corticalis gefuuden werden, manchmal an 
2 — 3 Präparaten an einem Tage. Diese Keime variiren von der Grösse 
eines kleinen gelben Knötchens bis zur Grösse einer ganzen Nebenniere. 
Was den Sitz der Lipoine betrifft, so sitzen sie mit Vorliebe im oberen 
Umfange, cortical, wo eben die Nebenniere anliegt, nicht selten aber auch 
am unterem Umfange; sie liegen entweder dicht im Niveau der Nierenober¬ 
fläche, oder sie dringen auf kleinere Strecken in die Nierensubstanz vor 
oder endlich es ist wirkliches Parenchym zwischen Knoten und Rinden¬ 
oberfläche gelegen. Gerade dieser Lage entsprechen die abge¬ 
sprengten Nebennierenstückchen. Aus der Zeit, wo die Niere im 
Foetus aus den einzelnen Renculis besteht, besitzt G. zahlreiche Päparate, 
an denen nichts man das gelegentliche Eindringen des Nebennierengewebes 
zwischen die Spalten (also da, wo Uolumna Bcrtini nachträglich ist) ver¬ 
folgen kann. Was den 3. Punkt betrifft, so läge es ja eigentlich nahe zu 
glauben, dass es sich um Wucherung in «len Harnkanälchen handelt; es 
gibt ja in der Niere eine Reihe kleiner Geschwülste. Aber diese Struma¬ 
knötchen haben nichts gemein mit jenen kleinen Geschwülsten von papillärem 
Bau, von denen neuerdings Weichselbaum in Wien mit Sicherheit be¬ 
hauptet hat, dass sie aus Harnkanälchen entstünden: ihre Structur hat 
Klebs zuerst genau beschrieben: reticulirtes Rindegewebe mit Epithelzellen. 
Es fehlt jeder Grund zur Annahme, «lass «li«*se Knoten aus Nierengewebe 
entstanden sind. Und damit kämen wir zum letzten Punkt. Die feinere 
Textur, der Typus polygonaler Epithelzellen ist durchaus von dem der 
Harnkanälchen zu unterscheiden. Die Zellen zeigen regelmässig Anfüllung 
mit einem grossen Fetttropfen, wie in der Nebenuierenriude. Das spricht 
besonders dafür, dass es sich um Deriwate nicht der Niere, somleni der 
Nebenniere handelt. (Sarcome der Nebenniere zeigen ähnliche Armierung.) 
Auch die Neigung zu s«‘hleimigem Zerfall, zu myxomatöser Anordnung mit 
hämorrhagischem Uentrum entspricht der Nebenniere. Der geführte Beweis 

*2 M 

Original fro-m 


Digitized by 


Go», igle 


UNIVERSETY OF MICHIGAN 






346 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 22 


ist. allerdings ein indireeter, aber ebenso sichrer, wie z. B. der des Ur¬ 
sprungs der Knoeheiicysteii aus abgespreugten Knorpelstückehen, wie ihn 
Virchow gab. 

Herr ('rede jun. (Dresden) stellte einen jungen Mann vor, dem vor 
2 Jahren ein circularer Kropf entfernt worden ist. C. hat in 3Vs Jah¬ 
ren 22 Mal Struma exstirpirt und zwar um das Leben zu retten. In */ 3 der 
Fälle war die Totalexstirpation nothwendig, in '/s der Fälle wurden Theile 
der Drüse zurüekgeiassen. Bis auf ein Mädchen, das unter meningitischen 
Erscheinungen starb, welche möglicherweise recidive waren (1 */a Jahre vorher 
hatte sie au schwerer Meningitis gelitten), genasen alle Fälle. Alle Formen 
der Neubildung waren vertreten; darunter ein substernaler Kropf bei einer 
Frau, der nach einem Typhus verschwunden war und nach 2 Jahren wieder¬ 
gewachsen die heftigsten Erscheinungen machte. Von 2 circulären Kröpfen 
war der mitgebrachte Patient der interessanteste. Vor 2'/a Jahren als 
16jähriger zeigte er einen vollen Hals, der angeblich seit 7 Jahren entstanden 
war: dabei bestanden hochgradige stenotische Erscheinungen mit Erstickungs¬ 
anfällen; seit '/ 2 Jahr war das r. Stimmband gelähmt. Mit einem Median¬ 
schnitt wurde zunächst der linke sehr harte Lappen herausgeholt, wobei 
es sich herausstellte, dass er den Kehlkopf umfasste. Alsdann wurde der 
rechte Lappen herausgelöst, der so w r eit nach links hinüberreichte, dass 
beide Lappen 1 cm übereinander griffen. Der obere Theil war vom 
Munde fühlbar gewesen. Die Operation verlief sehr glücklich; doch 
musste Pat., 14 Tage laug durch die Schlundsonde ernährt werden, da er 
nicht schlucken konnte. Die Recurrensläbmung hat sich nicht vollständig 
ausgeglichen. Die Trachea war sehr verengert, verlief bogenförmig von r. 
h. nach v. 1. und hatte ovale Form. 

In der Discussion bemerkt Herr Baumgaertner (Baden-Baden), dass 
er ebenfalls drei exquisite circulare Kröpfe excidirt habe, darunter einen 
von 180gr. Ein Fall starb an septischer Pleuritis. Ausserdem berichtet 
Herr Orede über den vor 2 Jahren vorgestellten Pat., welchem die Milz 
exstirpirt worden war. Derselbe ist völlig rüstig und betreibt seine Pro¬ 
fession als Maurer. 

Herr Czerny bemerkt, dass die Pat., der er vor 5 Jahren eino hyper¬ 
trophische Wandermilz exstirpirt habe, keine Blutveränderungen zeige; 
dagegen habe sie schwere nervöse Erscheinungen, bes. Tic convulsif im 
Gesichte. 

Hierauf demonstrirte Herr von Hacker (Wien) einen Milztumor 
(primäres Sarkom), welchen Prof, von Billroth am 20sten März d. J. glück¬ 
lich entfernt hatte. Die 43j. Frau bemerkte vor 7 Jahren eine zweifaust¬ 
grosse Geschwulst in der linken Lende, die seit 2 Jahren zu wachsen be¬ 
gann und seit einigen Monaten heftige Schmerzen nach Schulter und Kreuz 
hin verursachte. Die stark hervorgewölbte mittlere Bauchgegend zeigte 
einen Umfang von 71 cm; der Tumor hatte einen Längsdurchmesser von 
25 cm, einen Querdurchmesser von 18 ein, war nach oben und unten scharf- 
randig und zeigte 2 deutliche Einkerbungen. Ein Convolut von Darm¬ 
schlingen ging bei Bewegungen mit. Die Wahrscheinlichkeitsdiagnose 
nahm ein Neoplasma der Milz an, weil höckrige Protuberanzen zu fühlen 
waren. Leukämie war durch die Blutuntersuchung auszuschliessen. 

Bei der Laparotomie fanden sich an der convexen Fläche des Tumors 
keinerlei Adhäsionen; wohl aber gegen den Hilus zu, die zum Theil gelöst, 
zum Theil durch Unterbindung getrennt wurden. Blutung aus der Milz¬ 
kapsel konnte durch Schwämme gestillt werden. Arter. und Vena lienalis 
wurden isolirt doppelt verbunden und durchschnitten. Von dem zum Theil 
sehr fest verwachsenen Pancreasschweif wurde ein 3—4 cm grosses Stück 
an der Geschwulst zurückgelassen. Nachdem die Kranke vom (’ollaps sich 
erholt hatte, war der Verlauf ein befriedigender, bis auf leichte Brech¬ 
neigung. 8 Tage später wurden die Nähte entfernt: eine Naht löste sich 
beim Erbrechen und wurde sofort neu angelegt. — In der 3. Woche war 
eine geringe Vermehrung der weissen Blutzeilen nachweisbar, doch nur 
der lymphogenen, nicht der Mikrocyten. Weder die Schilddrüse, noch 
die Lymphdrüsen wurden grösser. Keine Knochenschmerzen, keine Ner¬ 
vosität. 

Dieser Fall scheint die 1. Splenotomie wegen eines Neoplasmas zu sein. 

Die Milz-Entfernung bei Leukämie hat bekanntlich Dis auf den Fall 
Franzolini’s (Udine) nur traurige Resultate wegen der nicht zu stillen¬ 
den Blutung gegeben. Die glücklichen Fälle betreffen nur Wandermilzen 
und Cysten (auch Abscesse und Traumen. A. d. Ref.). Ausserdem ist grade 
obige Splenotomie wiegen der anstandslosen Durchtrennung des Pancreas 
sehr bemerkenswerth. Damit schloss die Morgensitzung des Donnerstags. 

In den Morgenstunden von 8—10 hatte Herr Prof. Küster das reiche 
Material des Augustahospitals den Gästen des Chirurgen-Congresses demon- 
strirt. Mehrere interessante Schädelverletzungen, darunter eine durch Re¬ 
volver, bei dem die Trepanation entschiedene Vortheile hatte, ein Echino¬ 
coccus der Orbita, ausgedehnte Rippenresection bei Empyem, eine Reihe 
von Hüftresectionen wurden gezeigt und besprochen. Als Verbandmaterial 
werden Sublimat Mooswollkissen benutzt. Pauly (Posen). 

(Fortsetzung folgt.) 


XI. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am 19. Mai 1884. 

Vorsitzender: Herr Fraentzel. 

Schriftführer: Herr P. Guttmann. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

1. Herr Fritsch. Demonstration des Gehirns des von 
Herrn Goltz auf dem Congress für innere Medicin vorge¬ 
stellten Hundes. 

(Da der Vortrag des Herrn Fritsch ohne die zugehörige Abbil¬ 
dung, welche in der Kürze der Zeit nicht hat fertig gestellt werden 


können, schwer verständlich ist, bringen wir den Vortrag mit der sich 
daranschliessenden Discussion in der nächsten Nummer.) 

2. Herr Leyden theilt der Gesellschaft mit, dass Herr Geh. Rath 
Koch ihn beauftragt hat, dem Verein seinen Dank für die ihm über¬ 
reichte Adresse auszusprechen. 

Ferner verliest Herr Leyden zwei Schreiben von Herrn Geh. 
Rath Schroeder und Herrn Stabsarzt Rosenzweig, welche auf den 
von Herrn Leyden in der Sitzung vom 24. März d. J. gehaltenen 
Vortrag über spontane Peritonitis Bezug nehmen. In diesem Vortrag 
hatte Herr L. die Frage von der Möglichkeit eines operativen Eingrei¬ 
fens behufs Heilung der Peritonitis aufgeworfen, und es waren von 
verschiedenen Seiten Ansichten und Erfahrungen über diese Frage bei¬ 
gebracht worden. Die eingegangenen Briefe vervollständigen die damals 
stattgehabte Discussion in dankenswerter Weise, und ist besonders die 
Aeusserung des Herrn Prof. Schroeder von Bedeutung, auf dessen 
Erfahrungen in dieser Sache schon damals durch Herrn Litten ver¬ 
wiesen war. 

Herr Schroeder schreibt: 

„Durch die Lectiire Ihres Vortrages und die sich daran anknü¬ 
pfende Discussion, der beizuwohnen ich leider verhindert war, finde ich 
mich veranlasst, Ihnen mitzutheilen, dass ich vor 5—6 Jahren meh¬ 
rere Male — wenn ich nicht irre dreimal — bei allgemeiner puer¬ 
peraler Peritonitis den Versuch gemacht habe, durch die Laparotomie 
die Kranke zu retten. Ich habe bei ganz kleinem unfühlbar werden¬ 
dem Pulse operirt, habe aber gar keinen Erfolg davon gesehen. Die 
Kranken sind genau in der Zeit gestorben, in der der Tod zu erwar¬ 
ten war, d. h. in schon 6 Stunden vom unfühlbar werdenden Puls 
an gerechnet. Ob, wenn man früher operirt, bessere Resultate zu er¬ 
warten sind, bezweifle ich. 

Ist der Eiter- oder Jaucheheerd abgesackt, w enn auch von colos- 
saler Grösse, so sind die Erfolge der Operation wahrhaft zauberhaft. 
Auf einige derartige von mir operirte Fälle hat Herr Litten Bezug 
genommen.“ 

Der zweite Brief von Herrn Stabsarzt Rosenzweig lautet: 

„Euer Hochwohlgeboren beehre ich mich in Folge Ihres am 24. 
März d. J. gehaltenen Vortrages „über spontane Peritonitis“, in wel¬ 
chem Sie Gelegenheit nahmen, zu äussern, dass Sie sich schon lange 
mit dem Gedanken beschäftigen, ob es nicht möglich wäre, der Peri¬ 
tonitis auf operativem Wege beizukommen, ganz gehorsamst mitzutheilen, 
dass ich im Jan. 1866 beim Gefreiten Georg Rauhut der 2. Compagnie 
2. Posenschen Landwehr-Regiments No. 19 wegen Peritonitis die Punc- 
tion gemacht habe. 

Der Leib war so aufgetrieben, dass der Patient jeden Augenblick 
zu ersticken drohte, und nur um dem Patienten die letzten Augen¬ 
blicke des Lebens noch zu erleichtern, machte ich eine Probepunction; 
zischend stürzte nur Luft heraus, es trat sofort eine derartige Erleich¬ 
terung ein, dass Patient vor Freude seine Umgebung umarmte. Nach 
einigen Tagen war aus derselben Indication eine nochmalige Punction 
des Unterleibes nöthig, und floss aus der Oeffnung viel Eiter hervor. 
Unter Gebrauch von permanenten warmen Bädern wurde R. vollkom¬ 
men wieder hergestellt und im August 1866 wegen Körperschwäche 
nach überstandencr Unterleibsentzündung als zeitig unbrauchbar einge¬ 
geben. R. hat noch den Feldzug 1870, in welchem er gestorben, 
zum Theil mitgemaclit. “ 

Schluss der Sitzung gegen 9'/., Uhr. 

XII. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

(Original-Bericht.) 

Sitzung am 21. Mai 1884. 

Vorsitzender: 'Herr Senate r. 

1. Herr H. Krause: Vorstellung eines Falles von Lupus veli 
palat. Die vorgestellte Patientin ist ein 17jähriges Mädchen, welches in 
der Kindheit scrophulös gewesen ist; vor 2 1 /? Jahren hat sie wegen scro- 
phulöser Caries den Zeigefinger der linken Hand durch Kxarticulation verloren. 
Sie behauptet, seit l'/ 2 Jahren das Nasenleiden zu besitzen. Die Affection 
am Gaumensegel hat keinerlei subjective Symptome veranlasst. Das Leiden 
des Velum palat. ist dadurch ganz besonders interessant, weil es sich als 
vorzügliches Paradigma einer frühen Form von Schleimhaut-Lupus überhaupt 
darstellt. Mitten über der Uvula findet sich ein erbsengrosser Knoten auf 
der anämischen Schleimhaut, die keinerlei Infiltration zeigt. Derselbe ent¬ 
stand durch Confluenz dreier kleiner, gelber Papillarexerescenzen und ist 
von einem schmalen Rof umgeben. Rechts befindet sich isolirt davon ein 
kleiner haufkorngrosser Knoten; unter diesem bemerkt man zuweilen einen 
beginnenden kleineren Knoten. Im Nasenrachenraum keine Knötchen, nur 
im Septum hinten rechts eine Verdickung. Larynx und Epiglottis frei. 

Redner geht auf die über diesen Gegenstand veröffentlichten Arbeiten 
von Chiari und Riehl sowie von Hass 1 und ein. Die ersteren bringen 
eine Statistik von 38 bisher veröffentlichten Fällen von unzweifelhaftem 
Kehlkopflupus. Am häufigsten, nämlich in 25 Fällen waren jugendliche 
weibliche Individuen betroffen, davon 15 unter 20 Jahren. Von 8 Männern 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 






29. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


347 


waren 4 unter 20 Jahre alt. Alle Kranken hatten Lupus im Gesicht , nur 
2 Mädchen und 1 Knabe waren davon frei. IlaSvslund giebt eine Zusammen¬ 
stellung von 10Fällen, welche in Betreff des Alters und des Geschlechtes 
der Befallenen eine Bestätigung der von Chiari und Riehl mitgetheilten 
Fälle giebt. 

Die Differeutialdiagnose scheint seit den neuerdings gemachten Befunden 
von Tuberkelbacillen an Sicherheit zu gewinnen. Nach dem Mitgetheilten 
scheint ferner ein differcntialdiaguostisches Moment, dass der Lupus im 
Gegensatz zur Larynxtuberculose in den häutigsten Fällen jugendliche Lebens¬ 
alter befällt. Während bei Tuberculo.se zumeist die inneren Organe zuerst 
befallen werden, befällt der Lupus mit wenigen Ausnahmen zuerst die 
äusseren Hautdecken. 

Therapeutisch empfiehlt- sich eine energische Behandlung mit der von 
Kühner empfohlenen Auslöffelung und mit dem t'hlorzinkstift. 

Herr Kühner glaubt, dass die eombiiiirte Behandlung mit dem Volk- 
mann'schen scharfen Löffel und dem Chlorzinkstift bei bestimmten Formen 
und Localisationen des Lupus vulgaris auch durch die neuste Bereicherung 
unserer Kenntnisse von der Aetiulogie des Lupus nicht hinfällig geworden 
ist. Herr K. hat. speciell in diesem Falle sowohl die äussere Nasenhaut 
als auch die Mucosa des Hinganges ungefähr 1 V a cm tief ausgelöffelt und 
unmittelbar mit dem Chlorzinkstift ausgebohrt. Die durch den so gebildeten 
Schorf hervorgebrachten Wirkungen sind äusscrst evident, und häutig ge¬ 
lingt. es mit einer solchen Aetzung des Terrains Herr zu werden. Daneben 
kann aber nicht genug Gewicht gelegt werden auf die Untersuchung mit 
dem Nasenspiegel. Bei der vorgestellten Kranken hat. dieselbe ein umfang¬ 
reiches Geschwür am Septum ergeben, durch dessen Behandlung es gelingen 
wird, einer sonst sicheren Perforation vorzuheugen. 

Herr K. schliesst daran die Bemerkung, dass, so sehr wir heute noch 
berechtigt sind, den Lupus vulgaris klinisch als besondere Form von der 
eigentlichen Tuberculosc der Haut abzusondern, dennoch der Beweis erbracht 
zu sein scheint, dass wir es mit einer wirklichen Tuberculosc der Haut zu 
thun haben. Auch hier stehen wir der Thatsaehe gegenüber, dass oin und 
dieselbe Noxe zwei sehr differente klinische Bilder hervorruft. 


2. Herr Gnauek: Ueber Augenstörungen bei multipler 
Sclerose. (Autorreferat.) 

Meine Herren! Die multiple Sclerose — oder wie man wohl 
richtiger sagt, die fleckweise graue Degeneration des Gehirns und 
Rückenmarks ist bekanntlich eine Krankheit erst der letzten Jahr¬ 
zehnte, und es ist vorwiegend das Verdienst Charcot’s, dieselbe ge¬ 
nauer erforscht und präcisirt und sie unter die feststehenden klinischen 
Krankheitsbilder eingereiht zu haben. 

Die Diagnose der multiplen grauen Degeneration war immer eine 
schwierige und ist es noch heute; ja die Schwierigkeiten derselben 
haben in neuester Zeit eher noch zugenommen. Wer eine Anzahl 
solcher Kranken gesehen hat, weiss, dass das Krankheitsbild, welches 
Charcot so meisterhaft gezeichnet hat, trotz seiner Vorzüge doch zu 
schematisch ist, und dass ihm die wenigsten Fälle ganz entsprechen. 
Dieses Krankheitsbild ist wohl zu bekannt, als dass ich es hier noch 
einmal zu skizziren brauchte. 

Besonders sind es ja die Anfänge der Krankheit, welche in Folge 
des Lückenhaften und der häufig geringen Intensität der Erscheinungen 
eine sichere Diagnose kaum gestatten und die Verwechselung beson¬ 
ders mit Neurose häufig machen. Aber auch die ausgebildete Krank¬ 
heit kann zu Irrthümem führen, da bekanntlich verschiedene andere 
Rückenmarkserkrankungen unter dem Bild der fleckweisen grauen De¬ 
generation verlaufen können — und umgekehrt. Ferner giebt es 
Falle, bei denen es während der ganzen Krankheitsdauer zweifelhaft 
bleibt, ob sie als Neurosen, besonders als Hysterie oder als multiple 
Sclerose oder als eine Verbindung beider Affectionen aufzufassen sind. 

X jetzt erachtete man allerdings die Diagnose als gesichert, wenn zu 
Störungen von Seiten des Rückenmarks auch solche von Seiten 
^Htehirnnerven hinzutraten. Allein auch dies ist nicht mehr ab- 
so * uv stichhaltig, denn neuerdings hat Westphal Fälle mitgetheilt, 
welche ainisck vollständig das Bild der multiplen grauen Degeneration 
des Geiirhv and Rückenmarks darboten (dabei Doppelsehen, scan¬ 
nende Sprühe, Verlangsamung der Augenbewegungen etc.), deren 
j^ctionsbefiin^ resp. mikroskopischer Befund aber durchaus negativ 

lativ^ US ^ esem Grunde wäre es natürlich sehr erwünscht, ein re- 
’cheres Unterscheidungsmerkmal zwischen wirklich multipler 
in der i m< * 80 zu sa 8 en P seu doformen derselben zu finden. Und 
solche 7 w * e West P^ a ^ sc hon hervorgehoben hat, giebt es ein 
der D^ ^ ”^ es ’ wenn es vorhanden ist, eine ziemliche Sicherheit 
^ no9€ ermöglicht. Dies ist die Atrophie des Nervus opticus. 
.... enn lc “ ; rt meinem Thema ganz im Allgemeinen von Augen- 
s rongen gespn.^^ habe, so möchte ich dies heute etwas be- 
sc ran en. Ich besichtige nicht über die Störungen der Augen¬ 
muskeln Doppelseht Nystagmus etc., welche sich ja bei multipler 
cerose aufig finden, 7U S p re chen und ich werde sie nur nebenbei 
s is ist i erwähnen, lc, habe heute besonders die Affectionen des 
ervus op icus im Sinne , n( j möchte auf Fälle dieser Art einige 
Augenblicke Ihre Aufmerksam,^ lenken. 

eine Herren, es ist eine bekannte Thatsaehe, dass Störungen 


Digitized by 


Gck igle 


im Bereiche des Nervus opticus, besonders auch Atrophie desselben 
bei multipler Sclerose, ein nicht zu seltenes Vorkommniss abgeben. 
Die meisten von Ihnen werden solche Fälle beobachtet haben und 
dem Ophthalmologen ist es vielleicht etwas Gewöhnliches. Allein es 
ist doch bemerkenswerth, dass genauere Befunde darüber sehr wenig 
vorliegen. Es ist erwähnt, dass Herabsetzung der Sehschärfe häufig, 
ungefähr in der Hälfte der Fälle, vorkommt, dass wieder die Hälfte 
dieser letzten Fälle ausserdem Atrophie des Opticus aufweise; ferner 
werden Gesichtsfeldbeschränkungen verschiedener Art erwähnt, in sel¬ 
tenen Fällen auch Neuritis mit folgender Sehnervenatrophie. 

Ich möchte Ihnen nun an der Hand meines Materiales eine Reihe 
| von Störungen am Sehnerven vorführen, welche auf der einen Seite 
| das Bekannte bestätigen, auf der andern Seite vielleicht einige neue 
! Gesichtspunkte darbieten. 

| Um nun durchaus genaue Befunde zu gewinnen, war eine spe- 
cialistische Augenuntersuchung eine Nothwendigkeit. Ich habe daher 
, das Material gemeinsam mit Herrn Uhthoff bearbeitet und wir haben 
alle Kranken eingehend und wiederholt untersucht. 

Es lipgen mir 50 Fälle von multipler grauer Degeneration des 
I Gehirns und Rückenmarks vor, welche ich Gelegenheit hatte, auf der 
Nervenklinik und Poliklinik der Charite zu beobachten. Diejenigen 
Kranken, welche das Bild der spastischen Spinalparalyse darboten, 
habe ich nicht mit dazu gerechnet, da unter diesem Bilde die multiple 
Sclerose verlaufen kann, dies aber bekanntlich durchaus nicht noth- 
wendig ist. Es waren deren* 5 Fälle. Uebrigens fanden sich bei 
diesen Kranken auch niemals Augenstörungen. 

Von diesen 50 Kranken hatten Störungen an den Augenmuskeln 
! 13, Störungen an den Pupillen 19 (darunter viermal Pupillenstarre). 
Ich erwähne dies Letztere hier besonders, weil man vielleicht auch 
die Pupillenstarre als diagnostisches Unterscheidungsmerkmal von 
Pseudoformen der multiplen Sclerose herbeiziehen könnte; allein es 
kommt eben sehr selten vor. 

Von den 50 Kranken hatten 22 keine Sehstörungen; die übrigen 
28 hatten solche, 8 davon zeigten nichts als Herabsetzung der Seh¬ 
schärfe verschiedenen Grades. 5 zeigten Herabsetzung der Sehschärfe 
und Gesichtsfeldbeschränkungen, die andern 15 zeigten zum Theil 
auch die erwähnten Störungen, vor Allem aber durchgängig Verände¬ 
rungen des Augenhintergrundes. Die Letzteren bestanden einmal in 
totaler Sehnervenatrophie mit Erblindung, dann in partieller Sehnerven¬ 
atrophie, Verfärbung der Papillen und zwar hauptsächlich der tem¬ 
poralen Hälften, ferner in Hyperämie der Papillen und Neuritis optica. 

Indem ich nun auf die einzelnen Fälle etwas näher eingehe, 
werde ich aus der Fülle des Materials nur das Wichtigste heraus¬ 
nehmen und, indem ich im Ganzen mehr resümire, nur diesen und 
jenen Fall, welcher ein besonderes Interesse darbietet, eingehender 
besprechen. 

Die 8 Fälle mit amblyopischen Erscheinungen bieten nichts Be¬ 
sonderes dar, und ich beginne sogleich mit den Fällen, welche Gesichts- 
feldbeschränkungen und Herabsetzung der Sehschärfe zeigten, welche 
letztere zum Theil ziemlich bedeutend war. Bei den meisten handelte 
es sich um eine concentrische Gesichtsfeldbeschränkung von 10—30 
Grad. Eine solche war auch für Farben, und zwar bisweilen in ho¬ 
hem Grade vorhanden; dabei besteht eine sonderbare perverse Farben- 
perception, indem z. B. blau als grün bezeichnet wird und umgekehrt. 

Ich will auf diese eigenthümlichen Störungen, welche meist auch 
mit Störungen anderer Sinnesnerven und mit psychischen Störungen 
verbunden sind, welche man auch als sensorische Anästhesien bezeich¬ 
nen kann, nicht näher eingehen. 

Die Herren Oppenheim und Thomsen bearbeiten gerade das 
Thema der sensorischen Anästhesien und werden diese Fälle mitver- 
werthen. 

Ich will nur erwähnen, dass diese concentrischen Gesichtsfeldbe¬ 
schrankungen einem grossen Wechsel unterworfen sind, und die heute 
erhobenen Befunde können kurze Zeit darauf ganz verändert sein, ja, 
die Störung kann einmal auch vollständig wieder verschwinden. Ue¬ 
brigens sind 2 der Fälle zur Section gelangt und diese hat die Dia¬ 
gnose der multiplen grauen Degeneration bestätigt. 

Einen Fall möchte ich besonders hervorheben. Im Verlaufe der 
Krankheit nämlich, unter Vorangang eines Schüttelfrostes traten plötz¬ 
lich auf- und abgehendes Flimmern vor den Augen, Donnern im rech¬ 
ten Ohre und stechende Schmerzen auf der rechten Seite des Gesichtes 
auf. Nach einigen Tagen fand ich die Sensibilität der rechten Gesichts¬ 
hälfte abgeschwächt und auf dem rechten Auge nach aussen einen 
kleinen Gesichtsfelddefect. Nach 10 Wochen war die Störung wieder 
vollständig verschwunden. Das Interesse dieses Falles liegt sowohl 
in der Kleinheit des Gesichtsfelddefectes und in der kurzen Dauer 
seines Bestehens, als auch in dem directen Zusammenhänge dieser 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





348 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 22 


Störung mit Erscheinungen von Seiten anderer Gehirnnerven, welche 
letzteren ebenso schnell wieder verschwanden. 

Ich komme zu den Fällen mit ophthalmoskopischem Befunde 
und bringe zuerst 2 Fälle von totaler Sehnervenatrophie mit Erblindung. 

Bei dem ersten Falle, einem Manne von 42 Jahren, bildete die 
Sehstörung den Beginn der multiplen Sclerose. Im Februar 1883 be¬ 
merkte der Kranke Nebeligsein vor den Augen, was schnell zunahm; 
Ende Mai war er schon ganz blind. Anfang Mai erst zeigten sich 
andere Krankheitserscheinungen von Seiten des Nervensystems. Im 
Juni fanden sich beide Papillen vollständig atrophisch. 

Hier verdient zweierlei hervorgehoben zu werden, zuerst der Be¬ 
ginn der Erkrankung nur mit der Sehstörung und dann die unge¬ 
mein schnelle, binnen 4 Monaten erfolgte vollständige Erblindung. 

Beim zweiten Falle, einem Mädchen von 25 Jahren, begann die 
Krankheit mit rechiseitiger totaler Ptosis. Als sich dieselbe nach 
einigen Monaten besserte, konnte Patientin auf dem rechten Auge fast 
nichts mehr sehen. Erst nach 2 Jahren begannen sonstige Krank¬ 
heitserscheinungen. Nach 3 Jahren trat Verschlechterung des Sehver¬ 
mögens auf dem linken Auge ein. Im 5ten Jahre wurden beide Pa¬ 
pillen vollständig atrophisch gefunden. 

Ich habe diese Fälle etwas ausführlicher erwähnt, weil, wie schon 
Charcot, Erb, Förster und Andere hervorheben, totale Sehnerven¬ 
atrophie mit Erblindung bei multipler Sclerose sehr selten Vorkommen 
und in der Literatur sehr wenige solche Fälle beschrieben sind. 
Charcot verweist auf einen solchen Fall von Magnan. Allein ob 
derselbe hierher gehört, ist doch sehr fraglich. Die Erblindung ent¬ 
stand daselbst 19 Jahre vor dem Beginne der multiplen Sclerose, und 
zwar im Anschluss au einen Typhus. 

Die zweite Gruppe von Fällen ist diejenige mit partieller Atrophie 
des Opticus. Solcher Fälle giebt es in der Literatur eine ziemliche 
Anzahl, bald mit, bald ohne Abschwächung des Sehvermögens. 

Diese partielle Opticusatrophie stellt sich in 4 von meinen Fällen 
als scharf begrenzte Verfärbung der temporalen Hälften der Papillen 
dar. In 6 Fällen sind auch die inneren Hälften der Papillen etwas 
befallen, aber um vieles weniger als die äusseren, so dass die deut¬ 
liche Markirung der letzteren immer auffallen muss. 

Zwei Fälle hebe ich aus dieser Gruppe besonders hervor. 

Bei dem ersten Falle, einer Frau mit Namen Dorenburg, ergab 
sich folgender Befund: auf dem linken Auge atrophische Verfärbung 
der ganzen Pupille, hauptsächlich in der temporalen Hälfte. Das Ge¬ 
sichtsfeld war peripher frei, auch für blau; dagegen existirte für blau 
ein grösseres centrales Skotom; grün und roth wurden überhaupt 
nicht erkannt. 

Wenn man diesen Befund, besonders auf dem rechten Auge, be¬ 
trachtet, so macht er den Eindruck eines neuritischen Processes, zumal 
die Störung im Laufe von Monaten vollständig stationär blieb; eines 
neuritischen Processes, der abgelaufen ist und sich auf dem rechten 
Auge weiter ausgedehnt hat als auf dem linken. 

Bei dem zweiten Falle handelte es sich um einen 28jährigen 
Mann mit Namen Haymann. Bei ihm begann die Krankheit im Früh¬ 
jahr 1883 mit Verschlechterung des Sehens, welche immer zunahm. 
Nach 4 Monaten erst zeigten sich andere Störungen von Seiten des 
Nervensystems. Nach 6 Monaten fand sich ein centrales Skotom für 
roth und grün bei freiem peripherem Gesichtsfeld. Es war dies also 
ganz das Bild einer Intoxicationsamblyopie. Bei der zweiten Prüfung 
nach zwei Monaten zeigte sich ein weiterer Verfall des centralen 
Sehens, so dass auch ein ausgesprochenes Skotom für blau vorhanden 
war, während grün und roth theilweise gar nicht mehr erkannt 
wurden. 

Obgleich der sonstige Befund negativ war, könnte man doch 
vermuthen, es mit einem progressiven Processe zu thun zu haben. 
Indessen nach weiteren zwei Monaten hatte sich das Sehen erheblich 
gebessert, die Skotome für blau waren verschwunden, für roth nur 
noch in geringem Maasse vorhanden; grün wurde fast ganz richtig 
erkannt. Ausserdem aber machte sich eine atrophische Verfärbung 
der temporalen Papillenhälften bemerkbar. Nach weiteren 2 Monaten 
war das Gesichtsfeld vollständig frei, die Verfärbung der temporalen 
Papillenhälften aber im Gleichen. 

Da von einer Intoxication durch Taback, Alcohol etc. nichts zu 
oruiren war, so musste die Sehstörung mit der Allgemeinerkrankung 
der multiplen Sclerose in Zusammenhang gebracht werden. 

Ehe ich jedoch darauf weiter eingehe, wende ich mich zum 
Schlüsse noch zu drei Fällen von multipler Sclerose, bei denen sich 
tiefe Hyperämie der Papillen, resp. Neuritis optica fanden. Auch 
hier erwähne ich einen Fall als den wichtigsten ausführlicher. 

Im Verlauf der multiplen Sclerose stellte- sich ganz plötzlich 
eine Sehstörung auf dem linken Auge ein. (Patient sah Alles nebelig 
und undeutlich.) Am 4. Tage darauf ergab sich folgender Befund: 


Digitized b) 


Google 


auf dem rechten Auge partielle Neuritis optica mit freiem Gesichts¬ 
feld und normaler Sehschärfe; auf dem linken Auge ausgesprochene 
Neuritis optica der ganzen Papillen. Das Gesichtsfeld war peripher 
frei, zeigte aber ein absolut grosses centrales Skotom. Nach 9 Mo¬ 
naten während dessen die multiple Sclerose deutliche Fortschritte ge¬ 
macht hatte, war der Process zurückgegangen, und auf dem rechten 
Auge ergab sich ein normaler Befund. Auf dem linken Auge zeigte 
sich eine atrophische Verfärbung der temporalen Papillenhälfte und 
mässige Gesichtsfeldbeschränkung für Farben und weiss nach innen. 
Das centrale Sehen hatte sich vollständig restituirt. 

Meine Herren, dieser letzte Fall ist gerade dadurch interessant, 
dass man die Sehstörung bei einem Falle von multipler Sclerose von 
ihren ersten Anfängen an beobachten kann. Bei der ersten ophthal¬ 
moskopischen Untersuchung war die Sehstörung erst 4 Tage alt und 
es fand sich eine ausgesprochene Neuritis optica auf dem linken Auge. 
Nach 9 Monaten ist der Process fast vollständig zurückgegangen und 
es ist eine atrophische Verfärbung der temporalen Papillenhälfte und 
eine partielle Gesichtsfeldbeschränkung zurückgeblieben. Diese letztere 
ist also hier thatsächlich bei einem Falle von multipler Sclerose aus 
einem neuritischen Processe hervorgegangen. 

Gehen wir nun noch einmal auf die schon erwähnten Fälle von 
Atrophie der temporalen Papillenhälfte zurück, so schliesst sich an 
den letzt erwähnten Fall zunächst der Fall Haymann an. Bei die¬ 
sem konnte man gleichfalls die Entwickelung der Atrophie der tem¬ 
poralen Papillenhälften verfolgen und zwar unter dem Bilde einer 
Intoxicationsamblyopie, das heisst unter einem Symptomencomplexe, 
als dessen Grundlage man eine retrobulbäre Neuritis gewöhnlich an¬ 
nimmt. 

Daran schliesst sich der Fall Dorenburg. Bei diesem konnte 
man zwar die Entstehung der Sehnervenatrophie nicht verfolgen, allein 
der ganze Befund sprach durchaus für einen neuritischen Ursprung: 
die vorwiegend temporale Verfärbung der Papille, das centrale Sko¬ 
tom, die freie Gesichtsperipherie und das Stationäre des Processes. 

Diese Thatsache, meine Herren, erscheint bemerkenswert!!, denn 
sie beweist, dass die Atrophie des Nervus opticus bei multipler Scle¬ 
rose neuritischen Ursprungs sein kann. Ob sie es immer ist, ob 
besonders diejenigen Fälle, bei welchen gerade die atrophische Ver¬ 
färbung der temporalen Papillenhälften so ausgesprochen ist, einen 
ähnlichen Entstehungsraodus haben, das lässt sich allerdings nicht 
beweisen, und dem ophthalmoskopischen Bilde nach könnte eben so 
gut eine primäre Atrophie als eine secundäre vorliegen. Bei der pri¬ 
mären Atrophie (z. B. bei Tabes) kommen ja auch ähnliche ophthal¬ 
moskopische Bilder vor; allein dies ist doch nur ausnahmsweise der 
Fall und gewöhnlich mehr vorübergehend im Laufe dieses mehr pro¬ 
gressiven Processes, während es bei den Fällen von multipler Scle¬ 
rose sehr häufig ist. Bei der multiplen Sclerose bleibt eben die 
Atrophie der temporalen Papillenhälften gewöhnlich stationär und 
macht mehr den Eindruck eines abgelaufenen Processes; und greift 
sie auf die innere Hälfte der Papille über, so markirt sich die tem¬ 
porale Hälfte als die bedeutend stärker befallene. Dass es davon 
Ausnahmen giebt, beweisen die beiden von mir erwähnten Fälle von 
totaler Sehnervenatrophie mit Erblindung; allein dies ändert doch die 
Regel nicht. 

Natürlich präjudicirt das Gesagte für die Entstehung der fleck 
weisen grauen Degeneration des Gehirns und Rückenmarits überbau 
nicht das mindeste, zumal da ein Vergleich der Processe schon we 11 
der Verschiedenheit der Gewebselemente nicht möglich ist 

Ich füge hier kurz den Sectionsbefund einer der Fälle ar 
welchem während des Lebens eine jahrelang gleichbleibend'« se ^ ir 
scharf begrenzte Atrophie der temporalen Papillenhälften vodiandeu 
war. Es fanden sich im Gehirn und Rückenmark zahl eiche graue 
Degenerationsherde. Die Sehnerven zeigten makroskopisch auf den* 
Querschnitte kaum eine graue Verfärbung. Mikroskopisch fand 
partielle Atrophie und Schwund der Nervenfasern, interstitielle ’Wu 
Tung des Bindegewebes und starke Kern Vermehrung. ^ 

Diese Veränderung, welche links stärker ausgeprägt 
rechts, beschränkte sich auf den vordersten Thcil der Sehnei^j’^ 
hinter dem Bulbus, während weiter nach hinten im Orbita-' 4 ^ ^ ^ 

normales Gewebe vorfand. Ob man diese Veränderuiy 4 ' ^ 

ritischc Atrophie bezeichnen könnte, ist zweifelhaft; ij/emn is ^ 
bemerkenswert!!, dass dieselben sich gerade nur d 1111 er 1 em 
Bulbus localisirt hatten. / . 

Meine Herren, ich komme zum Schlüsse n(/ a “ , el * 

Anfang meines Vortrages zurück, auf den der tropue 

Nervus opticus für die Diagnose der fleck wo^ n grauen Degenera ion, 
und es schwebcu mir besonders zwei der /^b r( 'theilten bä e \or, >u 
welchen der ophthalmoskopische Befund/” dieser Hinsicht \on tei 
grössten Bedeutung war. Der eine/™ Havmann. <i 

/ Original fmm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






29. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


349 


ihm begann die Krankheit allein mit der Sehstorung; erst nach eini¬ 
gen Monaten folgten andere Erscheinungen von Seiten des Nerven¬ 
systems und noch nach einem halben Jahre waren dieselben so gering, 
dass man sie als vage hätte bezeichnen können. Der Kranke klagte 
nur über grosse Mattigkeit und Schwächegefuhl in den Beinen und 
leichte Erschwerung des Gehens. Objectiv war sehr wenig vorhanden: 
leichte Unsicherheit des Ganges, Herabsetzung der motorischen Kraft, 
gesteigertes Kniephänomen, eine Andeutung von Patellarklonus und 
Fusszittern bei Dorsalflexion — Dinge, welche eben so gut einer 
Neurose angehören konnten. 

Nur die Sehstörung war eigenthümlich, und auf diese hin ver- 
muthete ich beginnende multiple Sclerose. Als nun sehr bald die 
Sehstörung zunahm, die Verfärbung der temporalen Papillenhälfte be¬ 
gann, wurde für mich die Diagnose sicher, obgleich die andern Er¬ 
scheinungen noch nicht zugenommen hatten. Diese Ansicht hat sich 
in der That bestätigt, der Kranke zeigt jetzt, wo die Sehstörung 
zurückgegangen, die temporale Verfärbung der Papillen aber noch vor¬ 
handen ist, das ausgesprochene Bild der multiplen grauen Degene¬ 
ration. 

Der zweite ist der Fall Dorenburg. Derselbe war dadurch 
interessant, dass, so zu sagen, über Nacht bald am rechten, bald am 
linken Arme und Beine Paresen auftraten, welche in kurzer Zeit 
wieder vollständig verschwanden. Obgleich nun bei multipler Sclerose 
Symptome nicht selten vollständig zurückgehen, so war doch solch ein 
schneller Wechsel immer eigenthümlich und bedenklich, zumal die 
erwähnten Symptome zu den Haupterscheinungen gehörten; wenigstens 
war ein hysterisches Leiden eben so gut denkbar. Allein der Befund 
an den Augen: Atrophie der Papille, besonders der temporalen Hälfte 
derselben, mit centralem Skotome, musste auf die Diagnose der mul¬ 
tiplen Sclerose zurücklenken. Die Richtigkeit dieser Ansicht hat auch 
hier der weitere Verlauf der Krankheit bestätigt. 

In solchen Fällen dürfte also in der That die Atrophie des 
Nervus opticus das entscheidende Merkmal für die Diagnose der 
fleckweisen grauen Degeneration des Gehirns und Rückenmarks bilden. 

Herr Uhthoff hebt bei den in Rede stehenden Affectionen als beson¬ 
ders bemerkenswerth hervor, dass die totale Atrophie des Opticus .sehr 
selten, dagegen die partielle Atrophie desselben sehr häufig ist. Es besteht 
ferner ein ausserordentliches Missverhältniss zwischen dem ophthalmosko¬ 
pischen Befunde und der beobachteten Sehstörung. Von besonderem Inter¬ 
esse erscheinen ihm die Fälle von Neuritis, d. s. die Fälle, wo es gelang, 
den Beginn der Sehstörung festzustellen. In 5 Fällen wurde der Beweis 
erbracht, dass es sich um neuritische Processe handelte. 


XIII. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung den 26. Juni 1883. 

Vorsitzender: Herr Curschmann. 

Schriftführer: Herr Aly. 

Herr Rud. Wolf stellt eine Frau vor, bei der er durch zwei¬ 
zeitige Operation eine Gallenblasenfistel geheilt hat. Die früher 
stets gesunde 41jährige Patientin bemerkte seit Jahresfrist eine Geschwulst 
im rechten Hypochondrium. Seit August Anfälle von Beklemmung, nie 
Koliken, niemals Icterus. Rechts oberhalb des Nabel Röthung mit klei¬ 
ner eiternder Pustel. Links vom Nabel eigrosser Tumor, innig mit dem 
^eclus verwachsen. Kurz danach Fisleibildung. Tumor anfänglich für 
\jnma gehalten, verkleinert sich auf Jodkali und Schmierkur nicht. 
* «April Operation. Hautlappen nach oben präparirl, Recti gespalten, 
rte Partien abgetragen. Dabei prolabirl eine eigrosse Geschwulst 
-weicher Consistenz. Beim Freilegen der Geschwulst wird die 
eröffnet. Es zeigt sich eine feine Fislelöfluung, die erwei- 
\344 Gallensteine entleert. Das Peritoneum mit den Rän- 
nblase vereinigt und ebenso die Wundränder der Gallen- 
!aul. Heilung ohne Zwischenfall. Die zurückgebliebene 
~Anblasenfistei "Werde vor 10 Tagen in der Weise geschlossen, dass 
' die angefrischlen Ränder der Gallenblase, darüber die Haulränder 
vere,ü H t wurden. 

u Jaffe demonslrirt ein sehr grosses Myxochondrosarkom der 
stammt e ‘ n ^ ew ‘ c ^ 1 von ® Kilo erreicht hat und von einem Manne 
. . \ wegen centralem Osteosarkom des Femur früher die Ex¬ 
fand sich° D *1 Oberschenkel gemacht war. Neben diesem Leberlumor 
, p , D0C1 'in zweiter kleinerer, von dem es nicht feststeht, ob er 
s an reastumo 0( j er a j s Fortsatz des Lebertumor aufzufassen ist. 

err ly hä. se j nen angekündigten Vortrag über einen Fall von 
neurysma er A«- la ascendens, bei dem die Arteria susclavia 
n ar0 ir l, n C k ° mmU : is unterbunden wurden. 

...^ r a elra * e ' n ^ 29jährigen. kräftig gebauten Kaufmann, der 
I 8 esun( k r Faroiht stammend, früher stets gesund war und vor 

ii. 3 reD . aD . € ’ nem * ,artu; ckigeu Bronchialkatarrh erkrankte. Dazu 
gese en sic später Schmerzen ^ rechten Arm und nach und nach zu¬ 


Leber, di 


Digitized by 


Gck igle 


nehmende Dyspnoe. Die rechte Tlioraxhälfte stärker vorgewölbt als 
die linke, Alhmung angestrengt, rechts nachschleppend. Links normaler 
Lungenschall bis zu einer Linie, die von der Mille des Manubrium sterni 
zur 1. Mammilla verläuft. Nach r. reicht das Gebiet der absoluten 
Dämpfung von der Grenze des innem Drittel der Clavicula bis Finger¬ 
breit über die rechte Mamilla. Nach unten Herzdämpfung in Leber¬ 
dämpfung übergehend. Spilzenstoss im V. Inlercostalraum unter der 
Mammilla. Starke Pulsation 2 Finger vom rechten Sternalrand auf der 
Höhe der III. Rippe in Ausdehnung eines Fünfmarkslücks. Leber etwas 
herabgedrängt. Leichte Scoliose der oberen Brustwirbel, nach r. Ab¬ 
schwächung des Percussionsschalles r. bis zum Schulterblatt. Ueber der 
ganzen Dämpfung starkes systolisches blasendes Geräusch, schwächeres 
diastolisches. Geräusche am stärksten über der pulsirenden prominen¬ 
ten Stelle. Die Diagnose lautete auf grosses sackförmiges Aneurysma 
der Aorta ascendens mit Vordrängung des Herzens nach I. und 
unten und Compression der r. Lunge. Dr. Rudolf Wolf führte am 
19. Juli die Unterbindung der Arteria subclavia aus. Bei Beginn der 
Narkose trat ein sehr gefährlicher Erstickungsanfall eiu. Operation 
deshalb in halber Narkose ausgeführt. Die Arteria wurde ohne beson¬ 
dere Schwierigkeiten am Durchtritt durch die Scaleni doppelt mit starker 
Seide unterbunden. Nach der Operation Abnahme der Schmerzen im 
r. Arm und leidliches Wohlbefinden, das bei ungestörtem Heiluogsver- 
lauf und absoluter Ruhe mehrere Wochen anhiell. Wegen zunehmen¬ 
der Beschwerden und stärker auflretender Dyspnoe sah sieh Dr. Wolf 
veranlasst am 7. Sept. auch die Garotis communis zu unterbinden. Auch 
nach dieser Operation, die nur durch starke Füllung der Jugularvenen 
etwas erschwert war, meinte Patient eine Besserung zu verspüren. Die 
objeclive Untersuchung Hess es jedoch zweifelhaft erscheinen, ob der 
Tumor kleiner geworden, die Dämpfung zurückgegangen, die Pulsation 
abgeschwächt sei. Nach einigen Wochen Zunahme der Beschwerden, 
namentlich der Dyspnoe. Den bedeutenden Besserungen folgten stets 
Verschlimmerungen des Leidens, dem Patient am 10. Februar, also 
5 Monat nach der letzten Operation erlag. 

Bei der Section zeigte sich, dass das Herz in seiner ganzen Aus¬ 
dehnung mit dem Pericard verwachsen und stark nach 1. und abwärts 
verdrängt war. Beide Ventrikel mässig dilatirt und hypertrophisch. 
Endocard völlig normal, Klappenapparate intact. Unmittelbar über den 
Aortenklappen an der hintern Wand der Aorta ein scharfkantiges, etwa 
Markslückgrosses Loch, das in eine Höhle führte, die ganz mit flüssigem 
Blut erfüllt war. Die Wände des Sackes ziemlich derb, dünn, hinge¬ 
gen an der Stelle, die der Prominenz an der 111. Rippe entsprach, Rip¬ 
penknochen nicht usurirt. Begrenzt wurde der aneurysmatische Sack, 
in dem sich keine Spur von Gerinnselbildung fand und der genau 
V 4 Liter Flüssigkeit fasste, vorn durch die Brustwand, links durch das Herz, 
hinten durch die stark comprimirte Lunge. Der r. Hauplbronchus sowie 
die Trachea waren ebenfalls comprimirt. In der Aorta ascendens zahl¬ 
reiche aleromatöse Einlagerungen, weniger im Aortenbogen. Arteria 
subclavia dextra und Carotis dextra völlig durch die Ligatur verschlossen, 
in beiden Gefässen oberhalb und unterhalb der Ligalurstelle kurze, 
7 a —1 cm lange Thromben. 

Nach Demonstration des Präparats wirft Vortragender die Frage 
auf, ob die Unterbindung der grossen Gefässe in diesem Fall genützt 
habe, und glaubt dieselbe nach der Krankengeschichte nnd dein Sections- 
protokoll verneinen zu müssen, ist vielmehr geneigt die vorübergehende 
Besserung der absoluten Ruhe, der romprimirenden Wirkung des Lister- 
Verbandes und dem günstigen psychischen Einfluss zuzuschreiben. Die 
Abnahme der Schmerzen im r. Arm sei vielleicht dadurch herbeige¬ 
führt, dass durch Fortfall des Lumen der Art. subcl. der Plexus brachia- 
lis von Druck etwas entlastet wurde. Ja es erscheine ihm sehr wahr¬ 
scheinlich, dass die Methode dei; Unterbindung der grossen Gefässe bei 
Aneurysma der Aorta ascendens zu verwerfen sei, da der Hauptzweck 
der Unterbindung, die Verlangsamung der Circulalion und dadurch 
Beförderung der Gerinnselbildung nicht erreicht werden könne. Durch 
Ausschaltung eines Abflussrohres trete momentan eine Stauung in der 
Aorta ascendens ein. Das Herz sei nun bestrebt den gesteigerten Druek- 
unterschied im Arteriensystem gegenüber den im Venensystem sofort 
durch stärkere Arbeit zu reguliren. Ferner erweiterten sich die übri¬ 
gen abführenden Arterien sowohl durch den direct erhöhten Seitendruck 
als auch reflectorisch bis zur eingetrelenen Regulirung. Bleibe nun aber 
wegen Erkrankung der Arterien, wie sie bei derartigen Fällen meist 
vorhanden sei, durch Elasticitälsmangel die Erweiterung aus, so bliebe 
auch der Druckunlerschied bestehen. Die Folge hiervon sei, dass die 
Circulalionsgeschwindigkeit zunehme, da dieselbe Blutmenge in gleicher 
Zeit durch die verengte Blulbahn getrieben würde. 

Die beiden andern Momente, die für die Heilsamkeit der Operation 
bei Aneurysma der Anonyma angeführt wurden, die Möglichkeit der 
direclen Fortpflanzung der Gerinnselbildung vom Thrombus der Unterbin- 
dungsslelle aus und die Aenderung der Stromrichlung fallen für die 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






350 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 22 


Aneurysmen der Aorta ascendens fort. Zum Schluss führt der Vortra¬ 
gende die 7 in der Literatur vorhandenen Fälle von Aneurysmen der 
Aorta ascendens an, die mit Unterbindung der Subclavia und Carotis com¬ 
munis behandelt wurden und von denen nur ein Fall erst nach 4 Jahren 
seinen Leiden erlag, während die übrigen meist schon sehr bald dauach 
starben, und hebt noch einmal gegenüber dem sehr problematischen 
Vorlheil die grossen Gefahren der Operation hervor, bestehend in der 
grossen Gefahr der Chlorofurmnarcose für derartige Patienten, ferner in 
der stets stallfindenden Erhöhung des Drucks im Aneurysma drittens 
in der Zumuthung erhöhter Arbeit hei an und für sich schon geschwäch¬ 
ten Herzen und schliesslich iu der Gefahr der Blutung bei den leicht 
brüchigen Arterien. 

In der sich daran anknüpfenden Discussion bemerkt Herr R. Wolf, 
dass die Besserung nach Unterbindung der Subclavia in dem vorliegenden 
Falle sehr bedeutend gewesen sei, jedenfalls seien die subjectiven Be¬ 
schwerden des Kranken bedeutend gemildert. Früher habe die Unter¬ 
bindung der Gefässe soviel Unglücksfälle herbeigeführt, weil sehr häufig 
Wundinfection hinzugetreten sei, Gefahren, die sich jetzt gut beherrschen 
Hessen. 

Herr Curschmann berichtet von einem auf seiner Abtheiluug be¬ 
obachteten Fall von Aneurysma des Aortenbogen, bei dem auf seinen 
Wunsch Herr Schede und zwar mit entschiedenem Erfolg die linke 
Carotis unterbunden habe. 

Dieser Fall betriffl einen 34jährigen Schiffscapitän, bei dem sich 
*/ 4 Jahre vor der Aufnahme ohne nachweisbare Ursache ganz allmählich 
eine pulsirende Geschwulst in der Gegend des 2. u. 3. linken Rippen¬ 
knorpels entwickelt halte. Grosse in letzter Zeit mehr und mehr zu¬ 
nehmende Beschwerde, Alhemnolh, Herzklopfen, lebhafter Schmerz an 
der Stelle des Tumors, Steigerung aller dieser Beschwerden beim Gehen 
und jeder andern Bewegung, völlige Arbeils- und Erwerbsunfähigkeit. 

Um einen streng objectiven Anhaltspunkt für Beurtheilung des Er¬ 
folgs der vorzunehmenden Operation zu gewinnen, suchte Herr G. vor 
derselben mehrfach bestimmte Werthe für den Blutdruck im aneurys¬ 
matischen Sack festzustellen. Man kann hierbei in verschiedener Weise 
Vorgehen. Drückt man die Pelotte eines Sphygmographen mit einem 
bestimmten Gewicht gegen den Sack an und führt dies vor und nach 
der Operation aus, so kann man aus der Differenz der Höhe der auf¬ 
gezeichneten Wellen einen präcisen relativen Maassslab gewinnen für 
die durch die Operation erzeugte Druckdifferenz. Auch einfach mano¬ 
metrisch lässt sich in dieser Beziehung leicht ein genügendes Resultat 
erzielen, indem man einen in eine dünne, lange Glasröhre auslaufenden 
kleinen Trichter auf den Sack (mit Heftpflaster oder Collodium) auf¬ 
kittet. Füllt man den Trichter und den Anfang der Glasröhre mit ge¬ 
färbter Flüssigkeit, so lässt sich aus der Grösse der der Flüssigkeits¬ 
säule durch den pulsirenden Sack mitgelheilten Exursiouen ein sehr 
prägnanter relativer Maassstab gewinnen für die Aenderung des Blut¬ 
drucks unter verschiedenen Verhältnissen. Mittelst dieser beiden Me¬ 
thoden wurde nun aufs schlagendste beobachtet, dass bei dem frag¬ 
lichen Patienten nach Unterbindung der linken Carotis, und 
zwar während der ganzen folgenden Beobachtungszeit der 
Blutdruck im aneurysmatischen Sacke dauernd ganz ausser¬ 
ordentlich herabgesetzt war. Auch durch Palpation und Ad- 
speclion Hess sich unzweifelhaft eine sehr wesentliche Verringerung 
der Pulsation im Sacke conslatiren. Subjectiv fühlte der Kranke 
sich viel wohler und leistungsfähiger, so dass er nach seiner Ent¬ 
lassung sogar ohne unmittelbaren Schaden vielfach in Baccho et Ve- 
nere excedirte. Als er nach einiger Zeit wieder ins Krankenhaus ein¬ 
trat, war der Zustand wieder etwas verschlimmert, Pulsation des Sackes, 
Schmerz, Dyspnoe u. s. w. wieder vermehrt. Die nun vorgenommene 
Unterbindung der Subclavia hatte keinen so frappanten Erfolg, wie die 
der Carotis, immerhin konnte danach der Kranke noch Y* Jahr lang 
seinen Dienst als Capilän versehen, worauf er plötzlich verstarb, wahr¬ 
scheinlich durch Ruptur des Aneuryma. 

Wenn man den vorstehenden Fall noch so kritisch ansehe, so lasse 
sich ein deutlicher guter Erfolg der Operation nicht wegleugnen. 

C. glaubt aber, dass man trotzdem die Hoffnungen auf allgemeinere 
Anwendbarkeit der fraglichen Methode sehr reduciren müsse. In keinem 
Falle lasse sich mit irgend welcher Sicherheit Besserung im Voraus ver¬ 
sprechen, ja es sei mehr als wahrscheinlich, dass die Operation in gewissen 
von vornherein nicht einmal darauf zu taxirenden Fällen directen Schaden 
stifte. Auf jeden Fall würde unmittelbar nach vollendeter Ligatur durch 
die plötzliche Ausschaltung eines grossen Abflussweges aus dem Aneu¬ 
rysma der Druck in demselben, wenn auch nur ganz vorübergehend, 
mächtig erhöht, und diese Drucksteigerung, wenn sie auch nur ganz 
kurze Zeit bestehe, könne genügen, eine stärkere Ausdehnung minder 
widerstandsfähiger Wandtheile des Sackes und damit eine Vergrösserung 
desselben zu bewirken, ja es sei nicht einmal die Möglichkeit einer 
Ruptur unter diesen Verhältnissen ausgeschlossen. 

□ igitized by Gck >gle 


Auf jeden Fall glaubt C. bezüglich der Operation zu grosser Vor¬ 
sicht mahnen zu sollen, namentlich solchen Fällen gegenüber, wo grosse 
Dünne und Zerreisslichkeil der Wand des Sackes zu vermutben ist. 

Herr Schede heriehlel von einem weiteren Fall von Aneurysma 
des Arcus aortae, bei dem er ohne Erfolg die Carotis unterbunden. 
Darauf wurde noch die Subclavia uulerbunden. Tod an Nachblutung 
aus dem stark alheromatösem Gefäss. Früher hätten sich bei eitern¬ 
den Unterbindungswunden viel grössere Thromben gebildet, bei völlig 

aseptisch verlaufenden Fällen bilde sich ein sehr kurzer Thrombus. Die 
Gefässwand verwüchse gauz unmittelbar, ein Ereigniss, welches in die¬ 
sen Fällen gar nicht so wünschenswert sei. 

Herr Aly giebt zu, dass in dem von ihm referirten Fall der psy¬ 
chische Einfluss der Operaliou ein sehr günstiger gewesen sei. Die Er¬ 

folge der Operation mit anliseplischen Cauleien würden keine nennens¬ 
wert andere sein als früher, da auch früher nur sehr vereinzelte Fälle 
an der septischen Infection der Unterbindungswunde zu Grunde gegan¬ 
gen seien. Den günstigen Einfluss der Aenderung der Stromrichtung 
nach der Unterbindung abführender Gefässe hei Aortenaneurysma könne 
er nicht zugeben, da nach seiuer Meinung die Stromrichtung wohl über¬ 
haupt nicht oder nur sehr wenig geändert würde. 

Herr Curschmann meint, dass die Strömung doch öfter nicht 
unbedeutend beeinflusst würde, z. B. durch Rückprall des Stromes und 
durch Wirbelbildung, die z. B. in der Anonyma entstünden hach Un¬ 
terbindung der Carotis und Subclavia. 

Herr Eisenlohr erwähnt die namentlich von Ciniselli einge¬ 
führte und mit Erfolg geübte Behandlung der Aortenaneurysmen mit 
Galvanopunctur. Er halle die Methode für ungefährlich und würde 
rathen dieselbe zuerst zu versuchen. 

Herr Aly meint, die eben erwähnte Behandlung wirke nur durch 
Reizung des Sackes und nicht direct Gerinnsel bildend. Uebrigens seien 
die dabei vorgekommenen Unglücksfälle nicht vereinzelt. Dann müsse 
man namentlich der Methode gedenken, Fremdkörper, Draht, Pferdehaar, 
Spiralfedern und vor Allem das von Quincke vorgeschlagene Catgut direct 
in den aneurysmatischen Sack einzurühren. Auch hiermit seien Erfolge 
erzielt worden. 

(Schluss der Sitzung 10 Uhr.) 

Sitzung den 10. Juli 1883. 

Vorsitzender: Herr Curschmann, nach 9 Uhr Herr WaHiebs. 

Schriftführer: Herr Aly. 

Herr Prochownik hält seinen angekündigten Vortrag über be- 
merkenswerlhe Fälle von ihm ausgeführter Laparotomien. 

(Schluss der Sitzung 97 4 Uhr.) 


XIV. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und 
Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 12. Mai 1884. 

Vorsitzender: Herr Westphal. 

Schriftführer: Herr Bernhardt. 

Nach Verlesung und Genehmigung des Protocolls der vorigen Sitzung 
wird die Discussion über den Vortrag des Herrn Oppenheim: Aetiologie 
der Tabes fortgesetzt. 

Herr Oppenheim bringt einen kurzen Nachtrag. Sein Material ha 
inzwischen die Höhe von 100 Tabeskranken überschritten und verhält si 
in Uebereinstimmung mit den in der vorigen Sitzung gemachten Angab* 
Vieles sei in dieser Frage noch nicht als abgeschlossen zu betrachten. 

Herr Remak: Aus der Statistik sind, wenn nicht sehr grosse 7 " e , n 
vorliegen, bedeutende Schlüsse nicht zu ziehen. Er habe alle z e “ e ~ 
haften Fälle ausgeschlossen und sei auf 64 Fälle von Tabes gek fflrnen ’ 
unter denen 15 Frauen und 49 Männer betreffen. Die Frauen k'T»te 
am besten ganz bei Seite lassen. 4 hätten ganz gesunde KVnder und o 
hätten Abortus überstanden. Dagegen wären andere ätiologische Syrapto m ® 
deutlich nachgewiesen. Einmal Erkältung, einmal war die Krankheit n* c “ 
einem Trauma, und in 2 Fällen unmittelbar nach einem Schrecken die erste’ 
Krankheitserscheinungen aufgetreten. — In Bezug auf die von We stpg; e 
angeregte Frage, auf die Augen-Affection habe er sich bemüht ins 
zu kommen. Unter den Frauen waren 7 Mal Augenmuskelsymptome/ 
gegangen. — Die männlichen Fälle habe er in drei Tabellen gebra^ g r . 
erste Tabelle enthalte diejenigen, welche Ulcus dumm und secun^ e j netD 
scheinungen gehabt. In die zweite Tabelle kämen diejenigen, dpf ff0n die- 
Ulcus ohne secundäre Erscheinungen gelitten. In die dritte Ta- 

jenigen, welche vorangegangene Lues nicht zugegeben. —-/ e p rft ^ en zu 
belle umfasst 14 Fälle. Hier seien mehrfach Aborte betrifft, so 
constatiren. Was die seit der primären Infection verflossener 61 .,. erffe be sie 
schwanke dieselbe zwischen einem und 28 Jahren. Im Dürr c ll l , ,.® h u 0 . 

8 Jahre. Auch in diesen Fällen waren sehr viele ary* 6 urSAC ^ ag ^ 
mente nachzuweisen: Erkältungen, Sturz in’s Was*'„IV. 8,w ons tatiren. 
Augensyraptome in dieser Kategorie betrifft, so wäre/'* J; a le z . u , c , ,. pa]i e . 
Die zweite Tabelle „Ulcus ohne secundäre Sym/ 5inei *’ ® r £ ie wesen 
Unter diesen erschien Syphilis 6 Mal ausgescjr 8 ?®? 1, ,?•„*, Tabelle 
des therapeutischen Effects doch der LuesVS^üg. 1,1 die l" „ * 
befinden sich 7 Fälle mit Erkältung und * a ^ voran & & £ 
Trauma. Augenmuskellähmungen bestand“* 1 ^ a ‘* 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




29. Mai. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


351 


In der dritten Tabelle befinden sich 21 Fälle. — Unter diesen waren 
7 Privatpatienten, die durchaus keine Veranlassung hatten, die Infection 
xu leugnen, 10 Fälle haben gesunde Kinder gezeugt. Einzelne waren 
indess der Lues verdächtig. So rechtfertigte sich einmal der Verdacht 
dadurch, dass bei einem Ojährigen Kinde Taubheit eintrat, welche allem 
Anscheine nach auf congenitaler Lues beruhte. 

Es müsse nun die Frage gestellt werden, ob jeder, der ein Ulcus ge¬ 
habt, für syphilitisch zu halten sei. Schwerlich kann man jeden Menschen, 
der einmal ein Ulcus molle gehabt, als syphilitisch bezeichnen. Wenn 
man von dieser unitarischen Auffassung absieht, so seien 86,7 Proc. syphi¬ 
litisch gewesen und sicher syphilitisch 28 Proc., ira Durchschnitt also 
höchstens der dritte Theil aller Tabetiker. Es sei aber nun noch in An¬ 
schlag zu bringen, dass andere ätiologische Momente wie Erkältung, 
Trauma und Schreck eine eben so grosse Rolle spielen. Was die Augen- 
syinptome betrifft, so finde man diese gleichmässig vertheilt in den 
Fällen, in denen Syphilis vorangegangen und wo sie gefehlt hat. Woran 
es liege, dass Erb und Fournier zu andern Schlüssen gelangt, sei schwer 
nachzuweisen. 

Herr Bernhardt: Er habe seit 1880 125 Fälle zusammengestellt, um 
sie für das in Rede stehende ätiologische Moment zu verwert heu. Seine 
Zahlen kommen denen des Vorredners ziemlich nahe. 

Es verdiene bei dieser Gelegenheit hervorgehoben zu werden, dass 
auf seine Veranlassung Perl ICK) Phthisiker auf vorangegangene Syphilis 
untersucht habe. Unter diesen gaben 26 an, dass sie syphilitisch inficirt 
gewesen seien. — Von 55 Nervenkranken gaben 18 Lues an und rechne 
man noch diejenigen mit Ulcus molle hinzu, so zeigen 38 Proc. der mit 
andern Krankheiten als Tabes behafteten eine frühere syphilitische In¬ 
fection. 

Herr Remak möchte noch erwähnen, dass er in keinem Falle floride 
Erscheinungen von Syphilis gesehen habe, während man dergleichen Symp¬ 
tome bei andern Erkrankungen z. B. bei Hemiplegie sehr häufig entdecken 
könnte. 

Herr Lewinski fragt nach dem Alter der untersuchten Phthisiker. 
Schwindsüchtige pflegen frühe zu sterben und seien deshalb nicht beson¬ 
ders für die Untersuchung der vorliegenden Frage geeignet. 

Herr Westphal: Um zu zeigen, wie diese Frage literarisch zu 
Gunsten der Syphilis behandelt werde, müsse er die letzte Arbeit von 
Moebius (Uentralbl. für Nervenheilk. 1884 No. 9) erwähnen. Das Material 
von Moebius beziehe sich auf fünf Fälle und sei die Argumentation 
desselben stellenweise geradezu naiv zu nennen. — Es wäre übrigens 
wünschensworth, auch bei andern Krankheiten z. B. bei der multiplen 
Sclerose des RM. auf Syphilis zu achten. Er habe den Eindruck, dass 
bei derselben die Syphilis eine viel grössere Rolle spiele, ohne dass er dar¬ 
aus bestimmte Schlüsse ziehen wolle. — Ihm falle es nur auf, dass man 
in einer grossen Reihe von Fällen nicht zu der Ueberzeugung komme, ob 
Syphilis dagewesen oder nicht. 

Herr Mendel hielt darauf seinen angekündigten Vortrag: Ueber 
paralytischen Blödsinn bei Hunden. 

Wenn man Paralytiker, die in verschiedenen Stadien dieser Krankheit 
gestorben sind, p. m. in Bezug auf ihre Hirnrinde untersucht, so kann man 
die pathologisch-anatomischen Befuude in drei verschiedene Kategorien 
theilen. In einem Theil der Fälle, die nach einem mehr acuten Verlaufe 
zu Grunde gegangen, findet man in der Hirnrinde Hyperämien und An¬ 
häufung von Kernen in dem interstitiellen Gewebe, wobei es zweifelhaft 
erscheint, ob diese Zellen ausgewanderte weisse Blutkörperchen sind. Bei 
andern Fällen findet man Entwicklung der Deiter’schfen Zellen, Vermehrung 
der Blutgefässe etc. Endlich findet man bei denjenigen Paralytikern, die 
lange gelebt, einen Theil der grauen Hirnrinde untergegangen, aber man 
trifft noch verhältnissmässig viele gut erhaltene Ganglienzellen an. — Diese 
Befunde lassen sich nur in der Weise erklären, dass man annimmt, dass 
der Ausgangspunkt der Veränderung in der Hirnrinde, eine Hyperämie ist, 
die eine Auswanderung der Blutkörperchen zur Folge gehabt. Da nun 
unsere Hirnrinde häufig Hyperämien ausgesetzt, und wir nicht Alle Para¬ 
lytiker werden, so muss man annehmen, dass noch eine functionelle Ver¬ 
änderung der Gefasswände vorhanden ist, die den Durchtritt der Blut¬ 
körperchen erleichtert. Dieses waren die Ideen, die mich bei der Ausführung 
meiner Experimente leiteteu. Meine Versuche habe ich im Laboratorium 
des Herrn Professor M unk ausgeführt. Diese Experimente sollen gewisser- 
maassen die Probe auf das Exempel sein. Es handelt sich darum, bei den 
Thieren Hyperämien im Hirn zu erzeugen und gleichzeitig Veränderungen 
in den Gelassen, die den Durchtritt der Blutkörperchen erleichtern. 

Zur Hervorrufung der Hyperämie bediente ich mich der Centrifugal- 
kraft, welche im Jahre 1876 von Salathe angewandt wurde. Er hatte dabei 
die Absicht, andere Veränderungen zu studircu. Für mich ist von speciellem 
Interesse, dass er bei Kaninchen, Meerschweinen, Hunden fand, dass, wenn 
man die Thiere am Rande der Platte befestigte und in Drehung versetzte, 
nach 70—80 Umdrehungen in der Minute das Thier zu Grunde ging, und 
man Hyperämie im Hirn fand. Befestigte er das Thier in der Mitte, so 
ging es schnell zu Grunde und zeigte Anämie. Ich habe nun, um das Ge¬ 
sagte deutlich zu machen, heute Morgen zwei Hunde gedreht. Der eine 
dieser Hunde wurde 15 Minuten lang am Rande gedreht und starb. Die 
Autopsie ergab eine enorme Hyperämie des Gehirns. Der andere Hund 
wurde mit dem Kopfe in der Mitte des Tisches befestigt, er starb schon 
nach 3 Minuten und zeigte eine hochgradige Anämie. (Der Vortr. demon- 
strirt nun die betreffenden Präparate). Dies waren die Thatsachen, von 
denen ich ausging, es kam mir nun darauf an, die Hunde nicht zu tödten, 
sondern bei ihnen nur eine massige Hyperämie hervorzurufen, diese zu 
wiederholen, um zu sehen, was schliesslich aus den Thieren wird. Die 
Hunde wurden mit dem Kopfe am Rande des Tisches befestigt und längere 
Zeit wiederholt gedreht. Die Symptome, welche sich zeigten, waren nur 
vorübergehender Natur. Nachdem sie losgebunden waren, schwankten die 
Thiere etwas nach der Seite, nach der sie gedreht worden waren; im Üebri- 
gen waren sie jedoch ganz munter. Allein in der zweiten Woche schon 
trat eine Veränderung des psychischen Verhaltens ein. Hunde, die sonst 


munter waren und bellten, bewegten sich nur auf lautes Zureden. Sie 
zeigten eine gewisse melancholisch-hypochondrische Stimmung. Ara An¬ 
fänge der dritten Woche zeigten sich auch Störungen der Motilität. Der 
Gang war verändert, steifer, auch eine Veränderung des Muskelgefühls 
unverkennbar. Nachdem diese Symptome constatirt waren, wurde mit dem 
Drehen aufgehört. Die Hunde wurden gut gefüttert und nicht weiter be¬ 
lästigt. In dieser Zeit ging der einmal begonnene Prozess weiter vor¬ 
wärts. Es traten Paresen an den verschiedenen Partien und auch Verän 
derungen im Bellen ein; die Hunde konnten nicht recht stehen, fielen 
um, zeigten deutlich atactische Bewegungen. Die Intelligenz nahm immer 
mehr ab; die Hunde wurden indolenter, waren nicht mehr aus dem Stalle 
herauszubringen, steckten den Kopf zwischen die Beine u. s. w. 

Der Vortragende demonstrirt hierauf zwei Hunde; der eine befindet 
sich am Anfänge der Krankheit, der andere im vorgerückten Stadium. Der 
erste ist seit dem l. April gedreht, der zweite ist vom 22. Januar bis 
18. Februar gedreht worden. Letzterer liegt theilnahmlos da (früher war 
er recht bösartig), frisst viel und magert bedeutend ab. Zehn Hunde sind 
bisher in derselben Weise behandelt worden und bei allen traten die gleichen 
Erscheinungen ein. — Es fragt sich nun, was dies überhaupt für ein Zu¬ 
stand ist. Professor Schütz von der Thierarzneischule erklärt, einen der¬ 
artigen Zustand bei Hunden bisher niemals beobachtet zu haben. Wir 
müssen daher nach einer analogen Krankheit beim Menschen suchen und 
finden hier nur die progressive Paralyse der Irren, deren wesentlichste 
Symptome bekanntlich in dem progressiven Verlauf, der Demenz und der 
Lähmung bestehen. — Wenn in Bezug auf die klinischen Erscheinungen 
noch Zweifel existiren, so weisen die pathologisch-anatomischen Verände¬ 
rungen auf die Zugehörigkeit beider Zustände hin. Bei dem Hunde findet 
man makroskopisch eine Verwachsung des Schädels mit der Dura, der Dura 
mit der Pia und der Pia mit der Hirnrinde, was auch bei der Paralyse 
gefunden wird. Man sieht auch Hydrocephalus internus bei länger dauern¬ 
den Fällen und schliesslich auch diffuse, milchige Trübung der Pia. Makro¬ 
skopisch entspricht also der Befund dem der progressiven Paralyse, aber 
auch mikroskopisch ergeben sich dieselben Bilder (Kernwucherung, Spinnen- 
zellenentwickluug u. s. w.), so dass auch nach dieser Seite hin keine Zweifel 
bestehen. 

Es knüpfen sich hieran noch einige Fragen, die nur angedeutet werden 
sollen. Zuerst muss gefragt werden, warum nur die graue Rinde und nicht 
die weisse Substanz erkrankt? Dies dürfte sich wohl aus dem eigentüm¬ 
lichen Gefassverhältniss zwischen grauer und weisser Substanz erklären. 
In der weissen Substanz ist kein bedeutender Gefassreichthum und die Ge- 
fasse sind Endarterien, während in der Rinde die Sache ungemein compli- 
cirter ist. Es ist in ihr die Schwierigkeit des ßlutdurchtritts grösser als 
in der weissen Substanz, daher müssen sich Störungen am ersten in der 
Rinde geltend machen. — Eine zweite Frage, die sich hieran knüpft, ist 
die, woher die regelmässige Reihenfolge der Erscheinungen bei den Hunden 
und beim Menschen komme. Auch dies erklärt sich aus dem eigentüm¬ 
lichen Gefässverhalten in den Oentren zu den betreffenden Functionen. 
Hierauf gedenkt M. noch später zurückzukommen. 

Herr Westphal fragt, ob das Rückenmark auch untersucht worden sei. 

Herr Mendel hat dasselbe untersucht, aber bis jetzt nur negative 
Resultate gefunden. 

Der Vorsitzende dankt hierauf dem Vortragenden für den bedeutungs¬ 
vollen und interessanten Vortrag und verschiebt die Discussion auf die 
nächste Sitzung. 

XV. Journal-Revue, 

Ohrenheilkunde. 

1 . 

Webster, Zwei Fälle von Erkrankungen des Labyrinths 
in Folge von Syphilis, mit epikritischen Bemerkungen. 
Z. f. Ohlk. XIII. H. 2/3 S. 93. 

ln dem ersten dieser Fälle handelte es sich um einen Arzt, der 
von neuralgischen Kopfschmerzen und Schmerzen in beiden Ohren 
befaUen wurde und plötzlich bemerkte, dass er auf dem linken Ohr 
total taub sei; seitdem spürte er ein sehr belästigendes Klingen daselbst 
nebst geringem Schmerz. Durch eine Mixtur von Chinoidin, Arsenik 
und Strychnin trat Besserung ein, und als sich P. jetzt erinnerte, dass 
er vor einigen Monaten ein Geschwür im Nacken und 6—8 Wochen 
lang Periostitis tibiae et nlnae gehabt habe, wurde die Diagnose auf 
Lues gestellt und Jodkali verordnet. Als noch weitere specifische 
Symptome auftraten, gebrauchte er zwei Jahre lang Hg mit Eisen 
in Verbindung mit Jodkali, wonach es zu völliger Heilung kam. Der 
zweite Fall betrifft einen 43jährigen Mann, der 18 Jahre zuvor infi¬ 
cirt, neben anderen specifischen Symptomen auch ein allmäliges Er¬ 
tauben des rechten Ohres mit heftigen subj. Geräuschen und Schwindel 
bemerkte. Durch eine Schmierkur und nachfolgenden Jodkaligebrauch 
erlangte er jedoch das Hörvermögen wieder und behielt es fast ein 
Jahr lang, bis er eines Morgens mit völliger Taubheit auf demselben 
Ohr erwachte. Nachdem er einige Monate lang behandelt worden war, 
steUte sich dafe Gehör bis zu einem gewissen Grade wieder ein. 
Bald darauf aber war er wieder stocktaub in beiden Ohren und durch 
die nun folgende Kur wurde zwar das linke Ohr bedeutend gebessert, 
das rechte jedoch blieb taub, ein Zustand, der bei einer zwei Jahre 
später vorgenommenen Untersuchung noch ebenso bestand. 

W. hält die Fälle deshalb für bemerkenswerth, weil die Taub¬ 
heit wenigstens theilweise trotz monatelangen Bestehens durch anti¬ 
syphilitische Kuren wieder beseitigt wurde. Zucker. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







352 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


XVI. Oeflfontliclies Sanitätswesen. 

1. Zweite Conferenz der Medicmalbeamten des Regieruugs- 
bezirks Oppeln. 

Oppeln, den 18. Mai 1884. 

Die 11. Conferenz der Medicinalbeamten des Regierungsbezirks Oppeln, 
zu welcher 19 Kreisphysiker und Kreiswundärzte des Bezirks erschienen 
waren, fand am 29. März er. unter dem Vorsitz des Regierungs- und Mc- 
dicinal-Rathes L)r. Noack in Oppeln statt. 

Auf der Tagesordnung standen: 

1) Besprechung über die Quartals - Sanitätsberichte der Medicinalbe¬ 
amten ; 

2) über den Preussischen Medicinalbeamten-Verein; 

3) über die Nachprüfungen der Hebammen und das Minist.-Reseript 
vom 6. August 1883; 

4) über Iinpf-Technik und Gewinnung zuverlässiger Lymphe. 

ad 1 der Tagesordnung einigte sich die Versammlung dahin, dass die 
Erstattung vierteljährlicher Sanitätsberichte den Vorzug vor halbjährigen 
und Jahresberichten verdiene und beibehalten werden möge; dass aber der 
Termin für Einsendung des Berichtes für das IV. Quartal, welcher eine 
eingehende Würdigung des Sanitätswesens der einzelnen Kreise enthalten 
solle, wegen der für die Medicinalbeamten am Anfang des Jahres beste¬ 
henden grösseren Geschäftsanhäufung zweckmässig bis zuin 15. Februar des 
neuen Jahres hinausgeschoben werden möge. Der Vorsitzende sagt die Be¬ 
fürwortung dieses Antrages bei der Regierung zu und stellt eine hierauf 
bezügliche Circular-Verfügung in Aussicht. 

Als wünschenswert!! wird ferner bezeichnet, dass die Kreisphysiker 
möglichst häutig sich die Einsicht in die Acten des landräthlichen Bureaus 
über das Sanitätswesen und die im Kreise herrschenden Infectionskrank- 
heiten verschaffen, sowie auch mit beschäftigten, practischen Aerzteu be¬ 
hufs Mittheilung über Zahl und Art der herrschenden Krankheiten in Ver¬ 
bindung treten, während andererseits gefordert wird, dass die Kreisphysi¬ 
ker über Diphtherie und Woehenbetttieber von den practischen Aerzten 
Anzeigekarten erhalten. Da rücksiehtlieh der Anzeige von Erkrankungen 
an Diphtherie eine von der Regierung zu erlassende Polizei-Verordnung und 
bezüglich des Woehenbetttiebers eine Regelung der Anzeigepflicht entweder 
Seitens des Herrn Oberpräsidenten, oder Seitens des Herrn Ressort-Ministers 
in Aussicht sieht, so wird von einer weiteren bezüglichen Resolution vor¬ 
läufig Abstand genommen. 

ad. 2 der Tagesordnung erklärt sich die Versammlung mit den Ten¬ 
denzen des Preussischen Medicinalbeamten - Vereins im Allgemeinen zwar 
einverstanden, wünscht aber, dass es Jedem überlassen bleibe, ob er sich 
an dem genannten Vereine betheiligen wolle, oder nicht. 

Dagegen werden jährliche Conferenzen der Medicinalbeamten des Be¬ 
zirks am Sitz der Regierung als sehr anregend und durchaus zweckmässig 
anerkannt und wird ihr Fortbestehen allseitig gewünscht. 

Punkt 3 der Tagesordnung giebt zu einer längeren Debatte Veranlas¬ 
sung. Der bisher geübte Modus der Nachprüfungen der Hebammen wird 
von der Versammlung besonders deshalb als ungenügend bezeichnet, weil 
diese Prüfungen bei der im hiesigen Bezirk zur Zeit noch überwiegenden 
polnischen Landbevölkerung von einzelnen Physikern, die der polnischen 
Sprache unkundig sind, überhaupt nicht abgehalten werden können, von 
anderen aber bezüglich ihres Werthes für die Weiterbildung der Hebam¬ 
men als ganz unzulänglich angesehen werden. 

Die durch § 5 der Allgem. Verf. betreffend das Hebammenwesen vom 
fi. August 1883 beabsichtigte Betheiligung der Directoren, bezw. Lehrer 
der Hebamraen-Lehranstalten an den Nachprüfungen wird von der Ver¬ 
sammlung nur in den Fällen als wünschenswerth bezeichnet, in welchen 
die betreffenden Kreisphysiker der polnischen Sprache unkundig sind, im 
Tebrigen glaubt die Versammlung nicht, dass der durch das l'mherreisen 
des Directors der Hebammen-Lehranstalt erforderlich werdende Kostenauf¬ 
wand im richtigen Verhältnis zu dem Nutzen, welcher davon erwartet 
wird, stehe. 

Die Versammlung einigt sich schliesslich dahin, dass eine genügende 
Fortbildung der Hebammen nur durch Repetitions-Kurse, die am Sitz der 
Hebammen-Lehranstalt selbst jährlich im Frühling und Herbst, jedesmal 
für etwa 8 Tage abzuhalten seien, erzielt werden könne. Die gegen diese 
Maassregeln erhobenen Einwände, dass es bedenklich erscheine, eine grosse 
Zahl von Hebammen auf einmal dem Bezirk für 8 Tage resp. noch länger, 
zu entziehen und die Frage, ob überhaupt die Hebammen gezwungen wer¬ 
den können, zu derartigen Repetitions-Kursen sich zu stellen, wurden von 
der Mehrzahl der Anwesenden nicht als zutreffend angesehen, wenn die 
Einberufungen zweckmässig arrangirt werden. Es wurde der Vorschlag 
gemacht, bei einer gewissen Altersgrenze der Hebammen (ca. (50 Jahr) über¬ 
haupt von Repetitionskursen abzusehen und ferner auch diejenigen Heb¬ 
ammen, welche noch nicht volle 5 Jahre aus der Hebammen-Lehranstalt 
entlassen seien, nicht zu den Wiederholungskursen heranzuziehen. Von 
der alsdann übrigbleibenden Zahl würden im Frühjahr und Herbst jedes¬ 
mal ca. 30 Hebammen auf je 8 Tage in die Lehranstalt unbedenklich ein¬ 
berufen werden können, jedoch müsste ihnen Reisegeld und freie Ver¬ 
pflegung in der Anstalt während ihres Aufenthaltes in derselben bewilligt 
werden. 

Rücksichtlich der Frage, ob die Hebammen gezwungen werden können, 
an Repetitionskursen Theil zu nehmen, ist. die Mehrzahl der Anwesenden 
der Ansicht, dass durch $ 5 Ziffer b der Allgem. Verf. vom 6. August 1883 
alle Hebammen (gleichviel ob Bezirks- oder frei praetisirende Hebammen) 
verpflichtet seien, sieh Nachprüfungen zu unterwerfen und dass demgemäss 
auch die Abhaltung dieser Nachprüfungen in der Hebammen-Lehranstalt 
von der zuständigen Behörde verfügt werden könne, falls den Hebammen 
Reisekosten und freie Nerpflegung, resp. ein Entgeh! für letztere, gewährt 
werde. Die hierdurch entstehenden Kosten werden voraussichtlich geringer 
sein, als die durch die Reisen des Directors der Hebammen-Lehranstalt 
bedingten Reisekosten und Tagegelder. 

I unkt 4 der lagesordnung über Impftechnik gab ebenfalls zu ein¬ 


gehendem Meinungsaustausch Veranlassung: die bisher geübten Methoden 
der Impfung mittelst Schnittes und Stiches wurden näher beleuchtet und 
von der Mehrzahl der Anwesenden anerkannt, dass eine gleichmässige 
Methode für die linpftechnik sowohl im Interesse der Impfärzte, als auch 
in dem des Publikums liege und dass das gcsainmte Impfgeschäft durch 
ein von allen Impfärzten gleiehmässig beobachtetes Verfahren im öffent¬ 
lichen Ansehen nur.gewinnen könne. Einzelne (’ollegeu wünschen zwar, 
dass es jedem Impfarzt überlassen bleiben möge, diejenige Methode anzu¬ 
wenden. die er als die beste erkannt habe, jedoch erklärt die Versammlung 
schliesslich mit überwiegender Majorität, dass nach den Erfahrungen der 
Mehrzahl der Anwesenden die Impfung durch seichte Schnitte als das em- 
pfehlenswertheste Verfahren anzusehen sei und wurde zur Ausführung 
desselben von einem der Anwesenden eine sehr zweckmässige, von Maurer 
in Wien zu beziehende Lanzette vorgezeigt. 

Die Erfahrungen der einzelnen Anwesenden über die Gewinnung zu¬ 
verlässiger Lymphe gingen vielfach auseinander und wurden von den 
Impfärzten die verschiedenartigsten Bezugsquellen für hum&nisirte und 
animale Lymphe bezeichnet, von denen sich die einzelnen Arten bei der 
Anwendung sehr verschieden bewährt haben. 

An die Sitzung schloss sich ein collegiales Diner, das die Anwesenden 
noch eine Zeit lang in zwanglosem Ideenaustausch zusammenhielt. 

XVIL Literatur. 

Bert ho Id Stiller. Die nervösen Magenkrankheiten. Stuttgart 1884. 
Fenl. Enke. — Gustav Oberdieck. lieber Epithel und Drüsen der 
Harnblase und weiblichen und männlichen Uretra. Güttingen 1884. 
— Wilh. Ebstein. Die Natur und Behandlung der Harnsteine. Wies¬ 
baden 1884. J. F. Bergmann. — Dr. F. Sire de y. Les Maladies Puerpe¬ 
rales, etudo clinique. Paris 1884. G. Masson. — Pelc. Bericht über 
die Sanitäts-Verhältnisse und die Thätigkeit des Stadtphysikats in Prag im 
Jahre 1882. Prag 1884. — 


XVni. Kleinere Mittheilungen. 

Am 24. d. M. fand in der Philharmonie ein glänzender, äusserst zahl¬ 
reich besuchter Gommers zu Ehren des Herrn Prof, von Frerichs statt, 
dessen Verlauf von der grossen Popularität Zeugniss gab, deren der Jubilar 
sich auch in studentischen Kreisen erfreut. Prof. v. Frerichs gab seinem 
Dankgefühl auch dies Mal in launiger Weise Ausdruck. 

XIX. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem pract. Arzt Dr. Karl Theodor Johann Rigler in Berlin, 
commissarischem Badearzt des Bades Nenndorf den Charakter als Sanitäts¬ 
rath und dem pract. Arzt Dr. Schoenfeld zu Brüssel den Königl. Kronen- 
Orden vierter Klasse zu verleihen, sowie dem Wirkl. Geheimen Ober-Medi- 
cinal-Rath Professor Dr. von Frerichs in Berlin die Erlaubnis zur An¬ 
legung des ihm von Seiner Majestät dem Könige von Italien verlieheneu 
Grossofficierkreuzes der Italienischen Krone zu ertheilen. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Dr. Bamberger in Spandau, Dr. 
Herrmann in Nauen, Perniski in Sehlawa, Spiller in Halberstadt, 
Dr. Boehm in Magdeburg, Dr. Meyhoeffer in Werben, Katzemich in 
Bonn, Dr. Crone in Dortmund, Dr. Weischer in Hamm und Dr. Van- 
derloo in Aachen. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Stabsarzt Dr. Schoenlein von Königs¬ 
berg i/P. nach Goldap, Dr. Conrad von Joachimsthal nach Rathenow, 
Dr. Willy Wolff von Berlin nach Britz. Dr. Caspari von Brüssow nach 
Prenzlau, Dr. Lobeck von Berlin nach Schwedt, Dr. Schmidt von Greifs¬ 
wald nach Rummelsburg, Dr. Juengling von Kroitsch nach Oberkirchen, 
Stabsarzt Dr. Stanjek von Liegnitz als Ober-Stabsarzt nach Parchim (Meck- 
lenbg.), Stabsarzt Dr. Dewerny von Sagan nach Liegnitz, Dr. Seidel von 
Greinenberg in Schl, nach Berggiesshübel in Sachsen. Dr. Braun von Bus- 
kow nach Beuthen a. 0., Dr. Herzfeld von Osterwieck a. H. nach Erfurt, 
Martin von Ualberstadt nach Magdeburg, Dr. Wischhusen von Stettin 
nach Osterwieck a. H., Dr. Riedel von Magdeburg nach Wernigerode, 
Dr. Strauss von Althaldensleben nach Neuhaldenslebcn, Dr. Muehlhaus 
von Heiligenstadt nach Althaldensleben, Kreis-Wundarzt a. I). Dr. Busse - 
nijus von Eilenstedt nach Dresden, Dr. Schmidt von Unseburg nach Berlin, 
Dr. Worch von Hadmersleben nach Berlin, Klingenheber von Schalke 
nach Barmen, Dr. Ad. Groos von Letmathe nach Siegen, Dr. Thoenes 
von Wald nach Letmathe, Dr. Pistorius von Marburg nach Friedland io 
Mecklenbg., Ob.-Stabsarzt Dr. Juzi und Stabsarzt Dr. Heyden re ich von 
Metz nach Trier. 

Verstorben: Die Aerzte Dr. Atzpodien in Tilsit, Dr. Schimmel¬ 
pfennig in Schneidemühl, Dr. Koehler in Dortmund, I)r. Kauffmann 
in Olpe, ferner der Zahnarzt Krueger in JKöslin und der Wundarzt 
Jacob in Croppenstedt. sowie der Geheime Medicinal-Rath Professor Dr. 
Goeppert in Breslau. 

Apotheken-Angelegenheiten: Es haben ihre Apotheken verkauft 
die Apotheker: Voigt in Friesack an Löeper, Pilger in Spandau an 
Goerner, Radant in Boitzenburg IJ. M. an Fischer, Fels in Büren 
an Laun, Hoepker-Aschoff in Herfort an Bartels, Lorenz in Dort¬ 
mund an Schuer hoff. So huerhoff in Crombach an Zapfe und H as sei¬ 
lt a eh in Fritzlar an Funke. Der Apotheker Barabas hat an Stelle des 
Wolff die Verwaltung der Filial-Apotheke in (’arolath übernommen. 

Vacante Stellen: Kreis-Wundarzt-Stelle Tuehel. 

Ich hin von meiner Reise zurückgekehrt. Meine Herren Cor¬ 
respondenten bitte ich, etwaige inzwischen von ihnen zu beklagende 
Unregelmässigkeiten giitigst entschuldigen zu wollen. 

Berlin, 27, Mai 1884. P Riemer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Besondere Beilage 

ZU 

No. 22 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Die Schluckbewegung. 

Von 

H. Kronecker. 


(Fortsetzung 

Mit Herrn Zenker stimme ich aber vollkommen überein in dem 
Uriheile über die ältere Arbeit von Dr. W. Hamburger, Bezirksarzt 
zu Gabel in Böhmen, wenn er diese Abhandlung „einen wegen Collision 
mit den Sätzen der Physiologie (eigentlich der Physik) nicht wohl ge¬ 
lungenen Versucht nennt. Die Millheilung von Herrn Natanson 1 )“ wel¬ 
cher ein Pharyngealgeräusch und ein Magengeräusch unterscheidet, er¬ 
wähnt Herr Zenker nicht. Herr Hamburger 3 ) hat das Verdienst 
zuerst die Schluckgeräusche eingehender untersucht zu haben. Die Deu¬ 
tungen seiner Beobachtungen sind aber höchst seltsam. Er sagt: „Der 
Bissen (mit diesem Worte werde ich die Menge Wasser bezeichnen, 
die mit einmaligem Schlingen in den Oesophagus getrieben wird) wird 
durch die circulare Contraction der Muskelfasern der Speiseröhre in 
einen festen (!) Körper zusammengepresst. Das horchende Ohr 
erlangt die deutliche Vorstellung, dass dieser Bissen eine spindelförmige 
Gestalt habe, das heisst, der Bissen hat in der Mille den stärksten Durch¬ 
messer, und läuft an beiden Enden in Spitzen aus, von denen die eine 
am oberen Ende besonders deutlich markirt ist. Ich sage diese Vor¬ 
stellung oder dieses Bild, das das Ohr von der Gestalt des Bissens er¬ 
hält ist vollkommen deutlich und über jeden Zweifel. Wodurch aber 
diese Vorstellung wahrnehmbar wird, ist mir selbst nicht ganz klar. 44 

Wir haben also aus den mit Hilfe exacler Untersuchungen gedeu¬ 
teten Schluckgeräuschen den Schluss gezogen, dass die Kardia meist 
tonisch geschlossen ist; nur bei manchen Personen so schwach, dass 
der Schluck sogleich hindurchdringt. Auch im Falle des Aufstossens 
ölfuet sich die Kardia durch die sicherlich sehr schwache Entspannung. 
Die Vorgänge im Oesophagus nach dem Aufstossen bieten aber noch ein 
besonderes Interesse. Herrn Mellzer’s Curven zeigen, dass nach 
jedem „Aufstossen 44 eine Bewegung im Oesophagus von oben 
nach unten abläuft, ganz wie nach einem Schlucke, nur dass 
die ersten zwei Abschnitte der Schluckbahn: der Mylo¬ 
hyoideus und die Constrictoren dabei ganz unbelheiligl 
bleiben. 

Es liegt hierin wiederum ein Beweis gegen Volkmann’s 3 ) Ansicht, 
dass der Anlass für den Ablauf der Bewegung im Oesophagus in der 
Zusammenziehung der Constrictoren liegt. Fig. 27 stellt eine durch „Auf¬ 
slossen 44 entstandene Curve dar, von einem im Brusltheile des Oesophagus 
(12 cm tief) gelegenen Ballon aufgenommen. Die Botalionsgeschwindig- 
keit des Kymographioncylinders ist kleiner, als bei Zeichnung der ersten 
Curven, daher erscheinen die Secundenmarken näher aneinander gerückt 
und also auch die Curven kürzer. Man sieht an der Aufslosscurve rechts 
den Moment des Anfanges markirt, d. h. den Stoss, welchen die aus 
dem Magen aufsleigende Gasblase auf den Ballon im zweiten Oesophagus- 
abschnilte ausübte; einige (3—4) Secundenmarken entfernt verläuft, links 
die Marke der Contraction des betreffenden Abschnittes. 

Wenn der Ballon in einer etwas höheren Stelle des Oesophagus 
lag, so w T ar die Conlractionsmarke der Aufstossmarke Daher, wenn der 
Ballon in einer tieferen Stelle des Oesophagus lag, waren die Marken 
weitergerückt: zum Beweis, dass die Fortpflanzung der Contraction von 
oben nach unten verlief. Die Conlraclionsinarken in Folge des Auf¬ 
slossens entsprachen in jedem Abschnitte den in Folge eines Schluckes 
auftretenden. 

Auch bei Hunden mit freigelegtem Oesophagus war diese Thal¬ 
sache zu constaliren. Wenn man durch Reizung der Nervi laryngei 
superiores sehr viele Schlucke ausgelöst hat, so wird der Magen dieser 
Thiere bald so sehr mit Luft überfüllt, dass die geringste Bewegung 
ausreicht, Luft aus dem Magdn in den Oesophagus auslrelen zu lassen. 
Man sieht dann, wie auf jeden Austrieb von Luft eine Conlractionswelle 

] ) ('(Mitralblatt f. d. med. Wiss. 18(54 S. 83, ‘ >. 

*, Die Auscultation des Oesophagus als diagnostisches Ilülfsmittel in den 

verschiedenen Krankheiten desselben. Wiener med. Jahrbücher Bd. XV. 

18(58 S. 133. 

Müller’s.A»Th, 1841 S. 332. 

Deutsche ..einitiche Wochenschrift. 1SS4. 


aus No. 21.) 

durch den ganzen Oesophagus von oben nach unten abläuft, ohne dass 
dabei die leiseste Andeutung eines Schluckes wahrzunehmen wäre. 

Das Aufstossen selbst geschieht ohne Bewegung des Oesopha¬ 
gus, also ohne Antiperistallik, die Nachbewegung ist eine par¬ 
tielle Schluckbewegung also per isla 1 tisch. 

Wir haben also auch auf Grund unserer Erfahrung übereinstimmend 
mit Wild 1 ) und Mosso 3 ) niemals antiperistallische Bewegung am Oeso¬ 
phagus wahrnehmen können. Auch beim Erbrechen hat Wild keine 
Antiperislallik am Oesophagus beobachtet. Auch von Rühle wird immer 
angegeben, dass er die Anliperistallik des Oesophagus entschieden läugne. 
Doch habe ich in seiner wichtigen Abhandlung 3 ) keineswegs so ableh¬ 
nende Aeusserung in dieser Hinsicht gefunden. Rühle sagt (S. 62) 
„Dass die untere Hälfte der Speiseröhre auf sehr geringen mechanischen 
Reiz sich schnell an der gereizten Stelle zusammenzieht und gleich wie¬ 
der erschlafft (wovon ich mich oft genug überzeugt habe), macht es 
sehr wahrscheinlich, dass auch durch die in den (soll wohl heissen, 
„aus dem 44 Ref.) Magen hineingelangenden Stoffe Zusammenziehungeu 
erregt werden, welche, .zuerst am Kardiaeude auflretend, durch ihr 
Forlschreilen nach oben zur Beförderung der zu erbrechenden Stoffe 
beilragen. 44 

„Dass die Herausbeförderung der Stoffe von ihrem Eintritt in die 
Speiseröhre bis in den Schlund lediglich durch Gonlractiouen der 
Speiseröhre geschehe, ist schon aus der Grösse des auf den Magen 
wirkenden Druckes als unwahrscheinlich anzusehen, und diese Unwahr- 
scheinlichkeil wird durch die Thatsache, dass Hunde, denen die Vagi am 
Halse durchschnitten sind, durch welche Operation nach Dupuy u. A. 
auch die Speiseröhre gelähmt wird, gewöhnlich häufig erbrechen, noch 
grösser. 44 — 

Hierauf erzählt Rühle einen Versuch, in welchem er an der Kardia 
eine Ligatur angelegt und hiernach eingegossenes Wasser bei Brech- 
bewegung nicht hat herausbefördern sehen, obwohl der unterste Oeso- 
phagusabschnilt sichtlich contrahirt wurde. 

Rühle schliesst: „Es müssen also die Contraclionen der Speise¬ 
röhre, wenn sie immer so, wie Budge sie beschreibt, beim Brechacl 
statlfinden, die Herausbeförderung der Stoffe durch Druck unterstützen. 
Wie gross aber diese Unlerslützung sei, darüber wissen wir 
noch nichts Zuverlässiges. 44 

Weiter war auch Budge 4 ) in seinen Behauptungen nicht gegangen. 
In der Beschreibung seines Versuches XII erzählt er zuerst, wie er die 
Brusthöhle eröffnet (ohne künstliche Athmung einzuleiten) um den Oeso¬ 
phagus zu beobachten, dann in die Bauchhöhle den Pylorus unterbindet 
und Erbrechen verursacht. Hierauf berichtet er in folgenden Worten 
weiter: „Die ganze Speiseröhre verlor ihre ContracLion, als oben der 
Magen die stärkste Ausdehnung und Spannung gezeigt halte; zog sicli 
aber sogleich wieder über dem Zwerchfell zusammen, und so stark, 
dass sich die Stelle über diesem wurstförmig auflrieb. So ging es 
immer weiter, eine AuftreibuDg folgte der andern bis zum Schlunde 
hin. — Besonders deutlich aber konnte ich diesen Process mit ansehen, 
wenn ich, statt Flüssigkeit einzugiessen den Pyloruslheil mehr oder 
minder stark drückte. Hierauf drangen die Stoffe bald höher, bald 
minder hoch hinauf. 44 

Rühle hat auch den bedeutsamen Nachweis geführt, „dass der 
Widerstand, welcher im normalen Zustande durch die Kardia dem Ein¬ 
tritt von Stoffen aus dem Magen in die Speiseröhre geleistet wird, im 
Augenblick des Erbrechens spontan nachlässl. Wobei jedoch noch un¬ 
entschieden bleibt, ob derselbe durch Erschlaffung der kreisförmigen 

! ) lieber die peristaltische Bewegung d. Oesophagus u. s. w. Henle u. 
PfeufferV.Bd.7G. 

2 ) 1. c. S. 10. 

*) Der Antheil des Magens beim Mechanismus des Erbrechens mit einem 
Anhänge über den Antheil der Speiseröhre. Traube's Beiträge zur 
experimentellen Pathologie und Physiologie. Heft 1, 184G. S. 1. 

4 ) Die Lehre vom Erbrechen. Bonn 1840, S. 54. 

22 [bj 


Digitized by 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







26 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


an der Kardia befindlichen Fasern verschwindet, oder dadurch, dass eine 
starke Contraction der ebenfalls vorhandenen Längsfasern die der Quer¬ 
fasern überwindet und so den von ihnen gebildeten Verschluss aufhebt“ *). 

Die bisherige Beschreibung gilt für die Vorgänge bei einem ge¬ 
sonderten Schlucke. 

Wir haben gesehen, dass binnen weniger als 0,1 Secunden der 
Hauplschluckact vollendet sein kann und jedenfalls in der Norm der 
Schluck vom Munde bis zur Kardia gefördert ist. Wie oben angeführt, 
verfliessen zwischen dem Schluckbeginne und dem Anfänge der Con- 
tractionen der Conslrictoren beim Menschen (Meitzer) 0,3". Dann 
aber schliessen sich nach einander die Abschnitte des Schluckcanales der¬ 
art, dass die Contraction des nächsten Abschnittes beginnt, bevor die¬ 
jenige des vorhergehenden beendigt ist, wie dies ein Blick auf die Reihe 
dertFiguren 9—19 der Tafel lehrt. Es lag nun die Frage nahe: was 
geschieht, wenn man dem ersten Schlucke einen zweiten folgen lässt, 
bevor der Oesophagus wieder geöffnet ist. Wird daun die zweite 
Schlqckmasse durch die geschnürten Stellen hindurchgespritzt, oder bleibt 
sieMuber der conlrahirten Stelle ebenso liegen, wie beim einzelnen 
Schlucke über der conlrahirten Kardia? 

Auf unsere Frage erhielten wir eine überraschende Antwort, welche 
uns ein neues Gesichtsfeld eröffnete. 

Wir haben den thatsächlichen Befund in folgendem Satze zusammen¬ 
gefasst: Wenn der Ballon im ersten Oesophagusabschnitte lag 
und man zwei oder mehrere Schlucke in Intervallen folgen 
liess, die kleiner als 1,2" waren, so erschien die Contrac- 
lionsmarke erst nach dem letzten Schlucke. Wenn der Ballon 
im mittleren Abschnitte lag, so konnte man die Schluckinter¬ 
valle bis zu 3" au wachsen lassen, ohne vor dem letzten 
Schlucke eine ContracLionsmarke zu erhalten; vom dritten 
Abschnitte aus konnten die Schlucke sogar in Intervallen von 
5—6" erfolgen, ohne eine Conlractionsmarke Vor dem letzten 
Schlucke auszulösen. 

Durch die Figuren 20 bis 26 wird dieses Verhalten illustrirt. 
Figur 20 giebt die Schluckcurve wieder, welche vermittelst eines Bal¬ 
lons im ersten Oesophagusabschnitte (4 cm vom Anfänge) aufgezeichnet 
wurde; die Contraction des beobachteten (ersten) Oesophagusabsclmittes 
fängt erst uugefähr 1,2" nach dem Schluckbeginne an. Figur 21 ist 
durch eine Reihe von 6 Schlucken gewonnen, welche einander im In¬ 
tervall von etwa 1 Secunde folgeu. Dieseu 6 Scbluckzeichen folgt nur 
eine Conlraclionswelle und zwar etwa eben so lange nach dem letzten 
Schlucke, wie wenn die früheren überhaupt nicht ausgeführt worden 
wäreu. Ganz ähnlichen Vergleich bieten die beiden Figuren 23 und 24, 
welche von einem Ballon im zweiten Oesophagusabschnitte (12 cm vom 
Oesophagusanfange) aufgenommen sind. Der einfache Schluck veranlasst 
fast 3" nach dem Schluckbeginn die zweite (Oesophagus) Marke. Als 
6 Schlucke in Pausen von etwa 1 Secunde ausgeführt wurden, folgte 
ebenfalls nur eine Conlractionsmarke und zwar etwa 4" nach Beginn 
des letzten Schlucks. Als 8 Schlucke in Intervallen von je 1" getrun¬ 
ken wurden, folgte die Contracliouswelle dem letzten Schlucke erst nach 
fast 6" Latenz. Aus solchen oft bestätigten Befunden haben wir gefolgert: 

Mit jeder Erregung zur Bewegung des ersten Abschnittes 
der Schluckbahn (besonders der Mylohyoideus-Gruppe) wird 
eine Hemmung der tieferen Abschnitte eingeleilet. 

Da nach der schon erwähnten Entdeckung von Mosso der Ablauf 
der peristaltischen Bewegung ungehindert bleibt, auch weDn ringför¬ 
mige lange Stücke aus dem Oesophagus ausgeschnitten worden sind, so 
muss diese Hemmung im nervösen Centrum eingreifen. 

Hierfür ist auch ein Beweis gegeben in den hemmenden Erregun¬ 
gen, welche auf Centren in der Medulla oblongata, die dem Schluck¬ 
centrum benachbart sind, während des Trinkens ausgeübt werden. So 
ist z. B. während des Hauptschluckactes der Tonus des Herzvagus her¬ 
abgesetzt, was sich durch Beschleunigung des Pulses geltend macht. 
Wenn man mehrere Male schnell nach einander schluckt, so steigt die 
Pulsfrequenz beträchtlich, zugleich sinkt die Anregung zur Athmung — 
das Atheuibedürfniss —; ebenso nimmt der Tonus des Gefässnervencen- 
trums ab 2 ) und auch andere Centren wie z. B. das Erectionscentrum 
und das Cenlrum für die Uterusbeweguugen werden hemmend beeinflusst. 
Dieses wichtige Gebiet hat Meitzer 3 ) weiter erschlossen. 

Da nun die Contraction jedes Oesophagusabsclmittes noch kurz vor 
ihrem Beginne durch einen neuen Schluck gehemmt werden kann, so 
mussten wir schliessen, dass die Hemmungen auf direcleren Wegen als 
die Erregungen geleitet werden. 

') 

*) l^iese Ergebnis*»» sind von uns schon im Ort. 1 SS 1 in dem ..Proeecdiiigs 

of the Royal Society in London” veröffentlicht worden, i 

") ' S - Meitzer, hie Irradiationen des Schlnekeentrum und ihre allge¬ 
meine lo'ilcntung. du I>o i s-1\ ey ni ond’s Archiv f. Physiologie 1883. 

S. 2 IO ff. (hissertation). 


Wie oben gezeigt worden, ist die Pause zwischen dem letzten 
Schlucke und der Oesophagus-Contraction um so länger, je grösser die 
Anzahl vorangehender Schlucke war. Die Dauer der Conlractionsmarke 
wird hier noch nicht beeinflusst. Dieser Vorgang macht den Eindruck, 
als ob durch die wiederholten Hemmungen die Leitung der Erregung 
verzögert werde. Ob diese Verzögerung dadurch zu Stande kommt, 
dass intensive centrale Hemmungen zu langsam ablaufen, ähnlich wie 
dies Setschenow nach chemischer Reizung der Vierhügel gesehen, 
oder ob, wie Cyou meint, die Verzögerung durch Vergrössern der 
Widerstände verursacht wird, bleibt unentschieden. 

Wenn man einen zweileu Schluck macht, während die 
dem ersten folgende Contraction in dem beobachteten Oeso¬ 
phagusabschnitte bereits begonnen hat, so wird diese Con- 
traction nicht mehr aufgehoben, nur manchmal etwas ver¬ 
kürzt, 'und es beginnt die dem zweiten Schlucke ent¬ 
sprechende OesophagusconLraction ebenso spät, wie wenn 
das zweite Schlucken erst nach Beendigung der ersten 
Oesophagusconlraction erfolgt wäre. 

Fig. 26 zeigt solchen Fall. Als 3 Secunden nach dem Schluckan- 
fange die Contraction des zweiten Oesophagusabschnitles begann, wurde 
ein zweiter Schluck eingeleitet, dessenungeachtet die Contraction regulär 
verlief. 4 Secunden nach dem Ende der Zusammenziehung folgte eine 
zweite. Fig. 27 illustrirt ein ähnliches Verhältniss am ersten Oesophagus- 
abschnitle. Es ist natürlich anzunehmen, dass in solchem Falle die 
Contraction der tieferen Abschnitte, welshe noch nicht in Action getreteu 
waren, durch den zweiten Schluck gehemmt wurde. Bisher haben wir 
gesehen, dass durch die eigentümliche Hemmung, welche der Schluck 
auf die Peristaltik übt, die Bahn für mehrere aufeinanderfolgende Schlucke 
frei gehalten wird. Wir haben aber auch bemerkt, dass die schon be¬ 
gonnene Peristaltik nicht mehr aufgehoben werden kann. Wie muss 
die Schluckfolge sein, welche den ganzen Oesophagus offen hält? Selbst¬ 
verständlich werden bei dem Menschen Schlucke die in einem Intervalle 
folgen, das kleiner als 1,2" ist, schon die Peristaltik des ersten Ab¬ 
schnittes und somit auch der übrigen Abschnitte des Oesophagus auf- 
heben; nur die Contraction der Pharynxmusculatur bleibt ungehemmt. 
Bei allen Schluckintervallen, welche grösser sind, muss der zweite wie 
die folgenden Schlucke irgend einen oder zwei Abschitte des Oesophagus 
contrahirt finden. Bleibt der Schluck iu diesem Falle dort liegen? 
Wenn man den Ballon z. B. im zweiten Oesophagusabschnitte liegen hat 
und zu einer Zeit schluckt, wo von einem vorangegangenen Schlucke 
her der erste Abschnitt contrahirt ist, so sieht man dessenunge¬ 
achtet vom Ballon ein Schluckzeichen markiren (Fig. 26). Das¬ 
selbe geschieht wenn der Ballon im dritten Abschnitte gelagert 
ist. — Hierdurch ist bewiesen, dass der Schluck durch die conlrahirten 
Stellen nicht feslgehallen wird. Es vermag also die Musculatur, 
welche dem Hauptschluckacte vorsteht, die Schluckfiüssigkeit auch durch 
die conlrahirten ersten beiden Oesophagusabschnitte hindurch zu spritzen, 
wobei vermuthlich die Mm. geniohyodei begünstigend mitwirken, indem 
sie wie oben erwähnt, den Oesophagus mechanisch dilatiren. Dass 
durch die contrahirle Kardia nicht gespritzt wird, rührt wahrscheinlich 
davon her: einerseits, dass hier die unterstützende mechanische Dila¬ 
tation fehlt, sodann dass die Wurfkraft im engen dritten Abschnitte des 
Oesophagus bedeutend herabgesetzt ist, endlich weil die tonisirte Kardia 
grösseren Widerstand leistet, als ein contrahirter Oesophagustheil. Wir 
können uns aber auch wohl vorstellen, dass bei geringer Wnrfkraft die 
Schluckmasse garnicht den dritten Abschnitt erreicht, sondern schon 
innerhalb des zweiten Abschnittes liegen bleibt. In solchem Falle treibt 
erst die Peristaltik dieses Abschnittes, welche 3"—4" nach dem Schlucke 
eintritt, das Aufgenommene weiter — unter Umständen nun ohne Auf¬ 
enthalt in den Magen. Wirklich hört man zuweilen bei schwächlichen 
Individuen, wenn man dieselben während sie schlucken in der Herz¬ 
grube auscullirt, schon 3"—4" nach dem Schluckanfange ein Geräusch, 
welches als ein Mittelding zwischen Durchsprilz- und Durchpressgeräusch 
aufzufassen ist. 

Diese Erscheinungen der Hemmung haben wir auch bei Hunden, 
deren Oesophagus wir freigelegt haben, conslatiren können und 
ebenso bei Kaninchen, bei welchen zumal die Kardia in hohem 
Grade entwickelt und thälig ist. Wenn man diese Tliiere häufig 
schlucken lässt, in Pausen, die kürzer sind, als das Intervall vom 
Schluckbeginn bis zur ersten Kardiacoulraction (beim Kaninchen 2"), so 
erfolgt die Contraction der Kardia nur nach dem letzten Schlucke. Eine 
bereits begonnene Contraction kann nicht mehr aufgehoben werden; sie 
erscheint jedoch ein wenig abgekürzt. Wenn man genau die Kardia 
beobachtet, so sieht man, wie sie mit jedem Schlucke sich ein wenig 
erweitert. Die Kardiacoulraction, welche einer Reihe von Schlucken 
folgt, ist viel intensiver und dauert länger, als die Contraction nach 
einem Schlucke. 

(Schluss folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Donnerstag 



DEUTSCHE 


Mit Beriieksiditigütig der 


Zehnter Jahrgang. 


'iMici tioä Verlag von ö. Reimer in Berlin, 


Botlaefeur Dr. P. Römer. 


cliivn») nicht Uethy ^nr käftö» in der Thrd h,v; ah* 5 !' >?ur^h tioiri 
unsere Nnintet» vmindiid, no»i dadoiuh. ahaedeoter', • m "üvifvn nn-ctv 

AüV.e|i^t« amrehen )v 7 i;|ihu Md diucämr. wfml.e iimdi «IJetddHs ;>#)}&! 
Operrilit’m verglei<ddtni . ersolieinon. k'ju ?,\\ sehen,. Aue smh un r r*- 
Annahmt /«u dkm ve«*h.alhM», v.%- Minsk v.ri.Hlu hat, mv Urnen-' 
ich Min dir- jit«n.jrf«farhepV‘ lApmr md .ii.- \ r.-o»- m iofteij 
M. \j de; j%utonT Sie- seiien, da-'r »h-- f vd»eref'osijrtviv\U;»U“; 
fit* r Ifeuu »»;. Wvuk nn^-gi-Df.,, hat. mm.; m-■. ■,• >rdmu ie/D < r- 
ireniieh«' t»t In täui Thal hui Ja M u>il> W'tSr atkvh . Atu»;»h* e, 

m-Mukt und hDr d> '--luer \\.•!-. .itr *mj„ ■*« 

•| 4 ehv 4 F ^”HUeht. Sn- sehen fliev orAu\r* T J’di'h"Op v-VdtY. iftit ein-r 

dunkhm linu' uhsehm/idmM welche hm »Rr JUitidJyu«.,.«jn.;l , 1 e d 
fwhirn- mn Kreuz hildoi. Mies i,t .ler £iil‘. h\ .-e- ia!a- »hu Hvi.mv 
tief sich honmizh'ht ml der Hynis signumUm-. S». -m»- e «'Uii dk’-\n* 
nnrngv Kehl«* scJiWnr/u; Kri’irtt. von T-Umd * td JT'ml duich Linien 
ynilmüden i-i. Mi.-s-dhcü sndh-u die MefHiHde de w k.o. ui»? w’eü'h-f 


I. Verein für innere Medicin. 

"Jvrtjniltfis :: ui 1 V). Mu i ) -vvl 

Jlerr FiHyrhV Hy?ii;<v.nstrAti<*n <iv* TkliiVd-T/d u* • t.v/n -. 
lfV( Ftl »M.H /. ;eu! tM»e Ui. lAucgrevrl in r inner:; Medi red \;Or- j 

e-swltun lii»Cviu. ; < ’ 

M M.! iu.*r < .--eueh.eU ii'>-;• ».(en ich mir erhöhen - v.; ♦} i»* *. Hu» >n 
.m.nijjc tmycH v.n M'avhu.ii; wild iti lj» Zog auf keine XVi<-ht*if 

v>(»hl tnmrtisiku «liirclc ' dis- S.hwürmhed dm li'djaudldn^- |»;l‘: 

ehmhe. • d:i- unTe-o «t»i :dk-o ' Mliisret» em t*ni;uj -hi», um m -edam- 

rj'j' \ Meldet ihn du et sMjtlm v,u liehandrin 

^Vr v tn? i*dj wdh'T .»n mulerem t hj& hahm» M'djt» 1 ’ ; 

d : i - r t-UiL-id d.*-t.. *»•» uhn- ]*•(», s.u !• nit K**i' »j« i «y.t» • 

der /-te^e i i(jaetc l atftiw.-vhkj^t;nv Ton niiidi m der NdHtfjtddigtnrg hrToyi«- ; 
ü&vy yHfiiu lUode h,die i<*h aus manchen (• rü»»«M•»» uni 

wTöitfhi.' ATj’drdtM^'dfi; ; einnii uilHjh'hcO Ton ^ijjsH^rlihf&f'tu d*>r 
--..'IcA'.'r'.ue'.-eii'Lie tlfininun hietet mir Zu-glV.'lcli de?» weite-ieii (ie-i.-ins- 
jimiku. den jjff die lH'ii-;nddmi^ der «Vn.gclcgVJilnM> • fT 

l?t in ‘i|os That «•TiMMiiieh, zn n-ulu.'n, <J;;s5 niuTdem \ jutVc'hn- Jahre • 

Sich dit*. Vhysiuln^to» , ft'l«]daVohj"Ht'idaii-htnngun hianheii. umf doch <li(L 
taachf* fyi-MU'-V Hh:d»t*.}ijnl ini Iti* in cilU’ »liil.hsbaro Venvirn»j )2 zd üCtn-:, 
•■iiemj, <i)i- llei'ten Kliniker sind. «Ih* tiir uns uuitr'-h'ii. di*- 
den leuchtenden . h’icldjumkl ytu Haien auf dem >u , n uH'rh ;n ti»*. ;m 
• M< iu'ii»igt*o liVr um- tfhqWhkli. mn mis aus einer Stunotlftth , 

lim in h h'hT X< i’i so hdlif» Hellen u'>el,j:»g.,.n h;jt w ie katm-.’-v' 

jeiHids lihlief'. U.mi zVvtm ehvn.i mir dies I<-(•/.tr»* um sw- hWhnvi . 

Hvleu' imd v.riwvet11vnh‘T; r»v'd gntade KeuhachlUüych.. di.< •»•••«r rc-$b' ■: 

y.tritt wfirmj. daihtuyji c>» d.n^atulh- hrdmmjeii, wov^em, f-U bn^i >j>jt j 
di?f Ihiiidk dass, wenn in V ; “ise. was' fest scheiht, .unt- loir-h'.slnt. : 

Take wH-uer nhes- (jvit Huuien VeünjTen \vi>t!v /.*i mnvartee' .; 

mL da--sv:f Furt-eliiuff- nun h«*u K« i.-f ludcunnt^ du'-- in- d«n '1‘linM 
leisvv flnie Lhunente tiera.de. ihm AVidhi'sf'rnt'h und die Iddo.hsrTuke-i •' '• 
der \olnren v di.- auf dtu-em <w*!».iete- ^t-achnu-u intheu. eenuUn-w, nie 
»ii j» i\rr f tX e«H<* nie I « i-tuu*,>**n dies« !' I nn i^n* hnuL r>i n di., rh-iuj.f ?■ 
Vv-lim YM '•St/*l'le?>. 

Nmdideut Ursprungliidi H itzig «nd hm dhu H j l Tscheu Ansdiau - ; 

untivn enm n=;m- Htdm zu hetrrt.-i. Miehlen, w’eitcchi' 

K.errivr aut uns sich stutzie und mnjih’li Tiatlk noch w -iier kihrt:imd 
neue [’i'uhncliTmieeu tdnzul'riHhte. schlie-slicl« Onft« «auf dec ander»- 
•Sfsjt.e geüt'U uns All«* Krunl nnu'hle. s. lim» nii diesen. i ( )dem -w Mal 1 
>}<{n»sitInn maehf. sich dm-h \viett(*r u» guwisfie'p iHmhune ;ntl M/.iiy 
stiiUen. Üin sehtMi; stellt; ^ich sw für tlss gr m«i: Huhitkuu) die ; 

Hcilm »TT LTilcrmichuugon ajs eine Art Rath ; ukimig d^r.. /1t /•. ; 

■ sich mH vor tituu tnniit(»meilen »laxhirch mderschimlei. <h>.vs eine h;di 

di Müdere m den Schwanz heisst. 

Hm Ihn.m u.nn »ia.s t».deislete vwrzufuliivn und /.u Vu-ioUeü, da-;' 
yihUlt eine pOf=Hivo; go^uldien ist halt« T-Ii ihit • 

emiges MatoTTaJ tftfeuhrivigon. Slo sefieu Idur uitm T»lVt .••wtIvjbe- ;<1 k- ■ 
-S|il(ait.u fkis HiniK nach Mnnk. darstelli. Miruk ^iirhTe In 
Hegmnen nudtc als wir darin gesucht hahen. Sk* wissen^ .dass t n 
Hii^e. Keej.nien w-vsehtlndi mudi für das (dd'iild in Ansfunch nahm 
nml sMi»<m ci- mehr »inrni suchte, ist cs auch kein Wunden, dass >.: 

•.grö^'«r":fjiti<h '#}<>• Wir. dH.*' vvtr anctere nV^hdd^phiVk/^ . 
hatiiui. Wmm tlolt.z JivahsmhHgk-, die von Mnnk a(k Viiiikpldh., 
h^iejmote Khgfnii •.ahziitm^ijv *t\ laliH ein Blick jnf cl/v Tale!, da-« 

c/- Wir kriogn/tn uiVl'K ITHVgstnltk'ng »Vi Ah>*ilihmg MIj(>hüu Tth?tt dt"- 
Si>/.HUg-sl•yntoi'l uml Uw diw.ser Stelle, da *»hm in . duu- Ii- • 
hriinieÜ« ThüfD’ 1 . Ywu' * der fictihdHteai Iw-deufüiig- . gkmdv ü^|w!»JjrkfiAk 
ikvt. und wMTnlmr <ljss*;dhe idrlaulig kaum ii<w;üdci sUiv 
■ ijidc {.Hl so wiciutem t-.t >>• ; für ilie-clhn »las grmjdlegcmD- Mamrhu 
»;i|tii «»• twdtfitdj ■UuntHrn am h ••■ iutlliejvtiÄtdt mdeti.-D zu licti-*-«. 


Sjdi^rmt der HMs>hiHip{rt/lc : >hs ,11 nudic.- nach li, Alu u l. 


,Vr» A ..rdnriwdn 
lin nif'tmdc'i’u 
tv Ki‘:tVrV»)i 1 i'iki.d>f 
Hii Ihbnrn mm sli^l.U 
Z /utugctriim^kulf« 


• duz ^hgvirauv-n hat; ich WUiihl durch 

i".'kfr'ifrTsdc«{d';'C \u >V.t HfhsKe des rhdycto* ^Ukifrü-lUh, 

. UiVkf ich Recht hatte, we)u» ii*li h*> 
i}e*rV. dn- v cnc-'Ci , v Helijet thM*h->**ns ?*cn‘dntloj» Jd».-») de- 

S.en uaTrUMk hi* hm v- X. ? ;ui n;-ih M.'v.hchk»st »i»*m hvjuirrd a?Vgn- 
•e : f ididu. yanz. >\moietii>' l( arm,, da— in 

dkn .*. • •. *. w. '->-irns «rr-UoilvHis tk'MfOeicht, fd»er in dr!; 

■; • ■ vü *'.'•■ • .fiTnui -von der \\ urzel *h * kiwus s.m- 

ti kit'k'Aj.» *.fn*'*»M c v m Mndi Bk* -scdit'ii T^rn'vr aal* «je?* Ihdyeo BHW 

• • V. - O TJieiJ des Sulcn-v .’i-ueiiitns vniini 
*• -• . nhvv nml nimmt Mwf »mhit 

• j.wittjfj.vfidiv'o- ‘Anuk T üdvTnicln. Her Putvct üdt «iev #fer|ii' 
u.T,, s.-in '/.w;h i/ohk-»' ’dtdt : — Idw' 
A:v T<|<; cn.r VkAV*» .grdtildcrt ?. -cs •. h|.t*t:l>V- : «kkk -MV-h. 

mV; . » cu ‘i<»W>^Rdii'rTk •• 16‘di- vork' dum •'•^nftVhifater ThkU ; djkij« 
Mi synmnnh n- nhv;:- iVagi. .di«r?i< rinn: was >sfc >Umdi 


LleüTaahfi Meiülbtiii’duUi'ft . . OhU. 






354 


DEUTSCHE MEDICINJSCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 23 


Defect von unseren Innervationspunkten weggenommen? Sie sehen 
zunächst diejenigen für die Hinterbeine intact, von denen für die 
vorderen Extremitäten erscheint links noch ein Stück, rechts fast gar 
Nichts, es fehlt sicher vollständig das Innervationscentrum für die 
Nackenmuseulatur. Wenn sich dies so verhält, welches waren die 
Effecte, die man hiernach erwarten musste? Es leuchtet ein, dass 
die Störungen des Muskelbewusstseins sich äussem mussten in den 
vorderen Extremitäten und in den Xackenmuskeln. 

Beide Erscheinungen haben sich, soweit mir Zeugen, ausser den 
früher genannten z. B. auch Herr Geh.-Rath Westphal und Herr 
Dr. Pölchen (Danzig) versichert haben, bei dem vorgestellten Hunde 
gezeigt, und derselbe hat somit bestätigt, was wir s. Z. zu beweisen 
suchten. 

(Diese Verhältnisse demonstrirt der Redner des weiteren an dem I 
Gehirn des Goltz’schen Hundes und zwei natürlichen Präparaten.) 

Ich kann nicht unterlassen, noch auf einen anderen Punkt ein¬ 
zugehen, der mir der wichtigste scheint, und der in der Tliat wohl 
etwas von der Bitterkeit in mir erzeugen konnte, die sich öffentlich 
zur Kenntniss gegeben hat. Es handelt sich darum, oh wir an Stelle 
dieser eruirten Thatsachen — und ich weiss nicht (trotz Schiffs 
Bemerkung), dass Jemand sie widerlegt hat — mit anderen Beob¬ 
achtungen als Thatsachen (!?) kommen dürfen, die höchstens als 
Charakterstudien zu bezeichnen sind? Was Herr Goltz in Bezug auf 
die Zerstörung des einen oder des anderen Hirntheils und die damit 
zusammenhängenden Aenderungen im Charakter des Hundes gesagt 
hat, ist der unmittelbare Ausfluss der Gal Eschen Lehre, Herr Goltz i 
mag dagegen protestiren oder nicht. Wie lassen sich die vermeint¬ 
lichen Charakteränderungen vielleicht erklären? Ich habe gar keinen | 
Grund anzunehmen, dass Herr Goltz positiv falsch beobachtet hat, 
sondern glaube, die Erklärung dieser Charakteränderung lässt sich aus 
dem ableiten, was auch sonst über die Sphären des Grosshirns be- | 
kannt ist. Es ist wohl möglich, dass ein Hund, dem Herr Goltz in 
seiner Weise, wie er meint, die motorische Region abgetragen hat, 
sich als besonders bösartig documentirt. Warum das der Fall ist, 
lehrt eine kurze Betrachtung. Ist nämlich der Defect so gemacht, ! 
wie Herr Goltz ihn öfters gemacht zu haben scheint, so sehen Sie, | 
dass gerade der Theil stehen geblieben ist, welcher als die Inner- | 
vationsstelle für die Kiefermuskeln bezeichnet wird. Es ist nicht un- j 
wahrscheinlich, dass in einem solchen Falle der Hund auch von die- , 
sen nach einer entsprechenden Exstirpation noch allein willkürlich zu j 
erregenden Muskeln efyon ausgiebigen Gebrauch macht. Ich will also ; 
direct au Herrn Goltz die Anforderung stellen, er soll einen Hund, j 
allerdings correcter wie bisher, in der Weise operiren, dass er von 1 
beiden Seiten soviel wegnimmt, wie das nun angeheftete schwarze 
Papier auf der Wandtafel (der weisse Fleck der Figur 2) bedeckt: er ; 
kann dann von den übrigen Theilen so viel wegnehmen oder stoben 
lassen wie ihm gut erscheint; es wird sich dann fragen, ob ein sol¬ 
cher Hund sich noch als bösartig erweist oder nicht. Wenn anderer¬ 
seits die Abtragung des Hintcrlappens den Hund zu einem besonders 
gutartigen Thier macht, so werden alle Irrenärzte mit mir darin über- ; 
einstimmen, dass es nicht wunderbar ist. wenn ein Individuum, wel¬ 
ches seelenblind und seelentaub ist, sich durch Stumpfsinnigkeit 
auszeichnet. So erscheint mir dieses Nebelbild des Herrn Goltz, 
was seine Charakterstudien anlangt, in sich zu zerfliessen. 

Ich möchte mich nun kurz dahin resumiren, dass es offenbar 
dringend geboten erscheint, den Zusammenhang mit der anatomischen i 
Untersuchung nicht aufzugeben und nicht unnöthiger Weise die Wi¬ 
dersprüche zwischen den Autoren, die etwa auftreten, die Schwierig¬ 
keiten in der positiven Feststellung unserer anatomischen Grundlage, 
die noch zu beseitigen sind, an die Spitze zu stellen, wie es leider 
gewöhnlich der Fall ist. Andererseits möchte ich die Herren Kliniker 
bitten, uns in diesen schwierigen Untersuchungen wie bisher nach ! 
Möglichkeit zu unterstützen. I 

Herr Leyden: Ich erlaube mir zu fragen, ob Herrn Fritsch bereits 
die Entgegnung von Goltz bekannt ist. und ob er darauf etwas erwidern 
will. Goltz hat in derselben hervorgehoben, sein Beweis wäre schon ge- ! 
lungen, wenn wirklich erreicht wäre, was Herr Fritsch zugegeben habe, j 
dass nämlich die Halsnackenregion fortgenommen war, denn nach der 
Localisationstheorie müsste der Hund alsdann das Gefühl und die Bewe¬ 
gung der Halsnackenregion verloren haben. Da aber Herr Goltz nachge¬ 
wiesen hätte, dass weder die Bewegung noch das Gefühl im Nacken verloren 
gewesen, so wäre damit, auch wenn er weiter nichts weggenommen hätte, 
der von ihm angestrebte Beweis geführt, dass hier kein Centruiu für Hals 
und Nacken gelegen sei. 

Herr Fritsch: Meine Antwort darauf ist sehr einfach, und ich hat# 
den Gegenstand, ohne die Entgegnung des Herrn Goltz zu keuueu, bereit', 
berührt. I>ie Beobachtungen von den Zeugen, die über den Hund gemacht, j 
wurden, fielen dahin aus, dass der lluud in der That Ataxie der Nacken- 
muskeln (und der \ Orderextremitäten) hatte, d. h. den von der Operation J 
zu erwartenden Effect zeigte. Es handelte sich in Bezug auf die beste¬ 
hende Differenz zunächst darum, ob der Hund so operirt war, wie Herr 1 


Goltz ihn vorstollto, und dann, ob der Hund das widerlegte, was wir be¬ 
hauptet haben. Weder das eine, noch das andere war der Fall. Ich 
werde mir erlauben Ihnen die betreffende Stelle aus unserem Aufsätze, die 
ich bereits in dem gegen Herrn Goltz gerichteten Artikel abgedruckt 
hatte, hier nochmals vorzulegen, da er für gut befunden hat, dieselbe zu 
ignoriren: 

Wie dem auch sei, es ist sicher, dass eine Verletzung dieses Centruin 
(allgemein gesprochen) die willkürliche Bewegung des von ihm 
sicher in einer gewissen Abhängigkeit stehenden Gliedes nur 
alterirt, nicht aufhebt, «lass also irgend einem motorischen Impulse 
noch andere Stätten und Bahnen offen stehen um geboren zu werden und 
um zu den Muskeln jenes Beines zu eilen. . . . 

Herr Goltz hat also in dieser Hinsicht durch umfangreichere (dadurch 
leider auch vieldeutigere) Exstirpationen bestätigt, was wir selbst behauptet 
haben. 

Herr Leyden: Inzwischen ist in verschiedenen unserer referirenden 
Blätter über den Vortrag und die Ergebnisse der Demonstration referirt 
worden, welche Herr Goltz vor ein Paar Jahren in London gehalten hat. 
Vielleicht wäre es zweckmässig, auch diesen Punkt mit einigen Worten zu 
beleuchten. 

Herr Mendel: Ich kann nur bestätigen, dass sieh im wesentlichen 
in London nach den späteren Untersuchungen die Sache ähnlich verhalten 
hat mit dem Goltz’schen Hunde wie in Berlin, d. h. dass auch gerade 
die Stellen, auf die es vorzugsweise ankam, nicht oder nicht vollständig ent¬ 
fernt waren. Das geht wenigstens aus den betreffenden Arbeiten von 
Klein und Langlev im Journal of Physiology (Ref. im Neurolog. Centld. 
1884 No. 4) hervor. Ich möchte aber auch überhaupt glauben, dass es 
Eulen nach Athen tragen hiesse, die Sache weiter zu discutiren, denn für 
den Kliniker kann es doch nicht zweifelhaft sein, dass in der That die 
Localisationstheorie eine feste und sichere Begründung hat, nachdem eine 
grosse Reihe von Diagnosen intra vitum auf dem Boden dieser Theorie 
gestellt worden sind und dieselben post mortem bestätigt wurden. Man 
kann doch nicht glauben, dass das immer nur Zufall gewesen ist. 

Nun ist bei den Verhandlungen des Congresses für innere Mediciu 
die Frage berührt worden, ob nicht vielleicht die Verhältnisse beim Men¬ 
schen andere wären als heim Hunde. Allerdings kann man sicher nicht 
das Menschenhirn mit dem Hunde- und Affenhirn vollständig identifleiren, 
aber, da ich nun einmal zum Worte gekommen bin. so sei es mir gestattet, 
auch nach dieser Richtung hin noch einige Bemerkungen anzufügen. Ich 
habe mittelst Drehungen eine diffuse Hirnerkrankung (Encephalitis ititer- 
stitialis) beim Hunde erzeugt, eine Hirnerkrankung, die ausschliesslich 
die graue Rinde, nicht die weisse Substanz betrifft. Bei dieser diffusen 
Hirnerkrankung, deren Symptome sich psychischerseits als Schwachsinn, 
resp. Blödsinn darstellen, traten aber auch Heerdsymptoiue auf, die als Pa¬ 
resen, als Verlust des Muskelgefühls an einzelnen Extremitäten, speciell 
an einer oder der anderen Hinterpfote sieh zeigten. Aus diesen Heerdsympto- 
men wurde dann intra vitam die Diagnose gestellt, dass ausser der diffu¬ 
sen Erkrankung noch besondere Heerde bestehen müssten, und zwar eine 
besonders erkrankte Stelle in der Hirnrinde mit Rücksicht auf die Unter¬ 
suchungen von Fritsch und Hitzig im Ceutrum für die hintere Extre¬ 
mität. Auch in diesen Fällen wurde die Diagnose durch die Autopsie voll 
bestätigt. Es fand sich in der That die Erkrankung besonders hochgradig 
ausgebildet, ein Herd an jener Stelle, wo wir die Oeutren für die hintere 
Extremität suchen, hier waren Verwachsungen mit Pia, Dura und Schädel 
u. s. w. 

Ich glaube, dass nach allen diesen Thatsachen, aus den klinischen 
Beobachtungen wie den Untersuchungen am Thier begründete Zw'eifel über 
die Berechtigung der LoralisationsThcoiie nicht statttinden können, und 
kann ich nur hinzufügen, dass, nachdem ich das Gehirn des Hundes des 
Herrn Goltz in der Sitzung des (’ongresses gesehen habe, ich mich so¬ 
fort überzeugte, dass genule die Theile, auf die es wesentlich ankam, nicht 
oder sehr unvollständig entfernt waren, so dass es meiner Ueberzeugung 
nach Herrn Goltz nicht gelungen ist, die Localisationstheorie zu er¬ 
schüttern. 

Herr Leyden: Ich darf mir wohl noch gestatten, einen Passus aus 
dem Referat vorzulesen, welches von Herrn Wer nicke in den ^Fortschritten 
der Mediciu * (No. 10 d. J.) erstattet ist: 

Nach diesem Referat sowohl, wie nach dem, was Herr Mendel be¬ 
stätigt hat, wäre die Sache für Herrn Goltz nicht günstig ausgefallen. 
Indessen für den etwas ferner stehenden Beobachter wird es immer noch 
nicht klar sein, dass event. wie Herr Goltz zu so abweichenden Resultaten 
von den übrigen Forschern gekommen sein sollte. Wenn man auch einen 
Unterschied in der Vertheilung der llirnfunctionen beim Menschen, Affen 
und Hunde annimmt, so bleibt dennoch zwischen den am Hunde auge- 
stellten Experimenten von Fritsch und Hitzig und denen von Goltz 
eine Kluft, die ich nicht im Stande bin. auszufüllen. Wenn auch Herr 
Fritsch zu beweisen sucht, dass ein eigentlicher Widerspruch der That¬ 
sachen nicht besteht, so Ideibt mir immer noch unklar, dass Goltz, nach¬ 
dem er eine so lange Reihe von Jahren gearbeitet hat, auf Grund seiner 
Untersuchungen einen so sehroffen Widerspruch erhebt. 

Was die klinischen Beobachtungen an Menschen betrifft, so glaube ich, 
dass diese in der prineipiellen Frage nicht entscheidend sein können. 
Freilich sind die meisten Kliniker gegenwärtig Anhänger der Localisations¬ 
theorie, und das ist ja auch ganz begreiflich: so viel ich weiss ist auch 
Herr Westphal. den wir die Ehre haben, heute unter uns zu sehen, eiu 
Anhänger dieser Loealisationslehre. Dennoch ist es wohl fraglich, oh die Be¬ 
obachtungen an Menschen als stringenter Beweis angesehen werden dürfen, 
da immer äusserst complicirte Dinge vorliegen, und ein einfaches Verhält¬ 
nis und ein einfacher Beweis wohl kaum daraus herzuleiten ist. Wenn 
man die Sache prinzipiell zuspitzt auf das Experiment am Hunde, so muss 
ich sagen, dass ich den Widerspruch der Meinungen noch nicht recht lösen 
kann. Die principielle Entscheidung der Frage muss durch das physiolo¬ 
gische Experiment gegeben werden und hier haben sieh gegenwärtig die 
Gegensätze so zugespitzt, dass es noch nicht möglich ist, zu sagen, wo 
sieh eine \ ermittelung finden und wo das Richtige gelegen sein w ird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


5. Juni. 


3f>5 


Uebrigens bemerke ich, dass Goltz in seiner Entgegnung auf eine neue 
ausführliche Arbeit in Pflüger's Archiv verweist, welche das auf dem 
(’ongress f. i. Med. Vorgetragene noch weiter ausführen und belegen wird. 

Herr Fritsch: Ich will nur noch eine kurze Bemerkung machen, die 
sich auf das Verhältnis» zwischen Thier und Mensch bezieht. Wir dürfen 
in solcher Vergleichung nicht, zu rigorös sein und nie vergessen, dass der 
Kreis der Säugethiere vergleichend anatomisch ein sehr beschränkter ist: 
dass daher die in den verschiedenen Gehirnen vorhandenen Abweichungen 
wesentlich Unterschiede der Entwicklung nach dem Grade sind, nicht der 
ursprünglichen Anlage. Die Frage jedoch, welche gegenwärtig entschieden 
werden soll, würde schon einen principiellen Unterschied darstellen, und 
einen solchen läugne ich für die Säugethiere. 

Herr Ewald: M. II.! ich glaube, dass viele und wesentliche Differenzen 
der Anschauungen, die die Frage der Localisation betreffen, von dem Stand¬ 
punkte abhängen. auf welchen sich die Beobachter stellen, von dem aus 
sie das Beobachtete deuten, aber nicht auf thatsächlich verschiedenen Be¬ 
funden beruhen. Das, was Herr Goltz über die Uharakteränderung der 
Hunde angegeben hat. wird wie Sie gehört haben vollkommen aus dem 
erklärt, was sich aus der Lehre von den Uentren selbst zwanglos ergiebt. 
Indessen, diese Erörterungen sind Sache der Physiologen, in die Niemand 
ohne eigene Erfahrung eingreifen sollte. Was aber meine klinische Stellung 
betrifft, so habe ich mir erlaubt, dieselbe in einem Anhang, den ich der 
Einsendung des Herrn Goltz in der Berliner klinischen Wochenschrift 
hinzugefügt habe, kurz zu präcisiren. Durch Herrn Mendel erhalten wir 
von Seiten eines speciellen Fachmanns die Bestätigung, dass für ihn die 
Localisationslehre eine conditio sine <|ua non ist. Sie ist durch eine Reihe 
von Krankenbeobachtungen und Sectionsbefunden in nicht zu bezweifelnder 
Weise erhärtet worden. Freilich darf man sich nicht auf den Standpunkt 
stellen in der älteren Litteratur Belege dafür finden zu wollen und weil 
dies nicht der Fall ist, die klinische Beobachtung überhaupt nicht gelten 
zu lassen. Die Beobachtungen älterer Aerzte, in. H.t sind in dieser Frage 
nicht maassgebend. Die Beobachtungen fangen erst mit dem Moment an, 
wo die Lehre von der Localisation gefunden worden ist, wo man überhaupt 
auf diese Fragen sein Augenmerk gerichtet hat. Aber das Material, was 
seit dieser Zeit gesammelt ist. spricht in ausgezeichneter Weise für die 
Lehre von der Localisation und war zum Theil nur aus dieser Lehre her¬ 
aus zu gewinnen. 

Herr Wernich: Wenn unsere Aufgabe darin besteht, in dieser Frage 
nach Möglichkeit alle Punkte aufzusuehen, um eine versöhnliche Annähe¬ 
rung herbeizuführen, so könnte man noch Folgendes bemerken. Herr 
Goltz legt das Hauptgewicht auf die Länge der Zeit, während welcher 
er die von ihm operirten Hunde beobachtet, und man darf überzeugt sein, 
dass der Gehirnverlust, wie er im Augenblick der Operation sich darstellt 
ein ganz anderes Bild gewährt als Monate oder Jahre später, nachdem der 
Defect wieder ausgeheilt ist. Auch bei grosser Uebung wird man sich dem 
frischen Gehirn gegenüber in dem Bestreiten, gewisse Grenzen inne zu 
halten oder über sie mit der Schnittführung hinauszugehen leicht täuschen 
können. — Zweitens aber ist der Vorgang der Ausheilung des Gehirns 
selbst noch sehr vieldeutig. Kein Experimentator dürfte in diesem Moment 
bereits eine feste Vorstellung davon haben, ob der Defect durch einfache 
Narbenbildung gedeckt wird, in welchem Umfange Regenerationsvorgänge 
dabei betheiligt sind, in welchem Maasse die schwierige Frage von Vicariiren 
einzelner Hirntheile für andere, in dieses Thema hineinreicht. 

Herr Fritsch: Ich bemerke, dass es sich bei unseren ersten Unter¬ 
suchungen um Beobachtungen handelt, die jeden Augenblick wieder her¬ 
vorgerufen werden können, so lange und so viel man will. Die Hunde sind 
in der That von Goltz viele Monate lang gehalten worden, aber auch von 
Hitzig und besonders von Munk. Das macht eben keinen principiellen 
Unterschied. Ein wirklicher Ersatz von Hirntheilen tritt meiner Ucberzeu- 
gung nach nie ein. Wenn Herr Goltz die Defecte wirklich gemacht hätte, 
zeigte sie das Hirn des Hundes auch heute noch. Wohl kann aber die 
Bewegungsstörung sich dadurch scheinbar ausgleichen. dass benachbarte 
Theile des Uentrums. die nicht die unmittelbarste anatomische Verbindung 
mit der Peripherie haben aber doch mittelbar auf grösseren oder kleineren 
Umwegen mit der Hauptbahn in Verbindung stehen, für den äusseren An¬ 
schein die Functionen mehr oder weniger vollständig übernehmen, und das 
um so mehr, je länger das Thier erhalten wird. 

Dies ist bei der Complicirtheit der Verhältnisse nur als eine rein per¬ 
sönliche Anschauung zu bezeichnen, die ebenso schwer zu erweisen als 
definitiv zu widerlegen sein dürfte und die mit der Grundfrage nach der 
Bedeutung der einzelnen Rindengebiete sich in keiner Weise deckt: denn 
eine Bahn von der Rinde zur Peripherie muss stets ausschliesslich die un- 
111 i11eI barste Verbindung darstellen, gleichviel welche Umwege durch 
operative Eingriffe nöthig werden. 

Herr Leyden: Dem was Herr Wernich sagte, muss ich entgegen¬ 
halten. dass Herr Goltz zwar auf die Dauer seiner Versuche grosses Ge¬ 
wicht gelegt hat. aber seine Deduction schliesslich doch auf den Defect. 
«len er definitiv gesetzt hat, basirt. Er hat uns einen Hund als Beweis 
seines Standpunktes demonstrirt, aber seine Anschauungen basiren doch 
auf einer grossen Reihe von Versuchen. Ein Hirndefect mag im Anfang viel 
grösser erscheinen, als später, aber ich muss doch darin Herrn Fritsch bei- 
sfimmen, dass, selbst wenn der Defect sich etwas zusammengezogen hat, 
dennoch zu erkennen sein muss, welcher Theil des Hirns weggenom¬ 
men ist. 

Dagegen würde Herr Fritsch, wenn ich ihn recht verstanden habe, 
mit dem, was er zuletzt gesagt hat, Herrn Goltz sehr entgegen kommen, 
dass es nämlich, wenn eins von den Uentren genommen ist, möglich ist, 
dass nach Wochen und Monaten ein anderer Theil dessen Functionen über¬ 
nimmt. 

Herr Fritsch: Ich muss darauf erwidern, dass meine Anschauung 
sich in keiner Weise mit der GoltZischen Auffassung deckt. Wenn wir 
eine Hauptstrasse verbauen. so ist es möglich, dass der Verkehr sich durch 
die benachbarte Nebenstrasse herstellt, und soweit es die Verhältnisse ge¬ 
statten, die Hauptverkehrsader ersetzt. Bis auf welche Entfernungen 


sich dieser Ersatz herstellen kann, ist von allerhand Umständen abhängig 
und vorläufig gar nicht zu bestimmen. Aehnlich dürfte es sich mit der 
Hirnrinde verhalten, wo in den Nervennetzen und Gangliengruppen, 
mit denen sieh aus- und einstrahlende Bahnen in Verbindung setzen, auch 
histologisch die Anlage dazu erwiesen ist. Es wird damit aber die eine 
Region in ihrem Verhältnis» zu den Leitungsbahnen nicht der anderen 
gleichwertig, sondern die histologisch möglichst eng verbundene ist der 
natürliche Stellvertreter für die ausgefallene Stelle. 


II. Aus der medic. Abteilung des Bürgerhospitales zu 
Köln a. Rh. 

Zwei Fälle von Compression des Rückenmarkes 
durch Wirbelkrebs. 

Von 

Dr. Heinrich Simon. 

Auf der inneren Abtheilung des Kölner Bürgerhospitales kamen 
im Laufe der letzten 4 Jahre (unter Leitung des Herrn Prof. Dr. 
Leichtenstern) mehrere Fälle von Compression des Rückenmarkes 
(resp. transversaler Corapressions-Myelitis) theils acuter, theils chroni¬ 
scher Natur zur Beobachtung. 

In der Mehrzahl derselben (4 Fälle) handelte es sich um tuber- 
culöse Wirbelearies, in einem anderen Falle um traumatische 
Wirbel fr actur und deren Folgen, in wieder anderen Fällen endlich 
um Neubildungen, welche entweder innerhalb des Wirbelkanales 
entstanden waren (1 Psammom, ausgehend von der Dura mater, 1 Glio- 
sarcom des Rückenmarkes, 1 Gumma (? Heilung), einmal ein umfang¬ 
reiches Lipom bei einem Kinde), oder um Neoplasmen, welche von 
Nachbarorganen resp. von secundär krebsig entarteten Wirbeln aus in 
den Wirbelkanal hereinbrachen und Rückenmarkscompression hervor¬ 
riefen. 

Von letzterer Kategorie wurden zwei Fälle beobachtet, welche 
sowohl klinisch, als anatomisch von so grossem Interesse sind, dass 
es sich wohl verlohnt, dieselben hier zur Veröffentlichung zu bringen. 
Ich führe zuerst die Krankengeschichten und Sectionsbefunde dieser 
beiden Fälle an, welchen ich einige epikritische Bemerkungen anfügen 
werde. 

1. Fall. Primäres (’arcinom der linken Niere. Krebsige 
Thrombose der Vena renalis sinistra und der Vena sperma- 
tica interna. Krebsiger Thrombus vaginae. Metastatische 
Krebsheerde im XII. Dorsal-, I. und II. Lendenwirbelkörper. 
Ausgedehnte Wucherung des Krebses in dem Fettzellge¬ 
webe längs der hinteren Fläche der Wirbelkörper und der 
vorderen der Dura mater mit Compression des untersten 
Lendcnabsclinittes des Rückenmarkes. Paraplegia dolorosa. 

Krankengeschichte. 

Louise F., 24 Jahre alt, wurde am 16. Februar 1882 auf die medicinisehe 
Station des Bürgerhospitales aufgenommen. 

Die Anamnese ergab Folgendes: 

Die Eltern der Kranken sind todt. Die Mutter starb an Apoplexie, 
der Vater an unbekannter Krankheit. Pat. will in früheren Zeiten stets 
gesund gewesen sein. Im Jahre 1880 litt sie an Syphilis und wurde 
abwechselnd mit Schmierkuren und Sublimatinjeetioneu behandelt. Pat. 
giebt an, Anfangs September 1881 zum letzten Male menstruirt gewesen 
zu sein und sieh im 6. Monat der Schwangerschaft zu befinden. 

Die Gravidität verlief bis vor ?> Monaten ohne jede Störung. Von dieser 
Zeit an fühlte »ich Pat. allmählich schwächer werdend, von grosser Müdig- 
keit besonders in den unteren Extremitäten und heftigen K reuz- 
seh merzen heimgesucht. Pat. wurde häufig von ihrem Liebhaber miss¬ 
handelt, und glaubt hierauf ihre Erkrankung zurückführen zu müssen. 

Am 2. Februar verspürte sie unmittelbar nach dem Heben einer schweren 
Last starken Drang zum Uriniren. Der sofort darauf gelassene Urin war 
so stark blutroth, dass Pat. selbst erkannte, dass es sieh um Blutharnen 
handle. Diese Hämaturie — (Pat. will mitunter -reines Blut“ entleert 
haben) — hielt 8 Tage an, worauf der Harn plötzlich wieder völlig klar 
und hellgelb gelassen wurde. 

Status praesens bei der Aufnahme. 

Pat. ist von mittlerer Körpergrösse, gutem Ernährungszustände, von 
gesundem Aussehen, wenn auch blasser Hautfarbe. Die Untersuchung er¬ 
giebt alle Zeichen der Gravidität entsprechend dem 6. Schwangerschafts- 
Monat. Brust- und Bauchorgane lassen keinerlei Anomalien erkennen. 

Keine Zeichen recenter Syphilis. Temperatur normal. 

Der am Tag nach der Aufnahme (17. Februar) untersuchte Ilaru erweist 
sieh schon makroskopisch als stark hluthaltig. Das Mikroskop lässt zahl¬ 
reiche rothe Blutkörperchen, aber keine Cylinder oder andere geformte Be- 
standtlieile erkennen. Der Eiweissgehalt des Harns entspricht, der Blut¬ 
menge. 

Beim Gehen unterstützt Pat. mit beiden Händen die Kreuzbeingegend. 
Der Gang ist mühsam und langsam, aber nicht ataktisch, verursacht 
Steigerung der Kreuzschmerzen. 

Die Inspection und Palpation der Regio lumbalis, sowie der Wirbel¬ 
säule ergiebt keinerlei Anomalien, nicht einmal Schmerzhaftigkeit bei Druck. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 23 


350 


Da man den schwerfälligen Gang von den heftigen Kreuzschmerzen 
herleitete, wurde bei der Aufnahme der Kranken an eine Rücken¬ 
mark saffection nicht gedacht. 

Die Kren/.schmerzen konnten von der Art sein, wie sie bei 
Schwangeren häufig geklagt werden. Sie konnten aber auch mit 
der Hämaturie in Zusammenhang gebracht und von einer möglichen 
Nierenerkrankung hergeleitet werden. An hämorrhagische Nephritis 
war beim geringen Eiweissgehalt und beim Mangel jeglicher Cylinder 
im Harn nicht zu denken. Auch waren damit die hochgradigen 
Kreuzschmerzen nicht leicht vereinbar. Steinbildung war bei dem 
Alter, Geschlecht, der Lebensweise der Patientin, ferner bei der Anam¬ 
nese. welche keinen Abgang von Concrementen ergab, sowie bei der 
Art der Schmerzen, die continuirlich waren und nicht in Kolikform 
auftraten, äusserst unwahrscheinlich. Noch weniger mochte man in 
Anbetracht des Alters, des guten Ernährungszustandes an ein Neo¬ 
plasma der Nieren denken, um so weniger, als man eine Entstehung 
von Neoplasmen während der Gravidität anzunehmen schwer geneigt ist. 

Es musste daher hei der Diagnose auch an die Harnblase als 
möglichen Ort der Blutung gedacht werden. Da der Urin nur äusserst 
spärliche weisse Blutkörperchen enthielt, konnte hämorrhagische Cystitis 
nicht wohl angenommen werden. Es schien vielmehr wahrscheinlicher, 
dass es sich vielleicht um einen der freilich ausserordentlich sel¬ 
tenen Fälle von hochgradiger Ectasie der Blasenvenen (mit Blu¬ 
tungen aus denselben), um sog. Blasenhämorrhoiden handle, und zwar 
schien die Gravidität für die Entstehung eines solchen höchst seltenen 
Vorkommnisses immerhin einen Grund abzugeben. 

Wiewohl somit die Diagnose bei der Aufnahme noch dunkel 
war, Hessen doch die geschilderten Erscheinungen den Fall von An¬ 
fang als einen interessanten erscheinen, der deshalb scharf ins Auge 
gefasst und sorgfältig beobachtet wurde. 

Ich begnüge mich, den Verlauf der Krankheit aus der Kranken¬ 
geschichte mit Ilinweglassung alles Nebensächlichen kurz zusammen¬ 
zufassen. 


2<’>. Februar. „P. klagt über heftige Schmerzen in den Oberschenkeln, 
im geringeren Grade auch in den Unterschenkeln und Füssen. .Stehen und 
Gehen sind schon der Schmerzen wegen unmöglich. Die grobe Kraft der 
Fnterextremitiiten ist beträchtlich herabgesetzt. (Parapare.se.) Die Sen¬ 
sibilität ist völlig erhalten, die Localisation fiir Tust- und Schmerzein¬ 
drücke die genaueste, die Leitungsgesehwindigkeit für beide durchaus 
normal. Die S e h n e n r e f 1 e x e, ebenso die Hautreflexe von der Fusssohle 
aus sind total erloschen. 

Weder Blasen- noch Mastdarmlähmung. Anhaltende Hämaturie, ohne 
Cylinder. ohne Eiterkörperchen im Harn“. 

ö. März. „I\ macht den Eindruck einer Schwerleidenden, die Haut¬ 
farbe blass, die Gesichtszüge von Schmerz entstellt. Abmagerung nicht 
bemerkbar. Es besteht totale Paralyse beider Unterextremitäten. 
P. ist nicht im Stande, die Zehen zu bewegen, geschweige denn die Fasse 
oder die Unterschenkel. 

Tag und Nacht dauern die heftigsten Schmerzen in den ge¬ 
lähmten Unterextremitäten an. welche nur durch grosse Dosen Mor¬ 
phin einigermaassen gelindert werden. 

Die Musculatur der Unterextremität nicht atropisch, fühlt sich teigig 
weich, ohne allen Tonus an. 

Die Sehnen und Hautreflexe total erloschen. Beim Beklopfen der 
Muskeln der Unterextremität, welches höchst schmerzhaft ist, hier und da 
sehr geringe Contraetionen. 

Die faradisehe Erregbarkeit der Nerven und Muskeln herabgesetzt. 
Am Unterschenkel tritt bei 1) Cent. Kollenabstand eines 81 Öhre r'sehen 
Apparates vom Muskel ans schwache Contraetionen ein, am Oberschenkel 
bei ö Cent. Rollenabstand. 

Die Untersuchung mit dem eonstauten Strom ergiebt an der l’nter- 
extremität Herabsetzung der galvanischen Erregbarkeit sowohl vom Nerven 
als Muskel aus. Am Oberschenkel tritt bei directcr Reizung erst bei 24 
Elementen schwache K.S. Z. ein, bei 2ö Elementen schwache ASZ. Die 
Contraction blitzartig, nicht träge. 

Aehnlieh verhält es sich am Unterschenkel; daselbt KSZ. = ASZ. 
sowohl vom Nerven als Muskel aus. 

Somit: Herabsetzung der faradischen und der galvanischen 
Erregbarkeit vom Nerven und Muskel aus, bei normaler 
Zuckungsformel und normaler qualitativer Beschaffenheit 
(1 er Contraction. 

Die genaue Untersuchung der Sensibilität ergiebt eine, wenn auch 
geringe, so doch ganz sichere Herabsetzung derselben. Beispielsweise 
werden unter 20 gleichstarken leisen Berührungen mit einem Wattebäusch- 
ehen, welche von einer gesunden Vergleichsperson stets richtig einpfun- 



werden 



von der Krankeu nur 12 Berührungen gefühlt 
Das Localisationsvermögen für Tastendrücke ohne Veränderung. 


Die Schmerzempfindung bedeutend gesteigert. Etwas stärkerer Druck 
auf die Fusssohlen, auf Unter- und Oberextremität ruft die lebhaftesten 


Schmerzen hervor, wobei die Localisation erheblich fehlerhaft wird. 


Die Untersuchung mit dem Weber’schen Zirkel scheitert an der durch 
die anhaltenden spontanen Schmerzen bedingten Unaufmerksamkeit der 
Kranken.“ 


10. März. „Tag und Nacht dauern die heftigsten Schmerzen in 
den Unterextremitäten an, welche P. in verschiedenerWei.se schildert, 


wie: Gefühle von heftigstem Brennen, als wenn die Beine in heisses 
Wasser getaucht würden. Gefühle, wie wenn die Haut in Fetzen vom Beine 
gerissen würde, blitzartige, reissende, stechende, bohrende Schmerzen ete. 
Jede auch nur leise Berührung der Haut der l T nt er e xt re m itä - 
ten ruft die lautesten S e h in erz e u s ii uss e r u n ge u hervor. Jede andere 
Gefühlsqualität, als Schmerz ist erloschen. P. vermag nicht zu unterschei¬ 
den, oh die Haut der Unterextremitäten gestrichen, gedrückt oder gekniffen 
wird, oh sie mit einem kalten Gegenstand, mit dem Finger oder den Klee- 
troden berührt oder mit der Nadelspitze gestochen wird. Jedwede Erre¬ 
gungsart der Haut-Nerven wird als intensiver Schmerz empfunden. Dabei 
ist die Localisation der Sohmerzeindnirke sehr mangelhaft. 

Selbst der Druck der Bettdecke wird nicht mehr ausgehalten. Ueber 
beide Uuterextremitäten sind mehrere Keifen gelegt, um die Extremität 
von der Berührung mit der Bettdecke zu schützen. Trotz enormer Dosen 
su heu tan angewandten Morphiums lassen die Schmerzen nicht gänzlich oder 
nur sehr vorübergehend nach. Patientin schreit fast Tag und 
Nacht. Vollständige Paraplegie. Totales Fehlen der Haut- 
uml Sehne n refl e xe. 

Urin dunkelbraunrotb, enthält sehr reichliche rot he Blutkörperchen, sehr 
spärliche weisse Blutkörperchen, keine Uylinder, keine Zotten, keine Ge¬ 
rinnsel. Der Eiweissgehalt entspricht der Blutmenge des Harns." 

„Die U nlersuchung per vaginam ergiebt einen interessanten Be¬ 
fund. Man fühlt ca. 2 Centimeter oberhalb des Seheideneinganges die 
vordere Vagiualwaud gegen das Scheidenlumen kugelförmig vorgewölbt. 
Der etwa hühnereigrosse Tumor fühlt sieh elastisch weich fast 
fluctuireud an. An dieser Stelle ist. wie der eiligeführte Katheter darthut, 
die Urethra durch den Druck des Tumors so comprimirt. dass es schwer 
wird, ileu Katheter allmählich durch die (’ompressionssteiiose hindurch in 
die Blase zu führen. Auch der direct aus der Blase entnommene Urin 
enthält mikroskopisch ausser zahllosen rothen Blutkörperehen und sehr 
spärlichen Leueocyten keinerlei andere inorphotische Bestandtheile. 

Diagnose. Die höchst couiplicirten Erscheinungen forderten 
immer wieder zur Erklärung auf. Vergegenwärtigen wir uns kurz 
nochmals die Sachlage, den Hergang der Dinge und die hauptsäch¬ 
lichsten Punkte, so sind dieselben: 

24jährige gesund aussehende Person, frühere Syphilis, Gravi¬ 
dität im G. Monat, Hämaturie ohne Zeichen von Nephritis oder Cystitis, 
Paraplegia dolorosa der Unterextremitäten, Tumor in der 
Wandung zwischen Urethra und Scheide. 

Unsere Diagnose lautete damals mit aller Reserve folgender- 
maasen: 

„Der Tumor in der vorderen Scheidenwand wird als ein Varix 
urethrae resp. Thrombus vaginae angesehen. Damit ist der frühe¬ 
ren Ansicht, dass die Hämaturie auf einer ähnlichen Affection näm¬ 
lich auf Var ix vesicae beruhe, eine gewisse Stütze verliehen." 

Die Paraplegia dolorosa bezogen wir auf Neuritis ascen- 
dens lumbosaeralis mit Fortpflanzung des entzündlichen Processes 
auf die Meningen, Meningitis und Myelitis spinalis der Pars 
lumbalis. Für den wahrscheinlichen Ausgangspunkt dieser Neuritis 
ascendens hielten wir die Blase, wenn auch entzündliche Processe 
derselben in der Beschaffenheit des Harnes (s. o.) nicht ausgesprochen 
waren. Auf diese Weise schien uns auch die Hämaturie, welche wir 
als vesikale ansahen, in ein Bild mit den übrigen Symptomen zu¬ 
sammenfassbar. Wiewohl uns das Svmptomenbild der „Paraplegie 
douloureuse des cancereux“ (Cruveilhier) wohl bekannt war, 
wagten wir doch in Anbetracht, dass wir es mit einer 24jährigen, 
früher syphilitischen Gravida zu thun hatten und keine* objectiven 
Anhaltspunkte für Krebs der Wirbelsäule (Deformitäten, Tumoren etc.) 
Vorlagen, nicht an Krebs zu denken. 

Noch weit eher wurde von uns an die Mögligkeit eines Gumma 
(oder einer Pachimeningitis syphilitica) gedacht, mit welcher wir frei¬ 
lich die Hämaturie in ein Bild zusammenzufassen nicht im Stande 
waren. 

Jedenfalls rechtfertigte die Anamnese die Einleitung einer ener¬ 
gischen Quecksilberbehandlung. Es wurden innerhalb 10 Tagen TOgrni 
Ung. cinereum eingerieben und damit ausgesetzt, als eine intensive 
Stomatitis auftrat. 

Weder auf die Paraplegie noch die Schmerzen in den Unter¬ 
extremitäten und im Kreuz hatte die Quecksilberbehandlung auch nur 
den allergeringsten bessernden Einfluss. 

20. März. „In dem Bilde, das Pat. darbietet, haben sich wenige Ver¬ 
änderungen eingestellt. 

Die Paraplegie ist eine totale. Jede auch uur leise Berührung der 
Unterextreinitäteii kommt als heftiger Schmerz zum Bewusstsein. Tag und 
Nacht dauern durch grosse Morphium-Dosen kaum oder uur kurze Zeit 
besiegbare Schmerzen im Kreuz und den Beinen an. 

Jneomplete Blasen- und Mastdarmlähmung. Hier und da träufelt 
der Urin unwillkürlich ab, hier und da ist die Anlegung des Katheters 
nothwendig. 

Seit 14 Tagen ist thalergrosser Decubitus an der Kreuzbeingegend be¬ 
merkbar, der durch Jodoform in Schranken gehalten, in den letzten Tagen 
sogar ein besseres Aussehen gewonnen hat. 

Die Zeichen der Gravidität dauern an. Die kindlichen Herztöne vor¬ 
handen. Pat. fieberfrei. Puls anhaltend beschleunigt. Sensorium durch¬ 
aus frei. 

Die Beschaffenheit des l’rines hat sich insofern verändert, als der 


Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 






5. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


357 


Blutgehalt desselben sich sehr beträchtlich vermindert hat. Makroskopisch 
ist Blut nur bei längerem Stehen des Harns zu erkennen, wobei sich eine 
Idutrothe schmale Zone am Hoden des Uringlases ansetzt. Der darüber 
stehende Harn hat eine schmutzig gelbe Farbe, und lässt nur eine eben 
nachweisbare Spur von Albumin erkennen. Die mikroskopische Untersuchung 
des Sedimentes ergiebt ausser reichlichen rothen Blutkörperchen und spär¬ 
lichen Leucocyten keine anderen morphot. Bestandtheile von Bedeutung, 
insbesondere weder l’y linder noch Zotten.“ 

4. April. „Gestern Morgen, den «1. April, erfolgte die Geburt, eines 
7 Monate alten männlichen Fötus von 85 cm Länge. Derselbe lebte 2 Stunden. 
Keine Zeichen von Syphilis an demselben. Nach der Geburt Hessen die 
.Schmerzen nach, stellten sich jedoch heute bereits wieder in ihrer alten 
Heftigkeit ein.“ 

„Die Paraplegit" besteht unverändert fort, die Musculatur der Unter- 
extremität nicht oder nur in geringem Grade der allgemeinen Abmagerung 
entsprechend atrophisch. Haut- und .Sehnenreflexe fehlen total.“ 

„Dagegen ist jede geringe Berührung der Unterextremitäteu von den 
heftigsten .Schmerzen begleitet. Dennoch ist die Sensibilität, wenn über¬ 
haupt, so nur in minimalem Grade an den Füssen herabgesetzt. Nur wer¬ 
den alle Eindrücke in der Qualität des Schmerzes empfunden.“ 

„Die Empfindung des elektr. Stromes tritt bereits bei einem Bollen¬ 
abstand von 19 cm als schmerzhafte Empfindung ein.“ 

„Die farado-musculäre Erregbarkeit an Ober- und Unterschenkeln etwas 
herabgesetzt. Am Unterschenkel tritt bei 10 cm. Bollenabstand Muskel- 
coutraction ein. Am Oberschenkel erst bei 5 — 6 cm. Dasselbe gilt von 
der Faradisation der Nerven. Beide unteren Extremitäten verhalten sich in 
dieser Hinsicht gleich. Ebendasselbe geht aus der Untersuchung mit dem 
galvanischen Strom hervor. Am Unterschenkel bei 21 Elementen schwache 
KSZ. hei 24 Elementen schwache ASZ. Am Oberschenkel bei 24 Elementen 
schwache KSZ und bei derselben Elementenzahl auch schwache ASZ. 

Aehnlich verhält es sich bei galvanischer Beizung der Nerven. Somit: 
Keine Entartungsreac t ion, nur wenig herabgesetzte faradisehe 
und galvanische Erregbarkeit. 

Der Tumor der vorderen Scheidenwand zwischen Scheide und Urethra, 
besteht unverändert fort. Beim Durchtritt des Schädels während der Geburt 
wurde der Tumor stark zusammengedriiekt und floss in diesem Momente 
reichlich Blut aus der Urethra ab. 

10. April. Der Decubitus hat sich in den letzten 14 Tagen stetig aus¬ 
gebreitet. Tiefgehende übelriechende, missfarbig aussehende gangränesci- 
rende Geschwüre über die ganze Begio sacralis, glutaealis, trochanterica aus¬ 
gebreitet. Das Aussehen der Patientin hat sich sehr verschlechtert, sie ist 
in kurzer Zeit bedeutend abgemagert. 

In den letzten Tagen, hohes Fieber, z. Th. wohl vom Decubitus her¬ 
rührend. Totale Appetitlosigkeit. Bascher Kräfteverfall. Puls sehr frequent, 
128—160 in der Minute. 

Die enormen Schmerzen in den Unterextremitäten und in der Kreuz¬ 
gegend spotten jeder Beschreibung und leider auch der anhaltend gereichten 
Morphin-Injectionen.“ 

(Fortsetzung folgt.) 

III. Aus der Praxis. 

Nasenleiden und Reflexneurosen 

von 

Dr. Max Schaeffer in Bremen. 

Durch Willi. HackV -5 ) verschiedene Arbeiten auf dem Ge¬ 
biete der Nr.senkrankheiten und der damit verbundenen nervösen Er¬ 
scheinungen — Reflexneurosen —, deren Zusammenhang Hack zu 
erklären und durch casuistische Mittheilungen zu beweisen versucht, 
fühle ich mich veranlasst, mit meinem Materiale hervorzutreten und 
Hack’s Behauptungen wenigstens grossentheils zu unterstützen. 

Auch ich habe seit Jahren an dem Zusammenhänge gewisser 
sog. nervöser Erscheinungen mit Nasenkrankheiten festgehalten, wie 
namentlich meine Arbeiten über „Asthma und seine Behandlung“ b ) und 
über „Nasenpolypen“ ) bezeugen. 

Da ein Irrthum meinerseits mir selbst nicht ausgeschlossen schien, 
wollte ich erst eine grössere Reihe von Fällen als Beweismaterial 
.sammeln. 

Da Hack auf Grund seiner Beobachtungen zu denselben Schlüssen 
gekommen ist, wie ich, so folge ich hiemit seiner in der vorletzten 
Arbeit direct ausgesprochenen Aufforderung und werde ich meine Fälle 
in derselben Reihenfolge wie Hack bringen, um dem Leser die Ueber- 
sicht zu erleichtern. Ich werde jedoch nicht wie Hack die einzelnen 
Fälle beschreiben, das würde den in einer Zeitschrift gebotenen Raum 
überschreiten, sondern ich werde dieselben nur statistisch zusammen¬ 
stellen. 

Um mich im Folgenden nicht zu wiederholen, möchte ich zweier¬ 
lei vorausschicken: 

1. Michel 8 ) beschreibt bereits 1876 pag. 18 unter dem Bilde 
der chronischen Rhinitis „die auffallend starke Vorwulstung der Schleim¬ 
hautpartie, welche das vordere Ende der unteren Muscheln überzieht“ 
(Hack pag. 1) und welche Michel wie Hack auf eine abnorme 
Schwellung der hier befindlichen von Kohl rausch zuerst beschriebenen 
cavernösen Räume zurückführt. 

Michel sagt bereits, was Hack pag. 80 bestätigt „diese Schwellung 
'wechselt oft unter den Augen, verschwindet vorübergehend nach einer 


Blutung, besonders aus dem hinteren Abschnitte der Muschel (in Folge 
Contraction des Schwellnetzes), oft auch vermindert sie sich während 
der Betrachtung der Höhle, wahrscheinlich weil das Gefässnetz reflek¬ 
torisch zur Contraction angeregt wird durch das Aufspannen der 
Nasenflügel.“ 

Er sagt allerdings weiter: „Sie ist also nur ein Symptom, dessen 
alleinige Behandlung auf den Gesammtzustand keinen Einfluss hat,“ 
während Hack durch alle seine Mittheilungen zu beweisen sucht, dass 
gerade an diesen Stellen allein die Reflexe durch oft geringe Reize 
ausgelöst werden. 

Michel betrachtet also diesen Zustand als chronische Rhinitis 
und habe ich denselben seitdem wenigstens als Folgezustand einer 
chronischen hyperplastischen Rhinitis angesehen. 

Hack sagt nun pag. 3 weiter: „Obiger Zustand und der chronisch 
hyperplastische Nasenkatarrh wurden merkwürdigerweise bisher von 
den meisten Rhinoskopikern indentificirt, obwohl sie sich diametral von 
einander unterscheiden.“ 

Ich glaube Hack hier nicht beipflichten zu können, indem ich, 
wie gesagt, die Hyperplasien an den vorderen Muschelenden als Folge¬ 
zustand einer chronischen hyperplastischen Rhinitis ansehe und gefunden 
habe, dass häufig die alleinige Behandlung der Hyperplasien mich nicht 
zu dem gewünschten Ziele führten, sondern eine weitere Behandlung 
der chronischen Rhinitis dazu nöthig war. 

Eng. Fraenkel 9 ) entscheidet sich in seinem „Beitrage zur Lehre 
von den Hyperplasien der Nasenmuschelbekleidung“ mehr für meine 
als Ilack's Ansicht. Er sagt: „Vom pathologisch-anatomischen Stand¬ 
punkte haben wir es mit hyperplastischen Vorgängen an der Muschel- 
bekleidung zu thun, welche bald die eigentlichen Schleimhautbestand- 
thcile, bald das hier befindliche cavernöse Gewebe, bald den Ueberzug 
in seiner Totalität betreffend, entweder zu diffusen Verdickungen oder 
zu mehr circumscripten tumorähnlichen Anschwellungen führen, wobei 
die Sehneidersche Membran je nachdem das cavernöse oder eigent¬ 
liche Schleimhautgewebe mehr an der Hyperplasie partieipirt, entweder 
ein dunkelrothes, oder grau-opakes durehschimmemdes Aussehen und 
eine elastisch weiche, oft luftkissenartige Consistenz darbietet etc.“ 
Ich nehme also an, dass die Hyperplasien durch die bei öfteren 
Katarrhen vorhandene Hyperämie und entzündliche Schwellung der 
Nasenmuschelschleimhaut und des cavernösen Gewebes allmählich sich 
entwickeln und glaube, dass es richtiger sein möchte obige Zustände 
unter dem Namen des chronisch hyperplastischen Nasenkatarrh zu 
belassen. 

2. Was die Behandlung dieses Krankheitzustandes betrifft, so 
schreibt bereits Michel' 5 ) pag. 22: „Seitdem ich mit der Galvano¬ 
kaustik vertraut wurde, fand ich in ihr ein Mittel jeden Stockschnupfen 
in wenigen Sitzungen auf eine ungleich schmerzlosere Weise sicher 
und ganz zu beseitigen.“ (Michel wie ich auch ätzten diese Hyper¬ 
plasien früher nach Schrötter's Methode.) — Diese neue Behandlungs¬ 
methode hatte Michel bereits 1873 auf der Naturforscherversammlung 
mitgetheilt. 

Ich will damit nur vorausschicken, dass ich alle weiter unten 
angeführten Fällen von chron. hyperplastischer Rhinitis — ebenso von 
Pharyngitis granulosa — galvanokaustisch behandelte, wenn die Er¬ 
scheinungen durch ihre Intensität dazu aufforderten. 

Wenn ich weiter unten von anderen localmedicamentösen Behand¬ 
lungsmethoden spreche, so sind damit solche gemeint, wie sie Bres- 
gen 10 ) ausführlich beschrieben hat. 

Wenn Hack pag. 4 es von grosser Wichtigkeit erklärt, dass sich 
nachweisen lässt, dass von den zuerst geschilderten geschwellten Par¬ 
tien häufig nervöse Erregungszustände der verschiedensten Gebiete 
ihren Ursprung nehmen, dass dieselben theilweise experimentell von 
diesen Stellen ausgelöst werden und durchweg verschwinden, sobald 
die genannten Stellen operativ enfernt sind, so kann ich nach meinen 
Erfahrungen ihm grossentheils beipflichten. Dass Hack, wie Somraer- 
brodt 11 ) richtig sagt, in seine letzten Arbeiten manches Hypothetische 
eingeflochten hat und vielleicht in seinem Hoffen stellenweise zu weit 

') Beflexneurosen und Nasenleiden. Berl. klin. Wocheuschr. No. 25. 1882. 

-) Neue Beiträge zur Rhinochirurgie. Wien. med. Wochenschr. No. 49. 

50. 51. 1883. No. 4 u. f. 1884. 

*) Neuralgische Begleiterscheinungen bei Pharynxkrankheiten. Deutsche 
• med. Woeh. No. 42. 1883. 

4 ) Erfahrungen auf dem Gebiete der Nasenkraukheiten. Wiesbaden 1884. 

5 ) Bhinologische Streitsätze in Fortschritte der Medicin. Bd. I No. 20. 1883. 

•») Deutsche med. Wochenschr. No. 32 u. 33. 1879. 

7 ) Deutsche med. Wochenschr. No. 23. 1882. 

8 ) Die Krankheiten der Nasenhöhle u. des Nasenrachenraumes. Berlin 

1876. 

®) Deutsche med. Wochenschr. No. 18. 1884. 

,0 ) Der chron. Nasenrachenkatbarrh von Dr. Max Br es gen. Wien und 

Leipzig 1881. 

n ) Berl. klin. Wochenschr. Nr. 10. 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







358 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 23 


geht, ist nicht zu leugnen. Ein Theil meiner Beobachtungen über 
Asthma, Migräne, Erysipelas faciei, Kopfschmerz, rothe Nasen, fällt 
vor die Zeit von Hack’s Veröffentlichungen über diese Krankheiten, 
während ein anderer Theil von mir erst gemacht wurde, nachdem ich 
durch Hack zur Berücksichtigung derselben in der Anamnese auf¬ 
merksam gemacht worden bin. In einem Referate dieser Zeitschrift 
über einen Theil von Hack’s Arbeiten habe ich bereits Hack’s Ver¬ 
dienst anerkannt, diese Fragen in Anregung gebracht und casuistisch 
bearbeitet zu haben, und möchte ich nur wie er wünschen, „dass häu¬ 
figer und gründlicher als seither das Nasenorgan durchforscht würde, 
da die rhinoskopischen Untersuchungsmethoden eine weit grössere Be¬ 
deutung verdienen, als ihnen bis jetzt beigelegt worden ist.“ (Hack, 
pag. 114.) 

I. Asthma — Alpdruck — Heufieber. 

In meiner zehnjährigen Praxis hier habe ich bis Ende lss3 
74 Fälle von Astma beobachtet, 55 mal bei männlichen, 19 mal bei 
weiblichen Kranken. Nach den Schilderungen sämmtlicher Patienten 
handelte es sich in den Anfällen um die Erscheinungen, wie sie das 
Asthma nervosum mit sich bringt. Dennoch möchte ich verschiedene 
Fälle als nicht hierher gehörig betrachten. Denn obwohl bei allen 
mehr oder minder verbreitete und entwickelte chron. hyperplastische 
Nasenkatharrhe, und Larynxkatarrhe vorhanden waren, so waren doch 
die anderweitigen Organerkrankungen so bedeutend, dass diese Fälle 
ausgeschieden werden müssen. 

Es sind dies 5 Phthisiker und 1 Fall von Vitium cordis. 

Weiter wäre 1 Fall abzusondem, bei dem es sich um ein Encho- 
drom an der Innenseite der Epiglottis handelte. In der ersten Sitzung 
operirte ich dasselbe weg und waren damit alle asthmatischen Beschw erden 
für immer gehoben. 

Dann wäre noch 1 Fall mit Trachealstenose, bedingt durch ovale 
Verengerung der Trachea nach der Theilungsstelle zu, zu eliminiren, 
obwohl sich die astmatischen Beschwerden nach galvanokaustischer 
Behandlung der vorhandenen Hyperplasien der vorderen unteren Muschel¬ 
enden wesentlich besserten. 

So blieben denn 66 Fälle. Von diesen 66 Fällen blieben 6 un- 
geheilt, 4 Fälle sah ich nur ein Mal und kann also über dieselben 
kein Urtheil abgeben. 

Zu den ungeheilten Fällen gehörte eine am Uterus leidende Dame. 

Bei einer chlorotischen jungen Dame, welche unter gebessert ver¬ 
zeichnet ist, traten die Anfälle zur Zeit der Menstruation ein und bes¬ 
serten sicli namentlich auch durch den Gebrauch von Eisenpräparaten. 

Von den übrigbleibenden 56 Fällen wmrden 26 geheilt, 30 ge¬ 
bessert entlassen. 

Die 66 Fälle vertheilen sich wie folgt: 

Asthma als Begleiterscheinung von 




Geheilt 

Gebessert 

l’n- 

gebeilt 

1 Ent- 
! zogen. 

Nasenpolypen 

Adenoide Vegetationen 
Hypertrophie der Tonsillen 
Pharyngitis granulosa 

Uebrige Fälle 

12 

4 

3 

2 

45 

3 

3 

2 

2 

17 

6 

1 

1 

22 

2 

4 

1 

2 

Summa 

66 

27 

1 30 

1 6 

3 


66 Fälle. 


Unter die übrigen Fälle sind diejenigen untergebracht, welche 
an chron. hyperplastischer Rhinitis litten, häufig mit Paralyse des 
Velum molle verbunden, so dass die Uvula beständig den Zungengrund 
und die Epiglottis streifte. Ferner war öfter Laryngitis Simplex mit 
einseitiger functioneller Recurrensparese vorhanden. 

Betrachten wir zuerst die Fälle verbunden mit Nasenpolypen, so 
ergab sich, dass, wenn die Asthmaanfälle gleich nach der Operation 
der Nasenpolypen wegblieben, dieselben auch weiter sistirten, so lange 
kein Recidiv der Polypen eintrat. 

Diese 12 Fälle vertheilen sich auf 200 von mir operirte Nasen¬ 
polypenfälle, sie machen also 6 Proc. derselben aus. 

Davon betrafen 9 männliche, 3 weibliche Individuen. Geheilt 
wurden 3, gebessert 6, 2 ungeheilt entlassen, 1 Fall 1 Mal beob¬ 
achtet. 

Ich habe schon früher darauf aufmerksam gemacht, dass gerade 
weniger zahlreich vorhandene Polypen das Asthma bedingten und 
erklärt dass Hack dadurch, dass bei diesen Fällen die caver- 
nösen Räume der unteren vorderen Muschelenden noch einer 
.Schwellung fähig wären, was andernfalls bei den die ganze Nasenhöhle 
verstopfenden Geschwülsten unmöglich sei. 

Unter gebessert sind die Fälle angeführt, bei denen die Polypen 
recidivirten und damit Asthmaanfälle wiederkehrten. 

Auch ich habe im vorigen Frühjahre einen Fall beobachtet, wie ihn 
Hack pag. 10 anführt, dass die Patientin nach Entfernung der Po- 


Di gitized by Google 


lvpen sich absolut nicht schneuzen konnte und es erst im Laufe von 
Wochen lernte. — 

Die adenoiden Vegetationen w r aren bei 4 männlichen Patienten 
von 12—24 Jahren die Ursache der asthmatischen Beschwerden. 3 
von ihnen wurden operirt und geheilt, 1 Fall durch anderweitige Me¬ 
diation gebessert. Die Eltern des letzten Falles konnten sich nicht 
zur Operation entschliessen. — Ich habe bis jetzt über 200 Fälle 
von adenoiden Vegetationen beobachtet und mit wenigen Ausnahmen 
operirt. Es wäre also das Procentverhältniss = 2 Proc. zu setzen. — 

Von den 3 Fällen mit hypertrophischen Tonsillen wurden 
2 durch Exstirpationen derselben geheilt, 1 Fall gebessert. — 

Bei meinen übrigen Fällen w r aren verschiedentlich solche mit 
Pharyngitis granulosa. Aber nur bei 2 mit dieser Erkrankung be¬ 
hafteten war durch die galvanokaustische Zerstörung der Granula 
der Nachweis zu liefern, dass diese direct das Asthma veranlasst 
hatten. 

Von den 45 übrigen Fällen wurden 16 geheilt, 22 gebessert, 4 
ungeheilt entlassen, 3 entzogen sich der Rehandlung. 

Darunter befindet sich je 1 Fall von Alpdruck und Heufieber, 
beide galvanokaustisch operirt und geheilt. 

Beim ersten Falle besserten sich die Morgens 3 Uhr regelmässig 
auftretenden Anfälle nach Zerstörung der hyperplastischen Schleimhaut 
der linken mittleren Muschel, die sich ans Septum presste. Nach 
Wiederkehr der Anfälle zerstörte ich auch die beiderseits hyper- 
plastischen vorderen Enden der unteren Muscheln und sistiren seit 
I Jahre die Anfälle. 

Bei den 38 geheilt und gebessert Entlassenen waren die vor¬ 
handenen chron. hyperplastischen Nasenkatarrhe bei 14 mit Galvano¬ 
kaustik, bei 24 ohne dieselbe behandelt worden. 

Nach Hack’s Annahme musste nun die galvanokaustische Zer¬ 
störung der hyperplastischen Partieen an der Nasenmuschelbekleidung 
immer ein Sistiren der asthmatischen Anfälle im Gefolge haben. Das 
ist aber leider nach meiner Erfahrung, die auch Fraenkel nach 
seiner oben angeführten Arbeit gemacht zu haben scheint, durchaus 
nicht der Fall gewesen. 

Ich habe allerdings nur meist seit vielen Jahren erkrankte Fälle 
in Behandlung bekommen und mögen die durch die asthmatischen 
Anfälle an anderen Organen bereits bedingten Veränderungen meine 
Resultate ungünstiger gestaltet haben. Wenn Hack erst noch mehr 
Fälle behandelt und dieselben, wie ich es gethan, jahrelang genau 
verfolgt hat, dann wird er finden, dass eben eine Reihe verschiedener 
Momente zur Entstehung der Asthraaanfälle beiträgt und dass mit der 
galvanokaustischen Zerstörung der hyperplastischen vorderen Muschel¬ 
enden es nicht immer abgcthan ist. 

Trotz meiner immerhin ziemlich guten Resultate bin ich seit 
meiner ersten Arbeit über Asthma bei Stellung der Prognose viel vor¬ 
sichtiger geworden. 

Eine Reihe meiner Fälle besserte sich erst unter mehrjähriger — 
sogar galvanokaustischer Behandlung, obwohl ich nicht gerade zimper¬ 
lich mit dem Galvanokauter umgehe. 

„Der Charakter meiner Krankheit hat sich wesentlich geändert“ 
schreibt ein gebesserter Pastor, der nach Ziemssen’s Diagnose ein 
Asthma par excellence hatte. „Sonst war ich oft 14 Tage durch den 
Asthmaanfall meinem Berufe entzogen, jetzt nur 1- oder 2 Tage und 
die Anfälle erreichen nie mehr die frühere Höhe.“ — Oder „ich kann 
während der Asthmaanfälle ruhig weiter arbeiten“ versicherte mir kürz¬ 
lich erst ein Schuster. 

Im Asthmaanfalle selbst leistet mir der Inductionsstrom immer 
noch die besten Dienste. 

II. Husten. 

Hack sagt pag. 18: „Relativ häufig habe ich in Abhängigkeit 
von Nasenleiden Husten beobachtet.“ Ich habe zwar öfter bei meinen 
galvanokaustischen Operationen an den Nasenmuscheln bemerkt, dass 
Husten reflectorisch ausgelöst wurde, habe aber noch keinen Fall von 
Husten in Behandlung bekommen, in dem ich des Hustens wiegen die 
Operation vorgenommen hätte. 

Ich möchte Bresgen beistimmen, welcher pag. 76 den Husten¬ 
kitzel beim Schnupfen durch Miterkrankung der Rachen- und Kehl¬ 
kopfschleimhaut erklärt. Sehr häufig kommen ja Kranke nur w r egen 
dieses Hiistonkitzels in Behandlung, bei denen es sich schliesslich nur 
um ein Hinabsteigen des Katarrhes in den Rachen, Larynx, meist in 
die Incisura interaxytaenoidea handelt. Dieser Hnstenkitzel wird aller¬ 
dings endgiltig nur durch Behandlung des primären Nasenleidens be¬ 
seitigt. 

Ebenso führt Bresgen den Hnstenkitzel, welcher oft dem Niess- 
acte zu folgen pflegt, weniger auf Reizung von der Nase aus als 
vielmehr auf dirccte Reizung rosp. Beleidigung der Interarytaenoidal- 


Qriginal from 

univfrsity nF fjirmr.juu- 




r>. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


359 


Schleimhaut durch den Messact selbst zurück. Bresgen hat wenig¬ 
stens an sich selbst dieses Experiment gemacht. 

Meine oben angeführten Beobachtungen stimmten also mit denen 
Hack’s. Nur kann das primäre Nasenleiden wie Voltolini des 
öfteren hervorgehoben hat, ebensowohl an den hinteren, als den vor¬ 
deren Muschelenden seinen Sitz haben. 

J. M. Mackenzie 1 *) will bei sehr viel Untersuchungen die sensitive 
Reflexzone in der Nase, von welcher aus Hustenparoxysmen ausgelöst 
werden, zwar wahrscheinlich in den Schwellkörpern der Nasenmuscheln, 
aber hauptsächlich an dem hinteren Theile der unteren Muscheln ge¬ 
funden haben. — 

Darin aber stimme ich Hack vollkommen bei, dass ein Rachen¬ 
husten häufig mit Würgen verbunden (Vomitus raatutinus) ungemein oft 
vorkommt und eigentlich jedes Mal durch eine Pharyngitis graanulosa 
bedingt wird. Die galvanokaustische Behandlung desselben bewährt 
sich glänzend, nur muss eine entsprechende Nachbehandlung folgen. 
Ich lasse täglich einige Mal mit x j % Theelöffel 3 Proc. Carboiglycerins 
auf 1 Tasse lauen Chamillentliee gurgeln . Unmittelbar nach der 
Operation lasse ich Eisstückchen schlucken und einen Priessnitz 
um den ganzen Hals machen. Ich vermeide dadurch die von Hack 
pag. 49 angeführte Cöntractur der Nackenmusculatur und die öde- 
matöse Anschwellung der Pharynxschleimhaut bei den meisten Patienten. 
Bei der Operation muss man sich namentlich hüten, die Uvula mit 
dem Galvanokauter zu berühren; denn sie schwillt am leichtesten 
enorm ödematös an und kann dadurch sehr unangenehme Erscheinungen 
im Gefolge haben. 

An dieser Stelle möchte ich gleich einschalten, dass auch ich 
6 Patienten mit Pharyngitis granulosa in Behandlung bekam, welche 
über heftige Brustschmerzen vorn, über Schmerzen zwischen den 
Schulterblättern, Rückenschmerzen klagten. Nach galvanokausti¬ 
scher Zerstörung der Granula waren auch die bezeichneten Schmerzen be¬ 
seitigt, welche also durch die Pharyngitis granulosa bedingt sein 
mussten. — 

Ebenso habe ich 2 ausgesprochen hypochondrische Patienten 
durch galvanokaustische Behandlung ihrer intensiven Pharyngitis gra¬ 
nulosa von dieser und ihrer Hypochondrie geheilt. 

(Schluss folgt.) 


IV. Pastenr*s Bericht an die Academie der 
Wissenschaften zu Paris über seine den Virus 
des Wuthgifts und die Prophylaxe der Wuth- 
krankheit betreffenden Forschungen. 

Von 

Dr. Karl Thieme, 

practischer Arzt in Mentoue. 

In der am 19. d. M. stattgehabten Sitzung der Academie der 
Wissenschaften zu Paris verlas Pasteur den von ihm verfassten Be¬ 
richt über seine den Virus des Wuthgiftes betreffenden Forschungen. 
Herr Pasteur hatte es nicht unterlassen schon einige Tage vorher, 
gelegentlich eines Bankettes früherer Schüler der Iilcole centrale (Ge¬ 
werbeschule), dem er präsidirte, die Aufmerksamkeit weiterer Kreise 
darauf zu lenken, dass von ihm ein demnächst bekannt zu gebendes 
Mittel zur Prophylaxe der Ilundswuth entdeckt worden sei. Diese 
Mittheilung hatte zur Folge, dass Herr Pasteur alsbald von einem 
Redacteur des Figaro interviewt wurde, und so ward es ermöglicht, 
dass bereits vor jener Sitzung der Academie im genannten Blatte 
ein Artikel erschien, der dem zeitungslesenden Publikum alles Wesent¬ 
liche der Pasteur’schen Forschungen vorführen konnte. 

Der Bericht aber, in dem Herr Pasteur seine Entdeckung der 
Academie selbst vorlegt und in dem er als Mitarbeiter, seine 
Assistenten, die Herren Chamberland und Roux nennt, von denen 
der letztere Mitglied der französischen Cholera-Commission in Egypten 
war, ist bescheidener und lautet also: 

„Die grosse Thatsache, dass die Virulenz gewisser thierischer 
Gifte eine variable ist, und dass man einen Organismus unempfindlich 
machen kann gegen einen Virus, wenn man ihn vorher mit einem 
Virus gleicher Gattung aber geringerer Intensität durchseucht hatte, 
ist heute nicht nur wissenschaftlich festgestellt, sondern sie wird 
auch in der Praxis bereits verwerthet. 

Hieraus erklärt sich unser Interesse, Methoden zu suchen, die 
geeignet sind, derartige thierische Gifte abzuschwächen; ich habe die 
Ehre der Academie heute einen Fortschritt in diesem Sinne mitzu- 
theilen, der sich auf den Virus der Wuthkrankheit bezieht. 

I. Wenn man zunächst das Wuthgift vom Hunde auf den Affen 
überträgt und dieses wiederum vom Affen auf Affen überimpft, so 
r *) Amerik. J. of the ineil. sr. .July 1SS3. 


schwächt sich der Virus bei jeder dieser Uebertragungen mehr und 
mehr ab. Wenn man nun den auf solche Art (d. h. durch mehr¬ 
fache Ueberimpfungen von Affen auf Affen) bereits abgeschwächten 
Virus wiederum auf den Hund, auf Kaninchen oder Meerschweinchen 
überträgt, so zeigt sich, dass dieser Virus auch hier noch abgeschwächt 
bleibt. Die Abschwächung von Virus ist also leicht zu bewerk¬ 
stelligen durch eine geringe Zahl von Inoculationen von Affen auf 
Affen und auf diesem Wege wird schliesslich die Wirkung dieses 
Virus dermaassen abgeschwächt, dass er, einem Hunde subcutan bei¬ 
gebracht, diesen nicht mehr im Stande ist wuthkrank zu machen. 
Selbst die Inoculation dieses Virus auf dem Wege der Trepanation, 
einer zur Uebertragung der Wuthkrankheit sonst unfehlbaren Methode, 
ist nicht im Stande die Krankheit zu erzeugen, wohl aber wird 
durch die Impfung das Thier in einen für die Tollwuth re- 
fraetären Zustand versetzt. 

II. Es wird die Virulenz des Wuthgiftes gesteigert durch 
Ueberimpfung von Kaninchen auf Kaninchen, von Meerschweinchen 
auf Meerschweinchen. Wenn nun das Gift auf diese Art bei einem 
Kaninchen bis zu maximaler Intensität gesteigert oder verstärkt wor¬ 
den ist, so erzeugt es, auf den Hund übertragen, ebenfalls maximale 
Vergiftungserscheinungen, die viel intensiver sind als diejenigen, die 
bei dem gewöhnlichen tollen Hunde der Strasse beobachtet werden. 
Das Gift ist in dem gegebenen Falle so heftig, dass es, in das Ge- 
fässsystem des Hundes übergeführt, ausnahmslos tödtlich wirkt. 

III. Obgleich also die Virulenz sich steigert durch Inoculirungen 
von Kaninchen auf Kaninchen, von Meerschweinchen auf Meer¬ 
schweinchen, so sind doch, wenn man zuvor das Gift durch Impfun¬ 
gen auf Affen abgeschwächt hatte, wiederum eine Anzahl Ueber¬ 
tragungen des Virus von Kaninchen auf Kaninchen nothwendig, 
damit dieser seine ursprüngliche maximale Giftigkeit wieder 
gewinne. In gleicher Weise erlangt der von einem tollen Hunde 
auf ein Kaninchen verimpfte Virus erst dann wieder das Maximum 
seiner Intensität, wenn er von diesem Kaninchen auf andere Kaninchen 
übergeimpft wurde und so die Körper einer Anzahl Exemplare dieser 
Gattung gleichsam durchlaufen hat. 

Gestützt auf diese von mir gefundenen Resultate ist es ein 
Leichtes, Hunde refraetär zu machen für die Wirkung des Wuthgiftes. 
Der Experimentator kann sich auf die angegebene Weise den Virus 
in verschiedener Verdünnung verschaffen; die einen schwachen und 
nicht tödtlichen dienen ihm dazu, die Wirkungen der stärkeren im 
thierischen Organismus aufzuheben, und diese wiederum leisten ihm 
dasselbe den stärksten und daher tödtlichen gegenüber. 

Nehmen wir ein Beispiel. Man verschaffe sich den Virus eines 
Kaninchens, welches nach der Trepanation gestorben, und zwar zu einer 
Zeit, die die kürzeste Incubationsdauer des Wuthgiftes um mehrere 
Tage übertrifft. Diese Incubationsdauer bedingt beim Kaninchen, vor¬ 
ausgesetzt dass man den intensivsten Virus, und zwar auf dem Wege 
der Trepanation inoculirte, immer und stets 7—8 Tage. Nun über¬ 
trage man den Virus dieses Kaninchens auf ein zweites und den dem 
zweiten entnommenen Virus auf ein drittes u. s. f. und zwar immer durcli 
Trepanation. Bei jedesmaliger Ueberimpfung von einem Kaninchen auf 
ein anderes inoculire man gleichzeitig die verschiedenen so erhal¬ 
tenen Virus, die ja an Stärke gradatim zunehmen, einem Hunde. 
Dieser letztere wird schliesslich im Stande sein, den stärk¬ 
sten und absolut tödtlichen Virus zu ertragen: möge man 
ihm das Wuthgift durch Injection in die Venen beibringen oder 
durch Trepanation, er ist absolut r refraetär geworden für 
dasselbe. 

Durch Inoculation mit dem Blute der Thiere bin ich dahin ge¬ 
kommen, diese Uebertragungen sehr zu vereinfachen und Hunde absolut 
refraetär zu machen. Das Ensemble der hierher gehörigen Experi¬ 
mente werde ich in Kurzem der Academie vorlegen. 

Für jetzt und bis zu dem von uns noch entfernten Zeitpunkt, 
wo man auf dem Wege der Impfung die Wuthkrankheit vertilgt haben 
wird, ist es für uns von bedeutendem Interesse, die Entwicklung 
der Wuthkrankheit in Folge tollen Hundebisses zu unterdrücken. 
Die ersten Versuche, die ich in dieser Richtung unternahm, geben 
mir die grösste Hoffnung auf Erfolg. 

Dank der langen Incubationsdauer der durch den Biss toller 
Hunde erzeugten Rabies, habe ich guten Grund zu glauben, dass 
man von tollen Hunden gebissene Individuen sicherlich in den 
refraetären Zustand werde versetzen können, bevor die 
durch den Biss zu verursachende Krankheit überhaupt aus- 
gebrochen. 

Die ersten darauf bezüglichen Experimente sprechen sehr zu 
Gunsten dieser meiner Anschauung. Aber es ist nothwendig, Ver¬ 
suche an verschiedenen Thierarten in unendlich grosser Zahl anzu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 2o 


300 


stellen, ehe man die Kühnheit haben kann, diese Arte der Prophylaxe 
in der Therapie thatsächlich einzuführen. 

Die Academie wird begreifen, dass mich, trotz des Vertrauens, 
welches mir meine zahlreichen seit 4 Jahren angestellten Versuche 
einflössen, doch ein gewisses Zagen erfasst, wenn ich diese That- 
sachen heute veröffentliche, die ja auf nichts geringeres abzielen, als 
eine Prophylaxe der Wuthkrankheit zu ermöglichen. 

Wenn ich die nöthigen materiellen Hülfsmittel zur Verfügung 
gehabt hätte« so würde ich diese Mittheilung nicht eher gemacht 
haben, bevor ich nicht einige meiner Collegen aus dieser Academie 
und der Academie der Medicin gebeten hätte, die Resultate dieser 
meiner Forschungen zu controliren. 

Bedenken dieser Art Rechnung tragend, habe ich mir die Freiheit 
genommen letzter Tage an den Minister des öffentlichen Unterrichts, 
Herrn Fallieres, die Bitte zu richten eine Commission zu ernennen, 
zur Prüfung dieser Angelegenheit. Das Hauptexperiment, welches ich 
dieser Commission vorführen werde, wird darin bestehen, dass ich 
20 von mir refractär gemachte und 20 andere gewöhnliche Hunde 
den Bissen tollwüthender Hunde aussetzen werde. Wenn die von mir 
angegebenen Thatsachen richtig sind, so werden alle die von mir als 
refractär bezeichneten 20 Hunde von der Tollwuth verschont bleiben, 
während ihr die anderen 20 verfallen werden. — Ein zweites nicht 
weniger beweiskräftiges Experiment würde ebenfalls 20 Hunde be¬ 
treffen, von denen 20 in Gegenwart der Commission geimpft und 20 , 
ungeimpft bleiben würden. Allen 40 Hunden würde alsdann mittels 
Trepanation der Virus eines tollen Hundes inoculirt, werden. Die 20 j 
vaccinirten Hunde würden der Tollwuth entgehen, alle anderen 
20 würden ihr aber verfallen, sei es unter den Erscheinungen der I 
Paralyse, sei es unter den Erscheinungen der eigentlichen Tollwuth.~ I 

Soweit der Bericht Pasteur's, dessen Entdeckungen nun der j 
wissenschaftlichen Welt zur Prüfung vorliegen. Hierzu ist denn auch be¬ 
reits der erste Schritt geschehen. Mit anerkennenswerther Beschleu¬ 
nigung bat der Minister des öffentlichen Unterrichts Herr Fallieres, 
dem von Pasteur gestellten Anträge gewillfahrtet und sofort die Com¬ 
mission zur Prüfung der Angelegenheit ernannt. Sie besteht aus den ' 
Professoren Beclard, Paul Bert, Bouilly, Villemin, Vulpian | 
und Herrn Tisserand, Director ini Ministerium für Landwirthscliaft. ! 
Ausserdem geht der Minister mit dem Plane um, Herrn Pasteur die 
Staatsdomäne von Villeneuve 1‘Etaug. oder wie es neuerdings heisst, 
eine geeignete im Bois de Boulogue gelegene Loealität als Versuchs- j 
Station für diese Experimente zur Verfügung zu stellen. 

In diesem seinem Entgegenkommen ist der Minister unterstützt 
durch die öffentliche Meinung, die der Angelegenheit nicht nur aus 
sachlichen, sondern auch aus — persönlichen und nationalen Gründen 
ihre Theilnahme schenkt. Wurde ihr doch Herr Pasteur durch die 
politische Presse und letzthin besonders durch einen beliebten — 
Romanschriftsteller, der den Forscher zum Gegenstände einer seiner 
Publicationen machte (M. Pasteur: Phistoire dhm Savant, par un 
Ignorant) ganz besonders warm empfohlen, so dass dem Gelehrten die 
Theilnahme auch des Publikums gesichert scheint; es hat auch sofort 
die französische Centralgesellschaft zur Verbesserung der Hunderacen dem 
Gelehrten wegen seiner die Tollwuth betreffenden Forschungen eine grosse 
goldene Medaille gestiftet, und in der Presse machen sich Stimmen 
dafür geltend, man solle den durch den Tod des Chemikers A. Würtz 
vacant gewordenen Sitz im Senate Pasteur übertragen. 

(Anm. der Red. Bei der Bedeutung Pasteur’s haben wir nicht 
gezögert, seinem Berichte sofort einen hervorragenden Platz in dieser 
Wochenschrift einzuräumen. Dass damit in keiner Weise ein Urtheil 
über seine angebliche Entdeckungen gefällt sein soll, ist selbstverständ¬ 
lich. Der Experimentalkritik liegt es ob, das entscheidende Wort zu 
sprechen und wir hoffen, dass man sie nicht den französischen For¬ 
schern allein überlassen wird.) 


V. 0. Brefeld, Botanische Untersuchungen über 
Hefenpilze. Fortsetzung der Schimmelpilze. Untersuchungen 
aus dem Gesammtgebiet der Mykologie. V. lieft: die Brandpilze. 
Leipzig 1883. 

Derselbe, Die Brandpilze und die Brandkrankheiten. 
Vortrag im Klub der Landwirthe 1884. 

Ref. A. Wernicli. 

Es ist ein weiter Schritt, ein trotz seiner Kürze vielumfassender Zeit¬ 
raum, auf welchen die speciell medicinische Mikroparasitologie der 
Gegenwart mit gerechtem Stolz zurückblickt. Sie hat nicht blos An¬ 
regungen verarbeitet, sondern sie hat sich auf eigene Füsse gestellt, 
sie hat unter dem Vortritt KoclTs eigene Methoden erfunden, deren 


Stichhaltigkeit bis jetzt allgemein anerkannt ist. Fragt man indes.* 
nach dem Grunde der Ungleichheit in den Erfolgen, fragt man, wa¬ 
rum sich die fleissigsten Bestrebungen älterer Pilzforscher nur karg: 
belohnten, so kann ein Umstand kaum übersehen werden. Nicht dem 
arbeitsfrohen naiven Autodidaktenthum — wir nennen um nicht un¬ 
nütz zu verletzen keine Namen — war hier die Siegeslaufbahn ge¬ 
ebnet, — der innige Anschluss an die strengen Systematiker und 
Skeptiker der Mutterwissenschaft — wie man die Botanik gegenüber 
der medicinischen Mikrobiologie wohl bezeichnen darf — sicherte den 
Erfolg: Koch war trotz aller specifisehen Genialität nicht möglich 
ohne seine pflanzenphysiologische Lehrzeit, ohne den festen Halt, den 
ihm seinerzeit das Zusammenarbeiten mit Ferd. Cohn gewährte. 

Der Entwicklungsgang der einzelnen bedeutenden Persönlichkeit 
wird hier zum Wegweiser für die Richtung des ganzen Wissens¬ 
zweiges. Rechtzeitige, unbefangene Rückblicke auf Etappen, welche 
die Botanik im weiten Felde der niederen Algen und Pilze inzwischen 
macht, dürften stets ein mehr als ephemeres Interesse für diejenigen 
Medieiner haben, welche Höheres von der Infectionsforschung verlan¬ 
gen als die Demonstration einer etwas abweichenden Bakterienmorphe, 
und welche sich nicht gleichgültig darüber hinwegsetzen können, dass 
an der entscheidendsten Stelle das Schema des Infeetionscxperimentes 
am Thiere versagen kann. — Mit Brefeld's Ergebnissen über die biolo¬ 
gischen Eigenschaften der Hefen- und Schimmelpilze, wie sie in den 
ersten 4 Heften seines grossen Werkes niedergelegt waren, haben wir 
die Leser der Deutschen medicinischen Wochenschrift in deren Jahr¬ 
gang 1*82 (No. 34) bereits vertraut gemacht. Die Fortsetzung 
dieser Arbeiten hat zu Resultaten in Bezug auf die Züchtung und 
die Leb ensverhältuisse der Brandpilze geführt, welche von der 
Landwirthscliaft bereits voll gewürdigt wurden. Es gelang B., den 
wissenschaftlich exacteii Beweis für die Verbreitung der Brandkrank¬ 
heiten durch frischen Dünger zu liefern, wie sie von den praeti- 
sclien Landwirthen stets behauptet ist. Die Sporen jener Brandpilz¬ 
formen, welche die Brandkrankheiten unserer Culturgewäcb.so 
hervorbringen, werden von den Thieren mit diesen gefressen. Im 
Thierleibe werden sie für die Keimung günstig vorbereitet, gelangen 
so in den Dünger und fordern zur weiteren Entwicklung nur noch 
die Bedingung, dass der Dünger feucht liege. Es erfolgt dann un¬ 
mittelbar die Keimung der Sporen, mit ihr die Bildung der llefen- 
sporidien in unendlichen Sprossungen bei den Ustilago-Arten, oder die 
Bildung der Sporidien auf den Mycelien bei Tilletia Uaries. Die nun 
im Dünger massenhaft vorhandenen Keime der Brandpilze kommen auf 
dem Acker mit der keimenden Saat in die innigste Berührung; die 
Fäden, in denen sie auskeimen, dringen direct in den Saatkeim ein. 
Im alten Dünger sind die Nährstoffe für die Brandpilzkeime erschöpft, 
er ist für sie gewissermaassen immun, so dass auch die auf dem Felde 
etwa schon vorfindlicben Brandsporen in ihm absterben. — 

Wenn die eigentliche Fructificirung dieser Zusammenhänge der 
Landwirthscliaft zusteht, wird die Mikrobenlehre ihren besonderen Vor¬ 
theil ziehen aus den Methoden, welche B. bei seinen Experimenten 
an wandte. Das Geheimnis» der besten Nährlösung, die chemischen 
Zusätze, welche einen refraetären Nährboden in einen disponirten ver¬ 
wandeln, die physikalische Disposition, welche oft wie durch Zauber¬ 
schlag die Keimung bewirkt, — sie waren vor wenigen Jahren noch 
ebenso sehr ein Gebiet der Vcrmutlmng, des zufälligen Treffens wie 
noch jetzt die pathologische Disposition und die Immunität. Aber in 
den Mittheilungen dos Gesundheitsamtes finden sich so vortreffliche 
Fortschritte hinsichtlich der Sicherheit, mit der man refraetäre Keime 
zur weiteren Entwicklung bringen kann, dass es schwer erscheinen 
konnte, hier neue Themata anzuschlagen. Liefert hier schon das 4. 
Heft der Brefeld'schen „Schimmelpilze“ werthvolle Fingerzeige für 
die klarere Würdigung der praetischen und saprophytischen Pilzzüch¬ 
tung (S. 1—35), so erfahren ira 5. Heft die verwickelten Verhältnisse 
der Brandpilzsporenkeimung im Wasser, die Bedeutung der Promycel- 
fäden, die Identität der Conidien mit den Sporidien für jede einzelne 
Brandpilzart ihre Lösung. Die Art, wie die verschiedenen Brutstätten 
der Brandpilze ausserhalb des Pflanzenleibes, in der Natur, auf¬ 
gesucht, geprüft und in Bezug auf ihre Dignität als Nährboden schliess¬ 
lich beurtheilt werden, dürfte für viele noch ganz räthselhafte Ent¬ 
wicklungsstadien der Kraukheitsträger während ihrer ektanthropen 
Phase die werthvollsten Fingerzeige darbieten. — Wiewohl B. die 
Abkunft der Hefenpilze von den Brandpilzen und anderen höheren 
Pilzen — als Fruchtformen derselben — als unwiderleglich bewiesen 
ansieht, spricht er sich über die Züchtung durch Accommodation 
im Allgemeinen mit anerkennenswerther Vorsicht aus: „Das Auftreten 
der Pilzkrankheiten in ganz bestimmten Nährpflanzen durch ganz be¬ 
stimmte Pilze, welche in diesen widerkehren, wurde zunächst auf den 
Zufall der Begegnung von Pilzen und Nährpflanzen, welche zusam¬ 
menstimmende Eigenschaften besitzen, ursprünglich zurückgeführt wer- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHJGAN 







5. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


361 


den können, ohne dass man hierfür eine besondere Adaptation zu 
Hülfe zu nehmen hätte. Natürlich werden sich in der Länge der 
Zeit durch Variation und durch Vererbung der durch Variation 
neuentstandenen Eigenschaften die Beziehungen zwischen Wirth und 
Parasiten enger gestalten und endlich bis zu einem Punkte fortent¬ 
wickeln können, bei welchem die anderweite Existenzfähigkeit der 
Parasiten mehr und mehr zurücktritt und endlich ganz verloren 
geht.“ — 


VI. Zwanzigster medicinischer Bericht über die Thätigkeit 
des Jenner’schen Kinderspitales in Bern im Laufe des Jah¬ 
res 1882. Veröffentlicht vom Arzte des Spitales Prof. Dr. Demme. 
Bern 1883. Silbermann (Breslau). 

Mit dem Jahresbericht von 1882 schliesst das Jenner’sche Kin¬ 
derspital in Bern seine 20jährige Thätigkeit, die eine klinische und 
poliklinische ist, ab. Es wurden in diesen 20 Jahren im Ganzen 
36148 Kinder und zwar 4214 im Spitale selbst und 31934 in der 
Poliklinik behandelt. Im Jahre 1882 speciell wurden in der Klinik 
228, in der Poliklinik 3287 Kranke behandelt. Nach diesen allge¬ 
meinen Bemerkungen giebt Prof. Demme eine genaue Uebersicht 
über die Häufigkeit der Tuberculose und ihrer wesentlichsten Locali- 
sationen im Kindesalter an der Hand von 1932 Fällen, welche im 
Laufe der 20 Jahre zur Beobachtung kamen. Die ersten Erschei¬ 
nungen der Tuberculose manifestirten sich unter den 1932 Fällen in 
folgender Weise: 

Periphere Localisation der Tuberculose: 
im System der Knochen und Gelenke bei 823 Kranken 
„ „ „ Lymphdrüsen bei 692 „ 

auf der Haut und Schleimhaut (Lupus) bei 51 „ 

Visceral - Tuberculose: 

in den Lungen bei 203 * 

im Darm bei 08 „ 

in der Pia mater (Meningitis tuberculosas) bei 38 „ 

als solitäre Tuberkel bei 16 „ 

in den Geschlechtsorganen (Nebenhoden) bei 10 „ 

in den Nieren bei 9 - 

Unter diesen 1932 Fällen von Tuberculose ist besonders das so 
häufige Befallensein der Bronchialdrüsen hervorzuheben. 5 Fälle von 
ausschliesslicher Tuberculose des Peritoneums finden sich unter obigem 
Tuberculösen material, von denen zwei dem vorliegenden Berichtsjahre 
angehören. Unter den einzelnen Localisationen des tuberculösen Pro- 
cesses nimmt bei diesen 1932 Patienten in Rücksicht auf das Auf¬ 
treten der ersten klinisch wahrnehmbaren Erscheinungen, bezüglich 
ihrer Häufigkeit die Gelenk- und Knochentuberculose mit 42,5 Proc. 
und die der peripheren Lymphdrüsen mit 33,8 Proc. die erste Stelle 
ein. Dann folgen die Tuberculose der Lunge mit 10,6 Proc., des 
Darmes mit 3,5 Proc., der Haut mit 2,6 Proc., der Nervencentren 
mit 0,8 Proc., der Geschlechtsorgane mit 0,5 Proc., der Nieren mit 
0,4 Proc. 

Da 1932 von 36148 Patienten an Tuberculose erkrankten, so 
stellen dieselben einen Procentsatz von 5,3 dar. Hereditär belastet 
waren 

von 336 Fällen primärer Visceraltuberculose 71,8 Proc. 

„ 823 „ von Gelenk- und Knochentuberculose 69,6 „ 

„ 692 „ „ Lymphdrüsentuberculose 65,4 „ 

n 51 „ „ Lupus 37,2 „ 

Ausser dieser hereditären Belastung sind es vor Allem der Ma- 
sornprocess und der Keuchhusten, die die individuelle Disposition für 
das Haften der tuberculösen Infection begünstigen. Im Kindesalter, 
ja selbst im ersten Lebensjahre überwiegt die Inhalations- über die Er- 
nährungstnberculose. Ferner bilden die Eczeme und impetiginösen Aus¬ 
schläge eine wichtige Eingangspforte für den Tuberkelbacillus. Die 
Uebertragung des Giftes durch Melkvieh ist eine äusserst seltene. 
Die grösste Zahl der Tuberculoseerkrankungen fallt auf das 2. bis 
4. Lebensjahr, und ein sehr häufiger Ausgang derselben ist die Mi- 
liartuberculose; dieselbe fand sich unter den 1932 Fällen 64 Mal 
vor, also bei 3,3 Proc. An diese ausführliche Arbeit über Tuber¬ 
culose im Kindesalter reiht Prof. Demme interessante Mittheilungen 
über einige andere im Spital zur Beobachtung gekommenen Krank¬ 
heitsfälle, so zunächst über das Auftreten einer spastischen, spinalen 
Lähmung bei einem 7jährigen Knaben nach erlittenem Blitzschläge, 
die • schliesslich zur Heilung gelangte. Hieran schliessen sich Mit¬ 
theilungen über einen Fall von angeborener Darmstenose und über 
die bis jetzt im Spitale behandelten Fälle von Spina bifida nebst ca- 
suistischen Beiträgen von bei dieser letzteren Krankheit auftretenden 
Rückenmarkaffection. Den Schluss des sehr lesenswerthen Jahres¬ 
berichtes bildet die Erwähnung eines Falles multipler, zum Tode füh- 


Deunche Medicinische Wochenschrift. IS84. 


Digitized by 


Gck igle 


render hereditär-luetischer Knochenerkrankung, sowie die einer gum¬ 
mösen Erkrankung der Schilddrüse verbunden mit Basedow’sehen 
Symptomen. 

VII. Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie 
der innern Krankheiten. Für Studirende und Aerzte. Von Prof. 
Dr. A. Strümpell, Director der medicinischen Poliklinik an der Uni¬ 
versität Leipzig. II. Band, I. Hälfte. Leipzig. Vogel, 1884. gr. 8°. 
444 S. Ref. Küssner (Halle). 

Dem ersten Bande des Werkes, welchen wir in No. 33 d. Jahrg. 
1883 in dieser Zeitschrift besprochen haben, ist in kurzer Frist der 
Anfang des zweiten gefolgt; hoffentlich haben wir bald den letzten 
Theil des ganzen Buches zu erwarten. Die gute Prognose, die wir 
dem Buche gestellt haben, hat sich, wie wir mittheilen können, schon 
jetzt bestätigt: Aerzte wie Studenten haben uns wiederholt erklärt, 
wie sehr sie davon befriedigt seien. — Von dem vorliegenden 2. Bande, 
der die gesammten Nervenkrankheiten behandelt, wird dies 
vielleicht noch mehr gelten können, als von dem ersten — es ist in 
der That eine Darstellung, wie sie in ihrer Art besser kaum gedacht 
werden kann. Sind doch auch wie bekannt die sonstigen Arbeiten 
des Verf.’s gerade auf diesem Gebiete besonders gut und zahlreich. 

Ist es danach erklärlich, dass dieser Gegenstand mit besonderer 
Liebe bearbeitet ist, so ist doch hervorzuheben (und es ist das gewiss 
als ein grosser Vorzug anzuerkennen), dass dies keineswegs in einer 
Vermehrung des Umfanges sich ansspricht, dass vielmehr durchweg das 
Maass darin beobachtet ist. 

Der Band bringt Alles, was überhaupt unter die „Nervenkrank¬ 
heiten“ zu rechnen ist, nach dem gewöhnlichen, sich von selbst erge¬ 
benden Eintheilungsprinzip (Krankheiten der peripheren Nerven, des 
Rückenmarks, des Gehirns, funetionelle Neurosen) und enthält, was 
gewiss sehr zweckmässig ist, kurze allgemeine Bemerkungen über die 
Störungen der Sensibilität und Motilität, die Art des Nachweises derselben 
etc., Alles in knapper und anschaulicher Darstellung. Ueberall, wie in 
der Schilderung der einzelnen Krankheitsformen, merkt man den er¬ 
fahrenen Specialkenner. 

Auszusetzen haben wir äusserst wenig und müssen uns wirklich 
auf Einzelheiten beschränken, die dem Einen oder Andern vielleicht 
sehr geringfügig erscheinen werden. 

Wiederholt braucht Verf., obwohl er sonst auch in den Aus¬ 
drücken sehr präcise ist, die Bezeichnungen Apoplexie, apoplectisch 
für Hämorrhagie, hämorrhagisch (nebenbei bemerkt, er lässt den „Habi¬ 
tus apoplecticus“, der von vielen Autoren nicht anerkannt wird, 
gelten); er erwähnt bei Tabes nicht das Vorkommen von Kehlkopf¬ 
muskellähmungen, obwohl sonst auch aller selteneren Symptome und 
Complicationen gedacht ist; er erwähnt bei der Behandlung der „Con- 
vulsionen der Kinder“ nicht laue Bäder, die oft so ungemein 
wohlthätig wirken; er giebt nicht an, dass auch in reinen Fällen von 
Chorea mitunter Fieber vorkommt. Paresen bei der letzten Krankheit 
scheint er für äusserst selten zu halten (nur in einem Falle sah er 
Parese eines Armes), was nach unsrer Erfahrung nicht eine so uner¬ 
hörte Rarität ist. Die Epilepsie scheint er uns prognostisch etwas zu 
schwarz anzusehen, wenn er Heilungen (nicht blos lange Latenz) nicht 
gelten lassen und die Dauer des Leidens zur „lebenslänglichen“ stem¬ 
peln will. Die Erkrankungen des Thalamus opticus und das Kapitel 
vom Cysticercus cerebri sind etwas stiefmütterlich behandelt; als zu¬ 
weilen erfolgreiche Behandlungsmethode der Spina bifida werden u. a. 
Jodinjectionen angegeben — wir würden es für besser halten, wenn 
auch diese nur bedingte Empfehlung lieber ganz fortgelassen wäre -- 
sie könnte gelegentlich doch vielleicht Schaden stiften. Die Darrei¬ 
chung von Brompräparaten bei der Epilepsie könnte vielleicht noch 
besser in etwas andrer als der vom Verf. vorgeschlagenen Weise ge¬ 
schehen, worauf näher einzugehen hier nicht der Ort ist. — Die 
Elektricität scheint uns als Heilmittel mit etwas zu grosser specia- 
listischer Vorliebe empfohlen — weitere Aufklärung über die thera¬ 
peutische Bedeutung derselben wird uns die Zukunft schon bringen; 
jedenfalls würde sie nach den vom Verf. empfohlenen Principien keinen 
Schaden stiften. 

Bei streitigen Fragen, deren es gerade auf dem Gebiete der 
Nervenkrankheiten so viele giebt, äussert sich Verf. stets mit Vorsicht, 
ohne dabei blos negativ zu sein oder nur seine eigenen Anschauungen 
anzuführen. 

Der vorliegende Band würde auch für sich allein als vortreff¬ 
liches kurzgefasstes Lehrbuch der Nervenkrankheiten in die Welt gehen 
können. 


23 [a] 

Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





362 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 23 


VIII. Der diesjährige Internationale medicinische 

Congress. Kopenhagen 1884. 

An einer anderen Stelle dieser Nummer beginnen wir die Veröffentli¬ 
chung des Programms für den diesjährigen internationalen medicinischen 
Congress. Unsere Leser werden sich überzeugen, dass die Betheiligung 
an den Vorträgen, sowohl in den allgemeinen Versammlungen, als in den 
Sectionen eine quantitativ wie qualitativ hervorragende zu werden verspricht, 
trotzdem wir nur diejenigen Themata mittheilten, deren Behandlung mit 
Bestimmtheit zu erwarten ist, indem wir uns Vorbehalten, die Themata 
der angezeigten Mittheilungen dann zu publieiren, wenn auf sie mit Be¬ 
stimmtheit gerechnet werden kann. Folgende deutsche Dooenten und Aerzte 
haben Vorträge angerneidet: R. Virchow, Robert Koch, K ronecke r, 
Liebreich, Schröder, Lucae, G. Lewin, Carl Friedländer, 
A. Eulenburg, Ewald, E. Hahn, Oberstabsarzt Strube, H. Munk, 
A. und B. Baginsky (Berlin), v. Ebner (Graz), Merkel (Königsberg), 
II. vonMeyer (Zürich), Bis, Weigert, Sänger und Braune (Leipzig), 
Jürgensen, Liebermeister (Tübingen), Engel mann (Utrecht), Ro¬ 
senstein (Leyden), Raehlmann (Dorpat), P. Müller (Bern), A. Gräfe 
und Schwartze (Halle), Doutrelepont (Bonn), Rauehfuss und Wreden 
(St. Petersburg), llensen, Esmareh, Litzmann und Flemming (Kiel), 
Leube, Zweifel und Sattler (Erlangen). Gussenbauer und Pick 
(Prag), Boeckel und Kooberle (Strassburg), Schede und Unna (Ham¬ 
burg), Hegar (Freiburg), Samelsohn (Köln), Schm id t - Rim pler (Marburg), 
E. Meyer und von Wecker (Baris), M ooren (Düsseldorf), P. Rupprecht 
(Dresden), Schwimmer (Budapest), Bresgen (Frankfurt a. M.), A. von 
Kölliker, Seifert und Bockhart (Würzburg), F. Semon (London), 
Michaelis (Innsbruck), Kaposi, Grünfeld, Mosetig-Moorhof, Ober¬ 
steiner, Schnitzler und Neudorfer (Wien), Voltolini (Breslau), 
Paetz (Alt-Scherbitz). 

Unter den nichtdeutschen Vortragenden heben wir hervor: den Vor¬ 
sitzenden des Congresses Panum, dann Pasteur, Lister, Sir William 
Gull, Charcot, Tommasi-Crudeli, Vcrneuil, Bizzozero, Ranvier, 
Retin, Macalister, Hammarsten, Norris, Uayem, Worm-Müller, 
Malassez, Mosso, Burdon-Sanderson, Graucher, Chauveau, 
Cornil, Bang Salomonsen, Austin Flint, Bull, Sir Jos. Fayrer, 
Morell-Mackenzie Sir W. Mac Corraac, Grainger-Stewart, Paul 
Bert, Trelat, Galezowski, Fournier, Brouardel, llolmgren, 
Kjellberg, Key, Linroth, Francis de Chaumont. 

IX. Die 57. Versammlung deutscher Naturforscher 

und Aerzte. Magdeburg 1884. 

Wenn die Wahl Magdeburgs zum Versammlungsort nicht ohne einige 
Bedenken zu Stande kam, so setzt uns nunmehr eine Reihe specieller Mit¬ 
theilungen in den Stand, es auszusprechen, dass die Aussichten der Ver¬ 
sammlung durchaus vortreffliche genannt werden können. Die Geschäfts¬ 
führer haben ihres Amtes bisher mit grosser Hingebung, aber auch mit 
dem entsprechenden Erfolge gewaltet, unterstützt durch das rege Interesse 
der Bürgerschaft und ihrer Behörden, welche 1'2000 Mark bewilligt haben. 

Die Versammlung beginnt statutengemäss am 18. September, um am 
23. zu schliessen. Der innerhalb dieser Zeit liegende Sonntag ist für eine 
Festfahrt in den Harz in Aussicht genommen, wozu auf der Strecke bis 
Thale und Wernigerode Billets zu erheblich ennässigten Preisen ausge¬ 
geben werden, wie denn auch seitens der Bahn Halberstadt-Blankenburg 
den Fahrgästen freie Fahrt proponirt worden ist. Von grosser Bedeutung 
scheint uns die Einladung der Universität Halle, besonders für die Aerzte 
zu sein, da vor Allem die der dortigen medicinischen Facultät ungehörigen In¬ 
stitute wohl im Stande sind, das grösste Interesse hervorzurufQu. Für die Ar¬ 
beiten der Versammlung bleiben 5 Tage übrig, ven denen der Donnerstag 
und Dienstag für die allgemeinen Versammlungen, die anderen 3 Tage für 
die Sectionssitzungen bestimmt sind. Als V ersammlungsort für die allge¬ 
meinen .Sitzungen ist ein geräumiger Saal, der des Hofjägers, in Aussicht 
genommen, für die Sectionen werden seitens der Stadt die Doppel-Real¬ 
schule (Realgymnasium und Ober-Realschule) mit Aula, Zeichensaal und 
der grösseren Zahl der Klassenzimmer, so wie die Kunstgewerbeschule ein¬ 
geräumt. event. auch die neugehaute Doppelschule zwischen Schul- und 
Dreieugelstrasse behufs etwaiger Ausstellungen von naturwissenschaftlichen, 
ärztlichen und hygienischen Objecten zur Benutzung üherwiesen werden. 
Das Einpfangsbureau für die ankommenden fremden Gäste wird am Bahnhof 
in daselbst seitens der königlichen Eisenhahndirectiou angewiesenen ge¬ 
eigneten Räumen stationirt sein. Au ausreichenden und passenden Quar¬ 
tieren der Gäste wird, wie aus den jetzt schon zahlreich erfolgenden An¬ 
erbietungen gastfreier Mitbürger Magdeburgs und seiner Vorstädte zu 
schliessen ist, kein Mangel eiutroten. An zu Ehren der Naturforscher-Ver¬ 
sammlung zu veranstaltenden Festlichkeiten sind ein den fremden Gästen 
ira Herrenhauskruge zu gebendes Gartenfest und eine Festvorstellung im 
Stadttheater in Aussicht genommen. 

Es wird ferner an einer Festschrift gearbeitet, welche den fremden 
Gästen als Führer durch Stadt und Umgegend dienen, die in naturwissen¬ 
schaftlicher, wirtschaftlicher und medicinischer Hinsicht wichtigsten Ver¬ 
hältnisse Magdeburgs schildern und ein ungefähres Bild des gesummten 
geistigen Lebens der Stadt liefern soll. Zur Herstellung eines muster¬ 
gültigen Tageblatts der Naturforscher-Versammlung, welches während 
der Dauer der Versammlung täglieh zu erscheinen und möglichst schnell 
und correct die Verhandlungen derselben zu bringen hat, werden seitens 
der Faber*sehen Zeitungsdruckerei die umfassendsten, technischen Vorbe¬ 
reitungen getroffen, während Oberarzt Dr. Aufrecht das Amt der Re- 
dactiou und einige geübte, tüchtige, den ärztlichen und naturwissenschaft¬ 
lichen Kreisen ungehörige Kräfte, das Amt der Referenten opferwillig über¬ 
nommen haben. — Neben den oben erwähnten festlichen Veranstaltungen 
und noch mehr als auf diese ist aber seitens des geschäftsführenden Aus¬ 
schusses auch Bedacht darauf genommen, alles aufzubieteu. um der Ver¬ 
sammlung ihren wissenschaftlichen Charakter zu wahren und sie zu 


einer nach Zahl und Ruf ihrer Besucher, sowie nach ihren wissenschaft¬ 
lichen Arbeiten und Erfolgen möglichst glänzenden zu machen. Für einige' 
Vorträge in den beiden allgemeinen Sitzungen sind hervorragendste Ver¬ 
treter der deutschen Naturwissenschaft, unter ihnen R. Koch gewonnen. 
Für die Sectionssitzungen ist grösstentheils schon von den provisorisch ge¬ 
bildeten Sectionsführern ein Programm festgestellt, und haben auch Fach¬ 
männer von Bedeutung ihre Betheiligung zugesagt. 

Herr Dr. Rosenthal, dessen in dem Magdeburger Verein für Gesund¬ 
heitspflege vor Kurzem erstattetem Berichte wir das Mitgetheilte entnehmen, 
macht zum Schlüsse mit vollem Recht darauf aufmerksam, dass die Section 
für Gesundheitspflege in den letzten Naturforscherversammlungen sehr mit 
Unrecht vernachlässigt worden sei. Wir schliessen uns seiner Aufforderung 
au alle Hygieniker, ihr in diesem Jahre eine um so regere Theilnalnne zu 
widmen, durchaus an. Die Jahresversammlungen des deutschen Vereins für 
öffentliche Gesundheitspflege machen die Section für Gesundheitspflege der 
Natiirforscherversammlung keineswegs unnöthig. Letztere hat vielmehr ihre 
besonderen Aufgaben, welche bei richtiger Leitung auch gelöst werden 
können. Gerade die Naturforscherversammlung ist geeignet, die wissen- 
s c h a ft liehe Hygiene zu fördern, welche allein von physiologisch gebildeten 
Aerzten bearbeitet werden kann, was man in neuerer Zeit nur allzusehr 
vergisst. Verwaltung und Technik spielen ganz gewiss eine hervorragende 
Rolle auf dem Gebiete der Gesundheitspflege, aber man darf doch wohl 
daran erinnern, dass ihnen wesentlich eine ausführende Thätigkeit obliegt. 
Für die Lösung der hygienischen Fragen selbst und die Formulimng der 
an sie sich anschliessenden hygienischen Forderungen sind zur Zeit, allein 
die Ae rate competent. Möchten die Verhandlungen der diesjährigen Section 
für Gesundheitspflege davon Zeugniss ablegeu, dass die Aerzte sich dieser 
ihrer Stellung der Gesundheitspflege gegenüber bewusst sind und durch 
rege Mitarbeit davon Kunde geben! P. B. 


X. Dreizehnter Congress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

VIII. 

(Fortsetzung aus No. 22.) 

Dritter Sitzungstag Freitag den 18. April 1884. 

Morgensitzung im Amphitheater der königl. chirurg. Universitätsklinik 
Ziegelstrasse 5/9 10—1 Uhr. 

Freitag den 18. April früh 8 Uhr hatte Herr E. Hahn die Mitglieder 
des Chirurgen-Congresses auf die chirurgische Station des Friedrichshainer 
Krankenhauses eingeladen. Unter den zahlreichen interessanten Fällen 
pravalirten schwere Verletzungen. In einem Kalle von Pseudarthrose nach 
ausgedehnter complicirter Verletzung des Unterschenkels implantirte Herr 
Hahn das untere Ende der Fibula in das obere der Tibia und erzielte so 
einen Gallus. Unter den zahlreichen Reseetionen befanden sich mehrere 
Knie-Reseetionen nach der so überaus rationellen Methode II ahn's. Auch 
Fälle von Golotorn. anterior bei luetischer Rectumaffection, wurden vor¬ 
gestellt; ebenso ein Fall von Pankreascyste, wie ihn Gussenbauer im 
v. J. demoustrirt hatte. 

Die Sitzung im Kgl. Klinikum eröffnete Herr Al brecht (Brüssel) mit 
einem nach Form und Inhalt äusserst eindrucksvollen Vortrage: „hiber die 
morphologische Bedeutung der Kiefer-, Lippen- und Gesichts¬ 
spalten“. Herr A. nimmt nicht einen, sondern zwei Zwischenkiefer 
jederseits an, im Ganzen vier, und verläuft nach seiner Auffassung die 
Hasenscharte nicht zwischen Ober- und Zwischen-Kiefer, sondern zwischen 
innern und äussern Zwischenkiefer: sie ist intraineisiv. Die Beweise, 
welche A. durch Demonstration einer Anzahl von Thierschädeln giebt, sind 
zweifache. I) Die Hasenscharte geht nie zwischen Ganinus und Sclmeide- 
zahn durch, sondern an der Oberkieferseite befinde sich stets Incisivus I, 
wie auch aus Koenig’s Abbildung trotz gegentheiligen Textes hervorgehc 
(in den frühem Auflagen A. d. lief.). 2) Wäre die Hasenscharte eine Ober¬ 
kiefer -Zwisohenkieferspalte. so müsste die Suttura incisiva sich bei diesen 
Präparaten nie finden. Dieselbe ist aber meist erhalten. A. legt 
ein Kieler Präparat vor, bei dem der innere Zwischenkiefer noch beweglich 
in seiner äussern Naht erhalten ist. Dass Theodor Koelliker in seiner 
bekannten Arbeit kein gleiches Resultat erhalten, läge daran, dass die 
menschlichen Präparate keine günstigen Objecte für das Studium dieser 
Frage ergäben. — Einen neuen Beweis lieferte das Studium der verschie¬ 
denen Arten von Hasenscharten. Es giebt solche, wo das Zwischenkiefer¬ 
stück 2 und solche, wo es 4 Zähne trägt. Tetra- und Hexa-Protodonten; 
an den Oberkieferseiten stecken dann die andern 2 Sehneidezähue. Die 
Betrachtung ergiebt, dass beim normalen Menschen der 2. Schneide zahn 
verloren gegangen ist, und 1. und 3. bestehen bleibt. Unter den 
günstigen Bedingungen der Zahn- und Knochenbilduug bei der Hasen¬ 
scharte wie sie sich auch in der Härte des Vomer ausspricht, dem Vor¬ 
handensein zweier getrennter Arterien ohne Anastomosen für den Zwischen¬ 
kiefer. käme der Atavismus zu Staude, wie er bei den Hexaprotodonteu 
sich zeigt, und wie er im Thierreieh nicht selten ist. Die Leporiden zei¬ 
gen auch diesen 2. (also dritten) Schneidezahn im Milchgebiss, der danu 
verloren geht: l. und 3. bleibt bestehen. Die Erklärung der Lippenspal¬ 
ten geht aus der Entwicklung des Gesichts hervor. Die Oberlippe wird 
aus (»Theilen, von dem sich nach unten herunterstülpenden Stirnfortsatz 
gebildet; 1) den innern, 2) den äussern Zwischenkiefer und 3) den Ober¬ 
kiefer-Fortsätzen. Der Lippenspalt geht aber zwischen äussern und innern 
Zwisehenkiefer-Fortsätzen durch und kann sich so in die Nase erstrecken, 
die er sonst nach der Go et he'sehen Theorie in Ruhe lassen müsste. — 
Was die schräge Gesichtsspalte betrifft, so gäbe es zwei Arten: 
1) solche zwischen Oberkiefer und Nasenfortsatz keraufziehendeu, die sto- 
matoorbitalen, wie einen Fall Herr Kraske mitgetheilt, die bis zum Au¬ 
genlide reichen können und 2) solche die nichts anders, als verlängerte 
Hasenscharten sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 








DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


5. Juni. 


In der Discussion erwähnt Exc. von Langenheck, dass die Ent¬ 
stehung aus 4 Zwischenkiefern schon vor Jahren von Leukart be¬ 
hauptet wurde. Doch mochte er bezweifeln, dass diese Annahme allen 
thatsächlichen Verhältnissen entspricht. Auch vermisst Herr v. L. die Er¬ 
örterung der Mediunspalten. Herr Th. Koelliker glaubt, dass die von 
Herrn Al brecht so bestechend vorgetragene Theorie nicht auf typische 
Thatsachen sich stütze, ln 50 von ihm untersuchten Fällen hätte er keine 
Suttura incisiva gefunden. Und selbst w-enn wir sie linden, so können wir 
nicht sagen, dass der Mensch 4 Zwischenkiefer hat, sondern es kann sich 
um Verdopplung, wie deren beim Keil- und Jochbein beobachtet, handeln. 
— Betr. der weiteren Discussion der Herren Koelliker und Al brecht, 
welche mit embryologischem und comparativ anatomischem Material geführt 
wurde, verweisen wir auf die Verhandlungen des Chirurgen-!’ongresses. 

Hierauf sprach Herr Neuber (Kiel) zur Technik der Hilft- und Knie- 
llesectionen. Von dem Bestreben ausgehend, feste Ankylose im Hüftge¬ 
lenke zu erzielen, wurde in der Kieler Klinik ein nach unten convexer 
Schnitt um Troch. major geübt, und durch Absägung der Trochanterspitze 
ein Hautknochenlappen angelegt, der zu rückgeschlagen eine bequeme Ab¬ 
sprengung des Acetabulurns und Resection des Schenkelkopfes gestatte. 
Alsdann wird derselbe wieder zurückgeschlagen, mit Nägeln tixirt, die 
Wunde wird bis auf den unteren Wundwinkel vernäht, darüber der anti- 
septische Verband resp. ein Gypsverband in abducirter Stellung angelegt. 
Der Verband konnte G Wochen liegen bleiben. — Was die Kniegelenk- 
Resection betrifft, so erhielt N. principiell die Patella und nagelte sie an 
Tibia und Femur an. Das gab in den bisherigen 8 Fällen sehr schöne 
Resultate. 

Ausserdem machte Herr Neuber beuierkenswerthe Vorschläge zur 
Technik der Darmnaht. Nachdem der Darm hervorgezogen und eine pro¬ 
visorische Naht angelegt ist, werden die beiden Enden durch Digitalab- 
kleminung verschlossen, das Mesenterium entfernt und ein 2 ein dickes 
decalcinirtes Rohr, das gegen die Mitte aufgetrieben ist, und eine ring¬ 
förmige Rinne dort besitzt, in beide Enden eingeschoben, auf welchem 
dann die Darmnaht angelegt wird und zwar ist dies eine .*1 fache; erst 
circulare Kopfnähte, dann eine Schnürnaht, welche die Nahtlinie in die 
Rinne hineindrängt, und darüber eine Lembert'sche Naht. Das Verfahren 
erleichtert durch die feste Unterlage die Ausführung der Darmnaht, schützt 
die Wunde vor direeter Berührung mit Darminhalt und hält die Darm¬ 
passage offen: es bewährte sich in 3 Fällen beim Menschen. Das decal- 
cinirte Rohr war in den Dejectionen nicht nachzuweisen, also wahrschein¬ 
lich nach 3—4 Tagen macerirt. 

ln der sich anschliessenden Resectionsdebatte äussertc zunächst Herr 
Schede Bedenken gegen die Xeuber'sche Methode. Er befürchtet, dass 
das functionelle Resultat, trotz der raschen Prima reunio durch die Ab- 
meisselung des hintern Pfannenrandes und die Zurücklassung des 
Trochanters gefährdet sein könnte. Er leite stets den Stumpf des 
Femur in die Pfanne und stellte ihn in Abduction. Nur wenn 
der Stumpf sich in die Pfanne stellt und gegen den hinteren Pfannenrand 
sich austeramt, kann man dauernd gute Resultate erzielen. Bekanntlich 
können dann die Pat. durch Beckeusenkung gut auftreten. 

Herr Hahn erinnert, dass er schon 1881 22 Knieresectionen nach 
seiner Methode (oberer Schnitt, Nagelung der resecirten Enden) gemacht 
hätte, von denen 17 per primam mit knöcherner Vereinigung geheilt 
wären. 

Herr Rydygier (Culm) bediente sich eines ähnlichen Schnittes, wie 
Herr Neuber gelegentlich einer Hüftresection und erzielte in leichter Ab- 
ductionsstellung knöcherne Ankylose. 

Herr Volk mann spricht sich principiell gegen das Anstreben fester 
Ankylose nach Hüftresection, auch in Abductionsstellung aus. 1) gelingt 
es nicht. 2) ist es nicht wünschenswerth. Unter 2tX) Hüftresectionen, von 
denen die ausserordentliche Mehrzahl genesen ist, wurde nie Ankylose an¬ 
gestrebt. Auf die Nachbehandlung kommt es allerdings sehr an. Pat. mit 
unkylotischem Hüftgelenk können nicht sitzen. Daher hat Volk mann die 
Keilexcision aus dem grossen Trochanter, die er etwa 20 Mal gemacht hat, 
fast ganz wieder aufgegeben und die Meisselresection des Hüftgelenkes an 
dessen Stelle treten Tassen. Ankylose nach Hüftresection anzustreben wäre 
ein Rückschritt. 

Herr Koenig bekennt, dass er durch Volk mann in Sachen der 
Knieresection bekehrt sei. Die Knieresection sei keine dankbare Operation. 
Die spätere Contraction werde durch das Annageln der Patella wohl nicht 
vermieden, denn sie sei eine Folge des Knochenwachsthums, welches auf 
der Vorderfläche stärker wde auf der Hinterfläche vor sich gehe. 

Was Herrn Schede s Meinung betrifft, so halte er ein Hineinleiten des 
Schaftes, wie es sich Schede denkt, für nicht immer möglich. Auch habe 
es doch seine Grenze, wie weit die Abduction als Verlängerung verwendet 
werden kann. 

Herr Volk mann ergreift noch einmal das Wort, um die Meinung 
auszusprechen, dass zuviel Kniegelenke resecirt würden. Nicht darauf 
käme es an, ob man etwas kann, sondern ob es gut ist. Ausgedehntere 
Rcsectionen erzeugen Wachsthumsstörungen, kleinere (■ontractureu. Und 
bei kleinen Kindern sind wirklich Rcsectionen nicht oft nothw’endig. Die 
Knie-Reseetionen hei fast Erwachsenen seien ja wunderschön: aber bei 
Kindern unverhältnissmässig viel seltener, als bei Hüftgelenk-Uaries; sie 
ist eben meist zu vermeiden. Auch verläuft ja der Tumor albus genu ganz 
anders, wie bei der Hüfte. Die eonservative Chirurgie im Knie muss die 
grösste Ausdehnung haben: die Arthrotomie, die Kapselexstirpation, die 
atypischen Resectionen werden dabei ihre Zukunft haben. 

Herr Schede betont, dass man nach jeder Hüftresection den Schaft 
leicht in die Pfanne leiten könne. Er habe wiederholt constatirt. dass sich 
ein neues Gelenk gebildet habe, indem die Pfanne sich mit dem Femur¬ 
schaft ausgefüllt habe. Stärkere Abduction wende er übrigens nur in der 
ersten Zeit an. 

Herr Koenig erklärt die Knieresection bei Kindern unter 14 Jahren 
für eine Sünde. Gewiss gebe cs ausgedehnte Tuberculosen von Femur und 
Tibia, welche die A m pu tat io n erheischten. Bei den anderen Fällen von 




Fungus, welche operative Eingriffe erheischten, treten atypische Resectionen 
auf, die natürlich ihre bestimmten Methoden haben müssten. Für das Knie¬ 
gelenk verfahre er etwa so: Lau genbeck'scher Uängssehnitt an der Innen¬ 
seite. Dann wird Patella nach aussen luxirt und die kranken Massen 
exstirpirt. Dann fügt man, wenn es nöthig, einen Schnitt auf der Aussen- 
seite hinzu: das Lig. externum bleibt unverletzt. Dann übersieht man die 
Knochen insgesammt, kann grosse Heerde der Epi- und Diaphyse entfernen. 
Zur Notli durchschneidet man Lig. ext., revidirt die Kreuzbänder etc. Ein 
so bearbeitetes Knie wächst doch nicht so krumm, als ein resecirtes. 

Exc. von Langenbeck erwähnt, dass er beim inneren Längsschnitt 
einmal ein bewegliches Gelenk erzielt habe. 

Herr Czerny will die Knieresection doch nicht ganz verworfen wissen. 
Die Erhaltung der Epiphysenlinie verhindere die Verkürzung. 

Herr Koenig bemerkt, er habe Fälle publicirt, wo trotz erhaltener 
Epiphyse Verkürzung eingetreten sei. — 

Herr Neuber erwähnt, dass ihn zur Angabe obiger Methode auch der 
Wunsch veranlasst habe, die unliebsamen Reeidive zu verhüten. 

Jul. Wolff. Vorstell ung von K lumpfussfällen. (Orig.-Ref.) 

Der Vortr. hat an seiner früher dem Congress mitgetheilten Methode, 
den Klumpfuss durch sehr kraftvolles Redressement mittelst eines porta¬ 
tiven, in einem gewöhnlichen Stiefel, einem festen Strumpfe gleich trag¬ 
baren Wasserglasverbandes zu behandeln, die Aemlerung getroffen, dass er 
den Verband nicht wie früher, 4 Monate, sondern hintereinander 7—9 Mo¬ 
nate tragen liess. — (Die Methode ist im 27. Bd. des Archivs für klinische 
Chirurgie beschrieben.) 

Man kann durch einen solchen Verband Klumpfusskrauke ohne jeden 
schweren operativen Eingriff, und häufig selbst ohne Tenotomie der Achilles¬ 
sehne in kurzer Zeit zu normalem Gehen auf der vollen Planta, mit abdu- 
cirtein Fuss und auswrärts rotirter Extremität bringen. Die Fertigstellung 
des Verbandes erfordert im Durchschnitt 8 Tage (und zwar bei paralyti¬ 
schem Klumpfuss Halberwachsener ca. 4, bei paralytischem Klumpfuss Er¬ 
wachsener und bei schwererem congenitalem Klumpfuss Halberwachsener 
ca. 12 Tage). 

Die Erfahrungen des Vortr. gelten bei paralytischem Klumpfuss für 
jedes Lebensalter, bei congenitalem bis zum 12. Lebensjahr hinauf. Es 
ist aber zu hoffen, dass die Methode auch noch bei älteren Individuen mit 
congenitalem Klumpfuss anwendbar sein dürfte. 

In den ersten Bchamllungstagcn klagen die Patienten natürlich über ziem¬ 
lichheftigen Schmerz: nach Fertigstellung des Verbandes aber gehen sie meistens 
ohne den geringsten Schmerz einher. Es muss deshalb angenommen werden, 
dass das kraftvolle Redressement in der Regel nicht, wie Kocher meint, schwere 
Zerreissungen und infractionen macht, sondern nur leichtere Zerreissungen 
und Compressionen, die durch ihre Vertheilung auf die zahlreichen Knochen 
des Fusses in ihrer Bedeutung für jeden einzelnen Knochen geringfügiger 
gemacht werden. 

Sehr auffallend und erfreulich ist die sofort eintretende Wirtheil¬ 
hafte psychische Einwirkung des durch den Verband erzeugten nor¬ 
malen Ganges auf die Patienten, deren Wesen zuvor stets ein scheues und 
missmuthiges gewesen ist. und die jetzt fröhlich und selbstbewusst werden. 

Nimmt man nach 7—9 Monaten den Verband ab, hat man also wäh¬ 
rend so langer Zeit den Fuss unter normalen statischen Verhältnissen 
functioniren lassen, so behält der Fuss die normale Stellung bei. 

Natürlich bleiben dann hei paralytischem Klumpfuss noch die Lähmun¬ 
gen und Verkürzungen bestehen; aber die Chancen für die Besserung 
dieser Erscheinungen sind doch offenbar viel günstiger, wenn der Fuss 
unter normalen statischen Verhältnissen auftritt, als wenn die Varusstellung 
fortbesteht. 

Ankylose des Fussgelenks, die der Vortr. als Folge der langen Immo- 
bilisirung gefürchtet hatte, ist bisher in keinem Falle eingetreten. 

Es werden acht. Patienten vorgestellt, die sämmtlich normal Auf¬ 
treten, und zwar ein Erwachsener mit [»aralytischem Klumpfuss allerhöch¬ 
sten Grades, der seit December v. J. den Verband trägt, ferner ein 10jäh¬ 
riges Mädchen mit paralytischem und ein 10jähriger Knabe mit angeblich 
congenitalem Varus sehr hohen Grades (fehlende Entartungsreaction, aber 
Anschein der Paralyse wegen nur geringer Umknickuug der vorderen Fuss- 
hälfte nach innen), welche beiden letzteren Patienten noch vor 
14 Tagen auf dem äusseren Fussrande resp. auf dem Dorsum 
des Fusses aufgetreten waren; ferner 5 Kinder von G—10 Jahren 
(3 paralytisch, 2 congenital), die den Verband 7—9 Monat getragen haben 
und jetzt in einem ge wohnlichen Stiefel normal gehen. Bei einem 
dieser Kinder ist der Verband bereits seit 11 Monaten entfernt, bei 
den übrigen 4 seit 2—4 Wochen. 

Die Discussion über Wolff's Vortrag fand Sonnabend statt. 

Herr Sonnenburg stellt eine intrauterin geheilte Bauch¬ 
blasenspalte vor. (Ref. erinnert daran, dass Herr Thiersch ein solches 
Unieum längst für die Theorie der Epispadie gewünscht hat.) 

Pauly (Posen). 

(Fortsetzung folgt.) 

XI. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am 26. Mai 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr P. Guttmann. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

1. Herr Bohrend: Zur Lehre von der Prurigo. (Der 
Vortrag des Herrn B ehrend gelangt demnächst in dieser Wochen¬ 
schrift in extenso zum Abdruck.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



364 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Ko. 23 


2. Herr H. Kronecker: Das Ooordinationscentrum für 
den Herzkammerschlag. 

Herr H. Kronecker berichtet über Beobachtungen, welche er 
gemeinschaftlich mit Herrn Cand. med. Schmey am Hundeherzen 
gemacht habe. 

Die Wege, auf welchen die coordinirenden Erregungen der Ven¬ 
trikel geleitet werden, waren bisher dunkel geblieben: Nervengeflechte 
mit und ohne Ganglienzellen, sowie auch die Herzmuskelgeflechte selbst 
wurden dafür in Anspruch genommen. Folgende Beobachtungen 
werfen auf diese Wege neues Licht: 

Herr Schmey hat seit mehreren Monaten eine Reihe von Ver¬ 
suchen angestellt, welche die Contractionsart der Herzkammermuskeln 
verdeutlichen sollten. Bei dieser Gelegenheit stiess der Vortragende 
auf folgendes sehr merkwürdige Phänomen: 

Ein Hund war narcotisirt und curarisirt, künstliche Athmung 
war eingeleitet, das Herz war freigelegt, auf dem angespannten Peri¬ 
card zur Thoraxapertur gehoben; die Vagi waren zur Tetanisirung 
präparirt, Kymographion und Schreibvorrichtungen waren in Ordnung 
gebracht, um die Contractionen des sehr kräftig schlagenden Herzens 
von dem grossen Hunde auf den rotirenden Cylinder zu übertragen. 
Herr Kronecker senkte eine Nadel in das Herz, um die Bewegungen 
der getroffenen Stelle zu registriren. — Da hörten, momentan gelähmt, 
die Herzkammern zu pulsiren auf und verfielen, diastolisch erweitert, 
in fibrilläre Zuckungen, wie man solche bei acut absterbenden Herzen 
zu sehen pflegt. Sofort wurde die Nadel entfernt, der Zustand blieb. 
Kneten des Herzens war erfolglos. Die Coronargefasse waren unver¬ 
letzt. Die Vorhöfe pulsirten normal weiter. Als die Vagi tetanisirt 
wurden, blieben die Vorhöfe, wie normal, in Diastole ruhig, die Ven¬ 
trikel aber setzten ihr Flimmern unbeeinflusst fort. — Das Thier starb, 
ohne dass die Kammern noch einen Schlag ausgeführt hätten. 

Nun erinnerten sich die Beobachter, bei den früheren Versuchen schon 
ähnliche Erscheinungen beobachtet zu haben: doch war dies meist in 
vorgeschrittenen Stadien der Experimente geschehen, nach wieder¬ 
holten Einstichen und localen Zerrungen des Herzens. Sie wieder¬ 
holten den Versuch unter einfachsten Bedingungen und fanden ohne 
Ausnahme bei 20 Hunden, dass die Verletzung einer kleinen noch 
nicht genau umgrenzten und anatomisch bestimmten Stelle über der 
unteren Grenze des oberen Drittels der Kammerscheidewand nahe dem 
Verlaufe des absteigenden Astes der linken Coronararterie, genügt, um 
die Herzkammern dauernd zu lähmen. 

Hier — am geschütztesten Orte des Herzens — muss also ein 
Kreuzungspunkt der Innenationswege liegen, welcher in der Norm als 
Coordinationscentrum für die Musculatur der Herzkammern 
dient und wirksame Pulse ermöglicht. Wenn dies ordnende System 
zerstört ist, so arbeiten die Muskelgeflechte anfangs nicht weniger 
kräftig, aber erfolglos, weil ungleichzeitig. 

Wenn man ein flimmerndes Herz durchschnitten hatte, so flimmerten 
die separaten Stücke weiter. Während des Flimmems konnte man durch 
mechanische Reize keine Zuckung auslösen; als aber das Flimmern auf¬ 
gehört hatte, rief jeder mechanische Reiz jedes Stückes je eine Contraction 
desselben hervor, wie dieses auch Spitzentheile eines Hundeherzens thun, 
dessen Coordinationscentrum man zuvor nicht versehrt hat, indess die 
Kammerbasis, welche die bewegenden Centren enthält, spontan schlägt. 
Es wird also durch den Einstich nur der functionelle Zusammenhang 
der Herztheile aufgehoben, nicht aber die Lebensfähigkeit seiner Mus¬ 
kelbündel. Zuweilen sieht man das Flimmern in eine wogende Be¬ 
wegung übergehen, welche sich mit einer stürmischen Peristaltik ver¬ 
gleichen lässt. - - Alle diese Bewegungen aber hatten keine Aehn- 
liehkcit mit der rhythmisch coordinirten Contraction, die als Herzpuls 
geeignet ist, das Blut aus dem Herzen in das Gefässsystem zu pumpen. 

Beim schlagenden Herzen fühlt man die kraftvolle Härtung wäh- 
r«*nd jeder Systole; das flimmernde, und wogende Herz fühlt sich 
immer schlaff an. Ist das Coordinationscentrum niemals früher zu¬ 
fällig verletzt worden? Fischer (Hannover) hat in einer Monogra¬ 
phie über die Wunden des Herzens und des Herzbeutels hunderte von 
Herzverletzungen bei Menschen zusammengestellt, von denen einige 
durch Nadelstiche verursacht, sofort den Tod herbeigeführt hatten, 
während er zugleich von vielen Heilungen grosser Ilerzwundcn bei 
Menschen und Thieren berichtet. Um nun zu entscheiden, ob der be¬ 
sprochene Lebenspunkt etwa als ein Bewegungscentrum anzusehen ist, 
oder als ein Hemmungscentrum oder etwa «als motorische Nervenbahn, 
suchten die Herren Kronecker und Schmey die gefährliche Stelle 
zu reizen, anstatt zu tödten. Elektrische Reize lassen sich sehr fein 
abstufen, und so musste es gelingen, den ersten Effect wahrzuneh¬ 
men. — Elektrische Reizversuche an den Herzen vieler Thiergattun¬ 
gen sind längst und oft angestellt worden, aber es wurde immer ent¬ 
weder das Herz im Ganzen erregt, oder wenigstens auf verschiedene 
Werthigkeit einzelner Herzstellen nicht geachtet. 


Ludwig und Iloffa hatten 1850 gefunden, dass die kräftigsten 
intermittirenden Inductions-Ströme nicht im Stande sind, das Herz in 
Tetanus zu versetzen. Bei reizbaren Herzen bildet sich zwischen den 
auf das Herz gesetzten Polen eine kleine, blasse Erhebung. Ausser¬ 
halb dieser Stelle geräth das Herz in ausserordentlich rasche, ganz 
unregelmässige Bewegungen von sehr geringer Intensität. „Die ein¬ 
zelnen automatischen Elemente losen sich aus ihren Beziehungen zu 
einander und geben die Gleichzeitigkeit ihrer Contraction auf.“ „Diese 
ungeordneten Bewegungen überdauern immer den Reiz.“ Einbrodt 
hat unter Leitung von C. Ludwig: „Ueber Herzreizung und ihr Ver- 
hältniss zum Blutdruck“ 1859 weitere Versuche angestellt. „Der 
Tod, der in Folge von tetanisirender Herzreizung eintritt, ist abhängig 
von der Erniedrigung des Druckes und der Geschwindigkeit des Blut¬ 
stromes. Es verdient bemerkt zu werden, dass es auf diese Weise 
gelingt, den Tod eines Thieres ohne Verletzung seiner Nervencentren 
und ohne Veränderung seiner Blutmasse herbeizuführen. Das Herz¬ 
zittern, welches die unmittelbare Herzerregung zurückliess, konnte durch 
die Vagusreizung wieder zum Stillstand gebracht werden.“ 

Dagegen hat S. Mayer (1874) gefunden, dass über die durch 
die directe Reizung des Herzens hervorgerufenen wogenden und wüh¬ 
lenden Bewegungen die gereizten Hemmungsfasem des Vagus keine 
Macht besitzen. Mit dem Satze „die galvanische Reizung des Herz¬ 
muskels vernichtet oder schwächt die normale Thätigkeit dieses Or¬ 
gans“ wendet er sich zumal gegen den Chirurgen Steiner, welcher zu 
jener Zeit (1872) „die Elektropunctur des Herzens als Wiederbelebungs¬ 
mittel in der Chloroformsynkope“ empfohlen hatte. Durch diesen 
Vorschlag ist auch Vulpian (1874) angeregt worden, die Wirkung 
elektrischer Ströme auf das Herz zu untersuchen. Er giebt an, ohne 
andere Autoren zu erwähnen, dass sowohl durch Inductionsströme, 
wie durch constante galvanische das Herz in fibrilläres Zittern gerätli, 
in welchem es diastolisch abstirbt. 

Der Vortragende hat mit Herrn Schmey die elektrischen Reiz¬ 
versuche am Herzen wieder aufgenommen, um zu prüfen, oh die Er¬ 
regung der lebensgefährlichen Stelle besondere Abwandlungen des 
Herzschlags veranlasst. 

Das Resultat war einfach und evident: Wenn die Elektroden von 
etwa 1 cm Spannweite in eine vom Coordinationscentrum entfernten 
Herztheil eingestochen waren, so hatten schwache Inductionsschläge 
keinen merklichen Effect, starke veranlassten sogleich Flimmern der 
Herzkammern, welches bis zum Tode blieb, wenn man auch sogleich 
den Strom unterbrochen hatte. Wenn man das Centrum zwischen 
die Elektroden genommen hat, so tritt auch nichts anderes ein, als 
soeben beschrieben ist; nur bedarf man viel geringerer Stromstärken, 
um das Flimmern hervorzurufen, als von entfernteren Stellen aus. 
Hiernach ist es sehr wahrscheinlich, dass die Herzlähmung durch elek¬ 
trische Reize immer Folge der Lähmung jenes verletzbarsten Cen¬ 
trum ist. 

Bei Reizung der vorderen Herzoberfläche kann man, wie Wool- 
dridge in neuester Zeit (1SS.‘1) unter Ludwig’s Leitung gefunden 
hat, sehr interessante sensible Wirkungen auf Pulsfolge und Blutdruck 
beobachten. Bei Reizung des Herzinnern treten solche Aenderungen 
des Rhythmus zurück. Es bleibt als wesentlicher Effect die Aufhebung 
der coordinirten Bewegung. 

Dieses stereotype Verhalten stimmt völlig überein mit dem Erfolg 
der Kranzarterienverschliessung. wie ihn Cohnheim und von Schult- 
hess-Rechberg am Hundeherzen wahrgenommen haben. In ihrer 
1881 in Virchow's Archiv veröffentlichten schönen Arbeit ist gezeigt 
worden, dass Unterbindung einer der grossen Coronaräste keinen un¬ 
mittelbaren Einfluss auf die Thätigkeit des Herzens ausübt. „Etwa eine 
Minute nach der Unterbindung werden die Pulse aussetzend, arhyth- 
misch, bald steht das Herz in Diastole still. Nachdem der Stillstand 
in Diastole ca. 10 — 20 Seeunden angehalten hat, beginnen in der 
Musculatur beider Ventrikel äusserst lebhafte, wühlende, oder mehr 
flimmernde Bewegungen nach Art der peristaltischen, die 40, 50 Se- 
cunden und länger anhalten bei fortgehender regelmässiger Pulsation 
der Vorhöfe; allmählich lassen dann die Klimmerbewegungen nach und 
gehen in definitiven Ruhezustand über“ (S. 514). Niemals ist Colin- 
lieim und v. Schulthess-Rechberg die Wiederbelebung des zum 
Stillstand gekommenen oder gar flimmernden Herzens geglückt. Wurden 
kleinere Arterienäste unterbunden, so blieb die coordinirte Bewegung 
17 Minuten und länger bestehen. 

Der Vortragende hat nach Unterbindung des Scheidewaiulastes 
der linken Coronararterie das Flimmern nach etwa 2 Minuten eintreten 
sehen, ohne dass ein Stillstand vorausgegangen wäre. Dieser Unter¬ 
schied beruht vielleicht auf der verschiedenen Art der anästhesirenden 
und paralysirenden Behandlung der Hunde. 

Cohn heim wies auch nach, dass nicht der Mangel an sauer- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



5. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


365 


stoffhaltigem Blute den Herzstillstand nach der Ligatur einer Coronar- 
arterie verursacht. 

Die Herzschläge des erstickenden Hundes dauern sehr lange an, 
werden ganz allmählich seltener und „wenn sie ganz klein und selten 
geworden sind, so löst nicht nur jede Berührung des Herzens eine 
prompte Contraction aus, sondern in der Regel gelingt es auch, durch 
Wiederaufnahme der Lufteinblasungen die Herzthätigkeit allmählich 
wieder zu beleben und zur Norm zurückzubringen: was bei dem Herz¬ 
stillstand nach Coronarverschluss niemals glückt“ (S. 524). 

Der Vortragende hat diese Beobachtungen wiederholt und weiter¬ 
verfolgt; er fand, dass das freigelegte Herz 15 bis 20 Minuten lang 
unrespirirtfortschlägt, was auch Traube bei Blutdrucksmessungenschon 
bemerkt hat. Nachdem aber das Herz in völliger Diastole von dunkel¬ 
venösem Blute geschwellt etwa 1 Minute lang ruhig geblieben war, 
und auch mechanische Reize keinen Puls mehr auszulösen vermochten, 
beobachtete der Vortragende folgende auffallende Erscheinung: Als er 
das Herz eine Minute lang knetete, während der Hund wieder 
künstlich respirirt wurde, begannen die Ventrikel plötzlich 
lebhaft zu flimmern. Hieraus war zu schliessen, dass durch das 
asphyktische Blut die Musculatur des Herzens gelähmt wird, das Coor- 
dinationscentrum aber getödtet ist, so dass die Muskeln durch respirirtes 
Blut wieder belebt werden können, die geordnete Innervation aber 
dauernd entbehren und in wilden Bewegungen ihre Erregbarkeit ein- 
büssen. 

Durch diese übereinstimmenden Resultate ist bewiesen, dass in¬ 
tensive, mechanische elektrische und chemische Reize, wie solche in 
lebenden Muskeln sich bilden, das Coordinationscentrum tödten. Es ist 
nicht anzunehmen, dass sie es nicht zuvor erregen sollten; da man 
aber gar keinen Erregungseffect wahrnimmt, muss man schliessen, dass 
dieses Centrum nicht activ ist d. h. dass es weder Bewegungen an¬ 
regt noch aufhebt, also weder als motorisches Centrum noch als 
hemmendes Centrum angesehen werden darf. Da nun seine Ab- 
tödtung durch stärkere Insulte die coordinirten Bewegungen der 
Herzkammern aufhebt, so hält sich der Vortragende berechtigt, dasselbe 
als ein Coordinationscentrum der Herzkammern zu bezeichnen: d. h. 
als einen Ort, wo die Leitung der von höhergelegenen Bewegungs- 
centren ausgesandten Innervationen geschieht, gewissermaassen einem 
Weichensysteme von Schienengleisen vergleichbar. 

Der Vortragende weist darauf hin, dass die ausserordentliche Ver¬ 
letzbarkeit dieses Centrums auch die fulminanten Todesfälle durch „Herz¬ 
lähmung“ erklärt. Cohnheim hat in solchen Fällen als einzige Ver¬ 
änderung Sklerose der Coronararterien gefunden. Hi 11 er hat im 8. Bande 
der Chariteannalen (1888) auf der Abtheilung des Herrn Vorsitzenden 
(Leyden) bei Typhusreconvalescenten beobachtete plötzliche Todesfälle 
beschrieben: Die Herzaction war nicht mehr zu constatiren, während 
die Sterbenden noch eine Reihe von Athemziigen machten. Bei der 
Autopsie war am Herzen fettige Mnskeldegeneration gefunden wor¬ 
den. Der Vortragende betont ausdrücklich, dass alle hier ange¬ 
führten Versuche an Hunden angestellt sind. Bei Kaninchen sind die 
Resultate solcher Versuche wesentlich verschieden, was auch schon 
Cohnheim und v. Schulthess-Rechberg hervorgehoben haben. 
Die Herzen der Kaninchen scheinen nicht unter so stricte centrali- 
sirter Leitung zu schlagen, denn häufig erholt sich das schon flim¬ 
mernde Herz wieder: ähnlich wie man dies auch beim faradisirten 
Froschherzen beobachtet. — Aus diesen Verschiedenheiten der Herz- 
reaction bei Thieren der zwei Ordnungen erklärt sich wohl mancher 
Widerspruch in den Angaben über die Folgen der Herzreizung. — 

Die Discussion über den Vortrag des Herrn Kronecker wird 
auf die nächste Sitzung vertagt. 


XIL Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung am 18. September 1883. 

Vorsitzender: Herr Curschmann. 

Schriftführer: Herr Beger. 

Herr Leisrink stellt einen 72 Jahre alten Kranken vor, welchem 
er vor 6 Wochen den Kehlkopf exslirpirt hat. Die Beschwerden des 
Kranken begannen vor 1 Jahr mit Heiserkeit, dann traten Schlingbe¬ 
schwerden und Athemnoth ein und vor 6 Wochen war Pat. dem Er¬ 
sticken nahe. Das Lumen der Stimmritze zeigte sich durch einen Tumor 
ausgefüllt. 5 Tage nach vorhergegangener Tracheotomia inf. und Ein¬ 
legen der Michaelschen Tamponkanüle wurde die Exstirpation vor¬ 
genommen. 

Die Wunde wurde mit Sublimatgaze tamponirt. Nach einigen 
Tagen wurde die Michael’sche Kanüle wegen heftiger Schmerzen durch 
«ine gewöhnliche Trachealkanüle ersetzt. Der Wundverlauf war vor¬ 
züglich. Am Ende der 3. Woche wurde mit Versuchen, einen künst¬ 


lichen Kehlkopf einzufähren, begonnen. — Der Ernährungszustand des 
Kranken hat sich gebessert, die tonlose Stimme ist verständlich. 

Herr Herz demonslrirl ein Herz mit einem Polypen. Die bei der 
Aufnahme im Juni 1883 74jährige Frau litt seit 4 Jahren an Athem¬ 
noth und Herzklopfen. Sie war hochgradig dyspnoisch: die peripheren 
Artt. entartet. Puls sehr unregelmässig. Am Herzen keine Geräusche. 
Tod im Collaps. Bei der Seclion zeigte sich das Herz normal gross, 
nicht dilatirt, nicht hypertrophisch, nur der 1. Vorhof war weiter als 
normal, ln der Nähe des linken Herzohrs hing an einem stricknadel¬ 
dicken Stiel ein etwa haselnussgrosser Polyp, welcher die charakteristi¬ 
schen Erscheinungen eines alten zum Theil organisirten Thrombus an 
sich trug. Im Stiel zeigte sich eine Andeutung von Gefässen. Endo- 
card und Klappen waren normal, dagegen zeigte der Herzmuskel eine 
braune Atrophie mit partieller fibröser Entartung. 

Herr Herz glaubt, dass hier zuerst ein Thrombus im Herzohr 
gesessen habe, der nach Verwachsung mit der Wand sich losgelöst 
habe. Durch den beständigen Strudel sei dann die verwachsene Stelle 
zu dem Stiel ausgezogen. Die vorhanden gewesenen Herzerschei¬ 
nungen rühren jedenfalls von der Myocarditis her, da der Polyp wegen 
seines hohen Sitzes keine Erscheinungen gemacht haben könne. 

Herr Michael spricht über subcutane Infusionen bei Cholera: 
Der Vortrag ist bereits in dieser Zeitschrift (1883 No. 39) abge¬ 
druckt. 

D iscussion: 

Herr Fraenkel: Die in das Halsbindegewebe injicirten Flüssig¬ 
keilsmengen können sich nicht in das Mediastin senken, da die tiefe Hals- 
fascie dazwischen liegt. 

Herr Bülau: Das Experiment von Herrn M. beweise nichts. 
Samuel verlange eine beständige, allmähliche Irrigation, bei der keine 
Massage nolhwendig sei. 

Herr Michael glaubt nicht, dass die Infusion so gelingt, wie Sa¬ 
muel es sich denkt. Der Druck eines Irrigators sei sehr gering. Wolle 
man zum Beispiel nur 1 Alhmosphäre Ueberdruck haben, so müsse der 
Irrigator 32 Fuss hoch hängen. 

Herr Ja ff 6: Die venöse Infusion sei jedenfalls ein grösseres Ana- 
lepticum für das Herz, als die subcutane, auch könnten ebenso grosse 
Mengen eingeführt werden. Wild habe jüngst einen Cholerakranken etwa 
1000 grm. Kochsalzlösung in eine Vene infundirt. Der Zustand sei 
dadurch auf kurze Zeit gebessert worden, dann sei aber der Kranke 
gestorben. 

Herr Fraenkel: Der Michael’sche Vorschlag werde auch die 
venöse Infusion bei acuter Anämie nicht ersetzen, da hier wegen des Miss¬ 
verhältnisses zwischen Gefasslumina und Blutmenge möglichst rasch Flüssig¬ 
keit in die Circulation gebracht werden müsse. 

Herr Michael: Beim Menschen würde es sich bei einer sub- 
cutanen Infusion nicht um 1000 grm. sondern um etwa 10 Pfd. 
handeln. 

Herr Classen zieht in Zweifel, ob bei dem viel strafferen Unter¬ 
hautbindegewebe des Menschen eine subcut. Infusion sich so leicht machen 
lasse, wie beim Hund. 

Herr Korach: Samuel habe nur den Vorschlag gemacht, ohue 
überhaupt von einem Experiment zu sprechen; Michael habe nur einen 
Versuch gemacht. Ungefährlich scheine ihm die neue Methode nicht; 
von 3 Kaninchen, denen er etwa 500 grm Kochsalzlösung subculan ein¬ 
spritzte, seien 2 bereits todt. Die Methode sei auch deshalb unprac- 
tisch, weil während eines Choleraanfalles die Resorption von der Haut 
aus sehr langsam und sehr unvollkommen geschehe. Herr Korach 
halte am meisten von der perilonalen Infusion. Er habe heule einem 
Kaninchen 500 grm in die Bauchhöhle gespritzt. Dasselbe befinde sich 
ganz wohl. 

Schluss der Sitzung l / s 10 Uhr. 

Sitzung am 2. October 1883. 

Vorsitzender: Herr Bülau. 

Schriftführer: Herr Beger. 

Herr Simmonds demonstrirt die Beckenorgane eines an Pneumonie 
verstorbenen 4 Jahre allen Mädchens. Während die Organe rechlerseits 
normal sind, fehlt im linken Parametrium das Ovarium, die Tube ist sehr 
dünn und kurz und endigt ziemlich plötzlich; zarte Pseudomembranen ziehen 
von hier bis zur Blase. Im kleinen Becken findet sich ein 9 grm schwe¬ 
rer Körper, der viel altes geronnenes Blut und einen Kreideherd enthält. 
Dieser Körper stellt das abgelöste, mit Blut durchsetzte Ovarium vor. 
Das Verhallen desselben ergiebt, dass es sich hier um einen sehr allen, 
wahrscheinlich bereits aus dem fötalen Leben stammenden Process 
handelt. 

Herr Schede hält seinen angekündigten Vortrag: Vorstellung eines 
Kranken mit geheilter Dickdarmreseclion nebst Bemerkungen über den 
Gebrauch der versenkten fortlaufenden Catgut-Naht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





366 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. *23 


Der betreffende Kranke bekam, nachdem nur unbestimmte Symp¬ 
tome vorhergegangen waren, einen nicht zu beseitigenden Dickdarm¬ 
katarrh. Anfang Juni sah Herr Schede den Kranken und constatirte das 
Vorhandensein eines über fauslgrossen Tumors in der I. Inguinalgegend 
in der Tiefe der Bauchdecken. Bei der Untersuchung mit der Hand per 
rectum glaubt man nur constaliren zu können, dass der Tumor mit den 
Bauchdecken und nicht mit dem Darm zusammenhing. Herr Schede 
diagnosticirte daher ein Fibrosarkom des Bauchfells. Behandlung mit 
Injectionen von Ueberosmiumsäure war erfolglos. Bei der am 18. Juni 
1883 vorgenommenen Exstirpation zeigte es sich, dass es sich hier um 
ein Carcinom der Flexura sigmoid. am Uebergang ins Colon ascendens 
handle. Dasselbe war mit den Bauchdecken verwachsen, ein Symptom, 
welches bei Darinkrebs bisher erst einmal beobachtet worden ist und 
daher die Diagnose irregeleitet hat. Die Reseclion des etwa 15 cm 
langen Stückes der Fl. sigm. gelang gut. Die Darmwunde wurde durch 
die Czerny’sche von Wölf fl er modiücirte Naht geschlossen: Statt der 
Knopfnähle wandte Herr Schede aber die fortlaufende Naht an. Der 
Verlauf war sehr günstig. Pat. wurde bereits am 15. Juli entlassen. 
Er wog gleich nach der Operation 92 Pfd., jetzt 127 Pfd. Bis jetzt 
ist kein Recidiv nachzuweisen, obschon eine Reihe Mesenterialdrüsen mit 
entfernt wurden. 

Herr Schede hält es für richtiger, anstatt der Anlegung eines 
Anus praeternaturalis an die Darmresection sofort die circulare Darmnaht 
anzuschliessen. Die Gefahr ist nicht erheblich grösser und die Kranken 
sind dann wenigstens bis zu dem etwaigen Recidiv wirklich gesund. 
Die Methode wird entschieden verbessert durch Ersatz der Knopf¬ 
nähte durch die Kürschnernaht. Madelung ist anderer Ansicht; er 
meint, die raschere Ausführung der Kürschnernaht sei kein Vorlheil und 
Nachtheil sei, dass, wenn einmal die Serosa einreisse, die ganze Naht 
gelockert werde. Herr Schede meint, durch Anlegung der Kürschner¬ 
naht spare man die Hälfte der zum Nähen nothwendigeu Zeit, etwa 
Y 4 Stunden, und das sei ein grosser Gewinn bei den doch immer sehr 
elenden Kranken. Den .erwähnten Nachtheil des Ausreissens kann man 
verhindern, wenn man die Nadel beim dritten Stich einmal durchschlingt. 
Die Kürschnernaht schliesst ausserordentlich genau, namentlich wenn 
man eine 2. zur ersten rechtwinklig liegend hinzufügt. Was das 
Material betrifft, so ist es einerlei, ob man Catgul oder Seide nehme. 

Herr Schede hat die von Werth in Kiel zuerst angewandte Ela- 
gennaht für Höhlenwunden als fortlaufende versenkte Calgutnahl bei 
40 Dammrissen angewendet. Sämmlliche 40 sind geheilt. Neuerdings 
hat Herr Schede versucht, die Drainage durch diese Naht zu ersetzen 
und in der Thal ist ihm dies, den Wundverlauf erheblich abkürzende 
Verfahren vorzüglich gelungen bei Bubonen, bei Hernien und ( sogar bei 
einer hohen Oberschenkelampulalion. 

Herr Waitz fragt, mit was für Nadeln Herr Schede bei der 
Darmnaht nähe. Madelung empfehle feinste englische Nähnadeln. 

Herr Schede habe mit Hagedorn’schen Nadeln genäht und halte 
die sehr feinen Damennadeln für unnölhig. 

Herr Lilzmann wende die Werlh’schen Nähte auch bei frischen 
Dammrissen an und habe seitdem viel bessere Resultate. 

Schluss der Sitzung 9'/ 4 Uhr. 

Xni. Das Programm des internationalen 
medicinischen Congresses. 

8. Sitzung. Kopenhagen, 10. —16. August 1884. 

Soeben geht uns das vollständige Programm des Congresses zu, den 
Professor P. L. Pan um als Präsident und Professor C. Lange als Ge- 
neralsecretär leiten werden. 

Kurze Resume’s der angemeldeten Vorträge und Verhandlungsgegen¬ 
stände werden sobald wie möglich veröffentlicht und den Mitgliedern des 
Congresses mitgetheilt werden. 

Anmeldungen von Vorträgen, Mittheilungen und dergleichen werden 
noch vom Generalsecretär, doch nur bis zum 15. Juni angenommen. 

Das Receptionscomite macht darauf aufmerksam, dass es zweckmässig 
sein wird, sich für den Aufenthalt in Kopenhagen im voraus Logis zu 
sichern. Das Comite ist bereit in dieser Beziehung behülflich zu sein, 
wenn die Herren Mitglieder vor dem *20. Juli dem Generalsecretär anzeigen 
wollen, welche Hötel-Classe und wie viele Zimmer sie wünschen. 

A. Vorträge in den allgemeinen Sitzungen. 

1. Ueber Metaplasie. Prof. Dr. R. Virchow aus Berlin. 2. Ueber 
pathogene Mikroorganismen und Vaccinestoffe. Prof. Dr. L. Pasteur aus 
Paris. 3. Gemeinschaftliche Untersuchungen über Krankheiten. Sir Will iam 
Gull, Bart, aus London, im Aufträge des „Collective Investigation Com¬ 
mittee“ der „British Medical Association“. 4. Ueber die natürliche Ent¬ 
stehung der Malaria und über die Mittel den Gesundheitszustand der von 
Malaria heimgesuchten (regenden zu verbessern. Prof. Dr. Tommasi 
Crudeli aus Rom. 5. Die neoplastische Diathese. Prof. Verncuil, Paris. 
G. Ueber Untersuchung der Kostrationen gesunder und kranker Menschen, 
besonders in Hospitälern, Verpflegungsanstalten und Gefängnissen verschie¬ 
dener Länder. Prof. Dr. P. L. Pan um aus Kopenhagen. 


B. Mitthei lungen in den Sectioncn. 

I. Die Section für Anatomie. Organisations-Comite: Prof. J. H. 
Chi evitz, Präsident. Dr. J. Schou, Secretär. Mitglieder: Dr. Dit levsen. 
Prof. Dr. Krabbe. Prof. G. Retzius-Stockholm. 

Vorbereitete Mittheilungen: 1. Zellkern und Zelltheilung. Ein¬ 
geleitet von Prof. Flemming - Kiel. 2.*) Die Histologie des quergestreiften 
Muskels. Prof. V. v. Ebner-Graz. Im Anschluss hieran: Demonstrationen. 
Siehe das Programm der physiologischen Section No. 6 (10). 3.*) Ueber 

die Entstehung der rothen Blutkörperchen. Prof. Bizzozero-Turin. 
Vergl. physiol. Sect. No. 3a. 4.*) Das Verhalten der Drüsenzellen während 
ihrer Function. Demonstration. Prof. Ran vier-Paris. Vergl. physiol. 
Sect. 7 (13). 5.*) Die Anatomie des Gehörlabyrinths. Prof. G. Retzius- 
Stockholm. Siehe physiol. Sect. 13 (21). 6.*) Die Endigungen der sensi¬ 

tiven Hautnerven. Prof. Merkel-Königsberg. Siehe physiol. Sect. 14(22). 

7. Der Mechanismus der Athmungsbewegungen. Prof. H. v. M ey er-Zürich. 

8. Die Rotationsbewegungen des Vorderarms. Prof. J. Heiberg-Christiania; 
Prof. H. M orri s - London. 9. Die Entwickelung der Form und der Ab¬ 
theilungen des Herzens. Prof. Hi s-Leipzig. 10. Die Entwickelung der 
Visceralbögen und Visceralspalten. Prof. Cad i at - Paris. 

Die mit *) bezeichneten Discussionsgegenstünde werden zusammen mit 
den entsprechenden der physiologischen Section in gemeinschaftlichen 
Sitzungen dieser beiden Sectionen zur Verhandlung kommen. 

(Fortsetzung folgt.) 


XIV. Journal-Revue. 

Ohrenheilkunde. 

2 . 

Hartmann. Vierzehn während des Berichtsjahres 1883 
in der Poliklinik vorgenommene Aufmeisseiungen des War¬ 
zenfortsatzes. Ztschr. f. Ohrenhlk. XIII. H. 2/3 S. 186. 

An den Statistischen Bericht über die im Jahre 1883 in 
meiner Poliklinik für Gehörleiden und Nasenkrankheiten 
behandelten Krankheitsfälle (ibid. S. 183ff.), welcher 1283 Krank¬ 
heitsformen hei 1188 Patienten umfasst, hei denen 960 auf das Ge¬ 
hörorgan (195 das äussere, 721 das mittlere Ohr und 44 den nervösen 
Apparat), 305 auf Nase und Nasenrachenraum und 18 sonstige Er¬ 
krankungen kamen, und bei denen 127 Operationen am Ohr, 108 an 
Nase und NRR nüthig wurden, schliesst II. den genauen Bericht über 
14 Aufmeisseiungen des Warzenfortsatzes, die 4 mal im Anschluss an 
acute Mittelohrentzündung und in 10 Fällen durch die Complicationen 
chronischer Otorrhoen nothwendig wurden. 

In zweien von den acuten Fällen war die äussere Oberfläche des 
Warzenfortsatzes zwar gesund, doch hatte sich bei dem einen derselben 
eine jener von Bezold ausführlich geschilderten Eitersenkungen an 
der inneren Fläche des Proc. mast, gebildet. Obwohl bei diesem Pat. 
der tiefliegende Abscess in der Mitte der seitlichen Halsgegend hinter 
dem Sternocleidomastoideus incidirt und drainirt worden war, kam der 
Process doch erst zur Heilung, nachdem daran noch die Aufmeisselung 
des Warzenfortsatzes und Ausräumung der in demselben reichlich vor¬ 
handenen Granulationen geknüpft und durch Erweiterung der Knochen¬ 
lücke an seiner Innenseite schliesslich Communication zwischen der 
Halsfistel und dem Gehörgange hergestellt worden war. In den beiden 
anderen Fällen acuter Mittelohrentzündung hatten sich bereits vor der 
Operation am Warzenfortsatze Abscessc und Fisteln gebildet, die denn 
auch nach Eröffnung und Ausräumung des Knochens in 4 '/ a resp. 5 
Wochen heilten. 

Bei den 10 Fällen von chronischer Otorrhoe handelte es sich 
4 mal um Sequesterbildung (2 Kinder, 2 Erwachsene), 4 mal um Caries, 
1 mal um eholesteatomatöse Degeneration der in den Hohlräumen des 
Warzenfortsatzes und der Paukenhöhle angesammelten Eiterraassen und 
1 mal um Polypen, die nicht nur aus dem Gehörgange, sondern auch 
aus einer Fistelöffnung hinter dem Ohre hervonvueherten. In 2 von 
den operirten Fällen trat der Exitus ein; in dem einen bestanden 
bereits Facialparalyse und meningitische Symptome, als Pat. in unsere 
Behandlung trat, während bei dem anderen die Operation beinahe in 
extremis bei bestellender Pyämie und Sinusthrombose vorgenommen 
wurde; der cariöse Process hatte sich hier im Anschluss an eine Per¬ 
foration der Mmb. Shrapnellii entwickelt und zu reicher Polypenbildung 
geführt. 

Was die Wahl der Operationsstelle betrifft, so empfiehlt II. den 
Ilautschnitt und die Eröffnung des Knochens in der Anheftungslinie 
der Auricula oder wenigstens dicht hinter derselben vorzunehmen und 
den Operationskanal nicht weiter nach aufwärts als in der Höhe der 
oberen Gehörgangswand zu legen; nur so lässt sich am besten die 
Eröffnung des Sin. transversus resp. der mittleren Schädelgrube ver¬ 
meiden. Erstere Eventualität ist freilich selbst hei diesem Vorgehen 
noch möglich, weil häufig eine stärkere Vorwölbung des Sinus gegen 
die hintere Gehörgangs wand besteht, als meist angenommen wird; da 
er aber in diesen Fällen auch mehr nach aussen tritt, wird man schon 
nach wenigen kurzen Schlägen mit dem Meissei — und nur mit diesem, 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








5. Juui. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


367 


nicht aber mit Bohrern oder Trepankronen scheint daher hier zu ope- 
riren erlaubt — auf ihn stossen und so bei Zeiten die Gefahr er¬ 
kennen. H. mahnt ferner daran, bei der Operation Hautwunde und 
Knochenkanal so weit anzulegen, dass ein freier Einblick in die Wund¬ 
hohle auch bei der Nachbehandlung ermöglicht wird, um so auch 
später die schlaffen Granulationen oder sich abstossende Knochensplitter 
leicht entfernen zu können, und den Operationskanal durch Bleiröhren 
stets so lange offen zu halten, bis sich die Wundhöhle durch feste 
Granulationen ausfüllt, was in dem einen Falle schliesslich nur durch 
Einführung von Jodoformstiften in die Fistel erreicht wurde. 

Die Resultate waren mit Ausnahme der beiden — wie erwähnt — 
schon in einem völlig aussichtslosen Stadium operirten Fälle durchweg 
gute, so dass H. mit den Worten schliesst: 

„Wenn man einerseits sieht, wie die künstliche Eröffnung des 
Warzenfortsatzes sowohl bei acuten, als auch bei chronischen Erkran¬ 
kungen desselben rasch und sicher zur Heilung führt und als voll¬ 
ständig gefahrlose Operation betrachtet werden muss, und andererseits 
die oft sehr langwierigen, häufig unvollständigen, mit schweren Functions¬ 
störungen verbundenen Heilungen, die bisweilen bei conservativer Be¬ 
handlung zu erzielen sind, betrachtet, wird man sich für die erstere 
Behandlungsmethode entscheiden müssen; umsomehr, da hei der con- 
servativen Behandlung für den Patienten während der Dauer derselben 
die Gefahr der Ausbreitung des Krankheitsproeesses in der Tiefe des 
Warzenfortsatzes bestehen bleibt. Bei den chronischen Krankheits¬ 
processen sind wir ausserdem häufig nicht im Stande zu entscheiden, 
ob Sequesterbildung vorhanden ist oder nicht, die ohne operatives 
Eingreifen nicht zu beseitigen ist.“ Zucker. 

Roosa. Die Wirkung von Geräuschen auf gesunde und 
kranke Ohren. Ztsch. f. Ohlk. XIII. H. 2/3 S. 10*2. 

Es ist eine schon seit Willis bekannte, wenn auch oft bestrit¬ 
tene, Erscheinung, dass manche hochgradig Schwerhörige bei Einwir¬ 
kung starker Geräusche z. B. beim Fahren in einem stark rasselnden 
Wagen, in geräuschvollen Fabriken etc. besser hören als sonst. Wäh¬ 
rend aber die meisten Autoren, und so auch jetzt R., bewogen durch 
die Ansichten Politzer’s, den Grund dieser Erscheinungen in einer 
veränderten Action der Gehörknöchelchen, jedenfalls aber den Sitz 
der Schwerhörigkeit im Mittelohr suchen, hatte er früher, namentlich 
gestützt auf seine Untersuchungen bei Kesselmacliem und die bei 
diesen vorkommende sogen. Kesselmachertaubheit behauptet, dass auch 
diese Leute, die doch offenbar an einer Labyrinthaffection leiden (in 
Folge der dauernden übermässigen Reizung des Hömerven) im Lärm 
besser hören. Neuere Untersuchungen jedoch ergaben ihm, dass die¬ 
jenige Erkrankungsform, bei der die Schwerhörigkeit durch Lärm ver¬ 
mindert wird, ihren Sitz im Mittelohr hat, und meist ein chronischer, 
nicht eitriger Katarrh ist, aber auch bei anderen Mittelohrentzündun¬ 
gen vorkommt, und dass die Kesselarbeiter im Geräusch nicht besser 
hören; es wurde ihm sogar im Gegentheil oft angegeben, dass nach 
Feiertagen oder am Montage, d. h. also nach einer Ruhepause, sonst 
schwerhörige Arbeiter besser hörten. 

Auffallenderweise ist in der Arbeit R.’s die Hypothese von Ur- 
bantschitsch (über die Wechselwirkungen der innerhalb eines Sinnes¬ 
gebietes gesetzten Erregung. Pflüg. Arch. Bd. XXXI cf. Refer in 
No. 21 dies. Jahrg.) dass nämlich die Paracusis W’illisii eine vollständig 
physiologische Erscheinung sei, d. h. eine durch acustische Reize herbei¬ 
geführte vorübergehende Steigerung des Hörsinnes, gar nicht erwähnt. 

Zucker. 

II a u t k r a n k h e i t e n. 

3. 

Riehl, G. Beitrag zur Kenntniss des Pemphigus acutus. 
Wiener Mediz. Wochenschrift 1883. No. 51. 

Von der weiland Hebra‘sehen Klinik ist ein Bericht über einen 
Fall von Pemphigus acutus doppelt interessant. Er betrifft einen 14 
Tage alten Knaben, der einen gutartigen Pemphigus acutus am Hals, 
Rücken, Gesicht und später an den Armen, einer Hand und den 
Unterschenkeln darbot. Während 16 Tagen wurde Bildung neuer 
Blasen beobachtet, die im Verlauf von je einer Woche nach ihrem 
Platzen durch neugebildete Epidennis ersetzt war. Keine Narben. 
Die Therapie bestand in reichlicher Bestreuung mit Poudre, Einlegen 
von mit Amylum bedeckter Watte in die Falten, für die epidermislosen 
Stellen Aq. Calcis mit 01. oliv, zu Umschlägen. Dec. Salep gegen 
gleichzeitige Diarrhoe. 

Rasche Besserung und Gewichtszunahme. In den untersuchten 
Blasendecken ergab die mikroskopische Untersuchung zahlreiche Goni- 
dien-Haufen, zehn bis über hundert beisammenliegend zwischen die 
Schichten der Epidermis eingeschoben, oft um die Follikelmündungen 
gelegen, im Aussehen wie bei Trichophyton tonsurans; in geringer An¬ 
zahl mehr oder minder gegliederte Mycelfäden, isolirt oder in die 


e 


Gonidienlager eingeschlossen. Dieser letztere Umstand und die eigen- 
thümliche Anordnung der Gonidien in grossen Lagern, die mehr an 
Pityriasis versicolor, als an Herpes tonsurans erinnern, bestimmen Riehl 
diese Pilze als eine eigene Art anzusehen. Demnach wäre dieser Pilz 
das ursächliche Moment der Krankheit in dem mitgetheilten Falle, ob¬ 
wohl der stricte Beweis dafür durch Uebertraguug und Erzeugung 
ähnlicher Blasenkrankheiten aus begreiflichen Gründen bisher noch 
nicht erbracht ist, wie Riehl vorsichtig hinzufügt. 

Für alle Pemphigusfälle will Riehl aus dieser einen Beobachtung 
keinen Schluss ziehen und überlässt diese Frage „den geehrten Herren 
Collegen, die in der angenehmen Lage sind, über ein grösseres Mate¬ 
rial dieser in Wien so seltenen Dermatouo.se zu verfügen“. 

Zwei Abbildungen der mikroskopischen Präparate unterstützen 
den Text dieses Aufsatzes. Pauly-Berlin. 

XV. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. 77. General - Versammlung des Vereins der Aerzte des 

Regierungs-Bezirks Düsseldorf. 

Etwa 120 Anwesende. 

Das Centralorgan wird in zweiter Lesung als Appellinstanz in ehren¬ 
gerichtlichen Angelegenheiten definitiv acceptirt. 

Eingehendes und vortreffliches Referat von Könne -Elberfeld über die 
Stellung der Aerzte zu den demnächst einzurichtenden neuen Kranken¬ 
kassen. Die Versammlung beschliesst Discussiou und Beschlussfassung bis 
zur nächsten Versammlung im Herbste zu verschieben, das Referat aber 
mittlerweile drucken und an alle Aerzte des Regierungs-Bezirks (auch an 
die Nichtmitglieder) zu versendeu. 

Busch-Crefeld begründet den Antrag des Crefelder-Localvereines, wo¬ 
nach die Unfall-Versicherungsgesellschaften aufgefordert werden sollen, in 
ihren Policen die Bestimmungen aufzunehmen, dass die Vertrauensärzte 
nur nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelnden Arzte Aenderun- 
gen in der Behandlung eines Kranken vornehmen dürfen. 

Angenommen. 

Le gal-Barmen. Vortrag über die verschiedenen Harnsedimente und 
deren Bedeutung für die Diagnose bestimmter Krankheiten. Der Vortrag 
wurde durch Abbildungen und eine Reihe mikroskopischer Präparate 
illustrirt. 

2. Amtliches. 

Hessen. 

Darmstadt, am 17. Mai 1884. 

Betreffend: Den Verkauf von Gehcimmittelu, hier der Brandt scheu 
Schweizerpilleu.') 

An die Grossherzoglichen Kreisgesundheitsämter 
und delegirten Kreisärzte sowie au die Apotheker des 
Grossherzogthums. 

ln Uebereinstimmung mit der von uns vertretenen rechtlichen Auf¬ 
fassung (zu vergleichen unser lithographirtes Ausschreiben vom 26. März 

1882 und unser Amtsblatt No. 134 vom 31. Mai 1883) hat das Gr. Ober¬ 
landesgericht dahier inzwischen mittelst Entscheidung vom 27. September 

1883 in der Strafsache gegen den Karl Wilhelm Ritsert von Reinheim und 
den Wilhelm Voss, Apotheker in Frankfurt a. M., wegen Uebertretung des 
§ 367, 3 des Deutschen Strafgesetzbuchs und der Art. 341 und 342 des 
Hessischen Polizeistrafgesetzes nicht nur wiederholt ausgesprochen, dass 
die Brandt’schen sog. Schweizerpillen als Geheimmittel zu betrachten sind 
und dass auch die blosse Annahme und Beförderung von Bestellungen auf 
solche Pillen als strafbare Theilnahme an dem Verkaufen von Geheiinmit- 
teln erscheint, sondern auch weiter den Rechtssatz festgestellt., dass auch 
auf die Versendung solcher Mittel von einem ausserhalb des Grossherzog¬ 
thums gelegenen Orte her, und selbst durch einen auswärtigen Apotheker, 
an einen iii Hessen wohnhaften Besteller die einschlägigen Hessischen 
.Strafgesetze anwendbar sind, also nicht etwaige am Wohnorte des Versen¬ 
ders geltende abweichende Bestimmungen, nach welchen dem letzteren der 
Verkauf solcher Geheimmittel erlaubt ist. 

Lithographirte Abdrücke jener oberstrichterlichen Entscheidung lassen 
wir den Kreisgesundheitsämtern, delegirten Kreisärzten und pharmaceuti- 
sehen Provinzialvereinen hierbei zugehen. 

Weber. Fuhr. 

Darmstadt, am 17. Mai 1884. 

Betreffend: Die Ueberlassung von homöopathischen Arzneien. 

An die Grossherzoglichen Kreisgesundheitsämter 
und delegirten Kreisärzte sowie an die Apotheker des 
Gros sh erzo gthums. 

In der Anlage theilen wir den Gr. Kreisgesuudheitsämtern und dele¬ 
girten Kreisärzten sowie den pharmaceutischen Provinzialvereineu den 
lithographirten Abdruck einer am 27. September 1883 ergangenen Entschei¬ 
dung des Gr. Oberlandesgerichts zur Kenntnissnahme mit, nach welcher 

— wie dies schon in einem Urtheil desselben Gerichts vom 31. März 1881 
in der Strafsache gegen M. Backes in Wörrstadt ausgesprochen worden 
war — auch homöopathische Zubereitungen zu Heilzwecken in einer der 
von der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Januar 1875 bezeichneten For¬ 
men, und zwar ohne Rücksicht auf einen medicamentösen Inhalt, den Ver- 
kehrsbeschräukuugen jener Verordnung unterliegen, so dass also deren 
Feilhalten oder Verkaufen ausserhalb der Apotheken, wie auch das unent¬ 
geltliche Ueberlassen derselben — ausser durch die zum Selbstdispensiren 
homöopathischer Mittel ermächtigten Personen, insbesondere approbirte Aerzte 

— eine nach § 367, 3 des Reichsstrafgesetzes strafbare Uebertretung 
darstellt. 

Weber. Fuhr. 

') Wir werden sowohl auf dies Erkenntnis« wie auf das zweite be¬ 
treffend homöopathische Arzneien noch zurückkommen. D. Red. 

Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 







368 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


XVI. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Berlin. Das Prädicat als Professoren erhielten 
die Privatdocenten Geh. San.-Rath Dr. Tobold und Dr. Zuelzer. Habi- 
litirt haben sich Dr. B. Baginsky für Ohrenheilkunde und Dr. H. Virchow 
für Anatomie. — Breslau. Am 18. Mai starb Geh.-Rath Professor Hein¬ 
rich Robert Göppert. Geboren am 25. Juli 1800 zu Sprottau in Nieder¬ 
schlesien, war er einer der berühmtesten Botaniker und Paläontologen, der 
durch eine lange Reihe gelehrter Schriften, Abhandlungen und Forschungen 
zu der Entwicklung dieser Wissenschaften in unserem Jahrhundert in her¬ 
vorragender Weise beigetragen hat. Seit 1827 wirkte er nach einander als 
Privatdocent und Professor an der Breslauer Universität. Als Director des 
dortigen Botanischen Gartens hat er diesen zu einem Musterinstitut erhoben und 
seine ausgezeichnete und von keinem anderen übertroffene Sammlung der 
fossilen Flora ist seit 1874 einer der Schätze der Breslauer Universitäts¬ 
museen. — Bonn. Zu den zahlreichen Büsten hervorragender Gelehrten, 
mit welchen die Räume der Universitäts-Bibliothek geschmückt sind, ist 
in diesen Tagen eine neue, die des berühmten Physiologen Theodor 
Schwann, hinzugekommen. Ein Bruder desselben, der Buchdruckerei- 
Besitzer Schwann in Düsseldorf, hat sie in seinem und der übrigen Familien¬ 
mitglieder Namen unserer Universität zum Geschenk gemacht. Theodor 
Sahwann, ein geborener Rheinländer, gehört bekanntlich der letztem als 
Schüler an und war zugleich einer der namhaftesten Ehrendoctoren derselben. 
— Wien. Die Berathungen über die Reactivirung der militärärztlichen 
Academie sind noch nicht abgeschlossen und müssen daher vorläufig der 
Publication entzogen bleiben. Soviel kann jedoch der W..Med. W. zufolge als 
feststehend bezeichnet werden, dass in den zwei ersten Sitzungen der Enquete- 
Commission die Wiederherstellung der Academie nach einer gründ¬ 
lichen Berathung, an weicher sich die meisten Mitglieder eingehend betheiligt en, 
mit allen gegen eine Stimme, als dringende Nothwendigkeit im Interesse der 
Armee, beschlossen wurde. Nachdem diese erste, wichtigste und entscheidende 
Frage festgestellt war, wurde ein engeres Comite. bestehend aus den Pro¬ 
fessoren Billroth, Braun und Langer und den Militärärzten Hoor und 
Podrazky, delegirt, um ein Programm, beruhend auf den im Plenum aus¬ 
gesprochenen Grundzügen, zu entwerfen, welches die innere Organisation 
und den Lehrplan des neuen Institutes umfassen soll und welches dann 
dem Plenum zur Begutachtung und Genehmigung vorgelegt werden wird. 

— Berlin, iin Mai 1884. Nach Maassgabe des §3 der Statuten, 
sowie mit Rücksicht auf die für den Monat September d. J. bereits fest¬ 
gesetzten Versammlungen des deutschen Vereins für öffentliche Gesund¬ 
heitspflege, der Naturforscherversammlung und des Aerztevereinsbundes 
hat der Unterzeichnete Verband beschlossen: 

Die zweite Hauptversammlung des preussischen Me die in al- 
bearatenvereins vom 25. bis 27. September d. J. in Berlin 
ubzuhalten und diesmal ausdrücklich einen dritten Versammlungstag für 
die gemeinschaftlichen Besichtigungen interessanter hygienischer Objecte, 
insonderheit für die im vorigen Jahre allgemein gewünschte Besichtigung 
der Canalisation und der Rieselfelder in Aussicht genommen, um die zu 
den Verhandlungen erforderliche Zeit nicht allzu sehr einzuschränken. 

Wenn auch für die diesjährige Tagesordnung bereits folgende 
Vorträge: „Die Bestimmung der psychischen Freiheit“ (Herr Kreisphy- 
sikus und Sanitätsrath Professor Dr. Horst mann — Marburg), „Die Beur¬ 
teilung der Aufschiebung oder Unterbrechung von Freiheitsstrafen“ (Herr 
llezirksphysikus Sanitätsrath Dr. Baer — Berlin), „Das Institut der ge¬ 
prüften neildiener vom sanitäts-polizeilichen .Standpunkte aus“ (Herr Kreis- 
physicus Dr. Fielitz — Querfurt) definitiv angemeldet, desgleichen De¬ 
monstrationen hygienisch wichtiger Gegenstände und Besprechun¬ 
gen resp. Discussionen über die Thätigkeit der Medicinalbeamten bei 
der Controlirung der Irrenanstalten, über die gerichtlichen Obductionen 
mit Rücksicht auf § 3, Absatz 4 des Gesetzes vom 9. März 1872, sowie über 
die mikroskopische Untersuchung des Schweinefleisches und Anstellung 
resp. Controle der Fleischbeschauer in Aussicht gestellt sind und darnach 
die Verhandlungen schon jetzt einen interessanten Verlauf versprechen, 
so hofft der Vorstand doch mit Bestimmtheit auf weitere Anmeldungen von 
Vorträgen und Discussionsgegenständen seitens der Vereinsmitglieder und 
bittet jene und ebenso etwaige Wünsche über vorzunehmende Besichti¬ 
gungen an den Schriftführer Kreisphysikus Dr. Rapmund zu Nienburg 
a. W. gefälligst bis Ende Juni gelangen zu lassen, damit noch im Laufe 
des Monats Juli Programm und Tagesordnung für die diesjährige 
Hauptversammlung definitiv festgestellt und den Vereinsmitgliedern 
rechtzeitig mitgetheilt werden kann. 

Der Vorstand des preussischen Medicinalbeamten-Vereins 
Dr. Kanzow, Vorsitzender, Geheimer Medicinalrath, Potsdam. Dr. Rap¬ 
mund, Schriftführer, Kreisphysikus Nienburg a. d. W. Dr. Falk, Kreis- 
physikus, Berlin. Dr. Schulz, Bezirksphysikus, Berlin. Dr. Wolffhügel 
Regierungsrath, Berlin. 

— Der lferbstcyclus der Feriencurse für practische Aerzte wird am 
24. September d. J. beginnen und bis gegen Ende October dauern. Ein 
genauer Lectionscatalog wird demnächst in dieser Wochenschrift zur Ver¬ 
öffentlichung gelangen. D. z. Vorsitzende d. D. V. f. F. C. Prof. Hirschberg. 

— Am letzten Sonntag (25. d. M.) fand im Hotel Union in Berlin unter 
dem Vorsitz von Hr. Geh.-Rath Zinn-Eberswalde eine Vorbesprechung 
statt bezüglich der Gründung eines Aerztevereins des Regierungsbezirkes 
Potsdam. Es wurde die Nothwendigkeit eines solchen Vereines allgemein 
anerkannt und wurden die Statuten, w'elehc der für Anfang September in 
Aussicht genommenen constituirendcn Versammlung vorgelegt werden 
sollen, eingehend berathen. Zu dieser Versammlung werden den Aerzten 
des Regierungsbezirkes besondere Einladungen zugehen. 

Achnlieh wie im Regierungsbezirke Potsdam sind auch sonst in Preussen 
Vereine im Entstehen begrifl'en, so dass zu hoffen ist, dass endlieh auch 
in Preussen wie im übrigen Deutschland eine feste Organisation des Standes 
bestehen wird. 

— Einladung. Die IX. Wander-Versammlung der südwest- 
deutschen Neurologen und Irren-Aerzte wird am 14. und 15. Juni 
in Baden-Baden (Blumensaal des Conversationshauses) abgchalten werden. 


Die erste Sitzung beginnt am 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr, die zweite 
am 15. Juni, Vormittags 9 Uhr. 

Auf die erste Sitzung am 14. Juni folgt ein gemeinsames Essen im 
Conversationshause. 

Die Unterzeichneten Geschäftsführer laden hiermit zum Besuche der 
Versammlung ergebenst ein. 

Um rechtzeitig die Zahl der Theilnehmer an dem gemeinsamen Essen 
wenigstens ungefähr feststellen zu können, bitten wir diejenigen Herren 
Collegen, welche zu kommen beabsichtigen, um gefällige briefliche Mit¬ 
theilung an einen der Unterzeichneten. 

Bis jetzt sind folgende Vorträge angemeldet: 1. Prof. Dr. Lichtheim 
(Bern): Ueber Degeneration des Herzmuskels bei Erkrankung des Nervus 
vagus. 2. Geh. Hofrath Dr. Schüle (Illenau): Ein Fall von nervöser Dys¬ 
pepsie. 3. Prof. Dr. Jolly (Strassburg): Ueber Pseudobulbärparalyse. 
4. Prof. Dr. Manz (Freiburg): Ueber angeborne Anomalien des Auges in 
Beziehung auf psychische Abnormitäten, o. Prof. Dr. Hitzig (Halle a. S.): 
Ueber subnormale Temperaturen der Paralytiker. 6. Prof. Dr. Fürstnet 
(Heidelberg): Ueber Gliose der Hirnrinde. 7. Prof. Dr. Binswanger 
(Jena): Beiträge zur patholog. Histologie der Dementia paralytica. 8. Privat¬ 
docent Dr. Rumpf (Bonn): Thema Vorbehalten. 9. Prof. Dr. Moos 
(Heidelberg): Bemerkenswerthes Verhalten der Gehörfunction in einem Falle 
von Kleinhirntumor. 10. Privatdocent Dr. Möbius (Leipzig): Ueber perio¬ 
disch wiederkehrende Oculomotoriuslähmung. 11. Prof. I)r. Wiedersheim 
(Freiburg): Besitzen die Fische einen Hirnmantel (Pallium) im Sinne der 
übrigen Wirbelthiere und des Menschen? 12. Dr. Tuczek (Marburg): Mit¬ 
theilung von Stoffwechseluntersuchungen bei abstinirenden Geisteskranken. 
13. Privatdocent Dr. Mo mm sen (Heidelberg): Experimentelles über Sehnen¬ 
reflexe. 14. Prof. Dr. Schultze (Heidelberg): Kleinere Mittheilungen: 
a) über traumatische Myelitis; b) über Deformitäten der Medulla spinalis. 
15. Dr. Rieh. Schulz (Braunschweig): Neoplasma der Medulla spinalis 
mit Demonstration. 16. Dr. Hünerfauth (Bad Homburg): Ueber zwei 
Fälle von Halssympathicusaffectiou. 17. Privatdocent Dr. Käst (Freiburg): 
Zur Pathologie der nervösen Gastrointestinalcrisen. 18. Prof. Dr. Thomas 
(Freiburg): Ueber einen geheilten Fall von acut. Polyneuritis. 19. Privat¬ 
docent Dr. Engesser (Freiburg): Ueber hysterische Ischurie. 20. Privat¬ 
docent Dr. Kraepelin (München): Ueber Erinnerungstäusehungen. 21. 
Privatdocent Dr. Witkowski (Strassburg): Ueber epileptische Anfälle. 
22. Prof. Dr. Erb (Heidelberg): Ueber einen Fall von Blutung in das 
Corpus callosum. 23. Prof. Dr. Wille (Basel): Ueber das Verhältniss der 
Tabes zum Alcoholismus. 

Um gefällige weitere Verbreitung dieser Einladung und um Anmeldung 
weiterer Vorträge wird gebeten. 

Eine Zeitdauer für die einzelnen Vorträge ist in den Statuten nicht 
festgesetzt. Doch erscheint es auf Grund der seitherigen Erfahrungen und 
mit Rücksicht auf den Zweck unserer Versammlung gerechtfertigt, an die 
Herren Vortragenden die Bitte zu richten, soweit thunlich, die Dauer des 
Vortrags über ein Thema auf höchstens 20 bis 25 Minuten bemessen 
zu wollen. Die Geschäftsführer: 

Prof. Dr. Erb, Heidelberg. Dr. Franz Fischer, Pforzheim. 

Mai 1884. 

— Dr. Hermann von Voigt, früher Assistent an der Provinzial¬ 
irrenanstalt in Gerresheim ist vom 1. Juni an als zweiter Assistent in 
das Asyl St. Gilgenberg eingetreten. 

XVII. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem practischen Arzt Dr. med. Friedrich Vogel zu Freiburg im 
Stader Marschkreise den Charakter als Sanitätsrath sowie dem Oberstabsarzt 
I. Kl. und Regimentsarzt des Herzogi. Braunschweigischen Infanterie-Rgts. 
No. 92 Dr. Scholz in Metz den Kgl. Kronen-Orden III. Kl. zu verleihen. 

Ernennungen: Der seitherige commissarische Verwalter der Kreis¬ 
wundarztstelle des Kreises Naugard, practische Arzt Dr. med. Otto Voigt 
zu Golluow, sowie der seitherige commissarische Verwalter der Kreiswund¬ 
arztstelle des Saalkreises, practische Arzt Dr. med. August Strübe zu 
Halle a/S. sind definitiv zu Kreiswundärzten der gedachten Kreise ernannt 
und der Kreisphysikus Dr. Braun in Bolkenhain ist in gleicher Eigenschaft 
aus dem Kreise Bolkenhain in den Kreis Brauusberg versetzt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Koehler in Soltau, Bose in 
Runkel und Dr. Camp in Aldekerk. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Gustav Meyer von Schnackenburg 
nach Berlin, Klingenheber von Barmen nach Witzhelden, Dr. Hoeltzke 
von Düsseldorf nach Erlangen, Dr. Friedrich Wolff von Kronenberg 
nach Köln, Dr. Hesseling von Nienkerk nach Millingen. 

Verstorben: Der Oberstabsarzt a. I). Dr. Ko pp in Wiesbaden und 
Dr. Lustig in Berlin. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Voigt hat die 
Randebrock’sche Apotheke in Aldekerk und der Apotheker Lorenz die 
KäweUsche Apotheke in Duisburg gekauft. 

Vacante Stelle n: Kreiswundarztstelle des Kreises Namslau. _ 

Berichtigung. 

In No. 19 der D. M. W. habe ich es getadelt und ein auf Täuschung 
berechnetes Verfahren genannt, wenn die Administration der Salzbrunner 
Kronenquelle einen Diätzettel ausgiebt, aus welchem man folgern müsse, 
dass Cantani seinen Patienten diese Quelle mit Vorliebe zu verordnen 
pflege, während doch in seinen Schriften gerade von dieser Quelle nir¬ 
gends die Rede sei. Nach einer brieflichen Mittheilung des Prof. Cantani 
an mich hat derselbe nun allerdings neben den italienischen Mineral¬ 
wässern und neben Elster, Karlsbad, Baden-Baden, der Salvatorquelle etc. 
bisweilen auch von der Salzbrunner Kronenquelle Gebrauch gemacht, und 
zwar theils, weil nach seiner Ansicht das reichliche Wassertrinken Gicht¬ 
kranken gut thut, auch wenn es gewöhnliches Brunnenwasser ist, theils 
weil die Kronenquelle leicht in Neapel zu haben gewesen sei. TL Reimer. 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Donnerstag 


JM £4 


12. Juni 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von 6. Reimer in Berlin. 


I. Tuberculose des Larynx bei einem fünfjährigen 
Kinde (Tuberkel-Bacillen) 

von 

Prof. Dr. Voltolini in Breslau. 

Wie man auch über die Tnfection durch Tuberkel-Bacillen denken 
möge, darüber ist wohl die ganze wissenschaftliche medicinische 
Welt einig, dass die von Koch entdeckten Bacillen von hoher dia¬ 
gnostischer Bedeutung sind. Dies beweisst auch wieder der hier 
mitzutheilende Fall. 

Die Tuberculose des Larynx ist bei Kindern ein sehr seltenes 
Leiden und ich erinnere mich nicht, dasselbe jemals bei einem leben¬ 
den Kinde beobachtet zu haben. Schönlein (speev Pathol. u. The¬ 
rapie. Band III, S. 07) sagt: „die Krankheit kommt nicht leicht in 
früheren Lehensperioden vor; die Krankheitsanlage beginnt mit der 
Pubertät, ihr Maximum fällt in die BIüthenjahre“. Canstatt (Hand¬ 
buch der medic. Klinik. Band III, S. 5*20): „Die Phthisis laryngea 
und trachealis kommt selten vor der Pubertät vor“. Fried reich 
(Handbuch der spec. Pathol. und Therapie. herausgeg. von 
Virchow. Band V. Abth. II. S. 461: „Die chronische Laryngitis und 
Laryngophthisis ist vorwiegend eine Krankheit der Erwachsenen“. 
Bednar (Lehrbuch der Kinderkrankheiten. S. 274): „Sehr selten sind 
Tuberkeln oder Geschwüre im Larynx zu finden“. Rilliet und 
Barthez (Handbuch der Kinderkrankeiten. Band III. S. 252): „Sehr 
selten lagern sich die Tuberkeln unter der Schleimhaut des Kehl¬ 
kopfes und der Luftröhre ab“. 

Mein Fall ist folgender: 

In die Klinik des Geh.-Rath Prof. Biermer wurde die fünfjährige 
Garbsch gebracht. Das Athnien des Kindes war beengt und hörte 
man hei demselben einen Stridor im Larynx; der Blick angstvoll. Die 
Untersuchung der Lungen ergab nicht solche Veränderung, welche die 
Athemnoth erklären konnte: Katarrh auf beiden Seiten; die Stimme 
ganz heiser. Das Leiden musste im Larynx seinen Sitz haben, wes¬ 
halb mir das Kind zur laryngoskopischen Untersuchung überwiesen 
wurde. Ich führte dieselbe unter Assistenz von Dr. Beyer aus und 
es gelang mir wenigstens die Epiglottis, als enorm geschwollen, zu 
sehen; das Larynxinnere konnte ich hei dieser nur einmaligen Unter¬ 
suchung nicht erblicken, und die Mutter des Kindes nahm dasselbe 
aus der Klinik nach Hause. Der flüchtige Blick und die Erkennung 
des enorm geschwollenen Kehldeckels genügte mir, um sofort hohen 
Verdacht zu schöpfen, dass w r ir es mit Tuberculose des Larynx zu 
thun haben. Ich nahm einen kleinen gut ausgekochten Schwamm 
von der Grösse einer kleinen Haselnuss, befestigte ihn an eine ge¬ 
krümmte Kehlkopfzange und ging mit demselben hinter den Kehldeckel, 
so gut es sich machen liess nach dem Larynx; eine eintretende 
Würgebewegung förderte noch mehr Secret aus dem Larynx, so dass 
ich genügend von demselben auf dem Schwamm hatte, um die Unter¬ 
suchung auf Bacillen anstellen zu können. Diese ergab mit Fuchsin- 
farhung etc. ganze Nester von Tuberkelbacillen; die Diagnose war 
somit gesichert und diese wurde auch leider bestätigt durch den nach 
einigen Wochen (Ende Mai) an Marasmus eintretenden Tod des Kin¬ 
des; die Section wurde durchaus nicht gestattet. 

Kinder werfen bekanntlich kein Sputum aus, sondern schlucken 
dasselbe hinunter, es würde sonach die Untersuchung auf Bacillen 
bei diesem wie anderen Kindern auf Schwierigkeiten, wo nicht auf 
die Unmöglichkeit gestossen sein, wenn man sich nicht der von mir 
schon anderweitig beschriebenen Methode mit Herausnahme des Secrets 
aus dem Larynx durch einen Schwamm bedienen würde (cf. Monats- 
schr. für die Krankheiten der Ohren, des Kehlkopfs etc. No. 3 u. 4, 
1884 und Wiener allgemeine medic. Zeitung No. 15 u. 14, 1884). 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


| B. Frankel in Berlin hatte zu diesem Zwecke zuerst den Larynx- 
; pinsel empfohlen; Ich halte aber den Schwamm für zweckmässiger, 
I weil das Secret an ihm besser haftet, die Haare des Pinsels heim 
Einfahren in den Larynx sich auch verbiegen. Es ist mir unbekannt, 
oh man heim lebenden Kinde schon Tuberkelbaeillen im Larynx 
nachgewiesen hat und ob man sonach heim lebenden Kinde über¬ 
haupt schon Tuberculose des Larynx mit Sicherheit diagnosti- 
cirt hat. 

Ueber den Beginn des Leidens erzählt die Mutter des Kindes 
Folgendes: das Kind war, so wie seine Geschwister und Eltern immer 
gesund, war immer fröhlich, munter und sprang mit anderen Kindern 
herum wie ein gesundes. Vor Weihnachten aber wurde es stiller, 
verlor die Fröhlichkeit, wollte viel liegen und schlafen; es entwickelten 
sich zu beiden Seiten des Halses Drüsenanschwellungen, als erstes 
sichtbares Zeichen derKrankheit, es kam ab und zu Husten und die Stimme 
fing allmählich an heiser zu werden, bis sie zuletzt sich ganz verlor. 
Nach vergeblichen Kurversuchen wurde, wie oben angeführt, das Kind 
in die Klinik gebracht. 

Wir sehen auch hier wieder den sichtbaren Beginn der Tubercu- 
lose mit Anschwellungen der Drüsen auftreten, wie das auch bei Er¬ 
wachsenen zuweilen der Fall ist; nicht Mos die Haisdrüsen, sondern 
auch die Achseldrüsen sieht man anschwellen zu einer Zeit, wo man 
noch keine Ahnung von dem tieferen Leiden hat. Die Halsdrüsen 
sieht man dann Rosenkranzartig den Hals abwärts nach der Brust¬ 
höhle und in dieselbe hinein anschwellend sich entwickeln. 


II. Antipyrin, das neueste Antipyreticum. 

Vortrag, gehalten im allgemeinen ärztlichen Verein in Köln ain 
26. Mai 1884 

von 

Dr. Ferdinand May, 

Assistent am Bürgerhospitale zu Köln. 

Im chemischen Laboratorium zu Erlangen wurde von Dr. Ludwig 
Knorr ein neues Antipyreticum dargestellt, welches er nach der von 
Fi lehne vorgenommenen Prüfung Antipyrin nannte. Dasselbe ist 
ein in Wasser leicht lösliches Pulver von weisser Farbe, nur geringem 
bitteren Geschmacke und etwas aromatischem Gerüche; es wird syn¬ 
thetisch dargestellt aus Anilin und Essigäther und ist ein im Pyridin¬ 
kern oxydirtes Chinolinderivat. Herr Knorr hat es patentirt, die 
Fabrik der Herren Meister, Lucius und Brünnig die technische Aus¬ 
beutung übernommen. 

Durch die Güte meines Chefs Herrn Professor Dr. Leichtenstern 
war mir Gelegenheit geboten am hiesigen Hospitale eine grössere Ver¬ 
suchsreihe mit dem Antipyrin anzustellen, das mir die Höchster 
Fabrik, noch bevor es im Handel erschien, mit erwähnenswerther 
Liberalität zur Verfügung stellte. 

Die meisten von Ihnen, meine Herren, werden dem neuen Mittel 
ein gewisses Misstrauen entgegenbringen und das mit vollem Recht; 
denn gar manches Antipyreticum wurde in den letzten Jahren em¬ 
pfohlen ohne die an dasselbe geknüpften Erwartungen zu erfüllen. 
Ich bitte Sie jedoch einer objectiven Skizzirung der Versuche zu folgen 
und die aus denselben gewonnenen Resultate einer Betrachtung zu 
würdigen. 

Versuch I. Fleer Friedrich, 19 Jahre alt, Schuhmacher, zugereist 
aus Düsseldorf. Diagnose: Typhus abdominalis. Ende der 2. Woche 
normaler Verlauf. 

24 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









DEUTSCHE MEDICINISCHE WDCH ENSCH HIFT, 


\i»tiX’o. I- Dj^m/sev'Typhus aWluiriibaits. 


Iwum 


’ SUHilluj 1't‘nijK Buh 


Atmteikuuwjn 


h.M . Ü — MMIJ-Jiiu. « ;• > in. 4 

Z woi maI ig <?t Aiitip f rsu c lt. 

TaMIci 


,U Gnmim 


11.0 ArtU{>jA‘iu 
; 1,0 Antiryriit 


Keinerlei \jfrfeigiier« h-p\ u uoge». 


J 24 , 9.0 Chinin 
Vtro i 


■ • * $ - J--ST.* - - ; 

im. • V & : 

g*/ r ': I 

Mt-!#.:-'-. ;j*140;ö I ‘ • 

140 

ft S &i*; . . 

3 3S.3 : ' 

= 10 i 3^3 • ! 

!$•••} .37,5 : 

Am G: Mai er sU< Ab^i]>ynMati\Vir.-)i*1iin^ j^rtr Kil^ltne? 1 ) Vorsicht 
(ü-f-il-f-1 ifmi. feilt.. j$. «Uner Siinide (almail). Schon, nach der J 
(»ahf 'Vno £grra. her 41$ «fei ii -111# föwlititittä#, Stüik tfi** TmriperatoK 
um 4 (Tfef auf 40,4 ; auf wfeiferf* ?0ii. n<n vjiese 

Xwt ritujc)i wir Um *» {-.iir HK,7‘hUch virmm um 5 Uhr ■Zr'fift 

hiu f« Ihn 

tUy-'tViii|w‘wU\ir ist *x*öfew;.U-ijBK'fimU? 3 Siuiukri u# §X' !• 
ßwfallc'u «Uii MeJi.t nun mH trecingfeh Stft»A':>i)kunff**ii bi*7 {’jjr 
unter ‘»s.|l; He» *Jt‘C 44uiv[)ura1urHfrtiiU.f?i^onü Avilrtfe ausfiir eiiiSt<V«df 

.Jjftiii starkem .Si'-Jlww&K- .vitil V#^' 4 ~ bcs-omlere \>fee»>V 

i*v , dira»*U47d; da* ShuMMftm : &0$kC '■fair hcbmi • voir llac- 


fiu't \pxi t%~ 2o (Vrä.i k. 


Duhmi jsttiilifo 

! 

T«mp. tPulfe j Thera]ue \ 

Arimerkungcu. 

i Mm ö. 



1 

| • 

4. 3hu 

j/2,h,V: 

39.8 


Bad'} 

: AohsfJnmssnuKen. 



!- 39,5 



1 


( A> • •' 39,1 

1 128 




M-9 . 

| 40.2 


Bad 



k*'- ■ 

l ,39,5 





2 

i 39.0 





4 

40.1 


Bad 

' 


0 

40,5 


Bad 

j. ’ V'^v^^i^V^yv' 


.8 

; 40,0 


2.0 Ctilniu 



10 

39,7 


|v , ' , 

f • -A ?' v 


13 

i -39,0 




5. Mai 

1 2 

3;u 

fl 

{<$ • . j 



4 

39.4 



, : 


£ 

. Ä; 


1 



[ 8 

39.4 

K , 

! : - : 



IQ 

! 3U.5T.. 1- .. 



»: • 

I 40.ft ii 

[:^®r 

Von iniu AlasOfrujrimessuugefe. 


■12, 

40,7 





1 

40,9 





3 

41,0 1 

| • 

: 



3 ■ 

■ 41.0 ! 

132 

2.0 Mrtl{>jrrin 



1 4 

40,3 1 

t'M 

2.0 , 



[ 5 - 

> 38,7 ! 

m 

1,0 . j 

! S'ta* knc SolivfC+üiS, 


F 

37,1)5 

104 

: 

kein Schwais« uiAfen 


7 

37,5 

ioo 


Erbrecht» ;Ä«f um. Catfr«»r 


M-- 

37,5 

100 

j 

)rtit KB 


[ av . 

37,6 

92 


Bat, srhUvft ICeiit Spl»w.ei8s;- 


.io • : • 

37,3 

•36 


v ’ ' V^' r v, i ■ '/;. t' / ;%v 


J! 

37.» 


J 



37.» 


I 



I • 

j . JS,8 ! 



. ■ 


; 37,8 

: 

i 

-liÄT, ’ " , ' s ' r 

- . Ui :■;.= 

; S7,ft 

! 




4 

t 1 37.4 





'6' :■ ■ 

: 37,8 





* 

:;■: 38,3 

:'i< ; 

j 



H 

: i 38,0 

| 120 




9 

: 38.9 

\m 




10 

t. 38.3 




u 

: 351.9 

120 


leicht!».“ P«\itU9tt*lz» ron etwa 1 


12 

! 40,8 



Sittatte Daun. 


. 1 

i 40,ö 



y. ' •/ •' ’i ’*,, - 1 > ,." ■ - l • • 


,Ä- ;• 

! 41.0. 



. 


3 ■'••/ 

41,0 



/ 


4 

4M 



f 


Ä 

4M 

: 144 


[, 


ft 

4M 

| 


Y Ab?»«. 1 hl lieh keine JLedication. 


T 

41,2 

j 


){ ' J : a *,"'■/ — 


8- ' 

iW> 



l 


5) 

; mj> 



\ 

rlO 

Aü£ 



I 

• : m :: 

40,4 




7; >ki 

V: . - 

40/1 . 


t’.: • •; • ' ’ 



4 

40,0 


( 



6 

! 40. 3 


! : 



7 i 

! 40.2 

1 




» , ; •; 

39,8 

I 


Stmwbrittift wm bwiouimni. 


9 ; 

39.9 

m 

Ö„<l Afülpyritj 


"S-'/v' ‘‘ja 

10 . 

mu 

10 

> V i« 



a. 

mli i 

m 

ia> ■ , ■ ■ ■ ; 

staikiCi Schwc-ivi. 


13 J 

30,5 j 

m 




3«,4 1 

96 




2' ] 

36,1 { 

ne 




*y • • t 

Hv.: 

. 30,4 i 



SeuÄor. fr^i»ii:4i.vvord./Vfeup)fAu?jrmH v . 


-• A 7 

3 t, mv 

104 


kein Sehwino^l kHii *)hn-H8au«f»n, 


f:. •) 

; 12l> 

j 

Ki^feVtrt. 


k . | 

39.0 1 120 




i 

3tf, 2 J 120 

:■';;;. 4 



[■*■■ } 

| 9 ■ 

:10 

|t2 I 

351.3 ] 
;U>; 4 I 
35M 1 
39,5) i. 

t ; 

4 IM ’• 


•U>0! 

j, 6 

39.9 ! 

: » : 

39.) 

10 

39.3 i 

111 .- 

39,7 i 

[12 

-KU i 

'[ ! . 

f)9;9' i 

I .) 

-KM ! 

.3 

39,8 

14- 

■•m i 

i ijs 

as*o • 

H 

38.3 j 

i 7 

38,o | 

i 8, 

' 3-M : 

. !'-»i 

.37.0 i 

m : ; 

;-.37 t 2 

A'2. | 

- ■&)& j 

- •> i 

40,9 f 

4 ; 39.8 

W- ' 

- 39s? [ 

'!■ h. •■ 

39.5 

J Br ' f/mc* ; 

;i?. ; 

40,0 : 

i 

40.0 ; 

4 

KM) 

8 r. 39-8 ■ 

i.n> 

-39.7 : 

12. 

39.3 ; 


Original ffom 

UNIVERSÜTY OF MfCHtGAN 


Go gle 





















12. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


371 


also 2 Stunden nach dem letzten Antipyringenuss, aufgezeichnete Er¬ 
brechen erfolgte sofort auf die Einnahme von Cognac mit Ei, was bei 
Pat. schon häufig vorgekommen und in diesem Falle gewiss nicht als 
Folge der Einnahme des Antipyrins zu betrachten ist. Erst am darauf¬ 
folgenden Vormittag gegen 11 Uhr, als die Temperatur wieder über 
39,0 stieg, stellte sich leichter Frost ein. 

Wir hatten also durch die Darreichung von 5,0 Antipyrin in 3 
Dosen, während 12 Stunden eine Temperatur unter 38,0, während 
10 Stunden unter 39,0 erzielt ohne irgend besondere unangenehme 
Nebenerscheinungen hervorzurufen mit einem Minimum von 37.3, 
7 Stunden nach Genuss der ersten Antipyringabe. Erst nach 18 
Stunden erreichte die Temperatur wieder die Höhe von 40,0. 

Auch die Frequenz des Pulses war mit der Temperatur gesunken, 
nach der ersten Stunde von 132 p. M. auf 128, dann 120, 104, 92. 
Dem Temperaturminimum entspricht jedoch bereits wieder ein An¬ 
steigen der Pulsfrequenz; die weitere Beobachtung des Pulses wurde 
durch die Nachtstunden verhindert. 

Da der 1. Versuch bei dem Pat. ein so erfolgreicher gewesen 
und die Continua fortbestellt, wird am 7. Mai abermals Antipyrin in 
gleicher (Filehne’scher) Dosirung verabreicht. 

Erste Gabe von 2 grm. Vormittag 9 Uhr bei einer Temperatur 
von 39,9; nach 1 Stunde bereits 38,9, weitere 2 grm. Um 11 Uhr 
37.4; es wird die 3. Gabe von 1 grm. verabreicht; um 12 Uhr 36,5. 

Die Temperatur sank hiernach in der ersten Stunde auf 2 grm. 
um gerade 1°, in der 2. nach weiteren 2 grm. um 1,5°, in der 3. 
nach abermals einem grm. um 0,9°, im Ganzen also innerhalb 3 
Stunden um 3,4‘. Nach weiteren 2 Stunden war das Minimum er¬ 
reicht von 30,1. Auch in diesem Versuche ist ausser einem ungefähr 

1 */ 3 ständigen sehr reichlichen Schweisse keine unangenehme Neben¬ 
erscheinung verzeichnet; gegen Ende des starken Abfalls der Tempe¬ 
ratur ist die schon vorher vorhandene Apathie noch gesteigert worden, 
doch fehlten jegliche Symptome eines Collapses. Die Frequenz des 
Pulses war gradatim mit herabgesunken von 132 auf 96 und war 
derselbe gut mittelvoll, regelmässig rhythmisch. Nachmittag 3 Uhr, als 
die Temperatur wieder zu steigen anfing von 30,1 auf 36,4, war das 
Sensorinm entschieden freier, Pat. versicherte ausdrücklich auf Be¬ 
fragen weder das Gefühl von Schwindel, noch Ohrensausen, Brechreiz 
od. dgl. zu verspüren. Das Ansteigen der Temperatur war dieses Mal 
weit steiler als beim vorigen Versuch; nur 0 Stunden sind unter 38,0, 
x unter 39,0. Beim Ansteigen der Temperatur wurde zwischen 5 
und 0 Uhr Nachmittag, also zwischen 38 und 39, wieder leichter Frost 
beobachtet. 

Am 8. Mai dauert die Continua noch fort; wir suchen nun die 
Temperatur durch eine möglichst kleine Dose Antipyrin herabzusetzen. 
Bei 41,0 Nachmittag 2 Uhr wird 1,0 Antipyrin verabreicht; nach 1 
Stunde war die Temperatur auf 39,8, nach 2 Stunden um 4 Uhr auf 
39.4 gesunken; es wird um diese Stunde 1 zweites grm. Antipyrin 
gegeben und sinkt die Temperatur bis auf 37,0 um 9 Uhr Abends. 

2 grm. Antipyrin vermochten also in diesem Falle eine Temperatur¬ 
herabsetzung von 3,1° in 7 Stunden hervorzurufen. Das Ansteigen 
der Temperatur erfolgte sehr rasch aber ohne Frost. Sie war im 
Ganzen 3 Stunden unter 38,0, 7 Stunden unter 39,0. Auch in diesem 
Falle fehlten jegliche Nebenerscheinungen, nicht einmal Schweiss noch 
Frost wurden beobachtet. 

Interressant des Vergleiches wegen erscheint die am Tage (4. Mai) 
vor dem 1. Antipyrinversuch gegebene Dose von 2 grm. Chinin; es 
vermochte dieselbe die Temperatur von 40,0 um 8 Uhr Abends nur 
bis 39,1 um Mitternacht herabzusetzen; die Antipyrin Wirkung am 
nächsten Tag war eine ganz ungemein bedeutendere. Die Wirkung 
der Chiningabe am 10. Mai darf wohl zum Vergleiche nicht mehr bei¬ 
gezogen werden, da am folgenden Tag eine spontane Morgenremission 
von fast gleicher Dauer eintrat. 

Versuch II. Becker Carl, 6 Jahre alt, aus Köln. Diagnose: 
Typhus abdominalis. Tod (Anfang der 3. Woche durch Peritonitis) 
am 14. Mai. Bei der Section keine Perforation nachweisbar; nur ober¬ 
flächliche Darmgeschwüre im Stadium der Reinigung und Vernarbung 
vorhanden. 

Zweimalige Antipyrinanwendung Ende der 2. Woche; genaue An¬ 
gabe der Erkrankung konnte bei dem äusserst vernachlässigten Knaben 
nicht eruirt werden. 


Tabelle. 

Datum j.Stundej 

1 1 i 

Temp. [Puls j Therapie j 

Anmerkungen. 

, Mittag | 

i | 


5. Mai 12 1 

39.5 1 1 

Mastdarmmessungen. 

2 

39,7 ! 


\ * i 

3.9,0 



Datum 

Stunde 

Temp. jpuls Therapie 

Anmerkungen. 

5. Mai 

6 

39,6 



8 

40,3 



10 

39,6 



12 

39,4 


6. Mai 

o 

40,0 



4 

39,3 



6 

39,5 



8 

39,6 



10 

39,4 



12 

40,0 



2 

40,3 



4 

40,5 124 1,0 Antipyrin 

'/ 3 des Antipyrins werden kaum 




geschluckt, das Uebrige von dem 




sehr ungezogenen Jungen ausge- 



! 

spuckt. 


5 

40,0 120 1,0 

gut geschluckt. 


6 

39,0 116 1,0 



7 

38,3 116 

Keinerlei besondere Erscheinungen; 


8 

38,2 112 

kein Schweiss. 


9 

38,4 



10 

38.9 



11 

39,4 



12 

39,0 | 


7. Mai 

1 

38,5 



2 

37,8 



3 

37,6 



4 

37,5 



5 

38,1 



6 

37,8 



7 

38,5 



8 

38,8 



9 

38,1 100 



10 

38,0 100 



11 

38,15 112 

Kein Frost. 


12 

38,6 116 



1 

39,35 120 



2 

39,5 124 



3 

39,85 124 



4 

39.8 116 



5 

40.1 120 



6 

40.0 



7 

39,5 



8 

39.7 



10 

40.5 


1 

12 

40,2 


! 

8. Mai 

2 

39,5 


, 4 

39,9 


1 0 

39,5 112 


8 

38,7 


10 

39,3 



12 

40,0 



2 

40.5 1,0 Antipyrin 



3 

39.4 s 



4 

38.2 1,0 Antipyrin 



6 

37,9 96 



7 

37.8 



8 

37,6 



10 

37,8 

Kein Frost. 


12 

39.4 1 


9. Mai 

2 

i 

39.4 



4 

39,2 



6 

38,8 



8 

38,6 96 



10 

38,9 



12 

39,9 



2 

40,2 



4 

40,6 



6 

40.5 



8 

40.0 



10 

39,6 



12 

89.9 


10. Mai 

2 

39,4 



4 

38,9 



6 

39,3 



8 

I 38,7 



to 

38,5 | | 



12 

1 j 



2 

40,0 | 



Am 6. Mai Nachmittag 4 Uhr wird bei einer Temperatur von 
40,5 ein grm. Antipyrin verabreicht; Patient ist ein sehr ungezogener 
Junge, will keine Medicin nehmen und spuckte von der eingeflössten 
Lösung ungefähr V, aus. Trotzdem finden wir nach 1 Stunde um 
5 Uhr 40,0; ein zweites Gramm um diese Zeit wird gut geschluckt, 

\ 


Digitized by ^ouoie 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







372 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 24 


um 6 Uhr :*!),<); auf ein weiteres Gramm um 6 Uhr ist die Temperatur ! 
um 7 Uhr ÖS.3; sie sinkt nun bis 8 Uhr auf MS.2, steigt bis 11 Uhr 
auf 89,4 um dann bis 87,5 um 4 Uhr Morgens herabzusinken: es 
folgt nun ein Steigen bis 88,8 um 8 Uhr Morgens, ein abermaliges 
Sinken bis 88,0 um 10 Uhr Vormittag, nun aber ein rasches Ansteigen. 
Nach meiner Schätzung wurden im Ganzen 2V 3 grm. Antipyrin ver¬ 
schluckt und wurde durch dieselben die Temperatur erst 4 Stunden 
unter 89,0, herabgesetzt; darauf ein Steigen bis 89,4; dann folgten i 
nach abermaligem Sinken 12 St. unter 89.0, 4 St. unter 88,0. Im 
Ganzen waren so 16 Stunden unter 89,0, 4 Stunden unter 88,0. 

Am 8. Mai wurde abermals Antipyrin verabreicht und zwar 2 grm. 
in 2 Dosen mit 2 Stunden Intervall. Die Temperatur fiel auf die 
erste Dose von 1 grm. bei 40,5 um 2 Uhr Nachmittag auf 89,4, also 
um 1,1 Grad, um 8 Uhr, auf 88,2, wieder um 1,2 Grad um 4 Uhr. 
Um diese Stunde wurde das 2. grm. Antipyrin gegeben und sank die 
Temperatur weiter allmählich bis 87,6 um 8 Uhr. Nach 6 Stunden 
war so das Minimum erreicht und zwar ohne jegliche Nebenerschei¬ 
nungen. Durch 2 grm. Antipyrin wmrde demnach eine Herabsetzung 
der Temperatur auf 8 Stunden unter 89,0, auf 4 Stunden unter 88,0 
erzielt. Das Ansteigen erfolgte rasch innerhalb 2 Stunden von 87,8 
auf 89,4, jedoch ohne Frost. 

Y ersuch m. Weidenfeld Katharina, 18*/, Jahre alt, aus Köln. 
Diagnose: Scarlatina; Angina diphtheritica. 

Antipyrinversuch am 8. Tage der Erkrankung bei hoher Fieber¬ 
continua. Puls klein, 124 p. M. 


Tabelle. 


Datum 

1 

Stunde 

Teinp. 

Puls 

Therapie 

Anmerkungen. 


Abend 





5. Mai 

8 Uhr 

40.2 

132 

2.0\atr. salic. 

Achselmessungen. 


10 

39,4 


1 



12 

39,0 


1 


6. Mai i 

2 1 

39,2 j 



1 4 

39.0 


| 


6 

39.4 


1 


1 8 

39.3 

128 



1° 

39,4 




[l2 

40,4 

124 

t 

Rectummessungen. 

| 1 

40,2 




! 2 

40.0 




1 3 

39,8 





39,9 

112 

2,0 Antipyrin 


i 5 

38,9 

108 

2,0 . I 

5’/a Uhr Erbrechen nach Inhalation 

I 6 

38,4 i 

124 I 

1,0 , 1 

von Aqua calcis und Glycerin. 

i 7 

37.5 ! 

i 100 

Apathie; etwas Schwindelgefühl; 

1 8 

37,7 

116 i 

kein Ohrensausen. 

1 9 

37,3 




10 

37,1 

1 1 



11 

37,2 

1 



U2 

36,8 




7. Mai 

1 

37,1 





2 

37.0 


i 



3 

37.0 





4 

37.3 




5 

37,1 

i 



6 

37,6 

| 


7 

37,5 




8 

37.5 

92 

Noch Apathie. Puls klein. 


9 

37,3 





10 

37,4 





11 

37,6 





12 

37,9 

92 




1 

37,8 





2 

37,6 





3 

38,0 





4 

38,2 

92 


Sensorium vollkommen frei, Puls 


6 

38,6 



voll, kein Frost. 


8 

38,5 





10 

38,6 





12 

38,5 




8. Mai 

2 

38,5 





4 

38,8 





6 

39,1 





8 

38,8 





10 

39,2 

100 




12 

39,4 





2 

39,4 





6 

39,7 





8 

39,7 





10 

39,5 





12 

38,7 





Am 6. Mai Nachmittag 4 Uhr werden bei einer Temperatur von 
89,9 2,0 Antipyrin verabreicht. Nach 1 Stunde 38,9 weitere 
2 grm., nach noch 1 Stunde, Temperatur 38.4, ein fünftes Gramm. 
Als Nebenerscheinung wurde Erbrechen um 5 l / 9 Uhr nach Inhalation 


von Glycerin und Aqua ealris, eine halbe Stunde nach Darreichung 
der 2. Antipyringabe notirt. Die Temperatur sank bis 86,8 um 12 Uhr 
Abends, also um 8.1 Grad innerhalb 8 Stunden; es erfolgte dabei auf¬ 
fallende Apathie, Klage über Schwindelgefühl, kein Ohrensausen, keine 
Ueblichkeit ausser dem oben erwähnten Erbrechen. Das Ansteigen 
der Temperatur erfolgte ganz allmählich, sie schwankte bis Nachmittag 
2 Uhr des folgenden Tages um 87,5, war im ganzen 20 Stunden unter 
88,0, erst am Morgen des 8. Tages wurde die Höhe von 89,0 wieder 
überschritten. Im Ganzen waren so 84 Stunden unter 89,0. Wieviel 
hiervon ganz sicher als Erfolg des Antipyrins zu betrachten ist, wage 
ich nicht zu entscheiden. Das am Abend des Versuchtages etwas 
benommene Sensorium war am Mittag des 2. Tages vollkommen frei 
und bestand kein Schwindel mehr; ein Schweiss beim Sinken oder 
Frost beim Steigen der Temperatur wurde nicht beobachtet. 

Die Frequenz des Pulses war erst gestiegen von 108 auf 124 p. M., 
dann mit der Temperatur gesunken; die schon immer bestandene Klein¬ 
heit des Pulses war vielleicht noch gesteigert worden, doch erfolgten 
ausser der wirklich auffallenden Apathie keine Collapserscheinungen. 
Am Mittag des 2. Tages war der Puls weit voller als vor dem Anti¬ 
pyrinversuch. 

Versuch IV. Kluth Michael, 18 J. alt, aus Köln. Diagnose: Pneu- 
monia crouposa lob. med. et inf. dext. 

Aufnahme ins Hospital am 2. Tage der Erkrankung; Antipyrin¬ 
versuch am 8. Tage derselben. 

Kräftiger junger Mann. Normaler Verlauf, Temperaturabfall Ende 
des 5. Tages. 

Tabelle. 


Datum 

Stunde 

Teinp. 

Puls 

Therapie 

Anmerkungen. 

9. Mai 

12 

38.6 





2 

38.0 





4 

37.8 

96 




6 

37,6 





8 

38.3 





10 

37.8 





12 

38,7 




10. Mai 

2 

39,4 





4 

38,9 





6 

39,3 





8 

39,4 





10 

39.3 

116 




12 

40,4 




2 

40,0 





4 

41,7 

116 

2,0 Antipyrin 



5 

39,1 

104 




6 

39,2 

104 

1,0 Antipyrin 

geringer Schweiss am Kopfe: voll- 


7 

39,8 

112 

1.0 

kommenes Wohlbefinden. 


8 

' 40,3 

120 




9 

40,0 

124 

2,0 

Schweiss am Kopfe. 


10 

38,8 





U 

38,2 





12 

38,3 




11. Mai 

1 

38,2 


1 


2 

38,7 




3 

38,3 





4 

37,9 





5 

37,1 





6 

37,4 





7 

37,8 





8 

38,0 

112 

Pat. will Nachts ausser heftigem 


9 

39,1 



Schweiss nichts Unangenehmes ver- 


10 

39,5 



spürt haben; kein Schwindel, Sen- 


11 

39,3 



sorium vollkommen frei; Puls voll. 


12 

39,4 





1 

39,0 





2 

39,8 





3 

39,6 





4 

39,8 





6 

39,6 





8 

39.5 





10 

39,5 





12 

! 39,4 




12. Mai 

2 

39,4 

1 




4 

38,7 





6 

38,6 





Am 10. Mai werden bei einer Temperatur von 41,7 Nachmittag 
4 Uhr 2,0 Antipyrin verordnet; schon nach 1 Stunde war die Tem¬ 
peratur auf 39,1 also um 1,6 Grad gesunken, ohne jegliche Nebener¬ 
scheinung; nach der nächsten Messung, 6 Uhr 39,2; die Temperatur 
schien wieder im Steigen begriffen; es wird ein drittes Gramm gegeben; 
trotzdem um 7 Uhr 39,8, eine Steigerung um 0,6 Grad. Es wird 
noch ein Gramm verabreicht, aber umsonst, die Temperatur ist um 
8 Uhr auf 40,8 gestiegen, um 9 Uhr noch 40,0. Da mir die Dosen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










12. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


373 


von 1 grm. als unzulänglich erschienen, verordnete ich noch weitere 
2 grm., so dass Patient nun innerhalb 5 Stunden 6,0 Antipyrin zu sich 
genommen hat; es erfolgt nun ein rasches Sinken, nach 1 Stunde 
38,8, nach der nächsten Stunde, 11 Uhr, 38,2; in der folgenden 
Zeit wurde ein Steigen beobachtet bis 38,7 um 2 Uhr, dann 
wieder Sinken bis 37,1 um 5 Uhr Morgens, also 11 Stunden nach 
der 1. Antipyrinverabreichung, 8 Stunden nach der eigentlich wirken¬ 
den letzten Gabe. Das Ansteigen erfolgte erst langsam, dann rasch 
ohne jeglichen Frost. 

Die ersten Antipyringaben waren in diesem Falle entschieden 
etwas zu gering und musste darum im Ganzen mehr als in den früheren 
Versuchen gegeben w r erden; wir haben während 11 Stunden eine Tem¬ 
peratur unter 39,0, während 4 Stunden unter 38,0 erzielt. Die 
Frequenz des Pulses verhielt sich ziemlich den Temperaturschwankungen 
entsprechend. 

(Fortsetzung folgt.) 


III. Ueber den therapeutischen Werth 
des Antipyrin. 

Von 

Dr. C. Rank, 

Assistenzarzt der med. Abtheilung des Katharinenhospitals Stuttgart. 

Fi lehne hat zuerst auf Grund zahlreicher Versuche an Thieren 
und später an gesunden und fiebernden Menschen in einer kurzen 
Mittheilung, welche in der Zeitschrift für klinische Medicin (Bd. VII. 
Heft 6. 1884) erschienen ist, auf das Antipyrin, aufmerksam gemacht 
und dabei bemerkt, dass nach seinen Erfahrungen dasselbe „einer 
eingehenden klinischen Prüfung in hohem Maasse würdig erscheine“. 

Das Antipyrin, ein synthetisches Alkaloid, über dessen nähere 
chemische Zusammensetzung meines Wissens zur Zeit noch keine 
Veröffentlichung vorliegt, stellt ein grau-weisses, krystallinisches, im 
Wasser leicht lösliches Pulver dar, von bitterem Geschmack, der im 
Gegensatz zu Chinin nur kurze Zeit auf der Zunge haften bleibt. Die 
wässrige Lösung reagirt neutral und hat einen brenzlichen, stark an 
Benzin erinnernden Geruch. 

Seit der Veröffentlichung Filehne's werden am hiesigeu Katha¬ 
rinenhospitale mit dem Präparat, welches von der Fabrik der Herren 
Meister, Lucius und Brünning in Höchst a. M. bereitwilligst zur 
Verfügung gestellt wurde, Versuche bei fieberhaften Krankheiten der 
verschiedensten Art angestellt und ausnahmslos in allen Fällen günstige 
Resultate damit erzielt. 

Dieselben günstigen Erfolge hat Guttmann, welcher kürzlich in 
der Berlin, klin. Wochenschrift 1884 No. 20 darüber berichtet hat, 
zu verzeichnen. 

Ich verfüge bis jetzt über eine Reihe von 50 Versuchen, wes¬ 
halb ich mit der Veröffentlichung nicht länger zurückhalten zu dürfen 
glaube. 

Das Mittel wurde in nachstehenden Krankheiten bei 35 Personen 
angewendet: 

Pleuritis 6 mal, Pneumon. croup. 9 mal, Typhus abdom. 5 mal, 
Rheum. acut. 9 mal, Tuberculoris 8 mal, Erysipel fac. 10 mal, Peri- 
carditis 3 mal. 

Die Temperatur wurde- in der Achselhöhle stündlich, bei Nacht 
2 stündlich, gemessen und zugleich Puls und Respiration notirt. 

In der ersten Zeit wurde nach dem Vorschlag von Filehne 
(1. c.) das Antipyrin zu 6 grm, welche in 3 gleichen Dosen mit je 
1 Stunde Intervall gegeben wurden, in einfach wässriger, nicht ver- 
süsster Lösung verabreicht. 

Das Mittel wurde von den Kranken gerne genommen und hat 
bei der Mehrzahl derselben keine üblen Nebeu- oder Nachwirkungen 
verursacht. 

In einigen Fällen, so besonders bei empfindlichen Frauen, trat 
1—2 Stunden, einmal sogar noch 6 Stunden nach der Einnahme Er¬ 
brechen auf. 

Dieses veranlasste mich, die subcutane Appiicationsweise 
zu versuchen. Das Antipyrin löst sich in kaltem Wasser im Ver¬ 
hältnis von 1 : 3 d. h. 1 Theil Antipyrin in 3 Theilen Wasser. 

Ich injicirte von einer solchen Lösung 1—2 grm auf einmal und 
machte bald die angenehme Entdeckung, dass die unangenehme Nach¬ 
wirkung, das Würgen und Erbrechen, ausblieb. Und in der That ist 
bis jetzt in allen (25) Fällen, in denen das Antipyrin hypodermatisch 
angew r endet wurde, noch nie Erbrechen beobachtet worden. 

Um aber eine hinreichend wirksame Dosis — also 1—2 grm — 
beizubringen, mussten bei dem Umstande, dass sich das Antipyrin 


nicht unter dem Verhältniss von 1 : 3 in kaltem Wasser löst, 3—6 
Spritzen injicirt werden. 

Dieser immerhin missliche Umstand veranlasste mich, das Anti¬ 
pyrin in heissem Wasser zu lösen und hierbei fand ich, dass sich 
dasselbe schon im Verhältniss von 1 : 0,5 d. h. 1 grm Antipyrin 
in 0,5 grm Wasser löst und ferner, dass es beim Erkalten 
der Lösung nicht ausfällt. 

Ich habe Lösungen von 8 Tagen vor mir, die noch so klar sind 
wie am ersten Tage. 

Es brauchten also von einer solchen Lösung nur 1 höchstens 
1 l / 7 Spitzen injicirt zu werden, um eine sicher antipyretisch wirkende 
Dosis zu haben. 

Die Injectionen, welche meist in der Glutäalgegend gemacht 
wurden, bewirkten ausser einer leichten, vorübergehenden Schmerz¬ 
haftigkeit der Einstichstelle keine weiteren örtlichen Erscheinungen. 
(Keine entzündliche Reizung, keine Abscessbildung.) In allen Fällen, 
sowohl bei der innerlichen Darreichung in wässriger Lösung von 
2-4-2 + 2 grm in stündlichen Intervallen, als bei der subcutanen 
— ich injicirte für gewöhnlich einmal 1’/ a —2 grm — konnte ein 
erheblicher, rasch eintretender, schon nach 1 Stunde 1—1,5°C. betra¬ 
gender Temperaturabfall constatirt werden. 

Das Fieber sinkt continuirlich und erreicht das Maximum des 
Abfalls durchschnittlich nach 3—4 Stunden, bei der subcutanen Dar¬ 
reichung in der Regel etwas früher. Die Dauer der antifebrilen Wir¬ 
kung beträgt meist 6—8 Stunden. 

Das Wiederansteigen der Temperatur erfolgt langsam und stets 
ohne Frost, worauf Filehne und Guttmann besonders aufmerksam 
machen, weil es sich dadurch „vortheilhaft vor dem Kairin aus¬ 
zeichnet“. 

Die Grösse der Temperaturerniedrigung betrug mindestens 
1,5—2°C., in manchen Fällen sogar 3°C., so dass einige Male sub¬ 
normale Temperaturen hervorgerufen wurden. 

Als Illustration hierfür soll der Gang der Temperatur sammt 
Puls und Respiration bei einem Pneumoniker, dem 6 grm Antipyrin 
auf 3 Dosen ä 2 grm vertheilt gegeben wurden, angeführt werden: 
Morgens 9 Uhr: T. 40.1 P. 104 R. 30. 

10Uhr: T. 38.2 P. 90 R. 28. (1 Stunde nach dem ersten Pulver). 

11 Uhr: T. 37.9 P. 84 R. 28. (1 Stunde nach dem zweiten Pulver). 

12 Uhr: T. 37.5 P. 84 R.28. (1 Stunde nach dem dritten Pulver). 

1 Uhr: T.37.4 P. 84 R.28. 

2Uhr: T.37.0 P. 84 R.28. 

3Uhr: T.37.1 P. 88 R.28. 

4Uhr: T.37.9 P. 86 R.28. 

5Uhr: T.38.4 P. 90R.30. 

Abends 6Uhr:T.39.1 P.100R.30. 

In einem ganz ähnlichen Falle von Pneumonie, in welchem An¬ 
tipyrin subcutan 2 grm einmal gegeben wurde, war der Gang der 
Temperatur folgendermaassen: 

Morgens 9 Uhr: T. 40.4 P. 110 R. 32. 

lOUhr: T.37.8 P. 92R.30. (1 Stunde nach der Injection). 

11 Uhr: T.37.2 P. 88 R.28. 

12Uhr: T.36.8 P. 88 R.28, 

1 Uhr: T.37.1 P. 90 R.28. 

2Uhr: T. 37.4 P. 92 R.28. 

3Uhr: T.37.9 P. 92 R.28. 

4Uhr: T. 38.5 P. 94R.30. 

5Uhr: T. 39.4 P. 96R.30. 

6Uhr: T.39.7 P.100 R.30. 

Dem Temperaturabfall geht ein Sinken der Pulsfrequenz parallel. 
Auf die Athmung scheint das Antipyrin keinen Einfluss auszuüben. 

Bei starkem und rasch erfolgendem Temperaturabfall stellte sich 
mehrmals profuser Schweiss ein. In einem Falle wurde */ 9 Stunde 
nach der Injection ein über den ganzen Körper sich verbreitender, 
rasch wieder verschwindender urticariaartiger Ausschlag beobachtet. 

Aus den hier mit dem Antipyrin gemachten Erfahrungen, welche 
mit denen von Filehne und Guttmann (1. c.) durchaus überein¬ 
stimmen, ergeben sich folgende Schlüsse: 

1. Das Antipyrin ist bei allen fieberhaften Krankheiten, in erster 
Linie bei Pneumonie, Pleuritis, Typhus, acutem Gelenkrheumatismus, 
Erysipel, Tuberculosis ein sicher und prompt wirkendes Antipyreticum 
ohne nennenswerthe üble Neben- oder Nachwirkungen. 

2. Bei subcutaner Anwendung bewirkt das Antipyrin ein stär¬ 
keres und rascher eiutretendes Sinken der Temperatur als beim inner¬ 
lichen Gebrauch. 

3. Zur Erzielung der Temperaturherabsetzung sind hypoder¬ 
matisch viel kleinere und seltenere Dosen — für gewöhnlich genügt 
eine einmalige von 2 grm — erforderlich als beim innerlichen Gebrauch, 
wo 4—6 grm gegeben werden müssen. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






374 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 24 


4. Zur subcutanen Injection eignet sich eine concentrirte Lösung 
von 1 : 0,5 Aqu. wegen ihrer compendiösen Form und ihrer prompten 
Wirkung vorzugsweise. 

5. Die hypodermatische Anwendung des Antipyrin ruft 
weder allgemeine Störungen noch locale Erscheinungen irgend welcher 
Art hervor. 

6. Die subcutane Application ist mit Ausnahme der Fälle, 
wo ein rascher Temperaturabfall mit Gefahren verbunden sein kann, 
— also bei Kindern und bei schwächlichen, herabgekommenen Indi¬ 
viduen — der Anwendung per os oder per clysma entschieden vor¬ 
zuziehen, einmal weil nur die Hälfte oder ein Drittheil davon zur 
Erzielung eines ergiebigen Temperaturabfalls erforderlich ist, zum 
andern weil das Erbrechen dadurch umgangen wird. 

7. Das Antipyrin eignet sich wegen seiner prompten, rasch ein¬ 
tretenden Wirkung und seines billigen Preises — es ist zur Zeit zur 
Hälfte billiger als Chinin und wird bei grösserem Verbrauche ohne 
Zweifel noch viel billiger hergestellt werden können — zur allge¬ 
meinen Anwendung und scheint dazu berufen zu sein, ein Sub¬ 
stitut für Chinin zu bilden. 

Stuttgart, den 23. Mai 1884. 

IV. Ans der medic. Abtheilung des Bürgerhospitales zu 
Köln a. Rh. 

Zwei Fälle von Compression des Rückenmarkes 
durch Wirbelkrebs. 

Von 

Dr. Heinrich Simon. 

(Fortsetzung aus No. 23.) 

Ich stelle noch in Kurzem aus der Krankengeschichte den Tein 
peraturverlauf vom 1. April an zusammen. 



8h 

10 h 

12 h 

2 h 

4 h 

6 li 

8 h Abends 

1. April 

38,0 

39,2 

39,8 

39,6 

39,6 

38,4 

37,8 

o. - 

38,1 

37,6 

37,8 

39,4 

39,3 

38,7 

— 

3. 

38,1 

38,3 

38,7 

39/2 

39,3 

39,0 

— 

4. - 

38,1 

38,4 

39,4 

39,3 

39,4 

39,0 

38,9 

5. 

36,9 

37,2 

38,5 

39,2 

39.6 

39,7 

39,6 

6. - 

38,3 

38,5 

39,7 

39,4 

39,7 

39,7 

40,5 

7. - 

39,5 

39,8 

39,7 

39,1 

39,6 

39,8 

39,7 

8. - 

58,8 

38,4 

38,9 

39,5 

39.1 

39,0 

39,4 

9. - 

38,3 

39.0 

40,0 

39,9 

39,4 

39,5 

— 

10. - 

39,1 

39,0 

40,0 

41,0 

39,9 

39,0 

37,4 

11. - 

37,8 

39.1 

39,9 

40,1 

40,0 

40,1 

40,1 


12. April Mittags 12*/^ Uhr exitus lethalis. 

Die Section wurde am 13. April Vormittags 11 Uhr von Herrn 
Prof. Dr. Leichtenstern vorgenommen. 

„Mittelgrosse, weibliche Leiche von allgemeiner Abmagerung, schmutzig 
weisser, schlaffer Jlaut, dürftiger Musculatur. Spärliche blasse Todtenfleeke, 
geringe Leichenstarre. 

An der Rückenfläche des Rumpfes ein die ganze Kreuzbeingegend und 
den grössten Theil der Nates einnehmendes, missfarbiges, gangränöses De- 
cubitus-Geschwiir, dessen Zerstörung bis an das Os sacrum heranreicht, 
l'eber beiden Trochanteren kreisrunde, thalergrosse, mit. schwarzen, blutigen 
Krusten bedeckte Decubitus-Geschwüre. 

Das Schädeldach symmetrisch mehr hrachycephal, dünn. Die Diploe 
blass, blutarm. 

Die Dura mater schlaff, zart, dünn, blutarm. Längsblutleiter fast 
blutleer. 

Die Flüssigkeit im Arachnoidealraum vermehrt, die weichen Häute über 
der Couvexität blutarm, über Scheitel und Ilinterhauptshirn ödematös intil- 
trirt und schwach milchig getrübt. 

Gehirnoberfläche und Basis ohne besondere Anomalie. Das Gehirn 
ausserordentlich blutarm, stark durchfeuchtet, schneidet sich zähe. Ven¬ 
trikelflüssigkeit vermindert, Ventrikel enge. 

Sonst, ausser allgemeiner Anämie und stärkerer seröser Durchfeuchtung 
nichts Abnormes zu erkennen.“ 

Ich übergehe den Sectionshefund der Brustorgane, da er ausser anä¬ 
mischer und ödematöser Beschaffenheit der Lungen, geringfügigem 
Transsudat in beiden Pleuraräumen, Schlaffheit des Herzens, geringem 
Gehalt der Herzhöhlen an Cruor und Faserstoffgeriunselu, keine uns näher 
interessirenden Thatsachen enthält. 

„In der Bauchhöhle ca. 250 ccm. klaren, gelben Serums. Die Lage der 
Bauchorgane die normale. Das Netz fettarm, dünn, dessen Venen stärker 
gefüllt. Das Gekröse fettarm. Die Darmschlingen blass, blutarm, des¬ 
gleichen das Peritoneum parietale. Der Dünndarm mit Ausnahme weni¬ 
ger Strecken stark contruhirt, mit sehr geringem Inhalt, riesgleichen starke 
Uontraction des Colons. Magen klein, contrahirt. Die Sclileimhaut. des 
Tractus intestinalis blass, vielfach mit zähein Schleim bedeckt, ohne besondere 
Anomalie. 

Die Milz vergrössert, 16 cm. lang, 11 ein. breit, breiig, weich blau 
röthlieh braun. Die Leber beträchtlich vergrössert, 20 cm. breit, 22 cm. 
lang, 10 «lick, schlaff, blutarm. Der acinöse Bau undeutlich. Die Karbe 


ziemlich gleichmässig grau-braun, trübe. Gallenblase wenig gefüllt, Galle 
gelbbraun, trübe. Pancreas klein, atrophisch. 

Nach Entfernung der intraperitonealen Baucheingeweide präsentirt sieh 
die quer vor der Wirbelsäule zur Cava inferior herüberziehende Vena reua- 
lis sinistra, als ein reichlich 2 Querfinger breiter, dicker 
Wulst. Derselbe ist mit einem leicht zerbröckelnden, weichen, 
speckigen, graurothen Thrombus erfüllt, der sich zuspitzeu«! 
eben etwas in «las Lumen der Vena cava hereinragt. Des¬ 
gleichen ist die aus der thrombotischen Vena renalis sinistra 
entspringende Vena spermatica interna in einen kleinfinger- 
dicken, mit denselben grauröthliehen weichen Thrombusmassen 
erfüllten Strang verwandelt. Die Thrombose durchsetzt die ganze 
Vena spermatica interna von ihrer Einmünduugsstelle in die linke Vena 
renalis an bis zum Eintritt derselben in das breite Mutterband. Hier an- 
gelangt setzt sich die Thrombusmasse in die Venen des Plexus pampini- 
formis des linken Eierstockes und des Ligam. uteri latuni, sowie in con- 
tinuo in die Venengeflechte der Scheide und urethra bis zu der Stell«» 
fort, wo der bereits intra vitam (siehe oben Krankengeschichte) eonstatirte. 
als Thrombus vaginae diagnostieirte Tumor liegt, der sich auch als ein 
Thrombus erweist.“ 1 ) 

Es sei gleich hier aus der nachträglichen mikroskopischen Unter¬ 
suchung eingefügt, dass es sich um eine krebsige Venen-Thrombose, 
um Fort Wucherung des Krebses der linken Niere in die Vena renalis und 
deren Zweig, die Vena spermatica interna hinein handelt. 

„Die linke Niere stellt einen voluminösen weichen, fluctuirenden 
Tumor dar von 22 cm. Länge, 8 cm. Breite und reichlich 8 cm. Dicke. 
Dieser Tumor bewahrt die Gestalt «1er Niere. Seine überall glatte Ober¬ 
fläche wird von der ausserordentlich verdünnten, durchscheinenden Kapsel 
gebildet, durch welche flache gelbe Kuoteu durchschimmern. Der Nieren¬ 
tumor bietet auf dem Durchschnitte ein farbenreiches, und auch sonst sehr 
differentes Bild dar. Die normale Structur der Niere, die Unterscheidung 
zwischen Rinde und Pyramide ist nur in einem ganz kleinen Bezirke eben 
noch erkennbar. 

Die übrigen Abschnitte bilden weiche, gelbe, grössere und kleinere, 
vielfach zusamineiigeflossene, zum Theil aber durch derbe Septa in ver¬ 
schieden grosse Fächer getrennte Knoten, welche von gelber grau-röth- 
licher oder, in Folge von Hämorrhagien, dunkelrother Farbe sind, bald 
etwas consistentor, bald im Centrum breiigweich und zerfliessend sind, auf 
letztere Weise Cysten mit breiigem zerfallenem Inhalt darstellend. Das 
ganze Nierenbecken ist mit diesen weichen, graugelbeu und graurothen 
Massen erfüllt, welche sich auf eine Strecke von 8 cm in den linken 
Ureter hinein törtsetzen, diesen vollständig obturirend.“ 

Es sei hier aus der späteren mikroskopischen Untersuchung angeführt, 
dass dieselbe das Vorhandensein eines ächten Krebses der Niere ergab. 

„Die rechte Niere ist etwas vergrössert, 13 cm. lang, 6cm. breit, von 
normaler Dicke. Die Kapsel leicht und glatt abziehbar. Oberfläche glatt, 
die Rinde etwas verbreitert, blass und trübe, sehr spärlich und ungleich- 
mässig aber grob roth gestrichelt, die Pyramiden Dass bläulich. Das Or¬ 
gan ist schlaff, weich, sehr blutarm. 

Harnblase und Urethralschleimhaut bieten nichts Bemerkenswerthes. 
Der Uterus ist schlaff, vergrössert, 16 cm. lang, am Fundus 10 cm. 
breit. Seine Schleimhaut ist dunkelbrauuroth, an einzelnen Partien mit 
graugrünen necrotischen Massen besetzt. (Oberflächliche Sehleimliaut- 
Necrose.) 

Die Eierstöcke ohne Anomalie. 

Die Untersuchung der Lymphdrüseu des Mesenteriums, der Glandulae 
hepaticae. coeliacae, sowie der retroperitoncalen Drüsen ergiebt durchaus 
normale Beschaffenheit derselben. 

Desgleichen ist die unmittelbare Umgehung der krehsigen linken Niere 
durchaus normal. Die Krebswuehorung innerhalb «1er Niere hat an keiner 
Stelle deren Kapsel durchbrochen. 

Die vonlere Fläche der Wirbelkörper ohne jede Anomalie. 

Bei der Entfernung «ler langen Rückenrnuskeln zum Zweck der Er¬ 
öffnung des Wirbelkanals zeigt sich, «lass der gangränöse Zerfall der 
Rückenmuskeln vom oben beschriebenen Decubitus aus weitgehende, zum 
Theil sinuöse Zerstörungen der Muskeln, graugrüne Färbung und Zerfall 
derselben zu weicher s« hmieriger Masse, da und dort auch reactive Ent¬ 
zündung mit kleinen Eitenlepots hervorgerufen hat. 

Die hei der Eröffnung des Wirbelkanals präparirten, resp. durchsägteu 
Knochentheile, die Arcus vertebrarum verhalten sich normal. 

Der hlossgeiegte Dorsaltheil der Dura mater spinalis zeigt au seiner 
Aussenfläehe keine Veränderung, erscheint weiss, von normalem Glanz. 
Der Dura sack ist im Lendenabschnitt stärker gespannt, als im Dorsalab¬ 
schnitt. Die Flüssigkeit im Arachnoidealraum von normaler Menge und 
Beschaffenheit. 

Das Rückenmark zeigt weder im Cervical- noch im Dorsalabschnitte 
irgend welche Veränderung il«>r Konsistenz und Contiguration. Die Pia mater 
ist blutarm, desgleichen in hohem Maasse das Rückenmark seihst, dessen 
graue Substanz von der gläuzenil weissen durch einen hellgraueren Ton 
nur schwach unterschieilen ist. Die abgehenden Nervenwurzeln des Cervical- 
und Dorsalmarkes sind von normaler Farbe, Uonsistenz, Dicke. 

Anders verhält es sich im Lendenabschnitte. Man erkennt sofort, «lass 
die Luinhalanschwellung und «lie Cauda e«piina durch einen längs «ler 

*) Ich kann nicht umhin, hier darauf hinzuweisen, «lass die Befolgung 
der alten bewährten Sectionsregel, wonach die Nieren und Harnleiter 
als extraperitoneale Organe erst nach llimvegiiahme aller intra¬ 
peritonealen Organe für sich untersucht wenlen, im vorliegenden Falle 
von grossem Nutzen war. Die geschilderten Verhältnisse der Fort¬ 
setzung des Nierenkrebses in die Vena renalis und Vena spermatica 
interna würden bei Befolgung der gegenwärtig zum strengen Gesetz 
erhobenen Art des Secirens, wonach die Nieren sofort nach Heraus¬ 
nahme der Milz entfernt werden, wohl kaum so rein und eingeheml zu 
studieren gewesen sein, als dies bei Befolgung der alten Sections- 
technik der Fall war. 


Digitized by CjOuSie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


12. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


375 


hinteren Fläche der Wirbelkörper verlaufenden Tumor nach 
hinten gedrängt sind. Dieser Tumor hat ausserhalb des Dural¬ 
sackes zwischen dessen vorderer Fläche und der hinteren 
Fläche der \Y irbelkörpe r in dem hier gelegenen Fett-Zell ge- 
webe seine Ausbreitung der Länge nach (reichlich 6 cm. betragend) ge¬ 
nommen. und in dieser Ausdehnung die Dura mit dem Klickenmarke nach 
hinten verdrängt. Die Innenfläche des Durasackes, insbesondere auch dessen 
vordere Fläche erscheint normal, von weisser glänzender Farbe. 

Den höchsten Grad erreicht die beschriebene Verdrängung der Dura 
inater nach hinten in der Höhe des I. Lumhalwirbels, wo der von der Dura 
bedeckte Tumor in Form eines kleinfingerdicken Quer-Wulstes ins Lumen 
des Wirbelkanales vorspringt. Dieser .stelle entsprechend ist das untere 
Ende der Lumbalanschwellung etwa 3 cm oberhalb des Rückenmarksendes 
stark zusammengedrückt. Auf der Höhe dieser stärksten Vorwölbung ist 
die Vorderwand der Dura mater an einer etwa pfefferkorngrossen, kreis¬ 
runden Stelle durchbrochen, und durch diese kleine scharfrandige Perforations¬ 
öffnung ragt ein linsengrosser, graurother rundlicher Tumor, knöpf- oder 
pilzförmig, frei in den Durasack herein, ohne hier eine weitere Ausdehnung 
zu gewinnen. 

Die Pia inater der Lendenanschwellung und die Cauda equina erscheint 
überall durchaus normal, nur etwas stärker injicirt, insbesondere die ge¬ 
schlängelt verlaufenden Venen stärker gefüllt, als dies an den höher gelegenen 
Abschnitten des Markes der Fall ist. Auch die aus der Lendenanschwellung 
entspringenden Nerven wurzeln der Cauda equina zeigen weder in Farbe 
noch Consistcnz irgend welche Veränderungen. Die Druckstelle des Rücken¬ 
marks hat eine Ausdehnung von höchstens Kleintingerdicke. Sie ist etwas 
weicher, aber glänzend weiss. Das oberhalb und unterhalb der Knickungsstelle 
gelegene Rückenmark lässt ausser Anämie weder in Oonsistenz, noch Con- 
nguration die geringste Veränderung erkennen. 

Es sei hier aus der nachträglichen mikroskopischen Untersuchung 
Folgendes eingefügt: 

Die mikroskopische Untersuchung der erweichten Stelle des Rücken¬ 
marks zeigt, dass man es nur mit einer geringfügigen, durchaus nicht 
totalen einfachen Druckatrophie ohne alle entzündlichen Verän¬ 
derungen zu thun hat. Es finden sich neben wohl erhaltenen Elementen 
feinkörniger Detritus, im Zerfall begriffene, geschrumpfte oder feinkörnig 
getrübte Ganglienzellen mit unregelmässigen Contouren etc., Trümmer von 
Nervenfasern mit geronnener Myelinscheide, varicöse und gequollene Axen- 
cylinder, sowie Myelinkugeln, dagegen nur ausserordentlich spärliche Körner¬ 
zellen, keine Leucocyten, keine Corpora amylacea. 

Die Untersuchung der lumbalen Nervenwurzeln in ihrem Verlaufe durch 
den Duralsack zeigt, trotz wiederholter Untersuchung diverser Wurzeln 
keinerlei Anomalien, insbesondere nicht die Zeichen der Degeneration. 
„Nach Entfernung des Rückenmarkes und der Dura mater tritt die in dem 
Fettzellgewebe zwischen hinterer Fläche der Wirbelkörper und dem Dura- 
sacke gelegene Krebswucherung zu Tage. Diese erstreckt sich von der 
Höhe des 11. Brustwirbelkörpers nach abwärts bis zum 3 Lendenwirbel, an 
beiden Enden sich zuspitzend, in der Mitte die grösste Ausdehnung erreichend. 
Diese liegt in der Höhe des 1. Lendenwirbels, wo auch die oben beschrie¬ 
bene Compressiou des Rückenmarks ihren Sitz hat. Die Krebsmasse lässt 
sich leicht aus dem Wirbelkanale herausnehmen, sie hängt weder mit dem 
wohlerhaltenen Lig. longitud. posterius, welches die Hinterfläche der Wirbel¬ 
körper bedeckt, noch mit der Vorderfläche der Dura fester zusammen. Nur 
an einer Stelle in der Höhe des 1. Lendenwirbels ist das Lig. long. poste¬ 
rius in der Ausdehnung etwa eines 20 Pfennigstückes von der Krebsmasse 
durchbohrt, und von hier aus gelangt man nach vorne vordringend in den 
krebsigen Körper des 1. Lendenwirbels. 

Nach Herausnahme des Lenden- und unteren Brusttheiles der Wirbel¬ 
säule wird diese ihrer Länge nach durch die Mitte der Wirbelkörper auf¬ 
gesägt. Dabei zeigte sich: 

1) ein kirschkerngrosser grauer Krebskuoten im Innern des Körpers des 
12. Brustwirbels, überall von normaler Spongiosa umgeben; 

2) ein kirschkerngrosser Krebsknoten im 1 Lendenwirbel, welcher sich 
bis an die hintere Fläche des Wirbels erstreckt, das Lig. longitudinale 
posterius durchsetzt und wie oben beschrieben, in dem F'ettzellgewebe 
zwischen Wirbelkörper und Dura weiter wuchert; 

3) ein erbsengrosser Krebsknoten inmitten des 2. Lendenwirbels und 

4) ein erbsengrosser Krebsknoten im Innern des 3. Lendenwirbels. 

Die Wirbelkörper besitzen ihre normale Gestalt und Höhe, sind nirgends 

zusammengesunken oder eingeknickt. Von Interesse ist das Verhalten der 
Krebswucherung zu den Foramina intervertebralia. Die weichen Krebs¬ 
massen umwuchern die aus dem Durasaeke aus- und in die Foramina inter- 
vetebralia eintretenden Nerven und die daselbst gelegenen Intervertebral¬ 
ganglien aufs allerdichteste. Dagegen lässt sich eine Wucherung des Krebses 
ausserhalb der Intervertebrallöcher, etwa längs der Plexus, nicht nachweisen. 
Die Krebswucherung setzt sich in sämintliche zwischen 11. Dorsal- und 
4. Lendenwirbel gelegene Intervertebrallöcher hinein fort. Die hier gele¬ 
genen Nervenstämme zeigen schon makroskopisch ein etwas verändertes 
Aussehen, die Nerven erscheinen hier auf kurze Strecken geröthet und 
weicher. 

Die mikroskopische Untersuchung ergiebt die Zeichen der Neuritis in 
selten schöner Weise. Das Endoneurium enthält da und dort, besonders 
reichlich in der Umgebung der Blutgefässe Infiltration mit weissen Blut¬ 
körperchen. Auffallend gering sind aber auch hier neben den entzündlichen 
Veränderungen die Zeichen der Degeneration der Nervenfasern. Die weit¬ 
aus grösste Mehrzahl der Nervenfasern lässt keine Veränderungen erkennen. 
Doch fehlen diese nicht gänzlich, indem die bekannten Biider der Zer¬ 
klüftung und scholligen Fragmentirung der Markscheide, der feinkörnigen 
Trübung der ganzen F’aser, der Aufquellung der Axencylinder bis zum 
körnigen Zerfall derselben, endlich leer zusaramengefallene Sch wann’.sehe 
Scheiden, wenn auch spärlich angetroffen werden. Leider unterblieb die 
mikroskopische Untersuchung der peripheren Nervenstämme. 

Epikrise. Der vorliegende Fall giebt zu einer Reihe inter¬ 
essanter Betrachtungen Anlass. Zunächst die Thatsache, dass sich 


bei einem, von früherer Syphilis abgesehen, gesunden 24jährigen Mäd¬ 
chen während der Gravidität ein primärer Nierenkrebs entwickelt, 
der längere Zeit hindurch das Allgemeinbefinden intact lässt, insbe¬ 
sondere keine Krebskachexie herbeiführt. Dass Nierenkrebs nicht 
selten im jugendlichen Alter, ja sogar im Kindesalter vorkommt, 
ist eine bekannte Thatsache. Unter anderen 4 Fällen von primärem 
Nierenkrebs, welche auf der medicinischen Abtheilung des Bürger- 
hospitales im Laufe der letzten 4*/., Jahre beobachtet wurden, betraf 

1 Fall einen 22jährigen kräftigen Mann, ein anderer einen 26jährigen. 
Es ist ferner auffallend, dass sämmtliche 5 Fälle die linke Niere be¬ 
trafen. 

Dass primärer Nierenkrebs oft eine sehr lange Dauer hat, ging 
aus einem dieser Fälle (J. Weiss) hervor, wobei eine mindestens 

2 Jahre dauernde intermittirende Hämaturie bestand, ehe es zu den 
Erscheinungen des Kräfteverfalls, zu Metastasen und zur Krebskachexie 
kam. In sämmtlichen 5 Fällen war die rechte Niere gesund. In 
keinem dieser 5 Fälle wurden mit dem Urin morphotische Bestand- 
theile entleert, welche als krebsige zu erkennen waren. Stets han¬ 
delte es sich um Fälle von reiner Hämaturie. In einem Falle kam 
es während des ganzen Verlaufes niemals zur Hämaturie, in einem 
anderen bestand anfänglich Hämaturie, welche später völlig sistirte 
und normaler Hambeschaffenheit Platz machte. In beiden Fällen 
klärte die Section den Mangel, resp. das Sistiren der Hämaturie auf, 
indem in beiden Fällen der Ureter 5 — 6 cm. unterhalb seines Ab¬ 
ganges aus dem Nierenhilus mit der Aussenfläche des Nierentumors 
fest verwachsen und dadurch vollständig verschlossen war. Die Nieren¬ 
blutung muss aber auch aufhören oder, wie in unserem Falle, später 
geringer werden, wenn die Krebsmassen das ganze Nierenbecken und 
den Ureter erfüllen, oder wenn das gesammte secemirende Parenchym 
krebsig entartet ist, wobei die vis a tergo, die Harnabsonderung fehlt, 
welche das Blut durch den Ureter hindurch in die Harnblase spült. 

In keinem der angeführten 5 Fälle von primärem Nierenkrebs 
wurden grössere Blutgerinnsel mit dem Ham entleert. Dagegen beob¬ 
achten wir gegenwärtig einen Fall, wo bei sicherer Diagnose „ Nieren - 
krebs“ häufig 6—10 cm. lange, drehrunde, wurmförmige derbe Blut¬ 
gerinnsel mit dem Ham entleert werden. Patient ist mittlerweile ge¬ 
storben und hat die Section die Diagnose Nierenkrebs bestätigt. 

Die klinischen Erscheinungen von Seiten des Nervensystems 
finden in den Resultaten der anatomischen Untersuchung ihre volle 
Erklärung. 

Das Bild, das unsere Kranke in so klassischer Weise darbot, war 
dasjenige, welches zuerst Cruveilhier mit dem Namen der Para- 
plegia dolorosa bezeichnete und Charcot in Anbetracht der ganz 
enormen Schmerzhaftigkeit der paraplegischen Unterextremitäten bei 
Wirbelkrebs gewissermaassen als für diesen charakteristisch unter dem 
Namen „Paraplegie douloureuse des cancereux“ hervorhob. 

In der That würde die mit enormer Hyperästhesie und Hyper- 
algesie, die mit den heftigsten continuirlichen Schmerzen einhergehende 
Paraplegie der Unterextremitäten im Stande gewesen sein, auf Grund 
des von Charcot bezeichneten Krankheitsbildes blindlings die Diagnose 
auf Lendenwirbelkrebs zu stellen. Ich sage blindlings, da eine solche 
Annahme in unserem Falle weder durch den Nachweis irgend eines 
Krebstumors provocirt wurde, noch auch dadurch wahrscheinlich wurde, 
dass unsere Patientin, eine 24jährige, gesunde, wohl aussehende Per¬ 
son, im 6. Monat gravida und zudem früher syphilitisch war. 

Es schien uns die Annahme einer Neuritis ascendens (siehe 
oben die Krankengeschichte) oder eines Gumma resp. einer syphiliti¬ 
schen Pachymeningitis weitaus wahrscheinlicher. 

Dass unter solchen Umständen auch die Hämaturie, welche ohne 
jegliche andere Anzeichen von Nierenkrebs (Tumor, Krebszellen im 
Ham) bestand, zur Diagnose Nierenkrebs nicht bestimmte, wird als 
diagnostisches Versehen nicht anzurechnen sein. 

Es verlohnt sich auf unseren Fall etwas näher einzugehen mit 
Bezug auf das Verhältniss einiger klinischen Erscheinungen zu den 
anatomischen Resultaten. 

Das erste Symptom bei unserer Kranken sind heftige Kreuz¬ 
schmerzen, welche wohl durch die krebsige Degeneration der Niere 
und insbesondere durch die Krebsmetastasen in den Lendenwirbeln 
hervorgerufen wurden. 

Dazu treten die Symptome der motorischen Schwäche in den 
Unterextremitäten. Um diese Zeit besteht eine wenn auch geringe 
Herabsetzung der Tastempfindlichkeit der unteren Extremitäten. Wäh¬ 
rend sich die motorische Schwäche in kürzester Zeit zur completen 
Paraplegie ohne alle motorischen Reizerscheinnngen ausbildet, ent¬ 
wickeln sich im sensiblen Gebiet die heftigten Reizerscheinungen, 
nämlich intensive Schmerzen, eine bedeutende Hyperästhesie und 
Hyperalgesie mit der Eigentümlichkeit, dass alle sensiblen Eindrücke 
(selbst die durch Betastung hervorgerufenen) schmerzhaft empfunden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






376 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No 24 


werden, sodass das feinere Unterscheidungsvermögen für die verschie¬ 
denen Reizqualitäten, wie Berühren, Drücken, Kneifen, Stechen u. s. w. 
beinahe gänzlich verloren geht. 

Da wir nun alle diese Symptome von nichts Anderem herleiten 
können, als von der Entwickelung des Krebses zwischen Wirbelkörper 
und dem unverletzten Durasacke, von der Wucherung des Krebses 
rings um die aus dem Durasacke aus- und in die Intervertebrallöcher 
eintretenden Nervenwurzeln — denn die Rückenmarkscompression ge¬ 
hört, wie schon die geringfügigen Zeichen der Degeneration beweisen, 
wohl erst einem späteren Stadium an — so kommen wir nothge- 
drungen zu dem Resultat, dass die, die gemeinsamen Nervenwurzeln 
in den Intervertebrallöchem umwuchemde und daselbst zweifellos auch 
durch Compression wirkende Neubildung auf die motorischen Fasern 
der gemischten Stämme anders einwirkte, als auf die sensibeln. Wäh¬ 
rend nämlich keinerlei Zeichen von Reizung der motorischen Stämme, 
keine Contracturen, klonischen Zuckungen, gesteigerten Reflexe vorliegen, 
sondern von Anfang an die Zeichen der Lähmung, sind die Symptome 
von Seiten der sensibeln Nerven die der intensivsten Reizung. Die 
heftigen spontanen Schmerzen in den Extremitäten rühren her von 
der excentrischen Projection der Schmerzempfindung, welche durch die 
Reizung der sensibeln Nerven in den Intervertebrallöchern hervorge¬ 
rufen wurde. Die hier gesetzte Veränderung in den sensibeln Nerven 
ist auch die Ursache, dass jeder von der Peripherie herkommende sen¬ 
sible Strom, gleichgiltig ob er daselbst durch eine Tastbewegung oder 
durch Druck, Stechen etc. hervorgerufen wurde, beim Durchgang 
durch die entzündete Nervenstrecke in eine Schmerzempfindung um¬ 
gesetzt wurde. Ich begnüge mich mit dieser aphoristischen Darstellung, 
da ein tieferes Eingehen auf diese interessante Frage nicht in meiner 
Absicht liegt. 

Beispiele der Art, dass bei Neuritis eines gemischten Nerven die 
dadurch hervorgerufenen motorischen und sensibeln Erscheinungen eine 
auffallende Incongruenz darbieten können, liegen manche vor. 

Vor Kurzem hat Roth (in Basel) einen durch die Nekropsie er¬ 
härteten Fall von Neuritis disseminata (Corresp.-Bl. für Schweizer 
Aerzte 1883, No. 13) mitgetheilt, wobei trotz der durch die Neuritis 
gemischter Nerven bedingten schweren Lähmungserscheinungen Schmer¬ 
zen gänzlich fehlten und die sensibeln Erscheinungen sich nur allein 
auf Parästhesien und Erweiterung der Tastkreise beschränkten. Herr 
Prof. Dr. Leichtenstern theilt mir einen andern, in dieser Hinsicht 
interessanten Fall mit, von eng umschriebener Compression der 
Cauda equina in Folge eines Traumas (geheilter Wirbelbruch). An 
der queren C’ompressionsstelle waren sämmtliche Wurzeln der Cauda 
untereinander und mit der Dura eng verwachsen, wie mit einem 
Stricke fest zusammengeschnürt. Es bestand beträchtliche Herab¬ 
setzung der Sensibilität der Unterextremitäten bei wohl erhal¬ 
tener grober motorischer Kraft, aber schwerer Ataxie, und bei 
secundärer aufsteigender Degeneration der GolEschen Stränge. 

Auch das sehr frühzeitige gänzliche Erlöschen der Sehnen- und 
Hautreflexe in unserem Fall hat seine Ursache in der Affection der Nerven¬ 
wurzeln innerhalb der Foramina intervertehralia. Uebrigens ist hier¬ 
bei auch der tiefe Sitz der Compressionsursache in Betracht zu ziehen, 
wodurch die reflexvermittelnde Bahn im Lumbaltheile des Rücken¬ 
marks selbst in Mitleidenschaft gezogen und so direct functions¬ 
unfähig gemacht worden sein kann. Zum Schluss möchte ich noch 
auf das eigenthümliche Verhalten der Nervendegeneration hinweisen, 
welche nur allein in den extraduralen, direct von der Neubildung ge¬ 
troffenen Nervenstämmen nachweisbar war, während die im Duralsack 
verlaufenden vorderen und hinteren Wurzeln weder Degeneration noch 
entzündliche Veränderungen erkennen Hessen. 

(Schluss folgt.) 

V. Aus der Praxis. 

Nasenleiden und Reflexneurosen 

von 

Dr. Max Schaeffer in Bremen. 

(Schluss aus No. 23.) 

III. Migräne. 

Daran habe ich 6 Patienten behandelt. 

1. Bei Herrn S. aus C. entdeckte ich 1881 zuerst, obwohl er 
verschiedentüch untersucht war, Nasenschleimpolypen, welche von der 
oberen und mittleren Muschel ausgingen und fest zwischen Muscheln 
und Nasenseptum eingekeilt sassen. Mit ihrer Entfernung waren die 
hemicranischen Anfälle beseitigt. 

2. Ebenso wurden bei Frau A. 1882 durch galvanokaustische 
Operation eines Papilloms am vorderen Ende der rechten unteren 
Nasenmuschel die Migräneanfälle für immer sistirt. 


3. Die 3. Patientin ist 1882 mit chron. Rhinitis notirt; sie 
wurde nur local medicamentös behandelt und geheilt entlassen. 

4. Herr H. 1883 bot an der rechten unteren Muschel die Er¬ 
scheinungen einer chron. hyperplastischen Rhinitis dar. Das vordere 
Muschelende namentlich war dunkelroth, bedeutend verdickt, auf der 
Oberfläche zeigte sich als Stecknadel kopfgrosse, gelblichweisse Pünkt¬ 
chen das Drüseusecret förmlich ausgeschwitzt. Die rechtseitige Mi¬ 
gräne verschwand mit der galvanok. Zerstörung des hyperplastischen 
Muschelendes. 

5. Weniger Glück hatte ich bei dem Falle Fr. B. 1883. Die 
Migräne sistirte nicht trotz energischer galvanokaustischer Zerstörung 
der Hyperplasie an der linken mittleren und unteren Muschel. Je¬ 
doch wurden die Anfälle weniger heftig und fühlte sich Patientin über¬ 
haupt viel freier im Kopfe. Auch hatte sich die vorhandene rotlie 
Nase wesentlich gebessert. 

6. Frl. B. 1x83. Bei dieser Dame sistirten die Anfälle nach 
einfacher local medicamentöser Behandlung der vorhandenen chron. 
Rhinitis. — 

Hier möchte ich wie Hack meine Fälle von Stirn-, Hinterhaupt, 
und allgemeinen Kopfschmerzen, welche auf Nasenleiden zurückzu¬ 
führen waren, einschalten: Stirnkopfschmerz beobachtete ich seit 18X1 
bei 6 Patienten mit Nasenpolypen, 8 männlichen und 8 weiblichen, 
welche sämmtlich durch Entfernung der Nasenpolypen von ihrem Lei¬ 
den befreit wurden. Hier handelte es sich bei einem Tlieile um die 
ganze Nasenhöhle verschliessende Neubildungen, bei dem anderen 
Theile um weniger zahlreiche Polypen, welche meist von den mittleren 
Muscheln oder dem Septum ausgehend zwischen diesen und dem 
Septum fest eingekeilt sassen. 

Weitere 17 Fälle, 9 männliche und 8 weibliche, sind unter 
chron. hyperplastischer Rhinitis verzeichnet, von denen 14 galvano¬ 
kaustisch, 3 local medicamentös behandelt und geheilt wurden. 

Es sind hier nur die Fälle verzeichnet, bei welchen die Kopf¬ 
schmerzen so intensiv auftraten, dass die Patienten oft tagelang zum 
Arbeiten, Denken sich unfähig fühlten, die Nächte nicht schlafen 
konnten und dadurch körperlich sehr herunterkamen und geistig de- 
primirt wurden. 

Bei den Patienten mit Hinterhauptschmerzen, welche hauptsäch¬ 
lich am Morgen am intensivsten waren, konnte ich immer constatiren, 
dass die chron. hyperplastische Rhinitis ihren Sitz an den hinteren 
Enden der unteren Muscheln hatte. 

Bei chron. Rhinitis foetida ist Eingenommenheit des Kopfes ab¬ 
wechselnd mit heftigen Kopfschmerzen fast immer vorhanden und sind 
solche Fälle nicht angeführt. 

IV. Supraorbitalneuralgie 

habe ich 4 Mal seit 1881 beobachtet, 3 Mal bei Männern, 1 Mal bei 
einer Frau, verbunden mit chron. Rhinitis. 2 wurden local medica¬ 
mentös, 2 galvanokaustisch behandelt, alle aber von der Affection be¬ 
freit. Bei den 2 operirten Fällen handelte es sich um einen chron. 
hyperplastischen Zustand der ganzen unteren Muschelschleimhaut; bei 
den 2 anderen supponirte ich eine katarrhalische Entzündung der 
Nasenstirnhöhlenauskleidung. 

V. Schwellung und Röthung der Nasen haut. 

Durch Bresgen's Arbeit namentlich, welcher pag. 48 eine ab¬ 
norme Röthung der äusseren Nase auf Stauungsvorgänge zurückführt, 
„welche durch eine chron. katarrhalische Entzündung der Nasenschleim¬ 
haut unterhalten wurden“, habe ich dieser Affection meine Aufmerk¬ 
samkeit gewidmet. Wenn sich Hack mit dieser Erklärung aus na¬ 
türlichen Gründen nicht recht befreunden kann, so habe ich Bresgen's 
Anschauung doch öfter bewahrheitet befunden als die Ilacks, welcher 
pag. 42 die Anfälle nicht alle auf rein vasomotorische Störungen in 
der erkrankten Haut, sondern auch auf angioneurotische Mischfonnen 
zurückführt. Bei langem Bestehen oder häufiger Wiederkehr der 
vasomotorischen Neurosen tritt nach ihm die trophische Störung we¬ 
sentlich in den Vordergrund und kommt es zu bleibenden Verände¬ 
rungen des Cutisgewebes im Bereiche der so afficirten Stellen. 

Solche rothe Nasen behandelte ich 16, die sich gleichmässig auf 
das männliche und weibliche Geschlecht vertheilten. 12 wurden ge¬ 
heilt, 4 gebessert entlassen, 8 wurden galvanokaustisch, 8 anders be¬ 
handelt. Bei allen war chron. hyperplastische Rhinitis vorhanden. 

Die Nasen hatten theüweise durch die pathologischen Verän¬ 
derungen der Follicularapparate der Haut ein sehr grosses Volumen 
angenommen; auch dieses verringerte sich durch die Behandlung in 
messbarer Weise. Die Kur in der Nase unterstützte und kürzte 
ich durch wöchentlich 1—2 malige energische Einreibungen der äusseren 
Nasenhaut mit 5 proc. Carbollösung wesentlich ab. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







12. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


377 


Alle Kranke waren schliesslich mit ihren Nasen sehr zufrieden. 

Das von Quincke beschriebene acute umschriebene Hautödem, 
eine an Erysipelas erinnernde Dermatitisform durch reflectorisch ent¬ 
standene Erweiterung der Gefässe hervorgerufen, sah ich bei 6 Patien¬ 
ten, 5 Männern, 1 Frau. Bei letzterer kehrte es alle 14 Tage während 
des Waschens wieder; dasselbe war über den Nasenrücken verbreitet 
und ging 2 Mal in wirkliches Erysipelas über. Die Behandlung der 
chron. katarrhalischen Rhinitis konnte hier nur bewirken, dass die An¬ 
fälle weniger oft und heftig auftraten. 

Ein Fall kam bei einem Patienten, mit Nasenpolypen behaftet, 
zur Beobachtung. Nach Entfernung derselben blieb das Oedem aus. 

Von den 6 Fällen wurden 3 galvanokaustisch behandelt und 
konnten auch diese geheilt entlassen werden. 

VI. Schwindelanfälle. 

Hack erklärt sich dieselben in ähnlicher Weise wie die in der 
Gesichtshaut reflectorische Erweiterung der Gefässe mit consecutivem 
Oedema dadurch entstanden, dass diese Gefässerweiterung anfallsweise 
auftretend und rasch wieder verschwindend in circumscripten Partien 
des Gehirns sich abspielt. „Jeder rasch erfolgende Flüssigkeitsaus¬ 
tritt muss bei der unnachgiebigen Hülle desselben weit leichter zu 
Capilläranämie führen wie bei dem dehnbaren Cutisgewebe.“ 

Von meinen 5 Fällen wurden 3 galvanokaustisch und 2 local 
medicamentös behandelt, weil es sich bei letzteren um unbedeu¬ 
tende chron. katarrhalische Rhinitis handelte. 

4 w r urden geheilt entlassen; der eine von diesen starb nach 
3 Jahren im Irrenhause. 

Der 5. Fall betraf einen Schauspieler, der an sehr heftigem Platz¬ 
schwindel litt. Trotz energischer galvanokaustischer Zerstörung der 
vorhandenen Hyperplasien an den vorderen Enden der unteren Mu¬ 
scheln besserte sich der Platzschwindel nicht. 

VII. Epileptiforme Anfälle. 

Hack kommt dadurch weiter zu folgender Schlussfolgerung: 
„Wenn eine durch reflectorische Gefässerweiterung bedingte circumscripte 
Anämie des Gehirns zu vorübergehenden Schwindelanfällen zu führen 
vermag, so erscheint es nicht undenkbar, dass derselbe Mechanismus, 
indem er ausgedehntere Gefässbezirke umgreift, durch die so erzeugte 
diffuse Gehirnanämie Anfälle zur Folge haben kann, welche den Namen 
der epileptiformen nach allen Richtungen hin verdienen möchten.“ 

Lehrerssohn S., 11 Jahre alt, litt nach Beschreibung des Vaters 
an kataleptischen Anfallen. Ich konnte nur einen starken chronischen 
Nasenrachenkatarrh constatiren. Ich behandelte denselben local medi¬ 
camentös und gab innerlich Bromkali mit Syrup ferr. jodat. 

Auf meine Anfrage schrieb mir im December 1883 der Vater, 
dass Patient das Bromkali mit Jodeisen nicht vertragen hätte. Dagegen 
sei die locale Behandlung des Nasenrachenkatarrhes systematisch durch¬ 
geführt worden und sei nur noch 1 Mal ein Anfall nach einer starken 
Erkältung eingetreten. 

VIII. Secretionsanomalien. 

Dass die grosse Mehrzahl der asthmatischen Patienten zeitweise 
an solchen gelitten, brauche ich wohl nicht erst mehr zu versichern. 

Ich möchte nur einige Fälle anführen, bei denen es sich um 
zeitweise sehr heftig auftretende Secretion und Niesskrämpfe ge¬ 
handelt hat. Es sind dies 4 Männer, 3 Frauen. Bis zu 12 Taschentücher 
verbrauchten die Patienten im Anfalle. Ueber 2 Stunden musste die 
eine Patientin fast täglich unaufhörlich niesen. Davon w r urden 6 
galvanokaustisch, 1 local medicamentös behandelt. Bei 1 Falle handelte 
es sich um Nasenpolypen, bei den andern um chronische hyperplastische 
Rhinitis beiderseits, bei einer Dame nur rechterseits. Alle wurden ge¬ 
heilt entlassen. Eine grössere Anzahl Kranker mit geringeren Graden 
dieses Leidens, habe ich nicht mit angeführt. Thränenträufeln beob¬ 
achtete ich ziemlich häufig. Ich betrachtete es aber in der Mehrzahl der 
Fälle w r ei^ger als Reflexerscheinung als vielmehr durch mechanische 
Verlegung des Thränennasenkanales durch die Hyperplasien der vor¬ 
deren Muschelenden, durch Nasenpolypen, namentlich Papillome ent¬ 
standen. 

8 Mal finde ich Flimmerscrotom mit Thränenträufeln ver¬ 
bunden notirt, das nach galvanokaustischer Behandlung verschwand. — 

Verschiedene meiner Patienten mit chronisch hyperplastischer Rhinitis 
litten an Hämorrhoiden. Ein Verschwinden der letzteren nach der 
galvanokaustischen Behandlung der Nase konnte ich nicht constatiren, 
jedoch waren die Erscheinungen der Rhinitis, nach Aussage der Patienten, 
jedes Mal intensiver hervorgetreten, so oft die Hämorrhoiden Beschwerden 
machten. 

Zu Hack’s rhinologischen Streitsätzen über die Entstehung von 
exsudativen, sog. rheumatischen Processen von der Nasenschleimhaut 
aus habe ich noch keine Beobachtungen anzureihen. 

Deutsche Medicinischc Wochenschrift. 1884. 


Allerdings klagten nach galvanokaustischen Operationen viele 
Patienten über Schmerzen in den Kiefern, der Stirn, den Zähnen. — 
Ferner habe ich selbst manches mal bei sehr heftigem Niesen eigen- 
thümliche vom linken Ellenbogengelenke nach den Fingern zu aus¬ 
strahlende Schmerzen, dass ich laut aufschreien möchte. Längere Zeit 
besteht dann im Vorderarme eine gewisse Schwere und Kraftlosigkeit. Hack 
sagt vielleicht mit Recht in seinem Schlussworte, dass der Forschung man¬ 
cher wissenschaftlicher Thatsachen oft nicht die Seltenheit, sondern die 
Häufigkeit der Erscheinungen im Wege steht. Es möchte aber nach 
meiner Ansicht auch daher kommen, dass die grössere Anzahl von 
chronisch hyperplastischen Katarrhen, Hyperplasien, Nasentumoren weiter 
keine Erscheinungen hervorruft resp. die Patienten nur die durch vor¬ 
stehende Krankheiten bedingte Nasenverstopfung, den sog. „Stock¬ 
schnupfen“ zum Arzte führt. 

Zum Schlüsse möchte ich nur noch bemerken, dass ich höchst 
selten einen so prompten Erfolg von den galvanokaustischen Operationen 
auf die verschiedenen Reflexerscheinungen constatiren konnte, wie dies 
Hack gethan. Ich fand oft, dass sowohl eine sorgfältige local medi- 
camentöse Nachbehandlung, als auch eine Berücksichtigung der Go- 
sammtconstitution des Kranken nothwendig war, um den vollen Erfolg 
der Behandlung dauernd zu sichern. 

VI. L. A. Sayre. Die Spondylitis und die seitlichen 
Verkrümmungen der Wirbelsäule und deren Behandlung 
durch Suspension und Gypsverband. Deutsch herausgegeben 
von Dr. J. H. Gelbke (Dresden). Leipzig, Verlag von F. C. W. Vogel 
1883. Ref. Beely. 

G.’s Uebersetzung von Sayre’s bekanntem 1877 erschienenen 
Werk: Spinal Disease and Spinal Curvature .... ist in gewissem 
Sinne als eine zweite Auflage anzusehen, da sie einige nicht unwe¬ 
sentliche Veränderungen des ursprünglichen Textes enthält. 

Sayre hat sowohl die möglichst weit getriebene Extension durch 
das volle Körpergewicht der Patienten während der Anfertigung der 
Verbände als auch — bei der Behandlung der Skoliose — die an¬ 
dauernde absolute Fixation durch einen inamovibeln Verband auf¬ 
gegeben. 

Der Patient wird beim Anlegen des Gypsverbandes (bei Spon¬ 
dylitis) nicht mehr in die Höhe gezogen „bis seine Füsse eben frei 
über den Boden schwingen“, sondern nur „bis er sich ganz schmerz¬ 
frei fühlt“ und „niemals über diesen Punkt hinaus“, bei Skoliose 
bringt er sich in Suspension bis die Fersen über dem Fussboden 
schweben. 

Der Unterschied in der Application der Gypsjacke bei Skoliose 
und Kyphose besteht jetzt darin „dass die Jacke bei Skoliose 
sogleich, während der Patient sich noch in Suspension 
befindet, abgenommen und dann später als Korset getra¬ 
gen wird, bei Kyphose w r ird die Gypsjacke noch wie früher 
zu permanentem Gebrauch applicirt und ist nur zu wech¬ 
seln, wenn das Wachsthum des Patienten die Application 
einer neuen Jacke erheischt. 

G. hofft durch seine Uebersetzung, welche den deutschen Colle- 
gen Gelegenheit bietet, eine detaillirte und eingehende Beschreibung 
des ganzen Verfahrens kennen zu lernen, dazu beizutragen, dass die 
Sayre’sche Methode nicht, wie es in Deutschland im Allgemeinen 
bisher der Fall gewesen ist, auf Hospitalpraxis und Polikliniken be¬ 
schränkt bleibt, sondern sich bei den practischen Aerzten in Stadt 
und Land einbürgert. 

So weit es sich um den Ersatz anderer Apparate durch Sayre’- 
sche Gypsverbände handelt, werden der Hauptsache nach — nach 
Ansicht des Referenten — immer nur Hospitalpraxis und Polikliniken 
in Frage kommen können; nach den Erfahrungen, die in Deutschland 
mit Sayre’s Gypsverbänden gemacht worden sind, und auch nach 
den von Sayre selbst mitgetheilten Fällen sind die therapeutischen 
Erfolge nicht so erheblich besser als die auf andere Weise zu errei¬ 
chenden, dass man bei Berücksichtigung der mannigfachen Uebel- 
stände der Gypsverbände dieselben überall anzuwenden versucht würde; 
der Vortheil der Billigkeit, der ihnen nachgerühmt wind, existirt in 
Wirklichkeit nur dort, wo die Mühe des Arztes nicht mit in Rech¬ 
nung gezogen wird, d. h. in Hospitälern und Polikliniken, es bleibt 
ihnen allerdings der grosse unbestreitbare Vorzug vor allen anderen 
Apparaten, dass sie überall leicht herstellbar sind, aber bei so aus¬ 
gebildeten Verkehrsmitteln wie wir sie in Deutschland besitzen, kommt 
dieser Vorzug bei chronischen Affectionen wie Skoliosen und selbst 
bei Kyphosen wenig in Betracht, und auch die abnehmbaren Gyps- 
Verbände, die dem Arzt auf der anderen Seite wieder mehr Mühe 
machen als die inamovibeln, werden an dem jetzt bestehenden Ver¬ 
hältnis» wenig ändern. 

Jedem Arzt, der sich eingehender mit der Behandlung der Sko- 

24 M 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








378 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 24 


liosen und Kyphosen beschäftigen will, kann aber Sayre’s Buch, sei 
es im Original oder noch besser in der Uebersetzung, nicht genug 
empfo’hlen werden, es enthält ungemein viel gute practische Winke, 
der Anfänger wird vor allen Dingen Ausdauer lernen und nicht ver¬ 
zagen, wenn die ersten Verbände nicht gelingen, schaffte doch in 
Fall XXII — A. Hessler — erst der 5. Verband dem Patienten 
Erleichterung. 

Hinsichtlich der Uebersetzung wäre vielleicht zu erwähnen: 
(S. 100) „In instances both of lateral curvature and of Pott’s 

disease u .müsste wohl eher heissen: „Sowohl in Fällen von 

lateraler Verkrümmung als auch Spondylitis“, und nicht wie G. 
übersetzt: „ln Fällen von gleichzeitiger lateraler Verkrümmung und 
Spondylitis“; nicht ganz correct dürfte auch sein: (S. 20) „grosse 
Mengen eines kothigen zusammenhängenden Gewebes“ für „large masses 
of sloughing connective tissuc“. Fig. 8 der Uebersetzung (Fig. 9 des 
Originals) ist — wahrscheinlich durch ein Versehen des. Setzers — 
umgekekrt worden. 


VII. Prof. Dr. J. Jacobson (Königsberg). Wie hat sich der 
Militärarzt beim Ersatzgeschäfte den sogenannten contagiö- 
sen Augenkrankheiten gegenüber zu verhalten? S.-A. aus der 
Berl. Klin. Wochenschr. 1883, No. 22. — Ref. Hauptmann-Kassel. 

Die vor einigen Jahren von Jacobson auf amtliche Veranlassung 
hin verfassten Vorschläge zur Verhütung epidemisch auftretender Augen¬ 
erkrankungen in der Armee, resp. zur Schätzung der eingestellten 
Soldaten vor gefahrvoller Verschlimmerung von Augenleiden, hatte 
Regierungs- und Medicinalrath Passauer in seinem Generalbericht, „Das 
öffentliche Gesundheitswesen im Regierungsbezirk Gumbinnen während 
des Jahres 1881“, zu modificiren und durch andere Vorschläge zu er¬ 
setzen versucht. Wir verdanken diesem letzteren Umstande den obigen 
Aufsatz, in welchem Jacobson neben einer Kritik des Passauer- 
schen Schemas eine weit über das militärärztliche Interesse hinaus¬ 
gehende Darlegung seiner Anschauung der hier in Frage kommenden 
Conjunctivalerkrankungen giebt. Seinen neuerdings aufgestellten Direc- 
tiven für die beim Ersatzgeschäft fungirenden Aerzte hat Jacobson 
folgende Fassung gegeben. 

I. Die Aushebung wird verhindert durch 1) acute Blennorrhoe. 
Diphtheritis, croupöse Conjunctivitis: 2) chronische Blennorrhoe: 3) schwere 
chronische Katarrhe mit Schwellung der Uebergangsfalte und vermehrtem 
Secret.; 4) alle Fälle von Conjunctivitis follicularis, die entweder schon laujre 
Zeit bestanden oder einen hohen Grad erreicht haben. — zu letzteren 
müssen ausnahmslos diejenigen gerechnet werden, die beim Ketropioniren 
des oberen Augenlides kuglige Erhebungen aus der l'ebergangsfalte zu 
Tage treten lassen: 5) Conjunctivitis granulosa. charakterisirt durch grau¬ 
gelbe oder graurüthliche Erhebungen am convexen Rande der oberen Tarsal- 
Conjunctiva. auch wenn in der übrigen Conjunctiva noch keine folliculären 
Hypertrophien oder Neubildungen nachweisbar sind. 

II. Die Aushebung wird gestattet bei 1) acuten und chronischen, 
massig seccruireuden Katarrhen; 2) sogenannten primären Granulationen, 
d. h. vereinzelten, geschwellten Follikeln: 3) den quer-ovalen, froschlaich¬ 
ähnlichen, blassen durchscheinenden Follicularhvpertrophien im unteren 
Ccbergangstheile: 4) den kurz gestellten Prominenzen der äusseren Com- 
missur; 5) leichten Fällen von Conjunctivitis follicularis mit normaler oberer 
rehergangsfalte, soweit dieselbe der Fntersuchung zugänglich ist. 

Verfasser begründet seine Directiven in nachstehender Weise. 

Motive, ad I. 1) Alle drei Entzündungen sind exquisit ansteckend, 
machen dienstunfähig, erfordern für lange Zeit strenge Behandlung. 2) Ist 
ansteckend, wird durch den Dienst verschlimmert, ist schwer und nur sehr 
langsam heilbar. 3) Wahrscheinlich auch ansteckend, jedenfalls sehr hart¬ 
näckig und sicher zu verschlimmern durch Aufenthalt in Kasernen, durch 
Märsche auf fauligem Terrain, bei scharfem Winde etc. 4) und 5) Sicher 
ansteckend, sehr schwer und langsam heilbar, vielmehr noch als No. 3 durch 
dienstliche Schädlichkeiten zu verschlimmern und dann nicht ohne Gefahr 
für Einbusse an Sehvermögen. 

ad 11. 1) Können durch kurze Behandlung im Lazarethe oder Revier 
sicher und schnell geheilt oder ihres contagiösen Charakters entkleidet 
werden, während sie sich bei der Feldarbeit, der Arbeit in der Fabrik etc. 
verschlimmern. 2) und 3) Haben an sich nichts zu bedeuten; sind sie- aus¬ 
nahmsweise erste Zeichen folliculärer Conjunctivitis, so kommt man zeitig 
genug zur Entlassung der Kranken. 4) Sind nicht, contagiös. .')) Können 
vorzugsweise im Lazareth behandelt werden und werden oft schnell heilen. 
Lässt man die Kranken unter ungünstigen Verhältnissen arbeiten und 
umherlaufen, so wird man sie sicher bei der nächsten Aushebung ver¬ 
schlechtert Wiedersehen. Weitere Verbreitung ist bei einiger Isolirung 
nicht zu befürchten. 

Mit Rücksicht auf diejenigen, welche die Granulationen für eigen¬ 
artige Neubildungen erklären, hat Jacobson hier die Bezeichnungen 
Conjunctivitis follicularis und Conjunctivitis granulosa getrennt beibe¬ 
halten. Seiner eigenen Auffassung nach sind die beiden Krankheits- 
processe gleicher Natur und unterscheiden sich nur dadurch, dass der 
eine gegen den Tarsus hin in die Tiefe greift, der andere innerhalb der 
Conjunctiva abläuft und sich nach der Oberfläche ausdehnt. — 

Passauer hat hierauf in No. 31 und 32 ders. Wochenschr. mit 


einer „Replik“ erwidert, welche die Ueberschrift „Zur Klärung der 
Lehre von den contagiösen Augenentzünduugen“ trägt. Wie wenig der 
Inhalt derselben einer „Klärung“ entspricht, hat Jacobson in 
einem weiteren Aufsatz, „Meine Directive für die Aushebung augen¬ 
kranker Militärpflichtiger gegen Herrn Regierungs- und Medicinalrath 
Passauer vertheidigt“ (in No. 37 und 38), mit zwingender Logik 
dargethan. — Die sich über 29 Spalten verbreitende Polemik weiter 
zu verfolgen ist hier nicht der Ort. 


VIII. Ph. Schech, Die Tuberculose des Kehlkopfes und 
ihre Behandlung. Sammlung klin. Vorträge, herausgegeben von 
R. Volkmann, No. 230. Leipzig 1883. Breitkopf und Härtel. 
Ref. Maximilian Bresgen, Frankfurt (Main). 

Als Ausgangspunkt und einzige Ursache sämmtlicher Veränderun¬ 
gen bei Larynxphthise — seien sie nun entzündlich-hyperplastischer 
oder ulcerös-destructiver Natur — sieht Verf. die tuberculose In¬ 
filtration der Schleimhaut an. • So sehr Verf. auch die Ansicht ver¬ 
tritt, da,ss der Larynx früher als die Lunge tuberculös werden könne, 
so wenig konnte er sich davon überzeugen, dass es eine local blei¬ 
bende Kehlkopftuberculose gebe. Die unter dem Epithel sich bil¬ 
dende, nach der Tiefe fortschreitende tuberculose Infiltration kann 
durch fibröse Umwandlung heilen oder käsig entarten und zerfallen. 
Die früher schon vom Verf. vertretene Behauptung von der Gleich¬ 
seitigkeit der Larynx- und Lungen-Erkrankung wird auf Grund der 
seitherigen Erfahrungen festgehalten (vergl. darüber auch Schäffer, 
in dieser Wochenschrift 1883 No. 21. 22. 23). Eingehend bespricht 
Verf. die Localisation der Tuberculose im Kehlkopfe und die ver¬ 
schiedenen Bilder, welche sie an den einzelnen Orten hervorruft, ln 
diagnostischer Beziehung macht Verf. darauf aufmerksam, dass zur 
Feststellung der Differentialdiagnose zwischen Tuberculose und Syphi¬ 
lis zuweilen eine vorsichtig geleitete antisyphilitische Kur nöthig sei 
(Ref. möchte unter Hinweis auf Bidder's Arbeit in d. Berliner klin. 
Wochenschrift 1883 No. 44. 45. 47. ganz besondere Vorsicht bei Ein¬ 
leitung einer Jodkali kur empfehlen). In prognostischer Hinsicht ist 
festzuhalten, dass, wenn auch im Allgemeinen Heilungen selten sind, 
solche unzweifelhaft doch Vorkommen. Eine andere Frage ist es, oh 
auch die Lungentuberculose zur Heilung gelangt. In therapeutischer 
Beziehung empfiehlt auch Verf., die Kranken selbst hei der käl¬ 
teren Jahreszeit nicht an's Zimmer zu fesseln, streng hygienisches Ver¬ 
halten, Lungengymnastik. Die locale Behandlung besteht, ausser in 
täglich mehrmaligen Inhalationen von 2procentiger Karbolsäure oder in 
Perubalsam nach M. Schmidt, in Einblasungen von Borsäure; auch 
häufige Anwendungen einer 1 procentigen Kreosotmischung mit Spiritus 
und Glycerin erweist sich als vortheilhaft. Jodoform hat wohl gute 
Wirkung, aber keine Vorzüge vor der Borsäure. Oedeme werden mit 
Scarificationen am vortheilhaftesten behandelt. Bei Erstickungsgefahr 
kommt die Tracheotomie in Betracht. 

IX. Der Cholera-Bacillus ist durch Dr. Carter in Bombay, 
dem bekanntlich gleichzeitig mit R. Koch die Uebertragung der Ober¬ 
in eie raschen Spirochaete vom Menschen auf den Affen gelang (siehe 
diese W. 1879 S. 189), nach der Methode Koclrs in frischen Cholera- 
dejectionen am 2. Mai dargestellt und zahlreichen Aerzten demonstrirt 
worden. Ebenso hat I)r. Weir, der ärztliche Sanitätsbeamte von 
Bombay in Brunnenwasser, welches von Cholerakranken benutzt war, 
„Bakterien“ gefunden, analog dem von Koch entdeckten Bacillus, und 
er beabsichtigt sie auf Nährgelatine zu cultiviren. Dr. Balfour hat, 
selbstverständlich trotz Dr. Weir's Widerspruch, von diesem Wasser 
getrunken mit negativem Erfolge. Laneet bewundert den Mutli Dr. 
Balfour's, nennt seine Handlungsweise aber unklug. Wir möchten 
die Frage liinzufügen ob Dr. B. denn meinte, der negative Erfolg, 
den er bei sich constatirte, solle irgend etwas beweisen.? 

-_ _ # 

X. Dreizehnter Congress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

ix. 

(Fortsetzung aus No. 23.) 

Vierter Sitzungstag Sonnabend den 10. April 1884. 

Morgensitzung im Amphitheater der königl. Chirurg. Universitätsklinik 
Ziegelstrasse 5/9 10 — 1 Uhr. 

Zunächst stellte im Anschluss an die gestrige Discussion Herr Volk- 
mann einen Knaben vor, an dem er vor 3 Jahren die Resectio coxae ge¬ 
macht hatte. Der Knabe hinkt etwas, hat aber im v. J. schon eine grosse 
Fusswanderung unternehmen können. Die Beweglichkeit nach aussen ist 
eine sehr gute, der Knabe kann sich sehr gut Einsetzen, was bei einer 
Ankylose im Hüftgelenk eben nicht möglich ist. Und dabei waren hier 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








12. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


379 


tiefe Eiterungen vorhanden, sonst lässt sich noch eine vorzüglichere Be¬ 
weglichkeit, erzielen. 

Herr Uh de (Braunschweig) erinnert an einen Fall, bei dem Exc. von 
Langenbeck vor vielen Jahren die Resection der Hüfte gemacht 
hat; der Pat. damals Student wurde Arzt und lebt heute noch im Berufe; 
es hatte sich um acute Osteomyelitis gehandelt. 

In der sich nun anschliessenden Discussion über den Vortrag des 
Herrn Julius Wolff über Klumpfussbehandlung ergreift zunächst 
Herr Volk mann das Wort. Er vermisst bei den vorgestellten sehr 
schönen Fällen die Differentialdiagnose zwischen paralytischem und 
congenitalem Klumpfuss; zwischen beiden bestehe ja ein ausserordent¬ 
licher Unterschied. Beim paralytischen Klumpfuss prävalirt die Equinus- 
stellung, die Adduction ist massig, ebenso die Supination, die Fusssohle 
ist gar nicht geknickt. Die Fixation in abnormer Stellung beim congeni¬ 
talen Klumpfuss ist eine bedeutend festere; die Widerstände, welche der 
Graderichtung entgegenstehen, sind ungeheuer viel grössere, wie beim 
paralytischen, der ja auch verschiedene Grade zeigen könne. — Die Methode 
der brüsken Reduction, wenn sie auch augenblicklich auffallende Resultate 
ergiebt, sichert doch nicht vor Recidiven; sonst müsste man ja von Ge- 
selischaftswegen gegen alle diejenigen einschreiten, die den Talus aus- 
meisseln. Die Recidive des Klumpfusses haben eben ihren Grund in der 
angegebenen Neigung, in die alte perverse Stellung immer wieder hinein¬ 
zuwachsen, was Herr Wolff, der genaue Kenner des Knochenwachsthums 
ja wohl zugeben würde. — Wenn nun aber Herr Wolff meine, ohne In- 
fractionen bei seinem Redressement auszukommen, so möchte V. fragen: auf 
welche Kosten werde denn die Stellungsänderung bewirkt? Ohne Infrac- 
tionen, Fracturen par ecrasement ginge es doch eben nicht. So schön also 
auch die. erzielten Erfolge sind (und selbst für den paralytischen Klump- 
Riss seien sie vorzüglich), so würde V. doch das allmähliche Redressement 
dem gewaltsamen vorziehen, amicus Wolfiius, raagis amica veritas. 

Herr J. Wolff entgegnet, dass er jedesmal streng zwischen paraly¬ 
tischem und congenitalem Klumpfuss unterschieden habe, und dass in 
zweifelhaften Fällen von Herrn Dr. Mendel die Prüfung auf Entartungs- 
reaction vorgenommen worden sei. 

Was zunächst die vorgestellten Fälle von paralytischem Klumpfuss be¬ 
trifft, so haben die vorgelegten Gypsabgüsse gezeigt, dass es sich keines¬ 
wegs um leichte, sondern tneilweise um die allerschwersten Fälle ge¬ 
handelt hat. Der erwachsene Pat. sei ja vorher auf der Dorsalgegend 
der Fusswurzelknochen mit gerade nach hinten gerichteter 
Fussspitze aufgetreten. 

Hätte es sich aber auch blos um paralytische Fälle gehandelt, so 
würde dies garnicht so viel ausmachen. Denn so gross auch die Unter¬ 
schiede zwischen paralytischem und congenitalem Klumpfuss sind, so hat 
man doch bisher gerade in therapeutischer Beziehung wenig Un¬ 
terschied zwischen beiden gemacht. Die schweren paralytischen 
Fälle sind ganz ebenso wie die congenitalen mit Schienen, Gypsverbänden 
und operativen Eingriffen behandelt worden. U. A. haben Davy, Koenig, 
Schede und W. Busch (letzterer sogar bei einem 2jährigen Kinde) 
keilförmige Resectionen bei paralytischem Klumpfuss vorgenommen. 

Nun habe aber der Vortr. keineswegs blos paralytische Fälle 
vorgestellt. U. A. habe es sich gerade bei dem ältesten Patienten vou 
denjenigen 5, die bereits ohne jeden Verband normal umhergingen, um 
einen sehr schweren congenitalen Fall gehandelt. (Der Pat. wurde gegen 
Schluss der .Sitzung wieder herbeigeholt und nochmals vorge¬ 
stellt.) Trend eien bürg habe diesen Fall gleich nach der Geburt des 
Kindes vor 10 Jahren gesehen, und nach 9 Monaten die Tenotomie der 
Achillessehne gemacht. Trotz aller Sorgfalt der Eltern sei der Knabe bis 
Juni v. J. mit hochgradig supinirtem Fuss in einem Schienenstiefel äusserst 
schlecht gegangen. 

Für ältere als 12 jährige Individuen spreche der Vortr. ja allerdings 
vorläufig nur eine Hoffnung aus, dass auch hier sein Verfahren noch an¬ 
wendbar sei. 

Freilich sei die Fertigstellung des Verbandes bei congenitalen Klump¬ 
füssen sehr viel schwieriger. Hier habe er öfters während der ersten 8—12 
Tage zwei-, drei- selbst viermal sehr durchgreifende Aenderungen an den 
Wasserglasverbänden (Aussagen grosser keilförmiger Stücke aus dem 
Wasserglasverband u. dergl. in.) vornehmen müssen. So oft er aber auch 
geändert habe, niemals habe er sich eher beruhigt, als bis schliesslich das 
Auftreten mit der vollen Planta in voller Abductionsstellung 
gelungen sei. 

Es sei dem Vortr. keineswegs in erster Reihe darauf angekommen, 
überall, wie Herr Volkmann meint, gegen die operativen Eingriffe 
Stellung zu nehmen, wenigstens nicht bei congenitalem Klumpfuss von 
Individuen über 1*2 Jahren. Er bestreite garnicht, dass es hier rebellische 
Fälle geben mag. bei denen man zu seiner Redressementsmethode einen 
operativen Eingriff noch werde mit zu Hülfe nehmen müssen. 

Ihm sei es bei der Demonstration auf etwas ganz anderes ange¬ 
kommen, nämlich darauf, zu zeigen, dass es gegenüber dem gewöhnlich 
geübten durch Monate und Jahre fortgesetzten allmäligen Redressement 
nöthig sei, gleich in der ersten Behandlungszeit, sei es mit oder 
ohne Operation, ein vollkommenes Redressement, und alsdann sofort mit 
Hülfe eines zierlichen, leichten und unverwüstlichen Verbandes die Func¬ 
tion unter normalen statischen Verhältnissen zu erzielen. 

Kr habe durch seinen Vortrag über das Transformationsgesetz der 
Knochen nachgewiesen, dass die innere Arehitec-tur sämmtlicher Fuss- 
knoehen beim Klumpfuss eine völlig veränderte sei, und dass bei jeder 
Veränderung der statischen Verhältnisse der Extremität die Architectur 
entsprechende Umwandlungen erfahrt,. 

Alle Umwandlungen der Architectur nun, die bei unvollkommenem 
Redressement geschehen, sind für den Kranken nutzlos, und geben nur 
Anlass zu immer neuen Recidiven, während andrerseits, sobald der Fuss 
bei normaler Stellung functionirt, die Wiederherstellung der 
normalen inneren Architectur, die das Haupterforderniss der 
wirklichen Heilung des K lumpfusses ist, vor sich geht. (Orig.-Ref.) 


Hierauf zeigte Herr Leisrinck (Hamburg): Torfmoosfilzplatten; 
er erinnerte daran, dass im vorjährigen Congress seine Torfmooskisseu von 
Herrn Hagedorn demonstrirt wurden und nach dessen eigner Erfahrung 
aufs Wärmste empfohlen werden konnten. Herr L. constatirt nun heute 
mit Befriedigung, dass die Torfmoosverbände sich einer recht weiten Ver¬ 
breitung erfreuen und dass eine grössere Anzahl Chirurgen dauernd mit 
ihnen zufrieden sind. Für diejenigen Herren, welche die Torfmooskissen 
noch nicht kennen, waren eine Anzahl derselben ausgestellt, zugleich auch 
die zur Tamponade der Vagina benutzten Torfmoosschläuche. 

Schon bei den ersten Versuchen, welche Herr L. mit den Torfmoos¬ 
kissen anstellte, kam er auf den Gedanken, ob es nicht möglich w r äre, das 
Torfmoos gleichsam in concentrirter Form als Platten verwenden zu können. 
Ende vorigen Jahres begann er in Gemeinschaft mit dem Apotheker Dr. 
Mielk die Versuche, im Anfänge allerdings nur mit geringem Erfolge, 
weil dazu altes, schon einmal getrocknetes Moos verwendet wurde. Die 
erzielten Platten waren hart, nicht anschmiegsam und Hessen auch in der 
Aufsaugungsfähigkeit Vieles zu wünschen übrig. Erst als frisches Moos 
benutzt wurde, gelang es, Platten herzustellen, welche an guten Eigenschaften 
nichts zu wünschen übrig Hessen. Versuche, welche an Operirten gemacht 
wurden, fielen durchaus günstig aus, und nun setzte sich L. mit einem 
Fabrikanten in Verbindung, um die Torfinuosfilzplatten mit Hülfe von Ma¬ 
schinen herzustellen. Er fand in der Person des Herrn Marwede in Neu¬ 
stadt, der als Fabrikant von Torfstreu so recht im schöusten Moose sitzt, 
die geeignete Hülfe und ist heut im Stande Platten vorzulegen, welche 
nach einer Reihe von Versuchen dringend empfohlen werden können. 

Was nun zunächst die Bereitung der Platten anlangt, so ist dieselbe 
eine sehr einfache. Das frisch gesammelte Moos wird verlesen, gewaschen 
und nun gleichsam in Wasser geschlemmt, verfilzt und unter die Presse 
gebracht. Je nachdem grössere oder geringere Mengen Mooses verwendet 
werden, entstehen dickere oder dünnere Platten, und bei stärkerem, oder 
geringerem Druck, harte oder weiche Platten. — Neuerdings sind dann 
noch sublimatisirte Platten dadurch hergestellt worden, dass der getrocknete 
Filz mit einer 7a Proc. Sublimatlösung getränkt wurde. 

Von den weichen Platten, welche die eigentlichen wundsecretaufsau- 
genden sind, werden 3 verschiedene Dicken hergestellt, solche von 7mm, 
von 15 mm, von 20 mm, von den harten Platten 2 Dicken, von 15 und 20 mm. 
Diese letzteren, die harten Platten leisten zu festen Verbänden bei com- 
plicirten Fracturen, Gelenkresectionen etc. benutzt, ganz vorzügliche Dienste. 
Mit einem Messer oder einer starken Scheere kann man aus den harten 
Platten im Augenblicke Schienen von jeglicher Gestalt herstellen. welche 
sich gut anlegen und mit einer gestärkten Binde dem Körpertheile ange¬ 
passt, vollkommen feste Verbände ergeben; diese harten Platten könnten 
wichtig für die Kriegschimrgie werden. Was nun die Aufsaugungsfähigkeit 
der weichen Platten anlangt, so ist dieselbe fast ganz so gross, wie die 
einer entsprechenden Gewiehtsmeuge des losen Mooses. Vergleichende 
Experimente haben ferner ergeben, dass die Aufsaugung bei den Platten 
früher beginnt, als bei den Kissen. Last, not least sind die Preise der* 
Platten ungemein niedrig, nur unwesentlich höher, wie jetzt diejenigen des 
losen Mooses, ungefähr gleich mit denjenigen der Mooskissen. Es werden 
einstweilen Platten von 1 Meter Länge und 7a Meter Breite angefertigt, 
also von 72 Quadratmeter Grösse. Bei Bezug von 10 Platten von dem 
Fabrikanten Marw r ede in Neustadt a/Rübenberge stellen sich die Preise: 
der 7 mm dicken, weichen Platten auf 30 Pfg. 

.15, * * * . I Mk. 90 „ 

„ 20 „ „ * * „ 1 „ 65 , 

„ 15 mm dicken, harten Platten auf 1 . 30 , 

* 20 „ * , „ „ 1 * (55 „ 

Die sublimatisirten Platten sind je 10 Pfg. theurer. 

Was nun die Vortheile dieser Moosfilzplatten anlangt, so sind dieselben 
nicht unerheblich. Vor Allem tritt mit Anwendung der Platten eine Arbeits¬ 
ersparung ein, welche in grossen Hospitälern und im Kriege gewiss nicht 
gering ist. Das Kinnähen des Mooses in Kissen ist eine recht grosse 
Arbeit und eine Arbeit überdies, bei der unreine Finger recht üble Folgen 
nach sich ziehen können. Die Platten dagegen sind schon durch ihre Her¬ 
stellung durchaus rein und sauber, und wenn man die sublimatisirten Moos¬ 
filze anwendet, hat man ein so energisch desinficirtes Verbandmaterial, 
dass es gewiss allen Anforderungen der Antisepsis entspricht. Die An¬ 
häufung der verschiedenen Grössen und Dicken der Kissen, welche bisher 
nöthig war, fallt weg, da, wie schon bemerkt, der Chirurg jeder Zeit aus 
den Platten das, was er beim Verbände braucht, schneiden kann. 

Ebenso eignen sich die Platten ausgezeichnet zur Anwendung von 
nassen antiseptischen Verbänden, zur Anlegung von heissen Wasserum¬ 
schlägen und überall da, w T o es darauf ankommt, Flüssigkeiten in grossem 
Mengen aufzunehmen, also nach Verbrennungen, beim Decubitus, bei 
Incontinentia urinae etc. 

Hierauf demonstrirte Herr Busch (Berlin) ein Präparat einer Ilernia 
cruralis diverticuli intestinalis. Der 53j. Mann hatte wegen eines 
kleinen beschwerdelosen, stets reponirbaren Bruches in der rechten Crural- 
gegend stets ein Bruchband getragen. Zu Anfang des Monats empfand 
er heftige .Schmerzen, reponirte wiederum den herausgetretenen Bruch; 
indessen die Schmerzen steigerten sich; das Abdomen schwoll an, es trat 
eine bedeutende Peritonitis ein. Als der Pat. ins Hospital kam, war in 
der Cruralgegend keine Vorlagerung zu fühlen, auch befand sich Pat. in 
einem so desolaten Zustande, dass an einen Eingriff nicht zu denken war; 
nach 5 Stunden starb der Pat. Bei der Section zeigte sich die Abdominal¬ 
höhle von Faecalmassen erfüllt, rechts am Cruralring lag ein kleiner leerer 
Bruchsack, etwa wie ein Daumenhandschuhfinger. Ein kleiner Divertikel 
sass tun Dünndarm 75 cm. oberhalb des Coeeum, das nicht gangränös, also 
auch nicht eingeklemmt war. Grade au der Basis, wo dasselbe vom Darine 
entsprang, befand sich eine kleine Perforation, wahrscheinlich hat der 
Divertikel im Cruralring gelegen, war durch das Bruchband gegen denselben 
angepresst und durch dieses letztere war ein kleines Decubitusgeschwiir 
entstanden, welches die tödtliche Peritonitis veranlasst hat. Bekanntlich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



380 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 24 


sind die Diveitikelhernien selten und darum das Präparat wohl der Demon¬ 
stration werth. Pauly (Posen). 

(Fortsetzung folgt.) 


XI. Journal-Revue. 

Innere Medicin. 

2 . 

Klinische Studien über Transsudationsproces.se im Or¬ 
ganismus. Von Prof. Dr. Runeberg. 

Ueber den Eiweissgehalt der Ascitesflüssigkeiten. 
Deutsches Archiv für kl. Med. 1883. 34/1. 

Fünf Krankheitsgruppen sind es, welche erfahrungsgeraäss am 
häufigsten zu Transsudation in die Peritonealhöhle Veranlassung geben: 

1) Allgemeine Hydrämie, bedingt durch verschiedene Primär-Er¬ 
krankungen. 

2) Portalstase (Cirrhosis hepatis, Stenosen im Gebiet der Vena 
portae). 

3) Allgemeine venöse Stase. (Herzfehler, Emphysem.) 

4) Carcinosc des Peritoneums. 

5) Einfache oder tuberculöse Entzündungen des Peritoneums. 

Obgleich der Albumingehalt und die Farbe des peritonealen 

Transsudates resp. Exsudates theils von den Capillargebieten, in denen 
die Ausscheidung vor sich geht, theils von der Gegenwart oder Ab¬ 
wesenheit von entzündlichen Vorgängen in den Gefässwandungen ab¬ 
hängt; obgleich ferner Beschaffenheit und Eiweissgehalt des Blutes, 
Alter des Transsudates, Spannung in demselben, Resorptionsverhältnisse 
eine wesentliche Rolle spielen, so kann man doch schon aus der 
Farbe, dem spec. Gewichte und dem Eiweissgehalte in vielen Fällen 
brauchbare Schlüsse ziehen. Selbst das Zusammenwirken mehrerer 
Processe dürfte unter Umständen noch richtig erkannt werden. 

Das Transsudat bei einem rein kachectischen Ascites hat immer 
ein helles, fast farbloses oder ganz schwachgelbes Aussehen und eine 
dünnflüssige Beschaffenheit, opalescirt mehr oder weniger. Die Opal- 
escenz beruht nach Hoff man n’s Ansicht (Virchow’s Archiv) auf 
eine Modification des Eiweisses. Es enthält nur wenig geformte Be- 
standtheile, keine rothen Blutzellen. Den Eiweissgehalt, nach Scherers 
Methode geprüft, fand Runeberg im Mittel = 0,21 Proc., Maximum 
= 0,41, Minimum 0,03 Proc. 

Bei eiuer Portalstase hat das Transsudat je nach dem verschie¬ 
denen Albumingehalt ein recht wechselndes Colorit. Ist der Eiweiss¬ 
gehalt gering, so gleicht es einem rein kaehetischen Transsudate mehr 
oder weniger, wird aber nie so vollkommen farblos, oder so stark 
milchig, wie ein solches bisweilen sein kann. Bei grösserem Eiweiss¬ 
gehalte wird es stärker eitroncngelb bis strohgelb, klar. Weisse Blut¬ 
körperchen kommen in massiger Menge vor, auch rothe Blutzellen 
fehlen nicht. 

Der Eiweissgehalt betrug nach Ru ne borg im Mittel 0,07 Proc. 
(Maximum 2,03 —'Minimum 0,37 Proc.). Das Transsudat bei all¬ 
gemeiner Stase ist dunkler, bisweilen etwas bräunlich, enthält in 
grösserer Menge rothe Blutzellen; der Eiweissgehalt ist ein grösserer, 
im Mittel l,«u Proc. (schwankend zwischen 2,30—0,84 Proc.). Das 
Transudat bei Carcinoma peritonei enthält gewöhnlich geformte Be- 
standtheile in grösserer Menge, und kann dadurch ein trübes, graues, 
schmutziges Aussehen gewinnen. Durch Sedimentiren kann die Flüssig¬ 
keit klar werden, gelben oder bei hämorrhagischen Zuständen röth- 
lichen Farbenton annehmen. Im Bodensatz findet man neben mehr 
oder weniger reichlichen weissen und rothen Blutkörperchen: vaeuo- 
lenhaltige, aufgequollenen Endothelzellen gleichende, Gebilde in reich¬ 
licher Menge. Ist Fibrin vorhanden, so coagulirt es in zerstreuten 
ganz losen Flocken. Der Eiweissgehalt solcher Flüssigkeit betrug 
nach Verfassers Untersuchungen im Mittel 3,51 Proc. (Max. = 5,4 Proc., 
Minim. = 2,7 Proc.). 

Der Erguss bei einfacher chronischer Peritonitis ist klar, citronen- 
gelb, etwas dickflüssig, enthält reichlich weisse Blutzellen, rothe so¬ 
viel, dass man sie im Bodensatz erkennen kann, Fibrinflocken. 

Den Eiweissgehalt bestimmte Runeberg in einem allerdings com- 
plicirten Falle auf 3,71 Proc. 

Aus dem Procentgehalte an Eiweiss lassen sich nach Ru ne borg 
folgende Schlüsse ziehen: 

0,3 Proc. Eiweiss und darunter bedeutet immer einen rein hydrä 
mischen Ascites. 

0,3— 0,5 Proc. hydrämischen Ascites bei weniger starker Bydrä- 
inie, beginnender Resorption; Portalstase bei hochgradiger Hydrämie, 
ebenso allgemeine Stase bei starker Hydrämie. 

1 —1,5 Proc.: Portalstase; allgemeine Stase bei massiger Hydrämie. 

1,5 — 2 Proc.: Allgemein venöse Stase; Portalstase bei altem 
Transsudate, mangelnder Uachexie und beginnender Resorption. 


2—2,5"/ 0 : Allgemein venöse Stase, bei gutem Ernährungszustände- 
Portalstase in Ausuahmefällen. (Alte Transsudate, Resorption.) 

2.5— 3°/ 0 : Carcinomatöse und entzündliche Transsudate bei hoch¬ 
gradiger Caehexie; Portalstase, venöse Stase in seltenen Fällen. 

3,0—4,57 U : Carcinomatöse und entzündliche Peritonealleiden bei 
allgemeiner Caehexie. 

4.5— 6% : Entzündliche Processe im Peritoneum bei gutem Er¬ 
nährungszustände; carcinomatöse Peritonitis bei altem Erguss, mit 
starker Spannung. 

Wem die Scherer’sche Methode noch zu umständlich, der kann sich 
der von Runeberg empfohlenen Wägung des bei 110°C gewonnenen 
Trockenrückstandes bedienen. Von dem gewonnenen Gewichte werden 
für entzündliche Transsudate 1,18°/ 0 , für nicht entzündliche 1,07 °/ 0 
(empirisch gefunden) in Abzug gebracht. 

Für die Practiker dürfte allerdings die Bestimmung des specifischen 
Gewichtes, wie sie Reuss vorschlägt, und welche Runeberg eben¬ 
falls anführt, bequemer sein. Man bedarf dazu nur einer guten Senkwage 
oder eines Picnometers und muss die Wägung erst 12 Stunden nach 
der Entleerung vornehmen. Nach Reuss enthält z. B. ein Transsudat 
von 1008 spec. Gewicht 0,2 "/„ Albumen, von 1010 = 1%, von 
1015 = 2,87 u ; 1020 = 4,7%; 1025 = 6,6% u. s. w. 

Auf die verschiedenen Details der umfassenden Arbeit, auf die 
Ab- und Zunahme des Eiweissgehaltes unter verschiedenen Verhält¬ 
nissen, nach Punction, Besserung des Allgemeinbefindens, auf die ver¬ 
gleichenden Tabellen der verschiedenen Transsudate in verschiedenen 
Höhlen, auf den Eiweissgehalt der Vesicatorblasen im Verhältniss zum 
Eiweissgehalt des Blutes und der Transsudatflüssigkeiten wollen w'ir 
noch besonders aufmerksam machen. Buchwald. 

Arzneimittellehre. 

8 . 

Kairin als Antipyreticum. Beobachtungen aus dem städti¬ 
schen Krankenhause zu Nürnberg von Dr. Gottlieb Merkel. Deutsches 
Archiv für kl. Med. 1883. 34, I. 

Verfasser berichtet über 19 Fälle, welche in ihrem ganzen Ver¬ 
laufe mit Kairin (A) behandelt wurden. Die Kranken litten an Phthise 
(3), Pneumonie (3), Pleuritis, Endocarditis, Anämie, Scarlatina (je 1), 
Typhus abdominalis (9). 

Das Mittel wurde so verabreicht, dass am Morgen bei der ersten 
höheren Temperatur 1 granim, und dann je nach der Tiefe des Ab¬ 
falls 1,0 oder 0,5 stündlich weiter bis zur Entfieberung in Kapseln 
gegeben wurde. Deutete Frösteln oder die Messung eine neue Fieber¬ 
steigerung an, sucht man diese durch 1 gramm Dosen zu verhüten. 
Die geringste Tagesdosis war 2,75 gramm, die höchste 12,5 gramm. 
Merkel bestätigt im Wesentlichen die Angabe Fihlene’s bezüglich 
der starken antipyretischen Wirkung, wie es auch andere Autoren: Riegel, 
Riess, Guttmann, Hallopeau, Freymuth und Pölchen u. A. 
gethan haben. Die Tiefe des Temperaturabfalles hängt aber nach seinen 
Erfahrungen nicht von der Grösse der Dosis allein, sondern auch von 
der Constitution des Patienten und der Natur der Erkrankung ab. 
Sclnvere Collapse, wie sie andere Autoren beobachteten, und unange¬ 
nehme Nebenerscheinungen wurden im Allgemeinen nicht wahrge¬ 
nommen. 

Zur Kairinbehandlung eignen sich continuirliche Fieberzustände, 
bei denen Herz und Lunge nicht in erster Linie belastet sind; die 
Pneumonie ist demnach keine geeignete Krankheit zu Kairinversuchen 
(Seifert, Riegel, Merkel); Ob das mächtige Antipyreticum sich in 
der Praxis einbürgern wird, bleibt noch sehr zweifelhaft, wie auch 
Merkel erwähnt. Andauernde Ueberwachung und Messung, hoher 
Preis trotz der jüngsten Preisreductionen (50 — 60 Pf. pro gramm), 
schlechter Geschmack verhindern oder erschweren wesentlich die all¬ 
gemeine Verwendung. 

Ein Typhuskranker würde, wenn man die Antipyretiea um jedeu Preis 
will, durchschnittlich täglich für 3 —*-4 Mark Kairin verbrauchen. Da 
Kairin nach den bisherigen Untersuchungen auf den Krankheitsverlauf 
ferner keinen Einfluss auszuüben scheint, so wird der practische Arzt 
sich vorläufig noch an die gebräuchlichen Antipyretiea (Chinin, Salicylate, 
Bäder) zu halten haben. Buclnvald. 

Unna P. G. Das Ichthyol bei inneren Krankheiten. 
Deutsche Medicinalzeitung 1883. No. 17. 

Der Schwerpunkt der Verwendung des Ichthyols liegt in der Be¬ 
handlung des acuten und chronischen Gelenkrheumatismus. Bei frischen 
acuten Fällen pinselt U. sämmtliche befallene Gelenke täglich zwei¬ 
mal mit lOprocentiger Ichtyolvaseline, mit nachheriger Watteeinwicke¬ 
lung ein. Bei chronischen, auch ganz veralteten Gelenkrheumatismen 
nimmt U. stärkere Ichthyolmischungen: 20, 30, ja 50procentige; bei 
ganz torpiden Formen ist sogar die Einreibung mit Ichthyolum purum 
zu empfehlen, dies allerdings täglich nur einmal. Nach der Einrei- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







12. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


381 


bung Einwickeln der Gelenke in Watte; vor jeder neuen Einreibung 
Abwaschung mit Wasser und Seife. Daneben innerlich Salicylsäure, 
äusserlich Massage, Loh- und Sandbäder. Bei alten Gelenksteifigkei¬ 
ten der Pferde war der Erfolg von Ichthyoleinreibungen ein frappanter. 

Beim Menschen horten unter Ichthyol-Gebrauch die Gelenkschmer¬ 
zen rasch auf, die Verdauung blieb intact. 

Bei rheumatischen Schmerzen der Kopfschwarte empfiehlt U. 
zweimal täglich auf die dann mit Watte umhüllte Kopfhaut mittelst 
Schwämmchen, Tropfglas oder Spray: „Ichthyoli puri 10,0 01. Ricini 
20,0. Spirit. 100,0 U . Durch einen Zusatz von Cumarin und Vanil¬ 
lin ist der Geruch erheblich zu bessern. Eclatante Wirkung hat U. 
bei ganz frischem, mit starker Secretion anhebendem Schnupfen und 
bei mit Secretion einhergehenden Katarrhen des Larynx und der 
Trachea gesehen. Hier lässt U. inhaliren, und zwar mischt er einen 
Esslöffel Ichtyol mit ein bis zwei Liter Wasser und erhält Letzteres 
in einem gewöhnlichen Topfe oder Kessel auf einer Flamme in lang¬ 
samem Kochen. Man hat nur für einen reichlichen Ueberschuss an 
Wasser in dem Topfe zu sorgen, da sich das Ichthyol allein erhitzt, 
unter Abscheidung von I1.,S0 3 S. etc. zersetzt. Beginnenden Schnupfen 
hat U. durch einmalige Inhalation von 10 —15 Minuten Dauer 
öfter coupirt. In einem Falle beginnender Phthisis laryngis 
grosse subjective Erleichterung bei fortgesetzten Inhalationen. Bei 
Angina cat., follic., beginnender phlegmon. Angina stündl. Pinselung 
obiger Tinctur oder Spray als: Ichth. 5,0 Aeth., Spir. tä 50,0 MDS. 
Stündlich eine Bespritzung des Rachens. Bei letzterer Affection glaubt 
U. hierdurch den Mandel-Abscess ebenso coupiren zu können, wie den 
beginnenden Furunkel durch Schwefelsalben. Bei Ang. diphth. die¬ 
selbe Therapie; ist Anämie der Rachenorgane da, so besser Kampher- 
spiritus allein zu verwenden. 

Beim specifischen Katarrh der Urethra hat U. in mehreren Fäl¬ 
len — ausser einer Linderung der Schmerzen in den ersten Tagen 
— von einer wässrigen lproc. Emulsion keinen besonderen Nutzen 
gesehen. 

Auf höhere Parasiten, besonders thierische der Haut, so den Acc. 
scabiei, wirkt Ichthyol deletär ein. Deshalb räth U. zu Versuchen 
mit I. gegen die Parasiten des menschlichen Dannkanals, manche Pa¬ 
rasiten unserer Zugthiere und Pflanzen (besonders des Weins). 

Somit bezeichnet U. das Ichthyol als Antirheumaticum ersten 
Ranges, was schon wegen des hohen Schwefelgehalts nicht in Erstau¬ 
nen setze. Daneben wird es als Anticatarrhalicum manchmal gut zu 
verwenden sein. Störend ist nur die häufig auftretende Nebenwir¬ 
kung der localen und allgemeinen Ilyperidrosis. Diese — durch Ver¬ 
legung der Schweissporen — und nicht arteficielle Eczeme, wie von 
Anderen irrthümlich berichtet wird, ruft Ichthyol hervor. Zu vermei¬ 
den ist dies durch starke, oft wiederholte Einpuderung der eingepin¬ 
selten Stellen oder durch Vermeidung aller das Schwitzen vermehren¬ 
den Umhüllungen (Watte, Guttaperchapapier) oder durch Mischen des 
Ichthyols mit Mitteln, welche die Hornschicht milde maceriren, etwa 
Kalkpräparate, z. B. Ichthyoli 10,0 01. oliv. Aq. calc. ^ 100,0 MDS. 
Umzuschütteln. Intercurrent sind warme Bäder von Lohe oder weissem 
Bolus mit Zusatz von etwas Soda am Platze. Falsch wäre es, in 
Fällen, wo derartige Erscheinungen von Hyperidrosis sich zeigen, mit 
der starken Concentration des Ichthyols fortzufahren, sonst erzeugt 
man allerdings ein Eczem künstlich. 

Noch zwei practische Bemerkungen U.’s, die er hier gelegentlich 
der Schwefelbildung bei Rheumatismen macht, mögen hier Platz fin¬ 
den. Bei armen mit chronischen Gelenkrheumatismen Behafteten sind 
Stücke von geschwefelten wollenen Strümpfen, beständig über den 
befallenen Gelenken zu tragen, sehr zu empfehlen. Die Strümpfe 
werden dazu in einem Kistchen befestigt, welches man über etwas 
Schwefelpulver auf den noch heissen Heerd stülpt. Bei zwei Gicht¬ 
kranken hat U. wesentliche Erleichterung der Schmerzen durch 
Einpackung der kranken Gelenke in lOproc. Kampherchloralsalben- 
Mull (zu beziehen durch P. Beiersdorf, Hamburg, Mühlenstr. 22, 
der die Salbenmulle und Guttaperchapflaster-Mulle nach Unna’s An¬ 
gaben in sehr schöner und empfehlenswerther Qualität liefert; Anm. 
d. Ref.) beobachtet. Pauly-Berlin. 

XII. Der Bacillus der Tuberculose in Amerika. 

In der 35. Jahresversammlung der amerikanischen medicinischen Ge¬ 
sellschaft. Washington G.—9. Mai 18S4, kam auch die Frage der Tuberculose 
zur Verhandlung, und zwar auf Grund eines Referates von Dr. H. F. Formad. 
Nach den früheren Arbeiten dieses Referenten auf anderen Gebieten hätte 
man in der That etwas Besseres erwarten können, als er der Versammlung 
darbot, und sogar die amerikanischen Zeitschriften, z. B. Medical News sind 
mit dem Bericht nicht zufrieden. Derselbe sei ganz unvollständig, und es 
helfe wenig, dass sein Verfasser auf spätere Publicationen verweise. 

Herr Formad ist bekanntlich ein Gegner der Ansicht, dass der Bacillus 
die Tuberculose verursacht und befindet sich damit freilich auf einem sehr 


vereinsamten Standpunkte. Die Gründe, welche er von neuem vorbringt, 
sind die alten, längst widerlegten, und er ist nicht im Stande gewesen, 
ihnen eine grössere Beweiskraft zu geben. Zuvörderst behandelt er die An¬ 
steckungsfähigkeit der Tuberculose. Wenn diese Krankheit nicht contagiös sei, 
so falle die parasitische Theorie derselben zu Boden. Seiner reberzeugung 
nach sei aber die Uontagiosität der Tuberculose in keiner Weise erwiesen, 
und verhalte sich dieselbe überhaupt ganz anders als die übrigen eontagiösen 
Krankheiten. Gegen diese Argumentation nach den ausgedehnten Discussionen 
der letzten Jahre noch etwas vorzuhringen ist vollkommen unnöthig. Formad 
giebt sodann zu, Koch habe bewiesen, dass er in allen tubereulösen Ab¬ 
lagerungen, mochten sie sich in der Lunge oder seeumlär in anderen Organen 
befinden, den Tuberkelbacillus nachgewiesen, und nirgendwo anders ihn gefun¬ 
den habe. Die Thatsachen, welche Koch vorbriugc, wolle er nicht bestreiten, 
aber die Schlüsse seien fehlerhaft. Koch sei als Mykologe im Recht, als 
Pathologe im Unrecht. Formad behauptet sodann, dass der Bacillus bei 
der Tuberculose allerdings der Regel nach vorhanden sei, aber nicht in 
allen Fällen gefunden werde. Manchmal ferner finde mail bei der Un¬ 
tersuchung nur 1—2 Bacillen, durch die also die Affection nicht habe 
hervorgerufeu werden können. Die Annahme von Sporen in tuber- 
culösen Ablagerungen sei ganz willkürlich und weder bewiesen noch 
widerlegt. Formad glaubt dagegen, dass die käsigen Ablagerungen ein 
guter Nährboden für den Bacillus seien, nicht aber durch ihn hervorgebracht 
würden. Schliesslich stellt Herr Formad noch einmal die Frage auf, 
ob nicht auch Tuberculose durch Impfung mit ganz unschädlichen Substan¬ 
zen hervorgebracht werden könne. Koch’s Experimente nach dieser Rich¬ 
tung erlaubt sich Herr Formad als werthlos zu bezeichnen und erklärt, 
es seien alle Gründe vorhanden, dass die Tuberculose durch Einimpfung 
unschädlicher Substanzen hervorgebracht, werden könne, so dass man sagen 
müsse, die Tuberculose könne ohne den Bacillus und der Bacillus ohne 
Tuberculose bestehen. Entweder habe Koch also bezüglich der patholo¬ 
gischen Anatomie der Tuberculose Unrecht, oder letztere müsse getrennt 
werden in solche mit und solche ohne den Bacillus. Formad scheint 
endlich dem Bacillus gar keine Specificität sondern nur die Möglichkeit zu¬ 
zugestehen irritireud zu wirken. 

Dr. Austin Flint, einer der hervorragendste Mediciner der Vereinig¬ 
ten Staaten, erwiderte Formad, dass die hier in Frage kommenden Punkte 
folgende seien: 1) Ist bei der Tuberculose ein Parasit vorhanden? Ant¬ 
wort : Ja. 2) Ist derselbe in der Tuberculose durchweg gegenwärtig? 
Die Frage sei ebenfalls mit ja zu beantworten, denn wo er nicht gefunden 
sei, könne sehr wohl der Mangel au Geschicklichkeit des Beobachters die 
Schuld tragen. 3) Wird der Bacillus in pathologischen aber nicht tuber- 
culösen Producten gefunden? Der Regel nach— Nein. 4) Wird Tuberculose 
allein durch diesen Parasiten bei niederen Thieren hervorgerufen? Antwort: Ja. 
Die Ansicht Formad's sei mit den allgemeinen Gesetzen, welche hei pa¬ 
rasitischen Krankheiten maassgebend seien, unvereinbar. Wenn es bewie¬ 
sen sei, dass ein Parasit ein Uausalverhältniss zur Tuberculose besitze, so 
müsse er die Ursache derselben par excellence sein, während Prädisposition 
nur als Hilfsursache angesehen werden könne. 

Der Vollständigkeit wegen hielten wir es für unsere Pflicht, selbst Jeu 
Auslassungen Formad’s, der sich durch seine frühere Polemik gegen 
Koch schon ein Mal gekennzeichnet hat, hier einen Platz zu gewähren. 


XIII. Die Heilanstalt Johannisberg bei 
Kaiserswerth. 

Nachdem schon längere Zeit über die im Besitze der Diaconissen be¬ 
findliche Heilanstalt zu Kaiserswerth a. Rh. ein Bericht nicht erschienen 
war, giebt der derzeitige ärztliche Leiter, Dr. Roller, einen solchen in 
Form einer kleinen Brochiire. 

Dieselbe behandelt im ersten Theile das Geschichtliche, die Lage der 
Anstalt, beschreibt die Gebäude, Umgebung, giebt Mittheilungen über das 
Leben in der Anstalt. Daran reiht sich ein klinischer Theil. in welchem 
der Verfasser eigentlich eine allgemeine Therapie der Psychosen Irespricht, 
unter besonderer Betonung der Punkte, welche ihm wichtig erscheinen und 
einer kritischen Begründung seines Heilverfahrens. 

Die Anstalt ist bekanntlich nur zur Aufnahme von geisteskranken 
Frauen bestimmt und zwar von Frauen aller Klassen der Gesellschaft und 
aller Formen des Irreseins. Der Stand war in den letzten Jahren etwa 
50 — 53 Kranke, zu deren Pflege 23 Diaconissen verwandt wurden. Die 
Einrichtungen entsprechen allen hygienischen Anforderungen an genügen¬ 
der Weite, Lüftbarkeit der Räume, an Bädern etc. Jede Abtheilung hat 
2 Versammlungszimmer. Eine Trennung nach der Schwere der Erkrankung 
wird durch ein apartes Haus mit Isolirräumen sowie durch ein sog. Land¬ 
haus für Reconvalescenten und Leichtverstimmte erreicht, welches noch auf 
dem Anstaltsgebiete aber ziemlich weit vom Hauptgebäude gelegen ist. 

Wie überall in ordentlichen Anstalten ist für Ablenkung durch Feste, 
gemeinsame häusliche Arbeit, durch Gartenarbeit gesorgt. Der derzeitige 
ärztliche Leiter hat nach dem Muster von Illenau das Turnen, eine Art 
modificirter Zimmergymnastik, eingeführt, und ist mit der Einwirkung 
auf geeignete Kranke recht zufrieden. 

Bei der Besprechung der psychiatrischen Therapie entwickelt der Ver¬ 
fasser unter gelegentlicher Einfügung passender Casuistik seine Grundsätze, 
mit denen man nur einverstanden sein kann. Von eigentlichen medica- 
mentösen Mitteln macht er nur raässigcn Gebrauch, auch von den Narcoticis 
nur bei strenger, engbegrenzter Indication. Dass der \ erfasser als Arzt in 
einer blos für Frauen bestimmten Heilanstalt auch die jüngst mehrfach 
disputirte Localbehandlung gynäkologischer Krankheitszustände etwas aus¬ 
führlicher in den Kreis der Betrachtungen zieht, erscheint gewiss gerecht¬ 
fertigt. Im wesentlichen theilt er den Standpunkt Hergt’s und greift 
nur bei ganz präciser Indication, auch da mit grosser Zurückhaltung ein. 
Zwangsmittel waren in der Zeit, wo Verfasser der Anstalt vorsteht, nicht 
nothwendig: dieselben werden nach seiner Ansicht nur in seltenen Fällen 
anzuwenden sein; Im Ganzen scheint er in dieser Frage geneigt, nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






382 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 24 


Gründen der Zweckmässigkeit im Einzelfalle zu handeln, ohne sich in bin- | 
dender dogmatischer Weise für den No-restraint zu engagiren. 

Im Ganzen bekommt man den Eindruck, dass in Johannisberg Kranke 
gut aufgehoben sind. In wie weit religiös-confessionelle Einflüsse mit dem 
ärztlichen Heilplane concurriren, deutet Roller nicht an, obwohl gerade 
dieser Punkt einer offenen Besprechung nicht unwerth gewesen wäre. 

Dr. Neumann (Karlsruhe). 


XIV. Oeffentliclies Sanitätswesen. 

1. Allgemeine Gesundheitspflege. 

1. Ueber die Infectionskrankheiten in Paris 
während des Jahres 1882 hat Professor Lagneau der Academie de 
medecine Bericht erstattet. Durch Typhus wurden verursacht 3463, 
durch Diphtherie 2739, durch Masern 1099 und durch Pocken 
733 Todesfälle. Die Todesfälle durch Pocken haben sich gegen 1881 
etwas vermindert, die durch Diphtherie und Masern etwas vermehrt, die 
durch Typhus verdoppelt. Die Intensität des letzteren entsprach wesent¬ 
lich der Bevölkerungsdichtigkeit. Die im Hotel Dieu stationirten Ambu- 
lancewagen, die früher nur zum Transport von Pockenkranken nach den 
Hospitälern dienten, stehen jetzt für alle Infectionskrankheiten zur 
Disposition und zwar gratis. Nach jeder Benutzung werden die Wagen 
sowohl als die Räume, in welchen die Kranken sich befanden, sorg¬ 
fältig desinficirt. 

2. Pocken-Epidemie in London. 

Nachdem die Thatsache längere Zeit etwas vertuscht, resp. todt- 
geschwiegen war, ist jetzt nicht mehr zu läugnen, dass London im 
Beginne einer neuen Pockenepidemie steht. Die Pocken haben sich 
vom Osten nach dem Süden und nach anderen Theilen der Hauptstadt 
verbreitet. Die Ambulancewagen des städtischen Asyl-Amtes (Asylum- 
Board) transportiren täglich ca. 100 Pockenkranke. Das Amt sieht 
grossen Schwierigkeiten entgegen. Die hauptstädtischen Pocken-Hospi- 
täler sind nämlich darauf eingerichtet, nicht mehr als 50 Kranke jedes 
aufzunehmen, durch die Krankenschiffe auf der Themse ist für 400 Fälle 
Sorge getragen und in einem Lager bei Darenth befinden sich Betten 
für 572, während über 700 Fälle dort angehäuft sind, so dass man 
zwei Kinder in ein Bett stecken musste. Damit aber sind die 
Hilfsmittel des Amtes erschöpft, während es zweifellos weiter in An¬ 
spruch genommen werden wird. Daraufhin hat Sir Edmund Curry 
vorgeschlagen, man solle ein zweites Lager bei Darenth einrichten und 
solle ein anderes Hospital miethen, welches dem Local Board of 
Works angehört. Dies Hospital ist, wie British Medical Journal glaubt, 
das einzige Beispiel eines Hospitals für Infections-Krankheiten, welches 
von einer Gesundheitsbehörde der Hauptstadt gebaut ist, und ist 
Seitens des Local Board of Works niemals dem Gebrauch übergeben 
worden. 

Die Pocken-Todesfalle auf den Schiffen haben bisher 26 von 1100 
betragen, d. h. ungefähr 2,5 Proc., sodass, wenn man hieraus einen 
Schluss ziehen kann, der Charakter der Epidemie ein sehr milder zu 
sein scheint. Es rächt sich in London immer von neuem, dass die 
Vorschriften des Impfgesetzes in dieser Riesenstadt wesentlich nur 
auf dem Papiere sich befinden. London kann deshalb keineswegs, 
wie dies so oft geschieht, von den Gegnern des Impfzwanges als 
Beispiel gegen den letzteren in Anspruch genommen werden. 


2. 13. General - Versammlung des Vereins der Aerzte im 

Regierungs-Bezirk Münster. 

Hauptgegenstand der Verhandlung war das Krankenkassengesetz und 
die Frage, welche Stellung der ärztliche Stand bei seinen Abschlüssen mit 
den neu zu bildenden Kassen inne halten solle, definitive Beschlüsse wur¬ 
den nicht gefasst, sondern dieselben einer noch zu berufenden ausserordent¬ 
lichen Versammlung im Herbst Vorbehalten, nachdem der deutsche Aerzte- 
tag sich auch über die fragliche Angelegenheit, ausgesprochen haben würde. 
Doch wurde für die Fälle, wo Mitglieder des Vereins in die Nothwendigkeit 
versetzt wären, vor dieser Versammlung Abschlüsse mit den neuen Kassen 
zu machen, die Norm aufgestellt, dass diese Mitglieder verpflichtet sein 
sollten, in den Fällen, wo die Einzelleistung des Arztes honorirt werden 
soll, nicht unter die Minimaltaxe von 1815 in ihren Ansätzen hinunter zu 
gehen, ln den Fällen, wo dem Kassenarzt ein Pauschquantum gewährt 
werden soll, wurde als Minimalforderung pro Kopf 3 Mark, pro Familie 
9 Mark p. a. festgestellt. 


o. Amtliches. 

Preussen. 

Zur weiteren Ausführung der allgemeinen Verfügung vom 6. August 
v. J., die Regelung des llebammenwesens betreffend, übertrage ich hiermit 
die Befugniss zur Dispensation von der Vorschrift des § 3 Absatz 4 No. 2, 
wegen Aufnahme von solchen Personen, die bereits ausserehelieh geboren 
haben, sowie des §3 Absatz 7, bezüglich des zur Aufnahme vorgeschrie¬ 
benen Lebensalters, auf diejenigen Behörden resp. Amtsstellen, welche 


| sonst über die Zulassung der Schülerinnen zu den Hebammen-Lehranstal¬ 
ten zu entscheiden haben. 

Berlin, den 16, Mai 1884. 

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten. 
v. Gossler. 

An sämmtliche Königliche Ober-Präsidenten. 

Nachstehendes Erkenntuiss ist durch Circularverfügung des Herrn 
Ministers der geistlichen Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten vom 
19. Mai 1884 sämmtlichen Kgl. Ober-Präsidenten sowie den Kgl. Regierungs¬ 
präsidenten in den Kreisordnungs - Provinzen und den Kgl. Regierungen 
und Landdrosteien in den übrigen Provinzen zur Kenntnissnahme mitge- 
theilt worden! 

Im Namen des Königs. 

In der Verwaltungsstreitsache 

der Polizei-Verwaltung zu A., Klägerin und Berufungsklägerin, 
wider 

die Hebamme W. zu A., Beklagte und Berufungsbeklagte, 
hat das Königliche Oberverwaltungsgericht, Erster Senat, in seiner Sitzung- 
vom 2. April 1884, 

an welcher der Präsident Persius und die Rathe: Dahrenstaedt. 
von Meyeren, Solger, Mess, Richter und Franzius Theil 
genommen haben, 
für Recht erkannt, 

dass auf die Berufung der Klägerin das Endurtheil des Königlichen 
Bezirks Verwaltungsgerichts zu S. vom 9. November 1883 aufzu¬ 
heben und die Sache zur anderweitigen Entscheidung in die erste 
Instanz zurückzuweiseu, die Bestimmung des Kostenpunktes, ein¬ 
schliesslich der Festsetzung des Werths des Streitgegenstandes, aber 
der endgültigen Entscheidung vorzubehalten. 

Von Rechts Wegen. 

Gründe. 

Hinsichtlich des Sachverhalts kann auf das erstrichterliche Erkenntniss 
Bezug genommen werden, durch welches die auf Entziehung des der Be¬ 
klagten ertheilten Prüfungszeugnisses als Hebamme gerichtete Klage als 
unzulässig zurückgewiesen und der Klägerin — unter Ausseransatzlassung 
des Pauschquantums — die Kosten zur Last gelegt sind. 

Gegen diese Entscheidung hat die Klägerin Berufung mit dem An¬ 
träge eingelegt: 

unter Aufhebung des erstrichterlichen Urtels nach dem Klageanträge 
zu erkennen. 

Sie führt aus, dass unter den in Abs. 2 des §53 der Reichsgewerbe¬ 
ordnung genannten Genehmigungen und Bestallungen in Preussen auch 
die Prüfungszeugnisse der Hebammen mitbegriffen seien und der Vorder¬ 
richter, indem er dies verneine, sich einer Rechtsverletzung schuldig ge¬ 
macht habe. 

Die Beklagte beantragt Bestätigung der angegriffenen Entscheidung. 

Es war, wie geschehen, zu erkennen. 

Die Reichsgewerbeordnung (Reichsgesetzblatt pro 1883 S. 159ff.) be¬ 
stimmt im § 53: 

„Die in dem § 29 bezeichneten Approbationen können von der Ver¬ 
waltungsbehörde nur dann zurückgenommen werden, wenn die Unrichtig¬ 
keit der Nachweise dargethan wird, auf deren Grund solche ertheilt wer¬ 
den sind, oder wenn dem Inhaber der Approbation die bürgerlichen Ehren¬ 
rechte aberkannt sind, im letzteren Falle jedoch nur für die Dauer des 
Ehrenverlustes. 

Ausser aus diesen Gründen können die in den §§ 30, 30a, 32, 33, 34 
und 36 bezeichneten Genehmigungen und Bestallungen in gleicher Weise 
zurückgenommen werden, wenn aus Handlungen oder Unterlassungen des 
Inhabers der Mangel derjenigen Eigenschaften, welche bei der Ertheilung 
der Genehmigung oder Bestallung nach der Vorschrift dieses Ge¬ 
setzes vorausgesetzt werden mussten, klar erhellt etc.“ In Preussen wird 
die Genehmigung zum Gewerbebetriebe als Hebamme durch Aushändigung 
des Prüfungszeugnisses ertheilt. Vorbedingung ist Unbescholtenheit und 
streng sittlicher Lebenswandel, ln ständiger Rechtsprechung ist von dem 
Oberverwaltungsgericht aus den in dem Endurtheil vom 24. April 1878 
(Entscheidungen Band III, S. 265) dargelegten Gründen angenommen wor¬ 
den, dass der Absatz 2 des § 53 der Reichsgewerbeordnung auch auf diese 
Zeugnisse Anwendung finde, weil die Worte „nach Vorschrift dieses Gesetzes“ 
nicht nur auf die in die Gewerbeordnung selbst aufgenommenen Bestimmun¬ 
gen, sondern auch auf die durch die Gewerbeordnung unberührt gebliebenen 
Landesgesetze zu beziehen seien. Dieser Auslegung sind Loening in 
seinem Lehrbuch des Deutschen Verwaltungsrechts (Seite 327), die Com- 
mentatoreu der Gewerbeordnung Kayser (Seite 63. 110) und Landmann 
(Seite 106) sowie das Grossherzoglich Hessische Ministerium des Innern 
und der Justiz (Reger, Entscheidungen der Gerichte und Verwaltungs¬ 
behörden aus dem Gebiete des Verwaltungsrechts etc. Band II, Seite 368) 
beigetreten. Dagegen nimmt Seydel in seinem „Gewerbepolizeirecht 
nach der Reichsgewerbeordnung“ (Annalen des Deutschen Reichs etc. von 
Hirth etc. Jahrgang 1881 Seite 683 und 684) — sich lediglich auf den 
Wortlaut des Abs. 2, des § 30 stützend — an: dass die Befugniss zum 
Betriebe des Hebammengewerbes landesrechtlich von keinem andern Nach¬ 
weise als dem der technischen Befähigung, 

also insbesondere nicht von einer sittlichen Beschaffenheit der Ge¬ 
suchstellerin abhängig gemacht w r erden kann: 
womit allerdings die Anwendbarkeit des Abs. 2 des § 53 auf die Prüfungs¬ 
zeugnisse der Hebammen wegfallen würde. Meyer in seinem Lehrbuch 
des Deutschen Verwaltungsrechts (Theil I, Seite 215 und 216) erkennt zwar 
an, dass tlie Vorschriften der Landesgesetze über das Hebammengewerbe, 
namentlich die Bestimmungen über die Einrichtungen der Prüfungen, die 
Voraussetzungen der Zulassung zur Ausbildung, zur Prüfung und zur 
Praxis in Kraft geblieben sind, verneint aber auch seinerseits die An¬ 
wendbarkeit der angezogenen Gesetzesstelle auf die Approbationen (Prü¬ 
fungszeugnisse) der Hebammen, weil die Worte? nach Vorschrift dieses 
Gesetzes nur auf die Reichsgewerbeordnung bezogen werden könnten und 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







12. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


383 


letztere keine Bestimmungen darüber enthalte, welche Eigenschaften bei 
der Hebamme vorausgesetzt werden müssten. 

Auch bei nochmaliger Erwägung kann der Unterzeichnete Gerichtshof 
weder der Seydel’schen, noch der von dem Vorderrichter adoptirten 
Meyer’schen Ansicht zustimmen. 

Nach dem § 6 der Reichsgewerbeordnung findet dieselbe keine An¬ 
wendung auf die Ausübung der Heilkunde (vorbehaltlich der Bestimmun¬ 
gen in den §§ 29, 30, 40, 53, 80, 144 und 147 Ziffer 1 und 3). In den 
Motiven (die Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund etc. von 
Koller Seite 39) wird dies folgeudermaassen gerechtfertigt: 

„Die Landesgesetze über die Ausübung der Heilkunde mussten 
Vorbehalten werden, weil es nicht in der Absicht liegen kann, 
durch die Gewerbeordnung in die Medicinaiverfassung der einzelnen 
Bundesstaaten weiter einzugreifen, als es nothwendig ist, um für 
das ärztliche und das Apothekergewerbe, wie es im § 29 geschehen 
ist, die Freizügigkeit herzustellen. Es bewendet daher nicht nur 
bei den Bestimmungen über die Pflichten der Aerzte etc., sondern 
auch bei den Vorschriften über die Bestellung des Hülfs- 
personals für die kleine Chirurgie (der Heilgehülfen) und der Heb¬ 
ammen.“ 

Der Absatz 2 des § 30 bestimmt: 

„Hebammen bedürfen eines Prüfungszeugnisses.“ 

Iu den Motiven (Koller Seite 71) wird ausdrücklich nochmals hervor¬ 
gehoben, dass, was die Hebammen anlange, die wegen Bestellung der¬ 
selben bestehenden landesgesetzlichen Vorschriften durch § 6 Vorbehal¬ 
ten seien. 

Hiernach ist den Bundesregierungen nur verwehrt, Frauen, welche 
kein Prüfungszeugniss besitzen, als Hebammen zu bestellen. Im Uebrigen 
sind die landesgesetzlich, namentlich hinsichtlich der Prüfung und der Zu¬ 
lassung zum Gewerbebetriebe bestehenden Vorschriften in Kraft geblieben. 
Die Annahme SeydeUs, dass die Befugniss zum Betriebe des Hebammen- 
gewerbes landesrechtlich von keinem andern Nachweise, als dem der tech¬ 
nischen Befähigung abhängig gemacht werden dürfe, erscheint demzu¬ 
folge irrig. 

Der § 53 der Gewerbeordnung lautete in dem Entwürfe der Bundes¬ 
regierungen (Koller Seite 95): 

„Die in den §§ 29, 30, 32, 33 und 34 unter 1 und 3 erwähnten 
Approbationen, Genehmigungen und Bestallungen können von den 
Verwaltungsbehörden zurückgenommen werden, wenn die Unrichtig¬ 
keit der Nachweise dargethan wird, auf deren Grund solche ertheilt 
worden, oder wenn aus Handlungen oder Unterlassungen des In¬ 
habers der Mangel der erforderlichen und bei der Erthei- 
lung der Coneession u. s. w. vorausgesetzten Eigenschaften 
klar erhellt.“ 

Nach dieser "Wortfassung konnte es keinem Zweifel unterliegen, dass 
auch die Approbationen hezw. Prüfungszeugnisse der Hebammen sollten 
zurückgenommen werden können, wenn der Mangel der bei der Ertheilung 
des Prüfungszeugnisses bezw. der Approbation vorausgesetzten Eigenschaf¬ 
ten klar erhellte. 

Bei der zweiten Lesung im Reichstage wurde zwar sodann in Folge 
eines Amendements der Abgeordneten Runge und von Hennig ohne 
Discussion, au .Stelle der obigen Worte die gegenwärtige Fassung des 
Abs. 1 und 2 des § 53 gesetzt. Es ist jedoch nicht ersichtlich, dass die 
Antragsteller damit eine sachliche Aenderung hinsichtlich der in den §§ 30, 
32, 33, 34 und 36 genannten Gewerbe beabsichtigt haben. Die Reichs¬ 
behörden haben deshalb daran festgehalten, dass die Worte „nach Vor¬ 
schrift dieses Gesetzes 4 dahin auszulegen seien, dass dieselben nicht nur 
die in der Gewerbeordnung selbst enthaltenen, sondern auch die durch 
die Gewerbeordnung aufrecht erhaltenen landesgesetzlichen Bestimmungen 
begreifen. Dies ist ausdrücklich bezeugt und als die richtige Auslegung 
hingestellt in der Begründung des dem Reichstage von dem Reichskanzler 
unterm 27. April 1882 vorgelegten Entwurfes eines Gesetzes betreffend die 
Abänderung der Gewerbeordnung (Stenographische Berichte über die Ver¬ 
handlungen des Reichstages, 5. Legislaturperiode, II. .Session 1882/83, fünf¬ 
ter Band Seite 18). Gegen diese Auffassung ist auch im Reichstage, wie¬ 
wohl schliesslich der Vorschlag wegen Abänderung des § 53 die Annahme 
desselben nur insoweit gefunden hat, als im Abs. 1 die Zurücknahme der 
Approbationen der Aerzte und Apotheker auch wegen Verlustes der bür¬ 
gerlichen Ehrenrechte aijf die Dauer des Ehrenverlustes für zulässig er¬ 
klärt wird, von keiner Seite Einspruch, erhoben worden. 

Wenn nun auch zugegeben ist, und auch in der in Bezug ge¬ 
nommenen Begründung zugegeben worden ist, dass die Worte „nach der 
Vorschrift dieses Gesetzes“ zu Missverständnissen Anlass geben können, 
so muss doch nach der Entstehungsgeschichte des Gesetzes und den mit- 
getheilten Vorgängen angenommen werden, dass der Gesetzgeber unter 
den Worten: „dieses Gesetzes“ nicht nur die in die Gewerbeordnung selbst 
aufgenommenen Vorschriften, sondern alle landesgesetzlichen, durch die 
Gewerbeordnung aufrecht erhaltenen Bestimmungen verstanden wissen will. 

Die Ansicht des Vorderrichters, dass die vorliegende Klage unzulässig 
sei, weil der Abs. 2 des § 53 der Reichsgew’erbeordnung auf die Prüfungs¬ 
zeugnisse der Hebammen keine Auw'endung finde, erscheint hiernach irrig. 

Die Klage ist daher materiell zu prüfen und der Beweis über die von 
der Klägerin behaupteten unsittlichen Handlungen bezw. der von der Be¬ 
klagten angetretene Defensional - Beweis zu erheben. Es erscheint ange¬ 
messen, die Erhebung dieses Beweises und die Würdigung des Beweis¬ 
materials dem den Verhältnissen näher stehenden ersten Richter zu über¬ 
lassen. Zu diesem Behufe war unter Aufhebung des angegriffenen 
Erkenntnisses die Sache zur Entscheidung iu die erste Instanz zurückzuweisen. 

Die Bestimmung des Kostenpunktes war der endgültigen Entschei¬ 
dung vorzubehulten, da zur Zeit nicht feststeht, welche Partei unterliegen 
bezw. obsiegen wird. 

Urkundlich unter dem Siegel des Königlichen Oberverwaltungsgerichts 
und der verordneten Unterschrift. 

(L. S.) (gez.) Persius. 


XV. P. B. Die Personalien der Aerzte des 
deutschen Reiches. 

In diesen Tagen ist von mir das Circular an die Herren Collegen 
versendet worden, in welchem ich ausführlich über den neuen Jahrgang 
des Reichs-Medicinal-Kalenders pro 1885 mich ihnen gegenüber ausge¬ 
sprochen habe. Indem ich auf dies Circular verweise, bemerke ich, dass 
der Jahrgang 1885 eine derartige Einrichtung erhalten wird, dass die 
einzige Klage, welche gegen den ersten Theil meines Wissens laut ge¬ 
worden ist, derselbe sei in seiner Normal-Ausgabe zu voluminös, fortan 
durchaus gegenstandslos sein wird. Auch bezüglich des Inhaltes haben 
nicht nur verbessernde Aenderungen des bleibenden Theils stattgefunden, 
es sind auch ganz neue Artikel hinzugekommen. 

Was den zweiten Theil anlangt, so ist den Personalien eine noch weiter¬ 
gehende Sorgfalt zugewendet worden, da ihre Authenticität auf den bisherigen 
Wegen immer noch uicht zu erreichen war. Ich erkenne letzteres um so unum¬ 
wundener an, als bezüglich Preussens dasselbe ja erst vor wenigen Monaten 
von amtlicher Stelle aus, einem Concurrenzwerke gegenüber, geschehen ist. 
Das uns hier gestellte Ziel zu erreichen, bedarf es zweifellos nicht nur 
der Unterstützung der Sanitätsbehörden und ihrer ärztlichen Mitglieder, 
sondern auch der sämmtlichen practischen Aerzte. 

In meinem Circular habe ich mich ausführlich in diesem Sinne 
ausgesprochen und wiederhole die von mir dort eingehend motivirte Bitte, 
dass Seitens der Herren Collegen alle etwaigen Irrthümer bezüglich ihres 
Namens und Titels, der Vornamen, des Approbations-Jahres, der Ordens¬ 
zeichen etc. soweit sie in Betreff solcher noch nicht reklamirt haben sollten, 
freundlichst sofort unter der Adresse: Carl Fisher zu Cassel, Obere Carls- 
strasse 6, anzuzeigen. Auch die Bestellzettel, welche direct an die Ver¬ 
lagsbuchhandlung gehen, sind sehr geeignet, ebenfalls dazu benutzt zu 
w r erden. 

Circulare werden nur zu oft, ohne dass sie allzugenau gelesen wer¬ 
den, dem Papierkorb überantwortet, daher gestatte ich mir, auch an dieser 
Stelle noch einmal auf das von mir soeben Veröffentlichte hinzuweisen 
und um Berücksichtigung desselben zu bitten. 


XVI. Das Programm des internationalen 
medicinischen Congresses. 

8. Sitzung. Kopenhagen, 10. —16. August 1884. 

(Fortsetzung aus No. 23.) 

II. Die Section für Physiologie. 

Organisations-Comite: Prof. Dr. P. L, Pan um, Präsident. Dr. 
C. Bohr, Dr. J. Buntzen, Secretäre. Prof. Dr. Hammarsten. Upsala. 
Prof. Dr. Holmgren. Upsala. Prof. Dr. Hällsten. Helsingfors. Prof. 
Dr. C. Loven. Stockholm. Prof. Dr. G. Retzius. Stockholm. Prof. 

I >r. W o r m - M ü 11 e r. Christiania. 

1. Ueber die mueinartigen Substanzen und ihr Verhältnis^ zu den 
Eiweissstoffen. Prof. l)r. Hammersten aus Upsala. 2.* Ueber den An- 
theil der sogenannten „Fugitive corpuscles“ des Blutes an der Bildung 
des Faserstoffs und an der Coagulation und über das Verhältnis zwischen 
den „Haematoblasts“ von Hayem, den „Piastrines“ Bizzozeros und den 
-Fugitive discs of the blood“ von Norris. Prof. Dr. Norris aus Birming¬ 
ham; Prof. Dr. Bayern aus Paris. 3a. Mittheilung über die Gerinnung 
des Faserstoffs. Prof. Dr. Dogiel aus Kasan. 3b. Ueber die Gerinnung 
des Blutes. Dr. Wooldridge aus Cambridge. 3c. Das Verhältnis« 
zwischen der Anzahl der rothen Blutkörperchen und der Hämoglobinmenge 
sammt der Menge der trockenen Blutkörperchen. Prof. Dr. Worm-Müller 
aus Christiania. 3d. Demonstrationen über das Blut. Prof. Dr. Malassez 
aus Paris. 4a. Die neueren Untersuchungen über Hämoglobin und Met- 
hämoglobin. Dr. Otto aus Christiania. 4b. Absorptiometrische Unter¬ 
suchungen über die Dissociation des Oxhämoglobins. Dr. C. Bohr aus 
Kopenhagen. 5. Ueber die Gase der Secrete und besonders der Galle. 
Prof. Dr. Charles aus Cork. 6.* Demonstrationen zur Erläuterung des 
Baues und der Formveränderungen der Muskelfasern und des Protoplasma 
mit Rücksicht auf die Frage über die Beziehung dieser Verhältnisse zur 
physiologischen Function. Prof. Dr. Engel mann aus Utrecht; Prof. Dr. 
Ranvier aus Paris; Prof. Dr. Merkel aus Königsberg: Prof. Dr. Retzius 
aus Stockholm. 7.* Die Verändeningen der Drüsenzellen bei ihrer Thä- 
tigkeit und die Beziehungen dieser Veränderungen zur Frage über die 
trophischen Nerven. Prof. Dr. Heidenhain aus Breslau; Dr. Langley 
aus Chambridge. 8. Ueber Hemmungswirkungen und Hemmungsnerven im 
Allgemeinen. Dr. Gas keil aus Cambridge. 9a. Die Ursachen der Ilerz- 
bewegung und ihrer Regulirung und über den Zustand des Herzens bei 
Thieren, welche sich unter der Einwirkung gewisser Gifte befinden. Prof. 
Dr. Dogiel aus Kasan. 9b. Coordinationscentrura der Herzkammerbe- 
w'egungeu. Prof. Dr. Krön eck er aus Berlin. 10. Ueber die Functionen 
der Corticalsubstanz des Grosshirns. Prof. Dr. II. Munk aus Berlin. 

II a. Beiträge zur Kenntniss des Mechanismus des Kreislaufs. Prof. Dr. 
Mosso aus Turin; Prof. Dr. Marey aus Paris; Prof. Dr. Fr. Franckaus 
Paris. 11b. Beiträge zur experimentellen Pathologie bei künstlicher Be¬ 
schädigung des Herzens. Prof. Dr. Fr. Franck aus Paris. I2a. Anwen¬ 
dung der momentanen Photographie in der Physiologie. Prof. Dr. Bur- 
don-Sanderson aus London; Prof. Dr. Mosso aus Turin. 12b. Die 
Anwendung momentaner Photographie für das Studium der willkürlichen 
Bewegungen (Für eine Abendsitzung.) Prof. Dr. Marey aus Paris. 
13.* Die Beziehungen des Baus des Labyrinths zur Function desselben. 
Prof. Dr. Hensen aus Kiel; Dr. B. Baginsky aus Berlin. 14.* Die spe- 
cifischen Functionen der Hautnerven. Dr. Bl ix aus Upsala. 15. Soll die 
Lehre von der Vererbung im Vortrage über Physiologie berücksichtigt 
werden? Prof. Dr. Hensen aus Kiel. 16. Der heutige Stand der Lehre 
vom Schlucken. Prof. Dr. Kronecker aus Berlin. 17. Automatie, Reflex- 
und Hemmungswirkungen an der Cardia. Dr. (> p e n c h o ws k i aus Dor- 


Digitized by 


Go^ >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





384 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


pat. 18. Beobachtungen bei Anlegung von Dünndarmfisteln für physiolo¬ 
gische Zwecke. Prof. I)r. Pan um aus Kopenhagen. 

Bemerkung. Die mit * bezeichneten Mittheilungen werden wo 
möglich in gemeinschaftlichen Sitzungen der anatomischen und der phy¬ 
siologischen Section verhandelt werden. 

111. Die Section für allgemeine Pathologie und pathologische 
Anatomie. 

Organisations-Comite: Prof. Reisz, Präsident. Dr. E. Tscherning, 
Secretär. Mitglieder: Prof. B. Bang. Dr. F. Dahl. Prof. A. Hannover. 
Prof. C. Lange. Dr. Levison. Dr. C. Salomonsen. Prof. H. Hei- 
berg. Christiania. Prof. A. Key, Stockholm. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. Das Verhältnis« der Scrophu- 
lose zur Tuberculose. Prof. Grane her, Paris. Beiträge zur Biscussion 
dieser Frage. Prof. Chauveau. Lyon. 2. Die Bedeutung der Tubercu¬ 
lose der Hausthiere für die Verbreitung der Tuberculose des Men¬ 
schen. Prof. Chauveau, Lyon, 3. Die Coagulationsnecrose. Prof. 
Weigert. Leipzig. 4. 5. Die chronische Nephritis, besonders das Ver¬ 

hältnis« zwischen den Veränderungen des Bindegewebes, des Parenchyms, 
der Gefässe und des ITerzens in derselben. Prof, (’ornil, Paris: Sir Will. 
Gull London. 6. Die acute Nephritis, speciell die Glomerulonephritis und 
die conseeutive Herzhypertrophie. Dr. Carl Friedländer, Berlin. 7. Die 
pathologische Anatomie der Anämie. 8. Die Umbildungen der verschiedenen 
cellularen Elemente in Entzündungsherden bakterischen Ursprungs. 

Demonstrationen. 1. Prof. Cornil, Paris. Die Anwendung der 
Projectionsmethode zur Demonstration von Präparaten und ihre Anwendung 
bei pathologisch-anatomischen Vorlesungen. 2 . Dr. Carl Friedländer, 
Berlin. Der Micrococcus der croupösen Pneumonie. 3. Prof. Hannover, 
Kopenhagen. Eine bisher nicht gekannte cavernüse Bildung zwischen Sclerotica 
und Choroidea beim Menschen. 4. Prof. Bang, Kopenhagen. Tödtliche 
Embolien im Herzen und in den Lungenarterien. 5. Dr. C. J. Salomon¬ 
sen, Kopenhagen. Bacteriencultur in Capillar-Röhrchen. 

IV. Die Section für Medicin. 

Organisations-Comite: Prof. F. Trier, Präsident. Dr. Madsen. 
Secretär. Mitglieder: Prof. Brandes. Prof. Brünniche. Dr. Budde. 
Dr. Flindt. Dr. J. C. Lehmann. Dr. Sorensen. Prof. Warncke. 
Prof. With. Prof. Almen. Upsala. Prof. Runeberg. Helsingfors. 
Prof. Trägard. Lund. Dr. Warfvinge. Stockholm. Prof. Winge. 
Christiania. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. Ueber eine gleichförmige No- 
rnenclatur der auscultatorischeu Geräusche bei Brustkrankeiten. Prof. 
Austin Flint, New-Vork. 2. a) Antipyretische Behandlung der acuten 
Infectionskrankheiten. Prof. Liebermeister, Tübingen; Dr. Warf¬ 
vinge, Stockholm, b) Antiseptische Behandlung der acuten Infections¬ 
krankheiten. Prof. Bouchard, Paris. 3. Klinische Beobachtungen über 
die toxischen Stoffe, welche im lebenden Organismus gebildet werden. 
Prof. Lepine, Lyon. 4. Ueber Malaria-Infection beim Menschen. Prof. 
Tommasi-Crudeli, Rom. Prof. Rosenste in, Leyden. 5. Aetiologie, 
Diagnose, Prognose und Behandlung der Tuberculose mit besonderer Rück¬ 
sichtnahme auf die neueren path.-anat. und exper.-path. Erfahrungen. Prof. 
Ewald, Berlin, 6. Operative Eröffnung von Lungenoavernen. Oberarzt, 
Dr. Edv. Bull, Christiania. 7. Die Einwirkung der acuten Infections¬ 
krankheiten auf die Nieren und auf die Functionen derselben. Prof. 
Grainger-Stewart, Edinburgh. 8. Ulcus ventriculi. Prof. Leube, 
Erlangen. 9. Peritonitis, durch krankhafte Zustände des Process. vermi¬ 
formis verursacht. Prof. With, Kopenhagen. 10. Ist die croupöse Pneu¬ 
monie eine Infectionskrankheit? Prof. Th. Jürgensen, Tübingen. 11. Un¬ 
terschied zwischen den Wirkungen des Japaconitins, des Pseudaconitins, 
des französischen und des deutschen Aconitins. Dr. med. J. Buntzen, 
Kopenhagen. 12. Verschiedene Formen des Diabetes mellitus und das 
klinische Verhältniss derselben. Dr. med. V. Budde, Kopenhagen. 
13. Die Bedeutung der neueren Untersuchungen der Blutkörperchen für 
die anämischen und leukämischen Krankheitsforraen. Dr. S. Laach e, 
Christiania. 14. Behandlung der Pleura-Ansammlungen. Dr. Landouzy, 
Paris. (Fortsetzung folgt.) 

XVÜ. Kleinere Mitteilungen. 

— Berlin. Geh.-R. Dr. R. Koch ist am 5. Juni zum ordent¬ 
lichen Mitgliede der wissenschaftlichen Deputation für das Medicinal- 
wesen ernannt worden und soll seine Einführung am 11. Juni stattfinden. 

— Wir richten die Aufmerksamkeit unserer Leser auch an dieser 
Stelle auf den Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Samuel 
Thomas von Soemmering. Grade wir Aerzte sind dem grossen 
Naturforscher so überaus verpflichtet, dass wir mit Freuden die Ge¬ 
legenheit ergreifen sollten, sein Andenken würdig zu ehren. 

— Universitäten. Jena. Es studiren in diesem Semester hier 
162 Mediciner, 100 „Ausländer“, 62 „Inländer“; im Winter 1883/84: 142; 
Sommer 1883: 139. — Zu dem im Juli d. J. abzuhaltenden Aerztecurs 
sind schon zahlreiche Meldungen eingelaufen. — Herr Geh. Hofrath Ried 
ist zum Geheimen Rath ernannt worden. Derselbe wird mit Ablauf 
dieses Semesters seine klinische Thätigkeit einstellen. — Prag. 
Das Professoren-Collegium der deutschen medicinischen Facul- 
tät beschloss, für die durch die Pensionirung des Professors Has- 
ner erledigte Lehrkanzel für Augenheilkunde primo loco Becker 
(Heidelberg), secundo locr . chs (Lüttich) und tertio loco Sattler 
(Erlangen) beim Ministeriu uschlagen. Becker erklärte, den Ruf nur 
daun anzunehmen, wenn die negierung die Augenklinik-'Entsprechend dem 
gegenwärtigen Stande der Wissenschaff organisirt. — Wien. Die erledigte 
Primärarztstelle der drei K. K. Krankenanstalten zu Wien ist dem a. o. 
Prof. Dr. II. Auspitz verliehen. — Czernowitz. Es ist im Werke, die 
Universität endlich durch eine rnedicinisclie Facultät zu vervollständigen. 

Paris, ln der Sitzung der Aeademie der Wissenschaften vom 5. Mai 
wurden die Preisvertheilungen verkündigt. Unter Anderem erhielten die 


drei Montyon-Preise (je 2500Fr.): Constantin Paul für eine Arbeit über 
die Herzkrankheiten, II. Roger für Untersuchungen auf dem Gebiete der 
Kinderkrankheiten und V allin für eine Arbeit über Behandlung mit Des- 
inficientien und die Desinfection. — Der Preis Breant (10000 Frcs.) wurde- 
getheilt unter die Mitglieder der Pasteur'schen Cholera-Commission: 
Straus«, Roux, Nocard und L. Thuillier, resp. des letzteren Erben. 
— Der Preis Chaussier wurde Legrand du Sau Ile zu Theil für seine 
Studien über Medicinalgesetzgebung. 

— Sonnabend, den 14. Juni findet die Frühjahrs-Versammlung des 
Aerzte-Vereins in Greifswald statt und zwar im Auditorium der medi¬ 
cinischen Klinik. Beginn der Sitzung Nachmittags 2 Uhr. Die Tages¬ 
ordnung ist folgende: l. Eröffnungsrede und geschäftliche Mittheilungen 
des Vorsitzenden Herrn Mosler. 2. Wahl des Vereinsvorstandes, sowie 
des Delegirtcn zum nächsten Aerztetag. 3. Ueber Localisation der Function 
des Grosshirns von Herrn Landuis. 4. Ueber den therapeutischen 
Werth des Arsens von Herrn Hugo Schulz. 5. Zur Amputation des 
Cervix uteri von Herrn v. Preuscheu. 6. Zur Behandlung der Harn* 
röhrenstricturen mit Metallbougies von Herrn Rinne. 7. Referat über 
die letzte Scharlachepidemie in Wiek von Herrn Hesse. 8. Ueber 
die Stellung der Aerzte zum Kranken-Versicherungs-Gesetze vom 
15. Juni 1883. Referenten Herr Beumer und Herr von Hasel her;:. 

9. Ueber locale Behandlung des Schankers von Herrn Loebker. 

10. Ueber acutes Oe dem von Herrn Strübing. 

— Geh. Hofr. Dr. B. S. Schultze’s Werk über die Lageveränderungen 
des Uterus, ist soeben bei Doin in Paris aus der Feder von Prof. Herr¬ 
gott in prachtvoller Ausstattung auch in französischer Sprache erschienen. 

— Bei dem Hinweis auf die für die Seetionssitzungen des internatio¬ 
nalen Medicinischen Congresses vorgesehenen Vorträge ist durch ein Ver¬ 
sehen der Name Prof. Koebner’s ausgelassen worden. Wir wollen bei 
dieser Gelegenheit bemerken, dass entgegen den ofticiellen Programmen 
Herr R. K och nicht in der Lage ist, den Congressen in Kopenhagen und iin 
Haag beizuwohnen und nach keiner Seite hin eine Zusage gegeben hat. 

— Auch in Frankreich wird demnächst ein Chirurgen-Congress in s 
Leben gerufen werden. Die Pariser Societe de Chirurgie hat den Plan 
einstimmig angenommen. 

XVIII. Personalien 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem practischen Arzt, Sanitätsrath Dr. Ernst Ungewitter zu 
Crombach den Charakter als Geheimer Sanitätsrath, dem Geheimen Regierungs¬ 
rath Dr. med. Koch im Reichsgesundheitsamt zu Berlin den Kgl. Kronen- 
Orden zweiter Klasse am schwarzen Bande mit weisser Einfassung mit dem 
Stern, dem Marine-Stabsarzt Dr. Bernhard Fischer und dem Stabsarzt 
beim medicinisch-ehirurgischen Friedrich Wilhelms Institut Dr. Gaffky zu 
Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse am schwarzen Bande mit 
weisser Einfassung und dem Professor Dr. med. Deneffe an der Univer¬ 
sität zu Gent den Kgl. Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen, sowie 
dem Stabs- und Bataillonsarzt beim 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6 
Dr. Paetsch in Oels zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster 
Klasse des Herzogi. Sachen Emestinischen Ilausordcns die Allerhöchste 
Genehmigung zu ertheilen. 

Ernennungen: Den Privatdocenten in der medicinischen Facultät 
der Königl. Friedrich Wilhelms Universität in Berlin, Geheimen Sanitäts¬ 
rath Dr. Adalbert T o b o 1 d und Dr. Wilhelm Z u e 1 z e r ist das Prädicat 
Professor beigelegt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Blokuzewski in Mewe und Dr. 
Mennicke in Wettin. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Felicki von Mewe nach Lissewo, Stabs¬ 
arzt Dr. Koerner von Kulm nach Deutsch Eylau, Stabsarzt Dr. Moriz 
von Kolberg nach Kulm, Dr. Langenau von Kelbra nach Sondershausen, 
Ober-Stabsarzt Dr. Viedebautt von Erfurt nach Wittenberg, Loeffler 
von Baruth nach Lübben, Dr. Czarnecki von Christianstadt nach Poln. Lissa, 
Dr. Scheef von Tübingen nach Bad Imnau. 

Verstorben: Kreisphysicus Dr. Riemer in Schlochau, Dr. Kessel 
Arzt am Correctionshause in Zeitz. Geheimer Sanitäts- und Kaiser!. Russ. 
Staatsrath Dr. Lehwess und Geh. Sanitätsrath Dr. Jung in Berlin. 

Apotheken-Angelegenheiten: Es haben gekauft der Apotheker 
Heering die Runde’sche Apotheke in Eisleben, der Apotheker Caspari 
die Geiseler’sche Apotheke in Königsberg N/M. Dem Apotheker Ehrnann 
ist an Stelle des Apothekers Helbing die Verwaltung der Filialapotheke 
in Veringenstadt übertragen worden. 

Vacante Stellen: Kreisphysicat in Wandsbeck des Kreises Stormarn. 
Kreiswundarztstelle des Kreises Labiau. 

Mi Iit ä r-Medicinal w esen. 

Berlin, den 31. Mai 1884. Dr. Struck, Ober-Stabsarzt 1. KL 
ä la suite des Sanitätscorps, zum Generalarzt 2. KL, Dr. Blumensath, 
Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regt«.-Arzt vom 2. Brandenburg. Feld-Art.-Regt. 
No. 18 (General-Feldzeugmeister), Dr. Koch, Ober-Stabsarzt 2. Kl. ä la 
suite des Sanitätscorps, — zu Ober-Stabsärzten 1. KL, Dr. Schmidt, 
Stabs- und Bats.-Arzt vom Garde-Füs.-Bat. 1. Grossherzogl. Hess. Inf. 
(Leibgarde-) Regts. No. 115, zum Ober-Stabsarzt 2. KL und Regts.-Arzt des 

3. Grossherzogl. Hess. Inf.-Regts. (Leib-Regts.) No. 117, — befördert. Dr. 
Graf, Ober-Stabsarzt 2. KL und Regts.-Arzt vom 3. Grossherzogl. Hess. Inf.- 
Regt. (Leih-Regt.) Nr. 117, zum 7. Thüring. Inf.-Regt. No. 96, Dr. Müller, 
Stabsarzt vom medicin.-Chirurg. Friedrich-Wilhelms-Institut, als Bats.-Arzt 
zum Garde-Füs.-Bat. des 1. Grossherzogl. Hess. Inf.- (Leibgarde-) Regts. 
No. 115, Dr. Regen brecht. Ober-Stabsarzt 1. KL und Regts.-Arzt vom 

4. Pomm. Inf.-Regt. No. 21, beauftr. mit Wahrnehm, der divisionsärztl. 
Functionen bei der 4. Div., mit Pens, und seiner bisher. Unif., Dr. Ro¬ 
th er, Stabs- und Abtheil.-Arzt von der 2. Abtheil. des 2. Brandenburg. 
Feld-Art.-ltegts. No. 18 (General-Feldzeugmeister), mit Pens., — der Ab¬ 
schied bewilligt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Besondere Beilage 

ZU 

No. 24 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 


Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Die Schluckbewegung. 

Von 

H. Kronecker. 

(Schluss aus No. 22.) 


Auch die Auscullation der Schluckgeräusche am Menschen liess 
erkennen, dass die Kardia lähmende Wirkung der Schlucke mit deren 
Anzahl wuchs; es traten mit der zunehmenden Zahl der Schlucke immer 
deutlicher die Durchspritzgeräusche auf: auch da, wo sie bei Einzel- 
schlucken fehlten, wahrscheinlich weil die Kardia durch summirte Hem¬ 
mungen immer weiter wurde. Es geschah aber auch oft, dass man 
keine Durchspritzgeräusche (in Folge des ersten Schluckimpulses) hörte, 
sondern nur ein Durchpressgeräusch (in Folge der Contraction des letzten 
Oesophagusabschniltes) 6" — 7 n nach dem letzten Schlucke. Dieses 
Durchpressgeräusch fiel bis zum letzten Schlucke wahrscheinlich darum 
aus, weil die Kardia während der schnell folgenden Schlucke offen 
blieb, aber die Schluckintervalle doch nicht so klein waren, dass nicht 
der eine oder der andere Oesophagusabschnitt sich zusammenzuziehen 
Zeit gefunden hätte. Hierdurch wurde die gespritzte Masse aufgehallen 
und sickerte beim nächsten Impulse in den offenen Magen. Erst nach 
dem letzten Schlucke verschwinden die Hemmungen. Die Kardia schliesst 
sich tonisch und durch sie presst nun (6"—7" nach dem Beginne des 
letzten Schlucks) der sich conlrahirende dritte Oesophagusabschnitt die 
Schluckmassen in den Magen. Es kommt aber auch vor, dass man nach 
wiederholten Schlucken gar kein Geräusch hört. Dann ist vermulhlich 
die Kardia zu schwach gespaunt, um beim Durchpressen der Schluck¬ 
massen in hörbare Schwingungen zu gerathen. 

Nach diesen Betrachtungen, welche sich übrigens schon in unserer 
Schluckarbeit vom October vergangenen Jahres und auch im Wesentlichen 
in Meltzer’s erster Mittheilung im Cenlralblalle für die med. Wissen¬ 
schaften 1883 No. 1 fanden, sind wohl Herrn A. Ewald’s Bedenken 1 ) 
gegen unsere Deutung der Schluckgeräusche als gegenstandslos zu be¬ 
trachten. 

Auf folgende oft zu beobachtende Abweichung von dem normalen 
Schluckverlaufe möchte ich noch hin weisen. — Herr Meitzer fand, 
wenn er seine Oesophaguskapsel schreiben liess, während er kohlen¬ 
säurereiche Getränke genoss, dass dann oft schon nach dem vierten 
Schlucke eine langanhaltende Contraction des Oesophagus entsteht und 
dass dieser Krampf durch frequente Schlucke nicht gehemmt werden 
kann. In unseren geselligen Kreisen erzählte mir ein Herr, dass er 
beim Genuss von Gefrorenem fühle, wie die Speiseröhre sich zusammen¬ 
schnüre, so dass er einige Minuten lang nicht gut schlucken könne. 

In diesen Fällen haben wir es höchst wahrscheinlich mit Zusammen¬ 
ziehungen der Speiseröhre zu thun, welche durch directe Reizung her¬ 
vorgerufen werden und daher vom Centrum aus nicht gehemmt werden 
können, ebenso wie ein Herz auf directe Berührung sich contrahirt, 
wenn auch während dessen seine Vagi durch stärkste elektrische Schläge 
gereizt werden. 

Was ich bisher ausgeführt habe, dürfte geuügen, Ihnen eine Vor¬ 
stellung vom Mechanismus der Schluckbewegung zu geben, wie wir 
dieselbe erkannt haben. Diese Vorstellung ist zum grossen Theil von 
uns experimentell begründet worden. In diesen Tagen hat Herr Pro¬ 
fessor Arloing in Lyon an verschiedenen Orlen 8 ) nachzuweisen versucht, 
dass er einige wesentliche Thatsachen, welche unserer neuen Lehre zu 
Grunde liegen, vor uns gefunden habe. Herr Arloing wurde durch 
die in der Semaine mödicale wiedergegebene oben erwähnte Discussion 

') Vgl. Berl. klin. Wochenschrift 1883 No. 51 und 1884 No. 3. 

“0 Societe de Biologie ä Paris. 29. I)ec. 1883. Semaine medicule 1834 

pag. 15 u. pag. 98. Gaz. hebdomad. 1884 No. 5. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


über Schluckgeräusche in der med. Gesellschaft auf unsere seit länger 
als 3 Jahre veröffentlichten Untersuchungen über Schluckbewegung auf¬ 
merksam und schreibt in seiner an die Semaine mddicale (p. 15): ge¬ 
richteten Prioritäts-Reclamalion: „Le fait principale, sur lequel ces 
auteurs (Kronecker et Meitzer) appellent l’attention est la suppression 
du mouvement pdrislaltique de l’oesophage pendant certaines ddglutitions. 
J’ai ddmontrö en me basant sur des expdriences, que, chez les animaux 
solipödes, l’oesophage devient inerte pendant les ddglutitions assocides 
d’aliments liquides ou de boissons. J’ai meme indiquö que le relächement 
des parois oesophagiennes est lei, dans la portion thoracique, que la 
pression qui s’exerce au ddbut, sur une ampoule engagde dans le con- 
duit diminue peu ä peu au für et 4 mesure de l’ingestion des boissons. 
Quant aux conlractions peristaltiques eiles reparaissenl 4 la für pour 
vider les premiöres voies des gouttes ou parcelles liquides qu’elles ont 
pu retenir.“ 

Ich habe Herrn Arloing am 1. Februar in der Sitzung der hie¬ 
sigen physiologischen Gesellschaft geantwortet. Hierüber berichtete der 
Semaine mddicale Herr Stabsarzt Villaret, welcher durch seine Mit¬ 
arbeiterschaft an der genannten verbreiteten Zeitschrift sich das grosse 
Verdienst erworben hat, die Fortschritte der Medicin in Deutschland den 
französischen Aerzten zugänglich zu machen. In diesem authentischen 
Berichte bemerkte ich. (p. 65): 

Ich will sogleich vorausschicken, dass das von Herrn Arloing 
beobachtete Phänomen, auf dessen Beschreibung er seinen Prioritäts¬ 
anspruch gründet, in der That ähnlich ist demjenigen, von welchem 
wir bei dem zweiten Theile unserer Untersuchungen ausgegangen sind. — 
Herr Arloing hat, was ich ausdrücklich zugebe, vor uns gesehen, dass 
der Oesophagus während wiederholter Schlucke unthätig bleibt, aber er 
hat diesen Vorgang, wie den ganzen Schluckmechanismus falsch verstan¬ 
den. Die von ihm geübte graphische Methode hat ihm keine Resultate 
gebracht. Er hat gut geschrieben aber nicht richtig gelesen. Darum 
hat kein späterer Autor auf diese seine Versuche Gewicht gelegt. Auch 
seine Landsleute bemerkten seine Entdeckung nicht. Duval erwähnt in 
seinem Lehrbuche der Physiologie 1 ) die erste Millheilung von Arloing 8 ), 
aber nicht das jetzt hervorgehobene Resultat. Ehen so wenig erwähnt 
Ran vier 9 ) in seiner „Revue hislorique“ der Arbeiten über die Oesophagus- 
bewegung von Arloing, dessen Thöse 1877 in Paris erschienen ist und sagt 
dazu ausdrücklich: „Les travaux de Volkmann, de Wild et de Mosso sont 
les seuls que je connaisse sur lesujel qui m’occupe en ce moment.“ Die Fach¬ 
genossen des Herrn Arloing konnten seine Beobachtung nicht würdigen, 
weil er sie selbst weder erklärt noch verstanden hat. Es dürfte Ihnen, 
meine Herren, interessant sein, bei dieser Gelegenheit einen ganz ähnlichen 
freilich viel bedeutsameren Vorgang in Ihr Gedächtniss zurückzurufen: 

Im Jahre 1838 schreibt Volkmann in seiner sorgfältigen Arbeit: 4 ) 
„Von dem Baue und der Verrichtung der Kopfnerven des Frosches“ 
„Nichts ist wunderbarer als der Einfluss' des Vagus auf die Herzbewe¬ 
gung“.„Das Herz zeigte 20 regelmässige Pulsationen in der Minute. 

Nachdem der Vagus gereizt worden war, zeigten sich in der zweiten Minute 
vier kaum merkbare Gonlractionen in den ,f ähnlichen Intervallen, dann 
stand das. Herz 1V Minuten lang vollkomiw.,, still, worauf eine einzelne 

! ) Cours de physiologie. Paris 1883. p. 295. 

2 ) Application de la methode graphiqüe it l’etude de quelques points de 

la deglutition. Coinpt. rend. de l'acad. des Sciences Nuv. 1874. 

3 ) Lecons de 1'Anatomie generale. 1880. p. 336—418. 

*) J. Müller's Archiv 1838, .3.87 u. 88. 

24 [I,] 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






28 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


kleine Contraclion erfolgte. Der galvanische Reiz wurde jetzt entfernt 
und nun ergaben sich 26 grosse und regelmässige Contractionen in der 
Minule. M — 7 Jahre später haben E. H. Weber und Eduard Weber 
durch den Nachweis, dass der Vagus ein Hemmungsnerv des Herzens 
ist, eine neue Aera in der Physiologie eröffnet. 

Niemals ist es Volkmann eingefallen, den Gebrüdern Weber 
gegenüber seine Priorität in dieser fundamentalen Frage geltend zu 
machen. Volk mann wusste, dass er die Entdeckung nicht gemacht 
hat, weil er das Phänomen, welches er beobachtete, nicht verstanden hat. 

Herr Arloing hat sein erstes Apercu vom Jahre 1875 nicht weiter 
verfolgt, sondern giebl es in seiner systematischen Abhandlung in genau 
der gleichen aphoristischen Form. Er statuirt einen fundamentalen 
Unterschied zwischen einzelnen Schlucken und associirlen Schlucken, ohne 
ein Wort zu sagen, wie schnell die Schlucke auf einander folgen müssen, 
damit sie als associirte zu betrachten seien. Er überzeugt sich gar nicht 
davon, ob bei seinen associirlen Schlucken der ganze Oesophagus oder nur 
ein Theil desselben unthätig gewesen ist. Er sieht jeder Reihe von associirlen 
Schlucken eine Peristaltik des Oesophagus folgen und sagt „quand l'animal, 
cessant de boire, executeune döglutition isolöe, on voit la tunique 
charnue se gonfler trös manifeslemenl.“ An eine mit deu Schluckan¬ 
trieben gleichzeitig beginnende Hemmungswirkung, wie wir sie bewiesen 
haben, hat Herr Arloing nicht entfernt gedacht. Er sagt in seiner 
letzten Publication l ) (1881) „La cause qui entraine l’inerlie de la partie 
rouge de l’oesophage impose k la partie blanche de ce conduit (quand celle 
ci existe manifeslement) une modification fort remarquable sur la 
nature de laquelle nous ne saurions rien affirmer pour le 
moment 9 ). Mais nous avons parfailement constate que cette partie 
se dilale en dehors de l’action du thorax, de maniöre k donner un 

') Article Deglutition 1. c. p. *2151. 

*) Während der letzten 10 Jahre. 


facile ecoulement au liquide qui a eie injecte dans la partie lache et 
extensible de l’oesophage. Cette dilatation active (!) s’etablit peu 
k peu au für et ä mesure que le sujet prend ses boissons. Elle dis- 
parait graduellement et se termine par une serie de contractions plus 
ou moins energiques, quand l’animal cesse de boire. “ 

Jedenfalls kann über die Priorität der Schlucklehre, wie wir sie 
aufgestellt haben, kein Zweifel entstehen. Herr Arloing betrachtet als 
Beförderungsmittel des einzelnen Bissens oder Schluckes nach einander 
die an der Schluckbahn liegenden Muskelkräfte, ähnlich wie dies seine 
Vorgänger gelhan haben. Neben diesen „mechanischen“ Hilfsmitteln 
nimmt er (wie wir oben ausgeführt haben) noch ein „physisches“ an: 
eine Aspiration. Bei associirlen Schlucken, „ce n’est pas sous l’influence 
de l’onde perislaltique oesophagienne mais sous l’influence du pharynx 
qui par ses contractions injecte (les gorgees de liquide) dans l’oesophage. 
Le pharynx joue le röle principal.“ *) 

Wir haben gezeigt, dass bei jedem Schlucke, sei derselbe einzeln 
oder in einer Reihe schnell folgender, die Muskelgruppe der Mylohyoidei 
als Hauptmotor fungirt, dass der Schluck an der Kardia anlangl, bevor 
auch nur die Pharynxmusculatur, geschweige denn der Oesophagusschlauch 
sich contrahiren konnte, dass man die Pharynxmusculatur durchschneiden 
konnte, ohne dass den operirten Hunden das Schlucken unmöglich ge¬ 
worden wäre. 

Die Hemmung der Oesophaguscontraction, die mit jedem neuen 
Schlucke neu ausgelöst wird, mindert nur die Widerstände auf der 
Schluckbahn. 

Sie sehen meine Herren, der Schluckmechanismus ist in seinen 
Grundzügen ziemlich einfach. Die nervösen Einrichtungen aber, welche 
die Bewegungen auslösen und rechtzeitig hemmen sind sehr complicirt 
und das Studium derselben ist von uns noch nicht abgeschlossen. 

') Deglutition p. 201. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Donnerstag 


\f *5 


19. Juni 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 


Zehnter Jahrgang. 


Redacteur Dr. P. Börner. 


Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Mitteilungen aus der Poliklinik für Haut¬ 
krankheiten. 

Von 

Ür. Gustav Behrend, 

Privatdocent a. il. Universität Berlin. 

(Vortrag, gehalten im Verein für innere Mediein zu Berlin.) 

I. 

Zwei Fälle von Prurigo nach Scharlach; ein Beitrag zur 
Aetiologie der Prurigo. 

M. H. Es könnte vielleicht befremden, dass ich in dieser Ge¬ 
sellschaft, deren Aufgabe die Förderung unserer Kenntnisse von den 
innern Erkrankungen des Körpers sein soll, es unternehme über die 
Prurigo zu sprechen, die wir ja nach der in Deutschland allgemein 
üblich gewordenen Auffassung der Wiener Schule als eine Localer¬ 
krankung der Haut zu betrachten gewohnt sind; d. h. als eine Er¬ 
krankung, die mit ihrem Ursprung und ihrem klinischen Gesammtbilde, 
mit ihrer Aetiologie, ihren Symptomen, ihrer Localisation, ihrer Ent¬ 
wickelung und Rückbildung, soweit eine solche stattfindet, allein in 
den Geweben der Haut wurzelt. Denn Hehra, zu dessen Verdien¬ 
sten es immer gehören wird, die Prurigo als ein typisches klinisches 
Krankheitsbild aus einer Gruppe ähnlicher pathologischer Zustände an 
Her Haut, mit denen sie bis zn seiner Zeit identificirt* 1 wurde, lierauä- 
gehoben zu haben, spricht sich gerade in Bezug auf diese Erkrankung 
in ganz unzweideutiger Weise in diesem Sinne aus, indem er erklärt, 
dass sie eine Erkrankung der Haut „sensu strictissimo“ sei, dass er 
keinen Allgemeinzustand des Körpers, keine Veränderung der Blut¬ 
masse kenne, möge dieselbe chemischer oder anatomischer Natur sein, 
welche zur Entwicklung der Prurigo Anlass gebe.') Namentlich weist 
er die von der Schönlein’.sehen Schule construirte „Uroplanie“ oder 
„Urodialysis“ als Ursache der Prurigo zurück, jenen etwas rebelhaf¬ 
ten Zustand, von dem man, wie dies namentlich C. H. Fuchs 5 ) aus¬ 
führt, annahm, dass er durch eine Aufnahme von Harnbestandtheilen 
in das Blut zu Stande komme und durch Ausscheidung dieser Ham- 
bestandtheile von der Haut aus zu Krankheitserscheinungen auf der¬ 
selben Anlass gebe. Er widerlegt ferner die Ansicht, dass die Prurigo 
durch Säuren oder Schärfen im Blute entstehe, welche man seit den 
ältesten Zeiten der Mediein bis in unser Jahrhundert hinein als Acria 
oder Acrimoniae sanguinis bezeichnete und auf den Genuss scharfer 
oder gewürziger Speisen und Getränke zurückführte, und stellt endlich 
ihre Abhängigkeit von jenen Constitutionsanomalien in Abrede, wie 
sie von der französischen Schule, namentlich von Bazin und Hardy 
in so ausgiebiger Weise für die Aetiologie der Hautkrankheiten in 
Anspruch genommen werden. Die etwas schematische Argumentation, 
durch welche Hebra zu seiner Schlussfolgerung gelangte, findet sich 
allerdings mit gewissen Modificationen und mit mehr oder weniger 
Ausführlichkeit, jedoch im Allgemeinen in ganz gleicher Weise auch 
bei anderen Erkrankungen, namentlich beim Eczem (1. c. Bd. I, 

l ) Hebra und Kaposi, Lehrbuch der Hautkrankheiten 2. Aufl. Erlangen 
1872 Bd. I, pag. 574 ff. 

-) C. IL Fuchs, die krankhaften Veränderungen der Haut, Göttingen 
1840 pag. 426. Hebra behauptet eigentlich mit Unrecht, dass Fuchs 
die Prurigo zu den „Uroplanien“ rechnet. Derartige literarische Un¬ 
genauigkeiten finden sich mehrfach bei Hebra, worauf ich später noch 
anderweitig zurückkommen werde. Fuchs zählt die Prurigo zu den 
JUsorulen“ (I. c. pag. 612), welche eine Unterabtheilung seiner „speci- 
fiken Dermapostasen“ bildet, während die „Uroplanieu* zu seinen 
.einfachen Dermapostasen 14 zählen, sein Strophulus juvenilis chron. 
(1. c. pag. 178) aber, welcher wahrscheinlich auch unserer heutigen 
Prurigo angehört, unter seinen ,Eczematosen“, einer Familie seiner 
.Hacmatosen“, steht. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


' pag. 455), der Psoriasis (1. c. pag. 552). der Acne (1. c. pag. 5!N>), 
I Pemphigus (I. <•. pag. 072) wieder, so dass man in der That behaup¬ 
ten kann, dass er die Hautkrankheiten als locale Leiden der Haut 
betrachtet. 

Demgegenüber habe ich in den letzten Jahren mehrfach auf die 
Unrichtigkeit und Einseitigkeit der Hebra‘sehen Auffassung liinweisen 
I müssen. Denn wir sind in neuerer Zeit durch sichere Thatsacben 
1 zu der Ueberzeiiguug gelangt, dass Veränderungen der Blutmasse sehr 
wohl im Stande sind zur Entwickelung von Hautkrankheiten Anlass 
zu geben. So wissen wir von einer grossen Anzahl von Arzneistof¬ 
fen. dass sie. zur Resorption gelangt, bei bestimmten, dazu prädis- 
ponirten Individuen Hauteruptionen erzeugen, Analoga jener Eruptionen, 
wie man sie schon früher nach dem Genuss gewisser Speisen und 
Getränke auftreten sah; bei Nephritikern, bei denen eine Behinderung 
in der Harnausscheidung vorhanden ist, treten Eezenie und andere Ilaut- 
affectionen auf, die erst nach Wiederherstellung der Harnausscheidung 
schwinden; durch Resorption von blandem Wundsecret — mag es sich 
um Wunden in Folge einer Entbindung oder nach einer Operation oder 
endlich um eine zufällige Verletzung handeln —- entstehen Hauteruptionen 
verschiedener Art; dasselbe beobachten wir zuweilen nach der Auf¬ 
nahme septischer oder bei Anwesenheit pyämischer Stoffe im Blute, ja 
selbst die Infectionsstoffe, welche unsere typischen Infectionskrankheiten 
(Masern. Scharlach. Pocken etc.) erzeugen, haben zuweilen gewisser- 
massen als Nefeeueffect ihrer specifischen Wirksamkeit die verschieden¬ 
sten Formen von Hauterkrankungen zur Folge. Besonders interessant 
sind in dieser Beziehung die Impfausscliläge, auf welche ich weiter¬ 
hin noch zurückkomme. 

Trotz der grossen Verschiedenheit, welche alle diese krankheits¬ 
erregenden Stoffe besitzen, haben die Krankheitserscheinungen, welche 
unter ihrem Einflüsse zu Stande kommen, gewisse gemeinsame Cha- 
raktereigenthümlichkeiten, wie ich da.s in der 2. Aufl. meines Lehr¬ 
buches nachgewiesen habe, so dass ich sie hier unter der Bezeich¬ 
nung der „hämatogenetischen Hauteruptionen u in eine gemeinsame 
Gruppe zusamincnfassen und den Satz aufstellen konnte, dass die Form 
dieser Hanterkrankungen vollkommen unabhängig ist von 
der Beschaffenheit des Stoffes, unter deren Einfluss sie 
entstehen, dass sich demnach in dieser Beziehung beispiels¬ 
weise das Scharlach-, Pocken-, Vaccinegift, die Arzenei- 
stoffe, Stoffe, welche in Form von Nahrung in den Organis¬ 
mus gelangen etc., vollkommen gleichwertig unter ein¬ 
ander verhalten. 1 ) 

Wenn ich nun in Bezug auf die Möglichkeit einer hämatogeue- 
tischen Entwickelung der Prurigo mich bisher mit etwas grösserer Re¬ 
serve anssprach, als in Bezug auf andere Erkrankungen (Acne. Sycosis. 
Eczem, Psoriasis, Pemphigus) 5 ), so geschah dies, weil ich in Bezug auf 
diese Erkrankung über directe Beobachtungen nach dieser Richtung 
hin nicht verfügte; augenblicklich aber bin ich in der Lage zwei 
Beobachtungen mitzutheilen, aus denen direct hervorgeht, dass auch 
Prurigo vom Blute aus entstehen, mithin ihre Entwickelung aus in¬ 
neren Ursachen fortan nicht mehr bezweifelt werden kann. Beide 
Fälle betrafen ältere Kinder, bei denen Prurigo sich unmittelbar an 
eine Scharlacherkrankung anschloss. 

Fall 1. Luise Kanehl, 7 V a Jahre alt, wurde von mir im 1: Lebens¬ 
jahr geimpft. Bei der damals vorgenommenen Besichtigung der Kör¬ 
peroberfläche waren keinerlei krankhafte Erscheinungen auf derselben 
vorhanden. Am 8. September 1881, also im Alter von 5 Jahren, 
erkrankte sie, nachdem sie bis zu dieser Zeit stets gesund gewesen 

’) G. Behren d, Lehrbuch der Hautkrankheiten 2. Aufl. Berlin 1883 
pag. 287 ff. 

a ) S. hierüber die betreffenden Abschnitte meines Lehrbuches. 

25 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








386 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 25 


war, mit Indiern Fieber und Com ulsionen, nach deren Ablauf Angina 
und am Tage darauf ein beginnendes Scharlacliexanthem constatirt 
wurde. Im Laufe der nächsten Zeit wurde die Hautoberfläche von 
mir täglich inspicirt, ausser der Röthe jedoch absolut nichts Krank¬ 
haftes wahrgenommen. Ende September stellte sich Desquamation ein, 
indem sich die llornschicht der Epidermis in grossen Fetzen ablöste I 
und mit dem Aufhören derselben, Anfang October, also etwa 4 Wochen ; 
nach den initialen Convulsionen, trat eine Pusteleruption auf, welche 
die ganze Körperoberfläche, am intensivsten jedoch die Unterextremi¬ 
täten und in zweiter Reihe die Arme betraf, aber auch die Hand¬ 
flächen und Fusssohlen nicht verschonte. Die älteren Pusteln, welche 
den Umfang einer Hohne erreichten und an einzelnen Stellen sehr 
dicht standen, trockneten zu Borken ein und verheilten, während 
ununterbrochen neue Nachschübe folgten, und so spann sich der Pro¬ 
zess bis zum Januar 1882 fort. Mit dem Erlöschen desselben trat 
das ausgeprägte Bild der Prurigo mit ihrer typischen Loealisation auf, 
wie es heute noch, obwohl in Folge der fortgesetzten Behandlung in 
milderer Form, fortbesteht. Am stärksten sind die Unterextremitäten 
von Knötchen bedeckt, namentlich die Streckseiten der Unterschen¬ 
kel, dann folgen die Aussenflächen der Oberschenkel und Clunes 
bis hinauf zu den Cristae ilei, dann die Ober- und Vorderarme und 
endlich der Rumpf. Die Beugeflächen der Gelenke, die Haut der 
Handteller und Fusssohlen sind, wie auch das Gesicht, vollkommen 
frei. Ausserdem besteht Schwellung der Inguinaldrüsen und Pigmen- 
tirung der Haut, die nur an den Beugeflächen der Gelenke, nament¬ 
lich der Kniegelenke, ihre normale Farbe besitzt. 

Fall *2 betrifft einen 7jährigen Knaben, Franz Stephan, der im 
Jahre 1881 im Alter von 4 Jahren an Scharlach mit nachfolgender 
Nephritis erkrankte. Derselbe kam am *2. December 1882 im Alter 
von 5 Jahren zur Behandlung und zeigte gleichfalls das typische Bild : 
einer Prurigo mittleren Grades. Die Mutter gab an, dass unmittelbar ; 
nach der Nephritis eine Pusteleruption aufgetreten sei, die allmählich 
schwand und die Krankheitserscheinungen zurückgelassen habe, wie 
sie sich im Beginne der Behandlung zeigten. Unter sachgemässer 
Behandlung ist die Prurigo heute bis auf kleine Reste geschwunden. 

Das Interesse, welches sich an diese beiden bis in ihre Einzel¬ 
heiten übereinstimmenden Fälle knüpft, richtet sich auf drei Momente. 
Einmal nämlich ist es etwas ganz Ungewöhnliches, dass Prurigo im 
resp. 4. Lebensjahre entsteht. In allen Fällen dieser bei uns so 
häufigen Erkrankung, die ich bisher zu beobachten hatte, war sie, 
wie dies ja auch Hebra betont, innerhalb des ersten Lebensjahres 
entstanden, wo sie sich aus einer Urticaria entwickelte. Hier dage- | 
gen, — und es ist dies der .zweite Punkt, welcher Beachtung ver¬ 
dient — war nicht eine Urticaria sondern eine Pusteleruption vorauf¬ 
gegangen, die im Ganzen zwar die Loealisation der Prurigo innehielt, 
jedoch an manchen Stellen, wie an den Handflächen und Fusssohlen, 
diese Grenzen überschritt. Von wesentlicher Bedeutung aber endlich 
ist es zu constatiren, dass die Prurigo hier unter dem Einfluss des 
Scharlachgiftes entstanden ist. Gleiche Beobachtungen liegen bisher 
in der Literatur nicht vor, indess ist über einzelne ganz analoge 
Fälle berichtet worden. So theilte Biart') kürzlich ö Fälle mit, in 
denen sich unmittelbar an eine Scharlaelierkrankung eine Psoriasis 
anschloss, also gleichfalls, w'ie die Prurigo, eine chronische Ilaut- 
affection, die weiter fortbestaud, nachdem das Scharlachgift schon j 
längst aus dem Organismus eliminirt war. 

Dass Hautkrankheiten unter dem Einfluss fremder Stoffe inner¬ 
halb der Circul&tion sich entwickeln und die Anwesenheit derselben 
überdauern können, lässt sich zuweilen unter Umständen nachweisen, 
welche fast die Sicherheit eines Experimentes in sich scldiessen. Wir 
sehen nämlich nach der Vaceination Hauteruptionen verschiedener Art 
auftreten, die wie ich nachgewiesen habe,*) an zwei ganz bestimmte 
Phasen des Vaccineverlaufes geknüpft sind: entweder nämlich treten 
diese Affectionen in den ersten drei Tagen oder am 7. -8. Tage nach 
der Vaceination auf, so dass man in jedem Falle mit grosser Wahr¬ 
scheinlichkeit sagen kann, ob ein bei einem vaccinirten Individuum 
auftretendes Exanthem ein Impfausschlag ist oder nicht. Diese Aus¬ 
schläge sind meist acuter Natur, und schwinden spätestens mit dem 
Eintrocknen der Vaccinepusteln, häufig aber sehen wir namentlich 
Eezemo genau in dem Typus der Impfausschläge auftreten und einen 
chronischen Verlauf annehmen, so dass sie noch Wochen- und 
Monatelang nach dem Abfall der Impfschorfe als selbständige Leiden 
weiter bestehen. Seltener sehen wir das bei anderen Hautaffectionen. 
So beobachte ich noch jetzt ein 3jähriges Kind mit Urticaria, bei dem 

*) Biart. Journal of cutaueous diseases 1882 pag. 1 

*) G. Bohrend, über vaccinale Hauteruption: Borl. kliu. Wochenschrift 

1SSI No. 4fl: Archive* of dennatol. VII. 1881 No. 4; Transaet, of tho 

interna', ined. Congress London iflSl. Yol. III. pag. 1V2. i 


die Eruption im 11. Lebeusmoiiat. am 8. Tage nach der Vaceination, 
begonnen batte und sich durch ununterbrochene Nachschübe bis beute 
wiederholte. In meinem Lehrbuch der Hautkrankheiten (2. Autl. 
pag. 21>ö) findet sich ein Fall erwähnt, in welchem bei einem Er¬ 
wachsenen in grösseren Intervallen eine Psoriasiseruption jedesmal nach 
der Impfung .auftrat, und ähnliche Fälle wurden neuerdings auch von 
Rohe 1 ) sowie von Wood 2 ) berichtet. 

Fassen wir nun alle diese Verhältnisse iifs Auge, so ergiebt 
sich, dass, wie in der einen Reihe von Fällen das Vaccinegift, so in 
anderen das .Scharlachgift nur die Anregung zur Entwickelung der 
Hautaffectionen gegeben haben kann, dass wir aber in der Haut selber 
eine Dispositionzur Erkrankung, sei es in der einen oder anderen Form, 
zu suchen haben. Speciell auf die obigen beiden Fälle angewandt, 
werden wir diesen Satz dahin fornuiliren müssen, dass bei beiden 
Kindern, deren Haut eine nicht näher definirhare Disposition zur Er¬ 
krankung an Prurigo besass, der Ausbruch dieser Erkrankung durch 
das im Blute eirculirende Scharlacheontagium herbeigeführt wurde, und 
da wir es hier demnach nicht mit einer specifischen Wirkung des 
Scliarlachgiftes zu tliun haben, so wird es uns nicht befremden dür¬ 
fen, wenn wir unter Umständen einmal eine Prurigo auch unter dem 
Einfluss anderer Stoffe auftreten sehen, wie wir sie z. B. in Form von 
Speise und Trank oder als Arzneimittel etc. dem Organismus zufiili- 
ren. Andererseits aber lehren diese Erfahrungen auch, dass die Pru¬ 
rigo ebenso wenig wie andere Hautkrankheiten an bestimmte Dyscra- 
sien gebunden ist, w'ie sie von der französischen Schule festgehalteu 
werden, wenngleich die Möglichkeit ihrer Entstehung vom Blute aus 
auf Grund der obigen Thatsachen nicht mehr bezweifelt werden kann. 

IL 

Ein Fall von Lichen ruber planus mit ungewöhnlicher 
Loealisation. 

Frau L. :< ), eine 41 jährige Frau, wurde mir am 4. Januar von 
Herrn Uollegen Wilde zur poliklinischen Behandlung überwiesen. Sie 
gab an, etwa <> Monate zuvor an beiden Fusssohlen farblose Knötchen 
bemerkt zu haben, die etwas juckten und allmählich röthlich wurden, 
während sich gleichzeitig ähnliche Knötchen an den Rändern und am 
Rücken beider Füsse einstellten und unter Zunahme des Juckens ver¬ 
größerten und confluirten. Allmählich traten auch rheumatische 
Schmerzen in den Fusswurzelknochen auf, welche der Patientin das 
Gehen und Stehen in hohem Grade beschwerlich machten. 

Bei der Untersuchung fand hrli an beiden Fu&srücken eine ziem- * 
lieh grosse Anzahl prominenter Knötchen und Scheiben, von dem 
Umfang eines Hanfkorns aufwärts bis zu dem einer Bohne, die isolirt 
standen, frei von Schuppen waren und eine gelblich-braune bis braun- 
rothe und livide Farbe besassen. An den Fussrändern confluirten sie 
zu grösseren Plaques und bildeten namentlich an den äusseren 
Rändern und an den Fersen zusammenhängende dunkelrothe derbe 
Infiltrate, an denen die llornschicht der Epidermis sich hie und da 
in feinen aber fest anhaftenden kleinen Lamellen ablöste. An den Fluss¬ 
sohlen standen weit zerstreut und in regelloser Anordnung stecknadel¬ 
kopfgrosse livide Knötchen, die in der Nähe des linken Fussrandes sich 
zu einem Kreise gruppirten und einen etwa Zweimarkstück-grossen 
dunkel pigmentirten Fleck umschlossen. 

Wenn man bei oberflächlicher Betrachtung der Knötchen und 
Scheiben, zumal bei der eigentbümlichen Loealisation derselben den 
Eindruck gewinnen konnte, als handele es sich um ein papulöses 
Syphilid, so musste diese Möglichkeit sofort zurücktreten, wenn man 
die erkrankten Partien bei seitlich auffallendem Lichte betrachtete. 
Hierbei zeigte sich die Oberfläche dieser Efflorescenzen glänzend, wie 
polirt und die feste Epidermisdecke gewährte den Eindruck, als sei 
sie durch Einwirkung einer äusseren Gewalt eomprimirt. Dabei aber 
sah man ausserdem an den bei der Flächenansicht normal erschei¬ 
nenden Hautpartien die einzelnen durch die normalen Linien der Haut 
gebildeten polygonalen Felder deutlich über die Oberfläche hervor¬ 
ragen und ein Mosaik mit glänzender Oberfläche bilden (etat 
lichenoide der französischen Autoren). Unter diesen Umständen 
musste die Diagnose des Lichen ruber gesichert erscheinen; denn 
sowohl das papulöse Syphilid als auch das Erythema exsudativum 
multiforme, welche beide diese Loealisation mit Vorliebe zu wühlen 
pflegen, bilden nicht so feste derbe Knötchen und Scheiben mit 
glänzender Oberfläche. Ausserdem juckt keine dieser beiden Affec¬ 
tionen. und w'as mit Rücksicht auf die Syphilis ins Gewicht fällt, es 
fehlten alle der letzteren eigenthümliclien Begleiterscheinungen, Drü- 
senscliwellung, Sclileimliautaffection Haarausfall etc. 

Was diesem Falle einiges Interesse verleiht, ist nicht nur der 

’)' IGilir. Juuni. of cutaueous disrases 1882. pag. 11. 

-) \Yu«.d. ihid. pag. IGl. 

Yurgestellt im Verein für innere Mcdiciii am IS. Februar 1-SM4. 


Digitized by Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Ul Jani. 


r»K i;#6h $ woc^e^schktft. 


Onisiooii ikM d-iv \ffVrti.vn «.ich auf dit», t-nvalnihm fMkui- lui-jiiHiVfi'. . 
^StuftTii das*» m auf (UfHclIirn <p\\A M**u<iic- hmdimdi ki&ejiftfitikt : 
MiM ulnu' -ir1> iVcth'r aii,szutiw‘iU‘M< IWM 77 ti\ kodm scHmm. Ivr-- 

MiMrmg. • Ht;r l'.U'tiHH ruln-M- mit einem Hii» r ‘ tftThiHrim i'rmpms 

*?- ini NiickäM am Rumpf. an den Pxh'cmiiiih'n, Uo^Ö« 

irgend rttH’f jMHM)<Mkdh d<u-s yfii*r al von liwr mt* - 7d.?r bald vii*li 

dm r.•'.)<'M-n:(>tii«i! Mi; J ;• m i 1 ■ iWiiiy^r \V*Htj>t>i'i mit w-iimr recke.« 

an»t»nL‘iö'V i« fläK*Mhr -vhrmö gri^sm 1 vnit ibt kc&Uen 

Mrdmi. im v mH.’ .m h-I. ii TalK; j< d<>« i> U»i(j hl&K dm v«o*r 
auf «iriH för M nicht ^Nl^H.tn2s4*:lM3nkt Oli 7ie 

dAunm) pi til»» hv 1 n war;', 1 üh.-i sjHi . fiviheo nicM suipfcth «1:* üic 
m;Hr der t a.m"‘'i i.V."''i;rij TJu V;q-ti viOHTf tablijj&i) lu v,.l»it i».,i v|h- 
Hm PatiijitiVi Wurth’ lufmHrli in «i^r vuu lluhra n'nu ,f g‘ y - 
lu M. ii VXi'jyi.' init SaiutiH Fowld«; dik tier AtT bntymdeH,; dassHim mit ., 
cifofmal fikdtrlj drei jeden viMeh Tae Tropfer* 

(Mti di" ijiflir HriiiHti .rur:’i Jk^iarniJtOui lud >n-h die Aftertieu 

in der kur'/mi. 'Zmhvnn In WwIhh fast voUlmmtflen 

/imichmidldt h \ Whriiicfj* tiafrferüiiMiijt dt r TtMinthm %m}»t.im'n- 
auf der Haut aih‘!i t»V rlimiinflti>{di!Mi K^ftictgtui tu itah VnswtmM- 
KutH'Än» stetig 1 ah mul sind 

fii wie weit ibV fet-ztefHp mH H»-r hrkimtkun- iihMmupt in H‘- 

*»Hmng Matiileth vermag ir.h nicht, zu Kigen. «tonkhsf vvriiv : * '<•'*>•*- 

litngf', dass hehle Kfsidkciiuingtnt auf d1e«elht: 

m iwii (u dieser Ih'ziehnuv fli'imhte ich um- t-rwitlihc n. Ää; U"!t Hr. 

Purjieltur hi Atttskau m (Miie.t* v.»»- ciuiccv 7 ,< d cr-i \nru\ -m-n Aut 
.-ntz;} .mitiheilt. da>s' er tu dlmt vmi' ifiU?. Uhdmi' hwohacIirutHu FällHn 
v'.uft i/lfher* Tuimv (*inv ErkHltjmg .Als fifsiiviuv r#‘no^\v:eVs».n*-Ri^iAt<s •. 

Imii.e in fYilgn dessnw l» ! aib n Fidlen vüii f/H'b/th rnher. \wlchr im 
Wm. ^Ahte m nirii.it' fhl.ainfliniU- kanimi, nnti «h'Hui /,:ihl <ir|| uiif 
ln iaüiiift. !_ r '-nul'- ;<ni di» fl »ein VuLmumtu/k e'-richtet um! 

in ke*niW»jb-?a?Ah itudfi in itew nk-u imscUriciieuin. cmio i »kältimg «nl»-r 
»il« r!Mi)(n eitle 1 nrns'lu »Inr F.ikniukunu u»n*h\voi>en kiinrmn. 1'rnj 
Kiilie ludiiifHii FifnUHt, welche mir iim 1 hiin^liclion A^urrichtung-t n Im- ; 
.•uuHmi. di-' 'iihngmi fernukeu waten AlänueV, die <ltm vcV‘»rhh‘dc*i<t.n , 
!h tufnkjh>«^ AhgtdH'H.niv. I 

n ! u >. > ;-. t »K 

L <; V4 i <1 -k i. Jäh Wii/ iii< lif Iiw. »1«> . v^riut in.'*M' (uh . i i« 

S'uetm fprinaHtf Iwlmn n.»I! : ; warum Aürift .d.it;. ij'un. n ikxMi'r.luMliugf.** hn^ 

h’H*;ui<vduu^ lief lii.'il 

ijFrt [I&Ii WümI: ’ivh.. .g’-iai.ihtf- auf d'hvitAJ MFjgftFididvF iiV N »r 

n-xg.c niclu. mih-r nun Inm /,u t!r;iufk<nc,?wcU ihm VV UJvricj!uug“ >(dn iwM 

iiegre AVMitte ihuh- h imoluitViF_'vl!»•. »>’kF tuh»' di/ckrmv, ’l^rvur, Y 

d: c ytiiii Kratzen \r*i*j«hiüs.sj[. l v» in.niMi. lt .-l!i 111i*;i.>- uni h K,i.rt 

‘■h>-n •uil'-rtdiPif. V(h> \u\ die“, j.i l>ci >•',»!-irs v l *Wy1>V 1 n’.''ijL' st’lu'fi. Imifv*. 

li.n.m: !t /■> -steh Idyr i1m. Ii tun * i.'ric tvru.-. i..- I....-cd'.u um. \\ )> \c»r st.- ft u r 
!*• i tv.u-ri*»: rhHiwu. nmimnlfich timten v>ir i ; m, miWr u.c dun t»ei Fiui'ip.n 
dn' didk n. j.i ci. i>i. du jlai.i .-,ij ,J*:«t HeuHfdiotdu t ; dec i MaukH mjimun 

djicft dfu Kui#’«i, \ollJruninm« huu. y.\ n.t »*•«•>«'••?. Ktelhut ist dm llVn.»l 

sug^ti 1 \.»innutiitt.:n muntul jreljiHVr wahivml •dT--mu" ylHigtui Km*pi j » iumm 
iwjm ■ pw 

: ' Suvu/fich ivi vh.^.d) ^f vivivr V äTtiinkuHg gekDuHnen. denn diese 
>nH Ct -t M.ni, d.ikt - w-m-c. ••*,.)• ivr.mddüMT um! lic-. s Ktud 

■ihiH !.F U '■ ><. ' t •'• i M •• ; Hl \ ■ v•. d;m. ||f i*iH ItCiliU'f d<0 \nfi.t;;M 

Vft'df*. <!.. HciviuM Vr> die , .C -,M, Viü .»»‘Uy I \\ j. 1 ■ t V fl*t sWidimut IV.t» Jr 

y .pft-rt vu Judhtf /Avivclu-H der j 

'!sn„d.ü!>.</. t.mi der • ij»-ndr<dn-n l'n.tdjr« 

Ih n d •!••.••-., u • luv Fnhu th*s Hurrn J/hyiwsleih H-im uh Ui- '.« • 

H.;m .1 ft M U’U. H.r Fall i-' Ci V;.. •.. S.r Auw-n>.-\v d.nh'i'h... tl.-i-x I. ! 

d.sHVuv tu'.fu-s :• »n:i.du;.! tVihs, i.dt m'lum .u>. .t.Hs. diUCff -kt* | 

:SrarMüinwi:r di- -*••*;* r-f' ••ind ;»|- ’v HwVMkw': -pk-• n* ; 

.nd.ri, jVirtoWk ••:. ,-• i. ... =, wie .ih- >u- h- Histvfmn.-hliniuri. weis-, iew: .iicHv. ! 


II. Ai3.tip5 r rin 5 das neueste Axitipyreticuijn. 

V<,rm.M . nvhuJd'ii in. uJlviuUi-duvn Hr/ytiic-Üen \h ruiu in Küin am 

. . -/tffcVü ' 

- ' ' h A ' . - nsii ' ‘ ‘ 

l>r FsHiimmi Maj> 

A >shaehHAju d : rWrpHtlin^uit:fjja : zu 'RuhTy 

Wut*. 

Versuch V. Timhow*n dficuhi l'H.dV 'hlt. mm f\hjn. 1 lia^un.^' • 

Tyjdins ohdominalis thecidh). 

Pah ■Hin l. lu> d. April Tntt /jit!inJ^<:hH : cr(‘w» FvfduiH aluh du 
IliHpitailudmrid.I'MUj; mduult vftHawti. Umurut am JH. Ahn Wicdm- mir 

•Hur A?tgadw»v X Tos?*' 'vuV^uti^ fie-hvt..K^>cl q i 

v.u min. TciApHrRJnr hvchftTinh At n/sch w-jimm.. Pu iw ivm.|«ent. • lim.*- 
enccnlguTfVf*. Suttsurhjm fit;i • 


\ eiHnrlj N . 


I)n)un>-Nu: Typhim aWIntnlnarm: Jftn/ilft;. 
U. hh Im I I. Mai. 



-A’mi; 


i-iiiJ. "5* h(t Autt^hdk . .1 #r;. 1 AJ Hjiviuirh 
Talmüov . f 




Jhu.»P7 

VOh 

i ; 1 1 i« ; 

ViH>mfkungeU.;' 



’b. 7: ; 



K>; AWh 


4 UO 


/ - .. 


■■"- • •■h j 

40,1 

’ |1H>' 



■'. . . . :••• f »i« ! 





• •-$ . . ] 

4'.)ä- 


■ iiitde 7 4 • 


. W ' -] 

»;o,2 


. Hud " ; 



indi 


. MF; , ■ 


u..m 

'T ! 

4M 


ihi\- 


• ; 

4M 


H:U» 


’. &•- • V 

4M 


. IM • - ? 

^tnhp- i.iMhyi gHhVrtrh 

% 

y;h4 


. 


-r<im , : 

3:t.A 





• Äfe 


Had 





U4d 




40^3 

. .1 <f 

7 ,0 AilÖ*r>'rin- 

iT'-spirafh»n M. 



m&k . 




ii ?:■.': 7i. 

1>MF: 

• 


>>)ark« 1 .'*'( , hwri4s>.' 




■ 

Ke'-f'irjtfhoi 24. iisoh Mein. 


■ : 

mi. 

t-M AatrpVfi». 


. ; ,.Ar 

fe ii- '; ■• 

1 


■ . .HehhÄtV- ' 

•3M 


7A..V--. .-v ,_ V H.;. 


hld : : 

T^.Th 


: 


£: ' 


.THi y 

:y’\- x y.;.'., ;'a: 


)% Alm 

.f. ' f 





'.(v. 


. 

: 7.■/ r 







i 










'T-.h •>',« 

’P : 

rts.? 




•. •i-. ;. .k\ ■ ■".; 

'Tt?7..h.. • 7 



; ' ‘. r 


.m 



!,. 

«i» 


. . 


.11 

■ ■nA.r?.' • 




... ■ 





. ■.>• •; } ••/•FA 

Tf M * 



■J . ,y 

■MM 





•mv 




t 

n i 

PJ&- 



- - r, • ■•; 

:w.:r- 




' Ä V 



Und ’r 


'Hi 

rny 


; Uad 


!v 

PU 


- Ifitfj i 


IT. Ahn 

J 

' 4 M: 


lo.d • ■ 



pjj , ' 


Hml 


' •• : :• f,:.- 

"■$&%&£ 




i - /'Ah*. :ß * 


A$W : . • '■-•••; 


IH 

■ifci 

77 M 

lUd 7 


hh ■< 






4M 


Und 


; A . 

-ai'.'.-t 


iwd 


7 .jV 

:;'I s 

m 

Ihtd 



40,0 ;' 

j ;0 rhiuin 



tu ■•:. r 

.inj •' :.•■ 




4M 


7 v ^ F * 


Hi. dal 


40-d 


iV'h;. s A ' *''- 1 '!.-?' 


• A4 ' 





. v; ; ; 

'■'!!.{ 




’ '• 

MS- 




■, '.• MV .• .1 

;'TÄ.f.7 







2 



• ikAd. 


- f;T 

m.fü 





■^:ä 


twd- 


A. Pl.'bpe I« V. f r.;,|, mefl. \\ Ml ( 1 . !l» • J. l': jl l^Nl S„ .{f J 1 A 0 . ,CJ> 


Atu 11. Ala}. VvtTdon NjH’Jiftiittim. 4 ld»r hni 4H,*V IVinpt.ratur *2 ; ,0 An- 
tVp.vrhi vfvrnlirt'iidd; schon nach 1 Stnndi: :;N.dh aUu mm- Idflmmr/i d.un 
L‘i (ir.'ul, utii *; ITir liKIK. J)ifforoh'/>H.d. um 7 hin-ATA. TW Ju»idm< 
«Icamm hatte» also gimiVgl iimmhalh :Y ■ Stdiidc»» du* T» nipurntnj hon 
4t-hdf fwU 3T t 7 ;A|si> .mit;TT8 firad Uerfttrzo^fisM"^ ehmT « witHreu 

Sruuvh dt w u-dur t in Ar.^inf -'auf h.H.Ti. Ivs A\ird eilȆ. gmi. 

Anhpvjdi gi>gyh,,|t Und --.rh wart kl«* mm die hm.,,,mm jua /inv: nn< h* 
tk*ri T .**4 Aaid.ndMad ;! Adir \sjj .itiid diu*. 

a «ifhi. Anh>.-vvin gtrufifftofi. hki die 'ht-mjicrann- A’d S»H»ideu tiiiinr 
vi'f.t». diiH; 4 üntcr *‘ (< su» *M liAllftr« j.in.V'•■dünoii»'Afiitiinrjin t.üfv 

,?7 ; r fe ’Ät • hiM-heh' ÄhfuU . zu Anfang des Versutdmv wurdt* ein 





No. 2r> 


3^8 DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


etwa rinstüiidrgef starker Schweis*, sonst keinerlei Nebenwirkung beob¬ 
achtet. Die Frequenz des Pulses mul der Athinung sank mit dem 
Teinperaturaldall: eine genauere Beobachtung wurde durch die Nacht 
verhindert. 

Zum Vergleiche interessant ist die in den folgenden Tagen an¬ 
gewandte antipyretische Behandlung mit kalten Bädern von 1 iS — 20 | 
Grad R. und Chinin. F.rstere mussten fast zweistündlich gegeben 
werden, da die Temperatur durch sie fast nie länger unter 3!).7 herab¬ 
gedrückt zu werden vermochte. Die am ld. Mai Abend <S Uhr vorab- | 
reichte Gabe von 1.0 Chinin konnte ein anfängliches Steigen von 40.0 ! 
auf 40.4 nicht verhindern; das Temperaturminimum betrug (> Stunden 
nach dem Chiningenuss :>S.(»: nur während 4 Stunden war die Tem¬ 
peratur unter .'10.0. j 

Versuch VI. Over Josef, 50 J. alt. Diagnose; Pneumon. croup. | 
lob. inf. sin. 1 

Schwere Pneumonie mit Fieberabfall am 7. Tag. Antipyrinver- 
such am ■ >. Tage der Erkrankung. , 


Tabelle. 


Datum 

Stunde 

Teinp. 

Puls 

Therapie 

Anmerkungen. 

i A bemi 



1 

12. Mai 

G 

40,0 

112 

1 

1 s 

40.B 



i ,() 

40.7 


. 

•* . 

39.8 



13. Mai 


40.0 



' 


4 

39,B 


! 


G 

39,8 

‘ 

i 


s 

39.8 

108 

1 


9 

40.2 

108 

2,0 Antipyrin 

Resp. 45. 


10 

39,5 

108 

2,0 * 

„ 34 starker Schweis*. 


11 

38,4 

104 

T - 34. 

12 

38.2 

104 

! . 34 Gefühl von Mattigkeit. 

1 

39,45 

108 

- 29. 

2 

39,5 

108 

j .. 40. 

3 

39,5 

112 

., 38. 

4 

39,3 

I1G 

! ., 38. 

! 5 

38,5 

11 

1 .. 39. 

! 0 

38.B 

1 12 

.. 40. 

, 7 

3S.8 

1 12 

! .. 40. 

i 8 

39.2 



1 9 

38.7 



! 

10 

39,1 



j 

In 

39.1 



1 

12 

§9.0 



14. Mai 

1 

3S.S 

' 

’ i 

2 

39.1 


i 

3 

39.0 


! 

4 

39.3 


l 

5 

38.9 



B 

38,2 




7 

38.5 




« 

38,7 

1 12 



9 

38.5 




10 

38.4 




11 

, 38.9 


! 


12 

38.B 




1 

38,8 


| 1 


2 

39.3 




4 

39.7 

128 

i i 


G 

39,3 


! 1 


« 

39,4 


1,5 Chinin 



10 

39.1 


i 

|12 

38.7 

1 


. 

15. Mai 

2 

r 38.ir 




| 4 

39,0 




! 6 

39.2 




1 8 

39.0 

108 



I 10 

39.3 




12 

40.0 




! 2 

40.3 | 





Am 13. Mai Vormittag 9 Uhr werden bei einer Temperatur von 
40,2 2,0 grm. Antipyrin verabreicht; die Wirkung ist eine rasche, 
nach einer Stunde 39,5; es werden 2 weitere grm. gegeben: um 11 Uhr 
38,4, um 12 Uhr 38,2. In den 3 darauffolgenden Stunden war die 
Temperatur wieder bis 39,5 gestiegen; nun folgt ein Sinken und dau¬ 
ern Schwankungen zwischen 38,2 und 39,3 bis zum folgenden Nach¬ 
mittag; während 16 Stunden war so eine Temperatur unter 39 0 erzielt 
worden. Die Antipyrinwirkung erschien mir in diesem Falle’ als eine 


ziemlich unvollständige; docli hat die am nächsten Tag Abend * Uhr 
gegebene Dose von 1.5 Chinin auch nur ein geringes Resultat ergeben: 
nur 4 Stunden konnten unter dO.O verzeichnet werden. 

Versuch VH. Ackermann Wilhelm. 3.S J. alt. Diagnose: Pneu¬ 
mon. croup. lob. inf. sin. 

Mittelschwerer Fall: Potator, heftige Delirien. Kritischer Tempe- 
raturahfall am 5. Tage der Erkrankung: Antipyrinversuch am 4. Tage. 

Tabelle. 

Datum jStumUv Teinp. Puls Therapie Anmerkungen. 

I _ 

15. Mai I 2 -tl).2 | 

1 39.9 1 1 IG IResp. 32 starker Schweiss; Delirien. 

2 ; 40.0 | 112 2.0 Ami|,yrin .. 34. 

0 t 48.4 100 1.0 .. ! .. 27 starker Schweiss: Sen- 

I soriuin freier, Patient 

| fühlt sich erleichtert. 


4 

38,1 

84 .. 27 noch Schweiss. 

5 

38.0 

84 ,. 27 Haut feucht, et was Schweiss 



, im Gesteht. 


39.1 

108 2.0 Antipvrin .. 27. 

s 

39.3 

1 ’ '1 

9 

39,2 

KM 1.0 

10 

38.5 


1 1 

38,2 


12 

38.4 


1 

2 

3 

~3s.~r 

37.5 

37^4 


4 

37.B 


5 

37.5 


6 

37.5 

1 

7 

37.0 

j 

8 : 

37,4 ] 

11 2 | 

9 

37,B , 


10 

37.8 ! 

[ Heftige Delirien. 

i 1 

| 38.B 


12 

39.1 1 


J 

' 39.0 

| 

3 

39.5 

1 

| 4 

1 39.7 



1 39.4 

' j 


39.2 


1 8 

1 38.8 


TO 

1 38.2 


1 12 

! 37.8 


j 4 

3 7.5 
3B.5 



Am 15. Mai Mittag 12 Uhr bei 40.2 starker Schweiss; um 1 Uhr 
39.9; um 2 Uhr, wieder 40,0, werden 2,0 Antipyrin verordnet: nach 
1 Stunde. 38,4, wird noch 1 grm. verabreicht; die Temperatur sinkt 
nun in den beiden folgenden Stunden auf 38,1, 38,0; nun erfolgt 
Steigen auf 38,(i um 6 Uhr, 39,1 um 7 Uhr. Die bisher gereichte 
Menge Antipyrin erschien mir zu gering; ich gab noch 2 grm. Trotz¬ 
dem nochmals Steigen auf 39,3 in der nächsten Stunde; nach einer 
weiteren Stunde 39,2, es wird um diese Zeit das 6. grm. verabreicht 
und Rillt nun die Temperatur massig rasch ab bis zu einem Minimum 
von 37,0 um 7 Uhr Morgens, worauf ein langsames Steigen erfolgt. 

Die zuerst gereichte Menge von 3 grm. war in diesem Falle eine 
zu geringe und brauchten wir, wie schon öfter oben zu ersehen, bei 
anfangs zu geringer Dosis im Ganzen eine grössere als die von Filehne 
angegebene von 5 grm. Unangenehme Nebenerscheinungen wurden nicht 
beobachtet; der schon vorher bestehende Schweiss dauerte nacli Dar¬ 
reichung der ersten 3 grm. fort; Pat. fühlte sich bei dem Temperaturabfalle 
bedeutend erleichtert, das Sensorium war viel freier, die Delirien waren für 
einige Zeit geringer. Nach den ersten 3 grm. finden wir 4 Stunden 
unter 39,0, nach den späteren 3 grm. 14 Stunden unter 39,0, 9 Stun¬ 
den unter 38,0. Das Ansteigen der Temperatur erfolgte ohne Frost. 

Die Frequenz des Pulses finden wir in der 1. Versuchshälfte der 
Temperatur entsprechend erst vermindert, dann wieder steigend; die 
2. Hälfte fiel wieder in die Nacht und konnte nicht beobachtet werden. 

Auch die Frequenz der Athmung wurde herabgesetzt. 

Versuch VIIL Leiendecker Jacob, 32 J. alt, aus Köln. Diagnose: 
Pneumonia crouposa lob. sup. dextr. 

Schwere Pneumonie mit Exitus letalis am 9. Tage der Erkrankung. 
Antipyrinversuch am 8. Tage. 


□ igitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








19. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


389 


Tabelle. 


Datum 

Stunde 

Temp. 

Puls 

i 

Therapie 

Anmerkungen. 


Abend 






8 '/, 

40,0 

120 


Aohselmessungen. 5. Tag der Pneu- 

9. Mai j 

10 

39,8 



monie. 

1 

12 

39.5 




10 . Mai 

i 2 1 

39.3 





4 | 

38.9 





0 

39,0 





8 i 

38.8 

124 




10 

38,9 






39.8 1 


Bad 


- ! 

39,5 





4 

39,8 

128 : 

Bad 



G 

1 39, S 


Bad 



8 

40.0 





10 

39,6 





»2 I 

39.0 




11 . Mai 

2 ! 

38.8 

; 



4 1 

38.5 




S ! 

39.5 

i 2 s; 


Sensorium benommen. Delirien. 

12 ; 

39.2 | 





4 

40.2 

132 

Bad 



6 

39.8 


Bad 



8 

39,2 





10 

40,1 





12 

39.5 




12 . Mai 

2 

39.71 





4 

38.5 


I 



6 

40.5 





8 

39,6 

128 




10 

40,3 


2,0 Antipyrin 



11 

39,5 

132 


Ziemlich starker Schweiss. 


12 

39,6 


1,0 



1 

39,2 

144 

1,0 



2 

39,8 



Sensorium freier; Pat. schluckt 






besser, Haut feucht. 


3 

38,5 

140 

1,0 * 



4 

39,7 





5 

39.8 

140 




6 

38,9 

140 




[ 7 

40,0 

140 

2,0 „ 

Der Versuch Antipyrin zu geheu 

< 





gelingt nur theilweise; Pat. schlägt 






i in seinen Delirien die Medicin aus 






der Hand und schluckt ungefähr 

I 





die Hälfte. 


8 

38,9 

136 




10 

38,7 





12 

39,4 




13. Mai 

2 1 

~~i 38JT~ 

i 


; 


4 

38,6 



j 


G 

39.5 





8 

39.0 





10 

37,3 





12 

39,2 



Exitus letalis. 


Am 12. Mai Vormittag 10 Uhr werden dem äusserst verfallen 
anssehenden Patienten, dessen Prognose als infanstissima gestellt war, 
bei vollkommen benommenem Sensorium, bei einer Körpertemperatur 
von 40,3, 2,0 Antipyrin eingeflösst. Nach einer Stunde war ein Abfall 
auf 39,5 zu sehen, also um 0,8 Grad; um 12 Uhr wieder Grad 
mehr 39,(5; es wird ein 3. grm. gegeben, die Temperatur sinkt auf 
39,2 um 1 Uhr wo ein weiteres Gramm verabreicht wird. Trotzdem 
bis 2 Uhr ein Steigen bis 39,8, dann aber ein Sinken bis 3 Uhr auf 
38,5. Das Sensorium erschien etwas freier, Patient schluckte besser, 
während die früheren Gaben nur mit Mühe eingeflösst werden konnten. 
Trotzdem 1 grm. Antipyrin um 3 Uhr gut genommen wurde, steigt 
die Temperatur auf 39,7 um 4, 39,8 um 5 Uhr; darauf folgt nun 
wieder ein Sinken bis 38,9 um 6 Uhr, ein Steigen auf 40,0 um 

7 Uhr. Die schlechte Prognose veranlasste mich um diese Zeit noch 
2 grm. Antipyrin zu ordiniren. Patient schlug jedoch in seinem be¬ 
wusstlosen soporösen Zustande so um sich bei dem Versuche ihm das 
Antipyrin zu reichen, dass ihm kaum die Hälfte eingeflösst werden 
konnte; trotzdem sinkt die Temperatur auf 38,9 um 8, 38,7 um 
10 Uhr; es folgt ein Schwanken zwischen 38,5 und 39,4, dann 
wieder ein Steigen, dem sich der praemertale Temperaturabfall an- 
schliesst. 

Der Fall war entschieden ein ungeeigneter die Güte eines neuen 
Mittels zu prüfen; trotzdem finden wir in einem Zeiträume von 
20 Stunden eine Herabsetzung der Temperatur unter 39,0 während 

8 Stunden. Die Frequenz des Pulses konnte in diesem Versuche nicht 
beeinflusst werden. 

Versuch IX. Schmid Wilhelm 29 J. alt. Diagnose: Pneumonia 
crouposa lob. sup. et med. d. Schwere Pneumonie; Temperaturabfall 
am 7. Tage; Antipyrin versuch am 2. Tage der Erkrankung. 


Tabelle. 


Datum Stunde Temp. 

I 


Pub 


Therapie 


Anmerkungen. 


12. Mai 12 

40,8 

104 

2 

40,5 

104 2,0 Antipyrin 

3 

39.3 

96 1,0 


4 

38,6 

100 ; 


5 

38.7 

100 * 


6 

39.1 

100 1,0 


7 

39.7 

108 2,0 


8 

39.3 

100 i 

, 

1 9 

38,7 

! 

96 

10 

37.8 


iji 

38.3 

■ 


38,6 

1 __ 

13. Mai 

l 

1 38,7 

t 


2 

38,4 

i i 


3 

38.5 

| j 


4 

38,4 



5 

38,2 



6 

38.4 

i i 


7 

38.5 

i 

1 8 

| 38.7 

108 

! 9 

38.9 


10 

( 39.1 

104 ; 

11 

39,6 



12 

39.7 



2 

40.0 

I Bad 


3 

39,1 



4 

40.3 ! 

Bad 


Resp. 30. 

.. 24 Pat. giebt an der bishe¬ 

rige Kopfschmerz sei 
geschwunden; starker 
Schweiss. 

,, 24 Haut feucht. 

22 . 

20 . 

19 nach 10 Miaut. Krbrechen. 
17 Puls voll, etwas Brech¬ 
reiz, nur etwas Schweiss 
am Kopfe. 

20 vollkommenes Wohlbe¬ 

tinden. 


Respiration 18. 
Kein Frost. 


.Am 12. Mai wurden bei 40,5 Temperatur um 2 Uhr Mittag 
2,0 Antipyrin verabreicht; nach einer Stunde trat bereits ein Sinken 
auf 39,3 also um 1,2 Grad ein; es wird noch 1 grm. gegeben, um 
4 Uhr 38,6, um 5 Uhr 38,7, um 6 Uhr wieder 39,1; ein um diese 
Zeit ordinirtes Gramm zeigt keinen Einfluss, da die Temperatur um 
7 Uhr wieder auf 39,7 gestiegen war; es werden abermals 2 grm. 
verabreicht und nun erfolgt ein Sinken der Temperatur bis 37,8 um 
10 Uhr Abends; sie schwankt jetzt um 38,5, um dann allmählich 
wieder anzusteigen. 10 Minuten nach der letzten Antipyrindose trat 
Erbrechen ein; der Brechreiz dauert noch 1 Stunde an. Bei dem 
ersten Sinken der Temperatur Nachmittags fühlte sich Pat. bedeutend 
erleichtert, er versichert der Kopfschmerz sei geschwunden, dabei be¬ 
steht starker Schweiss. Beim Steigen der Temperatur wird kein Frost 
beobachtet. Mit Unterbrechung von 3 Stunden war die Temperatur 
15 Stunden unter 39,0 herabgedrückt worden. Nur eine Messung 
(10 Uhr Abend) lautete unter 38,0 nämlich 37,8. 

Die Frequenz des Pulses zeigte nur wenig Verminderung, wehl 
aber die Frequenz der Athmung; sie sank von 30 auf 17 p. M. 

Versuch X. Wies Jacob, 25 J. Diagnose: Pneumon. eroupos. 
lob. inf. sin. Spitalaufnahme am 3. Tage der Erkrankung. Bleicher, 
schwächlich gebauter junger Mann. Puls kam rhythmisch. Sehr colla- 
birtes Aussehen. Trotzdem Antipyrin versuch am 3. Tage der Erkran¬ 
kung. Collaps. 


Tabelle. 


Datum 

Stunde 

Temp. 

Puls 

Therapie 

Anmerkungen. 

16. Mai 

11 

39,7 

108 




12 

39,8 





2 

39,9 





4 

40,0 

108 




6 

39,9 




: 7 

39.8 

108 

2,0 Autlpyrin 


i y 

39,3 


2.0 

Ausser etwas Schweiss keine Ne- 

! 




henerscheiiiungen. 

9 

38,3 


1,0 



10 

37,8 





11 

38,6 





12 

39,3 




17. Mai 

1 

~39dT j 





2 

37,5 





3 

37,0 





4 

36,5 





5 

35,6 



Collaps. Puls äusserst frequent mi¬ 






nimal ; Prominenzen des Gesichtes 






und Extremitäten kühl. Campher, 






Champagner Sinapismen u. s. w. 


Digitized by 


Gch igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 













. f htf U ff»\ Y>1,1 Ol • l‘ ' *I\ >»*K {*V:i \ ■' I;Eft/(?•»}'<»• 


'.Vflmi'.ffcdijjfKvt«. 


I>;tl/Sv ui CM l'Un^tr f.uK Tim ca »7m 




-Vit 

: 7;; : ' 

lii 

vpM ./•.:• »••;•; 


1h»# Vi)H/iv 

INu. » v r).i.iMt, \Uvü>'‘t. 


M 

: ..-'V*. 
m @@ I 


X;*: h dcl F« ir h n*-' vtfjfion APifN'be M wn ti* * ■< ±iiu. in 

:. ;m imkuo \vi;U,rrt,tu. Kisr<* Gabe Abeml 7 l fjfc vruv 'i lirm. h* i 
' vyiTt MiMS . ‘ Mn • s ' Mu% o!1.41, rj . p-ntt.. iitll 

•> t.hr das ■;*», GTnWWx in Ihr WHf. '!'< !'^r>|MT;i1:rr auf 

ui ui; y Wiedi*. *11 .‘hü Jt$j£i nfu } V l u No: luv. 

in iiiir«‘»u AhbUM >inltt Sw mi /U iidcii »‘in«;r 8t«n»tt?- .tf-uf /*• .•>. im«1 
Atif tffjuÄ; Jhrtfrnt 7 WÄr v v»Hkwn*»m• i* \»*IM* - 
iiirt, ü^r- Puts ‘.tesersi- .hrm-pient.. (si4eöf&rq&$& I*-tfüf/*fi «mi 4**. .»»*►:- 

4<?«.Ah-sichtos kühl, kalun* .Scliwuiss auf uof Ahim<\ Mo» VU«' 1 
licilfofM'.« /fin--'pmiti'.ur -teti yMmrUneh* 

,v<oi ( nhfydb*, .Ofug:;- t’iiarii}Mi*i&ir. ffutjirdii. 

,V <—• To-Mr. Siunj/i v '»i«'f(; nirt o I hr immer iiocji 7 ;:mc 7 Mir 
.'K 4-Uf • «ml- mm .•frie^r. r&$elie9 Twftpp.tflftir; 

«ir r Puls >vfrU voijn/ und Patient. »:rhnli>‘ sich ^iHOJhU». t’jii l Mir 
MilhmS trvilen. V’-ii: vdcdyv WJ>. L>nch muki die Tmuphrälnf wk*<t »t 
oo «Mit si. li i-i- x6m <i'-s .Tam** mrtcr fitiJi. 1 ebet 

djfc. f :4er AutipvrinwiVfi umc zu HrthtMhm.yeHmUen nur iliu vielerlei 
Kmynit*' »im den toilaps zu ht bi?n, 

Versuch XL Jibnidnvr Uurhdi'. 770 dahrV aiL piaüjrus^, 
y^Mvpnn. viid». iiif. 4 Mu/tii. . ^dtWi-r P(w;*uünii4v; 

St d>i.nmn Trri. iViuju»ratriwhfi4)-.;w A, ‘l^gvdcr ‘f-Akrnirkmijr.: • AnOjifruW 
\ er^i^h »ui 7>. Tapv y 11 ’ ■ 

.VntipyvditvtVT^MHP^No. ^1. 

i.v n. ]:■■. Mai 


17. Mo: .> 



■ y 

;:• .7 





\-k-. 

1 MiU- , 

;Ha- 

ilh . 

7 . 


;!-' 

-40M 


Mi 

•40/J : 

'uv ;> 

• ; 2 

. BiUM 


• * -7i 

■ • -'n&t 

?•' :tiV.7-7 

( 4 

m : A- 

M : ; : 71.V7v. 

’ ■ -i 7 

••i ’nfrj *, 

,i 

•MV 

4 


7 


; :$m 



\- %&■: 

• :h 



10 

7M7MÄ : 


. 1 1 

.< 3U.4 


' 1-7 

'' ah;:-<' 


M;.',Um i 

‘ rvu.a 

ipMp 

-'*> • 

-* ; ;{ii.U 


■ H 



4 

. .. :• 3s ? . 

.M-h 

•; 

:.'IO 

.7 •'; WvJ 


7 

ü),n 

1.- 7 7r' 

• 7 /-’ s': 

> : .yü<+ j 

: : 

’; ’■>■■.- • 



■7 7 7 7'Kf 

••• . ;7.py> 


1 j 

? !f 1 

)•;• ■ 1.. 



7 li 

• ■ ■ 'J ■' 

iifi 


4 

•JM.I 

Pi4y$$ 

.. ; 

:7;;‘-7‘^;XM 


•. y.'.ki 

7 '• - : 


■ 0 V (A-7 

• •• MW 





m, \i»i J 

■< 4 - 

■Ol.-.i 

• . hO;^T N 


j c 


*■- y'-h'i 1 ' 

t fr - 

\ :m,- 

hWj’ 

.--Vu ; 

1 7.-1 ; -3!>„h\ 

.1 

■, .-'13- 

*t : iiijt. 

^ :V r 


'; f idim 

: K 7 7;|. ■ 

Am ) 

l 7 Mhi : \vur.|di 1 

m»j* 40;^.; 

lijürh -I ' 

Sttiüdc* 

• '■ 

U'auifü üo 

imUii.?. 


ri.wui'» >» if* 

K< -.»Ml'.li MH* 23 
Ol 


’JO 7 rt{*. w% 


[vPhf-itiih. 



‘I - >i r .O, ;X<nVp 5 Jm» ; • 4 —• - lf i’liuiiij.i 

Taheiiu: 


t Teuip.'Pal.'.! T!>»7. ( |V;; 


io. Mmj 2 1 M : Jä ; . ' 

4 4QÜ! 

; h' &>>•. i ' . 

; « «HitO-1 11 - : 

; u» ., m< ! - 'i 

: V2 . . p.% : 

-! ' • '/4fip { ••', ‘' ' 

4 i<\! - ko; • : / 

'". d •.. . j iaA'l ■•' ••: . 

\ :ft ; . S^'J ■<:■: ' "' . 

■ Vi) j 


A mnurkiuiffcj). 


»M hi »i'\r u;ii'iK}«:u SOfiiiif; Wuhirr AAHyVU, liiui wir tiiH.l.-*► 

i r« rstundi'h ou^ii ,'4i 4 r J .: itybe AIkhuI' 7r .:'ljh*' 

h't..’»; i?-!i verordrivrc: Uorhmfdv. :i.f> Anltp-vrjn .■ uarlr 40 Miinsi.'u irr*r 
I.flirr. H.'ii iilli'. 14i. rrnijnT'ihir )V;ir !'hi. I nv iifi* ‘ O.r.'tA. Illil 

x \ Mir mn nfK’li hO- fS.T. ^ 011 ^ ä.nM mn'iV.ruVripV Stuh* 

mS 77, ;h).M iVilii -' 0.7 mui :-nnü’iil<‘ VuiUMlhlg lp Mu ;<iM* 

»;iiu*m inlerViill*' ii.i'i t\ ^IHiuhjjV Wird« r M O 

Jm V*T^I;/ichiv zu d</u trujirnM! 1 -*m }.* »• . riüt. -}•».• Ai.Oj.yrin- 
wirkun^ ui (TiUm-iu fatlu :d : * varorOv)»^juivuiUUi'wlidWi'■ >hu ; il-l\iTfr ich 
' Sir, itio}ii* M.-rrri!. >li« -• h ! ' ä z*«. i.< i,, \vh. ; iij.- 

1 duri Huf Um s«*-H*«*.*» i‘ifi *! ;«'-•• • rM wii »m T.m-' 

demKUllMj vflu IfilW’k-iiJUfp viu» ,i»V i (U‘üUi)y oillni.ii I I i. W;Ul- 

\ reru! «hi,v.|i ihr. .Vnf^is- 40 hi ?,u gorifi^Cr Antlpypu 

^!‘k>uc\ Uiv 'l'Miij-‘pitnr vm« M,^ „|U 1-i'hr auf A7.S nm -I Tin ^ 

: vCrnyimlerri;. -sdiwr’\ v.q*-,* ifttUr. »lei-:<ewi ^p ‘CKuö^i aw» liv. 

j Mai iö’hI naj*h ü: '-Mxryuilrn. - : h^iidunuh- woS/MvfUrp0 X&typrhtüt- 

< ernMoiidifniüi- |V4I vUHMT) AiMmfilft S".u h!i,2 tiudj; Mi Shimie.u. 1>K’ 

| am 1^. Mai 7t.y(:!)i-!Rü % (haijuii iihrU'ti v•lUkiij'uiu’.’n ri'MÜiAili.s-. wir 
i viu \yaitr101U i -j s-ubd.-u laiiyt-r lialhüf T-oiripr- 

r.Uuf Hiiir;- ii/.n mit . Mimmum- yym d.ö ft|s ranzm i'ifh ri he- 

tra.i4icti - 

. W iillit iiii wir an' «IrlM .i;i7W i^rl.IrnlirrrijUrn Ta*f: dir T«>WpOr»f»r" 

: \* 7>lifrmi ; >0 Simul'Ui •i.jn-h Uh* ilarrMiüimm vmi ö t 0 \ut.p-yiii» imur 
• 10. 0 :, «lihieiul 7 Stuuüh'uv'. T .tM:Jtübev t^uirthii 
I MumUch ;M*m* «, unf. I :•;<».O. avhhrrml 1 Siuml»- iüUm M* 

: MratizthinifUi, scnii.a’iU*-u, kumUMi wir tiinTl) 5*0;M>mm am \«.r- 
; liM'ii■l.-i.mdoi» C:i_h' lU&sdlim i&ff vOihrniU Mi Sluiuhm iifttpr 40.ii l*ah 
! ‘mi mit l ifj- in Miiiirtimu u<u '4U/1 am. UaraiUTulp'CnvIeii Tino* nur wiilr 
; f<anl 1,3 J?tii>»U'eü unf••;• ÜMi mit eirrfm Miniinum von [o- 

; Varmtah li? I i|«‘ii!i».idi wohl su'lmr geyod^l .' ihm wir in Uü'fSMiv falle 
; h»»t VfUiKy.HrV eiho 'gfö^h're •Liy>«V|ihrat.urct»i<:4ri'4t‘U»g iu : : v-srf; 

i ziC'jym 'lenmn-hlmt als nöt Aj^ 'iruaii)7cr!<4)f»e • . 

•i-'MOuit • w - .ir'-h , r*iM< , h ;'••••- ' 


Go gli 


ICÖESÄ^ 







mVTMjli K M m\ Cf$|SCH iu VV.ÖOHKNSCHRtFT 


Verauöh. XII, 


Kaul Kr;iuzi-M-;i. ; 1 J> ä|U ;m> Ki>lti. lUagiu^v- IVrlurrsk; rjikoTiuili-. > 

ihiislon. Knd< April Va*:irrhälpsTttd am ‘J-i, Mai. Arinjm'iiHmvtmvii 


\n*i|ivi i.iv.M-.-111-lt .Ni». XII. l'i.i'.'tju-o I..S.I h i !i. lVrlit'.M* 


1,0 a »it'ü>yF.v*t 




J.,0 *i- 




\ t #%£ i 'Ji j },0 Antij.yrm 

•£•} kml- 

3. -5‘$*,£. * i 
4 IZIÖ 
tri ;&& J i.;t4o': 

6 | ■ ; | M 4 ■ {.0 rin 


’O. ä Aiitfpyrln 


AaUpj’n« 


ar,.V AaVuiydil 


1*.U AntJiiyrii’i 




•1*0 


\Vif ;>yi lu-lu-i %'H;ri'äitkte ht-V d«**• ;/Avi^<;lnv(f ‘i,i 

■A'mt M.A }if<* (Ui*> IvO »toii O.iA pro 4n*i. • ..Al»>$t%v K**fe• er$tv» 
\;i’r*50i:twbiu;oo findoi* w ir Uc\ Tefop^rafur»'^ i'tl iy*}>, 40.3 mo ki 
(iranmv A «»tiuynti (muvu stmlmi Ti/iripen?iu4rUtfal! mit Omi Mömfln vor 
il?M*h !> StHuiit'!».. in tooiihMf Füllet) prfoigt lu duu hH 
de« jjVjti'ttal.W Sruu.ir«* wieder iiti Aostfe; hü yritl«»rt Faiid tk 
«‘•H wtm(o tnui f-iji &w eitos < tutipynn S. rnUirou-Ut iunl «-rioiu« 

«m* vin Smkm» oTüm '?><'■ Oo 

!^iv4 r ‘.:-v Sunv.T«-»i wh dor aveitt:« Aiitipyrin^l)!-, 1 s .StumJmi «»aoi 


hat : M.i. 

TMiip.: Fsil* ThmVprk 

t :v,fe 

im? 

it.i- 

lO.Mui •> 

Jikvs ; 


37 *i i 

4 

y«vO ! 

■' •' i 


■ IV' 


‘ & i 

•4M : 

■sip 

"MV ; 

} K 1 

s , 

Ml. 

:M m . 

i 10 i 

‘ " • 

u 


. ; ni 

to.4 . 

■J 

' 4(f v n 1.0 Anttyym'' 


io.h ! 

>.., 



: 

; '4. • 

■ 3 h. i ! 


§ . (i 

V : v»> 


1 

;:.i H ’ 

.; t, 

\ 

7 ■, 

m '• : 

■ ' 7 j 

1. *47.« ; 

f. ■ 

• ;0..7 ■ 


:it,4 : : 

’ t '{i- 



)»4t, '>hk 

To mp,; Frtlü 

Tharapio 

: 17A1.A 2 



y. 1 

•33,4 • 

1 

\ ö 

! 38,5 •: , 


1 :i.' ^ i 

:>s.s i 


' ui 

i- .HiXfl i ; • 


1 'kl 

i 4.0,M j -■ 


: fc‘ 

; 3M | . . 


4. 

1 40; s i 


• '• ; »■ | 

i 40,8 ; 

iO.A At>*t?yrir* 

i r 

■/■•. 7 

| ■ ' 

t j •$. 

Ai*,4 



£>■ 

! 3 

o;i b ■ s»iy . 

-O'.’i 1 H 8 f .ti Ätofj.j'rio J 

n J 


; 4 - 

4o, A ' 

i - , 


! h 

; iA.Mtti of f 

■ 38 ,«'f. 

(; 

L kMk ltOl • 

4 

30.0 ^ 

! 7 . 

i -^.2 •-■ * '\- 

V- -1 

Alt« ? 

1 *- 

f\ ’ ' (■' • 

, 'S*.;" 

HÄSF {’ 

1 i> 


Ulf 

4 o. V.' 

! m 

3 .K .7 .. . ) ,0 AnUivy/in : 

i'Tit-'i' 

; -MV 8 - f ; 

ii 

;. i%\ : " • : . 



i • 

I^aj .7 i. , ;|' , 


am i 


. Ah !» ■ : . ; , V 

{-'%£ 



[ W& ■ 

■■ »ivVJ. ■ . : -l .7 ' .:••.•' '/■' • •- 

'iLlifc."a 


‘ft'.'A •’ 

Jiij} : -".'y : ' ' ' "■ 

^■| 


1 ^ 

| HT.'-J ; 

I . ".7 ■ ; 

..BfcjjT. i 

i ü 

k 37 - 4 . V -k' ■,■}■.;.■••• 

! iS •(■ 



'•fr t : * 

} l * i }■• 

: Avu 

i • 4 - 

' a?,r. : 

\'i «■••• 

■• 47:0 j 

■’ :o. 

•. » 8 ,o '• !•. 

t, ■"; - t 


M* 

k 1 S 2 i 



!V 

;oao 




■n- 

TM. 

i-r! 


t 

'■-Itto' 

■? ' 


3- 

; 0-T31: 

4 


'■ 

iV7 ; 0 

' ti ; 


. * 1 ' 

3^,3 

10 > 


ii 


i> 

i i 

' A7.2 

■«:i 

37,0. 

x ! 

3o,’.» 

: 4 i 


fi i 

>,7.0 

0 

• ?i7 -2 

V 

37.6 

10 ] 


l-J 


• .•{••.' 

10.2 

4 ' 

: >0.7 

/».. ’ 

iki 

t 

:>M7> 

: 8 

MU 

io 

. '^5; 

ly 

3T1 


• ! - *r f 

| ' 1 ■. 

! • ■ A- 

7.^,3- v ; 

} ■;.-■ ■■•;: j -Av 

3:tl | 

i . ; 0 . 


• T 

30,ö ■; 

•'8,8 j .. .: .•• 

10 

ty 


ioMai > 


4 

ä;;: •* 

! « 

:iH,V • ■•• {■ ■ 

1. : s ; 

4110 i Buii 

\ i 

3M [ ■ ■ • ! 

1 ; «2 i 

; MA j ; 

: * • 

8M 1 

p/ t 4 -j 

40,0 ] j 

i • . • « j 

-::i5»,8 .r j . • 

■;• ‘ k • n 

; iJaii 

; •■■ k 'iö-i 

:r. \: ; 

} •; 



>o,t; 


■'. ,■• ■ ■•• V : 





VmI 

4«>i '. 

4$jM 

' ''! io 





1. 

•■■.ti 


J 4 




i d»*ij \ 

'•fMM'iii'ii 

,;'Avi^rlm?r T,|l 

ß<m\ ■ 

Ai 

• ,• dr ; n : 



Go gle 

































392 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 25 


der ersten. Im zweiten Falle fanden wir auch 2 Stunden nach dem 
Temperaturminimum wieder 39,2; wir versuchten einen Spontanabfall 
abzuwarten, da aber in der nächsten Stunde wieder 39,7, wird eben¬ 
falls ein zweites Gramm Antipyrin ordinirt, welches nun auch prompt 
wirkte und die Temperatur in 3 Stunden auf 30,9 herabsetzte. Wir 
hatten durch die an beiden Tagen verabreichten 2 Gramm Antipyrin 
den Erfolg, die Temperatur einmal 15, das zweite Mal 9 Stunden 
unter 38,0, einmal 21, das andere Mal 20 Stunden unter 39,0 her¬ 
abzusetzen. Bei diesen beiden wie bei sämmtlichen anderen Ver¬ 
suchen an diesem Kinde wurden keinerlei Nebenerscheinungen, weder 
Schweiss noch Frost bei den grossen Differenzen, noch auch Erbrechen, 
Ueblichkeit oder dgl. beobachtet. Das Kind nahm das in Tokayer 
gelöste Pulver stets willig und gern. 

Am 10. und 11. Mai wurden je ein Gramm Antipyrin verab¬ 
reicht, stets rasches Sinken und dann massig rasches Ansteigen der 
Curve bedingend; die Dauer unter 39,0 betrug in einem Falle 10, 
im anderen 12 Stunden, in beiden Fällen 5 Stunden unter 38,0. Die 
Minimaltemperaturen waren .‘17,2 und 37,5, 7 und 0 Stunden nach 
der Antipyringabe. 

Am 12. Mai versuchte ich möglichst lange die Temperatur unter 
38,0 zu halten. Ich ordnete an, sobald die Temperatur 37.7 über¬ 
schreite, 1 Gramm Antipyrin zu geben, und gelang es auf diese Weise 
15 Stunden unter 38.0 zu erzielen. Die Minimaltemperaturen waren 
freilich zu niedere: in einem Falle 35.9; doch wurden die 3 Gramm 
gut vertragen, ein Collaps fand nicht statt, ls Stunden waren dabei 
unter 39,0. 

Prompt wirkten auch die an den beiden folgenden Tagen gege¬ 
benen lgrammigen Antipyrindosen. Die Temperatur war dabei 12 
und 15 Stunden unter 39,0, 10 und 11 Stunden unter 38,0. Doch 
erschienen mir wieder die Minimaltemperaturen von 30,0 und 35,9 
als zu niedere. Ich versuchte deshalb am 15. Mai Dosen von 
0,5 Gramm. Auf die erste Gabe von 0,5 sank die Temperatur von 
39,0 in drei Stunden auf 38,2, stieg dann wieder auf 39,8; weitere 
0,5 Gramm verursachten ein Sinken auf 37.5 in 4 Stunden, dann 
wieder ein Ansteigen nach 6 Stunden auf 38,9; ein drittes halbes 
Gramm bewirkte nun Fallen in 0 Stunden auf 30.5, dann erfolgte 
erst allmähliches, später plötzliches Steigen. 

Am 17. Mai bewirken 0,5 Gramm Antipyrin bei 40,8 Temperatur 
rasches Sinken bis 37,4 in 5 Stunden, eine kleine Erhebung in der 
nächsten Stunde bis 37,7, dann Sinken bis 37,1, 9 Stunden nach 
Darreichung des Antipyrins. Dass Ansteigen erfolgte wieder mässig 
rasch in 0 Stunden bis 39,4. Um diese Zeit gegebene 0,5 Gramm 
bewirken eine Temperatur von 38,8 in den darauf folgenden 3 Stun¬ 
den; '/ 4 Gramm da verabreicht kann ein Steigen nicht verhindern, 
ebensowenig ein weiteres ‘/ 4 Gramm bei 39,2 nach 2 Stunden. 

Wenn wir diese letztere Versuchsreihe zusammenfassen, so finden 
wir, dass die Einzeldose von */ 4 Gramm eine zu geringe war, um ein 
Sinken der Temperatur zu bewirken, wohl aber ein bedeutenderes 
Steigen zu behindern vermochte. 

Durch 3 mal 0,5 Gramm am Tage wurde die Temperatur einmal 
25 Stunden unter 39,0 erhalten, wovon 14 Stunden unter 38,0 waren 
hei einem Minimum von 37,1. 

Die mehrmaligen Dosen von 1 Gramm vermochten wohl eine 
noch längere Dauer der subfebrilen Temperatur zu erzielen; doch sind 
dabei die Minima entschieden zu niedere und ist deshalb wohl Vor¬ 
sicht bei ihrer Anwendung zu haben. 

(Schluss folgt.) 


III. Aus der medic. Abtheilung des Biirgerhospitales zu 
Köln a. Rb. 

Zwei Fälle von Compression des Rückenmarkes 
durch Wirbelkrebs. 

Von 

Dr. Heinrich Simon. 

(Schluss aus No. 24.) 

11. Fall. Carcinom des Oesophagus. Wucherung des 
Krebses durch den II. — IV. Brustwirbel hindurch in den 
Wirbelkanal. Totale Compression des obersten Dorsal¬ 
markes. 

Heinrich Herschel, 35 Jahre alt, Tagelöhner aus Köln, wurde am 
16. Juli 1880 auf die medicinische Abtheilung des Bürgerhospitals 
aufgenommen. Die Anamnese ergab Folgendes: 

Vater lebt. Mutter augeblich an einem acuten Gehirnleiden gestor¬ 
ben. P. ist. seit November 1879 krank. * Die ersten Erscheinungen bestan¬ 
den in Schlingbeschwerden, welche allmählich Zunahmen, so dass bereits 


im December nur noch Flüssigkeiten durchgingen. P. wurde vom Decem- 
ber bis Februar täglich mit der Sonde behandelt. Jetzt können Suppen 
und ganz fein vertheiltes weiches Fleisch geschluckt werden. Nie blutige 
Erbrechen. Von Anfang der Krankheit an bestehen Kückenschinerzen, 
welche in den letzten Wneben zugenommen haben sollen. 

Status praesens 17. Juli 1-SSO. Grosser skelettartig abgemagerter 
Mann von starkem Knochenbau, caehectischcr Physiognomie, schmutzig 
blass bräunlicher Hautfarbe. Schleimhäute anämisch, kein Anasarka. 

An der rechten Seite des langen, mageren Halse? Daumen-breit über der 
(’lavicula fühlt man einen von der normalen Haut und dem Sternoeleido- 
mastoideus bedeckten, mit letzterem nicht adhärenten. deutlich aus der 
Tiefe aufsteigenden. unbeweglichen, harten, rundlichen. Kastanien-grossen 
Tumor, der auf Druck schmerzhaft ist. 

Die Untersuchung mit der Schlundsonde ergiebt 30 cm. unterhalb der 
Schneidezähne ein beträchtliches Ilinderniss, welches für das gewöhnliche 
Ualiber der Schlundsonde nicht pass ir bar ist. Eine Sonde von 7 mm. 
Durchmesser (also der Katheternummer 23 entsprechend) vermag dieses Hin¬ 
derniss zu passiren. Die Sonde dringt von hier aus. wie deutlich zu fühlen 
ist, in einen ca. 6 cm. langen, stemitisclieii Kanal ein, nach dessen Passage 
sie leicht in den Magen weiter geführt werden kann. 

Die Untersuchung der Lungen ergiebt vorne und hinten überall nor¬ 
male Percussions-Verhältnisse. Das Athmen ist überall versiculär, da und 
dort von >pürlirlien. trocknen Rasselgeräuschen begleitet. 

Herzdämpfuug normal. Herztöne rein, Puls massig beschleunigt. Ab¬ 
domen eingesunken. Leber und Milz von normalen Dimensionen. Urin 
eiweissfrei. 

Kl in. Diagnose; Strictura oesophagi earci nomat osa. 

21. Juli lSSO. „Links hinten unten ist das Athemgeräusch abge- 
schvväeht. daselbst deutliches p I eu r iti s ch e s Reibegeräusch ver¬ 
nehmbar.“ 

Es wurde aus diesem Reibegeräusch als wahrscheinlich geschlossen, 
dass das Carcinom der linken Pleura sich genähert habe, resp. in dieselbe 
hineinwuchere, oder dass eine Krel»metastase im linken Unterlappen sich 
etaldirt habe, 

28. Juli. „L. 11. U. ein viertingerbreiter Dämpfungsbezirk mit abge- 
schwächtem Athem. Geringes linksseitiges pleuritisches Ex sudat.“ 

Weitere Notizen über den Kranken fehlen nun zunächst in der Kran¬ 
kengeschichte. P. wurde täglich mit der Sonde behandelt. Die Schling¬ 
beschwerden nahmen nicht zu, doch war P. anhaltend auf flüssige und 
breiige Nahrung beschränkt. Einen grossen Theil des Tages verbrachte 
P. ausserhalb des Bettes. 

Anfangs August fing P. an über zunehmende Schmerzen im 
Rücken zu klagen, Schmerzen, denen anfänglich keine grosse Bedeutung 
beigelegt wurde, und die auch erträglich waren. Dazu gesellten sich 
Schmerzen, welche den Leib gürtelförmig in der Höhe des Na¬ 
bels umzogen. Ueber diese Schmerzen klagte P. mehr, als über die 
eigentlichen Riiekensehmerzen, und sie erregten zuerst auch die Aufmerk¬ 
samkeit. um so mehr, als sich demnächst neue Erscheinungen hinzugesell¬ 
ten. Wir kehren wieder zu dein Journalbericht zurück. 

,21. August, ln dem Befinden des Kranken sind wesentliche Ver¬ 
änderungen eingetreten. Vor 4 'lägen empfand Patient angeblich in Folge 
schnellen Au^ichlens im Bett ein Gefühl von schmerzhafter Müdigkeit im 
rechten Knieguenk. Noch am gleichen Tage trat comp lote Lähmung 
der ganzen rechten Unterextremität ein, mit Gefühl von Ab- 
g e s t o r b e n s e f n, Taubheit und A m e i s e n k r i e c h e n daselbst. 

Am gleichen Tage Abends trat ferner auf Schwäche und 
Tauhsein des linken Beines, nach zwei weiteren Tagen war 
auch hier die Lähmung eine vollständige. 

Die Paraplegie der Unterex tremitäten ist nunmehr eine com- 
plete. P. ist nicht im Stande, die geringste Bewegung mit den Zehen, 
Küssen etc. zu machen. Auch das Aufsitzen im Bett ist mühsam. 

Keine Schmerzen, nur Parästhesien in den Extremitäten. Die Gürtel¬ 
schmerzen eher geringer als stärker. 

Seit 3 — 4 Tagen hat auch das Wasserlassen gelitten. Es besteht In¬ 
continentia urinae. 

Die von Herrn Prof. Dr. Leich tenstern vorgenomuiene Prüfung der 
Sensibilität (Drucksinn) ergab folgendes Resultat: 

1. Leise Berührungen der Haut mit .dem Finger von einer Stärke, 
welche bei einer gesunden Vergleichsperson stets richtig empfunden wird 



1) Prüfung des Kussrückens und des Unterschenkels (Vorder¬ 
fläche); 


a) linkerseits. 

Unter 28 Berührungen (14mal Fussriicken, 14mal Unterschenkel) wur¬ 
den 11 gefühlt — = ; 

n zo 

b) rechterseits. 


Unter 34 Berührungen (17mal Fussrüeken, 17ma! Unterschenkel) wur¬ 
den 10 gefühlt — = . 

n oi 

Die Sensibilität beider Fussrüeken und Unterschenkel ist 
somit herabgesetzt, beiderseits in ziemlich gleichem Grade 

Dabei ist leicht zu eonstatiren, dass die Sensibilität beiderseits 

um so rascher abnimmt, als man von oben kommend sich dem Kusse 
nähert. 

2) Prüfung des Oberschenkels (Vorderfläche); 

a) linkerseits. 

Von 18 Berührungen mit dem Finger werden sämmtliche richtig 
empfunden = 1: 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




19. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


39» 


b) rechterseits. | 

r 11 

Filter 18 Berührungen werden 11 richtig empfunden ^ ! 

3) Prüfung der Haut des Abdomens. 

a) Ohne Unterscheidung ob rechts oder links, aber unterhalb des 

Nuhcl» r --2 : : 

n lb 

b) oberhalb einer Linie, welche /.wischen Nabel und Processus 

xiphoides verläuft --—1. 

n 

Die Sensibilität der Haut des Abdomens ist somit herab¬ 
gesetzt und zwar unterhalb einer Linie, welche zwischen Na¬ 
bel und Proc. xiphoides gezogen wird. 

11. Berührungen mit eiuetn Wattebügel von einer Stärke, bei welcher 

eine gesunde Vergleichsperson stets richtige Entscheidungen^-^- = 1^ 
trifft. 

r 2 

Rechte Oberschenkel vorderfläche — = 


R e c h 1 e A b d o m i n a 1 h ä 1 f t e 


Es ergiebt sich somit ähnlich wie beim Vergleich der beiden Ober¬ 
schenkel so auch bei Prüfung der beiden Abdominalhälften eine weit 
stärkere Herabsetzung der Sensibilität der rechten Seite. 

Resuine der Sensibilitäts-Untersuchung. 

Es besteht eine ziemlich starke Herabsetzung der Sensi¬ 
bilität der ganzen rechten Unterextremität, des linken Fusses 
und linken Unterschenkels, während die Sensibilität des lin¬ 
ken Oberschenkels kaum nennenswerth herabgesetzt ist. Die 
Abdominalhaut ist unterhalb einer zwischen Nabel und Schwert¬ 
fortsatz gezogenen Linie anästhetisch, und zwar auch hier die 
rechte Hälfte weit beträchtlicher als die linke. Mit diesem Re¬ 
sultat der Sensibilitätsuntersuchung begnügten wir uns. 

Der Raum und Temperatursinn der Haut, das Localisationsvermögen, 
die Leitungsgeschwindigkeit für Tast und Schraerzeindrücke, die elektro- 
outane Sensibilität, der Muskelsinn wurde keiner besonderen Untersuchung 
unterworfen. Die Schmerzleitung war erhalten, nur bedurfte es an den 
anästhetischen Partien tieferer Nadelstiche, um Schmerzempfindung zu pro- 
duciren. 

Von grossem Interesse ist die Thatsache, dass von dem 
Augenblicke der completen Paraplegie an die Haut und Seh- 
uenreflexe an der Unterextremität total aufgehoben waren. 

Aus den letzten Aufzeichnungen im Krankenjournal hebe ich kurz Fol¬ 
gendes noch hervor: ;- u , 

23. August : * Druck auf die Wirbelsäule nirgends empfindlich. Keine 
Deviation der Dornfortsätze bemerkbar. Das früher eingezogene Abdomen 
(s. o.) meteoristisch aufgetrieben. Seit gestern an Stelle der früheren In¬ 
continentia eine Retentio urinae. Der mit Katheter entleerte Harn (P. war bis 
dahin nicht katheterisirt worden!) riecht stark ammoniakalisch, reagirt alka¬ 
lisch, ist sehr trübe und enthält viele Eiterkörperchen. Unwillkürlicher Ab¬ 
gang fester Kothballen. Die subjectiven Klagen beschränken sich auf 
einen den Leib in der Nabelgegend gürtelförmig umziehenden schmerzhaf¬ 
ten Ring, ferner auf das Gefühl des Abgestorbensein unterhalb desselben. 

24. August. Die elektrische Prüfung ergiebt eine sehr beträchtliche 
Herabsetzung der faradischen und galvanischen Erregbarkeit der Muskeln 
und Nerven. Von der Mittheilung der Details der elektrischen Unter¬ 
suchung nehme ich hier Abstand. 

Seit dem 21. August wird abendliches Fieber constatirt. Das Resultat 
der Morgens und Abefids vorgenommenen Messungen ist folgendes: 



Morgens. 

Abends 

21. August 1880 

— 

39,8 

22. 

37,9 

39,8 


37,5 

38.0 

24. I - 

.‘57.0 

38.2 

■J.'i. 

37,8 

38.8 

2fi. 

37.2 

38.2 

27. 

39,2 

39,4 

28. . 

.‘58.fi 

39,0 

29. . 

.“57,5 

39.4 

;;o. 

37,G 



Die klinische Diagnose lautete: Carcinoma oesophagi mit 
Uebergreifen des Krebses auf die Brustwirbelsäule und Com- 
pression des oberen Dorsalmarkes. 

Aus dem von Herrn Prof. Dr. Leichtenstern dictirten Sections- 
protocoll (Section am 31. August) hebe ich nur das für meine Mit¬ 
theilungen Wichtigste hervor. 

„Bei der Eröffnung des Wirbelkanals, beim Durchsagen der hinteren Wir¬ 
belbögen wird eine auffallende Brüchigkeit dieser Theile in der Höhe der 
obersten Brustwirbel und zwar auf der rechten Seite der Wirbel constatirt. 
Diese Brüchigkeit wird durch eine von vorne und von rechts her in den 
Wirbelkanal hereinbrechende Neubildungsmasse hervorgerufen, welche die 
Brustwirbelkörper und zum Theil auch deren rechte Bogenhälften durchsetzt, 
resp. durch Usur zum Schwinden gebracht hat. 

Die hintere Fläche der Dura mater erscheint ebenso wie die vordere 
makroskopisch durchaus normal, der Durasack völlig intact, nirgends durch¬ 
brochen. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Google 


In der Höhe des obersten Dorsalmarkes, dem II. —IV. Brustwirbel ent¬ 
sprechend ist das von seinen normalen Umhüllungsmembranen bekleidete 
Dorsal mark in der Richtung von rechts vorne nach .links hinten in der 
Ausdehnung von ca. 5 cm. Länge total comprimirt. Das hierseihst durch 
die Uompression bandförmige Mark zeigt eine weisse Karbe und eine breiige 
weiche Uonsistenz. 

Als Ursache der Uompression erweist sich ein von vorne und rechts 
aus in der Richtung nach hinten und links durch den 11. — IV. Brust wir- 
belkörper in den Wirbelkanal hereinwucherndes Neoplasma von grauweisser 
resp. graurüthlicher Farbe, welches lebhaft vaseularisirt. zum Theil hämor¬ 
rhagisch gesprenkelt ist und eine weiche Hirnmark - ähnliche Uonsistenz 
besitzt. 

Das Rückenmark oberhalb und unterhalb der Uompression zeigt ausser 
Anämie keinerlei makroskopische Anomalien. 

Das durch den II.—IV. Brustwirbelkörper in den Wirbelkanal herein- 
brechende Neoplasma, erweist sich als die unmittelbare Fortsetzung eines 
umfangreichen, knolligen Oesophaguskrcbses. welcher den Oesophagus von 
der Höhe des 6. Halswirbels an bis zum 5. Brustwirbel reichend von allen 
Seiten einschliesst. 

Die Oesophagusschleimhaut ist in der genannten Ausdehnung, 12 ein. 
der Länge nach betragend, in ein vielfach und tief zerklüftetes Krebsge- 
schwür verwandelt. 

Ausser krebsigen Infiltrationen einiger Glandulae supraclavieulares 
keine Metastase in anderen Organen.“ 

Epikrise. 

So schwierig in dem ersten der von uns geschilderten Fälle die 
Diagnose des Wirbelkrebses und der dadurch bedingten Rückenmarks- 
compression war, so einfach und leicht war iin vorliegenden Fall die 
Diagnose. Ein mit Oesophaguskrebs behafteter Kranker wird bin¬ 
nen Kurzem unter gürtelförmig den Rumpf umziehenden Schmerzen, 
unter Parästhesie mit Anästhesie der Unterextremitäten daselbst total 
paraplegiseh; die willkürliche Function der Blase und des Mastdarms 
erlischt. Die. Diagnose ist in der That auf der Hand liegend. 

Von Interesse in unserem Falle ist, dass der in die Wirbelkörper 
hineinwuchernde Krebs so ausserordentlich geringe Schmerzen in der 
Wirbelsäule selbst erregte. Die Genese des Gürtelschmerzes bedarf 
keiner Erklärung; er rührt von der Reizung der hinteren Wurzeln in 
der Hohe der Compression her. 

Ebenso leicht ist die Erklärung der ausgesprochenen Parästhe¬ 
sie (Ameisenlaufen) der Unterextremitäten, welche der Anäs¬ 
thesie vorausgeht und sie einleitet. Da der ganze Rücken¬ 
marksabschnitt unterhalb der umschriebenen Compressionsstelle intact 
erscheint, muss die Parästhesie auf die Reizung der hinterste» 
(Goll’schen) Stränge in der Höhe der comprimirenden Ursache ge¬ 
schoben werden, als eine Art milder Reizung derselben, die nach dem 
Gesetz der excentrischen Projection Parästhesien in der Unterextremität 
hervorrief. 

Von grossem Interesse ist in unseren beiden Fällen die 
Thatsache, dass sofort mit dem Erscheinen der Rücken- 
markscompression totale Vernichtung der Haut und Seh¬ 
nenreflexe unterhalb der Compressionsstelle verbunden 
i ! st. Da wir in einer Reihe von Fällen chronischer Riickenmarks- 
compression — auch ohne secundäre absteigende Degeneration der 
Pyramidenseitenstrangbahnen, eine erhebliche Steigerung der Sehnen- 
reflexe wahrnahmen, so kann die totale Aufhebung derselben bei 
acuter Compression nur auf einer Reizung der von oben her durch 
die Compressionsstelle verlaufenden reflexhemmenden Fasern bezogen 
werden. 

Eine Vergleichung der beiden beschriebenen Fälle ist vor Allein 
dadurch interessant, dass wir in dem ersten derselben in ganz her¬ 
vorstechender Weise das Symptomenbild der „Paraplegie doulou- 
reuse“ vorfinden, während uns der 2. Fall einfache Lähmungscr- 
scheinungen ohne Schmerzen der gelähmten Glieder aufweist. 

Die anatomische Untersuchung giebt über dieses differente Ver¬ 
halten den schönsten Aufschluss. Dort sind die Nervenstämme in 
den Intervertebrallöchem von der krebsigen Wucherung comprimirt 
und entzündlich gereizt, hier handelt es sich um einfache Compression 
und Druckatrophie des Rückenmarks seihst. 

Zum Schluss sei es mir gestattet, Herrn Prof. Dr. Leichten¬ 
stern für die freigiebige und wohlwollende Anleitung, welche er mir 
bei Anfertigung dieser Arbeit gewährte, sowie für die mannigfaltige 
Anregung, welche ich der Theilnahme an seiner so ausserordentlich 
reichhaltigen Klinik verdanke, meinen aufrichtigsten Dank auszu¬ 
sprechen. 

IV. Ueber Croup und Diphtheritis im Kindesalter von l)r. 
Alois Monti a. ö. Professor an der Wiener Universität. Wien, Ur¬ 
ban und Schwarzenberg. 384 pg. Ref. A. Baginsky. 

Im Jahre 1875 hatte der Verf. in dem 1. Jahrgange der, von 
Johann Schnitzler im Anschlüsse an die Wiener Med.-Presse her¬ 
an sgegehenen, Wiener Klinik, eine Broschüre erscheinen lassen, unter dem 

25 [a] 

Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




394 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 25 


Titel: Ueber Croup im Kindesalter. Die Broschüre umfasste 100 Seiten. 
Das vorliegende Werk tritt als die 2. Auflage dieser Broschüre hervor, 
zeigt indess schon aus dem auf 384 Seiten angeschwollenen Umfange 
an, dass man es mit einer totalen Umarbeitung zu thun habe. In 
der That liegt eine umfassende Bearbeitung der fibrinös exudativen 
Krankheitsformen der Pharynx und Larynx vor, und entsprechend den 
in den letzten Jahren gewonnenen Anschauungen ist der Titel in 
„Croup und Diphtheritis“ geändert. Das reiche Beobachtungs-Material, 
welches dem Verfasser sowohl in der Privatpraxis, als auch iu der 
von ihm geleiteten Kinderabtheilung der'Wiener Poliklinik zur Ver¬ 
fügung steht, hot demselben die Möglichkeit, ein gerade für Practiker 
in hervorragendem Maasse lehrreiches und schätzenswerthes Ganze zu 
liefern. Es soll sogleich hervorgehoben werden, dass Verf. die crou- 
pösen Affectionen des Larynx von den eigentlich diphtheritischen scharf 
trennt, dass er sich somit auf der einen Seite in dem Einklänge mit 
der Mehrzahl der Kinderärzte befindet, während er sich auf der an¬ 
deren Seite dem, insbesondere von jüngeren Chirurgen vertretenen 
Standpunkte entgegenstellt. 

In der Einleitung unterscheidet Verf. zunächst 1. die nur schlei¬ 
mig eitriges Exsudat liefernde Laryngitis catarrhalis oder Pseudocroup, 

2. die, fibrinöses, auf der Sehleimhauft auflagemdes Exsudat lie¬ 
fernde Laryngitis crouposa, 

3. die, fibrinöses Exsudat, sowohl auf die Schleihaut als auch in 
das Gewebe derselben liefernde Laryngitis diphtheritica. 

Der Reihe nach werden diese Erkrankungsformen in dem Buche 
abgehandelt. 

Die Laryngitis catarrhalis kommt, wie Verf. nachweisst, vorzugs¬ 
weise in den 3 ersten Lebensjahren vor, sie ist eine echte Erkäl¬ 
tungskrankheit und befällt die Kinder insbesondere während der küh¬ 
leren Jahreszeiten. Krankheitsbild und Verlauf werden sorgfaltigst 
geschildert, und als diagnostisches Moment gegenüber dem eigentlichen 
Croup, wird hervorgehoben, dass die Krankheitserscheinungen der 
Larynxstenose niemals vollkommen zu Stande kommen, sondern nach 
der einen oder anderen Richtung, sei es in dem Husten, oder in der 
Heiserkeit oder auch in der Athemnoth, einen gewissen Ausfall oder 
ein gewisses Missverhältnis erkennen lassen. 

Während nun Verf. die Indicationen für die Therapie sorgfaltigst 
stellt, hebt er hervor, dass gerade bei dieser Krankheitsform die Ein¬ 
wirkung der Kälte eher nachtheilig als vorteilhaft sei; den Schwer¬ 
punkt der Behandlung legt Verf. nicht auf Brechmittel, sondern auf 
Inhalationen von warmen Wasserdämpfen, ausserdem auf die Anwen¬ 
dung resolvirender Mittel, unter denen er in erster Reihe das Jodkali 
aufzählt. Es sei hierbei im Allgemeinen hervorgehoben, dass iu 
dem ganzen Buche die Capitel der Therapie mit grosser Sorgfalt be¬ 
arbeitet sind und dass wir hier selbstverständlich nur im Stande sind, 
kurze Andeutungen zu geben, um den Standpunkt des Verf. zu kenn¬ 
zeichnen. 

Der zweite Abschnitt behandelt den eigentlichen Croup — die 
Krankheit kommt sporadisch und epidemisch vor. — Die Contagiosität 
derselben wird verneint. Die Krankheit lässt 3 Stadien erkennen, ein 
Stadium prodromorum. wesentlich charakterisirt durch Fieberbewegungen 
und Erscheinungen heftigen Katarrhs, dasselbe geht in etwa 36 Stunden 
in das zweite, das exsudative Stadium über, stets eingeleitet durch 
eine Steigerung des Fiebers. Es folgt nun eine eingehende Schilderung 
dieses von 12 Stunden bis zu 8 Tagen währenden Stadiums, welches 
schliesslich von dem Stadium asphycticum gefolgt ist. 

In dem Verlaufe der ganzen Krankheit unterscheidet Verf. den loca- 
lisirten Croup von dem aufsteigenden und dem absteigenden Croup, 
wobei letzterer, neben schwerer, frühzeitiger Athemnoth, durch stellen- 
wcisen Mangel des Respirationsgeräusches am Thorax bei bleibender 
Sonorität des Percussionsschalles charakterisirt wird. 

Spontanheilungen der Krankheit sind sehr selten, kaum 2—3°& 
während bei geeigneter Behandlung der localisirte Croup etwa 30°/ 
der absteigende kaum 25°/ u Heilungen ergiebt. Der aufsteigende 
Croup endet zumeist tödlich. 

Unter den Complicationen schildert Verf. Blutungen, Glottisödem, 
Lungenödem, Lungenemphysem, Bronchitis catarrhalis, Bronchitis crou¬ 
posa und Pneumonie; die Pneumonie im 2. Stadium der Laryngitis 
crouposa spricht Verfasser für eine günstige Erscheinung an, weil sie 
allmählich das Krankheitsbild beherrscht, und mit ihrem Abklingen 
auch die Larynxaffection verschwindet. 

In sehr anschaulicher und lehrreicher Weise stellt Verf. bei der 
Entwicklung der Diagnose die differentialdiagnostischen Momente 
zwischen Croup, Pseudocroup und Glottisödem in einzelnen Sätzen 
nebeneinander. 

lür die Prognose fällt namentlich das Lebensalter ins Gewicht; 
bis zum Ende des zweiten Lebensjahres ist die Krankheit hoch ge¬ 
fährlich. 


Unter den ersten Indicationen der Therapie steht die Bekämpfung: 
der Entzündungserscheinungen und zwar räth Verf. im ersten Stadium 
dringend zur Anwendung der Kälte. 

Um die Exsudation zu verhindern, wird Sublimat und Jodkali 
empfohlen. Nach erfolgter Exsudation wird die feuchte Wärme, insbe¬ 
sondere in Form des Leiter‘scheu Wärmeregulators mit einer Wasser- 
temperatur von 28 — 32° empfohlen. Nebenbei Einathmungeu mit 
Milchsäure. Emetica sind nur am Platze, wenn Erscheinungen der 
Lösung des Croup schon vorhanden sind. Der letzte Abschnitt 
der Therapie beschäftigt sich ausgiebig mit der Tracheotomie, und 
müssen wir die Leser auf das Original verweisen. 

Das Hauptstück des Buches bildet die Abhandlung über 
Diphtherie. Die Krankheit wird als eine epidemisch und spora¬ 
disch ohne vorausgegangene Ansteckung auftretende, bezeichnet. 
Unter Zugrundelegung der statistischen Daten, des Wiener Stadt- 
physikats werden die ätiologischen Momente entwickelt, aus welchen 
hervorgeht, dass Kinder im ersten Lebensjahre die geringste Disposition 
für die Krankheit zeigen, während das Hauptcontingent der Erkrankten 
im Alter von 1—3 Jahren steht. 

Die Krankheit befällt die Kinder zumeist nur einmal im Leben. 
Dib Möglichkeit der Uebertragung derselben von Thieren auf Menschen 
wird in suspenso gelassen und die Infeetion überhaupt nur zugestanden, 
wenn eine bestimmte Disposition des Organismus vorhanden ist. 

Bei den Capiteln Pathogenese und pathologische Anatomie, wird 
vorzugsweise den Arbeiten von Heubner, Weigert und Klebs Rech¬ 
nung getragen. In dem Kapitel der Symptomatologie liegen eingehen¬ 
dere neue Untersuchungen des Verf. über den Fieberverlauf mit 
graphischer Darstellung der einschlägigen Fiebercurven vor. 

Verf. unterscheidet nun 3 Formen der diphtheritischen Angina 
und zwar 

die partielle, die totale und die septische Form, wobei letztere 
zwar auch als selbständige Krankheitsform vorkommend, beschrieben 
wird, während sie allerdings in der Regel nur den Ausgang der totalen 
Form bildet. Dieselbe zeichnet sich durch einen sehr rapiden Verlauf 
aus, beginnt zuerst mit Erbrechen, verläuft mit sehr hohem adyna- 
mischem Fieber unter allen Erscheinungen der Blutdissolution und 
endet unter tiefem Collaps zumeist tödtlich. 

Bei der Diagnose giebt Verf. die differential - diagnostischen Mo¬ 
mente zwischen folliculärer Tonsillitis und echter Diphtherie an. 

ln der Therapie wird trotz der oben erwähnten Zweifel bezüglich 
der Contagiosität die strengste Isolation und Desinfection empfohlen. 

Jede eingreifende mechanische Beleidigung wird von dem Verf. 
zurückgewiesen, dagegen w r erden Einstäubungen und Einspritzungen 
mit antiseptischen Mitteln empfohlen. 

Unter den inneren Mitteln wird vorzugsweise dem Chinin das 
Wort geredet. 

Eine übersichtliche Tabelle giebt einen geradezu überraschenden 
Ueberblick über die kolossale Masse der in der Reihe der Jahre an¬ 
gewandten Heilmittel und Heilmethoden. 

In einzelnen Capiteln, wird nunmehr die Diphtheritis der Nase, 
des Larynx, der Haut und der äusseren Geschlechtsorgane abgehandelt, 
während die Diphtheritis der Conjunctiva von einem Freunde des Verf. 
Herrn Dr. Hock bearbeitet ist, wobei naturgemäss, wiederum die 
Laryngitis diphtheritica das Hauptstück ausmacht. Verfasser betrachtet 
dieselbe, in 3 Formen und zwar 

1. als Theilerscheinung der localen Diphtheritis einer anderen 
Schleimhaut, 

2. als Theilerscheinung der allgemeinen Diphtheritis mit Blut- 
vergiftu ngssy m pto men, 

3. als Theilerscheinung einer septicämischen Form der Dipb- 
theritis. 

Bei diesen einzelnen Krankheitsformen werden die hervorstechenden 
Symptome eingehend geschildert, und es sei hervorgehoben, dass Verf. 
bei der letzten Form eine erysipelatöse Röthung am Halse, oder ein 
scharlachförmiges Erythem an den Extremitäten beschreibt. 

Behufs der Differentialdiagnose stellt Verf. wiederum in einzelnen 
Sätzen die Erscheinungen der diphtheritischen Larynxaffection deijenigen 
der fibrinösen Laryngitis gegenüber. 

Eingehend w f ird gelegentlich der Therapie auch an dieser Stelle 
wieder die Tracheotomie abgehandelt, und es ist interessant zu erkennen, 
wie die Heilerfolge vom ersten Lebensjahre bis zum 10. Lebensjahre 
von 13,3 Proc. bis 30 Proc. zunehmen. 

Unter den Nachkrankheiten und Complicationen werden die Er¬ 
krankungen des Herzens, der Nieren und auch die Lähmungsfonnen 
berücksichtigt. 

Aus der kurzen eben gegebenen Skizze dürfte leicht hervorgehen, 
welchen reichen Inhalt das Buch umfasst. Dasselbe kann allen Aerzten 
dringend zum Studium empfohlen werden. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 







DKUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


19. Juni. 


V. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am Montag den 9. Juni 1884. 

Vorsitzender: Herr Klaatsch. 

Schriftführer: Herr P. Guttmann. 

Als Gäste sind anwesend die Herrn l)r. Il;iy ans Aberdeen und 

l)r. v. Schapiro aus Petersburg. 

Herr Klaatsch macht der Versammlung Mittheilung von dem 
Ablehen der Mitglieder Dr. Lustig und Dr. Ruhbaum aus Rathenow. 
Die Gesellschaft erhebt sich, um das Andenken der Verstorbenen zu 
ehren. 

Herr Klaatsch macht ferner eine kurze Mittheilung über die von 
Herrn Kronecker im Anschluss an seinen Vortrag in der letzten 
Sitzung am 29. Mai im physiologischen Institut vorgeführte Demon¬ 
stration. 

Alsdann erhält vor der Tagesordnung das Wort: 

Herr S. Guttmann: M. II.! Herr Dr. Miller ist durch eine 
längere Reise verhindert, Ihnen eine von ihm beabsichtigte Mittheilung 
über Pilzbefunde an cariösen Zähnen zu machen und hat mich mit 
dieser Mittheilung beauftragt. Ich benutze die mir von dem Herrn 
Vorsitzenden hierzu gütigst ertheilte Erlaubnis, für die ich demsel¬ 
ben im Namen des Herrn Miller danke. 

Herr Miller hat aus cariösem Zahnbein nicht weniger als fünf 
verschiedene Spaltpilze isolirt und in Reinculturen gezüchtet; der 
leichteren Beschreibung halber hat er sie mit den griechischen Buch¬ 
staben a p f 8 s bezeichnet. Die a, y u. 6 Pilze kommen in Form 
von Kokken, resp. Diplokokken vor; der £ Pilz ist ein Bacillus, und 
der ß Pilz zeigt verschiedene Entwicklungsformen sowohl Kokken, als 
auch Bacterien und Bacillen. 

Der ol Pilz zeichnet sich durch eine eigenthümliche Wirkung auf 
die Gelatine aus. Während sich der Pilz selbst nur mässig schnell 
entwickelt, bildet sich schon in 24 Stunden längs des Impfstriches 
eine Erhöhung der Gelatine bis zu 3— 4 mm. und 6—8 oder auch 
10mm. Breite. Die Gelatine bekommt eine kleisterartige Consistenz, 
bleibt aber fast durchsichtig. Von allen Pilzen der Mundhöhle ist 
dieser am leichtesten rein zu züchten. Der y Pilz unterscheidet sich 
von allen anderen bis jetzt gefundenen Cariespilzen dadurch, dass er 
die Gelatine vollkommen verflüssigt, er ist deswegen auch schwerer 
in Reincultur zu erhalten. Der ö Pilz bildet schwach-gelbliche, un¬ 
durchsichtige Massen auf der Gelatine, und ist ferner durch eine trich¬ 
terförmige Vertiefung oder Einknickung der Gelatine an der Impfstelle 
ausgezeichnet. Bei dem s Pilze fehlt die Färbung sowie auch die 
Vertiefung. 

Diese Pilze besitzen sämmtlich die Fähigkeit, Lösungen von gäh- 
rungsfähigen Kohlenhydraten in Gährung zu setzen. Aber nur bei 
dem ol Pilz hat Herr Miller den Process genau studirt. 

Durch ein von diesem Pilz gebildetes und von ihm trennbares 
Ferment, wird erst Rohrzucker hydratisirt oder in invert. Zucker um¬ 
gewandelt. Dieser wird dann ferner in Aethyliden-Milchsäure zerlegt. 

Die Gährung geschieht ohne freien Luftzutritt und ohne Ent¬ 
wicklung von Kohlensäure. 

Das von der Säure entkalkte, und in seiner Wiederstandsfähig¬ 
keit herabgesetzte Zahnbein, wird von den Pilzen direct angegriffen 
und zerstört. Die Caries lässt sich auch mit Leichtigkeit künstlich 
erzeugen. 

Eine Frage von nicht geringer Wichtigkeit ist die: ob und unter 
welchen Umständen die Pilze der Mundhöhle in anderen mit Blut 
versehenen Theilen des Körpers krankhafte Erscheinungen hervorrufen 
können? 

Es ist bekannt, dass grössere Massen von Gährungspilzen, her¬ 
untergeschluckt, zu schweren Störungen im Magen und Darm Ver¬ 
anlassung geben können. Leyden und Jaffe, James Israel und 
Andere haben auch die Meinung ausgesprochen, dass die Pilze der 
Mundhöhle dieselbe bösartige Rolle auf andere Körpertheile, in die 
sie gelangen, spielen können wie auf die Zähne. 

Vor Jahren hat man in Amerika durch Impfen mit menschlichem 
Speichel den Tod bei kleineren Thieren herbeigeführt. Raynaud, 
Sonnelongue und Pasteur impften Kaninchen mit dem Speichel 
eines an Lyssa gestorbenen Kindes und sahen sie innerhalb 24 Stun¬ 
den zu Grunde gehen. Die Mikroorganismen hatten die Form einer 
8, waren mit einer Gallertkapsel umgeben und Hessen sich in Kalbs¬ 
brühe züchten. 

Höchst wahrscheinlich hängt dieser Pilz in keiner Weise mit der 
Lyssa zusammen. Er stimmt mit dem von A. Fränkel kürzlich 
beschriebenen Pilz, den derselbe in seiner eigenen Mundhöhle gefun¬ 
den, und mit dem er auch innerhalb 24 Stunden Kaninchen tödtete, 
vollständig fiberein. 


39F) 


Es ist nicht selten vorgekommen, dass nach grösseren Zahn¬ 
operationen, z. B. nach der Extraction mehrerer Zähne, infectiöse 
Krankheiten aufgetreten sind (Septicäraie und Pyämie nicht ausge¬ 
schlossen), welche man ohne Weiteres den unsauberen Instrumenten 
oder Händen des Zahnarztes zur Last gelegt hat. Es ist aber viel 
wahrscheinlicher, dass in der Mehrzahl solcher Fälle die Infection 
durch die im Munde des Patienten vorkommenden Pilze bewirkt wor¬ 
den ist. 

Um dieser Frage näher zu treten hat Herr Miller folgende 
Impfversuche angestellt. Er bemerkt aber im Voraus, dass die Ver¬ 
suche in keiner Weise endgültig sind und dass er sich nur erlaubt 
habe, Ihnen dieselben jetzt mitzutheilen, weil er einer längeren Reise 
wegen, seine Arbeit auf einige Monate unterbrechen musste. 

Die Versuche sind in drei Reihen angestellt. 

1) Impfung mit Reincultur von Cariespilzen 

2) „ „ eigenem Speichel 

3) r „ Speichel Anderer. 

In der ersten Reihe wurden 3 Kaninchen, ö Mäuse und eine 
Ratte behandelt. 

Sie wurden sämmtlich mit den beiden Pilzarten a u. y inocu- 
lirt, theils in die Bauchhöhle, theils in die Lunge. Von den Kanin¬ 
chen wurde eins schon nach 12 Stunden bedeutend angegriffen, es 
sass gekrümmt in der Ecke und frass nicht. Nach 24 Stunden be¬ 
kam es eine profuse Diarrhoe, an welchen es 30 Stunden später zu 
Grunde ging. Die Section zeigte, dass der rechte Leberlappen der 
von der Spitze der Spritze getroffen wurde, von den Pilzmassen ganz 
durchsetzt war. Im ganzen Darintractus, wohin sie von der Leber 
aus leicht gelangen können, waren sie in grossen Massen zu finden. 
Der Inhalt des Darmes hatte eine saure Reaction. 

2 Mäuse gingen in ähnlicher Weise zu Grunde. 4 Wochen später 
starb das zweite in der Bauchhöhle geimpfte Kaninchen. Bei der 
Oeflfnung zeigten sich mehrere Abscesse, aus denen sich etwa 20 ccm. 
farbloser, nicht übelriechender Eiter entleerte. 

In keinem Falle trugen die Pilze Kapseln und im Blute traten 
sie nur in äusserst geringen Mengen auf. 

In der zweiten Reihe führten alle Versuche zu negativen Re¬ 
sultaten. Herr Miller zertheilte eine kleine Quantität von eigenem 
Speichel in Kalbsbrühe und Hess sie bei Bluttemperatur stehn, bis 
sie anfing faul zu riechen, wie es Herr Fränkel bei seinen Versuchen 
auch gemacht hat. Diese, in die Brusthöhle resp, die Lunge von 
3 Kaninchen und 4 Mäusen injicirt. verursachte keine bemerkbare Stö¬ 
rung. Zu diesem Resultat kann vielleicht die Thatsache , dass Herr 
Miller täglich die Mundhöhle mit stark antiseptischen Mitteln reinigte, 
beigetragen haben. 

Die dritte Reihe von Versuchen führte zu anderen Resultaten. 

ln dieser Reihe wurden nur 2 Kaninchen und 2 Mäuse in die 
Lunge inoculirt. Der Speichel dazu wurde aus dem Munde einer 
etwas anämischen, sonst ganz gesunden Frau genommen. Beide 
Mäuse und ein Kaninchen starben innerhalb 36 Stunden und 
zeigten alle im Blute die bekannten gekapselten Kokken und Diplo¬ 
kokken. An demselben Tage klagte die Frau, deren Mundhöhle 
der Speichel entnommen war, über schlechten Geschmack im Munde 
und bat, nachzusehen, ob nicht ein Zahngeschwür die Ursache davon 
sei. Die Mundhöhle war vollkommen gesund, dagegen waren die 
Mandeln mit einem dicken gelblichweissen Pilzbelag überzogen, in 
dem einzelne gekapselte Diplokokken leicht aufgefunden werden 
konnten. — Ebensowohl beobachtete Miller gekapselte Kokken im 
Munde eines an Pyorrhoea alveolaris leidenden Patienten. 

Ob überhaupt die Kokken von Sputum - Septicämia unter ganz 
normalen Verhältnissen im Munde Vorkommen und wie häufig dies 
der Fall ist, kann nur durch eine grössere Anzahl von Untersuchungen 
festgestellt werden. Auf der anderen Seite sind die Gührungspilze 
der Zahncaries wohl geeignet zu erheblichen Störungen im Magen, 
und auch im Darm Veranlassung zu geben, da sie. wie Herr Mil lei- 
anderweitig gezeigt hat, von dem menschlichen Magensafte nicht ge- 
tödtet werden. 

Herr A. Fraenkel: Ich möchte thatsächlich bemerken, dass ich 
meine Versuche nicht nur in der Form angestellt habe, dass ich den 
Speichel in Bouillon vertheilte, sondern ich habe auch direct aus der 
Mundhöhle entnommenen Speichel benutzt. Allerdings habe ich nicht 
immer dieselben Resultate erzielt. Ich habe in den letzten Wochen 
verschiedene Male meinen eigenen Speichel geprüft und gefunden, dass er 
absolut keine Wirkung hatte. Es muss also mir zeitweise die Mund¬ 
höhle der Sitz des Virus sein. 

Zur Tagesordnung erhielt das Wort: 

Herr Leyden: Demonstration eines Herzens (hochgradige 
Stenose des Ostium Aortae): Ich habe mir erlaubt, vor der eigent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





396 


DKUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 25 


liehen Tagesordnung um das Wort m bitten, einmal, weil ja aner- 
kanntermaasen Demonstrationen den zeitlichen Vorrang haben, dann 
aber weil ich hoffe, dass die, Discussion über den Vortrag des 
Herrn Kronecker sich mit der Discussion über einige Punkte, die 
ich hervorheben will, zweckmässig verbinden dürfte. 

Das Herz, welches ich Ihnen zu demonstriren beabsichtige, zeigt 
eine interessante pathologische Affection, und zwar einen der sel¬ 
tensten Klappenfehler, eine hochgradige Stenose des Ostium 
Aorta e. Es wird Ihnen bekannt sein, dass Verengerungen der Aorta 
an sich nicht zu den Seltenheiten gehören, aber diese häufigeren 
Formen der Aorta sind geringfügige Verengerungen, bedingt durch 
endoearditische Verwachsungen und Auflagerungen oder durch Kalk¬ 
ablagerungen und Rigidität der Klappen. Letztere Processe gehören, 
wie bekannt, dem vorgerückten Alter an, während die ersteren zu 
jeder Zeit Vorkommen können. Solche geringfügigen Stenosen sind fast 
immer mit derlnsufficienz verbunden, und die am Herzen hauptsächlich her¬ 
vortretenden Erscheinungen gehören der Insufficienz der Aortenklappen 
an. Es ist genugsam bekannt, dass das diastolische Geräusch, wel¬ 
ches die Insufficienz documentirt. in der Regel von einem systolischen 
begleitet wird, dass man dies jedoch nicht viel zu beachten pflegt, 
weil die geringfügige Stenose kaum an den Kunctionsstörungen und 
Folgezuständen betheiligt ist. Ganz anders verhält es sich mit der hoch¬ 
gradigen Stenose durch sclerotische Erkrankung der Klappen. Diese 
seltenen Formen bestehen fast immer ohne Insufficenz, wie sich auch 
aus der Anschauung ergiebt. denn die starren Klappen . welche 
nur eine schmale Oeffnung zwischen sich lassen, legen sich bei der 
Diastole fast von selbst zusammen. Ich habe die Gelegenheit benutzt, 
die Literatur in der Eile durchzusehen und finde diese allerdings 
seltenen Fälle nur wenig berücksichtigt. Das Schema der diagnosti¬ 
schen und physiologischen Symptome ist freilich überall angegeben, 
nämlich dass die Stenose des Ostium Aortae sich kennzeichnet durch 
ein langes, lautes systolisches Blasen, welches man über der Aorta 
hört. Dies Blasen ist an sich nicht charakteristisch, weil ja systo¬ 
lische Geräusche sehr vieldeutig sind. Ebenfalls ist überall angege¬ 
ben. dass Hypertrophie des linken Ventrikels die Folge der Stenose 
ist. aber ausführliche Angaben finden sich nicht viele. Am ausführ¬ 
lichsten finde ich die Sache in dem bekannten Werke über Herzkrank¬ 
heiten von Bamberger behandelt. Er unterscheidet, massige Stenose 
mit vorwiegender Insufficienz und Stenosen hohen Grades mit geringer 
oder fehlender Insufficienz. In anderen Lehrbüchern der Herzkrank¬ 
heiten. namentlich den neuesten finde ich die Sache nicht erschöpfend 
behandelt, dagegen finden sich sehr schöne .Mittheilungen in dem 
Werke Corvisart's über die Herzkrankheiten und einige hierher¬ 
gehörige schöne Beobachtungen von Traube. In allen diesen 
Schriften ist nur von denjenigen hochgradigen Stenosen der Aorta die 
Rede, welche sich durch Sclerose und Starre der Klappen bilden. 
Indessen will ich erwähnen, dass Stenose der Aorta auch im jugend¬ 
lichen Alter vorkommt, durch angeborene oder fötale Zustände, sodass 
sie unter den angeborenen Herzfehlern zu nennen ist. Ich habe vor einer 
Reihe von Jahren 1 sr»4 in Virchow's Archiv IUI.2B p. 1!>7 einen solchen 
Fall mitgetheilt. der durch sein anatomisches Verhalten ein Interesse 
darbot. und ich habe es mir nicht versagen können, Ihnen die Zeich¬ 
nung dieses Falles vorzulegen. Er betraf einen Knaben, der von 
Prof. Lücke wegen Osteomyelitis behandelt wurde. Nur zufällig 
wurde der Herzfehler entdeckt, man constatirte ein äusserst 
lautes systolisches Geräusch mit Fremissement an der Aorta. Post 
mortem wurde mir das Herz zur Beschreibung übergeben. Interessant 
ist, dass die Klappen ganz gesund waren, aber unterhalb derselben 
findet sich eine sehnige Leiste, welche vom Endocard 4 cm hoch vor¬ 
springt und dadurch das Ostium verengt. Der systolische Blutstrom 
setzte diese Sehne, wie die Stimmbänder eines Kehlkopfes in Schwin¬ 
gungen und erzeugte ein lautes pfeifendes Geräusch. Uebrigens 
war die Stenose hier vollkommen durch eine Hypertrophie der linken 
Herzkammer eompensirt und hatte gar keine Functionsstörungen er¬ 
zeugt. 

Ganz anders verhält es sich mit jenen hochgradigen Stenosen des 
höhern Alters, welcln 1 durch Starre der Aortaklappen erzeugt werden 
und die schwersten Symptome bedingen. Sie führen gelegentlich zu 
einer so hochgradigen Verengerung, dass das Ostium wie durch ein 
Diaphragma verschlossen erscheint, und dass nur ein schmaler Spalt 
oder eine federkielgrosse Oeffnung zwischen den Klappenzipfeln übrig 
"(‘blieben ist. 

Zu diesen hochgradigen Stenosen gehört der vorliegende Fall, den 
ich Ihnen demonstriren will. Er betrifft einen Herrn von 54 Jahren, 
welcher seit etwa 5 Jahren Zeichen einer Herzkrankheit darbot. Die 
ersten Beschwerden bestanden in einer gewissen Kurzathmigkeit. Ich 
sah ihn zuerst vor 4 Jahren und entsinne mich nicht, dass er jemals 
Z. icbon von Angina pectoris dargeboten hat. Die Untersuchung' ergab 


nur ein systolisches Geräusch über dem Sternum und der Aorta. Im 
Laufe der Zeit steigerten sich die Beschwerden, wie hei allen diesen 
Formen vorauszusehen ist, die sich in höherem Alter entwickeln. 
Das Alter des Patienten, obzwar er sich im Anfang der Krankheit 
noch in den Vierzigern befand, der Mangel einer vorangegangenen 
Krankheit Hessen genügend sicher erkennen, dass es sich um einen 
sclerotischen Process handelte, und es war nicht zweifelhaft, dass der¬ 
selbe an der Aorta seinen Sitz hatte. Die Beschwerden steigerten sich 
im Laufe der Zeit; der Patient bekam wiederholt Lungenblutungen 
mit starken dyspnoetischen Anfällen, in den letzten zwei Jahren stellten 
sich hvdropische Erscheinungen ein und vor einigen Tagen erfolgte 
der Exitus letalis. 

Ehe ich zu einigen Bemerkungen über diesen Fall übergehe, er¬ 
laube ich mir Ihnen das Präparat zu demonstriren. 

Wenn ich mir nun gestatten darf, einige Bemerkungen an diese 
Demonstration zu knüpfen, so verweile ich zuerst einige Augenblicke 
hei den physikalischen Erscheinungen. Dieselben stimmten mit dem¬ 
jenigen überein, was bereits in den früheren Fällen erwähnt worden ist. 

1) Vor allem war das systolische Geräusch am stärksten über der 
Aorta vorhanden, jedoch nicht sehr exquisit, da es zu keiner Zeit 
musikalisch oder von einem Fremissement begleitet war. 

2) Mit der Diastole war über der Aorta weder Ton noch 
Geräusch zu hören. Das Fehlen des diastolischen Tones ist ein 
Symptom, welches auch von Bamberger und Traube erwähnt wird. 
Es ist leicht zu erklären, weil die Klappen, trotzdem sie schliessen, 
nur eine geringe Bewegung machen, so dass ein kräftiges diastoli¬ 
sches Zusammenschlagen, wie im normalen Zustande, nicht statt hat. 

Ö) Eine Erscheinung, auf welche ich besonderes Gewicht lege, 
und welche ich mir erlaube, gerade mit Rücksicht auf eine kurze 
Unterredung mit Herrn Kronecker hervorzuheben, ist das Verhalten 
des Spitzenstosses. Während der ganzen Zeit, in der ich den Patienten 
gesehen habe, ist der Herzstoss äusserst schwach gewesen; Herr 
College Altmann hat dies Symptom ebenfalls genügend |oft 
constatirt. sodass kein Zweifel darüber sein kann. Der Spitzenstoss 
wurde im IV. 1. C. R. noch in der Mamillarlinie gefunden, er stellte eine 
| sehr kleine und niedrige Elevation dar, so dass ich bei der Autopsie 
einigermaassen überrascht war. als wir ein äusserst kräftiges hyper¬ 
trophisches Herz fanden. Dies Symptom ist in den frühem Publiea- 
tionen nicht überall angegeben, es findet sich dagegen ausführlich be¬ 
schrieben und erörtert in der Publication von Traube, welche i. J. 

, 18(17 durch den damaligen Stabsarzt Dr. Fraentzel. unseren jetzigen 
stellvertretenden Vorsitzenden, gemacht ist. An diese Publication knüpft 
Traube sehr interessante Hemerkinigen über die Theorie des Spitzen 
stosses. Die Theorie des Spitzenstosses ist immer iioc.Ii keine fest¬ 
stehende. und es besteht eine entschiedene Differenz in den Ansichten 
der Physiologen und der Kliniker. Die Kliniker haben seit Skoda 
sich wesentlich der G uthrodt’schen Theorie über den Spitzenstoss 
angeschlossen, wonach derselbe durch den Riickstoss des Herzens ho- 
: dingt ist, nach der Analogie des Segner’schen Wasserrades. Wenn 
' die systolische Uontraction des Herzmuskels erfolgt, so steht das Blut 
im linken Ventrikel überall unter einem gleich hohen Druck, nur am 
i Ostium aorticurn, wo das Blut entströmt, ist der Druck niedriger. Daher 
' lastet auf der gegenüberliegenden Innenfläche der Herzspitze ein stärkerer 
l Druck, welcher durch Riickstoss die Bewegung der Herzspitze nach 
links bedingt. 

Diese Theorie hat physikalisch nicht vollkommen bewiesen wer¬ 
den können. Die Rückwärtshewogung des Herzens bei der Uontraction 
ist eine problematische. Für den Kliniker aber existiren eine Reihe 
von Beobachtungen, welche nur durch diese Gutbrodt'sehe Theorie 
erklärt werden können. Zu diesen Thatsachen gehört wesentlich die 
Verwachsung des Herzens mit dem Perieardium, bei welcher an der Stelle 
der Herzspitze statt einer Elevation eine Einziehung stattfindet. Die 
zweite Thatsache ist das Verhalten des Spitzenstosses bei hochgradigen 
Stenosen des Ostium Aortae. worauf Traube ein grosses Gewicht ge¬ 
legt hat, und wie ich gleich sagen will, nach meiner Ansicht mit 
vollkommenem Recht. Bei der Stenose der Aorta und Insufficienz der 
Aorta handelt es sich in beiden Fällen um eine Hypertrophie oder 
Hypertrophie mit Dilatation des linken Herzventrikels, und doch Dt 
der Spitzenstoss in beiden Fällen sehr verschieden. Es ist bekannt, 
dass bei der Insufficienz der Aortenklappen der Spitzenstoss hoch und 
breit ist, und zwar selbst in Fällen, wo die Hypertrophie und die 
Dilatation garnicht so erheblich ist, und ebenso lehren die Beobach¬ 
tungen, welche Traube angeführt bat, und welche ich eben bestätige n 
kann, dass bei der Stenose ein äusserst schwacher niedriger Spitzen¬ 
stoß stattfindet. Die Erklärung, welche Traube giebt, ist vollständig 
genügend. Bei Insufficienz der Aortenklappen entleert der linke Ven¬ 
trikel sich leicht durch das weite Ostium in eine weite Aorta, welche 
einen geringen Druck darbietet, es ist also der Druck des Blutes an 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



19. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


397 


der Herzspitze sehr viel grösser als der Druck an dem Ostium Aortae. 
Diese starke Differenz des Druckes bedingt eine starke Rückwärts¬ 
bewegung des Herzens nach links, d. h. einen hohen Spitzenstoss. 
Das Verhältnis bei der Stenose ist ganz das umgekehrte. Bei der 
hochgradigen Stenose ist das Ostium Aortae fast ganz verschlossen, 
das Blut entleert sich unter starkem Druck durch eine kleine Spalte, 
der Druck am stium Aortae ist also fast ebenso gross wie an der Herz¬ 
spitze und damit erklärt es sich, wenn fast gar keine Rückwärtsbe¬ 
wegung stattfindet. Es ist diese Erscheinung, die thatsächlich wieder¬ 
holt constatirt wurde, meines Erachtens auf keine andere Weise zu 
erklären, sodass sie eine wesentliche Stütze für die Auffassung des 
Spitzenstosses nach der Gutbrod-Skoda’sehen Theorie bietet. 

4) Zu den physikalischen Erscheinungen gehört noch der Puls. 
Derselbe war klein und wenig gespannt; er hatte in den letzten 
Monaten immer eine Frequenz von 80, zuweilen von 100. — Ausser der 
genannten bot der Patient noch zwei weitere bemerkenswerthe Er¬ 
scheinungen dar, einmal 

5) verschiedene Anfälle von Lungenstauung mit Haemoptoe und 
nachfolgendem Katarrh, Anfälle, wie sie auch von den übrigen Beob¬ 
achtern angegeben sind und mit den Symptomen übereinstimmen, 
welche Herzkrankheiten überhaupt erregen. 

6) Ausserdem bot der Patient aber ein Symptom dar, welches 
meiner Ansicht nach von hervorragendem Interesse ist. Er wurde 
nämlich l‘/ 4 Jahr vor seinem Tode zum ersten Mal von einem epi¬ 
leptischen Anfall befallen. Er hatte nie an Epilepsie gelitten. 
Als er vor einem Jahre nach Berlin übersiedelte, bekam er kurze Zeit 
darauf wieder einen epileptischen Anfall, den Herr College Altmann 
folgendermaassen beschreibt: 

Der Kranke war in der Droschke von dem Anfall befallen wor- i 
den; ich fand ihn bewusstlos in den Armen seines Bruders liegend, 
Opisthotonus, Schaum vor dem Munde, Knirschen der Zähne, die Dau¬ 
men eingeschlagen, starke Cyanose des Gesichtes, des Kopfes und 
Halses — in diesem Zustande blieb Patient circa 10 Minuten, begann dann 
laut zu schreien, sich die Kleider von der Brust zu reissen, so wurde 
er in die Wohnung und ins Bett gebracht, mehrere Stunden dauerte die 
Bewusstlosigkeit noch an; als die Cyanose schwand, bemerkte man zahl¬ 
reiche kleine Ecchymosen im Gesicht, Kopfhaut, Brust, Rücken; als er zu 
sich kam, war er sehr schwach, wusste nichts vom Anfall und blieb 
leicht benommen bis zum nächsten Tage. 

ln der nächsten Zeit, obgleich kaum Andeutungen von Anfällen 
eintraten, war Patient durch die Furcht vor einem solchen und die 
dadurch bedingte Unsicherheit psychisch sehr deprimirt; in den nächsten 
Tagen entwickelte sich wiederum Husten mit zuerst blutigem, dann 
eitrigem Auswurf, in den hinteren Partien der Lungen war Rasseln 
zu hören, alles verschwand ziemlich schnell und Patient konnte nach 
4 Tagen wieder das Bett verlassen. Bei grosser körperlicher Ruhe 
(Patient ging kaum im Zimmer umher) war der Zustand erträglich, 
namentlich traten keine neuen Anfälle auf, nur selten hatte er das 
Gefühl, als ob ein Anfall kommen könnte; dann aber trat im Februar, 
nachdem Tags vorher ein kleiner Anfall gewesen, ein bedeutender 
Anfall von Bewusstlosigkeit ohne Krämpfe ein. mit welchem eine un¬ 
gewöhnlich reichliche Diurese (2 */ y Lit.) erfolgte, die noch einige Tage 
in verringertem Maasse anhielt. In der nächsten Zeit hatte Patient 
gar keine Anfälle, klagte aber wiederholt, es wäre ihm so gewesen, 
als ob ein Anfall kommen wollte und besonders Vormittags klagte 
er über Schwindelgefühl und entsetzliche Schwäche im Kopfe; im 
Sitzen athmete Patient ruhig und klagte kaum über Dyspnoe, aber 
die geringste Bewegung z. B. einmal durch das Zimmer gehen 
zog gesteigerte dyspnoische Athmung und unbehagliches Gefühl für 
einige Minuten nach sich. 

Während Patient sich in dieser Weise ziemlich leidlich befand 
und noch am Pfingstsonnabend eine Kartenpartie gehabt und eine 
Bowle gebraut, auch in der Nacht leidlich geschlafen hatte, am Pfingst¬ 
sonntag 1. u. 2. Frühstück wie gewöhnlich genossen hatte, bekam er 
gegen 12 Uhr Mittags eine Schwächeanwandlung, rief den Diener, 
um sich aufs Canapee führen zu lassen, im Begriffe sich hinzulegen, j 
fiel er ohne Kampf, ohne Laut leblos zusammen, die Anwesenden 
glaubten ihn ohnmächtig, doch gab er kein Lebenszeichen mehr 
von sich. * 

Ich glaube, dass diese epileptischen Anfälle von Interesse sind, 
denn sie ergeben ein äusserst prägnantes Krankheitsbild, welches der 
Stenose des Herzens entspricht. Es kann nicht zweifelhaft sein, dass 
die epileptischen Anfälle nicht einer wirklichen Epilepsie entsprechen, 
sondern von dem Herzfehler selbst herrührten. Die Erklärung ist 
leicht durch die hochgradige Anämie des Gehirns. Da zuletzt das 
Herz trotz der starken Hypertrophie doch eine gewisse Schwäche 
darbot, wie Sie an der Dilatation sehen, da natürlich die Stenose im¬ 
mer mehr zunahm, lässt es sich wohl begreifen, dass die Anämie des 


Gehirns im letzten Stadium der Krankheit zeitweise so hochgradig 
wurde, um derartige Krämpfe hervorrufen zu können. Dieselben 
traten ja auch erst im letzten Jahre ante mortem auf, wo also un¬ 
zweifelhaft die Stenose schon einen hohen Grad erreicht hatte. Ich 
darf daran erinnern, dass im Verlauf von Herzkrankheiten Ohnmächten 
und epileptiforme Anfälle überhaupt nichts Aussergewöhnliches sind, 
ln den zuerst von Stokes beschriebenen merkwürdigen Fällen von 
starker, permanenter Verlangsamung des Pulses auf 30 und weniger, 
kommen Ohnmächten, Schwindel und epileptiforme Anfälle vor. Auch 
bei Herzschwäche und Dilatation haben wir Ohnmächten, welche in 
der Regel nicht bis zu epileptischen Anfällen kommen. Hierzu kom¬ 
men die epileptiformen Anfälle bei hochgradigen Stenosen der Aorta. 
In der Literatur ist von diesem bemerkenswerthen Symptom nur 
wenig die Rede. In dem Falle von Bamberger ist gesagt: der 
Kranke starb plötzlich in einem epileptischen Anfall, wofür die Autopsie 
nichts ergab als äusserste Anämie des Gehirns. Auch in den Tr au be¬ 
sehen Fällen trat der Tod gauz plötzlich ein, doch ist von epilepti- 
formem Symptom nichts erwähnt. Hieran schliesse ich noch die Be¬ 
merkung, dass hochgradige Stenosen der Aorta ähnliche Effecte haben 
müssen, wie hochgradige Stenosen der Mitralis. In beiden Fällen 
beobachten wir die gleiche Kurzathmigkeit, die gleiche Unfähigkeit 
sich zu bewegen, den gleichen kleinen, etwas frequenten Puls; diese 
Analogie erstreckt sich auch darauf, dass bei hochgradiger Stenose 
der Mitralis ebenfalls epileptiforme Anfälle Vorkommen, wovon ich 
vor Jahren in der C’harite ein ausgezeichnetes Beispiel beobachtet 
habe. Der Kranke, ein junger Mann, bekam nach den epileptischen 
Anfällen ebenfalls zahlreiche Petechien im Gesicht und ging ein halbes 
Jahr später an einer Embolie der Aorta zu Grunde. 

Herr H. Kronecker: Ich möchte diejenigen Herren, welche bei 
meiner letzten Demonstration sich durch den Augenschein und das 
Gefühl von den Vorgängen haben überzeugen können, die sich am 
freien Herzen darboten, zu Zeugen anrufen, dass das Herz, welches 
sich systolisch contrahirt, sich mit Gewalt zu erweitern scheint, 
d. h. dass es die umfassende Hand auseinanderdrängt, weil es im 
diastolisch erschlafften Zustande seine Form ohne Widerstand verän¬ 
dern lässt im systolischen aber seine Kegelform mit grosser Kraft an¬ 
nimmt. Deshalb glaubte Hippokrates, dass die Erweiterung activ 
geschehe, und hierdurch das Blut angesogen werde. Die Härtung des 
Herzens fühlt man auch durch die Thoraxdecken und nennt dies Herz- 
stoss. Traube zog den Namen Spitzenstoss vor, weil er meinte, dass 
man in der Norm immer nur die Herzspitze anschlagen fühlt. Jos. 
Meyer hat bekanntlich Versuche gemacht, dies zu beweisen, doch 
hat er die bei Lebenden markirte Herzstossstelle nur durch Ein¬ 
stechen von Nadeln bei Leichen controlirt. Die soeben von Herrn 
Leyden initgetheilte Beobachtung, dass ein abnorm grosses Herz einen 
hohen „Spitzenstoss“ zeigte, wäre ganz einfach erklärt, wenn man 
annähme, dass der Herzstoss von höheren Theilen der Ventrikel ver¬ 
ursacht sei. 

Durch die Güte des Herrn von Bergmann hatte ich Gelegen¬ 
heit bei einem Lebenden durch eine Magenfistel das am Diaphragma 
anliegende Herz zu palpiren und fühlte bei dem horizontal gela¬ 
gerten Manne die Spitze des Herzens deutlich weit von der Thorax¬ 
wand ab in meiner Hand schlagen. Nach den neuen in Ludwig s 
physiologischer Anstalt durch Herrn Hesse ausgeführten Messungen 
von systolisch und diastolisch conservirten Herzen ist bewiesen, dass 
die Ventrikel im thätigen Zustande nicht kürzer sind als im un- 
thätigen. 

Es musste also, wenn die Spitze ihren Ort beträchtlicher änderte, 
als durch die Steifung zu erklären ist, eine Bewegung des ganzen 
Herzens bei jeder Systole angenommen werden. Diese Anschauung 
ist allerdings verbreitet und der Herr Vorredner (Leyden) hat sich 
soeben für die Gutbrod - Skoda’sche Rückstosstheorie ausge¬ 
sprochen. 

Diese Theorie erscheint mir nicht annehmbar. Sie wissen, dass 
sie von der bekannten Erfahrung des Riickstosses der losgefeuerten 
Geschütze oder der Reactionsbewegung des Segn er‘sehen Wasserrades 
liergenommen ist. 

Die Bewegung erfolgt bekanntlich in diesen Fällen dadurch, dass 
gespannte Flüssigkeiten (Pulvergase oder gedrücktes Wasser) auf alle 
Theile der Wandungen ihrer Gefässe gleich stark drücken; wenn sie 
nun an einer Stelle einen nahezu widerstandslosen Ausweg erhalten, 
oder sich schaffen, so überwiegt der restirende Druck auf die gegen¬ 
überliegende Wand und verschiebt sie und somit das fest damit ver¬ 
bundene Gefäss in einer dem Ausflusse entgegengesetzten Richtung. 

Beim Beginn der Ilerzsystole sind aber die Verhältnisse von den 
eben dargelegten ganz verschieden. Die Herzventrikel sind mit Blut 
gefüllt. Alle Klappen sind geschlossen, also die Widerstände allseitig 
gleich. Das Herz beginnt durch Contraction seiner Wandungen das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







398 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 25 


Blut zu drücken. Wenn der Druck höher geworden ist als in dem 
gespannten Aorten- resp. Pulmonalsysteme, öffnen sich die halbmond¬ 
förmigen Klappen und das Blut wird in die Arterien geworfen, aber 
keineswegs widerstandslos. Die Differenz des Druckes auf die Wände 
des Herzens und auf die Blutsäule beträgt nur ein paar Millimeter 
Quecksilber (Pulshöhe). 

Zugleich aber rücken die sich contrahirenden Wände dem Blut¬ 
strome nach. Sie sind es ja selbst, welche durch ihre Bewegung die 
Triebkräfte geben, nicht Spannungen, welche dem Blute durch andere 
Kräfte ertheilt sind. 

So fallen also alle Bedingungen fort, welche die genannten phy¬ 
sikalischen Apparate mit dem Herzen vergleichbar machen. 

Das Herz hat keinen Anlass einen Rückstoss zu machen und 
man sieht auch keinen beim freigelegten Hundeherzen. Hingegen sieht 
man Drehung und Steifung sehr deutlich. 

Dass der Herzstoss kürzer und stärker ist bei Insufficienz der 
Aortenklappen beruht darauf, dass sich der I. Ventrikel bei der Dia¬ 
stole schneller füllt, indem auch die Aorta an Spannung verliert, und 
nun vermöge seiner hypertrophischen Musculatur sich energischer con- 
trahirt. 

Bei Herzen mit stenosirten Aortenostien wird die Systole sehr 
gehemmt, weil das Blut nur allmählich entweichen kann. Der Herz¬ 
muskel arbeitet unter abnormen Widerständen, hypertrophisch eben¬ 
falls, aber kann seine Arbeit immer nur langsam vollbringen. Es 
fehlen die Zeichen einer schnellen Contraction, es fehlt der Herzstoss 
oder er erscheint abgeschwächt. 

Die eigenthümliche Art des Herzstosses auf welche Herr Leyden 
hingewiesen hat: der „Galopprhythmus“ ist ein Herzstoss in 3 Ab¬ 
sätzen und könnte entweder so zu Stande kommen, dass die Ventri¬ 
kel stückweise nach einander in Systole treten, oder dass die Systole 
der Kammern mehrfach sich wiederholt; endlich ist auch ein gemisch¬ 
ter Vorgang möglich, so dass mehreren partiellen Systolen eine Ge- 
sammtsystole folgt. 

Den letzten Fall habe ich mehrfach beobachtet und zwar mit 
Herrn Dr. Mays am Froschherzen, mit Herrn Schmey noch jüngst 
am Hundeherzen. Es contrahirten sich Basaltheile der Ventrikel 
2 mal und schnell darauf der ganze Kammertheil des Herzens. 
Herr Dr. Schapiro (aus Petersburg), welcher als Gast anwesend ist, 
wird Ihnen Sphygmogramme des Herzstosses am gesunden und kran¬ 
ken Menschen demonstriren, welche den Galopprhythmus graphisch 
wiedergeben. 

Herr Leyden: In Bezug auf den Spitzenstoss will ich mich 
weiterer Bemerkungen enthalten, wie gesagt, sind die Resultate der 
physiologischen Untersuchungen noch nicht der Art, dass man am 
Krankenbette damit auskommt. Wenn ich noch ein P^ar Worte über 
den Galopprhythmus sagen darf, den Herr Kronecker angezogen 
hat, so besteht das Phänomen darin, dass man am Herzen einen 
cigenthümlichen dem Galopp entsprechenden Rhythmus der Herztöne 
hört; fast immer kann man gleichzeitig, wenn man die Hand auf das 
Herz legt, eine zitternde tremulirende Bewegung fühlen, welche dem 
Galopprhythmus entspricht, dies Phänomen graphisch aufzuzeichnen ist 
mir trotz vieler Mühe noch nicht gelungen, die Phasen der Bewegung sind 
so schnell, als dass der Fühlhebel des Sphygmographen folgen könnte. 
Die Deutung des Galoppgeräusches ist daher sehr schwierig und ver¬ 
schieden ausgefallen. Manche halten es für präsystolisch, andere für 
diastolisch. Manche leiten es von Contractionen des Vorhofes her und 
dgl. m. Die Schwierigkeit der richtigen Analyse ist in der That sehr 
gross. Wenn ich aber in Betracht ziehe, dass ich das Phänomen 
fühle, so glaube ich mich zu dem Schlüsse berechtigt, dass es nur von 
den Ventrikeln, nicht von den Vorhöfen bedingt sein kann; ich könnte 
es nicht fühlen, wenn es im Vorhofe gelegen wäre. Nun beobachtet 
man das Phänomen hauptsächlich, ich will nicht sagen ausschliesslich, 
bei Dilatation des linken Ventrikels, und da ist mir der Gedanke ge¬ 
kommen, dass die physiologische Untersuchung, die Herr Kronecker 
eben erwähnte, wohl zu einer befriedigenden Deutung führen 
könnte. 

Hat man nämlich einen dilatirten Ventrikel, welcher sich ent¬ 
sprechend den von Herrn Kronecker erwähnten Untersuchungen 
hauptsächlich der Quere nach zusammenzieht, sodass sich der 
Längendurchmesser gleich bleibt, während sich der Querdurchmesser 
verkleinert, so würde ein solcher dilatirter Ventrikel ziemlich grosse 
Schwierigkeit haben, sicli auf einmal vollkommen zusammenzuziehen, 
während ein normaler Ventrikel, der eine konische Gestalt hat, sich 
prompt zusammenziehen kann. Wenn nun gewisse Innervationsstörungen 
vorhanden sind, die sich von der Dehnung der dilatirten Herzwand 
herleiten lassen, so ist es wohl begreiflich, dass der Ventrikel, indem 
er sich zusammenziehen will, mehrere Ansätze macht, d. h. ein bis 
zwei unvollkommene kurze Zuckungen macht, ehe er zu einer voll¬ 


kommenen Contraction kommt. So würde sich der fühlbare Galopp¬ 
rhythmus begreifen und würde es auch verständlich, dass man in 
solchen Fällen öfters mit der vollständigen Systole ein plötzliches 
starkes Einsinken der Herzgegend, statt der systolischen Erhebung 
beobachtet. Das hörbare Galoppgeräusch musste als eine Reihe von 
Muskeltönen aufgefasst werden, welche in dem charakteristischen 
Rhythmus durch die ruckweise Contraction des linken Ventrikels er¬ 
zeugt werden. 

Schluss der Sitzung !»'/ 2 Uhr. 

VI. Berliner medicinische Gesellschaft. 

Sitzung am 11. Juni 1884. 

Vorsitzender Herr Virchow. 

1. Herr B. Fraenkel. Vorstellung eines Falles von von der Nase 
aus geheiltem Facialiskrampf. Die jetzt 45jährige Patientin litt seit 4 
Jahren an mimischem Gesichtskrampf, und zwar wurden alle vom Facialis 
versorgten Muskeln in heftigster Weise und in sehr schnellen Pausen, 
solange die Patientin wach war, befallen. Sie wurde verschiedentlich 
behandelt, seit 188*2 von Herrn Mendel, der die Patientin im Dec. 
vor. J. dem Vortragenden zur Untersuchung der Nase überwies, weil die¬ 
selbe über Schmerzen an der linken Seite der Nase — der Krampf¬ 
seite — klagte. Der Vortr. fand über dem linken Nasenbein eine 
ziemlich leichte Periostitis, die auch in wenigen Tagen heilte, dagegen 
gab die Untersuchung der Nasenhöhle einige Anhaltspunkte zu dem 
Versuch, von hier aus den Facialiskrampf zu beseitigen. Wenn nämlich 
der Nasenspiegel in die Nasenapertur eingeführt w T urde, trat ein hef¬ 
tiger Anfall des Krampfes ein, und ebenso war es möglich, von der 
Schleimhaut der Nase aus einen heftigen Anfall auszulösen. Herr F. 
machte deshalb den Versuch, mittelst galvanokaustischer Behandlung 

! der Nasenschleimhaut den Krampf zu beseitigen. Schon nach der 
ersten Sitzung trat subjective und objeetive Besserung ein. Herr F. 
hat die untere und mittlere Muschel und namentlich den mittleren 
Nasengang, von dem aus namentlich der Krampf erzielt werden konnte, 
etwa fünfmal mit dem Galvanokauter behandelt. Seit 6 Wochen ist 
die Patientin vollständig frei von Krampf. 

Der Zustand der Nasenschleimhaut entsprach nicht dem Bilde, 
welches nach der Veröffentlichung von Hack wohl vorschweben könnte. 
Pis handelte sich um ziemlich erhebliche Röthung aber leichte 
Schwellung, sodass der vorhandene chronische Katarrh als ein Zu¬ 
stand betrachtet werden konnte, der im Begriff war, die atrophirende 
Form anzunehmen. 

2. Herr PU Hahn demonstrirt einen Tumor, den er vor einigen 
Tagen exstirpirt hat. Es handelte sich um einen 74jährigen Herrn, 
der den Tumor vor 30 Jahren zuerst bemerkte, als derselbe die Grösse 
einer Wallnuss hatte und nicht gestielt war; er sass im Nacken, etwa 
in der Höhe des (>. Halswirbels. Im Laufe der Jahre vergrösserte 
sich der Tumor und wurde allmählich gestielt. Mit der Zeit machte 
er dem Patienten grosse Beschwerden, da er zu einem enormen Ge¬ 
wicht heran wuchs: in der letzten Zeit wurde er gewogen und hatte 
ein Gewicht von 17 Pfund. Der Tumor sass ungefähr in der Höhe 
des 4. Brustwirbels mit einem breiten Stiel auf. Der unterste etwas 
dickere Theil des Tumors reichte bis an den 4. Lendenwirbel. Am 
Tumor selbst konnte man die Haut deutlich verschieben und fühlte 
dann unter derselben einen harten Grundstock, der an einzelnen Stellen 
die Härte eines Knochens darbot, an anderen Stellen etw r as weicher 
war. Die Haut war an den meisten Partien, namentlich am Stiel und 
bis in das untere Viertel ganz unverändert, nur etwas verdünnt und 
mit starken Venen besetzt. An der unteren Partie konnte man papilläre 
tuberöse Excrescenzen von der Grösse einer Linse bis einer Hasel¬ 
nuss beobachten, die von rissiger dicker Epidermis bekleidet waren. 

Die Operation w-urde in der Weise ausgeführt, dass der Stiel mit 
einem Messer durchstochen wmrde, dann w r urde ein Schlauch durch 
die Stichöffnung durchgeführt und der Stiel nach beiden Seiten unter¬ 
bunden; dann eine Handbreit unterhalb der Gummischnur ein Schnitt 
gemacht, die Haut abpräparirt und der Tumor ohne Blutverlust 
exstirpirt. 

Auf dem Durchschnitt zeigte der Tumor eine gelbliche Farbe, 
an einigen Stellen hatte* er die Consistenz des Speckes, an anderen 
fühlte er sich, wie vorher zu constatiren war, knochenhart an; in der 
Mitte findet sich eine Stelle, welche die Härte eines Knorpels hat. 
Bei der mikroskopischen Untersuchung stellte sich heraus, dass diese 
harten Partien aus Kalkeinlagerungen bestanden. 

Der Tumor ist auch insofern bemerkenswert!), als sich an der 
unteren Partie eine handbreite Stelle befand, an der sich eine Pde- 
phantiasis des Unterhautzellgewebes vorfand, und an der Cutis be¬ 
stehen tuberöse Excrescenzen. die wahrscheinlich aus Einlagerungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






19. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


399 


von kleinen Fibromen bestehen, doch sind diese noch nicht mikrosko¬ 
pisch untersucht. 

Der Tumor wog nach der Exstirpation nur 11 Pfund. Die 
Differenz gegen das früher eruirte Gewicht ist wohl dadurch zu er¬ 
klären, dass namentlich aus den unteren Partien eine grosse Menge 
gelblicher Flüssigkeit ausgeflossen ist. 

3. HerrA. Baginsky demonstrirt das Präparat eiues Falles von Tumor 
im Cerebrum, bei dem er in der Lage war, schon bei einem ganz jungen 
Kinde die Localisation zu diagnosticiren. Der Fall betraf ein Kind, 
welches am 28. Juni 1883 geboren ist. Dasselbe bot zunächst eine 
ganz ausgesprochene totale Facialislähmung auf der linken Seite dar, 
hatte ferner eine Ptliosis auf der rechten Seite, es handelte sich also 
um eine Lähmungsform des Oculomotorius auf der einen und des Fa¬ 
cialis auf der andern Seite. Ferner zeigte sich die Pupille auf der 
Seite, wo die Pthosis vorhanden war, erweitert und schlecht reagi- 
rend, überdies bestand bei dem Kinde Strabismus divergens. Es musste 
sich also entweder handeln um eine Affection an der Hirnbasis in 
sehr bedeutender Ausdehnung oder um eine centrale Erkrankung, und 
da keine Spur von meningitischen Symptomen vorhanden, auch der 
rechte Oculomotorius nicht in seiner Totalität betroffen war, konnte man be¬ 
reits die Diagnose auf eine centrale Erkrankung richten, und es blieb 
nichts übrig, als die Localisation in dem vordersten Theil des Pons 
zu legen, wo die Oculomotoriuskerne liegen. Bald darauf traten auf 
derselben Seite, wo der Facialis paretisch war, Schüttelbewegungen 
heftiger Art sowohl im linken Arm wie im linken Bein ein. Nun 
konnte mit grosser Wahrscheinlichkeit neben der Erkrankung der vor¬ 
deren Partie des Pons eine solche des Hirnschenkels erschlossen werden. 
Das Kind ging, nachdem leichte Contractur in der unteren Extremität 
der rechten Seite eingetreten war, unter Erscheinungen des Hydroce- 
phalus zu Grunde. Die Section bestätigte die Diagnose. Es handelte 
sich in der That um einen käsigen Tumor des rechten Hirnschenkels, 
welcher bis in die vordere Partie des Pons Übergriff. 

4. Herr P. Gueterbock. Ucber hereditär syphilitische 
Gelenkentzündungen. Herr Gueterbock kommt auf ein von ihm 
bereits i. J. 1878 zum Gegenstand der Erörterung gemachtes Thema 
noch einmal zurück, weil inzwischen die von ihm damals eharak- 
terisirten Fälle noch immer nicht die verdiente Beachtung gefunden 
zu haben scheinen, weil ferner der Umstand, dass viele junge Indi¬ 
viduen an späteren Formen ererbter Syphilis zu Grunde gehen, eine 
rechtzeitige Erkennung derartiger Leiden wünschenswert!! macht, und 
weil endlich die im Anschluss an seine frühere Arbeit dennoch ent¬ 
standene Literatur (Heubner, Schüller, Falkson u. A.) den Be¬ 
weis liefert, dass die in Rede stehenden Affectionen nicht ganz selten 
sind, wenn auch nicht so häufig, wie einige englische Autoren an¬ 
geben. Der Vortr. hat seit seiner Veröffentlichung i. J. 1878, welche 

4 Fälle umfasste, 4 weitere Fälle beobachtet. Ein Fall ist in der 
Privatpraxis beobachtet und konnte nicht weiter verfolgt werden, ein 
Fall betrifft ein etwas älteres Individuum, die übrigen (> Kinder unter 

5 Jahren. 

Zwei von den neueren Fällen, welche der Vortragende während 
einer grösseren Reihe von Monaten beobachtet hat, sind folgende: 

1. Kind von 1 ’/ 4 Jahren. Die Eltern des Kindes hat Vortr. nie 
gesehen. Das Kind hat zeitlebens an Ausschlag gelitten. Einige 
Wochen, ehe es in die Behandlung kam, wurde wahrgenominen, dass 
es den linken Arm hängen Hess, dann schwoll das Ellbogengelenk 
etwas an. Erst als das Kind auch den rechten Fuss nachschleppen 
liess, wurde Vortr. consultirt. Er constatirte Anschwellung des Ellbogen- i 
und des Kniegelenkes. Ersteres liess deutlich einen Inhalt erkennen. 
Bei unveränderter Haut war die Anschwellung namentlich auf die 
untere Humerus-Epiphyse, beim Kniegelenk mehr auf die Artieulation 
zwischen Fibula und Tibia beschränkt. Von weiteren Symptomen 
ist zu erwähnen, dass das Kind in der Dentition sehr zurück war, 
und dass Reste eines schüppchenartigen Ausschlages über den Körper 
verbreitet waren. Ferner fand sich an der linken Ulna ein wie mit 
einem Locheisen ausgeschnittener Substanzverlust. Bei Sublimatbäder¬ 
behandlung, */ 4 g pro Bad morgens und abends, war das Kind nach 
einem Monat geheilt. 4 — 6 Wochen später erschien es mit einem 
Recidiv. Wieder bestand Erguss im linken EUbogengelenk; das 
Knie war frei. Bei derselben Behandlung wurde das Kind geheilt 
und dasselbe ist während einer längeren Beobachtungszeit bis zum 
12. Mai, wo Vortr. es zuletzt sah, gesund geblieben. 

Der 2. Fall betraf einen 7 bis 8jährigen Knaben. Er kam in 
Behandlung, weil er über Schmerzen im Knie klagte. Vortr. con¬ 
statirte einen Hydrarthos im rechten Knie. Bei längerer Salicylbehand- 
lung verminderte sich derselbe, aber im anderen Knie trat ebenfalls ein 
Hydrarthos auf. Auch dieser ging bei Salicylbehandlung zurück, nun aber 
konnte plötzlich eine Auftreibung beider Tibia-Epiphysen constatirt 
werden. Das Kind, welches bis dahin gehen konnte, war unfähig, ! 


einen Schritt zu machen; es liess das Bein wie leblos herabhängen. 
Auf Vorschlag von Herrn Freudenberg wmrde eine Jodkaliumbehaud- 
lung eingeleitet, welche einen höchst überraschenden Erfolg hatte. Nach 
Darreichung von 30 g Jodkalium wurde das Kind geheilt, und die 
Heilung konnte noch nach mehreren Monaten constatirt werden. 

Der Knabe hatte theilweise schon bleibende Zähne und zeigen 
diese genau das Bild, welches Hutchinson für hereditäre Syphilis 
beschrieben hat. Ferner bot der Knabe den in einem andern Fall von 
hereditärer Syphilis von Demme sehr genau beschriebenen Symptomen- 
complex der Basedowschen Krankheit; er hatte Glotzaugen und 
eine vergrösserte Schilddrüse. Endlich zeigte er hypertrophische 
Mandeln und starke Wucherung der Rachentonsille. Bei der Mutter 
wurde Verschiedenes constatirt, was auf Syphilis schliessen liess. 

Herr G. hebt als differentialdiagnostische Momente für die in Rede 
stehende Affection zunächst die Pseudoparalysen hervor, die den einzel¬ 
nen Krankheitssymptomen vorangingen und wie sie von französischen 
Autoren, namentlich von Fournier und Parrot beschrieben sind. 
Ferner hatte der zweite Fall mit einigen anderen beobachteten Fällen 
das gemeinsam, dass der eigentlichen Epiphysen-Auftreibung ein ent¬ 
zündlicher Hydrarthos voranging. Endlich glaubt Herr G., dass die 
Schilddrüse in solchen Fällen einige Beachtung verdient. 

Therapeutisch bemerkt Vortr., dass in einzelnen Fällen Queck¬ 
silber- und Jod-Behandlung im Stich gelassen hat. Er hält es aber 
für unrichtig, einen solchen Misserfolg für die Diagnose venverthen 
zu wollen. Man hat den Versuch gemacht, die Affection chirurgisch 
zu behandeln, doch hat man nicht immer mit dieser Methode günstige 
Erfolge erzielt. Herr G. hält eine frühzeitige Diagnose für das Wich¬ 
tigste. Dann wird man selbst bei schweren Destructionen in verhältniss- 
mässig kurzer Zeit ohne blutige Eingriffe Heilung herbeiführen und 
in manchen Fällen das bedrohte Leben erhalten können. 

Die Discussion über den Vortrag des Herrn Gueterbock wird 
vertagt. 

5. Herr V i r c h o w demonstrirt das Präparat einer tu bereu lösen 
Affection, welche sich im Hüftgelenk vorfand und nach Resection des 
Kopfes des Unterschenkels beseitigt worden ist. 

6. Herr Jacusiel: Lebensversicherung der Aerzte. Herr Ja- 
cusiel hält die traurige Lage eines grossen Theiles der Hinterbliebe¬ 
nen von Aerzten durch die Erfahrung erwiesen und die Mittel, dieser 
traurigen Lage abzuhelfen für unzureichend. Die Kassenberichte der 
ärztlichen Unterstützungskassen ergeben gegenüber der wirklichen Noth- 
lage nur mangelhafte Resultate, und die bestellenden Lebensversiche¬ 
rungen haben den Mangel, dass sie einmal eine Reihe von Personen 
überhaupt ausschliessen, andererseits immer mit eigenem Vortheil 
arbeiten. Dem gegenüber hält Herr J. es für angezeigt, dass die 
Aerzte sich selbst eine Lebensversicherung schaffen, und er hält die 
Berliner medicinische Gesellschaft für das geeignete Organ eine der¬ 
artige Institution zunächst für ihre Mitglieder ins Leben zu rufen. 
Sein Antrag geht dahin, die Gesellschaft wolle eine Commission er¬ 
nennen, welche die folgenden von ihm vorgeschlagenen Statuten¬ 
änderungen einer Prüfung unterzieht und demnächst der Gesellschaft, 
darüber Bericht erstattet. 

1. Stirbt ein hiesiges Mitglied der Berliner medicinisehen Ge¬ 
sellschaft, so zahlen die überlebenden Mitglieder nach erhaltener To¬ 
desanzeige je 10 Mark an die hierfür bezeichnete Sammelstelle. Die 
Zahlungspflicht besteht jedoch nur für die ersten 4 Todesfälle jedes 

1 Geschäftsjahres. 

2. Von der Sammelstelle sind an der oder die von dem Ver¬ 
storbenen bezeichneten oder seine gesetzlichen Erben spätestens vier 
Wochen nach erfolgter Todesanzeige zu zahlen: 

a. Wenn der Verstorbene 0 — 15 Jahre dem Versicherungsver- 
bande angehört, das Dreifache der von ihm gezahlten Beiträge, höch¬ 
stens aber 1500 Mark. 

b. Wenn er mehr als 15 Jahre dem Versicherungsverbande an¬ 
gehört, den Betrag von 1000 Mark, dreijährlich um 100 Mark steigend. 

3. Neu eintretende Mitglieder, welche das 40. Lebensjahr be¬ 
endet haben, zahlen ein Eintrittsgeld von 150 Mark. 

4. Durch Krankheit nachweislich ganz oder theilw-eise erwerbs¬ 
unfähigen Mitgliedern wird für die Dauer der Erwerbsschädigung der 
Beitrag ohne nachträgliche Zahlungspflicht gestundet., Stundungsgesuche 
aus anderen Gründen unterliegen der Entscheidung der Geschiifts- 
leitung. 

5. Wer durch eine Reihe von Jahren Beitrag gezahlt hat, er¬ 
wirbt das Recht auf ein Darlehn von der Sammelstelle zum Zinsfuss 
von 5:100. Höhe und Dauer des Darlehns befindet die Geschäfts¬ 
leitung. 

! 0. Mitglieder, welche freiwillig: aus der medicinisehen Gesell- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







400 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


achaft ausscheiden, verlieren ihre Rechte an den Versicherungsverband 
ohne Entschädigung. Nach auswärts verziehende Mitglieder erhalten 
auf Antrag die Summe ihrer Beiträge spätestens ein Jahr nach dem 
Antrag und nach vollzogenem Ortswechsel zurück. 

7. Die medicinische Gesellschaft wählt zur Verwaltung der Ver¬ 
sicherung einen Geschäftsleiter und zwei Vertreter desselben, zwei 
Aufsichtsbeamte und zwei Vertreter derselben. Diese Aemter sind 
Ehrenämter. 

Die Discussion über die Anträge des Herrn Jacusiel wird 
vertagt. 

VII. Das Programm des internationalen 
mediciniscben Congresses. 

8. Sitzung. Kopenhagen, 10. —16. August 1884. 

(Fortsetzung aus No. 24.) 

V. Die Section für Chirurgie. 

Organisations-Uomite: Prof, llolmer. Präsident. Dr. V. llorne- 
manu, Secretär. Mitglieder: Dr. 0. Bloch. Prof. Drachmann. Dr. 
'l äge Hausen. Dr. A. I versen. Dr. S. E. Larsen. Prof. Pluin. 
Dr. St ruck mann. Prof. Studsgaard. Dr. Wan scher. Prof. Ask, 
Bund. Prof. Nicolaysen. Christiania. Prof. Rossander, Stockholm. 
Prof. Santesson. Stockholm. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. Die wichtigen Methoden für anti- 
septische Wundbehandlung in der neueren Zeit: a) Die Listersche Anti- 
septik in ihrer jetzigen Gestalt. Prof. Lister, London, b) Die Judo- 
formbehandlung. Prof.Moset ig- Moorhof. Wien. c. Die Sublimatbehandlung. 
Dr. M. Schede, Hamburg, d) Der antiseptische Dauerverband. Prof. 
Ksmarch, Kiel, e) Die Behandlung mit sauerstoffhaltigem Wasser. Prof. 
Paul Bert. Paris. 2. Die Anwendung der Anästhetica in der Chirurgie. 
Prof. Paul Bert. Paris. Leber Beseetion und Arthrotomie bei tuber- 
«■uloseu Gelenkleiden. Prof. Ollier. Lyon. 4. Abdominalchirurgie: a) 
Besectionen des Magens und des Darmeanals. Prof, G uvs en flauer. Prag. 
• >) Nephrotomie (Nephrolithotomie) und Nephrectomie» Dr. Thorton, 
London, c) Operation für bewegliche Niere. Dr. Hahn, Berlin, 5. Die 
Bedeutung der Trepanation bei begrenzten Gehirnkrankheiten. Dr. Lucas- 
Championniüre, Paris: Prof. Ferrier, London: Prof. Molliere. Lyon. 
<>. Orthopädische Osteotomie: a) für Genu valgum. Prof. Mac-Ewen, 
Glasgow, b) für Klumpfuss (cuneifonne Osteotomie oder Talusexstirpation). 
Prof, llolmer. Kopenhagen. 7. Die Behandlung der Verengerung der 
Speiseröhre durch Stricturotomie oder Fistelbildungen (Oesophagotomie — 
Gastrotomie). Prof. Studsgaard. Kopenhagen: Prof. Verneuil. Paris; 
Prof. T re lat, Paris; Prof. Iljort. Christiania. K. Die operative Behand¬ 
lung bei malignen Leiden des Bectums: Colotomie: Prof. Bryan t. London. 
Exstirpation: Prof. Ksmarch. Kiel: Prof. Trelat, Paris: Prof. Verneuil. 
Paris. 9. Cystotomie bei Diagnose und Behandlung der Blaseu-Geschwülste. 
Prof. Guyon. Paris. 

VI. Die Section für Obstetrik und Gynäkologie. 

Organisations-Comite: Prof. Ilowitz, Präsident der gynäkolog. Sub- 
section. Prof. Stadfeld. Präsident der obstetrischeu Subsection. Dr. 
Leopold Meyer, Secretär. Mitglieder: Dr. K. Ingerslev. Dr. Jacoby. 
Dr. A. I>. Müller. Dr. B. Paulli. Dr. Albert Sominerfeldt. Dr. 
P. V. H. Ditzel. Dr. P. Heiberg. .1. Chr. Vöhtz. 

Vorbereitete M itf hei lungen. I. Antiseptik bei der Laparotomie. 
Prof. Mikulicz. Krakau. 2. Die frühzeitige Ovariotomie. Mr. Kn. Thorn- 
ton, London. Die Behandlung der Fibrornyome der Gebärmutter durch 
Laparotomie. Prof. Koeberle. Strassburg. 3 a. Die Behandlung der Ge- 
schwülste dm- Gebärmutter. Mr. Lawson Tait, Birmingham. 3h. Arapu- 
tatio supravaginalis uteri von der Scheide aus gegen Fibrornyome der hin¬ 
teren Gebärmutterwand. Dr. Margary, Turin, de. Zerstörung der Fi- 
bromyome der Gebärmutter mittelst elektrolytischer Punctur. Prof. M e uiere, 
Paris. 4. Die Kastration als Mittel gegen nervöse und psychische Leiden. 
Prof, liegar. Freiburg i. B. ö. Die vaginale Exstirpation der cancrösen 
Gebärmutter. Prof. Schröder, Berlin. <». Die operative Behandlung der 
Extrauterinschwangerschaft. Prof. Litzmann, Kiel. 7. Leber eine ge¬ 
meinsame obstetrische Nomenclatur. Prof. Simpson. Edinburgh. 8. Die 
Bedeutung der Albuminuria gravidarum. Prof. Halbertsma, Utrecht. 
!). Der Kaiserschnitt und die ihn ersetzenden Operationen. Prof. P. Müller, 
Bern. 9 a. Parallele zwischen der Einbryotomie, dem Kaiserschnitte und 
der Porro-Operation bei engem Becken. Prof. Eustache, Lille. 10. Die Be¬ 
handlung der Nachgeburtsperiode. Prof. Stadfeldt, Kopenhagen. 11. Sta¬ 
tistik über das Auftreten des Puerperalfiebers in Dänemark. Dr. Ingerslev, 
Kopenhagen. 

VII. Die Section für Ophthalmologie. 

Dr. Ed in. Hansen Grut, Präsident. Dr. V. Krenchel, Secretär. 
Mitglieder: Prof. H. Lehmann. Dr. C. Christensen. Dr. Philipsen 
Dr. M. Larsen. Dr. Gulstad. Dr. Lorentzen. Prof. Hjort, Christiania.’ 
Prof. Löwegren, Lund. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. Die Bedeutung der Lichtsinn 
Untersuchung in der practischen Ophthalmologie. Dr. Samelsohn, Cöln 
Dr. O. B. Bull, Christiania; Dr. Bjerrum, Kopenhagen. 2. Farbensinn.’ 
Prof. Holmgren, Upsala. 3. Untersuchungen vom Sehvermögen der Ei¬ 
senbahnbediensteten. Dr. Redard, Paris. 4. Lieber Farbensinnprüfungen von 
Seeleuten. Dr. Brailey, London. 5. Latentes Schielen, besonders latente 
Divergenz. Prof. Alfr. Graefe, Halle; Dr. E. Hansen Grut. Kopen¬ 
hagen. C. Lieber einige Keratitisforraen. Dr. E. Hansen Grut, Kopen¬ 
hagen. 7. Die ophthalmoskopische Refractionsbestimmiwg. Prof. Schmidt- 
Rirapler, Marburg. 8. Blennorrhoea neonator., ihre Prophylaxis und Be¬ 
handlung. Dr. L'hristensen, Kopenhagen. 9. Die Refraction der Neu¬ 
geborenen. Dr. Bjerrum, Kopenhagen. 

Demonstrationen. 1 . Dr. Adams, London. Ein Ophthalmoskop 


für Künstler. 2. Prof. Raehlmaun, Dorpat. Hyperbolische Gläser hei 
Keratokonus pellucidus. 3. Dr. Mc. Hardy, London. .Selbstregistrireude 
Perimeter. 

(Fortsetzung folgt,) 


VUL. Kleinere Mittheilnngen. 

— Universitäten. Berlin. In den von uns in Nr. 23 mitgetlieil- 
ten Habilitationen ist die des Herrn Dr. Grawitz nachzutragen. — Halle. 

Die Privatdocenten DDr. Küssner und Oberst sind zu ausserordentlichen 
Professoren ernannt worden. — Jena. Für die Professur der Chirurgie sind 
von der Facultät vosgesehlagen worden: 1. Braun-Heidelberg: 2. Riedel 
Aachen; 3. Geuzm er-llalle. — Kiel. Am 9. Juni enthüllte Geh.-K. 
Prof. Dr. Ksmarch bei dem Beginne der chirurgischen Klinik di-- 
Büsten seiner beiden berühmten Lehrer und Vorgänger von Langen 
beck und Strom ey er, welche während der Pfingstferien im Treppen 
hause des »endemischen Krankenhauses aufgestellt worden waren, und hieb 
eine Ansprache an seine Schüler, welche mit einem dreifachen Hoch auf 
den Nestor der deutschen Chirurgie B. v. Langen beck schloss. 1 

— Der vierte Congress polnischer Aerzte und Naturforscher wurde am 
2. er. iu Posen in den festlich geschmückten Bäumen des polnische:; j 
Theaters unter sehr reger Betlieiligung der polnischen Bevölkerung um 
11 Uhr Vormittags durch den hiesigen Arzt Dr. W icherk i e wie/, er- I 
öffnet. Zum Präsidenten des Congresses wurde Dr. Szokalski aus War I 
schau, zum Vice-Präsidenten Dr. Majer, Präsident der Acatlemie d- 
Wissenschaften in Krakau, gewählt. Ausser der Theilnahme von 3<X) pul- ] 
nischen Aerzten und Naturforschern, von denen viele selbst au$ weiter j 
Ferne eingetroffen sind, ist eine grössere Anzahl Czechen anwesend. Von 
Berlin ist ebenfalls eine Deputation von polnischen Aerzten gesandt. 

— Am 7. Juni hat sich in Stettin der frühere Verein pommerscher 
Aerzte aufgelöst und ist an demselben Tage von den erschienenen Aerzte!] 
des Reg.-Bez. Stettin die Bildung eines ärztlichen Vereins des Keg.- 
Bez. Stettin einstimmig beschlossen worden. Dieser Verein wird sich dem 
D. Aerztevereinsbunde anschliessen. Es wurde ein vorbereitendes Comic 
gewählt, bestehend aus den H. DDr. Steffen- und Sch leieh-Stettin, 
Wilde-Stargard. Siemens-Ueckermünde und Z iegler-Anclain. Pie 
coustituirende Versammlung soll im Gctoher d. J. stattlinden. 

Herr Pasteur hat von der „Societe centrale pour l'amelioration de' 
races de chiens“ für seine Arbeiten über die llundswuth eine goldcnt 
Medaille erhalten. Nachdem sich schon mehrere enthusiastische Mediciner ihm 
zu Gebote gestellt hatten, um an sich mit Virus und Vaccine experiuien- 
tiren zu lassen, was II. P. natürlich ablehnte, wird er jetzt Gelegenheit 
haben sein Verfahren zu erproben. Ein Eisenbahnbediensteter zu Tarrascmi 
sur Rhone ist von einem unzweifelhaft tollen Hunde gebissen worden uni 
hat sich nach Paris begeben, um sich von Pasteur behandeln zu lassen. 

- Die internationale Gesellschaft der Ophthalmologen beabsichtigt, 
für die hervorragendste Leistung auf dem Gebiete der Ophthalmologie eine 
Ehrenmedaille zu stiften, die im nächsten Jahre zum ersten Male verliehen 
werden soll. Das mit der Angelegenheit beauftragte Comite hatte mehren 
namhafte Künstler zu Concurrenzentwürfen aufgefordert. Von deu hierauf 
eiugegungenen Entwürfen ist der des Bildhauers F. Hartzer in Berlin zur 
Ausführung angenommen. Die Medaille wird iu Gold geprägt und zeigt 
auf der Vorderseite iu einem Lorbeerkranze die Widmung und auf de* 
Rückseite das Porträt des Prof. Albrecht von Graefe mit den Daten: 

21. Mai 1828, 2o. Juli 1870, dem Geburts- und Todestag desselben. 

IX. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben AllergnädigS 
geruht, dem practischen Arzt Sanitätsrath Dr. Otto Lehnerdt, dirigiren- 
dem Arzt am Elisabeth Krankenhause zu Berlin, den Rothen Adler-Orden 
vierter Klasse zu verleihen, sowie dem Stabsarzt vom (>. Westfälischen Iuf.- 
Rgt. No. öö Dr. Winter in Soest, zur Anlegung des ihm verliehenen 
Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstl. Lippescheu Gesammthauses die Ge¬ 
nehmigung zu ertheilen. 

Ernennungen: Seine Majestät der König haben Allerguädigst ge 
ruht, das Mitglied des Reichsgesundheitsamts, Kaiserl. Geheimen Begie- 
rui.gs-Rath Dr. Robert Koch in Berlin, zum ordentlichen Mitgliede der 
Königlichen Wissenschaftlichen Deputation für das Medicinal-Wesen zu er¬ 
nennen. — Der praetische Arzt Dr. Edmund Steinebach zu Stromberg 
ist zum Kreisphysicus des Kreises Wipperfürth ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Hülsmeyer, Dr. Rosenstein- i 

Dr. Trilling, Dr. Margoniner, sämmtlich in Berlin, Dr. N it sc hinan n 
in Erfurt und Dr. Hermann in Weissensee. Die Zahnärzte: Lewy und 
Ingenlath in Berlin. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. Aibert.s von Berlin ins Ausland. 
Dr. Krüger von Landsberg a./W. nach Kraschuitz, Dr. Otto von Ziegen 
rück nach Walschleben, llastenpflug von Weissensee nach Rosslau. 
Dr. Latz von Kaisersesch nach Polch, Dr. Trapet von Polch nach Kob¬ 
lenz, Gusto dis von Münstermaifeld nach Polch, Dr. Richter von Friesaek 
nach Kreuznach und Dr. Ad. Müller von Basseuheim nach Rodenkirchen- 

Verstorben: Der Arzt Dr. Duhr in Koblenz. 

2. Baden. 

Aerztliche Mittheilungen aus Baden. 15. Mai No. 9. 

Bezirksarzt Fr. J. Vogel von Ettenheira ist am 8. Mai gestorben 
(geboren 1837, approb. 1861). 

Berichtigung. 

In dem in No. 22 veröffentlichten Brief des Herrn Stabsarzt Dr. 
Rosenzweig ist zu lesen statt .Jan.“ „Juni“. 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Donnerstag 


J¥*6 


26. Juni 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber die Behandlung der complicirten 
Schädelfracturen. 

Vortrag, im Anschluss an eine Krankendemonstration gehalten im 
Aerztlichen Verein zu Hamburg 
von 

Dr. Julius Görtz in Mainz. 


Zu den Operationen, welche schon im Alterthum bekannt und ver¬ 
breitet waren, müssen wir auch die Trepanation rechnen, nach dem 
die neueren Ausgrabungen in Pompeji und Herculanum zweifellos 
ihren Zwecken gewidmete Instrumente zu Tage gefördert haben, und 
ihre Ausführung vor Heliodorus, einem Zeitgenossen Trajan’s uns 
ausdrücklich überliefert ist 1 ). Die Glanzperiode ihrer Verbreitung 
erreichte sie durch den gewichtigen Einfluss Petits am Ende des 
vorigen und Anfang dieses Jahrhunderts, wo man soweit ging, bei 
jeder Schädelverletzung aus der Ausführung der Trepanation ein Axiom 
zu machen. Die Aufstellung ihrer Indicationen geschah mit einer für 
die vorantiseptische Chirurgie noch um so weniger zu rechtfertigenden 
Leichtfertigkeit und selbst unsere jetzige in Operationen so kühne 
Zeit muss es frivol finden, wenn, wie uns Velpeau 3 ) berichtet, ein 
so bedeutsamer operativer Eingriff bei einem und demselben Patienten 
7, 13, 16, ja 27 mal ausgeführt wurde und zwar aus Indica- 
tioneii wie — Epilepsie und chronischer Kopfschmerz. Einen! solchen 
Missbrauch gegenüber konnte die Reaction nicht ausbleiben, welche 
von Richter, Desault, A. Cooper angebahnt unter Dieffenbach, 
Malgaigne, Stromeyer in das entgegengesetzte Extrem verfiel und 
die Trepanation überhaupt ganz aus der Chirurgie verbannt wissen 
wollte. So sagt Dieffenbach 3 ), er fürchte die Trepanation mehr 
als die Kopfverletzungen, welche sie angeblich indicirten und Mal - 
gaigne erblickt in ihr „une longue et deplorable erreur, qui fait, 
encore de nos jours, de trop nombreuses victimes.“ So schweren 
Verurtheilungen gegenüber waren Sedillot und Bruns fast die ein¬ 
zigen, welche die incriminirte Operation noch in Schutz nahmen. 
Aber erst der antiseptischen Heilmethode scheint es Vorbehalten zu 
sein, ihren Ruf wieder ganz herzustellen, besonders seitdem das etwas 
antiquirte classische Instrumentarium für die meisten Fälle zweck¬ 
mässig durch Meissei und Hammer ersetzt wurde. So ist in den 
letzten Jahren die Operation in einer relativ grossen Anzahl von 
FäUen ausgeführt worden und ihre Resultate haben sich fortwährend 
günstiger gestaltet. 

Die neueste Mortalitätsziffer der Operation an und für sich selbst 
giebt uns Walsham („Is trephining the scull a dangerous Operation 
per se u4 ), welcher dieselbe an der Hand einer eingehenden Statistik auf 
nur 10,6 Proc. festsetzen zu dürfen glaubt, welche Zahl nach seiner 
bestimmten Ueberzeugung in Zukunft bei der allgemeinen Durchfüh¬ 
rung der antiseptischen Methode noch bedeutend niedriger sich ge¬ 
stalten werde. 

In der That sind in der neuesten Zeit von Obalinsky*), 
Schmidt 6 ), Asplund 7 ), Blanc 8 ), Lucas 9 ), eine Anzahl mit Tre- 

l ) Friedländer, Die wichtigsten Leistungen der Chirurgie in der byzan¬ 
tinischen Periode. 

*) Velpeau, Medicine operatoire. 

*) Operative Chirurgie. II. Band. 

4 ) St. Bartholomew’s Hospital reports. Band XVIII und Centrbl. f. Chir. 
No. 35. 1883. 

5 ) Obalinsky, „Zwei günstig verlaufene Schädeltrepanationen“ (Wiener 
med. Wochschr. 44. 1882). 

*) Schmidt, „Vier Fälle von complicirten Schädelbrüchen“. (Prager med. 
Wochschr. 14. 15. 17.) 

T ) Virchow-Hirsch, Jahresbericht 1882. 

•) Lancet. II. 24. December 1882. 

*) Med. Times and Gazette May 13. 1882. S. auch Schmidt’s Jahrb. 
1883 No. 8, wo noch weitere Trepanationsfalle angegeben sind. 


Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Google 


| panation behandelter schwerer Schädelfracturen berichtet worden, 
I welche sämmtlich geheilt sind. Am entschiedensten tritt neuerdings 
Felizet 1 ) für die Operation ein, welcher, bezugnehmend auf 3 mit 
ihr behandelte, sehr günstig verlaufene Fälle, dieselbe für complicirte 
Splitter- und Depressionsfracturen unbedingt indicirt erachtet. Er be¬ 
gründet dies, sachlich wie logisch als eine nur consequente Durch- 
I führung des Lister’schen Gedankens, da in der Entfernung aller ge- 
i lösten und nicht mehr lebensfähigen Theile, der Herstellung einer 
reinen Wundfläche und der Verhütung aller Secretverhaltung ja eine 
unmittelbare Förderung der Asepsis erblickt werden müsse. („Loin 
d'ajouter ä la gravite d'une plaie de tete, avec enfoncement circon- 
scrit et brisures de la table interne, le trepan est une manoeuvre 
inoffensive en soi et antiseptique par excellence.“) 

Eine indirecte Bestätigung der Richtigkeit dieser Ansicht kann 
man in den Ergebnissen der Statistik der Schädelfracturen überhaupt 
finden, bei welchen ganz im Gegensatz zu allen übrigen Knochen¬ 
brüchen für die complicirten Fracturen sich eine entschieden günstigere 
Mortalitätsziffer ergiebt, als für die subcutanen, nämlich 55 Proc. für 
erstere, dagegen 60,5 Proc. für letztere 3 ). Wenn also die durch die 
| rohe Gewalt des Trauma bewirkte Communication des Schädelbruclts 
| nach Aussen die Prognose nicht ersichtlich trübt, ja sogar eher giin- 
1 stiger gestaltet, um wie viel mehr muss dies dann der Fall sein, wenn 
die Eröffnung lege artis, qnter allen antisept. Cautelen geschieht! 
Scheint schon diese Erwägung uns aufzufordem, eventuell selbst 
subcutane Schädelbrüche häufiger durch ein trepanirendes Verfahren 
zwecks Beseitigung gefährlicher Splitterungen und Depressionen in die 
prognostisch günstigeren complicirten zu verwandeln, um wie viel mehr 
müssen wir uns dann für berechtigt halten, bei einer schon vorhan¬ 
denen, sehr oft durch das Trauma verunreinigten Wunde ganz in 
derselben Weise wie bei jeder andern Knochenwunde zu verfahren und 
im Interesse der Desinfection, des Secretabflusses und der rascheren 
Heilung, dieselbe von allen nicht mehr lebensfähigen Weich- und 
Knochentheilen zu reinigen, sie wenn nöthig zu erweitern, sie anzu¬ 
frischen und zu glätten. 

In den letzten 6 Monaten hatte ich Gelegenheit im Seemanns- 
krankenhause nicht weniger als 12 schwere Schädelfracturen, darunter 
8 complicirte zu beobachten, welche letztere nach den eben erörter¬ 
ten Grundsätzen behandelt wurden. Während nun von den 4 sub¬ 
cutanen und nicht trepanirten Fracturen 3 starben, nahmen sämmtliche 
8 complicirte Brüche ihren Ausgang in Genesung und war die Heilung 
durch einen meist auffallend raschen und günstigen Verlauf so wie durch 
ihre Vollständigkeit ausgezeichnet. Als Beispiel und Prototyp dersel¬ 
ben will ich mir erlauben, nur einen der 8 Fälle, — trotz grossem Defect 
im Schädeldache und Gehimprolapsus nicht einmal der schwerste der¬ 
selben — ausführlich mitzutheilen, in welchem der günstige Ausgang 
und namentlich die frappant rasche Heilung gerade auf den gemachten 
Eingriff vorwiegend zurückzuführen sein dürfte. 

N. R. 31 Jahre alt, war am Abend des 3. October, auf dem 
Verdeck ausgleitend durch sämmtliche Lucken durch, etwa 4Ü Fuss tief, 
mit dem Kopf voran in den Kielraum gefallen, dort auf das eiserne 
Kielschwein aufgeschlagen und bewusstlos liegen geblieben. Etwa 
3 / 4 Stunden später wurde er in das Seemannskrankenhaus gebracht, wo 
ich folgenden Status constatirte: Patient ist völlig bewusstlos, reagirt 
auf keinerlei Reize und bietet alle Zeichen des schweren Shok dar; 
der Puls ist frequent, unregelmässig und aussetzend, sehr klein, kaum 
fühlbar; sehr verlangsamte, schnarchende Respiration. 

Bei der Betrachtung des Kopfes fällt zunächst eine Asymmetrie 
des ganzen Gesichtsschädels auf, indem die linke Gesichtshälfte gegen 
die rechte verschoben und nach unten gerückt ist. Auf der linken 

') Archiv, generale, Janvier 1882. 

'*) Wiehura, Statistik der Schädelverletzungen. 

26 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











402 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 26 



Stirnseite findet sich eine weitklaffende, zerrissene, oberflächlich stark 
verunreinigte Wunde, aus welcher Ge websfetzen durchsetzt mit Knochen¬ 
fragmenten hervorhängen. Die Grenzen der Hautwunde erreichen nach 
rechts die Mittellinie, nach oben und nach links die Haargrenze und 
überschreiten nach unten etwas die äussere Hälfte des Margo supra- 
orbitalis und die Articulatio zygomatico frontalis. Das Jochbein ist 
ganz vom Stirnbein abgerissen und zeigt einen Bruch seines Corpus 
und des Arcus zygomaticus. Ueber den Margo infraorbitalis hinüber 
läuft (subcutan) eine aus der Orbita kommende klaffende Fissur durch 
die Fossa canina, dicht am linken Nasenflügel vorbei bis durch den 
Processus alveolaris und beim Oeffnen der Mundhöhle schlottert der 
linke Proc. alveolaris und palatinus vollständig hin und her. Ober¬ 
kiefer und Jochbein waren unter der Haut leicht beweglich und ver¬ 
schieblich und bewirkten, nach unten gesunken, die so auffallende 
Difformität des Gesichtes. 

Nach vorläufiger Abspülung des Schmutzes und der Gewebs¬ 
trümmer wurden die Wundränder mit scharfen Hacken auseinander¬ 
gezogen, wobei die spritzende A. temporalis superfic. unterbunden 
werden musste. Vorsichtig in die Tiefe dringend constatirte ich eine 
Comminutivfractur des Stirnbeins, welches f in mehrere haselnussgrosse 
Stücke gebrochen war, die theils nach aussen oder innen dislocirt 
waren, theils nur noch leise an Fetzen von Periost und Dura mater 
hingen. Ganz in der Tiefe wölbte sich in der Grösse eines halbirten 
Hühnereis eine rosarothe Masse vor, welche sich als ein Prolapsus 
cerebri erwies, über dem die Dura mehrfach zerrissen war. Nach 
Ablösung der lockern Knochenfragmente zeigte sich ein Defect von 
5 Markstück-Grösse im linken Stirnbein, von welchem aus 2 grosse 
Fissuren verliefen: eine nach rechts über das rechte Stirnbein; die 
andre, welche fast 3 mm breit klaffte, horizontal über Ala magna oss. 
sphenoid. und Schläfenschuppe* weggehend, war bis hinter das linke 
Ohr zu verfolgen. (Vergl. die obenstehende Skizze.) 

Das linke Auge war wegen Schwellung und Sugillation der Lider 
kaum zu öffnen und zeigte hochgradige Chemosis und Hyposphagma. 
Keine Pupillendifferenz, nirgends Lähmungserscheinungeu. 

Wenn auch die Schwere des Shok und die In- und Extensität 
der Verletzung die Prognose äusserst trüb erscheinen liess, und es 
kaum wahrscheinlich erschien, dass der Patient die Nacht überleben 
werde, so glaubte ich doch wenigstens den Versuch eines unter 
diesen Umständen um so eingreifenderen therapeutischen Handelns 
machen zu sollen, zumal eine eventuell zu erreichende prima intentio 
mir, besonders gegenüber dem Prolapsus cerebri, vor Allem erstrebens- 
werth erschien. Die Behandlung bestand demnach in Folgendem: 

Zunächst wurde der Rest der gelockerten periostentblössten Knochen¬ 
fragmente aus ihren noch bestehenden Adhäsionen gelöst und mit 
einer starken Kornzange extrahirt. Die scharfen unregelmässigen 
Ränder des nun zurückbleibenden, über 5 M.-stückgrossen Knochen- 
defectes wurden abgemeisselt und geglättet und die nach innen ge¬ 
drückten Theile elevirt, wobei Druck des prolabirten Himtheils soweit 
als möglich vermieden wurde. Sodann wurde eine gründliche Exci- 
sion aller zerrissenen und auf Quetschung nur verdächtigen Weichtheile 
vorgenommen, wobei auch ziemlich grosse Stücke der stark zerrissenen 
Dura entfernt werden mussten. Nachdem so eine reine, in allen ihren 
Theilen angefrischte Wundfläche hergestellt war, wurde der Prolapsus 
cerebri vorsichtig reponirt und darüber die Dura mater durch feinste 
Catgutsuturen soweit als möglich vereinigt. Hierüber wurde durch 
zahlreiche Periost- und Muskelnähte gleichzeitig eine möglichste An¬ 
näherung und Adaptation der diastasirenden Knochentheile zu erreichen 
gesucht. Durch Deckung des, durch die Excision der zermalmten 
Ränder noch vergrösserten Hautdefectes musste ich eine kleine Plastik 


mit Lappenbildung aus der rechten Stirahälfte zu Hülfe nehmen, und 
wurde, nachdem die Wunde bis in die Tiefe durch 2 feine Gummi¬ 
röhren drainirt war, die Haut durch 22 Suturen vollständig geschlossen. 
Nun blieb noch die Dislocation des Oberkiefers und Jochbeins nach 
unten, welche zerrend auf die Nähte wirken musste, zu beseitigen. 
Dies gelang durch grosse Krülltampons, welche in die Fossa canina 
und Temporalis eingelegt und durch einen grossen, Kopf und Hals 
einschliessenden Listerverband fixirt, einen Druck von unten aussen 
nach oben innen ausübten und eine beinahe völlige Coaptation der 
Knochen erreichen Hessen. Die Anlegung des Verbandes sowie die 
ganze Wundbehandlung geschah in typisch Lister’seher Weise. 

Der weitere Verlauf gestaltete sich nun folgendermaassen: In 
der Nacht hatte Patient 2mal erbrochen; am Morgen Temp. 38,2, 
Puls 84 aber immer noch klein und weich, Respiration 22, fortwährend 
laut schnarchend; anhaltende totale Bewusstlosigkeit, in der Patient 
Fäces und Urin unter sich gehen lässt. Paretische Erscheinung nir¬ 
gends, namentlich nicht an den Himnerven nachweisbar. 

Am anderen Morgen war die Temperatur zur Norm zurückgekehrt 
und hat dieselbe seitdem auch nicht mehr überschritten. Dagegen 
war der übrige Zustand, Sopor, stridoröse Respiration, noch ganz der¬ 
selbe und blieb es auch unverändert 5 Tage lang, in welchen Patient 
nicht das geringste Zeichen von Bewusstsein zu erkennen gab und 
auf Reize und lautes Anrufen kaum reagirte. Am 6. Tage erst 
erwachte er aus seiner Betäubung und war nun im Stande, über sich 
Auskunft zu geben. Seine einzige Beschwerde war ein brennender 
Druck in der linken Orbita und das ihm sehr lästige Hin- und Her- 
schlottem des linken Gaumens in der Mundhöhle; im übrigen aber 
hatte er nicht die geringsten Schmerzen, fühlte sich ganz wohl und 
zeigte auch keinerlei psychischen Defect. Sein subjectives Befinden 
blieb auch ungestört das beste, die Heilung machte rapide Fortschritte. 
Am 9. Tage wurde der Verband abgenommen und es fand sich die 
vollständigste prima reunio. Die beiden feinen Drains und die Suturen 
wurden entfernt und sofort wieder ein grosser polsternder Listerverband 
um den ganzen Kopf mit Fixirung der dislocirt gewesenen Knochen 
wie vorher angelegt. Als dieser Verband nach 8 Tagen abgenommen 
wurde, fand sich eine vollständig glatte, feine lineare Narbe. Patient 
erhielt nun über die Stelle des Knochendefectes ein einfaches grosses 
Wattepolster, welches nach wenigen Tagen durch eine Hartgummi¬ 
schutzplatte ersetzt wurde, bei deren Anbringung auf eine gleichzeitige 
FixätioÄ des noch nicht consofiflirten Jochbein- und OberkieferbVuches 
Bedacht genommen wurde. Ende October, 4 Wochen nach dem Un- 
glücksfall, war mit gänzlicher Beseitigung der anfänglichen Asymmetrie 
unter theilweiser starker Callusbildung äusserlich Consolidation einge¬ 
treten und nur der Proc. palatinus blieb noch hin und her beweglich. 
Da Patient sich fortwährend des besten Wohlseins erfreute, so musste 
er auf seinen Wunsch am 9. November entlassen werden. Ich habe 
denselben fortwährend unter Augen behalten und bis jetzt (Ende Februar) 
ist seine Euphorie eine gänzlich ungestörte geblieben. Die Narbe auf der 
Stirn ist völlig glatt und kaum sichtbar; an sämmtlichen Fracturstellen, 
besonders in der Fossa canina, fühlt man callose Wucherungen, während 
der Defect im Cranium natürlich nicht ganz ausgeglichen, aber ent¬ 
schieden viel kleiner geworden ist. 

Der günstige Erfolg, besonders die primäre, lineare Vereinigung 
einer so stark zerrissenen, gequetschten und überdies verunreinigten 
Wunde, dürfte nächst dem Lister’schen Verfahren besonders darauf 
zurückzuführen sein, dass eben durch die radicale Entfernung aller 
nicht mehr sicher lebensfähigen Gewebs- und Knochenfragmente der 
in allen ihren Theilen angefrischten Wunde zu einer sofortigen, all¬ 
seitigen Verklebung Gelegenheit geboten wurde. 

Die übrigen 11 Fälle will ich nur in möglichster Kürze anführen 
und dabei zunächst mit den complicirten Fracturen fortfahren, bei 
welchen sämmtlich ebenfalls prima reunio erzielt wurde. 

II. Fall. C. H., 23 Jahre; complicirte Fractur beider Parietalia 
mit 2 cm tiefer, sternförmiger Depression der Sutura sagittaüs, dabei 
eine Basisfractur mit arterieller Blutung aus beiden Ohren und Nase; 
grosse Orbitalergüsse und Chemosis. — VölÜge Wiederherstellung. 

III. Fall. P. V., 31 Jahre; complicirte Fractur des linken Parietale 
mit 1 cm tiefer Depression. — Völlige Wiederherstellung. 

IV. Fall. J. H., 44 Jahre; compl. Fractur des rechten Stirn¬ 
beins mit supraorbitaler Depression. Fractur der IX., X., XI. Rippe, 
Hämopneumothorax. Paralyse des linken Abducens und Facialparese. — 
Völlige Wiederherstellung bis auf eine noch bestehende geringe Parese 
des linken Abducens. 

V. Fall. G. D., 43 Jahre. Complicirte Fractur des rechten 
Frontale und Parietale mit handtellergrosser flacher Depression uml 
ausgedehnten Zerreissungen des ganzen CapilUtiums. Fractur des Felsen¬ 
beins mit Ohrblutung, absoluter, noch jetzt bestehender rechtsseitiger 
Taubheit und Facialisparalyse (peripheren Charakters). Sehr bedeuten- 


Digitized by 


Go, 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



26. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


403 


des Extravasat in der rechten Orbita und Fractnr des rechten Ober¬ 
kiefers. 9 Tage Somnolenz mit Delirien und Jactationen, dann längere 
geistige Imbecillitas. Jetzt ist Patient bis auf die Facialisparalyse und 
rechtsseitige Taubheit völlig wieder hergestellt. 

VI. Fall. K. Z., 39 Jahre. Complicirte Fractur des Occiput mit 
tiefer rechtsseitiger Impression desselben. Parese des rechten Trocli- 
learis, Facialis und Hypoglossus. Linkseitige Hemiparese. 10 Tage 
lang Sopor, dann anfängliche Imbecillitas. Völlige Wiederherstellung 
bis auf eine kaum noch bemerkbare Trochlearisparese. 

VII. Fall. H. L., 36 Jahre. Comminutivfractur des rechten 
Nasen-, Thränen- und Siebbeins, Eröffnung des Sinus frontalis; totale 
Zerreissung des Nasenknorpels. — Sehr rasche Heilung mit sehr Wenig 
sichtbarer Narbe. 

VIII. Fall. J. Ah., 37 Jahre. Complicirte Depressionsfractur 
des rechten Stirn- und Scheitelbeins, Fractur des linken Schläfenbeins 
und der Schädelbasis, starke Blutung aus beiden, Ausfluss von Liquor 
cerebrospinalis aus dem linken Ohre, hochgradige Schwerhörigkeit. — 
Patient ist noch in Behandlung, aber die grosse Quetschwunde ist 
bereits prima intentione geheilt und der Patient befindet sich bis auf 
die Schwerhörigkeit völlig wohl. 

Subcutane Fracturen. 

IX. Fall. J. S., 37 Jahre. Fractur des linken Orbitaldaches und 
der vordem Schädelbasis, des linken Oberkiefers, des Unterkiefers in 
der Mitte und am linken Angulus, des Manubrium und Corpus stemi. 
Delirien und Jactationen. Tod nach 17 Tagen an Encephalitis, mit 
einem Eiterheerd, welcher in den linken Seitenventrikel durchgebrochen 
war. (Section.) 

X. Fall. K. K. 20 Jahre. Impressionsfractur des rechten 
Stirnbeins von der Glabella bis zur Sutura coronalis. Puls 42, 
Resp. 12, 10 Tage lang persistirend. Sensorium war nie geschwun¬ 
den. — Völlige Heilung. 

XL Fall. H. B., 34 Jahre. Fractur des Occiput und Quer¬ 
fissur beider Parietalia. Fractur der linken 3., 4., 5., 6., 7. Rippe, 
Fractur der linken Querfortsätze sämmtlicher Lendenwirbel, Einriss im 
linken Nierenhilus mit mässigem Blutextravasat. Tod nach 5 Stun¬ 
den. Die Section ergab ein 100 ccm grosses subdurales Blutextra¬ 
vasat. 

XII. Fall. J. C., 60 Jahre. Fractur der vordem Schädelgrube 
mit Fissuren des Stirn-, Scheitel- und Schläfenbeins und intracraniellem 
Blutextravasat. Fractur und Luxation des Manubrium hinter das 
Corpu# stemi. Comminutivfractur dfts Corpus vertebrae dors. IV., 
der 1.—6. Rippe rechts und der 1.—5. Rippe links. Beiderseitiger 
Haemothorax. Exitus wenige Minuten nach der Aufnahme. 

Aus den in diesen 12 Fällen gemachten Beobachtungen glaube 
ich schliessen zu dürfen 1. dass die complieirten Fracturen eine ent¬ 
schieden bessere Prognose darbieten als die subcutanen, 2. dass man 
bei complieirten comminutiven Fracturen immer eine modificirte Tre¬ 
panation auszuführen hat, wenn es sich dämm handelt, gelöste, depri- 
mirte oder in das Schädelinnere getriebene Knochenfragmente zu 
entfernen und durch Glättung zackiger Ränder und Sorge für unge¬ 
hinderten Secretabfluss primär ungünstige Wund Verhältnisse in möglichst 
günstige zu verwandeln. Im Allgemeinen wird man sich immer be¬ 
streben, zur Deckung des Defectes und Sicherung des Gehirns gegen 
äusserliche Insulte, eine Prima intentio zu erlangen, wie dies von von 
Langenbeck und von Bergmann besonders betont wird. Sehr 
häufig, mitunter noch wider Erwarten, wird man dieselbe erreichen 
und damit in der Lage sein, sich alle Vortheile einer subcutanen 
Fractur zu verschaffen, ohne aber ihre Gefahren, Himdruck, bleibende 
Dislocationen und Depressionen in Kauf nehmen zu müssen. 

Bei den Weichtheilen, die Dura mit einbegriffen, wird man sich 
streng an dasselbe Verfahren halten und durch ausgiebige Excision (ein 
Eingriff der gegenüber der Dura noch vor wenigen Jahren für absolut 
tödtlich galt) *) aller gequetschten Theile fast immer eine primäre Ver¬ 
einigung erzielen. 

Speciell der Dura gegenüber ist man in neuester Zeit sehr viel 
weniger ängstlich geworden und bei der Exstirpation maligner Tu¬ 
moren haben von Langenbeck, Küster,*) Czerny,*) Valerani, 4 ) 
Pauly 5 ) dieselbe ohne Schaden mit exstirpirt. Pauly, welcher in 
seinem Falle von recidivirenden Osteosarkom ein ca. 8 cm langes, 
6 cm breites Stück derselben wegnahm, knüpft daran folgende epikri- 

*) Pitha-Billroth. Bd. III. Abth. IA. S. 83. 

3 ) „Zur Kenntniss und Behandlung der Schädelgeschwülste“ Berl. klin. 

W. 1881 No. 46. 

3 ) Zur Exstirpation der malignen Schädelgeschwülste. Berlin, klin. W. 

1882. No. 17 und 18. 

4 ) Centralbl. f. Chirurgie 1875. S. 606. 

*) Ein Fall von perforirendem Stimtumor. Arch. f. klin. Chir. 29. Bd. 

III. Heft. 


tische Bemerkung: „Die Dura mater, deren Excision noch Heinike 
für absolut lethal hielt, ist keine Barriere, an welcher der Antisep- 
tiker Halt zu machen hat. Die Einsicht, dass die tödtliche Lepto- 
meningitis durch Infection bedingt ist, giebt dem Schüler Lister’s das 
Recht, die Lymphräume des Gehirns unter antiseptischen Cautelen zu 
eröffnen, 1 ) wenn es noth thut. u 

Ist also selbst die Dura keineswegs mehr unverletzlich, um wie 
viel unbedenklicher dürfen wir dann bei minderwerthigen Weichtheilen 
wie Haut- und Muskelgewebe im Interesse einer prima reunio eine an¬ 
frischende Excision vornehmen. Wenigstens sind von 15 ebenfalls in 
den letzten 4 Monaten so behandelten Fällen schwerer, oft sehr aus¬ 
gedehnter Quetsch-, Riss- und Lappenwmnden des Kopfes (welche eine 
frühere Zeit aus Furcht vor Erysipelas zu nähen überhaupt verbot!) 
sämmtliche Wunden prima intentione, meist unter 1—2 Verbänden ge¬ 
heilt. 

Diese günstigen Resultate der, — wenn ich so sagen darf — 
principiellen Anfrischung veranlassten mich, dieselbe auch in einem 
Falle von Brandwunde zu versuchen. Einem Schmiede war ein weiss¬ 
glühendes, scharfkantiges Stück Eisen gegen die Mitte der Streckseite 
des linken Vorderarms geflogen und hatte ihm eine tiefe quere Durch¬ 
trennung der Haut und der Musculatur zugezogen. Die gradlinige 
6 cm breite und fast 3 cm w r eitklaffende Wunde machte den Eindruck, 
als ob sie mit dem Thermokauter gemacht worden wäre. Die Heilung 
durch Granulationen hätte mindestens 3—4 Wochen in Anspruch ge¬ 
nommen, sie hätte eine tief eingezogene Narbe und wegen der theil- 
weisen Muskeldurchtrennung eine Schwäche der Hand und wahrschein¬ 
lich nur mangelhafte Arbeitsfähigkeit zurückgelassen. In dieser Er¬ 
wägung hielt ich mich berechtigt, wenigstens einmal den Versuch 
einer prima intentio zu machen. Es wurden also die verschorfteu 
Ränder gleichmässig 2 mm weit im Gesunden abgetragen, darauf mit 
tiefen Catgutnähten die durchtrennten Muskeln vereinigt und nach 
Einlegung eines kleinen Drains die Haut durch 7 Suturen geschlossen; 
Listerverband. Am 6. Tage war völlige Verklebung eingetreten und 
am 10. Tage wurde Patient mit völlig glatter, linearer Narbe geheilt 
entlassen. 

Bei Brand Verletzungen wird man ja nur selten in der Lage sein, 
das Anfrischungsverfahren anwenden zu können, welches ich aber bei 
Quetsch-, Riss- und Zertrümmerungswmnden nach den bisher gemachten 
Erfahrungen warm empfehlen zu dürfen glaube. 


U. Experimentelle Untersuchungen über das 
Kniephänomen *). 

Von 

Dr. Feilehenfeld. 

Nachdem im Jahre 1875 zu gleicher Zeit Erb und Westphal 
die Sehnenphänomene beschrieben und ihre pathologischen Erfahrungen 
darüber mitgetheilt hatten, haben sich viele und ausgezeichnete Forscher 
mit diesen interessanten Erscheinungen beschäftigt. Im Vordergründe 
der experimentellen Untersuchungen und der theoretischen Erwägungen 
standen zumeist die beiden Fragen: ob die Sehnenphänomene auf 
reflectorisckem oder rein mechanischem Wege entstehen und ob sie 
bei jedem gesunden Menschen vorhanden sind oder ob ihr Fehlen ein 
sicheres pathognostisches Zeichen für gewisse ernste Erkrankungen 
darstellt. 

Alle bisher zur Lösung der ersteren Frage angestellten Thier¬ 
versuche haben das Gemeinsame, dass sie von dem nervösen Apparate, 
der bei dem Kniephänomen in Betracht kommt, ausgehen und dass 
dabei aus den durch künstliche Störungen der Nervenbahnen gewon¬ 
nenen Resultaten die Schlüsse über die Bedeutung jener für das 
Zustandekommen der Sehnenphänomene gezogen wurden. In diesem 
Sinne wurden Durchschneidungen des Nervus cruralis und Dehnungen 
desselben Nerven, ferner Durchschneidungen der vorderen und hintereu 
Cruraliswurzeln und schliesslich vollkommene und theilweise Durch¬ 
schneidungen des Rückenmarkes an den dem .Ursprung des Nervus 
cruralis entsprechenden Stellen vorgenommen. 

Durch ihre Untersuchungen sind die meisten Beobachter zur 
Annahme gelangt, dass das Kniephänomen auf einem reflectorischen 
Vorgänge beruhe. Zu dem gleichen Resultate bin ich nun auch bei 
meinen an Kaninchen vorgenommenen Versuchen gekommen, welche 

*) Nur bei Kindern ist nach Schede diese Eröffnung gefährlich, da 
Verluste von Liquor cerebrospinalis wegen der damit verknüpften 
Druckschwankungen von ihnen weit schwerer ertragen werden als von 
Erwachsenen. 

*) Die angeführten Thierversuche sind mit der gütigen Erlaubnis des 
Herrn Prof. H. Jacobson im jüdischen Krankenhause in Berlin an¬ 
gestellt worden. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





404 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


N .. 26 


indessen nicht von dorn nervösen Apparate ausgingen, sondern sich in 
erster Reihe auf den mechanischen Apparat richteten. 

Das Kniephänomen wird durch einen Schlag auf die Patellarsehne 
hervorgebracht. Die Wirkung des Schlages beruht zunächst auf einer 
Dehnung der Sehne; dafür spricht schon der Umstand, dass eine 
leichte Flexionsstellung des Unterschenkels für das Zustandekommen 
des Kniephänomens erforderlich ist. Während bei der Extension die 
Patellarsehne der Kapsel und dem darin befindlichen Fettgewebe fest 
anliegt, in ihren Schwingungen daher gehemmt ist, wird bei Bewegung 
im Kniegelenk durch die Schlaffheit und Nachgiebigkeit der Kapsel 
der Sehne die Möglichkeit zu grösseren Excursionen gegeben und dies 
wird vollends noch erleichtert durch das geringe Auseinanderweichen 
der Tibia von dem Femur, weshalb es auch an der zwischen beiden 
Knochen gelegenen Stelle am leichtesten gelingt, das Phänomen her¬ 
vorzurufen. Durch die Dehnung der Sehne bewirkt man weiter einen 
Zug an der Patella und der Sehne des Musculus quadriceps, welcher 
hierauf durch eine Contraction reagirt. 

Dies ist der mechanische Apparat, welcher bei dem Zustande¬ 
kommen des Kniephänomens in Thätigkeit versetzt wird und durch 
seine Läsionen versuchte ich für seine Abhängigkeit resp. Unabhän¬ 
gigkeit von der nervösen Leitung Beweise beizubringen. 

An dem in Rückenlage befestigten, durch hypodermatische In- 
jection von 0,02 gr Morphium narkotisirten Kaninchen wurde auf der 
einen Seite durch einen etwa G cm langen Schnitt der Musculus 
quadriceps und die Patellarsehne blossgelegt. Nachdem das Vorhan¬ 
densein des Kniephänomens constatirt worden, wurde zunächst die 
Sehne selbst von dem Knochen, an welchen sie sich inserirt, getrennt 
und dann wieder an denselben durch Nähte befestigt. Durch diese 
Operation wurde das Kniephänomen in keiner Weise beeinflusst. 

Hierauf habe ich den Muskel mit Patella und Seltne durch leichten Druck 
nach der Seite vom Knochen gewissermaassen luxirt, jene mit dem Messer 
vollständig davon frei präparirt, eine Unterbindungsnadel unter den Muskel 
geschoben und diesen etwa 2 cm oberhalb der Patella durchschnitten. 
Auch jetzt konnte ich, nachdem die beiden getrennten Theile durch 
fest angezogene Ligaturen vereinigt waren, das Kniephänomen, das 
selbstverständlich nach der Durchschneidung des Muskels verschwun¬ 
den war, wieder mit grosser Deutlichkeit erzeugen. Dieses Resultat 
erklärt sich in einfacher Weise daraus, dass die Ligaturen den an der 
Patellarsehne angebrachten Schlag als Dehnung resp. Zug auf die 
Quadricepssehne übertrugen. Die wichtige Frage aber, ob die Muskel- 
contraction auf reflectorischcm Wege erfolgte, durch Vermittlung ner¬ 
vöser Bahnen, konnte dieser Versuch nicht entscheiden. Denn in 
Bezug der von Sachs angenommenen im Muskel zur Sehne verlau¬ 
fenden Nerven waren zwei Möglichkeiten gegeben. Entweder sie sind 
bei der Durchschneidung des Muskels mit durchschnitten worden und 
dann lässt sich nicht annehmeu, dass bei der leichten Dehnung der 
Sehne und Anspannung der Ligaturen durch den Schlag die mit 
feinster Structur versehenen und nach der Durchschneidung schlafferen 
Nerven gezerrt wurden, indem mit Bestimmtheit die Annahme aus- 
zuschliessen ist, dass etwa die getrennten Schnittflächen der Nerven 
bei der Naht aneinander gebracht wären. Ist dies der Fall: sind die 
Nerven durchschnitten und das Phänomen bleibt trotzdem bestehen, 
so würde dieser Versuch als ein positiver Beweis für die mechanische 
Erregung angesehen werden können, denn der Reiz des Schlages 
konnte sich ja dann nur vermittelst der Ligaturen auf die Sehne und 
den Muskel selbst direct fortpflanzen. 

Aber es liegt zweitens die Möglichkeit vor, dass die Nerven 
nicht mit durchschnitten wurden und dann ist offenbar eine Zerrung 
derselben, die ja in ihrem Gewebe fest eingeschlossen liegen, bei Deh¬ 
nung der Sehne möglich. In der That habe ich weiter beobachtet, 
dass wenn ich den Querschnitt durch Muskel und Sehne höher etwa 
3—4 cm oberhalb der Patella anlegte, dass dann das Kniephänomen 
nach Anlegung der Ligaturen verschwand. Ich habe die Versuche oft 
wiederholt und meist an demselben Thiere auf der einen Seite 2 cm 
an dem andern Beine 4 cm oberhalb der Patella durchschnitten und 
noch in dem ersteren Falle, um sicher zu sein, dass es sich wirklich 
um das Kniephänomen handele, die Durchschneidung des Nervus 
cruralis nachher gemacht, worauf das Phänomen stets verschwand. 
Um ferner dem Vorwurfe zu begegnen, dass ich den Muskel durch 
Anziehung der Nähte gereizt hätte und dass dadurch das Kniephä¬ 
nomen nach der hohen Durchschneidung und Wiedervereinigung er¬ 
loschen wäre, habe ich die Nähte schon früher, an den intacten 
Muskel angelegt und gefunden, dass bei noch so festem Zusammen¬ 
ziehen das Phänomen zwar etwas schwächer aber stets noch sehr 
deutlich als lebhafte Zuckungs- und Bewegungserscheinung auftritt. 

Diese Versuche scheinen mir dafür beweisend zu sein, dass das 
Kniephänomen auf reflectorischem Wege entsteht. Denn wenn dasselbe 
rein mechanischen Ursprungs wäre, so hätte es auch nach der höhe¬ 


ren Durchschneidung des Muskels vorhanden sein müssen, da wie bei 
der tieferen Durchtrennung durch die Ligaturen der Zug sich auf 
einen grossen Theil des Muskels und die übrige Sehne fortpflanzon 
konnte. Aber es sind offenbar die Nervenendigungen, welche sich in 
die Sehne hinein erstrecken, in ihrer Intactheit für das Zustande¬ 
kommen der Sehnenphänomene erforderlich und durch ihre Zerrung 
wird erst reflectorisch die Muskelzuckung ausgelöst. 

Ich habe aber noch weiter bei diesen Experimenten beobachtet, 
dass wenn ich den mit der Unterbindungsnadel aufgehobenen Muskel 
von oben her durchschnitt, dass dann das Kniephänomen noch deut¬ 
lich eintrat, bis das letzte Muskelbündel fast durchtrennt und nur 
noch die Sehtie erhalten war. Wenn ich umgekehrt von unten her 
die Sehne zuerst durchschnitt, verschwand sofort das Phänomen, ob¬ 
wohl der Muskel selbst noch unverletzt war. Auch diese Erschei¬ 
nungen sprechen für den Reflexvorgang und dafür, dass das reflex- 
auslösende Moment in der Sehne des Muskels gelegen ist. 

Die zweite Frage, mit welcher sich die meisten Beobachter über 
das Kniephänomen beschäftigen, richtete sich darauf, ob das Fehlen 
desselben ein sicheres Zeichen für ein pathologisches Verhalten sei. 
Die Resultate der verschiedenen Beobachter ergaben, dass bei Ge¬ 
sunden das Kniephänomen fehlen könne, so nach Hufschmidt in 
5 Proc., nach Eulenburg in 4,21 Proc., nach Govers in 3,3 Proc., 
nach Berger in 1,56 Proc. 

Ich habe nun auch eine Anzahl von in Bezug auf den nervösen 
Apparat Gesunden auf das Kniephänomen untersucht, besonders in der 
chirurg. Poliklinik des Königlichen Klinikum in der Ziegelstrasse zu 
Berlin. In den meisten Fällen konnte ich durch das Klopfen mit 
dem Percussionshammer auf die Gegend der Patellarsehne bei über¬ 
übereinander geschlagenen Beinen schon das Phänomen erhalten. Wo 
es auf diese Weise nicht zu Stande kam, Hess ich das Knie eni- 
blössen und wenn es auch dann noch fehlte, untersuchte ich wäh¬ 
rend die betreffenden Individuen auf einem Tische sassen und ihre 
Beine herabhöngen Hessen. So fand ich, dass unter 1150 Unter¬ 
suchten das Kniephänomen in 15 Fällen fehlte, was 1,3 Proc. aus¬ 
machen würde. 

Von diesen 15 Individuen, welche keine weiteren Erscheinungen 
nervöser Erkrankung darboten, konnte ich in 9 Fällen absolut keine 
Ursache für das Fehlen herausfinden, während in 6 Fällen sich ein 
Grund finden Hess. Es bestand nämlich ein mechanisches Hinderniss 
für die erforderliche Uebertragung des Reizes auf die reflexauslösenden 
Apparate in diesen Fällen. Bei dem Einen war die Patellarsehne 
sehr lang und schlaff, bei zwei Anderen war die Tuberositas tibiae 
sehr ausgebreitet, die Sehne inserirte in grosser Ausdehnung darau 
und lag fest auf dem Knochen, gar nicht davon verschiebbar. Die 
Uebrigen waren corpulente Leute, welche eine sehr breite Patellar¬ 
sehne und eine starke Fettpolsterumlagerung derselben besassen. Ich 
habe mich auch experimentell davon überzeugen können, dass Fixa¬ 
tion und Breite der Sehne das Kniephänomen beeinträchtigt, indem 
ich beim Kaninchen die Patellarsehne zu beiden Seiten mit den an¬ 
liegenden Theilen fest zusammennähte, worauf das Phänomen fast 
vollkommen erlosch. Das Kniephänomen wird eben nur durch Deh¬ 
nung der Sehne und Reizung der Muskelsehnennerven hervorgebracht 
und kann daher auch nicht durch andere Reize als den dehnenden 
Schlag auf die Sehne erzeugt werden, weil eben alle anderen Reize, 
wie Stiche und elektrische Ströme die Sehne nicht in der bezeichneten 
Welse alteriren. 

Wenn ich nun von den 15 Individuen mit fehlendem Kniephä- 
uomen die 6 abrechne, bei welchen das Fehlen in einer mechanischen 
Behinderung seine Erklärung fand, so bleibt nur noch ein Procent- 
verhältniss von circa 0,78 Proc. übrig, nämlich 9 unter 1150. Diese 
Leute befanden sich aber mit Ausnahme Eines, der 62 Jahre alt war, 
sämmtlich im Alter von 20—40 Jahren und darum ist die Möglick- 
heit eiuer späteren Rückenmarksaffection, als deren Vorläufer schon 
das Fehlen des Kniephänomens gelten würde, nicht ausgeschlossen. 
Es werden somit die Untersuchungen, welche sich mit der Frage nach 
der diagnostischen Verwerthbarkeit der Sehnenphänomene beschäftigen, 
erst durch jahrelang fortgesetzte Beobachtung solcher Patienten, welche 
schon frühzeitig ohne andere Symptome einer ernsteren Erkrankung 
kein Kniephänomen gehabt haben, zum Resultate führen. — 


UI. Seltenes aus der Praxis. 

Von 

Dr. Coesfeld in Barmen. 

I. Ein Schanker auf der Spitze des rechten Zeigefingers. 
Frau Hebamme N., die ich seiner Zeit zufällig bei einer Wöch¬ 
nerin traf, bat mich, doch einmal ihren Zeigefinger zu besehen. Sie 
habe dort schon seit ungefähr drei Wochen eine schwärende Stelle, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MFMUNISCHE WOCHENSCHRIFT. 


dieüber (nutz alter darauf applicirteu Pflaster, ntefit heilten wolle. 
Nach jÜjifteTiVUteg de* bedeckenden Pflasters pntemdifto stell mir auf 
der Spitze* des rechten Zeigcfiirgers eine etteiV klehiertesen^i^e. ükuL- 
■rartete Stelle mit sehr weniger 'Ajwomteruiig*, weiche über das -'Niveau., 
ftej Un.igehiii.ic: liervorragte, mul welche Fxulreraiioii ich für ein uii- 
jr^kwüsstg Jvehäudeltes Panaritium ausnh. Irjf fteth der Frau an,, 
die gesehwtiDgc Stelle täglich mit Alumen uteum zu bestreuen, und 
horte M'temv nach; ■ einigen Tagen,, dass der Finger wieder völlig gesund 
und die kranke Stelle vernarbt/ eine Umwicklung des Pippovalted,:* 
nicht; ..m«-hr mithig sei. Etwa fünf Wochen später wurde mh /ul 
Frau N. in ihre Wohnung gerufen, du sie <ei». mehreren Tagen »>hi 
iiyahta Augn hätte, und die Schmerzen ihr die Na* htruho raubten, 
fite sulrjectivtMi Symptome iowie die objtvtive F fiteisntdiung dW Äuget* 
ergaben zur Eeidehz das Bestellen teiher hettsgeu Iriilo-cyclitis. zu 
deren HdlüidL. da: durch die in solchen Kältete üblkheu Bteräpeu'tisehiiH 
Afünssnahhien khiiie Besserung erzielt wurde,. tönt* Irldfctoinje UmuHtwgt 
war Nach sechs 'AV-odie.ii relativen Wohlbefindens der Ihhamme N, 
wurde üb wegen Ausfallen der Haare, rheumatoider Scimmr/.eiv- tue 
4gi> .Schultern und Armen : Appetitlosigkeit und grossen SchwucUe- 
vggEÜiis cousidtirt. Bei diesem Bonn ehe, enUdösste sic mit den WVnv 
Uni; „Sehen Ste mal hierHerr Ducter* ihre ftmst und zeigte mir 
. 7 , 0 . mm-mier .grössten Uehvrrascimug. ich war eigentlich im wahren Kinin- 
des Wortes peudfuv. das schönste/ maeulöse Syphilid. .fetzt war mU- 
diteHü SehUigh alle# kjäF, die Krankheit in ihreru VeYteUife »üfgetjpckt 
Zuerst ein r.lc.us elevatum syphiliticum artf der. Spitze dos rechtem 
Zeigefingers, dünn u Ite smurtulare Er*chei uungeu die iEidoteTCiitU ■ . 

nruldW Maculae .syphijiticac. Bin A iiRimrv>£e • nfgteh dm nt “ auch, dass 
die Hebamme vor stark einem Viertel .Jahre hei einer umbebeb 
-Schwängern (Venus vulgivaga) eint; Fehlgeburt„ fault* Frocid im fiten 
Monate, geleitet hotte. Der Kt folg, der dann <? ingeleiteten Therapie 
sicherte gleichfalls die Diagnose. Zu einer Nachkur nach Aachen 
geschickt, erkrankte die N. hier nach zwej Tagen- an einer .Puoummikv 
die leider den Tod der Frau zur Folge hülfe. 

tarn Sohairker an dom Finger ist nun ein s<r seltenes Vorteunin- 
idssfiir den Arzt; di.fi alter wen ig*um Aerzte Imheo solchen Fall sicher¬ 
lich erb'hr, dass er .wohlüberhaupt mm yovu tetTten als sntehor- kaum 
diaguosti.'irf werden wird, es müsste denn oben eine Vterwumdunu' niit 
sohTtiger hicmnlatteui von syphilitischem-Virjis klar vor Augen - Ogiren', 
Wte dies 1 H.j Eröffnung eines Boho geschehen kgnn ui)d leider mich 
geschehen ist (La. Pierre),. Sodann lehrt m» mmm krflukhtetedi. 
dä,s\ es absolut tmtlxweudig ist, die Hteamnten in dem Ia.du-cnvsös 
darauf mtehdrücklkhsJ aufmerksam .xn machen,,nirrlVtem.den. .ui^chein" 
testeten A r ferieiÄÜfdteu an den Finite keine geb'teteddllTndu'n Ver¬ 
richtungen vi«ramtehriiHi, • wenn jene nicht vollkommen vor etwaiger 
Vhtuumnügteftg luchift sind. Itetm cs harnte,B sich nicht, hilf' -'üarjnfC’ 
die Iteha'mme Selbst vor grösst rn Leid zu howahrön, söinieriJ, was mich 
wichtiLmr'lgf, eine Wtel^öteertragUfiiCeiner Krmikhmt seitens der Hcbatenv 
»nf andere'Wochnetinnen zu verhüten. Schliesslich dürfen wir es- wohl 
als Sicher hetigchten, dass wie auch in miste m Falle, zum Zustande¬ 
kommen eine* Utens elevatum, des wHChenidou SchaiilveiA, eine utte 
passe,ndc. reizende Belmmllang nnthWendig tei 

II. Kin Bloseustein im < h i f. ox(.. nrothr. bei eioem 
l Ayähr. KTnuhc«ji.. 

Der Kleine wurde mir tdnes Morgens von der Mutter zagt- 
führt, die erklärte, dass am vorigen Abend beim l'rintesun des 
Kteinen der Strahl ganz plötzlich aufgelmtt habeg dass seit dieser 
'Zeit ein fortwährendes und setimerzhid'tes Drängen zürn Itendnm 
Jiirsteböv t'hue dass imleks auch niu* ein einziger Tropfen erMg\*. 
und dass in der Barnvöhrcüüfimmg etwas Schwarzes stecke, wo lehr h 
■ sie heiiCe ‘Morgen früh züoist gesohen habe, Bei dör ; Bcrsichtignng 
des loivht erigittem Penis fand tob oinon dunkelbraunen Uegimstand 
rm Drit ejt emgekeilt, der beim Anlühlen mit dor Sonde sich ;i1ä 
liart iteWte?. 


in. das Orte. cxt. urethr. irgend wehd,ie: Ntonrngen ju der Hamentlee- 
rung, irgend welche Veränderung m hier hmal.tiii des Harns oder 
ifgerni eine andere l/hpassItehkeit dös Kindes Wyn der sehr sorgsLaihm*' 
Matter niemals htuihachtcte wiirdon sind. Das Kind war ein prächtig 
entwickelte^, welches mit mif Mohrftmi geiaufiui und V 4 dahre db’ 
'Mutlerhrust getrunken hatte. Wir sehen aW hier, iUmv* kleide and 
.dnhgi glatte Steine symptomlo.s ^xiHtiren können, und 01 mag ; häafigec 
verkommen, als wir denken, das* solche, besonder*: ho) 

Drtfieiunj ext. nretlir., d«hd»‘ den ITarn^lräjd ausgetrhHteu tyerftein 
nhmr v»ui Irgend .temaudeu beachtet nder yülteotinuhm %ii tehrdedr. ' 


IV. Aötipyria, das neueste Antipyreticum. 

Vortrag,' •gefmltiOi itu allgeuloihön äiz!lieben Verein in. Köln um 
‘2li. Miii DSS4 


Versuch Kill, ijrenier Elise, 7 .fahre ult. aus Kein. Diagnose: 
Scäriatiua. Angina dijdithoritica. Bdousive ^chafluchrötiu.' älter dun 
gateaen Korper. fie/ioger grauer Belag' auf don Tonsillen. Antipyrfn- 
ver.-nndi am Zweiten Tage der Erkrankung, 

Versuch No. XIU. lUkgJiosc: Scarbdinü. Angina dij-.kiJjOruicrt. 

13. 1L 1lö, 17. 1H. Ifi. rn iL Mai- 

»t. A. M. A. M. A. M. A. M. A- M. A. M. A. M. A. M. 


2,0 Autipynu. 3 •= 1,0 Antij*ymü 8 ^ 1,0 Nuti. salicyl. 
Takelte. 


FietndKörper nitdd, zu fassöti, weif eben nur ent ganz kteiiiea Segment 
dessölhun sieb- ausserhall» der Dri bei um befand. Ich litdim daher uiun 
tedhorno Ilolilsonde, bog ste vorn löffeiartig um. ging, rnit ihr hinter 
den Ctegeustand, mit zwei Fingern der linken Hand ihn atu Zurück- 
weichen hindernd^ und löffelte ihn, uii*bi nhoe leießte Htevalt auwoiidhn 
aiu müssten,• heraus, wobei, aukser leichter Blptung Auk. der jedenfälli 
einge-nssenen Drethralöffnung, sich eine Qnantjtiit Harn*? iu ^tarltemi 
Stralil ergoss. Der Fremd Körper war ein glatter Blasetisteiu von 
brauner FVbe inui von der Oestait eines .dohauniMu'otkörnw'*.. juir ffiat 
doppelt mi gross. 

Das VurkOimfoön c.iüos Bla«eust^iire; 


. ; -HiÄ' 

gehört, wie. ja hekamtt, zu den Seltenheiten (Bokat, .L;)ckson) f 
wdhöi' hi unteönh Ualjo node. von Bedeutung und darauf . g*te Ä heäön- 
ders lmvrawei*mi ist, dass lös zur plöt/,liehen Eiiikeiteng dos Steines 


te;‘ k * ' Original ftom 

ÖNfVER'SITY OF MICHIGAN 


i >Ätinn Stmnib Tehvji. 

tpulsi 

-- . . :j 

. ITuwanie 

Anmcrkuiigcu;. 



1 1 - 1 

Kl. Mm 

' j 


] i ■ 


i ! 

■VW 

W'\, 1 \ 


v 2 . ' 1 

40,0 

fe ■' , , . 7 ;;' ’ 


: -'j& ■ -'. . i 

'40,3 

)SG 

Ajittpt&n 


,, 

VL 2 

144 j 

2,0 - 


r b, ■ 

:te.o 

H4 

; 

b’öginhe.j&iter Schwebs 


n 

n t i 


'■ i 

FriuiKbon 


1: 7 

3^,3 


j 



?«. 

37,0 

[ 




1 o "■ 

■ 37,4ö 

1 m 

' ■ i 

1 Krbrcvben . 


HO 

•37.0 





.11 ■ . 

3k, 7 

- 

i 



1 $ 

36,0 

1 



J 4. Mai| 

■ 1 • j 

36 J 




: i 

2 

1 37,4 

[te-T • 




3 : | 

37vü 





4. . 

37.fi 





5 ' 

37.6 





e 

37,8 






%%i 



. 


8 

37,4 






37,6 





10 


r.i32 


1 ,* 


VI 

;$$$ 





1 « 

. :0J>: 





1 

: ::-V; 




. .. l-i’" r 

M&:: 





j -3 - ., j 

m-l-A- - ", : 



4. ■' 

i 




ä . 

] $m: 





iF . 

i-' d > ifi 





?•; • 

| . 





fi' ' - 

\ $* $) . 





40 

testete 


































406 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 26 


Datum 

Stunde 

Temp. 

Puls 

Therapie 

Anmerkungen. 

15. Mai 

1 6 

38,5 





8 

38,6 





12 

38,0 




16. Mail 

4 

37,4 





8 

38,1 





12 

38,5 




1 

4 

39,1 




1 

8 

39,8 




'10 

39,7 




1 

12 | 

39,9 





Am 13. Mai 3 Uhr Mittags wird bei einer Temperatur von 40,8 
1 Gramm Antipyrin verordnet; dennoch finden wir nach einer Stunde 
die Temperatur noch um 4 /i 0 G ra d au * 41,2 gestiegen; es werden 
nun noch 2 Gramm verabreicht und folgt hierauf ein rapider 
Abfall, nach 1 Stunde 39,0; um Mitternacht ist das Minimum von 
36,6, also 9 Stunden nach Darreichung der ersten Dose. Um 6 und 
9 Uhr wurde Erbrechen beobachtet, massiger Schweiss in den ersten 
Stunden des Temperaturabfalles. Mit 2maliger Erhebung bis 38,1 
und 33,2 bleibt die Temperatur nun bis zum zweitfolgenden Tag 
unter 38,0. Ich wage nicht eine Entscheidung zu treffen, ob dies 
allein Antipyrinwirkung. Das rasche Coupiren der hohen Fiebertem¬ 
peratur würde aber allein schon als treffliche Wirkung des Antipyrins 
in diesem Falle gelten dürfen. 

Versuch XIV. Schlömer Helene, 7 Jahre alt, von Köln. Dia¬ 
gnose: Scarlatina; Angina diphtheritica. Schwaches Exanthem, 
schmutzig graugelber, übelriechender Belag im Rachen. Dreimaliger 
Antipyrin versuch. 

Tabelle. 


Datum 

Stunde 

Temp. 

Puls 

Therapie. 

| Anmerkungen. 

15. Mai 

1 

40,5 



Mastdarmmessungen 


2 

40,5 





4 

40,3 





6 

40,1 





8 

40,4 





10 

41,2 


1,0 Antipyrin 



12 

38,9 



11 Uhr Erbrechen 

16. Mai 

2 

39,0 





4 

40,5 





6 

40,2 





8 

40,2 





10 

40,4 





12 

40,1 





2 

40,3 

Bad 



4 

40,1 

| Bad 



6 

40,6 

| Bad 



7 

40,1 

11,0 Antipyrin 

7 a 8 Erbrechen 


8 

39,9 

1,0 Antipyrin 



10 

39,1 


sofort auf Antipyrin Erbrechen 


12 

39,3 

1 


17. Mai 

2 I 

39,5 1 





4 

39,0 





6 

39,2 





8 

39,1 





10 

39,4 




J 

12 

40,2 


Bad 



2 

39,3 





4 

40,2 


Bad 



6 

39,8 


Bad 



8 

39,4 





10 

39,8 


1,0 Antipyrin 



12 

38,8 




18. Mai 

2 

38,3 





4 

38,6 





6 

38,6 





8 

38,7 





10 

38,9 




, 

12 

39,1 





2 

39,4 





4 

39,9 





6 

40,1 





Bei 41,2 Temperatur wird am 15. Mai Abends 10 Uhr 1 Gramm 
Antipyrin verabreicht; um 12 Uhr 38,9, 2 Uhr 39,0, 4 Uhr wieder 
40,4. Eine Stunde nach Einnahme des Antipyrins erfolgte Erbrechen. 
Die Temperatur wurde demnach um 2,2 Grad aber nur für 4 Stun¬ 
den erniedrigt. 

Am 16. Mai werden Bäder von 20°R. als Antipyreticum benützt; 
bei 2ständiger Messung ist die Temperatur stets über 40,0. Abend 

7 Uhr 40,1 ein Gramm Antipyrin; nach l / 9 Stunde Erbrechen, um 

8 Uhr 39,9; es wird ein 2tes Gramm Antipyrin gegeben; sofort wieder 
Erbrechen; die Temperatur sinkt jedoch und bleibt nun 16 Stunden 


unter 40,0 mit einem Minumum von 39,0, 10 Stunden nach Dar¬ 
reichung der 1. Gabe. 

Ein Gramm Antipyrin am 17. Mai bei 39,8 Temperatur ruft 
keinerlei Nebenerscheinungen hervor und vermag die Temperatur 
12 Stunden unter 39,0 zu erhalten mit einem Minimum von 38,3 
nach 4 Stunden. 

Versuch XV. Plumm Franziska, 17 Jahre alt, aus Köln. Diagnose: 
Scarlatina. Fast kein Exanthem, später reichliche Desquamation. An- 
tipyrinversuch am 6. Tage der Erkrankung. 

Tabelle. 


Datum 

Stunde 

Temp. 

Puls 

Therapie 

Anmerkungen. 

15. Mai 

2 

39.8 





4 

40,0 


1,0 Chinin 



6 

40,1 



| 

8 

40,4 1 





10 

39.6 1 





12 

39,3 | 




16. Mai] 

2 1 

39,3 | 


1 

1 

4 

39,1 , 





6 

39.2 





8 

38,9 





10 

39,1 





12 

39,0 1 




2 

39,4 





4 

39,4 





G 

39,8 





8 

39,3 





10 

39,3 





12 

39,4 




17. Mai 

2 ; 

38,8 





4 

38,5 





6 

38,4 





8 

38,6 





10 

38,8 





12 

39,3 





2 

39,3 





4 

39,3 





6 

39,8 


1,0 Antipyrin 



7 

39,3 





! 8 

38,7 

i 11,0 Antipyrin 



1 9 

38,8 





jlO 

38,0 





112 

37,9 




18. Mai 

1 2 

39,0 





4 

38,9 




6 

39,3 




1 8 

39,0 




10 

39,3 



»2 

40,1 




Am 17. Mai Abends 6 Uhr wird bei 39,8 1 grm. Antipyrin 
verordnet; um 7 Uhr 39,3; 8 Uhr 38,7 ein zweites Gramm; nach 
1 Stunde 38,8, nach 2 Stunden 38,0, nach 4 Stunden 37,9. Nun 
erfolgt wieder Steigen der Temperatur; nach 18 Stunden finden wir 
die Temperatur wieder über 40,0; die beiden Gramm Antipyrin ver¬ 
mochten die Temperatur während 9 Stunden unter 39,0 zu erhalten. 

Versuch XVI. Krein Gertrud von Köln, 23 Jahre alt. Diagnose: 
Erysipelas faciei et capitis. Antipyrinversuch bei hoher Fieber¬ 
continua. 


Tabelle. 


Datum 

Stunde 

Temp. 

Puls 

Therapie 

Anmerkungen. 


Mittagj 





30. Mai 

12 

39,3 





2 

40,4 



Von nun ab Mastdarmmessungen. 


3 

40,6 

108 

2,0 Antipyrin 



4 

39,8 

104 

2,0 



5 

39,1 

100 

1,0 „ 



6 

38,9 

100 

Etwas Schweiss auf der Brust. 


7 

38,65 

100 




8 

38,5 





9 

38,3 

88 




10 

38,1 





11 

38,3 





12 

38,3 




31. Mai 

1 

38,0 





2 

38,3 





3 

38,4 





4 

38,1 





5 

38,0 





6 

38,0 





7 

38,5 





8 

39,1 

92 


Leichtes Frösteln 


9 

40,2 





10 

40,2 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





26, Jum. 


deutsche mmcmscm Wochenschrift. 


407 


Am . $0 Miü werden Nachmittag 3 IThr W 
2,0 ApftÄpjhnLf» Vcnihpeichtj «ach einer Stande 39^ zwei ^etiero 
Gramm: vir« 5 Übi»* 39,1 das 5. Gramm. Die T^mperafut jitikt nun 
bis 3R,0 at\4 bfetbl im ganzen 14 Stunden unter 3H„0, 17 Stunden 
untyr 40,0. 

ß*Miu Steigen der Temperatur, nach dem Üeberschreitmi von 
AfftA) iftehtcsj kti^dauemdu# FrfeBdo: beim Abfall war nur etwas 
.»«/ Ömst hfefechist; worden, 

Die 5 Gramm Äntipyriu vermochten als« in diesem Falle, wenig-'. 

bei ^türidlicheh Messungen nicht nachweiabar, die Temperatur nicht 
unter 38.0 zu bringe«: dach ist der uin guter, wenn man 

bedenkt; dass andere 513 ttol hex feinen ^schweren Erysipel, wie das 
vorliegende war. ■»»» oft jrifi Stiche lassen. Die Koiia FiehercoMtimia. 
dauert nach dem ÄntipTrinversuch noch l Tage fort. 

Versuch XVTt--~XX Die yersftefe hetridferi die Anwendung 
von. AflBpyrjn hei 4 IMUhDjketrn mit atreruHitdi^ö Ternpefatnit^aeer-‘ 
bntiouen, Durch (iahen von 0,0--J .0 Antipyrin gelang in incb- 
roren der Fälle 0**9 Steigoftnigoh vollständig.zu untfcrdröcdce« V bereits 
; hohe'- l^einpp'YatumV'.^nnlcn durch 1 Gramm Amipydu nach 
1 Stande «tet> nrn^nigsi^ l .Orad emiedett. gefunden. 

Efe Typus ftfvfflta* Wurde itv kentern dar Fälle beobachte!. 

Versuch XXX Werner Käthartna. 21 .falire lüi. DiagiiosT: Pneu- 
mon. croup. pulm. tut. »fext Massig kftftGgei Mädchen v»u etwas 
coijabiitcm Ansehen. Puls klein, regelniä.->tg. frequent. Kritiieher 
Tempernturohfall Kode dns i Tages der Ffkrauiwoig. 

Antipyriudauer versuch JY, Tage bei hoher .Fieher- 
cohtiuna. ’ 

Versttcli >'o. N.XI. l^iagnotjC'- Pneinn,. ccoüp, pulm. tot. dext. 

, st) 10 11 12 i %'■ - ;l Thr. 

i'V>l 

m 

. . :’■««> 


*2.0 Atifipyrin. 
Tabelle. 



Datriro 

Stunde 

Te mp. 

PnJs 

Pesp. 

Therapie 

' 

Auioerkungeu. 


Abend 


120 


ftad 


30. Mai 

ti 

40.1 






B 

3U,4 






10 

40.0 



Bmi 


\n. ■ 

40.4 



Bad 


31. Mail 2 

40,4 






4 

40,0 






& ■ 

, 40 r 2 



Bad 



S 

M,# . 



. 



OÜbr 







30 5liü ? 


124 

¥ 


IkOiThcriüümeter wird Ol.fhr 


B5 

39,8 




3t) Min. in den Mastdanu 


10 

ao.B 

124 

27 


eingeführt und hloibf bh} 


45 

39,3 




Ende des Versuches Nach- 


5.0 

39-,3 

124 

29 


mittag 3 Uhr in detnselben. 


65 ■ > • 

39,3 






to Fbr 

39,3 

124 

n 

2,0 Aatitvjföfl 



\ \.5 

3Ö,8: 






10 

30. ?5 

124 

29 




\i 







. iö 

39,3 

124 

2,7 



; . 

25 

&m\ 






30 


124 

■ :^ 7 A. 




:. m 

39,65 






; .40 

33;55 

120 

n \ 




: ■.:• 45 

39,5 






■ f»M 

3b;43j 

120 

22 




.. : 55, 

'¥$}: 

p 5: % 



massiger Schweiss. 


u Uhr 


m 

[ . : & 

?,0 Aotij»yr« 



• T* 

■ 30,0 : 






.10 

38,3 ; 

112 

; 




M: 

: a$m 

: 



tft/ckwiü Ifant- 



U2 

§5 







j 



m 3 *m 

m. 

24 ! • 



35 

3äA<: 





4i) 


liä 

21 • ! ' 



P> 

. m# 





äfj 

3315 

M'C4 

26 ! 



- 55 

3.H,Ö 


. •• v - ' f ; 



nvht 

. 38,551 F16 

• 20 • 



..' 

38, a 





m 

SS m 

io« 

U i • 



' Jö 




£3e.* ; ,;V>^ 


Ml WA 

Mä 

-57- 



(hUifm iSiu mte |. T erof\.| Pul 

Re.sp. j Therapie' ■{ Aumcrkungen. 

31, Mai 

. 25; 3s,4 ! 

, . f ' f; c* ’’ \ [’ i : ; 


30t 33,4. • IUI 

%C r ■: [■-. . : 


35 38,35; 

Erbrechen 


io! 

• ' •: j .• v - ■ 


40; .3^0; 



115 

' 27 : - •; ; , 


5T>! ,ÖVs3n: ' 



i Uhr!- - dk.fe; uü 



•5 ! :hi,i ' 

i 


t !2' 

29.1 C . - •;• •••. '•••■' --- 


■ 151 3 ^4.' - A 

* v* <"i -V’ * * y» v.c v/ •. c'-.r... •r.-'t: 


■ §fi,* 3<V> , i'Jtt 

■ M ; . i: ' • • ■•'..•••• 


. 95 H*' : 

. 


W, dV.C, i 120 

28 : 


■ av .*■ - 



-kv: U8 ,ro; no 

29 ; 





... Oh! 3s:.’f : 115 

30 ; 


:• "'f&y.wfi '., ' 

•; 


2 J' hr 39.1 12.0 

ifö 1 leicht e.V Frösteln 


5 HW: 

' -'"'7 - a ‘vF;^ v vF ; 4" ' • 1 ,/.' C‘ v _,' . ‘1 


iO 39,25 m 

28 


15; ■ 



n> d:;M : VJO 

1 -’5 . 




«9 ••:?,55H24 

1 3T 

;iä :M 


' die 39,7 j 

i 

■’ 45'j A9i7 llt'4 

-31 ; 

.' ' ‘{ ¥ Zivjh] - 

! 

•'•'1 : 55; 39.B ‘nAG 



3 FUr 33^ 912 

. ■ 


4 Ai -1 39,4 

1 ’ 1 - 


5 ~;i 3^4 }HH 

; "0.. h , ' 

A tu Atu.) W r r< io t 

i hui tlft^N AAunjfjM'aftjr 2 Gramm Antij^yrin 


gegeben; das 'fhernKvm.ater war ’/* ^Dmde vorher in den MääF> 

dann felngeiegf worden und fefetavit auf gtibltefeir, 23 Miuuf«'« 
ua«‘h der Antipyriiigabe sein-») mt ; den Beginn, der Wirkung:, die Tem¬ 
peratur sinkt ins TI) Thr. also einer Stunde nach" FinnaUrue des An-, 
tipyrinrj gleichmässi^ ins dV»,07 Lin Ul Uhr nochmals 2 Gramm 
Antipyn»; nach 10 Minute« JM.S. In den fcdgtniiieu i 5-Minuten ein 
geringes Sf.eigeu bis d*JF daun- whxife g&ttlr. ■aÜmiililichus Sinken his 
3is,;l um IS TA«. '$U Minuten. .Oie Temperatur hlQihi nun 30 Minuten 
auf 38.1 und daun wieder "Völlig gleichmütig- ganz dem 'Teta- 

peraf urabfiüe vx^pireltnUd bis t Uhr a»> Minuten auf um 2 Yhr 

55 Minuten erretrJrt sie wieder diAmrspniugJiebe Hoho von 
welcher §)e auch noch während: der näch-nny Stunden fei nur mehr: 
efest-fmdiger Messung getroffen wird. ■ 

Wir Itatigsi dhtHt 4 Gramm Antipyrin eine. Temperatur unter 
äfeO während 3 Stunden 4 5 Minuten, unter 3:0,<s während 4 Stunden 
31) 5fkmteu erzielt. Die Dose von 4 Virqunn war m diesem' Falle 
eine entschiedet! zu geringe;. das Mädchen war vorher schon in sehr 
CQÜahirtmn Sosfaude und widlte ich .liedmlb, <kw. Versuches No. X 
eingedenk mit m' grosser Gabe Antipyrin cursirhtvg sein, Immerhin 
jtnag' dfe AV|rkmig m he&ehien sein, wenn man hecfeikT wie wenig 
oft in solchen Fällen andere Mittel; die Temperatur äu erniedrigen 
vermögen. ’ 

Auch 4M i'Hsptonz de.r Pute und der Athmmig wurden etwas 
d«r' Terd>nfA^i^liA ; abkhhg »A*taprech(jnd bü/unflusst. 


Versuch XXH. Bock Paulinr H* j. alt. Diognose: Phtldms 
pul mon , floml«. 

An d«cn Tagen vbr und nach dem * Versuche hohe Fiebefüinitimia, 
ineiit ftfer 4(kft, l 

Am 3. Juni Antipyrindauerver#meU. 


\ ersuch No. XXII. Diagnose: Phihisis florida. 
II 12 1 *2 3 4 5 6 

nMMi 


8 Fh r. 



2 # 2.0 Antipyrin. 3 ~ 1,0 Autipyrm. 





















408 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 20 


Tabelle. 


1 >atum 

fstunde 

Temp. 

Puls 

Resp. 

Therapie 

Anmerkungen. 


Mittag 






3. Juni 

11 Uhr 

39.6 

100 

32 


Das Thermometer wird um 


— 5 

39,6 




11 Uhr in den Mastdarin ein- 


10 

39,6 

92 

28 


geführt und bleibt bis Ende 
des Versuchs (Abend 8 Uhr) 


15 

39,6 





20 

39,6 

96 

30 


liegen. 


25 

39.6 






30 

39,6 

92 

32 

2,0 Antipyrin 



35 

39,7 






40 

39,7 

88 

31 




45 

39,7 






50 

! 39,7 

92 

28 




55 

39,7 






12 — 

39,65 

100 

27 




5 

39.6 






10 

39,55 

100 

27 




15 

39,55 






20 

39.5 

92 

27 


geringer Schweiss am Rücken 


25 

39,45 





30 

39.4 

96 

31 

1,0 Antipyrin 



35 

39.3 





40 

39,2 

92 

29 


Schweiss am ganzen Körper. 


45 

39,1 





50 

38.9 

92 

31 




55 

38,7 





1 — 

38,55 

88 

32 



| 5 

38,4 





. 10 

38,3 

92 

32 



15 

38,2 






20 

38,25 

92 

28 



25 

38.2 






30 

38,1 

92 

31 




35 




Lage Wechsel. 


40 

38,0 

88 

30 



45 

37.95 






50 

37,9 

84 

30 




55 

37,8 






2 - 

37,7 

84 

30 



! ö 

37,7 

80 

32 



10 

37,6 





1 15 

37,55 

84 

30 



i 20 

37,5 





! 25 

37,5 

84 

33 


Haut feucht: kein .Schweiss 

30 

37,45 




mehr. 

35 

37,4 

84 

37 



! 40 





Lagewechsel. 

' 45 


80 

29 



50 

37,3 | 






55 

37,25! 

76 

33 




3 — 

37,2 






5 

37,15 

76 

33 




10 

37,1 






15 

37,1 

76 

33 




20 

37,1 






25 

37,05 

37,1 

76 

33 




30 






35 

37,1 

76 

33 




40 

37,1 






45 

37,05 

76 

31 




50 

37,05 






55 

37,0 

72 

35 




4 — 

37,1 






5 

37,0 

76 

27 




10 




Lagewechsel. 

i 15 

37,0 

72 

25 



20 

37,05 





■ 25 

37,1 

72 

25 



30 

37,15 






35 

37,2 

68 

32 




40 

37,2 






45 

37,2 

72 

27 




50 

37,2 


1 




55 

37,25 

72 

i 27 




5 — 

37,25 





! ^ 

37,3 

72 

32 



i 10 

37,3 





S 15 

37,3 

76 

28 



! 20 

37,35 






25 

37,4 

76 

32 




30 

37,45! 





35 

37,5 

80 

30 




40 

3 < ,55 



1 


45 

37,6 

80 

32 




50 

37,7 






55 

37,75 

84 

27 




6 — 

37,85 






5 

37,95 

84 

24 




10 

38,05 






15 

38,1 

80 

25 




20 

38,2 






Datum | 

Stunde! Temn.! 

1 

Puls 

Resp. | 

| 

1 

Therapie 

Anmerkungen. 


25 1 

38,3 

80 | 

26 




30 | 

38,35 






35 ; 

38.45 






40 ; 

38.5 

! 92 

25 




45 

38.6 





| 

50 , 

38,7 

92 

31 



1 

55 1 

38,75 




I 


7 — 

38,9 

92 

31 



5 

38,95; 




10 

! 39,05! 92 

32 



15 

1 39,15! 




20 

39,2 

l 96 

29 


1 25 

39.3 




i 30 1 

39.4 

! 100 

33 


35 

I 39.55 




40 

39,65 

: 100 

20 


1 45 

39,8 




50 

i 39,85 

104 

22 


55 

39,9 




; 8 — j 

39,9 

! 112 

1 24 1 


9 — 

39,8 

1 

1 



Ara 3. Juni Vormittags II Uhr 30 Minuten erhält Patientin, deren 
Temperatur vor wie nach dem Versuche eine hohe Fiebercontinua ist. 

2 Gramm Antipyrin. Eine halbe Stunde vorher war bereits das Ther¬ 

mometer in den Mastdarm gebracht worden und zeigte dasselbe bis 
zur Antipyringabe bei 5minütlichem .Ablesen der Temperatur constant 
30,8. 5 Minuten nach Aufnahme des Antipyrins finden wir 393': 

30 Minuten nach derselben 39,85 und nun beginnt ein allmähliches, 
gleichmässiges Sinken der Temperatur. Eine Stunde nach der ersten 
Antipyringabe wird noch ein 3. Gramm davon verabreicht. Das gleich- 
massige Sinken der Temperatur besteht fort und erreicht dieselbe nm 

3 Uhr 55 Min. also 4 Stunden 25 Minuten nach der ersten Antipyrin- 
aufnahme das Minimum von 37,0, auf welchem sie fast eine halbe 
Stunde verharrt. Ganz allmählig beginnt dann wieder der Tempe¬ 
raturanstieg. Um G Uhr 10 Minuten wieder 38,0, um 9 Uhr 10 Mi¬ 
nuten 39,0. Durch 3 Gramm Antipyrin wurden 6 Stunden unter 
39,0, 4 7 2 Stunden unter 38,0 erzielt. Die Temperaturcurve bildet 
eine Mulde; das Minimum liegt fast gleich weit von den beiden 
Endpunkten entfernt; der Temperaturabfall wie der Anstieg sind all¬ 
mählig erfolgt, gleichmässig und entsprechen einander vollständig. 

Die Curve der Pulsfrequenz entspricht, kleine Schwankungen ab¬ 
gerechnet, genau der Temperaturcurve. 

Ein besonderer Einfluss auf die Frequenz der Athmung konnte 
in diesem Falle nicht beobachtet werden. 

Ausser ziemlich heftigem Schweiss beim Temperaturabfalle traten 
keinerlei Nebenerscheinungen ein. 

Abgesehen von vielen anderen Probeversuchen und Fällen, in 
denen nur zweistündige Temperaturmessungen vorgenommen wurden, 
haben wir demnach die Wirkung des Antipirins an folgenden 22 hoch¬ 
fiebernden Kranken genau beobachtet: 

1 Typh. abdom. mit 3 Versuchst, u. 8 Einzeldosen 12,()grm. Antipvr. 


1 T) fl 7 

2 

fl 

fl 

5 

T> 

5,0 

7 

A 

^ fl 7 7 

1 

fl 


2 

7) 

3,0 

7 

fl 

lPneum. croup. - 

1 

r 


4 

A 

0,0 

„ 

fl 

1 . „ 

1 


n 

2 

A 

4,0 

T. 

fl 

1 , * 

1 

„ 

fl 

4 

n 

0,0 

7 

7 

1 „ „ * 

1 

„ 

fl 

5 

Ti 

7,0 

7 

7 

1 „ „ 

1 


n 

4 

71 

0,0 

7 

T> 

1 „ , * 

1 

n 

A 

3 

A 

5,0 

7 

7 

J r v v 

1 

T? 

fl 

3 

fl 

5,0 

7 

fl 

1 r> n r> 

1 

n 

n 

2 

7) 

4,0 

7 

fl 

1 Pneum.catarrh.,, 

1 Scarlat.c.Ang. 

10 

- 

r 

18 

r> 

14,0 

7 

fl 

diphth. „ 

1 Scarlat.c.Ang. 

1 



3 

* 

5,0 

r 

r 

diphth. „ 

1 Scarlat.c.Ang. 

1 


- 

2 

w 

3.0 

s» 

n 

diphth. „ 

1 Scarlat. ohne 

3 

* 

* 

4 

7 

4,0 

n 

V 

Ang. diphth. „ 

1 Erysipelasfaciei 

l 

T 

fl 

2 

7 

*2,0 

- 

* 

et capitis „ 

lPhthis. florid. 

l 

7 

7 

3 

7 

5,0 

7 

A 

acut. „ 

l 

7 

7) 

2 

7 

3,0 

7 

fl 

4Phthis. chron. „ 

li 

n 

7 

17 

7 

10,5 

7 



22 Kranke mit 43 Versuchst, u. 93Einzeld. = 107 , 5 grm.Antipyr- 
Als unangenehme Nebenwirkung fand ich in der Mehrzahl der 
Fälle mehr weniger heftigen Schweiss von 1—2stüngiger Dauer. I n 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











26. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


409 


7 Fällen wurde Erbrechen notirt, 2 davon kommen auf eine Patien¬ 
tin. Beim Ansteigen der Temperatur wurde in einigen Fällen leich¬ 
tes Frösteln bemerkt, dessen Gleichstellung jedoch mit den Schüt¬ 
telfrösten, wie sie bei dem Steigen der Temperatur nach den durch 
Kairin hervorgebrachten Erniedrigungen so gerne gesehen werden, un¬ 
zulässig ist. 

Nur in einem Falle (Versuch III) folgte dem Temperaturabfalle 
Benommenheit des Sensoriums, die sich uns durch auffallende 
Apathie des Mädchens bemerklieh machte. 

Bei Versuch X stellte sich schwerer Coliaps ein. Ich möchte 
übrigens hier noch einmal auf die im Krankenstatus vor dem Anti- 
pyrinversuche angegebenen Worte aufmerksam machen: „Bleicher, 
schmächtiger Mann von collabirtem Aussehen. Puls sehr klein, 
rhytmisch, frequent.“ Wie viel also bei dem Collapse auf Rechnung 
des Antipyrins zu nehmen ist, möchte darum wohl schwer zu ent¬ 
scheiden sein. 

Eine Veränderung des Harnes, weder Albuminerie noch Verfär¬ 
bung, wurde in keinem der Fälle beobachtet. 

Wenn wir nun die aus den Versuchen gewonnenen Resultate 
betrachten, so finden wir vor Allem stets eine sichere und rasche 
Wirkung. Wie uns die beiden Dauerversuche (Vers. XXI u. XXII) 
zeigen, beginnt die Wirkung bereits nach 25 resp. 30 Minuten. In 
der Mehrzahl aller Versuche sehen wir nach einer Stunde bereits 
Temperaturerniedrigungen von 0,5—1,0 Grad, selbst bei den höchsten 
Fiebertemperaturen. Die Art und Weise der Einwirkuug wurde 
bei Versuch XXI n. XXII genau beobachtet, indem das Thermometer 
während der Dauer des Versuches, mit ganz kurzen Unterbrechungen 
während des Wechsels der Lage der Patienten, im Mastdarm liegen 
blieb. Die Temperatur wurde dabei von mir selbst alle 5 Minuten, 
Puls und Respiration alle 10 Minuten notirt. Das Fallen und Stei¬ 
gen der Temperatur erfolgte in beiden Fällen gleichmässig und all- 
mählig, die Curve bildet eine Mulde mit tiefster Einsenkung in der 
Mitte; die graphische Darstellung derselben bei Versuch XXII zeigt die 
Art und Weise der Einwirkung aufs genaueste. In 5 Minuten sind 
beim Sinken wie beim Steigen meist Differenzen von 0,05—0,1 Grad 
Celsius beobachtet worden. Auf dem Minimum erfolgte immer län¬ 
geres Aushalten. 

Die Dauer der Wirkung ist eine lange und ergeben die Durch¬ 
schnittszahlen, wobei die lange andauernden Wirkungen (z. B. Ver¬ 
such III), über welche ein sicheres Urtheil zu fallen, ich mir nicht 
erlaubte, abgerechnet sind, Folgendes: 


bei 1 

Gramm Antipyrin 

pro 

die, 

unter 

39,0 

= 

9,66 Stunden 





V 

38,0 

= 

5,16 

n 

•2 

V 

V 

n 

„ 

39,0 

= 

10,83 

n 






38,0 

= 

5.4 

T) 

„ 5 

71 V 


71 

r> 

39.0 

— 

14,12 

7> 





„ 

38,0 

= 

7 

T) 

. 6 

n - 

$ 

7) 

7) 

39,0 

= 

16.6 

r> 





„ 

38,0 

= 

4,2 


Mit 

dem Sinken der 

Temperatur ist 

auch 

ein 

Sinken 

der Puls 


frequenz einhergehend; die Curve von Versuch XXII zeigt dies in 
eclatanter Weise. 

Der Einfluss auf die Frequenz der Athmung zeigte sich in 
manchen Fällen als ein günstiger, doch ist derselbe kein so con- 
stanter. 

Was nun die Dosirung des Antipyrins betrifft, so bin ich 
nach meinen Versuchen noch nicht im Stande genaue Ziffern ange¬ 
ben zu können, da gewiss eine ungemeine Individualisirung je nach 
Alter und Befinden des Patienten zu beachten ist. Im Allgemeinen 
habe ich bei kräftigen Erwachsenen die von Filehne (1. c.) und Gutt- 
mann (Berl. klin. Woch. No. XX) angegebene Formel 2 -f- 2 -f 1 Gramm 
mit je 1 Stunde Intervall in 3 Stunden als richtig und genügend wir¬ 
kend empfunden. Bei Phthisikern und Kindern haben jedoch weit 
kleinere Dosen bis 0,5 und 1,0 Gramm gute Erfolge erzielt. Die Ver¬ 
zettelung der Dosen (Filehne) schien auch mir weit weniger wirk¬ 
sam zu sein, indem dann meist um 1—2 Gramm in toto mehr ge¬ 
braucht wurden, um gleiche Resultate zu erzielen. 

Dass nach alledem das Antipyrin ein weit wirksameres Mittel ist 
als die anderen in den letzten Jahren empfohlenen Ersatzmittel des 
Chinins, brauche ich wohl nicht weiter hervorzuheben. Es fragt sich 
aber, ob es einen Vergleich mit dem Chinin besteht. An der Hand 
meiner Versuche muss ich dies entschieden bejahen und sagen: das 
Antipyrin besitzt Eigenschaften, durchweiche es in manchenFällen 
dem Chinin vorzuzieben ist. 

Vor Allem möchte ich als Vortheile die ungemein leichte Lös¬ 
lichkeit in Wasser und Wein und den nur geringen etwas bitteren 
Beigeschmack betonen; letzterer lässt sich durch Zusatz eines 
Comgens leicht verdecken. Die Kinder, denen ich das Antipyrin in 

Deutsche Medicinische Wochenschrift. 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


Tokayer gelöst gab, haben dasselbe fast ausnahmslos bereitwillig und 
gerne genommen. 

Als Vortheil vor dem Chinin ist gewiss auch die rasche und 
prompte Wirkung (cfr. namentlich Versuch XXII) hervorzuheben. 
Das Antipyrin hat diese mit dem Kairin gemein ohne aber dessen 
Nachtheile: die kurze Dauer der Temperaturherabsetzung und die so 
gerne folgenden Schüttelfröste, zu besitzen. 

Die Dauer der Wirkung ist bei richtiger Dosirung eine dem 
Chinin ungefähr analoge. 

Die wenigen beobachteten Nebenwirkungen kommen entschieden 
ausser Betracht. Das Erbrechen ist wohl beim Chinin eben so häufig 
zu treffen. 

In 2 Fällen, bei denen Chinin verabreicht wurde, haben wir eine 
w r eit geringere Temperaturemiedrigung zu erzielen vermocht als mit 
dem Antipyrin am gleichen Patienten. Ich möchte hier noch ganz 
besonders hervorheben, dass wir bei den schweren Pneumonien, bei 
denen das Chinin uns im Stiche Hess, stets schöne Erfolge zu ver¬ 
zeichnen hatten. Für solche Fälle erscheint demnach die Anwendung 
des Antipyrins entschieden der Chiningabe vorzuziehen. Auffallend 
lange war die Dauer der Antipyrinwirkung in 2 Fällen von Scharlach, 
Versuch III. u. XIII. Bei ersterem finden wir erst nach 30 Stun¬ 
den, bei letzterem am 3. Tage nach der Antipyrinaufnahme wieder 
die Höhe von 39,0 erreicht. Wieviel davon dem Antipyrin zuzu¬ 
rechnen ist, wage ich nicht zu entscheiden, möchte Sie jedoch darauf 
aufmerksam machen, die betreffenden Curven zu betrachten. 

Was den Preis des Antipyrins betrifft, so wird, wie mir Herr 
Knorr mittheilte, das Gramm in der Zukunft höchstens auf 20 
Pfennige in der Apotheke zu stehen kommen, also mehr als die Hälfte 
weniger kosten wie das Chinin. Der Bedarf grösserer Dosen in man¬ 
chen Fällen wird auf diese Weise ausgeglichen. 

Ich glaube meine Herren, auf Grund meiner Versuche sagen zu 
dürfen, das Antipyrin verdient mit vollem Rechte seinen 
Namen; wir haben in demselben ein vorzügliches, rasch und sicher 
wirkendes Antipyreticum gewonnen. Freilich bedarf cs 
noch weit umfangreicherer Versuchsreihen. Mögen meine günstigen 
Resultate, die ja mit den von Filehne und Guttmann angegebenen 
meist übereinstimmen, zu weiteren Versuchen anregen. 

Es würde jedoch ein Fehler sein, wollte man seine Aufgabe 
darin suchen, den Fieberkranken dauernd fieberfrei zu erhalten, was 
sich mit dem Antipyrin, wie ich glaube, leichter als mit jedem anderen 
Mittel in fortgesetzten Dosen erreichen lässt. Ich stehe in dieser 
Frage, wobei ja auch die Theorien von der heilsamen "Wirkung des 
Fiebers in Betracht kommen, auf dem von Liebermeister bezeieh- 
neten Standpunkt, dass es nämlich zur Bekämpfung der Gefahren der 
fieberhaften Temperatursteigerungen genügt, die hohe Continua in ein 
zeitweise reraittirendes Fieber zu verwandeln. Ferner bin ich der 
festen Ueberzeugung, dass das Antipyrin ebensowenig wie das Chinin 
und die anderen Antipyretica berufen sind, die Kaltwasserbehandlung 
der fieberhaften Krankheiten zu verdrängen, dass hingegen die combi- 
nirte Methode (Kaltwasserbehandlung zeitweise Antipyretica) vorder¬ 
hand die geeignetste Methode ist. 

Zum Schlüsse gestatte ich mir noch meinem verehrten Chef 
Herrn Professor Dr. Leichtenstern besten Dank für seine liebens¬ 
würdige Unterstützung zu sagen. 

V. Recherches anatomiques et experimentales sur le 
cholera observe en 1883 en Egypte par M. M. Strauss, Roux, 
Nocard et Thuillier. Archives de Physiologie 1884. No. 4. 
(15. Mai.) Ref. P. B. 

Die von der französischen Regierung auf Vorschlag Pasteur’s 
und des „Comitö consultatif d’hygi&ne“ zur Erforschung der Cholera 
nach Egypten entsandte Commission hat, wie den Lesern dieser Zeit¬ 
schrift bekannt ist, bereits im November v. J. in der Societe de 
biologie (Sitzung vom 17. November 1883) einen vorläufigen Bericht 
über ihre Arbeiten erstattet. 

Der nunmehr unter dem obigen Titel erschienene ausführliche 
Bericht bringt, wie das ja auch nicht anders zu erwarten war, in 
ätiologischer Beziehung kaum etwas Neues; er beschäftigt sich zum 
grössten Theil mit rein pathologisch-anatomischen und histologischen 
Fragen. 

Was die unsere Leser wohl in erster Linie interessirende Stellung 
der französischen Commission zu den aus Egypten und Indien er¬ 
statteten Berichten Koch’s betrifft, so spricht die Commission auffal¬ 
lender Weise auch in der vorliegenden Arbeit nur von dem ersten 
Koch’schen Berichte. Die französischen Forscher geben Abbildun¬ 
gen von denjenigen Mikroorganismen, welche sie in Stuhlausleerungen, 
im Darminhalt und in der Darmschleimhaut von Cholerakranken und 

26 [a] 

Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



410 


No. 26 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Choleraleichen gefunden haben, lassen es aber vorläufig noch unent¬ 
schieden, ob einer dieser Organismen identisch sei mit dem von Koch 
in der Darmschleimhaut regelmässig nachgewiesenen Bacillus. Von 
einer häufig von ihnen gefundenen Stäbchenform halten die Bericht¬ 
erstatter das allerdings für wahrscheinlich. Jedenfalls sind sie nach 
wie vor der Ucberzeugung, dass den von ihnen gefundenen Organis¬ 
men ausnahmslos nur eine secundäre Bedeutung zukomme. — Wir 
müssen selbstverständlich das Urtheil Koch’s über die von der fran¬ 
zösischen Commission gegebenen Abbildungen abwarten. — 

Die von der deutschen Commission in Indien erreichten Resul¬ 
tate werden von den französischen Forschern gar nicht erwähnt, 
obgleich bekanntlich wesentlich erst diese späteren Untersuchungen es 
sind, auf welche Koch sein Urtheil über die Bedeutung der „Cholera¬ 
bacillen 14 begründet. 

Betreffs der kleinen Körperchen, welche von der französischen 
Commission im Blute von Choleraleichen gefunden wurden und welche 
die Commission in ihrem ersten Berichte für Organismen zu halten 
geneigt war, erfahren wir aus der vorliegenden Arbeit ebenfalls nichts 
Neues; insbesondere begegnen wir keinerlei Mittheilung über die doch so 
nahe liegende Frage, ob nicht dieselben Körperchen auch im Blute 
von Gesunden bezw. an anderen Krankheiten Verstorbenen nachzu¬ 
weisen waren. Es scheint demnach, dass derartige Controlunter- 
suchungen überhaupt nicht gemacht worden sind. Ueber die Ansicht 
Ko elf % dass es sich höchst wahrscheinlich hier um die längst be¬ 
kannten Blutplättchen gehandelt habe, gehen die Berichterstatter mit 
Stillschweigen hinweg. 

Da alle Culturversuche, weiche mit Blut bezw. mit Theilen 
innerer Organe angestellt wurden, soweit die letzteren nach aussen hin 
keine freie Communication haben, negative Resultate ergaben, bemühte 
sich die Commission aus den Cholerastühlen einige Organismen rein 
zu cultivircn, um mit diesen später lnfectionsversuche anstellen zu 
können. Trotzdem ausdrücklich gesagt wird, dass die schwierige 
Trennung der in den Stühlen enthaltenen Organismen durch die von 
Koch eingeführte Methode der Anwendung fester Nährmedien sehr 
erleichtert sei, heisst es weiter doch wörtlich: „En variant les milieux 
de culture, les conditions de temperature, d’aeidite et d'alcalinite des 
liquides, en ajoutant aux liquides de culture des preparations variables 
de substances antiseptiques on arrive a separer quelques-tms des 
microbcs, qui pulluicnt dans les selles choleriques.“ 

Die Commission hat demnach anscheinend meist noch mit flüssi¬ 
gen Nährmedien gearbeitet. Jedenfalls hat sie sich den wesentlichen 
Vortheil der Ko elf sehen Methode nicht nutzbar zu machen gewusst, 
den die verschiedene Art des Wachsthums verschiedener Bakterien¬ 
arten auf festem Nährsubstrat bietet. So kann es denn auch nicht 
überraschen, dass der Versuch gar nicht gemacht worden ist, ob sich 
nicht gerade durch die Cultur regelmässig bei Cholera in den Stuhl¬ 
ausleerungen bezw. im Darminhalt eine bestimmte Bakterienart nach- 
weisen lässt, weiche ausschliesslich dieser Krankheit eigenthümlich ist, 
ein Weg, der bekanntlich der deutschen Commission so vorzügliche 
Resultate geliefert hat. 

lnfectionsversuche wurden in grosser Zahl und unter möglichst 
verschiedenen Versuchsanordnungen angestellt an zahlreichen Meer¬ 
schweinchen, Kaninchen, Mäusen, Hühnern, Tauben, Wachteln, an vier 
Schweinen, an einer Anzahl von Katzen und Hunden, einer Elster, 
einem Truthahn und einem Affen. Zu diesen Versuchen wurden 
theils von Cholerakranken und Choleraleichen herstammendes Material, 
theils die aus den Cholerastühlen gewonnenen Reinculturen benutzt. 

Die Thiere blieben indess, einige wenige ausgenommen, gesund. 
Letztere erkrankten bezw. starben in Folge von Processen, welche 
als septische Infection aufgefasst werden mussten. Der negative Aus¬ 
fall der mit den Schweinen angestellten lnfectionsversuche verdient 
besonders hervorgehohen zu werden, da neuerdings ein englischer 
Arzt, Dr. Richards in Goalundo behauptet, bei diesen Thieren Cho¬ 
lera erzeugt zu haben. — 

Soweit der Bericht sich mit reiu pathologisch-anatomischen und 
histologischen Untersuchungen beschäftigt — fast die Hälfte des gan¬ 
zen Berichts handelt von den Veränderungen der Nieren bei Cholera 
— wird sich an anderer Stelle unseres Blattes wohl noch Gelegenheit 
bieten, auf ihn zurückzukommen. — 

Der Aufenthalt der Commission in Alexandrien hat sich vom 
15. August bis zum 7. October erstreckt. In dieser Zeit wurden von 
ihr 24 Obductionen ausgeführt, von denen einige unmittelbar post 
mortem, die meisten wenige Stunden und die späteste 14 Stunden 
post mortem gemacht wurden. 

Eine Anzahl von Obductionsprotokollen ist dem Bericht bei¬ 
gefügt. — 


Digitized by 


Gck igle 


VI. Dr. K. Bürkner in Göttingen. Beiträge zur Statistik 
der Ohrenkrankheiten. Separ.-Abdr. aus „Archiv für Ohrenheil¬ 
kunde“, XX. Bd. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1883. 23 S. — Ref. 
Hauptman n -Kassel. 

Bürkner hat sich der mühevollen, in ihren Resultaten aber 
interessanten Arbeit unterzogen, mit Hülfe tiller ihm zugänglich ge¬ 
wordenen und im Drucke veröffentlichten statistischen Mitthei¬ 
lungen aus der otiatrischen Praxis eine Reihe von Tabellen aufzu¬ 
stellen, welche geeignet sind, einen ungefähren Ueberblick über die 
Aetiologie der Ohrenleiden, deren Auftreten je nach Alter und Ge¬ 
schlecht der Erkrankten, über das Vorkommen der verschiedenen 
Formen von Ohrenkrankheiten und schliesslich über die Heilerfolge zu 
geben. Verfasser ist sich vollständig bewusst, dass seine Zahlen, bei 
der Verschiedenheit der Berichte und bei der Einseitigkeit des poli¬ 
klinischen Materials, welch letzteres hier hauptsächlich in Betracht 
kommt, nur annähernde Durchschnittswerthe darstellen können. Ueber 
GO hierher gehörige Publicationen, seine eigeuen mit eingerechnet, 
standen ihm zu Gebote. 

Einige bemerkenswerthe Daten mögen hier besonders hervor¬ 
gehoben werden. Unter den Infectionskrankheiten erwies sich mit 
wesentlicher Uebereinstimmung der verschiedenen Autoren die Scar- 
latina als besonders gefahrbringend und ca. 5 Proc. der Ohrenerkran¬ 
kungen (vorwiegend eitrige Mittelohrentzündungen) sind auf dieselbe 
zurückzuführen — ein Umstand, welcher sorgfältigste Beachtung des 
Gehörorgans aller Scharlachkranken, auch wenn bestimmte Symptome 
einer Ohreneomplication noch nicht in den Vordergrund getreten sind, 
zur Pflicht macht. 

Bei den Erhebungen über die Disposition der verschiedenen Alters¬ 
stufen zu Ohrenkrankheiten verfügte Verfasser über ein Material von 
mehr als 34500 Patienten. Es ergab sich u. a., dass von den 
Ohrenleidenden ca. 25 Proc. dem Alter bis zu 15 Jahren, ca. GO Proc. 
dem von IG bis 50 Jahren und ca. 15 Proc. dem Alter über 50 Jahre 
angehören. 

Die Procentzahlen für die Erkrankungen der einzelnen Ohrab¬ 
schnitte gewann Verfasser aus einem mehr als 58GOO betragenden 
Krankenmaterial. Hinsichtlich der Häufigkeit der wichtigsten Erkran¬ 
kungsformen kommen auf 100 Fälle: Otitis media Simplex chronica 
25, Otitis media suppurativa chronica 20, Accumulatio ceruminis 14, 
Otitis media suppurativa acuta 0, Otitis media simplex acuta 8, Ner- 
ventaubheit 3,5, Otitis externa circumscripta 3,5, Otitis externa diffusa 3, 
Eczein 2, Myringitis acuta 1. 

Bürkner fasst das Ergebniss seiner Arbeit in folgende Schluss¬ 
sätze zusammen: 

I. Oie häutigsten Ursachen der Ohrenkrankheiten dürften Erkältungen, 
Afleetioiien des Nasen- und Rachenraumes und die acuten Infectionskrauk- 
heiten sein. 

II. Oie Disposition zu Ohrenleiden steigt von der Geburt bis zum 
40. Lebensjahre und nimmt von da an bis ins Greisenalfer wieder ab. 

III. Männer erkranken häutiger als Weiber an Ohreualfectionen: das 
Verhältniss beträgt etwa 3 : 2. 

IV. Von den sämmtliehen Ohrenkrankheiten kommen auf das äussere 
Ohr ungefähr 25 Proc.. auf das Mittelohr 67 Proc., auf das innere «dir 
8 Proc. 

V. Das linke Ohr erkrankt häufiger als das rechte; das Verhältnis 
beträgt etwa 5 : 4. 

VI. Oie aeuten Mittelohraffeetionen kommen im Sommer und Herbst 
seltener als im Frühling und Winter vor. 

VII. Von sämmtliehen Fällen von Ohrenkrankheiten werden (in den 
Polikliniken) etwa 53 Proc. geheilt, etwa 30 Proc. werden gebessert, 7 Proc. 
bleiben ungeheilt, 0,3 Proc. endigen letluil. 

VH. Fr. Jul. Otto’s Anleitung zur Ausmittelung der 
Gifte und zur Erkennung der Blutflecken bei gerichtlich¬ 
chemischen Untersuchungen. Sechste Auflage. Neu bearbeitet 
von Dr. Robert Otto, Medicinalrath und Professor der allg. und 
pharraaceut. Chemie an der Herzogi. technischen Hochschule zu Braun¬ 
schweig. (F. Vieweg und Sohn, 1884.) Ref. A. Eulenburg. 

Das classische Werk von F. J. Otto, die „Ausmittelung der 
Gifte“ — seit dem 1870 erfolgten Tode des Verfassers bekanntlich 
von dem Sohne und Amtsnachfolger desselben in Braunschweig lier- 
ausgegeben — ist soeben in sechster Auflage erschienen. Wenn 
dieser letztere Umstand allein uns jeder Empfehlung des zumal dem 
Medicinalbeamten unentbehrlichen Buches überhebt, so entbindet er 
uns doch nicht von der Verpflichtung, die Veränderungen, Erweite¬ 
rungen und Verbesserungen zu registrireu, welche der Verfasser in 
traditionell gewordener Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit auch dieser 
neuen Auflage hat zu Theil werden lassen. Und hier stossen wir 
gerade zunächst auf einen für die Toxicologie und die gerichtliche 
Mediein der Gegenwart äusserst wichtig gewordenen Gegenstand, auf 
die Leiclienalkaloide (Ptomaine). Denselben ist (pag. 8G ff.) eine sehr 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



26. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


411 


eingehende Betrachtung gewidmet, in deren Einleitung der Verf. auf 
die nicht mehr ganz seltenen Criminalfälle hinweist, in welchen die 
Verwechselung von Ptomainen mit giftigen Pflanzenbasen zu schwe¬ 
ren Irrtliümern geführt hat, und nebenbei auch auf das neuerdings 
mehrfach constatirte Vorkommen den Ptomainen ähnlicher oder nahe 
verwandter Körper in verdorbenen Nahrungsmitteln (Wurst-, Käsegift), 
sowie selbst in gewissen Se- und Excreten des normalen lebenden 
Thierkörpers (Speichel, Ham) hin weist. Weiterhin giebt 0. eine all¬ 
gemeine Characteristik der Ftomaine und eine specielle Besprechung 
deijenigen unter ihnen, welche mit bekannten pflanzlichen Alkaloiden 
Aehnliehkeit besitzen; so mit den flüssigen Pflanzenalkaloiden, (Co- 
niin, Nicotin u. s. w.), mit Strychnin, Delphinin, Veratrin, mit Atro¬ 
pin und Hyoscyamin, Digitalin, selbst mit Morphin. Wie schwierig die 
Unterscheidung oft ist, mag daraus erhellen, dass z. B. ein von 
Selmi nachgewiesenes Ptomatropin nicht nur die mydriatische Wir¬ 
kung u. s. w. des Atropins zeigte, sondern auch bei Erwärmen mit 
Schwefelsäure und Kalium bichrom. den bekannten Blumengeruch ent¬ 
wickelte! Der einzige Unterschied war der, dass das Fäulnissalka- 
loid den nämlichen Geruch auch bei 2—3 tägigem Stehen spontan 
entwickelte, was Atropinlösungen nicht thun, und dass jenes den Ge¬ 
ruch bei Behandlung mit Salpetersäure nicht bloss beim Erwärmen, 
sondern auch in der Kälte von einem zum anderen Tage darbot. 

Von sonstigen Bereicherungen der neuen Auflage ist hervorzuheben: 
Die Aufnahme des Apomorphin in den Gang der Alkaloid-Untersu¬ 
chung nach der Stas-Otto’schen Methode. Dasselbe geht aus der 
alkalischen wässerigen, durch Zusatz von Salmiak ammoniakalisch ge¬ 
machten Lösung in Aether mit röthlicher oder violetter Farbe über, 
wobei noch Spuren von Morphin mit unterlaufen; die Lösung in 
Schwefelsäure wird sofort nach der Darstellung durch Salpetersäure blut- 
roth, giebt, ohne vorherige Behandlung mit Salzsäure und Schwefel¬ 
säure, die Pellagri’sche Reaction (Jodprobe). — 

Ganz neu aufgenommen ist ferner die Untersuchung auf Carbol- 
säure (pag. 222 ff.), zu deren Abscheidung 0. der Landolt’schen 
Fällung als Tribromphenol den Vorzug giebt (auch zur quantitativen 
Bestimmung am meisten geeignet) — und auf Oxalsäure (pag. 248 
bis 252). Auch sei noch auf die Bemerkungen über Bildung von 
Arsenwasserstoff und dessen weitere Zersetzung bei Benutzung 
arsenhaltiger Materialien für forensische Zwecke hingewiesen 

— ein Gegenstand, der bekanntlich neuerdings bei Gelegenheit des 
Speichert’schen Falles eine ganz besondere Bedeutung erlangt hat. 

— Der sehr ausführlich behandelte Abschnitt über Erkennung 
von Blutflecken ist durch eine Anzahl eingedruckter Holzstiche, 
sowie durch eine Farbentafel (Darstellung von Blutkörperchen 
u. s. w.) illustrirt. Die Orientirung wird diesmal durch ein dem 
Buche angehängtes alphabetisches Sachregister sehr erleichtert; doch 
wäre vielleicht innerhalb des Textes bei den grösseren Capiteln, na¬ 
mentlich den Alkaloiduntersuchungen, das Anbringen einzelner trennender 
Abschnitte oder Markirung derselben durch Ueberschriften, resp. Rand¬ 
bezeichnungen zu wünschen. 

VIII. Einige therapeutische Notizen nach Bouckardat’s An- 
nuaire de therapeutiqucv pour 1884. Referent Pauly-Berlin. 

Gilles de la Tourette. Subcutane Injectionen mit Kali 
jod. (Soc. de biol. 1883.) 

Subcutane Injectionen von Kal. jod. empfiehlt Gilles de la Tou¬ 
rette. Er injicirt einen Kubikcentimeter destillirtes Wasser, der 0,5 
Kal. jod. enthält, ohne irgend welche locale Reizungserscheinungen 
zu erhalten. Nur muss die Losung neutral reagiren, die Injection 
möglichst tief in das subcutane Bindegewebe gemacht sein und die 
Stichstellen nicht allzu nahe aneinander liegen. Das Jodkali wird 
rasch absorbirt, was die blaue Jodstärkereaction des Urins am folgen¬ 
den Tage beweist. Das unangenehme Brennen, das diese Ein¬ 
spritzungen verursachen, lässt fast sofort nach, wenn man mit der 
Flachhand leichte Frietionen um die Stichstelle macht. Zuweilen ist 
diese schmerzhafte Empfindung etwas anhaltender und intensiver. 

Als vorzügliches Abführmittel, das sich selbst da bewährt hat, 
wo Jalappe und Crotonöl im Stich gelassen haben, empfiehlt Bonnati: 
Fol. Sennae 0,0—12,0, 
inf. cum 
Aq. bull. 300,0, 
filtra et adde 
('hloral. hydr. 1,5—4,0 
Syr. spl. 30,0. 

Gegen Syphilis der Vulva nach Martincau: 

Aq. dest. 1000,0, 

( hloral. hydr., 

IV. Eucalypti a a 10-0. 

MOS. zu Waschungen. 


Gegen Leucoplasia buccalis nach Vidal, Aetzungen mit Acid. 
chrom. (1:8 bis äü), viel besser als Arg. nitr. 

Meist nimmt Vidal: 

Acid. chrom. pur. 1,0 
Aq. dest. 5,0 

und befeuchtet einen Pinsel damit. 1—2 Minuten nach der Aetzung 
Abwaschung mit Wasser. 3—4tägig je eine Wiederholung; später 
in längeren Pausen. 

Als bestes Corrigens für den Geschmack des Jodkali empfiehlt 
Gerard-Lague Syr. ribium. 

Bei sehr fötide secernirenden Eczemen empfiehlt J. L. Cham¬ 
pionniere eine Salbe von Acid. bor. subt. pulv. 0,0: 30,0 Vaseline. 
Auch bei übelriechenden Fussschweissen, wo er nach dein Fussbad 
die Salbe in die Interdigital-Falten einlegen lässt. Öfter Verband¬ 
wechsel. Die Borsäure muss fein gesiebt sein; weder in Alcohol. 
noch Glycerin zu lösen, da sie sonst reizt. Delaporte fügt des 
Wohlgeruchs wegen noch 0,5 Bals. peruv. hinzu. — 

Nach vielerlei Versuchen hat Vidal als die besten Applications- 
weisen der Pyrogallnssäure erkannt: 1) eine Salbe Pyrogallnssüure 
zu 4 / s Fett oder Vaseline, oder 3 / 5 Fett und */ 5 Amylum: 2) ein 
Pulver: 

Acid. pyrogall. 20,0 
Arayli 80,0 

Trocken und luftdicht aufzubewahren. 

Bei ausgebreiteten phagedänischen Geschwüren ist das Pulver 
vortrefflich; mit einem Kautchoucballon 1—2 mm. dick auf die ulce- 
rirten Flächen gestreut, darüber Watte. — Bei kleinem Geschwür, 
wenig ausgebreiteter, aber tiefer Ulceration ist die Salbe dem Pulver 
vorzuziehen. Man füllt die Höhlung des Geschwürs mit Salbe, die 
man auf den Spatel nimmt und bedeckt mit Watte. Ob Salbe, ob 
Pulver, 2maliger Verbandwechsel täglich. Die Ulceration trocknet, 
wird grau, dann schwärzlich. Alle drei bis vier Tage muss man den 
Schorf, der sich unter dem Pulver gebildet hat, abnehmen. Bald sieht 
man kräftige Granulationen, eine reine, rasch heilende Wunde. Uebrigens 
lasse man sich durch das schwärzliche Aussehn der Wunde event. der 
benachbarten Ilaut und die Bildung einiger kleiner Bläschen daselbst 
nicht täuschen. Diese letzteren wurden nie durch Auto-Inoculation 
inficirt; sie schwanden nach Aufhören des Pyrog.-Gebrauches. Diese 
Immunität erklärt Vidal damit, dass der Giftstoff vom dritten Tage 
ab zerstört ist. Die vom Schanker gelieferte Flüssigkeit ist nicht 
mehr einimpfbar, wie er und Tcrrillon durch Experimente erwiesen. 
2 maliger Gebrauch des Pulvers oder Salbe genügten, um das Gift zu 
neutralisiren. Sieht man kräftige, gesunde Granulationen, so keine 
Pyrogallusäure mehr, sondern einfache Wundbehandlung. Nach Ab¬ 
waschen mit Spir. caraph., der mit Wasssr verdünnt ist, (chemisch 
nicht gerade sehr empfehlenswerth, da Campher ausgeschieden wird; 
Anm. d. Ref.) oder lproc. Chlorallösung, pulverte V. bisher Jodo¬ 
form auf die Wunde, jetzt aber Ferr. carbon. (Ferr. oxyd. igne para- 
tum oder Ferr. oxyd. hydratum [fuscum]), das viel rascher benarbt 
und mit dem er sehr rasch eine Reihe von varicösen Ulcera ge¬ 
heilt hat. 

Bei zerfallenden Gummen hat Pyrogallus-Säure Vidal im Stich 
gelassen. Hier rätli er natürlich zur Allgemein-Behandlung. Schliess¬ 
lich resumirt er seine Ansicht, wie folgt: 

1. Pyrogallus-Säure hindert durch Zerstörung des Giftes die Aus¬ 
dehnung des weichen Schankers, hindert die Phagcdacn und schafft 
eine reine Wunde. 

2. Es verursacht geringen Schmerz von wenigen Minuten, ätzt 
fast ausschliesslich im Bereich des erkrankten Gewebes und ist leicht 
auf dasselbe zu vertheilen. In 20proc. Mischung mit Salbe oder 
Pulver ist es bis jetzt das beste örtliche Mittel für die Behandlung 
des Schankers und der Phagcdacn. 

3. Weitausgebreitete phagedaenisehe Ulcerationen können ohne 
Intoxications-Gefahr so behandelt werden. 

4. Gegen zerfallende Gummen bei tertiärer Syphilis ist es ohne 
Wirkung. 

Intoxication mit A cid. py rogallicum hat E. Besnier nach 
Einreibungen mit Pyrogallus-Salbe beobachtet. Frost, kleiner Puls, 
plötzliche auf Anämie zurückzuführende Erscheinungen und besonders 
heftige gastro-intestinale Reizungen (Erbrechen und Durchfälle) charak- 
terisirten diese Vergiftung. Der Harn wird schwarz, grünlich schim¬ 
mernd, wie bei allen Phenol-Vergiftungen. B. empfieht dagegen: 

1) Prophylactische Vorsicht im Gebrauch der Säure, höchstens 
5 gramm pro die. 

2) Bei eingetretener Vergiftung Aether subcutan, Sauerstoffeinath- 
mungen und starke Ableitungen. 

Leblond und Fissiaux haben beim weichen Schanker des 
Weibes mit Resorcin viel bessere Resultate erzielt, als mit Jodoform. 

Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go igle 







412 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 26 


Während unter Jodoform die Heilung des weichen Schankers 1—2 Mo¬ 
nate nach L. und F. dauern soll (!), erfordert Resorcin 20—26 Tage. 
Als Pulver oder in Lösung: Resorcin 5,0 Aq. destill. 20,0 zu geben. 


IX. Von der russischen Choleraexpedition. Sitzung der 
Gesellschaft russischer Aerzte in St. Petersburg den 24. März (5. April). 
„Wratsch“ 1884 Nr. 14. Ref. Buch-Helsiugfors. 

Dr. Eck theilt die Resultate seines Aufenthaltes in Egypten mit. 
Nach Aufzählung der von den verschiedenen Regierungen hingeschickten 
Commissionen erwähnt er die Resultate, zu welchen einige dieser Com¬ 
missionen gelangt seien. Die Franzosen hätten eine Menge Bacillen in den 
Därmen und einen besonderen runden Parasiten, oder besser einen Fremd¬ 
körper, im Blute gefunden. Bewahrte man das Blut in einem verlötheten 
Röhrchen auf und untersuchte es dann nach einiger Zeit von neuem, so zeigte 
sich eine Vermehrung dieser Körper. — Die Resultate der Koch'sehen 
Untersuchungen erfuhr Eck erst später durch die Zeitungen, da die Mitglieder 
der deutschen Commission die Ergebnisse ihrer Untersuchungen, seiner An¬ 
gabe nach verschwiegen hätten. (?) •) In Betreff der Cholera-Bacillen äussert 
sich Eck dahin, dass sie schon vor Koch durch Dr. Neds wecky, der unter 
der Leitung von Prof. Jenkowsky arbeitete, entdeckt worden seien. 
Indem er auf die Form (Kommaforra) der von N. entdeckten Bacillen hin¬ 
wies, bemerkte er, dass die anderen Formen auf den Abbildungen Neds- 
wecky s dieselben Bacillen vorstellten nur in verschiedenen Lagen. Die 
Bacillen hätten eine cylindrische Form, daher rühre die Anspitzuug an 
dem einen oder an beiden Enden von dem tieferen oder geringeren Ein¬ 
tauchen in Flüssigkeit her(! ?) Die runden Formen erschienen dann, wenn 
der Beobachter sie in verticaler Stellung, d. h. das eine Ende dem Auge 
zugekehrt, beobachte. Durch die Fähigkeit der Bacillen, sich mit einander 
zu verbinden, entständen auch noch andere Formen, welche von N. be¬ 
schrieben seien. Bei Untersuchung des Auswurfs, Harnes und der Entlee¬ 
rungen von Cholerakranken könne man eine Menge derartiger Bacillen 
finden und ihre Bewegungen erkennen. 

Hierauf ging Eck zu den Bedingungen der Choleraverbreitung in 
Alexandrien über, demonstrirte Bodenprofile, beschrieb das Canalisations- 
system und zeigte dann, dass der Verlauf der Epidemie von Bodenverhält¬ 
nissen abhängig sei. Die geringe Verbreitung der Cholera in Alexandrien hing 
ihm zufolge von den gegen diese Krankheit ergriffenen Maassregeln ab. Zahl¬ 
reiche Kanäle wurden so zu sagen mit Meerwasser durchgewaschen. Mittels 
Dampfmaschinen wurde nämlich Wasser aus dem Meere in die Kanäle gepumpt, 
und ebenfalls durch Maschinen wieder in das Meer zurück. Die grösste 
Verbreitung der Cholera wurde in den Stadttheilen beobachtet, die keine 
Kanäle hatten, und in den Stadttheilen an den Grenzen der Stadt, wo die 
Leute sehr unsauber wohnen. Bezüglich des Verlaufs der Cholera in ganz 
Egypten wies E. auf die Verbreitung derselben in den Dörfern, welche im 
Delta liegen, hin. Der Gang der Epidemie habe gezeigt, dass die Cholera den 
Verkehrswegen folgte, wobei jedoch gewisse Bedingungen bestanden, welche 
die Verbreitung aufhielton. In den Ortschaften, wo Stauung der Bevölkerung 
bestand, war die grösste Sterblichkeit (es starben 13—14 Proc. der Bevölke¬ 
rung). Einige Städte waren von der Cholera ganz verschont, unter 
anderen Suez, dass auf einer dicken Lage Mergel liegt und wo sich in Folge 
dessen die Cholera nicht entwickelte, obgleich sie dorthin verschleppt war. 
Port Said bot auch ungünstige Bedingungen für die Verbreitung der Cholera 
und zwar durch die Art der Fortschaffuug der Abfälle. Diese wurden in 
Kasten gesammelt und aus der Stadt fortgeführt. 

Dr. Wassiljew bemerkte in Betreff der Mittheilungen Eck’s über die 
Resultate, welche die französische Commission erlangt habe, dass die erwähn¬ 
ten Parasiten im Blute augenscheinlich gar keine Parasiten seien, sondern 
nichts weiter (nach der Meinung Koch’s), als der „dritte - Betandtheil des 
Blutes (Bizzozero, Hayem, Landowsky u. A.), wenigstens sei von 
Seiten der Franzosen nichts mitgetheilt worden, was dieser Annahme wider¬ 
spräche. Bezüglich der angeblichen Uebereinstimmung der Koch'sehen Ba¬ 
cillen mit denen von News wetz ky bemerkte W. sodann, dass dies durch¬ 
aus nicht behauptet werden könne. In dem letzten Berichte Koch’s fanden 
sich Mittheilungen über die Eigenschaften der Cholerabacillen, mit denen 
die von N. gefundenen Thatsachen nicht übereinstimmten. Ausser¬ 
dem wurden von N. keine frei gezüchteten Bacillen dargestellt, und hat er 
auch keine Impfungen an Thieren mit Choleragift vorgenommen. Ohne die 
Verdienste Neds weck y’s zu bestreiten und indem er anerkennt, dass 
die Unvollkommenheit seiner Untersuchungen von den damaligen unzuläng¬ 
lichen Methoden der Mykologie abhing, weisst W. darauf hin, dass diese 
Unvollkommenheit eine Thatsache sei, welche keine Schlüsse über die Ueber¬ 
einstimmung dieser und jener Bacillen gestatte. Obgleich es auch Koch 
bis jetzt nicht gelungen sei seine Bacillen mit Erfolg Thieren einzuimpfen, 
so habe er doch Rein-Züchtungen vorgenommen, und die von ihm gesam¬ 
melten Thatsachen gestatteten schon jetzt, über die Specificität dieser Ba¬ 
cillen ein Urtheil abzujjeben. 

(Auch Semaine medicale bringt in ihrer Nr. 24 einen kurzen Bericht 
aus St. Petersburg über die Mittheilung Dr. Eck’s. Der Redacteur des 
französischen Blattes hat Herrn R. Koch selbst bei seiner neulichen An¬ 
wesenheit in Berlin befragt und wie er in derselben Nummer referirt, von 
letzterem die Aufklärung erhalten, dass es sich bei Herrn Neds wecky 
(wie vorauszusehen war) gar nicht um den Cholerapilz, sondern um einen 
Pilz handle, der schon von anderen Beobachtern gesehen und beschrieben 
worden sei. D. Red.) 

') Hierzu bemerkt die Redaction des Wratsch Folgendes: Wir haben 
ganz entgegengesetzte Ansichten gelesen, selbst in der französischen 
Presse: und jedenfalls darf man wenigstens das nicht vergossen, dass 
es viel leichter ist, in das Laboratorium des „Gesundheitsamtes“ zu ge¬ 
langen als in das Laboratorium Pasteur ° 


X. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medioin. 

Sitzung am Montag den 16. Juni 1884. 

Vorsitzender: Herr Fraentzel. 

Schriftführer: Herr P. Guttmann. 

Als Gast ist anwesend Herr Dr. Hay aus Aberdeen. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und angenommen. 

1. Herr Klaatsch: Demonstration eines durch Perforation 
in den Darm eingetretenen Gallensteines. 

Gestatten Sie mir einige Minuten, um Ihne» das Ergebniss einer 
Section mitzutheilen, die ich vor acht Tagen zu machen Gelegenheit 
hatte. Es handelte sich um eine 67 jährige Dame, die in ihrem Leben 
viel an nervösen und dyspeptischen Erscheinungen aber ohne eigent¬ 
liche schwere Erkrankung, namentlich niemals an den charakterisschen 
Erscheinungen von Gallenkolik gelitten hatte. Im Februar vorigen 
Jahres erkrankte sie mit lebhaften Schmerzen in der Lebergegend, etwas 
icterischer Färbung, leichter Schwellung und Druckempfindlichkeit der 
Leber und anhaltendem Appetitmangel. Die Erkrankung nahm einen 
schleppenden Verlauf. Bei gelindem Fieber hielt die Schmerzempfind¬ 
lichkeit 6 Wochen lang an. Dann genas Patientin anscheinend ganz 
und blieb gesund bis sie am ersten Pfingsttage d. J. wieder plötzlich 
mit lebhaften Schmerzen zwischen Herzgrube und Nabel, und mit 
Uebelkeiten erkrankte. Die Leber war wiederum deutlich durclizufü hlen, 
etwas empfindlich. Kleine Gaben Morphium und warme Kataplasmen 
eie früher von Erfolg gewesen waren, blieben wirkungslos. Da Stuhl- 
verstopfung bestand, gab ich ein Rheum-Infus. Nach dessen Wirkung 
trat Erbrechen auf, worauf sich der Schmerz ganz verlor. Der Puls 
war verlangsamt (60) und manchmal aussetzend. Das Erbrechen hielt 
mit grosser Hartnäckigkeit an, Eis und Champagner linderten es, aber 
es kehrte immer wieder und war auch durch grössere Gaben Morphium 
nicht zu beseitigen. Es wurden ausserordentlich grosse Mengen einer 
gelb-bräunlichen Flüssigkeit erbrochen, die einen krümlichen Boden¬ 
satz zeigte und an die bei beginnendem Ileus eintretenden Ausleerungen 
erinnerte. Es bestand vollständige Stuhlverstopfung. Dabei war das 
Allgemeinbefinden verhältnissmässig noch leidlich, der Leib nicht 
aufgetrieben, nicht schmerzhaft, doch stieg der anfangs verlangsamte 
Puls bis 120, ohne dass eine Temperaturerhöhung eintrat. So zog 
sich die Sache hin bis zum Sonntag nach Pfingsten, wo am Mittag 
nach einem Erbrechen wieder heftige aber nicht lange anhaltende 
Schmerzen in der Magengegend auftraten, denen unmittelbar die Er¬ 
scheinungen höchster Schwäche und der Erlahmung der Herztkätigkeit 
folgte, indem der Puls klein, kaum fühlbar wurde und eine cyanotische 
Färbung des Gesichtes und der Hände eintrat. Dreissig Stunden nach 
dieser Katastrophe erfolgte der Tod, nachdem das Bewusstsein einige 
Stunden vorher geschwunden war. 

Die Section ergab Folgendes: Gleich nach Eröffnung der Bauch¬ 
höhle fanden sich in dieser 200—300 Gramm einer Flüssigkeit die 
vollkommen der erbrochenen und jetzt noch im Magen enthaltenen 
glich. 

Eine Oeffnung führte unterhalb der Leber in eine Höhle, die auf 
der einen Seite mit der Gallenblase, auf der anderen durch eine grosse 
Oeffnung mit-dem Duodenum communicirte, an einer Stelle, 10 Cen- 
timeter hinter dem Pylorus. In der Gallenblase steckte mit der 
Spitze nach oben ein fast genau kegelförmiger, an seiner fast geraden, 
wie senkrecht zu der rauhen Oberfläche abgeschnittenen Basis glatter, 
3V 3 cm langer, an der Basis an 3 cm dicker Gallenstein, der 
den Eindruck machte, dass ein anderer zu ihm gehöriger Stein fehle. 

Ich suchte weiter und fand einen vollständig auf diesen passenden 
etwas grösseren Gallenstein drei Fuss hinter dem Pylorus im Dünn¬ 
darm eingekeilt, und den Darm nach unten hin abschliessend. 

Der Verlauf der Erscheinungen war also, wie sich nun ergeben hatte, 
folgender gewesen. Die im Anfang vorigen Jahres aufgetretenen, mit 
leichtem Fieber einhergehenden, anhaltenden Schmerzen waren das 
Symptom einer durch den Reiz der Gallensteine hervorgerufenen ad¬ 
häsiven Entzündung zwischen Gallenblase und Duodenum. Die jetzige 
plötzliche Erkrankung am Pfingsttage wird bedingt gewesen sein 
durch die Perforation des Duodenum und den Durchtritt des grossen 
Steines in den Darm. Dieser hätte bei seiner stumpf kegelförmigen 
Gestalt viel Aussicht gehabt, das Darmrohr leicht zu passiren, aber 
unglücklicherweise hatte er sich umgekehrt, war mit der kreisrunden 
und verhältnissmässig scharfrandigen Basis voran, weiter gegangen 
und hatte nun bald ein solches Hinderniss gefunden, dass die Er¬ 
scheinungen des vollständigen Darmverschlusses auftraten. Dass die 
ersten Symptome sich bald nach der Wirkung des Abführmittels zeig¬ 
ten, erklärt sich daraus, dass die nach demselben eintretenden 
Danncontractionen den Stein noch fester umschlossen. Die letzte 
Katastrophe, der Erguss in die Bauchhöhle, trat ein, als unter dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





26. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


413 


Einfluss des fortwährenden, heftigen Erbrechens die Verlöthung 
zwischen Darm und Gallenblase zerrissen wurde. Dass sich perito- 
nitische Erscheinungen nur in geringer Andeutung fanden, erklärt sich 
daraus, dass die ergossene Flüssigkeit keinen stark infectiösen Cha¬ 
rakter hatte, indem der untere, faculente Stoffe führende Theil des 
Darms durch den Stein, wie durch einen Pfropf abgesperrt war. Der 
Stein sass so fest, dass es mir nicht gelang ihn durch Druck weiter 
hinab zu treiben, er wich, wenn er nachgab, nach oben, nach seiner 
Spitze zu aus. 

Ich habe bereits früher einen ähnlichen Fall erlebt, wo der Gallen¬ 
stein aber viel tiefer, nahe dem Coecum, gefunden wurde. 

2. Herr Landau. Demonstration von Echinococeen. 

Ich erlaube mir, Ihnen einige hundert Echinococcus-Blasen zu de- 
monstriren, welche ich vor drei Wochen aus der Leber einer Frau ent¬ 
fernt habe.* Diese Frau litt seit 6 Jahren an heftigen, asthmatischen 
Anfallen, während welcher sie Öfter zu ersticken drohte. Ein beson¬ 
ders heftiger Anfall, der sie dem beobachtenden Arzte fast moribund 
erscheinen liess, und ihre sofortige Ueberfiihrung in eine hiesige cliir. 
Klinik veranlasste, fand vor ca. G Wochen nach einer diagnostischen 
Punction statt. 

Nach ihrer Entlassung wurde sie mir zugeführt, und nach einer 
von mir bereits mehrfach mit Erfolg ausgeführten modificirten einzei¬ 
tigen Methode operirt. Die Operation bot hier besondere Schwierigkeiten, 
als es mir erst nach einer künstlichen Dislocation der Leber gelang, 
den Echinococcus-Sack in die Schnittwunde der Bauchdeke zu brin¬ 
gen. Als Grund für die asthmatischen Anfälle fand sich nun, dass 

der mehrere hundert Echinococeen von Gänseei bis erbsengrösse ent¬ 

haltende Sack auf der höchsten Höhe des linken Leberlappens zwischen 
diesem und dem Zwerchfell, resp. dem Herzbeutel und dem Herzen 
gelegen war. Nach der Entleerung des Sackes konnte man das vor¬ 
dem in die Höhe gedrängte Herz mit dem in den Sack eingeführten 
Fingern umgreifen und pulsiren fühlen. — Der Verlauf ist ein durch¬ 
aus normaler, wie in den drei anderen von mir operirten Fällen von 

Leber-Echinococcus. Die Frau hat bereits das Bett auf mehrere 
Stunden täglich verlassen. 

Ich halte es für zweckmässig, wenn von Zeit zu Zeit von den 
fast durchweg günstig verlaufenden operativ behandelten Bauch- 
echinococcen berichtet wird, weil es leider noch viele Mediciner giebt, 
welche Echinococeen mit Jodkali und Soolbädern behandeln und sich 
wundern, dass unter dieser Behandlung die Echinococeen nicht schwin¬ 
den, und weil von einer Reihe namhafter Mediciner noch obsolete Me¬ 
thoden, wie die Aspiration angewendet werden. Die hier demonstrir- 
ten Blasen sind ziemlich gut erhalten; der grösste Theil ist geplatzt, 
weil sie schon längere Zeit aufbewahrt werden. 

A. a. 0. werde ich über den mitgetheilten Fall Näheres be¬ 
richten. 

3. Discussion über die Vorträge der Herren Leyden und 
Kronecker. 

Herr P. Guttmann: Herr Leyden hat in der jüngsten Sitzung bei 
der Besprechung eines Falles von hochgradiger Stenose des Aortenostiura 
unter Anderem auch Erwähnung gethan der dabei beobachteten Abschwä¬ 
chung des Herzspitzeu - Stosses und der schon von Traube hierfür ge¬ 
gebenen Erklärung, welche den Rückstoss des Herzens als Ursache des 
Herzstosses zur Grundlage hatte. Herr Kronecker hat dann in seinen 
Ausführungen auf Grund neuerer physiologischer Arbeiten erklärt, dass es 
einen Rückstoss nicht gebe, und dass selbst wenn er existirte, er nicht im 
Stande sein würde, den Herzstoss zu erzeugen. Es liegt mir selbstver¬ 
ständlich ganz fern, auf diese, schon seit 60 Jahren discutirte Frage näher 
einzugehen, ich möchte mir nur wenige Bemerkungen erlauben. Es ist 
selbstverständlich, dass man den Herzstoss nicht auffassen darf rein als 
Folge eines Rückstosses, sonst ist man nicht im Stande, namentlich die 
pathologischen Erscheinungen des Herzstosses daraus befriedigend zu er¬ 
klären, sondern man muss immer die zweite wesentlichere Ursache zu Hülfe 
nehmen, eine Erhärtung und Volumenzunahme des Herzens in der Systole. 
Der Rückstoss betrifft vorzugsweise nur den untersten Theil des Herzens, 
also den Spitzentheil. Nun sehen wir bei ruhiger Herzthätigkeit normal 
immer nur den Herzspitzen-Stoss und von der Contraction des ganzen 
übrigen Herzens gewöhnlich fast nichts, trotzdem doch die Volumenzunahme 
des Herzens als Factor des Herzstosses mitwirkt, und trotzdem auch kein 
Hinderniss besteht, um den Herzstoss wenigstens eines kleineren Theiles 
der Herzbasis fühlbar zu machen; denn diese kleinere Partie liegt, von 
Lunge nicht bedeckt, der Thoraxwand unmittelbar an. Wenn wir also 
normal von der Contraction des Herzens nur den Stoss der Herzspitze 
wahmehmen, so muss noch ein anderes Moment bestehen, welches 
gerade die Contraction des Herzspitzentheiles als Stoss fühlbar macht. 
Dieses andere Moment ist eben die Bewegung, welche die Herzspitze in 
Folge eines Rückstosses nach vorn macht, wodurch sie die Brustwand empor¬ 
drängt. 

Man kann dies, glaube ich, auch zeigen durch einen Versuch, den ich 
selbst angestellt und in einer Arbeit „zur Lehre vom Herzstoss“ in 
Virchow v s Archiv Bd. 65 mitgetheilt habe. Wenn man nämlich das Herz 
blosslegt (bei künstlich eingeleiteter Respiration) und plötzlich die zu¬ 
führenden Venen schliesst, so verschwindet, weil nunmehr die Bedingung 
für den Rückstoss aufgehoben ist, nämlich die Einströmung des Blutes in 


die Arterien, die Bewegung der Herzspitze, während der übrige Theil des 
Herzens noch pulsirt. Die Theorie des Rückstosses erklärt auch, wie schon 
wiederholt hingewiesen, am befriedigendsten einige Erscheinungen aus der 
Herzpathologie, z. B. das Fehlen des llerzspitzenstossos bei Verwachsung 
des Herzbeutels mit dem Herzen. 

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mir erlauben, darauf aufmerksam 
zu machen, dass als Urheber der Theorie des Rückstosses mit Unrecht im¬ 
mer die Namen Gutbrod und Skoda genannt werden. Ein englischer 
Arzt, James Alderson war es, der schon 1825, also 12 Jahre früher als 
Skoda, in klarster Weise und zwar ebenfalls unter Zugrundelegung des 
physikalischen Princips, welches das Segner'sche Wasserrad in Bewegung 
setzt, an einer Abbildung eines ganz ähnlichen Apparates (Barker’s 
Wassermühle) uachgewiesen hat, dass der Herzstoss als Rückstoss zu Stande 
kommen muss. Ich lege Ihnen die Originalarbeit von Alderson: Ou the 
motion of the Heart. The Quarterly Journal of Science, Literature and 
the Arts. Vol. XVIII. 1825, pag. 223—228 hier vor. Ich habe auf diese 
Arbeit von Alderson, welche fast vergessen zu sein schien, in einer be¬ 
sonderen kleinen Mittheilung (Historische Mittheilung zur Lehre von der 
Ursache des Herzstosses, Virchow's Archiv, 1879, 76. Band) aufmerksam 
gemacht und die wichtigsten Stellen der dort dargelegten Rückstosstheorie 
wörtlich wiedergegeben. Die Erklärung von Alderson ist inhaltlich so 
identisch mit derjenigen, die 12 Jahre später Skoda als von Gutbrod 
herrührend in den Medicinischen Jahrbüchern des Oesterreichischen Staates, 
Band XIII, S. 234 mitgetheilt hat, dass man fast auf den Gedanken kom¬ 
men kann, dass Gutbrod die Theorie von Alderson gekannt und sie 
Skoda mündlich mitgetheilt hat — von Gutbrod selbst existirt in der 
Literatur keine Veröffentlichung —, dass Skoda aber später an den ur¬ 
sprünglichen Autor Alderson nicht mehr gedacht und die Theorie als 
von Gutbrod herrührend bezeichnet hat. Skoda hat diese Theorie im 
Jahre 1837 in den schon erwähnten Medic. Jahrb. (Ueber den Herzstoss 
und die durch die Herzbewegungen verursachten Töne) in wenigen Zeilen 
mitgetheilt und mit den Worten eingeleitet: „Die folgende von Dr. Gutbrod 
gegebene, bis jetzt noch nirgends bekannt gewordene Erklärung des Herz¬ 
stosses wird hoffentlich Jedermann für die richtige anerkennen“ u. s. w. 
Skoda hat diese Theorie dann in sämmtlichen Auflagen seiner Abhan- 
lung über Percussion und Auscultation, deren erste 1839, deren letzte 
(sechste) 1864 erschien, immer wieder reproducirt und vertheidigt. 

Was nun Alderson, den wahren Urheber der Theorie des Rück¬ 
stosses betrifft, so möchte ich hinzufügen, dass er einige Zeit Arzt der 
Königin von England und Präsident des Royal College of Physicians in 
London war. Er ist vor mehreren Jahren gestorben. 

Nun möchte ich noch wenige Worte bemerken über einige klinische 
Erscheinungen, die Herr Leyden an seinen Fall angeknüpft hat. Es ist 
ganz richtig, dass die höchstgradigen Stenosen des Aortenostiums mit einer 
fast vollkommenen Schlussfähigkeit der Aortaklappen verbunden sind, weil 
in solchen Fällen die Aortenklappen, die durch den sclerotischen Process 
ganz starr, also unbeweglich geworden sind, weit abstehen von der Wand 
der Aorta, also mechanisch an einander liegen. Ich habe selbst einen 
solchen Fall vor etwa 2 Jahren gesehen (Guttmann, Lehrbuch der kli¬ 
nischen Untersuchungsmethoden, 5. Aufl. S. 316) und, da in diesem Fall 
das diastolische Geräusch fehlte, geschlossen, dass eine hochgradige Ste¬ 
nose des Aortenostiums vorhanden sei, mit nur geringer Insufficienz der 
Aortaklappen. Eine vollständige Schliessungsfähigkeit besteht auch bei 
den höchsten Graden der Stenose nicht. Ein Spalt bleibt zwischen den 
drei Klappen immer. Ich glaube daher, dass, wenn das diastolische Ge¬ 
räusch fehlt, nicht die Schliessungsfähigkeit der Aortenklappen die Ursache 
davon ist, sondern es fliesst eben wegen des kleinen Spaltes nur so wenig 
Blut in den linken Ventrikel zurück, und so langsam, dass dadurch kein 
Geräusch zu Stande kommen kann. 

Herr Leyden hat dann auch die Hypertrophie des rechten Veutrikels 
in seinem Falle von Stenose des Aortenostiums erwähnt und sie zurück¬ 
geführt auf Blutstauung in der Lunge. Ich möchte ganz allgemein be¬ 
merken: es ist eine nicht richtige Vorstellung, wenn Viele glauben, dass 
ein Klappenfehler immer nur Hypertrophie und Dilatation desjenigen Ven¬ 
trikels erzeuge, welcher das Uirculations-Hinderniss zu compensiren hat. 
Bei jeder hochgradigen Hypertrophie eines Ventrikels ist der andere 
ebenfalls, nur in geringerem Grade, betheiligt. Deshalb sieht man bei hoch¬ 
gradigen Mitralfehlern neben bedeutender Hypertrophie des rechten Ven¬ 
trikels auch immer eine massige des linken, bei hochgradigen Aortenfehlem 
neben bedeutender Hypertrophie des linken auch immer eine mässige des 
rechten Ventrikels, und endlich in allen Fällen wo Herzen hypertrophisch 
werden aus andern Ursachen als Klappenfehlern ist ebenfalls die Hyper¬ 
trophie niemals auf einen Ventrikel ausschliesslich beschränkt, z. B. bei 
Schrumpfnieren niemals bloss auf den linken Ventrikel, sondern auch der 
rechte wird etwas hypertrophisch. Das Gleiche gilt für die idiopathischen 
Herzhypertrophien, auf die man in den letzten Decennien besonders auf¬ 
merksam geworden ist, in Folge von sogenannter „Ueberanstrengung des 
Herzens“, — auch bei diesen betrifft die Hypertrophie beide Ventrikel. 

Herr H. Kronecker: Es ist mir vielleicht erlaubt, auf die sehr inter¬ 
essanten Notizen des Herrn Guttmann eine kurze Bemerkung zu machen. 
Ich muss von vornherein bemerken, dass die Physiologen niemals den An¬ 
spruch erheben, pathologische Vorgänge ohne weiteres zu erklären. Ich 
halte es nicht für nothwendig, die Vorgänge bei der Verwachsung des 
Herzens mit dem Herzbeutel aus mechanischen Versuchen herzuleiten. Wir 
haben gesehen, wie ungemein wichtig die Ernährungsverhältnisse des Her¬ 
zens sind, wir haben erkannt, dass aie Oberfläche des Herzens mit sen¬ 
siblen Nerven dicht bedeckt ist, und dass diese nach den Beobachtungen 
von Ludwig und Wooldridge sowohl Veränderungen des Blutdrucks 
wie der Pulsfrequenz veranlassen können. Daher können wir Veränderun¬ 
gen des Herzstosses auch mittelbar erhalten. Gegen die Rückstosstheorie 
sprechen so viele Versuchsergebnisse, dass eigentlich neue Experimente 
nicht nöthig waren. Ich hoffe Ihnen aber auch noch einen unwiderleglichen 
Beweis bald einmal demonstriren zu können. Mit Thatsachen lässt sich 
besser kämpfen als wie mit Gründen. Nur das Eine will ich bemerken, 
dass der Rückstoss nur vom gesammten Herzen möglich wäre. Ich kann 


Digitized by CjOuoie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





414 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 2 (\ 


mir nicht denken, das*, wie Herr Guttmann angeführt hat, die Spitze den 
Rüekstoss macht und die Basis nicht. 

4. Herr Ehrlich: Ueber Diazobenzolsulfosäure-Reaction. 
(Der Vortrag wird in extenso in dieser Wochenschrift erscheinen, 
ebenso in derselben Nummer die sicli ihm anschliessende Discussion.) 


XI. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und 
Nervenkrankheiten. 

Sitzung am 9. Juni 1884. 

Vorsitzender: Herr Westphal. 

Schriftführer: Herr Bernhardt. 

Herr Jastrowitz: Ueber einen Fall von Zwangsvorstellungen in foro, 
nebst einigen Bemerkungen über Zwangsvorstellungen. (Dieser Vortrag 
wird demnächst in extenso in der Deutschen ined. Wochenschrift er¬ 
schienen.) 

Herr Otto (Dalldorf): Demonstration: Ein Fall von Puren- 
c e p h a 1 ie (Auto-Referat). 

Ein vierjähriger Knabe, der körperlich sehr schwach entwickelt war, 
einen kleinen Schädel mit nur 41 Ctm. Umfang hatte und den höchsten 
Grad von Idiotie darbot, zeigte seit der Geburt Erscheinungen von Rigi¬ 
dität in fast allen Muskeln, insbesondere bei activen Bewegungen unter 
deutlichem Vorspringen der Muskelr. und auch bei passiven Bewegungen 
sowie Lageveränderungen, so dass er alsdann steif wie ein Stock war, 
während in der Ruhe und im Schlaf die Rigidität nachliess. Sensibilität, 
Reflexe, electrisehe Untersuchung boten nichts Besonders, die Sinnesorgane, 
soweit sie geprüft werden konnten, auch nicht. 

Section: Hirngewicht 470gr., die rechte Hemisphäre 130, die linke 
180 gr. schwer. Es fanden sich zwei poreucephalische Defecte im Gebiete 
der Arteria cerebri posterior ungefähr an der Grenze zwischen Schläfen- 
und Scheitellappen einer- und Hinterhauptlappens andererseits, die mit 
den Ventrikeln comrnunicirten. Der rechte Defcct nahm einen grossen Theil 
der hintern Hemisphärenhälfte ein, der linke war weniger umfangreich. 
Ein dritter kleiner narbiger Defect befand sich zwischen vorderer Central- 
windung und dritter Stirnwindung links und stellte eine kurze, tiefe Spalte 
dar. Die Windungen gruppirten sich radienartig um ihn herum. Beider¬ 
seits fehlte der Klappdeckel, die Centralfurchen waren sehr kurz, die Inseln 
lagen frei vor. Mikroskopisch war im Rückenmark, den peripherischen 
Nerven und den Muskeln nichts Besonderes. 

Ein fötaler Destructionsprocess, eine anämische Nekrose des Hiraman- 
tels, hat nach Ansicht des Vortragenden zur Bildung der zwei symmetri¬ 
schen, porusartigen Defecte und des dritten narbigen Defectes geführt und 
iudirect eine Entwicklungshemmung der übrigen Hirnanlage bedingt. Die 
Ursache des pathologischen Proeesses lag vielleicht in der Blutannuth der 
Mutter während der Schwangerschaft. 

Der psychische Zustand des Knaben wird durch die mangelhafte Aus¬ 
bildung der Grosshirnhemisphären erklärt. Zur Erklärung der beobachte¬ 
ten Erscheinungen von Seiten der Motilität wird man auf die Beeinträch¬ 
tigung der Central Wendungen und der Scheitellappen durch die in ihrer 
Nähe abgelaufenen Destructionsprocess« recurriren dürfen. Klinisch er¬ 
innert die bei willkürlichen Bewegungen auftretende Starre und das 
Vorspringeu der betreffenden Muskelwülste einigermaassen an die Muskel- 
starre bei Thomsen'seher Krankheit. — 

XII. Dreizehnter Gongress der Deutschen Gesell¬ 
schaft für Chirurgie zu Berlin. 

Vierter Sitzungstag Sonnabend den 19. April 1884. 

Morgensitzung im Amphitheater der königl. Chirurg. Universitätsklinik 
Ziegeistras-.e 5/9 10—1 Uhr. 

(Fortsetzung aus No. 24.) 

Hr. Bart sch (Breslau) berichtet aus der Breslauer Chirurg. Klinik über 
die Endresultate Ogston'seher Operationen mit Demonstration 
von 4 Patienten. Seit 1878 ist von llrn. Prof. Fischer 25 Mal der 
Ogston ausgeführt worden, 11 Mal doppelseitig, 12 Mal einseitig. Die 
Patienten standen im Alter von 15—29 Jahren, es waren 9 Bäcker, 5 
Schmiede, 5 Schlosser, 2 Tischler, 1 Steinhauer, 1 Dienstmädchen. Stets 
handelte es sieh um Patienten, die an Genu valg. habitual litten, nie war 
Rhachitis vorausgegangen. Die Technik wurde stets nach der Vorschrift 
des Erfinders executirt, nur wurde, um eine Erhitzung der Säge zu ver¬ 
meiden, ein Strahl kalten (’arbolwassers über das Instrument geleitet. Stets 
wurde der Spray weggelassen, worin ja die Breslauer Klinik als erste vor¬ 
anging. Der Hautstich war stets möglichst klein, man suchte mit wenig 
Instrumenten auszukommen. Zwei Mal bei den altern Fällen brach die 
Säge ab. 1 Mal gelang cs das Bruchstück zu extrahiren, ein andermal 
heilte es als aseptischer Körper in die Wunde schadlos ein. — Kein 
Patient ging zu Grunde; nur einmal wurde eine Temperatur bis 39° 
beobachtet: sonst stieg höchstens die Temp. auf 38,5 und war des Morgens 
normal. Sonderbar war in 2 Fällen reflectorische Blasenlähmung. Stets 
traten Schmerzen nach der Operation auf, hielten aber höchstens 2—3 Tage 
an und wichen kleinen Morphiumgaben. Dauerten sie längere Zeit, so war 
die Ursache im Verbände zu suchen. Als Verband hat sich am besten das 
Bandagiren des Beines an eine gut gepolsterte Ausseusehiene erwiesen, 
an welche das Kuie mit Touren aus einem elastischen Material (Barchent) 
herangezogen wurde. 2 Mal wurde Drucklähmung des Peroneus beobachtet, 
die durch Faradisation heilte. Der Verband wurde fast in allen Fällen 
erst in der 3ten Woche gewechselt, als die Wunde vollkommen geschlossen 
war; 1 Mal war wegen eines wandernden Sublimatexanthems ein früherer 
Wechsel nöthig. Nach Abnahme des Verbandes bestand noch ein leichtes 


Genu valgum, das alsdann corrigirt wurde. Schon in der 4ten Woche 
mussten die Patienten zuerst kleine Bewegungen des Kniegelenks im Bett 
ausführen, die sehr schmerzhaft waren; in der 5—fiten Woche wurden sie 
zum Gehen veranlasst. Die Behandlungszeit belief sich auf 8—12 Wochen. 
Was die Endresultate — die über 3 Jahre alt sind — betrifft, so ist über 
9 Fälle zu berichten. Bis April 1881 sind 14 Patienten operirt; von 5 Fällen 
war keine Nachricht zu bekommen: jedoch w r ar 1 davon zum Militär aus¬ 
gehoben. Von 4 andern hatten 2 ein geringes Genu valgum zurückbe¬ 
lialton, 2 andre erklärten vollkommen gesund zu sein. Die 4 vorgestellten 
Resultate zeigen durchaus normale Gelenke; 1 junger Mann präsentirt sich 
in der Uniform eines Infanteristen. In keinem der Fälle sind Wachsthums- 
störungen beobachtet worden. Die Patienten sind nach der Operation sicht¬ 
bar gewachsen. Somit hält also Hr. Bartsch die Einwürfe gegen die 
Operation, die für später von Hrn. Thierseh u. A. gefürchteten Nachtheile 
für nicht vollkommen inotivirt und beruft sich auf seine Reihe von Fällen, 
die nunmehr Jahre lang beobachtet sind. 

In der Discussion ergriff zunächt Hr. Volkmann das Wort; er er¬ 
kennt das ganz ausgezeichnete orthopädische Resultat der vorgestellten 
Fälle an, aber das lasse sich auch auf leichterem Wege erreichen. Die 
Ogston'sohe Operation habe für ihn nur nueh einen historischen Wert| 
Es wird dem Historiker einer spätem Zeit als wunderbar Vorkommen, da» 
wenige Jahre nach 1870, w r o Loehschüsse des Kniegelenks als 
Indication der Amputation galten, wir kühn im Dunkeln des 
Kniegelenks sägen durften. Die Ogston’sohe Operation habe eine 
eminente Bedeutung für den Werth des antiseptischen Verfahrens. „Aber 
selbst hundert glückliche Fälle hintereinander ändern an meiner Ansicht 
gar nichts: der nächste unglückliche Fall spricht absolut gegen die Ope¬ 
ration. Besonders jetzt, wo viele Leute anfangen Chirurgie zu treiben, 
darf ein Fehler, den ein Anfänger macht, nicht gradezu verhängnisvoll 
für den Patient werden. Bei einer Eiterung ausserhalb des Gelenkes ist 
er nicht verloren. Die Ogston'sche Operation ist eine chirurgische Seil¬ 
tänzerei, wie ich schon einmal bemerkte; aber wer vom Seile fallen kann, 
ist der Patient. Und dass Patienten daran gestorben sind, ist doch wieder¬ 
holt vorgekoimuen. Aber auch andere Einwürfe bestehen. In einzelnen 
Fällen sei der Uondyl. intern, nicht angeheilt. Auch die nachträgliche 
Arthritis deformans sei keine vage Vermuthung: selbst wenn ein abge¬ 
brochener (’ondylus anheilt, kommen nach Jahren solche Veränderungen. 
Selbst hier in den schönen Fällen linde ich die Gelenke nueh ein klein 
wenig waeklig, dann knarren sie noch ein bischen; — Alles in Allem, ich 
halte die Operation für unnöthig. Ich operire mit vielen, wohl <len meisten 
ausserhalb des Gelenks nach Mac Even. Sollte das wirklich einmal 
missglücken, so bliebe als ultimum refugium die Resection übrig.“ 

Herr Bartsch fragt Herrn Volkmann, ob denn die Osteotomie 
ausserhalb des Gelenks ohne Gefahr sei: in Halle sei in einem Falle danach 
Gangrän eingetreten, welche die Amput. femoris nothwendig gemacht habe. 

Herr Volkmann erwidert, dass es sich bei den erwälmleu Patien¬ 
ten um ein Genu valgum nach schwerer Arthritis deform, gehandelt habe, 
dessen zu foreirte Streckung Gefässverletzung und Gangrän des Kusses 
herbeigeführt habe. Heute strecke er das Bein nicht mehr gleich nach 
der Operation, sondern lege den Verband, wenn nach der Osteotomie die 
Gradrichtung noch schwierig sei, Anfangs in massiger Genu valgum-Stel¬ 
lung an: erst nach Heilung der Weichtheilwunde mache er die vollständige 
Geraderichtung. 

Herr Lange (New-York) hat bei einer Pat., an der im Alter von 
2—3 Jahren die Ogston’sche Operation ausgeführt war, hochgradige 
Wachsthumsstörungen und so bedeutende Schlottrigkeit des Kniegelenks 
beobachtet, dass dasselbe völlig functionslos war. 

Herr Mikulicz (Krakau) hält nach Volkmann's vortrefflicher Aus¬ 
einandersetzung die weitere Discussion für gegenstandslos. Jedoch wolle 
er doch betonen, dass nach der Ogston'sehen Operation die Function oft 
ganz wesentlich beeinträchtigt ist. 4 gelungene Fälle aus einer grossem 
Operationsreihe genügen nicht, man müsse das Resultat aller Fälle kennen. 
Und wenn von 20 Opcrirten auch nur einer ein steifes Bein behielte, s>f 
sei die Operation zu verwerfen, da die extraarticulären Osteotomien da> 
Kniegelenk intaet lassen. Bewegliehkeitsbeeiuträchtigung nach Ogston 
seien genügend bekannt; von 5 ihm bekannten Fällen sind 2 mit voll¬ 
kommener Steifheit des Knies geheilt. Der Grad der Beweglichkeit *dV 
sehränkung hänge vom Grade der ursprünglichen Verkrümmung ab: je 
hochgradiger das Genu valgum, desto stärker die Dislocation des Cond, 
intern, nach der Ogston'sehen Operation desto grösser die Incongruenz Her 
Gelenkflächen des Kniegelenks, desto eingreifender die Störung im Me¬ 
chanismus dieses Gelenks. Ucbrigens sei für die ganze Frage bezeichnend, 
dass Alexander Ogston selber seine Operation aufgegeben 
habe. 

Herr Partseh erwiedert, dass er keineswegs ausgewählte Fälle vor¬ 
gestellt habe, sondern dass er bei allen Kranken, von denen er briefliche 
Nachrichten bekommen halte, günstige Function bestätigt fand. 

Herr Eugen Hahn (Berlin) berichtet über fünf von ihm ausge- 
führte, aber noch nicht veröffentlichte Kehlkopf - Exstirpa¬ 
tionen, und zwar 3 totale, (im Alter von 43, 48 und 58 Jahren), von 
denen 2 starben (bei denen ein Theil des Oesophagus und Lymphdrüseu 
entfernt werden mussten), einer vor drei Monaten operirt geheilt 
wurde: und zwei halbseitige Exstirpationen, welche beide geheilt wurden: 
der eine Fall betraf einen G7jährigen Pat. vor 3 l /a Jahren, der andere 
einen 54jährigen vor 9 Monaten; beide Fälle sind bisher ohne Recidive. 
— Von den 3 geheilten trägt der eine, bei dem der ganze Larynx entfernt 
ist, die Gussenbauer'sehe Canüle und macht sich damit gut verstand-, 
lieh; beim Essen vertauscht er das obere Stimmrohr mit einem gesohlossnen 
silbernen Rohre. Die beiden andern Pat. tragen einfache Canülcn mul 
weigern sich dieselben definitiv abzulegen, obwohl der laryngoskopische 
Befund dies zweifellos zu gestatten scheint. Die vorgelegten Präparate 
beweisen die Nothwendigkeit der Totalexstirpation. 

Herr Hahn betont, dass das Verdict beim Londoner Cougress nicht 
zu Recht bestehe: besonders erscheine die halbseitige Kehlkopf-Exstirpation 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 







126. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


415 


al.s ein segensreicher und wenig gefährlicher Eingriff. Von 52 totalen Ex¬ 
stirpationen gingen 24 zu Grunde, von 11 halbseitigen nur 1. Nun scheine 
bei letzterer das Recidiv auch nicht häufiger und die Function eine sehr 
sehr gute: in den meisten Fällen konnte die Caniile fortgelassen werden. 
— Was die Technik betrifft, so bediente sich Herr Ilahn der Michael- 
schen Tamponade, die Laryngofission wurde erst gemacht und dann je 
nachdem, der halbe oder ganze Kehlkopf entfernt. Herr Bo ecke r assistirte 
bei allen Operationen. 

Im Anschluss an diese eindrucksvollen Mittheilungen stellte Ilr. Max 
Schede (Hamburg) einen Patienten (Zahnarzt) vor, dein er vor 18. Monaten 
wegen eines infiltrirten Caucroids den halben Larynx entfernt hatte. Die 
Epiglottis wurde geschont. Die Trachea wurde durch die Michael'sehe 
Tamponkauüle gegen das Eindringen von Wundseeret gesichert. Nach 
14 Tagen konnte Patient schlucken. Eine einfache Ventil Kanüle ermög¬ 
lichte sehr bald die Sprache; auch diese konnte nach 3 /< Jahren entfernt 
werden. Das Endresultat ist vorzüglich. Patient spricht mit lauter, wenig 
belegter Stimme und geht seinen Beruf nach; laryngoskopisch hat sich 
dem erhaltenen linken Stimmbande gegenüber durch Narbencontraction 
eine horizontale unbewegliche Schleimhautfalte gebildet, gegen welche sich 
das linke Stimmband bewegt. — llr. Schede betont, wie sehr sich seit 
dem Londoner Congress die Resultate gebessert hätten. Daselbst gab Fou- 
lis eine Statistik von 32 Fällen (darunter 25 wegen Krebs), von denen 
1 (> innerhalb der ersten 14 Tage starben. Nur 3 lebten z. Z. des Con- 
gresses. Noch schlechtere Ziffern brachte Solis Cohen. Die Operationen 
nach dem Congresse sind 32 Totalexstirpatiouen, von denen nur 8 an den 
Folgen der Operation starben, 6 an Recidiveu in dem nächsten Jahr; 3 
starben ohne Recidiv; 15 lebten ohne Recidiv und zwar waren seit der 
Operation verflossen: 2 Mal 2 Jahre (Hahn, Gussenbauer), 1 Mal 21 
Monate (Gussenbauer), l Mal 18 Monate (Thiersch), 1 Mal 16 Monate 
(Kocher), l Mal 11 Monate (Win i wart er), 1 Mal 8 Monate (Whitehead), 
1 Mal 6 Monate (Gussenbauer), 1 Mal 1—3 (Bergmann, Kocher, 
Maydl, Ruggi, Mac Leod, Lücke). 

Durch die heutigen Demonstrationen sei aber auch der von 
gewichtigen Männern proclamirte Grundsatz: man solle stets den gan¬ 
zen Larynx exstirpiren, völlig wiederlegt; die hal bseitige Exstirpation 
sei nicht nur erheblich weniger gefährlich, sondern auch im Stande 
dauernde Heilungen zu erzielen. Die Schonung einer gesunden 
Kehlkopfhälfte sei nach den vorgestellten Fällen, zu denen sich der des 
Herrn Küster geselle, unabweisbare Pflicht. 

Ur. Küster stellte ebenfalls eineu Fall von halbseitiger Kehlkopf¬ 
exstirpation vor; es handelte sich um ein Sarkom des einen Stimm¬ 
bandes, das wiederholt endolaryngeal operirt worden war. Hr. K. machte 
zunächst die Exstirpation des Stimmbandes, musste aber wegen eintretenden 
Recidivs zur halbseitigen Kehlkopfexstirpation sich eiitschliessen. Der 
50jährige College spricht etwas rauher als der Schede’sche Patient, sonst 
aber deutlich. Ausserdem hat Hr. Küster 3 Mal deu Larynx exstirpirt, 
1 Fall ging zu Grunde. 

Hr. Schede betont schliesslich, dass unter den in der Literatur mit- 
getheilten Fällen von totaler Entfernung sich einige befinden, bei denen 
die halbseitige Operation genügt hätte. Die werthvolle Debatte hat hoffent¬ 
lich der Kehlkopfexstirpation wieder zu der ihr gebührenden Stellung ver¬ 
helfen. Grade deutschem Fleisse ist es zu danken, dass dieser Fortschritt 
nicht wieder wegkritisirt wird. Ein wesentliches Verdienst um die Nach¬ 
behandlung hat Hr. Michael (Hamburg) durch Angabe seiner Tampon¬ 
kanülen. Pauly (Posen). 

(Schluss folgt.) 


Xin. Journal-Revue, 

Innere Medicin. 

3. 

Dr. Joseph Thomayer. Beitrag zur Diagnose der tuber- 
culösen und carcinomatösen Erkrankung des Bauchfells. 
(Zeitschrift für klinische Medicin, Band 7. Heft 4.) 

Au der Hand von 5 FäUen von Carcinose und 3 Fällen von 
Tuberculose des Peritoneums mit mehr oder weniger reichlichem Asci¬ 
tes, von denen die Mehrzahl zur Obduction gelangte, weist Verfasser 
auf die eigenthümliche Erscheinung hin, dass bei der Percussion 
des Abdomens anstatt des halbmondförmigen, gedämpften Bezirkes, der 
sich bei gewöhnlichem Ascites über dem mit Flüssigkeit gefüllten Raume 
v'orfiudet, sich in allen Beobachtungen der tympanitisehe DarmschaU 
vorwiegend über der rechten, der dumpfe FlüssigkeitsschaU vorwiegend 
über der linken Unterleibshälfte vorfand. Er führt dies nach Roki¬ 
tansky darauf zurück, dass bei der diesen Processen eigentümlichen 
Schrumpfung des Mesenterium, welches ja rechterseits entspringt, der 
Dünndarm nach rechts herübergezogen wird. Die Verhältnisse werden 
umgekehrt, d. h. der tympanitisehe Schall findet sich hauptsächlich 
links, wenn ein Knäuel von Dünndarmschlingen an die linke Bauch¬ 
hälfte angelöthet wird. Rosenbach - Breslau. 

M. Bernhardt. Ein Beitrag zur Lehre vom Kopftetanus 
(Tetanus hydrophobicus Rose). (Zeitschrift für klinische Medi¬ 
cin, Band 7. Heft 4.) 

K. gelangt auf Grund einer eigenen Beobachtung bei einem 32- 
jährigen Manne, dem eine Dennoidgeschwulst am linken Arcus supra- 
orb. exstirpirt worden war und nach sorgfältiger Analyse der in der 
Literatur vorhandenen ähnlichen Beobachtungen zu folgenden Schluss¬ 
sätzen: 1) Nicht alle derartigen Fälle endigen mit dem Tode. 2) Der 


Name Tetanus hydrophobicus ist nicht für alle Fälle geeignet, da 
Schlundkrämpfe fehlen können. 3) Die vollkommene mit dem Sitz der 
Wunde gleichseitige FacialisUihmung ist ein bemerkenswerthes Characte- 
risticum aller derartigen Beobachtungen, sodass sich die Bezeichnung 
der Krankheit als „Kopftetanus mit gleichseitiger, dem Sitz der Wunde 
entsprechender Faeialislähmung“ vielleicht empfehlen dürfte. 

Rosenbach-Breslau. 

Ein Fall von Icterus catarrhalis mit letalem Ausgang 
von J. Toelg und Dr. E. Neuss er. (Zeitschrift für klinische Medicin 
Band 7, Heft 4.) 

Das Interesse des Balls beruht darauf, dass nach relativ kurzer 
Dauer der Krankheit (circa 7 Wochen) ohne weitere Complication von 
Seiten lebenswichtiger Organe ohne Cerebralsymptome unter den Er¬ 
scheinungen der hämorrhagischen Diathese der Tod eintrat. 

R. Pel, zur Differentialdiagnose zwischen Pneumonie und Pleu¬ 
ritis nebst Bemerkungen über den Werth der Probepunction (Zeit¬ 
schrift für klinische Medicin, Band 7, Heft 4). 

An der Hand von Krankengeschichten erörtert Verf. die Schwie¬ 
rigkeiten, die sich einer richtigen Diagnose bei Complication einer 
Lungenentzündung mit einem pleuralen Ergüsse, bei Verstopfung oder 
Compression der Bronchialzweige, bei Verdickungen und Schwarten¬ 
bildung des Brustfells, bei ausgebreiteter Verwachsung der relaxirteu 
oder luftleeren Lunge an der Wirbelsäule entgegenstellen und spricht 
die Ansicht aus, dass bei der Probepunction nur das positive Resul¬ 
tat eine entscheidende Bedeutung hat. 

Th. Hering, Ueber Pharynxmykosis leptotricia. Verf. 
bespricht die klinischen und pathologisch-anatomischen Resultate sei¬ 
ner Untersuchungen, die sich auf 6 Fälle erstrecken, und plaidirt, 
da die Ausrottung der einzelnen Heerde mit Hakenpincette und 
Galvanokauter eine sehr langwierige ist, für die Exstirpation der Man¬ 
deln in schwereren Fällen. Rosenbach-Breslau. 

C. Gerhard, Ueber Intermittensimpfungen. (Zeitschrift 
für klinische Medicin, Band 7. Heft 4.) Nach dem Vorgänge von 
Cuboni und Macchiafava, die an Hunden und Dochmann, der 
an Menschen derartige Impfungen anstellte, hat Gerhard die Ueber- 
impfung des Blutes von Intermittenskranken unter den möglichsten 
Cautelen vorgenommen und ist zu folgenden Resultaten gelangt (in 
2 Fallen: 

1) Die Fieberursache ist mittelst des im Anfalle entnommenen 
Blutes überimpfbar. 

2) Die durch solche Blutimpfung erzeugte Intermittens unter¬ 
scheidet sich von der auf gewöhnliche Weise entstandenen durch un¬ 
regelmässigeren Verlauf. 

3) Nach einer Anzahl einzelner oder gruppenweiser Anfälle ent¬ 
wickelte sich ein Mal am 12., das andere Mal am 25. Tage eine 
ziemlich regelmässige Quotidiana, entsprechend dem Fiebertypus der 
Impfquelle. 

4) Die Intensität der Erkrankung wurde in beiden Fällen — in 
einem am 19. Tage durch die Fieberhöhe von 41,1, im anderen am 
28. Tage durch 24ständige Fieberdauer — eine so bedeutende, dass 
der Versuch durch eine tüchtige Chinindose beendet werden musste. 

5) Die Anfälle traten mit wenigen Ausnahmen bei beiden Ver¬ 
suchspersonen zur Stunde der Einimpfung — Nachmittags 3 Uhr — 
ein, oder erreichten um diese Zeit ihre Akme. 

6) Die Incubationsdauer war schwer zu bestimmen, wegen der 
anfänglichen vereinzelten Anfälle, jedenfalls in beiden Fällen ungleich 
und Hesse sich nur mit Gewalt dem früher öfter beobachteten Wochen¬ 
typus anbequemen. Die erste Fieberbewegung fand in dem einen 
Falle am 7., im anderen am 12. Tage statt, die schwere Reihe der 
Fieberanfälle begann in einem am 17., im anderen am 25. Tage. 

Rosenbach-Breslau. 

Joseph Fischl; zur Kenntnis» der Nierenaffection bei der 
Diphtherie (Zeitschrift für klinische Medicin; Band 7. Heft 5) giebt die 
ausführlichen, im Original nachzulesenden makro- und mikroskopischen 
Untersuchungsresultate, welche er bei 10 Sectionen von am Diphtherie 
verstorbenen Kindern gefunden hat und spricht die Ansicht aus, dass 
für die Mehrzahl der beschriebenen Nieren der Name Nephritis ganz 
am Platze sei, da sie nicht nur parenchymatöse, sondern auch die 
interstitiellen Veränderungen einer Nierenentzündung zeigten. 

W. Kochs. Ueber eine neue Bestimmungsweise der 
Grösse der Residualluft beim lebenden Menschen. (Zeitschrift 
für klinische Medicin; Band 7. Heft 5.) 

Vermittelst einer von Pflüger erdachten, auf dem Mariotte’scheu 
Gesetze basirenden, die Messung mit Gas gefüllter Hohlräume er¬ 
möglichenden Methode, die auch für die Volumbestimmung der Luft 
in den Lungen des lebenden Menschen angewendet werden kann, hat 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








416 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 26. 


Verf. die Grösse der Residualluft beim Erwachsenen im Mittel auf 
500 Cbcm. (in minimo 480, in maximo 660 Cbcm.) bestimmt. 

Rosenbach-Breslau. 

Petri. Diazobenzolsulfosäure als Reagens in der klini¬ 
schen Chemie. (Zeitschrift für klinische Medicin; Band 7, Heft 5.) 

Aus den Resultaten dieser sehr eingehenden Arbeit heben wir 
nur diejenigen Punkte hervor, die in practisch diagnostischer Beziehung 
Wichtigkeit haben: 1) Von den intensiven Farbereactionen, welche 
die erwähnte Säure in alkalischer Lösung mit mehreren im normalen, 
wie im pathologischen Urin nachgewiesenen Substanzen giebt, sind 
bemerkenswert!! a) die von Ehrlich entdeckte rothe Reaction mit 
nachheriger Ausscheidung eines grünen Bodensatzes, die noch nicht 
mit Sicherheit auf einen bestimmten Körper zurückzuführen ist, b) 
die von Penzoldt und Petri beschriebene Zuckerreaction, c) die von 
Petri angegebene rothgelbe Peptonreaction; die gebildeten Farbstoffe 
zeigen spektroskopisch ein ganz verschiedenes Verhalten; es kann aber 
bei Flüssigkeiten, die weniger als 0,1 Proc. Zucker enthalten, sowie bei 
Anwendung fixer Alkalien eine Verwechslung der Reaction sub a u. b. 
stattfinden; ebenso kann vorhandenes Pepton die Deutlichkeit der Probe 
a beeinflussen. 2) Es ist zweckmässig stärkere, als 0,03procentige 
Diazolösungen anzuwenden; doch muss der Gehalt des Reagens an 
der Säure bekannt sein, ebenso der Concentrationsgrad des zu prüfen¬ 
den frischen sauren Harns. 3) Die Ehrl ich’sehe Reaction tritt im 
Ham von Gesunden nie in der Concentration auf, wie bei Kranken; 
sie ist für die Prognose und Diagnose der Lungenschwindsucht bis¬ 
her noch nicht zu verwenden. Rosen b ach-Breslau. 

E. Leyden. Ueber die Sclerose der Coronar-Artericn 
und die davon abhängigen Krankheitszustände. (Zeitschrift 
für klinische Medicin; Band 7. Heft 5.) Da von dieser umfangreichsn 
Arbeit der Schluss noch nicht vorliegt, so kann ein Referat erst nach 
Vollendung derselben gegeben werden. 

W T . Lublinski. Ueber die Distanzgeräusche bei Herz¬ 
fehlern. (Zeitschrift für klinische Medicin; Band 7. Heft 5) Verf. 
theilt 3 Fälle von solchen Geräuschen mit; in der einen Beobachtung 
bestand eine Aorteninsufficienz mit diastolischem, in der Entfernung von 
V 3 Meter vom Kranken wahrnehmbarem, lautem, singenden Geräusch, 
in der anderen handelte es sich um ein sägendes, systolisches auf circa 3 / 4 
Meter fortgeleitetes Phänomen bei Stenose und Insufficienz der Aorta; 
in einem 3. Falle (v. Stenose des Ostium pulmonale) wurde ein 
systolisches Geräusch von eigentümlichem, juchendem Timbre auf circa 
10—15 cm. Distance vom Kranken wahrgenommen. Im Anschluss an 
die Fälle bespricht Verfasser den Entstehungsmodus dieser Geräusche, 
sowie die Prognose und Therapie der zur Production solcher, überaus lau¬ 
ter acustischer Erscheinungen Veranlassung gebenden schweren Herz- 
affectionen. (Vgl. dazu den in der Wiener Klinik 1884 No. 3 ent¬ 
haltenen Vortrag des Referenten über musikalische Herzgeräusche.) 

Rosenbach - Breslau. 

Kinderkrankheiten. 

4. 

Perniciöse Anämie bei Kindern. Von Prof. Adolf Kjell- 
berg in Stockholm. Archiv für Kinderheilkunde Bd. 5 und 6. 1884. 

Der von Biermer zuerst genauer studirte und beschriebene 
Symptomencomplex der progressiven, pernieiösen Anämie ist bisher fast 
ausschliesslich bei Erwachsenen beobachtet worden. Nur Quincke, 
(Volkmann, Sonnenburg klin. Vorträge No. 100. 1876) hat einen 
Fall bei einem 11jährigen Mädchen beobachtet, das mit kurzen Unter¬ 
brechungen an hochgradige* Schwäche, Fieber, Anämie, Herzgeräuschen, 
Pulsationen der Jugularvenen, Diarrhöen, Retinalblutungen etc. litt 
und unter den charakteristischen Erscheinungen der pernieiösen Anämie 
zu Grunde gegangen war. Diesem in der pädiatrischen Literatur einzig 
dastehenden Falle reiht K. einen neuen an, der einen fünfjährigen 
Knaben betrifft. Der Knabe, bis März 1883 gesund, wird den 9. April 
1883 in das Kinderkrankenhaus zu Stockholm aufgenommen, und 
klagt über Kopfschmerz und grosse allgemeine Körperschwäche. In 
der Nacht fiebert der Kranke, schreit öfters auf, bekommt in den 
Gesichtsmuskeln Zuckungen und klagt öfters über Bauchschmerzen. 
Der Knabe ist ausserordentlich blass, hat grosse Dyspnoe bei Körper¬ 
bewegungen und empfindet ganz besonders grosse Mattigkeit in 
Händen und Beinen. Am 4. Krankheitstage bekam Patient einen 
Anfall von Bewusstlosigkeit verbunden mit Nackenstarre, stierem 
Blicke und Cyanose der Lippen. Obwohl Patient von noch ziemlich 
guter Körperfülle und gutem Appetit, geht der Körperverfall innerhalb 
der nächsten 6 Tage rapide vor sich. Es treten Fieber, Erbrechen, 
Retinalblutungen, Hautblutungen, unregelmässiger Puls und starke 
Herzgeräusche auf, und unter den Erscheinungen hochgradiger 
Schwäche stirbt der Kranke am 18. April, also 9 Tage nach der 
Aufnahme ins Spital. Das Blut, durch Nadelstich einer Fingerspitze 


entnommen, stellt sich als eine kaum gefärbte, seröse Flüssigkeit dar, 
die allmählich roth gestreift und nach und nach erst blutfarbig wird. 
Die totale Menge der Blutkörperchen ergab am letzten Krankheitstage 
571,000 auf 1 cm im Durchschnitt von 30 Berechnungen. — Die 
Section am 19. April vorgenommen ergiebt: Wachsähulicbe gelbblasse 
Hautfarbe, normales Grosshirn, Blutungen im Kleinhirn, Ecchymosen 
in Pleura und Pericard, Blutungen im Lungenparenchym, hochgradige 
Verfettungen in Herz und Nieren, sehr blasse Intima der Aorta uud 
Blutungen ins grosse Netz. Der hier geschilderte Krankheitsverlauf, 
sowie der Obductionsbefund, zeigen ein sehr ausgeprägtes Bild jener 
Krankheitsform, welche Biermer progressive, perniciöse Anämie be¬ 
nannt hat, denn es mangelt an keinem für die Krankheit charakte¬ 
ristischen Symptom. Der von K. beobachtete Fall und der von 
Quincke ergänzen sich insofern, als letztere einen sehr protrahirten, 
der erstere einen sehr rapiden Verlauf zeigte. Beide Fälle beweisen, 
dass die Krankheit im Kindesalter unter demselben Bilde wie bei 
Erwachsenen erscheint und dieselbe ungünstige Prognose giebt. — 
Hinsichtlich der Aetiologie giebt der Fall gar keine Aufklärung, 
kümmerliche Lebensverhältnisse, schlechte Nahrung und Wohnung 
können hier nicht in Betracht kommen, da der Knabe in ziemlich 
guten Verhältnissen gelebt hatte. Warfunge (Nord. Med. Archiv 
Bd. XV. No. 5) betont in seiner Arbeit die zwischen Leukämie, Pseu¬ 
doleukämie und pernieiöser Anämie bestehende grosse Uebereinstimmung 
und vindicirt ihnen einen gemeinsamen Ursprung, der in einer Infec- 
tion zu suchen ist. Diese Ansicht ist auch K. geneigt zu acceptiren. 
Bezüglich der Behandlung wurde auch in diesem Falle, wie in letz¬ 
terer Zeit häufig, Arsenik (3 mal täglich 3 Tropfen Liqu. Kali arse 
nicosi) angewandt, jedoch ohne jeden Erfolg. 

(Silbermann—Breslau.) 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

9. 

Hughlings-Jackson: Localised convulsions from tumour 
of the brain. (Brain XIX. 364.) 

12 Jahre lang bestehende Convulsionen ausgehend meist vom 
rechten Fuss. Section ergiebt Tumor der linken Grosshim-Hemisphäre. 

Der Fall ist in Kürze folgender: Im October 1872 wurde der 
30jährige Patient zum 1. Mal aufgenommen, er hatte seit 2 Jahren 
2 — 3 Mal wöchentlich Anfälle von krampfhaften Zuckungen, die in 
der rechten grossen Zehe begannen und dann die Musculatur des 
ganzen Beines ergriffen. Ausser -diesen leichten Anfällen traten auch 
schwerere auf, bei denen die Zuckungen auch den rechten Arm ergriffen, 
zuweilen auch die Mundmusculatur, und wobei es auch zu Bewusst¬ 
seinsverlust kam. 

1875 zweite Hospitalaufnahme. Lähmungen fehlten, doch war 
die rechte Körperhälfte nach den Anfällen schwächer und trat der 
Bewrusstseinsverlust häufiger auf. Zuw r eilen zeigte sich leichte Mit¬ 
betheiligung des linken Beines, ab und zu wurde Aphasie beobachtet. 
Im Herbst 1875 trat eine grössere Pause der Anfälle ein. 

Am 28. Januar 1882 dritte Aufnahme. Rechtsseitige Hemiplegie. 
Seltenere Krampfanfälle; nicht immer Bewusstlosigkeit, aber stets im 
Begiun Aphasie. Sehnenreflexe der rechten Seite verstärkt. Die 
Hemiplegie war plötzlich aufgetreten, Patient war damit erwacht am 
Morgen des 27. Januar. Am 30. Januar geht er an rechtsseitiger 
Pneumonie zu Grunde. 

Autopsie: Meningen normal, nur am oberen Ende der linken 
Centralfurche eine kleine Blutung zwischen Pia und Dura. Gehim- 
oberfläche normal sich darbietend, nur auf der linken Hemisphäre 
zeigt sich die hintere Hälfte der oberen Stimwindung und die obere 
Hälfte der vorderen Centralwindung erkrankt; es ist eine grössere und 
viele kleinere Hämorrhagien vorhanden. Die Oberfläche ist uneben. 
Begrenzt wurde die Stelle nach hinten durch die Centralfurche, nach 
aussen durch die obere Stirnfurche und reichte nach unten bis zur 
Fissura calloso-marginalis. — Die mikroskopische Untersuchung ergab 
ein Gliom. Schuchardt-Bonn. 

XIV. Kleinere medicinische Mittheilungen aus Schweden 
von Dr. Buch-IIelsingfors I. 

Beim Sabbathsbergs Krankenhaus in Stockholm ist seit diesem Jahre 
eine Schule für Krankenwärterinnen eingerichtet. Die Schülerinnen wohnen 
unter Leitung einer Hausmutter zusammen in einem Asyl, dicht beim Kranken¬ 
hause und bezahlen beim Eintritt 150 Kronen wogegen sie Alles frei haben, 
jedoch sich verpflichten der Anstalt 3 Jahre gegen Lohn zu dienen. Er¬ 
weist eine Schülerin sich nach dem Eintritt unfähig, oder will sie nicht 
den Cursus schliessen, so erhält sie 100 Kronen zurück (Eira No. 7). — Die 
Stadtverordnetenversammlung von Göteborg (Schweden) hat den Aerzten 
für Nachtvisiten bei Armen die Zahlung von 10 Kronen bewilligt, falls der 
Arzt durch Vermittlung der Polizei hingerufen wird. — Prof. Holmgren 
in Upsala sind von der schwedischen Regierung 1000 Kronen zugewiesen, 
um Controlluntersuchungen über die Farbenblindheit anzustellen. — Dr. 
G. Ekehorn demonstrirte in der medicinischen Gesellschaft zu Upsala ein 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

—UNIVERSITY OF MICHIGAN 





26. Juni. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


417 


weibliches Skelett mit 13 Paar Kippen. Das überzählige Paar ging vorn 
letzten Halswirbel aus und war vollständig entwickelt. Es inserirte zu¬ 
sammen mit der ersten Brustrippe am Sternum. (Upsala läkareförenings 
förhandlingar II. 3.) — Eine Krankenwärterin, welche eine Patientin im 
Lazareth in Helsingborg (Schweden) durch Eingeben von Sublimatlösung 
im Versehen vergiftet, wurde zu 104 Kronen Strafe verurtheilt. Der Lazareth- 
arzt, Dr. Naumann wurde freigesprochen. (Eira No. 7). 

XV. Dr. Paul Güterbock. VI. und VII. Bericht über die chirur¬ 
gische Poliklinik, Neuenburgerstrasse 14. Berlin 1884. 

Die beiden Berichte beziehen sich auf die Periode vom 1. April 1882 
bis 31. Mär/. 1884. Die Zahl der zu berücksichtigenden Kranken belief 
sich im ersten Jahr auf 1546 Neuaufgeuommene, im zweiten auf 1771. 
Eine Tabelle giebt eine interessante Uebersicht über die fortschreitende 
Frequenz, die der Anstalt Dr. Güterbock’s zu Theil geworden ist. Wenn 
wir nur die ganzen Jahre berücksichtigen, so sind die Neuaufgenommenen 
von 642 im Jahre 1875 auf 1782 im Jahre 1883 gestiegen. Die Poliklinik 
befindet sich seit dem 15. Juni 1883 in der Neuenburgerstrasse und zwar 
in Verbindung mit der daselbst gelegenen stationären Klinik für äussere 
Krankheiten und dass letztere Verbindung eine äusserst nützliche ist, liegt 
auf der lland. In der Zeit vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 wurden in 
die stationäre Klinik 40, im darauffolgenden Jahre 44 Patienten transferirt. Der 
letzte Monat hat hierin eine Steigerung gebracht, so dass schon der nächste Be¬ 
richt eine erhebliche Zunahme der hierhergehörigen Ziffern darzuthun im 
Stande sein dürfte. 

Wir freuen uns des günstigen Berichtes und der guten Erfolge einer 
so zweckmässig human geleiteten auch dem wissenschaftlichen Fortschritt 
dienenden Anstalt und sind überzeugt, dass dieselben auch in Zukunft 
nicht ausbleiben werden. 

XVI. Eine Cholera (?)-Epidemie in Toulon. 

Während der Führer der deutschen Choleracoinmission zweifellos 
jetzt und noch während längerer Zeit durch die Feststellung seines 
Berichtes in Anspruch genommen ist, die Mitglieder der französischen 
Choleracommission sich über ihre, allerdings ebenso kargen, als un¬ 
bestimmten Ergebnisse ausgesprochen haben (siehe diese No. S. 409) 
und auch Herr Eck in Petersburg seine russischen Collegen mit ziem¬ 
lich seltsamen Mittheilnngen erfreut hat, nicht ohne aus ihrem Kreise 
selbst scharfen Widerspruch zu erfahren (siehe diese No. S. 411), bringen 
die politischen Zeitungen Nachrichten aus der französischen Hafenstadt 
Toulon, denenzufolge daselbst eine Epidemie mit choleraähnlichem Cha¬ 
rakter ausgebrochen sein soll. Wie gewöhnlich sind die bisher veröffent¬ 
lichten Berichte widerspruchsvoll und unvollständig. Der cholera¬ 
artige Charakter der Epidemie scheint aber festzustehen, ebenso 
ihr plötzliches und sehr intensives Auftreten, worauf auch die Panik 
hindeutet, welche einen grossen Theil der Bevölkerung ergriffen hat. 
Die der Regierung nahestehenden französischen Blätter, speciell das 
von ihr abhängige Telegraphenbirreau Agence Havas behaupten, es 
handle sich nur um Cholera nostras. Andere private Correspondenzen 
sprechen ausdrücklich von der asiatischen Cholera, die durch ein 
Transportschiff aus Tongking eingeschleppt sei. Mit irgend wel¬ 
cher Sicherheit festzustelien, um was es sich in Toulon handelt, 
ist hier in der Ferne unmöglich. Gegen die Annahme einer Cholera 
nostras spricht der ganze Charakter der Epidemie, soweit sich der¬ 
selbe aus den spärlichen Nachrichten erkennen lässt, besonders die 
Intensität und die zahlreichen Todesfälle unter Erwachsenen. 
Dass andererseits asiatische Cholera eingeschleppt sein kann, 
indem während der Fahrt der Keim sich durch aufeinanderfolgende 
Krankheitsfälle vermehrt und daher infectionsfähige Abkömmlinge, 
der bei der Abfahrt aufgenommenen Keime, in Toulon importirt 
werden konnten, ist gewiss zweifellos. 

Was bis jetzt bezüglich des Verlaufes der Epidemie in Toulon 
vorliegt, ist nun Folgendes: Am 14. Juni war ein Todesfall vorge¬ 
kommen, bis zum 22. Abends starben 17 Personen, nämlich 2 am 
20., 3 am 21. und 12 am 22., und es ereignete sich einer der 
Todesfälle im städtischen Gymnasium. Bezüglich der letzteren ist 
ferner zu bemerken, dass ein Theil derselben das Militär betraf, 7 
die Civilbevölkerung. Am 23. sollen 5 Todesfälle und 4 neue Er¬ 
krankungen constatirt sein. Andere Nachrichten melden dagegen in 
Vinle bei Toulon seien 18 Todesfälle vorgekommen. Vom 24. wird 
berichtet, dass 2 neue Todesfälle und 10 neue Choleraerkrankungen 
(8 im Militär- und 2 im Civilhospital vorgekommen seien. 23 der 
bisher überhaupt Erkrankten sind in das Marinehospital eingebracht 
worden. In der Nacht vom 24. auf den 25. ist dann wieder ein 
Choleratodesfall vorgekommen. 

Die Herren Brouardel und Proust sind seitens der Regierung 
nach Toulon geschickt worden, um die Epidemie zu studiren und 
Maassregeln gegen ihre Weiterverbreitung anzuordnen. 

Dr. Fauvel soll der Ansicht sein, „dass die in Toulon aufgetre¬ 
tene Cholera nur eine sporadische sei, ähnlich den in den Londoner 
Docks im vorigen Jahre vorgekommenen „Cholerafällen“. Sie sei 
erzeugt durch die schlechten hygienischen Verhältnisse in Toulon.“ 

Deutsche MedicinUche Wochenschrift. 1884. 


Strenge Maassregeln sind getroffen, um die Einschleppung der 
Epidemie nach Marseille zu verhüten. 

Keinen Augenblick zweifeln wir an dem guten Willen und der 
Begabung der beiden Herren, aber das Haupterforderniss, den Charakter 
der Epidemie festzustelien, fehlt den französischen Epidemiologen, wie der 
Bericht ihrer Cholera-Commission erweist, noch durchaus, wir meinen die 
Vertrautheit mit der Koch’schen Methode. Diese gewährt bekannt¬ 
lich die Möglichkeit, gerade in den ersten und zweifelhaften Fällen zu 
eruiren, ob Cholera asiatica vorhanden ist oder nicht, indem der 
Cholerabacillus in dieser Beziehung dieselbe Rolle spielt, wie bei einer 
anderen Affection der Bacillus tuberculoseos. Die französiche Regie¬ 
rung hätte daher nichts Besseres thun können, als unseren Reichs¬ 
kanzler telegraphisch zu ersuchen, er möge gestatten, dass Herr Koch 
oder einer seiner Schüler nach Toulon gehe. Es ist für den franzö¬ 
sischen Nationalstolz natürlich ein solcher Schritt, so begründet er 
auch sein mag, ganz undenkbar. 

Vielleicht wird, wenn auch auf andere Weise, dem dennoch 
entsprochen werden, denn der deutsche Reichsanzeiger vom 25. Abends 
enthält nachstehende Mittheilung: „Aus Anlass der Nachrichten über den 
Ausbruch einer choleraähnlichen Krankheit in Toulon sind von 
Reichswegen nähere Ermittelungen über die Natur der Krankheit und 
über die an Ort und Stelle getroffenen sanitären Maassnahmen veran¬ 
lasst. Gleichzeitig werden für deu Fall, dass die Krankheit sich als 
die asiatische Cholera heraussteilen sollte, entsprechende Abwehrmaas¬ 
regeln deutscherseits vorbereitet.“ 

Trotzdem allen Nachrichten zufolge eine Weiterverbreitung der 
Epidemie, besonders nach Marseille, bis jetzt nicht stattgefunden hat, 
so sind doch schon von Italien Schutzmaassregeln in’s Werk gesetzt, 
von Oestreich in’s Auge gefasst. Wenn man bedenkt, wie hoch 
Sperrmaassregeln den Handel und damit den Volkswohlstand belasten, 
so wird man der Wissenschaft, welche die Mittel darbietet, zwischen 
einer infectiösen und einer nicht infectiösen Krankheit schon in den 
ersten Anfangsstadien einer Epidemie zu unterscheiden, wahrlich auch 
einen hohen wirtschaftlichen Werth nicht absprechen können. 

P. B. 

XVn. Das Programm des internationalen 
mediciniscben Gongresses. 

8 . Sitzung. Kopenhagen, 10.—16. August 1884. 

(Fortsetzung aus No. 25.) 

VIII. Die Section für Pädiatrie. 

Organisations-Comite: Prof. Hirschsprung, Präsident. Dr. Wich- 
inann, Secretär. Mitglieder: Prof. Brünniche. Dr. Ingerslev. Dr. 
Schepelern. Prof. Abelin, Stockholm. Prof. Kjellberg, Stockholm. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. lieber die Behandlung chro¬ 
nischer Krankheiten ira Kindesalter in den Küstenhospitälern. Dr. Sche¬ 
pelern, Refsnäs, Dänemark. 2. Die normalen Gewichtsverhältnisse während 
des späteren Kindesalters. Hr. Mailing-Hansen, Kopenhagen; Dr. 
Wahl, Jägerspris, Dänemark. 3. Welche Bedeutung hat die Prophylaxe 
für die Ophthalmoblennorrhoea neonatorum gehabt? Dr. Sofus Meyer, 
Kopenhagen. 4. Heber die Wahl der autiseptisehen Wundbehandlungen im 
Kindesalter. Dr. P. Rupprecht, Dresden. 5. lieber die Bedeutung der 
pädiatrischen Poliklinik für die Verbreitung gesunder hygienischer An¬ 
schauungen im Volke. Dr. Rauchfuss, St. Petersburg. 6. Nephritis bei 
Kindern mit besonderer Rücksicht auf das frühe Kindesalter. Prof. Kjell¬ 
berg, Stockholm. 7. Meningitis tuberoulosa im frühesten Kindesalter. 
Lector Medin, Stockholm. 8. Sind die Erfahrungen der neueren Zeit im 
Stande gewesen, der sogenannten acuten Rachitis einen bestimmten Platz 
in der Pathologie anzuweisen? Dr. Rehn, Frankfurt a. M.; Dr. Th. Bar¬ 
lo w, London. 9. Heber die Darminvagination bei Kindern und die schein¬ 
bar verschiedene Häufigkeit derselben in verschiedenen Ländern. Prof. 
Ribbing, Lund; Prof. Hirschsprung, Kopenhagen. 10. Kann mit 
„Croup“ ein bestimmter klinischer Begriff verbunden werden? Dr. Rauch¬ 
fuss, St. Petersburg. 11. Die Pathologie und Therapie der Sommerdiar¬ 
rhoen. Dr. A. Baginsky, Berlin. 

IX. Die Section für Dermatologie und Syphilis. 

Organisations-Comite: Dr. Haslund, Präsident. Dr. Pontoppidan, 
Secretär. Mitglieder: Prof. R. Bergh. Dr. Borch. Dr. Engelsted. Dr. 
N. Holm. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. Ueber den syphilitischen Ur¬ 
sprung der Tabes dorsalis. Prof. Fournier, Paris. 2. Ueber die Cri- 
terien der Heilung von Syphilis. Prof. Kühner, Berlin. 3. Die Behand¬ 
lung der Syphilis mit mercurieilen Injectionen. Prof. Liebreich, Berlin; 
Prof. Lewin, Berlin; Prof. Neumann, Wien; I)r. Martineau, Paris. 
4. Die Excision der Initialsclerose als abortive Behandlungsmethode. Prof. 
Pick, Prag; Dr. Jullien, Paris. 5. Die Aetiologie und Pathologie des 
Aussatzes. Dr. Arm. Hansen, Bergen. 6. Heber eine neue Systematik 
in der Hautpathologie. Prof. Schwimmer, Buda-Pest. 7. Die Aetiolo- 
gie des Lupus vulgaris. Prof. Doutrelepont, Bonn; Prof. Pick, Prag; 
Dr. Leloir, Paris; Dr. Malcolm Morris, London. 8. Lupus und Tuber- 
culose der Haut. Prof. Kaposi, Wien. 9. Die Pathogenese des blen- 
norrhoischen Rheumatismus. 10. Ueber den Zeitpunkt des Aufhorens der 
Ansteckungsfähigkeit der Gonorrhoe. Dr. Bockhart, Würzburg. 11. Die 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





418 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Bedeutung der .Mikroorganismen in den früher als niehl-parasitär betrach¬ 
teten Hautkrankheiten. l)r. Unna, Hamburg. 

X. Die Sectiou fiir Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Organisations-Comite: Prof. Stcenbcrg, Präsident. Dr. Frieden¬ 
reich, Secretär. Mitglieder: Prof. Gädeken. Dr. R. Holm. Prof. 
C. Lauge. Prof. Kjellberg, Upsala. 

Vorbereitete Mittheil ungen. 1. Statistische Uebersieht der 
Geisteskrankheiten und der psychiatrischen Institutionen der nordischen 
Länder. Prof. Steenberg, St. Hans Hospital, Dänemark. 2. Vorschlag 
zu einer gemeinschaftlichen internationalen Form der Jahresberichte der 
Irrenanstalten. Dr. 0. v. Schwärtzer, Buda-Pest. 3. Die Bedeutung 
der Arbeitscoloriien für die Behandlung der Geisteskrankheiten. Director 
Dr. Paetz, Alt-Scherbitz. 4. Der Einfluss der Schulen auf die geistige 
Gesundheit der Kinder. Prof. Kjellberg, Upsala. 5. Die Rolle der 
Syphilis bei der allgemeinen fortschreitenden Parese. Dr. Rohmell, St. 
Hans Hospital, Dänemark, b. Die Bedeutung der Körperbewegungen in 
der psychiatrischen Therapie. Prof. Kjellberg, Upsala. 7.° Die Mor- 
phiumsueht und ihre Behandlung. Prof. Obersteiner, Wien. 8. Das 
sogenannte psychisch-epileptische Aequivalent. Dr. Hailager, Yiborg. 
Dänemark. 1). Die secundären, Degenerationen des Rückenmarks. Prot*. 
Pit res, Bordeaux, Dr. Iloinen, Helsingfors. 10. Die vasomatorischen 
und tiophischen Neurosen. Prof. A. Eulenburg, Berlin. 11. Die Heil¬ 
barkeit der Tabes dorsuh's. Prof. A. Eulenburg. Berlin. 12. Die ana¬ 
tomischen Veränderungen bei der „Sclernse laterale amvotrophique“. Prof. 
Charcot, Paris, Dr. Fried e n rei ch, Kopenhagen. 

(Schluss folgt.) 


XVIII. Kleinere Mittheilungen. 


Herr Lucanus, der um unser Medicinahvesen und vor Allem 
auch um die medicinischen Facultäten der preussiselien Universitäten 
hochverdiente Unterstaatssecretiir und Director der Medicinal-Abthei- 
lung des Ministeriums fiir geistliche u. s. w. Angelegenheiten ist von 
<ler juristischen Faeultät der Universität Göttingeil zum Dr. Juris und 
von der medicinischen Faeultät der Universität Halle zum Dr. medi- 
cinae pmmovirt worden. 

I nive rsität« 1 n. Leipzig. Nachdem Prof. Sclimiedeherg in 
Strasshurg abgefeimt hat, ist nunmehr der Director des pharmacologisehen 
Instituts in Marburg, Prof. Dr. Rudolf Buelnn zum Nachfolger des im 
März d. J. verstorbenen Geh.-Ruth Radius als Professor der Hygiene lind 
Phai macologie an die hiesige Universität berufen worden. — Breslau. 
Die kaiserliche Carolinisch - Leopoldinisrhe Akademie der deutschen Natur¬ 
forscher hat ihre höchste Auszeichnung, die goldene Cothonius-Medaille. 
Dii' ( Ö S Jahr 1884 dem Geh. Med.-Rath und Professor der Physiologie an 
der hiesigen I uiversität, Dr. Rudolf Heidenhain, „wegen seiner Arbei¬ 
ten über die Lehre der Secretionen der Drüsen, sowie im Gebiete der Mus¬ 
kelphysiologie, welche von bleibendem Werthe in der Physiologie sind“, 
zuerkannt. — Prag. Wir berichteten in No. 21 dieser W. dass Prof. Aeby- 
Bern ttir Pra g vorgeschlagen sei. Wir ergänzen diese Mittheilnng dahin, 
dass 1. Schwalbe 2. Aeby 3. Karl Bardelehen vorgeschlagen sind. 
— Königsberg. Dem Privat - Doc. Oberstabsarzt Dr. Petrusehky ist 
das Prädikat Professor verliehen. 


- Geh. R. Dr. R. Koch ist, als der einzige Mediciner, zum Mitgliede des 
Staatsrathes ernannt worden. Wir freuen uns aufrichtig dieser neuen hohen 
Auszeichnung, die an erster Stelle natürlich ihm, damit aber auch dem 
Stande selbst zu Theil geworden ist. 

— Wie wir aus den uns vorliegenden Reindrucken ersehen, ist die 
Herstellung der * Verhandlungen des dritten Uongresses für 
Innere Medicin“ unter Leitung des Herrn Geheimrath Professor Dr. 
E. Leyden und Dr. Emil Pfeiffer soweit vorgeschritten, dass die Aus¬ 
gabe im Buchhandel binnen Kurzem bevorsteht. Jeder Vortragende oder 
Thcilnehmer an der Discussion hat seinen Antheil vor Druck selbst re- 
vidirt, und vielfach ergänzt und durch bezügliche Zusätze und Anmerkun¬ 
gen bereichert: hierdurch werden die Ergebnisse des Uongresses an Durch¬ 
bildung und Vertiefung oft uoch wesentlich gewonnen haben. Da es ohne 
dies nicht die Aufgabe unseres Blattes sein konnte, erschöpfend über jene 
Verhandlungen zu berichten, so möchten wir auf die Buch-Ausgabe be¬ 
sonders aufmerksam machen. Jedem Mitglied und jedem Theilnehmer wird 
Statutengemass ein Exemplar unberechnet franco zugesandt werden; für 
Nicht-Mitglieder und Nicht-Theilnehmer wird dieselbe indess auch im Buch¬ 
handel käuflich sein. 

P* P- y or einigen Tagen hatte Herr Dr.A.M artin die Güte, mehreren 
Collegen Einsicht in seine neuerbaute Privatanstalt für Frauenkrankheiten, 
Elsässer Strasse, zu gestatten. Die Besichtigung, an der ausser dein Refe¬ 
renten die Herren Mehl hausen, Koch und Schweigger theilnahmen, 
ergab, dass das neuerbaute Haus in hygienischer Beziehung allen, auch 
den weitgehendsten Ansprüchen, sowohl was die Räumlichkeiten als ihre 
innere Ausstattung anlangt, entspricht. Die Anstalt ist auf einem alten Garten¬ 
grundstück erbaut, das nach der Linienstrasse ein altes Gebäude noch 
trägt. Oestlich stösst das Gebäude an die Königliche Taubstummen-Anstalt, 
deren Garten mit dem zweiten Hofe der ersteren coramunicirt. Das Keller¬ 
geschoss, welches hauptsächlich der Wirtschaft und der Warmwasserhei¬ 
zung dient, ist gegen den Boden hermetisch und undurchlässig abgeschlossen 
und. enthält auch die Badezimmer, was um deswillen möglich ist, da durch 
einen Fahrstuhl die \ erbindung der verschiedenen Etagen miteinander 
hergestellt wird. Die erste Etage enthält sechs Krankenzimmer I. Classe, 
zwei Operationsräume, Zimmer des dirigirenden Arztes und Verwaltun^s- 
räume, die zweite Etage neun Krankenzimmer, darunter vier I. Classe, zwei 
II. und drei III. Classe. Die Operationsräume sowie der für die Poliklinik 
beshmmte Raum I«sitzen Terrazofussboden. Die Closets nffneu mit grossen 

Ä e S, ri 7- ,Te VentZLIT",, 10 “T "T""“? 

° venn/arion des Hauses ist zweckmässig der Art emge- 


No, 2t; 


richtet, dass die Luft, einem Seha-Lr im Hofe entnommen, über den C’al.ni- 
feren vorgewärmt und weiter, mit Feuchtigkeit und Desinficientien gesäugt, 
durch isoliere Schlote nach den drei Etagen, parterre, 1 und 2 Treppen, 
aus den Corridoren durch weite OelVnuiigen in die Heizkörper geleitet 
wird. Diese haben in der Mitte ein Durchgangsrohr für die Luft,'welche 
hier, durch die Heizkörper erwärmt, ausströmt. Jedes Zimmer besitzt einen 
eigenen Ventilationsschacht und Fensterklappen und wird pro Bett und 
Stunde 150 Kubm. frische Luft zugeführt. Die Erleuchtung der Anstalt 
schicht durch Gas. Der sehr freundliche Hof wird durch eine Foiitam- 
geziert, die ganz ausserordentlich ausgiebige Wasserversorgung darf l»es i 
ders hervorgehoben werden. w 

Historisch bemerken wir, dass Herr A. Martin 1877 eine Poliklinik 
mit zwei stationären Betten eröfTnete, während die Zahl der p,>Iikli. 
nischen Patienten jetzt 1400— lö(>0 und die Zahl der Betten 36 lleträn. 
Die Frequenz der Anstalt kann auf nahezu 400 angegeben werden. [ij^ 
trockenen Zahlen und Thatsachen geben natürlich kaum einen Be««ir 
von den Einrichtungen selbst. Wer sich aber mit der Frage der Krankenhaus 
eingehender beschäftigt hat und auf diesem Gebiete Erfahrungen hesiut. 
w T ird die Martin'sche Anstalt den bimsten kleineren Krankenhäusern mi* 
Recht an die Seite stellen. 

— Die Einladung zur 57. Versammlung deutscher Naturforscher un! 
Aorzte zu Magdeburg ist uns zugegangen. Wir werden auf das seht 
reichhaltige Programm der Scetionssitzuugen noch eingehend zuriickkuir- 
men, für heute begnügen wir uns mit dein Hinweis, dass für die all*,- 
meinen Sitzungen folgende Vorträge angekündigt sind: 1) Herr Prof.k 
Brauns-Halle: „Die Insel Yeso und ihre Bewohner.“ 2) Herr Geh. OLerlierg- 
rath Huy sseil - Halle: „Die Tiefbohrungeu im norddeutschen Flachlaiwr/ 
3) Herr Prof. Dr. Kirc*h h off- Halle: „Der Darwinismus in der Vnlk-*r- 
entWicklung.“ 4) Herr Geh. Hofrath Gerh. Rohlfs - Weimar: „Die |j. ? - 
deutung Afrikas in Beziehung zu Deutschland.“ 5) Herr Regierungs- uni 
(«eh. Medicinal-Rath Dr. Sc h wartz-Köln: „Die Stellung der Hygiene zur 
allgemeinen pruetischen Heilkunde.“ 6) Herr Geh. Regierungsratli Dr. 
K r» Gert Koch-Berlin (falls nicht durch Amtsge-chäfte verhindert). Thenn 
Vorbehalten. 


XIX. Personalien. 

1. P r e u s s e u. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allor<mädi?>t 
geruht dem practiselieu Arzt Dr. med. Heinrich Claussen zu°Itzehw 
den Charakter als Sanitätsrath, sowie dem practiselieu Arzt Dr. Grill., 
zu Coeunern im Saalkreise den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver¬ 
leihen. 

Ernennungen: Die seitherigen Privatdoceuten Dr. Bernhard 

Kassner und Dr. med. Max Oberst, beide zu Halle a./S. sowie Dr. 
Otto Da ms ch zu Gottingeu sind zu ausserordoutlichen Professoren iu 
den medicinischen Facultäten der genannten Universitäten, ferner ist dev 
practische Arzt Dr. med. Franz -Gustav Rudolf Heynacher zu Marien- 
werder zum Kreisphysicus des Kreises Rosenberg i./Pr. ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Arndt und Dr. Kirchlmff in 
Königsberg i./Pr., Dr. Koehn in Danzig, Dr. Elsässer in Vilsen. Dr. 
To eil nies in Nordstemmen, Dr. Lese ha und Bohland in Bonn. 

V e rz o g e n sind: die Aerzte: B lud au von Uderwangen nach Gutt 
stadt, Dr. Borgien von Königsberg i./Pr. nach Braunsberg. Dr. Braiminn 
von Königsberg i./Pr. nach Berlin, Dr. Hilbert von Königsberg i./Pr. 
nach Lossens (Oldenburg), Stabsarzt Dr. Kroker von Braunsberg nach 
Allensteiu, Ob. Stabsarzt Dr. Noeldechen von Brandenburg a./ll. nach 
Königsberg i./Pr., Dr. Raeuber von Allenberg nach Wien, Dr. Rumpe 
von Königsberg i./Pr. nach Allenberg, Yanhoeffen von Passenheim nach 
Friedland a./A., Ass.-Arzt Dr. Wiese von Hagenau nach Königsberg i. Pr., 
Stabsarzt Pr. Gos ehrlich von Mainz nach Lyek, Barino wski von I >an- 
zig nach Berlin, Ob. Stabsarzt a. D. Dr. Froeling von Danzig nach Bonn. 
Dr. Grossmauu von Sch wetz nach Hoch-Stüblau, Gross köpf von Kra¬ 
nichfeld nach Milow, Dr. Besser von Kemberg nach Gr. Wanzleben, Di. 
Jacob i von Werben nach Schlieben, Dr. Moeller von Linden nach Han¬ 
nover, Dr. Lahnsen von Grohnde unbekannt wohin, Dr. Kaatzer Bade¬ 
arzt von Stolzenau nach Bad Rehburg, Dr. Tampke von Trier nach Stol¬ 
zenau, Schwarz von Ellrich nach Urbach, Dr. Rick manu von Frecken¬ 
horst nach Borghorst, Ass.-Arzt. Dr. Sommer von Münster als Stabsarzt 
nach Stargard i./Pom., Dr. Siegfried von Bonn nach Bordesliohn, Dr. 
Schlecht von Münstereifel nach Euskirchen, Dr. Evers von Köhl nach 
Münstereifel und Dr. Quintin von Braunschweig nach Aachen. 

Verstorbene: Regierungs- und Medicinal-Rath Dr. Hoogeweg 
in Münster, Sanitäts-Rath Dr. Benedix in Berlin, Gen.-Arzt a. D. Dr. 
Britzkow in Bonn und Arzt Homeyer in Loge. 

Apotheken Angelegenheit: Der Apotheker Magierski in Parch- 
w r itz hat seine Apotheke an den Apotheker Müller verkauft und dafür 
von dem Apotheker Stroschein dessen Apotheke in Dirschau gekauft. 
Der Apotheker Pistor hat an Stelle des Apothekers Ritter die Vcrwal- 
tung der Filialapotheke in Neustadt (Reg.-Bez. Köln) übernommen. 

Vacante Stellen: Kreiswundarztstellen der Kreise Schroda. Temp- 
lin, Zauch-Belzig. Osthavelland und Westpriegnitz. 

2. Bayern. (Bayr. Intelligeuzblatt). 

Ernennungen. Der Director der Kreis-Irrenanstalt bei Deggeudor 
Dr. Hubert Grashey zum ordentlichen Professor der Psychiatrie uni 
der psychiatrischen Klinik an der medicinischen Faeultät zu Würz- 
lnirg. — Der practische Arzt Dr. Michael Ziegler in Landau iu der 
Pfalz zum Bezirksarzte I. CI. in Kusel (Pfalz). 

Gestorben. Dr. August v. Hauner, Ehrenprofessor, Leibarzt 
S. k. H. des Prinzen Ludwig von Bayern. — Der quieseirte Bezirksamt 
Dr. Max Schreiner in Mallersdorf. 

Erledigung. Die Stelle eines Directors der Kreis-Irrenanstalt M 
Degge ndorf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


J\g 27 


3. Juli 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Aus der Klinik des Wirkl. Geh. Ober-Med.-Rath 
Professor Dr. v. Frerichs. 

Ueber die Sulfodiazobenzol-Reaction 

von 

P. Ehrlich. 

Vortrag, gehalten im Verein für innere Medicin am IC. Juni 1884. 

Wenn ich, meine Herren, vor Ihnen ein Thema bespreche, über 
das ich schon vor 2 Jahren berichtet und über welches ich theils 
selbst, theils in Arbeiten, die unter meiner Leitung hervorgegangen 
sind, mich des ausführlicheren geäussert habe, so geschieht dies aus 
dem Grunde, weil die Principien der von mir gefundenen Harnreaction 
mit Diazobenzolsulfosäure zwar von gewisser Seite bestätigt, von an¬ 
derer aber auf das lebhafteste angegriffen sind und noch stets ange- 
feindet werden. Es dürfte daher gerechtfertigt sein, wenn ich noch¬ 
mals auf Grund meiner sich über fast 3 Jahre erstreckenden Erfahrung 
resumire und hier die Principien der Hamprobe darlege; ich hoffe, 
dass diese Anseinanderlegung dazu beitragen wird, die Unsicherheit, 
die durch die lange Diseussion bei jedem ferner Stehenden erregt 
werden musste, zu beseitigen und eine ausgedehnte und unbefangene 
Nachprüfung meiner Untersuchung zu ermöglichen, die ich im Inter¬ 
esse der Sache auf das dringendste wünsche. 

Die Diazobenzolsulfosäure ist, wie es durch meine früheren Ar¬ 
beiten wohl bekannt, im Stande, mit dem Ilarn verschiedene Farben- 
reactionen zu geben und dürfte sich empfehlen, je nachdem die 
Farbenreactionen schon bei dem Zutritt des sauren Diazoreagens oder 
erst beim Alkalisiren hervortreten, dieselben in zwei grosse Gruppen zu 
theilen, nämlich in die der primären und der secundären Farbenreaction. 

A. Primäre Farbenreactionen finden sich im Urin in zweierlei 
Formen, nämlicli als primäre Verdunklung und primäre Vergilbung. 

1) Die primäre Verdunklung, über die ich schon im „Centralblatt für 
Klinische Medicin“ berichtet habe, tritt im gallenfarbstoffhaltigen Urin 
zu Tage, und zwar in der Art, dass jeder Tropfen des in den zweck¬ 
mässig mit Essigsäure stark versetzten Urin einfliessenden Reagens 
schwärzliche Wolken hervorruft, und schliesslich in ausgeprägten Fällen 
der Urin eine dunkle ins violett spielende Färbung erhält. Diese 
Reaction beruht, wie ich gezeigt habe, ausschliesslich auf der Anwe¬ 
senheit des Bilirubins, da dieses mit Sulfobenzol sich zu einem Farb¬ 
körper paart, der in sauren Lösungen violette bis blaue, in alkalischen 
grüne, in neutralen rothe Färbung zeigt. Die Kenntniss dieser auf 
Bilirubin hinweisenden Farbenreaction dürfte vielleicht in folgenden I 
Fällen klinische Verwerthung finden und dürfte besonders das Ver¬ 
schwinden der vorher constatirten Reaction bald als ein günstiges, 
bald als ein ungünstiges Zeichen aufzufassen sein. So weist das 
Verschwinden der Reaction bei Icterus catarrhalis ohne Weiteres auf 
Beseitigung des Hindernisses hin, während es bei permanenter Ver- 
schliessung der Gallenwege z. B. durch Carcinom auf ein Sinken der 
Farbstoff bildenden Function der Leber hinweist. An diese Reaction 
reiht sich die primäre Vergilbung. Dieselbe besteht darin, dass das 
saure Reagens in dem Urin eine tief dunkelgelbe Färbung, die dem 
Schaum in ausgeprägten Fällen eine ganz deutliche Orangefarbung 
verleiht, hervorruft. Zusatz von Ammoniak pflegt in den meisten 
Fällen die Orangefärbung in eine Schwefelfarbe umzuwandeln. Der 
die Färbung bedingende Körper scheint ein Gallenfarbstoffderivat zu 
sein. Es sprechen hierfür folgende Umstände: 

1) dass der Körper durch Aether extrahirt werden kann; 

2) dass die primär vergilbte Lösung unter gewissen Versuchs- 
bedingungen [durch einen gewissen Uehersclniss von Sulfodiazobenzol] 
in einen Farbkörper umgewandelt werden kann, der in stark saurer 

Deutsche Medicin:«ehe Wochenschrift 1884. 


Lösung blau violett mit Fluorescenz, in schwach saurer grün, in 
schwach alkalischer gelb, in stark alkalischer roth erscheint und der 
somit an das analoge Farbenspiel des Bilirubin-Derivates erinnert ; 

3) der Umstand, dass diarrhöische Stühle ausserordentlich häufig 
die gleiche Reaction zeigen; 

4) dass die Fälle, in denen die Harnreaction auftritt, häufig mit 
leicht icterischer Färbung der Haut einhergehen. 

Aus allen diesen Beobachtungen scheint mir hervorzugehen, dass 
die primäre Vergilbung durch ein Derivat des Bilirubins bedingt sei, 
und dürfte aus dem Umstand, dass der die Reaction bedingende 
Stoff auch im Stuhl Vorkommen kann, zu schliessen sein, dass es 
sich hier um ein Reductionsprodukt des Bilirubins handelt. Wir 
können uns vorstellen, dass es ein intermediäres Produkt zwischen 
Bilirubin und Hydrobilirubin darstelle, da letzteres keine Reaction 
mehr giebt. Klinisch findet sich die Reaction bei verschiedenartigen 
Krankheiten, und habe ich sie gerade in den Fällen, die Gerhardt 
als Urobilin-Icterus beschrieben, meistens recht stark ausgebildet ge¬ 
funden. Interessant und klinisch verwerthbar dürfte es sein, dass es 
fast constant bei Pneumonie vorkommt und zwar meistens zur Zeit 
der Krise, am häufigsten während derselben. 

B. Von secundären Reactionen wäre zunächst zu erwähnen: 

1) Das secundäre Eigelb. Dasselbe ist dadurch charakterisirt, 
dass der Urin sich im Zusatz des Reagens indifferent verhält, durch 
Ammoniak eine schöne, intensiv .gelbe Färbung annimmt, die auf Zu r 
satz von Kalilauge in ein schönes rothorange übergeht. Ansäuerung 
lässt die Farbe verschwinden, Alkalisirung sie wieder hervortreten. 
Diese Reaction tritt stets ein, wenn grössere Gaben Tannin oder 
Gallussäure gebraucht werden, und ist offenbar von einem sauren 
Benzolderivat abhängig, das sich mit dem Diazobenzol zu einem echten 
durch Säuren nicht zerstörbaren Farbkörper vom Typus des Oxyazo- 
benzols paart. Tannin, Gallussäure zeigen diese Nüancirung im reinen 
Zustande nicht, ebensowenig Phloroglocin, Brenzcatechin, Hydrochinon. 
Resorcin und Orcin. 

2) Reaction vom Typus des Traubenzuckerfarbstoffes. 

Die grosse Reihe der diese Reaction gebenden Körper zerfällt in 
zwei Gruppen: 

a) in solche, die wie Traubenzucker nur unter Mitwirkung starker 

Alkalien (Kalilauge) 

b) in solche, die wie Aethyldiacetsäure schon mit Ammoniak die 

rothe Reaction Penzoldt’s gehen. 

Ich habe schon geraumere Zeit in Gemeinschaft mit Herrn Spitt¬ 
hoff die Verbindung von Aethyldiacetsäure und Diazobenzol einer 
eingehenden Prüfung unterzogen und haben wir gefunden, dass die 
rothe Färbung durch Zusatz grösserer Mengen starker Salzsäure in ein 
intensives Rothviolett verwandelt wird; ausserdem dass man aus dieser 
Lösung den Farbstoff mit Amylalcohol nicht aber mit Chloroform extra- 
hiren kann. Dieses Verhalten gegen Salzsäure, das inzwischen auch 
bei einer anderen entsprechenden Rothfärbung von Petri gefunden, ge¬ 
stattet leicht^ diese Art Rothfärbung von anderen zu unterscheiden. 

Ich komme nun zur Beschreibung der dritten Reaction, die mir das 
grösste klinische Interesse zu bieten scheint. Dieselbe ist ebenfalls eine 
secundäre und rothe, und halte ich, da das Gelingen der Reaction aus- 
sc hl iesslich von der genauen Befolgung der von mir gegebe¬ 
nen Vorschriften abhängt, es für dringend geboten, noch einmal 
ganz genau den von mir gewählten Modus procedendi zu schildern. 
Ich halte 2 Lösungen vorräthig, von denen die eine eine halbproccntige 
Natriumnitritlösung, die andere eine 20fach verdünnte und mit Sulfa- 
nilsäure vollkommen gesättigte Salzsäure ist. 250 ccm der Sulfanil- 
säure gemischt mit 5 ccm des Nitritgemisches bilden das Reagens. Gleiche 
Thoile Urin und Reagens werden gemischt und sodann auf einmal 
durch einen Ueberschuss von Ammoniak übersättigt. In dem Urin 


Difitized by 


Google 


Original fro-rri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









4*20 


l>K V TSC 11K MKDICIN1SCIIK WOCHKNSrHRIFT. 


No. 27 


tritt dann oino socundäre rotlio Farbe von wechselnder Intensität her¬ 
vor. welche auch dem Schiittelschaum stets eine deutliche Färbung, 
die von hellrosa bis zum tiefroth wechseln kann, verleiht. Lässt man 
die Proben stehen, so bildet sich nach längerer Zeit stets eine dunkle 
Zone, die, wenn sie frei von Verunreinigung, von einer grünen Farbe 
ist. Irgend welche Abweichungen von diesem Modus procedendi liefern 
eben ganz andere Resultate, und werde ich um dieses zu erhärten, 
die verschiedenen hier in Betracht kommenden Punkte für sich erörtern. 

Zunächst werde ich die Menge des Nitrits besprechen, da 
dieses die Menge des wirksamen Stoffes des Sulfodiazobenzols bestimmt. 

Da ich durch das Diazo-Roagens eben die Stoffe finden wollte, 
die durch eine hervorragende Verwandtschaft zum Diazohcnzol gekenn¬ 
zeichnet werden, d. h. schon in sehr dünnen Lösungen mit demselben 
in Verbindung treten, glaubte ich eine möglichst wenig concentrirte 
SulfodiazobenzollOsung in Anwendung ziehen zu müssen. Meine Ver¬ 
suche zeigen, dass die gewählte Lösung, die 0,1 Nitrit enthält, dem 
Zweck entsprechend ist. Noch weiter herunterzugehen ist nicht rath- 
satn, da im Urin Substanzen vorhanden sind, die eine geringe Menge 
Sulfodiazohenzol anscheinend vernichten, d. h. nicht in Reaction tre¬ 
ten lassen. So fand ich mit Herrn Spitthof, dass Urin, der mit 
1 pro mille Aethyldiacetsiiure versetzt war, grössere Mengen Sulfo- 
diazobenzolsäure zur Erreichung der maximalen Rothfärbung brauchte, 
als rein wässrige Aethyldiacetsaure. Dem entsprechend kann man 
sich leicht überzeugen, dass Urine, die mit dem gleichen Volumen 
Reagens vermengt, eine intensive Rothfärbung ergaben, gar keine Roth¬ 
färbung zeigen, wenn nur etwa ‘/ 3 oder 7 ä des gleichen Reagens in 
Anwendung kommen. Hier möchte ich auch eine Fehlerquelle signali- 
siren, die wie ich sehe, von den Autoren nicht genügend beobachtet 
ist, nämlich die Anwendung eines minder procentigen Natriumnitrits. 
Es haben ja die therapeutischen Versuche der letzten Jahre gezeigt, 
dass das Natriumnitrit des Handels häufig nur geringe Menge, manch¬ 
mal sogar nur 30 Proc. des wirksamen Princips enthält, und kann 
man daher schon durch die Anwendung eines derartig schlechten Prä¬ 
parates zu Resultaten kommen, die von den mehligen abweichen. 

Es hat nun Herr Petri in seinem neuesten Aufsatz (Zeitschrift 
für klin. Medicin. Band 7, Heft 5) behauptet, dass die von mir an¬ 
gegebene Lösung zu dünn sei, und dass es Urine gebe, in denen erst 
nach Anwendung weit stärkerer Lösungen rothe Reaction zu Tage 
trete. Es empfehle sich daher, den Urin mit verschiedenen Rea- 
gentien zu prüfen, von denen das eine, wie das meinige, 0,1— das 
zweite 0,5—1,0, das dritte 2,0—2,5 Nitrit enthält. Dementsprechend be¬ 
hauptet Petri, dass in allen Fällen, wo die diluirteste dieser Ge¬ 
menge, d. h. mein normales Reagens eine deutliche Rothfärbung in 
Flüssigkeit und Schaum gebe, erst die Anwendung eines stärkeren 
Reagens das zur Vergleichung brauchbare und benutzte Intensitäts¬ 
maximum liefere. Weiterhin soll nach Petri auch die Beobachtung 
des grünen Niederschlages diesen Verhältnissen entsprechen, d. h. es 
soll Urine geben, in denen bei stärkerem Reagens Reaction und Nieder¬ 
schlag fehlen, dagegen bei schwächerem Reagens beides hervortritt. Auf 
diese positiven Angaben hin hat Herr Spitthoff diese Fragen noch¬ 
mals einer eingehenden und systematischen Prüfung unterzogen, und 
haben wir bis auf einen unwesentlichen, später zu erwähnenden Neben- 
umstand in keiner Weise die Behauptungen Petri’s bestätigen können. 
Wir fanden in Uebereinstimmung mit Escherich’sehen Angaben, 
dass concentrirte Diazolösungen mit normalem Harn eine orange bis 
orangerothe Färbung geben, die leicht von der eigentlichen Reaction 
unterschieden werden kann, indem sie einen Schaum liefert, der auch 
nicht eine Spur von Roth erkennen lässt.') 

Wir erhielten bei unseren sorgfältigen Versuchen rothen Schaum 
bei den stärkeren Reagentien nur da, wo schon mit dem schwachen 
Reagens Rothfärbung vorhanden war. Ebenso ging es uns mit dem 
grünen Niederschlage. Dass in der That Herr Petri dieser Fehler¬ 
quelle anheim gefallen, ergiebt sich aus seiner Tabelle, am besten 
aus No. 1, die wir hier verkürzt wiedergeben. 



Normales Reagens. 

j lOfaches Reagens. 

25faches Reagens. 


.1 

jFlüssigkeit. 

j Schaum. 

Flüssigkeit. 

Schaum. 

Flüssigkeit. 

Schaum. 

1 

1 

gelbroth. 

fast weiss. 

orange- 

roth. 

gelblich. 

' roth. 

orange. 

*2 

gelb. 

gelbweiss. 

rothgelb. 

Stich ins , 
gelbliche. 

roth. 

orange. 

3 

gelb- 

weiss. 

rothgelb. 

gelblich. 

roth. 

gelb. 

4 

gelbroth. 

weiss¬ 

gelblich. 

rothgelb. j 

gelblich. 

roth. 

orange. 

°l 

gelbroth. 

Stich in 

R o s a. 

roth. 

rosa- 
o ran ge. 

dunkel¬ 
rot h. 

roth- 

orange. 


) Sp ectroscopisch lässt diese Pseiuloreaction entsprechend Escherich’s 


Während nun Herr Petri itu> dieser Tabelle schliesst, dass in 
allen diesen Fällen Reaction aufgetreteu ist, schliesse ich aus den 
vorher gegangenen Gründen, dass in allen Fällen mit Ausnahme von 
5, der schon primäre Rothfärbung zeigte, Pseudoreaetion vorhanden 
gewesen ist. Einfache Farbenversuche, die jeder leicht nachmacheu 
kann, mit rothen, braunen und orangen Farbstoffen und Gemischen, 
halben mir gezeigt, dass es bei einiger Uoncentration ausserordentlich 
schwer sein kann, die einzelnen Farben bei der blossen Durchsicht 
auseinanderzuhalten, dass dieses jedoch sehr leicht wird, wenn man 
Schiittelschanm darstellt. Ich werde übrigens noch später Gelegenheit 
haben, bei einer anderen leicht zu verificirenden Gelegenheit, die Kxact- 
lieit der Petri’schen Angaben in das richtige Licht zu stellen. 

Es ergiebt sich aus diesen Betrachtungen, dass stärkere Lösungen 
der Diazosalze 0,5—1,0 — *2,0 — 2,5 die Reaction nicht zerstören. 
Allerdings wird durch die stets ehitretende Pseudo-Färhung das Urtheil, 
ob Reaction vorhanden sei oder nicht, begreiflich sehr schwer, ja es 
können schwache Reactionen durch das Ueberwiegen der Pseudoreaetion 
leicht verdeckt werden, und empfiehlt sich schon aus diesem Grunde 
die Anwendung des stärkeren Reagens in keiner Weise. 

Weiterhin geben gewisse, im Urin gelegentlich verkommende 
Substanzen z. B. Acetessigsäure mit etwas stärkerem Reagens leicht 
Rothfärbung, nicht aber mit meinen normalen Lösungen, und spricht 
dieses Moment ebenfalls gegen die Verwerthung starker Lösungen. 

Ich komme nun zum *2. Punkt, nämlich dem Säuregehalt des 
Reagens. In der That ist dieser ebenfalls für das richtige Zustande¬ 
kommen der Reaction von wesentlicher Bedeutung, und habe ich schon 
in den Charite-Annalen ausdrücklich betont, dass der Säuregehalt ge- 
wissermaassen begünstigend wirke. In der That kann man sich leicht 
überzeugen, dass schon die Substitution der Salzsäure durch Essig¬ 
säure für das Zustandekommen der Reaction ungünstig ist. Es wird 
ja jeder, der die Eigenschaften der Diazokörper kennt, ich verweise 
hier auf die neueren Arbeiten von Griess und Liebermann, uns zu¬ 
gestehen, dass es ein grosser Unterschied ist, ob man eine stark 
mineralsaure oder eine neutrale Lösung des Diazobenzol verwendet. 
Auch die Menge der Salzsäure, sowie die Sättigung mit Sulfanilsäure 
scheinen zwar nicht für die seeundäre Färbung, aber für das 
Zustandekommen des grünen Niederschlages von Wichtigkeit zu sein, 
wenigstens fand ich, dass ein Reagens, das pro Liter 15 ccm Salz¬ 
säure und 1,0 Gramm Sulfanilsäure enthält, keinen ordentlichen grünen 
Niederschlag fallen liess; erst als ich das Gemisch mit Kochsalz 
durchsetzte, erhielt ich den grünen Niederschlag mit regelmässiger 
Constanz. 

Auch die Art des Alkalisirens ist von Einfluss, und ist zunächst 
das Ammoniak dem Kali in jeder Beziehung vorzuziehen, trotz der 
guten Gründe die Penzold dagegen ins Feld führt. Zunächst kommt 
die Gelbfärbung, die das Ammoniak mit Sulfodiazohenzol macht, bei 
der Dünnheit der Lösung gar nicht in Betracht. Weit wichtiger ist 
es, dass Ammoniak mit dem Reactionsurin weit schönere und reinere 
Färbung von rothem Charakter giebt, während Kalilauge eine schwer 
zu nüancirende, schmutzig braunrothe Färbung zeigt. Ausserdem giebt 
Kalilauge an und für sich mit gewissen Stoffen z. B. mit dem Trauben¬ 
zucker, die unter secundärem Eigelb geschilderten Tanniuderivat rothe 
Färbung, wo Ammoniak dieselbe nicht zeigt. Hieraus folgt der un¬ 
zweifelhafte Vorzug des Ammoniak vor dem Kali. 

Die Art des Alkalisirens ist von Einfluss, indem Reaction dann 
ausbleibt, wenn man das Gemisch tropfenweise unter stetem Umschütteln 
zu aikalisiren versucht. Es erklärt sich dieses eigenthümliche Ver¬ 
halten daraus, dass die rothe Farbe durch einmaliges Ansäuern zer¬ 
stört wird, und nicht mehr beim Aikalisiren wiederkommt. Aus 
diesen Angaben wird man ersehen, dass Herr Penzoldt, der bei seinen 
Verbesserungsversuchen zuletzt neutrale concentrirte Diazolösungen und 
Kalilauge empfahl, alle schädigenden Momente, die überhaupt in Be¬ 
tracht kommen, in Intuition vereinigte. Ich bezweifle überhaupt, ob 
Penzoldt, als er seine erste Mittheilung schrieb, jemals eine wahre rothe 
Reaction gesehen hat, und kann seiner Angabe, dass er zunächst 
genau nach meiner Vorschrift verfahren wäre, irgend welchen Werth 
nicht beilegen: hätte er dies gethan, so würde er ebenso wie 
Escherich und Georgiewski meine Angaben bestätigen können und 
wäre nicht genöthigt gewesen, unnöthige und schädliche Modificationen 
einzuführen. Diesen seinen Misserfolg sucht Penzoldt nun damit zu 
entschuldigen, dass ich die Hauptsache, die geringe Quantität des Nitrits 
zwar betont, aber nicht ausdrücklich hervorgehobeu hätte. 
Gewiss eine recht schwache Ausrede für jemand, der in so autoritativer 
Weise, wie Herr Penzoldt dies gethan, die Resultate mühseliger Arbeit 
angreift, der behauptet, alle Möglichkeiten in Betracht gezogen und 
den Rath bewährtester Chemiker eingeholt zu haben. Ausserdem 

Angaben vor der richtigen sich nicht unterscheiden, da keine von bei¬ 
den ein charakteristisches Spectrum liefert. 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go igle 








3. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


421 


geben, wie ich noch besonders betonen möchte, auch Lösungen die 
zwei-, drei- und viermal so stark sind als die mehlige, also schon be¬ 
trächtliche Mengen Nitrit enthalten, immer noch recht gute Resultate, 
und muss ich meine Behauptung vollkommen aufrecht erhalten, dass 
Penzold in einem wichtigen Punkte, den zu eruiren ich gar kein 
Interesse habe, abgewichen sein muss, um zu anderen Resultaten zu 
gelangen. 

Ich gehe nun gleich auf die andern Einwände des Herrn Pen- 
zoldt ein, die für seine Art zu arbeiten charakteristisch sind. Aus 
einer sehr geringen Zahl von Einzelproben, von denen ein Theil mit 
reiner, ein Theil mit saurer Sulfodiazobenzollösung angestellt, schliesst 
Penzoldt, dass 2 Körper im Urin vorhanden waren, die „Re¬ 
action“ geben; der eine von ihnen wurde durch Säure befähigt, der 
andere verhindert Rothfärbung zu geben. Mit aller Entschiedenheit 
muss ich mich dagegen verwahren, dass irgend welche Rothfärbungen, 
die durch Abänderungsversuche erhalten werden, promiscue als Re- 
action hingestellt werden und so der Glaube erweckt wird, als 
handle es sich hier um die von mir beschriebene Reaction. Dieses 
Verfahren Penzoldt’s hat eben die grosse Verwirrung in die an und 
für sich so einfache Sache getragen. Ich habe ja stets in den zahl¬ 
reichen Arbeiten, die im Laufe der Jahre erschienen sind, nur von 
sauren Lösungen gesprochen. Ich habe, als ich, Penzoldt's Vorschlag 
entsprechend, reines Sulfodiazobenzol anwandte, dieses nicht in 
Wasser, sondern in stark saurem Wasser gelöst (cf. Lövinson) und 
kommt daher bei meinen Versuchen, eben der zweite von Penzoldt 
„gefundene“ Körper, der durch Säuren verhindert wird, Reaction (?) 
zu geben, überhaupt nicht in Betracht. 

Weiterhin meint Herr Penzoldt, dass die Farbenveränderungen, 
welche bei der Anwendung der Reaction zu Tage treten, nicht eigent¬ 
lich qualitative sind, sondern alle möglichen Uebergänge von Gelb bis 
Roth darstellen und fast constant die Beimischung des gelben Tones 
der Harnfarbstoffe erkennen lassen. Es scheint mithin Herr Penzold 
das Roth als eine Art potenzirtes Gelb anzusehen und lässt sich bei 
einem solchen Standpunkt überhaupt nicht discutiren. Zur Auf¬ 
hellung des wahren Thatbestandes bemerke ich Folgendes. Dass sich 
mit der rothen Farbe der eigentlichen Reaction auch gelbe Töne in 
mehr oder weniger ausgesprochenem Maasse verbinden, kann füglich 
nicht Wunder nehmen; zunächst wird ja die Eigenfarbe des Urins 
durch die Reaction nicht zerstört, und dann finden sich im Urin 
nicht gerade selten Substanzen, die mit dem Reagens intensive Gelb¬ 
färbung ergeben: Von den gegenseitigen Verhältnissen der Gelb und 
Roth liefernden Körper wird es abhängen, ob wir bald ein Orange 
mit leichtem Stich in’s Röthliche oder bald ein reines Roth mit kaum 
spurweiser Beimischung von Gelb finden. Aehnlich verhält es sich, 
um ein analoges Beispiel anzuführen, mit den Blüthenfarben von 
rother und gelber Färbung. Hier sind es zwei Farbstoffe, das Blumen¬ 
gelb und das Blumenroth (Tschirch), welche die Färbung bedingen 
und durch ihre wechselnde Combination die verschiedenen Farbenab¬ 
stufungen vom reinen Gelb bis zum prachtvollen Rosen- und Nelken- 
roth bewirken. Dass zwischen den beiden Grenzfällen alle möglichen 
Uebergänge existiren, ist selbstverständlich und kann unmöglicher 
Weise dazu benutzt werden, die qualitativen Unterschiede, die zwischen 
Blumengelb und Blumenroth liegen, zu verwischen. Ebenso liegt 
die Sache auch bei der rothen Hamreaction, und dürfte es sich schon 
aus dem Gründe empfehlen, die verwirrenden Bezeichnungen von 
Penzoldt, wie Gelbroth, Rothgelb, ganz zu vermeiden und die In¬ 
tensität der Reaction ausschliesslich nach dem Grade der Röthung 
als starke, mittlere und schwache auseinander zu halten. 

Fernerhin hat Penzoldt den primären Niederschlag von rother 
Reaction nicht erhalten. Ich sehe denselben nach wie vor constant 
und kann mittheilen, dass diese Resultate auch auswärts von höchst 
competenter Seite bestätigt werden konnten. Ich sehe in diesem Um¬ 
stande einen Beweis dafür, dass Herr Penzoldt die Technik der Re¬ 
action immer noch nicht beherrscht und denke, dass in Bälde sich 
aufklären wird, auf welcher Seite der lrrthum liegt. 

Ich gehe nun, nachdem ich die theoretischen Differenzpunkte 
zwischen mir und den vorhergenannten Autoren gedeutet habe, noch 
kurz auf die klinischen Resultate ein. 

Bei gesunden Leuten findet sich nie Reaction, und ist mithin das 
Vorhandensein der Reaction stets ein Zeichen einer Erkrankung. Bei 
fieberlosen Krankheiten pflegt die Reaction nur ganz ausnahmsweise 
und nur bei folgenden Krankheitsgruppen aufzutreten: 

1) Bei weit vorgeschrittenen Herzfehlern, besonders mit Myocar- 
ditis (relativ selten). 

2) Bei chronischer Hepatitis häufiger. 

3) Bei Carcinom, insbesondere Carcinom des Pylorus (Escherjch). 

4) In späteren Stadien der Leukämie (relativ häufig). 

5) Bei Marasmus senilis. 


6) Bei schwerer Malaria-Cachexie. 

7) Bei kalten Abscessen. 

Wie man sieht, handelt es sich fast insgesammt um chronische 
Krankheitszustände, bei acut einsetzenden Krankheiten, habe ich Re¬ 
action nur einmal bei Phosphorvergiftung und einmal bei acutem 
Magendarmcatarrh gesehen. Uebrigens ist in allen diesen Fällen die 
Reaction meist nur eine schwache, und sind die oben geschilderten 
Bedingungen, unter denen sie auch ohne Fieber auftreten kann, ja 
sehr leicht erkennbar. Findet man ausserhalb dieser Zustände Reaction 
ohne Fieber, so wird der Verdacht auf Tuberculose dringend nahe 
liegen. 

Die fieberhaften Krankheiten zerfallen gegenüber der Reaction in 
drei Gruppen, in solche, in denen sie fast regelmässig zu fehlen pflegt, wie 
z. B. Rheumatismus, Meningitis, Erysipelas, zweitens in solche, in denen 
sie bald häufiger, bald seltener, je nach der Art der Krankheit Vorkommen 
kann, z. B. Pneumonie, Scarlatina, Diphtheritis, Erysipel, drittens in 
solche, bei denen sie fast constant vorkommt, w r ie bei Typhus abdom., 
exanthem. bei Morbillen. In Betreff der beiden ersten Gruppen wäre 
zu erwähnen, dass im Allgemeinen die Reaction in diesen Fällen, 
wenn sie vorhanden ist, meistens keine sehr hohen Grade erreicht, 
wichtiger ist es dagegen, dass die Reaction nur bei sehr intensiven 
Krankheitsprocessen vorkommt und demgemäss geeignet ist, die Pro¬ 
gnose zu aggraviren. Ich habe diese Verhältnisse bei der Pneumonie 
eingehender verfolgt, und hat Brecht in seiner Dissertation 68 Pneu¬ 
monien zusammengestellt. Von diesen zeigten 52, mit 8 Todesfällen, 
keine Reaction, während von 16 Fällen, mit Reaction, die Hälfte 
starben. Im Allgemeinen schien es mir, als ob bei Fällen von Pneu¬ 
monie mit Reaction der infectiöse Charakter, w f ie er in der Tlieil- 
nahme des Gesammtorganismus, in dem Vorhandensein einer Milz¬ 
schwellung, in der Neigung zum Weiterfortschreiten und in einer hohen 
Mortalitätsziffer sich ausprägt, besonders ausgesprochen zu sein. Selbst¬ 
verständlich lassen sich derartige Fragen nur auf Grund eines, viele 
hundert Fälle umfassenden statistischen Materials entscheiden, und wäre 
es mein dringender Wunsch, w r enn dieser Aufsatz in dieser Richtung 
hin anregen w r ürde. 

Bei der dritten Krankheitsgruppe pflegt die Reaction constant zu 
sein und nur in ganz leicht verlaufenden Fällen zu fehlen z. B. Ty¬ 
phus abortiv. Dagegen pflegt auf der Höhe des normal verlaufenden 
Typhus die Reaction meist in sehr ausgeprägtem Maasse vor¬ 
handen zu sein, und bietet dieses Moment ein hohes, diagnostisches 
Interesse. Im Lauf der Jahre habe ich etwa 10 —12 Fälle ge¬ 
sammelt, die unter dem Bilde eines schweren Typhus verliefen und 
bei denen das anhaltende Fehlen der Reaction mich zuerst auf die rich¬ 
tige Diagnose leitete. Zw r ei dieser Fälle betrafen cryptogenetische 
Pyämie, die übrigen verschiedenartige Meningitisfälle, insbesondere 
Meningit. cerebrospinalis, tuberculosa, epidemica, Meningit. nach Otitis. 
Recht auffällig ist es, dass bei der tuberculösen Meningitis xax’ hfor/ip 
die Reaction so häufig zu fehlen pflegt, insbesondere dann, wenn 
keine erheblichen Lungenveränderungen vorhanden sind. Die Reaction 
dauert bald während des gesammten Verlaufes des Typhus, bald setzt 
sie mit Beginn der Remissionen aus, und hat man häufig Gelegenheit 
zu sehen, dass das Ablassen der Reaction öfter um 1—3 Tage dem 
Beginn der Remission vorangeht’). 

Von den Krankheiten, die in der zweiten Periode des Typhus 
aufzutreten pflegen, kommen besonders zwei in Betracht, nämlich er¬ 
stens Recrudescenzen, zweitens Hypostasen oder croupöse Pneumonien. 
Beide lassen sich leicht mit Hülfe der Reaction unterscheiden. Bei 
Exacerbationen des typhösen Processes tritt nämlich die Reaction, 
wenn sie schon verschwunden war, wiederum auf, oder ver¬ 
stärkt sich, wenn sie noch vorhanden w r ar. Im Gegensatz hierzu 
pflegen Temperatursteigerungen, die durch Lungenaffectionen bedingt 
werden, keine Reaction hervorzurufen resp. zu steigern, ja es kann 
sogar das Einsetzen der croupösen Pneumonie eine noch vorhandene 
Reaction schnell vollkommen zum Verschwinden bringen. Bemerkens¬ 
werth und diagnostisch verw r erthbar ist es, dass die erwähnten Lungen¬ 
affectionen zumeist die als primäres Eigelb beschriebene Reaction er¬ 
zeugen. Auch Typhusrecidive pflegen gewöhnlich eine ganz ausge¬ 
sprochene und excessive Reaction zu zeigen, die gewöhnlich sehr rasch 
einsetzt und meist schon am 4. Tage eine ansehnliche Höhe zu er¬ 
reichen pflegt. Dagegen verlaufen Lungenaffectionen, die als Nach¬ 
krankheit des Typhus entstehen, immer ohne Reaction. 

Bei Phthisis pulrn., und zw r ar gerade in schweren Fällen, pflegt 
die Reaction ein ausserordentlich häufiges Vorkommniss zu sein, und 
bieten die Fälle, die längere Zeit anhaltend starke Reaction zeigen, 
eine schlechte Prognose. Ich habe mir die Frage vorgelegt, von w r el- 

Das Ablassen der Reaction pflegt, wie dies aus den von mir in den 

Charite-Annalen veröffentlichten Fällen hervorgeht, etwas typisches und 

regelmässiges zu haben, und verweise ich auf diese Abhandlung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




4*22 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 27 


chen Factoren (Ins Auftreten der Reactionen hoi Plitliisis pulm. abhinge. 
Vom Fioher sind sie nicht abhängig, da auch schwere, »febril ver¬ 
laufende Phthisen wochenlang ausgeprägte Keaction zeigen können. 

Ausserdem ist die Keaction von Entwicklung der Miliartuberkeln 
nicht abhängig. Dagegen meine ich, dass der, die Keaction bedin¬ 
gende Körper oder eine Vorstufe desselben innerhalb der Lungen 
resp. in den käsig infiltrirten Partien sich bilde und durch Resorption 
in die Blutbahn gelange. Für diese Möglichkeit sprechen einige Fälle, 
die ich zu sehen Gelegenheit hatte. In einem Falle von ausgedehnten 
Hautabscessen nach Erysipel zeigte sich, trotzdem kein Fieber bestand, 
intensive und langanhaltende Keaction. Als jedoch die Abscessc ge¬ 
öffnet wurden, verschwand die Keaction sofort. Aehnliche Beobach¬ 
tungen kann man gelegentlich auch bei Empyemoperationen machen. 
Nimmt man also an, dass auch bei der Phthisis pulm. sich aus zer¬ 
fallenen Elementen z. B. Eiterkörperchen der Stoff bildet, so kann 
man leicht verstehen, dass eine ausgeprägte Reaction besonders in 
den Fällen stattfinden wird, in denen die Diffusionsbedingungen zwi¬ 
schen Zerfall und normalem Lungengewebe relativ günstige sind. Es 
wird dies besonders dann der Fall sein, wenn das Gesunde vom Er¬ 
krankten nicht durch festes Bindegewebe, etwa das einer alten t’a- 
vemenwand, sondern durch blutreiches hyperämisches Gewebe getrennt 
ist. Es wird dies vorzüglich dann eintreten, wenn der Process im 
Fortschreiten begriffen, indem dann die jüngst ergriffenen Partien 
naturgemäss mit der Umgebung in regem Stoffaustausch stehen. Es 
erklärt diese Annahme auch den Umstand, dass ausgedehnte Cavernen 
vorhanden sein können, ohne dass im Urin eine Spur von Reaction 
vorhanden wäre; weiterhin das so häufige agonale Verschwinden der 
Keaction, welches auf der hierbei stattfiudenden Uirculations- und Re¬ 
sorptionsverlangsamung beruht'). 

Zum Schluss noch ein Wort. Selbstverständlich ist die von mir 
eingeführte Keaction nur ein Symptom, das. wie so viele andere nur 
durch die Uombination mit den sonstigen klinischen Befunden ver- 
werthbar ist. Penzoldt scheint diesen Standpunkt ganz zu verkennen, 
wenn er äussert: „Was würde mau beispielsweise von der diagnosti¬ 
schen Brauchbarkeit des Traubenzuckernaehweises halten, wenn der¬ 
selbe beim Diabetes fast constant, aber ausserdem öfter bei Chlorose, 
Anämie oder ähnlichen constitutioneilen Erkrankungen zur Beobach¬ 
tung käme. 44 

Eine solche Aeusserung aus dem Munde eines Klinikers muss 
höchst auffallend erscheinen, der sich doch erinnern muss, dass das 
Eiweiss, das Indican, die Gallenfarbstoffe unter ganz verschiedenen 
Umständen zur Beobachtung kommen. Oder venverthet Herr Pen- 
zold den Milztumor und das Fieber nicht zur Diagnose des Typhus, 
weil dasselbe bei ganz verschiedenartigen Erkrankungen vorkommt a )? 

II. Aus der medicinischen Klinik in Heidelberg. 
Zur Casuistik seltener Formen von Syphilis. 

Von 

Dr. Franz Ziehl, Assistenzarzt. 

1. Pemphigus syphiliticus. 

M. II., 25)jährige Bauernfrau, wurde am 28. August 1882 mit Geschwü¬ 
ren iiu Mund und Rachen aufgeuommen. 

Die Anamnese ergab, dass sie bisher niemals krank gewesen war. 
Seit !> Jahren ist sie verheiratliet, hat vier gesunde Kinder, kein Abortus, 
seit zwei Jahren besteht miissiger Fluor vaginalis. Auch ihr Mann war 
angeblich stets gesund. Das gegenwärtige Leiden hatte sieh seit Anfang 
des Jahres entwickelt. Es waren damals Geschwüre im Rachen aufgetre¬ 
ten, die trotz aller Behandlung nicht heilen wollten, im Gegeilt heil hatten 
sie sieh in letzter Zeit auch auf den Mund ausgedehnt und Verbreiteten 
einen für die Umgebung fast unerträgliehen Geruch. Zuletzt waren noch 
zwei kleine Geschwüre am Nahei hinzugekommen. Aehnliche hatten sieh 
übrigens in den letzten Monaten an verschiedenen Stellen gebildet, waren 
aber stets wieder geheilt. Zuletzt hatte sie Pillen gebraucht (höchst wahr¬ 
scheinlich quecksilberhaltige Pillen). 

Bei der Aufnahme am 28. August ergab sich folgender Stat. praes. 
Pat. ist von mittlerer Grösse, die Musculatur massig kräftig, die Ernäh¬ 
rung ziemlich gut. Es fällt sofort auf, dass beide Lippen in grosser Aus- 

D Herr Petri hat aii dem Material von 200 Fällen diese meine An¬ 
schauung nicht bestätigen können. „Auffallend“, sagt er, „war nach 
den Mittheilungen Ehrlich’s nur vor allem der nicht wegzuhringende 
Umstand, dass so sehr viele, ja die Mehrzahl der letal verlaufenden 
Fälle die Reaction nicht in ausgesprochenem Maasse zeigen wollten. 
Sie zeigten nur die Reaction von Fall 2, (* und 7 der 2. Tabelle.“ 
Sieht man dieselbe an, so findet man, dass in der (’olumne 1, die mit 
meinem Normal-Reagens ausgeführt war und die daher für mich allein 
maassgebend ist, überhaupt keine Rothfärbung der Flüssigkeit noch 
eine solche des Schaumes vorhanden w r ar. Diese Behauptung Petri’s, 
die dem, was ich Jahre lang seihst gesehen, direct widerspricht, scheint 
mir nur zu beweisen, dass das von Petri verwandte normale Reagens 
nicht die richtige Zusammensetzung hatte. 

*) Die Discussiou über diesen Vortrag befindet sich in dieser No. 8. 4ÖO. 


dehnung exeoriirt und mit eingetrocknetem Schleim und Eiter belegt sind. 
Aus dem Munde verbreitet sie einen höchst penetranten Geruch. Die Schleim¬ 
haut des Mundes ist am weichen und harten (raumen, an dem Magen, an 
der Innenfläche der Lippen, an den Zahnrändern in grosser Ausdehnung 
geschwürig zerstört, die Zunge mit dicken schleimig-eitrigen Massen be¬ 
legt, an ihrem Rande und an der unteren Fläche einige Geschwüre. Hie 
hintere Rachenwand ist frei von Geschwüren. Starke Anschwellung der 
Suhmaxillardrüsen. Ausserdem bestanden in der linken Ellbeuge zwei 
kleine umschriebene, brauurothe Papeln, au der Oberfläche etwas schup¬ 
pend und ganz wie die Effloreseenzen des Grossknötchensyphilids aus- 
sehend, am Nabel zwei kleine Geschwüre und an verschiedenen Stellen des 
Körpers kleine pigmentirte Narben. Keine Lymphdriisenschwellung, die 
inneren Organe gesund, kein Fiel »er. 

Die in der Ellbeuge vorhandenen Effloreseenzen mussten sofort den 
Verdacht erregen, dass die Pat. an Syphilis leide. Da sie ausserhalb des 
Spitals in Behandlung gewesen war. so war es am wahrscheinlichsten, dav* 
sie gegen die Syphilis Quecksilber bekommen hatte und durch unvorsich¬ 
tigen Gebrauch desselben sich die Stomatitis zugezogen hatte: ein anderer 
Grund für letztere konnte wenigstens nicht aufgefunden werden, auch ent¬ 
sprach das Bild vollkommen dem einer schweren Stomatitis mercurialis. 
Während die Diagnose der Syphilis durch das Auftreten von neuen, ganz 
charakteristischen Papeln während der folgenden Tage vollkommen sicher 
gestellt wurde, hälfe dasselbe wohl auch durch eine Untersuchung de*. 
Urins oder der Fäees auf Quecksilber für die Stomatitis geschehen können, 
diese wurde leider versäumt. Ord. Sol. Kal. ehlorici innerlich und als 
Mundwasser. 

I nter dessen Gebrauch reinigten sieh die Geschwüre bald, und der 
Gestank nahm ab. Dagegen traten an den folgenden Tagen neue Papeln 
auf, so am linken Nasenwinkel und an verschiedenen anderen Körperstel¬ 
len. Es wurde daher ausser dem Kal. chloricum Decoctum Zittmanni ver¬ 
ordnet. 

Nichts desto weniger dauerte die Eruption von frischen Papeln fort, 
so dass nach einer Woche trotz der noch nicht ganz beseitigten Mimrl- 
affectiou Ricord'sche Pillen ausser dem Fortgehrauch des Decoct. Zitt¬ 
manni ordinirt wurden«. 

Jedoch auch so wurde ein therapeutischer Erfolg nicht erzielt. Iin 
Gegentheil, die Stomatitis, die bereits erheblich gebessert war, wurde wie¬ 
der schlimmer. Noch immer bildeten sich neue Papeln und die älteren 
begannen zu zerfallen. Die dadurch entstandenen Geschwüre bedeckten 
sich mit schmierigen, graugelben Massen, theilweise wucherte ihr Grund 
hervor (S. vegetans) und au der Peripherie vergrösserten sie sich. Beson¬ 
ders die am Nabel zuerst vorhandenen Geschwüre flössen zusammen und 
wurden bald über Hand gross. 

Auch eine nunmehr noch versuchte Schmierkur mit örtlicher Anwen¬ 
dung von Sublimat brachte keine Besserung hervor, sondern musste nach 
acht Tagen wieder ausgesetzt werden, weil die Stomatitis fast wieder so 
schlimm wurde wie im Beginn. 

Während anfangs das Krankheitsbild durch eine Eruption von Knöt¬ 
chen charucterisirt war, die später uleerirten, änderte sieh dies von Anfang 
Ortober ab. Es entstand wohl anfangs noch hier und da ein Knötchen, 
bald aber hörte dies auf. Dafür traten nun rothe Flecke auf, meist in der 
Umgehung der Geschwüre, jedoch auch auf noch ganz* gesunden Hautpar¬ 
tien, auf den Flecken bildeten sich oberflächliche Blasen von Erbsen- bis 
Bohnengrösst*, tlieils prall gefüllt, theils mehr schlaff, anfangs waren sie 
mit Serum gefüllt, das nach 24 Stunden eitrig wurde, wenn sie nicht vor¬ 
her geplatzt waren. 

Nach dem Platzen trat keine Ueberhäutung ein, sondern die der Epi¬ 
dermis beraubten Stellen bedeckten sich mit schmierigen Massen und die 
Stellen vergrösserten sich, indem am Rand der ursprünglichen Blase die 
Epidermis sich weiter abhüb. 

Diese Blaseneruption dauerte den ganzen Oetober hindurch bis zuin 
Tode der Pat. Vereinzelte erreichten bis Hühnereigrösse. Fast keine Re¬ 
gion des Körpers blieb von ihnen verschont; und an Handteller und Fnss- 
solilen traten sie nicht auf. 

Ende Oetober war etwa ein Drittel der Körperoberflächo der Pat. theils 
geschwürig zerfallen theils seiner Epidermis beraubt, und sie bot einen 
höchst hejamineniswerthen Anblick dar. Jede Therapie — sowohl inner¬ 
lich als örtlich — blieb erfolglos; das einzige, wodurch der Zustand der 
Pat. einigermaassen erträglich gemacht werden konnte, waren permanente 
warme Bäder, die sie nur Nachts verliess. 

In den letzten Tagen war zuweilen Abends geringes Fieber vorhanden. 
Es bildete sich Oedem an den Beineu, starke Diarrhoe kam hinzu, die 
Pat. wurde schliesslich soinnolent, die Somnolenz war zuweilen von De¬ 
lirien unterbrochen und am 2. November erfolgte unter Erschöpfung 
der Tod. 

Die Section ergab ausser allgemeiner Lymphdrüsenschwellung, de» 
Veränderungen an der Haut und im Muude nichts Abnormes, nur Spuren 
von Amploid in den Nieren. 

Nach der ausführlich mitgetheilten Krankengeschichte handelte es 
sich hei der Pat. offenbar um eine syphilitische Erkrankung der Haut, 
im Verlauf deren zuerst ein Knötchensyphilid auftrat; die Knötchen 
wandelten sich später in Geschwüre um. Später wurde das Krank¬ 
heitsbild durch das Auftreten von Blasen allerdings ein ungewöhnliches 
und coinplicirtes und glich nun, wenn man von den Geschwüren ab¬ 
sah, ganz dem des Pemphigus und zwar seiner bösartigen Form. 

Das bis zum Tode der Pat. während vier Wochen Tag für Tag 
andauernde Auftreten frischer Blasen von Erbsen- bis Bohnengrösse 
und darüber, ihre oberflächliche Lage, die Art der Hautabhebung in der 
Peripherie der ursprünglichen Blase, das Ausbleiben von Ulceration 
und Infiltration an den der Epidermis beraubten Stellen, die sich nur 
mit membranartigen eitrigen Massen und Krusten bedeckten, eharak- 
terisiren die Erkrankung vollkommen als solchen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCIIK WOCHFNSCH RI FT. 


423 


Es muss dahingestellt bleihen, ob es sich um eine ältere oder 
um eine ungewöhnliche Form frischer Syphilis handelte, da weder 
über den Zeitpunkt der Infection etwas Sicheres ermittelt werden 
konnte noch darüber, ob schon früher syphilitische Erkrankungen 
vorangegangen waren. 

Da der Pemphigus hier unmittelbar dem Auftreten eines papulösen 
und ulcerösen Hautsyphilids folgte, die Eruption beider anfangs so¬ 
gar noch gleichzeitig war, stehen wir nicht an, die Syphilis auch für 
jenen als ätiologisches Moment anzusehen. Wir glauben daher, dass 
es sich um einen Fall von wirklichem Pemphigus syphiliticus handelte. 
Die gänzliche Erfolglosigkeit der Therapie kann uns in unserer An¬ 
sicht um so weniger irre machen, als sie auch gegen die Papeln und 
Geschwüre ganz machtlos war. 

Die Existenz eines P. syphiliticus beim Erwachsenen ist bekannt¬ 
lich noch vielfach bestritten und jedenfalls ist er ein sehr seltenes 
Ereigniss im Verlauf der Syphilis. Die als solchen beschriebenen 
Fälle werden von denjenigen, die die Existenz eines auf syphilitischer 
Basis beruhenden Pemphigus leugnen, gewöhnlich als zufälliges Auf¬ 
treten eines Pemphigus hei einem syphilitisch Inficirten angesehen, 
das von der Syphilis vollkommen unabhängig sei. Es ist diese An¬ 
nahme wohl für manche Fälle zulässig, da gewiss eine frühere In¬ 
fection mit Syphilis nicht für alle diejenigen Krankheiten als ätiolo¬ 
gisches Moment herbeigezogen werden kann, von denen ein früher 
Syplülitischer später ergriffen wird, und für die sonst keine Aetiologie 
ermittelt werden kann. Wenn jedoch der Pemphigus in seinem Auf¬ 
treten derartig mit dem eines anderen Syphilids zusammenfällt wie 
in unserem Fall, glauben wir berechtigt zu sein, ihn von der Syphi¬ 
lis als abhängig zu betrachten, wenigstens so lange nicht nach¬ 
gewiesen ist, dass der Pemphigus immer nur eine einheitliche Aetio¬ 
logie besitzt. Bis jetzt aber herrscht über die Aetiologie des spontan 
auftretenden Pemphigus bekanntlich völliges Dunkel, und derselbe ist 
ein Krankheitsbild, dessen Abgrenzung nur auf klinischen und anato¬ 
mischen Momenten beruht, der daher auch alle Mal diagnosticirt 
werden muss, wenn jene vorhanden sind. Nun aber den Namen P. 
syphiliticus zu verwerfen und dafür, wenn doch alle Merkmale eines 
P. vorhanden sind, den eines syphilitischen Blasenausschlags zu setzen, 
ist gar kein Grund vorhanden, da man auch von einem P. leprosus 
spricht, wenn ein Blasenausschlag im Verlauf der Lepra auftritt, und 
selbst von einem P. hystericus, wenn man glaubt, ihn mit hysterischen 
Zuständen in Verbindung setzen zu können. Der Name Pemphigus 
führt doch gleich das richtige Kranklieitsbild vor Augen, was jeder 
andere Name nicht thut, und wird doch auch sonst jedes Syphilid 
mit dem Namen des ihm am meisten gleichenden Exanthems belegt. 

2. Syphilis maligna. 

1. P. R., 22j. Metzger, inficirte sich Ende Juli 18S2. Er acquirirte 
einen Schanker an der Haut des Penis und wurde deswegen local mit 
Jodoform, allgemein mit Schmierkur behandelt. Anfang October, also etwa 
drei Monate nach der Infection, entstanden Geschwüre an den unteren 
Extremitäten, die aus kleinen Pusteln hervorgingen und sich dann in der 
Peripherie vergrösserten, seit acht Tagen waren sie auch an den Armen 
aufgetreten. 

Stat. praes. bei der Aufnahme am 23. October. Pat. ist ein massig 
kräftiger, massig gut genährter Mann. An beiden Unterschenkeln finden 
sich zahlreiche, pfennig- bis markstückgrosse Geschwüre, die mit schmie¬ 
rigem Detritus bedeckt sind. Eben solche an den Oberschenkeln und an 
beiden oberen Extremitäten, hier aber weniger zahlreich. An der Strcck- 
seire des rechten Ellbogengelenkes ein ganz beschränktes maculös-papulö- 
ses Syphilid. Am After breite, zum Theil ulcerirte Condylome, allgemeine 
Drüsenschwellung, Geschwür an der rechten Tonsille. Ord. Schmierkur. 
Empl. mercuriale. 

Unter dieser Therapie heilten die Geschwüre ganz rapid, so dass Pat. 
bereits nach vier Wochen auf sein Verlangen entlassen werden konnte, 
obgleich wohl eine Fortsetzung der Schmierkur indicirt gewesen wäre. 

Schon nach vier Wochen kam er mit einem Recidiv zurück. An ver¬ 
schiedenen Stellen des Körpers, besonders wieder an den Extremitäten, 
dsgl. aber weniger zahlreich auf dem behaarten Kopf und am Rumpf fan¬ 
den sich kleinere und grössere Efflorescenzen 1 , welche mit dicken Borken 
von brauner Farbe bedeckt waren, nach deren Entfernung Geschwüre er¬ 
schienen (Rupia u. Ecthyma). Ausserdem fand sich nur noch auf der 
rechten Tonsille ein kleines Geschwür. 

Ord. Empl. mercuriale, Decoct. Zittmanni mit Ricord’schen Pillen. 

Die Zittmann’.sehe Cur wurde vom Pat. nicht vertragen, weil das 
Schwitzen ihn zu sehr angriff, und musste daher abgebrochen werden. Er 
bekam darauf nur Pilul. Ricord. Nach sechs Wochen waren sämmtliehe 
Geschwüre geheilt und Pat. wurde wieder entlassen. 

2. E. ()., 25j. Schlosser, inficirte sich Ende Mai 1883. Es entstand ein 
Schanker auf der Eichel, der nach vierzehn Tagen geheilt war. Sechs 
Wochen nach der Infection linksseitige Augenentzündung (Iritis?), die mit 
Atropin und Schmierkur behandelt, innerhalb drei Wochen heilte. Fünf 
Wochen nach der Entlassung aus dieser Behandlung — also etwa dreizehn 
Wochen nach der Infection — traten Geschwüre an den Beinen auf, die, 
anfangs nur klein, durch peripherisches Wachsthum sich rasch vergrösser¬ 
ten. Erneute Schmierkur führte bald wieder Heilung herbei. 

Pat. war nun drei Monate gesund, zwar brachen einige von den Nar¬ 


ben wieder auf, heilten jedoch von selbst wieder nach kurzem Bestehen; 
neue Geschwüre entstanden nicht mehr. 

Bei der Aufnahme des Pat. am 11. April 1883 — also etwas mehr als 
dreiviertel Jahr nach der Infection — fanden sich frische Geschwüre am 
rechten Fuss und Unterschenkel und am Bauch, besonders an der linken 
Seite desselben. Nach Angabe des Pat. sollten sie aus kleinen Pusteln 
hervorgegangen sein. 

Eine sechswöchentliche Schmierkur (3,0 pro die) nebst örtlicher An¬ 
wendung von Empl. mercuriale führte Heilung herbei. 

3. A. S., 25j. Sattler, inficirte sich im Frühjahr 1882. Er bekam 
einen Schanker mit rechtsseitigem Bubo. Iin Herbst 1882 entstanden, ohne 
dass er sonst einen Ausschlag vorher bemerkt hätte, am Gesäss, an der 
Kreuzbeingegend und am Nacken vereinzelte Papeln, an den unteren Ex¬ 
tremitäten dagegen zahlreiche Geschwüre. Da dieselben nicht heilen woll¬ 
ten, liess Pat. sich am 5. December 1882 aufnehmen. 

Die Untersuchung ergab hier ausser vereinzelten Papeln an den oben 
erwähnten Stellen an den unteren Extremitäten eine Menge von mehr 
oder weniger grossen Geschwüren, die mit eitrigen Massen und Borken 
bedeckt waren. 

Ord. Empl. mercuriale, Schmierkur (:>,0 pn> die). 

Nach fünfwöchentlicher Behandlung wurde Pat. geheilt entlassen. 

4. E. R., 21j. Schlosser, inficirte sich im Sommer 1880, harter Schan¬ 
ker am Penis, der bald heilte. Etwa drei Monate später traten an ver¬ 
schiedenen Stellen des Körpers Geschwüre in der Haut auf, desgl. auch 
an den Tonsillen. Die verschiedensten Medicationen blieben darauf ganz 
ohne Einfluss. Zwar heilten einzelne von den Geschwüren, andere jedoch 
vergrösserten sich, ausserdem traten anhaltend ganz frische auf. Auf dem 
behaarten Kopf griffen einige so in die Tiefe, dass sie den Schädelknochen 
blosslegten. Auch die Geschwüre auf den Tonsillen zeigten keine Nei¬ 
gung zur Heilung, sondern gingen auf die Rachenwand und den weichen 
Gaumen über und führten fast den gänzlichen Verlust des letzteren her¬ 
bei. Endlich trat nach einem Jahr unter ganz indifferenter Behandlung 
Heilung ein. 

Alle vier Fälle sind offenbar Beispiele jener Form der Syphilis, 
die als Syphilis maligna oder galoppirende Syphilis bezeichnet wird. 
Wir folgen dabei ganz der Terminologie von Besser 1 ), der vor einiger 
Zeit zwölf Fälle davon mittheilte und besonders betont, dass damit 
nicht jene Falle zu bezeichnen seien, bei denen nach durchlaufenem, 
sog. secundärem Studium, nach einer längeren oder kürzeren Reihe 
von Jahren schwere tertiäre Erscheinungen anftreten, welche die Ge¬ 
sundheit der Betroffenen mehr oder weniger schädigen, ja sogar zur 
unmittelbaren Todesursache werden können. Diese Fälle seien zwar 
bösartig, aber sie verliefen doch noch in einer für diese Krankheit 
jetzt so zu sagen normalen Weise, wenn auch hei Weitem die Mehr¬ 
zahl der Erkrankungen glücklicher Weise einen milderen Verlauf nehme. 
Dagegen sei die Bezeichnung „Syphilis maligna“ oder „galoppirende 
Syphilis“ für jene Fälle zu reserviren, bei welchen der gewöhnliche 
chronische Verlauf fehlt und welche die verschiedenen sonst durch 
relativ lange Intervalle getrennten Stadien in kurzer Zeit durchlaufen. 
Ihr Verlauf sei also vor allem dadurch characterisirt, dass die erste 
Periode der Allgemeinerscheiiuingen — die der secundären Er¬ 
scheinungen — ausserordentlich schnell durchlaufen werde und dass 
sehr bald, schon wenige Monate nach der Infection sich tertiäre Er¬ 
scheinungen zeigten, ja es könne die secundäre Periode so gut wie 
ganz fehlen. Schon das erste allgemeine Exanthem nehme nach 
wenigen Tagen des Bestehens einen tertiären Charakter an d. h. also 
es kommt sofort zur Bildung von destruirenden, pustulösen und nlce- 
rirenden Efflorescenzen. 

Die Ausdrücke schwere Syphilis (S. gravis) und maligne Syphi¬ 
lis (S. maligna) bezeichnen daher ganz verschiedenartiges, und es ist 
dabei besonders zu beachten, dass die maligne Syphilis durchaus nicht 
immer eine schwere Syphilis zu sein braucht, wie auch unsere Fälle zum 
Theil lehren, vor allem nicht das Lehen gefährdet, wenn auch naturgemäss 
ihr Auftreten immer von schlimmerer Bedeutung ist, als das der gewöhn¬ 
lichen, sogenannten normalen Syphilis. Ja Lesser meint sogar, dass 
jene möglicher Weise sich viel früher erschöpfen könne, als diese, 
nachdem sie in so kurzer Zeit ihre gesammte Entwicklung bis zu den 
höchsten Stufen durchlaufen habe, wobei natürlich die durch den Ver¬ 
lauf herbeigeführten Zerstörungen Zeitlebens bestehen blieben. 

Die Bedeutung des Wortes „maligne“ deckt sich daher nicht 
ganz mit der, welche dieses Wort sonst in der Pathologie hat, und wir 
würden den Ausdruck galoppirende Syphilis vorziehen, wenn derselbe 
nicht durch die Erinnerung an die galoppirende Schwindsucht seiner¬ 
seits geeignet wäre, falsche Vorstellungen zu erregen. Uns scheint 
daher die Bezeichnung Syphilis anomale, die sich zum Theil dafür in 
der französischen Literatur findet, viel entsprechender und weniger 
zweideutig zu sein. 

Die Symptome der Allgemeininfection entstanden in unseren Fäl¬ 
len ein Mal zwei Monate, zwei Mal drei Monate, ein Mal ein halbes 
Jahr nach der Infection. Dies stimmt mit den Angaben Lesser's 
überein, der nach seinen und anderen Beobachtungen nicht fehl zu 

’) Les>er. Vierteljahrsschrift für Dermatologie und Syphilis 1882, 

pag. Gl!). 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





424 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


gehen glaubt, wenn er bei S. maligna die nach der Infection ver¬ 
flossene Zeit fiir das Auftreten schwerer Hauterscheinungen auf höch¬ 
stens ein halbes Jahr, für die Erkrankungen innerer Organe auf höch¬ 
stens ein Jahr festsetzt. 

In drei von unseren Fällen war nur die Haut der Sitz der 
malignen Processe, nur ein Mal war gleichzeitig mit der Haut die 
Schleimhaut des Gaumens und Rachens erheblich betheiligt. 

Dies bestätigt, was besonders Holm*) und Lesser hervorheben, 
dass die S. maligna den Spätformen der S. sich darin ganz analog 
verhalte, dass da, wo die Haut in hervorragender Weise afficirt sei, 
die Schleimhäute entweder ganz frei blieben oder nur geringere Er¬ 
krankungen darböten, während umgekehrt in den Fällen, wo intensive 
Erkrankungen der Schleimhaut vorlägen, wenigstens gleichzeitig keine 
sehr ausgedehnte Erkrankung der Haut zu bestehen pflege. Es zeigt 
jedoch der Kall 4, dass auch bei der malignen Syphilis dies Ver¬ 
halten kein ausschliessliches ist. 

Lesser theilt die Erscheinungen auf der Haut in drei Gruppen. 

1) Papulöse und tuberculöse Formen, die ab und zu nicht ulce- 
riren, dann aber mit Narbenbildung heilen. 

2) Ulceröse Formen, gewöhnlich aus Pusteln hervorgehend. 

3) Gummöse Formen. 

Wir haben nur ulceröse Formen beobachtet, die im Fall 1 u. *2 
aus Pusteln hervorgegangen waren, für die beiden anderen Fälle 
konnte dies nicht mit Sicherheit ermittelt werden. Im Fall 1 und 3 
bestanden gleichzeitig vereinzelte papulöse Efflorescenzen, die nicht 
ulcerirten sondern als solche zur Resorption gelangten. In allen vier 
Fällen waren die Geschwüre die ersten Symptome der Allgemein- 
infection, wenigstens hatten in keinem Fall die Patienten das Voraus¬ 
gehen eines leichteren Hautsyphilids bemerkt. Ossificirende Periostitis, 
nach Lesser eine häufige Begleiterin der malignen Syphilis haben 
wir nicht beobachtet, ebenfalls nicht die Erkrankung innerer Organe 
abgesehen von einem Fall schwerer Gehirnsyphilis, der später be¬ 
sonders berichtet werden soll. 

Vieles ist bereits darüber geschrieben worden, weshalb die S. 
zuweilen einen von dem gewöhnlichen Verlauf so abweichenden Gang 
zeigt, der zum Theii an das Bild erinnert, welches sie zur Zeit ihrer 
ersten grossen Verbreitung über Europa darbot. Theils wurde dafür 
die Constitution der Kranken verantwortlich gemacht *) d. h. es sollte 
der Fall sein bei Leuten, deren Organismus aus gewissen Ursachen 
z. B. Alkoholismus, angeerbter Tuberculöse heruntergekommen sei, 
theils sollte nach besonders bösartigen Primäraffecten der Verlauf der 
S. ein maligner sein; Holm betont dafür das höhere Alter der Patienten, 
obgleich er zugiebt, dass die Kenntnisse von den Entwicklungsbedin¬ 
gungen dieser Form von Lues im ganzen fehlten. Andere (z. B. 
Neisser 3 ) konnten von allen diesen Momenten nichts finden und 
lassen eine Erklärung für den abweichenden Verlauf dahingestellt. 
Auch Lesser konnte nach seinen Beobachtungen das Vorhandensein 
einer Cachexie nicht bestätigen, ja einige seiner Patienten waren so¬ 
gar kräftig gebaute, robuste Leute. 

Auch für unsere Fälle bleibt eine Erklärung dunkel, am wenigsten 
kann das höhere Alter in Betracht kommen, da wir es in allen Fäl¬ 
len grade mit Leuten im Beginn der zwanziger Jahre zu thun hatten. 

Man hat geglaubt, die maligne Syphilis durch die Uebertragung 
eines besonders bösartigen Infectionsstoffes erklären zu können, derselbe 
soll sogar nach Dubuc und Carmichael an der Bösartigkeit des 
Primäraffectes vorher erkannt werden können. Letzterem wider¬ 
sprechen jedoch Lesser undBöck, und auch in unseren Fällen hatte 
der Primäraffect niemals eine ungewöhnliche Beschaffenheit gezeigt. 
Auch findet Neisser für die Annahme eines specifisch bösartigen 
Infectionsstoffes deshalb keinen Anhaltspunkt, weil dann die Maligni¬ 
tät als solche bei weiteren Infectionen übertragen werden müsse; da¬ 
für aber liefere unser heutiges Beobachtungsmaterial keine Beläge. 

Letzteres ist zwar richtig und ein exquisites Beispiel dafür be¬ 
schreibt San quer. 4 ) Sechs Individuen einer Familie inficirten sich 
aus derselben Quelle und nur bei einem entstand eine maligne Form. 
Wenn aber aus der Constitution des Kranken der maligne Verlauf 
nicht erklärt werden kann, bleibt doch als das nächstliegende nur die 
Annahme eines bösartigen oder wenigstens ungewöhnlich beschaffenen 
Virus übrig. Die oben erwähnte Argumentation Neisser’s gegen eine 
solche Annahme kann als zwingend doch kaum angesehen werden, 
wenn man sich vergegenwärtigt, dass auch bei anderen Krankheiten 
nur die Krankheit, nicht ihre Malignität übertragen wird. Entsteht 
doch durch Ansteckung von einem bösartigen Scharlach oft nur ein 

*) Nord. med. Arch. XIII. No. 25 cit. nach Virchow-IIirsch, Jahres¬ 
bericht 1881. 

2 ) Ory, Recherche« cliniques sur l'etiologie des xyphilides malignes 
precoees. Paris 1875. 

3 ) Ziemssen, Pathologie und Therapie. Bd. XIV. 1. 

4 ) Gazette des höpitaux 1877 pag. 1171). 


No. 27 


ganz leichter Fall und umgekehrt, wobei die Verschiedenheit im Ver¬ 
lauf sich häufig gleichfalls nicht durch die verschiedene Constitution 
der Ergriffenen erklären lässt. Andererseits liegen nun doch schon 
experimentelle Beweise dafür vor. dass die Virulenz eines und des¬ 
selben Krankheitserregers verschieden sein kann. Wir halten es da¬ 
her für verfrüht, aussagen zu wollen, dass die maligne Syphilis nicht 
von einem bösartigeren Virus herrühren könne, sondern halten bei 
dem gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse eine Entscheidung über 
diese Sache überhaupt für unmöglich. 

Durchaus einander widersprechend sind die Ansichten der Autoren 
darüber, welche Therapie bei der malignen Syphilis einzuschlagen sei. 
Lesser hält das Jodkali oder entsprechende Jodpräparate für das am 
schnellsten und sichersten wirkende Mittel, Quecksilber sei meist ohne 
den gewünschten Erfolg, jedenfalls müsse man mit seiner Anwendung 
vorsichtig sein. Nur in Fällen, wo noch keine Quecksilberkur gebraucht 
sei, werde es sich empfehlen, dieselbe vorsichtig zu instituiren, unter 
genauer Beobachtung des Kranken, sodass bei der geringsten Ver¬ 
schlimmerung dieselbe wieder unterbrochen werden könne. Ausserdem 
empfiehlt er die Roborantien, Ensen und Chinin. Wir müssen jedoch 
aufrichtig bekennen, dass uns aus den von Lesser mitgetheilten zwölf 
Krankengeschichten eine eclatante oder auch nur erhebliche Wirkung 
des Jodkali durchaus nicht hervorzugehen scheint. Fast immer wurde 
local noch Jodoform oder Empl. mercuriale angewandt. Unter des 
letzteren Einfluss aber heilen syphilitische Geschwüre zuweilen auch 
ohne weitere Medication und trotz des Gebrauches von Jodkali manch¬ 
mal erst dann, wenn man sie mit Empl. mercuriale bedeckt. In 
anderen Fällen Lesser’s (z. B. Fall 10) wurde neben Jodkali De¬ 
coctum Zittmanni gereicht, welches im Fall 5 auch für sich allein 
wirksam war, nachdem vorher Jodkali und Sublimatbäder vergebens 
gebraucht waren. Im Fall 12 ist das Jodkali ganz ohne Effect, im 
Fall 11 ein solcher wenigstens sehr zweifelhaft, da die Geschwüre erst 
nach aussergewöhnlich langer Behandlung heilten. In anderen Fällen 
dagegen wirkte das Quecksilber (Ung. cinereum) anscheinend durch¬ 
aus günstig. Wie vorsichtig man jedoch in der Beurtheilung eines 
therapeutischen Erfolges sein muss, zeigt recht deutlich Lesser’s Fall 9. 
Der 2Gjähr. Patient trat am 2. Juni 1881 in poliklinische Behand¬ 
lung mit über den ganzen Körper zerstreuten, mit Krusten bedeckten, 
scharfgeschnittenen Ulcerationen. Ord. Inunetionen mit Ung. einer. 
Der Kranke machte jedoch wegen Stomatitis nur wenige Einreibungen. 
Trotzdem waren nach ungefähr einem Monat die Mehrzahl der ulce- 
rösen Stellen verheilt. Ara 1. December erhielt er dann, weil noch 
im Gesicht und auf einem Fuss ulcerirte Stellen bestanden, Jodkali. 
(Dosis?). Ob dasselbe aber nun für die Heilung dieser verantwortlich 
gemacht werden kann, nachdem die Mehrzahl ohne jede Therapie ge¬ 
heilt war, das ist doch zum mindesten sehr zweifelhaft. 

Dem gegenüber wird von Neisser 1 ) das Jodkali nicht einmal 
erwähnt. Er hält bei der malignen Syphilis einzig und allein robo- 
rirendes Verfahren für am Platze, höchstens seien neben demselben 
Holztränke und Schwitzkuren indicirt, bis die Resistenz des Organis¬ 
mus nach einigen Monaten sich so gehoben habe, dass nun wieder 
direct antisyphilitische Massnahmen zur Anwendung gelangen könnten. 
Demgegenüber sind doch wohl einige Bedenken gestattet, ob es ge- 
rathen ist, Schwitzkuren anzuwenden, wenn ein Fall roborirend be¬ 
handelt werden soll; denn es scheint uns fast, als ob beides nicht 
ganz mit einander harmonire. Auch haben Hydrotherapeuten eine 
dem ganz entgegengesetzte Meinung, z. B. giebt Winternitz 3 ) in 
einem Aufsatz über den Werth der Hydrotherapie zur Heilung der 
constitutionellen Syphilis an, dass er zu Schweisserregungen nur 
schreite, wenn der Kräftezustand keine Contraindication gäbe; sollte 
dies der Fall sein, so müsse zunächst tonisirend verfahren werden. 
Eine solche tonisirende Behandlung besteht nach Winternitz in der 
Hervormfung einer lebhaften Reaction, also einer raschen Wiederer¬ 
wärmung und Steigerung der Wärmeproduction nach der Wärmeent¬ 
ziehung, also niedrige Temperatur, lebhafter mechanischer Reiz, kurze 
Dauer. Als dergleichen geeignete Proceduren empfiehlt er Regen- 
douche von einigen Sekunden, kurze Abreibungen oder kurze Ein¬ 
packungen in ganz kalte, aber vollkommen ausgewundene, feine Tücher. 
Die Schweisserregungen aber bilden für ihn bei der Behandlung einer 
mit Schwächezuständen complicirten Syphilis eine Contraindication. 
£o fühlte auch unser erster Patient während seines zweiten Spital¬ 
aufenthaltes sich durch eine Schwitzkur dermaassen angegriffen, dass 
sie nicht fortgesetzt werden konnte, während ihm eine Schmierkur 
(erster Aufenthalt) durchaus nicht geschadet hatte. 

Neisser freilich meint, es gäbe nichts Verfehlteres als bei die¬ 
sen malignen Formen Quecksilberkur über Quecksilberkur zu verordnen, 
in dem Wahn, durch die Quantität dieses an sich so werthvollen Mit- 

') Deutsche medio. Wochenschrift 1884. No. 2. 

-) Archiv für Dermatologie und Syphilis II. pag. 205. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










3. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCnK WOCHENSCHRIFT. 


425 


tels den Erfolg zu erzwingen. Er hänge hier, wie überall, nicht nur 
von der Beschaffenheit der Krankheit sondern ebenso von der Indi¬ 
vidualität des Kranken ab. Wie stimmt es aber damit, wenn man 
bei Ne iss er an einer anderen Stelle liest, der Versuch, die Ursache 
der galoppirenden Syphilis bei den einzelnen Kranken in schwäch¬ 
licher, widerstandsunfähiger Körperbeschaffenheit zu finden, sei mit 
der klinischen Erfahrung trotz speciell darauf gerichteter Untersu¬ 
chung nicht in Einklang zu bringen? 

Wenn dies als richtig zugegeben wird, sucht man, wie uns scheint, 
vergeblich nach einem Grund, weshalb hier einzig und allein ein ro- 
borirendes Verfahren am Platze sein soll, wenn gar keine schwäch¬ 
liche, widerstandsunfähige Körperbeschaffenheit vorhanden ist. Wes¬ 
halb muss dann erst die Resistenz des Organismus einige Monate 
durch ein roborirendes Verfahren für direct antisyphilitische Maass¬ 
nahmen gehoben werden? Weshalb denn nicht gleich die specifische 
Quecksilberkur oder wenigstens nicht gleich bei solchen, die von 
kräftiger Constitution sind? Giebt doch Lesser sogar an, einige seiner 
Patienten seien von kräftiger, robuster Beschaffenheit gewesen. Unserer 
Meinung nach wäre sie nur dann durchaus und immer nicht am 
Platze, also verfehlt, wenn die klinische Erfahrung lehren würde, dass 
eine Quecksilberkur bei maligner Syphilis niemals eine Besserung 
erzielen würde — dann wäre sie mindestens unnöthig — oder im 
Gegentheil eine Verschlimmerung, dann wäre sie contraindicirt. 
Aber weder das eine noch das andere ist der Fall, vielmehr scheint 
uns aus der Literatur hervorzugehen — und unsere eigenen Beobach¬ 
tungen können uns nur darin bestärken — dass in einer Reihe von 
Fällen jede Behandlung, auch die mit Quecksilber erfolglos oder ohne 
eclatanten Erfolg ist, in einer anderen Reihe verschiedene Behand¬ 
lungsmethoden, unter ihnen auch die Behandlung mit Quecksilber 
Besserung oder selbst Heilung herbeiführen. Ob solche Fälle Vor¬ 
kommen, bei denen eine Verschlimmerung durchaus einer vernünftig 
geleiteten Quecksilberbehandlung zugeschrieben werden muss, vermag ich 
nicht anzugeben. Wohl finden sich solche in der Casuistik, bei denen 
während der Behandlung mit Quecksilber das Aussehen der Kranken 
sich verschlechterte, in solchen aber w r ar jenes auch ohne Einfluss auf 
die Syphilis. Es ist doch wohl natürlicher, dabei die Verschlimme¬ 
rung des Allgemeinbefindens auf das Fortbestehen der Syphilid zu be¬ 
ziehen und nicht auf den Gebrauch des Quecksilbers; denn das gleiche 
ist der Fall, wenn solche Fälle nicht mit Quecksilber sondern mit 
anderen Mitteln erfolglos behandelt wurden. 

Gleich von vornherein ausserdem ein roborirendes Verfahren ein¬ 
zuschlagen, wird ja gewiss nur dem Kranken nützlich sein, ob aber 
der Gebrauch von Eisen und Chinin, falls Quecksilber, Jodkali etc. 
die Affection nicht zur Heilung bringt, auch nur im geringsten im 
Stande sei, das Eintreten von Anämie und Kachexie zu vermindern 
oder gar zu verhüten, das scheint uns fast von allem als das Zweifel¬ 
hafteste, jedenfalls fehlt dafür zur Zeit jeder Beweis. 

Wir versuchen daher in allen Fällen von maligner Syphilis Queck¬ 
silber und legen dabei auf die örtliche Behandlung ganz besonderen 
W’erth, sollte diese Therapie ohne Erfolg sein, erst dann würden wir 
nach Lesser der Schmierkur Jodkali substituiren. 

Nach Neisser würden wir nur dann verfahren, wenn Patienten 
in die Behandlung kämen, die durch das lange Fortbestehen ihrer 
Erkrankung schon stark heruntergekommen wären; dabei mag es dahin 
gestellt bleiben, ob selbst dann nicht ein Versuch mit einer direct 
antisyphilitischen Behandlung gemacht werden dürfte. 

Ob das Quecksilber in den Fällen, die während seines Gebrauchs 
zur Heilung gelangen, nicht auch im Stande wäre, genügend lange, 
vielleicht mit Jodkali abwechselnd, fortgebraucht, Recidive zu ver¬ 
hüten oder wenigstens ihre Zahl zu vermindern, muss unentschieden 
bleiben, da wir keinen Fall gefunden haben, bei dem dies geschehen wäre. 
Auch in unseren Fällen musste die Kur aus äusseren Gründen immer 
viel zu früh abgebrochen werden. Demnach scheint uns die Frage 
der Therapie der malignen Syphilis noch keineswegs spruchreif zu sein. 

Wie diejenigen, die eine direct antisyphilitische Behandlung der 
malignen Syphilis für nicht angezeigt halten, sich in einem Falle ver¬ 
halten, wo diese zufällig nicht die Haut sondern ein inneres Organ 
z. B. das Gehirn ergreift, darüber finden wir nirgends Angaben. In¬ 
dessen dürften dabei doch wohl wenige den Muth haben, kein Queck¬ 
silber zu verordnen. Ein Fall Fournier’s von gleichzeitiger maligner 
Syphilis der Haut und des Gehirns, der unter energischer Quecksilber¬ 
behandlung sich rapid besserte, ist weiter unten erwähnt. 

(Schluss folgt.) 

HI. Die Cholera. 

i. 

Die Beschönigungen der französischen Central-Behörden und der ihnen 
nahe stehenden Aerzte haben ihr Ende erreicht, es glaubt ihnen Niemand 


mehr. Was wir schon in der vorigen Nummer nicht verhehlten, dass 
der ganze Charakter der Epidemie gegen Cholera nostras spreche, hat 
sich voll bewahrheitet, und die Zweifel, welche man wegen der Lücken¬ 
haftigkeit und Unvollständigkeit der Berichte noch hegen konnte, sind 
verschwunden, w'ir haben es zweifellos mit Cholera asiatiea zu thun. 
Die Touloner Praktiker haben, wie es scheint, niemals daran ge- 
zweifelt und sich auch durch die Herren Brouardel und Proust eines 
anderen nicht überzeugen lassen. Sie behielten Recht, und auch Herr 
Fauvel, der in der letzten Sitzung der Pariser medicinischen Aka¬ 
demie mit der Hartnäckigkeit, die wir bei ihm kennen, für den 
autochthonen Charakter der Seuche eintrat, wird daran nichts ändern. 
Das Spielen mit dem Ausdrucke sporadische Cholera hat nun 
auch wohl ein Ende erreicht. Dieser Name besagt gar nichts, denn 
längst wissen wir, dass auch die asiatische Cholera in nicht wenigen 
Fällen auf wenige Heerde beschränkt bleiben, sich von ihnen aus 
sprungweise verbreiten kann, ohne doch neue umfangreichere Heerde zu 
bilden. Aber auch der andere Grund, den die officiellen Berather der 
französischen Regierung gegen asiatische Cholera geltend machen, näm¬ 
lich, ihre Einschleppung sei nicht nachgewiesen, ist hinfällig. Wir 
wissen leider nur allzugut, wie es mit dem internationalen Sanitäts¬ 
wesen aussieht, wenn, wie bei den grossen Dampfern, wirtschaftliche 
Interessen in das Spiel kommen, und haben darauf schon in der vo¬ 
rigen Nummer aufmerksam gemacht. Die Gesundheitspässe der Be¬ 
hörden und Consulate in Hinterindien, Bombay, Aden, Port Said, 
Suez, Alexandrien, geben erfahrungsgemäss nicht die geringste Garantie. 

Inzwischen ist die Seuche nach Marseille verschleppt w r orden und 
nun erst bequemen sich die Herren Brouardel und Proust zu der 
Anerkennung, es handle sich dort, und also auch in Toulon, um die 
asiatische Cholera, indem sie ihr gleichzeitig einen milden Charakter 
vindiciren. Aber hierüber wissen wir wieder nichts. Uns fehlen 
nämlich authentische und umfassende Berichte über die Erkrankungen 
fast ganz, und von Sectionen und deren Ergebnissen liegt keine Mit¬ 
teilung vor, als dass Herr Dr. Strauss solche gemacht haben soll, aber 
über seine Beobachtungen sich nicht äussern will. Was wir von dem 
Verlauf der tödtlichen Fälle in Toulon (bis jetzt ca. 40) und in Mar¬ 
seille wissen, spricht sogar eher für eine grosse Intensität derselben. 
Der Tod erfolgte zumeist wenige Stunden nach der Erkrankung. 

Mag indessen die Epidemie bezüglich ihrer Ausbreitung wie des 
Verlaufes der Einzelfälle eine milde mit Recht genannt werden kön¬ 
nen oder nicht, wir stehen vor der unzweifelhaften Thatsache, dass 
die asiatische Cholera in Europa eingedrungen ist, und zwar durch 
diejenige Eingangspforte, die Dräsche erst im vorigen Jahre als die 
neben Konstantinopel wichtigste bezeichnete. Auch in Frankreich 
selbst konnte man dies nicht verkennen, und es ist eine Gewissen¬ 
losigkeit sonder Gleichen, dass man trotz alledem in Toulon sanitäre 
Zustände weiter bestehen Hess von gradezu ungeheuerlicher Natur. 
Nicht wir erheben diese Anklage, sondern Herr Fauvel und andere 
Hygieniker wetteifern in der Schilderung des Schmutzes, der 
schlechten Canalisation etc.; gerade sie heben hervor, dass diese Zu¬ 
stände um so unheilvoller wirken müssten, als 2500 Soldaten, Matrosen 
etc., in den Kasernen und Schiffen eingepfercht, in Toulon sich be¬ 
finden. Es ist als w r enn man der Cholera den ihr genehmsten Nähr¬ 
boden hätte künstlich bilden wollen. Und ebenso kopflos, ebenso 
nachlässig ist das Verfahren der Behörden Toulons nach dem Aus¬ 
bruche der Epidemie gewesen. Zuvörderst bewahren sie, mit Einwilligung 
der Centralbehörden in Paris, ein tiefes Stillschweigen über die ersten Fälle, 
trotzdem doch, soU Quarantäne irgend etwas nützen, gerade diesen ersten 
Fällen gegenüber die Absperrung eintreten muss. Aber das Verschw eigungs- 
System dauert fort, bis die Seuche eine derartige Ausdehnung erlangt hat, 
dass eine Panik eutsteht. Als ein Cholerafall in dem Gymnasium vor¬ 
kommt, werden die Studirenden entlassen und zerstreuen sich in der 
ganzen näheren und ferneren Nachbarschaft. Wenn man einen Plan hätte 
suchen wollen, die Cholera so wirksam als möglich über ganz Frank¬ 
reich und Europa zu verbreiten, man konnte nicht anders handeln! 
Was Toulon’s Epidemie lehrt, ist nun unschwer darzulegen. Sanitäre 
Verbesserungen, überaU nothwendig, sind es nirgendwo so sehr wie 
in solchen Orten, aber in Angriff müssen sie genommen werden, nicht 
erst wenn der Feind schon im Lager sich befindet. Sodann volle 
Offenheit auch den ersten Fällen gegenüber. Man fürchte nicht eine 
Panik dadurch. Die Bevölkerung wird viel ruhiger und vertrauens¬ 
voller sein, wenn sie die Behörden von Anfang an zielbewusst handeln 
sieht. Verschweigen wie Lügen haben bekanntlich kurze Beine und die 
Panik ward um so unberechenbarer eintreten, wenn man endlich doch die 
Wahrheit gestehen muss, weil dann das Vertrauen unrettbar verloren ist. 

Und nur die ersten Fälle, die ersten kleinen Heerde ermöglichen 
überhaupt ein direktes Eingreifen. Sie lassen sich eventuell noch 
isoliren, sie gestatten, an den Erfolg der Evacuation und einer ratio¬ 
nellen Desinfection zu denken. Hat sich die Seuche erst weiter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


4'2(> 


No. 27 


verbreitet, an zahlreicheren Stellen Heerde geschaffen, so sind alle 
solche Maassregeln ungewiss in ihren Resultaten, meist vergeblich. 
Für diese ersten, für alle zweifelhaften Falle aber ist dem Cholera- 
Bacillus, dabei bleiben wir stehen, eine ähnliche Stelle gesichert, wie 
dem der Tuberkulose. Auch letztere hat man lange vor Koch’s Ent¬ 
deckung zu erkennen vermocht, und doch ist die medicinische Welt 
jetzt einig darin, dass dieselbe uns, abgesehen von allem Anderen, 
auch ein diagnostisches Hilfsmittel ersten Ranges verschafft hat. Dass 
aber die Unterscheidung zwischen Cholera asiatica und nostras, wenn 
die betreffenden Fälle die ersten sind, eine sehr schwierige sein kann, 
wer wollte dies bezweifeln, vor Allem wenn es sich noch nicht um eine 
Autopsie handelt? In solchen Fällen wird der Cholera-Bacillus aber 
ebenfalls die Diagnose am Lebenden ganz gewiss sichern können. 

Ueberall wo die Furcht die Geister befängt, wie jetzt in Frankreich, 
Spanien, Italien, hört das ruhige Urtheil auf, und wir sehen, dass in diesen 
Ländern wieder ein Mal der Ruf nach Sperrmaassregeln erschallt. Letz¬ 
tere werden nicht nur unnütz sein, sondern schädlich wirken wie vor¬ 
dem. Sie leiten ab von dem, was noth tliut. Sie wiegen in eine 
trügerische Sicherheit und verhindern, dass man mit aller Energie sani¬ 
täre Verbesserungen fördert und rechtzeitig Sorge trägt für eine 
sorgfältige Inspection und frühzeitige Isolation. Die Deutsche Reichs- 
Regierung steht nichtauf dem Standpunkt, dass sie ohne Sperrmaassregeln 
nicht glaubt auskommen zu können. So eben hat eine Commission, der 
neben Pettenkofer,Koch und SkrzeczkadieDelegirten verschiedener 
Ministerien angehören, ihre Berathungen beendet, und wir vertrauen, dass 
die Resultate derselben dem jetzigen Stande unserer Erfahrungen ebenso wie 
unseren neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften entsprechen werden. 

Wir freuen uns, dass Minister v. Bötticher uns über etwaige 
Sperrmaassregeln schon beruhigt hat, und wir hoffen, dass der Einfluss 
des deutschen Reiches mächtig genug ist, um auch an anderen Stel¬ 
len in dem gleichen Sinne zu wirken. P. B. 

Nachschrift. Soeben geht uns die Nachricht zu, dass Geh.-Rath 
R. Koch am Abend des 1. Juli über Paris nach Toulon und Marseille ab¬ 
gegangen ist, um seine Cholerastudien fortzusetzen und sich mit seinen 
Kenntnissen und Erfahrungen den französischen Sanitätsbehörden zur 
Verfügung zu stellen. Wir freuen uns, dass wir der französischen Regie¬ 
rung in dieser Beziehung Unrecht gethan haben; denn wer den franzö¬ 
sischen Gelehrten näher steht, kann beurtheilen, welche Ueberwindung 
sie leider ein solcher Schritt, der unter normalen Verhältnissen ja ganz 
natürlich wäre, noch immer kostet. 

IV. Wilh. Ebstein. Die Natur und Behandlung der Harn¬ 
steine. Mit eingeheftetem Atlas, enthaltend fünf Tafeln in Farbendruck. 
Wiesbaden, Bergmann, 1884. 306 Seiten. Ref. von Max Schüller. 

Das vorliegende Werk giebt in 3 Abschnitten, von welchen der 
erste der Naturgeschichte und Untersuchung der Harnsteine gewidmet 
ist, der zweite die Aetiologie und Pathogenese der Harnsteine, der 
dritte die Harnsteine vom klinischen Standpunkte behandelt, eine nach 
Breite und Tiefe erschöpfende, mit neuen Ergebnissen gesättigte und 
in hohem Maasse anregende Darstellung seines Gegenstandes, 
welche berufen sein dürfte, die bisherigen Anschauungen von den 
Harnsteinen in vielen wichtigen Punkten zu reformiren. Die Dar¬ 
stellung gewinnt dadurch ein allgemeineres Interesse, dass der Verf. 
überall auch die Harnsteine bei Thieren mit in den Kreis seiner Unter¬ 
suchungen hereinzieht, ein besonderes aber durch die Aufschlüsse, 
welche er über den Bau, die Entwicklung der Harnsteine, und über 
die derselben vorausgehenden oder sie begleitenden noth wendigen Ver¬ 
änderungen der Harnorgane giebt, sowie durch die neuen Gesichts¬ 
punkte, welche er für die Behandlung eröffnet. — 

Nach einer Uebersicht über die allgemeinen physikalischen Eigen¬ 
schaften der Harnsteine, über ihre Beziehungen zu den einzelnen Ab¬ 
schnitten der Harnwege, über ihre chemische Zusammensetzung, über 
die Differenzen in der chemischen Constitution der Harnsteine bei 
Thieren und Menschen geht der Verf. an die specielle physikalische 
und chemische Untersuchung der Harnsteine. Unter den physikalischen 
Untersuchungsmethoden gewährt besonders die von E. Wagner her- 
rührende mikroskopische Durchforschung von Harnstein-Dünnschliffen 
wichtige Aufschlüsse. Bekanntlich hat neuerdings Ultzmann („die 
Hamconcretionen der Menschen und ihre Ursachen“) diese Untersuchung 
in systematischer Weise auf sämmtliche Harnsteinbildungen beim 
Menschen ausgedehnt. Ebstein’s Untersuchungen, welche sich theils 
auf die Harnsteine des Menschen, theils auf solche von Thieren er¬ 
streckten, stimmen in ihren Ergebnissen mehrfach mit denen Ultz- 
mann’s überein (das Nähere ist in den Originalarbeiten nachzusehen), 
weichen in anderen Punkten dagegen von jenen ab und besonders 
sehr wesentlich darin, dass sie Ebstein zu dem Nachweise von rund¬ 
lichen Körnern und Klümpchen, oder auch von Resten mehr weniger 
deutlich erkennbarer Zellelemente theils im Kerne. theils innerhalb 


Digitized by 


Gck igle 


der krystallinischen, den Stein zusammensetzenden Massen führten, in 
welchen wir, wie die weitere Untersuchung zur Evidenz dartimt, die 
Elemente eines organischen Gerüstes der Steine zu erkennen 
haben. — Die Anschauung, dass eine organische Substanz das Stroma 
der Harnsteine bilde, ist alt. In wissenschaftlicher Weise ist sie nach 
E. zuerst von Fourcroy und Vauquelin geprüft. Sie gewannen 
auch Flocken einer organischen Grundsubstanz, konnten aber, da m 
zu starke Lösungsmittel anwandten, nicht die natürliche Anordnung 
derselben darstellen. Auch die bekannten Ausführungen von Meckel 
von Hemsbach hierüber konnten, obwohl er gelegentlich bemerkt, 
dass in Harnsäuresteinen die organische Substanz leicht als Gerüst 
darzustellen sei, keinen allgemeinen Eingang finden. In sichrer Weise, 
und besonders in ihrer natürlichen Anordnung als Gerüste, ist die 
organische Substanz in den Harnsteinen noch nicht nachgewiesen, und 
im harnsauren Sande und Griese hat man eine solche überhaupt noch 
nicht angenommen. Ebstein ist dieser Nachweis durch die Anwen¬ 
dung von der chemischen Zusammensetzung der Steine entsprechenden, 
zugleich aber langsam einwirkenden Lösungsmitteln (die ausführlichen 
Angaben darüber müssen im Originale nachgesehen werden) in glänzen¬ 
der und voll überzeugender Weise gelungen. Löste er kleine Körn¬ 
chen harnsauren Sandes, so blieb eine die Conturen und die 
Form des Sandkornes bewahrende weiche Substanz zurück, in welcher 
Kerne oder Zellen oder eine besondere Structur nicht zu erkennen 
ist, welche sich aber leicht färbt und chemisch untersucht alle 
Zeichen einer den Einweisskörpern zugehörigen organischen Substanz 
darbietet. Bei grösseren Körnern und kleinen Sternchen von Harn¬ 
säure bleibt ein grauweisses Klümpchen von deutlich concentrischer 
Schichtung aus Eiweisssubstanz zurück. Werden von diesem Klümpchen 
nach Einbettung in Celloidin feine Schnitte gemacht und diese ge¬ 
färbt, so sieht man eine ovoide Figur mit leicht welliger Contur und 
parallel verlaufenden welligen Linien, zwischen welchen sich eine 
hellere homogene Masse befindet. Im Centrum sieht man kleine gelb¬ 
liche Klümpchen. E. fand dasselbe bei Hunderten von Präparaten, 
und konnte analoge Verhältnisse auch bei grösseren Steinen nach- 
weisen. — In gleicher Weise untersuchte E. Schnitte von entkalkten 
Oxalatsteinen. Hier findet sich das organische Gerüste in hellen 
Schichten um dunklere dichte Massen in Form von Kreissegmenten 
angeordnet und lässt zwischen sich deutlich Zellkerne und Zellen er¬ 
kennen, welche Epithelien ähneln; in andern finden sich Rundzellen, 
ln Cystinsteinen vermochte er die organische Substanz nur in Form klei¬ 
ner weissgrauer Flocken einer mikroskopisch granulirt aussehenden 
Masse darzustellen. Auch der Phosphatsand hinterliess eine organi¬ 
sche Masse. In Phosphatsteinen gehört das organische Gerüst gleichfalls 
zu den Eiweisssubstanzen, zeigt an Schnitten untersucht eine theils 
homogene, theils granulirte Beschaffenheit mit grösseren und kleineren 
Hohlräumen. Hier und da sind im Gerüste Rundzellen zu erkennen. 
In Steinen von kohlensaurem Kalk fand E. ein laraellös geschichtetes 
organisches Gerüste von der Reaction der Eiweisskörper. In manchen 
Steinen (besonders Phosphatsteinen und kohlensauren Kalksteinen) ist 
das organische Gerüste verkieselt. (Auf den Tafeln des Atlas linden 
sich gute farbige Abbildungen von Steinschliffen und von Schnitten 
durch das organische Gerüst der Harnsteine, sowie des Harnsandes.) 

Im Folgenden erörtert nun E. die Frage nach der Herkunft 
der organischen Substanz. Er verfolgt dieselben bis in die Nie¬ 
ren zurück, als der häufigsten Bildungsstätte der Harnsteine. Kr er¬ 
läutert zunächst in einer mit Abbildungen illustrirten eingehenden 
Untersuchung, dass beim harnsauren Infarcte Neugeborener und bei 
analogen fötalen Zuständen der Nieren die theils in kleinen Kügelchen, 
theils in amorphen Massen auftretende Ausscheidung der Harnsäure 
innerhalb der Nieren gebunden ist an die Nekrose von Epithelien der 
Harnkanälchen, in welchen sich jene entwickeln. Er weist nach, 
dass dieser Process beim harnsauren Infarcte in den gewundenen 
Harnkanälchen stattfinde, dass sie in die Sammelröhren, wo die 
Kügelchen gewöhnlich gefunden werden, eben nur einfach hinabrücken. 
Der Untergang der Epithelien ist Schritt für Schritt zu verfolgen. 
Einzelne sind auch bisweilen noch in der organischen Gerüstmasse zu 
erkennen, welche auch die Concretionen des Infarctes haben, und in welche 
die Epithelien verwandelt werden. Auch an experimentell erzeugten harn¬ 
sauren Infarcten Hessen sich dieselben Verhältnisse darthun. E. macht 
es plausibel, dass die Harnsäure (bei einer gewissen Concentrationy 
giftig auf die Epithelien einwirke und nach dem Absterben der Epithelien 
in diesen ausgeschieden werde und dass diese die Kügelchen des Nieren- 
infarctes bilde, welche ihrerseits den Grundstock zur Bildung harnsaurcr 
Steine abgeben können. (Auf die sonstigen, den hamsauren Infaret be¬ 
treffenden interessanten Mittheilungen kann hier nur hingedeutet werden.) 
Eine ähnliche Betheiligung der Zellen des Nierengewebes findet bei der 
Bildung der Concretionen der Gichtniere statt. Nach ihrer Auflösung 
bleibt eine aus Albuminaten bestehende, zuweilen streifige Substanz 




Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



3. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


427 


mit einzelnen Kernresten (nekrotisches Nierengewebe) zurück. E. meint, 
dass sie auf den Harnwegen nach aussen als Sand entleert werden, 
aber vielleicht auch in loco wachsen und den Ausgangspunkt für 
Nierensteine abgeben können. 

Ferner führt E. aus, dass auch eine Reihe anderweitiger Krank¬ 
heitszustände der Nieren dadurch Material für das organische Gerüst der 
Harnsteine liefern können, dass bei ihnen aus dem Untergänge von Zellpro¬ 
toplasma geschichtete oder ungeschichtete Klümpchen innerhalb der Harn¬ 
kanälchen entstehen. In Beziehung auf den Antheil der Harnwcge, der Nie¬ 
renkelche, des Nierenbeckens, der Ureteren, der Blase führt E. aus, dass 
nicht ein besonderer specifischer Katarrh (wie Me ekel’s „steinbildender“ 
Katarrh) nothwendig sei, sondern jeder epitheliale Katarrh überhaupt, 
insofern er abgestorbene Epithelien liefert, auch die organische Grund¬ 
lage für in den betreffenden Abschnitten der Hamwege sich bildende 
Steine abgeben kann. E. vermuthet, dass solche vorzugsweise epi¬ 
theliale Katarrhe bei den acuten Infectionskrankheiten und „anderwei¬ 
tigen toxischen Processen“ Vorkommen können. (Ref. kann nach seinen 
sehr zahlreichen anatomischen Untersuchungen der Harnwege besonders 
bei weiblichen Kindern hervorheben, dass es sich in der That so ver¬ 
hält.) Er glaubt, dass vielleicht auch eine gewisse Beschaffenheit 
des Urins zu stärkerer Desquamation des Deckepithels disponire, wie 
möglicherweise die Ausscheidung des oxalsauren Kalkes, w r elche wahr¬ 
scheinlich (neben der in der Niere) auch innerhalb der Harnwege 
erfolge. Nach dem Befunde von zahlreichen Epithelien im organischen 
Gerüst der Oxalatsteine dürfte in solchen Fällen ein epithelialer 
Katarrh als disponirendes Moment für die Bildung derselben anzu¬ 
sprechen sein. Auch bei den nicht seltenen Steinen der an Distoma 
haematobium erkrankten Individuen liefert wohl der epitheliale Blasen¬ 
katarrh das organische Gerüst derselben u. s. f. Eiterige Katarrhe 
können im Allgemeinen nur dann zur Steinbildung in Beziehung treten, 
wenn die Harnwege „insufficient“ sind, die freie Entleerung des Harns 
und der Entzündungsproducte gehindert ist und alkalische Gährung ein- 
tritt; dann entsteht aus dem Eiter unter theilweisem Zerfall der zeitigen 
Elemente eine zähe Gallerte, welche das organische Gerüst für die 
Ablagerung der phosphorsauren Ammoniak-Magnesia bilden kann. Be¬ 
züglich des supponirten Antheiles der Bakterien an der Entwicklung 
der Harnsteine, dessen E. hier gedenkt, hebt er hervor, dass in den 
meisten Präparaten färbbare Bakterien nicht nachzuweisen waren und 
meint, dass wenn solche eingeschlossen wurden, sie durch den 
Incrustationsprocess wohl abgetödtet sein möchten. 

Im Weiteren erwähnt er, dass auch andere organische Massen, 
so abgestorbene Theile der Blasenschleimhaut u. s. f. Gelegenheit zur 
Steinbildung geben können, dass dagegen Blutgerinnsel nach seinen 
Untersuchungen im Ganzen seltener dazu führten, als gewöhnlich an¬ 
genommen würde. — Im zweiten Hauptabschnitte des Buches wendet 
sich E., unter Bezugnahme auf seine eigenen Ergebnisse, zunächst gegen 
die Anschauungen der Autoren von der Entstehung der Harnsteine, sowohl 
gegen die, welche wie Heller und Ultzmann sie als einfach juxtapo- 
nirte Anhäufungen der krystallisirten, krystallinischen oder amorphen 
Steinbildner resp. als „Massenkrystallisationen“ derselben auffassen, wie 
gegen jene, welche die Steine als durch Schleim zusammengebackene 
Harnsedimente oder zusammengehaltenen Harnsand ansehen. Indem er 
im weiteren die Wichtigkeit der Anwesenheit eines Kernes für die Stein¬ 
bildung anerkennt, erörtert er die Bedeutung der Fremdkörper 
für dieselbe und führt den Nachweis, dass dieselben an und für sich 
nicht so häufig Anlass für die Harnsteinbildung abgeben, als ange¬ 
nommen wird, dass dies aber nur dann geschehe, wenn gleichzeitig 
ein entzündlicher Process von einer gewissen Intensität in den Ham- 
wegen vorhanden sei, welcher das organische Material zum Aufbau 
der Steine liefere. Fehlt solches, so können Fremdkörper Jahre lang, 
ohne Steinbildung zu verursachen, in der Blase verweilen. Es komme 
dann höchstens zu geringfügiger „Ueberrindung“. Diese aus der Er¬ 
fahrung gewonnenen Ansichten werden auch durch die Thierversuche 
(Nuck’s, Sheldon’s, Studensky’s) bestätigt. — Ebenso können aber 
kleine Harnsteine in den Harnwegen vorhanden sein (welche sonst den 
Kern für grössere Steine abgeben), ohne dass notlrwendigerweise grössere 
Concremente daraus hervorgehen, w-enn das organische Material zum 
weiteren Wachsthum derselben fehlt. Beim Wachsthum der Steine 
legt sich das organische Material entweder in Form concentrischer 
Schichten an, oder in nicht geschichteten Massen, in Gestalt kleinerer 
und grösserer Klümpchen, in welchen sich die Steinbildner ausscheiden. 
Welche Hambestandtheile in das organische Gerüst deponirt werden, 
hängt theils von der Löslichkeit resp. Unlöslichkeit, theils vom Stoff¬ 
wechsel des betreffenden Individuums ab. Er kommt zu dem Schlüsse, 
dass die Harnsteine immer durch „Apposition wachsen, welche sich 
theils voUzieht durch concentrisch schaligen, radial faserigen Aufbau, 
theils durch Anlagerung krystallinischer ungeordneter wirrer Massen, 
theils durch Combination beider, immer unter Mitbetheiligung organi- 


Dcmsche Medicinische Wochenschrift 18S4. 


Digitized by 


Gck igle 


scher Substanz. Versiegt diese, so hört das Wachsthum der Steine 
auf.“ — Im Folgenden liefert dann E. eine speciell eingehende Schilde¬ 
rung der Aetiologie und Pathogenese der einzelnen Harnsteine (näm¬ 
lich der Harnsäure- und Uratsteine, der Oxalatsteine, der Cystin¬ 
steine, der Phosphatsteine, der kohlensauren Kalksteine), in welcher 
er statistische Daten über die Häufigkeit giebt, die geographische Ver¬ 
breitung, das Vorkommen bei verschiedenen Lebensaltern und Ge¬ 
schlechtern, die Abhängigkeit von der Nahrung, von bestimmten 
Lebensbedingungen, von bestimmten pathologischen Processen u. s. f. 
darstellt und eine Fülle wuchtigen Materiales bringt. Doch muss be¬ 
züglich dessen auf das Original verwiesen werden. Wir wollen nur 
anführen, dass er auch hier überall ini Detail die hohe Bedeutung 
der organischen Substanz für die Steinbildung erweist-, und u. A. 
auch die bisherige ganz allgemeine Auffassung des harnsauren Sandes 
bei der Lithiasis als blosse krystallinische Ausscheidung der Harnsäure 
durch den von ihm gelieferten Nachweis eines organischen Gerüstes 
in jedem Sandkorne als irrig kennzeichnet, dass somit auch ein 
wesentlicher Unterschied zwischen harnsaurem Sande und harns. Sedi¬ 
mente besteht. Eingehend wird der Bedeutung des harnsauren Infarctes, 
der Gicht, der harnsauren Diathese für die Aetiologie und Patho¬ 
genese der Harnsäure- und Uratsteine gedacht. In der gleichen Be¬ 
sprechung der Phosphatharnsteine führt er u. A. an, dass solche sich 
auch in der Niere entwickeln können, dass solche aus phosphorsaurer 
Ammoniak-Magnesia auch im Nierenbecken (bei Nieren Vereiterung) 
gefunden werden können; macht dann auf das gelegentliche Vor¬ 
kommen von Kalkconcrementen bei Osteomalacie, auf die Disposition 
für Kalksteinbildungen aufmerksam, welche Infectionskrankheiten, theils 
wegen der durch sie bedingten Ernährungsstörungen der Nieren, theils 
durch die häufigen Katarrhe in den Harnwegen schaffen, bespricht 
den Einfluss der mit mechanischen Störungen und mit Gährung des 
Inhalts der Harnwege einhergehenden Krankheitsprocesse u. s. f. Im 
letzten Abschnitte schildert E. ebenso eingehend wie treffend die Er¬ 
scheinungen, welche durch Harnsteine während ihrer Passage durch 
die Harnorgane sowie diejenigen, welche durch das Verweilen in den¬ 
selben veranlasst werden, weiterhin die Beschaffenheit des Harnes bei 
der Urolithiasis, giebt dann in kurzen Sätzen das Wichtigste über die 
Diagnose, den Verlauf, die Ausgänge, Complicationen, Prognose der 
Urolithiasis. — Das letzte Capitel dieses Abschnittes ist der Behand¬ 
lung der Harnsteine gewidmet. Hier lässt er sich nur auf die diätetische 
und medicamentöse Behandlung ein. Auch hier müssen wir, da wir 
uns nur auf ganz kurze Notizen beschränken können, ganz besonders 
auf das Original verweisen. Er bespricht zunächst die Versuche einer 
radicalen Behandlung bei den einzelnen Harnsteinen. Bei hamsaurer 
Diathese verschreibt er ein ganz analoges Regime, wie er es Fett¬ 
leibigen empfohlen und in seiner speciellen Monographie begründet 
hat. Der dagegen gemachte Einwand, dass sich bei einer solchen 
Diät die Hamsäureausscheidung vermehre, sei nicht zutreffend. — 
Vermehrter Wassergenuss und warme Bäder setzen, wie auf E.’s Ver¬ 
anlassung von Jahns angestellte Versuche ergaben, die Harnsäure¬ 
ausscheidung nicht herab, können hiernach wenigstens nicht in diesem 
Sinne verwerthet werden. Doch mag das individuell verschieden sein 
und wie es sich bei harnsaurer Diathese verhält, wäre noch zu prüfen. 
Dagegen ist Steigerung der Diurese für die Ausschwemmung harn¬ 
sauren Sandes und Grieses von Bedeutung, und sind hierfür (nach 
Quincke) besonders die kohlensauren Wässer zu empfehlen. Um die 
Verhältnisse der Auflösbarkeit der Harnsäure zu prüfen, liess E. 
neue Versuche von Jahns anstellen. Es ergab sich hieraus, dass 
Lithioncarbonat weitaus am meisten Harnsäure zu lösen vermag, 
dass nach diesem Natriumbicarbonat kommt, dass weniger Natriumcarbo¬ 
nat und Borax lösen u. s. f. „Chloraatrium, Chlorlithium, Natrium¬ 
sulfat vermochten nicht mehr Harnsäure zu lösen, als destillirtes 
Wasser ohne jeden Zusatz.“ Weiter prüfte Jahns die Auflösungsfähig¬ 
keit (für Harnsäure) der bei harnsauren Concrementen gebräuchlichen 
(tlieils unvermischten, theils mit Wasser verdünnten) Mineralwässer. 
Hieraus ergab sich, dass „allein die Carbonate und zwar sowohl der 
Alkalien als der alkalischen Erden die vermehrte Löslichkeit der 
Harnsäure in den Mineralwässern bei diesen Versuchen bedingen, und 
zwar ist das Lösungsvermögen der letzteren für Harnsäure bei hin¬ 
reichender Verdünnung ihrem Gehalt an jenen Salzen direct propor¬ 
tional“. Es ergebe sich weiterhin für die Praxis der Schluss, dass 
„nur bei denjenigen Mineralwassern, welche einen geringen Gehalt an 
Carbonaten aufweisen, eine vollständige Ausnützung ihres Lösungs¬ 
vermögens für Harnsäure stattfinden kann“; während bei concentrir- 
teren, an Carbonaten reicheren Mineralquellen die vorhandene Menge 
nicht ausreiche, um die von ihnen gebildeten Urate völlig in Lösung 
zu erhalten. Dies kann erst durch gleichzeitige reichliche Wasser¬ 
zufuhr erreicht werden. Das in den meisten Mineralwässern vorhan¬ 
dene Lithioncarbonat sei zu gering, um sich erheblich an der Harn- 

27 [»] 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





428 


i>KiJT.sr 11e me niri n isc11e wochensc h r ift. 


No. 27 


säurelösung zu betheiligen. Mehr zu lösen vermögen dagegen die 
künstlichen Lithionwässer. — In praxi werden aber nur diejenigen 
Mittel zu einer Wirkung gelangen können, welche in wirksamer Form 
in den Harn übergehen, in dieser Beziehung ist am meisten von 
kohlensauren Alkalien zu erwarten. E. bespricht noch eine Reihe an¬ 
derer Mittel und sucht ihren Werth für die Lösung der Harnsäure oder 
für die Ueberfiihrung in lösliche Salze festzustellen, bespricht die et¬ 
waigen Nachtheile besonders der Alkalisalze für die Verdauung, räth 
deshalb zu einem entsprechend vorsichtigen temporären Gebrauch 
u. s. f. Er kommt u. A. zu dem Ergebniss, dass auch die dem 
Carlsbader Wasser zugeschriebene Wirkung auf die hamsauren Steine 
nur seinem Gehalte an doppeltkohlensaurem Natron zukomme, 
welches mit vielen anderen schwächeren Natronwässern theile. Er 
gelangt zum Schlüsse, dass „sich bei der medicamentösen Behandlung 
der harnsauren Steine eine temporäre curgemässe Anwendung schwa¬ 
cher kohlensaurer Natronwässer nützlich erweisen kann“, dass ein an¬ 
haltendes alkalisches Regime Gefahren für den Gesammtorganismus 
einschliesst, dass als sicher nur die mechanische, ausschwemmende 
Wirkung der alkalischen Wässer und als wahrscheinlich ein günstiger 
Einfluss auf die erkrankten Hamorgane (auf die Epithelicn) bei ver¬ 
ständigem, vorsichtigem Gebrauche dieser Wässer anzusehen ist. Die 
Behandlung der oxals. Diathese und Oxalatsteine ist in ähnlicher Weise 
durchzuführen. Bei Cystinconcrementen empfiehlt er, nur die Aus¬ 
schwemmung durch kohlensaure Wässer zu befördern. Bei Phosphat- 
concretionen ist, bevor die örtlichen Ursachen nicht behoben sind, von 
direct auflösenden Mitteln, als welche man besonders Säuern empfohlen 
hat, nichts zu erwarten. Die Beseitigung dieser Ursachen, auf welche 
hier vorzugsweise Rücksicht zu nehmen ist, fällt mit der systemati¬ 
schen Behandlung zusammen. Bei dieser, der die folgenden Blätter 
gewidmet sind, berührt er nur zwei wichtige Punkte, nämlich die Be¬ 
handlung derjenigen Erkrankungen der Harnorgane, welche das orga¬ 
nische Gerüst der Harnsteine liefern und die Behandlung der Einklem¬ 
mungserscheinungen. Das was hierbei in Frage kommt, ergiebt sich 
zum Wesentlichen aus den früheren Darlegungen des Verfassers, er¬ 
öffnet aber hier manche wichtige neue Aufgabe, zum Theil enthält es 
Bekanntes. In den Schlusssätzen erkennt er an, dass es auch heu¬ 
tigen Tages noch kein Medicament giebt, durch welches es möglich 
wäre, grössere Concremente innerhalb der Blase oder der Niere, sei 
es durch Einverleibung in den Magen oder durch Injection von sogen. 
Iithontriptischen Mitteln in die Blase, aufzulösen, dass demnach hier 
die chirurgische Behandlung einzutreten habe. 

V. Ueber Milz-Echinococcus und seine Behandlung, 
eine Monographie von Prof. Mosler. Wiesbaden bei J. F. Bergmann. 
Ref. Kaat z er-Rehburg (Bad). 

Mosler hat im Anscliluss an einen von ihm beobachteten, sowohl 
ätiologisch wie therapeutisch ein besonderes Interesse beanspruchenden 
Fall von Milz-Echinococcus sich der Mühe unterzogen die Literatur 
des Milz-Echinococcus eines eingehenden Studiums zu unterziehen. 
Ausser den 28 bis zum Jahre 1877 reichenden Fällen von Neisser 
(die Echinococcen-Krankheit, Berlin Hirschwald 1877) hat Mosler 
deren noch 28 aufgefunden, welche er je nachdem die Echinococcus¬ 
blasen solitär nur in der Milz allein, oder auch ausser in ihr noch in 
anderen Organen aufgefunden wurden, in 2 Tabellen kurz auf die 
wichtigsten Gesichtspunkte hin prüft und bespricht. 

Auf Grund des vorliegenden statistischen Materials kommt Mosler 
zu folgenden Schlüssen: 

1) Von einem vorwiegenden Einfluss des Geschlechts auf das 
Vorkommen von Milz-Echinococcus kann keine Rede sein. 

2) Die Häufigkeit der Erkrankung fällt in die Jahre von 20—30. 

3) Die Symptomatologie ergiebt, dass der Milz-Echinococcus auf 
so geringer Stufe der Entwicklung bleiben kann, dass im Leben keine 
Symptome herbeigeführt werden; in anderen Fällen war das erste 
Symptom ein intensiver Schmerz in Folge einer durch Ueberanstren- 
gung, Wochenbett etc. herbeigeführten Entzündung des völlig latenten 
Echinococcus-Sackes. 

4) Der Nachweis der in den Grössenverhältnissen sehr differirenden 
Geschwulst ist das wichtigste diagnostische Moment. Von andern 
Milztumoren unterscheidet den Echinococcus fast nur das Fluctuations- 
gefühl. Hydatidenschwirren hat Mosler nie constatiren können. 

5) Die Prognose des solitären Milzechinococcus ist bedeutend 
günstiger wie die des mit anderen Organen complicirten. 

6) Die interne Behandlung liefert ungünstige Resultate und es 
ist daher nur die chirurgisch operative zu empfehlen. Mosler be¬ 
spricht hier einzelne Operationsmethoden und giebt bei der radicalen 
Operation der Eröffnung des Sackes mittelst Schnittes, der Volk- 
mann’schen Methode bei geeignetem Milz-Echinococcus den unbedingten 
Vorzug. 


Es mag nicht unerwähnt bleiben, dass die Monographie dem 
Geh.-Rath von Frerichs zur Feier seines 25jährigen Professoren¬ 
jubiläums gewidmet ist. 

VI. Cubaseh: Die Improvisation der Behandlungsmittel 
im Kriege und bei Unglücksfällen. Vademecum für Aerzte und 
Sanitätspersonen. Vom iuternat. Comite des rotlien Kreuzes prämiirte 
Preisschrift. Mit 113 Holzschn. Wien und Leipzig bei Urban und 
Schwarzenberg 1884. Ref. Schill. 

Im Jahre 1882 stellte das Genfer internationale Comite vom 
rotlien Kreuz 3 Preisaufgaben: 1) Improvisirung von Behandlungs¬ 
mitteln, 2) Improvisirung von Transportmitteln, 3) Improvisirung von 
Lazarethräumlichkeiten. Das Preisgericht, bestehend aus den Herren 
Gurlt, Le Fort und So ein ertheilte für Lösung der beiden ersten 
Fragen dem O.-St.-A. Dr. Port in München den ersten Preis, während 
einen 2. Preis für 1: Dr. Cubasch, für 2: Dr. Rose und für 3: 
Dr. Cuignet erhielten. Zugleich drückte das Preisgericht den 
Wunsch aus, die Arbeiten von Port und Cubasch im Druck er¬ 
scheinen zu sehen. Dies die Vorgeschichte und zugleich beste 
Empfehlung des oben genannten Buches, welches dem Arzt nicht 
allein im Felde, sondern auch bei Unglücksfällen die besten Dienste 
zu leisten vermag. Der Inhalt des Werkes zerfällt in 14 Capitel, 
welche behandeln: Blutstillung, Behandlung gefahrdrohender Symptome 
nach Verletzungen, Improvisation antiseptischer Wundbehandlung, offene 
Wundbehandlung, Schienen und Apparate zur Wundbehandlung, Be¬ 
handlung von Knochenbrüchen, Wunden einzelner Körpertheile, Wund- 
complicationen, Verbrennungen, Erfrierungen, Erstickung, Verstauchun¬ 
gen und Verrenkungen der Gelenke, schliesslich bei der Krankenpflege 
nöthige Utensilien. 113 Holzschnitte ermöglichten es, die Beschrei¬ 
bung der einzelnen Behandlungsmethoden und Apparate kurz zu fassen, 
ohne unklar zu werden. Die Nothverbände mit improvisirten Apparaten 
und Verbandmaterialien auf dem Schlachtfeld, im Lazareth und bei 
Transporten enthalten vieles Originelle. Als hauptsächlichste Punkte, 
auf welche in Ermanglung Lister’schen Verbandmaterials zu achten 
ist, bezeichnet C. folgende: 1) Berührung der Wunde mit Fingern 
oder Instrumenten nur bei gefahrdrohenden Erscheinungen, wie Blu¬ 
tungen u. dgl., 2) Verbandmaterialien, welche der Soldat bei sich 
trägt, sind nicht zu verwenden, wenn man sie nicht vorher antiseptisch 
machen kann, 3) die schnellsten Verbände auf dem Verbandplatz sind 
die nassen (Streupulvervcrbände! Ref.): Charpie in 5 Proc. Carbolsäure 
ausgedrückt, mit einem Tuch betätigt und 4mal täglich mit 5 Proc. 
Carbollösung begossen. Vorherige* Ausspülen ist auf die Fälle zu 
beschränken, in denen die Wunden stark beschmutzt sind, operative 
Eingriffe, Extraction von Knochensplittern und Kugeln auf die drin¬ 
gendsten Fälle. 4) In Ermanglung jedes antiseptischen Materials 
aseptisches: Charpie, Compressen, Verbandtücher */,—1 St. gekocht 
in Wasser, ebenso letzteres selbst als Berieselungsflüssigkeit. 5) Aus¬ 
rüstung des Soldaten mit Chlorzinkjuteballen zur antiseptischen Occlu- 
sion, der Sanitätspersonen mit antiseptischen Streupulvern. G) Berei¬ 
tung antiseptischer Verbandmaterialien, namentlich zu trockenen 
Verbänden ira Feldlazareth. 7) Antiseptische permanente Irrigation 
mit Lösungen von essigsaurer Thonerde, aus Alaun und Bleizucker 
schnell hergestellt. 


VII. Resultate und Technik der Tracheotomie bei 
Croup und Diphtheritis von Dr. Lüning, Secundärarzt der cliir. 
Klinik. Vortrag in der Ges. der Aerzte in Zürich 1. April 1882. 
Ref. Pauly (Posen). 

Kroeniein lässt durch seinen Assistenten, der schon selbst 
wacker tracheotomirt hat, die Erfahrungen von 1808 bis 1882 
(E. Rose’s und K.’s) veröffentlichen, gelegentlich der ganz ungewöhn¬ 
lichen Verbreitung der Epidemie 1881/82. Croup und Diphth. sind 
anatom. und graduell verschieden, ätiol. und therap. eins. Von 
205 aufgenommenen Kindern heilten 20 Proc. ohne Operation trotz 
eingetretener Laryngostenose geringen Grades. 80 Proc. mussten 
tracheotomirt werden, Heilziffer 30 Proc., Summa aller mit oder ohne 
Operation geheilten 50 Proc. Von Jahr zu Jahr wurden die Opera¬ 
tionen häufiger L>ank einsichtiger Collegen und grösserer Popularität 
beim Publikum (1881 45 Operationen mit 45 Proc. Heilung, 1882 bis 
März 45 mit 42 Proc. Heilung.) Auf der Höhe der Epidemie sind die 
häufigem Operationen von schlechterni Erfolge. Contraindication 
gegen die Operation bei Laryngostenose giebt es nicht. 
11 Kinder unter 2 Jahren (von 51) gelang es, dem sichern Tode 
zu entreissen, darunter 1 Kind von 8 Monaten. Selbst wo die 
Kinder asphyctisch, scheinbar leblos mit Stillstand der Respi¬ 
ration in's Hospital gebracht wurden, wurde die instantane Operation 
(Aspiration und künstliche Respiration) nicht unterlassen, meist 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



3. Juli. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


42G 


natürlich mit nur vorübergehendem Erfolge, 2mal aber doch bei 
grossem Kindern mit Glück. Den nächsten Satz des trefflichen Vor¬ 
trags können wir nicht unterschreiben: „in der Privatpraxis giebt es 
natürlich schwerwiegende Gründe, die ein so consequentes Handeln 
von selbst verbieten; in einer Hospitalklinik darf keine auch noch so 
geringe Chance des Erfolges a priori aufgegeben werden“. Welches 
sind die Gründe? Doch blos die Furcht vor dem Misserfolg. Darf 
sie mitsprechen, wenn es sich um die dem Privatarzt so selten ge¬ 
botene Gelegenheit handelt, ein sicher verlornes Leben zu retten? 
Gott Lob, die jetzige Generation Studirender wird ja von Lehrern, wie 
Kroenlein, in andern Auffassungen erzogen, wie die altern Collegen, 
denen der Vortrag, eine überflüssige Concession macht, die aus seinem 
Munde nicht unbedenklich ist. — Der Vergleich der Heilungsziffer 
(39 Proc. —42 Proc.) übertrifft die früheren (Pariser Hospitäler 1850—1870 
22 Proc. — 28 Proc.) und sogar die neuesten besten Resultate (Wilms 
31 Proc., Wan sch er 42 Proc.); bekanntlich ist das Alter prognostisch 
ungemein schwerwiegend; aber auch da ergiebt Zürich 33 Proc. Heil¬ 
erfolg gegen 17 Proc. der Langenbeck’schen Klinik für Kinder im 
3. Jahre. Wichtig, ja entscheidend für die Operationstechnik sind die 
Erfahrungen grade Lüning’s, der seit einem Lustrum unter Rose und 
Kroenlein mitarbeitet. Billroth Öffnete das Lig. conoid., was obso¬ 
let ist, und’ erlebte sofortigen Blutungstod durch Dilatation der Wunde 
nach unten; unter Rose wurde nur Trach. inf. geübt, Kroenlein 
bewies, dass die Trach. super, mit Bose’s Querincision der 
mittleren Halsfascie in allen Fällen genügt. Das ist für den prac- 
tischen Arzt geradezu entscheidend. Nach sehr sorgsamer 
Erwägung aller anatomischen Details beider Methoden betont L., dass 
in einer Klinik, wo stets Assistenz vorhanden, wo gelegentlich Kinder 
in agone hereingebracht werden, die Tr. inferior durch ihre rasche 
(auch dann wenn Struma vollkommen bedeckt; Rose’s Schlitzmethode 
und Rose’s Kropfhaken!) Ausführbarkeit sehr wohl am Platze sein 
kann, dass aber die keineswegs leichtere Trach. super, nach 
Bose durch die geringere Tiefe der Wunde, die Anwendbarkeit des 
Bose’schen federnden Wundhakens etc. und vor Allem die Unab¬ 
hängigkeit von sachverständiger geübter Assistenz für die 
Privatpraxis den Vorzug verdienen. Auch die Nachbehandlung ist 
leichter, da das Entfernen und Wiederein führen der äussern Canüle 
ohne besondere Assistenz möglich ist. Von 149 Fällen von Trach. 
inf. heilten 36 Proc., von 82 Trach. sup. 42 Proc. — 


VIII. Die Tracheotomie bei Kindern unter zwei .Jahren, lnaug.- 
Dissert. von Gustav Ohaym, Berlin 1883 (abged. im Jahrb. f. Kinderhkde. 
1884). Ref. Pauly (Posen). 

Von Trousseau, le veritable promoteur de la traeheotomie, stammt 
(aus dem Beginn seiner Praxis) 1 ) der Satz, dass bei Kindern unter 2 Jah¬ 
ren die Operation wegen Diphtheritis wegen des fast unvermeidlichen Miss¬ 
erfolges contraindieirt sei: auch in Deutschland galt das Princip (z. B. bei 
dem um die Tracheot. so hochverdienten Wilms). Es bedurfte eines sehr 
grossen Materials, um auch diese letzte Oontraindication siegreich aus dem 
Felde zu schlagen, die aufrichtig gesagt, bei einer lebensrettenden Opera¬ 
tion nie zu Macht bestand. 

Auf Prof. Küster’s Anregung hat i’oll. Ohaym das ganze Material 
(beinahe 1000 Fälle) mit einer gerade für dieses Thema wünschenswerthen 
Wärme der Darstellung in seiner Doktordissertation gesammelt. Die llaupt- 
gegengründe waren 1) die in den anatomischen Verhältnissen des Halses 
1— 2jähr. Kinder begründeten Schwierigkeiten und Gefahren, so dass der 
nicht gehörig vorbereitete Arzt aus der an und für sich einen ge¬ 
ringfügigen Eingriff darstellenden Operation eine das Leben be¬ 
drohende Verletzung machen kann; 2) die hohe Mortalität. — Was 
letzten Punkt betrifft, so sind von 56 tracheot. Kindern des 1. Lebens¬ 
jahres 84 Proc., von 921 des 2. 85 Proc. gestorben, während die Durch¬ 
schnittsmortalität der Trach. bei Diphth. zwischen 67 Proc. und 75 Proc. 
schwankt. Die öfter ventilirte Frage, ob die Operation in der Privatpraxis 
oder im Hospitale bessere Chancen hat, dürfte mit Rücksicht auf die Er¬ 
nährung mit der Mutterbrust zu Gunsten der Privatpraxis entschieden 
werden. Die geringere Widerstandsfähigkeit des Säuglingsalters, die be¬ 
kannten physiologischen Vorgänge (Dentition etc.), die Disposition zu Re¬ 
flexkrämpfen, die Schwierigkeit der Ernährung und so manches Andere 
sind zweifellos die Gründe der hohen Sterblichkeit, und diese reicht hin, 
um croupkranke Kinder der qualvollsten aller Todesarten, dem Erstickungs¬ 
tode widerstandslos preiszugeben.“ — 

Was den ersten Punkt anlangt, so können das enge anatomische 
Terrain, die extreme Beweglichkeit, die Weichheit und Enge der Luftröhre 
allerdings zu den vorhängnissvollsten Irrthümern Anlass geben: seitliche 
Durchschneidung, Verletzung des Oesophagus, Verschluss des Tracheal- 
lumens durch Anziehen des Häkchens. 

Howard Marsh nennt die Tracheotomie bei einem jungen Kinde mit 
kurzem und fettem Halse vielleicht die furchtbarste und mühsamste Ope¬ 
ration; — doch sind alle Schwierigkeiten von dem in jeder Beziehung 
wohlvorbereiteten Arzte zu überwinden. Man operire möglichst früh, noch 

*) Ende der sechziger Jahre sprach T. sich für die Operation in jedem 

Alter aus. 


vor dem Eintritt der Asphyxie 1 ) aus den bekannten, hier doppelt moti- 
virten Gründen, gehe möglichst langsam priiparatorisch vor. 

Als Operationsverfahren empfiehlt Oh. mit unseren Autoritäten die Tr. 
superior (gegen Monti), die durch Bose's Ouerablösuug der Hueter'sehen 
Faseia thyreo-laryngea Raum genug gebe, und fügt den beherzigenswerthen 
Rath hinzu, wo es irgend angeht, den Ringknorpel zu schonen. Es ist 
empfehlenswert}), Oanülen von 4mm Lichtung vorräthig zu halten. Die 
Nachbehandlung*) muss um so sorgfältiger sein, je jünger das Kind ist. 
Gegen die Schluckstörungen dürfte die vom Referenten empfohlene tem¬ 
poräre Tamponade (am besten mit Glycerin-Watte oberhalb der Canüle 
nach Israel) empfehlenswert!) sein. Zwei werthvolle Tabellen sämmtlicher 
geheilter Fälle beschlossen die treffliche Dissertation, die mit Recht den 
Ausspruch Asthley (Jooper’s citirt: „dass sich auch derjenige um das 
Menschengeschlecht verdient macht, der von hundert dem nahen Tode Ge¬ 
weihten nur einen einzigen rettet“. 


IX. Oscar Eyselein, Tisch für Nervenkranke. — Diäte¬ 
tische Behandlung der Krankheiten des Menschen von Med. Dr. Josef 
Wiel. Band IV. Karlsbad 1883. Ref. Seeligmüller. 

Die um die „diätetische Behandlung der Krankheiten des 
Menschen“ bereits verdiente Verlagsbuchhandlung von Hans Feiler 
hat in dem Verfasser dieses IV. Bandes, dem um die Hygieine seines 
engeren Vaterlandes, des Herzogthums Braunschweig, hochverdienten Dr. 
Eyselein einen geschickten und als Leiter einer Pension für Nerven¬ 
kranke in Blankenburg gerade auf diesem speciellen Gebiete wohler¬ 
fahrenen Bearbeiter der Diätetik für Nervenkranke gefunden. Dass 
das vorliegende 267 Seiten umfassende Buch nicht als „Abklatsch“ 
des Wiel’schen Buches dasteht und auch nicht „eine rationelle Auf¬ 
zählung der für Nervenkranke geeigneten Speisen“ bietet, davon kann 
man sich schon überzeugen, wenn man das reichhaltige „Menu“ des 
Inhaltsverzeichnisses überliest. 

Da lesen wir u. A. in Kap. IV. über Gemüthsbewegungeu, Schlaf 
und Schlaflosigkeit, Kap. IX. Musik, Theater, Malerei, Kap. X. Ehe 
und Ehelosigkeit, Prostitution, Kap. XI. Trunksucht, Morphiumsucht, 
Spielsucht u. s. w. 

Auch alle diese „den Nervenkranken speciell berührenden nicht 
materiellen Fragen“ sind mit grossem Verständniss und in allgemein 
verständlicher Weise erörtert. In dem ganzen Buche, namentlich aber 
im Kap. XII, in welchem „die private und öffentliche Gesundheits¬ 
pflege und ihre Beziehungen zu Krankheiten speciell des Nerven¬ 
systems“ besprochen wird, tritt die wissenschaftliche Belesenheit und 
persönliche Erfahrung des Verf.’s gerade in der Hygieine angenehm 
hervor. Dass sich trotzdem über manche Anschauungen des Verf.’s, 
z. B. dass man sich in kalter Luft die Nase nicht schnäuzen dürfe 
p. 115, wohl streiten lässt, bleibt deshalb nicht ausgeschlossen. 
Druck und Ausstattung des Buches sind recht gut. 

X. Dr. Emil Kraepelin, Docent a. d. Universität Leipzig, 
Compendium der Psychiatrie, zum Gebrauche für Studirende und 
Aerzte. Leipzig, Verlag von Ambr. Abel 1883. Ref. Seelig¬ 
müller. 

Dieses „seinem hochverehrten Lehrer Herrn Obermedicinal- 
rath Prof. Dr. B. v. Gudden gewidmete Buch macht dem Lehrer, 
wie dem Schüler die grösste Ehre. Ein Compendium über Psychiatrie 
von dieser Kürze und Vollständigkeit kann nur Jemand schreiben, 
welcher dieses schwierige Gebiet nach Theorie und Praxis vollständig 
beherrscht. Nur 377 Seiten kleineren Formates und welche Fülle von 
Inhalt! Von dieser Seitenzahl sind 186 der allgemeinen, etwa 191 
der speciellen Pathologie und Therapie des Irreseins gewidmet. Den 
älteren Practiker wird aus dem 1. Abschnitt namentlich das Kapitel 
über allgemeine Therapie interessiren, ln welchem auch die modernen 
und modernsten Medicamente — Hyoscyamin, Coca, Paraldehyd, 
Bromäthyl — eine eingehende Besprechung erfahren. Auch in dem 
speciellen Abschnitt ist gerade der Therapie ein genügender Raum 
gewährt. Somit möge das elegante und handliche Büchlein dem 
Studirenden als ein treffliches Hülfsmittel beim Hören psychiatrischer 
Vorlesungen, dem Arzte aber als ein guter Rathgeber in Fällen der 
psychiatrischen Praxis bestens empfohlen sein! Auch der Psychiater von 
Fach wird mit Vergnügen in das Werkchen einen Einblick thun und sich 
der klaren, präcisen und überall den Nagel auf den Kopf treffenden 
DarsteUung des Herrn CoUegen freuen. 

*) Wanscher (Kopenhagen) verlor von 35 Kindern im 2. Lebensjahre, 
die vor dem Eintritt der Asphyxie operirt wurden, 45,7 Proc., dagegen 
von 39 in hochgradiger Cyanose operirten 92,3 Proc. 

2 ) Dass die Tracheotomie ein gar so geringfügiger Eingriff ist, glaubt 
Ref. nach genügender Erfahrung (50 Trach.) nicht: in den ersten 24 
Stunden steigt die Temperatur leicht bis auf 40 und diese Steigerung 
ist gerade für kleine Kinder gewiss verhängnissvoll: man sollte dieses 
Wundfieber antipyretisch (hydrotherapeutisch) behandeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







430 


DFÜ TSC HE MED IUI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 27 


XT. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am Montag den 16. Juni 1SS4. 

Vorsitzender: Herr Fraentzel. 

Schriftführer: Herr P. Guttmann. 

Discussion über den Vortrag des Herrn Ehrlich. (Siehe diese 
No. S. 415) ff.) 

Herr Weyl: Die Reaetion. von der Herr Ehrlich sjiraeh, besteht 
darin, da>s unter dem KinHuss der Dia/.oben/olsulfosiiure Falben auf- 
treten. Die nächste Frage, die zu beantworten ist, wäre, welche Kör¬ 
per bewirken die Farbenreaetion? Wir kennen leider eine Verhältnisse 
niässig gro.sse Menge Körper, die alle gleichzeitig oder vereinzelt im 
Harn Vorkommen können und, je nachdem sie in grösserer oder 
kleinerer Menge vorhanden sind, in etwas dunklerer oder hellerer 
Nuance die Eli rl ich'sehe Keactiou geben können. Wenn sicher fest¬ 
gestellt ist, dass viele Körper — dahin gehören Traubenzucker, Pepton, 
Phenole — diese Keactiou geben, so wird der Chemiker zu dem Schluss 
kommen müssen, dass diese Keactiou für die wissenschaftliche Erkenntnis* 
der Zusammensetzung des Harns von nicht ganz eindeutigem Werthe ist. 

Es kommt noch hinzu, dass diese Keacfion nur in der Hand eines 
sehr geübten Experimentators das Resultat ergiebt. welches Herr Ehrlich 
natürlich jedes Mal erhält. Man kann häutig die Farbenreaetion dadurch 
vereiteln, dass man zuviel oder zuwenig von dem Reagens zusetzt. Ein 
weiteres Moment ist, dass der zum Nachweis benutzte Körper in seiner 
Handhabung durchaus nicht der angenehmste ist. Die Diazobenzolsulfo- 
säute ist nämlich im höchsten Grade explosibel: es ist daher dringendste 
Sorgfalt geboten, namentlich soll man den Körper niemals in festem und 
trockenem Zustande vorräthig halten. Aus diesem Grunde muss ich mich 
dem Vorschläge Fischer's anschliessen. dass man die Diazobenzolsulfo- 
säure niemals anwenden, sondern sie erst in dem Augenblick, wo man sie 
benutzt, bereiten soll im Harn selbst, indem man den zu benutzenden Harn 
mit Sulfanilsäure und salpetriger Säure versetzt, wodurch man die Sub¬ 
stanz erhält. 

Herr Lenhartz: Seit mehreren Monaten sind auf der Klinik des Herrn 
Leyden in der Charite l’ntersuehungen mit dem Ehrlich’schen Reagens 
angestellt, welche im Allgemeinen die Angaben des Herrn Ehrlich bestätigen. 
Diese Untersuchungen erstreckten sich auf etwas über WH.) Put. und reprä- 
sentireu eine sehr grosse Menge von Einzeluntersuchungen, da bei den 
meisten Kranken die Keactiou täglich erprobt wurde. Das Mischen und 
Schütteln des Urins mit dein Reagens geschah fast ausschliesslich des Mor¬ 
gens durch einen Kranken der Abtheilung unter ärztlicher Aufsicht und 
hat sich dabei niemals eine Unbequemlichkeit herausgestellt. — Es ergab 
sich zunächst, dass die Ehrl ich sehe Keactiou stets fehlte bei Gesunden 
und den in guter Keconvaleseenz befindlichen Personen: ferner fehlte im 
Allgemeinen die Reaetion hei afebrilen Erkrankungen: so in den beob¬ 
achteten '24 Fällen von Bronchial- und den 4 Fällen von Kehlkopfkatarrh, 
12 Fällen von rheumatischen Beschwerden, je 1.4 von chronischen Kücken¬ 
marksleiden und Herzfehlern, je 6 von Apoplex, eerebr. und Uirrho- 
sis hepatis, je 2 von Bauchgeschwülsten und progressiver Muskelatrophie, 
.4 von acuter Manie, 4 von Uystitis, je 1 von Diabetes mell., Lues, Pscudo- 
Muskelhypertrophie und Venenthrombose. — 

Unter 16 Füllen von Nephritis und 5) von Krebs fand sich die Reaetion 
je ein Mal — es handelte sich um eine Coinplioation der Nephritis mit 
Pericarditis und im andern Fall um ein mächtiges Garciuom der linken 
Lunge; 2 Mal hingegen unter 4 beobachteten Fällen fand sich die Reaetion 
bei Marasmus senilis. — 

Bei fieberhaften Krankheiten wurde die Reaetion nicht gefunden in 
den beobachteten 29 Fällen von acutem Gelenkrheumatismus — mithin 
überhaupt bei rheumatischen Affectionen nicht —, ferner nicht in den je 

2 Fällen von Ruhr und Wechselfieber, sowie 7 von Diphtheritis. — Je ein 
Mal war die Reaetion vorhanden unter 11 Fällen von Searlatina, 5) von 
Erysipelas und 11 von fieberhaftem Magen- und Darmkatarrh: 2 Mal erschien 
dieselbe bei Pleuritis (24 Beobachtungen) und zw r ar bei Pat., welche der 
Tuberculose verdächtig waren. In 5 Fällen von Haemoptöe, welche zum 
Theil fieberlos und ohne hesondern Befund über den Lungen verliefen, 
bestand keine Reaetion. — Ein Kranker mit Pyopneumothorax, in dessen 
Sputum und Exsudat Tuberkel-Bacillen gefunden wurden — ungeheilt ent¬ 
lassen — sowie ein 2. mit Empyem — geheilt nach Rippeuresection ent¬ 
lassen — zeigten keine Reaetion, welche in 2 andern Fällen von Pyopneu- 
inothorax constatirt werden konnte (1 Mal stark bei hohem Fieber vor 
der Operation, und ca. 8 Tage nach derselben bei massig reinittirendem 
Fieber in geringem Grade wieder erscheinend, in der Zwischenzeit hatte die 
Reaetion gefehlt). — Unter 10 Fällen von Peritonitis erschien die Roth- 
färbung des Schaumes 3 Mal: bei 2 Fällen von Periton. tuberc. und 1 Mal 
bei Perforations-Peritonitis nach Typhus. Es ist dieser Fall ganz beson¬ 
ders diagnostisch interessant: ein 12jähriger Knabe hatte 7 Tage vor sei¬ 
nem Tode noch die Schule besucht und war erst 3 Tage vor seiner Auf¬ 
nahme mit Klagen über Leibschmerzen bettlägerig geworden; er ging stark 
collabirt mit bedeutender Auftreibung des Leibes zu und starb nach 

3 tägiger Anwesenheit, ohne dass es möglich gewesen wäre, Sicheres über 
die Entstehung der Perforation auszusagen. Die Autopsie am heutigen 
Morgen stellte fest, dass es sich um die Perforation eines Geschwüres bei 
Typhus handelte, wonach Ehrlich am regelmässigsteu und stärksten die 
Reaetion erscheint. 

Unter 20 Pneumonieen wurde die Rothfärbung des Schaumes 7 Mal 
beobachtet, fast sämmtlich sehr schweren Fällen, da 5 derselben tödtlich 
endeten und nur 2 (1 Mal Krisis, 1 Mal Lysis) geheilt resp. gebessert ent¬ 
lassen wurden; bei den anderen Pneumonieen war der Verlauf verhältniss- 
mässig leichter. 

Am regelmässigsten wurde die Ehrlieh’sche Reaetion bei Phthise, 
Typhus und Variola(ois) beobachtet: von 46 Phthisikern zeigten 33 (25 + 


dieselbe fast regelmässig, während bei 13 (5+) die Rothfärbung des Schau¬ 
mes ausblieb; unter den 12 Fällen von Typhus (resp. 13 mit Perfor. nlr. 
typh. cf. oben) erschien die Keactiou intensiv während der Fieberzeit 5) 
(resp. IO'' Mal, sie fehlte bei 3 sehr leicht verlaufenden Erkrankungen: 
endlich stellte sich in den 3 beobachteten Fällen von Variolu(ois) die Reak¬ 
tion stets ein. 

Herr P. Guttmann. Es scheint in der Thal, dass sehr wesentlich* 
Verschiedenheiten in der Reaetion bestehen, je nachdem die Beobachter die 
Diazobenzolsulfosäure als solche angewendet haben, oder dip Sulfanilsäure- 
lösung in der Zusammensetzung, wie sie Herr Ehrlich heute gezeigt hat. 
Ich halte selbst vor mehr als einem .Iahte eine grössere Zahl von Ver¬ 
suchen in Gemeinschaft mir Herrn I. M u nk angestellt, zunächst in Berück- 
siehtigung der Pen/, oldt'sehen Mittheilung über die Keactiou, welche die 
Diuzohenzolsulfosäure im zuckerhaltigen Harn giebt, und dann an eitler 
grösseren Zahl von fiebernden und nichttiebernden Individuen. Auf die 
Bemerkung des Herrn Weyl kann ieh zunächst erwidern, dass in der 
That die Diazobenzolsulfosäure so leicht explosibel ist. dass sie in Berlin 
nicht mehr dargestellt wird. Ich weiss dies aus einer Mittheilung des be¬ 
treffenden Fabrikanten (Kahlbaum), der sie früher hergestellt und mir selbst 
geliefert hatte. 

Ich verwandte die Diazobenzolsulfosäure in der Lösung vun 1 : du 
Wasser mit wenigen Tropfen Kali caust. und vermischte sie mit dem gleichen 
Volumen Harn. Danach bekam ich im Fieberharn sehr starke rörhliche bi> 
rothe Farben-Koaction, wie wir sie heute sahen, ohne dass ich indessen 
Gei Prüfung der Harne von Tvphen, Pneumonien und anderen fieberhaben 
Krankheiten erhebliche Differenzen sah. Ich bekam aber ebenfalls diese 
Farben-Koaction, wenn auch nicht so stark, bei den .Stauungsharneu der 
llerzklappeufehler und endlich ganz schwach auch bei dem Harn von Ge¬ 
sunden. Nun halten wir heute gesehen, dass eiten in der Zusammensetzung 
des Reagens der Unterschied liegt. Denn Herr Ehrlich behauptet, da>s 
die Farbeu-Reaction beim gesunden Harn nicht verkomme. Ich möchte 
Herrn Ehrlich hierbei fragen, ob in der Darstellung der Sulfanilsäure 
selbst chemische Unterschiede Vorkommen, welche die Reaetion unsicher 
machen, weil Versuche, die ich in jüngster Zeit mit einer aus Leipzig (La¬ 
boratorium von Dr. Grübler) bezogenen Sulfanilsäure angestellt habe, mir 
keine prägnanten Resultate gaben. 

Was die Reaetion der Diazobenzolsulfosäure im zuckerhaltigen Harn 
betrifft, so ist sie in der That prägnant, selbst bei geringem Procentgehalt, 
z. B. hei 0,1 Proc.; man erhält nämlich nicht Idos eine Rothfärbung, son¬ 
dern einen carminrothen Schiittelschaum. Indessen ist diese Reaetion nicht 
schärfer, als die Trommer’sche Probe, bezw. mit der Sal kowski'scheu 
Modification (Zusatz von Kupferlösung im Ueherschuss); ja mit der neueren 
W orm-M ü lier sclien Modification der Trommer'schen Methode, die in 
der gesonderten Erhitzung des Harns und der alkalischen Kupferlösung 
bis zum Kochen und naehheriger Mischung der beiden Flüssigkeiten be¬ 
steht (Pflüger s Archiv für Physiologie 1SS2, Bd. XXVII., 8. 107) kann 
man sogar einen Zuckergehalt von nur 0,05 mit Sicherheit naohweisen; 
mehrmals erhielt ich auch bei einem Zuckergehalt von nur 0,025 noch eine 
deutliche Reaetion. Gegenüber dieser Schärfe der modificirten Trominer - 
scheti Reaetion kann mau also die Prüfung des zuckerhaltigen Harns 
mittelst Diazobenzolsulfosäure nicht empfehlen. 

Herr Ehrlich: Ich möchte mir erlauben, zunächst auf die Bemerkun¬ 
gen des Herrn Weyl Einiges zu erwidern. In der That ist es, wie ich ja 
erwähnt, richtig, dass es eine Reihe von Substanzen giebt, die mit Diazobenzol 
eine Rothfärbung geben, und habe ich von diesen zunächst diejenigen ge¬ 
prüft , welche im Harn Vorkommen. Es handelt sich in erster Linie um 
zwei Körper. Der eine, das Phenol, giebt allerdings eine Orangefärbung, 
doch ist der Körper ein Farbstoff, d. h. er wird durch Ansäuern nicht zer¬ 
stört. Die zweite in Frage kommende Reaetion ist die Traubenzucker- 
Aldehyd-Reaction, welche auch als Traubenzucker-Reactiou bezeichnet werden 
kann. Auch diese Reaetion kann durch die bei Salzsäurezusatz auftretende 
Violettfärbung leicht von der wahren Reaetion unterschieden werden. 
Uebrigens möchte ich behaupten, dass für Jemand, der die Reaetion genau 
kennt, die chemische Untersuchung garuieht einmal nöthig ist; mir ist es 
wenigstens immer gelungen, dieselbe an der Farbennuance zu erkennen. 

Weiterhin möchte ich der Bemerkung des Herrn Weyl, dass bei der 
Zersetzung des Urins Substanzen entstehen können, die die Reaetion stö¬ 
ren, meinerseits beitreten. 

Ich habe schon früher hervorgehoben, dass man nur frischen Urin 
verwenden darf. Ich glaube, dass eine Reihe der falschen Resultate, 
welche von anderer Seite erhalten sind, auf Missachtung dieser Thatsachen 
zurückzuführen sind. Dass die bei der Harugährung entstehenden Nitrite 
die Ursache der Störung sind, war mir nicht bekannt, und bin ich Herrn 
Weyl für die Belehrung sehr dankbar. 

Selbstverständlich hat mir auch daran gelegen, zu erfahren, welche 
Substanz es ist, die die Reaetion giebt. 

Es ist dies eine sehr complicirte Frage, zu deren Lösung ich mit mei¬ 
nem Freunde Brieger eine grosse Reihe von Versuchen angestellt habe. 
Wir sind dabei in folgender Weise verfahren: Der Urin wurde mit neu¬ 
tralem Bleiacetat versetzt, vom Niederschlag abfiltrirt, das Filtrat mit ba¬ 
sischem Bleiacetat behandelt und der nun entstehende Niederschlag, nach¬ 
dem er gut mit ll 2 0 ausgewaschen, in Wasser suspendirt und mit 
zerlegt. Die entbleite Flüssigkeit wurde auf dem Wasserbade auf eiu mög¬ 
lichst geringes Volumen gebracht, mit alkoholischer Oxalsäure vermischt, 
vom oxalsaurem Harnstoff abfiltrirt, wiederum eingedampft, dann von den 
sich nunmehr abscheidenden anorganischen Bestandtheilen befreit und als¬ 
dann mit kohlensaurein Kalk gekocht. Von dem überflüssigen Kalk ab- 
filtrirt, bleibt nunmehr ein Kalksalz zurück, das in Alkohol löslich ist und 
daraus durch Aether gefällt wild. Dieses Kalksalz ebenso wie das daraus 
dargestellte Zinksalz sind sehr leicht zerfliesslich und zersetzbar und ist es 
daher vorläufig nicht möglich gewesen, es in einem analytisch rciuem Zu¬ 
stande zu gewinnen. Die Reaetion gaben diese Salze in ganz exquisiter 
Weise. Wir arbeiten auf diesem Gebiete weiter und gelangen hoffentlich 
zu weiteren Resultaten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN, - 



3. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


431 


Die klinischen Erfahrungen aus der Abtheilung des Herrn Leyden 
und des Herrn Fraentzel kann ich wohl als eine volle Bestätigung mei¬ 
ner Angaben ansehen. 

Schluss der Sitzung 9*/ 4 Uhr. 


XIX. Berliner medicinische Gesellschaft. 

Sitzung am 25. Juni 1884. 

Vorsitzender: Herr He noch. 

1. IlerrSchöler: Vorstellung eines Falles von essentieller Schrum¬ 
pfung der Bindehaut. Pat., eine 69jährige Frau, ist bis zum Jahre 
1881 immer gesund gewesen. Sie erkrankte in diesem Jahre an einer 
Pleuropneumonie, die einen schweren Verlauf hatte, aber schliesslich nach 
der Aussage des behandelnden Arztes wenig Residuen hinterliess. Ende 
1883 trat ein fieberhafter Lungenkatarrh auf. Auch davon genass sie wie¬ 
der. Pat. ist eine schwächliche Frau, die augenblicklich folgenden Befund 
zeigt: Im Februar d. J. rötheten sich die Augen unter dem Bilde eines 
einfachen Katarrhs und wurden entsprechend mit milden Adstringentien 
behandelt, jedoch ohne dass die Röthuug dadurch beseitigt wäre. Dies 
bewog den behandelnden Arzt, Dr. Eis ne r, die Patientin dem Vortragen¬ 
den zuzuführen. Derselbe constatirte in der Schleimhaut der Lider eine 
intensive Röthe, gleichmässig auf beiden Augen ausgeprägt. Auf der 
trockenen Schleimhaut, an der etwas eingetrocknetes Secret haftete, sah 
man weiter keine Abnormität als eine hochgradige Verkürzung der Ueher- 
gangsfalten, wo die Conjunctiva bulbi auf die Conjunctiva palpebralis 
überging. An den oberen Lidern war die Schrumpfung bei der ersten 
Besichtigung nicht so hochgradig, dass man nicht noch die Lider ectro- 
piniren konnte. Man sah auf der Schleimhaut weissliehe eingebettete nar¬ 
bige Streifen, aber nirgends strangartige Verwachsungen. Jetzt indessen 
ist die Schrumpfung auch an dem oberen Lid soweit vorgeschritten, so dass 
man dasselbe nicht mehr Umschlägen kann. 

Bekanntlich giebt es nur zwei Processe, welche eine so hochgradige 
Schrumpfung hervorbringen können, und zwar erstens die Granulation. 
Aber wenn es zu einer solchen Verödung der Bindehaut nach langjähri¬ 
gem Bestände von Granulationen gekommen ist, fehlen nie Hornhauttrü¬ 
bungen, und solche sind in dem vorgestellten Falle nicht vorhanden ge¬ 
wesen, desgleichen auch keine dem Trachom ähnliche Narben. Ein 
zweiter Process, der ähnliche Veränderungen erzeugen kann, ist der 
Pemphigus, der aber ebenfalls die Hornhaut nicht schont. In der Literatur 
findet sich nur ein ähnlicher Fall, der 1878 von dem damaligen Assisten¬ 
ten v. Graefe's in Halle publicirt ist, welcher dem vorliegenden an die 
Seite zu stellen ist. Graefe schlug für diesen Full den Namen „essen¬ 
tielle .Schrumpfung der Bindehaut“ vor, und mit Rücksicht darauf, dass 
sich in dem vorgestellten Falle ausser der Lungenaffeetion kein weiterer 
Anhaltspunkt für die Deutung ergiebt, möchte Vortragender denselben 
ebenfalls unter diese Rubrik bringen. 

2. Herr Köbner: Vorstellung eines Falles von Lichen ruber 
planus, der nicht allein die äussere Haut, sondern auch die Mundschleim¬ 
haut, vornehmlich die Zunge betrifft. Im Allgemeinen unterliegen Krank¬ 
heiten der Mundschleimhaut, wenn sie mit Krankheiten der äusseren Haut 
auftreteu, namentlich wenn syphilitische Affectionen vorausgegangen sind, 
der Deutung, als ob sie syphilitischer Natur wären. Der vorliegende Fall 
betrifft eine 60jährige Frau, die vor drei Jahren syphilitisch inficirt wurde. 
Die Infection war jedoch über ein Ulcus an den äusseren Schamlefzen trotz 
mehrjähriger Beobachtung nicht hinausgegangen. Im April bemerkte die 
Frau die ersten mückenstichähnlichen, durch Jucken und Brennen auf¬ 
fallenden Knötchen auf beiden Handrücken. Dieselben vermehrten sich 
allmählich in der Richtung nach dem Handgelenk und dem Vorderarm zu. 
Am 15. Mai wurde schon von dem behandelnden Collegen „belegte“ Zunge 
constatirt und Jodkalium verordnet, wovon die Pat. im Ganzen 15 gr. ver¬ 
brauchte. Als Vortr. dieselbe am 9. Juni sah, constatirte er bei der Frau, 
die seit 14 Jahren nicht mehr menstruirt ist, und- die sonst eine sehr 
robuste Constitution hat, mit wenigen Veränderungen das Bild, welches sie 
jetzt darbietet, nämlich die Streckseiten beider Hände und der unteren 
Hälfte der Vorderarme mit confluirenden, rothen, massig derben Infiltratio¬ 
nen bedeckt, auf welchen zum Theil zerklüftete Schuppen haften. In der 
Peripherie jener, sowie zerstreut an den Fingern zahlreiche mattglänzende, 
hie und da mit scheinbaren Dellen versehene oder wie abgeschliffene 
Knötchen, wie sie aus wiederholten früheren Lichen-Demonstrationen des 
Vortr. bekannt sind, — vereinzelte auch in einer Flachhand und an den 
Fusssohlen, sowie an den Schultern. An beiden Seiten des Zungenrückens 
viele mattweisse, nnregelmässige, theils polygonale, theils zn ovalen oder 
rundlichen Figuren confluirte, meistens atrophische Flecken. Nur an wenigen 
erkennt man noch kleinste, meistens zu mehreren, bezw. zu Halbkreisen 
zusammengerückte Knötchen. An der Schleimhaut der rechten Wange und 
an der Unterlippe ähnliche, weissliche, wie ein Strickwerk zusammenhän¬ 
gende Bildungen. — 

Durch 0,1 arsenige Säure, welche Pat. bisher seit dem 9. Juni inner¬ 
lich gebraucht hat, ist der Lichen erst wenig gebessert worden. Nur weil 
sie zu entfernt wohnt, konnte Herr Köbner noch nicht zu den von ihm 
bei dieser Krankheit eingeführten und als viel rascher heilend u. A. von 
Königer in Manila jüngst [in dieser Wochenschr. 1884 No. 13, p. 199] 
an zahlreichen Fällen bestätigten subcutanen Arseninjectionen übergehen. 

3. Herr Virchow: Ueber syphilitische Gelenkaffec- 
tßonen. Herr Virchow theilt im Anschluss an den Vortrag des 
Herrn Gueterbock in der vorigen Sitzung Beobachtungen über chro¬ 
nisch-syphilitische Gelenkaffectionen mit, von welchen ein Theil gleich¬ 
falls der Syphilis congenita angehören dürfte. Der erste Fall aus dem 
Jahre 1859 betraf einen 14jährigen Knaben, welcher syphilitische Er¬ 
scheinungen im höchsten Grade darbot und schliesslich durch weitver¬ 
breitetes Amyloid mit Hydrops zu Grunde ging. Es handelte sich 
mit grosser Wahrscheinlichkeit um einen Fall congenitaler Syphilis. 


Die Veränderungen zeigten sich am Kniegelenk, welches eine reich¬ 
liche Menge von Synovialflüssigkeit enthielt, wobei gleichzeitig fibri¬ 
nöse Beschläge vorhanden waren. Redner hebt die reichlichere Sy¬ 
novia ausdrücklich hervor, weil in mehrfacher Beziehung eine nicht 
geringe Aehnlichkeit zwischen dieser Gelenkaffection und der bekannten 
Arthritis deformans besteht, die jedoch wegen der ungewöhnlichen 
Trockenheit, welche die Gelenke häufig schon im Anfänge zeigen, den 
Namen der A. sicca bekommen hat. Mit der A. deformans hat die 
in Rede stehende Affection den Sitz gemein. Die Hauptveränderungen 
finden sich nämlich am Gelenkknorpel und bestehen darin, dass, wie 
bei A. d., an einzelnen Stellen ein Schwund eintritt, so stark, dass 
zuweilen vom Knorpel nichts übrig bleibt. Auf der anderen Seite be¬ 
steht der wesentliche Unterschied, dass, während bei der A. d. dieser 
Schwund sich durch eine Auflösung der Knorpel und endliche Ent- 
blössung der Knochenenden vollzieht, sich hier der Substanzverlust 
durch allmähliche Umwandlung des Knorpels in ein sehr dichtes, aber 
spärliches Bindegewebe vollzieht, welches narbenartig den Substanz¬ 
verlust füllt. Hiermit verbindet sich häufig eine Art von Zottonbildung, 
welche von den Rändern der Substanz Verluste, zuweilen auch von der 
Fläche ausgeht und lange, fadenförmige Verlängerungen in das Gelenk 
hineinsendet. Herr V. hat nie einen Fall gesehen, wo die ersten 
Anfänge eines solchen Processes zu constatiren waren. Die Resultate 
solcher Vorgänge sind aber um so auffälliger, wenn man, wie Herr V. 
dies an mehreren Präparaten demonstrirt, mitten auf der Fläche der 
Condylen einen scharf ausgeschnittenen Defect sieht, der mit einem 
dichten fibrösen Bindegewebe gefüllt ist, und dem an den Seiten 
allerlei zottiges Material anhaftet. Diese Defecte finden sich in der 
Regel nicht marginal, wo der Knorpel in die Synovialis übergeht, son¬ 
dern liegen auf der Fläche der Knorpel, wo eine fremde Gewalt schwer 
einwirken kann. 

Herr Virchow demonstrirt eine Anzahl von Präparaten von 
Kniegelenken, die einer grösseren Reihe entnommen sind, bei denen 
in gleicher Weise das Schulter-, Ellenbogen-, Handgelenk u. s. w. er¬ 
krankt war. Er bezweifelt nicht, dass es auch Fälle geben werde, 
welche schliesslich dahin führen, dass der gesammte Knorpelüberzug 
allmählich in dieser Weise verwandelt, und damit die Articulation 
in hohem Maasse geschädigt wird, aber er habe keinen solchen beob¬ 
achtet. Alle seine Fälle haben das Charakteristische, dass sie ohne 
Eiterung verliefen. 

Im Anschluss hieran zeigt Herr V. ein Präparat von einem 27 jäh¬ 
rigen Arbeiter, bei dem sich seit seinem 5. Lebensjahre, oder viel¬ 
leicht auch congenital, ein Leiden des Carpalgelenkes entwickelt hatte, 
und der ausserdem einen Defect der Nackenscheidewand und einen 
Tumor albus genu besass und der schliesslich dann an Amyloid zu 
Grunde gegangen war. Hier fand sich Caries chronica mit gum¬ 
möser Osteomyelitis. Diese Form nähert sich der intrauterinen, wo 
die Erkrankung an den Gelenkenden dicht unter den Epiphysen ein¬ 
tritt, indem sich eine Sclerose des Intermediärknorpels und unter 
derselben ein durchgreifender Dissectionsprocess bijdet, der zuweilen 
schon äusserlich zu sehen ist. Auch dieser Fall wird durch ein 
Präparat von 1866 erläutert. Ferner demonstrirt Herr V. ein Prä¬ 
parat von gummöser Osteomyelitis bei einem ganz jungen Kinde. Man 
sieht hier in der Mitte des Endes der Diaphyse gummöse Stellen, und 
im Umfange colossale supracorticale Hyperostosen. 

4. Discussion über die Vorträge der Herren Gmeterbock und 
Virchow. 

Herr A. Baginsky hat den einen der von Herrn Gueterbock er¬ 
wähnten Fälle vorher in seiner Behandlung gehabt und denselben während 
seiner späteren Behandlung im jüdischen Krankenhause verfolgt. Es han¬ 
delte sich um ein 13 Wochen altes Kind, welches mit allen Erscheinungen 
der Hautsyphilis in Behandlung kam und gleichzeitig Erkrankungserschei¬ 
nungen der Gelenke zeigte neben den Erscheinungen der Pseudoparalyse. 
Es wurde, da Syphilis ohne Weiteres zu constatiren war, Sublimatbehand¬ 
lung eingeleitet, die jedoch nicht den gewöhnlichen Erfolg hatte, es zeigte 
sich vielmehr am Ellenbogengelenk eine beginnende Eiterung. Nach der 
Heilung des Falles ist ein Schlottergelenk zurückgeblieben. 

Die pseudoparalytischen Zustände sind in der Praxis des Herrn B. 
nicht gerade selten. In der Regel präsentiren die Kinder sich mit läh¬ 
mungsartigen Erscheinungen. Bei der Untersuchung ergiebt sich, dass 
Diaphyse und Epiphyse geschwollen sind und die Schwellung auf die Ge¬ 
lenke übergeht. Weitere Hauterscheinungen zeigen dann, dass man es 
mit Syphilis zu thun hat, und die eingeleitete antisyphilitische Therapie 
pflegt von gutem Erfolg zu sein. 

Zuweilen beobachtet man aber bei Kindern in der dritten oder vierten Le¬ 
benswoche eine Erkrankungsform, bei der zunächst Schwellung in der Um¬ 
gebung der Gelenke auftritt, durch Infiltration kommt es alsbald zu Ei¬ 
terung der Gelenke selbst, so zwar, dass mau mit der Sonde in das Gelenk 
eindringen kann. Die Vereiterung schreitet vor, es können sogar kleine 
Stücken vom Knochen sich abstossen. Diese Fälle verlaufen relativ gün¬ 
stig. In zwei Fällen der Art, die Herr B. beobachtete, trat völlige Heilung 
ein. In diesen beiden Fällen war nicht der geringste Anhaltspunkt vor¬ 
handen für die Annahme von Syphilis, Herr B. hält sie vielmehr für eine 
spät auftretende Puerperalinfection. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






432 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 27 


Was die Therapie anlangt, so verwendet Herr B. seit längerer Zeit 
hei congenitaler Syphilis nur Sublimatbäder; bei 0,5 gr. pro Bad, jeden Tag 
oder jeden zweiten Tag gereicht, genügen in der Regel schon 20 Bäder, 
um auch in schweren Fällen wesentlichen oder totalen Erfolg zu erzielen. 

Herr Henoch führt aus der italienischen Literatur eine Reihe von 
G Fällen an, von denen wenigstens bei einem Theil der Beweis erbracht 
scheint, dass es sich um syphilitische Gelenkaffectionen gehandelt hat. Er 
selbst hat, trotz der grossen Zahl hereditär syphilitischer Kinder, die all¬ 
jährlich zu seiner Beobachtung kommen, keine Gelegenheit gehabt, diese 
Affection zu beobachten. 

Herr Hirschberg constatirt, dass er auch in Berlin eine hereditär 
syphilitische Affection öfter gesehen hat, die sich namentlich durch die 
typische Zahndeformation als solche documentirt, nämlich den Hydrar- 
thos genu. 

Herr Henoch hält die Hutchinson'sche Zahndeformation für ab¬ 
solut keinen Beweis für den syphilitischen Ursprung der Erkrankung, er 
hat dieselbe bei den verschiedensten Kindern gesehen und dieselbe an¬ 
dererseits bei hereditär syphilitischen häufig vermisst. 

Herr Hirschberg hat in England, wo Lues congenitalis in grosser 
Reichlichkeit vorkommt, sich davon überzeugen können, dass es jedesmal 
gelingt, wo die Deformität in ihrer ausgeprägten Form vorkommt bei ge¬ 
nauerer Nachforschung Spuren hereditärer Lues zu finden. 

Herr G. Lewin hat ebenfalls die Hutchinson’sche Zahndeformität 
nicht als charakteristisch für Syphilis gefunden, sondern glaubt dieselbe 
eher auf Ernährungsursachen zurückführen zu müssen. 

In Bezug auf den Vortrag des Herrn Virchow möchte er die Frage 
stellen, ob nicht die beschriebenen Defecte ganz ähnlich entstehen, wie die 
zuerst von Herrn V. beschriebene Caries sicca. Ferner bereichert Herr 
Lewin die Statistik des Herrn Gueterhock um einen kürzlich zu seiner 
Beobachtung gelangten Fall. 

Bezüglich der Therapie constatirt Herr L., dass auch er schon seit 
längerer Zeit Sublimatbäder mit vorzüglichem Erfolg anwendet. 

Herr Schüler hat ebenso wie Herr Hirschberg mehrfach Fälle von 
Kniegelenkaffectionen gesehen, die sich auf Grund antisyphilitischer Be¬ 
handlung zurückbildeten. 

Die weitere Discussion über diesen Gegenstand wird vertagt. 


Xin. Journal-Revue. 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

10 . 

Ueber das Verhalten der allgemeinen und speciellen 
Sensibilität bei Krampf- und Geisteskranken. Vorl. Mitthei¬ 
lung von Dr. Thomsen. Berlin. Neur. Ctrbl. 2. 1884. 

Nach den Untersuchungen des Verf.’s, die sich auf etwa 100 
Kranke der Irren- und Krampfabtheilung der Charite erstreckt haben, 
kommen sensorische Anästhesien und Hemianästhesien — d. h. con- 
centrische Gesichtsfeldeinengung, Störungen des Gehörs, Geruchs, Ge¬ 
schmacks und des Muskelsinns mit oder ohne Betheiligung der cutanen 
Sensibilität nicht nur bei Hysterischen, sondern auch bei Epileptischen 
und bei einer Reihe von Geisteskrankheiten vor, die zwar nicht ledig¬ 
lich, aber doch vorwiegend in der affectiven Sphäre ablaufen, während 
das Vorstellungsleben intact bleibt. So fand sich diese Veränderung 
nicht bei Paralytikern, (nicht epileptischen) Deliranten, chronisch Ver¬ 
rückten, wohl aber bei acuten hallucinatorischen Anfällen, primären 
Angstzustanden ganz ohne Vorstellungen, bei einem Fall von allge¬ 
meiner Angst nach Kopfverletzung, bei einem Fall von Morbus Based. 
mit heftigen Angstanfällen, bei einem FaU von Platzangst, wo die 
Einengung des Gesichtsfeldes künstlich dadurch vermehrt werden konnte, 
dass man den Kranken über die leeren Corridore gehen Hess, im 
melancholischen Stadium einer rasch vorübergegangenen Folie circu- 
laire, endlich in einem Falle von Zwangsvorstellungen und Zwangs¬ 
handlungen. Die Störung der sensiblen und sensorischen Functionen 
geht den genannten psychischen Zuständen parallel, nimmt ab und 
zu oder verschwindet ganz mit ihnen. Verf. macht zum Schluss 
auf die eventuelle differential-diagnostische (Simulanten!) wie pro¬ 
gnostische Bedeutung der sensorischen Anästhesie aufmerksam. 

Krön. 

Zur Lehre von der antiepileptischen Wirkung des Brom¬ 
kalium. Von Dr. P. Rosenbach in Petersburg. Neurol. Centrbl. 
2. 1884. 

Dass Bromkalium bei Thieren die Erregbarkeit des Grosshirns 
herabsetzt, so dass stärkere Ströme erforderlich sind, um durch Reizung 
der motorischen Centren minimale Bewegungen der entsprechenden 
Muskelgruppen hervorzurufen, hat Albertoni bekanntlich schon dar- 
gethan. Verf. hat nun, von der Anschauung geleitet, dass die Gross¬ 
hirnrinde der Ausgangspunkt der Epilepsie und der epileptischen An¬ 
fälle sei, Versuche darüber angestellt, auf welche Grosshimtheile die 
Wirkung des Bromkaliums zu beziehen sei. Er reizte zu diesem 
Zwecke die motorische Region bei unversehrter grauer Rinde und nach 
Zerstörung derselben, vor und nach Einverleibung der Drogue. Da¬ 
bei ergab sich, dass bei genügender Intoxication durch Bromkalium 
an Hunden die Erregbarkeit der Grosshimrinde für electrische Reize 


abnimmt oder ganz schwindet, während die Erregbarkeit der unter¬ 
liegenden weissen Substanz beinahe unverändert bleibt. Krön. 

Ueber das Verhalten erkrankter (degenerirter) Nerven 
und Muskeln gegen magnetelectrische Ströme. Von Prof. A. 
Eulenburg. Neurol. Ctrbl. 3. 1884. 

In Hinblick auf das von Jo 11 y neuerdings beobachtete Verhalten 
degenerirter Muskeln bei Reizung mittelst statischer Electricität (die 
Reaction geht dabei später verloren als bei der Anwendung des In- 
ductionsstromes) hat Verf. es für angezeigt gehalten, seine früheren 
Untersuchungen über die Wirkung der magnetelectrischen Ströme 
nach dieser Richtung hin wieder aufzimehmen. Es kamen 14 Kranke 
(10 Fälle mit einfacher quantitativer Veränderung, Herabsetzung resp. 
Aufhebung, und 4 Fälle mit quantitativ-qualitativer Veränderung, F.nt- 
artungsreaction) zur Untersuchung mittelst des Saxton’sehen Appa¬ 
rats. Mit Ausnahme eines einzigen, der letztgenannten Kategorie an- 
gehörigen Falles von schwerer peripherer (rheumatischer) Facialis- 
paralyse erschien die Erregbarkeit für magnetelektrische Ströme der 
faradischen Nerven — und Muskelreizbarkeit überall proportional, ln 
dem erwähnten Falle zeigte sich zur Zeit der wiederbeginnenden 
Regeneration von Nerv und Muskeln nicht nur an Stamm und Ver¬ 
zweigung des Facialis, sondern auch an faradisch noch gänzlich un¬ 
erregbaren Gesichtsmuskeln deutliche Reaction, wenn auch einerseits 
bedeutend schwächer als an symmetrischen Stellen der gesunden Seite, 
andererseits von enger begrenztem und zugleich trägerem, contractur- 
artigem Verlaufe. Es scheinen also einzelne Fälle vorzukommen, bei 
denen die Erregbarkeit degenerirter Muskeln für magnetelectrische 
Ströme früher wiederkehrt (vielleicht auch in ihnen später erlischt?) als für 
färadische Ströme. Es lässt sich dieses ungleichmässige Verhalten 
der beiden Arten von Inductionselectricität aus gewissen Verschieden¬ 
heiten ihrer Entstehungs- und Wirkungsweise, namentlich der sehr 
viel längeren Dauer der einzelnen Stromstüsse bei den magnetelectrischen 
Strömen erklären. Krön. 

Ueber das Auftreten von Transfert-Erscheinungen wäh¬ 
rend der Behandlung der partiellen Epilepsie. Von Prof. 
Hirt in Breslau. Neur. Ctrbl. 1. 1884. 

Die von Brown-Sequard empfohlene Behandlung der Epilepsie 
mittelst Points de feu (Paquelin) oder spanischen Fliegen, die Verf. 
dafür substituirte, hat sich demselben bei den genuinen Formen er¬ 
folglos erwiesen. Dagegen ist es ihm gelungen, 5 mitgetheilte Fälle 
von Jackson’scher (Rinden-) Epilepsie (Hysterie wird nachdrücklich 
ausgeschlossen) durch diese Methode in bemerkenswerther Weise zu 
beeinflussen. Die Fälle glichen sich alle durch das Beschränkt¬ 
bleiben der Convulsionen auf eine Körperhälfte und durch das Auf¬ 
treten einer Aura (Zittern, Kitzeln etc.) in einem bestimmten Giiede. 
In allen Fällen cessirten die Convulsionen nach 12—24stündiger Appli¬ 
cation einer ringförmigen V a " breiten spanischen Fliege um die be¬ 
treffende Stelle. Mit Ausnahme eines Falles wanderten aber nun 
innerhalb von Stunden, Tagen, auch Wochen die Convulsionen auf 
die andere Seite über. In 2 Fällen verschwanden auch diese, nach¬ 
dem die ringförmigen Pflaster beiderseits applicirt worden waren, in 
einem anderen Falle wurden sie durch Bromkalium 4,0 pro die, das 
sich vorher wirkungslos gezeigt hatte, wesentlich gebessert, in dem 
letzten Falle endlich hatte die Umpflasterung der anderen Seite keinen oder 
doch keinen unmittelbaren Erfolg. — Die Transfert-Erscheinungen 
gingen der Heilung oder wenigstens dem monatelangen Cessiren der 
Anfälle voraus. Verf. möchte deshalb aus diesem Symptome eine 
relativ günstige Prognose ableiten. Das genannte Verfahren sei nur da 
indicirt, wo ausnahmslos jedem Anfall eine deutliche, immer in 
demselben Giiede auftretende Aura vorangehe. Krön. 

Geburtshülfe und Gynäkologie. 

2 . 

Lomer: Ueber Infectionsträger bei Puerperalfieber. Ge¬ 
sellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie. 1884. März 28. 

Pathologisch-anatomische Befunde zeigten sich als kettenbildende, 
rundliche und unbewegliche Mikroorganismen, — (in den diphtheritischen 
Belegen der Uterusschleimhaut, im Uterusgewebe, im Peritoneal¬ 
exsudat, in den Lymphräumen des Zwerchfells bis in die Pleurahöhle 
hinein, in den Nieren und in fast allen Organen). 

Bei zwei Puerperalfieberkranken fand L. dieselben einmal m 
Pemphigusblasen schon 14 Tage vor dem Tode in grosser Zahl, das 
andere Mal in dem 4 Tage vor dem Tode entnommenen Blute. Nach 
dem Tode fanden sich dieselben in allen Organen. 

Die von Dr. Franorik ausgeführten noch nicht abgeschlossenen 
Culturversuche ergeben, dass die Reinculturen sich weder von den 
von Löffler bei Diphtherie gezüchteten Mikrokokken, noch von den 
von Feh leisen gefundenen Erysipelkokken unterscheiden lassen- Bi e 
von Fraenkel und Doleris mit Reinculturen angestellten Impfrer- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





-3. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


suche haben constante und einheitliche Resultate bis jetzt nicht er¬ 
geben. 

Neben den kettenbildenden Mikrokokken sind noch andere Mikro¬ 
organismen bei Puerperalfieberkranken gefunden worden, und werden 
diese Befunde als Mischinfectionen gedeutet. Klinisch zeigte sich kein 
Unterschied von jenen Fällen, in welchen nur kettenbildende Mikro¬ 
kokken gefunden wurden. 

L. berichtet ferner über 3 Fälle von Puerperalfieber, bei welchen 
trotz der sorgfältigsten im Reichs-Gesundheits-Amt angestellten Unter¬ 
suchungen Mikrokokken nicht gefunden wurden. 

Ein Fall von rudimentärer Bildung der weiblichen Ge¬ 
nitalien von Dr. Dyhrenfurth in Breslau (CentralMatt für Gynä¬ 
kologie No. 25 1884. 

D. fand bei einem ihrem Alter (22 J.) entsprechend ausgebil¬ 
deten Mädchen, welches normal entwickelte Brüste, vollständig normale 
äussere und behaarte Genitalien hatte, an Stelle des Introitus einen 
völlig geschlossenen Hymen. Die zur Zeit der Menstruation wieder¬ 
holte Untersuchung zeigte, dass sich das keine Cylinderzellen noch 
sonstige zellige Bestandtheile der Uterusschleimhaut enthaltende Blut 
continuirlich aus der Harnröhre ergoss. Die nach Beendigung der Men¬ 
struation erfolgte genaue Untersuchung ergab, dass eine Communication 
zwischen Urethra und inneren Genitalien nicht vorhanden sei, dass der 
kirschgrosse Corp. uteri nach hinten links liege, statt des Cervix eine 
nach vorn und rechts laufende bandartige, weder das Becken noch 
die Blase erreichende Verlängerung sei. Ob Ovarien vorhanden, Hess 
sich nicht feststellen, ihr Vorhandensein ist jedoch durch den ganzen 
Habitus des Mädchens und die regelmässige Wiederkehr der Blutung 
wahrscheinlich. 

Ueber den Gebrauch heisser Flüssigkeiten bei post 
partum-Blutungen. Brit. med. journ. 1883. Decbr. von Farquhar. 

F. will bei einer schweren post partum-Blutung, da ihm ein 
Irrigator nicht zur Hand war, bei dem inneren Gebrauch von heissem 
Wasser, welches er mit Milch versetzte, guten Erfolg gehabt haben. 

Essig bei po’st partum-Blutungen von Grigg. Brit. med. 
Journ. 1884. Jan. 

G. will von der inneren Anwendung des Essigs, 1 Weinglas voll, 
bei den genannten Blutungen den besten Erfoig gesehen haben. 
Dasselbe soll vor entfernter Placenta nicht gereicht werden. 

S. Guttmann. 


XIV. Oeffentliches Sanitätswesen. 

Amtliches. 

P r e u s s e n. 

Berlin, den 7. Juni 1884. 

Ew. Ilochwohlgeboren benachrichtige ich mit Bezug auf den gefälligen 
Bericht vom *24. Januar d. J. — II» 1092 — ergebenst, dass der Herr 
Minister der öffentlichen Arbeiten Veranlassung genommen hat, die Eisen¬ 
bahn Directions-Präsidenten bezüglich der Berücksichtigung der Medicinal- 
beamten bei der Vergebung von Bahnarztstellen dahin mit Weisung zu 
versehen, dass bei Besetzung eintretender Vakanzen bezüglich in Fällen, 
in welchen die Lösung der mit Bahnärzten geschlossenen Verträge aus 
besonderen Umständen angezeigt erscheint, unter sonst gleichen Verhält¬ 
nissen auf die betreffenden Ortsansässigen, zur Uebernahme der bahnärzt¬ 
lichen Functionen bereiten und geeigneten Medicinalbeamten an erster 
Stelle zu rücksichtigen sei. 

(Unterschrift.) 

An den Königlichen Regierungs-Präsidenten Herrn von Die st, 

Hoch wohlgeboren zu Merseburg. 

Abschrift vorstehender Verfügung theile ich Ew. etc. (der Tit.) zur 
(gefälligen) Kenntnissnahme (ergebenst) mit. 

In Vertretung (gez.) Lucanus. 

An säinmtliche übrige Königlichen Regierungs-Präsidenten (Präsidien) der 
Kreisordnungs-Provinzen (incl. Sigmaringen) und Polizei-Präsiden¬ 
ten zu Berlin und die Königlichen Regierungen und Landdrosteien 
der anderen Provinzen. 

Berlin, den 12. Juni 1884. 

Auf Ew. Hochwohlgeboren gefälligen Bericht vom 26. März d. J. — 
I. 5802 — erwidere ich ergebenst, dass in Betreff der Abgabe vou Liquor 
Kali arsenicosi und Acidum arsenicosum zu arzneilichen Zwecken aus den 
Apotheken lediglich die Bestimmungen in Ziffer I und Ziffer II lit. a der 
Circular-Verfügung, betreffend den Handverkauf in Apotheken, vom 3. Juni 
1878 als maassgebend zu erachten sind. Hiernach dürfen beide Medika¬ 
mente an das Publicum nicht ohne Recept eines approbirteu Arztes (Wund¬ 
arztes, Zahnarztes) verabfolgt., auch nur auf jedesmal erneute schriftliche 
mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung eines approbirten Arztes 
öfter als einmal angefertigt werden. Der von Ew. Ilochwohlgeboren be¬ 
antragten Aufhebung bczw. Verallgemeinerung der Ministerial - Verfügung 
vom 28. October 1810 bedarf es somit nicht. Zur Behebung der dortseits 
mehrfach gehegten Zweifel wollen Ew. Ilochwohlgeboren jedoch die Be¬ 


Digitized by 


Gck igle 


433 


theiligten hiervon durch das dortige Amtsblatt gefälligst in Kenntniss 
setzen. 

(Unterschrift.) 

An den Königlichen Regierungs - Präsidenten Herrn von Diest, 
Hochwohlgeboren zu Merseburg. 

An den Königlichen Regierungs-Präsidenten, die Königliche Regierung, 
die Königliche Landdrostei. 

Abschriften des vorstehenden Erlasses erhalten Ew. Ilochwohlgeboren 
zur gefälligen Kenntnissnahme und weiteren Veranlassung. 

In Vertretung (gez.) Lucanus. 


XV. Das Programm des internationalen 
medicinischen Congresses. 

8. Sitzung. Kopenhagen, 10. —16. August 1884. 

(Schluss ans No. 26.) 

NI. Die Section für Laryngologie. 

Organisations-Comite: Wilhelm Meyer, Präsident. Dr. Schmie¬ 
ge low, Seeretär. Mitglieder: Dr. Berleme-Nix. Dr. E. Bull, Christiania. 
Prof. Ribbing, Lund. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. a) Die prognostische Bedeutung 
der verschiedenen localen Manifestationen der Larynx-Tuberculose. Dr. 
Solis Cohen, Philadelphia, b) Tuberculose des Larynx. Dr. Gouguen- 
heim, Paris. 2. Die Larynxparalysen. Dr. Felix Semon, London. 
3. Die Inhalationsbehandlung der Krankheiten der Respirationswege. Prof. 
J. Schraitzler, Wien. 4. Der chronische Nasen-Rachen-Catarrh. a) Pa¬ 
thologie: Dr. Bresgen, Frankfurt a. M. b) Behandlung: Dr. Guye, 
Amsterdam. (Combin. Laryngol.-Otol.) 5. Behandlung des Kropfes. Dr. 
Morell Mackenzie, London; Prof. Ribbing, Lund. 6. Die operative 
Entfernung von fremden Körpern und Pseudoplasmen aus den Luftwegen. 
Prof. Voltolini, Breslau; Prof. Lefferts, New-York. 7. Behandlung 
dor Rachen-Diphtheritis. a) Medicamentöse: Dr. Seifert, Würzburg. In” 
struraentale: Dr. Berleme-Nix, Rüde. 8. Behandlung der Nasenpo¬ 
lypen; Ausreissen — Galvanokaustik. Dr. Fauvel, Paris. (Combin. 
Laryngol.-Otol.) 9. Die Singstimme, a) Die methodische Erziehung der¬ 
selben: Dr. Bos worth, New-York. b. Photographie des Kehlkopfes als 
Hülfsmittel. Br. Lennox-Browne, London. 10. Die syphilitischen 
Kehlkopfleiden mit Rücksicht auf ihre verschiedenen Formen und ihre 
Häufigkeit. Prof. G. Lewin, Berlin. 

XII. Die Section für Otologie. 

Organisations-Uomite: Wilhelm Meyer, Präsident. Dr. V. Bremer, 
Seeretär. Mitglieder: Dr. V. Lange. Dr. Mathiassen. Dr. Setter- 
blad, Stockholm. Dr. Thaulow, Christiania. 

Vorbereitete Mittheilungen. I. Die verschiedenen Arten der 
| subjectiven Gehörsempfindungen und ihre Behandlung. Dr. E. Woakes, 
London: Dr. Lad reit de Lacharriere, Paris; Prof. Lucae, Berlin. 2. Die 
Zerlegung des Gehörorgans mit besonderer Rücksicht auf die pathologischen 
Veränderungen desselben. Prof. Voltolini, Breslau; Dr. Kirk-Dun- 
canson, Edinburgh. 3. Nervöse Ohrenkrankheiteu. Dr. 0. B. Bull- 
Christiania. 4. Der chronische Nasen-Rachen-Catarrh. (Combin. Otol., 
Laryngol.) a) Pathologie. Dr. M. Bresgen, Frankfurt a. M. b) Behand¬ 
lung. Dr. Guye, Amsterdam. 5. Die künstliche Eröffnung des Warzen¬ 
fortsatzes. Prof. Sch wart ze, Halle. 6. Die Diagnose der intracraniellen 
Complicationen bei suppurativer Entzündung des Mittelohrs. Dr. Albert 
Robin, Paris. Dr. Orne-Green, Boston. 7. Die Bedeutung der Ohren¬ 
krankheiten für die militärische Dienstfähigkeit. Dr. Victor Bre Inner, 
Kopenhagen. 8. Behandlung der Nasenpolypen; Ausreissen — Galvano¬ 
kaustik. (Combin. Otol.-Laryngol.) Dr. Fauvel, Paris. 9. Die Bedeutung 
der Otologie für die allgemeine medicinische Bildung. Prof. Wreden, 
St. Petersburg. 

XIII. Die Section für öffentliche Medicin und Hygiene. 

Organisations-Coraite: Dr. E. Hör ne mann, Präsident. Dr. J. C. Leh¬ 
mann, Seeretär. Mitglieder: Dr. Ditlevsen. Dr. Engelsted. Prof. 
Gaedeken. Dr. A. Hertel. Dr. E. Holst. Dr. Schleisner. Dr. 
0. Storch. Dr. Trautner. Dr. Tryde. Prof. Warncke. Dr. Biden- 
kap, Christiania. Dr. Berlin, Stockholm. Dr. Dahl, Christiania. Prof. 
Hey man, Stockholm. Prof. Jäderholm, Stockholm. Dr. Linroth 
Stockholm. Prof. Loch mann, Christiania. Dr. Thoresen, Eidsvold. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. Welche Maassregeln können ge¬ 
troffen werden, um den Missbrauch von Morphium und anderen Opium¬ 
präparaten zu hemmen? Prof. P. Brouardel, Paris. 2. Mittheilungen 
über den Gesundheitszustand der Kinder a) in den dänischen und b) in 
den schwedischen Schulen, den gelehrten sowie den Volksschulen. Dr. 
A. Hertel, Kopenhagen: Prof. Kay, Stockholm. 3. Auf welche Weise 
kann man am besten dem Missbrauch von Alkohol Vorbeugen? 4. Wie 
kann man dem Scorhut in Gefängnissen und Arbeitsanstalten Vorbeugen? 
Prof. Francis de Chaumont, Netley. 5. Das Verhältniss der Sterb¬ 
lichkeit an Lungenschwindsucht in den dänischen Städten zu der lebenden 
Bevölkerung rücksichtlich der Vertheilung jener unter den verschiedenen 
Altersklassen und Geschlechtern. Dr. J. C. Lehmann, Kopenhagen. 6. 
Welche Desinfectionsmittel müssen gegenwärtig als die wirksamsten und 
am meisten practischen angesehen werden? 7. Welche Vorkehrungen 
können durch die Gesetzgebung getroffen werden, um Unglücksfällen durch 
Gift und besonders durch Arsen und die jetzt so allgemein verbreiteten 
arsenhaltigen Waarcn vorzubeugen? Dr. Berlin, Stockholm. 8. Ueber 
den Ferienaufenthalt auf dem Lande für arme Kinder aus grossen Städten. 
Prof. Schuldirector Holbech, Kopenhagen. 9. Welche Veranstaltungen 
müssen als die wirksamsten angesehen werden, um einer Epidemie vorzu- 
beugen, wenn ein vereinzelter Fall einer epidemischen Krankheit sich 
gezeigt hat: und welche Krankheiten müssen solchen Veranstaltungen unter¬ 
worfen sein? Dr. Linroth, Stockholm. 10. Ueber Küstenhospitäler für 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



434 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


scrophulöse Kinder, mit besonderer Berücksichtigung des dänischen Küsten- 
hospitals bei Refsnaes. Dr. S. Engelsted, Kopenhagen. 11. Die An¬ 
wendung der Spectralanalyse in medicoforenischen Fragen, besonders mit 
Rücksicht auf die sichere Erkennung der Kohlenoxydvergiftung. Prof. 
Jäderholm, Stockholm. 1*2. lieber Friedhöfe und die hygienischen An¬ 
forderungen an dieselben, eingeleitet durch eine Schilderung der Fried¬ 
hofsverhältnisse in Dänemark. Dr. F. Levison, Kopenhagen. 

XIV. Die Section für Militair-Mediein. 

Organisations-Comite: Dr. Salomon, Präsident. Dr. Laub, Secretär- 
Mitglieder: Dr. Hörnernann. Dr. H. V. Berg. Dr. J. C. Möller. Dr. 
J. P. Poulsen. 

Vorbereitete Mittheilungen. 1. Die Antiseptik im Kriege, 
sowohl im Allgemeinen als besonders in Rücksicht auf die Anwendung 
sicher wirkender und einfacher Verbandrequisiten, die des geringen Volumens 
wegen, welches sie entnehmen, vorzugsweise geeignet sein möchten im Felde 
verwendet zu werden. Prof. Esmarch, Kiel; Sir VV. Mac Cormac, Lon¬ 
don; Dr. Strube, Berlin; Dr. Neudörfer, Wien. *2. Leiter Blutstillung 
im Frieden und im Kriege. Dr. Neudörfer, Wien. 3. Die hygienische 
Deckung einer operirenden Armee und des mit ihr correspondireuden 
Hinterlandes. Dr. Michaelis, Innsbruck. 4. Die croupöse Pneumonie 
in ihrem epidemischen Auftreten und nosologischen Eigentümlichkeiten 
unter militärischen Verhältnissen. Dr. J. P. Poulsen, Kopenhagen. 5. 
Die Anstrengungs-Periostitis als häufig vorkommende Krankheit unter den 
Soldaten. Dr. H. Laub, Kopenhagen. 6. Die Pneumatometrie als Hülfs- 
mittel zur Beurteilung zweifelhafter Gesundheitszustände der Soldaten. 
Dr. Dahlem p, Ny borg. 7. Die spirituösen Getränke als Bestandteil 
der Verpflegung der Soldaten und Matrosen. Dr. Sc'hm ule witsch. St. 
Petersburg. 


XVI. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Wien. Zum Dekan der medicinischen Facultät 
wurde Professor Vogl gewählt. — Dr. Richard Wittelshoefer, Dr. Adolf 
Lorenz und Dr. v. Pfungen wurden zum Colloquium behufs Habilitirung 
als Doeenten zugelassen, Dr. F. Salzer zum Assistenten Prof. Billroth’s 
und Dr. S. Ehrmann zum Assistenten Prof. Neumann’s ernannt. — 
Prag. Zum Dekan der medicinischen Facultät der deutschen Universität 
wurde Prof. Hering gewählt. Dr. E. Schütz hat sich als Privatdocent 
für innere Medicin habilitirt. 

— Der XII. deutsche Aerztetag wird, um nicht mit den letzten 
Tagen der Naturforscherversammlung zu collidiren, zu Eisenach am 12. 
und 13. September stattfinden. 

— Eine Anzahl amerikanischer Chemiker hat vor Kurzem dem Gehei¬ 
men Rath A. W. liofmann hier eine in der Münze zu Philadelphia ge¬ 
prägte grosse goldene Medaille übersandt zum Andenken an den vorjähri¬ 
gen Besuch Hofmanna in Amerika und in Anerkennung der grossen 
Verdienste, welche sich dieser Gelehrte durch seine Arbeiten auf dem Ge¬ 
biete der organischen Chemie um die Wissenschaft und Industrie erwor¬ 
ben hat. Die Medaille zeigt auf der einen Seite das wohlgelungene Por¬ 
trait Hofmann’s, auf der anderen Seite folgende Widmung der Geber: 
To A. W. Hofmann from his friends and admirers in the United States 
of Amerika. 

— Der Berliner Magistrat hat dem Anträge des Curatoriums für die städ¬ 
tischen Wasserwerke zugestimmt, wonach dem Reichsgesundheitsamt eine 
Summe von 3000 M. jährlich gezahlt wird als Zuschuss für die Anstellung 
zweier Assistenten, welche mit den mikroskopischen Untersuchungen des 
städtischen Leitungswassers betraut werden sollen. Diese Wasseruntersuchun- 
gen sollen monatlich zweimal an 10—15 von der städtischen Verwaltung 
einzuliefernden Wassergaben vorgenommen werden. Wie wir hören ist 
die Leitung dieser Untersuchungen Herrn Reg.-R. Dr. Wolffhügel über¬ 
tragen. 

— Am 17. Juli findet zu Freiburg auf Einladung des Vereins Frei¬ 
burger Aerzte der sechste oberrheinische Aerztetag statt, zu welchem fol¬ 
gende Verträge angemeldet sind: 1) Herr Eschbacher: „Ueber das 
Krankenkassengesetz“. *2) Herr Kraske: „lieber Diagnose und Behand¬ 
lung des Mastdarmkrebses“. 3) Herr Bäu ml er: „Einiges zur Pathologie 
und Therapie der Hysterie“. 4) Herr He gar: „Einige Folgen hochgra¬ 
diger Erschlaffung der Bauchdecken“, 5) Herr Wiedow: „Zur operativen 
Behandlung des Uteruscarcinoms nebst Bemerkungen über eine neue Methode 
zur Drainage der Bauchhöhle“. 6) Herr Kirn: „Ueber Dipsomanie“. 7) 
Herr Hack: „Ueber Heufieber“. 8) Herr Thomas: Thema Vorbehalten. 

— Wir erlauben uns die Mittheilung, dass für alle diejenigen Aerzte, 
welche das von uns schon in vor. No. erwähnte Einladungsschreiben zur 57. 
Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, mit ausführlicher Angabe 
der in erfreulich reicher Zahl angemeldeten Vorträge für die allgemeinen 
so wie für die Sections-Sitzungen, noch nicht erhalten haben sollten, auf 
ihren per Postkarte unter der Adresse: „Naturforscher - Versammlung“ 
Magdeburg ausgesprochenen Wunsch hin die sofortige Zusendung 
erfolgen wird, lieber das Programm der Sections-Sitzungen werden 
wir demnächst ausführlich referiren. 

— Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege. 
Tagesordnung: Montag, den 15. September. 9 Uhr: Erste Sitzung. 
1. Die hygienische Beaufsichtigung der Schule durch den Schularzt. Re¬ 
ferenten: Herr Geh. Regierungsrath Herwig (Berlin). Herr Dr. A. Ba- 
ginsky (Berlin). Herr Professor Hermann Rietschel (Berlin). 

Dienstag, den IC. Septbr. 9 Uhr: Zweite Sitzung. II. Vortheile 
und Nachtheiie der Durchlässigkeit von Mauern und Zwischenböden der 
Wohnräurae. Referenten: Herr Director Prof. Dr. Recknagel (Kaisers¬ 
lautern). Herr Prof. Dr. Franz liofmann (Leipzig), 

Mittwoeh, den 17. Septbr. 9 Uhr: Dritte Sitzung. III. Ueber die 
Förderung des hygienischen Unterrichts. (Die Referenten stehen, so weit 
wir wissen, gegenwärtig nicht fest, da die dazu designirten Herren Prof. 
0. Flügge und Gen.-Arzt W. Roth verhindert sind.) 


No. *21 


Die Sitzungen werden in dem grossen Saale des alten Rathhaust, 
stattflnden. den der Magistrat von Hannover dem Verein mit dankenswer- 
thester Bereitwilligkeit zur Verfügung gestellt hat. 


XVII. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädifi 
geruht, dem practischen Arzt, Sanitätsrath Dr. Max Moritz Getz n 
Frankfurt a. M. den Charakter als Geheimer Sanitätsrath zu verleihen m..j 
dem Ober - Stabsarzt 11. Kl. Dr. Metzler, Regimentsarzt des Infanteri-- 
Rgts. No. 98 in Metz die Erlaubnis* zur Anlegung des ihm verliehenen 
Ritterkreuzes I. KI. des Grossherzogi. Hessischen Verdienst-Ordens Philipp 
des Grossmüthigen sowie dem Stabsarzt Dr. Gaffky vom inedicfa&i- 
chirurgischen Friedrich Wilhelms - Institut in Berlin des ihm verliehen-!; 
Grossherrlich Türkischen Osmanie Ordens 4. Klasse zu ertheilen. 

Dem Privatdocenteu in der medicinischen Facultät der Universität 
Königsberg i. Pr., Oberstabsarzt I. KL und Regimeutsarzt Dr. Petrusriikv 
ist das Prädicat Professor verliehen, und der Unterstaatssecretär Lucaino. 
Director der Medicinal Abtheilung des Ministeriums der geistlichen et<. 
Angelegenheiten zu Berlin von der juristischen Facultät Ger Universität 
Göttingen zum Dr. juris und von der medicinischen Facultät der Univer¬ 
sität Halle zum Dr. medicinae proinovirt worden. 

Ernennungen: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, 
den Geheimen Regierungs-Rath im Kaiser!, Gesundheitsamt zu Berlin. Dr. 
med. Koch zum Mitgliede des Staatsraths, sowie den seitherigen chirur¬ 
gischen Assessor des Medicinal-Collegiums der Provinz Westpreussen Dr. 
med. Georg Starck zu Danzig zum Medicinal - Rath und Mitglieds 
genannten Collegiums zu ernennen. 

Der seitherige Polizei- und Stadtphysicus Dr. n ermann Schwahu 
in Breslau, ist als Kreisphysicus in den Landkreis Breslau versetzt uml 
der seitherige Kreiswundarzt des Landkreises Breslau. Sanitätsrath Dr. 
Isaac Schlockow zum Polizei- und Stadtphysicus der Stadt Breslau, 
ferner der practisehe Arzt Dr. Joseph Schlecht zu Euskirchen zum 
Kreiswundarzt des Kreises Euskirchen und der seitherige commissarkfl 
Verwalter der Kreiswundarztstelle des Kreises Regenwalde pract. Arzt Dr. 
August Krau zu Labes unter Belassung in seinem Wohnsitz definitiv 
zum Kreis-Wundarzt des genannten Kreises ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Dr. Friedmann in Joachimsthal. 

Dr. Lüsse in Lühnde, Dr. Nor dm ann in Ilildesheim und Eilers in 
Felsberg. 

Verzogen sind: die Aerzte: I)r. E ekel mann von Eberswalde nach 
Marburg, I)r. von Boenigk von Fürstenwerder nach Danzig, Stabsarzt 
I)r. Buchs von Samter nach Lissa (Posen), Dr. Monschau von Steele 
nach Königssteele, Dr, Suchier von Bierstein nach Herrenalb (Würteui- 
berg), Dr. Haas von Meiningen nach .Salzschlirf und Dr. Neussei von 
Frankfurt a. M. nach Kirn. 

Verstorbene: Dr. Menger in Sonnenberg, Dr. Richter in Hamm. 
San.-Rth. Dr. Diesterw*eg in Siegen und Dr. Braun in Hünfeld. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Weichert hat 
die Glasshagen’sche Apotheke in Obersitzko und der Apotheker ' 
Bensemer die Kossmann’sche Apotheke in Gollantsch gekauft. Dem 
Apotheker Zumloh ist die Administration der Apotheke des verstorbenen 
Apothekers Stamm in Borken übertragen. Die für Berlin ausgegebenen 
13 neuen Apotheken - Concessionen haben erhalten die Apotheker Crou. 
Dorenberg, Fischer, Grawe, Jancke, Lange, Laege, Mavors. 
Sander, Schultz, Stuermer, Stein und Schwerin. 

Vacante Stellen: Kreisphysicat des Kreises Uersfeld, Kreiswuinl- 
arztstelle des Kreises Worbis, Kreiswundarztstelle des Kreises Buk, Kreis- 
wuindarztstelle des Kreises Wreschen. 

II. Würtemberg. 

(Medieinisches Correspondenz-Blatt, No. 18. 19. *20.) 

Dr. Heinrich Steinbrück hat sich als practischer Arzt in Kern¬ 
lingen niedergelassen. Hermann Mauck ist seit October 1883 Districts- 
arzt in Unterdeufstetten. Dr. Heinrich Häberlein in Crailsheim, Ober¬ 
amtswundarzt — als Oberamtsarzt nach Riedlingen. Dr. Bernhard 
D rächt er in Ellwangen, als Oberamts wundarzt und Krankenarzt nach 
Crailsheim. Dr. Katz in Schramberg nach Langenargen, Oberamts Tettnang- 
verzogen. . 

Vermöge Höchster Entschliessung vom 19. April haben Seine.König¬ 
liche Majestät dem Vorstand der Krankenpflegerinnenschule in Heilbronn- 
Oberamtsarzt Medicinalrath Dr. Höring, das Ritterkreuz erster Klasse 
Ordens der Würtembergischeu Krone gnädigst zu verleihen geruht- 

Seine Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm haben im Vollmacht^ 
namen Seiner Majestät des Königs vermöge Entschliessung vom 25. -'P rl 

d. J. den Assistenzarzt Dr. Elben an der Heil- und Pfleganstalt Schusseii| 
ried auf sein Ansuchen seines Dienstes gnädigst enthoben und am *-• • 
d. J. das Oberamtsphysikat in Hall dem Oberamtsarzt Breit in 
see gnädigst übertragen. 

Von der Kögl. Regierung für den Jagstkreis wurde unterm 8. J»iai 
Wahl des approbirten Arztes Dr. Gottlob Pfäfflin in Lorch zUin 
uud Districtsarzt für die Gemeinden Lorch, Grossdeinbach und ' Vil! 
hausen bestätigt. _ . ^ 

Von der Kögl. Regierung des Neckarkreises wurde unterm 9- ' 

von dem Gemeinderath Weissach vorgenomnieue Wahl des Districtsarz 
Dr. Li sc hing in Mönsheim zum Armenarzt der Gemeinde Weissach, H 
arats Vaihingen, bestätigt. . . 

Gestorben: v. Höring, Gottlob, Oberamtsarzt, Medicina»*» 
Ritter II. Klasse des Kron-Ordens, Ritter I. KL des Friedrichs-O., l? 11 
des Olga-O., des preuss. Kron-O. IV. KL, Inhaber des bayr. Verd.-hr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Donnerstag 


M SS 


10. Juli 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Beiträge zur Exstirpation der nasalen 
Schwellapparate. 

Von 

Wilhelm Hack in Freiburg i. B. 

Zur nachstehenden Mittheilung wurde ich durch die folgende 
Thatsache veranlasst. Hier und da, mit entschieden zunehmender 
Häufigkeit, consultiren mich Patienten mit ausgesprochenen in der 
Nasenhöhle wurzelnden Neurosen, welche angeben, wegen ihres Uebels 
schon anderweitig vergeblich operirt zu sein, — vergeblich, trotz¬ 
dem die betreffenden Operateure sich nach den in meinen früheren 
Publicationen enthaltenen Vorschriften gerichtet hätten. Diese zweifel¬ 
hafte Ehre wird noch hinfälliger durch die weitere Anamnese und 
den objectiven Befund. An amnestisch erfahre ich, dass die Ope¬ 
ration meist nur in oberflächlichen Galvanokautorisationen der vordem 
Enden der untern Muscheln bestanden: darauf hätte die vorher vor¬ 
handene Verstopfung der Nase sich noch mehr gesteigert; die ner¬ 
vösen Beschwerden seien, nach ganz flüchtiger Besserung, nur noch 
schlimmer wiedergekehrt. Bezüglich des Resultats der objectiven 
Untersuchung möchte ich mich mit der Bemerkung begnügen, dass 
ich die stärksten von mir gesehenen Grade nasaler Schleimhaut- 
schwellnng gerade in den angedeuteten Fällen gefunden habe. Der 
Umstand, dass mir auch bei diesen meist schon völlig resignirten Pa¬ 
tienten eine schliessliche Heilung ihrer Beschwerden glückte, dürfte 
dafür sprechen, dass in diesen Fällen doch vielleicht früher etwas 
anders operativ vorgegangen worden war, wie ich es zu thun pflege. 

Wenn ich im Nachstehenden mir erlaube, meine diesen Punkt 
betreffenden operativen Maximen kurz darzulegen, so erweise ich vielleicht 
manchen jener sich mit Rhinochirurgie beschäftigenden Collegen einen 
kleinen Dienst. Einige derselben, welche in Fällen, wie die oben 
erwähnten, sich bereits brieflich an mich wandten, oder mich mit 
ihrem Besuche beehrten, werden in diesen Zeilen Bekanntes wieder¬ 
finden. Für jene, welche nur meine letzten Publicationen kennen, 
dürfte sich aus dem Folgenden einiges Neue ergeben. Ich selbst darf 
nicht verschweigen, dass einzelne der zu erwähnenden Thatsachen 
sich mir erst spät mit zunehmender Erfahrung, bei wachsendem, 
ausserordentlich vielseitigem Beobachtungsmaterial aufgedrängt haben. 

Es möge mir gestattet sein, auf das Wesentliche meiner früheren 
Mittheilungen zurückzukommen. Unter bestimmten Verhältnissen bildet 
sich ein Erregungszustand der Nasenschleimhaut aus, der sich in 
stärkerer Füllung, in einer Art von Erection der am vorderen Ende 
der unteren Muschel befindlichen cavernösen Räume zu erkennen 
giebt. Von diesen prall gefüllten „Schwellorganen“ können eine ganze 
Reihe secundärer Reflexe ihren Ursprung nehmen, scheinbar sehr i 
differenter Natur: Asthma, Migräne, Trigemiansneuralgien, secretorische 
Neurosen, — muthmasslich aber alle darin übereinstimmend, dass 
sie auf vasodilatatorische Erregungen zurückgeführt werden können. 
Sobald jene Schwellkörper zerstört sind, pflegen die genannten Attaken 
zu sistiren. 

Neuerdings habe ich mich in vielen Fällen, was ich früher 
nicht genügend zu würdigen verstand, davon überzeugen müssen, dass 
nicht nur von den Schwellpartien am vorderen Ende der unteren 
Muschel, sondern auch vom erectilen Gewebe der mittleren Muschel 
ähnliche secundäre Reflexe ihren Ausgang nehmen können. Die Attaken 
verschwinden in solchen Fällen nicht trotz sorgfältiger Exstirpation 
^ner erstgenannten Stellen, und werden erst durch gründliche gal¬ 
vanokaustische Zerstörung der letzteren definitiv beseitigt. Relativ 
häufig machte ich diese Erfahrung in Fällen hartnäckiger 
Migräne, seltener bei Asthma. Das eben Gesagte verdient ge- 

Dentsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


I wiss Beachtung. Es hat mir oft den Eindruck gemacht, als ob hier 
vielleicht eine Art von Gesetzmässigkeit vorliegen möchte, welche 
weitere Beobachtungen einmal noch schärfer erkennen lassen dürften. 
Wer diese Thatsache übersieht, wird durch ausschliessliches Ope- 
riren an den unteren Muscheln die Reflexerscheinungen nicht zum 
Verschwinden bringen, ja sogar steigern, da die Operation selbstredend 
eine Hyperämie auch der Nachbarpartien, also auch jener reizempfäng¬ 
lichen Partien an den Mittelmuscheln, zur Folge hat. 

In anderen Fällen ist die Wiederkehr der nur vorübergehend 
beseitigten nervösen Beschwerden in nicht von vornherein erkennbaren 
Momenten begründet. Ich habe das nun zu Betrachtende wiederholt, 
obwohl nicht gerade häufig, auch bei eigenen Patienten beobachtet, 
welche in genauer Controlle geblieben waren. Es ereignet sich hier 
und da in Fällen, in denen eine gewissenhafte rhinoscopische Unter¬ 
suchung als einzige Ursache einer bestehenden Nasenobstruction die 
Schwellung der vorderen Enden an der unteren Muschel ergab, dass 
nach sorgfältiger Exstirpation dieser Partien in verschieden langer Zeit 
sowohl die Nasenverstopfung wie die davon abhängigen nervösen Be¬ 
schwerden wieder auftreten. Rhinoscopirt man jetzt, so zeigen sich 
die früher operirten Stellen in der erwünschtesten W r eise durch Nar- 
bencontraction so abgeflacht, dass sie kaum aufzufinden sind: dagegen 
wird man überrascht sein, die weiter nach rückwärts gelegenen mitt¬ 
leren Partien jener unteren Muscheln hochgradig geschwellt zu 
finden, förmliche Tumoren vortäuschend, ein Befund, der wegen des 
tiefen Sitzes der Affectiön bei mangelhafter Beleuchtung kaum con- 
statirt werden kann. Diese Complication bildet eine der schlimmsten 
Geduldsproben für den Arzt und den Patienten: begreiflicherweise ist 
es äusserst schwierig, dem Kranken klar zu machen, dass trotz der 
Wiederkehr der alten Leiden die frühere Operation durchaus erfolgreich 
gewesen, und nur früher noch nicht Bestandenes hinzugetreten sei. 
Am allerfatalsten wird diese Schwierigkeit, wenn die Schwellung der 
mittleren Partien bei verzögerter Wundheilutig sich an die durch die 
Operation gesetzte Schwellung der vorderen Partien anschliesst. Solche 
Patienten haben dann natürlich gar keinen Effect von dem ersten 
operativen Eingriff wahrnehmen können und sind dann nicht übel er¬ 
staunt, von der Notlnvendigkeit noch weiterer Operationen zu hören, 
von denen doch anfänglich gar nicht die Rede war. Ich habe dieses 
letztere Factum nur zweimal beobachtet; in beiden Fällen glückte es 
mir nicht, den Patienten die Sachlage verständlich zu machen, die¬ 
selben entzogen sich ungeheilt meiner Behandlung. Seit dieser Er¬ 
fahrung pflege ich bei der Stellung der Vorhersage stets auf diese 
Eventualität Rücksicht zu nehmen, deren Häufigkeit doch grösser sein 
könnte, als ich es nach meinem eigenen Material zu glauben berech¬ 
tigt bin. Therapeutisch bleibt natürlich in solchen Fällen nichts 
Anderes übrig, als durch dieses Hinderniss mit dem Galvanokauter 
sich einen Weg zu bahnen und diese mittlere Partien der unteren 
Muscheln möglichst gründlich zu zerstören, ln neuester Zeit war ich 
übrigens bestrebt, durch eine weiter unten zu erörternde Modification 
meines Operarionsverfahrens dem Eintritt dieser Eventualität überhaupt 
vorzubeugen, ich komme noch hierauf zurück. 

W T ie weit eine später sich entwickelnde Schwellung der hintern 
Partien der untern Muscheln zu solchen scheinbaren Reci- 
diven Veranlassung geben kann, darüber fehlt mir bis jetzt noch ge¬ 
nügende Erfahrnng. A priori ist an eine solche Möglichkeit gewiss 
zu denken. Unter meinem zur Höhe von fast vierthalbhundert 
Fällen angesclrwollenen Beobachtungsmaterial sind mir noch wenig 
hierher gehörige Fälle vorgekommen, ich räume aber sofort ein, dass 
hierüber, wie über so manches Andere oben Angedeutete erst eine 
längere Beobachtungszeit definitive Klärung zu bringen vermag. Ich 
möchte bei dieser Gelegenheit anfügen, dass ich nach meinen Er¬ 
fahrungen auch die primäre Schwellung am hintern Ende der untern 

28 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







436 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 28 


Muschel für relativ selten halten muss 1 ) und von deren Anwesenheit 
nur mechanische Beschwerden, und keine, oder wenigstens nicht 
die gewöhnlichen Reflexerscheinungen beobachtet habe. Ich stehe 
also in entschiedenem Gegensätze zu John Mackenzie in Baltimore, 
der in einer sehr lesenswerthen Publication *) gerade in der Schwell¬ 
bark eit dieser hintern Enden die Hauptreizstelle der Nase für Re¬ 
flexe sucht. Ich stelle dadurch natürlich nicht die Richtigkeit der 
Mackenzie'schen Beobachtungen in Abrede, sondern nur deren all¬ 
gemeine Gültigkeit. In dem Lande Mackenzie’s, in welchem ge¬ 
rade der bei uns weit seltenere „postnasal catarrh“ so häufig vor¬ 
kommt, dass er direct „American catarrh“ genannt worden ist, sind 
gewiss wegen der Verschiedenheit mancher äusseren Bedingungen Er¬ 
fahrungen zu machen, welche von den unsrigen differiren. 

Eine weitere ebenfalls häufig falsch gedeutete Thatsache, kam 
mir öfter zur Beobachtung. In Fällen einseitiger Entwicklung der 
nasalen Erscheinungen bringen die betreffenden operativen Eingriffe 
zwar auf dieser Seite die Symptome zum Verschwinden, dieselben 
treten aber dann auf der anderen früher freien Seite mit gleicher 
oder sogar vermehrter Heftigkeit auf. Hat man derartige Patienten 
in steter Controlle, so lässt sich unschwer die allmähliche Entwick¬ 
lung und langsame Grössenzunahme der Schwellpartien jener später 
erkrankten Seite verfolgen. Nicht selten schliessen sich die Erschei¬ 
nungen an die Operation der ersten Seite an, auch hier wohl da¬ 
durch bedingt, dass jene Operation eben einen besonders starken Blut¬ 
zufluss zur ganzen Nasenhöhle hervorrief. Rhinoskopiseh bildet jene 
später erkrankte Seite manchmal in bestimmter Richtung ein instruc- 
tives Bild, das ich schon verschiedenen der mich besuchenden Colle- 
gen an Patienten meiner Poliklinik demonstriren konnte: trotzdem 
auf der neuerkrankten Seite eine ausgesprochene starke Hyperämie 
der Nasenschleimhaut herrscht, zeigen sich die Kuppen der Schwell¬ 
partien blasser, ja bisweilen hochgradig anämisch. Offenbar erzeugt 
im Beginn die übermässige Füllung der cavernösen Räume eine der¬ 
artige Spannung der Schleimhautoberfläche, dass deren Gefässe nicht 
einmal ihren normalen Füllungsgrad erreichen, ein Verhältniss, das 
sich übrigens später meist wieder ausgleicht. Hier und da unterhält 
die später erkrankte Seite trotz gründlicher Operation der erster- 
erkrankten, noch einen Theil der auf dieser letztem, bereits operir- 
ten, Seite sich abspielenden Reflexerscheinungen. Namentlich bei 
neuralgischen Leiden ist dies häufig der Fall, eine Thatsache, 
deren practische Bedeutung auf der Hand liegt, und welche eine 
interessante Ergänznng zu dem schon früher von mir mitgetheilten 
Factum 3 ) bildet, dass auch primär eine einseitige Nasenaffection 
doppelseitige neuralgische Beschwerden zur Folge haben kann. 
Führt man die absolut nothwendig gewordene Operation auf der zweiten 
Seite aus, so macht man bisweilen die Erfahrung, dass durch die 
Operation die reflectorischen Erscheinungen auf beiden Seiten für 
eine Reihe von Tagen wesentlich gesteigert worden sind. Das sind 
dann trostlose Tage für den Patienten, der statt der erwarteten Er¬ 
lösung zunächst erhebliche Verschlimmerung seiner Leiden durch¬ 
kosten muss. Aber auch für den Arzt ist es dann keine leichte 
Aufgabe, in dem muthlosen Kranken neue Hoffnung zu beleben, und 
es ist ein Glück, dass derartige Fälle eben doch die entschiedene 
Ausnahme bilden. 

Uebrigens können die im Vorstehenden geschilderten Compli- 
cationen von Seite der noch nicht operirten Schleimhautpartien voll¬ 
kommen fehlen, und doch noch längere Zeit nach den typischen 
Operationen am vordem Ende der untern Muscheln die früheren Re¬ 
flexerscheinungen bestehen bleiben. Manchmal treten dieselben in 
dieser Zeit in ganz anderer Form auf wie früher: Hemikraniker, die 
früher nie Asthma hatten, können jetzt von heftigen asthmatischen 
Anfällen heimgesucht werden, und umgekehrt. Oder Zahn- und Ge¬ 
sichtsschmerzen treten da auf, wo vorher auch nicht die leiseste Nei¬ 
gung zu Neuralgien bestanden hatte, u. dergl. mehr. Rhinoscopirt 
man in solchen Fällen, so findet man nicht selten die Wunden in 
schlechter Beschaffenheit, durch eingetrocknetes Secret gereizt und ge¬ 
ringe Tendenz zur Heilung aufweisend. Hier und da ist in dem un- 

•) Von der Ueberzeugung ausgehend, dass für dieses eigenthümliehe Ver¬ 
halten doch wohl anatomische Gründe aufzufinden sein möchten, ver- 
anlasste ich einen meiner Schüler, Herrn II. Nobel, eine Reihe von 
Schwellkörpern, welche ich sowohl am vordem wie hintern Ende der un¬ 
tern Muschel mit der galvanokaust. Schneideschlinge exstirpirte, mikros¬ 
kopisch — unter gütiger Unterstützung von Prof. Sehottelius — zu 
untersuchen. Es fand sich: ain vordem Ende sehr ausgedehnte 
cavernöse Räume, dazwischen massiges Drüsengewebe, — am hintern 
Ende weit kleinere cavernöse Räume und dazwischen vorwiegend hyper- 
tropisches Bindegewebe. Eine Reihe weiterer Verschiedenheiten wird 
in der Arbeit des genannten Herrn später mitgetheilt werden. 

*) On nasal cough. Amer. Jour, of Med. Sc. 1883. July. 

*) Nasenleiden u. Reflexneuroseu. Berl. kl. Woch. 1882. 25. 


Difitized hy Gck 'gle 


passenden Verhalten der Operirten die Erklärung für diesen Befund 
gegeben: eine solche verzögerte Wundheilung kann sich aber auch 
aus mir unbekannten Gründen gelegentlich selbst bei den gewissen¬ 
haftesten Patienten und unter den denkbar besten Lebensverhältnissen 
zeigen. Oft genügt eine Reinigung der Wunden, eine sorgfältige Ent¬ 
fernung der verhärteten Secretmassen, um die Reflexerscheinungen so¬ 
fort zu coupiren: freilich nicht immer, ja dieser letzgenannte 
kleine Eingriff kann sogar eine erhebliche, übrigens bald vorüber¬ 
gehende Steigerung der Symptome hervorrufen. In solchen uncom- 
plicirten Fällen kann mit äusserster Wahrscheinlichkeit völliges Ver¬ 
schwinden der Reflexerscheinungen nach erfolgter Ausheilung der Wun¬ 
den in Aussicht gestellt werden. Besonders hervorgehoben muss 
werden, dass manchmal eine verzögerte Wundheilung nur Folge einer 
schlechtgeleiteten Nachbehandlung sein kann, so dass dann 
ein an und für sich vorzügliches Operationsresultat lange Zeit gar 
nicht zur Geltung kommt. Vor Allem ist es die unselige, nicht ge¬ 
nug zu verurtheilende blinde Vorliebe vieler Collegen für die Nasen* 
douche, welche hier die übelsten Folgen hat. Nirgends ist die Douelie 
weniger am Platze, wie in einer schon durch die Operation äusserst 
gereizten Nasenhöhle. Ebenso ist jedes brüske "Wegreissen der Bor¬ 
ken von den Operationswunden ein directer Fehler. Ich pflege zur 
Lockerung des Secrets öfters am Tage in die operirte Nasenhälfte be¬ 
hutsam schwache Lösungen von doppelkohlensaurem Natron mit dem 
Tropfenzähler eintropfen, darauf die Flüssigkeit durch schwache In- 
und Exspirationen in der Nase etwas hin und herbewegen und 
dann möglichst zart ausschneuzen zu lassen. Ein grosser Theil der 
Schleimmassen wird auf diese Weise schon entfernt, oder bedarf dann 
nur ganz leichter mechanischer Nachhilfe. Ein vorsichtiges Einpin¬ 
seln von Vaselin bildet alsdann das beste Deckungsmittel für die 
Wunden, von denen ausserdem noch etwaige Schädlichkeiten durch 
Verstopfung der Nase mit etw r as Watte femgehalten werden sollten. 
Diese einfachste aller Nachbehandlungen, welche also nur auf Lösung 
des schleimig-eitrigen Secretes und Verhinderung des Festhaftens der 
Borken gerichtet ist, ergab mir unstreitig die besten Resultate. Alle 
Versuche, in der Nasenhöhle antiseptisch vorzugehen, alle Ausspülun¬ 
gen mit antiseptischen Lösungen, auf welche ich aus leicht begreif¬ 
lichen Gründen immer wieder verfiel, erwiesen sich weit weniger 
vortheilhaft: ich musste stets aufs Neue die Erfahrung machen, dass 
die Nasenhöhle meist nur so geringe Concentrationsgrade derartiger 
Flüssigkeiten ohne schädliche Nachwirkungen ertrug, dass von einer 
antiseptischen Wirkung nicht die Rede sein konnte. — 

Meine bisherigen Ausführungen bezogen sich auf Fehler, welche 
hauptsächlich in der allzu engen Begrenzung des zu operirenden 
Gebietes begründet waren. Ich habe jetzt zu einem besonders wich¬ 
tigen Punkte, zu Fehlem in der Operationstechnik, überzugellen. 
Hier wäre manche Klage zu erheben. Ein unerlässlicher Factor, die 
genügende Freilegung des Operationsgebietes scheint von ein¬ 
zelnen dieser Neulinge in der Rhinologie für völlig überflüssig erachtet 
zu werden. Verschiedene Male hatte ich die unerfreuliche Aufgabe, 
in derartigen Fällen die fatale Wirkung energischer Cauterisationen, 
sogar mit dem Paquelin, ohne Benutzung irgend einer Art von Spe- 
culum vorgenommen, constatiren zu müssen: in allen Fällen hatte der 
Eingriff erhebliche Steigerung der nervösen Erscheinungen zur Folge, abge¬ 
sehen von der Verwüstung, welche in der Nasenhöhle angerichtet worden 
war. Die betreffenden Collegen vermutheten offenbar in meinem Vor¬ 
gehen nur den Effect einer kräftigen Ableitung auf die Nasenschi eim- 
haut vermittelst des Glüheisens nach bekannten Analogien; dieselben 
dürften mittlerweile aber wohl durch die gesteigerten Klagen ihrer 
Kranken andern Sinnes geworden sein, und ahnen vielleicht jetzt, dass 
die Verhältnisse denn doch nicht so einfach liegen. Ich selbst be¬ 
nutze mit Vorliebe das von Jurasz angegebene einfachste aller Spe- 
cula, gebe aber natürlich zu, dass die Gewohnheit dabei eine grosse 
Rolle spielt, und dass die-in den Werken von Fränkel, Voltolini. 
Bresgen u. A. genannten Specula unstreitig ebenfalls ihre Vortheile 
besitzen. 

Ein zweiter hierher gehöriger Fehler ist in der Oberflächlichkeit 
der vorgenommenen Cauterisation begründet. Ich selbst habe früher 
in dieser Richtung unstreitig gefehlt, und weiss auch jetzt noch nicht, 
ob meine später zu erörternden wesentlichen Aenderungen meines 
Operationsverfahrens meiner sofort mitzutheilenden Anschauung schon 
völlig gerecht zu werden vermögen. Ich bin nämlich der absoluten 
Ueberzeugung, dass nur die völlige gründliche Zerstörung der 
Schwellpartien eine Garantie für die dauernde Beseitigung der da¬ 
von ausgehenden reflectorischen Erscheinungen geben kann. Hie 
Schwierigkeit, dieser Forderung zu entsprechen, liegt auf der Hand, 
und naturgemäss erhebt sich die Frage, ob nicht die Herausnahme 
der knöchernen Muscheln die beste Garantie geben dürfte. Ich möchte 
kaum daran zweifeln, da sicher, wie Voltolini schon nachgewiesen, 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



10. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 




die poröse Beschaffenheit dieser knöchernen Gebilde bis zu einem ge¬ 
wissen Grade die Bildung der cavernösen Räume in der darüber lie¬ 
genden Schleimhaut begünstigt. Ich möchte mich aber trotzdem mit 
aller Entschiedenheit gegen die häufige Anwendung eines so bedeu¬ 
tenden Eingriffes aussprechen und denselben nur für ganz seltene Aus¬ 
nahmsfalle reservirt wissen. Denn es unterliegt keinem Zweifel, dass 
durch die dann erfolgte Umwandlung der sonst so buchtigen Nasen¬ 
höhle in weite Luftlöcher der physiologisch nothwendige Vorzug der 
Nasenathmung ganz illusorisch gemacht würde. Mein Streben ging 
demgemäss darauf aus, ein Operationsverfahren zu finden, durch wel¬ 
ches die nervösen Gewebe wenigstens bis auf den Knochen zerstört 
werden könnten. Dass dieser Forderung die flächenhafte Cauteri- 
sation am allerwenigsten entspricht, ist klar. Ich habe von diesem 
Verfahren nicht nur rasch eintretende Recidive, sondern, wie ich auch 
schon einleitend bemerkte, eine derartige Verschlimmerung der Er¬ 
scheinungen zu beobachten gehabt, dass die Kranken ganz verzweifelt 
waren. Ich muss das So mm erbrod t gegenüber besonders betonen, 
der am Schlüsse seiner kürzlich erschienenen äusserst instructiven 
Publication’) erwähnt, dass er sich meist mit der flächenhaften C'au- 
terisation habe begnügen können, ein Standpunkt, den Sommerbrodt 
vielleicht schon jetzt bei vermehrter Erfahrung kaum mehr einhalten 
wird. Aber auch die früher von mir empfohlene galvanocaustische 
Stichelung, welche natürlich weit gründlicher ist, wie das eben be¬ 
sprochene Verfahren, genügt doch ebenfalls nicht vollkommen der 
obigen Forderung. Da man die zu operirenden Theile nur in geo¬ 
metrischer Verkürzung sieht, so ist es kaum zu vermeiden, dass zwi¬ 
schen den einzelnen Stichen selbst bei scheinbar gründlicher Aus¬ 
führung dennoch Partien übrig bleiben, aus denen sich später wieder 
neue Schwellkörper bilden können. Dagegen kann die Anwendung 
der galvanocaustischen Schneideschlinge dieser Gefahr sicherer Vor¬ 
beugen. falls es nur glückt, die fast immer breitbasig aufsitzenden 
Schwellkörper zu stielen. Speciell in dieser letzteren Richtung war 
ich bestrebt, mein Verfahren zu verbessern. Die von Jarvis und 
Bosworth empfohlenen mit Handgriff versehenen „transfixing needles“ 
schienen mir zu diesem Zwecke schon deswegen wenig geeignet, weil 
der gerade Handgriff den Einblick in die Nasenhöhle erschwerte. Ich 
verfiel deshalb auf die übrigens naheliegende Idee, kurze schwach 
gekrümmte Nadeln mit Hilfe eines rechtwinkelig abgebogenen, leicht 
abnehmbaren Nadelhalters zu benutzen 2 ). Dieselben wurden dicht 
am Knochen oben und unten durch die Schwellpartien am vorderen 
Ende der unteren Muschel durckgeführt und hinter die so gestielt« 
Geschwulst die Schlinge umgelegt, — eine durchaus nicht immer 
leichte Aufgabe. Durch richtigen Wechsel im Zuschnüren und Er¬ 
glühenlassen der Schlinge und durch sorgfältiges Reguliren der ver¬ 
wendeten Stromstärke lernte ich bald das Verfahren so zu beherrschen, 
dass die früher von mir so häufig gesehene heftige Blutung beinahe 
immer wegblieb. Dieses Verfahren erwies sich mir unstreitig als das 
beste, wo es sich darum handelte, Schwellkörperhypertrophien am 
vorderen Ende der unteren Muschel gründlich zu beseitigen. Aller¬ 
dings pflege ich auch hier noch stets die Wundfläche bis auf den 
Knochen mit dem Spitzbrenner zu bearbeiten, ohne dass ich trotz 
dieses energischen Vorgehens Sequestrirung einzelner Knochentheile 
gesehen hätte. Für die tiefer gelegenen Partien an den unteren Mu¬ 
scheln, sowie für diejenigen der mittleren passt dieses Verfahren aber 
aus naheliegenden Gründen durchaus nicht. Ein Hantiren mit Nadeln 
ist in dieser Tiefe unmöglich und darum die galvanokaustische Schneide¬ 
schlinge hier nur in Ausnahmsfallen zu gebrauchen. Hier erwies sich mir 
ein Verfahren von bestem Erfolge, das ich im Gegensätze zur Stiche¬ 
lung mit dem Namen des „ Furchen Ziehens“ bezeichnen möchte. Ein 
im stumpfen Winkel abgebogener Spitzbrenner wird hinter der be¬ 
treffenden Schwellung ähnlich wie bei der Stichelung möglichst tief 
eingestossen. Während aber bei der Stichelung das Instrument wie¬ 
der aus derselben Stichöffnung herausgezogen wird, wird hier der ab¬ 
gebogene Brenner durch alle vor ihm liegenden Gewebe durchgerissen, 
so dass auf diese Weise eine ca. */ 3 —1 cm tiefe Furche durch das 
Schwellgewebe gezogen ist. Bedingung ist, dass mit nicht zu schwachen 
Batterien gearbeitet wird. Auch hier ist es durch richtige Regulirung 
der Stromstärke möglich, das Gewebe ohne irgend nennenswerthe 
Blutung zu durchschmelzen; die Stromstärke muss indess sehr bedeu¬ 
tend sein, so stark, dass der Brenner in freier Luft unfehlbar zergliiht 
werden würde. Die Furchen werden möglichst dicht neben einander ge¬ 
zogen, und w'enn nöthig, in einer späteren Sitzung auf derselben Stelle 
wiederholt. Das Verfahren ist w-eniger brüsk, als es nach der Be¬ 
schreibung erscheinen könnte; es kürzt die Zahl der Sitzungen ganz 
wesentlich und ist weit weniger zeitraubend, wie die Stichelung, ab- 

J ) Mittheilungen von Heilungen pathologischer Zustände, durch Reflex¬ 
vorgänge von der Nase her bewirkt. Berk klin. Wochenschr. 1884. 10. 

'*) Vom hiesigen Instrumentenmacher J. Nosch angefertigt. 


gesehen von der weit grösseren Garantie einer gründlichen Zerstörung 
der Schwellpartien. Natürlich passt diese Methode auch für wenig pro¬ 
minente Schwellkörper am vorderen Ende der unteren Muschel besser 
wie die Schneideschlinge. Indem ich aber mit dem Instrument weit 
hinten einzusetzen pflege, den Anfang der Furche also wo möglich 
noch in die gesunden Theile fallen lasse, halte ich es für sehr mög¬ 
lich, dass so einer späteren secundären Schwellung der mittleren und 
hinteren Partien der unteren Muschel vorgebeugt werden kann. 

Einige Modificationen der geschilderten Methoden wie sie mir 
einzelne besondere Fälle nahelegten, möchte ich hier übergehen. Es 
bleibt mir übrig, noch einen eigenthümlichen Grund der Misserfolge, 
welche ich bei anderweitig Operirten eonstatiren musste, zu berühren. 
In verschiedenen Fällen war eine Cauterisation, natürlich vergeblich, an 
Patienten ausgeführt worden, welche nicht die geringsten Erscheinungen 
einer Nasenaffection dargeboten hatten, bei denen vielmehr die nervösen 
Erscheinungen auf centrale oder allgemein nervöse Ursachen zurück¬ 
geführt w erden mussten. Im Anschluss hieran muss ich auf eine irr- 
thümliche Anschauung zu reden kommen, welche ich völlig unver¬ 
schuldeter Weise hervorgerufen zu haben scheine. Trotzdem ich in 
meiner Broschüre „Ueber eine operative Radicalbehandlung bestimmter 
Formen von Migräne, Asthma, Heufieber etc.“ nicht nur im Titel, 
sondern an zahlreichen Stellen des Textes hervorhob, dass nur be¬ 
stimmte, d. h. von einer Nasenaffection abhängige Reflexerscheinungon 
erfolgreich von der Nase aus operirt werden können, wird mir den¬ 
noch die Behauptung unterlegt, als wolle ich jede Form von Migräne, 
Asthma etc. durch mein Verfahren zur Heilung bringen. Nichts kann 
mir wahrlich ferner liegen. Aber diese Annahme ist so eingewurzelt, 
dass mir wiederholt, wenn ich um den Naclnveis auch nur einer 
einzigen einen solchen Gedanken verrathenden Stelle in meinem Buche 
bat, die Antwort zu Theil wurde, „um so mehr müsse man es 
zwischen den Zeilen lesen“. Aus dieser völlig unberechtigten Vor¬ 
aussetzung sind mir nach zweierlei Richtungen hin Gegner meiner 
Sache erwachsen. Die eine Kategorie, meist rhinologischen Fragen 
völlig fernstehend, erschrickt naturgemäss vor der ungeheuerlichen, 
freilich selbstgeschaffenen Vorstellung, dass nun jede dieser Reflex¬ 
erscheinungen von der Nase ausgehen solle, und verwirft in zu weit 
getriebener Consequenz alle meine Behauptungen. Die zweite Kate¬ 
gorie ist die leider sehr zahlreiche der Enthusiasten. Eine erstaun¬ 
lich grosse Anzahl von Patienten mit allgemeinen Neurosen sind mir 
schon von diesen w r enig kritischen Collegen zur Operation zugeschickt 
worden, und mussten selbstredend unverrichteter Dinge wieder nach 
Hause zurückkehren. Es hiesse der menschlichen Schwäche wenig 
Rechnung tragen, wollte ich annehmen, dass die so gewaltsam von 
mir Ernüchterten alle auch fernerhin begeisterte Anhänger meiner 
Methode geblieben sind! 

Den eben geschilderten Extremen gegenüber kann ich es nicht 
für überflüssig erachten, kurz auf die Darlegung der Gesichtspunkte 
überzugehen, unter denen ich bestehende Reflexerscheinungen als von 
der Nase abhängig bezeichnen muss. Durchaus nicht immer leiden 
solche Patienten an ausgesprochenen „nasalen“ Symptomen, an ständiger 
Nasenverstopfung, an auffallend starker Nasensecretion, sondern nur 
eine genaue Anamnese ergiebt eine Reihe an und für sich unbe¬ 
deutender aber doch äusserst charakteristischer Zeichen: wechselnde, 
vorübergehende Verstopfung der Nase, seröser Nasenausfluss, 
häufiges Niesen ohne besondere Veranlassung. Derartige Zeichen 
sprechen für das Vorhandensein eines bestimmten Reizzustandes in 
der Nase, als dessen*weiterer Ausdruck in der überwiegenden Mehr¬ 
zahl der Fälle rhinoscopisch erhebliche Füllung der Sdnvellpartien 
nachgewiesen werden kann. In seltenen Fällen vermisst man aller¬ 
dings trotz Bestehen der genannten nasalen Symptome die Prominenz 
der Schwellgebilde, und nur starke Hyperämie ist als Ausdruck dieses 
Reizzustandes zu erkennen. In diesen seltenen Fällen genügt dann 
die flächenhaftc Cauterisation zur Beseitigung der Erscheinungen. 

Aus dem Gesagten folgt also, dass ich auf die oben angeführten 
pathognomonischen Erscheinungen weit grossem Werth lege, wie auf 
die Existenz beträchtlicher Schwellkörper, deren Anwesenheit in manchen 
Fällen nur mechanische Beschwerden bedingt. Selbstverständlich braucht 
auch bei ausgesprochenem Bestehen dieser pathognomonischen Er¬ 
scheinungen die Nasenhöhle durchaus nicht die einzige Reizstelle 
für die Reflexerscheinungen im Organismus darzustellen; bestehen noch 
weitere Reizstellen, so vermag die Nasenoperation die Symptome zw-ar 
zu bessern, aber nicht völlig zum Verschwinden zu bringen. Auf diese 
Thatsachen ist bereits ausführlich in meiner oben citirten Broschüre 
hinge wriesen. 

Nun darf ich ein Eingeständniss an dieser Stelle nicht unter¬ 
drücken. Ich w'ar selbst einige Male genöthigt, Patienten zu operiren, 
bei denen wegen fehlender Nasenaffection und bestehender Allgemein¬ 
neurose eine Beseitigung der Erscheinungen durch die Operation nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





438 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


No. 28 


erwartet werden konnte. Aber ich entschloss mich hierzu lediglich 
durch die inständigen Bitten der verzweifelten Patienten, welche unter 
allen Umständen einen Versuch gemacht haben wollten. Und ich 
entschloss mich zur Operation erst, nachdem ich die Patienten von 
der ausserordentlichen Wahrscheinlichkeit eines Misserfolges unter¬ 
richtet hatte. Ich kann in dem thatsächlich eingetretenen negativen 
Erfolge nur eine Bestätigung meiner Annahmen erkennen. Aber aller¬ 
dings muss betont werden, dass eine allgemeine Neurose durch die 
Combination mit von einem Nasenleiden abhängigen Erscheinungen 
erheblich gesteigert werden kann und sich in überraschender Weise 
bessert, sobald die letztem Symptome operativ beseitigt worden sind. 
Entsprechende Belege hierfür finden sich ebenfalls bereits in meiner 
Broschüre mitgetheilt. — 

Noch eine erwähnenswerthe Thatsache muss ich mittheilen. Einige 
Male kamen an den vordem untern Muschelenden oberflächlich Cauteri- 
sirte zu mir, bei denen weitere bestehende viel wichtigere Nasenleiden 
vollkommen übersehen worden waren. Mehrmals war die Nasenhöhle 
in der Tiefe mit zahlreichen Polypen angefüllt, in einem Falle der 
Nasenrachenraum mit adenoiden Geschwülsten, welche vom Munde 
aus hinter den Gaumen schon sichtbar waren, ausgefüllt. Diese Col- 
legen hatten sich offenbar ohne eine Ahnung von rhinoskopischer 
Technik an das Operiren gemacht und waren sicher auf dem Gebiet 
der rhinologischen Pathologie völlige Ignoranten. Dass ich ihnen 
gegenüber nicht umhin konnte, anzudeuten, es sei das Stadium der 
vorhandenen Lehrbücher über Nasenkrankheiten eine ganz unerläss¬ 
liche Grundlage für jeden sich mit Rhinochirurgie Beschäftigenden, 
Avird man mir nachfühlen können. Freilich \A r eiss ich nicht, ob dieser 
nothgedrungene Rath immer das richtige Verständniss gefunden hat. — 

Vergleicht man das vorstehend Mitgetheilte mit dem in meiner 
Broschüre Niedergelegten, so muss ich unbedingt einräumen, mich 
früher nach einer Seite hin in einem grossen Irrthum befunden zu 
haben. Die ScliAvellkörper am vordem Ende der untern Muscheln 
bilden sicher nicht die einzige Reizstelle in der Nase, wie ich früher 
angenommen, — vielmehr können auch die übrigen Schwellpartien 
entweder von vorn herein solche Reizpunkte darstellen, oder wenigstens 
später zu solchen sich herausbilden. Ich bin nach meinen neuem 
zahlreichen Beobachtungen völlig von dieser Ueberzeugung durch¬ 
drungen, und nichts erstaunt mich im Grunde so sehr, als die That¬ 
sache, dass unter meinen früher publicirten Fällen, in denen ich doch 
meist nur die vordem Schwellkörper zerstörte, bis jetzt nur sehr 
wenige Recidive sich zeigten. Also eine häufige Reizstelle bilden 
diese vordem Schwellapparate gewiss, und hier und da wie in den 
meisten meiner frühem Fälle, auch die einzige: aber diesen letztem 
Befund, und jene Recidive sind damit im Einklang, darf ich gegen¬ 
wärtig nicht mehr für den häufigsten erklären. 

Indem ich schliesse, möchte ich mir noch eine Bemerkung ge¬ 
statten. Je mehr mein rhinologisches Beobachtungsmaterial wächst, 
um so mehr erfüllt mich die Gewissheit , dass grade auf diesem Ge¬ 
biete noch ausserordentlich viel zu schaffen ist, und dass zaldlose 
Fragen noch ihrer endgültigen Lösung entgegensehen. Unsere bis¬ 
herigen Anschauungen werden, wir dürfen uns das wohl nicht ver¬ 
hehlen, hier sicher noch verschiedene Wandlungen erfahren. Mir 
Avollen aus diesem Grunde die scheinbar negativen Beobachtungen 
Aveit instructiver erscheinen, wie .die sogenannt „glatt“ verlaufenden. 
Denn indem die erstem uns die Grenzen unseres bisherigen Könnens 
fühlen lassen, bilden 'sie in fruchtbringender Weise eine stete An¬ 
regung zu weiterm Forschen. 

II. Aus der medicinischen Klinik in Heidelberg. 
Zur Casuistik seltener Formen von Syphilis. 

Von 

Dr. Franz Ziehl, Assistenzarzt. 

(Schluss aus No. 27.) 

3. Ein Fall von Gehirnsyphilis im Beginn des 
secundären Stadiums. 

M. M. 25 j. ziemlich grosser, massig gut genährter Mann inficirte sich 
im Beginn des Jahres 1883. Mitte Mai entwickelten sich breite Condylome 
am Penis, Scrotum und After, derentwegen er am 6. Juni in der medieiui- 
schen Klinik aufgenommen wurde. Therapie, Schmierkur (3,0 pro die) 
und local Calomel. 

Unter dieser Behandlung waren dieselben schon völlig geheilt — es 
waren bis dahin 20 Inunetionen gemacht worden — als Pat. am 28. Juni 
Nachmittags plötzlich von klonischen Krämpfen im Biceps brachii und 
Qundriceps fein, der rechten Seite befallen wurde. Bei einer deswegen 
sofort vorgenominenen Untersuchung fand sich ausser Parese der unteren 
Aesfe des rechten Facialis. Parese des rechten llypoglossus und der rech¬ 
ten Iliilttc des Gaumensegels. Das Sensorium A'ollkoramen frei, die Sprache 


erhalten, keine Spur von Sensibilitätsstörung. Pat. gab nun noch au. 
dass er am 24. Juni vorübergehend Parästhesien au einzelnen Körperstel¬ 
len empfunden habe, sonst war er bis zum Eintritt der Muskelzuckungen 
vollständig wohl gewesen. 

Am andern Morgen wurde der Verlust des Sprachvermögens con- 
statirt, der Pat. war nur noch im Stande „ja“ und „nein“ zu sagen, auch 
schreiben konnte er nicht, er setzte wohl die Feder an, brachte jedoch 
nicht einmal seinen eigenen Namen fertig; dagegen verstand er vollständig 
alles, was mit ihm gesprochen Avurde. Die Muskelzuckungen waren ver¬ 
schwunden, dafür jedoch die grobe motorische Kraft in der rechten untern 
Extremität deutlich schwächer als liuks, der Patellarreflex rechts sehr leb¬ 
haft. Im übrigen Avie gestern. An den inneren Organen nichts Abnorme« 
nachzuweisen, das Herz und Gefässsystein vollkommen normal. Harn ohne 
Eiweiss und Zucker. T. 37,8. P. 76. 

Abends hatte die Parese des Faeialis zugenommen, die der untern 
Extremität wie am Morgen, dagegen war eine erhebliche Parese der rech¬ 
ten obern Extremität hinzugekommen. Der ganze Wortschatz des Pat. 
besteht aus „ja“ und „nein“, nur ein Mal, als er durch eine Frage etwas 
unwillig wurde, brachte er auch das Wort „freilich“ hervor. In der Func¬ 
tion der höheren Sinnesorgane bestand keine Störung, ausser dass viel¬ 
leicht das Hörvermögen rechts etwas geringer war als links, die Sensi¬ 
bilität ganz intact. 

Ara 30. Juni war der rechte Arm vollständig paralytisch, sonst hatte 
sich nichts geändert. Nachts war Pat. etwas unruhig gewesen, setzte sich 
öfters im Bett auf, A r ersuchte auch aufzustehen, am Tage war das Senso- 
rium ganz frei. 

Am 1. Juli machte er einen etAvas somnolenten Eindruck, gab weniger 
Acht, Avenn inan mit ihm sprach, war ausserdem etwas mürrisch. Die Paresr- 
der rechten untern Extremität hatte zugenommen, der Patellarreflex dieser 
Seite war gesteigert, ausserdem rechtsseitiger Dorsalclonus, an den oberen 
Extremitäten fehlten deutliche Sehnenreflexe. 

Am folgenden Tage war das Sensorium wieder ganz frei, es bestan¬ 
den Schmerzen in der linken Stirn- und Scheitelgegend, die auch bei Per¬ 
cussion empfindlich war. Die Extensoren der Hand functionirten wieder 
schwaeh. Vom 3. Juli ab besserte sich die Lähmung in sämmtlichen Ge¬ 
bieten ziemlich rasch, die Sprache kehrte erst vom 8. Juli ab langsam 
wieder, wobei zuweilen Anklänge an Paraphasie sich zeigten. 

Am 1. September wurde der Kranke entlassen, es bestand noch ge¬ 
ringe Parese der rechten Zungenhälfte und etwas Schwäche in den Ex¬ 
tremitäten, die Lähmung im Gebiet des Facialis war ganz rückgängig ge¬ 
worden. 

Die Therapie bestand nach Eintritt der Lähmung in verstärkter Schinier- 
kur (5,0 pro die) und Jodkali (3,0). 

Als Grund für die Lähmung musste mit grosser Wahrschein¬ 
lichkeit eine Thrombose im Gebiet der linken Art. foss. Sylvii an¬ 
genommen werden. Die Ursache der Thrombose konnte bei der Io- 
taetheit aller übrigen Organe nur in einer syphilitischen Erkrankung 
der Hirnarterien selbst gefunden Averden. Mit Sicherheit dagegen 
kann eine solche Diagnose nach dem jetzigen Standpunkt unserer 
Kenntniss von der Gehirnsyphilis Avohl nicht gestellt werden; denn 
wenn auch durch Sectionsergebnisse nachgewiesen ist, dass schon 
innerhalb des ersten Jahres nach der syphilitischen Infection Gefass- 
veräuderungen auftreten können, so liegen doch auch Beobachtungen 
vor, w t o trotz des gleichen Krankheitsbildes die Section keine Ver¬ 
änderungen am Gehirn ergab. Ein solcher dem unsrigen sehr ähn¬ 
licher Fall findet sich z. B. bei Zambaco.‘) Es handelte sich um 
einen Mann, der vor sechs Monaten einen indurirten Schanker acqui- 
rirt hatte und dann w r egen einer Impetigo im Gesicht in Behandlung 
kam. Er litt ausserdem an hartnäckigen Kopfschmerzen bei Tag und 
Naclit, die ohne bestimmten Sitz waren, aber tief im Kopf gefühlt 
wurden. Durch Protojodacet (0,1 pro die) schien sich die Haupt- 
affection etwas zu bessern, aber die Kopfschmerzen bestanden fort, 
ja verschlimmerten sich, und sieben Monate nach der Infection, einen 
Monat nach der Aufnahme im Spital und dem Beginn der Behandlung 
trat eine rechtsseitige Hemiparese auf, das Sensorium war frei, die 
Sensibilität intact. Vierzehn Tage später entstand ebenfalls ohne Be- 
w'usstseinsverlust völlige Paralyse der rechten Seite, Verlust des Arti* 
culationsvermögens, während die geistigen Fähigkeiten intact erschienen. 
In der Nacht darauf tiefes Coma und Tod. Die Section ergab ein 
völlig negatives Resultat soAvohl in Bezug auf den Schädelinhalt ah 
die übrigen Organe, während man eine Encephalitis oder einen Tu¬ 
mor syphilitischen Ursprungs erwartet hatte. 

Diese Beobachtung zeigt, dass es wohl nicht ganz richtig ist; 
wenn Heubner 3 ) angiebt, in den Fällen, wo nach vorausgegangener 
schwerer Hirnkrankheit Syphilitischer die Section negativ ausgefallen 
sei, seien keine wohl charakterisirten hemiplegischen Erscheinungen 
aufgetreten, sondern das klinische Bild habe sich entsprechend dem 
der Dementia paralytica verhalten. 

Mit Rücksicht auf eine derartige Beobachtung ist wohl die 
Diagnose bei einer frühzeitigen syphilitischen Hemiplegie nur mit einiger 
Vorsicht auf eine Gefässerkrankung zu stellen, und es müssen nocA 
weitere Sectionsergebnisse abgewartet Averden, die freilich nicht gerade 

l ) Zambaco, Affeetions nerveuses syphilitiques. Paris 1862. Obs. I-NNlU- 
*) Ziemssen, Krankheiten des Nervensystems XI. 1. pag. 275. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




10. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHFNSCURIFT. 


439 


häufig sein werden, da ja meist, wie auch in unserm Falle der Aus¬ 
gang wenigstens in Bezug auf das Leben ein glücklicher ist. 

Dass schon ganz früh in der secundären Periode das Gehirn von 
der Syphilis zuweilen ergriffen wird, ist besonders von Fournier 1 ) 
betont worden. Er erwähnt 8 Fälle, die ihm zur Beobachtung kamen, 
bei denen die Hemiplegie zwischen dem sechsten und neunzehnten 
Monat nach der Infection aufgetreten war und fügt hinzu, dass sogar 
FäUe von Hemiplegie schon im vierten Monat nach der infection be¬ 
obachtet sein sollen. 

Als frühsten Fall von Auftreten der Nervensyphilis finde ich in 
der mir zugängigen Litteratur eine Beobachtung von Zambaco, 8 ) 
wo etwa drei Monate nach der Infection nach voraufgegangener heftiger 
Cephalaea eine rechtsseitige Lähmung des Gesichtes, der Zunge, des 
Gaumens und des Oculomotorius auftrat. Ausserdem bestand Anästhesie 
der rechten Zungenhälfte, Hyperästhesie im Gesicht und Verlust des 
Geruches auf der rechten Seite. Gleichfalls einen Fall von Lähmung 
des Facialis und der Zunge (nicht wie Lesser 3 ) citirt von Hemiplegie) 
vier Monate nach der Infection findet sich bei Ljunggren. 4 ) 

Der frühste Fall einer syphilitischen Hemiplegie scheint sich bei 
Lachariöre 5 ) zu finden. Der betreffende Pat. hatte sich im August 
inficirt und erwachte, nachdem einige Wochen sehr heftige Kopf¬ 
schmerzen, besonders Nachts, vorausgegangen waren, Ende December 
mit einer rechtsseitigen Hemiparese, die demnach etwa 5 Monate nach 
der Infection auftrat. Etwas häufiger schon sind Beobachtungen, wo 
sich die Lähmung ein halbes Jahr nach der Infection entwickelte. 
Derartige Fälle sind beschrieben von Zambaco, 6 ) Ljunggren, 7 ) 
Lacharriere. 8 ) Von da ab werden die Beobachtungen alsdann viel 
zahlreicher; ausser bei den erwähnten finden sich Fälle davon bei 
Engelstedt, 9 ) Gros und Lanceraux, 10 ) bei Chvostek 11 ) u. A. 

In dem oben beschriebenen Fall trat die Hemiplegie am 28. 
Juni auf, nachdem der Pat. sich im Anfang des Jahres inficirt hatte. 
Sie erschien hier also aussergewöhnlich früh, da seit dem Beginn der 
Infection noch nicht ganz ein halbes Jahr verflossen war. Somit 
schliesst sich diese Beobachtung unmittelbar den vorher mitgetheilten 
von maligner Syphilis der Haut an. 

Wie bekannt ist die Erkrankung des Gehirns in einer späteren 
Periode der Syphilis ganz unabhängig von der Art der voraus¬ 
gegangenen Erkrankungen der Haut und der Schleimhäute. Sowohl 
leichten als schweren Formen kann eine syphilitische Erkrankung des 
Gehirns nachfolgen, während es häufig genug selbst bei ausgedehnten 
Zerstörungen anderer Theile frei bleibt. Es ist damit nicht anders, 
wenn das Gehirn zu einer frühen Zeit von der Syphilis ergriffen 
wird. In unserem Falle waren nur breite Condylome von gewöhn¬ 
licher Beschaffenheit vorausgegangen, ja dieselben waren unter einer 
antisyphilitischen Behandlung bereits völlig geheilt, als die Lähmung 
plötzlich auftrat. Es ist sogar als die Regel anzusehen, dass einer 
frühzeitigen syphilitischen Gehimerkrankung nur leichte secundäre Er¬ 
krankungen der Haut und Schleimhaut vorausgegangen sind oder 
gleichzeitig mit ihr auftreten, nur sehr selten findet sich in den be¬ 
treffenden Krankengeschichten erwähnt, dass eine schwerere sonst der 
späteren Periode angehörende Hautaffcction bestanden habe, etwas 
häufiger scheint es zu sein, dass eine solche zugleich mit dem Auf¬ 
treten der Gehirnerkrankung erscheint oder in kurzer Zeit nachfolgt. 
Einen derartigen Fall erwähnt z. B. Fournier 18 ): bei einem 25jähr. 
jungen Mann, der seit sechs Monaten syphilitisch war, trat plötzlich 
eine Hemiplegie auf, zugleich mit einem ausgedehnten Ausbruch von 
Ecthyma und Rupia. Die Hemiplegie konnte nur auf die Syphilis 

*) Fournier, Syphilis du cerveau pag. 413 u. Lo\*ons sur la Syphilis 
pag. 808. 

*) Zambaco, Aflfections nerveuses syphilitiques. (Beob. XXIV.) 

*) Lesser erwähnt als frühstes Auftreten eines Hirngumma einen Fall 
von Fournier, der tödtlich verlaufen sei 3Monate und wenige Tage 
nach der Infection. Dem liegt indessen offenbar ein Missverständniss 
von Seiten Lesser’s zu Grunde. Der 1. c. von Fournier erwähnte 
Fall soll nur ein Beispiel von schneller als gewöhnlich (1—2 Jahr) 
tödtlich verlaufender Hirnsyphilis sein; denn nach der Krankengeschichte 
erlitt der Pat. am 5. Dec. eine Lähmung des Oculomotorius und starb 
am 6. März. Die Bemerkung „Duröe totale trois mois et quelques 
jours“ bezieht sich demnach nur auf die Dauer der Hirnsyphilis 
nicht die der Syphilis überhaupt. 

4 ) Archiv für Dermatologie Bd. II. pag. 155. 

5 ) Lacharriere, Des Paralysies syphilitiques. Beob. VIII. 

*) 1. c. Beob. XXIX. 

0 1. c. Fall 2 und 4. 

8 ) 1. c. Fall 5. 

*) Die constit. Syphilis pag. 51 und 13G. 

,0 ) Gros und Lanceraux, Des paralysies syphilitiques. Obs. 137. 

") Chvostek, Beobachtungen über Hirnsyphilis, Vierteljahrsschrift für 
Denn, und Syph. 1882 pag. 221 (Fall 12). 

,s ) Fournier, Lecons sur la syphilis pag. 808. 


bezogen werden. Eine energische specifische Behandlung besserte in 
einigen Tagen sowohl die Hemiplegie als den Hautausschlag. 

In der grossen Mehrzahl der Fälle sind, wenn in einer späteren 
Periode eine syphilitische Gehirnerkrankung mit Hemiplegie auftritt, 
Symptome vorausgegangen, sei es heftiger Kopfschmerz, seien es andere 
von Fournier sogenannte Congestionserscheinungen wie Schwindel etc., 
die auf ein Ergriffensein des Gehirns hindeuten. Dies ist nun auch 
fast immer der Fall, wenn ausnahmsweise das Gehirn sich frühzeitig 
an der syphilitischen Erkrankung betheiligt. Fast regelmässig sind 
wenigstens mehr oder weniger heftige Kopfschmerzen kürzere oder 
längere Zeit vorhanden gewesen. Ein Fehlen derartiger prämonitorischer 
Symptome ist nach Fournier aussergewöhnlich selten. In dem oben 
mitgetheilten Fall waren sie vollkommen ausgeblieben, abgesehen von 
ganz vorübergehenden Parästhesien am vierten Tag vor der Lähmung, 
und nichts liess an eine Erkrankung des Gehirns denken. Die Läh¬ 
mung kam daher auch völlig überraschend und sie musste umsomehr 
überraschen, als der Kranke bereits eine zwanzigtägige Schmierkur 
von 3,0 gr. Ung. cinereum pro die durchgemacht und dieselbe auf 
die übrigen Symptome einen durchaus günstigen Einfluss ausgeübt 
hatte; sie hatte also die syphilitische Erkrankung des Gehirns, mag 
dieselbe anatomisch welcher Art auch immer gewesen sein, gar nicht 
beeinflusst und das Auftreten schwerer Gehirnsymptome nicht im 
mindesten verhindern können. Es ist uns daher auch in hohem 
Grade unwahrscheinlich, dass an dem schliesslich glücklichen Ausgang 
die nach der Lähmung eingeleitete noch energischere antisyphilitische 
Behandlung irgend einen oder wenigstens erheblichen Antheil hätte. 
Man könnte wohl geneigt sein, denselben auf Rechnung des jetzt 
ausser der Schmierkur verordneten Jodkalis zu setzen, dem stehen 
jedoch Beobachtungen entgegen, wo auch das aus anderen Gründen 
gegebene Jodkali nicht im Stande war, das Auftreten einer Lähmung 
resp. Hemiplegie zu hindern. 

Zwei derartige Beobachtungen finden sich unter andern bei 
Ljunggren (Beobachtung 2 u. 3). In der einen war im Mai ein 
indurirter Schanker entstanden, dem im Juli eine Roseola nachfolgte. 
Unter antisyphilitischer Behandlung (Schmierkur, dann Jodkali und 
moderirte Kaltwasserkur) heilte dieselbe, sodass trotz mehrerer genauer 
Untersuchungen keine neuen Symptome gefunden wurden. Ende 
September jedoch und Anfang October trat empfindlicher Kopfschmerz 
auf, weswegen noch beständig mit Jodkali fortgefahren wurde. Trotz¬ 
dem hielt der Kopfschmerz an, Schwindel trat hinzu, sodass der Pat. 
wie ein Betrunkener taumelte und Ende October entwickelte sich 
plötzlich eine Facialislähmung. Ganz ähnlich verhielt sich die zweite 
Beobachtung, und es finden sich davon noch ein Paar Beispiele bei 
den oben erwähnten Autoren. 

Es ist indessen, wie uns scheint, nicht besonders auffallend, wenn 
die frühzeitigen syphilitischen Erkrankungen des Nervensystems zu¬ 
weilen sowohl vom Quecksilber als vom Jodkali ganz unbeeinflusst 
bleiben und durch dieselben nicht verhindert werden können, wenigstens 
fehlt es nicht an der Analogie, wenn auch eine Erklärung dafür zur 
Zeit nicht gegeben werden kann; denn es wurde bereits oben er¬ 
wähnt, dass, wenn frühzeitig tertiäre Erkrankungen der Haut oder 
Schleimhaut auftreten, die Behandlung, mag sie nun sein, welche sie 
wolle, gleichfaUs häufig genug nicht den gewünschten Effect hat, oft 
selbst nicht einmal das Auftreten neuer Erkrankungsheerde verhindern 
kann. 

4. Syphilis unter dem Bilde des acuten Gelenk¬ 
rheumatismus. 

1) S. W. 19j. Dienstmädchen war von Kindheit auf immer schwäch¬ 
lich und kränklich, in den letzten zwei Jahren öfters bleichsüchtig, öftere 
Mandelentzündungen. Vor acht Tagen erkrankte sie mit Schmerzen im 
rechten Knie, die besonders bei Bewegungen heftig waren, seit zwei Ta¬ 
gen ist dasselbe etwas angeschwollen, seitdem besteht auch Schwellung 
und Schmerzhaftigkeit im rechten Fussgelenk. 

Bei der Aufnahme bot sich folgender Status: Pat. ist von graziler 
Statur, Musculatur schwächlich, Panniculus gering. Das linke Knie ist 
etwas angeschwollen, im Gelenk geringer Erguss nachweisbar. Auf Druck 
und bei Bewegung ist es empfindlich, so dass Gehen fast unmöglich ist. 
Dasselbe am rechten Fussgelenk. Die Haut über beiden Gelenken ist 
heiss anzufühlen. Innere Organe nicht verändert. Beiderseits hypertro¬ 
phische Tonsillen. Ham ohne Eiweiss. Geringes Fieber. — Ord. Natr. 
salicylicum. 

Am folgenden Tage hatte die Empfindlichkeit des linken Kniegelenkes 
sich noch erheblich gesteigert, das rechte Fussgelenk wie gestern, ausser¬ 
dem Anschwellung und Schmerzhaftigkeit des rechten Kniegelenkes. Es 
stellte sich nun noch heraus, dass an den grossen Labien breite Condy¬ 
lome vorhanden waren; irgend ein Exanthem fand sich nicht vor, dagegen 
Drüsenschwellung. 

Am dritten Tag nach der Aufnahme war trotz des Fortgebrauchs des 
Natr. salicylicum die Schmerzhaftigkeit der Gelenke dieselbe wie früher, 
dagegen bestand kein Fieber mehr (Wirkung desselben?). Es wurde 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





440 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 28 


min eine antisyphilitischc Behandlung mit Jodkali (3,0 pro die) einge¬ 
leitet. 

Unter dessen Gebrauch besserte sich die Gelenkaffection schnell, wegen 
der Condylome wurde bald eine Schrnierkur nebst örtlicher Anwendung 
von Calomcl hinzugefügt. Letztere heilten jedoch so langsam, dass Bat. 
erst nach achtwöchentlicher Behandlung entlassen werden konnte, nachdem 
längst jede Spur der Gelenkaffection verschwunden war. 

2) M. H. 23 j. Dienstmädchen, kam in die Ambulanz der medic. Kli¬ 
nik, weil sie seit zwei Tagen heftige Schmerzen im linken Schulter- und 
rechten Kniegelenk spürte. Ausser der Schmerzhaftigkeit auf Druck und 
bei Bewegungsversuchen Hess sich an den Gelenken nichts Abnormes nach- 
weisen T. 38,5. 

Da sie nicht im Spital bleiben wollte, wurde ihr Natr. salicyl. 0,5 
zweistündlich verordnet bis zum Nachlass der Schmerzen. 

Nach zwei Tagen stellte sie sich wieder vor, ohne dass irgend eine 
Besserung eingetreten wäre, vielmehr war jetzt auch das linke Ellbogen¬ 
gelenk ergriffen. Bei der Untersuchung und Vergleichung beider Ellbogen¬ 
gelenke fiel die erhebliche Anschwellung der beiderseitigen Cubitaldriisen 
auf. Da auch die übrigen oberflächlichen Lymphdrüsen Anschwellung 
zeigten, wurde der Verdacht auf Syphilis rege, der auch durch eine Un¬ 
tersuchung der Genitalien alsbald bestätigt wurde, da sich an den grossen 
Labien breite Condylome fanden. Ein Exanthem bestand nicht. 

Bat. wurde nunmehr in das Spital aufgenommen. Der Gebrauch 
von Jodkali und gleichzeitige Schmierkur beseitigten die Gelenkaffection 
sehr bald. 

Es ist schon öfters darauf hingewiesen, u. a. z. B. von Bäum- 
ler, dass zur Zeit des Eruptionsfiebers Gelenkschmerzen mit serösem 
Erguss in das Gelenk und mit entzündlichen Erscheinungen nicht so 
ganz selten sind, und dass das Krankheitsbild dann dem eines acuten 
Gelenkrheumatismus täuschend ähnlich werden könne. Das Vorhanden¬ 
sein eines syphilitischen Exanthems führt in solchen Fällen leicht 
zur richtigen Diagnose. Wenn dasselbe aber fehlt, so ist ein Irrthum 
bei der vollkommenen Gleichheit der Krankheitsbilder ausserordentlich 
leicht. Die Diagnose wurde daher auch in unseren beiden Fällen 
anfangs verfehlt, und erst der Zufall führte auf die richtige Fährte. 
Eine Untersuchung der Genitalien, die leicht den Irrthum würde 
haben vermeiden lassen, wurde natürlich nicht vorgenommen, da nichts 
auf eine Erkrankung derselben hindeutete. Im ersten Fall hatte die 
Patientin die Affection an den Genitalien verschwiegen, im zweiten 
war sich dieselbe überhaupt nicht bewusst, an den Genitalien erkrankt 
zu sein. 

Unmittelbare Folge der falschen Diagnose war naturgemäss eine 
unrichtige Therapie, und es ist natürlich nicht wunderbar, wenn das 
Natron salicylicum in beiden Fällen nicht die geringste Besserung der 
Gelenkaffection herbeiführte, während sie unter antisyphilitischer Be¬ 
handlung rasch nachliess. 

Letzteres ist auch wohl ein Beweis dafür, dass es sich wirklich 
um eine syphilitische Gelenkerkrankung gehandelt habe und nicht um 
zufällige Complication des gewöhnlichen acuten Gelenkrheumatismus 
mit Syphilis. Für beide Fälle möchten wir die an den grossen Labien 
vorhandenen Condylome als Primäraffect deuten und annehmen, dass 
die fieberhafte Gelenkerkrankung und die Drüsenschwellung als Sym¬ 
ptome der beginnenden Allgemeininfection des Körpers aufzufassen seien. 
Wir zweifeln daher auch nicht, dass bald eine Roseola oder ein anderes 
Syphilid aufgetreten sein würde, faUs nicht eine antisyphilitische Be¬ 
handlung sofort nach der Richtigstellung der Diagnose ein geleitet wor¬ 
den wäre. 

In ähnlichen Fällen ohne Exanthem dürfte wohl am meisten das 
Bestehen allgemeiner Drüsenscliw r ellung geeignet sein, Verdacht auf 
Syphilis zu erregen, und wäre an letztere besonders auch dann zu 
denken, wenn der Gebrauch von Salicylsäure ganz erfolglos bleiben 
würde. Besonders w r egen der Therapie ist ja eine möglichst früh¬ 
zeitige Diagnose zu wünschen. In den Handbüchern ist bei der Be¬ 
sprechung der Diagnose des acuten Gelenkrheumatismus die Verwechslung 
mit syphilitischen Gelenkleiden zum Theil gänzlich übergangen, ob¬ 
gleich die Differentialdlagnose bei der ausserordentlichen Aehnlichkeit 
der beiden Krankheitsbilder und der gänzlichen Verschiedenheit der 
Therapie doch nicht ohne Bedeutung ist. 

Nach Duffin und Bäu ml er ist ein constantes und ausserordent¬ 
lich wichtiges Zeichen für die syphilitische Natur solcher Gelenk- 
affectionen der stark remittirende Fieberverlauf. Für die beiden 
obigen Fälle können wir darüber nichts angeben, da beide sofort be¬ 
handelt wurden. 

Nach Fournier 1 ) unterscheiden sich beide Krankheitsbilder da¬ 
durch, dass die Schmerzen bei der syphilitischen Gelenkentzündung 
geringer sind als bei dem acuten Gelenkrheumatismus, dass in den 
meisten Fällen kein Erguss nachweisbar ist, auch die Haut gesund 
bleiben und nie oder fast nie geröthet sein und endlich jede Allgemein¬ 
störung fehlen soll, ausgenommen seltene Fälle, wo die Entzündung 
etwas intensiver ist oder bei nervösen, leicht erregbaren Frauen. Ausser¬ 
dem sollen nur Knie-, Fuss- und Handgelenk ergriffen werden. 

*) Fournier, Leeons sur la Syphilis. 


Letzteres ist entschieden unrichtig. Wenn auch in unserem ersten 
Fall die Localisation mit der von Fournier angegebenen stimmte, 
so war sie doch im zweiten davon ganz verschieden, auch widerlegt 
Fournier sich selbst, wenn er 1. c. pag. 701 die Geschichte einer 
Frau erzählt, die von einer subacuten syphilitischen Gelenkentzündung 
befallen wurde, bei der die Kniee, ein Ellbogen- und das Kiefcrgelenk 
erkrankt w r aren. Doch soll damit nicht bezweifelt werden, dass die 
von Fournier angegebenen Gelenke viel häufiger erkranken mögen 
als andere. Freilich werden die nämlichen Gelenke auch am meisten 
beim gewühnlichen acuten Gelenkrheumatismus erkrankt gefunden. 

III. Ueber Localisation der Functionen des 
Grosshirnes. 

Von 

Professor Landois. 

(Vortrag, gehalten im Aerzteverein des Reg.-Bez. Stralsund am 14. Juni 
in Greifswald.) 

Derselbe demonstrirt an einer Reihe von Abbildungen und Mo¬ 
dellen die Topographie der Hirnrinde, und giebt dann ein übersicht¬ 
liches Bild der Localisation der Gehirnfunctionen, soweit sie das phy¬ 
siologische Experiment in Uebereinstimmung mit der klinischen Er¬ 
fahrung bis jetzt annähernd sicher gestellt hat. Die motorischen 
Regionen (zuerst durch electrische Reizungen am Hundegehim nach¬ 
gewiesen) liegen auf dem Terrain der Centralwindungen und zwar für 
die untere Extremität im obern Theil der vorderen und hinteren 
Windungen; eine Läsion derselben hat Lähmung der untern Extremi¬ 
tät der entgegengesetzten Seite zur Folge. Etwas tiefer und mehr 
nach vorn liegt das eximotorische Centrum für den Arm, noch tiefer 
das des Facialis. Dicht au diese Regionen anstossend ist die berühmte, 
dritte Stirnwindung, welche das motorische Centrum für einen Theil 
des Facialis, für den llypoglossus, Trigeminus und Vagus enthält. Eine 
Zerstörung dieser Theile (und zwar merkwürdiger Weise an der linken 
Seite) erzeugt Aphasie, d. h. der Betroffene kann nicht sprechen, weil 
ihm die Bewegungen zur Wortbildung fehlen (motorische Aphasie). — 
So wie nun Läsionen dieser Theile Lähmungen (Monoplegie) zur 
Folge haben, so entstehen durch Reizungen unwillkürliche Bewe¬ 
gungen und krampfhafte Zusammenziehungen der entsprechenden Mns- 
kelgruppeu (Monospasmen). — Von diesen eximotorischen Regionen 
der Hirnrinde aus ziehen die motorischen Bahnen durch die Corpora 
striata iu die Tiefen des Gehirns. Eine Läsion dieser Bahnen muss 
eine halbseitige Lähmung der ganzen Körperhälfte zur Folge haben 
(centrale Hemiplegie). — Ferner ist bekannt, dass die motorischen 
Sprachbalmen von der dritten Stirnwindung aus durch die tiefe Ge¬ 
hirnmasse hindurch laufen in die Medulla oblongata. Hier liegen die 
Kerne aller motorischen Nerven, die bei der Sprache in Frage kom¬ 
men, so dass eine Zerstörung dieser Bahnen ebenso zweifellos Aphasie 
nach sich zieht, wie die Zerstörung der dritten linken Stimwindung. 
Man ist also zu weit gegangen, wenn man behauptet hat, dass jede 
Aphasie eine Läsion der dritten linken Stirnwindung voraussetzt, wohl 
aber ist es sicher, dass eine Zerstörung der dritten linken Stirnwin¬ 
dung Aphasie zur Folge hat. 

Ueber die Localisation der Sinnesthätigkeiten ist etwa 
Folgendes zu sagen. Das psychooptische Centrum, d. h. das Cen¬ 
trum des bewussten Sehens, wird in die erste bis dritte Hinter¬ 
hauptswindung verlegt. Eine Läsion derselben beiderseits macht voll¬ 
ständig blind und Blindgeborene zeigen vollständige Atrophie dieser 
Theile. Die Sehsphäre einer Hemisphäre beherrscht zwei optische Hälften, 
und zwar beherrscht der linke Occipitallappen die linken Seiten, der rechte 
die rechten Seiten beider Netzhäute, so dass also eine Gehirnhälfte zwei 
Hälften beider Augen innervirt. Wenn an der einen Seite das Hinterhaupt 
zerstört ist, so findet man dementsprechend eine gleichseitige Hemiopie 
(Patient sieht auf beiden Augen das Object halb). Bei entzündlichen 
Reizungen der genannten Theile entstehen Photopsieen, Ckromopsieen. 
Hallucinationen. Wenn Hallueinationen auf beiden Augen bestehen, 
ist auf Reizzustände in beiden Hinterhauptslappen, wenn die Bilder 
nur auf einem Auge, auf einseitige, wenn halbe auf halbe Erkrankun¬ 
gen zu schliessen. Ja, es scheint sogar, als wenn die Lichtempfin¬ 
dungen und Farbeneinpfindungen getrennte Localisationcn haben. Es 
ist bekannt, dass manche Menschen willkürlich Hallucinationen erzeu¬ 
gen, also willkürlich diese Regionen in einen Reizzustand versetzen 
können (Aristoteles, Cardanus, Goethe, Job. Müller). — Wird bei 
Thieren die hintere obere Spitze des Hinterhauptslappens zerstört, so 
verlieren »' sie die Erinnerung der Gesichtsempfindungen, sie sehen noch, 
aber wissen nicht, was sie sehen (Seelenblindheit). Eine merkwür¬ 
dige Theilerscheinung der Seelenblindheit heim Menschen ist die soge¬ 
nannte Wortblindheit, bei der der Patient noch lesen kann, aber 
nicht weiss, was es bedeutet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






10. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


441 


Wie es ein psychooptisches Centruin giebt, so auch ein psycho- 
acustisches und zwar liegt dasselbe (mit gekreuzter Function) im 
Schläfenlappen der grossen Hemisphäre. Läsion des einen Lappens 
hat Verlust des Gehörs auf der andern Seite, Läsion beider Seiten 
vollständige Taubheit zur Folge. Ist letztere angeboren, oder in frühe¬ 
ster Kindheit entstanden, so ist der Mensch auch stumm. Merkwür¬ 
diger Weise tritt hier ein ähnliches Phänomen auf, wie bei der 
Sprachbildung; die linke erste Temporalwindung ist Sitz der be¬ 
wussten Gehörswahrnehmungen; ist sie allein zerstört, so hört der 
Mensch noch ganz gut, weiss aber nicht die Bedeutung (Seelentaub¬ 
heit). Eine besondere Species derselben ist die Surditas verbalis, die 
sich blos auf gehörte Worte bezieht. — Reizungen des Teraporal- 
lappens erzeugen Gehörshallucinationen, die vorwiegend rechts em¬ 
pfunden werden. — Vergegenwärtigen wir uns, dass auch links das 
Sprachcentrum liegt und dass bei weitem die meisten Menschen rechts¬ 
händig sind, so müssen wir bei der Localisation der Functionen un¬ 
bedingt ein Prävaliren des linken Gehirns constatiren. 

Die Centren für Geruch und Geschmack sind bis jetzt noch 
nicht mit Sicherheit festzustellen. 

Die Tastempfindungen, das Muskelgefühl haben dieselbe 
regionäre Vertheilung, wie die motorischen Functionen; also Läsionen 
der Centralwindungen haben nicht blos motorische Lähmung, sondern 
auch Aufhören des bewussten Muskelgefühls zur Folge. 

Wenn es nun also in der Neuzeit gelungen ist, eine ganze Reihe 
von Functionen auf bestimmte Hirntheile zu localisiren, so giebt es 
andererseits noch grosse Regionen (latente Zonen), deren Functionen 
nicht bekannt sind und deren Verletzung oft gar keinen functionellen 
Schaden hinterlassen, so die Stirnlappen, ScheiteUäppen, ein grosser 
Theil der untern und der innem Fläche. 

Herr Schirmer kann die eben gehörten physiologischen De- 
ductionen klinisch bestätigen auf dem Gebiete der Sehsphären. Auch 
hier beobachtet man functioneil eine entschiedene Kreuzung, so, dass 
die linke Sehsphäre des Gehirns das Sehen nach rechts, die rechte das 
Sehen nach links vermittelt. (Beim Fisch, wo die Augen seitlich stehen, 
sieht das linke Auge allein nach links, das rechte allein nach rechts.) 
Hemianopsieen, entstanden durch centrale Läsionen, werden klinisch 
gar nicht selten beobachtet; ist die linke Sehsphäre gestört, so ist das 
Sehen nach rechts aufgehoben, das Sehen nach links intact, umgekehrt 
rechts. Auch die getrennte Localisirung von Licht- und Farbensinn 
wird durch die klinische Erfahrung bestätigt. So kennt Redner einen 
Fall, wo der Farbensinn auf einer Seite aufgehoben war, während der 
Lichtsinn noch bestand. Fehlt aber der Lichtsinn, dann ist auch der 
Farbensinn nie intact. 

IV. Ueber die Wirkung der Nitrite und des 
Nitroglycerin bei Angina Pectoris 

von 

Matthew Hay, M. D M 

Professor der Gerichtl. Medic. und Toxikologie, Aberdeen. 

(Vorgelesen in dem Verein für innere Medicin am 16. Juni 1884.) 

Durch die Güte und auf den Wunsch Ihres verehrten Vorsitzenden, 
Herrn Professor Leyden, habe ich die Ehre Ihnen einen kurzen Bericht zu 
geben über einige eigene neuere Untersuchungen über die Nitrite, 
besonders in Bezug auf die Behandlung der Angina Pectoris. 

Es ist wohl bekannt, dass bei gewissen Formen von Angina 
Pectoris, wenige Mittel, wenn überhaupt irgend welche, bessere Dienste 
leisten als das Amylnitrit, ein Mittel, welches vor mehr als fünfzehn 
Jahren von Lauder Brunton in London eingeführt wurde. Während 
der letzten Jahre haben wir in dem Nitroglycerin ein Mittel von viel¬ 
leicht gleicher Wirkung kennen gelernt. 

Diese beiden Mittel standen isolirt da, bis ich zu Anfang des 
letzten Jahres, theils aus chemischen, theils aus pharmacologischen 
Gründen, mich bei einem FaU von Angina Pectoris, welchen ich zu 
jener Zeit in meiner Behandlung hatte, zu Versuchen mit einer ein¬ 
fachen Verbindung, der salpetrigen Säure, veranlasst sah. Eine aus¬ 
führliche Krankengeschichte ist im Practitioner (Juni, 1883) ver¬ 
öffentlicht worden. Zwei Jahre vorher hatte ich bereits beobachtet, 
dass im salpetrigsauren Natron, die wirksame Componente die 
salpetrige Säure ist, und dass dasselbe eine dem Amyl-nitrit ähnliche 
Wirkung zeigt. Ich beschloss daher das salpetrigsaure Natron bei 
der ersten Gelegenheit zu versuchen, und ich will hier gleich be¬ 
merken, dass ich es mit dem besten Erfolge that. Der Fall war ein 
sehr gut ausgeprägter mit heftigen Schmerz-Anfällen, welche mehr¬ 
mals täglich ziemlich periodisch auftraten. Ich versuchte zuerst Amyl¬ 
nitrit und fand, dass dasselbe Erleichterung verschaffte, aber nicht 
die Intervalle zwischen den einzelnen Anfällen abkürzte, und dass es 
keine Wirkung äusserte, wenn es wenige Minuten vor dem erwarteten 


Anfall eingeathmet wurde. Salpetrigsaures Natron wirkte in gleicher 
Weise Schmerz lindernd; aber sein Ilauptwerth lag darin, dass es die 
Intervalle zwischen den einzelnen Schmerz-Anfallen bedeutend ver- 
grösserte, und den Anfall vollkommen verhinderte, wenn es ein oder 
zwei Stunden vorher gegeben wurde. Die Dosis des reinen Salzes 
war ein bis zwei Gramm (0,06—0,12 Gramm). Es ist leicht löslich 
in Wasser. Mein Patient trug immer, anstatt wie gewöhnlich, Arayl- 
nitrit-Kapseln, eine Lösung von salpetrigsaurem Natron bei sich, von 
welcher er eine kleine Dosis nahm, sobald er die Anzeichen oder 
Aura eines herannahenden Anfalles fühlte. 

Ich versuchte auch, ausser Amyl-nitrit, andere salpetrigsaure 
Aether, wie Aethyl-nitrit, Methyl-nitrit, und faud, dass sie dieselbe W T ir- 
kung hatten. Die sogenannten Nitroverbindungen zeigten dagegen 
nicht dieselbe Wirkung wie die betreffenden Nitrosoverbindungen. 

Nitroglycerin that ^gleichfalls in dem erwähnten Fall von Angina 
Pectoris gute Dienste. 

Es liegt sowohl nach meinen Erfahrungen als nach meinen 
pharmacologischen Untersuchungen kein Grund vor, daran zu zweifeln, 
dass im Amyl-nitrit die salpetrige Säure die wirksame Componente ist; 
und es liegt daher auch nicht die Nothwendigkeit vor, bei jedem Fall 
Amyl-nitrit anzuwenden. Wir können vielmehr irgend eine Verbindung 
der salpetrigen Säure auswählen, und zwar oft mit grösstem Vortheil 
eine Alkaliverbindung der Säure, welche weniger flüchtig ist als Amyl- 
nitrit, und aus diesem Grunde eine länger andauernde Wirkung hat. 

Man kann nun fragen, warum wirkt Nitroglycerin wie ein Nitrit. 
Es ist chemisch betrachtet, das Trinitrat des Glycerins (C 3 H s *3 
(0-N0 a )). Zur Beantwortung dieser Frage habe ich diese wohlbekannte 
Verbindung von neuem chemisch untersucht und habe kürzlich eine 
ausführliche Beschreibung meiner Untersuchungen in „t he Transactions 
of the Royal Society of Edinburgh“ publicirt. Ich habe ge¬ 
funden, dass, obwohl dasselbe ein Nitrat ist, es dennoch auf den 
Organismus wirkt wie ein Nitrit; denn es wird zum grössten Theil 
in Berührung mit alkalischen Flüssigkeiten, wie das Blut, in salpetrige 
Säure zerlegt und nicht, wie bisher immer angenommen wurde, in ein 
Alkalinitrat und Glycerin. Es wird kein Glycerin gebildet; zwei Drittel 
der Salpetersäure des Nitroglycerins wird zu salpetriger Säure reducirt. 
Daher die Wirkung und der Werth des Nitroglycerins in der Be¬ 
handlung der Angina Pectoris. 

Warum aber ist Nitroglycerin verglichen mit einem Alkalinitrit 
soviel wirksamer? Die gewöhnliche Dosis vom Nitroglycerin ist ein 
hundertstel Gran (0,0006 Gramm). Erstens, es wird nicht durch die 
freie Säure des Magens zerlegt, wie Alkali-nitrite, und daher geht von 
der Säure Nichts in Folge einer Zerlegung durch den Mageninhalt ver¬ 
loren. Die gesammte Menge gelangt in das Blut, und zweitens wird 
das Nitroglycerin wahrscheinlich dort am reichlichsten zerlegt, wo der 
Gewebszerfall stattfindet und wo es der Einwirkung des durch diesen 
Zerfall freigewordenen Alkali in statu nascendi ausgesetzt ist. Die salpetrige 
Säure, welche in dieser Weise freigeworden, gelangt in statu nascendi 
zur Wirkung, und wird daher auch einen grösseren Effect äussern. 


V. Duclaux, Etüde d’un microbe rencontre sur un 
malade atteint de clou de Biskra. Bulletin de FAcad. d. Med. 
1884 No. 24. Ref. Dr. Gaffky. 

In der am 10. Juni er. abgehaltenen Sitzung der französischen 
Akademie der Medicin verlas Prof. Fournier vom Hospital Saint- 
Louis unter dem oben angegebenen Titel eine Arbeit des Professor 
Duclaux, welche von der Akademie für bedeutend genug erachtet 
wurde, um ausnahmsweise in extenso im Bulletin de FAcad. de m. 
veröffentlicht zu werden. 

Es handelte sich um einen Kranken, welcher in Tunis den so¬ 
genannten „clou de Biskra“ oder „bouton de Biskra“ sich zugezogen 
hatte, eine den französischen Militärärzten aus Algier wohlbekannte 
Affection, bestehend in einer Art von Blutgeschwür, welches zu seiner 
Heilung meist Monate, ja selbst ein bis zwei Jahre erfordert. — Bei 
jenem Kranken wül nun D. sowohl in Blutströpfchen, welche in der 
Nähe des Geschwürs durch einen Einstich entleert wurden, als auch 
im Blute des allgemeinen Kreislaufs bei häufig wiederholten Unter¬ 
suchungen stets eine Form von Mikrokokken gefunden haben, deren 
Züchtung in neutraler Kalbfleischbouillon leicht gelang. — Was die 
Bedeutung dieser Organismen für den „clou de Biskra“ betrifft, so 
ist D. zwar offenbar der Ansicht, dass sie die Ursache der Krankheit 
seien, er will aber diese Frage erst dann definitiv entscheiden, wenn 
mehrere Fälle sich ihm zur Untersuchung geboten haben werden. — 

Dasjenige nun, was an D.’s Mittheilung von allgemeinerem Inter¬ 
esse ist, und was I). selbst für das Wichtigste erklärt, sind die Beob¬ 
achtungen, welche er bei seinen mit den Culturen angestellten Thier¬ 
versuchen gemacht hat. — Eine frisch angesetzte einen bis drei Tage 
alte Cultur jener Mikrokokken brachte, wenn sie Kaninchen subcutan 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





442 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 28 


injicirt wurde, sehr ausgedehnte Gangrän der Haut hervor. In den 
Blutkreislauf gebracht tödtete dieselbe Cultur Kaninchen stets inner¬ 
halb 16 Stunden (Lungenblutungen, Pericarditis und Pleuritis. Im Blut 
und Urin Mikrokokken). 

Nach zehntägigem Stehen hatte dieselbe Cultur bei der sub- 
cutanen Injection nur noch eine wenig ausgedehnte Gangrän im Ge¬ 
folge. Nach der intravenösen Injection entstanden Abscesse der Leber 
und der Nieren; leichte oder überhaupt keine Pericarditis und Pleu¬ 
ritis. Im Blute fanden sich in diesen Fällen keine Mikrokokken, 
'wohl aber im Urin. Tod der Versuchsthiere nach 4—6 Tagen. — 

Nach 25 bis 30tägigem Stehen erzeugte die Cultur bei sub- 
cutaner Application nur noch einen kleinen Abscess, während in Folge 
der intravenösen Injection und zwar erst nach Ablauf von mehreren 
Tagen bis zu Wochen die Thiere an den hinteren Extremitäten ge¬ 
lähmt wurden und dann bald an Meningitis jund Wirbelabscessen zu 
Grunde gingen. 

Nach Ablauf von zwei Monaten konnte die Cultur sowohl 
subcutan, wie intravenös Kaninchen injicirt werden, ohne dass diesel¬ 
ben darauf im geringsten reagirt hätten. 

Wurde aber von dieser ganz abgeschwächten Cultur in 
frische Bouillon ausgesät, so zeigte die neue Cultur in den 
ersten Tagen dieselbe enorme Virulenz, wie eine frisch von 
dem Patienten gewonnene. Auch Hess sich an der neuen Cultur 
wieder dieselbe allmähliche Abschwächung und dieselbe Aenderung 
der pathogenen Eigenschaften beobachten, wie sie oben beschrieben sind. 

Ob die vorausgeschickte Injection einer ganz abgesclnvächten Cultur 
die Kaninchen gegen eine virulente Cultur immun macht, über diese 
Frage stellt D. zur Zeit noch weitere Versuche an. 

Nach Verlesung der im Vorstehenden kurz skizzirten Arbeit 
kam es zu einer Discussion, in welcher Prof. Fournier auf Befragen 
erklärte, dass die mitgetheilten Resultate durch eine sehr grosse Zahl 
von Experimenten an einer ganzen Reihe von Kaninchen controlirt seien. 

Es leuchtet ein, dass, wenn jeder Irrthum bei den Versuchen 
D.’s ausgeschlossen wäre, unsere Kenntnisse der pathogenen Mikro¬ 
organismen um sehr interessante Thatsachen bereichert wären. Von 
den Milzbrandbacillen wissen w'ir allerdings, dass sie durch gewisse 
künstliche Mittel, so namentlich durch eine auf 41 °C. erhöhte Tem- i 
peratur allmählich mehr und mehr und schliesslich vollständig ihrer ; 
pathogenen Eigenschaften beraubt werden können. Ueberträgt man 
indess derartig abgesclrwächte Culturen in frische Nährsubstrate, so 
vermehren sich die Bacillen w f ohl, ihre pathogenen Eigenschaften aber , 
erfahren durch diese Verpflanzung auf den neuen Nährboden keine j 
Steigerung. Es ist bekannt, dass Pasteur eine Rückkehr der patho¬ 
genen Eigenschaften an den abgeschwächten Milzbrandbacillen beob¬ 
achtet haben will, wenn er sie auf ein eintägiges, von diesem auf 
ein zweitägiges Meerschweinchen u. s. f. verimpfte, doch selbst diese 
Versuche bedürfen noch weiterer Bestätigung, da sie anderen 
Untersuchem nicht gelungen sind. — Jene Rückkehr zur vollen Vi¬ 
rulenz, wie sie I). an seinen Mikrokokken durch einfache Uebertra- 
gung in frische Nährlösung beobachtet haben will, würde also un¬ 
zweifelhaft allein schon von grösstem Interesse sein. Dazu kommt 
noch die Verschiedenheit der bei den Kaninchen erzeugten Krankheits- 
processe je nach dem Alter der benutzten Cultur. 

Die Entscheidung über den Werth der Versuche D.'s hängt nun 
aber selbstverständlich von der Frage ab, ob seine Culturen wirklich 
Reinculturen eines pathogenen Mikrokokkus w^aren. 

Ist das nicht der Fall gewesen, enthielt schon die erste Cultur 
verschiedene Organismen, so lassen die Versuche offenbar noch eine 
andere Erklärung zu, als diejenige ihres Autors. Dass aber diese 
Fehlerquelle, welche übrigens in der Discussion der Akademie gar 
nicht berührt wurde, mit Sicherheit gar nicht zu vermeiden ist, wenn 
man mit flüssigen Nährsubstraten arbeitet, ist bekannt, — Wir müssen 
daher die Mittheilungen D.’s vorläufig mit grosser Reserve aufnehmen. 
Es ist in der Tliat zu verwundern, wie man in Frankreich sich immer 
noch der Erkenntniss verschliesst, dass aus unreinem Aussaatmaterial 
zuverlässige Reinculturen nur mit Hülfe der Ko cIrsehen festen Nähr¬ 
medien zu erzielen sind. — D. stellt weitere Untersuchungen über seine 
interessanten Mikrokokken in Aussicht. Vielleicht erfahren wir dann 
später auch Ausführlicheres über das Verhalten der injicirten Mikro¬ 
kokken im Thierkörper, sowie bezüglich der Identität der im Thier¬ 
körper gefundenen mit den injicirten Mikrokokken. 

VI. Gottfried Hoffmann: Experimentelle Untersuchun¬ 
gen über die Wirkung der Ameisensäure. Inaug.-Diss. Greifs¬ 
wald 1884. 44 S. Aus dem pharmakologischen Institut des Professor 
I)r. Hugo bchulz an der Universität Greifswald. Ref. P. Hesse. 

Verf. schildert zuerst das Verhalten der Ameisensäure gegenüber I 


den Vorgängen der Fäulniss und Gährung. Aus der grossen Reihe 
seiner Versuche ergibt sich in dieser Hinsicht Folgendes: 

Frisches Blut, das mit Ameisensäure bis zu einem Gehalt von 
1 % herab versetzt war, zeigte innerhalb einer Beobachtungsdauer von 
über 6 Monaten keine Fäulniss. Ein Gehalt von 0,5 /„ Ameisensäure 
conservirte das Blut über einen Monat hinaus, sogar bei einem Gehalt 
von nur 0,25% Säure blieb das Blut 14 Tage lang unverändert, 
während eine zur selben Zeit wie diese Versuche und unter denselben 
äusseren Bedingungen hingestellte Blutprobe bereits nach Ablauf von 
3 Tagen völlig verfault war. Ameisensaures Natron, zu l°/„ dem 
Blut zugesetzt, leistete Nichts. 

Ferner ergab sich, dass die, von Buchholtz angegebene Bak¬ 
teriennährflüssigkeit noch bei einem Gehalte von 0,25% Ameisensäure 
über ein halbes Jahr lang völlig klar blieb. Bei einem Gehalt von 
0,05% trat nach 14 Tagen Trübung ein, während eine von Säuren 
freie Probe bereits nach 2 Tagen deutlich getrübt erschien. Das 
ameisensaure Natron, in einer Menge von 1 °/ tl zugesetzt, Hess das 
Auftreten von Trübung in der Flüssigkeit ebenso wenig zu Stande 
kommen, wie bei der ohne jeden Zusatz gelassenen Controlprobe. 

Kleine, in destillirtem Wasser befindliche Stücke von frischem 
Pankreas blieben über 5 Monate lang unverändert bei einem Gehalt 
der Flüssigkeit von 0,5% Ameisensäure. 0,25% Ameisensäuregehalt 
hielt die Stückchen über 2V 2 Monate lang unverändert. Ameisensaures 
Natron leistete auch in einer Menge von 5% zugesetzt, Nichts. 

Künstlich eingeleitete Fäulniss wurde ebenso stark von der Ameisen¬ 
säure beeinflusst. Es wurden kleine Partikel faulen Fibrins auf steri- 
lisirte Gelatine, die mit wechselnden Mengen von Ameisensäure ver¬ 
setzt w'aren, ausgesäet. Während auf reiner Gelatine die Fäulniss 
rasche Fortschritte machte, wurde bei einem Ameisensäuregehalt des 
Nährbodens bis herab zu 0,25% das Weitergehen der Fäulniss voll¬ 
ständig hintangehalten. Ameisensaures Natron hielt dieselbe, auch bei 
einer Menge von 2,5% nur wenige Tage auf. 

Ein gleich intensives Einwirken wie auf die Fäulniss zeigte die 
Ameisensäure noch auf das Wachsthum von auf dickem Brotbrei aus- 
gesäetem Schimmel. Während eine ohne Säurezusatz gelassene Probe 
das Schimmehvachsthum in keiner Weise beeinflusste, genügte ein 
Zusatz der Säure bis zu 0,25% herab, um die weitere Entwickelung 
des Schimmels völlig unmöglich zu machen. Essigsäure w r ar, in einer 
einer Menge von 0,5% zugesetzt, nicht im Stande, das Schiinniel- 
w'aehsthum länger w ? ie 12 Tage hinauszuschieben, sie wird also in 
dieser Hinsicht von der Ameisensäure w T eit übertroffen. 

Die vergährende Kraft der Hefe auf Lösungen von Rohrzucker 
wurde gleich Null, wenn der Ameisensäuregehalt der Zuckerlösung 
gleich 0,05% betrug. Das entsprechende Natronsalz vermochte die 
Gährung auch in einer Menge von 5° 0 nicht völlig zu unterdrücken. 

Aus weiteren Versuchen, die eingeleitet wurden zur Lösung der 
Frage, ob die Pepsinwirkung auf Eiweiss durch Ameisensäure modi- 
ficirt werde, ergab sich, dass Zusatz von 1% der Säure zu einem 
mit Pepsin und Salzsäure versehenem Verdauungsgemisch die Eiweiss¬ 
verdauung nicht beeinflusste. Ebenso wenig war die Ameisensäure 
im Stande, für die .Salzsäure einzutreten in Versuchen, wo absichtlich 
die Salzsäure aus dem Verdauungsgemisch fern gehalten werden war. 
Das Natronsalz der Ameisensäure hemmte die Verdauung, wohl durch 
Neutralisation eines Theils der zugesetzten Salzsäure. Auch diese 
Versuche wurden stets durch gleichzeitige Controlproben ohne Zusatz 
von Ameisensäure oder deren Natronsalz auf ihre Richtigkeit hin geprüft. 

Hinsichtlich der Einwirkung der Ameisensäure auf die Bestand- 
theile des Blutes ergab sich, dass sich dieselbe anderen Säuren analog 
verhält, d. h., dass sie in bestimmter Menge die Streifen des Methämo- 
globin auftreten lässt, sowie auch, dass sie ebenso wie Essigsäure im 
Stande ist, zur Darstellung der Häminkrystalle benutzt zu werden. 

Zum Schluss der Arbeit werden dann noch Beobachtungen über 
die Wirkung der Ameisensäure bei niederen Thieren mitgetheilf 
Paramaecien wurden noch gelähmt bei Zusatz von 0,0 1 % der Säure 211 
der sie enthaltenden Heujauche, bei einem Gehalt von 0,005 3 /„ trat noch 
deutlich eine Beschränkung in der Beweglichkeit der meisten Thiere auf- 

Blutegel starben im W T asser, welches 0,05°/ 0 Ameisensäure ent¬ 
hielt in 2 Stunden, Essigsäure blieb in gleicher Menge ohne Einfluss- 
Sank der Gehalt an Ameisensäure auf 0,01%» so trat der Tod erst 
nach 24 Stunden ein. 

Ein Frosch wurde in einer 0,5% AmeisensäurclÖsung nach 1 J 
Minuten gelähmt, dann trat eine zunehmende Starre der Musculatur 
ein, so dass nach Ablauf von 50 Minuten das Thier den Eindruck 
machte, als ob es gefroren w*äre. 1% Stunden nach Beginn des Ver¬ 
suches trat der Tod ein. Essigsäure von derselben Concentration 
wirkte entschieden langsamer, der Tod trat erst nach 2‘/ 4 Stunden 
ein. Eine spectroskopischo Veränderung des Blutes war in keinem 
der beiden Fälle nachweisbar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








10. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


443 


•VIT. D ie Diphtherie. Ihre Entstehung, Verhütung und 
Heilung. Von Dr. med. C. G. Rothe. Leipzig, A. Abel. 1. und 
2. Auflage. Ref. Silbermann-Breslau. 

Von dem richtigen Gesichtspunkte ausgehend, dass die klinische 
Erfahrung durch die Beobachtungen der .Privatpraxis wesentlich ge¬ 
fördert wird, hat der Verf. es unternommen, seine Erfahrungen über 
Diphtheritis in vorliegendem Buche niederzuiegen. — Nach einem 
kurzen geschichtlichen Ueberblick, aus dem hervorgeht, dass zuerst 
Bretonneau und seine Schüler die Diphtherie von anderen Hals¬ 
krankheiten scharf unterschieden, geht R. im zweiten Capitel zur 
Aetiologie der Krankheit über. Dass die Diphtherie in die Kategorie 
der acuten Infectionskrankheiten gehört, kann nach ihrem epidemischen 
Auftreten und ihrer bekanntlich enormen Ansteckungsfähigkeit keinen 
Augenblick einem Zweifel unterliegen, und es fragt sich nur, ob und 
durch welchen specifischen Krankheitserreger dieselbe im Organismus 
erzeugt wird. Nachdem Verf. die Bezeichnungen kleinster Organismen 
zur Gährung und Fäulniss erörtert, geht er auf die Bedeutung der¬ 
selben für die Entstehung der einzelnen Krankheiten (gelbes Fieber, 
Septicämie, Recurrens, Milzbrand, Typhus, Cholera, Malaria, Pocken, 
Tubereulose. Erysipel) näher ein und hebt ganz besonders den noth- 
wendigen Zusammenhang zwischen Krankheit und Bakterien hervor. 
Die letzteren sind sowohl Krankheitserreger, als auch Krankheitspro- 
ducte. Nach diesen allgemeinen Erörterungen bespricht der Verf. im 
2. speciellen Theile der Aetiologie die Krankheitserreger der Diph¬ 
therie und führt den Nachweis, dass das Contagium ein specifisches 
und an einen stets bei der Diphtherie vorkommenden bestimmten Pilz 
gebunden ist. Während aber gewisse Krankheitserreger an Klima, 
Himmelsstrich, Bodenverhältnisse, Jahreszeit gebunden sind, hindert 
das Vorhandensein oder Fehlen dieser Bedingungen die Entwickelung 
des Diphtheritiskeimes. der äusseren Einflüssen sehr unzugänglich, gar 
nicht. Das Contagium haftet in erster Reihe an Wänden, Geräth- 
sehaften, Kleidungsstücken und dem Erdboden und ist vermöge seiner 
grösseren specifischen Schwere von geringerer Flüchtigkeit, als das 
Masern- und Scharlachgift. Von den folgenden vier Eingangspforten, 
die dem Gifte in den Organismus offen stehen, 

1) directe Inoculirung in die Blutmasse durch die äussere Haut, 

2) unmittelbarer Contact mit der Schleimhaut des Gaumens und 
des Einganges der Luftwege, 

3) Einathmung mit dem Luftstrom, 

4) Aufnahme in den Magen, 

ist die unter No. 2 genannte zweifellos die häufigste und zwar des¬ 
halb. weil sich hier der „Rachenring“, die Verengung der weiten 
Mund- und Rachenhöhle, zu einem schmalen Isthmus vorfindet, der 
mit zähem Schleim bedeckt, kaum einem noch so kleinen Körper 
den Durchtritt leicht gestattet. Der Verf. giebt nun eine genaue 
Schilderung über die anatomischen Verbreitungswege des Giftes im 
Organismus und gelangt zu der Annahme, dass der örtliche Process 
stets das Primäre sei. In einem Nachtrage erwähnt R. die Experi¬ 
mente von II. Wood und Formad, die nach ihm zur Evidenz be¬ 
weisen, dass ganz bestimmte Micrococcen die Träger des Diphtherie¬ 
giftes und dass die Micrococcen der Mundhöhle als Species identisch 
mit denen der Diphtherie sind. Demnach können bei einer katarrha¬ 
lischen Angina unter dem Einflüsse der Entziindungsproducte die trägen 
Micrococcen des Mundes zu wachsen beginnen und es entsteht eine 
„autochthone“ Diphtherie. Im 2. Capitel seines Buches bespricht R. 
die Dispositionen und zwar die individuellen, wie die accidentellen. 
Unter die individuellen Dispositionen rechnet er die grosse Enge des 
kindlichen Nasenrachenraums, die geringe Widerstandsfähigkeit des 
kindlichen Organismus, den scrophulösen Habitus und die häufige Nei¬ 
gung der Kinder zu Katarrhen der Nase und des Rachens. Als ac- 
cidentelle Dispositionen hebt der Autor ungesunde Wohnräume, Ueber- 
anstrengung, Erkältung, zu trockene Athmungsluft, momentane Schä¬ 
digungen des Tonus der Nervencentren (durch Angst, Schreck, Kum¬ 
mer) und die acuten Exantheme, Masern und Scharlach besonders 
hervor. Im 3. Capitel, das der „Verhütung“ der Krankheit gewidmet 
ist, fordert Verfasser 1) Strenge Desinficirung A. des Krankenzimmers, 
B. der Effecten des Kranken (durch Carbol), 2) Strenge Trennung des 
Kranken von dem Verkehr mit der Aussenwelt, 3) Baldigste Fort¬ 
schaffung der an Diphtherie Verstorbenen aus den Wohnungen nach 
den Leichenhallen, 4) Häufige Desinficirung der Cloaken und Abfalls- 
stoffe. Der öffentlichen Gesundheitspflege würden folgende Aufgaben 
zufallen: 1) Die Anzeigepflicht jedes Diphtheriefalles, 2) Die Dispen¬ 
sation der gesunden Kinder vom Schulbesuche bei Erkrankungen in 
derselben Familie, 3) Amtliche Desinficirung der Krankenzimmer, 
4) Zweckmässige Regulirung der Canalisation, 5) Ueberwachung der 
Brunnen. — Die Disposition des Alters empfiehlt Verf. durch Ab¬ 
härtungen, kalte Waschungen, Bäder, grösste Reinlichkeit und durch 
die Vermeidung all zu trockener Inspirationsluft herabzusetzen; die 


Deutsche Medicinische Wochenschrift 18S4. 


Digitized by 


Gck igle 


unmittelbare Ansteckungsgefahr bei Erkrankungen in der Umgebung 
sucht R. prophylaetisch zu bekämpfen durch Gurgelungen mit einer 
Thymollösung (1 : 1000) oder mit einer Jodcarboilösung (Acid. Car- 
bolic. Spirit. Vini aa 10,0. Tinct. Jod. 10,0 Glycerini. Aq. destill. 
aa 25,0; ein Kaffeelöffel auf 1 Tasse Wasser). Innerlich giebt Verf. 
prophylaetisch: Hydrarg. bycianat. 0,01, Aq. destill. 60,0, Tinct. Aco- 
nitini 1,0; stündlich 1 Kaffeelöffel für Kinder; für Erwachsene: Hy¬ 
drarg. bycianat. 0,012. Aq. destill. 120,0, Tinct. Aconitini 2.0; 
stündlich 1 Esslöffel. In dem letzten Capitel des Buches, das die 
Therapie der Diphtherie bespricht, empfiehlt Verf. vor Allem das 
Cyanquecksilber in der oben für Kinder und Erwachsene angegebenen 
Form, da dasselbe sich ihm ausserordentlich gut bei seinen Kranken 
bewährt hat. Das Buch, welches eine Reihe interessanter Beobach¬ 
tungen und Ansichten über die Diphtherie enthält, ist als recht lesens- 
wertli zu empfehlen. 


VIII. Verhandlungen des Vereins für innere 
Medicin. 

Sitzung am 30. Juni 1834. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr P. Guttmann. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

Der Vorsitzende theilt mit, dass die Erben des verstorbenen 
Geh.-Rath Dr. Lehwess dem Verein eine Anzahl (43) wertlivoller Werke 
zum Geschenk gemacht haben. 

Vor der Tagesordnung erhielt das Wort: 

1. Herr Mendelsohn. Demonstration von Tuberkel¬ 
bacillen im Harn. 

Die Präparate, welche ich mit gütiger Erlaubnis.« des Herrn Vor¬ 
sitzenden heute die Ehre habe Ihnen zu demonstriren, meine Herren, 
stellen Tuberkelbacillen dar und sind in doppelter Hinsicht interessant. 
Sie stammen von einem Patienten, der vor ungefähr 14 Tagen auf 
die zweite medicinische Klinik kam und dort nach 2 Tagen verstarb. 
Derselbe hatte schon eine Zeitlang auf der chirurgischen Station der 
Charite gelegen, welche er wegen Blasenbeschwerden und Inconti¬ 
nentia uriuae aufgesucht hatte; als dann die Behandlung seiner Cvs- 
titis mit Blasenausspülungen durch die Anschwellung der Prostata 
nicht mehr ausführbar war, wurde er auf die innere Station verlegt, 
zumal da sich eine Lungenaffection bei ihm herausgestellt hatte. Hier 
entwickelte sich gleich am ersten Tage eine Meningitis, die nach zwei 
Tagen den Tod zur Folge hatte. Der Urin war dem fast völlig be¬ 
nommenen Patienten während dieser Zeit stets unwillkürlich in ge¬ 
ringen Mengen abgeflossen. Aufgefangen präsentirte sich derselbe als 
eine trübe, rothgelbe Flüssigkeit, von alkalischer Reaction, reichlichem 
Eiweissgehalt und einem beträchtlichen, fast rein eitrigen Sediment, 
das eine Anzahl kleiner, stecknadelkopfgrosser und grösserer, weiss- 
licher Flocken und Bröckelchen enthielt, die sich unter dem Mikro¬ 
skop als Gewebsfetzen darstellten. Von diesem Sediment nun stammt 
das erste der hier mit mässiger Vergrösserung aufgestellten Präparate. 
Es wurden aus demselben in der üblichen Weise Trockenpräparate 
angefertigt, nur dass dabei die Vorsicht gebraucht wurde, die zu 
untersuchende Substanz nicht zwischen zwei Deckgläschen zu zer¬ 
quetschen und zu zerreiben, sondern sie wurde mit einer feinen Na¬ 
del behutsam auf einem Deckgläschen ausgebreitet. In diesen nach 
der ElirlicIrischen Methode gefärbten Präparaten zeigten sich, be¬ 
sonders in den Gewebspartikelchen reichliche Anhäufungen von Tu¬ 
berkelbacillen. Das Vorkommen von Tuberkelbacillen im Urin hat 
schon, abgesehen von Licht heim, der dieselben in der Leiche im 
Inhalte des Nierenbeckens fand, Rosenstein in einem Falle, der mit 
dem hier in Rede stehenden grosse Aehnlichkeit hat, mitgetheilt. 
Was aber den Befund hier besonders interessant macht, ist die An¬ 
ordnung der Tuberkelbacillen und ihre Gruppirung untereinander, 
welche durch die erwähnte Vorsicht, die Präparate nicht zu zerquet¬ 
schen, erhalten blieb. Koch hat in seiner neuesten Mittheilung über 
die Aetiologie der Tuberculose im 2. Bande der Publication des 
Reichsgesundheitsamtes den Typus, in welchem Reinkulturen von Tu¬ 
berkelbacillen zu wachsen pflegen, genau beschrieben. Er schildert 
die wachsenden Reinkulturen als zierliche Figuren mit den mannig¬ 
faltigsten, schlangenartigen Windungen und Krümmungen, die oft an 
verschlungene Schriftzüge erinnern; die kleinsten haben die Gestalt 
eines S. Genau diese Formen zeigen hier im Urin die Tu¬ 
berkelbacillen und ebenso in dem zweiten Präparate, welches von 
dem Eiter, der sich post mortem in beiden Nieren vorfand, ange¬ 
fertigt wurde; in letzterem in solcher Reichhaltigkeit, dass man ver¬ 
sucht ist, zu glauben, es mit einer Reinkultur von Tuberkelbacillen 
zu thun zu haben. Dass die Obduction tuberculose Meningitis, Tu- 

28 [a] 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




444 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 28 


berculose der Lungen und besonders der Nieren, der Prostata und 
der Blase ergab, brauche ich wohl kaum zu erwähnen; der mikro¬ 
skopische Befund in vivo hatte die Diagnose der Urogenital-Tuberculose 
nicht nur sicher gestellt, sondern er liess auch auf die Heftigkeit der 
Affection schliessen: die Nieren, welche sich bei der Autopsie als 
hochgradig zerstört zeigten, waren der Sitz von Vegetationen von 
Tuberkelbacillen im eigentlichsten Sinne des Wortes geworden. — 

2. Herr Böcker. Ein Fall von gangränöser Phlegmone 
des Larynx. 

M. H. Ich habe mir erlaubt, einen Patienten mitzubringen, 
welcher vor jetzt drei Wochen in meine Behandlung trat und welcher 
mit einem seltenen Leiden des Kehlkopfes behaftet war. Derselbe, 
44 Jahre alt, litt nämlich an einer Phlegmone des Larynx und zwar 
einer gangränösen Phlegmone der einen aryepiglottischen Falte. 

Ein Abscess war nicht mehr zu constatiren, wohl aber lagen 
sowohl im Innern des Kehlkopfes oberhalb des Taschenbandes der 
linken Seite, wie nach dem Sinus pyriformis zu grosse Fetzen gan¬ 
gränösen Gewebes, welche nur durch einen schmalen Strang nor¬ 
malen Gewebes getrennt waren. Diese Fetzen von schmutzig grauer 
Farbe gaben einen intensiven Gestank von sich. Dieselben entfernte 
ich mit der Pincette im Laufe von vier Tagen, indem ich zu wieder¬ 
holten Malen grössere Partien des abgestorbenen Gewebes aus den 
Oeffnungen herausholte. 

Des Ursprungs dieser Erscheinung kann sich der Patient nicht 
genau entsinnen, leitet dieselbe aber aus der Zeit von ungefähr 
10 Wochen her, wo er plötzlich Halsschmerzen bekam. Dabei hatte 
der Patient Schlingbeschwerden, und starke Schmerzen, welche sich 
nach dem linken Ohre erstreckten, ohne dass von aussen eine An¬ 
schwellung des Halses bemerkbar gewesen wäre. Vor Allem fiel dem 
Patienten auf, dass eine sehr starke Schmerzhaftigkeit des Tragus 
bestand, welche Berührungen desselben sehr unangenehm empfinden 
liess. Ausserdem stellte sich schon jetzt starke Dyspnoe ein, welche 
im weiteren Verlauf etwas nacliliess, nachdem sich plötzlich ein ganz 
fötider Gestank eingestellt hatte. Während dieser Zeit bestanden 
starke Schlingbeschwerden, welche die Aufnahme von consistenten 
Speisen verhinderten und beim Genuss von Flüssigkeiten öfteres Ver¬ 
schlucken herbeiführten. 

Für die laryngoskopische Untersuchung muss ich bemerken, dass 
sich bei starker Schwellung der ganzen aryepiglottischen Partie lin¬ 
kerseits im Innern des Kehlkopfes dicht oberhalb des Taschenbandes 
ein grosses Ulcus befindet, ein gleiches liegt im Sinus pyriformis. 
Es sind dies die Stellen, nach welchen die Phlegmone durchgebrochen 
ist. — Der Aryknorpel ist als solcher deutlich sichtbar. 

Das Gewebe, welches aus diesen beiden Oeffnungen entfernt 
wurde, beträgt etwa so viel wie ein Daumenglied. 

Ein Allgemeinleiden des Patienten liegt nicht vor; der Urin ist 
eiweiss- und zuckerfrei. 

Schon die Abscesse des Kehlkopfes sind sehr seltene Vorkomm¬ 
nisse. Eine gangränöse Phlegmone aber habe ich in der Literatur, 
soweit mir dieselbe zugänglich war, bis jetzt nicht aufgefunden, und 
ist dies für mich ebenfalls der erste derartige Fall, welcher zu meiner 
Beobachtung gekommen ist. 

3. Herr A. Baginsky: Ueber atypische Epithelw r uche- 
rung im kindlichen Darmkanal. 

M. H. Im Begriff, meine Studien über die Erkrankungen des 
kindlichen Darmkanals zu veröffentlichen, möchte ich Ihnen Mittheilung 
machen über einen Befund, welcher bis jetzt in den mir zu Gebote 
stehenden Lehrbüchern und in sonstigen Veröffentlichungen verhältniss- 
mässig wenig, in einzelnen gar keine Berücksichtigung gefunden hat. 
Es handelt sich um einen Befund an der Oberfläche des Darmkanales, 
welcher indessen sehr bald nicht mehr an der Oberfläche weilt, son¬ 
dern Neigung hat, von der Mucosa aus nach der Submucosa einzu- 
dringen und Veränderungen darzustellen, welche ziemlich deletärer 
Nartur zu sein scheinen. Ich glaube am besten zu thun, wenn ich 
Ihnen einen von diesen FäUen, wie er mir zu Gesichte gekommen 
ist, schildere: 

Es handelte sich in einem dieser Fälle um ein Kind von 7 Mo¬ 
naten, welches im Zustande ziemlich erheblicher Abmagerung zu mir 
gebracht wurde. Es hatte schon eine Zeit lang an Diarrhoe gelitten; 
dieselbe war derartig, dass reichlich grünliche, zusammenhängende 
Stühle abgegangen waren. Hie und da trat auch wohl Erbrechen ein. 
Wir hatten es zu thun mit einem Zustande dyspeptischen Katarrhs, 
wie er ja, namentlich in den Sommermonaten, gäng und gäbe ist. 
Unter geeigneter Behandlung schien die Diarrhoe nachzulassen, kam 
indessen von Zeit zu Zeit wieder; namentlich waren es schleimige 
Massen, w’elche abgingen. Im Verlaufe nahm das Kind an Gewicht 


erheblich ab, es trat Soor im Munde auf, später eine intercurrrente 
Erkrankung an Morbillen; dabei nahm die Diarrhoe zu, und das Kind 
erlag nach einiger Zeit unter den Erscheinungen der Erschöpfung. 

Bei der Section fand sich ein kleines Herz, die Lungen ziemlich 
frei, die Bronchialdrüsen w f enig geschwollen, der Magen in dem Zu¬ 
stande eines chronischen Katarrhs: die Schleimhaut und die Muskel¬ 
haut etwas verdickt. Besonders auffällig war der Befund im Dick¬ 
darm. Ich fand die Schwellung der Schleimhaut und der ganzen 
Dickdarmwand so kolossal, dass der Dickdarm an der Oberfläche den 
Eindruck machte, als wenn sich Massen von groben Körnern an der 
Oberfläche befänden, die ihm das Aussehen eines ziemlich groben 
Reibeisens gaben. Irgend welche ulcerativen Processe fanden sich nicht. 

Der mikroskopische Befund war höchst wichtig und interessant, 
und dies ist besonders der Grund, weshalb ich mir erlaubt habe, 
Ihnen davon hier Mittheilung zu machen. 

Wenn man die Mucosa und Submucosa bei gewöhnlichem Dann¬ 
katarrh ansieht, so ist der Befund derart, dass dieselben mit zahl¬ 
reichen Rundzellen durchsetzt sind. Dieselben haben die Neigung, 
zwischen den Lieberkü hn’schen Drüsen durchzuwandern, nicht 
selten so, dass eine grosse Reihe der letzteren zu Grunde geht. Auf 
diesen Befund hat man schon häufig geachtet, aber lange nicht in 
dem Maasse, wie es wohl wünschenswerth wäre. Weiterhin sieht man 
beim chronischen Katarrh Zellanhäufungen in den Follikeln, sowohl 
den einzeln liegenden, wie in den Peyer’schen agminirten. Dem 
ganzen Aussehen des Darmes entsprechend, war ich vorzugsweise auf 
einen foliiculären Process gefasst; statt dessen, oder gleichzeitig 
mit diesem zeigte sich eine ganz erhebliche und wesentliche 
Veränderung der Lieberkühn’schen Drüsen. Dieselben fingen schon 
im oberen Dünndarm und weiter herunter desto mehr an, sonderbare 
Formen anzunehmen; es traten sonderbare trichterförmige Erweiterungen, 
sodann seitliche Ausbuchtungen und Verzweigungen auf, so dass auf 
den Schnitten statt der fast regulär senkrecht und parallel in Reihe 
stehenden Schläuche w ellenförmige, geschlängelte Figuren sich zeigten. 
Das Epithel der sd veränderten Schläuche ist vielfach gut erhalten, 
länglich ovale Zellen mit deutlichem Kern, an anderen Stellen hat 
derselbe glashelle durchsichtige Beschaffenheit angenommen, die Epi- 
thelien sind alveolär entartet, vielfach in glasige durchsichtige Massen 
zusammengeflossen. — Je weiter nach dem Dickdarm, desto mehr 
stellt sich alsbald heraus, dass es sich nicht mehr um eine Erkran¬ 
kung der Drüsen an der Oberfläche handele, sondern die Drüsen 
durchbrechen mit grossen, verzweigten Wucherungen die Grenze zwi¬ 
schen Submucosa und Mucosa, dringen in erstere ein, daselbst viel¬ 
fach verzweigte schlauchförmige Gebilde darstellend, wie sie solche 
an den vorgelegten Präparaten und den angefertigten naturgetreuen 
Zeichnungen Vorkommen. An vielen Stellen sind die Schlauchformen 
in der Mitte der Wucherungen in der Submucosa völlig verloren ge¬ 
gangen, die zelligen Gebilde erscheinen eingeschmolzen, und nur noch 
wenige, mit glashell durchsichtigem Epithel ausgekleidete Schläuche 
sind erhalten. — 

Unter solchen Verhältnissen sind die pathologischen Erscheinungen, 
welche hier auftraten, wohl verständlich. Augenscheinlich muss 
unter solchen Verhältnissen die Assimilation im Darmtract völlig dar¬ 
nieder gelegen haben. 

Ich habe mich nun selbstverständlich in der Literatur nach ähn¬ 
lichen Mittheilungen umgesehen und erwähne zunächst, dass wir eine 
grosse Arbeit von Friedländer besitzen, in welcher er die atypischen 
Wucherungen behandelt. 

Friedländer war es vorzugsweise um die Erörterung des Zu¬ 
sammenhanges atypischer Epithel Wucherungen mit Entwickelung des 
Carcinoms zu thun. 

Eine zweite Mittheilung finde ich im 87. Bande von Virchow’s 
Archiv von Eugen Fraenkel. Derselbe berichtet über einen Fall, wo 
er im Darmkanal eines vieijährigen Knaben cystoide Gebilde im Colon 
gefunden hat. Er schildert dieselben als mit colloiden Massen ge¬ 
füllte Körner, die sich über das Niveau der Schleimhaut erheben und 
nimmt an, dass dieselben epithelialer Natur seien und aus dem Zu¬ 
sammenschmelzen adenoider Massen entstanden sind. Er verweist 
übrigens dort auf Orth, welcher die Gebilde bei der chronischen Ruhr 
erwähnt und dieselben durch Anschwellung des intertuhulösen Go* 
webes besonders nahe der Oberfläche entstehen lässt. Verengung der 
Mündung der Drüsentubuli und Retention des Secrets soll alsdann w 
blasenartigen Ausbuchtungen der Drüsenherde führen. — Des Wei¬ 
teren schildert Fraenkel Veränderungen der Drüsenschläuche ähn¬ 
lich, wie sie an den vorliegenden Präparaten zur Anschauung kom¬ 
men, und verweist ferner noch auf einen von Luschka beschriebenen 
ähnlichen Befund. In dem erwähnten FaUe aber handelt es sich nicht um 
Abschliessung der Drüsen und Cystenbildung ex retentione, sondern 
vorzugsweise um thatsächlich auf dem Boden des chronischen Katarrhs 

Original fro-m 

university of michigan 


Digitized by 


Google 





10. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


445 


entstandene Wucherungen, die in die Tiefe des Gewebes hinein¬ 
gehen. 

In den eigentlichen Lehrbüchern habe ich wenig über diesen Ge¬ 
genstand gefunden. Ziegler z. B. hat nur eine ganz kurze Notiz: 
„Die Drüsen verfallen nicht selten der Veränderung, indem das Epithel 
abgestossen wird .... Andere Drüsen erleiden durch Verlegung ihres 
Ausführungsganges und durch Secretansammlung eine cystische Ent¬ 
artung. Mitunter kommt es auch zu Neubildung von Drüsen, und es 
bilden sich in den cystisch entarteten Drüsen papillöse, mit Epithel be¬ 
deckte Erhebungen. Da die hierdurch entstehenden Schleimhautwuche¬ 
rungen mitunter zu knotigen Bildungen heranwachsen, welche in 
einem bindegewebigen Stroma drüsige Gebilde enthalten, so hat man 
dieselben vielfach fälschlich Adenome genannt. Richtiger ist es, die¬ 
selben, sofern sie wesentlich durch entzündliche Bindegewebswucherung 
entstehen, als entzündliche Schleimhaut Papillome oder „Warzen zu 
bezeichnen. Hat eine Drüsenneubildung Statt gefunden, so kann man 
sie den glandulären Hyperplasien zuzählen“. — Ebenso findet sich 
in dem grossen Handbuch der Kinderkrankheiten von Gerhardt in 
der Bearbeitung der Darmkrankheiten durch Wiederhofer keine An¬ 
deutung über diese Processe. 

Und doch glaube ich annehmen zu dürfen, dass dieselben 
nicht bedeutungslos sind, denn weitere Untersuchungen haben mir ge¬ 
zeigt, dass schon bei verhältnissmässig nicht so schweren Formen der 
Katarrhe die Anfänge dieser Bildungen zu constatiren sind. Man 
wird demnach beim chronischen Katarrh der Darmwand nicht mehr 
allein Rücksicht zu nehmen haben auf das Verhalten der Plaques 
und der Follikel, sondern es wird auch darauf zu sehen sein, welche 
Veränderungen die Lieberkühn’schen Drüsen zeigen. Wir wissen über 
die Function dieser Drüsen allerdings nichts Genaues. Dass sie 
aber nicht blos Schleimdrüsen sind, möchte ich a priori behaupten, 
da nicht anzunehmen ist, dass Drüsen, die in solcher Anzahl die 
ganze Darmwand, in regelmässiger Stellung dicht an einander, gleich¬ 
sam austapeziren, nur der Schleimbildung vorstehen; dass ihnen eine 
gewisse, und nicht geringe Bedeutung für die Verdauung zukommt, 
glaube ich überdies aus dem mir gelungenen Nachweis des Labfer¬ 
mentes in der Darmwänd annehmen zu können. — Ich halte also 
die beschriebene Veränderung für den Verlauf der chronischen Darm¬ 
katarrhe durchaus nicht für bedeutungslos. — 

Herr Leyden fragt den Vortragenden, ob die Wucherungen direct 
in Verbindung mit den Lieberkühu'sehen Drüsen standen? 

Herr Baginsky: Sie stehen direct in Verbindung mit den Drüsen, 
wie aus meinen Präparaten hervorgeht. 

Herr Leyden fragt, in welchem zeitlichen Zusammenhänge der Pro- 
cess mit dem chronischen Katarrh stehe, und ob der Vortragende im 
Stande ist, eine Parallele zu ziehen mit den Epithelwucheruugen bei chro¬ 
nischer Nephritis. 

Herr Baginsky beantwortet die erste Frage dahin, dass er den Beginn 
des Erkrankungsprocesses schon im Anfänge der Erkrankung gesehen hat. 
Ueber den letzten Gegenstand hat er keine genauen Untersuchungen angestellt. 

4. Herr Altmann. Ueber Adonis vernalis. 

Meine Herren: Ich hatte seit Juni vorigen Jahres Gelegenheit, 
bei einer grösseren Zahl von Herz- und Nierenkranken zwei neuere 
Mittel zu prüfen, von denen das eine, die Adonis vernalis, in Deutsch¬ 
land nur wenig bekannt oder vielmehr fast vergessen, das andere 
aber, das Coffein auch erst seit circa einem Jahre genauer in seiner 
Wirkung auf Herz und Nieren untersucht worden ist. Bei dem all¬ 
gemeinen Wunsche, Ersatzmittel für die Digitalis zu finden, schien es 
mir nicht unwichtig, Ihnen eine kurze Mittheilung zu machen. Ueber 
das Coffein brauche ich nicht viel zu sagen, Sie kennen ja die Arbeit 
vcm Riegel, die er auf dem letzten Congress für innere Medicin ver¬ 
öffentlichte. In allemeuester Zeit ist noch eine zweite Arbeit von 
Carl Becher, „das Coffein als Herztonicum und Diureticum“ in No. 21 
der Wiener medicinischen Blätter (1884), erschienen, über die ich 
einige Worte sagen will. Becher prüfte auf Veranlassung von Pro¬ 
fessor Nothnagel seit Sommer vorigen Jahres, — Riegel’s Arbeit 
kannte er damals noch nicht, sie entstand gleichzeitig —, die Coffein¬ 
wirkung bei einer grösseren Zahl von Kranken; zur Anwendung ge¬ 
langten Coffein, citric., Coffein, hydrobromic. und Coffein, purum; die 
Grösse der Einzeldose bei Coffein, citric. war 0,20—0,50, die der 
Tagesdosis 0,60—2,00, in einigen Fällen stieg er bis zu 2,50 pro 
die; bei Coffein, hydrobromic. gab er dieselben Dosen, bei Coffein, pur. 
entsprechend kleinere und zwar, 0,15—0,25 pro dosi und 0,40—0,75 
pro die. Er wandte das Coffein an bei Herzfehlern mit mehr oder 
weniger bedeutenden Compensationsstörungen, bei Pleuritis exsudativa, 
einem Falle von Pericarditis exsudativa und bei Nephritis. Seine Re¬ 
sultate fallen ganz mit denen Riegel’s zusammen; es wirkte das 
Coffeiu wie die Digitalis, die Herzcontractionen wurden kräftiger, der 
arterielle Druck stieg; auf die Pulsfrequenz hatte es nicht den mäch¬ 
tigen Einfluss, wie die Digitalis; eine Vermehrung der Diurese konnte 


Digitized by Gck >gle 


er entsprechend constatiren, die Harnmenge nahm meist sehr rasch 
zu, stieg auf das Eineinhalb bis Dreifache des physiologischen Tages¬ 
quantums. In einigen sehr schweren Fällen (6) verglich er unter 
allen Cautelen die Wirkung der Digitalis, der Adonis vernalis mit der 
des Coffeins, der Erfolg war negativ, die Diurese stieg nicht, ebenso¬ 
wenig besserte sich wesentlich das subjective Befinden der Kranken; 
er schloss daraus, dass Digitalis und Adonis vernalis in sehr schweren 
Fällen von gestörter Compensation vor den Coffeinpräparaten nichts 
voraus haben, umgekehrt sah er von Coffein noch Wirkung wo Digi¬ 
talis mit negativem Erfolge verabreicht war; er fand ferner wieder¬ 
holt, (während Riegel keine erhebliche Nachwirkung constatiren 
konnte), noch eine über zwei Tage anhaltende Vermehrung der Diurese 
nach bereits sistirter Coffeinverabreichung. Bezüglich der rein diure- 
tischen Wirkung verdient nach Becher das Coffein keinen Vorzug 
vor den bereits bekannten Diureticis; seine Coffeinpräparate wurden 
meist gut vertragen, nur einzelne Patienten klagten über Appetitlosig¬ 
keit, es kam auch zu Nausea und Erbrechen; nach Coffein, citric. und 
purum fand sich öfters Schlaflosigkeit, nicht nach Coffein, hydrobromic. 
Intoxications-Erscheinungen leichter Art traten einmal auf nach einer 
Tagesdosis von 2,0 Coffein, citric.; sie bestanden in Eingenomraensein 
des Kopfes, heftigem Schwindelgefühl und Erbrechen; auch Becher 
stellt, wie Riegel, das Coffein der Digitalis ebenbürtig zur Seite, in 
einzelnen Fällen giebt er ihm sogar den Vorzug. — Ich war in der 
Lage, diese Beobachtungen grösstentheils bestätigen zu können, was 
ich liier bald bemerken will, ich komme später bei den Krankenge¬ 
schichten noch auf das Coffein zurück. 

Die Adonis vernalis, eine auch bei uns einheimische Pflanze, 
welche im südlichen Europa wild wächst, gehört zu den Ranunculaceen, 
wie Sie wissen; sie wurde früher ihrer drastischen Wirkung wegen 
oft angewandt und galt, was höchst interessant ist, auch als Mittel 
gegen Herzkrankheiten; man wandte früher die Radix, nicht wie jetzt 
die folia an, trotz dessen wurde sie in Deutschland bald vergessen und 
zu den obsoleten Mitteln gezählt. Das Verdienst, sie wieder entdeckt 
und dem Arzneischatz einverleibt zu haben, gebührt Bubnow in Pe¬ 
tersburg. *) Von Professor Botkin veranlasst, erforschte er die Wir¬ 
kung der Adonis aufs Herz und machte darüber in der St. Peters¬ 
burger medicinischen Wochenschrift zwei vorläufige, aber schon sehr 
wichtige Mittheilungen im Jahre 1879, denen eine grössere Arbeit als 
Dissertation im darauffolgenden Jahre folgte. Bubnow experimentirte 
an Kalt-, an Warmblütern und am Krankenbett; er fand, dass die 
Adonis zur Gruppe der sogenannten Herzgifte gehörte und der Digitalis 
am nächsten stand; die Untersuchungen am Krankenbett ergaben: 
eine Steigerung der Herzenergie und Regulirung der Herzthätigkeit, 
die Hammenge nahm zu, der Hydrops schwand, es blieb der Effect 
da aus, wo das Herz bereits insufficient war, contraindicirt schien sie 
in Fällen, wo das hypertrophische Herz schon verstärkt arbeitete, 
eine cumulative Wirkung war nicht vorhanden, obwohl die 
Adonis oft monatelang gebraucht wurde, ferner machte die Adonis 
stärkere Einwirkungen auf den Darm wie die Digitalis. Bubnow be¬ 
zog diese Wirkung anf stärkere Vaguserregung, denn er fand keine 
entsprechende Veränderungen auf der Darmschleimhaut bei den Thier- 
und Menschensectionen; am Krankenbett reichte er die Adonis als In¬ 
fus, 4,0 — 8,0 auf 180,0, zweistündlich. Die chemischen Untersuchun¬ 
gen der Pflanze machte Günther; es gelang ihm nicht, den wirk¬ 
samen Bestandtheil zu isoliren und so führten die chemischen Unter¬ 
suchungen eigentlich zu keinem Resultat. Glücklicher darin war 
Vincenzo Cervello, der im Laboratorium zu Strassburg die Adonis 
untersuchte. Die Arbeit über die Resultate erschien in italienischer Sprache 
1881,*) in deutscher Sprache im 15. Bande des Archivs für experimentelle 
Pathologie 1882 unter dem Titel: „Ueber den wirksamen Bestandtheil 
der Adonis vernalis“. Cervello experimentirte an Fröschen, Kaninchen 
und Hunden; es gelang ihm, den wirksamen Bestandtheil zu finden; es 
war dies ein einziger Körper, den er Adonidin nannte und der zu den 
Glycosiden gehört; es ist das Adonidin stickstofffrei, farblos, geruch¬ 
los, amorph, äusserst bitter, es löst sich in Weingeist, nur in kleiner 
Menge in Aether und Wasser, in der Pflanze kommt es in verhältniss¬ 
mässig geringer Quantität vor. Cervello controlirte das Adonidin in 
seinem Einfluss auf Herzthätigkeit, Blutdruck und musculäre Leistungs¬ 
fähigkeit und fand, dass das Adonidin erheblich die Herzenergie und 
den arteriellen Druck steigerte, bei längerer Anwendung die Erregbar¬ 
keit der quergestreiften Muskeln aufhob, es wirkte das Adonidin ganz 
wie das Digitalin, jedoch noch energischer. Cervello glaubt, so 
schliesst er seine Abhandlung, dass das neue Glucosid oder die ganze 
Pflanze eine ausgedehnte und nützliche Anwendung finden dürfte 

') Siehe das ausführliche Referat über N. Bubnow’s Arbeit von Dr. 
Kobert-Strassburg. Diese W. 1881, S. 599. Die Red. 

a ) Siehe das ausführliche Referat über die italienische Arbeit Cervello’« 
von Dr. Kobert-Strassburg, ibid. 1881, S. 698. Die Red. 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





44G 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 28 


überall da, wo Digitalis indicirt ist, zumal die Adonis keine cumula- 
tive Eigenschaft besitzt und deshalb schon vor der Digitalis einen 
grossen Vorzug besitzt; es bestätigt, wie Sie sehen, Cervello somit 
die Untersuchungen Bubnow’s. Der Vollständigkeit wegen will ich 
noch anführen, dass eine dritte, kleine, rein pharmaceutische Arbeit 
von Provisor Linderos, publicirt im 182. Bande der Liebig’schen 
Annalen der Chemie 1876, ausgeführt im Laboratorium und unter 
Leitung des Professor Markownikoff in Moskau unter dem Titel: 
„Ueber einige Bestandtheile der Adonis vemalis“ existirt. Linderos 
fand einen krystallinischen Körper, der Aconitsäure war und sich in 
der Pflanze als Calcium- und Kaliumsalz befindet. Soweit die Lite¬ 
ratur der Adonis. — 

Ich hatte nun Gelegenheit, die Adonis bei einer grösseren Zahl 
von Kranken mit Herzklappenfehlern bei gestörter Compensation; ferner 
bei Fettherz; bei Myocarditis; bei parenchymatöser Nephritis mit stark 
verminderter Diurese anzuwenden und erlaube mir, zwei charakteristische 
Fälle, die recht interessant, hier anzuführen. 

Der erste Fall betraf einen 54jährigen Collegen mit starker Ste¬ 
nose der Aorta, den ich die Ehre hatte, mit unserem Herrn Vor¬ 
sitzenden zu behandeln. Es bestanden hochgradige Compensationsstö- 
rungen. erhebliche Dyspnoe, die sich bei geringen Gehversuchen schnell 
steigerte, Oedeme der unteren und der oberen Extremitäten, massiger 
Ascites, wiederholt bedeutender Hydrops perieardii, die Herzdämpfung 
überragte dann den rechten Sternalrand um ca. 3 Finger, dabei waren 
oft heftige Herzpaipitationen vorhanden: die Uarnsecretion war tief ge¬ 
sunken, zeitweise auf 3 / 4 Liter in 24 Stunden, der Harn enthielt Ei- 
weiss in massiger Menge; Untersuchungen auf C'ylinder, die in der 
ersten Zeit gemacht wurden, fielen negativ aus; die Farbe war braun, 
klar. Bei meinem ersten Besuche war ich Zeuge eines schweren epi¬ 
leptischen Anfalls, der sich im Laufe der Erkrankung noch dreimal, 
aber schwächer wiederholte; es ist dies derselbe Fall, über den Herr 
Geli.-R. Leyden bei Demonstration des Herzens hier gesprochen hat. 
Ich reichte dem Kranken Digitalis, die nach 1 '/, bis 2 Tagen Wir¬ 
kung zeigte, es steigerte sich die Herzenergie, eine erhebliche Ab¬ 
nahme der Pulsfrequenz war nicht nachzuweisen, es hob sich der Puls, 
verminderte sich die Dyspnoe, es steigerte sich die Diurese; jedoch 
vertrug der Kranke nur 2 Gramm der Digitalis im Infus gut, während 
des Gebrauches des 3. Gramms traten erst leichtere, dann stärkere 
Intoxicationserscheinungen ein, sodass ich froh war, wenn die Digi¬ 
taliswirkung nicht lange anhielt. Bei dem trostlosen Zustande des 
Kranken sahen wir uns nun nach Ersatzmitteln um; da erinnerte uns 
der Kranke, der einige zwanzig Jahre in Petersburg practicirt hatte 
und von durchreisenden Petersburger Collegen wiederholt auf die Ado¬ 
nis aufmerksam gemacht worden war, an die Bubnow"sehen Unter¬ 
suchungen. 

Auf Veranlassung des Herrn Leyden Hessen wir die Adonis aus 
der Petersburger Universitätsapotheke kommen. Zur genaueren Con- 
trole gaben wir das Mittel zuerst in kleinerer Dosis, theils als Infus, 
thcils als Decoct 4,0 auf 180,0, zweistündlich. 

Schon nach 24 ständigem Gebrauche stieg die Harnmenge von 
1 */ 4 Liter auf 2*/ 4 Liter, auf welcher Höhe sie blieb, um nach dem 
Aussetzen bald auf 1 1 / 2 und schliesslich auf 1 Liter zu fallen; da 
während des Gebrauches ein dumpfer Schmerz in der Nierengegend 
und allgemeine Muskelschwäche eingetreten war, so gaben wir bei der 
2. Periode des Gebrauches die Adonis statt 2stündlich, nur 4 mal 
täglich und Hessen bei dem elftägigem Gebrauche zweimal einen arznei- 
freien Tag eintreten; hierbei blieb jeder diuretische Erfolg aus, die 
Dosis war zu klein; nun stiegen wir bei der nächsten Versuchsreihe 
auf 6,0 auf 180,0, 4 mal täglich einen Esslöffel, da trat bald prompter 
Erfolg ein, es stieg die 24 ständige Hammenge schnell von l‘/ 6 Liter 
auf 2 r /+ Kitcr, blieb auf dieser Höhe und ging langsam nach dem 
Aussetzen des Mittels herunter, so dass noch längere Zeit l 2 / 3 Liter 
entleert wurden. Zugleich mit Hebung der Diurese schwand der 
Hydrops perieardii, die Oedeme, es steigerte sich die Herzenergie, es 
hob sich der Puls, namentlich aber besserte sich das Allgemein¬ 
befinden. War der Kranke in diesem relativ günstigem Zustande, 
Herzthätigkeit und Diurese geregelt, so führten wir entweder keine 
Medication durch, oder gaben bei kleinen Schwankungen Coffein, eitric. 
in kleinen Dosen, 0,06—0,12 pro dosi, 2 mal — 4 mal pro die und 
sahen selbst von diesen kleinen Dosen guten Erfolg, — Riegel’s und 
Becher’s Arbeiten waren damals noch nicht erschienen. Wir wandten 
nun die genannten drei Medicamente in folgendem und regelmässigem 
Turnus an: Zuerst gaben wir Digitalis bis zum Eintritt der cumulativen 
Wirkung derselben, dann kam die Adonis an die Reihe und zuletzt 
das Coffein. Ich glaube, dass wir in diesem Falle noch bessere Diurese 
gehabt hätten , wenn wir das Infus statt 4 mal täglich, zweistündlich 
gegeben hätten, wie wir dies später thaten. Es ist dieser Fall vom 
Kranken selbst, einen sehr intelligenten und bewährten Practiker sowie 


von Herrn Geh.*Rath Leyden und mir sehr genau über ein Jahr hin¬ 
durch beobachtet worden. 

Bei dem zweiten Fall, den ich gleichfalls die Ehre hatte, mit Herrn 
Leyden zu behandeln, war die Wirkung der Adonis noch eclatanter. 

Die Kranke, eine fettreiche, wenig resistente Dame, 32 Jahre alt, 
litt an einer bedeutenden Insufficienz der Mitralis und Myocarditis mit 
schweren Compensationsstörungen, die Herzdämpfung war mässig ver- 
grössert, der Spitzenstoss etwas nach aussen und unten von der 
Papilla, schwach, an der Herzspitze lautes systolisches Blasen, 2. Pul¬ 
monalton verstärkt, grosse Arythmie des Herzens, Puls sehr verlang¬ 
samt, mitunter auf 40, ja sogar 38 Schläge herabgesunken, schlecht 
gespannt, oft fadenförmig, die Hautdecken icterisch gefärbt, Harnmenge 
minimal, zeitweise kaum '/, Liter in 24 Stunden, Harn mässig eiweiss¬ 
haltig, ab und zu stark bluthaltig, starkes Oedem der unteren, gerin¬ 
geres der oberen Extremitäten, mässiger Ascites, hochgradige Dyspnöe 
selbst bei ruhiger Rückenlage, Schlaflosigkeit, grosse Schmerzhaftigkeit 
in der Herzgegend, Appetitmangel; ausser der Endo- und Myocarditis 
bestand ein subacuter Gelenk- und Muskelrheumatisnms, Erythema 
nodosum, Pneumonia crouposa duplex posterior. Wie Sie selten, 
meine Herren, ein höchst desolater Zustand; nur anhaltende, rela¬ 
tiv grosse Dosen von Aether per os, da derselbe subcutan nicht 
vertragen wurde, sowie subcutane Injectionen von Moschustinctur 
und "Wein waren im Stande, die drohende Herzparalyse, die wir drei 
Wochen hindurch jeden Augenblick erwarten konnten, aufzuhalten; 
trotz aller Reizmittel blieb die schlechte Diurese bestehen oder ging 
höchstens auf ‘/ 2 Liter * n 24 Stunden hinauf. Digitalis vertrug die 
Kranke nicht, nicht einmal Acetum digit. in kleinen Dosen; da 
wandten wir auch hier die Adonis an, 6,0 auf 180,0 im Decoct 
2stündlich, der Erfolg war geradezu frappirend, bald hob sich 
die tief gesunkene Herzenergie und der Puls, die Dyspnöe minderte 
sich, die Hammenge stieg schnell nach 24 Stunden von I / i Liter auf 
2 und sogar 3Liter, die Oedeme schwanden, es schwand die 
icterische Färbung der Hautdecken, ebenso das Blut aus dem Ham 
und auch der mässige Eiweissgehalt desselben, auffallend besserte sich 
das Allgemeinbefinden x es fand sich der lang entbehrte Schlaf und 
Appetit. Die Kranke selbst schrieb diese Besseruug der Arznei zu 
und nach 8tägigem Adonisgebrauch drängte sic zum Aufstehen. Die 
Kranke, welche über 4 Monate in andauernd elendem Zustande zu 
Bett gelegen, verliess nach 9tägigem Adonisgebrauch dasselbe und 
ging ohne Stütze umher, controlirte sogar flüchtig die Wirtschaft. 
Dieses Wohlbefinden hielt an, so lange Adonis gereicht wurde, gingen 
wir zum Coffein über — wir gaben sowohl Coffein, natrobenzoic., 
wie Coffein, natrosalicylic. und Coffein, hydrobromic. nach Riegel s 
Vorschlag — so verschlechterte sich das Allgemeinbefinden, die Ilerz- 
energie, der arterielle Druck nahm langsam ab, die sehr gemässigte 
Dyspnöe wurde stärker und die Diurese sank von ca. 3 i / t Liter auf 
1 Liter; bei diesem Falle wirkte das Coffein nur mässig; wir gingen 
aber wiederholt zu demselben über, weil hier die drastischen Eigen¬ 
schaften der Adonis nach längerem Gebrauche eintraten; die Kranke 
fühlte sich jedoch bei den stark wässrigen Entleerungen ganz wohl: 
hei den anderen Kranken trat die drastische Wirkung gar nicht oder 
wenig hervor; bei fast allen trat die geschilderte Wirkung der Adonis 
auf Herz und Niere ein, wenn auch die Diurese nicht immer so 
schnell und so hoch stieg; bei nur wenigen blieb überhaupt die Wir¬ 
kung aus oder war unerheblich, wie dies bei DigitaHs und Coffein ja 
auch vorkommt; zwei Kranke unter ca. 50 vertrugen das Mittel über¬ 
haupt nicht, klagten über Schmerzen in der Nierengegend, die nicht 
in sie lvineinexaminirt waren, und über Verschlechterung des Allge¬ 
meinbefindens. Collegen, die ich auf die Adonis aufmerksam gemacht, 
bestätigten meine Beobachtungen; einige gaben noch grössere Dosen z. H- 
7,0 auf 150,0, zweistündlich. Ich glaube, dass es am zweckmässigten 
ist, ein Infus von 6,0—8,0 auf 150,0 Aq. destill. und 30,0 Syrup 
zweistündlich zu reichen und zwar mehrere Flaschen hintereinander. 

Was den gleichzeitigen Gebrauch von Narcoticis betrifft, so kann 
ich erwähnen, dass die beiden angeführten Fälle gleichzeitig Morphium 
subcutan gebrauchten, das die Adoniswirkung aber nicht wesentlich 
beeinträchtigte, w T ie die gute Diurese beweist; hierüber müssen noch 
weitere Beobachtungen gemacht werden. Zum Beweise, dass seilet 
grosse Dosen Adonis ohne Nachtheil vertragen werden, diene die 
Mittheilung des Collegen, dass in Russland auf dem Lande die Adonis 
in unbegrenzter Quantität als Abkochung zum Abgewöhnen des Suffs 
als Volksmittel gegeben wird; es werden bei dieser thatsiichlich er¬ 
folgreichen Cur dem armen Opfer grosse Massen eingegossen; ohne 
Zw r eifel muss der Kranke bei dieser Parforcekur stark abfiihren: ein 
Nachtheil an Gesuudheit und Lgbeu ist aber nie beobachtet 
worden. Wie Sie sich, meine Herren, noch erinnern, machte unser 
verehrter Herr Vorsitzender in dem höchst instructiven Vortrage über 
die Wirkungsweise und die Indicationen der Digitalis in der 8. Sitzung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







10. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


447 


dieses Vereins am 30. Mai 1881 uns auf die Gefahren beim längeren 
Digitalisgebrauche, besonders auf die Starre des Herzmuskels, die 
dann erfolge, aufmerksam und zeigte uns, wie wünschenswerth es 
wäre, Ersatzmittel für Digitalis zu finden; von den empfohlenen Er¬ 
satzmitteln besprach er damals das Ilelleborein und die Convallaria, 
die früher oft bei uns angewandt wurde; beide Mittel konnte er nicht 
empfehlen, er sah keine Wirkung auf Herz, Dyspnoe, Diurese; dage¬ 
gen forderte er uns zu Versuchen mit der Squilla auf, die nach den 
Röhmann'schen Untersuchungen der Digitalis sehr ähnlich ist, eine 
Steigerung des Blutdruckes, Verlangsamung des Pulses und ergiebige 
Diurese bewirkt; jedoch konnte Herr Leyden die Squilla nicht als 
vollständigen Ersatz für Digitalis empfehlen, da die Wirkung auf 
Herz und Arterien nur massig, dagegen auf die Diurese gut ist; sie 
ist hiernach am Platze nach dem Gebrauche der Digitalis, sobald Herz 
und arterieller Druck sich gebessert, nur die Diurese noch schlecht, 
oder, sobald der Weitergebrauch der Digitalis gefährlich ist. 

Gewiss werden Sie, meine Herren, mit mir die Squilla bald am 
Krankenbett geprüft, dann aber gefunden haben, dass die Anwendung 
sehr beschränkt ist, da die meisten Kranken Uebelkeiten, Magen- und 
Darmkatarrhe bekommen. In der Adonis kann ich Ihnen nun ein 
ungefährliches Ersatzmittel der Digitalis empfehlen, sie ist ein herz- 
regulirendes Mittel im Sinne der Digitalis, sie vermehrt 
die Herzkraft, verlangsamt die Herzaction und erhöht den 
arteriellen Blutdruck; sie bewirkt schnell eine bedeutende 
Vermehrung der Diurese, ihre Indication fällt mit der der Di¬ 
gitalis zusammen, sie wirkt schneller wie Digitalis und hat 
keine cumulative Wirkung, sie wirkt oft da noch, wo Di¬ 
gitalis unwirksam ist. Die Adonis scheint nicht qualificirt, die 
Digitalis, welche in der Behandlung der Herzkrankheiten so vortreffliche 
Dienste leistet, zu verdrängen, jedoch ist sie, wie ich glaube, überall da 
am Platze, wo Digitalis nicht vertragen, unwirksam, oder gefährlich ist. — 
Ich bitte Sie, meine Herren, das Mittel zu prüfen; es sollte mich freuen, 
wenn Sie diese Beobachtungen bald bestätigen könnten. 

Einen Einwand des Herrn Michaelis, dass es nicht nöthig gewesen 
wäre, das Präparat aus Petersburg kommen zu lassen, weil es in Berlin 
zu haben war, beantwortet Herr Altmann dahin, dass dies deshalb ge¬ 
schehen sei, um die Wirkung des Adonis so unparteiisch wie möglich zu 
prüfen. 

Herr Michaelis: Ich hatte auch einen Fall in meiner Praxis, den 
ich mit Adonis behandelte, und der sich dadurch hervorthat, dass Adonis 
vortrefflich wirkte, als andere Diuretica nicht mehr von Erfolg waren. Es 
handelte sich um einen Herrn in den fünfziger .Jahren mit chronischer 
Pneumonie, die später in Phthisis überging, der enormen Ascites und starke 
Oedeme der unteren Extremitäten ohne Eiweiss im Harn hatte. Ich machte 
die Punction und es entleerten sich 8 Liter Flüssigkeit. Darauf stieg in 
den nächsten Tagen die Diurese auf 5 — G Liter Urin, von 1007 spec. Ge¬ 
wicht. Der Bauch füllte sich aber nach den öfter wiederholten Functionen 
natürlich immer bald wieder an, und die Uriusecretion wurde wieder sehr 
gering. Als der Kranke längere Zeit Digitalis mit Scilla und Kali aceti- 
eum bekommen hatte, was zuerst die Diurese steigerte, ging die Urinmenge 
auf 300—500 (iramm pro die herunter und Patient bekam gleichzeitig sehr 
unangenehme Ilerzerscheinungen, Aussetzen des Pulses etc. In dieser Zeit 
las ich eine Notiz über Bub no ff s Arbeit und beschloss daraufhin Adonis 
anzuw'enden. Patient hatte, wie gesagt, vorher zuletzt höchstens 500 (iramm 
Urin pro die gelassen, der Puls war 00 gewesen. Er bekam am 7. August 
1883 früh ein Infus von 4 Gramm auf 200 und bereits am Nachmittag 
um 2 Uhr hatte er fast einen Liter Urin gelassen. Nach 2 Tagen hatten 
die Oedeme bedeutend nachgelassen, der Urin stieg auf 2 Liier und hatte 
ein spec. Gew. von 1023, und w ährend der ganzen Zeit des Adonis Ge¬ 
brauche^ sank das spec. Gew. nicht unter 1018. Während einer vierzehn¬ 
tägigen Abwesenheit von Berlin setzte mein Vertreter bald darauf die Dar¬ 
reichung von Adonis aus. Ich traf den Patienten wieder mit geringen 
Oedemen, massigem Asciles, einer Diurese von nur 300 Gramm und mit 
schlechtem Allgemeinbefinden. Um unparteiisch zu urtheilen, andererseits 
wegen des schwachen und frequenten Pulses (124 bei wenig erhöhter Tem¬ 
peratur), wandte ich zuerst wieder Digitalis an. $frotzdem die Pulsfrequenz 
hierdurch bis auf 00 herabgesetzt wurde, stieg die Diurese nicht über 
450 Gramm pro die. Ich liess jetzt wieder Adonis gebrauchen, und sogleich 
ging die tägliche Urinmenge auf 12—1500 Gramm hinauf, während der 
Puls bei meist normaler Temperatur zwischen 85 und 00 blieb. Die Oe¬ 
deme und der Ascites verschwanden ganz. Bis zu dem Ende (Jetober 1883 
an Phthisis erfolgten Tode blieb auch Appetit und Verdauung ungestört. 

Herr W. Lublinski. Bei der grossen Menge von Arzeneiinitteln. 
welche alljährlich auf den medicinischen Markt kommen, hält es schwer 
selbst bei einem so grossen Krankenmaterial, wie es die hiesige Univer¬ 
sitäts-Poliklinik des Herrn Prof. Joseph Meyer darbietet, dieselben der 
Reihe nach auf ihre Wirksamkeit hin zu versuchen. Da es aber von 
der grössten Bedeutung wäre, ein genügendes Ersatzmittel der Digitalis 
zu besitzen, so habe ich auf die Empfehlung von Botkin hin die Adonis 
vernalis in grösserem Maassstabe angewandt und zwar namentlich deshalb, 
weil das von Uervello aufgefundene wirksame Prineip, das Adonidin in 
seiner Wirkung dem Digitalin sehr ähnlich ist und die anderen ähnlichen 
Präparate das Digitoxin und das Scillain weit übertreffen sollte. Das Ado- 
nidiu ein Glvcosid, enthält keinen Stickstoff, ist amorph, leicht in Aleohol, 
dagegen wenig in Wasser und Aether löslich. Die für den Frosch grösste 


Gabe wurde auf 0,15 mgr bestimmt und als besonders bemerkenswert!! der 
Umstand betont, dass es keine amunulative Wirkung habe. 

Diejenigen Krankheitsformen, bei denen ich die Adonis verordnet habe, 
waren vor allem hydropische Erscheinungen, wie sie in Folge von Com- 
pensationsstörungen der Herzklappenfehler, bei geschwächtem Herzen, bei 
chronischem Morb. Brightii uufzutrelen pflegen. Allerdings habe ich nicht 
so viele Fälle, wie Herr Altmann behandelt, aber es waren immerhin 
15 Fälle von Stenose und meist auch Insufficienz der Mitralklappe, 7 Fälle 
von Stenosis ost. aort., 3 Fälle von weakened heart und 10 Fälle von chro¬ 
nischer Brightscher Nierenerkrankung 

Was nun die Hauptwirkung dieses Mittels anbelangt und sicherlich 
diejenige, der es seinen grossen Ruf als Volksmittel in Russland am meisten 
verdankt, so ist dieselbe dahin zu präeisiren, «lass die Uriuinenge in jedem 
Fall bedeutend vermehrt wird. Ich will hier nicht auf die einzelnen Fälle 
nähereingehen, nur einen oder den anderen sehr prägnanten möchte ich hervor¬ 
heben. So stieg in einem Falle von Stenose und Insufficienz der Mitralis 
bei einer 44 jährigen Frau die Hammenge nach Gebrauch von 8 gr Adonis 
vernalis, in einem Infus von 4,0 ad 200,0 gereicht von 1 / a auf 2'/ 3 Liter 
mit günstiger Beeinflussung der vorhandenen ziemlich bedeutenden Oedeme. 
Bei einer anderen Frau mit gleichem Herzfehler, starker Lcberschwcllung, 
Ascites und Oedemen der unteren Extremitäten nach Gebrauch von 12 gr 
in derselben Weise gereicht, von ca. 1 / a auf fast 3 Liter. In einem Fall 
von Nephritis parenchymatosa, wo allgemeines Oedem, Uebelkeit, Kopf¬ 
schmerzen und nur eine sehr geringe Tagesmenge Urin vorhanden war, 
hob sich dieselbe nach einem Infus von 6.0 ad 200.0 auf über ein Liter 
und nach der dreifachen Menge Adonis auf mehr als 2 Liter unter gün¬ 
stiger Beeinflussung der obengenannten Symptome. Selbst bei geschwächtem 
Herzen konnte eine Vermehrung der täglichen Urinmenge, wenn auch nicht 
in solchem Maasse constatirt werden. Gleichzeitig möchte ich noch bemerken, 
dass mir. ebenso wie Herrn Michaelis aufgefallen war, dass das speci- 
fische Gewicht des Urins im Verhältniss zu der gesteigerten Menge immer 
ein hohes blieb; es betrug dasselbe 1018 bis 1022, ja zuweilen noch mehr. 
Dieser auffallende Umstand hat seine Begründung in der schon von 
Botkin hervorgehobeneu Vermehrung der Urate und Chloride in dem¬ 
selben bei Anwendung der Adonis vernalis. 

Was aber die Wirkung auf das Herz betrifft, in welcher Hinsicht vor 
allem gerühmt wurde, dass die einzelnen Herzcontractionen an Kraft zu- 
nehmen sollten, der Puls regelmässiger und weniger frequent werde, die 
Dyspnoe sich mindere, so muss ich bekennen, dass es nur in einer sehr 
geringen Zahl von Fällen möglich war, dieses Ziel zu erreichen. Allerdings 
schienen sich die subjeetiven Beschwerden der Kranken nicht selten zu legen, 
ohne dass man objectiv ausser der vermehrten Uriusecretion irgend eine 
Besserung wahrnehmen konnte. Ein gleiches kann man allerdings auch 
bei der Digitalis öfters beobachten, wo die Kranken sich manchmal schon 
erleichtert fühlen, bevor für den Untersucher eine bemerkenswerthe Ver¬ 
änderung eingetreten ist. Immerhin w r ar ich gezwungen zu der Digitalis 
in der Mehrzahl der Fälle zu recurriren, die dann auch gewöhnlich ihre 
Schuldigkeit tliat. Als einen beinerkensw'erthcn Fall von dein Uebergewieht 
der Digitalis über die Adonis erlaube ich mir folgenden anzuführen. An¬ 
fangs März dieses Jahres erschien in der Poliklinik Frau A., 42 J. alt, mit 
den hochgradigsten Klagen über Athemnoth, Herzklopfen und Geschwulst 
des Leibes und der unteren Gliedmaassen. Pat. zeigte starke Dyspnoe, 
war sehr eyanotisch und liess bei der Untersuchung eine Stenose und In¬ 
sufficienz der Mitralklappe erkennen. Die Leiter war stark vorgrössert, es 
bestand Ascites und bedeutendes Oedem der unteren Extremitäten. Der 
Puls war klein, sehr beschleunigt, 98 in der Minute, unregelmässig. Der 
Urin war spärlich, reich an (Traten, enthielt Eiweiss. Ich verordnete ein 
Digitalisinfus von 1.0 ad 200,0 2stündlieh 1 Essl. Unter dieser Modication 
besserte sieh nach und nach der Zustand der Pat. ganz bedeutend. Die 
Oedeme und der Ascites schwanden, die Uriuinenge hob sich auf ca. 2 Liter, 
das Eiweiss verlor sich, die Dyspnoe und Uyanose minderte sich, der Puls 
wurde regelmässiger, weniger beschleunigt, 72 in der Minute, voller. Ich 
setzte nunmehr die Digitalis aus, aber nach einigen Tagen war ich gezwungen 
dieselbe wieder zu verordnen, da die Beschwerden der Kranken sich wieder 
steigerten. Noch zu wiederholten Malen versuchte ich die Digitalis wegzu¬ 
lassen, aber immer wieder wurde ich genöthigt dieselbe der Pat. zu reichen. 
Nachdem Pat. fast 40gr Digitalisblätter verbraucht hatte und ich fürchten 
musste, dass dieselben hei drohenderer Gefahr einmal versagen oder doch 
endlich schädlich einwirken würden, gab ich der Kranken ein Infus von 
Adonis vernalis und zwar zuerst 4,0, dann 6.0, endlich 8,0 ad 200. Aber 
ein Erfolg trat nicht ein. trotzdem die Urinsecretion in gutem Fluss blieb 
und ich war gezwungen, wieder zur Digitalis zurückzugreifen. 

Ausserdem besitzt die Adonis vernalis noch einige unangenehme Eigen¬ 
schaften. welche dieselbe auszusetzen gebieten. Allerdings sind dieselben 
nicht sehr gefährlicher Art, da eine der unangenehmsten Nebeneigen- 
sehaften der Digitalis, die aceumulative Wirkung, derselben vollkommen 
abgeht. Aber immerhin sind dieselben doch vorhanden und einer Beach¬ 
tung w'erth. So klagen die Kranken vor allem über die starke Bitterkeit 
der Mediein, die durch kein (’orrigens ganz beseitigt werden kann, ferner 
sehr oft über Uebelkeit., ja auch über Erbrechen und manches Mal auch 
über Durchfall. Ich versuchte diesem Uebelstand durch Zusatz kleiner 
Gaben Natr. bicurb. abzuhelfen, muss aber bekennen, dass derselbe nicht 
viel genützt hat. 

Fasse ich nunmehr kurz mein Urtheil über die Adonis vernalis zu¬ 
sammen, so muss ich sagen, dass dieselbe wohl niemals im Stande sein 
wird, die Digitalis, ihrem ganzen Werthe nach zu ersetzen. Wirklich von 
Nutzen ist sie, wenn ihre diuretisrhe Wirkung in Frage kommt; anzu¬ 
wenden ist sie aber auch dann, wenn die Digitalis felilsehlägt, oder wenn 
! wir dieselbe zu geben uns scheuen, namentlich bei sehr verringerter Puls¬ 
zahl, und wenn wir dieselbe ihrer aceuinulativen Wirkung halber aus¬ 
zusetzen gezwungen sind. Jedenfalls steht dieses Mittel der Digitalis sehr 
nahe und, wie das Experiment auch zeigt, ist seine Wirkung ähnlich der 
Scilla, die in gleichem Falle wir bisher zu geben gewohnt waren. 

Anmerken möchte ich noch, dass die von mir gebrauchte Adonis 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








448 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


veraalis durch Vermittelung der Kronen-Apotheke von Gehe und Co. in 
Dresden bezogen wurde. 

Auf die therapeutische Wirksamkeit des Coffein in seinen Doppel¬ 
salzen, wie sie von Riegel unlängst gerühmt wurde, will ich heute nicht 
näher eingehen, da die diesbezüglichen Versuche in der Poliklinik, welche 
mein verehrter College Gruumach publiciren wird, noch nicht abgeschlossen 
sind. Gegeben wird dasselbe gewöhnlich subcutan und zwar Coff. natro- 
benzoic. 5,0 ad Aq. dest. 10,0 '/a —V* Spritze, oder auch innerlich 2,0 
ad 150,0. 4 Mal tägl. 1 Esslöffel. Ilervorheben möchte ich nur, dass da, 
wo es sich um eine prompte und schnelle Wirkung auf das Herz handelt, 
es kein Mittel giebt, das so energisch wirkt wie das Coffein in seinen 
Doppelsalzen. Allerdings scheint seine Wirkung keine so nachhaltige zu 
sein, wie die der Digitalis, aber bei gefahrdrohenden Symptomen, hoch¬ 
gradiger Dyspnoe, starker Cyanose, kleinem fliegenden Pulse ist es im 
Stande innerhalb weniger Minuten, subcutan beigebracht, dem Kranken 
wirksame Hilfe zu bringen, während doch die Digitalis zur Entfaltung ihrer 
Wirksamkeit immerhin eine gewisse Zeit erfordert. Als Beispiel hierfür 
möchte ich folgenden erst unlängst in der Poliklinik von mir beobachteten 
Fall mittheilen. Frau Kr., 46 Jahre alt, klagt seit 3 Jahren, nachdem sie 
einen Gelenkrheumatismus überstanden, über grosse Mattigkeit, Herzklopfen, 
Athemnoth und Anschwellung der Beine. Pat. ist hochgradig dyspnoetisch, 
die sichtbaren Schleimhäute stark cyanotisch verfärbt, der Puls vollkommen 
arythmisch, R. 120, L. nicht zählbar. Das Herz ist nach allen Seiten, namentlich 
aber nach R. stark vergrössert. Die Herzaction ist so stürmisch, dass nur ein 
systolisches Blasen bei grösster Aufmerksamkeit an der Spitze wahrge¬ 
nommen werden konnte. Das Abdomen ist stark geschwollen, die Leber 
vergrössert, der Urin sparsam, hochgestellt und ist eiweisshaltig, die unteren 
Extremitäten sind stark ödematös. Pat. rang nach Luft und bot ein trau¬ 
riges Bild des allgemeinen Marasmus dar. Es wurde derselben */a Spritze 
der obigen Lösung subcutan beigebracht und nach etwa 10 Minuten war 
das Krankheitsbild ein ganz anderes. Die Dyspnoe hatte nachgelassen, der 
Puls war ruhiger, regelmässiger und auch L. zählbar geworden, etwa 80 in 
der Minute, die Herzaction war nicht mehr so stürmisch und man konnte 
nun an der Spitze deutlich ein lautes systolisches Geräusch und einen 
gespaltenen diastolischen Ton nachweisen; ebenso war der 2. Pulmonalton 
sehr klappernd, so dass eine Insufticienz und Stenose der Mitralis dia- 
gnosticirt werden konnte. Diese Besserung hielt auch unter Fortgebrauch 
des Mittels, intern gereicht, an, als Pat. einige Tage später wieder in 
die Poliklinik kam. — Jedenfalls fordern dieser und noch andere ebenso 
günstig verlaufene Fälle zur weiteren Prüfung dieses Mittels auf. 

Herr Lenhartz: Auf Anordnung des Herrn Leyden sind seit mehre¬ 
ren Monaten auf der 2. medicinischen Klinik Versuche mit Adonis vernalis 
angestellt, welche im Allgemeinen recht befriedigende Resultate ergeben haben. 
Es wurde das Mittel anfänglich in Tagesdosen von 4,0, späterhin von 6,0 den 
erwachsenen Patienten gereicht und zwar zumeist als Infusum, zuletzt auch 
in Form der Saturation. Die Beobachtungen betreffen Patt, mit grösseren 
pleuritischen Exsudaten (3), mit Herz- (8) und Nieren- (5) Erkrankungen. — 
Erfolglos blieb die Darreichung der Adonis: in 2 Fällen von Insuff. valv. 
Aort., einmal coinplicirt mit Insuff. valv. mitralis, welche tödtlich endeten; 
bemerkenswerth ist dabei, dass auch Digitalis und Coffein erfolglos gege¬ 
ben wurden; — ferner in einem Falle von Dilatat. cordis (obesit.) bei 
einem 59jährigen Manne, welcher einige Tage das Infus mit sehr gutem 
Erfolge genommen hatte; leider versagte hier das Mittel sehr bald, und 
konnte auch Digitalis den tödtlichen Ausgang nicht abwenden. Wirkungs¬ 
los erwies sich ferner die Adonis bei einem 37jährigen Manne mit Pyelo¬ 
nephritis und einem 43 jährigen Anstreicher mit Pleuritis und Pericarditis, com- 
plieirt mit unregelmässiger Herzaction und heftigen Anfällen von Athemnoth, 
für welche letztere eine präcise Deutung nicht aufgefunden werden konnte. 

Die drei Beobachtungen von Pleuritis betreffend, so wurden einem 
ziemlich kräftigen 36 jährigen Manne (Pleur. haemorrhag.) in 14 Tagen 
84,0 Adonis als Infusum gereicht: die Urinmenge stieg von 800 ccm auf 
2000 durchschnittlich, nachdem vorher Kali acet. und diuret. Thee ohne 
besonderen Erfolg gegeben waren; bei einem 37jährigen Patienten mit 
derselben Affection, complicirt mit Insuff. valv. Aort. wurden in 28 Tagen 
156,0 Adonis gebraucht : Die Menge des Urins stieg von ca. 1000 auf über 
2000 ccm; bemerkenswerth war hier, dass Kali acet., Digitalis und Coffein 
vorher mit nur sehr kurzdauerndem Erfolge gereicht w r aren, während die 
Urinmenge nach Adonis-Gebrauch mit seltenen Unterbrechungen eine ziem¬ 
lich beträchtliche blieb, und in max. 2800 ccm betrug. In einem Falle von 
Pleurit. serosa betrug der Verbrauch an Adonis in 57 Tagen 330,0 gr, die 
tägliche Urinmenge stieg von 1500 auf über 3000 ccm, welche letztere 
Menge zuerst am 16. Tage der Anwendung erreicht wurde, um sodann fast 
constant zu bleiben. — Ich möchte hier bemerken, dass ein schlechter Ein¬ 
fluss des Adonis - Gebrauches in den oben erwähnten Tagesdosen auf die 
Verdauung und die Herzthätigkeit bei keinem einzigen Kranken con- 
statirt ist. 

Die Nierenerkrankungen anlangend, so erhielt ein an Morb. Bright. 
schwer erkrankter 47jähriger Mann in 35 Tagen 180,0 Adonis. Die Urin¬ 
menge stieg von ca. 700 ccm bis auf zumeist über 2500, nachdem vorher 
Digitalis und Kali acet. ohne besondern Erfolg gebraucht waren; ein zweiter 
Morb. Brightii, bei welchem die Autopsie späterhin neben Hypertrophie 
und Dilatat. beider Ventrikel eine deformirende Endoaortitis und ein 
Aneurysma areus aortae ergab, verbrauchte in 14 Tagen 84,0 Adonis mit 
ziemlich gutem Erfolge, doch war das Resultat kein nachhaltiges, ebenso 
auch wie nach den vorher angewandten Mitteln, Digitalis und Coffein, — 
gegen das Ende hin nahm die Urinsecretion bedeutend ab. 

Ein 33jähr. Arbeiter mit einer acuten Nephritis verbrauchte in 6 Tagen 
30,0 Adonis in der Form der Saturation; der Erfolg war ein ziemlich gün¬ 
stiger, indem sich die Urinausscheidung von ca. 1000 auf rot. 1500 ccm 
hob bei völligem subject. Wohlbefinden. 

Ein sehr günstiges Resultat der Adonis konnten wir bei einem 40jähr. 
Kaufmanne mit weakened heart beobachten: es waren hier zuerst vorsichtig 
Digitalis, sodann späterhin Scilla und Coffein gereicht ohne allen Erfolg: 
die Urinsecretion hob sich durchaus nicht, die Oedeme hatten sehr be¬ 


No. 28 


trächtlich zugenommen; schon nach 3tägigem Gebrauche der Adonis stie» 
die Urinmeuge von 700 ccm auf das Doppelte, um sich sodann ziemlich 
constant auf ca. 25—3000 zu halten — einige Male sind Mengen von 4500. 
einmal von 5300 notirt! — In einem anderen Falle von Herzfehler mit sehr 
bedeutendem Anasarka führten 36,0 Adonis, in 11 Tagen gereicht, eine 
Steigerung der Urinmenge von 1400 auf 3000—4000 ccm herbei, nach¬ 
dem vorher auch Digitalis bereits mit ziemlich gutem Erfolg versucht 
war. — Bei einem 60jähr. decrepiden Manne mit Insuff. valv. mitral, 
wurden iu 42 Tagen 72,0 Adonis gegeben; die Folge war, dass die l'rin- 
menge sich von 1400 auf in max. 3600 hob, sie betrug iu der Regel 22— 
2400, doch finden sich auch besonders in den ersten Tagen der Anwen¬ 
dung des Mittels hier verhältnissmässig geringe Mengen — je ein Mal 900, 
1200, und 1300, mehrere Male 1400 ccm notirt; Patient erlag am 1. Januar 
seinen Leiden; vom 6.— 13. Deceinber war Adonis ausgesetzt, ohne dass 
eine besondere Abnahme der Urinsecretion hätte beobachtet werden können; 
vom 13.—17. Deceinber erhielt Pat, wieder Adonis 24,0, wodurch die Urin¬ 
menge auf 2100 in min. erhalten wurde, um sodann bis zum Tode lang¬ 
sam zu sinken (cf. oben Morb. Brightii 2. Fall). 

Einen besonderen Einfluss der Adonis-Darreichung auf die Thätigkeit 
des Herzens: Verlangsamung des Pulses, Erzielung oiner regelmässigem 
Herzaction konnten wir in den beobachteten Fällen nicht constatiren. 
Die sehr bedeutende Unregelmässigkeit der Herzaction blieb in den 
2 mit Adonis behandelten Fällen unverändert — allerdings auch bei An¬ 
wendung der Digitalis —; niemals wurde eine Pulsverlangsamung beob¬ 
achtet. 

Herr Jastrowitz: Der Herr Yortr. erwähnte, dass in Russland Ado¬ 
nis Säufern gegeben würde; ich möchte mir die Frage erlauben, ob ihm 
bekannt ist, auf welche Indication hin dies geschieht? 

Herr Alt mann: Ich habe diese Indication nur als ein populäres 
Mittel erwähnt. 

Herr Klaatsch: Ich möchte mir die Frage erlauben, ob das Mittel 
nur in Infus- und Decoctform gegeben ist, oder auch in der bequemeren 
Tinctur- oder Pillenform? 

Herr Alt mann: Was die Frage des Herrn Klaatsch anlangt, so ist 
darüber noch nichts publicirt. Herrn Lublinski muss ich erwidern, dass 
in einem meiner Fälle die Wirkung auf das Herz ganz zweifellos nachzu¬ 
weisen war. 

Herr Leyden: Wir sind mit weitern Versuchen noch beschäftigt, 
auch damit, das Mittel als Acetum in Form von Saturationen zu gebeu. 
was sich wegen der gleichzeitigen diuretischen Wirkung des Kali empfiehlt, 
ich bin aber noch nicht in der Lage Bestimmtes darüber mitzutheilen. Au 
den Herrn Vortr. möchte ich noch die Frage richten, ob das Adouidin in 
Wasser löslich ist? 

Herr Altmann: Ja, doch nur schwer löslich in Wasser. 

Herr Leyden: Wenn ich mich mit ein Paar Worten über den Werth 
der in Rede stehenden Mittel äussem darf, so bin ich der Ansicht, dass 
beide, über welche Herr Altmann uns seine Erfahrungen vorgetragen hat. 
eine wichtige Bereicherung für die Therapie der Herzkrankheiten darstellen. 
In Bezug auf das Coffein stimme ich Herrn Lublinski bei, dass es 
wesentlich ein Analepticum für das Herz bedeutet und dass es gerade da 
iu Anwendung kommen muss, wo wir schnell wirken wollen. Es schliesst 
sich diese Indication wohl an die allgemeine Erfahrung an, dass wir bei 
Herzschwäche Kaffee und Thee zu reichen pflegen. 

Was die Adonis betrifft, so hatte ich im Anschluss an meine Arbeiteu 
über die Ersatzmittel der Digitalis schon früher Versuche mit derselben an¬ 
gestellt, aber anscheinend ohne Erfolg. Sie wissen Alle, wie schwer es H 
ein therapeutisches Urtheil zu gewinnen; ich hatte die Versuche als resul¬ 
tatlos wieder aufgegeben. Als aber der Patient, von welchem Herr 
Alt mann berichtet hat, selbst den Wunsch aussprach, Adonis in Anwen¬ 
dung zu ziehen und zwar von den in Russland bekannten und gerühmten 
Pflanzen, sind wir gern darauf eiugegangen und haben uns die Drogue aus 
Petersburg kommen lassen; der Erfolg war sogleich der Art, dass ich mich 
wieder für das Mittel interessirte und es auch, wie Sie gehört haben, iu 
der Charite in Anwendung zog. 

Wir haben gehört, dass das Mittel hauptsächlich auf die Diurese wirkt, 
und dies möchte ich noch besonders hervorheben. Das Mittel hat offenbar 
Vortheile vor der Digitalis, aber auch Nachtheile. Letztere bestehen »larin. 
dass es nach meinem Urtheil auf das Herz bei Weitem nicht so sicher und 
kräftig wirkt wie Digitalis. Es fehlt die regulirende Wirkung auf das Her: 
entweder ganz oder besteht nur in geringem Maasse. Eine Verlaugsamuug 
des Pulses ist fast niemals beobachtet. Auch bei Compensationsstörungeu 
ist die Wirkung keine so sichere und intensive wie die der Digitalis. 

Aber andrerseits ist es ein Uebelstand bei der Anwendung der Digi¬ 
talis, dass ihre cumulative Wirkungsweise uns zwingt, das Mittel, u ac “' 
dem es einige Tage gegeben ist, bei Seite zu setzen. Schon dieser Uebel- 
stand allein ist ein hinreichender Grund, um wie Herr Altmann mit Hecht 
hervorgehoben hat, das Bedürfniss nach einem Ersatzmittel für l ! 1, ‘ 
Digitalis für die Praxis sehr fühlbar zu machen. Die Adonis und das i> ! 
ein grosser Vortheil, der ihr vor der Digitalis zukommt, hat keine cumulatiÄ 
Wirkung; ein zweiter Vortheil ist, dass sie den Digestionsapparat viel 
weniger beeinträchtigt. Wenn diese letzteren Übeln Wirkungen, wie Er¬ 
brechen und Durchfall, nach den bisher gegebenen heutigen Mittheilungen 
auch nicht ganz ausbleiben, so sind sie doch viel seltener und weniger in¬ 
tensiv als bei Digitalis. 

Nun ergiebt sich noch ein dritter Vorzug des Adonis vor der Digi¬ 
talis. Wir Aerzte haben mit Recht eine gewisse Scheu die Digitalis <> el 
grosser Herzschwäche und langsamem Puls anzuwenden, weil- wir fürchten 
müssen, dass das geschwächte Herz durch die Digitalis noch mehr | e ’ 
schwächt, der Puls noch mehr verlangsamt und schliesslich der Eintritt de 
Herzparalyse begünstigt wird. Diese Gefahr schliesst die Adonis nicht m 
sich. Ich würde mich nicht scheuen, bei langsamem schwachem Puls Ado¬ 
nis anzuwenden, während ich die Digitalis nicht anwenden würde. .^ 

Soviel hätte ich also über die Indicationen und Contraindicationeii, 
über den Werth des Medicaments zu sagen, welches ich im Ganzen lange nu 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


10. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


449 


dem Werth der Digitalis gleichstelle, welches aber doch, wie ich meine, eine 
wichtige Bereicherung der Therapie darstellt. 

Wenn man endlich die Adonis mit den übrigen Ersatzmitteln ver¬ 
gleicht, so ist sie nach meinem Dafürhalten das beste. In meinem früheren 
Voftrage habe ich über die Convallaria und das Helleborin berichtet. Das 
letztere ist aus der Therapie wieder ganz verschwunden, die Convallaria 
wird noch hie und da erwähnt, ich habe weiter keine Versuche darüber 
angestellt, aber gegenüber dem Umstande, dass mir zugeschrieben wird, ich 
hätte vollkommen darüber abgesprochen, möchte ich mir doch die Bemer¬ 
kung erlauben, dass ich soweit nicht gehe, sondern nur gesagt habe, meine 
Versuche haben mich nicht ermuntert, damit fortzufahren. Das gebräuch¬ 
liche Ersatzmittel der Digitalis, die Squilla hat mit der Adonis die Aehn- 
lichkeit, dass sie hauptsächlich auf die Diurese wirkt. Vergleiche ich beide, 
so muss ich bekennen, dass ich die Adonis über die Squilla stelle. 

Ich möchte hier noch eine kurze allgemeine Bemerkung anschliessen, 
die ich nicht unterdrücken kann. Es ist sehr bemerkenswerth, wie sich ge¬ 
rade bei der Beurtheilung der genannten Mittel das physiologische (phar- 
macologische) Experiment zu der Praxis verhält. Die Pharmaeologie kennt 
eine grosse Zahl von Substanzen, welche sehr ähnliche Wirkung haben wie 
die Digitalis. Die Versuche am Froschherzen, am Kymographion geben 
Resultate, welche denen der Digitalis fast gleich sind. Nun ist es äusserst 
bemerkenswerth, dass in der Praxis sich diese Mittel durchaus nicht in 
gleicher Weise bewähren, dass diese Mittel, welche eine fast überein¬ 
stimmende physiologische Wirkung entfalten, therapeutisch einen sehr ver¬ 
schiedenen Werth zeigen. Diese Thatsache vergegenwärtigt uns, dass in 
der Therapie das physiologische Experiment allein nicht maassgebend sein 
kann, sondern dass es noch einer sorgfältigen, oft langjährigen Prüfung 
durch die ärztliche Praxis bedarf. Eine wissenschaftliche Therapie lässt 
sich nur gewinnen, wenn sich das physiologische Experiment und die prac- 
tische Erfahrung gegenseitig unterstützen und controlliren. Die ärztliche 
Erfahrung, ohne die Controlle wissenschaftlicher Kritik ist in Gefahr sich 
Täuschungen und Illusionen hinzugeben, aber auch die wissenschaftlich 
exacte Untersuchung bedarf noch hundertfältiger Prüfung durch die ärzt¬ 
liche Beobachtung. 

(Schluss der Sitzung 9*/ 4 Uhr.) 


IX. Sitzung des Aerzte-Vereins des Regierungs- 
Bezirks Stralsund. 

Greifswald 14. Juni 1884. 

Die Versammlung war von 34 Mitgliedern besucht und wurde durch 
den bisherigen Vorsitzenden, Herrn Mo sie r, eröffnet. Nachdem einige 
innere Angelegenheiten erledigt, erfolgte die Wahl des Vorstandes, und da 
Herr Mosler eine etwaige W iederwahl bestimmt und wiederholt ablehnte, 
wurde zu seinem Nachfolger gewählt Herr Krabler, als II. Vorsitzender 
Herr v. Haselberg, als I. Schriftführer Herr Grünberg, als II. Schrift¬ 
führer Herr v. Preuschen. Zu Delegirten für den diesjährigen Aerztetag 
wurden durch Acclamation die Herren Krabler und v. Haselberg bestimmt. 

Darauf sprach Herr Landois über Localisation der Functionen 
des Grosshirns (S. diese No. S. 440). Es folgte der Vortrag des Herrn 
Hugo Schulz über den therapeutischen Werth des Arsens, der 
in extenso in dieser Wochenschrift veröffentlicht werden wird. 

Herr v. Preuschen erwähnt, dass er in einigen Fällen von Phthisis 
arsenige Säure in Milch gegeben und als er nach 14tägigem Gebrauch das 
Mittel ausgesetzt, in der Zwischenzeit gerade keinen Verfall, sondern ein 
Andauem der Wirkung gesehen, so dass er, entsprechend den in den Ver¬ 
handlungen der medicinischen Gesellschaft in Berlin bekannt gegebenen 
Anschauungen, an eine Aufspeicherung des Mittels innerhalb des Organis¬ 
mus glauben möchte. In einigen gynäkologischen Fällen habe er recht 
gute Wirkung gesehen und auch hier ein Andauern der Wirkung nach 
zeitweisem Aussetzen. Wesentlich sei es, wie auch Büchner empfiehlt, 
das Mittel immer mit der Mahlzeit zu geben, da nur so die Darmreize zu 
vermeiden. Vielleicht werde der Arsen an die Speisen gebunden. 

Herr Schulz bestätigt, dass Arsen im leeren Magen stets schlecht 
vertragen werde. Bei Vergiftungsfällen (bei leerem Magen) trete ohne 
Darmerscheinungen durch schnelle Resorption öfter ein rapider Tod ein 
durch Wirkung auf das Gehirn, dessen zarte Zellen weniger Widerstands¬ 
kraft besässen als der Magen. Um eine schnelle Resorption zu vermeiden, 
müsse man daher Arsen stets mit Speisen gemengt geben; eine Bindung 
an dieselben sei jedoch unmöglich, da es keine Albuminate bilde. Auf¬ 
gespeichert könne das Mittel nur werden in Form von arsensauren Salzen, 
die sehr bald gelöst und ausgeschieden würden. 

Herr Ollraann hat reichlich Erfahrungen gemacht bei Arsenfütterungen 
der Pferde, die in betrügerischer Absicht ausgeführt waren; jedesmal trat 
beim Verkauf der Thiere ein rascher Verfall ein. Sehr gute Resultate hat 
er bei „dämpfigen“ Pferden gesehen, wo die Lungencontractilität in hohem 
Grade gestört. Doch muss zugleich die Diät geregelt und das Rauhfutter 
vermieden werden. 

Herr Grünberg glaubt, dass die Mitglieder nach den eben gepflogen 
Verhandlungen, die dasselbe Resultat ergeben, wie die im letzten Bande 
der Charite-Annalen mitgetheilten Versuche auf der Leyden’sehen Klinik, 
hinfort wenig Lust spüren werden, den Arsenik bei Lungenphthise anzu¬ 
wenden. Doch bitte er, sich dadurch nicht abhalten zu lassen, das Mittel 
hei Hautkrankheiten weiter anzuwenden, wo es allen anderen inneren 
Mitteln vorzuziehen sei. 

Herr Peiper und HerrLöbker berichten über günstige Erfahrungen 
hei Lymphomen. Herr Peiper hat in einem Falle hochgradiger An¬ 
schwellungen am Halse bei einem Kinde von der Solut. Fowl. sehr günstigen 
Erfolg gesehen, der sofort nachliess, als das Mittel ausgesetzt wurde. Herr 
Löbker sah wiederholt bei gutartigen Lymphomen vorzügliche Wirkung; 
auch bei sog. malignen multiplen Lymphomen hatte er recht guten, da¬ 
gegen bei Carcinomen negativen Erfolg. 

Der fünfte Punkt der Tagesordnung galt der Stellung der Aerzte 
zum Kranken-Versicherungs-Gesetz v. 15. Juni 1883. Herr 


Beumer hatte das Referat übernommen. Herr Krabler stellte den, nach¬ 
her angenommenen Antrag: 

„Die Versammlung stimmt dem Beumer’schen Antrag bei und beauf¬ 
tragt seine Delegirten, auf dem nächsten Aerztetag dementsprechend ihre 
Stimmen abzugeben.“ 

Auf die folgenden Vorträge: Zur Amputation des Cervix uteri 
von Herrn v. Preuschen; zur Behandlung der Stricturen aus 
chronischen Entzündungen derHarnröhre mit Metall bougies, 
von Herrn Rinne gedenken wir später noch zurückzukommen. 


X. Cholera. H. Einem zweiten längeren Artikel über die 
Cholera haben wir zurückstellen müssen, wegen grösserer Schwierig¬ 
keiten in der Officin die, noch Folge des Brandunglückes, bezüglich 
der nächsten Nummer vollständig gehoben sein werden. Wir be¬ 
gnügen uns heute damit, zu constatiren, dass der Charakter der 
Seuche als der asiatischen Cholera, nunmehr ausser von Herrn Fau- 
vel, allgemein auch Seitens der Herren Brouardel und Proust 
anerkannt wird und dass von einem langsamen Erlöschen der Cholera in 
Toulon und Marseille, wie die Herren Sachverständigen prophezeiten, 
nicht die Rede ist. In Toulon starben vom 5. Juli Abends 8 Uhr 
bis zum 6. Abends 8 Uhr 19 Personen, in Marseille vom 5. JuH früh 
bis zum 6. Juli früh 14 und im Laufe des 6. Juli noch 9 Personen. 
Dabei sollen sich in Toulon Cholerakranke befunden haben im Marine¬ 
hospital 114, im Civilspital 12 und eine gewisse Zahl in häuslicher 
Pflege. Das Verhältniss zwischen Erkrankungen und Todesfällen würde 
daher auch nicht sehr für einen milden Charakter der Epidemie spre¬ 
chen. Indessen man darf nicht vergessen, dass die Mittheilungen der 
französischen Regierung bis jetzt noch keinen Anspruch auf Authenticität 
erheben können und hat daran festzuhalten, dass so lange die Cholera 
in Toulon und Marseille überhaupt noch nicht erloschen, auch die 
Gefahr für die übrigen Länder noch nicht beseitigt ist. 


XI. Journal-Revue. 

Pathologische Anatomie. 

3. 

Schüller. Ein Beitrag zur Anatomie der weiblichen 
Harnröhre. Virch. Arch. 94, S. 405. 

Rieder. Ueber die Gartner’schen Kanäle beim mensch¬ 
lichen Weibe. Virch. Arch. 96, S. 100. 

Beim Weibe bilden bekanntlich die Müller’sehen Gange die 
Grundlage für die Entwicklung der Geschlechtsorgane, wahrend die 
Wolff’schen Gänge verschwinden. Jedoch bleiben beim Thiere und 
Menschen häufig Reste dieser Gänge bestehen, die seitlich an der 
vorderen Fläche des Uterus und im Septum urethro-vaginale ver¬ 
laufen. Sie wurden bei Thieren zuerst von Gärtner beschrieben 
und nach ihm benannt. Zuweilen münden sie an der vorderen 
Vaginalfläche aus. Im vergangenen Jahr hatte nun Kocks (Arch. 
f. Gyn.) im Septum urethro-vaginale zwei Gänge beschrieben, die, bis 
zu 2 cm lang, dicht oberhalb der Urethralmündung sich öffneten, 
nach aufwärts verliefen und für feine Sonden passirbar waren. Oft 
war nur ein Gang vorhanden. Drüsige Bildungen, als deren Aus¬ 
führungsgänge die Kanäle hätten gelten können, wurden vermisst. 
Kocks fasste sie auf als unterste Enden der Gartner’schen Gänge. 

Mit besonderer Rücksicht auf diese Angaben von Kocks hat 
nun Schüller die Verhältnisse an einem sehr reichen Material unter¬ 
sucht. Verf. beschreibt die Gänge nach ihrem makroskopischen Ver¬ 
halten ähnlich wie Kocks, er fand sie besonders deutlich bei Weibern 
von 20—35 Jahren, aber auch bei jüngereu Individuen bis zu Embryo¬ 
nen von 29 cm Länge. Darunter waren makroskopisch keine 
Spuren der Gänge zu finden. Mikroskopisch zeigte sich, dass die 
„Urethralgänge“ sich oben oft theilten, so dass bei Serienschnitten 
statt der anfänglich einfachen Oeffnung später mehrere unregelmässig 
begrenzte sich fanden. Ferner wurden drüsige Anhänge constatirt 
und ein Epithelbelag, der im Wesentlichen mit dem der Vagina 
übereinstimmte. In einigen Fällen fand sich zwischen beiden Gängen 
uoch ein dritter gleichgebauter. Bei Embryonen von 29 cm werden 
entsprechende Verhältnisse beschrieben, nur waren die Gänge hier 
weniger entwickelt. Bei einem Embryo von 28 cm stellten die 
Urethralgänge nur schlauchförmige mit blinddarpaähnlichen Anhängen 
versehene Drüsen dar. Kleinere Embryonen liessen auch mikroskopisch 
keine Urethralgänge erkennen. Schüller kommt auf Grund der ver¬ 
schiedenen Momente, also des Fehlens der Gänge bei jungen Embryo¬ 
nen, des gelegentlichen Vorhandenseins eines dritten Ganges, der 
Beschaffenheit des Epithelbelags, und wegen der drüsigen Anhänge 
zu dem Schluss, dass die Kanäle nichts mit den Gartner’schen Gängen 
zu thun haben. Er hält sie für drüsige Bildungen und bestätigt die 
Mittheilung Böhm’s, dass sie unter Umständen wegen catarrhalischer 
Erkrankung therapeutische Maassnahmen erfordern. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





450 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Zu einem gleich negativen, wenn auch nicht so ausführlich be¬ 
gründeten Resultat bezüglich der Angaben Kocks’s gelangt auch 
Rieder, der davon spricht, dass gewöhnlich mehrere Kanäle gefunden 
wurden, die als die von Kocks gemeinten ausgesprochen werden könnten. 
Sie sollen sich in nichts von den vielen der Urethra angehörigen 
Kanälen unterscheiden. Im Uebrigen bezieht sich die Arbeit wesent¬ 
lich auf die eigentlichen Gärtner'sehen Gänge. Vcrf. berichtet, 
dass er als Reste der Wolff'schen Gänge in V 5 der Fälle einen 
mit Cylinderepithel ausgekleideten Schlauch, in '/ 6 einen Muskelstrang 
aufgefunden habe, so dass man etwa in '/ 3 c ^ er Fälle auf das Vor¬ 
handensein von Residuen Gärtner’scher Gänge rechnen könne. Sie 
liegen an der vorderen Fläche des Uterus seitlich in dessen Muscu- 
latur eingebettet und weiter abwärts an der Scheidenwand, endigen 
blind und oft ist nur einer vorhanden, und zwar fehlt dann gewöhn¬ 
lich der linke, wie das auch Dohm angegeben hatte. Verf. hält cs 
nicht für unmöglich, dass sich aus den Gängen Cysten entwickeln 
können. Ribbert. 

Wutz. Ueber Urachus und Urachuscysten. Virch. Arch. 
02, S. 387. 

Das Ligamentum vesicae medium bleibt als Rest des Urachus, 
des Stieles der Allantois bestehen und enthält vom Vertex der Blase 
an eine Strecke weit einen Epithelschlauch, den Verf. genauer unter¬ 
suchte. Er fand, dass dieser S.dilauch in seiner Länge etwa dein 
unteren Drittel des Bandes entspricht und dass er von der Blase aus 
in den meisten Fällen sondirt werden kann. Dieses Epithelrohr giebt 
vielfach zur Bildung kleiner mikroskopischer bis bohnengrosser Cysten 
Veranlassung. Dieselben haben eine musculäre Umhüllung und einen 
einfachen oder geschichteten Plattenepithelbelag. Auch grössere Cysten 
sind beschrieben worden, jedoch stellt ihre Entwicklung aus dem 
Epithelschlauch für die meisten nicht genügend fest. Practisch wichtige 
Urachuscysten sind bis jetzt nicht bekannt geworden. Ribbert. 

Zahn, lieber ein|en Fall von Ulcus rot und um simplex 
vaginae. Virch. 05, S. 388. 

Bei einer TÖjälir. Frau fand sich im oberen Theile der Vagina 
unterhalb der hinteren Muttermundslippe ein scharf umrandetes Ge¬ 
schwür von einem mittleren Durchmesser von 24 mm. Der Gesehwürs- 
grund ist hyperämisch, die mikroskopische Untersuchung ergiebt keiner¬ 
lei geschwulstartige' Gewebselemente. Die Arteria uterina ist stark 
sclerotiscli, mit sehr engem Lumen versehen und der auf das Ge¬ 
schwür zustrebende Ast scheint völlig geschlossen. Auf diesen Um¬ 
stand muss die Entstehung des Ulcus zuriiekgeführt werden, und 
würde sich so anatomisch und ätiologisch eine Analogie mit einem 
runden Magengeschwür ergeben. Ribbert. 

XII. Oeffentliches Sanitätswesen. 

Amtliches. 

Preussen. 

Im II. Quartal 1884 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte 
praetischo Aerzte das Fähigkeitszeugniss zur Verwaltung einer Physicats- 
stelle erhalten: Dr. med. August Ludwig Becker in Homburg v. d. 1L, 
Reg.-Bez. Wiesbaden, Dr. med. Conrad Benda in Berlin, Dr. med. 
Heinrich Brieger in Cosel, Reg.-Bez. Oppeln, Dr. med. Friedrieh 
Oscar Doepner in Bojanowo, Reg.-Bez. Posen, Dr. med. Richard Erb¬ 
kam in Görlitz, Reg.-Bez. Liegnitz, Dr. med. Johann Rudolf Kranz 
in Arnstadt, Dr. med. Heinrich Herbst in Wipperfürth, Reg.-Bez. Cöln, 
Dr. med. Maximilian Erdmann Eduard llildebrundt in Berlin, 
Dr. med. Friedrich Otto Atlolf Alfred Kirchner in Hannover, Dr. 
med. Joachim Kornalewski in Allenstein, Reg.-Bez. Königsberg i. Pr., 
Dr. med. August Kran in Labes, Reg.-Bez. Stettin, Dr. med. Emil 
Gustav Richard Licbert. in Sagan, Reg.-Bez. Liegnitz. Dr. med. Phi¬ 
lipp Ernst Franz August Willibald Julius Paul Luecker in 
Pr. Oldendorf, Reg.-Bez. Minden, Dr. med. Robert Carl Cölestin Nau- 
werk in Ohlau, Reg.-Bez. Breslau, Dr. med. Wilhelm Heinrich Rausche 
in Neustadt bei Magdeburg, Dr. med. Emil Rudolf SchIueter in Anis¬ 
walde, Reg.-Bez. Frankfurt a. 0., Dr. med. Carl Emil Otto Schmidt 
in Ottenstein in Braunschweig, Dr. med. August Gottlieb Struhe in 
Halle a. S., Reg.-Bez. Merseburg, Dr. med. Heinrich Vieson in Daun, 
Reg.-Bez. Trier, Dr. med. R e in hold Hermann Albert Wodtke in 
Neuteich, Reg.-Bez. Danzig. 

Berlin, den 3. Juli 1884. 

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegen- 
heiten. ln Vertretung: Lucanus. 

Entscheidungen des Reichsgerichts. Die Ausstellung eines 
unrichtigen G e s u n d h e i ts- A11 e s t e s v o u e i n er Hebamme ist nach 
einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 27. März 1884 aus 
§ 278 des Str.-G.-B. nicht zu ahnden, weil Hebammen zu den in dieser 
Bestimmung erwähnten approbirten M edieinal - Personen nicht 
gehören. 

XIII. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. München. Die Direction des Dr. v. Ilauner- 
sohen Kinderspitales ist vom k. Hofstabsarzte Dr. Alfred Halm über¬ 
nommen worden, welcher bereits seit 11 Jahren der Anstalt angehört. 


No. 2* 


— Zum Ersatz des in den Ruhestand tretenden berühmten Naturforscher« 
Th. v. Siebold ist ein Ruf an Prof. Weissmann in Freiburg ergangen.- 
Am 25. Juni fand die feierliche Einweihung des klinischen llörsaale.s y, 
der k. Universitäts-Frauenklinik (im früheren städtischen Gebärhause) stau, 
zu der Staatsminisler des Cultus, Freiherr Dr. v. Lutz, der k. Ministerin)- 

I rat!) Dr. v. Ziegler, eine grosse Anzahl von Professoren und Dueeiaeu. 
der k. Obermediciualrath und Referent für Medicinal-Angelegenheiten Di. 
v. K ersehen s toi ner. mehrere pradische Aerzte und eine stattlHi, 
Menge von Studireudeu erschienen war. — Der Vorstand der Anstalt. O^li. 
Med.-Rill. Prof. Dr. Winekel, hegrüsste die Gäste, sprach der k. Staats- 
behörde den Dank für die Fürsorge aus, welche sie dem Institute ziii».- 
gewendet habe, entwickelte in licht- und geistvoller Weise die (iesrhirht,. 
der Gynäkologie, be/.eichnete die Ziele und Zwecke, zu welchen die An¬ 
stalt berufen sei und betonte die humanitäre Aufgabe derselben. — Pi. 
Sen k enborgische naturforschende Gesellschaft zu Frankfurt a. M. hat 
Herrn Prof. Riidinger zu ihrem Mitglied ernannt. — Heidelberg, (ieh. 
Hofrath Dr. Otto Becker hat die Berufung als Director der Augeuklinn 
nach Prag endgiltig abgolehnt. — Wien. In der Sitzung des Medizini¬ 
schen Professoren^ ’ollegiums wurde eine Masseuernennung zu aussemrdeir- 
lichen Professoren in Sicht gestellt. Es wurden vorgeschlagen: Von IL- 
raih Prof. Hillroth Docent Dr. VVölfler, von Prof. Alben Primarar,.; 
Dr. Ilofmokl, von Prof. E. Ludwig Docent Dr. Mautlmer und vi.n 
Prof, von Dittel die Docenten Primararzt Dr. Englisch und l>r. Pli, - 
mann. Prof. Leidesdorf kündigte überdies an. dass er in der nii’!- 
sten Sitzung den Docenten Dr. Urbantschitsch Vorschlägen werde. - 
Professor Ed. v. Jaeger der berühmte Ophthalmologe ist gestorben. - 

| Die Academie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung vorn 28. Mai d. .1, 
zu correspomlirenden Mitgliedern: Hofrath Prof. Leuckart (Leipzig), Pro¬ 
fessor v. Naegoli (München) und Prof. Frankland (London) ernannt: 1 . 

— Kijew. Zum Professor der Physiologie an der Wladimir-Uni Veto St 
ist an Prof. Tomsa’s Stelle, welcher bekanntlich nach Prag ühergosiedelt 
ist. der Docent Dr. S. Tseli i r j e w gewählt worden. 


XIV. Literatur. 

Vierzehnter Jahresbericht des Landes - Medicinal - Collegiums über das 
Medicinalwesen im Künigr. Sachsen pro 1882. Leipzig, F. C. W. Vogel 1884. 
—■ Dr. Reger, Gewehrscliusswunden der Neuzeit, .Strassburg, R. Seliulte 
u. Uie. 18S4. — Dr. Tboma, Ueber einige senile Veränderungen dc> 
menschl. Körpers u. ihre Beziehungen zur Schrumpfniere u. Herzhypertropliie. 
Leipzig. F. ('. W. Vogel. — J. Mathews Dunkan, Sterilität bei Frauen. 
Berlin. Otto F.nslin. — Dr. Mencke, Kriegschirurgische Hülfe unter freiem 
Himmel. Berlin. Th. Uhr. Fr. Enslin. — Morel 1 Mackenzie, Hay Fever. 
Londou, J. n. A. Churchill. — Aerztlieher Bericht der Privat-Heilanstalt 
des Dr. Albin Eder. Wien. Carl Ueberreuter sche Buchdruckerei. — Vers 
waltungsbericht des Sanitäts-Departements pro 1883. Separat-Abdruck au> 
dem Verwaltungsbericht des Regierungsraths des Kantons Basel-Stadt. — 
Vierordt. Kurzer Abriss der Percussion und Auscultation. Tübingen, 
Franz Flies. — Koehler, General-Bericht über das Sanitäts- lind Medieiual- 
wesen im Reg.-Bez. Stralsund pro 1882. Greifswald, Julius Bimlewald. — 


XV. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben AllergnadigS 
geruht, den practisclien Aerz.ten Sanitätsrath Dr. Friedrich Wilhelm 
Kau ff mann in Berlin und Sanilätsratli Dr. Benno Fromm. Badearzt 
des Seehades Norderney den Charakter als Geheimer Sauitätsrath. sowie 
den praktischen Aerzien Dr. Alexander Bertram und Dr. Iferinanu 
llübener in Berlin und Dr. Carl Ferdinand Kunze zu Halle a. 8. den 
Charakter als Sauitätsrath, ferner dem seitherigen pharmazeutischen Assessor 
beim König!. Medicinal-Collegium der Provinz Posen, Apotheker Philip!' 
Eduard Gustav Re i mann in Posen den Charakter als M edieinal rat h: 
endlich dem Stabsarzt Dr. Koerting vom 5. Thüringischen Inf.-Rgt. N«».94, 
Grossherzog von Sachsen, couunandirt zur Dienstleistung beim Kriegsmini¬ 
sterium in Berlin, dem Kreiswundarzt Dr. Ru pp in Soetnmerda und deui 
Corps-Stabsapotheker des IX. Anneecorps Koerner in Altona den reihen 
Adler-Orden 4. ('lasse zu verleihen. 

Ernennungen: Der seitherige Kreiswundarzt des Kreises Mehrungen 
Dr. Heinrich August Moeller in Liebstadt ist zum Kreisphysicus des 
Kreises Braunsberg, sowie der seitherige commissarische Verwalter des 
Kreisphysicats des Kreises Daun pract. Arzt Dr. Heinrich Vieson zli 
Daun definitiv zum Kreisphysicus des gedachten Kreises ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Mart. Friedlaender in Breslau« 
Dr. Mittelstrass in Frankfurt a. M., Dr. Gecrkens in Riegelsherg und 
Dr. Job. Wirt/, in Welsclibillig. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Chot/.en voll Pöpelwitz nach Breslau. 
Dr. K rafft von Breslau nach Bonn, Ass.-Arzt Dr. Hüppe von Thorn nach 
Wiesbaden, Dr. Gottsclialk von Eichberg nach Wiesbaden, Dr. Krick- 
hoeffer von Bonn nach Langen-Schwalbach, Dr. Spaniol von Strass- 
bessenbach (Bayern) nach Illingen, Stabsarzt Dr. Druffel und Ass.-Arzt 
Fleissner von Metz nach Trier. 

Verstorben: Kreiswundarzt Dr. Paradies in Gnesen. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Schneider hat 

die Feiigle rische Apotheke in Heidersdorf gekauft, der Apotheker Xeus? 
die früher bereits besessene inzwischen dem Apotheker 11 olle gehörige 
Apotheke in Wiesbaden zurückerworben. Der Apotheker Bolzet hat an 
Stelle des Apothekers Hcyd die Pachtung der Stoock’schen Apotheke in 
Berncastel übernommen. 

Vacant: Kreiswundarztstelle der Kreise Pieschen, Gnesen und des 
Landkreises Breslau. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Donnerstag 




17. Juli 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 


Zehnter Jahrgang. 


Redacteur Dr. P. Börner. 


Druck und Verlag von 0. Reimer in Berlin. 


I. Eine Massenvergiftung durch „salpetrigsaure“ 
Dämpfe *) 

von 

Prof. Dr. Richard Pott in Halle a. S. 

Am 9. März d. J. Sonntag Nachmittag gegen 5 Uhr bemerkte 
man, dass aus einem Speicher des unweit Halle liegenden Rittergutes 
Oppin dicker Qualm hervordrang, der einen im Entstehen begriffenen 
Brand vermuthen Hess. Dieser Speicher dient in seinen zu ebener 
Erde liegenden Räumen als Aufbewahrungsort für mehrere Wagen¬ 
ladungen künstlichen Düngers. Die Düngmittel bestehen aus Chili¬ 
salpeter und Superphosphat (aufgeschlossener Knochenkohle). Tags 
vorher war, wie das auf allen grösseren Wirthschaften allgemein 
üblich ist, Superphosphat und Chilisalpeter in dem Verhältniss von 
II: 2 mit einander vermengt und waren ca. 900 Centner dieses Ge¬ 
misches in einer Ecke des Speichers aufgehäuft worden. In der 
Mitte und am entgegengesetzten Ende lagerten gesondert weitere 
Massen von Chilisalpeter und Superphosphat. Als man die Thürflügel 
öffnete, fand man den ganzen Speicherraum mit einem undurchdringlichen 
orangegelben Qualm erfüllt, der am dichtesten aus der Ecke hervor- 
quoU, wo das Düngergemenge aufgeschüttet lag. Von dem Versuch, 
den betreffenden Raum ? zu betreten, nahm man zunächst Abstand. 
Einzelne Personen, die trotz erfolgter eindringlicher Warnung die 
Tollkühnheit hatten, vorzudringen, waren sofort bewusstlos umgesunken, 
aber herausgezogen und an die frische Luft gebracht, kamen die¬ 
selben bald wieder zu sich. Von zwei Seiten aus ergossen die herbei¬ 
geholten Feuerspritzen des Ortes grosse Wassermengen in den qualmen¬ 
den Düngerhaufen, theils in der Absicht, das „Feuer“ zu löschen, 
theils, um die Düngermassen herauszuschwemmen. Eine grössere An¬ 
zahl Leute, Männer und Frauen begaben sich auf die unmittelbar dar¬ 
überliegenden Bodenräume, um dort ausgebreitete „Rübenkerne“ in 
Säcke zu packen und zu retten. Eine leidlich erträgliche Existenz 
und ein längeres Verweilen daselbst wurde dadurch ermöglicht, dass 
Dachziegel abgedeckt und Löcher in die Wände geschlagen wurden. 
In Folge dessen scheint eine freiere Luftcirculation und ein Abzug 
der auch dort angesammelten gelben Gase in hinreichender Weise be¬ 
dingt worden zu sein. 

Die „Lösch- und Rettungsarbeiten“ dauerten bis gegen 10 Uhr 
Abends fort, so dass einzelne Individuen fast ununterbrochen 4 Stun¬ 
den in Thätigkeit waren und wiederholt längere Zeit in der Dunst¬ 
atmosphäre geweilt haben müssen. — Den Einathmungen der schäd¬ 
lichen Gase sind diejenigen am meisten ausgesetzt gewesen, welche 
am Spritzenrohr standen und den Wasserstrahl in den qualmenden 
Düngerhaufen hineinlenkten. 

AUe, welche hülfreiche Hand leisteten, und die mögen ihrer wohl 
über 30 Personen, meist kräftige, gesunde Männer, gewesen sein, 
empfanden hei Einathmung der Gase einen unangenehmen, ersticken¬ 
den, eigenthümlichen Geruch mit dem Gefühl, als oh ihnen die Kehle 
zugeschnürt würde und sich der Athem versetzte; selbst Ohnmachts- 
anwandlungen fehlten nicht. Nichtsdestoweniger kehrte Jeder, wenn 
er eine Zeitlang frische Luft geschöpft hatte, zu seiner Arbeit zurück. 

Es unterliegt keinem Zweifel, dass die Entwicklung diese 
enormen Mengen von Dämpfen resp. Gasen auf chemische Zersetzungs¬ 
vorgänge in den Düngerhaufen znrückzuführen ist. Es steht ferner 
fest, das sich hier „salpetrigsaure Dämpfe“ (Gemische von Unter¬ 
salpetersäure, salpetriger Säure, Stickstoffoxyd- oder Oxydul) entwickelt 


') Die Detailmittheilungen über den Verlauf der einzelnen Krankheits¬ 
fälle verdanke ich Herrn Sanitätsrath Dr. Wilke in Halle a. S. Der¬ 
selbe war auch so liebenswürdig, mir die Gelegenheit zu verschaffen, 
eine grössere Menge Kranker persönlich untersuchen zu können. 


Dentsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


hatten. Ueber den Vorgang selbst können nur Vermuthungen aus- 
| gesprochen werden; derselbe ist bisher nicht genügend aufgeklärt. 1 ) 

; Dr. Teuchert hat zwar in einer Sitzung des naturwissenschaft¬ 
lichen Vereins zu Halle a. S. (cf. das Referat in d. Saale-Zeitung 
' vom 18. April d. J.) eine sehr einfache Erklärung abgegeben, doch 
* stimmen seine Angaben mit den von mir direct an erster Quelle ein- 
j gezogenen Erkundigungen nicht überein. Teuchert behauptet, man 
! habe das Rohphosphat, in diesem Falle Knochenkohle und Chili- 
i Salpeter frisch mit Schwefelsäure übergossen und das Ganze durch- 
| einander gerührt. In einem so absolut fehlerhaften Düngergemisch 
; würde die Entwicklung der „salpetrigsauren“ Gase keine Schwierig¬ 
keiten bieten. Die Schwefelsäure würde sich sofort des Natrons im 
Chilisalpeter 2 ) und in zweiter Linie des Kalkes des Phosphates 3 ) be¬ 
mächtigen. 

Es wird zunächst die Salpetersäure des Chilisalpeters frei. Ist 
dann noch genügend Schwefelsäure disponibel, zerfällt die Salpeter¬ 
säure in salpetrige Säure und Sauerstoff. Auch die Kohle der Knochen¬ 
kohle wird auf die weitere Zersetzung der Salpetersäure hinwirken, 
indem sie sich mit einem Theil ihres Sauerstoffs chemisch vereinigt, 
während Untersalpetersäure, salpetrige Säure, Stickstoff¬ 
oxyd- oder Oxydul als anderer Factor der Zersetzung auftreten. 
Wie bei jeder chemischen Zersetzung würde in einem derartigen 
Düngergemisch eine bedeutende Menge Wärme frei werden. Dass 
sich die Erhitzung aber auch bei Gegenwart organischer Substanzen 
(diese sind in der Knochenkohle in grösserer oder geringerer Menge 
enthalten!) bis zur Entzündung, wie im vorliegenden Falle ange¬ 
nommen wurde, gesteigert haben könnte, ist durchaus nicht ganz un¬ 
wahrscheinlich. 

Die Verhältnisse sind hier insofern wesentlich anderes, als das 
fertige Superphosphat (die mit Schwefelsäure bereits aufgeschlossene 
Knochenkohle) mit Chilisalpeter gemischt war und zwar 3 Theile 
Superphosphat mit 2 Theilen Chilisalpeter. Vorausgesetzt, dass von 
Seiten der Arbeiter ein Versehen beim Mischen der Düngstoffe nicht 
gemacht ist, (wer kann das wissen?) so würde sich eine Erklärung 
für den Vorfall in einer zu starken „Uebersäuerung“ des Super¬ 
phosphates finden lassen. Die Rohphosphate werden durch Schwefel¬ 
säure aufgeschlossen. Der Zweck der Aufschliessung ist der, die 
basischen Phosphate in saure (lösliche) Phosphate umzuwandeln, vor¬ 
nehmlich den basisch phosphorsauren Kalk in ein saures Kalksalz. 
Diese Umwandlung wird eben durch Schwefelsäure bewirkt. 

Es kann nun Vorkommen und es kommt vor, dass die zum Auf¬ 
schlüssen des Rohmaterials nöthige Säure überschritten wird. Eine 
Uebersäuerung von beispielsweise 2—3 Proc. einer üOgrädigen Säure 
schadet indessen nichts, ist sogar nothwendig, weil die Vertheilung 
der Säure in den Phosphaten nie eine ganz gleichmässige ist. 

Ein weiterer Ueberschnss von Schwefelsäure hat zur Folge, dass 
sich aus den sauren Phosphaten noch freie Phosphorsäure bildet und 
eine grössere Menge Schwefelsäure nicht in Action tritt und in dem 

•) Die folgenden chemischen Notizen entnehme ich grösstentheils wört¬ 
lich brieflichen Mittheilungen meines Bruders, Dr. Rob. Pott, ehern. 
Assistent am physiologischen Institute zu Popelsdorf bei Bonn a. R. 

s ) Chilisalpeter enthält nach Rumpler (käufliche Düngestoffe 1875 S. 81) 
an reinem Natronsalpeter 90—100 Proc., entsprechend einem Gehalt 
von 57.2—63,5 Proc. wasserfreie Salpetersäure oder von 14,8—16,4 Proc. 
Stickstoff. 

3 ) Die Rohphosphate haben eine sehr wechselnde Zusammensetzung. Die 
Phosphorsäure ist vor allen an Kalk, dann an Magnesia, zum Theil 
an Eisenoxyd, mitunter auch an Thonerde gebunden. Ausser pbos- 
phorsauren Salzen ist in den meisten Rohphosphaten auch eine nicht 
unerhebliche Menge hohlensaurer Kalk enthalten. Im wesentlichen 
bestehen aber die Rohphosphate aus basisch phosphorsauren 
Kalk. 

29 

Original fram 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 








452 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Superphosphat als solche verbleibt. (Derartige Fabrikate sind auch 
schon durch eine nasse, klebrige Beschaffenheit gekennzeichnet.) 

Wird ein regelrecht fabricirtes Superphosphat mit Chilisalpeter 
vermischt, so wird die freie Schwefelsäure desselben zwar zersetzend 
auf den Chilisalpeter einwirken können, aber nie in so energischer 
Weise, wie in dem vorliegenden Falle, da die Menge der Säure eine 
zu geringe ist (Rob. Pott). 

Wird dagegen ein stark übersäuertes Superphosphat mit Chili¬ 
salpeter gemischt, so würde sich die Schwefelsäure, welche in grösserer 
Menge noch in dem Superphosphat ungebunden ist, als stärkere Säure 
des Natrons des Chilisalpeters bemächtigen und damit würde, wie be¬ 
reits oben erörtert ist, der Entwicklung der salpetrigsauren Gase Vor¬ 
schub geleistet sein. 

Ob auch die freie Phosphorsäure und vielleicht auch die nur lose 
gebundene Phosphorsäure bei dem Zersetzungsprocess in zweiter 
Linie mitwirken kann, ist nicht unmöglich. Das aber die Phosphor¬ 
säure des sauren Phosphates zumal sie an Kalk, eine stärkere Base 
als Natron gebunden ist, für sich allein den in Frage kommenden 
Vorgang erklären könnte (eine Ansicht, die von anderer Seite ausge¬ 
sprochen ist!), glaubte Rob. Pott entschieden verneinen zu müssen. 
Er ist der Meinung, dass höchstwahrscheinlich nur freie Schwefel¬ 
säure den rapiden Zersetzungsprocess in dem Düngergemisch eingeleitet 
haben könne. — 

Die Einathmung der schädlichen Gase blieb nicht ohne traurige 
Folgen. Ihrer Intensität nach war die toxische Wirkung derselben 
sehr verschieden. Für die Schwere des Falles scheint, soweit man 
den Angaben des Einzelnen Glauben schenken kann, das längere Ver¬ 
weilen in den gasgeschwängerten Räumen und die daraus resultirende 
continuirliche Aufnahme grösserer Gasmengen durch die Lungen nicht 
absolut maassgebend gewesen zu sein. Es erkrankten etwa 30 Per¬ 
sonen. In überwiegender Mehrzahl gesunde, kräftige Männer. Die 
Frauen, welche beim Einsackeu der Rübenkerne auf den oberen Bo¬ 
den beschäftigt gewesen waren, scheinen fast ganz verschont geblieben 
zu sein. Wenigstens befanden sich unter den Kranken, welche ich 
zwei Tage darauf zu untersuchen Gelegenheit hatte, keine einzige 
Frauensperson. 

Zwei Patienten starben, einer, der Korbmacher Böhm, (siehe 
weiter unten) war sehr schwer erkrankt, 6—8 Personen w r aren einige 
Tage bettlägerig oder mussten das Zimmer hüten, alle übrigen konnten 
ambulant,behandelt werden. Zunächst die beiden Todesfälle: 1 ) 

Der Gastwirth des Ortes, Linke, 26 J. alt, gesund, wenn auch 
nicht überaus kräftig gebaut, hatte sich beim Rettungswerk eifrig be¬ 
theiligt; zurückgekehrt, unterhielt er sich noch lebhaft mit seinen 
Gästen, fühlte aber ein zusammenschnürendes, schmerzhaftes Gefühl in 
der Kehle, trank in Folge dessen grosse Quantitäten Wasser, ging mit 
seiner Frau gegen 11 Uhr Abends noch einmal zur „Brandstätte“ 
und begab sich anscheinend gesund und munter gegen 12 Uhr zur 
Ruhe. Nach einer halben Stunde tiefen Schlafs erwachte derselbe mit 
den Erscheinungen der hochgradigsten Orthopnoe. Man fand den 
Kranken auf dem Bettrand sitzend, gierig nach Luft schnappend mit 
den Zeichen der äussersten Athemnoth und Erstickungsangst; die Ex¬ 
tremitäten und Gesicht kühl, die Sprache coupirt; von Zeit zu Zeit 
heftige Hustenparoxysmen ohne Auswurf. Ein- oder zweimal soll sich 
Erbrechen eingestellt haben, dabei war das Sensorium völlig frei. Der 
Zustand verschlimmerte sich von Stunde zu Stunde. Gegen Morgen 
hörte man lautes Trachealrasseln, es hatte sich acutes Lungenödem 
entwickelt und verhältnissmässig schnell und plötzlich, früh um 9 Uhr 
erfolgte der Tod im Verlauf von etwa 12 Stunden. Die Section wurde 
nicht gestattet. 

Der zweite letal endende Fall betraf den Sohn des Schmiede¬ 
meisters Wilde in Oppin. Dieser stand im Alter von 22 Jahren, 
war völlig gesund, von kräftigem robusten Körperbau. Der Vater des 
jungen Schmied hatte stundenlang am Spritzenrohr hantirt und den 
Wasserstrahl in den qualmenden Düngerhaufen geleitet, nur kurze Zeit 
liess er sich von seinem Sohne ablösen. Der junge Schmied musste 
indessen seinen Posten bald wieder aufgeben, da ihn ein ohnmachts¬ 
ähnlicher Schwindel befallen zu haben scheint. In der freien Luft 
besserte sich der Zustand wieder; doch kehrten Vater und Sohn schon 
gegen 7 Uhr Abends nach ihrer Wohnung zurück. Letzterer fühlte 
sich ermüdet und abgespannt, während der Vater keine Mattigkeit ver¬ 
spürte. Beide assen mit gutem Appetit das Abendbrot und begaben 
sich nach 11 Uhr zur Ruhe. Gegen 3 Uhr Morgens vernahm der 
Vater ein lautes Klopfen und Pochen an der Wand der oberen Kam- 

l ) Zu meinem grossen Bedauern habe ich diese beiden Kranken nicht 
untersuchen können. Der erste starb, ehe überhaupt ärztliche Hülfe 
zu beschaffen war. Der zweite befand sich in Behandlung des Collegen 
Wilke und war bereits verstorben, als ich nach Oppin kam. Ich 
gebe die Krankengeschichten nach Angabe des Sanitätsrathes Wilke. 


No. 29 


mer, in welcher sein Sohn schlief. Man fand denselben aufrecht 
sitzend laut stöhnend und ächzend unter den Erscheinungen der höch¬ 
sten Athemnoth und Erstickungsangst bei völlig klarem Bewusstsein. 
Die Augen waren aus dem Kopfe hervorgequollen. Die Respiration 
schnappend, die Sprache abgebrochen, einzelne Worte wurden kurz 
hervorgestossen. In schneller Folge stellten sich krampfartige, unge¬ 
mein quälende Hustenparoxysmen von 5—8 Minuten langer Dauer ein. 
Mehrmals hatte der Kranke unter heftigen Würgbewegungen anfangs 
Speisebrei, später grünlich gelbe Schleimmassen ausgebrochen. 

Trotz auf die Brust applicirter Senfpflaster und eines starken 
Expectorans (verordnet von Dr. Kahleiss-Halle) verschlimmerte sich 
der Zustand des Kranken von Stunde zu Stunde. Die Angst, die 
Athemnoth und das Beklemmungsgefühl steigerte sich, die Stickhusten¬ 
anfälle wurden heftiger und quälender, ohne dass Sputa herausbefor- 
dert wurden. Patient empfand einen brennenden, zusammenschnüren¬ 
den Schmerz im Kehlkopf und in der Magen- resp. Zwerchfellsgegend. 
College Wilke sah den Kranken Montag Mittag gegen 2 Uhr und 
fand denselben bei vollkommen klarem Bewusstsein im Zustande der 
hochgradigsten Inspirations-Dyspnoe, die sich zeitweise zur Orthopnoe 
steigerte. Gesicht war bleich, livid. Extremitäten kühl. Puls klein, 
fadenförmig. Temperatur eher subnormal. Fiebererscheinungen fehlen 
gänzlich. Das Sensorium ist vollkommen frei. Die Sprache mühsam, 
abgebrochen, einzelne Worte werden kurz hervorgestossen; von Zeit 
zu Zeit stellen sich krampfhafte erstickende Hustenanfälle ein, wobei 
Patient blau-roth im Gesicht wird und mit äusserster Anstrengung 
grünliche ungemein zähflüssige, citronengelbe Sputa entleert werden. 
Heftige Schmerzen in der Zwerchfellsgegend, die sich auf Druck stei¬ 
gern. Brechneigung vorhanden. Die Respiration sehr flach, geht müh¬ 
sam von Statten unter Mitbetheiligung sämmtlicher accessorisclier 
Athemmuskeln. Die Percussion der Lungen ergiebt vorn und hinten 
normalen vollen Lungenschall; bei der Auscultation hört man weitver¬ 
breitet auf beiden Lungen zähflüssiges Rasseln mit lautem Giemen und 
Pfeifen. Die Herztöne sind sehr schwach, aber rein. Die Herzaction 
ist stürmisch aber nicht intermittirend. Der Urin enthält kein Ei- 
weiss. 

Patient wird aus der kalten Kammer sofort in ein geheiztes Zim¬ 
mer gebracht, in warme wollene Decken gewickelt, Senfpflaster werden 
applicirt, als Getränk wird heisse Milch mit Kalkwasser gegeben, 
grosse Dosen Aether, Wein und ein Senega-Infus verordnet. — Zwei 
Stunden darauf hat sich der Zustand des Patienten wenigstens in so¬ 
weit gebessert, als Gesicht und Extremitäten ihr froschähnliches Kälte¬ 
gefühl verloren haben, der Puls kräftiger geworden ist, die Erstickungs¬ 
angst etwas nachgelassen hat, und das Subjectiv-Befinden des Kran¬ 
ken sich wieder mehr gehoben zu haben scheint. In der Nacl;t 
verschlimmerte sich indessen der Zustand des Patienten wieder zu¬ 
sehends; die Dyspnoe hat sich gesteigert. Einmal oder zweimal sind 
wiederum grünlich ^elbe Massen erbrochen worden; Collapstempera- 
turen haben sich eingestellt. Lautes grossblasiges Rasseln und laut 
schnarchendes Athmen ist wahrzunehmen. Der Kranke wird stark 
cyanotisch und unter den Erscheinungen eines acut fortschreitenden 
Lungenoedems erfolgt der exitus letalis. Dienstag Morgen nach 
10 Uhr, also etwa 40 Stunden nach Einwirkung der schädlichen Gase 
war der junge kräftige Mann eine Leiche. Ich sah den Todten 
24 h. p. m. Das Gesicht desselben war aufgedunsen, stark cyano¬ 
tisch, aus Mund und Nasenlöchern waren citronengelbe Schaummassen 
hervorgequollen. Section nicht gestattet. — 

Der Vater des Verstorbenen gehörte mit zu den schwerer Er¬ 
krankten. Beide standen an sehr exponirter Stelle. 

Die Gasmengen sind dem Sohne direct durch ein in eine Holz¬ 
treppe eingeschlagenes Loch in dickem Schwall entgegengequollen. 
Indessen hat der Sohn kaum eine halbe Stunde auf denselben Posten 
ausgehalten, wo der Vater stundenlang thätig gewesen war. — Hie 
Zahl der Kranken betrug am Montag, also Tags darauf, an 30 Per¬ 
sonen, am Mittwoch war sie bereits auf ca. 20 zurückgegangen, da¬ 
von waren nur noch 3 Personen bettlägerig. 

Ich selbst examinirte und untersuchte an diesem Tage 15 Kranke. 

Am schwersten lag der Korbmacher Böhm, 35 Jahre alt, dar¬ 
nieder. 

Nach seiner Angabe hatte sich bald nach der Affaire ein wäh¬ 
rend der Nacht sich stetig und rapide steigernder Luftmangel ein¬ 
gestellt, so dass Patient mit Tagesanbruch ins Freie auf den Hof eilte 
und dort stundenlang, blauroth im Gesicht mit hervorquellenden Au¬ 
gen in vornüber geneigter Stellung, die Hände auf die Knie gestemmt, 
nach Luft schnappend, zubrachte, um nur einigermaassen in seiner 
fürchterlichen Erstickungsangst Linderung zu finden. Bald hatten sic 
krampfartige Hustenparoxysmen eingestellt, anfangs ohne jeden Ab¬ 
wurf, später wurden spärliche citronengelbe zähflüssige Spute 
entleert. Anfangs erfolgten die Hustenanfälle continuirlich, s P äter 

Original from 

UNIVERSiTf OF MICHIGAN 


□ igitized by 


Go igle 



17. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


453 


nach kleineren oder geringeren Pausen. Nebenbei empfand Patient 
heftige Schmerzen in der Gegend des Scrobiculus cordis; ein Gefühl 
hochgradiger Hinfälligkeit und Mattigkeit, eine Schwere und „Lähme“ 
in den Gliedern, ein dumpfes Eingenommensein des Kopfes machten 
sich geltend, ohne dass Schwindelerscheinungen oder intensive Kopf¬ 
schmerzen bestanden hätten. Neigung zum Brechen war nicht vor¬ 
handen. Stuhl- und Urinentleerung erfolgten in normaler Weise. Der 
Kranke wurde vom Collegen Wilke behandelt und hatte sich der 
Zustand des Patienten am folgenden Tage schon sichtlich gebessert. 
Ich fand denselben (am 12. März 1884, also 3 Tage später) im Bette 
liegend bei völlig klarem Bewusstsein, und behauptete Böhm sich bereits 
wieder „ganz Wohl“ zu befinden. Der Kranke hatte eine bleiche 
aschgraue Gesichtsfarbe, die Sclerae waren gelblich verfärbt. Der Ge¬ 
sichtsausdruck hatte etwas Verstörtes, Aengstliches, Schläfrig-Depri- 
mirtes. Dyspnoeerscheinungen (z. B. Nasenflügelathmen) waren noch 
vorhanden, doch hatte die hochgradige Athemnoth bereits nachge¬ 
lassen. Die Sprache war noch kurz, coupirt und hastig. Schmerzen 
in der Zwerchfellsgegend bestanden noch in fast gleicher Heftigkeit 
fort. Fiebererscheinungen waren nicht vorhanden. Beim Versuch, 
sich aufzurichten, bekam Patient einen Hustenschauer von Minuten¬ 
langer Dauer, wobei derselbe blauroth im Gesicht wurde und mit vie¬ 
ler Anstrengung die oben erwähnten citronengelben, zähflüssigen, 
cohärenten Sputa herausbefördert wurden. Beim Aufrechtsitzen geht 
die Inspiration noch immer mühsam von Statten unter Mitbe¬ 
theiligung der accessorischen Athemmuskeln (namentlich der Mm. ster- 
nocleidomastoidei und pectorales). Die Inspirationen sind sehr flach, 
jeder Versuch tief Athem zu holen, löst sofort einen Hustenparoxys- 
mus aus. Die Exspiration erfolgt ohne Beschwerden. Die Percussion 
ergab rechts oben bis zur 3. Rippe einen etwas matteren Schall, aber 
keine ausgesprochene Dämpfung, während an allen übrigen Stellen 
des Thorax die Percussion normale Verhältnisse bot. Bei der Aus- 
cultation nimmt man rechts oben feinblasiges Knisterrasseln wahr und 
weit verbreitet auf beiden Lungen trockene und zähflüssige Rassel¬ 
geräusche mit lautem Giemen und Pfeifen. 

Die Sputa sind citronengelb bis schmutzig gelb, zäh, schleimig, 
fadenziehend am Glase klebend, nur wenige Luftblasen enthaltend, 
von neutraler Reaction. Ausser Platten- und Cylinderepithelien, die 
nur vereinzelt Vorkommen, finden sich eine Unzahl freier Kerne (ob 
aus dem Lungenepithel?) und nebenbei in grosser Menge rothe und 
weisse Blutkörperchen. Ausserdem Gruppen von staubförmigen, deut¬ 
lich gelbgefärbten, nicht lichtbrechenden, sich lebhaft bewegenden 
Pigmentmolecülen, die absolut regellos, vereinzelt oder in grösseren 
Colonien in den zähen Schleimmassen eingebettet sind. 

Der frische Urin zeigt eine dunkelgelbe Färbung, enthält leichte 
Schleimwolken, aber keinen Bodensatz. Reaction schwach sauer; in 
seinem chemischen und mikroskopischen Verhalten ist der Harn nor¬ 
mal, namentlich keine Spur von Eiweiss, keine Blutkörper¬ 
chen, keine Cylinder. 

Der Zustand des Kranken, der anfangs zu den grössten Besorg¬ 
nissen Veranlassung gab, besserte sich unter der Behandlung des Herrn 
Sanitätsrath Wilke langsam, aber stetig. Die Expectoration wurde 
mit jedem Tage reichlicher. Die Athemnoth liess nach. Etwa 8 Tage 
lang dauerten die bronchitischen Erscheinungen fort. Nach dieser 
Zeit konnte Patient als geheilt entlassen werden. 

Speciell erwähnen will ich hier nur noch eines Aufsehers Jacobs, 
45 Jahre, dessen Krankheitsverlauf insofern von dem der übrigen Pa¬ 
tienten wesentlich ab weicht, als hier die Respirationsbeschwerden 
mehr in den Hintergrund traten und nur am ersten Tage ein starkes 
Oppressionsgefühl auf der Brust vorhanden war, dahingegen mehrere 
Tage lang wiederholt mit lästigen Würgbewegungen starkes Er¬ 
brechen gelbgefärbter Schleimmassen erfolgte. Patient zeigt Neigung 
zu Somnolenz, ist schwerfällig in seinen Antworten, klagt über Kälte¬ 
gefühl, heftige Schmerzen in der Magengegend, eine Schwere und 
Abgeschlagenheit in den Gliedern, Benommenheit des Kopfes und sehr 
heftigen Brechreiz. Die Athembeschwerden sind geringer, Husten ist 
wenig vorhanden und so gut, wie gar kein Auswurf. 

Das anfänglich vorhanden gewesene Erstickungsgefühl hat sich 
nach Einathmungen von Ammoniak (verordnet von Dr. Wilke), nach 
wenig Stunden völlig verloren. Das häufige Brechen liess erst mit 
dem 3. Tage nach, doch konnte Patient bereits am 5. Tage nach 
der Katastrophe entlassen werden. 

Bei allen übrigen Kranken waren die Krankheitssymptome im 
Wesentlichen dieselben, freilich trat bald dieses bald jenes Symptom 
mehr in den Vordergrund — immer waren es indessen die Luftwege, 
welche am meisten afficirt waren, und das Bild einer ganz acuten 
hyperämisch - entzündlichen Schwellung der Bronchial¬ 
schleimhaut bis in die feineren Bronchialverzweigungen 
hinein, darbot. 


Die Kranken fühlten sich matt, deprimirt, abgeschlagen, wie ge¬ 
lähmt in den Gliedern, der Kopf war eingenommen, doch fehlten 
heftige Kopfschmerzen und Schwindelerscheinungen. Von Einigen 
wurde ein intensiver brennender Schmerz in der Zwerchfellsgegend 
verspürt, andere klagten über ein zusammenschnürendes, schmerz¬ 
haftes Gefühl im Kehlkopf; bei Allen bestand Brustbeklemmung, mehr 
oder weniger Athemnoth und Hustenreiz, der sich bisweilen zu er¬ 
stickenden Paroxysmen steigerte. Auswurf war bei den meisten nicht 
vorhanden, aber diejenigen Kranken, welche expectorirten entleerten 
alle die schon mehrfach erwähnten zähschleimigen citronengelben oder 
mehr graugelben Sputa. Die Percussion der Lunge ergab völlig ne¬ 
gative Befunde, bei der Auscultation wurden meist nur spärliche 
trockene Rasselgeräusche, Giemen und Pfeifen, in vielen Fällen nur 
verschärftes Vesiculärathmen wahrgenommen. Herzaction nicht wesent¬ 
lich beeinflusst. Puls bisweilen schwach und verlangsamt. Cyanose 
war nicht vorhanden, die Gesichtsfarbe war eher bleich, etwas 
schmutzig gelb, die Sclerae stark injicirt, oft leicht icterisch. Rachen 
und Mundschleimhaut meist nicht verändert, bei Einzelnen mässige 
Angina. Nur ausnahmsweise bestand Uebelkeit, Neigung zum Brechen 
oder saures Aufstossen und saurer Geschmack im Munde. Das Durst¬ 
gefühl war gesteigert, Appetit gering. Stuhlgang und Urinentleerung 
erfolgten in völlig normaler Weise. Sämmtliche Kranke waren fie¬ 
berfrei. 

Die geschilderten Beschwerden hatten sich zwar nicht unmittel¬ 
bar nach der Katastrophe, aber im Laufe derselben Nacht eingestellt 
und erreichten dieselben schon am ersten Tage ihren Höhepunkt. 
Selbst bei denen, welche schwerer unter den toxischen Wirkungen zu 
leiden gehabt hatten, war bereits am 2. Tage eine so bedeutende 
Besserung eingetreten, dass am 3. Tage nur noch 3 Patienten bett¬ 
lägerig waren, von denen nur der Korbmacher Böhme eine quoad vitam 
sehr zweifelhafte Prognose bot. 

Die Behandlung bestand in Verabreichung von „Kalkmilch“ 
(warme Milch und Aq. Calcis zu gleichen Theilen) und alkalischen 
Wässern (Obersalzbrunnen). In einzelnen Fällen Einathmungen von 
Ammoniak mit anscheinend sehr gutem Erfolg (cf. den Fall Jacobs!). 
Innerlich Expectorantien (Ipecac. und Senega-Infuse), ausserdem Exci- 
tantien (Aether und Wein in grossen Dosen) und äusserlich Senf¬ 
pflaster auf die Brust und in die Magengegend. 

Eine ähnliche Massenvergiftung durch „salpetrigsaure“ Dämpfe 
fand vor einigen Jahren laut mündlicher Mittheilung des Directors 
Herrn von Struve in der Dynamitfabrik Schleebusch unweit Köln a. R. 
statt. Es war Feuer ausgebrochen; die Arbeiter hatten eine grosse 
Anzahl Salpetersäureballons in Sicherheit zu bringen. Einige Ballons 
platzten und entwickelten sich sofort grosse Mengen von Untersal¬ 
petersäure-Gasen. Sämmtliche Arbeiter, welche die Gase eingeathmet 
hatten, litten längere Zeit an heftigen Luftröhrenkatarrhen mit er¬ 
stickenden Hustenanfällen. Ein grosser Theil der Kranken spuckte 
Blut (? I), andere expectorirten schwefelgelb gefärbte Schleimmassen. 
Gestorben war indessen keiner. 

Ueber zwei Todesfälle nach Einathmung salpetrigsaurer Gase re- 
ferirt Orfila 1 ) (Toxicologie übersetzt von Kühn Bd. I p. 124. Leipzig 
1839). 

(Schluss folgt.) 

XL Ueber den therapeutischen Werth des Arsens. 

Vortrag, gehalten auf der Versammlung der Aerzte des Regierungs¬ 
bezirks Stralsund am 14. Juni 1884 zu Greifswald. 

Von 

Prof. Dr. Hugo Schulz. 

M. H. Es ist eine doppelte Aufgabe, die der Arzneimittellehre 
zur Lösung vorliegt. Einmal ist es ihr Zweck, nach neuen Mitteln 
zu suchen, die geeignet sind, die vielfachen Leiden der Menschheit 
lindernd oder heilend zu beeinflussen und den Charakter jedes neuen 
Medicamentes so genau zu präcisiren, dass seinem Gebrauch am Kran¬ 
kenbette keine, auf nicht genügende Kenntniss der Wirkung zurück¬ 
zuführende Bedenken in den Weg treten. Die Lösung dieser Aufgabe 
ist nicht leicht, und es wird in unserer rasch lebenden und rasch 
producirenden Zeit nicht immer die Sorgfalt aufgewendet, die gerade 
für diesen Zweig der Arzneimittellehre eine conditio sine qua non 
sein muss und ist. 

Der andere Beschäftigungszweig unserer Wissenschaft verfolgt ein 
von dem ersten wesentlich verschiedenes Ziel. Ihm kommt es zu, 
nach den Gründen zu forschen, weshalb solche Arzneimittel, deren 

*) Dieselben Fälle citirt auch Eulenberg, Lehre von den schädlichen 
und giftigen Gasen, S. 249 f. Braunschweig 1865: ebenso findet sich 
bei Eulenberg als 3. Fall die Beobachtung Sucquet’s (im Journ. d. 
rnedic. 1860). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




I»KIT.SCIIE MED Ki NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Xo. 29 


heilsame Kraft bekannt ist, so wirken, wie sie es tliun und nicht 
anders. Es ist die Lösung dieser Aufgabe erst in der neueren Zeit 
ernstlich in Angriff genommen worden, sie ist, fast möchte ich es 
sagen, noch schwieriger wie die der oben angeführten, weil sie die 
verschiedensten Factoren aus dem weitverzweigten Gebiet der Natur¬ 
wissenschaft in ihrem ganzen grossen Umfang berücksichtigen muss, 
wenn anders an die Möglichkeit der Auffindung genügender Gründe 
überhaupt gedacht werden kann. Sie ist aber nothwendig, unum¬ 
gänglich nothwendig, es gilt, der Empirie eine Basis zu verschaffen, 
ihr gewissermaassen die wissenschaftliche Berechtigung ihrer Existenz 
zu verleihen. Eine reine Erfahrungs - Heilmittellehre ist schliesslich 
ebcnsoleh ein Unding, wie eine lediglich auf Thierversuche und 
Studien am Froschherzen begründete Lehre von der Wirkung der 
Arzneimittel. Die eine hängt ebenso in der Luft wie die andere, 
gelingt es uns, den Grund des Wirkens aufzudecken, so gewinnen 
wir damit, und das ist für uns das Wichtigste, eine genau festge¬ 
stellte Weisung, in welchen Fällen von Krankheit ein Heilmittel über¬ 
haupt Erfolg haben kann, und wo das Gegentheil statthaben muss, 
mit einem Worte: Die Indication zur Anwendung irgend welcher Me- 
dicamente wird erst dann zu einer vollendeten, völlig in sich abge¬ 
rundeten, wenn wir den letzten Grund der Wirksamkeit recht er¬ 
kannt haben. 

Sie werden, m. H., schon aus diesen Andeutungen ersehen haben, 
mit welchen Schwierigkeiten eine solche Arbeit verknüpft ist. Aber 
der Lohn, welcher uns schliesslich winkt, ist. dafür auch um so grösser. 
Alles, was sich an Hilfsmitteln in der Wissenschaft bietet, muss her¬ 
angezogen, jeder Wink benutzt werden, um ein einheitliches Bild zu 
gewinnen. Ich glaube, in. H., Ihnen einen kleinen Beweis für die Rich¬ 
tigkeit meiner Worte liefern zu können, wenn Sie mir einen Theil 
Ihrer reichhesetzten Zeit vergönnen wollen, um über den therapeu¬ 
tischen Werth eines Arzneimittels Ihnen Vortrag halten zu dürfen, 
das von jeher in der practischen Medicin eine hervorragende Rolle 
gespielt hat: das Arsen. 

Wenn man, m. 1L, die Action der verschiedenen Medicamente 
auf den menschlichen Organismus vergleichend überschaut, so gewinnt 
man einen Eindruck, etwa dem ähnlich, wie ihn der Chemiker 
bei der Ueberlegung über das Verhalten seiner Reagentien empfindet. 
Sie lassen sich in gewisse grosse Klassen eintheilen, denen bestimmte 
Allgemeinreactionen eigenthümiieh sind, aber jedes einzelne Reagens 
dient schliesslich doch einem speciellen Zweck, hat seine in seiner 
Eigenart begründete besondere Anwendung. Ebenso verhält es sich 
auch mit den Arzneimitteln. Das Arsen gehört in die grosse Klasse, 
deren Hauptvertreter neben ihm noch Phosphor, Antimon und Wis- 
mutli sind, ihre Allgemeinwirkungen sind Ihnen bekannt, sie ähneln 
einander sehr, und doch dienen die einzelnen Mittel so ganz ver¬ 
schiedenen Zwecken. Die verschiedenen Elemente, welche den mensch¬ 
lichen Organismus aufbauen, reagiren eben, wenn man ihr Verhalten 
genau verfolgt, in differenter AVeise auf die genannten Medicamente. 
Ein einfaches Beispiel haben wir, w r enn wir kurz Arsen und Phos¬ 
phor vergleichen wollen. Beide erzeugen Gastro-Enteritis, beide führen 
gewisse Zellen, zumal die der Leber, der fettigen Degeneration ent¬ 
gegen, aber die gewaltige Zerstörung des Knochengerüstes, die Phos¬ 
phor-Nekrose, ist doch nur dem Phosphor eigen, dem Arsen fehlt sie. 
Dasjenige Gewebe, welches der Arsenwirkung in hervorragendster 
Weise unterstellt ist, ist das der Drüsen, das der nervösen Central¬ 
organe und dann das gewisser pathologischer Gebilde, die von den 
genannten Körperbcstandtheilen ausgehend, sich durch ein besonders 
kräftiges, energisches Wachsthum auszeichnen, das als nothwendige 
Folge Zerstörung der Grundlage und auch den inneren, eigenen Zerfall 
der neuen Gebilde mit sich führt. 

Worauf begründet sich nun diese, in therapeutischer Absicht von 
uns benutzte Wechselbeziehung zwischen dem Arsen und den eben 
aufgeführten Zellcomplexen? Um diese Frage beantworten zu können, 
wollen Sie mir gestatten, einen Excurs zu machen in das Gebiet der 
chemischen Technik. Zur Darstellung eines gewissen Farbstoffes, des 
Anilinschwarz, bedarf es der Oxydation einer anderen Verbindung, des 
salzsauren Anilins. Diese Oxydation hat man lange Zeit hindurch mit 
Arsensäure vorgenommen, erst in neuerer Zeit ist an ihre Stelle die 
noch wirksamere Vanadinsäure getreten. Das Grundprincip, um wel¬ 
ches es sich hierbei handelt, beruht auf der Eigenschaft der Arsen¬ 
säure, As a O s , mit Leichtigkeit einen Theil ihres Sauerstoffs an oxy- 
dirbare Substanzen abzugeben und dabei zu arseniger Säure, As 2 0 3 , 
dem gewöhnlichen weissen Arsenik zu werden. Nun hat aber, und 
das ist das Interessanteste an der ganzen Sache, die arsenige Säure 
ihrerseits in ausgesprochenster Weise die Tendenz, sich von neuem zu 
Arsensäure wieder zu oxydiren. Sie nimmt den dazu nothwondigen 
Sauerstoff von überall her, wo er überhaupt zur Verfügung steht. Der 
3!odus der Darstellung des Anilinschwarz ist nun dieser: In ein grosses 


Quantum einer Lösung von salzsaurem Anilin in Wasser wird chlor¬ 
saures Kali, das bekannte vielbenutzte Medicament eingetragen, und 
dann ein, gegen die ganze Menge des Ansatzes verschwindendes Quan¬ 
tum von Arsensäure zugesetzt. Die Arsensäure oxydirt dann fast so¬ 
fort einen Theil des salzsauren Anilin zu Anilinschwarz. Sie wird 
dabei selbst zu arseniger Säure. Diese entzieht dem .sauerstoffreichen 
chlorsauren Kali einen Theil seines Sauerstoffs, wird wieder zu Arseii- 
siiure , diese oxydirt wieder ein Quantum Anilin, wird wieder zu ar¬ 
seniger Säure, und der ganze Vorgang geht so lange fort, als unver¬ 
ändertes Anilin und sauerstofflieferndes chlorsaures Kali vorhanden sind. 
Mit derselben kleinen Menge von Arsen wird der Oxydationsvorgan^ 
beständig im Gange erhalten. Der Sauerstoff befindet sich dabei in 
einer äusserst lebhaften Bewegung zwischen der Arsensäure und dem 
Anilin einerseits und zwischen der durch die Reduetion der Arsen¬ 
säure entstandenen arsenigen Säure und dem chlorsauren Kali anderer¬ 
seits. Es ist dieser ganze Process eine der interessantesten Reactionen. 
die wir überhaupt kennen. 

Aber, m. II., Sie fragen mit Recht, w’elche Nutzanwendung sollen 
und können wir aus diesem, für die Technik gewiss sehr wichtigen 
Vorgang ziehen? Wenn wir die Verhältnisse im Organismus betrach¬ 
ten, so wird die Antwort auf diese Frage eine leichte. Wir wissen, 
dass unser Körper Oxydationen zu Wege bringt von ganz colossaler 
Intensität. Erinnern wir uns nur daran, dass und w r elch grosse Men¬ 
gen von Körperehveiss beständig derart, oxydirt werden, dass ihre 
Endproduete schliesslich die einfachsten Verbindungen, Kohlensäure. 
Wasser und Harnstoff werden. Bringt man arsenige Säure in den 
Organismus herein, so kann man auch an ihr die oxydirende Fähig¬ 
keit desselben darthun. Es gelingt nämlich mit positiver Gewissheit, 
wie Prof. Binz in Bonn und ich das seiner Zeit bewiesen haben, 
nach Einfuhr von arseniger Säure, z. B. in den Darm, dann Arsen¬ 
säure wiederzufinden. Sie konnte nur entstehen dadurch, dass die 
arsenige Säure sich irgendwoher ihren Sauerstoff holte, auf Kosten 
allerdings der, auf reichliche Sauerstoffzufuhr angewiesenen lebendigen 
Zellen. Die so neuentstandene Arsensäure ist aber eine Verbindung, 
die, wie Sie aus dem vorher ausgeführten Beispiel der Anilinschwarz- 
Darstellung sich erinnern werden, ihren Sauerstoff nicht festhält, son¬ 
dern leicht wieder zu arseniger Säure wird. Damit wäre dann der 
Circulus wieder geschlossen. Wie bei dem technischen Vorgang das 
Arsen dazu diente, das Anilin zu oxydiren unter gleichzeitiger Re- 
duction des chlorsauren Kalis, so leistet es im Organismus ebenfalls 
Reduetion und Oxydationsvorgänge von grösster Intensität, nur dass 
hier die lebenden Zellen den leidenden Theil bilden. Ihnen wird der 
zu ihrer Leistung nothwendige Sauerstoff entzogen und dann werden 
sie wieder von der auf ihre Kosten gebildeten Arsensäure oxydirt. 
Dass dabei ihr ganzer Aufbau schwer geschädigt wird, ist die natür¬ 
liche Folge einer solchen Beeinflussung durch das Arsen. Wir sehen 
ja auch bei der Section an Arsen zu Grunde gegangener Individuen, 
wie die Magen- und Darmschleimhaut intensiv entzündet ist und die 
Leberzellen in exquisiter Weise fettig degenerirt sind. Aus allem 
diesem folgt nun, dass die Wirkung des Arsens eine viel eingreifen¬ 
dere, anhaltendere ist, als man aus den geringen Mengen schliessen 
sollte, die therapeutisch verwendet werden. Würde das Arsen nicht 
schliesslich durch Ausscheidung wieder aus dem Körper herausgefülirt, so 
müsste sich mit einer einmaligen Dosis Alles erreichen lassen, was 
überhaupt erreichbar ist, es läge ja dann die Bedingung ebenso, wie 
bei der Darstellung des Anilinschwarz, wo die einmal zugesetzte Menge 
von Arsensäure immer dieselbe bleibt. 

Schon vorher wies ich darauf hin, dass gerade die Elemente der 
Drüsen und der Nervensubstanz und dann die gewisser aus ihnen her¬ 
vorgehender pathologischer Gebilde es seien, die vor Allem der "Wir¬ 
kung des Arsens ausgesetzt sind. Verfolgen wir nun diese Beziehungen 
etw r as eingehender. 

Die verbreitetste Anwendung hat das Arsen seit je bei der Be¬ 
handlung gewisser Hautkrankheiten gefunden. Lichen ruber, Psoriasis. 
Lupus, ja selbst Carcinom hat man der Arsenwirkung unterworfen. 
Wir können gewiss annehmen, dass z. B. beim Lupus es sich um 
eine gesteigerte Lebensthätigkeit innerhalb der erkrankten Gebiete 
handelt, wir sehen ja dort die Haut sammt ihren Gebilden einem raschen 
Zerfall preisgegeben. So abnorm stark lebende Zellen müssen nun 
aber ihrerseits auch wieder ein günstiges Terrain abgeben für dm 
Wirkung eines Medicamentes, das auf die Lebensvorgänge in solcher 
Weise influirt,. wie das beim Arsen der Fall ist. Den Beweis dafür 
liefert uns die klinische Beobachtung: Bedecken wir eine lupös er¬ 
krankte Hautstelle, an der also sonst normales Gewebe mit zali* 
reichen grösseren oder kleineren Lupusknoten durchsetzt ist un 
Arsenpaste. Nach Ablauf einiger Tage wird sie entfernt und * as 
sehen wir: Die Haut ist von zahlreichen Löchern durchbohrt, je * 
Loch entspricht einem vorher bestandenen, durch die Arsenwirkung zu 


□ ifitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





17. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHFNSCIIRIFT. 


Grunde gegangenen Lupusknoten, und zwischen den Löchern zieht 
sich die noch von der Krankheit freie Haut unverändert hin. Das Ge¬ 
webe der Lupusknoten mit seiner steten Neigung weiter zu wachsen 
und dabei in sich zu zerfallen, hat also dem Arsen ein passendes 
Arbeitsfeld geboten, die noch normalen Hautstellen hat es in der¬ 
selben Zeit intact gelassen. Allerdings, hätten wir die Arsenpaste 
über Gebühr lange liegen gelassen, so würden wir auch bei der noch 
gesunden Haut Defecte erzielt haben, aber das lag nicht in unserer 
Absicht, es sollten ja nur die Lupusknoten zerstört werden. 

Ein weiteres Feld der Arsentherapie bilden die malignen Geschwülste, 
die 'war als Lymphome und leukämische Tumoren bezeichnen. Auch 
bei ihnen handelt es sich um abnorm zahlreiche und übermässig sich 
anbildende Zellcomplexe, die in ihrem weiteren Fortgang schliesslich 
das Leben in Gefahr bringen. Kommen diese Zellanhäufungen mit 
Arsen in Contact, so verfallen sie seiner specifischen Wirkung. Durch 
die wesentlich veränderte Sauerstoffbewegimg, unter der sie nun zu 
leiden haben, werden sie zur fettigen Degeneration gebracht,, sie 
„schmelzen ein“ und werden resorptionsfähig. Billroth hat, wenn 
ich nicht irre, zuerst dargethan, dass parenchymatöse Einspritzung 
von Arsenlösung in ein Lymphom dessen Verschwinden herbeiführt, 
unser verehrter Vorsitzender, Herr Prof. Mosler, hat dann in seiner 
Klinik den Beweis geliefert, dass auch Milztumoren, zumal die auf 
Leukämie beruhenden, in gleicher Weise durch Arsen zu beseitigen 
sind. Ja, meine Herren, das Arsen braucht nicht einmal immer parenchy¬ 
matös applicirt zu werden. Billroth fand, dass auch innerliche Dar¬ 
reichung von Arsen schon gute Dienste that, und das ist auch nicht 
zu verwundern. Das Arsen ist in Bezug auf die Art seines Eindrin¬ 
gens in den Körper durchaus nicht wählerisch, und es ist vollständig 
gleichgültig, ob Sie z. B. einem Kaninchen eine letale Dosis von Arsen 
direct in den Magen oder subcutan beibringen. Sie finden nach dem 
Tode doch in beiden Fällen die grossartigsten Zerstörungen in der 
Darmschleimhaut vor. Es sind ja leider auch aus der Praxis solche 
Arsenvergiftungen von der Haut aus bekannt, ich erinnere Sie nur 
an den bekannten Fall von Roux. Weiterhin aber ist es auch irre¬ 
levant, ob das Arsen als arsenige Säure oder Arsensäure in den Kör¬ 
per gelangt, da ja doch die eine sich in die andere umsetzt und um¬ 
gekehrt. Wir hätten nun an der Hand des bisher Mitgetheilten eine 
Indication zur therapeutischen Anwendung des Arsens, die aus der 
Empirie hervorgegangen, eine experimentell festgestellte Begründung 
besitzt: Bei bösartigen Erkrankungen der Haut und bei Anwesenheit 
maligner Tumoren, hervorgegangen aus abnormer Leistung bestimmter 
Drüsen, der Lymphdrüsen. 

Weiterhin lehrt uns die klinische Erfahrung, dass auch gewisse 
Nervenleiden durch Arsen sich beeinflussen lassen. Ich habe seiner¬ 
zeit dargethan, dass gerade die Substanz des noch lebend frischen Ge¬ 
hirns im hohen Maasse befähigt ist, aus arseniger Säure Arsensäure 
zu machen und umgekehrt. Wir haben also auch hier einen Er¬ 
klärungsgrund für das Wirken des Arsens auf diesem Gebiete. Aller¬ 
dings sind die pathologischen Verhältnisse, um welche es sich in die¬ 
sen Fällen handelt, noch nicht völlig klar, aber das dürfen wir doch 
mit, vollem Rechte behaupten: Bei den Affectionen des Nervensystems, 
bei welchen Arsen sich als helfendes Medicament beweist, thut es das 
nur in Folge seines eigenthümlichen Verhaltens, in Folge seiner 
specifischen Leistungsfähigkeit und der Beeinflussung der Sauerstoff¬ 
bewegung innerhalb des erkrankten Gewebes. 

Es bleiben uns nun noch zwei weitere Gebiete zu besprechen 
übrig, auf denen das Arsen der Therapie seine guten Dienste leistet: 
Malaria und pemiciöse Anämie. Es ist ihnen bekannt, dass gewisse' 
Fälle von Malaria nicht auf Chinin, wohl aber auf Arsen reagiren. 
Wir müssen da annehmen, dass die inneren Verhältnisse in beiden 
Fällen verschieden sind, obwohl das äussere Krankheitsbild beidemal 
identisch zu sein scheint. Wenn wir erst dazu gelangt sein werden, 
die Differenzen genau zu kennen, um die es sich handelt, so 
wird es dem Arzte von vornherein klar sein, ob er Chinin oder Arsen 
anzuwenden hat. Es handelt sich da, wo Arsen wirkt, bereits um 
tiefer gehende Veränderungen innerhalb des Gewebes der Lymphdrüsen 
oder in den physiologischen Verhältnissen der in ihnen lagernden 
weissen Blutkörperchen. Es ist das noch ein weites Feld für die 
Bearbeitung. Ebenso verhält es sich mit der Wirkung des Arsen bei 
der idiopathischen perniciösen Anämie. Auch von diesem patholo¬ 
gischen Zustand wissen wir zur Zeit eigentlich noch nichts. Es ist 
nur bekannt, dass er das Leben des von ihm Befallenen in bedenk¬ 
lichster Weise bedroht, worauf aber diese idiopathische pemiciöse Anä¬ 
mie beruht, ist eben noch nicht klar. Nur eine Andeutung haben 
wir, und ich glaube, keine werthlose. Padley hat nämlich gefunden, 
dass die genannte Krankheit nicht auf Eisen, wohl aber auf Arsen 
reagirt. Er behandelte 48 Fälle von pemiciöser Anämie ohne Arsen, 
mit Eisen, und hatte eine Sterblichkeit von 87,5 Proc. Das Verhält- 


Digitized by 


Go igle 


455 


niss kehrte sich um in 22 weitern Fällen, die er mit Arsen be¬ 
handelte, er erhielt dabei nur 36,35 Proc. Todesfälle. Padley be¬ 
hauptet auf Grund seiner Beobachtungen direct, dass die Nichtwirkung 
von Eisen als Differentialdiagnose sich verwerthen lasse zur Auf¬ 
klärung der Frage, ob es sich um idiopathische, pemiciöse Anämie 
oder irgend welche andere Form der Anämie handelt. Es kommen 
dabei gewiss tiefer gehende Veränderungen in Frage, als nur der 
Mangel an Eisen in den rothen Blutkörperchen. Möglicherweise ist 
es gerade die Fähigkeit, welche das Arsen in so hohem Grade be¬ 
sitzt, den Sauerstoffaustausch intensiv zu verstärken und damit je nach 
den Umständen Zellen zu zerstören oder sie wieder unter normalere 
Lebensbedingungen zu versetzen, auf die es hierbei ankommt. Wir 
wissen nämlich, dass das Arsen, ebenso wie es in grossen Dosen zer¬ 
störende Kräfte entfaltet, in kleinen durchaus befähigt ist, die Zellen 
zu vermehrter Arbeit anzuregen. Gaethgens und Kossel haben ihrer 
Zeit gefunden, dass kleine Mengen von Arsen eine deutliche Ver¬ 
mehrung des ausgeschiedenen Harnstoffs, also eines wesentlichen Pro- 
ductes der Zellthätigkeit, zu Wege bringen. Es kann ja auch nicht 
wohl anders sein, denn es ist eine selbstverständliche Sache, dass man 
mit einem Reizmittel, und als solches wirkt das Arsen auf die Zellen, 
beides leisten kann: Zerstörung, wenn es in Menge in Wirkung tritt, 
Anregung, wenn es in richtiger Weise und begrenzter Quantität ange¬ 
wendet wird. Ich erinnere Sie nochmals an die analogen Verhältnisse 
beim Phosphor: Grössere Mengen längere Zeit hindurch einwirkend er¬ 
zeugen Knochennekrose, Zehntel Milligramme, von der Hand des 
Arztes gegeben, sind ein wesentliches und wirksames Mittel da, wo 
es sich darum handelt, das pathologische Knochengewebe in normales 
umzuwandeln. Oder aber, was vielleicht noch näher liegt: Giebt man 
Pferden kleine Mengen von Arsen, so gewahren wir bei ihnen eine 
deutliche Steigerung in den Aeusserungen der Lebensthätigkeit, die 
Tliiere werden lebhafter, ihr Aussehen besser, die glänzende, glatte 
Haut, das lebhafte Auge contrastiren wirksam gegen das frühere Aussehen 
solcher Pferde, denen, allerdings nicht gerade zu lauteren Zwecken, 
Arsen in kleinen Dosen gegeben wurde. Giebt man die Arsenmenge 
zu hoch, so tritt an Stelle des gewünschten guten Erfolges Vergiftung 
ein, ebenso aber auch sinkt das Allgemeinbefinden wesentlich, wenn 
die Arsenfütterung eingestellt wird, der dann seines Anreizes entbehrende 
Organismus, an und für sich schon vorher unkräftig, verfällt jetzt nach 
der vermehrten Leistung um so rascher. Eine ganz analoge Bemerkung 
machen die Arsenesser in Steiermark an sich, sie dürfen ihrer Ge¬ 
wohnheit nicht entsagen, woUen sie sich nicht der Gefahr schwerer 
Erkrankung aussetzen. 

Wir haben also, m. H., um es schliesslich nochmals kurz zu sagen, 
im Arsen ein Medicament, das vermöge seiner Eigenschaft, den Sauer¬ 
stoffaustausch innerhalb der Gewebe in wesentlichem Grade zu fördern, 
im Stande ist, ja wir können jetzt wohl sagen, im Stande sein muss, 
einmal darnieder liegende vitale Functionen anzuregen, dann aber auch 
übermässig gesteigerte und damit pathologische Gewebsproduction zu 
hemmen und das neugebildete Material dem Verfall entgegenzuführen. 
Dass dem so ist, lehrt uns die Erfahrung, weshalb es so ist, sagt 
uns das Experiment. Es folgt aber auch weiter noch daraus, 
dass es an und für sich verfehlt sein musste, wie man es ge- 
than hat, das Arsen bei Lungenphthise zu empfehlen. Die 
klinische Erfahrung hat die Unrichtigkeit des Arsengebrauchs bei dieser 
Krankheitsform dargethan, und wir haben in der theoretischen Erwä¬ 
gung über die Art und Weise der Arsen Wirkung keinen Anhaltspunkt, 
der uns ermächtigen könnte, das Gegentheil von der klinischen Beob¬ 
achtung zu behaupten. 

in. Zur Behandlung der Cholera. 

Von 

Dr. Fr. Dornblüth in Rostock. 

Die Entdeckung des Cholerabacillus und die allerdings noch ziem¬ 
lich dürftige Kenntniss seiner Lebenseigenschaften kann nicht umhin, 
auf unser practisches Handeln einen bedeutenden Einfluss auszuüben. 

In prophylactischer Beziehung wird Koch’s Entdeckung uns zwar 
nicht abhalten dürfen, der Bekämpfung der Hülfsursachen im Sinne 
Pettenkofer’s nach wie vor volle Aufmerksamkeit und Thätigkeit 
zu widmen; aber zugleich wird sie unter Zerstörung der Illusionen 
mancher Desinfectionisten, die genug gethan zu haben glauben, wenn 
nur die übelen Gerüche zerstört oder durch noch stärkere verdeckt 
werden, zuverlässigere Wege bahnen, um dem Bacillus selbst zu Leibe 
zu gehen. Darüber dürfen wir sicher bald nähere Aufklärungen aus 
dem Reichsgesundheitsamt erwarten. 

Aber schon jetzt scheint es geboten, angesichts der drohenden 
Cholera-Invasion, eine Verständigung mindestens über die Richtung 
und die Grundzüge unseres therapeutischen Handelns anzubahnen. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



456 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 29 


Denn wenn wir auch jetzt noch nicht in der Lage sind und vielleicht nie¬ 
mals oder wenigstens noch lange nicht in die Lage kommen werden, 
ein specifisches Heilmittel gegen die Cholera zu besitzen, das uns einen 
ähnlich sichern Erfolg verspricht, wie das Chinin gegen Wechselfieber 
hat, — schon die grosse Acuität des Processes und die geringe Zu¬ 
gänglichkeit seines Sitzes warnt vor allzu grossen Hoffnungen, — so 
können wir doch jetzt schon viele der früheren therapeutischen Ver¬ 
suche, zu denen selbst vorsichtige Aerzte durch das häufige Fehl¬ 
schlagen ihrer Bemühungen immer wieder angereizt wurden, als voll¬ 
kommen verfehlt bezeichnen und vor ihrer Wiederholung warnen. 

Auf Grund der nicht mehr zweifelhaften Thatsache, dass die 
Cholera verursacht wird durch Einwanderung des Kommabacillus und 
Wucherung desselben im Darm, nachdem er irgendwie der zerstörenden 
Einwirkung des sauren Magensaftes entgangen ist, haben wir zunächst 
prophylactisch den Magen nach Möglichkeit in gesundem, Salzsäure 
producirendem Zustande zu halten und ihm, wo nöthig, durch Ein¬ 
führung freier Salzsäure zu Hülfe zu kommen. Wir werden, so viel 
es möglich ist, vermeiden, uns in nüchternem Zustande der Infection 
auszusetzen; wir werden ferner, wie schon immer gelehrt wurde, Indi¬ 
gestionen und andere Störungen der Verdauungsthätigkeit vermeiden 
lassen, und wir werden Magenkatarrhe, auch diejenigen der Säufer, 
und Dyspepsien durch Darreichung von Salzsäure zu beseitigen oder 
unschädlich zu machen suchen. Bei offenbaren Magenüberladungen 
oder nach dem Genuss von Speisen, welche die Verdauung erheblich 
zu stören drohen, darf man sich auch nicht scheuen, durch ein ener¬ 
gisch wirkendes Brechmittel (aus Ipecacuanha) die gefährlichen Massen 
zu entfernen, was ich selbst mit unmittelbar günstigem Erfolge mehr¬ 
fach gethan habe. 

Die sogenannte prämonitorische Diarrhoe in Cholerazeiten mag 
zuweilen aus irgend welchen anderen Ursachen hervorgehen und dann 
durch Herabsetzung der Widerstandskraft des Darms gegen den Ba¬ 
cillus die Choleraerkrankung begünstigen; meistens aber ist sie ein 
Zeichen der stattgehabten Infection, die erste sichtbare Wirkung der 
Cholera, wie sich durch die sicher festgestellte Infectiosität dieser Aus¬ 
leerungen zeigt. Da aber diese beiden Arten von Durchfällen sich 
nicht unterscheiden lassen, — von der Verwerthung des Komma¬ 
bacillus für diese jedenfalls rasch zu stellende Diagnose dürfte wohl 
abzusehen sein, — wird man gut thun, jede Diarrhoe zur Zeit einer 
Choleraepidemie als wirklichen Choleradurchfall zu behandeln. Wenn 
dies richtig ist, so ist es unzweifelhaft verkehrt, diese Durchfälle 
schleunigst stopfen zu wollen, wozu die falsche Auffassung der That¬ 
sache, dass während einer Choleraepidemie jeder Durchfall gefährlich 
ist, Aerzten und Laien nur zu viel Anlass giebt. Gilt es schon bei 
jedem Durchfall als erste therapeutische Regel, die freilich nur zu 
oft vergessen und gröblich verletzt wird, den schädlichen Darminhalt 
zu entfernen, so hat man dies ganz gewiss auch gegen gährenden 
p.p. Danninhalt, ganz besonders aber gegen die eingewanderten und 
in rascher Vermehrung begriffenen BaciUen zu thun. 

In der That ist von verschiedenen Aerzten die Zweckmässigkeit 
eines kräftigen Abführmittels in diesem Stadium nicht blos theoretisch 
behauptet, sondern practisch dargethan, und die behaupteten günsti¬ 
gen Erfolge der Wassercuren können jedenfalls nur auf Ausleerung 
und Reinigung des Darms sich gründen. Andererseits ist die Dar¬ 
reichung von Stypticis, unter denen Opium die Hauptrolle spielt, auch 
in diesem Stadium der Cholera in der Regel unnütz, nach hiesigen 
Erfahrungen sehr oft direct nachtheilig. Während der grossen Epi¬ 
demie von 1850 und 1859, an deren Bekämpfung ich in Rostock und 
Umgegend, sowie in unserm Hafen- und Badeorte Warnemünde mich 
sehr thätig betheiligt habe, hat sich diese Beobachtung mir so oft 
aufgedrängt, dass ich sie nicht für zufällig halten kann. Im Som¬ 
mer 1859 waren viele Rostocker aus den wohlhabenderen Klassen 
nach Warnemünde geflüchtet, wo sie sich sicher wähnten, weil die 
früheren Epidemien von 1832 und 1850 diesen Ort verschont hat¬ 
ten. Viele hatten sich doch für sogenannte Nothfälle mit opium¬ 
haltigen Choleratropfen oder Pulvern (namentlich Bism. subn. c. Op.) 
versehen, die bei Diarrhoen angewendet wurden. Diese schritten 
demungeachtet fort und entwickelten sich oft zu den allerschlimmsten 
Fällen von Cholera, so dass bei meinem Collegen und mir gerade die 
Rostocker Cholerakranken einen sehr Übeln Ruf erwarben. Die An¬ 
schauung, dass durch solche Mittel, besonders Opium, die Cholera¬ 
durchfälle nicht beseitigt, der Verlauf der Krankheit aber — unent¬ 
schieden ob durch versäumte Hülfe oder positiv — verschlimmert 
wurde, w^ar damals so allgemein, dass in der Wirkung und Nichtwirkung 
des Opium ein Unterschied zwischen Cholera nostras und asiatica gefunden 
wurde, und das auf ärztliches Andringen sowohl in derRostocker Rathsver¬ 
ordnung vom 27. Juli 1861, als auch in der Grossherz. Mecklenburg- 
Schwerinschen Verordnung vom 27. Juni 1863 den Apothekern der 
Verkauf und die Reiteratur opiumhaltiger Mittel für Cholerazeiten aus- 

□ igitized by Gck ’gle 


drücklich verboten wurde. Dass dies Verbot unter dem frischen Ein¬ 
druck einer grossen Epidemie erlassen wurde, verdient um so mehr 
hervorgehoben zu werden, als in Niemeyer-Seitz (X. Aufl. II. 755) 
das Opium „eins der wirksamsten Mittel gegen Choleradiarrhoe“ genannt 
wird, weshalb auch die Anwendung der Opiumtinctur „ohne beson¬ 
dere ärztliche Verordnung zu gestatten“ sei. 

Dem häufigen Andrängen nach einem Hausmittel, das bis zur 
Ankunft des Arztes anzuwenden sei, habe ich in Folge jener Erfah¬ 
rungen mit dem Rathe erwidert: „Legen Sie sich bei den ersten 
Krankheitszeichen zu Bett, halten sich warm und trinken etwas Thee, 
einerlei ob chinesischen oder Pfeffermünzthee“ (damals sehr beliebt), 
und ich habe diesen Rath niemals zu bereuen gehabt, bin vielmehr 
in der Behandlung solcher Fälle besonders glücklich gewesen, wenn 
sie nicht etwa, vermuthlich in Folge sehr starker Infection, von vorn¬ 
herein äusserst stürmisch einsetzten, wo dann freilich das Opium 
sicher auch nichts genützt haben würde. 

Auch während des weitern Verlaufs der eigentlichen Cholera 
sind Opiate und Styptica, wenn nicht positiv schädlich, so doch ganz 
gewiss unnütz. Schon viele ältere nnd neuere Aerzte haben vor dem 
Opium gewarnt, weil seine Anwendung das Choleratyphoid zu be¬ 
günstigen scheine. Sicher ist, dass wenn auf der Höhe der Krank¬ 
heit die Darmausleerungen plötzlich aufhören, (etwa durch Darmläh¬ 
mung?) die Prognose fast oder absolut lethal ist. 

Heute, wo wir den Kommabacillus als Ursache der Cholera ken¬ 
nen, würde es meines Erachtens unbedingt verkehrt sein, denselben 
durch Verminderung der Darmausscheidungen und Darmbewegungen 
im Körper zurückhalten zu wollen. Im Gegentheil, die Losung muss 
sein: hinaus mit ihm! 

In dieser Absicht ist theoretisch gewiss dasjenige Mittel am 
meisten gerechtfertigt, welches neben der darmentleerenden zugleich 
desinficirende, pilztödtende Eigenschaften besitzt: nämlich Calomel. 
Wir wissen, dass es grossentheils unzersetzt durch den Magen in den 
Darmkanal gelangt und hier wahrscheinlich Sublimat (die Bildung 
eines löslichen Quecksilberalbuminats ist im Choleradarm wegen seines 
eiweissarmen Inhalts wohl nicht anzunehmen) bildet, also nach unsem 
heutigen Erfahrungen das stärkste und zuverlässigste Desinficiens. 
Keins von den andern antibakteriellen Mitteln wirkt in so starker 
Verdünnung, und kein anderes hat zugleich die ausleerende Wirkung 
des Calomel. 

Die Empfehlung des Calomel ist nicht neu. Neben vielen 
englischen Aerzten haben auch hervorragende deutsche Aerzte, von 
denen ich nur Pfeufer nennen will, dasselbe dringend empfohlen, 
und ich selbst habe davon so viel gute Erfolge gesehen, dass ich 
nach anderen Versuchen immer wieder darauf zurückgekommen bin. 
Man gab es zu 0,06 stündlich, oder 0,18 dreistündlich so lange bis 
entweder das Fortschreiten der Krankheit die Erfolglosigkeit des Ver¬ 
suches anzeigte, oder grüne Ausleerungen eintraten, womit die Wen¬ 
dung zum Bessern eingeleitet zu sein scheint. Ich würde bei der 
Choleradiarrhoe, ähnlich wie im Anfang des Abdominaltyphus, einmal 
oder mehrmals 0,5, später aber öfter wiederholte kleinere Dosen 
(0,05—0,1) geben, weil davon am ehesten eine dauerndere Wirkung, 
besonders antibacteriell, zu erwarten ist. Natürlich muss man indivi- 
dualisiren und sowohl die Natur, als auch den Verlauf der Krankheit 
genau beobachten, um weder zu viel, noch zu wenig zu thun, auch 
rechtzeitig die im algiden Stadium oft nöthigen Reizmittel zu geben. 
Als Beruhigungsmittel gegen das stürmische Erbrechen dienen Eis¬ 
pillen, kalte kohlensaure Getränke, Champagner, und feurige Weine, 

'— ganz vorzüglich, manchmal augenscheinlich lebensrettend, warme 
Vollbäder. Von manchen Seiten sind subcutane Morphiumeinspritzun- 
empfohlen, über die mir, weil sie zur Zeit unserer letzten Cholera¬ 
epidemie (1859) noch nicht bekannt waren, keine Erfahrungen zu 
Gebote stehen: jedenfalls dürften sie unschädlicher und. wirksamer 
sein, als die innerlich verabreichten Opiate. 

Von Argentum nitricum, Bismuth. subnitr., den Präparaten der 
Nux vomica, dem Tannin und anderen Adstringentien und Stypticis 
habe ich niemals Erfolge gesehen und sie deshalb, nachdem ich Er¬ 
fahrungen gesammelt hatte, überhaupt nicht mehr angewendet. Da¬ 
gegen halte ich den Versuch, durch subcutane oder sogar intravenöse 
Salzwasser-Einspritzungen die gefährliche Bluteindickung zu bekämpfen, 
für durchaus rationell; durch erstere kann wenigstens sicher kein 
Schaden angerichtet werden. 

Wenn wir endlich das Choleratyphoid als Folge der Retention 
schädlicher Blutbestandtheile ansehen dürfen, an deren Zustandekommen 
die Leber einen gewiss nicht geringeren Antheil hat, als die Nieren, 
so dürfte auch hier ein energischer Versuch mit Calomel um so mehr 
gerechtfertigt sein, als englisch-ostindische Aerzte günstige Erfahrungen 
darüber beigebracht haben. Als Diureticum wurde hier vielfach 
Acidum citricum angewendet, — meine Erfahrungen sind nicht aus- 

Qriginal fram 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




17. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


457 


reichend, um darüber ein Urtheil zu fallen, da es aber die Aufnahme 
und Resorption reichlichen Getränkes erleichtert und nicht contra- 
indicirt ist, so mag es sich zur Beachtung und Erprobung empfehlen. 

Wenn wir Aerzte uns beständig die oben entwickelten Gesichts¬ 
punkte der Cholerabehandlung vor Augen halten, so werden nach 
meiner, durch immerhin nicht ganz geringe Erfahrungen und Erfolge 
gestützten Ueberzeugung unsere Erfolge besser sein, als sie bisher ge¬ 
wesen sind. Bei der Anerkennung, welche das Calomel neuerdings 
in der Typhusbehandlung findet, hoffe ich auf zahlreiche Versuche, 
bei denen sich noch heraussteilen muss, ob und wie bald etwa das 
Quecksilber durch andere antibacterielle Mittel, wie etwa Resorcin oder 
Cotoin, ersetzt werden kann. Die nicht selten aufgestellte Behauptung: 
das Gleichbleiben der Sterblichkeitszahlen in allen Epidemien zeige 
die Unfruchtbarkeit jeder Behandlung, die in den Aussprüchen gipfelt: 
„lasciate ogni speranza“, oder „wer nicht stirbt, hat keine Cholera 
gehabt“, beweisen nur, dass die Behandlung bisher im Allgemeinen 
unzulänglich gewesen ist, was, wie ich oben an einigen Beispielen 
gezeigt habe, bei den unsicheni, fortwährend mit den Mitteln wech¬ 
selnden Versuchen, den Magendarmausleerungen Einhalt zu thun, und 
bei der grossen Anzahl der zu spät oder gar nicht in Behandlung 
gekommenen Cholerakranken wahrlich nicht zu verwundern ist. Jener 
Verzweiflung gegenüber muss ich gerade den jüngeren Collegen, die 
noch nicht selber Choleraerfahrungen gesammelt "haben, meine Ueber¬ 
zeugung ans Herz legen, dass die grosse Mehrzahl der rechtzeitig und 
richtig behandelten Cholerafälle zur Genesung geführt werden kann, 
dass man aber auch in anscheinend verzweifelten Fällen die Hoffnung 
nicht aufgeben darf. Die Prognosis infaustissima, mit welcher der 
Arzt sich achselzuckend abgewandt hatte, habe ich mehr als einmal 
durch einen glücklichen Ausgang als irrthümlich dargethan gesehen. 

IV. Weitere Arbeiten zur Kenntniss der In- 
fectionskrankheiten. 

Referent Dr. Gaffky. 

Chauveau, De l’attenuation des cultures virulentes par l’oxyg&ne 
comprime. Gaz. hebdomad. de medec. et de Chirurg. 1884 No. 22. 

Schon früher hatte Ch. in seinem Laboratorium durch Wosnes- 
senski Versuche anstellen lassen darüber, ob sich nicht eine Ab¬ 
schwächung der pathogenen Eigenschaften der Milzbrandbacillen durch 
die Einwirkung von comprimirter Luft bezw. comprimirtem Sauerstoff 
erzielen lasse. Die Veranlassung zu diesen Versuchen gab die von 
P. Bert beobachtete Thatsache, dass Milzbrandbacillen absterben, wenn 
die über dem Milzbrandblut befindliche Luft unter einem hohen Druck 
(20 bis 40 Atmosphären) steht. Ch. vermuthete nämlich, dass eine 
Uebergangsstufe existiren müsse, in welcher bei nicht so weit getrie¬ 
benem Druck die Bacillen in ihren pathogenen Eigenschaften abge¬ 
schwächt werden, ohne ihre Entwickelungsfähigkeit einzubüssen. — 
Nachdem die Versuche von Wosnessenski, welche nur an 
Meerschweinchen gemacht wurden, zu practisch verwerthbaren Resul¬ 
taten nicht geführt hatten (vergl. Compt. rend. seance du 4. Fevr. 1884), 
hat Ch. selbst neuerdings dieselben wieder aufgenommen, hat aber zur 
Prüfung der pathogenen Eigenschaften der Bacillen nicht nur Meerschwein¬ 
chen, sondern auch Hammel benutzt. Die Resultate waren sehr bemerkens- 
werthe und, wie Ch. meint, auch für die Praxis vielversprechende. 

Die von P. Bert und auch von Wosnessenski gemachte Be¬ 
obachtung, dass bei einer nur wenig vermehrten Spannung des Sauer¬ 
stoffs bezw. der atmosphärischen Luft die Virulenz der Culturen eher 
zu- als abnahm, konnte Ch. ebenfalls bestätigen. Unter stärkerem 
Druck machte Sauerstoff die Culturen virulenter für Meerschweinchen, 
verringerte aber ihre Virulenz für Hammel. Nahe der Grenze des 
Drucks, bei welcher überhaupt die Entwicklung der Bacillen aufhört, 
erhielt Ch. Sporen, welche Meerschweinchen noch tödteten, bei Ham¬ 
meln aber nur vorübergehende leichte Störungen hervorriefen. Nach 
einmaliger Injeetion solcher Culturen waren die Hamr 
mel vollständig immun auch gegen das virulenteste Milz- 
brandmaterial. Der Grad der Virulenz der abgeschwächten Bacillen 
blieb bei einer unter gewöhnlichen Verhältnissen angestellten Weiter¬ 
züchtung in der zweiten Generation unverändert. 

Weiterhin fand Ch. folgende Thatsache: Entnahm er Blut von 
einem Meerschweinchen, weiches nach Injeetion einer durch compri- 
mirten Sauerstoff behandelten Cultur eingegangen war, und injicirte 
dieses Blut Hammeln, so blieben dieselben am Leben und waren 
nachher ebenfalls immun gegen das virulenteste Milzbrandmaterial. 
Diese Untersuchungsreihe wurde an 8 Hammeln angestellt. 

Die durch comprimirten Sauerstoff abgeschwächten Culturen 
konnten mehrere Monate lang aufbewahrt werden, ohne ihre Eigen¬ 
schaften — bei Meerschweinchen tödtlich zu wirken, Hammeln Im¬ 
munität zu verleihen — im geringsten einzubüssen. 


Rinder verhielten sich den Culturen gegenüber wie Hammel. 

Als wesentlichste Vortheile des nach seiner Methode gewonnenen 
Vaccins, hebt Ch. hervor, dass eine Präventivimpfung sicher immun 
mache, dass sie gefahrlos sei und dass der Impfstoff sich Monate lang 
in unveränderter Wirksamkeit aufbewahren lasse. 

Baumgarten, Reincultur der Tuberkelbacillen. Centralbl. 
f. d. m. W. 1884 No. 22. 

B. bringt ein kleines Fragment eines bacillenhaltigen Tuberkel¬ 
knötchens unter aseptischen Cautelen in die vordere Augenkammer 
eines lebenden Kaninchens. Die in den nächsten 8 bis 14 Tagen 
eintretende Volumszunahme des eingebrachten Stückchens beruht zum 
grössten Theil auf der massenhaften Vermehrung der Tuberkelbacillen. 
Nach 6—8 Tagen nimmt B. das Stückchen heraus und überträgt 
Theile davon in die vordere Augenkammer anderer Kaninchen und 
erhält, indem er in gleicher Weise bei immer frischen Kaninchen ver¬ 
fahrt, schliesslich vollständige Reinculturen der Tuberkelbacillen ohne 
Beimengung der ursprünglichen Gewebssubstanz und ohne Beimengung 
anderer Organismen. 

B. sagt: „Das beschriebene Reinculturverfahren hat vor den 
Reinzüchtungsmethoden ausserhalb des lebenden Körpers mit künst¬ 
lichen Culturapparaten den Vorzug, dass es ausser den aseptischen 
Cautelen bei der Operation keine weiteren Vorsichtsmaassregeln behufs 
Sterilisirung und Wärmeeonstanz der Apparate nothwendig macht.“ — 
Dem Ref. drängt sich dabei die Frage auf, zu welchem Zwecke 
denn diese Reinculturen dienen sollen. — Zur Feststellung der 
Diagnose, ob ein Organstückchen, dessen mikroskopische Unter¬ 
suchung ein negatives Resultat ergeben hatte, nicht doch 
Tuberkelbacillen oder deren Sporen enthält, ist ja unzweifelhaft die 
Einbringung in ein Kaninchenauge ein vorzügliches Mittel. Bis zur 
Reincultur der Bacillen brauchen wir es indess in diesem Falle nicht 
zu treiben. Kommt es uns aber ausschliesslich darauf an, Reinculturen 
zu gewinnen, so werden wir doch gern darauf verzichten eine ganze 
Reihe von Thieren zu inficiren, wenn wir denselben Zweck ohne 
allzu grosse Schwierigkeiten auch mit leblosen Nährsubstraten erzielen 
können. — 

Ziehl, Ueber den Nachweis der Pneumoniekokken im 
Sputum. Centralbl. f. d. m. W. 1884 No. 7. 

Z. wendet sich gegen die von C. Friedlaender (Fortschr. d. 
Med. 1883 No. 14) ausgesprochene Ansicht, dass auf den Nachweis 
von Mikrokokken im pneumonischen Sputum kein Werth zu legen sei, 
dass man insbesondere auf Grund des mikroskopischen Bildes nicht 
feststellen könne, ob die gefundenen Organismen Pneumoniekokken 
seien, oder ob es sich um von aussen her in die Bronchien gelangte zu¬ 
fällige Verunreinigungen handele. Z. spricht sich im Gegensatz zu 
jener Meinung dahin aus, dass man sehr wohl in einem frischen 
Sputum die Pneumoniekokken von anderen Mikrokokken zu unter¬ 
scheiden im Stande sei und dass in Folge dessen die mikroskopische 
Untersuchung des Sputums unter Umständen auch für die Diagnose 
der Pneumonie von Wichtigkeit sein könne. — Einen besonderen 
Werth legt Z. auf die bekannte, die Pneumoniekokken umgebende 
Hülle, welche er in gleicher Mächtigkeit bisher niemals an Mikrokokken 
im phthisischen oder im bronchitischen Sputum gefunden habe. Er 
konnte diese Hülle an den Mikrokokken im pneumonischen Sputum 
mit vollkommener Sicherheit nachweisen, wenn auch die Anzahl der¬ 
jenigen Organismen, welche eine Hülle im Präparat zeigten, ganz er¬ 
heblich wechselte. 

Ref. schliesst sich in dieser Controverse durchaus der Ansicht 
Friedlaender’s an. In einem frischen pneumonischen Sputum, 
welches Ref. in diesen Tagen zu untersuchen Gelegenheit hatte, 
fanden sich neben vereinzelten Bacillen und einer kleineren 
reichlich vertretenen Mikrokokkenform auch zahlreiche den Fried- 
laender’schen Abbildungen entsprechende Mikrokokken. Von einer 
Hülle war an denselben aber nichts zu bemerken, trotzdem sie nach 
der von Ziehl empfohlenen Methode gefärbt waren. Ob sie in der 
That mit den Friedlaender’schen Pneumoniekokken identisch waren, 
oder ob es sich um nur der Form nach ähnliche, zufällig in die 
Bronchien gelangte, nicht pathogene Organismen handelte, musste auch in 
diesem Falle dahingestellt bleiben. 

V. H. Schmaltz, Die Taubstummen im Königreich 
Sachsen. Ein Beitrag zur Kenntniss der Aetiologie und Verbreitung 
der Taubstummheit. Mit 2 Tafeln, Leipzig 1884. 

H. Bircher, Der endemische Kropf und seine Beziehun¬ 
gen zur Taubstummheit und zum Cretinismus. Mit 3 Karten. 
Basel 1883. Referent Dr. Julius Zucker in Berlin. 

Obwohl die Vff. dieser beiden in gleicher Weise auf ungemein 
fleissige statistische Erhebungen gestützten Arbeiten ganz entgegen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






458 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 20 


gesetzte Ansichten vertreten, so ist doch die Art und Weise der Unter¬ 
suchung sowie die Uebereinstimmung der Autoren in gewissen Punkten 
eine so grosse, dass eine gemeinsame Besprechung wolü geeignet er¬ 
scheint. 

Während das Beobachtungsfeld von Schmaltz, Sachsen, wie 
schon vielfach betont worden, für statistische Untersuchungen gerade 
deshalb ein besonders günstiges Object ist, weil es bevölkert genug 
ist, um grosse Zahlen zu gewähren, und doch klein genug, dass sich 
das Material noch bequem übersehen lässt, erfüllte Bircher die schon 
häufig ausgesprochene Forderung, genauere Erhebungen in einer jener 
Gebirgsgegenden anzustellen, die sich erfahrungsgemäss durch eine 
hohe Taubstummenquote auszeichnen. 

Freilich leugnet S. überhaupt völlig das Bestehen jenes Unter¬ 
schiedes zwischen Gebirge und Flachland, auf Grund dessen eine 
Untersuchung, wie die von B. so wünschenswerth erscheinen muss. 
Er kommt vielmehr zu dem Resultate, dass zwar auch in Sachsen 
constant die Häufigkeit der Taubstummheit im Gebirge am stärksten 
erscheint, dass aber die Theilsummen, welche zusammen jene abso¬ 
luten, scheinbar beweiskräftigen Ziffern ergeben, durchaus nicht für 
die von Escherich u. a. vertretenen Hypothesen von dem Einflüsse 
terrestrischer Verhältnisse, sondern eher gegen sie sprechen. Ge¬ 
naue Zahlenangaben, die sich allerdings nicht zum Referat eignen, 
beweisen, dass in den einzelnen Amtshauptmannschaften der weitaus 
grösste Bruclitheil aller auf den Bezirk entfallenden Taubstummen 
derjenigen Höhe angehörte, •welche der Durchschnittshöhe desselben 
entsprach. Dasselbe wie für die Höhenlagen durch Studium des oro- 
graphischen Details, weist er durch geognostische und hydrographische, 
durch Spccialkarten sehr anschaulich gemachte, Erörterungen für die 
Gesteinsformationen und die Erscheinungsformen des Wassers nach. 
Wenn er somit die terrestrischen Ursachen der Taubstummenhäufigkeit 
zurück weist, so sucht er vielmehr — und die Betonung dieser Ver¬ 
hältnisse ist der Hauptzweck der Schmaltz ? sehen Arbeit — in der 
socialen Lage einer Bevölkerung die Momente, welche zu der Taub¬ 
stummenhäufigkeit einer Gegend in Parallele stehen und auch in 
ursächliche Beziehung zu ihr gebracht werden dürfen. Durch die 
Zusammenstellung der Anzahl der Taubstummen mit der Dichtigkeit 
der Bevölkerung sowie ihrer Stammeszugehörigkeit, dem Ziffernverhält- 
niss der Geschlechter und Confessionen, der Art und Dichtigkeit ihres 
W r ohnens, sowie endlich mit den Zahlen, die sich aus einer Statistik 
der Berufsklassen und des mit den einzelnen Gewerben erfahrungs¬ 
gemäss verbundenen Einkommens ergeben, wird die sociale Lage gan¬ 
zer Bevölkerungstheile illustrirt und hieraus die grössere oder geringere 
Wahrscheinlichkeit abgeleitet, mit welcher man die Ursache der Taub¬ 
stummenhäufigkeit in eben dieser sehen darf. Gerade darnach er¬ 
scheint die Höhe der Quote in dem gebirgigen Theile Sachsens über¬ 
haupt und der Lausitz, deren Niedrigkeit im platten Lande und ihr 
noch weiteres Abfallen in den Grossstädten mit ihrer Umgebung sehr 
plausibel und mit Recht bringt S. mit dem socialen Elend und der 
Armuth „die hiervon abhängige Inferiorität der Race und das weiter 
davon beeinflusste Maass sanitären Können und Wollens“ als die 
eigentliche Ursache für die Höhe der Quote in Verbindung. Und in 
der That ergab auch die Nachforschung nach der Abstammung und 
der äusseren Lage der einzelnen Taubstummen, dass die factischen 
Verhältnisse der Individuen grösstentheils völlig denen entsprachen, 
welche als giltig für die auf ganze Verwaltungsdistricte entfallende 
Gruppen aufgestellt waren. 

Im engen Anschlüsse hieran bespricht S. die Frage von dem 
Verhältnisse zwischen dem angeborenen Defecte und dem erworbenen. 
Er wünscht nämlich — und hierin stimmt er in gewisser Beziehung 
mit B. überein — diese Trennung nicht so strict durchgeführt zu 
sehen wie bisher und betont ganz richtig, dass die allgemein zugegebene 
hereditäre Belastung ja nicht nur intrauterin, sondern auch in den 
ersten Lebensjahren in verminderter Resistenz gegen die das Gehör¬ 
organ bedrohenden Erkrankungen sich äussern könne, wie er das 
durch mehrere Krankengeschichten illustrirt. 

B. setzt sogar an die Stelle der bisher gütigen Trennung in an¬ 
geborene und erworbene Taubstummheit die in endemische und spo¬ 
radische, von denen er jene auf territoriale, diese auf Gelegenheits¬ 
ursachen zurückgeführt. „Angeboren kann das Gebrechen bei beiden 
Kategorien sein; wenn demselben z. B. congenitale Missbildungen des 
Gehörorgans zu Grunde liegen, so haben wir es mit angeborener spo¬ 
radischer T. zu thun, während die endemische T. angeboren ist, 
wenn unter dem Einflüsse der endemischen Krankheitsursachen schon 
intrauterine Veränderungen der cerebralen Gehörs- und Sprachcentren 
entstehen, welche die Entwicklung der Sprache verunmöglichen.“ 
(S. 67.) Er vertritt somit einen gerade entgegengesetzten Standpunkt 
wie S., beweist dies aber ebenso durch geographisch-statistische Zah¬ 
len wie jener. Die endemische Taubstummheit (80 Proc. sämmtlicher 


Taubstummen in der Schweiz) ist nach ihm nur eine besondere Art 
der cretinischen Degeneration, bei welcher besonders die Centren für 
Sprache und Gehör betroffen sind, und die Häufigkeit ihres Vor¬ 
kommens bei kropfigen Individuen keine Zufälligkeit, sondern beides 
sind Coeffecte einer Ursache. Durch genaue orographische und geo¬ 
logische Angaben, die durch sorgfältige Cartogramme erläutert werden, 
beweist er nämlich, dass diese Degeneration nur auf „Sedimenten des 
triasischen, des eocenen und des miocencn Meeres vorkommt, das 
crystallinische Urgebirge, die Jura- und die Kreideformation, sowie 
die Süsswasserablagerungen aber verschont“. Durch 70 Trinkwasser- 
untersuchungen fand er nun, dass in den Quellen der Kropfgegenden 
stäbchenförmige Mikroorganismen vorkamen, die in den Brunnen kropf- 
freier Gebiete fehlten, konnte aber weder dieselben Organismen in den 
Strumen selbst naehweisen, noch durch Fütterung mit KropfwasseT 
bei Hunden Kröpfe erzeugen. 


VI. G. Neuber. Vorschläge zur Beseitigung der Drai¬ 
nage für alle frischen Wunden. (Mittheil, aus d. chirurg. Klinik 
zu Kiel; herausgeg. von Fr. Esmarch. II. Kiel, Lipsius <fc Tischer.) 
Ref. A. Bidder-Berlin. 

Seit dem Herbste vorigen Jahres ist in dem Kieler chirurg. Kli¬ 
nikum wiederum eine Modification des Dauerbandes versucht worden, 
indem die bisher benutzte Drainage mittelst entkalkter Knochenröhren 
und die Durchlochung der Wundlappen behufs „Canalisation“ sich 
nach manchen Richtungen hin als unzweckmässig erwiesen hatte. Die 
Drainage kann für eine grosse Zahl von Wunden dadurch umgangen 
werden, dass man die Wundflächen von der Tiefe bis nach oben durch 
versenkte Catgutnähte aneinander fixirt und so zu directer Verklebung, 
unter Vermeidung sog. todter Räume bringt. Die von Werth mit so 
grossem Erfolge eingeführte Benutzung versenkter Nähte bei Damm¬ 
operationen etc. wird also verallgemeinert. Lassen sich die Wund¬ 
flächen nicht vollständig vereinigen, wrie z. B. bei Necrosenoperationen, 
so werden die Hautlappen wenigstens in die tiefe Knochenmulde ein¬ 
gestülpt und zu directer Bekleidung der Knochenflächen benutzt. Es 
werden „Lappenimplantationen“ gemacht. Gewisse — noch nicht 
ganz gelöste — Schwierigkeiten macht die Sache bei Gelenkresec- 
tionen; am besten erscheint es, an dem tiefsten Punkte der Wund¬ 
spalten einen zungenförmigen Hautlappen zu bilden, an die Unterlage 
zu nähen und den anderen Theil der Wunde nur soweit zu vereini¬ 
gen, dass über diesen kleinen Hautlappen spaltförmige Oeffnungen zur 
„natürlichen Secretableitung“ Zurückbleiben; solche Oeffnungen au den 
Wundwinkeln können auch durch Verziehung, „Verhaltung“, der 
Wundränder bei der Naht hergestellt werden. Damit die Heilung nun 
wirklich prima intentione eintrete, ist noch dafür zu sorgen, dass die 
Wundflächen vor Anlegung der Naht möglichst wenig gereizt werden. 
Zur reizlosen Irrigation haben sich, ausser 3 proc. Carbollösung, am 
besten bewährt Sublimatlösungen (1 : 2000) und 0,6 proc. Kochsalz¬ 
lösungen. Ein besonderer, zur Herstellung dieser Lösungen von 
Neuber erfundener Apparat wird beschrieben und abgebildet; zahl¬ 
reiche Abbildungen ferner illustriren die Technik der Anlegung der 
zum Ersatz der Drainage dienenden versenkten Nähte. Tabellen über 
85 in solcher Weise in dem Kieler Klinikum im Wintersemester 
1883/84 behandelte Fälle zeigen, dass 41 „absolut“ primär heilten. 
Die weiteren in der Schrift enthaltenen Anweisungen und Schlüsse 
wolle man im Original nachlesen. 


VII. Geheimrath Robert Koch befindet sich auf der Rück¬ 
reise, nachdem er die ihm gestellten Aufgaben in Frankreich vollendet 
hat. Als wir in No. 27 von seiner Abreise Kenntniss gaben, glaubten 
wir hinzusetzen zu dürfen, dass wir der französischen Regierung Un¬ 
recht gethan hätten, weü wrir voraussetzten, der deutsche Forscher sei 
auf ihre Einladung hin nach Toulon gegangen. Dem war nun nicht 
so. Die deutsche Regierung envirkte bei dem französischen Minister 
der auswärtigen Angelegenheiten lediglich die Genehmigung die ihrer¬ 
seits Herrn Koch übertragene Mission. 

Ueber die letztere hinaus hat derselbe dem Gesundheitsrathe der 
verseuchten Stadt Toulon bereitwillig die von diesem erbetene Beleh¬ 
rung ertheilt. Diese Gefälligkeit unseres berühmten Landsmannes hat 
in der französischen Presse zu den widerlichsten Angriffen auf ihn 
und seine wissenschaftlichen Entdeckungen geführt, denen die von 
ihm vorgeschlagenen sanitären Maassregcln entsprachen. Die dem Ge¬ 
sundheitsrathe in Toulon von ihm übergebenen Anweisungen wurden 
aber, wrie gewöhnlich, vielfach missverstanden und daraufhin einer 
durchaus ungerechten Kritik unterworfen. Wir zweifeln keinen Augen¬ 
blick daran, dass die Mehrzahl der wirklich soliden französischen Hy- 
gieniker unser Bedauern über diese Angriffe theilt. Natürlich steht 
Herr Pasteur an der Spitze der Angreifenden und wrir werden ja 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








17. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


459 


wohl Gelegenheit haben, uns mit diesem Herrn und seinesgleichen 
jetzt wieder einmal etwas näher zu beschäftigen. 

Die beste Antwort auf alle diese neue in Frankreich leider, wie 
der Regel nach immer, von dem Gefühle des Nationalhasses dictirte 
Verkleinerungen der deutschen Wissenschaft und eines ihrer hervor¬ 
ragendsten Vertreters würde zweifellos am besten ertheilt durch die 
Veröffentlichung der Berichte, die Herr Koch dem Staatssecretär des 
Innern aus Frankreich erstattet hat und wir gestatten uns, an den 
Herrn Minister das dringende Ersuchen zu stellen, durch die schleu¬ 
nige und vollständige Publication der Berichte auch dies Mal wieder 
die hygienische Wissenschaft wie die Praxis zu fördern. 

Herr Koch selbst ist von Lyon zuvörderst auf die Aufforderung 
der Schweizer Choleracommission nach Bern gegangen, um auch dieser 
seine Erfahrungen und Kenntnisse zur Disposition zu stellen. Von 
dort kehrt er direct nach Berlin zurück, um ohne irgend eine Er¬ 
holung seine Kraft fortgesetzt dem Hauptberichte über seine Forschun¬ 
gen und Erfahrungen in Aegypten und Indien zu widmen, und heissen 
wir ihn. wie vor zwei Monaten, auch dies Mal herzlich willkommen. 

P. B. . 


VIII. Aus dem Verein für innere Medicin. 

In der letzten Sitzung des Vereins am Montag, den 14. d. M., 
demonstrirte Herr Kronecker zuvörderst einen neuen vervollkomm- 
neten Transfusionsapparat für Kochsalzlösungen. An diesen Vortrag 
knüpfte Herr Dr. S. Guttmann den sehr zeitgemässen Antrag, es 
möge der Verein eine Commission erwählen mit der Aufgabe, für den 
Fall, dass die Epidemie nach Berlin gelange, die während derselben 
gemachten Erfahrungen über die Wirksamkeit der therapeutischen 
Methoden ihr gegenüber zu sammeln und später darüber zu berichten. 
Sie werde auch zu prüfen haben, welchen Einfluss die Koch’sche 
Entdeckung des Cholerabacillus auf das ärztliche Handeln in prophy¬ 
laktischer und curativer Beziehung auszuüben im Stande sei. 
Dem Antrag folgte eine lebhafte Discussion, die um so interessanter 
und schwerwiegender war, als in der Versammlung gerade die Ber¬ 
liner Krankenhäuser zahlreich durch ihre Leiter vertreten waren und 
gaben in ihr die Herren Spinola, Fräntzel, Leyden, Klaatsch, 
Goltdammer, P. Guttmann und A. Wernich ihm volle Zustimmung 
zu erkennen. In die Commission wurden gewählt die Vorsitzenden des 
Vereins, Leyden, Fräntzel und Klaatsch und von den Mitgliedern die 
Herren Riess, Goltdammer, Lehnert, Baer, Wernich, P. und 
S. Guttmann und Guttstadt, denen als Beiräthe zur Seite stehen 
sollen die Herren Spinola und Kronecker. Aus den Mittheilungen 
des Herrn P. Guttmann ging hervor, dass in dem städtischen Kranken¬ 
hause zu Moabit alle Vorbereitungen schon getroffen sind, dass so¬ 
fort ein Choleralazareth für 500 Kranke eingerichtet werde. 


IX. Berliner Medicinische Gesellschaft. 

Sitzung am 9. Juli 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr P. Gueterbock. Demonstration eines Präparates von ein¬ 
seitiger Niere. Der Patient, dem das Präparat entstammt, war ein 
75jähriger Herr, der in halb somnolentem Zustande in das jüdische Kran¬ 
kenhaus aufgenommen wurde. Er Hess sehr wenig Urin, wenn man über¬ 
haupt eine eitrig-jauchige Flüssigkeit so nennen darf, welche jede Spur 
des Geruches und des sonstigen Habitus von Urin verloren hatte. Der Pa¬ 
tient hatte seit 5—6 Jahren an starken Urinbeschwerden gelitten. Es 
lag die Vermuthung nahe, dass es sich um einen Stein handle, doch 
musste Angesichts des Zustandes des Patienten von der Untersuchung 
nach dieser Richtung hin abgesehen werden. Der Kranke ging, immer 
schwächer werdend, zu Grunde, und die Section ergab, dass derselbe nur 
eine Niere hatte, und zwar keine Hufeisenniere, sondern eine erheblich 
vergrosserte Niere der rechten Seite. Auf der andern Seite fand sich eine 
wohlerhaltene Nebenniere, aber nur ein kleiner Stumpf, welcher die Niere 
auf der linken Seite repräsentirte. Die vergrosserte Niere war durch Ab- 
scesse, jauchige Pyelitis-Erweiterung des Nierenbeckens etc. verändert. Auch 
der Ureter war erweitert, die Blase aber klein, mit mehrfacher Divertikel¬ 
bildung und als Ursache des Ganzen eine massige Prostatahypertrophie er¬ 
weislich. 

2. Herr Sonnenburg: Zur operativen Behandlung der 
Oesophagus-Carcinome. Der Grund, weshalb sich die Exstirpa¬ 
tion eines Oesophagus-Carcinoms so selten ausführen lässt, liegt darin, 
dass die Carcinome meistens im unteren Drittel der Speiseröhre ihren 
Sitz haben, und selbst, wenn der günstigere Fall eintritt, dass sie sich 
im oberen Drittel befinden, sehr häufig an der hinteren Wand ab¬ 
wärts steigen, sodass man von vorn nicht im Stande ist, festzustellen, 
wie weit das Carcinom reicht. So mag es kommen, dass wohl häu¬ 
figer der Versuch gemacht wurde, ein solches Carcinom zu exstirpiren, 
dass derselbe aber wieder aufgegeben werden musste, weil man während 
der Operation einsah, dass das Carcinom nicht rein zu entfernen war. Diese 
letztere Erfahrung machte Herr S. bei dem vorgestellten Fall, einem Herrn 
von 57 Jahren. Er bekam im April den Patienten in Behandlung, der an 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


einem ausgesprochenen ringförmigen Carcinom des Oesophagus litt. Die 
Speiseröhre war so verengt, dass kaum eine ganz feine Sonde Ein¬ 
gang fand; das Allgemeinbefinden sehr herabgesetzt. Soweit die Be- 
urtheilung möglich war, der sich auch Herr Krause, aus dessen 
Praxis der Fall stammte, anschloss, handelte es sich um ein Carcinom 
des Einganges des Oesophagus, und der Fall schien der operativen 
Behandlung zugänglich. Als aber der Oesophagus freigelegt war, 
zeigte es sich, dass die Infiltration an der hinteren Wand fortschritt, 
und die Grenze derselben nicht zu erreichen war. Herr S. öffnete 
nun die Speiseröhre unterhalb der am meisten verengten Stelle und 
legte eine Fistel an, durch welche der Patient ernährt wird. Die 
Heilung erfolgte ohne Schwierigkeit. Patient trägt eine Zinncanüle im 
Oesophagus; ausserdem ist eine Vorrichtung getroffen, dass der Patient 
die Speisen selbst kauen und durch einen Schlauch in den Oesophagus 
befördern kann. 

Ein zweiter Fall bei einer 54 jährigen Frau gelangte, ebenfalls ans der 
Praxis des Herrn Krause, kurze Zeit darauf in die Behandlung des Vortra¬ 
genden. Der Tumor sass auch hier am Eingang des Oesophagus und war 
auf den Kehlkopf herübergewuchert. Da die Athemnoth und die Schling¬ 
beschwerden so bedeutend waren, dass die Patientin seit Wochen nur 
nothdürftig hatte ernährt werden können, beschloss Herr S. den Tu¬ 
mor zu entfernen. Da der gewöhnliche Schnitt nicht ausreichte, den 
Oesophagus freizulegen, machte Herr S. zunächt den Langenbeck’- 
schen Schnitt, sodann führte er vom Kieferwinkel nach abwärts vom 
Rande des linken Steraocleidomastoideus den Schnitt weiter, und es 
gelang, nachdem der Kiefer weit auseinandergezerrt war, den Tumor 
mit Hülfe des scharfen Löffels loszulösen. Zugleich musste die Phar 
ryngotomie gemacht werden. Es gelang auf diese Weise, den Tumor 
sowie, in Verbindung damit, den Oesophagus hervorzuziehen und ein Stück 
des letzteren soweit zu reseciren, als es nöthig war, um im Gesunden zu 
operiren. Schwierigkeit machte es, den Oesophagus einzunähen, doch 
gelang es schliesslich, denselben in der Nähe des Zungenbeins mit 
acht starken Seidennähten zu fixiren. Die Operation konnte nur ge¬ 
macht werden nach vorangegangener Tamponade der Trachea. Die 
Blutung war auffallend gering; schwieriger war die Schonung der 
Nerven. Die Patientin zeigte einen guten Wundverlauf; sie blieb 
fieberlos; eine katarrhalische Entzündung der Bronchien ging bald zu¬ 
rück. Jetzt, drei Wochen nach der Operation, sind die Weichtheil- 
wunden geheilt, der Knochen ist wieder fest geworden. Die Wunden 
am Pharynx und am Oesophagus haben sich soweit geschlossen, dass 
nur noch die Ernährungsfistel vorhanden ist. Das Schlucken ist durch 
Bildung eines festen Narbengewebes, das nur einen engen Raum offen 
lässt, erschwert. Die Patientin wird durch ein dickes Rohr ernährt 
und ist im Stande, wenn sie die Wunde zudrückt, durch den Mund 
Flüssigkeit zu sich zu nehmen. 

Vortragender glaubt die Frage, ob die Resultate einer derartigen 
Operation dieselbe empfehlenswert!! machen, bejahen zu müssen. Man 
ist im Stande durch dieselbe einen Zustand zu schaffen, der für den 
Patienten sehr erträglicher Art ist, und selbst, wenn, wie in dem ersten 
Fall die Exstirpation nicht vollständig gelingt, wird durch Anlegung 
der Ernährungsfistel unterhalb der .Geschwulstmasse ein erträglicher Zu¬ 
stand geschaffen. Eine Mediastinitis kann man bei sorgfältiger Be¬ 
handlung vermeiden. 

Herr Krause ergänzt die Mittheilungen des Herrn Sonnenburg durch 
einige Notizen, welche das laryngoskopische Bild der beiden Fälle erläutern. 

3. Herr Hirschberg über Magnetoperation. Ein 56jähr. Bött¬ 
cher schlug am 28. December 1883 mit einem eisernen Hammer auf einen 
eisernen Reifen, als er plötzlich eine Verletzung seines rechten Auges 
verspürte. Sehstörung und Entzündung folgten. Letztere Hess wieder nach, 
trat aber am 10. Juni von neuem auf, mit solcher Heftigkeit, dass auch 
das zweite Auge genirt wurde und Patient die Arbeit aufgeben musste. 
Nachdem diese Entzündung 14 Tage gedauert, oder mit der ursprünglichen 
Verletzung 6 Monate verstrichen waren, kam er zum ersten Male in meine 
Poliklinik. Das verletzte Auge zählte die Finger knapp auf 2 Fuss Ent¬ 
fernung und passte das Bild einer ulcerösen Itidocyclitis. Es bestand eine 
lineare Narbe in der Hornhaut, wie sie nur durch das Eindringen eines 
Fremdkörpers bedingt wird, eine Narbe in der Iris und Linsenkapsel da¬ 
hinter; Trübung der Linsen, deren Intensität jedoch nach dem untern 
Rande zu abnahm. Schon aus diesem Befunde stellte ich mit »Sicherheit 
die Diagnose, dass ein kleiner Eisensplitter im Glasköper beweglich vor¬ 
handen sei. Es galt aber, denselben direct nachzuweisen. Die Magnet¬ 
nadel ist bei so kleinen Eisenraassen ganz unsicher. Die brechenden Me¬ 
dien waren aber erheblich getrübt. Selbst als ich (mittelst eines kleinen 
Planspiegelchens) Sonnenlicht ins Auge lenkte, konnte ich nur die grün¬ 
gelbe entzündliche Infiltration des Glaskörpers wahrnehmen. Allerdings 
sah ich auch eine schlauchförmige Trübung im Glaskörper, aber erst bei 
der zweiten Untersuchung am folgenden Abend, nachdem Patient zur Auf¬ 
nahme gelangt, in demselben eine »Stelle, die mehr Licht refiectirte, als 
entzündliche Producte des Glaskörpers zu thun pflegen, und die den Sitz 
des Fremdkörpers markirte. Diese Stelle lag unverändert am verticalen 
Meridian, nach unten zu. 

Am folgenden Tag verrichtete ich die Operation unter Narcose. Hinter 
dem Ciliarkörper (8 Mm. am innern, untern Quadranten des llornhautrandes 

2*J[a] 


Digitized by 


Go» gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



460 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 29 


anfangend) wurde eiu meridionaler Schnitt von etwa 7 Mm. durch die Bulbus¬ 
häute angelegt und schon bei der 2. Einführung meines Electrornagneten 
der Fremdkörper herausgeholt. Derselbe misst 3 mal 3 Mm. und wiegt 
2ö'/ 3 Milligr., war auch zum Theil von eitergelber Masse bedeckt. Durch 
Bindehautsutur wurde die Bulbuswunde geschlossen, mit Sublimat 1 : 10000 
die Bulbusoberfläche gewaschen und damit der Verband getränkt. 

Die Heilung erfolgte reizlos. Die schwere Iridocyclitis, die durch das 
0 monatliche Verweilen des Fremdkörpers inducirt war, hat von Tag zu 
Tag abgenommen. Das Auge ist reizlos, das ohne den Magneten der 
Enucleation verfallen wäre, und wird später durch Staaroperation eine 
hoffentlich ganz befriedigende Sehkraft erlangen. Die Hauptsache ist ex- 
acte Diagnose. 

Nicht auf die rohe Kraft colossaler Maschinen kommt es hierbei an, 
die kleineren Splitter von 10—30 Milligr. folgen leicht dem sanften Zuge 
des handlichen Electrornagneten. 

Es ist meine 27. Magnetoperation. 26 habe ich in 5 Jahren ausge¬ 
führt, zum Theil mit eclatantein Erfolg, auch für die Sehkraft. Es ist dies 
eines der wichtigsten Capitel der Ophthalmochirurgie, das fernerhin den 
Arbeiten zu Gute kommt. 

4. Herr Virehow: Vorstellung der raikrocephalen Becker aus 
Offenbach. Die Dargestellte wurde schon vor 7 Jahren der Gesellschaft 
präsentirt und war bereits damals eine der interessantesten Mikrocephalen. 
Sie ist von normalen Eltern, von deren 7 Kindern 4, und zwar das erste, 
vierte, fünfte und sechste Kind mikrocephal geboren sind. Die Vorge¬ 
stellte ist jetzt 14 Jahre alt; abgesehen vom Kopfe ist sie körperlich wenig 
hinter ihrem Alter zurückgeblieben. Sämmtliche Durchmesser des Kopfes, 
die der Vortr. vergleichen konnte, sind um ein Weniges grösser geworden; 
auch psychisch zeigt sich ein geringer Fortschritt, wenigstens hat die Vor¬ 
gestellte ihre gewöhnlichen Bedürfnisse zu äussern gelernt , wenn sie auch 
ohne Sprache ist und keine regelmässige Thätigkeit auszuübeu vermag. 
Redner erörtert an Präparaten den von ihm neuerlich entwickelten Unter 
schied zwischen Microcephalie und Nannoeephalie und widerlegt die Hypo¬ 
these von dem atavistischen Charakter der Microcephalie. 

5. Herr Hirschberg: Ueber metastatischen Krebs der Ader¬ 
haut. Der Fall betraf eine 28jährige Frau, welcher vor 3 Wochen ein 
Brustdrüsenkrebs exstirpirt war. Es war normale Wundheilung eingetreten, 
trotzdem zeigte sich Fieber und Prostration. Dazu trat Amaurose des lin¬ 
ken Auges. Der Augenspiegel zeigte nach unten eine dunkelgrünliche 
seröse Netzhautauflösung, weiter nach oben war letztere weissJich infiltrirt, 
von Gelassen überzogen. Es trat Dämpfung in der Lunge ein; 6 Tage 
später Exitus letalis. Alle inneren Organe waren von ausserordentlich 
zahlreichen weissen metastatischen Geschwüren durchsetzt. Vortr. demon- 
strirt die Abbildung eines Schnittes durch das betreffende Auge. 

6. Herr Richter demonstrirt das Präparat eines Falles von Situs 
tränsversus eines 22jährigen Mannes, der dreimal in der Charite Auf¬ 
nahme fand; das erste Mal wurde er wegen Lungenaffection, das zweite 
Mal wegen Lues behandelt und das dritte Mal kam er auf die Irrenabthei- 
lung. Das demonstrirte Präparat entspricht vollständig dem Spiegelbild der 
Lage der Eingeweide eines gewöhnlichen Menschen. 

7. Herr Baginsky demonstrirt ein Kind mit Gelenksyphilis mit Ver¬ 
lust der Epiphysen. 

X. MediciniBcher Verein zu Greifswald. 

Sitzung Sonnabend den 30. Mai 1884. Abends 7 Uhr. 

Vorsitzender: Geh. Med.-Rath Pernice. 

Protokollführer: Stabsarzt Schondorff. 

Professor Mosler: Ueber Spindelzellensarkom des Kreuz¬ 
beins als Ursache von Ischias postica. 

M. H. die Ischias ist eine bei uns sehr häufig vorkommende 
Neurose, in Folge klimatischer Verhältnisse ist sie vielfach durch Er¬ 
kältung bedingt. Zu wiederholten Malen habe ich Ischias aus dieser 
Ursache bei Aerzten unserer Provinz gesehen. Leider zeigen die 
rheumatischen Fälle hier grosse Hartnäckigkeit, weshalb ihre Kur oft 
Monate lang in meiner Klinik dauert. Die Ischias hervorrufenden 
Neubildungen des Beckens hatte ich früher noch keine Gelegenheit 
zu beobachten. Um so grösseres Interesse hatte für mich der fol¬ 
gende Fall, über den ich heute in Kürze zu berichten mir gestatte. 

Th. L., 54 Jahre alt, Schäfer aus G., gab an, dass sein Vater im 
72. Lebensjahre an -Leberverhärtung, seine Mutter im 74. Lebensjahre 
an einer Brustkrankheit gestorben sei. Kinderkrankheiten hat Patient, 
soweit er sich erinnern kann, nicht durchgemacht. Die Lungenent¬ 
zündung hatte er 2 mal überstanden. Auch an gastrischem Fieber litt er. 

Vor ca. 4 Wochen bekam er Reissen und Stechen in der rechten 
Hüfte und im rechten Oberschenkel. Die Schmerzen strahlten bis in 
die Mitte der Wade aus und wurden so heftig, dass Patient schliess¬ 
lich nicht mehr laufen konnte und sich am 28. Dec. 1883 in meine 
Klinik aufnehmen liess. 

Stat. praes. vom 29. Dec. Pat. von mittlerer Statur, kräftigem 
Knochenbau, mässig entwickelter Musculatur und entsprechendem Pan- 
niculus adiposus. Gesichtsfarbe blass, Schleimhäute anämisch. Thorax 
zeigt mässige Wölbung und dehnt sich bei der Inspiration genügend 
aus. Der Herzstoss ist nicht zu erkennen. Bei der Percussion zei¬ 
gen sich normale Verhältnisse, bei der Auscultation der rechten Lun¬ 
genspitze kleinblasige Rasselgeräusche, während der In- und Exspi¬ 
ration R.H.U. unbestimmtes Athmen. Zunge mässig belegt, Appetit 
gering, Stuhlgang angehalten. Leber normal gross, Milz etwas ver- 
grössert. Eine bedeutende Hyperästhesie und Schmerzhaftigkeit an 


der Austrittsstelle des Nervus ischiadicus aus dem Becken und im 
Verlauf desselben an der hinteren Seite des rechten Oberschenkels ist 
zu entdecken. Auch die rechte Wade ist zum Theil schmerzhaft. 
Patellarreflex beiderseits vorhanden. Veränderungen der motorischen 
Nerven fehlen, ebenso Abmagerung des Beines. Die Exploratio per 
anum ohne Resultat. Urin von hellgelber Farbe, reagirt sauer, hat 
ein spec. Gew. von 1013 und enthält bedeutende Mengen von Albu- 
men. Die mikroskopische Untersuchung ergiebt zahlreiche hyaline 
und epitheliale Oylinder. Die Therapie bestand in Anwendung des 
elektrischen Stromes, warmen Bädern und Einreibung der schmerz¬ 
haften Stellen mit 01. terebinth. 

Im Befinden des Patienten trat keine wesentliche Besserung ein. 
Es kommen vielmehr noch Schmerzen in der Nierengegend hinzu und 
der Eiweissgehalt des Urins war durchweg ein sehr bedeutender. Es 
wurden warme Bäder, Einwickelung in warme Decken und Kal. acet. 
in Anwendung gezogen. Die von der Ischias herrührenden Schmer¬ 
zen wurden durch Thermokauterisation vorübergehend erleichtert. Am 
19. Januar fühlte sich Patient bedeutend schwächer wie bisher, war 
nicht mehr im Stande sich allein aufzurichten. Die Athemfrequenz 
war gesteigert, das Sputum geröthet. Die physikalische Untersuchung 
der Lungen ergab H.U.R. eine Dämpfung und Knisterrasseln, links 
verschärftes Athmen. Im Verlauf des Ischiadicus dieselben Schmer¬ 
zen wie früher. T 38,6 P 120. Pat. erhielt Benzoe mit Campher. 

Während der folgenden Nacht schlief er garnicht, seine Schwäche 
nahm zu, er liess den Urin unter sich gehen. Athemfrequenz sehr 
gesteigert, T. 38,7. P. 120. Cyanotisches Aussehen. Nachmittags 
2 Uhr trat der exitus letalis ein. 

Die am folgenden Tage von Herrn Dr. Rieger vorgenommene Sectio» 
ergab den wichtigsten Aufschluss iu Betreff der Ischias, bestätigte die Dia¬ 
gnose dercroupösenPneumonieund der chronischen interstitiellen Nephritis. 

Nach Oeffnung des Thorax zeigte es sich, dass die linke Lunge 
durch alte Verwachsungen mit der Costalpleura verbunden war, die 
sich aber leicht ablösen Hessen. Inhalt war in der Unken Pleura¬ 
höhle nicht vorhanden. Desgleichen fand sich die rechte Lunge mit 
der Rippenwand verwachsen, liess sich aber schwer ablösen. Am 
Herzen nichts Besonderes. Das Volumen der linken Lunge war etwas 
vermehrt, die Oberfläche zeigte grössere und kleinere Hervorragungen, 
die sich daunig anfühlten, namentlich im oberen Lappen. Die Pleura 
war überall von Schwarten bedeckt, so dass das Parenchym nur an 
einzelnen Stellen grauroth durchschimmerte. Pigmentgehalt reichlich. 
Auf Druck entleerte sich aus dem grossen Bronchus nur wenig Schleim. 
Knoten waren nirgends durchzufühlen. Auf dem Durchschnitt zeigte 
der Unterlappen mässigen Blutgehalt, Luftgehalt überall vorhanden, 
abnorme Flüssigkeit liess sich nicht ausdrücken. Im Unterlappen 
reichlichen Blut- und Luftgehalt, Oedem nicht vorhanden. Der Bronchus 
war mit sehr reichlichen, gelblichgrauen Schleimmassen bedeckt, die mitt¬ 
leren Bronchien erweitert,auch sie enthielten reichliche schleimige Massen. 

Die rechte Lunge wurde mit der Costalpleura herausgeschält, 
Volumen sehr stark vermehrt. Die Oberfläche zeigte ebenfalls kleine 
blasige Hervorragungen. Die Pleura zeigte überall alte Auflage¬ 
rungen. Auf dem Durchschnitt war der Lappen reichlich blut¬ 
haltig, überall Luftgehalt. Auf Druck entleerte sich aus den mit- 
leren Bronchien blasiger Schleim und wenig ödematöse Flüssigkeit. 
Der Mittellappen zeigte auf dem Durschschnitt geringen Blutgehalt, 
Farbe grauroth. Auf Druck entleerte sich wenig kleinblasige wässerige 
Flüssigkeit. Der Unterlappen zeigte auf dem Durchschnitt graue, sehr 
derbe Beschaffenheit. Schnittfläche ganz leicht granulirt. Auf Druck 
entleerte sich aus den grossen Gefassen wenig Blut, grössere Pfropfe 
Hessen sich beim Streichen mit der Messerklinge nicht erhalten; nament¬ 
lich aus den Randpartien Hess sich eine schmutziggraugelbe Flüssigkeit aus¬ 
drücken. Luftgehalt absolut nicht vorhanden. Ein Schnitt, der weiter hin¬ 
ten geführt wurde, zeigte die Lunge in der Peripherie noch wenig blutig. 

Am Gastrointestinaltractus nichts Besonderes. Milz etwas ver- 
grössert, Kapsel verdickt. 

Die linke Niere sass in einer ziemlich umfangreichen Fettkapsel. 
Auf dem Durchschnitt die Rindensubstanz intensiv graugelb. Die 
Intermediärsubstanz etwas blass, die Centralzone grau. Niere selbst 
war sehr stark vergrössert; die fibröse Kapsel leicht verdickt, doch 
schimmerte das Parenchym deutlich an einzelnen Stellen grauroth, an 
andern grauweiss durch, die fibröse Kapsel liess sich leicht abziehen. 
Länge der Niere betrug 15, grösste Breite 7, grösste Dicke 4cm. 
Die Oberfläche zeigte einzelne flache Furchen. Farbe der Oberfläche 
im Allgemeinen grauroth, an einzelnen Partien grauweiss. Bei ge¬ 
nauem Zusehen bemerkte man auf dem graurothen Grunde blassgraue 
Pünktchen. Venensternchen nur vereinzelt stärker gefüllt. An der 
Oberfläche fand sich eine erbsengrosse Cyste mit klarem gelblichen 
Inhalt. Auf dem Durchschnitt war die Rindensubstanz verbreitert, 
ihre Farbe grauroth, an der Markkegel contrastirte wenigstens in den 


Difitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





17. Juli. 


DEUTSCHE MEDIO IN ISCHE WOCHENSCHRIFT. 


peripheren Theilen durch eine mehr lebhafte Rothe. Die Zone der 
Gefässe, die Glomeruli traten an einzelnen Stellen wenigstens als mehr 
blassgraue Pünktchen hervor. Die rechte Niere zeigte in ihrer Fett¬ 
kapsel dieselbe Beschaffenheit wie links, Nebenniere ebenso wie links. 
Im kleinen Becken, am rechten Rande des 2. Kreuzbeinwirbels war 
eine leicht fluctuirende, sich in der Ausdehnung eines 
kleinen Hühnereies hervorwölbende Geschwulst zu fühlen. 
Daher wurde das Kreuzbein in Verbindung mit Steissbein, dem letzten 
Lendenwirbel und dem anstossenden Theil der Darmbeinschaufel her¬ 
ausgenommen. Es ergab sich sodann, dass fast die ganze rechte 
Hälfte des 1. Kreuzbeinwirbels bis zum 4. herab von einer Geschwulst 
in einer Längsausdehnung von 11 cm. ersetzt war. Die grösste Quer¬ 
ausdehnung betrug etwa 4 cm. Diese Geschwulst reichte einerseits 
bis in den Wirbelkanal, sie war weich und deshalb bei der Heraus¬ 
nahme eingerissen, im übrigen von blass hühnerfleischartigem, faseri¬ 
gem Ansehen. Auch hinten reichte sie bis zum Periost, desgl. nach 
vorn, letzteres etwas hervordrängend. Durch die Geschwulst 
wurden die Nervenstämme des Lumbalis, sodann die des 
1.—III. Sacralis von vorn nach hinten glatt gedrückt. Die 
Beschaffenheit der 3 letzteren war blassgrau sulzig aussehend, von 
stark verminderter Consistenz. Linkerseits fand sich seitlich von den 
Körpern des 1. und 2. Kreuzbeinwirbels ein etwa wallnussgrosser, wei¬ 
cher Geschwulstknoten, welcher den 1. Sacralnerven stark comprimirt 
hatte. Die beiderseitigen Darmbeinschaufeln zeigten auf dem Durch¬ 
schnitt ebenfalls noch kleine Geschwulstheerde in ihrer spongiösen 
Substanz. Die mikroskopische Untersuchung der Geschwulstmasse er¬ 
wies ein Spindelzellensarkom. Ich unterlasse es, weitere Bemerkun¬ 
gen an die Mittheilung dieses höchst interessanten Falles von Ischias 
zu knüpfen, der seiner Aetiologie wegen in die Casuistik eingereiht 
zu werden verdient. Derselbe ist ausführlich beschrieben in der kürz¬ 
lich hier erschienenen Dissertation von Dr. L. Greger. — 

2) Dr. Löbker über die Behandlung gangränöser Hernien: 

M. H.! Wenn ich heute auf einen Gegenstand nochmals eingehe, 
den ich bereits vor einigen Jahren an dieser Stelle erörtert habe, so 
geschieht es aus dem Grunde, weil sich meine Ansichten über diese 
Angelegenheit inzwischen wesentlich geändert haben. Ich demonstrirte 
Ihnen damals ein Präparat von geheilter circularer Darmnaht nach 
Resection einer incarcerirten gangränösen Dünndarmschlinge; da ein 
Theil der heute hier anwesenden Herren damals nicht zugegen waren, 
so erlaube ich mir das Präparat nochmals vorzulegen. — Redner 
demonstrirt das Präparat entsprechend der Beschreibung, welche er von 
demselben in den „Mittheilungen aus der chirurgischen Klinik in 
Greifswald“ Wien u. Leipzig bei Urban und Schwarzenberg 1884 
gegeben hat. — Die 69jährige Frau, von der das Präparat gewonnen 
wurde, starb zwar am vierzehnten Tage der Operation den Erschöpfungs¬ 
tod; dennoch glaubte ich damals Ihnen die operative Resection und 
Naht des Darmes bei gangränösen Hernien empfehlen zu dürfen, da 
trotz der ungünstigen Verhältnisse, unter denen die Operation unter¬ 
nommen war, keine Peritonitis eintrat und die einfache Lembert’sche 
Naht die Vereinigung der Darmenden in vollkommener Weise geleistet 
hatte. Die später von uns gesammelten Erfahrungen modificirten dieses 
Urtheil jedoch mehr und mehr und auch die an anderen Orten er¬ 
zielten Resultate der Operation bestärkten uns in der Meinung, dass 
die in Rede stehende Indication im allgemeinen zu verwerfen ist. 
B. Schmidt tbeilte auf dem 12. Chirurgen-Congress mit, dass die 
Statistik der Resection des Darmes bei brandiger Hemia nicht weniger 
als 76,1 Proc. Mortalität aufweise, während nach der Angabe von 
Friekhöffer in der voraseptischen Zeit, in welcher nicht resecirt 
wurde, die Sterblichkeit bei gangränösen Hernien überhaupt nur 21 
Proc. betrug. Von jenen 76,1 Proc. Todesfällen waren 87,5 Proc. auf 
septische Peritonitis zurückzuführen. Zweifellos steht die Steigerung 
der Sterblichkeit in directem Zusammenhang mit der Operation, welche 
bei brandigen Brüchen unter sehr ungünstigen Verhältnissen unter¬ 
nommen wird. Die Ursachen der Misserfolge habe ich bereits in unse¬ 
ren erwähnten Mittheilungen kurz dahin zusammengefasst: „Der meist 
sehr stark alterirte Kräftezustand des Kranken, welcher durch die lange 
Dauer des Eingriffs noch mehr leidet, die oft, wenn auch nicht immer 
nachweisbar, bereits bestehende Peritonitis, die Gefahr der Darmgangrän, 
das Auseinandergehen der Naht im entzündeten Gewebe, der im zu¬ 
führenden Darmrohr angestaute Koth — das sind im wesentlichen 
die Momente, welche zusammen den ungünstigen Ausgang bedingen.“ 
Diese Complicationen können wir aber meistens ausschliessen, wenn 
wir zunächst die momentan bestehende Lebensgefahr durch Anlegung 
eines künstlichen Afters beseitigen und später diesen letzteren zum 
Verschluss bringen — mit anderen Worten, wenn wir auf das Ver¬ 
fahren der älteren Zeit zurückgehen. Dadurch schalten wir zunächst 
alle diejenigen Fälle aus, die überhaupt nicht zu retten sind, und die 
übrigen Kranken werden der eingreifenden Operation erst später unter- 


Difitized b) 


Google 


m 


worfen, nachdem sie sich leidlich erholt haben und nachdem sie in 
der nöthigen Weise für die Operation vorbereitet werden konnten. In 
dem letzten Jahre hatte ich drei Mal Gelegenheit, brandige Brüche 
behandeln zu müssen; in allen drei Fällen habe ich nur einen künst¬ 
lichen After in der Weise angelegt, dass ich den brandigen Darm mit 
einer durch das Mesenterium gezogenen Fadenschlinge draussen fixirte, 
das Lumen des Darms öffnete und den letzteren mit mehreren Suturen 
festnähte. Zwei von den Kranken sind in den ersten zwölf Stunden 
nach der Operation an bereits vorher bestehender septischer Peritonitis 
gestorben; die dritte dagegen ist mit dem Leben davon gekommen, 
trotzdem sie zur Zeit der Operation nach acht Tage bestehender Ein¬ 
klemmung mit hohem Fieber aufs äusserste collabirt war. Ich bin 
der festen Ueberzeugung, dass auch diese Kranke gestorben wäre, 
wenn ich die primäre Resection und Vemähung des Darms ausgeführt hätte. 

Was nun die nachträgliche Operation behufs Verschluss des wider¬ 
natürlichen Afters anlangt, so bin ich der Meinung, dass man dieselbe 
nicht zu früh ausführen soll; ich würde im gegebenen Falle ruhig ein 
Jahr lang zwischen dem ersten und zweiten Eingriff verstreichen lassen, 
da notorisch eine Anzahl der Oeffnungen nach allmäliger Refraction 
des Darmes zum spontanen Verschluss gelangt. Vor etwa 1 '/ 2 Jahren 
suchte ich vergeblich einer Kranken mit Anus praeternaturalis in Folge 
Darmeinklemmung für unsere Klinik zu gewinnen — vor Kurzem er¬ 
hielt ich die Nachricht, dass der Verschluss von selbst eingetreten 
sei. Ob die Operation des widernatürlichen Afters stets durch Resection 
und Darmnaht oder unter Umständen durch Anwendung der Darm- 
scheere ausgeführt werden soll, scheint mir trotz der günstigen Er¬ 
folge der ersteren, die auch wir bei einem von P. Vogt operirten 
Fall erzielten, eine noch nicht ganz abgeschlossene Frage zu sein. 

Schliesslich möchte ich noch meine durch eine grössere Reihe 
von Beobachtungen begründete Ansicht über die Behandlung irreponibler 
entzündeter oder gangränöser Netzstücke in incarcerirten Hernien im 
Gegensatz zu B. Schmidt dahin aussprechen, dass ich von der 
Resection dieser Netzstücke nur gutes gesehen habe. Ich resecire 
dieselben in jedem Falle, da eine genügende Desinfection des meist 
lipomatös entarteten und wegen des lockeren, weitmaschigen Gewebes 
zu fortschreitender septischer phlegmonöser Entzündung sehr geneigten 
Netzes nicht möglich ist. Eine radicale Beseitigung desselben kann 
daher nur von Nutzen sein. 


XI. Allgemeiner Mecklenburgischer Aerzteverein. 

Generalversammlung Rostock 6. Juni. 

Die wissenschaftlichen Vorträge dieser Sitzung waren vorbereitet 
durch eine von Herrn Prof. Madelung betriebene Sammelforschung 
über den Echinokokkus in Mecklenburg. 

Zur Einleitung sprach Herr Dr. Goette, Professor der 
Zoologie in R., über den Generationswechsel der Cestoden, 
deren Fortpflanzung durch Knospung und Theilung, oder durch Be¬ 
fruchtung geschehe. Wenn der im befruchteten Ei gebildete Embryo 
eine Schwanzblase entwickele, so habe man den als 2. Generation 
angesehenen -Coenurus, oder genauer einen Scolex, der sich in seine 
Blase einstülpe, i. e. Cysticercus, auf deren Innenfläche durch be¬ 
schränkte Sprossung neue Scolices sich bilden und durch Atrophirung 
der Blase frei werden können. Der Scolex wächst zum Bandwurm 
heran, indem durch fortgesetzte Knospung und Abschnürung die als 
3. Generation aufgefassten Proglottiden sich bilden. Dies sind aber 
keine selbständigen Individuen, da die Centra der organischen Systeme 
im Kopf bleiben, in den reifenden Gliedern aber alle Gewebe bis auf 
die mit Eiern erfüllten Eiersäcke atrophiren. Ein Analogon zu der 
Proglottis als abgelöstem Theil eines Individuum bilde der mit männ¬ 
lichen Geschlechtsorganen erfüllte Arm der Cephalopoden, der sich 
ablöse und als Hexacotylus Selbständig existire, bis er ein weibliches 
Organ finde. — Bei der Mehrzahl der Cestoden findet keine Blasen¬ 
bildung statt, sondern ihre Scolices metamorphosiren sich alsbald zum 
Wurm. Die Coenuren und Echinokokken sichern die Fortpflanzung 
bei demjenigen wenigen Bandwurmarten, die unter ungünstigeren Ver¬ 
hältnissen ihre Art zu erhalten haben, sind aber keineswegs typisch 
für die Cestoden. — 

Herr Prof. Madelung berichtete darauf über „Das Vorkommen 
der Echinokokkenkrankheit in Mecklenburg“, auf Grundlage 
des gemeinsamen Zusammenarbeitens der Aerzte, das in solcher Art 
noch nicht zu Stande gekommen sei und uns wohl mit Freude er¬ 
füllen dürfe, wenn auch die erreichten Resultate mit Nachsicht be- 
urtheilt sein wollten. Aber solche Fragen werden nicht im Sturm¬ 
schritt gelöst. An der Arbeit haben sich die ärztlichen Bezirksvereine, 
zum Theil in wiederholten Berathungen, und mit ganz unbedeutenden 
Ausnahmen sämmtliche Aerzte des Landes, auch die dem Verein nicht 
angehörenden, betheiligt, und da manche Mecklenburger in benachbar¬ 
te ri§i na I fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 29 


ten Krankenhäusern Hülfe suchen, so sind auch die Directoren der¬ 
selben zur Theilnahme aufgefordert und haben derselben bereitwilligst 
entsprochen, so namentlich die Herren Hinkeldeyn in Lübeck und 
Schede in Hamburg. — Wenn M. in Bonn bei einem grossen klini¬ 
schen Material in 12 Jahren nur zwei Fälle von Echinokokken, hier 
aber bei einer weit geringeren Krankenzahl in 2 Jahren schon 
fünf gesehen habe, so mögen dabei Zufälligkeiten mitspielen, wie 
ja auch manche Aerzte des Landes in 30, 20 und selbst 50 Jahren 
keinen einzigen gesehen haben. Aber auch Simon hatte in 
Süddeutschland binnen 12 Jahren keinen Fall gesehen, noch 
von solchem gehört, während ihm hier unter 3000 Fällen zehn 
Echinokokken begegneten und er in den Krankenhausbüchem in 100 
Sectionen acht fand. Diese Resultate sind jedoch nicht zu verall¬ 
gemeinern, wie Max Wolff Simon bereits UeberSchätzung nach¬ 
gewiesen hat. Immer wird aber Rostock mit der Geschichte der 
Echinokokkenkrankheit rühmlich verbunden bleiben, weil Simon hier 
schon vor der Antisepsis sie durch Doppelpunction sicher upd fast 
gefahrlos behandeln lehrte. Auch König und Trendelenburg kamen 
zu der Ansicht, dass nächst Irland” Mecklenburg am meisten in Europa 
von Echinokokkus geplagt werde. — Heute können wir bestimmter 
sagen, dass die Krankheit hier endemisch ist, da allein in den letzten 
Jahren 192 Fälle, unter ihnen nur ein multiloculärer (von Trendelen¬ 
burg), beobachtet sind. Die Resultate sind natürlich schon wegen 
der früher so unsicheren Diagnose unvollständig; der erste Fall ist 
1832 mitgetheilt, aber erst die letzten zehn oder höchstens 20 Jahre 
geben einige Sicherheit. Die meisten Fälle sind natürlich verloren, 
entweder weil sie nicht zur ärztlichen Kenntniss gekommen .sind, oder 
durch den Tod der Beobachter, um so mehr da Sectionen im Lande 
unbeliebt sind und nur selten gemacht werden. Dies ist auch von 
Bedeutung, da Prof. A. Thierfelder im hiesigen pathologischen In¬ 
stitute bei 775 Sectionen 7 Echinokokken gefunden hat, die im 
Lebenden nicht erkannt waren. — Mit andern Ländern ist kein Ver¬ 
gleich möglich, weil noch keine ähnliche Untersuchung angestellt ist: 
da aber in den letzten 4 Jahren 37, in den zehn Jahren vorher 80 
Fälle beobachtet sind, so steht die Häufigkeit fest, wiewohl die 
irländische sicher bei Weitem nicht erreicht wird. — 

Mecklenburg kann in dieser Beziehung eine Sonderstellung in 
Deutschland einnehmen, da es ein ziemlich geschlossenes Ganze bildet, 
durch Begrenzung, Klima, Bevölkerung etc., wo nur im Osten, nach 
Neuvorpommem unmerklicher Uebergang stattfindet. Dort ist die 
Krankheit aber ebenfalls häufig, weshalb die Greifswalder Kliniker 
aufgefordert sind, ihrem Vorkommen Aufmerksamkeit zu schenken, 
was auch zugesichert ist. Aber auch in Mecklenburg besteht keine 
gleichmässige Verbreitung, wie die vorgelegte Karte bezeugt. Da die 
Befallenen durchweg Landbewohner sind, die an der Scholle haften, 
so ist ziemlich sicher, dass die Krankheit in der Regel dort entdeckt 
wird, w r o sie erworben ist, und dass also ein schmaler Strich des 
Südens und Westens ganz frei ist, dass darauf eine von Südosten 
nach Nordwesten ziehende Zone mässiger Häufigkeit folgt, die gegen 
Nordosten grösser wird und in der Gegend von Doberan-Rostock etc. 
die grösste Höhe erreicht. Dies erklärt sich nicht durch die grössere 
Sicherheit der Diagnose und die durch die Erfolge der Chirurgen ge¬ 
schärfte Aufmerksamkeit, w r ie aus den Berichten erhellt. In Schwe¬ 
rin ist z. B. seit 1871 bei 6—7000 Kranken kein Fall beobachtet, 
in Bethlehem (Ludwigslust) nur einer, in Rostock und nächster Um¬ 
gebung dagegen 35. Jedenfalls ist hier der Hauptheerd für Mecklen¬ 
burg. — So sicher angenommen werden kann, dass die Krankheit 
durch eierhaltige Proglottiden der Taenia echinococcus des Hundes 
verbreitet wird, so ist doch die Frage nicht zu beantworten, ob dieser 
Hundebandwurm hier häufiger ist, als anderswo. Trotz der Kost¬ 
spieligkeit und Mühsamkeit von Hundesectionen sind solche an ver¬ 
schiedenen Orten, so von Marung in Schönberg, Walter in Güstrow, 
Alb. Thierfelder in Rostock angestellt, aber liier seit Ende Februar 
bei 7 Hunden, die allerdings grösstentheils als Versuchsobjecte aus 
den medicinischen Instituten stammten, keine Echinokokken gefunden, 
während sie früher zufällig fast regelmässig sich fanden. — Da nach 
Leuckart der Echinoc. hominis und veterinorum identisch sind, so 
kann man annehmen, dass die Krankheit um so häufiger sein muss, 
je mehr Vieh gehalten wird und je mehr Hunde Gelegenheit haben, 
Blasen zu fressen, aber auch hierüber ist wenig zu sagen, da die 
Echinokokken, mit Ausnahme des Coenurus cerebralis, wenig Symptome 
machen, wenn sie nicht grade im Herzen sitzen und platzen; die 
Schlächter nehmen gar keine Rüchsicht auf die Blasen, Thierärzte 
sehen sie selten. Schäfercibesitzer behaupten, dass die Drehkrankheit 
bei Schafen jetzt häufiger sei, als früher; in Malchin sollen Echino¬ 
kokken beim Rindvieh häufig Vorkommen und sogar eine Art Epizootie 
von Lungenseuche verursacht haben. — Die Zahl der Hunde in 
Mecklenburg ist nach oberflächlicher Schätzung sehr gross; nach den 


Steuerlisten (Neisse) sollen in M.-Schwerin 29000 Hunde sein, also 
1:19 Einwohner; aber die Zahl ist wahrscheinlich grösser, weil 
ausserordentlich viel Hunde der Besteuerung entzogen werden. Auf 
dem platten Lande schätzt man 1:12, wodurch wir schon ganz nahe 
an Irland kommen. — Von Wichtigkeit sind die Lebensgewohnheiten. 
Wenn die Krankheit nicht bei Kindern, die doch wohl am intimsten 
mit Hunden verkehren, sondern bei Erwachsenen von 25—30—40 
Jahren am häufigsten beobachtet wird, so mag darauf Einfluss haben, 
dass die Blasen 5—10 Jahre in der Leber sitzen bis sie, w enn über¬ 
haupt erkannt werden, für die Bedeutung der Lebensgewohnheiten 
spricht, dass fast a / # 4er Fälle Landleute betreffen und dass in den 
Städten die Schlächter überwiegen. Unter allen Fällen findet sich 
nur ein Förster. — Prophylactische Maassregeln sind jetzt noch nicht 
spruchreif, hier muss das Studium der Thierkrankheiten weiter helfen. 
Höhere Besteuerung ist sicher zu empfehlen, und dürfte als Finanz¬ 
mittel in Staaten und Gemeinden gute Aufnahme finden. Populäre 
Darstellungen werden nicht viel helfen, w r enn sie auch Sensation 
machen; Hunde werden deshalb nicht abgeschafft, weil jeder seinem 
Thier dergleichen nicht zutraut. (Vielleicht aber doch weniger an¬ 
geschafft! D.) — In grossen Schafziichtereien will mau durch regel¬ 
mässige Bandw’urmkuren bei Hunden (mit Camala), Einsperrung der¬ 
selben in gepflasterten Räumen, und sorgfältige Aufsammlung und 
Vernichtung der Excremente gute Resultate in Betreff der Ver¬ 
minderung der Drehkrankheit erzielt haben. 

Herr G. M.-R. Prof. Dr. Th. Thierfelder „Zur Diagnostik 
der Echinokokkenkrankheit“ will sich auf einige Bemerkungen 
nach eigenen Beobachtungen beschränken. Er sah Echinok. bei Men¬ 
schen in allen Altern ausser in den ersten Jahren, und in allen 
Lebensverhältnissen. Sie wachsen langsam und machen meistens ge¬ 
ringe Beschwerden. Findet man eine nicht schmerzhafte, kugelige, 
deutlich fluctuirende Gesclrwulst, deren Natur sonst nicht sicher ist, 
so muss man immer an Echinokokkus denken; so fand er selbst beim 
Untersuchen einer Syphilitischen 4 bis 5 cm über dem Scheiden¬ 
eingang in der linken Vaginalwand eine kuglige Geschwulst als 
Hinderniss des Speculum, die durch Punction als Echinokokkus er¬ 
wiesen wurde. Ausser der Raumbeschränkung und Compression kön¬ 
nen sie auch Usur und Entzündung bewirken. — Die Diagnose ist 
ohne weiteres zu stellen, wenn nach dem Bersten der Kapsel der 
Blaseninhalt nach aussen gelangt, was aber immer erst nach längerem 
Bestehen geschieht. Am häufigsten ist beim Sitz in der Lunge kaum 
eine Wahrscheinlichkeitsdiagnose, oft nur eine Vermuthung möglich. 
In der Spitze sind die Erscheinungen oft der Tuberculose ähnlich; 
aber es stellt sich kein Einsinken der Supra- und Infraclavicular- 
gegenden ein; die Auscultationserscheinungen sind nicht so ausgeprägt, 
als wenn die Dämpfung von Infiltration herrührte; es findet sich kein, 
oder doch kein so deutlicher Simmfremitus. Ist die Geschwulst 
noch von Lungengew'ebe bedeckt, so giebt es kein sicheres Zeichen, 
es komme denn zur Entleerung des Inhalts oder der Trümmer der 
Blasen. So sah Th. 2'/ 4 Jahre in einem blutigen Sputum zw r ei milch- 
weisse, geschichtete Membranfetzen, die nur von einem Lungenechino¬ 
kokkus herrühren konnten. Da weiter keine Entleerung kam, so 
stammten jene Fetzen vielleicht von einer kleinen Tochterblase, die 
sich nach aussen entwickelt hatte, was auch anderweitig beobachtet 
ist, besonders nach der Pleura hin, vielleicht in Folge des negativen 
Druckes. In solchen Fällen centralen Sitzes ist also nur durch Be¬ 
achtung des Auswurfs die Diagnose möglich. — Häufiger sitzen die 
Echinokokken im unteren Lappen und gleichen der exsudativen Pleu¬ 
ritis; da der als diagnostisches Merkmal bezeichnet« bogenförmige 
Verlauf der oberen Dämpfungsgrenze, wie Th. constatirt hat, nicht 
oder nicht immer besteht, so ist gewöhnlich der Echinok. nicht zu 
erkennen; denn auch ein pleuritisches Exsudat kann langsam ohne 
Schmerzen und subjective Fiebersymptome wachsen, oft ist auch der 
Lungenechinokokkus mit pleuritischen Schmerzen, Fieber durch Ver¬ 
eiterung etc. verbunden. Findet man in den Lungengrenzen eine ent¬ 
sprechende Dämpfung, ohne dass der Verdacht auszuschliessen wäre, 
so ist eine sichere Diagnose nur durch Probepunction zu machen, 
wozu aber ein Aspirationstroikar nöthig ist, weil die langsame Aus¬ 
dehnung des Thorax etc. die Spannung so vermindert, dass ohne 
Saugen der Inhalt des Echinok. nicht herausbefördert wird. — Der 
Leber-Echinokokkus bietet gewöhnlich viel geringere Schwierig¬ 
keiten; er bildet in der Regel eine glatte (kugelige), oft fluctuirende 
Geschwulst in der vorderen Lebergegend und im Epigastrium; auch 
seine Häufigkeit erleichtert die Diagnose. Er macht nicht so schwere 
Symptome wie der Lungen-Echinok., weil die Lebertheile hauptsächlich 
nur langsam verschoben werden. Sicherung gewöhrt auch hier nur 
die Probepunction, wobei Ausfliessen von etwas Inhalt in das Perito- 
näum wohl Urticaria zu machen pflegt, aber immer weniger bedenk¬ 
lich ist, als das Liegenlassen der Röhren. — Viel schwieriger sind 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



17. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


463 


die unter der Kuppe des Zwerchfells versteckten Fälle zu erkennen, 
da oft die vorliegende Lunge keine Dämpfung auf kommen lässt; am 
häufigsten erscheint sie an der Seitenwand, nimmt langsam zu und 
bewirkt nicht die secundären Veränderungen der Thoraxformen, wie 
das pleuritische Exsudat. Ist der Echinok. der physikalischen Explo¬ 
ration nicht zugänglich, so ist die Diagnose eben so schwer, wie bei 
centralem Sitz in den Athmungsorganen. Nach voraufgegangenen 
Leberkoliken sind im Stuhl statt der gesuchten Gallensteine auch be¬ 
reits Echinokokkusblason gefunden worden. Auch hier ist die Punction 
sicheres Hülfsmittel der Diagnose. 

Prof. Trendelen bürg’s schriftliche Mittheilung über die Opera¬ 
tion des Echinokokkus ist nicht wohl im Auszug wiederzugeben, so 
dass auf die bevorstehende ausführliche Publication verwiesen werden 
muss. Ihm wurde sogleich telegraphisch der Dank der Versammlung 
übermittelt. — Auch Betreffs der casuistischen Mittheilungen von Sei¬ 
ten der Herren Ahlers, Scheel und Karsten beziehe ich mich auf 
die dem Ausschuss des Vereins aufgetragene ausführliche Veröffent¬ 
lichung dieser Verhandlungen. 

Ein ausführlicher Bericht der Geheimmittel-Commission (be¬ 
stehend aus je zwei Delegirten des Aerztevereins und des Deutschen 
Apothekervereins, Bez. Mecklenburg) war sämmtlichen Vereinsmitglie¬ 
dern acht Tage vor der Versammlung mit der Tagesordnung zuge¬ 
stellt. Aus demselben heben wir hervor, dass Anzeigen etc. von Ge¬ 
heimmitteln u. dgl. m. durch mecklenburgische Apotheker oder als 
Niederlagen bei solchen nur noch ein oder zwei Mal vorgekommen 
sind; den ZeitungsVerlegern gegenüber ist meistens eine Hinweisung 
der Commission ausreichend gewesen, wo nicht die vor einem Jahre 
bekannt gemachte Auffassung des Oberstaatsanwalts und des Justiz¬ 
ministeriums in Schwerin, sowie der Landesregierung in Neustrelitz, 
dass Verkaufsanzeigen solcher Arzneimittel, die nach den Reichsge¬ 
setzen nicht dem freien Verkehr überlassen sind, in den Zeitungen 
durch mecklenburgische Verordnungen mit Strafe bedroht sind, pro- 
phylactisch gewirkt hatte. Erst in jüngster Zeit ist wegen solcher 
Anzeigen zum ersten Male ein Strafantrag gestellt. Ueber viele Ge¬ 
heimmittel und Heilschwindler hat die Commission Ermittelungen an¬ 
gestellt und deren Ergebnisse durch die Tagespresse, namentlich durch 
die „Rostocker Zeitung“ und Bo er ner’s „Deutsches Wochenblatt“ be¬ 
kannt gemacht. — Namens der Commission führt der Vorsitzende der¬ 
selben, Herr Dr. Dornblüth, im Anschlüsse an den Bericht noch 
weiter aus, dass durch die Vereinbarung mit dem Apothekerverein und 
die Thätigkeit der Commission der Geheimmittelschwindel aus den 
mecklenburgischen Apotheken so gut wie verdrängt, und die Cur- 
pfuscherei derselben mindestens wesentlich vermindert sei: immerhin 
ein nicht zu verachtender Erfolg, weil die Empfehlung von Geheim¬ 
mitteln durch die Apotheker ihnen am meisten Vertrauen und Absatz 
schaffen, wodurch andererseits das legitime Geschäft der Apotheker 
ebenso wie die Aerzte vorzugsweise discreditirt würden. Gegenüber 
der Bereitwilligkeit der Apotheker, den Grundsätzen der Vereinbarung 
(„die Aerzte haben zu euriren, die Apotheker haben die Arzneien an¬ 
zufertigen“) zu folgen, erachte er es für eine Ehrenpflicht der Aerzte, 
auch ihrerseits, wo es noch nicht in vollem Maasse geschehen, von der 
Begünstigung der Drogisten abzulassen, welche die Apotheker nicht 
nur materiell schädige, sondern im Publikum, das keine Einsicht in 
die Ursachen der höheren Preise habe, die Apotheker und secundär 
auch die Aerzte moralisch discreditire. Es sei kaum zu bezweifeln, 
dass unter den Drogisten sich die gefährlichsten Curpfuscher finden, 
wie sich bei ihnen unter den gleichen Namen minderwerthige Waaren 
verstecken. Während z. B. die Apotheker durch die Vorschriften der 
Pharmakopoe gebunden seien, zu Tincturen und ähnlichen Präparaten 
reinen Spiritus zu benutzen, können die Drogisten unter den gleichen 
Namen für die dem freien Verkehr überlassenen (wie Tr. Valerianae, 
Spiritus saponatus, camphoratus etc.) fuselhaltigen Spiritus, statt des 
in der Pharmakopoe vorgeschriebenen Oleum olivarum zu Linimenten etc. 
Ol. Rapae verwenden, und was sich in den Gelatinekapseln statt rei¬ 
nem Ricinusöl, Terpentinöl, Copaivabalsam etc. befinde, sei nicht zu 
controlliren, wie sich denn glaubhaftem Vernehmen nach eine grosse 
Fabrik damit beschäftige, Kapseln mit Gurjum-, statt mit Copaibalsam 
zu füllen. Selbst einfache Substanzen, wie Karbolsäure, mit der so 
viel Missbrauch getrieben werde, und Salze werden nach hier und an¬ 
derswo gemachten Erfahrungen in schlechter Beschaffenheit verkauft. 
Der Arzt, der dergleichen anrathe, übernehme eine Verantwortlichkeit 
für die Drogenhandlungen, die er weder leisten dürfe, noch könne. 
Andererseits würden die Apotheker immer bereit sein, solche Dinge 
auf Empfehlung der Aerzte im Handverkauf zu ermässigten Preisen 
abzugeben. Schliesslich empfahl er die Anträge der Commission: 
1. Der Allg. Meckl. Aerzteverein wolle an der Vereinbarung mit dem 
Deutschen Apothekerverein Bez. Mecklenburg festhalten und wiederum 
Deputirte in die gemeinschaftliche Commission wählen. 2. Er wolle 



ausdrücklich die Genehmigung des Vorgehens der Commission auch 
gegen Betriebe, die nicht direct zum eigentlichen Geheimmittelschwin¬ 
del gehören, wie z. B. die der DDr. Meyer, Killisch, des William 
Becker etc., aussprechen! — 3. Er wolle beim Deutschen Aerzte- 
tage beantragen, dass er die Aerztevereine zur Errichtung gemeinschaft¬ 
licher Commissionen der Aerzte und Apotheker zur Bekämpfung des 
Geheimmittel-Unwesens bezirksweise nach Art der Mecklenburgischen 
Commissionen auffordere. — Diese Anträge wurden einstimmig ange¬ 
nommen und die bisherigen Deputirten, Dr. Dornblüth sen. in Rostock 
und O.-M.-R. Dr. Peters-Neustrelitz wiedergewählt. 

Der Geschäftsbericht des Ausschusses ergiebt, dass der 
Mitgliederbestand 174 (= 75 Proc. sämmtlicher Aerzte) geblieben ist, 
indem der Zugang den Abgang durch Tod, Wegzug etc. deckt. — 
Anträge zur Geschäftsordnung werden angenommen. — Der Hülfs- 
verein für mecklenb. Medicinalpersonen, zu denen jedes Mitglied mit 
Ausnahme der Assistenzärzte jährlich 10 M. steuert, hat bei einer 
Jahreseinnahme von 4657 M. eine Ausgabe von 1706 M. gehabt. 

Betreffs des Antrages auf Einführung einer mecklenburgischen 
Aerzteordnung ist unter dem 7. Mai vom Ministerium in Schwerin eine 
Antwort ergangen, aus der erhellt, dass man vorerst das Vorgehen des 
Reichskanzlers in dieser Richtung abwarten will. — 

In den Ausschuss, den Ehrenrath und zum Delegirten für den 
XII. deutschen Aerztetag werden die bisherigen Mitglieder wiederge- 
wälilt. Der Jahresbeitrag wird wieder auf 5 M. (-f- 10 M. für den 
Hülfsverein) festgesetzt, wofür die Mitglieder das Deutsche Aerzte- 
Vereins-Blatt und das Corresp.-Blatt des Allg. Meckl. Aerztevereins frei 
zugeschickt erhalten. — Zum Versammlungsort für das nächste 
Jahr wird wieder Rostock erwählt. 

Nach beendigter Versammlung vereinigte ein Festmahl die Theil- 
nehmer, etwa 60 an der Zahl, dessen Speisekarte als „Correspondenz- 
blatt des Echinokokkenvereins“ die Verhandlungen humoristisch tra- 
vestirte, und dem auch zwei schöne neue Lieder „vom Schluckgeräusch“ 
und von der „Doctorherrlichkeit“ nicht fehlten. 

Der folgende Morgen war der Besichtigung der medicinischen 
Institute und Demonstrationen daselbst gewidmet, der Nachmittag diente 
einem Ausfluge nach Doberan und dem Heiligendamm, deren Bade¬ 
einrichtungen eingehend besichtigt wurden, wegen der den modernen 
Anforderungen nicht ganz entsprechenden Warmbade Vorrichtungen aber 
weniger Beifall fanden, als die wirklich entzückende Lage beider Orte, 
von denen auch Doberan wegen seiner vortrefflichen Lage zwischen 
waldbedeckten Hügeln, seines Reichthums an geschützten und anmuthi- 
gen Spaziergängen, wegen seiner ausgezeichneten Verpflegung und 
billigen Preise mehr als in den letzten Jahrzehnten geschehen, als 
Sommerfrische etc. benutzt werden sollte. F. D. 


XII. Die Cholera. 

in. 

1. Entstehung und Verlauf der Epidemie. 

Seit wir vor acht Tagen der Cholera an dieser Stelle Erwähnung 
thaten, hat eine zunehmende Klärung der Ansichten zu fast voll¬ 
ständiger Uebereinstimmung geführt. Selbst in Frankreich hält nur 
noch Herr Fauvel daran fest, dass es sich nicht um Cholera asiatica, 
sondern um irgend eine andere nicht infectiöse und nicht verschleppbare 
Krankheit handele, im Uebrigen haben sich auch die Pariser Epide¬ 
miologen der Macht der Thatsaehen beugen müssen. 

Herr Fauvel freilich verlangte noch am 8. Juli in der Pariser 
Academie den stricten unwiderleglichen Nachweis des Weges der Ein¬ 
schleppung. Es liegt auf der Hand, dass dies Verlangen unberechtigt ist. 
Die Möglichkeit der Einschleppung, sei es durch Transportscliiffe, wie die 
Sarthe, aus Hinterindien, sei es durch Kauffahrteischiffe aus dem rothen 
Meere oder Alexandrien, war in den letzten Monaten oft genug gege¬ 
ben, und dies genügt. Selbst die besten Quarantänen werden immer 
an der Unmöglichkeit laboriren, einen vollständigen Schutz gegen die 
Einschleppung von Cholerakeimen zu gewähren, wieviel mehr die Ein¬ 
richtungen in Toulon, welche nach allen Seiten zu wünschen übrig 
lassen. Unsere Leser erinnern sich ferner aus früheren Darlegungen, 
dass Schiffe auch trotz langer Dauer ihrer Fahrt von einem inficirten 
Hafen nach dem Hafen, wo die Fahrt endet, in den letzteren ent¬ 
wicklungsfähige Keime verschleppen können, wenn letztere, wie wir 
jetzt wissen, durch Uebertragung von Mensch zu Mensch immer neu 
reproducirt werden. 

Schliesslich hat Robert Koch, wie vorher zu sehen war, das aus¬ 
nahmslose Vorkommen des Cholera-Pilzes auch in Toulon constatirt. 
Allerdings bedurfte es dieses Nachweises dort nicht mehr, indessen 
halten wir die Ansicht, dass der Cholera-Pilz in manchen schwierigen 
Fällen eine differentieU-diagnostische Bedeutung haben könne, durch- 

Original fro-m 

university of michigan 





464 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 29 


aus aufrecht. Der Einwurf, möglicherweise finde er sich auch bei 
Cholera nostras, bedeutet kaum etwas, denn es ist im höchsten Grade 
unwahrscheinlich, dass derselbe Mikroorganismus zwei Krankheiten 
hervorrufen soll, die sich durch nichts so # scharf von einander unter¬ 
scheiden, als dadurch, dass die eine übertragbar ist, während bei der 
anderen niemals auch nur ein Fall von Uebertragung beobachtet wor¬ 
den ist. 

Aber auch der Verlauf der Epidemie, meinte man in Frankreich, 
sollte dem der Cholera asiatica nicht entsprechen. Auch dies Argument 
ist ganz nichtig, wie schon Soyka durch den Vergleich der Touloner 
Epidemie mit denen gezeigt hat, die in München bisher aufgetreten sind. 
Wir lassen dahingestellt sein, wann die ersten Cholerafälle in Toulon 
stattfanden, sehr möglicherweise schon am 26. April bei einem am 23. April 
auf dem Shamrock aus Cochinchina heimgekehrten Marine-Infanteristen. 
Am 6. Mai soll dann wieder ein Fall constatirt sein. Die Touloner Be¬ 
richte indessen führen den Beginn der gegenwärtigen Epidemie anf den 
Cholerasterbefall eines Matrosen zwischen dem 14. und 16. Juni zu¬ 
rück, und erst vom 19. Juni an ereigneten sich ihnen zufolge täglich 
tödtliche, rasch auf einander folgende Choleraerkrankungen. Es ist 
endlich möglich, den nunmehr beginnenden Verlauf Tag für Tag zu ver¬ 
folgen, da jetzt endlich authentischere Berichte vorliegen. 


Datum. 


19. 

20. 

21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 

Zahl der TodesfäUe. 

Toulon 

1 

2 

3 13 5 1 6 6 7 

Datum. 


28. 

29. 

30. Juni. 1. 2. 3. 4. 5. 

Zahl der Todesfälle. 

Toulon 

Marseille 

■ 8 

8 

7 15 14 8 17 15 

5 2 6 12 

Datum. 


6. 

7. 

8. Juli. 

Zahl der Todesfälle. 

Toulon 

18 

17 

12 im Ganzen 183 (nach 

Anderen 166) Todes¬ 
fälle in 20 Tagen. 


Marseille 20 

63 

? also in sechs Tagen 

108 Todesfälle. 


Ueber die Zahl der Erkrankungen liegt ein genügendes Material 
noch immer nicht vor, jedenfalls ist von einem gutartigen Charakter 
der Seuche weder in Toulon noch in Marseille die Rede, sondern viel 
eher, wie Dräsche mit Recht hervorhebt, von einem sehr bösartigen, 
was zu Anfang einer Epidemie ja gewöhnlich der Fall ist. 

Ausser in Toulon und Marseille sind übrigens auch in'Aix 4 
und in Coublivie (Isöre) 1 Choleratodesfall constatirt worden. 

Eine irgend wie sichere Prognose bezüglich der weiteren Ver¬ 
breitung der Cholera zu steUen, ist zur Zeit unmöglich und sind die 
Schlüsse aus dem Verlauf der früheren in Südfrankreich aufgetretenen 
Epidemien trügerisch. So lange die Seuche überhaupt noch in Frank¬ 
reich nicht vollständig erloschen, ist auch ihre Verschleppung über 
die Grenzen desselben möglich. Allerdings scheint es fast, dass sie 
auf dem Landwege allein fortschreiten will und nicht in grossen 
Sprüngen zur See. Vielleicht kommt selbst Frankreich dies Mal mit 
einer Reihe von Epidemieausbrüchen davon. Aber wie gesagt, alle 
»diese Annahmen tragen einen hypothetischen Charakter. Die Gefahr ist 
auch für uns immer noch vorhanden, und es ist nothwendig ihr entgegen¬ 
zusehen aber mit voller Ruhe. 

2. Allgemeine und individuelle Schutzmaassregeln gegen 
die Cholera. 

Die sanitären Zustände Toulons haben wir schon geschildert, 
ebenso das Vertuschungs- System und die Kopflosigkeit der französi¬ 
schen Behörden. Letztere haben ein gutes Theil Verantwortlichkeit 
an der Panik, die nun erfolgte, auf ihr Conto zu schreiben. Hätten 
sie von Anfang nichts verhehlt, keine auch nur choleraähnliche Fälle 
todt geschwiegen, so wäre es möglich gewesen letztere zu isoliren und 
jedenfalls wäre nicht der stürmische Ausbruch von Cholerafurcht ein¬ 
getreten, den wir nun erleben mussten. Spanien und Italien wett¬ 
eiferten mit Quarantänen der rigorosesten Art und sperrten sich selbst 
gegen vollkommen seuchenfreie Länder ab. Die Spitze dieser Sperr¬ 
maassregeln richtete sich dies Mal natürlich gegen Frankreich. Aber 
Herr Fauvel als Vertreter dieses Landes in epidemiologischen Dingen 
kann sich am wenigsten beklagen. Ist er es doch gewesen, der 
das Dogma von dem sicheren Schutze durch Quarantänen am meisten 
gepredigt hat. Was auf entgegengesetzter Seite England anlangt, so be¬ 
stehen die Regulative noch, die dort im vorigen Jahre erlassen und von uns 
auszüglich wiedergegeben sind. Sie genügen allerdings unseres Erachtens 
für England selbst und haben den unschätzbaren Vortheil gehabt, dass 
sie dort zu dauernden sanitären Verbesserungen geführt haben. Was wir 
aber von der englischen Regierung an dieser Stelle so oft gefordert 
haben, wiederholen wir auch heute. Sie hat die Pflicht, die Sanitäts- 
Polizei in den indischen Hafenstädten, im rothen Meer und in Aegypten 
gewissenhaft auszuüben und zu hindern, dass verseuchte Schiffe un¬ 
behelligt weiter gehen können. Es wird doch dem Einflüsse des ver¬ 


einigten Europas möglich sein, England eventuell zu einer loyalen 
Achtung internationaler Vorschriften zu nöthigen. Oesterreich- 
Ungarn hat sich bisher von Uebertreibungen fern gehalten und seine 
Quarantäne-Vorschriften gehen kaum über das hinaus, was durchführ¬ 
bar ist. In Deutschland haben die Küstenstaaten die im vorigen 
Jahre vereinbarten Vorschriften (siehe diese Wochenschrift 1883 S. 466 
und 479) wieder aufleben lassen. Andere Maassregeln gegen die Ein¬ 
schleppung der Seuche auf dem Landwege sind in der Cholera-Com¬ 
mission vereinbart und den Einzelstaaten empfohlen worden. Von 
Reichswegen können sie nicht angeordnet werden, weil ausser der 
Gesetzgebung auf dem Gebiete der Medicinal-Polizei dem Reiche nur 
die Beaufsichtigung zusteht. Das Eine wissen wir glücklicherweise 
bestimmt, Sperren sind nicht in Aussicht genommen. 

3. R. Koch, v. Pettenkofer und A. Hirsch. 

Unsere Leser sind genau unterrichtet über die Differenzen, welche 
bezüglich der Cholera zwischen den Ansichten v. Pettenkofer’s und 
Koch’s bestehen und es ist natürlich, dass auch die Wahl der Schutzmaass¬ 
regeln durch den Standpunkt beeinflusst wird, den der Eine oder der An¬ 
dere einnimmt. Nicht die Entdeckung des Cholera-Bacillus selbst brachte 
diese Differenz, durch ihn war ja in der That Pettenkofer’s x eine 
benannte Grösse geworden, sondern dass bei ihm nicht, wie z. B. bei 
dem Milzbrand, Sporen, Dauerformen irgend einer Art Vorkommen. 
Solcher Dauerformen glaubt die Pettenkofer’sche Anschauung aber 
zu bedürfen um zahlreiche Vorkommnisse und Beobachtungen erklären 
zu können. Pettenkofer hält hieran noch heute fest, und erst vor 
kurzem hat Soyka in demselben Sinne betont, dass der im vorigen Jahre 
in Toulon eingeschleppte Cholera-Keime dort möglicherweise latent 
geblieben und jetzt erst, begünstigt von örtlicher und zeitlicher Dis¬ 
position, wirksam geworden seien. 

Von dieser Anschauung ausgehend muss Pettenkofer den 
Hauptwerth darauf legen, die örtliche Disposition zu bekämpfen, und 
dem entsprach die Verfügung der bayrischen Regierung vom 6. August 
1883 (diese Wochenschr. 1883 S. 523 und 536). 

Nach Koch’s Untersuchungsergebnissen dagegen findet die An¬ 
steckung durch den Cholera-BaciUus direct statt, und zwar durch 
seine Aufnahme vermittelst der Verdauungswege. Die Lebens¬ 
fähigkeit des Bacillus ist allgemein überhaupt eine beschränkte, 
aber er verträgt Trockenheit absolut nicht, durch Eintrocknen geht 
er schnell zu Grunde. Eine Aufnahme durch die Respirationsorgane 
und ein Uebergang von ihnen aus in das Blut findet nicht statt 
Durch Trinkwasser und Nahrungsmittel kommt der Bacillus in den 
Darm und hier an Ort und Stelle ruft er die Cholera hervor. 

Selbstverständlich legt Koch auf die Durchführung allgemeiner 
sanitärer Maassregeln keinen geringeren Werth als Pettenkofer, aber 
seine Beobachtungen über die Biologie des Komma-Bacillus führen zu 
weitergehenden, für die Praxis wichtigen Schlüssen, die der mit Koch’s 
bisherigen Mittheilungen Vertraute leicht selbst ziehen kann. Ab¬ 
gesehen von der frühzeitigen Isolirung und Evacuation der Kranken 
und einer rationellen Desinfection, d. h. Zerstörung der Keime durch 
welche Mittel es sei, handelt es sich vor Allem um Speise und 
Trank. Koch will das Wasser wie die Speisen während der Cholera 
gekocht wissen, in einem Raum in welchem sich Cholerakranke be¬ 
finden, soll überhaupt nicht gegessen und getrunken werden. August 
Hirsch hat sich schon Vorjahren in demselben Sinne ausgesprochen. 
Es unterlag für ihn damals keinem Zweifel, dass das Choleragift seine 
erste primäre Wirkung auf die Schleimhaut des Darmkanals entwickle, 
möge es unmittelbar vom Munde aus durch Hinabschlucken oder, „was 
aber weniger wahrscheinlich sei,“ durch die Athmungs- und Circuiations- 
Organe dahin gelangen. Jedenfalls müsse das Gift denjenigen Stoffen 
beigemengt sein, welche der Mensch durch den Mund aufnehme, also 
der atmosphärischen Luft oder den Speisen und Getränken. Auch 
Hirsch legte damals auf die Verbreitung der Cholera durch Trink¬ 
wasser ein grosses Gewicht und empfahl den Verschluss suspecter 
Brunnen und Quellen. 

Auch in späterer Zeit nähern sich August Hirsch’s Ansichten 
vielfach dem, was sich für Koch aus seiner Untersuchung über deu 
Bacillus anderweitig ergab. Wesentlich für die epidemische Ver¬ 
breitung sei immer der Umstand, dass der Boden durchfeuchtet, aber 
noch in dem Grade der Luft zugängig sei, dass die in ihm auf¬ 
gehäuften organischen Stoffe unter dem Einfluss höherer Temperatur 
eine Zersetzung erfahren (Hist, geogr. Pathologie 2. Auflage). Auch 
die Schiffsepidemien, bei denen „der Verlauf der Seuche auf eine fort¬ 
gesetzte Infection durch fortdauernde Reproduction und Reifung des 
Krankheitsgiftes hindeutet“, finden ebendaselbst eine eingehende 
Würdigung. 

Bezüglich des Eindringens des Giftes in den menschlichen 
Körper hat Hirsch inzwischen seine Auffassung nur insofern modifi- 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




17. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


465 


cirt, als er die Aufnahme durch die Luft mehr accentuirt. Es sei 
nicht in Abrede zu stellen, dass das Gift in der Luft suspendirt sein 
müsse, um durch dieselbe in den menschlichen Organismus einge¬ 
führt, aufgenommen zu werden. Diese Verbreitung durch den auf¬ 
steigenden oder horizontalen Luftstrom geschehe jedenfalls nicht auf 
weite Entfernung. Ob die Aufnahme des Giftes in den Organismus 
ausschliesslich in dieser Welse erfolge, ob es nicht auch unter Um¬ 
ständen durch Nahrungsmittel (incl. Trinkwasser) in die Verdauungs¬ 
organe gelange — und welcher Weg der Einverleibung der häufigere 
sei — lasse sich nicht mit Sicherheit beurtheilen. Entschieden pro- 
testirt A. H. gegen die Alternative ob Boden-Theorie, ob Trinkwasser- 
Theorie. Man könne sehr wohl annehmen, dass das — wirksam ge¬ 
wordene — Gift ebenso in die Atmosphäre gelangen, wie sich auf Speisen 
niederschlagen oder unter Umständen in Brunnen und andere Wasser¬ 
behälter, welche culinarischen Zwecken dienen, gerathen und da¬ 
mit auf verschiedenen Wegen in den Organismus eingeführt werden 
könne. 

Man erkennt leicht, wie häufig sich Hirsch’s Ansichten, mit denen 
Koch’s decken. Dass der Komma-Bacillus keiner Umwandlung be¬ 
darf, um wirksam zu werden, sondern es von Anfang ist, und dass der 
Keim in der Luft nicht suspendirt sein kann, weil der Bacillus keine, 
in der Trockenheit wirksam bleibende Dauerformen producirt, konnte 
1881 Niemand wissen. 

Es wird mit dem Komma-Bacillus, seinem biologischen Ver¬ 
halten und den daraus zu ziehenden Schlüssen ebenso gehen wie mit 
dem Bacillus der Tuberculose. Zuerst vielseitiger Widerspruch, weil die 
früheren ganz sicheren Erfahrungen damit nicht stimmten, dann, nach 
und nach, Revision des wirklich Thatsächlichen und schliesslich das 
Eingeständniss, dass die behauptete Unvereinbarkeit durchaus nicht 
vorhanden ist. 

4. Herr Fauvel als Prophet. 

Wie wir schon meldeten prophezeiht der Chef des französischen Sa¬ 
nitätswesens in seinem Abschiedsbriefe an die Pariser Academie, die 
von ihm als Cholera nostras auch jetzt noch angesehene Seuche 
werde in Toulon, wo sie entstanden, auch erlöschen, ohne sich von 
diesem Heerde weiter zu verbreiten und Frankreich zu überziehen. 
Auch die vereinzelten Fälle in Marseille, fährt er fort, würden schnell 
erlöschen, sobald die grosse Hitze vorüber sei. G. hebdomadaire de 
medecin ist grausam genug der früheren Prophezeihungen Fauvel’s 
in Sachen der Cholera Erwähnung zu thun. Am 12. Juli 1865 er¬ 
klärte er in der Gesellschaft der Hospitalärzte, er glaube nicht, dass 
Frankreich von einer Cholera-Epidemie bedroht sei, und am 23. Juli 
desselben Jahres brach letztere in Marseille aus! Auch anderen französischen 
Epidemiologen ist es nicht besser gegangen. Herr Gallard erklärte 
am 13. September in einem officiellen Bericht, Alles beweise, dass die 
Cholera auf das Littorale des mittelländischen Meeres beschränkt blei¬ 
ben ^werde, und am 22. September erschien die Seuche im Kranken¬ 
haus Lariboisiöre zu Paris, und zwar in ihrer heftigsten Form. Man 
erkennt daraus, wie vorsichtig selbst erfahrene Seuchenkenner in 
Prophezeihungen sein müssen. P. B. 

XIII, Journal-Revue. 

Geburtshülfe und Gynäkologie. 

3. 

Ueber Vaginalinjectionen bei normaler Geburt und nor¬ 
malem Wochenbette. Ein Beitrag zur Aetiologie und Prophylaxe 
des Puerperalfiebers von Dr. Mer mann (Mannheim). Archiv für Gy¬ 
näkologie Bd. XXIII. Heft 1. 

Nach M. ist man noch immer zu vielthuerisch in der nor¬ 
malen Geburtshülfe, wiewohl man zum grossen Theil schon abge¬ 
kommen ist von der Geburtsleitung nach idealen Lister’schen Prin- 
eipien, von den permanten Irrigationen, von dem Drainiren des Uterus, 
von der Leitung der Geburt unter Spray, von den zahllosen Uterus¬ 
irrigationen zu prophylactischen Zwecken, von dem minutiösen Auf¬ 
sachen und aseptisch-machen kleiner Risse und Schrunden und von 
so vielen anderen aseptischen Cautelen, die in sich oft mehr Ge¬ 
fahr bergen, als man durch sie Gefahr verhüten wollte. Jenen 
Fällen gegenüber, bei welchen eine Selbstinfection möglich ist (todt- 
faule Früchte, verjauchte Placentar- und Eihautreste, nach operativen 
zu Quetschung und Gewebszertrümmerung führenden Eingriffen), genügen 
einfache Vaginalirrigationen nicht, und rubriciren dieselben eben nicht 
unter die normalen Geburtsfälle. In Fällen drohender Selbstinfection 
könne man doch wohl nicht mit den antiseptischen Ausspülungen 
rechnen, sondern müsse zu intensiver wirkenden Mitteln ausser 
ihnen greifen (intrauterine und intravaginale Anwendung des Jodoform 


als Kugel, Stäbchen, Pulver). Für das gesundheitsgemässe Wochen¬ 
bett hält er die Vaginalinjectionen nicht nur für unnöthig und nutz¬ 
los, sondern selbst für gefährlich, da mit dem Einströmen der Injection- 
flüssigkeit Theile des ausfliessenden Lochialsecrets wieder an höher 
gelegene Theile getrieben werden, da ferner der ganze Eingriff die 
grossen Gefahren der Infection von aussen bringt. S. Guttmann. 

Zur Therapie der Eclampsie. J. Ferguson, Amer. joum. 
of obstetr. 1884. Febr. 

F. empfiehlt neben warmen Einwicklungen des ganzen Körpers 
reichliches Trinken warmen Wassers zur Hervorrufung von starker 
Transpiration und registrirt von diesem Verfahren guten Erfolg. 

S. Guttmann. 

Ophthalmologie. 

1 . 

Prof. Dr. R. Berlin. Ueber Dyslexie. Medicin. Corresp.- 
Blatt d. Württemb. ärztl. Landesver. 1883. No. 27. — 

Mit „Dyslexie“ bezeichnet Berlin einen von ihm bereits in fünf 
Fällen beobachteten, von den bekannten Ursachen der accomodativen, 
mucsulären oder nervösen Asthenopie gänzlich unabhängigen Krank¬ 
heitszustand, in welchem der Patient beim Lesen plötzlich eine Stö¬ 
rung empfindet, und zwar derart, dass die Fähigkeit Worte im Zu¬ 
sammenhang, resp. solche überhaupt lesen zu können, aufhört — 
wobei es gleichgiltig, ob der Erkrankte laut oder für sich liest, ob 
der Druck klein oder grösser ist. Auch sind allgemeiner Schwäche¬ 
zustand und psychische Erschöpfung dabei ausgeschlossen; ophthalmo¬ 
skopischer Befund jedesmal negativ. 

Obgleich in den meisten Fällen nach einigen Wochen Besse¬ 
rung erfolgte, stellten sich in allen im weiteren Verlaufe cere¬ 
brale Symptome ein (Kopfweh, Schwindel, Aphasie, Hemianopsie, 
Parästhesien, Hemiplegien u. a.), mit zum Theil lethalem Ausgang. 
Boten die Sectionsbefhnde zweier Fälle auch noch kein genügend er¬ 
klärendes Material, so glaubt doch Berlin als Ursache der Lesestö¬ 
rung gleichfalls eine cerebrale annehmen zu müssen, und zwar eine 
pathologische Veränderung in der Rindenschicht des Grosshims, theils 
circulatorischer, theils chronisch entzündlicher Art; wobei die fast aus¬ 
nahmslose Rechtsseitigkeit im Auftreten der peripheren Störungen, 
sowie die mehrfach beobachtete Aphasie für die linke Hirnhemisphäre 
sprechen. 

Dyslexie ist nach Berlin’s Auffassung ein Initialsymptom einer 
in jedem Falle schweren Gehirnerkrankung. Hauptmann-Kassel. 

Dr. Friedr. Dimmer. Ein Fall von metastatischer 
Chorioiditis nach Extraction eines Mahlzahnes. (Aus Prof, 
v. Arlt’s Klinik.) Wien. Medicin. Wochenschr. 1883. No. 9. — 

Verfasser veröffentlicht einen Fall von eitriger Chorioiditis, dessen 
Aetiologie besonderes Interesse beansprucht. 

Ein 13jähriger schwächlicher Knabe, der bisher nie augenleidend 
gewesen war, erkrankte 14 Tage vor Aufnahme in die Klinik am 
rechten Auge. Die Untersuchung ergab die Symptome einer auf der 
Höhe angelangten, heftigen Chorioiditis suppurativa: Protrusio bulbi, 
Chemose, eitriges Exsudat in der vorderen Kammer, gelblich-grün ver¬ 
färbte Iris, zudem eine Scleralfistel, aus welcher auf Druck Eiter ent¬ 
leert wird. — Die Anamnese ergab, dass dem Knaben 4 Wochen zu¬ 
vor wegen Zahnschmerzen in der linken Unterkieferhälfte der be¬ 
treffende I. Mahlzahn nach dreimaligem vergeblichen Ansetzen extrahirt 
worden war. Nach 2 Tagen traten schmerzhafte Schwellung des 
Zahnfleisches und der linken Wange auf, dabei Halsschmerzen und 
Schlingbeschwerden: diese Erscheinungen gingen zwar nach 5 Tagen 
etwas zurück; im weiteren Verlaufe jedoch stellten sich Schüttelfröste 
ein und in deren Gefolge die ersten Anzeigen der Augenerkrankung 
— Verschleierung des Gesichtsfelds, Schmerz im Auge, Lidschwellung, 
welche in kurzer Zeit zum vollständigen Verlust des Auges (partielle 
Phthisis bulbi) führten. 

Dass die Veranlassung zu diesem pyämisch-metastatlschen Process 
in der durch die Zahnextraction verursachten Verletzung des Unter¬ 
kiefers zu suchen ist, bleibt zweifellos. Hauptmann-Kassel. 

Prof, von Hasner. Periodisch wiederkehrende Ocu¬ 
lomotoriuslähmung. Prag. Medic. Wochenschr. 1883. No. 10. — 

Hasner theilt folgenden, in der Literatur wohl einzig dastehen¬ 
den Fall mit. 

Ein 17jähriges, gut entwickeltes Mädchen leidet seit dem 13. Le¬ 
bensjahre allmonatlich an einer Lähmung des linken oberen Augen¬ 
lides; dieselbe beginnt mit Kopfschmerz und Erbrechen und dauert 
3 Tage an. Die genannten Erscheinungen treten gleichzeitig mit der 
im übrigen spärlichen, gleichfalls 3 Tage dauernden Menstruation 
auf, um mit Beendigung derselben vollständig wieder zurückzugehen. 

Hasner constatirte totale Lähmung des oberen Lides; Pupille 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





466 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 29 


mydriatisch, Bulbus nach aussen und etwas nach unten abgelenkt; 
ausserdem leichte Protrusion desselben. Binoculares Doppeltsehen mit 
gekreuzten Bildern. — Die Ptosis ging bereits am 2. Tag zurück und 
damit zugleich Kopfschmerz und Erbrechen. Mit Cession der Menses 
am 3. Tage war die Ablenkung wieder aufgehoben, Lid und Bulbus 
freibeweglich. Im weiteren Verlaufe stellte sich auch die binoculare 
Fixation wieder ein; nur die Mydriasis hielt noch an (am 8. Beobach¬ 
tungstage). — Der gynäkologische Befund war belanglos. 

Zur Erklärung des in diesem Falle bestehenden Causalnexus 
nimmt Hasner an, dass „es sich dabei um eine in Begleitung der 
Menstruation durch vasomotorische Reizung im Bereiche der sylvischen 
Grube und des linken Pedunculus periodisch auftretende, hyperämische 
Drucklähmung des Ursprungskernes des linken Oculomotorius handele, 
mit Reflexwirkung auf den Vagus, wobei die Muskelenergie periodisch 
erheblich sinkt, aber mit der Wiederkehr normaler Circulation in dem 
bezeichneten Gebiete auch sofort wiederkehrt“. 

Prognostisch ist länger anhaltende Mydriasis (Lähmung des vorder¬ 
sten Endes des Ursprungskernes des Oculomotorius) wichtig und lässt 
bei öfterer Repetition der beschriebenen Erscheinungen eine zuneh¬ 
mende, resp. dauernde Lähmung aller Zweige des Oculomotorius be¬ 
fürchten. — Von einer Behandlung wurde, um den in seiner Art 
gewiss seltenen Symptomencomplex nicht zu beeinflussen, vorläufig 
abgesehen. Haupt mann-Kassel. 

Ohrenheilkunde. 

3. 

G. Bacon, Calcium-Sulphid bei Ohrenerkrankungen. 
Zeitschr.f. Ohrenheilk. XIII. H. 2/3. S. 126. 

B. beobachtete bei der innerlichen Darreichung des von Sex ton 
und Ringer empfohlenen Schwefelcalcium in Gaben von 0,003—0,03 
günstige Erfolge in Fällen von Mittelohrentzündungen, in welchen der 
Ausfluss bereits begonnen hatte, ebensowohl wie bei Fällen von 
Furunkelbildung im äusseren Gehörgang, wo das Mittel entweder die 
Entzündung mässigte und das Eintrocknen des Furunkels veranlasste, 
oder, wenn das Centrum bereits nekrotisirt war, die Eiterung beför¬ 
derte und den Verlauf der Erkrankung abkürzte. Aber auch in 
Fällen von Hyperämie und Vorwölbung des Trommelfells ohne Eite¬ 
rung wich die Entzündung bei der Anwendung von Calc. sulfurata, 
und B. glaubt, wenn es früh genug gegeben wird, gerade durch 
dieses Mittel die Eiterung verhindern zu können. Ebenso bringt er 
die Thatsache, dass er seit Anwendung desselben nie eine ernste 
Complication von Seiten des Warzenfortsatzes beobachtete, damit in 
Verbindung. Die Lokalbehandlung bestand daneben in Einpulverung 
von Borsäure, z. Th. in Verbindung mit Hydrast. canad. oder Calen¬ 
dula. Acht Krankengeschichten sind beigefügt. Zucker. 


XIV. 57. Versammlung Deutscher Naturforscher 
und Aerzte in Magdeburg. 18.—23. September 1884. 

Programm der Sectionssitzungen. 

Anatomie. 1) Herr Prof. Dr. Wald eye r-Berlin: Thema Vorbehalten. 
2) Herr Prof. Dr. A. Raub er-Leipzig: Thema Vorbehalten. 

Pathologische Anatomie. 1) Herr Prof. Dr. Ackermann-Halle: 
„Ueber Lebercirrhose.“ 2) Herr Dr. Aufrecht-Magdeburg: a. „Die ex¬ 
perimentelle Erzeugung der Endometritis diphtheritica puerperalis nebst 
einigen Schlussfolgerungen für das menschliche Puerperalfieber.“ b. „Croup 
und Diphtheritis.“ 

Innere Medicin. 1) Herr Prof. Dr. Seeligmüller-Halle: „Ueber 
Herzschwäche.“ 2) Herr Prof. Dr. Strümpell-Leipzig: „Ueber Syphilis 
des Rückenmarks.“ 3) Herr Prof. Dr. Ebstein-Göttingen: „Aetiologie 
und Behandlung des Abdominal-Typhus.“ 4) Herr Prof. Dr. Lichtheim- 
Bern: „Die Aetiologie der Lungenentzündung.“ 5) Herr Director Dr. 
Cursch mann-Hamburg empfiehlt zur Discussion das Thema: „Aetiologie 
und Therapie des acuten Gelenkrheumatismus.“ 

Chirurgie. 1) Herr Geheimrath Prof. Dr. v. Bergmann-Berlin: 
a. „Ueber die Litholapaxie und den hohen Steinschnitt,“ b. „Uebfer Nieren¬ 
exstirpation.“ c. Die Demonstration interessanter Präparate in Aussicht 
gestellt. 2) Herr Prof. Dr. Lücke-Strassburg: „Ueber die Ursachen der 
Gelenkstellungen bei Entzündungen.“ Herr Geheimrath Prof. Dr. Volk¬ 
mann-Halle, Herr Prof. Dr. Mikulicz-Krakau, Herr Prof. Dr. Madelung- 
Rostock, Herr Prof. Dr. Küster-Berlin. Herr Dr. Eugen Hahn-Berlin, 
Herr Prof. Dr. Schede-Hamburg haben ihr Kommen in Aussicht gestellt; 
Themata noch Vorbehalten. 

Gynäkologie. Bis jetzt kein Vortrag angemeldet 
(Fortsetzung folgt.) 

XV. Kleinere Mittheilnngen. 

— Nichts ist gewissenloser, als nachtheilige Gerüchte über 
angebliche sanitäre Missstände oder gar Angaben über das Vorkommen 
von Infectionskrankheiten in dem einen oder dem anderen Kurorte 


weiter zu tragen, ohne sie einer genauen Prüfung zu unterziehen, 
und schon oft haben wir Gelegenheit gehabt dem entgegenzutreten. 
Dies Mal ist Sch uls-Tarasp in Angriff genommen, wo der Typhus 
herrschen solle. Dass dies Gerücht gänzlich aus der Luft gegriffen 
ist. bestätigt uns ein Schreiben Geh.-Rath Dr. Koerte’s, demzufolge 
seit den drei Wochen seiner Anwesenheit daselbst der denkbar beste Ge¬ 
sundheitszustand herrschte und von Typhus gar keine Rede ist. Be¬ 
kanntlich haben aus Italien in das Ober-Engadin eingeschleppte Fälle 
dort überhaupt niemals zu einer weiteren Verbreitung bisher Ver¬ 
anlassung gegeben. Wir bringen diese Mittheilung an markanter 
Stelle, weil wir hoffen, dadurch einer unnützen Beunruhigung ein für 
alle Mal ein Ziel zu setzen, und weil der berühmte Kurort, eine solche 
Berücksichtigung nach jeder Richtung verdient. — 

— Universitäten. Prof. Dr. Aeby ist als Professor der Ana¬ 
tomie an die deutsche medicinische Facultät in Prag berufen und hat 
die Berufung angenommen. Sein Nachfolger dürfte jedenfalls Pro¬ 
fessor Strasser werden. 


XVI. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem Stabs- und Bataillonsarzt vom 2. Schlesischen Jäger-Bataillon 
No. 6 Dr. Paetsch in Oels die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verlie¬ 
henen Ritterkreuzes 1. Klasse des Herzogi. Sachsen-Emestinischen Ilaus- 
ordens zu ertheilen, sowie dem practischen Arzt Dr. Bernhard Oebeke 
zu Kndenich den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. 

Ernennungen: Der praetische Arzt I)r. Heinrich Herbst in 
Wipperfürth, seither coinmissarischer Verwalter der Kreiswuudarztstelle 
ist definitiv zum Kreiswundarzt des Kreises Wipperfürth ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Feilchenfeld in Schlochau, Dr. 
Breitkopf in Schwetz, Dr. Winter, Dr. Jos. Hoffmann, Dr. Feld und 
Dr. Quetsch sämmtlich in Berlin, Dr. Herzfeld in Heldrungen, Dr. 
W'essel in Rossleben, Dr. Wander in Ellrich, Dr. Ewers in Wesel, Dr. 
Vogelsang in Werden, Dr. Wehrmann in Düsseldorf, Dr. Hofacker 
Düsseldorf. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Dr. von Putiatycki von Lautenburg 
nach Poln. Lissa, Dr. Drozynski von Bukowitz nach Schneidemühl, Dr. 
Strowitzki von Liebemühl nach Schlochau, Dr. Pulvermacher von 
Posen nach Berlin, Dr. Seidel von Bremen nach Berlin, Priv. Docent. Dr. 
Moeli von Berlin nach Dalldorf, Dr. Kaul von Zauditz nach Herrndorf. 
Woll ecker von Weissenfels nach Jarmen, Dr. Albr. Fischer von .lär¬ 
men nach Langensalza, I)r. Will ms von Heiligenstadt nachr Voerde, Dr. 
Schirks von Remscheid nach Lennep, Dr. Dickmann von Düsseldorf 
nach Neuss, Dr. Ranschoff von Wesel nach Koeln. 

Verstorbene: Kreisphysicus San.-Rath. Dr. Schoenian in Brciner- 
voerde, San.-Rath. Dr. Woppisch in Zeitz und Dr. Bonnenberg in 
Werden. 

Apotheken-Angelegenheiten: Apotheker Dronke hat die Stern- 
sehe Apotheke in Berlin, Apotheker Bourquin die Schickan'sche Apo¬ 
theke in Priebus und Apotheker Schmidt die TruppeUsche Apotheke in 
Salzdetfurth gekauft. Der bisherige Verwalter der Krebs’schen Apotheke 
in Berlin, Apotheker Schaeffer, hat an Stelle des Apothekers lliuk die 
Verwaltung der Graetz’schen Apotheke ebendaselbst, und für ihn der Apo¬ 
theker Braun die Verwaltung der Krebs'schen Apotheke übernommen. 
Die Verwaltung der Filial-Apotheke in Ohligs ist an Stelle cles Apothekers 
Prümer dem Apotheker Brockmüller übertragen. 

Vacante Medicinal-Beamten-Stellen: Kreisphysicat des Stader Geest¬ 
kreises, Kreiswundarztstelle cles Kreises Mohrungen. 


Berichtigung. 

Wir entnahmen das Referat über die Verhandlungen des Aerzte- 
Vereins des Regierungsbezirks Stralsund am 14. Juni 1884 (No. 28 
dieser W. S. 440 und S. 449) dem uns wie gewöhnlich direct zuge¬ 
gangenen Correspondenzblatte des Vereins No. 18 in der wohl nahe¬ 
liegenden Voraussetzung, dass der Bericht, weil ein officieller, auch 
ein authentischer sein müsse. 

In dieser Beziehung haben wir uns leider getäuscht. Herr Prof. 
Dr. Landois theilt uns mit, dass er das Referat weder verfasst noch einge¬ 
sendet habe und Herr Prof. Dr. II. Schulz übergiebt uns Folgendes: 

ln No. 28 S. 449 dieser Zeitung hat sich in dem Referat über 
die Discussion nach meinem Vortrage 1 ) über den therapeutischen 
Werth des Arsens ein Irrthum eingeschlichen. Es heisst darin, das 
Arsen könne nur aufgespeichert werden in Form von arsensauren 
Salzen, die sehr bald gelöst und ausgeschieden würden. Das habe 
ich nie behauptet, zudem würde es auch ziemlich in gradem Wider¬ 
spruch zu der von mir vorgetragenen Theorie stehen. Ich habe das 
in dem Correspondenzblatte mitgetheilte Referat erst nach dem Druck 
desselben zu sehen bekommen, und daher zu einer Correctur desselben 
überhaupt keine Gelegenheit gehabt. 

’) Derselbe befindet sich in dieser No. 8. 453. 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


JMSO 


24. Juli 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Bedacteur Dr. F. Börner. Druck und Verlag von 6. Reimer in Berlin. 


I. 


Ueber Jodoform-Exantheme. 

Von 

Prof. Dr. A. Neisser in Breslau. 


So zahlreich auch die Literatur über durch Medicamente hervor¬ 
gerufene Ausschlagsformen in den letzten Jahren geworden ist, so ist 
meines Wissens doch eine Form derselben nicht 1 ) beschrieben worden, 
nämlich die durch äussere Jodoform-Application entstehende 
Dermatitis. 

Die Kenntniss dieser Jodoform-Nebenwirkung scheint aber um so 
wichtiger zu sein, als das Jodoform, weil unstreitig zu den am häu¬ 
figsten gebrauchten Medicamenten gehörig, gewiss in einer grossen 
Reihe von Fällen an sehr lästigen Ausschlägen schuld ist, welche, 
als in ihrer Aetiologie unbekannt, jeder gewöhnlichen Behandlung trotzen. 

Seitdem meine Aufmerksamkeit auf diese Nebenwirkung des 
Jodoforms gerichtet ist, habe ich dasselbe in nicht weniger als 7 resp. 
8 Fällen kurz hintereinander zu beobachten Gelegenheit gehabt. 

Das Krankheitsbild ist das einer sehr acut sich entwickelnden, 
erythematösen und klein-vesiculösen (dem acuten Eczem nahestehen¬ 
den) Dermatitis. 

Wenige Stunden nach der Application entwickelt sich um die 
behandelte Stelle herum, unter theils stark brennendem, theils stark 
juckendem Gefühl,, eine intensive, gegen die Umgebung allmählich ab- 
klingende Rothe. Wenige Stunden später schiessen bis linsengrosse 
mit wasserheller Flüssigkeit gefüllte Bläschen hervor, deren weiteres 
Schicksal theils von äusseren Zufälligkeiten — Aufkratzen, Scheuern 
der Kleidung u. s. w. — theils von der Oertlichkeit resp. von der 
geringeren oder grösseren Dicke der Epithel- und Hornschichten ab¬ 
hängt. Je nachdem entwickeln sich Affectionen, welche entweder 
schnell zum Nässen führen und sich mit Krusten bedecken oder 
mehr pustulöse und circumscript impetiginöse Stellen. We¬ 
sentlich abhängig ist natürlich der Entwicklungsgrad der in Rede ste¬ 
henden Dermatitis von der Dauer und Wiederholung der Jodoform- 
Einwirkung. Namentlich ist die Flächenausdehnung von der mehr 
oder weniger lange fortgesetzten Jodoformbehandlung beeinflusst; in 
geringerem Grade besteht ein Abhängigkeitsverhältniss zwischen der 
Höhe des örtlichen Processes und der Länge der Jodoformeinwirkung. 
Schon eine einmalige Application ruft den Process in seiner ganzen 
Intensität hervor. 

Wir haben es also zu thun mit einer acuten Dermatitis, welche 
wir mit vollem Recht als specifisches Arznei-Exanthem bezeich¬ 
nen können, und bei deren Zustandekommen in erster Reihe eine be¬ 
stimmte Prädisposition resp. eine angebome Idiosynkrasie dem 
Jodoform gegenüber eine grosse Rolle spielt. 

Wir überzeugten uns, dass nicht etwa bestimmte Jodoformarten 
oder Verunreinigungen (chemischer Natur) von Belang seien; ebenso war 
die Form der Application gleichgiltig, mochte das Jodoform in Pul¬ 
ver- oder Salbenform, in Aether- oder CollodiumlÖsnng applicirt werden. 

Es reichten in den beobachteten Fällen die geringsten Spuren an¬ 
fliegender Jodoformmengen aus, um die geschilderte Dermatitis zu pro- 
duciren. Es scheint jedoch nur die externe Application als 
wirksam resp. als schädlich sich zu verhalten, wenigstens konnte 
in zwei Fällen, bei denen extern willkürlich die Dermatitis beliebig 
oft hervorgerufen werden kounte, durch innerliche Verabreichung ein 
artificielles Exanthem nicht bewirkt werden. 

Es nähert sich unser Jodoform-Exanthem am meisten dem bei ge¬ 
wissen Personen anftretenden Mercurial-Eczem (nach localer Einreibung 
von Ung. cinereum oder Ung. praecipit. alb.). Beide Dermatitisformen 

') Nur König (Centralbl. für Chir. 188*2, 7. 8.) erwähnt „zuweilen auf¬ 
tretende papulöse Exantheme. Sie verschwanden, wie es scheint, in 

der Regel schon bald nach dem Weglassen des Mittels.“ 


Deutsche Medlcitiische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


haben das Gemeinsame, dass ihre Ausbreitung den Bezirk der directen 
Application bei weitem übertrifft, jedoch habe ich die sprungweise 
Verbreitung, welche bei den sogenannten Mercurial-Eczemen die Regel 
bildet, nur in einem einzigen Falle (auch in diesem in nicht ganz 
eindeutiger Weise, weil zufällige, disseminirte Jodoformberührungen 
nicht sicher ausgeschlossen werden konnten) beobachten können. — 
Andererseits unterscheidet sich unser Jodoform-Exanthem von den 
artificiellen Hautentzündungen, welche wir so häufig unter Carbolsäure- 
oder in neuester Zeit unter SubHmatverbänden zu Stande kommen 
sehen. Letztere sind meist rein örtliche Reizerscheinungen, haben 
nicht die Neigung der schnellen peripheren Verbreitung und, was das 
Wesentlichste ist, sie setzen nicht eine bestimmte Prädisposition der 
Haut (wie beim Jodoform-Exanthem) voraus. 

Der objective Befund hat, wie aus Obigem bereits hervorgeht, 
nichts für das Jodoform-Exanthem Specifisches; höchstens die Schnellig¬ 
keit der Entwicklung und der Verbreitung könnten, ohne Kenntniss der 
Aetiologie, den Arzt auf die Vermuthung einer artificiellen resp. Jodo- 
form-Dermatitis kommen lassen. 

Für die Praxis ist aber die Kenntniss der geschilderten Neben¬ 
wirkung des Jodoforms, wie ich glaube, von hoher Bedeutung. Zwei 
der von mir beobachteten Kranken consultirten mich wegen eines, sie 
seit Jahren quälenden Eczems am Anus und Perineum, und zwar handelte 
es sich bei Beidea nicht um chronisch infiltrirte Eczemformen, sondern 
um häufig sich wiederholende, eigentlich nie recht zur Abheilung 
kommende acute Ausbrüche. Beide Patienten, die schwer unter ihrer 
Krankheit litten, hatten artificielle Jodoform-Dermatitiden, welche durch, 
wegen anderweitiger Rectalbeschwerden verordnete Jodoform-Supposi- 
torien hervorgerufen wurden. Ihre Leiden waren leicht zu beseitigen. 
— Tn zwei FäUen sah ich unser Arznei-Exanthem bei weiblichen 
Kranken, welche regelmässig eine über die Oberschenkel-Innenfläche 
sich verbreitende Dermatitis bekamen, w r enn Jodoform in den Scheiden- 
Eingang gebracht wurde. 

Ein Patient gab an, regelmässig nach Karbunkel-Incisionen die 
„Rose“ bekommen zu haben. Es steUte sich heraus, dass er auf jede 
Jodoform-Application mit einem weit sich verbreitenden Erythem reagirte. 

Den hochgradigsten practisch folgenschwersten Fall lernte ich durch 
die Güte des Herrn Collegen H. hierselbst kennen, und zwar war er 
selbst der vielgeplagte Kranke. Er litt seit vielen Jahren an einer 
chronischen Urticaria, deren häufige Ausbrüche ihn zwar viel belästig¬ 
ten, welche aber einigermaassen erträglich waren. Dazu jedoch ge¬ 
sellten sich in den letzten Monaten diffuse und disseminirte Eczem- 
Ausbrüche, für die und für deren fortwährend auftretende Recidive 
wir vergebens nach einer plausiblen Aetiologie suchten und die wir 
auch vergeblich behandelten, bis es sich gelegentlich einer Fussver- 
letzung herausstellte, dass der College H. eine Idiosynkrasie gegen 
Jodoform besässe, dass die Eczeme artificielle Jodoform-Ausschläge 
seien. Seitdem der College jede Berührung mit Jodoform vermeidet, 
sind die „Eczeme“ nicht wieder aufgetreten. 

Auf die Pathogenese — ob die artificielle Dermatitis entzünd¬ 
licher Natur sei oder ob nervöse 1 ), vieUeicht reflectorische, Vorgänge 

*) Hierfür spräche folgende Beobachtung, welche zugleich zeigt, wie stark 
die Idiosynkrasie mancher Individuen gegen das Jodoform ist: Ein 
40jähriger Herr benutzte wegen einer Schwellung in der Parotiden- 
gegend beiderseits eine Jodoformsalbe (2,0: 15,0 Vaseline, von der er 
erbsengrosse Mengen Abends einrieb. Jedes Mal, wenn er Abends 
eingerieben hatte, schlief er die Nacht so fest, dass er sich Mor¬ 
gens nur schwer ermuntern konnte, hatte bis Mittag einen wirren, 
eingenommenen Kopf und war appetitlos „als wenn er Morphium ge¬ 
nommen hätte“. Liess er die Salbe Abends fort, so traten diese Er¬ 
scheinungen nicht auf — so dass sich Pat., nachdem dies Experiment 
3 Wochen hindurch mit wiederholten Pausen gemacht worden war, 
weigerte, die Salbe weiter zu brauchen, während er vorher Ungt. Kal. 
jod. und nachher Kal. jodat. innerlich ohne diese Beschwerden ertrug. 

30 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








468 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 30 


mit im Spiele seien, will ich nicht eingehen. Ich würde mich doch 
auf rein theoretische Speculationen beschränken müssen. 

Zur Behandlung der Dermatitis haben sich am meisten kühle 
Umschläge mit einer fünfprocentigen Lösung von essigsaurer Thonerde 
oder Waschungen mit zweiprocentigem Carbolspiritus mit nachträglicher 
Aufpulverung von Streupulvern bewährt. Selbstverständlich bleibt 
peinlichste Vermeidung von Jodoform die erste Regel für so disponirte 
Menschen. 


n. Eine Massenvergiftung durch „salpetrig¬ 
saure“ Dämpfe 

von 

Prof. Dr. Richard Pott in Halle a. S. 

(Schluss aus No. 29.) 

I. Beobachtung: Desgranges. (Journ. d. med. T. 8, et dictionaire 
de* Sciences medicals, Tom. 11 p. 388.) 

Ein 45 Jahre alter Kaufmann, etwas engbrüstig, aber sonst kräftig und 
gesund, der schon mehrere Jahre mit Aq. fortis handelte, wird gegen 4 Uhr 
durch das laute Bellen eines Hundes geweckt, der aus Versehen im Ma¬ 
gazin eingeschlossen war. Als die Thür geöffnet wird, stürzt der Hund 
mit verbrannten Pfoten nach dem nächsten Bache, wo er begierig trinkt, 
noch eine Zeit lang mit anderen Hunden spielt, aber zwei Stunden darauf 
unter Erbrechen dicker verschieden gefärbter Massen verendet. 

Der Besitzer des Magazins hat sogleich einen sehr starken Geruch 
nach salpetrigsauren Gasen wahrgenoinmeu, geht aber hinein; 5 Minuten 
darauf befallt ihn eine solche Erstiekungsangst, dass er schleunigst wieder 
ins Freie eilen muss. Demungeachtet kehrt er kurze Zeit darauf noch 
einmal dahin zurück, um die Kiste mit den zerbrochenen Flaschen heraus 
zu holen. Gegen 6 Uhr Morgens trinkt er Milch, kurz darauf Wein, geht 
nach der Stadt und langt gegen 8 Uhr wieder zu Hause an. 

Eine allgemeine Schwäche, trockene Hitze und Brennen im Schlunde, 
eine Reizung im Magen und in der Brust und ein zusammenschnürendes 
Schmerzgefühl im Epigastrium haben sich eingestellt. Die Brustbeklem¬ 
mung ist gering. Patient trinkt viel Milch und fühlt gegen 1 Uhr Nach¬ 
mittags Linderung. Dreimal sind Stuhlentleerungen erfolgt und hatten die 
beiden letzten Male eine exquisit citronengelbe Färbung. Urinentleerung 
sparsam, gegen Abend lästiger Harnzwang. Um 4 Uhr Nachmittags Husten¬ 
anfall mit gelblichem Auswurf. Massiger Hustenreiz, Uebelsein und leichtes 
Erbrechen bestehen fort. Gegen 9 Uhr Abends hochgradige Athemnoth, 
bläuliche Gesichtsfarbe, Schleimrasseln auf der Brust, einige Male Schluch¬ 
zen, grosse Schmerzen in der Zwerchfellsgegend, convulsivische Bewegun¬ 
gen und leichte Delirien. Gegen Morgen Steigerung des Angstgefühls. 
Patient trinkt Milch mit vollem Bewusstsein. Tod um 7 Uhr. Kurz nach 
dem Tode schwillt der Bauch an, das Gesicht w r ird roth, die Lippen färben 
sich schwarz und einige Tropfen Blut fliessen aus Nase und Mund. 

II. Beobachtung: Oherrier, bulletins de la societe med. d’ernu- 
lation 1823 Oetob. 

Ein 22 jähr. junger Mann hatte längere Zeit grössere Mengen salpetrig¬ 
saurer Gase eingeathmet. Es war ein Ballon mit verdünnter Salpeter¬ 
säure geborsten, durch den Riss floss die Flüssigkeit aus und entwickelten 
sich sofort dicke orangegelbe Dämpfe. Aus Angst vor Feuer goss der 
junge Mann den Rest Salpetersäure in einen alten Kessel von Eisenblech. 
Die Entwicklung der salpetrigsauren Gase wurde natürlich um so beträcht¬ 
licher; mit Mühe wurde der Kessel herausgebracht. Ein Sperling, der etwa 
6 Fuss hoch im Zimmer gehängt hatte, starb sofort. 

Der junge Mann arbeitete trotz sehr heftigen Hustens in gewohnter 
Weise weiter, ass zur bestimmten Stunde, machte gegen 6 Uhr Abends 
einen Spaziergang, da er Beklemmungen auf der Brust verspürte. Die er¬ 
hoffte Erleichterung trat durch den Aufenthalt im Freien nicht ein, im Ge- 
gentheil die Athemnoth nahm zu, so dass er schleunigst nach Hause zu¬ 
rück fuhr. Abends 12 Uhr traf Orfila den Kranken im Bette sitzend an, 
mit bleichem Gesicht unter den Erscheinungen der schwersten Orthopnoe. 
Lautes Schleimrasseln! Nach heftigem quälenden Husten werden mit vieler 
Anstrengung orange-gelb gefärbte Sputa ausgeworfen. Dabei war die Haut- 
temperatur normal; Puls gehoben; nach einem Klystier erfolgte ein reich¬ 
licher, völlig normaler Stuhl. 

Bis 4 Uhr Morgens ist der Zustand des Kranken leidlich. Erneute 
Erstickungsgefahr bei hartem vollem Puls indicirte einen Aderlass. Das 
Blut ist dunkel schwarz, klebt an den Wänden des Gefässes und scheidet 
sich das Blutserum erst nach 6 Stunden ab. — Um 10 Uhr und 6 Uhr 
Abends wird der Aderlass wiederholt. 

Der Auswurf hat seine gelbe Farbe verloren, ist serös schaumig, die 
Respiration wird von Augenblick zu Augenblick mühsamer. Um 11 Uhr 
Abends ist der Kranke unfähig zu sprechen, aber bei vollem Bewusstsein. 
Um 6 Uhr Morgens sieht und hört Patient noch Alles, kann sich aber nicht 
mehr bewegen: eine Stunde darauf erfolgt der Tod. 

Section 30 h. p. mort. 

Die rechte Lunge füllto die ganze Thoraxhälfte aus und ist die Pleura 
costalis mit der Pleura pulmonalis innig verwachsen. Die Lunge erscheint 
völlig „desorganisirt“, enthält keine crepitirende Stellen, ist mit grossen 
Massen schwarzen flüssigen Blutes ausgefüllt und macht den Eindruck, als 
ob sie in einer Flüssigkeit macerirt sei. 

Die linke Lunge ist nur wenig adhärent, erscheint comprimirt, und 
schwimmt gleichsam in einer grösseren Menge blutiger Flüssigkeit. Das 
Lungenparenchym crepitirt indessen an einigen Stellen. Herz dilatirt mit 
schwarzem flüssigem Blute gefüllt, namentlich das rechte Herz und die 
Vorhöfe. Herzmuskel dunkel braunroth. Die Schleimhaut der Trachea und 
der Bronchien livid verfärbt. 

Zäpfchen- und Rachenschleimhaut von Brand (?) ergriffen. 

Magen ausgedehnt, Inhalt stark sauer, Schleimhaut verdickt, an der 


Cardia und am Pylorus, oberflächliche Ulcerationen. Darm, Milz, Nieren, Harn¬ 
blase nicht pathologisch verändert. Das ganze Gefässsystem mit schwarzen 
Blutmassen gefüllt. 

III. Beobachtung: Sucquet. Journal de medicine 1860. 

Ein 34jähriger kräftiger Mann war mit Reinigen von Kupfer mittelst 
Salpetersäure beschäftigt. Am 2. Tage, wo er längere Zeit grössere Mengen 
sich entwickelnder salpetrigsaurer Dämpfe eingeathmet hatte, stellten sich 
Kopfschmerzen, Husten und Beklemmungen ein und Unfähigkeit zu schlucken, 
Zustände, die sich im Laufe der Nacht bedeutend verschlimmerten. Am 
anderen Morgen findet man den Patienten auf dem Bette sitzen mit hervor¬ 
stehenden Augen, bläulich-rothen Lippen, und kurzer, unterbrochener 
Sprache. Häufiger Husten mit reichlichem, zähem und gelblichem Auswurf. 
Stossweise unregelmässige äusserst mühsame Respiration. Percussion er- 
giebt normalen Befund; weitverbreitet auf der Brust feuchtes, grossblasiges 
Rasseln. Zunge feucht: Bauch schmerzlos. Haut feucht, fast kalt. Puls 
klein, regelmässig 98 Schläge in der Minute. Volles Bewusstsein, freie Be¬ 
wegung. Tod 28 Stunden nach Beginn der Krankheit. 

Bei der Section zeigten sich die Lungen sehr voluminös, crepitirten 
beim Einschneiden, hatten normale Farbe. Die Schleimhaut war livid ver¬ 
färbt und verdickt. Die Bronchien enthielten viel gelbliche Flüssigkeit, 
die sich auch auf den Durchschnittsflächen der Lunge zeigte. 

Unschwer wird man in den Oppiner Fällen das gleiche Krank¬ 
heitsbild wiedererkennen, wie es uns in so drastischer Weise 
bereits Cherrier, Desgranges und Sucquet entworfen haben. — 
Völlig dunkel und unaufgeklärt bleibt indessen die physiologisch-toxische 
Wirkung der salpetrigsauren Gase. Weder die Obductionsbefunde, noch 
die experimentellen Versuche, die bisher nur von Eulenberg (1. c. 
S. 244) angestellt sind, bieten eine allseitig befriedigende Erklärung. 
Man rechnet die salpetrigsauren Gase zu den irrespirabeln, irritirenden 
Gasen und glaubt den Grund für die tödtlichen oder schädlichen 
Wirkungen derselben einmal in den Reizungen und Anätzungen der 
Respirationsschleimhaut bis in die feineren Bronchial Verzweigungen 
hinein und zweitens in den muthmaasslichen Blutveränderungen ge¬ 
funden zu haben. 

Eulenberg 1 ) und Gamgee 2 ) nehmen an, dass es im Blute zu 
sogenannten Nitroverbindungen kommt. Versetzt man das Blut 
reichlich mit salpetrigsauren Gasen, so wird dasselbe schwarz und dick, 
ohne dass die Blutkörperchen sich verändern. In dem Verhalten des 
so veränderten Blutes zu bestimmten Reductionsmitteln (ammoniakalische 
Silbersalpeterlösung!) finden Eulenberg und Gamgee den Beweis, 
dass die salpetrigsauren Salze (Nitrite) Verbindungen mit dem Hämo¬ 
globin eingehen. 

Preyer (die Blutkrystalle Jena 1871 p. 148) erklärt diese Er¬ 
scheinung als blosse Säurewirkung (Bildung von Methämoglobin?). 
Indessen ist er nicht abgeneigt 1. c. 146 ein „Untersalpetersäure- 
Hämoglobin “ anzunehmen, eine Verbindung, die ähnliche Absorptionsstreifen 
aufweisen soll, wie CO-Hämoglobin. Da aber Säuren sehr schneU eine Zer¬ 
setzung des Hämoglobin bedingen (vgl. Hoppe-Seiler, chemische 
Analyse etc. 1875 S. 255), so muss es überhaupt höchst unwahrschein¬ 
lich erscheinen, dass salpetrige Säure resp. Untersalpetersäure Ver¬ 
bindungen mit dem Hämoglobin eingehen kann. Hermann (Lehrbuch 
der experimentellen Toxikologie 1874. Stickoxyd S. 112 ff.) äussert 
sich folgendermaassen: 

„Das Stickoxyd gehört wegen seiner Eigenschaft, in Berührung 
mit Sauerstoff sogleich Dämpfe von Untersalpetersäure zu bilden 
zu den irrespirabeln Gasarten. Wird arterielles Blut mit Stickoxyd be¬ 
handelt, so kommen 3 Affinitäten in Frage 1) die des Sauerstoffs zum 
Stickoxyd, 2) die des Sauerstoffs zum Hämoglobin und 3) die des 
Stickoxyd zum Hämoglobin.“ 

Eigentlich toxische Wirkungen auf den Gesammtorganismus kann 
das Stickoxyd nicht hervorbringen, weil es beim Versuche der Ein- 
athmung durch Bildung der ätzenden Dämpfe von Untersalpetersäure 
Stimmritzenkrampf und Verätzung der Luftwege hervorruft. Weiter 
indessen sagt er: (vergl. schweflige Säure p. 141 ff.) „Die Ursache der 
Reizwirkung ist fast bei allen irrispirabelen Gasen aus chemischen 
Eigenschaften erklärbar. Viele derselben sind Säuren, andere bilden 
beim Einathmen Säuren, wie das Stickoxydgas durch Berührung mit 
dem Sauerstoff der Athemluft. Trotzdem hat man sich in jedem ein¬ 
zelnen Falle zu fragen: 

„1. ob die angedeuteten Eigenschaften schon allein die Reizung 
der Schleimhäute erklären und 2. ob nicht das Gas, wenn es trotz 
der Schleimhautreizung zur allgemeinen Wirkung gelangen kann, noch 
andere toxische Eigenschaften besitzt“, wie z. B. das Stickoxydgas, 
Amylnitrit u. s. w. 

Die schwefligsauren und schwefelsauren Dämpfe wirken nach den 
Untersuchungen von Hirt (die Krankheiten der Arbeiter Bd. II S. 71 ff.) 
auf die Athmung in doppelter Weise: einmal direct lähmend auf 
den Vagus und zweitens in wechselnder Weise bald erregend, bald lähmend 
J ) 1. c. S. 253. 

’-) Gamgee. Note on the action of nitric. oxid., introces acid and nitrites 

on haemoglobin. Proceedings of the royal society of Edinburgh VI. 

1. 108 186 f. ferner Philos. Transact. 1868 S. 589. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





24. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


469 


auf das Athmungscentrum — unter allmählicher Abnahme der Erreg¬ 
barkeit tritt der Tod ein, eine Folge der Lähmung des genannten Centrums. 

Auf die Circulation wirken schwache Concentrationen des Gases 
(5—löproc. S0 2 ) anders, als starke (50—70proc. S0 2 ); jene lähmen 
bald das vasomotorische Centrum, diese thun es erst, nachdem eine 
bedeutende Erregung desselben vorangegangen ist. Auf den ♦Herz¬ 
muskel wirkt das Gas lähmend. 

Welcher Antheil den ätzenden Eigenschaften der salpetrigsauren 
(untersalpetersauren) Dämpfe zufällt, ob dieselben die gleichen toxi¬ 
schen Einwirkungen auf Athmung und Circulation auszuüben im Stande 
sind, wie die schwefligsauren Gase, das zunächst experimentell zu 
prüfen, war meine Absicht. Jedoch von verschiedenen Seiten ge¬ 
drängt, über die Vorfälle in Oppin zu berichten, übergebe ich diese 
Mittheilungen der Oeffentlichkeit, ohschon ich mir wohl bewusst bin, 
dass noch manche Lücke unausgefüllt bleiben musste und noch manch’ 
dunkler Punkt der Klärung bedarf. — 


m. Ueber indlvidualisirende Antipyrese. 

Vortrag für die Frühjahrs Versammlung des Vereins der Aerzte des 
Regierungsbezirks Aachen, am 8. Mai 1884. 

Von 

Dr. 6. Mayer, Geh. San.-Rath. 

Wenn man den Werth einer therapeutischen Methode für lebens¬ 
gefährliche, acute Krankheiten beurtheilen will, so muss man, wie 
mir scheint, auf drei Dinge Rücksicht nehmen; erstens auf das Ver- 
hältniss der Mortalität bei derselben, zweitens auf die Krankheitsdauer 
bis zu eingetretener Genesung, drittens auf die Vollständigkeit der 
Genesung, d. h. auf die Häufigkeit zurückbleibender Nachkrankheiten. 
Im Durchschnitt wird sich aber, wenn der erste Punkt günstig aus¬ 
fällt, auch für die beiden andern ein befriedigendes Verhältniss ergeben. 

Es haben nun fast alle neueren Statistiken bei Typhus abdomi¬ 
nalis eine sehr erhebliche Abnahme des Sterbeprocents bei antipyre¬ 
tischer Behandlung, verglichen mit der abwartenden und symptoma¬ 
tischen ergeben; eine neuere Zusammenstellung darüber finden Sie im 
94. Bande von Virchow’s Archiv 1882 S. 490ff. in einer Arbeit 
des russischen Arztes Sassetzky aus Manassein’s Klinik. Ich 
möchte Sie mit Zahlen nicht ermüden, muss aber doch erwähnen, 
was Viele von Ihnen gelesen haben werden, dass nach dem Militär- 
medicinalbericht des Preussischen Kriegsministeriums vom 25. Januar 
1883 seit dem Jahre 1865 die Typhussterblichkeit in der preussischen 
Armee in stetiger Progression von 25 Proc. auf 8 Proc. der Er¬ 
krankten gefallen ist, dass also von 2000—3000 jährlich an Typhus 
Erkrankten der Tod nicht mehr, wie früher bei 500—700, sondern 
nur noch bei 160—240 eintritt, und dass die allgemeine und stetige 
Verminderung der Typhussterblichkeit in der Gesammt-Armee bedingt 
ist durch die in immer weiteren Kreisen adoptirte Kaltwasserbehand¬ 
lung des Typhus. 

Wunderbarer Weise erschien fast gleichzeitig mit diesem Medi- 
cinalbericht eine Mittheilung aus einem der grössten deutschen Kran¬ 
kenhäuser, worin gesagt wird, dass dort die Mortalität bei strenger 
Wasserbehandlung (1870—73) grösser war, als bei gänzlicher Auf¬ 
gabe dieser Behandlung oder nicht strenger Durchführung derselben 
(1874—77). Es ist dies die Mittheilung des Dr. Glaeser aus dem 
Hamburger Allgemeinen Krankenhause in No. 14 der Berliner klini¬ 
schen Wochenschrift 1883. Hierzu ist aber zu bemerken 1) dass 
die angeführten Unterschiede in der Mortalität doch nur sehr gering 
waren (7,9 bei der Wasserbehandlung, 6,1 ohne dieselbe oder ohne 
strenge Durchführung). 

2) Was wohl das entscheidende Moment ist, dass überhaupt nie 
eine methodische Wasserbehandlung stattgefunden hat, da stets nur 
von Morgens 7 bis Abends 9 gebadet wurde, also gerade die Nacht¬ 
zeit, in welcher die bedeutendsten Temperaturabfälle bewirkt werden 
können, unbenutzt gelassen wurde, wodurch für wirklich schwere Fälle 
der Nutzen der Behandlung illusorisch wird. 

3) Dass gerade eine modificirte Kaltwasserbehandlung, wie sie 
auch jetzt noch auf mehreren Abtheilungen des Hamburger Kranken¬ 
hauses geübt wird, auch nach meiner Ueberzeugung für viele Fälle 
die richtigere ist. 

4) Dass, wie auch Curschmann’s Mittheilungen auf dem ersten 
Wiesbadener Congress annehmen Hessen, und wie aus dem geringen 
Mortalitätsprocent bei abwartender Behandlung hervorgeht, der Typhus 
durchschnittlich in Hamburg leicht auftritt, also gerade hier offenbar 
in sehr vielen Fällen die Nothwendigkeit einer Kaltwasserbehandlung 
gar nicht eintritt. 

Wenn ich nun über die Resultate sprechen soll, die unsere Be¬ 
handlung im Luisenhospital ergeben hat, so muss ich zunächst hervor¬ 
heben, dass unser Material an Typhen dort ein kleines ist, dass es 


sich aber dabei sehr oft um recht schwere Fälle handelt, vielfach 
auch um solche, welche erst sehr spät in unsere Behandlung kom¬ 
men, und vorher nicht antipyretisch behandelt worden sind. Wir 
haben durchschnittlich jährlich zehn Fälle wirklicher, sich durch alle 
Symptome als solcher charakterisirender Typhen gehabt; in den letzten 
fünf Jahren (1879 bis 1883 incl.) genau 50 Fälle, darunter zwei 
Todesfälle; die letzteren betrafen einen Mann, der bereits drei Wochen 
vor der Aufnahme am Typhus erkrankt war, und am zweiten Tage 
nach seinem Eintritt eine Darmblutung erlitt, so dass die Bäder also 
seitdem gar nicht mehr zur Anwendung kamen; der zweite TodesfaU 
im letzten Herbst, betraf einen an vorgeschrittener Lungentuberculose 
leidenden jungen Mann, der vom Typhus ergriffen ward, und wenige 
Tage nach seiner Aufnahme unter Lungenerscheinungen starb, obgleich 
das Fieber sehr erheblich gesunken war. Es handelte sich dabei um 
Hepatisation der linken, im oberen Theil tuberculösen Lunge und Oedem 
beider Lungen. Unter den Genesenen befanden sich, wie bemerkt, 
eine grössere Anzahl sehr schwerer Fälle. Um dieselbe Zeit be¬ 
handelte ich in der Privatpraxis eine noch etwas grössere Anzahl von 
Typhen mit durchgehends glücklichem Erfolge nach denselben Grund¬ 
sätzen. Es handelte sich also im Luisenhospital um eine Mortalität 
von 4 Proc., welche sich bei Hinzurechnung meiner Fälle aus der 
Privatpraxis auf etwa zwei Proc. bei p.p. 100 Fällen in einem fünf¬ 
jährigen Zeitraum stelleu würde. — 

Wenn ich dieses Verhältniss als ein glückliches bezeichnen darf, 
so möchte ich darauf hinweisen, dass wir mit der ganzen Behandlung, 
und zwar mit den Bädern sowohl, als mit den antipyretischen Mitteln 
so viel, als immer thunlich, individualisirt haben, und dabei gleich¬ 
zeitig suchten, allen Nebensymptomen die gebührende Berücksichtigung 
zu schenken. Ein solches Individualismen vermisse ich vielfach, 
auch in den Mittheilungen der tüchtigsten Fachgenossen, was aller¬ 
dings bei der Spitalpraxis manchmal in der Grösse des Materials seine 
Entschuldigung finden mag. Am nothwendigsten ist das Individuali¬ 
smen gerade bei der Verabreichung der Bäder, wenigstens muss in Be¬ 
zug auf dieselben am meisten an diese Nothwendigkeit erinnert wer¬ 
den, während sie sich bei der Darreichung der Antipyretica schon 
mehr von selbst ergiebt. Bedenkt man, wie unendlich verschieden 
die Menschen gegen alle Eingriffe reagiren, so erscheint es wohl ge¬ 
rechtfertigt, diesem Punkte besondere Aufmerksamkeit zu schenken. 
Wie verschieden ist nicht die Reaction, auch abgesehen von aller Ge¬ 
wöhnung auf Opium und Morphium, auf Taback, auf Alcoholica aller Art, 
wie verschieden auch bei Kindern schon gegen Witterungseinflüsse, Kälte 
etc., ganz abgesehen von der durch Erziehung zu erreichenden Abhärtung. 

Die Methode unserer Typhusbehandlung im Luisenhospital ist 
folgende: Kommt der Kranke bereits in den ersten Tagen in Behand¬ 
lung, so haben wir in einigen Fällen ein paar grosse Calomeldosen 
gegeben, doch kam dies selten zur Ausführung, weil eben die er¬ 
wähnte Bedingung fast stets fehlte. Ich bin mit vielen anderen ge¬ 
neigt zu glauben, dass diese Behandlung auf den Krankheitsverlauf 
günstig einzuwirken vermag, auch die Diarrhoen vermindert. 

Sonst aber geben wir in den letzten Jahren allen Kranken Salz¬ 
säure, von einer '/* bis lprocentigen Lösung zweistündlich einen Ess¬ 
löffel, da es ja als bewiesen anzunehmen ist, dass bei hohem Fieber 
die Absonderung der Salzsäure im Magen stockt; der betreffenden 
Mixtur wurde, wenn der Kranke mehr als 3—4 dünne Stühle in 24 
Stunden hat, Opiumtinctur in angemessener Dosis zugesetzt, oder auch 
neben ihr nach jedem dünnen Stuhl 4 — 5 Tropfen Opium bei Er¬ 
wachsenen gegeben. 

Hat das Fieber schon mindestens 2 Tage gedauert, und über¬ 
schreitet die Temperatur der Achselhöhle 39°, so wird ein Bad von 
26° oder 25° R. und etwa 20—30 Minuten Dauer gegeben, und von 
da an bei dreistündlicher Achselmessung Tag und Nacht so oft ge¬ 
badet, als eine 39° überschreitende Temperatur gefunden wird. Bei 
jedem oder mit jedem zweiten Bade wird nun die Temperatur um 
einen halben bis ganzen Grad niedriger genommen, so lange der Kranke 
nicht im Bade oder nach demselben sehr erheblich fröstelt. Da ich 
mehrmals beobachtet habe, dass nach starkem Frösteln die Temperatur 
erheblich rascher und höher änstieg, so habe ich dies Symptom als 
Maassstab genommen, um zunächst die Temperatur des Bades nicht 
weiter zu erniedrigen, auch wohl etwas wieder zu erhöhen, bemerke 
aber zugleich, dass man in der Mehrzahl der Fälle später doch oft 
wieder erheblich tiefer gehen kann. Man muss eben gewissermassen 
den Kranken erst an das kühlere Bad gewöhnen, und es gelingt dann 
oft genug, wenn das hohe und anhaltende Fieber es erfordert, die 
Temperatur des Bades ohne zu grosse Beschwerde für den Kranken 
auf 16, 14, selbst 12° R. zu erniedrigen, während wir in anderen 
Fällen bei Erwachsenen nicht unter 18—20°, bei Kindern nicht unter 
20—22° R. gingen. 

Die kühleren Bäder werden von kürzerer Dauer, etwa 10—15 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





470 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. ao 


Minuten gegeben; dass bei direct gefahrdrohenden Fieberhöhen, bei 
hyperpyretischer Temperatur sofort in einzelnen Fällen sehr kühle 
Bäder gegeben werden müssen, nehme ich als bekamit an; es handelt 
sich hierbei um Achseltemperaturen von 41 °C.'und mehr. Ueberhaupt 
individualisiren wir auch insofern, als wir bei höheren Temperaturen 
kältere, bei weniger hohen weniger kalte Bäder geben. 

Kinder bedürfen bekanntlich überhaupt weniger kühler Bäder, als 
Erwachsene, weil der Kinderkörper im Verhältnis zu seinem Gesammt- 
volum eine grössere Oberfläche hat. 

Ich fühle mich gedrungen, hier zu bemerken, dass ich bis auf Wei¬ 
teres das allgemeine Bad für die zweckmässigste und in mehrfacher Bezie¬ 
hung auch für die einfachste Art der Wasserbehandlung des Fiebers halte. 
Dasselbe hat eben ausser der Herabsetzung der Temperatur noch andere 
sehr wichtige Wirkungen. In einem Vortrage über Typhusbehandlung 
in der Leipziger medicinischen Gesellschaft wurde von Strümpell und 
in der daran sich knüpfenden Discussion besonders von Heubner 
hervorgehoben, dass das Bad keineswegs blos den Zweck der Herab¬ 
setzung der Eigenwärme erfülle, sondern speciell auch durch Anregung 
tieferer Inspirationen und Beförderung der Expectoration die lobuläre 
Pneumonie verhüte, sowie durch Anregung der im Typhus oft in hohem 
Grade gesunkenen Reflexerregbarkeit wohlthätig auf das Respirations¬ 
und Herznervencentrum einwirke. Ich kann nach eigener Erfahrung 
diese Wirkung der Bäder, besonders den günstigen Einfluss auf Ver¬ 
hütung und Heilung bereits entstandener Pneumonien nur bestätigen, 
möchte aber auch Ihre Aufmerksamkeit auf die desinficirende Wirkung 
der Bäder lenken, auf die schon vor langer Zeit Mosler aufmerksam 
gemacht hat; durch Reinlichkeit und Desinfection verhüten sie gleich¬ 
zeitig den Decubitus; die Öftere Entfernung des Kranken aus seinem 
Bette kann ich, wenn nur geeignete Pflegekräfte vorhanden sind, mit 
Rücksicht auf diese Verhältnisse nur als einen Vortheil für den Kranken 
anerkennen, so sehr er auch selbst darüber klagen möge. Dass in 
einzelnen Fällen eine kalte Uebergiessung im lauen Bade zur Anre¬ 
gung der tiefgesunkenen Reflexerregbarkeit besonders in solchen Fällen, 
die bis dahin ohne Antipyrese behandelt worden sind, nöthig sein kann, 
sowie, dass ein hochfiebernder Kranker mit kalten Händen und Füssen 
und schwachem und sehr beschleunigtem Herzschlage nur in ein laues, 
allmählich abzukühlendes Bad gesetzt werden darf, ist selbstver¬ 
ständlich. 

Ich kann bei der Kürze der mir zugemessenen Zeit auf ver¬ 
schiedene neuere abweichende Methoden, auf das permanente laue Bad 
von Riess, auf die sogenannte vicariirende Methode von Finkler 
und Pletz'er, über welche eine neue Veröffentlichung bevorsteht, 
auf die Anwendung des Spray als Abkühlungsmittel nach Flashar 
und Preyer nur hinweisen. 

Die von mir empfohlene Methode, wobei man sich nach den Em¬ 
pfindungen des Kranken und nach der eintretenden Reaction richtet, 
ist auch für den in der Antipyrese weniger erfahrenen Arzt weit leichter 
anzuwenden, als z. B. die complicirtere Methode, wie sie Heubner 
angiebt, und hat ausserdem den Vortheil, dass der Kranke dabei in 
relativ guter Stimmung verbleibt. Wie wohlthätig die abkülilenden 
Bäder auf das subjective Befinden der Kranken einwirken, das sieht 
man am besten bei Kindern, welche oft vor dem Bade apathisch oder 
mürrisch, nach demselben spielend und munter angetroffen werden, 
und nach Nahrung verlangen, die sie vorher verweigerten. Ich muss 
hier noch einmal hervorheben, was ich bei früheren Gelegenheiten oft 
ausgesprochen habe, dass gerade bei den fieberhaften Krankheiten der 
Kinder die Bäderbehandlung ihre höchsten Triumphe feiert, und dass sie 
um so leichter und erfolgreicher durchzuführen ist, je jünger das Kind ist. 

Wenn ich nun mit Entschiedenheit darauf bestehe, dass der an¬ 
haltend und hoch fiebernde Kranke in der Nacht ebenso gut, wie am 
Tage gebadet werde, so beruht dies vor Allem darauf, dass ich durch¬ 
aus der Anschauung Liebermeister’s huldige, wonach es weit wich¬ 
tiger ist, das Fieber in ein stark remittirendes zu verwandeln, wie 
man es durch Fortsetzung der Bäder in der Nacht und durch abend¬ 
liche Darreichung starker antipyretischer Medicamente, besonders Chi¬ 
nin, erreichen kann, als die ganze Linie der Temperatur in etwas 
heräbzudrücken. Dazu kommt, dass hochfiebemde Kranke oft nach 
den Bädern recht gut schlafen, während sie ohne dieselben nicht 
selten sehr schlechte, aufgeregte Nächte haben. — 

Zu den wichtigsten und interessantesten Mittheilungen, welche 
nns die neuere Zeit über Antipyrese gebracht hat, gehört der Vortrag 
über Scharlachtherapie, welcher im Düsseldorfer Regierungs-Bezirks- 
Verein im Jahre 1882 von 0. Leichtenstern gehalten wurde, und 
der in der deutschen medicinischen Wochenschrift abgedruckt worden 
ist. Ich muss hierzu, wie schon bei früherer Gelegenheit, bemerken, 
dass der Scharlach diejenige Krankheit ist, welche ihre Temperatur 
am hartnäckigsten festhält, daher die grössten Eingriffe unter Umstän¬ 
den erfordert, dass es im Scharlach viel häufiger, als z. B. im Typhus 


vorkommt, dass nicht die Höhe der Temperatur, sondern die Infection 
selbst, der Infectionsstoff wie ein bösartiges Gift durch Herz- und Hirn¬ 
lähmung das tödtliche Ende herbeiführt, dass endlich die vielen oft 
unvermeidlichen Nachkrankheiten, wie Nephritis, Drüsenvereiterung, 
Laryngitis etc., den Ausgang sehr häufig ungünstig beeinflussen. Wenn 
ich bei einer früheren Gelegenheit mir den Ausspruch erlaubte, dass 
bei einer richtig geleiteten antipyretischen Behandlung der Typhus und 
die croupöse Pneumonie im Kindesalter zu fast gefahrlosen Krank¬ 
heiten würden, ein Ausspruch, den ich auch heute noch aufrecht er¬ 
halte, so gilt dies doch keineswegs für den Scharlach, der in seiner 
bösartigen Form so lange bei jeder Behandlungsweise ein bedeutendes 
Mortalitätsprocent fordern wird, bis die vielleicht vergebliche Hoffnung 
erfüllt ist, ein directes Mittel gegen das Scharlachgift zu finden. Den¬ 
noch lässt sich, wie Leichtenstern ausführlich darlegt, und wie ich 
es in vielen Fällen, besonders der Privatpraxis, in den letzten 15 Jah¬ 
ren gesehen habe, durch Antipyrese, durch Behandlung mit kühlen 
Bädern, Chinin und Salicyl sehr vieles erreichen, und ein erheblich 
günstigeres Resultat erzielen, als bei blos exspectativer Behandlung. 

Leider konnte ich bei Leichtenstern’s Fällen, die sich auf weit 
über tausend Hospitalkranke erstrecken, eine Angabe der Gesammt- 
mortalität nicht finden; für die ersten 476 betrug die Mortalität 
23 Procent; dies ist für eine bösartige Scharlachepidemie, welche ge¬ 
rade ihre schlimmsten Fälle in’s Hospital sendet, kein so ungünstiges 
Resultat, wie es auf den ersten Blick scheinen könnte. Leichten¬ 
stern hat im Allgemeinen seine Badetemperatur zwischen 14 und 16, 
selten 18 oder 20 0 R. gewählt; unter bestimmten Umständen, beson¬ 
ders bei Herzschwäche, grosser Empfindlichkeit, verzichtete er auf die 
Anwendung kalter Bäder und wendete allmählich abgekühlte an. Die 
Anwendung permanenter lauer Bäder nach Riess fand er nicht oppor¬ 
tun. Ich muss nun, so sehr ich mich im Allgemeinen den Anschauun¬ 
gen und Ausführungen Leichtenstern’s anschliesse, dennoch es für 
sehr wahrscheinlich erklären, dass auch in der bösartigen Cölner Epi¬ 
demie das Resultat noch besser hätte sein können, wenn statt der 
principiell ganz kalten und kurz angewendeten Bäder, die von mir 
empfohlene Methode der mit 26 oder 25 °R. beginnenden und all¬ 
mählich prüfend bis zu tieferen Temperaturen absteigenden Vollbäder 
angewandt worden wären. Ich erkenne dabei gern an, dass ein sol¬ 
ches jedesmaliges Individualisiren in grossen Spitälern nicht immer 
durchzuführen ist, ferner dass es manche Scharlachfalle mit hyperpyre- 
tischen Temperaturen giebt, welche gebieterisch schon in der aller¬ 
ersten Zeit die Anwendung möglichst kalter Bäder erfordern; für das 
Gros der Fälle muss ich aber, mehr noch auf Erfahrung, als auf 
Theorie gestützt, auch hier die Methode empfehlen, welche unter all¬ 
mählicher Verminderung der Temperatur der einzelnen Bäder die Em¬ 
pfindlichkeit und Reaction des Kranken in jedem Falle berücksichtigt. 
Es ist ja auch damit nichts verloren, da man ja sehr rasch, wenn es 
gut ertragen wird, mit der Temperatur der Bäder bis auf 18, 16 oder 
selbst 14° heruntergehen kann. 

Ich habe übrigens mehrfach Typhusfälle, besonders bei Kindern 
erlebt, wo ich mehrmals wegen der verschieden starken Reactiou mit 
der Badetemperatur gewechselt habe. Ein ganz besonderes günstiges 
Object der consequenten Bäderbehandlung bildet ohne Zweifel auch 
die croupöse Pneumonie der Kinder, während in der Lungenentzün¬ 
dung der Erwachsenen, besonders älterer Leute, meiner Erfahrung 
nach, im Allgemeinen von allzu kühlen Bädern abgestanden werden 
sollte, und mehr Nutzen von solchen, die zwischen 26 bis 22 °R. 
liegen, zu erwarten ist, auch, wie ich glaube, die Zahl der täglich 
verabreichten Bäder eine geringere sein sollte. 

Ganz gewiss kann man nun in vielen Fällen hochfieberhafter 
Krankheiten mit dieser Bäderbehandlung allein sehr wohl auskommen; 
ja bei kleinen Kindern von wenigen Monaten bis zu etwa zwei Jahren 
ist man sehr , häufig darauf allein angewiesen, da hier die Darreichung 
der antipyretischen Arzneien in geeigneter Weise mit Schwierigkeiten 
oder Unzuträglichkeiten verbunden ist. Der Begründer der neueren 
Wasserbehandlung des Typhus, Ernst Brandt in Stettin, schloss ja 
überhaupt andere Mittel aus und glaubte sogar, dieser Behandlung 
eine specifische Kraft zuschreiben zu dürfen. Auch Bartels und 
Jürgensen brauchten zunächst nur die Wasserbehandlung und er¬ 
reichten damit höchst befriedigende Resultate, indem die Mortalität 
von 15,4 auf 3,1 Proc. sank. Erst in den zwei Jahre später 1868 
veröffentlichten Mittheilungen von Liebermeister und Hagen buch 
sehen wir zuerst das Chinin nach den noch jetzt mustergültigen Re¬ 
geln anwenden. Ein Jahr später hat Lieber me ister in dem heute 
noch sehr lesenswerthen Aufsatz im dritten Bande des deutschen 
Archivs für klinische Medicin die antipyretische Wirkung des Chinin 
klargestellt. Seit dieser Zeit nun spielen die inneren Antipyretica 
eine grosse Rolle in der Fieberbehandlung, und es haben sich, nach¬ 
dem das Veratrin mehr und mehr in den Hintergrund getreten, dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





24. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHFNSCHRIFT. 


471 


Chinin als zum Theil mächtige Bundesgenossen zunächst die Salicyl¬ 
säure, dann auch das Conchinon, Hydrochinin und Resorcin, endlich 
das Kairin, zuletzt noch das Antipyrin zugesellt. Schon oben habe 
ich bei der Besprechung der antiparasitären Eigenschaften aller unserer 
Antipyretica darauf hingewiesen, dass bei der verschiedenen Natur der 
die einzelnen hochfieberhaften Krankheiten bedingenden Infections- 
stoffe die Antipyretica in den verschiedenen Krankheiten auch von 
ungleichem Werth sein müssen, und ich erlaube mir hier nur wenige 
Worte in dieser Beziehung mitzutheilen. 

Im Typhus steht wohl ohne Zweifel das Chinin als Antipyreti- 
cum noch immer oben an; ich möchte aber gleich in Parenthese hin¬ 
zusetzen, dass wenigstens für einzelne Fälle das Kairin ihm mög¬ 
licherweise den Rang streitig machen könnte. Nur muss ich noch 
einmal auf das Entschiedenste betonen, dass man der alten Lieber¬ 
meis ter’schen Regel treu bleiben muss, das Chinin in einmaliger 
grosser Dosis am Abend, und zwar meist nur jeden zweiten Abend 
zu geben, da die Wirkung ausreichender Dosen, wie unsere Fieber- 
curven aufs deutlichste zeigen, sich stets bis auf den zweiteu Tag 
erstreckt; dass wir die einmalige Darreichung einer grossen Dosis der 
öfteren Gabe kleinerer Mengen vorziehen, beruht aber wieder darauf, 
dass wir die Erzielung einer sehr erheblichen Morgenremission dem 
Kranken für weit erspriesslicher halten, als eine geringe Herabsetzung 
der ganzen Fieberlinie. Wir beginnen besonders bei schwachen, sen¬ 
siblen Personen und Frauen mit 1,0, sonst auch mit 1,25—1,5; diese 
Dosis reicht aber selten zur Erzielung des gewünschten Resultates, 
einer Remission bis unter 38® von längerer Dauer, aus; ist die 
Wirkung sehr gering oder fehlend, so geben wir am folgenden Abend 
eine grössere Dosis, 1,5 — 2,0, sonst alle zwei Tage, und, wenn 
nöthig, auf 2,5—3,0 steigend: die Dosis von 3,0 mussten wir sehr 
oft geben, doch nur einmal in einem tödtlich abgelaufenen Falle von 
infectiöser Pneumonie stieg ich auf 3,5 ohne sichtlichen Nachtheil, 
aber auch ohne den gewünschten Erfolg. Man muss das Chinin ent¬ 
weder in Lösung geben, oder muss 6 — 8 Tropfen Salzsäure nach¬ 
geben, da es sonst in dem an Salzsäure armen Magen ungelöst blei¬ 
ben könnte. — Chininum muriaticum wirkt stärker, als Chin. sulphur., 
schmeckt aber bitterer und wird leichter erbrochen, weshalb bei Kin¬ 
dern, die keine Pillen schlucken können, das schwefelsaure Salz vor¬ 
zuziehen sein dürfte. Bei Kindern, die im ganzen Chinin sehr gut 
vertragen, und selten Ohrensausen danach haben, giebt man '/ 9 bis 
1 % Gramm, je nach dem Alter; ich bin bei acht- bis zehnjährigen 
Kindern häufig bis 1,5 in einer Dosis ohne jeden Nachtheil gestie¬ 
gen. Bei kleineren Kindern stösst die innere Darreichung des Chinin 
bekanntlich oft auf die grössten Schwierigkeiten; Klystire mit Chinin 
werden sehr oft ausgestossen; hier empfiehlt sich, wie mir der hie¬ 
sige College Dr. van Erkelens mittheilt, besonders die Darreichung 
in Suppositorien mit kleinen Gaben Morphium und Cacaobutter; etwa 
für ein 3—4jähriges Kind: Chinin, muriat. 1,0, Morph, muriat. 0,001 
bis 0,002, Butyr. Cacao 2,0. — Die Salicylsäure wurde im Typhus 
von Riess, für Kinder von Steffen in mehrfach wiederholten Dosen 
mit Umgehung der Bäder versucht; die Resultate waren, besonders 
bei Riess keine ermunternden, und ich möchte diese Methode daher 
nicht empfehlen. Welche glänzenden Resultate dagegen die Behand¬ 
lung mit salicylsaurem Natron in einer anderen Infectionskrankheit, 
dem acuten Rheumatismus hat, darüber brauche ich keine Worte mehr 
zu verlieren. Bei Typhus haben wir in einzelnen Fällen bei grosser 
Hartnäckigkeit der Temperatur der abendlichen Darreichung einer 
hohen Cliiningabe einige Gaben salicylsauren Natrons zu etwa 2,5 
am Nachmittage vorausgeschickt und glauben dadurch ein befriedi¬ 
gendes Resultat erreicht zu haben. 

In der mehrfach erwähnten Leichtenstern’schen Arbeit wird 
für die Scharlachbehandlung dem Salicylnatron in mässigen Einzel¬ 
gaben, mehrmals wiederholt, der Vorzug vor dem Chinin gegeben, 
ebenso für die Behandlung des Erysipelas. — Dass in diesen Krank¬ 
heiten das Chinin weit weniger zuverlässig in der Wirkung ist, als 
im Typhus, habe ich auch mehrfach erfahren, und möchte mich der 
Empfehlung des Salicyl für »diese beiden Krankheiten anschliessen, 
und für den Scharlach auch noch speciell das benzoesaure Natron, 
besonders bei gleichzeitiger Nephritis erwähnen. 

Da ich, wie bemerkt, in den bei weitem meisten Typhusfällen, 
auch in sehr schweren, mit der Anwendung der Bäder und des Chinin 
vollständig meinen Zweck erreichte, so habe ich wenig Veranlassung 
gehabt, andere Antipyretica, mit der oben erwähnten Einschränkung 
in Bezug auf Natr. salicylicum, anzuwenden; nur in einem FaUe 
meiner Privatpraxis, einem äusserst schweren und hartnäckigen Typhus 
eines zwölfjährigen Mädchens, wo das Chinin meistens erbrochen wurde, 
griff ich zum Kairin, welches bei stündlicher Messung in Dosen von 
0,5 und 0,25 so oft gegeben wurde, als die Achseltemperatur 39° 
resp. 38° erreichte. Die Wirkung war eine sehr befriedigende; es 


traten Remissionen bis 36,3 ein, doch zeigte sich am Abend des 
zweiten Tages grosser Widerwillen gegen das Mittel, welcher sich 
unter grossen) Unbehagen zum Erbrechen steigerte; es waren 5—6,0 
Kairin im Ganzen verbraucht worden. Ich ging dann wieder zur Be¬ 
handlung mit zunächst lauen Bädern und Chinin, sulphur. (statt des 
früher gegebenen Chinin, muriat.) über, mit schliesslich gutem Erfolge. 
Immerhin glaube ich, auch nach den mehrfach mitgetheilten Erfahrungen 
Anderer, dass das Kairin in Fällen, wo man mit den bisherigen Mitteln 
nicht auskommt, gute Dienste leisten kann. Aehnlich wirkt das Hydro¬ 
chinon, welches Steffen in einer Anzahl von Typhen und anderen 
fieberhaften Krankheiten in seinem Kinderhospital in Gaben von 0,3 
bis 1,0 versuchte. Es setzt die Temperatur schneller, aber nicht so 
nachhaltig herab, wie salicylsaures Natron. Steffen erklärt das Hydro¬ 
chinon für ein zuverlässiges Antipyreticum ohne nachtheilige Neben¬ 
wirkung. Weniger günstige Erfahrungen machte er mit dem Conchinin. — 

Auch das Resorciu ist, besondes von Lichtheim in Bern (Mit¬ 
theilungen von Lurbeck) genauer geprüft worden. Die Flüchtigkeit 
seiner Wirkung, das rasche Wiederansteigen des Fiebers, die störenden 
nervösen Begleiterscheinungen lassen es hinter Chinin und Salicyl 
weit zurückstehen, doch kann es mit Nutzen zu rascher Unterdrückung 
von Fieberanfällen (z. B. Frostanfällen bei Pyämie in Gaben von 
2—3,0) verwendet werden. Im Ganzen dürfen wir also nach den 
bisherigen Erfahrungen über diese neuern Antipyretica annehmen, dass 
sie einstweilen Chinin und Salicylsäure noch nicht zu verdrängen ge¬ 
eignet sind, doch, mit Ausnahme vielleicht des Conchinin eine fernere 
eingehende Prüfung verdienen, und in manchen Fällen als wirksame 
Unterstützungsmittel dienen können. 

Kommen wir nun noch einmal kurz resumirend auf die Behand¬ 
lung des Typhus abdominalis zurück, mit welchem wir glückliche Er¬ 
folge erzielt haben, so besteht dieselbe im Allgemeinen neben der 
innerlichen Anwendung der Salzsäure in, nach der Individualität des 
Kranken temperirten, mit 25—26° R. beginnenden und allmählich 
und prüfend manchmal bis zu 14° immer kühler gereichten Bädern 
von 30—10 Minuten Dauer, Tag und Nacht dreistündlich, wenn die 
Fieberhöhe es erfordert, angewandt, und in, zwischen 1,5 und 3 
Gramm bei Erwachsenen, liegenden Gaben von Chinin, sulfur. oder 
muriaticum, nur Abends, und meist nur alle zwei Tage angewandt. 

Wir geben dabei Wein in reichlicher Menge; je schwerer 
der Fall, desto mehr, so dass wir in einzelnen Fällen in 24 Stunden 
2 Flaschen Bordeaux und eine Flasche Port oder Sherry gereicht 
haben; stets wurde vor und nach dem Bade, manchmal auch in dem¬ 
selben, Wein gegeben. Wo dies die Verhältnisse nicht erlauben, muss 
Brantwein gereicht werden; bei eintretenden Schwächezuständen gaben 
wir die Stokes’sehe Cognacmixtur und machten bei sinkender Herz- 
thätigkeit und elendem Pulse, besonders nach Darmblutungen den 
reichlichsten Gebrauch von subcutanen Injectionen von Campheröl und 
Aether. 

Bei Darmblutungen ist selbstverständlich grosse Ruhe, Eis inner¬ 
lich und äusserlich, Aussetzen der Bäder erforderlich. Als Arznei 
empfehle ich besonders den Gebrauch nicht zu kleiner Gaben Plum¬ 
bum aceticum (0,03 bis 0,05 stündlich oder zweistündlich). In 
einzelnen Fällen konnte nach völliger Sistirung der Blutung im ferneren 
Verlauf der Krankheit wieder vorsichtig zur Anwendung der Bäder 
und des Chinin übergegangen werden. 

Die Perforation des Darms erfordert die absoluteste Ruhe und 
Opium in sehr grossen Gaben, Stuhl darf in den ersten 6—8 Tagen 
nicht erfolgen, der Urin muss durch den Catheter entleert werden; ich 
habe in dieser Weise im Ganzen drei Fälle heilen sehen, zwei blieben 
gesund, in dem dritten, einem Fall aus dem Luisenhospital aus dem 
Jahre 1877, trat ein Recidiv des Typhus ein, in welchem Patient einer 
Darmblutung erlag; bei der Obduction ergab sich die Perforation als 
geheilt und der Darm mit der Blase verklebt. 

Die Diarrhoe wird bei unserer Art der Anwendung der Salzsäure 
selten übermässig, wenn man dieser nach Bedarf Opiumtinctur zu¬ 
setzt; wenn nöthig, haben wir Tanninmixtur (1—2,0 pro die) oder 
grosse Gaben Wismuth (0,5—1,0 pro dosi stündlich wiederholt) gegeben. 

IV. Physiologische Untersuchungen über 
die Zeugung. 

Besprochen 

von 

Dr. P. GrÜtzner (Bern). 

Es ist ein Verdienst von G. Born, einen Vorgang in das Be¬ 
reich des physiologischen Versuches gezogen zu haben, dem man bis¬ 
her seit den Arbeiten von Spallanzani unverhältnissmässig wenig 
Aufmerksamkeit zugewendet hat; es sind dies der Vorgang der Theilung 


Difitized by 


Google 


\ 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN' 




472 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 30 


oder Furchung des Froscheies, und insonderheit die Bedingungen und 
Ursachen, welche das Geschlecht der hierbei entstehenden Embryonen 
beeinflussen. Es ist bekannt, dass man durch Einlegen reifer Frosch¬ 
eier, die man dem Uterus eines brünstigen Froschweibchens entnommen 
hat, in eine bestimmte Menge von Wasser, welches den Inhalt der 
Samenblasen oder den Saft der zerquetschten Hoden eines brünstigen 
Männchens der gleichen Art enthält, eine künstliche Befruchtung der 
Eier einleiten und eine vollständig normale Entwicklung derselben er¬ 
zielen kann. 

Born (Breslauer ärztliche Zeitschrift 1881 No. 3) stellte sich 
nun die Frage, ob durch Einführung verschiedener künstlicher Be¬ 
dingungen (verschiedenes Alter der Eltern, Ernährungs- und Wärme¬ 
verhältnisse etc.) sich irgend ein Einfluss auf das Geschlecht der ent¬ 
stehenden Fröschchen feststellen Hesse. Nachdem die künstliche Be¬ 
fruchtung vor sich gegangen, wurden aus den Eiern unter den ge¬ 
nannten Bedingungen die Larven beziehungsweise Frösche gross ge¬ 
zogen und sobald wie möglich auf ihr Geschlecht untersucht. Es er¬ 
gab sich nun die bemerkenswerthe Thatsache, dass von etwa 1200 
Fröschen 95 Proc. weiblichen Geschlechtes, die übrigen 5 Proc. da¬ 
gegen männlichen Geschlechts waren. Nur in einem grossen Wasser- 
gefäss, dessen Boden mit Schlamm bedeckt war (der Boden aller 
übrigen war mit gereinigtem Kies belegt), stellte sich das Verhältniss 
der Männchen zu den Weibchen günstiger (7:18), während bei einer 
grossen Anzahl (160) in einem Tümpel gefangener Fröschchen des¬ 
selben Jahres sich etwa gleichviel Männchen wie Weibchen ergaben. 
Hieraus zieht B. den Schluss, dass unter den vielen und noch völlig 
unbekannten Bedingungen, welche die Entstehung des Geschlechts 
beeinflussen, möglicherweise die Ernährung eine gewisse Rolle spielt; 
denn die bei weitem grösste Mehrzahl der künstlich aufgezogenen Frösche 
hatte nicht die ihnen zukommende Nahrung (Schlamm) und nur in 
einem Aquarium, in welchem sich verhältnissmässig viel mehr Männchen 
entwickelten, war Schlamm enthalten. Die Eier nach der Befruchtung 
seien also geschlechtslos, hermaphroditisch, durch gewisse äussere Ein¬ 
flüsse könne man sie entweder zu Männchen oder Weibchen um¬ 
wandeln. 

Gegen diese Ausführungen trat nun Pflüger auf, (Archiv für 
die ges. Physiol. Bd. 26 S. 237) indem er ausführte, dass möglicher¬ 
weise die grössere Sterblichkeit der männlichen Frösche, da überhaupt 
sehr viele Frösche zu Grunde gingen, dieses Ergebniss erklären könnte; 
übrigens fand auch P. bei seinen in Gemeinschaft mit W. Kochs 
und A. v. Griesheim angestellten künstlichen Befruchtungsversuchen 
ein Uebenviegen des weiblichen Geschlechts, mochte er nun mit concen- 
trirtem oder mit Wasser verdünntem Sperma die Befruchtung vorge¬ 
nommen haben. Junge Frösche, in grösserer Menge aus einem Teiche 
bei Bonn gefischt, ergaben übrigens auch annähernd dasselbe Ver¬ 
hältniss, das heisst ein Uebenviegen der Weibchen, ungefähr in dem 
Verhältniss wie 2:1. Das ausserordentlich starke Uebenviegen des 
weiblichen Geschlechts bei den Born’schen Untersuchungen blieb da¬ 
her immer noch unaufgeklärt; denn auch die Annahme von P., es 
könne sich B. in der Bestimmung des Geschlechts geirrt haben, da 
bei den jungen Fröschen sowohl Eierstöcke wie Hoden vorhanden 
sind und die ersteren mit ihren Eiern und Follikeln sich dem Beob¬ 
achter gewissermaassen aufdrängen, wird vorläufig noch nicht als voll¬ 
kommen ausreichend erkannt. 

P. sucht also mit Recht nach neuen Gründen für die genannten 
Thatsachen und bringt dabei (s. sein Archiv Bd. 29 S. 1) folgende, 
höchst merkwürdige Vorkommnisse ans Tageslicht. P. liess sich aus 
verschiedenen Gegenden von Deutschland, Holland und der Schweiz 
sowohl brünstige Froschpaare senderi, mit denen er unter den mannig¬ 
faltigsten Bedingungen künstliche Befruchtungsversuche anstellte und 
das Verhältniss der sich entwickelnden Männchen und Weibchen fest¬ 
stellte. Andererseits unterrichtete er sich über das Geschlechtsver- 
hältniss derjenigen Frösche, die sich in eben dem Jahre in den ge¬ 
nannten Orten im Freien entwickelt hatten, und siehe da, es ergaben 
sich die auffälligsten Unterschiede in dem Geschlechtsverhältniss der 
künstlich gezüchteten Frösche, aber nicht sowohl in Folge irgend wel¬ 
cher äusseren künstlichen Züchtungsbedingungen, sondern vielmehr je 
nach dem Orte ihrer Herkunft. Die Frösche aus Ostpreussen gaben 
beispielsweise 48,5 Proc. Männchen, diejenigen aus Holland 13 Proc., 
andere noch weniger und so fort. Ganz dieselben Zahlen erhielt nun 
P. auch, als er die in den betreffenden Orten frei aufgewachsenen 
kleinen Fröschchen nach ihrem Geschlecht bestimmte. Es ergaben 
sich für die in Ostpreussen eingefangenen kleinen Frösche 46,7 Proc., 
bei den in Holland aufgewachsenen 13,2 Proc. und sofort. Merk¬ 
würdig war nun aber, dass, wenn man ausgewachsene Frösche von 
irgendwo her auf ihr Geschlecht untersuchte, beide Geschlechter gleich 
stark vertreten waren. P. kommt daher auf Grund mühevoller Unter¬ 
suchungen zu der schon oben angedeuteten Annahme, dass die Frösche 


längere Zeit hindurch hermaphroditisch sind, dann wegen der in die 
Augen springenden Eier und Follikel als Weibchen gerechnet werden, 
während später, nach vielleicht zwei Jahren, die Eierstöcke zu Grunde 
gehen und nur noch die Hoden übrig bleiben, beziehungsweise sich 
entwickeln, was ihm in der That an mehreren älteren Männchen zu 
beobachten gelang, denn sie zeigten deutlich Eier und Follikel in 
ihrem Hodengewebe. Daher also das scheinbar regelmässige Ueber- 
wiegen bei den jungen Fröschchen, mögen sie nun unter irgend wel¬ 
chen Bedingungen künstlich aufgezogen sein oder sich in normaler 
Weise im Freien entwickelt haben. Hieraus folgt also nach P., dass 
die künstliche Befruchtung mit allen ihren abnormen Einwirkungen 
auf Ei und Samen. Aenderung des Wassers, des Klimas, der Nahrung 
u. s. w. keinen Einfluss auf die relative Beziehung der beiden Ge¬ 
schlechter zu einander gehabt hat, dass vielmehr das Geschlecht der 
jungen Frösche schon bestimmt war, ehe die Eier, aus denen sie ent¬ 
standen, an P. nach Bonn kamen, um hier befruchtet zu werden. 
Es erscheint daher P. — und wohl auch mit Recht — kaum glaub¬ 
lich, dass durch irgend welche Einwirkungen das Geschlecht eines 
befruchteten Eies bestimmt werden könnte. Es ist eben schon vor 
der Befruchtung bestimmt. 

Ferner stellte P. viele Kreuzungsversuche mit verschiedenen Frosch¬ 
arten an und fand, dass, obwohl kein Batrachierei ohne Befruchtung 
sich furcht, eigenthümlicher Weise die ersten Stadien der Fur¬ 
chung, wenn auch häufig in einer von der gewöhnlichen abweichen¬ 
den Art, auftreten, sobald man sie mit dem Samen irgend einer 
andern Art befruchtet. So zeigen die Eier von Rana fusca mit dem 
Samen von Triton alpestris befruchtet, eine unregelmässige Furchung. 
Das Umgekehrte hat dagegen gar keinen Erfolg, eine höchst merk¬ 
würdige, auch bei je zwei Froscharten, z. B. Rana fusca und escu- 
lenta sich wiederholende Thatsache, auf deren Bedeutung wir noch 
später zurückkommen werden. 

Anknüpfend an eine schon von Spallanzani gemachte Beob¬ 
achtung, dass der Samen von Männchen, die sich ausserhalb der 
Brunstzeit befinden, keine Befruchtung mehr bedinge, prüft P. die 
Wirkung des Samens von Männchen, die schon aus der Brunstzeit 
heraus waren, von sogenanntem überreifen Samen mit reifen Eiern, 
was nicht schwer hält, wenn man sich Frösche aus Bergseen beschafft, 
die viel später ihre Laichzeit durchmachen, als die Frösche aus der 
Ebene. Hierbei fand eine, wenn auch ausserordentlich geringfügige 
Einwirkung des Samens statt; es entwickelte sich etwa 1 Proc. der 
Eier. Wenn man dagegen reifen Samen mit überreifen Eiern in 
Berührung bringt, so gehen mehr Eier an. Die sich entwickelnden 
Thiere haben vielfach zu einer Zeit, in der bei anderen normalen be¬ 
reits wohlentwickelte Geschlechtsdrüsen vorhanden sind, entweder gar 
keine oder höchstens rudimentäre Geschlechtsdrüsen. 

Auch Born (Bresl. ärztl. Zeitschr. 1882 No. 14) theilt einige 
dahin gehende höchst bemerkenswerthe Versuche mit. Verwendet 
man überreife Froscheier oder solche, die man auf irgend eine Weise 
z. B. durch längeres Liegenlassen an der freien Luft geschädigt hat, 
zur Befruchtung mit reifem Samen, so erhält man nicht selten Dop¬ 
pelmissgeburten, während dieselben sonst bei den Batrachiem zu den 
aHergrössten Seltenheiten gehören und kaum je beoabachtet worden 
sind. Bei der künsttichen Befruchtung der Fischeier, die vielleicht 
auch hin und wieder die Eier schädigt, sind dagegen Doppelmiss¬ 
geburten gerade keine Seltenheiten. Da nun nach der Ansicht der in 
dieser Richtung maassgebenden Forscher (Hertwig, Fol u. A.) nur 
ein Spermatozoon eine Eizelle befruchtet und das Ei selbst unmittel¬ 
bar nach der Befruchtung sich gegen das weitere Eindringen von 
Spermatozoen schützt, indem es schnell eine feste HüUe um sich 
herum bildet, so liegt für B. die Vermuthung nahe, dass bei einer 
nicht näher zu definirenden Schwäche der Eizelle zwei oder mehr 
Spermatozoen in das Ei eindringen, die dann zur Entstehung von Dop¬ 
pel- oder von Missgeburten überhaupt führen. — 

Wir wenden uns nun zum Schluss noch zu einer ganzen Reihe 
von neuern Arbeiten über dasselbe Thema, die wir wiederum Pflüger 
und Born, sowie Roux verdanken. P. (sein Archiv Bd. 31 S. 311 
und B. 32 S. 1) und R. (Ueber die Zeit der Bestimmung der 
Hauptrichtungen des Froschembryo, Leipzig bei W. Engelmann) er¬ 
kannten zu etwa derselben Zeit (natürlich unabhängig von einander) 
eine höchst wichtige Thatsache, nämlich, dass die erste Furchungs¬ 
ebene der Froscheier zugleich die Medianebene des späteren Embryo 
ist. Die Aufgabe wurde in der Art gelöst, dass man Froscheier 
künstlich befruchtete und in Uhrgläsern durch ihre eigene schleimige 
Hülle vermittelst besonderer Kunstgriffe befestigte. Bestimmt man nun 
durch Verlängerung der ersten Furche genau deren Richtung, etwa 
indem man die Glasschaalen einritzt, so zeigt sich dann, dass die 
Längsaxe des Embryo in derselben Linie liegt, die man sich vorher 
fixirte. Wo Hegt nun das Kopf-, beziehungsweise das Schwanzende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





24. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


473 


des Embryo, wo also seine linke und rechte Seite? R. findet, dass 
hierüber bereits die zweite, auf der ersten senkrecht stehende Furche 
entscheidet. Dieselbe verläuft nämlich nicht genau symmetrisch und 
lässt in dem von ihr gebildeten grösseren Abschnitt den Kopf ent¬ 
stehen. P. (sein Archiv Bd. 32 S. 1) befasst sich ausserdem damit, 
den Einfluss der Schwerkraft auf die Entwicklung des 
Embryo festzustellen und schreibt ihr eine grosse Bedeutung zu. 
Es ist bekannt, dass wenn man reife Froscheier ins Wasser wirft, sie 
eine .mehr oder weniger dicke Schleimhülle um sich entwickeln und 
in jeder beliebigen Lage in dem Wasser schwimmen. Das erkennt 
man sehr leicht daran, dass derartige Eier eine schwarze und weisse 
Hälfte haben. Bald ist die schwarze Hälfte, bald die weisse nach 
oben gekehrt, bald mehr die eine oder die andere. Befruchtet man 
dagegen Eier, die sich frei bewegen können, so drehen sie sich als¬ 
bald alle mit ihrem schwarzen Pole nach oben. Nun beginnt die 
Furchung. Die erste vertical stehende Furchungslinie theilt der Regel 
nach das Ei in zwei Hälften, deren obere Abschnitte also schwarz, 
deren untere weiss sind. Die zweite, auf der ersten senkrecht stehende 
Furchungslinie beziehungsweise Ebene steht ebenfalls vertical. Beide 
haben also eine den höchsten schwarzen und den tiefsten weissen 
Punkt des Eies mit einander verbindende verticale Linie gemeinsam, 
die man die primäre Eiaxe nennt. Erst die dritte Furchungsebene 
verläuft horizontal und innerhalb der schwarzen Hälfte, sodass, wenn 
man sich das Ei durch die genannten Ebenen zerschnitten denkt, es 
jetzt in vier kleinere obere schwarze und vier grössere untere vorzugs¬ 
weise weisse Abschnitte zerfiele. Verhindert man die Eier an der 
eben beschriebenen Drehung, so werden sie nichtsdestoweniger auch 
befruchtet; die erste Furchung jedoch geht nicht durch die primäre 
Eiaxe, sondern folgt stets der Richtung der Schwerkraft, steht also 
immer vertical und geht durch den jeweiligen senkrechten Durch¬ 
messer des Eies. So kann es also kommen, dass schon die erste 
Furche das Ei in eine schwarze, jetzt seitlich stehende und eine 
weisse, ebenfalls seitlich stehende Halbkugel theilt. Selbstverständlich 
kommen auch alle anderen Stellungen vor; nur wenn die weisse 
Hälfte ganz nach oben gekehrt ist, findet keine Entwicklung statt. 
Die zweite Furchungsebene steht ebenfalls vertical und schneidet die 
erste senkrecht in einer verticalen Linie, die P. die secundäre Eiaxe 
oder Furchungsaxe nennt. Die dritte zeigt häufig Unregelmässigkeiten. 
Mit einem Worte also, das Ei ist zwar gedreht worden, die Furchungs- 
ebenen aber haben wie ein feststehendes Coordinatensystem ihre Lage 
beibehalten. Die Furchungsvorgänge in der oberen Halbkugel, trotz¬ 
dem sie nicht schwarz ist, gehen schneller vor, als in der unteren, 
wie man dies auch bei normaler Entwicklung der Eier zu beobachten 
Gelegenheit hat. Nicht selten entwickeln sich lebendige Kaulquappen, 
die allerdings häufig albinotisch sind, so wie die Eihälfte, aus der sie 
entstanden. Nach einigen Tagen pflegen die Albinos zu Grunde zu 
gehen. 

Hieraus ergiebt sich also, dass verschiedenes Eimaterial sich in 
gleicher Weise theilen und zum Aufbau eines Embryo führen kann. 
Je weiter übrigens die Theilung fortschreitet, um so weniger Einfluss 
hat die Schwerkraft auf den weiteren Theilungsprocess. Ferner fällt 
bei diesen Eiern mit nicht lothrechter primärer Eiaxe die Ebene der 
ersten Furchung nicht mit der Medianebene des Embryo zusammen, 
wie bei normal gelagerten Eiern, sondern wird nach P. wiederum 
durch die Schwerkraft beeinflusst. Die Medianebene liegt nämlich in 
dem verticalen Meridiane der primären Eiaxe, welche letztere jetzt 
bekanntlich beliebig schief steht oder künstlich gestellt werden kann, 
indem man den Eiern nur wenig Wasser giebt und sie an ihrer nor¬ 
malen Drehung verhindert. Man wird also zu der Annahme gedrängt, 
dass entweder diejenigen Theile des Eies, aus denen zunächst der 
Embryo sich entwickelt, in Folge der Schwerkraft wandern, was P. 
nicht wahrscheinlich dünkt, oder dass von den unzähligen primären 
Meridianen (das sind die grössten Kreise, welche alle durch die pri¬ 
märe Eiaxe gehen) jeder die Keime des zukünftigen Embryos in sich 
trüge, abeT nur der zur Entwicklung käme, der senkrecht steht. Die 
verschiedenen primären Meridiane seien hiernach gleichwerthig, ein ge¬ 
wisser polarer Gegensatz finde sich nur zwischen dem einen Ende 
einer Meridionalhälfte und dem andern Ende derselben Hälfte; denn 
in der einen komme es dann zur Bildung des Kopfes, in der andern 
zu der des Schwanzes. Der Ort, wo die beiden polarisirten Hälften 
zusammenstossen, liegt in dem jeweiligen horizontalen grössten Kreise 
(tertiären Aequator). Unterhalb desselben, und zwar nach der weissen 
Hälfte zu, entwickelt sich das Schwanzende, nach der entgegenge¬ 
setzten Richtung das Kopfende. Auf der weissen Halbkugel erscheint 
ausnahmslos (schon vorher) der Urmund, der Rusconische After, 
dicht unter dem grössten horizontalen Kreise als kleiner horizontaler 
Spalt. Durch seine Mitte verläuft die verticale Meridianebene, welche 
die primäre Eiaxe enthält. 


Hiernach müsse also das Ei ausserordentlich viele einander gleich- 
werthige Keime enthalten. Eine Stütze für diese Annahme findet P. 
in der vonO. Hertwig und H. Fol an Seeigeleiern experimentell fest¬ 
gestellten Thatsache, dass wenn zwei oder mehrere Spermatozoen in 
ein Ei eindringen, dann auch in der That ebenso viele Entwickl ungs- 
centren sich bilden, die schliesslich bis zu einem bestimmten embryo¬ 
nalen Zustande fortschreiten, ohne allerdings zur Bildung von Embryo¬ 
nen selbst zu führen. Es fragt sich nun, was wird aus den vielen 
anderen Keimen im Ei, die, weil sie zufälligerweise nicht gerade in 
der günstigen Lage sich befanden, auch nicht zur Entwicklung ge¬ 
langten? P. ist geneigt anzunehmen, dass diese nicht vernichtet wer¬ 
den, sondern ihre Rolle als Keime beibehalten, indem aus ihnen sich 
vielleicht die Geschlechtstheile des bevorzugten Keimes bildeten. Wie 
also aus all dem Mitgetheilten hervorgeht, schreibt P. der Schwerkraft 
bei der Entwicklung der Eier einen ausserordentlich grossen Einfluss 
zu; ja sie ist für ihn die erste auslösende Kraft, welche die weitere 
Entwicklung des Eies bedingt; denn nur in Folge der Schwere wird 
ja von den ausserordentlich vielen Keimen nur einer begünstigt, der 
sich entwickelt. Pflüger geht sogar noch weiter; er steht nicht an, 
diese auslösende und auswählende Kraft der Schwere auch auf andere 
Zellen zu übertragen und gelangt für die Entwicklung der Eier zu 
folgender, ungemein weitgehenden Annahme: „Ich würde mir also vor¬ 
stellen, dass das befruchtete Ei gar keine wesentliche Beziehung zu 
der späteren Organisation des Thieres besitzt, so wenig als die Schnee¬ 
flocke in einer wesentlichen Beziehung zu der Grösse und Gestalt 
der Lawine steht, die unter Umständen aus ihr sich entwickelt. Dass 
aus dem Keime immer dasselbe entsteht, kommt daher, dass er immer 
unter dieselben äusseren Bedingungen gebracht ist.“ 

Mit dieser Annahme schiesst nun aber P., wie wohl die Mehr¬ 
zahl aller Biologen anerkennen wird, weit über das Ziel hinaus. Wenn 
nun die befruchteten Eier nach P. nicht aus sich selbst die Kraft 
ihrer Entwicklung schöpften, sondern des auslösenden Momentes der 
Schwere benöthigten, so ist eine unmittelbar daraus sich ergebende 
Folgerung die, dass sich Eier, auf welche die Schwerkraft gar nicht 
wirkte, überhaupt nicht entwickeln können. Diesen Gedanken in 
geistvoller Weise durch den Versuch zu prüfen, unternahm Roux 
(Breslauer ärztl. Zeitschr. 1884 No. 6). „Er geht von der Ueber- 
zeugung aus, dass das Ei in sich die Kraft seiner Entwicklung be¬ 
sitzt, dass die Entwicklung des Eies ein Process vollkommener Selbst- 
differenzirung ist, für dessen normalen Ablauf nur Schutz von äusseren 
Störungen und Zufuhr von Nahrung, Spannkraft oder lebendiger Kraft 
nöthig ist, ohne dass diesen Agentien indess eine directe differenzirende 
Wirkung zukomme.“ 

Wenn man die Eier fortwährend um eine horizontale Axe dreht, 
dass kein Punkt dauernd nach oben gerichtet ist, oder wenn man 
die Schwerkraft durch eine andere stärkere aufhebt, z. B. die Eier 
auf einer Centrifugalmaschine dreht, so dass die Schwerkraft von der 
Centrifugalkraft je nach der Stellung des um eine horizontale Axe 
gedrehten Cylinders, welcher die Eier enthält, mehr oder weniger 
unterstützt oder aufgehoben wird; was wird dann aus den Eiern? 
entwickeln sie sich oder entwickeln sie sich nicht? Nun es geschieht 
das erstere. In einem derartigen Apparate stellen sie sich mit ihren 
weissen Polen centrifugal ein, (während bei regelrechter Entwicklung 
die weissen Hälften bekanntlich nach abwärts gekehrt sind) und machen 
alle in durchaus normaler Weise die Furchung durch, sowie andere 
neben diesen in Ruhe befindliche Eier. Die Furchungsaxe fiel hier¬ 
bei immer mit der Eiaxe zusammen, die erste Horizontalfurche lag 
mit wenigen Ausnahmen, wie normal, näher dem schwarzen Pole; 
die schwarzen, jetzt weder oberen noch unteren Zellen theilten sich 
schneller, als die weissen. Kurzum, die Furchung lief normal ab, es 
entwickelten sich schliesslich auch normale muntere Kaulquappen. Die 
langsam gedrehten Eier zeigten im Wesentlichen ebenfalls dieselben 
Furchungsvorgänge, nur konnte man an ihnen noch Zeichen von einer 
Wanderung der weissen in die schwarze Substanz wahrnehmen. 

Aus diesen und anderen sinnreichen Versuchen, von denen wir 
namentlich noch den einen hervorheben, in welchem eine Menge Eier 
in einem passenden sich langsam drehenden Gefässe fortwährend um¬ 
gestürzt wurden und sich ebenfalls in oben geschilderter, normaler 
Weise entwickelten, schloss R., dass, wie schon oben erwähnt, die 
Entwickelung des Eies ein Selbstdifferenzirungsprocess ist, welcher der 
Schwerkraft nicht bedarf. — 

Auf durchaus anderem Wege gelangte Born (Bresl. ärztl. Zeitschr. 
1884 No. 8) ebenfalls zu einer von P. abweichenden, mit R. über¬ 
einstimmenden Ansicht. Was zunächst die Drehung von befruchteten 
und unbefruchteten Froscheiern anlangt, so ist die Angabe von P., 
dass nur die befruchteten Eier ihre schwarzen Pole nach oben kehren, 
nach Beobachtungen von B. und R. dahin zu ergänzen, dass die Dre¬ 
hung bei derartigen Eiern sich in einigen Minuten, bei den unbefruch- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





474 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 30 


teten sich vielleicht in ebenso viel Stunden vollzieht, dass die Eier aber, 
wenn man nur die Beobachtung lange genug fortsetzt, keineswegs in 
jeder beliebigen Lage liegen bleiben. Also hat auch schon das unbe¬ 
fruchtete Ei, wenn man die Sache so einfach wie möglich auffasst, 
eine leichtere schwarze Hälfte, die sich nach oben kehrt und eine 
schwerere weisse, die sich nach unten wendet. Woher nun dieser 
Unterschied? Schon früher hatte B. darauf hingewiesen, dass P. bei 
dem Vorgänge der Eitheilung einen Umstand ganz ausser Acht ge¬ 
lassen hatte, nämlich den Kern und dessen Theilung. Die verschie¬ 
denen künstlichen Befruchtungsversuche an Eiern von Wirbellosen er¬ 
gaben, dass die Theilungsebene des Eies stets dieselbe ist, wie die 
des Kernes, dass also höchst wahrscheinlich die erstere durch die letz¬ 
tere bedingt wird, um so mehr da ja in dem Kern der Beginn des 
Theilungsvorganges statt hat. Nimmt man nun einfach an, dass der 
stets excentrisch gelagerte, der Regel nach nahe dem schwarzen Pol 
sitzende Kern specifisch leichter ist, als die übrige Masse des Eies, 
so versteht man eine ganze Reihe der P.’schen Angaben auf die leich¬ 
teste Art. Wird beispielsweise das Ei festgehalten, so dass seine 
weisse Hälfte mehr oder weniger nach oben sieht, so wandert eben 
der leichte Kern unter die höchste Stelle der weissen Hälfte und leitet 
von dort aus die Furchung ein; daher die verticale Lage der ersten 
Furchungsebene bei gedrehten Eiern, eine offenbar nur mittelbare Wir¬ 
kung der Schwerkraft. 

Weiterhin macht B. auf eine ganze Reihe von Vorgängen auf¬ 
merksam, welche in der That darauf hinweisen, dass bei Eiern, die 
in Zwangslage gehalten werden, die Substanzen des Eies ihren Ort 
verändern, sich also wie zähflüssige, in einer Hülle eingeschlossene 
Massen von verschiedenem specifischen Gewicht verhalten. Das Ei 
dreht sich nicht als Ganzes, sondern die Massen in ihm verändern 
ihren Ort. Mikroskopische Schnitte durch derartige Eier, worüber B. 
in einer späteren Arbeit Ausführliches zu bringen verspricht, bestäti¬ 
gen diese Annahme, welche, wie oben mitgetheilt, gerade von P. ver¬ 
worfen wurde. 

Zum Schluss theilen wir nun noch einige bemerkenswerthe That- 
sachen aus den Untersuchungen von P. und B. über künstliche 
Bastardirung der verschiedenen Frosch- und Krötenarten 
mit (Archiv für die ges. Physiol. Bd. 32 S. 519). Wir nehmen zu¬ 
nächst an, es seien alle Fehlerquellen bei derartigen Versuchen aus¬ 
geschlossen, welche eine Befruchtung der Eier irgend einer Frosch¬ 
gattung mit dem Samen der gleichen Art nach sich zögen. Man 
hätte also wirklich immer nur Eier der einen Gattung mit Samen 
einer andern in Berührung gebracht, eine Bedingung, die wie aus den 
Arbeiten beider Autoren hervorgeht, ausserordentlich schwer zu er¬ 
füllen ist. B. findet hierbei, dass eine Befruchtung zwischen ver¬ 
schiedenen Anurenarten nur dann von einem positiven Erfolge be¬ 
gleitet ist, wenn nicht zu verdünnter Samen brünstiger Männchen an¬ 
gewendet wird. Unvermischter Samen löste ganz unregelmässige 
Furchungen aus, die B. als Barrockfurchung bezeichnet, infolge deren 
die Eier bald zerklüftet wurden und zerfielen. Einigermaassen stark 
verdünnter Samen, der die Eier derselben Art, wie schon Spallan- 
zani wusste, in normaler Weise befruchtet, war völlig unwirksam. 
B. ist es vielfach gelungen dergleichen Bastarde gross zu ziehen, die 
dann Eigenschaften der Mutter und des Vaters aufwiesen. 

Dabei zeigte sich ein merkwürdiges Gesetz, auf welches schon 
P. in früheren Arbeiten hingewiesen hatte. Die Möglichkeit Bastarde 
zu erzeugen, ist nämlich eine einseitige, so dass also z. B. der Samen 
der Froschgattung a sehr wohl die Eier der Froschgattung b, aber 
nicht umgekehrt Samen der Gattung b Eier von der Gattung a be¬ 
fruchten kann. Die ungemein einfache und geistvolle Erklärung von 
P. hierüber lautet folgendermaassen. Wenn man die reifen Spermato- 
zoen der verschiedenen Froscharten mikroskopisch untersucht, erweisen 
sich dieselben hinsichtlich ihres Kopfes und ihrer sonstigen Grössen¬ 
verhältnisse ungemein verschieden. Viele haben sehr dünne und spitze 
Köpfe, andere dagegen dicke und plumpe. Im Allgemeinen sind nun 
die Spermatozoen der ersten Art am geeignetsten zur Vermittelung der 
Bastardzeugung. Andrerseits sind im Allgemeinen diejenigen Eier der 
Befruchtung am zugänglichsten, deren zugehörige Spermatozoen dicke 
Köpfe haben, während dickköpfige Spermatozoen an Eiern mit zuge¬ 
hörigen spitzen Spermatozoen nie FurchungsVorgänge auslösen. Diese 
Einseitigkeit der künstlichen Bastardirung hat also nach P. einfache 
grob mechanische Ursachen, indem eben spitzige, vielleicht auch mit 
grosser Beweglichkeit und Ausdauer ausgestattete Spermatozoen am 
ehesten in Eier eindringen und befruchtend wirken können. Am ge¬ 
eignetsten hierzu sind natürlich diejenigen Eier, in welche selbst dick¬ 
köpfige Spermatozoen unter normalen Bedingungen sich einbohren. 
Dringen Spermatozoen, wie P. annimmt, hierbei nicht vollständig in 
das Ei ein, so sollen jene eigenthümlichen von B. beobachteten Fur¬ 
chungsvorgänge entstehen, indem vielleicht das oder die in das Ei 


eingetretenen Spermatozoenstücke abschmelzen und abnorme Theilungen 
veranlassen. B. ist allerdings geneigt, hier das Eindringen von viel 
Spermatozoen verantwortlich zu machen, da wie bekannt das Eindrin¬ 
gen von nur einem Spermatozoon für das Zustandekommen einer nor¬ 
malen Furchung und Weiterentwicklung ausreiche. — 

Der Leser w r ird hoffentlich aus all diesen überaus mühevollen 
und interessanten Untersuchungen, die wir hier in Kürze zusammen¬ 
gestellt, gleich uns die Ueberzeugung gewonnen haben, dass durch 
dieselben ein ganz neues und überaus wichtiges Gebiet biologischer 
Vorgänge dem Versuche und damit hoffentlich auch binnen kurz oder 
lang einem natürlich bis zu gewissen Grenzen gehenden Verständniss 
eröffnet worden ist. 


V. Zur galvanokaustisclien Behandlung 
hypertrophischer Nasenschleimhaut 

Von 

Maximilian Bresgen. 

In No. 28 d. Bl. beschreibt Hack ein Verfahren, welches er 
„mit dem Namen des „„ Furchenziehens ““ bezeichnen möchte 4 . 
Da auf die vorhandene Litteratur keine Rücksicht genommen ist, so 
muss es jedem Leser scheinen, als ob Hack jenes Operationsverfahren 
zuerst angewendet und beschrieben hätte. Dem gegenüber möchte ich 
aber constatiren, dass ich bereits vor 3 ’/ a Jahren das gleiche Ver¬ 
fahren als das beste und wirksamste beschrieben habe, und zwar mit 
diesen Worten: „Früher pflegte ich die Schwellungen der Nasen¬ 
schleimhaut mit einem Flachbrenner zu kauterisiren; man trifft jene 
damit in der Fläche wohl ausgiebiger, allein der Erfolg ist nicht sehr 
nachhaltig. In neuerer Zeit pflege ich mit einem schmalen oder so¬ 
gar spitzen Brenner tiefe strichweise Kauterisationen vorzunehmen, 
z. B. die untere Muschel über ihre ganze Länge zwei bis drei Mal. 
Dadurch erzielte ich einen nachhaltigeren Erfolg, wahrscheinlich weil 
die hierdurch gesetzten Narben mehr Resistenzfälligkeit besitzen.“ Man 
vergleiche meine Schrift über den Chronischen Nasen- und Rachen- 
Katarrh. 1. Auflage 1881. Seite 71. — 2. Auflage 1883. Seite 113. 
— Meine Grundzüge einer Pathologie und Therapie der Nasen-, Mund- 
rachen- und Kehlkopf-Krankheiten. 1884. S. 106f.* 

Frankfurt a. Main, den 13. Juli 1884. 


VI. B. Hirsch: Vergleichende Uebersicht zwischen der 
ersten und zweiten Ausgabe der Pharmacopoea germanica. 
Für Apotheker, Aerzte, Medicinal - Beamte, Drogisten. R. v. Decker. 
Berlin 1883. 491 S. Ref. Langgaard. 

Unter den zahlreichen nach Herausgabe der neuen Pharmacopoe er¬ 
schienenen Werken, welche dazu bestimmt sind, den Aerzten und Apo¬ 
thekern den Uebergang von der einen Pharmacopoe auf die andere zu er¬ 
leichtern, nimmt das in Rede stehende Werk des Herrn Verfassers, dessen 
Name durch eine lange Reihe von Jahren auf dem Gebiete der Pharmacie 
rühmlichst bekannt ist, einen hervorragenden Platz ein. 

Eine vergleichende Uebersicht nennt sich das Werk, in Wahrheit ist 
es aber ein Comrnentar, welches neben einer eingehenden sachgemässen 
Kritik auch die Darstellung von Präparaten, soweit sie heute noch für das 
pharmaceutische Laboratorium anzuempfehlen ist, enthält. Die Forderungen 
der neuen Pharmacopoe sind durch Cursivschrift, besonders wichtige Punkte 
durch fetten Druck kenntlich gemacht, so dass eine grosse Uebersichtlich- 
keit erzielt wird, die eine schnelle Orientirung gestattet. Das Werk kann 
nicht nur Apothekern und Apothekervereinen, sondern auch allen Aerzten 
dringend empfohlen werden. 


VII. F. Straub: Beitrag zur operativen Behandlung der 
Oedeme der Haut. Inaug.-Diss. Tübingen 1882. Ref. Edmund Lesser 
(Leipzig). 

Verfasser giebt eine der Punction mit dem Capillartroikar vorzu¬ 
ziehende Methode zur Entleerung von Oedemflüssigkeit an, die er als 
Trichterdrainage bezeichnet und die darin besteht, dass in die hydropische 
Haut ein kleiner Einschnitt gemacht wird und dann ein mit einem heruntyr- 
hängenden Kautschukschlauch versehener Trichter mit seiner weiten Mün¬ 
dung auf die Haut aufgesetzt und so lange festgehalten wird, bis die aus- 
fliesseude Flüssigkeit den .Schlauch füllt. Dann hält sich der Trichter durch 
den Luftdruck von selbst auf der Haut und übt fortdauernd einen massigen 
Zug aus, welcher eine continuirliche Flüssigkeitsaussaugung unterhält- 
Bequemer ist es noch, den Schlauch vor dem Aufsetzen des Trichters mit 
dünner Carboisäurelösung zu füllen, da dann der Trichter gleich haftet. 
Bei einer Anzahl von Kranken hat Verfasser die Methode mit gutem Er¬ 
folg angewandt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





24. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


475 


VUL Verhandlungen des Vereins für 
innere Medicin. 

Sitzung am 14. Juli 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr P. Guttmann. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

Neu aufgenommen sind die Herren Oskar Schulz, H. Kron- 
ecker, A. Eulenburg. 

Der Vortrag des Herrn P. Guttmann über Antipyrin wird 
demnächst in extenso in dieser Wochenschrift zur Veröffentlichung 
gelangen; ebenso können wir den Vortrag des Herrn Kronecker 
über Kochsalz-Infusion, sowie die sich daran schliessende Dis- 
cussion erst in einer der nächsten Nnmmem zum Abdruck bringen. 


IX. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie 
und Nervenkrankheiten. 

Sitzung am 14. Juli 1884. 

Vorsitzender: Herr Westphal. 

Schriftführer: Herr Bernhardt. 

Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 

hielt 

Herr Westphal seinen angekündigten Vortrag: lieber einen Kall 
von allgemeiner Paralyse mit spinaler Erkrankung und Er¬ 
blindung. 

Im April 1878 kam ein Herr in die Sprechstunde und klagte über 
die verschiedensten subjectiven Beschwerden, über Beklemmungen auf der 
Brust, Schmerzen beim Urinlassen und dergl. Er war psychisch erregt 
und machte den Eindruck eines Hypochonders. Besonders hob er hervor, 
«lass er 1874 syphilitisch geworden und noch jetzt mit Lues behaftet sei. 
Es liess sich aber weder von Syphilis eine Spur auffinden, noch zeigten 
sich andere Symptome einer Erkrankung des centralen Nervensystems. 
Nur fehlte sonderbarer W r eise das Kniephänomen. Patient er¬ 
zählte ferner, dass er vor circa 12 Tagen eine Art Anfall gehabt, wobei 
er nur halb sehen und sich der Namen seiner Kinder nicht erinnern 
konnte. — Im August 1879 stellte Pat. sich wieder vor. Er klagto über 
allerlei Sensationen, Blitzen vor den Augen und bot das typische Bild 
eines hypochondrischen Menschen. — Es wurde aber ermittelt, dass er ilt 
der That 1874 syphilitisch inficirt gewesen und später von Herrn Professor 
Schweigger wegen eines Augenleidens (Iritis) behandelt worden und 
schon damals aufgeregt erschienen sei. Im October 1880 wurde die erste 
Andeutung eines Sehnervenleidens constatirt. Bei erneuter Untersuchung 
im April 1881 deutliche Verschlimmerung, die — trotz Behandlung mit 
Jodkalium — im December 1881 noch weiter fortgeschritten war. Voll¬ 
ständige Erblindung war etwa Mitte 1882 eingetreten. — Der Gang des 
Patienten war stets gut gewesen; nie Klagen über Kriebeln in den Beinen; 
Blasenfunction mangelhaft. In der Familie keine Psychosen. 

Im November 1882 vier bis fünf Tage vor seiner Aufnahme in der 
Charit^ erkrankte er plötzlich unter maniakalischen Grössenideen, gestiku- 
lirte, wollte der erste Beamte des deutschen Reiches sein; sprach viel von 
seiner früheren Syphilis. Er war vollständig blind; Opticusatrophie beider¬ 
seits. — Beim Sprechen Sylbenstolpern. Zunge zittert wenig. Obere Ex¬ 
tremitäten ohne Störung. Aus dem Bette genommen, konnte Patient gut 
stehen; liess man die Augen schliessen, so fing er an zu schwanken. Der 
Gang war kein tabischer, nur durch die Blindheit beeinträchtigt, vorsichtig. 
Stiche in die Beine wurden als solche erkannt. Kniephänomen fehlte auch 
jetzt. Die tobsüchtige Aufregung dauerte fort; Patient collabirte und starb 
14 Tage nach seiner Aufnahme an Lungenödem. 

Section ergiebt — ausser am Rückenmark — keine auffallende Ver¬ 
änderungen. Das Rückenmark lässt eine graue Degeneration vom Ilals- 
bis zum Lendentheil erkennen. Es sind wesentlich die äusseren Theile 
betroffen. Die Hauptveränderung betrifft den Dorsaltheil, wo ziemlich der 
ganze Querschnitt erkrankt ist. Die Affection geht bis an den Lendentheil 
herunter. Bemerkenswerth ist, dass die peripheren Nerven intact ge¬ 
blieben. 

Der Fall erscheint von Interesse, weil er von Anfang an beobachtet 
worden ist, während man sonst nur einzelne Stadien zu beobachten Gele¬ 
genheit hat. Es bestand 5 Jahre lang vor dem Ausbruche der Krankheit 
ein blosser hypochondrischer Zustand. Allerdings war ein vorübergehen¬ 
der Anfall von Aphasie mit Hemanopsie dagewesen, doch solche Anfälle 
kommen auch ohne palpable llimerkrankungen bei nervösen Menschen vor. 

Dass schon jetzt das Kniephänomen fehlte, war besonders interessant. 
Die Opticusatrophie begann zwei Jahre vor dem Ausbruch der Geistes¬ 
störung, die Manie war eine ausserordentlich plötzliche. Bemerkenswerth 
ist ferner, dass trotz der Erkrankung im Rückenmark keine Ataxie bestand, 
keine Schmerzen vorhanden waren, dass dagegen leichte Blasenbeschwerden 
existirten. — Es steht dieser Fall im Gegensatz zu einem andern, den 
Vortragender im Jahre 1881 beschrieben. 

Ein Mann, der 1877 aufgenommen wurde, litt ein Jahr vorher an 
Manie, und war ein halbes Jahr erblindet. Es schwankte der Zustand, bis 
allmählich Schwachsinn eintrat. Während der ganzen Zeit war das Knie¬ 
phänomen immer noch vorhanden und erst während der Beobachtung, zwei 
Jahre nach Constatirung der Atrophie des Nervi optici erlosch das Knie- 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Google 


phänomen. — Es giebt noch andere Fälle, wo zuerst die Erblindung auf¬ 
trat, dann psychische Alteration, dann die Manie. — 

Als Aetiologie wird in diesem Falle die Syphilis angenommen. Nach 
Angabe der Frau war Patient immer etwas exaltirt. Hierauf sei mehr Ge¬ 
wicht zu legen als auf das Moment der Lues. Von besonderem Interesse 
ist noch die Thatsache, dass ein vollständig blinder Mann, der nicht 
schwankt, wenn er die Augen geöffnet hat, schwankt, wenn er die Augen 
schliesst. 

Herr Mendel fragt, ob die Hirnrinde untersucht worden sei. Er habe 
gerade in solchen Fällen ausgedehnte Veränderungen in der Hirnrinde ge¬ 
funden. 

Herr Westphal: Dieselbe sei nicht genauer untersucht worden, da 
er sich von solchen Untersuchungen nichts versprochen. Grosse Verände¬ 
rungen waren nicht vorhanden. 

Herr P. Rosenbach (aus St. Petersburg als Gast): Uebcr das Ver¬ 
halten des Nervensystems im Hungerzustande. (Autorreferat.) 

Die Angabe Chossats (1843), dass das centrale Nervensystem beim 
Hungern einen sehr geringen Gewichtsverlust erleide, die auch von spätem 
Forschem bestätigt wurde, hat zu der fast allgemein verbreiteten Anschau¬ 
ung geführt, dass das Nervensystem durch lnanition überhaupt nicht ge¬ 
schädigt werde. Indessen zeigt die mikroskopische Untersuchung der Nerven- 
centren an Thieren, die dem Hungertode erlegen waren, dass in demselben 
mit Beständigkeit pathologische Veränderungen auftreten. Vortr. unter¬ 
suchte Grosshirn. Kleinhirn, Rückenmark, Intervertebral- und Sympathicus- 
ganglien von verhungerten Hunden und Kaninchen. Er fand in allen be¬ 
nannten Nerveucentren solcher Thiere eine ausgedehnte Degeneration der 
Nervenzellen, die sich in chemischer Veränderung des Protoplasmas, Schwund 
der Fortsätze und Kerne, Substanzverlusten (Vacuolen) und Zerfall der 
Zellkörper kundgab; ausserdem Ueberfüllung der Blutcapillaren und zu¬ 
weilen Degeneration der Endothelialbekleidung (letzterer bei Kaninchen) 
und sogen, exsud. plasmatique (colloide). Die weisse Substanz der Nerven- 
centren sowohl als die peripheren Nerven Hessen nichts Pathologisches 
erkennen. Vortr. hat über „die durch lnanition bewirkten Texturverände¬ 
rungen der Nervencentren“ bereits in der deutschen Literatur eine kurze 
vorläufige Mittheilung veröffentlicht (Neurolog. Centralbl. 1883, No. 15). 
In seinem Vortrag illustrirte er die Beschreibung durch mikroskopische 
Präparate und Zeichnungen. — 

Was die Natur der besprochenen histologischen Veränderungen an¬ 
betrifft, so betont Vortr. das Fehlen entzündlicher Vorgänge seitens der Gefasse 
und hält die Degeneration der Nervenzellen für eine primäre, bedingt durch 
den Mangel an Nahrungsstoffen im Hungerzustande. 1 Seines Erachtens lässt 
die Art und Weise der degenerativen Veränderung erkennen, dass der krank¬ 
hafte Process sich in den Zellen allmählich entwickele und um so ausge¬ 
prägter erscheine, je länger die Thiere den Hunger ertragen. Dagegen 
entbehrt die Behauptung Siemens’ (Arch. f. Psych. XV, 1), dass die be¬ 
schriebenen pathologischen Veränderungen erst in deD letzten Tagen oder 
Stunden des Lebens sich entwickeln, jeglicher Begründung. 

Ferner berichtet Vortr. über seine Versuche mit Reizung der Hirnrinde 
an hungernden Thieren. Nachdem er sich überzeugt hatte, dass die elec- 
trische JÄrregbarkeit des motorischen Rindengebietes an beiden Hemisphären 
keine wesentliche Differenz erkennen lässt, stellte er an seinen Versuchs¬ 
tieren (Hunden und Kaninchen) zuerst im gesunden Zustande die Erreg¬ 
barkeit an einer Hemisphäre fest, und ermittelte sodann nach einer be¬ 
stimmten Hungerperiode die Erregbarkeit an der anderen Hemisphäre. 
Zum Vergleich diente der Rollenabstand eines Dubois-Reymond'schen 
Schlittenapparates, der erforderlich war, um bei directer Reizung eines 
Rindencentrums eine minimale Bewegung des entsprechenden Gliedes an 
der gegenüberliegenden Körperseite hervorzubringen. Seine Versuche führ¬ 
ten zu dem Ergebniss, dass die electrische Erregbarkeit der Hirnrinde im 
Hungerzustande bemerkbar herabsinkt, und dass ausser dieser quantitativen 
Herabsetzung auch eine qualitative Veränderung der Rindenerregbarkeit 
bei hungernden Thieren beobachtet wird, indem sich bei manchen derselben 
durch mittelstarke Ströme keine partiellen klonischen Krämpfe erzeugen 
Hessen, während noch bei weiterer Verstärkung des Stromes allgemeine 
(epileptische) Krämpfe eintraten. 

Am Menschen äussert sich der Einfluss des Hungerzustandes auf das 
Nervensystem durch psychische Störungen. Abgesehen davon, dass unge¬ 
nügende Ernährung ein allgemeines ätiologisches Moment psychischer Er¬ 
krankung bildet, und dass nach der Angabe einiger autoritätsvollen Irren¬ 
ärzte (Flemming, Guislain u. A.) Fälle von Geistesstörungen Vorkommen, 
in denen kein anderer Grund nachweisbar ist, als Nahrungsmangel, wird 
bei Hungernden ein sogen. Inanitionsdelirium beobachtet, welches sich 
durch gewisse Merkmale von anderen Delirien unterscheiden lässt. Die- 

S Bn psychischen Erscheinungen, die bei früher gesunden, durch Un- 
szufalle (Verschüttungen, Ueberschwemmungen, Schiffbruch etc.) der 
Nahrungszufuhr beraubten Menschen auftreten, lassen sich für das Studium 
der Inanitionsdelirien nicht gut verwerthen, da hier andere ätiologische 
Momente, wie Schreck, Angst, Kälte Verzweiflung etc. eine wichtige Rolle 
spielen. Doch sind zahlreiche Beobachtungen von Inanitionsdelirium an 
solchen Kranken bekannt, die durch acute somatische Erkrankungen (Pneu¬ 
monie, Typhus, Scharlach, Affectionen des Darmkanals) zur Erschöpfung 
gebracht worden; besonders reich an solchen Beobachtungen ist die fran¬ 
zösische Literatur der 50er und 60er Jahre, als bezeichnete Krankheits¬ 
formen mit Hungerdiät und Aderlässen behandelt wurden. — 

Auf die Bemerkungen des Herrn Westphal erwiderte Vortr., dass er 
den Ausdruck „trübe Schwellung“ für eine gewisse Veränderungsweise der 
Nervenzellen nur per analogiam gebrauche, ohne damit behaupten zu wollen, 
dass in den Nervenzellen überhaupt der nämliche pathologische Process 
vorkomme, der in anderen Zellen unter diesem Namen bekannt ist. 

30 [a] 

Original from 

UNIVER5ITY OF MICHIGAN 





476 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 30 


X. Dreizehnter Congress der Deutschen 
Gesellschaft für Chirurgie zu Berlin. 

Vierter Sitzungstag Sonnabend den 19. April 1884. 

Morgensitzung im Amphitheater der königl. Chirurg. Universitätsklinik 
Ziegelstrasse 5/9 von 10—1 Uhr. 

(Schluss aus No. 26.) 1 ) 

Herr Partseh (Breslau) demonstrirt Knocheuprfiparate, welche mit 
einer bequemen Macerationsmethode gewonnen sind. Knocheuprä- 
parate in Wickersheimerischer Losung zu erhalten, gelingt sehr schwer. 
Die seit Jahr und Tag sehr gut bewährte durch Vorzeigung mehrerer 
Objecte illustrirte Methode ist folgende: man bringt die frischen möglichst 
von Weichtheilen befreiten Präparate in eine 30° 0. warme 5—.V'/ 0 Lösung 
von Kali caust., welche man in der ersten Woche öfters wechselt; hier 
quellen die Weichtheile glasig auf; das Fett wird gelöst, so dass es sich 
in grössere Tropfen auf der Oberfläche der Flüssigkeit abscheidet. Nach 
wenig Tagen lassen sich mit dem Messer die Weichtheile vom Knochen 
mit Leichtigkeit abschaben, Bänder und Muskelansätze widerstehen etwa 
14 Tage. Dann kann der Knochen ganz weiss, die feinste .Struetur zeigend 
aus der Flüssigkeit genommen werden. Am besten schlägt man ihn dann 
in Fliesspapier, nachdem man ihn in kaltem Wasser einige Tage hat liegen 
lassen und trocknet ihn bei Zimmertemperatur. 

So gelang es, Präparate von resecirten Gelenken oder von Gelenken, 
die zur Amputation geführt hatten, schon beim ersten Verbandwechsel voll¬ 
ständig fertig demonstriren zu können. — 

Herr Busch (Berlin) bemerkt, dass die sogenannten Pariser Schädel 
mittels ähnlicher Methode, durch Maeeration in verdünnter Natronlauge 
präparirt würden: doch lege man dieselben zur besseren Entfettung in eine 
Mischung von Aether und Benzin. Eine sehr bequeme Macerationsmethode 
sei das Legen in einen Ameisenhaufen. 

Herr Haberern (Budapest) demonstrirt ein anatomisches Präparat nach 
Mikulicz'scher osteoplastischer Resection. Ein 18jähr. Schuh¬ 
macher, welchem 1875 wegen Caries der linke Unterschenkel amputirt war, 
kam Ende 1882 wegen Caries am rechten Talus, Calcaneus und den 
Malleolen auf die L um nicze rische Klinik. Die Haut der Ferse war durch 
Fisteln und fungöse Ulceration zerstört; die Zerstörung reichte am Unter¬ 
schenkel seitlich weit hinauf, so dass dem abgemagerten, anämischen Knaben 
die Amputation vorgeschlagen wurde; da dieselbe verweigert wurde, so 
machte L. einen Versuch mit der Methode von Mikulicz. Die im December 
1882 gemachte Operation, bei der sich auch die hintere Fläche des Schiff- 
und Würfelbeins cariös zeigten, hatte nicht den gewünschten Erfolg, da 
die fungöse Erkrankung die Weichtheile entlang fortschritt, so dass der 
übrigens schon consolidirte Stumpf 5 Monate nach der Operation entfernt 
werden musste. Einige Wochen später verlicss Pat. gut aussehend die 
Klinik. — Dieser höchst ungünstige Fall kann nicht als Contraindication 
gegen die Operation bei Caries angesehen werden, da die bisherigen Fälle 
von So ein, Lauenstein und Mikulicz auch quoad funetionem gute 
Resultate gaben. Auch ein noch nicht veröffentlichter Fall aus der Krakauer 
Klinik vom November v. J. ist günstig verlaufen. Was an dein vorgezeigten 
Präparat wichtig ist, ist die auch in den andern Fällen beobachtete nicht 
vollständige Berührung der Sägeflächen und dadurch bedingte Abweichung 
nach vorne und etwas nach aussen. Deshalb räth Vortr., hei der Mikulicz- 
schcil Operation immer exacte Knochennaht anzulegen. Dies wäre 
um so mehr zu empfehlen, als M. neuerdings um eine Verlängerung des 
operirten Fusses zu vermeiden, von den Knochen mehr abzusägen räth — 
dadurch aber eine bedeutendere Verlängerung der dorsalen Brücke zu 
Stande kommt, die dann die Sägeflächen noch mehr zu dislociren bestrebt 
sein wird. 

ln der Diseussion erklärt Herr von Adel manu, dass er die Mikulicz¬ 
sehe Operation für vollberechtigt halte: durch sie werde gleichsam ein 
lebendiger Ste-I/fuss geschallen. Indessen der Ausdruck osteoplastisch sei 
nicht zutreffend, denn durch die Operation werde nicht ein Substanzver¬ 
lust ersetzt, sondern nur eine Veränderung der Form herbeigeführt. 

Herr Mikulicz (Krakau) zeigt ein Compressorium zur Blutstil¬ 
lung d u r e h T a m p o u ad e u n d C o m p r e s s i o n. Es giebt Fälle, wo die 
Gefässunterbindung sehr schwierig oder ganz undurchführbar ist oder wo 
die Operation rasch beendigt werden muss; hier hilft nur Tamponade mit 
Uompression. Indessen während man diese früher nur zur temporären 
Blutstillung benutzte, können wir gegenwärtig durch Benutzung der Jodo¬ 
formgaze selbst bedeutende arterielle Blutungen durch die Tamponade stil¬ 
len; wie es Küster bei einer Blutung aus der Arter. vertebralis gelang. 
Das vorgezeigte Instrument ist für Blutungen in der Tonsillengegend, und 
den Boden der Mundhöhle bestimmt; es ist dem von Pean angegebenen 
sehr ähnlich; es ist ein zangenartiges Instiument, dessen Arme an den 
Enden mit je einer Pelotte versehen sind. Die kleinere Pelotte wird mit 
Jodoformgaze umwickelt und an die blutende vorher ebenfalls mit Jodo- 
formgaze bedeckte Stelle angelegt; die andre längliche, halbmondförmig 
gekrümmte und verschieden stellbare hat auf der Aussenseite des Halses 
oder Gesichtes den Gegendnick zu leisten. Der Schluss der Zange ge¬ 
schieht mittelst einer Roseukranzkette. Das Instrument in drei Jahren 
5 Mal mit Erfolg angew'endet (bei Blutungen aus dem Mundboden, nach 
Zungenexstirpation etc.) lag 6—24 Stunden ohne Beschwerde. Hr. Leiter 
(Wien) verfertigt es. Wie werthvoll die Tamponade mit Jodoform¬ 
gaze bei Blutungen am Halse ist, hat M. in einem Falle eines kol- 
lossalen Hals-Sarkomes erprobt, bei dem die Vena jugul. com. einriss und 
Luft aspirirt wurde. Es wurden die vorher angelegten Schieber und Pinces 
zurückgelassen, die ganze kindskopfgrosse Wunde mit Jodoformgaze aus¬ 
gefüllt und ein stark comprimirender Verband angelegt. Als Pat. zu sich 

*) Die Verspätung des Abdrucks bitten wir freundlichst entschuldigen 
zu wollen. Sie gehörte noch zu den Folgen der nunmehr beseitigten 
Schwierigkeiten, die durch das Brandunglück hervorgerufen waren. 

D. Red. 


kam, erneuerte sich die Blutung und der Puls wurde schwächer. Nun 
wurde der ganze Hals kräftig mit einer elast. Binde umwickelt, die theils 
um den Hals selbst, theils um die gesunde Achsel herumging. Um den 
Kehlkopf und die Gefässe der andern Seite frei zu halten, wurde eine 
starke, 50 cm lange, 3—4 Finger breite Holzschiene derart unter die elasti¬ 
schen Binden geschoben, dass sich dieselbe oben an die Schläfen, unten 
au die Schulter anlegte. Nun erst hörte die Blutung auf; Pat. kam nach 
einer Stunde zu sich; die elast. Binden blieben 24 Stunden liegen und 
wurde der Verband bis auf den starken Druck auf die Schläfe gut ver¬ 
tragen. Nach 48 Stunden wurden Jodoformgaze und die Schieber entfernt, 
die Wunde drainirt und genäht. An der Stelle der verletzten Vene blieb 
ein schmaler Streifen übrig, der zum untern Wundwinkel herausgeleitet 
wurde. — 

Herr Madelung - Rostock sprach über Ausschälung cirsoider 
Varieen an den untern Extremitäten: er wählt diese Methode statt 
multipler Excisionen etc. und entfernt die Plexus möglichst so weit, als 
die Wandungen sich verändert zeigen; dadurch dehnt sich die Operation 
häutig auf sehr grosse, fusslange und handbreite Strecken der Untersehen- 
keloberfläche aus; nöthigeufalls werden an demselben Beine zwei oder 
mehre Male die Varicen-Ausschälungen wiederholt. Die Bildung gestielter 
Hautlappen wird bei der schlechten Ernährung der dünnen Unterschenkel¬ 
haut principiell vermieden. Nach 2—3 Wochen können die Pat. das Hos¬ 
pital verlassen. Die Kurresultate sind sehr gut, sowohl in Betreff der 
Heilung der Operationswunden, als auch Betreff der Verhütung der Eczeuie 
und Ulecrationen und definitiver Beseitigung der Varieen selber. 

In der Diseussion bestätigt Herr Schede die Recidive nach einfacher 
Veränderung der Venen und hält die Exstirpation für das sicherste, 
während Exc. v. Langenbeck auch die Exstirpation nicht für absolut 
sicher hält, da er eine ziemlich rasche Neubildung von gradlinig verlau¬ 
fenden Venen im Gebiete des excidirten Gefässgehietes beobachtet hat. 
Herr Starcke (Berlin) hat in ca. 30 Fällen Venen-Excisionen vorgenom¬ 
men: indem er im Verlaufe der degenerirten Gefässe mehrere Stücke -ent¬ 
fernte: denn es kömmt wesentlich darauf an, den exspiratorischeu Venen¬ 
druck aufzuheben. Das geschieht am besten durch eine derartige staffel¬ 
förmige Exeision, da so die Bildung von Collateralen am sichersten verhütet 
wird. 

Herr Madelung spricht über totale Rhinoplastik in mehreren Opa¬ 
rationsacten. Da die bisherigen plastischen Operationen bei totalem Na¬ 
senverlust nur einen „Vorhang“ über den Naseneingang legen, so verfuhr 
M. in einem Falle, wo die ganze häutige, knorpelige und knöcherne Nase 
und ein Theil der rechten Wange verloren gegangen war, folgender? 
maassen: zunächst wurde der Proc. nasalis des linken Oberkiefers nach 
von Langenbeck abgesprengt und aufgerichtet und die Schleimhaut der 
neuen Nase durch von allen Seiten her abpräparirte Narben und Schleiin- 
hautlappen ersetzt, endlich ein grosser Stirnlappen zur Bildung der rech¬ 
ten Wange und Bedeckung der Nasenhöhle herabgepflanzt. 5 Monate 
später wurde der in der Glabella gelegene Stil mit einem grossen Theil 
der Stirnhaut gleichfalls in die Gegend verpflanzt, wo die Nase stehen 
soll. Erst ein Jahr später wurde das ganze fast aus der Hälfte der Stirn¬ 
haut bestehende Ilauteonglomerat, welches jetzt in der Nasengegend Jag, 
ohne dass seine inneren Verwachsungen gelöst wurden, so zurecht gestellt, 
dass eine Art prominenter Nase mit wirklicher Nasenspitze entstand. In 
der Diseussion bemerkt Exei. v. Langenbeck, dass er mit der alten 
bisherigen Methode doch leidlich gute Resultate erzielt habe. 

Schliesslich sprach Herr Madelung über eine Modification der 
Oolotomie wegen Carcinoma recti. Schon auf der Salzburger Na¬ 
turforscher-Versammlung 1881 besprach er den Plan, den Nutzen, welchen 
diese Operation bei Kranken mit unexstirpirbarem Mastdarmkrebs gewährt 
zu erhöhen, indem man nicht einfach ein Fenster in den Darm einschnei¬ 
det, sondern den Darm vollständig durchschneidet, und das centrale Ende 
in die Bauchwand einpflanzt, das perifere definitiv verschliesst und ver¬ 
senkt. Natürlich muss man genau bestimmen, was zuführendes, was ab¬ 
führendes Ende ist. Auf diese Weise werden die Kotlunassen vom Car- 
cinome abgehalten (das Regurgitiren des an dem Colonfenster vorbeige¬ 
tretenen Kothes bedingt den in manchen Fällen continuirliehen Kothausfluss 
aus dem Anus praeternaturalis), die Ansammlungen zwischen »Strictur und 
Sphinct. ext. verhindert und die Neigung zum Darmprolaps verhindert. 
Die modifleirte Colotoinie ist in den letzten Krankheitsstadien bei hoch¬ 
gradiger Darmüberfüllung und Entkräftung des Pat. nicht verwendbar, da¬ 
gegen wird sie sich auch für syphilitische und gonorrhoische Mastdarm- 
stricturen eignen. 

Herr Max Schede - Hamburg berichtet über einen glänzenden Fall 
von Resection des Dünndarms wegen eines mit den Bauch¬ 
decken verwachsenen Drüseukrebses. Ein 50jähr. Herr zeigte 
dicht über dem linken Poupart’schen Bande einen kinderfaustgrossen 
Tumor in den Bauchdecken angeblich seit 4 Wochen. Eine leichte Ab¬ 
magerung und wechselnde Verdauungsstörungen erregten den Verdacht 
auf Darmkrebs, aber auch die Untersuchung mit der in den Mastdarm ein¬ 
geführten ganzen Hand Hess nur einen ziemlich weit in die Bauchhöhle 
vorspringenden Tumor der Bauchdecken erkennen; ein Zusammenhang mit 
dem Damme war nicht zu constatiren. Die Operation zeigte, dass es sich 
um ein vom Dünndarm ausgegangenes, breit mit den Bauchdecken ver¬ 
wachsenes und diffus in sie hineingew'uchertes Drüsencarcinom handelte, 
welches jetzt etwa mannsfaustgross geworden war. 20 cm. Dünndarm 
mussten nach temporärer Ligatur oberhalb und unterhalb exstirpirt und 
resecirt werden; im Mesenterium carcinom. Drüsen. Keilförmige Excision 
desselben, innere Schleimhautnaht und doppelte Serosanaht des Darmes mit 
Sublimatcatgut und Kürschnernaht, Repositiondesselben; derDefect der Bauch¬ 
decken wird mit grosser Mühe geschlossen. Reactionsloser Verlauf, völlige pri¬ 
ma, Stuhlgang vom 1. Tage trotz Opium. Rasche Zunahme des Körpergewichts. 
Im September w ? ird der Kranke blühend und gesund im Hamburger ärzt¬ 
lichen Vereine vorgestellt. — Darmgeschwülste, welche mit den Bauch¬ 
decken verwachsen sind, werden stets der präcisen Diagnose Schwierig¬ 
keiten bereiten; wenn es nicht gelingt einen gespannten zu dem Tumor 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




24. Juli. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


hin- oder von ihm abführenden Darmabschnitt zu fühlen, werden dieselben 
auch bei der combinirlen Untersuchung vom Mastdarni als ßauchderkeu- 
tumoren irnponiren, wie das in einem gleichen Fall auch kürzlich nach 
mündlicher Mittheilung Volkmann erging. 

Ende März d. J., nachdem sich Schede noch kurz vorher von dem 
guten Befinden des Pat. überzeugt, wird derselbe wieder fast sterbend mit 
seit 4 Tagen bestehendem Ileus ins Krankenhaus aufgenommen; bei dem 
elenden Zustande des Pat. sollte links ein Anus artitic. angelegt werden. 
Da aber der von der Wunde aus eingeführte Finger an der Operathms- 
stelle Fehlen eines Recidivs, aber Vorhandensein eines einschnü¬ 
renden Ligamentes constatirte, wurde einfach der Schnitt bogenförmig 
parallel der alten Narbe weitergeführt, das Pseudoligament gespalten und 
der Darm befreit. Voller Erfolg; denselben Tag sieben Stühle. 4 Tage 
lang guter Verlauf, dann plötzlich hohe Temperatur, Pleuropneumonie des 
rechten obem und mittleren Lappens, 2 Tage später Tod. Seetion ergab 
Fehlen jeder Peritonitis, ausgedehnte genuine croupöse Pneumonie. 
Nirgends Recidiv. — Auf die Besprechung der Indicationen für die 
radicale Entfernung der Darmkrebse eingehend warnt S. eindringlich bei 
bestehendem Ileus vor jedem ernsten Eingriff und empfiehlt nur zunächst 
einen künstlichen After anzulegen, wie es W. Baum rieth, da in solcher 
Zeit länger dauernde Operationen nicht vertragen werden. Dementspre¬ 
chend sind von 19 Darmresectionen wegen Carcinomen die 5 bei bestehen¬ 
dem totalem Darmverschluss unternommenen unmittelbar tödtlich abge¬ 
laufen, während von 13 andern Fällen, bei denen eine völlige Darmocclu- 
sion zur Zeit der Operation nicht bestund, nur 3 im Choc starben (einer 
von Thiersch, einer von Kraussold, einer von Czerny). Von einem 
geheilten Falle Kraussold’s fehlen nähere Angaben. Von den andern 
9 sind 8 geheilt, ein Fall Baum’s starb am 9. Tage daran, dass die Naht 
nicht hielt. Von den 8 geheilten sind 5 an Reeidiven später gestorben, 
ausserdem Schede’s Pat., so dass noch *2 am Leben sind, ein Fall von 
Gussenbauer-Martini, (mit künstlichem After), einer vonBillroth.— 
Als Nähmaterial empfiehlt S. Catgut, das sich in 11 Fällen vorzüglich be¬ 
währt habe und zwar Sublimatcatgut, als Nähmethode die Anlegung einer 
innern Schleimhaut und zweier äusserer Serosanähte mittelst der Kürsch¬ 
nernaht, welche nicht Idos dichter schliesse, sondern wegen der grossen 
Zeitersparniss vorzuzieheu sei. Die vorgelegten Präparate zeigen 1) das 
exstirpirte breit in die Bauchdecken übergehende und das Darmlumen fast 
völlig verschließende Dünndarm -Careinom und *2) Darm und Mesenterium 
9 Monate post oper. Eine feine kaum sichtbare Narbe durchsetzt Dann 
und Mesenterium bis zu seiner Wurzel, das Darmlumen ist an der Naht¬ 
stelle absolut nicht verengert. 

Herr M. Schede demonstrirt eine neue Schiene zurallmälichen 
Beugung des Kniegelenks durch Zugwirkung. Kr benutzt dazu 
den Zug, welchen ein ungenügend oder gar nicht unterstützter Unter¬ 
schenkel im Sinne der Flexion ausüben muss, wenn der Oberschenkel allein 
bis zum Knie auf ein Planum inclin. befestigt wird. Die gewöhnliche 
V oIk mann'sche Hohlschiene mit T-,Stütze besitzt entsprechend dem Knie¬ 
gelenk ein Charnier, welches durch eine die T-Stfitze durchbohrende, längs 
der Rückseite der ganzen Schiene verlaufende und mit dem obern Ende 
derselben durch ein Charnier articulireude Gewindestange in beliebigem 
Winkel festgestellt werden kann. Der Oberschenkel wird bis zum Knie 
mit einer Flanellbinde sicher auf der Schiene fixirt, der Unterschenkel 
bleibt frei von jeder Einwicklung. Die ausserordentlich milde, aber doch 
energische Wirkung dieser Methode wird von Herrn Schede besonders 
betont und auch die Resultate der gewaltsamen Beugung auf diese Weise 
wesentlich gefördert, so dass man dem Brisement nur eine ganz geringe 
Ausdehnung zu geben braucht. 

Herr von Bergmann giebt einen Beitrag zur Casuistik der Ver¬ 
letzung grosser Oefässstämine. Ein 39jähr. Mann erlitt im Sept. 
v. J. eine Stichverletzung der Art. anbei, sin, welcher eine sehr profuse 
Blutung mit ausgedehnter Blutinfiltration der linken vordem und seitlichen 
Thorax wand gefolgt war. Erst 9 Wochen später nach Heilung der äussern 
Wunde und Resorption des Infiltrats Hess sich Pat. mit einem grossen 
pulsirenden in der letzten Zeit gewachsenen Tumor, welcher durch Druck 
auf die Nervenplexus zu Sensibilitätsstörungen Veranlassung gegeben hatte, 
aufnehmen. Durch Digital com press ion oberhalb der Clavieula 
wurde nach längerer Zeit das Aneurysma der Subclavia ohne sonstigen 
operativen Eingriff zur Heilung gebracht. 

In der Discussion erwähnt Herr Volkmann (Halle), dass er nur einen 
Fall eines traumatischen Aneurysma der Subclavia gesehen habe; derselbe 
wuchs sehr rasch und wurde durch doppelte Ligatur des Gefässes, das 
oberhalb der Clavieula isolirt werden konnte, geheilt. V. glaubt indess, 
dass zuweilen eine Osteotomie der Clavieula nothwendig werden 
dürfte, um den Zugang zur Verletzungsstelle der Subclavia zu er¬ 
möglichen. 

Exc. von Langenbeck empfiehlt auf Grund seiner Erfahrungen so 
früh als möglich in solchen Fällen zu operiren, und zwar durch Unter¬ 
bindung ober- und unterhalb des Aneurysma, da die Compression doch 
nur selten zum Ziele führen würde. Er erlebte 3 Fälle; im l.einen Gjähr. 
Knaben betr. war das Aneurysma der Subclavia durch einen Federmesser¬ 
stich entstanden. Da der Assistent versicherte, dass nur venöses Blut aus 
der Wunde geflossen unterliess v. L. die Ligatur. Der Pat. ging kurze 
Zeit darauf an einer Nachblutung zu Grunde. Bei dem 2. gleichfalls ju¬ 
gendlichen Pat. hatte ein Messerstich unterhalb Clavieula einen sehr be¬ 
deutenden Bluterguss unter die Weichtheile der vordem Thoraxwand her¬ 
vorgerufen: die Clavieula wurde durchsägt, die Subclavia ober- und 
unterhalb des Aneurysma unterbunden, doch starb Pat. an Sepsis. — Im 
3. Falle war Arterie und Plexus brach, durch einen Revolverschuss verletzt, 
es erfolgte geringe Blutung nach aussen, indessen sofort die Bildung eines 
langsam wachsenden Hämatoms. Alsdann traten von Neuem kleine Blu¬ 
tungen auf, die häufiger wurden und hochgradige Anämie erzeugten. Die 
unter dem Pectoral. major nach abwärts entwickelte Blutgeschwulst wurde 
gespalten, die zahlreichen Coagula entleert, die Arterie doppelt ligirt. 
Guter Verlauf, Pat. lebt noch mit leichter Parese des Arms. 


Herr von Bergmann hat wiederholt traumatische Aneurysmen der 
Axillaris gesehen und durch doppelte Unterbindung geheilt; er wollte 
durch Vorführung seines Falles durchaus nicht vor der Operation warnen. 

Herr Davidson (Aberdeen) demonstrirt ein Lithophon (cf. Centralbl. 
f. Chir. 1884 pag. 27). Dasselbe besteht aus einer kurzschnabligen Me¬ 
tallsteinsonde, deren unteres Ende einen hohen Cvlinder trägt, in welchen 
das eine Ende eines Gummischlauchs gesteckt wird, während das andere 
ins Ohr des Untersuchers geführt wird. Der Gummisohlauch leitet den 
Schall des in der Blase beim Anstossen an einen Stein erzeugten Ge¬ 
räusches. 

Herr A. von Winiwarter (Lüttich) spricht über einen Fall von 
Substanzverlust des knöchernen Schädeldachs in Folge einer 
während des ersten Lebensjahres erlittenen Verletzung und 
demonstrirt den betreffenden Gipsabguss. Ein jetzt 13 jähr. Knabe hatte 
im 6. Monat durch Fall von der Treppe eine schwere (’ommotio cerehr. 
erlitten. Es entwickelte sich einige Tage später über der rechten Schädelhälfte 
eine allmähliche zunehmende Geschwulst von normaler Haut bedeckt ohne 
Hirnstörungen; dieselbe wuchs trotz Uompression bis zum 8. Jahre, dann 
verkleinerte sie sich zeitweilig, wurde dann wieder grösser und machte 
dem jetzigen Befunde Platz: der Schädel ist hochgradig asymmetrisch, die 
rechte Hälfte ist nach der Seite flach, dafür aber viel höher. Von der 
Kronennaht ziehen divergirend nach rückwärts *2 stark aufgeworfene Kno¬ 
chenwülste, die unmittelbar vor der Lambdauaht sich wieder vereinen; 
zwischen ihnen befindet sich ein rhuinboider .Substanzverlust des rechten 
Ospariet., dessen Längendurchmesser 14, dessen Breite 6cm beträgt; Im 
Bereiche der Lücke ist die intacte, keine Narbe zeigende Haut tief nach 
innen eingesunken. Bei Druck auf dieselbe fühlt man keine Fluctuatiou, 
jedoch Pulsation, die auch sichtbar ist. Auch im Gefühl ist die rechte 
Seite viel kleiner, als die linke. In horizontaler Lage sammelt sich ausser¬ 
halb der Lücke eine fluctuirende schlaffe Geschwulst, welche im Stehen 
verschwindet. Ein Druck auf die Lücke erzeugt Verlangsamung des Ra- 
dialpulses. Die Deutung des Falles ist nach von Bergmann folgende: 
im 6. Monate entstand eine subcutane Fractur des Ospariet. dext., compli- 
cirt durch Zerreissung der Meningen und Austritt von Liq. cerebrospiu. 
unter die Schädeldecke. Die allmählich sich entwickelnde Geschwulst ist 
durch Ansammlung des Liq. cerebrosp. hervorgerufen. Unter dem Eindruck 
des permanenten Druckes und durch Resorption erweiterte sich der Bruch¬ 
spalt. Aus unbekannten Gründen ist die Ansammlung von Liq. cerebrosp. 
verschwunden, die Lücke ist eingezogen und wird nur von den weichen 
Schädeldecken überzogen. Dass jedoch auch jetzt noch ein Subs-Um/ver- 
lust der Meningen besteht, beweist die Ansammlung der Flüssigkeit bei 
horizontaler Lage. Die Lückenbildung ist der Grund der auffallenden 
Asymmetrie des Schädels und Gesichts. Der Fall ist das typische Re¬ 
sultat einer im Kindesalter erlittenen subcutanen Fractur 
mit Zerreissung der Meningen, Solche Fälle, sowie ähuliche, bei 
denen der Druck von innen her durch eine andere Ursache z. B. durch 
einen gleichzeiligen Hydrocephalus ersetzt wird werden immer nothwendig 
zur Entwicklung von entsprechend grossen Substanzverlusten führen, um¬ 
somehr, in einer je frühem Periode die Verletzung stattgefunden hatte. — 
In der Discussion erinnert Herr von Bergmann an den auf dein vorjährigen 
Uongresse geschilderten Fall. 

HerrVzerny demonstrit Magenresect ioiispräparatc: zunächst 2, 
die an dem von Herrn Lauenstein zuerst betonten Unglück, Gangrän 
des Colon zu Grunde gingen. — Herr Czerny hat bisher 6 Magenreseetioneu 
ausgeführt , 2 mal elliptische Kxcisiouen, 1 mal wegen Ule. rot und., das 
Stenose verursachte und auf andere Weise unheilbar war; das 2. Mal ent¬ 
fernte er wegen eines Myxosarkoras des grossen Netzes, welches mit der 
Magenwuud verwachsen war, ein Stück der grossen Curvatur. Die andern 
Fälle waren 4 circulare Pylorus-Exstirpationen wegen Careinom. 2 Put. 
sind genesen; der 1. vor 2 Jahren in Wiesbaden vorgestellt, starb 18 Monat 
post oper. an Recidiv. Der 2. Fall ist noch zu frisch; indessen hat leider 
die mikroskopische Untersuchung der Schnittränder noch Krebsnester er¬ 
geben. Czerny scheint es, selbst wenn wir bei der Pylorusresection noch 
schlechtere Resultate haben sollten, wie bei andern Carcinom-Operationen, 
wir doch die Technik weiter auszubilden verpflichtet sind. Die Iudieation 
muss Beschränkung erleiden: oft werden wir nach der Proheincisiou ab¬ 
stehen. Auch an den Präparaten der zwei unglücklichen Operationen ist 
das Resultat technisch gelungen, eine wahre Gastroplastik. Das Mesocolon 
transvers. war in beiden Fällen mit dem Carcinom verwachsen und musste 
durchtrennt werden; daher entstand Gangrän, der die typisch erabolische 
Pneumonie folgte. Des Mesenteriums beraubte Darmtheile werden eben 
gangränös und der Chirurg muss solche unerbittlich rcseciren. 

Herr Czerny demonstrirt ein Präparat einer Radialisparalyse. Ein 
Knabe von 6 Jahren war 5 m von einer Mauer gefallen und hatte eine 
schwere Fractur ain untern Humerusende (wahrscheinlich T-Fractur) erlit¬ 
ten. Nach 3 Wochen Consolidation bei beschränkter Beweglichkeit im 
Ellbogen. Erst eine Woche später wurde die Radialislähmung beobachtet; 
vollständige Entartungs-Reaction; Supinator und Extensoren w’aren fara- 
disch nicht erregbar, Triceps intact; sensible Störungen fehlten, weil der 
Nerv unterhalb seiner Theilung nach Abgabe des sensiblen Zweiges lädirt 
war. Da die Fractur mit bedeutendem Callus geheilt war, so wurde der 
Nerv freiprüparirt; als Cz. ihn verfolgte, kam er auf eine scharfe Knochen¬ 
kante, die durch das nach innen dislocirte obere Bruchstück gebildet 
wurde, über welche der Nerv im scharfen Winkel geknickt hinweglief; 
daselbst war er verdünnt, durchgeschürft, granroth, degenerirt. Der Nerv 
hat sich an dieser Kante durchgewetzt, daher die nachträgliche secun- 
däre Lähmung. Electricität und Massage wurden vergeblich angewandt, 
daher Blosslegung des Nerven, subperiost. Resection des Knochvorsprungs, 
Vereinigung der Periostlappen und Sublimatverband. In der 6. Woche 
nach der Operation völlige Wiederherstellung der Beweglichkeit. 

In der Discussion erwähnt Herr Israel (Berlin) eines ähnlichen Fal¬ 
les, wo kurze Zeit nach Anlegung eines Verbandes um den fractur. Ober¬ 
und Vorderarm eines 16jährigen Arbeiters sensible und später inotor. Läh¬ 
mung des Triceps und Supin. longus entstand. Heilung der Fractur in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



478 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 30 


8 Wochen. Hei der Operation fand sich das untere Bruchstück des Hume¬ 
rus gegen das obere verschoben, so dass ein Vorsprung bestand, an dem 
der Nerv geknickt war. Abmeisseluug des Fortsatzes, allmähliche Resti¬ 
tution des Nerven. 

Herr A. Bidder hat zwei Radialislähmungen nach Oberarrafracturen 
8 Wochen resp. 4 Monate später spontan heilen sehen, daher er räth, 
blutige Eingriffe nicht zu beeilen. 

Herr Rydygier (Kulm) stellt den ersten Fall von Gastroen¬ 
terostomie bei Stenose des Duodenum in Folge eines Geschwürs 
geheilt vor. Ein seit 4 Jahren leidender 20jähriger Mann, war durch 
anfängliches Blutbrechen, späteres Erbrechen bis auf 51 Pfund herunter¬ 
gekommen. Es wurde Ulc. pylori mit Magendilatation diagnostieirt und 
die Pumpe angewandt. Nach anfänglicher Besserung kehrten die alten 
Beschwerden zurück. Es wird Resectio pylori beschlossen. Bei der Ope¬ 
ration fand sich das Ulc. im Duodenum, und entschloss sich R. von den 
zwei Möglichkeiten: Gastroenterostomie oder Wiederzunähen zum letzteren, 
da er fürchtete, dass nach ersterer Operation Speisetheile im ausgeschal¬ 
teten Darme stauen würden. Auch sind von den 7 Operirten nur 2 ge¬ 
heilt, 5 gestorben. Daher wurde wieder zur Magenpumpe gegriffen. Als 
jedoch auch diese vergeblich war, so entschloss sich R. am 13. März zur 
Gastroenterostomie. Anfangs fieberloser Verlauf, am 5. Tage Parotitis 
dextr. Fieber bis 39: am 8. Tage Verbandwechsel, kleiner Bauclidecken- 
Abscess. Decubitus, am 10. Tage lncision der Parotis; vollständiger Fie¬ 
berabfall. Nachher allmähliche Zunahme der Kräfte. Bemerkungen über 
die Technik dieser interessanten Operation beschliessen den Vortrag des 
kühnen Operateurs von Kulm. — 

Am Sonnabend früh hatte Herr von Bergmann die Congressmit- 
glieder in seiner Klinik umhergeführt. In den glänzenden Räumen waltet 
derselbe schöpferische Geist, wie unter seinem berühmten Vorgänger. 

Pauly (Posen). 

XI. Die Cholera. 

IV. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie in Südfrankreich. 

Es ist bezeichnend für die französischen Verhältnisse, dass es 
nicht mehr gelingt, die Choleratodesfälle in Toulon und Marseille, den 
beiden Heerden der Seuche, Tag für Tag festzustellen, so verschieden sind 
die Mittheilungen, und zwar nicht am wenigsten um deswillen, weil 
die einzelnen Berichterstatter ganz willkürlich nach verschiedenen 
Stunden rechnen. Wir müssen, der G. hebdomadaire demnach darin 
beistimmend, erst sicherere Zahlen abwarten, ehe wir die Ueber- 
sicht fortsetzen. Der allgemeine Eindruck, den die letzten Nach¬ 
richten hervorrufen, lässt sich dahin präcisiren, dass die Seuche sta¬ 
tionär geblieben ist, insofern vor Allem, als eine epidemische Verbrei¬ 
tung von Toulon und Marseille aus in die Provence bisher nicht 
stattfand. Nach den verschiedensten Orten Aix, Nisme, Grenoble, 
Auteuil etc. ist sie durch Flüchtlinge verschleppt worden, nirgendwo 
hat sie bisher festen Fuss gefasst. Nur die erheblichen zahlreicheren 
Fälle in Arles erregen entschieden Verdacht. 

Prof. Dräsche in Wien stellt so auf Grund des bisherigen Ver¬ 
laufs der Epidemie in der letzten Nummer der W. Med. W. bezüglich 
weiterer Eventualitäten eine günstige Prognose. 

„Eine unmittelbare Gefahr, sagt er, droht jetzt den Frankreichs Gren¬ 
zen näher oder entfernter gelegenen Ländern weit weniger, als vor Wochen, 
wo das vermeintlich plötzliche Erscheinen der Seuche aus Toulon gemeldet 
wurde. Die Cholera schreitet selbst auf dem von ihr bereits ocenpirten 
Gebiete, von der drückenden Sommerschwüle so sehr begünstigt, eigentlich 
gar nicht oder doch nur äusserst beschränkt und langsam vor. Vielleicht 
bekundet sie auch diesmal, wie überhaupt in den letzten Decennien, ihre 
entschiedene Neigung, localisirt zu bleiben. 

In den italienischen Einbruchs- und Quarautaiuestationen: Ohiasso, 
Bardonneche und Yentimiglia, wo Tausende von Flüchtlingen aus Toulon 
und Marseille, selbst mit der wirklichen Cholera Behaftete, unter den nicht 
erade günstigsten sanitären Verhältnissen interuirt gehalteu werden, greift 
ie Seuche doch nicht um sich. Bei der einheimischen Bevölkerung von 
Saluzzo (Piemont) hat sich trotz dreier eingeschleppter Cholerafälle bis 
jetzt noch keine verdächtige Krkrankuug gezeigt. Die Schweiz und Süd¬ 
tirol, welche doch ebenfalls zahlreichen Zuzug aus dem verseuchten Gebiete 
Frankreichs erhielten, erfreuen sich gegenwärtig noch des besten Gesund¬ 
heitszustandes. Längs der Verkehrslinien Toulons und Marseilles zur See 
sind wohl auf den Schiffen, aber keineswegs an den auswärtigen Landungs¬ 
plätzen vereinzelte Cholerafälle vorgekommen. 

Demungeachtet ist es natürlich nicht ausgeschlossen, dass die 
Epidemie, wenn auch nur langsam fortkriechend, weiter nach Norden 
zieht und sich auch seitwärts verbreitet. Die drei Todesfälle in Paris, 
die man als Cholera nostras bezeichnet, geben zu denken. Möge man 
nur um Alles in der Welt in Frankreich endlich das Vertuschungs- 
System aufgeben. Durch Aufrichtigkeit allein bekämpft man wirksam 
die von der Furcht erzeugten Gespenster. 

2. Die allgemeine Verfügung des preussischen Cultus- 
ministers. 

Die lang erwartete Verfügung ist endlich erschienen, und wollen 
wir nur hoffen, dass auch die weiteren Anträge und Vorlagen der 
Cholera-Commission in gleicher Weise realisirt werden. Dieselbe hat 
bekanntlich noch zwei Entwürfe festgestellt. Der eine beschäftigt sicli 
mit einer öffentlichen Belehrung des,Volkes, während der andere den 


Plan angiebt, durch dessen Befolgung, falls die Cholera bei uns er¬ 
scheint, die Beobachtungen der Aerzte am besten zur Erforschung des 
Wesens der Epidemie und der Art ihrer Verbreitung beizutragen ver¬ 
mögen. Die Aerzte baldmöglichst mit diesem Plane bekannt zu 
machen, ist gewiss sehr nothwendig, während es Sache der medicini- 
schen Publicistik sein wird, den jedenfalls kurzen, bestimmt formu- 
lirten Sätzen der „Belehrung“ durch weitere Ausführungen ein grösseres 
Verständniss zu sichern. 

Die allgemeine Verfügung der preussischen Regierung, der zweifel¬ 
los entsprechende in den anderen deutschen Bundesstaaten folgen wer¬ 
den, wird, soweit sie allgemeine sanitäre Maassregeln bedingt, keinen 
Widerspruch finden. 

Mehr als bei früheren Gelegenheiten, wird aber, wie wir schon 
in der vor. No. andeuteten, die Nothwendigkeit der Isolirung der ersten 
Fälle hervorgehoben, eventuell dadurch, dass alle übrigen Bewohner des 
betreffenden Hauses evaeuirt werden. Für diese Eventualität, be¬ 
ziehungsweise für genügende Transportmittel rechtzeitig Sorge zu tragen, 
wird eine der vornehmsten Aufgaben der Staats- und Cornmunal-Be¬ 
hörden sein. 

Die Instruction für Vornahme der Desinfection weist auf drei 
Mittel hin, die fünfprocentige Carbolsäure, den heissen Wasserdampf 
und das Austrocknen sowohl einer Anzahl von Gegenständen, bei denen 
eine anderweitige, genügende Desinfection nicht ausführbar ist, als be¬ 
sonders der Wohnungen selbst. 

Bei dieser letzteren Desinfectionsmethode müssen wir allerdings 
etwas verweilen, beruht sie doch auf Beobachtungen und Erwägungen, 
die Koch schliesslich zu einem Resultate geführt haben, welches, neben 
der Entdeckung selbst, zweiffellos der wichtigste Erwerb ist, den er 
aus Aegypten und Indien zurückgebracht hat, aber der Natur der Seuche 
nach auch der, welcher die meisten Angriffe erlitten hat. 

Gewiss musste die Thatsache selbst, dass der Cholera-Bacillus 
keine Dauerformen besitzt, sondern durch Eintrocknen schnell 
zu Grunde geht, dahin führen, ihr im Kampfe gegen die Krankheit 
Rechnung zu tragen, aber gewiss wäre es nicht zulässig gewesen, auf 
sie allein den Vorschlag bestimmter Maassregeln zu gründen. Es 
kam aber hinzu, dass die bei dem Bacillus gefundene Eigenschaft 
durchaus vielfältigen, von ihm ganz unabhängigen Beobachtungen 
entsprach. So wissen wir ja längst, dass die Cholera in 
der Wüste erlischt, ebenso auf Schiffen, falls die Keime nicht 
durch wirksame Uebertragungen von Individuen auf Individuen 
immer von Neuem erzeugt werden. Wir wissen, dass die 
Cholera im Gegensatz z. B. zu Pocken und Milzbrand niemals durch 
Lumpen und Hadern, die aus verseuchten Gegenden herrührten, 
sich weiter verbreitet hat. Auch bezüglich der Verschleppung des 
Choleragiftes ist freilich der Luftstrom von jeher in Anspruch ge¬ 
nommen worden und wird es noch heute, aber die Entfernungen, 
in denen diese Art der Verschleppung möglich sein sollte, sind 
von Epidemie zu Epidemie geringer geworden, und Anschauungen wie 
sie (siehe unten) bei Leon Colin noch jetzt Vorkommen, sind Aus¬ 
nahmen. Im Gegentheil, w r ie ganz anders ist die Art und Weise der 
Ansteckung durch die Cholera als z. B. durch Masern und Scharlach, 
bei denen die Uebertragung durch die Luft keinem Zweifel unterliegt. 
Wäre die Luft bei der Cholera in der That das Vehikel, durch wel¬ 
ches das Krankheitsgift von Individuum zu Individuum getragen wird, 
ein wie viel grösserer Procentsatz der Aerzte müsste infieirt werden 
als es der Fall ist, und, um noch eins zu erwähnen, hätte denn nicht 
ein Cholerakranker, der wie früher ganz gewöhnlich, in einen Saal 
unter andere Kranke gelegt wurde, ein Ansteckungsheerd für alle Mit- 
Einsassen ganz nothwendig werden müssen? Den Unterschied zwischen 
der Cholera und andererseits Masern, Scharlach und Pocken be¬ 
züglich der Contagiosität giebt auch Biermer, auf dessen sonstige 
Ausführungen wir später noch eingehen werden, unbedingt zu, 
behauptet aber trotzdem, dass die Luft in den Häusern den 
Ansteckungskeim verbreite, ja sogar ein Gassengift der Cholera 
ist ihm wahrscheinlich. Es sei „anerkannt gefährlich Hemden, 
Bettleinwand, Wäsche, sobald sie durch vertrocknete Cholera- 
injectionen beschmutzt seien, zu sortiren und zu waschen. Das 
Choleragift in zerstäubtem Zustande mit der Luft eingeathmet, erzeuge 
die Cholera, wenn auch nicht zu leugnen sei, dass durch Wasser grosse 
Infectionen verursacht würden.“ Man sieht, Biermer’s Choleragift 
ist recht reich an den verschiedenartigsten und zum Theil wider¬ 
sprechendsten Eigenschaften! Aber fast alle diese Angaben sind doch 
rein hypothetischer Natur. Man kann sich den Ursprung irgend eines 
Falles, irgend einer Epidemie nicht erklären, und flugs erhält das 
Gift eine neue Qualität. 

Wir wollen nicht leugnen, dass auch heute die Anschauung von 
der Verbreitung der Cholera durch die Luft sowohl bei Laien wie 
auch bei Aerzten noch vielfach eine sehr populäre ist. Aber man vergesse 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





24. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


479 


doch nicht, dass diese Anschauung sich stets darauf stützte, ein anderer 
Weg der Uebertragung sei in den betreffenden Fällen nicht möglich 
gewesen. Da wir aber jetzt die Verbreitung durch den Bacillus 
kennen gelernt haben, sowie dass derselbe nicht nur im Trinkwasser, 
sondern durch Nahrungsmittel überhaupt, ja dass er durch einen nur 
minimal verunreinigten Finger in den Mund gebracht werden kann, 
um von da aus in die Verdauungswege einzuwandem, so ist die Hy¬ 
pothese der Uebertragung durch die Luft nicht mehr nothwendig. Da 
ferner die Uebertragung durch die Luft nur möglich wäre, wenn der 
Bacillus trotz Eintrocknens lebensfähig bliebe oder entsprechende 
Dauerformen erzeugte, beides aber nicht zutrifft, andererseits aber 
viele Thatsachen, die gesammelt sind, lange bevor man den Bacillus 
kannte, dafür sprechen, dass Trockenheit der Cholera feindlich ist, 
so ist die oben genannte Hypothese nicht nur überflüssig sondern unhalt¬ 
bar. Man möge nur ein Mal retrospectiv die Fälle darauf hin jetzt genau 
prüfen, ob die früher vorhandenen Schwierigkeiten, welche die Verbrei¬ 
tung durch die Luft als letztes Auskunftsmittel hinstellen liessen, in der 
That unlösbar sind, seit man den Bacillus kennt und weiss, dass es 
nur seiner Einführung in den Verdauungskanal bedarf, um den Cholera- 
process zu erzeugen. Ist dem aber so, und wir zweifeln nicht, dass 
veraussetzungslose Forschung und Beobachtung Koch hier ebenso 
Recht geben werden wie bei dem Tuberkel-Bacillus, so ist seine Ent¬ 
deckung, dass das Eintrocknen den Cholera-Bacillus tödtet, eine solche 
ersten Ranges nicht nur in wissenschaftlicher, sondern auch in wirt¬ 
schaftlicher Beziehung. Sie wird bei jeder Cholera-Epidemie Millio¬ 
nen ersparen, die man sonst für unnütze Desinfectionsmittel vergeu¬ 
dete, besonders um ganze Zimmer wieder zu „saniren“. 

3. Koch in Marseille. 

Den irrigen Darstellungen gegenüber, welche über R. Koch’s Aeusse- 
rungen in Toulon und Marseille durch die französiche Presse verbreitet 
wurde, kann folgender Artikel des „Petit Provencal“ vom 13. ds. als eine 
annähernd richtige Wiedergabe dessen gelten, was Dr. Koch in der zu 
Marseille abgehaltenen ärztlichen Versammlung gesagt hat. Wir drucken 
das Document aber nicht nur aus diesem Grunde ab, sondern auch um 
deswillen, weil es ein sehr klares, wenn auch nicht vollständiges Bild, der 
Ansichten Koch’s über die Mittel zur Verhütnng und Bekämpfung der 
Cholera enthält. Der Artikel lautet in der Uebersetzung wie folgt: 

Herr Riet sch, Professor an der medicinischen Lehranstalt in Marseille, 
der die von Herrn Koch in der Versammlung der Aerzte ira Hospital des 
Pharo gemachten Aeusserungen ins Französische übersetzte, hat uns eine 
zusammenhängende Darstellung dieser Conferenz mitgctheilt. Die Cholera 
wird durch Mikroben verursacht, die sich im Darmkanal, und zwar nur 
im Darmkanal entwickeln. Damit jemand die Cholera bekomme, ist 
es nothwendig, dass solche Mikroben lebend in die Verdauungsorgane 
gelangen, indem sie den Magen passiren, dessen Säure ihnen schädlich 
ist; jede Magenstörung begünstigt deshalb die Cholera, ln Marseille 
stehen die Aborte vielfach mit den Rinnsteinen in Verbindung und die 
Wirthschaftswässer münden in dieselben Gossen. Alles, was auf diese 
Weise aus einem Cholerahause kommt, verbreitet das Gift durch die 
Strassen bis in den Hafen. Die Abflüsse aus den Cloaken der Stadt ver¬ 
unreinigen durch ihr Einmünden in den Hafen diesen letztem gleich¬ 
falls. Die in diesem gefahrdrohenden Hafen beschäftigten Personen sind 
der Cholera besonders ausgesetzt. (Bis zum 12. Juli waren sieben in 
diesem Hafen liegende Schiffe von der Cholera ergriffen.) Auch die De- 
jectionen dieser neuen Fidle von Cholera-Erkrankungen müssen nachher 
denselben Weg zurücklegen. Durch diesen verhängnissvollen Kreislauf 
werden immer beträchtlichere Mengen von Einwohnern in Mitleidenschaft 
gezogen. Es ist nothwendig, einen Ring dieser Kette zu zerbrechen. Dieses 
könnte z. B. dadurch geschehen, dass alle unreinen Wasser auf eine grosse 
Entfernung ins Meer übergeleitet werden. Da dies eine längere Zeit zur 
Ausführung beansprucht und jetzt nicht möglich ist, so müssen alle Aborte 
geschlossen und dieselben so zugemauert werden, dass sie weder mit den 
Rinnsteinen der Strassen, noch mit den in das Innere des Hafens sich 
ergiessenden Sielen irgendwelche Verbindung haben. Wenn auch diese 
letztere Maassnahme in dieser Allgemeinheit unmöglich erscheinen sollte, 
müsste man sie zum wenigsten in jedem Hause zur Ausführung bringen, 
in welchem die Cholera ausgebrochen ist. Die Fäcalmassen müssen zu 
Schiff mehrere Kilometer von der Küste entfernt abgeführt werden; indess 
könnten die Poudrette-Fabriken in ihrer Thätigkeit fortfahren, müssten sich 
aber eine sehr strenge Beaufsichtigung ihres Personals angelegen sein 
lassen. Wenn die Cholera dort ausbräche, so würde das zu dem Schlüsse 
berechtigen, dass die bei der Herstellung der Poudrette angewandte Fa¬ 
brikationsweise nicht genügt, die Mikroben zu tödten, und es bliebe als¬ 
dann nichts übrig, als diese Etablissements sofort zu schliessen. Die in 
der beschriebenen Weise geschlossenen Aborte brauchen dann nicht weiter 
desinticirt zu werden; höchstens mit Eisenvitriol, um den Geruch zu ver¬ 
nichten. Herr Koch denkt, dass der Cholerabacillus unter diesen Bedin¬ 
gungen aus Mangel an Sauerstoff abstirbt und durch die Fäulniss getödtet 
werde. Da Trockenheit den Cholerabacillus mit Sicherheit tödtet, erscheint 
es wichtig, in den Rinnsteinen kein Wasser mehr laufen zu lassen. Der 
Hafen muss von jetzt an als ein sehr gefährlicher Ansteckungsheerd an¬ 
gesehen werden. Man soll sich nicht in demselben baden, selbst die 
Hände, die mit solchem Wasser benetzt gewesen sind, können Mikroben 
zurückhalten und auf die berührten Nahrungsmittel übertragen, und von 
da bis zu den Eingeweiden ist nicht mehr weit. Man kann sich versichert 
halten, dass viele vorgekommenen Erkraukungsfalle keine andern Ursachen 
haben. Die ganze Stadt müsste in sehr kleine, nur fünf bis sechs Häuser 
umfassende Bezirke eingetheilt werden, über welche in jedem ein Inspec- 


Digitized \:y Gck >gle 


tor gesetzt'werden müsste, der sie zweimal täglich sorgfältigst besichtigte. 
Die Pflichten dieser Inspectoren, welche aus dem Gemeinwohl sich hin¬ 
gebenden Personen, hauptsächlich aus der Zahl der Aerzte und der mit 
einigen hygienischen Kenntnissen versehenen Leuten auszuwählen wären, 
würden folgende sein: die Schmutzwasser - Auslässe der Häuser nach 
den Rinnsteinen zu schliessen in der oben erwähnten Weise; wenn 
diese Maassregel nicht allgemein eingeführt wird, sich persönlich mit 
allen Bewohnern in Verbindung zu setzen und über den Gesundheits¬ 
zustand der Häuser zu w'achen, den von der Krankheit Befallenen die 
ersten Hülfeleistungen angedeihen zu lassen und dafür zu sorgen, dass 
folgende Verhaltungsmaassregeln aufs strengste ausgeführt werden: Die 
Stühle und das Erbrochene der Cholerakranken sollen in Gefässen auf¬ 
gefangen werden, die eine fünfprocentige Lösung von Carbolsäure ent¬ 
halten, in welcher man sie 24 Stunden lässt, ehe man sie wegschafft. 
Auch kann man dieselben auf trockene Leintücher auffangen, die man dann 
an der Luft ausröstet. Ein Trocknungsprocess von sechs Tagen reicht 
hin, um sie unschädlich zu machen. Ebenso kann man alles, was mit 
diesen Dejectionen in Berührung gekommen ist, verbrennen oder in der 
angegebenen Weise trocknen. Endlich können alle diese Substanzen und 
auch die Fäcalien selbst noch durch heissen Wasserdampf unschädlich ge¬ 
macht werden, was in einem geschlossenen Apparat zu geschehen hätte, 
aus dem der Wasserdampf mit einer Temperatur von 100° C. ausströmt. 
Alle Hausbewohner, welche zur Pflege des Kranken nicht nothwendig sind, 
müssten anderwärts untergebracht werden. Wenn der Cholerakranke selbst 
das Haus verlassen hat, durch Transport nach dem Hospital, oder durch 
Heilung oder auf eine andere Weise, soll man die ganze Wohnung räu¬ 
men. Man breitet die Leinwand und alle Dinge, die mit dem Cholerakran¬ 
ken oder seinen Dejectionen in Berührung gewesen, gut aus, Öffnet die 
Thüren und Fenster, um der Luft überall in reichlichem Maasse Zutritt zu 
gestatten, und belässt dasselbe während sechs Tagen in diesem Zustande. 
Nachher kann man die Wohnung wieder benutzen. Ausserdem müssen wir 
allem, was w r ir essen und trinken, die grösste Aufmerksamkeit schenken. 
Alles, was gekocht ist, kann keine Mikroben enthalten, weil dieselben bei 
hundert Grad Celsius sterben. Auch darf man nur Wasser trinken, das 
gekocht worden ist. Des weitern darf man nicht ausser Acht lassen, dass 
Gläser, Schüsseln und Küchengeschirre gleichfalls die Ansteckung der Cho¬ 
lera vermitteln können, wenn man sie in verunreinigtem Wasser spült. 
Uebrigens können wir uns schützen, wenn wir dafür Sorge tragen, dass 
solche Gefässe vor dem Gebrauch mehrere Stunden trocken waren. Besser 
wäre es noch, nur gekochtes Wasser zum Spülen zu verwenden. Wahr¬ 
scheinlich enthält das Bier keine Mikroben; immerhin kann auch hier eine 
Ansteckung stattfinden, wenn das zum Waschen der Gläser benutzte 
Wasser unrein war. Häufig ist auch die Milch ein Mittel zur Verbreitung, 
und man sollte nicht zögern, die in dieser Hinsicht verdächtigen Molke¬ 
reien zu schliessen. Vor allen Dingen sind die Wirthschaftswässer und die 
Waschwasser verdächtig, welche zum Reinigen vorher nicht völlig getrockneter 
Wäsche benutzt worden sind. Diejenigen, welche mit den Cholerakranken 
in Berührung kommen, vor allen Dingen die Aerzte, müssen sich häufig, 
besonders aber vor dem Eiunehmen der Mahlzeiten, mit nicht verunreinig¬ 
tem Wasser, besser noch mit einer iSublimatauflösung (von 1:1000) waschen. 
Herr Koch sagt, dass er nie andere Vorsichtsmaassregeln in Aegypten, 
Indien und Toulon eingehalten habe, als diese .Sublimatwaschungen und 
die strengste Ueberwachung aller Nahrungsmittel, indem er sich alle ver¬ 
sagte, die verdächtig sein könnten. Thatsächlich hat Herr Koch in Tou¬ 
lon kein anderes als Mineralwasser getrunken. Hinsichtlich der Behand¬ 
lung wird für den Beginn der Krankheit das Opium angerathen, welches 
jedoch sofort wegzulassen ist, wenn ein Sinken der Kräfte eintritt. In 
letzterm Falle soll man nur noch erregende Mittel benutzen, von denen 
das Ammoniak eines der wirksamsten ist. Das Zinkchlorid hält Herr Koch 
als Desinfectionsmittel für wenig werth. Die in den Strassen brennenden 
Feuer haben keinen Nutzen, und das zu ihrer Unterhaltung nothwendige 
Geld könnte besser in anderer Weise verwandt werden. Endlich hält Herr 
Koch auch die auf den Bahnhöfen und an andern Stellen vorgenommene 
Desinfeetion der Reisenden und Wagen für völlig unzureichend. Nach sei¬ 
ner Ansicht hat ein solches Verfahren den Nachtheil, dass es ein trügeri¬ 
sches Gefühl der Sicherheit giebt und häufig die Veranlassung ist, andere 
wichtigere Vorsichtsmaassregeln ausser Acht zu lassen. Von diesem Gesichts¬ 
punkte aus wäre es besser, dieselben zu unterdrücken. Es liegt den städti¬ 
schen Behörden, besonders unterstützt von dem ärztlichen Personal, ob, 
energische und schnelle Maassregeln zu ergreifen. Sind dieselben auch 
theuer, so handelt es sich doch um Tausende von Menschenleben; denn 
eine Verlängerung des gegenwärtigen Zustandes wäre der Ruin von Mar¬ 
seille und der Verlust seines Handels. 

4. Leon Colin in der Sitzung der Pariser medicinischen 
Akademie am 15. Juli über die Cholera. 

Es ist interessant, gerade Leon Colin über die Cholera zu hören, 
wohl zu unterscheiden von Colin d’Alfort, weil er zweifellos einer der 
hervorragendsten und aufrichtigsten Epidemiologen Frankreichs ist. Zu¬ 
vörderst erörtert er das Verhältniss von Cholera nostras zu der Epidemie 
von Toulon. Selbstverständlich betont er die zwischen ihnen vor¬ 
handenen Differenzen sehr energisch. Unter .gewissen noch nicht ge¬ 
nügend bekannten Bedingungen könne Cholera nostras in einzelnen 
Fällen ähnliche functioneile Störungen und anatomische Veränderun¬ 
gen hervorrufen, wie die asiatische Cholera, dagegen erscheine sie 

im Gegensätze zu der letzteren regelmässig in jedem Sommer in der 

betreffenden Ortschaft, beschränke sich auf die Einwohner der letz¬ 
teren und besitze vor allem keine Specifität. Sie übertrage sich nie¬ 
mals und sei vor aUem ohne eine Incubationszeit, welche dem von 

asiatischer Cholera inficirten Individuum die Möglichkeit gebe, seine 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





480 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 30 


Affection nach aussen zu verschleppen. Bei Cholera nostras erkrankt 
man an Ort und Stelle oder gar nicht. 

Alle Erscheinungen nun, welche bei der Epidemie in Toulon zu 
Tage traten, sprachen für asiatische Cholera, und diese Thatsache 
konnte nach Colin auch dadurch nicht erschüttert werden, wenn 
man wirklich eonstatirt hätte, dass zwischen Toulon und irgend einem 
infieirten Lande jede Communication ausgeschlossen war. Colin be¬ 
streitet dies, discutirt aber dabei die Frage selbst. Er behauptet, dass 
in der That die Cholera manchmal fern von ihrem Heerde in Asien 
entstanden sei. Die Pariser Epidemien der Jahre 1853 und 1873 
seien aus secundären Heerden im Nord - Osten Europas eingeschleppt 
worden, wo von den Epidemien asiatischer Herkunft der Jahre 1849 
und 1866 Keime zurückgeblieben seien, welche nach, ihrer Entwick¬ 
lung günstigen Gegenden verschleppt, in diesen ihre frühere Virulenz 
wieder gewonnen hätten. Solche Perioden von Conservirung der 
Cholerakeime in verschiedenen Gegenden des nördlichen Europas seien 
aber stets von relativ kurzer Dauer gewesen, indem höchstens einige 
Jahre vergingen, bis neue durch sie veranlasste Cholerafälle auftraten. 
In Toulon sei aber die asiatische Cholera zum letzten Mal 1865 auf¬ 
getreten, und dass sie bei den bekannten sanitären Missständen dieser 
Stadt inzwischen nicht ausgebrochen sei, spreche entschieden gegen 
die Persistenz ihrer Keime während dieser neunzehn Jahre. 

Colin weist natürlich die Ansicht von der ganz autochthonen 
Entstehung der Cholera zurück. Er meint, dass die, welche dies be¬ 
züglich Toulons behauptet, es gethan hätten, lediglich um zu beru¬ 
higen. Dies sei aber der schlechteste Weg dazu und gerade durch 
Offenheit erziele man, was man durch Unaufrichtigkeit verfehle. 

Colin stellt bezüglich der zu erwartenden Intensität der Cholera, 
falls sie wirklich in Paris einbrechen sollte, eine günstige Prognose, 
gestützt auf die Erfahrungen während der Pariser Epidemie des Jahres 
1873. Letztere verursachte 869 Todesfälle, d. h. im Verhältniss zur Ein¬ 
wohnerzahl fünfzig Mal weniger als die des Jahres 183*2. Sie wich 
dem Typhus, der, statt, wie früher, vor ihr zu verschwinden, sie über¬ 
traf, da durch ihn während der ganzen Dauer der Cholera-Epidemie 
mehr Todesfälle verursacht wurden, als durch sie, welche fast allein 
die Krankenhäuser befiel und damit die Nothwendigkeit specieller Cho¬ 
lerahospitäler practisch demonstrirt habe. 

Zum Schluss wendet sich Herr Colin gegen die von Koch aus¬ 
gesprochene Ansicht von dem wohlthätigen Einfluss der Trockenheit 
während der Cholerazeiten. 

Was zuvörderst atmosphärische Störungen speciell Stürme in ihrem 
Einfluss auf die Verbreitung der Cholera anlangt, so vermeidet Colin ein 
bestimmtes Urtheil. Theoretisch müsse man zugeben, dass letztere die 
Krankheitsursache von einem Ort zum andern tragen, jenen also reinigen, 
in diesen sie einschleppen könnten. (?) Bezüglich des Einflusses der 
Feuchtigkeit der Luft auf den Gang der Cholera-Epidemien citirt Colin 
Cazalas, der ganz besonders die Gefahr betone, welche durch die 
Ruhe und Trockenheit der Atmosphäre hervorgerufen werde, die ge- 
wissermaassen die Choleraconstitution erzeuge. Diese Ansicht, fährt 
Colin fort, entspreche im Allgemeinen den Thatsachen und wider¬ 
spreche absolut der Meinung Koch’s. 

Er, Colin, gehöre überhaupt zu der geringen Zahl deijenigen, 
welche zögerten, abgesehen von der „peripherischen“ Thätigkeit der 
Flüssigkeiten, das Trinkwasser für das Hauptagens der Cholera-An¬ 
steckung zu erklären. Er weisst auf eine Reihe von Beobachtungen 
hin, welche allerdings dafür sprächen, fügt aber andere hinzu, mit denen 
die Trinkwassertheorie unvereinbar sei. So würden, wenn ein Indivi¬ 
duum mit Cholera oder Choleradiarrhoe eine bisher gesunde Localität 
inficire, zuerst gewöhnlich die Personen betroffen, welche mit 
dem Kranken gelebt und ihn zuerst gepflegt •hatten, ohne dass 
sie von dem durch die Ausleerungen des Kranken infieirten Wasser 
irgend Gebrauch gemacht hätten. Die Infection selbst verwirk¬ 
liche sich vielmehr durch Brunnen- und QueUen ausserhalb der 
Wohnung und bedrohe die Einwohner des betreffenden städtischen 
Quartiers ebenso wie die Personen, welche sich mit dem Kranken in 
demselben Raum befanden, und die ihn umgebende Atmosphäre ein- 
athmeten. Und doch würden gerade letztere in neun von zehn Fällen in- 
ficirt (?) 2. Wenn ein Schiff, mit reinem Wasser versorgt, verdächtige 
Passagiere aus einem verdächtigen Ort aufnehme, und dann auf dem 
Schiffe eine Epidemie entstehe, könne man doch nicht das Trinkwasser 
anklagen. 3. Die Cholera folge keineswegs immer den grossen Flussläufen, 
sondern durchschneide sie oft fast im geraden Winkel. Die Immunität 
von Versailles, das dasselbe Trinkwasser nördlich der Seine consumire 
wie Paris, sei schlagend. 4. Bei Ausbruch der Cholera in einer auf dem 
Marsch befindlichen Armee sei es, im Gegensatz zum Typhus nothwendig, 
den Marsch sofort zu unterbrechen, während doch gerade diese Maass¬ 
regel geeignet sei, die Infection der Flussläufe zu befördern. 6. Die 
Doktrin sei unvereinbar mit der Thatsache des gleichzeitigen Auf¬ 


tretens einer Epidemie in den von einander entferntesten Quar¬ 
tieren einer Stadt. Diese Art der Verbreitung lasse sich nur 
dadurch erklären, dass die Atmosphäre die Keime, deren 
eigentlicher Wohnsitz sie sei, weiter trage. Letztere 
drängten sich manchmal zu dichten Schwärmen zusammen 
und verursachten dann Epidemieen mit grosser Sterblich¬ 
keit oder sie seien durch weite Zwischenräume von ein¬ 
ander getrennt, in welchem Falle ih nen eine nur beschränkte 
Zahl von Todesfällen entspreche. Die Fälle von Cholera-In- 
fection durch Trinkwasser will Colin nicht gänzlich ausschliessen, 
sie seien aber so überaus selten, dass sie bei der Verbreitung der 
Cholera kaum in Betracht kämen. Die Verunreinigung des Wassers 
durch lediglich faulende Stoffe wie die Darmentleerungen einer von 
Krankheiten freien Bevölkerung hätten allein die Bedeutung, dass sie 
zu Cholera disponirten. 

Wir haben diesen Ausführungen nur wenig hinzuzusetzen. 

Die Frage von der längeren Latenz und Conservirung, dem 
Winterschlaf der Cholerakeime, haben wir schon mehrfach erörtert. 
Mehr als je muss sie jetzt nach dem Resultate der Koch’schen 
Untersuchungen verneinend beantwortet werden. In keinem der Fälle 
die Colin vorführt, ist die Möglichkeit ausgeschlossen, dass die Keime 
von anderen Cholera-Heerden in feuchten Medien und in infections- 
fähigem Zustande eingeschleppt wurden. 

Was Colin’s Polemik gegen Koch anlangt, so ergiebt sich aus 
ihr, dass selbst er, der hervorragendste Epidemiologe Frankreichs, die 
Berichte des deutschen Forschers nicht kennt. Er würde sich sonst 
seinen Beweis, dass die Trinkw r asserdoctrin unfähig sei, in Betreff der 
Choleraverbreitung alle Thatsachen zu erklären, erspart haben, diese 
Lücken sind eben durch Koch nunmehr wesentlich ausgefüllt. Herr 
Colin würde aber dann auch nicht der Atmosphäre nachgesagt haben, 
sie enthalte Keime in Schw r ärmen und vereinzelt, je nach dem, und ver¬ 
sende sie wie die Heuschrecken seihst auf weite Entfernungen hin, um 
intensive oder milde Epidemieen zur verursachen. P. B. 

XII. Oeflfentlich.es Sanitätswesen. 

Amtliches. 

Preussen. 

Durch Verfügung vom 19. Juli v. J. habe ich die Aufmerksamkeit der 
Sanitätsbehörden auf diejenigen vorbeugenden Maassnahraen gelenkt, welche 
im Falle einer Einschleppung der Cholera geeignet erscheinen, die grössere 
Verbreitung der Krankheit nach Möglichkeit zu verhüten. Auch habe ich 
in dem, an die betheiligten Herren über-Präsidenten gerichteten Schreiben 
vom 5. Juli 1883 besondere Anordnungen getroffen, um einer Einschleppung 
der Cholera im See-Schiffahrtsverkehr entgegen zu treten. 

Das neuerliche Auftreten der Cholera in Frankreich veranlasst 
mich, die Befolgung dieser Vorschriften in Erinnerung zu bringen und in 
weiterer Ausführung derselben das Folgende zu bemerken: 

Um im Falle einer weiteren Annäherung der Cholera an die deutsche 
Grenze einer Einschleppung derselben entgegen zu wirken, ist dem Eisen- 
bahu-Grenzverkehr an denjenigen Orten besondere Aufmerksamkeit zuzu¬ 
wenden, wo ein erheblicherer Zutritt von Reisenden aus Frankreich statt¬ 
findet. Es werden Aerzte mit der Aufgabe zu betrauen sein, die Reisen¬ 
den in den Eisenbahncoupes einer Besichtigung zu unterziehen und Personen, 
welche an der Cholera erkrankt oder der Erkrankung verdächtig sind, von 
der Weiterreise auszusehliessen. Die Reisenden zum Zwecke der ärztlichen 
Besichtigung in Einen Raum zu versammeln, ist nicht rathsam, zumal der 
Arzt lieben der Auskunft des Zugpersonals bei der Besichtigung der Coupes 
von den Mitreisenden wichtige Aufschlüsse über etwaige, von ihnen wahr¬ 
genommene Krankheitserscheinungen zu erhalten in der Lage sein wird. 
Eintretenden Falls wird für die Aufnahme der Kranken in die, im Voraus 
für ihre Pflege zu bestimmenden Räume Vorsorge zu treffen und wegen 
Ausserdienststellung und Desinfection der Eisenbahn-Coupes das Erforderliche 
zu veranlassen sein. Ich erwarte baldige Vorschläge der betheiligten Be¬ 
hörden über die näheren, ihnen zweckmässig scheinenden Maassnahmen, 
insbesondere darüber, an welchen Orten bei thunlichster Rücksichtnahme 
auf die Eisenbahn-Verkehrsverhältnisse (Zollcontrolstationen?) die Ueber- 
wachung des Fremdenverkehrs einzurichten sein wird. 

Gleiche Vorkehrungen würden in anderen Grenzdistricten zu treffen 
sein, wenn sich daselbst die Gefahr einer Einschleppung der Cholera zeigen 
sollte, auch würde bei einem Auftreten der Cholera im Lande selbst die 
angeordnete Uebcrwachung des Gesundheitszustandes der Reisenden auf 
allen wichtigeren Knotenpunkten der Eisenbahnen in den bedrohten Be¬ 
zirken zur Ausführung zu bringen sein, um einer weiteren Verschleppung 
der Krankheit, vorzubeugen. 

Besondere Maassnahmen zur Ueberwachung des Fluss-Schiffahrtverkehrs 
werden, wie ich annehme, vorerst nicht erforderlich sein. Nach den Er¬ 
fahrungen, welche bei dem früheren Auftreten der Epidemie an der Ost¬ 
grenze hinsichtlich der Einschleppung der Cholera, insbesondere durch 
Flösser und die Bemannung der Flussfrachtschiffe gemacht worden sind, 
erwarte ich jedoch, dass nach Lage der gegebenen Verhältnisse die Sanitäts¬ 
behörden dieser Seite des Verkehrs ihre besondere Aufmerksamkeit zu¬ 
wenden und nöthigeufalls die gebotenen Controlmaassregeln unverzüglich 
treffen werden. 

Wenn in dieser Weise gegen die Einschleppung der Cholera Vorsorge 
zu treffen ist, so wird doch, wie ich bereits in meinem Erlasse vom 19. Juli 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OFMICHflGAN 





24. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISC1IE WOCHENSCHRIFT. 


4SI 


v. J. betont habe, das Hauptgewicht darauf zu legen sein, dass die ge- I 
sundheitlichen Verhältnisse allerorts einer eingehenden Prü¬ 
fung unterzogen und sanitäre Missstände beseitigt werden, 
welche erfahmngsgemäss der Entwickelung der Krankheit den Boden be¬ 
reiten, und ohne welche die Cholera einen weit weniger gefährlichen Cha¬ 
rakter anzunehmen pflegt. 

Zugleich ist dem allgemeinen Gesundheitszustände der Bevölkerung 
besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden, um zu verhüten, dass durch gelegent¬ 
liche, selbst an sich unerhebliche Erkrankungen namentlich der Verdauungs¬ 
organe individuelle Dispositionen für die Cholera hervorgerufen werden. 

Schliesslich wird, wo es erforderlich sein sollte, Fürsorge dafür zu 
treffen sein, dass den etwa erkrankten Personen die nöthige ärztliche Be¬ 
handlung und Pflege in geeigneter Weise sofort zu Theil werden kann. 

Besonderer Nutzen für die erfolgreiche Durchführung dieser sanitären 
Maassnajimen darf nach den seitherigen, neuerdings wiederum bei Gelegen¬ 
heit der Rheinüberschwemmung gemachten Erfahrungen aus der Thätigkeit 
von Sanitätscommissionen erwartet werden, wie sie behufs Verhütung und 
Beschränkung ansteckender Krankheiten durch das Regulativ vom 8. August 
1835 (G.-S. S. 240) als Beirath und zur Unterstützung der Ortspolizeibehörden 
angeordnet sind. 

Wo derartige Sanitätscommissionen noch nicht bestehen, ist daher mit 
der Bildung derselben unverzüglich vorzugehen, und zwar wird es sich 
empfehlen, die Errichtung derselben auch in Städten von weniger als 5000 
Einwohnern und in ländlichen Bezirken insoweit durchzuführen, als es die 
Verhältnisse irgendwie gestatten. 

Die Sanitätscommissionen sind auch da, wo die Gefahr eines Auftre¬ 
tens der Cholera nicht nahe gerückt erscheint , baldigst in Thätigkeit zu j 
setzen, da sie vermöge ihrer Kenntuiss der Verhältnisse im Stande sein ! 
werden, für die Aufdeckung und die rechtseitige Beseitigung gesundheits- \ 
widriger Zustände in «len einzelnen Ortschaften besonders Erspriessliches 
zu leisten. 

Soweit es angängig ist, würde es sich empfehlen, dass die königlichen 
Landräthe (Amtshauptmänner, Ober-Amtmänner) und Kreisphysiker an den 
wichtigeren Berathungen der Sanitätscommissionen ihres Bezirks persön¬ 
lich Theil nehmen, auch sind diejenigen Gemeindebezirke der besonderen 
Aufmerksamkeit und Fürsorge dieser Beamten zu empfehlen, für welche 
auf die Bildung von Sanitätscommissionen hat verzichtet werden müssen. 

Die Aufgaben der Sanitätsbehörden werden sich, je nach den örtlichen 
Verhältnissen, verschieden gestalten. Ich beschränke mich deshalb, auf fol¬ 
gende allgemeine Gesichtspunkte hinzu weisen: 

1) Strassen und Plätze der Ortschaften sind von faulenden und 
fäulnissfähigen Substanzen rein zu halten, die Einleitung derartiger unrei¬ 
ner Flüssigkeiten aus Haushaltungen und gewerblichen Anlagen in Rinn¬ 
steine etc. ist thunliehst zu verhindern, und wo dies nicht in genügendem 
Maasse geschehen kann, sind die Entwässerungsanlagen häufig, womöglich 
durch Spülung mit Wasser zu reinigen. 

Die Dungstätten auf den Höfen oder in der Nachbarschaft «1er Woh- I 
nungen in ländlichen Ortschaften sind derartig herzustellen und zu- halten, 
dass eine Verunreinigung des Bodens und namentlich der etwa in der 
Nähe liegenden Brunnen verhütet wird. 

Für die rasche Abführung der Schmutzwässer aus der Nähe der Häuser 
ist Sorge zu tragen und deren Einleitung in etwa vorhandene Senkgruben 
am Hause zu vermeiden. 

Abtritts gruben sind, so lange die Cholera nicht im Orte ist, häu¬ 
fig zu räumen, und es werden bei ilieser Gelegenheit fehlerhaft angelegte, 
oder durchlässig gewordene Gruben ordnungsinäs.sig herzustellen sein. Wäh¬ 
rend der Herrschaft der Epidemie dagegen ist die Räumung, wenn thunlieh, 
zu unterlassen. 

Eine Desinfection von Abtrittsgruben und Bedürfnisanstalten ist der 
Regel nach und an den dem öffentlichen Verkehr zugänglichen Anlagen 
dieser Art (Eisenbahnstationen, Gasthäusern uftd dergl.) erforderlich, deren j 
Benutzung durch Cholerakranke zu besorgen ist. 

Wie bei den Abtrittsgruben ist auch die Räumung verunreinigter 
Wasserläufe (alter Gräben, Kanäle u. dergl.) zu bewirken, bevor die 
Gefahr der Cholera unmittelbar droht. 

2) Wo Wasserleitungen bestehen, ist die Benutzung vorhandener 
Brunnen, welche das Wasser aus dem Untergründe des Ortes erhalten, 
thunlichst auszuschliessen, und zwar sowohl, was die Entnahme von Trink¬ 
wasser als die von Haushaltungswasser betrifft. 

Wo Brunnen benutzt werden müssen, ist zu prüfen, ob das Wasser 
in gesundheitsgefährlicher Weise verunreinigt ist, oder oh nach Beschaffen¬ 
heit und Lage des Brunnens (Nachbarschaft von Jauchegruben, Abtritten etc.) 
eine Verunreinigung anzunehmen ist. Unreine oder verdächtige Brunnen 
.sind zu sch Hessen. 


8) Dem Verkehr mit Nahrungs- und Genussmitteln ist beson¬ 
dere Aufmerksamkeit zuzuwemleu und eine Ucberwachung desselben nach 
Maassgabe des Reichsgesetzes vom 14. Mai 1879 mit möglichster Strenge 
auszuführen, um den Verkauf und das Feilhalteu verdorbener oder sonst 
gesundheitsgefährlicher Nahrungs- und Genussraittel zu verhindern. 

4) Bezüglich der Wohnungen ist auf Reinlichkeit im Allgemeinen 
und besonders auf eine ordnungsmässige Beseitigung der Abfälle hinzu- 
wirken. Auch ist, sow r eit es polizeilich geschehen kann, einer Ueberfüllung 
der Räumlichkeiten entgegenzutreten. 

Eingehender Uontrole sind namentlich zu unterwerfen Herbergen, Lo- 
gir- und Kosthäuser, Massenquartiere der Arbeiter, die Wohnungen der 
ärmeren Bevölkemugsklussen. sowie diejenigen Räume, welche von den bei 
öffentlichen Arbeiten (Chaussee-, Eisenbahn- etc. Bauten) beschäftigten Ar¬ 
beitern zum Wohnen benutzt werden. 

Vorzugsweise Beachtung ist solchen Grundstücken und Wohnungen 
zuzuwenden, welche bei früheren Epidemien besonders stark und häufig 
von der Cholera heimgesucht worden sind. 

Wohnungen, deren Benutzung eine ernste Gefahr für die Gesund¬ 
heit mit sich bringt, sind, wenn die vorhandenen Mängel sich nicht ab¬ 
stellen lassen, zu schliessen. 

5) Sollte die Cholera einen Verwaltungsbezirk unmittelbar bedrohen, 
so ist die Beachtung der Vorschriften des § 25 des Regulativs vom 8. August 
1885, betreffend die Anmeldung von Cholera-Erkrankungsfällen, öffentlich 
in Erinnerung zu bringen. 

Es ist zu erwägen, ob feststehende Messen und Märkte aufzuheben und 
Veranstaltungen, welche ein gefährliches Zusararaenströmen von Menschen 
zur Folge haben, zu verbieten sind. 

Es ist zu prüfen, ob die vorhandenen Krankenanstalten, sowie der Be¬ 
stand an Aerzten den Bedürfnissen im Falle des Ausbruchs der Epidemie 
entsprechen, mul das Erforderliche zu veranlassen. 

Wegen Entsendung von Aerzten in unvermögende Bezirke für den 
Fall des Ausbruchs der Krankheit würde ich etwaigen Anträgen entgegen¬ 
sehen. 

In grösseren Städten ist auf die Errichtung öffentlicher Dcsinfections- 
anstalten, in welchen die Anwendung heisser Wasserdärapfe als Desinfec- 
tionsmittel erfolgen kann, hinzuwirken. 

6) Falls die Cholera in Ihrem Verwaltungsbezirk ausbrechen sollte, 
werden die Berichte über Ausbruch und Verlauf der Krankheit in Gemäss- 
heit des Erlasses vom 25. April 1879 M. 2547 an mich zu erstatten sein. 

Um der Verschleppung der Kraukheit innerhalb des Bezirkes von Ort 
zu Ort thunlichst entgegenzutreten, ist zu verhindern, dass Schulkinder, 
welche ausserhalb des Schulorts wohnen, so lange in dem letzteren die 
Cholera herrscht, die Schule besuchen. 

Desgleichen müssen Schulkinder, in deren Wohnort die Cholera 
herrscht, vom Besuch der Schule in einem noch cholerafreien Orte aus¬ 
geschlossen werden. * 

Erforderlichenfalls sind Schulen in den von der Cholera ergriffenen 
Orten zu schliessen. 

Es ist dafür Sorge zu tragen, dass die gleiche Vorsicht bei dem Con- 
finiuuiden-L'ntenicht beobachtet wird. 

7) Iu den von der Cholera ergriffenen Orten sind folgende Vorschrif¬ 
ten zu beachten: 

Die Ortspolizeibehörde hat auf Grund der emgegangenen Anmeldun¬ 
gen von Cholera - Erkrankungen und der Feststellungen über Cholera-To- 
«lesfälle neben den ihr sonst hierüber obliegenden Berichten Zusammen¬ 
stellungen nach dem ubenstehenden Schema fortdauernd anzufertigen. 

Die ersten Cholerakranken sind entweder in ihren Wohnungen selbst 
zu isoliren, oder nach einer Krankenanstalt überzuführen. 

Auf das letztere ist namentlich hinzuwürken bei Kranken, welche sich 
in ungünstigen häuslichen Verhältnissen befinden. 

Unter Umständen kann es sich empfehlen, den Kranken in der Woh¬ 
nung zu belassen und die Gesunden aus derselben fortzuschafl'en. Zur 
Unterbringung der letzteren eignen sich am Besten disponible Gebäude 
auf frei und hoch gelegeuen Plätzen, namentlich an solchen Stellen, von 
denen etwa bekannt ist, dass sie in früheren Epidemien von der Seuche 
verschont, geblieben sind. 

Für den Transport der Kranken sind dem öffentlichen Verkehr die¬ 
nende Fuhrwerke (Droschken etc.) nicht zu benutzen. Hat eine solche Be¬ 
nutzung trotzdem stattgefundeu, so ist das Gefährt vor weiterem Gebrauch 
zu desinficireu. 

Leichen der an Cholera Gestorbenen sind thunlichst bald aus der Be¬ 
hausung zu entfernen, namentlich dann, wenn für die Aufstellung der 
Leiche ein gesonderter Raum nicht vorhanden ist. 

Für Einrichtung von Leicheuhäusern ist Sorge zu tragen, die Aus- 


Schema. Anzeige der Cholerafälle. 


1 . 

Ort. 

2. 

Wohnung 

(Strasse, 

Hausnummer, 

Stockwerk). 

Zahl der 
Bewohner des 
befall. Hauses. 

4. 1 

Ob der 
Erkrankte 
zugereist, 
wann 
und 
woher? 

5; 

Fainilien-Name 

G. 

Geschlecht 

des Erkrankte 

[männlich.j weiblich. 

7. 

Alter 

n 

I 8 - 

j Stand 
oder 
Gewerbe 

! 9. 

Tag 

der 

Erkran¬ 

kung. 

10. 

Tag 

des 

Todes. 

11. 

Bemerkungen. 





i 

I ! 




1 

1 

1 


Anmerkungen: Von den früher Erkrankten sind 

Zu 8. Bei Kindern unter 14 Jahren ist Stand oder Gewerbe der Eltern, gestorben. 

bei Personen, die gewöhnlich ausserhalb ihrer Wohnung arbeiten, 
auch der betreffende Aufenthaltsort, z. B. die Werkstatt, Fabrik, 
das Bergwerk etc., wo sie arbeiten, zu bemerken. 

Zull. Hier sind womöglich Andeutungen über Beschaffenheit der Woh¬ 
nung, der Aborte, des Trinkwassers, der Verkehrsverhältnisse etc. 
zu machen. 


Tag des 
Todes 


Namen der Verstorbenen: 


(Datum.) (Unterschrift.) 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



















482 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 30 


Stellung der Leichen vor dem Begräbnis« zu untersagen, das Leichenge¬ 
folge möglichst zu beschränken und dessen Eintritt in die Sterbewohnung 
zu verbieten. Die Beerdigung ist unter Abkürzung der für gewöhnliche 
Zeiten vorgeschriebene Fristen thunlichst zu beschleunigen. 

Für Ortschaften, welche keinen eigenen Begräbnissplatz besitzen, ist 
erforderlichenfalls ein solcher einzurichten. 

Sollte sich im Laufe der Epidemie ein Mangel an ärztlicher Hülfe oder 
an Medicamenten fühlbar machen, so hat die Ortspolizeibehörde die er¬ 
forderlichen Anträge zu stellen. 

Die Sanitätscommissionen haben, auch während die Epidemie am Orte 
herrscht, ihre Thätigkeit behufs Ermittelung gesundheitswidriger örtlicher 
Verhältnisse fortzusetzen. 

Sie haben sich persönlich in geeigneter Weise über den Gesundheits¬ 
zustand der Bewohner in Kenntniss zu erhalten. In Häusern, wo Cholera¬ 
falle Vorkommen, haben sie nach Maassgabe der anliegenden Instruction 
die erforderlichen Anordnungen und Belehrungen betreffs der Desinfection 
der Abgänge sowie der Umgebungen des Kranken oder Gestorbenen zu 
geben. Ganz besondere Aufmerksamkeit ist der Desinfection der Betten 
und der Leibwäsche des Kranken oder Gestorbenen zu widmen, wobei 
darauf hinzuweisen ist, dass geringwertige Sachen am besten sofort zu 
verbrennen sind. In keinem Falle ist das Spülen von Gefässen und Wäsche, 
welche mit Cholerakranken in Berührung gekommen sind, an Brunnen oder 
sonstigen Wasserentnahmestellen zu gestatten. 

Weder die Ausleerungen der Cholerakranken, noch irgend welche mit 
solchen Ausleerungen beschmutzte Gegenstände dürfen, abgesehen von dem 
Transport der letzteren nach Desinfectionsanstalten, aus dem Kranken- 
(Sterbe-) Raum vor erfolgter Desinfection entfernt werden. 

Es ist dahin zu wirken, dass in den von Cholerakranken benutzten 
Räumen nicht gegessen oder getrunken wird. 

Bei Ausführung dieser Maassregeln ist thunlichst Alles zu vermeiden, 
was Aufregung oder Beunruhigung in die Bevölkerung hineintragen könnte. 
Die Bevölkerung muss auf der einen Seite die Ueberzeugung gewinnen, 
dass die mit der Fürsorge für die öffentliche Gesundheit, betrauten Behör¬ 
den mit vollem Ernst und mit voller Hingebung ihre Pflicht thun, auf der 
anderen Seite aber wird sie sich auch der Erkenntnis« nicht verschliessen 
dürfen, dass das, was die Behörden verlangen und anorduen, nichts anderes 
ist, als was unter allen Voraussetzungen den öffentlichen Gesundheitszu¬ 
stand zu heben und zu fördern geeignet ist, und dass ein Jeder, 
welcher sich der Mässigkeit und der Reinlichkeit an seinem 
Körper, wie in seiner Umgebung befleissigt und in Fällen 
der Erkrankung, insbesondere der Verdauungsorgane, bal¬ 
digst ärztliche Hülfe in Anspruch nimmt, nicht allein für sich 
selbst am Besten sorgt, sondern auch die auf das allgemeine 
Wohl gerichteten Anstrengungen der Behörden am wirksam¬ 
sten unterstü tzt. 

Indem ich vertraue, dass die Sanitätsbehörden den zur Abwehr der 
Choleragefahr zu treffenden Maassnahmen ihre volle Aufmerksamkeit zu¬ 
wenden und die Durchführung derselben auf das Strengste beobachten 
werden, bemerke ich, dass ich über alle beachtenswerthen, insbesondere 
auf eine Annäherung der Cholera hinweisenden Vorgänge umgehende, den 
Umständen nach telegraphische Berichterstattung erwarte. 

Berlin, 14. Juli 1884. 

von Gossler. 

An sämmtliche königliche Regierungs-Präsidenten bezw. Regierungen und 
Landdrosteien, sowie an den königlichen Polizei-Präsidenten von 
Berlin. 

Abschrift vorstehenden Erlasses theile ich Ew. etc. zur gefälligen 
Kenntnissnahme ganz ergebenst mit, indem ich bitte, dem Gegenstände 
auch Ihre besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. 

von Gossler. 

An sämmtliche königliche Ober-Präsidenten. 


Frankfurt a. M. 

Der Stadtarzt Herr Dr. A. Spicss hat folgendes Circular an die Aerzte 
von Frankfurt a. M. erlassen: 

Nachdem der Magistrat in seiner Sitzung vom 15. d. beschlossen hat, 
dass bei etwaiger Erkrankung an Cholera in hiesiger Stadt die betr. Kran¬ 
ken zunächst ausschliesslich in das städtische Krankenhaus und nicht in 
eines der anderen hiesigen Hospitäler verbracht werden sollen, beehre ich 
mich, Sie von diesem Beschluss hierdurch in Kenntniss zu setzen und er¬ 
laube mir noch folgende Bemerkungen hinzuzufügen: 

1. In dem städtischen Krankenhause sind sowohl gemeinsame 
Säle, wie Einzelzimmer für besser situirte Kranke in dem neuen, bisher 
noch nicht benutzten Blatternhause zur Aufnahme Cholerakranker bereit 
und werden Sie dringend ersucht, überall da, wo eine vollkommene Iso- 
lirung eines Cholerakranken nicht mit Sicherheit durchführbar ist, oder 
wo dessen Verbleiben in der Wohnung für ihn oder seine Umgebung 
möglicherweise von Nacht heil sein könnte, eine Ueberführung desselben 
in das städtische Krankenhaus veranlassen zu wollen, wo Cholerakranke 
ohne weitere Einweisung auf ein ärztliches Attest hin Aufnahme finden. 

2. Da zum Transport Cholerakranker in das städtische 
Krankenhaus Droschken nicht benutzt werden dürfen, so sind zunächst 
und solange die Cholera nur höchstens in ganz vereinzelten Fällen hier 
vorkommt, im Dr. Senkenberg’schen Bürger - Hospital Transportwegen 
des städtischen Krankenhauses aufgestellt, die nebst 2 Wärtern auf Ihre 
Requisition mit dem Vermerk: „Zum Transport eines Cholerakranken in 
das städtische Krankenhaus“ Ihnen eintretenden Falles zur Verfügung 
stehen. Weitere Stellen, an denen Krankentransportwagen je nach Be¬ 
dürfnis« aufgestellt werden sollen, werden Ihnen s. Z. mitgetheilt werden. 

3. Schliesslich erlaube ich mir die ergebene Anfrage, ob und in wel¬ 
cher Weise Sie eventuell bereit wären, die Behandlung Cholera- 


kranker, sei es in dem städtischen Krankenhause, sei es in vielleicht 
später im Innern der Stadt zu errichtenden Krankenstationen zur Gewäh¬ 
rung rascher ärztlicher Hülfe, zu übernehmen. 


Xm. Kleinere Mittheilungen. 

— Einem der verdientesten Veteranen der deutschen Chirurgie Med.-R. 
U h d e in Braunschweig ist durch Ernennung zum Geheimen Medicinalrath 
eine längst verdiente Auszeichnung zu Theil geworden. 

— Universitäten. Tübingen. Der Prof. Dr. v. Reusch ander 
naturwissenschaftlichen und der Prof. Dr. v. Vierordt an der roedicini- 
schen Facultät der Universität Tübingen sind auf ihr Ansuchen in den 
Ruhestand versetzt und ist denselben je das Comthurkreuz 2. CI. des 
Friedrichsordens verliehen worden. 

— Die letzte Nummer der „Fortschritte der Medicin“ brachte die 
Nachricht, der treffliche Kliniker an der Prager deutschen Universität, 
Professor Dr. Alfred Pribram sei gestorben. Wir freuen uns mit- 
theilen zu dürfen, dass diese Nachricht eine irrthüraliche ist und Pro¬ 
fessor Pribram sich des besten Wohlseins erfreut. 


XTV. 57. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte in Magdeburg 
18.—23. September 1884. 

(Fortsetzung aus No. 29.) 

Pädiatrie. I. Rhachitis. 1) „Allgemeine patholog. Anatomie und 
Pathogenese“: Herr Dr. M. Kassowitz-Wien. 2) „Spec. patholog. Ana¬ 
tomie“ (Reihenfolge der Erkrankung der Knochen, die Formveränderungen 
derselben und deren Ursachen, die Veränderungen anderer Organe): Herr 
Dr. Unruh-Dresden. 3) „Uebersicht des bisher vorliegenden chemischen 
Materials“: Herr Prof. Drechsel-Leipzig. 4) „Allgemeines klinisches Bild, 
Diagnose und Prognose“: Herr Prof. Heubner-Leipzig. 5) „Gomplicationen 
und innere Behandlung“: Herr Prof. Boh n-Königsberg. 6) „Chirurgische 
und orthopädische Behandlung“: Herr Dr. Sprengel-Dresden. II. Be¬ 
handlung der Pleuritis, mit besonderer Rücksicht auf vorzunehmende 
operative Eingriffe. 1) Referent Herr Dr. Biedert-Hagenau. 2) Correfe- 
rent Herr Prof. Pott-Halle. III. Angemeldete Vorträge. 1) „Ueber 
Scharlachnephritis“: Herr Dr. Silbermann-Breslau. 2) „Ueber Therapie 
des Keuchhustens*: Herr Prof. Thomas-Freiburg. 3) „Ueber den practi- 
schen Werth der Blutkörperchenzählungen“: Herr Prof. Pott-Halle. 
4) „Ueber Durchfallkrankheiten“: Herr Dr. A. Baginsky-Berlin. 5) „Ueber 
Diphtheritis“ : Herr Dr. Steffe n-Stettin. 

Ophthalmologie. 1) Herr Prof. Dr. Alfred Graefe-Halle: „Enu- 
cleatio oder Exenteratio bulbi?“ 2) Herr Prof. Dr. ni rschberg-Berlin: 
Thema Vorbehalten. 3) Herr Prof. Dr. Magnus-Breslau: „Die moderne 
Blindenstatistik, ihre Leistungsfähigkeit und die Nothwendigkeit. ihrer Re¬ 
form.“ 4) Herr Sanitätsrath Dr. Dürr-Hannover: „Ueber die Entwicke¬ 
lung der Kurzsichtigkeit, während der Schuljahre nebst Vorlegung einer 
darauf bezüglichen Arbeit und einer graphischen Darstellung der Refraction 
von Schülern des Lyceums II. in Hannover. 5) Herr Dr. Wilbrand- 
Hamburg: „Ueber Tabes-Amblyopie.“ 6) Herr Prof. Dr. Förster-Breslau 
schlägt zur Besprechung vor: a. „Aetiologie uud Prophylaxe der Myopie.“ 
b. „Jequirity-Ophthalmie.“ c. Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum.“ 
d. „die epidemische Xerose aus Allgemeinerkrankung.“ 

(Schluss folgt). 


XV. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
eruht dem Kreisphysikus Dr. Peter Julius Kribben zu Aachen und 
em Director der Prov.-Irren-Anstalt Dr. Ludwig Hugo Ripping zu 
Düren, den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Mosler in Beelitz, Dr. Chaym 
in Rogaetz, Dr. Gutjahr in Voerde und Dr. Junkers in Hamm. 

Verzogen sind: Die Aerzte: Stabsarzt Dr. Kunow von Metz nach 
Lyck, Dr. Gruber von Jaenischken nach Marggrabowa, Dr. Ruehl von 
Halle a. S. nach Gr. Lichterfelde, I)r. Hans Laehr von Berlin nach Zehlen¬ 
dorf, Dr. Bernhard von Zehlendorf nach Görlitz, Dr. Binner von Dahme 
nach Stettin, Hammel von Friedrichsberg nach Dahme, Dr. Elten von 
Gransee nach Kassel, Dr. Victor von Sorau als Schiffsarzt ins Ausland. 
Dr. Münnich von Quaritz nach Christianstadt, Dr. von Voigt von Guben 
nach St. Gilgenberg, Dr. Besser von Gr. Wanzleben nach Kemberg, Dr. 
Hülsmann von Rogaetz nach Würzburg, Dr. Weddige von Lipporg 
nach Wolbeck, Ass.-Arzt 1. Kl. Dr. Goerne von Düsseldorf nach Münster, 
Dr. Weddiger von Obernkirchen nach Hamburg. 

Verstorben: Dr. Boxei in Sorau, Dr. Notarp in Wolbeek und 
Dr. Schroeder in Voerde. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker neydecke hat 
die Sartorius’sche Apotheke in Hamersleben, der Apotheker Sartorius 
die Le vinsohn'sche Apotheke Hofapotheke in Küstrin, der Apotheker Fier¬ 
mann die Geisslersehe Apotheke in Königsberg N.-M. und der Apo¬ 
theker Keyser die Hörnemann’sche Apotheke in Wilhelmshaven gekauft. 

Vacant: Kreiswundarztstelle des Kreises Czarnikau. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




Donnerstag 


M St 


31. Juli 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Beimer in Berlin. 


I. Ueber Tuberkel - Bacillen im Ohre. 

Von 

Prof. Dr. Yoltolini in Breslau. 


In No. 2, 1884 dieser Zeitschrift habe ich eine „vorläufige Mit¬ 
theilung“ über diesen Gegenstand bekannt gemacht und damit in Aus¬ 
sicht gesteUt, weitere MittheUungen folgen zu lassen. Dies soU hier¬ 
mit geschehen. 

Zunächst muss ich bemerken, dass ich es in meiner „vorläufigen 
Mittheilung“ verabsäumt hatte, anzuführen, dass vor mir über Tuberkel- 
Bacillen im Ohre, Dr. Eschle, jetzt in Hamburg, damals in Berlin, 
eine Mittheilung in dieser Zeitschrift (No. 30, 1883) veröffentlicht 
hatte. 

Nachdem es feststeht, dass die Tuberkel-Bacillen für den tuber- 
culösen Process charakteristisch sind und sich überall finden, wo Tuber- 
culose vorliegt, möchte es nachgrade langweilig sein, ferner nachzu¬ 
weisen, dass sich in verschiedenen Secreten und Excreten Tuberculöser 
jene Bacillen vorfinden und in dieser Beziehung ist es nicht meine 
Absicht, hier vorzuführen, dass ich bei so und soviel Tuberculösen 
auch Bacillen im Ohre gefunden habe. Aber die Sache hat noch eine 
andere Bedeutung. 

„Die W'eit überwiegende Mehrzahl aller Fälle von Tuberculose 
nimmt ihren Anfang in den Respirationswegen und der Infectionsstoff 
macht sich zuerst in den Lungen oder in den Bronchialdrüsen be- 
merklich.“ (Koch in Berlin, klin. Wochenschr. No. 15, 1882.) 
Daraus geht mindestens hervor, dass die Tuberculose eine ganz be¬ 
sondere Beziehung zu den Respirationsorganen hat. 

Nun ist es aber hinlänglich bekannt, dass häufig weder durch 
Percussion noch Auscultation die Tuberculose in den Lungen nach¬ 
zuweisen ist. Dieser Satz hat wohl seit Skoda’s Zeiten noch keine 
Veränderung erlitten. Skoda sagt Folgendes (Auscultation und Per¬ 
cussion 6. Aufl. S. 284 u. f.): „Die isolirten Tuberkel ändern für sich 
allein den Percussionsschall nicht im Geringsten, selbst wenn sie in 
sehr bedeutender Menge in der ganzen Lunge sich wie eingesäet be¬ 
finden.“ — „Die schnell sich entwickelnden Tuberkeln keimen aber 
nicht zuerst in der Spitze der Lunge, sondern sind nicht selten in 
der ganzen Lunge oder in einem Lungenlappen gleichmässig vertheüt. 
Ich bemerke bei dieser Gelegenheit, dass für die acuten solitären 
Tuberkeln kein Complex von Symptomen charakteristisch ist, und dass 
diese Krankheitsform sich nie mit Bestimmtheit erkennen, sondern nur mit 
mehr oder weniger Wahrscheinlichkeit vermuthen lässt.“ Ja, was nun 
noch schlimmer ist, Skoda sagt sogar: „Man sieht aus dieser Dar¬ 
stellung, dass für Excavationen häufig weder die Percussion noch die 
Auscultation ein sicheres Zeichen giebt.“ Zu Alle dem nehme man 
noch hinzu, dass gleichzeitig hei der Lungenaffection eine Stenose des 
Larynx in irgend einer Weise bestehen kann. Dann wird das Respi¬ 
rationsgeräusch (Stridor oder dgl.) im Larynx auf den Thorax fort¬ 
geleitet und man bleibt erst recht im Ungewissen darüber, wie es in 
den Lungen beschaffen ist. In No. 24, 1884 dieser Zeitschr. machte 
ich . einen solchen Fall aus der Biermer’schen Klinik bekannt, wo 
die Diagnose zweifelhaft war, bis ich durch Untersuchung des Secretes 
in dem Larynx Bacillen nachwies und dadurch die Diagnose feststellte. 
(„Tuberculose des Larynx bei einem fünfjährigen Kinde. Tuberkel-Ba¬ 
cillen“.) Wir haben nunmehr also in zweifelhaften Fäüen ein sicheres 
Diagnosticum in den Bacillen — wenn wir solche nachweisen können. 
Bei Excavationen in den Lungen Erwachsener wird es wohl sicher 
sein, dass wir im Sputum Bacillen finden, aber wie steht es hei soli¬ 
tären Tuberkeln und wie bei Kindern, bei denen wir wohl niemals 
das Sputum untersuchen können, weil diese es hinabschlucken? In 
solchen Fällen wird es von grosser Wichtigkeit sein, wenn wir in 


Deutsche Mediciuleche Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


v Google 


anderen Secreten und Excreten des menschlichen Körpers Tuberkel- 
Bacillen nachweisen z. B. in den Darmentleerungen odei im Ohre. 

Ich habe schon seit langen Jahren meine Zuhörer in den Vor¬ 
lesungen auf den Zusammenhang von Ohrenfluss und Lungentuberkulose 
aufmerksam gemacht und so viel ich mich erinnere dies auch schon 
schriftlich bekannt gegeben, weiss aber nicht mehr, in welchem Auf¬ 
sätze. Ich hatte darauf aufmerksam gemacht, dass ein doppelter Fall 
eintreten kann: entweder kommt das Lungenleiden zuerst in die Er¬ 
scheinung und ihm folgt die Otorrhoe oder umgekehrt zuerst manifestirt 
sich die Otorrhoe und ihm folgt das Lungenleiden. Früher musste man 
diese Erscheinung durch die Annahme von Buhl erklären, nehmlich, 
dass von einem Eiterheerde aus eine Infection des übrigen Körpers 
erfolgen könne; heutzutage nach Entdeckung der Bacillen liegt die 
Sache anders. 

Ich werde nun durch einige prägnante Fälle das Gesagte näher 
bestätigen und erläutern. 

1. Der Brauer Elberling, 33 Jahre alt, aus gesunder Familie stam¬ 
mend. dessen Eltern noch leben und dessen Geschwister ebenfalls gesund 
sind, versah bis vor Kurzem seinen Beruf und war scheinbar gesund, nur 
dass er seit Jahren etwas Ilusten hatte, welcher aber nicht weiter beachtet 
wurde. Im October 1883 bekam er ohne alle Veranlassung plötzlich Ohren¬ 
fluss auf der linken Seite: nach Auftreten desselben wurde der Husten auch 
ärger und im Januar 1884 bekam er eines Tages Bluthusten, so dass er 
einen Tassenkopf voll Blut auswarf. Studios, inedic. Carl Schreiber, 
welcher bei den Eltern des Patienten wohnte, führte mir denselben zu. 
Die Untersuchung ergab Infiltration der Lunge und Tuberculose des Larynx: 
Heiserkeit, fast Stimmlosigkeit, Verschwellung des Larynx, namentlich der 
hinteren Wand und der Gicsskannenknorpel, grosse Schmerzhaftigkeit beim 
Schlingen. Auf dem linken Ohre profuse Otorrhoe mit Perforation des 
Trommelfelles. Die weitere Untersuchung ergab massenhaft Bacillen im 
Sputum, ebenfalls solche im Secret des Larynx, mit dem Schwamme heraus¬ 
geholt und ebenso zahlreiche Bacillen im Eiter des Ohres. Der Kranke 
erlag seineyn Leiden. Derselbe wurde mir zwar erst zugeführt, als ich im 
Larynx schon mit Sicherheit die Tuberculose diagnosticiren und nun auch 
gleich im Ohrenflusse Bacillen nachweisen konnte, es unterliegt aber 
keinem Zweifel, dass der Ohrenfluss schon bei seinem ersten Auftreten ein 
tuberculöser gewesen ist und man damals schon, wie hernach, würde Ba¬ 
cillen in demselben gefunden haben. 

2. Carl Flessner, 4 1 / 2 Jahre alt, von Ilerdain bei Breslau, aus ganz 
gesunder Familie, dessen Eltern noch leben uud Geschwister völlig gesund 
sind, bekam vor Weihnachten 1883 die Masern mit allen seinen Geschwistern. 
Bis dahin war er ganz gesund gewesen und hatte sich mit seinen Ge¬ 
schwistern in der Landluft fleissig herumgetummelt. Nach Verlauf der 
Masern konnte er sich nicht erholen, war immer müde, timide, wollte mit 
den Geschwistern nicht mehr recht sich herumtummeln, sondern lieber in 
der Stube sitzen, hustete viel und bekam Ohrenfluss auf beiden Ohren. 
Anfangs hörte er noch so ziemlich, aber allmählich verlor sich das Gehör 
immermehr und endlich wurde der Knabe absolut taub, so dass man nur 
durch Zeichen sich ihm verständlich machen konnte. Es stellten sich pro¬ 
fuse Diarrhöen mit Blut vermengt ein: der Husten dauerte immer fort, aber 
das Sputum schluckte das Kind beständig hinunter; die Abmagerung und 
Anämie nahm immer mehr zu. In diesem Zustande wurde das Kind am 
4. Juni c. zu mir gebracht: in den Lungen kaum nachweisbare Zeichen der 
Infiltration, in den Ohren auf beiden Seiten die Trommelfelle zerstört, profuser 
Ohrenfluss, profuse Diarrhöen. Ein Sputum konnte ich, da eben das Kind 
keines auswarf, nicht untersuchen; in den Darmentleerungen suchte ich 
vergeblich nach Bacillen, wobei ich aber nicht behaupten will, es wären 
keine darin enthalten gewesen, ich habe sie nur nicht gefunden, weil ich 
blos eine einmalige Untersuchung vorgenommen hatte. Dagegen fand ich 
deutliche Tuberkel-Bacillen im Ohrenflusse, indem ich mit einem kleinen 
Schwamm die Paukenhöhle auswischte und den Eiter auf Deckgläschen 
brachte. Das Kind ging an Marasmus am 9. Juli c. zu Grunde und es 
wurde mir gestattet, wenigstens ein Schläfenbein aus der Leiche zu ent¬ 
nehmen; Eröffnung der Brusthöhle wurde nicht gestattet. Die Section und 
weitere Untersuchung unternahm ich unter Assistenz von Dr. Ziem aus 
Hamburg, welcher zu dieser Zeit mich gerade besuchte. Diese weitere Unter¬ 
suchung des Schläfenbeins ergab Folgendes: Aeussercr Gehörgang voll 
Eiter, Auskleidung vom Knochen leicht ablösbar, Trommelfell total ver¬ 
schwenden resp. zerstört, ebenso Hammer und Ambos, auch die Sehne des 
Tensor tympani verschwunden; vom Steigbügel nur eine Spur vorhanden. 
Die ganze Labyrinthwand der Paukenhöhle durch Caries so zerstört, dass 

31 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










484 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


man die einzelnen Gebilde kaum mehr erkennen kann, also keine Fenetra 
ovalis und rofumla. das Promontorium zerfressen; statt der Fenestra ovalis 
ein grosses I.ocli. worin man fast die Spitze des kleinen Fingers stecken 
kann: dieses Luch ist ausgefüllt von einem missfarbigen gallertigen Binde- 
gewehspfropfen: die Schnecke noch leidlich erhalten, obwohl Spirale der¬ 
selben zum Theil missfarben, verdickt und geröthet ist. Die Wände des 
Labyrinthes nach der Schädelhöhle zu, waren noch intact, auch hatte das 
Kind keinerlei Gehirnsymptome gezeigt, sondern war bis zum letzten Athem- 
zuge bei Rewusstsein und hatte die Wange der Mutter gestreichelt. Die 
Tuba Eustachii bot nichts Abnormes dar. namentlich konnte ich nach dem 
Ostium jdiaryngeum zu keine tuberculöse Zerstörung der Schleimhaut nach- 
weisen. Die Paukenhöhle und mastoidischen Zellen waren voll Eiter, aber 
eigentliche Tuberkeln waren nicht zu finden. In diesem Eiter nun, sowohl 
in dem der Pauken höh I e als in dem der mast oidischen Zellen fand 
ich massenhaft T über kel-Ba.eil len, ganze Nester bei einander liegend, 
so dass also an dem tubetvulöson Proeesse im Ohre und daher wohl auch 
in den Lungen nicht zu zweifeln ist. 

Dieser Fall bietet ein mehrfaches, hohes Interesse dar. 

1. Zeigt er die Bedeutsamkeit der Masern für Entwickelung des 
tuberculösen Processes: ein gesundes Kind gesunder Eltern, in der 
Landluft aufgewachsen, erkrankt an den Masern und gellt an der 
Tubereulose zu Grunde. 

2. Der tuberculöse Proeess wird zuerst und sicher im Ohre 
diagnostieirt, so dass es keinem Zweifel unterliegt, dass auch die Lungen 
und der Darm von der Tuberculöse ergriffen waren. 

3. Noch niemals, so viel ich mich erinnere, habe ich absolute 
Taubheit nach Masern beobachtet, am allerwenigsten durch Caries resp. 
Tuberculöse des Felsenbeins. 

4. Da die Tuba Eustachii von dem tuberculösen Proeesse ver¬ 
schont war, so muss man annehmen, dass derselbe in die Paukenhöhle 
auf dem Wege der Blutbahnen gelangt ist. 

Lebert, welcher eine sehr werthvollc Abhandlung in Virchow’s 
Archiv (Band X) geliefert hat über den häufigen Zusammenhang von 
Gchirnahscessen mit Ohrenleiden, that den Ausspruch, dass man viel 
öfter Tuberculöse des Schläfenbeins annehme, als sie in Wirklichkeit 
vorkomme. Nach dem heutigen Stande unseres Wissens wird sich der 
Satz wahrscheinlich umkehren lassen und so formulirt werden müssen, 
dass die Tuberculöse hier noch öfter vorkommt, als man bisher an¬ 
nahm, da man, wie in unserem Falle, durch Auffinden des Tuberkel- 
Bacillus den direoten Nachweis der Tuberculöse liefern kann. 

In Virchow’s Archiv (Band XVIII, XXII, XXVII, XXXI etc.) habe 
ich eine grössere Reihe von Sectionsbefunden bei Schwerhörigen be¬ 
kannt gemacht, die an den verschiedensten Krankheiten gestorben 
waren. Unter den Verstorbenen waren elf, welche an Tuberculosis 
pulmonum zu Grande gegangen waren und unter diesen Elfen befan¬ 
den sich acht Fälle von Ohrenfluss, Vereiterung resp. Caries der Pauken¬ 
höhle. Die Verwüstungen in der Paukenhöhle waren im Allgemeinen 
ebenso gross wie in dem oben mitgethcilten Falle bei dem Kinde. 

Merkwürdiger Weise war in mehreren Fällen die Schnecke ebenso 
leidlich intact wie im obigen Falle, neben arger Zerstörung des übrigen 
Labyrinthes. Die Schneckenkapsel scheint somit der cariösen Zerstörung 
resp. der Tuberculöse am meisten zu widerstehen. Ebenso war auch, 
wie im obigen Falle, einigemal die Tuba nicht vom tuberculösen 
Proeesse ergriffen, woraus zu schliessen, dass dieser Proeess nicht auf 
dem Wege der Contiguität sich nach den Lungen, oder vice versa, 
fortgepflanzt, sondern auf dem Wege der Blutbahnen sich im Ohre ab¬ 
gelagert hatte. 

Ich habe eine grosse Anzahl Kranker, Erwachsener, kleiner und 
grösserer Kinder mit Ohrenfluss auf Bacillen untersucht und keine ge¬ 
funden, dennoch ist ein Ohrenfluss für jeden Arzt eine beaclitenswerthe 
Krankheit, bei die er immer den Allgemeinzustand des Patienten in 
Rechnung ziehen muss. Hat ein Patient ohne besondere Veranlassung 
einen Ohrenfluss bekommen und hustet er vielleicht schon längere 
Zeit — ein Husten, den man gar keiner Beachtung werth gehalten hat, 
so ist der Ohrenfluss verdächtig und man untersuche denselben auf 
Bacillen, die man — wie in den angeführten Fällen — nicht selten 
finden wird. In dieser Beziehung hat also der Ohrenfluss und die 
Tuberkel-Bacillen in demselben eine grosse diagnostische Bedeutung. 
Für die Behandlung und Prognose folgt aus dem Gesagten, dass wir 
solchen Patienten, bei denen wir also Bacillen im Ohre finden, sagen 
müssen: lassen Sie sich Ihr Brustleiden heilen, dann wird der Ohren- 
fluss von selbst heilen — eher aber nicht. Andererseits aber braucht 
deshalb ein Ohrenfluss bei einem Lungenschwindsüchtigen nicht immer 
ein tuberculöser zu sein und dann kann er geheilt werden. Dies wird 
eben der Fall sein, wenn wir keine Bacillen im Ausflusse finden und so 
ist denn in jeder Beziehung die Forschung nach Bacillen von Wich¬ 
tigkeit. 


II. Aus dem städtischen Krankenhause Moabit in 
Berlin. 

Ueber Antipyrin. 

Vortrag, gehalten im Verein für innere Medicin am 14. Juli 1884. 

Von 

Paul Guttmann, 

ärztl. Direct or. 

M. H. Es ist von Mitgliedern des Vereins in Anregung gebracht 
worden, dass die vorliegenden Erfahrungen über das Antipyrin w r egen 
der practisclien Bedeutung, welche dieses Alkaloid in der antifebrilen 
Therapie vielleicht gewinnen kann, hier zur Mittheilung gelangen. 
Diesem Wunsche entsprechend, der zugleich an mich persönlich ge¬ 
richtet war, erlaube ich mir heute das Wort zu nehmen. 

Es sind in den letzten Jahren verschiedene chemische Körper 
auf synthetischem Wege dargestellt worden, von welchen man mit 
einiger Wahrscheinlichkeit voraussetzen konnte, dass sie in geeigneten 
Mengen antifebril wirken würden, w'eil sie nämlich Derivate des Chi¬ 
nolins waren oder dem Chinolin wenigstens sehr nahe standen, also 
demjenigen Körper, der ja auch im Chinin sich findet, und zwar als 
hydrirter Chinolinkern. Zu diesen synthetisch dargestellten Substan¬ 
zen gehört auch das Antipyrin. Seiner chemischen Constitution nach 
ist der wissenschaftliche Name für dasselbe, wie mir kürzlich Herr 
Dr. Knorr in Erlangen, der diesen Körper dargestellt hat, mittheilte, 
Dimethyloxychinicin. *) Dieser Körper, ein weissliches Pulver, 
mit leichtem Stich ins Gelbliche, ist in Wasser und Alkohol äusserst 
leicht löslich; cs lösen sich in 3 gr. Wasser bei Erwärmung desselben 
7 gr. Antipyrin und bei Erkaltung der Flüssigkeit fällt nur w r enig 
und erst nach langer Zeit in Krystallen aus. Diese grosse Löslich¬ 
keit erleichtert nicht blos die innere Anwendung dieser Substanz, 
sondern ermöglicht auch die subcutane Injection, w'enn die innerliche 
Anwendung in einzelnen Fällen nicht statthaben kann. 

Das Antipyrin hat einen viel weniger bitteren Geschmack als das 
Chinin, und einen nur kurz dauernden Nachgeschmack. Es zeigt in 
wässriger Lösung (schon in einer I procentigen) zwei schöne Reac- 
tionen: durch Eisenchlorid wird es tiefroth, durch salpetrige Säure 
blaugrün gefärbt. 

Die antifebrile Wirkung dieses Körpers ist von Filehne nach¬ 
gewiesen und mir alsbald (im I)ec. 18N3) zur Kenntniss gegeben 
worden, mit dein Ersuchen, sie an einer grösseren Krankenzahl zu 
prüfen. Die Ergebnisse dieser Versuche habe ich vor zw ? ei Monaten 
im Anschluss an die unmittelbar vorher erschienene Mittheilung von 
Filehne veröffentlicht. 2 ) Seit dieser Zeit habe ich* die Versuche 
fortgesetzt, und meine Erfahrungen beziehen sich gegenwärtig auf 
122 Versuche bei GO Kranken. s ) Bei einer grösseren Zahl dersel¬ 
ben wrarden die Versuche während eines längeren Krankheitsverlaufes 
mehrfach wiederholt. Inzwischen sind auch von verschiedenen an¬ 
deren Seiten 4 ) bereits Mittheilungen über die Wirkung dieses Körpers 
erfolgt, w r elche alle Angaben von Filehne und mir bestätigen. Ich 
kann daher in meinem heutigen Bericht mich auf das beschränken, 
was ich selbst beobachtet habe, und kann darauf verzichten, die 
gleichlautenden Angaben der späteren Beobachter besonders zu 
citiren. 

Was zunächst die Krankheitsfälle betrifft, bei welchen ich das 
Antipyrin angewandt habe, so w r aren es 13 Fälle von Abdominal- 
Typhus, 12 von Phthisis pulmonum, 8 von Pneumonie, 5 von Mor¬ 
billi, 4 von Intermittens tertiana, 4 von Variola, 3 von Scarlatina, 
3 von Erysipelas faciei et capitis, 2 von Febris recurrens, 2 von 
Diphtherie, 1 von Meningitis exsudativa, 1 von Pleuritis, 1 von 
Phlegmone cruris, 1 von Phlegmone brachii. Alle diese Fälle waren 
hochfiebemdo. 

Die Versuche haben ergeben, und zwar ausnahmslos: dass das 
Antipyrin, in der Quantität von 4—5 gr., welche in 3 Dosen von je 
2 gr. beziehungsweise 1 gr. in stündlichen Zwischenräumen gegeben 
werden, eine sehr starke, mindestens 5—6 Stunden, häufig 10 Stun¬ 
den und noch länger dauernde Herabsetzung der Fiebertemperatur 
bewirkt. Die Dosirung von je 2gr. in den ersten beiden Stunden 
und beim Beginn der dritten als dritte Dosis noch 1 gr., also im Gan¬ 
zen 5gr., ist als sehr zweckmässig befunden worden bei sehr hohen 

l ) Eine kurze Mittheilung hierüber findet sich in den Berichten der deut¬ 
schen chemischen Gesellschaft, 1884, Jahrgang XVII, Heft 5, Seite 549. 

,J ) Berliner klin. Wochenschrift 1884, No. 20. 

*) Die Zahl der Versuche ist in der seit dem Vortrage verflossenen Zeit 
wieder gestiegen, da nunmehr das Antipyrin im Krankeuhause täg¬ 
lich zur Anwendung gelangt, als Substituens für das Chinin. 

4 ) Berliner klinische Wochenschrift 1884, No. 24, No. 27. Deutsche ined. 
Wochenschrift, No. 24, 25, 26, Breslauer ärztliche Zeitschrift No. 11. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMlVERSfFf-OF MICHIGAN ~ ' 



31. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


485 


Fiebertemperaturen, sie ist indessen nicht durchaus nothwendig. Auch 
eine einmalige sehr grosse Dosis von 3—4gr. hat eine starke und 
langdauernde antipyretische Wirkung. Ebenso wirken Dosen von 

1 gr., die aber mindestens 4—5 mal hintereinander stündlich gegeben 
werden müssen, stark und langdauernd antipyretisch. Oefters wie¬ 
derholte Halbgramm-Dosen wirken nur schwach und unsicher. Bei 
Kindern reichen 0,5 gr. Dosen, mehrmals in stündlichen Zwischenräumen 
gegeben, aus, um ebenfalls starke antifebrile Wirkung zu erzielen, aber 
ebenso kann man ohne den geringsten Nachtheil auch 2 Dosen von 
je 1 gr. stündlich geben. 

Was nun den Gang des Temperatur-Abfalles betrifft, wie man 
ihn bei einer Gesammtmenge von 4—5 gr. Antipyrin, auf 3 Dosen 
mit stündlichen Intervallen vertheilt, beobachtet, so ist er ein conti- 
nuirlicher; schon innerhalb der ersten Stunde sieht man einen Ab¬ 
fall der Temperatur um mindestens 0,5 0 C., oft mehr. Dieser Abfall 
nimmt in der zweiten Stunde weiter zu und erreicht in der dritten 
bis vierten Stunde (nur in vereinzelten Fällen erst in der fünften 
Stunde) sein Maximum. Es beträgt dieses Maximum mindestens über 
1V 3 Grad, in den meisten Fällen über 2°, oft 3°, ja Sie werden in den 
Curven, die ich mir erlauben werde, circuliren zu lassen, selbst Tempe¬ 
ratur-Abfälle von 4 0 und noch etwas darüber, sehen. Man kann also 
sehr hohe Fiebertemperaturen, beispielsweise von mehr als 40° C., mit 
Leichtigkeit auf 38° erniedrigen, ja öfter bis auf die Norm, und in 
einzelnen Fällen sogar unter die Norm bringen. Es ist nun selbst¬ 
verständlich für therapeutische Zwecke nicht nothwendig, stets einen 
so tiefen Temperatur-Abfall zu erzeugen. Man kann also, wenn man 
die Temperatur nur um 1 0 bis 1V 2 0 0. herabsetzen will, eine ge¬ 
ringere Gesammtmenge von Antipyrin geben; mit einer Menge von 

2 oder 3 gr. auf 2 Dosen vertheilt, reicht man dann aus. 

Der durch das Antipyrin bewirkte Temperatur-Abfall bleibt nur 
kurze Zeit auf dem niedrigsten Niveau stehen, etwa eine Stunde, dann 
fängt die Temperatur an, mit der beginnenden Abschwächung der 
Wirkung des Mittels, langsam wieder anzusteigen, und zwar so 
langsam, dass meistens 4—5 Stunden vergehen, ehe eine nennens- 
werthe Fieber-Höhe wieder erreicht ist; noch viel länger aber dauert 
es, 10, 12 und selbst 18 Stunden, ehe die Temperatur bis zu dem¬ 
jenigen Niveau wieder angestiegen ist, welches vor Ordination des 
Antipyrin bestanden hatte. So kann man z. B. in hochfebrilen 
Fällen von Typhus und zwar selbst in der 1. und 2. Woche es be¬ 
obachten, dass nach 4—5—6 gr. Antipyrin, welches in den ersten Nach¬ 
mittagsstunden bei 40° C. gegeben worden ist, erst am nächsten Tage 
gegen die Mittagszeit hin dieselbe Temperaturhöhe wieder er¬ 
reicht ist. 

Die Antipvrinwirkung kennzeichnet sich also in einem continuir- 
lichen, allmäligen Sinken und in einem, bei Nachlass der Wirkung, 
wieder sehr allmäligem Ansteigen der Temperatur. Dieser Gang der 
Temperatur ist, so verschieden man auch das Antipyrin dosiren mag, 
immer wieder derselbe, nur natürlich je nach den Grössen der Dosen 
verschieden in Bezug auf Grösse und Dauer der Temperaturemie- 
drigung. Ebenso tritt bei jeder erneuten Darreichung des Mittels wäh¬ 
rend eines längeren hochfebrilen Krankheitsverlaufs immer die ge¬ 
schilderte Wirkung ein. Gleichzeitig mit der Temperatur sinkt, aber 
durchaus nicht proportional, die Pulsfrequenz; auch die Respi¬ 
rationsfrequenz, sow r eit sie von der hohen Fiebertemperatur ab¬ 
hängig war, nimmt etwas ab. 

Während der ganzen Zeit der Antipyrinwirkung treten keine un¬ 
angenehmen Nebenwirkungen des Mittels ein. Während des Tempe¬ 
ratur-Abfalles erfolgt, wenn derselbe stark ist, fast stets starker 
Schweiss. Derselbe ist aber den Kranken niemals unangenehm. 
Hin und wieder beobachtet man, dass ein Theil des Antipyrin, nament¬ 
lich wenn man es in Pulverform und in Oblate gehüllt gegeben hat, 
erbrochen wird; das Erbrechen fällt aber dem Kranken so leicht, dass 
es nicht als unangenehme Nebenwirkung in Betracht kommt. Auch 
das Wiederansteigen der Temperatur beim Nachlass der Wirkung des 
Antipyrins erfolgt ohne das geringste Unbehagen für den Kranken, 
ohne Frostgefühl. Es fehlt der Frost, weil die Temperatur nur 
sehr allmälig ansteigt. Frostgefühl ist ja bekanntlich immer der Aus¬ 
druck dafür, dass die Körpertemperatur plötzlich und sehr rasch in 
die Höhe geht. Dieses so unangenehme Frostgefühl war es auch 
wesentlich, welches dem so energisch aber nur so kurze Zeit anti¬ 
febril wirkenden Kairin den Boden für die practische Anwendung 
entzog. 

Auch in subcutaner Injection kann man das Antipyrin an¬ 
wenden. Da es äusserst leicht löslich ist, und zwar so, dass in einer 
1 gr. Flüssigkeit enthaltenden Pravaz’schen Spritze 7 / 10 S r - Anti¬ 
pyrin gelöst sind, so genügen 1—2 Pravaz’sche Spritzen, wenigstens 
bei Kindern, um einen ziemlich beträchtlichen Temperaturabfall zu 


erzeugen. Ich habe 5 derartige Versuche angestellt, und reiche auch 
davon einige Curven herum. 

Der Harn zeigt auch nach sehr grossen Dosen Antipyrin — in 
einem Falle wurden 9 gr. innerhalb 24 Stunden gegeben — keine 
Veränderung in seinem Aussehn. 

Nach diesen kurz skizzirten Wirkungen des Antipyrin hat 
dasselbe ganz unzweifelhaft die Berechtigung als ein anti¬ 
febriles Mittel in die Therapie eingeführt zu werden. Es fragt sich 
nur: kann dasselbe die Concurrenz mit dem Chinin ertragen? Bei 
der Beantwortung dieser Frage muss zunächst das Intermittens-Fieber 
ausgeschieden werden, denn gegen dieses wirkt bekanntlich nur Chinin, 
und zwar, nicht weil es antifebril, sondern weil es gegen das Wesen 
der Krankheit wirkt. Alle anderen antifebril wirkenden Mittel sind 
gegen das Wechselfieber unwirksam, sie können wohl die Temperatur¬ 
höhe im Anfall etwas erniedrigen, nicht aber das Eintreten des An¬ 
falls verhindern. Dies gilt auch für das Antipyrin. Die einzige Wir¬ 
kung, welche es beim Wechselfieber hat, besteht darin, dass wenn 
mehrere Stunden vor dem Anfalle eine grosse Dosis, 4—5 gr., auf 
einmal gegeben wird, die Temperatur in dem Fieberanfall eine geringere 
Höhe, etwa um einen Grad C. geringere, erreicht als in den vorhergegan¬ 
genen und in den nachfolgenden durch keine Medication beeinflussten An¬ 
fällen. In sehr anschaulicher Weise zeigen dies die unter Ihnen circu- 
lirenden Curven von 2 Intermittens-Kranken, bei denen der gleiche 
Versuch 2 mal zu verschiedenen Zeiten des Krankheitsverlaufes mit 
dem gleichen Erfolge angestellt ist, bis dann nach beendeten Ver¬ 
suchen die Intermittens-Anfälle durch Chinin coupirt sind. Schalten 
wir also die Intermittens aus, so ist die Frage jetzt so zu stellen: 
wie verhält sich die Stärke der Wirkung des Antipyrin zu der Stärke 
der antifebrilen Wirkung des Chinin? Meine eigenen Erfahrungen haben 
mir gezeigt, dass eine sichere, starke antipyretische Wirkung beim 
Chinin erst in der Dosis von 2 gr. auf einmal oder in zwei rasch 
auf einander folgenden Dosen von je 1 gr. zu erwarten ist. Bei 
etwas geringeren Dosen ist die Wirkung schon schwächer, unsicher, 
sie kann sogar unter Umständen ganz ausblciben, wie Sie dies in den 
circulirenden Curven bei 2 Versuchen von je 1V 3 gr. Chinin sehen. 
Vielfache von mir vergleichend angestellte Versuche zeigen nun, dass 

2 gr. Chinin auf einmal gegeben, eine etwa eben so starke und 
andauernde Wirkung haben als 4 — 5 gr. Antipyrin. Das Chinin 
hat aber, in grossen Dosen gereicht, öfters eine unangenehme Neben¬ 
wirkung, das Ohrensausen, den sogenannten Chininrausch, während das 
Antipyrin von Nebenwirkungen frei ist. Wenn somit das Antipyrin in einer 
doppelt so grossen Dosis als das Chinin eine ebenso starke und in jedem 
Falle absolut sichere antifebrile Wirkung hat, so wird die Beant¬ 
wortung der Frage, ob es dem Chinin substituirt oder gar vorgezogen 
werden könnte, wesentlich von dem Preisverhältnisse dieser beiden 
Substanzen abhängen. Gegenwärtig beträgt der Preis für 1 kg. Anti¬ 
pyrin 120 Mk., für 1 kg. Chinin, (welches im Preise sehr wechselt, 
gegenwärtig niedrig ist) etwa 190 Mk. Wird es möglich sein, das 
Antipyrin noch viel wohlfeiler als bisher darzustellen'), dann habe 
ich die zuversichtliche Hoffnung, dass dieses Mittel eine sehr werth¬ 
volle Bereicherung unserer antifebrilen Therapie bilden wird. 

Discussion. 

Herr Tilmann: Auch in der zweiten medicinisoheu Klinik des Geh. 
Rath Professor Dr. Leyden wurden Versuche über die Brauchbarkeit und 
die Vorzüge des Antipyrins angestellt. Ich hatte, da ich gerade auf der 
Station als Unterarzt Dienste that, Gelegenheit, die Fälle selbst zu beobachten, 
und war Geh. Rath Leyden so gütig, mir das Material zur Bearbeitung zu über¬ 
lassen. Es wurden im Ganzen 48 Pat. mit Antipyrin behandelt und zwar 
wurden ihnen im Ganzen 600 gr. verabreicht, wovon der grösste Theil durch 
die Fabrik Meister, Lucius und Brüning zur Verfügung gestellt war. 
Theils waren es einzelne Versuche, theils wurden die Kranken monatelang 
mit dem Mittel tractirt. Es wurde angewandt bei 8 Fällen von reiner Inter- 
mittons, 15 Phthisis pulmonum, 6 Pneumonia crouposa, 4 Typhus abdominalis, 

3 Rheumatismus art. acutus, 2 Peritonitis, 1 Eudocarditis ulcerosa, 3 Pleu¬ 
ritis, 2 Empyem., 1 Hirnabscess. Die Verabreichung erfolgte in Pulvern, 
in .Solution und in subcutanen lnjectionen. Letztere Versuche sind nicht 
sehr zahlreich, denn trotz der Erfolge, die Dr. Rank in Stuttgart mit 
subcutanen lnjectionen erzielt haben will, kommen wir doch davon ab, «leim 
sie verursachten doch in allen Fällen den Pat. ziemlich nachhaltige Schmerzen 
und w T ar ja ferner die Darreichung per os ohne irgend welches Bedenken. 
Die Temperaturmessungen erfolgten stündlich in der Achselhöhle. 

Was zunächst die Wirkung bei reiner Intermittens anbetrifft, so war sie 
bei allen Fällen fast völlig gleich. In Dosen von 4—Ggr. zu je 2.0 vermochte das 
Mittel, kurz nach Eintreten des Schüttelfrostes gegeben, denselben abzukürzen, 
die Temperatur erreicht nicht die Höhe der früheren Tage, und geht der 
Abfall der Temperatur bis zur Norm bedeutend rapider vor sich als sonst 
z. B. statt in 5 schon in 3 Stunden. Vor dem erwarteten Eintritt des 

*) Nach einer mir kürzlich gewordenen Mittheilung der Herren Meister, 

Lucius und Brüning in Höchst a. M., welche das Antipyrin dar¬ 
stellen, wird später bei der Fabrication im Grossen der Preis bedeutend 

unter den jetzigen sinken, vielleicht noch unter 80 Mark für das kg. 


Digitized by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





486 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


Frostes verabreicht, vermochte es den Frost zu coupiren, derselbe trat nicht 
ein. In einzelnen Fällen war statt des Frostes nur eine geringe Steigerung 
der Temperatur bis zu 38,5 zu verzeichnen, die jedoch den Pat. nicht in- 
comrnodirte. Durch längeres Fortsetzen der Kur war man so im Stande 
ein Aussetzen der Fröste zu erreichen, in keinem Falle ist es jedoch ge¬ 
lungen die Krankheit selbst zu heilen. Nach Aussetzen des Antipyrins 
kehrten auch die Fröste wieder, und musste hier das altbewährte Chinin 
eingreifen. Es erübrigt noch zu bemerken, dass in diesen Fällen das Anti- 
pyrin, das doch prophylaktisch bei normaler Temperatur gereicht wurde, 
in keinem Falle TemperaTurerniedrigung bewirkte. In der fieberfreien Zeit 
verhält sich also der Intermittent dem Antipyrin gegenüber wie der gesunde 
Mensch, der auch auf Antipyrin nicht reagirt. 

Werthvoller ist schon die Wirkung des Antipyrins auf den Fieberver¬ 
lauf der Krankheiten, die mit intermittirenden Frösten einhergehen, da diese 
ja besonders unter andern noch dadurch charakterisirt sind , dass Chinin 
auf den Fieberverlauf wenig einwirkt. Ein Pat. mit Hirnabscess, der täg¬ 
liche Schüttelfröste hatte, wurde ohne Erfolg mit Chinin, sulfur. und Arsen 
behandelt. Schon 3 gramm Antipyrin bewirkten Aussetzen der Fröste und 
gelang es, durch regelmässig gegebene Dosen ein Wiederauftreten des 
Fiebers zu verhindern. Auch bei einem Fall von Endocarditis ulcerosa ge¬ 
lang es. durch Dosen von Antipyrin bis zu 5,0 gr. auf mehrere Stunden 
vertheilt die Fröste zu coupiren. Als dann wieder ein Ansteigen der Tem¬ 
peratur erfolgte ohne Frost, wurde jedesmal 1 gr. Antipyrin verabreicht, 
wenn die Temperatur 38,0 überschritt. Jedes gr. bewirkte einen prompten 
Abfall um einige Zehntel Grade. und gelang es so, die Temperatur dauernd 
zwischen 37,0 und 38,0 zu halten. 

Bei diesen beiden Pat. fiel es auf, dass sie bei der ersten Ver¬ 
abreichung so sehr stark auf geringe Dosen Antipyrin reagirten. Es 
wurden 3,0 auf 4 Stunden vertheilt in Einzeldosen von 1,0 gr. bei 
einer Anfangstemperatur von 37,2 gegeben. Die Temperatur sank ste¬ 
tig und langsam, bis sie 6 Stunden nach Verabreichung der ersten Dose 
35,5 als Minimum erreicht hatte. Dabei fehlten jegliche sonstigen Collaps- 
erscheinungen. Der Puls war gut und kräftig. Sehweiss gering. Sie stieg 
auch bald wieder langsam an und hatte 12 Stunden nachher die Morgen¬ 
temperatur wieder erreicht. Es wurde überhaupt die Beobachtung gemacht, 
dass schwächliche oder durch langes Kranksein geschwächte Personen be¬ 
sonders auf die ersten Dosen Antipyrin aussergewöhnlich stark reagiren, 
mögen diese prophylaktisch hei normaler Temperatur gegeben werden oder 
in hohen Fieberzuständen. Es kommen dann leicht subnormale Tempera¬ 
turen zu Stande, die aber im Allgemeinen nicht das Gepräge des Collapses 
an sich tragen. So erhielt ein Pat. mit Empyem, das mit continuirlich 
hohem Fieber einherging, bei einer Abendtemperatur von 39,5. l-fl-f-lgr- 
Antipyrin auf 3 Stunden vertheilt. Die Temperatur sank continuirlich und 
betrug am andern Morgen, 12 Stunden nach der ersten Dose, noch 35.5, 
um dann wieder anzusteigen. Das Allgemeinbefinden war dabei kein 
schlechtes. 

Aehnlich war die Wirkung bei den Phthisikern. Gleich der erste 
Phthisiker reagirte dermaassen, seihst auf kleine Dosen Antipyrin, 
dass überhaupt davon Abstand genommen wurde, das Mittel bei Schwind¬ 
sucht in grösseren Dosen zu verabreichen. Bei ihm wurden Morgens bei 
normaler Temperatur 3,0 gr. Antipyrin verordnet, um die sonst regel¬ 
mässig statttindeuden abendlichen hohen Fieber bis zu 40,0 zu unter¬ 
drücken. Die Temperatur sank sofort aber allmählich herab und erreichte 
8 Stunden nach Verabreichung der ersten Dose als Minimum 34,1. Dabei 
brach der heftigste Sehweiss aus, es fehlten aber alle sonstigen Collapser- 
«Ch ei nun gen, auch stieg die Temperatur allmählich wieder an. Bei einem 
andern Fall bewirkten 2,0 gr. bei dem ersten Versuch einen Abfall von 
39,1—35,5 in 4 Stunden, also pro Stunde circa 1,0°. Hieraus geht her¬ 
vor, dass man bei der ersten Verabreichung des Mittels an Phthisiker recht 
vorsichtig sein muss. Man muss mit kleinen Dosen anfangen, und dann 
allmählich steigen, es scheint dann ja eine Gewöhnung an das Mittel ein¬ 
zutreten. Denn in späteren Tagen der Verabreichung vermochten selbst 
6.0 gr. nicht annähernd diese intensive Wirkung zu äussern. Im Allge¬ 
meinen wurden die Phthisen derart behandelt, entweder dass bei jedes¬ 
maligem Ansteigen der Temperatur über 38,0 1,0 gr. Antipyrin verab¬ 
reicht wurde, oder es wurden Morgens prophylaktisch 1 -f-1 -f- 1 gr. ge¬ 
geben. Der Erfolg war, dass die Temperatur immer zwischen 37,0 und 
38,0 gehalten wurde, resp. dass sie den ganzen Tag normal blieb. In 
allen Fällen erfolgte schon nach 1,0 Antipyrin ein promptes Abfallen der 
Temperatur, meistens um einige Zehntel Grade. Die Wirkung wurde 
noch öfter controlirt durch Aussetzen des Mittels. Es trat dann fast 
regelmässig sofort auch wieder eine Steigerung der Maximaltempera- 
tur des Tages ein. Es wurden auch Versuche mit Chinin bei den¬ 
selben Pat. eingeschoben, die zu Ungunsten dieses Mittels ausfielen, da 
es fast gar keinen Einfluss hatte, wo Antipyrin vorzüglich gewirkt hatte. 
Die fiebernden Pat. selbst nahmen das Mittel sehr gern. In sehr vielen 
Fällen baten sie sogar um das Medicamcnt, da es ohne unangenehme Ne¬ 
benwirkung sie von den lästigen Frösten befreite. Manche Pat. wurden so 
einen ganzen Monat mit Antipyrin behandelt, und gelang es, ihre Tempe¬ 
ratur immer zwischen 37,5 und 38.5 zu halteu. 

In einzelnen Fällen wurde Erbrechen nach Antipyrin beobachtet, aber 
immer waren das solche Pat., die überhaupt fast alles Genossene ausbra¬ 
chen, und immer ging es rasch vorüber. Eine dauernde Schädigung des 
Appetits wurde nie beobachtet, trotz grosser Dosen dos Medicamentes. Es 
wurde also bei keinem Phthisiker die von Fi lehne und Guttmann an- 
gerathene Posirung angewandt, da die meistens schon geschwächten Per¬ 
sonen zu stark darauf reagirten. Bei robusten kräftigen Menschen mit 
acuten fieberhaften Krankheiten schien sie jedoch iudicirt. So bekam ein 
Pncumoniker am 4. und 7. Krankheitstage Antipyrin, und bewirkten 5 gr. 
eine Apyrexie von 6 Stunden. Am 7. Tage bewirkten die auf 6 Stunden 
vertheilten 6,0 gr. Antipyrins einen eontinuirlichen Abfall von 40,1 bis 
37,6. Die Apyrexie dauerte 10 Stunden, daun erstreckte sich die Wirkung 
noch auf den folgenden Tag, wo das Fieber nur wenig intensiv war. Nur 
beim Einsetzen der antifebrilen Wirkung wurde Sehweiss beobachtet. Der 


harte und noch frequente Puls sicherte vor dem Irrthum, als ob die Krise 
eingetreten wäre. In fast allen Fällen war die Wirkung bei Pneumonie 
wie in diesem. Es trat ein allmähliches Abfallen und ein allmähliches An¬ 
steigen der Temperatur ein. In 2 Fällen von Pneumonie fiel die Tempe¬ 
ratur nach 6,0 gr. Antipyrin am 3. Tage der Krankheit zur Norm, um 
daun überhaupt nicht mehr anzusteigen. Aehnliche Fälle sind auch von 
andern Autoren beobachtet worden, die es für zufälliges Zusammentreffen 
hielten. Es entsprach nun in diesen Fällen der Puls nicht dem der Krise, 
er war hart frequent, die Infiltration blieb derbe, das Sputum rubiginös, 
auch herrschte nicht das Wohlbefinden, w ie es die Regel ist bei der Krise. 
Trotzdem halte ich dies nicht für specifisohe Wirkung des Antipyrins; es 
wäre aber interessant, an der Hand von weiterem statistischen Material dies 
festzustelleu. 

Aehnliche Wirkungen wurden auch bei Typhus abdominalis beobachtet. 
Grössere Dosen Antipyrins bewirkten immer eine Apyrexie von 8—10 Stun¬ 
den. Ein Fall von schwerem Typhus abdominalis verlief sehr gut unter 
dauernder Antipyrinbehandlung. Er bekam täglich 3—6 gr. Antipyrin, 
uud zwar so oft die Temperatur 38,5 überstieg 1,0 gr. Es gelang da¬ 
durch, die Temperatur immer in massiger Höhe unter 39,0 zu halten, und 
verlief der Fall günstig. Schon am 18. Tage war Pat. fieberfrei, und hatten 
die sehr heftigen Diarrhöen schon nach den ersten 10 gr. sehr nachge¬ 
lassen. In 2 Fällen hatten wir auch Gelegenheit, zu beobachten, dass 
schon 2,0 gr., die sonst bei Typhus ohne Wirkung sind, eine Herab¬ 
setzung der Temperatur bis 36,0 bewirkten, der eine von den beiden zeigte 
auch schon nach 2,0 gr. unangenehme Nebenwirkungen, wie Erbrechen 
und Ohrensausen. Aber auch diese verliefen sonst gut. Um zu beurthei- 
len, ob das Antipyrin der Bäderbehandlmig vorzuziehen sei, dazu ist das 
Material noch zu gering. Auf jeden Fall scheint das Antipyrin auch von 
günstigem Einfluss auf den Verlauf des Typhus zu sein. 

Endlich wäre es noch die Frage, ob Antipyrin auch die Salicylsäure 
bei Rheumatismus artie. acutus ersetzen kann. Nach Mittheilungen des 
Herrn Stabsarzt Dr. Len hart/, sind in den letzten Tagen einige Fälle von 
acutem Gelenkrheumatismus mit Antipyrin behandelt, und zwar sämmtlieh 
mit sehr gutem Erfolge, da nicht nur das Fieber, sondern auch die Schmer¬ 
zen und Lokalerscheinungen an den Gelenken nach Antipyrin prompt inner¬ 
halb 24 Stunden zurückgingen, ohne die üblen Nebenwirkungen der Sali¬ 
cylsäure zu zeigen. Auch in allen übrigen Fällen wirkte Antipyrin wie in 
den hier beschriebenen. 

Um kurz die Wirkung zusammenzufassen, so erwies sich das Anti¬ 
pyrin bei allen fieberhaften Krankheiten als ein sicher und prompt wirken¬ 
des Antipyrcticum. Das Fieber sank ohne nennenswerthe Neben- oder 
Nachwirkungen continuirlich, und hing die Stärke des Abfalls von der 
Grösse der Dosis ab. 

Das Sinken der Temperatur beginnt sofort nach Verabreichung der 
kleinsten Dose Antipyrin und ist um so grösser, je grösser die Dose. Je¬ 
doch ist hier eine individuelle Verschiedenheit zu coustatireu. Schwäch¬ 
liche oder durch langes Kranksein geschwächte Personen reagiren stärker, 
als kräftige robuste Menschen, die au acuten fieberhaften Krankheiten lei¬ 
den. Der Abfall ist von einem mehr oder weniger starken Sehweisse be¬ 
gleitet, der bereits 5 Minuten nach Verabreichung des Mittels eintritt; er 
ist am heftigsten hei Phthisikern. Im Allgemeinen ist der Sehweiss am 
deutlichsten nach der ersten Dose Antipyrin; nach späteren Mengen ist er 
nur gering. Der Abfall des Fiebers erreicht in der Regel nach 3—6 Stun¬ 
den sein Maximum. Die daran sich anschliessende Apyrexie dauert ver¬ 
schieden lange bis zu 20 Stunden, das dann erfolgende Wiederansteigeu 
der Temperatur erfolgt allmählich ohne Frost und unangenehme Neben¬ 
wirkungen. Die Nachwirkung des Antipyrins erstreckt sich noch über die 
Apyrexie hinaus, uud zwar insofern, als das Fieber an den Tagen nach 
der Verabreichung des Mittels nicht mehr das ursprüngliche Maximum 
erreicht. 

Hand in Hand mit dem Abfall der Temperatur geht, das Niedergehen 
der Pulsfrequenz. Dies setzt jedoch nicht sofort ein, es dauert oft */ a oder 
auch 1 Stunde, bis die Pulsfrequenz zu sinken beginnt. Eine Steigerung 
der Pulsfrequenz nach Antipyrin oder andere Reizerscheinungen wurden im 
Allgemeinen nicht beobachtet, die Pat. fühlten sich danach wohler. Auch 
im bigestionsapparat zeigten sich nach Antipyrin keine Störungen, Erbrechen 
trat allerdings einige Male nach Antipyrin ein, jedoch waren das solche 
Pat.. die überhaupt zu Erbrechen neigten, und war dasselbe immer vorüber¬ 
gehend. Eine Schädigung des Appetits oder Beeinträchtigung der Verdau¬ 
ung ist in keinem Falle beobachtet, seihst nicht nach dauernder Verab¬ 
reichung grösserer Dosen Antipyrin. 

Wenn nun auch das Chinin neben dem Antipyrin nicht entbehrt werden 
kann wegen seiner specifischen Wirkung bei Malaria, so ist letzteres dem 
Chinin doch in vielen Fällen vorzuziehen. Was die Preisverhältnisse an¬ 
belangt, so wird der billigere Preis des Antipyrins reichlich eompensirt 
durch die Nothwendigkeit. der grösseren Posirung. 

Herr P. Guttmann: Auf die Ausführungen des Herrn Tilmann 
habe ich nichts zu erwidern, weil sie Alles bestätigen, wms ich in Kürze 
angegeben habe. Ich habe darauf verzichtet, Fälle auzuführen und gab nur 
ein Resuine. Ich habe ebenfalls schon erwähnt, dass es nicht in jedem 
Falle nöthig ist, die grossen Dosen von 4 gr. und darüber zu geben. Ich 
habe diese Posirung besonders hervorgehoben, um an ihr den Typus einer 
starken antifebrilen Wirkung und den Gang der Temperatur zu zeigen. 
Es ist aber selbstverständlich, dass man je nach Bedürfniss und nach der 
beobachteten Wirkung die Posirung sehr verschieden variireu kann, und 
dass man auch mit mehrfach wiederholten Dosen von 1 gr. häufig eine ge¬ 
nügend starke antipyretische Wirkung erzielen wird, wie ich dies selbst 
oft gesehen habe bei meinen so vielfach variirteu Versuchen mit diesem 
Mittel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





31. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


487 


m. Ueber einen Fall von Zwangsvorstel¬ 
lungen vor Gericht, nebst einigen Bemer¬ 
kungen über Zwangsvorstellungen. 

Vortrag gehalten in der GeseUschaft für Psychiatrie und Nerven¬ 
krankheiten. 

Von 

Dr. M. Jastrowitz. 

M. H. Es geschieht selten, dass Handlungen, die aus Zwangs¬ 
vorstellungen hervorgehen, Gegenstand gerichtsärztlicher Beurtheilung 
werden. Das liegt in der Natur der Sache. Denn Zwangsvorstel¬ 
lungen sind bekanntlich Gedankenreihen, die zwar wider Willen, wie 
die Wahnvorstellungen, dem Kranken sich aufdrängen, deren krank¬ 
hafter fremdartiger Natur er sich aber bewusst bleibt. Dies Bewusst¬ 
sein nebst der Empfindung von der Natur einer rechtswidrigen Hand¬ 
lung bei den häufig ethisch sehr fein organisirten Kranken dieser Art, 
wo nicht gar Furcht vor der Strafe, reichen gemeinhin aus, eine 
strafbare Handlung zu verhindern. In dem folgenden Falle ist es 
dennoch zu einer solchen gekommen, und es hat derselbe überdies 
diagnostische und ätiologisch bemerkenswerthe Eigentümlichkeiten 
dargeboten: 

Im April v. J. stellte sich mir ein Herr vor, der anscheinend 
in grosser ängstlicher Aufregung war und verstört aussah, mit den 
Worten: „Ich werde an Sie gewiesen, weil ich an Kleptomanie leide; 
ich bitte, mich zu heilen.“ Er sprach so dringlich, insbesondere in 
so überschwenglicher Weise, dass er sofort den Verdacht wachrief, 
er müsse in strafrechtlichem Conflict stehen. Auf die desfalsige Frage 
bejahte er; er erklärte sich für den unglücklichsten aller Menschen; 
er habe eine unwiderstehliche Neigung zu oft ganz werthlosen Gegen¬ 
ständen, und zwar nur zu solchen, die mit Weibern in Bezug stän¬ 
den, z. B. zu Haarnadeln. Wenn er mit einem Weibe in irgend 
welche Berührung komme, so fühle er eine unwiderstehliche Sucht, 
einen Gegenstand von diesem Weibe zu haben; doch versetze ihn der 
blosse Anblick von Weiberwäsche, die z. B. auf einer Leine hänge, 
in einen Zustand, dass er solche sich gleichfalls aneignen möchte. 
Er sei dabei ganz ohne Wollustgefühl, müsse damit indess etwas zu 
thun haben, denn bei Männerwäsche habe er solche Empfindungen 
nicht. Er ist stets ein Freund reiner Wäsche bei Frauen gewesen, 
hätte eine Person mit schmutziger Gewandung nie berühren mögen. 
„Es ist die Sucht, von einem Weibe etwas zu haben, der Gedanke 
regt mich auf, ich weiss nicht warum!“ Sowie er die Sachen, be¬ 
sonders die Wäsche, angefasst habe, sei es gut. 

Diese ihm unerklärliche Sucht sei ganz allmählich in ihm unbe¬ 
kannter Weise entstanden, sonst sei er ganz gesund, liege seinem Be¬ 
rufe ob. Nur habe er Nachts unruhigen Schlaf mit schweren Träu¬ 
men, meist sexueller Natur und Samenverluste. — 

Ueber die Art des verübten Verbrechens macht er folgende Mit¬ 
theilung: Er sei am 11. Febr. zur Mittagszeit mit der Pferdebahn 
nach dem Brandenburger Thor gefahren; der Waggon war gefüllt; 
eine Dame in den Zwanzigern stand vor ihm auf dem Hinterperron; 
„durch die Berührung mit ihr,“ sagte er, „vibrirten meine Nerven 
und zuckten, ich hatte ein Gefühl von Beklemmung, welches von der 
Unterbrust aufstieg und den Hals zuschnürte, und bekam Schauder, 
wie wenn Jemand in kaltes Wasser sich begiebt; ich wollte mir einen 
andern Platz suchen, um der Aufregung zu entgehen, es war keiner 
vorhanden, auch war ich bereits nahe am Ziel und überdies 
durch andere Passagiere eingekeilt. In dieser Situation habe ich die 
fürchterliche That begangen, bei vollkommener Geistesverwirrung, denn 
mein Verstand war wie umnachtet.“ — Die Dame hatte in ihrem 
Jaquet eine grosse Tasche, worin ein Portemonnaie und das Schnupf¬ 
tuch lagen; dieses Portemonnaie nahm er und steckte es in die 
Seitentasche seines Ueberziehers. Die Dame, welche es sofort merkte, 
schrie: „Der hat mir mein Portemonnaie genommen!“ Kr habe sie 
gleich um Verzeihung gebeten; das Unmoralische dieses Vergehens 
fasse er, wie jeder anständige Mensch es muss. 

Die Sache wäre beigelegt worden, aber der Conducteur litt es 
nicht; er übergab ihn einem Schutzmann, der ihn zur Wache führte, 
wx> er bei Aufnahme des Protokolls erklärte, dass er krank sei. Er 
wurde entlassen, weil man ihn dort kannte; sein Principal, er ist in 
einer der grössten Klavierfabriken noch heute beschäftigt, behielt ihn, 
da er ihn während einer Reihe von Jahren als einen ordentlichen, 
tüchtigen Menschen erkannt hat. Er war über die That in solcher 
Verzweiflung, dass er Hand an sich legen wollte. 6 Wochen später, 
da ich ihn wiedersah, berichtete er von sich, dass das Gefühl zur 
Aneignung von Frauensachen zwar immer noch bei ihm vorhanden 
sei, doch könne es seit jener Affaire beherrscht werden. Eine wieder¬ 


holte körperliche Untersuchung hat nichts ergeben; von besondern 
äussern Anomalien ist das Fehlen der Ohrläppchen bemerkenswerth. 
Genitalien normal: das Wesen hat etwas scheues und deprimirtes; er 
spricht mit leiser Stimme. — Zur Anamnese bemerkt er auf Befragen, 
dass er 31 Jahre alt, seit 9 Jahren verheirathet sei, mit seiner Frau 
glücklich lebe und fünf gesunde Kinder erzeugt habe; in seiner Familie 
seien Alle gesund, Geistes- oder Nervenkrankheiten nicht vorhanden. 
Eine Schwester hat jedoch als Kind Krämpfe gehabt, die er nicht 
näher beschreiben kann. Er selber hat grössere Krankheiten nicht 
überstanden; vom 9. bis zum 11. Jahre hatte er mehrfach Ohn¬ 
mächten, die sich zwei Mal in seinem 18. und 24. Lebensjahre wieder¬ 
holten, im letzteren ohne Bewusstseinsverlust. Vor 3 Jahren litt er 
an rheumatischem Kopfschmerz, anscheinend an Neuralg. supraorb. 
Im Mai v. J. stellten sich bei ihm zwei Mal Schmerzanfälle im linken 
Hypochondrium ein, die bis in den Hals hinaufstiegen und fast 10 
Stunden lang andauerten. Dieselben nöthigten ihn einmal, in der 
Nacht 3 Stunden lang aufzusitzen, und wichen erst nach Anwendung 
von Sinapismen. Er ist ziemlich früh zu Frauen gegangen, war irri¬ 
tabel, niemals pervers oder conträr in seinen diesbezüglichen Empfin¬ 
dungen und kein Onanist. — 

Es war nicht leicht, in diesem Falle ein Urtheil abzugeben, zu 
dem ich bald, da der Vertheidiger des Inculpaten sich auf mich als 
Sachverständigen berief, gerichtlicherseits im mündlichen Termin auf¬ 
gefordert wurde. Wenn unter der eigenthümlichen verdächtigenden 
Beleuchtung, welche im Criminal-Forum jede Handlungsweise der Be¬ 
schuldigten erfahrt, manche wirklich krankhafte That noch immer als 
zweifelhafte erscheint oder verkannt wird, sobald nur subjective An¬ 
gaben dieselbe motivirte, so musste man sich nach der Natur der 
That selber hier von vornherein sagen, dass der Anschein gegen den 
Inculpaten sprach. Auch ein vollsinniger, bisher anständiger Mensch 
kann sich einmal vergessen; nicht jede auffällige, unerklärliche Hand¬ 
lung entspringt einer krankhaften Störung der Geistesthätigkeit; wenn 
es dem Inculpaten darauf ankam, von der Dame etwas zu haben, 
weshalb entwandte er nicht das Taschentuch, welches in derselben 
Tasche lag, das als ein Wäschestück, falls seine Angabe richtig war, 
für ihn besondere Anziehung haben musste? Dazu kam sein Be¬ 
nehmen, dass er mit dem Ausdruck Kleptomanie gleich bei der Hand 
gewesen war, während doch diese That isolirt bei ihm dastand, und 
dass er in auffälliger Weise ärztlichen Beistand erst nachsuchte, als 
es galt, von Strafe befreit zu werden. — 

Wenn mau von dem Vergehen aber ganz absali und seine Per¬ 
son und seine angegebenen Beschwerden in’s Auge fasste, so war 
gleichfalls, auch wenn man ihm vollen Glauben schenkte, und ohne 
Rücksicht auf die forensische Verwerthung die Diagnose zu stellen 
trachtete, diese von nicht geringer Schwierigkeit. Es lag nahe, an 
epileptische Zustände zu denken, an diejenigen, wo es nur zu 
einer rauschähnlichen Verwirrtheit kommt, mit auraartigen Empfin¬ 
dungen, die hier von den Hypochondrien nach dem Halse aufstiegen. 
Diese Annahme wurde unterstützt durch das Moment, dass die Schwester 
als Kind an Krämpfen gelitten haben soll, und das weitere, dass der 
Inculpat in seiner Jugend mehrfach Ohnmachtsanfällen unterworfen ge¬ 
wesen ist. Indess schien mir die Annahme eines epileptischen Zu¬ 
standes bei genauerer Betrachtung nicht gerechtfertigt, in keinem Falle 
genügend gestützt. Je leichter und bequemer zur Entschuldigung 
irgend welchen Verbrechens, besonders, wenn es unvermittelt und un¬ 
begreiflich dasteht, die Epilepsie mit ihren psychischen Aequivalenten 
sich darleiht, um so gewissenhafter und ernster muss im concreten 
Falle unsere Begründung von der epileptischen Natur der incriminirten 
Handlung sein, und besser ist es, dem Richter gegenüber bei nicht 
genügend vorhandenen Beweisen sein Unvermögen zu einem ordent¬ 
lich basirten Urtheile zu bekennen, als solches leichthin zu erstatten. 

Hier waren die genannten Momente, welche für Epilepsie sprachen, 
sehr schwache; auf einige Ohnmachtsanfälle in der Jugend, darauf, 
dass die Schwester als Kind Krämpfe gehabt haben soll, die nicht 
einmal genauer beschrieben werden können, konnte unmöglich schon 
auf Epilepsie erkannt werden. Dazu kam, dass alle Kriterien des 
epileptischen Anfalles fehlten, dass Inculpat die genaueste Erinnerung 
an die einzelnen Vorgänge vor, während und nach der incriminirten 
That besass, sodass er eben im Stande war, en detail Auskunft zu 
ertheilen. Während dieses ganzen nervösen Leidens sind niemals 
Absencen oder Zuckungen irgend welcher Art beobachtet worden. 

Das Hauptsymptom ist — seine Wahrhaftigkeit vorausgesetzt — 
vielmehr eine blosse Zwangsvorstellung gewesen, die nur ziemlich lose 
an das sexuelle Gebiet anknüpfte und schliesslich in ein Begehren 
nach Gegenständen ausgeartet ist, welche Weibern gehören, nicht 
nach diesen selber, wie er mir wiederholentlich versichert hat, und 
dieser Trieb bat ihn zu einem Diebstahl und auf die Anklagebank 
geführt. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






488 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. Bl 


Es sind in neuerer Zeit von Passow 1 ) und Zippe,*) von 
Charcot und Magnan 8 ) interessante Fälle mitgetheilt worden, welche 
ein gewisses Verständnis für den unsrigen, wenn auch nur nach der 
Richtung eröffnen konnten, dass man erfuhr, die Angaben des Incul- 
paten, so unwahrscheinlich sie klangen, hätten in der Pathologie Ana¬ 
logien und brauchten nicht völlig erfunden zu sein. 

Passow berichtet von einem anscheinend chronisch verrückten 
Hallucinanten, der Damenwäsche, Hemden, Unterhosen, Jacken etc. 
bis zu 300 Stück zusammenstahl, versteckte und anlegte. Indem er 
dabei sich schöne Frauenzimmer vorstellte, erzielte er dadurch, ohne 
zu onaniren, wollüstige Empfindungen bis zur Ejaculatio seminis. 
Zippe begutachtete einen schwachsinnigen, stark der Onanie ergebenen 
32jährigen Bäckergesellen, der über mannichfache, den Onanisten eigene 
Sensationen klagte und von einer traurig ängstlichen Stimmung war, 
die ihn den Verkehr mit Anderen meiden Hess. Obgleich er den 
geschlechtlichen Umgang mit Weibern in übertriebener Weise fürchtete, 
trug er sich doch mit Heirathsgedanken. Seit 6 Monaten hatte er 
den Trieb, im Volksgewühl sich an irgend ein junges Frauenzimmer 
mit üppigen Formen heranzudrängen, wobei er heftige Aufregung, 
Angst und unter' Erection impetus coeundi empfand und befriedigte 
seine leidenschaftliche Aufwallung — durch Entwendung ihres Sack¬ 
tuches. Er hatte es bis zu 100 Taschentüchern auf diese Weise ge¬ 
bracht und wurde ertappt, als er einer Dame — umgekehrt wie 
unser Inculpat — ein solches aus der Tasche zog, das daneben lie¬ 
gende Portemonnaie aber unberührt Hess. 

Die Charcot-Magnan’schen Fälle betreffen eine Person mit 
conträrer Sexualempfindung und solche, bei denen die geschlechtliche 
Erregung mit seltsamen Zwangsvorstellungen und Handlungen ver¬ 
knüpft war. Diese „Inversion et Perversion du sens genital“, wie 
sie es nennen, äusserte sich schon in der Kindheit. Der erste Fall, 
ein Arzt, hatte seit dem 12. Jahre die.zwingende Idee, Gegenstände, 
welche er in der Hand hielt, zu Boden werfen zu müssen. Später 
musste er, um Erectionen zu erzielen, Frauen und Mädchen auf den 
Hintertheil schauen; ein Jahr lang konnte er keinen kleinen Kna¬ 
ben sehen, ohne dessen Anus sich vorzustellen. Ein anderer hat 
seit dem 7. Jahre eine Leidenschaft für benagelte Damenschuhsohlen, 
deren Betrachtung ihm sexuelle Erregung verschafft. Er kam unter 
Anklage, weil er durch den Anblick solcher vor einem Schuhladen 
sich zum öffentlichen Masturbiren verleiten Hess. Ein dritter bekam 
mit 5 Jahren, als er seinen erwachsenen Schlafgenossen eine Schlaf- 
mütze aufsetzen sah, die erste Erection, später wiederholte sich solche, 
als er wahrnahm, dass eine alte Magd sich ihre Schlafhaube aufsetzte, 
und seit dieser Zeit kann er eine Erection, selbst neben seiner Frau 
nur durch Berührung einer Schlafhaube oder durch die Vorstellung 
eines damit bedeckten alten Weiberkopfes erzielen. Die letzte, hier 
besonders interessirende Beobachtung betrifft einen 37jährigen von 
väterlicher und mütterlicher Seite belasteten schwachsinnigen Mann 
mit plagiocephalem Schädel und rückliegender Stirn. Als er 15 Jahre 
alt war, fiel ihm eine blendend weisse Schürze in die Augen, welche 
in der Sonne trocknend hin und her flatterte. Er band sich dieselbe 
um und masturbirte hinter einer Hecke. Seitdem ziehen weisse 
Schürzen ihn magisch an, gleichviel ob Mann ob Weib solche tragen, 
er muss nachlaufen, sie sich aneignen, um davon beim Masturbiren 
Gebrauch zu machen. Es ist die Schürze, nicht die Person, welche 
den Reiz auslöst. Wiederholentlich ist er wegen Schürzendiebstähle 
bestraft worden, einmal sogar mit einem Jahr Gefängniss, weil er 
einen ganzen Stoss davon aus • einem Laden entwendete. Um ihm 
jede Gelegenheit zu nehmen, wurde er aufs Schiff geschickt, in ein 
Kloster gesteckt, Alles vergebens. Noch später, als er wenigstens 
die Diebstähle unterÜess, benutzte er das Erinnerungsbild einer Schürze, 
um zu masturbiren oder den Coitus zu vollführen. — 

Lag hier etwas Aehnliches vor? Wenn der Inculpat auch be¬ 
stimmt jede wollüstige Erregung beim Anblick der Weibersachen in 
Abrede stellte und das Begehren gerade nach solchen als eine ihm 
völlig unbegreifliche Sucht bezeichnete, so mochte doch ein vielleicht 
krankhafter Reiz in der Genitalsphäre, der freilich in seinem ehelichen 
Leben nicht zu Tage trat, im Untergründe obwalten, ihm selber un¬ 
bewusst und verdeckt durch die Angstgefühle, die er zu gleicher Zeit 
hatte. Darauf deutete die Begierde nach Wäschestücken, die Wei¬ 
bern gehörten, darauf die häufig mit Pollutionen verbundenen Träume 
in der Nacht. 

Statuirte man indess selbst einen Sexualreiz, so konnte dieser 
Fall den obigen doch nicht ohne Weiteres angereiht werden. Passow’s 
Kranker war ein chronisch Verrückter, die Charcot-Magnan'schen 
stark hereditär veranlagte, seit der Jugend mit einem perversen Ge- 

’) Eulen berg's Vierteljahrschr. 1878 p. 61 ff. 

■) Wiener medicin. Woc'henschr. 1878 p. 630. 

:i ) Ardl1 ves de neurologie Vol. III 53 und Vol. IV 236 1882. 


fühlsieben, zum Theil mit constitutionellen Neurosen oder mit Gemüths- 
störungen und Selbstmordtrieben behaftete Individuen, der noch am 
meisten ähnliche Zippe’sche Fall betraf einen Schwachsinnigen, der 
starker Onanist war. Hier dagegen haben wir eine im Vergleich fast 
acut zu bezeichnende Entstehung des Leidens bei einem bisher ge¬ 
sunden Individuum, das im ganzen sonstigen Geistes- und Gefühls¬ 
leben intact geblieben ist, das nur einmal sich zu einer strafbaren 
Handlung hat hinreissen lassen, nicht aber wie jene Fälle in förm¬ 
lich reflectorischer Weise auf die krankhafte Vorstellung reagirt hat. 
Aus diesen Gründen verzichtete ich vorläufig auf die Diagnose bis 
die Verhandlung neue, die Glaubwürdigkeit und Krankheit des Ange¬ 
klagten bestätigende Data ans Licht gefördert hätte. 

Die Verhandlung nahm nun einen sehr ungewöhnlichen Verlauf; 
fast schien es, als wären die Aufgaben vertauscht, welche Arzt, An¬ 
kläger und Vertheidiger gemeinhin zu übernehmen haben. Wenn 
unserem Stande sonst gewöhnlich die Arbeit zufällt gegenüber der 
Präsumption des Gerichtsfaches, dass wo Gesetzesübertretung und 
Anklage auch Verantwortlichkeit und Geistesgesundheit vorliege, 
die etwaigen, oft verborgenen Momente für den Beweis einer geistigen 
Krankheit herauszufinden, wodurch wir leicht den Anschein von Ver- 
theidigern gewinnen, so lautete die Zeugenaussage hier derartig, dass 
seihst der Staatsanwalt die Bestätigung einer bestehenden Geistes¬ 
störung bei dem Angeklagten von mir zu erwarten schien, welche ich 
doch aus eigener Beobachtung und Wissenschaft bislang nicht geben 
konnte. Das ausgezeichnetste Zeugniss wurde letzterem von seinem 
Principal und anderen Personen über seine Vergangenheit ertheilt, die 
bestohlene Dame, beiläufig keine Schönheit, und die beim Diebstahl 
zugegen gewesenen Zeugen bekundeten, dass er aufgeregt mul wie 
abwesend ansgesehen habe, der Wachtmeister des Polizeibüreaus, wo¬ 
hin er damals zur vorläufigen Vernehmung war geführt worden, 
äusserte, er habe in einer langen criminalpolizeilichen Carriere einen 
solchen Dieb mit solchem Benehmen noch nie gesehen. So wuchs 
denn begreiflicherweise meine Verlegenheit. Da indess durch die 
Zeugenaussagen Simulation ausgeschlossen schien, so erklärte ich 
schliesslich auch, dass Inculpat die incriminirte That in einem unfreien 
Zustande begangen habe, indem ich die Schwierigkeiten der Beur- 
theilung mittheilte. Es erfolgte Freisprechung, und Leb will gleich 
hinzufi'igen, dass der Patient unter dem Gebrauch einer gelinden Kalt¬ 
wasserkur und nervenberuhigender Mittel vollkommen genas. Die 
moralische Erschütterung hatte fast wie eine nervöse Krise eingewirkt, 
jedenfalls seine „Stehlsucht“ vertrieben. 

Dies ist nicht auffallend und spricht nicht für Simulation. Denn 
selbst plötzliche Besserungen dieses Leidens sind von Morel 1 ) und 
Westphal mitgetheilt worden; der Kranke des Letzteren genas plötz¬ 
lich, indem er ein Gefühl von Knacken im Kopfe verspürte. Die 
Angelegenheit war somit erledigt, soweit sie practisch von Belang 
war. Noch vor wenigen Tagen berichtete mir der Patient freudig, 
dass er sich ganz wohl fühle und 14 Pfund schwerer geworden sei. 
Nur zuweilen hat er noch Beklemmungsgefühle in den Hypochondrien. 
Er erzählte bestätigend, — und ich Hess ihn absichtlich frei be¬ 
richten, — ganz genau, wie angegeben, die Symptome seiner Krank¬ 
heit. Dass er gerade das Portemonnaie griff, meint er, sei reiner 
Zufall gewesen. Es fiel mir auf, dass seine Augen eigenthümlich er¬ 
glänzten und seine Stimme sich senkte, als er einmal „reiner, 
weisser Wäsche“ Erwähnung that; er sprach davon mit der Mimik 
des Entzückens wie ein Feinschmecker von einem Leckerbissen oder 
einem köstlichen Wein. 

Eine Aufklärung über das Räthsel, wie dies Leiden bei einem 
bisher gesunden Mann entstanden war, erhielt ich gleich nach Schluss 
der Gerichtssitzung, und es scheint mir dadurch unsere Kenntnis« von 
den Ursachen der Zwangsvorstellungen in einer besonderen, deren 
Verständnis« fördernden Weise bereichert zu werden: 

Als ich nämlich, nachdem das Urtheil ergangen, den mitanwesen¬ 
den Principal des Patienten, Herrn Pianofortefabrikanten Bechstein 
fragte, ob er früher an demselben geistige Abnormität wahrgenommen, 
verneinte er zwar, setzte aber hinzu, etwas curios sei er ihm in 
letzter Zeit allerdings erschienen, das läge in seiner Beschäftigung. 
Seine Stimmer würden oft sonderbare Kerle. Die Schuld daran trüge 
das beständige Anstrengen des Gehörs, da sie den ganzen Tag mit 
dem Abstimmen der Instrumente in seinen Klaviersälen beschäftigt 
seien. Es versicherte mir auch der Patient wiederholentlich bezüglich 
seiner Beschäftigung, dass sie dazu angethan sei „den Vogel zu 
kriegen“. 

Erst jüngst hat Herr Professor Lucae in einem in der physio¬ 
logischen Gesellschaft gehaltenen Vortrage über Nachklänge, der Ge¬ 
fährdung der Psyche durch fortgesetzte, angestrengte Studien, an der 
Stimmgabel Erwähnung getlian, und dies ist einigerinaassen begreiflich 
D Archive« generales 1866 du delire emotif 5 Fall pag. 540. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



31. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


489 


bei der überaus wichtigen Rolle, welche die centrale Reizung des 
Hörnerven in der Pathologie der Geisteskrankheiten spielt. 

Ich habe bei der Discussion über Zwangsvorstellungen, welche 
im Schoosse dieser Gesellschaft 1877 statt hatte, derselben zuerst mei¬ 
nes Wissens als eines bei allen möglichen Geisteskrankheiten zu fin¬ 
denden elementaren Symptoms gedacht, aber auch ihres gewisser- 
maasseii physiologischen Vorkommens und ich machte auf die Bedin¬ 
gungen aufmerksam, unter welchen sie in letzterem Falle producirt 
würden, wodurch wir auch ihr pathologisches Auftreten besser be¬ 
greifen könnten '). Wenn wir untersuchen, weshalb wir ein bestimmtes 
Wort, einen Gedanken, besonders eine Melodie, einen Gassenhauer 
lange zu unserer Verzweiflung nicht los werden, so ergiebt sich, dass 
dies dann geschieht, wenn unser Gehirn durch anderweites körperliches 
Unwohlsein, besonders Schnupfen, durch starke geistige Arbeit, durch 
Nachtwache, durch den Genuss schlechter Weine in einen eigenthüm- 
lichen Zustand der Impressionabilität versetzt wurde, und nun, sei 
es durch eindringliche Wiederholung, oder unter besonders starker 
gemüthlicher Betonung durch einen Affect, durch Schreck, Gram, 
Kummer, irgend ein Ton oder Gedanke in dasselbe sich einprägt, 
gleichsam einbohrt. Wir hören deshalb häufig noch am folgenden 
Tage die Weisen einer Tanzmusik nach durchwachter Nacht und dem 
Genuss schlechten Weines. Dieser impressionable Zustand des Gehirns 
— wenn man will, eine Art Cerebralasthenie, — kann, wo es zur 
Psychoneurose oder Psychose kommt, durch mannichfache Ursachen 
gesetzt werden. Ein sehr gewichtiger ist der krankhafte Genitalreiz 
überhaupt, z. B. gehäufte Pollutionen, nicht nur Onanie, worin ich 
Wille beistimme, durch eine starke hereditäre Belastung, durch hyste¬ 
rische, hypochondrische, epileptische Anlage ist er gleichfalls gegeben 
und steigert sich namentlich, wie Krafft-Ebing hervorgeh oben hat, 
durch physiologische Zustände, welche den Organismus stärker bean¬ 
spruchen, Schwangerschaft, Wochenbetten, Blutungen etc.; er kommt 
ferner nach erschöpfenden Krankheiten vor, wie Morel nach einem 
überstandenen Typhus an sich selber erfahren hat. 

Bei manchen hereditär stark belasteten Kranken meiner Beobach¬ 
tung, wo jedoch von ausgesprochener geistiger oder körperlicher De¬ 
generation nichts vorhanden war, bestand seit dem Kindesalter theils 
ein hypochondrischer Zug beständiger Selbstbeobachtung der eigenen 
psychischen Vorgänge, eine Zwiespältigkeit des geistigen Lebens, welche 
in Grübelsucht auswuchs, theils eine übertrieben peinliche Ordnungs¬ 
liebe und Sauberkeit, welche durch ganze Familien ging, die einmal 
nach dem Puerperium, mehrmals nach unbekannten Gelegenheiten all¬ 
mählich in die knöchernste Pedanterie, in ein sinnloses Reinmacheu 
nach bestimmter Ordnung, in ein beständiges Herumwirthschaften bis 
in die Nächte hinein ausartete, weil die Kranken glaubten, in Rein¬ 
lichkeit, die sich seltsamer Weise in mehreren Fällen aber nicht auf 
den eigenen Körper erstreckte, noch immer nicht genug gethan zu 
haben, oder fürchteten durch Papierschnitzel, die liegen geblieben sein 
könnten, sich zu compromittiren, oder Werthgegenstände hinter den 
Spinden, Sophas verloren zu haben. Es war auffallend, bis zu wel¬ 
chem Grade der Tyrannei gegen ihre Umgebung und des crassesten 
Egoismus diese Kranken unter dem Einflüsse ihrer Zwangsvorstellungen 
gelangten. Von einer Anzahl dieser Leidendeu, unter welchen Frauen 
die Mehrzahl bildeten, wurde mir die Angabe gemacht, dass sie äusserst 
erregten Geistes wären. Eine Dame theilte mir mit, dass sie schon 
seit ihrer Jugend stundenlang laute Selbstgespräche über Gegenstände 
führen konnte, die sie beschäftigten. Von mehreren hörte ich, dass 
sie anhaltend an Schlaflosigkeit gelitten hätten; bei zweien war 
die Schlaflosigkeit in der Familie erblich. 

Ich glaube kaum, dass es Zufall ist, dass unter meinen Patien¬ 
tinnen eine ziemliche Anzahl Lehrerinnen und unverheiratete 
ältere Frauen waren, welche viel lasen und sich geistig stark be¬ 
schäftigten, indem sie auf die moderne Bildung grossen Werth legten. 
Alle die besprochenen Momente bewirken eben eine Impressionabilität 
des Gehirns, die cerebrale Asthenie die Basis der Erkrankung; inso¬ 
fern sie geistige Ueberanstrengung betrafen, konnten sie auch die letzte 
Ursache, cause determinante, wie die französischen Autoren sagen, ab¬ 
geben. Mehrmals lieferten mir junge Leute dafür Beispiele, die im 
juristischen Examen lagen; ein sehr frappantes findet sich in Berger’s 
zweiter Mittheilung (Griesinger, Archiv VIII. 616ff. Fall III). 

Ich habe als ein rechtes Paradigma für die gemachten Ausfüh¬ 
rungen in der damaligen Discussion eines Falles erwähnt, den ich 
kurz recapituliren will: Ein gesunder, hereditär gar nicht belasteter 
Oekonom erlitt im Kriege 1870 bei St. Privat durch einen Granatschuss am 
Kopf Commotio cerebri und eine Knochenzersplitterung des rechten 
Stirnbeins, welche mit tiefer Depression heilte. Auf dem Marsch nach 
seiner WiederhersteUung fuhr er mit pockenkranken Franzosen zusam¬ 
men und empfand das Gefühl von Schauder und Ekel; dadurch kam 
l ) Berl. klin. Wochenschrift 1877, No. 46, 47. 


ihm die Idee, er könne sich verunreinigen und sich anstecken, und 
seitdem wurde er diese Vorstellung nicht mehr los, er hatte bestän¬ 
dig das Gefühl wie Einer, der Schmutz angefasst und sich noch nicht 
gereinigt hat, und musste Tag und Nacht sich waschen, da er Hand¬ 
tücher, an denen er sich trocknete, wieder als schmutzig ansah und 
so fort. Hier wurde durch die Wunde die Cerebralasthenie gesetzt, 
denn der Kranke hatte eingenommenen Kopf, war reizbar, konnte kei¬ 
nen Lärm vertragen, empfand Kopfschmerz, das occasionelle Moment 
war der Schauder über den Anblick der Pockenkranken, welcher der 
Zwangsidee auch die Farbe gab. 

Von diesen Gesichtspunkten aus wird auch der schwierige Fall 
begreiflich, welchen ich heute vorgetragen habe. Hier ist der Zustand 
von Reizbarkeit und Schwäche im Gehirn durch die anhaltende, mo¬ 
notone, den empfindlichen Hörnerv anstrengende Arbeit des Klavier- 
stimmens bewirkt worden. 

Die Genitalreize, welche durch entsprechende Träume und ge¬ 
häufte Pollutionen, dem Patienten unbewusst sich andeuteten, lenkten 
seine Phantasie gleichwohl auf das andere Geschlecht und er gelangte 
so zu dem seltsamen Zwangsgedanken, dass er Sachen von irgend 
welcher Frau oder Frauenwäsche haben müsse, die er erblickte — 
entweder in einer Art logischer Verknüpfung, indem er wie Zippe’s 
Kranker sich eine Art idealer Entschädigung dadurch verschaffen wollte, 
für die Unmöglichkeit ausgiebiger Befriedigung, was er indess durch¬ 
aus negirte — oder indem der Gedanke aus den unbestimmten Ge¬ 
fühlen der sexualen Erregung und der von jeher ihm eigenen Vor¬ 
liebe für reine Wäsche durch irgend ein Ungefähr primordial bei ihm 
sich einstellte. Nach anderweiten Erfahrungen, welche ich gemacht 
habe, ist es durchaus glaublich, dass die von den Hypochondrien auf¬ 
steigende auraartige Empfindung ihm die Besinnung raubte und dazu 
beigetragen hat, die Zwangsvorstellung in eine Zwangshandlung um¬ 
zusetzen, denn dazu bedarf es keiner weiteren Ausbildung der Krank¬ 
heit, wie Schüle und Wille meinen. Die Empfindungen, welche 
ich nach seiner Beschreibung Ihnen mitgethcilt habe, sind charakte¬ 
ristisch und zutreffend und könnten nicht leicht erfunden werden. — 
Ein gewisser Parallelismus bei aller Verschiedenheit stellt sich denn 
auch mit dem erwähnten Charcot-Magnan’schen Schürzenfall heraus, 
bei dem in der schweren hereditären Belastung die Impressionabilität 
des Hirns von vornherein gegeben war, das occasionelle Moment das 
im Masturbationsaffect der Vorstellung einverleibte Bild der weissen 
Schürze war. 

(Schluss folgt). 


IV. Ueber den Zusammenhang von MeUiturie 
und Furunkelbildung (nebst Mittheilung eines 
Falles von Melliturie bei einem einjährigen 
Knaben). 

Von 

Dr. Ottomar Bosenbach, 

Privatdocent an der Universität Breslau. 

So sicher gestellt das Factum ist, dass sich im Verlauf der 
schweren Formen des Diabetes, — sei es in Folge der Constitutions¬ 
anomalie, sei es als Effect der gestörten Ernährung des Hautorgans, — 
relativ häufig leichtere oder schwerere Entzündungen der Haut, Fu¬ 
runkel, Carbunkel, Phlegmonen, gangränöse Processe etc. finden, so 
zweifelhaft muss in einer Reihe von Fällen, in denen das Auftreten 
einer derartigen Hautaffection zum ersten Male zur genauen Urin¬ 
untersuchung auf Eiweiss und Zucker auffordert und in denen dann auch 
wirklich grösserer oder geringerer Zuckergehalt des Harns entdeckt 
wird, das Causalverhältniss, in welchem die Erkrankung der Haut 
und die Melliturie stehen, erscheinen, wenn nach kurzer Dauer der 
genannten Symptome, oft gleich nach der Heilung der Entzündung, 
der Zucker völlig aus dem Urin verschwindet. Handelt es sich in 
diesen Beobachtungen noch um Individuen, bei denen ausser der ab¬ 
normen Zuckerausscheidung kein anderes der dem ausgeprägten Bilde 
der Diabetes zukommenden Symptome vorhanden ist, zeigt der weitere 
Verlauf der Beobachtung, dass auch bei ganz und gar normalem, 
nicht etwa antidiabetischem Regime der Urin jahrelang von Zucker 
frei bleibt, so müssen unzweifelhaft sich Bedenken gegen die Auf¬ 
fassung erheben, dass die Hautentzündung das Secundäre, der Diabetes 
das Primäre in der Symptomenreihe ist und dass die Hautaffection 
in demselben Causalverhältnisse zu der Zuckerausscheidung steht, wie 
in den Eingangs geschilderten Fällen. Es liegt nahe in solchen Fällen 
daran zu denken, dass die temporäre Zuckerausscheidung blos das 
Zeichen zufälliger Beimischung von Zucker (oder einer andern re- 
ducirenden Substanz) zum Blute ist, von Stoffen, die, vielleicht aus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





490 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


dem Heerde der Entzündung resorbirt, durch den Urin aus dem Kör¬ 
per vermittelst eines Actes regulatorischer Thätigkeit der excerniren- 
den Organe ausgeschieden werden und man kann eine wesentliche 
Stütze für diese Annahme in analogen Vorgängen finden, welche durch 
klinische Beobachtung und experimentelle Untersuchungen wohl con- 
statirt sind, so z. B. in dem Auftreten von Pepton im Ham, welches 
aus Eiterheerden in die Blutbahn aufgenommen und durch den Urin 
als unverwerthbar für den Stoffwechsel ausgeschieden wird, oder in 
der von uns beschriebenen Form der Albuminurie bei Eiterretention, 
bei der, wie wir zu erweisen versucht haben, das im Harn zu Tage 
tretende Eiweiss aus den unter hohem Druck stehenden Eiterdepots 
ins Blut aufgenommen und ebenfalls als werthlose oder vielleicht so¬ 
gar schädliche Beimischung des Blutes durch die regulatorische Thätig¬ 
keit der Nieren prompt aus dem Körper eliminirt wird *) (regulatorische 
Albuminurie). 

Bei der Wichtigkeit, welche derartige Beobachtungen von pri¬ 
märer Hautentzündung und secundärer Melliturie für die Lehre vom 
Stoffwechsel und für andere physiologische und pathologische Fragen 
haben, scheint es uns gestattet unter Bezugnahme auf einen von uns 
vor einigen Jahren über denselben Gegenstand (Carbunkelbildung und 
Melliturie) gehaltenen Vortrag, von welchem ein kurzes Referat in 
No- 24 der Bresl. ärztl. Zeitschr. vom Jahre 1881 vorliegt 2 ), auch 
an dieser Stelle die Aufmerksamkeit der Fachgenossen auf derartige 
Vorkommnisse zu lenken und einen neuen, wie uns scheint sehr be¬ 
weisenden Fall mitzutheilen, der um so mehr Interesse verdient, als 
der Patient, bei dem die Furunculose von Zuckerausscheidung be¬ 
gleitet war, ein Kind von einem Jahre war, also in einem Alter 
stand, in dem Zuckerausscheidung im Harn wohl zu den grössten 
Seltenheiten gehört. — 

Der von einem gesunden Vater und einer etwas anämischen Mutter 
stammende Knabe L. war bis zu seinem 11. Lebensmonat, in welchem er 
von Morbilli befallen wurde, gesund. Nach Ablauf des Exanthems stellten 
sich Furunkel am Hinterhaupt, an der Kopfschwarte und im Nacken ein, 
bis sich allmählich eine fast die ganze Uückenfläche des Rumpfes einneh¬ 
mende Furunkeleruption entwickelte. Aus einzelnen dieser Furunkel, na¬ 
mentlich an der Kopfschwarte, bildeten sich Abscessc, die mit dem Messer 
eröffnet werden mussten; die andern heilten tlieils in normaler Weise, 
theils Hessen sie Exfoliationen der Hautdecke zurück, die nur schwach 
granulirten. Die Kräfte des Kindes nahmen unter diesen Ver¬ 
hältnissen natürlich schnell ab; es stellten sich Diarrhöen und kleine lobu¬ 
läre Pneumonien ein, so dass einige Wochen nach dem Beginn der Furun¬ 
culose der Exitus eintrat. Was den Urinbefund anbetrifft, so war im Be¬ 
ginn der Erkrankung ganz normales Verhalten des Urins zu constatiren 
gewesen; die Diurese war den Verhältnissen entsprechend normal: der 
Urin frei von Zucker und Eiweiss. Dagegen ergab eine erneute Unter¬ 
suchung zu der Zeit, als sich die Funmkelbilduug ausgebreitet hatte und 
die Abscessbildungen unter der prall gespannten Kopfhaut begannen, 
die Anwesenheit von Zucker und Eiweiss in dem weder an Menge noch 
an Aussehen etwas besonderes bietenden Urin, dessen specifisehes Gewicht — 
einmal gemessen — 1010 betrug. Die mit allen Cautelen entnommenen Urin¬ 
proben zeigten während einer Reihe von Tagen deutlichen Zuckergehalt 
(Ausfällung von rothem Kupferoxydul, Braunfärbung mit Kalilauge, Re- 
duction von Indigblau), der zwischen ’/s und */ A Proc. schwankte und 
auch während der letzten Lebenstage des Kindes noch deutlich, wenn auch 
schwach, nachzuweisen war. Pepton liess sich in dem enteiweissten Urin 
nicht nachweisen, obwohl der Harn vor Ausfüllung des Albumin durch 
Kochen und Salpetersäure deutliche Biuretreaction zeigte, ein Ver¬ 
halten, welches wir bei stark eiweisshaltigem Urin schon öfter zu con¬ 
statiren Gelegenheit hatten; Oylinder fehlten bei allen Untersuchungen. 
(Es braucht hier wohl nicht besonders hervorgehoben zu werden, dass die 
Untersuchung auf Zucker auch nach Ausfüllung des Eiweiss positiv 
ausfiel.) 

Wir meinen, dass der eben vorgeführte Fall in jeder Beziehung 
geeignet ist, die Ansicht zu erhärten, dass aus den entzündeten und 
vereiterten Partien der Haut Zucker auf dem Wege der Resorption 
in das Blut gelangen und als unverwerthbares Material durch die 
Nieren zur Ausscheidung gelangen kann, und glauben, dass sich etwa 
folgende Punkte als Stütze für die Annahme, dass die Furunculose 
der primäre, die Melliturie der secundäre Process sei, anführen lassen. 
1) Der normale Befund des Urins bei der ersten Untersuchung. 

') Wir verweisen bezüglich der hier in Betracht kommenden Fragen auf 
unsere Abhandlung: Zur Lehre von der Albuminurie in der Zeitschr. 
für klin. Medicin, Bd. V, Heft 1, sowie auf eine ebendaselbst in 
Bd. VIII erschienene Mittheilung. 

*) Derselbe lautet: Zur Lehre von der Melliturie. Vortragender 
hat in zwei Fällen von Oarbuneulose im Urin Zucker nachweisen 
können, der nach Heilung des localen Processes verschwand. Er glaubt 
deshalb, dass die Oarbuneulose nicht das Zeichen eines Diabetes, son¬ 
dern umgekehrt die Zuckerausscheidung die Folge der Oarbuneulose 
gewesen sei und spricht die Ansicht aus, dass aus dem Carbunkel 
auf dem Wege der Resorption Zucker oder eine andere stark 
reducirende Substanz (Harnsäure liess sich zweifellos ausschliessen) 
in die Blutbahn und von da in den Harn übergegangen sei. 
Man müsse also in Fällen der genannten Kategorie erst die Heilung 
der Entzündung abwarten, che man ein definitives Urtheil bezüglich 
der Melliturie abgiebt. 


2) Das Wohlbefinden des Kindes bis zum Zeitpunkte der Morbillen- 
erkrankung, die zweifsllos doch als eine das Hautorgan afficirende 
und zu Ernährungsstörungen und Entzündungen in der Haut dis- 
ponirende Schädlichkeit, aber kaum als ätiologisches Moment für die 
Entstehung der Melliturie betrachtet werden kann. 3) Handelt es 
sich im vorliegenden Falle doch nur um eine relativ geringfügige 
Zuckerausscheidung; auch fehlten alle sonstigen die Melliturie höheren 
Grades, den Diabetes, begleitenden und von der erwähnten Stoff¬ 
wechselanomalie abhängigen Symptome, während die Disposition 
zu Hautentzündungen, Carbunkel- und Furunkelbildung, doch eigent- 
Uch nur den ausgeprägteren Fällen des Diabetes und meist solchen, 
bei denen die Erkrankung bereits längere Zeit besteht, eigen ist. 
4) Kann man wohl auch den Umstand, dass es sich um ein Kind 
im frühesten Alter handelte, bei dem unseres Wissens Diabetes noch 
nicht constatirt ist, als Beweis für die secundäre Natur der Melliturie 
in unserem Falle ansehen. Schliesslich möchten wir noch bemerken, 
dass auch der Eiweissgehalt des Urins wohl derselben Quelle, näm¬ 
lich den entzündeten und vereiterten Hautpartien, seine Entstehung 
verdankt, und dass es sich, da keine Zeichen von Nierenentzündung 
bestanden, da auch jede beträchtlichere Temperaturerhöhung, sowie 
Zeichen von Herzschwäche fehlten, wohl auch hier um Resorptions- 
Albuminurie handelte. Es wäre sehr zu wünschen, dass durch 
eine genaue Prüfung aller ähnlichen Fälle, namentlich solcher, in de¬ 
nen der Eiterheerd durch starke Spannung der ihn bedeckenden Haut 
die günstigsten Verhältnisse für die Resorption der in ihm enthaltenen 
Substanzen bietet, der Mechanismus des Uebertritts des Zuckers (oder 
der stark reducirenden Substanz) in das Blut genauer bestimmt und 
die Bedingungen, unter welchen seine Resorption und die regulatori- 
sche sich anschliessende Melliturie zu Stande kommt, an einer grösseren 
Zahl von Beobachtungen studirt würden. Namentlich scheinen uns 
nach zwei eigenen, allerdings nicht genügend genau beobachteten und 
darum hier nicht verwerteten Beobachtungen, grössere phlegmonöse 
Hautaffeetionen zur Prüfuug des Zusammenhanges von Eiterung und 
Resorptions-Melliturie sehr geeignet zu sein und wir wollen deshalb 
nicht unterlassen zur Untersuchung solcher Fälle aufzufordern. 


V. Zur Aetiologie der Trichorrliexis nodosa. 

Von 

Dr. 8. Wolffberg, 

Privatdocenten der Hygiene in Bonn. 

Die Veranlassung zu der folgenden Mittheilung bietet mir die 
neueste Publication über Trichorrhexis nodosa, welche wir Prof. Eich¬ 
horst verdanken. 1 ) Dieselbe erinnert mich an einige Fälle eigener 
Beobachtung, die mir einen, wie ich glaube, befriedigenden Aufschluss 
über die Aetiologie der genannten Haaraffection gegeben haben. Der 
erste dieser Fälle betraf vor etwa drei Jahren mich selbst, da ich in 
den Mittelpartien des beiderseitigen Backenbartes jene kleinen weiss- 
lichen Knötchen an den Haaren beobachtete, die den Eindruck her- 
vorriefen, als sei der Bart mit Läuseeiern bedeckt. Diese Auftreibun¬ 
gen fanden sich an zahlreichen sonst normalen Haaren und zwar in 
wechselnden Abständen; stets war ein kürzerer oder längerer Theil 
des sichtbaren Haares von der Hautoberfläche ab von jeder Abnormi¬ 
tät frei; an den Knötchen wurden die befallenen Haare leicht ge¬ 
knickt, und viele waren hier abgebrochen und endeten mit leichten 
weisslichen Anschwellungen. Kurz, es war makroskopisch das ächte 
Bild der nun des Oefteren beschriebenen Trichorrhexis nodosa; und 
die mikroskopische Untersuchung bestätigte die geweblichen Ver¬ 
änderungen, welche frühere Beobachter als charakteristisch angegeben 
haben. Der mikroskopische Befund legte mir eine Vermuthung über 
die Entstehungsursache nahe, welche in diesem Falle dadurch be¬ 
stätigt wurde, dass es mir gelang, die abnormen Erscheinungen an 
den nachwachsenden Haaren zu verhüten. Der Zufall führte mir 
gleich darauf bei einem an einer andern Krankheit Leidenden einen 
zweiten Fall derselben Haarveränderung zu, und auch hier gelang die 
Heilung. Seit jener Zeit der Praxis im Allgemeinen ferner stehend, 
beobachtete ich keine neuen Fälle des, wie ich vermuthe, ziemlich 
häufigen Leidens. Der Aufsatz von Eichhorst belehrt mich, dass 
inzwischen die von mir für meine Fälle gefundene Aetiologie in kei¬ 
ner der beschriebenen neueren Beobachtungen .von den Autoren ver- 
muthet worden ist. Ich kann nun mittheilen, dass wiederholte Miss¬ 
handlung dickerer, markhaltiger Barthaare, z. B. durch stärkeres Rei¬ 
ben beim Abtrocknen des Gesichts nach dem Waschen, bei vielen 
Personen ausreicht, um Trichorrhexis nodosa hervorzurufen. Ich habe 
diese soeben wieder an mir selbst erzeugte „Krankheit“ — und zwar 

') S. Zeitschrift für klinische Medicin. Festschrift. Supplement zum Ml. 

Bunde 1884. S. 58. 


Digitized hy 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






31. Juli. 


DEUTSCHE M EDI CIN ISCHE WOCHENSCHRIFT. 


491 


diesmal nur an einer Backenbartseite — mehreren Fachgenossen zeigen, 
auch die mikroskopischen Präparate vorlegen können, welche eine 
vollkommene Uebereinstimmung mit den älteren Abbildungen sowie 
mit denen von Eichhorst auf weisen. 

Die wissenschaftliche Vorsicht verlangt, die Möglickheit zuzu- 
geben, dass in allen oder in einigen der bisher beschriebenen Fälle 
andere Ursachen als die von mir in meinen Fällen gefundene wirk¬ 
sam gewesen sind. Als Vermittler der Krankheit sind von mehreren 
Autoren Pilze angenommen worden, zuerst von Samuel Wilks, 1 ) 
der, wie ich Schwimmer 8 ) entnehme, die obigen Haarveränderungen 
zuerst beschrieben hat. Die vermutheten Pilze sind niemals gesehen 
worden. Sodann betrachtete Beigel 8 ) als Ursache der Knötchen ge¬ 
wisse Gase, die in der Substanz des Haares entstehen und dasselbe 
stellenweise anftreiben sollen. Schwimmer (1. c.) fand Verschmälerung 
des Wurzeltheils und vermuthet eine Ernährungsstörung des Haares. 
Kaposi, 4 ) dem die Affection ihren Namen verdankt, giebt an, dass 
häufig der Markkanal innerhalb der Knötchen selbst spindelförmig auf¬ 
getrieben sei; eine Beobachtung, welche Schwimmer an keinem der 
von ihm untersuchten Haare bestätigen konnte. Aus Eichhorst’s 
Mittheilung geht hervor, dass er diese Anschwellungen des Markkanals 
regelmässig gesehen; er findet hier die Markzellen mit grossen Fett¬ 
tropfen und Fettklumpen überladen und meint, dass von diesen 
„hyperplastischen“ Vorgängen innerhalb der Markzellen die spindel¬ 
förmigen Auftreibungen und Zerfaserungen der Haarsubstanz abhängen. 
— Wie ich Eichhorst entnehme, hat neuerdings Mc. C. Anderson 
einen bemerkenswerthen Fall beschrieben, in welchem die Trichor- 
rhexis erblich erschien. 

Die Gründe, welche mich vorläufig veranlassen, die mechanische 
Misshandlung als alleinige Ursache der Affection zu betrachten, sind 
folgende: 

1. Der anatomische Befund. Das Haar verhält sich ausser¬ 
halb der Knötchen durchaus wie ein gesundes. Dies ist in allen Fällen 
constatirt worden. Nur Schwimmer giebt an, den Wurzeltheil ver¬ 
schmälert gefunden zu haben. Die Haarpapille soll verkleinert wie 
geschrumpft erscheinen und an mehreren Punkten einzelne schollen¬ 
artige Einlagerungen, wie sie auch in den Knötchen vorhanden, ent¬ 
halten. 5 ) So viel ich weiss, ist dieser Befund von keinem andern 
(geschweige als ein regelmässiger) bestätigt worden. — Das mikro¬ 
skopische Bild der Knötchen selbst lehrt deutlich, dass die Substanz des 
Haares aufgefasert worden ist, so dass das obere und das untere Ende 
wie zwei Besen in einander greifen. Während nun die meisten Autoren 
annehmen, dass diese Auffaserung durch eine von innen nach aussen 
wirkende Gewalt entstanden, hierfür aber keine Beweise bringen, lehrt 
die thatsächliche künstliche Erzeugung der Affection, die jedem wie 
mir an Personen mit dicken, etwas borstigen Haaren gelingen wird, 
dass das ächte mikroskopische Bild durch äussere Einwirkung (Reiben 
des Bartes) gewonnen werden kann. — 

Die Triehorrhexis ist übrigens auch (ohne besondere Charakteri- 
sirnng als solche) in dem anatomischen Bilde anderer Krankheiten der 
Barthaare beschrieben worden, welche den dringenden Verdacht zu¬ 
lassen, dass die Haare (in Folge von Juckreiz, zu therapeutischen 
Zwecken) gerieben wurden. Ein Blick auf die Tafel VII, welche 
Prof. Eduard Lang seiner Abhandlung über eine seltenere Form der 
parasitären Sykosis u. s. w. b ) beigefügt, lehrt, dass das Bild dieser 
Erkrankung in dem von Lang beobachteten Falle durch Triehorrhexis 
complicirt war. Die Krankheitsgeschichte berichtet über heftiges Jucken, 
das zu energischem Kratzen aufforderte. Die Beschreibung des mikro¬ 
skopischen Befundes zeigt, dass Lang ausser den Pilzfäden, welche 
auf der beigegebenen Tafel sich in einem sonst kaum veränderten, 
jedenfalls nicht zerfaserten Haarstück vorfinden, an anderen Haar- 
theilen die ächte Triehorrhexis vor sich gehabt, ohne dass er diese 
jedoch nennt 7 ). 

’) »Schwimmer citirt: The Lancet. 7. December 1878. 

-') Merteljahrsschrift für Dermatologie und Syphilis. Herausgegeben von 
Pick und Auspitz. Bd. V. 1878. .S. 581. 

3 ) The humain hair etc. London 1809. pag. 109. (Gitirt nach Schwimmer.) 

4 ) Hebra-Kaposi. Lehrbuch der Hautkrankheiten II. 1876, pg. 177. 
»Schollenartige Einlagerungen, dunkle, zum Theil gefärbte Theilchen 
von verschiedenartiger Gestalt, finde ich auch in einem Präparate mei¬ 
ner künstlichen Triehorrhexis; von Andern ausser Schwimmer sind 
sie nicht beschrieben worden. Ich vermuthe in ihnen Verunreini¬ 
gungen. 

*) Vierteljahrsschrift für Dermatologie und Syphilis. 1878. V. S. 893. 

7 ) Die „kleinen runden hellglänzenden Körperchen“, welche Lang an 
und in den zerfaserten Stellen sowie an den Wurzelscheiden gefunden, 
welche auch den Markraum dickerer Haare gewöhnlich ganz erfüllten, 
an manchen Stellen den Markkanal varicös verbreiterten, hält der Autor 
für Zerfallsproducte der Pilze. Man sieht ähnliche Körperchen häufig 
in ganz analoger Weise bei Triehorrhexis; hier sind dieselben nach 
Eichhorst’s und meinen Erfahrungen als Fettkörnchen aufzufassen. — 


Deutsche Medcinlsiche Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


v Google 


*2. Die Localisation. Die Triehorrhexis wurde bisher nur an 
den markhaltigen Barthaaren (nur einmal [von Devergie] an Kopf¬ 
haaren) beobachtet. Man begreift es, dass die Bildung runder Knöt¬ 
chen leichter an solchen Haaren möglich ist, welche einen cylin- 
drischen Inhalt, das Markrohr, haben. Auch an den dünneren, 
feineren, deshalb nachgiebigeren Haaren, welche der Marksubstanz ent¬ 
behren, gelingt es zuweilen, das Haar zu zerfasern, d. i. einzelne 
kleine Theilchen abzusplittern. Aber eine einfache mechanische Be¬ 
trachtung lehrt, dass durch mechanische Misshandlung spindel- oder 
knotenförmige Auffaserungen nicht leicht an feinen und dünnen, viel 
leichter an dickeren Haaren von spröder Substanz Zustandekommen, 
wie sie sich unter den markhaltigen Barthaaren meistens zahlreich 
finden. Die Entstehung der Knotenform wird durch das centrale Rohr 
begünstigt, von welchem die geknickten und zerriebenen Fasern sich 
abheben. Daher erkennt man, dass für das Zustandekommen der 
Triehorrhexis ausser der Sprödigkeit der Rindensubstanz die Dicke 
derselben sowie die pralle Füllung oder die Dicke des Haarmarkrohrs 
nicht ohne Bedeutung sind. 

Es ist ferner charakteristisch, dass die Affection vorzüglich an 
solchen Theilen des Bartes sich findet, welche wegen der festen Un¬ 
terlage (Kiefer) eine Misshandlung durch Reiben leichter ermöglichen. 
Auch in dem Falle von Eichhorst wurde die Knötchenbildung an 
symmetrischen Stellen beider Backenbartseiten beobachtet, welche etwa 
auf der Mitte zwischen Unterkieferwinkel und vorderer Kinnspitze 
lagen. In andern Fällen ist auch der Schnurrbart Sitz des Leidens. 
In der Sitzung des Niederrheinischen Vereins für Natur- und Heil¬ 
kunde, in welcher ich die Aetiologie der Triehorrhexis besprach, zeigte 
mir ein CoUege die Knötchenbildung an seinem Schnurrbart und be¬ 
stätigte, dass er den Schnurrbart scharf zu reiben gewöhnt ist. 

3. Die bisherigen Erklärungsversuche sind unzurei¬ 
chend. Weder die Hypothe.se von Wilks noch die von Schwim¬ 
mer sind auf regelmässige Befunde gestützt. Auch die von Beigel 
und die von Eichhorst angenommenen Veränderungen kann ich nicht 
als Ursachen der Knötchenbildung betrachten. Luftbläschen (Beigel) 
finden sich bekanntlich in sehr vielen normalen Haaren. Eine „Hy¬ 
perplasie“ der Fettbildung innerhalb der Zellen des Haarmarks oder 
eine „Infiltration“ derselben mit Fett, wie Eichhorst will, welche 
primär das Mark auftreiben und secundär zur Zerfaserung der Rinde 
führen soll, kann sicherlich nicht für alle Fälle als ausreichende Ur¬ 
sache angenommen werden, weil diese Anschwellung des Markkanals, 
von Schwimmer gänzlich bestritten, von Kaposi nicht regelmässig 
gefunden worden ist. Auch in meinen Präparaten finde ich zuweilen 
eine Anschwellung des Markrohrs innerhalb der Knötchen, keineswegs 
immer. Ich halte die Auffaserung der Rinde für das Primäre; und 
es ist leicht erklärlich, dass nicht selten der fast flüssige, grossen- 
theils fettige Inhalt der Markzellen durch die Reibung und Knetung 
der Haare aus den Zellen austritt, theihveise grössere Klümpchen oder 
auch Tröpfchen bildet und in die der Rinde beraubten, daher nach¬ 
giebigeren Stellen des Haares verdrängt wird, so dass hier spindelför¬ 
mige Auftreibungen der Marksubstanz entstehen. Oft wird auch um¬ 
gekehrt der fettige Inhalt aus der Gegend der Knötchen in die Nach¬ 
barschaft verdrängt. Man begreift aber auch, dass die Fettkömchen 
aus dem centralen Rohr austreten, dass sie hier und da in die Rin¬ 
densubstanz eiugepresst werden und durch die aufgefaserten Partien 
an die Oberfläche des Haares gelangen können 1 ). 

4. Die bisher angenommene Unheilbarkeit der Tri- 
chorrhexis erklärt sich leicht, wenn man erwägt, dass die Versuche 
zur Heilung der durch Reiben entstandenen Affection in Einreibungen 
(spirituöser Flüssigkeiten, reizender Salben u. s. f.) bestanden haben. 

Während also keine der bisher angenommenen Ursachen für einen 
Einzelfall bewiesen w r orden ist und so viel feststeht, dass keine 

Die Figuren 12, 13, 14 (zumal Fig. 14) auf Tafel VII, welche Lang 
aus Tilbury Fox’ Lehrbuch (»Skin diseases. London. 1873) wieder- 
giebt, und welche der Letztere als Befunde bei parasitärer Sykosis 
bezeichnet, sind ächte Triehorrhexis-Bilder. 

*) Gelegentlich dieser »Studie fand ich in der mir bekannteh Literatur 
kaum mehr als Andeutungen darüber, dass die Markzellen des Bart¬ 
haares fettige Einlagerungen enthalten. Doch ist es bekannt, wie auch 
Eichhorst anführt, dass die Markzellen kleine Fetttropfen beherbergen 
können. In den ziemlich zahlreichen Barthaaren verschiedener Per¬ 
sonen, die ich darauf untersucht, fand ich fettige Einlagerungen inner¬ 
halb des Markrohrs als eine sehr regelmässige Erscheinung. Durch Be¬ 
handeln der Haarstückchen mit Kalilauge von 33'/ 3 Proc., nachheriges 
Einlegen in Wasser und in Alkohol und Behandeln mit Ueberosmium- 
säure von 1 Proc. (Untersuchung in Glycerin) gelingt es oft. grössere und 
kleinere Fetttröpfchen und -Klümpchen in grosser Menge im Markrohr 
nachzuweisen. Individuelle Verschiedenheiten sind vorhanden. — Die 
Fettbildung ist durchaus nicht etwa eine Erscheinung der Atrophie, da 
sie sich gerade in der üppig wachsenden Marksubstanz findet. Die 
Atrophie bewirkt hier Schrumpfung. 

31 M 

Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






492 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


fiir alle Fälle zutrifft, lässt sich nicht bestreiten, dass die Misshand¬ 
lung markhaltiger Haare durch Reiben die Trichorrhexis nodosa her- 
vorruft, sowie dass dieses ätiologische Moment für alle bisherigen Fälle 
zur Erklärung ausreicht. 


VI. Epidemiologie und Medicin. 

Nach der Ansicht der grossen Kliniker und Aerzte vergangener 
Zeit gab es nichts Belehrenderes als eine Epidemie, ln Deutschland 
seit Peter Franck bis zu Schönlein, Griesinger und Virchow 
sind bei uns die hervorragenden Aerzte aller Jahrzehnte einig darin 
gewesen. In England ist diese gute Tradition gerade bei den grossen 
Practikem des Landes lebendig geblieben, in Frankreich und zum 
grossen Theil auch in Deutschland überwuchert Casuistik und was 
damit zusammenhängt immermehr. Schon die Forderung, vor Allem 
physiologisch und pathologisch denken zu lernen, weil man dann 
leicht den Ariadnefaden durch die verwirrende Fülle der Einzelthat¬ 
sachen zu finden vermöge, soll für den „practischen“ Arzt zu weit 
gehen. Für ihn sei Alles in usum delphini zubereitet, hübsch com- 
pendiös, leicht verständlich, so etwa im Styl der Gartenlaube, so pro- 
clamirt sich die modernste Tagesweisheit, seit einigen Jahren seihst 
von der Stelle aus patronisirt, wo man wahrlich Grund hätte, gerade 
im Interesse des Standes darüber zu wachen, dass das wissenschaft¬ 
liche Niveau seiner Genossen nicht still stehe oder gar zurückgehe. 

Was ist derFluth meclicinisch-literarischer Industrie gegenüber, deren 
Erzeugnisse meist nach dem Muster zugeschnitten: In sechs Stunden 
(wenn schon viel verlangt wird) ein erfahrener Ophthalmoskopiker, 
Laryngoskopiker, Rhinologe, Gynäkologe, und vor Allem Bacterio- 
skopiker und w r er weiss was noch zu werden — eine Epidemie? Die 
so Belehrten denken über sie höchstens wie Faust’s ehrsame Bürgers¬ 
leute. Sie freuen sich, dass sie so gemiithliche Discnrse mit einander 
führen können, wenn draussen weit in der Türkei die Völker auf 
einander schlagen. 

Unsere eigene Ansicht von der Bedeutung der Epidemiologie für 
die Medicin liegt hiervon freilich weit ab, sie stützt sich unter An¬ 
derem auf das, was Pettenkofer und Virchow stets gelehrt haben, 
so verschieden sie in Einzelheiten dachten und denken. Jede Epi¬ 
demie muss unseres Erachtens möglichst genau verfolgt w r erden. Die 
Kenntniss der Art und Weise ihres Fortschreitens, die Erfahrungen 
über die geringere oder grössere Wirksamkeit der gegen sie angewen¬ 
deten Mittel sind im höchsten Grade und zwar allgemein belehrend. 
Muss ferner nicht jeden Arzt die Frage interessiren, wie sich denn 
eine Reihe von Beobachtungen Pettenkofer's und seiner Schüler ver¬ 
einigen lassen mit dem, was wir jetzt über den Bacillus der Cholera 
und seine Biologie wissen, vor allem damit, dass er keine Dauer- 
formen bildet und in der Trockenheit schnell zu Grunde geht? Wahr¬ 
lich keine Doctorfrage, sondern eine solchen Charakters, dass ihre Be¬ 
antwortung für unser Denken und Handeln auf dem Gebiete der Hy¬ 
giene vielfach maassgebend sein wird! 

Aber auch das ist nicht ohne Wichtigkeit für die Medicin, wie 
denn die Aerzte zu der betreffenden Epidemie sich stellten? Epide¬ 
mien sind nicht allein, wie Virchow so schön sagt, grosse War¬ 
nungstafeln für die Völker, sondern auch für die Medicin. Während 
ihrer Herrschaft vorzugsweise wird es sich immer wieder erweisen, ob 
pathologisches und hygienisches klares Denken noch nicht von der 
gedankenlosen Empirie unserer Tage ganz zurückgedrängt ist. 

Wie einst bei Gelegenheit des Flecktyphus und des Rückfall¬ 
typhus in Deutschland, der Pest in Astrachan und der Cholera-Epide¬ 
mie des letzten Jahres werden wir daher auch jetzt unbeirrt fortfah¬ 
ren, nach besten Kräften das Material über die jetzt in Südfrankreich 
herrschende Cholera zusammenzutragen, sie auf ihren weiteren Wegen 
zu begleiten und über die durch sie angeregten Discussionen kritisch 
zu berichten. Wir glauben dadurch der Medicin selbst auch dann zu 
nützen, wenn in Folge davon hin und wieder eine neue „Heilmethode“ 
etwas warten müsste. P. B. 


VII. M. Gangolphe. De la Resection du poignet dans 
le Traitement des osteo-arthrites fongueuses, ses resultats 
definitifs. (Revue de Chirurgie No. 5. u. 6. Mai, Juli 1884.) Ref. 
A. Bidder-Berlin. 

Die vorliegende Arbeit G.’s, eines Schülers Ollier’s, basirt auf 
den Erfahrungen des Letzteren und ist bedeutungsvoll durch die Ob- 
jectivität und Sorgfalt, mit der die schwierige Angelegenheit be¬ 
sprochen und durch die Entschiedenheit, mit welcher für die Resec¬ 
tion des tuberculös - erkrankten Handgelenks eingetreten wird. Es ist 
zu hoffen, dass die Resultate Ollier’s auf die zahlreichen Gegner der 
Handgelenksresection in Frankreich, Deutschland etc. ihren Eindruck 


Digitized by 


Gck igle 


nicht verfehlen werden. Den Ref. hat die Arbeit besonders interessirt, 
da er mit den Ansichten des Verf. im Wesentlichen übereinstimmt 
und der letztere mit Anerkennung des hierhergejiörigen Aufsatzes des 
Ref. (Langenbeck’s Archiv, Bd. 28) gedenkt, zu dessen Vervoll¬ 
ständigung und Ergänzung die Untersuchungen G.’s wohl geeignet er¬ 
scheinen. 

Angezeigt hält 0liier die Resection bei jeder Tuberculose des 
Handgelenks, ausgenommen die Fälle, in denen bereits allgemeine 
Kachexie eingetreten ist, oder schon intensive Erkrankung innerer Or¬ 
gane besteht. Auch bei Kindern unter 10 Jahren sei die Resection 
meist zu umgehen und durch Evidement, Aetzungen etc. zu ersetzen. 
Gerade die neue Lehre von der bacillären Natur der Tuberculose 
mache die energische Inangriffnahme der localen Heerde nöthig, und 
diese geschehe am besten durch eine rationelle Resection. Die Art 
wie 0. dabei verfahrt, ist im Wesentlichen folgende: das Gelenk wird 
in der Regel durch den bekannten Dorso - Radialschnitt (unter 
Esmarch’scher Blutleere) freigelegt und diesem, wenn nöthig, ein 
ulnarer Längsschnitt hinzugefügt. Nach Ausräumung der erkrankten 
Knochen und Weichtheile werden alle noch verdächtig erscheinenden 
Theile der Wundhöhle vorsichtig mit dem Glüheisen (Pacquelin) 
tractirt; nach Auswaschung der Höhle mit Carbollösung werden in die 
Höhle kleine, aus Carbolgaze gemachte und mit Jodoformkrystallen 
gefüllte Tampons und zahlreiche oberflächliche und tiefgehende Drain¬ 
röhren eingelegt. Ueber das Ganze kommt ein Lister’scher Verband 
(eine Naht scheint nicht angelegt zu werden). Die Hand w r ird sodann 
auf eine einfache Schiene gelagert, welche so gebogen ist, dass die 
Hand etwas nach der Rückseite flectirt gehalten wird, und welche 
die Phalangen frei lässt, um ihre Beweglichkeit nicht zu stören. 

Nach 14 — 20 Tagen (während welcher Zeit der erste Verband 
meist liegen bleiben kann) werden nun ungefähr alle 2 Tage syste¬ 
matische Einspritzungen medicamentöser Flüssigkeiten „injections mo- 
dificatrices“ durch die Drainröhren in die Wundhöhle gemacht und 
zwar meistentheiis mit Villate'sehcr Lösung oder Jodtinctur oder 
Kreosot etc. Diese und das gleich nach der Operation benutzte 
Glüheisen solleri die etw r a noch vorhandenen Keime zerstören und 
der „Auto-inoeulation“ ( Verneuil) Vorbeugen. Endlich w r ird auf eine 
kräftigende Allgemeinbehandlung Gewicht gelegt, aber nicht gesagt, 
w r orin dieselbe bestehe. Zur weiteren Nachbehandlung sind active 
und passive Bewegungen, energische Massage, auch wohl Electricität 
zur Kräftigung und Beweglichmachung von Fingern und Hand drin¬ 
gend nothwendig. Gerade auf die wiederholten Cauterisationen 
und die Drainage legt G. das Hauptgewicht und vermisst die Be¬ 
tonung derselben in dem Aufsatze des Referenten, und zwar in so¬ 
fern mit Recht, als Ref. diese wiederholten Aetzungen, Evidements etc. 
deswegen nicht hervorgehoben hat, w r eil er sie für selbstverständlich 
hielt für die Fälle, in denen die Heilung sich verzögerte, und er allerdings 
in so methodischer Weise wie 01 Her nicht vorging. Dagegen hat sich Ref. 
gefreut von G. in seiner jetzigen Ansicht (welche in einer demnächst in der 
deutschen Zeitschrift für Chirurgie unter dem Titel „Ueber zuw r artende 
und thätig eingreifende Behandlungsweisen der Gelenktuberculose“ ver¬ 
öffentlicht wird) bestärkt zu sein, dass bei Gelenkresectionen wiegen 
Tuberculose die Wunde in der Regel mit energischen Aetzmitteln zu 
behandeln sei, und dass man auf die Heilung per primam intentionem 
dementsprechend verzichten müsse. Ob eine solche bei Frühresec- 
tionen nicht doch in Fällen erstrebt werden dürfe, w r o es mit Sicher¬ 
heit gelingt, mit dem Messer alles Krankhafte zu entfernen, und sonst 
die constitutioneilen Verhältnisse günstig liegen, möge vorläufig dahin¬ 
gestellt bleiben. 

Der ausgezeichnet rationellen Operations- und Nachbehandlungs- 
raethode Ollier’s ist es sicherlich allein zu danken, dass die Heil¬ 
resultate der 17 Fälle, deren Krankheitsgeschichten G. mittheilt, so 
vorzügliche sind. Denn in allen diesen Fällen handelte es sich nicht 
nur um erwachsene zum Theil alte Personen (mit Ausnahme von 2 
14jährigen jungen Leuten), sondern in allen Fällen hatte der Process 
schon lange gedauert, bestanden Fisteln neben gänzlicher Unbrauch¬ 
barkeit der Hand, so dass ohne Zweifel sogenannte Spätreseetionen 
gemacht wurden. Demgemäss mussten die letzteren auch stets sehr 
ausgedehnt sein. In allen Fällen mussten alle Handwurzelknochen 
und die Gelenkfläche des Radius, in einigen auch das Ende der Ulna 
und die Gelenkfläche der Metacarpalknochen entfernt werden. Die 
Wunden heilten natürlich langsam; bei allen lange genug beobachteten 
Fällen schlossen sich aber die zurückgebliebenen Fisteln schliesslich defi¬ 
nitiv, und w r ar die Brauchbarkeit der Hand und Finger eine sehr befriedi¬ 
gende geworden; alle kleinen Verrichtungen des täglichen Lebens 
konnten die Operirten besorgen; alle konnten schwere Gewichte von 
4 und mehr Kgr. aufheben, einige Patienten waren sogar im Stande, 
sie bei ausgestrecktem Arme zu halten. Mehrere in solcher Weise 
belastete, definitiv geheilte Hände werden in Holzschnitten dargestellt. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






31. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


493 


Bei einigen Patienten besserten sich massige Infiltrationen der Lunge 
im Laufe der Jahre; mehrere litten gleichzeitig an Spondylitis dorsalis, 
andere an tuberculösen Affectionen anderer Gelenke, dem Fussgelenk, 
Ellenbogengelenk etc. Die Resultate dieser Resectionen, von denen 
die Mehrzahl in den Jahren 1881/82 gemacht wurden, konnten nach 
Verlauf von l'/ 3 bis 10 Jahren controlirt werden. 

Aus der ganzen Arbeit Gangolphe’s, aus welcher hier ja nur 
einiges besonders Wichtige angeführt werden konnte, geht das erfreu¬ 
liche und erfolgreiche Bestreben OlHer’s hervor, die Resectionen bei 
Gelenktuberculose — um welche letztere es sich hier einzig und 
allein handelt — und ihre Nachbehandlung mit allen uns durch die 
fortschreitende Wissenschaft gebotenen Kräften zu vervollkommnen 
und es liegt in ihr die Aufforderung, den auch von 0. gemissbilligten 
Weg Albert’s der gänzlichen Verwerfung der Resectionen bei Tuber- 
culose nicht zu betreten. — Was endlich die Neubildung des exci- 
dirten Handgelenkes betrifft, so findet auch G., dass sich die Knochen 
im Ganzen selten und wenig neubilden, dass in dieser Hinsicht von 
den Carpalknochen auch wenig zu erwarten sei. Sie können nicht 
subperiostal entfernt werden, weil sie eben kaum etwas von Knochen¬ 
haut besitzen; dagegen sei das Periost von Radius und Ulna möglichst 
zu schonen, wenngleich auch von ihnen sich nur wenig regenerire. 
Meist -wurde eine fibröse Verbindung der Knochen constatirt. 


VIII. Wilhelm Hack, Ueber die operative Radical-Be- 
handlung bestimmter Formen von Migraine, Asthma, Heu¬ 
fieber sowie zahlreicher verwandter Erscheinungen. Er¬ 
fahrungen auf dem Gebiete der Nasenkrankheiten. Wies¬ 
baden 1884. Bergmann. Refer.: Maximilian Bresgen (Frankfurt 
a. Main). 

Es thut den in vorliegender Schrift mitgetheilten sehr interessan¬ 
ten und wichtigen Beobachtungen keinen wesentlichen Eintrag, wenn 
wir an der Spitze unserer Besprechung die Thatsache feststellen, dass 
derVerf. die aus seinen Beobachtungen gezogenen Schlüsse mit einer 
an sich schon sehr unwahrscheinlichen, von ihm auch histologisch 
nicht gestützten, übrigens ganz unnöthigen Hypothese verknüpft. Verf. 
glaubt in den Fällen, in welchen (Seite 1) das Lumen der Nasenhöhle 
durch eine auffallend starke Vorwulstung der Schleimhautpartie, welche 
das vordere Ende der unteren Muschel überzieht, verlegt ist, das 
Schleimhautgewebe selbst durchaus nicht an dieser Schwellung bethei¬ 
ligt, die Schleimhaut vielmehr meist ganz normal gefunden zu haben. 
Wir sehen ganz davon ab, dass es ohnehin überaus schwer ist, von 
einer so stark „geschwellten“ Schleimhaut innerhalb der Nasenhöhle 
in vivo zu constatiren, dass sie nicht auch geschwollen sei; schon 
die Erfahrung spricht dagegen, dass in einer mit nicht entzündeter 
Schleimhaut ausgekleideten Nase eine auch nur flüchtige, vorüber¬ 
gehende Schwellung sich geltend mache. Wir haben in hunderten 
von Fällen beobachtet, dass das sog. Schwellgewebe nur dann in der 
Nase entwickelt ist, wenn eine Entzündung der dasselbe bedeckenden 
Schleimhaut vorhanden ist. Im Beginne einer Rhinitis tritt beson¬ 
ders deutlich das häufige, flüchtige Verlegtsein der Nase, die vorüber¬ 
gehende Anfüllung des Schwellgewebes in den Vordergrund, während 
im späteren Verlaufe daneben noch die Hyperplasie der Schleimhaut 
selbst deutlich sich geltend macht. Wenn Verf. (Seite 2) in vielen 
Fällen sogar eine anämische Schleimhaut glaubt gefunden zu haben, 
so können wir als sicher annehmen, dass diese anämische Farbe 
nicht, wie Verf. annimmt, eine Folge der grossen Spannung des Ge¬ 
webes bei Anfüllung des Schwellgewebes ist, sondern aus einer Hyper¬ 
plasie der Schleimhaut resultirt, deren verdicktes EpitheUager das blasse 
Aussehen verursacht. 

Constatiren müssen aber auch wir mit Verf. — und es ist dies 
ja auch schon früher von uns und anderen Autoren geschehen —, 
dass von jenen geschwellten Partien der Nasenhöhle häufig nervöse 
Erregungszustände der verschiedensten Gebiete ihren Ursprung nehmen. 
So können, und dafür bietet uns Verf. eine schöne Reihe von Fällen, 
Alpdruck und Asthma, Husten, Migraine, Supraorbitalneuralgie, Schwel¬ 
lung und Röthung der Nasenhaut, Schwindelanfälle, epileptiforme An¬ 
fälle durch die Füllung des Schwellgewebes in der Nase hervorge¬ 
rufen werden. Diese Füllung kann nun auch durch Reizzustanäe mehr 
oder weniger entfernter Körperregionen hervorgerufen werden, so bei 
pathologischen Veränderungen der Rachenschleimhaut, durch Erregung 
specifischer Sinnesnerven, der sensibeln Hautnerven, von Seiten der 
Sexualorgane (Menstruation), durch directe Reize (Staub, Kälte, Wärme) 
und durch psychische Einflüsse; wir aber fügen hinzu, dass in diesen 
FäHen stets eine entzündliche Veränderung der Nasenschleimhaut selbst 
vorhanden sein muss. Wir haben schon vor mehreren Jahren darauf 
aufmerksam gemacht, wie gerade im Beginne chronischer Rhinitis, 
wenn die Hyperplasie der Schleimhaut noch eine wenig augenfällige 


ist, einige oben namhaft gemachte Reflexvorgänge sich zuweilen ein¬ 
zustellen pflegen. Später mit Zunahme der Rhinitis vermindern sich 
meist jene Reflexerscheinungen, aber nicht, wie Verf. (Seite 70) meint, 
dadurch, dass die pathologische Structurveränderung der Nasenschleim¬ 
haut sich auch auf die über den cavernösen Räumen befindliche Mu- 
cosa ausdehne und so direct die Schwellbarkeit derselben unmöglich 
mache, sondern lediglich durch die über Jahre hinaus andauernde 
Angewöhnung an die überaus langsam sich entwickelnden patholo¬ 
gischen Schleimhautveränderungen. 

Die Reflexvorgänge, welche von den gefüllten Schwellkörpern 
ihren Ausgangspunkt nehmen, sind nach Verf. als vasodilatatorische 
Reflexe oder als reflectorische Krampfzustände aufzufassen. Zu den 
ersteren gehören die von der Nasenschleimhaut aus erregte Röthung 
und Schwellung der Gesichtshaut; auch für die Schwindel- und epi- 
leptiformen Anfälle glaubt Verf. den gleichen Vorgang zur Erklärung 
heranziehen zu sollen. Hierher gehören auch Migraineanfälle, gewisse 
Formen von schmerzhaftem Drucke, Benommenheit des Kopfes, Ciliar¬ 
neuralgie, Lidschmerzen, manche in den oberen Zahnreihen sich ab¬ 
spielende neuralgische Anfälle, Flimmerscotom, Steifigkeit der Nacken- 
musculatur etc. Beim Asthma nervosum müssten sowohl vasodilatato¬ 
rische wie spastische Vorgänge eine Rolle spielen. Reflectorische 
Krampfzustände hätten wir auch in nervösen Husten- und in Nies¬ 
anfällen zu sehen. Alle diese Reflexe können sich in der verschie¬ 
densten Art mit einander verbinden, aber auch bis zu einem gewissen 
Grade unabhängig von einander, einzeln oder in isolirten Gruppen, 
auftreten. Es würde uns zu weit führen, wollten wir noch mehr, als 
es schon geschehen ist, dem Verfasser in’s Detail folgen, zumal wir 
alsdann genöthigt wären, noch manche Schlüsse des Verfassers an¬ 
greifen und manche Beobachtungen desselben anders deuten zu müssen. 

Die Beseitigung der in Rede stehenden krankhaften Zustände ist 
eine operative, indem das Schwellgewebe mit der dasselbe bedecken¬ 
den Schleimhaut nach Einführung eines Speculums in die betreffende 
Nasenöffnung und unter künstlicher Beleuchtung des Operationsfeldes 
mit dem Galvanokauter in einer oder mehreren Sitzungen zerstört wird. 
Behandlung der chronischen Rhinitis ist übrigens selbstverständlich, 
soll der momentane Erfolg ein wirklich dauernder sein. 

Da das vorliegende Buch in nicht allzu langer Zeit gewiss eine 
neue Auflage erleben wird, so möchten wir der Hoffnung Ausdruck 
geben, dass Verf. dasselbe gänzlich umarbeite und besonders die selbst¬ 
gefundenen Thatsachen mit den von anderen Autoren bereits mitge¬ 
theilten in etwas nähere Beziehung bringe, auch die verschiedenen 
Deutungsversuche etwas eingehender auf ihre mehr oder weniger grosse 
Wahrscheinlichkeit untersuche. Ferner auch möchten wir wünschen — 
und wir sehen, dass uns alle Collegen darin beistimmen —, dass Verf. 
in seinem eigenen Interesse seinen ganzen Einfluss beim Verleger da¬ 
hin geltend mache, dass die reklamehaften Anzeigen seiner Schrift 
in den politischen Tagesblättern für die Zukunft unterbleiben. 

Wir wünschen mit dem Verf., dass seine Schrift allerwarts dazu 
beitrage, die Wichtigkeit der Nasenerkrankungen in’s rechte Licht zu 
setzen und dadurch auch zu häufiger und gründlicher Untersuchung 
der Nasenhöhle und zur sachgemässen Behandlung der Erkrankun¬ 
gen derselben erneute Veranlassung zu werden. 

Den 6. Januar 1884. 


IX. Kühner (Eisfeld). Wie sind Epileptiker zu behan¬ 
deln? — Mit besonderer Berücksichtigung der dabei herrschenden 
Irrthümer und Vorurtheile. Leipz. u. Neuwied 1884. Ref. Eickholt. 

Das vorliegende Schriftchen, welches zwar für die Pathologie der 
Epilepsie nichts wesentlich Neues enthält, berührt verschiedene Fragen, 
die für Aerzte und Laien von grosser Bedeutung sind und berück¬ 
sichtigt namentlich die bei der Behandlung der Epilepsie herrschenden 
Irrthümer. Verf. brandmarkt das schabionenmässige Vorgehen gewisser 
Heilkünstler und Anstalten und betont die Nothwendigkeit des Indi- 
vidualisirens bei einer Krankheit, deren Natur eine so verschiedene 
ist. Man muss zunächst versuchen, einer Causalcur gerecht zu wer¬ 
den, dann die gesammte Lebensordnung, die Aussenverhältnisse des 
Kranken, seine Gewohnheiten und sein körperliches Befinden in sorg¬ 
fältiger Weise regeln. 

Unter den specifischen Mitteln nimmt das Bromkalium die erste 
Stelle ein. Verf. erwähnt die physiologischen Wirkungen des Präpa¬ 
rates und betont namentlich den Umstand, dass das Bromkalium eine 
auffaüend deprimirende Einwirkung auf die psychischen Functionen 
hat, und zwar bei solchen Epileptikern, die trotz jahrelanger Dauer 
der Krankheit bis dahin keine bemerkenswerthe Einbusse ihrer Intelli¬ 
genz erlitten hatten (Berger). Berücksichtigt man ausserdem die 
Thatsache, dass zwischen der Arzneiwirkung des Bromkalis und den 
in den freien, zwischen den Anfällen gelegenen Intervallen beobachteten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





494 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


Krankheitserscheinungen eine grosse Aehnlichkeit besteht, so wird man 
bei der Anwendung des Mittels mit Vorsicht handeln und eine 
schablonenmässige Therapie verurtheilen müssen. In welchem Umfange 
das Bromkalium an Kranke abgegeben wird, geht daraus hervor, dass 
die Direction der Assistance publique 1875 an 800 kg Bromkalium 
vertheilte. In Bielefeld wurden an Kranke, die sich dorthin wendeten 
im J. 1882 abgegeben: 1160 kg; bis Ende Juni 1883 waren, schon 
1500 kg also 30 Centner (!) dieses Medicamentes versandt. 

Was die Beantwortung der Frage betrifft: soll und wann soll 
der Epileptiker in eine Anstalt, so empfiehlt Verf. auch hier ein 
Individualismen und eine sorgfältige Einzelbehandlung gegenüber dem 
mehr systematischen Verfahren in einer Anstalt, solange noch Aus¬ 
sichten auf Heilung gegeben sind. 


X. Beitrag zur Kenntniss der Diphtheritis und Tracheo- 
tomie. Statistik über 932 Diphth.-Fälle u. 565Tracheotomien aus dem 
Lazaruskrankenhaus in Berlin vom 1. Jan. 1874 bis 1 Nov. 1882. 
Inaug.-Dissert. von Otto Volbehr aus Kiel, z. Z. Assist, am Laza¬ 
ruskrankenhause. Ref. P au ly-Posen. 

Die seit 1 ) Jahren mit wechselnder Intensität grassirende Diphthe¬ 
ritis-Endemie Berlins, welcher wir die Arbeiten aus der Langen b eck- 
sehen Klinik und aus Bethanien verdanken, hat auch das Material zu 
obiger fleissigen Dissertation geliefert. Seitdem Carl Langen buch 
das vordem unbekannte Lazaruskrankenhaus dirigirt, wird ein statt¬ 
liches chirurgisches Material daselbst erledigt. In diesen 9 Jahren 
litten von 8939 Station. Kranken 932 d. i. 10,4 Proc. an Hals- 
diphtheritis mit einer Mortalität von 56,4 Proc., und zwar 58 Er¬ 
wachsene (7 todt, darunter 2 Tracheot.) und 874 Kinder, von denen 
519 starben. Die Diphtheritisfälle nehmen von Jahr zu Jahr zu (der 
Krankenbestand nicht in dem Maasse), die Mortalität ab. Die Heil¬ 
ziffer differirt zwischen 25—50 Proc. Tracheotomirt mussten 65 Proc. 
werden, das Procentverhältniss der Nicht-Tracheotom. zur Gesammt- 
zahl der an Diphth. Erkrankten wechselt in den einzelnen Jahren 
zwischen 11—50 Proc. — Die 309 von der Trach. Verschonten 
setzen sich aus leichten Fällen (195, geh. 98 Proc.), aus schweren 
septischen (39, geh. 2,5 Proc.) und mit Scharlach complicirten Fällen 
(75, geh. 46 Proc.) zusammen. Tracheotomirt wurde bei pro¬ 
gredienter Laryngostenose grundsätzlich ohne jede Con- 
traindication unbekümmert um den Erfolg; geheilt wurden 23,18 Proc., 
eine anscheinend geringere Zahl, als in den andern Berliner Hospi¬ 
tälern; doch steigt dieselbe nach Weglassung der Kinder unter 2 
Jahren auf 33 Proc. Die Zahl der Operirten nimmt auch dort von 
Jahr zu Jahr zu; doch die Heilziffer schwankte entsprechend der Bös¬ 
artigkeit der Epidemie von 33 Proc. zu 16 Proc. Die Mortalität der 
tracheot. Mädchen ist grösser, wie die der Knaben. Sorgfältige sta¬ 
tistische Tabellen geben fast dieselben Resultate, wie bei Kroenlein 
und Settegast. Der Monat October zeigt die meiste Frequenz der 
Tracheot. Die 5 ersten Lebensjahre stellen das grösste Contingent 
zur Operation (70 Proc.) mit einer Heilungsziffer von nur 19 Proc., 
während von den 168 der spätem Jahre 33,3 Proc. durchkamen. 
Alle Operirten unter 1 Jahre starben; von 101 Kindern im 2. Jahre 
wurden immerhin 8 geheilt; das jüngste geheilte war 1 , / < Jahr alt, 
das jüngste Operirte war 4 Monat alt. — Die Frequenzzahl der Niclit- 
Tracheotomirten zu den Tracheot. verhält sich für das 1. — 5. Jahr wie 
1:2,8 Proc., für 6—10 Jahr wie 1:1,3, für das 11.—15. wie 7,5 *): 1. 
— Die Todesfälle nach der Operation fallen vorwiegend in die ersten 
3 Tage (57,6 Proc. aller Todesfälle); mit jedem neuen Tage, den 
die Operirten überstehen, wird die Prognose besser. Dass Langen¬ 
buch als Schüler von Wilms die Trach. inferior stets geübt hat, und 
die in der Literatur übertriebenen Schwierigkeiten meist nicht vorfand, 
darf allerdings die Empfehlung der Tr. superior als typischen Methode 
für den pract. Arzt nicht tangiren, wie in den vorigen Refer. genügend 
auseinandergesetzt wurde. 


XL Goedicke: Malariaformen im östlichen Holstein. 
Eine topographisch-pathologische Studie. Separatabdruck aus der 
Deutsch, militärärztl. Ztschr. 1884, p. 113. Ref. Schill. 

In dem östlichen Holstein hat sich nach den Beobachtungen von 
Goedicke in den letzten Jahren eine wesentliche Aenderung der 
früher angenommenen Immunität vollzogen. Seit 7 Jahren in Plön, 
konnte G. Malariakrankheiten daselbst nie als Seltenheit betrachten, 
aber sie waren meist leichterer Natur und traten als Neuralgien, An¬ 
gioneurosen, Trophoneurosen, Neurosen des Acusticus, Vagus und 

*) fast 20 A. d. Ref. 

*) nicht 7,1. In Rubrik XV. befindet sich ein Rechenfehler: statt 66,6 
muss es heissen 6,6, statt 33,4 — 93,4 Proc. 


Splanclmicus auf, wirkliche intermittirende Fieber waren höchst sel¬ 
ten. In den letzten Jahren sind die Erkrankungsformen mannigfacher 
geworden und auch pernieiöse Formen hinzugekommen: das Malaria¬ 
typhoid und die Pneumonia intermittens. Von der letzterenEr- 
krankung sei es gestattet eine kurze Krankengeschichte zu geben. 
Ein in sumpfiger Gegend wohnendes, etwas anämisches 15jähriges 
Mädchen erkrankt am 17. März plötzlich mit Frost, Hitze, linksseiti¬ 
gem Seitenstechen und grosser, bis zu Delirien gesteigerter nervöser 
Unruhe. Gegen Abend ist der ganze Anfall ohne Schweiss vorüber. 
Befund: in den Lungen nichts Abnormes, Milz nicht geschwollen, 
T. 37,2°, Puls 120 klein, von geringer Spannung. 18. März früh 
9 Uhr: T. 37,6, P. 108. Percutorisch nichts Abnormes, aber 1. hin¬ 
ten in der Höhe der 8. Rippe an einer zweimarkstückgrossen Stelle 
Bronchialathmen. Ein deutlich pneumon. Sputum. Ausser Mattigkeit 
und mehrmaligem Erbrechen subj. Wohlbefinden. 11 Vs Uhr Vm. 
starker Frost, bald darauf T. über 40°, Seitenstiche, Delirien. 6 Uhr 
Nm.: Abfall der Temperatur, ohne Schweiss, subj. besseres Befinden, 
37,2 J . 19. März Vm. 37,3", P. 110, voller und besser gespannt, 

wenig Husten, anfallsweise auftretend, kein Seitenstechen; Sputum 
sehr gering, etwas blutig gefärbt. L. h. Dämpfung und deutliches 
Bronchialathmen in Ausdehnung eines Handtellers. Milz etwas ge¬ 
schwollen. Mittags: Schüttelfrost. T. bis 40’, Delirien. Der Anfall 
dauert bis in die Nacht hinein. 20. März Morgens. Temperaturab¬ 
fall z. Norm. Nm. 2 Uhr: Schüttelfrost, 40,4"; 5 Uhr: 40,3°, 120 P. 
klein, fast fadenförmig. Grosse Unruhe bei fast völlig aufgehobenem 
Bewusstsein, Uebelkeit, Aufstossen, Erbrechen, stark meteoristisch auf¬ 
getriebenes Abdomen. L. h. bis hinauf zur Mitte der Scapula Däm¬ 
pfung, deutliches Bronchialathmen, ebenso in der 1. Seitenwaud. L. 
vorn tympanitischer Percussionsschall, verschärftes Vesiculär - Athmen. 
R. hinten und in der r. Seite gedämpfter Schall, hauchendes dem 
bronchialen sich näherndes Athmungsgeräusch. Spät Abends fiel die 
Temp., die Nacht war ziemlich ruhig, ohne Delirien. Uebelkeit und 
Erbrechen hörten auf, nach Clysma starke Entleerung 21.3: hei 
Chinin, Wein und Camphergebrauch Temp. Vorm, normal, P. 110, 
von besserer Spannung. Nm. 4 Uhr 40,0°, 120 P., stark ausge¬ 
sprochene pneum. Erscheinungen auf beiden Lungen. Abends fiel 
die Temp. ohne Schweiss. Nacht ruhig. 22. März fieberfrei. Die 
pneum. Erscheinungen sind nur noch sehr mässig, Dämpfung gering, 
Bronchialathmen sehr weich. Vom 23. März ab fieberfrei; 30. März 
volle Reoonvaleseenz; später dauerndes Wohlbefinden. 

Das Krankheitsbild zeigt mannigfache Abweichungen vom ge¬ 
wöhnlichen Bilde einer Pneumonie. Während der Interinissionen be¬ 
stand völlige Apyrexie und subjectives Wohlbefinden. Jeder folgende 
Paroxysmus übertraf den vorhergehenden an Heftigkeit. Nach Chinin 
auffallend rasche Besserung, Verschwinden der pernieiösen Symptome 
trotz noch fortbestehenden Fiebers und der noch bestehenden pneu¬ 
monischen Erscheinungen. 

Im letzten Winter beobachtete G. in Plön 12 FäLle des sonst 
nur südlicheren Kliinaten eigenthümlichen Malariatyphoids. G. hält 
diese Krankheitsform lediglich für eine schwere Malaria mit typhösen 
Erscheinungen, nur ist ihm der Umstand bedenklich, dass das Con- 
tagium im kranken Organismus reproducirt und auf Gesunde über¬ 
tragen wird. 

Alle Fälle hatten gemeinsam, dass die Krankheit einen bestimm¬ 
ten Anfang nahm: Frost, Druck im Kopf, Schwindel, unruhigen Schlaf, 
starken Schweiss. Der Frost wiederholte sich in zwei Fällen mehr¬ 
mals in ziemlich bestimmten Zwischenräumen. Das Krankheitsgefühl 
war anfänglich gering, so dass die meisten Pat. noch 1—2 Tage ar¬ 
beiteten, trotzdem die Temp. bis zu 40° betrug und die Pat. zuerst 
matt und anämisch aussahen. Der Katarrh der Luftwege war weit 
mehr ausgesprochen als beim Typhus abdominalis. Einige zeigten 
heftige Reizungen der Conjunctival- und Nasenschleimhaut, auch Na¬ 
senbluten; Sensorium bei den meisten ganz frei, doch der Schlaf 
unruhig und von Träumen gestört. 3 Pat. lagen mehrere Tage ganz 
bewusstlos. Durchfall bestand anfänglich in einigen Fällen. Die 
Stühle waren äusserst fötid, dunkelbraun, später erst gelb (Milchdiät!). 
Eigenthümlich war allen Kranken ein übler, moderartiger Geruch, der 
selbst in geräumigen Krankensälen auffiel. — Bei 3 Pat. trat aus¬ 
gesprochene icterische Hautfärbung eiu. Das Exenthem war stets vor¬ 
handen: bald petechial und so reichlich wie ein sehr entwickeltes 
Masernexanthem, bald reichlichere Roseola als gewöhnlich, bald Ro¬ 
seola und Petechien untermischt; in 2 Fällen bestand es nur 1—2 T. 
aus vereinzelten Roseolen und nahm dann den Charakter einer in 
regelmässig iutermittirendem Typhus auftretenden Urticaria an; in 
einigen Fällen waren nur vereinzelte Roseolen im Epigastrium und 
am Abdomen sichtbar. Die Milz war stets von Anfang an stark ge¬ 
schwollen, das Abdomen meteoristisch aufgetriebeu, Ileocöcalgegend 
meist nicht schmerzhaft, aber Gurren daselbst fühlbar. Nur 2 Kranke 


Digitized hy 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






31. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


hatten starke Delirien. — Der hervorspringendste Unterschied von 
andern Typhen liegt in der Temperaturcurve. Die Krankheit wurde 
durch einige intermittensartige Anfälle eingeleitet oder die Temperatur 
blieb vom ersten Tag an sehr hoch mit Morgenremissionen. Die 
Curve hielt sich dann meist auf beträchtlicher Höhe bis zum ca. 14. Tage, 
wo die Morgentemperatur sich schon der Norm näherte. Die Tages- 
curven zeigten oft, aber nicht regelmässig 2 Spitzen. Nach einigen 
Tagen mit normaler Temperatur kamen wieder plötzlich einige nicht 
motivirte Erhebungen bei subjectivem Wohlbefinden und dies wieder¬ 
holte sich, wenn auch weniger ausgesprochen mehreremale. Die Re- 
convalescenz zog sich stets sehr in die Länge. — Der Puls war 
während der Fieberzeit stets 100—120, klein, von geringer Span¬ 
nung, nur selten dicrot. — Es starb keiner der 12 Patienten. 

Bezüglich der Therapie bemerkt G., dass Chinin im Anfang 
und gegen Ende des Fiebers sich wirksamer erwies, als gewöhnlich 
beim Heotyphus, dagegen hatten kalte Bäder wenig Erfolg. Wein 
wurde regelmässig (7, L. in 24 St.) gegeben. So lange das Fieber 
anhielt, wurden bei Verstopfung wie Durchfall Ausspülungen des Darms 
mit Bor- oder Salicyllösung gemacht. Natr. benz. und Salicyl. rühmt 
G. nicht. Bis 8 Tage nach der Entfieberung streng geregelte, nur 
flüssige Nahrung, dann Fleisch- und Eizusatz. 

G. erklärt das Malariatyphoid für ansteckend. 

G. wirft die Frage auf, wodurch in den letzten Jahren die 
Steigerung der Malariaerkrankungen an Zahl und Heftigkeit veranlasst 
sein könnte, und kommt auf Grund eingehender örtlicher Studien zu 
dem Resultat, dieselbe beruhe auf der ungewöhnlichen Trockenheit 
des Herbstes 1882, des Winters 1882/83 und überhaupt des Jahres 
1883 bis zur Mitte des Sommers, verbunden mit einer für die dor¬ 
tigen Breiten ganz ungewönlichen anhaltenden Hitze im Frühjahr und 
Sommer 1883, ferner auf einer aus wirthschaftlichen Gründen her¬ 
vorgerufenen Senkung des grossen Plöner-Sees in seinem Wasserstande 
um mehr als einen Meter, wodurch bedeutende Schwankungen im 
Wasserstande des kleinen Plöner-Sees bewirkt worden, von dem wie¬ 
derum der Stand des Grundwassers in der Stadt Plön direct ab¬ 
hängig ist. 

XII. Journal-Revue. 

Chirurgie. 

7. 

Diphtheritis und Tracheotomie. Eine Erwiederung auf die Ab¬ 
handlung des Herrn Dr. Rouge in Lausanne bet. Croup uud Trach. von 
Prof. Kr o eil lein. Corr.-Bl. f. Schweiz. Aerzte 1882. 21. 

Bekanntlich verdanken wir Kroenlein eine inustergiltige Arbeit über 
obiges Thema (Archiv f. klin. Chir. XXI. S. 253), welche die Maximen der 
Langenbeck'schen Klinik durch ein grosses Material begründet; diese 
lauten einfach: dass es Pflicht des Chirurgen sei, keinen seiner 
Behandlung anvertrauten Diphtheritiskranken an Laryn- 
gostenose zu Grunde gehen zu lassen, ohne wenigstens den 
Versuch gemacht zu haben, bei Zeiten das mechanische 
Hinderniss für die Respiration durch die Tracheotomie zu 
heben. Mag der in Erstickungsnoth sich befindende Kranke 
vielleicht nur wenige Lebensmonate zählen, mag vielleicht 
eine ausgedehnte Erkrankung der Lungen die Chancen für 
einen glücklichen Ausgang noch so sehr herunter rück en, 
mag endlich das Kind vollkommen asphyctisch bereits den letz¬ 
ten Athemzug ebeu gethan haben — niemals kann darin der 
Grund liegen, von dem Versuche abzustehen, durch die Tra¬ 
cheotomie ein fliehendes Leben vielleicht noch zu retten, 
vielleicht auch nur zu verlängern uud die Qualen des Er¬ 
stickungs-Todes zn mildern. (Details cfr. Arbeit, die wohl jeder 
pract. Arzt einmal gelesen haben muss. A. des Ref.) Dass diese für eine 
Reihe von Aerzten selbstverständlichen Grundsätze nicht allgemein 
adoptirt sind, beweist die Abhandlung des Lausanner Chirurgen, den ein 
sonderbarer Rechenfehler zur Antipathie gegen diese rettendste aller 
Operationen verführt hat. Die aussergewöhnlich schwere Diphter.- 
Epidemie Russlands ergab eine Mortalität von nur 57,2 Proc., 
während die Tracheotomie-Statistiken Deutschlands und 
Frankreichs sich um 70 Proc. herumbewegen. Daraus folgt, dass 
Herr Rouge — 2 Werthe in Parallele stellt, die nicht zu vergleichen sind. 
Denn nicht jede Diphtheritis wird in Berlin, Paris oder Genf tracheotomirt. 
Kaum je ist ein ärgerer Trugschluss gemacht worden, als er hier unserm 
geschätzten Collegen begegnet ist. Auch die Behauptung von Dr. Mon- 
geot, dass die Mehrzahl der tracheotomirten Kinder ihre Volljährigkeit 
nicht erreichen, weil er bei den Rekrutenaushebungen wenig Tracheotomie- 
Narben gesehen hat, — findet Kr. wunderbar. Die Widerlegung solcher 
Behauptungen würde wirklich zu viel Zeit fordern. Refer. verfolgt das 
Schicksal seiner 16 unter den ungünstigsten Verhältnissen Geheilten; nur 
2 Kinder starben mehrere Jahre nach der Tracheotomie an Scharlach. — 
Wenn Rouge die Tracheotomie durch die Tubage ersetzt wissen will, so 
wäre das mindestens ein Rückschritt. — Zur Zeit herrschte in Zürich eine 
heftige Diphter.-Epidemie (cfr. nächstes Refer.) und Kr. hat mit seiner 
Abfertigung der Sache einen Dienst geleistet; denn „solche von der Ope¬ 
ration abmahnenden Worte von namhafter Seite fallen auf fruchtbaren 
Boden“. (Schon Trousseau sagte: nur Ignoranten oder Böswillige können 


40") 


den Werth der Operation verkennen; hierzu kommen als Dritte die — 
irrenden Statistiker. A. d. Ref.) Pauly (Posen). 

Syphilis. 

3. 

Welander, Ed. (Kopenhagen). Untersuchungen über 
die pathogenen Microorganismen der Blenorrhagie. Gaz. 
möd. de Paris. 1884 No. 23. 

In 129 Fällen acuter und 15 Fällen chronischer Urethritis des 
Mannes ebenso, wie bei 79 an Urethritis leidenden Frauen hat W. 
stets die Neisser’schen Gonococcen nachweisen können, was ihm bei 
Untersuchungen anderer Secrete oder Eiters aus Abscessen nicht ge¬ 
lungen ist. In 25 Fällen hat W. die Personen, die das Virus mit- 
getheilt hatten, untersuchen können und bei ihnen stets den Gono- 
coccus constatiren können. Inoculationen mit Secreten, die keine 
Gonococcen enthielten, blieben stets ohne Erfolg; so in 5 Fällen, wo 
Secret von fötider Balanitis in die Urethra eingeführt (sollte im Ori¬ 
ginal wohl besser eingeimpft heissen, Ref.) wurde und ferner, wo 
Vaginalsecret mit einer Menge verschiedenartiger anderer Pilze erfolg¬ 
los inoculirt wurde. Das Vaginalsecret einer 14jähr. Jungfrau wurde 
in die Harnröhre dreier Männer ohne jede Reaction eingeimpft. Fötides 
und eitriges Vaginalsecret einer Gravida (viele bacilliforme Microorga¬ 
nismen mit sehr lebhafter Bewegung) wurde ebenso ohne jeden Effect 
auf die Schleimhaut der Harnröhre bei 3 Männern geimpft. Vaginal¬ 
secret dreier Frauen — deren Urethral-, nicht Vaginalsecret Gono¬ 
coccen enthielt — wurde in beträchtlicher Menge in die Urethra dreier 
Männer mit negativem Erfolge gebracht. Eine der Frauen hatte ihre 
Menses. Bei dieser Gelegenheit wurde etwas Urethralsecret, mit Go¬ 
nococcen darin, in die Urethra eines Mannes eingeführt. Am Ende 
des 2. Tages Ausfluss aus der Harnröhre, auf den Epithelzellen Go¬ 
nococcen. Am 3. Tage grosse Mengen Gonococcen. Dieselbe Ver¬ 
suchsreihe von dem Vaginal-, resp. Urethralsecret zweier ebenso affi- 
cirten Frauen mit demselben Erfolge auf die männliche Urethra. 

Die grosse Schwierigkeit der Züchtung des Gonococcus lässt den 
wissenschaftlichen Beweis für die pathogene Natur des Gonococcus 
nicht leicht erbringen; auch an Thieren hafteten bisher Impfungen mit 
Gonococcen nicht. Die Fehleisen’sche Methode der Züchtung der 
Gonococcen, die Löffler schon im Stich gelassen hat, hat bei W. 
auch nur negativen Erfolg gehabt. Somit ist der wissenschaftliche 
Beweis für die pathogene Natur der Gonococcen noch nicht erbracht, 
wenn die Wahrscheinlichkeit derselben auch eine fast an Gewissheit 
grenzende ist. 

Bockhardt’s Ansicht, dass die Gonococcen zwischen den Epi- 
thelien bis zu den Lymphgefässen der Mucosa hinabsteigen und dort 
erst ihre Vermehrung beginnen, hält W. für irrig. Practisch wichtig 
wäre diese Frage deshalb, weil sie uns aufklären würde, ob eine 
Abortiv-Behandlung gerechtfertigt sein kann. 

Ausser im Urethralsecret von Männern hat man noch in vier 
Fällen bei, Periurethral-Abscessen und ein Mal bei einer abscediren- 
den Lymphangitis Gonococcen gefunden. Bei Weibern hat man in 
der Vagina nur bei 10 Fällen Gonococcen, vier Mal bei acuter, in 
den andern Fällen bei subacuter Vaginitis mit purulentem Secrete ge¬ 
funden. Im mehr oder weniger purulenten Uterinsecret von Prosti- 
tuirten keine Gonococcen. W. hat in der Urethra der Frau dagegen 
viel öfter Gonococcen gefunden: unter 163 Frauen 79 Mal. 

In dem klaren, dicken Secrete der Bartholin’schen Drüsen hat 
W. in 12 darauf hin untersuchten Fällen keine Gonococcen gefunden, 
wohl aber andere Pilze. Ebenso in 5 Fällen von acuter Bartholinitis 
war kein Gonococcus zu finden, trotzdem er bei dreien in der Urethra 
war; die Bartholinitis heilte auch nach wenigen Tagen. Bei 2 Frauen, 
die in Folge einer früheren Bartholinitis eine Fistel zurückbehalten 
hatten, wurden im Fistelsecret Gonococcen, daneben auch Maden ge¬ 
funden. In der Urethra gleichfalls bei Beiden Gonococcen. Bei 21 
Frauen mit eitrigem Ausfluss aus dem Ausführungsgange der Bartho- 
lin'scheu Drüse waren Gonococcen in jedem Falle zu finden. Alle 
— eine ausgenommen — hatten auch Gonococcen in der Urethra. 
Practisch wichtig ist dies deshalb, weil eine Frau mit Bartholinitis viel 
leichter die Blenorrhagie auf den Mann übertragen wird, als diejenige, 
die nur in der Urethra einige Gonococcen hat. (Daher die bekannte 
empirische Vorsichtsmassregel der Bordellmütter und der Puellae 
publicae, vor der ärztlichen Untersuchung den Ausführungsgang der 
Bartholin’schen Drüse auszudrücken und so den Arzt zu täu¬ 
schen. Ref.) 

Während Bockhardt jedem abortiven Curverfahren die Berech¬ 
tigung abspricht, da die Gonococcen nur in den Lymphwegen, nicht 
zwischen den Epithelzellen wären, ist W. für ein Abortiv-Ver¬ 
fahren, wenn man es in den ersten 2 oder 3 Tagen einleitet, wo 
die Gonococcen noch zwischen den Epithelzellen sind. 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


496 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


Am geeignetsten hält W. eine Lösung von Arg. nitr. (Dosis nicht 
angegeben), nachdem man den vorderen Theil der Harnröhre und be¬ 
sonders die Fossa navicularis völlig ausgestrichen hat vermittelst eines 
an eine Pincette befestigten Wattebäuschchens. So nimmt man viele 
Gonococcen auf oder zwischen den Epithelzellen mit diesen Letzteren 
mit und die Cauterisation wirkt lebhafter. 

Practische Wichtigkeit misst W. dem Nachweis von Gonococcen 
hei: 1) bei der Untersuchung Prostituirter oder anderer Frauen; 2) bei 
der Entscheidung der Frage, wann die Contagiosität der Blenorrhagie 
auf hört; 3) für den Augenarzt und 4) für den Gerichtsarzt. 

Pauly-Berlin. 

nn. Die Cholera. 

v. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie in Südfrairkreich. 

Leider sind wir auch in dieser Nummer noch nicht im Stande, 
eine authentische Mortalitätsstatistik über den bisherigen Verlauf der 
Epidemie zu bringen, während für eine Morbiditätsstatistik offenbar 
noch die ersten Anfänge fehlen. Wir müssen uns daher damit be¬ 
gnügen, unabhängigen medicinischen Blättern glaubwürdige Mittheilun¬ 
gen zu entnehmen, so weit sie für den Verlauf der Seuche besonders 
in ihren Hauptheerden charakteristisch sind. 

Nach dem übereinstimmenden Urtheil der Gazette hebdomadaire 
de medecine und der Gazette des höpitaux hat sich die Situation in 
Toulon verschlechtert, sowohl der Zahl der Todesfälle nach als in Be¬ 
zug auf die foudroyanten Fälle. Vom 17. zum 18. Juli wurden 36 
Choleratodesfälle constatirt, vom 18. zum 19. Juli 41. Am 18. Juli 
befanden sich in den Militär-Spitälern 126 Cholerakranke, am 19. Juli 
in den Civil-Spitälern 157. Dazu kamen am 20. Juli 18 Neuauf¬ 
nahmen. 

In Marseille 56 Choleratodesfälle am 16./17., 58 am 17./18., 
65 am 18./19, 57 am 19./20. Juli. Die Zahl der Choleratodesfälle 
hat sich auf 805 erhoben. Inzwischen sind weitere Choleratodesfälle 
vorgekommen in La Seyne, La Garde, Hy&res, Pierrefeu, Nimes, Mont¬ 
pellier, Bessan bei Beziers, Valence, Sisteron, Basses Alpes, in wel¬ 
chem Departement noch weitere 3 TodesfäUe constatirt wurden. Ueber- 
all handelt es sich um Flüchtlinge aus Toulon und Marseille, und ist 
es nirgendwo zur Bildung neuer Heerde gekommen, ausser in Arles, 
wo am 17. Juli 3 und am 18./19. Juli 10 Todesfälle vorkamen. — 
In Paris nimmt die Cholerine etwas zu, jedoch ist der Gesundheits¬ 
zustand immer noch ein durchaus befriedigender. Nur zwei Todes¬ 
fälle an zweifellos sporadischer Cholera (zwei dekrepidc 75jährige 
Greise) werden in der Woche vom 11.—17. Juli constatirt. — 

Trotz des bisherigen Verlaufes der Epidemie bleibt Herr Fauvel 
bei seiner Ansicht. Wieder hat er einen Brief an die Akademie der 
Medicin gerichtet, in welchem er einerseits die lächerlichen Sperr- 
und sonstige Schutzmaassregeln aufs Neue beklagt, die man der 
Cholera entgegenstellt, immer wieder vergessend, dass in der letzten 
Instanz die intellcctuelle Urheberschaft dieser Verirrungen der fran¬ 
zösischen epidemiologischen Schule und ihm selbst angehört. Herr 
Fauvel hebt dann weiter hervor, dass keiner der aus Toulon und 
Marseille nach anderen Orten verschleppten Fälle zu einer neuen 
Heerd-Bildung Veranlassung gegeben habe. Es sei so gut wie gewiss, 
dass die Epidemie sich nicht weiter verbreiten werde, trotz Virchow’s 
entgegengesetzter Prophezeihung (V. hat die Weiterverbreitung nur 
für durchaus möglich erklärt. D. Red.). Er schreibt der Nicht- 
Contagiosität der in Toulon und Marseille herrschenden Krankheit es 
zu, dass sie sich nicht weiter verbreitet, und damit ist sie für ihn 
keine Cholera. Dass Fauvel’s Schlüsse ganz hinfällig sind, brau¬ 
chen wir unsern Lesern nicht erst darzulegen. 

2. Wissenschaftliche Forschungen über den Cholerakeim. 

1) Die Herren Straus und Roux haben, wie G. hebdomadaire 
berichtet, ihre Studien in Toulon beendet, welche sie zur Vervoll¬ 
ständigung der von ihnen in Alexandrien begonnenen pathologisch¬ 
anatomischen Untersuchungen unternommen hatten. Sie bereiten 
eine ausführliche Abhandlung darüber vor, und sollen vorläufige Mit¬ 
theilungen vorher nicht publicirt werden. Beide Gelehrte haben so¬ 
fort nach ihrer Rückkehr in Paris im Laboratorium Pasteur’s das 
gesammte von ihnen mitgebrachte Material noch ein Mal unter seiner 
Mitwirkung revidirt, damit sie in der Lage seien „nichts zu veröffent¬ 
lichen, was nicht im rigorosesten Sinne wahr und wissenschaftlich 
annehmbar sei.“ 

In derselben Nummer lüftet indessen Herr Lereboullet ein 
wenig den Schleier. Ihm zufolge haben die Herren Straus und 
Roux Koch’s Entdeckung „zum Theil“ bestätigt, dass man den 


Bacillus „beinahe“ immer im Darmkanal des an Cholera Verstorbenen 
finde, in foudroyanten Fällen nur im Darminhalt, bei längerer Dauer 
der Krankheit auch in der Darmwand. Sie scheinen zu bestätigen, 
dass man den Bacillus isoliren und züchten könne, dass er bestimmte 
morphologische Eigenschaften und eine ihm eigenthümliche Art der 
Entwicklung besitze, so dass auch Straus und Roux zu dem Schlüsse 
gelangen, man sei trotz des Mangels erfolgreicher künstlicher Ueber- 
tragungen sur ia voie d’une nouveile doctrine, qui pourra, dans un 
avenir plus ou moins prochain, eclairer d’un jour nouveau la patho- 
genie du cholera. (Etwas dunkel!) 

2) Eine englische Cholera-Commission. Die DDr. Klein 
und Heneage Gibbes sind Seitens der englischen Regierung beauf¬ 
tragt worden, nach Indien Behufs wissenschaftlicher Forschungen über 
die Cholera sich zu begeben. Sie werden dort in Gemeinschaft mit 
der Commission arbeiten, welche vor einigen Wochen zu dem gleichen 
Zwecke Seitens der indischen Regierung eingesetzt ist. 

3. Die französische Kritik der Koch’schen Cholera¬ 
forschungen. 

Wir haben schon über die Auslassungen einiger Mitglieder der 
Acadeinie referirt, besonders über die des sonst so beachtenswerthen Leon 
Colin. Selbst bei ihm tritt ein Moment in voller Schärfe, wie wir sehen, 
hervor, die geradezu erstaunliche Unkenntniss der französischen „Notabili- 
täten“ mit den Resultaten der fremden, vor Allem der deutschen Forschung. 
Bekanntschaft mit der nicht französischen Literatur gehörte niemals zu den 
starken Seiten der französischen Medicin. In dem Decennium vor dem 
Kriege war darin allerdings eine Wendung zum Besseren unverkennbar, 
besonders was die deutsche medicinische Literatur anlangt. Seitdem hat 
das Hineintragen politisch-nationaler Tendenzen jede Verständigung er¬ 
schwert. Besonders wenn es sich um den Wettkampf zwischen französischen 
und deutschen Forschern auf demselben Gebiete handelt, fehlt; jenseit der Vo¬ 
gesen zumeist jede Unbefangenheit des UrtheiLs. Dafür giebt vollgiltiges Zeug- 
niss ab die Haltung in der Oontroverse zwischen Pasteur und Koch überden 
Milzbrand, und wennlman die glänzende Entdeckung des letzteren zur Tuber- 
culose schliesslich doch bestätigen musste, so giebt man sich doch bis heute Mühe, 
die „eigentliche“ Priorität französischer Wissenschaft zu vindiciren. Geradezu 
beschämend für die Vertreter der französischen Wissenschaft ist aber ihre 
Haltung den Cholera-Forschungen Koch’s gegenüber. In sämintlichen 
uns zugehenden französischen Fachzeitschriften — nur Semaine medicale 
macht eine rühmliche Ausnahme — haben wir vergeblich nach einer Ana¬ 
lyse der Berichte Koch’s gesucht. Und sollte man uns entgegenhalten, 
wir überschätzten letztere aus nationaler Voreingenommenheit, so fällt diese 
Supposition der einstimmigen Anerkennung gegenüber in sich zusammen, 
welche die ganz unparteiische medicinische Presse Englands ihnen hat zu 
Theil werden lassen. Wir in Deutschland werden uns niemals scheuen, 
wenn es sein muss, die Arbeiten eines Pasteur, eines P. Bert, Proust, 
Brouardel etc. zu bekämpfen, sie tudtzuschweigen werden, wir niemals 
die leiseste Absicht haben. 

Nun ist freilich dafür gesorgt worden, dass der in Frankreich gemachte 
Versuch, die Koch’schen Forschungen todtzuschweigen, kläglich misslang. 
Seihst in den Debatten der Pariser Academie machten sie sich gel¬ 
tend und Jeder war gezwungen, sich mit ihnen abzufinden. Aber 
die Unkenntniss rächte sich bei den hochmögenden Akademikern und 
war nicht im Handumdrehen wieder gut zu machen. Nur so ist es 
zu verstehen, dass man die Berichte unwissender Reporter über Koch’s 
angebliche Aussprüche für baaro Münze nahm und an ihnen eine 
sehr wohlfeile Kritik ausübte. Auch hier freilich sehen wir den auf¬ 
fälligen Unterschied zwischen der Capitale und der Provinz, der sich 
ja auch sonst so bemerklich macht. Die (’ollegcn in Toulon und Marseille 
haben dem deutschen Forscher freundlichstes und sympathisches Ent¬ 
gegenkommen gezeigt, haben gern von ihm gelernt, während man in Paris 
die Miene annahm, als hätten sich vor dem Richterstuhl der unfehlbaren 
französischen Kritik die Resultate Koch’s zu Nichts verflüchtigt. Natür¬ 
lich befand sich Herr L. Pasteur unter den Triariern dieser allerdings 
sehr gemischten Cohorte. Bei ihm nehmen wir nicht einmal bona fides 
wie bei den übrigen Literaten an. Was er dem Figaro schriftlich mitge- 
theilt hat und seine mündlichen Ergänzungen dazu geben vollgiltiges Zeug¬ 
nis* dafür ab, dass er die Substanz der Ko ch’schen Berichte absichtlich 
iguorirt, um die ganz unzuverlässigen Referate über die Aeusserungen 
des deutschen Forschers, im Kreise französischer Aerzte zu Marseille zur 
bequemen Basis einer absprechenden Kritik zu machen, bei der er freilich 
der Gefahr trotzdem nicht entgingen ist, seine Unwissenheit wie seinen 
Mangel an Logik zu docuraentiren. Der Redacteur der Semaine medicale 
Mr. de Maurans muss sogar noch in der neusten Nummer seines Blattes 
die von Koch im Kreise der Aerzte zu Marseille ausgesprochenen An¬ 
sichten gegen die Kritik vertheidigen, welche in der Sitzung der medici¬ 
nischen Gesellschaft dieser Stadt am 12. Juli geltend gemacht sind. Herr 
de Maurans, dessen übjectivität wir unsere volle Anerkennung zollen, 
weist darauf hin, dass die meisten Redner jener Sitzung sich nicht au cou¬ 
rant der Resultate des deutschen Forschers gezeigt hatten, so wenig, dass 
einer von ihnen behaupten konnte, Koch habe im Wasser nio den Komma- 
Bacillus gefunden, während Semaine medicale in ihrer No. vom 10. April 
den betreffenden Bericht Koch's wörtlich publicirt hat. Man sollte doch 
die Doeumcnte wenigstens keimen, betont Herr de Maurans, ehe man 
sie kritisirt. 

Wir in Deutschland können diesem ganzen Treiben ruhig zusehen. 
Dasselbe wird an der Thaisache nichts ändern, dass die Erkenntnis* der 
Aetiologie der Infection.»krankheiten wesentlich auf deutschen Arbeiten 
beruht. Den Antheil Davaine’s, Villemin’s, Pasteur's, Cbau- 
veau’s u. A. m. werden wir keinen Augenblick übersehen, behaupten 
aber, dass ihre Gesammtleistung den Vergleich nicht auszuhalten vermag 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



31. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


497 


zwischen der eines Henle, Griesinger, Yirchow, Pettenkofer und 
desjenigen, der durch seine vollendet exacten Methoden erst die Möglich¬ 
keit gegeben hat, das Gebiet der pathogenen Mikroorganismen vollständig 
zu beherrschen. 

XTV. Erklärung. 

Die Aerztekammer des Regierungsbezirkes Wiesbaden hat uns am 6. 
Mai des J. ein Circular übersendet, in welchem sie den ärztlichen Vereinen 
Mittheilung darüber macht, dass sie sich der bekannten in der Berliner 
med. Gesellschaft am 30. Januar 1884 gefassten Resolution in Sachen der 
badischen Verordnungen, die Disciplinarkammer betreffend, anschliesst und 
somit ihre Missbilligung der betreffenden Bestimmungen ausspricht. 

Dem gegenüber sehen wir uns zu folgender Erklärung veranlasst. 

1) Wir erkennen in dem Umstande, dass die Entscheidung über etwaige 
Approbationsentziehung wesentlich in die Hände des von den badischen 
Aerzten frei gewählten ärztlichen Ausschusses gelegt ist, einen ent¬ 
schiedenen Fortschritt. 

2) In der Zuziehung eines Verwaltungsbeamten als Vorsitzen¬ 
den des ärztlichen Ausschusses für solche Fälle, in welchen derselbe als 
ärztliche Disciplinarkammer fungirt, können wir eine Beeinträchtigung 
der Freiheit des ärztlichen Ausschusses und ihrer Beschlüsse nicht 
finden. Dass eine ähnliche Mitwirkung eines Beamten bei der Anwalts¬ 
kammer nicht stattfindet, hat darin seinen Grund, dass es sich bei den 
Anwälten um juristisch geschulte Kräfte handelt, während es für die Aerzte 
wünschenswerth erscheint, eines juristischen Beistandes bei den in Rede 
stehenden Fragen nicht zu entbehren. Die acht ärztlichen Mitglieder des 
ärztlichen Ausschusses dürften zudem dem einzigen nicht ärztlichen Mit- 
gliede gegenüber stets hinreichend die Rechte und Interessen des ärztlichen 
.Standes zu wahren im Stande sein. 

3) Von einer disciplinaren Beaufsichligung der Aerzte seitens 
des Staates, von welcher die seitens der Aerztekammer Wiesbadens 
acceptirte Resolution der Berliner med. Gesellschaft spricht, ist somit weder 
für solche Fälle, in denen es sich um Approbationsentziehung handelt noch 
in anderen die Rede. Es entscheidet der von den badischen Aerzten selbst 
gewählte ärztliche Ausschuss, mit dessen Zustimmung ausserdem die Berufs¬ 
pflichten der badischen Aerzte als solche festgestellt wurden. 

Die von einem Mitgliede der Berliner med. Gesellschaft beliebte Zu¬ 
sammenstellung der badischen Aerzte mit den Prostituirten weisen wir als 
unwürdig zurück. 

4) Dass ein Missbrauch der dem ärztlichen Ausschüsse zustehenden 
Befugnisse nicht stattfinden wird, dazu hegen wir das vollste Vertrauen. 
Bisher ist von denselben nur in einem Falle ein sehr gerechtfertigter Ge¬ 
brauch gemacht worden, in welchem durch den ärztlichen Ausschuss einem 
Arzte, welcher durch gerichtliche Entscheidung zu Zuchthaus und zeit¬ 
weiligem Verluste der Ehrenrechte verurtheilt war, die Approbation ent¬ 
zogen wurde. 

Der ärtzliehe Kreisverein Mannheim-Heidelberg. 

Lindmann. Peitavy. 


XV. Oeffentlich.es Sanitätswesen. 

Amtliches. 

Preussen. 

Ew. Hochwohlgeboren übersende ich im Anschluss an den Erlass vom 
23. April d. J. anliegend ein Schema für die von den Medicinal-Beamten 
zu erstattenden Sanitätsberichte von einigen Bemerkungen, betreffend die 
Benutzung des Schemata, begleitet, mit dem ergebenen Ersuchen, das 
Schema sowie die bezüglichen Bemerkungen dem dortigen Regierungs- und 
Medicinalrath (Medicinal-Referenten) und sämmtlichen Kreis-Physikern mit. 
der Anweisung mitzutheilen, dieselben fortan als Anhalt bei der Erstattung 
der Sanitätsberichte zu benutzen. 

Was die Sanitätsberichte der Physiker betrifft, welche der Circular- 
Verfügung vom 3. Juli 1829 gemäss bisher vierteljährlich erstattet wurden, 
so bestimme ich, dass dieselben fortan jährlich, und zwar spätestens bis 
zum 1. April jedes Jahres für das Vorjahr erstattet werden, indem ich 
voraussetze, dass die Regierungen (Landdrosteien) von allen besonderen 
Vorgängen auf dem sanitären Gebiet, welche für sie von Interesse sein 
und namentlich ein schleuniges Eingreifen erfordern könnten, ohnehin 
durch die Kreisbehörden sofort Kenntniss erhalten werden. 

Berlin, den 8. Juli 1884. 

Im Aufträge: Greiff. 

An sämmtliche Königliche Regierungs-Präsidenten und Landdrosten, sowie 
an den Königlichen Polizei-Präsidenten zu Berlin. 

Schema 

für die von den Medicinal-Beamten zu erstattenden periodischen Sanitäts¬ 
berichte. 

Einleitung. 

Geographische Beschreibung des Bezirkes (Kreises) — Hydrographi¬ 
sches, Oreographisches, Geognostisches — Bevölkerung, Städte, Ortschaften. 

1. Kapitel. 

Meteorologische Beobachtungen. Hierzu auch Wasserstands- und 
Grundwasser-Beobachtungen, wo solche gemacht werden. — Ueberschwein- 
mungen. 

2. Kapitel. Bewegung der Bevölkerung. 

1. Zahl der Einwohner (männlich — weiblich). 2. Geburten (männ¬ 
lich — weiblich; ehelich — unehelich; lebend — todtgeboren) — nach 
Monaten. 3. Zahl der Gestorbenenen (männlich — weiblich), nach dem 
Alter (für Kinder bis zu 1 Jahr ehelich — unehelich), nach den Monaten, 
nach den Todesursachen. 

3. Kapitel. Gesundheitsverhältnisse. 

a. Allgemeine Schilderung der Vorgänge der Berichtszeit. 

b. Specielle Darstellung. 


1. Infections-Krankheiten. 

a. Cholera, b. Pocken, c. Typhus (Unterleibstyphus, Flecktyphus, Rück¬ 
fallfieber), d. Ruhr, e. Diphtheritis, f. Scharlach, g. Masern, h. Keuchhusten, 

i. croupöse Pneumonie, k. Tuberculose, 1. Kiudbettfieber, ra. contagiöse 
Augenentzündung, n. Syphilis, o. Zoonosen. (Eventuell andere bemerkens- 
werthe Infections-Krankheiten.) 

Betreffs sämmtlicher dieser Krankheiten Verbreitung etwaiger Epidemien 
nach Ort und Zeit, Zahl der Erkrankuugs- und Todesfälle; Art der Ent¬ 
stehung (Einschleppung, sanitäre locale Missstäude), Wege der Verbrei¬ 
tung — Regelung und Wirksamkeit des Anmeldewesens, Art der Consta- 
tirung. Sanitätspolizeiliche Anordnungen, welche zur Abwehr drohender 
Epidemien und zur Tilgung der zum Ausbruch gelangten getroffen worden 
sind, — Impfgeschäft, Ueberwachung der Prostitution. 

2. Kindersterblichkeit. 

(Zustände (womöglich mit genauerer Statistik), besondere Ursachen, 
Ernährungsverhältnisse der Kinder im 1. Lebensjahr. Haltekinder und 
deren Beaufsichtigung. 

3. Andere Krankheiten. 

4. Kapitel. Wohnstätten. 

1. Allgemeiner Charakter der menschlichen Wohnungen in den Städten 
und auf dem flachen Lande. Baupolizeiliche Vorschriften und Anordnun¬ 
gen von sanitärer Bedeutung. Vorgänge mit Bezug auf gesundheitswidrige 
W ohnungen. 

2. Massenwohnungen vou Fabrikarbeitern — Schlafstellen und Kost¬ 
gängerwesen — Asyle für Obdachlose. 

3. Art der Behandlung der unreinen Abgänge auf den Grundstücken 
und in den Ortschaften (menschliche und thierische Excremente, Haus- 
haltungsabfälle und Abwässer), vorhandene Scbmutzwasserleitungen (Rinn¬ 
steine — geschlossene Kanäle), Verbleib der Schmutzwässer. 

Zustände — besondere Vorgänge. — Strassenreinigung, Pflasterung 
der Ortschaften. 

3. Kapitel. W a s s e r. 

1. Wasserversorgung der Ortschaften — Brunnen, Wasserleitungen 
— Coutrole derselben. 

2. Oeffentliche Wasserläufe. Zustand derselben, event. Missstände, 
die sich aus der Verunreinigung ergeben haben; Maassnahmen. 

6. Kapitel. Nahrungs- und Genussmittel. Gebrauchsgegen¬ 
stände. 

Art und Umfang der Controle des Verkehrs mit Nahrungs- und Ge¬ 
nussmitteln — Untersuchungsanst alten* Schlachthäuser (öffentliche und pri¬ 
vate), sanitätspolizeiliche Beaufsichtigung des Betriebs — Ergebniss der 
Controle, Bestrafungen. 

Dasselbe betreffs der Gebrauchsgegenstände im Sinne des Gesetzes 
vom 14. Mai 1879. 

Vorkommeuden Falles Mittheilung bemerkenswerther Gesundheits¬ 
schädigungen durch verfälschte oder verdorbene Nahrungs- und Genuss¬ 
mittel oder in Folge der Benutzung von gesundheitsschädlichen Gebrauchs- 
gegenständeu. 

7. Kapitel. Gewerbliche Aula gen. 

Art und Häufigkeit derselben. Neu Anlagen, namentlich mit Berück¬ 
sichtigung der concessionspflichtigen (Gewerbe-Ordnung vom 21. Juni 1869 
§ 16.) Verhältnisse der jugendlichen Arbeiter. Unfälle (statistisch) und 
sonstige Gesundheit«-Beschädigungen, welche in Bezug auf die Arbeiter 
und die Anwohnenden als Folge von Gewerbe-Betrieben bezw. gewerblichen 
Anlagen hervorgetreten sind. Maassnahmen zur Verhütung solcher Unfälle 
und Gesundheits-Beschädigungen — sonstige Vorgänge. 

8. Kapitel. Schulen. 

Bauliche Einrichtung derselben vom sanitären Standpunkt (auch Turn¬ 
plätze), innere Einrichtung. Gesundheitszustand der Schüler. Vorgänge, 
Schliessung von Schulen aus sanitätspolizeilicheu Gründen. Ferien-Kolo¬ 
nien, Kindergärten, Spielschulen. 

9. Kapitel. Gefängnisse. 

Sanitäre Einrichtungen in denselben, sänitäre Zustände, Sterblichkeit, 
Geisteskrankheiten bei Gefangenen. 

10. Kapitel. Fürsorge für die Kranken und Gebrechlichen. 

1. Art und Zustand der Armenkrankenpflege in Stadt und Land. 
Armenärzte, communale Krankenhäuser (Kreis-Lazarethe). Krankenhäuser 
anderer Art (öffentliche und private), heilgymnastische und orthopädische 
Anstalten. Sanitäts-Wachen und ähnliche Voraustalten zur llülfeleistung 
bei Unglücksfällen. 

(Zustände der Anstalten, Einrichtung, Art und Umfang der Wirksam¬ 
keit, C'oncessionirungen, Revisionen und sonstige besondere Vorgänge.) 

2. Irrenhäuser. Oeffentliche und private Zustände, Concessionirungeu, 
Beaufsichtigung, besondere Vorgänge. 

3. Sonstige zur Heilung und Pflege von Siechen und Gebrechlichen 
dienende Anstalten. 

4. Zustand der Krankenpflege. Geistliche Genossenschaften und welt¬ 
liche Krankenpflege-Vereine. Krankenwärter- und Krankenwärterinnen- 
Schulen. 

11. Kapitel. Bäder. 

1. Oeffentliche Bade-Anstalten für warme und kalte Bäder. Schwimm- 
Anstalten. Sicherheits-Einrichtungen bei denselben. 

2. Heilquellen. Art und Einrichtung derselben. Verkehr. Sanitäre 
Zustände in den Badeörtern. 

12. Kapitel. Leichenschau und Begräbnisswesen. 

Leichenschau. Fälle von Scheintod; Prämien für Wiederbelebung 
Scheintodter. Veranstaltungen zur Wiederbelebung Scheintodter. Begräb- 
nissplätze (Einrichtung, Leichenhäuser, Begräbniss-Ordnung). Neu-Anlagen, 
Verlegung und Erweiterung von Begräbnissplätzen. Etwaige gesundheits¬ 
schädliche Einflüsse der Begräbnissplätze auf die Umgebung. 

13. Kapitel. Medicinal-Personal. 

1. Beamtete Aerzte. Personenwechsel und sonstige Vorgänge. Um¬ 
fang der Thätigkeit in summarischer Zusammenstellung, a. in sanitätspoli¬ 
zeilicher, b. in gerichtsärztlicher Beziehung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





498 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


2. Nicht beamtete Aerzte. Zahnärzte. Zahl der Vertheilung. Beson¬ 
dere Vorgänge. — Aerzte-Vereine und deren Thätigkeit. (Gewerbsmässiger 
Betrieb der Heilkunst durch nicht approbirte Personen.) 

3. Apotheker. Vertheilung der Apotheken; Dispensir-Anstalten der 
Krankenhäuser, Hausapotheken der Aerzte, selbstdispensirende Homöopathen. 
— Neu-Anlage von Apotheken und Besitzwechsel. Revisionen und deren 
allgemeine Ergebnisse. Droguenhandhmgen und Beaufsichtigung derselben. 

(Gesetzwidriger Arzneimittel- und Giftverkauf, Geheimmittel-Verkauf.) 

Apotheker-V ereine. 

4. Hebammen. Zahl und Vertheilung, (Districts-Hebammen und frei 
practicirende). Zustand des Hebammenwesens. Beaufsichtigung, Nach¬ 
prüfungen, besondere Vorgänge. Hebammen-Lehranstalten und deren Thä¬ 
tigkeit. 

(Gewerbsmässige Ausübung der Hebammenkunst durch nicht appro¬ 
birte Personen; Bestrafungen deswegen. 

5. Heilgehülfen. Unterricht, Prüfung. 

(Schluss folgt.) 

XVI. 57. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte in Magdeburg 
18.—23. September 1884. 

(Schluss aus No. 30.) 

Psychiatrie und Neurologie. 1) Herr Dr. Mendel-Berlin: „Hy¬ 
sterische Psychosen beim männlichen Geschlecht.“ 2) Herr Prof. Dr. Ber¬ 
ger-Breslau: „Zur Pathologie der Tabes.“ 3) Herr Prof. Dr. Hitzig- 
Nietleben-Halle: Thema Vorbehalten. 4) Herr Prof. Dr. Binswanger- 
Jena: Thema Vorbehalten. 5) Herr Dr. Paetz-Alt-Scherbitz: „Ueber den 
Werth der agricolen Irrenanstalten für die Behandlung der Geisteskranken 
und insbesondere über die Einrichtung der Irren-Heil- und Pflegeanstalt 
zu Rittergut Alt-Scherbitz in der Provinz Sachsen.“ 6) Herr Prof. Dr. 
v. Gudden-München: a. „Ueber Neuroparalytische Entzündung.“ b. „Feber 
die Kerne des N. acusticus.“ c. „Ueber das Corpus mamillare.“ 7) Herr 
Dr. Kahl bäum-Görlitz: „Ueber eine besondere klinische Form des mora¬ 
lischen Irreseins.“ 8) Herr Dr. Guttstadt-Berlin: „Die Ursachen der 
Geisteskrankheiten im jugendlichen und im höheren Lebensalter.“ 9) Herr 
Dr. Hasse-Königslutter: „Ueber die Beziehungen der Krankheiten der 
weiblichen Geschlechtsorgane* zu den Geistesstörungen.“ 10) Herr Dr. 
■Jahn-Merzig: „Beitrag zur Schulhygiene: Pubertätszeit und Sehülerüber- 
bürdung.“ 11) Herr Dr. Grashey-Deggendorf: „Ueber die Blutbewegung 
im Schädel.“ 12) Herr Prof. Dr. Seeligmüller-Halle: a. „lieber Hemi- 
anästhesie.“ b. „Ueber -Myelitis der Säufer.“ 13) Herr Dr. Franc kel- 
Bernburg: „Ueber Degenerationserscheinungen bei Psychosen.“ 14) Herr 
Prof. Dr. Strümpell-Leipzig: „Acute Encephalitis der Kinder“ (cerebrale 
Kinderlähmung). 15) Herr Dr. Knecht-Colditz: „Das Verhalten gelähmter 
Glieder im epileptischen Anfall.“' 16) Herr Dr. Möbius-Leipzig: Thema 
Vorbehalten. 17) Herr Dr. Eyselein-Blankenburg am Harz: „lieber den 
Einfluss der Witterungsverhältnisse, speciell des Ozon auf das Allgemein¬ 
befinden chronischer Nervenkranker nach fast 2000 Einzelbeobaehtungen 
unter Zugrundelegung meteorologischer Tabellen.“ 18) Herr Dr. Pierson- 
Dresden: „Ueber Rinden-Encephalitis der Kinder.“ 

Otiatrie. 1) Herr Prof. Dr. Aug. Lucae-Berlin: Thema Vorbehalten. 

2) Herr Prof. Dr. Herrn. Schwartze-Halle a./S.: Thema Vorbehalten. 

3) Herr Prof. Dr. Bertho 1 d-Königsberg i./Pr.: a. „Ueber Störungen in 
der Dämpfung des aeustischen Apparats.“ b. „Ueber Nasenduschen mit 
Demonstration einer von mir construirten Olive zu einer Nasendusche resp. 
Nasenspritze.“ c. „Notiz zur operativen Behandlung von Geschwülsten in 
der Nase.“ 4) Herr Prof. Dr. A. Kuhn-Strassburg: Thema Vorbehalten. 
5) Herr Oberstabsarzt Dr. Traut mann-Berlin: „Anatomische und patho¬ 
logische Mittheilungen zur Kenntniss des Nasenrachenraumes.“ 6) Herr 
Privatdocent Dr. 11. Steinbrügge-Heidelberg: „Demonstration von Prä¬ 
paraten von Durchschnitten durch den menschlichen Vorhof.“ 7) Herr 
Privatdocent Dr. Kirchuer-Würzburg: „Beitrag zur sogenannten Otorrhoea 
eerebralis.“ 8) Herr Privatdocent Dr. Bürkne r-Göttingen: „Ueber Para- 
eusis Willisiana.“ 9) Herr Dr. Benno Baginsky-Berlin: a. „Ueber die 
Druckverhältnissc des inneren Ohres.“ b. Demonstration von Präparaten, 
betreffend die Function der Gehörschnecke.“ 10) Herr Dr. Oscar Wolf- 
Frankfurt a./M.: „Ueber Metall Vergiftungen und deren Beziehung zu den 
Affectionen des Gehörorgans.“ Derselbe wünscht Discussion über die In- 
dicationen zur inneren und äusseren Eröffnung des Warzenfortsatzes. 
11) Herr Prof. Dr. Voltolini-Breslau wünscht Discussion über den Zu¬ 
sammenhang der Lungen- resp. Kehlkopftuberculose mit Ohreneiterung. 

Laryngologie und Khinolngic. 1) Herr Dr. Michel-Köln: „Die 
elektrolytische Behandlung der (malignen) fibrösen Nasenrachentumoren.“ 
2) Derselbe empfiehlt zur Discussion das Thema: „Der Zusammenhang von 
Asthma, Migräne etc. mit Nasenleiden.“ 3) Herr Dr. Moritz Schmidt- 
Frankfurt a./M.: „Die Therapie der Laryngitis und Pharyngitis.“ 4) Herr 
Dr. Albert Jacoby-Magdeburg: „Beitrag zur galvanokaustischen Behand¬ 
lung der Nasenkrankheiten.“ 5) Derselbe: „Ueber einen Ersatz der Nasen¬ 
dusche.“ 

Oeffentl. Gesundheitspflege. 1) „Ueber Flussverunreini¬ 
gung durch mineralische Effluvien.“ Beispiele aus Magdeburgs 
nächster Umgebung sind: Die hochgradige Verderbnis» des Wassers in 
einigen Nebenflüssen der Elbe (Eine, Bode, Saale) in Folge des massen¬ 
haften Einfliessens salzhaltiger Laugen aus den grossen Kaliwerken und 
Sodafabriken Stassfurts, Ascherslebens, Bernburgs. Referent: Herr Dr. 
Emmerich-München. Correferent: Herr Prof. Dr. Schreiber-Magdeburg. 
2) „Die Licht- und Schattenseiten der Wasserversorgung der 
Städte aus den Flüssen.“ (Material: Die Erfahrungen bei Magdeburgs 
Wasserversorgung mit filtrirtem Elbwasser.) Referent: Herr Prof. Dr. 
Reichardt-Jena. 3) „Inwieweit hat sich die in verschiedenen 
Gegen den Deuts ch lau ds eingeführte obligat oris che Trichinen¬ 
schau zur Verhütung der Trichinenkrankheit bewährt?“ (Wohl 


keine Gegend Deutschlands bietet zur Beantwortung dieser Frage einen 
reicheren Stoff als der, durch immer wiederkehrende, furchtbare Trichinen¬ 
epidemien heimgesuchte Regierungsbezirk Magdeburg.) Referent: Herr Dr. 
Paul Boerner-Berlin. Correferent: Herr Dr. Brill-Magdeburg. 4) „Ueber 
Grundluft und Grundwasser in ihren Beziehungen zur Ent¬ 
stehung und Verbreitung epidemischer Krankheiten.“ Refe¬ 
rent: Herr Prof. Dr. Soyka-München. 5) „Die Rauchplage in den 
Städten und die Mittel der Abhülfe.“ Referent: Herr Director 
Weinlig-Sudenburg-Magdeburg. 6) „Ueber die gesundheitlichen 
Nachtheile der städtischen Keller- und Hofwohnungen.“ Re¬ 
ferent: Herr Bezirks-Physikus Dr. Jacobi-Breslau. 

Militär-Sanitätswesen. Bis jetzt kein Vortrag angemeldet. 


XVII. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Jena. Prof. Dr. Braun in Heidelberg hat den 
Ruf als ausserordentlicher Professor der Chirurgie in Jena angenommen. 
— Königsberg. Für den durch v. Wittich’s Abgang vacant geworde¬ 
nen Lehrstuhl der Physiologie, ist Prof. Herrmann aus Zürich einstim¬ 
mig und primo loco vorgeschlagen. — Wien. Zum Nachfolger Prof, 
von Jaeger’s ernannt zu werden, hat allem Anscheine nach Prof. Dr. 
L. Mauthner die meiste Aussicht, wenn auch die Supplirung der Lehr¬ 
kanzel zuvörderst dem ältesten Docenten Dr. v. Reuss übertragen ist. 
in derselben Sitzung des medicinischen Professoren-Collegiuins, in der man 
hierüber verhandelte, wurden auf Grund der betreffenden Comitereferate 
die Privatdocenten Wölfler, Englisch, Hofmokl, Mauthner und 
Ultzmann dem Ministerium zur Ernennung als ausserordentliche Pro¬ 
fessoren empfohlen; ausserdem wurden drei neue Vorschläge eingebracht, 
und zwar wurden vorgeschlagen: von Professor v. Bamberger der Pri¬ 
vatdocent und Primararzt Dr. Oser, von Prof. Nothnagel der Privat¬ 
docent und Primararzt Dr. Carl Bettelheim und schliesslich von Prof. 
Leidesdorf der Privatdocent Dr. Urbantschitsch. 

— Die Conferenz über Schulhygiene, von der wir früher berichtet 
haben, wird bestimmt am 28. Juli bis 2. August in London stattfinden, uud 
sind auch eine Reihe hervorragender deutscher Paediatriker dazu einge¬ 
laden worden. Das uns zugegangene definitive Programm entspricht den 
in dieser Wochenschrift publicirten vorläufigen Grundzügen durchaus. 
Unter den Referenten über die einzelnen Themata heben wir hervor Prof, 
de Chaumont, R. Brudenell Carter, Sir Jos. Fayne, S. Crichton 
Browne, Sir Andrew Clark, Prof. Michael Foster. Als Vorsitzende 
unter Anderen fungiren Sir James Paget, und George Buchanan. 

— Die Pariser Akademie der Medecin hat Cornil an des verstorbe¬ 
nen Parrot Stelle zum ordentlichen Mitglicde für die sechste Section 
(pathologische Anatomie) gewählt und den hoch angesehenen englischen 
Militärarzt Dr. Longmore (in Netley) zu ihrem correspondirenden Mit- 
gliede ernannt. 


XVm. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem Kreisphysikus Dr. Friedrich Albert Brand zu Geldern den 
Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Grumme in Wennigsen, Dr. Klie- 
mann in Peine, Dr. Brand in Gnarrenburg, Dr. Wulff in Worpswede, 
Dr. Henrichs in Doervcrden, Dr. Enlau in Frankfurt a. M., Dr. Herr¬ 
mann in Homburg v. d. H., Ullmann in Westerburg. 

Verzogen sind: Dr. Panekocke von Bisperode nach Grohnde, 
Dr. Scherf von Quackenbrück nach Bremervoerde, Dr. Rebs von Frank¬ 
furt a. M. nach Gotha, Dr. König von Oberursel nach Gonsenheim, Dr. 
Dieckmann von Wehrheim nach Schernberg, Dr. Liebert von St. Goar 
ins Ausland. 

Apoth eken-Angelegenheiten: Dem Apotheker Scherner ist die 
Verwaltung der Bartels sehen Apotheke in Wagenfeld übertragen wordeh, 
der Apotheker Camphausen hat die Verwaltung der Caelius’schen 
Apotheke in Brandoberndorf abgegeben. Der Apotheker Alfermann in 
Frankfurt a. M. hat die seither vom Apotheker Sichert verwaltete Jost’sc-he 
Apotheke daselbst und der Apotheker Hirschfeld die Alfermann’sche 
Apotheke in Frankfurt a. M. gekauft. 

Verstorben: Dr. Caspari in Frankfurt a. M., Dr. Stahl in Berlin, 
Kreisphysikus Dr. Monski in Wongrowitz. 

2. Baden. 

(Aerztliche Mittheilungen No. 12 und 13.) 

Niederlassung und Wohnungswechsel. Bouvus de Boer, 
approb. 1883, hat sich in Elzach niedergelassen; Arzt Ewerth ist von 
Elzach weggezogen; Arzt. Dr. Fr. Freivogel von Suflflenheim nach For- 
bach, Arzt Gernandt von da verzogen: zu Herbolzheim hat sich Arzt 
Moses Kaufmann, approb. 1884, zu Tauberbischofsheim Arzt K. II en- 
rici, approbirt 1884, niedergelassen. 

Ernennung. Bezirksarztstelle zu Ettenheim dem Bezirksarzt Dr. 
II. Ritter in Messkirch übertragen. 

3. Bayern. 

(Aerztl. Intelligenzblatt No. 30.) 

Functionsenthebung und Auszeichnung. Prof, der Hebammen¬ 
schule in München Dr. Ignaz Schmitt auf sein Ansuchen von der Func¬ 
tion eines Repetitors der Hebammenschule enthoben und Titel und Rang 
eines k. Medicinalrathes verliehen. 

Quiescirung. Der k. Landgerichtsarzt Dr. Friedrich Osann in 
Hof wurde seiner Bitte entsprechend wegen nachgewiesener physischer 
Gebrechlichkeit unter Anerkennung seiner mit Eifer und Treue geleisteten 
Dienste in den dauernden Ruhestand versetzt. 

Gestorben. Der practische Arzt Dr. Adam Barth elmess in Nürn¬ 
berg; Dr. M. L. Medicus. k. Bezirksarzt a. I). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN - 




Besondere Beilage 

ZU 

No. 31 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Ueber den heutigen Stand der Syp hilis - Behandlung. 

Von 

Dr. Th. Görges. 


Es ist keine kleine Aufgabe, wenn ich es versuche, Ihnen über 
den heutigen Stand der Syphilis-Therapie eine kurze und übersicht¬ 
liche Darlegung zu geben. Denn trotz der allgemein anerkannten 
Bedeutung dieser internationalen Krankheit, und trotz der zahlreichen 
und sorgfältigen Arbeiten gerade auf diesem Gebiete ist eine Einigung 
in der Behandlung noch immer nicht erzielt, und nicht nur jedes 
Volk, sondern auch jeder Specialist folgt seiner eigenen Methode und 
hält mit zäher Hartnäckigkeit an seiner Behandlung als der besten, 
fest. 

Bei der fast in’s Unermessliche angewachsenen Literatur habe 
ich mich daher darauf beschränkt, nur die Ansichten der hervor¬ 
ragendsten Syphilidologen hervorzuheben, und nur die neuesten Be¬ 
handlungsmethoden einander gegenüberzustellen, so dass ich um Ihre 
gütige Nachsicht bitte, wenn ich nicht völlig erschöpfend auf alles 
eingehe. Ehe ich jedoch zu den jetzt üblichen Methoden der Syphilis- 
Behandlung übergehe, wird es zunächst nöthig sein, über das Wesen 
und die Ursachen der Syphilis einiges voranzuschicken. Denn wenn 
man auch in praxi sehr wohl rein nach den jeweiligen Erscheinungen, 
welche eine Krankheit darbietet, symptomatisch verfahren kann, so 
verlangt doch die Aufstellung einer bestimmten, specifischen Behand¬ 
lungsmethode, welche auf Wissenschaftlichkeit Anspruch erheben will, 
dass man nicht nur in pathologisch -anatomischer Beziehung genau 
orientirt ist, nicht nur die durch die Krankheit hervorgerufenen Ver¬ 
änderungen genau kennt, sondern dass man auch die sie bedingenden 
Ursachen weiss, respective sich über dieselben eine klare Meinung, 
sei es auf dem Wege der Erfahrung, sei es auf dem des Experiments, 
gebildet hat, auf deren Boden man zur Behandlung übergehen kann. 
Auch ist es von Wichtigkeit, sich darüber klar zu sein, ob wir in 
der Krankheit eine Gefahr für die Umgebung erkennen, ob wir sie 
für infectiüs oder contagiös halten dürfen und müssen; und endlich 
muss bei der Behandlung darauf Rücksicht genommen werden, ob 
wir nur die Symptome bekämpfen, oder ob wir die Krankheit selbst 
angreifen event. zerstören können. 

Leider tritt uns bei der Beantwortung dieser Fragen sofort ein 
Heer von verschiedenen Ansichten und Meinungen gegenüber. Jedoch 
können wir eins sofort als fest annehmen: Die Syphilis ist eine 
chronische Krankheit mit acutem Beginn, aber schleichendem Verlauf. 
Kur in den seltensten Fällen erschöpft sie sich, nachdem sie in kur¬ 
zer Aufeinanderfolge Primäraffect und sccundäre Erscheinungen gesetzt 
hat, um dann für immer zu erlöschen. Meist zieht sie sich mit 
kürzeren oder längeren Pausen über Jahre dahin, um entweder schwächer 
und schwächer werdend allmählich abzusterben, oder mit immer neuen, 
immer schwereren Attaquen die Gesundheit des Befallenen zu unter¬ 
graben und über kurz oder lang zum Tode zu führen. 

Es ist daher begreiflicher Weise die Meinung eine weit ver¬ 
breitete, dass wir es mit einer Dyskrasie zu thun haben, ähnlich der 
Skrofulöse, welche wie diese erblich ist und bei den Nachkommen 
wieder dieselbe Krankheit herbeiführt. Als richtig ist aber diese An¬ 
sicht nicht anzusehen, sondern die Syphilis ist im Gegentheil eine 
reine Infectionskrankheit und mit allen Merkmalen einer solchen aus- 
j gerüstet. — Hierfür sprechen verschiedene Gründe: In erster Linie 
die Uebertragbarkeit und die Ueberimpfbarkeit, welche mit den mini¬ 
malsten Mengen des Krankheitsträgers zu bewerkstelligen ist. Ferner 
die ganz bestimmte Incubationszeit, welche nach erfolgter Impfung 
oder Infection verfliesst. Auch die immer in typischer Reihenfolge 
mit acutestem Beginn auftretenden Erscheinungen sprechen für die 
infeetiöse Natur der Syphilis. Bei keiner dyskrasischen Krankheit 
finden wir im Verlaufe von wenigen Stunden so plötzlich, so unver¬ 
mittelt eine neue Erscheinung, ein neues Symptom wie gerade bei 
der Lues. Endlich ähnelt die oft so charakteristische Lymphangitis, 
welche sich an ein Primärgeschwür anschliesst, mit der nachfolgenden 
Drüsenschwellung nur zu sehr den allbekannten Vorgängen bei anderen 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Infectionen, bei Vergiftungen durch Leichengift, phlegmonösen Ent¬ 
zündungen etc. 

Andere Gründe, welche lange Zeit gegen eine infeetiöse Natur 
der Syphilis herangezogen wurden, sind bei näherer Untersuchung auch 
nur eine Stütze für dieselbe. Hierher gehört die Heredität der Syphi¬ 
lis. Die letztere ist wohl einfach als eine Impfung aufzufassen, in¬ 
dem sich das Gift entweder durch das Ei, oder durch ein inficirendes 
Spermatozoon oder durch die Placenta überträgt. Was die erblichen 
Krankheiten auszeichnet, ist ja die Variabilität der Krankheit, während 
bei den durch Impfung oder Infection bewirkten die Identität der 
hervorgerufenen Krankheit mit der hervorrufenden in’s Auge fällt. 
Uud während bei erblichen Krankheiten sich die Dyskrasien in der 
Familie fortpflanzen, wird die Syphilis immer nur auf die erste Gene¬ 
ration übertragen. 

Die Constitutionsanomalien bei Kindern syphilitischer Eltern er¬ 
klären sich endlich leicht dadurch, dass die Syphilis bei den Eltern 
eine allgemeine Schwäche hervorruft, welche ihrerseits bei den Kin¬ 
dern dann Prädispositionen erzeugt. 

Auch den chronischen Verlauf der Syphilis hat man gegen die 
infeetiöse Natur angeführt. Aber weder die Chronicität der Symptome, 
noch die krankhaften Gewebswucherungen, noch die allmählich ent¬ 
stehende Schwellung der Drüsen kann man als Beweis für die Dys¬ 
krasie gelten lassen. Aehnliches sehen wir ja auch bei anderen 
Infeetionskrankheiten, wie z. B. bei der Tn bereu lose. Und doch 
zweifelt hier wohl Niemand mehr, sie zu den Infeetionskrankheiten 
zu rechnen. 

Fassen wir die Urtheile der neueren und namhaftesten Forscher 
auf diesem Gebiete zusammen, so handelt es sich bei der Syphilis 
um die Ueberimpfung eines fixen Contagiums. W f ie sich das in den 
Organismus eingedrungene Gift verhält, wie es seine Wirkung ent¬ 
faltet, und wo es seinen Sitz hat, das alles liegt noch heute trotz 
genauer und zahlreicher Untersuchungen und trotz aller Experimente 
so sehr im Dunkeln, dass alle Ansichten schliesslich mehr oder weniger 
nur auf allerdings wahrscheinliche Hypothesen hinauslaufen. 

Immerhin lassen sich die Erscheinungen der Syphilis am natür¬ 
lichsten und ungezwungensten erklären, wenn man mit Bäu ml er, 
Zeissl, Fournier etc. annimmt, dass auch bei der Syphilis niedrigste 
Organismen, wie bei der Tuberculose, die Träger des Giftes sind, und 
durch ihre Ausbreitung und Vermehrung die specifischen Wirkungen 
hervorbringen. Wenn Wilhelm Müller in seinem kürzlich erschienenen 
Buche daran festhält: „Dass der Träger des sypliil. Virus ein organi¬ 
sches Element, eine Zelle sei, welche sich weiterpflanzt und den Kör¬ 
per ebenso durchwandert wie die Trichina spiralis oder der Blasen¬ 
wurm“, so ist das zwar eine eigenartige, völlig isolirt. stehende Hypo¬ 
these, aber zugleich eine solche, welche viel weniger zur Klärung der 
Verhältnisse beiträgt, als die obige. Im Gegentheil, wir mögen aus 
den uns bekannten Krankheiten auswählen zum Vergleiche, welche 
wir wollen, immer muss die Aehnlichkeit der Syphilis mit anderen 
Infeetionskrankheiten, mit Pocken, Milzbrand etc. auffallen nnd auf 
die gleiche Entstehungsursache hinweisen. 

Obgleich nun oft genug von dem Auffinden der Syphilis-Bakterien 
berichtet wird, ist es bis zur Stunde noch nicht gelungen, ihren stricten 
Nachweis zu führen. Auch die Lostorf er’sehen Körperchen haben 
sich als etwas anderes herausgestellt. 

Gehen wir nun von der Hypothese aus, dass die Syphilis durch 
Bakterien unterhalten, durch diese übertragen wird, und dass diese 
nur infectiös, nicht contagiös wirken, mit anderen Worten, dass das 
syphilitische Gift als ein fixes an niederen Organismen haftet und nur 
durch directe Uebertragung in Action treten kann, so müssen wir uns 
fragen, ob es möglich ist, die Entwicklung des Giftes zu hindern, 
oder wenn es bereits zur Wirkung gelangt, durch eine eingreifende 

31[b] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






30 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


Behandlung der Krankheit dies Gift unwirksam zu machen und das 
befallene Individuum zu seinem status quo ante zurückzuführen. 

Von Vorne herein sollte man annehmen, dass, wie der Vergleich 
mit anderen Infcctionskrankheiten zeigt, dieses möglich ist. Sowohl 
bei der Malaria, wie beim Gelenkrheumatismus besitzen wir im Chinin 
und in der Saiicylsäure Medicamente, welche, wie wir annehmen 
müssen, die Wirksamkeit des aufgenommenen Infectionsstoffes auf- 
lieben. Wie sie dies thun, ob durch directe Zerstörung des Giftes 
in der Blutbahn, ob durch eine durch die Mittel bedingte, grössere 
Widerstandsfähigkeit der einzelnen Organe, ist eine zweite Frage. 
Freilich stehen auf der anderen Seite zahlreiche Infeetionskrankheiten, 
deren Verlauf, wie bei der Pneumonie, beim Scharlach wir wohl be¬ 
einflussen können in dem Grad der Erscheinungen, die wir aber we¬ 
der zu coupiren, noch deren Dauer wir irgendwie abzuiindcrn im 
Stande sind. 

Wie steht es damit bei der Syphilis? 

Zunächst müssen wir constatiren, dass auch hier Fälle Vorkommen, 
in denen sie ohne jede Anwendung von Mitteln zur Heilung kommt. 
Sowohl Bäumler, wie Sigmund, Zeissl und Fournier geben 
dies einstimmig an, wenn es auch vor allen Autoren als die Ausnahme 
betrachtet wird. 

Was die weitere Frage betrifft, ob wir im Stande sind den Aus¬ 
bruch der Syphilis zu verhindern, sie zu coupiren, so werde ich spä¬ 
ter bei der Besprechung der einzelnen Behandlungs-Methoden darauf 
zurückkommen. Für jetzt möchte ich noch die EVage überhaupt be¬ 
jahen, ob es möglich ist, mittelst irgend einer Behandlung die Syphi¬ 
lis völlig zu heilen. 

Beispiele hierfür können wir in jedem einschlägigen Werke fin¬ 
den, es herrscht wohl darüber kein Zweifel. Ganz anders stellt sich 
aber die Frage, wenn wir entscheiden sollen, ob in einem gegebenen 
Falle mittelst irgend einer Behandlung die Syphilis in gegebener Zeit 
radical heilbar ist. Hier können wir — und wenn wir aufrichtig 
sind, müssen wir es sogar sagen — dass wir in keinem Falle dem 
Betroffenen die positive Gewissheit geben können, er sei 
nach so und so viel Jahren, oder nach so und so langer 
Behandlung nun sicher und unzweifelhaft geheilt. Ein Blick 
in die bezügliche Literatur belehrt uns über die Richtigkeit dieser 
Thatsache. Wie oft werden Fälle erzählt, wo ein anscheinend Ge¬ 
heilter nach langen, oft nach 20 und mehr Jahren plötzlich sich mit 
einem Gumma cercbri oder mit einer schweren Erkrankung des Cen¬ 
tralnervensystems auf sypli. Basis vorstellt, der längst von seiner 
Krankheit geheilt schien. Es ist daher nöthig. immer und immer 
wieder darauf hinzuweisen, dass wir wohl Mittel besitzen, die Er¬ 
scheinungen der Syphilis in den bei weitem meisten Fällen zum 
Schwinden zu bringen, dass wir wohl durch eine länger fortgesetzte 
Behandlung mit Wahrscheinlichkeit hoffen lassen dürfen, dass die 
Syphilis erloschen sei, dass wir aber weder von Anfang an aus den 
heftigeren oder milderen Erscheinungen irgend einen Schluss auf den 
weiteren Verlauf ziehen dürfen, noch nach längerer Behandlung und 
bei Abwesenheit aller und jeglicher Symptome nun mit Sicherheit be¬ 
haupten können, der Betreffende sei gänzlich geheilt. 

Wenn wir offen sein wollen, dürfen wir streng genommen erst 
nach dem Tode des Betreffenden dies behaupten. Denn selbst die 
sonst als sicher für die Heilung angesehene Thatsache, dass ein früherer 
Syphilitiker gesunde Kinder erzeugt, lässt unter Umständen im Stich. 
Es giebt zu den Lebzeiten des Betreffenden eigentlich nur ein sicheres 
Zeichen, dass die Syphilis völlig erloschen ist: das ist die Reinfection. 
Und da diese doch nicht mit Absicht herbeizuführen ist, so müssen 
wir eben eine absolute Sicherheit in der Beantwortung der Frage stets 
ausschliessen. 

Da aber beglaubigte Fälle von Reinfection vorhanden und ausser¬ 
dem Fälle genügend bekannt sind, wo früher Angesteckte während 
des ganzen Lebens bis in’s hohe Alter gesund geblieben, gesunde 
Kinder gezeugt, und seit dem ersten einmaligen Auftreten der Syphilis 
nie wieder Erscheinungen gehabt haben, so dürfen wir auch diese 
Fälle mit heranziehen. Wir dürfen demnach die Frage, ob wir Mit¬ 
tel besitzen, die Syphilis zu beeinflussen, resp. zu zerstören, ebenso 
wie die Frage nach der Heilbarkeit der Syphilis bejahen und können 
uns nun, nachdem wir einen bestimmten Träger der Syphilis angenommen 
haben, zu der weiteren Frage wenden, welche Behandlungsmethoden 
die heutige Syphilis-Wissenschaft anwendet. 

Wir können ganz im Allgemeinen die Behandlungsmethoden der 
Syphilis mit Zeissl eintheilen in die exspectative und in die inedi- 
camentöse. Als 3. müssen wir die neuerdings wieder in Aufnahme 
gekommene s. g. Abortiv-Methode mit in den Kreis unserer Betrach¬ 
tungen ziehen. Wir wollen zunächst auf diese 3. näher eingehen. 
Sowohl Eieord wie Sigmund hatten behauptet, dass es möglich sei, 


der constitutionellen Syphilis vorzubeugen, wenn man innerhalb 5 Tagen 
nach der Entstehung das primäre Ulcus tief und nachdrücklich ätze; 
beide kamen aber später zu dem entgegengesetzten Resultat. Fast aUe 
namhaften Forscher gelangten zu demselben Ergebniss, dass diese 
Methode den Ausbruch der constitutionellen Syphilis nicht verhindere und 
daher nutzlos sei. Erst in den letzten Jahren ist die Frage der 
Abortiv - Behandlung durch Excision der Induration besonders von 
Ausspitz und Unna wieder aufgenommen und wenigstens theilweise 
von günstigem Erfolge gekrönt worden. Ich selbst habe mehrere 
Fälle, die alle innerhalb der ersten 3 Tage nach Entstehung des 
Primäraffectes mittelst Excision behandelt wurden, in der hiesigen 
Lassarsehen Poliklinik beobachtet und auch selbst 2 solche Fälle 
operirt, bei denen das Resultat allen Erwartungen entsprach. Obgleich 
in allen Fällen die syphilitische Natur der Induration zweifellos war, 
trat dennoch nach der möglichst ausgiebigen Excision kein weiteres 
Symptom der constitutionellen Syphilis ein. Traten sie aber dennoch 
ein, so waren die Erscheinungen auffallend leicht und milde. Frei¬ 
lich äussern namhafte Autoren ihre Zweifel; Zeissl, welcher selbst 
vielfach Versuche in dieser Richtung angestellt hat, verwirft diese 
Abortiv-Methode vollständig und ebenso gehen z. B. Drysdale u. a. 
völlig mit Stillschweigen über diese Methode hinweg, oder stimmen 
dem abfälligen Urtheile Zeissl’s bei. 

Trotzdem sollte die Methode näher geprüft werden, da sie in 
keinem Falle schadet und nach Ausspitz auch mindestens eine 
Milderung der Symptome herbeiführt, wenn sie den Ausbruch der 
eigentlichen Syphilis nicht verhindert. Die Excision kann natürlich 
nur bei einer beschränkten Zahl von Fällen ausgeführt werden, 
nämlich, wenn die Lage der Induration günstig ist. In den 
meisten Fällen genügt eine locale Anästhesirung durch Aetherspray, 
obgleich man sicherer und besser operirt in Chloroform-Narcose. Die 
Operation muss unter allen antiseptischen Cautelen ausgeführt wer¬ 
den. Nach der Entfernung der Induration legt, man eine fortlaufende 
Naht an, am besten mit Catgut, bedeckt, die Wunde mit Jodoform 
und legt darüber einen gelinden Compressionsvcrband an. Nach <>— 8 
Tagen, wobei je nachdem inzwischen der Verband gewechselt ist, bat 
man unter günstigen Umständen eine Heilung per prim, vor sich. 

Freilich tritt auch liier der Fall ein, dass die Wunde von Neuem 
indurirt. Aber selbst wenn unter 10 oder 20 Fällen auch nur einer 
gelingt, würde ich doch stets die Excision versuchen. Ich will be¬ 
merken, dass diese Methode, wie ich fest glaube, ebenso angebracht 
ist, wenn es sich um ein Ulcus molle handelt, dass also der Ein¬ 
wurf, ich befreie dann mitunter bei Schwierigkeiten in der Diagnose 
den Kranken von einem molle, kein stichhaltiger ist. Auch liier er¬ 
löse ich den Pat. in 8 Tagen von einer schmerzhaften und unange¬ 
nehmen Affection, die sonst mindestens 14 Tage, oft 0 Wochen zur 
Heilung bedarf. 

Sind bereits mehrere Tage verstrichen, sind beide Leistendrüsen 
schon geschwollen, oder ist das Geschwür so umfangreich, dass es 
nicht min zu exstirpiren ist, so muss man davon abselien. Immerhin 
habe ich mich überzeugt, dass die Methode entschieden zu em¬ 
pfehlen ist. 

Gehen wir nunmehr zu der exspeetativen Behandlung über, so 
hat diese Behandlung in neuerer Zeit Sehr eifrige und wanne 
Fürsprecher gefunden. Nachdem Bä reu Sprung in Berlin und Diday 
in Lyon die nicht mercurielle Behandlung der Syphilis empfohlen 
batten, ist es jetzt vor allem Zeissl in Wien, welcher der exspeeta¬ 
tiven Methode den ersten Rang einräumt. „Die exspectative Behand¬ 
lung, sagt er in seinem Lehrbuche, nimmt eine lange Zeit in Anspruch, 
um die Symptome der Syphilis zum Schwinden zu bringen, heilt aber 
in der Mehrzahl der Fälle die Syphilis definitiv. Nach der exspeeta¬ 
tiven Behandlung recidivirt die Syphilis sehr selten und namentlich 
seltener als bei einer frühzeitigen Mereurialkur.“ 

Zugegeben, dass die meisten Fälle ohne jede Behandlung heilen, 
so muss doch jeder Practiker ohne Weiteres eingestehen, dass diese 
Art der Behandlung in der Praxis fast immer undurchführbar ist. Denn 
Zeissl sagt selbst: „Im Falle sich der Arzt zur exspeetativen Be¬ 
handlung entschliesst, darf er nicht hoffen, schon in wenigen Tagen 
oder Wochen die initialen und consecutiven Erscheinungen der Sy¬ 
philis verschwinden zu sehen. Im Gegentheile, er muss sich mit eini¬ 
ger Geduld ausrüsten, denn in den allergünstigsten Fällen verstreichen 
wenigstens 2—6 Monate und darüber, ehe die Initialsclerose und die 
Folgeerscheinungen an der allgemeinen Bedeckung und der Schleimhaut 
schwinden.“ 

Was hilft es, wenn diese Heilung dann fast immer nahezu eine 
definitive ist? Wohl in den seltensten Fällen wird es dem practischen 
Arzte erlaubt, ja nur möglich sein eine derartige Behandlung seinem 
Patienten auch nur vorzuschlagen: und wenn ein Pat. darauf eingeht, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









31. Juli. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


so wird er es nur können, wenn er frei und unabhängig dasteht. 
Unter 100 Pat. sind sicher 99, welche wenigstens baldmöglichst von 
den äusseren sichtbaren Erscheinungen der Syphilis befreit sein wollen, 
und die einfach zu einem Anderen gehen würden, wenn man sie so 
behandeln wollte. Und Zeissl selbst giebt an, dass er in seinem 
Hospital meist gezwungen sei, diese Behandlung zu verlassen, weil er 
den Pat. nicht habe zumuthen können, diese Opfer an Zeit und Geld 
zu bringen. Gerade diese Gründe sind es, welche auch andere Kli¬ 
niker bestimmt haben, sofort mit der medicamentösen Behandlung vor¬ 
zugehen und die hygienische Behandlung zu verlassen. 

Wenden wir uns nunmehr zu der medicamentösen Behandlung, 
so haben wir hier eine Reihe von Mitteln, welche noch heute in Ge¬ 
brauch sind und angewandt werden. 

Obenan steht unter ihnen das Quecksilber, und da dieses bei 
Weitem das Wichtigste ist, wollen wir zuerst seine Anwendung be¬ 
sprechen. 

Zwei Arten in der Anwendung des Merkur dürfen wir unter¬ 
scheiden: die Einverleibung in den Organismus durch die äusseren Be¬ 
deckungen und die innerliche Anwendung. Beide sind gleich ver¬ 
breitet, beide zählen zahlreiche Anhänger, wenn man auch sagen darf, 
dass in Deutschland die erstere Anwendungsweise die gebräuchlichere 
ist. Dafür wird im Auslande die letztere Darreichung mehr geübt 
und seitdem Ri cord das Protoioduretum so warm empfohlen hatte, 
wird das letztere ganz besonders in Frankreich angewandt. Ausser 
dem Protoioduretum wird auch das Deuteroioduretum gegeben, welches 
aber viel leichter Darmerscheinungen hervorruft und daher von Vielen 
ganz verworfen wird. — Das Hauptmittel für die innerliche Behand¬ 
lung bildet das Sublimat, welches bald in Pillen, bald in Lösung ver¬ 
schrieben wird und fast allgemein als das werthvollste Mittel aner¬ 
kannt ist. Jedoch muss man die Fälle für seine Anwendung genau 
aussuchen, da es eigentlich nur Erwachsenen gegeben werden sollte, 
die eine gesunde ungestörte Verdauung besitzen. 

Von den gebräuchlichen ist noch das Ualomel zu envähnen, wel¬ 
ches seine Hauptverwendung in der Kinderpraxis findet. Neuerdings 
ist endlich das Hg tannicum oxydulatum durch Lustgarten in Wien 
sehr warm empfohlen worden. Der Verf. giebt cs in Dosen von 0,1 
rnit 4 Thl. Sach, lactis 7-—1 Stunde nach der Mahlzeit in Oblaten, 
um eine Reizung der Mundschleimhaut zu vermeiden. Später setzte 
er bei schwächlichen und zu Diarrhöe geneigten Personen noch Gerb¬ 
säure 0,05 hinzu. Unangenehme Nebenerscheinungen beobachtete L. 
nie, obwohl meist 0,5 — 0,4 täglich wochenlang fortgegeben wurden. 
Die Wirkung war eine prompte, so dass es vom Verf. den besten 
Hg-Präparaten zur Seite gestellt wird. Jedenfalls habe ich auch von 
anderer Seite bereits günstige Erfolge berichten hören, so dass diese 
zu weiteren Versuchen auffordern. 

Es giebt allerdings noch eine ganze Reihe von Hg-Präparaten, 
welche zur Bekämpfung der Syphilis versucht sind; aber den eben ge¬ 
nannten gegenüber haben sie alle mehr oder weniger nur unterge¬ 
ordnete Bedeutung, und ich darf daher w T ohl sogleich zu der anderen, 
der äusseren Einverleibung des Hg in den Körper übergehen. 

Diese kann erfolgen durch Räucherungen, durch Bäder, durch 
Einreibungen und durch die subeutane Injection. 

Die erstere Methode, die Räucherung, ist wohl so ziemlich der 
Vergessenheit anheimgefallen. Sagt doch auch Zeissl, dass er diese 
Art der Behandlung nur des klinischen Unterrichts halber versucht, 
sie aber bald wieder aufgegeben habe. In der That haben sie wohl 
kaum einen anderen Werth, als den des Studiums, da sie einmal 
ihrer Umständlichkeit halber für den practischen Arzt völlig unzweck¬ 
mässig sind, und ihre Erfolge ausserdem viel zu unsicher erscheinen, 
als dass man versucht wäre, diese Methode noch zu empfehlen. So¬ 
wohl Dr. Kraus, wie Zeissl, wie Ri cord sprechen sich überein¬ 
stimmend ungünstig aus. Dasselbe gilt mutatis mutandis von der Ein¬ 
legung merkurhaltiger Suppositorien in den Darm. 

Anders steht es mit den Bädern, zu denen ausschliesslich das 
Sublimat verwandt w-ird. 

Jedoch haben auch die Sublimatbäder ihre bestimmten Indica- 
tionen: sie werden vor allem in der Kinderpraxis angewandt und hier 
mit dem besten Erfolge. Die Dosis Sublimat, welche dem Badewasser 
zugesetzt wird, schwankt nach der Menge des Wassers und nach dem 
Alter des Kindes von 0,1—0,5 und 2,0. Je nachdem wird das Bad 
10 Minuten bis */ Stande ausgedehnt und entweder täglich oder alle 
2—3 Tage gegeben. Bei kleinen Kindern unter einem Jahre genügen 
nach meiner Erfahrung Bäder von höchstens 15 Minuten Dauer mit 
0,1—0,5 Sublimat, die allerdings dann täglich oder jeden 3. Tag ge¬ 
geben werden müssen. 

Für Erwachsene sollten die Bäder nur in den seltensten Fällen 


zur Anwendung kommen. Denn einmal erscheint, wie Zeissl sagt, 
die Haut Erwachsener in ihrer Resorptionsfähigkeit bei den einzelnen 
Individuen sehr verschieden zu sein, dann aber kommt hinzu, wie 
Müller sehr treffend bemerkt, dass in der Privatpraxis wenige Pat. 
Gelegenheit haben werden, sich so häufige Bäder in bequemer Weise 
zu verschaffen, und dass es nicht ganz gleichgültig ist, den Laien ein 
solches Gift in solcher Menge in die Hand zu geben. Denn für ein 
einzelnes Bad sind bei Erwachsenen doch immerhin 8,0—15,0 Subli¬ 
mat und mehr nothwendig, und sobald man Sublimat in solchen Men¬ 
gen anwendet, tritt seine adstringirende Wirkung auf die Haut derart 
in den Vordergrund, dass eine Resorption nur sehr unvollkommen 
oder gar nicht erfolgt. 

Es ist daher begreiflich, dass man trotz aller Angriffe, trotz der 
heftigsten Opposition immer und immer wieder auf das alte, bewährte 
Verfahren zurückgriff, auf die Schmierkur. Freilich hatte man es 
auch gelernt, das richtige Maass inne zu halten, sich zu beschränken, 
indem man einsah, dass es nicht darauf ankarn, den Organismus mög¬ 
lichst mit Hg zu überladen, sondern ihm nur gerade so viel einzu¬ 
verleiben, als er ertragen konnte ohne Vergiftungssymptome zu zeigen, 
und als nöthig war, die Erscheinungen zu beseitigen. 

Die Art und Weise wie die Schmierkur geübt wird, ist im 
Grossen und Ganzen dieselbe. Zeissl lässt vor dem Beginn ein Bad 
nehmen und dann jeden Abend 2,0 üng. Hydrarg. ein. an einer Kör- 
perstclle einreiben, deren er 6 verschiedene annimmt. Ist die Reihe 
durchgegangen, so beginnt er am 7. Tage wieder von vorne. Die 
Salbe wird wie beim Poraadisiren in die Hohlhand genommen und 
dann langsam und stetig so lange eingerieben, bis der grösste Theii 
der unter der Hand befindlichen Salbe verschwunden und in die Haut 
eingedrungen ist. Am Besten lässt man die Einreibung durch einen 
geübten Wärter vornehmen, der zur Vermeidung der Merkurvergiftung 
einen weichen, geölten Handschuh anzieht oder die Hand vorher mit 
Seife bestreicht. Im Nothfalle besorgt der Pat. es selbst; auch hier 
sind gut anliegende Handschuhe anzuziehen, falls die Hände sehr 
rauh und hart sind. 

Am zweck massigsten ist es, wenn zur Beförderung der Resorption 
und im Interesse der Reinlichkeit die betreffende Einreibungsstelle 
hinterher mit einer Flanellbinde umwickelt wird. Jede Einreibung 
dauert beiläufig 15 — 20 Minuten. Es ist ohne Belang, die einzelnen 
Abweichungen in der Methodik näher zu beleuchten. Jedoch dürfte 
es auch liier zu empfehlen sein, wenn nicht nur jeden 7. Tag ein 
Reinigungsbad genommen würde, sondern täglich ein Bad vorher mög¬ 
lich wäre, worauf Pat. sich nach einstündiger zum Trocknen der Haut 
und zur Erwärmung nöthigen Bettruhe der neuen Einreibung zu unter¬ 
ziehen hätte. 

Wie viele Einreibungen nöthig sind, hängt von jedem einzelnen 
Falle ab. Während Zeissl 12 — IG als Minimum hinstellt, selten 
aber seinen Kranken mehr als 30 Einreibungen zuznmuthen pflegt, 
geben andere wie Müller 25 als die Mindestzahl, 35 als Mittelzahl 
und 45—50 als Maximalzahl an. In der hiesigen Charite werden 
ebenfalls 30—35 Einreibungen gemacht. 

Von grosser Wichtigkeit ist bei jeder Ilg-Behandlung, vor allem 
aber bei der Inunctionskur eine strenge Regulirung der Lebensweise 
neben passender Diät und Reinlichkeit. Dass die Pflege des Mundes 
und der Zähne eine hervorragende Rolle spiele, darin sind alle einig. 
Es ist nicht nur nothwendig, für eine Reinigung der Zähne mittelst 
Bürste und Zahnpulver nach jedesmaliger Mahlzeit zu sorgen, nicht 
nur nöthig, eine wiederholte Reinigung des Mundes mit irgend einem 
adstringirenden oder desinficirendcn Mundwasser vornehmen zu lassen, 
sondern, wenn irgend angängig, sollte auch jedesmal vor der Cur eine 
sorgfältige Ausbesserung der Zähne vorgenommen werden. 

Ueber die Lebensweise, die Diät schwanken die Ansichten. Dass 
erstere möglichst geregelt werden muss, dass bestimmte Stunden für 
die Mahlzeiten inne gehalten werden, bestimmte Zeit für den Schlaf 
erforderlich ist, darüber herrscht wohl ziemliche Uebereinstimmung. 
Nicht so über die Diät und die Bewegung in freier Luft. Bäumler, 
Zeissl u. A. gestatten dem Kranken bei der inneren Hg-Behandlung, 
wie bei der Frictionskur, Nahrung in massiger Quantität, jedoch in 
guter Qualität. Sie untersagen alle blähenden Gemüse, vor allem Obst 
und vegetabilische Säuren enthaltende Speisen, ebenso sodahaltige Ge¬ 
tränke. Auch verbieten sie jeglichen Genuss des Rauchens. Bewegungen 
in freier Luft sind nur für einige Stunden bei günstigem Wetter in 
der wärmeren Jahreszeit gestattet, jedoch muss für gute und frische 
Luft in den Krankenzimmern möglichst gesorgt werden. Immerhin 
hat man den Pat. gegen die früheren Entziehungskuren erhebliche 
Concessionen gemacht, und im Allgemeinen darf man wohl sagen, 
dass in der Praxis die Einschränkungen für den Pat. noch bei Wei¬ 
tem geringer sind. Auch kann man Dr. Müller nur voll und ganz 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






32 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 31 


beistimmen, wenn er sagt: „Es muss sohin bei jeder Behandlungs¬ 
weise der Grundsatz gelten: der Kranke bleibe möglichst bei seinem 
gewohnten Verhalten; er Averde so gut genährt, als es ihm seine per¬ 
sönlichen Verhältnisse gestatten; es werde ihm alles gegeben, was zur 
Erhaltung und Förderung seiner normalen Functionen dienlich ist; es 
werde ihm nichts entzogen, was nicht im Interesse des Heilverfahrens 
factisch geboten wäre. Man muss also den Kranken die entsprechende 
Quantität von Nahrungsmitteln und Genussmitteln gewähren, man muss 
ihnen auch den Tabakconsum erlauben und man darf ihnen ebenso¬ 
wenig bezüglich der Bewegung in freier Luft, der Beschäftigung und 
Zerstreuung eine unnöthige Einschränkung auflegen.“ 

Im Vorstehenden ist mit kurzen Worten der Standpunkt bezeich¬ 
net, welchen heute die meisten Aerzte in der Privatpraxis inne halten, 
und die Erfahrung zeigt, dass sowohl Arzt wie Publikum hierbei gut 
fahren. Dem Letzteren wird die sonst so schwere, an Entbehrungen, 
an Opfern, an materieller Schädigung so reiche Zeit der Behandlung 
minder qualvoll und freundlicher gestaltet; dem Arzte gewinnt diese 
humane und rationelle Behandlung das Vertrauen der Pat. und be¬ 
fähigt ihn mit weit grösserer Aussicht auf Erfolg den Kampf gegen 
die moderne Völkerpest aufzunehmen. 

Es ist ja etwas anderes, ob man in einer grossen Klinik mit 
allen möglichen Factoren rechnen muss, oder ob man als practischer 
Arzt nur das Wohl des einzelnen Pat. im Auge hat. Und von die¬ 
sem doppelten Gesichtspunkte aus betrachtet hat schliesslich auch der 
erstere Recht, wenn er gezwungen durch die Verhältnisse mehr 
schablonenmässig vorgeht und summarische Beschränkungen trifft, 
welche vielleicht nur für einzelne passend alle in gleicher Weise 
treffen. 

Es versteht sich von selbst, dass damit nicht der Willkür 
Thür und Thor geöffnet sein soll; jeder Excess ist natürlich ebenso 
zu meiden, Arie Unvorsichtigkeiten in der Ernährung, in der Klei¬ 
dung etc. Unter Umständen wird es gewiss auch nöthig sein zeit¬ 
weise den Tabaksgenuss ganz einzustellen, oder den Alkohol zu ver¬ 
bieten. Die Ausübung des Coitus ist natürlich immer ganz zu ver¬ 
bieten. 

Jedenfalls ist diese möglichst geringe Aenderung der einmal 
gewohnten Lebensweise ganz besonders möglich bei der 3. Methode 
der äusseren Anwendung des Hg, bei der subcutanen Injection. 

Obgleich dieselbe von allen Seiten hart angegriffen wurde und 
zum Theil noch ist, hat sie sicli doch bereits unzählige Anhänger er¬ 
worben, nicht allein weil sie eine genaue Dosirung des dem Körper 
einverleibten Hg gestattet, sondern auch weil sie von allen Methoden 
die reinlichste und bequemste ist und doch dabei völlig ihren Zweck 
erreicht. Hauptsächlich hat sie sich in Berlin eingebürgert, dem Ort, 
in welchem sie zuerst in grossem Maassstabe von Lewin angewandt 
und ausgebildet wurde. 

In der hiesigen Charite wird zu der Injection folgende Lösung 
benutzt: 

Solut. Sublim. 5,0: 1000,0. 

Natr. chlor. 10,0. 

Die Spritzen fassen gewöhnlich 2,0, so dass eine ganze Spritze 
= 0,01 Sublimat enthält. 

Die Einspritzungen werden entweder mit Aufhebung einer breiten 
Hautfalte in das subcutane Gewebe gemacht, gewöhnlich des Rückens, 
oder wie jetzt üblich in senkrechter Richtung in die Clunes, wobei 
die zu injicircnde Flüssigkeit direct in's Muskelgewebe dringt oder 
doch unter die Haut kommt. 

Die Zahl der Einspritzungen beträgt 40—30, im Wiederholungs¬ 
fälle entsprechend weniger. Zur Injection wird meistens Sublimat be¬ 
nutzt, welches mit öproc. Na CI versetzt wird. Auch Pepton-IIg von 
Bamberger ist viel angewandt, hat aber den grossen Nachtheil, dass 
es sich sehr leicht zersetzt. Das Hg bieyanetnm, welches von Sig¬ 
mund und Güntz empfohlen wurde, ist entschieden dem Sublimat 
nicht vorzuziehen wegen seiner Ableitung aus dem so äusserst giftigen 
Cyan. 

Anders steht es dagegen mit dem kürzlich von Herrn Prof. 
Liebreich empfohlenen Hg-formamidatum. Zwar liegen mir nur we¬ 
nige Publicationen über dieses Mittel vor, welche verschieden lauten. 
Dr. Müller sagt, dass dies Präparat keinen Vorzug habe vor dem 
einfachen Sublimat, indem es entschieden weniger wirksam und über¬ 
dies schmerzhafter sei. Und Prof. II. Zeissl sagt: „Wir haben mit 
diesem Präparat zahlreiche Versuche gemacht. Was das Formamid 
anlangt, so können wir sagen, dass es sich in seiner Wirkung durch¬ 
aus nicht von anderen Hg-Präparaten unterscheidet. Es bringt näm¬ 
lich die Symptome mit der gleichen Raschheit zum Schwinden, ruft 
aber, ebenso’ wie die anderen Hg-Präparate leicht Salivation hervor, 


und treten die Recidive nach Formamidbehandlung ebenso häufig auf, 
wie nach der Anwendung anderer Hg-Präparate.“ 

Dem gegenüber stehen aber sehr günstige Zeugnisse. Bekannt¬ 
lich ging Liebreich von der Idee aus, ein Präparat hcrzustellen. 
welches nicht wie Sublimat, sich nach der Injection erst mit dem Ei- 
weiss verbinde, um sich dann unter Einfluss der Alkalien allmählich 
wieder abzuspalten und nun in die Circulation zu gelangen. Er wollte 
ein Präparat hersteilen, welches keine Verwandtschaft zum Eiweiss be¬ 
sitzt, direct in die Blutbahn gelangt und sofort an allen Stellen seine 
Wirksamkeit entfalten kann. Nun, nach meiner Erfahrung muss ich 
diesem Präparat entschieden eine schnellere Wirkung zusprechen, als dem 
Sublimat. Ich habe nie selbst schwerere Munderscheinungen, welche 
gewöhnlich doch so äusserst hartnäckig sind, so auffallend schnell, 
noch dazu ohne jegliche Lokalbehandlung schwinden und heilen sehen, 
als gerade beim Formamid. In keinem Falle hat es seinen Dienst 
versagt, und in den meisten Fällen schneller und sicherer gewirkt, 
als ich beim Sublimat gesehen habe. 

Dasselbe sagen andere Beobachter, welche mit dem Mittel ope- 
rirt haben. So spricht sich ein Dr. Stützer in Lüttich, welcher das 
Formamid mehrfach gebraucht hat, ausserordentlich günstig über das¬ 
selbe aus. Ebenso ein Militärarzt, welcher es in grösserem Maass¬ 
stabe anwandte. Auch Prof. Neisser und ein Assistenzarzt in Würz¬ 
burg rühmen die schnelle Wirkung und die absolut schmerzlose An¬ 
wendung. 

Auf die sonstigen, zahlreichen Fälle, in denen Prof. Liebreich 
sowie ihm bekannte Aerzte dies Mittel anwandten, will ich nicht 
näher eingehen. Nur einen Fall möchte ich kurz anführen, da er 
als einer der ersten von Liebreich selbst behandelt und für die 
Wirkung des Formamid beweisend ist. Es handelt sich um einen 
Herrn im späteren Lebensalter, Anfang der Fünfziger, welcher sich 
eine syphilitische Infection zuzog. Nachdem derselbe an dem nicht 
unbeträchtlichen Primäraffect zwei Monate lang behandelt war, ohne 
dass irgend eine Besserung eintrat, und die nunmehrige Drüsenseliwel- 
lung nebst einzelnen Roseolaflecken die Diagnose zweifellos gemacht 
hatten, wurde er vom G. December an mit Formamid -Injectionen be¬ 
handelt. Nachdem in unregelmässiger, aber schneller Folge 19 In¬ 
jectionen gemacht waren — in den ersten Tagen täglich zwei —, 
waren sämintliche Symptome verschwunden, und der Pat. konnte noch 
vor Weihnachten geheilt entlassen werden. 

Obgleich beinahe fünf Jahre seitdem verflossen sind, hat sich 
seitdem kein einziges Symptom der Lues wieder eingestellt, und der 
Pat. gilt als völlig geheilt. 

Was den zweiten Vorwurf anlangt, das Formamid sei schmerz¬ 
hafter als Sublimat, so muss ich nach meinen Erfahrungen ebenfalls 
das Gegentheil behaupten. Unter den letzten zehn Privat - Patienten, 
welche ich mit Formamidinjectionen in die Glutäcn behandelte, waren 
allerdings drei, welche über ziemlich heftige Schmerzen klagten. 
Trotzdem bemerkte ich nur bei einem, einer Frau, eine entzündliche 
Reaction, die sich schliesslich derart steigerte, dass ich die Injectionen 
aufgeben und zum Protojoduret greifen musste. 

Bei den anderen Pat. trat eine entzündliche Reaction trotz der 
Schmerzen nur bei den letzten Einspritzungen auf und zwar nur so 
gering, dass sie bei zweitägiger Ruhe wieder zurückgegangen war. 
Bei den übrigen Pat. war nicht eine Spur von Reaction bemerkbar, 
ausser dass sie natürlich unmittelbar nachher ein Gefühl von Bren¬ 
nen und Spannen klagten, wie es nicht anders sein kann. 

Meiner Ansicht nach kommt es bei jeder eintretenden, entzünd¬ 
lichen Reaction und bei jeder starken Schmerzempfindung nach For¬ 
mamid- wie nach Sublimat - Injection einzig und allein auf die indi¬ 
viduelle Empfindlichkeit an. Den Eindruck habe ich jetzt ganz 
entschieden gewonnen, nachdem ich in letzter Zeit mehr meine Auf¬ 
merksamkeit diesem Gegenstände zugewandt habe. Ausserdem kommt 
gewiss sehr viel auf das Präparat selbst an. Ein Dr. Biel in Russ¬ 
land — Pharmaceutische Zeitung vom 12. April h. a. —, welcher 
viel mit Formamid gearbeitet hat, schiebt ausdrücklich die Schuld 
einem fehlerhaften Präparat zu, wenn Schmerzen entstehen. Er giebt 
an, dass bei einem vorsehriftsmässigen Präparat, wenn zu 5ccm des¬ 
selben eine J.K.-Lösung 1:20 tropfenweise unter Umschütteln zuge¬ 
setzt wird, niemals eine rothe Färbung noch ein gleichgefärbter Nie¬ 
derschlag entsteht, sondern nur eine gelbliche Trübung; ausserdem 
muss die Reaction neutral sein, und eine Ehveisslösung 1:100 darf 
auf Zusatz des Präparates nicht gefällt werden. Ich setze natürlich 
voraus, dass die Injectionsspritzen auf das Peinlichste sauber und rein¬ 
lich gehalten werden, so dass man in dieser Hinsicht sich keinerlei 
Versäumniss schuldig macht. 

(Schluss folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Donnerstag 




7. August 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öfl'entlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

’> - 

Zehnter Jahrgang. 

Hedacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Die Conferenz zur Erörterung der 
Cliolerafrage. 

i. 

Erster Sitzungstag. 

Verhandelt Berlin, im Kaiserlich Deutschen Gesundheitsamt am 2fi. Juli 1884, 
Abends 6 Uhr. 

Anwesend die Herren: Geh. Rath Prof. Dr. v. Bergmann, Ge¬ 
neralarzt Dr. Coler, Geh. Rath Dr. Eulenberg, Docent Dr. B. Fran¬ 
kel, Stabsarzt Dr. Gaffky, Geh. Rath Prof. Dr. Hirsch, Geh. Rath 
Dr. Koch, Geh. Rath Prof. Dr. Leyden, San.-Rath Dr. S. Neu¬ 
mann, Med.-Rath Dr. Pistor, Generalarzt Dr. Schubert, Geh. Rath 
Dr. Skrzeczka, Geh. Rath Dr. Struck, Geh. Rath Prof. Dr. Vir- 
cliow, Reg.-Rath Dr. Wolffhugel. 

Vor Eröffnung der Sitzung wurden von Herrn Koch einige mi¬ 
kroskopische Präparate, von denen Abbildungen beigefügt werden, 
sowie die Methoden der Präparation und des Verfahrens zur Cultur 
der Cholerabacillen gezeigt. 

Die Präparation geschieht in der gewöhnlichen Weise. Es wird 
eine Schleimflocke aus der Dejection oder aus dem Darminhalt auf 
einem Deckglase ausgebreitet und getrocknet. Das Deckglas wird 
dann dreimal durch eine Gas- oder Spiritusflamme gezogen, mit einer 
wässrigen Lösung von Fuchsin oder Methylenblau übergossen und nach 
einigen Sekunden abgespült, um sofort mikroskopisch unter Benutzung 
eines Oelsystems V J2 " und des Ab-be‘sehen Beleuchtungsapparates 
untersucht zu werden. 

Schnitte vom Darm, welcher in absolutem Alkohol gut gehärtet 
sein muss, w r erden am besten in einer starken wässrigen Methylen¬ 
blau-Lösung 24 Std. lang oder unter Erwärmen eine kürzere Zeit ge¬ 
färbt und dann in der gewöhnlichen Weise behandelt. 

Der mikroskopische Nachweis allein genügt nur in verhältniss- 
mässig wenigen Fällen zur Diagnose und es bedarf meistens zum 
sicheren Nachweis der Kommabacillen des folgenden Culturverfahrens. 

Ein sehr kleines Schleimflöckchen wird in 10 ccm Nährgelatine 
(Fleischwasser-Pepton-Gelatine mit 10 Proc. Gelatinegehalt'und schwach 
alkalischer Reaction) gebracht und darin durch Bewegen der Flüssig¬ 
keit vertheilt. Dann giesst man die flüssige Gelatine auf eine hori¬ 
zontal liegende Glasplatte, welche durch darunter befindliches Eis ab¬ 
gekühlt ist. Die mit einem sterilisirten Glasstabe ausgebreitete Gela¬ 
tine erstarrt sehr schnell. Die Platte kommt dann unter eine feucht 
gehaltene Glasglocke, bis die Bakteriencolonien sich entwickeln, und w ird 
mit Zeis A. A. Ocular 4 oder entsprechender Vergrössesung untersucht. 

Herr Virchow eröffnet die Sitzung mit folgenden Worten: 

Ich darf wohl ein paar Worte sagen, wie ich zu der Ehre 
komme, Sie hierher eingeladen zu haben. Die Berliner medicinische 
Gesellschaft hatte durch ihren Vorstand Herrn Koch wiederholt um 
einen Vortrag in Bezug auf die Cholera und seine reichen Beobach¬ 
tungen darüber ersucht, und sie konnte auch anfangs die Hoffnung 
hegen, einen solchen Vortrag in einer Sitzung entgegenzunehmen. Es 
hat sich nachher herausgestellt, dass dem allerlei Schwierigkeiten ent¬ 
gegenstanden und Herr Koch selbst war der Meinung, es würde am 
nützlichsten sein, zunächst im kleinen Kreise dasjenige zu zeigen und 
zu erörtern, was von besonderem Interesse wäre. Da wir uns auch 
unmittelbar vor den Ferien befinden und eine weitere Mittheilung nach 
anderer Richtung schwierig ist, so haben wir geglaubt, es würde sich 
empfehlen, die Besprechungen, welche hier stattfinden, stenographisch 
aufnehmen zu lassen, natürlich unter der Voraussetzung der nach- 
herigen freien Redaction der Einzelnen, und sodann diese Besprechun¬ 
gen, wie sie hier gehalten sind, den Hauptorganen der medieinischen 
Presse mitzutheilen, damit unsere ärztlichen Collegen einen möglichst 
authentischen Bericht erhalten. Es ist ja nach vielen Richtungen hin 


Dent«che Medicinische Wochenschrift 1884. 


□ ifitized by 


Go gle 


j schon jetzt Klage zu führen über die Art, wie sich die Presse ge- 
! w'isser kursorischen Mittheilungen bemächtigt hat, und insofern ist es 
I besonders w’ünschenswerth, eine authentische Form für die Publica- 
j tion zu wählen. Das ist der Grund, weshalb ich dem Wunsche des 
I Herrn Koch nacligekommen bin und meinerseits die Einladungen er¬ 
lassen habe. Ich begrüsse Sie auf das Freundlichste. Mehrere der 
Eingeladenen sind leider abwesend. Herr Unter-Staatssecretär Lucanus 
hat mir in einem Briefe sein Bedauern ausgedrückt, nicht anwesend sein 
zu können und auf der anderen Seite seine Freude darüber geäussert, 
dass diese Verhandlungen stattfinden, von denen er erwartet, dass sie 
auch für die practischen Maassnahmen, welche die Regierung vorzu¬ 
nehmen hat, gewisse Anhaltspunkte gewähren werden. Herr Präsident 
Sydow hat mich besonders beauftragt, sein Bedauern auszudrücken. 
Er ist schon gestern Abend abgereist. Ebenso sind mehrere andere 
Herren, die wir nicht unter uns sehen, verreist, nämlich die Herren 
! von Lauer, von Frerichs, Mehlhausen und Kersandt. 

I Herr Koch hat für eine etwaige Discussion Sätze aufgestellt, ich 
! setze aber voraus, dass wir zuserst zusammenhängende Mittheilungcn 
i aus seinem Munde erhalten werden. 

i Herr Koch: M. H.! Wir brauchen für sanitäre Maassregeln mög¬ 
lichst fest begründete wissenschaftliche Unterlagen. Es handelt sieh 
dabei nicht allein um sehr kostspielige Einrichtungen, sondern auch 
; um das. Wohl und Wehe von vielen Menschen. Ganz besonders gilt 
dies für die Abwehr der Seuchen, mit welcher sieh, wie man ohne 
| UebertreibuTig sagen kann, die wichtigsten sanitären Bestrebungen bc- 
j schuftigen. Wir sollten deswegen voraussetzen, dass gerade in dem 
| Kampf gegen Seuchen von ganz festen und wissenschaftlich durchge- 
j arbeiteten Grundlagen ausgegangen wird; aber leider ist das noch 
j nicht überall der Fall und namentlich der Cholera gegenüber fehlt es 
| an einer solchen festen Basis. Man hat allerdings eine Menge von 
| Ansichten über das Wesen, die Verbreitungs- und Infectionsweise der 
j Cholera bereits geäussert, und es sind verschiedene - Theorien darüber 
I aufgestellt; aber die Meinungen gehen doch noch soweit auseinander, 

I sie stehen sich noch so schroff gegenüber, dass wir sie als Stützen, 

! als Ausgangspunkt für unsere Maassnahmen zur Bekämpfung dieser 
1 Seuche nicht ohne Weiteres annehmen können. 

So wird von der einen Seite behauptet, dass die Cholera eine 
aus Indien stammende specifische Krankheit sei; von der anderen Seite 
wird dies bestritten und gesagt, die Cholera könne auch spontan in 
anderen Ländern entstehen und sei nicht durch eine specifische Ur¬ 
sache bedingt. Der Eine nimmt an, dass die Cholera nur durch 
Kranke und deren Effecten verschleppt wird, der Andere lässt sie 
auch durch Waaren, gesunde Menschen, Luftströmungen verbreitet 
werden. Ebenso widersprechende Meinungen bestehen über die Be¬ 
deutung des Trinkwassers als Vehikel für den Infectionsstoff, über den 
Einfluss der Bodenverhältnisse, über die Frage, ob in den Dejectionen 
der Kranken der Infectionsstoff enthalten sei oder nicht, über die 
Dauer der Incubation. Alle diese Punkte sind aber gerade von der 
grössten Wichtigkeit für die Abwehr der Cholera und es wird nicht 
eher ein erfolgreiches Vorgehen gegen dieKränkh$it möglich sein, ehe nicht 
über diese Grundfragen der Cholera-Aerologie eine Einigung erzielt ist. 

Die Cholera-Aetiologie hat nun allerdings von den Fortschritten, 
welche wir in der Kenntniss von der Aetiologie anderer Infections- 
krankheiten gemacht haben, wenig profitiren können. Jene Fortschritte 
haben sich hauptsächlich in den letzten .zokq Jahren entwickelt, und 
gerade in dieser Zeit hat sich keine Gelegenheit geboten über die 
Cholera, wenigstens nicht in Europa oder den in der Nähe gelegenen 
Ländern, Forschungen anzustellen, und in Indien, wo die Cholera ja 
fortwährend Material zur Forschung hätte bitten können, Hjat sich 
Niemand gefunden, der sich*mit dieser Aufgabe unter Zugrundelegung 
der neueren Untersuchungsmethod^n beschäftigt hat. 

* 32 

% 

^ Ürigiralfrcm 

IMVERSITY OF MICHIGAN 










500 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


Es war deswegen in dieser Beziehung nicht ungünstig, dass die 
Cholera im vergangenen Jahre in Egypten zum Ausbruch kam und 
damit die Gelegenheit geboten wurde, Studien über das Wesen und 
die Infeetionsweise dieser Krankheit zu machen, ehe sie auf europäi¬ 
schen Boden Übergriff. Diese Gelegenheit ist denn auch von verschie¬ 
denen Regierungen benutzt, welche Expeditionen zur Erforschung der 
Cholera dort hingeschickt haben. 

Mir wurde der ehrenvolle Auftrag zu Theil, eine dieser Expedi¬ 
tionen zu führen. 

Als ich diesen Auftrag übernahm, war ich mir der Schwierigkeit 
der Aufgabe, die mir bevorstand, wohl bewusst. Mau kannte eigent¬ 
lich noch nichts von dem Cholerainfectionsstoff; man wusste nicht, 
wo man ihn suchen sollte, ob er etwa nur im Danncanal oder im 
Blut oder sonst irgendwo seinen Sitz hatte. Man wusste ferner nicht, 
ob es sich in diesem Falle auch um Bakterien handeln würde, oder 
etwa um Sprosspilze, oder dergleichen, oder gar um tliierische Para¬ 
siten, z. B. Amöben. Allerdings haben sich nach dieser Richtung 
hin nicht so bedeutende Schwierigkeiten gezeigt, als in einer anderen 
Beziehung, wo ich sie eigentlich am wenigsten erwartet hätte. Ich 
hatte mir nämlich das Bild des pathologischen Befundes ganz nach 
der Schilderung der Lehrbücher construirt und hatte angenommen, 
dass der Choleradarm eigentlich sehr wenig Veränderungen darbietet 
und dass er mit einer reiswasserähnlichen Flüssigkeit gefüllt sei. 
Die Sectionen, die ich früher gesehen hatte, waren meinem Gedächt- 
niss schon halb und halb entschwunden, so dass ich diese irrige An¬ 
schauung nicht corrigiren konnte. Ich war deswegen anfangs etwas 
überrascht und unsicher, als ich im Darm ganz etwas anderes zu 
sehen bekam. Schon gleich bei den ersten Sectionen zeigte sich, 
dass in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ausserordentlich tiefe 
und auffallende Veränderungen im Darm vorhanden waren. Andere 
Fälle wieder zeigten leichtere Veränderungen, und schliesslich bekam 
ich auch solche Fälle zu sehen, welche dem Typus, der in den Lehr¬ 
büchern aufgestellt ist, einigermaassen entsprachen. Es gehörte aber 
doch eine gewisse Zeit und eine Anzahl von Sectionen dazu, ehe es gelang, 
sich einen richtigen Ueberblick zu verschaffen und alle diese verschiede¬ 
nen Veränderungen, die mir entgegengetreten waren, richtig zu deuten. 

Ich will gleich hier bemerken, dass trotz der sorgfältigsten Un¬ 
tersuchung aller anderen Organe und des Blutes sich daselbst nichts 
gefunden hat, was auf das Vorhandensein eines Infectionsstoffes 
schliessen Hessen Das Interesse concentrirte sich also schliesslich auf die 
im Darm vorhandenen Veränderungen, und diese lassen sich ungefähr in 
folgender Weise gruppiren: Es kamen Fälle vor, in denen der untere 
Abschnitt des Dünndarms, und zwar am intensivsten unmittelbar 
oberhalb der Ileocoecalklappe und nach oben zu abnehmend, dunkelbraun- 
roth gefärbt, die Schleimhaut mit oberflächlichen Hämorrhagien durchsetzt 
war. In manchen Fällen war die Schleimhaut sogar oberflächlich nekrotisirt 
und mit diphtheritischen Auflagerungen versehen. Dem entsprechend war 
auch der Darminhalt keine reiswasserähnliche, farblose, sondern eine blu¬ 
tig-jauchige, stinkende Flüssigkeit. Andere Fälle zeigten einen allmäligen 
Uebergang zu weniger tiefen Veränderungen. Die Röthung war in den¬ 
selben weniger intensiv, schliesslich nur noch fleckweise, und an diese 
schlossen sich solche an, in denen nur noch die Ränder der Follikel und 
Peyer’schen Plaques geröthet waren. Diese letzterwähnte Form bie¬ 
tet ein sehr charakteristisches Anssehen, welches bei anderen Darm- 
affectionen wohl kaum noch vorkommt und der Cholera ganz eigen 
ist. In verhältnissmässig sehr wenigen Fällen aber war die Schleim¬ 
haut auffallend wenig verändert; sie sah etwas geschwollen und we¬ 
niger durchsichtig in den oberfläclichen Schichten aus, die solitären 
Follikel und die Peyer’schen Plaques waren stärker prominirend. Die 
ganze Schleimhaut war leicht rosenroth gefärbt, aber es war nirgend 
wo zu capillären Blutungen gekommen. In diesen Fällen sah auch 
der Darminhalt farblos aus; doch war er keineswegs immer wie Reis¬ 
wasser, sondern liess sich gewöhnlich eher mit einer Mehlsuppe ver¬ 
gleichen. Nur in einzelnen Fällen habe ich gesehen, dass der Darm¬ 
inhalt rein wässerig, schleimig war und verhältnissmässig wenige 
Flocken enthielt. 

Wenn man nun den Darm und dessen Inhalt mikroskopisch un¬ 
tersuchte, dann stellte sich heraus, dass in einigen Fällen, namentlich 
in denjenigen, wo die Peyer’schen Plaques am Rande geröthet waren, 
dieser Röthe entsprechend eine Einwanderung von Bakterien stattge¬ 
funden hatte. Es zeigten sich dann Bilder, wie Sie es in einem der 
vorgelegten Präparate gesehen haben, das von einem solchen Falle 
herstammt (Fig. 1). Die Bakterien waren zum Theil in die schlauch¬ 
förmigen Drüsen vorgedrungen, zum Theil hatten sie sich zwischen 
das Epithel und die Basalmembran geschobeu und dadurch das 
Epithel gleichsam abgehoben. An anderen Stellen sah man, dass sie 
auch tiefer in das Gewebe hineingedrungen waren. Dann fanden sich 
solche Fälle, in denen hinter diesen Bakterien, die in Bezug auf 


Figur 1. 

Vom Epithel entblösste Schleimhautoberfläche. 



Schnittpräparat von der Schleimhaut des Choleradarms. Eine schlauch¬ 
förmige Drüse (a) ist schräg durchschnitten. Im Innern (b) derselben und 
zwischen Epithel und Basalmembran (c) zahlreiche Kommabacillen. 

600fache Vergrößerung. 

Grösse und Gestalt ein bestimmtes Aussehen hatten, so dass man sie 
von anderen Bakterien unterscheiden und ihnen eine besondere Auf¬ 
merksamkeit widmen konnte, verschiedene andere Bakterien in die 
schlauchförmigen Drüsen und das umgebende Gewebe eindrangen, 
z. B. grössere dicke Bacillen und sehr feine Bacillen. Es bilden sich 
dadurch ähnliche Verhältnisse, wie bei nekrotischen, diphtheritischen 
Veränderungen der Darmschleimhaut und in Typhusgesehwiiren, wo 
ebenfalls in die von pathogenen Bakterien zum Absterben gebrachten 
Gewebe nachträglich andere nicht pathogene Bakterien eindringen. 
Man musste also von vorn herein diese ersterwähnten Bakterien als 
nicht ganz gleichgültig für den Choleraprocess ansehen, während alles 
Andere den Eindruck machte, dass es etwas Secundäres sei; denn 
die erstbeschriebenen Bakterien gingen immer den anderen voraus, 
sie drangen tiefer hinein und machten ganz den Eindruck, als ob sie 
den anderen Bacillen den Weg geebnet hätten. 

Was nun den Darminhalt betrifft, so liess sich Anfangs, da ge¬ 
rade solche Fälle zur Untersuchung kamen, die wenig geeignet waren 
und bei denen der Darminhalt schon eine blutig-faulige Beschaffenheit 
hatte, kein klares Bild gewinnen. Es fand sich darin eine Unzahl 
der verschiedensten Bakterien, so dass man auf die eigentlichen Cholera¬ 
bacillen gar nicht aufmerksam werden konnte. Erst nachdem ich ein 
paar ganz acute und uncomplicirte Fälle secirt hatte, in denen es noch 
nicht zu Blutungen gekommen und in denen der Darminhalt noch 
nicht in faulige Zersetzung übergegangen war, erkannte ich, dass je 
reiner, je frischer die Fälle sind, um so mehr eine bestimmte Bak¬ 
terienart auch im Darminhalt prävalirt, und es stellte sich sehr bald 
heraus, dass dies dieselben Bakterien waren, die ich in der Schleim¬ 
haut gesehen hatte. Dieser Befund musste selbstverständlich immer 
mehr und mehr die Aufmerksamkeit gerade auf diese Bakterienart 
lenken. Ich habe dieselben also nach allen Richtungen hin unter¬ 
sucht, um ihre besonderen Eigentümlichkeiten festzustellen, und kann 
hierüber Folgendes mittheilen. 

Diese Bakterien, die ich wegen ihrer eigentümlichen Form Komma¬ 
bacillen genannt habe, sind kleiner als die Tuberkelbacillen. Durch 
die Angabe der Dimensionen in Zahlen erhält man kaum eine richtige 
Vorstellung von der Grösse, Länge und Breite von Bakterien; ich 
ziehe es deswegen vor, die Grössenverhältnisse von Bakterien mit an¬ 
deren bekannten Objecten zu vergleichen, damit man sofort ungefähr 
ein Bild davon gewinnt. 

Da die Tuberkelbacillen Allen bekannt sind, so will ich die 
Cholerabakterien mit diesen vergleichen. Die Cholerabacillen sind un¬ 
gefähr halb oder höchstens so lang, als die Tuberkelbacillen, aber 
viel plumper, dicker und mit einer leichten Krümmung versehen. 
Diese Krümmung ist für gewöhnlich nicht stärker als die eines Komma; 
sie kann, aber unter Umständen weiter gehen, bis zur halbkreisförmigen 
Krümmung (Fig. 2 u. 3). In anderen Fällen sieht man, dass die 
Krümmung eine doppeltq ist, dass also an das eine Komma sich ein 
zweites anlegt, aber in entgegengesetzter Richtung, sodass eine s-Form 
daraus entsteht. Ich glaube, dass in beiden Fällen 2 Individuen, nach 
der Theilung im Zusammenhang geblieben sind und danach den An¬ 
schein erwecken, als ob eine stärkere Krümmung da sei.- ln Kulturen 
findet sich aber ausserdem noch eine sehr merkwürdige Entwicklungs¬ 
form der Kommabacillen, welche für dieselbe sehr charakteristisch ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







7. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


F i gur 2. 




Deckglaspräparat vom Inhalt eines Choleradarms. Kerne der abgestorbenen 
Epithelien (a). Halbkreisförmiger KommabacilliLs.fi Besonders charakteristi¬ 
sche Gruppirung der Kornmabacillen.f • 600fache Vergrösserung. 

F i g u r <j. 


x f i i'*' / i « 1 i ,/J ; 

Wi 


T* 

»j J/" 




■1?ÄV 


TTrJ 


fei*' 


'SV ! 


■sprvjjh! 

° ' V V'# 


Deckglaspräparat. Choleradejection auf feuchter Leinwand 2 Tage lang. 
Starke Vermehrung der Kommabacillen, darunter S-förmige (a). 600fache 
Vergrösserung. 

In einem der vorgelegten Präparate ist diese Form in mehreren aus¬ 
gezeichneten Exemplaren zu sehen und ich hatte Gelegenheit hei der 
Demonstration dieses Präparats besonders darauf aufmerksam zu machen. 
Die Kommabacillen wachsen nämlich häufig zu. mehr oder weniger 
langen Fäden aus (Fig. 4). Sie bilden dann aber nicht grade Fäden, 
Figur 4. 



Deckglaspräparat vom Rande eines Tropfens Fleischbrühe mit Reincultur 
der Kommabacillen. Lange schraubenförmige Fäden (a). 600fache 
Vergrösserung. 

wie andere Bacillen, z. B. die Milzbrandbacillen, oder wie es nach 
dem Aussehen des mikroskopischen Bildes erscheinen könnte, einfach 
wellenförmig gestaltete Fäden, sondern sehr zierliche lange Schrauben, 
die, was ihre Länge und ihr übriges Aussehen anbetrifft, die grösste 
Aehnlichkeit mit den Recurrens-Spirochäten haben. Ich würde sie, 
wenn man beide neben einander hätte, nicht von einander unterscheiden 
können. Wegen dieser eigenthümlichen Entwickelungsform neige ich 
mich auch der Ansicht zu, dass der Kommabacillus gar kein echter 
BacUlus ist, dass er eigentlich eine Uebergangsform zwischen Bacillen 
und Spirülen bildet. Möglicherweise handelt es sich hier sogar um 
ein echtes SpiriUum, von dem wir ein Bruchstück vor uns haben. 
Man sieht auch bei anderen Spirillen, z. B. bei Spirilla undula, dass 
ganz kurze Exemplare nicht eine vollständige Schraubenwindung bilden, 
sondern nur noch aus einem kurzen Stäbchen bestehen, welches mehr 
oder weniger gekrümmt ist. Ich komme auf diesen Punkt, der durch¬ 
aus nicht unwichtig ist, später noch zurück. 


f>01 


Bei der Demonstration des einen Präparates, welches in Fleisch¬ 
brühe cultivirte Kommabacillen enthielt, haben Sie schon erfahren, 
dass man die Kommabacillen in Fleischbrühe züchten kann. Sie 
wachsen in dieser Flüssigkeit ausserordentlich schnell und reichlich, 
und man kann dieses Verhalten benutzen, um ihre übrigen Eigen¬ 
schaften zu studiren, indem ein Tröpfchen einer Fleischbrühe-Cultur 
am Deckglas suspendirt, direct mit starker Vergrösserung untersucht 
wird. Man sieht dann, dass die Kommabacillen ausserordentlich leb¬ 
haft beweglich sind. Wenn sie sich in Menge am Rande des Tro¬ 
pfens angesammelt haben und durcheinander schwärmen, dann sieht 
es ganz so aus wie ein Schwarm tanzender Mücken, und dazwischen 
tauchen ab und an jene langen schraubenförmigen Fäden auf, welche 
sich ebenfalls ziemlich lebhaft bewegen, so dass das Ganze ein eigen- 
thümliches und höchst charakteristisches Bild abgiebt. 

Die Kommabacillen wachsen nun aber auch in anderen Flüssig¬ 
keiten, vor allen Dingen wachsen sie in Milch sehr reichlich und 
schnell. Sie bringen die Milch nicht zum Gerinnen und lallen nicht 
das Casein aus, wie das viele andere Bakterien thun, welche in der 
Milch ebenfalls zu wachsen vermögen. Die Milch sieht also ganz 
unverändert aus; nimmt man aber einen kleinen Tropfen von der 
Oberfläche und untersucht ihn mikroskopisch, so wimmelt er von 
Kommabacillen. Sie wachsen ferner im Blutserum, worin sie sich 
ebenfalls sehr rasch entwickeln und reichlich vermehren. Ein sehr 
guter Nährboden für die Kommahacillen ist ferner die Nährgelatine, 
von welcher Sie vorhin eine Probe gesehen haben. Diese Nährgela¬ 
tine kann dazu dienen, wie bereits bei der Demonstration des Cultur- 
verfahrens auseinandergesetzt wurde, das Auffinden der Kommabacil¬ 
len zu erleichtern und ausserordentlich sicher zu machen. Es nehmen 
nämlich die Colonien der Kommabacillen in der Nährgelatine eine 
ganz charakteristische und bestimmte Form an, die, soweit ich das 
bis jetzt übersehen kann und soweit meine Erfahrung reicht, keine 
andere Bakterienart in gleicher Weise bildet. 

Die Kolonie sieht, wenn sie noch sehr jung ist, wie ein sehr 
blasses und kleines Tröpfchen aus (Fig. 5), welches aber nicht voll¬ 
ständig kreisrund ist, wie sonst gewöhnlich diese Bakteriencolonien 
in Gelatine zu sein pflegen, sondern sie hat eine mehr oder weniger 
unregelmässig begrenzte, ausgebuchtete, stellenweise auch rauhe oder 
zackige Contur. Auch besitzt sie schon sehr frühzeitig ein etwas 
granulirtes Aussehen und ist nicht von so gleichmässiger Beschaffen¬ 
heit wie andere Bakteriencolonien. 

Wenn die Colonie etwas grösser wird, tritt die Granulation im¬ 
mer deutlicher hervor. Schliesslich sieht sie so aus, wie ein Häufchen 
von stark lichtbrechenden Körnchen. Ich möchte das Aussehen einer 
solchen Colonie noch am meisten mit demjenigen eines Häufchens 
von Glasstückchen vergleichen. Bei weiterem Wachsthum verflüssigt 
sich die Gelatine in der nächsten Umgebung der Bacterienkolonie und 
letztere sinkt zu gleicher Zeit etwas tiefer in die Gelatinemasse hin¬ 
ein. Es bildet sich dadurch eine kleine trichterförmige Vertiefung in 
der Gelatine, in deren Mitte die Colonie als ein kleines weissliches 
Pünktchen zu erkennen, ist (Fig. 5). Auch dieses Verhalten ist ganz 
eigenthümlich; man sieht es wenigstens in dieser Weise bei sehr 
wenigen anderen Bakterienarten und meines Wissens nie so ausge¬ 
prägt, wie gerade bei den Kommabacillen. Am deutlichsten kann 
man das Einsinken der Colonien beobachten, wenn man in der Art 
und Weise, wie es bei der Demonstration des Culturverfahrens be¬ 
schrieben wurde, eine Reincultur anfertigt. Man sucht also unter 
dem Mikroskop mit schwacher Vergrösserung auf der Gelatineplatte 
eine geeignete Colonie aus, berührt dieselbe mit einem Platindraht, 
welcher vorher ausgeglüht ist, überträgt die Bacillen mit dem Draht 
in ein Reagenzglas mit Gelatine und verschliesst letzteres durch 
sterilisirte Watte. Eine derartig erhaltene Reincultur wächst dann 
in gleicher Weise, wie die Colonie auf der Gelatineplatte. Ich be¬ 
sitze eine zahlreiche Sammlung von in gleicher Weise angelegten 
Bakterien - Reinculturen, aber ich habe bei denselben niemals solche 
Veränderungen gesehen, wie sie die Komüiabacillen nach der Ueber- 
tragung in die Gelatine hervorrufen. Man sieht, sobald die Cultur 
sich zu entwickeln beginnt, auch hier wieder einen kleinen Trichter 
(Fig. 5), der die Spitze des Impfstiches bezeichnet. Allmälig ver¬ 
flüssigt sich im Bereich dieses Impfstiches die Gelatine; man sieht 
dann deutlich schon die kleine Colonie, die sich immer mehr erwei¬ 
tert, aber stets bleibt oben eine tiefe, eingesunkene Stelle, welche in 
der theilweise verflüssigten Gelatine so aussieht, als ob eine Luftblase 
über der Bacilleucolonie schwebt. Es macht fast den Eindruck, als 
ob die Bacillenvegetation nicht allein eine Verflüssigung der Gelatine, 
sondern auch eine rasche Verdunstung der gebildeten Flüssigkeit be¬ 
wirkt. Wir kennen bereits eine Menge anderer Bakterienarten, welche 
die Gelatine in Reagenzglasculturen ganz in derselben Weise vom 
Impfstich aus allmälig flüssig machen. Aber es findet sich bei die- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


502 _ 

Figur '). 

o » Jüngste Colonie. 


® e 


S # 



Nach Verflüssigung der Gelatine. 


Kolonie der Koimnabacillen in der Gelatineplatte bei SOfacher VergnisNerung. 



Trichterförmige Ein¬ 
ziehung am Irapfstich der 
Gelatine im Reagenzglas. 


a 



Aussehen der Kolonien in 
der Gelatineplatte bei natür¬ 
licher Grösse. 


sen niemals eine solche Vertiefung und auch niemals dieser blasen¬ 
artige Hohlraum an der Oberfläche. Ich habe noch zu erwähnen, 
dass die Verflüssigung der Gelatine von einer einzigen isolirten Colo¬ 
nie aus, wie es am besten in einer Gelatineschicht zu beobachten 
ist, welche auf der Glasplatte ausgebreitet ist, nie sehr weit um sich 
greift. Ungefähr auf 1 Mm. ist die Dimension des verflüssigten Be¬ 
zirkes einer Colonie zu schätzen. Andere Bakterienarten können, wie 
Sie in den vorgelegten Gelatineplatten gesehen haben, die Gelatine 
in weit grösserem Umfange, verflüssigen, so dass eine Colonie 1 Cm. 
und mehr im Durchmesser erreicht. Bei den im Reagenzglas ange¬ 
legten Culturen der Kommabacillen breitet sich die Verflüssigung der 
Gelatine vom Impfstiche ausgehend allmälig und sehr langsam aus 
und bewirkt, dass nach ungefähr einer Woche der gesammte Inhalt 
des Gläschens flüssig geworden ist. Auf alle diese Eigenschaften, so 
unbedeutend sie an und für sich erscheinen, ist dennoch besonderes 
Gewicht zu legen, weil sie dazu dienen, die Kommabacillen von an¬ 
deren Bakterienarten zu unterscheiden. 

* Man kann nun ferner die Kommabacillen noch auf Agar - Agar, 
dem Fleischbrühe und Pepton zugesetzt ist, cultiviren. Diese Agar- 
Agar-Gallerte wird von den Kommabacillen nicht verflüssigt. Dann 
kann man sie, was für gewisse Fragen sehr wichtig ist, auf gekoch¬ 
ten Kartoffeln züchten. Sie wachsen auf Kartoffeln ganz ähnlich wie 
die Rotzbacillen. Letztere bilden, wie Sie vielleicht an den gele¬ 
gentlich der Iiygieneausstellung demonstrirten Culturen gesehen haben, 
auf den Kartoffeln einen dünnen, breiartigen, bräunlichen Ueberzug. 
Diesem ähnlich, aber nicht ganz so intensiv braun gefärbt, sondern 
mehr hellgrau-braun sehen die Culturen der Kommabacillen aus, wenn 
sie auf Kartoffeln gewachsen sind. 

Am besten gedeihen die Kommabacillen bei Temperaturen zwischen 
30° und 40° C., aber sie sind auch nicht sehr empfindlich gegen 
niedere Temperaturen. Es sind Versuche darüber angestellt, welche 
gezeigt haben, dass sie noch bei 17° C. recht gut, wenn auch ent¬ 
sprechend langsamer wachsen können. Unter 17° C. ist das Wachs¬ 
thum sehr gering und scheint unter 16° aufzuhören. In diesem Punkt 
stimmen die Kommabacillen merkwürdigerweise vollständig mit den 
Milzbrandbacillon überein, die auch für ihr Wachsthum ungefähr diese 
Grenze der Temperatur nach unten haben. Ich habe einmal einen 
\ ersuch über den Einfluss noch niedrigerer Temperaturen auf die Komma¬ 


bacillen angestellt um zu erfahren, ob sie nicht möglicherweise durch 
sehr niedrige Temperatur nicht allein in ihrer Entwickelung verhindert, 
sondern möglicherweise abgetödtet werden. Zu diesem Zwecke wurde 
eine Cultur eine Stunde lang einer Temperatur von —10® C. ausge¬ 
setzt; sie war während dieser Zeit vollständig gefroren. Als dann 
eine Aussaat davon in Gelatine gemacht wurde, zeigte sich in der 
Entwickelung und im Wachsthum auch nicht der allergeringste Unter¬ 
schied. Sie vertragen das Frieren also ganz gut. Nicht so ist es 
mit der Entziehung der Luft und des Sauerstoffes. Sie hören nämlich 
sofort auf zu wachsen, wenn man ihnen die Luft entzieht und ge¬ 
hören demnach, wenn man dieEintheilung in aerobe und anaerobe Bakterien 
gelten lassen will, zu den aeroben. Man kann sich hiervon einfach 
in der Weise überzeugen, dass man, nachdem die Aussaat in noch 
flüssige Gelatine auf einer Glasplatte erfolgt ist, und die Gelatine eben 
zu erstarren beginnt, ein Blatt von Marienglas oder Glimmer darauf¬ 
legt, welches möglichst dünn abgespalten ist und mindestens l / t der 
Gelatine-Oberfläche in der Mitte deckt. Das Glimmerblatt legt sich 
wegen seiner Elasticität vollständig der Gelatinefläche an, und sperrt 
also an der bedeckten Stelle die Luft ab. Man sieht dann, sobald 
die Entwicklung der Colonien erfolgt, dass letztere nur soweit, wie 
die Gelatine unbedeckt war, entstehen und nur noch ein klein wenig, 
etwa 2 Millimeter weit, unter die Platte reichen, bis wohin noch eine 
Diffusion der Luft dringen kann. Aber unter der Glimmerplatte selbst 
wächst nichts. Es entstehen allerdings ganz ausserordentlich kleine, 
dem blossen Auge nicht sichtbare Colonien, die wahrscheinlich von 
dem noch in der Gelatine enthaltenen Sauerstoff ihr Dasein gefristet 
haben, die sich aber nachher nicht weiter vergrössern. Uebrigens ist 
der Versuch auch noch in anderer Weise gemacht. Es wurden Nähr¬ 
gelatine enthaltende Gläschen, welche mit Kommabacillen geimpft 
waren, unter die Glocke der Luftpumpe gesetzt und andere ebenso 
priiparirte Gläschen zur Controte ausserhalb der Luftpumpe aufgestellt 
Es zeigte sich dann, dass die unter der Luftpumpe befindlichen nicht 
wuchsen, wohl aber diejenigen, welche ausserhalb derselben gestanden 
hatten. Setzte man nun aber die unter der Luftpumpe gewesenen 
später wieder der Luft aus, dann fingen sie nachträglich zu wachsen 
an. Sie waren also nicht etwa abgestorben, es fehlte ihnen nur an 
dem nöthigen Sauerstoff, um wachsen zu können. Aehnlich geht es, 
wenn man Culturen in eine Atmosphäre von Kohlensäure bringt. 
Während die zur Controle ausserhalb der Kohlensäure-Atmosphäre auf¬ 
gestellten Culturen in gewöhnlicher Weise heranwuchsen, blieben die 
in einem Kohlensäurestrom befindlichen ganz unentwickelt. Aber sie 
sterben auch in diesem Falle nicht ab, denn nachdem sie längere 
Zeit in der Kohlensäure sich befunden haben, fangen sie sofort an 
zu wachsen, nachdem sie herausgenommen sind. 

Im Ganzen genommen wachsen die Kommabacillen, wie ich 
schon mehrfach angedeutet habe, ausserordentlich rasch. Ihre 
Vegetation erreicht sehr schnell einen Höhepunkt, auf dem sie 
nur kurze Zeit stationär bleibt und dann schnell wieder abnimmt. 
Die absterbenden Kommabacillen verlieren ihre Form, sie erscheinen 
bald geschrumpft, bald haben sie ein mehr gequollenes Aussehen, 
auch nehmen sie in diesem Zustande die Farbstoffe wenig oder gar 
nicht mehr an. Am besten kann man die eigenthümlichen Vegetations¬ 
verhältnisse der Kommabacillen beobachten, wenn man Substanzen, 
welche reich an Kommabacillen sind, daneben aber auch andere Bak¬ 
terien enthalten, z. B. Darminhalt oder Choleradejection auf feuchte 
Erde bringt oder auf Leinwand ausbreitet, und in feuchtem Zustande 
erhält. Es vermehren sich dann die Kommabacillen in kurzer Zeit, 
z. B. innerhalb 24 Stunden in ausserordentlicher Weise. Andere mit 
ihnen zusammen vorkommende Bakterien werden Anfangs von den 
Kommabacillen überwuchert, es bildet sich da eine natürliche Rein- 
cultur und man erhält bei der mikroskopischen Untersuchung der 
Masse, welche von der Oberfläche der feuchten Erde oder Leinwand 
genommen ist, Präparate, welche fast nur noch Kommabacillen zeigen. 
Ein solches Präparat, von der mit Dejectionen beschmutzten und 
feuchten Wäsche eines Cholerakranken stammend, haben Sie gesehen. 
(Figur 3.) Sehr lange hält indessen dieses üppige Wachsthum der 
Kommabacillen nicht an. Nach 2—3 Tagen fangen sie an abzusterben 
und andere Bakterien kommen dann zur Vermehrung. Die Verhält¬ 
nisse gestalten sich also ähnlich wie im Darm selbst. Da findet ja 
auch eine schnelle Vermehrung statt, wenn aber die eigentliche Vege¬ 
tationsperiode, die nur knrze Zeit dauert, vorüber ist, und namentlich, 
wenn Transsudationen von Blut in den Darm erfolgen, verschwinden 
die Kommabacillen wieder und es entwickeln sich anstatt dessen wie¬ 
der mehr die andern, namentlich die Fäulnissbakterien. Ich möchte 
deswegen auch fast annehmen, dass, wenn man die Kommabacillen 
von vornherein in eine ausgefaulte Flüssigkeit bringt, die sehr viel 
von den Stoffwechselprodukten anderer Bakterien und insbesondere 
der Fäulnissbakterien enthält, sie gar nicht recht zur Entwickelung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









7. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHFNSCHRIFT. 


kommen, sondern bald absterben. Ueber diesen Punkt sind aber noch 
nicht hinreichend Versuche gemacht, das ist nur eine Vermuthung, 
die ich auf Grund anderer mit Bakteriencnlturen gemachter Erfahrun¬ 
gen aufstellen möchte. Dieser Punkt ist insofern wichtig, weil es 
nicht gleichgiltig ist, ob die Kommabacillen, wenn sie in eine Abtritts¬ 
grube hineingelangen, dort einen guten oder einen sehr schlechten 
Nährboden finden. Im ersteren Falle werden sie sich vermehren und 
müssten durch Desinfection zerstört werden, im letzteren aber wür¬ 
den sie absterben und es würde keiner weiteren Desinfection bedürfen. 
Nach allen mir bis jetzt darüber zu Gebote stehenden Erfahrnngen 
möchte ich das Letztere annehmen. 

Am besten gedeihen die Kommabacillen in Flüssigkeiten, die 
nicht zu wenig Nährstoffe enthalten. Hierüber sind mehrere Versuche 
gemacht. Es wurden Verdünnungen der alkalisch reagirenden Fleisch¬ 
brühe hergestellt und in diese eine Aussaat von Kommabacillen ge¬ 
bracht. In einem dieser Versuche erwies sich die Fleischbrühe schon 
nach öfacher Verdünnung nicht mehr als eine geeignete Nährlösung. 
In anderen Versuchen wuchsen die Bacillen noch in lOfaeher Ver¬ 
dünnung. Diese Versuche müssen selbstverständlich wiederholt und 
in ausgedehnterer Weise angestellt werden, um eine sichere Grenze 
zu finden, aber auf jeden Fall lässt sich schon aus diesen Resultaten 
erkennen, dass man in der Verdünnung nicht sehr weit gehen darf 
und dass die fcommabacillen doch eine gewisse Concentration der 
Nährsubstanzen, in denen sie wachsen, beanspruchen. 

Bei den Culturversuchen stellte sich dann ferner heraus, dass 
die Nährsubstanzen, wenigstens die Nährgelatine und die Fleischbrühe, 
durchaus nicht sauer sein dürfen. Sobald die Nährgelatine auch nur 
eine Spur von saurer Reaction zeigt, ist das Wachsthum der 
Kommabacillen schon ein sehr verkümmertes. Ist die Reaction deut¬ 
lich sauer, dann hört die Entwicklung der Bacillen vollkommen auf. 
Merkwürdig ist dabei allerdings, dass nicht alle Säuren dem Komma¬ 
bacillus feindlich zu sein scheinen, denn die Schnittfläche einer ge¬ 
kochten Kartoffel reagirt bekanntlich auch sauer, wenn ich nicht irre, 
in Folge des Gehaltes an Apfelsäure. Trotzdem wachsen die Komma¬ 
bacillen auf der Kartoffel recht üppig. Also man kann nicht ohne 
Weiteres sagen: alle Säuren verhindern das Wachsthum, aber auf 
jeden Fall giebt es eine Anzahl von Säuren, bei denen das der Fall 
ist. In der Fleischbrühe wird es wahrscheinlich die Milchsäure oder 
ein saures, phosphorsaures Salz sein. 

Da der Einfluss entwicklungshemmender Substanzen auf das 
Wachsthum der Kommabacillen ein nicht geringes Interesse hat, so 
ist auch eine Anzahl anderer Substanzen darauf hin untersucht. Ich 
möchte bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam machen, dass die 
Entwicklungshemmung noch keine Desinfection bedeutet; es handelt 
sich bei diesen Versuchen nur um die Bestimmung derjenigen Menge 
einer Substanz, welche eben ausreicht, um das Wachsthum der Bak¬ 
terien zu verhindern. Damit sind letztere aber noch keinesweges ab- 
getödtet, wie es die Desinfection thun soll. Etwas Aehnliches hatten 
wir bei dem Experiment über den Einfluss der Kohlensäure auf die 
Kommabacillen erfahren, wobei auch nur, so lange man die Kohlen¬ 
säure wirken lässt, das Wachsthum zurückgehalten wird. Dasselbe 
gilt also auch hier von diesen Zahlen, welche ich Ihnen jetzt mit¬ 
theilen werde. 

Jod ist bekanntlich von Davaine als ein sehr intensives Gift 
für Bakterien bezeichnet, und unter bestimmten Verhältnissen ganz mit 
Recht. Davaine hatte seine Versuche in der Weise gemacht, dass 
er eine Flüssigkeit, welche Milzbrandbacillen enthielt, z. B. Milzbrand¬ 
blut, ausserordentlich verdünnte, so dass er eigentlich schliesslich nur 
noch reines Wasser hatte, in dem sehr wenige Milzbrandbacillen 
suspendirt waren. Dieser Flüssigkeit setzte er Jod hinzu, und da 
zeigte sich, dass die Milzbrandbacillen durch ausserordentlich geringe 
Mengen Jod abgetödtet wurden. Nun liegen aber die Verhältnisse in 
def Praxis ganz anders. Wir haben niemals das Wachsthum der In- 
fectionsstoffe in reinem Wasser zu verhindern, sondern im alkalischen 
Darminhalt oder im Blut oder Gewebssäften, und in diesen wird das 
Jod nicht frei bleiben, sondern sofort Verbindungen mit den Alkalien 
eingehen. Die Prüfung des Einflusses von Jod auf die Kommabacillen 
geschah nun in der SVeise, dass Jodwasser einer Fleischbrühe, die 
gerade noch geeignet war, eine gute Nährflüssigkeit zu geben, zuge¬ 
setzt wurde. Das Jod löst sich ungefähr im Verhältnis von 1 : 4000 
im Wasser auf. Von diesem Jodwasser wurde 1 Cbctm. mit 10 Cbctm. 
Fleischbrühe gemischt, doch behinderte dieser Zusatz das Wachsthum 
der Bacillen auch noch nicht im allergeringsten; die Grenze, bei welcher 
Jod die Bacillen nicht mehr zur Entwicklung kommen lässt, muss also 
noch weit unter der in diesem Versuch zur Anwendung gekommenen 
Menge liegen. Mir scheint es indessen nicht nöthig, darüber noch 
weitere Versuche anzustellen, da in der Praxis grössere Mengen von 
Jod, als diese nicht gegeben werden können. 


503 


Der Alkohol hält die Entwicklung der Kommabacillen erst dann 
auf, wenn man 1 Theil zu 10 Theilen Nährflüssigkeit fügt, also bei 
einem Gehalt von 10 pCt. Es ist das eine Concentration, die man 
ebenfalls practisch nicht mehr verwenden kann. 

Das Kochsalz wurde versucht bis zu einem Gehalt von 2 pCt., 
ohne dass damit eine Behinderung im Wachsthum der Kommabacillen 
erzielt wurde. 

Eisensulphat behindert erst, wenn man davon 2 pCt. der Nähr¬ 
flüssigkeit hinzusetzt. Gerade bei diesem Mittel, welches vielfach zur 
Desinfection iu Cholerazeiten gebraucht ist, möchte ich in Erinnerung 
bringen, dass ein Gehalt von 2 pCt. erst die Grenze der Entwicklungs¬ 
behinderung ist. In dieser Concentration tödtet das Eisensulphat die 
Kommabacillen noch nicht. Die entwicklungshemmende Eigenschaft 
des Eisensulphats hat wahrscheinlich ihren Grund darin, dass aus der 
Nährlösung das Pepton und die Albuminate, welche zur Ernährung der 
Bakterien dienen, ausgefällt werden, denn es entsteht beim Zusatz von 
2 pCt. Eisensulphat in der Nährlösung ein reichlicher Niederschlag. 
Möglicherweise wirkt ausserdem noch die eintretende saure Reaction 
hemmend auf das Wachsthum. Eine specifische Wirkung auf die 
Bakterien scheint dieses Mittel demnach nicht zu besitzen und über¬ 
haupt kein eigentliches Tödtungs- oder Dcsinfectionsmittel zu sein. 
Ich halte es sogar für möglich, dass man mit einem derartigen Mittel 
gerade das Gegentheil von dem erreicht, was man beabsichtigt. Ge¬ 
setzt den Fall, es wäre der Inhalt einer Abtrittsgrube zu desinficiren, 
von der vorausgesetzt werden kann, dass Kommabacillen hineinge¬ 
kommen sind. Nach meiner Ansicht genügt schon der im Grubenin¬ 
halt vor sich gehende Fäulnissprocess, um die Kommabacillen zu 
tödten. Wenn nun aber Eisensulphat bis zur sauren Reaction zuge¬ 
setzt und dadurch der Fäulnissprocess unterbrochen wird, dann erreicht 
man nichts Anderes, als dass das Wachsthum der Bakterien und auch 
der Kommabacillen nur eben aufhört. Getödtet werden die Bakterien 
dadurch keinesweges, und was die Kommabacillen anbetrifft, so wer¬ 
den sie dem ihnen nachtheiligen Einfluss der Fäulnissbakterien ent¬ 
zogen und conservirt, anstatt vernichtet zu werden. 

Dieses Beispiel ist sehr geeignet, um zu zeigen, dass die Desin-. 
fectionsmittel gerade in dieser Beziehung richtig beurtheilt und geprüft 
werden müssen, uud dass man wohl zu unterscheiden hat, was nur 
fäulnisshemmend und was wirklich tödtend auf die Bakterien wirkt. 
Das erstere kann möglicherweise gerade zur Conservirung der Infections- 
stoffe dienen. 

Von anderen Substanzen will ich nur kurz die Grenzwerthe der 
Entwicklungshemmung anführen: Alaun 1:100. Kampher 1:300. 
Ich hatte eigentliclr von Kampher eine stärkere Wirkung erwartet, 
aber mehrere sorgfältige Versuche haben ergeben, dass dieses Mittel 
nur einen geringen Einfluss auf die Kommabacillen besitzt. Carbol- 
säure 1 : 400. Diese Zahl stimmt ungefähr mit dem, was wir auch 
sonst von der Carbolsäure bei anderen Bacterien wissen. Pfeffer¬ 
minzöl 1 : 2000. Kupfersulphat 1 : 2500. Dieses Mittel hat also 
schon eine ziemlich kräftige Wirkung. Aber wenn man ausrechnen 
wollte, wie viel Kupfersulphat man geben muss, um die Komma- 
bacillen nur am Wachsthum im Darmkanal zu hindern, so würde man 
doch zu Quantitäten kommen, die man einem Menschen nicht mehr 
geben kann. Chinin 1 : 5000 und Sublimat, das sich auch hier wie¬ 
der als allen anderen Substanzen weit überlegen zeigt, 1 : 100000. 

Bei diesen Versuchen über den Einfluss der entwicklungshem¬ 
menden Mittel ergab sich noch die auffallende Thatsache, dass die 
Kommabacillen ausserordentlich leicht absterben, wenn sie getrocknet 
werden. Man macht nämlich jene Versuche in der Weise, dass man 
auf Deckgläschen ein ganz kleines Tröpfchen bacillenhaltiger Substanz 
eintrocknen lässt, und zwar wird gleich für eine Reihe von Expe¬ 
rimenten ein grösserer Vorrath von solchen Deckgläschen präparirt. 
Auf ein solches Deckgläschen wird dann später von der Flüssigkeit, 
welche geprüft werden soll, ein Tropfen gebracht und im hohlen Ob¬ 
jectträger der Entwickelung überlassen. Als in dieser Weise verfahren 
wurde, wuchs in keinem einzigen Präparate etwas, auffallender Weise 
aber auch in dem Controlpräparate nicht, das als Nährflüssigkeit reine 
Fleischbrühe bekommen hatte. Ich wusste anfangs gar nicht, wodurch das 
Ausbleiben des Wachsthums bedingt sein könnte und dachte zunächst 
daran, dass es an der Fleischbrühe liegen müsse, denn bei ähnlichen 
Versuchen mit anderen Bakterien war mir etwas derartiges noch nicht 
begegnet. So kann man beispielsweise Milzbrandbacillen längere Zeit 
getrocknet auf Deckgläschen vorräthig halten, sie bleiben eine halbe 
bis eine ganze Woche lang in dieser Weise lebensfähig. Als indessen 
die Untersuchung der Fleischbrühe zeigte, dass dieselbe tadellos war, 
musste geprüft werden, ob nicht doch etwa die Kommabacillen in 
Folge des Eintrocknens auf dem Deckglase abgestorben waren. Um 
hierüber Auskunft zu erhalten, wurde folgender Versuch gemacht: 
Es wurde eine Anzahl von Deckgläschen mit einem Tröpfchen bacilien- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



504 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


haltiger Substanz versehen. Das Tröpfchen trocknete nach wenigen 
Minuten ein. Ein Deckglas wurde nun nach einer Viertelstunde, eins 
nach einer halben Stunde, eins nach einer Stunde u. s. w. mit einem 
Tropfen Fleischbrühe versetzt. Dann stellte sich heraus, und zwar 
sind mehrere Reihen solcher Versuche gemacht, dass die Komma¬ 
bacillen zwar auf den in einer viertel, einer halben und einer ganzen 
Stunde getrockneten Deckgläsern noch zur Entwickelung kamen, aber 
manchmal schon nach zwei Stunden abgestorben waren; über drei 
Stunden konnte ich bei diesen Versuchen die Bacillen nicht am Leben 
erhalten. Nur wenn compacte Massen von Bacillenculturen, z. B. die 
breiartige Substanz einer auf Kartoffeln gewachsenen Cultur getrocknet 
wurde, hielten sich die Bacillen etwas länger lebensfähig; offenbar 
weil in diesem Falle sehr viel später ein vollständiges Eintrocknen 
erfolgte. Aber auch unter diesen Verhältnissen ist es nie gelungen, 
die Bacillen länger als 24 Stunden in trockenem Zustande lebens¬ 
fähig zu erhalten 

Dieses Resultat war zunächst insofern wichtig, als man mit Hülfe 
desselben sehr leicht prüfen konnte, ob die Bakterien einen Dauer¬ 
zustand haben. Wir wissen ja, dass andere pathogene Bakterien, 
z. B. Milzbrandbakterien, welche Sporen bilden, in diesem Dauerzu¬ 
stände Jahre lang getrocknet auf einem Deckgläschen aufbewahrt 
werden können, ohne dass sie absterben. Wir wissen auch von 
anderen Infectionsstoffen, deren Natur wir noch nicht genau kennen, 
z. B. von dem Pockenstoff und von der Vaccine, dass sie längere 
Zeit, selbst mehrere Jahre hindurch, im getrockneten Zustande 
mfectionsfähig bleiben können. In diesen Fällen handelt es sich um 
wirkliche Dauerzustände. Wenn nun also die Kommabacillcn, welche 
als solche so ungemein schnell durch Trocknen getödtet werden, 
unter irgend welchen Verhältnissen in einen Dauerzustand übergehen, 
dann müsste sich das beim Eintrocknen sehr bald heraussteilen. 

Es ist dies auf jeden Fall eine der wichtigsten Fragen für 
die Aetiologie einer Infcctionskrankheit und ganz besonders für 
die Cholera. Die Untersuchung darüber ist deswegen auch in 
einer möglichst sorgfältigen Weise und nach allen Richtungen hin 
geschehen, und ich glaube kaum, dass sich in dieser Beziehuug 
noch mehr wird thun lassen. Vor allen Dingen wurden Cholera- 
dejectionen und Darminhalt von Choleraleichen auf Leinwand in 
feuchtem Zustande gelassen, damit sich die Kommabacillen unter den 
günstigsten Bedingungen entwickeln konnten. Nach verschiedenen 
Zeiten wurden Stücke der Leinwand getrocknet, also z. B. nach 
24 Stunden, nach einigen Tagen, nach mehreren Wochen, um zu sehen, 
ob sich nicht doch in dieser Zeit irgend wie ein Dauerzustand ge¬ 
bildet haben würde. Denn die Infcction durch Cholerawäsche liefert 
das einzige unbestrittene Beispiel für das Vorhandensein eines wirk¬ 
samen Infectionsstoffes, welcher einem bestimmten Gegenstand anhaftet. 
Wenn irgend wo ein Dauerzustand zu finden war, dann hätte es 
gerade in der Cholerawäsche geschehen müssen. 

In allen diesen Versuchen hat sich aber niemals ein Dauer¬ 
zustand nachweisen lassen. Wenn die getrockneten Sachen unter¬ 
sucht wurden, zeigte es sich, dass die Kommabacillen abgestorben 
waren. Es sind dann ferner die Dejectionen in Erde gebracht und 
zw T ar entweder mit der Erde gemischt oder an der Oberfläche der Erde 
ausgebreitet, welche entweder trocken oder feucht gehalten wurde; sie 
sind mit Sumpfwasser gemischt, auch ohne irgend welchen Zusatz der 
Zersetzung überlassen. In Gelatine-Culturen sind die Kommabacillen 
bis zu 6 Wochen cultivirt, ebenso in Blutserum, in Milch, auf Kar¬ 
toffeln, auf welchen bekanntlich die Milzbrandbacillen ausserordentlich 
schnell und reichlich Sporen bilden. Es ist aber niemals zu einem 
Dauerzustand der Kommabacillen gekommen. Da wir wissen, dass die 
meisten Bacillen einen Dauerzustand besitzen, so muss dieses Resultat 
sehr auffallend erscheinen. Aber ich will hier an das, was ich bereits 
früher envähnte, erinnern, dass es sich hier höchstwahrscheinlich um 
einen Mikroorganismus handelt, der gar kein echter Bacillus ist, son¬ 
dern der Gruppe der schraubenförmigen Bakterien, den Spirillen, näher 
steht. Wir kennen aber von den Spirillen überhaupt noch keine 
Dauerformen. Die Spirillen sind Bakterien, welche ein für alle Mal 
auf Flüssigkeiten angewiesen sind und nicht, w r ie die Milzbrandbacillen, 
unter Verhältnissen vegetiren, unter denen sie auch einmal einen 
trockenen Zustand zu bestehen haben. Es scheint mir deswegen, 
wenigstens so weit meine Erfahrung reicht, auch ganz aussichtslos zu 
sein, dass noch ein Dauerzustand der Kommabacillen aufgefunden 
werden könnte. Uebrigens werde ich auch später noch auseinander¬ 
zusetzen haben, dass das Fehlen eines Dauerzustandes mit den Er¬ 
fahrungen über die Choleraätiologie vollständig im Einklang steht. 

Zieht man alle bis jetzt geschilderten Eigenschaften der Komma¬ 
bacillen in Betracht, dann muss man die Üeberzeugung gewinnen, 
dass dieselben einer bestimmten, gut charaktcrisirtcn Bakterienart an¬ 
gehören und dass sie sich mit Hülfe ihrer charakteristischen Eigen¬ 


schaften auch leicht erkennen und von anderen Bakterien unterscheiden 
lassen. 

Nachdem diese Üeberzeugung gewonnen, war, kam es vor allen 
Dingen darauf an, nunmehr festzustellen, in welcher Beziehung die 
Kommabacillen zu dem eigentlichen Choleraprocess stehen, und zwar 
musste zunächst untersucht werden, ob sie in allen Fällen von Cho¬ 
lera Vorkommen und ob sie andererseits in allen Nicht-Cholerafallen 
fehlen, d. h. also, ob sie der Cholera ausschliesslich angehören. 
In dieser Richtung ist nun eine möglichst grosse Reihe von Fällen 
sehr gründlich untersucht. In Egypten konnten 10 Obductionen ver- 
werthet werden, allerdings sind diese nur mikroskopisch geprüft; denn 
die Eigenschaften der Kommabacillen, welche sie bei ihrem Wachs¬ 
thum in Nährgelatine zeigen, waren mir damals noch nicht hinreichend 
bekannt, um das Gelatineverfahren für den Nachweis der Bacillen an¬ 
wenden zu können. Aber ich habe mich durch sorgfältige mikro¬ 
skopische Untersuchung davon überzeugt, dass die Kommabacillen in 
allen diesen Fällen vorhanden waren. Dann sind in Indien 42 Ob¬ 
ductionen sowohl mikroskopisch, als auch zu gleicher Zeit durch 
Kulturen in Nährgelatine untersucht, und in keinem Falle w r urden die 
Bacillen vermisst. In einer Reihe von Fällen, die ganz acut ver¬ 
laufen waren, wurde im Darmkanal nahezu eine Reinkultur der Komma¬ 
bacillen angetroffen. Ausserdem sind in Indien noch die Dejectionen 
von 32 Cholerakranken in gleicher Weise untersucht, und jedes Mal 
sind die Kommabacillen darin nachgewiesen. Auch die von Cholera- 
kranken erbrochenen Flüssigkeiten sind sehr oft untersucht. Aber es 
wurden nur zweimal die Kommabacillen darin gefunden, und in diesen 
Fällen liess die Beschaffenheit des Erbrochenen darauf schliessen, dass 
es kein eigentlicher Mageninhalt war, sondern Darminhalt, der durch 
die Baucbpresse in die Höhe getrieben und entleert war. Die Flüssig¬ 
keit reagirte alkalisch und hatte auch ganz das Aussehen von Darm¬ 
inhalt. Ich habe die Kommabacillen ferner noch in den Präparaten 
von 8 andern Obductionen gefunden; welche ich zum Theil früher 
schon aus Indien zugeschickt erhalten, zum Theil aus Alexandrien 
von Dr. Kartulis und Dr. Schiess-Bey bekommen hatte. Schliess¬ 
lich habe ich kürzlich noch in Toulon 2 Obductionen mit Dr. Strauss 
und Dr. Roux gemeinschaftlich gemacht und sowohl in diesen Fällen, 
als auch in den Dejectionen von 2 Kranken die Kommabacillen nach¬ 
gewiesen. Bei diesen beiden Obductionen in Toulon handelte es sich 
um ausserordentlich charakteristische, ganz acut verlaufene Fälle. 
Der eine Mensch, ein Matrose, sollte als Reconvalescent von Malaria 
an demselben Tage aus dem Hospital entlassen werden. Es kam aber 
nicht dazu, da er gegen 11 Uhr Vormittags an einem Choleraanfalle 
erkrankte. Nachmittags um 3 Uhr starb er, und die Leiche konnte 
bereits um '/ s 4 Uhr secirt werden. Ich will bei dieser Gelegenheit 
bemerken, dass auch bei fast allei^ andern von mir untersuchten 
Fällen die Obductionen ganz kurze Zeit nach dem Tode gemacht 
sind. Wir haben mehrmals unmittelbar nach dem Tode die Section 
gemacht, in den meisten Fällen höchstens zwei oder drei Stunden nach 
dem Tode, so dass die postmortale Fäulniss noch nicht verändernd auf 
die Beschaffenheit des Darms und seines Inhaltes gewirkt haben konnte. 
Bei dem erwähnten Falle konnte man sich, wie bei einer Anzahl von 
früheren Obductionen nun ebenfalls davon überzeugen, dass im Darm 
in den ganz acuten Fällen nahezu eine Reincultur von Kommabacillen 
vorkommt. Ich konnte diese Thatsache den Herren Dr. Strauss 
und Dr. Roux, welchen es bis dahin noch nicht gelungen war, die 
Kommabacillen mikroskopisch oder durch Kultur auf festem Nährboden 
nachzuweisen, demonstriren. Diese Herren w r aren, wie mir Dr. Strauss 
mittheilte, immer der Meinung gewesen, dass noch ein besonderer Kniff 
bezüglich der Präparation dazu gehöre, um die Kommabacillen zu 
färben und zu kultiviren. Sie haben sich dann aber davon überzeugt, 
dass nichts einfacher ist, als dies, wenn für die Untersuchung nur 
ein reiner und uncomplicirter Fall ausgewählt wird. 

Auch bei der zweiten Obduction, an welcher ich mich in Toulon 
betheiligte fanden sich die Kommabacillen im Dann fast in einer Rein¬ 
kultur. Ich habe dann Herrn Dr. Strauss gebeten, mir bei dieser 
Gelegenheit die Mikroben zu zeigen, welche seiner Angabe nach im 
Cholera-Blut Vorkommen sollen. Aber in beiden Fällen waren diese 
Gebilde nicht zu finden. 

Rechnen wir nun alle diese Fälle zusammen, dann kommen 
nahezu 100 heraus, die auf das Vorhandensein von Kommabacillen 
untersucht sind, und in allen sind sie gefunden. Aber nicht allein, 
dass sie vorhanden sind, hat die Untersuchung ergeben, sondern« wie 
ich schon mehrfach angedeutet habe, sie stehen auch immer in einem 
geraden Verhältniss zum Choleraprozess selbst. Denn da, wo der 
eigentliche Choleraprozess die tiefsten Veränderungen im Darm hervor¬ 
ruft, nämlich im untern Abschnitt des Dünndarms, fanden sie sich 
am reichlichsten; nach oben zu nahmen sie mehr und mehr ab. Sie 
erschienen in den reinsten Fällen nahezu in Reinkulturen. Je älter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



7. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


505 


aber die Fälle sind, und je mehr secundäre Veränderungen im Darm 
stattgefunden haben, um so mehr traten sie in den Hintergrund. 

Auf Grund des von mir bis dahin untersuchten Cholera-Materials 
glaube ich nunmehr behaupten zu können, dass die Kommabacillen 
niemals bei der Cholera fehlen; sie sind etwas für die Cholera Speci- 
fisches. 

Zur Controle sind nun eine ganze Anzahl anderer Leichen, Dejec- 
tionen von Kranken und Gesunden und sonstige Substanzen, die bakterien¬ 
reich sind, in gleicher Weise untersucht worden, um zu erfahren, ob 
nicht doch diese bei der Cholera nie fehlenden Bacillen vielleicht noch 
anders wo auftreten, was zur Beurtheilung des causalen Zusammen¬ 
hangs zwischen Kommabacillen und Cholera von grösster Bedeutung 
ist. Zu diesen Untersuchungsobjecten gehörte die Leiche von einem 
Menschen, der 6 Wochen vorher Cholera gehabt hatte und dann an 
Anämie gestorben w r ar. In seinem Darm war absolut nichts mehr 
von Kommabacillen zu linden. Es wurde ferner die Dejection von 
einem Menschen untersucht, der 7 oder 8 Tage zuvor einen Cholera¬ 
anfall gehabt hatte und bei dem die Entleerungen schon anfingen 
consistent zu werden; auch in diesem Falle fehlten die Kommabacillen. 
Ich habe dann noch mehr als 30 Leichen gründlich untersucht, um 
mich immer wieder davon zu überzeugen, dass die Bacillen wirklich 
nur in Cholerafällen Vorkommen. Es wurden hierzu hauptsächlich 
Leichen von Solchen ausgewählt, die an Darmaffectionen, wie Dysenterie, 
oder an den in den Tropen so häufig tödtlichen Darmkatarrhen ge¬ 
storben waren, ferner Fälle mit Ulcerationen im Darm, ein Fall von 
Abdominaltyphus, dann mehrere Fälle von biliösem Typhoid. Bei dieser 
letzterwähnten Krankheit sind die Veränderungen im Darm auf den ersten 
Anblick denjenigen sehr änlich, welche bei schweren mit Darmblutungen 
verlaufenen Cholerafällen Vorkommen. Der Dünndarm ist im untern Ab¬ 
schnitt auch hämorrhagisch infiltrirt aber merkwürdiger Weise betrifft 
diese Veränderung beim biliösen Typhoid vielmehr die Peyer’schen 
Plaques, während sich dieselben bei der Cholera am wenigsten ver¬ 
ändert zeigen. In allen diesen Fällen, in denen es sich hauptsäch¬ 
lich um Darmkrankheiten handelte, ist nun niemals etwas von 
Kommabacillen gefunden worden. Die Erfahrung lehrt, dass derartige 
Darmaffectionen für die Choleraerkrankung ganz besonders disponirt 
machen, man hätte also voraussetzen können, dass die Kom¬ 
mabacillen, wenn sie sonst vorkämen, gerade in solchen Fällen zu 
finden sein müssten. Ausserdem ist eine ganze Anzahl von Entlee¬ 
rungen Dysenterie-Kranker untersucht, ohne dass die Kommabacillen 
jemals angetroffen wurden. Diese Untersuchungen habe ich später 
in Berlin fortgesetzt, in Gemeinschaft mit Dr. Stahl, meinem uner¬ 
müdlichen und für die Bakterienforschung vielversprechenden Mit¬ 
arbeiter, dessen Thätigkeit der Tod leider ein zu frühes Ende bereitet 
hat. Wir haben eine grosse Zahl von Entleerungen, namentlich von 
Kinderdiarrhoen, aber auch von Erwachsenen, ferner Speichel, sowie 
den an den Zähnen und auf der Zunge haftenden bakterienreichen 
Schleim auf das Vorkommen von Kommabacillen geprüft aber stets 
mit negativem Erfolg. Auch die verschiedensten Thiere sind daraufhin 
untersucht. Weil durch Arsenikvergiftung ein der Cholera sehr ähnlicher 
Symptomencomplex erzeugt werden kann, so wurden Thiere mit Arsenik 
vergiftet und nachher untersucht. Es fanden sich allerdings eine 
Menge von Bakterien im Darm, aber keine Kommabacillen. Ebenso¬ 
wenig fanden sich letztere in der Spüljauche aus den Canälen der 
Stadt Calcutta, im stark verunreinigten Wasser des Hughli-Flusses, in 
einer Anzahl von Tanks, welche in den Dörfern und zwischen den 
Hütten der Eingeborenen liegen und ein sehr schmutziges Wasser 
enthalten. Ich habe, wo ich nur irgendwie eine bakterienhaltige 
Flüssigkeit erreichen konnte, sie auf das Vorkommen von Komma¬ 
bacillen untersucht, aber niemals solche darin gefunden. Nur einmal 
traf ich in dem Wasser, welches zur Fluthzeit das östlich von Cal¬ 
cutta gelegene Terrain des Salt-water-lake überschwemmt, eine Bak¬ 
terienart, welche beim ersten Anblick eine gewisse Aehnlichkeit mit 
den Cholerabacillen hatte; aber bei genauer Untersuchung erschienen 
sie doch etwas grösser und dicker als jene, und ihre Kulturen ver¬ 
flüssigten die Gelatine nicht. Nun steht mir aber auch ausser diesen 
Beobachtungen doch schon eine ziemlich reiche Erfahrung über Bak¬ 
terien zu Gebote, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich früher 
jemals Bakterien gesehen hätte, welche den Kommabacillen gleichen. 
Ich habe mit Manchen gesprochen, welche sehr viele Bakterienkul¬ 
turen gemacht und ebenfalls Erfahrung haben, aber Alle haben mir 
erklärt, dass sie eine solche Bakterienart noch nicht gesehen haben. 
Ich glaube also mit Bestimmtheit aussprechen zu können, dass die 
Kommabacillen constante Begleiter des Choleraprozesses sind und dass 
sie nirgends anderswo Vorkommen. 

Es wird nunmehr die Frage zu beantworten sein, wie wir uns 
das Verhältniss zwischen dem Kommabacillus und dem Cholerapro¬ 
zess vorzustellen haben. Für die Beantwortung dieser Frage kann 


man drei verschiedene Annahmen zu Grunde legen. Man kann er¬ 
stens sagen: der Choleraprocess begünstigt das Wachsthum der Kom¬ 
mabacillen, indem er ihnen den Nährboden vorbereitet, und in Folge 
dessen kommt es zu einer so auffallenden Vermehrung gerade dieser 
Bakterienart. Wenn man diese Behauptung aufstellt, dann muss man 
von der Voraussetzung ausgehen, dass jeder Mensch schon Komma¬ 
bacillen in sich hat, wenn er cholerakrank wird, denn sie wurden an 
den verschiedensten Orten in Indien, in Egypten, in Frankreich und 
in Menschen der verschiedensten Herkunft und Nationalität gefunden. 
Diese Bakterienart müsste bei dieser Annahme eine der verbreitetsten 
und gewöhnlichsten sein. Aber es ist das Gegentheil der Fall, denn 
sie kommen, wie wir gesehen haben, weder bei solchen, die an an¬ 
deren Krankheiten leiden, noch bei Gesunden, noch ausserhalb des 
Menschen an den der Bakterienentwicklung günstigsten Orten vor: sie 
erscheinen immer nur dort, wo die Cholera auftritt. Diese Annahme 
kann also nicht als eine zulässige angesehen werden, und wir müssen 
sie deswegen fallen lassen. 

Zweitens könnte man sich das regelmässige Zusammentreffen der 
Kommabacillen und des Choleraprocesses in der Weise zu erklären 
versuchen, dass durch die Krankheit Verhältnisse geschaffen werden, 
durch welche unter den vielen Bakterien, die im Darm Vorkommen, 
die eine oder andere Art sich verändert und die Form und Eigen¬ 
schaften annimmt, die wir an dem Kommabacillus kennen gelernt 
haben. In Betreff dieser Deutung muss ich nun aber gestehen, dass 
sie ohne irgend welche thatsächliche Begründung, dass sie eine reine 
Hypothese ist. Wir kennen bis jetzt noch nicht eine derartige Um¬ 
wandlung einer Bakterienart in eine andere. Die einzigen Beispiele 
von Umwandlung in den Eigenschaften der Bakterien beziehen sich 
auf ihre physiologischen und pathogenen Wirkungen, aber nicht auf 
die Form. Die MilzbrandbaciUen verlieren beispielsweise, wenn sie in 
einer bestimmten Weise behandelt werden, ihre pathogene Wirkung, 
sie bleiben aber in ihrer Form ganz unverändert. In diesem Beispiel 
handelt es sich ausserdem auch um den Verlust der pathogenen Eigen¬ 
schaften. Dies ist aber gerade das Gegentheil von dem, was bei der 
Umwandlung unschädlicher Darmbakterien in die gefährlichen Cholera¬ 
bacillen stattfinden würde. Für diese letztere Art der Abänderung 
von unschädlichen in schädliche Bakterien existirt überhaupt noch kein 
exact bewiesenes Beispiel. Vor einer Reihe von Jahren, als die 
Bakterien-Forschung sich noch in den ersten Anfängen befand, konnte 
man noch mit einiger Berechtigung eine solche Hypothese aufstellen. 
Aber je weiter die Bakterienkunde sich entwickelt hat, um so mehr 
hat sich auch herausgestellt, dass die Bakterien gerade in Bezug auf 
ihre Form ausserordentlich constant sind. Speciell in Bezug auf 
die Kommabacillen will ich noch bemerken, dass sie alle die früher 
geschilderten Eigenschaften vollkommen beibehalten, wenn sie ausser¬ 
halb des menschlichen Körpers weiter gezüchtet werden. Sie wurden 
beispielsweise mehrfach bis zu zwanzig Umzüchtungen in Gelatine 
kultivirt und hätten, wenn sie in ihren Eigenschaften nicht ebenso 
constant wären wie andere Bakterien, bei diesem Versuch sich doch 
wieder in die bekannten Formen der gewöhnlichen Darmbakterien zu¬ 
rückverwandeln müssen, was aber keineswegs der Fall war. 

Es bleibt nunmehr nur noch die dritte Annahme übrig, dass 
nämlich der Choleraprocess und die Kommabacillen in einem unmittel¬ 
baren Zusammenhang stehen, und ich kenne in dieser Beziehung 
keinen andern als den, dass die Kommabacillen den Choleraprocess 
verursachen, dass sie der Krankheit vorhergehen und dass sie dieselbe 
erzeugen. Das Umgekehrte würde ja auf das herauskommen, was 
ich eben auseinandergesetzt habe, dass der Choleraprocess die Komma¬ 
bacillen hervorbringt, und das ist, wie gezeigt wurde, nicht möglich. 
Für mich ist also die Sache erwiesen, dass die Kommabacillen die 
Ursache der Cholera sind. 

Nun kann man allerdings verlangen, dass wenn dem so ist, auch 
weitere Beweise dafür erbracht werden und vor allen Dingen, dass 
der Choleraprocess auch experimentell durch die Kommabacillen er¬ 
zeugt wird. Es ist denn auch in aller erdenklichen Weise versucht, 
dieser Forderung gerecht zu werden. Die einzige Möglichkeit, einen 
solchen direkten Beweis für die choleraerzeugende Wirkung der Komma¬ 
bacillen zu liefern, bietet das Thierexperiment, welches, wenn man 
den Angaben der Autoren ohne Weiteres Glauben schenken könnte, 
auch ohne Schwierigkeit auszuführen sein müsste. Man hat behauptet, 
dass die Cholera bei Kühen, bei Hunden, bei Hühnern, bei Elephanten, 
bei Katzen und manchen anderen Thieren vorkäme, aber wenn man 
diese Angaben etwas genauer untersucht, findet man stets, dass sie 
ganz unzuverlässig sind. Bis jetzt besitzen wir eigentlich noch gar kein 
sicheres Beispiel, dass Thiere in Cholerazeiten spontan an Cholera er¬ 
krankt sind. Auch alle Experimente, die bis jetzt an Thieren mit 
Cholerasubstanzen gemacht wurden, sind entweder direkt negativ aus¬ 
gefallen, oder, wenn sie angeblich positiv ausfielen, so waren sie doch 


Digitized by 


Gov .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






506 


DEUTSCHE MEDICINISCI1E WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


nicht vollständig beweiskräftig oder wurden von anderen Experimen¬ 
tatoren widerlegt. Trotzdem haben wir uns auch mit dem Thierver¬ 
suche aufs eingehendste beschäftigt. Ich habe insbesondere, weil 
man auf die von Thiersch an weissen Mäusen erzielten Resultate 
viel Gewicht legen musste, von Berlin 50 Mäuse mitgenommen, und 
alle möglichen Infectionsversuche damit angestellt, zunächst wurden 
sie mit Entleerungen von Cholerakranken und mit dem Darminhalt 
von Cholera-Leichen gefuttert. Wir haben uns möglichst genau an 
die Versuchsanordnung von Thiersch gehalten und nicht allein mit 
frischem Material gefüttert, sondern auch, nachdem die Flüssigkeiten 
in Zersetzung übergegangen waren. Trotzdem diese Experimente im¬ 
mer und immer wieder mit Material von neuen Cholerafällen wieder¬ 
holt sind, blieben unsere Mäuse gesund. Es wurde dann an Affen 
experiraentirt, an Katzen, Hühnern, Hunden und verschiedenen andern 
Thieren, deren wir habhaft werden konnten, aber niemals haben wir 
etwas dem Choleraprozess Aehnliches bei Thieren erzielen können. 
Ganz ebenso haben wir mit den Kulturen der Kommabacillen Versuche 
gemacht, auch diese wurden verfüttert in allen möglichen Stadien der 
Entwicklung. Als dann ferner das Experiment so angestellt wurde, 
dass Thiere mit grossen Quantitäten von Kommabacillen gefüttert, 
dann getödtet und der Inhalt des Magens und Darms auf Komma¬ 
bacillen untersucht wurde, stellte sich heraus, dass die Kommabacillen 
schon im Magen zn Grunde gehen und für gewöhnlich gar nicht in 
den Darmkanal gelangen. Andere Bakterien verhalten sich in dieser 
Beziehung anders, denn es wurde zufällig in Calcutta ein sehr schön 
roth gefärbter Mikrokokkus gefunden, welcher an seiner auffallenden 
Farbe leicht zn erkennen war und sich für ein solches Experiment 
deswegen besonders gut eignete. Dieser Mikrokokkus wurde auf 
meine Veranlassung von Dr. Barclay in Calcutta an Mäuse verfüttert 
und der Darminhalt dieser Thiere auf Kartoffeln gebracht. Es bildeten 
sich dann wieder die rothen Kolonien des Mikrokokkus, der also un¬ 
beschädigt den Magen der Maus passirt hatte. Die Kommabacillen 
gehen dagegen im Magen der Thiere zu Grunde. Man musste hieraus 
schliessen. dass das Misslingen der Fütterungsversuche in diesem Ver¬ 
halten der Kommabacillen seinen Grund haben könnte. Deswegen 
wurde der Versuch dabin abgeändert, dass man den Thieren die Sub¬ 
stanzen direkt in den Darm brachte. Es wurde der Bauch geöffnet 
und die Flüssigkeit mit einer Pravaz’schen Spritze unmittelbar in 
den Dünndarm injicirt. Die Thiere vertrugen diesen Eingriff sehr gut, 
aber sie wurden nicht krank davon. Wir haben ferner bei Affen ver¬ 
sucht, durch einen langen Katheter die Choleradejection möglichst hoch 
hinauf in den Darm zu bringen. Auch dies ging sehr gut, aber die 
Thiere sind gesund geblieben. Es wurden auch, was ich noch er¬ 
wähnen will, den Thieren vorher Abführmittel gegeben, um den Darm 
in einen gewissen Reizzustand zu versetzen, und dann die inficircnde 
Substanz gegeben, ohne dass ein anderes Resultat erzielt wurde. Das 
einzige Experiment, bei welchen die Kommabacillen eine pathogene 
Wirkung äusserten, und welches mir deswegen auch anfangs Hoffnung 
machte, dass man damit doch zu einem Resultat kommen könnte, 
war, dass man Reinkulturen den Kaninchen direkt in die Blutbahn 
oder Mäusen in die Bauchhöhle injicirte. Die Kaninchen erscheinen 
nach der lnjection sehr krank, erholen sich aber nach einigen Tagen 
wieder. Mäuse starben dagegen '24 bis 48 Stunden nach der lnjec¬ 
tion, und es Hessen sich die Kommabacillen im Blute derselben nach- 
weisen. 

Man muss allerdings den Thieren ziemlich grosse Mengen bei- 
bringen; und es ist nicht wie bei anderen Infections-Versuchen, wo 
man die kleinsten Mengen anwendet und dennoch eine Wirkung damit 
erzielt. Um über die Möglichkeit, Thiere mit Cholera inficiren zu können, 
Gewissheit zu erlangen, habe ich mich in Indien überall erkundigt, ob bei 
den Thieren je ähnliche Krankheiten beobachtet sind. Es ist mir aber ge¬ 
rade in Bengalen versichert worden, dass niemals derartiges vorgekommen 
sei. In dieser Provinz findet sich eine ausserordentlich dichte Bevöl¬ 
kerung, und es giebt dort mancherlei Thiere, die mit den Menschen 
Zusammenleben. Man sollte nun annehmen, dass in diesem Lande, 
wo überall und fortwährend Cholera vorhanden ist, die Thiere recht 
oft den Cholerainfectionsstoff und zwar in einer ebenso wirksamen 
Form wie die Menschen in ihren Verdauungskanal bekommen müssen, 
aber niemals ist dort beobachtet, dass Thiere an choleraartigen Zu¬ 
fällen erkrankt sind. Ich glaube deswegen auch, dass alle die Thiere, 
die uns zu solchen Versuchen zu Gebote stehen und ebenso diejeni¬ 
gen, welche mit den Menschen gewöhnlich in Berührung kommen, 
sämmtlicb für Cholera immun sind, und dass ein richtiger Cholerapro¬ 
zess bei ihnen auch nicht künstlich erzeugt werden kann. Wir müs¬ 
sen daher auf dieses Beweismittel verzichten. 

Nun ist aber damit durchaus noch nicht gesagt, dass überhaupt 
kein Beweis für die pathogene Wirkung der Kommabacillen zu erbrin¬ 
gen ist. Ich habe Ihnen ja schon auseinandergesetzt, in. II., dass ich 


für meine Person auch ohne diese Thierversuche mir keine ander«" 
Vorstellung davon machen kann, als dass ein ursächlicher Zusammen¬ 
hang zwischen den Kommabacillen und dem Choleraprozess existirt 
Wenn es auch wirklich später noch gelingen sollte bei den Thieren 
irgend etwas der Cholera Aehnliches zu produciren. so würde das für 
mich nicht mehr beweisend sein, als die Thatsachen, welche uns jetzt 
schon zur Verfügung stehen. Wir kennen übrigens auch andere Krank¬ 
heiten. die sich nicht auf Thiere übertragen lassen, z. B. Lepra, uml 
doch müssen wir nach Allem was wir von den Leprabacillen wissen, 
annehmen, dass sie die Ursache der Lepra sind. Wir müssen auch 
für diese Krankheit auf Thierversuche verzichten, weil bislang noch 
keine für Lepra empfängliche Thierspeeies gefunden ist. Mit dem 
Abdominaltyphus verhält es sich wahrscheinlich ebenso; ich wüsste 
nicht, dass es schon gelungen wäre, Thiere damit zu inficiren. Wir 
werden uns damit begnügen müssen, dass wir das constante Vorkom¬ 
men einer bestimmten Art von Bakterien bei der betreffenden Krank¬ 
heit und das Fehlen derselben Bakterien in anderen Krankheiten con- 
statiren. Die fraglichen Bakterien müssen sich stets mit dem Infec- 
tionsstoff dieser bestimmten Krankheit decken und, worauf ich nament¬ 
lich Werth lege, das Vorkommen der pathogenen Bakterien muss ein 
den pathologischen Veränderungen im Körper und dem Verlauf der 
Krankheit entsprechendes sein. Wir kennen auf der anderen Seite 
z. B. auch Thierkrankheiten, die nicht auf den Menschen zu über¬ 
tragen sind, z. B. die Rinderpest und die Lungenseuche. Wir begeg¬ 
nen hier einer in der Natur weitverbreiteten Erscheinung. Fast alle 
Parasiten sind nur auf eine oder wenige Thierspeeies angewiesen, die 
ihnen als Wirth dient. Ich erinnere an die Bandwürmer. Viele 
Thierarten haben ihren eigenen Bandwurm, der nur bei dieser Art 
und keiner anderen sich zu entwickeln vermag. 

Wir werden also bei einer ganzen Anzahl von Infeetion skrank- 
heiten, zu denen auch die exanthematischen Krankheiten gehören, 
auf diesen Theil des Beweises verzichten müssen, und wir können 
das auch um so eher tliun, als wir schon eine ganze Reihe von 
andern Krankheiten kennen, die durch pathogene Organismen bedingt 
werden, bei denen die Verhältnisse aber im Uebrigen ebenso liegen, 
und von denen wir mit aller Bestimmtheit wissen, dass die Krank¬ 
heit durch die ihnen zugehörigen Mikroorganismen veranlasst wird, 
während wir noch niemals gesehen haben, dass etwa die Krankheit 
einen specifischen Mikroorganismus produeirt. Ich glaube, dass hier 
ein Analogie-Schluss, nachdem man schon-eine ganze Reihe von sol¬ 
chen durch Mikroparasiten erzeugten Krankheiten kennen gelernt hat. 
durchaus berechtigt ist. 

Uebrigens stehen aber auch schon einige Beobachtungen zu Ge¬ 
bote, die eigentlich so gut wie Experimente am Menschen sind. Wir 
können sie vollständig als Experimente, die sich unter natürlichen 
Verhältnissen vollziehen, auffassen. Die wichtigste derartige Beob¬ 
achtung ist die Infeetion solcher Personen, welche mit Cholerawäsche 
zu tliun haben. Ich habe mehrfach Gelegenheit gehabt, Cholerawäsche 
zu untersuchen, und habe, wie Sie sich auch selbst an einem der 
mikroskopischen Präparate überzeugen konnten, in der schleimigen 
Substanz, welche an der Oberfläche der mit Dejection beschmutzten 
Leinwand sitzt, immer die Kommabacillcn in ungeheuren Mengen und 
gewöhnlich geradezu in einer Reinkultur gefunden. 

Wenn also eine Infeetion durch Cholerawäsche zu Stande kommt, 
dann kann dies, weil in diesem Falle die Kommabacillen die einzigen 
in Frage kommenden Mikroorganismen sind, auch nur durch diese 
geschehen sein. Mag nun die Uebertragung in der Weise stattgefunden 
haben, dass die Wäscherin die mit Kommabacillen beschmutzten Hände 
mit ihren Speisen oder direct mit ihrem Munde in Berührung gebracht 
hat, oder dadurch, dass das bacillenhaltige Waschwasser verspritzt 
und einzelne Tropfen auf die Lippen und in den Mund der Wäscherin 
gelangen; auf jeden Fall liegen hier die Verhältnisse so, wie bei 
einem Experiment, in welchem ein Mensch mit geringen Mengen einer 
Reinkultur von Kommabacillen gefüttert wäre. Es ist in der That 
ein Experiment, welches ein Mensch unbewusst an sich selbst vor¬ 
nimmt und dem ganz die nämliche Beweiskraft zukommt, als wenn 
es absichtlich herbeigeführt wäre. Ausserdem ist diese Beobachtung 
so häufig und von den verschiedensten Aerzten gemacht, dass die 
Zuverlässigkeit derselben absolut keinem Zweifel unterliegt. Ausser¬ 
dem kann ich mich aber auch noch auf eine eigene hierher gehörige 
Beobachtung berufen. Es ist mir nämlich gelungen, in einem Tank, 
der das Trink- und Gebrauchswasser für sämmtliche umwohnenden 
Menschen liefert, und in dessen unmittelbarer Umgebung eine Anzahl 
tödtlicher Cholerafälle vorgekommon waren, die Kommabacillen mit 
allen ihren charakteristischen Eigenschaften zu finden. Es wurde 
dann später festgestellt, dass die Wäsche von dem ersten in der 
Nähe dieses Tanks an Cholera Gestorbenen in dem Tank gewaschen 
w r ar. Das ist das einzige Mal gewesen, dass ich bis jetzt die Komma- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





7. August. 


DEUTSCHE MEDIC1 NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


hacillen ausserhalb des menschlichen Körpers naehweisen konnte. Am 
Ufer dieses Tanks befanden sieh 80 bis 40 Hütten, in denen etwa 
2—300 Menschen wohnten, und von diesen waren 17 an Cholera ge¬ 
storben. Wie viele krank gewesen waren, Hess sich nicht genau fest¬ 
stellen. Ein solcher Tank liefert den Anwohnenden das Trink- und 
Gebrauchswasser, zugleich nimmt er aber auch alle Abgänge aus den 
Haushaltungen auf. Die Hindus baden täglich in demselben, sie 
waschen ihr Zeug darin, die menschlichen Fäkalien werden mit Vor¬ 
liebe am Ufer desselben deponirt, und wenn eine Hütte mit einer 
Latrine versehen ist, dann hat letztere ihren Abfluss nach dem Tank 
zu. Gerade so verhielt es sich auch mit dem in Frage stehenden 
Tank. Als die Kommabacillen in ziemlich reichlicher Menge und an meh¬ 
reren Stellen des Ufers zum ersten male gefunden wurden, hatte die 
kleine Epidemie ihren Höhepunkt bereits erreicht. Kurze Zeit darauf, 
als nur noch vereinzelte Erkrankungen vorkamen, fanden sich die 
KommabaciUen nur noch an einer Stelle und in geringer Zahl. Bei 
dem ersten Befund waren sie so reichlich, dass nicht allein durch 
etwa in den Tank gelangte Dejectionen und das Waschwasser von 
Cholerawäsche ihre Zahl bedingt sein konnte; es musste eine Ver¬ 
mehrung stattgefunden haben. Bei der zweiten Untersuchung ent¬ 
sprach dagegen ihre geringe Zahl nicht den kurz vorhergehenden 
zahlreichen Erkrankungen. Wenn letztere die Bacillen in das Tank¬ 
wasser geliefert hätten, dann hätten die Bacillen im Verhältnis» zum 
ersten Befund diesmal weit zahlreicher sein müssen. Man kann also 
in diesem Falle nicht sagen, dass das Auftreten der Kommabacillen 
im Tank nur eine Folge der Choleraepidemie war. Es war im Ge- 
gentheil das Verhältnis» ein solches, dass die Epidemie eine Folge der 
Bacillen sein musste.' Auf derartige Beobachtungen, ganz besonders 
aber auf die Infection durch Cholerawäsche müssen wir um so grösse¬ 
ren Werth legen, als es uns vielleicht für immer versagt ist, erfolg¬ 
reiche direkte Infectionsversuche mit den Kommabacillen anzustellen. 

(Schluss folgt). 


n. Ueber Kochsalzwasser-Infusion. 

Vortrag, gehalten im Verein für innere Medicin am 14. Juli 1884. 

Von 

Prof. Dr. H. Kroiiecker. 

Der Einladung des Herrn Vorsitzenden folgend, wollte ich Ihnen 
eine ganz einfache Methode zur Kochsalzwasser-Infusion zeigen, da es bei 
der voraussichtlichen ärztlichen Mobilmachung in dieser kritischen Zeit 
vortheilhaft sein dürfte, unsere Waffen so einfach als möglich zu 
machen. 

Es handelt sich um die Infusion einer unschädlichen Kochsalz¬ 
lösung behufs Ersatz der etwa fehlenden Flüssigkeitsmenge im Circu- 
lationsapparat. 

Nachdem Hr. I)r. J. Sander mit mir im Laufe des Jahres 1879 
lebenrettende Infusionen von Kochsalzlösung bei verbluteten Hunden 
ansgeführt hat, sind solche nach sorgfältiger Prüfung und Empfehlung 
durch E. Schwarz von vielen Praktikern bei anämischen Menschen mit 
gutem Erfolge ausgeführt worden. Diese Kochsalzwasser-Infusion muss 
aber natürlich unter Vorsiehtsmassregeln ausgeführt werden. Erstens 
muss für den richtigen Kochsalzgehalt gesorgt werden; d. h. die Lösung 
muss für die Gewebe unschädlich sein. Koelliker hat zuerst gezeigt, 
wie die Function der Samenzellen abhängig ist von der Concentration 
der Kochsalzlösung, von welcher sie bespült werden, und dass Frosch¬ 
muskeln in 0,5—1,0 procentiger sich lange erhalten, ohne todten- 
starr zu werden, während AVasser (wie schon Haller wusste) schnell 
die Starre herbeiführt und ebenso etwas concentrirtere Salzlösungen 
rascher die Muskelsubstanz verändern. 

Kühne gab 1859 (Reichert’s und du Bois-Reymond’s Arch. 
S. 769) eine danach oft geübte Methode an, „um die Frösche ihres 
ganzen Blutinhalts zu berauben“. Dazu giebt es, wie er ausführt., 
„kaum etwas Besseres als eine Kochsalzlösung von 0,5 Proc. Man 
kann zwar noch bis 1 Proc. concentrirte Auflösungen anwenden, es 
ist aber immer vorzuziehen, die Concentration nicht über 0,5 oder 
0,7 Proc. zu steigern. Eine derartige Lösung hat den Vortheil, dass 
sie beim Einspritzen in die Gefässe keine übermässige Diffusion aus 
den Blutkörperchen erzeugt und andererseits auch die Muskeln vor 
zu heftigen Veränderungen bewahrt.“ 

Cohnheim verwendete solche „Salzfrösche“ in seinen berühmten 
Untersuchungen über die Entzündung. 

Roth und Engelmann fanden Kochsalzlösung von 0,5 Proc. 
für Froschzellen am günstigsten; später erwies 0. Nasse für die 
Froschmuskeln eine Lösung von 0,6 procentiger Kochsalzlösung als 
noch vortheilhafter. 

Auch Kaninchen hatte Kühne mit solcher Kochsalzlösung per- 


Deutsche Medclnlsiehe Wochenschrift 


Digitized by 


Gck igle 


r>07 


fundirt, ohne die Muskeln unerregbar zu machen. Cohn heim fand, 
dass für Infusionswasser bei Kaninchen 1 Proc. Kochsalz die günstigste 
Concentration ist. Schwalbe bestimmte für verschiedene Thiere die 
Optima. 

Ich habe (1874) mit Stirling gefunden, dass man mit 0,6 
procentiger Kochsalzlösung ein Froschherz völlig seines Blutes berauben 
| kann, ohne es zu tödten. Es vermag dann garnicht mehr zu pulsiren, 
aber es behält seine Lebensfähigkeit latent vollkommen, so dass es 
durch ein paar Tropfen Blut wieder seine volle Kraft wiedergewinnen 
kann. Gaule hat darauf gezeigt, dass Zusatz einer sehr kleinen 
Menge von Alkali 0,005 Proc. Natriumhydrat zur Kochsalzlösung von 
ausgewaschenen Herzen noch eine Reihe von Schlägen ermöglicht. 
Schon 1853 hat. Virchow gezeigt, dass ganz verdünnte Lösungen 
von Alkalien in den Bronchen von menschlichen Leichen die er¬ 
loschene Flimmerbewegung wieder erwecken können. 

Martins fand im hiesigen Laboratorium, dass selbst die Gaule- 
sclie Lösung nicht unschädlich bleibt sondern nahezu ausgewaschene 
Froschherzen in tonische Contractionen versetzen kann und es vor¬ 
theilhaft ist, dieselbe schwächer anzuwenden. 

Danach ist es recht erstaunlich, dass Hr. Szumann (Berl. klin. 
AVochenschr. 21. Mai 1883) ohne weitere Motivirung zur lebenrettenden 
Infusion bei Menschen wässrige Lösungen von 0,6 Proc. Kochsalz 
und 0,1 Proc. (!) Natrium carbonicum empfiehlt. Bald nach der Infusion 
(von 760 ccm) bekam sein Patient „einen länger andauernden Schüttel¬ 
frost“, scheint aber schliesslich gerettet worden zu sein. Auch Samuel 
antwortete in seiner bekannten Broschüre „die subcutane Infusion als 
Behandlungsmethode der Cholera“ (Stuttgart 1883) S. 71 auf seine 
Frage: „Was soll eingespritzt werden? Wohl erwärmt auf Blutwärme 
sollen fertige Salzlösungen von 6 gr. Kochsalz und 1 gr. Natr. carbo¬ 
nicum auf 1000 Tlieile Aqu. destil. eingespritzt werden: Es ist zu¬ 
nächst keine Aenderung nöthig in dieser Solution, welche schon bei 
directer Infusion in’s Blut vielfach gute Dienste geleistet hat.“ 

Nun' meine Herren, ein Mensch kann viel ertragen, aber ehe 
man ihm von den bisher üblichen so auffallend verschiedene Lösungen 
in’s Herz spritzt, sollte man doch versuchen, ob dies Thieren nichts 
schadet. Man wird die Erfahrungen nicht ohne Weiteres übertragen 
dürfen, aber doch ungefähre Anhaltspunkte behalten. Herr Sander 
und ich, wir haben nur solche Controlversuche angestellt. Folgendes 
Protokoll möge als Beispiel dienen: Am 23. Juni 1884 wurde einem 
j Hunde von 6650 gr. Gewicht (präsumtive Blutmenge 511 gr.) 340 
ccm (also y / 3 seines Blutes) Blut, aus einer Carotis entleert und da¬ 
für die gleiche Menge Kochsalzlösung von 0,6 Proc. in eine Vena 
jugul. externa infundirt. Der Hund war anfänglich etwas matt 
(morphonisirt), am nächsten Tage ganz munter und blieb so. 

Der zweite Hund von 5050 gr Körpergewicht (388 gr prä- 
sumptivem Blutgehalt) verlor durch die Carotis 200 ccm (also nur 
etwas über */» seine* Gesammtblutes) und erhielt dafür ebensoviel 
alkalische Kochsalzlösung, 0,1 Proc. Natron auf 0,6 Proc. Kochsalz. 
Der Hund erholte sich bald nach der Transfusion starb aber schon 
3 Stunden später. 

In einem anderen Parallelversuchspaare entzog ich einem Hunde 
von 6200 gr. Gewicht aus einer Carotis nicht ganz */, seines Gesammt¬ 
blutes 290 ccm und injicirte ihm anstatt dessen die Szumann’sche 
Lösung (6 gr. Kochsalz 1 gr. Soda auf 1 Liter AVasser) in einer der 
entzogenen Blutmenge gleichen Quantität 300 ccm. — Einem zweiten 
ganz ähnlichen Hunde (ebenfalls Pinscher) von 5670 gr. Gewicht ent¬ 
zog sich bald danach über 2 /j seines Blutes (300 ccm.) ersetzte dies 
durch neutral# Kochsalzlösung. Der erste Hund richtete sich nicht 
mehr auf und starb nach einigen Stunden, der andere lebt heute noch 
munter wie zuvor. 

Um den für das menschliche Blnt geeigneten Verdüunungsgrad 
der Kochsalzlösung zu bestimmen, habe ich einen Umweg einge¬ 
schlagen. 

Herr Aronsohn hat kürzlich in meiner Abtheilung A T ersuche 
über die Wirkung von Flüssigkeiten auf die Nasenschleimhaut ange¬ 
stellt und gefunden, dass eine 0,73procentige auf etwa 38° erwärmte 
Kochsalzlösung sich so vollkommen indifferent gegen die Geruchs¬ 
schleimhaut verhält, dass ihre Anwesenheit in der Nase überhaupt nicht 
gespürt wird. 

Herr Dr. Marckwald in Kreuznach hat mir mitgetheilt, dass er 
jetzt diese Flüssigkeit als Lösungsmittel für subcutan zu injicirende 
Arzneimittel verwendet und dabei findet, dass sie keinen Schmerz ver¬ 
ursacht. Vielfache Infusionsversuche, welche Herr J. Sander an Hun¬ 
den und Kaninchen vorgenommen hat, lehrten uns, dass neutrale 
Kochsalzlösung bester Concentration mindestens so brauchbar ist, wie 
das schwach alkalische Salzwasser. Auch hielten sich rothe Blutkör¬ 
perchen von Mensch, Hund und Kaninchen in neutraler Salzlösung 
mindestens so gut wie in alkalischen, zum Theil sogar besser. 

32[a] 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



508 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


Auf die Frage, wohin soll man infundiren, muss ich mit Entschie¬ 
denheit antworten „in die Venen“. Cohnheim verurtheilt in seiner 
allgemeinen Pathologie (2. Auflage I S. 4*24) die centrifugale arterielle 
Transfusion, „denn die peripherischen Arterienäste contrahiren sich 
gegen das eindringende fremde Blut mit solcher Energie, dass es 
öfters ganz gewaltiger Anstrengungen bedarf, um die Widerstände zu 
überwinden, der Art, dass es nur selten ohne Gefässzersprengungen 
abgeht“. Subcutane und intraabdominelle Infusionen können nur nach 
gar nicht bestimmbarer Zeit die Flüssigkeiten in den Kreislauf brin¬ 
gen. Den Einfluss durch die Venen kann man ganz nach Belieben 
regeln. 

Die dritte Frage wäre: Mit welcher Geschwindigkeit soll man die 
Infusionsflüssigkeit in die Vene dem Herzen Zuströmen lassen. 

Man darf aus den Verhältnissen der Venenquerschnitte wohl den 
Schluss ziehen, dass bei gleichmässigem Blutkreislauf durch eine Vena 
jugularis communis des Menschen etwa der 12. Theil des venösen 
Blutes in das Herz fliesst. 

Da nun jede Herzkammer beim erwachsenen Menschen etwa 150 
bis 200 ccm Blut fasst und mit jedem Pulse entleert, so muss während 
jeder Diastole soviel zu jedem Ventrikel fliessen. 

Da nun, nach Ceradini’s Beobachtung, die Vorhöfe stets für 
Blut durchgängig sind, so fliessen während eines gesammten Herz¬ 
pulses d. h. etwa 1" lang die 150—200 ccm in den rechten Vorhof, 
es passiren also eine Vena jugularis etwa 12 —18 ccm pro Secunde. 
Bei sehr anämischen Menschen, welche lebenrettende Infusion brauchen, 
kann man wohl annehmen, dass nur die Hälfte des Blutes in Be¬ 
wegung ist. Es würden also nur 6—9 ccm in 1" durch die Drossel¬ 
vene fliessen. Schneller dürfte man also keinesfalls Kochsalzlösung 
infundiren, wenn man nicht gewärtigen wollte, das Herz überwiegend 
mit Kochsalzlösung zu füllen und damit seine Leistungsfähigkeit noch 
zu mindern. Der normale Druck in den grossen Venen beträgt nach 
den Bestimmungen von H. Jacobsen höchstens 1 cm Quecksilber, also 
etwa 13 cm unserer Kochsalzlösung. Höher dürfte also bei‘normalen 
Widerständen der Infusionsdruck in den Venen nicht gesteigert werden. 

Wenn aber Verengerungen der Canüle oder der Venen hinderlich 
sein sollten, so kann man den Druck ein wenig steigern bis man etwa 
6 — 9 ccm pro Secunde aus der Infusionsflasche ausfliessen sieht. 
Um den Ausfluss constant zu erhalten trotz fallenden Flüssigkeits¬ 
niveau in der Flasche, macht man diese zu einer Mariotte’schen, 
d. h. man führt durch den Halsstöpsel der tubulirten Flasche luftdicht 
ein Glasrohr bis nahe zum Boden der Flasche. Dann ist dieses Niveau 
das constant drückende, denn die in der Flasche stehende Säule wird von 
dem verdünnten Lufträume in der verschlossenen Flasche aspirirt. 
ln dem Maasse wie die Flüssigkeitsäule sinkt, treten Luftblasen durch 
die Röhre: Das ausströmende Wasser wird durch Luft, welches durch 
die Röhre nachdringt, ersetzt. 

Der ganze Infusionsapparat besteht also, wie Sie sehen, aus einer 
Literflasche, welche nahe dem Boden in der Wand einen Tubulus 
trägt. In diesen Tubulus ist wasserdicht ein Ausflussröhrchen einge¬ 
setzt, an dem ein Kautschukschlauch von etwa '/, Meter Länge hängt, 
über den eine Schraubenklemme zum Absperren geschoben ist. 
Dieser Kautschukschlauch endigt in ein Glasröhrchen, auf welches 
eine gläserne Venencanüle mit Kautschukrohransatz passt. Die Flasche 
ist grob graduirt, so dass man Inhaltsänderungen von 10 ccm ab¬ 
lesen kann. Nachdem die Flasche mit ausgekochter 0,7procentiger 
Kochsalzlösung (also 7 g Kochsalz auf 1 Liter Wasser) gefüllt ist, 
wird durch den Stöpsel des Halses das Mariotte’sche Luftrohr bis 
zum Boden der Flasche geschoben und zur Vorsicht, dass keine Keime 
aus der Luft angesaugt werden mit Sublimatwatte lose bedeckt. 

Man bindet die Glascanüle in das centrale Ende der zugeklemm¬ 
ten Vene ein, verdrängt durch eine feine Pipette mit Kochsalzlösung 
die Luft, verbindet die gefüllte Canüle mit dem gefüllten Schlauch 
der Salzwasserflasche und lässt vorsichtig einfliessen, während man 
mit der Secundenuhr die Geschwindigkeit des Einströmens controlirt. 

Herr Leyden glaubt im Namen der Gesellschaft Herrn Kronecker 
seinen Dank aussprechen zu sollen, dass er gerade in diesem Augenblick 
der drohenden Choleragefahr auf eine therapeutische Maassregel aufmerksam 
gemacht hat, die zweifellos in Anwendung gezogen werden dürfte. Wenn 
Herr Leyden selbst auch nicht die pessimistischen Anschauungen hegt, 
w r ie sie fast alle Tage in den Zeitungen ausgesprochen werden, dass wo¬ 
möglich schon in diesem Jahre das Auftreten der Cholera in Berlin zu er¬ 
warten sei, so erscheint es ihm trotzdem von Wichtigkeit, dass, wie Herr 
Kronecker sagte, eine ärztliche Mobilmachung stattfinde, und dass alle Mittel 
in Erwägung gezogen werden, die bei einem eventuellen Ausbruch der 
Cholera auf das therapeutische Handeln von Einfluss sein könnten. 

Herr S. Guttmann stellt, gegenüber der Thatsache, dass durch die 
Koch’sche Entdeckung zwar unsere ätiologische Kenntnis* der Cholera 
einen bedeutungsvollen Schritt vorwärts gemacht, unser therapeutisches 
Handeln jedoch nur insofern einen weiteren Anhaltspunkt gewonnen hat, 
als wir wissen, dass wir auch hiermit der Thatsache eines Infectionsträgers 


zu rechnen haben, den Antrag, der Verein wolle eine Commission niedersetzen, 
welche die bisherigen ärztlichen Erfahrungen zu prüfen und für den Fall 
einer wirklichen Invasion für eine Berichterstattung Material herbeizuschaffen 
habe. 

Herr Fraentzel glaubt auf Grund seiner Erfahrungen während der 
Choleraepidemie von 1873 der Kochsalz-Infusion einen therapeutischen Werth 
nicht beilegen zu können. Dagegen glaubt er die Aufmerksamkeit auf 
einige hygienische Mängel hiulenken zu müssen, die sich in Berlin geltend 
gemacht haben, d. i. einmal der Rückstand der Canalisationswässer, wie 
er bei plötzlichen starken Regengüssen sich geltend gemacht hat, anderer¬ 
seits der mangelhafte Zustand der Müllgruben, denen eine grössere Auf¬ 
merksamkeit zu schenken sein dürfte, als das bisher geschehen ist. 

Herr P. Guttmann hat bereits während der Choleraepidemie von 1866 
Versuche mit Kochsalz-Infusionen gemacht und davon ebenfalls keine Er¬ 
folge gesehen (Berl. klin. Wochenschrift 18(56, S 335). Für den Fall einer 
erneuten Cholerainvasion dürfte ein erneuter Versuch nach dem von Herrn 
Kronecker angegebenen Verfahren nicht ganz von der Hand zu weisen 
sein, doch zweifelt er an einem Erfolg. Was die Gefahr der Invasion an¬ 
langt, so glaubt Herr Guttmann nicht, dass die Cholera in diesem 
Jahre nach Berlin kommen wird, weil die Erfahrung gezeigt hat. dass 
dieselbe mit dem Herannahen des Herbstes nur noch schwer Eingang 
findet. Da dieselbe jetzt noch so weit entfernt ist und die Einführung 
nicht auf Courirwegen erfolgt, sondern mittelst des langsameren Verkehrs 
so würde die Zeit bis zum Herbst verstrichen sein, ehe die Seuche bis zu 
uns gelangt wäre, und würde sie dennoch Berlin erreichen, so dürfte sie 
sicherlich keinen allzu erheblichen Umfang mehr gewinnen. 

HerrSpinola constatirt, dass die von Herrn Fraentzel hervorgehobene 
Gefahr eines Rückstauens des Wasserleitungswassers in neuster Zeit durch 
Vermehrung der Nothausliisse gänzlich gehoben ist. Was die Müllgruben 
anlangt, so liege die Reinigung derselben den einzelnen Hausbesitzern ob. 
und die Schwierigkeit, geeignete Ablagerungsplätze für ihren Inhalt zu 
beschaffen, nehme von Jahr zu Jahr zu. Der Berliner Hausbesitzer-Verein 
habe sich bereits mit der Bitte an den Magistrat gewandt, die Reinigung 
der Müllgruben in communalen Betrieb zu nehmen. Leider habe der letztere 
jedoch eine abschlägliche Antwort ertheilen müssen. 

Herr Löwenstein hält es gegenüber verfrühten Zeitungsnachrichten 
für wichtig, wenn von autoritativer Seite darauf hingewiesen wird, dass die 
absolute Nothwendigkeit einer Cholera-Invasion in diesem Jahre nicht vor¬ 
liege. Was die Frage der Kochsalz-Infusion aulangt, so glaubt auch er 
nach seinen Beobachtungen während der Epidemie von 1866 derselben 
einen therapeutischen Werth nicht beilegen zu sollen. 

Herr Goltdammer weist auf das wichtige Moment des Transportwesens 
hin, welches bei früheren Epidemien nicht die verdiente Beachtung ge¬ 
funden. 

Herr Wernich warnt davor, dass der Verein über seine Competenzeu 
hinausgehe und in Bezug auf sanitätspolizeiliche Maassregeln mit andern 
zuständigen Körperschaften in Concurrenz trete. Mit dem Vorschläge des 
Herrn S. Guttmann dagegen, eine Commission einzusetzeu, welche auf 
recht breiter Grundlage die therapeutischen Maassregeln gründlich discutire 
und eventuell darüber Bericht erstatte, kann er sich nach jeder Richtung 
einverstanden erklären. 

Herr P. Guttmann kann constatiren. dass hinsichtlich des Transport¬ 
wesens an competenter Stelle bereits Maassregeln in Aussicht genommen 
seien, die nach dieser Richtung vollständige Beruhigung zu gewähren ge¬ 
eignet seien. 

Es wird alsdann der Antrag des Herrn S. Guttmann angenommen. 
Die betreffende Commission wird zusammengesetzt aus dem jeweilig in 
Berlin anwesenden Vorsitzenden des Vereins und den Herren Baer. 
Goltdammer, P. Guttmann, S. Guttmann, Guttstadt, Lehnerdt, 
Riess und Wernich. 

Schluss der Sitzung 10 Uhr. 

m. Ueber einen Fall von Zwangsvorstel¬ 
lungen vor Gericht, nebst einigen Bemer¬ 
kungen über Zwangsvorstellungen. 

Vortrag gehalten in der Gesellschaft für Psychiatrie und Nerven¬ 
krankheiten. 

Von 

Dr. M. Jastrowitz. 

(Schluss aus No. 31.) 

Es ist bei der Entstehung und Gestaltung der Zwangsvorstellun¬ 
gen durch einen Affect bemerkenswerth, dass der in solchen Momenten 
zuerst aufstossende Gedanke, wie ich mehrmals erfuhr, ganz wie eine 
gehörte Melodie zunächst im Bewusstsein untertauchen kann, bis ein 
Anklang daran, im analogen oder gegensätzlichen Sinne oft Stunden 
und Tage hinterher ihn weckt und er den Patienten nicht mehr ver¬ 
lässt. Bei aufmerksamem Krankenexamen kann man dann, die an¬ 
scheinend aus der unbewussten Hirnmechanik heraus „primordial“ 
entsprungene Zwangsvorstellung doch noch rückwärts verfolgen. Im 
Gegensatz zu der eisernen Beharrlichkeit der letzteren scheint mir das 
Associationsvermögen sonst gesteigert, insofern gedankliche Verbindungen 
der ungeheuerlichsten oder subtilsten Art selbst bei ungebildeten, ein¬ 
fachen Kranken Vorkommen; es ist ein unruhiges Flattern des Geistes 
von einem Gegenstände zum andern, ohne ordentliches Durchdenken, 
mit häufiger Verbindung oder Anknüpfung an die quälende Vorstellung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





7. August. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


f>09 


was einen gewissen differentiell diagnostischen Unterschied von manchen 
hypochondrischen Melancholien an die Hand giebt, bei denen die 
Kranken der pathologischen Eigenschaft ihrer Einbildungen sich gleich¬ 
falls bewusst sind, in welchen aber ihr Geist in öder Monotonie aus¬ 
schliesslich sich bewegt. Jeder dieser mit der Zwangsvorstellung 
associirten Gedanken kann sie dann hervorrufen, es können auch ferner 
Sensationen der verschiedensten Art im Kopfe, imi Kreuz, in den Prä- 
cordien und Hypochondrien, Hitzegefuhl } Angst, welche bei diesem 
Leiden Vorkommen, damit in Beziehung treten und sie leicht auslösen. 
Ich beobachtete mehrmals, dass solche mit der Zwangsvorstellung 
associirte Gedanken, indem erstere als solche verschwand, sich unter 
einander dann mit reflectorischem Zwang bedingten und an ihre Stelle 
traten. Das practisch sehr wichtige, weil ganz häufig zu Handlungen 
treibende Angstgefühl ist von Westphal, Schule, Krafft-Ebing, 
Wille auf die verschiedenen Ursachen zurückgeführt worden. Die 
Ungeheuerlichkeit des Zwangsgedankens, der verwirrende Kampf mit 
dem normalen übrigen Bewusstseinsinhalt, die Nothwendigkeit Hand¬ 
lungen unterdrücken zu müssen, welche diese Gedanken fordern, end¬ 
lich, wie Schüle treffend bemerkt, die „Angst vor der Angst“ rufen 
dasselbe hervor. Ganz gewöhnlich aber ist es nicht consecutiv, 
sondern gleichzeitig, oder geht den Zwangsgedanken voran, 
kann auch bei derlei Leidenden zu Zeiten ohne solche auftreten. 

Bei einem 46jährigen, blühend aussehenden Fräulein, welches seit 
ihrer Jugend an Insomnie, seit Jahren an Schwerhörigkeit litt — es 
fand sich ausserdem Skoliose und Uterusfibroid —, deren Neffe und 
Nichte geisteskrank geworden sind, trat, wie nach genauer mehr¬ 
facher Nachfrage festgestellt werden konnte, Angstgefühl und Zwangs¬ 
vorstellung zum ersten Male gleichzeitig auf. Sie hatte im Hotel 
bei Tische davon erzählen hören, dass eine ihr nicht weiter bekannte 
Person sich erhängt habe. Am Abend desselben Tages fand sich mit 
dem Gefühl der Angst der sie seitdem hartnäckig verfolgende Gedanke 
ein, sie müsse desgleichen thun. Einmal hatte sie sogar vorüber¬ 
gehend eine Sinnestäuschnng, indem sie sich hängen sah und denken 
musste „So wirst du nach dem Tode aussehen!“ Bei ihr kamen 
Angstzustände und Zwangsgedanken oft ganz unabhängig von einander 
vor; erstere hatten manchmal nur eine Dauer von 10 Minuten, man 
beobachtete dabei starke Röthung des Gesichts und einen Puls von 
140; die grösste Qual empfand sie durch die Combination beider Symp¬ 
tome. Selbstverständlich ist die Angst, auch wo sie peripher, etwa 
in den Präcordien oder im Kopfe, localisirt wird, doch central durch 
die gleiche Hirnaffection wie die Zwangsvorstellungen verursacht, welche 
als eine Hemmung im Ablauf der psychischen Functionen von manchen 
Kranken bezeichnet wird. 

Ueber diese Hemmung machte mir eine 24jährige Dame, die seit 
5 Jahren schwer, mit nur geringen Remissionen litt, eine interessante 
Mittheilung, als sich eine charakteristische Umänderung ihres Leidens 
vollzogen hatte: „Früher erschien es mir in bestimmter Gestalt oder 
vielmehr Vorstellung, die jedoch je nach Zeit und Verhältnissen wechselte, 
jetzt ist es völlig unbestimmt, nur ein gestaltloses, unendlich 
qualvolles Gefühl,-als wären 2 Seelen in mir, die eine, welche will, 
die andere, welche nicht will“. Gegen die bestimmten, in Worte ge¬ 
kleideten Zwangsvorstellungen habe sie ankämpfen können, indem sie 
gewisse Gegenstände ins Auge gefasst und sich laut vorgesagt habe. 
So habe sie z. B. beim Aufwachen am Morgen, sobald die Gedanken 
sich eingestellt, sich laut vorgesagt: „Das ist die Decke, das ist ein 
Stuhl, ein Tisch, das sind meine Finger etc.“ und so dieselben ver¬ 
jagt; gegen dies unbestimmte Gefühl sei sie machtlos und haltlos. 
Obgleich für sie die Hemmung weniger quälend war, gerieth sie doch 
in Folge derselben in solche Angstzustände, dass sie ihren Bruder 
thätlich angriff. — Hier also haben wir gleichsam die Empfindung 
der pathologisch veränderten Hirnfunctionen an sich, ganz abstract als 
das Gefühl der Stockung des Vorstellungsmechanismus im Allgemeinen. 

Die Lehre von den Zwangsvorstellungen hat seit dem an dieser 
Stelle darüber von Westphal gehaltenen Vortrag mannigfache Be¬ 
reicherung erfahren, man kann indess nicht behaupten, dass ihre Ein¬ 
reihung in die Systematik, worauf in der Psychiatrie viel ankommt, 
eine glückliche gewesen ist. Nachdem in Deutschland Griesinger 
die Aufmerksamkeit auf eine Abart derselben, auf die Grübelsucht als 
eine eigenartige Psychose gelenkt hatte, that ihrer in seiner bekannten 
Mittheilung über Paranoia in Hamburg Westphal Erwähnung, indem 
er sie als „abortive Verrücktheit“ bezeichnete. Es sei derselbe Vor¬ 
gang wie bei Entstehung der Wahnideen und spiele sich ohne Ver¬ 
mittelung des Gefühls rein im Gebiet der Vorstellungen ab, nur würden 
die Zwangsvorstellungen nicht wie die 'Wahnideen dem Bewusstseins¬ 
inhalt einverleibt und ein Theil desselben. Da dieser wichtige Schritt 
noch fehle, so sei die Verrücktheit eben abortiv. Westphal selber 
hat diese leicht zu Missverständnissen führende Bezeichnung als keine 


gute angesehen, weil diese Kranken weder verrückt seien, noch würden. 
In der That ist eine Verrücktheit ohne Wahnidee ein Messer ohne 
Klinge. Von anderen neueren Autoren reiht Schüle in seinem be¬ 
kannten Lehrbuch der Geisteskrankheiten II. Aufl. pag. 452 die Zwangs¬ 
vorstellungen einfach in die Verrücktheiten ein und statuirt eine „Ver¬ 
rücktheit aus Vorstellungsschwindel“ und eine solche aus „Frage¬ 
zwang“. Krafft-Ebing erklärt sie für eine degenerative Psychosenform, 
wie die folie raisonnante, moral insanity, das epileptische, hysterische, 
hypochondrische Irresein (Lehrbuch der Psychiatrie 11. Aufl. 2. Theil 
pag. 10)'). 

Wenn wir indess unbefangen die vorliegenden Erfahrungen An¬ 
derer und unsere eigenen über diese Krankheit ordnen, so kann es 
keinem Zweifel unterliegen, dass, von dem occasionellen, vorübergehen¬ 
den Auftreten bei Gesunden abgesehen, die Zwangsvorstellungen auch 
als dauenide Psychose bei gesunden, wenig oder gar nicht belasteten 
und absolut nicht degenerirten Individuen dann Vorkommen, wenn die 
mehrfach bereits erwähnten prädisponirenden Momente gegeben 
sind 3 ). Allerdings ist das Gehirn, wie wir annehmen, alsdann 
geschwächt; allein ein vorübergehend geschwächtes Gehirn ist noch 
lange kein degenerirtes. Schwer veranlagte, degenerirte Personen 
werden immerhin leichter erkranken, und es tragen der Natur der 
Sache nach ihre Ideen, je nachdem, schwachsinnige oder seltsame, 
barocke Eigentümlichkeiten. Die Charcot - Magnan’schen Fälle 
würden bei uns als Kranke von Hause aus gelten, obgleich diese Au¬ 
toren nur ein functionelles Degenerationszeichen an Belasteten, keine 
Krankheitsform dabei erblicken. Man muss sich nämlich gegenwärtig 
halten, dass es zweierlei Arten der Heredität giebt: die eine ist die 
Krankheit selber schon von vornherein, die andere die blosse Anlage 
dazu; die erstere gleicht der unter der Asche glimmenden Kohlen- 
gluth, die ein Windstoss, die Gelegenheitsursache, nur entblösst und 
unserem Auge zeigt, die andere, — um in demselben Beispiel zu blei¬ 
ben — bedeutet trocknes Holz, Schwefel etc., woselbst die Flamme 
sich unter besonderen Umständen leichter etablirt und rascher um 
sich greift. — 

Endlich bedarf es des Beweises für das von mir damals behaup¬ 
tete Vorkommen der Zwangsvorstellung als eines elementaren Symp- 
tomes bei den verschiedensten Psychosen heute nicht mehr, und es 
kann dies bei degenerirten wie bei kräftigen Gehirnen natürlich der 
Fall sein. Ich möchte jedoch darauf aufmerksam machen, dass manche 
periodische Geistesstörungen Manien sowohl als Melancholien, gänzlich 
in solchen Zwangsideen ablaufen. So kenne ich einen jungen, sehr 
wohlgebauten Mann, Sohn einer unheilbar geisteskranken Mutter, 
der zu Zeiten durch geistige Anstrengung oder gemüthliche Aufregung 
in leichte Manie geräth. Er wird unruhig, schlaflos, und empfindet 
den Drang vor den Spiegel zu treten und dort die unglaublichsten 
Fratzen zu schneiden. Von dieser, schon während der Ausführung 
ihm lächerlichen und peinlichen Sucht wird er geheilt, sobald er sich 
für einige Zeit zurückzieht, kräftigt und beruhigt. Bei einem ehe¬ 
maligen Arzt setzt die periodische Melancholie mit Schlaflosigkeit und 
Angstgefühl ein. Zugleich wird er von den lächerlichsten Zwangs¬ 
vorstellungen gepeinigt, dass er seiner Frau untreu geworden, weil 
er ein anderes weibliches Wesen angeblickt, dass er Geld habe mit¬ 
gehen heissen, das bei einem Freunde auf dem Tische lag etc., deren 
Absurdität er voUkommen erkennt, die ihn jedoch nöthigen, in ihrem 
Sinne zu handeln. Einmal kehrte er von Kissingen, woselbst er zur 
Kur weilte, spornstreichs nach Berlin zurück, um seiner Frau zu be¬ 
richten, dass er an eine andere Dame bei Tisch mit dem Fuss an- 
gestossen habe. — 

Soviel über die Anschauung der Zwangsvorstellungen als einer 
degenerativen Psychose. 

Ihre Einreihung in die Verrücktheit, in die primäre Verrücktheit, 
entspricht, wie ich glaube, der Naturbeobachtung, ganz abgesehen von 
dem durch Westphal bekannt gegebenen diagnostischen Moment, 
ebensowenig. Denn will man mit dem Ausdruck primär nicht einen 
Gegensatz zu secundär, 3 ) sondern das primordiale bezeichnen, 

J ) cf. Koch, Beitrag zur Lehre von der primären Verrücktheit, Laehr’s 
Zeitschrift XXXVI. 561. 

0 Dass sie mitten aus geistigem Wohlbefinden heraus ganz Gesunde über¬ 
fielen, habe ich unter einer erklecklichen Anzahl solcher Patienten, 
die ich behandelte, noch nie beobachtet. Es wären eingehende Mit¬ 
theilungen solcher Fälle erwünscht, denn in der bisherigen Literatur, 
soweit sie mir zugänglich war, findet sich kein einziges unzweifelhaftes 
Beispiel. 

3) Es ist am besten die s. g. secundäre Verrücktheit, die sich aus den 
Psychoneurosen nach früherer Annahme herausbilden sollte, völlig fal¬ 
len zu lassen und wo eine Melancholie, eine Manie nicht vollständig 
schwindet, sondern Reste falscher Vorstellungen, Schwächezustände etc. 
dem Patienten verbleiben, was bei Hypochondrischen, Epileptischen, 
Hysterischen und Imbecillen, oder bei schlechter Behandlung ge¬ 
schieht, von chronischer Manie etc. mit Dementia zu sprechen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





MO 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


damit andeuten, dass der krankhafte Vorgang hei beiden Geistesstö¬ 
rungen zuerst und ausschliesslich in den ideagenen Contren abliefe, 
so ist dies, in solcher Weise ausgedrückt, meiner Ansicht nach un¬ 
zutreffend. Die primäre Verrücktheit ist durchaus keine blosse Er¬ 
krankung des Vorstellungsvermögens; nicht nur giebt es gewisse 
Gefühlsverrücktheiten, die hypochondrischen, Abarten der Moral in- 
sanitv, sondern es kommen auch acute Verrücktheitsformen vor, 
welche mit tage- und wochenlanger Angst beginnen, welche Angst 
sich nicht objectivirt und anscheinend durch Nichts, durch keine Sin¬ 
nestäuschung bedingt wird. Wie ich mehrmals beobachtete, localisirte 
sie sich zugleich mit anderen Sensationen, mit Druck und Spannung 
im Kopfe. Die Kranken, bei denen Epilepsie und Paralyse sich 
ausschliessen liess, rannten in grösster Angst umher, sahen verstört 
und erschrocken aus, strichen sich mit der Hand über Stirn und Kopf, 
fragten, was mit ihnen los sei, was vorginge, bis dann mit einem 
Male eine Illusion, eine Hallucination wie ein feindlicher Vorposten 
erschien und nun in langsamerem oder rascherem Tempo die Verrückt¬ 
heit sich täglich mehr entwickelte, oder letztere in der That primor¬ 
dial, ohne dass ein Zug fehlte, als fertiges Wahngebilde eines Tages 
gleichsam gewappnet und gepanzert in dem unglücklichen Kranken 
dastand. Solche Fälle beweisen also, dass umgekehrt bei der Pa¬ 
ranoia sowohl wie bei den Zwangsvorstellungen alle psychischen Func¬ 
tionen, auch die schwer analysirbaren der gemüthlichen Stimmung be¬ 
troffen und manchmal sogar zuerst betroffen werden. 

Nur in den Fällen chronischer Verrücktheit treten die Störungen 
im Gedankeninhalt in den Vordergrund, ohne dass darum solche in 
der Gemüthssphäre vermisst werden. Andererseits bleibt bei den 
Psychoneurosen, der Melancholie, der Manie, wie Jedem bekannt, das 
Vorstellungsvermögen nicht intact und nicht etwa erst aus der ver¬ 
änderten Stimmung heraus, aus Depression oder Exaltation ist diese 
Störung secundär herzuleiten. Wir sagen zwar bei den Melancholischen 
z. B., hier wachsen die entsprechenden Ideen auf der Basis seiner 
Gemüthsverstimmung. Weil ein armer Mann gewöhnlich gedrückt 
und traurig ist, so geschieht es, dass der Melancholische sich arm 
dünkt; weil ein Schuldbewusster häufig Beklemmungen empfindet, so 
soll der, Präcordialangst und Beklemmung empfindende, Melancholische 
sich schuldbewusst glauben. Aber ist diese Erklärungsweise, so nahe¬ 
liegend und natürlich sie erscheint, auch richtig, ist sie aus dem Ge¬ 
setze gesunder Logik abstrahirt, die wir doch auch bei Kranken zu 
Grunde legen müssen, wenn nicht alle Erklärung aufhören soll? Den¬ 
ken wir uns einen noch so sehr durch anderweite Ursachen traurig 
gestimmten, aber gesunden reichen Mann, wird er, um dieser Traurig¬ 
keit willen, oder weil er Beklemmung fühlt, sagen, er habe keinen 
Pfennig mehr, seine Familie müsse verhungern, er sei ein Sünder etc., 
wie dies ein Melancholiker thut? Und wie steht es mit den Contrast- 
vor.'tillungen, worauf Griesinger die Lehre von den Primordial¬ 
delirien mit begründete, wenn ein Melancholiker, der Stimmung geradezu 
entgegengesetzt, eine Grössenidee vorbringt. Sie sehen, jede Psychose 
ohne Ausnahme betrifft alle Seelenvermögen und nur von einem Vor- 
wiegen der Störung im Bereich der Affecte, im Bereich der Stimmungen 
oder im Bereich der Vorstellungen kann die Rede sein, nicht aber 
von „psychischen Systemerkrankungen“. (Cf. Krafft-Ebing loco 
citato pag. 7.) 

Ein weiteres Moment für die Aehnlichkeit oder Verwandtschaft 
der Zwangsideen mit der Verrücktheit sollte darin bestehen, dass bei 
beiden eine Abschwächung der Intelligenz sich nicht bemerklich 
mache. Nun tritt aber bei der Verrücktheit in den überaus meisten 
Fällen Geistesschwäche ein, das lehrt jede Pflegeanstalt, und es ist 
unbegreiflich, wie die alten Lehrsätze hierüber, welche die Demenz 
mit als charakteristisches Symptom der Verrücktheit bezeichneten, so 
in ihr volles Gcgentheil haben verkehrt werden können. Wiederum 
sind es vielmehr nur gewisse, sehr chronisch verlaufende Formen der 
Paranoia mit seltenen Hallucinationen, wo die Intelligenz sich lange 
relativ ungeschwächt erhalten kann. Die Zwangsvorstellungen dagegen 
scheinen allerdings auch bei sehr langer Dauer nicht zur Demenz zu 
führen. Eine mehr denn 20 Jahre daran leidende Dame meiner Be¬ 
obachtung hat an ihrer Intelligenz keine Einbusse erlitten; es fallt 
an ihr nur zu Zeiten ein eigenthümliches, grinsendes Lächeln und 
eine fast choreaartige Unruhe in den Gliedern auf, welche vielleicht 
mit einem complicirten Herzfehler zusammen hängt, den sie bei einem 
Rheumatismus sich zugezogen hat. 

Heilungen von dieser Krankheit, die jetzt schon Jahre lang, 
bei einem Patienten fast 10 Jahre Vorhalten, sah ich meist so sich voll¬ 
ziehen, dass zuerst die Angstanfälle wichen, sodann die peinigende 
Vorstellung; zuweilen schwanden beide zu gleicher Zeit. Weniger 
günstig scheint die Prognose in den Fällen, wo, wie in den oben be¬ 
richteten des jungen Mädchens, die Zwangsidee schwindet, die ängst¬ 
liche Stimmung, das abstracte Hemmungsgefühl aber beharrt. Sehr 


ungünstig endlich scheinen diejenigen Fälle zu sein, bei denen die 
begleitenden Affecte abblassen, die sich aufdrängenden Vorstellungen 
aber bleiben, sich immer mehr ausdehnen, polymorph werden, oder, 
oft ohne auraähnliche Sensationen, in Zwangshandlungen Umschlägen. 
Bei langem Bestehen werden sie dann weniger quälend und bilden 
für manche Kranke ein buntes Spiel der Phantasie, dem sie sich 
willenlos hingeben, indem sie an ihr Doppelleben sich gewöhnt haben. 
Obgleich für gewöhnlich solche Kranke einer Anstaltsbehandlung nicht 
bedürfen, so können Zwangshandlungen und Angstgefühl solche doch, 
wenigstens für einige Zeit, nothwendig machen. Dies ist besonders, 
wie Wille schon ausgeführt hat, dann der Fall, wenn Selbstmord¬ 
ideen, die Vorstellung, Andere angreifen zu müssen, vorwalten. Auch 
bei blosser heftiger reactiver Angst ist sie wohlthätig, und es wird die 
Controle und Disciplinirung ihrer Zwangshandlungen von den Patienten 
auch als wohlthätig empfunden. Diese Disciplinirung muss sich auch 
damit befassen, ihre geistige Thätigkeit zu regeln. Es ist vortheil- 
haft, sie zuweilen energisch auf gewisse Zwecke hinzuleiten, ihre 
herumschweifende Phantasie zu fesseln, den Geist zum Erfassen und 
Durchdenken eines Gegenstandes anzuregen. Ich habe bei einem mit 
Grübelsucht über metaphysische Dinge Behafteten, der dieselbe von 
einer mangelnden Schulbildung herleitete, welche seinem natürlichen 
starken Forschensdrange nicht Genüge leistete, dadurch eine erhebliche 
Besserung erzielt, dass ich u. A. ihm auch empfahl, den Dingen, so¬ 
weit angängig, näher zu treten und ernstlich Naturwissenschaften zu 
treiben. Denn nicht immer sind körperliche Beschäftigungen als Ab¬ 
lenkung des Geistes, wie bei anderen Psychosen, hier am Platze, weil 
die eigen gearteten, quälenden Gedanken trotzdem ungehindert ihren 
Weg gehen, weil sie das körperliche Arbeiten hemmen und ihr Kampf 
mit motorischen Verrichtungen dem Patienten oft noch schwerer fällt 
und ihn in grössere Aufregung versetzt als der Kampf mit psychischer 
Thätigkeit, die auf anderweiten oder demselben Gebiete liegt wie seine 
Zwangsvorstellungen. 

IV. Journal of nervous and mental disease (New series, 
vol. IX, No. 2; April 1884). Ref. A. Eulen bürg. 

Enthält folgende Originalarbeiten: 1) Das Verhältnis des 
Nervensystems zur Körpertemperatur, von J. Ott. 2) Ueber 
nervöse Schlafsucht und Somnolenz, von Dana. 3) Fingirter 
Wahnsinn; eine Untersuchung über den Werth der Criterien für 
neuere Diagnosen dieser Art, von Kiernan. 4) Neurotische Stö¬ 
rungen nach Gelenkaffectionen, von Jacoby. 5) Automatis¬ 
mus in der Trunkenheit, von Crothers. 6) Ueber die an 
den Enden der Tibialnerven bei einem Amputationsstumpfe 
beobachteten Structurver änderungeii, von U. D. Schmidt. 
7) Muskel- und Nervenaction, von Heitzmann. 8) Kniephä¬ 
nomen bei locomotorischer Ataxie, ein klinischer Beitrag von 
Ph. Zenner. 

Ott (1) studirte experimentell an Kaninchen und Katzen den 
Einfluss querer Durchschneidungen des Gehirns auf die Körpertempe¬ 
ratur. Die Thiere wurden in einen d’Arsonval’sehen Calorimeter 
gesetzt, dessen Luft durch den Voit'sehen Respirationsapparat aspirirt 
wurde; die Temperatur durch ein Rectalthermometer gemessen. Nach 
1—2 Stunden wurde das Thier herausgenommen, ätherisirt, ein Quer¬ 
schnitt im Gehirn angelegt, und nachdem das Thier sich von der 
Aethernarkose erholt hatte, wurde es wieder in den Apparat zurück¬ 
gebracht. — Es sollte die Wirkung von Querschnitten in verschiede¬ 
nem Niveau, von vom nach hinten fortschreitend, geprüft werden. O. 
meint dabei zu dem Resultat gekommen zu sein, „dass in der Nach¬ 
barschaft der Corpora striata Centren liegen, welche die Körpertempe¬ 
ratur beeinflussen“, wie dies bekanntlich u. A. schon Tseschichin, 
sowie neuerdings Wood constatirt hatten. Ob die dabei beobachtete 
Temperaturerhöhung auf eine verminderte Wärmeabgabe oder gestei¬ 
gerte Wänneproduction zurückzuführen sei, lässt 0 unentschieden — 
stellt aber darüber weitere Versuche mit einem veränderten Calori¬ 
meter in Aussicht. 

Dana (2) bespricht die Zustände abnormer Schlafsucht und Som¬ 
nolenz, welche mit gewissen constitutioneilen, neuropathischen Ano¬ 
malien im Zusammenhang steht (bekanntlich neuerdings zum Theil als 
„Narcolcpsie“ von Gelineau und Anderen beschrieben). D. unter¬ 
scheidet besonders drei hierhergehörige Categorien von Fällen : 1) epi¬ 
leptoide Schlafzustände, die einem Anfall von petit mal oder auch 
von haut mal entsprechen; 2) hysteroide Schlafzustände (hierher rech¬ 
net D. die Lethargischen, die „schlafenden Mädchen“ u. s. w., aber 
auch die Opfer des spontanen oder provocirten Hypnotismus); endlich 
3) Fälle von unsicherer Natur, ohne evidente Epilepsie oder Hysterie, 
also anscheinend einer besonderen „krankhaften Hypnosis“ angehörig, 
welche sich bald nur durch ein gesteigertes Schlafbediirfniss, bald 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




7. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


i)l 1 


durch oontinuirliche Schläfrigkeit oder häufige Anfälle von Somnolenz 
und selbst von protrahirter und schwerer Lethargie kundgiebt. Unter 
den Fällen letzterer Categorie sind Männer überwiegend, sonst Frauen 
(im Ganzen 18 Männer auf 31 Frauen). Das Leiden beginnt im 
Alter von 11 bis 47 Jahren, meist zwischen 20 und 40; die Gelegen¬ 
heitsursachen sind schwer zu bestimmen. Die Therapie hat Beseiti¬ 
gung cerebraler Anämien oder Hyperämien, Hebung der Ernährung 
u. s. w. anzustreben; symptomatisch empfiehlt D. Kaffee und Coffein, 
Coca, Belladonna, Amylnitrit und (wie schon Galen und Aretaeus) 
Sternutatorien — letztere nach Laycock aus gepulverter Chinarinde und 
Helleborus alb. zu bereiten!; bei hysterischen Fällen auch Tartarus 
emeticus. Nötigenfalls Fütterung mit Schlundrohr. — Einige von 
D. selbst beobachtete Fälle werden ausführlich beschrieben. — 

Jacoby (4) hat über 30 Fälle von Nervenstörungen nach 
Gelenkerkrankungen Notizen gemacht; er zieht aus denselben fol¬ 
gende Schlüsse: 1) In allen Fällen, ausgenommen diejenigen, welche 
das Fuss- oder Handgelenk betrafen, waren die affieirten Muskeln die 
Extensoren des erkrankten Gelenkes. 2) Bei den Erkrankungen des 
Hand- und Fussgelenkes waren die consecutiven Störungen in ihrem 
Verlaufe descendirend, nicht ascendirend, und betrafen die Extensoren 
nicht in höherem Grade als die übrigen Muskeln. 3) In Fällen von 
Arthritis der Fingergclenke waren stets die Interossei die zuerst und 
vorzugsweise ergriffenen Muskeln. — Ferner macht J. darauf aufmerk¬ 
sam, wie rasch Paralyse und Atrophie auf eine Gelenkverletzung fol¬ 
gen können, und wie disproportional der ursprünglischen Verletzung 
dieser Secundäreffect ist. — Als „Periarthritiden“, besonders im 
Schultergelenk, beschreibt J. nach Putnam eine Reihe von Fällen, 
welche sich durch Unfähigkeit, den Arm über die Horizontale zu er¬ 
heben, spontanen Schmerz (in der Regel Nachts gesteigert), geringe 
Atrophie des Deltoides und anderer Schultermuskeln, und schmerzhafte 
Druckpunkte in der Schultergegend charakterisiren. (Diese Fälle 
sollen nach Duplay und Desplats von dem subacromialen Schleim- 
beutel und dem losen bursoidalen Zellgewebe unterhalb des Deltoides 
etc. ausgehen, das Gelenk selbst aber intact lassen.) Therapeutisch 
empfiehlt J. hier ganz besonders die Massage, welche durch Zer- 
theilung von Ergüssen und Exsudationen, Lockerung und Zerstörung 
von Adhärenzen, Steigerung der Circulation, Anregung der Muskel¬ 
fasern ihre Wirkung entfalte. 

Zenner (8) theilt einen Fall von „ locomotorischer Ataxie“ 
mit, in welchem das Kniephänomen vollständig erhalten, ja 
sogar excessiv war. (Bekanntlich sind solche Fälle von amerika¬ 
nischen Autoren schon mehrfach berichtet. Der vorstehende beweist 
aber gar nichts; Z. selbst äussert mit Recht Zweifel an der Diagnose 
wegen des Vorhandenseins von Muskelatrophie und Paralyse an den 
oberen Extremitäten und der sehr geringfügigen Sensibilitätsstörungen, 
und ist geneigt, auf eine „diffuse Myelitis“ zu schliessen.) Der Fall 
betraf einen 40jährigen Eisenbahnarbeiter, der vor 20 Jahren einen 
nicht von allgemeiner Syphilis gefolgten Schanker durchgemacht hatte. 
Die Beobachtungszeit war nur eine kurze. 


V. Festschrift dem Herrn Dr. med. Fr. Th. v. Frerichs 
zum Jubiläum seiner 25jährigen Thätigkeit in Berlin ge¬ 
widmet am 20. April 1884. Supplement zum VII. Bande der 
Zeitschrift für klin. Medicin. Mit dem Portrait des Herrn Jubilars. 
Ref. 0. Rosenbach. 

Die vorliegende Schrift enthält folgende Arbeiten: 

1) H. Rühle. Die medicinische Klinik in Breslau unter Leitung 
des Herrn Prof. Fr. Th. Frerichs, von Ostern 1852 an. Schilde¬ 
rung der Verhältnisse der damaligen Breslauer medicinischen Facultüt 
und der ausgebreiteten Thätigkeit von Frerichs als Lehrer, Forscher 
und Arzt. 

2) F. A. Ho ff mann in Dorpat. Betrachtungen über absolute 
Milchdiät. Nachdem Verf. den Werth der Milchdiät von praktischen 
und theoretischen Gesichtspunkten aus besprochen und die Ergebnisse 
einiger theils in russischen Arbeiten enthaltenen, theils von ihm selbst 
angestellten Versuche mit absoluter und fast absoluter Milchdiät mit- 
getheilt hat — mit über 3 Liter Milch pro Tag können bestimmte 
Personen bis zu einer Woche lang, ohne Verlust an N und Körper¬ 
gewicht zu erleiden, leben —, kommt er zu dem Schlüsse, dass die 
Milch eine „Bildungsdiät“ im Gegensätze zur „Arbeitsdiät“ sei 
und dass sie dort empfohlen werden müsse, wo es sich darum han¬ 
delt der Fettbildung entgegen zu wirken und den Eiweissgehalt des 
Körpers zu conserviren, dass sie also unter zwei scheinbar entgegen¬ 
gesetzten Indicationen von Vortheil sein könne, nämlich bei der eigent¬ 
lichen Fettleibigkeit und bei chronischen Krankheiten, bei denen eine 
Neigung zur fettigen Degeneration innerer Organe besteht. 

3) H. Quincke. Ueber einige Bedingungen der alkalischen 


Reaction des Harns. Alcalescenz des Harns bedingen a) Einfuhr von 
kohlensaurem (pflanzensaurem) Alkali, b) Resorption alkalischer Trans¬ 
sudate oder von eingespritztem oder extravasirtem Blute (bei Transfusion, 
spontaner Hämoglobinurie etc.), c) Säureverlust des Organismus (beim 
Erbrechen Magenkranker). Der Säuregrad des Urins zeigt Schwan¬ 
kungen im Laufe des Tages, so dass in den Morgen- und Vormittag¬ 
stunden nicht selten frisch gelassener Harn alkalisch oder amphoter 
reagirt und durch phosphorsauren Kalk getrübt ist. Namentlich schei¬ 
nen reizbare nervöse Individuen zu solcher zeitweilig alkalischen Be¬ 
schaffenheit des Harns disponirt zu sein. 

4) L. Riess. Ueber das Vorkommen eines dem sogenannten 
Corua diabeticum gleichen Symptomencomplexes ohne Diabetes. Auf 
Grundlage von 17 den verschiedensten Krankheitszuständen angehörigeu 
Fällen, in denen Diabetes ausgeschlossen werden konnte, welche aber 
durchgängig neben der Bewusstlosigkeit die eigenthümliche tiefe Respi¬ 
ration (grosse Athmung Kussmaul’s) zeigten, kommt Verf. zu dem 
Schlüsse, dass die in Rede stehenden coraatösen Zustände entweder 
durch Intoxication des Organismus mit verschiedenen Schädlichkeiten 
(wie z. B. beim Diabetes) oder durch Verarmung des Blutes an rothen 
Blutkörperchen, (bei vorgeschrittenen Anämien, carcinomatösen und 
verwandten Zuständen) hervorgerufen werden können. Zur Bezeichnung 
des Symptomenbildes würde sich der am wenigsten präj udicirende Name 
„dyspnoisches Coma“ (Kussmaul) am meisten empfehlen. 

5) C. A. Ewald. Zwei Fälle choreatischer Zwangsbewegungen 
mit ausgesprochener Hefedität. Die Fälle boten folgende Abwei¬ 
chungen von dem typischen Bilde der Chorea: 1) hörten die Zuckungen 
bei intendirten Bewegungen auf, 2) war die Erkrankung bei beiden 
Personen (Frauen) erst im späteren Alter (mit 30 resp. 35 Jahr) 
eingetreten, 3) hatte sich trotz der langen Dauer der Krankheit (über 
15 Jahr in einem, 7 im andern Falle) keine psychische Störung ent¬ 
wickelt. ln den Familien der Kranken war das Leiden in allen Ge¬ 
nerationen heimisch und hatte männliche und weibliche Angehörige 
befallen. Mit dem Paramyoklonus Friedreich’s haben die beschrie¬ 
benen Fälle zwar eine gewisse äussere Aehnlichkeit; doch sind beide 
Zustände, wie E. meint, zweifellos verschieden. 

6) H. Eichhorst. Beobachtungen über Trichorrhexis nodosa 
(mit einer Tafel). An dem Haarpräparat (nur der Bart war befallen) 
fiel der ungewöhnlich grosse Reichthum der Markzellen an Fetttropfen 
auf; an den meisten Ilaarauftreibungen reichte das mit Fett infiltrirte 
Markgewebe bis in die Haaranschwellungen, an welchen die Fett¬ 
ablagerung eine besonders starke war, so dass es zunächst zu einer 
Anschwellung des Haarmarks, sowie zu einer solchen der Haarrinde 
kommt, wobei die Rindenzellen gesprengt werden und auflfasern. 
Haarzwiebel und unterer Abschnitt des Haarschaftes erweisen sich 
als normal. 

7) Georg Salomon. Ueber das Paraxanthin, einen neuen Be¬ 
standteil des normalen menschlichen Harns (mit einer Tafel). Das 
von S. gefundene Paraxanthin bildet sehr vollkommene Crvstalle bis 
zu 4 mm Grösse, und tritt entweder in sechseckigen regelmässigen 
Tafeln oder in würfelähnlichen Formen auf. Bezüglich der Darstell ungs- 
methode, durch die es dem Verf. gelang mit Sicherheit den Nachweis 
zu führen, dass das P. ein präformirter Ilarnbestandtheil ist, muss auf 

' das Original verwiesen werden. 

! 8) M. Litten. Ueber einen eigenartigen Symptomencoraplex 

j in Folge von Selbstinfection bei dyspeptischen Zuständen (Coma dys- 

| pepticum). Bei 5 nicht an Diabetes leidenden Männern hat Litten 

I folgenden Symptomencomplex beobachtet: Unter den Erscheinungen 
eines schweren Magenkatarrhs mit unregelmässigen Fieberschwankungen 
und stark ausgeprägten nervösen Symptomen begann das Leiden, 
dann stellte sich ein eigentlüimlich aromatischer Geruch der Exspirationsluft 
und Schlafsucht ein, während vorher Schlaflosigkeit bestanden hatte. Der 
Urin enthielt in allen Fällen eine Substanz, welche sich mit Eisenchlorid 
intensiv burgunderroth färbte, durch Kochen zerstört wurde, leicht in 
Aether überging u. s. w., also die von v. Jack sch beschriebenen Charak- 
teristica der Aethyldiacetsäure darbot. Allmählich bildete sich der 
soporöse Zustand zurück und proportional dem Freiwerden des Sen- 
sorium verschwanden der obstartige Geruch und die erwähnte Rotli- 
färbung des Urins mit Eisenchlorid, so dass nach wenigen Tagen 
völlige Reconvalescenz bestand. Litten ist geneigt in dem roth- 
farbenden Körper die Ursache der beschriebenen Intoxicationserschei- 
nungen zu erblicken, hält aber nach dem Vorgänge von v. Frerichs 
denselben nicht für Aethyldiacetsäure. 

9) E. Mannkopf. Beitrag zur Lehre von der Localisation der 
Gehirnkrankheiten, von der secundären Degeneration und dem Faser¬ 
verlauf in den Centralorganen des Nervensystems (mit 2 Tafeln). 
Bezüglich der Einzelheiten des klinisch und anatomisch ausserordent¬ 
lich genau beschriebenen Falles müsseu wir auf das Original ver¬ 
weisen und wollen hier nur die Uebersichtsdiagnose, welche die Ar- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








512 


deutsche medici xische Wochenschrift. 


No. 32 


beit einleitet, reproduciren. Mitralinsufficienz; apoplectischer Insult bei 
Vitium cordis; totale Hemiplegie links; Dysarthrie, Besserung; dauernde 
Hemiparesis faeio-linguo-brachialis; später Betheiligung des oberen 
Facialisgebietes. Leichte circumscripte Sensibilitätsherabsetzung; später 
geringe vasomotorische und trophische Storungen, zuletzt leichte Con- 
tractur am paretisclien Arm. Tod 7 Monat nach dem Insult. Section: 
Chronische Endocarditis mitralis; Erweichungscyste mit umgebender 
secundärer Entzündung, fast ausschliesslich den untern 2 Dritteln der 
hintern Centralwindung und dem entsprechenden Abschnitt des Cen¬ 
trum ovale angehörig, wenig auf die benachbarten Partien der vorderen 
Central Windung und beider Scheitelläppchen übergreifend. Absteigende 
secundäre Degeneration vom Fasse des Stabkranzes bis zum Rücken¬ 
mark. 

10) v. Mering. Lieber das Schicksal des Kairin im mensch¬ 
lichen Organismus. Kairin wird als kairinschwefelsaures Salz in ähn¬ 
licher Weise ausgeschieden, wie es Baumann für die verschiedensten 
Hydroxylderivate des Benzol (Phenol etc.) nachgewiesen hat; ein 
Theil des Kairin wird wio das mit dem Phenol auch der Fall ist, zu 
farbigen Producten weiter oxydirt. Vielleicht ist es rathsam bei 
Kairingebrauch- dem Organismus gleichzeitig Natriumsulfat zuzuführen, 
um geeignetes Material zur Bildung der Kairinschwefelsäure zu bieten, 
wie dies von Baumann und Sonnenburg bei Einverleibung grosser 
Phenolgaben emfpohlen ist. 

11) Ehrlich und Briegcr. lieber die Ausschaltung des Lenden¬ 
markgrau. Erste Mittheilung. Verf. haben experimentell geprüft, welche 
Veränderungen das Absterbcn der motorischen Ganglienzellen in den 
von ihnen versorgten Gebieten hervorruft, indem sie durch Unterbin¬ 
dung der Aorta (Stenson'scher Versuch) die graue Substanz des Len- 
dentheiles der Kaninchen zu ertiidten versuchten. Dies gelang völlig; 
unter dem Einflüsse der Anämie ging der gesummte Querschnitt der 
grauen Masse bis auf Reste der gelatinösen, vorzugsweise Stützgewebe 
enthaltenden Substanz zu Grunde/ Von der weissen Substanz blieben 
die Hinterstränge wohlerhalten bis auf eine kleine Partie in ihrem 
obersten Theile (die Kuppe); das Vorderseitenstrangbahngebiet zeigte 
sich weithin degenerirt; erhalten schienen nur eine vielleicht der Py¬ 
ramidenvorderstrangbahn und eine andere vielleicht der Kleinhirnseiten¬ 
strangbahn des menschlichen Rückenmarkes entsprechende Zone. Die 
aus dem Mark austretenden Stämme waren in ihrem motorischen Theile 
vollkommen bindegewebig entartet, während die sensiblen (hintere Wur¬ 
zeln) in ihrer Structur normale Verhältnisse aufwiesen. Normal waren 
die Spinalganglien, während sich den Verhältnissen in den Wurzeln ent¬ 
sprechend, in den peripheren Nerven wohlerhaltene mit degenerirten 
Fasern vermischt zeigten. Nach diesen schönen Untersuchungen ist es 
nicht mehr gestattet Degenerationsprocesse sensibler Nerven ohne wei¬ 
teres auf Läsionen des Rückenmarks resp. der grauen Substanz zurück¬ 
zuführen, da diese ja, wie die Experimente beweisen, keinen Einfluss 
auf die Ernährung der peripheren Nerv enfasern ausübt. Aus den Ver¬ 
suchen lässt sich weiter folgern, dass die supponirten trophischen 
Centren nicht im Lendenmarkgrau ihren Sitz haben können, sowie dass 
die trophischen Centren der Hinterstränge auch ausserhalb der Spinalaxe 
gelegen sein müssen und wahrscheinlich in den Spinalganglien zu 
suchen sind. 

Was die klinischen Erscheinungen anbetrifft, so boten die Thiere 
nach längerer Dauer der Unterbindung — circa 1 Stunde — das 
ausgeprägte Bild der diffusen acuten Myelitis (Lähmung der Extremi¬ 
täten, Reflexlosigkeit, Blasenlähmung) ohne Reizerscheinungen, bei 
kürzerer Dauer der Abklemmung des Blutzuflusses zeigten sich oft 
starke Reizerscheinungen in den von den anämisirten Rückenmarks¬ 
partien abhängigen Muskeln. Die gelähmte und praU gefüllte Blase 
zeigte schon nach kurzer Zeit eine excessive Hypertrophie ihrer Wan¬ 
dung, so dass die Verf. geneigt sind, in der andauernden, starken 
Ueberdehnung des Organs den Grund für diese Zunahme der Muscu- 
latur zu sehen; eine beträchtliche Schwellung der Lymphdrüsen der 
Schenkelbeuge führen sie auf die durch Wegfall der den Blutabfluss 
beschleunigenden Muskelkräfte bedingte Lymphstase zurück. Bei den 
längere Zeit am Leben erhaltenen Thieren bilden sich nach etwa 
12 Tagen Beugecontracturen aus, die zur Fixation der Gelenke führen. 
Ein bis 2 Tage nach Lösung der Ligatur blieb der Nerv in völlig 
normaler Weise electriseh erregbar, dann nahm die Erregbarkeit sue- 
cessiv ab, bis er zuletzt ganz unerregbar wurde, während die Mus¬ 
keln, so lange die schlaffe Lähmung bestand, electriseh und mecha¬ 
nisch erregbar blieben. 

12) G. Krönig. Spondylolisthese bei einem Tabiker. Es han¬ 
delt sich um den mittleren Grad einer nicht fixirten Spondylolisthese 
des 5. Lendenwirbelkörpers mit geringen Beckenveränderungen bei einem 
35jährigen Tabiker, der vor oinigen Jahren ein Trauma der Wirbel¬ 
säule erlitten hat, und Verf. hält es für nicht unwahrscheinlich, dass 
der spondylolisthetische Process dem Einflüsse des erwähnten Trauma 


auf das vielleicht nach Analogie der sonstigen Arthropathien der Ta¬ 
biker tabisch erkrankt gewesene Sacrolumbalgelenk zuzuschreihen sei. 

VI. Pfuhl: Aus dem Garnison-Lazareth Altona: Ueber 
das z. Z. einfachste Verfahren zur Auffindung der Tuberkel¬ 
bacillen im Auswurf. Deutsche militärärztliche Zeitschschrift 18*4. 
p. 137. Ref. Schill. 

Pfuhl empfiehlt als das einfachste Verfahren zur Färbung von 
Tuberkelbacillen im Auswurf das von Petri angegebene, welches zur 
Herstellung eines Präparates etwa 10 Minuten beansprucht. Dasselbe 
verzichtet auf den Zusatz von Anilinwasser (Ehrlich) oder von 
Carbolsäure, Resorcin und Pyrogallussäure (Ziehl) zu der Tubcrkel- 
bacillenfärbeflüssigkeit und setzt an die Stelle von Salpetersäure zur 
Entfärbung Eisessig. Nöthig sind: 1) gesättigte Fuchsinlösung (in 
Alcohol) mit destillirtem Wasser bis zu rubinrother Farbe (5—10 : 100) 
verdünnt, 2) gesättigte alcoholische oder wässrige Malachitgrünlösung, 
3) Acidum aceticum (Eisessig), 4) Glycerin, 5) Canadabalsam. Das 
Verfahren gestaltet sich wie folgt: Auflegen der in bekannter Weise 
mit eingetrocknetem und durch Erhitzen fixirten Sputum versehenen 
Deckgläschen auf ein mit der unter 1) bezeichneten Färbflüssigkeit 
halb gefülltes Uhrgläschen, Erhitzen desselben über der Spiritusflamme 
bis reichlich Dämpfe aufsteigen, nach weiteren 2 Minuten Herausneh¬ 
men und Abspülen in Wasser, Uebergiessen mit Eisessig. Sobald die 
Entfärbung bis auf hellrothe Spuren eingetreten ist: Abspülen mit 
Wasser und Nachfarben mit Malachitgrün, Abspülen mit Wasser, 
Trocknen des Präparates zwischen Fliesspapier und Untersuchen in 
einem Tropfen Glycerin oder Canadabalsam. Im gelungenen Präparate 
erscheinen die Tuberkelbacillen hellrubinroth, die Eiterkörperchen, 
Schleim, Bakterien, Coccen etc. blaugrün. 

VII. Ministerialrath Dr. H. Wasserfuhr in Strassburg ist 
die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt worden, unter 
Verleihung des Rothen Adler-Ordens 3. CI. mit der Schleife. Wir 
haben gerade um der persönlichen Beziehungen willen, in denen wir 
zu Herrn Wasser fuhr stehen, der dieser Wochenschrift vom Beginn 
an ein treuer Freund und Förderer gewesen ist, so lange Abstand ge¬ 
nommen, auf seine Pensionirung einzugehen, als die definitive Ent¬ 
scheidung noch nicht vorlag. Auch jetzt verzeichnen wir nur die 
vollendete Thatsache selbst, die wir tief bedauern, behalten uns 
aber eine eingehende Analyse der Wirksamkeit Wasserfuhr’s in den 
Reichslanden vor. Heute wollen wir aber schon den Worten der 
Strassburger Post in vollem Maasse unsere Zustimmung geben, die sich 
in folgender Weise ausspricht: 

„Mit Ministerialrath Dr. Wasserfuhr scheidet ein tüchtiger, ver¬ 
dienter, pflichttreuer und im Verkehr mit seinen Untergebenen liebens¬ 
würdiger Beamter, der dem Reichslande seit 1870, zuerst als Decement 
im kaiserlichen Civilcommissariat, dann, nach Einrichtung der Ver¬ 
waltung durch das Gesetz vom 30. December 1871, dieser als Mi¬ 
nisterialrath angehörte, aus einer langen amtlichen Thätigkeit. Der 
Kaiser hat dem in den Ruhestand tretenden Beamten als Zeichen seiner 
Anerkennung den Rothen Adler-Orden 3. CI. mit der Schleife ver¬ 
liehen; alle Kreise, mit denen Dr. Wasserfuhr amtlich zu verkehren 
hatte und auf die der Einfluss seiner dienstlichen Thätigkeit sich er¬ 
streckte, werden dem Scheidenden ein treues und sympathisches An¬ 
denken stets bewahren. 

Vm. Die Cholera. 

VI. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie. 

Wir hatten in No. 29 die Mortalitätsstatistik der Epidemie in 
Südfrankreich bis zum 8. Juli geführt und sind erst jetzt in der Lage, 
sie nach authentischen Quellen fortzusetzen: 



8. 

9. 

10. 11. 

, 12. 

13. 

14. 

15. 

16. Juli 

Zahl der Todesfälle 

15 

14 

9 24 

35 

17 

20 

30 

37 


17. 

18. 

19. 



20. 

21. 

22. Juli 

Zahl der Todesfälle 

30 

39 

54 Maximum 

42 

45 

44 


23. 

24. 

25. 

26. 

27. Juli 



Zahl der Todesfälle 

25 

19 

25 

13 

17. 





Im Ganzen betrug die Mortalität in diesen 38 Tagen der Epi¬ 
demie 656 Todesfälle. Die Epidemie des Jahres 1835 dauerte 
125 Tage mit 1682 Todesfällen, die des Jahres 1849 — 77 Tage 
mit 765 Todesfällen, die des Jahres 1854 — 123 Tage mit 1302 
Todesfällen und die des Jahres 1865 — 64 Tage mit 1317 Todes¬ 
fällen. Vom 29. Juli an machte sich der Rückgang der Epidemie 
in Toulon immer deutlicher bemerkbar. Die Sterblichkeit sank auf 
4 Todesfälle am 4. August. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







7. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


513 


Ueber Marseille liegen so authentische Mittheilungen noch immer 
nicht vor. Im Allgemeinen dürfen folgende Zahlen als vertrauen» werth 
angesehen werden. 

10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Juli 

Zahl der Todesfälle 52 47 65 57 61 G9 63 43 58 65 57 

21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. Juli 

Zahl der Todesfälle 61 44 48 38 38 58 38 24 23 24. 

In dem Monate vom 27. Juni bis 27. Juli hatte Marseille im Ganzen 
1146 Cholera-Todesfälle, unter denen sich 12 Nonnen befanden. 

Mit Rücksicht auf die Abnahme der Epidemie lassen wir eine ver¬ 
gleichsweise Uebersicht der Todesfälle aus den früheren Cholerajahren, 
in denen die Epidemie ebenfalls in den Monaten Juni und Juli gewüthet, 
nach Wochenziffern hier folgen. Es starben: 


1835 1854 1884 

Personen 

1. Woche. 37 18 23 

2. *. 209 46 83 

3. *. 730 220 405 

4. „. 664 639 418 

5. 342 791 278 

6. 118 430 

7. „ 91 194 


Dabei ist zu notiren, dass Marseille im Jahre 1835 blos 145000 Ein- i 
wohuer, 1854 an 235000 Einwohner hatte und gegenwärtig fast 4(XXX)0 Ein¬ 
wohner zählt. 

l'eber die sanitären Zustände Marseiile^ spricht sich ein französischer 
Berichterstatter in folgender Weise aus: In dem Viertel La Capelette, das 
von der .Seuche am unerbittlichsten heimgesucht wurde, wälzt sich in eiuer 
offenen Cloake auf einer Strecke von etwa 400 Metern eine schwarze, un¬ 
leidlichen Gestank verbreitende Flüssigkeit, und keines der daranstossenden 
Häuser ist verschont worden. Die inneren Höfe entsprechen der Aussen- 
seite. Aller Unrath, auch der von Cholerakranken herrührende, wird aus 
den Fenstern und von kleinen Baiconen hinuntergeworfen, und auch hier 
haben die Geruchsorgane eine wahre Marter zu erdulden. In einem ein¬ 
zigen dieser Häuser sind 31 Fälle vorgekommen, in einem andern 19 Per¬ 
sonen gestorben. In diesem letzteren ist. noch eine kleine Familie zurück¬ 
geblieben: ein cholerakranker Vater mit drei kleinen Kindern, denen der 
schmutzige Erdboden als Lager dient. Einzelne Häuser sind ganz ver¬ 
lassen, und der Besucher kann hier Trümmer von Möbeln, Bettstücke, ver¬ 
faulte Mundvorräthe in buntem Gemisch und in der entsetzlichsten Ver¬ 
wirrung tinden. Weder der Professor Brouardel noch die Minister sollen 
sich in diese Gegend gewagt haben. 

Glücklicherweise hat, wie wir schon früher darlegten, die Seuche 
nirgendwo anders die Tendenz zur Bildung besonderer Heerde. 

Auch in Aix und Arles blieb die Zahl der Todesfälle verhältnissmässig 
sehr niedrig. In letzterer Stadt trat das Maximum von 15 Todesfällen auf 
am 26. Juli. Am 27. Juli 12, am 28. Juli 6, am 30. Juli 8 und am 31. Juli 
1 Todesfall. Aix hatte am 28. Juli 6, am 30. 3 und am 31. Juli 1 Todes¬ 
fall. Ueberall kommen in der Umgegend der befallenen Ortschaften — und 
cs dürfte fast keine in der ganzen Provence verschont sein — vereinzelte 
Fälle vor, aber wie gesagt, es kam zu keiner weiteren Verbreitung. 

Lyon bewahrte auch dies Mal seine Immunität, theilte sie aber mit fast 
allen Städten ausser Toulon, Marseille, Aix und Arles. In Marseille ver¬ 
schlimmerte sich vom 4. zum 5. August die Situation. Es kamen 28 Cho¬ 
leratodesfälle vor und wieder folgt ihnen der unausrottbare Aberglaube. 
Die Journale selbst machen den sinnlosen Vorschlag, für 50000 Francs Pe¬ 
troleumfässer anzu kaufen und in allen Strassen der Stadt gleichzeitig au- 
zuzünden. Der Maire ordnete die Sperrung des Friedhofes Saint-Loup an, 
wo zwölf Choleraleichen ohne Desinfeetion begraben worden sind. 

Von grosser Wichtigkeit sind die Nachrichten aus Italien. Offenbar 
hat die Regierung auch dort für gut gehalten, dasselbe Vertuschungs-Sy¬ 
stem in Anwendung zu bringen, welches eben in Frankreich so schmählich 
Bankerott gemacht hat und erntet die gleichen Folgen — man glaubt ihr 
nicht mehr. Jetzt endlich gesteht sie officiell, dass in Vignarolo ein 
Todesfall und drei neue Erkrankungsfälle vorgekommen seien, ebenso meh¬ 
rere in Villafranca (Prov. Alessandria) und Villafranca di Piemoute 
(Prof. Torino), in Cairo (Prov. Montenotte) und Panealieri. Natürlich 
„tritt die Krankheit sehr milde auf.“ In Panealieri seien einige leichte 
Erkrankungsfälle vorgekommen, „doch befinden sich die Kranken besser“. 
Ueberall nehme die Krankheit mehr einen localen als einen epidemischen 
Charakter an. Da die Umstände es nicht erheischten, so wurden keine 
officiellen Bulletins veröffentlicht. Diese Selbst(?)-Täuschung dauerte 
nicht lange. 

Nach der Gazetta di Trento kamen in dem genannten Panealieri, einem 
Dorfe in der Nähe von Turin, vielmehr bis zum 2. August 27 Erkrankuugs- 
und 8 Todesfälle vor, ebenso ist in Riomaggiore in der Nähe von Genua 
die Cholera zum Ausbruche gekommen, lliomaggiore ist die nächste 
Eisenbahnstation bei Spezzia, und es wird uns bestätigt, dass die Cholera 
'daselbst sehr stark herrsche. Der Ort ist durch einen militärischen Cordou 
ganz abgesperrt, und die Züge passiren die Station, ohne daselbst anzuhalten. 

Jedenfalls hat die italienische Quarantäne das Eindringen der 
Cholera nicht verhindert. Wäre der Charakter der Epidemie ein an¬ 
derer, hätte sie die Tendenz, Heerde zu bilden, so würde die Nutz¬ 
losigkeit der vexatorischenMaassregeln Italiens noch evidenter hervortreten. 
2. R. Virchow und M. von Pettenkofer zur Cholerafrage. 

Als in der 26. Sitzung des deutschen Reichstages am 13. Mai 1884 
die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes betreffend die zur Er¬ 
forschung der Cholera nach Aegypten und Ostindien entsandte wissen¬ 
schaftliche Commission zur Debatte stand, nahm bekanntlich auch Herr 
Virchow das Wort. Er wies in seiner Rede darauf hin, dass allerdings 
durch die Untersuchungen des Herrn Koch der unmittelbare experimen¬ 
telle Nachweis, dass der Bacillus es gerade sei, der die Cholera mache, 
bisher nicht habe erbracht werden können, weil die Thiere, welche mau 


benutzte, der Cholera nicht zugänglich waren. Herr Virchow hielt es 
aber gleichzeitig für höchst wahrscheinlich, ja fast für sicher, dass diese 
Constatirung endlich eintrefen werde. 

Die überaus ehrende aber nur gerechte Anerkennung, welche Herr 
Virchow Koch bei dieser Gelegenheit aussprach, ist unseren Lesern be¬ 
kannt. Wir müssen aber, um die Discussion zwischen ihm und Herrn 
von Pettenkofer ganz klarlegen zu können, noch auf den weiteren In¬ 
halt von Virchow’s damaliger Parlainentsrede eingehen. 

Herr Virchow poleinisirte gegen den Gedanken, dass mit dem 
Auffinden des Bacillus Alles gegeben, was not.hwendig sei, um die 
Krankheit zu beseitigen, ln vielen Dingen seien wir durch die Consta¬ 
tirung der wissenschaftlichen Thatsaehe im Gegentheil unmittelbar prac- 
tiseh nicht viel weiter gekommen. Der Redner exemplificirte in dieser 
Beziehung auf den Tuberkelbacillus und auf die Pocken. Das letzte Bei¬ 
spiel scheint uns insofern nicht ganz glücklich gewählt zu sein, als Herr 
Virchow sagte, .er möchte daran erinnern, dass wir jetzt schon länger 
als 30 Jahre den kleinen Organismus kennen, welcher dem Pockenconta- 
gium zu Grunde liegt“. Wir möchten dem gegenüber vielmehr für fest¬ 
gestellt halten, dass wir denjenigen kleinen Organismus, welcher dem 
Poekencontagium zu Grunde liegt, auch heute noch nicht kennen. 

Was die Cholera selbst anlaugt, so betonte Herr Virchow’, dass 
unsere .Sanitätspolizei allerdings seit einer Reihe von Jahren von der Vor¬ 
aussetzung ausgegangen sei, dass ein Organismus da sein müsse, und 
dass dieser Cholerakeim sich in der That direct übertragen lasse. Herr 
Virchow’ wies dann auf die Bedeutung der inticirten feuchten Wäsche 
nach Koch’s Untersuchungen hin, sowie darauf, dass die Cholera sich in 
wohleonstatirtcn Fällen in Schiffen fortgepflauzt habe und dass auch in 
dieser Beziehung durch die Koch’schen Untersuchungen ein wesentlicher 
Fortschritt für die Erklärung gewannen sei. 

In der in Berlin erscheinenden Wochenschrift „die Nation“, und zwar 
in No. 40 und 41 vom 5. und 12. Juli d. J. setzte Herr Virchow die 
Darlegungen fort, deren Beginn er in seiner Parlamentsrede gegeben 
hatte. Er wandte sich zuvörderst gegen die französischen Behörden, ge¬ 
gen deren Nachlässigkeit bezw. Vertuschungsmethode er vollkommen be¬ 
gründete Anklagen erhob. Die Diagnose auf Cholera hätte in Toulon 
seiner Uebcrzeugung nach gestellt w'erden können auch ohne Auffindung 
des Bacillus. Sämmtliehe Epidetnieen von Cholera, von denen die Welt 
bisher heimgesucht worden, seien ohne den Nachweis des Bacillus erkannt. 
Zweifellos ist dies, abgesehen von den ersten Fällen, richtig und selbst 
das Beispiel aus der Choleraepidemie des Jahres 1848 iu Berlin soll nicht 
übersehen werden. Es handelte sich aber um einen tödtlich verlaufenen 
Fall, der zur Section kam während schon in der Stadt ein zweiter Todes¬ 
fall constatirt wurde. Herr Virchow selbst berichtete damals in No. 5 
seiner „Medicinischen Reform“ mit dem Ausdrucke, dass der betreffende 
Fall „kaum noch“ an der Anwesenheit des gefürchteten Gastes zweifeln 
lasse. Abgesehen von dieser Fassung des Berichtes darf wohl darauf hin- 
gewiesen werden, dass es sich hier eben um einen zur Section gelangten 
Fall und um einen Pathologen von der Genialität Virchow’s handelte. 

Die diagnostische Bedeutung des Oholerabacilius in zweifelhaften Fällen, 
besonders dann, wenn nicht, wie 1848 in Berlin aus der Nachbarschaft 
schon die Cholera heranrückte, wird damit unserer Ansicht nach nicht 
aus der Welt geschafft und zwar um so weniger, als das Auffinden des 
Bacillus bei Cholera nostras, wie wir schon früher betonten, in hohem 
Grade unwahrscheinlich sein w’ürde. Inzwischen hat sich herausgestellt, 
dass in denjenigen Fällen von Brechdurchfall, die competente Beobachter 
zu untersuchen Gelegenheit hatten, der Kommabacillus in der That con- 
stant gefehlt hat. (Siehe oben S. 506.) 

Im dem zweiten Artikel der Nation wendet sich Herr Virchow, nach¬ 
dem er die verschiedenen Möglichkeiten discutirt hat, welche für die Ein¬ 
schleppung der Cholera in Toulon in Frage kommen könnten, gegen die 
localistische Theorie M. v. Pettenkofer’s, der zur Stütze derselben ge- 
nöthigt gewesen sei, die Thatsachen recht gewaltsam zu beugen. Auf die Ein¬ 
zelheiten dieser Polemik brauchen gerade wir nicht eingeheu, da wir sowohl 
im vorigen wie in diesem Jahre eine ausführliche Analyse der sich entgegen- 
stehenden Theorien gebracht haben. Es handelt sich auch hier wieder in 
erster Linie um die Schiffsepidemien, die Bedeutung der inticirten feuchten 
Wäsche und das Verhalten des Cholerabacillus zum Wasser. Herr Vir¬ 
chow bedauert, dass Jahre lang die Untersuchungen der Reichsbehörden 
in dem engen Rahmen der ausschliesslichen Bodentheorie fortgeführt seien. 
Er hält es solcher Auffassung gegenüber mit Recht nicht für weise, wenn 
inan nach Schaffung zweifellos überaus vortrefflicher sanitärer Werke sich 
dem Glauben hingeben wollte, es sei nun nichts mehr zu thun. Auch die 
besten Gemeindeeinrichtungen schlössen die Möglichkeit localer Verunrei¬ 
nigung in Häusern, Höfen, Gärten u. s. w. nicht gänzlich aus, noch we¬ 
niger hinderten sie jene Ansteckung, welche ohne Boden im Wachsen zu 
Stande käme. 

Herr Virchow geht dann auf andere durchaus berechtigte Forderungen 
der Sanitätspolizei ein, speciell auf die Sperre, die freilich für einzelne 
Orte fast unausführbar sei, aber es gäbe Orte, ja ganze Länder, welche 
sich durch Sperre und Quarantänen schützen könnten. Ueberall wo der 
Seeverkehr der alleinige Vermittler der Ansteckung sei, lasse sich eine 
wirksame Ueberwachung herstellen, da falle der Gegensatz zwischen Theorie 
und Praxis mehr oder weniger fort. 

Ziemlich gleichzeitig mit dem ersten Artikel Virchow’s hatte ein 
Schüler v. Pettenkofer’s, Professor Soyka, in den Münchener Neuesten 
Nachrichten eine Serie von Artikeln über die gegenwärtige Choleragefahr 
für Europa veröffentlicht. Auf den ersten Artikel dieser Serie sind wir 
schon eingegangen. Derselbe beschäftigte sich wesentlich mit der Darle¬ 
gung, dass der Charakter der Touloner Epidemie kein exceptioneller, die¬ 
selbe vielmehr ganz entschieden als asiatische Cholera aufzufassen sei. 
Der zweite Artikel ging auf die 4 bisher erlebten Pandemien der Cholera 
ein und wies darauf hin, dass eine allgemeine Verbreitung der Cholera 
doch noch keine nothwendige Oonsequenz einer einmaligen Ansteckung' 
sei. Der dritte Artikel Soyka’s brachte eine ausführliche Analyse der 
uns ja bekannten zeitlichen und örtlichen Disposition. Hervorheben w’olleu 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












514 


DEUTSCHE MEDICINISCnE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


wir nur, dass Herr Soyka die Thatsache als festgestellt ansieht, dass in 
Indien der tiefste Stand des <innulwassers mit dem Maximum der Cholera- 
epidemie Zusammenfalle, der höchste Stand mit dem Minimum. Hierfür 
findet er ein schlafendes Beispiel auch in der Choleraepidemie 1873/74 in 
München. Seiner Ansicht nach sprechen dafür ebenso die Kr fahruntren, über 
welche die Clnderacommission für das deutsche Reich betreffend die Cholera¬ 
epidemie 18725 berichtet hat. Sie gingen bekanntlich dahin, dass die Epidemie 
mit der fortschreitenden Trockenlegung des Bodens, mit dem Sinken des 
0rundwassers Hand in Hand gegangen sei. Prof. Soyka kommt zu dem 
Resultat, es werde auch jetzt wohl wieder die Erfahrung gemacht werden, 
dass es nicht erreichbar sei, die Einschleppung der Cholera nach Europa 
zu verhindern, wohl aber, durch hygienische und damit auch thcilweise 
culturelle Fortschritte dem Cholerakeim das Substrat für seine Entwicke¬ 
lung oder Ausbreitung zu entziehen. 

An die bisher nur indirect geführte Discussion zwischen v. Pettcu- 
kofer und Yirchow knüpfte sich in No. 43 der schon erwähnten Zeitschrift 
-Die Nation“ eine direete Aussprache. Professor von Pettenkofer geht 
in seinem Artikel zuvörderst auf die Schiffsepidemiecn ein, die er ausführ¬ 
lich analysirt. Er glaubt darlegen zu können, dass die Cholera auf Schif¬ 
fen „in der Regel” nicht anstecke und tadelt die Contagionislen, welche 
es sich bequem machten, indem sie aus der Geschichte der Cholera auf 
.Schiffen die äusserst seltenen Fälle herausnähmen, die ihnen passten, und 
die grosse Anzahl vom Gegentheil todtschwiegen. 

Wir wollen sofort die Ansicht Yirchow's hierüber mittheilen, wie er sie 
in seinem in derselben Nummer erschienenen Artikel präcisirt. Unserer An¬ 
sicht nach hat Yirchow vollkommen Recht, dass er den Ausdruck M. von 
Pettenkofer’s monirt „die Cholera stecke auf Schiffen in der Regel 
nicht an". Wirkt, sagt Yirchow, die Cholera ein einziges Mal auf Schif¬ 
fen ansteckend, so ist dann ihre Ansteckungsfähigkeit überhaupt dargethan. 
Dies ist ganz gewiss richtig. Im Uebrigen aber möchten wir darauf hin- 
weisen. dass die Frage, ob die Cholera auf Schiffen wirklich nur ausnahms¬ 
weise ansteckend wirkt, vor Allem entschieden werden muss durch Beob¬ 
achtungen in Gegenden, wo die Cholera heimisch ist. So viel wir wissen, 
lauten die Erfahrungen über den Schiffsverkehr in Indien ganz anders als 
über den europäischen. 

Herr von Pettenkofer beschäftigt sich dann mit der sogenannten 
Trinkwassertheorie und ist der Ansicht, dass der Nachweis des Koch'scheu 
Cholerabacillus in einem Weiher in Calcutta im Interesse der Anhänger der 
Trinkwassertheorie besser nicht veröffentlicht worden wäre. Er gehl dann 
auf die Cholerawäsche ein. (Wir verweisen dem gegenüber lediglich auf 
die schlagenden Ausführungen Koch's selbst. dieseNr. S. 506 f.). 

Yirchow hatte ferner aus der, wie er sagt, längst festgestellten That¬ 
sache, dass durch die verunreinigte Wäsche der Cholerakranken die An¬ 
steckung bis dahin gesunder Personen festgestellt sei, geschlossen, dass 
in der Yerunreiuigung der Wäsche der Krankheitskeim enthalten sei, und 
dass derselbe durch Yermittelung der Wäsche von den Kranken auf gesunde 
Personen übertragen werden könne. M. v. Pettenkofer leugne die Rich¬ 
tigkeit dieses Schlusses, indem er sage, es sei der Krankheitskeim erst 
durch die Luft des Localheerdes aus dem Erdboden in die Wäsche einge¬ 
führt worden. Aber, fragt Yirchow, weshalb wirkt denn nur die Wäsche 
der Cholerakranken ansteckend, wenn die Luft eines Ortes voll von 
Krankheitskeimen ist, und diese in die Wäsche eindringen? Es müsste 
ja jede beliebige Wäsche in diesem Orte inficirt werden und ansteckend 
wirken können. 

Allerdings habe Pettenkofer hervorgehoben, dass die contagioni- 
stische Theorie ausser Stande sei, eine Reihe von Schwierigkeiten zu lösen, 
die sich auf ganz zweifellose Beobachtungen stützten, Yirchow erwidert 
darauf aber mit Recht, dass wir die Einzelheiten der betreffenden Fälle noch 
lange nicht genug kennen, um ein abschliessendes Urtheil fällen zu können. 

Dasselbe gilt, wie wir schon früher hervorgehoben haben, von der 
unleugbaren Thatsache, der dauernden oder zeitlichen Immunität gewisser 
Orte, darunter sogar grosser Städte, für Choleraepidemien. Gewiss lässt 
sich diese Immunität zur Zeit nicht durch die eontagionistischc Theorie 
überall erklären, aber darin liegt gewiss kein Grund, die letztere zu ver¬ 
werfen. Wir wiederholen \ielmehr. es muss jetzt, nachdem wir den Cholera¬ 
bacillus und zum Theil auch seine Biologie kennen gelernt haben, eine 
Revision derjenigen Beobachtungen statttinden, welche der Entdeckung 
Koch's nicht zu entsprechen scheinen. Geht man auf diesem Wege un¬ 
befangen vor, so wird sich, davon sind „wir überzeugt, heraussteilen, dass 
eine Unvereinbarkeit nicht vorhanden ist, während es Niemand einfällt, die 
Thatsachen selbst zu bezweifeln, die Pettenkofer und seine Mitarbeiter 
gefunden haben. 

Für die Bodentheorie ist es noch heute ein Postulat, wie v. Petten¬ 
kofer darlegt, dass der von Koch entdeckte Cholerabacillus Dauerformen 
producire. Uns Allen, die wir zu Pettenkofer aufblicken als unserem 
vornehmsten Lehrer in der Hygiene ist dies ebenfalls wahrscheinlich ge¬ 
wesen. Aber nachdem einmal Koch bewiesen, dass der Cholerabacillus 
Dauerformen nicht besitzt und nachdem er dafür eine Reihe von massgeben¬ 
den Beobachtungen angeführt hat, müssen wir mit dieser Thatsache eben¬ 
falls rechnen. Wir sind aber auch andererseits überzeugt, dass unsere Er¬ 
fahrungen über Immunität gegen Cholera schliesslich ihre Erklärung finden 
werde, ohne dass man das Postulat der Dauerformen des Bacillus aufrecht, 
zu erhalten hat. 

„Locale Verbesserungen“, sagt Yirchow zum Schluss seines Artikels, 
„sind ein wichtiges Hinderungsmittel für die weitere Entwickelung der 
Seuche. Mit Recht verweist Herr von Pettenkofer auf England. In der 
That ist dieses Land von 1849 an eine lange Reihe von Jahren hindurch 
von keiner schweren Choleraepidemie heimgesucht worden, aber 1866 hatte 
es wieder einen Ausbruch mit einer Mortalität von 9.2 per Mille. Daher 
möchte ich meinen, es sei nicht wohlgethan, Alles auf dio eine Karte der 
Localisten zu setzen; das Spiel könnte leicht verloren werden. Fege jeder 
vor seiner Thür und in seinem Hause, aber hüte er sich auch vor Ansteckung !“ 

Dagegen können wir freilich nicht zugeben, dass die Gelegenheit, 
welche uns die Pest in neuerer Zeit wieder nahe brachte, den practischen 
Beweis geliefert habe, dass man die Verschleppung der Pest hindern 


könne. Die prophylaktischen Vorkehrungen, welche damals getroffen wur¬ 
den, erklärte Herr Yirchow in seinem vortrefflichen Vorträge in der Ber¬ 
liner medicinisehen Gesellschaft vom 19. Februar 1871). hatten mehr 
dazu beigetragen, das Volk zu beunruhigen, als zu beruhigen. Man 
habe von vornherein eine Breite der prophylaktischen Massregeln zu- 
gelassen, welche ausserhalb der Möglichkeit der practischen Ausführung 
liegt. Man könne das Reich nicht schützen, wie das Königreich Neapel 
vor der Pest von Noja, der Schmuggel würde eine Ausdehnung gewinnen . 
dass sich ihm nicht begegnen Hesse, man müsste sich denn eiitschliessen. 
gegen den Uordonbruch das Kriegsgesetz in Anwendung zu bringen. 
Grenzsperre ohne Ersehiessen sei Illusion. Darum seien solche theoretisch 
ganz zweckmässigen .Massregeln nicht mehr innerhalb von Yirchow''s 
prophylaktischen Arsenal. 

Ganz das Gleiche gilt in vieler Beziehung von der Cholera. Practisch 
sind Sperren nur anwendbar fiir beschränkte Heerde ho zw. für leicht zu 
isolirende Ortschaften. Wer strengere Massregeln will, übersieht zu oft 
ihre praktische Unausführbarkeit. Gerade die Erfahrungen des ViehseuHieu- 
gesetzes. auf die so oft exemplitieirt wird, sprechen für die Schwierig¬ 
keit einer Landgrenzsperre selbst unter den günstigsten Umständen. Die 
Ausführung des Viehsenehengesetzes ist nur möglich, weil es die Berech¬ 
tigung giebt. jedes befallene, ja jedes verdächtige Thier zu tödten, eine 
Berechtigung, die bei Menschenseuchen selbstverständlich wegfällt. Das¬ 
selbe gilt von der ebenfalls als Beispiel angezogenen Zollgesetzgebung. Es 
ist bekannt, dass man auch hierin den Bogen nicht zu straff spannen darf. 
Sobald der voraussichtliche Gewinn des Schmuggels gewisse Grenzen über¬ 
schreitet, .spottet der Schmuggel jedes Risicos. Diese Erfahrungen sind 
zweifellos zu verwerthen, wenn es sich um den Schutz gegen Epidemieen 
handelt. Wir freuen uns, dass die Berathungen der neuesten deutschen 
Choleracommission dieser Schwierigkeit vollkommen Rechnung getragen 
haben bei aller Rücksichtnahme auf den wissenschaftlichen Standpunkt, auf 
den sie sich gründeten. Speciell die allgemeine Verfügung des preussi- 
schen Ministeriums für geistliche, Unterrichts- und Medieinalangelegenheiten 
(No. 30 dieser Wochenschrift) ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass 
sich in Preussen die öffentliche Gesundheitspflege, was die letzte Instanz, 
anlangt, in den besten Händen befindet. 

з. Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Biermer zur Cholerafrage. 

Bezüglich unserer Polemik in No. 30 unserer Wochenschrift schreibt 

uns Herr Biermer, dass das Referat der Breslauer Zeitung, auf wel¬ 
ches dieselbe sich allerdings bezieht, nicht von ihm herrühre, ihm auch 
nicht vor dem Druck zur Durchsicht vorgelegt sei. Es sei in Folge davon 
sehr lückenhaft und thcilweise sogar unrichtig. Herr Biermer verweist 
auf seinen, auch uns sehr wohl bekannten Vortrag „Ueberdie Ursachen der 
Volkskrankheiten, insbesondere der Cholera“. Er halte noch heute an dem 
dort Gesagten fest, abgesehen davon, dass er der Verbreitung des Cholera¬ 
keimes durch Trinkwasser jetzt eine grössere Bedeutung beilege, als da¬ 
mals. In der Tliat ist es interessant, auf Biermer’s im Jahre 1867 aus¬ 
gesprochene Anschauungen noch zurückzukommen. Er erklärte damals, dass 
die asiatische Cholera unzweifelhaft kein Miasma sei, sondern durch ein beson¬ 
deres Krankheitsgift, durch einen rcproductionsfähigen Krankhcitskeim ent¬ 
stehe. Er sei in Bezug auf Cholera entschiedener Contagionist. Die Cho¬ 
lera verbreite sich durch den Verkehr und könne durch alle Träger des 
Contagiums, mögen sie krank oder gesund sein, verschleppt werden. 

Das Cholcracontagium reprodueire sich im menschlichen Darm und 
überall, wo thierische Excremente das Material für die Fortentwickelung des 
Keimes abgäben. Alles, was dazu nöthig sei, bestehe wahrscheinlich nur 
in zersetzungsfähigem Material und den physikalischen Bedingungen der 
Verwesung (Feuchtigkeit, Wärme. Luft). Der Vorstellung, dass im Boden 
zu dem x des Cholerakeimes noch ein y des Borlens hinzukominen müsse, 
könne er sich nicht anseh Hessen. Die Verschleppung durch verunreinigte 
Wäsche und Kleidungsstücke beweise zur Genüge, dass die eontagiösen 
Produete nicht mit dem Boden in Berührung zu kommen brauchen, um dort 
eine weitere Entwickelung (lurchzumachen. 

Von den infioirten Abtritten aus komme das Contagium mit den Ab¬ 
trittgasen in die Luft der Wohnungsräume, möglicher Weise auch durch 
Imprägnation (Durchtränkung) in den Boden und von da in die Brunnen, 
oder auch von den Canälen direct in Bäche und Flüsse. Am häufigsten 
verbreite sich die Cholera so, dass die Träger des Contagiums ihre Dejee- 
tionen in Abtritte entleerten und von dort aus die Wohnungen iniieirt wür¬ 
den. Wer in solchen Wohnungen bleibe, sei in Gefahr, das Gift einzuath- 
men. Die Häuser bildeten also die regelmässigen Infectionsheerde, und iu 
diesem .Sinne möchte er sagen: die Wohnungen seien viel ansteckender als 
die Bewohner. 

Durch das Trinkwasser werde die Seuche nur sehr selten verbreitet 
(siehe aber weiter unten); es müsse der speeifische Keim darin seiu, wenn 
es cholerakrank machen solle: ausserdem könne es höchstens Diarrhoe ver¬ 
anlassen und dadurch die Disposition für Cholera erhöhen. Die Verbrei¬ 
tung der Seuche durch Bäche und Flüsse, sowie die unterirdische Verbrei¬ 
tung des Choleragiftes durch Bewegung der Bodenfeuchtigkeit wird zuge¬ 
geben. Die Hausepidemien führt Biermer auf Einschleppung und entspre-* 
eilende Abtrittsverhältnisse zurück, ohne ein grosses Gewicht auf die 
Bodenverhältnisse zu legen. 

Die Immunität einzelner Orte sei ein noch nicht genügend aufgeklär¬ 
ter Punkt und ebenso wenig das, was man zeitliche Disposition nenne. Das 
Choleragift werde fast immer nur durch die Athmungsluft in den Körper 
resp. in Mund und Nase gebracht. Die Verbreitung durch Trinkwasser 
(worüber Biermer aber seine Ansicht modificirt. hat) geschehe selten^ 
Noch viel seltener komme es durch verunreinigte Finger, Trinkgeschirre 

и. s. w. an und in den Mund. Durch Mund und Nase komme es mit dem 
Speichel und Mundschleim beim Schlucken in die Yerdauuugsorgaue und 
errege dort eine abnorme Umsetzung, Gährung, welche giftige Produete 
liefere, die aufgesogen würden und den Uholeraanfall bewirkten. Nach 
dieser Hypothese würde also das Choleracontagium selbst nicht in's Blut 
gelangen, sondern die Blutvergiftung w'ürde durch Aufsaugung der bei der 
Choleragährung gebildeten Umsetzungsproducte geschehen. 


Digitized by CjOuq ie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



7. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCNRIFT. 


Das Blut und die übrigen Körpersäfte der Cholerakranken seien nicht 
ansteckend; auch in den Hautausdünstuugen sei das Choleracontagium 
nicht vorhanden, der Kranke sei nur durch seine Ausleerungen ansteckend. 
Als Grund dafür, dass die frischen Dejectionen wenig ansteckend seien, 
nimmt B. an, dass sie, weil flüssig, von ihrem Contagium zu wenig an die 
Luft abgeben. Seien sie vertrocknet, z. B. auf Bettzeug, Hemden, Stuben¬ 
böden, so könnten sie leichter verstäuben und die Luft verunreinigen. 
Wärter, welche Cholerakranke ohne Schaden pflegten, seien alsbald von 
der Cholera ergriffen worden, nachdem sie beschmutztes Bettzeug abgezo¬ 
gen hätten. (Sollte sich die verunreinigte Wäsche wirklich im Zustande 
der Trockenheit befunden haben?) 

Die Hauptgefahr der Ansteckung erblickt Bieriner wiederholt in der 
Luft der Cholerahäuser und meint, dass die Züricher Epidemie 1867 für diese 
Anschauung viele Belege geliefert habe. An der Möglichkeit der Ansteckung 
durch trockene Lumpen aus Cholerahäusern hält Bieriner auch heute 
noch fest. Sie sei 1867 erwiesen, wo trockene Lumpen das Contagium 
von Zürich nach Kriegstetten im Kanton Solothurn gebracht hätten, wo in 
der dortigen Papierfabrik die Mädchen, welche die Lumpeu sortirten, zuerst 
erkrankten. Indem wir bezüglich dieser Differenzen auf die Darlegungen 
Koch’s selbst verweisen, haben wir doch gern die Gelegenheit benutzt, 
unserem verehrten Freunde Bieriner gerecht zu werden. 

Was die Prophylaxis der Cholera anlangt, so führte man in Zürich 
Absperrung der Choleraheerde im Anfang der Epidemie durch und, wo sie 
nicht möglich war, wenigstens die Sperruug der Abtritte. Als die wichtigste 
sanitätspolizeiliche Maassregel bei Choleraepidemien bewährte sich auch dort 
die Errichtung von Evacuationslokalen. Das Princip der Leerung und 
Sperrung der Choleraheerde sei das einzig richtige, möge es auch nicht 
überall vollkommen durchgeführt werden können. 

4. Die Priorität der Entdeckung des Cholerabacillus. 

Professor Tommasi-Crudeli hat am 29. Juni in Arezzo einen Vortrag 

über die Cholera gehalten, um die aufgeregten Gemüther seiner Landsleute 
zu beruhigen und benutzte die Gelegenheit, auf Pacini's, des berühmten 
italienischen Anatomen und Pathologen „Instituzioni di anatomia patologica“ 
aufmerksam zu machen. Paciui habe seit dem Jahre 18.'>4, so meint 
Herr Tommasi-Crudeli, die Geschichte des Cholerabacillus geschrieben, 
„zu deren Vervollständigung“ Herr Koch „bisher wenig beigetragen habe.“ 
Für Pacini habe es sich schon 1854 bei der Cholera um ein „organisches Fer¬ 
ment“ gehandelt , einen bacillären Schizomyzeten, der sich in den Darm¬ 
wänden fixire, bis in’s Unendliche vermehre und in grossen Quantitäten 
mit den Dejectionen abgehe. Spätere Untersuchungen bei Gelegenheit der 
Choleraepidemie 1867 in Florenz hätten Pacini zu denselben Resultaten 
geführt. Ausserdem habe Paciui schon seit 1854 die Gefahr der durch 
Cholerakranke beschmutzten Wäsche signalisirt. Tommasi-Crudeli selbst 
habe, überzeugt von der Ansteckungsgefahr durch schmutzige Wäsche 
1866 in Palermo eine municipale Wasch- und Desinfectionsanstalt mit 
dem besten Erfolge eingerichtet. — Pr. Macario behauptet ebenfalls, 
dass Filippo Pacini der eigentliche Entdecker des Cholerabacillus sei. 
Wir brauchen die Frage uusern Lesern gegenüber eigentlich nicht ernst¬ 
haft behandeln. Dass Pacini einen Mikroorganismus bei der Cholera ge¬ 
funden hat, bedeutet wenig. Näheres über ihn erfahren wir nicht, ganz 
abgesehen davon, dass auch hier gilt: trouver ce n'est pas prouver! Grade 
Pacini würde selbst, nachdem er die Arbeiten Koch’s kennen gelernt, 
gewiss nicht mehr den Anspruch machen, der Entdecker des Cholerabacillus 
zu sein. Bezüglich der durch die Dejectionen der Cholerakranken inficirten 
Wäsche ereifert sich Herr Tommasi-Crudeli mehr als billig; es ist 
Niemand eingefallen, zu behaupten, dass diese Thatsache erst jetzt fest¬ 
gestellt sei. Dass aber durch Koch nunmehr die wissenschaftliche Be- 
ründung dafür gegeben ist, halten wir allerdings in Gemeinschaft mit 
’irchow für ein sehr anerkenuenswerthes Resultat. 

5. Die Französische Kritik über Deutschlands Schutz- 

inaassregeln. 

Das bekannte hervorragende Fachblatt „Gazette hebdomadaire de 
medecine“ bringt eine vollständige l’ebersetzung der allgemeinen Verfügung 
iles preussisrhen Cultusministers Herrn Dr. von Gossler und zollt der¬ 
selben die höchste Anerkennung, leider unter dem Irrthum, sie sei schon 
im vorigen Jahre bei der damals drohenden Gefahr der Einschleppung der 
Cholera von Egypten erlassen worden. Das französische Fachblatt hätte 
aus dem Inhalle der Verfügung erkennen können, dass sie sich auf die 
neuesten Errungenschaften der Wissenschaft stützt. 

Gazette hebdomadaire hebt die Sorgfalt und Präeision der Verfügung 
ausdrücklich hervor und lobt, dass die preussische Regierung ebenso wie 
die übrigen deutschen Bundesstaaten keine Furcht gehabt haben, schon vor 
dem Erscheinen der Epidemie die uöthigen prophylaktischen Maassregeln 
festzusetzen, welche durchweg der Wissenschaft entsprachen. 

In derselben Nummer verweilt Herr Lereboullet bei den in der 
preussischen Verfügung vorgeschriebenen Desinfeclionsinethoden, deren 
Auswahl sich, wie er ganz richtig voraussetzt, auf die Untersuchungen 
Koch’s stützt, Herr Lereboullet polemisirt aber gegen die Anwendung 
der 5proc. Carbolsäure, indem er meint, diese zerstöre nicht den Krank¬ 
heitskeim, sondern verlangsame seine Entwickelung. Leider sind in Frank¬ 
reich die deutschen Arbeiten über Desiufectiou noch immer nicht genügend be¬ 
kannt und erklären sich daraus zahlreiche Irrthümer. Herr Lereboullet 
nimmt aber bei seiner Specialkritik gar keine Rücksicht auf die Natur des 
Cholerabacillus, dem gegenüber die 5proc. Carbolsäure durchaus gerecht¬ 
fertigt ist. Er selbst hält das schwefelsaure Kupfer und das Chlorzink 
für die zweckmässigsteu Desinfectionsmittel bei der Cholera und lässt ihm 
Chlorkalk in der Rangordnung folgen. Wir werden demnächst von sach¬ 
verständiger Seite eine eingehende Kritik der französischen Arbeiten über 
Pesinfection und Desinfectionsmittel bringen. 

6. Die Maassregeln der Schweiz gegen die Einschleppung der 
Cholera entsprechen den Grundsätzen, die in Deutschland zur Anwendung 
kommen. Wir sind heute dadurch, dass der Raum der Wochenschrift mehr 
als je in Anspruch genommen wurde, verhindert, auf die von den Experten, 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 

Digltized by GOOSlC 


ölf> 


zu denen ausser den Professoren Kocher und Licht heim die von dem 
Schweizer Bundesrath ernannten regionalen Choleraexperteu gehören, vor¬ 
geschlagenen Maassregeln näher einzugehen, und werden dies in der näch¬ 
sten Nummer nachholen. Die Schweiz ist in 7 Bezirke getheilt. Dr. Son¬ 
deregger in St. Gallen befindet sich natürlich unter den Experten. 

IX. Das Medicinisch - chirurgische Friedrich-Wilhelms- 
Institut zu Berlin feierte am 2. August sein 90. Stiftungsfest 
unter zahlreicher Theilnahme von Vertretern der Regierung, Profes¬ 
soren, Aerzten und Studircnden aller Facultäten. Auch der Cultus- 
minister v. Gossler sowie als Vertreter des Kriegsrainisters Generalmajor 
v. Häniseh wohnten der Feier bei. Nachdem der von den Studirenden 
der Anstalt gebildete Chor mit dem Gesänge „Salvum fac regem“ die 
Feier eingeleitet hatte, erstattete der Generalarzt Dr. Schubert einen ein¬ 
gehenden Bericht über das abgelaufene Studienjahr. Von 129 Hörern 
haben 89 die Prüfung vollständig bestanden, 57 sind am Schlüsse des Jah¬ 
res ausgetreten, von denen 50 an der Universität das Doctorexamen — 
darunter 6 summa cum laude — abgelegt haben, während 27 Zöglinge zur 
Dienstleistung zu den Regimentern abcommandirt wurden. Von den 
Stabsärzten haben 10 die Anstalt verlassen. Hierauf wurden die üblichen 
Prämien an die vier vorzüglichsten Eleven Arnolt, Uhl, Bäge und 
Löwe vertheilt. Professor Waldoyer hielt dann einen Vortrag über das 
Thema: „Wie soll man Anatomie lehren und lernen?“ den wir demnächst 
in extenso bringen werden. Sehr interessant waren die Ausführungen 
des Generalarztes Dr. Schubert über die Wirkungen der neuen inedici- 
nischen Prüfungs-Ordnung. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass, wäh¬ 
rend die Zöglinge des Friedrich-Wilhelms-Instituts sowohl bei den Doctor- 
prüfuugen, als in den ersten Abschnitten der Prüfung (Anatomie, Physiologie 
— Pathologische Anatomie) wie früher die günstigsten Resultate erzielten, 
in den späteren Studien ein erheblicher Rückschlag erfolgt ist, besonders 
in dem der medicinischen Klinik gewidmeten Abschnitte, in welchem zum 
ersten Male der Professor der Arzeneiinittellehre als dritter Examinator 
fungirte. Jedenfalls ist es nothwendig, diese Erfahrungen eingehend 
zu prüfen. Einerseits ist w T ohl kaum eine Verwaltung so für die wissen¬ 
schaftliche und praktische Ausbildung ihrer Zöglinge bemüht wie die des 
Friedrich-Wilhelms-Instituts, andererseits aber liegt allerdings die Frage 
nahe, w o unter solchen Umständen die Schuld liegt, wenn in dieser Schule 
ausgebildete Mediciner, die sich aller Anerkennung ihrer Lehrer erfreuen, in 
einem Abschnitte des Examens trotzdem nicht bestehen. Der männliche Frei- 
muth, mit dem Generalarzt Schubert dies, für die ihm unterstellte Anstalt so 
hochwichtige Thema diseutirte, fand unter den Zuhörern allgemeinen und 
wohlberechtigten Beifall. 

X. Bezüglich der in No. 31 abgedruckten „Erklärung“ des ärzt¬ 
lichen Kreisvereines Mannheim—Heidelberg bringen wir den Wortlaut der 
Aeusseruugen des Herrn Jacusiel aus dem ofiiciellen Berichte der Ber¬ 
liner Medicinischen Gesellschaft. Aus derselben geht hervor, dass Herr 
Jacusiel die badischen Aerzte allein offenbar nicht gemeint hat. 

Er sagte: „Ich meine Ihnen so gezeigt zu haben, dass grundsätzlich 
nicht allein ich, sondern ich glaube ein grosser Theil und ich hoffe die 
Majorität der praetischen Aerzte nicht im mindesten dahin tendiren, den 
jetzigen Zustand insofern zu verändern, dass aus uns freien Erwerbtreiben- 
den etwas wird, was sich einer gewissen staatlichen Controle zu unterwer¬ 
fen hat, wie etwa Prostituirte. M. H., ich habe kein anderes Beispiel; ich 
weiss nicht: Schuster sind bis jetzt einer Controle in dieser Weise nicht 
unterworfen, nur Prostituirte, von denen ja allerdings eine gewisse Gemein¬ 
gefährlichkeit befürchtet werden kann, ohne dass sie überall vorhanden zu 
sein braucht. Ich meine Ihnen grundsätzlich widerrathen zu können dahin 
zu tendiren, und grundsätzlich so die Annahme des Antrages des Vorstan¬ 
des in der ersten Fassung empfehlen zu sollen.“ 

XI. Oeffentlich.es Sanitätswesen. 

1/ Der Gesundheitszustand Alexandriens im Jahre 1883. 

Bezüglich der Stadt Alexandrien liegen die nach den amtlichen 
Listen des Conseil de Sante et d’Hygiene publique d’Egypte von Dr. Kulp 
zusammengestellten Daten über die Sterblichkeitsvorgänge der egyptischen 
Metropole für eine Reihe von Jahren vor, so dass sieb auf Grund dieses 
zuverlässigen Materials sehr w r ohl ein Urtheil über die dortigen Gesund¬ 
heitsverhältnisse, speciell das Auftreten der epidemischen Krankheiten, wie 
Pocken, Cholera, Typhus, Diphtheritis in Aegypten fallen lässt. Im Jahre 
1883 starben in Alexandrien 10092 Personen, das ist 47,30 von Tausend, 
und zwar treffen davon auf Einheimische 8820 (= 53,55 pro Mille) und auf 
Fremde 1209 (= 25,55 pro Mille). Nach dem Lebensalter entfallen auf 
das erste Lebensjahr 4056 oder 40,44 Proc. der Gestorbenen, darunter 
3780 Einheimische; die Altersklasse von 2 bis 5 Jahren ist mit 1321 Todes¬ 
fällen oder 13,17 Proc. betheiligt, darunter 1173 Einheimische.— Hinsicht¬ 
lich der Todesursachen sind zunächst zu erwähnen Masern mit 60, 
Scharlach 2, Diphtheritis und Croup 172, Keuchhusten 363, Unterleibs¬ 
typhus, typhöse und gastrische Fieber 734, Flecktyphus 3. biliöser Typhus 
8, pernieiöses Malariafieber 64, Ruhr 472, Lungenschwindsucht 560, Lun¬ 
gen- und Luftröhrenentzündung 353 und andere acute und entzündliche 
Krankheiten der Athmungsorgane mit 714 Todesfällen. Was die Mortalität 
je nach den Einheimischen und Fremden betrifft, so war dieselbe, nach den 


Todesursachen unterschieden, diese: Egypter Fremde 

Masern 0,52 Proc. 1,16 Proc. 

Scharlach 0,02 „ --- 

Diphtheritis und Croup 1.8N „ 4,14 „ 

Keuchhusten 4,11 „ 0,0«S „ 

Unterleibstyphus und andere 7,52 „ 5.87 „ 

Ruhr 4.94 „ 2.98 „ 

Malaria 0.59 . 0.99 „ 

Lungenschwindsucht 5.22 - 8.27 „ 

Lungenentzündung 3.47 - 3.89 „ 

Andere acute Krankheiten 

der Athmungsorgane 7,56 . 3.89 „ 

:i2[b] 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



516 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


Mithin wurden die Fremden häufiger von Masern, Diphtheritis, Ma¬ 
laria und Lungenschwindsucht befallen, während Sterbefalle an Keuchhusten, 
Typhus, Ruhr und acuten, entzündlichen Krankheiten der Athmungsorgane 
unter den Einheimischen zahlreicher auftraten. 

Die Pocken forderten 181 Opfer, darunter 83 Einheimische und 98 
Fremde, das ist von ersteren 0,50 vom Tausend, von letzteren 2,07 vom 
Tausend; dieselben herrschten namentlich in den Monaten Februar bis 
April (29 bis 45), vom Juni ab ist eine Abnahme der Epidemie eingetreten, 
October und November wiesen nur ganz vereinzelte Todesfälle auf. 

Die Cholera wies sehr zahlreiche Opfer auf, 924 (9 Proc. aller Todes¬ 
fälle) und zwar trafen davon auf Einheimische 719 ----- 8,15 Proc., auf 
Fremde 205 = 1G,9G Proc.; im Verhältnis zur Bevölkerung starben an 
Cholera von den Einheimischen 4,37, von den Fremden 4,33 vom Tausend; 
die Cholera trat besonders heftig im Monat August auf (G98 Todesfälle), 
dann im September 84, October G8, November 48 und im December nur 
noch 10 Sterbefälle. P. 

2. Amtliches. 

I. Deutsches Reich. 

In der Beilage bringen wir eine Belehrung über das Wesen der 
Cholera und das Verhalten während der Cholerazeit, welche von 
einer vom Reichskanzler einberufenen Commission Sachverständiger be¬ 
arbeitet worden ist, zur öffentlichen Kenntniss. 

Wir ersuchen die Herren Landräthe, Bürgermeister und Schultheissen, 
diese Belehrung thunliehst zu verbreiten. 

Meiningen, den 12. Juli 1884. 

Herzogliches Staatsministerium, Abt. d. Inn. Heim. 
Belehrung über das Wesen der Cholera und das Verhalten 
während der Cholerazeit. 

Die Cholera wird durch den menschlichen Verkehr verbreitet und zwar 
haftet der Ansteckungsstoff fast ausnahmlos an den Menschen selbst und 
an den mit ihnen in unmittelbare Berührung gekommenen Gegenständen. 

Die Ausbreitung der Seuche wird deswegen, wie die Erfahrung viel¬ 
fach gelehrt hat, am meisten gefördert, wenn bei ihrem Erscheinen in 
grösseren Orten die Einwohner die Flucht ergreifen und den Krankheits¬ 
keim nach allen Richtungen hin und oft auf weite Entfernungen verbreiten. 

Dieser überaus gefährlichen Massenflucht muss mit aller Energie ent¬ 
gegengetreten werden. 

Zu dem Verlassen des von der Krankheit ergriffenen Ortes ist nun 
aber auch um so weniger Veranlassung, als es jeder in der Hand hat, sich 
durch eine geeignete Lebensweise und Befolgung der hiernach zu geben¬ 
den Vorsichtsmaassregelu besser gegen die Cholera zu schützen, als er es 
auf Reisen und fern von seiner Häuslichkeit zu thun vermag. 

Jeder, der sich nicht in die Gefahr begeben will, den Krankheitskeim 
in sein Haus einschleppen zu lassen, hüte sich, Menschen, die aus Cholera¬ 
orten kommen, bei sich aufzunehmen. Schon nach dem Auftreten der 
ersten Cholerafälle in einem Orte sind die von daher kommenden Personen 
als solche anzusehen, welche möglicherweise den Krankheitskeira mit sich 
führen. 

In Cholerazeiten soll man eine möglichst geregelte Lebensweise führen. 
Die Erfahrung hat gelehrt, dass alle Störungen der Verdauung vorzugs¬ 
weise die Erkrankung an Cholera begünstigen. Man hüte sich deswegen 
vor allem, was Verdauungsstörungen hervorrufen kann, wie Uebermaass 
von Essen und Trinken, Genuss von schwerverdaulichen Speisen. 

Ganz besonders ist alles zu meiden, was Durchfall verursacht. Tritt 
dennoch Durchfall ein, dann ist so frühzeitig als möglich ärztlicher Rath 
einzuholen. 

Man geniesse keine Nahrungsmittel, welche aus einem Hause stammen, 
in welchem Cholera herrscht. 

Solche Nahrungsmittel, über deren Herkunft man ungewiss ist, sollten 
nur in gekochtem Zustande genossen werden. Insbesondere wird vor dem 
Gebrauch ungekochter Milch gewarnt. 

Alles Wasser, welches durch menschliche Abfallstoffe verunreinigt sein 
könnte, ist strengstens zu vermeiden. Verdächtig ist Wasser, welches 
durch Flachbrunnen aus dem Untergründe bewohnter Orte entnommen 
wird, ferner aus Sümpfen, Teichen, Wasserläufen, Flüssen, welche in der 
Regel unreine Zuflüsse haben. Als besonders gefährlich gilt Wasser, das 
durch Auswurfstoffe von Cholerakranken in irgend einer Weise verunreinigt 
ist. In Bezug hierauf ist die Aufmerksamkeit vorzugsweise darauf zu 
richten, dass die vom Reinigen der Gefässe und beschmutzter Wäsche her¬ 
rührenden Spülwasser nicht in die Brunnen und Wasserläufe, auch nicht 
einmal in deren Nähe gelangen. 

Ist es nicht möglich, sich ein unverdächtiges Wasser zu beschaffen, 
dann ist es rathsam, das Wasser zu kochen und nur gekochtes Wasser zu 
geniessen. 

Was hier vom Wasser gesagt ist, gilt nicht allein vom Trinkwasser, 
sondern auch von allem zum Hausgebrauch dienenden Wasser, weil im 
Wasser befindliche Krankheitsstoffe auch durch das zum Spülen der Küchen- 
geräthe, zum Reinigen und Kochen der Speisen, zum Waschen ctc. dienende 
Wasser dem menschlichen Körper zugeführt werden können. 

l'eberhaupt ist dringend vor der Auffassung zu warnen, dass das Trink- 
w'asser allein als der Träger des Krankheitsstoffes anzusehen sei, und dass 
man sich schon vollkommen geschützt glaubt, wenn man untadelhaftes 
Wasser oder nur gekochtes Wasser trinkt. 

Jeder Cholerakranke kann der Ausgangspunkt für einen Krankheits- 
heerd werden und es ist deswegen rathsam, die Kranken, soweit es irgend 
angängig ist, nicht im nause zu pflegen, sondern einem Krankenhause zu 
übergeben. Ist dies nicht ausführbar, dann halte man wenigstens jeden 
unnöthigen Verkehr von dem Kranken fern. 

Es besuche Niemand, den nicht seine Pflicht dahin führt, ein Cholera¬ 
haus und insbesondere nicht solche Häuser, welche in früheren Epidemien 
von der Krankheit vorzugsweise heimgesucht sind. 

Ebenso besuche mau zur Cholerazeit keine Orte, wo grössere An¬ 
häufungen von Menschen stattfinden (Jahrmärkte, grössere Lustbarkeiten elc.) 


In Räumlichkeiten, in welchen sich Cholerakranke befinden, soll man 
keine Speisen oder Getränke zu sich nehmen. 

Durch Ausleerungen von Cholerakranken beschmutzte Kleider oder 
Wäsche sind entweder sofort zu verbrennen oder auszukochen, oder min¬ 
destens 24 Stunden in 5procentige Karbolsäurelösung zu stecken. 

Die Ausleerungen von Cholerakranken sind womöglich in Gefässen 
aufzufangen, welche eine 5procentige Karbolsäurelösung enthalten. Mit 
derselben Lösung sind die Gefässe nach dem Entleeren zu spülen. Mit 
Karbolsäurelösung gemischte Ausleerungen können unbedenklich in Abort¬ 
gruben oder Closetts entleert werden. Man wache auf das sorgfältigste 
darüber, dass Choleraausleerungen nicht in die Nähe der Brunnen oder 
der zur Wasserentnahme dienenden Flussläufe gelangen. 

Die Fussböden und alle Gegenstände, welche mit Choleraausleerungen 
beschmutzt sind, reinige man mit trockenen Tüchern oder Lappen, welche 
sofort verbrannt oder in 5procentigc Karbolsäurelösung gelegt werden. 
Alle mit dem Kranken in Berührung gekommenen Gegenstände, welche 
nicht vernichtet oder durch Auskochen oder mit 5 procentiger Karbolsäure¬ 
lösung desinficirt werden können, müssen in besonderen Desinfectionsau- 
stalten vermittelst heisser Dämpfe unschädlich gemacht oder mindestens 
sechs Tage lang ausser Gebrauch gesetzt und an einem trockenen, luftigen 
Ort aufbewahrt werden. Die Räume, in welchen Cholerakranke sich be¬ 
funden haben, müssen womöglich ebenfalls sechs Tage lang unbewohnt 
bleiben und sind während dieser Zeit Tag und Nacht zu lüften, damit sie 
vollständig austrocknen. Eventuell ist das Austrocknen durch Heizen zu 
unterstützen. 

Diejenigen, welche mit dem Cholerakrankeu oder dessen Bett und Be¬ 
kleidung in Berührung gekommen sind, sollen die Hände mit Seife und 
Wasser gründlich waschen und womöglich mit einer öprocentigen Karbol¬ 
säurelösung nachspülen. Ganz besonders ist dies erforderlich, wenn eine 
Verunreinigung mit den Ausleerungen des Kranken stattgefunden hat. 
Ausdrücklich wird noch gewarnt, mit ungereinigten Händen Speisen zu 
berühren. 

Wenn ein Todesfall eintritt, ist die Leiche sobald als irgend möglich 
aus der Behausung zu entfernen und in ein Leichenhaus zu bringen. Kann 
das Waschen der Leiche nicht im Leichenhause vorgenommen werden, 
dann soll es überhaupt unterbleiben. 

Das Leichenbegängniss ist so einfach als möglich einzurichten. Das 
Gefolge betrete das Sterbehaus nicht und man betheilige sich nicht, an 
Leichenfestlichkeiten. 

Kleidungsstücke, Wäsche und sonstige Gebrauchsgegenstände von 
Cholerakranken oder Leichen sollen nicht nach anderen Orten verschickt 
w'erden, ehe dieselben nicht in zuverlässiger Weise desinficirt sind. Den 
Empfängern von Postsendungen, welche derartige Gegenstände enthalten, 
wird dringend gerathen, dieselben sofort einer Desinfectionsanstalt zu über¬ 
geben. 

Personen, welche sich mit dem Reinigen von Wäsche befassen, sollen 
Cholerawäsche nur dann annehmen, wenn dieselbe zuvor desinficirt ist. 

Andere Schutzmittel gegen Cholera, als die hier genannten kennt mau 
nicht und es wird vom Gebrauch der in Cholerazeiten regelmässig ange¬ 
priesenen medicamentösen Schutzmittel abgerathen. 

(gez.) Dr. Koch. Skrzeczka. Dr. M. v. Pettenkofer. 


2. Preussen. 

(Schluss aus No 31.) 

Bemerkungen betreffend die Benutzung des vorstehenden 
Schemas für Abfassung der Sanitäts-Berichte der Kreisphy¬ 
siker. 

Da die in der Einleitung zu besprechenden Verhältnisse betreffs der 
meisten Regierungs-Bezirke (Landdrosteien) in den durch den Druck ver¬ 
öffentlichten General-Sanitätsberichten in mehr oder weniger ausführlicher 
Weise erörtert sind, wird ein Eingehen auf dieselben nur dann in den Phy- 
sikatsberichten erforderlich sein, wenn dieses von der Regierung (Land¬ 
drostei) ausdrücklich angeordnet werden sollte. 

Die Mittheilung auf diesem Gebiete etwa vorgekommener neuerer Fest¬ 
stellungen oder Veränderungen der früheren Zustände wird, soweit die¬ 
selben eine sanitäre Bedeutung haben, zu wünschen sein. 

Zu Kapitel 1. 

Selbstständige fortlaufende meteorologische Beobachtungen können von 
den Physikern nicht verlangt werden, wo solche jedoch von ihnen trotz¬ 
dem angestellt werden, sind die Ergebnisse in den Sanitäts-Bericht aufzu¬ 
nehmen; desgleichen die den Physikern etw T a zugängigen anderweiten Be¬ 
obachtungen, welche im Kreise an zuverlässiger Stelle ausgeführt werden 
(Meteorologische Stationen u. Aehnl.). 

Wenn genauere Beobachtungen überhaupt nicht zur Verfügung stehen, 
genügt die allgemeine Uharakterisirung der Witterungs-Verhältnisse im Ver¬ 
lauf der Berichtszeit. 

Zu Kapitel 2. 

Ueber die Bewegung der Bevölkerung des Kreises statistische Mitthei¬ 
lungen zu machen, werden die Physiker nur da in der Lage sein, wo ihnen 
durch die Vermittelung der Kreisbehörden das Material von den Standes¬ 
beamten geliefert wird. Wo eine Leichenschau eingeführt ist und wo die 
Beerdigung der Verstorbenen von der Beibringung eines Todtenscheines 
abhängig gemacht wird, auf welchen die Todesursache angegeben ist, geht 
dem Kreisphysikus aus denselben, da er die Kenntnissnahme durch die 
Kreis-Verwaltungsbehörde regelmässig zu erlangen in der Lage ist, ein 
werthvolles ziffermässiges Material betreffs der Sterblichkeit zu, aus wel¬ 
chem zugleich Wichtiges über die Verbreitung von Krankheiten im Kreise 
ersichtlich wird. 

Zu Kapitel 3. 

Ausreichendes und zuverlässiges Material für die Berichterstattung 
über die Gesundheitsverhältnisse im Kreise zu erlangen wird an manchen 
Orten mit mehr oder weniger grossen Schwierigkeiten verbunden sein, 
deren Ueberwindung besondere Umsicht und Thätigkeit des Physikus er- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MFDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


517 


7. August. 


fordert. Zum Theil wird ihm dasselbe durch dienstliche Vorgänge zu- 
lliessen, zum Theil durch die eigne ärztliche Praxis. Ausserdem ist aber 
zu empfehlen, dass der Physikus eine derartige Verbindung mit den Aerzten 
des Kreises und mit den dort etwa vorhandenen Aerzte- Vereinen zu unter¬ 
halten sucht, dass es ihm möglich wird, mit Erfolg dahin zu wirken, dass 
die Aerzte (auch über die gesetzliche Verpflichtung hinaus) ihm persönlich 
oder den Ortspolizei-Behörden regelmässige Meldungen über die von ihnen 
in Behandlung genommenen Fälle ansteckender Krankheiten Meldung 
machen. Von allen bei den Polizeibehörden eingehenden Meldungen über 
das Auftreten und die Verbreitung ansteckender Krankheiten wird dem 
Physikus durch die Krcis-Verwaltungs-Behörde Mittheilung gemacht werden. 

In diesem Abschnitte wird besonders auch zu berichten sein, welche 
Maassnahmen zur Constatirung und Beschränkung etwa aufgetretener Epi¬ 
demien Seitens der Kreis-Verwaltungsbehörde getroffen sind, wie dieselben 
zur Ausführung gelangt sind und wie weit bei letzteren die Mitwirkung 
des Physikus stattgefunden hat. — Bei dem Bericht über die öffentlichen 
Impfungen wird unbeschadet der Befolgung der dieserhalb erlassenen be¬ 
sonderen Bestimmungen zu melden sein, ob dieselben ordnungsraässig er¬ 
ledigt sind und namentlich auch, ob etwa Gesundheitsbeschädigungen der 
Impflinge in Folge der Impfung eingetreten siud. 

Allgemein ist für diesen Abschnitt festzuhalten, dass, wenn ziffermässige 
Angaben gemacht werden, zugleich mitgetheilt worden wird, wie dieselben 
gewonnen worden sind. 

Zu Kapitel 4—0. 

In dem ersten der auf Grund dieses Erlasses zu erstattenden Berichte 
wird eine umfassendere Darstellung der Zustände des Kreises in Bezug auf 
die einzelnen in diesen Kapiteln abzuhandelnden Verhältnisse vom sanitäts¬ 
polizeilichen Standpunkt aus zu geben sein, während es in den folgenden 
Berichten genügt, die fernerweit eingetretenen bemerkenswerthen Verände¬ 
rungen und Vorgänge zur Sprache zu bringen. 

Betreffs jedes einzelnen Gegenstandes wird zu berichten sein, welche 
auf denselben bezüglichen Aufträge der Physikus erhalten, wie er sie er¬ 
ledigt hat und was ihm anderweit Bemerkenswerthes wahrzunehraen Gelegen¬ 
heit geworden ist. 

Handelt es sich um sanitäre Missstände, so wird stets anzugeben sein, 
was zur Beseitigung derselben angeordnet oder vom Physikus in Anregung 
gebracht worden ist. — Berichte, welche an die Regierung (Landdrostei) 
erstattet worden sind, sind nicht nochmals zu wiederholen, sondern es ist, 
auf dieselben lediglich (unter Angabe des Datums der Erstattung und der 
Geschäftsnummer) Bezug zu nehmen. 

Betreffs der Berichterstattung über die in Kapitel 10—lo erwähnten 
Gegenstände ergiebt sich das Erforderliche aus dem Schema selbst. 

Bemerkungen, betreffend die Benutzung des vorstehenden 
Schemas für Abfassung der General - Sanitäts - Berichte der 
Regierungs- und Medicinal - Räthe. 

Da die dreijährigen Berichte lediglich eine Fortsetzung der bisherigen 
jährlich erstatteten bilden, ist an die letzteren anzuknüpfen und auf die¬ 
selben Bezug zu nehmen, soweit sie bereits durch den Druck veröffent¬ 
licht sind. Es wird demgemäss die im Schema vorgesehene Einleitung 
bei der grössten Zahl der Regierungsbezirke (Landdrosteien) gänzlich in 
Fortfall kommen und ebenso die für mehrere Kapitel geforderte Schil¬ 
derung der bestehenden Zustände oder Einrichtungen, soweit sie bereits 
in früheren Berichten gegeben ist, unterbleiben können. Dagegen w r ird 
vielfach ein Vergleich ziffermässiger Angaben über mancherlei Vorgänge 
und Verhältnisse der Berichtszeit mit den entsprechenden der Vorjahre 
zweckmässig sein. 

Bei den im 2. Kapitel zu machenden statistischen Angaben werden 
die Verhältnisse der einzelnen Kreise, sowie die der Städte und des flachen 
Landes, eventuell auch die der grösseren Städte und kleinen Landstädte 
gesondert ersichtlich zu machen sein. 

Im 3. Kapitel kann die allgemeine Schilderung der Gesundheits-Ver¬ 
hältnisse des Bezirkes (a) nach Art der von den Regierungen gegebenen 
monatlichen Zeitungs-Berichten abgefasst werden. Specielle Bemerkungen 
zu den übrigen Kapiteln erscheinen entbehrlich, dagegen muss im Allge¬ 
meinen noch darauf hingewiesen werden, dass die Berichte, soweit dies 
ohne Beeinträchtigung der erforderlichen Gründlichkeit geschehen kann, in 
ihrer Fassung möglichst knapp zu halten sind. Allgemeine Erörterungen, 
welche auf die sanitären Verhältnisse des Regierungs-Bezirks (der Land¬ 
drostei) keinen directen Bezug haben, werden in der Regel entbehrlich 
und die Seitens der Regierung etc. an die Centralstelle erstatteten Be¬ 
richte werden, so weit sie sich für den Sanitäts-Bericht eignen, in gekürz¬ 
ter Form wiederzugeben sein. — 

Wo die Tabellenform eine übersichtliche und kurze Zusammenfassung 
der Mittheilungen ermöglicht, ist dieselbe thunlichst in Anwendung zu 
bringen; graphische Darstellungen sind wegen der Kostspieligkeit des 
Druckes mit Maass zu verwenden. Schliesslich ist darauf hinzuweisen, 
dass es sich nicht empfiehlt, bei Erörterung der einzelnen im Schema ange¬ 
deuteten Gegenstände eine Zusammenstellung aus den bezüglichen Ab¬ 
schnitten der Physikats-Berichte nach den einzelnen Kreisen gesondert zu 
geben, sondern dass in diesen Berichten enthaltene Material wird in ge¬ 
eigneter Weise verarbeitet werden müssen, wobei eine besondere Berück¬ 
sichtigung jedes einzelnen Kreises keineswegs überall nothwendig ist. 


3. Bayern, 
a. Choleramaassregeln. 

Infolge des Auftretens der Cholera im südlichen Frankreich sieht sich 
das k. Staatsministerium des Innern, obgleich zur Zeit Grund zur Beun¬ 
ruhigung nicht besteht, veranlasst, nacn wiederholter Einvernahme des 
k. Obermedicinal - Ausschusses vorsorglich nachstehende Anordnungen zu 
treffen: 

1. Die oberpolizeilichen Vorschriften vom 11. November 1872, Maass¬ 
regeln gegen die Verbreitung der asiatischen Cholera betr. (Reggsbl. 1872 
S. 2523ff.; Ministerialamtsblatt 1872/73 S. 97ff.), sowie die unterm 6. Au¬ 


gust v. J. revidirten „Allgemeinen Grundsätze bezüglich der Maassregelu 
zum Schutze gegen Eintritt und Verbreitung der asiatischen Cholera“ (Mi- 
nisterialamtsbl. 1883 S. 286 ff.) bestehen unverändert in Kraft und sind ge¬ 
gebenenfalls auf das genaueste in Vollzug zu setzen. 

2. IJm diesen Vollzug entsprechend zu sichern und für den Fall von 
Choleraerkrankungen innerhalb Bayerns jeden nachtheiligen Verzug zu 
vermeiden, sind schon jetzt vorsorglich die zu diesem Behufe erforder¬ 
lichen Vorbereitungen nach Anleitung der erwähnten „Grundsätze“ zu 
treffen. 

Insbesondere ist die Bereitstellung von — abgesonderten — Locali- 
täten zur Unterbringung von Cohlerakranken, sowie die Beschaffung von 
Desinfectionsmitteln, erforderlichen Falles auch die Einrichtung von Des- 
infectionsanstalten ins Auge zu fassen. 

3. Es erscheint geboten, den örtlichen sanitären Verhältnissen erhöhte 
Aufmerksamkeit zuzuwenden und Missstände oder Mängel, welche sich in 
dieser Beziehung bemerklieh machen, energisch zu beseitigen. 

Die Gesundheits-, Reinliehkeits- und Lebensmittelpolizei ist strenge 
zu handhaben. Ferner ist der Fremdenpolizei ein besonderes Augenmerk 
zuzuwenden. Die bezüglichen Vorschriften sind in Erinnerung zu brin¬ 
gen; wo es an den nüthigeu Vorschriften fehlt, sind solche auf Grund der 
einschlägigen Bestimmungen des Reichs-Strafgesetzbuches und des Polizei- 
Strafgesetzbuches ungesäumt zu erlassen. 

Insbesondere ist auch auf das zum menschlichen Genüsse und Ge¬ 
brauche dienende Wasser sorgfältig acht zu haben. Brunnen mit unreinem 
Wasser siud ausser Gebrauch zu setzen. 

4. Die in Bezug auf Oholeraerkrankungen bestehende Anzeigepfliclit 
(§ 1 Abs. 1 und 2 der oberpolizeilichen Vorschrift vom 11. November 1872) 
ist in Erinnerung zu bringen. 

Die Ortspolizeibehörden haben jeden Cholerafall oder Choleraverdachts¬ 
fall unverzüglich zur Kenntniss der Districtspolizeibehörde zu bringen, 
welche im Benehmen mit dem k. Bezirksarzte sofort das Erforderliche Vor¬ 
kehren und sowohl der Kreisregierung, Kammer des Innern, als dem k. 
Staatsministerium des Innern — zunächst auf telegraphischem Wege — 
Anzeige erstatten wird. 

5. Wo Gesundheitscommissionen bestehen, ist deren Mitwirkung in 
Anspruch zu nehmen; wo solche nicht bestehen, ist deren Aufstellung an¬ 
zustreben. 

In Ansehung der Reinhaltung und Desinfection der Eisenbahnhöfe 
und des Fahrmateriales, sowie hinsichtlich der Ueberwachung der Eisen¬ 
bahnzüge sind die erforderlichen Anordnngen theils bereits getroffen, theils 
eingeleitet. 

München, den 11. Juli 1884. 

Kgl. Staatsministerium des Innern Frhr. v. Feilitzsch. 

Der Generalsecretär, v. Schlereth, Ministerialrath. 

b. Die Choleragefahr betreffend. 

München, den 22. Juli 1884. 

Durch höchste Entschliessung des Kgl. Staatsministeriums des Kgl. 
Hauses und des Aeussem vom 12. 1. Mts. wurde verfügt, dass der Gesund¬ 
heitszustand der mit directen Zügen reisenden, aus Frankreich kommen¬ 
den Personen einer besonderen Ueberwachung unterstellt werde. Diese 
Ueberwachung soll mit Vermeidung jeder Belästigung des reisenden Pub¬ 
likums lediglich in der Weise bethätigt werden, dass das Conducteurper- 
sonal und die Stationsheamten Anweisung zu erhalten haben, auf den Ge¬ 
sundheitszustand der aus Frankreich kommenden Reisenden ein wachsames 
Auge zu richten und bei etwaigen auffälligen Wahrnehmungen ein geeig¬ 
netes Vorgehen einzuleiten. Auf Grund genannter höchster Eutschliessung 
wurde ferner angeordnet, dass in mehreren Hauptstationen bei Ankunft 
der directen internationalen Züge ein Bahnarzt anwesend sei, welcher 
kranken Reisenden die erforderliche Hilfe angedeihen zu lassen, und eventuelle 
Meldungen des Zugpersonals über auffällige Wahrnehmungen entgegen¬ 
zunehmen, sowie die hiernach erforderlich scheinenden weiteren Maass¬ 
nahmen zu beantragen hat. 

Hierzu wird Folgendes bemerkt: 

Durch die Anwesenheit der Bahnärzte bei den betr. Zügen wird neben 
der Constatirung ernsterer Erkrankungen beabsichtigt, besonders den mit 
Störungen der Unterleibs-Organe Behafteten möglichst sofortige Kranken¬ 
hilfe zu gewähren, es bleibt hierbei den Erkrankten selbstverständlich un¬ 
benommen, für anderweitige Krankenhilfe selbst zu sorgen und ist daher 
ein Honorar nur daun anzusprechen, wenn die Kranken sich auch fer¬ 
nerhin der Thätigkeit des Bahnarztes bedienen, während die erste Hilfe, 
welche in der Regel auf dem Bahnhöfe selbst stattfinden w r ird, als in Aus¬ 
übung der dienstlichen Stellung geleistet, zu gelten hat. 

Wirkliche Cholerakranke, oder an heftigem Brechdurchfall Leidende 
sind womöglich in ein Krankenhaus zu verbringen und ist für das Vor¬ 
handensein von passendem Transportmaterial (Tragbahren oder Lohnfuhr¬ 
werken, z. B. Droschken) rechtzeitig Sorge zu tragen. — Da ein zw'angs- 
weiser Transport Cholerakranker in die Spitäler von den Polizeibehörden 
nicht in allen Fällen angeordnet werden kann, so wird vertraut, dass es 
dem taktvollen Vorgehen der Bahnärzte gelingen werde, im Einzelfalle das 
vom sanitären Standpunkte Nothwendige durchzuführen, bezw. die Ver¬ 
bringung in ein Krankenhaus zu ermöglichen. 

Der Ausschluss kranker Personen von der Weiterfahrt kann übrigens 
auf Grund des § 13 des Betriebs-Reglements für die deutschen Eisenbah¬ 
nen vom 1. Januar 1882 jederzeit verfügt werden. 

Sollte den Stationsbeamten solcher Orte, an welchen kein Bahnarzt 
beim Passiren der Züge anwesend ist, Mittheilung über das Vorkommen 
einer choleraverdächtigen Erkrankung werden, so ist der Bahnarzt jener 
nächsten Station, welcher über ein geeignetes Krankenhaus verfügt, tele¬ 
graphisch zu requiriren. An welchen Orten derartige Krankenhäuser be¬ 
stehen, wird nachträglich bekannt gegeben werden. 

Auf den Hauptstationen ist ein Raum zu bestimmen, in welchen Er¬ 
krankte einstweilen untergebracht werden, bis deren Verbringung in ein 
Krankenhaus bethätigt werden kann. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



518 


DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


So lange der Erkrankte noch im Zuge behalten wird, ist er in der 
Weise zu isoliren, dass den übrigen Mitreisenden Plätze in anderen Cupes 
angewiesen werden. Das Verbleiben der Angehörigen bei dem Kranken 
ist zu gestatten. 

Bei der Ankunft des Zuges an der Endstation ist für Desinfection des 
Wagens zu sorgen, in welchem sich der Erkrankte befunden hat. — Von 
jeder zur Kenntniss eines Bahnarztes kommenden in Bezug auf die Cho¬ 
leragefahr verdächtigen Erkrankung eines Bediensteten oder Reisenden 
ist sofort direct an die Unterabtheilung für Personal - Verhältnisse und 
bahnärztl. Dienst Bericht zu erstatten, in welchem auch der getroffenen 
Maassnahmen zu erwähnen ist. Eine allgemeine Desinfection der Reise¬ 
effecten ist nicht beabsichtigt. Im Falle sicher constatirter Cholera-Er¬ 
krankung sind indessen Wäsche und Kleidungsstücke des Kranken nach 
Maassgabe der Ministerialentschliessung vom 6. August v. J. „Maassregeln 
gegen die Verbreitung der asiatischen Cholera betr.“ zu desinficiren. 

In dieser Beziehung ist auf Grund des Art. 67 des Polizeistraf-Gesetzes 
ein polizeilicher Zwang zulässig. Bezüglich der Vornahme der Desinfection 
wird auf die in obengenannter Ministerial - Entschliessung vom 6. August 
1883 enthaltene Instruction, Amtsblatt des Kgl. Staatsministeriums des Jahres 
1883 S. 286, ferner abgedruckt in Dr. Kuby’s Medieiualgesetzgebung 
Seite 1107, sowie im Börner’schen Mediciual - Kalender 1884 
Band II, Seite 220 hingewiesen. In letztgenanntem Werke findet sich auch 
die Anleitung zuin Desinfeetionsverfahren von Dr. Wernich. 

Von vorstehender Entschliessung ist den in Betracht kommenden Sta¬ 
tionen des Bezirkes sowie den Bahnärzten zur Darnachachtung Kenntniss 
zu geben. — 

General-Direction der k. b. Verkehrs-Anstalten. Betriebs-Abtheilung. 

S c h a m b e r g e r. 

An die Kgl. Oberbahnämter. 


XU. Kleinere Mitteilungen. 

— Den vielfachen Gerüchten und Mittheilungen gegenüber, welche 
über die künftige Gestaltung und Leitung des Kaiserlichen Gesund¬ 
heitsamtes verbreitet werden, glauben wir zu grosser Vorsicht rathen 
zu dürfen. Dass der auf längere Zeit wegen seines Gesundheitszu¬ 
standes beurlaubte Director des Amtes Geh.-Rath und Generalarzt 
Dr. Struck schon vor längerer Zeit sein Entlassungsgesuch eingereicht 
hat, steht wohl fest. Ueber die weitere Gestaltung des Amtes liegt 
Authentisches zur Zeit nicht vor und mag ausserdem noch besonders 
hervorgehoben werden, dass die Frage eines hygienischen Institutes der 
Universität Berlin zu einem endgültigen Abschlüsse noch nicht gelangt ist. 

— Universitäten. Berlin. Prof. Dr. E. Schweninger ist 
nunmehr auch zum ausserordentlichen Professor der Medicin an der 
medicinischen Facultät der Berliner Universität ernannt. Im Laufe 
eines Jahres wurde er Ritter des rothen Adler-Ordens III. CI., erhielt 
das Prädicat Professor, wurde ausserordentliches Mitglied des kaiser¬ 
lichen Gesundheits-Amtes und jetzt ausserordentlicher Professor der 
Medicin an der ersten Universität des deutschen Reiches. 

— Universitäten. Berlin. Zum Decan der Medicinischen Facultät 
wurde Geheimer Mediciualrath Prof. Dr. Leyden gewählt. — Bern. Die 
Universität feierte am 4. und 5. August ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Sei¬ 
tens der Universität Bonn war Prof. Dr. Koester mit der Ueberreichung 
einer Adresse beauftragt. Zu Ehrendoctoren der Medicin wurden ernannt 
Prof, der Chemie Laden bürg in Kiel, der hervorragende Pharmacologe 
Flückiger in Strassburg und der evangelische Theologe Diacouus Tolliu 
in Magdeburg, hochverdient um die Geschichte der Medicin. — Bonn. 
Privatdocent Dr. Walb ist zum ausserordentlichen Professor an der medi- 
cinischen Facultät der Universität ernannt worden. — Kiel. Prof. Hensen 
hatte einen Ruf als Professor der Physiologie an Stelle Prof. v. Wittich’s 
erhalten, aber abgelehnt. — Breslau. Zum Decan der medicinischen Fa¬ 
cultät wurde Prof. Dr. nasse gewählt. — München. Am 1. August 
feierte Prof. Dr. Seitz sein fünfzigjähriges Doctor-Jubiläum. Aus diesem 
Anlasse veranstaltete die Poliklinik, deren Vorstand der Jubilar ist, eine 
Festfeier. Der Prof. Dr. Ranke beglückwünschte den Jubilar, Dr. Graf 
überreichte ihm ein Album mit den Photographien von 300 Aerzten. Heute 
begab sich eine Deputation des Senats der Universität zu dem Gefeierten, 
um ihm die Glückwünsche der Hochschule zu überbringen. Später fanden 
sich die Professoren der medicinischen Facultät bei dem Jubilar ein. Dabei 
überreichte ihm der Prof. Dr. v. Pettenkofer das erneute Doctordiplom. 
Im Namen der Facultät gratulirte Geh.-Rath Professor Dr. F. Winckel 
durch die Ueberreichung einer vortrefflichen Festschrift, „Ueber die Be¬ 
deutung präcipitirter Geburten für die Aetiologie des Puerperalfiebers“. 
Die Gemeindevertretung richtete eine Glückwunsch-Adresse an den Ge¬ 
feierten. — Tübingen. Prof. Dr. Grützner in Bern hat einen Ruf nach 
Tübingen als Nachfolger Prof. v. Vierordt’s erhalten und angenommen. 
— Würz bürg, nofrath Prof. Dr. Maas ist zum Generalarzt ä 1. s. der 
bayrischen Armee ernannt worden. Generalarzt Dr. Friedrich erhielt 
den preuss. Kronen - Orden 2. CI. — Wien. Die Wiederherstellung der 
Josefs-Academie unterliegt keinem Zweifel mehr. Der Referent der Com¬ 
mission Ober-Stabsarzt Dr. Podradzky legte einen Organisations- und 
Studienplan vor, der nach längerer Debatte, an welcher sich der Reichs- 
Kriegsminister Graf By landt-Rhei dt, Hofrath Langer als Vertreter des 
Ministeriums für Cultus und Unterricht, Ober-Stabsarzt Podradzky, die 
Professoren Billroth und Braun betheiligten, genehmigt und der Ver¬ 
fasser desselben beauftragt wurde, den eigentlichen Studienplan einem engeren 
Coinite, bestehend aus Ober-Stabsarzt Podradzky, Ilofrath Langer und 
den Professoren Billroth und Braun, zur Beschlussfassung und Geneh¬ 
migung vorzulegen. — Prag. Herr Prof. Soyka ist von dem österreichi¬ 
schen Ministerium für Cultus und Unterricht zu der am 4. August in Lon¬ 


don stattfindenden internationalen Conferenz über Erziehungswesen, zu der 
ebendaselbst stattfindenden internationalen Hygieneausstellung, sowie zu 
dem in Kopenhagen stattfindenden internationalen medicinischen Congresse 
delegirt worden. — Priv.-Doc. Dr. Biedermann wurde zum Prof, der 
Physiologie an der deutschen med. Facultät ernannt. — Kiew. Anlässlich 
des Jubiläums der Universität wurden die Professoren Billroth, Brücke, 
Langer, Meynert und Nothnagel zu Ehrendoctoren ernannt. 

— Wien. Der allbekannte Chef einer der ersten Verlagsbuchhand 
hingen für Medicin W. Braumüller ist in hohem Alter gestorben. 

— Berlin. Am 25. Mai ist die Bildung eines Aerzte-Vereines des Reg.- 
Bezirks Potsdam in's Leben getreten und wird am 7. September Mittags 
12 Uhr zu Berlin im Franziskaner (Bahnhof Friedrichstrasse) die Consti- 
tuirung desselben stattfinden. Der Statuten - Entwurf bestimmt in seinen 
ersten beiden Paragraphen Folgendes: w § 1. Zweck des Vereins ist, das 
collegialische Leben und die Interessen des ärztlichen Standes zu fördern. 
§ 2. Mitglied kann jeder approbirte Arzt des Regierungsbezirkes Potsdam 
sein, der nicht Homöopath ist. Meldung geschieht beim Vorstande. Sollte 
dieser die Aufnahme beanstanden, so entscheidet die nächste Versammlung 
mit einfacher Majorität über dieselbe.“ Die Tagesordnung der für den 

7. September angesetzten constituirenden Versammlung lautet: „1. Eröffnung 
der Versammlung durch Zinn-Eberswalde. 2. Berathung und Beschluss¬ 
fassung der Statuten. 3. Wahl des Vorstandes. 4. Berathung über die 
Betheiligung an den Verhandlungen des Aerzte- Vereins-Tages zu Eisenach. 
5. Allfallige weitere Anträge aus dem Schoosse der Versammlung.“ Der 
vorbereitende Geschäfts-Ausschuss. Grosser. Wiedemann. Zinn. 

— Internationaler Medicinischer Congress zu Kopenhagen. 
L. Pasteur, dessen Sohn als Secretair der französischen Gesandtschaft in 
Kopenhagen fungirt, ist zur Theilnahme an den Sitzungen des Congresse* 
eingetroffen. 

Xm. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem Oberstabsarzt I. Kl. a. D. Dr. Regenbrecht, bisher Regiment* - 
arzt des 4. Pommerschen Infanterie-Regiments No. 21 und beauftragt mit 
Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der 4. Division, den 
Rothen Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife zu verleihen, ferner den 
nach benannten Personen die Erlaubniss zur Anlegung der ihnen verliehenen 
nichtpreussischen Ordensinsignien zu ertheilen, und zwar: des von des Kö¬ 
nigs von Spanien Majestät ihm verliehenen Militair-Verdienst-Ordens dritter 
Klasse dem Generalarzt 1. Kl. Dr. Coler vom Kriegsministerium; des 
Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse dem Generalarzt 
II. KI. Dr. Lommer, Corpsarzt des IV. Armee-Corps; des Commandeur- 
kreuzes zweiter Klasse des Grossherzoglich badischen Ordens vom Zähringer 
Löwen: dem ordentlichen Professor in der medicinischen Facultät der Uni¬ 
versität zu Marburg, Dr. Gramer; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des¬ 
selben Ordens: dem practischen Arzt Dr. Pinner zu Frankfurt a./M. und 
des Grossherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dein prac¬ 
tischen Arzt Dr. Rosenthal zu Berlin. 

Ernennungen: Der practische Arzt Dr. Gustav Kersten zu Salz¬ 
wedel ist zum Kreiswundarzt des Kreises Guben ernannt worden. Der 
seitherige Kreiswundarzt des Landkreises Koeln, practische Arzt Dr. Lud¬ 
wig Schmitz zu Koeln ist auf seinen Antrag aus dem Staatsdienst, ent¬ 
lassen. 

Niederlassungen: Die practischen Aerzte: Dr. Kuschbert in 
Ober-Salzbrunn, Dr. Hirschberg iu Steinau a./O., Dr. Bobrecker in 
Breslau, Dr. Creutzfeldt in Harburg in Hannover, Dr. Bundschu iu 
C'refeld, Dr. Christ er in Kirn, Dr. Schmitt in Rheinböllen. 

Verzogen sind: Dr. Roth von Kraschnitz nach Schneeberg in 
Sachsen. 

Verstorben: Kreisphysikus Dr. Rothe in Guhrau, Dr. Burn- 
in Kim. 

Vaeant: Kreisphysikat des Kreises Guhrau. 

2. Würtemberg. 

Med. Corr.-Bl. No. 23. 

Seine Königliche Majestät haben durch Höchste Entschliessung vom 

8. Mai die SteHe eines Assistenzarztes und zweiten Lehrers an der Landes¬ 
hebammenschule dem approbirten Arzt Dr. Römer von Stuttgart, sowde am 
10. Mai die erledigte Assistenzarztstelle bei der K. Heil- und Pfleganstalt 
Schussenried dem approbirten Arzt Dr. Oscar Binder in Ebingen, Ober¬ 
amts Balingen, und am 19. Mai dem Professor Dr. v. Marx bei dem Poly¬ 
technikum die Stelle eines ausserordentlichen Mitglieds des Medicinalcolle- 
giums als Nebenamt gnädigst übertragen. Die von der Amts Versammlung 
iu Neuenbürg vorgenommene Wahl des approbirten Arztes Paul Süss¬ 
kind zum Oberamtswundarzt daselbst ist von der K. Regierung des Schwarz¬ 
waldkreises am 20. Mai d. J. bestätigt worden. Die Wahl des practischen 
Arztes Dr. Degen iu Rottweil zum Oberamtswundarzt, sowie zum Districts- 
arzt für 19 Gemeinden des Oberamtsbezirks Rottweil ist von der K. Re¬ 
gierung des Schwarzwaldkreises am 26. Mai d. J. bestätigt worden. Von 
der K. Regierung des Jagstkreises wurde am 27. Mai d. J. die von den 
Gemeindecollegien zu Bartenstein unterm 11. Januar d. J. beschlossene 
Aufstellung des approbirten Arztes Dr. Nörr von Rinderfeld, Oberamts 
Mergentheim, als Stadtarzt in Bartenstein, sowie die durch Beschluss der 
Aratsversarnmlung vom 21. April d. J. vollzogene Berufung des Dr. Nörr 
als Distrietsarzt für die Gemeinden Barteustein, Herrenthierbach und Riod- 
baeh und als Districtswundarzt für die Gemeinden Niederstetten, Ober¬ 
stetten, Spielbach und Wildenthierbach bestätigt. Von der K. Regierung 
des Schwarzwaldkreises ist die von der Amtsversammlung in Neuenbürg 
vorgenommene Wahl des Stadtarztes Dr. Kommerell in Liebenzell, Ober¬ 
amts Calw, zum Districts- und Armenarzt für eine Anzahl von Gemeinden 
des Oberamts Neuenbürg am 30. Mai d. .J. bestätigt worden. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




11. August 1884 


Montag 

o 


M 3*A. 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


Die Conferenz zur Erörterung der j 
Cholerafrage. 

i. 

Erster Sitzungstag. 

Verhandelt Berlin, im Kaiserlich Deutschen 'Gesundheitsamt am 2G. Juli 1884, 
Abends (> Uhr. 

(Schluss.) 

Für meine Auffassung, dass die Kommabacillen die Ursache der 
Cholera sind, finde ich noch darin eine wesentliche Stütze, dass die 
ganze Choleraätiologie, soweit sie uns bekannt ist, durchaus im Ein¬ 
klang mit den Eigenschaften der Kommabacillen steht. 

Wir haben gesehen, dass die Kommabacillen ausserordentlich 
schnell wachsen, dass ihre Vegetation rasch einen Höhepunkt erreicht, 
dann aufhört, und dass die Bacillen schliesslich durch andere Bak¬ 
terien verdrängt werden. Das entspricht genau dem, was im Cholera¬ 
darm vor sich geht. 

Es lässt sich annehmen, dass, wie es bei andern Bakterien der Fall 
ist, sehr wenige Exemplare, unter Umständen ein einziges genügt, um eine 
Infection zu bewirken. Dementsprechend können wir uns sehr wohl 
vorstellen, dass einzelne Kommabacillen gelegentlich in den Darmkanal 
gelangen und sich daselbst sehr schnell vermehren. Sobald sie sich 
bis zu einem gewissen Grade vermehrt haben, werden sie einen 
Reizzustand* der Darmschleimhaut und Durchfall veranlassen, wenn 
dann aber die Vermehrung in steigender Progression vor sich geht 
und den Höhepunkt erreicht, dann lösen sie den eigentluimlichen 
, Symptoinencomplex aus, den wir als den eigentlichen Choleraanfall 
bezeichnen. 

Wir haben früher gesehen, dass die Kommabacillen höchst wahr¬ 
scheinlich unter gewöhnlichen Verhältnissen den Magen, wenigstens 
hei Thieren nicht passiren können. Auch das stimmt wieder mit. allen 
Erfahrungen über die Cholera. Denn es scheint die Prädisposition hei 
der Cholerainfection eine ausserordentlich wichtige Rolle zu spielen. 
Es lässt sich annelnnen, dass von einer Anzahl von Menschen, die 
der Cholerainfection ausgesetzt waren, nur ein Bruchtheil erkrankt, 
und dies sind fast immer solche, die vorher schon an irgend wel¬ 
chen Verdauungsstörungen, z. B. einem Magen- oder Darmkatarrh 
litten, oder welche den Magen mit unverdaulichen Speisen überladen 
hatten. Namentlich in letzterem Falle können mehr oder weniger 
unverdaute, nicht vollständig im Magen verarbeitete Massen in den 
Darmkanal übergehen und möglicherweise die im Magen noch nicht 
abgetödteten Kommabacille» in den Darm hinüberführen. Gewiss ist 
Ihnen die oft gemachte Beobachtung bekannt, dass die meisten Cho¬ 
leraanfälle sich am Montag und Dienstag ereignen, also an den Ta¬ 
gen, denen gewöhnlich Excesse im Fassen und Trinken vorausgegan¬ 
gen sind. 

Nun ist es allerdings eine eigentümliche Erscheinung, dass die 
Kommabacillon sich auf den Dann beschränken. Sie gehen nicht ins 
Blut über, nicht einmal in die Mesenterialdrüsen. Wie kommt es 
nun, dass diese Bakterien Vegetation im Dann einen Menschen tödten 
kann? Um dies zu erklären, muss ich daran erinnern, dass die Bak¬ 
terien hei ihrem Wachstlnim nicht allein Stoffe verbrauchen, sondern 
auch sehr verschiedenartige Stoffe produciren. Derartige Producte 
des Bakterien-Stoffwechsels kennen wir jetzt schon eine Menge, die 
sehr eigentümlicher Art sind. Manche sind flüchtiger Natur und ge¬ 
ben intensiven Geruch, andere liefern Farbstoffe, noch andere giftige 
Substanzen. Bei Fänlniss eiweisshaltiger Flüssigkeiten, z. B. des 
Blutes, bilden sich Gifte, welche, da die Fäulniss nur eine Folge der 
Bakterienvegetation ist, Stoffwechsel - Producte dieser Bakterien sein j 
müssen. Manche Erscheinungen sprechen dafür, dass diese Gifte nur i 

Deutsche Mediclnisehe Wochenschrift 18S4. 


von bestimmten Bakterienarten producirt werden, denn wir sehen, dass 
faulige Flüssigkeiten, das eine Mal einem Thier injicirt werden können, 
ohne eine Wirkung zu äussern, während sie sich ein anderes NIal 
sehr giftig erweisen. So stelle ich mir auch die Wirkung der Kom- 
mabaeillen im Darm vor, welche durch giftige Stoffwechseiproduct e 
bedingt wird. Ich besitze für diese Annahme noch besondere An¬ 
haltspunkte. Es traf sich bei einem Culturversuch, dass die Nähr¬ 
gelatine zugleich Blutkörperchen in ziemlich grosser Zahl und Komma¬ 
bacillen enthielt. Nachdem diese Gelatine auf eine Platte ausgegossen 
war, wuchs eine Anzahl von C’olonien der Kommabacillen. Die 
Platte hatte ein Aussehen, als ob ein röthlicher Staub darin suspen- 
dirt sei, da man bei durchfallendem Lichte deutlich noch den Ein¬ 
druck der einzelnen Blutkörperchen hatte. In dieser röthlichen fein¬ 
körnigen Schicht erschienen nun die Colonien der Kommabacillen 
schon mit blossem Auge wie kleine farblose Löcher. Wenn man sie 
mikroskopisch untersuchte, zeigte sich die auffallende Erscheinung, 
dass die Colonien der Kommabacillen in ziemlich weitem Umkreise 
alle Blutkörperchen zerstört hatten, auch weit über die Grenze hinaus, 
innerhalb welcher sie die Gelatine verflüssigen. Also man sieht dar¬ 
aus, dass die Kommabacillen auf die Formelemente des Blutes, höchst 
wahrscheinlich auch auf andere Zellen, einen zerstörenden Einfluss 
aiisüben können. 

Es ist ausserdem eine Beobachtung von einem indischen Arzt. 
Dr. Richards in Goalundo gemacht, welche ebenfalls für das Vor¬ 
handensein eines Giftstoffes im Inhalt des Choleradarms spricht. I)r. 
Richards hat zuerst Hunde mit grossen Mengen von Cholcra- 
dejectionen gefüttert, ohne dass dies hei den Thieren eine Wirkung 
gehabt hätte. Dann stellte er dieselben Versuche mit Schweinen an, 
welche seiner Angabe nach in sehr kurzer Zeit, 1 ö Minuten bis 2 ‘/„ 
Stunden, nach der Fütterung unter Krämpfen starben. Es handelte 
sich hier offenbar um eine Intoxication und nicht, wie Dr. Richards 
annimmt, um eine künstliche Cholerainfection. Dass es sich in der 
That so verhält, geht besonders aus einem der Versuche hervor, in 
welchem der Darminhalt eines durch Fütterung mit Choleradejection 
getödteten Schweins, das nach Dr. Richards Meinung die Cholera 
hatte, einem zweiten Schwein gefüttert wurde. Dieses zweite Thier 
blieb gesund, und es konnte also eine Reproduction des vermeintlichen 
Tnfectionsstoffes im Darm des zuerst gefütterten Schweins nicht Statt- 
Befunden haben. Wenn sich wirklich eine echte Cholera hei Schweinen 
erzeugen liesse, dann müsste doch mit dem Danninhalt eines solchen 
Thieres wieder ein zweites und von diesem ein drittes u. s. w. in- 
ficirt werden können. Wenn diese Versuche auch nicht das be¬ 
weisen, was Dr. Richards damit beabsichtigte, so sind sie doch in¬ 
sofern ganz interessant, als sic zeigen, dass in den Choleradojectionen 
unter Umständen Substanzen enthalten sein können, welche für 
Schweine giftig sind. Hunde schienen davon # nicht berührt zu wer¬ 
den, Mäuse und viele andere Thiere ebenfalls nicht, wie unsere Ver¬ 
suche darthun. Die Widerstandsfähigkeit anderer Thiere gegen dieses 
Gift und die Empfänglichkeit der Schweine dafür darf nicht über¬ 
raschen, wenn man sich daran erinnert, dass auch von dem Gift, wel¬ 
ches sich bisweilen in der Salzfleisch- und Heringslake bildet, an¬ 
scheinend nur Schweine getödtet werden. 

Mit der Annahme, dass die Kommabacillen ein specifisclies Gift 
produciren, lassen sich die Erscheinungen und der Verlauf der Cho¬ 
lera in folgender Weise erklären. Die Wirkung des Giftes äussert 
sich theils in unmittelbarer Weise, indem dadurch das Epithel und in 
den schwersten Fällen auch die oberen Schichten der Darmsclileim- 
liaut abgetödtet werden, theils wird es resorbirt und wirkt auf den 
Gesammtorganismus, vorzugsweise aber auf die Circulationsorgane. 

J welche in einen lähmungsartigen Zustand versetzt werden. Der 
i Symptoinencomplex des eigentlichen Choleraanfalles, welchen man ge- 

:V2 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








520 


DEI'TSCIIR MEI> ICINISCIIE W0( ’HENSCHRIFT. 


No. 32 


wohnlich als eine Folge dos Wasserverlustes und der Eindickung des 
Blutes auflasst, ist meiner Meinung nach im 'Wesentlichen als eine 
Vergiftung anzusehen. Denn er kommt nicht selten auch dann zu 
Stande, wenn verhältnissmässig sehr geringe Mengen Flüssigkeit durch 
Erbrechen und Diarrhoe hei Lebzeiten verloren sind, und wenn gleich 
nach dem Tode der Darm ebenfalls nur wenig Flüssigkeit enthält. 

Erfolgt nun der Tod im Stadium der Choleravergiftung, dann 
entsprechen die Leichenerscheinungen jenen Fällen, in denen die 
Darmschleimhaut wenig verändert ist und der Darminhalt aus einer 
Reincultur der Kommabacillen besteht. 

Zieht sich dagegen dieses Stadium in die Länge oder wird 
es überstanden, dann machen sich nachträglich die Folgen der Nekroti- 
sirung des Epithel«! und der Schleimhaut geltend; es kommt zu 
capillüren Blutungen in der Schleimhaut, dem Darminhalt mischen j 
sich Blntbestandtheile mehr oder weniger reichlich bei. Die alsdann 
eiweissreiche Flüssigkeit im Darm beginnt zu faulen, und es bilden 
sich unter dem Einfluss der Fäulnissbakterien andere giftige Product#, 
welche ebenfalls resorbirt werden. Doch wirken diese anders als das 
Choleragift: die von ihnen hervorgerufenen Symptome entsprechen 
dem, was gewöhnlich als Choleratyphoid bezeichnet wird. 

Entsprechend der Auffassung, dass die Kommabacillen nur im 
Darm vegetiron und ihre Wirkung entfalten, kann man auch den Sitz 
des Infectionsstoffes nur in den Dejectionen der Kranken suchen, aus¬ 
nahmsweise noch in dem Erbrochenen. Ich glaube übrigens, dass ich 
damit auch in llebereinstimmung mit den neueren Anschauungen bin. 
Allerdings findet diese Ansicht bei einigen Forschern noch "Wider¬ 
spruch, aber wir besitzen so unbestreitbare Beispiele dafür, vor Allem 
die Infection durch die Wäsche, dass es auch, abgesehen von den 
Kommabacillen, gar nicht in Zweifel sein kann, dass wirklich die De¬ 
jectionen den Cholerainfectionsstoff enthalten. 

Für die weitere Verbreitung des InfectionsstoflVs ist die erste j 
Bedingung, dass die Dejectionen in einem feuchten Zustand bleiben. 
Sobald sie zum Trocknen kommen, verlieren sie ihre Wirksamkeit. 

Einer der häufigsten Wege, auf welchem der Infectionsstoff zur 
Verbreitung gelangt und wovon wir ein Beispiel in der Tank-Epidemie 
gehabt haben, ist das Wasser. Wie leicht können Choleradejeetionen 
oder das zum Reinigen von Cholerawäsche benutzte Wasser in Brun¬ 
nen, öffentliche Wasserläufe oder sonstige Eutnahmestellen für Trink- 
und Gebrauchswasser gerathen. Von da finden die Kommabacillen 
vielfache Gelegenheit in den menschlichen Haushalt zurückzugelangen, 
entweder mit dem Trinkwasser oder mit dem Wasser, welches zum 
Verdünnen der Milch, zum Kochen der Speisen, zum Spülen der Ge- 
räthschaften, zum Reinigen von Gemüse und Früchten, zum Waschen, 
Baden u. s. w. dient. 

Ausserdem kann der Infectionsstoff auch auf kürzerem Wege in 
die Verdauungsorgane eines Menschen gelangen. Denn die Komma¬ 
bacillen können sich unzweifelhaft auf Nahrungsmitteln , welche eine 
feuchte Oberfläche haben, längere Zeit lebensfähig halten, und es 
lässt sich wohl denken, dass sie durch Berührung mit beschmutzten 
Händen oder dergl. nicht selten da hingebracht werden. Ich halte 
es auch gar nicht für unmöglich, dass der Infectionsstoff durch In¬ 
sekten, z. B. durch Stubenfliegen, auf Speisen übertragen wird. In 
den meisten Fällen wird allerdings der Infectionsstoff mit den De¬ 
jectionen in den Boden gelangen und irgendwie einmal seinen Weg 
in Wasserbehälter finden. 

Ich gehe also von der Annahme aus, dass nur feuchte Substan¬ 
zen, und zwar der verschiedensten Art — ich beschränke mich da 
durchaus nicht auf das Trinkwasser — die in irgend einer Weise 
durch feuchte Dejectionen verunreinigt werden, auch den Infectionsstoff 
dem Körper zuführen können. Dagegen glaube ich nicht, dass der 
Infectionsstoff der Cholera sich in einem trockenen Zustand erhalten 
kann, oder dass er, was dasselbe ist, durch die Luft übertragen wird. 
Denn die Verbreitung eines Infectionsstoffes durch die Luft kann für 
gewöhnlich nur im trockenen, staubförmigen Zustande geschehen. 
Auch die Erfahrung spricht dafür, dass der Infectionsstoff in trocke¬ 
nem Zustande nicht verschleppt werden kann, denn wir wissen, dass 
bis jetzt die Cholera noch niemals durch Waaren auf dem Wege von 
Indien hierher zu uns gekommen ist: noch niemals haben Briefe oder 
Postsendungen, auch wenn sie nicht, wie es jetzt vielfach geschieht* 
durchstochen und geräuchert wurden, die Cholera gebracht. Die 
Cholera ist überhaupt, wenn man den Ursprung der einzelnen Epide¬ 
mien genauer untersucht, noch nie anders zu uns gekommen, als durch 
die Menschen selbst, und wenn es in einzelnen Epidemien auch nicht 
gelungen ist, denjenigen Menschen ausfindig zu machen, welcher den 
Cholerainfectionsstoff brachte, so darf man danach nicht glauben, dass 
hier eine Ausnahme stattgefunden hat. Denn wir müssen bedenken, 
darss nicht blos derjenige, der an der Cholera stirbt oder der einen 
Ui 1 zweifelhaften Choleraallfall hat, geeignet ist, die Infection zu über¬ 


tragen, sondern dass alle möglichen Uebergänge zu dieser heftigsten 
Form der Krankheit, ja ganz leichte Diarrhoen Vorkommen, die wahr¬ 
scheinlich ebenso infieiren können, wie der schwerste Cholcrafall. 
Allerdings wird man über diesen wichtigen Punkt erst dann volle 
Gewissheit erhalten, wenn man auch die leichtesten Fälle durch die 
Untersuchung ar* Kommabacillen als wirkliche Cholerafälle dia- 
gnostieirt. 

Es bleibt noch die sehr wichtige Frage zu beantworten, ob der 
Infectionsstoff ausserhalb des menschlichen Körpers sich reproduciren 
oder vermehren kann. Ich glaube, dass dies der Fall ist. Da die Komrna- 
baeillen auf einer Gelatineplatte wachsen, da sie auf einem Stück 
Leinwand oder in Fleischbrühe oder auf einer Kartoffel wachsen können, 
so müssen sie sich auch im Freien vermehren können, namentlich 
j da wir gesehen haben, dass fine verhältnissmässig niedrige Temperatur 
ihnen noch die Entwickelung ermöglicht. Ich möchte allerdings nicht 
annehmen, dass die Vermehrung der Kommabacillen ausserhalb dos 
Körpers etwa unmittelbar in dem Brunnen- oder im Flusswasser vor 
sich geht; denn diese Flüssigkeiten besitzen nicht diejenige Concen- 
tration der Nährsubstanz, welche für das 'Wachsthum der Bacillen er¬ 
forderlich ist. Ich kann mir dagegen wohl vorstellen, dass, wenn 
auch die Gesammtmasso des Wassers in einem Behälter zu arm an 
Nährsubstanz für das Gedeihen der Bacillen ist, doch bestimmte 
Stellen die genügende Concentration an Nährstoffen besitzen können, 
z. B. diejenigen Stellen, wo ein Rinnstein oder der Ablauf einer Ab¬ 
trittsgrube in ein stehendes Gewässer einmündet, wo Pflanzentheilc, 
thierische Abfallstoffe u. dergl. liegen und der Zersetzung durch bak¬ 
teriell ausgesetzt sind. An solchen Punkten kann sich ein reges 
Leben entwickeln. Ich habe früher vielfach solche Untersuchungen 
gemacht, und es ist mir oft begegnet, dass ein Wasser fast gar keine 
Bakterien enthielt, während Reste von Pflanzen, namentlich Wurzeln 
i oder Früchte, welche darin schwammen, von Bakterien. und zwar 
vorzugsweise Bacillen- und Spirillenarten, wimmelten. Selbst noch in 
der nächsten Umgebung solcher Objecte war das Wasser durch Bak¬ 
terienschwärme getrübt, welche offenbar den durch Diffusion bis auf 
geringe Entfernung sich ausbreitenden Nährstoffen ihren Nahrungsbedarf 
entnahmen. 

Ich glaube, dass wir auf diese Weise uns am allerleichtesten die 
Beziehungen des Grundwassers zur Verbreitung der Cholera erklären 
können. Also überall da, wo Wasser an der Oberfläche oder im Boden 
stagnirt, in Sümpfen, in Häfen, welche keinen Abfluss haben, an 
Stellen, wo der Boden muldenförmig gestaltet ist, an sehr langsam 
fliessenden Strömen u. dergl. können sich die geschilderten Verhält¬ 
nisse entwickeln. Dort werden sich am leichtesten in der Umgebung 
tbierischer und pflanzlicher Abfälle concentrirte Nährlösungen bilden 
und den Mikroorganismen Gelegenheit zur Ansiedelung und Vermehrung 
bieten. Dagegen überall da, wo das Wasser sowohl an der Oberfläche 
wie im Boden in einer schnellen Strömung begriffen und einem steten 
Wechsel unterworfen ist, kann dieses Verhältnis weniger leicht oder 
auch gar nicht eintreten. Denn die fortwährende Strömung verhindert, 
dass es zu einer für pathogene Bakterien ausreichenden localen Con¬ 
centration der Nährsubstanzen in der Flüssigkeit kommt. Den Zu¬ 
sammenhang zwischen dem Sinken des Grundwassers und dem Steigen 
mancher Infeetionskrankhejt möchte ich dadurch erklären, dass beim 
Sinken des Grundwassers auch die Strömung, die im Grundwasser 
stattfindet, eine viel geringere wird. Ausserdem werden die an der 
Oberfläche zur Verfügung stehenden Wassermengen erheblich beschränkt 
und es muss deswegen viel eher zu solchen Concentrationen, wie ich 
sie für das Wachsthum der Bakterien voraussetze, kommen. 

Wenn wir annehmen, dass der Cholera ein ganz bestimmter spezi¬ 
fischer Oganismus zu Grunde liegt, so können wir nicht an eine au- 
tochthone, von beliebigen Orten ausgehende Entstehung der Cholera 
denken. Ein solcher specifischer Organismus, und wenn es auch nur 
ein Kommabacillus ist, folgt doch ebenso den Vegetationsgesetzen, wie 
eine hochentwickelte Pflanze. Er muss sich immer wieder aus seines¬ 
gleichen entwickeln und kann nicht so ohne Weiteres aus andern 
Dingen oder aus einem Nichts hervorgehen. Da aber die Komma¬ 
bacillen nicht zu den überall verbreiteten Mikroorganismen gehören, 
so sind wir gezwungen die von ihnen abhängige Krankheit auf ganz 
bestimmte Oertlichkeiten zurückzuführen, von denen diese specifi sehen 
Mikroorganismen uns zugeführt werden. Wir können es uns also 
nicht etwa so vorstellen, als ob ausnahmsweise im Delta des Nils, 
weil dasselbe in einigen Punkten dem Gangesdelta ähnlich ist. die 
Cholera von selbst entstehen könne, wie das im vorigen Jahr ja allen 
Ernstes behauptet ist. Eben so wenig können wir uns z. B. denken, 
dass hier bei uns in Europa die Cholera entstehen sollte, ohne vor¬ 
herige Einschleppung des Kommabacillus. Man hat auch schon ein¬ 
mal den Versuch gemacht, eine in Europa vorgekommene Cholera¬ 
epidemie, die scheinbar isolirt in Polen ausbrach, als autoeh- 


Digitized by CjOuq ie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






11. August. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


thon entstanden hinzustellen, aber später hat sich dann herausgestellt, 
dass es doch nicht angängig war, diese Art der Entstehung gelten zu 
lassen. Die Cholera hatte sich nämlich in Russland an verschiedenen 
Stellen noch in kleinen unbeachteten Epidemien erhalten und war nach 
Polen durch Truppen verschleppt. Noch kürzlich habe ich etwas 
Aehnliches erfahren. Vor etwa 10 Jahren brach in der Stadt ITama 
in Syrien plötzlich die Cholera aus, und man wusste nicht, wie sie 
dorthin gekommen war. Vielfach wird noch jetzt behauptet, sie sei 
autochthon entstanden. Ich wurde kürzlich in Frankreich von fran¬ 
zösischen Aerzten darüber interpellirt, und konnte, da in der Literatur 
nichts Bestimmtes über den Ursprung dieser Epidemie zu finden ist, 
nur darauf antworten, dass die Einschleppungsweise in diesem Falle 
bis dahin nicht aufgeklärt sei; aber ich sprach meine Ueberzeugung 
aus. dass der Ursprung der Cholera in Syrien auch auf Indien zurück¬ 
geführt werden müsse, indem ich zugleich darauf hinwies, wie die 
scheinbar autochthon entstandenen Epidemien in Syrien und Egypten 
sich an den Verkehrsweg von Indien nach Europa oder die nächste 
Nähe desselben halten, aber niemals an Orten entstehen, welche gar 
keine Beziehungen zu Indien haben. Schon bald darauf bin ich durch 
einen Zufall in die Lage versetzt, auch filier den Ursprung der Epidemie 
in Syrien eine befriedigende Aufklärung zu bekommen. In Lyon 
tlieilto mir nämlich Professor Lortet, der während dieser Epidemie 
selbst in llama gewesen ist und Nachforschungen über die Herkunft 
dieser Cholera angestellt hat, mit, dass die Cholera durch türkische 
Soldaten von Djedali nach llama gebracht sei. 

Unzweifelhaft spontan ausserhalb Indiens entstandene Cholera¬ 
epidemien kennen wir bislang nicht, und es stimmt also auch in 
diesem Punkte die Erfahrung mit der Voraussetzung, dass die Cholera 
durch einen specifischen Organismus bedingt ist, welcher seine Ilei- 
matli in Indien hat. 

Nun sind die auf die Cholera bezüglichen Verhältnisse in Indien 
ganz eigener Art. Ich glaube nicht, dass ganz Indien das Vaterland 
des Kommabacillus ist. Früher hat man zwar behauptet, die Cholera 
sei in Ceylon, in Madras, in Bombay heimisch und sei somit fast 
über ganz Indien verbreitet, doch ist dies andererseits und mit Recht 
bestritten. Nur über die Provinz Bengalen besteht keine Meinungs¬ 
verschiedenheit. Alle Autoren sind darüber einig, dass das Delta des 
Ganges die eigentliche Heiinath der Cholera sei. Auch ich habe die 
Ueberzeugung gewonnen, dass es in der That so ist, und weitere 
Clioleraherde in Indien nicht existiren. Denn die einzige Gegend in 
Indien, wo die Cholera beständig in ganz gleiehmässiger Weise Jahr 
für Jahr herrscht, ist das Gangesdelta; an allen anderen Stellen macht 
sie bedeutende Schwankungen oder erlischt oft gänzlich für kürzere 
oder längere Zeit. An einzelnen Orten, wie z. ß. in Bombay, ver¬ 
schwindet sie auch niemals ganz, aber cs ist höchst wahrscheinlich, 
dass sie durch den ausserordentlich regen Verkehr mit dem übrigen 
Indien immer wieder von Neuem dorthin eingeschleppt wird. 

Auf dieser Karte der Provinz Bengalen sehen sie das Ganges¬ 
delta, welches nach Westen vom Hughli-Fluss, einem Arm des Ganges, 
und im Osten vom Brahmaputra begrenzt wird. 

In diesem ganzen Gebiet und an den Ufern des Ganges aufwärts 
bis Benares herrscht die Cholera beständig. Bei einer genaueren Be¬ 
trachtung der Karte muss es auffallen, dass der obere Theil des Delta, 
mit Ortschaften dicht besät ist, während die Basis des Dreiecks ganz 
unbewohnt erscheint. Dieser unbewohnte Landstrich, Sundarbans ge¬ 
nannt, umfasst ein Areal von 7500 englischen Quadratmeilen und 
scheidet sich von dem dicht bewohnten nördlichen Theil des Delta 
durch eine ganze scharfe Linie. Hier lösen sich die grossen Ströme 
Ganges und Brahmaputra in ein Netz von Wasserläufen auf, in denen 
bei Ebbe und Fluth das mit dem Flusswasser sich mischende Meer- 
vvasser hin und her wogt und zur Fluthzeit weite Strecken der Sundar¬ 
bans unter Wasser setzt. 

Eine üppige Vegetation und ein reiches Thierleben hat sich in 
diesem unbewohnten Landstrich entwickelt, der für den Menschen 
nicht allein wegen der Ueberschwemmungen und wegen der zahlreichen 
Tiger unzugänglich ist, sondern hauptsächlich wegen der pernieiösen 
Fieber gemieden wird, welche jeden befallen, der sich auch nur ganz 
kurze Zeit dort aufhält. Man wird sich leicht vorstellen können, wie 
massenhaft vegetabilische und thierisebe Stoffe in dem Sumpfgebiet der 
Sundarbans der Zersetzung unterliegen, und dass hier die Gelegenheit 
zur Entwicklung von Mikroorganismen geboten ist, wie kaum an einem 
anderen Platz auf der Erde. Ganz besonders günstig ist in dieser 
Bezieht mg das Grenzgebiet zwischen dem bewohnten und unbewohnten 
Theil des Delta, wo die Abfallsstoffe aus einem ausserordentlich dicht 
bevölkerten Lande von den Flussläufen herabgeschwemmt werden und sich 
mit dem hin und her fluthenden, bereits mit Zersetzungsstoffen geschwän¬ 
gerten Brackwasser der Sundarbans mischen. Unter so eigenthümlichen 
Verhältnissen muss sich in diesem Gebiet eine ganz eigenartige Fauna 


:>2i 


und Flora von Mikroorganismen entwickeln, der aller Wahrscheinlich¬ 
keit nach auch der Cholerabacillus angehört. Denn Alles deutet dar¬ 
auf hin, dass die Cholera in diesem Grenzgebiet ihren Ursprung hat. 
Alle grösseren Epidemien beginnen mit einer Zunahme der Cholera im 
südlichen Theil von Bengalen. Jessore, von wo die ersten Nachrichten 
über die Epidemie von 1817 kamen, liegt an der Grenze der Sundar¬ 
bans, und Calcutta, welches jetzt der ständige Herd der Cholera ist, 
wird durch einen sumpfigen und wenig bewohnten Strich Landes mit 
den nahen Sundarbans verbunden. 

Nun findet aber weiter der Komrnabacillus in dem an seine niuth- 
maassliche Heiinath angrenzenden Gebiete die denkbar günstigsten Ver¬ 
hältnisse, um sich einzunisten und von einem Menschen auf den an¬ 
dern übertragen zu werden. 

Niederbengalen ist nämlich ein vollkommen flaches Land, welches 
sich nur ganz unbedeutend über das Meeresniveau erhebt und während 
der tropischen Regenzeit fast in seiner ganzen Ausdehnung unter 
Wasser gesetzt wird. Jeder Mensch, der sich dort anbaut, muss also, 
schon um sich vor diesen alljährlichen Ueberschwemmungen zu schützen, 
seine Hütte auf ein erhöhtes Terrain stellen. Man sieht diese Bauart 
in allen Dörfern im Delta, auch in Calcutta selbst, namentlich in un¬ 
mittelbarer Nähe und in den Vorstädten von Calcutta. die mehr oder 
weniger einen Dorfcharakter tragen. Jedes Haus oder eine Gruppe 
von Häusern steht auf einer flachen Bodenerhöhung, welche dadurch 
entstanden ist. dass man von einer Indien dem Bauplatz gelegenen Stelle 
die Erde wegnahm und die Baustelle damit erhöhte. Die auf diese 
Weise entstandene Vertiefung füllt sich mit Wasser und bildet einen 
sogenannten Tank. 

Eine jede Hütte oder Gruppe von Hütten muss deswegen einen 
mehr oder weniger grossen Tank haben, und ihre Anzahl ist dem 
entsprechend eine sehr grosse. Allein die Stadt Calcutta hatte bis 
vor Kurzem noch gegen 800 Tanks, trotzdem schon sehr viele aus 
sanitäts-polizeiliehen Gründen zugeschüttet sind. In den Vorstädten 
von Calcutta finden sich jetzt noch mehr als Tausend Tanks. 
Welche Rolle die Tanks im Haushalte der indischen Bevölkerung spie¬ 
len, und wie sie geeignet sind, die Cholera zu verbreiten, das habe 
ich bereits früher erwähnt. 

Es liegt auf der Hand, dass eine Verbesserung in der Wasser¬ 
versorgung in jenen Gegenden einen entschiedenen Einfluss auf die 
Cholera-Verhältnisse ausüben muss. In Wirklichkeit hat sich dies auch 
mit aller Evidenz in Calcutta gezeigt. Diese am Hughli-Fluss; gelegene 
Stadt hat gegen 400,000 Einwohner und in den Vorstädten leben 
mindestens ebensoviel Menschen. Bis zum Jahre 1S70 hat Calcutta, 
d. h. die innere Stadt, jährlich ungefähr zwischen |500 und 5000 
Todesfälle an Cholera gehabt und die Vorstädte dem entsprechend. 
Schon von 18G5 ab fing man an, die Stadt zu canalisiren. und zwar 
zuerst den Stadttheil, welcher von den Europäern bewohnt und am 
weitläufigsten bebaut ist. Später hat man allmählich auch die übrige 
Stadt mit Sammelcanälen versehen, aber bis zum Jahre 1874 waren 
noch nicht viele Häuser in demjenigen Theil der Stadt, welcher von 
den Eingeborenen bewohnt wird, wirklich angeschlossen. Nur in eini¬ 
gen Vierteln war damals das Canalnetz vollständig ausgebaut, wie auf 
dem hier vorliegenden Plan zu sehen ist. Seitdem ist fortwährend an 
der Vollendung der Canalisation gearbeitet und dieselbe ist jetzt ziem¬ 
lich weit gefördert. 

Eine Eigcnthümlichkeit von Calcutta muss ich bei dieser Gelegen¬ 
heit noch erwähnen. Im Innern der Stadt, mitten zwischen massiven 
Häusern und palastartigen Villen, finden sich dorfähnliche, dicht zu¬ 
sammengedrängte Gruppen von Hütten, welche ausschliesslich von Ein¬ 
geborenen bewohnt werden. Man nennt diese innerhalb der Stadt ge¬ 
legenen Dörfer bustees. Abtritte, Latrinen oder dergleichen besitzen 
die Hütten eines bustee nicht. Aller Schmutz sammelt sich zwischen 
den Wohnungen an, kann wegen der engen Bauart nur unvollkommen 
entfernt werden und gelangt schliesslich direct oder vom Regen dahin 
gespült in die Tanks, die natürlichen Sammelbassins für allen flüssigen 
Unrath. Von einem Anschluss solcher Hütten an die Canalisation kann 
überhaupt kein Rede sein. 

Zu gleicher Zeit mit der Kanalisation ist der Bau einer Wasser¬ 
leitung für Calcutta in Angriff genommen. Das Wasser wird mehrere 
Meilen oberhalb Calcutta aus dem Hughli entnommen, gut filtrirt und 
dann der Stadt zugeführt. Die Wasserleitung wurde im Jahre 1870 
eröffnet. 

Vom Jahre 1805 bis 1870 war ein Effect der immer mehr sich 
ausdehnenden Canalisation auf die Cholerasterblichkeit in Calcutta 
nicht bemerkt. Aber sofort nach Eröffnung der Wasserleitung nahm 
die Cholera ah und hat sich seitdem durchschnittlich auf dem dritten 
Theil der früheren Höhe gehalten. Auch die seit 1870 erheblich 
vervollständigte Canalisation hat diese plötzlich mit der Zufuhr eines 
guten Trinkwassers eingetretene Abnahme der Cholera nicht etwa noch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








DEUTSCHE MED1CIN1SCHE W OCIIE N SC II RI FT. 


No. 32 


weiter gebessert. Man kann deswegen den günstigen Effect in diesem 
Falle auch nur der Wasserleitung zuschreiben. Wenn trotzdem die 
Cholera immer noch verhältnismässig häufig in Calcutta ist, so liegt 
das daran, dass ein grosser Thcil der Bevölkerung seinen Wasserbedarf 
nicht aus der Leitung, sondern in althergebrachter Weise aus dem 
llughli oder aus den zahlreichen Tanks entnimmt. 

In den Vorstädten, die mit der Stadt in unmittelbarem Zusam¬ 
menhang und in lebhaftestem Verkehr stehen, aber an der Wasser¬ 
leitung nicht partioipircn, ist die Cholerasterblichkeit dieselbe geblieben 
wie früher. 

Noch deutlicher hat sich der Einfluss der Wasserversorgung im 
Fort William, weiches fast in Mitten der Stadt am llughli liegt, ge¬ 
zeigt. Das Fort selbst ist nicht canalisirt und kann auch wegen der 
Entfernung der nächsten städtischen Canäle von der Canalisation der 
Stadt nicht beeinflusst werden. Die Grundwasserverhältnisse müssen 
noch genau dieselben sein, wie zur Zeit der Erbauung des Forts. 
Früher wurde die Besatzung des Forts alljährlich von Cholera schwer 
heimgesucht. Aber seit Anfang der sechziger Jahre lenkte sich die 
Aufmerksamkeit der Officicre auf das Trinkwasser; dasselbe wurde 
möglichst vor Verunreinigung bewahrt und seitdem nahm die Cholera 
erheblich ab. Zugleich mit der Stadt erhielt dann auch das Fort ein 
durchaus zuverlässiges Wasser, und von da ab ist die Cholera aus 
dem Fort verschwunden. Dieser Fall kann als ein regelrechtes Ex¬ 
periment gelten, bei dem alle Verhältnisse unverändert geblieben sind 
l»is auf das Trinkwasser. Wenn die Cholera das Fort jetzt nicht mehr 
heimsucht, so kann das nur dem veränderten Trinkwasser zugeschrie¬ 
ben werden. 

Es giebt noch ähnliche, wenn auch nicht so schlagende Beispiele 
vom Einfluss des Trinkwassers auf Cholera in anderen indischen 
Städten. So hat in Madras, seitdem eine Wasserleitung eingeführt ist, 
die Cholera bedeutend abgenommen. Dasselbe gilt von Bombay. Be¬ 
sonders interessant ist in dieser Beziehung das Verhalten von Pondi- 
clierry. Früher kam in dieser Stadt Cholera sehr häufig vor. Vor 
einer Reihe von Jahren sind artesische Brunnen dort angelegt, die 
eine Tiefe von 300—400 ' haben, und von dieser Zeit an verschwand 
die (’hoiera aus Pondieherry. Im letzten Frühjahr jedoch kam plötz¬ 
lich die Meldung, dass die bereits als sicher angenommene Immunität 
von Pondieherry sich doch nicht als zuverlässig erwiesen habe, da die 
Cholera daselbst wieder aufgetreten sei. Ich wandte mich in Folge 
dessen an Dr. Furnell in Madras, welcher sich hauptsächlich mit 
dem Verhalten der Cholera in Pondieherry beschäftigt und sie immer 
verfolgt hat, und erhielt von ihm die Auskunft, dass in der Tliat in 
Pondieherry eine Anzahl von Cholerafällen vorgekommen seien, aber 
ausschliesslich in den Stadttheilen, welche noch nicht mit artesischen 
Brunnen versehen sind. 

Wenn ich Ihnen hier einige Beispiele für den Nutzen einer guten 
Trinkwasserversorgung angeführt habe, bedarf es nach meinen früheren 
Ausführungen wohl kaum der Versicherung, dass ich nicht etwa ein 
Anhänger der exclusiven Trinkwassertheorie bin. Ich möchte über¬ 
haupt jeden prineipicllcn Standpunkt vermeiden, sondern ich glaube, 
dass die Wege, auf denen die Cholera in einem Orte sich verbreiten 
kann, ausserordentlich verschieden sind, und dass fast jeder Ort 
seine eigenen Verhältnisse hat, die gründlich zu erforschen sind, und 
denen entsprechend sich auch die Maassregeln gestalten müssen, welche 
zur Abwehr der Seuche für den betreffenden Ort dienen sollen. 

Auch in Indien hängt die Ausbreitung der Cholera vom mensch¬ 
lichen Verkehr ab und sie wird hauptsächlich durch das in Indien in 
ganz ungewöhnlicher Weise entwickelte Pilgerwesen bedingt. Wir 
machen uns kaum eine Vorstellung davon, welchen Umfang das Pilger¬ 
wesen in Indien hat. Um Ihnen ein Beispiel davon zu geben, will 
ich nur die beiden Hauptpilgerorte anführen, Hurdwar und Puri. Das 
sind Orte, nach denen alljährlich Hunderttausende, manchmal über 
eine Million Menschen aus ganz Indien zusammenströmen. Dort blei¬ 
ben die Pilger mehrere Wochen lang, sie sind auf den engsten Raum 
zusammengepfercht und leben in der erbärmlichsten Weise. Auch an 
diesen Orten finden sich überall Tanks, in denen Tausende von Men¬ 
schen baden und aus denen sie trinken. Dies sind Zustände, die es 
durchaus nicht wunderbar erscheinen lassen, dass die Krankheit, wenn 
sie unter die Pilgerschaaren geräth, sich über ganz Indien rasch aus- 
hreitet und überall hingelaugt. 

Den weiteren Weg über die Grenzen von Indien hinaus hat die 
Cholera ursprünglich durch Nordindien nach dem Inneren von Asien, 
von da nach Persien und dann weiter nach dem Süden von Europa 
genommen. Das ist aber anders geworden, seitdem der Handelsver¬ 
kehr nicht mehr anf dem Karawanenwege durch Persien, sondern auf 
dem Seewege durch das rothe Meer und den Suezkanal geht. Ich 
glaube kaum, dass jetzt noch auf dem Landwege durch Asien eine 
Verschleppung der Cholera zu fürchten ist. Es ist ja nicht gerade 


unmöglich, dass sie auch noch einmal diesen Weg nimmt, aber es 
ist nicht wahrscheinlich. Dagegen wird der andere Weg, der See¬ 
weg von Indien her durch das rothe Meer und namentlich von dem 
Hauptausgangshafen, von Bombay, nach meiner Meinung von Jahr zu 
Jahr gefährlicher. Man kann von Bombay, das ja selten frei von 
Cholera ist, jetzt schon in 11 Tagen nach Egypten, in 16 Tagen 
nach Italien gelangen, und man kann in 1S oder höchstens 20 Tagen 
in Südfrankreich sein. Also das sind Zeiträume, die gegen früher 
so ausserordentlich kurz geworden sind, dass dadurch die Gefahr der 
directen Lnportation der Cholera von Indien nach Europa eine immer 
grössere wird. Da für diese Verhältnisse die Art und Weise, wie die 
Cholera auf Schiffen verläuft, von besonderem Interesse ist, so möchte 
ich mir hierüber noch eine Bemerkung erlauben. 

Es ist mir immer auffallend gewesen, dass eigentliche Cholera¬ 
epidemien nur auf Schiffen Vorkommen, welche eine grössere Menge 
von Menschen an Bord haben, während auf Schiffen mit geringer Be¬ 
mannung, also auf allen Handelsschiffen, selbst wenn in den ersten 
Tagen der Fahrt Cholerafälle Vorkommen, sich niemals Epidemien 
entwickeln, welche sich wochenlang hinziehen. Weil diese Sache von 
der grössten Wichtigkeit nicht allein für die Aetiologie der Cholera, 
sondern auch für den Schiffsverkehr ist, habe ich so viel als möglich 
Erkundigungen darüber eingezogen und jene Beobachtung vollkommen 
bestätigt gefunden. 

Wenn es sich also um Fragen handelt, welche sich auf Schiffs- 
Cholera beziehen, dann müssen wir unser Augenmerk auf Schiffe rich¬ 
ten, welche dem Massentransport von Menschen dienen, wie Truppen¬ 
transportschiffe, Pilger-, Kuli- und Emigrantenschiffe. Auf diesen kommt, 
wenn sie von cholerainficirten Häfen ausgehen, die Cholera nicht so 
selten vor, wie öfter angenommen wird. Man begegnet mitunter dem 
Bestreben, den Schiffsverkehr als ganz ungefährlich in Bezug auf Cho¬ 
leraverschleppung hinzustellen, indem man ausrechnet, dass auf so 
und so viel cholerafreie Schiffe nur eins komme, auf welchem Cholera 
ausbrach. Dieser Rechnung ist allerdings entgegen zu halten, dass, 
wenn auch unter tausend Schiffen nur eins Cholera an Bord hat, 
selbstverständlich dieses eine Choleraschiff genau ebenso viel Unheil 
anrichten kann, als wenn alle tausend mit Cholera inficirt gewesen 
wären. Beschränkt man sich jedoch bei der Berechnung des Verhält¬ 
nisses von cholerafreien zu cholerainficirten Schiffen auf die Massentrans¬ 
portschiffe, dann fällt das Resultat, wie gesagt, weit weniger günstig 
aus, als man gewöhnlich meint. 

In den Reports of the Sanitary Commissioner with the Govern¬ 
ment of India vom Jahre 1-SS1 findet sich eine höchst interessante 
Zusammenstellung über die Cholera auf Kulischiffen, welche von Cnl- 
cutta abgegangen sind. Diese Schiffe sind nicht sehr gross, befördern 
aber trotzdem 300—600 indische Arbeiter, sogenannte Kulis, meistens 
nach den englischen Kolonien in Amerika. Von solchen Schiffen fuh¬ 
ren im Laufe von 10 Jahren 222 und von diesen hatten 33 Cholera 
und zwar dauerte die Epidemie auf 16 Schiffen länger als 20 Tage. 
Man kann sich danach leicht eine Vorstellung machen, wie gross die 
Gefahr einer Choleraeinschleppung für das näher gelegene Europa sein 
müsste, wenn ein ähnlicher Arbeitertransport von Indien z. B. nach 
Egypten oder nach irgend einem Mittelmeerhafen ginge. 

Geber eine Frage der Choleraätiologie, welche mehr ein theore¬ 
tisches Interesse bietet, habe ich noch nicht Gelegenheit gehabt mich 
zu änssern, und möchte sie deswegen nur noch kurz berühren. Es 
handelt sich nämlich um die Erklärung der merkwürdigen Tlmt- 
sache, dass die Cholera ausserhalb Indiens immer wieder nach einem 
verhältnismässig kurzen Zeitraum verschwindet. 

Mir scheint dieses Erlöschen der Seuche durch verschiedene Fac- 
toren bedingt zu sein. 

Zunächst halte ich es für feststehend, dass schon der einzelne 
Mensch, wie bei vielen anderen Infectionskrankheiten, durch das ein¬ 
malige Ucberstehen der Cholera eine gewisse Immunität erlangt. Diese 
Immunität scheint nicht von allzu langer Dauer zu sein, denn man 
hat genug Beispiele, dass ein Mensch, der während einer Epidemie 
befallen war, in einer anderen zum zweiten Mai an der Cholera er- 
kraukte; aber man hört sehr selten, dass Jemand inderseiben Cholera- 
epideinie zwei Mal befallen wird. Ein mehrfaches Erkranken müsste 
aber gerade bei der Cholera öfter Vorkommen, weil der Mensch, der 
von einem Anfall genesen ist, meistens nach wenigen Tagen wieder 
in dieselben Verhältnisse zurückkehrt und sich auch immer wieder 
denselben Schädlichkeiten und derselben Infectionsquelle aussetzt. 
Ausserdem sprechen noch einige Erfahrungen, die in Indien gemacht 
sind, dafür, dass eine gewds.se Immunität nach dem Ueberstehen der 
Cholera gewonnen wird. In gleicher Weise nun wie das einzelne 
Individuum eine Immunität erlangen kann, können, wie vielfache Er¬ 
fahrung lehrt, auch ganze Ortschaften für eine gewisse Zeitdauer mehr 
oder weniger immun werden. Man sieht sehr oft, dass, wenn die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




11. August. 


DEUTSCHE MED IC IN ISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Cliolern einen Ort ergriffen- und ihn durchseucht hat und dann im näch¬ 
sten Jahre wieder dahin kommt, dieser Ort fast ganz verschont hleibt, 
oder nur sehr leicht ergriffen wird. 

Als zweiter Grund für das Erlöschen einer Choleraepidemie muss 
das Fehlen eines Dauerzustandes geltend gemacht werden, mit Hülfe 
dessen der Infectionsstoff den seiner Weiterentwicklung ungünstigen 
Zeitraum der Immunität einer Bevölkerung überstellen könnte. 

Endlich ist noch der Umstand zu berücksichtigen, dass die Tem¬ 
peraturen, die unter 17° sind, auf das Wachsthum der Bacillen ausser¬ 
halb des Körpers so ungünstig wirken, dass eine Vermehrung nicht 
mehr stattfinden kann. Wenn alle diese Factoren Zusammenwirken, 
wenn also der Winter kommt und nur noch eine mehr oder minder 
immune Bevölkerung für die Epidemie übrig ist, dann muss, da kein 
Dauerzustand des Infectionsstoffes besteht, auch die Epidemie erlöschen. 

Ehe ich schliesse, möchte ich noch mit ein Paar Worten auf 
die Nutzanwendung eingehen, die wir aus der Entdeckung der Cho¬ 
lerabacillen ziehen können. Gewöhnlich heisst es: Ja, was nützt uns 
eine solche Entdeckung. Wir wissen nun allerdings, dass die Cholera 
durch Bacillen verursacht wird, aber trotzdem können wir diese 
Krankheit noch nicht besser kuriren, als früher. Ich erinnere mich, 
dass man sich vielfach in gleicher Weise auch über die Entdeckung 
der Tuberkelbacillen geüussert hat. Wer diese Dinge ganz allein 
vom Standpunkt des receptschreibenden Arztes betrachtet, hat aller¬ 
dings Recht, dass er noch keinen greifbaren Nutzen vor Augen hat, 
und doch sollten auch diese Kritiker bedenken, dass eine rationelle 
Therapie für die meisten Krankheiten und insbesondere für die Infec- 
tionskrankheiten nicht eher erhalten werden kann, als bis wir die Ur¬ 
sachen und das Wesen derselben erkannt haben. Von der Entdeckung 
der Cholerabacillen verspreche ich mir aber auch öline dies jetzt 
schon recht erheblichen Nutzen. Zunächst denke ich an die Verwer- 
thung in diagnostischer Beziehung. Es ist überaus wichtig, dass ge¬ 
rade die ersten Fälle, die in irgend einem Lande oder Orte verkom¬ 
men, richtig diagnosticirt werden. Meiner Ansicht nach k-nn man 
jetzt durch den Nachweis der Cbolerabacillen mit Sicherheit consta- 
tiren, ob Cholera vorliegt oder nicht. Das scheint mir doch ein ganz 
wesentlicher Vortheil zu sein. 

Ferner glaube ich, dass, nachdem wir die eigentliche Krankheits¬ 
ursache und deren Eigenschaften kennen gelernt haben, die Aetiologie 
der Cholera in bestimmten und festen Umrissen construirt werden kann, 
und dass man endlich einmal aus diesen vielen Widersprüchen her- 
auskoiiimt. Wir werden nunmehr feste Unterlagen für ein einheit¬ 
liches und zielbewusstes Handeln gewinnen. Einen ganz besonderen 
Nutzen verspreche ich mir von der Beobachtung, dass die Komma¬ 
bacillen durch Trocknen getödtet werden. Allerdings hätte die That- 
sache, dass der Cholera-Infectionsstoff durch Trockenheit vernichtet 
wird, an der Hand der Erfahrung eigentlich schon früher gefunden 
werden sollen, aber es fehlte an experimentellen Stützen und man 
war immer unsicher darüber. Jetzt können wir diese Eigenschaft des 
Infectionsstoffes ganz bestimmt als Thatsache hinstellen und in Zu¬ 
kunft damit rechnen. Hieraus können wir aber vor allem den Vor¬ 
theil ziehen, dass der schrecklichen Vergeudung von Desinfections- 
stoffen endlich doch ein Mal ein Ziel gesetzt, wird und dass nicht 
wieder, wie in den letzten Epidemien, Millionen in die Rinnsteine 
und Abtritte geschüttet werden, ohne dass es auch nur das geringste 
genützt hat. 

Ich gebe mich übrigens sogar der Hoffnung hin, dass auch 
therapeutisch die Kenntniss von den Kommabacillen zu verwerthon 
ist. Man wird in Zukunft selbst in leichteren Fällen und in den 
Anfangsstadien die Diagnose machen können. Dem entsprechend 
werden auch therapeutische Versuche an Sicherheit gewinnen, wenn 
man weiss, dass der Kranke wirklich an Cholera leidet. Eine früh¬ 
zeitige Diagnose muss aber von um so grösserem Wertlie sein, als 
die Aussicht auf therapeutische Erfolge gerade in den Anfangsstadien 
noch am grössten ist. 

Herr Virchow: Bei der vorgerückten Zeit darf ich mich wohl 
darauf beschränken, wie ich glaube in Ihrer Aller Namen, den aller- 
herzlichsten Dank auszusprechen für den Vortrag, der uns einmal 
ganz mitten in die Anschauungen des Herrn Geh. Rath Koch hinein 
versetzt hat. Wir waren ja einigermaassen durch die eingehenden und 
lichtvollen Berichte, die er während der Reise geschickt hatte, in der 
Lage, den Weg seiner Untersuchungen zu verfolgen, indess ich kann 
wenigstens von mir sagen, und ich denke, das wird auch Ihnen so 
gegangen sein, dass die detaillirte und ausführliche Darlegung, wie 
wir sie heute gehört haben, ganz wesentlich gewesen ist, um uns ein 
Urtheil bilden zu können. Ich erkläre ausdrücklich für mich, dass 
ich es von Anfang an für höchst wahrscheinlich gehalten habe, dass 
der Bacillus in der That das Ens morbi sei, indess nach dem, was 
ich heute hörte, haben meine Vorstellungen doch ein ganzes Stück an 


f)2B 


Sicherheit mehr gewonnen. Was die Frage anbetrifft, ob der Bacillus 
irgend wo anders als in der Cholera vorkommt, so wird es ja nie an 
solchen fehlen, welche die nöthige Controle ausführen. Es ist daher 
keine Nothwendigkeit vorhanden, nach dieser Richtung hin einen 
neuen Impuls auszuüben. Das wird sich ganz von selber finden, und 
ich denke, ich darf wohl in Ihrer Aller Namen sagen, dass wir schon 
heute in der Hauptsache durchaus geneigt sind, uns der Ansicht des 
Herrn Vortragenden zu fügen. 

Nun möchte ich in Bezug auf die weiter vorgeschlagene Discussion 
bemerken, dass soweit ich das Programm übersehe, wir vor einer 
Reihe von Fragen stehen, die in der That Niemand als der Herr Vor¬ 
tragende beantworten kann, und wo wir höchstens sagen können, ob 
wir in dem, was er uns mittheilt, Widersprüche oder Bedenken finden. 
Aber die Mehrzahl dieser Fragen zu beantworten, scheint mir ver¬ 
messen zu sein. Es giebt ja einige darunter, die derartig sind, dass 
diejenigen Herren, welche Erfahrungen in früheren Cholera-Epidemien 
gesammelt haben, sich darüber äussern können, und es würde gewiss 
sehr nützlich sein, in einer nächsten Sitzung noch einmal dieser An¬ 
gelegenheit näher zu treten. Ich möchte mir also den Vorschlag er¬ 
lauben, dass wir für heute unsere Berathung schliessen, und dass wir 
vielleicht in der nächsten Woche noch einmal am Abend Zusammen¬ 
kommen, um wenigstens über diejenigen Punkte zu discutiren, über 
die wir überhaupt discutiren können. 

Die Discussion wird hierauf auf Dienstag Abend 7 Uhr vertagt. 
Schluss 9 ’/ 4 Uhr. 

II. 

Zweiter Sitzungstag. 

Verhandelt Berlin, im Kaiserlich Deutschen Gesundheitsamt am 2!). Juli 18S4, 
Abends 7 Uhr. 

Anwesend die Herren: Geh.-Rath Prof. Dr. Barde leben, Geh. 
Rath Prof. Dr. v. Bergmann, Generalarzt Dr. Coler, Geh.-Rath Dr. 
Eulenberg, Docent Dr. B. Frankel, Stabsarzt Dr. Gaffky, Geh. 
Rath Prof. Dr. Hirsch, Geh.-Rath Dr. Koch, Geh.-Rath Prof. Dr. 
Leyden, San.-Rath Dr. S. Neumann, Med.-Rath. Dr. Pistor, Ge¬ 
neralarzt Dr. Schubert, Geh.-Rath Dr. Skrzeczka, Geh.-Rath Prof. 
Dr. Virchow, Reg.-Rath Dr. Wolffhügel. 

Herr Virchow: Meiner Auffassung nach zerlegen sich die ver¬ 
schiedenen Punkte der von Herrn Koch für die Discussion aufgestell¬ 
ten Sätze *) in solche, wo wir eigentlich nur in der Lage sind, etwa 
wie eine Jury Herrn Dr. Koch gegenüber zu sagen, ob wir von 
seinen Mittheilungen befriedigt sind oder nicht, wo wir aber ein 
eigentliches Urtheil nicht fällen können, und in solche, bei denen uns 
die Erfahrung früherer Epidemien in die Lage setzt, ein eigenes Ur¬ 
theil aussprechen zu können. 

Wir kommen zunächst an die Frage: 

1. Wird die Cholera durch einen specifischen, nur aus 

Indien kommenden Infectionsstoff erzeugt? 

Herr Koch: Ich habe es für nöthig gehalten, diesen Satz auf¬ 
zustellen, weil von manchen Seiten, auch noch wieder in allerletzter 

| 1. Wird die Cholera durch einen specifischen. nur aus Indien kom¬ 

menden lufeeiiunsstolf erzeugt? 

2. Wird der Infectionsstoff nur durch den menschlichen Verkehr 
verschleppt? 

3. Welches sind die Träger des Infectionsstoffes im Fernverkehr: 
.Schiffe, Waaren. Briefe, gesunde Menschen, inficirte Menschen? 

4. Welches sind die Träger des Infectionsstoffes im Nahverkehr: 
(’holeraleiehen. Choleraeffecten, Wäsche, Nahrungsmittel. Trink- und 
Gebrauchswasser, Luft. Insekten? 

f). Ist eine directe l'ehertragung möglich, oder muss der Infections¬ 
stoff eine Art Reifung oder Generationswechsel im Boden oder sonstwo 
durchmaehen ? 

(1. Wird der Infeclionsstoff im Menschen reproducirt oder geschieht 
dies unabhängig vom Menschen im Boden und dient alsdann der Mensch 
(Thiere etc.) nur als Träger? 

7. Ist der Infectionsstoff in den Dejectioneu. event. im Erbroche¬ 
nen enthalten, oder findet er sich auch im Blute, Urin, Schweis*, 
Athemluft? 

8. Besitzt der Infectionsstoff grosse Widerstandsfähigkeit, Dauer¬ 
zustand ? 

0. Wird er durch Trocknen iunerhalh kurzer Zeit vernichtet? 

10. Kann der Infectionsstoff auf anderen Wegen als durch den 
Verdauungskanal in den Körper gelangen? 

11. Sind besondere individuelle Dispositionen erforderlich, um ihn 
wirksam werden zu lassen? 

12. Wie lang ist das Iucubationsstadium? 

13. Giebt das einmalige Ueberstehen der Cholera Immunität für 
eine gewisse Zeit? 

14. Ist der Cholera - Infectionsstoff mit den Koinmabacilleu iden¬ 
tisch ? 

15. Kann die Wirkungsweise der Bacillen als eine Intoxieation 
aufgefasst werden? 

IG. Ist der Nachweis der Kommabacillen diagnostisch verwertbbai ? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



524 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


Zeit, in Zweifel gezogen ist, dass die Cholera überhaupt eine speci- 
fische und eine aus Indien stammende Krankheit sei. Namentlich mit 
Bezug auf die egyptische Epidemie ist im letzten Jahre von mehreren 
Autoren ein solcher Zweifel ausgesprochen. 

Was die von mir aufgestellten Sätze betrifft, so bin ich nicht 
der Meinung, dass dieselben alles enthalten, was überhaupt zu discu- 
tiren ist, und stelle anheim Sätze zu streichen oder neue hinzuzufügen. 
Ich habe mich absichtlich immer des Ausdrucks „Infectionsstoff“ be¬ 
dient. Die Frage über die Bedeutung der Kommabacillen kommt ganz 
zuletzt, weil ich Niemandem in seinem Urtheil über das Wesen des 
lnfectionsstoffes vorgreifen wollte. 

Herr Virchow: Ich möchte glauben, dass in Deutschland eigent¬ 
lich kaum eine Discussion über diesen Punkt erforderlich ist. Wenig¬ 
stens weiss ich nicht, dass im Laufe der letzten Decennien irgend 
ein nennenswerther Ansatz gemacht worden wäre, die Wahrheit dieses 
Satzes anzuzweifeln. Es würde ja etwas weit führen, wenn wir alle 
die verschiedenen Möglichkeiten, die einmal aufgestellt worden sind, 
durehdiscutiren wollten. Sollte das irgend eine Bedeutung für uns 
haben, so könnte das ja geschehen. Aber ich glaube constatiren zu 
können, dass in diesem Punkte eine Meinungsverschiedenheit wohl 
kaum möglich ist. 

Herr Hirsch: Gestatten Sie mir die Bemerkung, dass auf der 
Sanitäts - Conferenz 1-S74 in Wien, der ich als Delegirter des deut¬ 
schen Reiches beiwohnte, darüber vollkommene Uehereinstimmung 
herrschte, dass die Cholera in Europa nur in Fol-re der Einschlep¬ 
pung des specifischen Cholera - Giftes aus Indien vorkomme; diese 
Uehereinstimmung ist um so bemerkenswerther, als in vielen andern, 
die Cholera betreffenden Fragen die Ansichten der Theilnehmer an 
der Conferenz sehr weit auseinander gingen. 

Es folgt Punkt 7: 

Ist der Infectionsstoff in den Dejectionen, 
event. im Erbrochenen enthalten oder findet er sich 
auch im Blute, Urin. Schweiss, Athemluft? 

Herr Virchow: Die Frage ist wohl wesentlich dadurch ent¬ 
standen, dass die französische Commission in Egypten geglaubt hat, 
die Infectionsstoffe in andern Körpertheilen, namentlich im Blut zu 
finden, was Seitens des Herrn Koch geleugnet wird. 

Herr Koch: Ich habe diesem Satze nichts hinzuzufügen. Ich 
kann mich nur auf das beziehen, was ich neulich gesagt habe. Mei¬ 
ner Ansicht nach ist der Infectionsstoff nur in den Dejectionen, aus¬ 
nahmsweise auch einmal im Erbrochenen, enthalten; aber alle übri¬ 
gen Dinge, welche in Frage kommen könnten, also namentlich Urin und 
Schweiss, dann die Athenduft kann ich nicht für Träger des Infec- 
tionsstoffes halten. Auch im Blut kann er schon aus dem Grunde 
nicht enthalten sein, weil noch niemals bei Seetionen eine Infection 
vorgekommen ist, während doch von anderen Krankheiten, deren In¬ 
fectionsstoff sich im Blute befindet, z. B. von Milzbrand und Recur¬ 
rens, schon eine Anzahl solcher Infectionen bekannt sind. 

Herr Virchow: Ich kann nur sagen, dass alle früheren Unter¬ 
suchungen in Bezug auf das Blut meines Wissens zu irgend einem 
conclusiven Resultat nicht geführt haben. Was die andern leeret® 
betrifft, so ist mir wenigstens der Gedanke, dass dadurch eine An¬ 
steckung erfolgen könnte, niemals gekommen. Es war ein Act der 
Genauigkeit, dass die Substanzen alle aufgeführt sind, aber ich halte 
es kaum für nötliig, darüber weiter zu discutiren. 

Wir kämen dann zu Punkt lti: 

Ist der Nachweis der Kommabacillen dia¬ 
gnostisch verwerthbar? 

Damit ist zugleich die Frage gegeben, in wie weit der Komma¬ 
bacillus nunmehr als das eigentlich specifische Element der Diagnose 
und demnach, wie ich gleich hinzufügen will, als das eigentliche 
Agens anzusehen ist. (Punkt 14.) 

Herr Koch: Dann würde sich allerdings die Frage No. IG 
mit 14: 

„Ist der Cholerainfectionsstoff mit dem Kommabacil- 
lus indcntisch ? u decken. 

Man würde also diese beiden Punkte zusammenfassen können. 
(Zustimmung.) Ich habe bei Aufstellung der Frage unter No. IG 
namentlich daran gedacht, ob wohl die practische Ausführung des 
Verfahrens zum Nachweis der Kommabacillen nicht über dasjenige 
hinausgeht, was man von jedem Arzt oder wenigstens von jedem Sani¬ 
tätsbeamten verlangen kann. Letzteren würde es doch zunächst zu¬ 
fallen, eventuell die Diagnose zu stellen. Ich dachte dabei viel weniger 
an die therapeutische Seite der Frage, als an die sanitätspolizeiliche 
Verwerthung und dass womöglich die ersten Cholerafälle sofort dia- 
gnosticirt werden müssen. Kann man nun den Sanitätsbeamteu zu- 
mutheu, dass sie mit den erforderlichen Methoden soweit vertraut 


sind, um die Diagnose in zuverlässiger Weise stellen zu können? Ich 
erlaube mir hierbei nochmals ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass 
das Mikroskop allein nur in wenigen Fällen hierzu genügt; es ist vor 
allem notlnvendig auch das Culturverfahren zu kennen. 

Herr Skrzeczka: In der gegenwärtigen Zeit und auch in der 
nächsten Zukunft kann man wohl unmöglich darauf rechnen, dass 
die Kenntniss dieser Methode und die Geschicklichkeit in der Aus¬ 
führung eine so allgemeine wird, dass sie von den Medicinalbeamten 
durchweg zu erwarten stünde. Ob das vielleicht späterhin der Fall 
sein wird, ist eine andere Frage. 

Herr Virchow: Diese practische Frage ist doch untergeordnet. 
Wir müssen wohl den Punkt 14 zunächst voranstellen. Wenn ich 
in dieser Beziehung meine Meinung sagen dürfte, so ist es folgende. 
Wenn ich ganz exact frage: ist der Cholerainfectionsstoff mit dem 
Kommabacillus als identisch zu betrachten| so muss ich sagen, dass 
immer noch einige Momente der Sicherheit fehlen. Einerseits ist. es 
eben bis jetzt nicht gelungen, auf irgend eine Weise durch Ueber¬ 
tragung des Kommabacillus auf Tliiere die Cholera zu erzeugen. Nun 
erkenne ich vollständig an, dass das kein absoluter Gegenbeweis ist. 
In früheren Zeiten sind freilich sehr viele Versuche über die Ueber- 
tragbarkeit der Cholera auf Tliiere gemacht; zum Theil hat man be¬ 
hauptet, die Krankheit erzeugt zu haben, zum Theil ist es geleugnet 
worden; eine vollkommene Erledigung der Frage hat nicht statt¬ 
gefunden. In jeder Epidemie hat es auch gewisse Beispiele gegeben, 
wo man geglaubt, hat, cholerakranke Tliiere zu sehen, aber ich selber 
war nie in der Lage, ein solches Thier zu untersuchen und mich da¬ 
von zu überzeugen. Also ich erkenne au. dass die Nothwemligkeit 
nicht vorliegt, ein gelungenes Thierexperiment vorzuführen. Nun er¬ 
schwert sich die Sache ein wenig durch die Mittheilung. die wir von 
Herrn Koch erhalten haben, dass es Herrn Richards gelungen ist, 
Ihm Schweinen durch Verfütterung von lnhaltsinasseu des Choleradarms 
schwere Zufälle und zuletzt den Tod herbeizuführen. Es würde sich 
also darum handeln, zu wissen, in wie weit derartige Zufälle mit der 
Cholera als identisch angesehen werden können. Herr Koch hat die 
Erklärung gegeben, dass es sich dabei wahrscheinlich um eine Intoxi¬ 
kation handle, welche möglicherweise durch Stoffe hervorgebracht sei, 
die erst durch die Bacillen producirt waren. Immerhin kann ich 
nicht leugnen, dass es recht wünschenswerth wäre, komparative Ver¬ 
suche in der Richtung anzustellen, dass man theils Reinkulturen zu 
Thierinfeetionen benutzt, andererseits die Choleradejectionen. wie sie 
sind. Denn wenn die Möglichkeit zugestanden wäre, dass neben dem 
Bacillus noch ein anderer Infectionsstoff existirt, so müsste sich doch 
durch comparative Versuche ergeben, ob es möglich ist, bei Thieren 
irgend etwas hervorzubringen, was man Cholera nennen kann. Ganz 
ausgeschlossen scheint mir diese Möglichkeit noch nicht zu sein. 

Auf der andern Seite habe ich mich schon von Anfang an da¬ 
hin ausgesprochen, dass ich es für sehr wahrscheinlich halte, dass es 
nunmehr gelungen sei, das seit Decennien schwebende Problem von 
der Existenz eines specifischen Mikroorganismus zu einer definitiven 
Lösung zu bringen. Ich muss zunächst hervorheben, dass aus der 
ganzen Gruppe zahlreicher Mikroorganismen, die in den Dejectionen 
von Cholerakranken enthalten sind, vorläufig wenigstens kein anderer 
vorhanden ist, den man mit einiger Wahrscheinlichkeit anschuldigen 
könnte. Wir waren schon seit Decennien in der bestimmten Er¬ 
wartung, es werde gelingen, einen bestimmten Organismus zu finden, 
weil die ganze Geschichte der Cholera, die Art ihrer Verbreitung und 
Uebertragung unverständlich wurde, sobald man nicht auf ein wirk¬ 
liches Ens vivum zurückgehen durfte. Daher ist von uns schon in 
früheren Epidemien bei der Frage der Desinfection dieser Gesichts¬ 
punkt stets als maassgebend betrachtet worden. Man muss sich, sagte 
ich, so einrichten, man muss die Mittel so wählen, als wenn man 
ein Ens vivum vor sich hätte. Ich kann auch jetzt in keiner Weise 
sagen, dass ich es für wahrscheinlich erachte, dass durch die 
Uebertragung von Idos chemischen Substanzen die Verbreitung 
einer Cholera - Epidemie erklärlich wird. Wenn man diese Vor¬ 
aussetzung hat, und wenn man auf der andern Seite aus der gan¬ 
zen Summe der vorhandenen Organismen keinen zweiten aufzeigen 
kann, der in gleicher Weise absonderlich und eigeuthümlich erscheint, 
so muss man auch anerkennen, dass die Wahrscheinlichkeit eine 
ausserordentlich grosse ist, dass gerade dieser Organismus der richtige 
ist. Herr Koch hat uns nun mitgetheilt, das in gewissen Dejectionen, 
auch in gewissen Därmen von C'holerakranken, fast Reineulturen gerade 
von diesem Bacillus existiren. dass ebenso in der Wäsche, die wir 
als gefährlichstes Mittel der Uebertragung kennen, gerade das Waehs- 
tlium dieser Bacillen eine hervorragende Schnelligkeit und Gewalt 
zeigt. Damit schliesst sich, wenigstens zunächst, gewissermaassen die 
Pforte für jede weitere Hypothese. Ich wüsste wenigstens kaum, wie 
man weiter kommen sollte und ich verstehe nicht, wie man dem 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN - 





11. August. 


DEUTSCHE MEDICINTSCHE WOCHENSCHRIFT. 


Gedanken Kaum geben könnte, dass der Bacillus nicht das wesent¬ 
liche Ding wäre. 

Die Frage, ob es eine andere Krankheit oder einen anderen Zu¬ 
stand giebt, wobei im Menschen der gleiche Bacillus vorkommt, wird 
sich ja augenblicklich nicht definitiv lösen lassen: sie wird wahr¬ 
scheinlich noch Jahre lang schweben, und man wird immer wieder 
von Zeit zu Zeit eine neue Krankheit vornehmen müssen, um zu 
sehen, wie sie sich in dieser Beziehung verhält. Eine im streng 
wissenschaftlichen Sinne vollständig abschliessende Lösung kann man 
daher, wie es scheint, momentan kaum erwarten. 

Aber ich bin doch der Meinung, dass die practische Handhabung 
der Sanitätspolizei davon wird ausgehen müssen, wie sie früher schon 
das Ens vivuiu vorauszusetzen hatte, so jetzt, wenigstens vorläufig, 
den Bacillus als dasjenige Ding zu betrachten, gegen welches sich 
wesentlich die Maassregeln zu richten haben. Gleichviel welcher Wider¬ 
spruch auftreten wird, so scheint mir, dass auch Diejenigen, welche 
die Möglichkeit einer weiteren Beweisführung offen halten, sich doch 
vorerst so verhalten müssen, als wenn die Sache schon wirklich in 

aller Form Rechtens erledigt wäre. 

Herr Koch: Ich möchte nur bezüglich der Versuche von 
Richards noch in Erinnerung bringen, dass man sie eigentlich gar 
nicht anders auffassen kann, als eine Intoxication. Die Schweine 

starben in unglaublich kurzer Zeit: nach höchstens *27., Stunden, und 
das kann man nicht mehr als eine Infectionskrankheit auffassen. 

Namentlich ist auch die Reproduction des Iniectionsstoffes in dem 
Versuch von Richards nicht gelungen. Dennoch will ich keines¬ 
wegs behaupten, dass es gar kein Thier giebt. an dem nicht mög¬ 
licherweise doch noch einmal der Infectionsversuch gelingen könnte. 
Ich habe neulich immer nur gesagt, dass man bei allen den Thieren, mit 
denen bis jetzt experimentirt ist und welche bis jetzt in Choleragegenden 
mit Menschen in Berührung gekommen sind, niemals etwas cholera¬ 
artiges beobachtet hat. Also ich halte auch diese Frage durchaus 

noch nicht für abgeschlossen. Ich möchte nur betonen, dass die Ver¬ 
suche von Richards nicht im geringsten etwas gegen die Bedeutung 
der Kommabacillen beweisen; im Gegentheil mir sind sie mehr als 
eine Bestätigung meiner Auffassung der Choleraätiologie erschienen, weil 
inan auf diese Weise erfährt, dass sich im Darminhalt unter dem Ein¬ 
fluss der Kommabacillen eine toxische Substanz bildet. 

Herr Hirsch: Ich erlaube mir auf einen Umstand aufmerksam 
zu machen, der für die Constatirung der Specificitiit des Cholera¬ 
bacillus nicht ohne Bedeutung sein dürfte, ich meine Untersuchungen 
des Darminhaltes, hezw. der Ausleerungen bei Cholera nostras. — 
Ich habe Fälle dieser Krankheitsform gesellen, welche es mir sehr 
wahrscheinlich machten, dass auch diese Form von Cholera auf einer 
Infection beruht, und diese Ansicht findet in den Beobachtungen anderer 
Forscher eine Bestätigung. — Gegen die Annahme, dass die Cholera 
nostras lediglich hoher Sommertemperatur ihren Ursprung verdankt, 
spricht schon der Umstand, dass die Krankheit zuweilen im Winter 
vorkommt. — Schwere Fälle einheimischer Cholera tragen so voll¬ 
ständig und in allen Erscheinungen das Gepräge der indischen Cholera, 
dass eine Diagnose mit Sicherheit kaum gestellt werden kann, und 
wenn nun solche Fälle an einem Orte auftreten, an welchem im Jahre 
zuvor eine Cholera-Epidemie geherrscht hat — wie ich dies im Jahre 
](S'>2 in Danzig an einem Falle beobachtet habe, — dann ist die 
Frage, ob man es mit indischer oder einheimischer Cholera zu thun 
hat, überhaupt gar nicht zu beantworten und schliesslich dürfte nur 
der Ausgang der Krankheit für das Urtheil entscheidend sein. Hier 
böte also der Nachweis des Kommabacillus ein werthvolles diagnosti 
sc lies Mittel, vorausgesetzt, das derselbe bei Cholera nostras nicht 
vorkommt. — Die sogenannte Cholera infantum kommt hierbei übrigens 
gar nicht in Betracht, da dieselbe ausser den profusen Entleerungen 
per os et anum weder mit der indischen noch mit der einheimischen 
Cholera etwas gemein hat. 

Herr Koch: Ich habe in der letzten Zeit noch Gelegenheit ge¬ 
habt, Material von Cholera nostras zu untersuchen. Nämlich Schnitte 
von der Darmschleimhaut eines sehr schweren und schnell tüdtlieh 
verlaufenen Falles. Es waren keine Kommabacillen, dagegen eine 
Menge anderer Bacillen an der Darmoberflächc und in den schlauch¬ 
förmigen Drüsen zu sehen. Ausserdem erhielt ich Präparate aus Wien 
geschickt von Fällen, die dort vorgekommen sind, von denen man 
allerdings noch nicht mit Sicherheit sagen konnte, ob es Cholera 
nostras oder ob es Ilitzschlag sei. Es waren Deckglas-Präparate mit 
dem Darminhalt von zweien dieser. Fälle. Kommabacillen waren nicht 
darin nachzuweisen. 

Herr v. Bergmann: Ist die Cholera nostras immer nur sporadisch 
beobachtet worden oder auch epidemisch? Soviel mir bekannt, doch 
nur sporadisch. 



Herr Hirsch: Allerdings sind kleine Epidemien von Cholera 
nostras vorgekolinnen. 

HerrVirchow: Das heisst kurz hintereinander einige Fälle ohne 
Zusammenhang unter einander. 

Herr Hirsch: Es bleibt dahin gestellt, ob man derartige gehäufte 
Fälle von Cholera nostras als Epidemie bezeichnen will. 

Herr Virchow: Wie unsere Kindercholera, die ja auch zu ge¬ 
wissen Zeiten epidemisch vorkommt. Es ist keine Epidemie von 
Cholera nostras bekannt, die sich über grössere Bezirke verbreitet 
hätte. Stets ist es so. dass an irgend einem Orte eine Reihe von 
Fällen vorkommt. Aber selbst in Berlin ist das doch immer eine 
relativ beschränkte Zahl bei der grossen Masse der Einwohner und 
den starken Angriffen, welche dieselben unter Umständen auf ihren 
Darmcanal unternehmen. 

Herr Skrzeczka: Es kommen hier im Laufe jedes Sommers 
-»— 4 Fälle, mitunter auch einmal ein tödtlicher vor, die aber in 
ihrer äusseren Erscheinung sich eigentlich kaum von der indischen 
Cholera unterscheiden lassen, so dass man nur, weil man sich sagt, 
dass die Cholera asiatica kaum von irgend woher eingoschleppt sein 
kann, weil Europa frei von derselben ist, die Fälle als Cholera 
nostras ansieht. 

j Herr Virchow: Ich möchte mir noch eine Frage in Bezug auf 
! No. 1(> erlauben. Nach dem, was wir gehört haben, ist Herr Koch 
I nicht ganz sicher, dass mit dem blossen mikroskopischen Nachweis 
; dieser Bacillen die Diagnose gesichert sei. Nun möchte ich sagen: 

| früher hat man sich auch ohne die Bacillen durchhelfen müssen und 
ist im Allgemeinen auch ziemlich ausgekommeu. Die Frage, ob man 
im gegebenen Fall einen epidemisch erkrankten Menschen vor sich 
hat. oder einen nur sporadisch erkrankten, ist in der Tliat die einzige, 

! welche für den practischen Gesundheitsbeamten wichtig ist. Er hat 
einen Fall vor sich, der entweder Cholera nostras oder Cholera asiatica 
sein muss. Nun hören wir, dass von Cholera nostras wenigstens ein 
einzelner Fall untersucht ist: in dem fehlten die Bacillen. Somit 
möchte ich mir die Frage erlauben: Wenn ein zweifelhafter Fall vor¬ 
liegt, der in der Symptomatologie bis an die Erscheinungen der 
Cholera asiatica hinreicht, und es würde durch die mikroskopische 
Untersuchung ohne alles Weitere dargethan, dass zahllose Bacillen in 
den Entleerungen vorhanden sind, würde Herr Dr. Koch dann zweifel¬ 
haft sein, dass es ein echter Fall ist? 

IIol’p Koch: Ich würde in diesem Falle auch nicht einen Mo- 
I ment in Zweifel sein. Aber es kommt nicht sehr oft vor, dass man 
| schon bei der mikroskopischen Untersuchung für die Diagnose aus* 

! reichende Mengen von Kommabacillen findet. Meistens ist noch das 

I Culturverfahren erforderlich, welches niemals im Stich lässt. Ich 
I wiederhole deshalb die Frage, ob der Nachweis der Kommabacillen 
j sich auch practiseh verwerthen lässt, und in dieser Beziehung meine 
i ich doch, dass es nicht ganz gleichgiltig ist, ob man z. B. bei dem 
1 allerersten Fall, der etwa durch Schiffe oder sonstwie eingeschleppt 
| wird, sofort mit Sicherheit feststellen kann, ob es wirklich Cholera 
! ist oder nicht. Wie Herr Hirsch eben sagte, half man sich bei 
Cholera nostras-Fällen damit, dass man wartete, ob die Kranken ge- 
i sund wurden oder nicht. Auch dann weiss man es noch nicht, denn 
j auch Menschen mit Cholera asiatica können gesund werden. Man 
muss also noch länger warten, bis die Fälle sich häufen: dann ist 
aber der günstigste Moment zum Handeln vorüber. Ich glaube doch, 

dass es unter allen Umständen sehr wichtig ist, gerade die ersten 
Fälle sofort als solche zu constatiren und durch geeignete Maassregeln 
I unschädlich zu machm. Wenn auch die frühere Praxis schliesslich 
genau mit derselben Sicherheit darüber entscheiden konnte, ob Cholera 
asiatica vorlag oder nicht, so kam diese Entscheidung doch immer 
etwas spät, gerade wann die beste Zeit des Handelns vorüber ist. 
Die Diagnose der ersten Fälle ist übrigens nicht nur für die allererste 
Einschleppung der Cholera nach Europa, sondern auch beim Erscheinen 
I der Cholera in einem Orte von grösster Bedeutung, weil auch hier die ersten 
| Fälle durch Isoliren unschädlich gemacht werden können. Will man 
i aber mit der Diagnose warten, bis ein halbes Dutzend und mehr 
Fälle vorgekommen sind, dann hat man eigentlich schon die Ueber- 
sicht und die Herrschaft über die Krankheit verloren. Was nun die 
Schwierigkeit der Methode zum Nachweis der Bacillen betrifft, so 
j glaube ich. dass die Färbung der Tuberkelbacillen, die sich doch sehr 
I rasch eingebürgert hat, schwieriger ist als die Herstellung einer Cultur 
i von Kommabacillen. Ich denke mir: so gut wie sich die meisten 
| Aerzte auf das Färben der Tuberkelbacillen eingeübt haben, könnte 
i man auch von den Sanitätsbeamten, wenn auch nicht von allen, so 
doch von der Mehrzahl verlangen, dass sie eine solche Untersuchung 
ausführen können. 

Herr Schubert: Darf ich vielleicht bitten, zu sagen, in welchem 
Stadium resp. wie früh die Kommabacillen sich finden? 


Digitized by CjOuQie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









620 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 82 


Herr Koch: Ich habe die Bacillen in mehreren Fallen gesehen, 
die eben ins Krankenhaus geliefert wurden; allerdings sind auch dies 
nicht immer die ersten Stadien der Krankheit. Doch habe ich in 
Toulon einen im Hospital erkrankten und nach wenigen Stunden ge¬ 
storbenen Menschen untersucht, in dessen Darminhalt die Komma¬ 
bacillen in grosser Menge zu finden waren. Ein von diesem Falle 
herstammendes Präparat habe ich ihnen vorgelegt. Demnach nehme 
ich an, dass die Bacillen schon sehr frühzeitig nachzuweisen sind, und 
dass die ersten farblosen wässerigen Entleerungen eine grosse Menge 
Bacillen enthalten müssen. 

Herr Schubert: Darauf sollte meine Frage eigentlich zielen, ob 
in den Dejectionen bereits im Beginn der Krankheit die Kommaba¬ 
cillen constatirt sind. 

Herr Koch: Ja, das kann ich bestätigen. 

Herr Hirsch (zu Herrn Koch): Bezüglich der practischen Be¬ 
deutung der Untersuchung auf den Bacillus gestatten Sie mir eine 
Frage. Angenommen, es käme jetzt ein Fremder nach Berlin zuge¬ 
reist, welcher an choleraverdächtigen Erscheinungen erkrankt und in 
dessen Darmentleerungen der Bacillus nicht nachweisbar wäre: wür¬ 
den Sie ihn frei verkehren lassen, oder unter Observation stellen? 

Herr Koch: Ich würde einen solchen Menschen entschieden als 
verdächtig unter Beobachtung stellen. Aber dadurch wird durchaus 
nicht das, was ich beabsichtige, eingeschränkt, meine Intentionen gehen 
noch weiter. 

Herr Hirsch: Ich wollte mit jener Frage nur andeuten, wo der 
Schwerpunkt der Frage liegt. — Ein unter den Erscheinungen der 
Cholera auftretender und verlaufender Fall, der zu einer Zeit auftritt, 
in welcher in Europa und anderen ausserindisclien Gebieten nirgends 
asiatische Cholera epidemisch herrscht, und der nicht etwa direct aus 
Indien stammt, dürfte wohl immer als unverdächtig angesehen wer¬ 
den, während ein solcher Fall zur Zeit des Vorkommens indischer 
Cholera an irgend einem Orte Europas stets verdächtig ist, gleichgül¬ 
tig, ob man den Bacillus in den Ausleerungen des Kranken antrift 
oder nicht. Solche Kranke müssten unter allen Umständen unter Obser¬ 
vation gestellt, bezw. streng isolirt und als verdächtig behandelt werden. 

Herr Koch: In der Praxis kommt es wohl nicht so häufig vor, 
dass Jemand aus einem Choleraort angereist kommt und sofort an 
einem unzweifelhalten Cholerafall erkrankt. In diesem Fall könnten 
wir, wenn alles ganz klar und offen liegt, auch das Mikroskop und 
das Culturvorfahren bei Seite lassen. Einen solchen Menschen würde 
ich ohne Weiteres als Cholerakranken behandeln und isoliren. Ge¬ 
wöhnlich geht es aber anders. Vorläufig beschränkt sich die Cholera 
noch auf Südfrankreich. Ich will nun aber den Fall setzen, es er¬ 
eignet sich ein choleraartiger Fall in einer deutschen Stadt und 
man würde die Kommabacillen in diesem Falle nachweisen, dann 
muss man sich doch sagen: der Infectionsstoff ist nun schon in der 
Stadt. Dann wird man doch noch ganz andere Maassregeln ergreifen, 
als dass man sich darauf beschränkt, den Menschen zu begraben und 
seine Sachen zu desinficiren. Ich glaube, dass es gerade unter der¬ 
artigen Umständen ausserordentlich wichtig ist, die Diagnose zu stellen. 
Es ist ja das immerhin kein sehr häufiger Fall, dass die Cholera so 
weite Sprünge macht, aber sie hat es doch schon verschiedentlich ge- 
than, und es wäre garnicht undenkbar, dass bei dem jetzigen Reise¬ 
verkehr plötzlich irgendwo in einem Nachbarlaude von Frankreich die 
Cholera zum Ausbruch kommt. Es wäre nicht unmöglich^ dass man 
sich lange Zeit dagegen sträuben und damit trösten wird, dass es nur 
Cholera nostras sei; aber inzwischen werden der Fälle immer mehr 
und mehr, und wenn man sich endlich dazu entschliesst, auf Grund 
der immer häufiger werdenden Todesfälle auszusprecheu, dass es 
doch Cholera asiatiea ist, dann ist es auch wieder zu spät, um die 
Epidemie noch einzudämmen. Also ich muss doch immer die Noth- 
wendigkeit des Nachweises der Kommabacillen in diagnostischer Be¬ 
ziehung aufrecht erhalten. 

Herr B. Frankel: Meiner Ansicht nach ist es doch ein grosser 
Unterschied, Tuberkelbacillen zu färben oder Züchtungsversuche zu 
machen. Ich habe beides geübt, und während das eine kein grosses 
Material erfordert, erfordert das Züchtungsverfahren ein wohleingerich¬ 
tetes Laboratorium, nicht nur um sterilisirte Nährflüssigkeit etc. zu 
machen, sondern auch die Wärmekasten herzustellen, da die Komma¬ 
bacillen unter 17° C. nicht wachsen. Ich weiss nicht, wie’ viel an¬ 
dere Bacillen neben den Kommabacillen im Choleradarm Vorkommen; 
je mehr Arten da sind, desto schwieriger wird die Trennung des 
Kommabacillus werden. Jedenfalls aber glaube ich, dass nach Lage 
der Sache jetzt immer mehr die Nothweiuligkeit entsteht, Laboratorien, 
in denen gezüchtet werden kann, also hygienische Stationen, einzu¬ 
richten. Ich glaube aber, dahin werden wir kommen, um so mehr, 
als, wenn die Cholera ausgebrochen ist, eine fortlaufende Untersuchung 
des Trink- resp. Leitungswassers nothwendig wird. Ich glaube nicht. 


dass'man vom einzelnen Arzte und auch von den untergeordnet* n 
Kreis-Medicinalbeamten derartige Einrichtungen verlangen kann. Dum 
es bedarf dazu auf alle Fälle, da es sich um Cholera handelt, eines 
besonderen, nur hierzu benutzten Raumes. 

Herr Pi stör: Ich glaube, dass es auf dem Lande kaum möglich 
sein wird, das Koch'sehe Verfahren anzuwenden. Sie, Herr 
Koch, wissen so wohl wie ich, dass es manchmal auf dem 
Lande seine besonderen Schwierigkeiten haben dürfte, die Dejectionen 
von Kranken zu erhalten, und zu Obductionen kommt man ja fa^t 
gar nicht. In so fern scheint mir die Frage für das Land eigentlich 
ziemlich bestimmt zu verneinen. Dagegen wird die Sache in grösse¬ 
ren, auch in mittleren Städten wohl mit der Zeit durchzuführen sein, 
wenn immer mehr jüngere Medicinalbeamte, die mit der Untersuchungs- 
methode vertraut sind, angestellt sein werden. Die jüngeren jetzt im 
Amt befindlichen Beamten werden sich ja auch hineinleben; dann 
dürfte es wohl möglich sein, die Methode des Herrn Koch zu vtr- 
werthen. 

Herr Koch: Ich glaube doch, dass die Schwierigkeiten des Ver¬ 
fahrens überschätzt werden. Sie haben es neulich selbst gesehen, es 
sah doch sehr einfach aus. Die Nähr-Gelatine ist ausserdem jetzt 
käuflich zu haben. Man hat also nur die Gelatine zu erwärmen, mit 
einem Schleimflöckchen aus der Dejection zu mischen und auf eine 
Glasplatte auszugiessen. Die Platte wird dann unter eine Glasglocke 
gebracht oder in Ermangelung einer solchen zwischen zwei aufein- 
andergedeckte Teller gelegt, wie wir es bei unseren Versuchen in 
Calcutta gemacht haben. Auch in Bezug auf die Beschaffung der 
Dejectionen möchte ich annehmen, dass die Verhältnisse bei der 
Cholera ausserordentlich günstig liegen. Sie wissen ja, dass die De¬ 
jectionen zum grossen Theil in die Wäsche hineinkommen. Man 
braucht sich nur ein mit Dejection beschmutztes Hemd geben zu 
lassen, wie ich das mehrfach gethan habe, und einige von den Schleim¬ 
flöckchen, die der Leinwand anhaften, zu untersuchen. Es ist dies 
das allergünstigste Untersuchungsobject, um die Diagnose zu stellen, 
und das steht doch gewiss sehr leicht zur Verfügung. Eines beson¬ 
deren Wärmeapparats bedarf man zur Herstellung der Culturen nicht, 
die Sommertemperatur im Zimmer genügt immer, um die Konnna- 
bacillen zum Wachsen zu bringen. 

Herr B. Frankel: In meinem Zimmer sind in den letzten Tagen 
nur 1C>°C. gewesen. 

Herr Koch: Dann müsste man im Nothfalle ein wenig heizen 
lassen. Also besondere, complicirte Apparate sind dazu nicht nötliig 
Meines Erachtens ist die Methode mindestens ebenso leicht zu hand¬ 
haben, wie die Tuberkelbacillenfärbung. 

Herr S. Neumann: M. H.! Unsere Discussion steht auf der 
Grundlage, dass der Kommabacillus die specifische Ursache der Cholera 
und ihrer epidemischen Verbreitung ist. Die praetisehe Consequenz 
kann daher eigentlich nicht zweifelhaft sein. Das Kricgsministeriunj 
eommandirt nach dem Generalstab der Reihe nach Officiere, die zur 
zweckmässigen Kriegsführung gegen den Feind instruirt werden. Die 

Gcsundheitsbehörde muss in diesem Falle das Gleiche tliun und — 

ob leicht oder schwer — für ein gut instruirtes Personal Sorge tragen. 

Die Erklärung, dass in der Provinz dieser oder jener Ort, weil da¬ 

selbst der Cholerabacillus constatirt worden, von der Cholera befallen 
sei, darf nur von einer wohlinstruirten und eben darum glaubwürdigen 
Person erfolgen. Aus jeder Provinz oder aus jedem Bezirk wird eine 
gewisse Anzahl von Aerzten oder ärztlicher Beamten hierher kommen 
müssen behufs ihrer genügenden Instruction für die Untersuchung und 
Entscheidung über das Vorhandensein des Cholerabacillus im gegebenen 
Falle. Vorläufig aber wird, wenn eben ein näherer Ort nicht vor¬ 
handen, die Untersuchung und Entscheidung hier stattfinden müssen. 
Die Befürchtung, dass die in der Provinz vorkommenden Fälle über¬ 
haupt hierher nicht werden gemeldet werden und dass Untersuchungs¬ 
material hierher nicht geschickt werden wird, scheint ausgeschlossen 
schon durch die Verantwortlichkeit, welche mit Verschweigung ver¬ 
dächtiger Fälle verbunden sein würde. Wie leicht und oft könnten 
solche Fälle eben nur den Anfang grosser Epidemien darstellen! Ich 
meine, wenn eine solche Entdeckung gemacht und anerkannt ist, dann 
muss in unserer Zeit auch die praetisehe Möglichkeit gegeben sein, 
sie im Kampfe gegen den Feind zu verwerthen, und ich zweifle auch 
nicht daran, dass das mit verhältnissmässig geringen Mitteln geschehen 
kann. 

Herr Virchow: Ich denke, m. H., so wünschenswert!» es ist, 
dass die Sache gleich bis in die letzten Consequenzen geführt wird, 
so wird es wohl in der Praxis, wie immer, allmählich gehen; man 
wird wohl anfangen mit dem mikroskopischen Nachweis der Bacillen 
und dann suchen, wie man die Nachweise noch weiter führt. Aber 
ich denke, wir können das aussprechen, dass es wünschenswertli ist. 
dass gewisse Centralisationen begründet werden, wohin man mit 


Digitized by 


Go* igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







11. August. 


L)KUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Schnelligkeit Material gehen kann, um weitere Untersuchungen zu 
machen. Immerhin werden auch dabei ein Paar Tage vergehen, ehe 
die Vegetation so weit vorgeschritten ist. (Herr Koch: Das kann in 
24 Stunden geschehen!) Auch so würde die mikroskopische Unter¬ 
suchung die Basis bleiben, auf die man sein erstes Urtheil begründet; 
die Correctur wird möglicher Weise später hinzugefügt werden müssen. 

Herr Koch: Das Versenden von Cholerastoffen scheint mir doch 
bedenklich zu sein. Es wäre wohl richtiger, den mit der Unter¬ 
suchung Beauftragten an Ort und Stelle zu schicken. Ich glaube 
auch, dass sich dementsprechende Einrichtungen treffen lassen. Ich 
hoffe, dass später ein jeder Physikus eine solche Untersuchung machen 
kann. Wenn sich die Untersuchungsmethode erst eingebürgert hat, 
und wenn Jeder es einmal gesehen hat, dann ist es gar keine schwie¬ 
rige Sache mehr, aber das wird sich allerdings nicht so rasch machen 
lassen. Ich stimme da vollständig mit dem Herrn Vorsitzenden über¬ 
ein, dass die Aerzte sich erst allmählich mehr und mehr damit vertraut 
machen werden, aber deswegen könnte doch schon in grösseren 
Städten der Eine oder Andere zu finden sein, der einer solchen 
Untersuchung gewachsen ist und der sofort an Ort und Stelle gehen 
könnte. 

Herr v. Bergmann: Um auch ein therapeutisch-practisches Re¬ 
sultat der Discussion zu sichern, möchte ich den Wunsch aussprechen, 
dass wenigstens in grossen Städten zur Zeit, wo Gefahr droht, ganz 
bestimmte Untersuchungslocale und untersuchende Aerzte bezeichnet 
werden, die methodisch und regelmässig die betreffenden bakteriosko- 
pischen Forschungen anstellen. Ich halte es z. B. für möglich, dass 
von militärärztliclier Seite angeordnet werde, bei bestimmten Vor¬ 
kommnissen in einer Kaserne bakterioskopische Untersuchungen anzu¬ 
stellen. Es scheint mir nichts dem entgegenzustehen, dass auch die 
Verwaltung der Stadt Berlin solche Anordnungen trifft. 

Herr Coler: Die Militär-Verwaltung hat in verschiedenen grossen 
Städten bereits Laboratorien, in denen mit leichter Mühe diese Unter¬ 
suchungen ausgeführt werden können. 

Herr S. Neu mann: Unsere heftigsten Epidemien haben wir bis¬ 
her in kleinen Städten gehabt, die theilweise decimirt worden sind. 

Es folgen Punkt 8. u. 9. 

„Besitzt der Infectionsstoff grosse Widerstands¬ 
fähigkeit, Dauerzustan d? u 

Wird er durch Trocknen innerhalb kurzer Zeit ver¬ 
nichtet? 

Herr Virchovv: Ich darf wohl besonders erwähnen, dass in einer 
neueren Discussion, in welche ich mit Herrn v. Pettenkofer ge- 
ratlien bin, gerade von dieser einflussreichen Seite aus mit Bestimmt¬ 
heit die Erwartung ausgesprochen worden ist, dass nicht der jetzige 
Kommabacillus, sondern erst eine noch zu findende Dauerform des¬ 
selben Dasjenige ist, was als das gefährlichste Element zu betrachten 
sei. Herr v. Pettenkofer ist so weit gegangen, dass er die Mög¬ 
lichkeit statuirt, dieser Dauerzustand könne sich auf ganz lange Zeit¬ 
räume erstrecken, sodass an irgend einem Platze durch viele Monate 
hindurch der Keim latent bleiben könne, um nachher zur gegebenen 
Zeit auszubrechen. Er hat ausdrücklich erklärt, er halte es für durch¬ 
aus möglich, dass die Verschleppung des Keims nach Toulon schon 
im Anfang dieses Jahres erfolgt sei. Es würde daher gerade dieser 
Punkt für die allgemeine ßeurtheilung von besonderem Werthe sein. 
Nach dem, was wir gehört haben, ist Herr Koch nicht der Meinung, 
dass irgend eine neue Dauerform zu erwarten steht, und durch das, 
was er uns mitpetheilt hat, ist, glaube ich, der ^tatsächliche Beweis 
geliefert, dass wenigstens irgend ein Anhalt vorläufig nicht existirt, 
um eine solche Vennutbung zu unterstützen. 

Herr Koch: Ich will noch einmal daran erinnern, dass meine 
Ueberzeugung von dem Fehlen eines Dauerzustandes, d. h. einer be¬ 
sonders grossen Widerstandsfähigkeit des Cholerainfectionsstoffes sich 
nicht allein aus meinen Beobachtungen über das Verhalten der Komma¬ 
bacillen gebildet hat, sondern dass auch alle früheren Erfahrungen 
schon dahin führen mussten. Wir haben eigentlich gar kein Beispiel, 
aus dem mit Sicherheit hervorgeht, dass der Infectionsstoff sich lange 
halten könnte, und ich muss immer wieder auf das Verhalten der uns 
bereits bekannten, mit einem Dauerzustand versehenen Infectionsstoffe 
verweisen; der Choleraiufectionsstoff müsste sich diesen doch conform 
verhalten. Das ist aber nicht der Fall. Ich habe die Beispiele von 
Milzbrand und von Pocken angeführt, von denen die Erfahrung viel¬ 
fach gelehrt hat, dass der Infectionsstoff gerade im getrockneten Zu¬ 
stande, z. ß. im Luftstaub, in Lumpen, in Wolle u. dergl. sich ver- 
hältnissmässig lange Zeit gehalten hat. Etwas Aehnliches kennt man 
von der Cholera garnicht, und deswegen hätte man eigentlich schon 
im Voraus sagen müssen: es kann da keinen Dauerzustand geben. 
Allerdings habe ich jetzt eine Zeitungsnotiz zugeschickt bekommen, 
wonach behauptet wird, dass in Kriegstetten in der Schweiz eine 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1SS4 


Digitized by 


Gck igle 



Choleraepidemie vorgekommen sei in Folge einer aus Zürich stammen¬ 
den Luinpensendung. Die ganze Sache ist aber so oberflächlich be¬ 
schrieben und man erfahrt nicht, ob alle anderen Infeetionsinöglich- 
keiten ausgeschlossen gewesen sind, so dass ich auf diese Notiz doch 
nicht viel geben kann. Bis jetzt würde das der einzige Fall sein, 
wo man einmal eine Uebertragung durch Lumpen constatirt hätte, 
während doch gewiss unendlich viel Lumpen in den Verkehr gekom¬ 
men sind, die mit Choleradejectionen beschmutzt waren und keine 
Cholera erzeugt haben. 

Herr Leyden: Es wird ein Fall berichtet, in welchem ein aus 
Amerika verschickter Koffer die Infection vermittelt haben soll. 

Herr Koch: Meines Wissens existiren, wie ich bereits mehrfach 
erwähnt habe, unanfechtbare Beispiele, dass der Cholerainfectionsstoff 
in getrocknetem Zustande sich längere Zeit wirksam gehalten hat, 
nicht, und ich muss deswegen, auch ganz abgesehen von den Beob¬ 
achtungen über die Kommabacillen, den Satz für richtig halten, dass 
kein Dauerzustand besteht, und dass der Cholerainfectionsstoff durch 
Trocknen in kurzer Zeit vernichtet wird. 

Herr Hirsch: Ueber den von Herrn Leyden erwähnten Fall 
kann ich Ihnen Aufschluss geben, zuvor aber erlaube ich mir Folgen¬ 
des anzuführen. Als ich im Jahre 1873 im Aufträge des Reichs¬ 
kanzler-Amtes die von der Cholera heimgesuchten Gegenden West- 
preussens und Posens bereiste, hatte ich mir die Aufgabe gestellt, 
Thatsachen zu sammeln, welche möglichst sichere Schlüsse darüber 
zulassen, ob und in wie weit die Cholera durch Effecten verschleppt 
werden kann, wie lange namentlich die mit Cholera-Dejecten be¬ 
sudelte Leib- und Bettwäsche infectiös bleibt. Ich benutzte für diese 
Bestimmung solche Fälle, in welchen derartige Gegenstände aus in- 
ficirten Orten, zumeist Dörfern oder kleinen Städten, nach andern von 
denselben Meilen weit entfernten und von der Cholera bis dahin voll¬ 
kommen verschont gebliebenen Gegenden gebracht und hier in den 
Besitz gesunder Individuen gekommen waren.’ In vielen solcher Fälle 
waren die Effecten einige Zeit unbenutzt liegen geblieben, dann aus¬ 
gepackt und, w’enn es sich um beschmutzte Wäsche oder Kleidungs¬ 
stücke handelte, gereinigt, bezw. gewaschen wmrden. Die ersten Er¬ 
krankungen an Cholera betrafen nun stets diejenigen Individuen, die 
sich mit den inficirten Sachen zu schaffen gemacht, namentlich Frauen, 
welche dieselben gewaschen hatten, sodann andere Mitglieder derselben 
Familie oder desselben Hausstandes und nicht selten verbreitete sich 
die Krankheit dann vou diesem Heerde weiter über die Ortschaft aus. 
Derartige Thatsachen habe ich in einer relativ grossen Zahl sammeln 
können, und noch zahlreicher sind gleichlautende Mittheilungen, welche 
ich in den Berichten der Sanitätsbeamten aus der Cholera-Epidemie 
des Jahres 1873 in verschiedenen Gegenden des preussischen Staates 
verzeichnet gefunden habe. — Ich verkenne nicht, dass hier immer 
ein Schluss post hoc ergo propter hoc gemacht wird, allein, meine 
Herren, wir sind ja nicht in der glücklichen Lage, in medicinischeu 
Fragen immer mathematische Beweise führen zu können, am wenig¬ 
sten in der Krankheits-Aetiologie, hier urtheilen wir über das causale 
Verhältuiss aus der Zahl der Fälle, in welchen bestimmten Einflüssen 
bestimmte Wirkungen gefolgt sind und je grösser die Zahl dieser 
Fälle ist, um so mehr dürfen wir post hoc erga propter hoc schliessen. 
— Ueber den von Herrn Leyden angeführten Fall kann ich Ihnen 
Folgendes berichten ! ). ln der Stadt Mühlhausen (Thüringen) sind in 
der Cholera-Epidemie des Jahres 1873 im Ganzen 9 Erkrankungen 
mit vier Todesfällen an Cholera vorgekommen, welche, mit Ausnahme 
eines Falles, sämmtlich die Bewohnerschaft eines Hauses betrafen. 
Das Haus w f ar von ti Familien bewohnt, w T elche 23 Personen zählten, 
davon im Erdgeschoss 3 Familien mit 11 Mitgliedern. Hinter dem 
Hause befand sich die Senkgrube eines Abtrittes, welcher nur von 
den im Erdgeschoss wohnenden Personen benutzt wurde, während für 
die Bew'ohner der oberen Stockwerke andere Aborte bestanden. — 
Der erste, am 20. August vorgekommene Cholerafall betraf eine Frau, 
welche einige Wochen zuvor aus St. Louis (Missouri, N.-Ain.) über 
New-York, Hamburg und Bremen nach Mühlhausen gekommen war, 
jedoch erst Anfang August ihre aus Amerika mitgebrachten Effecten 
nachgeschickt erhalten hatte. Unter diesen befand sich schmutzige 
Wäsche, welche sie einer Reinigung unterwarf, und Süssigkeiten, * von 
welchen sie selbst genoss und ihrer Schwester, bei der sie einge¬ 
kehrt war, mittheilte. — Wenige Tage darnach erkrankte zuerst 
die Fremde, sodann die Schwester an Cholera, auch ihr Kind und 
ihre Grossmutter wurden von heftiger Diarrhoe befallen, und bald 
darnach kamen auch unter den andern, das Erdgeschoss bewoh¬ 
nenden Familien Erkrankungsfälle an Cholera vor, so dass von den 

■) Ich theile diesen Fall, den ich dem amtlichen Sanitalsberiehte dos 
Herrn Medidnalraths des Regierungsbezirks Erfurt entnommen habe, 
etwas ausführlicher mit, als es in der Sitzung geschehen ist. da mir 
Einzelheiten desselben damals nicht ganz gegenwärtig waren. H. 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






528 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 32 


11 in dem Erdgeschosse lebenden Personen nur 2 gesund geblie¬ 
ben und 4 erlagen, während unter den Bewohnern der oberen 
Stockwerke, welche den Erkrankten Hülfe geleistet und bei wel¬ 
chen auch die erkrankte alte Frau und das Kind Aufnahme ge¬ 
funden hatten, nicht ein Cholerafall vorgekommeu ist. — Dass 
zur Zeit, als die Effekten aus St. Louis abgingen, eben dort und zwar 
gerade in dem Stadttheile, ans welchem dieselben kamen, die Cholera 
besonders stark geherrscht hat, ist sicher nachgewiesen. Das Auf¬ 
treten der Cholera in jenem Hause in Mühlhausen, wo bis dahin kein 
Erkrankungsfall vorgekommen war, nach Eintreffen des Gepäckes, legt 
nach Ansicht des Herrn Berichterstatters die Vermuthung nahe, dass 
mit demselben das spedfische Krankheitsgift eingeschleppt worden ist, 
während sich die weitere Verbreitung der Krankheit unter denjenigen 
Bewohnern des Erdgeschosses, welche mit den Effecten nicht in Be¬ 
rührung gekommen waren, aus Infcction des den im Parterre gelegenen 
Wohnungen gemeinsamen Abtritts erklärt, in welchen die Dejectionen 
der zuerst erkrankten Frau geschüttet worden waren. 

Herr Koch: Darf ich mir zunächst die Frage erlauben, welches 
die längste Zeit gewesen, binnen welcher in wohl eonstatirten Fällen 
durch Effecten die Ansteckung vermittelt wurde? 

Herr Hirsch: Mit Sicherheit kann ich diese Frage nicht beant¬ 
worten; wenigstens mögen 5—<> Tage, also Zeit genug zum Trocken¬ 
werden der Effecten, dazwischen gelegen haben. 

Herr Koch: Ich dachte, es würde sich um eine Dauer von 4 
bis ü Wochen gehandelt haben. 

Herr Hirsch: Keineswegs; ich lege auf den Fall in Mühlhausen 
kein Gewicht, da mir die Sache sehr dunkel erscheint; ich habe ihn 
nur mitgetheilt, weil Herr Leyden desselben gedacht hat. 

Herr Koch: Der Mühlhauser Fall lässt sieb nicht verwerthen, 
da es einen Ort betrifft, wo kurze Zeit vorher die Cholera herrschte. 
Ich halte übrigens sogar eine Zwischenzeit von 4 — i> Wochen zwischen 
einem Choleralall und dem Ausbruch einer Epidemie, welche durch 
Effecten vermittelt wurde, mit meinen Auffassungen noch durchaus 
vereinbar. Das ist noch kein Dauerzustand, der in einem solchen 
Falle vorliegen würde. Von Milzbrand besitze ich Material in ge¬ 
trocknetem Zustande, das nach 12 Jahren noch wirksam ist. Wir 
haben bei den Pocken Beispiele, dass Ansteckung nach 1 Jahr und 
länger erfolgte. Von der Vaccine wissen wir, dass sie sich mehrere 
Jahre im trocknen Zustande hält. Das nenne ich Dauerzustand. Zu- 
sammengepackte Wäsche kann nach einigen Wochen noch feucht sein 
und somit lebensfähige Kommabacillen enthalten. Wir haben, wie ich 
neulich noch besonders anführte, in den Reagensgläschen die Komma¬ 
bacillen (> Wochen und länger am Leben erhalten, sie hatten dennoch 
keinen Dauerzustand gebildet. Sobald man sie dann trocknete, star¬ 
ben sie sofort ab. Zu Gunsten meiner Annahme erinnere ich noch 
an das, was ich früher über die Schiffscholera erwähnte. Es ist doch 
sehr merkwürdig, dass auf gewöhnlichen Handelsschiffen, welche doch 
auch alle möglichen Dinge an Bord führen, die aus Choleragegenden 
kommen und also eigentlich den Infectionsstoff in der einen oder an¬ 
deren Form enthalten müssten, niemals die Cholera anders als in den 
ersten Tagen nach der Abfahrt vorkommt. Bei den grossen Trans¬ 
portschiffen aber verhält sich die Sache ganz anders. Der Ausbruch 
der Krankheit fängt gewöhnlich auch schon bald nach Abgang des 
Schiffes an, zieht sich aber nachher lange hin, bis zu 2, 3, 4 Wochen 
und noch länger. Es ist doch auffallend, dass nur auf solchen Schiffen, 
die viele Menschen an Bord haben, der Infectionsstoff sich in einem 
solchen Dauerzustand befinden und nun immer nach und nach zur 
Wirkung kommen sollte. Weswegen kommt das nicht auch einmal 
auf einem Kauffahrer vor, oder auf solchen Schiffen, auf denen nur 
wenige Menschen sind, die nicht so dicht zusammengedrängt sind? 
Dies ist meiner Meinung nach eins der schlagendsten Beispiele dafür, 
dass für gewöhnlich der Infectionsstoff ausserordentlich rasch abstirbt 
und dass er nur in den Menschen selbst sich erhält durch fortlaufende 
Ansteckung, welche gerade in diesen aussergewöhnlichen Verhältnissen 
durch das so enge Zusammenleben der Menschen ermöglicht ist. Man 
hat bei allen Epidemien, die auf grössere Strecken hin über See ver¬ 
schleppt sind, immer nur die Menschen in Verdacht ziehen können. 
Die Angaben, die hin und wieder wohl über die Verschleppung durch 
Waaren oder Effecten von Reisenden gemacht sind, haben sich nach¬ 
her als unsichere herausgestellt. Also ich glaube, dass auch schon 
aus allen diesen Thaisachen, die wir der Erfahrung entnehmen, die 
Richtigkeit dieser Sätze erwiesen wird. 

Herr Virchow: Ich darf noch einmal hervorheben, dass, bota¬ 
nisch betrachtet, es sich bei dem Suchen nach einem Dauerzustände 
darum handeln würde, ob irgend eine Form von Vegetation eintreten 
kann, vermöge deren neue Elemente entstehen, welche im Stande 
sind, während einer sehr langen Zeit sich lebensfähig zu erhalten. 
Vorläufig lassen alle diese Fälle, soweit wir sie übersehen, sich durch 


Difitized by Gck >gle 


das Leben derjenigen Elemente erklären, welche bis jetzt bekannt 
sind. Somit bedarf es keiner neuen. Wenn jedoch nachgewiesen 
würde, dass in der That analog dem Milzbrände sich Cholerastoffe 
Jahre lang halten, so würde es eben einer neuen Vegetationsform be¬ 
dürfen, die Ms jetzt nicht gefunden ist und die, wie uns Herr Koch 
glaubhaft auscinandersetzt, in der That auch nicht erwartet werden darf. 

Herr Hirsch: Ich will auf eine von Herrn Koch in der vorigen 
Sitzung mitgetheilte Thatsache noch einmal zurückkommen. — Sie 
(zu Herrn Koch) halten die Lebensdauer des Cholera-Bacillus in 
feuchtem Zustande für eine unbegrenzte oder wenigstens zeitlich nicht 
sehr eng begrenzte. Ich halte es daher wohl für möglich, dass an 
einem Orte, an welchem die Cholera epidemisch geherrscht hat, der 
Bacillus sich zu einer Zeit, vvo anderweitige Verhältnisse seiner Re- 
production nicht günstig sind, in feuchtem Boden oder in einem an¬ 
dern feuchten Zustande erhalten, mit dem Eintritte günstiger Verhält¬ 
nisse sich reproduciren und somit zu einem neuen epidemischen Aus¬ 
bruche der Krankheit Veranlassung geben kann. Es würde sich hier 
also nicht um eine Metamorphose oder um die Bildung von Dauer¬ 
sporen, sondern lediglich um einen latenten Zustand des Krankheits¬ 
giftes handeln. Ich halte diese Vermuthung für um so mehr berech¬ 
tigt, als Sie selbst anerkannt haben, dass feuchter Boden für die 
Existenz und Vegetation des Bacillus besonders günstig ist, und an¬ 
dererseits Erfahrungen vorliegen, wie u. A. die von mir selbst in den 
Jahren 1848 und 1849 in Danzig gemachten, welche es im höchsten 
Grade wahrscheinlich machen, dass die Cholera an einem Orte, an 
welchem sie epidemisch geherrscht hatte und mit Eintritt kalter Jahres¬ 
zeit erloschen war, im folgenden Jahre von Neuem auftrat, ohne dass 
man auch nur entfernt an eine neue Einschleppung des Krankheits¬ 
giftes denken konnte. 

Herr Koch: Ein Dauerzustand, wie wir ihn von anderen Bakte¬ 
rien kennen, würde das niemals sein, und diese Frage würde also 
picht zur Erörterung dieses Satzes gehören. Es würde eigentlich 
eine ganz neue Frage aufzustellen und als solche zu discutiren sein, 
wenn nicht mit dem Ausdruck „Dauerzustand- Verwirrung angerich¬ 
tet werden soll. Aber ich muss gestehen, dass diese Frage der vollen 
Erwägung werth ist. Nachdem ich gesehen habe, dass die Koninia- 
bacillen eine sehr niedrige Temperatur ertragen können, und da ich 
w'eiss, dass sie abgetrennt vom menschlichen Köper existiren können, 
z. B. auf Kartoffeln, oder dass sie im Reagenzglas mit Gelatine oder 
auf Wäsche eine Zeit lang ihr Dasein fristen können, halte ich es 
wohl für möglich, dass etwas Derartiges Vorkommen kann, und dass 
sich die Kommabacillen durch ein verlangsamtes Wachstlmm unter 
beschränkenden Verhältnissen eine Zeit lang an geeigneten Stellen im 
Boden oder sonstwo zu halten vermögen, ohne dass sie Gelegenheit 
zur lnfection finden. Möglich ist das auf jeden Fall, aber es fehlt 
mir darüber an Erfahrung, und ich kann mich nicht bestimmt darüber 
aussprechen. Man müsste dazu in solchen Orten, aus denen die Cho¬ 
lera verschwunden ist, noch eine Zeit lang Boden und Wasser und 
alles das, w r as möglicherweise noch lnfectionsstoffe enthalten könnte, 
gründlich untersuchen. Das ist eine Frage, deren Lösung der Zu¬ 
kunft angehört, die aber jedenfalls sehr wichtig ist. ln Caleutta 
konnten solche Untersuchungen selbstverständlich nicht gemacht wer¬ 
den, weil die Cholera dort keine Pausen macht. Erst bei einer Epi¬ 
demie in Europa kann diese Frage gelöst werden, und icli glaube, 
dass es sehr zweckmässig ist, sie in Anregung zu bringen. Es wer¬ 
den sicli auf diesem Wege ganz gewiss manche der von Pettenkofer 
gefundenen Thatsachen leichter als bisher erklären lassen. 

Herr Hirsch: Ist unter den hier aufgestellten Fragen auch die 
Beziehung des Krankheitsgiftes, also des Bacillus, zu Temperaturver¬ 
hältnissen mit in Betracht gezogen? 

Herr Koch: Das ist hier nicht in Betracht gezogen. 

Herr Virchow: Aber wir haben darüber Mittheilungen gehabt. 
Es kommt ja immer noch eine andere Frage in Betracht: wie weit 
sich die lnfection unter den Menschen durch blosse Choleradiarrhoe 
fortsetzt, eine Frage, die bisher am allerwenigsten Gegenstand der 
Untersuchung werden konnte. Die Annahme der Choleradiarrhöe war 
ja bisher nur ein Aushilfsmittel; von jetzt an wird sie ein Mittel der 
wirklichen Untersuchungen werden können, und es wird sich zeigen, 
ob ohne ausgemachte Symptomatologie die Choleradiarrhöe die Cho¬ 
lera längere Zeit erhalten kann. Aber ich meine, wir werden wohl 
heute darüber nichts ausmachen. 

Der nunmehr zur Verhandlung gelangende Punkt 10 lautet: 

Kann der Infectionsstoff auf anderen Wegen als 
durch den Verdauungscanal in den Körper gelangen? 

Herr Koch: Ich habe diese Frage hauptsächlich deswegen zur 
Discussion vorgeschlagen, weil Pettenkofer der Ansicht ist, der In¬ 
fectionsstoff könne auch durch Athmung und durch die Lungen in den 
Körper eindringen. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



11. August. 


DEl'ISCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


:v>\) 


Herr Virchow: Nicht r auch a , sondern nur; er scheidet jede an¬ 
dere Form aus. 

Herr Koch: Weil dies von so gewichtiger Seite ausgesprochen 
ist, wäre es doch sehr wünschenswert!!, über diese Frage zu discutiren. 

Herr B. Frankel: Ich möchte mir die Frage erlauben, ob die 
Bejahung der Frage 10 die Infection durch die Luft ausschliessen soll? 

Herr Virchow: Sie schliesst sie nicht absolut aus, es wäre ja 
denkbar, dass der Infectionsstoff durch das Athmen in den Mund und 
von da in den Magen gebracht wird. 

Herr Koch: Ich glaube bei meinen Mittheilungen neulich schon 
darauf hingewiesen zu haben, dass ich mir doch Verhältnisse denken 
kann, unter denen der Infectionsstoff auch einmal durch die Luft über¬ 
tragen wird. Das kommt aber nur ausnahmsweise vor, und die Ver¬ 
schleppung kann dann auch nur auf sehr kurze Distanzen vor sich gehen. 
Man kann es deshalb immer noch als Regel gelten lassen, dass durch 
die Luft eine Verschleppung nicht stattfindet. Eine Ausnahme von 
dieser Regel kann beispielsweise unter folgenden Verhältnissen zu 
Stande kommen. In Alexandrien münden in den neuen Hafen die 
Kloaken ein. Der Inhalt dieser Kloaken mischt sich mit dem Meer¬ 
wasser, welches nahe am Strande dem entsprechend schmutzig aus¬ 
sieht. Wenn man sich nun an diesem Strande auf hält, daun kann 
man .sehr bald bemerken, dass fortwährend ein Theil von diesem ver¬ 
unreinigten Seewasser durch die Brandung zerstäubt wird. Wie reich¬ 
lich die Verstaubung ist, mögen Sie daraus entnehmen, dass ich nach 
ungefähr 5 Minuten das verstäubte Seewasser von den Brillengläsern 
ab wüschen musste, weil icli am Sehen behindert war. Da kaun ich 
mir wohl denken, dass, wenn durch die Kloaken irgend ein Infec- 
tionsstoff, z. B. Choleradejectionen an den Strand gespült und da fort¬ 
während verstäubt wird, derselbe den Anwohnern durch den Luftstrom 
zugeführt werden kann. Mag sich nun der Infectionsstoff auf Nah¬ 
rungsmittel niederschlagen, oder mag er eingeathmet werden, so kann 
er immer in die Verdauungsorgane gelangen. Das ist allerdings der 
einzige, mir bis jetzt bekannte Fall, in dem ich überzeugt bin, dass 
der Infectionsstoff durch die Luft verschleppt werden kann. Ich will 
noch erwähnen, dass gerade in den Häusern am neuen Hafen von 
Alexandrien, w r elche in der Nähe der Kloakenausmündung stehen, eine 
Anzahl von Cholerafällen vorgekommen ist. 

Herr Leyden: Ich möchte mich auch dahin aussprechen, dass 
unter Umständen eine Ansteckung durch die Luft übertragen werden 
kann, aber nur in unmittelbarer Nähe des Cholerakranken, und ich 
möchte, um das zu beweisen, daran erinnern, dass verhältnissmässig 
häufig, wenigstens soweit meine Beobachtungen reichen, die Leichen¬ 
träger erkranken, und dass ich auch wiederholt gesehen habe, dass 
unmittelbar nach dem Leichenbegängnis» eines Cholerakranken dieser 
oder jener aus dem Gefolge erkrankt ist. Wenn es ja natürlich nun 
auch möglich ist, dass diese Leute sich auf andere Weise angesteckt 
haben, so glaube ich doch, dass die verhältnissmässige Reichlichkeit 
dieser Erfahrung darauf gedeutet werden kann, dass die unmittelbare 
Atmosphäre der Cholerakranken in der That Infectionsstoffe enthält. 
Damit ist natürlich nicht gesagt, dass dieselben durch die Athmungs- 
organe wirken. Sie können ja eben so gut durch den Mund aufge¬ 
nommen und in den Verdauungskanal gekommen sein. 

Herr Skrzeczka: Es wmrde ja doch ebenso möglich sein, dass 
in trocknen Zeiten durch die Luft, d. h. durch den Staub in der 
Luft, der in ganz analoger Weise in den Mund gelangt, die Infection 
vom Darm aus erfolgen könnte, z. B. von Rinnsteinen aus, in welche 
Waterelosets einmünden, die w'enig Wasser haben und gelegentlich 
trocken liegeu. Es könnte ja möglich sein, dass sie erst kürzlich 
eingetrocknet sind, so dass die Stoffe vom Winde fortgetragen werden 
könnten, ohne dass ihnen anhaftende oder in sie eingeschlossene 
Keime nothwendig ertödtet sein müssten. Da w r ürde doch ähnlich wie 
bei dem verstäubten Meerwasser die Möglichkeit der Infection auf 
diesem Wege zuzugestehen sein. 

Herr Eulenberg: Was die Ansteckung durch gesunde Menschen 
betrifft, so erlaube ich mir, eines Falles zu gedenken, den ich in 
Bromberg erlebt habe. Der dortige Pfarrer hatte in seiner amtlichen 
Thätigkeit viele Cholerakranke besucht, w'ar aber stets gesund geblie¬ 
ben. Dagegen erkrankte seine Frau in der ersten Zeit der Epidemie 
und starb an den Folgen der Cholera, obgleich sie wieder mit einem 
€holerakranken, noch mit irgend einem Gegenstände, der einem Cho¬ 
lerakranken angehört hatte, in Berührung gekommen w*ar. 

Herr Koch: Zunächst möchte ich zu dem, was Herr Leyden 
gesagt hat, bemerken, dass es doch auffallend ist, w'enn nur die Lei¬ 
chenträger und das Leichengefolge erkrankten, während wir doch 
wissen, dass gerade Krankenwärter und Aerzte, die doch in viel inni¬ 
gere Berührung mit dem Kranken und mit staubförmigen Abgängen 
desselben kommen, lange nicht in der Weise leiden, wie gerade die 
heim Begräbnis» betheiligten Menschen. 


Herr Leyden: Mit den Krankenwärtern ist das wohl nicht ganz 
richtig, denn in der Danziger Epidemie von 1860 sind eine ganze 
Menge derselben erkrankt und gestorben. Die Aerzte sind ja bei 
Weitem nicht so viel und so lange.Zeit bei den Kranken beschäftigt. 

Herr Koch: Es kommen auch in Krankenhäusern Choleraepidemien 
vor, aber im Grossen und Ganzen kann man sagen, dass Kranken¬ 
wärter und Aerzte nicht viel häufiger erkranken als andere Menschen. 
Sie sind gewohnt, sich zu reinigen und zu waschen, nur gegen den 
Staub würden sie sich nicht schützen können, während die Leichen¬ 
träger und das Leichengefolge in sofern immer einer besonderen Ge¬ 
fahr sich aussetzen müssen, als sie in das Sterbehaus hineingellen 
und dort meistens etwas gemessen. Sie kommen da nicht blos mit 
staubförmigen Dingen in Berührung, und eine Infection derselben kann 
auf vielfache andere Weise zu Stande kommen. 

Dann wissen wir doch — wenn ich nicht irre, hat Herr Hirsch 
darüber in seiner Beschreibung der Epidemie vom Jahre 1872 be¬ 
richtet — dass diejenigen Menschen, welche die Leichen von FlÖssern 
transportirt hatten, die Cholera bekamen. Das kann aber kaum durch 
staubförmige Bestandteile gekommen sein. Höchst wahrscheinlich 
haben sich die Leute die Hände beschmutzt und nachher mit den 
beschmutzten Händen gegessen. Ich glaube, dass bei den Leichen¬ 
trägem immer noch die Erklärung der unmittelbaren Uebertragung 
durch Nahrungsmittel oder durch beschmutzte Hände viel näher liegt 
als durch Staub. Wenn der Staub inficirend wäre, müssten ja ähn¬ 
lich wie bei einer anderen Kategorie von Infectionskrankheiten z. B. 
exanthematischem Typhus oder Masern, Scharlach eine viel grössere 
Anzahl unmittelbarer Ansteckungen bekannt sein. 

Herr Leyden: Durch Staub meine ich auch nicht. Aber ich 
sehe auch keine Schwierigkeit darin, anzunehmen, dass, wenn eine 
starke Verdunstung stattfindet, Keime des Infectionsstoffes in der 
Atmosphäre suspendirt sein können. 

Herr Koch: Dem muss ich allerdings widersprechen. Alle Er¬ 
fahrungen, die wir über Infectionsstoffe und über Mikroorganismen 
besitzen, sprechen dagegen. Ohne dass die Flüssigkeit zerstäubt wird 
oder dass Blasenbildung stattfindet, können die Bakterien sich nicht 
aus einer solchen Flüssigkeit erheben. Die Flüssigkeit muss erst eiu- 
trocknen, die eingetrocknete Masse muss in Staubform gebracht und 
dann durch den Luftstrom fortgeführt werden. Wäre der Infections¬ 
stoff in getrocknetem Zustande haltbar, dann müsste bei den grossen 
Mengen von Choleradejectionen, welche auf Kleidern, Betten u. s. w. 
trocknen und fortwähr&id staubförmig in die Luft gelangen, von den 
Kranken viel häufiger eine directe Ansteckung z. B. in demselben 
Zimmer, in demselben Krankensaale Vorkommen. Was schliesslich 
noch die Einschleppung durch Gesunde betrifft, so wird von einer 
solchen sehr selten berichtet. Es ist wahrscheinlich, dass irgend 
welche andere Dinge dabei im Spiel gewesen sind, z. B. dass Jemand 
Esswaaren oder sonst etwas mitgebracht und seinen Angehörigen ge¬ 
geben hat, oder dass der scheinbar Gesunde doch einen ganz leichten 
Choleraanfall gehabt hat, der unbemerkt geblieben ist. 

Herr Leyden: Ich kann noch von einem analogen Fall berichten, 
wo ein junges Mädchen in ein anderes Haus ging, um für eine an 
der Cholera gestorbene Frau, ein Leichenkleid zu machen. Sie selbst 
blieb gesund, aber ihre Mutter, die gar nicht mit Cholerakranken in 
Berührung gekommen war, erkrankte und starb an der Cholera. 

Herr Koch: Betreff der Verschleppung durch Gesunde möchte 
ich noch hervorheben, dass es sich doch hier um eine ganz andere 
Art und Weise der Verschleppung durch gesunde Menschen handelt, 
als Pettenkofer annimmt. Nach Pettenkofer hängt sich der aus 
dem Boden stammende, in der Luft vertheilte Infectionsstoff einem 
Menschen an, er haftet an ihm und an seinen Kleidern und kann auf 
grosse Entfernungen hin verschleppt werden. Das Beispiel, welches 
Herr Leyden anführt, ist ein ganz anderes und stimmt mehr mit 
dem, was ich annehme. In solcher Weise kann auch einmal der Ge¬ 
sunde Träger des Infectionsstoffes w r erden, doch wird das nur höchst 
selten Vorkommen und die Verschleppung kann nur auf sehr geringe 
Entfernungen geschehen. Es ist also auch nicht daran zu denken, 
dass die Cholera möglicherweise durch den Seeverkehr auf diese Art 
zu uns gebracht werden kann. 

Es folgt Punkt 6: 

Wird der Infectionsstoff im Menschen reproducirt 
oder geschieht dies unabhängig vom Menschen im 
Boden und dient alsdann der Mensch (Thier etc.) nur 
als Träger? 

Herr Virchow: Ich möchte mir hier gleich eine Frage an den 
Herrn Vortragenden erlauben. Es ist mir nämlich das Eine etwas 
zweifelhaft: Wenn dieser Organismus ein wesentlich aerober ist, ist 
dann der menschliche Darm ein besonders günstiger Platz für seine 
Entwicklung? 


Digitized by CjOuSie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



530 


DEUTSCHE MEDICI NI SC H E W OCH E N SC H KI FT. 


No. 32 


Herr Koch: Ja, diese Frage habe ich mir auch schon vorgelegt. 
Aber es muss doch freier Sauerstoff im Darm zur Verfügung stellen 
oder es müssen wenigstens solche Verbindungen vorhanden sein, 
welche dem Bacillus den Sauerstoff liefern. Wir sehen die Bacillen 
lebend in grossen Massen im Darm und sehen andererseits, dass, 
wenn wir ihnen ausserhalb des Körpers die Luft entziehen, sie dann 
sofort aufhören zu wachsen. Ich folgere daraus, dass die Bakterien 
im Darm in irgend einer Weise Sauerstoff finden müssen. Ich möchte 
darauf aufmerksam machen, dass im Darm noch eine ^anze Anzahl 
anderer Bakterien Vorkommen, die auch bei Luftabschluss nicht wachsen. 
Auch das Oidium lactis, welches Sauerstoff zu seiner Entwicklung 
bedarf, kommt bisweilen im Darm sehr reichlich vor. 

Herr Leyden: Ich möchte daran erinnern, dass doch jedenfalls 
Transsudationen in den Darm stattfinden, die aus dem Blute Sauer¬ 
stoff mitnehmen. 

Herr v. Bergmann: Soviel mir bekannt, steht es fest, dass auch 
Sauerstoff, suspendirt in atmosphärischer Luft, im Darmlumen vorkomint. 

Herr Virchow: Wo soll derselbe denn herkommen? (Zuruf: 
Durch Verschlucken). Das ist wohl etwas schwierig. 

Herr Koch: Vielleicht könnten die Kohlenhydrate einen Ersatz liefern. 

Herr Bardeleben: Es sind darüber wohl auch noch keine Ver¬ 
suche gemacht, ob es durchaus Sauerstoff sein muss; möglicherweise 
ist es Wasserstoff. 

Herr Koch: Bislang wissen wir nur, dass die Bacillen bei Ent¬ 
ziehung des Sauerstoffs nicht wachsen und ebenso nicht in Kohlen¬ 
säure-Atmosphäre. 

Herr Virchow: Ich habe das nur anregen wollen, da ja wahr¬ 
scheinlich dieser Punkt in der weiteren Discussion nicht ganz ohne 
Bedeutung sein wird. Wichtiger ist die andere Frage, welche sich 
auf den Boden bezieht, inwieweit also die Infectionsstoffe im Boden 
reproducirt werden und der Mensch nur als Träger dient. Die Ge¬ 
gensätze sind hier ein wenig scharf gegeneinander gestellt. Es würde 
ja denkbar sein, dass Beides vorkommt, sowohl die Reproduction im 
Menschen als auch die im Boden. Was den Boden betrifft, so ist 
durch die Beobachtungen des Herrn Koch wenigstens die Möglichkeit 
einer Züchtung auf feuchter Erde nachgewiesen worden. Es würde 
also möglicherweise Beides zugestanden werden müssen. 

Herr Hirsch: Ich halte diese Frage doch für ganz eminent 
wichtig in Bezug auf die Verunreinigung des Bodens. 

Herr Koch: Das wird sich nicht eher entscheiden lassen, als 
bis cholerainficirte Localitäten untersucht werd%n können. 

Herr B. Fränkel: Meinem Gefühle nach wäre es wünschens¬ 
wert^ wenn eine Fassung gefunden würde, wodurch unsere Stellung 
ziir Bodentheorie deutlicher wurde. Ich glaube, dass in diesem Kreise 
Niemand ist, der stricte die Pettenkofer’sche Theorie vertritt. Wir 
wollen nicht ausschliessen, dass unter Umständen auch einmal der 
Cholerakeim im Boden reproducirt werden kann. Gewöhnlich ge¬ 
schieht dies aber im menschlichen Dann. 

Herr Virchow: Das bezieht sich mehr auf einen anderen Punkt. 
Wir bekommen das noch unter No. 4, bei der Luft. 

Herr Fränkel: liier ist aber gerade von der Reproduction iin 
Boden die Rede. 

Herr Virchow: Ich möchte aber bemerken, dass Pettenkofer 
nicht blos den Boden braucht, sondern auch die Luft, insofern er ja 
leugnet, dass vom Boden aus wirksame Keime ins Trinkwasser kommen. 
Er verlangt, dass sie immer durch die Luft kommen. Indess das ist 
eigentlich schon discutirt und braucht nicht nochmals erörtert zu werden. 
Dagegen scheint mir die Möglichkeit, dass im Boden eine Vermehrung 
stattfindet, direct aus dem zu folgen, was wir erfahren haben. 

Herr Koch: Daraus, dass man diesen Satz theilweise bejahen 
kann, ergiebt sich am Besten, dass doch noch eine Einigung über 
die verschiedenen auseinandergehenden Meinungen zu erzielen sein wird. 

Herr Hirsch: Ich glaube das nicht. Herr Pettenkofer legt 
ja, soweit es sich um das eigentliche Choleragift handelt, auf den 
Boden gar kein Gewicht. Er nimmt an, dass sich in dem Boden 
ein gewisses Etwas, ein y entwickelt, welches mit dem Choleragifte, 
dem x, innerhalb oder ausserhalb des Individuums in Verbindung tritt, 
und dass eben dieses x erst dann wirksam werde. Die Entwicklung 
jenes y aber erfolge in einem zuvor durchfeuchteten und sodann mit 
Sinken des Grundwassers trocken gelegten und der Luft zugängigen 
Boden unter gleichzeitiger Einwirkung höherer Temperatur auf denselben. 

Herr Virchow: Ich glaube aber, es ist doch festgestellt, was 
einzig und allein möglich ist. In welcher Ausdehnung das vorkommt 
und wann der Boden wirklich inficirt wird, das können wir im Au¬ 
genblick nicht bestimmen; das wird erst durch die Erfahrung ermit¬ 
telt werden können. Darum lässt sich darüber im Augenblick noch 
gar kein UrtheiJ aussprechen. 

Herr V ol 1 fh figel: M. H.! Ich für mein Theil halte die Stel¬ 


lungnahme hier nicht für nötliig. Mir erscheinen einige Punkte, die 
gerade bei Erledigung der These 6 in Betracht kommen, noch wenig 
spruchreif. Wir müssen Herrn Koch dankbar dafür sein, dass er 
uns durch die von ihm neu erschlossene Richtung der Forschung erst 
in den Stand gesetzt hat, auf experimentellem Wege den Prüfstein 
an die verschiedenen Hypothesen und die Fundirung derselben anzu¬ 
legen. W T as aber speciell die Fragen anlangt, ob der Infectionsstoff 
im Boden reproducirt werde, in welcher Beziehung zu ihm der Bo¬ 
den stehe, ob der Boden dazu verunreinigt oder wie und in welchem 
Grade die Verunreinigung beschaffen sein müsse, das sind Dinge, die 
für uns vorerst wegen Mangels experimenteller Erfahrungen noch sehr 
schwierig zu beurtheilen sind, nachdem wir u. A. aus dem Vortrage 
des Herrn Koch erfahren haben, dass der Cholerabacillus recht 
empfindlich ist gegenüber seinem Nährsubstrat, dass er eine gewisse 
Concentration der Nährstoffe verlangt und sich auch wenig wider¬ 
standsfähig erweist im Kampfe ums Dasein mit andern Mikroorganis¬ 
men. Wir haben dann weiter aus den Darlegungen des Herrn Koch 
vernommen, dass im Trinkwasser endlich einmal der Infectionsstoff 
der Cholera nachgewiesen worden ist, und wissen jetzt, dass wir in 
Zukunft bei der Wasseranalyse, wenn es gilt, ätiologische Beziehun¬ 
gen festzustellen, nach bestimmten, wohl charakterisirten Mikroorga¬ 
nismen zu suchen haben. Bei den Erörterungen über den Trink¬ 
wassereinfluss ist bisher oft auf beiden Seiten gefehlt worden, inso¬ 
fern die Einen das Trinkwasser für inficirt erklärt haben, wenn es 
nach chemischen Begriffen verunreinigt war, während die Andern 
dasselbe als frei von Infectionsstoffen ansahen, wenn es nach Maass¬ 
gabe des chemischen Befundes nicht verunreinigt zu sein schien. Ich 
habe in den letzten Jahren schon wiederholt klar zu machen ver¬ 
sucht, dass man damit in der Aetiologie nicht weiter kommt, wenn 
nicht zugleich auf bestimmte Infectionserreger untersucht und deren 
Wesen festgestellt wird. Allerdings ist ja bei dem ersten und vor¬ 
erst einzigen Fall, in welchem zu Calcutta der auf den Menschen 
pathogen wirkende, specifisehe Mikroorganismus im Wasser aufgefun¬ 
den worden ist, auch noch nicht zur vollen Gewissheit der Nachweis 
geliefert, ob die lnfection durch den Genuss oder Gebrauch des Tank- 
Wassers erfofgt ist, oder ob erst später die Mikrophyten in dasselbe 
hineingekommen sind. Für mich genügt aber der Fall, um zu sagen: 
Jetzt ist es an der Zeit, an alle Theorien, wie sie da bestehen, den 
Prüfstein anzulegen; wir haben dazu nunmehr die Mittel in Händen. 

Ich bin gegenüber Pettenkofer’s Anschauungen der festen 
Ueberzeugung, dass das, was er durch seine Forschungen als thal- 
sächliche Grundlagen zu seiner Bodentheorie gefunden hat, Thatsachen 
für uns Alle werden bleiben können. Die Deutung dieser Thatsachen 
wird sich vielleicht über kurz oder lang in dem einen oder anderen 
Punkte andern. Ich glaube also, dass wir nach den Erklärungen, die 
Herr Koch gegeben hat, und zwar nach der von ihm anerkannten 
Möglichkeit, dass der Infectionsstoff im Boden weiter gedeiht, vor allen 
Dingen aber nach der bezüglich der These 8 gegebenen Erläuterung, 
dass man den Dauerzustand nicht mit der engbegrenzten Auffassung 
als eine Dauersporenbildung, sondern auch als eine Art des Weiter¬ 
bestehens der Entwickelungsfähigkeit des Cholerabacillus bei gehemmter 
Fortpflanzung sich vorstellon darf, ja schon zugeben müssen, dass der 
Boden eine Rolle in der Entstehung und Verbreitung der Cholera mit¬ 
spielen kann. Vor allen Dingen können wir mit den Forschungser¬ 
gebnissen der Choleraexpedition vor der Hand doch nicht darüber hin- 
wegkommen, dass die Verbreitung der Cholera von gewissen localen 
Verhältnissen abhängt und dass es eine örtliche Disposition wie eine 
örtliche Immunität giebt. 

Herr B. Fränkel: Ich wollte nur einem Missverständnis dieser 
Fassung Vorbeugen. Es ist augenscheinlich, dass diese These fi 
von Herrn Koch aufgestellt ist, um die Contagionstheorie gegen¬ 
über der Theorie der localen Propagation durch den Boden zu präri- 
siren. Nun haben wir eine doppelte Antwort gegeben. Einmal nehmen 
wir die Contagion und zweitens auch die Möglichkeit der Infectiuii 
des Bodens an. Ich wollte verhindern, dass durch die Bejahung beider 
durch ein „oder“ getrennter Sätze ein Missverständnis hervorgerufen 
würde. Ich glaube, dass wir Alle eine vom Boden unabhängige Con¬ 
tagion durch den Menschen annehmen. Das war es, was ich aus¬ 
sprechen wollte. 

Punkt ö: 

Ist eine directe Uebertragung möglich oder muss 
der Infectionsstoff eine Art Reifung oder Generations¬ 
wechsel im Boden oder sonstwo durchmachen? 

Herr Virchow: Ich denke, wir können darüber wohl nichts weiter 
sagen, als dass nach dem, was v r ir gehört haben, in der That kein 
Anhalt vorliegt, eine solche Hypothese zuzulassen, nämlich dass noch 
eine besondere Reifung oder ein Generationswechsel stattfinden muss. 
Immerhin bleibt die weitere Untersuchung offen, aber ich kann viel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



11. August. 


r>KUTSCHE MED1C1XISCHE WOCHEXSCNRIET. 


leicht constatiren, dass nach dem, was wir erfahren haben, eine solche 
Annahme eine etwas 'willkürliche sein würde. 

Herr Koch: Das bezieht sich nicht allein auf den Boden, sondern 
es ist auch behauptet, dass der Infectionsstoff selbst in der Cholera¬ 
wäsche einer besonderen Reifung bedürfe, weil die Wäsche in ganz 
frischem Zustande nicht infectionsfähig sei. Diese Annahme stützt 
sich hauptsächlich auf die Versuche von Thiersch, und darüber hätte 
ich sehr gern ein Urtlieil gehört, in wie weit das begründet ist. Ich 
glaube, dass die Wäsche schon unmittelbar nach der Beschmutzung 
ansteckend ist. Ist vielleicht irgendwie ein Beispiel bekannt, aus dem 
man schlossen könnte, dass erst eine Art Reifung und Umwandlung 
des Infectionsstoffes nöthig gewesen wäre? Mir ist nichts bekannt. 

Herr Virchow: Nachdem das Hauptresultat der Versuche von 
Thiersch, nämlich dass weisse Mäuse durch einen Stoff, der aus der 
Zersetzung der Choleradejectionen hervorgegangen sein sollte, die 
Cholera bekommen, hinfällig geworden ist, so fällt damit auch die 
Grundlage zu dieser Vermuthung weg. Da wir übrigens nur einen 
einzigen Zustand des Bacillus kennen, der sich regelmässig fortsetzt 
und höchstens sich zu einer grösseren oder geringeren Vollkommenheit 
entwickelt, so wflrde es gänzlich arbiträr sein, einen neuen Zustand 
zu supponiren, der sich erst dazwischen schieben müsste. 

Die Diseussion über die Punkte 2, 3 und 4 wird vereinigt: 

Dieselben lauten: 

2. Wird der Infectionsstoff nur durch den 
menschlichen Verkehr verschleppt? 

3. Welches sind die Träger des Infections¬ 
stoffes im Fernverkehr: Schiffe, Waaren, Briefe, 
gesunde Menschen, inficirte Menschen? 

4. Welches sind die Träger des Infections¬ 
stoffes im Nahverkehr: Choleraleichen, Cholera¬ 
effecten, Wäsche, Nahrungsmittel, Trink- und Ge- 
hrauchsw r asscr, Luft, Insekten? 

Herr Skrzeczka: Diese 3 Fragen hängen ganz eng mit einer prac- 
tiscli recht wichtigen Frage zusammen, nämlich der wegen der Be¬ 
deutung des Verkehrs mit Lumpen und gebrauchten Kleidern, und da 
muss ich sagen, dass es mir gerade vom Standpunkt des Herrn Koch 
aus doch nicht unmöglich erscheint, dass durch Lumpen und gebrauchte 
Kleider eine Verschleppung stattfinden kann. Eis ist zwar nachge¬ 
wiesen, dass durch Trocknung innerhalb einer gewissen nicht langen 
Zeit die fernere Entwickelung und Vermehrungsfähigkeit des Bacillus 
aufgehoben wird. Es ist aber meines Erachtens vorläufig noch nicht 
sehr sichergestellt, w r as unter diesem trockenen Zustand zu verstehen 
ist, ob also eine feuchte und eine kalte Luft z. B. ausreichend ist, 
in derselben Weise diese Trocknung hervorzubringen, w r elche die Ver¬ 
mehrungsunfähigkeit bedingt, als wie eine warme und trockene Luft; 
wie die specielleren Verhältnisse, für eine genügende Austrocknung 
zu gestalten sind, und es scheint mir daher gar nicht unmöglich, dass 
gebrauchte Kleider und Lumpen sich auch längere Zeit unter Verhält¬ 
nissen befinden, welche die weitere Vegetation oder wenigstens das 
Fortbestehen des Bacillus in einen vermehrungsfähigen Zustand er¬ 
möglichen, sodass man blos deshalb, w T eil eine gewisse Zeit seit der 
Benutzung verflossen ist, eine Sicherheit nicht gewinnen kann, dass 
nun jener trockene Zustand wirklich eingetreten ist und genügend 
lange angehalten hat, um die Vermehrungsfähigkeit auszuschliessen. 
Wir kommen da auf einen Punkt zurück, der erst schon ange¬ 
regt war. Herr College Koch hat schon selbst gesagt, er halte es für 
möglich, dass Sachen feucht so verpackt weiden, dass sie doch auf recht 
lange Zeit den Bacillus im Vermehrungszustand in sich erhalten kön¬ 
nen, und da scheint es mir denn doch practisch wichtig, dass 
nicht nur diese Möglichkeit der Verschleppung der Cholera durch ge¬ 
brauchte Kleidungsstücke und Wäsche festgehalten wird, sondern auch 
die der Verschleppung durch Lumpen. Mir ist ja sehr wmhl bekannt, dass 
man die Lumpen in grossen Collis mit der Bahn befördert und dass 
sie alle möglichen Phasen vorher erst durchmachen müssen, aber es 
scheint mir nicht die Garantie gegeben zu sein, dass die vorgängige 
Behandlung der Lumpen immer eine solche ist, um sicherzustellen, 
dass ein genügender Trockenzustand längere Zeit angehalten hat. 
Wenn ich denke, dass die gesammelten Lumpen in feuchtem Zustande 
aufbewahrt werden können, bis sie zu grossen Massen sich angesammelt 
haben, in Detailgeschäften, die sich in feuchten Kellern befinden, dass 
auf diese Weise das Substrat, auf dem die Choleradejectionen haften, 
immer noch ein solches ist, dass es der weiteren Entwickelung oder 
dem Fortbestehen in entwickelungsfähigem Zustande Vorschub leistet, 
dass dann die Sachen nachher möglicherweise in kurzer Zeit in grosse 
Collis gepackt werden, derart, dass die Feuchtigkeit, die vielleicht 
noch in den Lumpen vorhanden ist, auch conservirt wird — denn 
gerade bei dem festen Verpacken, bei der Abgeschlossenheit von der 
Luft wird sich die Feuchtigkeit länger halten, als es sonst der Fall 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


r>3i 


wäre — da scheint mir die Möglichkeit nicht ausgeschlossen zu sein, 
dass, abgesehen von gebrauchter Wäsche und gebrauchten Kleidern, 
unter Umständen auch Lumpen, die mit der Eisenbahn in grösseren 
Packen ankommen, eine Verschleppung vermitteln können. 

Herr Virchow: Ich möchte sagen: Lumpen sind ja kein eigent¬ 
lich technischer Begriff, ebenso wenig wie Schmutz, es können also 
gerade erhebliche Bestandtheile von alten Kleidungsstücken zu Lumpen 
werden, und wenn z. B. die sehr schlechten Hosen oder sonstigen 
Kleidungsstücke eines armen Mannes, der an der Cholera gestorben 
ist, mit in die Lumpen geworfen werden, so ist die Möglichkeit 
wenigstens gerade so gegeben, wie wenn die Wäsche selbst in die 
Lumpen käme. Nebenbei ist die Wäsche bei den Lumpen garnicht 
ausgeschlossen; es giebt ja vielerlei Lumpen, die aus Wasche hervorgehen. 

Also ich glaube, die Sache hat doch insofern eine erhebliche 
Wichtigkeit, als, w enn überhaupt auf diesem Wege eine Verschleppung 
stattfindet, sie in einer gewissen Concentration erfolgt, und da wir ja 
doch selten in der Lage sind, den Lumpenhandel gleichzeitig auf allei^ 
Grenzen auszuschliessen, wenn auch auf der einen oder anderen 
Grenze, so glaube ich, dass die Industrie im Lande dadurch nicht so 
unterbrochen würde, dass sie sich nicht aushelfen könnte. 

Herr Koch: Ich kann mich dem gegenüber nur darauf berufen, 
dass das in der Praxis überhaupt noch nicht vorgekommen ist, bis 
auf den Fall, den ich Ihnen heute schon angeführt habe, der mir 
sehr fraglich zu sein scheint. Eis müsste doch, da man früher meines 
Wissens garnicht so grossen Werth auf die Unterdrückung des Lumpen¬ 
handels in Cholerazeiten gelegt hat, öfter vorgekommen sein. Die 
Frage der Möglichkeit der Infection durch Lumpen ist auf den Cholera- 
congressen in Wien und in Constantinopel angeregt, und Niemand hat 
ein Beispiel anführen können, dass durch Lumpen z. B. bei der Be¬ 
arbeitung derselben in Papierfabriken oder sonstwm einmal die Cholera 
entstanden sei. Daraus möchte ich doch schliessen, dass die Behand¬ 
lung und Verarbeitung der Lumpen eine [derartige sein muss, dass 
der Cholerainfectionsstoff zu Grunde geht. Dieser Frage ist übrigens 
garnicht so grosse Bedeutung beizumessen. Was soll es uns viel 
nützen, w r enn wir den Lumpenhandel unterdrücken, während wir 
cholerakranke Menschen über unsere Grenzen kommen lassen 
müssen. Die Möglichkeit, dass durch Lumpen der Infectionsstoff 
übertragen wird, kann nach den jetzigen Erfahrungen nur eine un¬ 
endlich geringe sein, während die Möglichkeit, dass uns die Cholera 
durch scheinbar gesunde Menschen ins Land gebracht wird, eine 
ungemein grössere ist, und die können wir nicht abwehren. 

Herr Wolffhügel: Hier in Berlin werden in die Müllkästen doch 
alle möglichen Dinge, so auch mitunter werthlos gewordene Stücke der 
Wäsche von Kranken und Verstorbenen geworfen. Dann kommen die 
Lumpensammler, holen die Sachen mit ihren eisernen Haken heraus 
und tragen sie w r eiter nach den Sammelstellen. Dass auf diese Weise 
eine Verschleppung des Infectionsstoffes innerhalb der Stadt bewirkt 
werden kann, erscheint mir ganz plausibel. Allerdings weiss auch ich 
keinen Fall anzuführen, in welchem durch einen derartigen Vorgang 
die Cholera thatsächlich verbreitet worden ist. Nichtsdestoweniger 
könnte man meines Elrachtens doch das Augenmerk auf diese Möglich¬ 
keit einer Verschleppung richten. 

Herr Virchow: Es hat verschiedene Fälle gegeben, in denen 
Lumpen angeschuldigt sind. Selbst bei der Schiffsepidemie auf dem 
Franklin hat man behauptet, dass Lumpen, die im Zwischendeck auf¬ 
gestaut waren, die Ursache gewesen seien; so auch, so viel ich w ? eiss, 
hei andern Gelegenheiten. Aber es ist allerdings nicht mit der Elvi- 
denz nachgewiesen, wie das bei der Wäsche der Fall ist. 

Herr Elulenberg: Bei den im Handel vorkommenden Lumpen¬ 
ballen ist nicht unbeachtet zu lassen, dass die Lumpen schon viele 
Hände passirt haben, der Luft vielfach ausgesetzt gewiesen und nach 
ihrem Werthe sortirt wmrden sind, bevor sie zu Ballen verpackt wer¬ 
den. (Herr Hirsch: Sortirt werden sie erst, wenn sie gebraucht wer¬ 
den!) — Feuchte Lumpen kommen nicht zur Verpackung, da Feuch¬ 
tigkeit die Waare beeinträchtigt. 

Herr Wolffhügel: Ueber die Art und den Umfang des Lumpen- 
Grosshandels habe ich zur Zeit der Pestgefahr einiges vernommen. Eis 
ist namentlich an der deutsch-russischen Grenze mit dem Handel auch 
ein sehr reger Industriebetrieb verbunden, der auf die Sortirung ge¬ 
richtet ist. England bezieht mit Vorliebe aus Königsberg seine Lum¬ 
pen, weil die dortigen Handlungshäuser dafür bekannt sind, dass sie 
die Lumpen vorzüglich sortirt liefern. In dieser Industrie werden 
ei ige Tausend Arbeiter beschäftigt.. 

Herr Virchow: Wir werden nicht so weit in die Details dieser Verhält¬ 
nisse eingehen können. Das muss schliesslich doch durch die Verwaltung 
ermittelt werden, in welcher Weise der Lumpenverkehr gehandhabt wird. 

Dagegen ist noch ein Punkt unter No. 3, der vielleicht ver¬ 
dient, besonders besprochen zu werden, nämlich die Behandlung der 

32[b] 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



532 


Xo. 32 


DEUTSCHE MEDICI N ISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Briefe. Das ist eine Behandlung, die in der Tliat recht unangenehm 
Berührt hat. Der bayerische Obermedicinalrath hat sich dagegen er¬ 
klärt, und ich würde mich dem vollständig anschliessen. Wenn man 
den Verkehr der Menschen zulässt, so soll man auch die Briefe zu¬ 
lassen. Ist irgend ein Widerspruch dagegen? — Das scheint nicht 
der Fall zu sein. 

Was die Uebertragung durch gesunde Menschen betrifft, so ist 
diese Frage schon vorher behandelt worden. Ich möchte dann glau¬ 
ben, dass es sich vorzüglich noch um einen Punkt handelt, der für 
grössere Kreise von Wichtigkeit ist, das ist die Frage des Trink- und 
Gebrauchswassers. Da möchte ich mir die Frage erlauben, ob es 
nicht irgend eine gewisse Grenze giebt, wo der Bacillus nicht mehr 
lebensfähig im Wasser ist, oder ob er nach Ansicht des Herrn Koch 
beliebig lange im Wasser existircn und wirksam bleiben kann? 

Herr Koch: Soweit meine Erfahrungen bis jetzt reichen, 
scheinen die Kommabacillen in reinem Wasser ziemlich rasch ab- 
^usterben: nicht sofort, wenn man sie hineinbringt, aber nach einigen 
Tagen. Sie können sich nicht blos nicht vermehren, sondern sie 
scheinen auch nach einiger Zeit zu Grunde zu gehen. 

Herr Virchow: Die anderen Punkte sind zum Theil schon erörtert. 
Es bleiben jetzt noch ein Paar Punkte übrig, nämlich 11, 12, 13 und 15. 

Dieselben lauten: 

11) Sind besondere individuelle Dispositionen erforder¬ 
lich, um ihn (den Infeetionsstoff) wirksam werden 
zu lassen? 

12) Wie lange ist das 1 ncubationsstndium ? 

13) Giebt das einmalige Ueberstehen der Cholera Immu¬ 
nität für eine gewisse Zeit? 

15) Kann die Wirkungsweise der Bacillen als eine In- 
toxication aufgefasst werden? 

Von diesen Punkten möchte ich fast glauben, dass es nicht not lug 
wäre, sie hier zum Gegenstände einer Erörterung zu machen. Es sind 
so weitgehende Fragen, die sehr viel Details erfordern, und die doch 
auch nicht so unmittelbar mit den Fragen Zusammenhängen, welche 
uns gegenwärtig beschäftigen und welche zunächst eine unmittelbar 
practische Bedeutung haben. Wenn Herr Koch nicht sehr 
grossen Werth darauf legt, dann möchte ich vorschlagen, dass wir 
vorläufig diese Fragen in suspenso lassen. Vielleicht findet sich in 
späterer Zeit Gelegenheit, dass wir noch einmal darauf zurückkommen. 

Herr Leyden: Eine gewisse Immunität gegen eine zweite Er¬ 
krankung scheint allerdings durch das einmalige Ueberstehen der Cho¬ 
lera erworben zu werden. Indessen ist auch diese Immunität keine 
absolute. Wiederholt ist es vorgekommen, dass Personen in verschie¬ 
denen Epidemien zwei-, selbst dreimal von der Cholera betroffen 
wurden, und dass die neue Erkrankung tödtlich verlief. Sie hatten 
also nicht einmal eine abgeschwächte Reccptivität gegen die Cholera 
erworben. Sehr selten ist es dagegen meines Wissens, dass derselbe 
Patient in derselben Epidemie kurz hinter einander von der Cholera 
befallen wird. Einen solchen Fall habe ich in Königsberg in der 
Cholera-Epidemie des Jahres 18(>6 beobachtet. Er ist in der Disser¬ 
tation von Dr. Wiwiorowski beschrieben. Der Patient ist bei mir 
im Hospital behandelt, so dass kein Zweifel über die Diagnose vor- 
iiegen kann. Das erste Mal erkrankte er am 13. August und wurde 
am 20. entlassen und dann kam er nach IG Tagen am 5. September 
wieder und ist an der Cholera zu Grunde gegangen. 

Herr Koch: Jedenfalls geht daraus hervor, dass die Fälle sehr 
vereinzelt sein müssen. 

Herr Hirsch (zu Herrn Koch): Haben Sie etwas über die ln- 
cubationszeit der Cholera constatiren können? 

Herr Koch: Ich habe aus eigener Erfahrung nichts weiter con¬ 
statiren können. Was mir darüber bekannt ist, ist aus der Literatur 
entnommen. Es wäre mir aber sehr lieb, wenn ich wenigstens noch 
über diesen Punkt das Urtheil der Versammlung hören könnte. Meiner 
Ansicht nach giebt es kein langes Incubationsstadium. Alle die Fälle, 
in denen ein scheinbar langes Incubationsstadium beobachtet ist, 
lassen auch eine andere Erklärung zu. 

Herr Hirsch: Ich habe mich auf meiner Cholera-Expedition im 
Jahre 1873 bemüht, solche Fälle zu sammeln, welche einen möglichst 
sicheren Schluss über die Incubationszeit gestatten, d. h. Fälle, in 
welchen ein Individuum kurze Zeit (einige Stunden) an einem von 
Cholera inficirten Orte verweilt hat, alsdann in seine Ileimath oder 
nach einem anderen Orte, an welchem bis dahin kein Cholerafall vor¬ 
gekommen, gegangen, und hier als der erste an Cholera erkrankt ist. 
Auf diese Weise habe ich constatiren können, dass die Incubation in 
den meisten Fällen 3 — 4, niemals 5 Tage betragen hat. (Zuruf: 
Aber kürzer?) Jawohl. 

Herr Leyden: Entsinnen Sie sich solcher Fälle, die mehrere Tage 
Diarrhöe hatten und dann Cholera? 


Herr Hirsch: Gewiss. Dann war aber das, was man Diarrhöe genannt 
bat, in vielen Fällen schon Cholera, d. h. Cholera-Diarrhöe oder Cholerine. 

Herr Skrzeczka: Uebrigens scheint mir auch die Frage we^en 
der kürzesten Incubationsdauer für die Aetiologie nicht unwichtig zu sein. 

Herr Hirsch: Unter 2 Tagen ist mir kein Fall bekannt geworden. 

Herr Eulenberg: Bisher hat man bei der Quarantaine der See¬ 
schiffe im Orient 14 tägige Incubationsdauer angenommen und neuer¬ 
dings dieselbe auf 12 Tage reducirt. 

Herr v. Bergmann: Es scheint mir, dass wir dem Schlüsse 
nahe sind. Deswegen möchte ich mir noch erlauben, im Hinblick 
auf die Worte, mit welchen Herr Virchow unsere Discussion eröffnet 
[ hat, nunmehr darauf zurück zu kommen, dass, wie man früher gegen 
ein unbekanntes Agens aber doch immer gegen ein Ens seine thera¬ 
peutischen Maassnahmen gerichtet hat, so sollte man jetzt, bei drohen¬ 
der Choleraepidemie den practischen Aerzten den Rath geben, sich 
zunächst an diese hier entwickelte Bacillentheorie zu halten. Es 
scheint mir das wichtig, um bei den prophylactischen Maassnahmen, 
die wir zu treffen haben, namentlich diejenigen Erfahrungen ausnutzen 
zu können, welche Herr Koch über die Verbreitung und Vernichtung 
des bestimmt jetzt mikroskopisch gekennzeichneten Infeetionsstoffes 
gemacht hat. W r ir würden dadurch, glaube ich, diese Erfahrungen 
sowohl zu prüfen als zu verwerthen in den Stand gesetzt werden. 

Herr Koch: Ich möchte von diesem Vorgehen abrathen. Das 
würde doch wieder auf das hinauskommen, was wir vermeiden wollen, 
es würde ein bestimmtes Urtheil über die ganze Auffassung der Clmlera- 
ätiologie sein. Ich denke mir, Jeder möge sich selbst sein Urtheil 
nach dem was hier verhandelt ist, bilden. 

Herr v. Bergmann: Das kann wohl der Einzelne tlmn, aber 
hier handelt es sich um die Gemeinschaft, um die Commune, die sich 
schützen soll. Nun sehe ich nicht ein, nachdem man auch früher 
auf Theorien sein Handeln gestützt hat. weshalb man nicht jetzt die 
Bitte aussprechen soll, dass diese Theorie von Seiten der ärzt¬ 
lichen Gemeinschaft berücksichtigt wird. Ich glaube, das greift nicht 
in die Ueberzeugung des Einzelnen hinein. 

Herr B. Frankel: Hierbei möchte ich bemerken, dass für Herrn 
Geheimrath Virchow und mich gerade dieser Gesichtspunkt mit die 
Veranlassung war, weshalb wir eine baldige authentische Veröffent¬ 
lichung der von Herrn Koch gemachten Entdeckungen wünschten. Ich 
glaube es wird wesentlich im Sinne des Herrn Geheimrath v. Berg¬ 
mann wirken, wenn durch Veröffentlichung dieser Verhandlungen allcij 
Aerzten bald die Möglichkeit gewährt wird, sich selbst ein Urtheil zu bilden. 

Herr Virchow: Ich möchte auch zur Beschränkung dessen, was 
Herr Koch gesagt hat, einmal darauf hinweisen: Nach meiner Auf¬ 
fassung wird man nicht gleich den practischen Aerzten sagen können: 
Das ist das bestimmte Ens und das allein fasst ins Auge, aber alle 
diejenigen Massregeln, welche zunächst darauf gerichtet sind, dieses 
Ens zu bekämpfen, werden das Minimum dessen dar st eilen, was 
man überhaupt machen kann. Dass man darüber hinaus noch 
andere Vorsichtsmaassregeln ergreift, wie man das eben auf Grund 
früherer anderweitiger Erfahrungen thun kann, ist nicht ausgeschlossen, 
ja, icli denke, jede Regierung, jede Gemeinde, welche sich schützen 
will, wird allen Grund haben, über dieses Maass hinaus zu gehen. 
Aber das Erwähnte kann man gegenwärtig als Minimum dessen be¬ 
zeichnen, was überhaupt geschehen muss. Diejenigen Schritte, welche 
direct durch die Lebensart, die Lebensfähigkeit und die Disposition 
des Bacillus bedingt sind, müssen nach meiner Auffassung die mini¬ 
male Grenze dessen bezeichnen, was überhaupt angeordnet wird. 

Herr v. Bergmann: Ich finde, dass gerade diese Auffassung den 
Aerzten ziemlich viel Spielraum giebt. Wenn ich z. B. an die Er¬ 
fahrungen mit dem Trocknen denke, so würde ich Vorschlägen, be¬ 
stimmte Desinfectionsmaassregeln aus denjenigen herauszugreifen, die 
jetzt geübt werden. Alle möglichen Stoffe werden in Anwendung 
gebracht, Desinfeetion mit den verschiedensten Antisepticis an den ver¬ 
schiedensten Stellen. Beschränkt man sich auf einen bestimmten An¬ 
griff, so wird Keinem zu nahe getreten, aber doch ein practisches Resultat 
erzielt. Damit ist durchaus noch nicht über die ganze Theorie geurtheilt. 

Herr Virchow: Ich darf nun wohl die Aufgabe, die wir uns 
zunächst gestellt hatten, als erledigt ansehen. ich habe vorhin schon 
die Frage angeregt, oh sie den Wunsch liegen, dass die Möglichkeit 
festgehalten wird, dass wir noch einmal in späterer Zeit zusammen- 
treten, um uns vielleicht durch neue Erfahrungen informiren zu lassen 
und vielleicht noch einmal dies und jenes zu erörtern. Das würde 
von dem Gang der Dinge und von den besonderen Verhältnissen abhängig 
sein, welche die Zeit bringt. Sie scheinen damit einverstanden zu sein. 

Ich darf dann noch einmal meinen besonderen Dank dafür Aus¬ 
drücken, dass das Reichsgesundheitsamt und speciell Herr Koch uns 
nicht blos hier empfangen, sondern so stark mit neuen Kenntnissen 
erfüllt hat. ' (Schluss 0V 4 Uhr.) 


□ igitized by Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Donnerstag 


M 33 


14. August 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 


Redacteur Dr. P. Börner. 


Druck und Verlag von 6. Reimer in Berlin. 


I. Die Conferenzen im Kaiserlich Deutschen 
Gesundheitsamte zur'Erörteruug der Cholera- 
frage. 

Nachdem die klassischen Berichte der Deutschen Cholera-Com¬ 
mission aus Aegypten und Indien sich Monate lang in unseren Hän¬ 
den befanden und die einstimmige Anerkennung Aller sich erworben 
haben, die eines unbefangenen Urtheiles fähig sind, konnte inan zwei¬ 
feln, ob denn die Conferenzen im Kaiserlichen Gesundheitsamte, die 
wir der Initiative des Herrn Virchow verdanken, viel Neues und 
Wichtiges zu Tage bringen würden. Hatten wir doch schon erfahren, dass 
die Untersuchungen Koch’s in Toulon und Marseille wesentlich die 
früheren Befunde bestätigt, neben dem Verdienste, sie auch den Herren 
Straus und Roux ad oeulos demonstrirt zu haben. 

Die Leser unserer Zeitschrift werden durch den Inhalt der Con¬ 
ferenzen indessen angenehm enttäuscht worden sein. Zuvörderst bietet 
die Auseinandersetzung Koch’s selbst, trotz seiner früheren Berichte, 
die ja nicht für Tachmänner allein bestimmt waren, des Neuen, Wich¬ 
tigen, Anregenden überaus viel. Grössere Gebiete, die früher nur 
skizzenhaft behandelt werden konnten, gewinnen jetzt in breiterer Aus¬ 
führung erst an Verständnis und Bedeutung, indem sie in das rechte Licht 
treten, und eine Fülle von bisher unhekanntenThatsachen und scharfsinnig¬ 
sten Argumentationen lehrt uns, dass nicht nur die ersten Fundamente 
gewonnen sind, sondern schon jetzt die Einsicht in die Aetiologie der 
Cholera weit grössere Fortschritte gemacht hat, als wir hoffen durften. 

Die Diseussion des zweiten Tages ist in trefflichster W T eise den¬ 
selben Zielen dienstbar gemacht worden, und es wird für alle Zeiten 
eine unbestreitbare Bedeutung haben, dass so hervorragende Männer 
der Wissenschaft und der Praxis, wie sie hei dieser Gelegenheit sich 
zusammen fanden, schliesslich einstimmig waren in der Anerkennung 
der ihnen dargebotenen neuen Kenntnisse. 

Die Wichtigkeit dieser Materie, denn es handelte sich nicht 
um die Feststellung der Aetiologie der Cholera allein, legt einer 
loyalen Puhlicistik nicht geringe Opfer auf, gilt es doch, trotz der 
Fülle des Stoffes auch den übrigen Gebieten der Medicin gerecht zu bleiben. 
Redaction und Verlag dieser Wochenschrift haben sie ohne Bedenken ge¬ 
bracht — möchte ihnen der Dank der Leser dafür nicht ganz entgehen, 
denn eigentümliche Verhältnisse haben uns die Erfüllung unserer 
Aufgabe noch ausnahmsweise erschwert. 

Manches, was in dem Vortrage R. Koch’s und in der Dis- 
cussion zu Tage gefördert ist, erfüllt uns speeiell mit persönlicher 
Genugtuung. So hatten wir wiederholt darauf aufmerksam ge¬ 
macht, dass der Komma-Bacillus zweifellos auch eine differential¬ 
diagnostische Bedeutung habe und hatten dafür ziemlich heftige An¬ 
griffe erlitten. In der Conferenz wurde diese Bedeutung fast allseitig 
anerkannt und nur vielfach betont, dass die Uebung in den hier not¬ 
wendigen Untersuchungsmethoden vorläufig noch zu wenig vorbereitet sei. 
Auch wir glauben kaum, dass diese Schwierigkeiten schonjetzt überwunden 
werden können, jedenfalls sprechen grade sie eindringlich für die Er¬ 
richtung hygienischer Institute, die es ermöglichen werden, dass die 
Zahl derer von Jahr zu Jahr unter uns zunimmt, welche der Koch- 
schen Methoden vollständig Herr sind. 

Selbstverständlich beginnt, wie wir schon mehrfach dargelegt ha¬ 
ben, nachdem der Kommabacillus als Infectionsstoff der Cholera unter 
uns kaum noch einen WTderspruch hervorrufen dürfte, jetzt erst recht eine 
umfassende Arbeit. Herr Wolffhügel hat ganz Recht, wenn er am 
Trinkwasser exemplificirt, nun sei es an der Zeit, an alle Theorien, 
wie sie da beständen, den Maassstab der Prüfung anzulegen, „wir 
haben dazu nunmehr die Mittel in Händen.“ Ebenso zweifeln wir 
keinen Augenblick daran, das, was Hr. v. Pettenkofer und seine 

Deutsche Mcdiclnische Wochenschrift 1R84. 


Schüler an Thatsachen gefunden haben, wird bestehen bleiben, wäh¬ 
rend sich allerdings ihre Deutung vielfach ändern dürfte. 

Wenn Jemand, führte F. Marchand in dieser Wochenschrift 
1883 S. 213 aus, sein ganzes Leben hindurch für eine Lehre ge¬ 
arbeitet und gekämpft hat, welche sich schliesslich als irrig erweist, 
so ist es gewiss hart, zu verlangen, dass er ohne Weiteres diese seine 
Bemühungen als verfehlt betrachtet, und wir können es verstehen, 
wenn in einem solchen Falle eine offene und rückhaltlose An¬ 
erkennung der neuen Thatsache nicht grade übereilt wird. — Und 
wer sein Leben lang gewohnt gewesen ist, selbst zu prüfen und nur 
Selbstgeprüftes zu glauben, wird leicht in die Lage kommen, sich 
gegen alles, seinen Anschauungen Heterogene misstrauisch und ab¬ 
lehnend zu verhalten. Grosse Autoritäten können aber durch diese 
zu weit getriebene Conservativität der freien Entwickelung der Sache 
schaden. Einer Reihe von Autoren sind die Tuberkelbacillen, fuhr 
F. Marchand damals fort, offenbar unbequem. Sie erkennen zwar 
die ausgezeichneten Arbeiten R. Koch's an, glauben auch an die 
Richtigkeit seiner Versuche, aber sie möchten sich doch nicht ganz 
für besiegt erklären. — — Dass die Tuberculose auch nach der 
Entdeckung der Bacillen noch ihre grossen Schwierigkeiten hat, will 
Marchand gern zugeben. Anstatt nun aber den Versuch zu 
machen, diese Schwierigkeiten zu lösen, werden dieselben als Argu¬ 
mente gegen die Bacillen benutzt. 

In der Tuberculosefrage sind diese Schwierigkeiten in überaus 
rascher Entwicklung zum grossen Theil so weit gelöst, dass die prin- 
cipiellen Gegner fast alle verstummt sind. Wir sagen dasselbe für 
den Cholera-Bacillus voraus. Die Ilauptthatsachen, dass er keine eigent¬ 
lichen Dauerformen producirt und dass er nur in feuchten Medien 
zu wuchern vermag, sind nun einmal da und gelten so strengen Kriti¬ 
kern wie Virchow als unwiderleglich. Wir können ihnen gegen¬ 
über uns nur so verhalten wie z. B. Bockendahl es der Tuber¬ 
culose gegenüber schon vor Entdeckung ihres Bacillus gethan hat, sie 
anerkennen und unser früheres Wissen darauf hin von Neuem revidiren. 

Wir zweifeln nicht daran, dass auch M. v. Pettenkofer den 
gleichen Weg finden wird. Ist es ihm doch leichter als den meisten 
Anderen. AVer so viele Gebiete der Hygiene erfolgreich bearbeitet 
hat wie er, stets anregend, belehrend, schöpferisch, der hat um so 
weniger auf einem Gebiete das Zugeständnis zu fürchten, dass neue 
Thatsachen seinen Anschauungen eine andere Richtung geben müssen, um 
so weniger als die Resultate seiner Forschungen auch hier, wenn auch 
vielleicht nicht richtig gedeutet, dennoch die Wissenschaft in hohem 
Maasse bereichert haben. Gerade er und seine Schüler, dessen sind 
wir gewiss, werden bald genug die Hand anlegcn, die noch nicht gelösten 
Schwierigkeiten in der C’holera-Aetiologie zur Lösung bringen zu helfen. 

Es mag uns schliesslich gestattet sein, grade jetzt an die Worte 
C. v. Sigmund’s zu erinnern, wohl die letzten, die von ihm publicirt 
sind. „Vielleicht“, so schrieb er am 7. September 1882: (diese 
W'. 1883, S. 85f.) „bessert die Errungenschaft Koch’ s (es ist der 
Tuberkelpilz gemeint) diese (hochgestellten) Collegen und sie raffen 
sich auf, den Regierungen nachdrücklicher Koch’s W 7 eg anzurathen, 
auf dem allein Licht zu gewinnen ist.“ Leider hat der berühmte 
Epidemiologe die Erfüllung seiner Hoffnung nicht mehr erlebt! P. B. 

n. Zur Aetiologie der TricMerbrust. 

Von 

Prof. Dr. Hugo Ribbert 

in Bonn. 

Mit dem Namen Trichterbrust hat Ebstein 1 ) eine Deformität 
des Thorax belegt, bei welcher an der vorderen Fläche desselben eine 
’) Ueber die Trichterbrust, Deutsch. Areh. f. klin. Med, Bd. 30. S. 111. 

33 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








DEUTSCHE ME DI CI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 33 


534 


trichterförmige Einsenkung bestellt, die dem Sternum entspricht und 
ihre tiefste Stelle gleich oder einige Centimeter oberhalb des Schwert¬ 
fortsatzes hat. Sie ist veranlasst durch eine Verlagerung oder Knickung 
des unteren Brustbeinabschnittes nach hinten. Die entsprechende Grube 
ist unter Umständen so tief, dass die Faust eines Mannes sie nicht 
ganz ausfüllt und sie führt dementsprechend zu einer erheblichen 
Verkürzung des Thoraxdurchmessers von vorn nach hinten. Trotz 
dieser Beeinträchtigung des Brustraums werden erhebliche Störungen 
der Brusteingeweide durch diese Anomalie nicht hervorgerufen. Sie 
nimmt daher hauptsächlich in ätiologischer Hinsicht unser Interesse 
in Anspruch. 

Die Trichterbrust ist bis jetzt fast ausnahmslos bei Erwachsenen, 
nur in einem Falle bei einem neunjährigen Knaben, beobachtet worden. 
Sie kann erworben werden, wie in zweien der beschriebenen Fälle, 
meist aber wurde sie schon bei der Geburt bemerkt. Mir kommt es 
hier nur auf die letztere grössere Gruppe an. Zur Erklärung der 
intrauterin entstandenen Anomalie sind verschiedene Momente heran¬ 
gezogen worden. Da eine Deformität des Brustkorbes vorliegt, so hat 
man naturgemäss zunächst an fötale Knochenerkrankung, an Rachitis 
gedacht. Aber in keinem der bisher veröffentlichten Fälle hat sich 
diese Vermuthung bestätigt gefunden. Auch macht die fötale Rachitis 
zwar Thoraxverbiegungen, aber nicht solche, die der Trichterbrust 
entsprechen. 

Ferner hat man eine Mediastinitis beschuldigt, welche das Sternum 
dauernd in einer zu tiefen Lage fixiren soll. Auch für diese Auffassung 
haben sich keine Anhaltspunkte ergeben. 

Weiterhin ist die Anomalie auch auf traumatische Einrichtung 
bezogen worden. So erzählt Graeffner 1 ), dass in dem von ihm 
beobachteten Falle die Mutter am Beginn des letzten Schw r angerschafts- 
monates mit dem Unterleib gegen einen spitzen Stein gefallen sei und 
bringt damit die Erscheinung in Zusammenhang. Eine derartige An¬ 
schauung ist aber in mancher Hinsicht unwahrscheinlich. 

Viel zusagender ist dagegen die auch von Graeffner getheilte 
Annahme, wonach der Druck des Unterkiefers [Zuck er kan dl 2 )] oder 
der Fersen [Hagmann 3 )] auf den Thorax zu der abnormen Lagerung 
des Sternums führen soll. Ebstein 4 ) wendet sich allerdings gegen 
diese Erklärung, er glaubt, der intrauterine Druck müsse dabei so 
stark sein, dass auch die Nabelschnur zu leiden hätte und die so un¬ 
genügende Circulation in derselben den Fötus zum Absterben brächte. 
Aber einmal ist wohl eine sehr beträchtliche Erhöhung des Druckes 
kaum notlnvcndig um den weichen fötalen Thorax einzudrücken, resp. 
an seiner Vorwärtsbewegung zu hindern. Andererseits genügt schon 
eine zu geringe Menge von Fruchtwasser um den Embryo abnorm ge¬ 
krümmt zu erhalten, und so den Unterkiefer auf die Brust wirken zu 
lassen, ohne dass deshalb die Nabelschnur irgendwie comprimirt zu 
wenkn braucht. 

Ebstein führt die Trichterbrust auf Entwicklungshemmung zurück; 
das Sternum soll zu lange in ein und derselben Lage beharren. Durch 
eine derartige Annahme gewinnen wir aber wenig. Wir benutzen zur 
Erklärung eben nur ein Moment, welches für sich selbst wieder er¬ 
klärt werden muss, verbergen damit unsere Unkenntniss nur hinter 
einem technischen Ausdruck. Eine mechanische Auffassung, sofern 
sie nur irgend möglich, ist jedenfalls vorzuziehen. 

Nun ist es schwierig, an erwachsenen Individuen die Frage nach 
der Aetiologie zu entscheiden und es wäre, wie mehrseitig betont 
worden ist, wiinschenswerth, möglichst junge Individuen, womöglich 
Embryonen untersuchen zu können. 

Mir ist nun ein Fall von Trichterbrust zur Beobachtung gekommen, 
an welchem ich glaube zeigen zu können, dass die Vorstellung Zuckor- 
kandl’s von dem Drucke des Unterkiefers die richtige ist. 

Ich erhielt nämlich ein nur 5 Tage altes todtes männliches Kind 
mit der fraglichen Deformität aus der hiesigen geburtshilflichen Klinik. 
An der Vorderfläche des Thorax fiel mir sofort eine Grube auf, deren 
tiefste Stelle dicht an dem Ansatz des Schwertfortsatzes an das Sternum 
lag. Von hier aus erhob sich die Thoraxwand ziemlich gleichmässig 
nach allen Seiten, am wenigsten steil gegen den Nabel hin. Die 
Grube w r ar, wenn man die Ebene der vorderen Rippenwölbungen als 
Thoraxhöhe nimmt, lY 2 cm tief. Von der Fossa jugularis verläuft 
das Sternum mit flacher vorderer Wölbung allmählich nach hinten bis 
zur tiefsten Trichterstelle, von hier steigt der Sclrwertfortsatz mit einer 
Abw eichung nach rechts wieder auf. Die Rippenbogen sind zu beiden 
Seiten der Grube stark vorgowölbt und an den Seitenwänden des 


]) Ein Fall von Trichterbrust. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 33. S. 95. 
‘0 Eine merkwürdige Difforinitat. Wiener med. Blätter 1880 No. 50. 

3 ) Selten vorkommende Abnormität des Brustkastens. Jahrh. d. Kinder¬ 
heilkunde XV. S. 454. 

4 ) Ein weiterer Fall von Trichterbrust. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 33. 
S. 100. 



Digitized by 


Gck igle 


Thorax erscheint, besonders rechts ausgeprägt, eine flache, in der 
Axillarlinie verlaufende Rinne, durch mässige Biegung der Rippen nach 
innen hingestellt. Dadurch wird die erweiterte Wölbung der Rippen¬ 
knorpel nach vorn erhöht. Die ganze Deformität des Thorax bietet 
das Bild einer ausgeprägten Trichterbrust. 

Mein Augenmerk war nun zunächst auf Rachitis gerichtet, aber 
ich fand davon keine Andeutung. Sodann untersuchte ich, ob etwa 
Mediastinitis vorhanden sei, aber auch eine solche fehlte. Dabei 
tastete ich natürlich auch die hintere Sternalfläche ab und fand der 
tiefsten Trichterstelle entsprechend einen ziemlich scharfen Vorsprung 
des Brustbeins nach innen. Abnormitäten des Herzbeutels oder des 
Herzens waren nicht vorhanden. 

Als ich nun aber zur Prüfung der Angabe Zuckerkandis den 
Unterkiefer bei starker Biegung des Kopfes in die geschil¬ 
derte Grube zu legen versuchte, ging das ohne jede Schwie¬ 
rigkeit und das Kinn passte vortrefflich hinein. Diese Ver¬ 
hältnisse sprachen in deutlichster Weise zu Gunsten der bezüglichen 
Erklärung. 

Ich suchte nun weiter nach Merkmalen einer intrauterinen Raum¬ 
beengung oder eines zu hohen Druckes. Zunächst waren an Ort 
und Stelle Druckmarken der Haut wieder am Kinn noch an der 
Trichtergrube vorhanden. Trendelenburg') hat solche an einem 
Falle von Klumpfüssen demonstrirt, in welchem an der Aussenseite 
der Condylen und der Füsse Schwielen vorhanden w’aren*). Das 
Fehlen ähnlicher Merkmale an unserem Object kann natürlich nichts 
beweisen. 

Aber zw r ei andere Momente sprechen für jene Aetiologie. 

Einmal war es die Längsfurche an der Seitenfläche des Thorax 
in w r elche die Oberarme hineinpassten. Letztere w'aren offenbar ge¬ 
gen denselben stark angedrückt worden und hatten so die Rinne 
veranlasst. Der Druck hatte hingereicht, um die Uebergangsstellen 
der unteren Rippenknorpel in den Knochen in den Thorax einzubic- 
gen, so dass eine Aehnlichkeit mit einem rachitischen Rosenkranz 
entstand und ich im ersten Augenblick verführt wurde, Rachitis an¬ 
zunehmen. 

Zweitens w r ar am Schädel eine beträchtliche Uebereinanderschie- 
bung der platten Knochen zu constatiren, so dass der obere dem 
unteren oft mehrere Millimeter w r eit bedeckte. An einzelnen Stellen 
waren sie zackig ineinander geschoben. Die grosse Fontanelle hatte 
nicht die Grösse eines Zwanzigpfennigstückes. Nun ist zw r ar eine 
solche Verschiebung der Knochen ein gewöhnliches Ereigniss bei der 
Geburt, besonders bei engem Becken. Im vorliegenden Falle war 
aber die Geburt sehr leicht von Statten gegangen. Ausserdem ist 
die Fixirung der über einandergeschobenen Ränder eine derartige, 
dass es nicht möglich ist, durch kräftigen Zug ohne Zerreissung der 
verlötlienden Gew r ebe die Verschiebung aufzuheben. Mikroskopisch 
zeigte sich eine erhebliche Krümmung der Randzonen der verkalkten 
Lamellen, oft nach Art eines von oben nach unten plattgedrückten 
S. Auch an einem solchen Präparat machten die verbindenden Weicli- 
thcile eine Aufhebung der Verschiebung unmöglich. Das ganze Ver¬ 
halten scheint mir nicht auf eine etw r aige Compression des Kopfes 
bei der Geburt zurückgeführt werden zu können, sondern nur durch 
eine länger dauernde Beeinträchtigung des Schädehvachsthums im 
Uterus verständlich. 

So weit die anatomischen Anhaltspunkte. Von klinischer Seite 
erhielt ich folgende Angaben. Die Mutter w r ar eine 18 jährige Primi¬ 
para, die Geburt erfolgte im Anfang des neunten Monats. Wichtig 
ist, dass bei Beginn derselben der Uterus als auffallend wenig aus¬ 
gedehnt bezeichnet ward, was vielleicht auf eine zu geringe Menge 
Fruchtwassers hindeutet. Auch wird der Kopf gleich nach der 
Geburt als besonders klein beschrieben. 

Die Mutter wies zahlreiche Symptome frischer Lues auf. Oh 
diese Erkrankung im Zusammenhang mit der intrauterinen Raumbe- 
engung steht, lässt sich nicht entscheiden. Das Kind zeigte keinerlei 
Spuren von Syphilis. 

Nach allem Gesagten glaube ich, dass der Fall w r ohl geeignet 
ist, die Ansicht von der ätiologischen Bedeutung des Unterkieferdruckes 
für die Entstehung der Trichterbrust zu stützen. Möglich ist es aller¬ 
dings, dass gelegentlich auch die Fersen die Stelle des Kinnes ver¬ 
treten können. 

') Niederrh. Gesellsch. für Natur- und Heilkunde. Sitz, vom 15. Kehr. 
18 84. 

“0 Es sei wegen des Genaueren hier auf die denmächstige ausführliche 
Beschreibung dieses Falles durch Herrn Dr. Reekiuann verwiesen 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 









14. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


m. Ein Fall von geheilter Ellenbogen¬ 
ankylose. 

Von 

Dr. med. Otto Dornblüth in Rostock. 

Fräulein S. R. aus D., ein siebzehnjähriges junges Mädchen, das 
auf einem mecklenburgischen Gute die Ilauswirthschaft erlernte, hatte 
im Januar 1883 im Umhergehen ein leichtes Unwohlsein, das sich 
durch Schmerzen in allen grösseren Gelenken äusserte, aber anschei¬ 
nend ohne Fieber, jedenfalls ohne bedeutendere Befindensstörung ver¬ 
lief. Bald darauf fühlte sie eines Tages, durch das Heben schwerer 
Wäschekörbe angegriffen, Schmerzen im rechten Ellenbogengelenk, 
welche bald so heftig wurden, dass sie um ärztliche Hülfe bat. Der 
Arzt wurde leider erst am siebenten Tage requirirt; er ordnete Eis¬ 
umschläge au und liess den in krummer Stellung ruhenden Arm mit 
einer Tuchbinde einwickeln. Nach zwei Tagen schickte er die Pa¬ 
tientin mit der Diagnose „Gelenkentzündung“ nach dem mehrere Stun¬ 
den entfernten Wohnorte ihrer Eltern. Während der Reise wurde der 
Arm in einer Art Mitelia getragen. Der Hausarzt der Eltern erklärte 
den Fall für nicht unbedenklich und rieth die Ueberführung in die 
chirurgische Klinik zu Rostock an. Dieser Vorschlag wurde jedoch 
nicht acceptirt, sondern weiter auf seinen Rath der Arm mittelst Sand¬ 
säcken fixirt und die Gelenkgegend mit Jodtinctur bepinselt. Nach 
Verlauf von vierzehn Tagen, seit dem Beginne des Leidens gerechnet, 
wurde noch ein Arzt consultirt, der gemeinschaftlich mit dem Haus¬ 
arzte einen Gypsverband anlegte. Diesen liess man ungeachtet der 
heftigen Schmerzen, über welche die Patientin klagte, fast vier Wochen 
lang liegen. Dann wurde er durch eine Gypshanfsehiene ersetzt, diese 
wiederum nach vierzehn Tagen durch eine Flanellbinde, mit welcher 
der nun ziemlich schmerzfreie, aber gänzlich steife Arm wochenlang 
kunstgerecht gewickelt wurde. Vom Mai bis zum August wurden zur 
Beseitigung der Steifheit täglich Armbäder und Massage der Gelenk¬ 
gegend angewendet, jedoch mit sehr geringem Erfolg, wie der Befund 
bei meiner ersten Befragung, in der zweiten Augustwoche 1883 zeigte. 
Der Arm bildete damals bei möglichst vollständiger Streckung am Ell¬ 
bogen einen Winkel von etwa 170°, bei starker Beugung einen Winkel 
von etwa 160°, so dass die Bewegung nur in einer Ausdehnung von 
ungefähr 10" möglich war. Dabei war die Hand in starker Pronation 
fixirt. Eine Forcirung der einzelnen Stellungen war äusserst schmerz¬ 
haft, und auch in tiefer Chloroformnarkose gelang es bei Anwendung 
ziemlicher Kraft nicht, eine Aenderung in der Beweglichkeit zu er¬ 
zielen. Da die chirurgische Operation mit Entschiedenheit abge- 
lelmt wurde, glaubte ich noch einen Versuch mit langsamer wirken¬ 
den Eingriffen machen zu müssen und rieth zu allnächtlicher Anlegung 
eines Zugapparates, bei welchem ein mehrpfundiger Sandsack einen 
Zug an einer Schnur ausübte, die von einer leinenen, schnürbaren 
Handgelenk manch ette zum Kopfende des Bettes verlief. Der Oberarm 
wurde durch eine ebenso einfache Vorrichtung fixirt. Ausserdem 
verorclnete ich, in Erinnerung an die von Senator 1 ) hervorgehobene 
resorptionserregende Wirkung der Kaliseife, Sapo kalinus albus (mit 
einem kleinen Zusatze von 01. Aurant. flor. als Geruchscorrigens), 
wovon allabendlich eine nussgrosse Portion in die Gelenkgegend ein¬ 
gerieben oder richtiger auf dieselbe aufgestrichen werden sollte. Auf¬ 
fallender Weise nahm darauf in wenigen Tagen die Beweglichkeit 
um einige Grade zu, in drei Wochen um etwa 10°. Bei starken 
passiven Bewegungen trat damals ein knackendes Geräusch im Ge¬ 
lenke auf, das den Eindruck einer Lösung von Adhäsionen machte. 
Von Mitte September an wurde gewöhnliche grüne Seife eingerieben, 
aber von der Haut so schlecht vertragen, dass die Anwendung nur 
in grösseren Pausen erfolgte. Auch der Zugapparat wurde wenig 
inehr gebraucht, zumal da der inzwischen gegründete Ehestand der 
Patientin und eine Gravidität andere Anforderungen in reichem Maassc 
erwachsen Hessen. Erst Ende Februar 1884, wo ich nach längerer 
Pause wieder briefliche Nachricht von dem Zustande des Armes er¬ 
hielt, wurde auf mein Andrängen die Kur wieder energischer in An¬ 
griff genommen. Am 16. März fand ich eine Bewegungsweite von 
etwa 70° und eine geringe Supinationsfreiheit vor, und überdies ge¬ 
lang es jetzt, in Chloroformnarkose ohne erhebliche Gewaltanwendung, 
die Beugung bis zu einem Winkel von etwa 25" freizumachen und 
die Supinationsfreiheit bis über die Hälfte des Normalen herzustellen. 
Nachdem die vorsichtshalber angeordneten antiphlogistischen Maass¬ 
regeln sich unnöthig gezeigt hatten, wurde das alte Verfahren inso¬ 
fern wieder aufgenommen, dass täglich einige Minuten lang der Zug¬ 
apparat angelegt und etwa dreimal in zwei Wochen die grüne Seife 
applicirt wurde. 

Die junge Frau, welcher über ein Jahr lang eine wirksame Ver- 
’) Berliner Klinische Wochenschrift 1882, No. 38. 


f)3f> 


Wendung ihres rechten Armes ganz unmöglich war, die mit dem 
ganzen Uebelstande eines gestreckt steifen Ellbogens so lange geplagt 
gewesen war, dass sie bereits die Hoffnung aufgegeben hatte, in so 
einfachen körperlichen Verrichtungen wie Haarmachen, Handarbeiten, 
Essen wieder ganz selbständig zu werden, kann ihrer eigenen Angabe 
nach den Arm jetzt wieder gerade so gut verwenden, wie vor der 
Erkrankung. Die Kraft der supinirenden Muskeln ist vorläufig noch 
ziemlich gering, nimmt aber bei regelmässiger Uebung und Knetung 
in erfreulichster Weise zu, so dass ausser der bereits erzielten functio- 
nell vollkommen ausreichenden Besserung auch anatomisch eine resti¬ 
tutio in integrum in kürzester Zeit zu erwarten steht. 

Es kann nach dem Mitgetheilten kaum zweifelhaft sein, dass der 
erzielte Erfolg der Hauptsache nach der Kali seife zuzuschreiben ist. 
Ich will durchaus nicht die Wirkung des Zugapparates unterschätzen, 
auf den ich ja von vornherein die Haupthoffnung gesetzt hatte; aber 
dass derselbe nach einer erst wenige Tage durchgeführten Airwendung 
bereits eine solche Wirkung entfaltet hätte, w r ie die Krankengeschichte 
ergiebt, ist wohl nicht anzunehmen. 

Wie man sich die Wirkung der Kaliseife zu denken hat, dafür 
giebt Senator a. a. 0. S. 577 einigen Anhalt. Er denkt nach seiner 
Mittheilung dabei an drei Momente: die Massage, die Hautreizung und 
an die verflüssigende Wirkung des Kali. Vielleicht ist gerade 
der vorüegende Fall besonders geeignet, dem letztgenannten Punkte 
die richtige Schätzung zu sichern. Denn eine eigentliche Massage 
w r ar ja vorher lange Zeit und in weit energischerer Weise ohne er¬ 
heblichen Erfolg verwendet; die Beseitigung so fester Adhäsionen 
durch Hautreize ist aber recht unwahrscheinlich, und überdies hat 
gerade die von der Haut so gut ertragene Anwendung des Sapo 
kalinus albus von vornherein eine sehr energische Einwirkung auf 
die Gelenksteifigkeit erkennen lassen. Sicher fordert der Fall zu 
weiteren Versuchen auf. 

IV. A. Reibmayr (Ischl-Wien). Die Technik der Massage. 
Mit 126 Holzschnitten, 136 Seiten. Wien 1884. Toeplitz und Deu- 
ticke. Ref. Beely. 

Unter obigem Titel hat R. eine durch zahlreiche gute Abbildungen 
erläuterte, kurz gefasste Beschreibung der technischen Handgriffe der 
Massage gegeben, die Jeden, der einiges Talent zur practischen Aus¬ 
übung der Massage besitzt, in den Stand setzt, sich schnell mit ihren 
brauchbarsten Methoden bekannt zu machen. Die Arbeit zerfällt in 
zwei Theile, von denen der erste folgende Kapitel enthält: 1) Ein¬ 
fache Massage-Handgriffe, 2) Halsmassage, 3) Bauchmassage, 4) Massage 
des Uterus und seiner Adnexa, 5) Massage des Auges, 6) allgemeine 
Körperntassage, 7) Massage mit Geräthen, Instrumenten und Maschinen, 
8) allgemeine Bemerkungen zur Technik der Massage, 9) Passiv¬ 
bewegungen. 

Der zweite Theil beschäftigt sich mit den „Activbewegungen“ 
und ist auch unter dem Titel: „Die Activbewegungen im Anschluss 
an die Massage“ als Separatabdruck zum Gebrauch für Patienten 
herausgegeben worden. 

Die schwedische Heilgymnastik als solche, die im nördlichen 
Europa häufig mit Massage eombinirt wird, wendet R. nicht an und 
hat dieselbe dementsprechend auch nicht eingehender behandelt, wo 
sie nothwendig ist, macht er passive Bewegungen und begnügt sich 
in der Mehrzahl der Fälle mit den Activbewegungen, die der Patient 
genau nach der Vorschrift täglich auszuführen hat. Ebenso hat er 
auch diejenigen Uebungen vollständig bei Seite gelassen, die zur ortho¬ 
pädischen Behandlung der Seoliose dienen und die dem Bedürfnis 
des practischen Arztes ferner liegen. 

Grosses Gewicht legt R. auf diejenigen Manipulationen, die vor 
und nach der eigentlichen Massage Anwendung finden. Besonders 
bei Gelenkaffectionen ist es häufig angezeigt, nicht sogleich mit der 
Massage der kranken Partie zu beginnen, sondern zunächst die dem 
Centrum zu gelegenen, angrenzenden, scheinbar gesunden Gewebe zu 
massiren. Nach dieser sogenannten „Einleitungsmassage“ gelingt es 
später viel leichter und schneller, das Gelenk selbst wieder zur Norm 
zurückzuführen. 

Nach der Massage werden in vielen Fällen mit grossem Vortheil 
Activbewegungen angewendet. Hierbei thut der Arzt gut, dem Patienten 
die angeordneten Bewegungen das erste Mal genau vorzumachen und 
dieselben weiterhin nach dem Vorbilde der dem zweiten Theile bei¬ 
gegebenen Figuren ausführen zu lassen. Auf diese Weise kann inan 
den Patienten dahin bringen, dass er jede einzelne Bewegung correct, 
stramm und in der vorgeschriebenen Haltung ausführt, wodurch der 
Heileffect ein viel bedeutenderer wird, als wenn die Bewegungen nach¬ 
lässig und ohne Energie gemacht werden. 

Es war die Absicht des Verfassers, durch die -Technik der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







536 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


No. 33 


Massage“ denjenigen Collegen, die sich mit dieser Behandlungsmethode 
zu beschäftigen gedenken, einige der Hauptschwierigkeiten aus dem 
Wege zu räumen, mit denen er selbst im Anfang seiner Massage¬ 
praxis zu kämpfen hatte, und die natürlicher Weise hauptsächlich 
im Bereich der Technik liegen. Die „Technik der Massage“ hat da¬ 
durch einen mehr practischen als wissenschaftlichen Charakter erhalten, 
was ihr aber, wie der Autor hofft und Referent glaubt, in den Augen 
der Collegen nicht zum Nachtheil gereichen dürfte. 


V. v. Recklinghausen, Handbuch der allgemeinen 
Pathologie des Kreislaufs und der Ernährung. Stuttgart, 
F. Enke 1883. Ref. Ribbert. 

Das vorliegende Buch, die zweite und dritte Lieferung der deut¬ 
schen Chirurgie von Billroth und Luecke, behandelt in denkbar 
vollständigster Weise die Fundamente der Pathologie, die Störungen 
des Kreislaufs und der Ernährung. Eine enorme Fülle des Stoffs ist 
hier zu einem allerdings auch ziemlich umfangreichen Bande verar¬ 
beitet. In ausgedehntester Weise ist die gesammte Literatur, auch die 
ältere, herangezogen und jede einzelne Arbeit nach Verdienst gewür¬ 
digt, jeder die brauchbare Seite abgewonnen. Man lernt einsehen, 
dass auch in den früheren Untersuchungen, die man in unserer ja 
auch wissenschaftlich so raschlebigen Zeit leicht vergisst und für über¬ 
holt ansieht, viele gute Mittheilungen stecken, dass auch die früheren 
Generationen zu beobachten und die Beobachtungen zu verwerthen ver¬ 
standen. Und es ist nicht etwa eine ermüdende Aufzählung und An¬ 
einanderreihung der einzelnen Arbeiten, sondern eine zusammenhän¬ 
gende, wohl durchgearbeitete Darstellung, in welcher jede Abhandlung 
den ihr gebührenden Platz erhält. Um den Gang der Schilderung 
nicht zu umständlich zu machen, um nicht durch Anführungen vieler 
Einzelheiten die Ucbersicht zu erschweren, ist die Literatur vorwie¬ 
gend in kleingedruckten Abschnitten untergebracht, die, wenn es nicht 
auf detaillirtere Angaben ankommt, ohne Verlust des Zusammenhanges 
überschlagen werden können. Viel Raum ist gewonnen durch die 
Zusammenstellung der Titel der angeführten Arbeiten am Eingang des 
Buches unter den Ueberschriften der entsprechenden Capitel. Wenn 
Ref. hier einem Wunsch Ausdruck geben soll, so ist es der, dass die 
Namen der Autoren im Text mit Zahlen versehen wären, damit man 
in dem gleichfalls zu numerirenden Verzeichniss sich leichter zurecht¬ 
fände. Wenn man, etwa in der Mitte eines Capitels in der Lectiire 
begriffen > den Titel einer Arbeit erfahren möchte, so ist es schwierig, 
unter den zahreichen der Reihenfolge des Textes entsprechend aufge¬ 
führten den gewünschten aufzufinden. 

Wohlthuend ist die streng durchgeführte Objectivität in der Be¬ 
handlung des Stoffes, nicht minder ausgezeichnet ist das Werk durch 
die A T orsicht bei den Schlussfolgerungen. Wenn eine Frage Vbn allen 
Seiten beleuchtet und erörtert wurde und die Beweise für oder gegen 
sich nicht in durchaus unwiderleglicher Weise zusammenordnen, dann 
bleibt der Punkt lieber in der Schwebe, als dass Verf. sich nach der 
einen oder anderen Seite entscheidet. Ungemein anregend wirkt so 
das Buch, es reizt geradezu den Leser, die Untersuchung unklarer 
Punkte aufzunehmen, indem es immer wieder zeigt, wie wenig Fragen 
definitiv entschieden sind, wie ausserordentlich viele noch zu lösen. 
Es würde zu weit führen, diese Art der Darstellung an einem Bei¬ 
spiele zu erörtern, eine Vorstellung davon gewinnt man nur durch die 
Lectiire, für die Ref. etwa das Capitel über die Entzündung empfehlen 
möchte. 

Es ist auch das Buch viel zu umfangreich, als dass hier ein Ab¬ 
riss des Inhaltes gegeben, oder auch nur die wesentlichsten Punkte 
genauer besprochen werden könnten. Etwas Eigenartiges soll aber 
doch hervorgehoben werden, das ist der Abschnitt über die hyaline 
Degeneration, die mit der amvloiden und der schleimigen Degeneration 
das Capitel der colloidcn Umwandlungen ausmacht. Das Hyalin hat 
ja wesentlich auch durch die Untersuchungen Recklinghausen’s 
und seiner Schüler eine grössere Bedeutung gewonnen und hier ist 
zum ersten Male Alles nach der Meinung des Verf. hierhergehörige 
zusaramengestellt. Wir finden hier untergebracht zwei Vorgänge, die 
sonst für sich allein abgehandelt worden sind, die colloide und die 
gallertige Metamorphose. Ausser der hyalinen Degeneration der Ge- 
fässwandungen begegnen wir dementsprechend hier den Ablagerungen 
hyaliner Substanz am Auge, der colloiden Degeneration der Schild¬ 
drüse, der Hypophysis etc., den hyalinen Hamcylindem, den hyalinen 
Einlagerungen der Eierstockfollikel, der gallertigen Degeneration der 
Geschwülste, den hyalinen Hauptbestandtheilen der diphtheritischen 
Membranen, der wachsartigen Degeneration etc. Das Gemeinsame 
aller dieser scheinbar heterogenen Processe sieht Verf. in dem Reich¬ 
thum der betreffenden Gewebe an protoplasmatischen Zellen und Zell- 
derivaten, er ist geneigt die hyaline Substanz als einen directen Ab¬ 
kömmling des Protoplasmas anzusprechen. Eine scharfe Trennung 


gegen das Amyloid ist nicht möglich, es scheinen vielfache Uebergänge 
vorzukommen. 

Das Werk ist ein Handbuch im wahren Sinne des Wortes, es 
wird Jedem, der etwas tiefer in die allgemeine Pathologie eindringen 
möchte, geradezu unentbehrlich sein. 


VI. B. v. Aurep u. A. Poehl. Ueber die Ptomaine und ihre 
Bedeutung für die gerichtliche Medicin. St. Petersburg 1884. 
8°. 29 S. 1 tabell. Uebersicht (russisch). Referent M. Buch. 

Die Ptomaine gewinnen von Tag zu Tag eine immer grössere 
Bedeutung in der gerichtlichen Medicin, so dass vorliegendes Werk- 
chen einem wirklichen Bedürfniss entspricht. Die beiden bewährten 
Forscher haben die vorhandene Literatur zusammengestellt und durch 
eigene Beobachtungen und Untersuchungen ergänzt. Sie ziehen aus 
ihrer Arbeit folgende Schlusssätze: 

1. Bei allen fauligen Zersetzungen, Fermentationen und vielen 
anderen, noch undefinirbaren, Veränderungen der Eiweissstoffe, bilden 
sich, neben anderen Produeten dieser Veränderungen, alkaloidähnliche 
Körper — die Ptomaine. 

2. Die Zahl dieser Ptomaine ist sehr gross und ihre physikali¬ 
schen, chemischen und toxischen Eigenschaften sehr verschiedenartig. 

3. Wir kennen flüchtige und nicht flüchtige Ptomaine, flüssige, 
feste amorphe und krystallische. Sehr interessant ist, dass die 
bislang bekannten flüssigen Ptomaine, gleich den meisten flüssigen Pflan¬ 
zenalkaloiden (mit Ausnahme des Pilocarpin) keinen Sauerstoff ent¬ 
halten. 

4. Fast alle Ptomaine färben rothen Lakraus blau, und Veilchen- 
syrup grün. 

5. Gleich den Alkaloiden verbinden sie sich mit Säuren zu Sal¬ 
zen, und diese Verbindung geht wie beim Ammoniak und den Alka¬ 
loiden ohne Wasserausscheidung vor sich. 

6. In Betreff der Löslichkeit verhalten sich die Ptomaine ebenso 
ungleich wie die Alkaloide. Einige von ihnen lösen sich sehr leicht 
in Wasser, andere in Aetlier, Alkohol, Benzin, Chloroform und Amyl¬ 
alkohol. Die Salze der Ptomaine lösen sich leicht in Wasser. 

7. Einige der Ptomaine sind geschmack- und geruchlos, andere 
von stark bitterem Geschmack mit aromatisch-süsslicheun Geruch, andere 
erinnern deutlich an den Geruch des Weissdorns (Pyrus tormiualis), 
Coniins, Nicotins, einige an Leichen. Mit Säuren verbunden, ent¬ 
wickeln sie oft einen angenehmen Geruch von Feldblumen. 

8. Die Ptomaine, welche aus der Fermentation unterworfenem 
Roggenmehle erhalten werden, geben die allgemeinen Reactionen der 
Alkaloide und zeichnen sich in dieser Hinsicht nicht wesentlich von 
den anderen Ptomainen aus; diese Reactionen sind folgende: 

a. Eine Lösung von Jodkalium mit Doppeljodq^uecksilber giebt 
in mit Salzsäure angesäuerter Lösung weissliche Niederschläge. Nach 
24 Stunden konnte man sich in einigen Fällen durch die mikro¬ 
skopische Untersuchung davon überzeugen, dass der Niederschlag aus 
prismatischen Krystallen bestand. 

b. Eine Lösung von Jod mit Jodkalium giebt in angesäuerter 
Lösung bisweilen flockige, bisweilen feinkörnige dunkelrothbraune Nie¬ 
derschläge, welche in verdünnter Salzsäure nicht löslich sind. 

c. Eine Lösung von phosphormolybdänsaurem Natron giebt gelb¬ 
liche Niederschläge, welche sich unter dem Mikroskope als amorphe 
enveisen. Die Niederschläge sind in verdünnter Salpetersäure nicht 
löslich. Beim Hinzufügen von Ammoniak im Uebersckuss färbt sich 
der Niederschlag anfangs blaugrün und löst sich dann auf, indem er 
die Flüssigkeit bisweilen leuchtend blau färbt, bisweilen grün. In 
den ersten Stadien der fauligen Zersetzung tritt meistens die blaue 
Färbung ein, aber später erhält man unter den erwähnten Umständen 
auch die grüne Färbung. Wenn man den durch Hinzufügung einer 
Lösung von phosphormolybdänsaurem Natron erhaltenen anfänglichen 
Niederschlag envärmt, so färbt er sich ohne Zusatz von Ammoniak 
grün. 

d. Phosphorwolframsäure, nach Scheibler bereitet, giebt weiss- 
liche oder ins Graue spielende Niederschläge; die Niederschläge sind 
in verdünnter Schwefel- oder Salzsäure nicht löslich. In Ammoniak 
lösen sie sich leicht. 

e. Tanninlösung giebt weisse Niederschläge, bei Gegenwart von 
Weinsäure kommt kein Niederschlag zu Stande. 

f. Eine Lösung von Jodkalium mit Jodwismuth giebt in Ver¬ 
bindung mit verdünnter Schwefelsäure gelbliche Niederschläge. Beim Er¬ 
wärmen löst sich ein Theil des Niederschlages und scheidet sich beim 
Erkalten wieder aus. 

g. Eine Lösung von Jodkalium mit Jodkadmium giebt in einigen 
Fällen Niederschläge, welche in einem Ueberschusse des Reagens lös¬ 
lich sind. Die Niederschläge nehmen zuweilen mit der Zeit die Form 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




14. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


537 


von Krystallen an. Die Fäulnissproducte der ersten Stadien der Fäul- 
niss, bilden in diesem Reagens grösstentheils Niederschläge, während 
dagegen bei fortgeschrittener fauliger Zersetzung die Producte der¬ 
selben in erwähntem Reagens keine Niederschläge .bilden. 

h. Sublimatlösung giebt in einigen Fällen Niederschläge, welche 
sich allmählich krystallisiren, in anderen Fällen wieder erwiesen sich 
die Ptomaine diesem Reagens gegenüber unempfindlich. 

i. Eine Lösung von Platinchlorid giebt mit einigen der erhaltenen 
Ptomaine Niederschläge, grösstentheils krystallischer Natur und in Salz¬ 
säure löslich; einige der erhaltenen Producte bildeten keine Nieder¬ 
schläge. Die Niederschläge stellen, wie auch bei den pflanzlichen 
Alkaloiden, Doppelsalze der Chlorwasserstoffverbindung des Ptomains 
mit dem Platinchlorid dar; die Chlorsalze des Goldes und Zinkes 
geben ähnliche Verbindungen. 

9. Die Ptomaine gehören augenscheinlich zu den optisch inactiven 
Körpern, daher ist es bei der gerichtlich-medicinischen Analyse noth- 
wendig, die Aufmerksamkeit auf die optische Fähigkeit der erhaltenen 
Producte zu richten. 

10. Was die Farbenreactionen betrifft, so sind sie ebenso ver¬ 
schiedenartig, wie bei den pflanzlichen Alkaloiden. Daher ist eine 
spectroskopische Untersuchung sehr nothwendig zum Vergleich der 
Farbenreactionen der bekannten Pflanzenalkaloide mit den Reactionen 
des bestimmten Ptomains. 

11. Bei der gerichtlich-chemischen Untersuchung vermeidet man 
am besten die Schwefelsäure ganz und ersetzt sie durch Weinsäure, 
da diese Ansäuerung vollkommen genügend ist zum Extrahiren der 
Alkaloide. Die weitere Behandlung, d. h. das mehrfach wiederholte 
Durchschütteln etc. geschieht am zweckmässigsten nach der Methode 
von Dragendorff, wie die Versuche Graebner’s 1 ) beweisen. 


VII. Die Zuckerharnruhr. Mit einer ausführlichen Diätetik für 
Zuckerkranke von Dr. Emerich Hertzka. Karlsbad u. Nizza. Ver¬ 
lag von Hans Feiler. 1884. Ref. S. Guttmann. 

Bei der Beurtheilung einer neuen Darstellung der Zuckerharnruhr 
kommt man zunächst in die Lage, sich zu fragen, ob denn bei der 
geradezu abnormen Fülle von Abhandlungen über diesen Gegenstand 
eine weitere, im Ganzen und Grossen sich doch nur auf die bereits¬ 
vorhandenen Kenntnisse stützende Ausdehnung der Literatur berechtigt 
ist. Trotzdem neue Bahnen für die Erkenntniss der chemisch-physiolo¬ 
gischen Vorgänge und der Therapie auch in dieser Schrift nicht geebnet, 
sind, wird doch bald jeder Leser des vorliegenden Buches, und sollte 
er es mit noch so wenig entgegenkommendem Wohlwollen in die 
Hand nehmen, sich überzeugen, dass der Autor sich auf Grund einer 
Fülle in dem Buche niedergelegter werthvoller Beobachtungen und 
auf Grund der Art der Darstellung an die Aufgabe wagen durfte. In 
anschaulicher und verständiger Weise führt er den Leser durch das 
Labyrinth der heutigen, jeder Kritik nicht Stich haltenden Theorien und 
weiss er sich durch die Art der Sichtung des Materials und durch Kritik 
zum Theilhaber an der Mitarbeit zur Lösung dieser so schwierigen 
Frage zu machen. Seine Schlüsse und Rathschläge legt er in dem 
ausführlich behandelten Capitel der Behandlung nieder. 

Er hebt ausdrücklich hervor, dass wir nicht ganz so waffenlos 
dieser Krankheit gegenüber wären, wie es hie und da heisst — und 
weist er auf die gegenüber so manchem Erfolge gewiss nicht zu ver¬ 
kennenden Vorzüge der Karlsbader Kur hin. 

Das Capitel der Behandlung gliedert er in die hygienische 
(Zimmergymnastik, Abreibungen, Gymnastik, Schwimmen), in die diäte¬ 
tische und therapeutische Behandlung. 

Bei der entschieden hervortretenden Tendenz des Leidens an Ver¬ 
breitung zuzunehmen, verdient Jeder Dank, der so wie der Autor 
seine eigenen, wie die vorhandenen Erfahrungen prüft, um die Krank¬ 
heit zur rechten Zeit zu erkennen, die Mittel zu ihrer Heilung und 
ihrer Verhütung zu ergründen. 


VHL Der Bericht der zur Prüfung des 
Pasteur’schen Experiments über die Pro¬ 
phylaxe der Wuth-Krankheit eingesetzten 
Commission. (Commission dite de la rage.) 

In Nummer 23 dieser Wochenschrift gab Herr Dr. Thieme einen 
ausführlichen Bericht über die Mittheilungen Pasteur’s an die Akademie 
der Wissenschaften zu Paris bezüglich seiner Versuche über das Wuth- 
gift und die von ihm seiner Ansicht nach erzielte sichere Prophylaxe 
gegen die Wuth durch Schutzimpfungen mit dem abgeschwächten 

') Beiträge zur Kenntniss der Ptomaine. Diss. Dorpat 1882 und Dragen¬ 
dorff, Pharm. Zeitschr. f. Russland 1882 No. 28 und 29. 


Virus. 1881 hatte Pasteur bekanntlich gezeigt, dass die Wuthkrankheit 
constant bei gesunden Hunden hervorgerufen werde, wenn man Cerebro¬ 
spinalmasse wuthkranker auf sie einimpfe, sei es durch Trepanation 
oder durch intravenöse Injection. Die Abschwächung des Virus, dessen 
Mikroorganismus immer noch nicht gefunden ist, trotzdem ihn Pasteur 
früher bekanntlich mehrmals entdeckt hatte, wurde hervorgebracht, um 
dies noch ein Mal kurz zu resumiren, während wir im Uebrigen auf Dr. 
Thieme’s Artikel verweisen, nicht durch, bestimmten Einwirkungen 
ausgesetzte Culturen, sondern durch die Ueberimpfung des Wuthgiftes 
von dem Hunde auf den Affen, wodurch es geschwächt wird, während 
die Virulenz desselben gesteigert wird durch Ueberimpfung auf Kanin¬ 
chen und Meerschweinchen. (Es handelt sich daher um die gleichen 
Erfahrungen wie bei den Experimenten Pasteur’s und Thuillier’s 
dem Rouget des porcs gegenüber. Diese Wochenschrift 1883, S. 768). 
Die Ueberimpfungen von Affe auf Affe könnten so weit fortgesetzt 
werden, bis ein Virus erzeugt werde, der, selbst durch Trepanation 
auf Hunde übertragen, diese gesund lasse, aber in einen für die Toll- 
wuth refractären Zustand versetze. Auf Pasteur’s Antrag wurde 
eine Commission eingesetzt, bestehend aus Bouley Vorsitzender, 
Villemin Schriftführer, Paul Bert, Beclard, Tisserand Director 
im Ackerbau-Ministerium und Vulpian. Sie hat am 4. August 
ihren ersten Bericht an den Minister veröffentlicht. 

Zuvörderst bestätigte sie in Pasteur’s Laboratorium die Wirk¬ 
samkeit der Impfungen auf Meerschweinchen; wie P. annoncirt hatte, 
trat die Wuth fünf Tage nach der Inoculation ein. 

Am 1. Juni begann die Controlle der Pasteur’schen Experi¬ 
mente. Stückchen von dem Bulbus eines zu Alfort an Wuthkrankheit 
zu Grunde gegangenen Hundes wurden in sterilisirter Bouillon emulsirt 
und davon zwei Tropfen vermittelst Pravaz’scher Spritze, deren 
Nadel an ihrem Ende fast rechtwinklig gekrümmt ist, unter die 
Dura mater des Thieres gebracht, die durch eine kleine Trepankrone 
von 5—6 mm Durchmesser freigelegt war. Jede Verletzung der Him- 
substanz wurde vermieden. Während Pasteur selbst die Immunität 
der von ihm der Schutzimpfung unterworfenen Hunde gegen den stärk¬ 
sten von ihm gezüchteten Virus zeigte, fand die Commission Gelegen¬ 
heit, sie auch den Bissen wuthkranker Hunde gegenüber zu prüfen. 

Die Commission ist zu folgenden Schlüssen gekommen. 

1. Am 1. und 6. Juni werden vermittelst Trepanation durch den 
einem wuthkranken Hunde (Rage des rue’s) entnommenen Virus 10 
Hunde inoculirt, von denen 5 schutzgeimpft, 5 frisch dem Hundestall 
entnommen w r aren. 

2. Am 3., 4., 10., 17. und 28. Juni lässt man durch Hunde, 
welche an spontan entstandener Wuthkrankheit leiden, 12 Hunde 
beissen, von denen 6 schutzgeimpft sind, 6 als ControUthiere dienen. 

3. Man inoculirt durch intravenöse Injection von Virus spontan 
entstandener Wuthkrankheit am 19. Juni 6 Hunde. Am 20. Juni in¬ 
oculirt man 12 Hunde durch einen sehr starken Virus aus dem Bulbus 
eines Kaninchens. Dieser Virus war erzeugt, indem Pasteur die In¬ 
tensität den ursprünglichen Stoff durch 46 Ueberimpfungen von Kanin¬ 
chen auf Kaninchen gesteigert hatte und, ruft ihm zufolge bei An¬ 
wendung der Trepanation ausnahmslos die Wuthkrankheit bei Kanin¬ 
chen in 7—8 Tagen, bei Hunden in 8—10 Tagen hervor. Am 
26. Juli endlich werden noch 2 Hunde mit dem Virus eines nach der 
Impfung gefallenen ControUhundes geimpft. 

Die Commission hat also zu ihren verschiedenen Versuchen 42 
Hunde benutzt, von denen 23 durch Pasteur als refractär erklärt 
wurden, wälirend 19 Controllhunde einer Präventiv-Impfung nicht un¬ 
terwarfen w r aren. 

Von den 19 Controllhunden sind wuthkrank geworden: 

3 von sechs durch Bisse wuthkranker Hunde, 

6 von acht durch intravenöse Inoculation des Wuthgiftes, 

5 von fünf durch Inoculation des Wuthgiftes vermittelst Trepa¬ 
nation. 

Von den 23 schutzgeimpften Hunden ist kein einziger 
wuthkrank geworden. 

Ein refractär gemachter und am 6. Juni durch Trepanation 
inoculirter Hund fiel am 13. Juli in Folge von Diarrhoe. Mau impfte 
von seinem Bulbus durch Trepanation an demselben Tage 3 Kanin¬ 
chen und ein Meerschweinchen. Alle vier waren am 4. August noch 
vollkommen gesund. 

Die Commission hält ihre Aufgabe noch nicht für beendet, ihre 
ersten Ergebnisse aber schon jetzt für derartige, dass sie hätten ver¬ 
öffentlicht w r erden dürfen. 

Es blieben aber, fährt sie fort, noch zahlreiche Thatsachen durch 
Versuche zu prüfen. 

Für eine der wichtigsten Aufgaben der Experimentalkritik hält 
die Commission die folgende. 

Es müssten durch sie oder in ihrer Gegemvart eine grosse Zahl 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





538 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 33 


ganz frischer Hunde schutzgeimpft und ihr ferneres Verhalten mit 
einer gleichen Zahl nicht schutzgeimpfter ControU-Hunde geprüft werden. 

Mit anderem Worte die Experimente, welche an den Hunden, die 
Herr Pasteur schutzgeimpft habe, hätten zu entscheidenden Resultaten 
geführt. Es handle sich für die Commission aber noch darum, zahl¬ 
reiche Thiere, die von ihr selbst geimpft seien, Versuchen verschie¬ 
densten Charakters zu unterziehen. 

Später werde sich die Commission noch mit der Prophylaxe ge¬ 
gen die Wuthkrankheit bei schon gebissenen Hunden zu beschäftigen 
haben, d. h. mit der Möglichkeit, bei ihnen während der Incubations- 
zeit eine Immunität hervorzurufen, welche den Ausbruch der Wuth 
verhindere. Herr Bouley fügt noch hinzu, dass auch die Dauer 
der Immunität jedenfalls zu prüfen sei. 

Herr Bouley verfehlt nicht, die Veröffentlichung des Berichtes, 
trotzdem es sich in demselben nur um die erste Serie von Experimenten 
handle, seinerseits damit zu motiviren, dass man Herrn Pasteur in 
den Stand setzen wolle, sich auf diesen Bericht in der Mittheilung zu 
berufen, die er sich vorgenoinmen habe, dem internationalen Congress 
in Kopenhagen zu unterbreiten, „sur ces magnifiques resultats, qui 
honorent ä un si haut degre la Science fran^aise et lui constituent un 
nouveau titre ä la reconnaissance de l’humanite.“ Sapienti sat! 

P. B. 

IX. Der Bericht Straus’ in der Pariser 
Akademie der Medicin am 6. August 1884 
über die von ihm und Roux in Toulon vor¬ 
genommenen Untersuchungen zur Cholera 
mit einigen kritischen Bemerkungen dazu. 

(Bulletin de l’Academie de Medecine No. 32.) 

I. 

Straus und Roux haben in zwei Hospitälern Toulons 18 Sec- 
tionen ausgeführt und zwar zumeist unter den günstigsten Bedingun¬ 
gen. Ausserdem standui ihnen die Dejectionen, das Erbrochene und 
der Urin zahlreicher im Marinehospital behandelter Cholerakranker zu 
Gebote. 

Zuvörderst geht ihr Bericht auf die Seitens der französischen 
Commission in Egypten gesammelten Erfahrungen zurück. Sie hatten 
damals in einer gewissen Zahl von Fällen in den oberflächlichen 
Partien des Dünndarms Mikroorganismen aller Art, meistens Bacillen, 
verschieden nach Grösse und Aussehen gefunden. Einer der häufig¬ 
sten sei ein Bacillus gewesen, der ziemlich an den der Tuberculose 
erinnerte. An manchen Stellen überwog diese Varietät offenbar und 
zeigte sich bis in der Submucosa, ohne jemals in die Muscularis oder 
in die Blutgefässe zu dringen. Es fanden sich noch andere bacilläre 
Formen und „hier und da die Dicke der Mucosa infiltrirend, verschie¬ 
dene Mikrokokken“. Diese Enteromykose sei besonders in dem untern 
Theil des Dünndarms ausgesprochen gewesen. 

Allerdings habe es sich hei der Frühzeitigkeit der Sectionen nicht 
um cadaveröse Processe handeln können, aber positive Schlüsse über 
die Ursache der Krankheit habe die Commission aus ihnen doch nicht 
ziehen können. Die Verschiedenheit der Mikroorganismen erregte viel¬ 
mehr bei ihnen den Verdacht einer secundären Invasion. Herr 
Straus eitirt aus dem ersten Bericht der französischen Commission über 
die Cholera in Egypten wörtlich, dass letztere damals die Forderung nicht 
erfüllt gesehen habe; dass wenn einer der in der Darmwand gefun¬ 
denen Mikroben die Ursache der Krankheit sei, man ihn hätte stets 
finden müssen. Dies sei nicht der Fall gewesen. Die Commission habe 
die Mikroorganismen besonders in Fällen protrahirter Cholera gefunden, 
die mit Hämorrhagien des Darmes verbunden waren. „In drei Fällen 
foudrovanter Cholera — konnte die Commission in der Darmwand die 
Gegenwart von Mikroorganismen nicht fe.ststellten.“ „In einem anderen 
sehr acuten Falle war ihre Zahl sehr gering.“ Nun hätte aber ge¬ 
rade in diesen peracuten Fällen „der in der Darmschleimhaut gefun¬ 
dene Mikroorganismus sich besonders deutlich zeigen müssen, wenn 
er in der Tliat primär und für die Cholera charakteristisch war“. 

Verweilen wir an dieser Stelle einen Augenblick. Der von 
Straus augezogene Bericht befindet sich Revue scientifique 1883, II, 
No. 21 S. G44ff., die in ihrer No. 18 S. 501 ff. schon den Bericht 
R. Koch’s vom 17. September gebracht hatte. In diesem Berichte 
erwähnt Herr Straus aber auch seine mikroskopischenUntersuchungen der 
Cholerastühle. Sie wie die des Dnrminhaltes, der frisch den Cholera¬ 
leichen entnommen wurde, „erwies die Gegenwart einer grossen Zahl von 
Organismen“. Sie gehörton verschiedenen Varietäten an, es waren unter 
ihnen Bakterien von verschiedenen Dimensionen, die einen unbeweg¬ 
lich. die anderen unbeweglich, isoürte oder in Zoogloea oder in Ketten 


vereinigte Mikroorganismen. Es war Herrn Straus damals „evident, 
dass unter den so überaus verschiedenen Organismen es unmöglich 
sei, den zu unterscheiden und zu bezeichnen, der mehr als ein an¬ 
derer die Ursache der Cholera sein konnte“. (Wir übergehen den¬ 
jenigen Theil des Berichtes, der sich mit der pathologischen Anatomie 
der Cholera sowie den, der sich mit den Thierversuchen beschäftigt, 
hier vollkommen. Auf einen anderen Punkt aber kommen wir noch 
zurück — nämlich auf die im Blute gefundenen „Körperchen“.) luder 
vierten Nummer derArchives de Physiologie normale et pathologique 1884 
veröffentlichten die Herren Straus, Roux und Nocard, zugleich im 
Namen des verstorbenen Thuillier, dann noch eine ausführlichere 
Arbeit über ihre anatomischen und experimentellen Untersuchungen, 
über die ich in No. 26 dieser Wochenschrift S. 409 referirt habe. 

In dieser Arbeit wird ebenfalls nur R. Koch’s erster Bericht ange¬ 
zogen, trotzdem auch die späteren in Frankreich selbst durch die Semaine 
medicale längst veröffentlicht worden waren. Sie ignorirt daher voll¬ 
ständig, dass wie ich in meinem Referate betonte, erst diese späteren 
Untersuchungen es gewesen sind, auf welche Koch sein Urtheil über 
die Bedeutung der „Cholerabacillen“ begründet. Indessen wir müssen 
doch einen eigentlichen Fortschritt constatiren. 

Wir sehen, in der Revue scientifique wird der dem Bacillus der 
Tuberculose ähnliche Bacillus am häufigsten gefunden und, setzen wir 
hinzu, auch direct ausgesprochen, jedenfalls habe Koch in seinem ersten 
Berichte ihn gemeint. In den Archives begegnet er den französischen 
Forschern in „fast allen Fällen“. Aber auch jetzt noch schliessen die 
Herren Straus etc. daraus, dass seine häufige Gegenwart lediglich be¬ 
weise, dass er im Choleradarm einen besseren Nährboden 
finde, als die anderen Mikroorganismen, und wiederholen, was 
sie über die peracuten Fälle gesagt hatten. Aber fahren sie jetzt fort, 
selbst wenn dieser Bacillus constant wäre, so würde dies doch nur als ein 
Indieium seiner Rolle für die Cholera angesehen werden, um Schlüsse 
zu ziehen sei ein geschlossener Kreis von Experimental-Untersuchun¬ 
gen nothwendig. Indessen die Verfasser behaupten nicht mehr mit 
der früheren Bestimmtheit, jedenfalls habe Koch diesen von ihnen ge¬ 
fundenen Bacillus gemeint. Sie erklären vielmehr, da Herr Koch die 
von ihm geübte Technik bisher nicht kund gegeben habe, so wäre 
ihnen eine Entscheidung nicht möglich. Nach den früheren, ausführ¬ 
lichen Veröffentlichungen Koch’s ist ein naiveres Zugeständnis selbst 
verschuldeter Unwissenheit nicht möglich. (Wir wellen nur noch 
erwähnen, dass bekanntlich der Koramabacillns nur halb oder höch¬ 
stens 3 / 3 80 l an g a I s die Tuberkelbacillen ist.) Der A:rbeit in den Ar¬ 
chives sind auch Tafeln beigegeben, deren erste anscheinend die Iden¬ 
tität des von ihnen häufigst gefundenen und des Koc h’schen Cholera¬ 
bacillus erweisen sollen, indessen keiner der auf ihr abgebildeten Mi¬ 
kroorganismen hat die charakteristischen Merkmale des Cholerabacillus. 

II. 

In Toulon finden die Herren Straus und Roux Alles be¬ 
stätigt, was sie über Egypten berichtet. Wieder finden sie vielfach 
in der Darmsclileimhaut verschiedene Formen von Mikroorganismen 
und zwar wieder vor Allem in protrahirten Fällen überhaupt Mikro¬ 
organismen, und vermissen sie in acuten. Von 18 Fällen finden sie 
sie nur in 7 Fällen. Aber sie erfahren jetzt, dass Koch keinen be¬ 
sonderen technischen „Kniff“ anwendet, er färbt wie sie, und sc¬ 
hielten sie sich für berechtigt auszusprechen, dass in einer grossen 
Zahl von Cholerafällen, und zwar in den ausgesprochensten, Mikro¬ 
organismen in der Darmwand nicht gefunden würden. 

Wir halten es, ganz abgesehen davon, ob die Herren Straus und 
Roux diesmal zufällig Recht haben sollten, für einen Trugschluss. 

III. 

Herr Straus kommt nun zu der piece de resistance seines Expose, 
zu seinen Beobachtungen in Toulon in Gemeinschaft mit Koch. Bis 
dahin hatten sic den Kommabacillus noch gar nicht gesehen, jetzt 
fanden Straus und Roux in vielen Fällen im Darminhalt, auch in 
dem reisartigen, je nachdem prädominirend oder nicht, unter verschie¬ 
denen Arten von Mikroorganismen, den Bacille en virgule und zwar 
in 3 unter 13 Fällen in grosser, in 4 in kleiner Zahl, in 5 gar nicht. 
Allerdings, sie geben zu, dass sie es nicht mit Fällen zu thun hatten, 
die der Untersuchung günstig waren. 

Tn einem Falle foudrovanter Cholera, den sie in Gemeinschaft 
mit Koch secirten, fanden sie endlich den Kommabacillus in solcher 
Reichhaltigkeit, dass sie geradezu den Eindruck einer Reincultur er¬ 
hielten, und dieselbe Beobachtung machten sie aufs Neue in einem 
zweiten ebenfalls sehr rapide verlaufenden Falle. 

Diese Fälle sieht sich Herr Straus selbst gezwungen tür 
„packende“ zu erklären, in anderen sei die Verschiedenheit der im 
Darm gefundenen Mikroorganismen so gross, dass die praponderirenden 
sich nicht sofort erkennen Hessen. Hier mache Koch von seiner 
Methode der Reincultur Gebrauch, die uns ja allen bekannt ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




14. August. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


539 


Trotz alledem wollen die Herren Straus und Roux hieraus 
noch nicht den Schluss ziehen, dass der Kommabacillus der Cholera¬ 
bacillus sei. Sie führen dagegen zuvörderst an das Fehlschlagen aller 
Thierversuche. Immerhin sei es möglich, dass der Bacillus im Cholera¬ 
darm nur den ihm günstigen Nährboden finde und nicht primär sei. 

Ausserdem sei der Nachweiss, dass der Kommabacillus sich nur 
im Choleradarm finde, auch von Koch noch nicht geführt. Seine 
Form sei für die Cholera nicht charakteristisch, man finde ganz ähn¬ 
liche Formen in Fällen, die mit der Cholera nichts zu thun hätten. 
So habe Maddox einen solchen Kommabacillus photographirt, den er 
in einem Wasser-Reservoir gefunden. Malassez habe Präparate von 
gleichen Bacillen vorgezeigt aus dysenterischen Stühlen, dem Vaginal¬ 
schleim leukorrhoischer Frauen, und der Schleimabsonderung aus 
einem Uterus mit beginnendem Epithelial-Carcinom. Herr Straus muss 
aber selbst darauf hinweisen, dass in solchen Fällen die Isolation 
dieser dem Kommabacillus ähnlichen Mikroorganismen durch die Rein- 
cultur erzielt werden müsse — aber warum fällt er denn schon vor¬ 
her ein Urtheil? 

Sei der Kommabacillus die wahre Ursache der Cholera, so müsse 
man annehmen, dass er ein lösliches Ferment, ein Ptomain, irgend 
ein Gift absondere, und man solle versuchen, dies Gift aus den Rein- 
culturen zu extrahiren und mit demselben am Thier zu experi- 
mentiren. 

IV. 

In ihren ersten Berichten gab die französische Choleracommission 
(Revue scientifique 1883) noch von einem Befunde Kenntniss, dem 
sie offenbar eine grosse Bedeutung zusprach. Sie sah im Blute, 
das Choleraleichen einige Stunden nach dem Tode entnommen wurde, 
kleine sehr bleiche, etwas langgezogene, in der Mitte wie eingeschnürt 
erscheinende Körperchen, die sich am besten mit denen des Milch¬ 
fermentes vergleichen Hessen, nur seien sie viel kleiner und von so 
geringer Brechbarkeit, dass sie sich schwer erkennen Hessen. Wenn 
man Cholera-Blut sorgfältig auffange und bei 38 °C. conservire, und 
es nach 24-48 Stunden untersuche, so finde man diese Körperchen sehr 
vermehrt und bisweilen in kleinen Ketten vereinigt. Es scheine, 
dass unter solchen Bedingungen eine Cultur von Mikroorga¬ 
nismen im Blute stattfinde. Die Reincultur dieser anschei¬ 
nenden Organismen in Nährlösungen gelang freilich nicht. Trotz¬ 
dem also auch für sie der Beweis, dass sich ein Mikrobe im Cholera¬ 
blute finde, nicht vorhanden war, hielt die französische Choleracom¬ 
mission doch den Gedanken fest, dass sich bei neuen Unter¬ 
suchungen die Aufmerksamkeit besonders auf das Blut richten müsse. 
Man dürfe hoffen, dass später neue Versuche einer Reincultur 
erfolgreich sein würden, um so mehr als der Gedanke durch 
die klinische Erfahrung unterstützt werde. 

nerr Koch kam in seinem vierten Berichte auf diesen Befund 
kurz und schlagend zurück. Er zeigte, dass die von der französischen 
Commission gegebene Beschreibung der von ihnen im Cholerablute gefun¬ 
denen Körperchen durchaus den bekannten, auch im Blute gesunder 
Menschen und solcher, die andere Krankheiten als Cholera über¬ 
standen, vorkommenden Blutplättchen entspreche, und dass sie in 
denselben Irrthum wie andere Forscher verfallen seien, indem sie sie 
für specifische Organismen hielten. 

In der viel später in den Archives erschienenen schon erwähnten Ar¬ 
beit der französischen Cholera-Commission spricht sich dieselbe, da ihr 
Koclris Kritik wohl bekannt geworden war, sehr viel vorsichtiger aus. 
„Obwohl das Fehlschlagen von Reinculturen“ heisst es dort „nicht beweist, 
dass mikroskopische Organismen im Cholerablute nicht existiren, so haben 
wir doch über diesen Punkt einen Beweis nicht beigebracht.“ Neue Cul- 
turversuche werden nicht mehr angerathen. In der Sitzung der Aka¬ 
demie der Mediän vom 5. August berichtet Herr Straus, dass ihnen in 
Toulon dieselben Körperchen in vielen Fällen begegnet seien. „Wir 
glauben“ fährt er fort „dass diese Körperchen auf eine Veränderung 
des Hämoglobin zurückzuführen sind, dies ist anscheinend auch die 
Meinung unseres Freundes Malassez“. In der That, nur die Franzosen 
verstehen es, Irrthümer zuzugeben und dabei doch zu behaupten, sie 
hätten von Anfang an Recht gehabt, während doch Herr Straus 
in der Academie nunmehr lediglich bestätigte, was Herr 
Koch von Calcutta aus nach der Beschreibung der Com¬ 
mission sofort erklärt hatte. 

V. 

Resumiren wir. 

Die französische Choleracommission fand in Egypten in der 
Darmschleimhaut die verschiedenartigsten Organismen (auch Mikro¬ 
kokken!) und unter ihnen einen der in vielen Fällen zu präpou- 
deriren schien — aUe aber hatten ihr zu Folge einen secundären 
Charakter und keinen Zusammenhang mit der Cholera. Ganz 


willkürlich insinuirte sie, dieser oft präponderirende Bacillus werdo 
wohl der von Koch in seinem ersten Berichte beschriebene sein. 

Mit dem Darminhalt und den Dejectionen weiss die französische 
Choleracommission gar nichts anzufangen; die KocIrische Methode der 
Reincultur auf festem Nährboden kennt sie nicht. Im Blute findet sie 
ein Körperchen, den sie für einen Mikroorganismus ausspricht. 

Das ist die ganze Ausbeute, mit der sie heimkehrt. 
Diese Ausbeute erscheint in keiner Weise vermehrt in der ausführ- 
Hchen Arbeit des Archives, aber etwas vorsichtiger werden in ihr 
schon die Resultate formuHrt. Auch in Toulon bleiben die Ergeb¬ 
nisse, zu denen Straus und Roux gelangen, zuvörderst gering und 
unsicher. Erst durch Koch werden sie in den Stand gesetzt, eine 
wahre Reincultur des Kommabacillus in Fällen von foudroyanter Cholera 
im Darm zu constatiren, während sie in diesen selben Fällen die 
berühmten Körperchen im Blute nicht finden. Vor Koch’s Demon¬ 
strationen haben die Herren Straus und Roux den Komma¬ 
bacillus überhaupt gar nicht unterscheiden können. Was 
sie bis dahin an Mikroorganismen fanden, entspricht ganz 
den „Resultaten“ ihrer Forschungen in Egypten und ist 
nach ihrer eigenen Darlegung irrelevant. 

Herr Straus giebt in der Akademie, so weit diese Thatsachen 
in Frage kommen, der Wahrheit die Ehre, aber ihre Bedeutung kann 
und darf er natürlich nicht anerkennen, und dennoch, trotz der mehr 
als dürftigen Motivirung seiner Bedenken, trotzdem Herr Straus 
eigentlich Alles zurücknimmt, was er aus Egypten referirt hat, feiert 
die Akademie seinen Bericht als ein hervorragendes Ereigniss, als 
einen Sieg französischer Wissenschaft über die deutsche! In der That, 
selbst nach den Erfahrungen der letzten Jahre hätten wir diese Be¬ 
scheidenheit in ihren Anforderungen der gelehrten Körperschaft doch 
nicht zugetraut. 

Freilich sie trat darin, und zwar immer noch relativ schüchtern 
in die Fusstapfen zweier Leuchten französischer Wissenschaft. 

Zuvörderst zeigt sich Herr Paul Bert auch hier ganz seiner 
würdig. 

In der Sitzung der Societe de Biologie am 10. November, in welcher der 
Bericht der französischen Cholera-Comission verlesen wurde, präsidirte Herr 
Bert und erklärte, die von jener erzielten Resultatebewiesen, dass der Punkt 
von dem die deutsche Mission ausgegangen, ein falscher gewesen sei. Also 
die Deutschen suchen die Ursache der Cholera in einem 
Mikroorganismus im Darm — falsch, grundfalsch, im Blute 
wird man sie suchen. Und dieser selbe Paul Bert scheut sich nicht,im 
Neuen Wiener Tageblatt (No. 191, 12. Juli) zu schreiben, schon im Vor¬ 
jahre in Egypten hätten Herr Dr. Koch und die Mitglieder der 
französischen Commission in den Choleraentleerungen und in 
der Schleimhaut des Darmrohrcs, unter manchen anderen wahrscheinlich 
harmlose Mikrobien eine besondere Mikrobie erfasst, bestimmt „und ge¬ 
zeichnet, die dann in Gelatine-Abkochungen gezüchtet 
werden konnte!“ „Die betreffende Bacterie“ heisst es weiter 
,,wurde von dem Einen und wurde von den Anderen gesehen“. 
P. Bert findet den einzigen Unterschied zwischen Koch und 
den Schülern Pasteur’s darin, dass jener sich mit zu grosser 
Bestimmtheit ausspreche, die Franzosen seien reservirter und 
nicht mit Unrecht. „Der beständige und übereinstimmende Befund, 
dass diese Mikrobie bei allen Cholerakranken vorhanden sei, und ihr 
ebenso beständiges Fehlen in Leichen von Personen, die an anderen 
Krankheiten verstorben waren, macht es in hohem Grade warschein- 
lich, dass man es da mit der Ursache der Cholera zu thun habe.“ 

Welche Lügenhaftigkeit in so wenigen Zeilen! Erst sind die 
Deutschen auf ganz falschem Wege. Dann war es doch der rechte, 
nun sind sie es aber nicht allein gewesen, sondern ganz gleichbe¬ 
rechtigt die Franzosen. 

Herr Pasteur spielt diesmal eine mehr komische Rolle. 

Am 27. August 1883 telegraphirte er an Dumas, den Präsidenten 
der Akademie der Wissenschaften zu Paris: 

Je re<;ois ce matin des nouvelles telegraphiques de la Mission 
fran^aise de cholera en Egypte. 

Tres curieuses observations avec grand caractere de 
nouveaute et constantes dans le sens espere. 

Je vous communiquerai la lettre detaillee attendue. 

Vergeblich wartete die wissenschaftliche Welt auf diesen Brief. 
Herr Pasteur schwieg, und er hat bis auf den heutigen Tag ge¬ 
schwiegen. ^ 

Ist er denn wirklich nicht zu bewegen, den so emphatisch an¬ 
gekündigten Brief und die darin enthaltenen curieuses observations 
d’un caractere de nouveautä et constantes dans le sens esp4re als 
einen Beitrag zur Geschichte französischer Wissenschaft noch zu ver¬ 
öffentlichen? P. B. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




540 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 33 


X. Journal-Revue. 

Physiologie. 

2 . 

Ueber directe Reizung der Herzoberfläche von M. Schiff, 
Archiv für die ges. Physiol. Bd. 28, S. 200. 

Ueber die locale Diastole des Herzens von B. Luch¬ 
singer. Ebenda S. 556. 

Die von S. vor etwa 30 Jahren entdeckte, dann neuerdings von 
Ranvier, Aubert, Rossbach wieder aufgefundene locale Diastole 
des Herzmuskels ist eine interessante Thatsache, welche von S. und 
L. in höchst einfacher Weise erklärt wird. Der Vorgang ist bekannt¬ 
lich folgender. Wenn man bei einem langsam schlagenden Herzen 
eines Kaltblüters etwa dem eines Frosches, einer Kröte etc. eine Stelle 
des Ventrikels mechanisch reizt, z. B. mit einem stumpfen Instrument 
betupft, so markirt sich bei der darauf folgenden Systole (mitunter 
auch mehreremale hintereinander) die berührte Stelle in höchst eigen¬ 
tümlicher Weise. Sie hebt sich nämlich als diastolischer, rother 
Wulst von dem übrigen blassen, contrahirten Herzmuskel deutlich ab. 
Im Wesentlichen dasselbe Resultat erhält man bei elektrischer, chemi¬ 
scher und wie L. zeigte, auch bei localer thermischer Reizung. Letztere 
beschleunigt aber bekanntlich den Ablauf einer Muskelcontraction; und 
hierin liegt denn die einfache Lösung dieses soviel besprochenen Vor¬ 
ganges. Reizt man diastolisch (wo die Erscheinung am klarsten) oder 
systolisch, immer läuft die Contraction der gereizten Stelle schneller 
ab, als die des übrigen Herzmuskels. Sie ist also während einer längern 
Zeit der Systole schon wieder erschlafft und wird von dem unter 
starkem Druck stehenden Blute diastolisch hervorgetrieben. Auch an 
atropinisirten Herzen beobachtet man die gleiche Erscheinung.- 

Grützner. 

Ueber das Herz von Helix pomatia von Dr. Wilhelm 
Biedermann in Prag. (Wiener Akademieber. Bd. 89, Abthlg. 3, 
S. 19.) 

Einen höchst interessanten, sich unmittelbar an die voraufgehen¬ 
den Arbeiten anschliessenden Beitrag zur Lehre von den erregbaren 
und contractilen Substanzen liefert obengenannte Arbeit. 

Es ist nicht schwer durch Entfernung entsprechender Schalenstücke 
das Herz der Weinbergsschnecke (Helix pomatia) blosszulegen und in 
seiner rythmischen Thätigkeit zu beobachten, wie dies vor B. schon 
Andere z. B. Foster gethan haben. Da dieses Organ, soweit wenigstens 
die mikroskopischen Untersuchungen zeigten, frei von nervösen Ele¬ 
menten ist und nur Muskelfasern enthält, so stellt es gewissermaassen 
ein reineres, einfacheres Versuchsobject dar, als das Herz des Frosches. 
An diesem Schneckenherzen zeigte nun B. zunächst, dass seine Thätig¬ 
keit wesentlich von dem Spannungszustande abhängig ist, unter 
welchem die vermittelst eingebundener Canülen eingeführte Flüssigkeit 
(Schneckenblut, physiologische Kochsalzlösung) steht. Mit der Druck¬ 
höhe wächst, wie dies nach neueren Untersuchungen auch an vielen 
andern musculösen Hohlorganen beobachtet wurde, die Schlagzahl. 
Hierbei bemerkt man nicht selten einen lang anhaltenden, gleich- 
mässigen Contractionszustand des Ventrikels, der sich in Folge plötz¬ 
licher Drucksteigerung unmittelbar an eine Reihe regelmässiger, rhyth¬ 
mischer Zusammenziehungen anschliesst. Ein Analogon findet dieser 
Zustand in den cardiotonischen Zuständen des gesammten Froschherzens 
(Aubert, Gaskell) und in der nur örtlich beschränkten idiomuscu- 
lären Zusammenziehung desselben, welche zuerst Schiff beobachtet 
und Rossbach unter dem Namen der Schrumpfung beschrie¬ 
ben hat. 

Erhöhung der Temperatur auf 38—40°C. vermehrt ebenfalls 
die Schlagzahl des Herzens; zudem löst sie schnell jenen oben be¬ 
schriebenen „Drucktonus“ und noch schneller einen durch Abkühlung 
eines vorher erwärmten Herzens erzeugten „Kältetonus“, der sofort in 
einen dauernden diastolischen Zustand übergeht. Hierbei kann man 
beobachten, dass ein in derartiger tonischer Contraction befindlicher 
Ventrikel auch durch locale, mechanische Reizung in vollkommene 
diastolische Erschlaffung geräth, deren langsames Fortschreiten von dem 
Orte der Berührung sich mit dem Auge verfolgen lässt. In seltenen 
Fällen bleibt die Erschlaffung local. Man hat also die oben beschriebene 
locale Diastole vor sich. 

Die merkwürdigsten Ergebnisse aber liefert die elektrische 
Reizung des Schneckenherzens, insonderheit diejenige mit constanten 
Strömen. Leitet man nämlich einen Strom von 1 — 2 Daniells ver¬ 
mittelst unpolarisirbarer Elektroden durch ein in Contraction befind¬ 
liches Herz, so beobachtet man ausnahmslos, dass die nach Schliessung 
des Stromkreises auftretende Erschlaffung des Ventrikels von der 
Anode ausgeht und von hier aus langsam zur Kathode fortschreitet. 
Bei Anwendung schwächerer Ströme bleibt sie auf die Anode be¬ 
schränkt. Ilin und wieder geht, wenn der Tonus nicht allzustark 


entwickelt war, der Erschlaffung eine ganz kurz dauernde Zusammen¬ 
ziehung voraus, die wie es scheint, alle Theile des Ventrikels gleich¬ 
zeitig erfasst. Quetscht man jedoch den Ventrikel quer mitten durch, 
so dass der physiologische Zusammenhang der Theile aufgehoben 
wird, und leitet längs durch ihn einen Strom, so bedingt die 
Schliessung des Stromes eine sofortige Contraction auf der Seite der 
Kathode und eine später erfolgende Erschlaffung auf der Seite der 
Anode. Bei Oeffnung des Kreises kehrt sich das Verhalten um und 
es gleichen einander durchaus die anodische Oeffnungs- und die katho- 
dische Schliessungszusammenziehung auf der einen und umgekehrt die 
anodische Schliessungs- und kathodische Oeffnungserschlaffung auf der 
andern Seite. Die beiden letzteren pflanzen sich von den Orten ihrer 
Entstehung nach den gegenüberliegenden Herzabschnitten also in um¬ 
gekehrter Richtung fort, indem der Erschlaffungszustand sich von 
Zelle zu Zelle überträgt. 

Inductionsströme wirken wie auf andere sich langsam zusam¬ 
menziehende Organe (glatte Muskeln) auch auf das Schneckenherz in 
höchst geringem Maasse, zeigen aber im Uebrigen keine von den con¬ 
stanten Strömen principiell verschiedene Wirkungen. 

Schliesslich wendet sich B. auch zu der elektrischen Rei¬ 
zung des Froschherzens und findet, dass man bei unipolarer 
Reizung desselben mit schwachen Strömen (eine feine Elektrode auf 
das Herz, die andere indifferente auf die Kehlhaut oder sonstwo) an 
dem systolisch contrahirten Ventrikel eine auf die Gegend der Anode 
beschränkte Erschlaffung wahrnimmt; bei Anwendung stärkerer Ströme 
pflanzt sie sich, wie dies bereits Schiff von der localen, auf mecha¬ 
nischem Wege erzeugten Diastole beschrieben hat, von dem Orte ihres 
Entstehens weiter fort. Genau dieselben Erscheinungen, die man an 
dem contrahirten Ventrikel bei Schliessung eines Stromes an Stelle 
der Anode beobachtet, treten unmittelbar nach Oeffnung des Kreises 
an der Stelle der Kathode hervor. Erwähnt sei ausserdem noch, dass 
elektrische Reizung eines erschlafften ganglienfreien Herzens (wie be¬ 
kannt) eine Zusammenziehung auslöst, die wie B. findet, von der 
Kathode ausgeht und sich ebenfalls von hier aus weiter verbreitet. 
Aehnlich behauptete bereits Schiff, dass die Zusammenziehung der 
Kammern in Folge Einwirkung äusserer Reize niemals in allen Thei- 
len gleichzeitig erfolgt, sondern „stets peristaltisch von der Reizstelle 
ausgeht“. 

Aus der B.’schen Arbeit geht also die überaus wichtige That¬ 
sache hervor, „dass irgend ein Vorgang z. B. der elektrische Strom, 
welcher bei directer Einwirkung den erschlafften, ruhenden Muskel 
nach bekannten Gesetzen zur Contraction bringt, eine schon beste¬ 
hende Erregung in nicht minder gesetzmässiger Weise zu hemmen 
und so eine Erschlaffung des contrahirten Muskels herbeizuführen ver¬ 
mag. Ja man kann sogar nachweisen, dass sich diese Hemmung im 
Herzmuskel in ganz ähnlicher Weise wie die Erregung von dem Orte 
ihrer Entstehung aus fortpflanzt.“ — Hiernach muss also die locale 
Diastole des Herzmuskels in der entsprechenden Weise, also durch¬ 
aus anders aufgefasst werden, als es bisher geschehen ist. 

Grützner. 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

11 . 

Krafft-Ebing: Ueber transitorisches Irresein auf neur- 
asthenischer Grundlage. — Irrenfr. 1883. No. 8. 

Fälle von transitorischem Irresein sind in der Regel auf Epilepsie 
zurückzuführen. Die vom Verf. veröffentlichten 5 Beobachtungen sind 
dadurch ausgezeichnet, dass stuporartige Dämmerzustände, zum Theil 
mit Delirien der Standeserhöhung, Inanitionserscheinungen, Tremor 
der Musculatur, subnormaler Temperatur bei Individuen zur Erschei¬ 
nung kamen, in deren Vorleben absolut keine Epilepsie sich nach¬ 
weisen liess. Dagegen war bei Allen eine Neurasthenia cerebralis, 
durch körperliche und geistige Ueberanstrengung erworben, vorhanden 
und ging dem Ausbruch des transitorischen Irreseins voraus. Verf. 
warnt auf Grund dieser Fälle vor einer zu voreiligen Diagnose auf 
Epilepsie, wenn es sich um transitorisches Irresein handelt, da der¬ 
artige epileptische und neurasthenische psychische Insulte sich zwar 
sehr ähnlich sein können, rücksichtlich der Prognose und Therapie 
aber einer verschiedenen Beurtheilung anheimfallen. Eickholt. 

Kinderkrankheiten. 

5. 

De la tuberculose du testicle chez les jeunes enfants 
par P.-E. Launois, interne des höpitaux. Revue mensuelle des 
maladies de l’enfance. Mai 1883. 

Nachdem der Autor die Arbeiten von Giraldes, Papavonie, 
Dufour und Bonier über Hodentuberculose erwähnt, bemerkt er zu¬ 
nächst, dass die Hodentuberculose im Kindesalter keineswegs so sel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



14. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


54 L 


ten ist, wie man für gewöhnlich glaubt. Dass die Krankheit aber 
häufiger beim Erwachsenen als beim Kinde angetroffen wird, erklärt 
Launois aus der so grossen physiologischen Verschiedenheit der 
Drüse vor und nach der Pubertät. Die Hodentuberculose beobachtete 
der Autor bei ganzen kleinen (mehrmonatlichen) Kindern, die von 
tuberculösen oder zum mindesten sehr schwächlichen Eltern stammten. 
Bei diesen Kindern, die theils mit der Mutterbrust, theils mit der 
Flasche aufgezogen wurden, bot das klinische Bild der Hodentuber¬ 
culose geringe Abweichungen von dem bei Erwachsenen, nur ent¬ 
wickelt sich hier der Krankheitsprocess etwas langsamer. Eine ge¬ 
naue Untersuchung der übrigen Unterleibsorgane ergab bei diesen 
Kindern keine, der Untersuchung irgend wie zugängliche Abnormität. 
Die bei den Kranken eingeleitete Jodkali-Behandlung hatte, soweit 
dies Launois zu beobachten in der Lage war, auf die Geschwulst¬ 
bildung keinerlei Einfluss. Im Anschluss an diese klinischen Bemer¬ 
kungen über Hodentuberculose theilt L. 4 Krankheitsfälle mit. Der 
erste Fall betrifft einen 5monatlichen, durch seinen Vater tuberculös 
belasteten Knaben, bei dem der rechte Hoden im 3. Monate nach der 
Geburt sich auffallend vergrösserte und bald einen beträchtlichen Tu¬ 
mor darstellte. Der linke Hoden ist völlig normal. Fall III. hat 
mit Fall I. sehr viel Aehnlichkeit, indem ein 13 monatlicher Knabe 
ebenfalls durch seinen Vater tuberculös belastet ist, während die Mut¬ 
ter gesund erscheint. Der Tumor befindet sich hier am linken Hoden 
und ist von aussergewöhnlicher Grösse. — Der dritte Fall betrifft 
einen 7 monatlichen, der 4. einen 2'/ 2 jährigen Knaben, und beidemal 
handelt es sich um rechtsseitige Hodentuberculose. Beide Kinder sind 
von Seiten ihrer Eltern nicht tuberculös belastet. 

Silber mann-Breslau. 


XI. Die Cholera’). 

VII. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie. 

In Südfrankreich charakterisirt sieh die Epidemie anscheinend dadurch, 
dass sie nach kurzer Pause ihre frühere Intensität /um Theil wieder ge¬ 
wonnen hat. Sie überzog inzwischen eine gewisse Anzahl bisher frei ge¬ 
bliebener Ortschaften, so Lunel und vor Allem Gigean, wo sie mit .so 
grosser Heftigkeit auftrat, dass von Montpellier Todtengräber und Särge 
dorthin geschickt werden mussten. 

Die (’holerasfatistik in Marseille, Toulon, Aix und Arles müssen wir 
zur Zeit wieder unterbrechen, da das authenthischc Material fehlt. 

Von grosser Bedeutung ist die zunehmende Verbreitung der Cholera 
in Italien, trotz der strengen, ja vcxatorischen Sperrmaassregeln dieses Lan¬ 
des. Zum Glück ist der Charakter der Epidemie in Italien bisher derselbe 
geblieben, so dass grössere Besorgnisse noch nicht berechtigt sind, indessen 
die Seuche schwelt, möchten wir sagen, ununterbrochen fort und hat zur 
Bildung verschiedener Heerde geführt. 

Noch bringen wir eine sehr verständige Verfügung des Statthalters der 
Reichslande, Feldmarschall Freiherr v. Mauteuf fei: 

Strass bürg, 8. August 1884. 

Ew. Excel lenz sende ich die mir vorgelegten Berichte der Bezirksprä¬ 
sidenten zu Motz und Strassburg vom 7.. bezw. 8. d. M. ganz ergebenst 
zurück, wonach für den 18. d. M. von Angehörigen Elsass-Lothringens eine 
Wallfahrt nach Lourdes veranstaltet werden soll. Solche Wallfahrten be¬ 
ruhen auf dem Glauben der einzelnen Individuen, und ich würde Bedenken 
tragen, auch angesichts der Choleragefahr in Glaubenssachen Verbote zu 
erlassen und den Hoffnungen, welche einzelne Kranke aus einer Wallfahrt 
nach Lourdes für ihre Heilung hegen mögen, hindernd entgegeuzutre- 
ten. Diese Kranken haben unstreitig Veranlassung, sich selbst die Frage 
vorzulegen, ob es richtig ist, in dem Wunsche, eigene Heilung zu finden, 
den Landsleuten die Gefahr einer Erkrankung an der Cholera näher zu 
bringen, allein auch diese Prüfung bleibt Gewissenssache des Einzelnen. 
Wenn hiernach Verbote in solchen Glaubenssachen von seiten des Staates 
nicht zu erlassen sind, so steht andererseits ebenso fest für mich die Ver¬ 
pflichtung der Staatsgewalt, die Landescinwohner, soweit dieses in mensch¬ 
licher Kraft beruht, gegen die Gefahr der Cholera zu schützen. Wenn auch 
Lourdes nicht im derzeitigen Choleragebiete Frankreichs liegt, so lehrt doch 
die Erfahrung, dass die Ausbreitung dieser Krankheit vielfach sprungweise 
vor sich geht, und besteht keine Gewähr dafür, dass die Wallfahrer nicht 
auch Strecken passiren, in denen die Cholera ausgebrochen. Pflicht der 
Staatsgewalt ist es daher, alle Vorsichtsmaassregeln zu treffen, die geeignet 
sind, um bei der Rückkehr der Wallfahrer Eisass-Lothringen vor der Ein¬ 
schleppung der Cholera zu sichern. Ew. Excellenz stelle ich deshalb Ihrer 
mir ausgesprochenen Ansicht entsprechend anheim, das Erforderliche anzu- 
ordnen, um die Wallfahrer bei ihrer Rückkehr, sei es einzeln oder in ihrer 
Gesammtheit, einer strengen Quarantäne, die erfahrungsgemäss nicht nur 
wenige Tage dauern darf, zu unterwerfen, auch deren Bekleidungsstücke 
und Effecten auf das genaueste desinficiren zu lassen. Ew. Excellenz er¬ 
suche ich ganz ergebenst, diesen meinen Erlass den Herren Bischöfen mit- 
zutheileu und seinen Inhalt zu veröffentlichen. 

gez. E. Manteuffel, Generalfeldmarschall. 

An den kaiserlichen Staatssekretär, Herrn Staatsminister v. liofmuun, 
Excellenz hier. 

J) Siehe auch den Artikel über die Sitzung der Pariser Akademie der 
Medicin S. 538. 


Deutsche Medicinitjche Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck gle 


Die Sicherheitsmaassregeln auf den deutschen Eisenbahnstationen an 
der französischen Grenze werden ebenfalls mit grosser Strenge betrieben, 
sodass in Elsass-Lothringen jetzt, thatsächlieh Alles geschieht, um den ge¬ 
fürchteten Gast von unsem Grenzen fernzuhalten. Auf den Stationen ist 
zu jedem allkommenden Zuge ein Arzt anwesend, um vorkommendenfalls 
sogleich Hülfe leisten zu können: auch ist ein lsolirzimmer eingerichtet, 
uni choleraverdächtige Personen sofort abgesondert beobachten zu können. 
Bis jetzt ist in Elsass-Lothringen noch kein Fall asiatischer Cholera vorge¬ 
kommen, und die von Colmar ausgegangenen Nachrichten über eingetreteno 
Choleraerkraukungen haben sich in jeder Beziehung als hinfällig- erwiesen. 
Die Regierung hat mit Bezug auf die Choleragefahr Alles gethan, was in 
ihren Kräften steht. 

2. Noch ein Mal R. Virehow und M. v. Petteukofer. 

M. v. Petteukofer nimmt in No. 44 der Nation wiederum das Wort, 
um Herrn Virehow gegenüber seinen Standpunkt in der Cholerafrage zu 
vertheidigen. Neues über die Bedeutung des Trinkwassers und die Er¬ 
klärung vou Schiffsepidemieen enthält die Entgegnung nicht. Er habe 
nicht gesagt, es könne an Bord eines Schiffes die Cholera Niemand bekom¬ 
men, der nicht am Lande sich angesteckt habe. In seiner bereits vor 
mehr als einem Decennium veröffentlichten Abhandlung über das Vor¬ 
kommen der Cholera auf Schiffen führe er vielmehr vou Friedei mit- 
getheilte Fälle an, wo z. B. nicht ein am Lande gewesener Officier, 
sondern sein an Bord gebliebener Bursche, nicht ein beurlaubter Zahl¬ 
meister (Steward), sondern dessen nicht beurlaubter Gehilfe an Cholera 
erkrankte, ähnlich wie es auch auf dem Lande vorkommt, w f o z. B. in 
immunen Orten einzelne Personen auch durch etwas, das aus einer Cholera- 
localität kommt, hie und da inficirt werden, ohne dort gewesen zu sein. 

Herr v. Pettenkofer betont nochmals, nicht Theorien hätten ihn auf 
seinen ausschliesslich iocalistischen »Standpunkt geführt, sondern lediglich 
die Thatsaehen hätten ihn auf ihn gezwungen und beschränkt. 

Zum Schlüsse wendet sich v. P. gegen die neuesten Sperrmaassregeln. 
Mail werde damit jetzt nicht mehr ausrichten, als früher auch. Dass die Pest 
nicht mehr nach Europa komme, auch daran seien nicht die contagionistischen 
Maassregeln schuld, was sich recht deutlich in Wetljanka zeigte, wo die 
Krankheit 1879 an der Wolga Halt machte, schon ehe mau Sperren und 
Isolirimgen und Desinfectionen einrichtete. Europa werde nun wieder 
viele Millionen Geld, das man zu nützlicheren Zwecken verwenden könnte, 
vergebens der Cholera opfern. 

Herr Virehow erwidert auf das letztere mit Recht, dass er schon im 
Reichstage und nachher in der „Nation“ die Absicht der Reichsregierung, 
von Sperrmassregeln abzusehen, ausdrücklich gebilligt habe. Freilich habe 
er es nicht für gleichgültig angesehen, ob man ein Choleraschiff in seine 
Häfen lasse, zumal wenn man das Glück hat, keine Landverbindungen mit 
inticirten Gebieten zu besitzen. Auch liege es ihm sehr fern, sich gegen 
Desinfcction überhaupt auszusprechcn. 

Jm Uebrigcn wendet er sich wiederholt gegen v. P."s Ansichten über 
die Xothwendigkeit von Dauerfonnen des Kommabacillus und erkennt eine 
Berichtigung v. IVs bezüglich der Cholera-Epidemieen Englands als begrün¬ 
det an. 

Wir haben an anderer Stelle über diese ganze Coutroverse uns aus¬ 
gesprochen. 


XU. Internationaler Medicinischer Congress 
zu Kopenhagen. 

(Erste vorläufige Mittheilung.) 

Der feierlichen Eröffnungs-Sitzung am 10. August. welche im Pracht¬ 
saale des Industriopalastes stattfand, wohnten das dänische und grie¬ 
chische Königs paar und der dänische Hof, sowie der Minister, das 
Präsidium des Reichstages und die Spitzen der Behörden bei. Die Be- 
grüssungsrede hielt (französich) der Professor der Physiologie in Kopen¬ 
hagen, Panum, namens der gesummten skandinavischen Aerzte. Ihm ant¬ 
wortete Sir James Pag et, .Präsident des letzten Londoner Congresses. 

Hierauf betrat Virehow die Tribüne, um in deutscher Sprache eben¬ 
falls dem Präsidenten zu antworten. Alle die hier versammelten Gelehrten 
der verschiedensten Staaten seien Repräsentanten der arischen Kultur. Der 
nun folgende Pasteur wurde mit enthusiastischem Jubel begrüsst. Die 
Wissenschaft, sagte er, habe kein Vaterland, sie gehöre der ganzen Mensch¬ 
heit an, doch sei jeder grosse Gelehrte auch ein guter Patriot, indem er 
am Ruhme seines Vaterlandes arbeite, während er für das Wohl der 
Menschheit thätig sei. Nach einer Pause, während welcher sich die könig¬ 
liche Familie mit den anwesenden Notabilitäten freundlichst unterhielt, 
wurde das definitive Bureau gebildet und Professor Panum zum Präsi¬ 
denten, die skandinavischen Gelehrten Axel Key (Stockholm), Dali 
(Christiania), Held (Ilelsingfors) zu Vice-Präsidenten und Sir James 
Paget als Ehren-Präsident gewählt. 


XTTT. Oeffentliah.es Sanitätswesen. 

I. Berlins Gesundheitszustand im Sommer 18<84. 

I. 

Wenn in letzter Zeit im Hinblick auf die drohende Gefahr der in 
Frankreich herrschenden Cholera auch in Berlin allerlei beunruhigende 
Gerüchte von infectiösen Krankheiten, wie namentlich Cholera und Pocken 
zu eursiren pflegten, so muss demgegenüber auf Grund.der authentischen 
Berichte des Statistischen-Büreaus der Stadt Berlin constatirt werden, dass 
nur ganz vereinzelte Cholerlnefäl le vorgekommen sind, wie solches 

-im 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





r>42 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 33 


oben in jedem Sommer l»ci unvernünftiger Lebensweise beobachtet wor¬ 
den ist. Einen (irund zu irgend welcher Beunruhigung ängstlicher 
Gemüt her bietet der gegenwärtige Zustand der Berliner Gesundheitsver- 
hälfnisse keineswegs, denn ein Blick in die für eine lange Reihe von 
Jahren (seit 1873) vorliegenden Monatsberichte tihör Berlins Sterblichkeit 
besagt uns. dass in jedem Sommer, schon seit Beginn des Monat Mai, die 
Zahl der lodtlichen Fälle an Krankheiten des Yerdauungsapparats der 
Kinder sich bedeutend steigert, eine Thatsache. die nicht bloss für Berlin, 
sondern auch für andere (Irossstädte, wie namentlich München und Breslau 
ihre Geltung hat. 

Für den Juni-Monat liegt der Bericht vor, dem wir die hauptsäch¬ 
lichsten Daten hier folgen lassen. Die Gesammtsterblichkeit im Juni betrug 
2674 oder 26,25 vom Tausend der Bevölkerung, gegen 3852 bez, 38,84 im 
Vorjahre. Pocken weisen gegenüber 14 zur amtlichen Meldung gelang¬ 
ten Erkrankungsfällen nur einen Todesfall auf (im Mai wurden 18 Er¬ 
krankungen und 3 Todesfälle gemeldet). Typhus und D i p h t he rit is 
sind zwei Krankheiten, welche in einer Grossstadt wie Berlin nie ganz ver¬ 
schwinden, sondern je nach der Jahreszeit mehr oder weniger Opfer for¬ 
dern. Dank der vorzüglichen sanitären Einrichtungen zur Entwässerung 
und Reinhaltung Berlins ist es allerdings gelungen, den Typhus allmäh¬ 
lich auf eine nur geringe Zahl herabzudrücken. Die im Monat Juni vor¬ 
gekommenen 12 Todesfälle an Typhus bei 61) Erkrankungen (im Mai 13 To¬ 
desfälle bei 62 Erkrankungen) sind wohl als ein günstiges Resultat dieser 
Bestrebungen anzusehen. Etwas stärker, doch keineswegs epidemisch, tritt 
die Diphtheritis auf. den ISO Todesfällen stellen 407 Erkrankungen ge¬ 
genüber (im Mai 179 Todesfälle und 502 Erkrankungen). Masern und 
Scharlach traten gegenwärtig nur in geringer Anzahl und vcrhältniss- 
niässig leicht auf, es sind im Juni 163 bzw. 181 Erkrankungen (gegen 129 
bzw. 126 im Mai) mit 16 bzw. 38 Todesfällen (gegen 13, bzw. 26 im Mai) 
gemeldet worden. 

ln Bezug auf die ansteckenden Krankheiten, die ja für die öffentliche 
Gesundheitspflege von hervorragender Bedeutung sind, ist der gegenwär¬ 
tige Gesundheitszustand Berlins als ein überaus günstiger und normaler 
zu bezeichnen; indess muss berücksichtigt werden, dass seit Eintritt der 
heissen, diesmal früh beginnenden Jahreszeit sich die Zahl der Sterbefälle 
an Yerdauungskranklieiten, wie namentlich Diarrhöen, Brechdurchfall, (’ho- 
lerine. Magen- und Magen- und Darmkatarrheu erheblich gesteigert hat. In 
den Jahren 1877 84 belief sich die Zahl der im Juni an Yerdauungs- 
krankheiten Geworbenen auf: 


1877: 1212 

oder 

34.5 

*roc. 

aller Todesfälle 

1878: 1298 

„ 

36,4 

„ 

r 

1.879: 1158 


36.4 

„ 

„ 

1881): 1418 

„ 

3(5.4 

„ 

- 

1881: 791 

„ 

26,6 


_ 

1882; 776 

„ 

25.7 

„ 

„ 

1883: 1001 

„ 

25.1 

„ 

„ 

1884: 585 

r 

21.8 

_ 

r 


Mithin lässt sich für die letzten Jahre eine ganz entschiedene Besserung 
eoiislatircn. der tägliche Durchschnitt war diesmal pro Tag' ca. 20 Todesfälle. 
Von eminenter Bedeutung sind bei Beurtheilung der Kindersterblichkeit 
die Ernährung* verhält nisS't* der Säuglinge: im Besonderen stellen 
sich die Todesfälle der gestorbenen Säuglinge folgendermaassen: natürliche 
Nahrung 151 oder 12.6 IV>c., künstliche Nahrung 659 oder 56.4 Proc. und 
gemischte Nahrung 239 oder 20,4 Proc. Innerhalb ihres ersten Lebens¬ 
jahr s starben im Juni 1178 oder 44.2 Proc. der Gestorbenen, und zwar 
t re Heu davon auf den ersten Bebensmuiiat 266, auf den 2. = 136, den 
3. = 124, den 4. -- 118, den 5. - 121, u. s. w. Der Antheil der ersten 
fünf Lebensjahre an der Gesammtsterblichkeit in den letzten fünf Jahren 
war im Juni folgender: 

1880 : 2847 oder 73.1 Proc. 

1881 : 1868 „ 62,8 „ 

1882: 2002 „ 66.3 „ 

1883: 2678 r 67.4 , 

1884: 1195 „ 59,6 r 

Auch hier zeigt sich in den letzten Jahren eine successive Verbesserung. 
Diese Thatsaclmu sind nicht allein von allgemein sanitärer, Sondern auch 
von hoher socialer und socialökonomischer Bedeutung, und es dürfte 
deshalb wohl geboten sein . zu den Ursachen dieser für jede Grossstadt 
wohl zu beherzigenden, traurigen Erscheinung der Sommermonate hier 
einige Worte zu bemerken. 

Es ist bereits nachgewiesen worden, dass cs nur wenige Städte giebt, 
welche eine so hohe Temperatur im Innern der Wohnräume und eine so 
geringe Abkühlung während der Nachtzeit aufzuweisen haben, wie gerade 
Berlin. Diese andauernd hohen Temperaturen tragen nicht unwesentlich 
mit dazu bei. dass in den Ycrdauungsorganen insbesondere der Kinder 
eine rasche Gähning und Zersetzung der dargereichten Nahrungsmittel cin- 
tritt. Begünstigt wird dieser Missstand geradezu noch durch Fehler und 
grobe Nachlässigkeit bei der Art der Ernährung, so entstehen denn jene 
verheerenden Gesundheitsstörungen, denen der kindliche Organismus nur 
zu schnell unterliegt. In nicht geringem Maasse darf man wohl in Berlin 
die so rapid gesteigerte Zunahme der tödtlichen Brechdurchfälle im Som¬ 
mer der Da r reichung des Weissbieres zuschreiben, während auf der 
andern Seite in W ei n gegen den, Süddeutschland, derartige Krankheiten 
in Folge von Verdauungsstörungen weit seltner Vorkommen. Die Ausser- 
achtlassung der einfachsten Grundregeln der Diät trägt in erster Linie 
Schuld an der Berliner Kindersterblichkeit während der Sommermonate, 
auch Sauberkeit und Reinlichkeit bei Zubereitung der Kinderkost lassen 
vielfach zu wünschen übrig. 

Was ferner <1 ie sociale Seite der Kindermortalität in einer Grossstadt 
wie Berlin anlangt, so kommt hierbei ein Moment in Betracht, welches, be¬ 
vor das Kind das Licht der Welt erblickt, in ernste Erwägung gezogen 
werden muss: nämlich die Art der Verhältnisse, so zu sagen die sociale 
Lage, in der das Kind geboren wird. Es ist wohl klar, dass ein Kind, 
dessen Eltern gut situirt, mit dieser Eigenschaft allein schon einen höheren 
Grad von Lebeiiswahrseheinlichkeit mit sich bringt, als ein Wesen, das im 


Elend geboren w ird, das vor der Zeit seines Daseins in seiner Entwicklung 
gehemmt wird und deshalb an und für sich schon einen gewissen Orad 
der Lebensgefährdung besitzt. Die körperliche Anlage des Kindes, wie 
sie sich erzeugt aus dem Wohlleben oder dem Elende der Eltern, bildet 
die ideelle Grundzahl für die Berechnung der Lebeiiswahrseheinlichkeit 
der Neugeborenen. Darum erscheint es nicht minder liothwendig, auch 
den begleitenden Umständen, unter denen die Kinder geboren werden, ein 
Augenmerk zuzuwendeii, denn nicht immer ist diese oder jene Krankheit 
die alleinige Todesursache des schon im Mutterleibe ungenügend er¬ 
nährten und Iobensschwach geborenen Wesens, sondern die Gleichgültig¬ 
keit der Eltern, welche das Kind nicht als neues Glied der Familie will¬ 
kommen heisst, vielmehr es als eine lästige Bürde betrachtet, und ehelicher 
Unfriede lassen das Neugeborene rasch dahinsiechen. 

Diese Gesichtspunkte sind bei der Beurtheilung der Berliner Kinder 
Sterblichkeit bisher nur selten in Betracht gezogen worden, mögen die¬ 
selben künftig die Beachtung aller derer finden, die sich, seien es Aerzte, 
Laien oder Mütter., die Besserung dieser Verhältnisse zur Aufgabe ge¬ 
macht haben, der Segen wird nicht ausMeiben. Pcteisen. 


2. Die Gesundheitsverhältnisse Hamburgs 1871—1883. 

Die von Seiten des Medicinalinspector Dr. Krauss für den Ilaui- 
burgischen Staat erstatteten Jahresberichte über die medieinisehe Statistik 
halien sich seit dem Jahre 1871 neben einer fortlaufenden, kurzen Schilderung 
der allgemeinen Geburt*- und Sterblichkeitsverhältnissc noch insbesondere 
die Aufstellung einer sehr umfassenden Morbiditätsstatistik in Bezug auf 
die Infectiouskrankheiten ungelogen sein lassen. Das in diesen Berichten 
niedergelegte zilfernmiissige Material dürfte wohl, was Vollständigkeit und 
Durchsichtung anlangt, kaum anderswo erreicht sein: die kurzgefassten 
textlichen Ausführungen sind begleitet von einer Reihe tabellarischer und 
graphischer Uebersichten, deren Herstellung besonders deutlich und den 
geographischen Bezirken angepasst ist, welche das Studium dieser Berichte 
nicht Idos für »len Hygieniker, sondern auch für jeden Laien zu einem 
durchweg interessanten und höchst lehrreichen gestalten. 

Die Statistik der Gest o rbenen giebt zunächst die Mortalitütsverliiilt- 
nisse seit 1871: die Sterblichkeit diflerirte zwischen 37.1 pro Mille (1871) 
und 24,5 (1882), im Jahre 1883 betrug dieselbe 25.93 pro Mille. Eine 
graphische Tafel zeigt die Yertheilung der Todesfälle auf die Jahres¬ 
zeiten (Monate): deutlich hoben sich hier die Epidemien von 1871 
(Pocken) und 1873 (Cholera) hervor: man unterscheidet < lie wärmeren Jalire 
1875 76 mit gesteigerter Sterblichkeit im Sommer von den kühleren mit 
der Höbe der Sterblichkeit im Winter und Frühling: das Jahr 1883 war 
im Sommer kühl, in Folge dessen ist die Sterblichkeit im August gering 
gewesen, und im März. April und Mai gleichmässig vermehrt. Die Oe- 
storhenen nach dem Alter unterschieden, zeigen, (I:lss das Jahr 1*83 
eine mittlere Mortalität aufzuweisen hatte: von 1(K)0 Lebenden starben 
unter 1 Jahr alt 1883: 249,3, dagegen 1874: 364,4, US75: 347.9, 1878: 
306,1: im ersten Jahrfünft war die Mortalität am höchsten, 1879 (51.4), 
demnächst 1880: 47,14. 1883: 40.57. 1882 nur 35.35. Eine graphische 
Darstellung veranschaulicht den Einfluss der Jahreszeiten auf das Absterben 
der verschiedenen Altersklassen: die Sommerwärme erhölit regelmässig die 
Sterblichkeit des zarten Kindesalters im Juli resp. August und erniedrigt 
ebenso das Airsterben der älteren Personen in demselben Monaten. Die 
Vergleichung der Mortalitätszahlen Hamburgs mit denen aus Berlin und 
London nach Monaten und Wochen ergiebt für Berlin eine hohe Säuglings¬ 
sterblichkeit; London ist andererseits wieder güustiger als Hamburg ge¬ 
stellt: auffallend und zur Zeit noch nicht erklärt erscheint ferner die That¬ 
sache. dass die vermehrte Sterblichkeit der Säuglinge in Berlin regelmäßig 
einen Monat früher eiutritt als in Hamburg; dies ist für eine Reihe, 
von Jahren festgestellt und kann schwerlich auf die in diesen beiden 
Städten ziemlich gleichen Temperaturverhältnisse zurückgeführt werden. 
Als besonders beachtcnswerth und in der That als einzig correet kann die 
An der Darstellung gelten, welche bei der Kindersterblichkeit da' 
Verhältnis* der Zahlen der gestorbenen Säuglinge zu denen 
der Lehendgeborenen berücksichtigt; der Antheil des eisten Leben>- 
jahres war im Mittel von 13 Jahren (1871, .83) bei 200 489 Lebendgeborenen 
44452 oder 42,17 Procent: für London stellt sieh für 1883 die Zahl der 
im ersten Lebensjahr geslorhenen Kinder (19487) im Verhältuiss zu der 
Zahl der Lebendgeborenen auf 14,7 Procent, für Berlin ergeben sich 29.9 
Procent, Hamburg steht demnach in der Mitte. 

Die Sterblichkeit nach K rankheit s formen kann umsomehr Anspruch 
auf die vol Ist e Zuverlässigkeit erheben, als in Hamburg bei jedem Sterbe¬ 
fall eine ärztliche Bescheinigung verlangt wird: über die Erkran¬ 
kungen liegen gleichfalls ärztliche Meldungen vor, so dass sich für die 
Jahre 1872—1883 ein zusammenhängendes Bild von der Sterblichkeit und 
den Erkrankungsverhältnissen für die wesentlichen Infectionskraukheitcn 
entrollte: in den letzten Jahren sind Scharlach und Diphtheriti' 
häufiger aufgetreten, bei letzterer stieg die ErkraukungszilTer stetig während 
der letzten 6 Jahre (1882: 3020, 1883: 2708). (fie Mortalität erreichte 1883: 
374 gegen 393 im Vorjahr, mithin ist ein zwar kleiner, aber doch deut¬ 
licher Nachlass wahrzunehmen: auch die Masern herrschten seit 1879 in 
hohem Grade (Erkrankungen 1879: 4751, 1880: 4995, 1883: 4557, Sterbe¬ 
fälle 1879: 227, seitdem aber geringer, 1883: 138): der Keuchhusten 
trat ebenfalls zahlreicher auf, die ErkraukungszilTer übertraf die des Jahres 
1881 (1934) noch (1955), auch die Zahl der Sterbefälle war sehr hoch (259. 
gegen die bis dahin höchste Ziffer im Jalne 1878 — 254; typhöse Fieber 
traten gegenüber den Jahren 1880 und 1882 gleichfalls häufiger auf (86."» 
Erkrankungen und 121 Todesfälle, die meisten Erkrankungen entfallen 
auf die Monate August, September und Octoher: Cb oI er i n e u traten 1 ss: * 
in sehr geringem Maasse auf, 1065 Erkrankungen, etwa 2.2 Proceut: 
Sterbefälle an Diarrhöen und Brechdurchfall kamen nur 865 vor. 
Von den Todesursachen der Säuglinge sei noch erwähnt, dass an Lehen*- 
schwäche 707. Krämpfen 535, Atrophie 721, Sommerdiarrhöen 786 zu 
Grunde gingen. Pe ferse n. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





14. August. 


DEUTSCHE MEDIUINISUHE WOCHENSCHRIFT. 


3. Epidemiologie. 

— Pest. Die Bubonen-Pest scheint schon seit längerer Zeit in der 
Nachbarschaft von Bagdad geherrscht zu haben und zeigte sich vor einigen 
Wochen an der persisch-türkischen Grenze, so wie inKerbala und Umgegend. 
Natürlich fehlt es auch jetzt nicht an dein bekannten strengen Corden. 
Zweckmässig erscheint die Maassregel des Gouverneur von Baku, der den 
Pilgern die verlangten Pässe nach Kerbala verweigert hat. 

4. Amtliches. 

1. P reu ss en. 

Auf Ew. pp. gefälligen Bericht vom 5. April d. J. — Pr. 1 VIII. 1103 
— erwidere ich ergebenst, dass Co.so, Cortex Granati, Rhizorna Kilicis und 
andere s. g. Bandwurmmittel, als Proguen von den Apothekern auch ohne 
ärztliche Verordnung an das Publikum verabfolgt werden dürfen, da diese 
Stoffe nicht zu denjenigen gehören, welche nach Maassgabe der diesseitigen 
Circular-Verfügung vorn 3. Juni 1878 — M. '2350 —, betreffend die Ab¬ 
gabe stark wirkender Medicamente im Handverkauf und auf ärztliche Re- 
cepte, nur auf ärztliche schriftliche Verordnung abgegeben werden sollen. 
Anderseits aber kann es keinem Zweifel unterliegen, dass es sich in den¬ 
jenigen Fällen, in welchen die genannten Mittel voll den Apothekern spe- 
ciell zum Zwecke der Abtreibung des Bandwurmes in bestimmter Form 
und Dosis, mit Gebrauchsanweisung versehen anempfohlen und im Hand¬ 
verkäufe abgegeben werden, nicht sowohl um die den Apothekern zweifel¬ 
los zustehende Zubereitung und Feilhaltung von Arzneimitteln, als vielmehr 
um die Ausübung einer ärztlichen Thätigkeit handelt, welche ihnen nach 
§ 14 Tit. I der revidirten Apotheker-Ordnung vom 11. October 1801 nicht 
gestattet und ausserdem noch durch die diesseitige Verfügung vom 23. Sep¬ 
tember 1871, betreffend das Betreiben ärztlicher Praxis durch die Apothe¬ 
ker, ausdrücklich untersagt ist. Hiernach kann die Circular-Verfügung vom 
11. März 18G1 durch die vorhin angeführte generelle Verfügung vom 
3. Juni 1878 als dem ganzen Umfange nach aufgehoben nicht erachtet wer¬ 
den, und ersucheich Ew. pp. demgemäss ergebenst den Verein der dortigen 
Apotheker in meinem Namen auf seine diesbezügliche Eingabe vom 23. Fe¬ 
bruar d. J. unter Rückgabe der beikommenden Anlagen mit dem entspre¬ 
chenden Bescheide zu versehen, auch das dortige Polizei-Präsidium hiervon 
in Kenntniss zu setzen. 

Berlin, den 9. Juli 1884. 

Der Minister pp. I. A. (gez.) Greift. 

An den Königlichen Regierungs-Präsidenten Herrn Freiherrn Juncker von 

Ober-Conreut Hochwohlgeboren zu Breslau. 

2. Sachsen. 

Bekanntmachung. Nach der den Handel mit Arzneiwaaren betreffen¬ 
den Kaiserl. Verordnung vom 4. Januar 1873, i>t der Einzelvertrieb 
gewisser Arzneimittel und aller A rzn ei mi schlingen nur den 
Apotheken gestattet. In Rücksicht auf die vielfach, namentlich von 
sogenannten Droguisten begangene Verletzung dieser Vorschrift, und die 
Wirkungslosigkeit auferlegter Geldstrafen, hat das Königliche Ministerium 
des Innern die Polizeibehörden, die gegen Zuwiderhandlungen dieser Art 
einzuschreiten haben, angewiesen, in allen, an sich dazu geeigneten Fällen, 
namentlich bei Rückfälligkeit der Contravenienten „ohne Weiteres die 
nach § 367,3 des Strafgesetzbuchs alternativ zulässige Haft¬ 
strafe und zwar in möglichstem Umfange zu verfügen“. Zur 
Warnung und Nachachtung für Alle, die solches angeht, bringen wir diese 
Anordnung hiermit zur öffentlichen Kenntniss. — Dresden, am 23. Juli 18,S4. 

Der Rath der Königlichen Haupt- und Residenzstadt. 

Dr. St übel. 

2. W ü r 11 e m b e r g. 

Maassregeln wider die Cholera. 

Im Hinblick auf den Ausbruch und die Verbreitung der asiatischen 
Cholera im südlichen Frankreich sieht man sich veranlasst, die Polizeibe¬ 
hörden bis auf weiteres auf die Ministerialvcrfügung vom 25). August 1873 
(Reg.-Bl. S. 343) mit dem Anfügen hinzuweisen, dass eine Revision derselben 
demnächst erfolgen wird. Ausserdem werden folgende vorbereitende An¬ 
ordnungen ge t ro ffe n: 

1. Sämmtliehe Aerzte sind sofort durch die Bezirksämter auf die gemäss 
* 1 er Ministerialverfügung vom 3. Februar 1872 ihnen obliegende Verpflich¬ 
tung zur Anzeige vom Ausbruch der Cholera mit dem Bemerken besonders, 
hinzuweisen, dass um eine unbegründete Beunruhigung der Bevölkerung 
zu vermeiden, nur der Ausbruch der wirklichen asiatischen Cholera, nicht 
aber zweifellose Fälle von einheimischer Cholera (Cholera nostras) zur An¬ 
zeige zu bringen sind. 

2. Seitens der Oheräinter und Oberamtsphysikate, sowie der Gemeinde¬ 
behörden ist ein besonderes Augenmerk auf die Reinhaltung der Wolin- 
jdätze, insbesondere darauf zu richten, dass die Strassen und Canäle ge¬ 
reinigt, die Abtritte und Düngerstätten in geordnetem Stand erhalten und 
die Brunnen gegen Verunreinigungen hinreichend geschülzt werden. 

In allen denjenigen Ortschaften, in welchen in früheren Jahren die 
Cholera epidemisch aufgetreten ist, sind von den Gemeindebehörden, wenn 
die betreffende Ortschaft der Sitz des Oberamts ist, vom Oberamt unter 
Zuziehung desOberamtsphysikats in Gemeinschaft mit den Gemeindebehörden, 
.schon jetzt der Verkehr mit Nahrungs- und Gcnussmitteln, die Versorgung 
mit Nutz- und Trinkwasser, die Abführung der Sohmutzwässer, das Ab- 
trittswesen und der Zustand der Düngerstätten einer genauen Untersuchung 
zu unterziehen und ist auf möglichste Beseitigung der Vorgefundenen Miss¬ 
stande unter besonderer Berücksichtigung der früher vorzugsweise von der 
Cholera betroffenen Häuser oder Häusergruppen allen Ernstes hinzuwirken. 

3. Auf Personen, welehe aus von der Cholera befallenen oder unmittel¬ 
bar bedrohten Gegenden zureisen, ist während der ersten Woche ihres 
Aufenthalts bezüglich ihres Gesundheitszustands ein besonderes Auge zu 
haben. In grösseren Städten, sowie in sonstigen Orten mit erheblichem 
Fremdenverkehr ist von den Ortspolizeibehörden an die Gastwirthe die 
Aufforderung zu richten, sobald aus solchen Gegenden zugereiste Gäste \<>u 


r>43 


einer Krankheit befallen werden, bei der nicht sofort der Verdacht der 
Cholera ausgeschlossen ist, hievon unverzüglich der Polizeibehörde Anzeige 
zu machen. 

4. Die Gemeindebehörden der Oheramtsstädte, sowie der Orte mit einer 
Einwohnerschaft von mehr als 5000 Seelen und des Grenzorts Friedrichs¬ 
hafen werden aufgefordert, jetzt schon in Erw-ägung zu ziehen, in welcher 
Weise für den Fall der Einschleppung der Cholera die zur Isolirung der 
Kranken erforderlichen Räume, sowie die alsdann nothwendigen Desiufec- 
tionsanstalten beschafft werden sollen, ln letzterer Richtung wird beigefügt, 
dass in solchen Anstalten die Desinfection mittelst heisser Wasserdämpfe 
zu erfolgen hat, und dass zur Erzeugung dieser Dämpfe Dampfkessel oder, 
soweit solche nicht zur Verfügung stehen, auch Waschkessel nach einer 
demnächst ergehenden näheren Anweisung verwendet werden können. 

5. In den grösseren Städten oder sonstigen Orten mit erheblichem 
Verkehr sind die Gastw'irthe durch die Ortspolizeibehörde aufzufordern, so¬ 
wohl ihre Abtritte als auch diejenige Bettwäsche, welche durch Dejectiouen 
(Erbrechen oder Stuhlgang) von Gästen verunreinigt sind, zu desinticiron. 
Die Desinfection der Abtritte wäre täglich mittelst Einschüttens einer hin¬ 
reichenden Menge roher Karbolsäure, diejenige der durch Dejoetionon be¬ 
schmutzten Bettwäsche sofort nach dem Abziehen derselben durch 24slfin¬ 
diges Einlegen in 3° „ wässerige Karbolsäurelösung zu bewerkstelligen. 

Seitens der Oberämter und Oberamtsphysikate ist darüber zu wachen, 
dass die Gemeindebehörden den in diesem Erlass enthaltenen Anweisungen 
liachkommen. Stuttgart, den 12. Juli 1884. K. Ministerium des Innern. 

II ö Iden 

XIV. Programm des EU. internationalen 
otologischen Congresses in Basel 1.—4. Sep¬ 
tember 1884.') 

Sonntag den 31. August, Abends von V«8Uhr an gesellige Ver¬ 
einigung in der Kunst halle. 

Montag den 1. September, Morgens 10 Uhr: Eröffnungssitzung in 
der Aula (Museum). 1. Ansprache des Präsidenten des letztem (II.) in¬ 
tern. otolog. Congresses Herrn Dr. Sapolini (Mailand). 2. Bcgn'issung 
durch den Herrn Vertreter des h. Bundesrathcs. 3. Begrüssung durch den 
Herrn Vertreter der h. Regierung von Baselstadt. 4. Ansprache des Prä¬ 
sidenten des Organisations - Comite (Herrn Prof. Burekhardt - M erian). 
5. Geschäftliches: Wahl des Präsidenten, der Vicopräsidenten. der Secre- 
täre, des Redactionscomite etc. etc. '/»I Uhr: Dejeuner in der Veltliner¬ 
halle, dargehoten von den Schweizer Ohrenärzten. 3—G Uhr: Sitzung 
im Grossrathssaale (Rathhaus): Vorträge. Abends: Gesellige Ver¬ 
einigung in der Kunsthalle. 

Dienstag den 2. September, Morgens 9—12 Uhr: Sitzung im 
(i rossrathssaale: Wahl des nächsten Congressortes. Vorträge. 3 bis 
G Uhr: Sitzung im Saale des Be ruou 11 iannm: Demonstrationen. Abends: 
Gesellige Vereinigung im Sommer-Casino. 

Mittwoch den 3. September, Morgens 3 — 12 Uhr: Sitzung im 
Grossrathssaale: Vorträge. 3 — G Uhr: Sitzung im Saale des Ber- 
noullianum: Demonstrationen. Abends ’/.S Uhr: Diner im Stadt- 
Casino, dargehoten von der h. Regierung des Kantons Baselstadt. 

Donnerstag den 4. September, Morgens 9 — 12 Uhr: Schluss- 
Sitzung im Grossrathssaale: Vorträge. 3—G: Sitzung im Saale des 
Bern o ul 1 ianum: Demonstrationen. 

Freitag den 5. September: Ausflug nach dem Vierwaldstättersee. 

Besondere B est i in tn ungen. 

1. Die Vorträge und Diseussionen finden in französischer, deutscher» 
englischer oder italienischer Sprache statt. Auf Wunsch wird der Vortrag 
durch einen der Herren Theilnehmcr in Kürze übersetzt. 2. Die Herren 
Vortragenden werden ersucht, ihren Vortrag so einzurichten, dass er die 
Zeit von 20 Minuten nicht übersteigt. In der Debatte darf Niemand län¬ 
ger wie 10 Minuten sprechen. 3. Die Vorträge werden im Goneralbericht, 
welcher nach dem Contrresse den Tlieilnehmern gratis zugestellt werden 
wird, veröffentlicht. 4. Im Interesse der prompten Puhlication des Gene¬ 
ralberichtes werden die Herren Vortragenden dringend ersucht, unmittelbar 
nach Vollendung ihres Vortrages das hetr. Manuseript dem Redaetions- 
Comite zu übermitteln. 3. Zur Vermeidung von Ungenauigkeiten im Ge- 
neralberielit werden die Herren Redner ersucht., vor dem Schluss jeder. 
Sitzung dem Redactions-Comite ein schriftliches Resume ihrer in der De¬ 
batte gemachten Bemerkungen einzuhändigen. G. Während der Dauer des 
Congresses findet im Bernoullianum eine Ausstellung statt von neuen In¬ 
strumenten, Apparaten u. dgl., die «las Gebiet der Otologie betreffen. Die 
Herren Collegen sind eingeladen, die Beschickung dieser Ausstellung durch 
Instrumentenmacher und andere Interessenten veranlassen zu wollen. Die 
bezüglichen Anmeldungen sind an Herrn Dr. Uourvoisier in Basel zu 
adressiren. 7. Die Theilnehmorkarte zum Uongress ist auf Fr. 20 fixirt 
und wird dieselbe durch Herrn Dr. Uourvoisier auf Wunsch den Herren 
Theilnehrnern gegen Postnachnahme zugcsehickt. 

In der angenehmen Hoffnung, Sie, hochgeehrter Herr College, am Con- 
gresse theilnehmen zu sehen, zeichnet in collegialor Hochachtung 

Das Organisations-Comi te für den III. internationalen 
o t o 1 o g i s e h e n Uongress: 

Alb. Burekhardt-Me rian in Basel, Präsident. U. J. Blake in Boston. 
W. B. Dalbv in Eondon. A. Hart in ann in Berlin. B. Löwenberg in 
Paris. E. Moniere in Paris. A. Politzer in Wien. Urban Pritehard 
in London. »St. J. Roosa in New-York. G. Sapolini in Mailand. 

') Zu dem Uongresse haben sich bereits über 90 TheilnelninT aus allen 

Ländern gemeldet, so dass derselbe sowohl was die Thoilnelnnerzalil. 

als was den Programminhalt betrifft, die bedeutendste ohronärztliche 

Versammlung zu werden verspricht, die bis jetzt slattgrfunden hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 33 


f>44 


Angemeldete Vorträge. 

I. Normale Anatomie und patho 1 ogi scli e Anat om ie. I. Prof. 
His (Leipzig). Zur Entwicklungsgeschichte der Ohrmuschel. 2. Prof. Po¬ 
litzer (Wien), Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie des 
Ohres (mit Demonstrationen). 3. Prof. Moos (Heidelberg), Lymphgefasse 
des Trommelfells. 4. Prof. Moos (Heidelberg), Uehcr laeuuäre (’aries des 
Hammergriffs. 5. Prof. Moos (Heidelberg), Vorkommen von Zotten auf 
der inneren Troimnelhöhlenwand. 6. I)r. Brunner (Zürich). Demonstra¬ 
tionen aus dem Gebiete der normalen Histologie des Ohres. 7. Prof. 
Politzer (Wien), Uehcr Labyrinthbefund bei leukämischer Taubheit (mit 
Demonstrationen). <S. I)r. Bezold (München), Demonstration von Corro- 
sionspräparaten aus der Anatomie des Ohres. 9. Prof. Kuhn (Strassburg), 
Zur Anatomie des inneren Ohres der Wirbelthicre. 10. Prof. Burek- 
hardt-Merian (Basel), Demonstrationen aus dem (lebiete der normalen 
Anatomie des Ohres. 

II. Physiologie un d U ntersuchungsm et lioden. 11. Prof. Moos 
(Heidelberg), Zur Genese und Funetionsprüfung der durch Hirntumoren 
bedingten tiehorstörungen. Diagnostischer Werth von Stimmgabelver¬ 
suchen. 1*2. I)r. Gellee (Paris). Leber den semiologischen Werth der 
Prüfung der Kopfknochenleitung mit der »Stimmgabel. 13. Prof. Cozzo- 
lino (Neapel), Demonstration eines eleetro-mikrophonischen Hörmessers, 
der durch seine Einfachheit bei vollkommener Leistung sich auszeichnet. 
14. Dr. Löwenberg (Paris). Eine neue Methode die »Schalleitung im 
äusseren Ohre zu untersuchen. 15. Prof. Bu rek hardt-M erian (Basel). 
Vergleichende Ergebnisse verschiedenartiger Hörprüfungen. IG. Prof. 
Burekhardt-Merian (Basel), Demonstration eines neuen Hörrohres. 

III. Pathologie und Therapie. 17. Dr. Grazzi (Floren), Bei¬ 
träge zum »Studium der Otomycose mit Demonstration mikroskopischer Prä¬ 
parate. 18. Dr. Sieben mau n (Klosters). Demonstration von Aspergillus- 
Präparaten. 19. Dr. Moniere (Paris). Caneroid des mittleren Theiles des 
äusseren Gehörgangcs. Rasches Kecidiv. Heilung. 20. Dr. Me liiere 
(Paris), Leber Stricturen des äusseren (iehörganges und deren Einfluss 
auf das Gehör. 21. Dr. Bohone (San Remo). Leber die durch den Ge- 
!>rauch von »Seebädern hervorgerufenen Erkrankungen des (iehörorgans. 
22. Prof, t'ozzolino (Neapel). Anatomische Classification der verschiede¬ 
nen Formen von Srhwerlmri'jkcit vom pathogenetischen Standpunkt aus 
betrachtet. 23. Dr. No<[uet (Lille). Fall von chron. Mittelohr - Eiterung 
mit auf relleelorisehem Wege ausgelösten Complicationen. 24. Dr. Guye 
(Amsterdam), Leber die Ursachen der Affectionen des (iehörorgans im Ver¬ 
laufe acuter Exantheme. 25. Prof. Politzer (Wien), Operative Behand¬ 
lung der Hörstörungen nach abgelaufenen Mittelohr - Eiterungen. 2fi. Dr. 
Boucheron (Paris), Tubenschluss („otopiesis* 4 ) als Ursache von Taubstumm¬ 
heit. 27. Dr. Kapolini (Mailand). Leber eine Ursache von Hypefacouisie 
und vorübergehender oder bleibender Taubheit und deren Behandlung. 

28. Prof. Longhi (Mailand), Leber Zinc. sulfo-carbol. bei Ohr-Eiterungen. 

29. Dr. Morosen (Cadix), Demonstration einer neuen »Spritze fürs Mittel- 
Ohr. 30. Dr. Bendelack-lle wet sou (Leeds), Leber den Gebrauch von 
Einspritzungen von Carbol-Glycerin (Britische Pharniaeopöe) in den äusse¬ 
ren (icbörg;iiig zum prompten Sistiren von Ohrenschmerzen und Coupiren 
entzündlicher Mitlelohrprocesse. 31. Dr. Bend e la c k- II e we t so n (Leeds). 
Bemerkungen über therapeutische Erfolge täglich angewandter Nasendou- 
chen mit einer starken Natron bicarb.-Lösung bei Katarrh. Mittelohr-Pro¬ 
cessen. Demonstration des hiebei angewandten Instrumentes. 32. Dr. 
Kirchner (Würzburg). Leiter Ohrenkrankheiten bei Diabetikern. 33. Prof. 
Longhi (Mailand). Zwei Fälle von schleichend auftretender Labyrinth- 
afleclion nach Icterus und Anssprit/.eil des Gehörgangs mit kaltem Wasser. 
34. Dr. Hart in a n n (Berlin). Leber die anatomischen Verhältnisse, welche 
bei der Aufmeisselung des Warzenfortsatzes in Bel rächt kommen. 35. Dr. 
M orpurgo (Triest). Früh- oder .8päto|>erationen bei Mastoidealerkrankun- 
gen? 3G. Dr. Novaro (Turin), Mittheilungen über die Trepanation des 
Warzenfortsatzes. 37. Prof. Cozzolino (Neapel), Beiträge zur Anwen¬ 
dung der Galvanocaustik bei Ohrenkrankheiten. 38. Dr. Löwenberg 
(Paris). Leber das Wesen und die Behandlung der Ozäna. 39. Dr. Tho¬ 
mas Barr (Glasgow), Leber adenoide Vegetationen im Nasen - Rachen- 
Raum. 

XV. Kleinere Mittheilungen. 

— Mit einer Consequenz, würdig einer besseren Sache, werden 
die Verhältnisse, welche für die Veröffentlichung der Conferenzen über 
die Cholera maassgebend gewesen sind, bis in die netteste Zeit, sei es 
durch directe Behauptungen, sei es durch Verschweigen nicht weg¬ 
zuschaffender Thatsachen, fälschlich dargestellt. Der zufällige Umstand, 
dass Nr. 31 der Berliner Klinischen Wochenschrift wie immer, einige 
Tage nach derselben Nummer der Deutschen Medicinischen Wochen¬ 
schrift erscheint und diesmal «natürlich 4 * schon am Freitag statt Sonn¬ 
abend ausgegeben wurde, der Umstand, dass sie dadurch in der Lage 
war, den ersten Tlieil des Koclrsehen Vortrages früher zu bringen 
als wir, ist, selbstverständlich nur von übereifrigen Freunden unserer 
Collegin, immerhin aber wiedertönend aus einem pomphaften Inserat, 
dahin gedeutet und urbi et orbi insinuirt worden, die Berliner Klinische 
Wochenschrift sei doch das eigentliche Puhlications-Organ gewesen. 
Bekanntlich wünschte die Conferenz und wünschte besonders auch 
Herr Virchow, dass in dieser Beziehung beide Blätter ganz gleich 
behandelt werden sollten und zum Erweise haben die Herren 
A. Hirschwald und G. Reimer die beiläufig nichts weniger 
als erheblichen Kosten zu gleichen Th ei len getragen. 

Demungeachtet ist es uns nicht leicht geworden, die Nummern 
32 und 32 A rechtzeitig fertig zu stellen. Kamen doch die Clich^'s 
für die Abbildungen in Nr. 32 erst am Mittwoch Abend in den Be- 


| sitz der Reimer’schen Druckerei! Natürlich messen wir Niemand die 
; Schuld dafür zu, aber eine Pflicht haben wir allerdings zu erfüllen. 

! Es ist die des Dankes an Herrn B. Frankel, der gewissennaassen 
als Schriftführer der Conferenz fungirt hat und sich seiner hier nicht 
leichten Aufgabe, die Publication der Verhandlungen zu regeln, nicht 
nur mit voller unparteiischer Loyalität, die ist bei ihm ja selbstver- 
I stündlich, sondern auch mit stets gleichbleibender Gefälligkeit zu ent¬ 
ledigen wusste. „ P. B. 

— Universitäten. Berlin. Mit grosser Genugtuung ist die Er¬ 
nennung des Privatdocenten Herrn Dr. E. Mendel zum ausserordentlichen 
Professor der mediciuischcn Facultät für gerichtliche Psychiatrie aufgenommen 
worden. Sie erfolgte auf das einstimmig gefasste Votum der Facultät. 
Wien. Prof, der Histologie Wedl wurde auf sein Ansuchen pensionirt 
unter der Verleihung des Titels eines Hofrathes. 

— Bremen. Zum K r a u k e n k a s s e n g e s e t z. K ürzlich wurde Dr. 
W. Horn »Seitens der staatlichen Organe zum Mitglied der Behörde für 
Krankenversicherung gewählt. 

— England. Vom 20. Juli his 1. August fand zu Belfast die 42. Ver¬ 
sammlung der British Medical Association statt, über deren Verhandlungen 
wir noch berichten werden. 

— Sir Erasmus Wilson, der berühmte englische Dermatologe ist 
hochbetagt gestorben. 


XVI. Literatur. 

Liebreich (fr Langgaard, Medio. Recept-Taschenbuch. Berlin 1884. 
Theodor Fischer. — Rosenthal, Therapie und Diagnostik der Rücken¬ 
marks-Krankheiten. Wien »fr Leipzig 1884. Urban <fr Schwarzenberg. — 
Bernatrik & Vogl, Lehrbuch der Arzneimittellehre, ibid. — Lübker. 
Chirurgische Operationslehre. ibid.. — Albert, Lehrbuch der Chirurgie 
und Operationslehre 1884. — Silhermann, Reeept-Taschenbuch f. Kinder- 
Krankheiten 1884. Breslau, Wilhelm Koebuer. — Friedländer, Mikro¬ 
skopische Technik 1884. Berlin. 2. Auflage Theodor Fischer. — Dü sing, 
Die Regulirung des Geschlechtsverhältnisses. Jena, 1884 Gustav Fischer. 

— Genzmer, Lehrbuch der speeiellen Chirurgie. Braunschweig, 
Friedrich W reden. — Wigand, Entstehung und Fermentwirkung 
der Bakterien. Marburg, N. G. Eiwert. — Nega, Vergleichende Unter¬ 
suchungen über die Resorption und Wirkung verschiedener zur eutanen 
Behandlung verwandter Quecksilberpräparate. .Strassburg. Karl F. Trübuer. 

— Leyden <fr Pfeiffer, Verhandlungen des Coiigr. f- innere Mt-dient, 

! (III. Congr.) Wiesbaden. J. F. Bergmann.— Locwe, Lehrbuch der Ohren¬ 
heilkunde. Berlin, G. Hempcl. — Lucae, Zur Ent.stehu.ng und Behand¬ 
lung der subjectiven Gehörsemptindungcn. Berlin, Otto E uslin. — Grueu- 
hagen, Lehrbuch der Physiologie (1. Lieferung) Hamburg- tfc Leipzig, Leo¬ 
pold Voss. — Fourth Aunuul Report of the »secretary of tl»e »State Board of 
Health of the »State of Michigan, Lausing, W. »S. George «fr Co. — Plaut, 

i Desinfectiou der Viehställe. Leipzig. Hugo Voigt. — Rose , Hcrztamponadc. 
Leipzig, F. C. W. Vogel. — Berenberg, Nordsee-Inseln an der deutschen 
Küste. Norden (fr Norderney, Herrn. Braems. — 

XVÜ. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

1 Auszeichnungen: »Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge- 
j ruht, dem »Sanitätsrath Dr. Gerhardy zu Düsseldorf den Königlichen Kro- 
licn-Orden dritter Klasse zu verleihen. 

Ernennungen: Das ausserordentliche Mitglied des Kaiserlichen Ge- 
j sundheitsamtes Prof. Dr. »Schweninger zu München ist zum ausserordent¬ 
lichen Professor in der medicinischeu Facultät der Königlichen Friedrich* 

! Wilhelms-Universität Berlin ernannt worden. Der Privatdocent Dr. Hein¬ 
rich Wall) zu Bonn ist zum ausserordentlichen Professor in der medicini- 
! sehen Facultät der dortigen Universität ernannt worden. Der seitherige 
commissarische Verwalter der Kreiswundarztstelle des Kreises Marienburg i./Pr. 
Dr. Wodtke zu Neuteich ist unter Belassung in seinem Wohnsitz definitiv 
zum Kreiswundarzt des gedachten Kreises und der practisehe Arzt Dr. med. 
Julius Braun zu Beuthen a./O. unter Belassung in seinem Wohnsitz zuin 
Kreiswundarzt des Kreises Freystadt ernannt worden. 

I Niederlassungen: Die Äerzte Dr. von Chrzanowskv in Bukowitz 
Kr. Sehwetz, Cohn, Dr. Franke, Bree, AJesch, Israel und Dr. Dorn 
sämmtlich in Berlin, Dr. »Schulz in »Sonneuburg. Dr. Lewin in Belgard 
i./Pom., Dr. Arnstein in Ratibor, »Schlichting in Kroitseh, Reiss iu 
Bendorf hei Coblenz, Nebel in Gehrde, Dr. to Gempt in Uelzen, Dr. 
Benzler in Stade und die Zahnärzte Kiihns in Berlin und Banner in 
Grünberg. 

Verzogen sind: Die Aer/.te: Ass.-A. Dr. Hüppe von Thorn nach 
Berlin, Dr. Kuntze von Thorn, Ilülsmeyer von Berlin nach Hayn a./Harz, 
Dr. Seiffert von Bendorf nach Würzburg, Dr. Brack von Gehrde nach 
Hofgeismar, Stabs- und Bat.-Arzt Dr. Demuth von Stade nach Berlin und 
Dr. Hinrichsen von Carolath nach Ahlfelde. 

Apotheker-Angelegenheiten: Der Apotheker Dr. phil. Hübner 
hat die Tesch k e'sche Apotheke in Thorn, der Apotheker Rothe die Adler- 
Apotheke in Grün borg, der Apotheker Benkeudorff die Apotheke iu 
Hoyerswerda und der Apotheker Nagel die Ilot/.eösehe Apotheke in Sehla¬ 
ben gekauft. Der Apotheker Bütow hat die Verwaltung der Bütow'scheu 
Apotheke in Flatow für p. Bauer übernommen. 

Verstorben: Geheimer Medieinalrath Dr. Alfons Wendt in Janno- 
witz, Dr. Schenk in Graudenz, Kreisphysikus Sanitätsrath Dr. Vogel in 
Blumenthal, Kreisphysikus Sanitätsrath Dr. Kloss zu Frankfurt a. M. und 
St eil mann zu Zeven. 

Vacant: Kreispliysikate der Kreise Osterholz und Frankfurt a. M.: 
Kr(d> wundarzt-steilen der Kreise Johannisburg und Tilsit. 


Digitized by 


Go» »gle 


Original fro-m 

jJMIVERSITY OF MICHIGAN 



Besondere Beilage 

ZU 

No. 33 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


lieber den heutigen Stand der Syphilis - Behandlung. 

Von 

Dr. Th. Görges. 


Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin am 29. April 1884. 
(Schluss aus No. 31.) 


Und gerade hier hat, wie ich meine, das Formamid vor dem 
Sublimat noch einen grossen Vortheil, der, so unwesentlich er klin¬ 
gen mag, dennoch von grosser Bedeutung ist. Das Formamid kann 
nämlich noch so oft mit der Kanüle in Berührung kommen, es tritt 
doch nie ein Rosten derselben im Innern ein. Anders dagegen beim 
Sublimat. Schon nach vier- bis fünfmaliger Benutzung zeigt die Ka¬ 
nüle Rostflecke, welche wegen des engen Lumens mit aller Reinlich¬ 
keit nicht zu verhindern sind. So passirt es denn nur zu leicht, 
dass einige kleine Rosttheilchen bei der Injection mit der Flüssigkeit 
in das Gewebe gelangen und hier entzündliche Reactionen hervor- 
rufen. So sauber und so reinlich ist dem gegenüber die Benutzung 
des Formamid, dass es völlig genügt, w'enn man vor und nach der 
Benutzung — vorausgesetzt, dass die Spritze sonst rein und gut ist 
— die Spritze mehrmals mit einfachem, reinem Wasser ausspritzt 
und reinigt und dann benutzt. Ich verfahre seit längerer Zeit so 
und habe trotzdem nie schlechte Erfolge gesehen. 

Dass endlich das Formamid vor Recidiven nicht schützt, muss 
ich zugeben; aber welches Mittel schützte davor? Uebrigens verfüge 
ich jetzt nicht über ein genügendes Material, auch ist die Zeit noch 
zu kurz nach Einführung des Präparates, als dass man im Vergleich 
mit dem Sublimat bereits ein sicheres Urtheil fällen könnte. — Als 
mächtiger Concurrent des Merkur ist seit Wallach das Jod aufge¬ 
treten. Dass es besonders in den späteren Stadien sowie bei schwereren 
Formen der secundären Zeit von ausgezeichneter Wirkung sei, wusste 
man längst. Dass es aber auch in der früheren secundären Zeit 
Einfluss besitze, ist erst durch die neueren Versuche bestätigt wor¬ 
den. Indessen ist es beim Primäraffect wie bei allen Hauteruptionen 
des acuten Stadiums dem Merkur nachzusetzen. Seine Wirkung be¬ 
ginnt erst bei hartnäckigen Mund- und überhaupt Schleimhaut -Affec- 
tionen; gehen diese auf Quecksilbergebrauch nicht weiter zurück, so 
verwendet man mit Vortheil wenigstens für eine Zeit das Jod. Für 
gewöhnlich wird das Jod in der Verbindung Jodkalium gegeben, am 
gebräuchlichsten in einfacher, wässeriger Lösung, eventuell in Pillen¬ 
form. Man beginnt mit einer kleinen Dosis von 0,2—0,3 mehrmals 
täglich, steigert diese bis zum Verschwinden der Hauptsymptome bis 
0,5—2,0 und lässt es dann noch einige Zeit in schwacher Dosis 
weiternehmen. Ausser Jodkalium sind noch Jodnatrium und Jod¬ 
eisen in Gebrauch. Letzteres passt für die Fälle, in denen man zu¬ 
gleich roborirend wirken will. 

Die übrigen Jod - Präparate, die Jodtinctur und das Jodoform 
sind allerdings auch empfohlen; indessen muss man bei ihrer Anwen¬ 
dung ausserordentlich vorsichtig sein, da sie sehr leicht Gastricismus 
und Intoxicationserscheinungen hervorrufen. Zeissl lobt das Jodo¬ 
form ganz besonders zur Bekämpfung syphilitischer Algien, indem er 
es mit einem bitteren Mittel in Pillenform giebt. Indessen wird man 
doch besonders nach den letzten Erfahrungen in der Chirurgie alle 
Ursache haben, mit dem letzteren Mittel sehr vorsichtig umzugehen. 

Ausser diesen beiden, wohl von allen Seiten anerkannten Anti- 
syphiliticis besitzen wir noch eine ganze Reihe von Mitteln, welche 
von irgend einer Seite empfohlen, bald wieder mehr oder weniger 
der Vergessenheit anheimfielen. Man kann wohl sagen, dass es kein 
Arzneimittel giebt, welches nicht gegen die Syphilis empfohlen und 
angewandt worden ist. Aber nur einige derselben haben heute noch 
eine grössere Bedeutung, so dass es nothig ist, sie zu besprechen. 

Am meisten gebräuchlich unter ihnen sind heute noch die IIolz- 
thees, und es giebt noch eine Anzahl von Instituten und Lazarethen, 
wo sie die Hauptrolle spielen. Gewöhnlich verabreicht man heute 
den Holzthee in Form des Zittmann’schen oder Pollini’schen 
Pecoets. Wie Zeissl, der vor allem den ersteren warm empfiehlt, 
selbst sagt, beschränkt sich die ganze Einwirkung der meisten Holz- 


thees auf die Anregung der Diurese und Diaphorese, wodurch jeden¬ 
falls eine Beschleunigung des Stoffwechsels erzielt wird, welche der 
Heilung der Syphilis zu Statten kommt. Nach Müller dagegen 
haben diese Mittel keine andere Bedeutung, als die eines irrationell 
zusammengesetzten, heftigen Purgirmittels und sind daher zu verwer¬ 
fen. Indessen ist dies Urtheil entschieden zu 'hart und zu einseitig. 
Jedem Arzte wird es bekannt sein, dass Fälle Vorkommen, wo man 
mit Merkur oder Jod allein absolut nicht weiter vorwärts kommt, so¬ 
bald ein gewisser Punkt erreicht ist. Hier treten die Holzthees ein, 
hier wirken sie oft vorzüglich, und besonders in Fällen, wo Gefahr 
im Verzüge ist, erreicht man durch diese Methode oder auch durch 
eine andere Schwitzkur oft eine auffallende Besserung. Ueberhaupt 
muss ja bei Anwendung des Merkur immer darauf geachtet werden, 
dass die Diurese eine reichliche sei, und die Darmentleerung genü¬ 
gend erfolge; und in dieser Richtung hat man wohl auch die gün¬ 
stige Wirkung des Holzthees zu suchen. 

Man unterscheidet ein stärkeres und ein schwächeres Decoct der 
Sassaparille, welche man beide beim Gebrauche combinirt, meist so, 
dass Morgens 300—400 von dem starken, Abends ebenso viel oder 
mehr von dem schwächeren verabfolgt werden. 

Erwähnenswerth ist noch das Pilocarpin, welches von Mehreren 
empfohlen wurde. Jedoch hat das Mittel keine weite Verbreitung 
gefunden. 

Immerhin werden diese Mittel am Besten nur auf die oben an¬ 
gedeuteten Fälle beschränkt, also zur Unterstützung einer Merkurial- 
oder Jod-Kur angewandt. Denn die Belästigung der Patienten dabei 
ist so gross, der psychische Eindruck so deprimirend, das ganze 
Verfahren so umständlich in der Privatpraxis und dabei offenbar 
schwächend, dass es w'ohl heute mehr und mehr verlassen wird. 

Als völlig wirkungslos ist das von Güntz angewandte Chrom anzu¬ 
sehen. Derselbe gab es zuerst in Pillenform; später stellte er ein nach 
Art der kohlensauren Eisenwässer bereitetes Chromwasser her, von wel¬ 
chem er je nachdem 25—100 und mehr Flaschen im Laufe einer 
Kur verbrauchen Hess. Jedoch sind die eigenen Resultate von Güntz 
sehr wenig ermuthigend; und wenn man bedenkt, dass ihm selbst 
bei grossem Verbrauche seines Wassers der Nachweis völüg missglückt 
ist, das Chrom im Stoffwechsel nachzuweisen, so kann man sich 
nicht veranlasst fühlen, Versuche damit anzustellen. 

Es erübrigt noch, über die Kaltwasserkuren und die Schwefel¬ 
bäder zu sprechen. 

Die ersteren haben noch neuerdings durch Dr. Pin gl er eine 
begeisterte Fürsprache gefunden. Leider stehen die Thatsachen, welche 
der Verfasser anführt, so sehr mit einer nüchternen und objectiven 
Beurtheilung im Widerspruch, dass man schon dadurch stutzig ge¬ 
macht wird. Vor allem führt der Verfasser selbst aber so viele Au¬ 
toren an, und gerade SpeciaUsten in seinem Fache, wie W. Winter¬ 
nitz, welche der Wasserkur aUein die Fähigkeit absprechen, die 
Syphilis zu heilen, dass dadurch seine Behauptungen doch ziemlich 
widerlegt werden. Immerhin geben die meisten zu, dass eine Wasser¬ 
kur in Verbindung mit Antisypliiliticis grosse Wirkung habe und Vor¬ 
treffliches leiste bei herabgekomraenen oder mit Merkur oder Jod 
übersättigten Kranken. — Die Kur besteht im Wesentlichen darin, 
dass die Kranken eng eingewickelt in wollene Decken zwei bis drei 
Stunden schwitzen, indem sie dabei durch Röhren frisches Wasser zu 
sich nehmen, dann in ein Vollbad von 18—20° R. für einige Minu¬ 
ten gesetzt werden und hinterher spazieren gehen, wobei sie wieder 
ab und zu frisches Wasser zu sich nehmen. Diese Procedur wird 
gewöhnlich zwei Mal täglich wiederholt. Daneben werden auch oder 
statt dessen Abreibungen und Sitzbäder von 10° R. oder Halbbäder 
von 18—20° R. 15 Minuten laug mit oder ohne nachfolgende Ueber- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





H 4 


NVi»rn i i f {i kt. 


no. m 


giessungerr gegeben'.- 14'rs* ttiüi' 5>t streng' ^erngell* • Autlers 

als diese ■«.•iulacliVM:»- ^tosorkurei» wirken anscheitk*mi ami« ilic ScBwe- 
foHüfder 10(4)1. Of^Mdt- ^ur ui li euerer Zeit vmltbch empfohlen sind 
durch Sigmund. BbB'«nDK.lD?r, HeumonL u. A., doch der 

Schwefel keine «jieoiüsdw Fob Wirkung. ZU hahcm. Ol» dies«« Bäder Bei 
vorhandener l.atems, die Syphilis zur Lr-seheinunk e hednrf je- 

denfäiB noch der weitere/) Cnh/rsmdHmg. — 

Lei der 3(ijitinften leies, ho ist «weh Bei der UeVcdttäreh 
die Behaodlmiü mir viel eiufai’lier giPbl d:ia» 

SnBIjmmBäder, oder'.ly<si /Hinderen. eventuell i-noei-lich geben. 

-Auch dodkalinm d)'ird 

Alle anderen ItohandlufikvMLurtBmk'o- fidlen selbstverständlich Tort,. 
da man dem kindliche« <h'gcuu>imm keine iiiigrouetidmi Kuren, äii- 
muthop käme — 

Aach dem -so im Vfir^iolVenr/or* ebne sot/» u »aristdie Ueher*io{u «her 
c[ie vorsrhiedeaen fhihöi)dIu 1 urmlT^# der i.n. s _•• jv Bi u ist. wind« 1 

fci.Hr tor,n fragen, wo)eher \Vc£ -JSldte ’ St¬ 

elen bull. 

Kfi ist leicht »»der Schwer, diese Fragen m Bo*uUw«rlen.* leicht, 

; wenn lonn sohabfonrtrtti$*Hb r ^orgeh t trod \ved‘eV ad?' didi.HdheHe Ver- 
j«ehj'edenUeitt‘Ti.. noch auf d»«o Zeitpunkt der ^pfuiD oder ita- he* 
st^houdei» • Krsebciniüigfu R»ekf*iebt nimmt. glich koutw'.n wir 

ja-an Hott • großen Statistiken, welche von ifrOj^cretf ^lihikep vor- 
öffeTiTliclil w'vnleiL bemerken, ule wenig diese Forderungen .gewürdigt, 
werden, und wie nur Alles darauf ankouir«?. den Kranken scUablor 
ik ien:is~ii; ehm hcstitpnittv Kur devehnue bmi zu lassen, um dann 
ihn oBertlächlioh geheilt zu entlassen und der günstigen Statistik eiri- 
zoverleihvu. 

Fml doch ist diese individuell*’ Verse.M‘' t !oihoit so überaus Wif.hr 

f»g. Wir haben also in jedem einzelne« Falle !tu)ividuaUtnt, L'imciL 
tntbm des Fr,Bienten wie den Zeitpunkt und die voHunideoen Syru/r 
tom.e irr?up.i zu ■ herück.Hifhtigfm, Denn iuit so d&pfep svjr hoffe«, dem 
Pärteute« am Besten zo nutzen. 

Dazu gvhiiH. nun vor altem, dass wir uns hherzehgoft. oh schwere 
Organerkiartkungeri vorhanden sind, und ob dif>-e. Wir Syphilis in 
irgend einer Beziehung ■■-? heu. imd Imhen dämml; die BehrmdhUig 
einzulejitMi. Wem» man nun auch nicht In jedem Falle einte all ge- 
meine rnterujchung zn machen braucht, an mijs« do'flT die, dringende, 
Forderung äufgesdtdit werden, «lass in jedem FaUe der L-rur auf 
Zucker und Li weis* untersucht wefdn. Auch die LiUer- 
suehung de« Herzens .sollte nie: vernachij/asigt werden,. wäh¬ 
rend ogo». *1bef. den Zustand der Yevdannnd.sorgarK und etwaige L.uj»- 
^o.rrkraitkKyJted *i eh mmmnostisch uiUerricbren kann — Wat man siel» 
nur« f§fe cme Methode schieden. ao 5fck $* geboten, dem PatitHden 
gremMB' Turf»ulti»ngsma ah sregeji 1 üiier fhöt. und Lclrcmsweive etc., lit der 
friihoc hesj-tmcTiemMt Wis»f zu gehen. Auch trügt -es Ättr .lejgldmvn 
{?iHfl c!is wem» wir h 11tlicVi; “VfS tH der Für düs KbrF 
j,. rgt-v »cid 1'H:<tetellei( lassen'. 

Wmhdig Mb‘Ö*öÖu: uh /iie QnecksUhe.f-Kur, oh die. Jod-Kur vor- 
znziidiini sei v ilaruber hat eigmutfich jeder 8yphihVJohigKs' r'seine e.iget'Hi 
■Jltdnntm- ich si'Ik- \, t >, Uec Ii( homlhmo mit vegetabilischen Mdtoln. 
von »iri-S» fiwnzkuT ofui haitwä-'S» tk*ir liier ab. Denn für sich allein 
mnd -«ie wie wühl HgnjWli allgeannin yriörkailrit ist, nicht im Stünde, 
die iigilung der ^yphyfis. herhojzufühKm. 

' Wold zioudich isolirt io ihren Ansiclileii sbdd: tiie- heutige Wie- 
ii-r Kchdle dar Sie ld»lt die eXsjUTtative Methode für fli« l'csle-, 
fuhrt dhrte nicht zum Ziele-, «o wird eine Jod- Kur tdngelojloi und 
« j-t, wenn iitn'fi diese du/ ih-ilung nicht. iKuhciführt, greift sie i\m 
HV. \i>n Avejcjiem dann geringe Domui geniigeo soib'n. Ich habe vor¬ 
her sehnfi Aber #• Schwierigkeit ju LtmnVgliidilvil gesj-rorJu-n. diese 
e \>|U‘Ci:d.ive MdJ.mdo in \k>< «'»m>.i.-: d»»ivfiZidhni'en. Ihmu aber habeo 
nieh d(ich die grösden A(io:*vitnt»vn wie D ir»>r»j. Fouruter, H i»D:bin~ 
fturi iind iiruL v rg ejdsetip.dvu ie'gen die yalurlnälniethode nimgefcprochön, 
.Was wird . aus dem liehukcu, sag» Kotirojei. wem» die Krankheit 
jijcht behniulelt 'vjr<j v AVn- imhnu ja hauijg . (hdogooheit.. Leute zu 
set.cn , welche bei SyjdmD m» Id f»»d».b*i«h lt sind !»■ ■■-dcii-or F:;)i. n 
hiidcti y/tr bald tiänmvtufeiertn. b»d anile/ao» T.efluAt der ^r.jvkmft 
id. -a;-r . »i;is> ein Arzt. Wi'h her solch» ThaDacbeu g l v*'d.en hei und , 
dwmmdt; k* m Dg ginht, s nhkeldt handelt Hg n-wd dK -sunj dk- besten' 
mir hehoitleo 1h ijmitt'd " Darin stimmen ;«b».-r äite >Ui»*v'-.iu, >Uc- dag 
Hg in- de?» früh.-»! Siadn-n de'r S^phijls die brsrheiumu/oR Weit AR 
zürn lHchwind»Mi bringt, :d« das Au»1«u». iy t ^h-n gnnri. 

inr'iseri Formen, den Knorhenb iden. Ihm fb*ikudte5 i.c.r excejli r »ire 
nennt Fo‘m*»er liier da> >tü<l, Uod ibm fdl'icjitt-n die hei, 

So d;of m;:n \vo)i| hU f.• -i-- 1 ,• I!I 11 *i Mi!jo iin.en . d?l** -Sc tuch-; 
fitsten Anr/I»j nllek jUi.Ofb’V die le>le 1.’*dud-tfiuiguftg v»W>'; dc-ijv Vulzei» 
des IIft erlang' Wfadj, v»ir allom in dnt> trulVercn a'fdu-ond, 

in dan trudtr da- .Jod an *td«.( v •StvdVd--tritL- Aber-\\ i*r. sollen 


vir da.s-Hg anweudou, innerlich subcot»n mier in Form einer cmhnin-r- 
kur? Nuu, ich meine, wenn -tu an «Be I, rtht-ih der \» Bh-denci.» 
Autoren zusawmeJd'asrd. sc» kann man sagen, des- jede • d'oei; A»*- 
\\Rndivfig.-;u-oi>en zum Zndg führt, wie haben uug im gegebenen Falle 
ailein ruiHi den Verhältzu richign. Dass /l^ Scliiiilt rjvur itunjor 
Alb die hesie und sich'MN.tv noch heute imhB ejigvseb*’!» . wjrdy stebl 
fest, wenigstens Bei «ms in IhnHeBlan»]. Lud doch leidet tueio<jt 
MeiiMing ttach die ^nheütAnc iletb»Hhi da«>A 4 Hbe- wenn n,ud)B /Uebr. 
.IBu* lfa»iptsa»du.r ist, U.a-S »)•»• McBb.mB- wirkt. idi«l \*.oi der Wirkung 
der s.ttBf.utrtiifÄ- Mefliodv deäuh siHli [»rtfer ’nbetrügen. $tit} ht >h> 
flieht fttOr'. • ÄioVHA^Hchtr die Swbr» k derk«rj 

. und das Ht für die Pmatjirhw ein anssentrd»?cdlie)ier VwrthHL, 
-- -der \»7.i sii'ht den FiMicttlert tagtäglich uud knnn su eine wi.n,- : 
sütth" L'nuüole aos/ibBiv. »yW ontzielwn sidt ntcht PatB>iUrii 4*W 

i'onivol« 1 »los Ar/b.*.s, sufujitd >ie (Ult »!er. Tochrdk einer' Scbodierkuf- # 
iB’Hehoid; wisKi». rti») timn e#.'Uldils ans Ue»tue»iilhdihcJL r theils xvcvL 
spt ^{eh; f»i)goii. >eac -Hoj) den Arzt ’ d^ er ja ilngfi . 

»oel.N i !m 11 als mich unselm? lh-i der Lijm'tionskm sm»1 die L:t?i<gjt« u 
gezw»{ng«ut. zum Atzt 7,0 kommen, isud. s». Kumrnt »•«, dnsw «»au es 
yed u»ci;r in d»r Uoinl hat. die K'»t /.h buten uod 1moxicanm»cu 7.u 
»•etvnejiKm, ÄI»or es koh/mt notdi »Hwhh anderes hinzu, cd» rmstaud, 
der W'UAQftfÜe-h .tfir die 'Ifi|dt , H*>)e , 'Un'dhdde in s rtewicht lallt, das ist 
der ]>sycddHfho Hin floss drs Arztes; AYWujl ein tölfher Patjmn 'iiehL 
wie oäHi die Sym}d*>Tnc seliwiiHleh, wenn er m&rkl. 

diths er rtihlg seinen Beruf versehen kknn v er dUcTyf \-mr 

seiner» teidco tiefrejt wird, ho rrnis« das »,nöeht% auf die Depression 
ein wirken. weiefmr die meist eh, gründest cm 'H >0 hei der - v-( 01 » 
livctc Sicherheit der ; aiisgchrm:-ln-nen SyphilH mdorticggn.. l T o.d »Lu* 

ReUofyg dfT ^iJf^n>kTH!- ,der göirttjije F)rid u s» djui 1 dMou DHii'essbtMS- 
zu?tR»v.t Frageti ihrerseits' Wieder zur dg 

gÜHstco-m SoiiiC hm. Denn 0 « ist klar, da«* hei enn*r Schmkrkur/ 
wolrbr vHmn gewisse KirKHicäfikubgi/n, giid^ete. V0r<d 4 ht Ui 

r!cf Lelrt»m».<veü*.v \Tfufdovt, und wo djb Fartentefi durtdt die 
jätlb n si’Ujrt Wmd» ■ r u nii wieder auf ihr L oiden hinge wiesen Wilden, ; 
der i«•s-B.ii./(»-!;;ml weit imrduick'g. r üiui. öuBajtr.nder m/w wird. 
iJättfr aber hat flihJstj Aiell'ryd^ .eine» p,rrvetH»d'je Bedeutniig,- 

Die Hof sind durch »hc Injccüot.r.kni- in den Stand« gestdzt. «nter aib-n- 
Hmsfäudm» gmBulnuf. ItobiikdeB,, «tu werden-,. Ihm ist ein enioioni-r 
Vbt'Kbg nicht- onv liit • dB? DidijJdctej» - sm\dcwi e-uidi für die njtten,// 
KlasM-n. Wvrj|, ouiu bi.-donkt. wig gocade' solche junu.e Lcuu ■!•» 
Syphilis aüiiyiüibvH^n; ’<ÖC ety/u erat srnfangru. Lbr ihpd sethsAäivli'g 
zu v-rworben. lh welche micislidie Lage dmMj /»ft fviiimnnp, und. wie 
viel Arbeit »1. h. Lapitäl verloren geht, woeii -ii>/-'c wo trüber u< - 
•zvvMUften sind (er 4 - B Wochen in mn Kmukcnliaus zu p-hi-n. weil. 
ASe Th ÜailHo ciilhr .^chrnierknf sicli- nicht : iiidcr2üd}f , ti kBmjevi. -und. 
vfolicim >'u wirvl rmvii mir darin boisf.b'ftrnen, wenn -ich für »ti»' mei/tcu 
Fälle 'die suiu-ufauo 'Methode vorziclio, ganz abgesehen d^ven. dos- 
eöj ^mver ProeAntHätz nlbn Üy bhildiker, der äriümvti. Klagen 

nin degbilfen; nui viner BtdiuftdiMTrg eii/ek dTeei'djvtf bb;<i>'.)Ai veyd sie 
#nm '2-i. Müh' eine Mrb.dtc Kor nicht dnrehmäVbeo kurmew ond WH&b 

AV.nrm si,»i[ rjje IH-liaudlu.ng tmgjnneu? Db/ AjHii’Jden tfuriVheK^/Hw^ö« 
ken. ea« I» Ri cord kann man durch friürzcittge HciiamlBiirg die • 
SypliHi.-. i.m piBrnfiren Smdinni lunlfn, nnd seiner Ansicht; o/Bo;-" -.. 
sich Foin »»i«: 1 , Häumler, ilutchinsoTi etc. an. Man «ntl dmnna 1» 
st/fort ufit ti«r Belütijillong twginucn. .vubafd die Jdagno^e i'*’. 

A\ie hu»gif soll' nun dB-- ILdvtudhiPg fnnaesnt/t wi-nic.r' Do 
ioei-.f. n Aoi-Zfo -Vtul dh- invisteu Pnrtt »oro !:,v-v?i veh out -H-/V eile 
uodigeo IBdmudBing genügen, und nur im Falle eip iB/adiv kommt, 
wird di.* Bidnuuiluiig w ie.de«*. -aufgei/omnien. 

, Ifn (mgeiisatZc Bi'-rZo leg.u« dw nooerön frxmzücHi-auii'm uttd 5t-riKTH 
Wb/titudn-'H For^chcf -tl;i> Hauptgewicht auf die länge Beb&mjirwc, „Die 
idesiiiwivnjlaUef dof Beh^mjhift^ wilb,* :2 dalifp scfö - FotiFttfer. 

s«»H •B«mA> ü wl(*r h Mvnab- inf dL- hmfkunciiv- ; IrBdiroidluiiif kotii/UAn. 
Milium - Der Hr IL-v. * «n Kew'-fbri» t5i.^j. dagegeiV da> 1B_ ; H J&hrr 
iaiig iiüuiiDi’hrnVheü »h Vehr kimucn I Bk-mi tnrrioXhiuc.o; tb ' H im*-U 
»Um »ii- .l'luikorjmr y.'rundnl. Fi legt UrtupfgcwifTd aut die 
♦ooHcho und ni«{ip!iB*gi>ti-» i"- W irkung des - Hg, wcori <*s ri ndn?- 
mrdi n i>us»M» .vno I - £ iningr. vurüliretChi yvird. Ly behauptet:. da^~ 

• ü' ; 1 o(< rnrinj»ei!,- Hohandlttou .F»»u'rnie.v‘«-. miv ledigl/Hi >>;hipto«»n- 
cis-.-io 1 -ei: wobivml dB -oinbu- ooHdmal ^trke 

I.B »de Ausu'liii-u haben -•••* .' * • >•• ’.-. • •« 

Lehm}»!. W«lcho • 

Denn ‘Bit* Krfaiirong hdnf., ,' • : 

sclieipLiir ecjmiJtrlr ^Fpbil»Ägc*i’»v t ••dm* : /4 

\\ cBdii-- iljiivh die »..>■ • • ■ > A . • . . 

Aif.s^dRni bcMiirt man B'v.'-. ' 

slidii ;uM:bi. tue gtMlt zu Bm *■.• •» i, o. •» ,- ». • Kov. .lun'hf.i'tfwX' 





14. August. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


3.') 


haben. Ich möchte daher unbedingt der Ansicht Fournier's mit 
aller Entschiedenheit beipflichten. 

Man würde hier so verfahren, dass man nach der Hauptkur alle 
halbe Jahre eine 3—4wöchentliche Kur brauchen lässt, entweder 
12 Einreibungen oder 12—15 Injectionen. Ist der Pat. 27 s —3 Jahre 
so in fortgesetzter Behandlung gewesen, ohne dass Symptome wieder 
aufgetreten sind, so lässt man dann noch eine Jod-Nachkur gebrau¬ 
chen und kann nun den Pat. mit gutem Gewissen aus der Behand¬ 
lung geheilt entlassen. 

Ein grosses Gewicht muss meiner Ansicht nach bei diesen regel¬ 
mässigen Kuren darauf gelegt werden, dass man sie nicht im Sinne 
der Patienten überstürzt. Meist können die Letzteren nicht schnell 
genug fertig werden und drängen fortwährend den Arzt, die Kur so. 
rasch wie möglich zu Ende zu bringen. Es kommt auch hier nicht 
darauf an in kürzester Zeit eine bestimmte Anzahl Spritzen zu ge¬ 
ben, sondern langsam und allmählich von Neuem Hg in den Kreis¬ 
lauf zu bringen, um so desto sicherer noch etwa vorhandene Keime 
zu zerstören. 

Endlich möchte ich noch daran erinnern, dass bei der allgemei¬ 
nen Behandlung stets auch eine locale nebenher gehen muss. Welcher 
Art diese ist, richtet sich nach den Affectionen. Bei Condylomen 
erreicht man die Beseitigung wohl am Besten, Sichersten und Schmerz¬ 
losesten, wenn man sie nach vorheriger Befeuchtung mit Kochsalz¬ 
lösung mit Caloraelpulver bedeckt. — Bei Sehleimhautaffectionen greift 
man immer wieder der Einfachheit wegen zum Lapisstift. Bei Ge¬ 
schwüren bepinselt man mit Sublimatlösung oder wendet Jodoform ar . 

Es erübrigte noch, über die Vergiftungserscheinungen durch Hg 
und Jod zu sprechen. Jedoch sind die ersten Symptome so allgemein 
bekannt, dass es mir wohl erspart sein kann, näher darauf einzu¬ 
gehen. Ausserdem wird man selten schwerere Erscheinungen sehen, 
wenn man sich daran gewöhnt, bei den ersten Anzeichen des Mer¬ 
kurialismus oder Jodismus sofort das Mittel auszusetzen. 

Meine Herren, ich bin am Ende meiner Kragen. Wir haben die 
verschiedenen Behandlungsweisen gesehen, wir haben uns die Frage 
vorgelegt, welche die beste sei, wann man mit der Behandlung be¬ 
ginnen, wann man aufhören solle. Es erübrigt nun noch einiges 
über die Wirkung des Hg hinzuzufügen. 

„Alle nach den älteren Untersuchungen von Volt, Overbeck 
und den neueren von Fürbringer und Blomberg gewonnenen Ke- 
su(taten sagt Zeissl, deuten darauf hin, dass die thierisehen Flüssig¬ 
keiten durch ihren Gehalt an Chloriden in der Richtung ihren Ein¬ 
fluss geltend machen, dass das Bichlorid des Hg oder dessen Ver¬ 
bindung mit Na CI entsteht. Trifft es zu, dass kein im Organismus 
vorhandener Eiweisskörper und kein Proteid z. B. Hämoglobin, Sub¬ 
limat fällt, sobald genug Na CI vorhanden ist und stellt es sich ferner 
heraus, dass der normale NaCl-Gehalt des Blutes u. s. w. dieser 1 
Menge gleichkommt, so ist nicht zu zweifeln, dass das Hg in kleinen i 
Dosen wirklich gelöst und kreiserd im Organismus sich befindet.“ I 

Am Schlüsse möchte ich noch mit einigen Worten die liygie- | 
nischen Bestrebungen, der Syphilis Einhalt zu thun, kurz berühren. 

Es unterliegt wohl kaum einem Zweifel, dass es die Prostitution 
ist, welcher wir in erster Linie die heutige, eminente Verbreitung der | 
Syphilis zu danken haben. Was man auch gegen dieselbe angeführt, ! 
welche Mittel man gegen sie gebraucht hat, stets hat es sich heraus¬ 
gestellt, dass wir mit ihr als einem einmal gegebenen Factor zu 
rechnen haben, und dass wir weder durch religiöse noch staatliche 


Hülfe sie verschwinden machen können. Zugleich hat aber auch die 
Erfahrung gelehrt, dass es vor allem die geheime Prostitution ist, 
welche zur Verbreitung der Syphilis beiträgt. Mag man daher denken, 
wie man will, mag man noch so sehr aus Gründen der Moralität, 
des öffentlichen Anstandes gegen die öffentlich anerkannte, in be¬ 
bestimmte Grenzen gebannte Prostitution eifern: man wird doch zu¬ 
geben müssen, dass es keine wirksamere Bekämpfung der Syphilis giebt, 
als die öffentlich unter polizeilicher Aufsicht stehende Prostitution. 
Je mehr man danach gestrebt hat, dies öffentliche Aergerniss zu be¬ 
seitigen, je strenger man vorgegangen ist, je härter man und je un¬ 
nachsichtiger man bestraft hat, um so mehr hat sich die Prostitution 
in das Dunkle zurückgezogen, um so mehr ist die Syphilis in die Fa¬ 
milien, in die Ehe eingedrungen und hat in zehnfacher Weise zer¬ 
stört, was man dort anscheinend gewonnen sah. Es ist daher auch 
auf diesen Punkt die öffentliche Aufmerksamkeit mehr als bisher zu 
lenken, und vor allem die Aerzte sollten sich nicht scheuen, das 
Ding beim rechten Namen zu nennen und darauf hinzuwirken, dass 
die Prostitution wieder unter öffentliche, innerhalb enger Grenzen ge¬ 
haltene Einschränkung und Controle gestellt werde. 

Nur so wird es möglich sein, dem Uebel an der Wurzel zu be¬ 
gegnen und die Syphilis, diese furchtbare Geissei allmählich wieder 
einzudämmen und zu beschränken. 

Aus der einschlägigen Literatur ist benutzt: 

1) Lehrbuch der Syphilis u. d. mit dieser verwandten ürtl. votier. 
Krankh. v. Prof. H. Zeissl u. Dr. M. Zeissl. Stuttgart 1882. 

2) Grundriss d. Path. u. Ther. d. vener. Krankh. v. Dr. Fr. Wilhelm 
Müller. Leipzig 1884. 

3) Grundriss d. Path. u. Ther. d. Syph. von Prof. Dr. II. Zeissl. 
2. Autl. Stuttgart 1884. 

4) Handln d. speciellen Path. u. Ther.; Abth. Syph. v. Ch. Bäumler. 
2. Autl. Leipzig 1876. 

5) D. Patliol. u. Therap. d. Syph. u. d. a. s. g. vener. Krankh. von 
Charles Robert Drysdale übersetzt von Dr. II. Ilelmkampff. Stutt¬ 
gart LS82. 

6) Welches ist d. kürzeste Weg zur gründlichen Heilung der Syph. 
v. Medicinalrath Dr. Pingier. Heidelberg 1883. 

7) Die Chromwasser-Behandl. d. Syph., eine neue Methode, von Dr. 
E d m u n d G i'i n t z: Dresden 1883. 

8) Ueber neuere Behandlungsweisen der Syph. Wien 1876 von 
v. Sigmund. 

0) Zur Behandl. d. eonstitut. Syph. v. A. Reumont. Berlin 1878. 

* 10) De rheredite syphil. actuel de la Science) par Henri 

Blaise 1883» 

11) Annalen der Charite 1868 Bd. XIV u. 1880 Bd. IX 1. H. 

12) On the use of Mereury in Syph. Paper read at the Hunterian 
Society of London. Jan. 8. 1874. Med. Times and Gaz. 1874. Vol. I. 

13) Gaz. hebdom. 1874, No. 21. 

14) Ein neues Quecksilbcrprüparat von Dr. Sigmund Lustgarten 
in „Wiener tnedie. Wochenschrift No. 11 —14 1884“. 

15) Zur Syph.-Behandl. v. Prof. Pr. A. Nei s > er in „Deutsche medic. 
Wochenschrift 1 u. 2 1884“. 

16) Lettros sur la syphilis, par Ri cord. Paris 1863. 

17) v. Sigmund. Wiener medic. Wochenschrift 1873, No. 15. 18, 
19, 31 u. 35. 

18) Gazette des Ilöpit. 1867. 

19) De la Syphilide gommeuse du voile du palais. Paris 1868 par 
F o u r n i e r. 

20) Amer. Journ. of Med. Sciences, Jan. 1876. 

21) Feber d. Excision d. syph. Initialsclerose: Vierteljahrschrift für 
Permat. u. Syph. IV.Jahrg. 

22) Fournier, Syphilis et mariage 1880. 

23) Feber die Excision d. Hunter'sehen Induration. Wiener med. 
Presse No. 50 u. 51, 1878 u. 17 u. 18. 1879. 


Das Gellira der Knochenfische. 

Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin am 20. Juni 1884 

von 

H. Rabl-Rückhard. 


Die vergleichende Ilirnanatomie liegt zwar scheinbar fern ab von 
den brennenden Tagesfragen der practischen Heilkunde, allein die 
Probleme, deren Lösung sie verfolgt, gehören zu den wichtigsten der 
Biologie. Die wunderbar verwickelten Bahnen der Nerven, ihre Ver¬ 
knüpfungen unter einander und mit den Nervenkernen setzen der 
Forschung an dem Centralnervensystem der höheren Wirbelthiere oft 
unüberwindliche Schwierigkeiten entgegen, denen selbst die ausser¬ 
ordentlich verfeinerte Technik der lückenlosen Schnittserien nicht ge¬ 
wachsen ist. — Man muss nach anderen Wegen der Forschung suchen, 
und unter diesen steht oben an die vergleichend anatomische Betrach¬ 
tung und die Entwickelungsgeschichte. 


| Wenn wir in der Thierreihe hinabsteigen, stossen wir auf immer 
! einfachere Formen des Centralnervensystems. Immer mehr nähert sich 
der Bau desselben gewissen Bildungen, wie sie das embryonale Ge¬ 
hirn der höheren Wirbelthiere auf irgend einer Entwickelungsstufe 
I darbietet, die Gliederung in die 3 bezw. 5 Ilirnbläschcn tritt immer 
durchsichtiger zu Tage und damit vereinfachen sich die Beziehungen 
der einzelnen Theile und erleichtern ein Verständniss derselben. 

Dabei findet man aber nicht etwa, je niedrere Gesamintformen 
man vor sich hat, alle Abschnitte des Organs in gleicher Weise redu- 
i cirt und vereinfacht. — Im Gegentheil! Bestimmte Gebiete des Ge- 
! hirns erreichen bei niederen Wirbelthieren eine relativ und absolut be- 


Difitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







36 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 33 


deutendere Entwicklung, als derselbe Theil bei höher organisirten We¬ 
sen. — So sehen wir z. B. das Kleinhirn bei Amphibien und Repti¬ 
lien im Allgemeinen sehr, und bei einzelnen im Besonderen so reducirt, 
dass es nur eine einfache dünne Lamelle oder Leiste bildet, die über 
dem Eingang in den 4. Ventrikel gelegen ist. So z. B. beim Frosch, 
der Eidechse, dem Chamaeleon. Im Gegensatz dazu finden wir bei 
den Fischen, in Sonderheit bei den Knorpelfischen, eine viel mächti¬ 
gere Entwicklung dieses Himtheils. Bei letzteren kann es zu einem 
ansehnlichen Organ mit faltiger Oberfläche sich entwickeln, das die 
benachbarten Hirngebiete theilweise bedeckt und überragt. Ja einzelne 
Theile desselben können wiederum eine ganz enorme Entwicklung 
nehmen, sodass sie den Eindruck selbständiger Hirnabschnitte machen. 
Dahin gehört z. B. die Valvula cerebelli anterior: Dieses Gebilde, beim 
Menschen eine dünne Markplatte von nur 0,2 — 0,4 mm Mächtigkeit, 
bildet bei den Knochenfischen eine mehrfach gefaltete Duplicatur, und 
schiebt sich tief unter den zunächst davor gelegenen Abschnitt, die 
Zweihügelgegend, deren Hohlraum zum Theil ausfüllend. 

Ich könnte diesem Beispiel noch andere hinzufügen, wenn das¬ 
selbe nicht schon für den Beweis des Satzes genügte, dass die rela¬ 
tive Entwicklung einzelner Hirntheile unabhängig von der Stel¬ 
lung der betreffenden Thierart in der Stufenreihe der Lebe¬ 
wesen ist. 

Da wir nun aber mit Fug und Recht aus der stärkeren Ausbil¬ 
dung eines Hirnabschnittes im Allgemeinen auf die Grösse der Auf¬ 
gabe schliessen dürfen, die ihm in der Gesammtleistung des Organs 
zukommt, so gewinnen wir in der vergleichenden Betrachtung und 
unter Berücksichtigung des Gesammtkörperbaues des Thieres ein Mittel, 
um uns über die Function dieses Hirnabschnittes selbst Sicherheit zu | 
verschaffen. Andererseits aber eröffnet uns die feinere Untersuchung 
der so vereinfachten Verhältnisse am Hirn niederer Wirbelthiere, wo 
ganze Gebiete gewissermaassen eliminirt erscheinen, neue Einblicke in 
seine Zusammensetzung, in die Art, wie hier die Bahnen verknüpft 
und verschlungen sind. 

Darin also liegt die Bedeutung dieses Forschungsw’eges, der erst 
von Wenigen betreten ist, aber bestimmt scheint, Licht auf manche 
dunklen Beziehungen im Bau des Gehirns der höchsten Lebewesen 
und damit auch des Menschen, zu w'erfen. Von diesem Gesichts¬ 
punkt aus muss man die Arbeit des vergleichenden Anatomen bcitV- 
theilen. Hat schon die Ergründung jeder wissenschaftlichen Thatsache 
an sich ihren Werth, weil sie ein Schritt weiter ist zur Krkenntniss 
der Wahrheit, ohne Rücksicht auf den augenblicklichen practischen 
Nutzen, so lässt sich hier der Erfolg für spätere Zeit noch gar nicht 
absehen. Eine scheinbar unvermittelt dastehende unbedeutende 
Thatsache kann, sobald nur erst das benachbarte Gebiet gewisser¬ 
maassen topographisch abgesteckt und aufgenommen ist, plötzlich eine 
ungeahnte Bedeutung gewinnen. Und wie der vereinzelte Fund 
eines römischen Meilensteins im tiefsten Waldesdunkel uns mit einem 
Male den verlorenen Zug der alten Römerstrasse erschliesst, so kann 
eine einzige Beobachtung der vergleichenden Hirnanatomie uns Aus¬ 
blicke eröffnen, deren ferne Grenzen sich nicht ahnen lassen. — 

Zum Aufbau dieses Forschungsbaues der Zukunft ist indess der 
Baugrund kaum geebnet. Noch ragen aus demselben die Trümmer 
veralteter, durch jahrzehntelange Duldung gewissermaassen geheiligter 
Anschauungen. Schon die vergleichend anatomische Deutung der 
hauptsächlichsten Hirnabschnitte bei den verschiedenen Wirbeltliier- 
klassen erweist sich als schwankend und streitig. Nirgend aber treten 
diese Gegensätze stärker zu Tage, als am Gehirn der Fische, w r o man 
doch gerade erwarten sollte, dass die Verhältnisse am einfachsten sind 
und somit leicht verständlich sein müssen. Was hier dem Einen als 
Riechlappen erscheint, ist für den Andern Grosshirn, die Vierhügel¬ 
region, das Gebiet des embryonalen Mittelhirns, wrird theilweise als 
Zwischenhirn gedeutet, das Kleinhirn des Einen heisst bei dem Andern 
Mittelhirn; kurz, die Verwirrung und Subjectivität in der Auffassung 
und Deutung der einzelnen Himabschnitte ist eine grenzenlose und 
beim ersten Anblick geradezu entmuthigende. — 

Und dabei kann man nicht einmal behaupten, dass dieses Gebiet, 
das noch Haller als einen Ager parum cultus bezeichnen konnte, in 
den letzten Jahrzehnten ein besonders vernachlässigtes w r ar. Im Ge- 
gentheil! Gerade hier arbeitete der später als Reisender bekannt ge¬ 
wordene Miclucho Maclay unter den Augen eines unserer grössten 
deutschen vergleichenden Anatomen; gerade hier wurde zuerst von 
einem sorgfältigen Forscher, Fritsch, die cxacte Methode der lücken¬ 
losen Schnittserien herangezogen, ganz zu geschweigen der älteren Ar¬ 
beiten, die den Namen eines Camper, Haller, Arsaky, Carus, 
Treviranus, Tiedemann, Cuvier, Gottsche, Job. Müller, 
x. Baer, Stieda u, A. tragen. — Diese Namen, unter denen die 


ersten Anatomen der letzten hundert Jahre glänzen, beweisen aber 
schon an sich, welchen ausserordentlichen Reiz der Bau des räthsel- 
haften Fischgehirns von jeher auf die Forscher ausübte. Haller leiht 
diesem Antheil Ausdruck in folgenden Worten: Est tarnen etiam huic 
cerebro sua elegantia suaque peculiaris fabrica, neque unquam credo 
nos partium corporis animalis utilitatem recte perspecturos, nisi plenam 
habuerimus peculiaris in quaque specie fabricae enumerationem. Tune 
enim, quae in ea fabrica per plurimas species communia erunt, eadem 
erunt instrumenta functionis, quae iisdem speciebus animalium com¬ 
munis fuerit; et quae fabrica cuique speciei peculiaris erit, eam pro- 
babile fuerit, ad peculiares ejus speciei functiones pertinere. 

Ich habe mir daher zur Aufgabe gesetzt, Ihnen heut ein Bild 
vom Bau dieses Gehirns der Fische, in Sonderheit der Knochenfische, 
zu entwarfen, gewissermaassen ein Beispiel für die Art der Forschung 
auf diesem Gebiete und für die Ziele, die dabei verfolgt w r erden. — 
Denn die Methode ist es, die auch da unseren Antheil erregt, wo 
der Gegenstand der Forschung selbst uns fern liegt. — Andererseits 
hoffe ich aber, durch eine kurze, gewissermaassen populäre, d. h. 
auch dem Nichtanatomen verständliche Darstellung, weitere, nament¬ 
lich experimentell physiologische Forschungen auf diesem Gebiet zu 
erleichtern, die vielleicht nicht minder wichtige Erfolge liefern wer¬ 
den, als die rein anatomische Untersuchung. 

Bevor ich indess auf meine eigentliche Aufgabe eingehe, gestatten 
Sie mir eine kurze Darstellung der Genese des Wirbelthiergehirns im 
Allgemeinen, weil dieselbe für das Verständniss des heutigen Organs 
und der Beziehungen seiner einzelnen Abschnitte unerlässlich ist. 

Der so wunderbar zusammengesetzte und scheinbar verwickelte 
Bau des höchst stehenden Säugethiergehirns lässt sich auf ein äusserst 
einfaches Schema reduciren, das uns in seiner embryonalen Anlage 
gegeben ist. Dieses Schema ist aber gleichzeitig der Grundplan sämrat- 
licher, noch so sehr von einander abweichender Wirbelthierhime bis 
zu den Fischen abwärts. Man kann im Allgemeinen sagen, die ver¬ 
schiedenen Formen des ausgebildeten Gehirns in den niederen Ab¬ 
theilungen der Wirbelthiere stellen dauernd gewordene niedre embryo¬ 
nale Stadien des Gehirns der höheren Wirbelthiere dar. Die Auf¬ 
gabe der vergleichenden Hirnanatomie ist es nun, die Homologien der 
einzelnen Tbeile des Organs in den verschiedenen Thierklassen fest- 
zustcllen und genetisch zu erklären, d. h. auf die typische embryo¬ 
nale Grundlage zurückzuführen. 

Diese Grundlage ist bekanntlich folgende: 

Aus der ursprünglich flächenartig ausgebreiteten Medullarplatte. 
die eine Verdickung des medialen Theils der äusseren Keimschicht, 
des Ectoderms oder Epiblasts darstellt, entsteht, indem die Ränder 
der Platte sich erheben, einander entgegenwachsen und schliesslich 
verschmelzen, erst eine offene llalbrinne, dann ein geschlossenes Rohr, 
das sog. Gehimrohr. An seinem Kopftheil gliedert sich dasselbe durch 
seichte Einschnürungen, zwischen denen das Rohr entsprechend er¬ 
weitert erscheint, in zunächst drei hinter einander liegende Abschnitte, 
deren Hohlräume continuirlich in einander übergehen. Es sind dies 
die drei primären Hirnbläschen oder Stammbläschen. Das vorderste 
ist das sog. Vorderhirnbläschen (Protencephalon), das zw r eite das 
Mittelhirnbläschen (Mesencephalon), das dritte das Hinterhirnbläschen 
(Epencephalon). — Letzteres verschmälert sich allmälig nach hinten 
und geht so in das Rückenmarksrohr über. 

Zunächst entstehen nun am Vorderhimbläschen zwei laterale 
Ausbuchtungen, die sog. primären Augenblasen. Dieselben schnüren 
sich allmälig vom Bläschen ab, bis sie schliesslich als zwei rundliche 
Bildungen nur noch durch einen schmalen, röhrenförmigen Stiel mit 
ihm Zusammenhängen. Aus diesem ursprünglich hohlen Stiel wird 
der spätere Sehnerv. — Auch am Hinterhirnbläschen entwickelt sich 
durch eine weitere Einschnürung eine Zw T eitheilung, die zur Bildung 
des sog. Nachhirns (Metencephalon) führt. Viel wichtiger ist indess 
eine Veränderung am Vorderhirnbläschen, welche die Bildung der 
Grosshirnhemisphäre einleitet. — Es entsteht nämlich an der vorderen 
Wand desselben eine knospenartige Ausbuchtung, zunächst unpaar. 
und continuirlich in das Vorderhirn übergehend. Es ist dies das sog. 
sceundäre Vorderhirn (Protencephalon sec.), während man jetzt das 
erste Stammbläschen, aus dem es hervorging, als primäres Vorderhim 
oder auch als Zwischenhirn bezeichnet. Durch eine seichte falten¬ 
förmige Vertiefung grenzt sich das erstere vom letzteren dorsal- und 
lateralwärts ab, während an der Basis der Uebergang ohne Grenzen 
stattfindet. Somit haben wir nunmehr 5 Hirnbläschen, nebst den vom 
Zwischenhirn aus hervorgegangenen beiden Augenblasen. 

(Fortsetzung folgt.) 


Digitized b) 


Google 


Original frorri 

UNIVERSITY OFMICHLGAN 







Donnerstag 


M »4 


21. August 1884. 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. F. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Tr unks ucht und Dipsomanie. 

Vortrag auf dem (>. oberrheinischen Aerztetag zu Freiburg i. B. gehalten 1 
von 

Professor Dr. Kim 
in Freiburg i. B. 

Meine Herren! In unserer Zeit, in welcher die Trunksucht 
leider eine sehr grosse Rolle spielt, in der man erkannt hat, dass die 
tiefsten socialen Schäden, Uebel jeder Art, Vergehen und Verbrechen 
durch sie erzeugt werden, ist schon wiederholt die Frage aufgetaucht, 
ob dieselbe nicht allein zu schweren Krankheiten führe, sondern an 
sich schon eine Krankheit sei; ob somit der Trunkenbold als 
Kranker zu behandeln und zu bedauern, nicht als unmoralisch zu 
verurtheilen sei! Man sprach von einer besonders gearteten psychischen 
Constitution, welche die Neigung zur Trunksucht nothwendig im Ge¬ 
folge habe, von inneren Antrieben, denen ein erfolgreicher Widerstand 
nicht entgegengesetzt werden könne. 

Von den mancherlei Beweisen, die man zur Stütze dieser Hypo¬ 
these beizubringen suchte, will ich hier nur der zweiffellosen That- 
sache erwähnen, dass in ganzen Familien die Neigung zur Trunksucht 
besteht, woraus man folgerte, dass dieselbe von einer Generation auf 
die andere erblich übertragen werden könne. Bei näherer Betrach¬ 
tung des Sachverhaltes ergiebt sich aber, dass hier gewiss nicht dirdct 
die Neigung zu diesem Laster vererbt wird, vielmehr hat der durch 
den Potus geschwächte Vater seinem Sohne nur ein minder wider¬ 
standsfähiges Gehirn als Erbstück hinterlassen, er hat ihm damit 
eine allgemeine moralische Schwäche vererbt, vermöge derer der 
Sohn allen an ihn herantretenden Versuchungen, welche Richtung sie auch 
haben mögen, einen minder kräftigen Widerstand als eine normal 
constituirte Natur entgegenzusetzen vermag, — (Dies wird durch den 
Stammbaum vieler Strafanstalts-Bewohner bewiesen) — das väterliche 
Beispiel wird ihn aber nicht selten in die bestimmte Richtung treiben. 
Unterliegt es auch ferner keinem Zweifel, dass der organische Antrieb 
zum Genüsse geistiger Getränke, wie schon die tägliche Erfahrung im 
geselligen Leben lehrt, ein individuell sehr verschiedener ist, dass er 
an manche Naturen mit grosser Stärke herantritt, während andere von 
demselben nur wenig berührt werden, so darf man demselben doch 
nicht das Prädicat des Unwiderstehlichen beilegen. Wenn auch 
die Freiheit des menschlichen Willens — nach unserem heutigen 
naturwissenschaftlichen Standpunkte — gewiss eine nur sehr relative 
ist und von organischen Zuständen wesentlich abhängt, so sind wir 
doch nicht berechtigt, dieselbe vollkommen zu negiren, um das mensch¬ 
liche Handeln einfach als eine Resultante seiner natürlichen Triebe, 
aufzufassen. Auch will es mir, im Interesse der öffentlichen Moral 
entschieden bedenklich erscheinen, aus einer Öfter beobachteten or¬ 
ganischen Belastung gewisser Individuen für alle Trinker das be¬ 
schönigende Prädicat der Krankheit abzuleiten. 

Allein, meine Herren, es giebt auch eine entschieden krank¬ 
hafte Trunksucht. Dies zu wissen ist für uns von der grössten 
Wichtigkeit. Und gerade weil wir die habituelle Trunksucht ver¬ 
dammen, müssen wir die pathologische Form derselben in ihrem speci- 
fischen Lichte erscheinen lassen, um sie richtig würdigen zu können. 
Diese Erkenntniss kann im einzelnen Falle ihre grosse Schwierigkeiten 
haben, weil in gewissen Perioden das Zustandsbild des pathologischen 
Trinkers dem des habituellen gleichsehen kann. Ich will es deshalb 
versuchen, Ihnen eine kurze Skizze jenes krankhaften Zustandes zu 
entwerfen. 

Man hat die pathologische Trunksucht mit dem Namen Dipso¬ 
manie. auch Monomanie d'iv resse bezeichnet, während die von ihr 
Getroffenen: periodische Säufer genannt wurden. Solche Menschen I 

Deutsche MeAicinlsche Wochenschrift 18S4. 


trinken nur zu gewissen Zeiten, während sie sich Wochen und 
Monate lang absolut nüchtern verhalten, vielleicht vollständig abstiniren; 
sobald sie aber beginnen, nehmen sie enorme Mengen geistiger Ge¬ 
tränke zu sich. Sie werden von Zeit zu Zeit in unwiderstehlicher 
| Weise zu dem Genüsse geistiger Getränke getrieben, welchem sie sich 
j dann mit voller Intensität und Rücksichtslosigkeit hingeben müssen. 
Sie zeigen in der Folge jeweils Erscheinungen ausgesprochener Geistes¬ 
störung, welche unter Umständen denen der Alkoholiker ähnlich sehen 
können. Allein während der gewöhnliche Potator zuerst Trinker 
ist und erst in Folge des Trinkens gestört wird, istderDipso- 
mane zuerst gestört und wird in Folge der Störung Trinker. 
Dies ist der cardinale Unterschied! 

Es fragt sich nun, meine Herren, ist hier das unwiderstehliche 
Trinken das einzige Krankheitssymptom? Die Erfahrung hat uns 
hinlänglich belehrt, dass es keine Monomanien im Sinne der 
alten französischen Schule giebt, d. h. Geistesstörungen, die sich 
durch die Herrschaft eines einzigen krankhaften Triebes documenti- 
ren, die man früher auf den Namen, Kleptomanie, Pyromanie, Mono¬ 
manie homicide u. dgl. m. getauft hatte. Stets handelt es sich um 
mehr oder weniger allgemeine psychische Erkrankungen, bei 
welchen nur eine Triebrichtung besonders hervortritt. Nicht 
anders verhält es sich auch bei der uns hier beschäftigenden Dipso¬ 
manie. Diese gehört — wenn wir ihr unter den psychiatrischen 
Krankheitsgruppen einen Platz einr&umen wollen — zu den soge¬ 
nannten periodischen Störungen, d. h. zu jenen Psychosen, welche 
nach mehr oder minder freien Zeiten in abgegrenzten Krankheits¬ 
anfällen hervortreten. Diese Anfälle bieten, so oft sie sich auch wie¬ 
derholen mögen, stets das gleiche Symptomenbild, es sind die 
gleichen psychischen und somatischen Erscheinungen, die in jedem 
Anfalle in typischer Weise wiederkehren. Die nähere Analyse der 
Symptome ergiebt nun weiter, so sehr dies auch in späteren Stadien 
des Anfalls verwischt werden kann, dass es sich zunächst um me¬ 
lancholische Zustände handelt; somit ist die Dipsomanie nicht, 
wie es auf den ersten Blick zuweilen scheinen mag und öfter ange¬ 
nommen wurde, eine periodische Manie, sondern eine periodische 
Melancholie. Diese frappirende Annahme wird durch die Erschei¬ 
nungen bestätigt. Was beobachten wir nämlich bei genauerer Er¬ 
gründung? Der Kranke wird zuerst von Traurigkeit befallen, von 
einem schwer auf seinem Gemüthe lastenden Druck; es stellt sich 
Spannung im Kopfe ein in Verbindung mit Schlaflosigkeit, Gefühl der 
Ohnmacht, Unfähigkeit zur Arbeit; dann kommen Angstempfindungen 
mit Schwere und Beengung der Brust wie zum Ersticken — erst 
jetzt wird der Erkrankte, um sich von all diesen schweren 
Qualen zu befreien, instinctiv zum Trinken angetrieben. Um 
seinem gepressten Innern Erleichterung zu verschaffen, stellt sich so¬ 
mit bei dem von Angst Gefolterten ein übermächtiger Drang, ein un¬ 
bezwingbares Verlangen nach Alkoholgenuss ein. Er sucht zu wider¬ 
stehen, vielleicht so lange, bis die Depression zum Lebensüberdrusse 
angestiegen ist, der bei solchen Kranken schon manches Mal zu 
Selbstmordversuchen geführt hat. Endlich — oft nach schwerem 
innerem Kampfe — wird er überwältigt; er verschafft sich meist 
heimlich geistige Getränke und verfällt nun als volle Beute seinem 
krankhaften Triebe, dessen Befriedigung nunmehr alle andern Rück¬ 
sichten geopfert werden. Je nach der Gelegenheit werden die gröss¬ 
ten Mengen Biers consumirt, Flaschen Weines in die Kehle gegossen 
und meist auch bald zum Schnapse übergegangen, auch vor hässlich 
schmeckenden Spirituosen, wie arzneilichen Tineturen, wie kölnischem 
Wasser u. dgl. m., und vor widerlich riechendem Fusel wird nicht 
zurückgescheut. Der Dipsomane trinkt in der Regel ohne Genuss, 
ohne Befriedigung und doch muss er immer weiter trinken. 

Bald stellt sich nun das zweite Stadium, das der Unruhe und 

04 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 34 


546 


Aufregung ein, nicht aber das einer heiteren maniakalischen Erregung, 
sondern der Reizbarkeit und des feindlichen Auftretens, welches in 
der Regel einen bitteren schmerzlichen Kern bewahrt. In manchen 
Fällen werden sich nun bei längerer Dauer des Anfalls in Folge fort¬ 
gesetzter Intoxication in secundärer Weise Erscheinungen des acuten 
oder chronischen Alkoholismus hinzugesellen, wie Trinker - Delirien, 
specifisehe Visionen, Tremor und Ataxie und die Diagnose erschweren. 
Endlich kann dieser Zustand verworrener, Tag und Nacht andauern¬ 
der, Aufregung mit einem tiefen Schlafe seinen Abschluss finden — 
nach einer Dauer von einigen Tagen oder von einer bis mehreren 
Wochen. Es folgt nun nach einem Nachstadium der Erschöpfung und 
Prostration, öfter complicirt mit gastrischen Störungen, das anfallsfreie 
Intervall mit einem musterhaft eingezogenen Leben, in welchem die 
geistigen Getränke geflohen werden. 

Aetiologisch ist die Dipsomanie nicht selten zurückzuführen 
auf erbliche Veranlagung zu Psychosen oder Neurosen. Es han¬ 
delt sich dann um Menschen mit schwankendem geistigen Gleich¬ 
gewichte, die auch ausserhalb der Anfälle nicht vollkommen geistig 
frei sind, die eigenartige Neigungen zeigen, verschieden nach Erzie¬ 
hung und Lebensmedium, die oft krankhaften Impulsen unterworfen 
sind. Bei Andern besteht grosse gemiithliche Reizbarkeit oder ein 
melancholischer Charakter, oder endlich ausgesprochene Hysterie oder 
Epilepsie. Zuweilen knüpft sich in anderen Fällen die Psychose an 
gewisse Entwicklungsphasen des Körpers an, welche in abnormer 
Weise das geistige Leben beeinflussen wie die Pubertät und besonders 
das Klimacterium. Endlich können auch moralisch deprimirende Ur¬ 
sachen von ätiologischer Bedeutung sein. 

Ein Fall meiner eigenen Beobachtung dürfte am besten diesen 
Kraukheitszustand illustriren und gleichzeitig die bescheidene Zahl der 
in der Literatur niedergelegten Fälle vermehren: 

Frau B., eine in guten Verhältnissen lebende Bürgersfrau, nicht 
erblich zu Psychosen veranlagt, in der Jugend gesund, lebhaft, erreg¬ 
bar und reizbar, aber verständig und fleissig, hat sich in ihrem ganzen 
Vorleben durchaus mässig im Genüsse geistiger Getränke verhalten. 
1854 glücklich verheirathet. wurde sie Mutter von 4 Kindern, welche aber 
alle nach einander, das eine bereits 12 Jahre alt, wieder starben. Der 
Tod der Kinder übte auf sie einen tiefen psychischen Einfluss, sie 
machte sich Selbstvorwürfe, dieselben zu strenge gehalten zu haben, 
sie weinte viel, war untröstlich und seitdem mehr erregbar. 

Seit dem Eintritt in das Klimacterium (die Menses -waren früher 
reichlich 1 geflossen) beiläufig im 50. Lebensjahre haben sich Anfälle 
von maassloser Trunksucht eingestellt und in der Folge heftige Er¬ 
regungszustände mit Delirien. Man hielt die Frau für eine Gewohn¬ 
heitssäuferin. 

Die Zustände hatten etwa 5 Jahre gedauert, als die damals 
55 Jahre alte Patientin meiner Behandlung übergeben w r urde. Die 
Anamnese ergab, dass das Trinken durchaus in Anfällen auftrete. 
Durch die Beobachtung konnte weiter Folgendes festgestellt werden. 
Jeweils trat zuerst Präcordialangst ein, Bangigkeit, Oppressionsgefühi, 
Zusammenschnüren auf der Brust, das den Athem hemmte, hierauf 
folgte schmerzliche Unruhe und erst in Folge dieser, wahrscheinlich 
als instinctives Beruhigungsmittel, wuirde zu geistigen Getränken ge¬ 
griffen. welche sich Patientin zunächst heimlich zu verschaffen suchte. 
Nun ging es rasch weiter; grosse Quantitäten von Bier (etwa 6 Liter 
pro Tag, durch bestochene Helfer herbeigeholt) und Wein (circa 2 Liter) 
und nicht näher zu fixirende Quantitäten verschiedener Branntweine 
und Liqueure (die sich im Keller fanden), -wurden mit Hast ver¬ 
schlungen. In der Folge wurde das Bewusstsein rasch tief gestört, 
bis zur Verworrenheit; unbändiges Wesen, Händel und Streitsucht 
hemmten jeden Einfluss; man liess die Kranke gewähren, weil durch 
Versagen der Getränke sich förmliche Zomtobsuchtsanfalle einzustellen 
pflegten. Intercostalschmerzen, rother Kopf, schneller Puls, Appetit¬ 
losigkeit; in der Folge Tremor, Thiervisionen, verworrener Wahn der 
ehelichen Untreue des Mannes. 

Die Anfälle, sich selbst überlassen, protrahirten sich auf einige 
Wochen und waren von Erschöpfung gefolgt. Nach denselben wurden 
keine geistigen Getränke mehr aufgenommen. Die Haltung war ruhig, 
der Haushalt wurde geordnet weiter geführt. In jedem Jahre waren 
einige Anfälle mit Pausen von mehreren Monaten aufgetreten. 

Nach Feststellung des Krankheitszustandes w r urde, unter entspre¬ 
chendem psychischen Regimen, eine systematische Opiumbehandlung 
eingeleitet, der Art, dass, sobald sich die ersten prodromalen Erschei¬ 
nungen des Anfalls einstellten, jeweils Opium 0,06 dreimal des Tages 
gegeben wurde. Es gelang schon den ersten auf diese Weise behan¬ 
delten Anfall wesentlich einzuschränken und zu kürzen; die folgenden 
Paroxysmen wurden in dem Grade milder, dass der fünfte derselben 
nur noch Kudera bot, in der Folge sich nur noch periodisch Aura 
ähnliche Erscheinungen zeigtert, und auch diese nach Jahresfrist 


Digitized by 


Gck gle 


schwiegen. Seit zwei Jahren ist Patientin vollständig frei geblieben, 
sie lebt durchaus enthaltsam, und erfreut sich eines ungetrübten gei¬ 
stigen Zustandes. 

Das skizzirte Krankheitsbild ist typisch. Die Erkrankung hat 
sich nach wohl begründeten Depressionszuständen mit Eintritt des 
Klimacteriums entwickelt. Die Anfälle, welche von Intervallen 
scharf abgegrenzt verliefen, zeigten in erster Linie die psychischen und 
somatischen Erscheinungen der Melancholie mit Augstzuständen, welche 
den Anstoss zum Trinken gaben. Im weiteren Verlaufe gesellten sich 
hierzu Zustände von, mit schmerzlicher Gereiztheit verbundener, Auf¬ 
regung und endlich auf der Höhe des Anfalls alkoholistische Erschei¬ 
nungen. 

Die systematische Opiumbehandlung hat sich in unserem Fall 
als heilbringend erwiesen; der Erfolg war wesentlich dadurch bedingt, 
dass das Narcoticuin jeweils in Anwendung gezogen wurde, sobald 
die ersten Erscheinungen der Verstimmung sich einstellten: 
auf diese Weise gelang es, die Anfälle allmählich immer mehr abzu¬ 
schwächen uud schliesslich zu coupiren. 

Es ist wohl anzunehmen, dass der Heilerfolg wesentlich dadurch 
gefördert wurde, dass die durch das Klimacterium ausgelösten (vaso¬ 
motorischen?) centralen Störungen in der Zeit der Behandlung an sich 
schon geneigt waren, eine Ausgleichung zu finden. 

Da die Prognose der Dipsomanie im Allgemeinen, wie die aller 
periodischen Störungen, erfahrungsgemäss als eine w r enig günstige be¬ 
zeichnet werden muss, dürfte der vorliegende Heilerfolg auffordern, 
in einschlägigen Fällen die gleiche Therapie zu versuchen. Unter 
Umständen wird dieselbe durch systematisch applicirte subcutane Mor- 
phium-Injectionen — sobald sich die prodromalen Angstzustände einstellen 
— zu ersetzen sein. Von anderer Seite wird der Bromkalium-Behand¬ 
lung das Wort geredet, welche wohl in zweiter Linie zu versuchen 
wäre. Eine Erfolg versprechende Behandlung wird aber nur durch¬ 
zuführen sein, wenn Patient im Beginne seines Anfalls isolirt und 
ihm die Zufuhr alkoholischer Getränke abgeschnitten wird; die Narco- 
tica müssen dann an Stelle der heissersehnten Alcoholica den Seelen¬ 
schmerz und die Angst betäuben. 

Ausserhalb der Anfälle muss der Kranke in möglichst günstige 
Verhältnisse versetzt werden, um eine Kräftigung des geschädigten 
Nervensystems zu erzielen; Luftkuren und verständig geleitete Hydro¬ 
therapie dürften sich hier empfehlen. Alle psychisch deprimirenden 
Einwirkungen sind fern zu halten. 

' Da aber die richtige Frkenntniss jeder Therapie vorausgehen 
muss, so will ich schliesslich die Differential-Diagnose zwi¬ 
schen Dipsomanie und Trunksucht nochmals in wenigen Punkten 
kurz zusammenfassen. 

1. Die Dipsomanie entwickelt sich auf Grundlage erblicher Ver¬ 
anlagung, früher vorhandener Erscheinungen von Nervosität oder gei¬ 
stiger Eigenart oder in Folge des Eintritts der Pubertät und nament¬ 
lich des Klimacterium, während die Trunksucht unabhängig von sol¬ 
chen Momenten, mehr oder weniger durch äussere Lebensverhältnisse 
bedingt, aufzutreten pflegt. 

2. Die Dipsomanie verläuft typisch in Anfällen, welche sich 
scharf von trunkfreien Intervallen abgrenzen, während die Trink-Excesse 
des Potator ohne jeden Typus verlaufen; die Zeiten der Abstinenz 
sind hier Erschöpfungspausen durch körperliches llebelbefinden, oder 
auch durch Mangel an Genussmittel bedingt. 

3. Die Anfälle des Dipsomanen werden regelmässig durch psychi¬ 
sche Deppressionszustände mit entsprechenden Parästhesien eingeleitet, 
welche den Antrieb zum Genüsse geben, — während der Gewohnheits- 
Trinker ohne derartige prodromale Verstimmung zum Glase greift. 

4. Die psychischen alkoholistischen Störungen werden sich bei 
Jenem erst auf der Höhe des Anfalls in secundärer Weise einstellen, 
während sie bei Diesem in erster Linie in Scene treten können. 

5. Der Dipsomane, mit Ekel von seinem kranken Triebe erfüllt, 
kämpft im Intervall in der Regel mit aller Kraft gegen Rückfälle, 
während der geschwächte Wille des Trunksüchtigen keine entschie¬ 
dene Energie gegen seine Laster aufkommen lassen kann. 


n. Der Moosfllz-Verband. 

Von 

Dr. H. Leisrink in Hamburg. 

Es sind jetzt grade 3 Jahre, dass ich die ersten Versuche, das 
Torfmoos (Sphegnum) als Verbandmaterial in die chirurgische Praxis 
einzuführen, veröffentlichte. Jetzt wird dasselbe in einer Reihe grosser 
und kleiner Hospitäler mit dauerndem Erfolg als einziges Verband¬ 
material benutzt. Ein Beweis für die stetig steigende Bedeutung des 
Mooses für die chirurgische Praxis liefern die Sendungen, welche 


Original frem 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 











21. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


nach den Niederlanden, nach Rumänien etc. gelangen. Auch im fernen 
Nordamerika werden an verschiedenen Stellen die Torfmooskissenver¬ 
bände mit Erfolg angewendet 1 ). Gestützt auf diese Beweise der Güte 
des Torfmooses als wundsecret-aufsaugendes Material legte ich dem 
letzten Chirurgen-Congress meine Torfmoos filze vor, indem ich die 
Hoffnung aussprach, dass das Moos auch in dieser Gestalt sich schnell 
und dauernd die Gunst der Chirurgen erringen möge. Ich legte der 
gelehrten Versammlung die Filze in 2 Härten vor und jede Härte 
wiederum in 3 verschiedenen Dicken. 

Die festgepressten Filze dachte ich mir als besonders anwendbar 
zu starren Verbänden bei Fracturen, Kesectionen etc., speciell in der 
Feldchirurgie. Ich hatte schon damals mehrere Fälle von complicirten 
Fracturen und Resectionen in diesen festen Moosschienen behandelt und 
zwar mit besonders günstigem Erfolge. Der Beweis für die Praxis war 
also geliefert, doch möchte ich für die Friedenspraxis mit ihren unerschöpf¬ 
lichen Hülfsquellen weniger Gewicht auf diese festen Platten legen 
als auf die weichen. Die fortschreitende Erfahrung hat mich weiter 
gelehrt, dass von den 3 verschiedenen Dicken der weichen Filze die 
dünnste Sorte für die Praxis ganz wohl fortfallen kann. Ich benutze 
jetzt zumeist die mittlere Sorte, je nach der wahrscheinlichen Menge 
des Wundsecretes in einer oder mehreren Lagen. Grade diese mittlere 
Dicke der weichen Platten liefert jetzt auch der Fabrikant, Herr 
Marwede, in einer ganz vorzüglichen Qualität. — 

Was die Herstellung der Filze anlangt, so ist dieselbe eine ungemein 
saubere, jede Infection ausschliessende. Das frisch gesammelte Moos wird, 
nachdem es verlesen, in grossen, mit Wasser gefüllten Bottichen gleichsam 
geschlemmt, verfilzt und dann unter eine hydraulische Presse gebracht. 
Durch diese wird der grösste Theil des aufgesogenen Wassers aus¬ 
gepresst, der Rest durch Aufhängen und Austrocknen entfernt. 
Um das Einnisten von Insecten zu verhüten, werden alle 
Platten mit einer Sublimatlösung 1 : 1000 besprengt. Besonders 
vorsichtigen Gemüthem stehen ausserdem sublimatisirte Filze zur 
Verfügung, die dadurch hergestellt werden, dass nach dem Trocknen 
die Platten noch einmal in Sublimatlösung 1:1000 getaucht werden, 
um dann wieder gepresst resp. getrocknet zu werden. 

Es kann ja nun Jemand auf die Frage kommen, warum ich das 
Torfmoos nicht in seiner ursprünglichen Gestalt in Kissen eingenäht, 
als Wundverband gelassen habe und diese Frage ist in der That mir 
schon mehrere Male gestellt worden. 

Ich glaube nun, die bedeutenden Vortheile des Filzverbandes be¬ 
weisen zu können und kann mich nach meinen jetzt über halbjährigen 
Erfahrungen nur darüber wundern, dass nicht alle Anhänger der Moos¬ 
kissen zu den Filzverbänden übergegangen sind. Vor allem springt 
die ungemeine Bequemlichkeit der Anwendung der Filze in die Augen. 
Anstatt der vielgestaltigen Kissen, welche der Chirurg je nach den 
verschiedenen Körperiheilen auf Lager halten musste, braucht er jetzt 
nur 2 Sorten Filze, welche in Platten oder aufgerollt aufbewahrt, es 
jederzeit gestatten, den nöthigen Bedarf mit einer Scheere in beliebiger 
Gestalt auszuschneiden. Es ist wahr, es geht dabei nicht ohne eini¬ 
gen Staub ab, aber stäuben denn die Kissen nicht, stäubt Holzwolle, 
Watte, Jute, Torfmull nicht und was macht diese kleine Unbequem¬ 
lichkeit dem Chirurgen, welchem durch Carbolsäure, Jodoform, Subli¬ 
mat doch ganz anders zugesetzt wird? 

Neben der Bequemlichkeit, welche durch Anwendung der Filze 
dem verbindenden Chirurgen erwächst, wird zugleich eine nicht unbe¬ 
deutende Arbeitsleistung dem Hospital erspart. Meine Abtheilung ist 
eine nur kleine, auch die chirurgische Poliklinik des Hospitals zählt 
nur 1600—2000 Nummern im Jahre und doch musste fast unausge¬ 
setzt eine Wärterin zum Nähen der Kissen verwendet werden. Man 
kann ja einwenden, dass diese Wärterin doch vorhanden wäre, aber 
man irrt sehr, wenn man annimmt, das dieselbe beliebig zum Kran¬ 
kendienste und zum Kissennähen verwendet werden kann. Nur zu 
leicht könnte sie aus den Krankensälen an Händen, Kleidern etc. 
Infectionsstoffe bringen und solche direct in die Kissen einführen. 
Bedarf es doch schon so einer stetigen Aufsicht durch den Hausarzt, 
um stets sicher zu sein, dass das kissenbereitende Personal sich in des- 
inficirtem Zustande befindet. Allen diesen Unbequemlichkeiten 
weicht man aus, wenn man statt der Kissen die Filze anwendet. 
In durchaus sauberem Zustande kommen die Platten aus der Fabrik 
an, durch sorgfältige Verpackung gegen jede Beschmutzung geschützt. 
Aus der Verpackung gelangen die Platten in die flachen metallenen 
Kästen, aus dem sie nur genommen werden um zur directen Verwen¬ 
dung zu gelangen. — Diesen nach meiner Meinung grossen Vorthei¬ 
len stehen noch andere zur Seite. Unzweifelhaft legen sich die Filze 
dem Körpertheile viel weicher und sorgfältiger an als die Kissen, 

') Seit Anfang 1382 sind allein von den Herrn Apothekern Bec ks t röm 
in Neustrelitz und Dr. Mielk in Hamburg über ÖOC'entner Torfmoos 
verkauft. 


namentlich wenn letztere etwas fest gestopft sind. Die Filze, welche 
ich auf dem Chirurgencongrcsse zeigte, waren noch durchaus nicht 
auf der Höhe der Weiche und Zartheit, welche die jetzt von Mar¬ 
wede hergestellten auszeichnen. Die mittelstarken, weichen Filze sind 
jetzt so elastisch und nachgiebig, dass sie sich wie Teppiche aufrollen 
lassen. Durch diese Eigenschaften des Verbandstoffes ist auch der 
Chirurg in der Privat- und der Landpraxis im Stande leicht und in 
kleinen Volumen sich seinen Bedarf mitzuführen. Betrachten wir nun 
einmal einen Filzverband z. B. nach einer Hüftresection. Auf die 
drainirte und genähte Wunde kommt das Antisepticum sei es Jodoform- 
Sublimatgaze oder ein anderes aus der vielnamigen Apotheke der 
Antiseptica. Diese Gaze wird durch eine Spica coxae mittels einer 
Gazebinde festgelegt. Auf diese Binde kommt dann der Moosfilz, in 
einfacher oder mehrfacher Schicht, das ganze Becken an seinen Seiten 
und seiner Hinterfläche bedeckend und bis zur Mitte des Oberschen¬ 
kels hinabreichend. Nachdem der Filz durch Gazebinden fest angedrückt 
ist, kommt auf das Ganze eine Anzahl Touren einer gestärkten nassen 
Binde. Dieser erste Verband liegt oft 3 Wochen und wird nur abge¬ 
nommen, um Nähte und Drains zu entfernen. — Ich glaube, man kann 
keinen einfacheren Verband erdenken und keinen, derso sicher seinen Zweck 
erfüllt; denn, was verlangt man von einem Wundverbande. 1. dass 
er ein wirksames Dauer-Antisepticum enthält, II. dass das gebildete 
Wundsecret leicht abgeleitet wird und III. dass das von der Wunde 
abgeleitete Secret in beliebiger Menge vom Verbände aufgesogen wird. 
Erst diese 3 Punkte zusammen ermöglichen das, was man jetzt am 
meisten erstrebt, den antiseptischen Dauerverband. Jodoform- resp. 
Sublimatgaze sind Dauerantiseptiea ersten Ranges, die Gummidrains 
leisten, was man auch sonst erkünsteln mag, doch das Beste im Ab¬ 
leiten des Wundseerets und der Torfmoosfilz saugt Quantitäten Secrets 
auf, wie kein anderer in der Chirurgie benutzter Stoff. — Nach 
Versuchen, welche ich in Gemeinschaft mit meinem früheren Assis¬ 
tenten, Herrn Dr. Korach angestellt habe, ist die Aufsaugefähigkeit 
des Filzes nahezu gleich derjenigen einer gleich grossen Gewichtsmenge 
losen Mooses. Bedenkt man nun, dass in den Filzen durch Compres- 
sion eine solche Menge Moos befindlich ist, wie sie in keinem Kissen 
vorkommt, so kann man sich wohl mit der Resorptionsfähigkeit der 
Platten zufrieden geben. Weiter ergaben unsere Versuche, dass die 
Aufsaugung des Secrets bei den Filzen früher beginnt, als beim losen 
Moose. Gerade diese Aufsaugefähigkeit lässt weiter die Filze ungemein 
gut geeignet erscheinen zu nassen, antiseptischen Umschlägen, zu 
Fomentationen etc. sowie zu Unterlagen in Wochenbetten, in 
Wiegen, zu Unterlagen bei Cholera- und Typhus-Kranken. — 
Die Filze sind so billig, dass sie häufig gewechselt werden 
können und dass die gebrauchten ohne Weiteres verbrannt wer¬ 
den können, bei manchen Infectionskrankheiten ein gewiss nicht 
zu unterschätzender Vortheil. 

Was nun eben diese Preise anlangt, so stellen sie sich doch 
etwas höher als ich auf dem Chirurgen -Congresse angegeben habe. 
Die mitteldicke weiche Sorte, also diejenige, welche ich am meisten 
empfehle, kostet bei Bezug von 10 Platten von je 50 X 100 Ctm. 
M. 15. — Diese Grösse der Platten empfiehlt sich am meisten für 
Hospitäler. Für den Privatgebrauch sind andere Grössen vorhanden, z. B. 
20X 20 Ctm. je 10 Platten M. 1,40 

20X 30 Ctm. „ „ „ M. 2,00 

30 X 50 Ctm. „ „ M. 5,00 etc. 

Zu diesem Preise liefert sowohl die Fabrik in Neustadt a/R., 
als auch der Apotheker Beckström in Neustrelitz. 

HL Mittheilungen aus der Praxis. 

Von 

Dr. med. Heusinger, Raguhn i. Anhalt. 

1. Carcinoma medulläre acutum hepatis mit Ausgang in Ver¬ 
jauchung und drohender Perforation durch die Bauchdecken. 

Bei dem nicht gerade sehr häufigen Vorkommen von pri¬ 
märem Leberkrebs dürfte nachstehender Krankheitsfall nicht ohne eini¬ 
ges Interesse sein, der neben der bei Lebzeiten schwierigen Diagnose 
in seinem Verlauf manches Abweichende von der sonst üblichen kli¬ 
nischen Form darbot. 

Am 6. April a. c. wurde ich zu der hiesigen Frau Wittwe P. ge¬ 
rufen, deren Persönlichkeit mir von früher her schon bekannt war. 
Patientin sass in Decken und Tücher eingehüllt, fortwährend über 
Frostgefühl klagend, in stark geheiztem Zimmer auf dem Sopha. Sie 
gab an, acht Tage vor obengenanntem Termin von einer Reise zu 
ihren Kindern in Dresden und Leipzig zurückgekehrt zu sein und sich 
während ihres dortigen Aufenthaltes einen heftigen Darmkatarrh zuge¬ 
zogen zu haben. Derselbe bähe in den letzten Tagen bedeutend nach- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



548 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 34 


gelassen, indessen fehle ihr jeder Appetit, weshalb sie meine Hülfe in 
Anspruch nehme. 

Frau P. ist 58 Jahre alt, eine grosse hagere Gestalt, etwas gelb¬ 
lichen Hautdecken, schwach entwickeltem Pannicul. adip. Seit 20 Jah¬ 
ren Wittwe, waren ihre äusseren Verhältnisse nicht gerade die gün¬ 
stigsten. Von ihrer Jugendzeit an sollen stets Störungen von Seiten 
des Magens vorhanden gewesen sein, welche sie als Magenkrampf be- 
zeichnete, obwohl periodische Schmerzparoxysmen nicht bestanden, da¬ 
neben fanden sich Auftreibungen an den Fingergelenken mit mässiger 
Contractur vor. Schwer verdauliche Speisen habe sie nie gemessen 
dürfen ohne dass von Seiten des Magens eine Reaction sich geltend 
gemacht hätte. Aerztlichen Rath hat Pat. dicserhalb nie beansprucht. 
Sonstige Krankheiten will dieselbe nicht durchgemacht haben, und 
jetzt auch erst auf Andringen ihrer Angehörigen sich ärztlicher Be¬ 
handlung unterworfen. 

Die physikalische Untersuchung der Lungen ergab ausser einer 
leichten Abschwächung des Percussionssehalls an der rechten Spitze 
nichts Abnormes. Athmung 16 p. Minute allenthalben vesiculär. Ilerz- 
dämpfnng in seinen normalen Grenzen. Spitzenstoss schwach fühlbar, 
Töne rein. Die Leber ragte fingerbreit unter dem rechten Rippen¬ 
bogen hervor, äusserer scharfer Rand nicht fühlbar, nach der Median¬ 
linie zu sich erstreckend. Nach oben normale Grenze. Milz desgl. 
nicht vergrössert. Abdomen eingesunken, Wirbelsäule durch die Bauch¬ 
decken hindurch fühlbar, von irgend welchen Tumoren keine Spur; 
Magen auf Druck in der Herzgrube sehr empfindlich. Zunge stark 
belegt, Stuhl stets angehalten, zeitweiliges Soodbrennen., Aufstossen, 
Trockenheit im Hals, reges Durstgefühl. Kopfschmerzen. Urin trüb, 
ohne Albumen und Gallenfarbstoff. Neigung zu Schwindel. Leichte 
Fieberbewegung, 88° C. Abends, Morgentemperatur normal. Puls 90 
p. Minute, klein und schwach. 

Nach vorliegendem objectiven Befunde glaubte ich mich zur An¬ 
nahme einer Affection des Magens, eines fieberhaften Magenkatarrhs 
berechtigt, da Gründe für eine tiefergreifende Läsion desselben sich 
mir nicht aufdrängten. Ich verordnete demgemäss eine Säuremixtur 
aus Acid. muriat., liess gegen die hartnäckige Obstipation ein Klysma 
reichen und beschränkte die Diät auf Milch, Bouillon und Weissbrod. 
In dieser Weise vergingen ohne erhebliche Veränderungen in dem 
Krankheitsbilde acht Tage, als sich zeitweilige der Pat. sehr unange¬ 
nehme Schmerzanfälle einstellten, stets auf die Herzgrube beschränkt, 
und fast täglich recidivirend. Der objcctive Befund blieb ganz unver¬ 
ändert. Ich reichte etwas Natr. bic. mit Opium in Solution, liess 
P riessni tz’sche Umschläge machen, die der Kranken grosse Erleich¬ 
terung brachten. Die Stuhlverstopfung wurde allmählich hartnäckiger. 
So gelangte ich dann eine Woche weiter, ohne selbst klarer über die 
Natur des Leidens geworden zu sein, aber auch ohne erheblichen 
positiven Nutzen für meine Patientin. Das anfangs bestandene Auf¬ 
stossen und Soodbrennen hatte sich durch die Saturation von Natr. bic. 
gelegt. Die Temperatur blieb ziemlich gleichmässig ohne nennens- 
werthe Steigerung. Auffallend war nur, dass die Ernährung statt sich 
zu heben, langsam aber stetig sank. Die täglich eingenommene Nah¬ 
rungsmenge ward immer geringer, da die Kranke allen Aufforderungen 
dazu ein gleichmütiges non possum entgegenstellte. Erst in der 
3. Woche änderte sich das Bild, indem die Leber zu schwellen be¬ 
gann und sich innerhalb weniger Tage zu einem ganz erheblichen Tu¬ 
mor ausbildete, welcher nach unten bis über Handbreite, nach links 
bis in das betreffende Hypochondrium hineinragte, sich glatt und 
gleichmässig hart anfühlte, bei der Palpation heftige Schmerzen ver¬ 
ursachend. Zugleich trat periodisches Erbrechen der genossenen Spei¬ 
sen auf und leichte icterischc Färbung der Sclera, welche letztere 
übrigens auf diese im ganzen weiteren Verlauf beschränkt blieb. Der 
Kräftezustand nahm rapid ab, so dass Patientin bald das Bett nicht 
mehr ohne Hülfe verlassen konnte. Der Harn, in seiner Tagesmenge 
herabgesetzt, zeigte indess keine Gallen- und Eiweisssecretion. Das 
Dunkel der Diagnosis begann etwas Licht zu erhalten, indem sich 
meine Aufmerksamkeit nun auf die Leber richten musste. Therapeu¬ 
tisch beschränkte ich mich auf oben genannte Saturation, gab etwas 
Karlsbader Salz, um den Stuhl in regelmässigem Gang zu erhalten, 
der, nebenbei bemerkt, nie entfärbt gewesen ist. So war das Ende 
des Monats April herangekommen, als ich eines Tages bei der Unter¬ 
suchung in der Gegend des Nabels, auf der Leber sitzend, eine circa 
wallnussgrosse, auf Druck zu entfernende Erhebung wahrnahm, 
welche im Laufe einer Nacht nach heftigen Schmerzen aufgetreten 
war. Dieselbe, von lag zu Tag sich vergrössemd, liess auf dem 
Grunde eine dellenförmige Vertiefung erkennen, welche sich nach Auf¬ 
hören des Fingerdrucks wieder füllte. Die Haut über derselben war 
anfangs abhebbar, im Aeusseren unverändert, nachher geröthet und 
gespannt. Da das Wachsthum rapide fortschritt, bis es die Grösse einer 
Mannsfaust erreicht hatte und alle Merkmale eines Abscesses darbot, 


Digitized by Gck >gle 


den ich als von der Gallenblase ausgehend betrachtete, zudem Er¬ 
brechen kaffeesatzartiger Massen auftrat, schlug ich Patientin die Er¬ 
öffnung derselben mit dem Messer vor. Nach erhaltener Einwilligung 
eröffnete ich denselben präparando unter antiseptischen Cautelen und 
im Beisein eines benachbarten Collegen, dem es auch nicht möglich 
war, eine sichere Diagnosis abzugeben, aber die Vermuthung eines be¬ 
stehenden Magencarcinoms oder Ulcus aussprach. Nach geschehener Eröff¬ 
nung des Peritoneums entleerte sich unter deutlichem Ausströmen von Gas 
eine grosse Menge schmutzigen grünlich gefärbten stinkigen Eiters. Die 
Gasentleerung liess auf eine bestehende Communication mit dem Dann 
schliessen. Beim Eingehen mit dem Finger gelangte man in eine 
grosse Höhle, die nach oben in weiter Ausdehnung die glatte Ober¬ 
fläche der Leber erkennen liess, nach unten zahlreiche bindegewebige 
Adhäsionen, sonst aber auch weiter nichts zeigte. Nachdem die ganze 
Höhlung mit 2 procent. lauem Salicvlwasser gründlich ausgewaschen 
und drainärt war, wurde mit lOprocent. Salicylwatte und Gazebinden 
verbunden. Der Tag verlief darauf in relativem Wohlbefinden, die 
Schmerzen hatten vollständig sistirt, Abends kein Fieber. Am folgen¬ 
den Morgen Verbandwechsel. Derselbe reichlich mit missfarbigem 
ekelhaft riechendem Eiter durchtränkt; erneutes Ausspülen und gründ¬ 
liche Desinfeetion der ganzen Umgebung der Wunde. Da indess in 
den nächsten Tagen ein einmaliger Wechsel als nicht mehr genügend 
sich erwies, indem der Geruch trotz eonstantem Offenhalten der Fen¬ 
ster und ängstlicher Reinhaltung in Wäsche etc. das Krankenzimmer 
fast zum unerträglichen Aufenthalt machte, wurde an jedem Abend 
ein frischer Verband angelegt. Wir gaben uns der Hoffnung hin, es 
möchte die grosse Höhlung innerhalb der nächsten Wochen ausheilen, 
wenn auch mit event. Hinterlassung einer Fistel, sahen uns durch den 
Verlauf indess leider getäuscht. Das Erbrechen kaffeesatzartiger Massen 
nahm stetig zu trotz Eis, Opiaten, Sodawasser etc., so dass es schliess¬ 
lich nach dem Genuss eines Schluck Wassers erfolgte. Die Speisen 
bekamen nach Aussage der Kranken denselben ekelhaften Geschmack 
wie das Wundsecret roch, starken Widerwillen und Enthaltung der¬ 
selben in Folge dessen erregend. Der Kräftezustand sank natürlich 
rapid, die Abmagerung war mit jedem Tage ersichtlicher, dazu star¬ 
ker Foetor ex ore, trockene, schmutzig belegte Zunge, beschleunigter 
kleiner Puls, häufige unfreiwillige Kothausieerungen, leichter Decubitus 
des Kreuzbeins. Die Kranke bot somit das Bild einer rasch fortschrei¬ 
tenden Kachexie. Lungen etc. blieben im Verlauf intact, die Wunde 
verengte sich zu einem trichterförmigen Canal, dessen Ränder schmutzig¬ 
grau verfärbt waren, die Secretion stets unverändert. Unter zuneh¬ 
mendem Marasmus und schliesslichem Coma trat endlich am 20. Mai 
der Exitus ein. 

Die Section, 24 Stunden post mortem durfte sich auf Wunsch 
der Angehörigen leider nur auf die des Bauches beschränken. Nach 
Durchtrennung der Bauchdecken zeigte sich das Peritoneum in grosser 
Ausdehnung rings um die Wundöffnung mit ersteren verwachsen und 
schmutzig grau, fast schwarz verfärbt. Die Leber, an ihrer Oberfläche 
glatt, mit einem Stich in’s Grünliche nahm fast die ganze Bauchhöhle 
ein vom rechten bis in’s linke Hypochondrium, Magen und Dünn¬ 
darm vollständig verdeckend. Am unteren Rand derselben, der Gallen¬ 
blase entsprechend, ein mehr als hühnereigrosser, zerfallener schwärz¬ 
licher Tumor, seiner Lage nach der ursprünglich gemachten Incisions- 
öffnung entsprechend. Mesenterium, peritonealer Ueberzug des Darms 
missfarbig, mit Eiter überzogen. In der Bauchhöhle spärliche freie 
Flüssigkeit. Bei Herausnahme der Leber zeigte sich dieselbe unter¬ 
halb des Tumors fest mit dem anliegenden Duodenum verwachsen 
und im letzteren, circa 3 cm vom Pylorüs entfernt, eine Markstück 
grosse Oeffnung mit schwieligen Rändern, ersterer vollständig frei 
und durchlässig. Von einer Gallenblase keine Spur zu entdecken, 
wohl aber 3 kirschkerngrosse Gallensteine frei in der Bauchhöhle 
liegend. Vena portarum theilweise durch zerfallene Tumormassen 
thrombosirt, in der Nachbarschaft stark hyperplastische Mesenterialdrüsen. 
Die Leber auf dem Durchschnitt ohne Einlagerungen event. Knoten, 
Acini erhalten, gelblichgrau gefärbt, massig blutreich, der Tumor, 
weich anzufühlen, zeigte auf dem Durchschnitt das Bild eines durch 
Verjauchung zerfallenen Markschwammes. Magen, nicht dilatirt, ohne 
jeglichen Inhalt, mit blasser Schleimhaut und stark entwickelten Ge- 
fässen, Milz klein, schmutzig und matschig. Nierenkapsel fest adhärirend, 
Organ sonst normal. Darm leer, Serosa stark anämisch. Sonst 
nirgends Metastasen. 

Demnach erwies sich der Befund als verjauchtes primäres Medullar- 
carcinom der Leber mit Compressiom und Zerstörung der Gallenblase, 
theilweiser Thrombosis der Vena port., Perforation des Duodenum, 
circumscripter adhäsiver Peritonitis und Metastase in den benachbarten 
Mesenterialdrüsen. Vorliegender Fall erweist sich nach zwei Seiten 
hin als klinisch interessant, einmal durch die Schwierigkeit seiner 
Diagnosis intra vitain und zweitens durch seinen eigentlich acuten Ver- 


Qriginal fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











21. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT: 


549 


lauf. Innerhalb 6 Wochen spielte sich die Scene vor unseren Augen 
ab. Anfänglich durchaus nicht Besorgniss erregende, leichtere Störungen 
des Magens, dann die auftretenden Schmerzanfälle, endlich die be¬ 
deutende Leberanschwellung mit Abscessbildung, ohne je einen Tumor 
gefühlt zu haben. Die Art der Lebererkrankung war somit verhüllt 
geblieben bis zum Tode der Patientin. 

2. Mittheilung über einen Anencephalus. 

In der Nacht vom 19. zum *20. Mai a. c. wurde zu einer 
Kreissenden nach einem mehrere Stunden entfernten Dorfe gerufen, 
mit der Nachricht, die betr. Frucht liege in Steisslage. Nach 1 1 / 8 - 
stündiger Fahrt am Orte der Bestimmung angelangt, fand die Geburt 
schon beendet und Hebamme sowohl als auch den Vater in nicht ge¬ 
ringer Bestürzung. Die Entbundene lllpara, circa 36 Jahre alt, eine 
kräftig gebaute, im Uebrigen ganz gesunde Bäuerin. Früher Kränk- 
heiten nicht überstanden, zweimal Abortus, ein Knabe 4 Jahre alt, 
lebt und ist gesund. Menstruation stets regelmässig gewesen. Die 
jetzige Schwangerschaft ohne Störung verlaufen, nur soll häufige 
Neigung zum Erschrecken und Widerwille gegen alles Fleisch bestanden 
haben. Beginn der Wehenthätigkeit am 19. ejusd. in. morgens, wo 
gelegentlich der Untersuchung die betr. Hebamme einen vorliegenden 
Kindestheil nicht entdeckte. Erst am Abend desselben Tages diagnosti- 
cirte sie eine Steisslage. Herztöne sollen nicht mehr hörbar gewesen 
sein, obschon die Gebärende angab, noch einige Tage zuvor Bewegungen 
verspürt zu haben. Da die Wehenthätigkeit bedeutend nachgelassen 
und ein Fortgang in der Entwicklung nicht mehr wahrgenommen 
wurde, requirirte man meine Hülfe. Allein, wie schon oben bemerkt, 
sie kam hier post festum, die Wehen hatten 12 Uhr Nachts energisch 
wieder eingesetzt, und nach Verlauf */* Stunde eine anscheinend voll¬ 
kommene Frucht in Steisslage entwickelt, doch wer beschreibt den 
Schrecken der Hebamme, als sie den Mangel eines Kopfes bemerkt, 
und denselben in utero zurückgeblieben glaubte. Eine nähere Be¬ 
sichtigung deckte ihr dann den Thatbestand auf. Die Placenta er¬ 
folgte rasch und spontan, war vollständig ausgebildet und unversehrt, 
die Nabelschnur missfarbig, sein* dünn. Die Frucht selbst circa 40 cm 
lang, matschig, grösstentheils der Epidermis beraubt. Auf dem Rücken 
zwischen den Scapulis ein ausgedehnter Defect, der die Musculatur 
blossliegend zeigte. Extremitäten vollständig entwickelt und mit aus¬ 
gebildeten Nägeln, Afteröffnung fehlte, auf dem Kreuzbein eine 
10Pfenniggrosse Oeffnung, welche das Eingehen einer Sonde ge¬ 
stattete und sich als Endausgang des Rückenmarkkanals erwies. Ge¬ 
schlecht anscheinend weiblich, vorhanden 2 grosse Schamlippen, beim 
Oeffnen derselben gelangt man in eine blinde Tasche, von Urethra 
etc. nichts zu entdecken. Eiu eigentlicher Kopf fehlte, auf dem 
Rumpf eine bucklige Hervorwölbung, ziemlich gleichmässig, aus dem 
ersteren direct hervorgegangen ohne Hals. Ohren vollständig ent¬ 
wickelt, Gehörgang offen. Rechtes Nasenloch durchgängig, ünkes mit 
stecknadelgrosser Oeffnung. Harter Gaumen, in seiner Längsrichtung 
in 2 symmetrische Hälften getheilt. 

Meinem Wunsche, mir die Frucht zur weiteren genaueren Unter¬ 
suchung zu überlassen, wurde leider lücht entsprochen, da die Land¬ 
lente hiesiger Gegend ein gewisser Aberglaube vor dem Aufbewahren 
derartiger Objecte zurückschrecken lässt. 


IV. Julius Colmheim. 

Die letzten Tage des internationalen medicinischen Congresses 
in Kopenhagen wurden durch eine Trauerkunde aus Leipzig nicht 
wenig getrübt. Virchow theilte in der Section für pathologische Ana¬ 
tomie die Nachricht von dem Tode seines berühmten Schülers Julius 
Cohnheim mit, und die Section beschloss sofort, ein Beileidtelegramm an 
die Wittwe desselben zu richten. „Die Wissenschaft, heisst es darin, 
wird den Namen des unermüdlichen Forschers der dankbaren Nach¬ 
welt auf bewahren.“ 

Es ist zu früh, in diesem Augenblick der grossen Leistungen des 
Verstorbenen eingehend zu gedenken. Von berufener Seite wird dies 
geschehen. Aber schon jetzt dürfen wir wohl darauf aufmerksam 
machen, dass mit Cohnheim einer der genialsten und geistreichsten 
Pathologen geschieden ist. Wohl hing ein schweres Verhängniss seit 
Jahren über seinem Haupte, aber stets hielt man die Hoffnung fest, es 
werde seiner zähen Natur gelingen, ihm und damit der Wissenschaft 
wenigstens noch einige Jahre zu erhalten. 

Der Lebensgang Cohnheim’s war der normale des deutschen 
Gelehrten. Geboren 1839 zu Demmin, studirte er 1856 — 60 Medi- 
cin in Berlin, Würzburg, Greifswald und Prag, machte nach dem 
Staatsexamen einen kurzen Versuch, sich als practisclier Arzt in Ber¬ 
lin zu etabliren, hatte aber das Glück, 1864 als Virchow r s Assistent 
am Berliner pathologischen Institut eine neue Epoche seines Lebens 
beginnen zu können. Schon 1868 erhielt er die ordentliche Pro¬ 


fessur der pathologischen Anatomie in Kiel, und als Waldeyer in 
Breslau die Pathologie mit der Anatomie vertauschte und an die neu 
gegründete Kaiser Wilhelms-Universität in Strassburg ging, trat Cohn¬ 
heim als sein Nachfolger eiu. Die Zeit seiner Breslauer Thätigkeit 
ist vielleicht die glänzendste und fruchtbarste seines nur allzu kurzen 
Lebens. Mit voller Begeisterung hingen seine Schüler an ihm, und 
nach allen Richtungen wusste er zu neuen Arbeiten anzuregen. Kein 
geringer Schmerz war es für die medicvnische Facultät der Universität 
Breslau, dass sie ihn nach Leipzig ziehen lassen musste, wo allerdings 
ein grösseres Feld der Thätigkeit und reichere Mittel ihm zu Gebote 
standen. Trotzdem schon frühere Krankheitsanfälle in Leipzig sich 
vielfach wiederholten, hat Cohnheim dort demungeachtet, unterstützt 
von seinem trefflichen Freunde und Forschungsgenossen Professor 
C. Weigert, ebenfalls eine segensreiche Thätigkeit entfaltet, ln lite¬ 
rarischer Beziehung sind besonders seine Vorlesungen über allgemeine 
Pathologie ein Denkmal in der That wie wenige aere perennius. 

Y. Die neuesten Ernennungen in der medi- 
cinisclien Fakultät der Universität Berlin. 

Der Beförderung des Prof. Dr. Schweninger zum ausserordent¬ 
lichen Professor der Fakultät sind eine Reihe weiterer Ernennungen 
gefolgt, welche allerdings längst erwartet wurden. Die eine derselben, 
die Dr. E. Mendel's, haben wir schon in der vorigen Nummer mit 
Beifall begrüsst. Ihm ist Dr. Jul. Wolff, ebenfalls auf Antrag der 
Fakultät, zur Seite gestellt worden. Beide Herren haben seit Jahren, 
und zwar für Gebiete, welche durch ordentliche Professuren nicht 
vertreten sind, eine höchst erspriessliche Thätigkeit entfaltet, während 
ihre wissenschaftlichen Leistungen ja ebenfalls allgemeine Anerkennung 
sich erworben haben. 

Den Herren Sanitätsrath Dr. B. Fränkel, Dr. A. Frankel und 
Dr. Litten ist das Prädicat als Professor verliehen worden, wie es 
bei den Herren Ehrlich und Brieger geschehen war. Der Cultus- 
minister hat jüngst im preussischen Landtage Virchow gegenüber die 
Gründe dargelegt, welche ihn zu diesem, früher allerdings wenig ge¬ 
übten Verfahren bewegen. Er legte dar, dass infolge der Haltung ge¬ 
rade der Berliner medicinischen Fakultät, welche im Allgemeinen der 
Schaffung neuer ausserordentlicher Professuren widerstrebe, doch eine 
gewisse Ungerechtigkeit gegen viele hervorragende Docenten nicht zu 
vermeiden sei. Andererseits scheint er das Recht des Ministeriums, 
auch ohne die Fakultät zu hören, ausserordentliche Professuren zu 
schaffen, so sparsam als möglich üben zu wollen, was im Allgemeinen 
ja gewiss zu billigen ist. 

Allerdings kann man nicht leugnen, dass auf manchen, besonders 
kleineren Universitäten das Avancement der Privatdocenten der medi¬ 
cinischen Fakultät zu ausserordentlichen Professoren ein viel rascheres 
ist als das in grösseren, als vor allem in Berlin und Breslau, und es 
lässt sich keineswegs behaupten, dass diese raschere Beförderung sich 
immer durch grössere wissenschaftliche Leistungen oder eine hervorragen¬ 
dere Lehrthätigkeit motiviren lasse, als sie von den Docenten der beiden 
zuletzt genannten Fakultäten ausgeftbt wird. Wenn der Minister also 
hier auszugleichen sucht, so wird auch das grundsätzlich anerkannt 
werden müssen. Die Trennung indessen der ausserordentlichen Pro¬ 
fessoren der Medicin gewissermaassen in solche erster und zweiter Classe 
hat denn doch auch ihre sehr erheblichen Bedenken, wenn sie auch bei 
dieser Gelegenheit kaum hervortritt, da ebenso, wie es bezüglich der 
Herren Ehrlich und Brieger der Fall war, die wissenschaftliche 
Qualification und das Lehrtalent der drei Herren, die nur das Prädicat 
als Professor erhalten haben, allgemein anerkannt werden. 

Wir haben die Absicht, diese ganze Frage noch eingehend meri- 
torisch zu behandeln, keineswegs aufgegeben, und nur die Schwierig¬ 
keiten, ein authentisches Material in möglichster Vollständigkeit von 
allen deutschen medicinischen Fakultäten herbeizuschaffen, hat die Aus¬ 
führung bis jetzt verzögert._ 

VI. Bezirksphysikus I)r. Sachse f. Unter der Last der Ver¬ 
pflichtungen. die gerade diese Tage einer medicinischen Wochenschrift 
auferlegen, soll doch nicht der Tod eines (’ollegen ohne Theilnahme blei¬ 
ben, der, wenn auch grosseren Kreisen noch weniger bekannt, doch in viel¬ 
facher Beziehung nicht Geringes versprach, wir meinen den Stabsarzt a. D. 
und Rezirks-Physikus in Berlin Dr. E. Sachse. 

Erst vor Kurzem hatte er seine militärärztliche Stellung, die er zur 
vollen Befriedigung seiner Vorgesetzten ausfüllte, mit der eines Berliner 
Bezirksphysikus vertauscht. Mit vollem Interesse und grosser Energie widmete 
er sich besonders den hygienischen Aufgaben, die ihm das neue Amt zu¬ 
brachte. Bei seinem frischen und that kräftigen Charakter und seiner ge¬ 
diegenen Vorbildung war vorauszusehen, dass er gerade als practischer 
Hygieniker Vortreffliches noch leisten würde. Diese Hoffnungen sind durch 
einen unerwarteten Tod abgeschnitten. In Sachse ist nicht nur eiu 
tüchtiger und hingebender Arzt und Sanitätsbeamter, sondern auch ein 
College geschieden, dessen Hingang von Allen betrauert wird, die ihm 
jemals irgendwie nahe gestanden haben. 


Digitized by 


Go igle 


Qrigiralfrcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


DEUTSCHE MEDICINISCnE WOCHENSCHRIFT. 


No. 34 


5oO 

VII. Achter Internationaler Medicinischer 
Congress Kopenhagen 10. — 16. August 1884. 

i 

Die Vorträge in den allgemeinen Versammlungen. 

1. L. Pasteur: Ueber pathogene Mikroorganismen und 
Vaccinestoffe. 

Einen grossen Theil des Pasteur'sehen Vortrages hat die Deut¬ 
sche Medicinische Wochenschrift schon gebracht, ehe derselbe überhaupt 
gehalten worden ist. Herr T hie me-Mentone gab in No. *26 dieser 
W. einen ausführlichen Bericht über die Experimente Pasteur’« und 
in No. 33 waren wir in der Lage, den Bericht der „Commission 
dito de la rage“ auszöglich wieder zu geben. Es kann sich daher 
für uns nur um das handeln, was Herr Pasteur, abgesehen von den 
früheren, an neuen Mittheilungen in Kopenhagen vorgetragen hat. 

Wie immer ging Herr Pasteur aus von Erwägungen allgemei¬ 
nen Charakters. Vor dem Congresse ln London 1881 hätten «esprits 
refractaires aux idees de progres 41, behauptet, die Krankheit entstehe in 
uns, aus uns, durch uns. aber die Bannerträger dieser Ansicht seien 
in London selbst sehr schweigsam gewesen, die Opposition gegen die 
neue Lehre von den ausserhalb des Organismus vorhandenen Ursachen 
der Infectionskrankheiten hätte sich g;ir nicht gerührt. 

Auf dem Congresse zu London sei aber noch ein anderes grosses 
Princip festgestellt worden, das von der Möglichkeit, den Virus abzuschwä¬ 
chen, von der Variabilität desselben durch zweckentsprechende Culturen 
und die Anwendung dieser Fortschritte auf die Thiermedicin. Den als 
Vaccinestoffe dienenden Mikroorganismen der Hühner-Cholera und des 
Milzbrandes habe man andere hinzufügen können. Auf hunderttau¬ 
sende könne man gegenwärtig die Thiere bemessen, welche durch 
Schutzimpfung gegen, sonst unbedingt tödtliche Infectionskrankheiten i 
gesichert wurden, und trotz des Widerspruchs gegen diese Neuerungen 
seien dieselben doch bald zur allgemeinen Anerkennung gebracht wor¬ 
den. — Die Anwendung des neuen Princips kann aber nicht auf die j 
Thiere beschränkt bleiben. Vielfach ist ihre Bedeutung auch für den Men¬ 
schen schon entschieden, der Milzbrand gehört ihm wie den Thieren 
an, und es unterliegt keinem Zweifel, dass man auch den Menschen 
durch dieselben Proceduren immun machen kann, die man bei Rind 
und Schaaf anwendet. Höchstens etwas vorsichtiger müsse man sein, 
sagt Herr Pasteur, und, statt der zwei Schutzimpfungen, die bei dem 
'I'hier genügten, bei dem Menschen 3— 4 mit wachsender Virulenz 
ausführen, die ersten so schwach, dass sie gänzlich gefahrlos sind. 
Nicht um eine neue Methode der Prophylaxe also handelt es sich in 
dieser Beziehung bei dem Menschen, sondern nur um die genügende 
Alischwächung des Virus. Es bestehe freilich ein grosses Hinderniss. 
Was an Thieren zu experimentiren erlaubt, sei ein Verbrechen bei dem 
Menschen. Indessen, alle diese Erfahrungen datiren erst von gestern, und 
auch in Rücksicht auf den Menschen dürfen wir neue Erfolge er¬ 
warten, sfobald die Kenntnis* der Thierkrankheiten und besonders 
derjenigen, welche auch den Menschen befallen, eine vollständigere 
geworden sein wird. 

Gerade um auf diesem Gebiete weiter vorzudringen, fährt 
Pasteur fort, habe er sich dem Studium der Wuthkrankheit gewid¬ 
met, trotz der sie verhüllenden Dunkelheit. 

Was nun die eigentlichen Thema Pasteur’s anlangt, so stützt 
er sich, was den Ort des Giftes, den Bulbus anlangt, auf zahlreichste 
Versuche. Jede Inoculation eines Theiles des Bulbus eines wuthkranken 
Hundes sofort nach seinem Tode auf einen gesunden ruft Rabies hervor. 

Bis jetzt kennt man nur eine Rabies, die des Bundes, bei ihm wie 
hei jeder anderen Species wird sie allein durch den Hundebiss her¬ 
vorgerufen, spontan entsteht sie niemals. 

Aber das Gift der Rabies ist von verschiedener Intensität und 
das Maass derselben ist alles andere gleichgesetzt und bei Vermeidung 
aller störenden Eingriffe, die Dauer der Inoculation, wie sich beson¬ 
ders bei der Inoculation durch Trepanation ergiebt, (siehe diese Wochenschr. 
No. *26 u. 33), während die Inoculation durch den Biss wie durch 
intravenöse Inoculation gewissermaassen unreine Experimente sind. 

Pasteur entdeckte im weiteren Verlauf seiner Experimente das 
hier ebenfalls schon mitgetheilte, verschiedene Verhalten der Kaninchen 
und Meerschweinchen, bei denen von Impfung zu Impfung die Intensität 
des Giftes grösser wurde, sowie andererseits des Affen, während der 
Dauer der Inoculationsabnahme, bei denen das Umgekehrte stattfindet. 

Hierauf gründet Pasteur seine Schutzimpfungen und schloss mit 
der Wiedergabe der uns bekannten Resultate der Commission. 

*2. Tommasi-Crudeli. Die Veränderungen der rothen 
Blutkörperchen bei der Malaria. (Nach dem Bericht in der 
Somaine MedicaJe vom 20. d. Mts.) 

Tommasi-Crudeli geht von dem Zeitpunkte der wissenschaft¬ 


lichen Forschung aus, an dem fast alle Pathologen bereits dahin ge¬ 
kommen waren, die Melanämie als Wirkung einer Blutveränderung 
anzusehen, welche in der ganzen Ausdehnung des Gefässsystems und 
nicht nur in der Milz und im Knochenmark ihren Sitz hat. 

Zwei Ansichten über die Entstehung des schwarzen Farbstoffs 
im Malaria-Blute standen sich lange gegenüber: Longhaus glaubte 
an eine Umwandlung des Hämoglobins in Melanin im Innern der 
rothen Blutkörperchen, nachdem diese von den weissen aufgenommen 
worden waren; Arstein und Kelsch glaubten an eine directe Auf¬ 
lösung der Blutkörperchen im Plasma, an die Umwandlung des auf¬ 
gelösten Hämoglobins in Melanin und an die Niederschlagung des 
letzteren im Plasma in Gestalt schwarzer Körnchen. Arstein und 
Kelsch war es Sudess nicht gelungen, die ersten Veränderungen der 
zerstörten Blutkörperchen zu beobachten; Marchiafora sah dagegen 
IST« zuerst die Umwandlung des Haemoglobins in Melanin im Innern 
der freien rothen Blutkörperchen. 

Im folgenden Jahre sahen Klebs und ich mehrfach bei an per- 
nieiösem Fieber verendeten Kaninchen rothe Blutkörperchen, die eine 
Nickelfarbe angenommen hatten unter Beibehaltung ihrer Scheibenform, 
während zugleich andere rothe Blutkörperchen, bei denen die Ver¬ 
änderung weiter vorgeschritten war, ganz schwarz geworden waren 
und eine sphärische Gestalt angenommen hatten. 

Dies bewies, dass die Umwandlung des Hämoglobins in Melanin 
im Innern der rothen Blutkörperchen statt hat. und zwar ehe ihr 
Zerfall beginnt, aber gleichzeitig sollten die obigen Beobachtungen 
beweisen, dass diese Umwandlung gleichmässig in der ganzen Ausdeh¬ 
nung des Blutkörperchen-Protoplasma vor sich geht. 

Dem ist aber nicht so; nach Machiafora und Celli handelt es 
sich um eine progressive, graduell fortschreitende Entartung des Pro¬ 
toplasma der genannten Elemente. 

1 Die successiven Phasen dieser Entartung sind die folgenden: Im 
Inneren des Protoplasma der Blutkügelchen erscheinen schwarze Körn¬ 
chen. deren Zahl mit dem Fortschreiten der Degeneration steigt. Man 
sieht das Protoplasma der Blutkügelchen allmählich schwinden und 
sieht in entsprechendem Maasse eine farblose Substanz an seine Stelle 
treten. Bald fängt die Substituirung des Protoplasma durch diese 
farblose Substanz im Centrum, bald an der Peripherie der Blutkör¬ 
perchen an. Am Ende des Vorgangs sind die rothen Körperchen in 
hyaline runde Kügelchen umgewandelt, welche eine grosse Anzahl 
schwarzer, mit eineroscillatorischen Bewegung begabter Körnchen enthalten. 

(Tommasi-Crudeli erinnert hier an die Arbeiten Laveran’s 
! und Richard'*, welche parasitaire Mikroorganismen im Malariablute 
zu sehen glaubten, was aber als Irrthum erkannt wurde.) 

18« 1 und 1882 bot sich keine Gelegenheit zu weiteren Studien, 
wohl aber 1883. Marchiafora und Celli erreichten mittelst der Fär¬ 
bung mit Anilinblau constante Resultate: Wenn man rasch eine sehr dünne 
Schicht Blut auf einem Deckglas trocknen lässt, und das getrocknete 
Blut mit wässeriger oder alkoholischer Methylenblaulösung behandelt, wenn 
man ferner die Behandlung des mikroskopischen Präparats nach der von 
Koch und Ehrlich für die Untersuchung von Flüssigkeiten angege¬ 
benen Methode vervollständigt, so findet'man die weissen ßlutkör- 
; perchen hellblau und ihre Kerne dunkelblau gefärbt. Die rothen 
Blutkörperchen bewahren bisweilen ihre natürliche Farbe oder sie 
färben sich blassblau, und zwar stets gleichmässig blassblau, wenn 
das Blut von einem Gesunden stammte oder auch von einem Kranken, 
der aber nicht von Malaria inficirt war. Stammte aber das Blut von 
i einem an schwerer Malaria Leidenden, so zeigten mehrere der rothen 
Blutkörperchen keine gleichmässige Färbung. Man sieht dann im 
Innern ihres Protoplasma, welches entweder blassblau oder gar nicht 
gefärbt ist, ein oder mehrere stark blau gefärbte runde Körperchen, 
die diese Färbung auch dann behalten, wenn die Körperchen, in denen 
sie enthalten sind, durch destillirtes Wasser vollständig entfärbt wer¬ 
den. Bisweilen befanden sich bis zu acht solcher runder Körperchen 
in den Blutkügelchen, deren Protoplasma normal erschien, und in 
denen keine Spur von schwarzem Farbstoff oder von hyaliner Sub¬ 
stanz vorhanden war. 

Das ist der Ausgangspunkt der melanämischen Degeneration, und 
dieser scheint für sich allein ein pathognomonisches Zeichen der Infec- 
tion vorzustellen, da man im Blute nicht an Malaria leidender Per¬ 
sonen niemals etwas Aehnliches gefunden hat. Dieses Symptom fehlt 
bei Malaria zuweilen, aber selten. 

Die Diagnose wird erleichtert durch das Vorhandensein in der 
Entartung weiter vorgeschrittener Blutkörperchen. In dem Maasse, 
wie die Entartung fortschreitet, treten an die Stelle dieser runden 
Körperchen helle Hohlräume, deren Umkreis blau gefärbt ist. und die 
schwarze Farbstoffe enthalten. Noch später häufen sich diese Kör¬ 
nungen im Innern der Blutkügelchen an, und gleichzeitig tritt eine 
Vermehrung der hyalinen Substanzen auf, deren unregelmässige Massen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



21. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


stark vom Methylenblau gefärbt werden. Dann tritt endlich mehr 
weniger rasch der völlige Zerfall der entarteten Blutkörperchen ein. 

Die runden Körperchen, die im Beginn der Entartung in den 
rothen Blutkörperchen auftreten, scheinen nach allen ihren Eigen¬ 
schaften, auch nach der Eigenthümlichkeit, mit der die Anilinfarben 
sie färben, vegetativer Natur zu sein; man hat auch angenommen, 
dass die hyaline Substanz sich deshalb mit Methylenblau färbt, weil 
sie die Residuen dieser kleinen pflanzlichen Organismen, dem entar¬ 
teten Protoplasma beigemischt, enthält. Hierfür fehlen einstweilen 
noch die Beweise. Culturversuche, um diese Körperchen auf Thiere 
zu übertragen, sind von keinem Erfolg begleitet gewesen. 

Trotzdem betone ich die practische Wichtigkeit der Beobachtungen 
Marchiafora’s und Celli's, denn sie gestatten in vielen zwei¬ 
felhaften Fällen, besonders in denen, wo es sich um die 
häufig mit Typhus verwechselte Febris subcontinua han¬ 
delt, eine sichere Diagnose. Ebenso muss man an die schlei¬ 
chenden Fälle denken, wo die durch die Malariainfection hervorge¬ 
rufene pemieiöse Anämie den Organismus untergräbt, ohne von 
Fieberanfällen begleitet zu sein. Hierher gehören ferner Neurosen und 
hartnäckige Neuralgieen, die anscheinend unheilbar erscheinende Ent¬ 
kräftung (maladies de langueur), Fälle von Purpura haemorrhagica 
oder von acutem Scorbut, alles Krankheiten, die wie durch Zauberei 
mit einigen Dosen Chinin geheilt werden, sobald man nur ihre eigent¬ 
liche Natur erkannt hat. Zur Krkenntniss dieser, zur rechtzeitigen 
Stellung der richtigen Diagnose, kann aber die obige Beobachtung dienen. 

Die Untersuchung des Blutes der Leiche giebt dasselbe Resultat 
wie die des Blutes des lebenden Kranken. 

Mit der Zerstörung der rothen Blutkörperchen Schritt haltend, 
entwickelt sich oft die Wiederergänzung der rothen Blutkörperchen zu 
ihrer normlen Anzahl in energischer Weise. Die hämatopoetischen 
Organe entfalten eine Art Uebermaass ihrer specifischen Thätigkeit, 
und so lange sie nicht selbst durch die Folgen der Infection ange¬ 
griffen sind, führen sie dem Gefässsystem in reichlicher Zahl junge 
Elemente zu, welche die zerstörten zu ersetzen bestimmt sind. Man 
erkennt, namentlich mit Hülfe der Anilinfärbung diese jungen Ele¬ 
mente leicht, da die meisten den den jungen rothen Blutkörperchen 
eigenthümlichen Kern noch besitzen, oder aber, wenn sie diesen Kern 
schon verloren haben, dicker sind als die alten (adultes) rothen Blut¬ 
körperchen, auch zeigen die jungen Blutkörperchen zuweilen eine 
oblonge Form und haben noch nicht die Scheibenform angenommen. 

Marchiafora und Celli haben diese Ersatz schaffende Thätig¬ 
keit der hämatopoetischen Organe genau studirt, und haben ihre 
Studien durch Versuche am Hunde ergänzt. Man zerstörte bei den 
Hunden rasch eine grosse Anzahl der rothen Blutkörperchen durch 
Injectionen von Pyrogallussäure, und beobachtete alsdann genau den 
Vorgang der Ergänzung der Blutelemente, wie man es eben im Laufe 
der Malariainfectionen zuerst wahrgenommen hatte. 

Diese Beobachtungen haben den Gedanken angeregt, die Repro- 
duction von rothen Blutkörperchen anzuregen in den Fällen, in denen 
man, wie bei schwerer Malaria, an eine Herabsetzung der Thätigkeit 
der hämatopoetischen Organe zu denken hat. 

Mein Mitarbeiter bei den Versuchen mit der Arsenikprophylaxis, 
Herr Dr. Ricchi sagte sich, als die prophylactische Behandlung fast 
immer negativ ausfiel, dass die mittlere Widerstandsfähigkeit des Or¬ 
ganismus bei den Angriffen der Malariainfection unter das gewöhn¬ 
liche Mittel herabgedrückt sein müsse, und zwar in Folge ungenügen¬ 
der Ernährung, die auf einem schlechten Verdauungssystem beruhe. 
Hiervon ausgehend hat er gedacht, geschwächte Organismen der ge¬ 
wöhnlichen mittleren Widerstandsfähigkeit dadurch wieder nahe zu 
bringen, dass er ihnen ein kräftiges, leicht verdauliches und doch 
billiges Nahrungsmittel, welches mit Kälberblut bereitet ist, darbot; 
die ersten Versuche damit erscheinen ziemlich ermutkigend. 

M. A. Goldschmitt (von Lyngby). In Dänemark hat die Ma¬ 
laria zur Zeit ihre frühere Intensität verloren und ist heute eine gut¬ 
artige und selten tödtliche Krankheit. 

VIEL Die Sammelforschungen über Krank¬ 
heiten auf dem Congress. 

Wir werden in der nächsten Nummer über Sir William Gull’s Vor¬ 
trag berichten, nehmen aber schon jetzt vorweg, dass das Vorgehen des 
Vereins für innere Medicin zu Berlin unter der Führung Leyden’s, sowie 
auch S. Guttmann’s Referat sehr von Gull hervorgehoben werden. Zu 
Mitgliedern des Comitc's zur Vorbereitung der Organisation einer inter¬ 
nationalen Sammelforschung wurden gewählt für Dünemark — Trier und 
Lange, für Norwegen — Bull, für Oesterreich — Przibram und 
Schnitzler, für die Schweiz — d’Espinc, für Frankreich — Bou- 
cliard und Lupine, für die Vereinigten Staaten — A. Jacobi (New- 
York) und DJavies (Philadelphia), für Süd-Amerika — Gullienez 
Ponce (Columbia), für England — Gull, Humphrey und Mahomet, 


551 


für Indien — Sir Joseph Fayrer und für Deutschland — Bern¬ 
hardt und Ewald (Beide Berlin). 


IX. Der nächste Internationale Congress wird im Sep¬ 
tember 1887 in Washington stattfinden, ln erster Reihe wurde neben 
Rom auch Berlin genannt. Zweifellos hält man den Wunsch für sehr 
gerechtfertigt, der Congress möge endlich ein Mal in Deutschland tagen, 
dem Lande welches auf dem Gebiete der Medicin gegenwärtig überall 
die führende Stellung einnimmt. Virehow wies auch darauf hin, 
dass der Congress in Berlin der freundlichsten Aufnahme und der Sym¬ 
pathie aller Kreise der Bevölkerung gewiss sein könne. Es will uns aber 
scheinen, als habe es an einer recht eindringlichen Einladung aus Berlin selbst 
gefehlt, man war nicht recht sicher, ob man in Berlin wirklich willkommen 
und die Reichsliauptstadt gewillt sei, die Opfer gern zu bringen, welche bei 
solcher Gelegenheit unvermeidlich sind, und so folgte man der sehr warmen 
Aufforderung der Vereinigten Staaten, die allerdings nicht besser vertreten 
werden konnten als durch Dr. John S. Billings. 

X. Dr. J. Heiberg. Ueber die Drehungen der Hand. 
Historisch und experimentell bearbeitet, mit 36 in den Text gedruck¬ 
ten Holzschnitten. 90 Seiten. Wien und Leipzig bei Urban und 
Schwarzenberg 1884. Ref. Beely. 

Schon seit Jahren fand H. keine rechte Befriedigung bei der 
überall docirten Lehre, dass bei Pronation und Supination der Radius 
allein diese Bewegung ausführen sollte, es kam ihm sogar vor, als ob 
die Ulna bei den Drehungen seiner eigenen Hand einen noch grösse¬ 
ren Ausschlag gäbe als der Radius. Nachdem er sich eingehender 
mit der Gelenklehre beschäftigt hatte, gelangen ihm Versuche, durch 
welche er im Stande war, die Excursionen der Vorderarmknochen 
graphisch darzustellen, und durch die er seine Ansichten bestätigt 
sah. Beim nachträglichen Studium der älteren Literatur lernte er eine 
Reihe von Autoren kennen, die sich in ähnlichem Sinne geäussert, 
deren Angaben aber wenig beachtet worden waren, er konnte auch 
eine gewisse Sonderung zwischen der neueren deutschen und franzö¬ 
sischen Literatur derart constatiren, dass die deutschen Anatomen sich 
sehr kühl gegen französische Anschauungen, wie z. B. diejenigen von 
Duchenne verhielten. 

Die herrschende Ansicht über die Drehung der Hand, insoweit 
man nach den Handbüchern der bewährtesten Lehrer schliessen kann, 
ist diejenige, nach welcher der Radius allein die Bewegung ausführt 
und zwar um eine Axe, welche vom Capit. radii nach dem Capit. 
ulnae läuft. Die ersten Spuren dieser Lehre lassen sich bis zu Galen 
verfolgen, sie hat sich lange Zeit wenig angefochten erhalten, erst im 
achtzehnten Jahrhundert findet man Angaben über die Betheiligung 
der Ulna an der Drehung der Hand, dann noch Andeutungen von 
einer Betheiligung des Humerus. Für eine Theilnahme der Ulna bei 
der Pro- und Supination haben sich ausgesprochen: Winslow, A. 
Monro d. V., J. Fr. Blumenbach, Vicq-d’Azyr, Boyer, G. M. 
Humphry, Duchenne (de Boulogne), Lecomte, Gerdy, Samuel 
Pozzi, Koster; eine gleichzeitige Bewegung des Humerus nehmen 
an: Winslow, A. Monro d. V., J. Fr. Blumenbach, Vicq- 
d’Azyr, Boyer, Brinton, Henke, Luschka, F. Krause, Morris, 
Pansch, Einthofen; die übrigen Autoren gehören zu den Anhängern 
der Lehre von der ausschliesslichen Drehung des Radius. 

H. ging nun auf zwei Wegen experimentell vor, indem er versuchte, 
zunächst die Unhaltbarkeit der jetzigen Lehre von der alleinigen Ra¬ 
diusdrehung darzuthun und dann die Bewegung der Ulna bei der 
Drehung des Vorderarms in ihrem Verhalten zu der Bewegung des 
Radius zu präcisiren. 

Versuche an einem genau nach dem Schema von Welcker ge¬ 
arbeiteten hölzernen Modell und an Lebenden ergaben, dass man zwar 
im Stande ist, Vorderarm und Hand um eine Axe zu drehen, die 
schräg von oben aussen nach unten innen durch die Mittelpunkte des 
Capit. radii oben und des Capit. ulnae unten verläuft, dass aber diese 
Bewegung nicht der gewöhnlichen Drehung der Hand entspricht, da 
der Ausschlag des Radius dabei zu gross wird, und dass sie daher 
im praktischen Leben wohl nie ausgeführt wird. Von Lecomte wird 
sie sogar vollständig geläugnet. 

Durch die Experimente der zweiten Reihe, hauptsächlich Pinsel¬ 
versuche, bei denen die Bewegungen der Vorderarmknochen graphisch 
dargestellt wurden, (hinsichtlich deren Details auf das Original verwie¬ 
sen werden muss), gelang es H. auf positivem Wege zu beweisen, 
dass sich die Ulna bei der Drehung des Vorderarms mitbewegt und 
diese Bewegung eine regelmässige und zwangläufige ist. Das untere 
Ende der Ulna beschreibt dabei den Bogen eines grösseren Kreises, 
dessen Mittelpunkt für gewöhnlich etwa 1,2 cm vom Proc. styl, ulnae 
entfernt ist, das obere Ende (Olecranon) den Bogen eines kleineren 
Kreises, jedoch in entgegengesetztem Sinne. Man kann sich leicht 
diese Bewegung der Ulna veranschaulichen, wenn man einen kleinen 
Stock, z. B. einen Bleistift, zwischen zwei Fingern oder mittels einer 
Pincette festhält und das eine Ende krumme Linien ausführen lässt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




r>52 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 34 


man wird am anderen Ende ganz entsprechende, aber negative Aus¬ 
schläge erhalten. 

Das untere, längere Ende der Ulna bewegt sich dabei nach der 
Mantelfläche eines längeren, das obere, kürzere Ende nach der Mantel¬ 
fläche eines conformen kürzeren Kegels; die beiden gegen einander 
gerichteten Kegel haben ihre gemeinsame Spitze in der Fossa sigmo- 
idea. Der Ausschlag am unteren Ende wird deshalb deutlicher be¬ 
obachtet, weil der Hebelarm ein sehr viel längerer ist. 

In dieses Schema der Ulnabewegung hat man die jetzt allgemein 
angenommene Bewegung des Radius um eine durch die Köpfe des 
Radius und der Ulna gehende Axe einzuordnen, wobei aber 
zu berücksichtigen ist, dass die Axe gleichzeitig in einem der Orts¬ 
veränderung des Proc. styl, radii entgegengesetzten Sinne bewegt 
wird. Der von dem unteren Ende des Radius beschriebene Bogen 
bildet daher keinen Theil eines Kreisbogens (wie bei der Ulna), son¬ 
dern ist viel flacher, Prof. Guldberg hat durch eine ungefähre Aus¬ 
messung denselben als einen Theil eines Pericycloids bestimmt. 

Die Drehungen des Vorderarms werden somit gegensei¬ 
tig vicariirende Functionen der beiden Knochen, welche 
beide rotiren. Der Ausschlag des Radius ist zwar in der Regel 
der grössere; ... es kann aber auch die Ulna allein rotiren. 

Nach Duchenne beschreiben bei der Pronation und Supination 
die unteren Extremitäten des Radius und der Ulna gleich grosse Bo¬ 
gen, Lecomte behauptet, dass es die Ulna sei, welche in der Mehr¬ 
zahl der Fälle bei der Drehung der Hand den grössten Bogen ausführt. 

Keiner der beiden Unterarmknochen jedoch ist auf eine unabän¬ 
derliche Art der Rotation, sei es um sich selbst, sei es um den an¬ 
deren angewiesen, beide vermögen um verschiedene, sowohl gesonderte 
als gemeinsame Axen zu kreisen. Gerade durch diesen Umstand wird 
die Hand mit ihrem Drehungsvermögen ein so unvergleichliches, un¬ 
entbehrliches Instrument, wie sie es für uns ist. 

Die Incongruenz der Gelenkflächen im humero-ulnaren, im humero- 
radialen, sowie in den radio-ulnaren Gelenken ist so erheblich, dass 
den kreisenden Bewegungen der Ulna seitens der Gelenkflächen kein 
Hinderniss in den Weg gelegt wird. 

Was die Muskeln, die hier besonderes Interesse erregen, den 
Anconeus quartus und Pronator quadratus anbetrifft, so nimmt H. 
hinsichtlich des ersteren an, dass bei der Pronation der Hand, bei 
welcher Bewegung das untere Ende der Ulna lateral, das Olecranon 
aber medial verschoben wird, nur die unteren Fasern desselben con- 
trahirt werden, während bei der entgegengesetzten Bewegung — der 
Supination — die oberen Fasern allein sicli zusammenziehen. Der 
Pronator quadratus hat wenig mit der Pronation zu thun, seine Haupt- 
witkung besteht darin, die beiden Knochen fest aneinander zu halten, j 
um gegen die durch die Incongruenz zwischen den beiden Capitulis 
und Incisuris semiulnaribus sonst leicht hervortretende Schlotterung zu 
wirken. 

Diejenige Bewegung, welche man im täglichen Leben die Dre¬ 
hung der Hand nennt, ist in den meisten Fällen eine zusammengesetzte 
Function von mehreren Gelenken. Das Schultergelenk und die beiden 
Radio-ulnar-Gelenke sind die Hauptcomponenten, das Handgelenk und 
das Ellenbogengelenk haben aber auch ihren Antheil, ein Verhältniss, 
welches beim ersten Blick nicht in die Augen springt, besonders da 
die Axe des letzterw ähnten Gelenkes fast lothrecht auf der Längsrich¬ 
tung des Oberarmes steht. 

Zahlreiche, zum Theil vorzügliche Abbildungen erläutern den 
Text. Der Literatur ist ein eigenes Kapitel, S. 13 bis 51, gewidmet, 
das die Angaben der meisten Autoren wörtlich citirt enthält. 

XI. Die Therapie der Cholera während der jetzigen 
Epidemie zu Toulon. Refer. Rabow. 

Sur le traitement du cholera dans les hopitaux de la 
marine ä Toulon; par M. le docteur Cunöo, medecin en chef 
de la marine. (Bul. gen. de Therap. 30. Juillet 1884.) 

Die Behandlung richtete sich nach der Intensität der Erkrankung. 

C. macht folgende Unterschiede: 

1) Choleradiarrhoe oder leichte Cholera, 

*2) Mittelschwere Cholera und 

3) Schwere Cholera. 

L Die Choleradiarrhoe wrnrde hauptsächlich mit Opium be¬ 
handelt. Daneben kamen Amylumklystiere in Anwendung, denen 
gleichfalls Opium beigegeben w r urde. Für die interne Darreichung war 
gewöhnlich folgende Formel bei der Hand: 


Rp. Aether. 1,0. 

Tinct. Opii gtt. XV—XX. 

Extr. Ratanh. 1,0. 

Syrup. cort. Aurant. 30,0. 

Aq. Melissae 120,0. 


Das Erbrechen wmrde am besten gestillt, wenn viertelstündlich 
ein Kaffeelöffel voll Chartreuse und hinterher ein Stückchen Eis ge¬ 
reicht wmrde. 

Diarrhoe und Erbrechen wurden zuweilen erfolgreich bekämpft 
durch Magist. Bismuth (allein oder in Verb, mit Opium). 

II. Die mittelschwere Cholera wurde im Beginn in derselben 
Weise behandelt. Indessen kamen hier schon Lavements von w T armem 
Wein mit einigen Tropfen Opiumtinctur in Anwendung. Dieselben be¬ 
währten sich auch später als excitirendes Mittel. Kohlensäurehaltige 
und mit Eis gekühlte Getränke dienten zur Erleichterung beim Er¬ 
brechen. In zahlreichen Fällen wurde gegen die übermässigen Ent¬ 
leerungen mit Sauerstoff gesättigtes Wasser versucht — aber ohne. 
Erfolg. Die Krämpfe wichen nach trocknen Frictionen mit Flanell, 
nach Einreibungen mit Campherspiritus, Opodeldoc, Terpenthin und 
Chloroform. Zwerchfellskrämpfe und Präcordialangst schwanden fast 
unmittelbar nach einer Morphiuminjection in der Magengrube. In der 
letzten Zeit erzielte C. noch besseren Erfolg, wenn er egr Morphin, 
hydroehl. mit */ 4 mgr Atropin injicirte. Wenn die Krämpfe in den 
Extremitäten, besonders aber die Wadenkrämpfe durch die eben er¬ 
wähnten Mittel nicht beseitigt wurden, so wichen sie auf Injectioneu 
von Aether in die contrahirten Partien. Beim Eintritt der Kälte wur¬ 
den Aetherinjectionen gemacht, der Erfolg war jedoch selten bemer- 
kenswerth. Es kamen alsdann eine Reihe von andern Mitteln hinzu, 
die C. auch bei der schweren Cholera anwandte. 

III. Die schwere Cholera zeigt sich unter zwei Formen, die 
asphvctische oder algide und die nicht asphyetisehe. In letz¬ 
ter bewahrt der Kranke einen gewissen Grad von Wärme und 
einen Puls, der bis zum letzten Moment fühlbar ist. Diese Form hat 
oft die gute Prognose erfahrener Aerzte zu Schanden gemacht. Sie 
ist meistens insidiös. 

Bei der asphyctichen Form versuchte C. zunächst die Aether¬ 
injectionen (bis stündlich eine volle Spritze). Directer Erfolg wurde 
niemals erzielt. Nur in einigen Fällen wurde dadurch das Leben um 
24 Stunden verlängert. — Opium und Morphium wirkten geradezu 
ungünstig. Dagegen w r ar C. mit dem Erfolge zufrieden, den er mit 
Atropin, sulf. erhielt; er injicirte zuerst 7 a mgr, dann 1 mgr und wie¬ 
derholte die Einspritzungen 4 bis 5 Mal in 24 Stunden. Unter dem 
Einflüsse derselben hob sich der Puls und die Temperatur stieg (in 

1 Fall um 2 Grade). Uebrigens wurden ausserdem noch andere Sti- 
mulantien: heisser Punsch, Chartreuse, Aether, Liq. Ammon, acet. 
gereicht. 

Rp. Liq. Ammon, acet. 10,0—50,0 

Syrup. Menth. 40,0—50,0 

Aq. Melissae 120,0—90,0. 

Vor Allem aber hat C. mit einem Mittel Versuche angestellt, das 
bereits 1H32 experimentirt worden ist. Er hat reinen Sauerstoff 
inhaliren lassen mit Hülfe einer Maske oder durch Einführung eines 
Tubus in ein Nasenloch. Halbstündlich wmrde diese Procedur 1 bis 

2 Minuten lang vorgenommen. Auf diese Weise wurden 6 bereits 
aufgegebene Kranke gerettet. Nicht immer war der Erfolg ein so 
günstiger. Immerhin verspricht sich C. viel von dieser Methode. Sie 
soll aber erfolglos sein bei der Form, die als nicht asphyctische be¬ 
zeichnet wird, bei der weder Cyanose noch Kälte die hervorragenden 
Symptome bilden. 


XII. Referate und Kritiken aus der medicinischen Lite¬ 
ratur Russlands. Ref. Dr. Buch-Helsingfors. 

1. N. Sassetzky: Ueber den Einfluss des Fiebers und 
der Wärme entziehenden Methoden auf den Stickstoffum- 
sat'z und die Assimilirung der stickstoffhaltigen Theile der 
Milch. Inaug.-Diss. 57 S. 8° russisch, St. Petersburg 1883 (Klinik 
des Prof. Man assein). 

Verf. kommt auf Grund seiner sorgfältigen und fleissigen Unter¬ 
suchungen zu folgenden Resultaten: 

1. In allen Fällen ohne Ausnahme vermindert sich unter der 
Einwirkung kalter Wannenbäder der Stickstoffumsatz im Körper. 

Unter dem Einflüsse von Chinin vermindert sich der Stickstoff- 
umsatz in den meisten Fällen (unter 4 F. in 3), aber im Durchschnitt 
in geringerem Maasse als unter dem Einflüsse kalter Wannenbäder. 

2. Bei Anwendung kalter Wannenbäder vermindert sich in allen 
Fällen ohne Ausnahme die Ausscheidung von Phosphaten aus dem 
Harne. 

Unter dem Einflüsse von Chinin und salieylsaurem Natron ver¬ 
mindert sich die Ausscheidung von Phosphaten aus dem Harne (beim 
Chinin nicht constant), aber im Durchschnitt in geringerem Maasse als 
nach kalten Wannenbäder. 

3. Die Harnmenge w ird unter dem Einflüsse kalter Wannenbäder in 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UMIVERS1TY OF MICHIGAN 









21. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


den meisten Fällen (von 9 in 6) vermehrt. Bei Anwendung von 
Chinin vermehrt sich die Harnmenge immer. Beim Gebrauch von 
salicylsaurem Natron vermehrt sich die Harnmenge. 

4. Bei Anwendung kalter Wannenbäder geht die Assimilirung der 
festen und stickstoffhaltigen Bestandteile der Milch in allen Fällen 
ohne Ausnahme besser von statten als ohne dieselben. 

Unter dem Einflüsse von Chinin erhält man in den meisten Fällen 
(von 4 in 3) eine bessere Assimilirung der festen und stickstoffhalti¬ 
gen Bestandteile der Milch, wenn auch in bedeutend geringerem 
Grade als nach Anwendung kalter Wannenbäder. 

Unter dem Einflüsse von salicylsaurem Natron geht die Assimi¬ 
lirung der festen und stickstoffhaltigen Bestandteile der Milch besser 
von statten als ohne dasselbe, jedoch wie beim Chinin in bedeutend 
geringerem Grade als nach kalten Wannenbäder. 

5. Nach Anwendung von temperaturherabsetzenden Mitteln im 
Allgemeinen wird in den meisten Fällen (unter 15 in 9) weniger 
Wasser getrunken; auf den Milchverbrauch konnte Verf. keinen deut¬ 
lichen Einfluss bemerken. 

6. Unter der Einwirkung von kalten Wannenbädern vermindert 
sich in der Mehrzahl der Fälle (unter 9 in 7) die Wasserausschfcidung 
durch die Lungen und die Haut; unter dem Einflüsse von Chinin wird 
diese Verminderung immer beobachtet ; unter der Einwirkung von sa¬ 
licylsaurem Natron dagegen erhält man eine Vermehrung des Wasser¬ 
verlustes durch die Lungen und durch die Haut. 

7. Bei Fieber geht die Assimilirung der festen und stickstoff¬ 
haltigen Bestandteile der Milch schlechter von statten als ohne Fie¬ 
ber; doch aber ziemlich befriedigend, und entspricht in einigen Fällen 
den niedrigsten von Rubbner, Laptschinski, Slatowski und Ver¬ 
fasser gefundenen Assimilirungsziffem gesunder Menschen. 

2. K. Kosmin: Ueber die Entwickelung der gum¬ 
mösen Geschwülste in der Leber. (Histologische Untersuchung.) 
Diss. St. Petersburg 1883. 8". 79 S. 

Verf. kommt zum Resultat, dass die Zellen, aus denen die Gum- 
mata bestehen, je nach den verschiedenen Bedingungen von Seiten 
des Gefässapparates ihren Ursprung aus drei verschiedenen Quellen 
nehmen können. 

1. Bei ungenügendem, schwachen Blutzuflusse: aus den Binde- 
gewebskörpem. 

2. Bei massigen entzündlichen Veränderungen der Blutgefässe, 
hauptsächlich der Capillaren und Gefässe mittleren Calibers: aus dem 
Endothel durch Proliferation seiner Kerne und Bindegewebszellen. 

3. Bei starken Reizzuständen, sei es in Folge von irgend wel¬ 
chen specifischen Ursachen oder einfach als Resultat collateraler Hyper¬ 
ämie durch Versperrung der directen Wege: aus den weissen Blutkör¬ 
perchen mit späterer Vermehrung derselben. 

4. Die Endarteriitis entsteht aller Wahrscheinlichkeit nach unter 
dem Einflüsse des im Blute circulirenden specifischen Giftes durch 
Proliferation des Endothels. 

5. Die Entzündung, auf deren Boden sich die Geschwulst ent¬ 
wickelt, wird durch mehr oder weniger eigenartigen Verlauf charakte- 
risirt, der durch den Grad der Gefässaffection, die gummöse Infiltration 
in einem bestimmten Gewebstheile, von den gewöhnlichen Entzündungen 
ab weicht. 

6. Periangiocholitis, welche vom Verfasser sehr oft beobachtet 
wurde, kann seiner Meinung nach unzweifelhaft zum Ursprung von 
Gummata werden, wobei aller Wahrscheinlichkeit nach als Quelle der 
Granulationselemente die weissen Blutkörperchen anzusehen seien, 
welche aus den hyperämischen Capillaren der Wände des Gallenganges 
omigrirt seien. 

7. Die Kerne und Zellen an der Stelle der obliterirten Capil¬ 
laren zugleich mit den entzündlichen Veränderungen der Gefässe mitt¬ 
leren und kleinen Calibers haben eine wesentliche Bedeutung bei der 
Bildung der Gummata. 

8. Reine Fettmetamorphose der Geschwulst wurde kein einziges 
Mal beobachtet, grösstentheils enthielt das Centrum der Geschwulst 
neben dem in Aether löslichen Fette, Fasern, Kerne und eine homo¬ 
gene in Essigsäure lösliche Grundsubstanz. 

9. Die von vielen Autoren (Unna) in den gummösen Geschwülsten 
gefundenen Riesenzellen sind vom Verf. kein einziges Mal beobachtet 
worden. 

3. J. W. Troi’tzki: Zur Lehre von der epidemischen 
Periparotitis. (Inaug.-Diss. St. Petersburg 1883. 8°. 1G7 S. 3 lith. 
Taf., russisch.) 

Verf. zieht folgende Schlussfolgerungen: 

1. Die epidemische Periparotitis ist unzweifelhaft eine ansteckende 
Krankheit. 

2. In Fällen, wo gleichzeitig viele Personen daran erkranken, 
die durch grössere Entfernungen von einander getrennt sind, und wo 


Dentfiche Medicinische Wochenschrift 1884 


Digitized by 


Gck igle 


Im3 


jegliche Verbindung zwischen den Kranken und Gesunden vermieden 
wird, muss angenommen werden, dass die Entstehung der Krankheit 
durch irgend welche, uns bislang unbekannte klimatische oder Boden¬ 
verhältnisse bedingt ist. 

3. In einigen Fällen ist die Ansteckung allein nicht genügend 
die Entstehung und Verbreitung der Krankheit zu erklären. 

4. Im kindlichen Alter verläuft die Periparotitis überhaupt leicht; 
gefährliche Localisationen in der Gegend der Geschlechtsorgane sind 
eine äusserst seltene Erscheinung. 

5. Die Complication der Periparotitis durch andere Infections- 
krankheiten spricht deutlich für die specifischen Eigenschaften ihrer 
K ran k heitserreger. 

6. Beide Geschlechter erkranken im kindlichen Alter gleich oft 
an Periparotitis. 

7. Die Ansteckung geht um so schneller vor sich, je näher 
Kranke und Gesunde einander sind und je ausgedehnter der Umgang 
zwischen ihnen ist. 

4. Al. Trinitatski: Bau und Abstammung der Sand¬ 
körperchen in Neubildungen und ihrer physiologischen Pro¬ 
totypen in plexu choroideo et gl. thymo. (Diss. inaug. St. Pe¬ 
tersburg 1883. 8”. 45 S., russisch.) 

Verf. resümirt seine unter Leitung von Prof. Klein in Moscau 
und Prof. Iwanowski in St. Petersburg angestellten Untersuchungen 
folgendermaassen. 

1) Die concentrischen Körperchen im Plexus choroideus ent¬ 
wickeln sich bisweilen aus der Grundsubstanz der Bindegewebskörper- 
chen, hauptsächlich aber auf Kosten der Blutgefässe und zwar auf 
zweierlei Art: 

a) Entweder tritt zunächst colloide Entartung in den Gefäss- 
wänden auf; ihr hyperplastisches Endothel geht dieselbe Veränderung 
ein, so dass ein Gefässabschnitt, sich in eine homogene Kugel oder 
Cylinder verwandelt, aus welchem sich das concentrische Körperchen 
bildet. 

b) Oder aber es findet die colloide Degeneration,, wenn über¬ 
haupt, so nur in unbedeutendem Grade statt. Solche concentrische 
Körperchen lassen nach Entziehung des Kalkes deutlich ihren Ursprung 
erkennen. 

2) Die concentrischen Körperchen der Thymusdrüse bilden sich 
innerhalb der Blutgefässe aus dem Endothel derselben. Indem sie auf 
diese Weise das Gefäss verstopfen, wirken sie wahrscheinlich zum 
Schwund des Organes mit. 

3) Die concentrischen Körperchen der Psammome bestehen ent¬ 
weder aus Endothelialzellen oder aus einer homogenen geschichteten 
Substanz. Die letzteren finden sich in den verschiedensten Neubil¬ 
dungen sowie in chronisch entzündlichen Geweben. Sie bilden sich 
aus den regressiv-veränderten Elementen jener Geschwülste und aus 
den entzündlichen Geweben, haben also sehr verschiedenen Ursprung. 
Die Körperchen dieser Gruppe sind nicht immer concentrisch ge¬ 
schichtet. Aus dem Obigen resultirt, dass die Psammome nicht als 
selbständige Neubildungen aufgefasst werden dürfen. 

5. Gretschichin: Ueber den Einfluss der Carbolsäure 
auf den fiebernden Organismus. (Verh. der Kaukasischen med. 
Gesellsch. 1883/84. Beilage, russisch.) 

G. hat beim Typhus die Carbolsäure in derselben Form und 
Dosis angewandt wie Warfvinge, natürlich beide unabhängig von 
einander, nur dass er statt 150 gr Wasser 120 nimmt. Auch die 
Resultate sind dieselben. Namentlich betont er das seltene Erscheinen 
von Eiweiss im Harn. Einmal trat nach dem Klystier ein leichter 
Collaps ein, Temperatur 36°. 

6. N. Filatow: Ueber die Diagnose des Anfangssta¬ 
diums fieberhafter Krankheiten bei Kindern. (Medicinskoje 
Obosrenie 1884 No. 1.) 

F. betont die äusserste Wichtigkeit der Thermometrie im Kindes¬ 
alter, zugleich aber auch die Schwierigkeiten, welche sich der Anwen¬ 
dung des Thermometers in diesem Alter gegenüberstellen. Er hat nun 
durch eine Reihe von Versuchen gefunden, dass man nach Erwärmung 
des Quecksilbergefässes durch Reiben auf 41—43° den Thermometer 
nur 2 Minuten in der Axelhöhle zu halten braucht und dann ablesen 
kann. Die abgelesene Temperatur entspricht dann meist der durch 
15—25 Min. Messen zu erreichenden Höhe, oder aber sie ist um 0,1, 
selten 0,2 niedriger als dieselbe, was für practische Bedürfnisse ein 
unwesentlicher Fehler ist. Man muss nicht vergessen, dass nach 
15minutigem Messen mit kaltem Thermometer die abgelesene Tempe¬ 
ratur auch häufig um 0,1-—0,2 zu niedrig ist. Man soll zweck¬ 
mässiger Weise nicht mehr als 2 — 3° über die erwartete Temperatur 
envärmen, dann erhält man die genauesten Angaben. 

(Schluss folgt.) 


3+M 
Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 34 


5f>4 


XTTT. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung am 16. October 1883. 

Vorsitzender: Herr C ursch mann. 

Schriftführer: Herr Beger. 

Herr Denker stellt ein Kind mit Hydrocephalus vor. Dasselbe 
ist am 13. Nov. 188*2 geboren und hat einen Kopfumfang von 70 cm, 
('ine Ausdehnung, welche bei Hydrocephalischen in dem Alter noch 
nicht beobachtet worden ist. Dies Kind nimmt Mutterbrust, kann 
sehen, lacht, und scheinen überhaupt die psychischen Functionen, 
soweit erkennbar, normal zu sein. 

Herr Waitz spricht über einen Fall von Extrauterinschwanger¬ 
schaft: Die betreffende Frau wurde im Februar 1866 zum 3. Male 
schwanger, nachdem sie vorher 2 normale Wochenbetten durchgemacht 
hatte. Mitte April hatte sie Blutabgang aus der Scheide und schon 
damals wurde eine extrauterine Schwangerschaft diagnosticirt und der 
Frau dauernde Bettlage angerathen. ln der 18. Woche zeigten sich 
zuerst Kindsbewegungen. Am 24. Nov. Nachm. 3 */* Uhr bekam 
sie plötzlich heftige Schmerzen „wie wenn ihr der Leib auseinander 
gerissen würde“. Von da an schien das Leben der Frucht erloschen. 
14 Tage später stellte sich eine 14 Wochen anhaltende Blutung ein; 
seitdem war Patientin regelmässig menstruirt. Noch 3 Jahre lang 
hatte sie Milch in den Brüsten. Bis vor 20 Wochen hatte sie keine 
nennenswerthen Beschwerden; dann aber stellten sich Fieber und so 
heftige Schmerzen ein, dass die Herausnahme der abgestorbenen Frucht 
w ünschenswerth erschien. 

Man fand hei der Operation in der Mitte des Bauches einen 
etwa mannskopfgrossen Tumor, rundlich, hart, mit glatter Oberfläche 
und beweglich. Die Scheidengewölbe waren durch den Tumor aus¬ 
gefüllt, der Uterus schien mit der Geschwulst nicht zusammenzu- 
liängen. 

Der Exstirpation mittelst Laparotomie stellten sich fast unüber¬ 
windliche Hindernisse entgegen in Folge der breiten flächenhaften 
Adhäsionen der Geschwulst mit der Bauchwand, dem Netz und nament¬ 
lich dem Uterus. Schliesslich gelang die Herausnahme, indem das 
Corpus uteri nach vorheriger Drahtligatur mitentfernt wurde. Die 
Frau starb 2 Stunden nachher an Collaps. 

Die Untersuchung des Präparates ergab, dass es sich in diesem 
Fall um eine Ovarialschwangerschaft gehandelt hat. Der Fruchtsack 
stellt eine etwa i / t cm dicke mit Knorpeleinlagen versehene Masse 
dar: zwischen ihm und dem von ihm eng umschlossenen Kinde findet 
sich eine bräunliche, breiige Schmiere. Das ausgetragene Kind (Mäd¬ 
chen) ist in seiner äusseren Form vollständig erhalten, die Weichtheile 
sind stark geschrumpft, der Nabelstrang und die der Innenseite des 
Fruchtsacks anhaftende Placenta sind wenig verändert. 

Herr Franke hält seinen angekündigten Vortrag: über inter¬ 
essante Augen Verletzungen mit Demonstration der extra- 
hirten Fremdkörper. 

Neuwahl des Bureaus: 

Es werden gewählt zu Vorsitzenden: die Herren Biilau und 
C ursch mann, zu Schriftführern: die Herren Ko rach und Marr. 

Schluss der Sitzung 9 Uhr 30 Min. 

Sitzung vom 30. October 1 88 3. 

Vorsitzender: Herr Biilau. 

Schriftführer: Herr Korach. 

Herr Simmonds demonstrirt das Becken eines an Tuberculose 
verstorbenen Mädchens, bei welchem sich eine angeborene Lagever¬ 
änderung der linken Niere fand. Das Organ liegt ganz im kleinen 
Becken, ohne durch Form und Grössenverhältnisse irgend welche Be¬ 
sonderheiten zu zeigen. Dass es sich um eine angeborene, nicht um 
eine erworbene Lageanomalie der Niere handelt, geht einmal aus der 
festen Fixation des Organs, dann aber aus dom abnormen Verhalten 
der Gefässe hervor. Die Nierenarterie entspringt aus der Aorta an 
der Theilungsstelle zwischen beiden Art. iliacae, zwei Nierenvenen 
entspringen aus der rechten und linken Vena iliaca communis. Der 
Ureter ist kürzer als normal, geschlängelt und mündet an normaler 
Stelle in die Blase. Derartige Dislocationen der Niere sind von 
Treu, Varnier, Bayer, Birch-Hirschfeld u. A. beschrieben wor¬ 
den. Fast regelmässig handelte es sich um eine Lageanomalie der 
linken Niere, ohne dass hierfür eine Ursache aufzufinden gewesen 
wäre. 

Herr Eisenlohr hält seinen angekündigten Vortrag über bul- i 
bare Complicationen der Tabes. | 

Nachdem der Vortragende einen Ueberblick über Art und Häufig- J 
keit des Ergriffen Werdens der Hirnnerven bei Tabes gegeben und her- I 


vorgehoben, dass sämmtliche Hirnnerven, allerdings in sehr ver¬ 
schiedener Häufigkeit sich betheiligen können, macht er auf die Frage 
nach der Bedeutung und anatomischen Begründung dieser Compli- 
cationen und auf die Beziehung aufmerksam, in der dieselben zu der 
systematischen Erkrankung der Hinterstränge des Rückenmarks stehen. 
Einzelne neue Befunde weisen auf centrale, nucleäre Alterationen hin, 
neben der schon früher bekannten grauen Entartung der Nerven selbst. 
Vortragender theilt nun einen Fall mit von ausgeprägter Betheiligung 
mehrerer bulbärer Nerven, die auch intra vitam einen interessanten 
klinischen Symptomencomplex bedingt hatte und bei dem er in der 
Lage war, post mortem eine genaue mikroskopische Untersuchung der 
interessirenden Theile vorzunehmen. Eine 54jährige Frau auf der 
Abtheilung des Herrn Dr. Bülau im allgemeinen Krankenhause bot 
neben ziemlich hochgradigen Erscheinungen der Ataxie und charakte¬ 
ristischen Sensibilitätsanomalien an den Extremitäten, Blasenstörung 
u. s. w. eine Reihe von Himnervenstörungen, die sich vor ca. 5 Jahren 
gleichzeitig mit den übrigen Symptomen (lanzinirenden Schmerzen) 
entwickelt hatten. «Von Seiten des Hypoglossus: doppelseitige erheb¬ 
liche Atrophie der Zunge mit fibrillären Zuckungen und Störung der 
articulirenden Bewegungen, leichte Bewegliehkeitsdefecte in den übrigen 
Articulationsmuskeln, Lippen, stärker in der Gaumenmusculatur, fer¬ 
ner Larynxsymptome: Aphasie, mangelhafter Verschluss des Aditus 
laryngis, häufige Anfälle laryngealer Dyspnoe mit krampfhaften Husten- 
paroxysmen, erschwerte Expectoration. Laryngoskopisch war hoch¬ 
gradige Parese der Kehldeckelmuskeln und der M. cricoarytaenoidei 
postici neben leichten Beweglichkeitsdefecten in den Spannern der 
Stimmbänder zu constatiren. Schwierigkeit beim Schlingen und häufiges 
Verschlucken war wesentlich durch den mangelhaften Verschluss des 
Kehlkopfeinganges bedingt. Vermehrte Pulsfrequenz; rechtsseitige 
Obducenslähmung ohne Diplopie, Sehschwäche; leichte Störungen des 
Geschmacks und subjective Sensibilitätsstörungen im linken Trigeminus¬ 
gebiet. Von Seiten des Verdauungsapparates häufiges Aufstossen, aber 
keine eigentlichen gastrischen Krisen. Die Section ergab intensive 
graue Degeneration der Hinterstränge und hinteren Wurzeln durch 
das ganze Rückenmark, Fortsetzung dieser Degeneration in die Kerne 
der Funiculi graciles und euneati und der Medulla oblongata, wo die¬ 
selbe ihr Ende fand; exquisit atrophische Degeneration der N. vagi, 
glossopharyngei, der bulbären Abschnitte der Accessorii, der Ilypo- 
glossi, des rechten Abducens, partielle graue Degeneration der Optici. 
Circumscripte bündelweise Faserdegeneration im linken Vagusstamm, 
ausgedehnte Degeneration beider N. recurrentes, isolirte Erkrankung 
der M. cricoarytaenoidei postici im Kehlkopf. Veränderung- der Kern- 
regionen der afficirten Nerven (Hypoglossi und Vago-accessorii des 
rechten Abducens) bestehend in Atrophie zahlreicher Ganglienzellen 
ohne nachweisbare Alteration des Grundgewebes und des Ependyms. 

Atrophie der aufsteigenden Wurzeln des seitlichen gemischten 
Systems, keine Veränderung in den Tractus intermediolaterales und 
den angrenzenden Faserregionen im Halsmark; beträchtliche Ectasie 
des Magens ohne Schleimhautveränderung. Bei Besprechung der 
einzelnen Symptome geht Vortragender näher auf die Larynxcompli- 
cationen ein; in seinem Fach hält er sämmtliche Erscheinungen für 
genügend erklärt durch die constatirten Lähmungszustände der Kehl¬ 
kopfmuskeln. Anders verhält es sich in Fällen, wie sie von französi¬ 
schen Autoren mehrfach initgetheilt sind; bei den sg. Crises laryngees 
ist die Annahme eines spastischen Elementes — beruhend auf ge¬ 
steigerter Sensibilitäts- und Reflexerregbarkeit des Kehlkopfs notli- 
wendig. Jedenfalls sind Stimmbandlähmungen nur in einzelnen Fällen 
in 'Verbindung mit den sg. Larynxkrisen beobachtet. Vortr. selbst 
sah einen Fall, bei dem bedrohliche Anfälle von Spasmus glottidis 
als erstes Symptom der Tabes den übrigen lange vorausgehend und 
später völlig verschwindend, niemals mit Parese eines Kehlkopfmuskell 
complicirt w-aren. Seinen Befund am rechten Abducenskern (atrophische 
Destruction der Ganglienzellen) sieht Verf. als neuen Beweis für die 
nucleäre Natur der Augeninuskellähmuugen bei der Tabes an. Schliess¬ 
lich spricht Vortr. über die theoretische Bedeutung der bulbären Gom- 
plicationen und anatomischen Veränderungen in ihrer Beziehung zur 
Hinterstrangerkrankung, über die Schwierigkeit, jenen Veränderungen 
eine systematische Stellung anzuweisen. Vortr. bespricht kurz die 
von Pierret aufgestellte Theorie bezüglich der Erklärung der moto¬ 
rischen, vasomotorischen und intestinalen Störungen im Verlaufe der 
Tabes, macht einige Ausstellungen an Einzelheiten der Pierret sehen 
Thesen, erklärt sie aber im Ganzen für sehr ansprechend. 

Schluss der Sitzung 9 Uhr 30 M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








21. August. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


555 


XTV. Internationaler Medicinisclier Congress 
zu Kopenhagen. 

ii. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

1. Section für Anatomie. 

Die anatomische Section wurde am Montag constituirt und durch A. v. 
Kölliker (Würzburg), als Ehrenpräsidenten, eröffnet. Die Physiognomie 
der anatomischen Section charakterisirte sich scharf als aus scandinavischen 
und in überwiegender Zahl deutschen Elementen zusammengesetzt. Eng¬ 
länder und Franzosen traten sehr in den Hintergrund, so dass die fast 
durchweg angewendete Sprache die deutsche war. 

Weit über das Interesse der Section hinausgehend waren die conser- 
virten Organe, von Professor Stieda (Dorpat), durch injection und Imbi¬ 
bition mit Glycerin hergestellt. Das Glycerin scheint auch in der Wiggers- 
heimer’scheu Masse das ConservirenÜe zu sein. 

Prof. Tourneux (Lille) liess durch Hau dry eine Abhandlung vor¬ 
lesen, ein Verfahren, welches scharf verurtheiit wurde. Diesem schlossen 
sich einige kurze Mittheilungen an. 

v. Meyer (Zürich) sprach in gründlicher Art und Weise über die 
statischen Verhältnisse des Fusses. 

Die Nachmittagsitzung war combinirt mit der physiologischen Section. 
Die ganze Zeit wurde durch den Vortrag Prof. Merkel's (Königsberg) 
ausgefüllt, der über Tastnervenendigungen sprach und gleichfalls Prä¬ 
parate demonstrirte. Das grosse Interesse, welches dieser Gegenstand 
hervorgerufen, wäre gewiss noch erhöht worden, wenn Ran vier, der llaupt- 
gegner Merkel’s, nicht verhindert gewesen wäre zu erscheinen. 

Die nächste »Sitzung war wieder eine combinirte, Vors.: Hensen 
(Kiel), und trug Prof. v. Ebner (Graz) über die Histologie der (pier¬ 
gestreiften Musculatur vor, ein Thema, > welches zur Discussion gestellt 
worden war. 

Prof. Retz ins sprach dann über die Ausbreitung der Hörnerven in 
den Haarzellen, sowie im Allgemeinen über das Labyrinth des Ohres. 

Es folgten dann Demonstrationen von Dr. Baginsky (Berlin) und 
der Vortrag von Professor Bensen (Kiel) über die »Struotur des Laby¬ 
rinthes und seine Functionen. Am Nachmittage. Vorsitz. Prof. Marschall 
(London), sprach Professor Bis (Leipzig) über die Entwickelung der IIerz- 
lbrm und seiner Abteilungen. 

Professor Morris (London) und Prof. Heimberg (Ohristiania) sprachen 
über die Bewegungen des Vordemrmknochens, bei denen eine nicht unbe¬ 
trächtliche Beteiligung auch der Ulna zugeschrieben wird. An der Dis¬ 
cussion betheiligt sich auch Prof. Braune (Leipzig). Die Discussion 
über diesen Gegenstand wurde am Donnerstag fortgesetzt. 

Prof. v. Meyer spricht dann über die Bewegungen der Respirations- 
mnskeln und Professor Hasse (Breslau) über den Einfluss der Zwerchfell- 
Bewegungen. Seine Auseinandersetzungen erläutern die durch die Con- 
traction bedingten Erweiterungen der diastolisch erschlafften llerzuhtheilung 
und Vena cava inferior. Leiter und Milz werden in ihren t’ireulutionsver- 
hältnisseu direct vom Zwerchfell beeinflusst. Ebenso wirken die Contractionen 
auf die Entleerung des Magens und der Gallenblase, 

Nachmittags demonstrirt Professor A. v. Kölliker (Würzburg) einen 
interessanten Fall von Hermaphroditismus eines Schweins und zeigt die 
Präparate des linksseitigen Eierstockes und rechtseifigeri Hodens. 

Professor A. Budge (Greifswald) zeigt Präparate, nach denen ein dem 
doppelten Blutkreislauf entsprechender doppelter Lymphkreislauf bei Ilühner- 
einbryoueu bestellt. 

Prof. Adamkiewicz (Krakau) hat verschiedene Tinetionsmittcl für 
iIun Rückenmark angewendet, mit denen er differente Färbungen einzelner 
Tbeile des Rückenmarks hervorbringt. K oll mann spricht über Segmen¬ 
tation der Selaehier-Kier. 

Prof. Weigert (Leipzig) demonstrirte nach einer neuen Methode den 
Nervenverlauf in der Hirnrinde und legte ganz ausgezeichnete Präparate vor. 

Am letzten Tage, an welchem Stieda (Dorpat) präsidirte, demonstrirte 
zunächst Flemmiug an zahlreichen Präparaten den Zellkern und die Zell- 
theilung mit besonderer Berücksichtigung der Regeneration der Lyinph- 
zellen und einiger Punkte im Baue der Lymphdrüseu und Lymphknötchen. 

Anknüpfend au den Vortrag von II. v. Meyer (Zürich) macht Braune 
(Leipzig) Mittheilung über den Kuss. A. v. K ö Iliker (Würzburg) spricht 
über Kiemenspalteu. die er einer neueren Anschauung folgend, auch für 
geschlossen hält und macht darauf aufmerksam, wie sich hieraus die Ent¬ 
wickelung des Trommelfells zwanglos erkläre. 

Nachmittag. Prof. Bis Vorsitzender. Nachdem Dr. Pozzi aus Paris über 
eine missdeutete Eigentümlichkeit an den äusseren weiblichen Geschleehis- 
tlieilen gesprochen, machte Professor Al brecht (Brüssel) hochinteressante 
.Mittheilungen zur vergleichenden Morphologie. 

Den Schluss bildete eine Rede mit Demonstration, in der der Sections- 
Präsident Prof. Cliievitz (Copenhagen) eine Reihe von Schädeln besprach, 
welche einer alten Königsfamilie aus Dänemark augehörten. Er deutete auf 
rbliche Veränderungen einzelner Nähte hin. 

Am Freitag wurde die anatomische Section geschlossen, wobei Stieda 
Dorpat) in herzlichen Worten dem Präsidenten Chievitz im Namen der 
•V »Sammlung seinen Dank aussprach. JL 

2. Section für Psychiatrie und Neurologie. 

Die Section trat am 11. August zu ihrer ersten Sitzung zusammen, unter 
dem Vorsitz von Prof. Steenberg; als Schriftführer fungirte Dr. Frieden- 
r e i eh. ZuErhrenpräsidenten wurden ernannt.: A da m k i e w i cz-Krakau, Ball- 
Paris, Eulenburg-Berlin, Kjellberg-Upsala, Gaedeken-Kopenhagen, 
I, unier-Paris, Obersteiner-Wien und Ramaer-Haag. Der Vorsitzende 
Steenberg gab zuerst in französischer Sprache eine statistische Ueber¬ 
sicht der Geisteskrankheiten und der psychiatrischen Einrich- 
tungen in den skandinavischen Ländern (»Schweden, Norwegen, Finn¬ 
land und Dänemark). Das reichhaltige und werthvolle in diesem Vortrage 


niedergelegte statistische Material ist leider einer auszugsweise»» Wieder¬ 
gabe nicht günstig. Wir erwähnen Folgendes: auf eine Gesamnitbevöl- 
kerung von 10308405 kommen 1794*2 Geisteskranke, oder 17,4 auf 10000 
(und zwar vertheilt auf »Schwedeu 15,6: Norwegen 18,5; Finnland 21,2; 
Dänemark 16,6). Davon betinden sich in Anstalten zusammen 5553, in 
häuslicher Pflege 12,389; der Procentsatz der in häuslicher Pflege befind¬ 
lichen Irren betrug in Schwedeu 73,6; in Norwegen 67,1; in Finnland 
87,8: in Dänemark 36,2. »Schweden besitzt gegenwärtig 10 Anstalten für 
zusammen 2248 Personen, Norwegen ebenfalls 10 Anstalten für 1041 Per¬ 
sonen: Finnland 8 Anstalten für 899 Personen. Dänemark 4 Anstalten für 
1959 Personen (ein neues Etablissement für 400, später 700 Kranke soll 
bei Middelfart erbaut werden). Die Kosten pro Kopf und Tag betragen 
für Schweden 1,80 — für Norwegen in den verschiedenen Anstalten 1,77 
bis 2,14 — für Finnland 1,42 bis 3.04 — für Dänemark 1,85 bis 2,35 Francs. 
Die Zahl der Idioten betrug 1882 in »Schweden 4227 (l auf 1082); in 
Norwegen 2039 (1 auf 835); 1880 in Dänemark 2602 (13,2 auf 10000); in 
Finnland betrug die Zahl der Idioten im schulpflichtigen Alter (unter 
17 Jahren) 1268 (6,05 auf 10000 der Gesammtbevölkerung oder 1.3,7 auf 
10000 der correspoudirenden Altersklasse). 

Nach diesem mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrage sprach 
Prof. Adamkiewicz über die anatomischen Veränderungen bei 
Tabes dorsalis. Nach A. sind zwei Tabesformcn im anatomischen Sinne 
zu unterscheiden. Die eine ist eine interstitielle Degeneration, die primär 
aus den Bindegewebslagen (durch Wucherung derselben) hervorgeht, und 
zwar in unmittelbarer Nachbarschaft der die Hinterstränge durchsetzen¬ 
den Arterien. Die andere Tabes-Form dagegen geht von den Nerven aus. 
als parenchymatöser Process, wobei die Nervendegeneration meist an zwei 
Orten gleichzeitig beginnt und abläuft, nämlich in den Goll’schen Strän¬ 
gen und in eigenthümlichen, ungefähr F förmigen ($) Feldern der Keil- 
strünge. Von diesen letzteren Degenerationsfeldern aus pflegt die Erkran¬ 
kung sich nach zwei Richtungen zu verbreiten: nach der Wurzelzone und 
den grauen Hinterhömern einerseits, und nach dem hinteren Rückemnarks- 
rand und den Hinterwurzeln andererseits. Die Tendenz zur Ausbreitung 
nach vorn, nach der hinteren Cominissur, ist eine sehr geringe, so dass 
in den meisten Fällen das Degenerationsfeld von der hinteren Cominissur 
durch ein sichelförmiges normales Gebiet, getrennt ist. Charakt erislisch für 
die letztbesehriebene Tabes-Form ist die durch Safraninfärbungeii von A. 
besonders schön nachgewiesene primäre Veränderung der Nervenfasern. 
Bei Safraniiitiuetionen zeigt sich nämlich, dass an den erkrankten Stellen 
zuerst die sogenannte chroinoleptische Substanz schwindet, welche in 
Form von gelb oder gelbroth gefärbten Ringen in den Markscheiden der 
Nervenfasern liervortritt; woran sich erst später der Untergang der ganzen 
Faser anschliesst, der eine Lücke in dem Degonerationsfelde zurüeklässt. 
In der Neuroglia findet bei dieser Tabes-Form keine anderweitige Ver¬ 
änderung statt als eine Schrumpfung, und dadurch bedingte Verdickung 
die Bindegewebsmaschen: keine Kernzunahme, wie sie dagegen 1 »ei pri¬ 
mär interstitieller Tabes regelmässig statttindet. Diese Verhältnisse sind 
an Safraninpräparaten um so besser zu beobachten, als das Snfranin auch 
die Bindegewebs- und Neurogliakerne (und zwar, im Unterschiede von der 
chromoleptischen Substanz, blau oder hlauviolett) färbte. Was schliesslich 
die Bedeutung der oben erwähnten Fförmigen Felder betrifft, so sind sie 
nach A. identisch mit den von ihm durch die gleiche Färbemcthode am 
normalen Rückenmark nachgewiesenen hinteren chromoleptischen Partien, 
d. h. Gruppen von Nervenfasern, die zur chromoleptischen Substanz in be¬ 
sonderer Beziehung stehen, wie ähnliche Gruppen, die übrigens mit 
den gewöhnlich angenommenen Fasersystemen nichts zu thun haben, auch 
in anderen Rückenmarkssträngen sich darstellen lassen. — 

In der Nachmittagssitzung vom 11. August sprach Prof. Obersteiner 
über die Morphiumsuelit und ihre Behandlung. Der ausführliche 
Vortrag gipfelte in folgenden Resultaten: »Schon sehr geringe Dosen von 
Morphium, wenige Milligramm, genügen mitunter, um nach plötzlicher Ent¬ 
ziehung des Mittels die bekannten Abstinenzerscheinungen zu erzeugen. 
Eine Maximaldosis von 3V a Gramm scheint mir ganz ausnahmsweise über¬ 
schritten zu werden. Ucbrigens können bei fortgesetztem Gebrauch auch 
ziemlich hohe Tagesdosen von Morphium ohne diroctc Lebensgefahr lange 
Jahre hindurch ertragen werden. Was die Behandlung betrifft, so ist nach 
0. weder die Methode der plötzlichen, noch die der langsamen Entziehung, 
noch endlich eine dritte in der Mitte stehende Methode unter allen Um¬ 
ständen verwendbar; vielmehr empfiehlt 0. in erster Reihe die individuellen 
Verhältnis^ zu berücksichtigen. Zur Abschwächung der Abstincnzerscheinun- 
gen ist das Cocaimim inuriaticum zu 0,U5 bis U,1 pro dosi (in wässriger 
Lösung innerlich, mehrmals täglich) zu versuchen. Nicht selten sind die 
Fälle, in welchen eine Entwöhuungscur von vornherein als so aussichts¬ 
los erscheint, dass es zweckmässiger ist, derartige Kranke gar nicht erst 
den Gualen einer solchen Cur zu unterweisen: das gilt namentlich \on 
den Fällen, in welchen die krankhaften Zustände, welche zur Morphiumsuelit 
geführt haben, noch fortdaucrn: auch für ältere Individuen über 60 Jahre 
und für sehr heruntergekommene, hochgradig nervöse, oder mit Ileizfehleru 
behaftete Personen. — Unter den einzelnen »Symptomen der Abstinenz¬ 
periode ist. der Collaps das einzig gefährliche, und kann auch nach Schwund 
der anderweitigen lästigen Erscheinungen noch in einer verhältnissmässig 
späten Epoche der Abstinenz zur Entwicklung kommen. Auch nach glück¬ 
lich durchgeführten Puren bleiben mitunter einige Folgeerscheinungen zu¬ 
rück. besonders auf dem psychischen Gebiete, selbst bis zu ausgesprochener 
Geistesstörung und Selbstmord. 

Sehr häutig ist es nicht möglich, die Kntzieliungseur in der Privat¬ 
pflege durchzuführen: andererseits bietet das Gesetz, wenigstens für Oester¬ 
reich, keine Handhabe, um einen Morphinisten auch gegen seinen Willen, 
in einer Anstalt zurückzuhalten. Gelegentlich kann auch an den Arzt die 
Frage herantreten, ob ein Morphinist sich im Besitze seiner vollen Zu¬ 
rechnungsfähigkeit befinde. — Au den Vortrag knüpfte sich eine besonders, 
auf die Behandlungsmethode der Morphiumsucht bezügliche Discussion 
zwischen Burkart (Bonn) und dem Vortragenden. 

In der »Sitzung vom 12. August gab Prof. Eulenburg das einleitende 
Referat zu dem vom Organisations-Coinite aufgestellteu Thema: T l)ie Ueil- 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








556 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 34 


barkcit der Tabes dorsnlis“. Die typische, ataktische Tabes für ab¬ 
solut unheilbar zu erklären — wie das die Mehrzahl älterer und neuerer 
Autoren von den ersten Beschreibungen der Krankheit an gethan haben — 
ist nach K. den zuverlässigen Einzelerfahrungen bewährter Beobachter 
gegenüber nicht ganz gerechtfertigt. Es seien vielmehr vereinzelte Heilun¬ 
gen (im klinischen Sinne) anzuerkennen; sowohl bei frischerer und an¬ 
scheinend leichterer Tabes im Initialstadium, jedoch mit schon deutlich ent¬ 
wickelten Hauptsymptomen, wie auch mitunter selbst bei vorgeschrittener 
Tabes im ataktischen Stadium. Als „Heilungen“ seien dabei selbstver¬ 
ständlich nur solche Fälle zu verzeichnen, in denen einerseits die Diagnose 
keinem begründeten Zweifel unterlag, andererseits das allmälige Ver¬ 
schwinden aller für die Krankheit charakteristischen Symptome durch gute 
Beobachter constatirt und die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit, 
das Freibleiben von Recidiven auch nach jahrelanger Zwischenzeit in über¬ 
zeugender Weise dargethau wurde. 

Immerhin sind auch derartige Heilungen nur als verschwindend seltene, 
als ganz cxceptionelle Ausgänge der Tabes zu betrachten. Unter einer 
sich auf beinahe 500 Fälle erstreckenden Beobachtung zählt E. nur 5 sichere 
und diesen Namen verdienende Heilungen; also ungefähr 1 : 100. In¬ 
dessen sei dabei zu berücksichtigen, dass unter günstigeren Aussenver- 
hältnissen und wohl auch hier und da bei grösserer Behandlungsausdauer 
vielleicht noch mancher Fall gerettet werden könnte, bei dem w'ir uns jetzt 
mit blossen .Stillständen oder kürzeren und längeren Remissionen begnügen. 
— Dass gerade eine bestimmte Behandlungsweise die Möglichkeit der Hei¬ 
lung in höherem Grade involvire als andere, geht aus den bisherigen 
Thatsachen wenigstens nicht hervor. Unter den von E. selbst beobachteten 
5 Heilungen war eine durch Argentum nitricum (innerlich), eine unter Kalt¬ 
wasserkur. zwei unter Galvanisation und Thermalcuren, eine unter energisch 
geübter Antiluese und nachheriger Thermaleur. — Auch giebt es kein 
einigermaassen ausreichendes Kriterium, um die Tabes-Fälle mit besserer 
von denen mit schlechterer oder absolut ungünstiger Prognose a priori 
zu differenziren. Es lässt sich jedoch annehmen, und wird auch durch die 
Erfahrung einigermaassen bestätigt, dass bei mangelnder congenitaler Be¬ 
lastung, bei guter Gesammteonstitution, Freisein von anderweitigen Compli- 
cationen. bei gelinder und allmäliger Entwicklung der Tabes-Symptome, 
insbesondere bei geringer Intensität der neuralgischen Erscheinungen, der 
Sensibilitätsdefede, Sinnesstörungen u. s. w. die Chancen auch in Be¬ 
ziehung auf Heilung sich vergleichsweise etwas günstiger gestalten, als bei 
entgegengesetztem Verhalten. 

Im pathologisch-anatomischen Sinne dürfe man, nach E., von einer 
Heilung der Tabes wohl überhaupt gar nicht redeu; es können vielmehr, 
wie Einzelfälle lehren, sehr diffus Degenerationen der llinterstränge auch 
da angetroffen werden, wo intra vitam die Erscheinungen der Tabes voll¬ 
ständig oder doch nahezu vollständig geschwunden waren. Immerhin liege 
es am nächsten, die „heilbaren“ Fälle unter denjenigen zu suchen, bei denen 
entweder der Process mit neuritischen Veränderungen an der Peripherie, 
in den sensibeln Haut- und Muskelverzweigungen u. s. w r. begann, oder 
im Rückenmark selbst den von Adarnkiewicz geschilderten Charakter 
rein interstitieller, längs der Gcfässe fortkriechender, herdweiser Veränderung 
in den Hintersträngen, im Gegensatz zu der parenchymatösen Form der 
Tabes-Degeneration, darbot. 

An der Debatte betheiligten sich die Herren Hemak, Fürst ne r 
Moohius, Bagewitsch und der Vortragende. 

(Fortsetzung folgt.) 


XV. Feuilleton. 

Vom achten internationalen medicinischen Congress zu 
Kopenhagen. 

I. 

Wenn, wie ich hier hörte, vor drei Jahren die dänischen Aerzte in 
einer gewissen Angst und Aufregung waren, als sie erfuhren, dass nach 
dem in so ausserordentlich zufriedenstellender Weise beendigten Congress 
zu London nunmehr ihre Hauptstadt Kopenhagen das Quartier der ersten 
Mcdicinor der Welt im Jahre 1884 sein sollte, wenn sie fürchteten, dass 
sic den vielen an sie hierdurch herantretenden Forderungen nicht sollten 
gerecht werden können, so kann man jetzt, nachdem die Congresszcit so¬ 
eben zu Ende ist, wohl sagen, dass diese Furcht in jeder Weise eine unbe¬ 
gründete war. — Sowohl was die wissenschaftliche Ausbeute im Allgemeinen, 
als auch was die Aufnahme der Gäste und — last not least, was die in 
geschickter Weise von Tag zu Tage eine Steigerung darbietendeu Fest¬ 
lichkeiten anbetrifft, wird wohl fast jeder Theilnehmer gern und mit Befrie¬ 
digung auf die jüngst verlebte Zeit zurükblicken. Um so auffallender und 
angenehmer wirkten diese guten und schönen Arrangements, als die von 
Deutschland über Kiel-Korsör kommenden Collegen viel durch die in keiner 
Weise dem plötzlichen massenhaften Verkehr genügenden Einrichtungen 
der deutschen Eisenbahn- und Dampfer-Compagnieu zu leiden hatten. 
Es ist wirklich unbegreiflich, dass man an maassgebender Stelle so wenig 
sich über diese Verhältnisse unterrichten konnte. Die dänischen Dampfer 
waren ganz anders vorbereitet. 

Eine grosse Theilnehmcrzahl aus aller Herren Länder, im Ganzen etwa 
1600 Aerzte, hatte sich versammelt, bis aus Südamerika, ja bis aus Japan 
waren sie herbeigeeilt. Immerhin stellte wohl Deutschland das stärkste 
Uoiitingent und, ohne besonders eitel zu sein, kann man wohl sagen, dass 
die eigentlichen wissenschaftlichen Kämpfer und Streiter meist unserem 
Lande, nächst ihm wohl England angehörten, 
gossen werden darf, dass, w r ie ich hörte, die 
als Wirthe absichtlich etwas zurückhielten. 

Die erste Gelegenheit, bei welcher der Congress sich zeigte, war 

Die zwanglose Zusammenkunft am 9. August im Tivoli, 
wo am Abend der Concertsaal für die Mitglieder reservirt worden war. 
Der Saal war geschmackvoll mit Blumen und Fahnen sowie einer Colossal- 


wobei allerdings nicht ver- 
eiuheimischen Collegen sich 


büste des Königs decorirt worden, ein unaufhörlich spielendes Orchester 
sorgte mit seinem Lärm dafür, dass hei etwa entstehenden Pausen in der 
Unterhaltung diese nicht auffallen möchten — man konnte wirklich kaum 
sein eigenes Wort verstehen — und so drängte und schob sich denn Alles 
durch einander, was bei der grossen Menge der in Reihen mitten im Saale 
in nicht gerade besonders geschickter Weise aufmarschirten Bänke häufig 
genug mit Schwierigkeiten verknüpft war. Es war daher auch noch nicht recht 
möglich zu sehen, wer eigentlich anwesend sei, da Reden nicht gehalten 
wurden, und eine wenn auch nur oberflächliche Beruhigung des unaufhör¬ 
lich wogenden Menschenstromes nicht eintrat. — Aber man hegrüsste sich 
wenigstens unter einander und mit den ebenfalls anwesenden Datnen der 
Congressmitglieder, und auch das massenhaft die Fenster belagernde Volk 
von Kopenhagen faud seine Rechuung, wenngleich die Hoffnung, die ersten 
Congressheroen zu sehen, nur zum geringsten Theile erfüllt wurde. 

Am folgenden Tage, Sonntag den 10. August, Mittags 1 Uhr fand dann 
die officielle Eröffnung des Congresses 
im grossen Saale des in der Westerboogade (neben Tivoli) gelegenen In- 
drustiepalastes statt. — In der Mitte der einen Breitseite stand die hohe 
mit violettem Sammet ausgeschlagcne Rednerkanzel, vor welcher an einem 
Tisch der Rector der Universität Prof. Reisz, geschmückt mit seinen Arats¬ 
ketten, ferner der Präsident des Congresses, Prof. Pan um, der Geueral- 
secrefär Lector C. Lange und die übrigen Comite-Mitglieder Platz genom¬ 
men hatten. Pünktlich um 1 Uhr erschienen die Majestäten von Dänemark 
und Griechenland, sowie der Kronprinz von Dänemark mit ihren erlauchten 
Gemahlinnen und nahmen die für sie bestimmten Plätze gegenüber dem 
Präsidententische ein. Nachdem hierauf der Universitätsgesangveuein eine 
Mendelssohn’sche Cantate mit von V. Bergsöe für diesen Zweck unter¬ 
gelegtem Texte gesungen hatte, bestieg zuerst Prof. Pan um die Tribüne, 
um im Namen der Dänen die fremden Mitglieder zu begrüssen. Er be¬ 
tonte den internationalen Charakter der Wissenschaft, ein Gedanke, den 
auch Virchow nachher weiter ausführte, sprach dann von den Momenten, 
welche bei der Wahl des diesmaligen lleimathsortes des Congresses und 
dein Schwanken zwischen Stockholm, Christiania und Kopenhagen das 
letztere vorziehen liess, und bat schliesslich die Mitglieder anderer Nationen 
gewisserinaassen um Entschuldigung, wenn inan aus Zweckmässigkeitsgrün¬ 
den das allgemein verstandene Französisch gewählt habe, da bei der so 
verschiedenen Aussprache seitens der verschiedenen Völker an eine Ver¬ 
ständigung vermittelst des hier wohl in erster Linie in Frage kommenden 
Lateinischen unmöglich sei. — Neben dem Französischen sollten Deutsch 
und Englisch noch als Congresssprachen benutzt werden. — 

Nach Panum nahmen nach einander Sir James Paget, Rudolf 
Virchow und Pasteur das Wort, um im Namen der Aerzte ihres Lan¬ 
des zu danken, wobei Virchow’ den von Panum angeregten Gedanken 
der Interiutfionalität der Wissenschaft dahin präcisirfe, dass dieselbe im 
Allgemeinen eine specitische Eigenthümliehkeit des arischen Stammes sei. 
und dass Völker anderen Ursprunges nur unter Aufgebung gewisser Kace- 
eigenthümlichkeiten im Stande seien, au diesen wissenschaftlichen Bestre¬ 
hungen mit Erfolg sich zu betheiligen. — Pasteur replieirte hierauf in 
echt französischer Weise, dass er zwar ein Mann der Wissenschaft, aber 
auch ein grosser Patriot sei und seine Wissenschaft nur übe, um seinem 
Vaterlande Ruhm und Ehre zu bringen. 

Hierauf gab der Generalseeretär Lange einen kurzen Bericht über 
das vom Comite bisher Geleistete und das Beabsichtigte. — 

Nunmehr bestieg Prof. Panum abermals die Tribüne um einen Ueber- 
blick über die früheren internationalen Aerztecongresse zu gehen. — 

Der erste Congress tagte in Paris 1867 unter der Protection des Mi¬ 
nisters des Innern. Er charakterisirte sich durch das gänzliche Fehlen 
ofticieller Festlichkeiten, die französische Sprache war natürlich obliga¬ 
torisch. Der zweite Congress fand 1869 zu Florenz statt, der dritte 1873 zu 
Wien bei Gelegenheit der Weltausstellung, der vierte in Brüssel 1875. In 
diesem erst wurde die Organisation des Congresses befestigt und beson¬ 
ders seine Gliederung in Sectionen durchgeführt. Der fünfte Congress in 
Genf rief eine Einrichtung wieder in's Leben, die schon in Paris ange¬ 
nommen aber wieder verlassen war, die Bestellung nämlich von Bericht¬ 
erstattern aus den verschiedenen Nationen. In Genf wurde auch die Ab¬ 
stimmung über wissenschaftliche Fragen per majora abgestellt und wurden 
die Sectionen von 9 auf 6 verringert. Der sechste Congress zu Amsterdam 
stellte die Zahl 9 wieder her, der siebente in London erhob sie auf 16 
und der diesjährige hat sie wieder um zwei verringert. 

Nachdem hierauf vom Universitätsgesangvereine ein Schlusslied ge¬ 
sungen und damit die Feier ihr Ende erreicht hatte, liess sich die könig¬ 
liche Familie die hervorragendsten Männer vorstellen und verliess dann 
gegen 3 Uhr den Saal. 

Was die versammelten Mitglieder, die wohl ziemlich vollzählig erschie¬ 
nen sein mögen, anbetrifft, so sei hier zunächst hervorgehoben, wie in 
merkwürdigem Gegensätze zu unserer jetzigen deutschen Sitte Alles im 
Frack erschienen war. — Wenn dies nun auch in einer Versammlung, in 
welcher der König kommt, nicht Wunder nimmt, so ist dies doch bei den 
vielen Festlichkeiten für uns etwas auffällig, und noch mehr frappirt es, 
wenn auch bei den stets am Nachmittage vor dem Diner stattfindenden 
allgemeinen Sitzungen — die Vormittage sind den Sectionssitzungen ge¬ 
widmet — dieselbe Tracht vorherrscht. 

Von den anwesenden Deutschen bemerkte man die Anatomen Kölli- 
ker, His, Braune, Waldeyer, Merkel, Budge, von Ebner, von 
Physiologen Kronecker. Munk, Hensen, von Pathologen Virchow. 
Weigert, Heller, von Chirurgen Gurlt, Volkmaun, Esmarch, Mo- 
setig von Moorhof, Mikulicz, Max Schede, Neudörfer, von inne¬ 
ren Klinikern Jürgensen, Lewin, Liebreich, Leube, Liebermei¬ 
ster und Ewald, von Pädiatrikem Rupprecht und Livins Fürst, von 
Geburtshelfern Breisky, Hegar, Koeberle, Leopold, Martin, Mül¬ 
ler (Bern), Olshausen, Saenger, von Dermatologen und Syphilidologeii 
Do utrelepont, Grünfeld. Janowski, Kaposi, Pick, Unua, V'avda, 
von Psychiatern und Neurologen Adamkiewitsch, Eulenburg. Ober¬ 
steiner, Paet.z, von Laryngologen Cutti, B. und E. Fraenkel, Mi¬ 
chael. Max Schiiffer. Schnitzler, von Otiatrikem Lucae und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fröm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






21. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


557 


Schwarze, von Ophthalmologen Michel, Sattler, Schraidt-Rimpler 
und noch sonst viele Andere, die sich etwas schwer zusammenbringen 
lassen, da das officielle Mitgliederverzeichniss nach früheren Meldungen zu¬ 
sammengestellt ist, den wirklich erschienenen Aerzten aber nur mangelhaft 
Rechnung trägt. 

Frankreich hatte entsandt: Barthelemy, Boucheron, Bonnaire, 
Chauveau, 'Cornil. Dianoux, Gayet, Gougenheim, Hardy, Jac- 
coud, ferner Ladreit de Lacharriere, Lepine, Margary, Meniere, 
Ollier, Pasteur, Robin, Trelat, Verneuil und viele Andere. 

Aus England waren da: Sir Henry Ackland, Barlow, Sir Risdon 
Bennet, Sir Mac Corinac, Mac Ewen, Erichsen, Sir John Fayrer, 
Sir Will. Gull, Braxton Hicks, Morell Mackenzie, Priestley, 
Simpson, Spencer Wells, Woakes und Andere. 

Von Russen waren da: Lazarewitsch, Rauchfass, Tolmatschew, 
von Italienern Bottini, Mosso, Tommasi Crudeli, Semmola, von 
Türken Zorboe Bey und Zarnbaro, von Amerikanern Billings, ßos- 
worth, Engelmann, Flint, Sayro, ferner eine Anzahl Japaner, wäh¬ 
rend die wissenschaftlichen Grössen Skandinaviens und Dänemarks wohl 
ziemlich vollzählig erschienen waren. 

Es war gewiss keine Kleinigkeit, all’ diese und die vielen übrigen 
erschienenen Gäste hier unterzubringen, und die Art und Weise, in der das 
Receptionseomite dieser Aufgabe gerecht geworden ist, ist wirklich über 
alles Lob erhaben. Eine derartig liebenswürdige Gastfreundschaft, wie hier 
geboten wurde, wo die Familien Alles den bisher nie gesehenen Gästen 
zur Verfügung stellten, dürfte selten wieder zu finden sein. Hierüber 
war auch nur eine Stimme überall laut, und nur die in den Hotels unter¬ 
gebrachten Fremden klagten über ihre Quartiere. 

Der Vormittag war jedesmal den Seetionssitzungen gewidmet, über 
w r elche von berufeneren Seiten später berichtet w r erden wird. Sie begannen 
um 10 Uhr und dauerten bis 3 Uhr, angenehm unterbrochen von der Stunde 
des Dejeuner zwischen 12 und 1 Uhr. Hier war stets Meinungseinheit 
vorhanden, hier bestand keine Trennung in einzelne Sectionen. Hierauf dem 
freien grünen Rasenplatze an der Ahlefeldtgade neben der „Technischen 
Schule 1 * kamen sie zusammen, mochten sie nun in der Universität, im 
Industriepalast, in der Technischen Schule oder in der chirurgischen Akademie 
esessen haben. Gut war es nur, dass das Wetter stets günstig war; 
enn die beiden Zelte, welche dort aufgeschlagen waren, hätten kaum den 
zehnten Theil der Essenden beherbergen können. 

Um ’/v4 Uhr begannen die allgemeinen Sitzungen in der mit den 
Fahnen aller anwesenden Nationalitäten geschmückten Aula der Universität, 
und nachher fand dann meist irgend ein Diner oder Fest statt. — So 
waren am ersten Tage die Diners der einzelnen Sectionen, von dbuen ich das 
der verschiedenen Präsidenten im Hotel d’Angleterre und das» der vereinig¬ 
ten Laryngologen und Otologen in dem so prächtig gelegenen Seebade 
Skodsborg, wohin die Theilnehmer mittelst Extradampfers fuhren, hervor¬ 
heben will. — Was bei diesen Diners alles geredet wurde und was alles 
„lebte“, kann sich Jeder leicht denken. Erstaunlich war nur die Gewandt¬ 
heit, mit der sich die Dänen in den verschiedenartigsten fremden Sprachen 
ausdrückteu und überhaupt die lebhaft an den Thurmbau zu Babel er¬ 
innernde Sprachverwirrung. — 

Am Mittwoch unternahm der gesammte Cougress eine Fahrt nach 
Helsingoer, am Donnerstag gab die Commune den Gästen ein grosses Fest 
in einem dazu besonders errichteten Saalbau am Hafen, am Freitag Abend 
war Empfang und Souper beim Könige und am Sonnabend Abend endlich 
ein grosses Abschiedsfest mit Ball im National-Etablissement. — Es wurde 
dadurch eine gewisse Steigerung verwirklicht und so kam es, dass mau 
wirklich Alles mitmachen konnte und doch immer des Neuen und Inter¬ 
essanten sich freute. 

Der erste grössere allgemeine Vortrag wurde von dem Manne gehalten, 
der diesem Congress durch seine Persönlichkeit einen gewissen significan- 
ten Stempel aufdrückte, mit dem man sogar sit venia verbo, eine gewisse 
Abgötterei trieb, die ihm aber gar nicht, so sehr unangenehm zu sein 
schien, von Pasteur. — Pasteur ist jetzt 62 Jahre alt, sieht aber trotz 
seines grauen Bartes und seines schwerfälligen, hinkenden Ganges erheb¬ 
lich jünger aus; er spricht mit ziemlichem Feuer und stets in gewählter, 
fesselnder Weise, der man allerdings fortdauernd anraerkt, welche grosse 
Hochachtung der Redner vor sich selber hat. Indessen werde ich mich 
jedes Berichtes über die Vorträge selbst enthalten. Ein Augenblicks-Re¬ 
ferat würde der Natur der Sache nach nur lückenhaft und von Missver¬ 
ständnissen nicht frei sein können. Ich nehme ohnehin an, dass die Re¬ 
daction sich im Besitze der vollständigen Reden schon jetzt befindet oder 
doch binnen Kurzem befinden wird. R. 


XVL Die Cholera. 

VIII. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie. 

Immer deutlicher tritt der Charakter der Epidemie in Südfrank¬ 
reich zu Tage. Allerdings kann man auch jetzt noch von einem im 
Allgemeinen milden Auftreten der Seuche sprechen, aber immer grösser 
wird das Terrain, auf dem sie sich, bald sich gleichmässig fortwälzend 
bald in Sprüngen ausbreitet. Sie ist in Marseille, Toulon und Arles 
in starker Abnahme begriffen (über Marseille siehe weiter unten), da¬ 
gegen schritt sie 

nach Westen und nach Nordosten in zwei Strahlen fort, deren Gang sehr 
genau zu verfolgen ist. Zuerst war sie von Marseille nach Arles gesprungen, 
das zu einem neuen Seuchenheerde wurde und zw r ei Strahlen, den einen nach 
Südwest, den andern nach Nordwest aussandte. Ersterer ging über Mont¬ 
pellier, Cette, Beziers bis nach Perpignan. das schon ziemlich nahe an der 
spanischen Grenze liegt, und erst ganz vor kurzem ergriffen worden ist. Am 
13. August wraren daselbst bereits sechs (’holeratodesfälle zu verzeichnen. 
Im allgemeinen ist in diesem südwestlichen Gebiete die Krankheit ziemlich 


milde aufgetreten, ebenso wie im nordwestlichen. Auch für letzteres war 
Arles anscheinend der Ausgangspunkt und die Verbreitung fand über 
Nimes in nordwestlicher Richtung bis gegen Alais hin statt. Aus dieser 
Gegend, die durch grosse Arbeiteransammlungen gefährlich ist, sind bisher 
nur ganz vereinzelte Fälle gemeldet. Bedenklicher lässt sich nach den 
neuesten Nachrichten das Auftreten der Krankheit im nordöstlichen Gebiete 
an. Von Marseille sprang die Cholera nach Aix, wo sie einige Zeit ziem¬ 
lich bösartig auftrat, dann aber wieder uachliess. Plötzlich machte sie nun 
von da aus einen w r eiten Sprung bis in die Departements der Nieder- und 
Oberalpen, nach Gap und Sisteron. Dicht bei Sisterori, das bisher nur 
zw r ei Cholerafälle hatte, liegt das kleine Dorf Omerques, in dem die Cho¬ 
lera mit. solcher Heftigkeit auftrat, dass von den 500 Einwohnern des Ortes 
in einigen Tagen 40 starben. Depeschen vom 14. August meldeten von 
dort für die letzten 24 Stunden 2 neue Todesfälle und 15 neue und schwere 
Erkrankungen. 

Im Ganzen sind 15 französische Departements mehr oder 
weniger ergriffen: Bouches du Rhone, Var, Gard, Herault, Vaucluse, 
Ardeche, Rhone, Isere, Drome, Ande, Hochalpen, Niederalpen, See¬ 
alpen, Hoch Garonne, Corsica. Ebenso gewinnt die Epidemie auch 
im nordöstlichen Italien von Tag zu Tag räumlich an Umfang. Mag 
auch, wenigstens den officiellen Berichten nach, die Zahl der in den 
einzelnen Ortschaften Befallenen und Verstorbenen noch eine relativ 
geringe sein, so sind immerhin am 17. d. M. in den Provinzen Ber¬ 
gamo, Campobasso, Cosenza, Massa e Carrara, Parma, Porto Manrizio 
und Turin insgesammt 17 Choleraerkrankungs- und 10 Cholera-Todes¬ 
fälle vorgekommen. In der Schweiz ist ein Cholera-Todesfall bei 
einer Emigrantin aus Frankreich vorgekommen. Er wurde sofort iso- 
lirt und alle Maassregeln gegen eine etwaige Weiterverschleppung des 
Infectionsstoffes sofort mit Erfolg durchgeführt. Ein choleraähnlicher 
Todesfall — zweifellos Cholera nostras — wurde trotzdem ganz so 
behandelt, als sei Ch. asiatica die Todesursache gewesen. Um allen 
auftauchenden Gerüchten von Cholerafällen von vornherein entgegen¬ 
zutreten, hat der Bundesrath beschlossen, jeden einzelnen Fall von 
Cholera oder choleraähnlicher Affection, wenn solche in der Schweiz 
wirklich Vorkommen sollten, amtlich zur öffentlichen Kenntniss zu 
bringen. 

Wenn das langsame Zurückgehen der Cholera in Marseille als ein 
Zeichen dafür angesehen wird, dass eine weitere Verbreitung unwahr¬ 
scheinlich sei, so ist dem gegenüber ein Vergleich mit den früheren 
Epidemieen Marseiiles nach den einzelnen Wochen sehr instructiv. 


Cholera-To desfälle. 


Woche 

1835 

1849 

1854 

1855 

1865 

1866 

1884 

L 

37 

15 

69 

102 

23 

17 

12 

± 

20!) 

37 

327 

181 

48 

132 

37 

3. 

730 

70 

682 

245 

54 

124 

2!)!) 

4. 

664 

262 | 

747 1 

240 

114 

112 

41!) 

5. 

342 

297 ! 

355 | 

192 1 

160 

67 

365 

6. 

118 

353 1 

I 149 

141 

207 

40 

162 

7. 

91 

273 | 

| 91 ! 

' 80 ! 

242 

27 

90 


2991 | 

1307 | 

2420 

1181 | 

848 

| 519 

1384 


Le Petit Proven^al, dem wir diese Tabelle entnehmen, führt aus, 
dass hiernach z. B. 1849—0,93, 1865—0,28, 1854—1,3, 1884— 
0,37 Procent der Einwohner in den ersten sieben Wochen an Cholera 
verstorben sind. Man sieht ferner, dass sich die Epidemie in Mar¬ 
seille im Niedergange befindet und im Ganzen mild verlief, dass aber 
ihr Verlauf den der früheren Epidemieen nicht verläugnet. 

Toulon und Marseille sind bei ihrer an und für sich guten 
Trinkwasserversorgung eigentlich zur Cholera gar nicht vorzugsweise 
disponirt. Die Epidemieen haben dort immer relativ ohne besondere 
Intensität geherrscht und sich relativ schnell gemildert. 

Nachdem nun aber die Epidemie sich ein so weites Gebiet in 
Frankreich und Italien erobert hat, ist unserer Ansicht nach an ein 
vollständiges Erlöschen oder Stillestehen nicht mehr zu denken. Es 
ist möglich, dass sie uns in diesem Jahre, da wir uns schon Mitte 
August befinden, verschont, im nächsten Jahre dürfen wir sie wohl 
mit Sicherheit erwarten. Andererseits ist eine gewisse sprungartige 
Verbreitung auch noch in diesem Jahre nicht ausgeschlossen, und wir 
werden gut thun, dem Beispiele der Eisenseiten CromwelTs zu 
folgen, die bei all’ ihrem Gottvertrauen doch ihr Pulver trocken 
hielten. 

2. Schutzmaassregeln. 

1. Deutsches Reich. Der Reichskanzler hat Folgendes bekannt ge¬ 
geben: 

Unter Bezugnahme auf die von den betheiligten Bundesregierungen 
wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Ver¬ 
ordnungen wird hierdurch bekannt gemacht, dass die au der Westküste 
Italiens von der französischen Grenze bis einschliesslich Civitavccchia 
belegeuen Hafenplätze als der Cholera verdächtig anzusehen sind. 

Dasselbe ist den Provenienzen aus den Seehäfen Norwegens gegenüber 
verfügt und zwar als Repressalie, weil Norwegen die deutschen Nordsee- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Xo. 34 




häfen als verdächtig bezeichnet und demgemäss die Provenienzen von dort¬ 
her zur Quarantaine verpflichtet hatte. 

2. Die Sch weiz hat ihre bisherigen Durchräucherungs-Maassregeln mit 
Recht aufgegeben und steht jetzt ganz auf dem Standpunkte der deutschen 
Reichsregierung. Dagegen finden die Strassenfeuer in Marseille noch eine 
lebhafte Vertheidigung. Le petit. Provencal ruft für sie den Schatten des 
alten Raspail „des eigentlichen Entdeckers des Cholera-Bacillus“ zu Hülfe, 
aber der selige Campher-Doctor wird in den Schatten gestellt durch einen 
Correspondenten des Blattes, einen alten Kanonier, der die Luft durch 
fünftägige Artilleriesalven von allen Mikroben reinigen will. 

3. Untersuchungen bei Cholera nostras auf Kommabacillen. 

Ans Hamburg wird uns freundlichst unter dem 19. d. M. mit- 
getheilt, dass daselbst in den letzten Tagen eine Anzahl rapid ver¬ 
laufender Cholera nostras Fälle im Allgemeinen Krankenhause zur 
Beobachtung gelangt sind. Der letzte dort zur Section gekommene 
Fall (Frau von etwa 45 Jahren) ist sehr genau mikroskopisch unter¬ 
sucht und mit Culturversuchen auf Kommabacillen geprüft worden — 
mit völlig negativem Resultat. 


XVII. Journal-Revue. 

Innere Medicin. 

4. 

J. Miigge: Albuminurien under den tyfoide Feber. (Nord, 
med. Ark. 1883 II. 3.) 

M. hat in 173 Fällen von typhoidem Fieber tägliche Unter¬ 
suchungen des Albumingehaltes im Urin gemacht und erhielt in 52 
Fällen (72 Proc.) eine unzweifelhafte Eiweissreaction, bei 9 fanden 
sich nur Spuren und in 11 Fällen keine Spur. Die Albuminurie zeigte 
sich gewöhnlich vor dem Ende der zweiten Woche, in 3 Fällen schon 
am 3. Tage. 

Sie war transitorisch in 1<> Fällen (1—3 Tage). In den 3<> an¬ 
deren Fällen dauerte sie 5—l.S Tage. 

Von 20 Kranken, die an beträchtlicher Albuminurie litten, er¬ 
lagen zehn, von den übrigen kein einziger. 

Chronische Nephritis erfolgte in keinem der vom Verf. im Ganzen 
beobachteten 217 (?) Fällen. 

Bei evidenten Symptomen von Nephritis sind kalte Bäder nur mit 
grosser Vorsicht anzuwenden. Buch - Ilelsingfors. 

F. W. Warfvinge: Om antiseptisk behandling af In- 
fectionssjukdoinaP. (Nord. med. Arkiv 1*83 H. 3.) 

W. wendet bei Typhus abdominalis die von Desplats zuerst 
empfohlenen Carbolklvstiere an und zwar nach Brochin nur zwei 
Mal täglich in der Dosis von 0,5 auf 150 Wasser. Nach jedem Kly- 
stiere erfolgte unter Sehwciss eine beträchtliche Temperaturherabsetzung' 
bis um 2°, die mehrere Stunden anhielt. In 12 Stunden war immer die 
alte Höhe wieder erreicht. Alle Symptome des Typhus werden gün¬ 
stig beeinflusst. Unbequeme Nebensymptome wie Aufstossen, Ueblig- 
keit, Erbrechen, wurden nur selten veranlasst. „Der Urin war in den 
mit Carbolsäure behandelten Fällen nicht häufiger albuminhaltig als 
sonst, eher umgekehrt, und Albuminurie hat oft gefehlt, wo Carholurie 
sich fand.“ 

Bei höheren Graden von Carbolharn wurde die Behandlung zeit¬ 
weilig ausgesetzt. Buch-Ilelsingfors. 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

11 . 

1. Bemerkungen über gewisse Formen der neurotischen 
Atrophie (sogen, multiple degencrative Neuritis) von Prof. 
Erb in Heidelberg. Neur. Central bl. 21, 1883. 

2. Ueber progressive Lähmungen, ihre centrale oder 
periphere Natur. Von Dr. C. Eisenlohr in Hamburg. Ebenda¬ 
selbst 7 u. 8, 1884. 

3. Ueber das Verhältnis» der multiplen Neuritis zur 
Poliomyelitis. Von Prof. A. Strümpell in Leipzig. Ebendaselbst 
11, 1884. 

Erb will zunächst die wirkliche multiple Neuritis (mit entzünd¬ 
lichen Veränderungen, Gefässalteration, Schwellung und zeitiger In¬ 
filtration der Nerven) von der der secundären Degeneration nach Nerven¬ 
durchschneidung analogen rein degenerativen (neurotischen) Atrophie 
prineipiell unterschieden wissen. Es sei nun möglich und sogar wahr¬ 
scheinlich, dass rein functionelle, mikroskopisch nicht erkennbare 
Störungen der trophischen Centralapparate an der Peripherie mikro¬ 
skopisch erkennbare histologische Veränderungen herbeiführen können. 
Man dürfe also, wenn man auch im Rückenmark Nichts findet, immer 
noch nicht so ohne Weiteres auf die periphere Natur der auf degene- 
rativer Atrophie der Nerven und Muskeln beruhenden Lähmungen 
schliessen. Es sei ferner möglich und sogar wahrscheinlich, dass es 
pathologische Zustände der Störungen der trophischen Centren von 


verschiedener Intensität und Qualität giebt, deren Wirkungen sich nicht 
immer unter dem Bilde einer totalen Degeneration zu äussem brauchen. 

Für diesen letzten Satz bringt Eisenlohr einen anatomischen 
Beweis in folgender Beobachtung: Bei einem 23j. tuberculösen Manne 
hatte sich eine progressive aufsteigende atrophische Lähmung mit Ent- 
artungsreaction, sehr geringer Sensibilitätsstörung, ohne Schmerzen, mit 
nur vorübergehender Betheiligung der Sphincteren entwickelt und nach 
etwas über 2 Monate durch Respirationslähmung zum Tode geführt. 
Die Section ergab Vacuolendegeneration der Vorderhornganglien mol 
Degeneration der peripheren Nerven und der Muskeln. Erstere zeigten 
sich, je . mehr peripher, desto intensiver erkrankt, gar nicht, resp. fa<t 
gar nicht in den Stämmen. Die vorderen Wurzeln erschienen völliur 
unversehrt. Verf. sieht die Affection des Rückenmarks als das primäre, 
die des Nervmuskelapparats als das secundäre Moment (trophische 
Störung) an. Es können demnach bei Erkrankung der motorisch-trophi- 
schen Centren und consecutiver Degeneration ihres peripheren Bezirkes 
lange Strecken der motorischen Bahn intact bleiben. — Was die übri¬ 
gen Ausführungen Erb’s betrifft, so hält Eisenlohr die Möglichkeit 
primärer degenerativer Erkrankungen der peripheren Nerven für 
keineswegs fernliegend. Zum Schluss macht derselbe auf die genaue 
Coincidenz der Entwickelung der subacuten atrophischen Lähmung und 
der rasch verlaufenen Tubereulose und damit auf den möglichen ätio¬ 
logischen Zusammenhang (lnfection) beider Krankheiten aufmerksam. 
Dem Stande der Thatsachen scheine der von Vierordt ausgesprochene 
Gedanke am meisten zu entsprechen, dass nämlich vielleicht grade 
bei infectiüser (toxischer) Ursache eine mehr oder weniger gleichzeitige 
Erkrankung im gesammten Vorderhom-Nerv-Muskeltractus primär auf- 
treten, oder aber, dass diese Erkrankung von allen Punkten des 
Tractus a isgehen kann. — 

Strümpell tritt der Erb'sehen Hypothese durchweg entgegen. 
Es liege einmal kein principieller Grund gegen die Annahme einer 
primären Erkrankung der peripheren Nerven vor. ln fast allen Fällen 
von multipler Neuritis seien ferner trotz stärkster peripherer Degene¬ 
ration die vorderen Wurzeln völlig normal gefunden worden. Bei 
secundürer Degeneration bliebe dieser Umstand unerklärlich. In einem 
vom Verf. beobachteten Falle sei dasselbe Verhalten nach einer Krank¬ 
heitsdauer von einem Jahre constatirt worden. Dies spreche gegen 
die Möglichkeit einer secundären Degeneration. Auch ein klinischer 
Einwand könne dagegen erhoben werden. In den meisten Fällen treten 
nämlich Sensibilitätsstörungen, vor allem Schmerzen auf, Symptome, 
die sich mit der Annahme einer secundären Degeneration der motori¬ 
schen Nerven nicht vereinbaren lassen, vielmehr auf den primären 
Sitz in den peripheren Nerven hinweisen. Endlich lässt Strümpell 
die principielle Scheidung entzündlicher und degenerativer Vorgänge 
nicht gelten. In den Nieren spielen sich z. B. dieselben VÖVgänge 
der acuten und chronischen Entzündung von der acuten hämorrhagischen 
Nephritis bis zur genuinen Schrumpfniere ab. Den vorstehenden Fall 
Eisenlohr’s deutet Strümpell auch nicht als secundäre (trophische) 
Störung. Derselbe stützte vielmehr seine schon früher ausgesprochene 
Ansicht, dass eine principielle Scheidung der Veränderungen im Rücken¬ 
mark (Poliomyelitis) und in den peripheren Nerven (multiple Neuritis) 
überhaupt gar nicht unter allen Umständen gerechtfertigt erscheint. 
Beide Affectionen seien vielmehr unter einem einheitlichen ätiologischen 
Gesichtspunkte aufzufassen. Dieselben Krankheitserreger können gleich¬ 
zeitig und neben einander sowohl in den peripheren Nerven als im 
Rückenmark anatomische Veränderungen hervornifen, die Krankheit 
könne sich vorwiegend oder sogar ausschliesslich bald im Rückenmark, 
bald in den peripheren Nerven localisiren. Krön. 

Einiges über comhinirte Psychosen. Von Director Dr. F. 
Siemens-Ueckerraiinde. Neurol. Uentralbl. 10. 84. Melancholie. 
Manie und Verrücktheit sind Svmptomencomplexe, welche 

A. als selbständige functionelle Neurosen des Centralorgans ent¬ 
stehen und für sich weiter bestehen können, welche 

B. im Verlaufe eines anderen, uns bekannten Krankheitsvorganges 
im Gehirn, also auf pathologisch verändertem, präparirtem Boden sich 
entwickeln und diesen Leiden sich zugesellen können. 

Von den reinen Formen (A) können nur Melancholie und Manie 
in einander übergehen (mit einander wechseln), beide gehen jedoch 
niemals in Paranoia (Verrücktheit) über, ebensowenig wie umgekehrt. 
Gesellen sich aber (B) diese functioneilen Psychosen einer bestehen¬ 
den organischen Gehirnstörung zu, oder entstehen sie auf dem Boden 
einer auf irgend welcher sonstigen Körperkrankheit beruhenden krank¬ 
haften Disposition des Gehirns, so bleibt die Form der Psychosen 
selten rein, es stellen sich vielmehr sehr häufig Combinationen und 
abnorme Uebergänge heraus. Hierin sieht Verf. den Kernpunkt der 
Frage nach den combinirten Psychosen. Anlass zum Auftreten der¬ 
selben gaben danach l.die Entwicklungsstörungen. 2. Trauma, Em¬ 
bolie. Blutung, Parasiten, Tumoren, Sklerosen, Abscesse etc. 3. Körper- 


Di gitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSJIY OÜIICHIGAN - - 







21. August. 


MUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


f)f>9 


liehe, das Gehirn afficirende Krankheiten. 4. Epilepsie, Hysterie etc. 
'). Das psychische Organ stark afficirende Körperzustände der Frauen 
(Menstruation, Gravidität, Puerperium, besonders Klimacterium). (5. Die 
senile Hirninvolution. Ebenso die Paralyse, deren sonst einfaches 
klinisches Bild (fortschreitende geistige Schwäche und Lähmung) in 
der grössten Mehrzahl der Fälle dadurch erst die bekannte Färbung 
erhält, dass sich auf dem durch den paralytischen Process geschwäch¬ 
ten und präparirten Boden mit Vorliebe functioneile Neurosen ent¬ 
wickeln und untereinander combiniren. 

Diese Betrachtungen haben nicht nur theoretischen, sondern auch 
practischen Werth, denn findet man in einem anamnestisch oder sonst¬ 
wie dunklen Falle eine combinirte Psychose oder einen abnormen 
Cebergang, so kann man irgend eine der oben angedeuteten phatolo- 
gischen Grundzustände des Gehirns vermuthen. Krön. 

Traitement de la migraine ophthamique. — Ch. Fere. 
Le Progres medical 23/1884. 

Die Hemicrania ophthalraica, characterisirt durch Supraorbital¬ 
schmerz, Nausea, Erbrechen in Verbindung mit Flimmerskotom oder 
Hemianopsie, kann auch schwerere Symptome wie Aphasie, Monoplegie, 
Hemiplegie, partielle Epilepsie etc. im Gefolge haben. Diese Zustände 
können nach längerem transitorischen Auftreten sogar stationär werden. 
Es ist also diese Form der Migräne stets von ernster prognostischer 
Bedeutung. In einer gewissen Anzahl von Fällen ist es nun Charcot 
gelungen, die Häufigkeit und Schwere der Anfälle durch eine Brom- 
medication herabzusetzen und zwar nach der Methode, die derselbe 
auch bei der Epilepsie anwendet: Bromcalium oder besser Bromca- 
lium, Natrium und Ammonium zusammen in einer Lösung während 
3—4 Wochen in steigenden Dosen, dann zurückgehend auf eine 
Dosis, die etwas höher ist als die anfängliche oder ebenso gross, je 
nach dem Resultat und so fort. Die Bromismen sollen auf diese 
Weise vermieden werden. Krön. 

A rz n eimittel I ehre. 

10 . 

Kurze Mittheilung über die bisherigen Versuche mit 
Paraldehyd in Stephansfeld. Von Dr. Th. Benda. Neurol. 
Centralbl. 12, 1884. 

Das Mittel wurde vom September bis März in 34 Fällen (12 M., 
22 Fr.) in Dosen von 2,0—8,0, anfangs in Oel, später in Wein an¬ 
gewendet. Von den 12 M. bekamen 4 (2 Maniaci, 1 chronisch Ver¬ 
rückter, 1 mit circul. Irresein) nach 4,0 ruhigen Schlaf. Bei den 
übrigen 7 Kranken war die Wirkung entweder höchst unsicher oder 
= 0, trotzdem theilweise bis 8,0 gestiegen wurde. Bei den 22 Frauen 
wurde in 12 Fällen während der ganzen Dauer der Anwendung 
ruhiger Schlaf, in 7 anderen Fällen aber nur ein vorübergehender, 
in den übrigen 2 gar kein Erfolg erzielt. Eine Einwirkung auf das 
psychische Verhalten war im Allgemeinen nicht zu bemerken; einige 
Male wurde die Unruhe am Tage gesteigert, in einem Falle von cir¬ 
cularem Irresein trat die Depression früher ein, in einem anderen 
Falle wurde der psychische Zustand bei einer Frau günstig beein¬ 
flusst. Die Gewöhnung an das Mittel ist ziemlich stark, so dass die 
Dosis immer mehr gesteigert werden muss. Verf. glaubt, dass man 
bei der Unschädlichkeit des Mittels noch weit über 8,0 gehen kann. 
Der Appetit wird nicht herabgesetzt, in manchen Fällen eher gebessert. 
Dass das Paraldehyd durch die Lungen ausgeschieden wird, zeigt die 
intensive Schwängerung der Athemluft mit dem charakteristischen Ge¬ 
ruch. Im Urin hat Verf. den P. nicht nachweisen können. 

Krön. 

Geburtshülfe und Gynäkologie. 

4. 

Zur Sublimatfrage von Dr. H. Taenzer Ass.-Arzt an der 
Frauenklinik zu Breslau. Centralblatt für Gynäkol. No. 31 1884. 

Taenzer berichtet über die in der Breslauer Klinik an (524 
Fällen gemachten Erfahrungen bei Anwendung von 0,1% Sublimat¬ 
lösung als Desinficiens. Bei nur 4 Wöchnerinnen traten Intoxications- 
erscheinungen »auf, welche nach Aussetzung des Mittels bald schwan¬ 
den. Die intrauterine Anwendung des Mittels birgt die Hauptgefahr, 
welche man damit meidet, dass man, während die Uterusspülung 
statthat, den Uterus durch die aufgelegte Hand controllirt und vor 
Erschlaffung bewahrt, wodurch die Aspiration der Flüssigkeit in das 
Gewebe verhütet wird. Durch nochmalige Compression nach gesche¬ 
hener Spülung muss der Rest der Spülflüssigkeit ausgepresst werden. 

T. macht folgenden Schluss: Das Sublimat ist nur unter genauer 
('ontrolle des einzelnen Falles anzuwenden. Intoxicationen schwinden 
nach Aussetzung des Sublimats ohne bleibende Störungen. Das Subli¬ 
mat ist in der Geburtshülfe als das beste Desinficiens beizubehalten. 

S. Guttmann. 


XVm. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Allgemeine Gesundheitspflege. 

1. Gegen die iuserirenden Aerzte ist das Royal College of 
surgeons Englands mit grosser Strenge eingeschritten. Eines seiner Mit¬ 
glieder Namens Evans, der sich einer Uebertretung der Grundsätze des 
College durch Inserate und Publication von Broschüren schuldig gemacht 
hatte, ist in dein Medical Register gestrichen worden. 

2. Fleisch sc bau in Berlin. Central-Viehhof. Bei dem städtischen 
Fleischschauamt sind im Monat Juli d. J. 16117 Schweine auf Trichinen 
untersucht und davon 21 trichinöse und 72 finnige als zur menschlichen 
Nahrung ungeeignet verworfen worden. 


2. Epidemiologie. 

— Die Fes t iu Bagdad. Das Centrum der Seuche ist der Distrikt 
von Bedra, mit ungefähr 4000 Einwohnern. Die letzteren haben sich 
grösstentheils, von der Panik ergriffen, geflüchtet. Die Cordons sind bei 
der Bestechlichkeit der Ofticiere und Soldaten gänzlich nutzlos. Die Seuche 
brach Anfang März aus, bis zum 12. April verursachte sie 620 Todesfälle, 
vom 25. April bis 18. Mai 157. — Flecktyphus in Oberschlesien. Aus 
einem der Centren des oberschlesischen Industriebezirkes, aus Gleiwitz 
kommt die Nachricht, dass der Flecktyphus neuerdings schwere Opfer 
fordere. Wie der in Gleiwitz erscheinenden „Oberschi. Volksst.“ zu ent¬ 
nehmen ist, hat die Epidemie erst ziemlich stark in Gleiwitz selbst grassirt, 
und es sind ihr daselbst auch mehrere Menschen zum Opfer gefallen. 
Jetzt, nachdem sie in Gleiwitz etwas nachgelassen, hat die Seuche in be¬ 
denklicher Weise die Bewohner eines zum Dorfe Trynek gehörigen, glück¬ 
licher Weise einsam auf einer Wiese und ziemlich entfernt vom allgemei¬ 
nen Verkehr gelegenen Hauses heimgesucht. Sieben Personen, fünf Er¬ 
wachsene und zwei Kinder, sind in diesem Hause erkrankt; eine dieser 
Personen ist bereits gestorben. Die Erkrankten leben sämmtlich in den 
dürftigsten Verhältnissen. Die Lagerstätte des einen der typhuskranken 
Kinder bildet ein auf den Fussboden gebreiteter Strohsack. Dass es in 
Oberschlesien für die Aufsichtsbehörde eine keineswegs leichte Aufgabe ist, 
die Weiterverbreitung ansteckender Krankheiten zu verhüten, erhellt schon 
aus den näheren Fmständeu, wie die hier in Rede stehende Typhusepide¬ 
mie entstanden ist. Die in Trynek erkrankten Personen hatten die Un¬ 
vorsichtigkeit begangen, die Kleider einer am Flecktyphus gestorbenen 
Person ohne vorhergegangene Desinfection in Gebrauch zu nehmen. 


3. Amtliches. 

1. Preussen. 

Die Privutdoeenten Dr. ined. Kmanuel Mendel und Dr. Julius 
Wulff sind zu ausserordentlichen Professoren in der mediciuischeu Fa- 
cultät der königliehen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin ernannt 
worden. Den Privatdocenten an der königlichen Friodrich-Wilhelms-l T ni- 
versität in Berlin, Sanitätsrath Dr. Bernhard Frankel, Dr. Albert 
Frankel und Dr. Moritz Litten, ist das Prädicat Professor beigelegt 
worden. 

2. Mcck 1 enburg -Schwerin. 

Choleramaassregeln. In Rücksicht auf die Möglichkeit der Ein¬ 
schleppung der in Süd-Frankreich ausgebrochenen Cholera findet sich das 
Unterzeichnete Ministerium veranlasst, hierdurch gesummte Ortsobrigkeiten 
anzuweisen, die in dem § 1 sub 1 und 2 der Verordnung vom 11. April 
1872 vorgeschriebenen Maassregeln schon jetzt zur Ausführung zu bringen. 
Demgemäss haben sie 

1. die sorgfältigste Revision aller auf den örtlichen Gesundheitszustand 
nachtheilig einwirkenden Verhältnisse vorzunehmen und für die 
schleunigste Entfernung aller eine gesundheitsschädliche Ausdünstung 
\erursachcnden rnreinlichkeiten aus der Nähe der menschlichen 
Wohnungen, daher insbesondere aus den Häusern. Hausgärten, Höfen. 
Latrinen. Kloaken, Tüschen. Abzugskanälen, Rinnsteinen, von den 
Strassen und öffentlichen Plätzen, sowie für die Erhaltung der mög¬ 
lichsten Reinlichkeit in allen betreffenden Beziehungen Sorge zu Ira- 
gen, und ferner dafür zu sorgen, dass, wo möglich, der Inhalt der 
Abtrittsgruben ausgefallen wird, auch die Brunnen, deren Wasser 
nach sachverständigem Erachten durch schädliche Zuflüsse verunrei¬ 
nigt wird, geschlossen werden: 

2. für die Ausführung einer prophylaktischen Desinfection zu sorgen, 
welche sieh auf die Abtritte der Bahnhöfe, Theater, Herbergen, Krüge, 
Gasthöfe, Schulen, Kasernen, Krankenanstalten und Gefängnisse, so¬ 
wie der etwa in früheren Epidemieen der Cholera vorwiegend be¬ 
fallenen Häuser und Strassen zu erstrecken hat. 

Den Obrigkeiten in den Städten und Flecken wird empfohlen, zu die¬ 
sen Zwecken in Anlehnung an die Vorschriften in § 9 sub I der Verordnung 
vom 27. Juni 1863. betreffend die asiatische Cholera, schon jetzt mit der 
Bildung von Gesundheits-Commissionen vorzugehen. 

Endlich isl dem Verkehr mit Nahrungs- und Genussmitteln besondere 
Aufmerksamkeit zuzuwenden und eine t eberwaehung desselben nach Maass¬ 
gabe des Reichsgesetzes vom 14. Mai 1870 mit möglichster Strenge auszu¬ 
führen, um deu Verkauf und das Feilhalten verdorbener oder sonst ge- 
sundheitsgefährlicher Nahrungs- und Genussmittel zu \erhindem. 

Schwerin, am 24. Juli 1884. 

Grossh. Meeklenb. Minist., Abt. f. Medizinal-Angelegenheiten. 

B uc h ka. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








560 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 34 


xtx zahl der Studirenden resp. der 
Studirenden der Medicin an den deutschen 
Universitäten im Sommer-Semester 1884. 


Universität. 

1. Zahl II 

der Studi¬ 
renden 
überhaupt: 

dai 

a. 

Deutsche 

ton 

1). 

Nicht- 

Deutsche 

2. Zahl 
der 

Mediciner: 

da> 

a. 

Deutsche 

ron 

b. 

Nicht- 

Deutsche 

Berlin 

1 

4384 ! 

4067 

3,7 ! 

1154 | 

1065 

89 

Bonn 

1201 I 

1157 

44 

i 289 i 

286 1 

3 

Breslau 

1481 

1461 i 

20 

i 421 i 

415 

6 

Erlangen 

720 i 

! 684 ! 

36 

1 171 

163 

8 

Freiburg 

924 : 

! 877 

j 47 

365 

352 

13 

Giessen 

521 i 

, :,u 

I 7 

1 131 

131 

-— 

Göttingen 

1010 

1 958 

52 

189 

176 

13 

Greifswald 

903 i 

! 889 

1 14 , 

459 

i 454 

5 

Halle 

1 1593 

l 1521 

1 72 

282 | 

277 

5 

Heidelberg 

968 

803 

i 165 

267 

202 

1 65 

Jena 

[ 611 

1 568 

1 43 

162 

154 

! 8 

Kiel 

435 ; 

1 427 

8 

175 ; 

171 

4 

Königsberg 

925 1 

! 889 

36 

I 267 

243 

24 

Leipzig 

3160 

2919 

241 

608 ' 

573 

35 

Marburg 

803 j 

1 78 L 

22 

210 

200 

10 

München 

2511 i 

1 2352 

159 

848 

804 

44 

Rostock 

250 

249 

1 

71 

!; 71 

— 

Strassburg 

827 

726 

101 

191 

i 156 

35 

Tübingen 

1417 

1374 

43 

I 224 

il 216 

8 

Würzburg 

1232 

1167 

65 i 

il 706 | 

II 671 

35 

Sa. 

25876 j 

| 24383 

1493 | 

| 7190 

| 6780 

1 410 

Som. - Sem. 







1883:1 

24982 

23598 

1384 

6350 

| 5973 

377 

Som. - Sem. 
1882: 

23735 

22494 

1241 

|j 5484 

5130 

; 354 

Som. - Sem. 
1881: 

i 22252 

21089 

1163 

II 

I 4781 

4466 

315 

Som. - Sem. 
1880: 

1 20923 

19684 

1239 

r 

4224 

3893 

: 331 


Im Anschluss an meine Mittheilung in No. 3 vom Jahre 1881 gebe 
ich vorstehende Zahlen, die ich der Güte der Registratur hiesiger Uni¬ 
versität verdanke. Es hat also seit 1880 wiederum eine rapide Steigerung 
der Anzahl der Studenten der Medicin stattgefunden. Die Deutschen, die 
auf deutscheu Universitäten studirten. haben insgesammt um 4999 zuge- 
uoinmen. Von dieser Vermehrung der Anzahl der Studirenden überhaupt, 
entfallen auf die Medicin ‘2887, also erheblich mehr als die Hälfte. Wäh¬ 
rend 1880 noch nur ’/ 5 der Studirenden Medicin studirte, widmen sich jetzt 
diesem Fache beinahe '/ 3 , mehr wie '/ 4 der Gesammtzahl. B. Frankel. 

XX. Programm der zweiten Haupt¬ 
versammlung des preussischen Medicinal- 
beamten-Vereins zu Berlin am 26., 26. und 
27. September 1884. 

Mittwoch, den 24. September. 7 Uhr Abends: Gesellige Ver¬ 
einigung zur Begrüssung im „Franciscaner“ (Friedrichstrasse, nahe 
dem Centralbahnhof). Daselbst wird ein Bureau behufs Eintragung in die 
Präsenzliste, Austheilung von Mitglieds- und Festdinerkarten, sowie Er- 
theilung von etwa gewünschter Auskunft nach Wohnungen etc. errich¬ 
tet sein. 

Donnerstag, den 25. September. 9 Uhr Vormittags: Erste 
Sitzung im Saale der Theerbusch-Ressource. 1) Eröffnung der 
Versammlung. 2) Geschäfts- und Kassenbericht: Wahl der Kassen¬ 
revisoren. 3) Berathung und Beschlussfassung über die Ge¬ 
schäftsordnung. 4) Die Bestimmung der psychischen Frei¬ 
heit. Referent: Herr Kreisphysikus und Sanitätsrath Prof. Dr. florst- 
mann-Marburg. 5) Das Institut der geprüften Heildiener vom 
sanitätspolizeilichen Standpunkte aus. Referent: Herr Kreisphy- 
sikus Dr. Fielitz-Querfurt. 6) Cholerabeobachtungen aus dem Jahre 
1866 und 1873 im Lichte der Forschungsresultate der Neuzeit. Referent: 
Herr Kreisphysikus Dr. Litthauer- Schrimm. 4 Uhr Nachmittags: 
Festessen im Englischen Haus (Huster), Möhrenstrasse No. 49. Kar¬ 
ten hierzu ä 5 Mark sind bei dem Bureau bis Vormittags 11 Uhr zu lösen. 

9 Uhr Abends: Gesellige Vereinigung im Cafe Lantzsch, Char¬ 
lottenstrasse 56, obere Räumlichkeiten. 

Freilag, den 26. September. 9 Uhr Vormittags: Zweite 
Sitzung im Saale der Theerbusch-Ressource. 1) Die Beurtheilung 
der Aufschiebung oder Unterbrechung von Freiheitsstrafen. Re¬ 
ferent: Herr Bczirksphysikus Sanitätsrath Dr. Bär-Berlin. 2) Das preussi- 
sche Hebammenwesen. Referent: Herr Kreisphysikus Dr. Mitten¬ 
zweig-Duisburg. 3) Vorstands wähl und Bericht der Kassen re Vi¬ 
sion. 4) 1 >er Kreisphysikus in der Verwaltung. Referent: Herr 
Kreisphysikus Dr. U 1 mer-Drainburg. 5) Die Betheiligung der Medi- 
cinalbeamten bei Handhabung der Schulhygiene. Referent: Herr 
Kreisphysikus Dr. Sch ü tt e-Göttingon. 6) Ueber einige den Mediri- 
ualheamten zu übertragende A mtsobliegenheiten. Referent: Herr 
KreisphysikiÜ Dr. Falk-Berlin. I Uhr Mittags: Einfaches gemein- I 
srhaftliches Mittagessen in der „Theerbusch-Ressource“. 2'/ a Uhr 
Nachm.: Fahrt auf bereitgehaltenen Pferdehahnwagen vom Versammlungs- I 
lokal direct nach der Irrenanstalt zu Dalldort und Besichtigung I 


derselben unter sachverständiger Führung. 9 Uhr Abends: Ge¬ 
sellige Vereinigung in den Kaiserhallen, Unter den Linden. 

Sonnabend, den 27. September. 9 Uhr Vormittags: Demon¬ 
stration von pathogenen Mikroorganismen in mikroskopischen 
Präparaten und Culturen im Kaiserlichen Gesundheitsamte, Luisen¬ 
strasse No. 57. Referent: Herr Dr. A. BeckeL 1 Uhr 50 Min. Mittags: 
Abfahrt vom anhaitischen Bahnhof nach Lichterfelde, von hier per Wa¬ 
gen nach Osdorf, Friederikenhof, Hainersdorf und Besichtigung 
der Rieselfelder. 5 Uhr Nachmittags: Rückkehr nach Berlin. 
9 Uhr Abends: Gesellige Vereinigung in einem noch zu bestimmen¬ 
den Lokale. 

Indem der Unterzeichnete Vorstand auf eine recht zahlreiche Betheili¬ 
gung seitens der Vereinsmitglieder sowie auch seitens derjenigen Collegen 
hofft, die dem Verein bisher noch nicht beigetreten sind, bittet er even¬ 
tuelle Beitrittserklärungen, Anmeldungen zur Theilnahme an der Versamm¬ 
lung oder sonstige Wünsche demnächst dem Schriftführer des Vereins ge¬ 
fälligst mittheilen zu wollen 

Der Vorstand des preussischen Medicinalbeamten-Vereins. 
Dr. Kanzow, Vorsitzender, Geheimer Medicinalrath, Potsdam. Dr. Rap- 
inuud, Schriftführer, Kreisphysikus, Nienburg a. d. W. Dr. Falk, Kreis¬ 
physikus. Berlin. Dr. Schulz, Bezirksphysikus, Berlin. Dr. Wolffhügel, 
Regierungsrath, Berlin. 

XXI. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Berlin. Die neuen Ernennungen befinden sich 
in der Rubrik „Amtliches 4 *. — Freiburg. Docent Dr. W. Hack ist auf 
Grund Facultäts- und Senats-Beschlusses zum ausserordentlichen Professor 
ernannt worden. — Marburg. Herr Dr. Franz Tuczek hat sich als Do¬ 
cent für Psychiatrie habilitirt. — Breslau. Prof. Dr. Heidenhain ist 
die Cothenius-Medaille die höchste Auszeichnung der Kaiserl. Leopoldini- 
schen Akademie der Wissenschaften verliehen. Ebenso wurde derselbe an 
Goeppert's Stelle zum Vorsitzenden der Schlesischen Gesellschaft für 
Vaterländische Cultur gewählt. — Paris. Trelat ist von dem Höpital 
Hecker nach der Charite an Gosselin’s Stelle übergesiedelt. — Upsala. 
Holmgren erhielt eine Unterstützung von 1000 Kronen zur Förderung 
seiner Untersuchungen über Farbenblindheit. 

— Am 10. August ist, vierundsiebzigjährig, der Sauitätsrath Dr. Pauly 
in Posen gestorben. Dreiunddreissig Jahre hat der College rastlos und mit 
aussergewöhuliehor Humanität in Tost in Oberschlesien practicirt, um als¬ 
dann, da die Beschwerden des beginnenden Alters ihn zwangen, der Land¬ 
praxis zu entsagen, in Posen mit seinem daselbst practicirenden Sohne, 
dem bekannten Chirurgen J. Pauly, gemeinschaftlich thätig zu sein. Mit 
dem Dahingeschiedeneu ist ein Mann von hohem Edelsinn, ein trefflicher, 
bis in sein hohes Alter rastlos strebsamer Arzt, der die Ideale des Lebens 
höher gehalten, als die stete Sucht nach Erwerb und Geltung, ein Charakter 
voll wahrhaft antiker Einfachheit und Selbstlosigkeit von uns gegangen. 
Sei ihm die Erde leicht! 

XXH. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem Medicinalrath Dr. med. Wasserfuhr im Ministerium für Kl- 
sass-Loihringen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, 
dem Generalarzt II. Kl. und Corpsarzt des Kgl. Bayerischen II. Armeecorps 
Dr. Friedrich den Kgl. Kronen-Orden II. Kl. und den Aerzten Dr. Rein¬ 
hardt zu Neuss und Dr. Naumann in Schkoelon den Charakter als Sanitäts¬ 
rath zu verleihen, sowie den nachbenannten Aerzten die Erlaubnis zum 
Anlegen der ihnen verliehenen nichtpreussischen Ordensinsignien zu er- 
theilen, und zwar: des Grossherrlich türkischen Osmanie-Ordens vierter 
Klasse dem Stabsarzt Dr. Fischer von*der zweiten Matrosen-Division uml 
der vierten Klasse des venezuelaischen Ordens der Büste Bolivar’s dem 
Stabsarzt Prinz an Bord S. M. Glattdeeks-Korvette „Freya“. 

Ernennungen: Der seitherige Kreiswundarzt Dr. med. Carl Vietor 
zu Hilders ist zum Kreisphysikus des Kreises Uersfeld mit Anweisung sei¬ 
nes Wohnsitzes in Uersfeld, der practische Arzt Dr. med. Johannes 
ten Doornkaat-Koolmann zum Kreisphysikus des Kreises Wandsbeck 
und der seitherige commissarische Verwalter der Kreisw T undarztstelle des 
Kreises Sagau, Arzt Dr. Liebert zu Sagan definitiv zum Kreiswundarzt 
des gedachten Kreises ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Ludwig Pincus in Danzig, 
I)r. Brüny in Niedermarschaft, Dr. Wulffert in Bonn, Stabsarzt Dr. 
Bliesener, Dr. Heinrich, Dr. Bartlitz und Dr. Wintersohle in Po¬ 
sen, Dr. Lach mann in Introschin, Dr. Wisniewski in Kosten, Kou- 
czynski in Obornik, Biziel in Storchnest und von Rekowski in Deutsch- 
Wilke. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Abrah. Pincus von Dirschau nach 
Marienburg, Dr. Henning als Ass.-A. nach Mainz, Dr. Schmidt von Coeln 
nach Stromberg Kr. Kreuznach, Berndt von Lippoldsberg. 

A potheker - Angelegenheiten: Der Apotheker D$. med. Citron 
hat die Re im an irische Apotheke in Posen, der p. Lang die F ros rische 
Apotheke in Bomst, der p. Simon die Hayn’sche Apotheke in Kosclnnir. 
der p. Weichert die Glashagen’sche Apotheke in Obersitzko, der 
p. Weise die Wojta'sehe Apotheke in Rawitsch, der p. Schild die 
Kölling’sche Apotheke in Münster, der p. Merseheim die Monheinri- 
sche Apotheke in Kerpen, der p. Simon die Hirschapotheke in Mühl¬ 
heim a./Rh. und der p. Stender die \’o ge rische Apotheke in Overath 
gekauft. Der p. Fangel-Nissen hat die Verwaltung der Ulau-irischen 
Apotheke in Ohra, der p. Bauer für p. Wiartella die Verwaltung der 
Kn igge’schen Apotheke in Tiegenhof. der p. Schroeter für |>. Sauer¬ 
most die Verwaltung der Sch ro et ersehen Apotheke zu Burgsleiufurt 
und der p. Ritter die Verwaltung der Fiiialapotheke zu Wiehl übernom¬ 
men. Dem p. Bakker ist die Conccssion zur Errichtung der neuen Apo¬ 
theke auf Insel Borkum ertheilt worden. 


Digitized by 


Gch igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Besondere Beilage 

ZU 

No. 34 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft ihr Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Das Gehirn der Knochenfische. 

Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin arn *20. Juni 1NS4 

von 

H. Rabl-Rückhard. 


(Fortsetzung 

Aus dieser einfachsten embryonalen Anlage entsteht nun das so 
verwickelte Organ durch Vorgänge, die sich sämmtlich auf ganz elemen¬ 
tare Wachsthumserscheinungen zurückführen lassen: örtliche Ver¬ 
dickungen und Verdünnungen der Wandungen der Hohlräume, Faltungen 
und Einstülpungen, Knickungen und Biegungen der ursprünglich geraden 
Längsaxe des Rohrs, secundäre Verwachsungen sich berührender Bin¬ 
nenflächen. Immer aber bleibt der ursprüngliche Hohlraum des Organs 
allseitig geschlossen. Die Auffassung des Organs, welche von einem 
offnen 4. oder 3. Ventrikel spricht, wo der Verschluss nur durch die 
Pia mater bewirkt wird, ist eine irrthiimliehe und in den neueren 
Darstellungen allgemein verlassene. Eine genetische Betrachtung er- 
giebt nämlich, dass das Epithel, das die dem Ventrikelbinnenraum 
zugekehrte Oberfläche der bindegewebigen Pia mater überzieht, und 
als Ependym bezeichnet wird, durch Rednction aus den ursprünglich 
markig, d. h. in Nervensubstanz angelegten Wandungen des Medullar- 
rohrs hervorgeht. Ependymepithel und markige Wandung sind also 
homologe Bildungen, aus gleicher Anlage hervorgegangen und dem¬ 
gemäss auch am fertigen Organ unmittelbar in einander übergehend. 
Dieser Uebergang findet in der Weise statt, dass der Saum, mit 
welchem sich die Epithelschicht an die markige Wandung anschliesst, 
vielfach noch das Gepräge einer dünnen markigen, also aus Nerven¬ 
substanz bestehenden, Platte trägt. So entstehen jene larnellösen Um¬ 
säumungen, die man am 4. Ventrikel als Obex und Alae pontis 
(Ligula, Ponticulus) bezeichnet, während man am Eingang in den 
dritten Ventrikel die vom Conarium ausgehenden Markleisten der Taenia 
thalami optici vorfindet. — Der weitere Abschluss des llohlraums 
wird aber durch eine einfache Lage meist flimmernden Cylinder- oder 
Pflasterepithels bewirkt, welches unmittelbar in die epitheliale Aus¬ 
kleidung der markigen Wandungen, das sog. Ependym im engem 
Sinne übergeht. Die Pia mater, die sich nach aussen daran schliesst, 
gehört nicht der ursprünglichen Hirnanlage an, sie ist bindegewebiger 
Natur und entstammt der mittleren Keimschicht, dem Mesoderm der 
sog. Kopfplatten. — Denken wir uns nun jene einfachste epitheliale 
Ependymschicht, die also eigentlich reducirte Hirnwandung ist, durch 
Wucherungen, welche von der Pia mater ausgehen, in’s Innere der 
Binnenräume des Gehirns eingestülpt, so entstehen die sog. Telae 
chorioideae, d. h. von Epithel bekleidete Pialamellen. — Tragen die¬ 
selben noch gelappte Fortsätze oder Zotten, in deren bindegewebigem 
Stock capilläre Gefässschlingen verlaufen, so haben wir die Ader¬ 
geflechte, Plexus chorioidei, vor uns. — Auf diese Weise finden wir 
im Innern der Hirnhöhlungen complicirte Bildungen, die von aussen 
in dieselben eingewuchert sind und nicht der ursprünglichen Hirn- 
anlage, sondern dem umgebenden Bindegewebe angehören, aber dabei 
überall die verdünnte Hirnwandung vor sich einstülpen. Diese Schicht 
ist das Epithel der Adergeflechte. — Wir sehen also im Bau des Ge¬ 
hirns überall ein eigenthümliches Substitutionsverhältniss zwischen 
medullären und epithelialen Theilen obwalten, welches uns nur die 
embryologische Thatsache in’s Gedächtniss zurückruft, dass die epithe¬ 
liale Oberhaut und das Centralnervensystem einer gemeinsamen An¬ 
lage entstammen, dem Ectoderm. Denselben Vorgang, die Um¬ 
wandlung medullärer Hirnwandung in eine Epithelialschicht, finden 
wir ja auch am Auge vor, wo das Pigmentepithel dem nicht ein¬ 
gestülpten proximalen Theil der primären Augenblase entspricht. — 

Diese gegenseitige Beziehung anscheinend so weit von einander 
verschiedener Gewebe müssen wir nun stets im Auge behalten, wenn 
war uns an die vergleichend anatomische Betrachtung des Gehirns der 
Wirbelthiere begeben. Ihrer Vernachlässigung und Unkenntniss seitens 
der Forscher ist es hauptsächlich zuzuschreiben, dass namentlich das 
Verständniss des Fischgehirns bisher unmöglich war, weil gerade hier, 
wie wir sehen werden, jene Substitution medullärer Wandungen durch 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


aus No. 33.) 

einfache Epithellagon, wie sie hei den höheren Wirbelthieren besonders 
im Dach des 3. und 4. Ventrikels gegeben ist, in viel umfangreicherem 
Maasse platzgreift. 

Andererseits eröffnet aber dieses Verhältnis die weitgehendsten 
Ausblicke auf die Möglichkeit einer Entwicklung des Organs, selbst 
in seiner höchsten bisher erreichten Gestaltung beim Menschen, wie 
wir sie bei keinem andern Körpertheil kennen. — Wenn wir, im 
Sinne der Evolutionstheorie, eine allmälige Entwicklung der Organismen 
aus niederen Stufen zu der höchsten bisher erreichten, dem Menschen, 
für die Vergangenheit in Anspruch nehmen, so dürfen wir eine 
solche auch für die Zukunft nicht ohne Weiteres von der Hand 
weisen. Wir können uns, wie dies ja auch thatsächlich durch Haeckel 
in seiner Anthropogenie geschieht, vorstellen, dass auch der Mensch 
in seiner jetzigen Entwicklungsform nicht Endpunkt, sondern nur 
Durchgangsstadium des ewig fortwirkenden Evolutionsgesetzes ist, dass 
aus ihm sich in ungemessenen Zeitläuften auf Erden ein Wesen ent¬ 
wickelt. so viel höher an Intelligenz und Begabung über dem jetzigen 
Durchschnittsmenschen stehend, wie dieser über dem Affen. — Mag 
man der monistischen oder dualistischen Naturanschauung huldigen; 
seihst diejenigen, welche im Gehirn nur ein Werkzeug der Seele sehen, 
müssen mit der Vervollkommnung dieses Werkzeuges auch einen Fort¬ 
schritt in seinen Bethätigütigen zugestehen. Es ist nun jedenfalls 
von Bedeutung, dass im menschlichen Gehirn, gleichsam zur Zeit noch 
zusammengefaltet und auf den engsten Raum beschränkt, wie die 
Blätter der Pflanzenknospe, sich in den häutigen Einstülpungen der 
Plexus chorioidei Gebilde vortinden, welche unter einem verändertem 
Entwicklungsgang sich zu medullären Wandungen, die der Hirnrinde 
gleichwerthig sind, umzubilden im Stande wären. Diese Plexus sind 
gewissermaassen eingestülpte epithelial und embryonal gebliebene Hirn¬ 
mantelwindungen, und der folgerechtig denkende Evolutionist kann 
mit Recht in ihnen Zukunftsorgane sehen, dazu bestimmt in der 
phylogenetischen Weiterentwicklung des Menschengehirns eine vorerst 
gar nicht abzusehende Rolle zu spielen. — Wenn ich aber, auf einen 
Augenblick den Boden der nüchternen Thatsachen verlassend, dieser 
vielleicht gewagten Ausschau in die Zukunft der menschlichen Ent¬ 
wicklung versuche, so ziehe ich diese Consequenz nur aus der Existenz¬ 
berechtigung der Evolutionslehre überhaupt. Diese Lehre hat einen 
Januskopf, und ich sehe nicht ein, weshalb blos das in die Ver¬ 
gangenheit schauende Antlitz die Augen aufhaben soll, wo das in die Zu¬ 
kunft schauende gewisse räthselhafte Befunde der Gegenwart verständlich 
machen kann. — In diesem Sinne handelt es sich beim vorliegenden 
Fall nicht um ein müssiges Spiel der Phantasie, sondern um einen 
Erklärungsversuch thatsächlicher Erscheinungsformen. — Wir kennen 
eine Anzahl sogenannter rudimentärer Organe, gewisse Körpertheile. 
die, um mit Haeckel zu reden, im Laufe der Jahrtausende allmälig 
ausser Dienst getreten sind, welche bei unseren thierisehen Vorfahren 
bestimmte Functionen verrichteten, welche aber für uns selbst ihre 
physiologische Bedeutung verloren haben. Ich erinnere nur an den 
Wurmfortsatz des menschlichen Blinddarms. — Neben diese Kategorie 
kann man als gleichberechtigt, wenn auch nicht gleich gut begründet, 
weil die Vergleichsobjecte fehlen, die Zukunftsorgane stellen, als deren 
Urbild ich die Plexus chorioidei des Gehirns ansehen möchte. 

Gehen wir nach dieser orientirenden Einleitung nun an die ver¬ 
gleichende Betrachtung selbst, so finden wir Folgendes: 

Unter den Kennzeichen, welche das Gehirn der übrigen Wirbel¬ 
thiere von dem der Säugethiere auf den ersten Blick unterscheiden 
lassen, nimmt die auffallende relative Entwicklung des Mittelhirns den 
ersten Platz ein. Schon bei den Vögeln finden wir ein stark ent¬ 
wickeltes Zweihügelpaar, freilich hier in einer Lage, die einigermaassen, 
die Homologie zu ziehen, erschwert. — Die Viertheilung dieser Region, 

34 [b] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



21. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


m 


einfache Wachsthumsvorgänge: locale Verdickung, secundäre Falten- 
hildung im Bereich des umgebogenen Scheitels u. s. w. jenes schein¬ 
bar so zusammengesetzte Gebilde, welches wir am fertigen Knochen¬ 
fischgehirn als Valvula cerebelli bezeichnen. — 

Es fragt sich, ob dieselbe lediglich Theile enthält, die auch der 
Valvula des Säugethiergehirns zukommen. Wahrscheinlich sind auch 
Theile der beiden benachbarten Hirnabschnitte in die Faltenbildung 
hineingezogen, und es wird wesentlich bei der Beantwortung dieser 
Frage darauf ankommen, wo man die conventionelle hintere Grenze 
des Mittelhims beim Säugethier annimmt. Wird dieselbe durch die 
Kreuzung der Nervi trochleares in der Valvula gegeben, so würde der 
vor dieser gelegene vordere Abschnitt der ventralen Falte und die 
ganze dorsale dem Mittelhim zuzurechnen sein. — Während in Be¬ 
treff der Deutung dieses Binnengebildes des Mittelhirns eine voll¬ 
ständige Uebereinstimmung unter den jetzt lebenden Forschern herrscht, 
bestehen um so mehr Zweifel, wie man ein anderes Gebilde zu deuten 
habe, welches sich am Dach, dem Tectum loborum opticorum der 
Autoren, vorfindet. — Es ist dies ein doppelter, symmetrischer Längs¬ 
wulst, der in der Medianebene des Tectum, da, wo dessen beide 
Hälften sich zu einem First vereinigen, unter diesem, entsprechend der 
mittleren Längsfurche, die aussen sichtbar ist, von der später zu be¬ 
sprechenden Coinmissura posterior aus nach hinten zieht, um, sich 
allmählich verdünnend und auseinanderweichend, vor dem Kleinhirn 
zu enden (Fig. 5 u. 6 tor. 1.). — Im Einzelnen finden sich freilich 
bei den verschiedenen Fischen mancherlei Abweichungen von der eben 
gegebenen, der Forelle entnommenen Schilderung, auf die ich hier 
nicht näher eingehen kann. Man hat dieses ^ Gebilde als Torus longi- 
tudinalis bezeichnet, ein Name, der, weil er keine Deutung vorweg¬ 
nimmt, beibehalten werden kann. — 

Die älteren Autoren, Carus der ihn zuerst am Hering auffand, 
dann namentlich Gott sehe, der ihn bei den verschiedensten Knochen¬ 
fischen näher untersuchte, bezeichnen und deuten diesen Wulst als Fomix, 
eine Deutung, der sich in neuster Zeit auf Fritsch anschloss. Die me¬ 
diane Verbindung der beiden Seitenhälften des Tectum, die über ihm liegt, 
homologisiren sie folgerichtig dem Corpus callosum der Säugethiere. — 

Ich habe an anderer Stelle gezeigt, dass eine solche Deutung 
völlig unzutreffend und unstatthaft ist. — Wir haben es lediglich mit 
einem besonders entwickelten Theil des Mittelhirns zu thun, der dem 
Gehirn der Knochenfische eigenthümlich ist. Entwicklungsgeschichtlich 
lässt sich die relativ späte Bildung des Torus longitudinalis nach- 
weisen, so dass er beim ausgeschlüpften Lachsembryo noch nicht er¬ 
kennbar ist. Hier findet sich, im Gegensatz zu dem späteren bleiben¬ 
den Zustand, gerade in der Medianfurche die dünnste Stelle des 
Tectum, während die beiden Seitenhälften des letzteren relativ sehr 
viel dicker sind, als später. Der Querschnitt zeigt hier einen breiten Spalt 
mit senkrechten lateralen Wänden, während die dünne Verbindungs¬ 
brücke des Daches winklig eingefaltet ist, derart, dass die Gestalt 
eines M entsteht. Die senkrechten Wände sind mit langen Ependym- 
Epithelzellen bekleidet. — Nach Allem, was ich selbst beobachtete, 
scheint der Torus an der Binnenfläche des Dachfirstes als eine Dependenz 
dieses Epemdymepithels zu entstehen, doch bin ich mit meinen 
Untersuchungen noch nicht zum Abschluss gekommen. — 

Den Amphibien und Reptilien fehlt dieses Gebilde durchaus, allein 
es ist auffallend, dass sich bei einer Anzahl derselben hinter der Coin¬ 
missura posteriorebenfallseineausserordentlicheEntwicklungdes Ependym- 
epithels im Bereich des dorsalen Theils des Aquaeductus Sylvii findet. 
Namentlich beim Alligator sieht man dies sehr schön. Es wird 
weiterer Prüfung bedürfen, ob diese Ependymwucherung mit der Ent¬ 
wicklung des Torus longitudinalis der Knochenfische einen homologi- 
sirenden Vergleich gestattet, — 

Kehren wir zur Betrachtung des Bodens des Binnenraumes, nach 
Entfernung des Tectum, zurück, so fallen zwei weitere Modellirungen 
desselben ins Auge, die jederseits lateral von der Valvula crbl. gelegen sind. 
Dieselben gehören den Seitenwandungen des Mittelhims an und stellen 
zwei sichel- oder halbmondförmige Wülste dar, mit. meist rundem, 
dickerem vorderm und dünnem spitzem hinterem Ende, die, mit ihrer 
Concavität nach innen gerichtet, beiderseits die Valvula umfassen 
(Fig. 5, tor.). Sie werden als Tori semicirculares Halleri bezeich¬ 
net, von Gottsche und Fritsch für die Thalami optici angesehen, 
während sie offenbar nichts anderes sind, als dieselben Verdickungen 
der Seitenwand und Basis an der Binnenfläche des Mittelhirns, welche 
wir oben bei den Reptilien und Amphibien kennen gelernt haben. 

Endlich hat die Sucht, im Mittelhirn der Knochenfische allerlei 
Theile des Grosshims der höheren Wirbelthiere zu suchen, noch zu 
einer ebenfalls durchaus unzutreffenden Bezeichnung einer Bildung 
Anlass gegeben, die in Gestalt zahlloser feiner Faserbündel von den 
Tori semicirculares in die lateralen Theile des Textuni einstrahlt, 
des sog. Stabkranzes (Fig. T>, cor. r.). — 


Schon aus dieser kurzen Darstellung dürfte der verwickelte Bau 
des Mittelhims der Knochenfische hervorgehn. Es kann daher nicht 
Wunder nehmen, wenn über die Deutung der eben besprochenen 
Theile bis in die neueste Zeit die lebhaftesten Streitigkeiten herrsch¬ 
ten. Weil man im Mittelhirn der Säugethiere keine Homologien für 
diese Theile fand, suchte man sie in deren Grosshirn, und so kam 
es, dass, wie gesagt, der Torus longitudinalis als Fomix, das Dach 
der Lobi optici als Grosshirnrinde, dessen mediane Vereinigung als 
Corpus callosum, die Tori semicirculares als Thalamus opticus gedeu¬ 
tet wurden. Besonders war es G. Fritsch, welcher diese alte, schon 
von Gottsche aufgestellte Deutung wieder aufnahm und gegen 
Stieda, der in diesem Himabschnitt lediglich Mittelhirn sah, durch¬ 
zuführen suchte. — 

Die Lösung dieser Frage der Honiologisirung lag offenbar auf 
dem Gebiete der Embryologie. Zeigte diese, dass das fragliche Ge¬ 
biet lediglich aus dem zweiten Hirnbläschen, dem Mesencephalon, her¬ 
vorging, ohne irgend welche Betheiligung des vor ihm gelegenen Ab¬ 
schnitts, des Protencephalon, so war schon damit die Notlnvendigkeit 
der Deutung als Mittelhim, d. h. Zweihügel, gegeben. — So ver¬ 
lockend dann auch gewisse äussere und oberflächliche Aehnlichkeiten 
auf einen Vergleich mit gewissen Grosshirngebilden hinwiesen, so 
musste doch ein solcher Versuch von vornherein als ebenso unstatt¬ 
haft, wie hoffnungslos zurückgewiesen werden. — In einer 1882 er¬ 
schienenen Arbeit: „Zur Deutung und Entwicklung des Gehirns der 
Knochenfisehe“ führte ich, auf Grund eingehender Beobachtungen an 
Forellen- und Lachsembryonen, den strikten und unanfechtbaren Nach¬ 
weis, dass Entwicklungsvorgänge, wie sie Fritsch als nothwendige 
Vorbedingung für seine Deutung des Mittelhims voraussetzen musste, 
überhaupt nicht Vorkommen, dass im Gegentheil die Entwicklung 
lehrt, wie der fragliche Gehimabschnitt lediglich dem zweiten Hirn- 
bläschen entstammt, und nur dem Zweihügel der übrigen Wirbelthiere 
gleichgestellt werden kann. — 


Figur 7. Figur 8. 



Fig. 7—10. Frontale »Schnitte durch das Gmsshini von einem Scliaaf- 
embryo von 2,7 cm Länge (nach Kölliker, Entwicklungsgesch. p. 520). 
der Taube, des Alligators und des Frosches, ('.st.: »Stammlappen bezw. 
»Streifenkörper, P. Hirumantel. pl.: Plexus chorioidei (auf Fig. 8—10 weg¬ 
gelassen). Tr. o.: Tractur optici. V. III: Ventricnlus tertius. V. 1.: Ven- 
triculus lateralis, auf 7, 8, 9 durch das Forarnen Monroi communicirend. 

Somit war die ältere, von Stieda herrührende Deutung wieder 
als zu Recht bestehend erwiesen. Dieselbe begründete sich wesent¬ 
lich auf dem vergleichend anatomisch geführten Nachweis, dass das 
Tectum loborum opticorum der Knochenfische sich in seinem mikro¬ 
skopischen Bau eng an die Mittelhirndecke der Amphibien, Reptilien 
und Vögel anschliesst. Zu gleichen Schlüssen waren später Bellonci 
und Schulgin gelangt, und in einer 1882 erschienenen ausführlichen 
Arbeit über dasselbe Gebiet schloss sich Mayser der Stieda’schen 
Deutung an, ohne zur Zeit seiner Veröffentlichung von meiner ent¬ 
wicklungsgeschichtlichen Arbeit Kenntniss zu haben, somit also völ¬ 
lig unabhängig von mir auf anderem Wege zu denselben Schlüssen 
gelangend. — 

Ich hatte bei meiner Beweisführung mich, ausser auf die embryo¬ 
logischen Thatsachen, wesentlich auf die Lage der Zirbeldrüse und 
hinteren Commissur gestützt, um daraus schon die Unmöglichkeit 
einer Deutung im Sinne von Fritsch herzuleiten. Die Zirbel, be¬ 
kanntlich beim Menschen ein unbedeutendes, bis 12 Mm. im sagitalen, 
8 im transversalen und 4 im vertikalen Durchmesser (Schwalbe) 
messendes grauröthliches Knötchen, von der Gestalt eines Pinien - 
Zapfens, liegt hier, vom oberen hinteren Ende des dritten Ventrikels 
ausgehend, auf den vorderen Vierhügeln, in deren Längsrinne, auf. 
Durch ihre untere Lamelle hängt sie continuirlich mit der Cominissura 
posterior zusammen. — Ueber die Bedeutung dieses räthselhaften 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




40 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHKIET. 


No. 34 


Gebildes wusste inan nichts; sein mikroskopischer Bau Hess, wenig¬ 
stens auf Grund des Befundes an Säugethieren und Vögeln, vermuthen, 
dass man es mit einer drüsenartigen Bildung zu thun habe, doch 
fehlte der Drüse ein Ausführungsgang. — Erst die embryologische und 
vergleichend anatomische Betrachtung warf ein helleres Licht auf die 
Bedeutung dieses Körpers. Durch die Untersuchungen von Mihal- 
kovics wurde festgestellt, dass die Zirbeldrüse bei Säugethieren und 
Vögeln als eine handschuhfingerartige Ausstülpung der Decke des 
ersten Hirnbläschens, des primären Vorderhirns oder Zwischenhirns, 
an der Grenze des Mittelhirns, entsteht, welche oben, unmittelbar 
unter der Epidermis des Schädeldachs, blind endet, während sie unten 
in der Höhlung des Zwischenhirns einmündet. — Durch Götte für 
die Amphibien, durch Balfour für die Knorpelfische, war eine ganz 
analoge Entstehung nachgewiesen, obgleich ersterer noch gewisse Be¬ 
ziehungen zwischen dieser Ausstülpung und der Epidermis (bei der 
Unke) auffand, die vorerst der weiteren Bestätigung bedürfen. — 

Aus diesen Beobachtungen ging einerseits hervor, dass die Zir¬ 
beldrüse thatsächlicli zu gewissen Zeiten des Embryonallebens einen 
ausgesprochen drüsigen Bau und einen Ausführungsgang besitzt, ver¬ 
mittels dessen sie in den dritten Ventrikel mündet, und dessen Rest 
in dem sog. Processus infrapinealis der Säugethiere und des .Men¬ 
schen noch erkennbar bleibt, andererseits aber musste man sie ge¬ 
netisch als einen nur epithelial, d. h. drüsig umgewandelten Bestand- 
theil, besser Divertikel, der gemeinsamen Medullarwand und ihres 
llohlraums. des späteren dritten Ventrikels, bezeichnen. — 

Hand in Hand mit diesen Fesstellungen auf dem Gebiete der 
Embryologie gingen die Untersuchungen. welche sich auf die Form 
und Grösse des fraglichen Organs im fertigen Organismus der niede¬ 
ren Wirbelthiere bezogen. Hier waren es namentlich Götte und 

Ehlers* denen wir die Kenntnis* der Zirbel bei Amphibien und 

Knorpelfischen verdanken, während ich selbst ihr Vorhandensein beim 
Alligator und später, gegen Stie<1 a. bei der Schildkröte, bestätigte. 
Ehlers wies nach, dass hei den Knorpelfischen die Zirbel ein lang¬ 
gestrecktes fadenförmiges llohlgebilde ist, welches an der Grenze 
zwischen Mittel- und Zwischenhirn in der Medianebene sich von der 
Oberfläche der Hirndecke erhöht, aus den Hirnhäuten heraustritt und 
dann frei als ein Faden die Schädelliöhle in der Richtung nach vorn j 

oben durchsetzt, um schliesslich mit einem erweiterten kopffünnigen | 

Ende, weit vor der vorderen Grenze des Grosshirns, in das Schädel- j 
dach eiuzudringen. Letzteres zeigt beim Hai (Asantbias) eine Lücke | 
in der Knorpelsubstanz, in der der Endknopf locker eingebettet liegt. — ; 

Ganz ähnliche Verhältnisse finden sich bei den Amphibien, in I 
Sonderheit den Batraehiern. wo man den Endknopf der Zirbel vor 
der Schädelwand unter der Haut liegend findet. Stieda bezeichnete 
dieselbe irrthiimlich als -Stirndriise u und erst Götte wies deren Zu¬ 
sammenhang mit einem Stiel nach, der dem proximalen Theil der 
Knorpolfisehepiphy.se entspricht. — 

Ueberall. soweit die Zirbel aufgefunden war, hatte ihre Wurzel. 

<1. h. ihre Einmündung in den dritten Ventrikel einen ganz bestimm¬ 
ten Sitz, nämlich an der Grenze zwischen primärem Vorder- und 
Mittelhirn, dicht vor der Commissura posterior. Damit ist aber, wie 
zuerst Ehlers 1 ) betonte, ein sicherer Anhalt für die Bestimmung der 
Homologien der einzelnen Hirnabschnitte bei den verschiedenen Wir¬ 
belthierklassen gegeben. — Schon vor ihm hatte v. Mihalkovics 
dasselbe Argument gegen die Fritsch‘sehe Deutung des Knochen¬ 
fischgehirns vorwerthet,*) noch früher Stieda damit die Gegenbaur- 
Mi kluc ho-Maclay ‘sehe Auffassung des Fischgehirns zu widerlegen ver¬ 
sucht. 4 ) Als ich, nach einer nochmaligen Feststellung der Lage der 
Zirbel bei den verschiedenen niederen Wirbelthieren, im Jahre 1880 
mich in gleichem Sinne aussprach, 4 ) fehlte noch das Schlussglied der 
Kette, die Sicherstellung des Befundes bei den Knochenfischen selbst, 
ebenso der Nachweis, dass sich hier die Entwicklung der Zirbel ganz 
gleich, wie bei den übrigen Wirbelthieren, verhalte. In einer 1882 
erschienenen weiteren Arbeit 5 ) führte ich diesen Beweis: nach Unter¬ 
suchungen an der Bachforelle und am Lachs ergab sich, dass auch bei 
den Knochenfischen die Zirbel in völlig gleicher Weise und gleicher 
relativer Lage entsteht, ein Ergebnis*, das durch eine spätere Arbeit 
K. IIoffmannV 1 ) eine volle Bestätigung fand. — 

') Die Kpiphvse am Gehirn des Plagiostoinen (Zeitschr. f. wiss. Zool. 
XXX, Suppl., p. 630) 1878. 

'*) Entwicklungsgeschichte des Gehirns, 1877, pag. (57. 

:i ) Feber die Deutung der einzelnen Theile des Fischgehirns (Zeischr. 
f. wiss. Zool. XXIII, p. 443). 

4 ) Das gegenseitige Verhältnis» der Chorda etc. bei Haitischembryonen 
(Morphat. Jahrb. VI. Kd. 4. Heft, p. 535ff.). 

0 Zur Deutung und Entwicklung des Gehirns der Knochenfische (Arch. 
f. Anat. und Physiol., Anat. Abth. 1882, p. 111 ff.). 

*’) Zur Ontogenie der Knochenfische (Arch. f. mikr. Anat. XXIII, p. 45ff. 
1883). H 


Aber auch in Bezug auf die Zirbel im fertigen Knochenfischge¬ 
hirn galt es noch eine Lücke auszufüllen. Die bisherigen Beschrei¬ 
bungen waren theils ungenau, theils falsch. So wurde ich nothwen- 
wendigerweise dahingeführt, die Verhältnisse an der ganzen dorsalen 
Seite des vor dem Mittelhim gelegenen Abschnitts des Knochenfisch¬ 
gehirns genauer zu erforschen. — 

Dieser Abschnitt hatte nicht minder verschiedene Deutungen er¬ 
fahren, als das eben besprochene Lobi optici. — Im Allgemeinen han¬ 
delt es sich um zwei rundliche paarige Körper, die unmittelbar vor 
den Lobi optici gelegen, durch einen medianen Längsspalt von ein¬ 
ander, und durch einen Querspalt von diesen geschieden sind. Fast 
stets sind sie bedeutend kleiner, als das Mittelhirn, nur bei einigen 
Fischen, z. B. Coris Julis, nach einer von Fritsch gegebenen Abbil¬ 
dung (a. a. 0. Taf. II. Fig. 22) zu urtheilen, erreichten sie dieses au 
Grösse oder übertreffen es gar. — 

Vor diesen beiden Körpern liegen abermals zwei rundliche, noch 
kleinere Organe, aus denen zwei zum Riechorgan ziehende Nerven¬ 
stränge hervorgehen. Auch ihre Grösse wechselt sehr nach den ver¬ 
schiedenen Fischarten. — Gewöhnlich bezeichnet man dieselben als 
Tubercula olfactoria oder Bulbi olfactorii. — 

Die erst genannten hinter ihnen folgenden Körper tragen, ent¬ 
sprechend der ihnen gegebenen Deutung, bei den verschiedenen Schrift¬ 
stellern, die verschiedensten Namen. — Die älteren Forscher be- 
zoichneten sie als Hemisphaeria, Lobi anteriores, (Lobi olfactorii). 
Stieda sah in ihnen das Homologon des Vorderhirns, während Fritsch 
in ihnen nur das Stirnhirn der höheren Wirbelthiere erblickte. Die 
Schwierigkeit, ja Unmöglichkeit einer vollständigen Homologisirung 
der einzelnen Hirnabschnitte der Knochenfische mit denen der übrigen 
Wirbelthierklassen war besonders durch den scheinbar durchaus ab¬ 
weichenden Bau dieser sog. Hemisphaeria bedingt. Das Grosshini 
sämmtlicher Wirbelthiere lässt sich auf ein äusserst einfaches Schema 
zurückführen. In seiner einfachsten Gestalt wird es durch das Vorder- 
hirnhliisrhen des embryonalen, noch drei-gegliederten Hirnrohrs gegeben. 
Diese einfachste Form scheint in der Thierreihe nicht mehr vertreten 
zu sein. Im Querschnitt würde sich dieselbe als ein Ring von medul¬ 
lären. ein kreisförmiges Lumen einschliossenden Wänden darstellen. 
Die nächste embryonale Stufe zeigt, wie oben auseinandergesetzt, 
die beiden Hemisphärenbliischen als vordere seitliche Knospen des 
nunmehr als primäres Vorder- oder auch Zwischenhirn bezeichneten 
bisher vordersten Bläschens. Der Hohlraum desselben wird zmn 3. 
Ventrikel, der der Hemisphärenbläschen stellt zunächst mit ihm beider¬ 
seits durch eine weite Oeffnung, das sog. Foramen Monroi, in offener 
Verbindung. Nunmehr treten Verdickungen der ursprünglich gleich 
dicken Medullarwände auf. Die eine sich verdickende Stelle ist am 
unteren Theil des Zwischenhirns gelegen. So entstehen hier die Seh¬ 
hügel, welche, medianwärts einander entgegenwachsend, den 3. Ven¬ 
trikel bis auf einen schmalen senkrechten Spalt verengern. Eine 
andere Stelle liegt nach vorn und aussen von der eben beschriebenen. 
Hier wuchert ein mächtiger, von der ventral-lateralen Medullarwand 
ausgehender Hügel mit convexer Oberfläche in den Hohlraum der 
Hemisphären hinein — der sogenannte Stammtheil, (Stammlappen 
Reichert) oder die Insel, deren freie nach dem Binnenraum gekehrte 
j Oberfläche zum Streifenhügel wird. Fig. 7 stellt den Querschnitt des 
embryonalen Grosshirns vom Schaaf nach Kölliker vor, und lässt 
die eben geschilderten Verhältnisse ohne weiteres erkennen. Der 
I untere Theil der medialen Mantelwandungen ist bereits zur Bildung 
i des Ependvms der Plexus und Tela chorioidea media verdünnt und 
I gefaltet. Dieser zweiten Entwicklungsstufe entspricht das fertige Ge- 
! liirn der Amphibien, Reptilien und sogar der Vögel. Ueberall haben 
i wir jetzt eine Sonderung des Grosshirns in zwei Haupttheile: einer- 
I seits die basal-laterale Verdickung, den Stammtheil, (C. st.) anderer- 
j seits den schalenartig diese umhüllenden nicht verdickten Rest des 
| Medullarrohrs der Hemisphären, den sog. Mantel oder Pallium (P). 
Der mehr weniger spaltförmige Rest des ursprünglichen Hemisphären¬ 
lumens, welcher zwischen beiden gelegen ist, wird Seitenventrikel 
(V. 1.) genannt. Je höher das Gehirn entwickelt ist, um so mehr 
verkleinert sich derselbe, indem die Oberfläche des Stammtheils in 
immer weiterer Ausdehnung mit der Trmenfläche des Mantels ver¬ 
wächst. Die weiteren Veränderungen, welche der Bau des Gross¬ 
und Zwischenhims durch die in der Medianebene der dorsalen Hirn¬ 
decke sich abspielenden Bildungsvorgange, in Sonderheit durch die 
sog. Fissura palüi und die von hier aus in die Seitenventrikel ein- 
wuchemden Plexus chorioidei erfährt, lasse ich, als nicht unbedingt 
für das Verständniss des vorliegenden Gegenstands erforderlich, bei 
Seite. — (Vergl. Fig. 7, 8, 9, 10.) 

(Schluss folgt). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












Donnerstag 


M 35 


28. August 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von 6. Belmer in Berlin. 


I. Die Waldwolle als antiseptisclies 
Y erbandmaterial. 

Von 

Dr. H. Kümmell, 

Oberarzt der Chirurg. Ahth. des Marien-Krankenhauses zu Hamburg. 

(Nach einem im ärztlichen Verein zu Hamburg am 10. Juni gehaltenen 
Vortrage.) 

M. H. Es bedarf eigentlich der Entschuldigung, wenn man bei 
den heutigen Anschauungen einer ärztlichen Versammlung über ein 
antiseptisches Verbandmaterial Mittheilung zu machen beabsichtigt und 
dadurch die Zahl der bereits vorhandenen bewährten Stoffe unnöthiger 
Weise noch um einen weiteren vermehrt; denn schon eine flüchtige 
Wanderung durch die deutschen Kliniken und Krankenhäuser zeigt 
uns eine wie mannigfache Verschiedenheit in der Wahl der Verband¬ 
stoffe und der Antiseptica dort herrscht; selbst auf noch kleinerem, uns 
näher liegendem Terrain, hier in Hamburg existirt wohl kaum ein 
Krankenhaus, welches in der Art und Weise der beim Wundverband 
zu verwendenden Materialien mit dem andern übereinstimmt. Hier 
herrscht der typische Lister’sche Verband, da wird die Jodoform-, 
dort die Sublimatbehandlung mit Moosverbänden u. a. m. zur Anwen¬ 
dung gebracht. Auffallend jedoch, aber zugleich erfreulich ist es, 
dass fast aUe Berichte aus den' verschiedensten chirurgischen Abthei¬ 
lungen, welche Wundbehandlungsweise sie auch anwandten, welches 
Antisepticum sie auf ihre Fahne geschrieben haben mochten, nur die 
besten und günstigsten Heilungsresultate zu verzeichnen hatten. 

Die letzten Jahre haben eben eine wesentliche Aenderung in un¬ 
seren Anschauungen über practische Antisepsis, einen bedeutenden 
Fortschritt in der Ausbildung der Technik der Wundbehandlung her¬ 
vorgebracht. Wenn auch an dem von Lister gelegten Grundstein 
nicht gerüttelt ist und wohl nie gerüttelt werden wird, so haben wir 
doch gelernt, auf dem festen Fundament verschiedene einfachere, prac- 
tischere und billigere Bauten rasch aufzuführen, wir haben uns aus 
den pedantischen Fesseln der starren Form, wie sie der ursprüngliche 
Lister’sche Verband nothwendig machte, befreit und sind auf ver¬ 
schiedenen kürzeren Wegen zu demselben Ziele gelangt. 

In einer fast ununterbrochenen Reihenfolge ist nach der Einfüh¬ 
rung der Carbolsäure ein Antisepticum dem anderen gefolgt; dieser 
reihte sich die SaHcylsäure, das Thymol, das Chlorzink, das Jodoform, 
das Sublimat u. a. m. an, wie es jüngst in sehr drastischer und ge¬ 
wiss manches Wahre enthaltenden Weise von einem innern Kliniker 
geschildert wurde. Ist dies, möchte ich fragen, ein Nachtheil für die 
Entwickelung der chirurgischen Antisepsis gewesen, ich glaube gewiss 
nicht, wenn man die richtigen Schlüsse und Consequenzen aus diesen 
auf verschiedenen Wegen erzielten gleich günstigen Resultaten zieht. 
Wir ‘haben gelernt, dass wir eigentlich jedes Desinficiens und ich 
möchte sagen, jeden Stoff, der einige Weichheit und Saugfähigkeit be¬ 
sitzt, der antiseptischen Technik dienstbar machen können; wir haben 
erfahren, dass es nicht auf das was, sondern auf das wie ankommt, 
dass nicht das Antisepticum, sondern die Antisepsis, die peinlichste, 
planmässig und zielbewusst durchgeführte Reinlichkeit, 
wenn nöthig, unterstützt durch wirksame Adjuvantien, die Desinfections- 
mittel, dauernd günstige Resultate bei der Heilung der Wunden er¬ 
reichen hilft. Das Fernhalten der Schädlichkeiten von den Wunden, 
nicht das Abtödten einmal eingedrungener Keime ist das Grundprincip 
unserer heutigen Antisepsis. Eine einmal in eine Wunde eingedrun¬ 
gene Erysipelcolonie oder ein Bakteriengemenge, welches beispielsweise 
von einer phlegmonösen Wunde oder einer Leiche herrührt, ist mit 
unsern jetzt gebräuchlichen Desinficientien wohl kaum unschädlich zu 
machen; denn einmal wird es dem desinficirenden Wasserstrahl nicht 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


mehr möglich sein die bereits in das Innere der Gewebe eingedrun¬ 
genen Keime sämmtlich zu erreichen und zu vernichten, dann ist uns 
überhaupt bis jetzt, wie es scheint, kein Antisepticum bekannt, wel¬ 
ches in einer verdünnten, den Organismus nicht schädigenden und 
nicht toxisch wirkenden Lösung alle mikroparasitären Keime in weni¬ 
gen Augenblicken zu zerstören vermag — und ein rasch wirkendes 
Antisepticum ist für die practische Verwendung während der Operation 
nothwendig, wenn es nicht einfach die Rolle einer mechanisch abspü¬ 
lenden, höchstens aseptischen Flüssigkeit spielen soll — und endlich 
wirken, wie ich mich durch eine Reihe von Experimenten, worüber 
Sie mir vielleicht ein anderes Mal Mittheilung zu machen gestatten, 
überzeugt habe, noch andere Factoren mit, welche eine sichere Wund- 
desinfection durch antiseptische Flüssigkeiten in der practischen Chi¬ 
rurgie nicht so leicht und rasch ausführbar erscheinen lassen. Es ist 
ein gewaltiger Unterschied, ob ich die Reincultur eines pathogenen 
Mikroorganismus eine bestimmte Zeit einem Antisepticum aussetze und 
sie in wenigen Minuten oder zuweilen in einigen Secunden nicht mehr 
weiter culturfähig, vernichtet finde, oder ob es gilt, die in den Buchten 
eines Schwammes, in den Falzen eines Instrumentes, in den Tiefen 
des Nagels verborgenen und schwer zugänglichen deletären Parasiten 
aufzusuchen und unwirksam zu machen. Dass dies möglich ist, haben 
uns die practischen Erfahrungen, die günstigen Resultate der opera¬ 
tiven Chirurgie in den letzten Jahren gelehrt; dass aber den soge¬ 
nannten Antisepticis der Löwenantheil daran gebührt, glaube ich nicht. 

Wir wissen durch die Erfahrungen der neuesten Zeit, dass Irri¬ 
gationen mit bakterienfreien Lösungen während der Operation z. B. 
mit schwacher Kochsalzlösung oder sterilisirtem Wasser schon ausrei¬ 
chen, um primäre Wundheilungen zu erreichen; wir wissen ferner, 
dass wir zur Erzielung guter Ileilungsresultate überhaupt der Anti¬ 
septica nicht bedürfen; woher wären sonst die Erfolge von Spencer 
Wells und Köberle in früheren Jahren, von Lawson Tait u. A. 
zu erklären, die mit der peinlichsten Reinlichkeit ohne Anwendung 
eines Desinficiens, gerade bei den subtilsten Operationen, bei Eröffnung 
der Peritonealhöhle staunenswerthe Resultate erzielt haben. Auch 
v. Mosetig wendet nach seiner Mittheilung während der Operation als 
Irrigationsflüssigkeit nur klares Brunnenwasser an und verbindet dann 
mit Jodoform. Ich kann nach meinen experimentellen und klinischen 
Erfahrungen nicht glauben, dass das Jodoform, ein so werthvolles 
Mittel es durch seine sonstigen Eigenschaften für einzelne Fälle sein 
mag, im Stande ist einmal eingedrungene pathogene Keime zu zer¬ 
stören, wohl aber spricht dieses Verfahren ebenfalls für die nicht ab¬ 
solute Nothwendigkeit eines Antisepticums und für eine gut durchge¬ 
führte Methode v. Mosetig’s. Der Chirurg, der sich allein auf das 
Desinficiens verlässt, ist gewiss schlecht berathen, und der irrt sich, 
der seine guten Resultate allein dem momentan herrschenden Anti¬ 
septicum zuschreibt. Unter dem dichtesten Sprühnebel von Carbol¬ 
säure, unter fast permanenter Ueberrieselung mit dem anscheinend 
wirksamsten Desinficienten hat man oft genug Pyämie, Sepsis und 
andere Wundinfectionen entstehen sehen. Ein anderes Mal geht bei 
der grössten Vernachlässigung der Reinlichkeit, bei den evidentesten 
Verstössen gegen die gewöhnlichsten Regeln der Antisepsis die Wund¬ 
heilung in günstigster Weise von statten, was wohl nicht selten zu 
der gefährlichen Annahme verleitet hat, dass es denn doch nicht so 
ängstlich mit der Infection zu nehmen sei; bis dann einzelne schwere 
Niederlagen, unglückliche Ausgänge den Warnungsruf zur Vorsicht er¬ 
schallen lassen. Wenn auch einzelne derartige glückliche Erfolge sich 
mühelos erzielen lassen, so ist das eben ein Zufall, die Regel wird es 
nie sein. Es ist ja auch glücklicher Weise nicht jeder Mikroorganis¬ 
mus, der in die W T unde gebracht wird, pathogen. Ferner ist es ge¬ 
wiss ein grosser Unterschied, wo man die Operation ausführt, ob in 
einem Privathause, wo vieUeicht nie ein pathogener Pilz seiuen Ein- 

35 


Digitized by 


Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









562 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


No. 35 


zug gehalten hat, oder in einer Krankenanstalt, in welcher der Zuzug 
von Phlegmonösen, Erysipelaskranken, Septischen u. a. nicht zu ver¬ 
meiden ist. gegen die man allerdings bei einiger Aufmerksamkeit durch 
geeignete Isoliruug und passende Einrichtung der Operationsräume ein 
genügendes Aequivalent schaffen und jede Gefahr einer Infection aus- 
schliessen kann. 

Unsere Anschauungen über Wundinfection sind in der letzten 
Zeit mehr und mehr derartige geworden, dass wir, so traurig es auch 
zuweilen sein mag, zugestehen müssen, dass jede frisch gesetzte Ope¬ 
rationswunde — einige besondere Verhältnisse ausgenommen — die 
nicht zur primären Heilung kommt, von uns inficirt oder durch un¬ 
sere nicht richtig ausgeführte Technik an der Heilung gehindert ist. 
Es ist gewiss richtiger, wenn wir ehrlich und offen gegen uns selbst 
die eigene Person verantwortlich machen und den begangenen Fehler 
in Zukunft zu vermeiden suchen, als dass wir in menschlicher Schwäche 
ausser uns und oft ausser unserer Machtsphäre liegende Einflüsse 
für die ungünstigen Erfolge verantwortlich machen, zumal sie meist 
die Schuld gar nicht tragen, sondern die Fehlerquellen oft recht nahe liegen. 

Werden wir nun richtig und practisch handeln, wenn wir ge¬ 
stützt auf die mehr und mehr gemachte Erfahrung, dass sich auch 
ohne Desinfectionsmittel die wünschenswerthesten Heilungsresultate er¬ 
zielen lassen, vollständig die Antiseptica aus der chirurgischen Praxis 
verbannen und damit allerdings gleichzeitig jede Gefahr einer Intoxi- 
cation, die ja stets, wenn auch in geringem Maasse vorhanden ist, 
vom Organismus fernhalten? Gewiss nicht. Ein vollständiges Auf¬ 
geben der Desinfectionsmittel würde für die practische Chirurgie kaum 
möglich sein, ohne den ganzen Apparat wesentlich zu compliciren. 
Wenn wir auch unter geeigneten Verhältnissen für die Verband¬ 
stoffe, sowie für Fernhaltung der Schädlichkeit vor und während der 
Operation die Antiseptica entbehren können, so werden wir doch für 
die Fälle, wo es gilt nothwendiges Gebrauchsmaterial längere Zeit in 
desinficirtem Zustande zu erhalten, nicht gern auf sie verzichten 
wollen. Für die Aufbewahrung unserer Schwämme, Drainagen, Bürsten, 
des Catguts und dergl. wird sich nur schwierig ein einfacher und ge¬ 
nügender Ersatz für die Antiseptica finden lassen. Für diese Zwecke 
scheint mir, so lange kein besseres Desinficiens empfohlen ist, das 
wirksamste, angenehmste und billigste das Sublimat zu sein, welches 
schon in l°/ lltl Lösung für alle obigen Zwecke ausreicht. 

Als wir vor 2 Jahren die anorganischen Verbände, die Asche — 
Sand- und Glaspräparate empfohlen haben, gingen wir von der An¬ 
nahme ausI^Materialien verwenden zu müssen, die durch unsere 
energischsten Antiseptica durch concentrirte Säuren und Glühhitze voll¬ 
ständig desinficirt werden könnten. — Unsere Anschauungen über 
die die Wunden bedeckenden Verbandstoffe haben sich ebenfalls im 
Laufe der letzten Jahre wesentlich geändert. Die practische Erfahrung 
lehrte bald, dass man mit einfacheren, unschuldigeren Mitteln zum 
Ziele kommen konnte. Schon vor 2 Jahren hatten wir auf der 
Sehe de’sehen Abtheilung zufällig durch Unachtsamkeit des die Verband¬ 
stoffe herstellenden Wärters fast eine ganze Woche lang eine Reihe 
von grösseren Operationswunden mit einfachen, nicht desinficirten 
Aschekissen bedeckt und unter denselben einen gleich günstigen 
Wundverlauf, wie unter wohl präparirten Verbanddecken beobachtet. 
Unter penetrant riechenden, mit dicken Schimmelrasen bedeckten Ver¬ 
bänden präsentirte sich die gewünschte primäre Verheilung. — Der 
Schwerpunkt, den man in den Entwicklungsjahren der antiseptischen 
Wundbehandlung vielfach in zu hohem Maasse auf die die Wunden 
bedeckenden Verbandstoffe gelegt hat, ist nach einer andern Richtung 
verlagert. Die primäre Desinfection, die strengste Antisepsis vor und 
während der Operation ist, wie bereits erwähnt, das Grundprincip 
unserer heutigen Wundbehandlung. Ist die Wunde geschlossen, so 
ist ihr Schicksal zum grössten Theil entschieden; mit welchem Stoffe 
sie zu bedecken ist, wird erst in zweiter Linie in Frage kommen 
und grösstentheils von der individuellen Anschauung und Neigung des 
betreffenden Chirurgen oder zuweilen von den Verhältnissen, unter 
denen er zu handeln gezwungen ist, abhängen. 

Dass wir mit den bereits erwähnten Sand- und Ascheverbänden 
nicht das Ideal eines Verbandstoffes erreicht hatten, war uns wohl 
bewusst, immerhin glaubten wir bewiesen zu haben, dass man mit 
einfachen, leicht zu beschaffenden Mitteln die besten Erfolge in der Wund¬ 
heilung erzielen kann. Wir haben seitdem Versuche mit anderen bequem 
zu erlangenden Stoffen gemacht, wir haben weiches Heu, Seegras, Charpie, 
welch letztere aus den Feldlazarethen des Jahres 1870 herstammte und 
im Marien-Krankenhause zufällig aufbewahrt wurde, ferner gebrauchte 
und zerhackte Binden in Gazebeutel gefüllt, mit Sublimat desinficirt 
und zum Wund verbände benutzt, die Resultate waren stets gleich 
günstige. Mögen auch die letztgenannten Stoffe in mechanischer Be¬ 
ziehung nicht zu den besten Verbandmaterialien gehören, so dürften 
sie doch darthun, wie einfache meist leicht zu beschaffende Mittel 


man unter besonderen Verhältnissen zu dem Occlusi wer band ver¬ 
wenden kann, ohne den typischen Wundverlauf zu schädigen, wenn 
die primäre Antisepsis gelungen ist. 

Wenn ich Ihnen nun, m. H., trotz des eben besprochenen sehr 
relativen Werthes unserer Verbandstoffe die Wald wolle zum Wund- 
verbande empfehle, so geschieht es gewiss nicht, um dadurch andere 
erprobte Verbände in den Schatten zu stellen oder um die grossen 
Vorzüge dieses Stoffes gegenüber den anderen hervorzuheben, sondern 
nur, um sie auf ein Material aufmerksam zu machen, das manche 
angenehme und gute Eigenschaften besitzt, eine Vereinfachung der 
Verbandtechnik gestattet und daher wie andere mit Vortheil zu ver¬ 
wenden ist. 

Die sogenannte Waldwolle 1 ) wird fabrikmässig aus Kiefer- oder 
Tannennadeln hergestellt. Sie präseutirt sich als ein aus dünnen 
Fasern bestehender, grünlich aussehender, zusammengekrauster, trockner 
Stoff mit angenehmem Tannemvaldgeruch. Sie wird seit einer Reihe 
von Jahren als angeblich mottensicheres Polstermaterial an Stelle von 
Rosshaaren und Seegras vielfach verwandt und mit Wolle verwebt 
in Form von Strümpfen, Unterkleidern und dergl., als wirksames 
Schutzmittel gegen Rheumatismus getragen. 

Ich lernte die Waldwolle zuerst im vorigen Sommer auf der 
Hygiene-Ausstellung kennen und schien mir dieser saubere, langfaserige, 
kräftig duftende und dabei billige Stoff ein geeignetes Verband¬ 
material zu sein. Seit Juli v. J., nachdem mir die chirurgische Ab¬ 
theilung des Marien-Krankenhauses übertragen ist, wende ich die 
Waldwolle als ausschliessliches Verbandmaterial zu Occlusivverbänden an. 

Bei 240 Operationen, die ich seit der genannten Zeit auszuführen 
Gelegenheit hatte, hat sich — die geringe Anzahl der unblutigen oder 
nicht mit einem Occlusivverband bedeckten Fälle ausgenommen — 
die Waldwolle als ein zuverlässiges und durch seine einfache Hand¬ 
habung practisches Verbandmaterial erwiesen. 

In der Kieler Klinik wurden nach Mittheilungen Neuber’s*) 
die Waldwollkissen nur als äussere desodorirende Schicht der Dauer¬ 
verbände angewandt, während man ein directes Auflegen der Kissen 
auf die Wunden wegen zu geringer Resorptionsfähigkeit vermied. 

Es scheint mir im Allgemeinen ein viel zu hoher Werth auf die 
Saugfähigkeit eines Verbandstoffes gelegt zu werden. Wenn ein neues 
Material zum Wundverbande empfohlen wurde, so fand man fast stets 
eine Tabelle zusammengestellt, welche die hohe Saugkraft des betr. 
neuen Verbandes gegenüber anderen darlegen und damit schon im 
Wesentlichen die Superiorität über andere Stoffe beweisen sollte. 
Abgesehen davon, dass die Experimente, auf welche Weise sie bis 
jetzt auch ausgeführt sind, nicht annähernd der Wirklichkeit ent¬ 
sprechen, nicht annähernd die Art und Schnelligkeit der Wundsecretion, 
die Beschaffenheit des Secrets u. s. w. nachahmen, besteht auch, 
wie sich ja leicht denken lässt, eine recht hohe Differenz in den 
Zahlenangaben der einzelnen Autoren. Nach einer kürzlich erschienenen 
Zusammenstellung Rönneberg’s 3 ) wiegen beispielsweise 10 g voll¬ 
gesogener Watte nach den Angaben 3 verschiedener Experimentatoren 
150,0, 150,0—#00,0, 250,0; Moostorf 120,0, 80,0—90,0, 90,0— 
82,0; Holzwolle 82,5, 133,0—106,0. Fast alle einigermaassen 
weichen und langfaserigen Stoffe besitzen ein für ihre practische Ver¬ 
wendbarkeit vollständig genügendes Aufsaugungsvermögen für Wund- 
secrete, wenn man sie vor dem Gebrauch durch Eintauchen in eine 
Flüssigkeit und kräftiges Ausdrücken resorptionsfähig macht. Die 
Aufsaugung und Fortbewegung des Blutes oder der Wundsecrete wird 
sicher nicht durch die capillären Bahnen bewirkt, welche die einzelnen 
Fasern in sich durch ihre Structur besitzen, wenn sich dieser Vor¬ 
gang auch mit gefärbten wässrigen Flüssigkeiten unter dem Mikroskop 
beobachten lässt, sondern durch die Spalträume, welche durch das 
Neben- und Durcheinandergelagertsein der einzelnen Theile des betr. 
Stoffes gebildet werden; in praxi wird es sich ausschliesslich um eine 
Aggregats-, nie um eine Molecular-Capillaritätswirkung 4 ) handeln. 
Der Heilungsprocess unserer heutigen Operationswunden ist gar 
kein derartiger, dass die bedeckenden Verbandstoffe nöthig 
hätten, grosse Massen von Secret in sich aufzunehmen. Die Wund¬ 
secretion ist bei den primär heilenden Wunden — und das ist doch 
die Regel — eine sehr geringe und nur kurze Zeit dauernde. 

Wenn uns einmal die prima intentio missglückt ist, oder wenn 
es sich von vornherein um stark eiternde Wunden, Phlegmonen u. dgl. 
handelt, so sind wir schon aus Reinlichkeitsrücksichten zu häufigerem 
Verbandwechsel genöthigt und werden nicht warten, bis das Verband- 

0 Zu beziehen aus der Waldwollfabrik von Salo Gratzer. Carlsruh. 

Schlesien, pr. Centner 26 Mrk. 

,J ) Neuber. Eine neue Amputationsmethode, (lieft. I. d. Mittheil. d. Chirurg. 

Klinik zu Kiel.) 

3) v. Langenbeck’s Archiv, Bd. XXX. Heft 3. 

4 ) ltönneberg 1. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcun 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




28. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


563 


material bis zum Maximum seiner Saugfähigkeit mit Eiter durchtränkt 
ist. Eine Secretretention in Folge von ungenügender Resorptions¬ 
fähigkeit eines richtig angewandten Verbandmaterials erinnere ich mich, 
selbst bei den Ascheverbänden, die ja nach den experimentellen Resul¬ 
taten die geringste Aufsaugungsfähigkeit besitzen sollen, niemals ge¬ 
sehen zu haben. — Eine irgendwie ungenügende Resorptionsfähigkeit 
habe ich bis jetzt auch bei der Waldwolle nie zu beobachten Gelegen¬ 
heit gehabt. 

Was die Art und Weise der Verwendung der Waldwolle anbe¬ 
trifft, so wird dieselbe ohne weitere Vorbereitung, sowie sie uns aus 
der Fabrik zugesandt wird, in ebenfalls unpräparirte, verschieden 
grosse Mullsäckchen eingenäht und in dieser bekannten Kissenform in 
einem trockenen Glaskasten auf bewahrt. Vor dem jedesmaligen Gebrauch 
werden die Kissen kurze Zeit in heisses Wasser eingelegt, möglichst stark 
ausgedrückt und in der erforderlichen Anzahl zum Bedecken der Wunden 
verwandt. Anfangs Hessen wir die Waldwolle mehrere Stunden in l 0 /„ 0 
Sublimatlösung liegen und feucht in desinficirte Mullbeutel einnähen, 
wie wir das auf der Schede’schen Abtheilung bei Herstellung der Moos¬ 
kissen zu thun pflegten. Durch eine Reihe von Experimenten habe 
ich mich überzeugt, dass diese Vorsicht überflüssig ist, dass das Einlegen 
in heisses V r asser genügt, um ein mindestens aseptisches, an sich 
bakterienfreies Material herzustellen. In den Gläsern, die ich mir 
Ihnen vorzuzeigen erlaube, befindet sich ein nach der bekannten 
Koch und Loeffler’schen Vorschrift hergestellter sterilisirter Nähr¬ 
boden von Fleischinfus - Pepton - Gelatine; in diese sind in heissem 
Wasser ausgedrückte Waldwollkissen bei möglichster Vermeidung der 
Infection der Luft eingelegt. Bei den meisten derartigen Versuchen 
kam keine Bakteriencolonie zur Entwicklung, in einzelnen ein bis 
drei Heerde nach etwa 5—7 Tagen. Vornehmlich waren es Penecillium 
glaucum, Aspergillus niger und ein gelber in der Waldwolle häufig 
vorkommender Micrococcus flavus, welche sämmtlich, soweit ich an 
Thieren nachweisen konnte, absolut keine pathogenen Eigenschaften 
besitzen. 

Die in l 0 / 00 Sublimat oder 5% Carbollösung eingetauchten 
und ausgedrückten Waldwollkissen zeigten in Nährgelatine eingelegt 
keinen Vorzug vor den mit warmen Wasser behandelten. Dieselben 
bHeben in der überwiegenden Mehrzahl frei von jeder Bakterienent¬ 
wicklung, in einigen Gläsern waren nach einer Reihe von Tagen 
einzelne Pilzcolonien zu bemerken. — Fast ausnahmslos aseptisch 
erhält man die Waldwollkissen, wenn man sie vor dem Gebrauch mit 
möglichst heissem Wasser von circa 80—90° Celsius übergiesst und 
soweit abkühlen lässt, dass man sie nach circa 10—15 Minuten, etwa 
nach Beendigung der Operation zum Gebrauch ausdrücken kann, ohne 
dann die Haut des Kranken und die eigenen Hände durch die hohe 
Temperatur zu schädigen. 

Die in der Waldwolle enthaltenen harzigen Stoffe und ätheri¬ 
schen Oele scheinen unter dem Einfluss des heissen Wassers zur Auf¬ 
lösung und dadurch zu einer desinficirenden Wirkung gebracht zu 
werden, wofür auch der intensivere Tannengeruch der mit heissem Wasser 
behandelten gegenüber den trockenen oder in kaltem Wasser ange¬ 
feuchteten Kissen sprechen könnte. Die Desinfection der vor dem 
Gebrauch sehr pilzreichen Wald wolle mit heissem Wasser möchte ich 
nicht der Wirkung des letzteren zuschreiben, da andere in ihrer 
Structur ähnlich beschaffene Stoffe dadurch nicht aseptisch gemacht 
wurden. Ausser in Kissen legen wir die angefeuchtete Waldwolle 
direct auf die Wunden, um Höhlen damit auszufüllen oder die Haut 
über denselben durch stärkere Compression zu sichererm Anlegen zu 
bringen an SteUe der sonst gebräuchlichen Krüllgaze, welche wir 
ebenso wenig wie Sublimatwatte gar nicht mehr anwenden. Für so¬ 
genannte antiseptische Umschläge, zum Bedecken kleinerer Wunden 
in der poliklinischen Praxis bildet die feuchte Wald wolle ein billiges 
und brauchbares Material. Die desodorirende Eigenschaft der Wald¬ 
wolle ist besonders für Dauerverbände eine recht grosse AnnehmHch- 
keit. Wenn sich in einem Krankenzimmer eine grössere Anzahl von 
Patienten mit Waldwollverbänden zusammen befinden, ist die Luft 
dieses Zimmers in ausgesprochener Weise mit diesem angenehmen 
Kiefergeruch erfüllt. 

Gestatten Sie mir, m. H., noch kurz einige Punkte der übrigen 
im Marien - Krankenhause üblichen Wundbehandlungsmethode zu be¬ 
rühren. 

Unser hauptsächlichstes Desinfectionsverfahren besteht in der 
energischen und gründlichen Anwendung einer reinen (ca. 9—10proc.( 
Kaliseife, der sog. Schmierseife, des warmen Wassers und einer anti¬ 
septischen Bürste. Operationstisch, Instrumente, Hände, Operations¬ 
feld u. s. w. werden gründlich mit derselben gereinigt und durch 
Abspülen mit einer l ü / 00 Sublimatlösung von dem vorhandenen Sei¬ 
fenschaum befreit. Die Instrumente werden wie bisher in einer 
oproc. Carbollösung aufbewahrt. Die Anwendung der desinficirenden 


Lösungen, speciell die häufige Wundirrigation während der Operation 
haben wir für die meisten Fälle wesentlich eingeschränkt, so dass 
wir frische, uncomplicirte Operationswunden nur vor Schluss der 
Wunde mit Sublimatlösung bespülen. Die während der Operation in 
Gebrauch befindlichen Schwämme liegen in 1 prom. Sublimatlösung, die 
zuvor mit etwa der Hälfte oder zwei Drittel warmen Wassers ver¬ 
dünnt ist. Drains, Glaswolle, Bürsten und Schwämme, welche letztere 
vorher in einer concentrirten Kaliseifenlösung, die ihre Haltbarkeit 
kaum beeinflusst, gereinigt werden, liegen dauernd in lprom. wässri¬ 
ger Sublimatlösung. Eine stärkere Sublimatlösung kommt überhaupt 
nicht zur Verwendung. 

Was die Ableitung der Wundsecrete anbetrifft, so sind wir mehr 
und mehr bestrebt gewesen, die Drainage bei frischen Wunden, wenn 
irgend möglich ganz aufzugeben. Wir haben uns dazu der versenk¬ 
ten Catgutnaht oder der übrigen verschiedenen von Ne über*) ange¬ 
gebenen und sorgfältig ausgebildeten Methoden, die wir hier und da 
dem einzelnen Falle entsprechend modificirt haben, bedient. Meistens 
haben wir die fortlaufende Etagennaht mit Erfolg angewandt uifd da¬ 
durch, abgesehen von plastischen Operationen an Vagina und Blase, 
Dammplastiken und Blasenscheidefisteln nicht nur nach Exstirpationen 
kleiner Geschwülste, die einfach mit Watte und Collodium bedeckt 
wurden, sondern auch nach Exstirpation ansehnlicher Halslymphome, 
nach Operation incarcerirter Cruralhernien — bei Scrotalhernien wollte 
uns bis jetzt dieses Verfahren nicht glücken — und nach Amputationen 
eine primäre Heilung in relativ kurser Zeit eintreten sehen. Bei den 
Amputationen — es handelte sich um Ober- und Unterschenkelamputa¬ 
tionen wurden die Haut- und Muskellappen in der geeigneten Weise 
gebildet, und nach Unterbindung der sichtbaren Gefässe, ohne Lösung 
der elastischen Binde das Periost über dem Knochen und darüber eine 
dünne Muskelschicht zusammengenäht. In den Wundspalt legten wir 
dann diesen gebogenen etwa Kleinfinger dicken Glasstab — einen aus 
Milchglas hergestellten Cervixdilatator nach Hegar — der Art dass 
die Enden des Stabes an den beiden tiefsten Punkten des Hautschnit¬ 
tes hervorsahen, nähten darüber mit mehreren Etagen die Weichtheile 
und schliesslich die Haut zusammen. Wird nun nach Schluss der 
Wunde der Glasstab entfernt, so bleibt ein von Weichtheilen gebilde¬ 
ter Wundcanal, welcher der an und für sich wenig secerirenden Wunde 
während der ersten Stunden einen genügenden Abzugscanal bietet. 
Bei einer in dieser Weise ausgeführten Uuterschenkelamputation zeigte 
sich, als der Verband am 12. Tage entfernt wurde, ein absolut reiz¬ 
bar vollkommen geheilter Amputationsstumpf, nur befand^ich auf der 
Innenseite der Wunde ein kleiner Granulationsstreif, der wohl in 
Folge einer durch zu starkes Anziehen der Hautnaht veranlassten 
Randnekrose entstanden war, ein Fehler, der sich bei lockerm Anlegen 
der Naht leicht beseitigen lässt. Eine Oberschenkelamputation, welche 
bei einem hochgradig phthisischen Patienten wegen ausgedehnter tuber- 
culöser Zerstörung des linken Kniegelenks ausgeführt werden musste, 
heilte unter einem Verbände innerhalb 14 Tagen vollkommen per prim, 
int. Später bildete sich von Neuem eine fungöse Fistel, mit der 
Patient auf seinen Wunsch entlassen wurde. Eine ausgedehnte Necrosen- 
operation des Unterschenkels gelangte ohne Drainage und ohne Einstül¬ 
pung der Hautlappen in folgender Weise zur primären Heilung. Bei einem 
10 Jahre alten Knaben wurde etwa 14 Wochen nach Ablauf einer schwe¬ 
ren acuten Osteomyelitis des rechten Unterschenkels eine totale Necro- 
tomie der Tibia von einer Epiphysenlinie bis zur andern, an dem 
untern Ende sogar bis in den Gelenkknorpel der Tibia hineinreichend 
ausgeführt. Die durch vielfache Fistelöffnungen zerstörte Haut reichte 
nicht aus, um vereinigt und in die ausgeräumte Knochenhöhle hinein¬ 
gestülpt zu werden; ich nähte daher die Haut über der langen sorg¬ 
fältig geglätteten und gesäuberten Knochenmulde der Tibia zusammen, 
indem ich nur zwei durch die ausgeschnittenen Fistelöffnungen von 
selbst gegebene Hautlöcher als Sicherheitsventile offen Hess. 

Nach Anlegung eines nur mässig comprimirenden Waldwollver- 
bandes wurde die Esmarch’sche Binde entfernt, sodass sich die 
Knochenhöhle vollständig mit Blut anfüllen konnte. Nach Abnahme 
des ersten Verbandes, welcher 3 Wochen Hegen bleiben konnte, zeigte 
sich die Wunde vollkommen primär verheilt, nur die Hautlöcher bil¬ 
deten noch schmale gramulirende Streifen, die bald fest vernarbten. 

Bei einem anderen 12jährigen Knaben, bei dem die Knochen¬ 
höhle tiefer und ihre Ränder weniger abgeflacht waren, gelang die 
primäre Heilung unter einem Verbände nur theilweise, wahrscheinlich 
durch den zu raschen Verschluss der im Spatium interosseura zwischen 
Tibia und Fibula gelegenen Hautloches bedingt. Ein Theil der Haut¬ 
wunde war primär verheilt und mit dem darüber Hegenden Knochen 
fest verwachsen; die Knochenhöhle war zum grössten Theil mit Gra¬ 
nulationen bedeckt, sodass eine Verzögerung des Heilungsverlaufes selbst 
bei einer misslungenen prima intentio oder nach Lösung der Hautnaht 
durch dieses Verfahren nicht veranalsst zu werden braucht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



564 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 35 


Die Wundbehandlung ohne Drainage lässt sich selbstverständlich 
nicht für alle Fälle und vor allem nicht unter allen Verhältnissen mit 
Erfolg zur Anwendung bringen. Ist man nicht in der Lage unter 
Beobachtung der minutiösesten antiseptischen Cautelen zu operiren, 
sind beispielsweise die Räume nicht die geeigneten oder sind während 
der Operation mehr Hände als nöthig betheiligt gewesen oder hat 
dieselbe zu lange Zeit in Anspruch genommen, kurz hat man die 
Ueberzeugung, dass ein vollkommen aseptischer Wundverlauf wahr¬ 
scheinlich nicht eintreten wird, so wird es stets gerathener sein den 
sicherem, wenn auch nicht ganz so einfachen und so schnell zum Ziele 
führenden Weg zu betreten und sich der Drainagen zu bedienen. Diesel¬ 
ben werden um so grösser, die dadurch geschaffenen Sicherheitsventile 
um so zahlreicher sein müssen, je weniger man eine primäre Heilung 
zu erwarten berechtigt ist. Als Drainage verwenden wir, je nach dem 
betreffenden Falle Gummiröhren oder hauptsächlich Glasflechten von 
verschiedener Grösse. 

Die durch die Naht geschlossene Wunde wird mit der Ihnen 
bekannten Glaswolle bedeckt und in der erwähnten Weise mit den 
Kissen geschlossen. — Bei dieser eben geschilderten Wundbehandlung 
habe ich bis jetzt auf der chirurgischen Abtheilung des Marien 
Krankenhauses nie ein Erysipel, eine Pyämie oder Sepsis oder 
eine Wundinfectionskrankheit irgend welcher Art entstehen sehen, 
obgleich eine relativ grosse Zahl an Phlegmonen, Erysipelen oder sonstigen 
infectiösen Krankheiten leidender Patienten zur Aufnahme kamen. 

Erwähnen möchte ich noch, dass bei einer erfolgreichen 
Wundbehandlung ohne Drainage, speciell bei Anwendung der 
versenkten fortlaufenden Catgutnaht nächst der peinliehst durch¬ 
geführten Antisepsis sehr viel von der Güte des zur Verwendung kom¬ 
menden Materials, des Catguts abhängt; dasselbe muss einmal bei ge¬ 
ringer Fadenstärke möglichst haltbar und dann natürlich vollkommen 
desinficirt sein. Das Rohmaterial, welches jetzt meist zur Verwendung 
kommt, ist auch in seinen feinem Sorten sehr gleiclimässig und un- 
gemein haltbar gearbeitet. Um die Festigkeit der Darmsaiten durch 
den Präparationsprocess nicht zu verringern, wie es leider oft der Fall 
ist, muss man die wässrige Sublimatlösung in möglichst geringer Con- 
centration und nur kurze Zeit auf das Rohmaterial einwirken lassen. 
Eine Reihe von Versuchen, von denen ich Ihnen hier einige vorzeige, 
haben mich gelehrt, dass schon eine einstündige Einwirkung einer l°/ 00 
wässriger Sblimatlösung genügt um auch dickere Catgutsorten vollkom¬ 
men zu desinficiren, so dass dieselbe in Nährgelatine gebracht, auch 
nach Wochen nicht die geringste Mikroorganismen-Entwickelung zeigen. 
Die Präparation des Sublimatcatguts geschieht am einfachsten in der 
Weise, dass man die in l°/ 00 wässriger Sublimatlösung etwas ange¬ 
feuchteten Darmsaiten möglichst fest auf eine Glas- oder Porzellan¬ 
rolle, welch’ letztere haltbarer ist, aufwickelt, 6 Stunden in obige 
1% 0 Snblimatlösung legt und dann in reinen Spirit, reetiss. zum Ge¬ 
brauch aufbewahrt. Ein Zeitraum von 6 Stunden genügt, um auch 
die in mehrfachen Lagen auf der Rolle gewickelten Catgutschichten 
vollständig mit der wässrigen Sublimatlösung zu durchfeuchten. 

Um über die absolute Reinheit des präparirten Catguts volle 
Sicherheit zu haben, ist es rathsam, Proben der einzelnen Quantitäten 
vor dem Gebrauch in geeignetem Nährboden zu prüfen, indem man 
sie in ein Gläschen mit sterilisirtem Blutserum oder Fleischpeptongelatine 
bringt und diese der entsprechenden Temperatur längere Zeit aus¬ 
setzt. Es ist dies ein leicht auszuführender Versuch, der ausserdem 
noch den Vortheil bietet, dass man bei den zuweilen vorkommenden 
sogenannten StichkanaleiterQngen die Schuld nicht allein dem Catgut 
beilegt, wozu man leicht geneigt ist, sondern auch die Ursache in 
ungenügend gereinigten oder in ungeeigneter Form angefertigten Na¬ 
deln, in zu grosser mechanischer Spannung oder in sonstigen Momen¬ 
ten suchen kann. 

Um den Catgut erst direct vor dem Gebrauch in bequemer 
Weise aus dem Alcohol entnehmen zu können, bedienen wir uns eines 
in allen seinen Theilen aus Glas bestehenden Apparates. 1 ) In ein mit 
eingeschliffenem Deckel versehenes Glasgefäss wird ein kleineres cylin- 
drischcs Glas, in welchem zwei oder drei Glas- oder Porzellanrollen 
um Glasachsen bewegt werden können, umgekehrt eingestellt. Die 
Fäden werden durch zwei Löcher aus dem nach oben gerichteten Bo¬ 
den in die Höhe geführt und durch Kugelventile am Zurückschnellen 
verhindert. Auf diese Weise werden auch die ans dem innem Cy- 
linder hervorragenden Catgutenden dauernd unter Alkohol gehalten 
und können jederzeit leicht hervorgezogen werdeh. 

Wenn ich schliesslich die Intoxicationsgefahr bei Anwendung der 
Sublimatlösung noch erwähnen darf, so ist dieselbe bei rationeller 
Anwendung des Mittels fast absolut auszuschliessen. Am meisten 
sind, wie ich sowohl im Allgemeinen- als im Marienkrankenhaus 

') Zu beziehen bei Bodien. (Ilasinstrumentenfabrik. Thalstr. 73. St. 

Pauli. Hamburg. 


zu beobachten Gelegenheit hatte, die mit der Herstellung der Sub¬ 
limatverbandstoffe beschäftigten Personen; die längere Zeit meist in 
einem geschlossenen Raum mit grossen Mengen des Quecksilberprä¬ 
parats zu manipuliren haben, einer Vergiftungsgefahr ausgesetzt. Diese 
Gefahr fällt bei Verwendung unserer Waldwollverbände, die ohne jedes 
Antisepticum hergestellt werden, vollkommen weg. Eine Sublimat- 
intoxication habe ich nur einmal zu Anfang meiner Thätigkeit im 
Marienkrankenhause bei einer ausgedehnten Mammaamputation beob¬ 
achtet. Seitdem wir die Sublimatlösungen in der oben geschilderten 
Weise, in besonders geringem Maasse während der Operation zur Ver¬ 
wendung bringen, sahen wir keine unangenehme Nebenwirkung irgend 
welcher Art danach eintreten. 

Dass das Sublimat besonders reizend auf Wunden wirkt, dass 
es spec. mehr als sonst ein Desinficiens Eczeme veranlassen soll, die 
sogar die prima intentio vereiteln, wie von Reichel aus der Breslauer 
Chirurg. Klinik') mitgetheilt wurde, habe ich bei nunmehr zwei und 
einhalbjähriger Anwendung weder auf der Schede’schen Abtheilung 
im Allgemeinen Krankenhause, noch auf meiner Abtheilung im Marien- 
Krankenhause beobachten können. Ich bin weit entfernt, die allgemein 
anerkannte Thatsache leugnen zu wollen, dass bei einzelnen Indi¬ 
viduen eine bedeutende Idiosyncrasie gegen Quecksilberpräparate be¬ 
steht; ich sah selbst bei einem 9jährigen Knaben, dem ich einen 
grossen Leberechinococcus operirt und in der üblichen Weise verbun¬ 
den hatte, nach einigen Tagen ein starkes Eczem der die Wunde 
umgebenden Haut und ein sehr ausgedehntes den ganzen Körper ein¬ 
nehmendes Erythem mit Oedem des Scrotums und Unterhautzellge¬ 
webes an einzelnen Stellen, ähnlich wie es Reichel beschrieben, 2 ) 

entstehen. Wir haben im Anfang der Sublimatwundbehandlung, 
als uns die Wirkung dieses Antisepticums auf die Haut noch 
nicht genau bekannt war, durch zu starken Sublimatgehalt der 
Gaze oder Watte locale Exzeine zuweilen hervorgerufen, die¬ 
selben jedoch auch bald vermeiden gelernt. Auch jetzt, wo der 

Verbandstoff frei von jedem Sublimat, nur mit heissem Wasser ange¬ 
feuchtet ist, sehen wir hie und da Exzeme entstehen, meist in den 
Fällen, wo ein zu energisches Abbürsten einer an und für sich reiz¬ 
baren Haut stattgefunden hat, oder wo ein Dauerverband lange Zeit 
hindurch unverändert die Wunde bedeckt und dadurch eine Macera- 
tion der Epidermis bewirkt hatte. Eine prima intentio hat uns ein 
Exzem nie vereitelt, in den Fällen, wo dieselbe uns misslungen ist, 
haben wir die Schuld anderen Ursachen, meist uns selbst beimessen 
können. Ich muss auch hier noch einmal wiederholen, was schon 
öfter ausgesprochen ist, es kommt weniger darauf an, was man an¬ 
wendet, sondern wie man ein Mittel anwendet, um gute Resultate zu 
erzielen. 


n. Zur Differential-Diagnostik der mit 
Ascites verbundenen Erkrankungen der 
Leber und des Pfortadersystems. 

Autoreferat eines im ärztlichen Verein zu Hamburg am 13. November 
1883 gehaltenen Vortrages 
von 

H. Curschmann. 

Vortragender erörtert ausführlich die bisher geläufigen Anschauungen 
über Natur und Wesen des hepatischen — und des Pfortaderstamin- 
ascites und sucht die für beide Erkrankungsgruppen maassgebenden 
differentialdiagnostischen Momente festzustellen. Es werden namentlich 
die Granularatrophie, die Charcot’sche Cirrhose und die Mischformen 
beider, die Ilepatit. syphilitic., die Pylephlebitis chron. adhaesiv., 
die Thrombose der Ven. portar. und diejenigen Veränderungen ana- 
iysirt, welche durch Druck von aussen Unwegsamkeit der Pfortader 
oder ihrer grossen Aeste verursachen. 

Für gewöhnlich begnüge man sich bei der Differentialdiagnose 
die angeführten Zustände, welche die hauptsächlichsten Ursachen des 
„intrahepatischen“ und des durch Pfortaderstammveränderungen be¬ 
dingten Ascites repräsentiren, in Rechnung zu ziehen. Man übersehe 
hierbei ein drittes mechanisches Moment, welches hochgradige Stauung 
im Pfortadersystem, unter bestimmten Bedingungen bis zur Bildung 
eines Ascites, hervorzurufen vermöge: nämlich eine gewisse Form 
chronischer Entzündungen des Leberüberzugs, durch deren 
Producte die Leber allseitig comprimirt und verkleinert 
und die Circulation in dem intrahepatischen Pfortader¬ 
systems erheblich behindert werde. 

Dahin gehöre der folgende sehr charakteristische Fall: 

x ) Herl. Klin. Wochenschrift 18S4. 2. 

,J ) s. 1. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


28. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


54jährige Dienstmagd aufgen. 15. Jan. 1880. Früher nie erheb¬ 
lich krank, namentlich nicht syphilitisch gewesen, kein Abusus spirituo- 
sorum. Hat vor 24 Jahren einmal normal geboren, ohne Puerperal¬ 
erkrankung. 

Erkrankte vor etwa 4 Jahren ohne bekannte Ursache unter 
Schüttelfrost mit heftigen Schmerzen in der Oberbauchgegend. Diese 
und besonders die Lebergegend waren erheblich geschwollen und 
höchst empfindlich. Nach allmählichem Ablauf dieser acuten Erschei¬ 
nungen blieben Appetitlosigkeit, Völle und Druck im Leibe, Obstipa¬ 
tion abwechselnd mit Durchfall, danach stetiges Anschwellen des Lei¬ 
bes und Entwickelung eines bedeutenden Ascites, der bald zur Para- 
centese nöthigte, deren Wiederholung noch 15mal nöthig wurde, da 
sich die Flüssigkeit immer wieder ansammelte bis zur Aufnahme auf 
des Vortr. Abtheilung. Bemerkenswerth ist, dass die Pausen zwischen 
den einzelnen Paraceutesen immer längere wurden. Die letzte war 8 
Monate vor der Reception ausgeführt. 

Stat. praes. 5. Juni 1880. Mittelgrosse stark abgemagerte Frau; 
schlaffe, trockne, gelbliche, aber nicht icterische Hautdecken. Kein Fieber. 
Puls ruhig, regelmässig, mässig gespannt. Thorax schmal, flach. Lun¬ 
gen und Herz anscheinend normal. 

Unterleib durch freie in der Bauchhöhle befindliche Flüssigkeit, 
gleichmässig und ganz enorm ausgedehnt. Leberdämpfung verkleinert, 
Leber nicht palpabel. Milzdämpfung bedeutend vergrössert. Urin 
sparsam, hochgestellt, eiweissfrei. 

Durch Paracenthese des Unterleibs wurden 18 800 ccm klarer 
gelber Flüssigkeit abgelassen. Spec. Gew. 1020, Eiweissgehalt 3,2. 
Es gelingt jetzt die mässig verkleinerte, sehr derbe, glatte, stumpf- 
randige Leber und die gleichfalls stark vergrösserte harte Milz zu 
palpiren. Von der Punction an fühlt sich die Kranke erheblich freier 
und besser. Die Flüssigkeitsansammlung der Bauchhöhle kehrte nur 
sehr langsam wieder und hatte erst nach Monaten etwa 4 / 5 des vor 
der Punction beobachtenden Grades erreicht. Von nun an vergrösserte 
sich der Ascites nicht mehr; der früher denselben begleitende Meteo¬ 
rismus verminderte sich wesentlich; der abnorm hohe Zwerchfellstand 
rückte herunter und die Kranke hatte, wenn sie mit einer pas¬ 
senden Leibbinde das Abdomen stützte, wenig Beschwerde. Sie war 
den ganzen Tag über ausser Bett und verrichtete kleinere Arbeiten. 
So blieb der Ascites über V/ 2 Jahre völlig unverändert, ein Product 
eines offenbar zum Stillstand gekommenen Krankheitsprocesses. Die 
Leber Hess sich nun nicht mehr genau palpiren, aber nicht selten 
gelang es wenigstens ihren stumpfen, harten, freien Rand an nicht 
höherer Stelle zu fühlen als während der ersten Zeit des Krankenhaus¬ 
aufenthalts. Das Organ schien nicht kleiner geworden zu sein. Er- 
wähnenswerth ist, dass die Venen der Bauchdecken sich allmählich 
stark erweitert hatten. 

Anfang November 1882, also beinahe 2Y 2 Jahre nach der Aufnahme 
hvs Krankenhaus wurde die Kranke von wiederholten Schüttelfrösten 
befallen, an welche sich ein remittirendes Fieber mit Abendtemperaturen 
bis zu 39 und darüber anschloss. Es kam zu häufigem galligem Erbrechen, 
der Leib wurde stärker aufgetrieben, äusserst schmerzhaft, die Respi¬ 
ration kurz, oberflächlich; der Pulz klein und frequent. Es war kein 
Zweifel, dass zu der alten Unterleibsaffection ein frischer peritonitischer 
Process sich gesellt hatte. Unter wechselnder Verminderung und Stei¬ 
gerung der Erscheinungen schleppte sich der Zustand noch etwa 3 
Wochen hin bis eine hinzutretende linksseitige exsudative Pleuritis den 
Eintritt des Todes beschleunigte. 

Die Section ergab zunächst als Grundlage der finalen fieber¬ 
haften Erkrankung eine ganz frische tuberculose Peritonitis, deren 
Producte als graurothe, mit weisslichen Knötchen durchsetzte, 
in grossen Fetzen leicht abziehbare Auflagerung des Peritoneum parie¬ 
tale sowie den serösen Ueberzug der Gedärme und der grossen Unter- 
leibsdriisen überzog. 

Nachdem die tuberculose Pseudomembran abgezogen, zeigen 
sich unter derselben sehr ausgedehnte, alte Veränderungen 
des Peritoneums. Die ganze obere Hälfte des vorderen Bauch- 
wand-Ueberzugs ist in eine dicke, weisse, ausser¬ 
ordentlich derbe, sehnige Masse verwandelt. Diese Ver¬ 
änderung setzt sich continuirlich auf das ganze Zwerchfell 
und von da auf Milz und Leber fort. Die letztere ist um 
reichlich */ a verkleinert, sehr derb, rundlich, die freien 
Ränder stumpf. Das ganze Organ ist ununterbrochen von 
der eben erwähnten schwieligen weisslichen Masse ein¬ 
gehüllt, welche an vielen Stellen 4—5 mm Dicke errreicht. 
Das Leberparenchym ist trocken, zähe, von hellbraunrother Farbe. 
Läppchenzeichnung, wenn auch undeutlich, vorhanden. Keine Spur 
einer interstitiellen Bindegewebswucherung (was auch mikro¬ 
skopisch sich bestätigte). An den Lebergefässen, namentlich auch 
dem Stamm der Vena portarum keine Abnormität. Die Gallenblase 


565 


gleichfalls in den weissen, schwieligen Leberüberzug hereingezogen, 
wesentlich verkleinert. Die Galle dünn, hellgrün. Ductus cysticus 
und choledochus, sowie der Ductus hepaticus mit seinen Verzweigungen 
ohne abnormen Inhalt, ihre Schleimhaut intact. Die Milz um das 
Doppelte vergrössert, kugelig geformt, gleichfaUs allseitig in jene derbe 
weisse Masse eingehüllt, sodass sie ganz wie die Leber wie mit einem 
Zuckerguss überzogen erscheint. Die Schleimhaut des Magens und 
Darmtractus ohne Abnormität. Von den Veränderungen der Brust¬ 
organe wären eine schwielige Obliteration der ganzen rechten Pleura¬ 
höhle und des Pericardiums zu nennen. Herzfleisch und Klappen 
normal. Auch das Bindegewebe des vorderen Mediastinums schwielig 
verdickt, einen Taubenei-grossen Käseherd einschliessend. In der 
linken Pleurahöhle etwa 1 Liter klarer seröser Flüssigkeit. Die Pleura 
fibrinös beschlagen, ohne tuberculose Veränderungen. Das Lungen¬ 
gewebe im linken Unterlappen verdichtet, blutreich, sonst normal. 

Vortragender betont, dass den der vorstehenden gleichenden 
Krankheitsformen bisher nicht diejenige Beachtung geschenkt wurde, 
welche sie in diagnostischer und prognostischer Beziehung verdienen. 
Die „Perihepatitis chronica hyperplastica“, („Zuckerguss- 
Leber“) werde bei der Beurtheilung der mit Pfortaderascites 
verbundenen Zustände stets mit herbeigezogen werden müssen. 
Keine andere Erkrankung bietet so viel den «Erscheinungen 
der Granulartrophie der Leber Aehnliches: Verkleinerung, 
Formveränderung und Härte des Organs, Pfortaderascites. 
Vielfach werde die präcise Differential-Diagnose unmöglich sein, nament¬ 
lich bei fehlenden anamnetischen Anhaltspunkten. WesentlicheUnter- 
schiede zwischen beiden Zuständen lägen im Verlauf. 

Für Zuckergussleber spräche: 

1) Der nicht selten ganz acute Beginn unter Erscheinun¬ 
gen der circumscripten Peritonitis, resp. Perihepatitis, wo¬ 
für der mitgetheilte FaU'ein gutes Beispiel sei. 

2) Der weit langsamere Verlauf, ja der zeitweilige, und 
selbst Jahre hindurch dauernde Stillstand des Processes, 
wobei der Ascites stabil bleibe. Der geschilderte Krankheitsfall 
habe G’/a Jahr gedauert, und würde sicher länger gewährt haben, 
wenn er nicht durch die von dem Grundprocess sicher ganz unab¬ 
hängige acute tuberculose Peritonitis ein jähes Ende gefunden hätte. 
Bei der Granularatrophie der Leber habe der Vortragende nie eine 
solche Dauer und namentlich keinen Stillstand des Processes 
beobachtet. Die Granularatrophie sei ein stetig fortschreitendes, 
sicher tödtliches Leiden, während bei der Zuckergussleber die 
Krankheitserscheinungen während der verschiedensten 
Stadien einen Stillstand erfahren könnten, letzteres dann, 
wenn das durch die Perihepatitis bedingte, die Leber um¬ 
schnürende derbe Exsudat sich nicht weiter verdickte und 
schrumpfte, und die Widerstände im Pfortadersystem ferner 
keine Steigerung mehr erführen. Wahrscheinlich beruhten nach 
Ansicht des Vortr. manche in der Literatur als „Heilung“ resp. zeit¬ 
weiliger Stillstand der Lebercirrhose aufgeführten Fälle auf diagnostischer 
Verwechslung mit Zuckergussleber. 

Vortr. betont weiter, dass man vom klinischen Standpunkte sehr 
wohl auseinanderhalten müsse, die von den Anatomen Klebs, Rokij- 
tansky u. a. beschriebenen, chronisch entzündlichen Verdickungen 
der Leberkapsel und das eben skizzirte, nur unter bestimmten Um¬ 
ständen zu Stande kommende kHnische Bild. Die Perihepatitis 
chronica hyperplastica führe durchaus nicht immer, ja so¬ 
gar nur in der Minderzahl der Fälle, zu dem der Cirrhose 
ähnlichem Zustande. Dieses nur dann, wenn das Exsudat bei 
einem hohen Grade von Derbheit und Neigung zur Schrumpfung 
das Organ überall gleichmässig umhülle und damit von 
allen Seiten zusammenpresse. Erst dann werde durch die all- 
seitige Compression des sonst normalen Lebergewebes eine wesentliche 
Circulationsbehinderung innerhalb der intrahepatischen Pfortaderver¬ 
zweigungen bedingt. 

Ueber die Häufigkeit des geschilderten, durch Zuckergussleber 
bedingten Krankheitsbildes w r agt Vortr. nichts Bestimmtes zu sagen. 
Sicherlich kommen die fraglichen Fälle der so sehr langen Dauer wegen 
im Krankenhause nur selten zur ununterbrochenen Beobachtung und 
aus demselben Grunde noch seltener zur Autopsie. 

Von Autoren, welche dieser Krankheitsform gedenken, seien vor 
allem Thierfelder (Ziemssen’s Handbuch) und Bamberger (Krank¬ 
heiten des chylopoetischen Systems) zu nennen. *) 

Scliluss der Sitzung 9 3 / 4 Uhr. 

l ) Die in der Discussion über vorstehenden Vortrag gemachten Angaben 
des Herrn Dr. Korach, dass in einer Dissertation von Hayler (Würz¬ 
burg 1859) bereits brauchbare diagnostische Erörterungen über die uns 
beschäftigende Krankheitsform sich fanden, wird jeder, der sich die 
Mühe nimmt, sich aus dem Original zu infonniren, völlig unzutreffend 
finden. — 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






566 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 35 


m. Achter Internationaler Medicinischer 
Congress Kopenhagen 10. — 16. August 1884. 

i. 

Die Vorträge in den allgemeinen Versammlungen.') 

(Fortsetzung.) 

2. Sir William Gull: Internationale, Gemeinschaftliche 
Untersuchungen über Krankheiten. (British Medical Journal 
16. August 1884.) 

Nachdem der Vortr. kurz das Ziel seines Antrages charakterisirt 
hatte, wies er darauf hin, dass kein Stand seinen Mitgliedern so grosse 
Pflichten auferlege als der ärztliche, vor Allem die Nothwendigkeit fort¬ 
währender Beobachtung und geistiger Vervollkommnung. Kein Mittel 
sei so geeignet, jene zu fördern, wie Versammlungen gleich diesem 
Congress und thätige Organisationen mit Comite’s und Sub-Comite’s, 
in Betreff deren er hoffe, dass sie dem Congresse entspringen würden. 
Nach kurzer Analyse der Arbeit des Einzelnen und der einer Gemein¬ 
schaft erinnerte der Redner an Baco’s Novum Organan, dem entspre¬ 
chend man auch hier eine neue intellectuelle Maschinerie zur Ueber- 
windung der Hindernisse gründen wolle, die dem Fortschritte der Me- 
dicin entgegenstellen. Die gemeinschaftliche geistige Arbeit soll ver¬ 
breitert und methodischer, die Thätigkeit der weitzerstreuten Mitglieder 
des Standes sollen in eine oder mehrere Kraftlinien zusammengefasst 
werden. Dies setzt allerdings Vieles voraus. Es wird verlangt die 
Verbindung exacter Beobachtung und scharfer Analyse. An den 
Geist des Arztes werden die höchsten wissenschaftlichen Anforderun¬ 
gen gestellt, und andererseits muss er nicht minder bereit sein zu der 
bescheidenen Arbeit, anscheinend unbedeutende Thatsachen zu sammeln. 
Sir William Gull verweilte, diese Gedanken mit Vorliebe fortspin¬ 
nend, noch einige Zeit bei seiner mehr philosophischen Betrachtung 
des Gegenstandes. "Wie verschieden von der jetzigen würde die Thä¬ 
tigkeit und die Stellung des Arztes sein, wenn die Krankheiten nicht 
von Schmerz oder gemütlicher Erregung begleitet wären. Dann könnte er 
mit Ruhe und Kaltblütigkeit die ihm gestellten Probleme bis zu ihrem 
Ende erforschen. Aber freilich er wäre dann der Beschäftigung mit 
dem Leben in seinen höheren Formen beraubt, er würde des Stimu¬ 
lus entbehren, der jetzt die Theilnahme für seine Patienten ihm giebt, 
ein Stimulus, der wie ein gleichmässiger Wind die Handelsschiffe we¬ 
nigstens die Majorität der Aerzte vorwärts treibt. 

Der Redner ging dann über auf die Geschichte der Collectiv- 
Untersuchung bei Krankheiten und speciell auf die Entwicklung des eng¬ 
lischen Comitö’s, in dessen Namen er eben sprach. Er warf dabei einen 
Rückblick auf die British medical Association, welche seit fünfzig 
Jahren existirt und in der That eine freie Vertretung des ärztlichen Stan¬ 
des in England darstellt, wie kein anderes Land sich einer solchen 
rühmen kann. V on ihr ist auch die Sammelforschung ausgegangen, 
deren Entwicklung den Lesern der Deutschen medicinischen Wochen¬ 
schrift ja hinlänglich bekannt ist. 

Der Vortragende ging dann, nachdem er eingehend das in 
England geübte Verfahren geschildert, auch auf diejenigen Nationen 
über, bei denen nach dem Vortritt Englands die Sache festen Fuss 
gefasst hat. In erster Linie wurde natürlich Deutschland, und hier 
wieder der Verein für innere Medicin in Berlin, an seiner Spitze 
die Herren Leyden und Fraentzel und. der Schriftführer S. Gütt¬ 
in ann hervorgehoben. Der Bericht des letzteren gab dem Redner 
die Möglichkeit, ein treues Bild der für die Sammelforschung in 
Deutschland bestehenden Agitation wiederzugeben. Der neue Schritt, 
welchen Sir William Gull beantragte, geht dahin, die Thätig¬ 
keit der einzelnen Nationen zu einer internationalen zusammenzufassen, 
und hoffte er nicht mit Unrecht, dass aus einer so weit umfassenden 
gemeinsamen Arbeit die bisher schon erlangten Resultate sich in jetzt 
vielleicht noch nicht genau vorherzusehender Weise vermehren werden. 

Der Beifall der Versammlung, den der Präsident Pan um in be¬ 
geisterte Worte übertrug, zeigte dem Redner, dass man seinen Antrag 
mit voller Sympathie aufnehme, und ein sofort gewähltes Comite, 
dessen Zusammensetzung wir in der vorigen Nummer vorweggenommen 
haben, wird hoffentlich Umsicht und Energie genug entfalten, um den 
schönen Gedanken Gull’s zu verwirklichen. 


3. R. Virchow: Ueber Metaplasie. 

Während der ganzen ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, so begann 
der Redner, war die Anschauung der Aerzte von der Natur der wesent¬ 
lichen Lebensvorgänge im Körper, sowohl während des gesunden, als 


) Irrthum lieh ist in der vorigen Nummer der Vortrag, den Herr Tommasi- 
t rudeh „lieber die Veränderungen der rothen Blutkörper¬ 
chen bei der Mala ria-Infec tion “ hielt, unter die in den allge¬ 
meinen Versammlungen gehaltenen Vorträge gestellt worden. Er ge¬ 
hört in dem Bericht über die Medicinische Section. D Red 


während des kranken Zustandes, im Grunde eine chemische. Man 
stellte sich vor, das Leben selbst sei an gewisse Stoffe geknüpft, 
welche ursprünglich in flüssiger Form im Körper, namentlich im Blut, 
enthalten seien und welche, indem sie in festere Formen übergingen, 
die verschiedenen Tlieile bildeten. Diese Vorstellung theilte noch 
Schwann; bekanntlich formulirte er seine berühmte Zellentheorie 
dahin, dass die organischen Formen, als deren Vollendung, zunächst 
wenigstens, die Zelle erschien, durch eine Art von Krystallisation aus 
dem Cytoblastem, einer Mutterlauge aus organisch - chemischen Sub¬ 
stanzen, hervorgingen. Hire eigentliche Begründung hatte aber die 
Lehre von den Bildungsstofifen schon im vorigen Jahrhundert in Eng¬ 
land erhalten, als Hewson und namentlich John Hunter die Doctrin 
von der plastischen Lymphe ausbildeten und der letztere die lebende 
Substanz aus dem Blute als dem eigentlichen Träger des Lebens ab¬ 
leitete. Damit begann jene neue Phase der Humoralpathologie, welche 
von der hippokratisch-galenischen allerdings gänzlich verschieden war, 
aber dennoch in der Meinung der Aerzte als eine Fortsetzung der 
uralten Tradition mit dem Heiligenschein des ererbten Dogmas um¬ 
kleidet wurde. 

In der Pathologie hat diese Auffassung ihre consequenteste Durch¬ 
bildung erfahren in dem humoralpathologischen System Rokitansky's. 
Plastische und apiastische Stoffe lieferten die Erklärung für die Ver¬ 
schiedenheit der Formen und des Verlaufs der einzelnen Krankheiten. 
Aber sicherlich würde dieses System keine so weitgreifende Wirkung 
erzielt haben, wenn nicht auch in der Physiologie die Anschauung 
Wurzel gefasst hätte, dass in dem Blut und zwar in der Intercellular¬ 
flüssigkeit desselben, welche durch C. H. Schultz deswegen den 
Namen des Plasma empfing, der letzte Grund nicht nur der Bildungs-, 
sondern auch der Ernährungsvorgänge zu suchen sei. Die Consequenzen 
dieser Anschauung für die Praxis der Aerzte waren gross. Es sah 
in der That eine Zeit lang so aus, als ob alle Therapie in letzter 
Instanz auf Regulirung der Ernährung hinauslaufen müsse. 

Als Virchow vor nunmehr bald einem Menschenalter die 
ersten Schritte auf dem Wege der Cellularpathologie machte, konnte 
er als Signatur der neuen Anschauung den Satz aufstellen: Omnis 
cellula a cellula. Dieser Satz enthielt den offenen Bruch mit der 
Zellentheorie Schwann’s. Niemand kann die unvergänglichen Ver¬ 
dienste dieses grossen Forschers um die Darstellung des Aufbaues der 
Gewebe und Zellen mehr anerkennen, als V. es zu allen Zeiten ge- 
than hat, aber das, was Schwann selbst seine Zellentheorie genannt hat. 
die Lehre von der Entstehung der Zelle aus dem Blastem, — das und 
damit zugleich die Lehre von den plastischen Stoffen musste zunächst 
beseitigt werden, um für die neuen Erfahrungen freien Raum zu ge¬ 
winnen. W r enn es keine andere Entstehung von Zellen giebt, als 
durch regelmässige Descendenz von früheren Zellen, so fallt selbst¬ 
verständlich das Bediirfniss fort, extraeelluläre Bildungsstofe, wirkliche 
Blasteme auszusinnen. 

Aber eine einfache Betrachtung ergiebt auch, dass die Identifi- 
cirung von Bildung und Ernährung unhaltbar ist. Ernährung ist. 
wenn man diesen Ausdruck nicht absichtlich verdunkeln will, ein 
Vorgang, welcher an der schon gebildeten Zelle stattfindet, nicht der 
Vorgang, durch welchen sie erst entsteht. Das Ergebniss des nu¬ 
tritiven Vorganges ist eben die Erhaltung der Zelle. Teleo¬ 
logisch ausgedrückt, würde dieser Satz lauten: Die Ernährung hat den 
Zweck der Selbsterhaltung. Bildung hat den Zweck der Ver¬ 
mehrung der Zellen. Wenn aus einer Zelle zwei geworden sind, 
so ist die alte Zelle nicht mehr vorhanden. Der plastische Vorgang^ 
obwohl productiv, ist also in einem gewissen Sinne ein destructiver: 
die Mutterzelle wird geopfert, um die Tochterzellen entstehen zu 
lassen. Es bestehe demnach ein offener Gegensatz zwischen nutri¬ 
tiven oder trophischen und formativen oder plastischen Vorgängen, 
welchen kein Raisonnement über Ernährungs- und Bildungsstoffe und 
deren Identität beseitigen werde. Den Satz von der Autonomie 
der ZcJlen zu erläutern, hält Virchow in einer Versammlung, wie 
dieser Congress, nicht für nothwendig, aber es empfehle sich, den 
Begriff der autonomen Ernährung etwas näher zu definiren. Für 
seine Betrachtung handelt es sich aber hier nur um die cellulare 
Ernährung, die erst da anfange, wo in der Erörterung des Diäte- 
tikers die Ernährung gewöhnlich aufhöre. Stoffwechsel und Ernäh¬ 
rung seien keineswegs sich deckende Begriffe. Vielmehr bezeichne 
Ernährung eine ganz besondere Art des Stoffwechsels, neben welcher 
andere Arten vorhanden seien, welche mit der Ernährung gar nichts 
zu thun hätten. ' 

Erstlich gebe es auch einen Stoffwechsel in todten Theilen. 
Wenn* mitten im Körper ein Theil absterbe, so hörte damit der Stoff¬ 
wechsel nicht auf. Zweitens nehmen lebende Theile Stoffe auf und 
geben Stoffe ab, ohne dass sie dieselben zu ihrer Ernährung verwen¬ 
den. Er habe das einen Transit-Verkehr genannt. Dieser Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


567 


kehr bilde einen Bestandtheil der Individual-Ernährung, aber er habe 
unmittelbar mit der Ernährung der betroffenen Zellen nichts zu thun. 

Die cellulare Ernährung sei wesentlich eine restaurirende. Ver¬ 
brauchte Stoffe, welche entfernt würden, sollten durch neue Stoffe 
ersetzt werden. Die autonome Zelle nehme aus den Säften der Um¬ 
gebung einen noch nicht fertigen Stoff in sich auf und verarbeite ihn 
erst in ihrem Innern zu dem adäquaten Gewebsstoff. Das nenne man 
seit alter Zeit Assimilation und gerade darin beruhe das "Wesen 
der Ernährung. Abgabe verbrauchten und Aufnahme neuen Stoffes, 
also Stoffwechsel, sei eine Vorbedingung der assimilatorischen Thätig- 
keit, aber nicht der eigentliche Inhalt derselben. 

Die verschiedenartigen Zellen bilden so aus den Ernährungsstoffen 
Gewebsstoffe und in diesem Vorgänge stecke allerdings ein Stück 
Plastik, aber nicht das, was man gewöhnlich unter dieser verstehe. 
Der Begriff Plastik müsse auf die Herstellung neuer Elemente, 
auf die Bildung neuer Zellen beschränkt werden. 

"Wenn man Ernährung und Bildung, Nutrition und Formation, 
auseinanderhalte, indem man beide Thätigkeiten auf Zellen, oder an¬ 
ders ausgedrückt, auf fungible Gewebselemente beziehe, so bleibe aber ein 
gewisses, recht grosses Gebiet übrig, bei welchem man zweifelhaft sein 
könne, wohin man dasselbe ziehen solle. 

Dahin rechnet V. zunächst die Vorgänge des Wachsens, auf die 
er näher eingeht, indem er die Hypertrophie streng von der Hy¬ 
perplasie scheidet. Aber es gebe noch eine andere Gruppe von 
Vorgängen, die viel dazu beigetragen haben, Verwirrung zu erregen 
und die gleichzeitig von der höchsten practischen Wichtigkeit seien. 
Ihrem Wesen nach stünden sie den plastischen Processen näher, als 
den nutritiven, denn ihr Endergebnis sei nicht so sehr die Erhaltung 
der Theile, obwohl diese dabei nicht in Frage gestellt werde, als 
vielmehr die organische Veränderung derselben, also die Erzeugung 
neuer Gewebsformen. Und doch seien sie nicht im gewöhnlichen 
Sinne plastisch, insofern dabei, wenigstens sehr häufig, keine neuen 
Elemente erzeugt werden. V. habe sie deshalb in seiner Cellular- 
Pathologie mit dem Namen der Metaplasie (Umbildung) belegt und 
als das Merkmal dieses Vorganges Persistenz der Zellen bei Ver¬ 
änderung des Gewebscharakters angegeben. 

Metaplasie sei die Grundlage wichtiger pathologischer Processe. 
Aber sie sei qicht etwa wesentlich pathologisch. Im Gegentheil sie 
beherrsche zahlreiche Gebiete des physiologischen Lebens. Ja, sie 
habe nicht blos eine grosse Bedeutung für den vollen Aufbau des In- 
dividual-Körpers, sondern sie sei eine der hauptsächlichen Voraus¬ 
setzungen aller derjenigen Lehrmeinungen, welche man gegenwärtig 
gewöhnlich in dem Namen des Darwinismus zusaramenfasst. Denn 
was man zuerst in der Embryologie Differenzirung genannt habe, und 
was in den Evolutionstheorien Transformismus heisse, das falle in 
Hauptstücken, keineswegs ganz und gar, mit der Metaplasie zusammen. 
Das Verständniss sei nur dadurch erschwert worden, dass man nicht 
streng genug unterschieden habe zwischen den Vorgängen, welche auf 
die Herstellung ganzer Organe gerichtet seien und denjenigen, welche 
nur die Herstellung der Gewebe zum Ziele haben. 

Der Redner geht, um ein bestimmtes Beispiel zu nehmen, aus¬ 
führlich auf den Vorgang der Ossification ein, betonend dass der 
Knochen sich nirgends direct aus den embryonalen Bildungszellen 
bilde, stets entstehe zunächst ein sogenanntes Vorgebilde und erst 
aus diesem gestalte sich durch Metaplasie der wirkliche Knochen. 
Genau ebenso finde der Darwinist, wenn er den Stammbaum der thie- 
rischen Welt zeichne, erst spät solche Thiere, welche mit wahren 
Knochen ausgerüstet seien. V. unterscheidet im weiteren Verlauf 
den Ausdruck Ossification, den er nur im histogenetischen Sinne 
gebraucht wissen will, von der Osteogenese, der Bildung des 
Knochens als Organ. Letztere beruhe aber nicht blos auf der Ossi-" 
fication knorpeliger oder membranöser Vorgebilde, sondern, je weiter 
sie fortschreite, um so reichlicher werde die Markbildung. Das Mark 
sei nicht nur in sich der Metaplasie unterworfen, sondern es entstehe 
auch auf metaplastischem Wege. Die Medullification geschehe in der 
"Weise, dass das Knochengewebe seine Kalksalze abgebe, dass seine 
Zellen, die Knochenkörperchen, sich in Markzellen umbilden, seine 
Grundsubstanz sich verändere und erweiche. Nehme dieser Vorgang 
unter krankhaften Verhältnissen einen excessiven Charakter an, so 
nennten wir ihn Osteoporose. Steigere er sich noch mehr, so dass 
die feste Knochenrinde mehr und mehr verzehrt werde, so sprächen 
wir von Osteomalacie. Aber das Mark könne wenn auch nur 
selten auch aus Knorpel entstehen. Die Metaplasie von Knorpel 
in Fettgewebe sei in der Regel keine directe. 

Virchow resumirt, man dürfe ohne Bedenken zugestehen, dass der 
Knochenim weitesten Sinne für Metaplasie eingerichtet, und dass einHaupt- 
theii der Vorgänge bei der Osteogenie und bei den verschiedensten Erkran¬ 
kungeneben darauf beruhe, dass der Charakter der constituirenden Gewebe 


sich zu gewissen Zeiten regelmässig umgestalte, dass er sich aber auch 
unter abnormen Verhältnissen in ungemessenem Wechsel immer von 
Neuem umgestalten könne. V. exemplificirt, um zu zeigen, wie wenig 
der einfach nutritive Standpunkt genüge, um die inneren Vorgänge 
des Knochens und die an ihm geschehenden Metaplasien zu erklären 
in sehr interessanter Weise auf die lange Reihe von Untersuchungen, 
welche im Laufe des letzten Decenniums über die Architectur der 
Spongiosa gemacht worden seien und welche gelehrt haben, in wie hohem 
Maasse Zahl und Richtung der Knochenbalken abhängig sei von der 
Belastung und den Zugwirkungen, welche von aussen her auf den 
Knochen einwirkten. Es ergebe sich aber, dass es nicht eine Neubil¬ 
dung von Knochenbalken sei, welche das eutscheidende Causalmoment 
darstelle, sondern vielmehr eine Neubilduug von Mark, welche in ge¬ 
wissen Richtungen das vorhandene Knochengewebe metaplastisch auf¬ 
löse, in anderen dagegen fortbestehen lasse, so zu sagen ausspanne. 

Ausserhalb der Knochen gebe es, fuhr V. fort, kein Gewebe, welches 
mehr zu Metaplasie geneigt sei, als das Fettgewebe. Am häufigsten sei 
die Umwandlung im Schleimgewebe, zuweilen der Art, dassz.B. das ganze 
extrameningeale Fettpolster im Wirbelcanal zu einer gallertartigen Masse 
werde. Einige hätten das eine colloide Degeneration genannt. Das¬ 
selbe geschehe an dem epicardialen Fett, ganz besonders häufig aber 
an dem Fettgewebe des Hilus der Niere. Hier habe man das als 
einfaches Oedem bezeichnet. Erst in den letzten Jahren sei das soge¬ 
nannte Myxoedema aufgekommen. In allen diesen Fällen handele es 
sich um eine Metaplasie des Fettgewebes in Schleimgewebe, wobei 
das Fett aus den Zellen entfernt werde, die Zellen selbst aber per- 
sistiren und Schleim erzeugen, der jedoch nicht von ihnen getrennt, 
nicht im eigentlichen Sinne des Wortes secernirt werde, sondern als 
Gewebsbestandtheil liegen bleibe. Dies sei eine Rückbildung des Fett¬ 
gewebes zu demjenigen Gewebe, aus welchem es in der Embryonal¬ 
entwicklung und namentlich um die Zeit der Geburt hervorgehe. Bei 
der Osteomaiacia gelatinosa geschehe etwas ganz Aehnliches. Dieser 
Vorgang sei keineswegs eine einfache Atrophie. Es sei vielmehr ein 
erkennbarer Unterschied zwischen einfach atrophischem, d. h. abge¬ 
magertem Fettgewebe und dem, durch Metaplasie daraus hervorgegan¬ 
genen Schleimgewebe. Ausser dem Lipoma mit mehr oder weniger 
grossen gelatinösen Stellen (L. gelatinosum s. colloides) gebe es Ge¬ 
schwülste, die aus dem Fettgewebe hervorwüchsen, welche in ihrer 
Totalität gelatinös oder colloid aussähen. V. habe nachgewiesen, dass 
diese Geschwülste oder Geschwulsttheile aus Schleimgewebe bestehen 
und habe diesen Zustand Myxoma genannt. V. habe allerdings eine 
höchst eigenthümliche Myxomform nachgewiesen, die ganz und gar 
embryonal sei, nämlich das Myxom der Chorionzotten, welches 
man früher Mola hydatidosa nannte. Aber er könne nicht zugeste¬ 
hen, dass jedes Myxom einen congenitalen Ursprung habe, so wenig 
als jedes Schleimgewebe ein embryonales Gewebe habe. 

Ausser dem ursprünglichen oder primären Schleimgewebe, welches 
zumeist metaplastisch in Fettkeme übergehe, gebe es auch ein durch 
acquirirte Metaplasie entstandenes, secundäres Schleimgewebe, 
welches erst im Erwachsenen sich bilde, und auch aus diesem secun- 
dären Schleimgewebe könne durch Hyperplasie ein Myxom hervorgehen. 

Cohnheim nehme bekanntlich an, dass alle Geschwülste 
aus Resten von Embryonalgewebe hervorwüchsen, welche von 
ihrer ersten Anlage im Fötus her in ihrer ursprünglichen Be¬ 
schaffenheit liegen geblieben seien. V. glaube indessen nicht, dass 
thatsächliche Beweise für eine solche Verallgemeinerung in ge¬ 
nügender Zahl geliefert worden seien. Ueber die zulässigen Grenzen 
einer solchen Doctrin werde die weitere Untersuchung entscheiden 
müssen. Aber das halte er für absolut sicher, dass es auch Ge¬ 
schwülste, und zwar sehr zahlreiche, gebe, deren Ausgang in Störun¬ 
gen der extrauterinen Entwickelung oder gar in nachträglichen Ver¬ 
änderungen zu suchen sei, welche erst im späteren Leben erworben 
würden. 

Eine bis jetzt nicht gelöste Schwierigkeit bestehe darin, dass die 
bekannten Fälle der Metaplasie sich wesentlich auf solche Gewebe be¬ 
ziehen, welche wir auch sonst als verwandte und einander näher¬ 
stehende betrachten müssten. 

Nun streite man aber darüber, ob auch dissimilare Gewebe, Ge¬ 
webe einer anderen Kategorie oder eines differenten Typus, meta¬ 
plastisch entstehen können. Manche hätten behauptet, dass Bindege¬ 
webe aus epithelialen Elementen, z. B. in der Leber entstehen könne. 
V. kann nicht sagen, dass er etwas gesehen hätte, was einer solchen 
Auffassung günstig wäre. Dagegen habe er Beobachtungen mitgetheilt, 
nach welchen Elemente von epithelialem Charakter aus Elementen des 
Bindegewebes, also metaplastisch, entstehen könnten. Er erinnere in 
dieser Beziehung an seine Untersuchungen über die Entstehung der 
Perlgeschwülste (Cholesteatome), welche er noch immer als ganz 
zutreffend betrachte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





568 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 35 


Die dagegen vorgebrachten Einwände kann V. als berechtigt nicht 
anerkennen. 

Hier trete überdies die andere Frage ein, ob ausgewanderte 
Zellen, insbesondere farblose Blutkörperchen, den Ausgang von Inseln 
neuer Organisation, z. B. auf grossen Hautgeschwüren bilden können. 
Einzelne gingen freilich so weit, die Wanderzellen als befähigt zur Hervor¬ 
bringung jedes neuen Gewebes, also als behaftet mit der Fähigkeit 
absoluter Metaplasie, darzustellen. Nach ihrer Meinung könnten Wan¬ 
derzellen ebenso leicht Bindegewebe, wie Epidermis, also z. B. eine 
ganze Narbe, hervorbringen. Indessen werde man zugestehen müssen, 
dass es auch für die Metaplasie der farblosen Blutkörperchen gewisse 
Grenzen gebe. 

Er seinerseits sei noch jetzt überzeugt, dass auch Geschwülste 
von epithelialem Bau durch Metaplasie aus Geweben der Bindesubstanz 
hervorgehen könnten und verweist daher unter Anderem auf die Ent¬ 
wickelung des Gallertkrebses ausserhalb der Schleimhäute. 

Durch seine Mittheilungen solle in keiner Weise eine vorzeitige 
Entscheidung so schwieriger Probleme, wie die Möglichkeit einer Meta¬ 
plasie im Sinne dissimilärer Gewebsbildnng, herbergeführt werden. Aber 
es schien'V., dass dieses Problem vor den berufenen Forschern -wie¬ 
der einmal in k aller Schärfe aufgestellt werden sollte. Im Augenblick 
werde sclrSSfiich eine abschliessende und allgemein befriedigende Lö¬ 
sung gefunden werden. Aber es dünke ihm schon ein grosser Ge¬ 
winn zu sein, wenn es ihm gelungen sein sollte, den Gedanken der 
Metaplasie grösseren Kreisen wieder näher gebracht und damit eine 
Grundlage für die Betrachtung vieler Vorgänge geboten zu haben. 
(Grosser Beifall.) 

(Schluss folgt.) 


IV. Zur Cholerabehandlung. 

Von 

Dr. Rosenzweig, Stabsarzt. 

Das Auftreten der Cholera in Frankreich und Italien bschäftigt 
die Fachpresse und die Fach vereine in der guten Absicht, die Schrecken 
der Cholera zu mildern. 

Zu den Mitteln, welche berufen sind, in der Cholera eine her¬ 
vorragende Rolle zu spielen, gehört, wie aus der Sitzung des Vereins 
für innere Medicin in Berlin vom 14. Juli a. c. hervorgeht, die Koch¬ 
salzinfusion, hauptsächlich um den Wasserverlust zu decken, da hierin 
die grösste Gefahr fürs Leben angenommen wird. Die hochwichtige 
Entdeckung Koch’s, dass die asiatische Cholera auf die Einwirkung 
eines Pilzes zurückzuführen sei, hat bisher practische Maassnahmen 
noch nicht gezeitigt, wie ein College in der in Rede stehenden 
Sitzung meint; eine antiparasitäre Behandlung scheine keine Aussicht 
zu haben. 

Mir scheint die Hauptgefahr im Erlöschen der Lebenskraft, we¬ 
niger im Wasserverlust zu liegen. Zu dieser Annahme führt mich die 
Behandlung eines Cholerafalles aus dem Jahre 1866, in dem alle 
Symptome des Stadium algidum (Pulslosigkeit, Kälte der Haut, vox 
cholerica, facies cholerica) vorhanden und der, um bei der stunden¬ 
weiten Entfernung von der nächsten Apotheke keine Zeit zu verlieren, 
da sichtlich Gefahr im Verzug lag, mich zur Anwendung eines so 
heissen Bades veranlasste, als es überhaupt vertragen werden konnte. 
Die Wirkung war eine äusserst rasche — und der Kranke genas. 

Die Wärme allein muss hier als Lebensretter angesehen werden; 
auch Dornblüth in Rostock erwähnt (Deutsche medicinische Wochen¬ 
schrift No. 29), dass warme Vollbäder ganz vorzüglich, manch¬ 
mal augenscheinlich lebensrettend wirkten. 

Wenn man bedenkt, dass die Brutwärme, also die Wärme an 
und für sich im Stande ist, aus leblosen Stoffen mit präformativen 
Elementen lebende Wesen zu schaffen, liegt dann nicht der Gedanke 
nahe, da, wo die Lebenskraft im Erlöschen ist, die Wärme anzuwen¬ 
den, um die Lebensgeister zu wecken. 

Wunderbarer Weise ist die hohe Temperatur (34° R.), welche 
unter gewissen Umständen höhere organische Wesen in’s Leben zu 
rufen fähig ist, für die Entwicklung niederer Thiere, wie der Cholera¬ 
bacillus ist, verderbenbringend. Nach Koch vermögen die Bacillen 
nur bei einer Temperatur von 30—40° C. zu wachsen. Wir haben 
somit in einer Temperatur, welche der Brutwärme gleichkommt, ein 
Mittel, dass höhere organische Leben zu entfalten und dem Wachs¬ 
thum niederer Thiere, wie der Bacillen, entgegenzuwirken. Ob wir 
dies durch heisse Bäder, Kochsalzinfusionen oder Sublimateingiessungen 
in den Darm mit einer Temperatur von 34° R. am besten erreichen, 
dürften weitere Beobachtungen noch ergeben; jedenfalls wären Pa¬ 
rallelversuche mit den verschiedensten Methoden eintretenden Falls an¬ 
gezeigt. 


Was für die Klinik sich eignet, ist vom Landarzt in seiner oft 
isolirten Stellung nicht immer ausführbar. 

Nach Schluss dieser Zeilen lese ich in den Verhandlungen der 
Conferenz im Reichsgesundheitsamt zur Erörterung der Cholerafrage 
vom 26. und 29. Juli a. c., dass Prof. Koch den Symptomencomplex 
des eigentlichen Choleraanfalles, welchen man gewöhnlich als eine 
Folge des Wasserverlustes und der Eindickung des Blutes auffasst, als 
eine Vergiftung ansieht, welche auf den Gesammtorganismus, vorzugs¬ 
weise auf die Circulationsorgane wirkt, welche in einen lähmungsarti¬ 
gen Zustand versetzt werden. Mit dieser Auffassung stimmt die be¬ 
lebende Wirkung der Wärme überein und sind die Erfolge von ihrer 
Anwendung erklärlich. 


V. Nachtrag zur Exstirpation der nasalen 
Schwellapparate. 

Von 

Professor Dr. Hack in Freiburg. 

Max. Bresgen versuchte in No. 30 dieses Blattes den Nachweis, 
dass ich in meiner in No. 28 der gleichen Zeitschrift erschienenen 
Publication eine Operationsmethode neu geschildert habe, während 
er dieselbe schon seit 3 J / 2 Jahren anzuwenden pflege. Wenn sich 
dies so verhielte, so wäre mein Uebersehen unverzeihlich. Ich fürchte 
aber, der verehrte College dürfte in diesem Falle doch nicht völlig 
in seinem Rechte sein. Ich kann nicht läugnen, und darin befestigte 
mich eben meine Bekanntschaft mit Bresgen’s zahlreichen Arbeiten, 
dass ich nie daran gedacht haben würde, die „strichweise Cauteri- 
sation“ dieses Autors mit meinem „Furchenziehen“ in irgend eine 
Parallele zu setzen. Ich will nicht in Abrede stellen, dass, wenn 
man, wie Bresgen es that, die citirten Stellen aus jedem Zusammen¬ 
hang herausgelöst einander gegenüberstellt, eine gewisse Aehnlichkeit 
gefunden werden kann. Aber wie anders, wenn jene Stellen in ihrer 
Verbindung mit dem ganzen Gedankengang mit einander verglichen 
werden! Bresgen führt an jener Stelle aus, dass zur Beseitigung 
der Schleimhautverdickungen an der unteren Muschel sich ihm das 
Verfahren, mit einem Spitzbrenner tiefe Längsstriche über die ganze 
Oberfläche der Muschel zu machen, am besten bewährt habe. Ich 
dagegen suche an der angezogenen Stelle den Werth eben jener Ver¬ 
fahren zurückzuweisen, welche sich mit der Zerstörung lediglich 
der Schleimhaut begnügen; ich betone, dass nur eine Zerstörung 
der darunter liegenden Gebilde, der cavernösen Räume, deren B. 
mit keiner Silbe gedenkt, zum Ziel führen kann; ich hebe ausdrück¬ 
lich hervor, dass diese Zerstörung deshalb mit einem seitlich abge¬ 
bogenen, nicht etwa flach aufgesetzten, Spitzbrenner zu geschehen 
habe, der bis auf den Knochen eingestossen werden müsse. Man 
sieht, die Verschiedenheit im Plan der Operation kann wohl nicht 
grösser gedacht werden. Aber auch in der Methode besteht nicht, 
wie man vielleicht glauben möchte, ein einfach gradueller, sondern ein 
principieller Unterschied. Indem ich mit dem Spitzbrenner das 
Gewebe in tiefe klaffende Furchen zerschlitze, benutze ich ebenso sehr 
die schneidende Wirkung des zu diesem Zweck besonders gebogenen 
Instrumentes, wie die kaustische, während sich B. mit der letztem 
begnügt. Gerade als Beleg für die völlige Verschiedenheit unserer 
Verfahren könnte ich keineswegs vereinzelte Krankengeschichten von 
Patienten anführen, bei denen von competenter Seite die strichweise 
Cauterisation vorher vergebens ausgeführt worden war, und bei denen 
erst die von mir vorgenommene Exstirpation der Schwellkörper ver¬ 
mittelst des Furchenziehens die betreffenden Leiden zu beseitigen ver¬ 
mochte. 

Uebrigens glaube ich, die zwischen unsem Anschauungen beste¬ 
hende Differenz geht tiefer. Wenn B. ausdrücklich betont, so auch 
in einer von ihm jüngst erschienenen Kritik (diese Zeitschr. No. 31), 
„dass das sog. Schwellgewebe nur dann in der Nase ent¬ 
wickelt ist, wenn eine Entzündung der dasselbe bedecken¬ 
den Schleimhaut vorhanden ist“, wenn er mithin die physio¬ 
logisch vorhandene Entwickelung des Schwellgewebes negirt, so 
begreife ich, wie eine derartige Auffassung, die übrigens die wenig¬ 
sten Rhinologen theilen möchten, das therapeutische Handeln unseres 
Collegen beeinflussen muss. 


VI. Richtigstellung. 

In einem Vortrag „Ueber individualisirende Antipyrese“ (No. 30 
1884 dieser Wochenschrift) spricht Herr Mayer die Meinung aus, 
es Hesse sich aus meinen auf dem ersten Wiesbadener Congress (vgl. 
Verhandl. S. 103 u. 104) in der Discussion über die antipyretische 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




2S. AugusL 


DEUTSCHE MEDICINISCH E W0CI1ENSCURI FT. 


Behandlungsmethode gemachten Mittheilungen ein durclischnittlieh leich¬ 
tes Auftreten des Typhus in Hamburg annehmen. Ich muss dem ge¬ 
genüber auf die protokollarischen Aufzeichnungen meiner damaligen 
Auseinandersetzungen Hinweisen, welche für diese Auffassung 
nicht den mindesten Anhaltspunkt bieten. 

Es geht aus denselben keineswegs hervor, dass der Typhus in 
Hamburg leichter als in Berlin, Aachen oder sonstwo verläuft, son¬ 
dern dass auf meiner Abtheilung bei streng individualisirender und 
darum sparsamerer Anwendung kalter Bäder und anderer antipyre¬ 
tischer Methoden dem Typhus gegenüber nicht schlechtere Resultate 
erzielt werden als an andern Orten, wo man in mehr schablonenhaf¬ 
ter Weise gegen die Krankheit zu Felde zieht. 

Ich habe damals — was ich hier noch besonders betonen möchte 
— in keiner Weise den Werth der augenblicklich gebräuchlichen an¬ 
tipyretischen Hauptmethoden unterschätzt, glaubte vielmehr nur stärker 
als die meisten übrigen Redner die streng individualisirende Anwen¬ 
dung derselben betonen zu müssen. 

Es wäre also weit entsprechender gewesen, wenn Herr Mayer 
mich als Vorgänger und Bundesgenossen betrachtet und, wenn schon, 
in diesem Sinne citirt hätte. 

Hamburg, den 17. August 1884. H. Cursch manu. 


VII. Zusammenstellung neuer Heilmittel aus dem Dro- 
guenfache nebst solchen, welche in den letzten Jahren eine 
Rolle spielten. Von Gehe und Co. (Rundschau für die Inter¬ 
essen der Pharmacie, Chemie, Hygiene und der verwandten Fächer 
No. 20. 1884.) Ref. Rabow. 

Der vorliegende Artikel enthält eine umfang- und inhaltreiche, 
alphabetisch geordnete Zusammenstellung aller neuerer Heilmittel. Bei 
der überaus grossen Fülle des Materials können an dieser Stelle nur 
diejenigen Mittel auszugsweise wiedergegeben werden, denen ein Anspruch 
auf allgemeines Interesse zuerkannt werden muss. 

Arraroba, ein Krankheitsproduct des brasilianischen Baumes 
Andira Arraroba, das vielfach unter dem Namen Goa Powder im Han¬ 
del passirt, kam früher meist nur in Indien gegen Psoriasis und unter 
Hautkrankheiten in Anwendung. Allgemeine Beachtung fand es, seit¬ 
dem es zur Darstellung des Chrysarobin verwendet wird. Der Ge¬ 
halt an demselben ist sehr schwankend. 

Cascara Sagrada, seu Cortex rharnni Purshianae ist erst 
kürzlich von den Vereinigten Staaten zu uns gelangt. Nach Bell und 
Carter dient diese Rinde nicht allein gegen habituelle Stuhlverstopfung, 
sondern sie hat sich auch als zuverlässiges Mittel gegen Dysenterie 
bewährt. (Dosis 0,3—1,2 des Extracts allein oder in Verbindung 
mit Wismuthsubnitrat.) 

Gortex calatropis giganteae, Mudar-Bark, wird von den Ein¬ 
geborenen Indiens gegen Epilepsie, Paralysis und den Biss giftiger 
Thiere angewendet. Das wirksame Princip der Rinde Mudarin genannt 
(Duncan), erstarrt in der Hitze und wird durch Abkühlung wieder 
flüssig. Nach Duncan ist die Wirkung vielfach übereinstimmend mit 
der Ipecacuanha. Dr. Playfair hat den milchigen Saft der Rinde 
wirksam gefunden bei Leprosis, Lues, Herpes und Malaria. Dosis: 
Zweimal täglich 5—6 Gran der gepulverten Rinde. 

Cortex Condurango Mataperro. Die von Ecuador stammende 
Condurangorinde hat, nachdem sie vor circa 15 Jahren humbugartig 
in den Handel gebracht war und dann bald das Schicksal von Anaca- 
huitholz und dergl. theilte, indem der Centner in London zeitweilig 
für dasselbe Geld erlassen wurde, als Anfangs die Unze, seit einigen 
Jahren wieder an Ansehen gewonnen. 

Cortex Coto kommt seit circa 9 Jahren von Ecuador in den 
medicinischen Handel. Man unterscheidet eine echte und eine Para- 
Cotorinde. Aus jeder derselben ist das entsprechende Alcaloid herge¬ 
stellt worden. Nach Albertoni wirkt Cotoin vorzüglich gegen Diarrhoe, 
namentlich bei Gehirnkrankheiten, bei chron. Darmkatarrh, bei Kachexie 
und Marasmus in Folge zehrender Krankheiten, Anämie und Malaria, 
bei der Diarrhoe Schwindsüchtiger und bei Säuglingen, endlich bei 
Pellagra. In der That ist Cotoin von Italien regelmässig und lebhaft 
verlangt worden. 

Cortex evonymi atropurpureae. Das aus der Rinde herge¬ 
stellte, von den Vereinigten Staaten in den Handel kommende Glycosid 
Evonymin ist eines der wenigen Mittel, die in subcutaner Form 
Verwendung als Laxans finden. 

Cortex hamamelis Virginianae stammt aus Nordamerika. Ein 
aus der Rinde des in seinem Vaterlande „Witeh Ilazel“ genannten 
Baumes dargestelltes Destillat kommt neuerdings unter dem Namen 
„Hazeline“ von England aus in den Handel. Es wird hauptsächlich 
gegen entzündlich-hämorrhoidalische Affectionen gerühmt. 

Cortex piscidiae erythrinae (Jamaika Dogwood-Rinde) wurde 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884 


Digitized by 


Gck igle 


r>69 


in letzter Zeit vielfach als wirksames Narcotieum gegen uterine Kolik, 
Harnleiden, Krämpfe, Asthma und Kopfschmerz angewandt. Die 
Pflanze, welche auch Erythrina piscipula genannt wird, wächst auf 
den Antillen, und die Rinde soll daselbst zum Fischfänge benutzt 
werden, indem sie in Säcken oder Körben ins Wasser gehängt, die 
Fische betäubt. Nach Landowsky soll die Pflanze die Eigenschaften 
von Opium ohne dessen Mängel besitzen. — Neuere Untersuchun¬ 
gen (Breslau) haben weniger günstige Resultate ergeben. 

Cortex Quebracho blanco. Die Rinde von Aspidosperma 
Quebracho, aus Argentinien stammend, hat zwar bei Weitem nicht 
diejenige Verwendung als Fiebermittel gefunden, welche nach dem 
Auftreten desselben vor einigen Jahren zu erwarten stand; sie wird 
aber doch als Astlimamittel noch regelmässig verlangt, auch werden 
ihre guten Eigenschaften bei Leiden wie Emphysem, Bronchitis, Phthisis 
und Pleuritis, sowie gegen Dyspnoe gerühmt. Dr. 0. Hesse hat aus 
der Rinde nicht weniger als t> Alkaloide erlangt: Aspidospermin 
(Fraude), Aspidospermatin, Aspidosamin, Hypoquebrachin, Quebrachin 
und Quebrachamin, von denen jedoch bisher nur das erstere verlangt 
worden ist. 

Cortex radicis gossypii herbaceae, die Wurzelrinde der 
egyptischen BaumwoUstaude, wird in neuester Zeit begehrt als Ersatz¬ 
mittel des Mutterkorns, dem sie an Intensität der Wirkung zwar nach¬ 
stehen, dafür aber frei von den unangenehmen Nebenwirkungen, die 
das letztere hervorruft, sein soll. 

Flores convallariae majalis. Unsere einheimischen Maiblu¬ 
men wurden vor ca. 3 Jahren ein sehr gesuchter Artikel. In letzter 
Zeit ist die Nachfrage weniger dringend gewesen. Die aus den Blät¬ 
tern und Blüthen dargestellte Tinctur scheint sich aber doch als Digi¬ 
talis-Substitut, besonders als Diureticum, dauernd im Arzneischatze 
erhalten zu wollen. 

Folia caricae Papajae. Das Papajotin musste vor einigen 
Jahren, als dieser Körper zuerst in der Medicin Anwendung fand, 
aus der getrockneten oder mittelst Glycerin conservirten Carica-Papaja- 
Blättern hergesteilt werden, bis der Milchsaft in eingetrockneter Form 
von Brasilien und den Fidschi-Inseln geliefert wurde. 

Folia Carobae, von Jacaranda tomentosa, wirken harn- und 
schweisstreibend und werden als Antisyphiliticum empfohlen. In Bra¬ 
silien ersetzen sie die Sassaparilla. Von Peckolt ist aus den Blät¬ 
tern ein Alkaloid, Carohm dargestellt, das bei syphilitischen und 
scrophulösen Affectionen in Dosen von 0,05 wirksam erschien. 

Folia Cocae, von Erythroxylon Coca, bilden einen bedeutenden 
Handelsartikel in Bolivien, Argentinien und BräSifien. Es werden die 
eminent kräftigenden Eigenschaften dieser Blätter gerühmt. Dieselben 
sind den Eingeborenen unentbehrlich. Man schätzt den Consum in 
Südamerika auf 30,000,000 Pfd. pro Jahr. Die nach Europa gelan¬ 
genden braunen Blätter sind weit weniger wirksam als die gut con¬ 
servirten grünen. Therapeutisch finden die Blätter Anwendung bei 
Magenleiden, Phthisis, typhösem Fieber und ganz besonders bei Mor¬ 
phinismus. Das von Merck dargestellte salzsaure Cocain ist leicht 
löslich und wirkt dilatirend auf die Pupille. 

Folia Duboisiae, von Duboisia myoporoides, kommen aus 
Australien und dienen zur Darstellung des Extractes und des Alkaloids. 
Es wird in der Augenheilkunde in gewissen Fällen wegen seiner 
starken Wirkung dem Atropin vorgezogen. 

Grindelia robusta ist in Nordamerika ein beliebtes Mittel gegen 
Asthma. Die Pflanze, eine Composite, ist in Californien heimisch. 
Man verwendet von derselben die kräutigen Stauden zur Darstellung 
des Extractes. 

Herba adonidis vernalis. Obgleich dieses Kraut auch bei 
uns vorkommt, musste es wegen starker Nachfrage aus Russland be¬ 
zogen werden. Dort ist es schon lange als Mittel gegen Wassersucht 
und Herzkrankheiten populär. Neuere Untersuchungen haben ergeben, 
dass es die Digitalis vorteilhaft zu ersetzen vermag. 

Kawa-Kawa (Piper methysticum). Eine von den Inseln des 
stiUen Oceans stammende Wurzel. Die Eingeborenen benutzen dieselbe 
zur Bereitung eines Getränkes. Die aus der Wurzel hergestellte Tinc¬ 
tur hat sich angeblich bei acuter Gonorrhoe bewährt. 

Radix Caincae, Raiz preta der Brasilianer, von Chiococca 
anguifuga stammend, ist ein kräftig harntreibendes und drastisch 
purgirendes Mittel. Das wirksame Princip der Wurzel ist die Cainca- 
säure, feine weisse Nadelkrystalle von bitterem Geschmack, die in 
Alkohol und Aether löslich sind. 

Radix Manaca (Franciscea uniflora) wird neuerdings als ein 
höchst wirksames Antisyphiliticum bezeichnet. Die Verwendung des¬ 
selben in seiner Heimath (Brasilien) ist schon sehr alt. In pharma¬ 
kologischen Werken wird daher der Strauch (es finden sowohl Blätter, 
wie Wurzel und Stengel Verwendung) unter dem Namen „Mercurius 
vegetabilis“ erwähnt. 

35 [n] 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


No. 35 


570 

Radix Pannae, der Wurzelstoek von Aspidium athamanticum 
Kunze, einem Farnkraute von Port Natal. Bandwurmmittel ohne beson¬ 
dere Vorzüge. 

Radix Tayuva, von Trianosperma ficifolia, als neues Mittel 
gegen tertiäre Syphilis empfohlen. 

Semen Jequirity, von Abrus precatorius, die bekannten, zu 
Schmuckkästchen u. s. w. häufig benutzten Paternosterkörner, sind 
neuerdings in der Augenheilkunde zur Verwendung gelangt. Die zu 
den Leguminosen gehörige Pflanze ist in Brasilien heimisch. Im 
wässrigen Infus ist ein Bacillus gefunden und cultivirt worden, der 
bekanntlich von Einigen als die Ursache der Eiterbildung auf der 
(’onjunctiva angesehen wird. 

Xanthium spinosum, stammt von Südfrankreich, kam vor 
einigen Jahren als Heilmittel gegen Lyssa in den Handel, spielt ge¬ 
genwärtig keine Rolle mehr. 

VIII. Ministerialrath Weber in Darmstadt ist zum Präsidenten 
des Grossherzoglicheu Finanz-Ministeriums ernannt worden und scheidet 
daher aus der Stellung, welche er mit seltenem Erfolge und unüber¬ 
trefflicher Hingabe ausgefüllt hat, nämlich aus der des Vorsitzenden der 
Ministerialahtheilung für öffentliche Gesundheitspflege. Unterstützt 
durch vorzüglich befähigte Mitarbeiter auf dem Gebiete der öffent¬ 
lichen Gesundheitspflege hat Herr Weber dasselbe nicht nur für sein 
engeres Vaterland nach allen Richtungen hin reformirt, sondern durch 
diese seine Thätigkeit gleichzeitig für ganz Deutschland Anregungen und 
Beispiele der werthvollsten Art gegeben, undgeradedieLeserdieserWochen- 
schrift sind seit dem Bestehen derselben Zeugen gewesen, wie ein Schritt 
nach dem andern im Grossherzogthum Hessen zur Förderung der öffent¬ 
lichen Gesundheitspflege gethan wurde. In der richtigen Erkenntnis», 
dass die* Ziele der Hygiene nicht erreicht werden können, wenn nicht 
der ärztliche Stand ihr seine geordnete Unterstützung zu leihen vermag, 
hat Hessen durch Weber s Initiative eine Organisation des MedicinalWesens 
erhalten, durch welche unserer Ansicht nach allen berechtigten Wünschen 
der Aerzte genug gethan wird. An die grundlegenden Gesetze und Ver¬ 
fügungen der Jahre 187(> und 1877 haben sich dann eine Reihe von 
Special-Verordnungen angeschlossen, die grossenthcils anderen Bundes¬ 
staaten zum Muster gedient haben oder doch dienen sollten. Es würde 
zu weit führen, 'wollten wir im Einzelnen auf die Thätigkeit der 
Ministerialahtheilung für öffentliche Gesundheitspflege zum Schutze gegen 
Epidemien, zur Förderung der Schulhygiene und so vieles andere ein- 
gehen, obwohl es allerdings eine dankbare Aufgabe wäre, darzustellen, 
was in dem kurzen Raum von nicht acht Jahren in Hessen geleistet 
worden ist, so dass wir es nicht aufgeben, an anderer Stelle darauf 
zurückzukommen. 

Herr Präsident Weber wird, davon sind wir überzeugt, Sorge 
tragen, dass das von ihm seither beherrschte Gebiet einem Manne 
übertragen werde, von dem vorausgesetzt werden kann, dass er in dem¬ 
selben Sinne wie sein Vorgänger weiter arbeite. Er selbst aber wird, 
davon sind wir ebenfalls überzeugt, auch in seiner neuen, noch ein¬ 
flussreicheren Stellung der öffentlichen Gesundheitspflege dasselbe Inter¬ 
esse bewahren, welches er ihr bisher nicht durch gute Wünsche 
allein, sondern durch gute Thaten zu erkennen gegeben hat. 

IX. Friedrich. Heinrich Bidder. 

An anderer Stelle dieser No. bringen wir ein eingehendes Referat über 
die werthvollen Arbeiten, durch welche die Herren Ernst und Alfred 
Bidder das funf/.igiährige Doctorjubiläuin ihres berühmten Vaters gefeiert 
haben. Wir nehmen hieraus Veranlassung eine Pflicht nachzuholen, die 
in Folge der steigenden Anforderungen an unser Blatt sehr zu unserem 
Missfallen zuriickgestellt war, indem auch wir des hervorragenden Physio¬ 
logen an seinem Ehrentage gedenken, indem wir dabei wesentlich den An¬ 
gaben der St. Petersburger Medicinischen Wochenschrift folgen können. 

Am 12. April promovirt, wurde Fr. Bidder am 5. Juni 1834 als 
stellvertretender Proseetor. und am 27. Juni 1836 als ausserordentlicher Pro¬ 
fessor und Prosectur an der Universität Dorpat angestellt, der er 35 Jahre lang 
als Lehrer angehören sollte. Am 6. November 1842 wurde er zum ordentlichen 
Professor der Anatomie designirt und am 4. December desselben Jahre als 
solcher bestätigt. Darauf folgte am 22. Mai 184/5 seine Designirung zum Pro¬ 
fessur der Physiologie und am 7. August desselben Jahres die Bestätigung für 
dieses Fach, dein er bis zuletzt vorgestamlen hat. Von 184$—18.75 war 
Bidder Decan der medicinischen Faeultät, und am 23. December 18.78 wurde 
er Rector der Universität, welche »Stellung er bis zum 3. November 1N(>4 
bekleidete, und während dieser Zeit den abwesenden (’urator (Brad k e und 
Keyscrlingk) wiederholt vertreten hat. Vom 20. August 18711 an hatte er 
die obligatorischen 27 Jahre abgedient und war peiisionsbereclitigt, doch 
wurde er auf 7 Jahre, und nach Ablauf derselben, am 20. August 1864, 
abermals auf weitere 7 Jahre wiedcrgewählt. Als auch dieser Termin ah- 
gelauf .i war, trat Bidder definitiv aus dem Staatsdienste, doch noch nicht 
aus dem Dienste der Wissenschaft, da auch später noch eine Arbeit von 
ihm erschienen ist. 

Bidder s wissenschaftliche Thätigkeit datirt vom Jahre 1836 (Neuro¬ 
logische Untersuchungen) und schliesst mit dem Jahre 1871 (Einige Be¬ 


merkungen über Hemmuugsnerven und Ilemmungscentra). »Sie war eine 
ebenso ausgebreitete als tiefgehende und bereicherte zuvörderst die Phy¬ 
siologie, vor Allein die des Nervensystems, mit zahlreichen zum Tlieil bahn¬ 
brechenden Entdeckungen, die der gesicherte Besitz jedes Lehrbuches der 
Physiologie geworden sind. Noch populärer ist Bidder in den Kreisen 
der Medieiner durch sein in Gemeinschaft mit A. Schmidt verfasstes Werk 
geworden: „Die Verdauungssäfte und der Stoffwechsel“ 1852. 
Viele unserer Coinmilitouen aus dem Anfänge der fünfziger Jahre erinnern 
sich wohl noch mit uns des maassgebenden Einflusses, den dieses vor¬ 
zügliche Werk auf unser ganzes medicinisches Denken, ganz abgesehen 
von seinem Reichthum .an Thatsachen, schon durch die dasselbe charak- 
terisirende Methode ausübte. Mag es im Einzelnen vielfach überholt sein, 
das Werk bezeichnet in der Physiologie einen jener land-marks, die weit 
über das bunte Detail emporragen, welches sich an sie anzulehnen w r usste. 

Möge der Lebensabend Bidders noch lange währen und, wie bisher 
ein gesegneter bleiben. P. B. 

X. Geh. Medicinalrath Prof. Pr. II. Haeser feierte am 21. August 
sein fünfzigjähriges Doetorjuhiläum, da ihm am 21. August 1834 die medi- 
cinisehe Faeultät der Universität Jena die Poetorwürde für seine Schrift „I)e in- 
fluentia epidemica“ verliehen hat. Auch wir schliesseu uns den Glückwünschen 
an, die dem verehrten Jubilar, den auch der Schreiber dieser Zeilen als Lehrer 
in Greifswald kennen und schätzen zu lernen Gelegenheit hatte, von allen 
Seiten zu Theil geworden sind. Ein Leben, sagt die Breslauer ärztliche 
Zeitung, in ununterbrochener literarischer und akademischer Thätigkeit ver¬ 
bracht. liegt vor uns! Ein literarisches Leben, das im Jahre 1832 mit 
Veröffentlichung der von der philosophischen Faeultät zu Jena gestellten 
Preisaufgabe „De radii lucis violacei vi magnetica“ begann und noch irn 
Jahre 1882 das ca. 200 Druckbogen umfassende „Lehrbuch der Geschichte 
der Medicin“, das einzige in Deutschland, schuf! 

(ich. Rath Haeser w'urde am 15. October 1811 und zwar in Rom ge¬ 
boren. Er besuchte nach seiner Promotion auf längeren Reisen die Uni¬ 
versitäten Halle, Leipzig, Berlin, München und Wien, wirkte kurze Zeit in 
dem Städtchen Auma, in dem eine Typhus-Epidemie herrschte, als Arzt 
und habilitirte sich sodann in Jena als Privatdocent. 

An einer andern Stelle machen wir unsere Leser aufmerksam auf ein 
Werk, der Geschichte der Medicin angehörig, welches ganz in Haeser's 
Geiste concipirt ist und, so dürfen wir hoffen, auch durchgeführt werden 
wird. Unter den Mitarbeitern fungirt auch er, und ist sein Name unter 
den vielen weithin bekannten zweifellos einer der glänzendsten. Wir freuen 
uns, dass der Mann, dem wir die Neugründung «1er Geschichte der Medicin in 
Deutschland verdanken, am Abend seines Lebens noch die Freude hat, 
an einem Werke sich betheiligen zu können, in welchem er gewiss die Er¬ 
füllung so mancher berechtigten Wünsche sehen mag. P. B. 

XL Quist, Die künstliche Züchtung der Vaccine-Or¬ 
ganismen. St. Petersburger med. Wochenschr. 1883 No. 46 und 
Berliner Klinische Wochenschrift 18.S3 No. 52. Ref. Dr. Gaffky. 

Unter dem vorstehend angegebenen, viel verheissenden Titel ver¬ 
öffentlicht Dr. Quist in Helsingfors eine Reihe von Untersuchungen, 
über deren Werth der Leser sich am leichtesten seihst ein Urtheil 
wird bilden können, wenn wir einen der besonders charakteristischen 
Versuche hier mittheilen: 

„10. Versuch: Auf den Grund eines l'/ 3 cm weiten Proberohrs 
wurde am 1. November ein Stück Epidermis, am 30. October einer 
8 Tage alten Pustel entnommen, gethan und das Rohr */, cm hoch 
mit Nährlösung No. 2 

(Rinderblutserum . . 2 Theile 

Glycerin.1 „ 

Aqu. destill. ... 2 „ 

Carbon, kali . . . '/ <00 „ ) 

gefüllt. 

Eine Probe der Flüssigkeit, am 11. November der Oberfläche 
entnommen und einem Kinde mittelst vier Schnitten eingeimpft, ergab 
bei der Revision am 18. November drei normale Pusteln. 

Das nennt Qu. künstliche Züchtung der Vaccine-Organismen. 

Kr begnügt sich nicht damit, ein* man darf wohl sagen möglichst 
verunreinigtes Aussaatmaterial zu verwenden, er lässt es in dem mit- 
getheilten Experiment auch noch einen Tag liegen, bevor er es in 
seine Nährflüssigkeit einbringt. Wozu Qu. den Versuch gemacht hat, 
diese Nährflüssigkeit vorher zu sterilisiren, ist bei solchem Verfahren 
kaum verständlich. Dass übrigens auch das angewandte Steril isirungs- 
verfahren (Erwärmen der Flüssigkeit auf G0° C. während je 1 '/ 2 Stun¬ 
den, drei Tage nach einander) keineswegs zuverlässig ist, weiss Jeder, 
der mit solchen Arbeiten vertraut ist. Watte Verschluss scheint Qu. 
auch nicht für erforderlich zu halten: denn in anderen Versuchen 
züchtet er „in offenen Uhrgläschen, welche unter einer Glocke in 
völliger Ruhe gelassen wurden“. 

Wenn Qu. hei der Impfung mit der noch dazu Glycerin-haltigen 
Flüssigkeit des mitgetheilton Versuchs (wenige Tropfen Flüssigkeit mit 
einem Stück infectiöser Epidermis) nach 11 Tagen noch Pusteln er¬ 
zeugen konnte, so wird das wohl Niemand überraschen. 

Uebrigens hält es Ref. geradezu für gefährlich mit derartigen 
„künstlich gezüchteten Vaccine-Organismen“, welche in Wirklichkeit 
nichts anderes als ein gar nicht zu controlircndes Gemisch aller müg- 


Digitized by ><zie 


Original fru-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



28. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


liehen Bakterien sind, Impfversuche an Kindern zu machen und 
würde nicht erstaunt sein, wenn eine solche Impfung einmal sehr 
bedauerliche Folgen haben sollte. 

Im Anschluss an diese Besprechung, welche übrigens nur mit 
Rücksicht auf die Veröffentlichung der Quist’schen Arbeit auch in 
unserer deutschen Presse geschehen ist, möchte Ref. an die wohl noch 
zu wenig bekannten von Geh. Reg.-Rath Dr. Koch im Kaiserlichen 
Gesundheitsamte angestellten Untersuchungen über den Virus der 
Vaccine erinnern, über die in dieser Wochenschrift 1883 S. 500 aus¬ 
führlich referirt ist. 


XII. Die Geburt bei engem Becken. Nach eigenen Beob¬ 
achtungen und Untersuchungen von Prof. Dr. Litzmann, ord. Pro¬ 
fessor an der Universität Kiel. Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1884. 
Ref. S. Guttmann. 

Im Verlaufe von nahezu drei Decennien baute sich, zumeist ge¬ 
stützt auf die eigenen Beobachtungen des Verfassers das vorliegende 
Werk auf. Der Letztere nennt es den 2. Theil der vor 23 Jahren 
voraufgegangenen Arbeit über die Formen des Beckens. In der Ein¬ 
leitung recapitulirt er in Kürze den Inhalt der früheren Arbeit und erläutert 
ergänzend seinen durch eigene fortgesetzte Beobachtungen, sowie durch 
die Leistungen Anderer nunmehr gewonnenen Standpunkt über die 
Gestaltung des Beckens. Hieran fügen sich vier Vorträge über die 
Geburt bei engem Becken. In den folgenden 3 Vorträgen schil¬ 
dert er den Entwicklungsgang, welchen die Forschung über die Ge¬ 
burt bei engem Becken von ihren ersten Anfängen bis zur Gegenwart 
eingeschlagen hat. Den Schluss bildet: Klinik der Geburtshülfe 
bei engem Becken. Hier finden wir durch Epikrisen vervollständigt 
jene Thatsachen niedergelegt, auf Grund deren L. die leitenden Gesichts¬ 
punkte gewonnen hat, aus welchen das vorliegende Werk hervorgegangen 
ist. Die mitgetheilten Fälle erstrecken sich über einen Zeitraum von 
35 Jahren, und erreichte L. mit der fortschreitenden Erfahrung jene 
Sicherheit in der Beurtheilung der mechanischen Verhältnisse, die ihm 
gestattete, für die therapeutischen Grundsätze immer nutzbarere Anhalts¬ 
punkte zu gewinnen. Diese Beobachtungen und Epikrisen bilden den 
umfangreichsten Theil des Werkes, welches durchweg Zeugniss ab¬ 
legt von dem Geiste wahrhafter dem Fortschritte dienender Arbeit, durch 
welche L.’s Anschauung in stufenweiser Entwicklung sich befestigte. Die 
Verdienste des Autors sind um so höher anzuerkennen, als, wie nun einmal 
der Zug der Zeit geht, die moderne Gynäkologie solchen Studien keine 
besondere Neigung entgegenbringt. Die Erfolge der modernen Gynä¬ 
kologie haben vielfach nur imaginären Glanz, der da und dort schon 
verblasst. Um an einem nach heutigem Begriffe nur kleinem Eingriffe 
zu exemplificiren, so hat die eine Zeit lang bei den variabelsten An¬ 
zeigen beliebte Cervix-Amputation glücklicherweise in ihrer unbegrenzten 
Actualität eine mehr und mehr sich ausdehnende Einschränkung er¬ 
fahren. 

Gerade das vorliegende Buch giebt mit seinen erst durch Jahre 
lange Arbeit errungenen Erfolgen einen deutlichen Wink, etwas kriti¬ 
scher zu Werke zu gehen und nicht, mit Hintansetzung jener schon 
früher durch bedeutende Arbeiten geebneten Wege, uns nur auf den 
neuen Bahnen zu bewegen, bei denen so manche Entgleisung nicht 
ausbleiben wird. — 

Das vorliegende Werk besitzt eine wahrhaft wissenschaft¬ 
liche zum grössten Theil auf eigene Arbeit fussende Composition, 
und es bietet erschöpfende Vollständigkeit dar, ohne durch Ueber- 
füllung zu verwirren. Jeder Vortrag ist zum einheitlichen Bilde ab¬ 
geschlossen, jede Beobachtung treu gezeichnet. Der Leser wird sich 
überzeugen, wie sich dieses Werk von den gerade in der Gynäkologie 
und Geburtshilfe so zahlreich erschienenen Compilationen vornehm ab¬ 
hebt und jeder Leser wird es dankend empfinden, dass ihm ein so 
schweres Gebiet durch die von dem Autor gewählte Methode in 
vortrefflicher Weise zugänglich gemacht ist. 


Xni. GynäkologischeMittheilungen. Gratulationsschrift zur 
Feier des 50jährigen Doctorjubiläums von Friedrich Hein¬ 
rich Bidder Prof, der Physiologie von Prof. Dr. Ernst Bidder- 
Petersburg und Dr. A. Bidder-Berlin (früher in Mannheim). Berlin, 
Verlag von Aug. Hirschwald 1884. Ref. S. Guttmann. 

Diese Gynäkologischen Mittheilungen bestehen aus zwei werthvollen, 
wissenschaftlichen Arbeiten, welche die Autoren in kindlicher Pietät zur 
Feier des 50jährigen Doctorjubiläums ihrem um die Wissenschaft und 
speciell um die Physiologie so hochverdienten Vater dem Prof. E. Bidder 
gewidmet haben. 

Die erste Arbeit von E. Bidder behandelt die Vorder- und 
Hinterscheitellagen. In einem historischen Rückblick weist B. auf 
die Musterkarte verschiedener Nomenclaturen und Schilderungen des 
Mechanismus der Lagen hin. Er zeigt wie in den angeregten Fragen 


571 


wenigstens ebenso viele Meinungen als Köpfe existiren und er nimmt 
Anlass, an der Hand einer Fülle einschlägiger Beobachtungen etwas 
Einheitlichkeit in die Anschauungen zu bringen. Die Schilderung des Ver¬ 
laufes der gewöhnlichsten Kopflagen der ersten und zweiten Stellungen 
und deijenigen hinteren Einstellungen, welche in die erste und zweite über¬ 
gehen, ist das einzige bei allen Autoren Uebereinstimmende, während die 
Nomenclatur in Kopflagen, Schädellagen, Scheitellagen, Scheitelbeins¬ 
lagen, Hinterhauptslagen variirt. B. verlangt, dass die Kindslage nur nach 
der vorliegenden Fläche genannt werde und hätten wir demnach Scheitel¬ 
lage und speciell Hinterscheitellage zu sagen bei Lagen, wo sich der 
Hinterkopf nach vom dreht und Untersuchungsbefund, Geburtsmecha¬ 
nismus, Veränderungen am Kindskopf und Sitz der Kopfgeschwulst 
(hinteres oberes Viertel des einen Schädelbeines) dafür sprechen. Bei 
der sogenannten 3. und 4. Lage weist B. auf den bei den Autoren 
offenbaren Widerspruch hin, der sich dadurch manifestirt, dass sie Angaben 
machen über die Compression des Kopfes im geraden Durchmesser, 
seine brachycephale Form schildern, und Klage führen über die 
Erschwerung der Geburt durch den mit seinen grösseren Durch¬ 
messern durchtretenden Kopf, während doch, da die obere Stirngegend 
oder die Gegend der grossen Fontanelle gegen die Symphyse ge¬ 
drängt ist, genau dieselben Durchmesser durch das Becken gehen, 
wie bei den ersten und zweiten Lagen. Hiernach kann der Kopf 
nur, wie es auch der Fall ist, eine Compression des kleinen schrä¬ 
gen Durchmessers erfahren, und zeigen auch die Köpfe, wie B. an einer 
Reihe von Beispielen demonstrirt, die gewöhnliche Verlängerung im grossen 
schrägen Durchmesser, eine auf den hinteren Partien der Scheitelbeine 
sitzende Kopfgeschwulst und Abplattung der Stirnbeine. Bei dieser 
dritten und vierten Schädellage ist auch die Bezeichnung Hinterscheitel¬ 
lage am Platze, indem der hintere Theil der Scheitelbeine auch hier 
der führende Theil ist. Obgleich die grosse nahe der vorderen Becken¬ 
wand stehende Fontanelle leichter erreicht wird, so bleibt sie doch fixirt, 
während der Hinterscheitel den Bogen durch Beckenhöhle und Ausgang be¬ 
schreibt. Danach scheidet B. vier Hinterscheitellagen, wobei die erste 
und vierte, die zweite und dritte in einer gewissen, vielfach erörterten 
Beziehung stehen — und diesen gegenüber stell^er an der Hand von prä- 
cisen Beobachtungen die Vorderscheitellagen (frontoccipitale Abplattung, 
Verlängerung in perpendiculärem Durchmesser, Sitz der Kopfgeschwulst 
auf der Gegend der grossen Fontanelle). Der ausführlich dargestellte 
Mechanismus, die Aetiologie der Vorderscheite]lagen und hinteren 
Stellungen der Hinterscheitellagen, der Verlauf der Geburt, die Pro¬ 
gnose, Leitung der Geburt, Operatives bilden den weiteren Inhalt der 
werthvollen Arbeit E. Bidder’s — und ist sein Wunsch, nicht, wie er 
will, durch eine, sondern durch seine Revision der Systematik der 
Schädellagen Wandel in der Nomenclatur herbeizuführen, ein gewiss 
berechtigter. 

A. Bidder berichtet über zwei durch die Art der Rückbildung 
resp. Heilung bemerkenswerthe Fibromyome des Uterus bei zwei 
Schwestern. In dem einen Falle handelt es sich um die Rückbildung 
eines riesigen Tumors, in dem andern um die spontane Ausstossung 
eines kleinen interstitiellen Fibromyoms. 

Unter dem Gebrauch von Ext. Secal. bis depuratum (Wernich) 
innerlich und später subcutan und Umschlägen von Kreuznacher Mutter¬ 
lauge, (da nach dem Befunde der Untersuchung ein grosses das ganze 
Corpus uteri einnehmendes Fibromyom angenommen werden musste), 
schwankte zunächst die Geschwulst des ersten Falles durch An- und 
Abschwellung in der Zeit der Menstruation und bildete sich von einer 
Geschwulst, die den Unterleib einnahm, zu einem Tumor zurück, der 
kaum noch etwa die Grösse eines im 3. Monate schwangeren Uterus 
besass. Der Umfang des Tumors nahm erst von dem Moment ab, als 
das Secaleextract subcutan angewandt wurde, doch meint Bidder, 
dass von da ab nur eine Neigung und Fähigkeit des Tumors zur 
Rückbildung hervorgetreten sei. Erst nach Monaten, also gewiss 
nicht mehr abhängig von der Ergotincur, trat die fast vollständige 
Involution ein, sodass doch wohl eine spontane Rückbildung angenommen 
werden muss. Der Fall betraf eine 43 J. alte im 13. Lebensjahr 
menstruirte aus gesunder Familie stammende Jungfrau. 

Der zweite nicht weniger instructive Fall betrifft die 35 Jahre 
alte verheirathete Schwester jener Pat., welche eiumal regelrecht geboren 
und einmal abortirt hatte. Bei dieser handelte es sich um ein 
in der vorderen Wand sitzendes, intraparietales Fibromyom, welches 
nach einer, zu diagnostischen Zwecken ausgeführten Dilatation des Cervix 
mit Laminaria und nach dadurch aufgetretener theilweiser Gangrän der 
Uterusschleimhaut sich spontan auszustossen suchte und die versuchte 
Ablösung leicht machte. Nach der Heilung trat, trotz der theilweisen 
umfangreichen Abstossung necrotischer Uterusschleimhaut Concep- 
tion ein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I>KITSCHE MEDICINISCHE WOCHENSUHRIFT. 


No. 35 


XIV. Referate und Kritiken aus der niedicinischen Lite¬ 
ratur Russlands. Ref. Dr. Buch-Helsingfors. 

(Schluss.) 

7. W. Stange: Der Steppenkumys und seine Anwendung 
als Heilmittel bei Leiden der Respirations- und Verdauungs¬ 
wege. Diss. St. Petersburg 1883. 8°. 86 S. 6 lith. Cnrven (russisch.) 

Der Kumys wird namentlich in Russland immer allseitiger als 
mächtiges Heilmittel anerkannt, und ist die russische Literatur über 
den Gegenstand in Russland schon eine recht bedeutende und zum 
Theil von grossem Werth. Verf. zählt allein 56 Arbeiten auf und 
davon 33 in russischer Sprache. Die vorliegende verdienstliche und 
umfassende Arbeit, welche auf zweijähriger Beobachtung eines grossen 
Krankenmateriales und selbständigen chemischen Untersuchungen fusst, 
führt zu folgenden Hauptschlüssen: 

1. Die Steppe bietet folgende Eigentümlichkeiten dar, welche 
in der Kumysbehandlung eine grosse Rolle spielen: Reichliches Gras¬ 
futter, eine besondere, milchreiche Art von Steppenstuten, trockene, 
heisse Sommer und hohen atmosphärischen Druck. 

2. Der Samara’sche Steppenkumys zeichnet sich vor dem Mos- 
kau’schen uncLSt. Petersburg'schen durch grössere Mengen von Eiweiss 
und Fett aus bei fast gleichem Zuckergehalt. Die Procentgehalte an 
Alkohol un<T*Milehsäure stehen in umgekehrtem Verhältnisse zu ein¬ 
ander. Im Samara’schen Kumys ist mehr Alkohol und weniger Milch¬ 
säure enthalten, im Petersburger weniger Alkohol und mehr Milch¬ 
säure. 

3. Die Gährung des Steppenkumysses ist 30 Stunden nach dem 
Ansäuern beendet, die chemische Zusammensetzung bleibt nach Ver¬ 
lauf dieser Zeit unverändert. 

4. Das Kumysferment nährt sich die ersten 30 Stunden nur von 
Zucker. 

5. Die mittlere Tagesdosis von 5 Litern bildet durch ihren Ge¬ 
halt an Eiweiss und Fett eine reichliche Diät; die Menge von Kohlen¬ 
wasserstoffen und Salzen ist geringer als zur Erhaltung eines mittleren 
Menschen bei gewöhnlicher Arbeit erforderlich ist. Fügt man nun 
eine geringe Quantität Kohlenwasserstoffe und Salze hinzu, so erhält 
man eine reichliche Diät, die allen wissenschaftlichen Forderungen 
der Jetztzeit entspricht. 

6. Die Tagesquantität an Harnstoff wächst hei dieser Diät. In 
Samara erreicht diese Vermehrung 100 Proc., während sie in Peters¬ 
burg nicht 50 Proc. übersteigt. 

7. Auf die Temperatur des gesunden Menschen hat der Kumys 
keinen Einfluss. Bei chronischen Krankheiten, die von fieberhaften 
Zuständen begleitet sind, beobachtet man oft neben der allgemeinen 
heilenden Wirkung eine Herabsetzung der Temperatur oder ein Fallen 
derselben bis auf die Norm. 

8. Chronische Bronchitiden werden mit Kumys vortrefflich ge¬ 
heilt; bei Schwindsucht sind die Resultate um so besser, je weniger 
locale Erscheinungen vorhanden sind und je niedriger die Temperatur 
ist; bei rasch verlaufenden Formen mit hoher Temperatur wird Kumys 
nur in Ausnahmsfällen vertragen und eine günstige Wirkung davon 
beobachtet. 

9. Katarrhe des oberen Abschnittes der Verdauungswege werden 
erfolgreich mit Kumys behandelt; von den Erkrankungen des Dick¬ 
darmes werden am besten die von Diarrhoe begleiteten geheilt. 

10. Am wirksamsten ist die Kumyskur bei Ernährungsstörungen: 
Anämie, Chlorose, Malariacacliexie. Hier erfolgt gewöhnlich volle und 
gründliche Genesung. 

8. S. P. Tornasehewsky: Ueher die Entfernung d er primären 
syphilitischen Verhärtung und ihren Einfluss auf den weite¬ 
ren Verlauf der .Syphilis. (Inaug.-Diss. St. Petersburg 1883. 8°. 
198 S.. russisch). 

Verf. kommt auf Grund von 50 operirten Fällen zum Schluss, dass 
das Ausschneiden der primären Verhärtung den weiteren Verlauf der Krauk- 
heit in keiner Weise verändert, mithin für die Krankheit selbst vollstän¬ 
dig irrelevant ist und höchstens nützlich insofern, als der locale Proeess 
abgekürzt wird, denn es tritt fast stets Verheilung per primam ein, und 
Recidive wurden nur höchst selten beobachtet. Bei Durchsehen der Fälle 
jedoch erweist es sich, dass alle mehr oder weniger fortgeschrittene harte 
Schanker betrafen. Für das primäre noch nicht zerfallene Knötchen 
ist also die Frage nach wie vor offen. 

9. Unter dem Namen „Semskaja Medicina“ hat in St. Petersburg ein 
wöchentliches Organ für die russischen Laudschaftsärzte zu erscheinen be¬ 
gonnen. (Wratsch No. 12.) 

XV. Rudolf Virchow’s Vortrag über Metaplasie auf dem Ko- 
penhagener internationalen Congresse wird in dem von ihm nun seit 
fast vier Decennien geleiteten Archiv erscheinen. Wenn wir in dieser 
Nummer eine eingehende Analyse desselben bringen, so wollen wir j 
dadurch die Lectüre des Vortrages selbst keineswegs ersetzen, i 


Der Vortrag gehört bei seinem Reichthum an werthvollen Einzelheiten, 
vor Allem aber durch seine principielleu Ausführungen zu den besten 
Arbeiten Virchow'» dieser Art und reiht sich würdig den zahlreichen 
leitenden und orientirenden, grundlegenden Artikeln an, mit denen er 
sein Archiv von jeher zu bereichern und zu schmücken verstand. 
Unsere Leser werden nach der Lectüre der von uns gebrachten Analyse 
am besten zu beurtheilen vermögen, welchen Werth es besitzt, dass 
die französischen Referenten sich den Anschein geben, als hätten sie 
von Virchow nichts Neues zu erfahren gehabt, wobei es sich anschei¬ 
nend um ein mot d’ordre auf der ganzen Linie handelt. Wir sind 
wahrlich keine blinden und kritiklosen Bewunderer Virchow's, aber 
abgesehen von Pasteur hätten die französischen Mediciner in Kopen¬ 
hagen sich gratuliren können, hätten sie ein so gewichtvolles Zeugniss 
für den Ernst und die Erfolge ihrer Forschung dorthin mitgebracht, 
wie Virchow’s Vortrag über Metaplasie es war. 


XVI. Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte 
aller Zeiten und Völker. Unter Specialredaction von Dr. A. Wer- 
nich, Priv. - Doc. an der Universität Berlin, herausgegeben von Dr. 
Aug. Hirsch, Prof, der Medicin. Wien und Leipzig, Urban und 
Schwarzenberg, Bd. I. Ref. P. Boerner. 

I. 

Wir haben schon früher, als uns der Prospect dieses umfassenden 
Werkes vorlag, auf die Bedeutung desselben aufmerksam gemacht und 
erfüllen jetzt eine angenehme Pflicht indem wir mittheilen, dass der erste 
Band fertig vorliegt. 

Man darf sich freuen, dass der Sinn für die Kenntniss der geschicht¬ 
lichen Entwicklung der Medicin in den letzten Jahrzehnten immer mehr 
Freunde unter den Aerztensmli wie der erworben hat, deuneslässtsich nicht 
läugnen, dass gerade der gewaltige Aufschwung der Medicin am Ende 
des vorigen Jahrhunderts bis in die ersten vier .Jahrzehnte des jetzigen 
das Interesse an der Disciplin, welcher das vorliegende Werk gewidmet 
ist, zurückgedrängt hatte. Der Triumph der experimentellen Phy¬ 
siologie, der pathologischen Anatomie und der auf sie aufgebauten 
neuen Diagnostik schien die Geister der Mediciner so vollständig 
in Anspruch zu nehmen, dass diejenigen Gebiete der Gesammt- 
wissenschaft, bei denen ein eigentlicher materieller Nutzen nicht 
vorliegt, weit zurückgedrängt wurden. Gerade der neusten 
Wiener Schule schien der Sinn für das geschichtliche Werden ganz 
abhanden gekommen zu sein, wie Virchow bei mehreren Gelegen¬ 
heiten warnend und tadelnd nicht mit Unrecht glaubte betonen zu 
müssen. Virchow selbst, darin seinen grossen Lehrern Johannes 
Müller und Schönlein nachfolgend, dann auch Männer w-ie Heule, 
Frerichs, Wunderlich u. A. bilden abgesehen von den Fach- 
Historikern glänzende Ausnahmen. Es ist hier nicht der Ort, auf 
die grossen Verdienste hinzuweisen, welche sich dem gegenüber 
in unermüdlicher Arbeit, die von dem grossen Publikum noch dazu 
meistens ignorirt w r urde, die eigentlichen Historiker der Medicin in 
Deutschland, wie z. B. Haeser, um die Geschichte der Medicin er¬ 
warben haben. Eine reife Frucht ihrer Arbeiten und Bestrebungen 
ist auch das biographische Lexikon. 

Wer mit solchen Unternehmungen vertraut ist, der weiss zur 
Genüge die Fülle von Arbeiten zu ermessen, die schon die Vor¬ 
bereitungen in Anspruch nehmen. Ist bezüglich dieser irgend etwas 
versehen, so macht sich das für die Redaction nur zu schnell geltend, 
und schwer ist die Möglichkeit des Gutmacheiis später noch gegeben. 
Auch der Redaction dieses Werkes sind solche Erfahrungen nicht erspart 
worden, aber zur rechten Zeit noch hat die Leitung, irren wir 
nicht, in rascher Erkenntniss dessen, was sich nicht bewährte, Wan¬ 
del geschafft und sich neue Grundlagen erworben. Der practische 
Tact und besonders die Vertrautheit mit den verschiedensten Gebieten 
der Medicin macht den Special-Redacteur, welchem von der redactionellen 
Arbeit zweifellos der Löwenantheil übertragen worden ist, höchst be¬ 
fähigt für eine solche Stellung. Mau darf nie vergessen, dass auch 
ein solches Werk gerade für die practischen Aerzte bestimmt ist, und 
dass man daher, als Redacteur, die Bedürfnisse der letzteren kennen 
muss, wie dies bei Herrn Wernich gerade in vollem Maasse zutrifi't. 

Wir behalten uns vor, auf die Einzelheiten des ersten Bandes 
in weitereu Artikeln noch einzugehen und begnügen uns heute damit, 
die allgemeine Bedeutung des Werkes hervorzuheben mit dem Wunsche, 
dass die Verbreitung des Biographischen Lexikons dem inneren Wertin* 
desselben entsprechen möge. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






28. August. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


573 


XVH. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung vom 13. November 1883. 

Vorsitzender: Herr Bülau. 

Schriftführer: Herr Ko rach. 

Herr Lauenstein stellt einen Kranken vor, dem die osteo¬ 
plastische Resection des Fusses nach Mikulicz wegen Caries gemacht 
worden ist. Der Pat. wurde am 21. Februar d. J. in das Seemanns¬ 
krankenhaus aufgenommen. Zur Anamnese gab Pat. an, dass er vor 
5 Jahren an einer Knochenaffection des Vorderarmes gelitten habe; 
die Anschwellung des Fusses besteht seit 1 ! / a Jahr angeblich als Folge 
einer Verstauchung. Der Fuss war unterhalb der Malleolen stark ge¬ 
schwollen, an der Innenseite bestand eine, dünnen Knocheneiter secer- 
nirende Fistel, an der Aussenseite waren Narben früherer Fistelgänge 
vorhanden. Zu beiden Seiten der Achillessehne lagen Wülste, welche 
Pseudofluctuation gaben und sich bei der Operation als fungöse Gra¬ 
nulationen erwiesen. Vortragender versuchte es Anfangs mit dem Evi- 
dement des hinteren Talocalcaneusgelenks und des Sinus tarsi, welche 
den Ausgangspunkt der Erkrankung zu bilden schienen; sehr bald 
recidivirte jedoch der Process und es bildeten sich Eitersenkungen 
den Beugesehnen entlang bis zur Planta pedis und im Verlauf der 
Peronealsehnen. Da sich auch das Allgemeinbefinden des Pat. ver¬ 
schlechterte, entschloss sich Vortragender zur osteoplastischen Resec¬ 
tion des Fusses nach Mikulicz. Die Operation wurde am 24. März 
ausgeführt; nach Entfernung der erkrankten Partien hing der Fuss 
mit dem Unterschenkel durch eine nur 3 Finger breite Brücke zu¬ 
sammen. Die Heilung verlief ohne Störung, so dass Pat. bereits am 
15. Mai mit einem Gipsverband entlassen werden konnte. 

Die Verlängerung der operirten Unterextremität beträgt 3 cm, 
welche durch eine Erhöhung der Sohle auf der gesunden Seite aus¬ 
geglichen sind. 

Dieselbe Operation hat Vortragender bei einem Patienten wegen 
cariöser Zerstörung des Talus, Calcaneus und Malleolus internus ge¬ 
macht. Die Heilung verlief ohne Störung und war der Vorderfuss 
bereits fest mit dem Unterschenkel verheilt, als Pat. der, bereits vor 
der Operation bestehenden Lungenphthise erlag. 

Herr Lauenstein liefert ferner einen Beitrag zur Lungen¬ 
chirurgie. 

Der vom Vortragenden operirte Fall betrifft einen 37jährigen 
Seemann, welcher bis vor l7 a Jahren völlig gesund gewesen sein will; 
seit dieser Zeit klagt Pat. über starken Husten mit reichlichem übel¬ 
riechenden Auswurf. Bei der Aufnahme des abgeutagerten Kranken 
in das Hospital besteht hohes Fieber, starke Dyspnoe mit Expectora- 
tion sehr putrider, copiöser Sputa. In denselben finden sich Ei¬ 
terkörperchen, elastische Fasern, verfettete Lungenepithelien, Fett- 
krystalle; Tuberkelbapillen waren niemals vorhanden. Die Unter¬ 
suchung der Lungen ergab über der rechten Spitze leeren tympanitischen 
Percussionsschall bis zum oberen Rand der III. R., hinten bis ein Fin¬ 
gerbreit nach abwärts von der Spina scapulae; daselbst lautes am¬ 
phorisches Athmen und metallisch klingende Rhonclii; beim Oeffnen 
des Mundes schien der Percussionsschall V. R. 0. etwas höher zu 
sein, als bei geschlossenem Munde. Im Bereich der unteren Lungen¬ 
abschnitte, sowie der ganzen linken Lunge zahlreiche grobe feuchte 
Rhonchi. Inhalationen von desinficirenden Medicamenten waren wir¬ 
kungslos; das Sputum blieb copiös und übelriechend. Eine Probe- 
punction im IJ. C R. entleerte eine geringe Menge putrider Flüssig¬ 
keit. Da die Punctionsnadeln keine Excursionen mit den verschiedenen 
Respirationsphasen machten, wurde eine Verwachsung der Pleurablätter 
an dieser Stelle angenommen. Das Befinden des Pat. verschlechterte 
sich zusehends, und so entschloss sich Vortragender zur Operation. 
Nach Resection eines 3‘/ 2 cm langen Stückes der II. Rippe gelangte 
man mit der Komzange (der Thermokauter versagte seinen Dienst) 
durch das vorliegende Lungengewebe in ein System von derbwandi- 
gen Hohlräumen, aus welchen eine geringe Menge mit Luft vermeng¬ 
ten Blutes austrat; eine stärkere Blutung erfolgte nicht. Nach Aus¬ 
spülung mit Carbolsäure wurde in die Höhle ein 9 cm langes Drain¬ 
rohr eingeführt und ein typischer Listerverband angelegt. Der 
operative Eingriff wurde gut ertragen; der Verband wurde Anfangs 
täglich, später alle 2 Tage erneuert und jedesmal ein neues Drainrohr 
eingelegt. Nach Ausspülung der Wundhöhle mit Carbolsäure, welche 
später wegen Carboierscheinungen mit Salicylsäure vertauscht wurde, 
wurde die Wunde mit Jodoformborsäure ausgefüllt, um das 
sehr übelriechende Secret gleich bei seiner Entleerung zu desinficiren. 
1 V s Tage nach der Operation waren die Sputa noch blutig tingirt; 
das Secret wurde allmählich weniger übelriechend, mit Abnahme des 
Fiebers besserten sich Appetit und Allgemeinbefinden, so dass Pat. 
nach völliger Vernarbung der Wunde in 8 Wochen wieder seinen an¬ 
strengenden Dienst versehen konnte. Nach einiger Zeit brach die 


Narbe wieder auf und entleerte sich eine grosse Menge übelriechen¬ 
den Secrets; sehr bald trat jedoch von Neuem Vernarbung ein. Ge¬ 
genwärtig besteht noch Dämpfung R.O., jedoch weder amphorisches 
noch Bronchialathmen an dieser Stelle; die noch vorhandenen Rhonchi 
ohne metallischen Beiklang. Die Rhonchi, welche früher über dem 
r. Unterlappen und im Bereich der linken Lunge zu hören waren, 
ganz verschwunden, die Sputa sind noch immer sehr reichlich, jedoch 
gar nicht übelriechend, so dass, wenn auch nicht von völliger Heilung 
die Rede sein kann, die Besserung eine ganz auffallende ist. 

Herr Gläser demonstrirt das Herz eines 45jährigen 
Mannes, welcher nach 48stündigem Aufenthalt im Kranken¬ 
haus verstorben ist. 

Intra vitam bestand bei sehr hohem bis zur Norm remittirendem 
Fieber, complete linksseitige Hemiplegie, vollständige Lähmung des l. 
Abducens, unvollständige der unteren Facialisäste. 

Auffallend war die enorme Athmungsfrequenz (70—80 in d. M.) 
bei nur geringer Infiltration der rechten Lunge; im Gegensatz hierzu 
stand die subjective Euphorie des Mannes. 

Das Herz von normaler Grösse, die Töne nicht vernehmbar. Bei 
der Obduction erwies sich das Gehirn ganz intact. Im r. Oberlappen 
ein kinderfaustgrosses Infiltrat, im l. Unterlappen ein frischer Infarct. 
Der linke Ventrikel mässig erweitert; die hintere Aortalklappe durch 
Endocarditis bis auf den freien Schliessungsrand zerstört; auch im 
rechten Ventrikel finden sich endocarditische Auflagerungen, jedoch ohne 
Zerstörung der Klappen. 

Herr Gläser demonstrirt eine Cystenentartuug der Lebe* 
und Nieren eines aii Hirnhämorrhagie verstorbenen 73jährigen Mannes; 
die Cysten in der Leber stehen in keinem Zusammenhang mit den 
Gallengängen. Das Gewicht der Nieren betrug 1500 rsp. 2000 Gramm. 

Herr Krüger demonstrirt eine bronchiektatische Caverne 
eines an Hämoptoe gestorbenen 40jährigen Mannes. Die 
Quelle der Blutung fand sich in einem in der Hohle befindlichen 
wandständigen Aneurysma des I. Astes der Pulmonalarterie. 

Das Autoreferat über den Vortrag des Herrn Curschmann. 
(Siehe diese No. S. 564). 

(Schluss der Sitzung 9 3 / 4 Uhr.) 


XVm. Arco. 

Wenn vor Allem in Deutschland die Zeiten immer wiederkehren, 
in denen ein radicaler und darum so recht muthig erscheinender 
Skepticismus alle klimatischen Kurorte für nutzlos erklärt, so ist er 
stets sicher, zahlreiche Gläubige zu finden. Zum Theil hat dies darin 
seinen Grund, dass neue Theorieen auftauchen, die man nach ge¬ 
wohnter Weise am liebsten sofort für die Praxis maassgebend erklären 
möchte, ehe sie noch allseitig fundirt und geprüft worden sind, un- 
eingedenk dessen, dass man in der practischen Medicin zumeist Glei¬ 
chungen mit vielen Unbekannten zu lösen hat. Zum Theil sind aber 
die klimatischen Kurorte selbst oder ihre Leiter, beziehungsweise ihre 
Protectoren daran schuld. Sie nehmen den Mund zu voll, sie halten 
ihre Kurmittel für universelle und sie sind mimosenhaft empfindlich 
gegen jede, auch die objectiveste Kritik. Wo die materiellen Inter¬ 
essen ins Spiel kommen, wächst der Eifer der Menschen, selbst auf 
die Gefahr hin einseitig zu werden. Datirte doch ein in der Wolle 
gefärbter Idealist H. E. Richter den Aufschwung der Bewegung für 
die Standesrechte der Aerzte zurück auf die Verordnung eines 
preussischen Ministeriums, welches den Preis der subcutanen Injection 
auf „fünf Silbergroschen“ festsetzte. 

Indessen die klimatischen Kurorte pflegen sich von solchen An¬ 
griffen immer recht bald wieder zu erholen. Ihre unzerstörbaren Vor¬ 
züge, die Wahrnehmung, dass sie nun einmal nicht zu entbehren sind 
und dass einem ganz hervorragendem Bedürfnisse der Heilkunde nur 
durch sie Rechnung getragen werden kann, pflegt die Skeptischsten 
zu bekehren. Sind nun die Leiter und vor Allem die ärztlichen 
Berather klug, so machen sie sich auch die schärfste Kritik zu Nutze, 
denn fast jede birgt, so ungerecht ihr allgemeiner Charakter auch sein 
mag, Wahres und der Berücksichtigung Werthes. Besonders in 
hygienischer Beziehung ist, vor Allem in den südlichen Kurorten, 
eine Revision nur allzuoft nöthig. 

Arco, dem wir heute ein paar Worte widmen wollen, hat sich 
in verhältnissmässig kurzer Zeit ein grosses Vertrauen in weiteren 
Kreisen errungen, jedoch ist immer Norddeutschland bei dem stei¬ 
genden Besuche des Kurortes noch relativ wenig betheiligt. In dem 
an Naturschönheiten überreichen Sarkathal gelegen, nach drei Seiten 
von Bergen geschützt, nur nach Süden, dem Garda-See zu offen, 
zeichnet sich Arco durch Windstille und eine grosse Zahl sonnen¬ 
klarer Tage auch während des Winters aus. Sein Klima hat alle 
Berechtigung, ein südliches genannt zu werden. Selbst sehr reizbaren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




574 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 35 


Kranken bietet Arco die Möglichkeit, auch während der Wintermonate 
mehrere Tagesstunden im Freien zu verleben, sei es in dem ausge¬ 
dehnten Park oder in Gärten und Olivenhainen, und stete Abwechslung 
zu finden auf den zahlreichen Spazierwegen künstlichster Art. Hier¬ 
nach regeln sich die Indicationen für Arco, das, ohne dass wir auf 
eine kritische Vergleichung mit ähnlichen klimatischen Kurorten hier 
eingehen wollen, zweifellos seine besonderen Vorzüge besitzt und da¬ 
mit eine eigenartige Stellung in der Klimatotherapie beanspruchen 
kann. Es kommt dazu, dass, worauf wir hervorragend Gewicht legen, 
die hygienischen Verhältnisse vortrefflich sind, und das Leben einen 
ländlichen Charakter im besten Sinne besitzt, während der Deutsche 
keines der wesentlichen Elemente seiner heimathlichen Kultur zu 
entbehren gezwungen ist, (selbst den Kachelofen nicht) und dass 
die Preise sich innerhalb mässiger Grenzen befinden. Der Verkehr mit 
Deutschland ist bequem. Man fahrt in ca. 25 Stunden von Berlin 
mit dem nach Rom gehenden Zuge durch bis Mori hinter Trient und 
von dort in 1 ’/ f Stunden nach Arco selbst, vom Rhein aus trachtet 
man am besten darnach, den Courierzug über .den Brenner in Mün¬ 
chen zu erreichen. Am besteu trifft man im Beginne des September 
in Arco ein, wo die Kurzeit bis zum 1. Mai dauert. 

Wenn ich gern auf diese Verhältnisse gerade die norddeutschen 
Collegen aufmerksam mache, so erfülle ich damit doch noch eine an¬ 
dere mehr persönliche Pflicht. Einer der ältesten Freunde und Mit¬ 
arbeiter dieser Wochenschrift, der mit Fritz Sander, ich darf wohl 
sagen, ihr Pathendienste geleistet und trotz aller Differenzen im Ein¬ 
zelnen unwandelbar treu geblieben ist, Ludwig Rohden, hat seine 
ärztliche Thätigkeit für die Zukunft wesentlich an Arco geknüpft. 
Es wird ihm freilich gehen, wie Scliultze - Delitzsch, dem 
man diese Bezeichnung nicht entzog, als er längst Abgeordneter 
für Berlin war. Auch Rohden wird uns Allen noch Rohden- 
Lippspringe bleiben, wenn er schon in Arco volles Heimaths- 
recht sich erworben hat. Dass dem so sein wird, gereicht ihm 
nicht wenig zur Ehre und ruft von Neuem das Bedauern wach, 
dass er, vielleicht in persönlichem Missmuth, einer Stellung entsagt 
hat, in der er Vortreffliches nicht nur für Lippspringe selbst zu 
leisten wusste, das ihm überaus viel verdankt, sondern auch durch 
die Formulirung und energische Durchführung einer eminent hygieni¬ 
schen Kurmethode, seine Wirksamkeit zu einer, die allgemeine The¬ 
rapie der Constitutions-Anomalieen fördernden zu erweitern verstand. 
Ein schneidiger Polemiker ist Rohden nicht unangefochten durch das 
Leben gegangen und hat dies am Ende auch nicht gewollt. Nicht 
Wenige, die er hart gezaust, trugen es ihm natürlich auch dann noch 
nach, als er die strittigen Fragen selbst längst überwunden hatte. 
Aber wenn man jetzt, da für Rohden eine neue Periode seiner 
Thätigkeit beginnt, die Grundsätze sich vergegenwärtigt, die er und, 
im Bewusstsein ihrer Wahrheit, oft mit Leidenschaft auf dem Gebiete 
der Therapie der Constitutions-Anomalien und speciell der der Respi¬ 
rations-Organe vertreten hat, so erkennt man recht, wie viel er 
kritisirend und klärend, aber auch aufbauend genützt hat und wie 
hoch er über so Vielen seiner Gegner steht, denen es so schwer wird 
zu vergessen, was sie von ihm gelernt haben. 

Indessen dem sei nun wie ihm wolle, zürnten wir Rohden, 
dass er Lippspringe verliess, mochte er auch in seinem Freunde 
Koeniger einen Nachfolger gefunden haben, mit dem er sich eins 
weiss in den wesentlichen Anschauungen, so freuen wir uns, dass er 
seine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit doch nicht so niedrig 
schätzt, um der gewohnten liebgewordenen Thätigkeit ganz zu ent¬ 
sagen, und dass er sich entschlossen hat, in Arco. wie er sich be¬ 
scheiden ausdrückt, „Landsleuten mit seiner Erfahrung und Kenntniss 
des dortigen Landes und Volkes hilfreich zu sein“. Er wählte Arco, 
weil er „von keinem Winter-Kurorte eine so grosse Anzahl von Bes¬ 
serungen und Heilungen zurückerhielt“ und wir meinen die idelle Ver¬ 
bindung mit Lippspringe ist für Rohden auch jetzt keineswegs gelöst, 
im Gegentheil sie wird ihm viele hilfreiche Combinationen ermöglichen. 
Rohden-Lippspringe, so wollen wir fortfahren ihn zu nennen, wird in 
Arco aber keinen Ruheposten finden. Seine Erfahrungen, die er auf der 
rothen Erde gesammelt und kritisch gesichtet hat, begleiten ihn dort¬ 
hin, vor Allem aber das Vertrauen so vieler Collegen in Deutschland 
und das seiner überaus zahlreichen Patienten. Dass er fortan in Arco 
weilen wird, bringt uns in Nord- und West-Deutschland diesen auf¬ 
blühenden Kurort noch näher, und im eigensten Interesse desselben 
wünschen wir, dass man der Thätigkeit eines Rohden dort keine 
Schwierigkeiten nativistischen Ursprungs bereiten möge. P. B. 


XIX. Internationaler Medicinischer Congress 
zu Kopenhagen. 

ii. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

2. Seetion für Psychiatrie und Neurologie. 

(Schluss.) 

An demselben Tage sprachen noch Paetz („die Arbeit scolonieri 
als Glied der Behandlung von Geisteskranken“) und Kjellberg 
„der Einfluss der Schulen auf die Entstehung von Geistes¬ 
krankheiten“. 

Kjellberg citirte in seinem (in französischer Sprache verlesenen) sehr 
eingehenden Vortrage ein älteres von ihm verfasstes Memoire „influenee 
du regime scolaire et des möthodes de renseiguement actuel sur la saute 
de la jeunesse“, das im .Iahre 1880 dem internationalen Congresse in 
Brüssel vorgelegt wurde. Wie er hier bereits ausführlich dargethan hat, 
sind die Schulkinder genöthigt, den grössten Theil des Tages in geistiger 
Beschäftigung zu verbringen, und die Arbeit erstreckt sich oft bis tief in die 
Nacht hinein. Vom physiologischen Standpunkte aus hat K. ebendaselbst 
dargelegt, dass eine so andauernde Arbeit selbst. Individuen von reiferem 
Alter nicht ohne vielfache Vnrsichtsmaassregeln auferlegt werden dürfte, 
und für die normale Entwicklung des Kindes als höchst gefährlich anzu- 
sohen ist. Er hat auch die Gefahren hervorgehoben, die aus dem Mangel 
an Schlaf hervorgehen, der durch die übermässige Schularbeit bedingt ist. 
und hat die Aufmerksamkeit auf die .unbestreitbare Thatsache“ gelenkt, 
dass die sitzende Lebensweise, zu welcher die jungen Schüler gezwungen 
sind, auf deren ganze körperliche Eutw'ickelung einen schwächenden Ein¬ 
fluss ausübt. Die ganze Lebensenergie bleibt auf einem niedrigeren Niveau 
stehen als in der Norm, die Symptome der .-Schwäche“ erscheinen unge¬ 
wöhnlich früh, und diese allgemeine Schwäche wird später auf die Deseen- 
denten übertragen. 

K. hat nun direct in einer Reihe bezüglicher Krankengeschichten das 
Uebeniwass geistiger Arbeit als ätiologisches Moment nacliweisen können. 
Indem er diese Fälle sämmtlich Revue passiven lässt, ergiebt sich eine be¬ 
merkenswert he Analogie in ihrem Verlaufe. Das erste Krankheitszeichen 
ist Kopfschmerz, der von einem Gefühl von Schwere oder Hitze begleitet 
auftritt. Alsdann kommt die Schlaflosigkeit; der von Anstrengung er¬ 
schöpfte Patient legt sich hin. kann aber keine Ruhe finden, weil die ein¬ 
mal angeregten und seine Aufmerksamkeit beschäftigenden Ideen ihn un¬ 
unterbrochen wach halten. Später fühlt der Kranke eine eigenthüraliche 
Unfähigkeit zu appercipiren und irgend etwas im Gedächtnisse zu behalten: 
endlich ein allgemeines Gefühl von Widerwillen, von Oppressiou mit Angst 
und quälender Unruhe. Seine Stimmung ist wechselnd, der jugendliche 
Frohsinn verschwindet, ein Gefühl von Absperrung und Entmuthigung 
macht sich dagegen geltend. — Dies sind die primären und regelmässigen 
Manifestationen eines Uebermaasses von Arbeit, deren unmittelbare Ur¬ 
sache in einem vermehrten Zuflusse zu gewissen Rindengebieten des Ge¬ 
hirns, einer .partiellen chronischen Congestion der grauen Substanz“ ge¬ 
sucht werden muss. Zwei Noxen wirken dabei zusammen, die zu lange 
gespannte excessive Aufmerksamkeit und die Schlaflosigkeit, während 
ausserdem die Inactivität des Muskelsystems begünstigend mitwirkt. 

Als secundäre Symptome sind anzusehen: eine plötzliche Schwäche 
des willkürlichen Muskelapparates, Krampferscheinungen, Hallueinationen 
des Gesicht-, Gehör-, und Gefühlsinns, impulsive lustincte, und plötzlich 
eintretende Bewusstseinspausen. 

Auch die Untersuchungen in den schwedischen Schulen über den Zu¬ 
stand des Sehorgans haben ein sehr beunruhigendes Resultat geliefert, ln 
den unteren Schulklassen fand man ö bis 10 Proc. Myopen; in den oberen 
stieg ihre Zahl bis auf 51 Proc. Die Untersuchungen über den allgemeinen 
Gesundheitszustand der Schulkinder ergaben hinsichtlich der gesummten 
Körperentwickelung, der Ernährung und Blutbildung ähnliche Resultate. 
„Gleichzeitig muss nothw T endig auch dio seelische Entwückelung Schaden 
leiden, nicht allein hei Einzelnen, sondern hei der Mehrzahl der Tausende, 
welche die modernen Schulen alljährlich passiren, und wachsende Gefahren 
bedrohen somit nicht, blos die Jugend, sondern die Nationen in ihrer Ge- 
sammtheit. Der grosse Zug der modernen Erziehung ist auf einen Abweg 
gerathen, der in’s Wüste und Bodenlose zu führeu droht; die ärztliche Wissen¬ 
schaft hat die Gefahr aufgezeigt, ihrer jüngsten Tochter, der Psychiatrie, 
kommt es zu, in die richtigen Bahnen zurückzulenken.“ — An diesen Vortrag 
knüpften sich einige Bemerkungen von L uni er, der auf die Bedeutung 
der Onanie als ätiologischen Moments aufmerksam machte und im Zusam¬ 
menhänge damit betonte, dass man es bei den geistigen Störungen der Schul¬ 
kinder wesentlich mit Depressivsymptomen zu thun habe. 

In der folgenden Sitzung sprach Prof. Ball aus Paris über die Erb¬ 
lichkeit hei der allgemeinen progressiven Paralyse. B. stellte 
hierüber folgende Sätze auf: 1) Die directe Vererbung ist hei der allge¬ 
meinen Paralyse ziemlich selten. 2) Die Familien der Paralytiker bieten 
in ihrem allgemeinen Verhalten charakteristische Züge dar, und zwar a) die 
Longävität; der Asccndenlen. b) die grosse Zahl der Kinder, c) die geringe 
Häufigkeit der irn engeren Sinne so bezeichneten Geisteskrankheiten, d) da¬ 
gegen die sehr grosse Häufigkeit von Gehirnaffectionen, und e) die erheb¬ 
liche MortulitätszifTer bei den Kindern im niedrigen Alter. Ö) Die Paraly¬ 
tiker erben also eine besondere Tendenz zu Gehirnaffectionen, und diese 
Tendenz prädisponirt sie zu der Krankheit, von welcher sie später ergriffen 
werden; ihre Familien, in ihrer Totalität aufgefasst, unterscheiden sieh in 
maiinichfuchcr Beziehung von der gewöhnlichen Bevölkerung, in deren 
Mitte sie leben. •— Ein Theil dieser Sätze wurde von Ball's Landsmann 
und Collegen Lunier bestritten und die Beweiskräftigkeit der von B. bei- 
gebrachteu Statistik in Zweifel gezogen. 

Wir antieipiren hier gleich einen in einer späteren Sitzung gehaltenen 
Vortrag von Dr. Roh mell, der ein verwandtes Thema betraf, nämlich 
die Rollo der Syphilis hei der allgemeinen fortschreitenden 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 






28. Aug ust. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


575 


Paralyse. Die Syphilis ist in den Anfecedentien der Paralytiker so häu¬ 
fig, dass ihr riothwendig eine Hauptrolle beim Zustandekommen der allge¬ 
meinen Irrenparalyse vindicirt werden muss. Die Primärinfeetion liegt da¬ 
bei immer um mehrere Jahre zurück und zeigt einen sehr günstigen Ver¬ 
lauf. Ein grosses Contingent derjenigen Sectionsfälle, bei welchen Erkran¬ 
kungen atheromatöser Art an den Gehirnarterien gefunden werden, betrifft 
Paralytiker; ferner findet inan bei diesen Adhärenzen zwischen Hirnhäuten 
und Gehirn als wesentliche Läsion — ein Fingerzeig, worin die Einwirkung 
der Syphilis bei allgemeiner Irrenparalyse sich kundgiebt. Da aber eine speei- 
fische Behandlung den Verlauf der Krankheit höchstens zu retardiren, nicht 
heilend zu beeinflussen scheint, so muss eine eigenthümliehe Mmlitication 
der Syphilis dabei in Annahme kommen. — Ucber die geäusserten An¬ 
sichten entspann sich eine Discussion, welche unter Betheiligung von 
Moebius, Bagenow, Magnan, Lunier, Kjellberg, llammaer, Frie¬ 
de nr eich und dem Vortragenden geführt wurde. 

Am 14. August sprachen ausserdem Baraduc über Behandlung 
chronischer Congestionen und Exsudationen des Rückenmarks 
durch blasenziehende Schröpfköpfe und Homen über die histo¬ 
logischen Veränderungen und den Verlauf secundärer Rücken- 
marksdegenerationen (ein Thema, zu welchem eigentlich Pitres, der 
aber nicht erschienen war, das Referat übernommen hatte). 

In der Nachmittagssitzung sprach Euleuburg über vasomotorische 
und trophische Neurosen. Mit diesen Ausdrücken wird — so führte 
E. aus — durch zu weite und vage Anwendung derselben vielfacher Miss¬ 
brauch getrieben. Aufgabe der experimentellen und klinischen Beobach¬ 
tung müsse es sein, einerseits diesen Missbrauch zu beseitigen, anderer¬ 
seits aber auch die Existenzberechtigung jener Benennungen für gewisse 
Formen pathologischer Innervationsstörung Zweifeln und Angriffen gegen¬ 
über in Schutz zu nehmen, und besonders die Gebiete der Angioneurosen 
und der Trophoneurosen schärfer, als es bisher im concreten Falle viel¬ 
fach gelungen, von einander zu sondern. 

E. ging dann auf die vasomotorischen Neurosen näher ein, unterschied 
cerebrale (speciell eorticale), bulbäre, spinale und peripherische Formen 
derselben. Neurosen der Vasoconstrictoren und der Vasodilatatoren, cutane 
und viscerale Angioneurosen. Als Beispiele der cutanen Angioneurosen 
bezeichnete er gewisse Erythemformen und Urticaria, als Beispiele der 
visceralen gewisse Formen von Polyurie, Glykosurie, und vielleicht auch 
gewisse transitorische Albuminurien. 

Die Existenz trophischer Nerven sei, trotz der noch immer von phy¬ 
siologischer Seite aufgeworfenen Bedenken, nicht zu bezweifeln; sie seien 
für die Pathologie ein unentbehrliches Postulat. Diese unterscheide Tro¬ 
phoneurosen der Haut, des Bewegungsapparates (Muskeln, Knochen, Ge¬ 
lenke), der Drüsen, Eingeweide, Sinnesorgane. Auch die Secretionsneuro- 
sen gehören hierher. E. geht näher auf die charakteristischen Eigentüm¬ 
lichkeiten der Innervationsstörung ein, ihren den einzelnen Nervenbahnen 
sich anschliessenden Verlauf, ihr in der Medianlinie abschneidendes uni¬ 
laterales oder symmetrisch-bilaterales Auftreten, ihre Combination mit mo¬ 
torischen und sensiblen Störungen u. s. w., und erklärte sich mit der von 
•Samuel herrührenden Einteilung im Wesentlichen einverstanden. Die 
troplöschen Innervationsstörungen zerfallen demnach: 

a) in solche, denen eine herabgesetzte oder aufgehobene Erregung, 
eine Anenergie trophischer Nerven zu Grunde liegt (neurotische Agenesien, 
Atrophien und Aplasien); 

b) in solche, die auf einer chronisch gesteigerten Energie trophischer 
Nerven beruhen (neurotische Hypergenesien, Hypertrophien und Hyper¬ 
plasien); 

c) in solche, bei denen ein acuter, vorzugsweise entzündlicher (neu- 
ritischer) Reizzustand trophischer Nerven als Ursache angenommen werden 
muss (neurotische Dystrophien und Paratrophien). 

Evidente Beispiele von a und b liefern u. A. die (einseitigen) neu¬ 
rotischen Gesichtsatrophien und Hypertrophien, sowie die entsprechenden 
Erkrankungsformen einer ganzen Körperhälfte; ferner die einseitigen und 
bilateralen Anhidrosen und Ephidrosen. Beispiele von c (Dystrophie in 
Folge acuter Reizung) liefern, ausser gewissen Folgezuständen trauma¬ 
tischer Nervenverletzung, der Herpes Zoster und gewisse andere Exanthem¬ 
formen (Pemphigus): ferner der acute Decubitus, das Mal perforant du pied 
und verwandte Zustände: endlich die bekannte sogenannte Ophthalmia 
neuroparalytica. Bei der symmetrischen Gangrän scheint es sich nach E. 
vielleicht um eine Mischform vasomotorischer und trophischer Innervations¬ 
störung zu handeln. — 

Am 15. August sprachen u. A. Roth und Friedenreich über amy- 
otrophische Lateralsclerose; ferner Adamkiewicz über Ilirnrei- 
zung, Hirnverletzung und Hirncompression. Der (durch Demon¬ 
stration von Zeichnungen und Präparaten unterstützte) Vortrag von A. 
gipfelte in folgenden Schlussfolgerungen: Compressio, Contusio und Cora- 
inotio cerebri sind nicht — wie dies von Alters her geschehen — als von 
einander getrennte Affectionen des Gehirns zu betrachten, sondern stellen 
im Wesentlichen identische Reizungs- und Lähmungsphänomene 
derselben dar. Sie haben damit die wissenschaftliche Berechtigung, als 
gesonderte Krankheitszustände angesehen zu werden, verloren. Wissen¬ 
schaftlich berechtigt kann demnach seitdem nur die Unterscheidung der 
drei allgemein pathologischen Zustände des Gehirns sein 1) der Hirn- 
reizung und Hirnlähmung. 2) der Hirnverletzung, 3) der Hirn¬ 
compression. Letztere hat ihre besondere, für sie charakteristische Pa¬ 
thologie. Wie der Effect der Hirnverletzung von der Art der letzteren 
abhängt, so ist für die Wirkung der Compression sowohl Art als Grad 
von entscheidender Bedeutung. Es sind drei Grade der Hirncompression 
zu unterscheiden. 

Der erste ist derjenige, bei welchem die Compression der Com- 
pressibilität der Nervenmassc entspricht. Dieser Grad verläuft 
symptomlos. — Der zweite ist der, bei welchem die Compression 
die Compressibilität der Nervenmasse übertrifft, ohne jedoch 
zur Zerstörung zu führen; diesem Grade kommen die der Compression 
eigenthümlichen Functionsstörungen zu. — Der dritte Grad ist der, bei 


welchem der Druck gleichzeitig zerstörend auf das Nervenge¬ 
webe einwirkt; seine Symptome sind von denen eines gewöhnlichen 
Traumas in keiner Weise verschieden. 

XX. Die Cholera. 

ix. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie. 

Wir können auch heute ein stetiges Sichverbreiten der Seuche in 
Südfrankreich und Italien und in letzterem Lande ausserdem das an¬ 
scheinend plötzliche Entstehen sehr intensiver Heerde constatiren — wir 
sagen „anscheinend“, weil auch in Italien die Politik der Vertuschung auf 
der Tagesordnung steht. Wir wiederholen, je grösseres Terrain sich 
die Cholera erobert, um so weniger ist an ihr Erlöschen zu denken, 
um so wahrscheinlicher ihr Erscheinen auch bei uns, sei es schon in 
diesem, sei es im nächsten Jahre. In Marseille schwankt die Zahl 
der täglischen Cholera-Todesfälle zwischen 8 und 16, in Toulon zwi¬ 
schen 4 und 8. In den von uns früher bezeichneten Departements 
nistet sich die Seuche fester und fester ein und nimmt, was von Wich¬ 
tigkeit ist, im Departement Ost-Pyrenäen entschieden zu. Auch Spa¬ 
nien wird die Quarantäne nichts nützen, mag es richtig sein oder 
nicht, dass die Cholera schon in Barcelona erschienen ist. Und wenn 
dies nicht der Fall sein sollte, so liegt lediglich eine Frage der Zeit 
vor. Spanien wird die gleiche Erfahrung wie Italien machen. Aus 
letzterem Lande sind am 23. August folgende charakteristischen Nach¬ 
richten eingetroffen. Die Zahl der am 22. constatirten fholera-Er¬ 
krankungen und Todesfälle war folgende: in Bergamo 18 Erkran¬ 
kung«- und 3 Todesfälle; in Campobasso 8 Erkrankung»- und 3 To¬ 
desfälle; in Consenza 1 Erkrankungs- und 1 Todesfall; in Cuneo 
13 Erkrankungs- und 10 Todesfälle; in Genua, und zwar im Orte 
Spezia 15 Erkrankungsfälle; Massa-Carrara 5 Erkrankungs- und 
4 Todesfälle; Neapel 1 Erkrankungsfall; Parma 1 Erkrankungsfall: 
Porto-Maurizio 6 Erkrankungsfälle, worunter 2 nur choleraverdäch¬ 
tige, und 3 Todesfälle; Turin 5 Erkrankungsfälle und 2 Todesfälle. 
Nach einer anderen Meldung aus Genua ist die Cholera in Spezia 
ganz plötzlich nach einem heftigen Gewittersturme (??) zum Ausbruch 
gekommen. Bis jetzt kamen hiernach im Ganzen 84 Todes¬ 
fälle vor. Eine ebenso rasche Zunahme der Krankheit zeigte sich 
in der Stadt Busca (Provinz Cuneo), wo in den letzten 3 Tagen 108 
Erkrankungsfälle und 58 Todesfälle constatirt sind. Beide 
Orte sind durch einen Militär-Cordon abgesperrt worden, der schwer¬ 
lich jetzt noch etwas nützen wird. 

Auch aus Genf werden mehrere Cholera-Todesfälle gemeldet. 

Was die Schutzmaassregeln anlangt, so ist besonders der Kampf 
gegen Hadern etc. auf der Tagesordnung. Jetzt gilt es Frankreich, 
Italien etc., und auch Oesterreich-Ungarn hat folgende Verordnung 
erlassen: 

„Wegen der Gefahr der Einschleppung ansteckender Krankheiten 
wird im Einvernehmen mit der königlich ungarischen Regierung das 
mit der Äfinisterial-Verordnung vom 1. Juli 1884 erlassene Verbot 
der Ein- und Durchfuhr von Hadern, altem Tauwerke, dann von 
alten Kleidern, gebrauchter Leibwäsche und gebrauchtem Bettzeuge, 
insofern diese Gegenstände für den Handel bestimmt sind, aus Frank¬ 
reich, Algier und Tunis auf Italien ausgedehnt. Diese Verordnung 
tritt mit dem Tage, an welchem sie den betreffenden Zollämtern, be¬ 
ziehungsweise Seesanitäts-Behörden bekannt wird, in Kraft.“ 

2. M. v. Pettenkofer’s neueste Erklärung. 

Prof. v. Pettenkofer hat in der Allgemeinen Zeitung in München 
einen Artikel über Cholera auf Schiffen veröffentlicht, auf den wir noch zu¬ 
rückkommen. 

Ausserdem wendet er sich in einer Erklärung gegen Virchow’s 
letzten Artikel in der Nation, der wir Folgendes entnehmen, ohne für den 
Inhalt irgend wie einzustehen. 

Ich behaupte, sagt Pettenkofer, gestützt auf grosse Reihen 
von Thatsachen, die sowohl in Indien als auch bei uns gesammelt und 
constatirt wurden, die Abhängigkeit der Cholera-Epidemien von Ort 
und Zeit. Es giebt Orte und es giebt Zeiten, wo die Cholera, in einzelnen 
Fällen auch vielfach eingeschleppt, nicht gedeiht. Gegen diesen meinen 
Hauptsatz hat Herr Virchow nichts vorgebracht. An diesen Thatsachen. 
auf welche ich mich stütze, hat auch die Entdeckung des Comma-Bacillus 
durch Koch nichts geändert, welche mir bekanntlich gar nicht unerwartet 
kam. Ich denke mir, wenn die Cholera von Ort und Zeit abhängig ist, so 
wird es auch der Cholera-Bacillus sein, obschon er „in allen möglichen 
Nährflüssigkeiten, auf gekochten Kartoffeln und ganz besonders reichlich in 
verunreinigter Wäsche wächst.“ 1 Den Gedankengang der Herren Con- 
tagionisten, dass ein Mensch, der Cholera hat, den Comma-Bacillus iin 
Darme hat, und dass seine Ausleerungen, individuelle Disposition voraus¬ 
gesetzt, ohne weiteres Gesunde anstecken, „diesen ganz einfachen klaren 
Gedankengang“ stören nun ganz gewaltig die Thatsachen, auf welchen die 
Lehre von der örtlichen und zeitlichen Disposition ruht, auf die ich immer 
wieder zu sprechen kommen muss. Ich verlange durchaus nicht, wie Hr. 
Virchow angiebt, dass mir „gewisse sehr complieirte Einzelvorgänge, 
z. B. bestimmte Schiffsepidemien, erklärt werden“, sondern das Gegentheil, 
ich verlange von der contagionistischen Anschauung blos eine Erklärung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









576 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 35 


dafür, warum die Cholera auf Schiffen so wenig, nur in so seltenen Aus¬ 
nahrasfällen vorkommt, trotz der Gegenwart von Comma-Bacillen, warum 
sich die Schiffe in der Regel wie immune Orte gegen Cholera verhalten. 
Die Ausnahmen von der Regel, die epidemischen Ausbrüche auf Schiffen, 
weiss ich mir von meinem localistischen Standpunkte aus genügend zu 
erklären. Auch habe ich mich mit der Entdeckung Koch’s bereits nabge¬ 
funden“, ebenso wie Hr. Virc-how, und sie sogar früher als Hr. Yir- 
chow anerkannt; aber die Entdeckung eines Mikro-Organismus vermag an 
so makroskopischen Thatsacheu, wie «lie örtliche und zeitliche Disposition 
für Cholera sie bietet, nichts zu ändern; man kann sie wohl ignoriren und 
todtschweigen, aber nicht mehr aus der Welt schaffen. Der Zusammen¬ 
hang damit in irgend einer Weise muss gefunden werden, wenn der 
Comma-Bacillus wirklich ein wesentliches Glied des Cholera-Processes ist. 
Ich sehe daher der weiteren Entwicklung der Forschung mit aller Gemüths- 
ruhe entgegen. 

XXI. Oeffentliches Sanitätswesen. 

Amtliches. 

Preussen. 

Berlin, den 14. Juli 1884. 

Zur Beseitigung von Zweifeln in Betreff der Schliessung von Schulen 
bei ansteckenden Krankheiten bestimmen wir unter Verweisung auf die 
Vorschriften in § 14 des durch die Allerhöchste Ordre vom 8. August 1885 
genehmigten Regulativs über die sanitätspolizeilichen Vorschriften — G. S. 

S. 240 — und auf das Gutachten der Abtheilung für die Medicinal-Ange¬ 
legenheiten im Ministerium der geistlichen pp. Angelegenheiten vom 2(5. October 
1866 — Central-Blatt für die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preussen, 
Jahrgang 1867 S. 113 — sowie unter Beifügung einer Anweisung zur Verhütung 
der Uebertragung ansteckender Krankheiten durch die Schulen, Folgendes: 

Ueber Mie Schliessung einer Schule auf dem Lande und in »Städten, 
welche unter dem Landrath stehen, hat der Landrath unter Zuziehung des 
Kreis-Physikus zu entscheiden. 

Von jeder Schliessung hat der Landrath den Kreis-Schulinspector Mit¬ 
theilung und der Vorgesetzten Schulaufsichtsbehörde Anzeige zu machen. 

ln Städten, welche nicht unter einem Landrath stehen, ist über die 
Schliessung der Schulen von dem Polizei-Verwalter des Orts nach Anhörung 
des Kreis-Physikus und des Vorsitzenden der Schul-Deputation zu entschei¬ 
den. Die Schliessung ist durch den Ortsschulinspector zur Ausführung zu 
bringen und gleichzeitig von derselben der Schulaufsichtsbehörde Anzeige 
zu erstatten. 

Ew. Hochwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, das in medicinal-polizei- 
licher Hinsicht zur Durchführung der getroffenen Anordnungen Erforderliche 
gefälligst zu veranlassen. 

Die Provinzial-Schul-Behörden haben Abschrift dieser Verfügung und 
ihrer Anlage erhalten. 

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- Der Minister des Innern, 
und Medicinal-Angelegenheiten. In Vertretung. 

(Unterschriften.) 

An den Königlichen Ober-Präsidenten zu. 

An die Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Königsberg, Gumbinnen, 
Danzig, Marienwerder, Potsdam, Frankfurt a./O., Stettin, Cöslin, 
Stralsund, Breslau, Liegnitz, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Er¬ 
furt, Sigmaringen und an den Königlichen Polizei-Präsidenten zu 
Berlin. 

Abschrift der von dem Herrn Minister des Innern und mir getroffenen 
Verfügung vom heutigen Tage und ihre Anlage erhält die Königliche Re¬ 
gierung pp. zur Kenntnissnahme mit dem Aufträge, hinsichtlich der Ihr 
(resp. Ihm) unterstellten Schulen dafür zu sorgen, dass der Inhalt der Ver¬ 
fügung, insonderheit die Anweisung zur Verhütung der Uebertragung an¬ 
steckender Krankheiten durch die Schulen den mit der Leitung der letz¬ 
teren befassten Organen vollständig mitgetheilt, und ihnen die pünktliche 
Befolgung der gegebenen Vorschriften zur Pflicht gemacht werde. 

(Unterschrift.) 

An die Königlichen‘Regierungen zu Königsberg, Gumbinnen, Danzig, Ma- 
rienwerder, Potsdam, Frankfurt a./O., Stettin, Cöslin, Stralsund, 
Breslau Liegnitz, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Erfurt, Sigma¬ 
ringen und an die Königlichen Provinzial-Schulkollegien zu Kö¬ 
nigsberg, Danzig, Berlin, Stettin, Breslau, Magdeburg. 

Abschrift erhalten Ew. Hoch wohlgeboren zur gefälligen Kenntniss¬ 
nahme. v. Gossler. 

Anweisung zur Verhütung der Uebertragung ansteckender 
Krankheiten durch die Schulen. 

1. Zu den Krankheiten, welche vermöge ihrer Ansteckungsfähigkeit 
besondere Vorschriften für die Schulen nöthig machen, gehören: 

a) Cholera, Ruhr, Masern, Rötheln, »Scharlach, Diphtherie, Pocken, Fleck¬ 
typhus und Rückfallsfieber. 

b) Unterleibstyphus, contagiöse Augenentzündung, Krätze und Keuch¬ 
husten, der letztere, sobald und so lange er krampfartig auftritt. 

2. Kinder, welche an einer in No. la oder b genannten anstecken¬ 
den Krankheit leiden, sind vom Besuche der Schule auszuschliessen. 

3. Das Gleiche gilt von gesunden Kindern, wenn in dem Hausstände, 
welchem sie angehören, ein Fall der in No. la genannten ansteckenden 
Krankheiten vorkommt, es müsste denn ärztlich bescheinigt sein, dass das 
Schulkind durch ausreichende Absonderung vor der Gefahr der Ansteckung 
geschützt ist. 

4. Kinder, welche gemäss No. 2 oder 3 vom Schulbesuch ausge¬ 
schlossen worden sind, dürfen zu demselben erst dann wieder zugelassen 
werden, wenn entweder die Gefahr der Ansteckung nach ärztlicher Be¬ 
scheinigung für beseitigt anzusehen, oder die für den Verlauf der Krank¬ 
heit erfahrungsmässig als Regel geltende Zeit abgelaufen ist. 

Als normale Krankheitsdauer gelten bei Scharlach und Pocken sechs 
Wochen, bei Masern und Rötheln vier Wochen. 

Es ist darauf zu achten, dass vor der Wiederzulassung zum »Schulbe¬ 
such das Kind und seine Kleidungsstücke gründlich gereinigt werden. 


5. Für die Beobachtung der unter No. 2—4 gegebenen Vorschriften 
ist der Vorsteher der »Schule (Director, Rector, Hauptlehrer, erster Lehrer. 
Vorsteherin etc.), bei einklassigen Schulen der Lehrer (Lehrerin) verant¬ 
wortlich. Von jeder Ausschliessung eines Kindes vom »Schulbesuche w r egen 
ansteckender Krankheit — No. 2 und 3 — ist der Ortspolizeibehörde so¬ 
fort Anzeige zu machen. 

6. Aus Pensionaten, Convicten, Alumnaten und Internaten dürfen 
Zöglinge während der Dauer oder unmittelbar nach dem Erlöschen einer 
im Hause aufgetretenen ansteckenden Krankheit nur dann in die Heiinath 
entlassen werden, wenn dies nach ärztlichem Gutachten ohne die Gefahr 
einer Uebertragung der Krankheit geschehen kann und alle vom Arzte 
etwa für nöthig erachteten Vorsichtsmaassregeln beobachtet werden. Unter 
denselben Voraussetzungen sind die Zöglinge auf Verlangen ihrer Eltern. 
Vormünder oder Pfleger zu entlassen. 

7. Wenn eine im »Schulhause wohnhafte Person in eine der unter 
No. lau. lb genannten, oder eine ausserhalb des »Schulhauses wohnhafte, 
aber zum Hausstande eines Lehrers der »Schule gehörigen Person in eine 
der unter No. la genannten Krankheiten verfällt, so hat der Haushaltungs- 
Vorstand hiervon sofort dem Schulvorstande (Uuratorium) und der Orts¬ 
polizeibehörde Anzeige zu machen. Die letztere hat, wenn möglich unter 
Zuziehung eines Arztes, für die thunliehste Absonderung des Kranken zu 
sorgen und über die Lage der »Sache, sowie über die von ihr vorläufig 
getroffenen Anordnungen dem Landrath (Amtshauptmann) Bericht zu er¬ 
statten. Der Landrath (Amtshauptmann) hat unter Zuziehung des Kreis- 
physicus darüber zu entscheiden, ob die »Schule zu schliessen oder welche 
sonstige Anordnungen im Interesse der Gesundheitspflege zu treffen sind. 
In Städten, welche nicht unter dem Landrath (Amtshauptmann) stehen, tritt 
an die Stelle des letzteren der Polizei-Verwalter des Orts. 

Diese Vorschrift gilt auch für die in No. 6 bezeichneten Anstalten. 

8. Sobald in dem Ort, wo die Schule sich befindet, oder in seiner 
Nachbarschaft mehrere Fälle einer ansteckenden Krankheit (No. 1) zur 
Kenntniss kommen, haben Lehrer und Schulvorstand ihr besonderes Au¬ 
genmerk auf Reinhaltung des .Schulgrundstücks und aller seiner Theile, 
sowie auf gehörige Lüftung der Klassenräume zu richten. Insonderheit 
sind die Schulzimmer und die Bedürfnisanstalten täglich sorgsam zu rei¬ 
nigen. Schulkindern darf diese Arbeit nicht übertragen werden. Die 
Schulzimmer sind während der unterrichtsfreien Zeit andauernd zu lüften, 
die Bedürfnisanstalten nach der Anordnung der Ortspolizeibehörde regel¬ 
mässig zu desinficiren. 

Diese Vorschrift gilt auch für die in No. 6 bezeichneten Anstalten und er¬ 
streckt sich für diese auf dieWohnungs-, Arbeits- und Schlafräume der Zöglinge. 

9. lieber die »Schliessung von »Schulen oder einzelnen Klassen der¬ 
selben wegen ansteckender Krankheiten hat der Landrath (Amtshauptmann) 
unter Zuziehung des Kreisphysicus zu entscheiden. Ist Gefahr im Ver¬ 
züge, so können der Schulvorstand (Uuratorium), und die Ortspolizeibe¬ 
hörde auf Grund ärztlichen Gutachtens die Schliessung anordnen. ."de 
haben aber hiervon sofort, ihrer Vorgesetzten Behörde Anzeige zu machen. 
Ausserdem sind sie verpflichtet, alle gefahrdrohenden Krankbeitsverhält- 
nisse, welche eine Schliessung der Schule angezeigt erscheinen lassen, zur 
Kenntniss ihrer Vorgesetzten Behörden zu bringen. 

10. Die Wiedereröffnung einer wegen ansteckender Krankheit ge¬ 
schlossenen Schule oder »Schulklasse ist nur nach vorangegangener gründ¬ 
licher Reinigung und Desinfection des »Schullokals zulässig. Sie darf nur 
erfolgen auf Grund einer vom Landrath (Amtshauptmann) unter Zuziehung 
des Kreisphysicus zu treffenden Anordnung. 

In Städten, welche nicht unter dem Landrath (Amtshauptmann) stehen, 
tritt an die Stelle des letzteren der Polizei-Verwalter des Orts. 

11. Die vorstehenden Vorschriften No. 1—10 finden auch auf private 
Unterrichts- und Erziehung« - Anstalten einschliesslich der Kinderbewahr¬ 
anstalten, Spielschulen, Warteschulen, Kindergärten u. s. w. Anwendung. 

Berlin, den 14. Juli 1884. 

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- Der Minister des Innern, 

und Medicinal-Angelegenheiten. In Vertretung. 

Gossler. Herrfurth. 


XXH. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnung: »Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, dem Director der Provinzial-Irren-Anstalt zu Altscherbitz Dr. med. 
Paetz die Erlaubnis« zum Anlegen des ihm verliehenen Ritterkreuzes 
erster Klasse des Grossherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen 
zu ertheilen, sowie dem practischen Arzt Dr. med. Jung zu Suhl den Cha¬ 
rakter als Sanitätsrath zu verleihen. 

Ernennungen: Der Apothekenbesitzer Dr. Gustav Mankiewicz zu 
Posen ist zum pharmazeutischen Assessor bei dem Königlichen Medicinal- 
Collegium der Provinz Posen und der practische Arzt Dr. Dirska zu Namslau 
ist zum Kreiwundarzt des Kreises Namslau ernannt worden. Der Kreiswund¬ 
arzt des Kreises Lippstadt Dr. H i 11 e nk a m p ist aus dem Staatsdienst entlassen. 

In der Privatklagesache des Gutsbesitzers Adolph Scheumann, Privat¬ 
klägers, gegen den Medioinalrath Dr. H. Reimer, Angeklagten, wegen Be¬ 
leidigung hat Köuigl. Schöffengericht, Abtheilung 100 zu Berlin am 28. Juni 
1884 für Recht erkannt: dass der Angeklagte, Medicinalrath Dr. Reimer 
der öffentlichen Beleidigung des Klägers durch die Presse schuldig und des¬ 
halb, unter Auferlegung der Kosten, mit einer Geldstrafe von Fünfzig Mark, 
im Unvermögensfalle zehn Tagen Haft zu bestrafen, dem Kläger auch die 
Befugnis« zuzusprechen, den verfügenden Theil des Erkenntnisses binnen 
4 Wochen nach der Rechtskraft einmal in der „Deutschen medieinischen 
Wochenschrift“ auf Kosten des Angeklagten zu veröffentlichen. 

Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und 
die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt. 

Berlin, den 9. Juli 1884. 

Künigl. Preuss. Amtsgericht I. 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









Donnerstag 


MM 


4. September 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Julius Cohnlieiin. 

Von 

Prof. Marchand in Marburg. 

I. 

Die Trauerkunde, dass Julius Cohnlieim in der Nacht vom 14. 
zum 15. August aus seinem thätigen Lehen in der Blüthe dos Mannes¬ 
alters geschieden sei, hat in den weitesten Kreisen lebhaften Wider¬ 
hall gefunden. Galt doch der Name dieses Mannes schon seit lange 
als einer, welcher einen hervorragenden Markstein in der Entwickelung 
der wissenschaftlichen Medicin bezeichnet. 

Wenn ich den Versuch mache, einer Aufforderung des Herausge¬ 
bers dieser Blätter folgend, die wissenschaftliche Bedeutung Cohn¬ 
heim’s zu schildern, so geschieht dies nicht ohne Zögern, in dem 
Bewusstsein, dass ein solches Bild nur ein sehr unvollkommenes und 
farbloses sein kann, da ich selbst kaum in der Lage war, Cohn heim 
jemals persönlich näher zu treten. Auf eine Schilderung seiner Per¬ 
sönlichkeit als Mensch und als Lehrer muss ich aus diesem Grunde 
verzichten; ich empfinde dies selbst als eine grosse Lücke gerade bei 
einem Manne, welcher in so hohem Maasse befähigt war, als akade¬ 
mischer Lehrer anregend zu wirken, und der namentlich auch auf 
Alle, welche sich unter seiner Leitung in der Wissenschaft weiter aus¬ 
zubilden bestrebt waren, durch sachkundiges Eingehen auf die sie be¬ 
schäftigenden Fragen, durch stete Geneigtheit zu lebhaftem Gedanken¬ 
austausch. kurz durch wahres Interesse den grössten Einfluss ausübte. 
Dafür spricht deutlich genug die grosse Zahl dankbarer Schüler und 
Freunde, welche sich Cohnheim während seiner akademischen Lauf¬ 
bahn, besonders in Breslau und Leipzig erworben hat. 

Es kann daher hier nur meine Absicht sein, in kurzen Zügen die Be¬ 
deutung Cohnheim’s für die Entwickelung unserer Wissenschaft auf 
Grund derjenigen Zeugnisse seiner reichen Thätigkeit zu schildern, 
welche vor Aller Augen liegen. 

Eine reiche Thätigkeit, reich an Arbeit, aber auch an Erfolg, 
war es in der That! Leider waren die letzten Jahre seines Lebens 
auch reich an Leiden, und so sehr man diesem unermüdlichen Forscher 
noch eine lange Reihe von Jahren zum Vortheile der Wissenschaft 
wünschen mochte, so musste man doch seit längerer Zeit darauf 
vorbereitet sein, dass diesem Leben in nicht zu ferner Zeit ein Ziel 
gesetzt sein würde. Dieselbe schleichende, in ihrem Wesen noch so 
dunkle Krankheit, welcher vor drei Jahren Cohnheim’s Breslauer 
College und Freund, der rastlose Spiegelberg zum Opfer gefallen war, 
bereitete auch seinem Leben ein zu frühes Ende. 

Jetzt, so kurze Zeit nach dem Ableben Cohnheim’s lässt sich 
über die Bedeutung dessen, was er für die Pathologie geleistet hat, 
noch nicht endgültig urtheilen; stehen wir doch noch fast inmitten der 
Bewegung, welche zum grossen Theil durch seine Arbeiten hervor¬ 
gerufen ist; wir Jüngeren, deren Entwickelung gerade in die Zeit fällt, 
in welcher jene Bewegung begann, sind vielleicht noch weniger zu 
unbefangenem Urtheil darüber geeignet, als die Aelteren, welche, selbst 
zum Theil noch Lehrer Cohnheim’s, ihn überlebt haben. 

Man möge uns deswegen nicht tadeln. 

Cohnheim war am 20. Juli 1839 zu Demmin in Pommern ge¬ 
boren; er studirte zu Würzburg, Marburg, Greifswald und Berlin. Die 
Doctordissertation des kaum 22jährigen, „de pyogenesi in tunicis 
serosis“, welche unter Leitung seines Lehrers Virchow gearbeitet 
worden war, und in etwas veränderter Form im Archiv für patho¬ 
logische Anatomie 1 ) erschien, bildet den Anfang seiner schriftstelleri¬ 
schen Thätigkeit, und zwar gerade auf dem Gebiete, mit welchem der 
Name Cohnheim’s nochmals für alle Zeiten sich verknüpfte. In dieser 

’) Ueber die Entzündung seröser Häute, Virchow’s Archiv Bd. 22. p. 51G. 

1861. 

Deut«che Medicinische Wochenschrift 1884. 


□ ifitized by 


Google 


experimentell-histologischen Arbeit kam er zu dem Resultat, dass die 
Eiterkörperchen aus der Proliferation der Bindegewebszellen hervor¬ 
gehen, während die Epithelzellen einer körnigen Degeneration anheim- 
fallen oder auch einfach abgestossen werden. 

Ein zweiter Aufsatz über die zuckerbildenden Fermente J ) ist unter 
der Leitung W. Kühnc’s entstanden in der Zeit, als Cohnheim sich in 
Berlin aufhielt, um sich dort eine Praxis zu erwerben. Er zeigte in 
jener Arbeit, dass das Ferment des Speichels, sowie die übrigen wich¬ 
tigen tinerischen und vegetabilischen Fermente, durch welche Stärke, 
Dextrin und Glykogen in Zucker umgewandelt werden, keine eiweiss¬ 
artige Körper sind, dasselbe, was Brücke für den Magensaft, Dani- 
lewski für den pankreatischen Saft nachgewiesen hatte. 

Im Jahre 1804 trat Cohn he im als Assistent in das pathologische 
Institut in Berlin ein, und von dieser Zeit an beginnt seine selbständige 
wissenschaftliche Thätigkeit, welcher er in dem Zeitraum von kaum 
20 Jahren, der ihm noch vergönnt war, man kann sagen, bis zum 
letzten Augenblicke treu geblieben ist. Au äusserlichcr Anerkennung 
in seiner Laufbahn fehlte es Colin heim nicht; bereits 1808 war er 
Professor der pathologischen Anatomie in Kiel, 1872 in Breslau und 
1878 in Leipzig. 

Die lange Reihe der Bände des Virchow'schen Archive» enthält 
nahe an 40, zum grossen Theil umfangreiche Arbeiten von Cohn¬ 
heim’s Hand. Ausserdem verfasste er einige selbständig erschienene 
Abhandlungen und das grosse, gewisscrinaassen seine Lebensarbeit zu¬ 
sammenfassende Werk: „Die Vorlesungen über allgemeine Pa¬ 
thologie*, welches 1877—1881 in erster, 1882—1883 in zweiter 
Auflage erschien. Dazu kommt eine sehr grosse Anzahl von Arbeiten 
seiner Schüler, welche mehr oder weniger direct durch ihn hervorge¬ 
rufen, und unter seiner Leitung entstanden sind. 

Cohnheim’s Arbeiten lassen sich ihrem Inhalte nach in drei* 
Hauptgrappen ordnen, deren erste eine Anzahl rein histologischer 
Untersuchungen umfasst, während die zweite kleinere pathologisch-ana¬ 
tomische Mittheilungen, namentlich casuistischer Natur enthält. Die 
dritte und grösste Gruppe wird aber von den pathologisch-histologi¬ 
schen und experimentell-pathologischen Untersuchungen gebildet. Hatte 
Cohn heim sich auch im Anfang seiner Laufbahn für rein histolo¬ 
gische Aufgaben als ausserordentlich befähigt erwiesen, und wird auch 
seine practische Thätigkeit als pathologischer Anatom, als Prosector 
rühmend hervorgehoben, so hat er sich doch mit der Vergrösserung 
seines Wirkungskreises mehr und mehr, ja ausschliesslich der rein 
experimentellen Richtung zugewandt. Er konnte um so eher dieser 
seiner Hauptneigung folgen, als er in der Person seines langjährigen 
bewährten Gehülfen und Freundes Weigert eine so zuverlässige 
Stütze besass. 

Vier Gebiete sind es, welche ganz besonders unter den Gegen¬ 
ständen der pathologischen Arbeiten Cohnheim’s in den Vorder¬ 
grund treten, zuerst und vor Allen die Entzündungslehre; im An¬ 
schluss daran die Lehre von den Circulationsstörungen, der Embolie, 
der Transsudatbildung, sodann die Geschwülste und die Tuber- 
culose. 

Die der normalen Histologie angehörenden Arbeiten Cohnheim’s 
dürfen wohl z. Th. als Gelegenheits - Untersuchungen angesehen wer¬ 
den; war es doch von jeher ein nicht zu unterschätzender Vorzug 
der Assistenten des Berliner pathologischen Instituts, dass ihnen neben 
ihrer sonstigen Thätigkeit auch der practische Unterricht in der nor¬ 
malen Histologie oblag. ■— Unter dem Einfluss W. Kiihne’s entstand 
die kleine Arbeit über die Endigung der Muskel-Nerven, welche we¬ 
sentlich auf der Anwendung der Versilberungsmethode v. Reckling- 
hausen’s, auf die Muskelfasern beruhte. 2 ) Eine weitere Mittheilung 

*) Daselbst, Bd. 28. p. 241. 1803. 

-*) Virchow’s Archiv Bd. 34, p. 194, 18G5. 

3G 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







DEUTSCHE MED1CIXISCHE WOCHEN.SC]IRIFT. 


No. 36 


hatte die Untersuchung der Muskelfasern im Querschnitt zum Gegen¬ 
stände:, wobei Sich C., wenn ich nicht irre, zuerst der Gefriermethode 
bediente. 1 ) Die nachmals als Cohnheim\sehe Felder bezeichncten 
polyedrischen Figuren, welche C. (allerdings nicht ganz richtig) mit 
den Brücke'schon Disdiaklasten identificirte, kommen dabei besonders 
deutlich zur Anschauung. Eine ganz hervorragende Bedeutung aber 
besitzt die Arbeit über die Nervenendigung in der Cornea, 2 ) in 
welcher C. das Vorhandensein eines in seiner Reichhaltigkeit bis da¬ 
hin nicht geahnten Netzwerkes feiner Nervenfasern in der Cornea 
nachwies und in Seinen Einzelheiten beschrieb. Neben diesem posi¬ 
tiven Resultat war die von Cohnheim hier zuerst eingeführte Me¬ 
thode der Chlorgold-Behandlung von besonderer Wichtigkeit. Die 
Eigenthümlichkeit des Goldchlorids, mit einer bis dahin unerreichten, 
und auch heute noch nicht iibertroftenen Schärfe, nicht allein die 
feinsten Verzweigungen markloser Nervenfasern, sondern auch die 
sämmtlichen zelligen Elemente des Bindegewebes in ihrer natürlichen 
Lage zu fixiren und zu färben, wurde für alle späteren Untersucher 
der feineren normalen und pathologischen Zustände der Nerven und 
des Bindegewebes zu einem ausserordentlich wichtigen Iliilfsmittel, 
ganz besonders auch für das Studium der feineren Entzündungsvorgänge. 

Gleichzeitig mit diesen Arbeiten, welche seinem Namen allein 
schon eine bleibende Bedeutung gesichert halten würden, finden wir 
C. mit einer Anzahl pathologisch - anatomischer Untersuchungen be¬ 
schäftigt, darunter auch zwei umfassende, von denen die eine die 
pathologische Anatomie der Trichinenkrankheit 3 ), auf Grund zahl¬ 
reicher Sectionen der Opfer der berühmten Ilederslebener Epidemie, j 
zum Gegenstände hatte, während die andere die Tubereulose der 
Chorioidea ') betraf. 

Durch diese Arbeiten in ausgezeichneter Weise vorgebildet, ging 
Cohnheim an das experimentelle Studium der feineren Vorgänge bei 
der Entzündung heran. 

Diejenige Leistung, welche den Namen Cohn heim's in kurzer Zeit 
berühmt gemacht hat, ist die Arbeit „über die Entzündung und 
Eiterung”, welche im Jahre 1807 im 40. Bde. des Virchow'schen 
Archivs erschien. 

Cohnheim suchte darin, wie bekannt, den Nachweis zu führen, 
dass die bei der acuten exsudativen oder eitrigen Entzündung 
auftretenden zelligen Elemente, die Eiterkörperchen, nichts anderes 
seien, als farblose Blutkörperchen, welche aus den kleinen Venen und 
Capillargefüssen ausgewandert sind. 

An die Stelle der alten Entzündungslehrc mit ihren vier Car- 
dinalsymptomen hatte die Cellular - Pathologie eine wesentlich andere 
treten lassen, welche den Hauptantheil an den bei der Entzündung 
auftretenden Veränderungen der eigenen Tbätigkeit der Gewebszellen, 
unter der Einwirkung eines Reizes zuschrieb; alle Gewebe, gleich¬ 
viel ob gefässhaltig oder nicht, konnten sich entzünden, wobei es 
entweder zu einer degenerativen Veränderung der Parenchymzellen, 
bis zum endlichen Zerfall derselben, oder zu einer Proliferation, zur 
Bildung der Eiterkörperchen, ebenso wie der jungen Zellen bei der 
entzündlichen Neubildung kommen sollte. 

Wenn Cohn heim sich mit der in überzeugender Schärfe nach¬ 
gewiesenen neuen Thatsache in Gegensatz zu der Lehre Virchow’s 
brachte, so muss hervorgehoben werden, dass es nicht an gewichtigen 
Vorarbeiten fehlte, auf welchen er weiter bauen konnte. 

Die Entzündungslehre Virchow's hing innig mit dessen Auf¬ 
fassung von dem Bau des Bindegewebes zusammen, welches im We¬ 
sentlichen aus einem Netz untereinander communicirender Zellen her¬ 
vorgehen und bestehen sollte. Durch die Untersuchungen v. Reck- 
linghausen’s mit Hülfe der Versilberungs - Methode wurde diese 
Anschauung wesentlich modificirt, denn es wurde von ihm ein System 
von Spalträumen und Kanälchen im Bindegewebe nachgewiesen, aus 
welchem die Lymphgefässe hervorgehen, eine Anschauung, welche 
auch heute noch im Wesentlichen vollkommen anerkannt ist. Dadurch, 
und noch mehr allerdings durch die spätere Ausbildung der Lehre 
vom Bindegewebe, wurde den sogenannten fixen Bindegewebskörperehen 
eine ganz andere Bedeutung gegeben, und es war unabhängig von den¬ 
selben ein System von Ilohlräumen überall nachgewiesen, wo Binde¬ 
gewebe vorhanden ist, also, mit wenigen Ausnahmen, in allen Tliei- 
len des Körpers. 

Dazu kamen die immer mehr sich häufenden Beobachtungen der 
Contractilität und Locomotionsfähigkeit gewisser Zellformen, beson¬ 
ders der Lymphkörperchen (Lieberkühn, Virchow u. A.), aber 
auch anderer, z. B. der Zellen der ‘Milzpulpa (W. Müller, Colin- 

') Ueber den feinen Bau der quergestreiften Muskelfasern daselbst. Bd. 34, 
p. GOß. 

•-') Daselbst, Bd. 38, p. 343, 1SG7. 

*) Daselbst, Bd. 36, p. 161, 1866. 

4 ) Daselbst, Bd. 39, p. 49, 1867. 


heim), vor allen aber die vorzüglichen Untersuchungen v. Reck- 
linghausen’s „über Eiter- und Bindegewebskörperehen,“•) in welchen 
der Nachweis geführt wurde, dass das Bindegewebe bereits unter nor¬ 
malen Verhältnissen stets eine Anzahl rundlicher contractiler Elemente 
enthält, welche mit Lymph- und Eiterkörperchen ganz übereinstim- 
men. v. R. zeigte ferner, dass an der entzündeten Cornea diese 
„Wanderzellen des Bindegewebes“ von der Peripherie hineindringen, 
er zeigte, dass die mit Farbstoffen beladenen Lymphzellen in dem 
entzündeten Lymphsack des Frosches in derselben Weise auch in todte 
Gewebsstüeke vom Rande her einwandern, und war zu dem Schluss 
geneigt, dass auch die im lebenden Gewebe auftretenden Eiterkörper¬ 
chen in derselben Weise als eingewanderte Zellen aufzufassen seien, 
unabhängig von den fixen Zellen des Bindegewebes. 

Per entscheidende Schritt Cohnheim’s bestand darin, dass er 
zeigte, dass die Lymphkörperchen in der Tliat bei der Entzündung 
durch die unverletzten Gefässwandungen hindurchwandern, und dass 
7 somit die Eiterkörperchen und Wanderzellen des Bindegewebes mit den 
farblosen Blutkörpereben nicht blos der Form nach, sondern in Wirk¬ 
lichkeit identisch sind. 

ln seiner ersten Abhandlung begnügte sich Cohnheim damit, 
diesen Nachweis zu führen, indem er davon abstand, eine neue Theorie 
der Entzündung darauf zu basiren. Vorsichtig äusserte er, dass auf 
Grund der mitgetheilten Erscheinung es nöthig werden würde, die 
bisherige Theorie in einigen Punkten zu modificiren, dass namentlich 
die Bedeutung der Gefässe bei der Entzündung wieder in den Vorder- 
| grund treten müsse. „Ohne Gefässe keine Entzündung.’“ 
Wahre exsudative Entzündung muss ferner an solche Gewebe geknüpft 
bleiben, welche II oh Iran me enthalten, wie das Bindegewebe, denn 
nur in diese können Lymphkörperchen einwandern. Als Punkte, welche 
bei der acuten Entzündung noch der Aufklärung bedürften, bezeiclmete 
C. selbst die Entstehung der initialen Gefässerweiterung, ferner die 
Frage, warum die Lymphkörperchen sich gerade nach der Stelle des 
„Reizes” hinbegeben. Auch das Verhalten der fixen Binde¬ 
gewebszellen bei der Entzündung blieb vorläufig unberührt. Es bildete 
den Gegenstand einer zweiten Abhandlung*), in welcher C. zu dem 
Schluss kam, dass Veränderungen der fixen Zellen, abgesehen von 
Schrumpfung in der Nähe des Aetzbezirkes, nicht Vorkommen. Zur 
Ausschaltung der farblosen Blutkörperchen bediente sich C. des Ver¬ 
fahrens, die ganze Blutmasse des lebenden Frosches durch eine Salz¬ 
lösung zu ersetzen, wobei sich zeigte, dass die Entzündung der Horn¬ 
haut nach der Aotzung ausblieb. 

Die Untersuchung des Verhaltens der Gefässe bei der Entzündung 3 ) 
bildete den Gegenstand einer dritten Abhandlung, in welcher C. die 
Beobachtungen an Warmblütern nach der Application von Hitze und 
Kälte mittheilte; er kam zu dem Schluss, dass die die Entzündung 
einleitende Gefässerweiterung nicht auf einem Nerveneinfluss, sondern 
auf einer directen Veränderung der Gefässwand beruhe. Diese Alteration 
der Gefässwändc, ohne erkennbare morphologische Structurveründerungon 
war das Neue, was durch jene Untersuchungen in die Geschichte der 
acuten Entzündung eingeführt wurde. Sie ist es, welche nach C.'s 
Ansicht „diejenigen Erscheinungen und Vorgänge herbei¬ 
führt, deren Gesammtheit wir unter dem Namen der acuten 
Entzündung begreifen“ (1. c. pag. 67). 

Die einschneidende Bedeutung der Coli n heim‘sehen Entdeckung 
erhellt sofort aus der grossen Anzahl von Entzündungsarbeiten, welche 
durch dieselbe hervorgerufen wurden; es fehlte nicht an Bestätigungen, 
aber auch nicht an Gegnern. Namentlich von Seiten Stricker's und 
seiner Schule wurde der Kampf mit einer Erbitterung, einer Hart¬ 
näckigkeit geführt, welche auch heute noch kaum nachgelassen haben, 
ohne dass dadurch der Gang der Ereignisse wesentlich aufgehalten 
worden wäre. 

Hatte es sich in den bisherigen Arbeiten C.’s zunächst nur um 
die acute, exsudative Entzündung gehandelt, so blieb nun noch das 
grosse Gebiet der chronischen, productiven Entzündung zu prüfen, welche 
zu dauernder Gewebsbildung führt. 

Dass ein principieller Unterschied zwischen der Heilung durch 
Granulationsbildung und der primären Verklebung nicht vorhanden sein 
könne, lernte man bald verstehen; die zu glücklicher Zeit eintretenden 
Erfolge der Lister'schen Wundbehandlung waren besonders geeignet, 
hierüber Klarheit zu schaffen; sah man doch nunmehr, was man früher 
nicht für möglich hielt, dass auch Granulationsbildung ohne Eiterung 
statthaben könne, dass grosse Defecte sich schliessen können, ohne 
dass es zu eigentlicher Eiterbildung kommt. Und doch handelte es 
sich in diesem, wie in jenem Falle um eine Entzündung, um entziind- 

*) Virchow’s Archiv, Bd. 28, p. 157, 1863. 

v ) Ueber das Verhalten der fixen Bindegewebskörperehen bei der Ent¬ 
zündung. Virchow's Archiv Bd. 45 1869. p. 333. 

1 3 ) Neue Untersuchungen über die Entzündung, Berlin'+873. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



4. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


liehe Gewebsneubildung. Von dieser aber zu der für gewöhnlich als 
chronische Entzündung an inneren Organen bezeichneten Neubildung 
von kleinzelligem Bindegewebe zu der Adhäsions- und Narbenbildnng 
war nur ein Schritt. 

Der Gedanke lag nahe, dass auch diejenigen kleinen Rundzellen, 
welche sich bei der chronischen Entzündung in den Interstitien des Binde¬ 
gewebes anhäuften, ebenfalls nichts anderes als eingewanderte Lymph¬ 
körperchen seien. 

Nun stellte sich dem allerdings eine Schwierigkeit entgegen, das 
sehr verschiedenartige histologische Verhalten der jungen Zellen des 
Granulationsgewebes. Neben unzweifelhaften Lymphkörperchen, welche 
hauptsächlich in der Umgebung der Gefässe angehäuft sind, wird die 
Hauptmasse des Granulationsgewebes durch grössere Zellen mit ein- 
oder mehrfachen grossen Kernen gebildet; von diesen wiederum giebt es 
alle Uebergänge zu spindelförmigen Zellen, zwischen welchen sich mehr 
und mehr fibrilläre Zwischensubstanz ansbildet. 

Woher stammen nun jene grösseren Zellformen, zu welchen unter 
besonderen Verhältnissen sich nicht selten auch viel kernige, sogenannte 
Riesenzellen hinzugesellen? Was wird aus den notorischen Lymph¬ 
körperchen; wie verhalten sich hier die fixen Gewebszellen; woher 
stammen endlich die jungen Gefässe? 

Diese Fragen konnten nur durch längere, sorgfältige histologische 
Untersuchungen entschieden werden. C o h n h e i m selbst hat diesen Gegen¬ 
stand nicht eingehend verfolgt. Es entstanden aber sehr bald, tlieiis 
unter seiner directen Leitung, theils angeregt durch seine Entzündungs¬ 
arbeiten mehrere sehr sorgfältige Untersuchungen, welche sich mit 
dieser Frage beschäftigten. Namentlich zu erwähnen sind die bekannten 
Arbeiten Ziegler’s über die Entwückelung des Bindegewebes und der 
Tuberkelelemente. 

Es ist wohl zweifellos, dass die emigrirten Lymphkörperchen, 
wenn sie nicht in Folge bestimmter besonders infectiöser Einwirkungen 
sehr bald absterben, einer weiteren Entwickelung fähig sind, und sich 
zu Bindegewebszellen umw T andeln können; dass also das Narbengewebe, 
als Resultat der productiven Entzündung, seine Entstehung zum grossen 
Theil wenigstens, den Lymphkörperchen verdankt. Hatte doch bereits 
Virchow r die Vermutliung ausgesprochen, dass die Bildung des jungen 
Bindegewebes bei der sogenannten Organisation des Thrombus von den 
farblosen Blutkörperchen ausgehe. Es kommt aber noch ein zweites 
und drittes hinzu, nämlich die Gefässneubildung und die Regeneration 
specifischer Gewebselemente. 

Namentlich die imzweifelhaft vorkommenden Regenerationsformen 
der letzteren w r aren es, welche der Anwendung der Colin heim* sehen 
Lehre auf das Gebiet der chronischen Entzündung die grössten Schwierig¬ 
keiten bereitet haben. Zwer hat es nicht an Solchen gefehlt, welche 
in übergrossem Eifer nun sämmtliche Neubildung specifischer Zellen 
einfach leugneten, und alle Regeneration, die der Nerven und Muskeln 
ebenso wie die des Bindegewebes und der Knochen, ja selbst der 
Epithelien auf emigrirte Lymphkörperchen zurückführten; Cohnheim 
selbst hat sich von dieser Uebertreibung freigehalten. Die Frage war 
ziemlich leicht zu entscheiden, so lange es sich um Organe handelte, 
deren charakteristische Zellformen eine Verwechselung nicht gut zu- 
liessen; schwieriger lag die Sache aber bei dem Bindegewebe und ganz 
besonders auch bei der Cornea, dem klassischen Object der Entzündung. 
Die ursprüngliche Ansicht Cohn heim’s, dass eine Betheiligung der 
Corncakörperchen bei der Entzündung nicht vorkomme, erwies sich 
nur in sofern als richtig, als dieselben ziy* Production der Eiterkörper¬ 
chen nicht beitragen. Eine Vergrösserung, Vermehrung, Theilung der 
Ilornhautzellen, wie sie durch die schönen Untersuchungen von Eberth 
nachgewiesen wurde, musste von Cohnheim anerkannt werden. 
Offenbar handelte es sich hier um Regeneration der fixen Gewebszellen, 
ebenso wie bei dem Knochenbruch neben den entzündlichen Verände¬ 
rungen die Knochenneubildung von den Periostzellen ausgeht. — 
Was aber an der Cornea und an so vielen anderen Geweben, auch 
am Knorpel vorkommt, das kann auch an den fixen Zellen des ge¬ 
wöhnlichen Bindegewebes und an den Endothelien der Blut- und 
Lymphgefässe sich ereignen; die Betheiligung dieser Elemente an dem 
Ersatz von Defecten ganz zu leugnen, würde offenbar zu w r eit ge¬ 
gangen sein. Wir müssen hier eingestehen, dass die Untersuchungen 
darüber, wie wreit die Betheiligung der Lymphkörperchen reicht, und 
wie gross die eigentliche regenerative Thätigkeit der Gewebszellen ist, 
noch nicht zu einem befriedigenden Abschluss geführt haben. 

Die alte Lehre von der vaseulären Entstehung der Entzündung 
war durch Cohnheiin wieder zu Ehren gebracht werden. Wie wir 
gesehen haben, gipfelte seine Entzündungstheorie in der Annahme einer 
Alteration des physiologischen Verhaltens der Gefässwandungen, einer 
Annahme, welche allerdings bis zu einem gewissen Grade hypothetisch 
geblieben ist, da sie sich eben nicht sehen, sondern nur aus dem ver¬ 
änderten physikalischen Verhalten erschliessen lässt. Diese Annahme 


fand aber eine weitere Stütze in den Beobachtungen anderer Circu- 
lationsstörungen, auf welche wir noch zurückzukommen haben. 

An die Alteration der Gefasswand schloss sich die Veränderung 
des Blutstroms, eine Verlangsamung in den erweiterten Gefässen, w elche 
C. auf eine Vermehrung der Widerstände durch die alterirte Wandung 
zurückführen zu müssen glaubte. Unmittelbar damit im Zusammen¬ 
hang und leichter erklärlich w : ar die Transsudation, die Bildung 
des flüssigen gerinnbaren Exsudates, sodann die Emigration der farb¬ 
losen Blutzellen, welche entweder Eiter liefern, oder weitere Verände¬ 
rungen durchraachen, die der chronischen Entzündung angehören. 
Somit war die Lehre von der Entzündung von ihren ersten Anfängen 
bis zum Ende consequenter Weise entwickelt. 

Irren wir nicht, so ist Cohnheiin in seiner Auffassung des Ent- 
ziindungsprocesses als einer reinen Circulationsstörung mit ihren Folge¬ 
zuständen etwas zu weit gegangen, wie andererseits auch die Virchowa¬ 
sche Lehre der Ernährungsstörung der Zellen eine zu ausschliessliche 
Bedeutung beilegte. Es ist unserer Meinung nach unmöglich, beides von ein¬ 
ander zu trennen; der Entzündungsprocess ist ein complicirter, an welchem 
Ernährungsstörungen, Circulationsstörungen und Regenerationsprocesse 
sich in allerdings verschiedener Weise betheiligen. Das allerdeutlichste 
Beispiel liefert der Knochen, w r o es ganz unmöglich ist, die productive 
Gewebsneubildung, welche zur Regeneration führt, von den rein ent¬ 
zündlichen Veränderungen zu trennen; beides geht Hand in Hand; 
ähnlich verhält es sich auch mit andern Geweben. Aber gerade das 
Neue, was Cohn heim in die Entzündungslehre einführte, die Emi¬ 
gration der farblosen Blutkörperchen, war von grösster Bedeutung für 
unser ganzes Verständniss der als Entzündung bezeichneten Vorgänge, 
und nicht allein für diese; denn es wurde damit auch der Kreis der¬ 
jenigen Erscheinungen, w r elche man in Zukunft zu den entzündlichen 
zu rechnen hat, mit einer bis dahin nicht möglichen Sicherheit erwei¬ 
tert, wodurch auch auf scheinbar fernliegende Processe ein ganz neues 
Licht geworfen wurde. 

(Schluss folgt.) 

II. Aus dem Laboratorium der medieinisehen Klinik 
in Bonn. 

Untersuchungen über Cholera nostras. 

Von 

a. o. Prof. Dr. D. Finkler und Docent Dr. J. Prior. 

Bei dem grossen Interesse, welches zur Zeit für die Clrolera- 
frage existirt, scheint es uns richtig, mit unseren Beobachtungen über 
Cholera nostras nicht zuriickzuhalton. Was wir thatsächlicher eruirt 
haben, mag schon jetzt zur Konntniss Aller kommen, die sich mit 
einschlagenden Untersuchungen beschäftigen, damit möglichst viel Vor¬ 
theil aus solchen Beobachtungen sich ergiebt. Ehe wir im Stande 
sind, eine vollständig geschlossene Arbeit zu liefern, könnte die Zeit 
der Cholera für dieses Jahr vielleicht vorüber sein und der Werth 
unserer Untersuchung sich dadurch vermindern. Gewissermaassen also 
nur als Betheiligung an der allgemeinen Discussion veröffentlichen 
wir die folgenden Zeilen, als Beitrag zur Kenntniss von der Cholera 
nostras. 

Schon bevor die Erfahrungen Koch’s durch die Veröffentlichungen 
der Coufcrcuz in Berlin zu unserer Kenntniss gekommen w r ar, hatten 
w ir den Plan gefasst, die kommenden Fälle von Cholera nostras hier¬ 
orts genau zu studiren. Wir erwarteten, entweder constatiren zu 
können, dass in einem oder dem anderen Falle wirkliche Cholera 
asiatica voiiicge, oder aber zu finden, dass der Cholera nostras ein 
unterscheidbarer specifischer Infectionskeim zukomme. Auf eine der¬ 
artige Arbeit hatten wir uns vorbereitet insofern, als wir seit langer 
Zeit mit mikroskopischen Untersuchungen der Stuhlentleerungen und 
allgemein bakteriologischen Forschungen uns beschäftigt haben. So 
hat Prior 1 ) eine Untersuchung über die Dysenterie gemacht und bei 
dieser Gelegenheit mancherlei diarrhoische Stuhlcntleerungen studirt, 
zahlreiche Bacillenarten J ) in faulenden Flüssigkeiten etc. beobachtet, 
Finkler 3 ) die Frage nach dem Auftreten der Tuberkelbacillen im« 
Stuhl bearbeitet und bei dieser Gelegenheit viele normale Stühle, 
Stühle von Typhuskranken u. s. w. modificirten Untersuchungen und 
Durchforschungen unterworfen. Auch über Culturen hatten wir man¬ 
cherlei Erfahrungen gesammelt. So eingeübt warteten wir auf die 
Choleraerkrankungen in der Stadt Bonn, und in der That traten die¬ 
selben bald in etw r as überraschender Heftigkeit und Anzahl auf. 

] ) Prior: lieber die Mikrokokken bei der Dysenterie. Centralhlatt für kli¬ 
nische Medicin. 188Ö. 17. 

'■') Prior: Beitrag zur Färbbarkeit der Tuberkelbacillcu. Berlin, klinische 
Wochenschrift. 185.'». 55. 

“) Finkler und Eichler: lieber Erkennung der Tuberkelbacillen. Cen- 
tralblatt für klinische Medicin. 1855. 15. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





580 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 36 


Als oben die Nachrichten aus Toulon und Marseille von dem 
Auftreten der Cholera asiatica die Geiuiither in Spannung versetzten, 
kamen plötzlich hier in der Stadt mehrere Erkrankungen vor, die sehr 
lebhaft an Cholera asiatica erinnerten und auch unseren verehrten 
Lehrer Rühle veranlassten, einen dieser Fälle in der Klinik vorzu¬ 
stellen, weil an ihm alle Symptome der Cholera asiatica demonstrirbar 
waren. Massenhafte Diarrhöen und Erbrechen, rapider Kräfteverfall, 
Vox cholerica, Aufhebbarkeit der stehenbleibenden Hautfalten, Waden¬ 
krämpfe, kurz das Bild, wie es in den Büchern steht. Wir geben das 
Untersuchungsprotokoll z. T. über den Fall W. P.: 

14. Juli 18s4. Ohne vorhergehende Indigestion plötzlich Kopf¬ 
schmerzen, Erbrechen, wiederholte Durchfalle. Seit 2 Nächten Waden¬ 
ziehen; Stuhl seit 2 Tagen hell, dünnflüssig. Objectiv: Zunge grau 
belegt, Vox cholerica, Hände, Küsse kalt; bedeckte Haut klebrig 
schwitzend, Haut in Falten aufstellbar. Puls regelmässig, schwach, 
112. Milzdämpfung nicht vergrössert, ebensowenig die der Leber. 
Coecalgegend nicht schmerzhaft auf Druck. Temp. §1.1 11 Uhr Vor¬ 
mittags. Abends 6 Uhr 36,1. 

Diagnose: Cholera nostras. 

Behandlung: Russische Choleratropfen, Senfteige. 

15. Juli. Pat. subjeetiv wieder wohl. 

16. Juli. Nimmt die Arbeit wieder auf. 

Derartige Fälle mit einiger Abstufung in der Schwere des Falles 
kamen nun in kurzer Zeit in einem Hause .3, in einem anderen in 
nicht sehr entfernter Strasse gelegenen Hause 6 vor. Dann eine 
Anzahl ganz zerstreut gelegener Fälle; im Ganzen sahen wir 29 Pa¬ 
tienten. In den ersten beiden Häusern, die man doch wohl als 
Heerde einer Erkrankung ansehen darf, ist gute Wasserleitung, in dem 
ersten Canalisationsanschluss. Keine Berührung mit Choleragegend 
nachweisbar, keine Althändler in der Nähe. 

AVas den Verlauf dieser Fälle angeht, so sind sie alle geheilt, 
die Wiederherstellung der Kräfte und der Arbeitsfähigkeit war auf¬ 
fallend schnell, selbst bei den Fällen mit schweren Symptomen, so- 
dass, nachdem kaum die Diarrhöen verschwunden waren, die Leute 
wieder zur Arbeit gingen; ja in zwei Fällen Vormittags hochgradige 
Prostration der Kräfte, grosses Uebelbefinden bestand, und Nachmittags 
die Leute, nach dem Sistiren der Durchfälle, schon wieder das Haus 
verlassen hatten und bei der Feldarbeit waren. In vielen Erkrankun¬ 
gen hörten die Durchfälle sehr bald nach Verabreichung der gewöhn¬ 
lichen Choleratropfen auf, und die schnelle Besserung war oft schuld 
daran, dass wir nicht die »Stuhlentleerungen zur Untersuchung bekom¬ 
men konnten. Während die ersten Stuhlentleerungen vorzugsweise aus 
Koth bestanden und gefärbt waren, stellten sich danach andere ein, 
die dünner, wässriger, heller gefärbt aussahen, und die durch Bei¬ 
mischung von Schleimflöckchen die Bezeichnung von Reiswasserstühlen 
wohl verdienten. Ganz farblose Stühle haben wir indessen nie ge¬ 
sehen. Wir dachten nun zuerst, gerade in diesen letzten Reiswasser 
ähnlichen Entleerungen das inficirende Material finden zu können, 
nachdem etwa alle älteren Darminsassen mit den ersten Kothmassen 
entleert gewesen. Unsere Untersuchung richtete sich deshalb zuerst 
auf diese wässrigen späteren Darmentleerungen. 

Nach dem gewöhnlichen Verfahren haben wir die auf Deckgläs¬ 
chen haftenden angetrockneten Partieen gefärbt. Ausser der Flüssig¬ 
keit bestehen diese Entleerungen fast ausschliesslich aus Mikrokokken. 
Nichts anderes fast in allen Gesichtsfeldern erblickten wir als kleine 
Kokken, oft in Zahlen von 4, 6 etc. in kleine Ketten gelagert. Dabei 
sind aber die einzelnen Individuen so klein, dass die zierlichen Ketten 
wie Bacillen aussehen. Mit diesen Bildern können wir nur vergleichen 
die Uulturen, welche man auf Fischen von Mikrokokkus Pflügeri 
findet; sie entsprechen eben einer vollendeten Reincultur solcher kleinen 
Kokken. In den ganz wässrigen Stuhlentleerungen Typhuskranker 
haben wir dieselben Kokken in gleicher Massenhaftigkeit gefunden, 
so dass wir schon gleich dem Verdacht Raum geben mussten, dass 
diese Individuen überhaupt die einzigen sind, welche bei den wässrigen 
Transsudationen heftiger Diarrhoen noch vorhanden sind. Dieser Ge¬ 
danke liegt unserer Ansicht nach näher, als die Annahme, dass bei 
verschiedenen mit Diarrhoe einhergehenden Darmerkrankungen der 
gleich aussehende Kokkus die Ursache der dünnen Entleerungen 
sei. Etwas Specifisches war dem Kokkus in keinerlei Weise anzusehen, 
frappirend war nur die enorme Massenhaftigkeit; da dieselbe aber wie 
gesagt auch bei Typhus erkennbar, so mussten wir annehmen, dass 
diesem Wesen die Erregung der Cholera nostras wohl nicht zuzuschrciben 
sei. Dem zufolge wählten wir das nächste Mal zur Untersuchung die 
früheren Entleerungen des Darmes. Hierbei gelangten wir nun sehr 
bald zu einem wesentlich anderen Resultate, welches sich ableitet 
aus zwei charakteristischen Krankheitsfällen. Wir sahen die Gebilde, 
die auch im normalen Stuhle zu sehen sind: kleine Kokken, grosse 


runde Kokken, Bacillen in mehrfacher Art, sowohl ausserordentlich 
feine zierlich lange, als auch die breiten plumpen Stäbe normalen 
Kotlies. Dazwischen aber Bacillen, auf welche die Koch’sche Be¬ 
schreibung der Kommabacillen ganz vorzüglich passte. Die 
Länge erreicht nicht die der Tuberkelbacillen, sie sind etwa 2 / 3 
so lang, sind im Verhältnis.* zur Länge breiter, ja auch wohl absolut 
breiter als Tuberkelbacillen, gewinnen dadurch ein plumpes Ansehen, 
und viele von ihnen sind eben merklich, viele deutlich gekrümmt; 
manchmal will es scheinen, als wenn der kleine Bacillus in seiner 
Mitte, auf der Höhe der Krümmung etwas dicker wäre als an beiden 
Enden. Die Zeichnung Koch’s von den Kommabacillen in der 
Deutschen Medicinischen Wochenschrift hat uns noch bestärkt in der 
Annahme, dass wir ein sehr ähnliches Gebilde vor Augen hatten; als 
nun endlich Herr Geheimrath Prof. Dr. Finklenburg ein Präparat 
demonstrirte einer ihm von Koch übersandten l'ultur von Komraa- 
bacillen der Cholera asiatica, musste uns der Vergleich belehren, dass 
unsere Gebilde eine ganz erstaunliche Aehnlichkeit mit den KocIrschen 
Kommabacillus aufweisen. Es stimmt die Grösse, die Krümmung, der 
ganze Habitus. Soweit also das subjective Bemessen des spähenden 
Auges beim Mikroskopiren zu Recht besteht, constatiren wir eine grosse 
Aehnlichkeit zwischen dem Kommabacillus Koch’s und den Bacillen, 
welche wir in unsren Fällen von Cholera in Bonn gefunden haben. 

Was nun ferner ausserordentlich frappirt, ist der Umstand, dass 
wir die besagten Bacillen oft in Nestern zusammenliegend angetroffen 
haben. Ein Lücke im Präparat, die hell das Licht durchlässt — und 
wie Krystalle in einer Druse, liegen darin die kurzen dicken häufig 
krummen Bacillen, sodass ihre Contur deutlich erkennbar ist. In 
der Nähe solcher Stellen fehlen andere Kokken, oder sie sind doch 
sehr spärlich; ja in einem ganzen Präparat, in welchem wir die 
schönsten Nester der Komma ähnlichen Bacillen gefunden, sind 
überall, auch an anderen Stellen, andere Kokkenarten spärlich 
vertreten. Da wir nun in vielen Präparaten keine ähnlichen 
Bacillen fanden, wir aber die Angaben Koch’s lasen, dass das 
Trockenen den Cholerabacillus tödtet, andererseits abgestorbene 
Bacillen schlecht sich mit Farbe imbibiren, so versuchten wir die 
morphotischen Elemente der Stuhlentleerungen zu färben, ehe sie bei 
höherer Temperatur angetrocknet waren. Zu dem Zwecke haben wir 
eine Serie von Präparaten so hergestellt, dass wir ein Tröpfchen auf 
dem Deckglas bei niederer Temperatur in freier Luft eben antrocknen 
Hessen, eine andere Serie so, dass wir Stuhlmassen direct in die 
Anilinfarbe hineingossen, nach längerem Stehen bei Zimmertemperatur 
von dem Bodensatz einiges herausheberteu, und auf Deckgläschen an¬ 
trockneten. Bei diesem Verfahren färben sich im Allgemeinen die 
Bacillen schlecht, sodass sie nur sehr blass aussehen. Aber ein neues 
Bild trat uns vor Augen. Bei dieser Art der Färbung fanden wir in 
den Präparaten eine grosse Anzahl grosser Spirillen. Wenigstens 
5 mal so lang als Bacillen, ziemlich dick, die Endön gewöhnlich dünner 
als das Mittelstück, Krümmung der Fäden nicht sehr ausgesprochen, 
und vor allem nicht regelmässig, sodass viele auch ganz gestreckt er¬ 
schienen. Wir haben niemals in anderen Stuhlentleerungen in solcher 
Masse derartiger Gebilde angetroffen. In einzelnen Präparaten fanden 
wir von bacillären Gebilden nur diese Spirillen, in anderen und an 
anderen Stellen dagegen sahen wir neben den Nestern der Komma 
ähnlichen Bacillen solche Spirillen liegen; auch Zwischenformen in 
Länge und Ausdehnung liegen zwischen den langen Fäden und den 
kleinen dicken Bacillen, sodass man sich nicht des Gedankens ent- 
schlagen kann, als ob ein genetischer Zusammenhang dieser beiden 
Formen existire. In welcher Weise, darüber wagen wir keine Hypo¬ 
these vorzubringen; sondern wir beschränken uns nur auf die Mit¬ 
theilung des Thatsächlichen. Hier muss besonders erwähnt werden, 
dass wir die beschriebenen Bacillen jetzt zum ersten Male gesehen 
haben. Normale Stuhlentleerungen enthalten sie sicher nicht. Wir 
haben, um dies zu constatiren, jetzt normale Stuhlpräparate gemacht, 
und die zahlreichen Präparate revidirt, die wir von früheren Unter¬ 
suchungen her besitzen. In den Entleerungen bei den verschiedensten 
Krankheiten, wie Typhus, Darmtuberculose, Dyssenterie, Kinderdiarrhoe, 
sind diese Bacillen uns niemals aufgefallen. Bei Untersuchung fauler 
Harne, fauler Schleimmassen aus Schweinemägen, bei der Untersuchung 
der verschiedenen Bakterien die im Blinddarm und überhaupt im 
Darme der Kaninchen Vorkommen, sind derartige Bacillen uns voll¬ 
ständig unbekannt geblieben. 

Blicken wir auf die geschilderten Befunde zurück, so müssen wir 
betonen: 

1) dass wir in mehreren Stühlen von Menschen, die an einer Cholera 
erkrankten, welche wir nach der Art des Auftretens und dem Fehlen 
der Weiterverbreitung für Ch. nostras halten zu müssen glauben, kom¬ 
maähnliche Bacillen gefunden, die den von Koch gezüchteten 
Bacillen der Cholera asiatica ausserordentlich ähnlich sind, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





4. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


581 


2) dass wir in denselben Stühlen in grosser Masse Spirillen auf¬ 
finden, 

3) dass diese Gebilde die einzigen von specifischem Aussehen 
sind, welche wir gesehen haben. 

Nimmt man *lazu das massenweise Auftreten der besagten Ba¬ 
cillen, den Umstand, dass wir ebenso wie Koch dieselben niemals 
bei irgend welcher anderen Gelegenheit gesehen haben, so macht es 
dieser mikroskopische Befund wahrscheinlich, dass hier etwas Eigen¬ 
artiges, vielleicht Specifisches vorliegt. 

Nachdem wir uns so über den mikroskopischen Befund soweit 
thunlich orientirt hatten, versuchten wir, folgend der Methode, die 
schon Gewohnheit geworden ist für dergleichen Untersuchungen, durch 
Züchtung weiteren Aufschluss zu erreichen. Man müsste ja erwarten, 
dass vorhandene Differenzen in der biologischen Eigenschaft der in 
den Entleerungen durch einander gemischten Mikroben durch fractio- 
nirte Culturen besser zur Erscheinung gebracht würden. 

Wir nehmen aus den Stuhlentleerungen kleine Partikelchen ge¬ 
trennt und pflanzen sie theils auf feuchte Leinwand, die auch in einer 
feuchten Kammer gehalten wurde, theils auf Kartoffelstücke. Auf der 
Leinwand wurden etwa .50 verschiedene Culturen gezüchtet, auf den 
Kartoffeln einige 30 getrennte Pflanzungen; die Züchtung wurde ge¬ 
macht in einem Ofen bei 30 bis 35°C. 

Zuerst nach 2mal 24 Stunden, dann später entnahmen wir den 
Culturen Präparate. Das Resultat dieser Versuche ist, dass die Ba¬ 
cillen vollkommen verschwanden, und nur noch jene kleinen Mikro¬ 
kokken in ungeheurer Vermehrung übrig blieben. Ganz selten er¬ 
scheint in einem Gesichtsfeld überhaupt ein Bacillus, aber wir möch¬ 
ten nicht behaupten, dem Kommabacillus ähnliche Individuen in den 
Culturen gesehen zu haben. 

Dass bei den Culturversuchen die Bedingung zur Existenz von 
Mikroben überhaupt vorhanden waren, geht hervor aus der Vermeh¬ 
rung der Kokken; dahingestellt müssen wir es aber lassen, welche 
specielle Bedingungen zum Vorzugs weisen Wachsthum der kommaähn¬ 
lichen Bacillen unserer Fälle erfüllt w'erden müssten. Das Material 
ging uns zu bald aus, als dass wir mehr darüber hätten eruiren kön¬ 
nen. Jedenfalls scheint es uns, dass die Züchtung sich anders 
verhält, als die von Koch am Cholerabacülus studirte. Nach Art der 
Cultur, Zeit und Temperatur hätte bei unserer Züchtungsweise der 
Kommabacillus der Cholera asiatica in reiner Form zu Tage treten 
müssen. 

Der dritte Theil unserer Arbeit ging dahin, Versuche anzustellen, 
welchen Einfluss die in den Tractus intestinalis eingeführten Cholera- 
nostras-Stuhlmassen beim Hund und Kaninchen ausübt. Wir machten 
den Boden, auf welchem der eventuelle lnfectionsstoff seine Thätigkeit 
entfalten sollte, dadurch geeignet, dass wir den Thieren Crotonöl, in 
verschiedener Dosis, einverleibten, um so die Schleimhaut des Magen- 
Darmkanals in einen Zustand zu versetzen, in welchem sicherlich hin¬ 
reichend viele Stellen ihres Schutzes, des gesunden Epithels ent¬ 
behrten. 

Wenn nun die Symptome des Darmkatarrhes sich bemerkbar 
machten, so führten wir verschieden grosse Quantitäten der Cholera- 
nostras-Stühle ein. Diese Procedur gestaltet sich leichter als man 
denkt. Ein Hund frass von selbst die Masse auf, so dass es leicht 
gelang, bis zu 400 ccm des Stuhles in flüssiger Form ihm einzuver¬ 
leiben. Das Resultat war, dass sich keine sichtbare Veränderung in 
dem Benehmen des Thieres einstellten: es traten vor Allem keine 
Durchfälle ein, der Hund blieb wohl und frass nach wie vor mit Be¬ 
hagen. Nun weiss man, dass die Hunde eine ausserordentlich ener¬ 
gische Magen- und Dünndarm-Verdauung besitzen. Da schon Koch 
mitgetheilt hat, dass auch die ächten Kommabacillen der Cholera 
asiatica durch die Magenverdauung getödtet zu werden scheinen, so 
wäre es sehr wohl möglich, dass der absolut negative Erfolg beim 
Hunde auf das berührte Verhalten zurückzuführen sei. Unwahrschein¬ 
lich bleibt dies immerhin, weil die Masse des Verschluckten doch 
ausserordentlich gross war, und in flüssiger Form in den leeren, durch 
Crotonöl gereizten Magen hineinkam. Wir haben deshalb noch Ka¬ 
ninchen zu Infectionsversuchen benutzt. Die Thiere Hessen wir einige 
Tage hungern und gossen ihnen dann grosse Kothmassen vermittelst 
der Schlundsonde direct in den Magen ein. Es ist uns aus andern 
Versuchen, die wir bei anderer Gelegenheit machten, bekannt, dass 
nach dem Eingiessen von Zuckerlösungen in den Kaninchenmagen 
Zucker im Colon schon nach einer halben Stunde nachweisbar ist; 
demgemäss ist es uns höchst wahrscheinlich, dass auch die einge¬ 
gossenen Kothmassen nach nicht allzulanger Zeit in den Darm ein- 
treten mussten. Indessen die Thiere blieben anscheinend gesund, 
frassen gut und leben heute noch. 

Soviel über das Thatsächliche und über die Beobachtungen. Wir 
wollen dem nun noch eine kurze Besprechung anschliessen. 


Zuerst ist die Frage zu ventiliren, ob die hier beobachtete Epi¬ 
demie die einer Cholera nostras, oder Cholera asiatica ge¬ 
wesen sei. 

Wenn man den Unterschied der beiden Krankheiten in den 
Symptomen suchen wollte, würde keine Grenze zwischen ihnen auf¬ 
findbar sein. 

Wir berufen uns hierin wohl am richtigsten auf die Discussion, 
welche in der öfters genannten Conferenz stattgefunden hat 1 ) da diese wohl 
sicher auf dem allerneuesten und berechtigtsten Standpunkte steht. Dort 
sagte Hirsch: „Schwere Fälle einheimischer Cholera tragen so vollständig 
und in allen Erscheinungen das Gepräge der indischen Cholera, dass eine 
Diagnose mit Sicherheit kaum gestellt w r erden kann. . . . a Skrzeczka 
sagt: „Es kommen hier in Berlin im Laufe jedes Sommers 3—4 Balle, 
mitunter auch einmal ein tödtlicher vor, die aber in ihrer äusseren Erschei¬ 
nung sich eigentlich kaum von der indischen Cholera unterscheiden 
lassen, sodass man nur, w'eil man sich sagt, dass die Cholera asiatica 
kaum von irgendwoher eingeschleppt sein kann, weil Europa frei von 
derselben ist, die Fälle als Cholera nostras ansieht.“ Diesen Angaben 
entsprechen ganz und gar unsere Erfahrungen. Die hier beobachteten 
Balle zeigten alle ein plötzliches Auftreten, heftiges Erbrechen und 
Diarrhöen mit auffallend starken Collapserseheinungen und waren stets 
combinirt mit Wadenkrämpfen, Rückenschmerzeu oder Ohnmächten, also 
mancherlei nervösen Erscheinungen, welche nicht in gradem Verhält¬ 
nisse zu den Magen-Darmerscheinungen standen. Man w r ird deshalb 
die Frage der Contagiosität heranziehen zur Definition unserer Er¬ 
krankungsfalle. Giebt es epidemische Cholera nostras? von Berg¬ 
mann sagt, dass ihm nur sporadische Cholera nostras bekannt sei, 
und wöhrend Hirsch angiebt, dass es allerdings kleine Epidemien von 
Cholera nostras giebt, betont Virchow, dass dies betreffe: kurz hinter¬ 
einander vorkommende Fälle, die ohne Zusammenhang untereinander 
ständen, dass keine Epidemie von Cholera nostras bekannt sei, die 
über grössere Bezirke sich verbreitet hätte. Es wird von ihm dafür 
geltend gemacht die kleine Zahl von Fällen, welche in Berlin zur 
Beobachtung zu kommen pflegen. 

Für unsere Erkrankungsfälle haben wir doch wohl das Recht von 
einer Epidemie zu sprechen, insofern als einmal die Gesammtzahl eine 
recht beträchtliche ist, als zweitens die Fälle der Zeit nach nicht nur 
sehr enge zusammenliegen, sondern sogar die in dem nämlichen 
Hause vorgekommenen Fälle absolut gleichzeitig waren. Wenn 
dies von der einen Seite uns berechtigt anzunehmen,, dass eine Infec- 
tion stattgefunden hat, so ist andererseits dagegen zu betonen, dass 
eine Contagion nicht nachweisbar erscheint; inan müsste denn auf eine 
Contagion den Umstand beziehen, dass wir Beide im Verlauf unserer 
Untersuchung, zu verschiedener Zeit, eine Cholerine durchgemacht 
haben. Eine weitere Verbreitung über grössere Bezirke können wir 
nicht nachweisen. Indessen scheint die „Epidemie“ noch nicht voll¬ 
kommen erloschen zu sein. Nach alledem ist es uns wahrscheinUcher, 
dass die verschiedenen Gruppen von Erkrankungsfällen einer Infection 
aus localen Heerden zuzuschreiben seien. 

Ein Todesfall ist nicht vorgekommen; trotz heftiger einzelner 
Erscheinungen ist also der Gesammtverlauf als leicht zu bezeichnen. Da 
man nun endlich gewohnt ist, bei den Erkrankungen an Cholera asiatica 
schwere Ausgänge zu sehen, so entschlossen wir uns lieber unsere 
Fälle als Cholera nostras zu bezeichnen; allerdings betonen wir dabei, 
dass es eine Endemie dieser Erkrankung gewesen, dass es also nicht 
nur sporadische Fälle sind. 

Wie steht es nun mit der Hauptfrage, ob wir aus der Un¬ 
tersuchung der Dejectionen das Recht für eine bestimmte 
Benennung beschriebener Erkrankungen ableiten können? 

Hier müssen wir besprechen, in wiefern wir mit unsern Befunden 
in Widerspruch kommen mit denjenigen anderer Forscher. Koch 3 ) tlieilt 
mit, dass er in der letzten Zeit Gelegenheit gehabt hat, Material von 
Cholera nostras zu untersuchen; er hat in der Darmschleimhaut eines 
schweren und schnell tödtlich verlaufenden Falles zwar sehr viele andere 
Bacillen, aber keine Kommabacillen gefunden; und in den Deckglas¬ 
präparaten, die ihm von Wien aus zugeschickt worden waren, Hessen sich 
keine Kommabacillen nachweisen und auffinden. Thatsächlich ergeben 
unsere Befunde, dass wir in den ersten Darmentleerungen jene schon 
mehrfach beschriebenen Bacillen gefunden haben, deren AehnHchkeit 
mit den Koch’schen Cholerabacillen wir immer wieder betonen. Es 
ist uns aber nicht geglückt in den wässerigen, späten Darment¬ 
leerungen, welche von Bakterien wimmelten, dieselben Bacillen wieder 
zu finden. Man muss demgemäss wohl schlossen, dass durch die 
ersten Diarrhöen jene Bacillen aus dem Darm fortgeschwemmt werden, 
und es ist daher ganz wohl denkbar, dass man trotz des Befundes 
specifischer Bacillen im Koth doch in der Darmschleirahaut vergeblich nach 

*) Deutsche med. Wochenschrift 1884. No. 32 etc. 

pag. 52,5 Deutsche med. Woehenschr. 32 A. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







582 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. *>G 


denselben suchen würde. Dass Koch in den beiden Wiener Präparaten 
keine charakteristischen Bacillen gefunden hat, darüber ist nicht ernst¬ 
lich zu discutiren; denn erstens giebt er selbst an, dass für diese 
Fälle die Diagnose zwischen Cholera nostras und Hitzschlag schwankt, 
und zweitens sind die Bacillen doch nicht so massenhaft, dass man 
sie gerade in zwei Präparaten auffinden müsste. Wir berufen uns 
wieder auf die Thatsachen, dass wir sie in den spätem Stnhlent- 
leerungen überhaupt nicht gefunden haben. Der negative Befund aus 
den Wiener Präparaten kann desshalb unsem positiven Befunden 
gegenüber nicht verwerthbar sein. 

Wenn nun auf der einen Seite unsere Angaben die Differential¬ 
diagnose zwischen Cholera nostras und Cholera asiatica aus 
Stuhlpräparaten bedenklich erschwert, so heben wir andererseits her¬ 
vor, dass auch bei der echten indischen Cholera die ^ Untersuchung 
der Stuhlentleerung allein nicht immer eclatanten Erfolg zu geben 
scheint. Koch giebt in der Discussion an, dass es nicht sehr oft vor¬ 
kommt, dass man schon bei der mikroskopischen Untersuchung bei 
der Cholera asiatica für die Diagnose ausreichende Mengen von Komma¬ 
bacillen in den Stuhlentleerungen findet. Koch 1 ) giebt auch weiter an 
dass er aus dem blutig-fauligen Darminhalt der asiatischen Cholera 
kein klares Bild der Bacillen gewinnen konnte. Da dieser Inhalt doch 
wohl den spätem Darmentleerungen entsprechen muss, so wird man 
wohl auch bei der Cholera asiatica zeitweise vergeblich die zersetzten 
Entleerungen auf Kommabacillen untersuchen. 

Jedenfalls lässt sich aus alledem schliessen, dass die 
mikroskopische Untersuchung der Stuhlentleerung allein 
nicht zum Ziele führen kann, um die Diagnose zu entscheiden. 

Ein unbedingt grösserer Werth ist daher auf die Herstellung der 
Culturen zu legen. Weitere Untersuchungen müssen es klarstellen, ob 
die Erfolglosigkeit unserer Culturversuche für Bacillen einen princi- 
piellen Grund hat, und ob es also nicht gelingen wird aus den Dejec- 
tionen von Cholera nostras in der von Koch angegebenen Weise Ba¬ 
cillen zu züchten. Denkbar ist es ja, dass die bei der Cholera 
nostras aufgefundenen Bacillen, trotz der grossen Aehnlichkeit in der 
Form mit dem Koch’schen Bacillus, in ihren biologischen Ei¬ 
genschaften sich wesentlich von ihm unterschieden, und dass derartig 
veränderten biologischen Beziehungen, auch vielleicht andere pathogene 
Eigenschaften entsprächen. 

Der negative Ausfall unserer Infectionsversuche an Thieren giebt 
bei dem jetzigen Stand der Frage keine Veranlassung zu weiterer 
Discussion. Da selbst bei der Cholera asiatica die Uebertragbarkeit 
auf Tliiere bei den verschiedensten Versuchsanordnungen nicht nach¬ 
gewiesen werden konnte. 

Damit schliessen wir die Mittheilung unserer Untersuchung ab 
mit der Hoffnung, dass für weitere Arbeiten auf dem Choleragebiet 
unsere Beobachtungen bestimmte Fingerzeige geben, aber auch bestimmte 
Cautelen nahe legen mögen. 

HL Ueber einige Folgezustände hochgradiger 
Erschlaffung der Beckenbauchwand. 

Vortrag, gehalten auf dem sechsten oberrheinischen Aerztetage am 
17. Juli dieses Jahres. 

Von 

Alfred Hegar in Freiburg. 

Wenn man von hochgradig erschlafften Bauchdecken oder vom 
Hängehauch spricht, denkt man gewöhnlich nur an eine Relaxation 
der Musculatur und der Aponeurosen an der vordem und seitlichen 
Bauchwand, wie sie als Folgezustand der Schwangerschaft oder einer 
pathologischen Ausdehnung des Abdomens so häufig beobachtet wird. 
Diese Vorstellung entspricht nur unvollständig den thatsächlichen Ver¬ 
hältnissen. Die anatomische Veränderung ist intensiver, da nicht nur 
Muskeln und Aponeurosen, sondern auch das Bauchfell mit seinen 
Duplicaturen und deren eingeschlossenem Gewebe, also die Hauptbe¬ 
festigungsmittel der Eingeweide, Antheil nehmen. Die Veränderung 
ist ferner ausgebreiteter und erstreckt sich auch fast stets auf den 
Beckenboden, das Beckenzwerchfell, Levator ani und Fascia pelvis, 
sowie die Peritonealbekleidung des Beckens nebst deren Falten, ins¬ 
besondere die Ligg. saorouterina und lata. — Auch ist die Anomalie 
nicht beschränkt auf Frauen, welche eine Schwangerschaft oder eine 
krankhafte Anschwellung des Bauches durchgemacht haben. Man 
sicht sie auch häufig bei Jungfrauen und Nulliparen in recht ausge¬ 
sprochenem, wenn auch nicht gerade in dem höchsten Grade der 
Entwicklung. Die bewegliche Niere und die Retroversio uteri liefern 
in ihrem häufigen Vorkommen bei solchen Persouen den Beweis, dass 
auch noch andere Ursachen bei der Entstehung solcher Erschlaffungs- 
') pag. :>(X) Deutsche Med. Woch. 32 . 


zustande wirksam sind. Chlorose, schlechte Ernährung, unzweck¬ 
mässige Lebensweise, wie besonders Mangel körperlicher Bewegung 
und Muskelthätigkeit, chronische Leiden, langsame Reconvalescenz nach 
acuten Krankheiten sind unschwer als ätiologische Momente zu erkennen. 

Die Eingeweide der Beckenbauchhöhle sind sowolil durch die 
Schlaffheit der Ligamente, als auch in Folge des herabgesetzten intra¬ 
abdominalen Drucks nicht selten dauernd dislocirt und abnorm beweglich. 
Dies betrifft die verschiedensten Organe, die Nieren, die Milz, die Leber, 
den Uterus, die Blase und die Gedärme. Letztere können, bei stark 
verlängertem Mesenterium, in einem von den nachgiebigen Bauchdecken 
gebildeten, von der Schoossfuge herabhängendem Sack liegen. Meist 
sind alle diese Zustände der verschiedenen Organe Coeffecte, bedin¬ 
gen und verstärken sich jedoch auch bisweilen. So wird ein prola- 
birter Uterus durch Zug an dem Harnleiter den Tiefstand der Niere 
befördern. 

Die unvollkommene Stützung des Magens durch die schlaffe 
vordere Abdominalwand wird zur Dilatation des Magens disponiren 
und ebenso wird Auftreibung der Gedärme durch Gase, sowie Secre- 
tion der Fäcalmassen dadurch gefördert werden. 

Die Herabsetzung des intraabdominellen Drucks bedingt stärkere 
Füllung der Blutgefässe des Unterleibs, in vorwiegendem Grad der 
Venen und Dilatation derselben. Besonders bekannt sind in dieser 
Hinsicht die Erweiterung der Hämorrhoidalgefässe und die Varicen der 
Ligg. lata. 

Eine Besprechung aller vorkommenden Erscheinungen und Be¬ 
schwerden, sowie der weiteren Folgezustände, würde mich viel zu 
weit führen. Ich möchte nur einige Folgen besprechen, welche ge¬ 
wöhnlich andern Ursachen zugeschrieben werden oder überhaupt nicht 
bekannt sind. 

Viele Frauen, welche an Relaxationen der Beckenbauchwände 
leiden, klagen über Kreuzweh, Gefühl der Müdigkeit, Zerschlagen¬ 
heit in dem untern Theile des Rückgrats, ziehende Schmerzen in 
den Reg. iliacae« Gefühl von Abwärtsdrängen, Druck und Schwere 
im Unterleib, wohl auch Beschwerden bei der Urinentleerung und 
Defäcation u. a. Die sehr verschiedenen, in den Nerven des Plex. 
lumbalis und sacralis sich abspielenden Erscheinungen sind vorhanden, 
welche ich der Kürze halber als Lendenmarkssymptome bezeichnet 
habe, weil die ergriffenen Nerven jenem Abschnitte des Rückenmarks 
entspringen. Ohne Zweifel werden jene Erscheinungen hauptsächlich 
durch directe Zerrung und Dehnung der in den Bauchfellduplicaturen, 
in den Bändern der Organe der Beckenbauchhöhle verlaufenden 
Nerven hervorgerufen. Besonders möchte ich die Zerrung der Ligg. 
sacro-uterina, des Mesenteriums, der Befestigungsmittel der Niere 
hervorheben. Uebrigens kann auch die Zerrung der in den Bauch¬ 
decken selbst verlaufenden Nerven in Betracht kommen, besonders 
dann, wenn ein vor der Schoossfuge herabhängender Sack vorhanden 
ist und durch reichliche Ablagerung von Fett die Schwere der Decken 
und der Eingeweide sehr vergrössert ist. Consensuelle und reflec- 
torische Symptome in Nerven, welche von höheren Ahschnitten der 
Centren entspringen, sind auch oft vorhanden. 

Der Kreuzschmerz findet bei einem Theil der Kranken übrigens 
auch seine Erklärung in der starken, stetigen Thätigkeit des Rück¬ 
gratstreckers. Die Haltung des Beckens und der Wirbelsäule ist bei 
der Lähmung oder Halblähmung der Bauchdecken das Gegenstück von 
derjenigen, welche bei der Lähmung des Rückenstreckers eingenom¬ 
men wird und welche von Duchenne so gut beschrieben ist. Bei 
letzterer ist das Becken in sehr geringer Neigung, die Wirbelsäule 
nach hinten gestreckt, so dass der Schwerpunkt des Oberkörpers nach 
hinten verlegt ist. Dies ist deswegen nothwendig, weil der Mensch 
nach vorn umkippen müsste, sobald der Schwerpunkt, was bei ge¬ 
wöhnlicher Körperhaltung sehr häufig geschieht, etwas zu weit nach 
vorn fiele. Die gelähmten Rückenstrecker können ihn nicht wieder 
aufrichten. Die Bauchmuskeln und die Muskeln an der vordem Fläche 
des Oberkörpers bilden bei jener Rückwärtsstreckung ein Spannseil, 
welches jener Verlagerung des Schwerpunktes nach hinten das Gleich¬ 
gewicht hält, wodurch ein stabiles Gleichgewicht hergestelit ist. 

Bei der Lähmung der Bauchmuskeln wird das Becken in starke 
Neigung gebracht, die Lendenwirbelsäule befindet sich in starker Lor¬ 
dose, der Schwerpunkt des Oberkörpers fällt nach vom, weil sonst 
bei zufälliger Verlagerung desselben nach hinten ein Umkippen in 
dieser Richtung hin stattfinden würde, da die gelähmten Bauchmus¬ 
keln den Rumpf nicht nach vorn zu bringen im Stande sind. Hier 
bilden nun die Rückenstrecker das Spannseil, welches der Verlagerung 
dos Gewichts nach vorn entgegenarbeitet. So entsteht der Ermüdungs¬ 
schmerz in der Musculatur des Rückens. 

Ich habe mich mit diesem Gegenstände schon seit längerer Zeit 
beschäftigt, wurde aber neuerdings wieder besonders darauf aufmerksam, 
weil mir nach der Castration auftretende Bauchbriiche einige Male meine 

Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 





4. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


5S3 


Resultate erheblich geschmälert haben. Ich bemerkte nämlich, dass die 
Operirten sich längere Zeit recht gut befanden, wenig oder gar keine 
Schmerzen mehr hatten und Amenorrhoe zeigten. Trotz aller War¬ 
nung Hessen sie die Bauchbinde weg und unterzogen sich körperlichen 
Arbeiten, worauf sehr bald die Eventration folgte. Sofort traten alle 
möglichen nervösen Symptome wieder ein, aber auch Blutabgänge ex 
utero. Im Anfang hielt ich das für ein zufälliges Zusammentreffen 
und erst später wurde mir der Causalnexus klar. Hierzu trug noch 
bei die Mittheilung Prochownik’s'), in welcher eine sehr merkwür¬ 
dige Erscheinung angeführt wird, welche ein sehr helles Licht auf 
den Vorgang wirft. Prochownik machte eine Castration mit gutem 
Erfolg für volle 8 Monate. Die nervösen Erscheinungen waren ge¬ 
bessert und die starken Menses hatten vollständig aufgehört, als sich 
die Frau, welche ihren Hausstand wieder besorgte, durch eine körper¬ 
liche Anstrengung einen beträchtlichen Bauchbruch zuzog. Von dem 
Augenblicke an traten wieder geringe, aber unaufhörliche Blutabgänge 
aus der Gebärmutter auf und diese hypertrophirte so rasch, in geradezu 
elepliantiastischer Weise, dass die Vaginalportion bald in der Vulva 
sichtbar wurde. Prochownik betrachtet dieses Eintreten der Hyper- 
trophia uteri nach der Castration als ein Räthsel ohne Analogie. Ich 
glaube, dass dieser merkwürdige Vorgang nicht mit der Castration, 
sondern mit dem Bauchbruch in Zusammenhang stellt, wofür auch das 
zeitliche Verhältniss spricht. Auch scheint mir eine Erklärung dafür 
nicht allzuschwierig zu finden. Um die hier in Betracht kommenden 
mechanischen Momente zu erläutern, möchte ich eine Beobachtung an¬ 
führen, welche nicht gerade selten gemacht werden kann. Man legt 
bei einer Frau, welche sich in Rückenlage mit erhöhtem Oberkörper 
befindet, einen Katheter zur Ausspülung in die Gebärmutterhöhle, je¬ 
doch einen einfachen, bei dem das Wasser durch den Cervix selbst 
abfliesst oder die Ausflussöffnung ganz in der Nähe des äussern Mutter¬ 
mundes liegt. Beginnt man dann die Ausspülung bei massiger Druck- 
Höhe, so wird man oft bemerken, dass der Ausfluss schon nach einigen 
Secunden stockt. Führt man nun den Finger längs des Katheters 
bis an den Muttermund, wobei die vordere Scheidenwand etwas ge¬ 
lüftet wird, so wird die Flüssigkeit frei abfliessen. Zieht man den 
Finger heraus, so stockt der Abfluss wieder und so fort. Das Hinder¬ 
nis» kann selbstverständlich hier nicht im Cervicalcanal, solidem muss 
in der Scheide liegen und es besteht in dem Druck, welcher ein Zu¬ 
sammenliegen der vordem und hintern Vaginalwand bedingt. Dieser 
intravaginale Druck ist im Wesentlichen eine Fortsetzung des intra- 
abdominellen Drucks, welcher sich vorzugsweise durch die vordere 
Wand hindurch auf die Vagina überträgt. Dieser Druck spielt eine 
grosse Rolle bei der bageerhaltnng des Uterus und ist auch sehr 
wichtig für die Circulationsverhiiltnisse im Becken. Durch abnorme 
Veränderungen dieses intravaginalen Drucks entstehen sehr bedeutende 
pathologische Vorgänge, auf welche ich hier nicht genauer cingehen 
kann. Ich will hier nur das hervorheben, was speciell das heutige 
Thema berührt. Durch verschiedene Umstände kann der intravaginale 
Druck abnorm herabgesetzt werden, selbst tiefer sinken, als der im 
Abdomen. Dies geschieht z. B. bei Nulliparen durch eine abnorme 
Straffheit der vordem Vaginalwand, wenn der Uterushals durch Schrum¬ 
pfung der Ligg. sacro-uterina sehr stark nach hinten und oben gezogen 
wird. Am häufigsten ist jedoch die Herabsetzung des Druckes be¬ 
dingt durch eine Insufficienz des Schlussapparates der Scheide in 
Folge von starker Dehnung und Einrissen bei Geburten. Die gewöhn¬ 
liche Folge eines niedern Drucks in der Scheide ist eine Senkung des 
Uterus. Ist jedoch dieses Organ gut befestigt oder gar durch ent¬ 
zündliche Schrumpfungsprocesse ganz immobil gemacht, vielleicht gar 
dabei noch nach hinten und oben gezogen, so ist eine Ausgleichung 
der Druckerniedrigung durch Deseensus uteri nicht möglich und kann 
nur durch stärkere Hyperämie erfolgen. Diese bedingt dann weiter 
hypertrophische Zustände, unter welchen der sogenannte Huguier’sche 
Prolaps besonders zu erwähnen sein dürfte, welcher gewiss häufig auf 
die genannte Art seine Entstehung nimmt. Nun bestellen häufig schon 
vor der Castration Adhäsivproeesse, welche auch in dem Prochownik’- 
schen Falle vorhanden waren und Schrumpfungen der Bänder. 

Bei der Operation wird durch Excision einer Partie des Lig. 
latum dasselbe schmäler und straffer. Dazu treten denn nicht selten 
leichte, entzündliche Adhäsivproeesse nach der Operation. Der Uterus 
ist also gewöhnlich gut fixirt. So lange nun der intraabdominelle 
Druck seine gewöhnliche Höhe hat, wird die vordere Vaginalwand 
noch stark genug gegen die hintere angedrückt und so eine Art Schluss 
' erzeugt, welcher bei nicht zu starker Insufficienz des Scheidenschluss¬ 
apparates einen genügenden Druck im obern Theile der Vagina, der 
Ampulle dieses Organs, erhält. Sinkt jedoch der Druck im Abdomen 
sehr beträchtlich, wie dies in Folge eines Bauchbruchs geschieht, so 

') lieber einige interessantere Laparotomieen. Deutsche med. Wochen¬ 
schrift 1882 No. 36. 


wird die vordere Vaginalwaud gegen die hintere nicht mehr genügend 
angedrängt und es bildet sich in der Scheidenampulle ein niederer 
Druck aus, welcher dann leicht zu hypertrophischen Zuständen führen 
kann. Auf diese Weise ist ohne Zweifel die elephantiasisartige 
Schwellung des Collum uteri in dem Prochownik’schen Falle ent¬ 
standen, bei dem man eher eine Schrumpfung in Folge der Castration 
hätte erwarten müssen. So erklärt sich auch der Eintritt der Uterin¬ 
blutungen nach Bildung des Hängebauchs. 

Ich habe keinen Zweifel, dass selbst typische Blutungen sich in der 
Art ausbilden können. Nachgewiesen ist ja, dass eine Gefässprovinz, 
welche durch irgend ein mechanisches Verhältniss abnorm dilatirt und 
mit Blut gefüllt erhalten wird, zuweilen in ganz regelmässigen Inter¬ 
vallen an irgend einer Stelle ihr Blut entleert. So hat man selbst 
bei Männern ganz regelmässige Hämorrhagieen aus dem Magen oder 
aus Hämorrhoidalknoten beobachtet. Manche sogenannte Menstruationen 
nach doppelseitiger Ovariotomie oder Castration sind gewiss auf solche 
Weise entstanden. Dazu kommt aber noch ein anderer Umstand, 
welcher schon für sich periodische Blutungen anzuregen vermag und 
welcher solche bei einer schon bestehenden stärkern Gefässfüllung 
noch leichter hervorbringen wird. Es unterliegt jetzt nach den Unter¬ 
suchungen von Goltz wohl keinem Zweifel mehr, dass ein die Genital¬ 
functionen regulirender Apparat in den Xerveneentren und zwar im 
Lendenmark existirt. Das Uhrwerk für die Menstruation wird gewöhn¬ 
lich vorzugsweise durch die Ovulation im Gang erhalten und zum 
Schlagen gebracht. Allein der Apparat steht auch mit den übrigen 
Abschnitten der Nervencentren und dadurch mit den verschiedensten 
peripheren Nerven und abgesehen von den Nerven der Sexualorgane 
auch mit vielen anderen peripheren Nerven in directer Verbindung. 
Es ist nicht anders denkbar, als dass er von allen diesen Seiten aus 
beeinflusst werden kann, ausserdem aber noch vom Gefässsystem, vom 
Blut und endlich noch von den knöchern und häutigen Hüllen des 
Marks. Dies ist hinlänglich durch die Erfahrung bestätigt. Wir wissen, 
dass von verschiedenen Stellen her auf jenes Centrum bahnend oder 
hemmend eingewirkt werden kann. Eintauchen der Füsse in kaltes 
Wasser kann den Menstrualfluss sofort stillen. Ein Gemiithsaffect ver¬ 
mag die Menstruation viele Tage früher herbeizuführen oder die im 
Gang befindliche zu sistiren. Leider wissen wir wenig darüber, wenn 
Bahnung und wann Hemmung eintritt. Allein darüber ist uns auch 
sonst bei analogen Verhältnissen wenig bekannt. 

Solche Einflüsse werden nun auch erzeugt durch pathologische 
Vorgänge in und in der Nähe der Genitalien. Ich glaube mich fest 
davon überzeugt zu haben, dass ein Exsudatknoten im breiten Mutter¬ 
band nach der Castration einen Irritationsheerd für das Lendenmark 
darstellt, welcher äquivalent ist dem functionirendcn Eierstock. Dass 
eine solche Aequivalenz eintreten kann, wird durch folgende Tliat- 
sachen bewiesen. Entzündlicher Process der Ovarien und ihrer Um¬ 
gebung bedingen nicht selten anteponirende profuse Menstruation, 
selbst Menorrhagicen. Krankheitsprocesse in den Sexualorganen, wie 
Polypen, Carcinom u. a. können nach lange abgelaufenem Klimax 
typische Blutungen aus dem Uterus bedingen. Die Thierärzte geben 
an, dass die Brunst, welche ohne Zweifel das Analogen der Menstru¬ 
ation darstellt, auch nach der Castration von Thieren zuweilen wieder 
erscheine. Unter Anderem suchen sie die Ursache bei den Kühen 
in perlsüchtigen Ablagerungen der Tubensckleimhaut oder Mucosa uteri. 
So mag auch eine mechanische Zerrung der in das Lendenmark ein¬ 
laufenden Nerven bei dein Hängebauch und dem Bauchbruch das Cen¬ 
trum der Geschlechtsfunctionen in ähnlicher Weise beeinflussen können. 

Ein näheres Eingehen auf die Behandlung würde mich hier 
zu weit führen. Die Anomalie ist ohne Zweifel sehr vernachlässigt. 
Man würde viel Schaden verhüten, wenn mau im Wochenbett und 
kurz nachher gegen die Relaxation der Bauchdecken und des Becken¬ 
bodens die gehörigen Maassregeln ergriffe. Kräftige Ernährung, Sorge 
für regelmässigen Stuhl und Urinentleerung, zweckmässiges Binden 
des Unterleibes, Vorschriften in Bezug auf Körperposition, später 
eine geeignete Gymnastik, besonders auch die Anwenduug der Electricität 
sind kräftige Mittel gegen die nachtheiligen Veränderungen in der 
Bauchbeckenwand. Durch die Kolpoperineorraphie können wir nöthigen- 
falls einen beliebig starken Schlussapparat der Scheide hersteilen. 

Ist ein eigentUcher Bauchbruch vorhanden oder sind die Muskeln 
der vordem und seitlichen Abdominalwand so entartet und atrophisch, 
dass sie, wie dies zuweilen vorkommt, auch auf den stärksten In- 
ductionsstrom nicht mehr reagiren, so bleibt immer noch eine zweck¬ 
mässige Bauchbinde als gutes Palliativmittel übrig. Solche Binden 
werden jetzt nach neuen Constructionen vortrefflich verfertigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







r®,M k i>rt*i n iscni: t DF»kx■ imi kt. 


IV. Zu r ( b'ö D* Hb I)|i.m R*‘iv1> w?; d »** pmis^&ßfrß haben 

für der» Fall- dn*s- S^ärftc tudns^urhen ■'•’dfte, auch d&f fit .Sorge ge¬ 

tragen, ite.sk die j9u^icM<«>ii einer ’mddzofuyen Diagnose der Ersten FSlie 
geeitert ipfide. dncs darauf bür hie unt^ywciulitrun ticgpHUiaiHvt- 
regefn ‘»(Urolffh werden. kuJItüni. Wie wir hofOn, M; Cnr »Jtii.'se jBv«'a- 
hoditfit hin ^hcjicIrvahAhtficiliuig (tc^t'ultu^ihh^'hiius ^cfiou 

Äuiii konii'liylihii XJinttuh^Hthw -toipjii'rt. nfid vüfgöscdie,u. w.onhm, d&tte 
ih. rsf-Hic \u (m mr'!i*chai> mir Herrn (»r-h. -Kath I n. hoch .eich nach 

(Ion JnhülhMMMl IiCMfjndvlt »»‘««‘heil V.ilh, UM*. die - md itfjen' Festst r*U fingt* U 

vomundmeYt. - 

.• ' '-.bähen djr ii.hor. keinen Alicen-- 

ljifck veikwmt, (lic “Zpit (inpmip jHt?.f benutzt werden muvs r um 
den;; : .i|ruln;«]ht'jr.Heiner nodtf *mf ilijfeh \b>rkohr untren hvi-irnh 
:-.^)iir>j*. N'nWr ' .iUm'ÜH'ScHV-H, tbubhüH »dtrli. Uro tliejefdeeffAtiy 

tliiM.Irfi": ^.uh* iiiÖhtiMhit; 'violer h^üchv*.- : rstäü'dhn*r uiä.uinhn 

‘.Ul'-lo -fVhnrt sind. llip.:Kf;U:.‘lHV jmfotf />! djajJimMTVWefh Wlt fjM tv=*- n 
Jiicnhir nafüiiUd» das VfniraufSihU' mit (Imu Viirtehren, w^lrn-s den 
iT>«dofa~4 , i|i‘- xu .h'‘k?hrirpu ubd tfdfl 

OatO'scJii lii'Mi v'l'huihi. 

I(r ♦ r-ht Iliöhc iIimTH' di'.' Krv:tt',rUUL r itl• dieser th'-y.i^htinn OU die 

liisflhHe \V)t;-.r)P}- Hic\hcnH>chhM, Kwrhtt/Ctph i'vihK'ht htd<eüy .h'rwnWY'it ii> 
»i'-n.s! ihtu» die >irj|,i,il.{i dos 'K?he<<rUv‘jit*ö (i«. - n nfl K« I r - - Amtes r>ucl« nicht 
geiibr \v< V(k f fj. • 

Mit Hecht ist .:<!•(■ {ireushscifn'e : ;hiOsinlnHt»vi;iu'ui liieiM- ith'-hl.'- 
.r'ii'lieu . siirulem-uii) onrb yniieieji AeV/jen. vor Athm 

;■;.•••!_ Hie Heb im Sauiriuedicnet^ befinden. hhojciiheif sf.ci»hX.:'-:-i>h‘h 
»••'■■'tf.-iJiK thirr-!i hol- K t»f |\ \di.-M .M*‘.tJt«*«!«•)! }iy| »JrU ••tW'h^Cl! 

i:h}!>r*icU (h-r (’hvihrru vorxith^^ilej». 

l.’M-kceuflh-h siih un.’h diu>0/ Hichtmt- hin V. rhVeh::. n ait ifUl 
He^iertiu^.'it .■ r!.?(>.•■. ?■. l./i-rh iii-i-^si u ...jlpuOjtt- m nüsaroph Missvpr- 
.^toittino^en _i- «nliri. h».jv4 . h< einent KnrliMnite. >.* n t, 

aöuä jah‘m l>j^^run£:«h(^ö^ hiUiL*v Hvoils (iio Sljedicioalebfv^rr 

!•. ui. ü der Hi Hü-ruiiji n *>Ur,t t!»♦*.»« iCr<-ijsf.hyfik«?r nach 

iU'viiu l’fnih'ii. ?im einen in» hreivviicliieeu t. iii>ns /.ur Kr- 

h.fMifuif (h'v uij Kn?. cImuii- vbie'ih.micu hdiufs Krmitielim'i *. t<u iluti- . 
tpHno tijid Mik roh(?!U-. it> A-K«r : s*^? *^trc'<v-. Kten«itflr ,(s cii_i\t.l äIiti m>* rin* Kn rin 

iiiid ikhChitjrttHeth’Mhm diesen Heinhiclhnnu. wie (nhe* 

}:.*hi. K n e it SI- «iii j: r *..; L rui^cv. f'U.te-j hilf. iinr<. ii/uc.i:i<-h< e- 

l’.s i>t mi.l« J..je? niir .Ku ihhseliOjii'AOjetimddi des KaU 

wiiejen i.ii niiuUi. it v .ni;C ' ui ich nur nM'i:Uiö':hVietu veffhUH i't. •». .»n 

VCimjie/eili Ul,, f fi 1/ .Ir»! \V/!., d'Htv -io{* *iie!{t ^huh) i'liiiH ! I; S i S 

■ iej.si j./id den .ei: u.-.n-uüdeft ii Liiicr'viirhmniMi der Mkri^r- 

tililiietln-l! Und. iliVi.M. Znelijnjin lu srjiüt'Hnt tiJlt. ein 14tkuiVCf l'4-s «lirK 
wiK-iiernüiher i.'-üs \vnnfe iiuty.-n J*;ömh Herr <'h*ii huhli Khcli U »t noidj 
auÜ- der KlmlCTJoCtuirnivn/ die N'HHiWei'iinkeU, den (ihuh-i'i’i,m 
KcinCidfurM! yj.i vitchteii ilin hin JCVtiiveito^o d* is<hhetv 'icln-r /u hdlh-ri. 
wicderlmit.' hfUmi, nud der in die‘«ei Xüininvi '.ernftV.ntlu'Iiiv Atrikel 
her Ih'jrrcn K i u k j uu.d Kr io r öielu tlnhir, ^ niriuchAviC- eiuen 

m Ii. M ihwei'. Nn-hfi Wille livd.'-hUd her. als wenn ulclit V;.>l;-demu v 
^höi^v 1 liutcrshrhc't duit hle.^ri die IUfteTejirinl- (‘iag.nosurwr- 

schcU Cludep}» ou*»f';vs onij <'hu lern nsUiLiro vmlien Wiilltnii. 

Das MnhsU-rimn hnt.;' ' v,. weif wir nih.rmirt sind, der AuPj'?- 
h^rtinu ► niui Im «»>trhi<rs M(*ilk*m»ih<;ti*uU’ fiir oiuho 4d«Vshs 

K3w v i*licliMo Öc^oniihuiK-xXintp im de>ignirh» v oiue m> \\*hk i AnHfolumug, 
wie. -.ie vfplfarh aULViuunmou vmi. idrlu ergehen. Sic Imt Ymh.iU‘hr 
hfl^ Jin>\vurt ^guuigTintü 4 ’ Uwfnn iuthidirnfirt; i*s. hcltuui . AurÄk» 

und hcKiidmiiesweise McüküoanwanUt? handelt, die mH UakUTinlogi- 
sc hen t“ n tersuelni uer u scfioti Verlra ut si nd. 

Wir iyp.ßutiUn hie KMitig,«Uenijüg hie‘U i s tfotvh za uinigeti 

Bemerk rumen 

Wir haheri io a>u. K dTU -hie-ser ,Wn«‘be.nsf lerrft’ di/ 1 ^ B ul^Uru nßt 
Ober <\$g We>eu dni. rhnlero U'itd iias, Vvfhalten \vührwrid 
der Ch ol urn?.hilkf v>rhflk*nlliiehi MerVvwijrfßgvr WeHe M diese* 
wicbtige Ihn:nUtent ihshcr wenur henchtci wnniri* , und doch ist es, 
nieh! nur iu jirflc^M'hhr llcsaehäftig hühdeHv, Aach um de$\vifleu V-ed 
hoher Bihcutnue-, Weil die nirtxelrjvU VecscjirKttm der „Beleh rnng il 
FiduhfHUÄ^u aus den He.sidfith»n der Kursduitn 
geh U/h .i-h '-. sind. )> die „ lU-lehru ng u Uebru »len \ »f*/l , .«‘UnT(en 
ih-s j.ci^hr^n uiU.I ?»lief;er Afeti> auch -die vmi W= v. .TeffenjkolVr 
;nn- 1 , s* f ^lieuu mis daraus bt , rYwi7ii; , vh»*ii. »lnss der lieniJimtf* ■ 
AHjncV’het il^tftdhiker auf dem CiPbiete der [»ractHi lud? i hob, rA-iyi)- 
^h)d?i*V du ei) kt'iip^'w't’g.s duirh eine solche Kluft \*ou den A lisch nu~ 
Unjicu F. ü •: ii > uctrennt Ist, -ds es vic(lach den Ausduhfi hat. 

' .ther i.eussei» wir imeh t'r:uren nns xvchdiein hnnnlc ist die 

r lieh; l.rnni?'" um im Ihcrt^ijinm >achM'f* - Meiuiii*?^« Ihsifcr 

H'röli.MiiH' ht wnfd< n ? Wenn; wif CU -cOen,; . <|#v- ‘je,,'}. >.H'ii die 

flestiimmm^'duriÜM-r V orbctirhfdo hilf, -,»t ist. dde VcrytbvidHyfniiie doch, 
in deuumfcuh Bmjdesstauten vor Alieui whrt^enrworth, che y,u- 


| vöfiierjsl vmi einem fduhm-llo -der Kptdmnie (Kulroht siml — «V; 
j Heichsjöndc, Boduh. Bo\crn,. Ihenssen. Hcs^oti. 

utmdcr gehi#Ti will es eins sche'meti, d;ip> dhr \»)it itcr 
• iSachvgCötiiuthgfuj.-CnuiniisKiuii .'hesr|il»:^st'rw? ‘. w Vn'to.r> hch nii' 

! gefiuip jetzt iii skr iiiirj-t fredbo Zdit veiTdfciitiiclit werde. Hie AcrHc jüHH'^n 
S sich mh Yltm Ainj-ttbsnogpn diejses pimies. soll er mit yntA^Y föt" 

I WisH<u(.•«.'In»I't und Ihnüs durdigcfOhrl w-hrdeii. dneth so genau ah 
oidcflirii M rjran.t pittctiPi}, f’he die KpidcmiV in» teodo ist. Ist letzten^ 
j der Krtjj, -m cs ?ji sj»i| /n seih, noch zh: Irögen Avft* und 

1 uiau lundiachleh-tutd tuiteisitcbiuj soll, dann »uirss inan H* wisseii 

i'. H. 

j V. tn Sachen der disoiplinaren Beauf¬ 
sichtigung der Aerzte Seitens des Staates. 

V : Der ärztliche Kreisverein Mannheim-lieuieli.org li;it eine in *ahl- 

b reichen •' wi*.dit*iins«'li^ ..PacW'lirifeu - ; v^.roffim.ti^hhy.Krklätutfg • 'erltisi»ejh. 

■ lii w elcher die <m die badische \ enudmiogen (»in 1». mid U. TtcHhobel 
anktuifdende Ros.<dutimi der Berliner Mediäm*eh.ni t»c^dteh%H 
vom Hu. Januar 1 -sk 4. helfeffend die discijtliuare BefmisjoliHeung <hc 
Aerzto Boihm« dpsr als ummrthdft ’ dorg:ebto!B wird; *In 

j Krklärung werden aber Jiejeingvij (»riihdc, die Ihr die Bufliner Ve.-.le 
i clnische (ieseUschaft 1»estitarnd waren, dfireh/uis dvvht. vrvü.hÄ 
v Ala sulche GrüTule machte k'h in Kürze roljrtmde hervorlO*.bu>: 

1. Die indische Vernrdming vom h. Dercmher (iv4n>M 

I mif StraTo $r*\en$- die VoriJi/uiig dw Bc'rwfspfticlit. \Vu^ 
i als Bernhipfliclir. der Aerzü- ?m gelten hat, da? bestuhmt dir Vcr. 
j waltuiiiifjbehörde. Ks ist siVdier von Wh;htji>keiK wenn Mcd^i 
: die BtaiHiesv'-rtvetutie «ihr* Acrrie ^</C!uv/f A wird, doch ändert &f. •: 
j der- pnucipiollen Ib'.l^itinnu -der t-ha^ache ndr -ehr wem.', da^. 

in Baden die V erwo.lt unu'shehbrde dem Vernrd n ougsec' 

| fefvteetWt, wctldle Borhf^pfli^htoji der Afz.t »W erfnUen hs»t. 

, wenn er umhk hestföfi vvenjeh will. 

j II. iho häiliMdi.e Verordniitie $4t>IU ober m>ht nur, die ikrtiB* 

1 pflichten mllm Aud.rdliun^ vop Strnfe unter »llseifiUiiftre»' A.uftiicliK.• Ä 
, dem /weitens auch da^ r Vörhallc.h der Apf^t.vhAi'dorn ^ie «ich dndtvf^lv 4r/ 

| Achtiiiög. ibT. dir Beruf erfordert, unwürdig zeigem*. Wh Iiak^n Av 
: genommen, dass hV-runte* Verhalten der Aerxtt ' in- uhd 

| tMI'ksejhHh ;hre> X-oriifes zu vcrstnlicii SCI and bähet? di.,.' i> - 
:v4,yo;Vvu>^; ,<Jvf ..M^vhh^keod abidkdi den Bestimmmi^en dp- 

jnuu der Jh amten. 

; :?> D; ; rh3mfm- -gYh, i\, ej-slot lo^idhz 

Dftü.« derselbe unter dem V.jrsitz einvs - |aB- 
.■■-/ 11 • H« n \'i »\valiungsbeawtcii tagen üio-s. v-i 

. via h-i.H vm’ -f^agCiv die Kitw.^zufu? des- A?(>?“•»'luwAOs o(? >olcif?- : 
.s wiker eiii ,. Al k vv i» ite I u st a r» z t&t ß (Mr 3ö \ x{ ist fr 

viutn Vinuo sei XI. Wir höiJJtni nicht ailthm. an/unchmen da-* »a -k 
hier, wie uh.jüJi. die zw eiiv Instanz sphlji^licli die mna^sgetMmiH 
mn wird. 

i Da die Bprlinor- Mi'd.iciiiiischt;'rIjg&p) 1 f#rt»aft jh-diesen Alonaifgu Ferien 
; hat, halle .ich mich, als ihr damaliger KcfcrtOt für verpflichtet. dicV 
; ,tar Kfyflognng des 8arhve.rhnltü an ««»sprechen ürui %r?fk'die 
; Zcitsclirifien, vvehdir ilin Frkläruiig ftp* jh-zllicheu Klt*jb«.Vf*iroiit4 Mm»«- 
. hcdm-lioitlojbertf vvrliffüntlicht iiabon. auch tik-stn Zeile,« Bau uq gehta 
: zn tvoUfji« 

2L August Dh« 4. B. Früak.eL 

VI. Achter Internationaler Mediclnischer 
Congress Kopenhagen 10. — 16. August 1884. 

u. 

Die Vertrüge in de» «15gw»ö«iÄn! Veraamnüttfigfea/; 

: 'S-Jil-iv;..,; . 

■L ToöHü;ui CrniD'D. I>hrr d»» naf.nrücbp Kiitstehun^ 
der MiUnria. und über dj** Mafkd dfrt OovmniUiOitsy.u-Ta'Dii der 
; von M ntar 1 ;t. ('Dag- 

blad et - Ani.-Zcit. - Oi'fgj.uölhQn'clii.) 

.r^. «’lfiA, .wo*» tio'r itaih>i»ij5che -Deiklirte 

Tbthno Viifmig. Mdw und meiner Sch fder Marclnufava und S;tf(|n 
Uhhrktichmigoü über die \'criindrnniLnm der rotbeii Hlutkorjii’r dm-vh 
da*. Mui'Küc/d't hithon wii scik'iti in 44 atisi'n.iidicl) ;»vio*lcfve;'<'-h»-n., 
T tu der l'liat in der Jütgc war, in den ton iIm« mitgchriii.vVd^e 
Priiparaten Kokken za dcmoustrir«ai.. Whd vag .süclivc.rsiümligid» Bbuh- 
Hcl>brn beyjättjit. Freilich .die Aft^prävio'* weob’he wir. je?# ^pW«ihnt 
nnd herci lüHt sind auf diesem (iühivdr zu sh*ilt‘H. wi>nh'n von- ihuf 
: nicht erCniIr nml speciell IhdükttlWcO kurt)rffr>i ai/'Ul. ertic.B wcrdeTii 
Whs T\«tn;Jk‘brikeh bfacKbs r^,^CAaxi^'v^j>*>3ftxi^n4rVrli- 

tig livFv'öfKVids last durch weg m seiner .Vüb 1 FirY ^dh«^ie.r fiheryülyit^a üüd;. 


Gox «gle 




4. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


von M. v. Pettenkofer in Deutschland eingeführten Broschüre ent¬ 
halten: „Die Malaria von Rom.“ 

Vor Allem protestirt T. dort wie in Kopenhagen gegen das Vor- 
urtheil, die Malaria sei an Sumpfboden gebunden. 

Befinden sich doch zwei Drittel der italienischen Malariagegend auf 
Hügeln oder gar auf Bergen. Selbst wenn diese Bezirke im Sommer voll¬ 
ständig trocken sind, hört die Malaria nicht auf, sich fortzuerzeugen, ins¬ 
besondere dann, wenn der Boden Poren oder Risse besitzt, in die die Luft 
eindringen kann, oder wenn der Untergrund durch besondere Verhältnisse 
feucht erhalten bleibt, was bei der Mehrzahl der Hügel der Campagne 
Roms bekanntlich der Fall ist. Sobald aber die Luft auf den Malaria¬ 
boden nicht mehr direct einwirken kann, wie z. B. bei gutem Pflaster, ra¬ 
tioneller Isolirung der Gebäude dem Boden zu, bei dem dichten Wurzelfilz 
gut bestandener Wiesen etc. hört die Malaria-Production auf. 

Auch entsprechen Erfahrungen seit undenklicher Zeit der Thatsache, 
dass schon ein sehr massiger Grad von Feuchtigkeit für die Erzeugung 
von Malaria genügt und dass letztere aufgehoben wird, wenn die mittlere 
Sommertemperatur ausnahmsweise niedrig ist, während hohe Temperatur 
an Orten, die, weil das Malariaferment in ihnen nur wenig der Regel nach 
sich entwickelt, gewöhnlich unschädlich sind, dasselbe in hohem Grade ver¬ 
mehrt. Ja, man kann das Malariaferment aus seiner lleimath sogar durch 
Blumentöpfe in die Häuser bringen, wo es Intermittens producirt, wie unter 
Anderem die Erfahrung eines russischen Arztes, Professor v. Eichwald, 
gelehrt hat, so dass die Hache der Blumen sich sogar des Untergrundes 
bedient. Was nun die Frage anlangt, die für die Allgemeinheit die wich¬ 
tigste ist, nämlich nach der Prophylaxe der Malaria durch Assanirung des 
kranken Bodens, so lässt sie sich nach Tommasi-Crudeli vielfach schon 
jetzt lösen auf Grund der erzielten wissenschaftlichen Erkenntnis» über das 
Wesen und die Bedingungen der Malaria. So lange das Sumpfvorurtheil 
freilich besteht, begnügte man sich, den fortwährenden Abfluss des Wassers 
zu begünstigen und zu reguliren. indem man die tiefen sumpfigen Gründe 
mit gesundem Erdreich ausfüllte. Man konnte dadurch in der That die Ma¬ 
laria in vielen ausgedehnten Ebenen unterdrücken, indem man die Feuch¬ 
tigkeit der fermenthaltigen Bodenschichten beseitigte und die directe Ein¬ 
wirkung der Luft auf sie aufhob. Ausgelöscht wird der Malariaheerd 
nach Tommasi-Crudeli dadurch nicht, da ihm zufolge das latente Leben 
der Malariakeime Jahrhunderte (?) dauern kann. Ausserdem genügt diese 
Praxis aber für den grössten Theil der römischen Campagna über¬ 
haupt nicht. 

Die ganze Campagna wird zu beiden Seiten des Tiber von alten vul¬ 
kanischen Kratern beherrscht, die zum Theil jetzt zu Seen geworden sind, 
wie im Norden die Seen von Braeeiano, Martignano. Stracciacape, Baccano 
und im Süden der Albaner und der Nemi-See. Andere sind jetzt ge¬ 
schlossene Bassins, wie das Thal della Riccia, die Gefilde des Hannibal, 
der alte Regillussee und das Thal von Molara auf den Bergen Latiums. 
Das Wasser dieser Seen und Becken wird nun in Folge der Niveaudiffe- 
renzen und des Druckes der Wassermassen selbst durch die permeablen 
Wände der Krater in den unter der Campagna liegenden Grund förmlich 
hineingepresst und bildet dort ausgedehnte unterirdische Wasserflächen, 
welche in der Richtung der Flussthäler nach abwärts verlaufen. Ein grosser 
Theil dieses Wassers speist allerdings den Tiber und die Nebenflüsse der 
Campagna, ein sehr erheblicher bleibt aber im Untergrund der Campagna 
als eine Brutstätte der Malaria. So weit es sich um die Ebenen zwischen 
den Hügeln handelt, genügt es, wie auch die Erfahrung gelehrt hat, tiefe 
Sammelgruben parallel mit der Basis der Hügel zu ziehen und durch sie 
die denselben entspringenden unterirdischen Quellen dem natürlichen Sam¬ 
melplatz des Thaies zuzuführen. Sehr viel complieirtcr wird aber das 
Problem, wenn es gilt, die römischen Hügel, vier Fünftel der Campagna 
von den in ihnen eingeschlossenen Gewässern zu befreien, die den sie be¬ 
deckenden Boden unaufhörlich feucht erhalten. Schon in der vorrömischen 
Zeit war eine ausgedehnte Drainage der Hügel durchgeführt und damit 
die Malaria-Erzeugung in denselben vermindert. Auch jetzt hält T. eine 
rationelle Drainage für das einzige Mittel, die Entstehung der Malaria zu 
verhindern, verlangt aber auch eingehende Studien über die Bodenverhält¬ 
nisse, damit man mit Sicherheit vorgehen könne. Viel weniger Werth legt 
T.-C. auf Anpflanzungen und Ausbreitung der landwirthschaftlichen Er¬ 
schliessung des Bodens und auch die Wirkung des Eucalyptus schlägt er 
gering an. 

Bezüglich der persönlichen Prophylaxis bewährte sich nach T.-C.’s 
Versuchen das Arsen noch am besten. Er hat es in steigenden Dosen 
während der Malaria-freien Monate gegeben und wiU in einer ausge¬ 
dehnten Versuchsreihe Immunität erzielt haben. Gegen das Chinin spreche 
dagegen, dass es, wenn längere Zeit genommen, auf die vasomotorischen 
Nerven schädlich ein wirke. T.-C. empfiehlt endlich mit dem alten 
rein-empirischen Volksmittel der Citronensäure trotz der fehlenden 
wissenschaftlichen Basis ausgedehnte Versuche zu unternehmen. 

5. Prof. Verneuil: Die neoplastische Diathese und die 
Bildung der Geschwülste. (Dagbladet. — Gazette hebdomadaire 
de m^decine.) 

Seitdem die französischen Chirurgen angefangen haben, in die 
Geheimnisse der Cellular-Pathologie und der pathologischen Histologie 
überhaupt einzudringen, wie sie sich durch die deutsche Forschung 
entwickelt hat, haben sie eine zumeist doch recht unzureichende 
Kenntniss davon nur zu oft durch erhebliche Schädigung ihrer besten 
Eigenschaften erkauft. Besonders an Stelle der ihnen sonst so eigenen 
Klarheit und Bestimmtheit ist nicht selten daß Gegentheil getreten, an 
die SteUe nüchterner, immer das Thatsächliche im Auge haltender 
Kritik eine eigenthümliche Phantastik. Herr Verneuil lieferte als 
Beispiel dieser modernen Richtung ein wahres Kabinetstück, in wel- 

Deutache Medicinische Wochenschrift 1884 


Digitized by 


Gck igle 


58:*) 


ehern er freilich nur zusammenfasste, w r as er in seinen klinischen Vor¬ 
trägen schon wiederholt orakelhaft vorgetragen hatte. 

Es giebt nach Verneuil nur eine einzige und einheitliche Dia¬ 
these, durch die alle Neubildungen erzeugt werden, die arthritischo. 
Jede wahre Neubildung gehört der Arthritis ganz in derselben Weise an 
wie die Bildung von Gallensteinen, Eczem, Rheumatismus, Gicht etc. 
Die Neubildung ist ein accidentelles Organ, überflüssig und schädlich, 
gebildet durch Hyperplasie der anatomischen Elemente und der Gewebe, 
die in morphologischer und chemischer Beziehung verändert sind, und 
wird der Sitz nomaler Ernährung. Die Differenzen der Neubildungen unter 
einander hängen dabei lediglich von accessorischen Bedingungen ab. 
Je nach seiner individuellen Disposition erzeugt der Arthritiker einen 
Krebs, ein Lipom, ein Neurom etc. Aber alle diese Differenzen sind 
nach Verneuil nebensächlich, und nur anscheinend von Bedeutung, die 
arthritische Diathese ist die einzige Basis, auf der sie sich entwickeln. 

6. Prof. Panum: lieber Untersuchung der Kostrationen 
gesunder und kranker Menschen, besonders in Hospitälern, 
Verpflegungsanstalten und Gefängnissen verschiedener Län¬ 
der. (Dagbladet.) 

Wir stehen dem Vortrage P.’s etwas zweifelhaft gegenüber, da 
wir nicht wissen, wie wir uns zu ihm verhalten sollen. In Deutsch¬ 
land hat nämlich seine Klage, dass die Untersuchungen über die che¬ 
mische Zusammensetzung der Nahrungsmittel und die physiologische 
Wirksamkeit der Stoffe, aus denen sie zusammengesetzt sind, keine Be¬ 
rechtigung mehr, soweit die doch recht ausgedehnten Kreise der 
wissenschaftlich strebsam bleibenden Aerzte in Frage kommen. Ebenso 
wenig trifft hier die Besorgniss des Redners zu, 

dass der grösste Theil der Aerzte nicht annähernd die Quantitäten von 
Albuminstoff. Fettstoff und Kohlenhydrat kennten, die sie den Insassen von 
Hospitälern, Stiftungen und Gefängnissen reichen Hessen, während sie da¬ 
gegen den Inhalt der verordneten Mixturen sehr genau wüssten. Die Ge¬ 
sundheitslehre sei seit Galens Tagen als eins der Hauptkapitel der Heil¬ 
kunde betrachtet worden und ihre Wichtigkeit für die Hygiene und Thera¬ 
peut ik sei zu allen Zeiten gerühmt w T orden; den Redner wolle es aber be- 
dünken, als ob die Liebe der Aerzte zu derselben in der Regel mehr 
platonischer Natur gewesen sei: er gestatte sich sogar zu sagen, dass noch 
heutzutage die rnedicinische Gesundheitslehre ziemlich oft eher auf unbe¬ 
stimmte Annahmen, Traditionen und Vorurtheile vergangener Zeiten, als 
auf die moderne, wissenschaftliche Grundlage der experimentellen Physio¬ 
logie und exacten Beobachtungen basire. 

Unter solchen Umständen konnten auch die eingehenden Dar¬ 
legungen P.’s über die Normalernährung uns irgendwie Neues nicht 
bringen, die Resultate der Untersuchungen von Männern wie Voit, 
Franz Hofmann, Förster, Flügge, Rubner, Wolffhiigel, um 
nur Einige zu nennen, sind bei unseren besseren Aerzten, vor Allem 
denen, welche an Kranken- und Waisenhäusern, Erziehungsanstalten, 
Kasernen, Gefängnissen u. s. w. fungiren, längst Fleisch und Blut ge¬ 
worden. Wir glaubten bisher allerdings, es sei dies auch bei unseren 
skandinavischen Collegen der Fall. 

Demungeachtet aber zögern wir keinen Augenblick, die Vorschläge 
selbst wiederzugeben, die der Redner der Versammlung unterbreitete, 
weil auch sie im Sinne der Sammelforschung ein internationales Ar¬ 
beiten bezwecken und weil sie darauf hinzielen, den Aerzten der oben 
genannten Institute und Anstalten diejenige entscheidende Stellung zu ge¬ 
währen, deren er gerade hier dringend bedarf. Panum’sVorschläge lauten: 

1) Es sind in den verschiedenen Ländern so vollständige Angaben 
als möglich, betreffend die reglementirte tägliche Verpflegung der gesun¬ 
den oder verhältnissraässig gesunden Individuen in Hospitälern, Verpfle¬ 
gungsanstalten, Gefängnissen, Armeen und Flotten zu sammeln. Diese 
Angaben müssen enthalten: 

a. Ein vollständiges Verzeichniss über die Ingredienzien, welche zu 
der ganzen reglementirten Ernährung verwendet werden, sowie eine An¬ 
gabe des procentualen Inhalts, den dieselben — mit Rücksicht auf die 
Durchschnittszahl der besten Analysen — an Albuminstoffeu, Fett und 
Kohlenhydraten haben müssen. 

b. Vollständige Vorschriften bezüglich der Zusammensetzung aller 
Gerichte, welche zu den täglichen Rationen gehören. Die Ingredenzien, 
welche nach Maass gekauft oder verwendet werden, sind in Gewicht um¬ 
gerechnet mit der nöthigen Angabe des Verhältnisses zwischen Maass und 
Gewicht anzuführen. 

c. Einen Bericht über die Menge der in den verschiedenen Mahlzei¬ 
ten enthaltenen Albuminstoffe, Fett und Kohlenhydrate, sowie die Durch- 
schnittssurame für jede dieser Gruppen in den täglichen Rationen: die 
Gerichte müssen beständig auf der Basis der Ingredienzien und Vor¬ 
schriften, sowie für Männer, Frauen und Kinder besonders aufgestellt 
werden. 

Die Berichte können von dem Verwaltungspersonal mit Bezugnahme 
auf die demselben zu gebende Instruction aufgestellt werden, und die ge¬ 
wonnenen Resultate sind in einer graphischen Darstellung zu vereinigen, 
die an einer passenden Stelle anzubringen sind, wo die Aerzte sich mit 
derselben bekannt machen und dieselbe, wenn nöthig, in nähere Erwägung 
ziehen können. 

2) Mit Hülfe ähnlicher Angaben und mit Unterstützung der Verwal¬ 
tung der Hospitäler in den verschiedenen Ländern muss versucht werden, 
vergleichende graphische Darstellungen der Menge von Albuminstoffen etc. 

36 [a] 

Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







586 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 36 


zu geben, welche in den verschiedenen reglementirten Krankenrationen 
vorhanden sind; bezüglich der Verwendung der Rationen während der ver¬ 
schiedenen Krankheiten sind Angaben beizufügen. 

3) Bezüglich folgender Fragen sind Aufklärungen zu sammeln: 

a. Erhalten die Individuen, welche in dem betreffenden Hospital, 
Stiftung oder Gefangniss verpflegt werden können, Zuschuss zu den regle- 
mentirten Rationen, sei es auf vorausgesehenem oder unvorausgesehenem 
Wege, sei cs auf eine solche Weise, dass der Zuschuss berechnet werden 
oder auf eine solche Weise, dass er nicht berechnet werden kann. Es ist 
selbstverständlich, dass diejenigen Berechnungen über die Verpflegung, die 
sich als unvollständige erweisen, ohne wissenschaftlichen Werth sind, ob¬ 
schon dieselben für diejenige Anstalt nützlich sein können, aus welcher 
sie herstammen. 

b. Werden die Rationen so bis zum letzten Rest ausgetheilt, dass 
nichts übrig bleibt, wovon die Bediensteten sich einen oder den andern 
besonderen Vortheil machen können? 

c. Ist die Austheilung der Rationen so gerecht und gleichmässig, wie 
es nur möglich ist? Wird sie dadurch erleichtert, dass die Verpflegung 
der Bediensteten gesondert bereitet wird? Oder ist sie den Zufälligkeiten 
preisgegebeu, indem die Verpflegung der Bediensteten in denselben Koch- 
getassen w T ie die der Patienten (Mospitaliten, Gefangenen) bereitet wird? 

4) Pis müssen Aufklärungen über die Organisation der Controle ge 
sucht werden, welche: 

a. Darüber wachen soll, dass die zur Verpflegung verwendeten In¬ 
gredienzien gut sind. Es gilt hier aufgeklärt zu erhalten, ob diese Controle 
coinpetenten und uniuteressirten Männern oder Functionären anvertraut ist, 
die durch eigenes Interesse oder durch eine übertriebene Sparsamkeit ge¬ 
leitet werden könnten, Ingredienzien von schlechter oder doch weniger guter 
Beschaffenheit zu verwenden? 

b. Ueber die Zubereitung und Austheilung der Nahrungsmittel wachen 
sollen, namentlich des Mittagessens. Es gilt Aufklärung darüber zu erhal¬ 
ten, ob diese Controle auf befriedigende Weise und obligatorisch von den 
Aerzten ausgeführt wird? Oder von dem einen oder dem andern Be¬ 
diensteten, oder nur von Denjenigen, welche das Essen bekommen? 

5) Man muss die Nothweudigkeit festhalten, dass die Aerzte der 
Hospitäler in allen Ländern die unbegrenzte Freiheit haben, die absolute 
und die relative Menge der Eiweissstoffe des P'ettes und der Kohlenhydrate 
zu bestimmen, welche in der Verpflegung der Patienten enthalten sein 
muss, und dass die Aerzte in der Ausübung dieser Freiheit durch kein 
Reglement seitens der Verwaltung behindert werden können. 

6) Man muss in den verschiedenen Ländern die Herausgabe von Koch¬ 
büchern, passend für die Krankenverpflegung, befördern; diese Bücher 
müssen enthalten: 

a. Eine auf die besten Analysen basirte vollständige Liste über den 
Inhalt von Albuminstoffen, Fett und Kohlenhydraten in den verschiedenen 
wesentlichen Ingredienzien zu den angeführten Gerichten. Das werde leicht 
geschehen können mit Hülfe der beinahe vollständigen Sammlung der 
Analysen, welche in dem grossen Werke König’s („Die menschlichen 
Nahrungs- und Genussinittel“) enthalten seien. 

b. Genaue und vollständige Vorschriften für die Gerichte, welche ge¬ 
wöhnlich den Patienten verabreicht werden, mit Hinzufügung der ungefäh¬ 
ren »Stimmen an Albuminstoffeji, Fett und Kohlenhydraten, die in jeder 
Portion vorhanden sind. 

7) Bis solche für die Verpflegung der Kranken berechnete Kochbücher 
erscheinen können, wäre es wünschenswerth, dass die Aerzte an den Wän¬ 
den ihrer Sprechzimmer eine nach König’s Modell eingerichtete graphische 
Darstellung der quantitativen Zusammensetzung der gewöhnlichsten Nah¬ 
rungsmittel anbringen Hessen, damit dieselben beständig die Wichtigkeit 
einer rationellen Diätetik vor Augen führen könnten und um desto leichter 
die Verpflegung der Patienten regeln zu können. 

8) Schliesslich würde es sehr wünschenswert)! sein, wenn Diejenigen, 
welche sich mit der öffentlichen Hygiene beschäftigen und wirklich compe- 
tent dazu sind, sich auch die Zubereitung und die rationelle Zusammen¬ 
setzung einer genügenden Ernährung zu möglichst billigem Preise, wodurch 
das Dasein der Armen verbessert werden könnte, angelegen sein Hessen. 

Prof. Pan um fügte hinzu, dass er diese Vorschläge nicht im Namen eines 
(’omites oder eines Vereins mache, wie dies seitens Sir William Gull’s 
geschehen sei; dieselben seien lediglich dem Wunsche entsprungen, dass 
sich ein Verein von Collegen aus verschiedenen Ländern zu dem Zwecke 
bilden möge, um für die Anwendung der Physiologie zur Ernährung des 
Menschen und für die Hebung der Wissenschaft, der Heilkunde und der 
Hygiene zu wirken. 

Möge dieser Verein recht bald in’s Leben treten — wir würden 
uns freuen, zu seinem Zustandekommen auch unsererseits beitragen 
zu können. P. Boerner. 


VII. Jahrbuch der practischen Medicin. Herausgegeben von 
Dr. Paul Börner in Berlin. Jahrgang 1884. Stuttgart. Verlag 
von Ferd. Enke. 8°. 808 S. Ref. Rabow. 

Vorliegendes Werk, das sich einer von Jahr zu Jahr steigenden 
Beliebtheit und Verbreitung zu erfreuen hat, ist auch dieses Mal — 
allen anderen Jahrbüchern weit voraus — bereits in der ersten Hälfte 
des Jahres vollständig erschienen. Es ist dem Herausgeber wiederum 
meisterhaft gelungen, ein Sammelwerk fertigzustellen, das sich durch 
Gediegenheit und practische Brauchbarkeit vor vielen anderen Büchern 
dieser Art vortheilhaft auszeichnet. Das demselben zu Grunde lie¬ 
gende Princip ist bereits bei der voijährigen Besprechung möglichst 
ausführlich erörtert worden, so dass heute nur kurz hervorgehoben 
zu werden verdient, dass der neue Jahrgang sich den früheren wür¬ 
dig anreiht. Der alte Stamm der Mitarbeiter, bestehend aus bekannten 


Universitätslehrern und hervorragenden practischen Aerzten, ist ihm 
treu geblieben und neue Kräfte sind dazugekommen. Nur die allge¬ 
meine Pathologie und pathologische Anatomie ist an Stelle Mar- 
chand’s von Professor Ribbert aus Bonn bearbeitet worden. Getreu 
dem früher befolgten Princip hat das weder umfangreiche noch kost¬ 
spielige Werk den neuesten Errungenschaften auf allen Gebieten der 
medicinischen Wissenschaft in möglichster Kürze, Klarheit und Voll¬ 
ständigkeit nach Gebühr Berücksichtigung geschenkt. Gerade den 
practischen Aerzten glaubt Ref. daher das verdienstvolle Buch mit 
gutem Gewissen angelegentHch zur Anschaffung empfehlen zu dürfen. 
Es ist, wie kaum ein anderes geeignet, den Sinn und das Interesse 
für die Fortschritte unserer Wissenschaft rege zu halten und zu fördern. 


Vm. Aerztllclier Verein zu Hamburg. 

Sitzung vom 27. November 1883. 

Vorsitzender; Herr Bülau. 

Schriftführer: Herr Korach. 

Herr Fränkel demonstrirt 1. zwei Präparate von Spondylitis, von 
denen das eine vollständige Ausheilung der Wirbelerkrankung illustrirt. 
Es besteht Synostose von 4 Wirbeln, der 3 letzten Dorsal- und des 
ersten Lendenwirbels; die Grenzen der verschmolzenen Wirbel nicht 
kenntlich, auf dem Sägeschnitt keine Spur einer Heerderkrankung 
sichtbar. Der Tod des Patienten war an weit ausgedehnter Lungen¬ 
phthise erfolgt. Gegenüber der nicht ganz selten stattfindenden Heilung 
der Wirbelaffection muss darauf hingewiesen werden, dass trotz der 
localen Ausheilung häufig genug der Gesammtorganismus, abge¬ 
sehen von den mit langwieriger Eiterung verbundenen Gefahren (Amyloid¬ 
degeneration) in sofern arg bedroht ist, als derartige Individuen 
schliesslich doch noch an Phthise zu Grunde gehen. Das zweite 
Wirbelpräparat stellt eine jener nicht häufigen Formen von oberfläch- 
Ucher Caries der Wirbelkörper dar, bei denen Heerderkrankungen in 
den Wirbelkörpern fehlen. Derartige Fälle sind nach den sich auf c. 
200 Sectionsbefunden von Spondylitis beziehenden Beobachtungen des 
Vortragenden ausserordentlich selten gegenüber den durch primäre 
Ostitis der Wirbelkörper mit Einschmelzung dieser und der Zwischen¬ 
wirbelscheiben bedingten Spondylitisformen. In dem concreteu Fall 
(das Präparat gleicht auffallend der in Billroth’s Allgem. Chirurg. 
Pathologie VIII. Aufl. pag. 510 gegebenen Abbildung) handelt es sich 
um eine Ostitis resp. Caries des III. (incl.)—XII. Brustwirbels mit Zer¬ 
störung der Ligam. intervertebral, zwischen VII. und XI. Wirbel. Der 
Tod erfolgte an einer eitrigen Pleuritis. 

2) Hämatom des linken Rectus abdominis entstanden nach 
einer totalenZerreissung dieses Muskels unterhalb der 2 Inscriptio tendinea 
bei einem an Tetanus zu Grunde gegangenen 50jährigen Mann. Das 
Eintreten der Zerreissung ist durch die ausserordentlich hochgradige, 
schon makroskopisch kenntlich gewesene, durch das Mikroskop bestä¬ 
tigte Wachsdegeneration der Muskelfasern zweifellos begünstigt worden. 

3) Perforirendes Geschwür der Gallenblase, wodurch eine 
tödtliche universelle eitrige Peritonitis bedingt war. Die in ihren Wan¬ 
dungen beträchtlich verdickte Gallenblase enthielt 4 ihr Lumen nicht ganz 
ausfüllende, nicht facettirte Concremente. Das perforirende linsengrosse 
Ulcus sitzt am Uebcrgange des Gallenblasenhalses in den Ductus cysticus. 
Viel häufiger, als dieser seltene Ausgang, entwickeln sich adhäsive 
Processe zwischen Gallenblase und Nachbarorganen (Duodenum, Colon, 
Duct. choledochus) mit ev. späterer Fistelbildung zwischen Gallenblase 
und den genannten Baucheingeweiden. F. hält es für nicht unwahr¬ 
scheinlich, dass in dem concreten, einen jüngeren an allgemeinem 
Amyloid nach ausgeheilter Rippencaries zu Grunde gegangenen Mann 
betreffenden Fall, durch die Amyloiddegeneration eine Beeinträchtigung 
der Ernährung, dadurch eine verminderte Resistenzfähigkeit der Gewebe 
geschaffen und damit der Eintritt eines raschen Gewebszerfalles unter 
dem Druck der vorhandenen Concremente veranlasst worden ist. 

Herr Schede stellt einen Knaben vor, bei dem er einen hydrone- 
phrotischen Sack durch die Laparotomie exstirpirt hat. Pat. war 
plötzlich unter den Erscheinungen des Heus erkrankt; bei seiner Aufnahme 
in das Krankenhaus präsentirte sich in der Mittellinie des Abdomen, eine 
Geschwulst, welche bis zur NabelHnie reicht, von der Medianlinie etwas 
nach links abweicht; nach der Nierengegend scheint sich die Geschwulst 
nicht fortzusetzen; das Rectum durch den Tumor stark comprimirt; 
Zunahme der Schmerzen und der Geschwulst bewogen Vortragenden 
zur Operation. Durch die Probepunction war eine wasserklare Flüssig¬ 
keit entleert worden, deren Untersuchung auf Harnstoff ein negatives 
Resultat ergab. Nach Eröffnung der Peritonealhöhle zeigt sich, dass 
der Tumor retroperitoneal Hegt, die Incision des Tumor entleert urinöse 
Flüssigkeit. In der Wand des Sackes ist atrophisches resp. compri- 
mirtes Nierenparenchym deutlich erkennbar. Um die Operation soviel 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 





4. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


587 


als möglich extraperitoneal zu beenden, wurde das hintere Peritoneal¬ 
blatt mit dem Bauchdeckenperitoneum beiderseits zu einem Trichter 
vereinigt und hierauf der hydronephrotische Sack total exstirpirt; der 
retroperitoneale Zellgewebsraum wurde drainirt. Die Reaction des Pat. 
auf diesen operativen Eingriff war sehr gering ; die Wunde heilte unter 
massiger Eiterung und bei massiger Temperatursteigerung ziemlich 
rasch. 

2. Demonstration eines Osteosarkom des Schädels, welches cen¬ 
tral im Stirnbein entstanden und allmählich nach beiden Seiten dasselbe 
durchbrochen hat. Das Präparat stammt von einem 9jährigen Knaben, 
bei welchem im April d. J. eine Schwellung über dem Os frontale 
entstanden war; Himerscheinungen waren nicht vorhanden. Die Blu¬ 
tung aus der Diploe bei der operativen Entfernung des Tumor war 
sehr stark; die Geschwulst ging durch die Dura mater hindurch und 
war mit dem Sinus longitudinalis fest verwachsen, so dass ein Stück 
desselben mitexstirpirt werden musste. Während der Operation erbrach 
Pat. mehrmals, wobei eine ziemlich grosse Menge der Cerebrospinal¬ 
flüssigkeit ausfloss und das Cerebrum ziemlich leer wurde. Der Puls 
wurde bald schlechter, Pat. erbrach noch häufiger und sehr bald trat der 
Exitus letalis ein. Vortragender führt den ungünstigen Ausgang der 
Operation auf das Ausfliessen der Cerebrospinalflüssigkeit und die 
starken Druckschwankungen in der Schädelhöhle zurück, welche von Kin¬ 
dern viel schlechter ertragen werden, als von Erwachsenen. 

Herr Görtz stellt einen 31jährigen Schauermann mit com- 
plicirter, comminutiver Schädelfractur, verbunden mit Pro¬ 
lapsus cerebri, vor, bei welchem der auffallend rasche 
Heilverlauf besonders bemerkenswerth ist. Dieser Vortrag 
ist in extenso veröffentlicht, diese Wochenschrift No. 26. 

Schluss der Sitzung 9 Uhr 20 Minuten. 

Sitzung vom 11. December 1883. 

Vorsitzender: Herr Bülau. 

Schriftführer: Herr Korach. 

Discussion über den Vortrag des Herrn C ursch mann: Zur 
Diagnostik der Leberkrankheiten. (Siehe diese W. No. 35.) 

Herr Korach vermisst unter den von Herrn Curschmann an¬ 
geführten differential-diagnostischen Merkmalen den chronischen Milz¬ 
tumor; da derselbe bei der Perihepatitis velamentosa nur durch eine 
Stauung im Gebiete der Milzvene bedingt sein kann, so wird er bei 
weitem nicht die Grösse erreichen, wie bei der Hepatitis interstitialis, 
wo neben der mechanischen Ursache eine diffuse Hyperplasie der 
Trabekeln die Milzvergrösserung veranlasst. Den pathologisch-ana¬ 
tomischen Befund hält Herr Korach nicht für so selten, da er unter 
einer grossen Reihe von Obductionen älterer Personen die von Herrn 
Curschmann geschilderten Veränderungen der Leber (Einhüllung des 
Organs in perihepatitische Schwarten mit secundärer Verkleinerung) 
einige Male beobachtet hat, das Interessante an dem Krankheitsbilde 
ist die völlige Uebereinstimmung desselben mit der Lebercirrhose. 
Ausser Thierfelder und Bamherger erwähnen Klebs und Wunder¬ 
lich diese Affection; dass dieselbe schon früher bekannt war, beweist 
eine Würzburger Doctordissertation aus den 50er Jahren, in welcher 
ausführlich die Differentialdiagnose der Perihepatitis velamentosa und 
der Lebercirrhose besprochen wird. Nicht einverstanden ist Herr 
Korach mit der Auffassung des Herrn Curschmann, dass es sich 
in dem von Küssner mitgetheilten Fall von geheilter Lebercirrhose 
ebenfalls um eine Zuckergussleber gehandelt habe, da eine bedeutende 
Lebervergrösserung vorhanden war, die wohl in das Krankheitsbild 
der Cirrhose, keineswegs aber in das der Zuckergussleber hineinpasst. 

Herr Bülau theilt 2 hierhergehörige Fälle mit, welche er als 
chronische Peritonitis aufgefasst hat. 

Herr Cohen schliesst sich Herrn Bülau an in der Auffassung des 
Falles als chronische Peritonitis und glaubt dafür noch folgende Gründe an¬ 
führen zu sollen; ausser dem Milz- und Leberüberzug sei das Bauchfell in 
sehr grosser Ausdehnung, nämlich in seiner ganzen Zwerchfellsbekleidung 
und an der vorderen Bauchwand bis unter den Nabel abwärts in eine sehr 
dicke, sehnig harte Membran verwandelt gewesen. Ein weiteres Moment 
liege in dem Eiweissgehalt der Punctionsflüssigkeit von 3 °/ 0 ; nach 
Runeberg’s Untersuchungen übersteige der Eiweissgehalt der Ascites¬ 
flüssigkeit bei allgemeiner venöser Stauung oder bei Portalstase niemals 
1, — 1,5% und werde durch Cachexie des Individuums und durch 
häufige Punctionen herabgedrückt bis auf 0,4%; beide Momente liegen 
bei Herrn Curschmann’s Patientin vor. Der Eiweissgehalt bei einfach 
seröser Peritonitis betrage dagegen im Durchschnitt 5"/ 0 und könne 
unter den angegebenen Bedingungen auf 2 u / 0 fallen. Der Gehalt an 
Eiweiss von 3% weise demnach auf einen entzündlichen Ursprung 
der Flüssigkeit hin. Herr Cohen hält nicht, wie der Vortragende die 
terminale Tuberculose des Peritoneum für eine selbständige Erkrankung; 
denn es sei bekannt, dass chronische Entzündungen der Pleura und 


des Peritoneum zur Tuberculose disponiren und die Tuberculisirung 
alter Schwarten gelte für einen legitimen Endausgang der chronischen 
Peritonitis. Herr Cohen glaubt deshalb aus vier Gründen den Fall 
als chronische Peritonitis bezeichnen zu müssen: 1) wegen des Sections- 
befundes, 2) wegen des hohen Eiweissgehaltes der Flüssigkeit, 3) wegen 
des Endausganges des Processes in Tuberculose, 4) wegen des fehlen¬ 
den Milztumors; damit soll gleichzeitig die Ansicht ausgesprochen sein, 
dass der Ascites keine Folge einer Pfortaderstauung gewesen sei. 

In Bezug auf das Zustandekommen der Zuckergussüberzüge möchte 
Herr C. vermuthen, dass die Umwandlung durch irgend welche Um¬ 
stände entstandener Veränderungen der serösen Organüberzüge immer 
einen Flüssigkeitserguss in das betreffende Cavum von sehr langem 
Bestände voraussetze, und dass die Organe in demselben durch die 
beständige Bewegung, in welcher sie durch die Athmung in der Flüssig¬ 
keit erhalten werden, eine Art von Abschleifung erfahren. 

Herr Curschmann: Auf die Frage des Herrn Korach nach dem 
Verhalten der Milz bemerke er, dass dieselbe im Leben nicht als ver- 
grössert nachweisbar gewesen sei. Eine Vergrösserung derselben bei 
dem fraglichen Zustande sei aber a priori anzunehmen (wenn nicht 
eine gleichzeitige Perisplenitis die Ausdehnung des Organs verhindere), 
und darum in dem Verhalten der Milz ein differential-diagnostisches 
Moment, gegenüber der Granularatrophie nicht zu suchen. 

Wenn Herr Korach die Bemerkungen des Vortragenden über 
Verwechselung „geheilter Fälle von Lebercirrhose“ mit Zuckergussleber 
auf die von Küssner publicirten Beobachtungen beziehe, so habe er 
ihn missverstanden. Herrn Bülau und Herrn Cohen gegenüber hält 
Vortr. an seiner Auffassung fest, dass es sich in seinem Falle um 
rein mechanischen Ascites gehandelt habe, bedingt durch starke, all¬ 
seitige Compression der sonst intacten Leber. Die das Organ über¬ 
ziehende Pseudomembran sei, wie er selbst betont habe, ursprünglich 
entzündlicher Natur gewesen, der Entzündungsprocess habe aber vor 
der letzten Punction sistirt, und die perihepatitisehen Schwarten als 
rein mechanisch wirkende Reste hinterlassen. 

Den theoretischen Einwendungen des Herrn Cohen über den 
Zusammenhang der finalen tuberculösen Peritonitis mit dem ursprüng¬ 
lichen Process habe er nur seine im Vortrag ausführlich begründeten 
Beobachtungen gegenüberzustellen. 

Bezüglich des Eiweissgehaltes der im fraglichen Falle entleerten 
Ascites-Flüssigkeit bemerke er Herrn Cohen, dass es allbekannt sei, 
dass einfache Transsudate einen minderen Eiweissgehalt hätten, als ent¬ 
zündliche Flüssigkeiten. Dass aber bei reinem Ascites der Eiweiss¬ 
gehalt niemals über 1,5 hinausginge, müsse er an der Hand viel¬ 
facher Erfahrungen als irrig zurückweisen. In seltenen Fällen, namentlich 
solchen, wo das Transsudat lange Zeit stabil geblieben sei (wie in 
dem vorgetragenen Falle), habe er einen beträchtlich höheren Eiweiss¬ 
gehalt gefunden. Die Bemerkungen des Herrn Cohen über das Ver¬ 
halten der Milz beruhten auf einem Missverständniss. Die Milz sei 
bei der Section vergrössert gefunden worden, die Vergrösserung sei 
aber im Leben nicht nachweisbar gewesen. 

Schluss der Sitzung 97 4 Uhr. 


IX. Die neunte W anderversammlung süd- 
westdeutscher Neurologen und Irrenärzte. 

Die neunte Wanderversammlung südwestdeutscher Neuro¬ 
logen und Irrenärzte wurde am 14. u. 15. Juni d. J. in Baden-Baden 
abgehalten. Die erste Sitzung eröffnete der erste Geschäftsführer Prof. Erb 
(Heidelberg), auf dessen Vorschlag Prof. Kussmaul (Strassburg) zum 
Vorsitzenden erwählt wurde. Es folgten die Vorträge: 

1) Professor Lichtheim (Bern). Ueber die verschiedenen 
klinischen Formen der Aphasie. 

Ausgehend von der Entwicklung des ursprünglichen Sprach reflexes 
beim Kinde schildert L. die verschiedenen Etappen, auf welchen das ge¬ 
sprochene (und geschriebene) Wort zu Stande kommt und gelangt so zu 
einem schematischen Diagramm der Sprachbahnen (Schriftbahnen), welches 
aus einem sensorischen oder centripetalen Theile auf der einen und einem 
motorischen oder centrifugalen Theile auf der anderen Seite sich zusaramen- 
setzt, und L. zur Aufstellung von sieben Grundformen der Aphasie ge¬ 
führt hat. Für zwei dieser Formen, vor Allem auch für die isolirte reine 
Worttaubheit liefert der Vortragende selbst prägnante klinische Beispiele. 
Nach einigen Bemerkungen über die anatomische Localisation der einzelnen 
Centren und Bahnen des Sprachvorganges betont L. schliesslich, dass der Aus¬ 
druck T Aphasie“ nur für die verbalen Sprachstörungen zu gebrauchen sei. In 
der Discussion (Kussmaul, Jolly, Vortr.) äussert sich Kussmaul be¬ 
sonders befriedigt darüber, einen Fall von reiner isolirter Worttaubheit 
durch die Beobachtung des Vortragenden festgestellt zu sehen. 

2) Geh. Hofrath Schüle (lllenau). Ein Fall von nervöser 
Dyspepsie. Sch.’s Kranke, eine 28jährige Melancholica mit allerlei hypo¬ 
chondrischen Ideen, hatte von jeher viel mit Verdauungsbeschwerden zu 
thun gehabt. Dazu gesellte sich bei ihr eine erhebliche Störung der Ath¬ 
mung: Starker Lufthunger, Orthopnoe: excessive Inspirationsstellung des 
Thorax. Durch diese Störung fühlte sich Patientin im Schlucken so gehemmt, 
dass sie schliesslich nur noch minimale Mengen von Nahrung zu sich nahm 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




588 


DEUTSCHE MEDICINISCITE WOCHENSCHRIFT. 


No. 36 


und in gefahrdrohender Weise abmagerte. Neben einer entsprechenden 
psychischen Therapie wurde nunmehr der Kranken täglich mehrmals die 
Sefilundsonde eingeführt — und vollständige Heilung erzielt. 

In der Diseussinu beanstandet Kürstnerdie Deutung des Falles als ner¬ 
vöse Dyspepsie und möchte die Kranke eher als eine hysterisch Verrückte mit 
Nahrungsverweigerung ansehen, während der Vortragende die letztere Anschau¬ 
ung nicht zu theilen vermag, da Nahrungsaufnahme wiederholt von der Hat. 
versucht, aber an dem erwähnten Hindernisse jeweils gescheitert sei. Kuss¬ 
maul betont die bedeutende Schwierigkeit der sichern Diagnose einer 
functioneilen „nervösen Dyspepsie“ und verweist auf die bei ähnlichem Symp- 
tomenbilde in neuerer Zeit von Jürgens, sowie von einem Schüler v. 
Recklinghausen’s gefundenen anatomischen Veränderungen in den 
sympathischen Geflechten des Intestinaltractus. 

3) Prof. Jolly (Strassburg). Heber Pseudobulbärparalyse. 
Die Fälle, bei welchen J. das klinische Bild der Bulbärparalyse ohne ent¬ 
sprechenden anatomischen Befund in der Oblongata constatirt hatte, zeigten 
theils chronischen, theils den acuten Verlauf dieser Erkrankung. Bei zwei 
Fällen der erstgenannten Kategorie, in welchen ausser der Atrophie der Zunge 
und Lippen alle Erscheinungen der Bulbärlähmung speciell die gewöhn¬ 
lichen Störungen der Sprache bestanden hatten, fanden sich in dem einen 
das Grosshirn in toto atrophirt, in dem andern mehrere Heerde in den 
beiderseitigen grossen Basalganglien. 

Dem Bilde der acut e n Bulbärkernlähmungentsprach der Symptomencom- 
plex bei einem Patienten, der mit Parese aller vier Extremitäten, Schwäche 
der Nackenmuskeln, Störungen der Articulation und Deglutition erkrankte 
und innerhalb 10 Tagen coinatös zu Grunde ging. Die Oblongata zeigte 
sich p. m. im Gebiete der Kerne des 9. bis DJ. Gehirnnerven durchaus 
intact; nur der Faeialiskern der einen Seite bot bei starker venöser Hyper¬ 
ämie einige kleine offenbar ganz reeente Extravasate. In der Mitte des 
Corpus callosum ein hämorrhagischer Erweichungsheerd, mehrere Heerde 
von streitiger Anordnung im Centrum semiovale, bis in die Basalganglien 
reichend. 

4) Dr. Steiner (Heidelberg): Ueber den Rückwärtsgang des 
Frosches. 

Von dem Versuche ausgehend, bei welchem jeder Frosch durch lang¬ 
sames schräges Erhcbeu seiner Unterlage zum Riiekwärtsgehen gezwungen wird, 
führt St. .einen von ihm operirten Frosch vor, bei welchem Druck auf das 
Hinterbein Rückwärtsgang auslöste. Der Vortr. glaubt auf Grund seiner 
Experimente das Centrum für den Rückwärtsgang im hintern Abschnitte 
des Lobus opticus suchen zu dürfen und sieht in den Bewegungen keine 
Zwangsbewegungen, sondern ächte locomotorische Acte. Ueberhaupt sei 
wohl der Lob. opt. als das Cent rum der statischen und dynamischen 
Leistungen des Frosches anzuspreehen. 

fi) Prof. Hitzig (Halle) zeigt zunächst das in der vorjährigen Ver¬ 
sammlung demoiistrirte Huudegehiru, welches mit Carboiglycerin präpa- 
rirt wurde und sich in trockenem Zustande in jeder Beziehung trefflich 
conservirt erweist. Derselbe spricht dann 

lieber subuormalc Temperaturen der Paralytiker. 

Unter Vorführung entsprechender Temperaturcurven tlieilt II. eine 
Reihe von Beobachtungen über abnorm niedrige Temperaturen bei Paraly¬ 
tikern mit, in welchen ein Sinken bis zu 2.) 0 C. constatirt wurde. Der 
Temperaturabfall bildete theils das Vorspiel zum paralytischen Anfall, theils 
war er von dem letzteren unabhängig. Immer correspondirtc mit der 
niederen Temperatur die verminderte Spannung und geringe Frequenz 
(bis 40 in der Minute) des Pulses. 

f>) Prof. Fü i stner (Heidelberg): Ueber Gliose der Hirnrinde. 

An zwei Fällen seiner Beobachtungen konnte Vortr. eine gliöse Degene¬ 
ration der Hirnrinde (beide Male in Insel und Operculumj nach weisen, 
welche schon makroskopisch durch die Bildung zahlreicher die Hirnrinde 
überragender granulöser Erhebungen charakterisirt war. Diese Tubera, 
welche zum Thoil in ihrem Innern Höhlenbildung zeigten, vermochte F. in 
mehreren Stadien ihrer histologischen Entwickelung zu verfolgen, welche 
an Präparaten demonstrirt werden. 

Die Unterscheidung von dem mikroskopischen Bilde der Sclerose liegt 
für die gliöse Veränderung in dem starken Befallensein der Ilirnriude, der 
Integrität der Ge fasse und der cigenthümlichen Höhlenbildung in den er¬ 
weichten granulösen Neubildungen. 

7) Dr. Tuczek (Marburg) demonstrirt zunächst Präparate, welche 
nach der neuen Weigert'sehen Färbungsmetjhode von W. selbst her¬ 
gestellt sind. Dieselben zeigen 

1. an einem Schnitt durch die normale Grosshirnrinde die zahlreichen 
in derselben verlaufenden Nervenfasern. 

2. an einem Schnitt vom Stirnhirn eines Paralytikers das fast 
vollkommene Fehlen dieser Fasern, welche wiederum in der Occi- 
pitalrinde desselben Gehirns reichlich vorhanden sind. 

Damit bestätigt auch Weigert die Unzulänglichkeit der von Mendel 
angewandten Behandlung der Präparate mit Säurefuchsin und Kalialkohol 
zur Entscheidung der Frage des Verhaltens der Nervenfasern in der Hirn¬ 
rinde der Paralytiker. 

Auch Kräpelin (München) kann die Tuczek’sehen Befunde auf 
Grund eigener Präparate gegenüber Mendel in vollem Umfange be¬ 
stätigen. 

Unter dem Vorsitz von Prof. Hitzig wurde am 15. Juni Morgens 
9 Uhr die zweite Sitzung abgehalten. 

8) Hofrath Mauz (Freiburg): Ueber angeborene Anomalien 
des Auges in Beziehung auf psychische Abnormitäten. 

Von den zahlreichen angeborenen Anomalien des Auges und seiner 
Umgebung geht Vortr. besonders auf die Veränderungen der Retina und 
des Opticus (markhaltige Fasern, Varietäten der Tiefe und Formation der 
Papille, der Lichtung der Retinalgefässe u. dgl.) ein. Ihre Beziehungen 
zu psychischen Abnormitäten liegen theils in der Uoineidcnz mit angebore¬ 
nen Entwickluugsstürungeu des Gehirns (Idiotismus etc.), theils in ihrem 
Vorkommen bei zur Psychose Dispouirteu. 

Für die Annahme eines Zusammenhangs zwischen Anomalie des Auges 


Und „Belastung** ergiebt die Statistik nur dürftige, überdies unter sich 
höchst widersprechende Belege. Dagegen lassen anatomische und physio¬ 
logische Erwägungen eiue solche Beziehung sehr plausibel erscheinen. 
(Gemeinsame Anlage von Gehirn und Auge, gemeinsame Grundlage der 
Entwicklung des Gefässapparats für beide Theile u. dgl.) 

So muss den congenitalen Anomalien des Auges und seiner Umgebung, 
wenn auch nicht eine pathognomonische Bedeutung für die Prädisposition 
zu Geisteskrankheiten, so doch immerhin im Zusammenhang mit anderen 
Symptomen ein gewisser Werth zugeschrieben werden. 

Dr. Rumpf: Zur Physiologie des Tastsinns. 

Nach einigen einleitenden Bemerkungen über den Tastsilm demonstrirt 
der Vortragende ein nach einem Vorschläge Hering' sconstruirtes Ae st hesio- 
meter, das sich sowohl hei physiologischen Untersuchungen als auch iu 
pathologischen Fällen bewährte. Auf Grund der ersteren Hess sich auch 
der Elcctrotonus der Hautnervenendigungen verfolgen, bei dem sich im 
Allgemeinen eine Uebereinstimmung mit dem Pflüger’schen Gesetz fand. 
Doch tritt die electrotonische Veränderung nicht sofort mit dem Schliesseu 
des Stromes ein und persistirt auch nach dem Oeffuen des Stromes noch 
kurze Zeit, um der positiven resp. negativen Modifieatiun Platz zu 
machen. Unter verschiedenen Schwankungen erfolgt dann die Rückkehr 
zur Norm. 

Ferner gelang es unter der Einwirkung galvauiseher Ströme den phy¬ 
siologischen Trans fort auf das deutlichste nachzuweiseti. Einige weitere 
Erscheinungen sind zu complieirt, um im Referate wiedergegeben 
werden zu können. 

Ferner demonstrirte Rumpf mikroskopische Präparate von Gehiru- 
R ficken mar ks-S yphil is, hei welehen sich die bekannten Veränderun¬ 
gen an den Gelassen in charakteristischer Welse vorfanden. (Der Fall 
wird eine ausführliche Darstellung erfahren.) 

10) Dr. Möbius (Leipzig): Ueber periodisch wiederkehrendo 
0 e u 1 o m o t o r ins! ä h m u n g. 

Bei einem 7jährigen Mädchen w*ar schon gegen Ende des ersten Le¬ 
bensjahres eine Deviation des rechten Auges von den Angehörigen beob¬ 
achtet worden. Seit dem 4. Lebensjahre nun stellte sich alljährlich und 
zwar 3 mal im August, einmal im März unter Erbrechen und heftigen 
Schmerzen im Auge totale Lähmung des rechten N. oculomotorius 
ein, welche nach (> Ins 8 Wochen jeweils wieder völlig verschwunden war. Das 
halbseitige Befallensein des Oculomotorius in allen seinen Zweigen, das 
transitorische Auftreten der Lähmung unter heftigen Allgemeinerseheinun- 
gen (Schmerz, Erbrechen) weist mit Entschiedenheit, auf einen centralen 
und zwar nucleären Sitz der Affeetion hin und glaubt M. einen sich 
schubweise entwickelnden chronischen Process in der Nähe des Oculomo- 
toriuskerns als das pathologisch-anatomische Substrat der Erkrankung au- 
sprechen zu dürfen. 

11) Dr. Tuczek (Marburg): Mitt heilung von Stoffw echseluuter- 
suchungen bei abstinireuden Geisteskranken. 

Bei zwei abstinirenden Verrückten, deren einer während *23 Tagen nur 
alle paar Tage 175 ccm Wasser, sonst keinerlei Speise und Trank zu sich 
nahm, der andere während vier Wochen theils vollkommen, theils unvoll¬ 
ständig Nahrung verweigerte, machte T. fortlaufende Stoffwechselunter¬ 
suchungen, welche ausser Harnquantum und speeifischem Gewicht 
die quantitativen Ausscheidungsverhältnisse des Harnstoffs, der Schwefel¬ 
säure, Phosphorsäure und der Chloride berücksichtigten. Daneben wurde 
auf die Anwesenheit von Eiweiss, Zucker, Indikan und Aceton im 
Harn täglich untersucht. Unter Vorlage von Curven und Tabellen resu- 
inirt Vortr. die Ergebnisse seiner Untersuchungen wie folgt: 

1) Zu Beginn der Garen/ Sinken der Harn menge hei anfangs stei¬ 
gerndem später wieder abnehmendem specifischen Gewicht bis auf 
159 bis *200 ccm bei absoluter Enthaltung von Speise und Getränk. Nach 
Wiederaufnahme von Nahrung Harnmenge relativ gering, Harn hochgestellt. 

2) Die Harnstoffausscheidung der beiden bettlägerigen Abstinirenden 
sank in der letzten Versuchswoche bis auf 9 gr pro die. Bei Wiederauf¬ 
nahme allmähliches Wiederansteigen der Harnstoffmenge zur Norm. Phos¬ 
phorsäure und Schwefelsäure in den letzten Tagen der Abstinenz 
0,7 resp. 0,22 gr in 24 Stunden, auch bei der Nahrungsaufnahme der Harn- 
stoffausscheidung conform. Chloride in der Oarenz fast =*0, etwa 0,2 
pro Tag. Mit dem Wiederbeginn der Ernährung rapides Ansteigen der 
Curve der Uhlorausscheidung. 

3) Die Gewichtsabnahme abstinirender Geisteskranker beruht auf 
Wasserverlust ihres Körpergewichts. 

4) Eiw r eiss und Zucker fehlten durchweg, Indican fand sich nur bei 
Eiweissgehalt der Ingesta. Dagegen konnte vom 5. Tage der Nahrungsver¬ 
weigerung bis zum 3. Tage nach Wiederbeginn der Ernährung Aceton 
durch die Reactionen Legal's und Penzoldt’s nachgewdesen werden. 

12) I)r. Mommsen (Heidelberg): Experimentelles über Sehnen¬ 
reflexe. 

Vortr. hat über die Verhältnisse des Muskeltonus, speciell das Ver¬ 
halten desselben zu den Sehnenreflexen eine Reihe von Thierversuchen an¬ 
gestellt, auf Grand deren er für die reflectorische Entstehung des Muskel¬ 
tonus eintritt. Die Bahnen dieses Reflexbogens hält M. für identisch mit 
den Wegen für die Sehneureflexe und findet in dieser Annahme einerseits 
die erschöpfende Erklärung für den unentwegten Parallelismus des Muskel¬ 
tonus und der Reflexerregbarkeit der Sehnen, andrerseits einen zwingenden 
Grund, jeden Zweifel an der reflectorischen Natur der durch Beklopfung 
der Sehnen ausgelösten Muskelcontractionen endgültig fallen zu lassen. 

13) Prof. Schultze (Heidelberg): Kleinere Mittheilungen. 

1) Ueber traumatische Myelitis. Frisch entstandene traumatische 
Rückenmarks Verletzung, hämorrhagischer Erweichungsheerd mit reichlicher 
Einlagerung rother und weisser Blutzellen zwischen die erheblich veränder¬ 
ten Nervenfasern. Keine Abscedirung. 

2) Bildungsanomalien des Rückenmarks. 

a) Demonstration von Präparaten eines Falles von Medulla spinal is 
bifida bei einem Kinde mit Spina bifida. 

b) Höchst unregelmässige Anordnung und Vertheilung der 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


589 


grauen und weissen Substanz, wodurch Oberfläche und Querschnitt 
des Rückenmarks ein sehr eigenartiges Aussehen gewinnen — „zufälliger“ 
Befund bei einem durch Eisenbahnunfall verunglückten früher stets gesun¬ 
den Manne. 

Die nächstjährige Versammlung findet wiederum in Baden-Baden statt 
und w r urden als Geschäftsführer Prof. Fürs tu er (Heidelberg) und Geh. 
Hofrath Schüle (Illenau) gewählt. K. 


X. Sechster Oberrheinischer Aerztetag. 

Der sechste Oberrheinische Aerztetag wurde am 17. Juli d. J. 
in Freiburg i./Breisgau abgehalten. Gegen 60 Collegen aus Freiburg 
und Umgegend waren erschienen. Der Vormittag war klinischen Demon¬ 
strationen der Professoren Manz, Hegar, Bäumler und Kraske gewid¬ 
met; ausserdem demonstrirte Prof. Sch o ttelius im pathologischen Institut die 
wichtigsten Formen der pathogenen Bakterien und ihre Züchtungsmethoden. 
Die Sitzung in der Universitäts-Aula wurde Mittags 12 Uhr von dem Vor¬ 
sitzenden des Freiburger ärztlichen Vereins Geheimen Hofrath Bäumler 
mit einer kurzen Begrüssung der auswärtigen Collegen eröffnet, in welcher 
derselbe seiner besonderen Befriedigung darüber Ausdruck gab, auch aus 
der benachbarten Schweiz Gäste (Prof. Burc-khardt - Merian und Dr. 
Baader aus Basel) willkommen heissen zu können. Unter dem Vorsitze 
des durch Aeclamation erwählten Medigdnalrath Dr. Kroell (Lahr) folgten 
dann die Vorträge: 

1) Medieinalrath Eschbacher: Heber das Krankenkassengesetz. 

Der Vortrag geht davon aus, dass das Krankenkassengesetz sich leicht 

zu einer der eingreifendsten und folgenschwersten Umwälzungen in der 
Stellung der Aerzto zum Publikum ausbilden könne, indem nicht abzusehen 
sei, wie weit das dadurch herbeigeführte Versicherungssystem sich 
auch auf Nichtarbeiter ausdehnen kann. Es sei deshalb geboten, dass 
die Ae rate zum Voraus eine klare und gemeinsame Stellung dazu einneh¬ 
men. weil sie sonst viel Arbeit, aber wenig Verdienst finden würden, wenn 
die Verträge in derselben leichtfertigen summarischen Weise abgeschlossen 
würden, wie bisher mit den Armen- und Gemeindekassen. 

Allgemein zu empfehlen sei, dass die einzelnen Vereine den Ab¬ 
schluss der Verträge möglichst überwachen. Die Aerzte mögen keine 
Verträge unter dem Preise eingehen, sich aber auch hüten, ihre Anforde¬ 
rungen zu hoch zu spannen; sie sollen in erster Reihe Bezahlung der 
Einzelleistung anstreben, wo dies aber nicht möglich ist, nur ein Ab¬ 
kommen auf die Kopfzahl für je 2—3 Mark eingehen. 

2) Docent Dr. Wiedow: Zur operativen Behandlung des Ute- 
ruscarcinoms nebst Bemerkungen über eine neue Methode zur 
Drainage der Bauchhöhle. 

In der Einleitung betont W., dass trotz einer stetig sich bessernden 
Prognose der Laparotomien für den Erfolg des einzelnen Falles keine Ga¬ 
rantie geleistet werden könne. Ausser Sepsis bedrohen noch andere nicht 
auszusohliessende Erkrankungen das Leben der Operirten; z. B. innere lu- 
careeration, circumseripte Ahscessbildung um den Stiel, Thrombose und 
Embolie, Tetanus, Bronchitis und Pneumonie, Schrumpfniere. Immerhin 
ist die Gesainmtheit dieser Erkrankungen selten gegenüber der Sepsis, 
welche bei Laparotomien nicht mit der Sicherheit auszuschliessen ist, wie 
bei andern Operationen. Hier ist man lediglich auf primäre Antisepsis 
angewiesen, die Erfolge der secundären Antisepsis bisher nicht befriedigend 
und daher das Suchen nach Verbesserung der Methode. 

W. demonstrirt, sodann ein neues in der Iiegar’schen Klinik ver¬ 
suchtes Verfahren, das sich nach seiner Ansicht bewährt hat. Es besteht 
im Wesentlichen in der Einführung sehr langer und weiter Hartgummi¬ 
oder Glasröhren, deren unteres, offenes Ende nach solchen Stellen der 
Bauchhöhle geleitet wird, wo man Ansammlung von Wundsecret oder Ne¬ 
krose von Gew r ebe erwarten kann. Das Rohr wird dann mit Jodoform¬ 
oder Sublimatgaze fest, ausgestopft, wobei besonders wichtig, dass dieser 
capillär aufsaugende Verbandstoff bis etw’as über den untern Rand des 
Drains vorgezogen wird. Der Verbandstoff wird je nach dem Grad der 
Durchtränkung mit Flüssigkeit mehr oder weniger oft erneuert. Das Drain¬ 
rohr wird am 3. bis 4. Tage entfernt. 

Dies Verfahren wurde angewandt bei Laparotomien und vaginaler Total¬ 
exstirpation des Uterus. 

Beim Einfuhren, und, wenn auch in geringerer Ausdehnung, beim Ver¬ 
bandwechsel, übersieht man mit den beschriebenen Röhren den Zustand 
der Bauch- und Beckenhöhle und ihrer Eingeweide. 

Sehr empfehlenswerth ist die Verwendung dieser Rohre zum Toilettiren 
der Bauchhöhle, wobei eine ausgedehnte Berührung der Eingeweide mit 
Händen und Schwämmen vermieden w r ird. 

Im Anschluss kurzer Bericht über zwei Ovariotomien und fünf vaginale 
Uterusexstirpationen, die nach dieser Methode drainirt waren. 

3) Geheimer Hofrath Bäumler besprach einige Fragen aus der 
Pathologie und Therapie der Hysterie. 

Zunächst präcisirte er seinen Standpunkt dahin, dass es sich bei der 
Hysterie um eine häufig angeborene, oft aber auch durch erschöpfende 
Krankheiten, geistige Ueberanstrengung, fehlerhafte Erziehung, psychische 
Erschütterungen der verschiedensten Art, periphere Nervenreizungen von 
verschiedenen Organen aus etc, erworbene Functionsstörung des Central- 
nervensysteras handle, wobei hauptsächlich die controlirende und hemmende 
Thätigkeit des Grosshirns herabgesetzt und die normale Subordination der 
verschiedenen Nerventhätigkeit gestört sei. Die Hysterie könne ebenso 
gut bei Männern Vorkommen, wofür mehrere Beispiele augeführt wurden, 
als beim weiblichen Geschlecht, bei welchem allerdings eine grössere Dis¬ 
position dafür bestehe. Etwas genauer ging der Redner sodann auf die 
Frage nach dem Zusammenhang zwischen Hysterie und Genitalaffectionen 
bei Weibern ein. 

Unter Hinweis auf die durch das genaue Studium der hypnotischen 
Vorgänge gewonnene grössere Einsicht in viele bei Hysterischen vorkom¬ 
mende Erscheinungen wurden sodann die neuerdings von Schülern Char- 
cot’s in Paris gemachten Studien über durch Vorstellungen, durch Ein¬ 


reden hervorgerufene Lähmungszustäude berührt und die wichtigen Folge¬ 
rungen, die sich für die psychische Therapie einschlägiger Zustände daraus 
ergeben, hervorgehoben. 

Bei einem kurzen Ueberblick über die Grundsätze der Therapie hyste¬ 
rischer Zustände betonte der Vortragende besonders die Nothwendigkeit 
der Entfernung der Kranken aus ihrer gewohnten Umgebung und ihre 
Aufnahme in ein Hospital oder eine entsprechende Anstalt, ging darauf 
etwas genauer auf die von Weirmitchell zuerst angewandte, von Play¬ 
fair u. A. erprobte Methode, schwere Hysterien durch Relation, Ruhe, for- 
cirte Ernährung, Massage und Electricität zu behandeln ein und schloss 
mit einer Warnung betreffs der Anwendung der Narc-otica, namentlich der 
subcutanen Morphiuminjectionen bei solchen Kranken. 

4) Geh. Rath Hegar: Einige Fol gen hochgradiger Erschlaffung 
der Bauchdecken. 

Der Vortrag ist in dieser No. S. 582 publicirt. 

5) Prof. Kirn: lieber Dipsomanie. 

Der Vortrag ist in No. 34 dieser Wochenschrift allgedruckt. 

Nach Schluss der Sitzung vereinigte ein gemeinsames Mahl im Hotel 
Sammer die Theilnehmer des oberrhein. Aerztetages bis zu vorgerückter 
Stunde. K. 


XL Internationaler Medicinisclier Congress 
zu Kopenhagen. 

u. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

3. Section für Gynäkologie und Geburtshülfe. 

1. Tag. Montag, den 11. August. 

1. Herr Müller-Bern: Der Kaiserschnitt und seine Modifica- 
t i o n e n. 

Um den Gefahren des Kaiserschnittes, der Blutung und, der Sepsis, 
wirksamer entgegentreten zu können, hat mau in neuerer Zeit zwei ver¬ 
schiedene Wege eingeschlagen. Das eine Verfahren sucht radical durch 
Abtragung des Uterus die Quelle der Blutung und der septischen Infection 
auszuschalten, während das zweite, conservative Verfahren bei Erhaltung 
des Uterus durch sorgfältige Behandlung der Gebärmutterwunde die glei¬ 
chen Gefahren fernzuhalten sucht. Redner verkennt nicht, dass der radi- 
calen Operationsmethode theoretische Erwägungen entgegenstehen, doch 
sei selbstverständlich der Erfolg der einen oder anderen Methode für ihren 
Vorzug eutscheidend: die Operation, welche die niedrigste Mortalitätsziffer 
aufweise, werde als die beste zu aeceptiren sein. Vorläufig sei nur das 
Sterblichkeitsprocent der radiealen Methode bekannt, das etwas über 50 pCt. 
betrage gegenüber 80 pCt. der bisherigen Operationsmethode. Die conser¬ 
vative Methode ist bisher noch zu wenig erprobt worden, um ein Urtheil 
zwischen beiden fällen zu können. M. verlangt von dieser Methode, dass 
sie auch der Trägerin des zurückgelassenen Uterus Schutz biete gegen et¬ 
waige Ruptur bei einer neuen Schwangerschaft und gegen die Gefahr eines 
neuen Kaiserschnittes, und zwar in viel genügenderer und sicherer Weise 
als dies bei dem bisherigen Kaiserschnitt der Fall war. 

2. Herr Eustache-Lille entwickelte eine Parallele zwischen der Em- 
bryotomie, dem Kaiserschnitt und der Porro-Operation bei engem Becken. 

In der Discussion bepricht Sänger zunächst eingehend seine Methode 
des Kaiserschnittes mit Resection der Wundränder und Vereinigung der 
peritonäalen Bekleidung der Ränder. Es sind neuerdings wieder nach 
seiner Operation glückliche Fälle von Leopold operirt worden. Leopold 
selbst hält die Resection nicht für nothwendig. Nach seiner Ansicht ge¬ 
nügt die Unterminirung der Wundränder. Sowohl Sänger wie Leopold 
gestehen übrigens der Porro-Operation eine bestimmte Bedeutung zu, be¬ 
sonders in Fällen von sehr protrahirtem Geburtsverlaufe, in welchen der 
Uterus stark inalträtirt worden ist. Lazarewitsch hält die Resection von 
Sänger nicht für nothwendig und führt aus, dass bei einer entsprechenden 
Nahtführung auch ohne Resection schon die Wundränder genau genug an 
einander aaaptirt werden. Höchstens will er im umgekehrten Sinne ein 
Stück der Mucosa excidiren. 

Hr. Leopold Meier möchte in dieser Discussion die Thomas’sehe La- 
paro-Hystero-Elytrotomie nicht ganz unerwähnt lassen, die er zwar 
nicht an der Lebenden, wohl aber an der Leiche ausgeführt hat, wobei 
ihn die Leichtigkeit der Ausführung in hohem Grade frappirte. 

Hr. Breisky hat nunmehr fünfmal die Porro-Operation gemacht und 
stets mit gleichmässigem Erfolg; er spricht sich demgemäss entschieden für diese 
Operationsmethode aus. Unter den Einschränkungen, welche die Gegner 
der Porro-Operation hervorheben, scheint ihm besonders der Einwand cha¬ 
rakteristisch, dass man bei wiederholter Sectio caesarea, die Porro-Opera¬ 
tion machen solle; wenn dies der Fall sei, dann könnte man auch schon 
bei der ersten Operation den Uterus abtragen. 

Hr. P. Müller möchte in seinem Schlussworte hervorheben, dass man an¬ 
gesichts der noch ungenügenden Beobachtungsreihen sowohl über den Porro 
als über die neuen Modificationen des klassischen Kaiserschnittes das Ur¬ 
theil über die Vorzüge der einen oder anderen Operationsweise suspen- 
diren müsse. — Im Ganzen macht es den Eindruck, als ob die Anwesenden 
die Sectio caesarea event. mit der Sänger’schen Modification als die Ope¬ 
ration der Wahl, die Porro-Operation als die unter gewissen Umständen 
nothwendige bezeichnen. 

3. Herr Howitz-Kopenhagen: Ueber diagnostische Schwie¬ 
rigkeiten durch Hypertrophie des Cervix verursacht. 

Redner lenkt die Aufmerksamkeit auf einige besondere Symptome, 
welche in Fällen von Collumhypertrophie verbunden mit Vergrösserung des 
Corpus und Fundus uteri auf Grund dieser veränderten anatomischen 
Beziehungen auftreten. Hauptsächlich machen sich diese diagnostischen 
Schwierigkeiten bei Gravidität, besonders in den ersten Monaten geltend. 
Charakteristisch in dieser Hinsicht dürfte die erhobene Lage des Uterus- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




590 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 36 


tumors, seine eigentümliche Beweglichkeit, seine Weichheit und elastische 
Consistenz sein, sichere Aufschlüsse w T ürden überdies die in diesen Fällen 
deutlicher hörbaren fötalen Herztöne und eine sorgsame Untersuchung per 
rectum und per vaginain ergeben. 

ln der folgenden Discussion führt Hr. A. Martin aus, dass er ausser 
seinen von Herrn Howitz angezogenen Fällen nun noch eine weitere Reihe 
analoger Beobachtungen zu verzeichnen habe, welche die damals aufgestellten 
Sätze im Wesentlichen bestätigen. Die Diagnose wird einmal durch den 
Befund selbst wesentlich erschwert, indem das bewegliche Corpus nur 
durch eine ausserordentlich weiche und dünne Gewebsmasse mit dem ver¬ 
längerten Collum in Verbindung steht und diese Uebergangsstelle, in der 
Tiefe des Beckens gelegen, einer Berührung so wenig zugänglich sei. 
Anderntheils lassen die schweren Krankheitssymptorae dieser Frauen den 
Gedanken an Schwangerschaft leicht ganz unterdrücken, so dass also alle 
möglichen Arten selbst maligner Erkrankung wahrscheinlicher werden als 
Schwangerschaft. Gerade in diesen Erkrankungen besonders des Collum 
findet A. Martin die Erklärung der eigentümlichen Collumhypertrophie, 
die übrigens besser als eine Elongatio definirt wird. 

Auch Hr. Priestley bestätigt die Howitz’sehen Ausführungen und be¬ 
richtet über einen Fall, in welchem eine colossale Massenzunahme des 
Collum die Diagnose erschwert hatten, welche erst durch die schwankende 
Consistenz des Corpus gesichert wurde. 

4. Herr Koeberle-Strassburg: Die Behandlung der Fibro- 
rayome der Gebärmutter durch Laparotomie. 

Das operative Verfahren bei Fibromyomen des Uterus und die darauf 
zielenden Indicationen unterliegen bislang grossen Meinungsverschieden¬ 
heiten. 

Als Indicationen sind aufgestellt: 

1. Die Nachtheile der excessiven und lang anhaltenden Menstrual¬ 
blutungen, sowie des schnellen und unaufhörlichen Wachsthums des Tumors 
auf den gesammten Organismus der Kranken. 

2. Ein gewisses Alter der Kranken, mehr oder weniger von der Meno¬ 
pause entfernt. 

3. Ein geeigneter Sitz der Geschwulst. 

4. Besondere Umstände, w r enn die Kranken durch ihr Leiden in jedem 
Lebensgenüsse gestört sind und durch die gelegentlichen Zufälle und 
Schwäche in jeder Weise belästigt, werden. 

Contraindicirt ist die Operation bei ausgedehnten GefässVerbindungen 
mit der Bauchwand oder ausgebreiteten Verwachsungen, welche eine 
Operation unmöglich machen, bei Einklemmungen ferner des Tumors in 
der Beckenhöhle, bei Ansammlungen ascitischer Flüssigkeit, welche grosse 
Neigung zur Vermehrung oder schnellen Wiederansammlung zeigen, endlich 
bei complicirenden schweren Erkrankungen oder sonstigen, die Heilung 
ungünstig beeinflussenden Momenten. 

Das Verfahren bei der Operation ist ja nach dem Sitze und der Grösse 
des Tumors verschieden. 

Die vaginale Exstirpation empfiehlt sich bei Uterusfibromyoraen, die 
mehr oder weniger in die üterushöhle und in die Scheide hineinragen, 
falls die Weite der letzteren ein solches Verfahren gestattet. Andernfalls 
können sie nur ebenso wie die interstitiellen und subserösen Tumoren 
durch die Laparotomie in Angriff genommen werden. Redner verbreitet 
sich hierauf in eingehender Weise über die Art des Vorgehens bei der 
Laparotomie, die Unterbindung gestielter Tumoren, die Ausschälung nicht 
gestielter Fibromyome und die Gefahren dieses letzteren Verfahrens. Im 
weiteren bespricht er die Hysterotomie und die Hystercctomie und betont 
die günstigen Chancen dieser Operation bei Tumoren, die in der Uterus- 
substanz eingeschlossen sind, gegenüber den sich in den Blättern der 
Ligg. lata verbreitenden und den im kleinen Becken eingekeilten Ge¬ 
schwülsten. Nach kurzer Berührung der Art und Weise der Vernähung 
der Bauchwunde und der Anlegung des Verbandes erklärt Redner zum 
Schluss die Behandlung der Uterusfibromyoine durch Laparatomie als einen 
bamerkens- und beachtungswerthcn Fortschritt der heutigen Chirurgie. 

Die Discussion eröffnet Hr. Olshausen, indem er sich gegen die 
Indicationen des Vortragenden wendet. Die Einklemmungserscheinungen, 
welche für Koeberle eine Contraindication sind, sind nach seiner Meinung 
ungültig, denn oft genug gelingt es nach Eröffnung des Bauches, schein¬ 
bar ganz unbewegliche Tumoren auszulösen. Auch die Contraindication 
des Ascites will 0. nicht gelten lassen. Am schwersten erscheinen 0. 
auch heute noch die interstitiellen Tumoren, besonders die bis in das 
Collum gewachsenen. Eine Lösung findet er eventuell nur darin, dass 
man einen Theil des Tumors sitzen lässt, ihn mit einer elastischen Ligatur 
umschnürt und in die Bauchwunde einnäht. Zuletzt wendet sich 0. auch 
noch gegen die Drainage Koeberle’s nach oben hin. 

Hr. Spencer Wells sieht die Laparotomie bei Myomen wesentlich 
dadurch gefördert, dass man die Scheide dcsinficiren kann, und dass man 
durch die von ihm angegebenen Klammern die Blutung aus den Adnexen 
zu beherrschen vermag. Ganz besonders muss W. sich gegen die von 
Koeberle gemachte Bemerkung über die Vernähung des Peritonäalschnittes 
aussprechen. Er sieht gerade darin eine wesentliche Garantie des Erfolges. 

Hr. Hegar möchte sich ebenfalls gegen die Contraindicationen des Vor¬ 
tragenden wenden. Nach seiner Meinung wird man sich nicht ohne weiteres 
für eine schematische Befolgung der intra- oder extraperitonäalen Operation 
ausspreehen dürfen. Besonders bei den subserösen des Collum erscheint 
ihm die Castration sehr empfehlenswert. 

Hr. Thornton findet eine Contraindication gegen die Laparotomie 
bei Myomen wesentlich in maligner Entartung und allgemeiner Erkrankung. 
Auch er ist im Allgemeinen für die extraperitonäale Behandlung, die be¬ 
sonders bei stark vascularisirten Myomen gegen die Nachblutung zu sichern 
im Stande ist. 

Vor Fortsetzung der Discussion über den Vortrag des Herrn Koeberle 
spricht 

5. Herr Meniere-Paris: Zerstörung der Fibromyome der 
Gebärmutter mittelst elektrolytischer Punctur. 

Redner hält dies Verfahren der Zerstörung uteriner Fibromyome für 
sehr wirksam und wenig gefährlich, falls die Acupunctur nicht durch die 


Scheide, sondern durch die Bauchwand geschieht. Indicirt ist diese Opera¬ 
tion: bei misslungener medicamentöser Behandlung, bei sehr voluminösen 
und wenig beweglichen Geschwülsten, falls fortdauernde Metrorrhagien und 
Allgemeinerscheinungen das Leben der Kranken bedrohen, eine totale Ent¬ 
fernung aber unmöglich erscheint. M. hat sein Verfahren, das weit ver¬ 
schieden ist von dem nur wenig bekannten Vorgehen früherer Autoren, wie 
Cutler (1871), Broure (1873) u. A., bisher in 6 Fällen mit wunderbaren 
Erfolgen erprobt und richtet die Aufmerksamkeit der Gynäkologen auf 
dasselbe. 

Die Anwendung der von M. genauer beschriebenen Apparate findet 
zweimal wöchentlich oder bei entzündlicher Reaction seltener statt, die 
Sitzungen dauern 20 Minuten. 

6. Herr Wiedow - Freiburg i. B.: Castration bei Uterus¬ 
fibrom. 

W. hat theils nach Veröffentlichungen in den Fachschriften, theils auf 
Grund privater Informationen die Gesammtzahl der bis jetzt bei Uterus¬ 
fibrom ausgeführten Castrationen zusammengestellt. Die Hauptaufgabe 
seiner Untersuchungen bestand darin, den Einfluss der Castration auf das Auf¬ 
hören der Blutungen und das Schrumpfen des Tumors darzulegen. In zweiter 
Reihe wurde versucht auszuführen, ob und in welcher Weise der Erfolg der 
Operation durch den Sitz und die Grösse des Tumors modificirt werde. 

2. Tag. Dienstag 12. August. 

Bei der Fortsetzung der Discussion spricht zunächst 

Hr. A. Martin sich für die möglichst ausgedehnte Verwendung der intra- 
peritonäalen Methode bei der Operation der Fibromyome aus. Man müsse 
immer versuchen die Bauchhöhle abzuschliessen, ebenso wie man versuchen 
müsse den Stumpf des Uterus mit Peritonäum zu überziehen. Er bedient 
sich zur prophylaktischen Blutstillung der Esmarch'sehen Constriction, 
welche er seit dem Jahre 1876 verwendet, ohne die elastischen Ligaturen 
in Anwendung zu ziehen. 

Die Auslösung der interstitiell gewucherten Myome lässt sich seiner 
prophylactischen Erfahrung nach, die sich auf e. 50 Myomoperationen bezieht, 
fast, immer durchführen und das zurückbleibende Bett entweder durch Matrazen- 
naht auf dem Beckenboden versehliessen oder durch Vernähung gegen die 
Bauchhöhle abschliessen, nachdem es durch die Scheide drainirt ist. M. 
hat seine Resultate sich wesentlich verbessern gesehen, seitdem er jedesmal, 
aueh in einfachen Fällen von supravaginalen Amputationen und Ausschäluu- 
von Myomen nach der von ihm angegebenen Methode eine prophylactische 
Drainage nach der Scheide hin durchführt. 

Hr. Howitz spricht sich gegen die Operation der Myome aus, da die 
Myome nur extrem selten lebensgefährlich w'erden und möchte die Indica- 
tion nur in sehr beschränkter Weise gelten lassen. 

Hr. Kaltenbach hebt es als eine bisher nicht genannte Complication 
sowohl der Myome selbst als auch der Reconvalescenz von Operationen 
die Embolie hervor. Er selbst ist ein Anhänger der extraperitonäalen 
Methode, die soviel bekannt, die günstigsten Resultate bis jetzt gegeben hat. 

Hr. Sänger spricht sich zu Gunsten der intraperitonäalen Behandlung 
aus, da man vermöge der elastischen Ligaturen vor Nachblutungen sich 
genügend sichern könne. Seine eigenen Erfahrungen sind bisher wesentlich 
günstig gewesen. 

Im Schlusswort führt Hr. Koeberle aus, dass er bei den von ihm 
aufgestellten Grundsätzen beharren müsse, er hebt noch hervor, dass er 
den Schnitt möglichst gross mache, und wenn er ihn bis an den Nabel 
heraufführen müsse, diesen vollständig ausschneide. Das Peritonäum 
zerreisst er stets, statt, es zu zerschneiden. 

7. Herr Mikulicz-Krakau: Antiseptik bei der Laparotomie. 

Die Grundsätze des antiseptischen Verfahrens bei Laparotomien sind 
dieselben, wie bei allen anderen Operationen, doch weicht die technische 
Ausführung in einigen Punkten ab, was durch die Eigentümlichkeiten 
des Peritonäums, seine grosse Flächenausdehnung, welche fast der ganzen 
Körperoberfläche gleichkommt, seine hochgradige Resorptions- und Trans¬ 
sudationsfähigkeit und seine Fähigkeit plastische Exsudate zu liefern und 
rasch feste Verklebungen zu bilden, bedingt wird. 

Daraus folgt, dass das Peritonaeum empfindlicher ist gegen septische 
Infectionsstoffe als alle anderen Gewebe, dass aber die antiseptischen Mittel 
nicht ohne Intoxicationsgefahr angewandt werden dürfen, dass ferner die 
Drainage bei etwaiger Infection wirkungslos ist. Die Hauptaufgabe der 
Antisepsis liegt also bei Laparotomien in der absoluten Abhaltung von 
septischen Stoffen vom Peritonaeum, d. h. die Antisepsis ist eine prophy¬ 
lactische. — Bei der Schilderung des hierzu nöthigen Verfahrens spricht 
sich M. gegen den Spray während der Operation aus, sowie gegen die 
Drainage bei aseptisch ausgeführten Operationen. 

Neben der directen Infection während der Operation (Contactinfection) 
kann noch eine Spontaninfection eintreten, indem die in etwaigen Vertie¬ 
fungen des Peritonäums, in sog. todten Räumen sich ansammelnden 
blutig-serösen Secrete sich zersetzen. 

Insofern ist es die zweite Hauptaufgabe der Antisepsis, bei Laparoto¬ 
mien von vornherein die Bildung von todten Räumen zu verhüten, d. h. 
die Ansammlung von Secreten durch exacte Toilette des Peritonäums, durch 
Vermeidung secernirender Wundflächen zu verhindern. Letzteres wird 
durch Massenligaturen, Abbrennen der Stiele, Vernähen der Wundflächen 
u. s. w. erzielt. Behufs Forderung der Resorption empfiehlt M. die An¬ 
legung eines Compressivverbandes, wodurch zugleich das Abdomen ruhig 
gestellt wird. 

Als bestes Antisepticum erscheint dem Vortragenden bisher die Carbol- 
säure, während er Jodoform in grösserer Menge (über 6 g) für bedenklich 
hält, Sublimat hat er nie ausgedehnt gebraucht. 

In der Discussion spricht sich Herr lvüstner für die Anwendung von 
Bromdämpfen durch Aufstellen von Bromsilicatstangen vor der Operation aus. 

8. Herr Simpson-Edinburgh: Ueber eine gemeinsame obste- 
tricische Nomenclatur. 

Die auf dem vorigen Congress eingesetzte Commission hat sich zur 
Fortsetzung ihrer Arbeiten nicht wieder vereinigen können und nur damals 
schon gewisse Vorschläge angenommen, deren weitere Ausbildung aber von 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





4. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


591 


der Section dem alten Comite zur Vorberathung für den nächsten Congress 
zurückgegeben wird. Cz. 

(Schluss folgt.) 

XII. Die Cholera. 

x. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie. 

Am 25. August war die Gesammtsumme der Cholera-Todesfälle 
in Marseille auf 1571 gestiegen. Noch immer schwankt daselbst die 
Zahl der täglichen Cholera-Todesfalle um 5—8, in Toulon um 1—3, 
in Arles um 0 — 2, in Aix um 3 — 7. In letzterem Orte ist die 
Irren - Anstalt in sehr intensiver Weise mitgenommen worden. 

Wir geben folgende berichtigte Liste der bis jetzt befallenen Depar¬ 
tements: 1. Var, 2. Bouches du Rhone, 3. Vaucluse, 4. Basses-Alpes, 
5. Gard, 6. Dröme, 7. Herault, 8. Ardeche, 9. Aude, 10. Haute-Garonne, 
11. Pyrenees-Orientales. Es ist sehr instructiv einen Blick auf die 
Karte zu werfen. Man überzeugt sich dadurch, dass sich die Epidemie 
bisher wesentlich in der Breite ausgedehnt hat, indem sie nach Westen 
bis zur Garonne und den Pyrenäen und nach Osten in Italien einge¬ 
drungen ist, aber keine Tendenz zeigte nach Norden weiter zu gehen, 
trotzdem ein sehr starker Flüchtlingsstrom den Weg nach Lyon und 
Paris einschlug. Ob die Cholera nicht längst auch in Spanien ein¬ 
gedrungen ist, lassen wir dahin gestellt sein, jedenfalls herrscht sie 
gerade im Departement der Ostpyrenäen sehr intensiv, während sie sonst 
fast überall stationär blieb. Die Zahl der Todesfälle stieg daselbst vom 
24. zum 25. August auf 21, fiel dann aber allerdings auf 7 resp. 
8. Aus Lyon und dem Departement Yonne, also ausserhalb jener oben 
bezeichneten Zone, sind bisher nur einige zweifelhafte Fälle berichtet. 
In Paris bleibt der Gesundheitszustand ein guter. In der Woche vom 
22.—28. August wurden daselbst gezählt 987 Sterbefälle gegen 1092 
in der Vorwoche; es ist dies die schwächste Ziffer dieses Jahres. Bisher 
ist noch keine Anzeige von einem klar charakterisirten Fall asiatischer 
Cholera in Paris eingelangt, dagegen von zwei Fällen sporadischer 
Cholera mit tödtlichem Ausgange. Beide Fälle sind die Folge von 
schlecht behandelter Indigestion, können daher unter die Saisonkrank- 
heiten, die keinen epidemischen Charakter haben, rangirt werden. 

Immer bedenklicher lauten die Nachrichten aus Italien. Die Epi¬ 
demie überzieht immer weitere Provinzen. In Neapel wurden schon 
seit einiger Zeit vereinzelte Cholerafälle constatirt. Nach den neuesten 
Telegrammen sind am 1. September 40 Cholera - Erkrankungen und 
20 Cholera - Todesfälle vorgekommen. Befallen sind die Provinzen 
Bergamo (recht intensiv) Bologna, Campobasso, Cuneo (zu ihr gehört 
Busca), Genua (mit Spezzia), Massa-Carrara, Parma, Turin, Cosenza, 
Pisa, Porto-Maurizio, Como und Neapel. In Italien findet daher eine 
Weiterverbreitung so wohl nach Süden als, in breiter Zone, nach 
Osten statt. 

2. Maassregeln. 

In Deutschland fährt man fort, sich ruhig und kaltblütig auf den 
unheimlichen Gast vorzubereiten. Das Commando des 8. Armee-Corps 
hat sich 

veranlasst gesehen, die Zeit der Herbstübungen zu benutzen, um in 
den verschiedenen Garnisonen geeignete Vorkehrungen gegen diese Gefahr 
zu treffen. In jeder Garnison tritt eine besondere militärische Sanitäts- 
Commission zusammen, die aus einem älteren Officier, einem Militär-Ober- 
arzte und dem Vorstande der Garnisonverwaltung besteht. Diese Com¬ 
mission ist angewiesen, während der jetzigen Abwesenheit der Truppen 
sämmtliche Casernements vom sanitären »Standpunkte aus einer Revision zu 
unterziehen und Vorgefundene Missstände sofort zur Sprache zu bringen. 
Erwähnte Besichtigung hat sich zunächst auf die Düngergruben und Ab¬ 
orte zu erstrecken, dann aber auch auf folgende Punkte: Ob die Zimmer 
nicht zu stark belegt, ob dieselben genügend hell und ventilirt sind. Fin¬ 
den sich hier Uebelstände vor, so soll dafür gesorgt werden, dass, Wenig¬ 
stens so lange die Choleragefahr noch andauert, eine Ausquartirung nach 
den Manövern stattfinden kann. Die Commission hat ferner darüber zu 
wachen, dass die Belegung der Casernen während der Herbstübungen durch 
zur Uebung eingezogene Ersatzreservisten derartig geregelt wird, dass 
sämmtliche Räume wenigstens vierzehn Tage leer stehen sowie gelüftet und 
gründlich gesäubert werden. Die Betten sind an die frische Luft und in 
die Sonne zu bringen. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die Be¬ 
schaffenheit des »Strohes in den Strohsäcken zu richten. Die sämmtlichen 
Brunnenwasser ferner werden nochmals untersucht und diejenigen, welche 
in der Nähe von Aborten der Caserne oder der Nachbarhäuser liegen, wer¬ 
den bezeichnet, um selbst dann, wenn sie gutes Wasser haben, beim ersten 
Cholerafall in der Stadt geschlossen zu werden. Schliesslich hat die Com- 
mission noch in Betracht zu ziehen, ob nach eingetretenen Erkrankungen 
bei grosser Entfernung der Caserne von den Cholera-Lazarethen Pferde¬ 
bahnen zum Transport der Kranken benutzt werden können. 

In Wien ist der Oberste Sanitätsrath von Neuem einberufen worden. 

Zu Beginn der Sitzung legte der Präsident die mittlerweile in Betreff 
der Cholera eingelaufenen amtlichen Mittheilungen der Botschaften in Paris 
und Rom vor; die neuerliche Einberufung des Obersten Sanitätsrathes sei 
deshalb erfolgt, weil die bisher angeordneten prophylactischen Maassregeln 
von der Voraussetzung ausgegangen seien, dass die Cholera nicht in einem 


unmittelbar benachbarten Lande herrsche; seither habe sich jedoch die 
Cholera über Italien verbreitet, sei bereits bis nach Bergamo, also in 
die nächste Nähe Oesterreichs, gelangt, weshalb über weitere Massregeln 
berathen werden müsse. Der Oberste Sanitätsrath beschäftigte sich nun¬ 
mehr zunächst mit der Frage, ob das Auftreten der Cholera in Italien als 
epidemisch zu betrachten wäre, welche Frage für eine Reihe von Ort¬ 
schaften bejaht wurde; ferner wurde für nothwendig erkannt, dass die 
Ueberwachungsmaassregeln an den Eisenbahn-Grenzstationen und an der 
Landesgrenze im Süden Oesterreichs verschärft werden müssen. Auch die 
Frage der Grenzsperre wurde ventilirt, doch hatte der Oberste Sanitätsrath 
keinen Anlass, von seinem in dieser Beziehung schon einmal gemachten 
Ausspruche abzugehen. 

Aus der Schweiz wird berichtet, dass die in Genf eingeschleppten 
Fälle durchaus isolirt geblieben sind. 

In allen Fällen gelang es also bisher den gewissenhaft und ener¬ 
gisch durchgeführten gesundheitspolizeilichen Maassnahmen, die Krankheit 
auf den ersten Heerd zu beschränken, die Seuche also im Keime zu er¬ 
sticken. Es ist dieser Erfolg ein glänzendes Zeugniss für die Tüchtigkeit 
der Schweizer amtlichen Organe und die Zuverlässigkeit der vorgeschrie¬ 
benen Maassregeln, zu denen hoffentlich das unsinnige Durchräuchern der 
Passagiere nicht mehr gehört. 

Um so trauriger sieht es in Italien aus. Nicht nur alle Nach¬ 
barmächte wenden jetzt Retorsions-Maassregeln, Ueberwachung und 
Sperre gegen dies Land an, sondern eine Provinz, ja ein District 
sperrt sich von dem anderen ab. Dass dadurch die Panik nur gestei¬ 
gert wird, ist natürlich. So wird aus Spezzia vom 25. d. M. geschrieben: 

Es ist kaum möglich, sich die Panique einer ganzen Bevölkerung vor¬ 
zustellen, welche den Kopf verloren hat. Im Zeiträume von vierundzwanzig 
Stunden sind 4000 Personen jeden Alters und Standes abgereist; die 
Meisten flüchteten in aller Eile auf der Eisenbahn, in Wagen, in Karren, 
zu Schiff oder einfach zu Fuss. Die Hälfte der Magazine ist geschlossen. 
Was am meisten dazu beigetragen hat, die Bevölkerung mit Schrecken zu 
erfüllen, war das plötzliche und heftige Auftreten der Epidemie. Die Werk¬ 
stätten ruhen; die Arbeiter haben die Erlaubnis« erhalten, heimzukehren 
bis auf weitere Ordre. Heute, um 2 Uhr Nachmittags, wurde die Aufstel¬ 
lung eines Militär-Cordons befohlen, nachdem gestern 4000 und heute Mor¬ 
gens an 2000 Personen die Stadt verlassen haben. (!) Es geht das Gerücht, 
dass auf dem Zuge, der heute von Spezzia nach Genua abging, vier Cholera¬ 
fälle vorgekommen seien. Die betreffenden Waggons sollen verbrannt 
worden seien. 

Inzwischen dauern die Debatten über das Wesen und die Ver¬ 
breitung der Cholera besonders in Frankreich, fort. Ihr Inhalt ist kein 
erfreuliches Zeugniss für die Epidemiologen dieses Landes. Ansichten 
werden in der Acad^mie vertreten wie z. B. von J. Guerin, die in 
Deutschland Niemand mehr zu discutiren wagen dürfte ohne sich 
lächerlich zu machen. Wir kommen noch darauf zurück, so bald 
erst eine gewisse Pause eingetreten sein wird. 

Herr Fauvel hat officieU Unrecht bekommen, er ist als General- 
Inspector des französischen Sanitätswesens zu Gunsten seines Schwieger¬ 
sohnes Proust pensionirt worden. 

XTTT. Feuilleton. 

Vom achten internationalen medicinischen Congress zu 
Kopenhagen. 

II. 

(Schluss.) 

Was den Gesammteindruck des Congresses anlangt, so ist vor allen 
Dingen die Seitens der Gastgeber geübte Gastfreundschaft des höchsten 
Preises würdig. Während in dem Gewühl der Weltstadt London der in¬ 
ternationale Congress trotz der Zahl seiner Mitglieder doch mehr zurück¬ 
trat und in dem gewaltigen Treiben kaum ein Element war, lagen die 
Verhältnisse in Kopenhagen ganz anders. In London ging die Gastfreund¬ 
schaft wesentlich aus von den führenden aristokratischen Klassen; in 
Kopenhagen betheiligte sich die ganze Einwohnerschaft mit gleichem Eifer 
daran. Ebenso haben dem Comite zweifellos sehr grosse Mittel zur Dis¬ 
position gestanden, und was durch die Vereinigung der populären Kräfte 
und dieser materiellen Unterstützung geleistet werden konnte, das ist in vol¬ 
lem Maasse geleistet worden. 

Es soll nicht verschwiegen werden, dass allerdings einige Uebelstände 
sich geltend machten. Nur eine Mitgliederliste ist überhaupt erschienen, 
und diese war insofern ganz fehlerhaft, als man nicht die Anwesenheit 
zur Grundlage gemacht hatte, sondern die Anmeldungen. So ist es denn 
ekommen, dass eine ganze Reihe, besonders deutscher Forscher als bei 
em Congress gegenwärtig aufgeführt w'orden sind, während sie doch ganz 
wo anders weilten. Ebenso wurde vielfach das Fehlen eines Tageblattes 
bedauert, welches, wie besonders unsere Naturforscher-Versammlungen ge¬ 
lehrt haben, geeignet ist, über die Sectionen rechtzeitig zu orientiren. 

Die Mitgliederkarte, um dies noch besonders hervorzuheben, genügte 
ohne dass specielle Einladungen nöthig waren, zur Theilnahme an allen Fest¬ 
lichkeiten mit Ausnahme des ersten Diners. Sie war aber auch ein Passe¬ 
partout für alle Sammlungen, Institute u. s. w. Jeder, der mit ihr versehen 
war, konnte zudem sicher sein, schon um dieser seiner Eigenschaft als 
Mitglied des Congresses halber allseitig die beste Aufnahme zu finden. 

Zuvörderst mag noch nachgeholt werden, dass, während die drei 
Vizepräsidenten, Key, Stockholm, Dahl, Christiania und IIjeit, Hel- 
singfors, Skandinavien entnommen waren, die Ehrenpräsidenten allen 
Nationen angehörten. Es wurden folgende ernannt: für England: Sir 
J. Paget, Sir W. Gull, Sir W. Mac-Cormac, Sir H. Acland, 


Digitized by 


Go» igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





592 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 36 


Sir R. Bennet, Lister. Spencer Wells, Erichsen, Watson, Mar¬ 
shall. Für Amerika: Billings, Flint. Für Frankreich: Pasteur, 
Verneuil, Chauvean, Ollier, Jaccoud, Hardy, Ranvier, Cornil, 
Trelat, Lupine. Für Deutschland: Virchow, Kölliker, Frerichs, 
der nicht anwesend war, Volkmann, Esmarch, His, Hensen, Flem- 
ming, Hirsch, Munk, Liebreich, Liebermeister. Für Holland: 
Tilanus, Rosenstein, Engelmann. Für Russland: Reyher, Rauch- 
fuss. Für Italien: Tommasi-Crudeli, Bottini. Für Belgien: Crocq. 
Für die Schweiz: Lombard, Prevost, H. v. Meyer, Kollman. Secretäre 
für das Ausland waren: Kronecker, Petit, Owen, Poore. 

Was die allgemeinen Sitzungen anlangt, so muss ihrReferent, wie er schon 
bei dem Pasteurschen Vortrage dargelegt hat, auf jeden eingehenden Bericht 
verzichten, und zwar besonders weil ein solcher sich seiner Ansicht nach nur 
auf Grund der zweifellos schleunigst veröffentlichten officiellen Stenogramme 
würde erledigen lassen. Das mag hervorgehoben werden, dass weder Herr 
Verneuil noch Herr Tommasi-Crudeli noch auch der verdienstvolle 
Präsident des Congresses, Panum, eigentlich Neues gebracht haben. Bei 
dem Vortrage des letzteren konnte darüber freilich hinweggesehen werden, 
da er wesentlich practischc Tendenzen besass, und der Redner dies in sehr 
anerkennenswerther Weise in das rechte Licht, stellte. Verneuil hat seine 
Ausführungen schon längst in klinischen Vorträgen veröffentlicht, und 
Tommasi-Crudeli besonders in der von Schuster übersetzten Arbeit 
„die Malaria von Rom“. Auch Virchow hatte sich ein Thema gewählt, 
welches er schon in seiner Cellular-Pathologie behandelt und dann nicht 
aus dem Auge gelassen hat, aber er fesselte die Sachverständigen unter 
allen Umständen durch die scharfsinnige und feine Ausführung seiner Dar¬ 
legungen. Was Sir William Gull anlangt, so ist die Frage der Saminel- 
forschung der Krankheiten ja gerade in der Deutschen medicinischen Wochen¬ 
schrift so eingehend behandelt, dass es nicht nöthig ist, darüber hier ein¬ 
gehend zu referircn. 

Von der Fahrt nach Helsingoer ist schon gesprochen worden, doch 
mag noch Folgendes nachgeholt werden. Auf den Bastionen des Schlosses 
Kronborg wurde der Kaffee eingenommen und hier war es, wo die an¬ 
wesenden Franzosen ihrem Landsmanne Pasteur eine Ovation bereiteten, 
welche nur um einen einzigen kleinen Schritt vom „Erhabenen“ entfernt 
war. Als er erschien, geführt von zwei Damen, wurde er wie die alten 
römischen Kaiser mit lebhaftem Beifallsklatschen empfangen, die Musik 
spielte die Marseillaise und mit ehrfurchtsvoll abgezogenen Hüten «landen 
die Franzosen dabei. — Natürlich wurde sofort darauf bei der Musik die 
deutsche Nationalhymne bestellt und gespielt. 

Während es schien, als sei dies Fest die Krone der Vergnügungen des 
Congresses, so wurde es durch äusseren Glanz und innem Werth doch noch in 
Schatten gestellt durch das Festdiner, welches die Stadt Kopenhagen dem Con- 
grcss darbot, dessen sämmtliche Mitglieder eingeladen waren. Auf diesem 
Feste war es, dass Herr Pasteur von einem Dänen erzählte, der ihm gesagt 
habe, er besitze zwei Vaterländer, Dänemark und dann Frankreich, was, w eniger 
bei den Dänen, w r ohl aber bei den Angehörigen der anderen Nationen doch 
etwas Befremden erregte. Virchow brachte das Wohl der dänischen 
Aerzte aus, indem er, was auch für Deutschland recht zutreffend ist. darauf 
hinwies, dass die erste Bedingung für das Gedeihen des ärztlichen Standes 
die sei, dass stets die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis fest- 
gehalten werde. Theoretiker und Practiker müssten Zusammenarbeiten, 
(lies hätten die dänischen Aerzte immer verstanden und aus diesem Grunde 
besässen sie eine Stellung so hervorragend, wie in keiner anderen Nation. 

Fast alle Sectionen hatten kleinere Festlichkeiten arrangirt, und als eine 
der ersten trat auch hier die für pathologische Anatomie auf das Feld. In ihr 
wurde Virchow eine sehr herzliche Ovation zu Theil, um so werthvoller 
als sie von einem Franzosen, Cornil, ausging, der sich, ebenso wie es 
Tommasi-Crudeli gethan hatte, mit Stolz noch immer Virchow r ’s 
Schüler nannte. Von den übrigen Sections-Festlichkeiten zu sprechen, 
würde zu weit führen, es mag daher gestattet sein, nur noch der Ausflüge 
zu gedenken, welche die Pädiater, Hygieniker und Psychiater unternahmen. 
Die Pädiater und Hygieniker füllten den dritten Congresstag mit einem ge¬ 
meinschaftlichen Ausfluge nach Jägerspriis aus. Jägerspriis ist eine, auf 
dem früher von der Gräfin Danner bewohnten Schlosse eingerichtete Erzie¬ 
hungsanstalt für verwahrloste Mädchen. Das Vermögen des Institutes be¬ 
läuft sich auf mehrere Millionen. Jetzt werden 300 Mädchen dort erzogen 
unter Aufrechterhaltung des höchst interessanten und schätzenswerthen 
Princips, ihnen das Familienleben zu ersetzen. Je 10 Kinder von 3—17 
Jahren bilden eine Familie, in der sie his zur Entlassung aus dem In¬ 
stitut zusammenbleiben unter Führung einer sogenannten „Mutter“. Die 
Reinlichkeit, die hygienischen Einrichtungen der Schlafräurae etc. lassen 
Nichts zu wünschen übrig. Weniger entsprechen den Forderungen der 
Hygiene die engen Schulräume. Die Mädchen erhalten Unterricht in Hand¬ 
arbeiten und denjenigen Dingen, die sie fähig machen, als Dienstboten 
später ihren Lebensberuf auszufüllen. Sie sehen sehr gut ernährt und 
frisch aus. Das Institut dürfte einzig in der Welt dastehen und hat gerade 
dadurch besonderen Werth, dass nur Kinder aus den ärmsten Familien, aus 
Verbrecherkreisen etc. dort Aufnahme finden. 

Die Gäste fanden in Jägersprijs die entsprechende Verpflegung, 
wurden dann unter Jubel auf den Dampfer und nach Röskilde gebracht, 
wo sie in der grossen Basilika — den Königsgräbern des dänischen Hauses, 
— in der sie mit den Psychiatern, welche die grosse Irrenanstalt bei Röskilde 
besucht hatten, zusammentrafen, ein Kirchenconcert empfing. 

Die Psychiater w'aren von der Irrenanstalt in höchstem Grade befrie¬ 
digt. Geh. Rath Laehr aus Zehlendorf gab dem Gefühle beredten Aus¬ 
druck, indem er das Johannishospital, in w elchem die Irren behandelt wer¬ 
den, „kein Tollhaus, sondern ein Hospital für Gehirnkranke“ nannte. 

Doch weiter auf die Festlichkeiten des Congresses einzugehen darf 
dem Referenten wohl erlassen werden, es hiesse doch immer nur wiederholen, 
was von allen Seiten anerkannt wurde, dass eine Gastfreundschaft und Lie¬ 
benswürdigkeit, wie sie in Kopenhagen dargeboten wurde, Alles überragte, 
was die meisten Anwesenden bisher erlebt hatten. 

Inwieweit der Congress die Anforderungen erfüllt hat, welche die 


Wissenschaft an ihn zu stellen berechtigt ist, das wird sich ja erst er¬ 
weisen, wenn die Sectious-Verhandlungen vorliegeu. Bis dahin muss das I 

Urtheil darüber suspendirt werden. Jedenfalls waren es für alle Anwesenden | 

schöne, anregende Tage und der Congress kann wenigstens insofern seiner 
Wirkung für die Zukunft gewiss sein. R. j 


XIV. Literatur. 

Wood and Form ad, Memoir on the nature of Diphtheria; Appen¬ 
dix A. Report of the national board of health for 1882. Philadelphia. — 
Joseph Jones, M. D., Quarantaine and sanitary operations of the Board 
of health of the State of Louisiana, duriug 1880, 81, 82 and 83. Baton 
rouge, Leon Jastremski. 1884. — W. Ellenberger, Prof. a. d. Thier- 
arzneisch. in Dresden, Histologie der Haussäugethiere. Berlin. Paul Parey. 


XV. Kleinere Mittheilungen. 

— Kurz vor Schluss der Redaction erhalten wir die Nachricht. i 
dass das Entlassungsgesuch des Directors des Kaiserlichen Gesundheits¬ 
amtes Geh. Ober-Regierungs-Rath und Generalarzt Dr. Struck geneh¬ 
migt worden ist. Eine eingehende Würdigung seiner Thätigkeit kön¬ 
nen wir heute nicht mehr geben und behalten sie uns daher für die 
nächste Nummer vor. 

— Universitäten. Berlin. Dem Privatdocenten Dr. Max Wolff 
ist das Prädicat eines Professors verliehen worden. — W ien. Wie die 
W. Med. W. mittheilt, hat das Unterrichtsministerium die sämmtliche« 
Vorschläge des medicinischen Professoren-Collegiums betreffs Ernennung 
einer Anzahl von ausserordentlichen und Titulatur-Professoren mit dem 
Aufträge neuerlicher Berathung dem Collegium zurückgeschickt. Dr. Richard 
W i 11 e 1 s h o e f e r ist als Docent der Chirurgie bestätigt worden. — L e i p z i g. 

Mit Beginn des Wintersemesters wild an der Universität eine Zahnarzt- 
li che Fachschule errichtet w T erden, mit deren Leitung Prof. Dr. Fr. Hesse 
beauftragt worden ist. Bekanntlich ist die gleiche Einrichtung auch an der 
Berliner Universität in Vorbereitung. Herr Hesse w r ar früher Assistent 
des anatomischen Institutes der Universität und hielt sich dann längere 
Zeit in den Vereinigten Staaten auf, um die dortige in wissenschaftlicher 
und praetiseher Beziehung so hochstehende Zahnheilkunde gründlich zu 
studiren. Dass dies mit vollem Erfolge geschehen ist, erwies der deutsche 
Privatdocent durch rühmliche Ablegung des betreffenden Examens iu 
Amerika. j 

— Das Victoriahaus für Krankenpflege zu Berlin hat neben , 
der häuslichen Armenkrankenpflege neuerlich auch die Pflege auf einer 
Abtheilung des städtischen Krankenhauses im Friedrichshain übernommeu. 

— Der internationale Congress im Haag, über den wir demnächst einen 
Originalbericht bringen werden, hat Wien zu seinem nächsten Versamm¬ 
lungsorte bestimmt. 

— In dem Protocoll über die vierte Sitzung des Coraites für Sammelfor¬ 
schung vom 28. Juni 1884 ist unter Aurich irrthü mlich Dr. Mü 11 er statt des 
Kreisphysikus Herrn Dr. Richter als Referent genannt. 


XVI. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
eruht, dem Geheimen Medicinal-Rath Professor Dr. Haeser zu Breslau 
en Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Professor an der Uni¬ 
versität zu Berlin, Dr. med. Schw r euinger, Mitglied des Kaiserlichen 
Gesundheitsamts den Rothen Adler-Orden dritter Klasse und dem Kreis- 
wundarzt. Dr. Boenigk zu Braunsberg den Rothen Adler-Orden vierter 
Klasse sowie dem practischen Arzt Sanitäts-Rath Dr. Ebert in Wriezen 
den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen. 

Ernennungen: Dem Privatdocenten in der medicinischen Facultät 
der Königlichen Friedrich-Wilhelms Universität in Berlin, Dr. Max Wolfb 
ist das Prädicat Professor beigelegt worden. 

Entlassungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht dem Medicinal-Rath Professor Dr. Carl Heinrich Hasse in Bres¬ 
lau die nachgesuchte Entlassung aus seiner Stellung als Mitglied des Me- 
dicinal-Collegiums der Provinz Schlesien zu ertheilen. Der Kreisphysicus 
des Stadt- und Landkreises Elbing, Sanitäts-Rath Dr. Hoeltzei in Elbing, 
ist auf seinen Antrag aus dem Staatsdienste entlassen worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. med. Stoever in Brieg, Weidner 
und Wagner in Breslau, Dr. Riechers in Dorum, Dr. Brünn in Gr.- 
Crössin, Dr. von Ingersleben in C-öslin und Dr. Eckstein in Cöslin 
a./Pers. und der Zahnarzt Witzei in Dortmund, Dr. Schoenemann in 
St. Johann und Dr. Kohlstock in Trier. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Alter von Brieg nach Leubus, 
Koziol von Sulau nach Peiskretscham, Dr. Windeis von Dorum nach Ber¬ 
lin und Dr. Schwabe von St. Johann nach Leipzig. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Hellwig hat die 
Jansen’sche Apotheke in Reichenstein und der Apotheker Prümer hat 
die Baeker’sche Apotheke in Alssen gekauft. Der Apotheker Beyer hat 
für p. Drewitz die Verwaltung der Ende’schen Apotheke in Striegau, 
der Apotheker Germeimann die Verwaltung der Germelmann’scheu 
Apotheke zu Lauterberg und der Apotheker Apel die Verwaltung der 
Eggers’schen Apothoke in Bederkesa übernommen. 

Verstorben: Kreisphysikus Medicinalrath Dr. Gail zu Posen; Stabs¬ 
arzt a. I). Dr. No et he in Görlitz; Zahnarzt Auerbach in Berlin; der 
Oberstabsarzt a. D. Dr. Eggers zu Neu-Strelitz. 

Vacant: Kreisphysikat des Land- und Stadtkreises Posen, das erste 
Bezirksphysicat in Berlin, das Kreisphysieat des Elbinger Stadt- und Land¬ 
kreises, die Kreiswundarztstellen der Kreise Militsch, Hoya und Gersfeld. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN _ - --- 


Digitized by 


Google 



Besondere Beilage 

ZU 

No. 36 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 


Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


GälmmgsvorgäJige im menschlichen Munde; ihre Beziehung zur Caries der Zähne und 

zu diversen Krankheiten. 

Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin am 4. März 1884 

von * 

W. D. Müler. 


Seit der Zeit Leu wenhoeck’s (1695) bis fast zum heutigen Tage sind 
die Pilze des Mundes und die Caries der Zähne Gegenstände einer 
unermüdlichen Forschung gewesen, allein bis zum Jahre 1878, wo 
von Leber und Rottenstein die Arbeit über die Caries der Zähne 
erschien, sind die Ansichten darüber so verschieden und so durchaus irrige 
gewesen, dass wir sie hier nicht anführen werden. 

Die beiden erwähnten Autoren waren der Ansicht, dass die Ele¬ 
mente des Pilzes Leptothrix buccalis leicht in die Zahnkanälchen hin¬ 
einwuchern, dieselben ausdehnen und hierdurch das Eindringen der 
Säuren in die Tiefe befördern könnten. 

Urtheilt man aber nach den Zeichnungen, die dieser Ar¬ 
beit beigegeben sind, so findet man wenig Begründung für diese 
Theorie. Ausserdem, wie ich bewiesen habe und wie allgemein ange¬ 
nommen wird, sind es nicht die Pilze, die das Eindringen der Säuren 
befördern, sondern die Säuren, welche das Eindringen der Pilze er¬ 
möglichen. 

A. Weil (1880) glaubte, die Leptothrix buccalis könnte sich direct 
in den Schmelz einbohren und so die Entstehung von Caries verur¬ 
sachen. Ich habe aber an mehreren Hunderten von Zahnpräparaten 
(von Schmelz und von Zahnbein) bewiesen, dass die Spaltpilze nie¬ 
mals in das gesunde Gew r ebe eindringen, sondern nur dann, wenn es 
eine Veränderung resp. Entkalkung durch Säuren erlitten hat. 

Die Herren Underwood und Milles (1881) constatirten das 
Eindringen von Spaltpilzen in das cariöse Zahngewebe. Klebs will 
einen, Leptothrix pusilla genannten, Pilz im Munde gefunden haben, 
der zur Bildung von Kalkconcrementen Veranlassung geben soll. Jeder 
der täglich mehrere Mundhöhlen genau untersuchen muss, wird aber bald 
sehen, dass der häufigste Sitz des, Leptothrix enthaltenden Zahnbelags 
in keiner W r eise mit dem des Zahnstein übereinstimmt. 

Auf der Labialseite der oberen Schneidezähne findet man, beson¬ 
ders bei Kindern und Leuten, die die Zahnbürste w r enig brauchen, 
einen dicken, mit unzähligen Leptothrixarten durchschlungenen Belag. 
Kalkconcremente kommen in diesen Stellen aber fast nie vor. Da¬ 
gegen auf der Lingualfläche der unteren Schneidezähne, wo sich 
ohne Ausnahme Zahnstein bildet, kommt der Pilzbelag sehr wenig in 
Betracht. 

Die Kalkconcremente bilden sich an den Stellen, wo sich die 
Speicheldrüsen in die Mundhöhle entleeren, und sind nur Niederschläge 
aus dem Speichel, die die Pilzmassen manchmal mit einschliessen. 

Ras müssen aus Stockholm machte in der letzten Zeit morpho¬ 
logische Untersuchungen von elf verschiedenen Spaltpilzen, die er aus 
dem menschlichen Speichel isolirte. Diese Zahl würde sich wohl noch 
bedeutend vergrössern, wenn man die Untersuchungen nur lange ge¬ 
nug fortsetzen wollte, da es kaum einen Spaltpilz giebt, der nicht 
dann und wann in die Mundhöhle gerathen könnte. 

Die Arbeiten von James Israel finden später Erwähnung. 

Vor etwa einem Jahre hielt ich vor der Gesellschaft für Heilkunde 
einen Vortrag über die Wirkung der Mikroorganismen bei der Caries 
der menschlichen Zähne. 

Bei der Gelegenheit äusserte ich die Ansicht, die jetzt allgemein 
verbreitet ist, dass das erste Stadium der Zahncaries in einer Entkal¬ 
kung des Zahngewebes durch Säuren, die zum grössten Theil im 
Munde selbst durch Gährung erzeugt werden, bestände; und dass das 
zweite Stadium als eine einfache Zerstörung des erweichten Zahnbeins 
durch Mikroorganismen anznsehen sei. 

Deutsch© Medicinische Wochenschrift 1884. 


Ich betonte ferner die Thatsache, dass die in der Mundhöhle be¬ 
findlichen Spaltpilze vom Munde aus in die verschiedensten Theile des 
Körpers gelangend, in denselben auch zu mannigfaltigen Störungen 
Veranlassung geben können. 

Seitdem bin ich bemüht gewesen, die angedeuteten Gäh- 
rungsvorgänge im Munde genauer zu studiren, das Ferment der Gäh¬ 
rung zu isoliren, die Bedingungen für seine Thätigkeit, die Pro- 
ducte derselben und die hemmende Wirkung verschiedener Antigäh- 
rungsmittel festzustellen. Schliesslich versuchte ich, einen Blick 
zu werfen auf den Einfluss, welchen die Mundhöhle, wenn sie, durch 
mangelhafte Reinlichkeit zu einer Brutstätte der verschiedensten Bak¬ 
terienformen wird, auf die Entstehung allgemeiner und specieller Krank¬ 
heiten ausüben kann. 

Wenn man frischen Speichel mit Zucker oder Stärke mischt und 
4 Stunden bei Körpertemperatur stehen lässt, so wird das Gemisch 
stets sauer. Wird aber der Speichel erst auf 100° C. erhitzt und 
danach Zucker oder Stärke hinzugefügt, so folgt keine Säurebildung. 
Sterilisation des Zuckers oder der Stärke hat keinen bemerkbaren Ein¬ 
fluss auf die Säurebildung. 

Diese Versuche beweisen zur Genüge, dass das säurebildende 
Ferment im Speichel selbst existirt und dass es bei 100°C. zu 
Grunde geht. 

Wir haben nun die Frage zu beantworten: ist es ein organisirtes 
(geformtes) oder ein unorganisirtes (ungeformtes) Ferment? 

Diese Frage liess sich auf mehreren Wegen entscheiden. 

Erstens wurde das Ferment zerstört durch die physiologischen 
Gifte Schwefeläther, Chloroform, schwache Carbollösungen etc., welche 
auf unorganisirte Fermente keine Wirkung haben. 

Zweitens, ein 20 Minuten langes Verweilen bei 67° C., welches für 
die meisten unorganisirten Fermente, insbesondere für das Ptyalin tödt- 
lich ist, hat die Wirkung unseres Fermentes nur etwas gehemmt. 

Drittens besitzt das Ferment die Eigenschaft sich zu reproduciren 
und behält noch nach mehreren Generationen seine säurebildende 
Kraft. Es handelt sich daher um ein durch Mikroorganismen erzeugtes 
Ferment. 

Nun wurde es vor allen Dingen nöthig, eine Reincultur des be¬ 
treffenden Pilzes, resp. der betreffenden Pilze zu erhalten. Zu diesem 
Zwecke machte ich Culturen von den im Speichel, hauptsächlich aber 
von den im cariösen Zahnbein vorkommenden Pilzen. Das Material 
zu diesen Culturen wurde in folgender Weise gewonnen: Ich nahm 
einen frisch ausgezogenen cariösen Zahn, entfernte die Speisereste aus 
der Höhle desselben und bestrich die ganze Oberfläche des Zahnes 
mit einer 90procentigen Carbollösung. Nach einigen Secunden wurde 
diese mit sterilisirtem Löschpapier sorgfältig entfernt und dann eine 
Schicht des erweichten Zahnbeins nach der anderen mit sterilisirten 
Instrumenten herausgenommen, bis ich fast an die Grenze zwischen 
normalem und erweichtem Zahnbein gelangte. Demnächst wurde ein steck- 
nadelkopfgrosses Stück Zahnbein herausgenommen, und in sterilisirte 
Kalbsbrühe gebracht. Von der Brühe aus wurden die Pilze nach 
einigen Minuten oder erst nach Stunden, auf Kalbsbrühe-, Zucker- 
Gelatine übertragen. Es gelang mir aus cariösem Zahnbein 5 ver¬ 
schiedene Spaltpilze zu isoliren, die ich mit den griechischen Buch¬ 
staben a p ] 8 u. e bezeichne. Der a-Pilz tritt in Form von Kokken 
und Diplokokken auf, entweder vereinzelt oder in Ketten (Fig. 1). 
Aus Speichel lässt er sich sehr leicht isoliren und wächst schnell auf 

36 [b] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




44 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 36 



Fleischextract-, Kalbsbrühe- oder Speichel - Gelatine (mit Zusatz von 
Zucker). Er verbreitet sich ausserordentlich schnell in der Gelatine, 
welche eine breiartige Consistenz erhält, aber nicht verflüssigt wird 
und halbdurchsichtig bleibt. Auf der Platte bildet er Knöpfchen, die 
bis zu 10 mm Breite und 3 mm Höhe wachsen können. In den 
Reagirgläsem haben die Culturen die Neigung eine kuglige Gestalt 
anzunehmen (Fig. la). Der ß - Pilz hat verschiedene Entwickelungs¬ 
formen, Kokken, Bakterien, Bacillen und Fäden (Fig. 2). Durch sein 
Auffinden ist die Thatsache, dass mitunter in einem Zahncanälchen 
Uebergänge von Bacillen zu Bakterien, und von Bakterien zu Kokken 
zu sehn sind, leicht erklärlich. Dieser Pilz wächst nur äusserst lang¬ 
sam bei Gelatinetemperatur und für sein Verhalten auf Gelatine kann 
ich daher keine specifischen Merkmale angeben. 

Der Y-Pilz tritt auf in sehr kleinen, häufig unregelmässigen Kokken, 
selten zu Ketten verbunden (Fig. 3). Er unterscheidet sich von allen 
Pilzen, die ich bis jetzt in cariosem Zahnbein gefunden habe dadurch, 
dass er die Gelatine vollkommen verflüssigt. Schon 4 — 6 Stunden 
nach der Impfung im Reagirglas sieht man eine trichterförmige Ver¬ 
tiefung, wo die Gelatine verflüssigt ist und in 36 Stunden hat der 
Pilz seinen Weg bis zum Boden des Gefässes durch Schmelzen der 
Gelatine gebahnt (Fig. 3 a). 

Figur 3. Figur 3 a. Figur 4. Figur 4 a. 



Der S-Pilz kommt auch in Form von Kokken vor, welche eine ausser¬ 
ordentliche Verschiedenheit in der Grösse zeigen. Er bewerkstelligt 
eine theilweise Verflüssigung oder Verdunstung der Gelatine, so dass 
eine Vertiefung oder Einknickung derselben an der Impfstelle statt¬ 
findet (Fig. 4, 4 a). 

Von den fünf Spaltpilzen ist der e-Pilz morphologisch am inter¬ 
essantesten; er kommt als Stäbchen vor, welche jeden Uebergang von 
dem geraden bis zu dem im Halbkreis gebogenen Stäbchen zeigen. 
Auch findet man sie zu zweien verbunden, ein schmales S bildend, 
auch als Fäden, mehr oder weniger spirillenartig gekrümmt, entweder 
gegliedert oder scheinbar ungegliedert (Fig. 5). Eine besondere, eigen- 
thümliche Wirkung dieses Pilzes auf die Gelatine habe ich noch nicht 
beobachtet. Hierzu bedarf es noch weiterer Versuche. 


Figur 5. 



Ich will noch erwähnen, dass ich diese 5 Spaltpilzarten nicht 
aus einem und demselben Zahn isolirt, sondern bei meinen Versuchen 
Hunderte von Zähnen gebraucht habe. 

Diese Pilze scheinen eine Eigenschaft gemeinsam zu besitzen, 


nämlich Lösungen von gährungsfahigen Kohlenhydraten in Gährung za 
setzen, wobei höchstwahrscheinlich Milchsäure producirt wird. Mit 
Bestimmtheit kann ich dies aber nur von dem a-Pilz sagen. Dieser 
kommt constant im Munde vor und ist als Hauptfactor bei der Zahn- 
caries zu betrachten. 

Um diese Gährungsprocesse näher kennen zu lernen, stellte ich 
folgende Versuche an: 

Ein Gemisch von 1000,0 Cc Speichel und 20,0 Stärke wurde 
48 Stunden bei 37° C. stehn gelassen, flltrirt, und in einer Retorte 
mit Vorlage auf 40 Cc eingedampft. 

Aus dem syrupartigen Rückstand wurde die Säure durch Schwefel¬ 
äther ausgezogen, das Zinksalz gebildet, filtrirt und zum Crystallisiren 
stehn gelassen. Die Crystalle wurden unter dem Mikroskop sogleich 
als milchsaures Zink erkaunt, weicher Befund auch durch die chemi¬ 
sche Analyse bestätigt wurde. Das Destillat zeigte eine schwachsaure 
Reaction, welche leicht erklärlich ist, da beim Destilliren einer 
wässerigen Milchsäurelösung Spuren von Milchsäure mit dem Wasser 
stets überdestilliren. Auch zeigte das Destillat Spuren von einer Sub¬ 
stanz, die nach Buttersäure roch; es war aber zu wenig, als dass man 
eine Analyse davon hätte machen können. 

Der Versuch w'urde wiederholt; diesmal mit einer sterilisirten 
Lösung von Speichel, Wasser, Bouillon und Zucker. Die Mischung 
wurde von einer Cultur des a-Pilzes inficirt und nach 48 Stunden 
das Zinksalz dargestellt. 

1,054 des bei 100° C. getrockneten Zinksalzes gab 0,278 Zink 
oder 26,38 Proc., eine Zahl, welche mit der aus der Formel für 
milchsaures Zink gerechneten fast genau übereinstimmt. 

Das Salz enthielt 3 Moleküle Crystallwasser, und war in etwa 
62 Theilen Wasser bei 14 J C. löslich. 

Die Säure mit dem Polaroskop untersucht, zeigte sich optisch 
inactiv. Es handelt sich daher um die inactive Ethyliden-Milchsäure. 
Für ihren freundlichen Rath bei diesen Analysen habe ich Herrn 
Prof. Dr. Liebreich und Herrn Dr. E. Herter meinen verbindlich¬ 
sten Dank auszusprechen. 

Den höchsten Gehalt an Säure, den ich bis jetzt bei dieser Gäh¬ 
rung beobachtet habe, betrug 0,75 Proc. Obgleich der Theilungs- 
coefficient der Milchsäure gegen den der unorganischen Säuren sehr 
klein ist, ist er doch für die organischen Säuren ein ziemlich hoher, 
und ich bin durch meine Untersuchungen zu der Ueberzeugung ge¬ 
kommen, dass er bei meinen syrupartigen Lösungen bedeutend gestei¬ 
gert wird, so dass man anstatt 10 (dem Coefficient für wässerige 
Lösungen) eine Multiple von 10 setzen muss, da ich sehr grosse 
Quantitäten Aether (l'/ t —2 Liter) brauchen musste, um nur an¬ 
nähernd alle Säuren zu extrahiren. 

Die Gährungspilze der Mundhöhle scheinen in ihrer Gährwirkung 
von der Gegenwart freien Sauerstoffs unabhängig zu sein. Ich habe 
Culturen gemacht 1) bei denen die Luft durch eine dicke Oelschicht 
abgeschlossen war. 2) In Gefässen, die durch die Quecksilber-Luft¬ 
pumpe möglichst luftleer gemacht waren. 3) In Gefässen, die 
durch eine alkalische Lösung von Pyrogallussäure sauerstofffrei gemacht 
worden waren. Es stellte sich dabei heraus, dass in allen Fällen 
eben so viel Säure producirt wurde als bei freiem Luftzutritt. 

Hieraus muss man schliessen, dass die Gährung selbst kein 
Vorgang ist, bei dem Sauerstoff gebraucht wird, da die Spuren von 
Sauerstoff, die bei diesen Experimenten noch vorhanden waren, in 
gar keinem Verhältnis zu den gebildeten Säuremengen standen. 

Anders aber gestaltet sich die Sache, wenn man fragt: braucht 
der Pilz bei seinen eigentlichen Lebensvorgängen Sauerstoff? würde 
er in einem nicht gährungsfähigen Medium für sein Wachsthum 
Spuren von Sauerstoff nöthig haben? Um diese Frage zu lösen, 
müsste man natürlich die letzte Spur von Sauerstoff aus der Cultur 
entfernen, was bis jetzt noch keinem Experimentator gelungen ist. 
Mit der Hülfe des Herrn Dr. Cosel nahm ich den folgenden Versuch 
vor. Ein sehr langhalsiges Glaskölbchen, welches im unteren Theile des 
Halses ein Thermometer trug, wurde mit lOOcc einer inficirten Fleisch¬ 
extract - Zuckerlösung gefüllt, der Hals in einem rechten Winkel um¬ 
gebogen, und mittelst eines sehr dickwandigen Gummischlauches mit 
der Luftpumpe in Verbindung gesetzt. Um den Schlauch sicher luft¬ 
dicht zu machen, wurde er mit Lack überzogen. Es wurde jetzt so 
viel Luft aus dem Kölbchen gesaugt, dass die Lösung bei etwa 
37,5"C. kochte. Das Kochen wrnrde eine halbe Stunde fortgesetzt, 
wonach der Schlauch zugequetscht, unter Quecksilber vou der Luft¬ 
pumpe getrennt und der Apparat in den Brutofen bei normaler Tem¬ 
peratur gestellt w'urde. 

Nach 48 Stunden w ? ar keine Spur von Säurebildung noch Trü¬ 
bung wahrzunehmeu, w ährend die Controlle-Lösung schon nach 8 Stunden 
in heftige Gährung gerieth. — Es wurde nun Luftzutritt gestattet, 
aber trotzdem fand selbst nach 48 Stunden keine Entwicklung von 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




4. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Säure statt. Die Pilze waren zu Grunde gegangen. Leider lässt sich 
die Frage hierdurch doch noch nicht entscheiden, da es möglich ist, 
dass die Pilze durch die Kochbewegungen getödtet wurden. Eine 
endgültige Beantwortung dieser Frage muss man einstweilen dahin¬ 
gestellt sein lassen. 

Zuckerlösungen fehlen dem Pilze im Munde wohl nie, da sie 
durch die Wirkung des Speichelfermentes fortwährend aus Stärke ge¬ 
bildet werden, oder sogar als solche direct in den Mund kommen. 
Es bleibt aber doch eine wichtige Frage, ob der Pilz die Fähigkeit 
hat, sich fermentfähige Substanzen aus Stärke zu bereiten. Versuche, 
die ich mit verschiedenen stärkehaltigen Lösungen, hauptsächlich Stärke 
in sterilisirtem Speichel anstellte, führten zu einem negativen Resul¬ 
tat, es wurde weder Säure gebildet noch irgend eine Substanz, welche 
die Eigenschaft hatte, Kupferoxyd zu reduciren. 

Dagegen scheint der Pilz ein invertirendes Ferment bestimmt zu 
bilden, da der nicht gährungsfähige, nicht reducirende Rohrzucker 
durch die Wirkung des Säurepilzes diese beiden Eigenschaften erlangt. 
Dass diese in der That der Wirkung eines durch den Pilz gebilde¬ 
ten und von dem Pilz trennbaren Enzym zuzuschreiben sind, glaube 
ich durch den folgenden Versuch festgestellt zu haben. Es wurden 
mehrere Culturen auf einmal in Kolben aufgestellt, und die nach 
48 Stunden auf dem Boden der Gefässe sich angesammelten Pilz¬ 
massen zusammen gethan. So bekam ich etwa lOcc eines ziemlich 
dicken Breies; die Pilze wurden nun durch 90 proc. Alkohol getödtet, 
in einer Porzellanschale getrocknet, mit Sand zerrieben, mit Wasser 
ausgelaugt und filtrirt. Das Filtrat, welches klar sein muss, wurde 
einer Rohrzuckerlösung bei Zimmertemperatur zugesetzt; diese Lösung 
zeigte dann im langen Rohr eines Mitscherlichen Doppelschatten 
Polariskops als Durchschnitt von 9 Ablesungen eine Drehung von 
5,19. Die Lösung liess ich nun 4 Stunden bei 39° C. in der feuch¬ 
ten Kammer stehn, wonach sie eine Drehung von 4,98 hervorbrachte. 
Die Abnahme betrug also etwa */ 3 Grad. Ausserdem erzeugte die 
Lösung eine schwache Reduction einer alkalischen Kupfervitriol¬ 
lösung. 

Man betrachtet gewöhnlich die Bildung von Milchsäure aus Zucker 
als eine einfache Spaltung nach der Gleichung C. H 1? 0 6 = 2C 3 H a 0 3 , 
die Meisten bemerken aber dazu, dass diese Gleichung den wirklichen 
Vorgängen nicht genau entspricht, da die stets vorhandene Entwick¬ 
lung von Kohlensäure nicht betrachtet wird. Flügge behauptet so¬ 
gar, dass keine Gährung stattfinden kann, ohne eine gleichzeitige Ent¬ 
wicklung von Kohlensäure. 

Es fiel mir aber auf, dass ich bei meinen Culturen nie eine 
Entwicklung von Gasblasen bemerkte, und um hierüber Gewiss¬ 
heit zu erlangen, stellte ich eine Cultur in einem Glaskolben an mit 
1 Liter der Fleischextract- Zucker -Lösung, in die ein Stückchen cariö- 
ses Zahnbein gethan war. Dann wurde ein durchbohrter Gummi¬ 
pfropfen, welcher ein gebogenes Ableitungsrohr hielt, erwärmt, mit 
Siegellack umzogen und in den erhitzten Hals des Kolbens gedrückt, 
wodurch er luftdicht verschlossen wurde. Bei Brutofentemperatur 
zeigte sich nach einigen Stunden eine intensive Gährung. Ich ver¬ 
suchte sodann die vermuthlich entweichenden Gase in Kalkwasser zu 
leiten, allein nach 12 Stunden hatte keine Trübung stattgefunden. 
Ich erhitzte nun den Kolben um die fragliche Kohlensäure auszutrei¬ 
ben, das Kalkwasser blieb aber klar. Ich wiederholte diesen Ver¬ 
such mit einer Vorrichtung um das Gas über Quecksilber aufzufangen. 
Bei einer Cultur, bei der 1,75 Säure gebildet wurde, ging eine winzige 
Blase über, welche aber ebensogut eine unmessbare Temperaturver- 
änderung als Ursache haben könnte als eine wirkliche Gasbildung. 
Aus diesen Versuchen kann ich nun keinen andern Schluss ziehn, 
als dass die durch diese Pilze hervorgerufene Gährung mit keiner 
Kohlensäureentwicklung verbunden ist. Es könnte sich höchstens um 
einen Stoffwechsel der lebenden Organismen handeln. 

Habe ich nun in diesen Pilzformen die wirkliche Ursache der 
Zahncaries entdeckt, so müsste ich im Stande sein, eine von der 
natürlichen Caries nicht zu unterscheidende, künstliche Caries zu er¬ 
zeugen. Dies ist mir auch in der That gelungen. 

Schliffe von völlig gesundem Zahnbein der Wirkung dieser Pilze 
ausgesetzt, wurden schon nach einer Woche so weit entkalkt, dass 
man sie leicht zwischen den Fingern zusammenbiegen konnte. Nach 
der zweiten Woche wurde einer von den Schliffen auf dem Gefrier¬ 
mikrotom geschnitten, mit Fuchsin gefärbt und in Canadabalsam ein¬ 
gelegt. Die mikroskopische Untersuchung zeigte, dass die Pilze schon 
in die Zahnkanälchen eingedrungen waren und die letzteren an eini¬ 
gen Stellen erweitert hatten (Fig. 6). Am Ende der dritten Woche 
hatte die Einwanderung bedeutend zugenommen, die Canälchen waren 
sehr erweitert, und an manchen Stellen die Wände durchbrochen, so 
dass Lücken oder Höhlen im Zahnbein entstanden waren. Kurz alle 


Difitized by 


Google 


Figur 6. 



Inficirte Zahnkanälchen. 

a Bei künstlicher Caries. b Bei natürlicher Caries. 

anatomischen Veränderungen, die bei der natürlichen Caries Vorkommen, 
waren hier ganz genau wiedergegeben. 

Eine für die Erhaltung der Zähne, wie für die allgemeine Ge¬ 
sundheit sehr wichtige Frage ist die, welche Wirkung der verschiedenen 
antiseptischen Mittel auf die Pilze der Zahncaries ausüben. In dieser 
Beziehung glaubte ich für die Praxis verwerthbare Resultate nur dann 
erzielen zu können, wenn ich die angewendeten Mittel auf die 
Pilze in ihren natürlichen Nährmedien und Gemischen wirken liess, 
und nicht etwa auf eine Reincultur in künstlichen Lösungen, die beide 
nie im Munde Vorkommen. Da auch die Pilze die Zähne nur dadurch 
angreifen können, dass sie dieselben durch die Säure, welche sie bil¬ 
den, entkalken, so haben wir von einem Antisepticum nicht zu ver¬ 
langen, dass es die Pilze tödtet, sondern nur dass es ihre Gährwirkung 
hemmt oder aufhebt. Daher bin ich bei den Versuchen auf folgende 
Art zu Werke gegangen: Ich liess das zu untersuchende Antisepticum 
auf ein Gemisch von frischem Speichel mit 1 Proc. Zucker und 1 Proc. 
Stärke wirken, und bestimmte, welche Concentrirung das Mittel haben 
musste um die Bildung von Säure zu unterdrücken. 

Die Ergebnisse dieser Versuchsreihe sind in der folgenden Tabelle 
aufgezeichnet. 

Säurebildung 


Sublimatlösung 

Höllensteinlösung 

Jod (alkoholische Lösung) 

Jodoform 

Naphtalin 

Senföl 

Uebermangansaures Kali 

Eukalyptusöl 

Carbolsäure 

Salzsäure 

Phenylsäure 

Milchsäure 


gehemmt, 

aufgehoben 

1—500,000 

1 — 

100,000 

1 — 100,000 

1 — 

50,000 

1— 15,000 

1 — 

6000 

1— 10,000 

1 — 

5000 

1— 9000 

1 — 

4000 

1— 5000 

1 — 

2000 

1— 2000 

1 — 

1000 


1 — 

600 

1— 1000 

1 — 

500 

1— 1000 

1 — 

500 

1— 500 

1 — 

200 

1— 250 

1 — 

125 


Kohlensaures Natron 1— 200 1— 100 

Salicylsäure (conc. alk. Lösung) 1— 125 1— 75 

Alcohol absolutus 1 —. 25 1— 10 


Man erkennt aus diesen Versuchen die ungleich grosse Bedeutung 
der Sublimatlösung für die Hemmung der Säurebildung im Munde. 
Ich selber brauche seit einiger Zeit eine Sublimatlösung (1 —1000) 
als Mundwasser ohne irgend welche unangenehme Folgen zu spüren, 
habe es aber nicht gewagt Anderen dieses Mittel zu empfehlen. In 
einer Stärke von 1—5000, oder 1 —10,000 dürfte es wohl als un¬ 
gefährlich bezeichnet werden. Aus diesen Versuchen ist wieder er¬ 
sichtlich, warum der Säuregehalt bei meinen Culturen nicht über 0,75 
stieg, da bei diesem Procent schon durch die Säure selbst die Gährung 
gehemmt wird. 


Eigenthümlich sind die Involutionsformen, die fast stets gebildet 
wurden, wo das Antisepticum nicht stark genug war, die Pilze selbst 
gleich zu vernichten (Fig. 1 b). Auch ist die Thatsache nicht ohne 
Wichtigkeit, dass die Pilze zuweilen in Stecknadelkopf-grossen weissen 
Klümpchen auftraten und sich auf diese Weise gegen die Wirkung 
des Giftes bewähren konnten, während die vereinzelten Zellen zu 
Grunde gingen. 


Man erkennt hieraus, dass der Werth eines antiseptischen Mittels 
durch seine Fähigkeit, die Entwicklung einer sehr kleinen Anzahl von 
Bakterien in einem sonst sterilisirten flüssigen Medium zu verhindern, 
sich in diesem Fall wenigstens gar nicht berechnen liesse. Es handelt 
sich um Pilzmassen, in deren Inneres das Mittel nicht hineindringen 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





46 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 36 


kann, oder seine Wirkung wird selbst durch die Fermentproducte der 
Pilze geschwächt oder sogar ganz aufgehoben. 

Unter Zuthat von 0,2 proc. Salzsäure vermochte der Pilz nicht 
eine Gährung hervorzurufen. Da aber nach den Analysen von Schmidt 
der Magensaft nur 0,02 proc. Salzsäure enthält, so kann der Pilz im 
Magen des Menschen seine Gährung ungestört fortsetzen; dagegen im 
Magen des Hundes, dessen Saft 0,27 Salzsäure giebt, dürfte keine 
Milchsäuregährung stattfinden. Eine überraschende Wirkung hat Tabak¬ 
rauch auf die Pilze der Mundhöhle. Der Rauch von einem Drittel 
von einer Colorado claro Cigarre durch eine mit Gährungspilzen reich 
inficirte Fleischextract-Zuckerlösung (20,0 Cc) geleitet, genügte, um sie 
vollständig zu sterilisiren. 

Es frägt sich, ob der Tabakrauch auch auf andere Pilze eine 
gleich starke Wirkung hat und ob er in der Therapie der infectiösen 
Krankheiten nicht Anwendung finden könnte? 

Von anderen im Munde auftretenden Spaltpilzen erwähne ich nur 
noch kurz den Essigpilz, welcher natürlich sehr häufig, besonders in 
geistigen Getränken, in die Mundhöhle gebracht wird. Er kommt aber 
daselbst zu keiner bedeutenden Entwicklung oder Gährwirkung, wegen 
der ungünstig hohen Temperatur und dem zeitweisen Mangel an dem 
nöthigen Alkohol. 

Vereinzelte Stäbchen des Buttersäurepilzes habe ich dann und 
wann im Mundschleim aufgefunden, Versuche, sie zu isoliren, sind 
mir aber nicht geglückt. 

Wir haben also gesehen, dass im menschlichen Speichel und im 
cariösen Zahngewebe verschiedene Spaltpilzarten in grossen Massen 
auftreten, dass sie mit oder ohne Luftzutritt aus gewissen Kohle¬ 
hydraten Säure bilden und dadurch zur Entstehung von Caries Ver¬ 
anlassung geben. Ausserdem kommen weniger häufig die Pilze der 
Butter und Essigsäure-Gähmng vor. Zu diesen muss der wohlbekannte 
Leptothrix buccalis, der früher als Ursache der Zahncaries und der 
Zahnsteinbildung betrachtet wurde, kommen, und im letzten Stadium 
der Zahncaries bei der Veijauchung der Pulpa, bei chronischer, suppu- 
rativer Alveolar - Periostitis und chronischer Zahnfistel sind unzählige 
Massen von Vibrionen und Fäulnissbakterien, welche höchst übel¬ 
riechende und giftige Zersetzungsproducte bilden, vorhanden. 


Wenn wir daher auf die Erhaltung der Zähne selbst kein Gewicht 
legen, wenn wir ganz davon absehen, dass die 'ftiatsache durch mehr¬ 
fache Beobachtungen aufs Sicherste constatirt ist, dass Neuralgie, Otitis, 
Keratitis, mangelhafte Verdauung, Appetitlosigkeit, Nervosität, und eine 
ganze Reihe anderer Uebel direct auf unvollständiges Kauen der Nahrung 
zurückzuführen sind und durch den schadhaften Zustand der Zähne 
bedingt werden, wenn wir von diesen Thatsachen ganz absehen, so 
bleiben doch noch andere wichtige Gründe übrig, um deren deren- 
willen wir bemüht sein sollten, diese Brutstätte der Spaltpilze aus¬ 
zurotten. 

Bekanntlich giebt es eine Reihe von Magenkrankheiten wie Dys¬ 
pepsie, acuter, sogar auch chronischer Magenkatarrh etc., welche durch 
abnorme Gährungsvorgänge, wie die Milch-, Butter- und Essiggährung 
gesteigert oder selbst bedingt werden; es ist leicht einzusehen, 
dass das fortwährende Verschlucken von Gährungsspaltpilzen aus dem 
Munde ein Uebelstand sein muss, dem man gewöhnlich viel zu wenig 
Beobachtung schenkt. 

Betreffs der Leptothrix buccalis haben Leyden und Jaffd vor 
Jahren den Satz aufgestellt, dass „die im Munde bei stets vollkomme¬ 
ner Gesundheit vorhandenen Pilzformen insbesondere Leptothrix buccalis 
unter disponirenden Umständen zu erheblichen Lungenerkrankungen 
Anlass geben können“. 

James Israel hat sich eingehend mit der Frage der „Verschleppung 
der Pilze von cariösen Zahnhöhlen aus“ befasst und berichtet über 
Fälle von Abscessbildung am Halse, chronischer Pyämie etc., die wahr¬ 
scheinlich durch Pilze, welche aus der Mundhöhle geschluckt oder 
aspirirt wurden, bedingt waren. Die zeitweise Anwesenheit im mensch¬ 
lichen Munde eines Pilzes, der bei Kaninchen Septicämie hervorruft, 
ist neuerdings von Herrn A. Fraenkel uud mir selber constatirt 
worden. 


Das Manuscript des Vortrages ging bei dem Brande in der G. Reimer’- 
schen Druckerei grösstentheils zu Grunde, dagegen blieben die schon ge¬ 
schnittenen Abbildungen unversehrt und sind selbstverständlich irgend 
einer nachträglichen Correctur nicht unterworfen worden. Die Cliches waren 
schon Anfang Juni fertiggestellt. D. Red. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Donnerstag 


M 31 


11. September 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. "Wie soll man Anatomie lehren und lernen. 

Rede, gehalten zur Feier des Stiftungstages der militärärztlichen 
Bildungsanstalten am 2. August 1884. 

Von 

Prof. Dr. Waldeyer. 

Geh. Medicinal-Rath. 

Es ist eine bemerkenswerthe Erscheinung, dass in neuerer Zeit 
das Thema, wie man Anatomie des Menschen lehren solle, von den 
verschiedensten Seiten her einer lebhaften Erörterung unterzogen worden 
ist. In dem letzten Decennium sind, ausser der Rede meines Collegen 
Hartmann, welche an dieser Stelle gehalten wurde, so weit mir er¬ 
innerlich, noch die Veröffentlichungen von: W. Turner: Address at 
the opening of the new anatomieal Department of the University of 
Edinburgh. 1880, 0. Hertwig: Der anatomische Unterricht. 1881, 

J. Budge: Die Aufgaben der anatomischen Wissenschaft, Deutsche 
Revue 1882, H. v. Meyer: Stellung und Aufgabe der Anatomie in 
der Gegenwart, Biol. Centralblatt. 1888 No. 12, A. von Kolliker: 
Die Aufgaben der anatomischen Institute, Würzburg, 1884 und 
W. Krause: Die Methode in der Anatomie, Internationale Monats¬ 
schrift für Anatomie und Histologie I. Heft 2, erschienen. 

Es haben, wie man sieht, nicht allein die zahlreichen Neubauten 
anatomischer Institute den willkommenen Anlass geboten; auch ohne 
solche äussere Gelegenheiten haben hervorragende anatomische Lehrer 
und Forscher, wohl bewährt und erprobt in langer Erfahrung, das 
Wort zur Sache ergriffen. Und es hat dabei an Widerstreit der Mei¬ 
nungen nicht gefehlt, wie denn auch, auf der andern Seite, Vieles, 
w r as längst in Theorie und Praxis feststand, nur aufs Neue betont und 
hervorgehoben w r orden ist. 

Vielleicht werden Sie mir sagen, dass es dann doch überflüssig 
sei, noch einmal diesen Gegenstand zu berühren; aber einerseits for¬ 
dert der Widerstreit der Meinungen zur Gewinnung eines festen Stand¬ 
punktes heraus, andererseits erscheine ich vielleicht durch die Art 
meiner bisherigen Laufbahn, der ich erst mehrjähriger Assistent an 
physiologischen Instituten, dann Lehrer der pathologischen Anatomie 
war, also die Bedürfnisse der verwandten Wissenschaften kennen ge¬ 
lernt habe, nicht ungeeignet mein Scherflein zur Klärung beizutragen; 
endlich aber finde ich in den bisherigen Kundgebungen wohl ein¬ 
gehende Erörterungen darüber, wie die Institute der Anatomie einge¬ 
richtet und verwaltet werden sollen, was alles zum Unterricht in der 
menschlichen Anatomie gehöre, w r ie die Anatomie gelehrt werden 
solle: aber mit Ihnen, meine jungen Freunde und Commilitonen, die 
Sie die Anatomie lernen sollen, hat man sich weniger beschäftigt. 
Darum möchte ich in meiner heutigen Ansprache gerade die Punkte 
berücksichtigen, welche Sie, unsere lernbegierigen Schüler, zunächst 
angehen. 

Freilich kann das Lehren vom Lernen hier nicht scharf getrennt 
werden, und so w r erde ich genöthigt sein, auch vom ersteren zu 
sprechen; ich w ? erde jedoch nur einzelne Verhältnisse des anatomi¬ 
schen Unterrichts erörtern und darunter vorzugsweise solche, die Ihnen 
auch nützliche Winke für das Erlernen der Anatomie an die Hand 
geben. 

In erster Linie kann nicht genug betont werden, dass wir Pro¬ 
fessoren der Medicin allesammt dazu berufen und vom Staate ange¬ 
stellt sind, practische Aerzte auszubilden. Freilich wnirden w T ir 
dieser Aufgabe nur in sehr unvollkommener Weise genügen -können, 
w r enn wir uns dabei nicht das Fortschreiten der Wissenschaft selbst 
aufs Ernsteste angelegen sein Hessen. Envartet man doch mit voll¬ 
stem Rechte von uns, dass wir in dem Gebiete, zu dem wir uns als 
„Professores a bekennen, als dessen Interpreten wir uns öffentlich an- 

Dentsche Medicinische Wochenschrift 1x84. 


stellen lassen, auch als selbständige Forscher auftreten. Anders ist 
der Unterricht auf den Elementarschulen, anders auf den Mittelschu¬ 
len und wieder anders auf den Hochschulen. Vom Elementarlehrer, 
selbst vom Gymnasiallehrer, erwartet der Schüler nicht, dass er für 
die von ihm gelehrten Fächer auch als Forscher verantwortlich sei, 
wohl aber und vollberechtigt erwartet er dies von seinem Lehrer an 
der Universität, über den hinaus es ja keine weitere Instanz mehr für 
ihn giebt, als nur noch die eigene Forschung. 

Aber, vergessen wir es nicht, bei aller unserer Verantwortlich¬ 
keit für die Förderung und Pflege der Wissenschaft, bleiben wir doch 
in gewissem Sinne für unsere jungen Zuhörer auch Elementarlehrer, 
und vor Allem gilt dies für die Anatomen. 

Zu diesen geht der junge Mediciner zuerst in die Schule, und, 
nehmen wir selbst an, dass in dem heiss entbrannten Kampfe zwischen 
Gymnasium und Realschule letztere die Gleichberechtigung errungen 
habe: auch der Realschul - Abiturient würde mit dem ersten Eintritte 
in den anatomischen Hörsaal und mit dem ersten Versuche das Messer 
an einen menschlichen Leichnam zu legen, in eine ihm bis dahin 
ganz unbekannte Welt versetzt werden. 

So erwächst denn für uns Anatomen die ernste Pflicht, den an¬ 
gehenden Mediciner in die Elemente seines Berufes in richtiger und 
würdiger Weise einzuführen. Wird er im Anfänge mit zu viel Ein¬ 
zelheiten, oder gar Controverspunkten überladen, so gehen ihm die 
wichtigsten Grundlagen verloren oder erscheinen ihm unwesentlich, 
weü das Neue, das auf der Tagesordnung stehende, besonders reizt. 
Wer hätte nicht schon die Erfahrung gemacht, dass das Neueste, von 
der medicinischen Tagespresse frisch colportirte, was leider vielfach 
der Student der Medicin eifriger und gewissenhafter zu lesen pflegt, 
als seine Lehrbücher, besser und schlagfertiger gewusst wird, als die 
seit Hippokrates und Galen’s Zeiten feststehenden wichtigsten That- 
sachen! Es erscheint dies aber kaum befremdlich in unserer mit 
literarischer Production überfütterten Zeit, in der man vielfach nur 
noch Referate und Afterreferate, aber keine Originalabhandlungen mehr 
zu lesen pflegt; doch liegt darin eine grosse Gefahr. 

Die Gefahr ist um so schlimmer, als der akademische Lehrer, 
oft vielleicht, ohne sich dessen bewusst zu werden, mit Vorliebe bei 
denjenigen Dingen verweilt, die ihm besonders wichtig erscheinen, die 
er speciell bearbeitet hat. Und er soll auch davon nicht schweigen; 
er soll seine Eigenart seinen Schülern voll und ganz zum Besten ge¬ 
ben, soll mit seinem Dichten und Trachten offen in die Schranken 
treten; nur so vermag er seine Hörer zu begeistern, zu eigener Ar¬ 
beit anzuspornen und für die Sache zu gewinnen, nur so vermag er 
den eminenten Vortheil, den das lebendige gesprochene Wort vor dem 
todten Buchstaben hat, vollauf zur Geltung zu bringen. Aber da, 
meine ich, müsse bei den einzelnen Vorlesungen und practischen 
Uebungen ein Unterschied gemacht werden. Zunächst gilt es, den 
angehenden Medicinern eine grundlegende Vorlesung über das Gesammt- 
gebiet der Anatomie zu halten und diese muss in durchaus elemen¬ 
tarer und sachlicher Weise gegeben werden, darf auch nicht zu weit 
ausgedehnt sein. An diese Vorlesung schliesse sich der auf ebenso 
einfache Ziele zustrebende practische Unterricht im Präparirsaale an. 
Handelt es sich doch bei diesen Dingen weniger um eine Wissen¬ 
schaft, als um eine Kunst, und hier muss die Schulung in ganz ein¬ 
facher Weise geschehen, hier müssen wir Elementarlehrer sein. Hier 
darf weder ein genetischer, noch eiu physiologischer, noch ein com- 
parativer Standpunkt von vorn herein eingenommen werden; der junge 
Mediciner soll erst die nackten Thatsachen kennen lernen, ohne jeg¬ 
liche künstliche Beleuchtung von einem speciellen Standpunkte aus. 
Es ist ein verhängnisvoller Irrthum zu glauben, dass man mit einer 
derartigen Beleuchtung die Sache besser, den Unterricht interessanter 
und verständlicher mache. Wir selbst, erprobte und geschulte Facli- 

37 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







T)94 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 37 


männer, gehen ja nicht anders zu Werke, wenn wir an die Erfor¬ 
schung eines bis dahin uns gänzlich neuen Naturobjectes herautreten. 
Der besonnene Forscher wird wenigstens dasselbe stets in der ein¬ 
fachsten, althergebrachten Weise descriptiv anatomiren und wenn er 
dann bestimmte Grundlagen gewonnen hat, seine Speculation walten 
lassen. Um wie viel mehr müssen wir so beim Unterrichte für die 
angehenden Mediciner verfahren! Bietet sich doch genug Gelegenheit 
das Licht eigener Forschung, verbunden mit gründlicher Vertiefung 
in den Gegenstand, in anderen für einen reiferen Standpunkt berech¬ 
neten Vorlesungen hervortreten zu lassen. 

Ich rechne dahin die Vorlesungen über allgemeine Anatomie, 
Entwicklungsgeschichte und vergleichende Anatomie. In diesen Dis- 
ciplinen gipfelt die wissenschaftliche Anatomie und, wahrlich, hier 
sind Probleme genug zu lösen, die sich den schwierigsten mathe¬ 
matischen und physikalischen Aufgaben kühn an die Seite stellen 
dürfen. 

Ob der Lehrer der descriptiven Anatomie auch alle diese eben 
genannten Fächer lehrt, ist gleichgültig; eines oder das andere von 
ihnen, wie es seinen Fähigkeiten und Neigungen entspricht, soll er 
aber wenigstens pflegen; dann wird er auch im Stande Ä?in die 
descriptive Anatomie in wissenschaftlicher Weise zu fördern, und wir 
haben es hier keineswegs mit einer abgeschlossenen Disciplin zu thun. 
wie jeder Tag aufs Neue beweist. 

Es bietet sich dem Anatomen auch Gelegenheit eines oder das 
andere Capitel der rein descriptiven Anatomie als Spocialeolleg für 
Vorgeschrittenere zu lesen und dabei alle Hülfsmittel der verwandten 
Gebiete und der neuesten Forschungen heranziehen, den Gegenstand 
von diesem oder jenem Standpunkte aus in streng wissenschaftlicher 
Weise zu behandeln — und dazu kann jeder Abschnitt der descripti¬ 
ven menschlichen Anatomie dienen. — 

Es ist somit sehr wohl möglich, dass der Professor der Anthro- 
potomie seiner Aufgabe nach jeder Weise gerecht werde: einmal als 
Elementarlehrer in der Hauptvorlesung über descriptive menschliche 
Anatomie und auf dem Präparirsaale für die Studirenden des ersten 
»Semesters, dann aber auch als Professor academicus in Vorlesungen 
über Special capitel der Anatomie, über allgemeine Anatomie, Ent¬ 
wicklungsgeschichte, über vergleichende Anatomie. Bei diesen Disci- 
plinen wird ja die Bekanntschaft mit den Grundlagen der descriptiven 
Anatomie vorausgesetzt und kann und soll dann von einer elemen¬ 
taren Behandlung Umgang genommen werden. 

Was alles, ausser der Beschäftigung mit dem Präparirsaale und 
ausser dem Hauptcollegium über descriptive Anthropotomie der be¬ 
treffende Lehrer noch vortragen solle, das bleibe ihm überlassen. 
Mit dem gleichen Rechte wie der Anatom mögen auch der Physiologe 
und der Zoologe berufen sein Entwicklungsgeschichte, vergleichende 
Anatomie, allgemeine Anatomie und Histiologie zu lehren. Giebt man 
Einem ein ausschliessliches Recht darauf, so ist das meiner Meinung 
nach ein Fehler. Niemals schadet es, wenn eines oder das andere 
dieser Collegia von verschiedenen Persönlichkeiten gelesen wird: es 
ist nur dafür zu sorgen — und man wird darin wohl niemals Schwierig¬ 
keiten begegnen — dass sie überhaupt von berufenen Vertretern ge¬ 
lesen werden. 

Einem aber darf, meiner Ansicht nach, der Anatom sich niemals 
entziehen: er muss einen practischen Cursus der mikroskopischen 
Anatomie geben, oder, wie ich lieber sagen würde, er muss auch 
mikroskopisch-anatomische Präparir-Uebungen halten. Mag 
solche Uebungen ein Anderer, der Physiologe, oder der Zoologe eben¬ 
falls halten, das ist gleich, der Anatom sollte sie aber jedenfalls 
halten. Ebenso wenig wie man es zweckmässig finden würde, dass 
z. B. der practische Unterricht in der mikroskopisch-anatomischen 
Pathologie von der descriptiven pathologischen Anatomie getrennt wird, 
ebenso verkehrt ist es, wie es an Vielen Universitäten beliebt wird 
und vielfach einer Ueberschätzung der mikroskopisch-anatomischen 
Forschungsmethode entsprungen ist, dass man ein eigenes Institut für 
Histiologie und mikroskopische Anatomie gründet, einen eigenen Lehrer 
dafür bestellt und diese Disciplin dem Vertreter der Anatomie 
entzieht, mit andern Worten: zwei Professoren für Anatomie haben 
will, von denen man dem einen nur das Skalpell und seine beiden 
Augen, dem andern nur das Rasirmesser und das Mikroskop zudictirt. 
Ich wüsste nichts Verkehrteres zu nennen. 

Ich füge, um nicht missverstanden zu werden, Folgendes zur 
Erläuterung hinzu: 

An und für sich ist freilich nichts dagegen einzuwenden, wenn 
besondere Institute und besondere Professuren für die vorzugsweise 
Pflege der Histiologie und für die mikroskopische Methode der descrip- 
tiv-anatomischen Forschung gegründet werden; aber dadurch dürften 
den anatomischen Instituten alten Stils die Dotationen für 
die Pflege der genannten Forschungsgebiete nicht im Min¬ 


desten beschnitten werden. Denn, wenn auch die „allgemeine 
Anatomie“ von der „descriptiven“ zu trennen ist und eine andere 
Aufgabe zu lösen hat, so ist die Aufstellung einer „mikroskopischen 
Anatomie“ als besonderer Disciplin eine verfehlte. Ich selbst zwar 
conservire den Namen in pietätvollem Angedenken an einen unserer 
bedeutendsten Anatomen der neueren Zeit, an den mir befreundeten, 
unvergesslichen Max Schultze — aber man darf nicht vergessen, 
dass damit nur eine descriptive Anatomie gemeint ist, in welcher 
statt des Skalpells, der Säge und der Scheere, das Rasirmesser, die 
Nadel und das Mikrotom, statt unserer nackten Augen, die Lupe und 
das Mikroskop zur Anwendung kommen. Ist dem so, so muss auch 
die mikroskopisch-anatomische Technik im Anschlüsse an die makro¬ 
skopisch-anatomischen Untersuehungsmethoden betrieben werden und 
damit steht dem Anatomen ein hochwichtiges Ergänzungsmittel seiner 
Thätigkeit auf dem Präparirsaale zu Gebote. Halten wir uns aber 
auch an die „allgemeine Anatomie“ im strengeren Woxtsinne, so ist 
klar, dass auch diese ihre Vertretung in der medicinischeu Facultät 
finden muss, nicht nur in der philosophischen, bei der Zoologie, und 
dann erscheint eine Lostrennung derselben von der descriptiven Ana¬ 
tomie unnatürlich. Jedenfalls glaube ich keinem Widerspruche zu be¬ 
gegnen, wenn ich die Forderung stelle, dass in einem wohlgeordneten 
anatomischen Institute auch die allgemeine Anatomie und die mikro¬ 
skopisch-anatomische Technik, der practisch-mikroskopische Cursus, 
gelehrt werden sollen, und dem Institute die Mittel zur Pflege des 
betreffenden Unterrichtes und der einschlägigen Untersuchungen zu 
Gebote stehen müssen. Dabei erkenne ich vollkommen an, dass die 
physiologischen Institute ein gleiches Interesse haben, von ihrem 
Standpunkte aus die genannten Disciplinen zu pflegen, und, sollten 
ohne Schädigung der anderen Institute die Mittel bereit stehen, so 
würde in der That nichts dagegen einzuwenden sein, wenn eine be¬ 
sondere Anstalt mit einer eigenen Professur für die specielle Pflege 
der allgemeinen Anatomie und der mikroskopischen Untersuchungs¬ 
methoden eingerichtet würde. Doch möchte ich, um meinen Stand¬ 
punkt in dieser Zeitfrage möglichst bestimmt zu charakterisiren, noch 
Folgendas hinzufügen: 

Sind an einer Universität nicht die Mittel vorhanden, um sowohl 
das anatomische als das physiologische Institut für den Unterricht in 
der allgemeinen Anatomie und in den practisch-mikroskopischen 
Uebungen genügend auszurüsten, dann w-ürde ich es für richtiger 
halten, dass das anatomische Institut mit diesem Unterrichte betraut 
würde, wie ja dann selbstverständlich auch die Frage nach der 
Creirung einer besonderen Anstalt für die in Rede stehenden Unter- 
richtszwcige fortfiele; denn bei einer solchen C'oncurrenzfrage würden 
meiner Meinung nach immer die schon bestehenden beiden Institute, 
das anatomische, w r ie das physiologische, Vorgehen. — 

Indem ich hier den Unterricht in der allgemeinen Anatomie und 
in der mikroskopischen Technik berühre, komme ich auf einen 
Punkt, der, meines Erachtens, noch einer erheblichen Verbesserung 
fähig ist. Die Erörterung dieser Sache giebt mir zugleich auch die 
Gelegenheit, darzutlmn, w r anim ich die Verbindung des Unterrichtes 
in der allgemeinen Anatomie und in der mikroskopischen Structurlehre 
mit dem Unterrichte in der descriptiven Anatomie für eine so wich¬ 
tige, ja unerlässliche halte. 

So w r eit mir bekannt ist, wird an vielen — vielleicht an den 
meisten — Hochschulen der Unterricht in der sogenannten mikro¬ 
skopischen Anatomie in dor Weise gegeben, dass einige Male die 
Woche an je zw r ei hintereinanderliegenden Stunden die Studirenden 
die einfacheren Gew’ebspräparate selbst anfertigen und erläutert erhal¬ 
ten, dass sie aber die complicirteren Stücke, bereits in verschiedener 
Weise hergerichtet und in Schnitte zerlegt, geliefert bekommen, so 
dass sie nur nöthig haben, diese Schnitte unter das Mikroskop zu 
bringen und zu betrachten. Selbstverständlich fehlt es dabei nicht an 
der gehörigen Erläuterung und Demonstration Seitens des Lehrers. 
Wenn ein Studirender einen solchen Uebungscurs regelmässig besucht, 
wenn er durch die voraufgegangenen Vorlesungen und das Studium 
seiner Lehrbücher hinreichend vorbereitet ist, so kann er sicher¬ 
lich eine recht tüchtige und für die Zwecke der Einführung in den 
mikroskopischen Bau der Gew r ebe und Organe genügende Kenntniss 
aus demselben mitnehmen. Doch, meine ich, könne mit nicht viel 
mehr Aufwand an Zeit und Mühe mehr erreicht werden. 

Ich betonte schon vorhin, dass das Studium des mikroskopischen 
Baues der Organismen im Wesentlichen nicht anders gehandhabt wer¬ 
den müsse, als das des makroskopischen. Wenn ich am Ende meiner 
Hülfsmittel, wie sie mit unserm Auge und dem Skalpell gegeben sind, 
angekommen bin, nun, so greife ich zum Mikroskop und zum Mikro¬ 
tom. Ich halte es zur Ermöglichung einer richtigen Gesammtauffas- 
sung des menschlichen und thierischcn Organismus für ausserordent¬ 
lich wichtig, dass die jungen Zöglinge unserer Wissenschaft klar dar- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








11. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


über werden, dass die mikroskopisch sichtbaren Structurverhältnisse 
sich unmittelbar an die bereits makroskopisch wahrnehmbaren an¬ 
lehnen und dass die einen sich aus den anderen ableiten und begrei¬ 
fen lassen. 

Wie der Geograph und Geognost, um eine bestimmte Gegend 
kennen zu lernen, zunächst auf den grossen Strassen wandern, die 
grossen Flussläufe studiren und von passenden Höhen- und Tiefen¬ 
punkten aus den Gesammtaufbau zu erfassen suchen muss — dann 
aber die Einzelheiten zu prüfen beginnt, das Gestein, die Vegeta¬ 
tion, die Fauna, die Quellen und kleinen Wasserläufe studirt 
und dabei wahrnimmt, dass zwischen Bodenstructur und äusserer Boden¬ 
gestaltung, zwischen den grossen äusseren Umrissen und den feineren 
Bauverhältnissen die innigsten Beziehungen obwalten: so muss auch 
der Anatom verfahren, und so wird auch er dieselben Beziehungen 
im menschlichen Körper auffinden. Deshalb eben darf aber auch der 
Unterricht in der allgemeinen Anatomie und in der mikroskopischen 
Behandlung des menschlichen Körpers nicht von der descriptiven 
Anatomie getrennt werden; an die makroskopischen Präparir- 
übungen müssen sich die „mikroskopischen Präparirübungen“ 
— so möchte ich die bisher so bezeichneten practisch mikroskopi¬ 
schen Curse genannt wissen — unmittelbar anschliessen. 

Dann aber müssen diese Curse eine etwas andere Einrichtung 
erhalten, als die vielfach noch übliche, wie sie vorhin angegeben 
wurde. Sie müssen mit einem Worte in ähnlicher Weise gehandhabt 
werden, wie die makroskopischen Präparirübungen. 

Zunächst muss in den Instituten für zweckmässig eingerichtete, 
hinreichend grosse mikroskopische Präparirsäle gesorgt werden. Wo 
möglich sollte darin jeder Laborant seinen eigenen Platz, den er für 
die Dauer des Cursus behält, einnehmen und es sollte ihm auch ein 
eigenes Mikroskop zu Gebote stehen. Bis zu einem gewissen Grade 
halte ich die Anstalten für verpflichtet, die nöthige Zahl von Mikro¬ 
skopen zu stellen; doch lehrt meine Erfahrung, dass im Allgemeinen 
diejenigen Studirenden besser arbeiten und sich leichter hineinfinden, 
die ihre eigenen Mikroskope besitzen, und rathe ich deshalb dringend 
jedem angehenden Mediciner zur Erwerbung eines solchen. Die Gründe 
liegen auf der Hand und brauchen hier nicht erst des weiteren aus¬ 
geführt zu werden. 

Ferner soll die Zeit, während welcher mikroskopirt werden kann, 
in ähnlicher Weise ausgedehnt werden, wie beim Präpariren der Lei¬ 
chen; mindestens sollten den Studirenden täglich 0 Stunden dazu frei 
stehen, und, wenn ein eigener mikroskopischer Präparirsaal vorhanden 
ist, hat es ja auch nicht das mindeste Unzuträgliche, diese Zeit noch 
zu verlängern. So habe ich den mikroskopischen Präparirsaal an allen 
Wochentagen von 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends zur Disposition 
gestellt. 

Um nun eine bestimmte Ordnung und Regelung in den Uebungs- 
cursus hineinzubringen, müssen natürlich eine Anzahl obligatorischer 
Arbeitsstunden in diesen Rahmen hineingebracht werden und da kann 
man, nach bewährter Sitte, je nach der Ausdehnung des Cursus, an 
2 — 5 Wochentagen täglich 2 hintereinanderfallende Stunden einer 
passenden Zeit wählen. In diesen Stunden ist der Leiter der Uebun- 
gen mit den Assistenten und Dienern anwesend und es werden nun 
in methodisch fortlaufender Weise eine Anzahl Präparate vor den 
Augen der Laboranten lege artis angefertigt und erklärt und dabei 
werden die Studirenden im Einzelnen angewiesen, die leichteren und 
schneller herzustellenden unter den Augen des Lehrers selbst nachzu¬ 
machen. Man kann dabei ganz gut bis zur Herstellung von Organ- 
Schnitten gehen. Es ist natürlich dafür Sorge zu tragen, dass die 
Zahl der obligatorischen Stunden so reichlich bemessen sei, dass im 
Laufe des betreffenden Semesters alle wichtigeren Präparate sämmt- 
licher Organe, so weit sie überhaupt in einen Uebungscursus für An¬ 
fänger — denn nur von einem solchen spreche ich hier — gehören, 
an die Reihe kommen können. Uebrigens befriedigt diese Einrichtung 
des Cursus auch noch manchen, der schon seine erste Lehrzeit hinter 
sich hat. 

In den übrigen Stunden, während welcher der mikroskopische 
Präparirsaal den Laboranten noch geöffnet ist, mögen nun die Letz¬ 
teren ohne Zwang und ohne besondere Anleitung, nach freier Wahl 
und Neigung zur Sache, eigene Arbeit verrichten. Zu dem Zwecke 
muss ihnen, so weit das angänglich ist — und es lässt sich das ohne 
zu grosse Kosten erreichen — das nöthige Material an gehärteten und 
frischen Objecten und an Reagentien in dem betreffenden Uebungs- 
saale jederzeit zur Disposition stehen. Man kann da ebenso die zu 
verarbeitenden Stückchen an die Einzelnen vertheilen lassen, wie man 
im Winter die Präparate auf dem Secirsaale vertheilt und nun möge 
Jeder dann selbst sein Heil daran versuchen! Ein einziges gelungenes 
Präparat, welches der angehende Mikroskopiker als eigene Arbeit sei¬ 




nem Lehrer in der nächsten obligatorischen Stunde vorlegen kann, ist 
für ihn mehr werth, als hundert fertig vorgerichtete noch so schöne 
Schnitte, die er nicht selbst gemacht hat. Es bleibt eine alte ewige 
Wahrheit: nur das wissen wir in der Tliat und halten es als nun¬ 
mehr unveräusserliches geistiges Eigenthum fest, was wir mit einer 
gewissen Mühe und eigener Anstrengung erworben haben. 

Aber nicht dies allein ist es, was die von mir empfohlene Ein¬ 
richtung des Cursus vortheilhaft erscheinen lässt — ein viel grösserer 
Nutzen wird meines Erachtens noch dadurch erzielt, dass der Practi- 
kant sich die Stücke, von denen er Schnitte zu machen hat, erst vor¬ 
her ansehen muss und zwar viel genauer, die Intention auf viel fei¬ 
nere Structurverhältnisse gerichtet, als er es bis dahin gewohnt war. 
Er wird bald einsehen — und es muss dahin auch der Unterricht ab¬ 
zielen — dass es nicht gleichgültig ist, in welcher Richtung er von 
einem ihm übergebenen Nierenstücke, oder Leberstücke die Schnitte 
entnimmt. Er wird den Unterschied erkennen, den auch in ihren de- 
taillirteren Einzelnheiten ein radiär durch die Nierenrinde gelegter 
Schnitt von einem tangentialen hat, und so wird er bald lernen, um 
bei dem gewählten Beispiele zu bleiben, ohne Lupe und ohne Mikro¬ 
skop mit Leichtigkeit die Malpighi’schen Körperchen der Niere, die 
Markstrahlen, die Tubuli contorti, die Blutgefässdurchschnitte u. a. 
wahrzunehmen, und ihre Grössen- und gegenseitigen Lageverhältnisse 
richtig abzuschätzen, also Dinge sehen, von denen selbst ein Meister, 
wie Hyrtl (s. Zergliederungskunst p. 312) zu glauben scheint, dass 
sie an einem nicht injicirten Nierendurchschnitte nicht erlernt werden 
könnten. Kurz, er wird einsehen, dass sehr vieles von dem, was er 
sich gewöhnt hat dem Gebiete der mikroskopischen Anatomie zuzu¬ 
rechnen, weil er es in seinem Lehrbuche der Gewebelehre abgehan¬ 
delt findet, schon mit freiem Auge ohne Mühe erkennbar ist. Und 
ist nicht alles das, was w T ir in das Gebiet des mit unbewaffnetem 
Auge wahrzunehmenden einverleiben, für uns ein unschätzbarer Ge¬ 
winn? Die grössere Bequemlichkeit, welche die Einführung des Mi¬ 
kroskops in den anatomischen Unterricht in vieler Beziehung schafft, 
birgt für den Anfänger die Gefahr, dass er sein unbewaffnetes Auge, 
da, w r o ihm das Sehen ein wenig mehr Mühe macht, erst gar nicht 
mehr zu Rathe zu ziehen pflegt, sondern alsbald zum Mikroskope 
greift. Wer kennt nicht die Vorliebe der noch ungeschulten Studiren¬ 
den für starke Vergrösserungen? Es entspringt diese gefährliche Nei¬ 
gung zum Theil demselben Bequemlichkeitstriebe. Hat der Laborant 
auch auf den Rath seines Lehrers erst eine 20fache oder höchstens 
80—-100fache Vergrösserung angewendet, so sieht man ihn mit grösster 
Schnelligkeit zum stärksten Objcctiv und gar noch zum stärksten Oeu- 
lare greifen, um das, w : as er, in der Tliat w*egen Mangel an Sach¬ 
kenntnis und Aufmerksamkeit, — seiner Meinung nach aber wegen 
zu schwacher Vergrösserung — nicht wahrnahm, nun im Fluge mit 
den stärksten Systemen zu erobern. 

Und noch viel gefährlicher als dies erachte ich den Umstand, 
dass die Meisten seit Einführung der Mikroskopie in den anatomi¬ 
schen Unterricht, die Fähigkeit ihres nackten Auges, auch recht kleine 
Dinge zu sehen, zu verlernen sich bestreben. Ein mikroskopischer 
Cursus aber mit präparirten Schnitten öffnet diesem Bestreben Thür 
und Thor. 

Und dazu kommt mit der Vervollkommnung unserer Technik 
noch ein anderer Missstand. Gewöhnlich sind die präparirten Schnitte 
auch gefärbt, injicirt und sind von erhärteten Objecten entnommen. 
Da nun sehr viele Studirende bei 9 Studiensemestem, von denen 
eines durch den Dienst mit der Waffe völlig dem Unterricht verloren 
geht, gar nicht die Zeit finden, sich eingehender mit der mikroskopi¬ 
schen Structur der Gewebe zu beschäftigen, ausserdem auch in den 
Vorlesungen meist ähnlich präparirte Schnitte zu sehen bekommen, so 
gewöhnen sie sich daran, die Dinge so sich vorzustellen, wie sie die¬ 
selben am häufigsten gesehen haben, d. h. die Zellen und Kerne 
schön blau und roth gefärbt, die Gefässe in ähnlichen Farben pran¬ 
gend, aber ohne sichtbaren Inhalt und ohne deutlich erkennbare Wand 
und alle Theile mit den Veränderungen, die durch die bekannten 
Technicismen der Erhärtung und der nachträglichen Eindeckung in 
aufhellende Medien, wie Glycerin und Balsame, an ihnen hervorge¬ 
bracht werden. Auch diesem sicherlich nicht gering anzuschlagcndem 
Uebelstande soll durch die eigene Anfertigung der Präparate Seitens 
der Studirenden nach Kräften begegnet werden. Ehe er die erhärte¬ 
ten Objecte zur Anfertigung von Schnitten in die Hände bekommt, 
soll er möglichst viel in frischem Zustande mit Zusatz ganz indiffe¬ 
renter Flüssigkeiten sehen und bearbeiten. Ich verbanne für den An¬ 
fang alle die neueren schnell färbenden Azo- und Anilinfarbstoffe aus 
meinen Cursen, und empfehle immer die langsame Färbung, nachdem 
das betreffende Präparat erst ohne alle Färbung angesehen worden war. 
Denn sonst kann man erleben, dass sofort jedes frische Präparat in 
irgend einem Gentiana- oder Dahliaviolett verunstaltet wird, bevor mau 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

U ERSETY OF MICHIGAN 



596 


DEUTSCHE MEDICINTSCIIE WOCHENSCHRIFT. 


No. 37 


sich nur die Mühe genommen hat, es einmal in seinem natürlichen 
Verhalten anznsehen. 

Durch die eigene Präjiaration der mikroskopischen Objecte Sei¬ 
tens der Laboranten wird nun endlich aucli dem Lehrer die so wich¬ 
tige Gelegenheit geboten, auf die unmittelbare Verbindung der soge¬ 
nannten makroskopischen und mikroskopischen Anatomie einzugehen. 
Da, wo er hei seinen Demonstrationen in der Vorlesung über descriptive 
makroskopische Anatomie und auf dem Präparirsaale Halt machen 
musste, da hat er jetzt wieder einzusetzen: er lehre dem Schüler, wie 
er schon mit blossem Auge an einer durchschnittenen Darmwand die 
vorgetragenen Schichten erkennen könne, wie er eine isolirte querge¬ 
streifte, ja selbst eine isolirte glatte Muskelfaser schon deutlicli ohne 
Lupe und Mikroskop wahrzunehmen vermöge, und alle die vielen fei¬ 
neren Structurverhältnisse, die sich zwar unmittelbar an die Wahr¬ 
nehmungen der präparirenden Anatomie anschliessen, für die aber 
die so reichlich bemessene Arbeit an der Leiche auf dem Präparir¬ 
saale, wo zunächst andere Aufgaben zu bewältigen sind, kaum Zeit 
übrig lässt. 

Hat der Studirende diese Dinge mit freiem Auge erkannt, dann 
erst sehe er ins Mikroskop, comhitiire beide Bilder und sehe nun noch 
einmal und immer wieder seine Schnitte und Präparate mit freiem 
Auge an: erst dann wird er zu richtigen Vorstellungen vom Baue der 
Organe gelangen. 

Wie viel wird nicht in der neueren Zeit darüber geklagt, dass 
der angehende Mediciner nicht ordentlich beobachten gelernt habe! 
Ob mit Recht oder Unrecht, das will ich hier nicht untersuchen. Je¬ 
denfalls war in älterer Zeit der Beobachtungsunterricht auf unseren 
vorbereitenden Schulen noch mangelhafter als heute, und es fragt sich, 
ob ein Gymnasium oder selbst eine Realschule auch das wird leisten 
können, was man in dieser Beziehung von ihr verlangt. Es sind die 
ganz enorm gesteigerten Anforderungen, welche unsere jetztige Medi- 
ciu, die ja mit Recht eine reine Naturwissenschaft geworden ist, an 
diese Seite der uns angeborenen und anerzogenen Fälligkeiten stellt, 
die uns dies Missverhältnis der mangelnden Beobachtungstüchtigkeit 
vieler unserer jungen Zöglinge offeugcdeckt haben. Und jetzt macht 
man ausschliesslich die Gymnasien dafür verantwortlich! Man möge 
darin auch nicht zu weit gehen, vielmehr dafür Sorge tragen, dass 
der Unterricht in den propädeutisch-medicinischen Wissenschaften, der 
Botanik, Zoologie, Chemie, Physik, Anatomie und Physiologie so ge- 
handhabt werde, dass er uns nicht blos Theorien und Namen lehrt, 
sondern die angehenden Jünger unserer Wissenschaften auch in die 
Geheimnisse des Beobachtens einführt. Und ich glaube, dass hier 
dem Anatomen mit die Hauptaufgabe zufällt. Gerade darin liegt eine 
der bedeutungsvollsten Einwirkungen, welche der anatomische Unter¬ 
richt auf die allgemeine Ausbildung und medicinische Erziehung der 
Studirenden haben kann und haben soll. Er kann diese Einwirkung 
aber nur in vollem Maasse üben, wenn der Unterricht in den anato¬ 
mischen Disciplinen nicht in unnatürlicher Weise zerrissen wird, wenn 
der mikroskopische Präparirsaal sich in harmonisch-ergänzender Weise 
an den makroskopischen anschliesst. 

(Schluss folgt.) 


n. Julius Cohnheiin. 

• Von 

Prof. Marchand in Marburg. 

II. 

Hand in Hand mit der weiteren Ausbildung der Entzündungslehre 
gingen die Untersuchungen über die venöse Stauung und die em- 
boiischen Processe. 

Es bedurfte zunächst des Beweises, dass die am blossgelegten 
Mesenterium beobachteten Erscheinungen, die Gefässerweiterung, die 
Verlangsamung der Circulation bis zur Stagnation, und besonders die 
Auswanderung der farblosen Blutkörperchen nicht etwa die Folgen 
einer einfachen mechanischen Behinderung der Circulation seien, was 
Cohnheim bereits in seiner ersten Arbeit als sehr unwahrscheinlich 
hingestellt hatte. Er unterwarf zu diesem Zwecke die Gefässe der 
Schwimmhaut des Frosches nach Einengung und Unterbindung der 
Schenkelvene der directen mikroskopischen Untersuchung 1 ). Da¬ 
bei trat allmählich zunehmende Erweiterung der Gefässe auf, Fort¬ 
leitung der Pulsation über die Capillaren hinaus, dichte Anhäufung 
und Verschmelzung der rothen Blutkörperchen, sodann als besonders auf¬ 
fällige Erscheinung, das massenhafte Hindurchtreten von rothen Blut¬ 
körperchen durch die Wandung der kleinen Venen und Capillargefässe, 
dagegen keine Spur von Emigration farbloser Blutkörperchen. Das Hin¬ 
durchschlüpfen der rothen Blutkörperchen durch die unversehrte Ge- 
’) Ueber venöse Stauung, Virchow’s Archiv Bd. 41. pag. 220. 1807. 


fässwand, meist unter Abschnürung kleinerer und grösserer Partikel, 
ein Vorgang, der übrigens von Stricker bereits beobachtet, aber 
anders gedeutet worden war, konnte zweifellos nur auf einem wahren 
Hindurch pressen beruhen. Es wurde dadurch der alten, fast aufgege¬ 
benen Lehre von der Hämorrhagie durch Diapedese wieder zu ihrem 
Rechte verholfen. Erklärlich wird dieselbe nur durch das Vorhanden¬ 
sein wirklicher Stomata in der Capillarwand, deren Erweiterung in 
Folge der Stauung dann auch durch Arnold mit Hülfe der Ver¬ 
silberungsmethode nachgewiesen werden konnte. 

Au diesen Gegenstand schliessen sich naturgemäss die „Unter¬ 
suchungen über die embolischen Processe* an 1 ), welche der 
Kieler Zeit angehören. 

Die Lehre von der Thrombose und Embolie hatte, seitdem 
Virchow in meisterhafter Weise die Grundzüge derselben festgestellt 
hatte, so gut wie keine nennenswerthe theoretische Bearbeitung und 
Erweiterung gefunden. So vollkommen abgeschlossen aber auch diese 
Lehre erschien, so stellten sich doch bei sorgfältiger Prüfung gewisse 
Punkte heraus, welche zu einer erneuten Untersuchung aufforderten. 
Auch hier, wie in anderen Fällen, mochte Cohnheim sich nicht damit 
begnügen, aus dem Product auf den Process selbst einen Rückschluss 
zu machen. „Wollte man einen experimentellen Fortschritt erzielen, 
so war es nöthig, den Versuch so einzurichten, dass der ganze Vor¬ 
gang selber von Anfang bis zu Ende der Beobachtung zugänglich 
war* (l. c. p. 4). 

Dass ein Arterienverschluss, eine Embolie von sehr verschiedenen 
Folgen begleitet ist, dass in vielen Fällen gar keine sichtbare Störung 
in dem Verhalten des Organes, in anderen ein einfaches Absterben, in 
wieder andern endlich ein sogenannter hämorrhagischer Infarct ent¬ 
steht, war bereits seit Virchow bekannt. Auch hatte dieser Forscher 
jene Unterschiede auf das verschiedene Verhalten der Arterienverthei- 
lung in den Organen zurückgeführt; der Verschluss des Gefässes kann 
nur dann wirksam werden, wenn collaterale Arterien-Verbindungen 
unterhalb desselben fehlen. Der von Cohn heim eingeführte Ausdruck 
„Endarterien“ für solche Schlagadern, welche ohne anastomotische 
Verbindungen mit benachbarten Gefässgebieten direct in die Capillar- 
ausbreitung übergehen, hat sich seitdem als sehr treffend eine ziemlich 
allgemeine Verbreitung erworben. Diejenigen Organe, in welchen 
beim Menschen, derartige Endarterien Vorkommen, sind nun nach 
Cohnheim’s Darstellung das Gehirn, die Netzhaut, die Nieren, die 
Milz und die Lungen; zugleich sind diese Organe durch das Vorhanden¬ 
sein klappenloser Venen ausgezeichnet. Beide Bedingungen zusammen 
sollten zur Hervorbringung wahrer hämorrhagischer Infarcte erforder¬ 
lich sein. 

Zunächst wurde der Vorgang der Embolie an der Froschzunge, 
welche sich als sehr geeignetes Object für diese Beobachtung dar¬ 
stellte, unter dem Mikroskop verfolgt. Es gelang hier, sowohl nach 
Embolie, als nach Unterbindung einer sogenannten Endarterie, die 
verschiedenen Stadien der Bildung des hämorrhagischen Infarctes durch 
rückläufige Bewegung des Blutes in den kleinen Venen, starke Fül¬ 
lung der Capillaren in dem embolisirten Bezirke bis zur Diapedese 
der rothen Blutkörperchen ohne Zerreissung der Gefässwand direct 
zu verfolgen. Wie war hier nun aber die Blutung zu erklären? 

Vergleichende Versuche sowohl an Fröschen, als noch deutlicher 
am Kaninchenohr, zeigten, dass bereits eine länger dauernde Absper¬ 
rung des Blutes durch einfache Unterbindung des Hauptstammes ge¬ 
wisse Veränderungen der Gefässwand zur Folge haben müsse, denn 
nach Lösung der Ligatur trat auch hier stets dieselbe Erweiterung 
der Gefässe, und je nach der Länge der während der Absperrung ver¬ 
flossenen Zeit, Diapedese der rothen, aber auch Emigration farbloser 
Blutkörperchen ein. Es bildete sich in solchen Fällen der hämor¬ 
rhagische Infarct ebenso vollständig aus, wie nach dauernder Ver¬ 
stopfung der Endarterie. 

Wenn nun auch das Vorkommen embolischer Infarcte in den 
mit Endarterien ausgestatteten Organen des Menschen sich auf analoge 
Weise erklären Hess, so ist andererseits bekannt genug, dass z. B. 
im Gehirn in den meisten Fällen von plötzlichem Arterienschluss ledig¬ 
lich Nekrose (Erweichung) eintritt, und dass auch der Verschluss des 
Hauptarterienstammes eines Organes, z. B. der Niere, einfaches Ab¬ 
sterben anstatt eines hämorrhagischen Infarctes herbeiführt. Cohn¬ 
heim suchte diese auffällige Abweichung durch ein ungünstiges Ver¬ 
halten der Venen zu erklären, in welchen der postuürte Rückfluss 
des Blutes durch verschiedene Umstände, durch Lagerung des Kör¬ 
pers* u. s. w. verhindert werde. 

Handelte es sich in diesen Fällen um die rein mechanischen 
Folgen der Gefässverstopfung, so war der embolische Abscess nach 
C. als Resultat des Verschlusses eines Gefässes, welches keine End¬ 
arterie darstellt, durch einen entzündungserregenden Embolus aufzu- 
>) Berlin 1872. 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






11. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


597 


fassen (eine Ansicht, welche in dieser ausschliesslichen Form wohl 
kaum ihre Richtigkeit haben dürfte, denn embolische Abscesse kön¬ 
nen sich auch aus wirklichen Infarcten entwickeln). 

Die besonderen Verhältnisse, welche in den Lungen vorliegen, 
da hier neben den Lungenarterien noch die Bronchialgefässe mit in 
Betracht kommen, wurden zum Gegenstand einer in Gemeinschaft mit 
Litten unternommenen Arbeit 1 ). Die Verf. kamen zu dem Resultat, 
dass auch die Aeste der Lungenarterie thatsächlich Endarterien dar¬ 
stellen, und dass durch die Bronchialarterien dem Lungengewebe keine 
erhebliche Blutmenge zugeführt werde. Da nun aber bekanntlich 
nach einer Embolie der Lungenarterien sehr häufig die Infarctbildung 
ausbleibt, so ist nur die Annahme möglich, dass in solchen Fällen 
das Blut durch die Capillarverbindung dem Parenchym zugeführt wird. 
Wenn diese Blutmenge auch nur gering sein kann, so scheint sie 
doch zu genügen, um die Lungen-Capillaren in ihrer normalen Ernäh¬ 
rung zu erhalten. Zum Zustandekommen des hämorrhagischen Infarctes 
hielten Cohnheim und Litten eine abnorme Schwäche des Capillar- 
stromes und abnorm grosse Widerstände in den Lungenvenen für er¬ 
forderlich. 

In einer weiteren Untersuchung, welche die Bedeutung der Leber- 
gefasse, Leberarterie und Pfortader, für die Ernährung des Organs 
zum Gegenstand hatte 5 ), wurde festgestellt, dass die Leber das Blut 
der Pfortader, ohne Schaden zu leiden, ganz entbehren könne, wäh¬ 
rend Verschluss der Leberarterie ein Absterben zur Folge habe. 

Es schliesst sich an diese Arbeiten noch eine spätere, „über die 
Folgen der Kranzarterienverschliessung für das Herz“ 3 ), an, in welcher 
Cohn heim die eigenthümliche Thatsache des Herzstillstandes nach 
dem Verschluss jedes grösseren Astes der Coronararterie durch ein in 
Folge desselben auftretendes „Herzgift“ erklären zu müssen glaubte. 

Es würde hier zu weit führen, auf eine ausführliche Kritik der 
im Vorhergehenden in den Hauptsachen dargelegten Lehren Cohn¬ 
heim’s bezüglich der Embolie und Infarctbildung einzugehen. So 
scharfsinnig die Untersuchung über die letztere auch durchgeführt ist, 
und so folgerichtig sich ein Versuch an den andern anreiht, so kann 
man sich doch der Meinung nicht verschliessen, dass Cohnheim be¬ 
sonders in seiner Erklärung des Zustandekommens des hämorrhagi¬ 
schen Infarctes durch venösen Rückfluss nicht sehr glücklich gewesen 
ist. Namentlich die sehr sorgfältigen Untersuchungen Litten’s 4 ) 
haben gezeigt, dass die von Cohnheim entwickelten Ansichten man¬ 
cher Modification bedürfen. Nicht der rückläufige Venenstrom ist es, 
welcher die hämorrhagische Infiltration bedingt, sondern die Füllung 
der benachbarten Capillargebiete von Seiten kleiner Collateralarterien. 
Auch das von Cohn heim so sehr betonte Moment der Gefässaltera- 
tion in Folge der Absperrung des Blutes hat sich nicht in dem 
Maasse bestätigt, wie es ursprünglich den Anschein hatte, denn die 
Gefässe können unter Umständen eine längere Blutleere ohne Nach¬ 
theil ertragen. Die Blutung muss demnach aller Wahrscheinlichkeit 
auf rem mechanische Verhältnisse zurückgeführt werden. 

Uebrigens zeigte sich, nach genauer Erforschung der histolo¬ 
gischen Verhältnisse, dass viele von den bisher für hämorrhagisch 
gehaltenen Infarcten, wie z. B. die der Nieren, der Milz und andere 
thatsächlich nichts Anderes sind, als ischämische Nekrosen. In dieser 
Beziehung bildeten die Untersuchungen Weigert’s über die Ver¬ 
änderung der Gewebe nach Abschluss der arteriellen Blutzufuhr eine 
wichtige Ergänzung der experimentellen Studien Cohnheim’s. Durch 
dieselben wurde wesentlich der Unterschied in dem Verhalten der noch 
von gesundem Gewebe umschlossenen, aber selbst der Circulation ent¬ 
zogenen Organtheile von der gewöhnlichen Form der Nekrose auf¬ 
geklärt. Für Vorgänge der ersteren Art führten Cohn heim und 
Weigert den vielfach acceptirten Ausdruck „Coagulations-Nekrose“ 
ein, welcher auf die Analogie jener Vorgänge mit der Fibrinbildung 
hinweist. 

An dieser Stelle seien kurz noch einige Untersuchungen über 
verwandte Gegenstände erwähnt, die in Gemeinschaft mit Licht¬ 
heim 5 ) ausgeführte Arbeit über Hydrämie und hydrämisches 
Oedem, an welche sich später, wenige Monate vor dem Ende 
Cohnheim’s eine unter seiner Leitung angestellte Untersuchung 
Jankowski’s 6 ) über die Bedeutung der Gefässnerven für die Ent¬ 
stehung der Entzündung (besonders der Transsudation) anschloss. 
Ferner sind die sehr interessanten und mühsamen Untersuchungen 

') Virchow’s Archiv Bd. 65. p. 99. 1875. 

*) Daselbst Bd. 67. p. 153. 1876. 

3 ) C. u. v. Schulthess-Rechberg, Virchow’s Archiv Bd. 85. p. 508. 

1881. 

4 ) Zeitschrift f. klin. Medicin Bd. 1 p. 131. 

& ) Virchow’s Archiv, Bd. 69, p. 106. 1874. 

6 ) Daselbst, Bd. 93, p. 259. 1883. 


über die Circulation der Nieren von Colmheim und Roy 1 ) hervor¬ 
zuheben. 

Durch die Erwägungen über das Verhalten der fixen Binde¬ 
gewebszellen bei der Entzündung und der entzündlichen Gewebs- 
Neubildung, wurden eine Reihe von analogen Betrachtungen über die 
Bildungsweise der Geschwülste hervorgerufen. 

War doch nach der Virchow’sehen Lehre auch die Geschwulst¬ 
bildung auf eine Wucherung der zelligen Elemente, ganz besonders 
des Bindegewebes, zurückzuführen, welche letzteren sich je nach Um¬ 
ständen sogar in heterologe Elemente umbilden sollten. Nachdem 
durch Waldeyer der Nachweis geführt w r orden war, dass die ächten 
Krebse nur von vorher vorhandenen Epithelien herzuleiten seien, war 
der heterologen Entstehung der Gesclwülste eine wesentliche Stütze 
entzogen w r orden. Damit war freilich das Dunkel, welches die Ent¬ 
wickelung der Geschwülste, namentlich die Bösartigkeit derselben um¬ 
hüllte, nicht gelichtet, denn es blieb diejenige Frage, wodurch die 
Gewebe die Eigenschaft erhalten, über ihre normale Grenzen hinaus 
auf Kosten anderer sich zu entwickeln, immer noch unbeantwortet. — 
Kommt diese Fähigkeit überhaupt allen Gewöben zu, wenn sie in die 
geeigneten Ernährungsbedingungen versetzt w-erden? Versuche, welche 
0. in Verbindung mit Maass’) anstellte, indem sie durch Einführung 
lebender Periost-Stückchen in die Gefässe Geschwulstbildung hervor¬ 
zurufen suchten, blieben insofern ohne Erfolg, als sich zeigte, dass 
die eingeführten Stückchen niemals über eine gewisse Stufe der 
Weiterentwickelung hinaus gelangten, und nie geschwulstartige Bil¬ 
dungen lieferten. 

Es harmonirte dies ganz mit der Auffassung Cohnheim’s von 
dem Verhalten der ausgebildeten Gewebszellen bei der Entzündung. 
Wie denselben hier eine lediglich passive Rolle zugewiesen war, so 
sollte ihnen auch die Fähigkeit mangeln, sich selbständig oder in 
Folge eines Reizes zu Geschwülsten zu entwickeln. Es musste dem noch 
etw'as besonderes zu Grunde liegen, abgesehen von der geringen Wi¬ 
derstandsfähigkeit der umgebenden Gewebe des Körpers, nämlich eine 
ganz abnorme Fähigkeit, junge Elemente zu produciren, wie sie sonst 
nur den embryonalen Gew r eben zukommt. Dies Besondere suchte C. 
dadurch zu erklären, dass es sich hier stets um abnorme Reste ge- 
wissermaassen auf embryonaler Stufe stehen gebliebener Gewebe han¬ 
dele, welche dann in späterer Zeit in Wucherung und Geschwulstbil¬ 
dung übergehen sollten. Namentlich den Antheil, welcher den Trau¬ 
men an der Hervorbringung der Geschwülste so häufig zugewiesen 
wird, hältC. nicht im mindesten für bewiesen. „Die Hauptsache 
ist und bleibt, dass es ein Fehler, eine Unregelmässigkeit 
der embryonalen Anlage ist, in der die eigentliche Ursache 
der späteren Geschwulst gesucht werden muss.“ (Vorlesun¬ 
gen Bd. I. p. 633.) Damit treten die Geschwülste, w r ie leicht ersicht¬ 
lich, in unmittelbare Verwandtschaft zu den Missbildungen. 

Nun fehlt es bekanntlich nicht an Geschwülsten, welche durch 
die Eigenthümlichkeit ihrer Gewebsformen, und den Ort und die Art 
ihres Vorkommens deutlich darauf hinweisen, dass es sich in der That 
nur um eine solche Entwickelung von abnormen embryonalen Anlagen 
handelt, welche gewissermaassen als verirrt von dem normalen Plane 
der Entwickelung aufzufassen sind. Cohnheim selbst war in der 
Lage, ein besonders merkwürdiges Beispiel dieser Art, eine Ge¬ 
schwulst aus quergestreiften Muskelfasern in der Niere eines Kindes 
zu beschreiben. 3 ) (Eine ähnliche ältere Beobachtung stammte bereits 
von Eberth.) Gewisse experimenteUe Erfahrungen dienten zur Be¬ 
stätigung seiner Ansicht. 

Bereits durch Zahn war gezeigt worden, dass Theile von Em¬ 
bryonen, welche erwachsenen Thieren implantirt wurden, eine ganz 
andere Wachsthumsfähigkeit entwickeln, als Theile älterer Individuen. 
Leopold unternahm später eine Reihe analoger Versuche, welche die 
grosse bis zur Bildung wirklicher Enchondrome gesteigerte Entwicke¬ 
lungsfähigkeit kleiner in die vordere Augenkammer von Kaninchen 
eingeführter embryonaler Knorpelstückchen bewiesen. 

Die von Cohnheim aufgestellte Theorie hat durch die Verall¬ 
gemeinerung, welche ihr Urheber einer gewissen Reihe wohlbekannter 
Thatsachen gab, und durch die grosse Bestimmtheit, mit welcher dies 
geschah, nicht geringes Aufsehen verursacht. Es würde zu weit 
führen, hier auf das Detail einzugehen, und alle die einzelnen That¬ 
sachen, welche gegen eine solche Verallgemeinerung sprechen, an¬ 
zuführen. 

Dass ein grosser Theil der Geschwülste auf congenitale Ano¬ 
malien zurückzuführen ist, ist seit lange bekannt; dass Knorpelreste 
im Knochen zu Enchrodromen werden können, dass jeder Naevus die 
Gefahr mit sich bringt, zu einer malignen Geschwulst zu werden, dass 

') Daselbst, Bd. 92, p. 424. 1883. 

*) Daselbst, Bd. 70. p. 161. 1877. 

*) Virchow’s Archiv, Bd. 65, p. 64, 1875. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








51)8 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 37 


gewisse Cysten aus abgeschnürten Tlieilcn der Epidermis hervorgehen, 
das Alles sind unbezweifelte Thatsachen. Aber eben so sicher ist 
auch die Thatsache, dass epitheliale Geschwülste, und zwar bösartige, 
aus lange bestehenden Narben sich entwickeln, und wenn auch für 
die traumatische Entstehung der Geschwülste der Beweis schwer zu 
bringen ist, und man dabei in der Regel auf das post hoc ergo propter 
hoc angewiesen ist, so hiesse es doch den Thatsachen Gewalt anthun, 
wenn man die sehr häufige Entstehung von Geschwülsten nach Trau¬ 
men, am Knochen, Hoden u. s. w. einfach bestreiten wollte'). 

Die Gewebe des Körpers verhalten sich eben verschieden, sowohl 
unter einander, als in den verschiedenen Altern; das Knorpelgewebe 
z. B., welches im mittleren Lebensalter so wenig Neigung zu Wucherung 
hat, geräth im höheren Alter zuweilen in eine ganz enorme Proliferation, 
welche in ihren Resultaten ganz an das Verhalten des embryonalen 
Knorpels erinnert. 

Wenn wir demnach in Bezug auf die Theorie von der Entstehung 
der Geschwülste nicht in vollem Umfang mit Cohnheim einverstanden 
sein können, so muss doch anerkannt werden, dass dieselbe in sofern 
einen nützlichen Erfolg hatten, als sie die Abgrenzung der ächten 
Geschwülste von geschwulstartigen Bildungen, besonders chronisch¬ 
entzündlicher Art wesentlich fördern half. 

Dass ein grosser Theil der von Virchow den ächten Geschwülsten 
zugerechneten Neubildungen sich in der That in wesentlichen Punkten 
von jenen abweichend verhielt, konnte nicht entgehen. Der Haupt¬ 
punkt war die Infectionsfähigkeit, die Uebertragbarkeit von einem In¬ 
dividuum auf das andere, wegen deren bereits Klebs diese Gruppe 
als „Infectionsgeschwülste“ abgegtenzt hatte. Je mehr nun der Nach¬ 
weis geführt wurde, dass diesen Infectionsgeschwülsten parasitäre Ur¬ 
sachen zu Grunde liegen, desto weniger zweifelhaft konnte es sein, 
dass dieselben ihrer Natur nach als chronisch entzündlich aufgefasst 
werden mussten. Dieser Schritt war erst ausführbar durch den 
histologischen Nachweis, dass alle die sogenannten Infectionsgeschwülste, 
Tuberkel, Rotzknoten, syphilitische Neubildungen u. A. histogenetisch 
ganz gleichwerthig mit dem gewöhnlichen Product der chronischen 
Entzündung, dem Granulationsgewebe seien, dass also der Hauptantheil 
an ihrer Bildung nicht den specifischen Gewebszellen, sondern den 
emigrirten Lymphzellen zufalle. Die Abweichungen ihres Gewebes von 
dem gesunden Granulationsgewebe erklären sich durch die specifische 
Ursache, durch welche sie hervorgebracht werden. 

Cohn heim selbst hat sich an dem Studium desjenigen Pro- 
cesses, welcher in erster Linie unter den Genannten das Interesse 
beansprucht, der Tuberculose, lebhaft mit betheiligt. 

Bereits im Anfang seiner wissenschaftlichen Laufbahn hatte 
Cohn heim einen sehr wichtigen Beitrag zur Lehre von der Tuber¬ 
culose durch den Nachweis geliefert, dass bei der acuten Miliar- 
tuberculose die Choroides bulbi ein fast ausnahmslos betheiligtes Organ 
sei (nebenbei auch die Glandula thyreoidea), wodurch bekanntlich 
ein sehr wichtiges diagnostisches Hülfsmittel gegeben war*). 

Im Jahre 1860 machte Cohnheim in Gemeinschaft mit B. Fraen- 
kel in Berlin, angeregt durch die bekannten Versuche Villemin’s, die 
Tuberculose zum Gegenstand einer experimentellen Untersuchung 3 ). Als 
Versuchsthiere dienten Meerschweinchen; bereits die ersten Impfungen 
durch Einführung von menschlichen Miliartuberkeln in die Bauchhöhle 
hatten unzweifelhafte Miliartuberculose zur Folge, ein Resultat, welches 
stets von Neuem erhalten wurde, auch wenn als Impfmaterial ganz 
andere Dinge als Tuberkel, sowohl indifferente Partikel menschlicher 
Leichen, als auch ganz heterogene Substanzen, Kautschukstücke und 
dergl. benutzt wurden. Stets entstand, wenn die eintretende Peritonitis 
nicht zeitig den Tod herbeiführte, ein abgekapselter Eiterheerd, von 
welchem aus sich frühestens nach 33 Tagen eine allgemeine Tu- 
berculosc des Peritoneum, der Leber, Milz etc. entwickelte. Die Ver¬ 
fasser glaubten in Folge dessen annehmen zu müssen, dass es der 
abgestorbene und eingedickte Eiter sei, dessen Aufnahme in die Circu- 
lation die Tuberculose ihre Entstehung verdanke; sie wurden um so 
mehr bestärkt in dieser Annahme, als auch Hunde, welchen der in 

') Dass die Cohn he im'sehe Lehre von der Entstehung der Geschwülste 
unter Umständen eine recht praetische Bedeutung haben kann, zeigte 
mir folgender Fall. Eiu Soldat, hatte nach dem Springen in der Turn¬ 
stunde einen heftigen Schmerz im Knie bekommen; das Knie schwoll 
allmählich an. und es entwickelte sich eine periostale Geschwulst, welche 
zur Amputation führte. Durch den Regimentsarzt, des Mannes wurde 
ich nun gelegentlich um meine Meinung befragt, ob demselben „nach 
Cohnheim“ noch ein Anspruch auf Dienstentschädigung zustehen 
könne. Ich that das Aleinigo, um ihm dieselbe zuzuwenden. Die Ent¬ 
stehung* von Knochengosehwiilsten nach heftigem Sprung ist bei jugend¬ 
lichen Individuen oft genug beobachtet worden. 

') Vircho w’s Archiv Bd. 3.0, p. 49 1 8GT 
•"D Daselbst Bd. 45, p. £JG. 186D. 


Wasser verriebene Eiter eines mit nicht tuberculösem Material ge¬ 
impften Meerschweinchens in die Venen gespritzt worden war, an 
allgemeiner typischer Miliartuberculose zu Grunde gingen. So interessant 
jene Versuche waren, so war es nach dem damaligen Stand der I)ingp 
kaum möglich, die Fehler zu vermeiden, welche die thatsächlich später 
als richtig erkannte Specificität der Tuberculose verdeckten; erst seit¬ 
dem man gelernt hat, derartige Impfungen ohne Spur einer wirklichen 
Eiterung, aseptisch, zu machen, konnte der eine störende Fehler ver¬ 
mieden werden; ferner ist es bekannt, dass es bei der grossen Nei¬ 
gung der Meerschweinchen zu tuberculösen Erkrankungen fast unmög¬ 
lich ist, dieselben in bereits inficirten Stallungen, besonders nach 
operativen Eingriffen, längere Zeit am Leben zu erhalten, ohne da« 
sie tuberculös werden. — Später, als Cohn heim jene Versuche in 
Gemeinschaft mit Salomonsen wieder aufnahm'), hatte freilich die 
Lehre von der infectiösen Natur der Tuberculose bereits grosse Fort¬ 
schritte gemacht. Cohnheim gebührt aber das Verdienst, durch die 
Impfung in die vordere Augenkammer von Kaninchen die Entwicklung 
des Impf-Tuberkels zuerst gewissermaassen ad oculos demonstrirt zn 
haben. Durch das Kriterium der Impfbarkeit war die ätiologisch-* 
Einheit der tuberculös-käsigen Processe sicher gestellt worden, welche 
durch die Koch’sche Entdeckung in so glänzender Weise bestätigt 
wurde. 

Wir können diesen Versuch einer Schilderung der wissenschaft¬ 
lichen Thätigkeit Cohnheim’s nicht schliessen, ohne noch einmal 
des Werkes zu gedenken K in welchem Cohnheim gewissermaassen 
die Summe seiner Erfahrungen niederlegte, indem er darin zugleich 
seine Stellung zu denjenigen Hauptfragen der Pathologie entwickelte, 
zu deren Förderung er nicht gerade selbständig beigetragen hat. Ks 
bleiben allerdings nicht viele Gebiete, an welchen Cohnheim nicht 
wenigstens dadurch, dass er Andere zur Arbeit anregte, «der die Ar¬ 
beiten seiner Assistenten, besonders Weigert’s, mit Interesse ver¬ 
folgte, auch seinen Antheil gehabt hätte. Er wählte für sein Werk 
die Form der Vorlesungen, die streng systematische Darstellung des 
Lehrbuches vermeidend; daher die durchaus originale Art, welche dem 
Werke, besonders dem ersten Bande eigentümlich ist; denn gerade 
in diesem sind die Hauptgegenstände von Cohnheim’s eigenen Ar¬ 
beiten, die Lehre von den Circulationsstörungen, der Entzündung, den 
Geschwülsten u. s. w. entwickelt. Es ist fast unvermeidlich, dass hei 
dieser Art der Darstellung der subjective Charakter ein wenig stark 
zur Geltung kommt, und darum ist das Buch vielleicht nicht gerade 
dazu gemacht, den Studirenden in die Wissenschaft einzuführen, wenn 
auch andererseits die ansprechende Form, die Klarheit der Darstellung 
in hohem Grade fesselnd und anregend wirken. 

Cohnheim hat es in seltenem Grade verstanden, die sogenannten 
„brennenden“ Fragen mit sicherem Blick zu erfassen; das geht zur 
Genüge aus seinen Arbeiten hervor. Manche zufällig gefundene 
Thatsache rief eine Reihe von Ideen hervor, welche sodann wieder 
ihm selbst und Andern die Anregung zu weiteren Arbeiten gaben. 
Zu diesen glücklichen, mit scharfem Blick in ihrer Bedeutung er¬ 
kannten Funden gehört z. B. die Entdeckung der kernhaltigen rothen 
Blutkörperchen bei der pernieiösen Anämie 2 ), durch welche eine grosse 
Anzahl Beobachtungen und Untersuchungen hervorgerufen wurde, die 
unsere Kenntnisse der Blutbildung wesentlich gefördert haben. Da¬ 
hin gehört auch die Beobachtung von Metastasen eines einfachen 
Colloidkropfes 3 ), über deren Deutung allerdings noch Meinungsver¬ 
schiedenheiten obwalten. 

Die Lebhaftigkeit seines Geistes, der sprudelnde Reichthum an 
Gedanken, welcher so oft an Cohn heim gerühmt wurde, und auch 
genugsam in seinen Arbeiten hervortritt, brachte es wohl mit sich, 
dass die schnell gefasste Idee ihn vielleicht manchmal über Schwierig¬ 
keiten hinwegsehen liess, welche sich bei genauerer Betrachtung doch 
nachträglich herausstellten, andererseits lernen wir ihn aber auch in seinen 
Arbeiten, namentlich in denen über die Entzündung, als einen Meister 
der planmässigen Entwickelung, und, was innig damit zusammenhängt, 
als einen Meister der Darstellung kennen. Seine Schilderung feiner 
histologischer Verhältnisse ebenso wie schwieriger Versuchsanordnungen 
ist fern von allUr Pedanterie und Schwerfälligkeit, von höchster Klar¬ 
heit und Präcision. Cohnheim verstand es, seine Gedanken in so 
leichtem Fluss zu entwickeln, dass es schwer ist, beim Lesen anderer 
Meinung zu sein; ein Styl von einer, man möchte sagen, berückenden 
Gefälligkeit der Form w r ar ihm eigen. 

Dass die rein experimentelle Richtung, welcher sich Cohn heim 
fast ausschliesslich widmete, seiner im eigentlichen Sinne productiven 
Natur am meisten entsprach, kann nicht Wunder nehmen. Und er 
hat Grosses auf diesem Gebiet geleistet. Ueberblicken wir die Reihe 

') Die Tuberculose vom Standpunkte der Infectionslehrc. Leipzig 1880. 

■') Virchow’s Archiv Bd. 68 . p. 291. 1876. 

") Daselbst Bd. 68 . p. 547. 1876. 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHtGAN 


Digitized by 


Google 






11. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


seiner Schriften, so müssen wir staunen über die Ausdehnung seines 
Arbeitsfeldes. Wenn auch Manches von dem, was Cohnheim ge¬ 
lehrt hat, im Laufe der Zeit eine wesentlich andere Beurtheilung er¬ 
fahren wird, und zum Theil bereits erfahren hat, so ist das vielleicht ein 
Mangel, welcher der rein experimentellen Richtung in der Pathologie als 
solcher zur Last fällt. Denn so unendlich grossen Werth das Experi¬ 
ment auch besitzt, und so unentbehrlich es für die Erforschung patho¬ 
logischer Vorgänge ist, so lassen sich doch nicht alle Dinge auf ex¬ 
perimentellem Wege lösen; das Thier-Experiment bedarf in der Patho¬ 
logie der steten sorgfältigen Controlc durch die klinische und die 
pathologisch-anatomische Untersuchung. Es soll keineswegs ange¬ 
deutet werden, dass Cohnheim dies verkannt hätte, aber der Schwer¬ 
punkt seiner pathologischen Arbeiten lag eben in dem Experi¬ 
ment. Die Methodik der experimentellen Pathologie hat durch C o h n- 
heirn eine ausserordentliche Vervollkommnung erfahren; mit den 
einfachsten Mitteln vermochte er Grosses zu leisten; das beweisen hin¬ 
reichend die klassischen Entzündungsversuche, welche in Wahrheit um¬ 
gestaltend nicht blos auf die Lehre von der Entzündung, sondern auf 
unsere Gesainmtauffassung pathologischer Vorgänge gewirkt haben. 

Der Name ihres Urhebers, Julius Cohnheim, wird in der Ge¬ 
schichte der Pathologie für alle Zeiten unvergessen bleiben. 


Ht. Der Jodoformverband. 

Vortrag, gehalten auf dem internationalen Congress zu Kopenhagen. 

Von 

Prof. Dr. y. Mosetig-Moorhof. 

Meine Herren! Als ich seinerzeit von weiland Herrn Professor 
llolmer, dessen frühzeitiges Ableben wir Alle so tief und innig be¬ 
trauern, eingeladen wurde, in dieser hoch ansehnlichen Versammlung 
über den noch so vielfach verkannten, von mir in die Chirurgie ein- 
g;eführten Jodoformverband zu sprechen, habe ich freudig zugestimmt, 
da es mir Gelegenheit giebt wieder einmal frei und offen darüber zu 
reden und manches zu sagen, was mir noch am Herzen liegt. Die 
Kürze der Zeit verhindert mich freilich, Ihnen über den Gegenstand jenes 
ganze und volle Bild zu entrollen, welches meinem Geiste vorschwebt 
und zwingt mich, nur die Gcneralia flüchtig zu berühren. 

Alles, was ich im Folgenden vorzutragen die Ehre haben werde, 
bezieht sich auf den reinen echten Jodoformverband, auf jene Methode, 
die ich seit nunmehr fünf Jahren ausschliesslich übe, und bei welcher, 
ausser Jodoform, kein anderes Antisepticum mit der Wunde in Be¬ 
rührung kommt. Nur Hände und Instrumente werden bei mir mit 
Carbollösungen desinficirt, für die Wunde selbst hingegen wird zum 
Reinigen und Ausspülen nur reines Quell- oder destillirtes Wasser ver¬ 
wendet. Nach alledem, was mir bisher bekannt geworden, bin ich 
der Erste und Einzige gewesen, welcher ausser Jodoform kein anderes 
Antisepticum gleichzeitig zum Wundverbande benutzt hat, daher mir 
auch die Berechtigung zusteht, nur meine Methode als die reine 
Jodoformbehandlung zu bezeichnen, während die übrigen Collegen 
bisher nur von Jodoformmischverbänden sprechen können und 
dürfen, indem sie ja stets gleichzeitig mehrere Antiseptica zur An¬ 
wendung bringen. 

Hieraus ergiebt sich, dass ich stets nur jene Anwendungsweise 
gepflogen habe, bei welcher das Medicament direct in die Wunde ge¬ 
bracht wird, denn nur bei dieser Gepflogenheit ist man im Stande, 
über die Wirkungsweise desselben ein richtiges und wahres Urtheil zu 
erlangen. In dieser Weise handelnd bin ich zur unerschütterlichen 
Meinung, oder besser gesagt zur Erkenntniss gelangt, dass der modernen 
Chirurgie im Jodoform eines der mächtigsten und sichersten Antisep¬ 
tica erblüht sei. Nicht etwa, dass es an und für sich das kräftigste 
wäre; dennoch ist es aber mächtiger als die meisten andern, weil 
diese, wenn auch an sich vielleicht potenter, dennoch mehr minder flüchtig 
sind, während das Jodoform durch seine Dauerwirkung so segensreich wirkt. 
Ich weiss es recht wohl, dass Eprouvettenversuche gezeigt haben, dass 
Jodoform die Spaltpilze nicht so schnell und sicher zerstöre, als andere 
in Wasser lösliche antimykotische Substanzen, woraus man den Schluss 
zog, dass das Jodoform ein äusserst schwaches Antisepticum sei. 
Allein ganz abgesehen davon, dass man in Wasser lösliche Antiseptica 
mit solchen die in Wasser nicht löslich sind kaum durch Eprouvetten¬ 
versuche mit einander in Vergleich ziehen kann, vergass man bei der 
Aufstellung obiger Behauptung, dass frische Gewebsflüssigkeit sich 
doch anders verhalten möge als die zum Experimente verwendete todte 
Nährflüssigkeit, und ebenso das lebende Gewebe anders als die gläserne 
Eprouvette. Stets habe ich in chirurgicis das klinische Experiment 
höher geschätzt als das rein chemische und habe demnach als Prüf¬ 
stein für die antiseptische Wirkung des Jodoforms septische Wunden 


5P ( d 


gewählt. Meine diesbezüglichen Experimente haben mir aber gezeigt, 
dass unter dem alleinigen Einflüsse des Jodoforms die septisch er¬ 
krankten Wunden am allerschnellsten und am Schmerzlosesten sich 
reinigen; ferner ist es wohl Jedermann bekannt, dass frische Wunden, 
welche innerhalb oder in unmittelbarer Nähe der natürlichen Körper¬ 
öffnungen künstlich angebracht werden, oder daselbst durch Traumen 
entstehen, nur durch das Jodoform allein sicher aseptisch gemacht 
und erhalten werden können. Aus diesen unleugbaren Thatsachen 
müsste aber doch logischerweise gefolgert werden können, dass das 
Jodoform in Folge seiner Dauerwirkung kräftig genug sei und daher 
keiner weiteren medicamentösen Beihülfe bedarf. Endlich hat mich 
auch eine nunmehr fünfjährige Praxis belehrt, dass diese Behauptung 
ausnahmslos sich auch practisch voll und ganz bewahrheitet, wogegen 
die gegenteilige Meinung rein nur auf theoretischer, aprioristischer, 
nicht durch Thatsachen sanctionirter Grundlage beruht. 

Diese Gründe haben mich bewogen bis jetzt niemals vom reinen 
Jodoform verbände abzuweichen, und habe ich es bisher auch nie zu 
bereuen gehabt. Nachdem ich hiemit meiner Ansicht über das Jodo¬ 
form als Antisepticum Ausdruck gegeben habe, sei es mir gestattet, 
auch der anderen Vortheile dieses Medicamentes in Kürze zu ge¬ 
denken. Es hat den Vortheil, die Wunde absolut nicht zu reizen, 
geschweige denn zu ätzen, wenn es in Form von Pulver oder Emul¬ 
sion, respeetive als Gaze oder in Stäbchenform Anwendung findet. 
Die Wunden bleiben frei von jeder entzündlichen Reaction, ja wenn 
etwa diese schon vorhanden wäre, so schwindet sie baldigst unter 
dessen Einflüsse. Die nächste Folge dieser absoluten Nichtreizung ist 
die rasche Abnahme und das Schwinden des Wundschmerzes und 
die fehlende, respeetive minimale Eiterung. Binz hat als Grund dieser 
wohl allgemein bekannten und anerkannten Thatsache eine Paralisirung 
der weissen Blutkörperchen durch das Medicament constatirt, wodurch 
deren Auswanderung durch die Gefasswandungen verhindert wird. 

Von weiterer besonderer Bedeutung für jede ambulatorische Land¬ 
oder Feldpraxis ist nebst der Einfachheit der Anwendungsweise, der 
Unabhängigkeit von einem grossen Apparatmateriale, ja selbst vom oft 
nicht zu beschaffenden reinen Wasser, die absolute Unabhängigkeit der 
jodoformirten Wunde vom Quäle der Deckverbandstoffe. 

Das Jodoform verlangt nur ein möglichst reines, absorptionsfähi¬ 
ges und die aufgenommenen Wundsecrete fixirendes Verbandgeräthe 
— weiter nichts. Das zu verwendende Verbandmaterial braucht nicht 
mit antiseptischen Substanzen imprägnirt, also eigens zubereitet zu 
sein; der einmal angelegte Verband muss nicht sorgsam überwacht 
und rasch gewechselt werden, sobald die Wundsecrete durchgeschlagen 
haben; es kann vielmehr mit Secreten vollgesaugt sein, es kann sogar 
im Verbände schon Zersetzung begonnen haben — die Wunde bleibt 
dennoch und trotz alledem aseptisch, solange noch etwas Jodoform 
darin befindlich ist, denn dieses verhindert kraft seiner Dauer¬ 
wirkung mit Sicherheit jede Sepsis. Man kann somit im Kriege ge¬ 
trost dem Evacuationssysteme huldigen, man kann die jodoformirten 
Schussverletzten einem geeigneten Transporte ohne Rücksicht auf 
dessen Dauer anvertrauen, und der Landarzt kann seine Operirten viele 
Meilen weit von sich entfernt wissen, ohne befürchten zu müssen, dass 
während seiner Abwesenheit, wegen nachlässiger oder fehlender Pflege, 
Sepsis der Wunden sich einstelle. Nicht nur die glücklichen Vor¬ 
stände von Prachtkliniken mit getrennten Operationssälen, deren asphal- 
tirter Boden nur mit Kautsehuckiiberschuhen betreten wird, nicht nur 
Chirurgen, welche mit antiseptischen Lösungen in reichlichstem Maasse 
handtiren und kostspielige Verbände mit mühevoll erlernter, vollen¬ 
deter Technik anzulegen im Stande sind, werden von nun ab glänzende 
Erfolge ihrer segensreichen Thätigkeit nachweisen können — auch der 
einfache Landarzt, und was noch viel mehr sagen will, auch der 
Feldchirurg werden mit gutem Gewissen und ohne grossen Apparat 
ihrer Samariterpflicht nachkommen können. Und diese herrliche Per¬ 
spective, wahrlich keine Fata morgana mehr, sondern nüchterne Wahr¬ 
heit, verdanken wir dem Jodoform. Wenn man also die Wunde mit 
Jodoform versorgt hat, wenn nach exacter Blutstillung für freien Wund- 
secretabfluss gesorgt wurde, dann ist es so ziemlich gleichgültig mit 
was für Verbandstoffen man weiter verbindet; es ist gleichgültig, ob 
Watte, Holzwolle, Gazestoffe oder Torf hiezu gewählt wird, das Jodo¬ 
form verlangt wie gesagt nur reines Material, welches gut saugt und 
fixirt. Gleichgültig ist es ferner, ob etwa die Luft Zutritt hat, oder 
ob luftdichte Hüllen oder erstarrende Verbände sie decken. 

Das Jodoform ist, wie schon erwähnt wurde, ein ausgezeichnetes 
Anodynura, und diese Eigenschaft befähigt es in ganz hervorragender 
Weise zur Behandlung von Brandwunden. Ich pflege liiefür Jodoform¬ 
gaze mit einer Mischung von 1 Theil Glycerin auf 3 Theile Wasser 
zu befeuchten und sie den Brandflächen direct aufznlegen, darüber 
kommt eine dicke Hülle hydrophiler Watte. 

Sehr bald nehmen unter diesem Verbände die Schilleren ab, ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







600 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 37 


schwinden dann ganz und gar, und die Brandwunden heilen, wenn 
überhaupt ein Aufkommen noch möglich ist, in relativ kurzer Zeit. 

Eine etwaige Intoxicationsbefürchtung bei ausgebreiteter Verbrennung 
erachte ich für grundlos; ich wenigstens habe bisher nie einen Nach¬ 
theil, wohl aber ganz wesentliche Vortheile aus dieser Behandlungsart 
erwachsen gesehen. 

Es sei mir gestattet noch einer vorzüglichen Eigenschaft des 
Jodoforms zu gedenken, obgleich diese den Wundverband nicht direct 
berührt, nämlich die resorbirende, oder besser gesagt, die Resorption 
anregende Wirkung, wenn man das gelöste Medikament parenchyma¬ 
tös, d. h. durch Einspritzung in die Gewebe, einverleibt. Ich wende 
hiefür eine Lösung an von 1 Theil Jodoform auf 9 Theile Benzol 
und 12—15 Theile Oleum Vaselini. Insbesondere habe ich hiervon 
bei Struma parenchymatosa überraschende Wirkungen gesehen, ohne 
jene Nachtheile beklagen zu müssen, welche oft genug die In- 
jectionen von Jodtinctur im Gefolge haben. Nie kam es zu 
Eiterungen, nie zur Bindegewebsverhärtung. Ebenso bewähren sich 
solche Injectionen von Jodoformlösungen bei chronisch entzündlichen 
Lymphomen, wenn diese nicht vereitert oder verkäst sind. Auch bei 
Prostatahypertrophien sah ich in zwei Fällen mit Hülfe dieser Injectionen 
wesentliche Besserung durch Verkleinerung der Drüse. Wie verhält 
es sich nun mit der Behauptung: das Jodoform wirke specifisch auf 
localtuberculöse Processe? Diese von mir zuerst aufgeworfene An¬ 
nahme, welche auf der Grundlage meiner allerersten Arbeiten und Er¬ 
fahrungen über das Jodoform basirte, ist von Vielen mehr oder weniger 
angegriffen und bekämpft worden. Nach manchem hartnäckigen Läug- 
nen Jedermann zugänglicher und leicht zu erbringender Thatsachen, 
bekennt man sich gegenwärtig dennoch ziemlich allgemein zur Ansicht, 
dass unter lokaler Einwirkung des Jodoforms localtuberculöse Processe 
am schnellsten heilen und relativ weniger Rccidive beobachtet werden 
als unter anderen Verbandverfahren. Und in der That, wenn man es 
wiederholt erlebt, dass fungöse Granulation, ohne abgeschabt zu wer¬ 
den, unter dem Einflüsse des Medikamentes sich in gesunde ver¬ 
narb ungsfähige Granulation umgestaltet, dass grosse tuberculöse Ab- 
scesse und Gelenkshauttuberculose durch locale Einwirkung von Jodo¬ 
form ausheilen, dass Knochentuberculose ohne Fistel ausheilt, wenn 
man die bestehenden Heerde vollständig ausräumt, ist man nach 
solchen Erfahrungen nicht berechtigt von einem specifischen Einflüsse 
zu sprechen? Wir wollen indess über das Wort „specifisch“ nicht 
debattiren, und ich begnüge mich vollends, wenn Sie mit mir con- 
statiren wollen, dass unter dem localen Einflüsse des Jodoforms local- 
tuberculose Processe leichter, schneller und sicherer zur Ausheilung 
gebracht "werden können, sei es nun mit oder ohne vorhergehenden 
operativen Eingriff, als dies unter dem Einflüsse anderer Antiseptica 
der Fall ist. Ich zweifle nicht, dass Sie diesem Ausspruche bei¬ 
stimmen werden, umsomehr als dieser auch von der exacten Forschung 
unterstützt wird. Bekanntlich hat ja Marchand gefunden, dass das 
Jodoform die Bildung der Riesenzellen direct hindere. Wenn nun 
aber überhaupt der Form der Riesenzelle eine pathognostische Be¬ 
deutung für Tuberculöse zukommt, so ist die Sache dann eo ipso 
klar, und bestätigt es die Forschung nur das, was die practische 
Erfahrung schon lange gewusst hat. 

Trotz seiner schweren Löslichkeit und seinem Dauerverbleib ist 
das Jodoform dennoch eigenthiimlich leicht flüchtig, was die Geruchs¬ 
organe am besten zn constatiren vermögen. Diese sich verflüchtigen¬ 
den Atome entfalten auch eine Wirkung, wenn sie im abgeschlossenen 
Raume fort und fort das Wundgewebe umgeben, daher man sagen 
kann, dass es gar nicht nothwendig sei, dass das Medikament bei 
Höhlenwunden allüberall den Wandungen aufliege, sondern dass dabei 
auch die Jodoformgase einwirken; diese Thatsache aber und nichts 
anderes habe ich bezeichnen wollen, wenn ich seinerzeit zum Unter¬ 
schiede der Contactwirkung von einer Fernwirkung des Jodoforms 
schrieb. 

Was die Gefährlichkeit des Jodoforms gegenüber dem Gesammt- 
organismus anlangt, so muss ich vorerst constatiren, dass die bisher 
beobachteten Intoxicationen ausnahmslos nur bei jener Verbandmethode 
vorgokommen sind, die ich früher als Jodoformmischverband gekenn¬ 
zeichnet habe. Beim reinen, echten Jodoformverbande, wie ich ihn 
angegeben, ist noch kein einziger Vergiftungsfall vorgekommen, ob¬ 
wohl ich meine Erfahrung auf circa 10000 Verbände stütze, die 
innerhalb 5 Jahren in meiner Station im k. k. Wiedner Krankenhause, 
in meinem Ambulatorium und in meiner Privatpraxis angelegt wurden, 
an Männern und Frauen, an Kindern und Greisen, -an fetten und 
mageren, an dyskrasischen und nicht dyskrasischen Individuen. That- 
sachen aber haben in meinen Augen einen ganz besonderen Werth, 
und dürften es auch in den Ihrigen haben. Ich leugne nicht, dass 
Intoxicationen verkommen können und vorgekommen seien, da ich mir 
ja nicht vorstellen kann, wieso ein Medikament, welches local so 


mächtig wirkt, auf den Gesammtorganismus ganz ohne Einfluss bleiben 
könne, allein ich bezichtige für die bisher beobachteten Vergiftungen 
folgende Momente: 

1. die gleichzeitige Anwendung verschiedener Antiseptica, ins¬ 
besondere jene von Carbolsäure; 

2. die allzugrosse Menge des auf einmal angewendeten, oder des 
zu häufig aufgetragenen Medikamentes, insbesondere wenn die Wund¬ 
fläche gross ist und viel Fettgewebe enthält. Da es aber wohlbekannt 
ist, wie schwer das Jodoform in Gewebsflüssigkeiten sich löst, und 
nicht minder bekannt, dass die Desinfection constant andauert, sobald 
auch nur ein Minimum des Medikamentes in der Wunde noch be¬ 
findlich ist, so resultirt daraus, wie absolut thöricht es sei, grosse 
Mengen Jodoform aufzutragen, oder es häufig zu erneuern; 

3. der Bestand von weitgediehenen Nierenleiden oder von Fettherz. 

Ob bei manchen Subjecten eine ausgesprochene Idiosynkrasie 

gegen das Medikament vorkommt, weiss ich nicht, mir ist eine solche 
noch nicht zu Gesicht gekommen. Ich glaube demnach behaupten zu 
dürfen, dass eine vernünftige Anwendung des reinen unvermischten 
Jodoformverbandes mindestens nicht gefährlicher sei, als jene der 
übrigen ernsten antiseptischen Verbaudmethoden. Bezeichnend ist es 
auch, dass es in jüngster Zeit, trotzdem das Jodoform fast überall 
Eingang gefunden hat, mit dem „Intoxicationsrummel“ auffallend stille ge¬ 
worden ist. Ich sage also: non in phamiaco periculum inest, sed in 
modo applicationis. 

Man hat vielfach behauptet, dass das Jodoform nicht im Stande 
sei, Wundinfectionskrankheiten zu verhüten, dass Wundrothlauf unter 
dem Verbände häufiger sich einstelle, ja selbst intercurrente Pneumonien 
wurden direct dem Medikamente in die Schuhe geschoben. Meine 
Erfahrungen haben mich gelehrt, dass Pyämie und Sepsis, wenn sie 
als Allgemeinerkrankungen schon aufgetreten, vom Jodoform in ihrem 
deletären Verlaufe ebensowenig aufgehalten wurden als von anderen 
Arzneistoffen überhaupt, wenn diese Erkrankungen aber zur Zeit des 
Beginnes der Jodoformbehandlung nicht schon vorhanden sind, dann 
stellen sie sich im Gefolge auch nie und nimmer ein. Was aber 
das Erysipel betrifft, so muss ich aufrichtig gestehen, dass ich diesem 
ausser im Winter 1881 — 82 gewiss nicht häufiger begegnet bin, als 
früher, so lange die Carbolsäure als die einzige Panacee eines cor- 
recten Wundverbandes galt. Im Winter 1881/82 herrschte aber über 
ganz Europa eine förmliche Erysipelasepidemie. In Frankreich und 
in Russland, in Deutschland und in Italien wurde darüber geklagt, 
obwohl man an den wenigsten Orten damals den Jodofonnverband 
übte. Der Schluss post hoc ergo propter hoc wäre also ganz unrich¬ 
tig, w r enn die Versuche mit Jodoform gerade in jene Zeitepoche ge¬ 
fallen wären. Seit dem Winter 1881/82 habe ich aber Wundrothlauf 
im Verlauf der Jodoformbehandlung blos dann auftreten gesehen, 
wenn es in den Wunden zu Secretverhaltungen gekommen war, sonst 
nie; unter solchen Verhältnissen stellt sich aber Rothlauf wohl unter 
jeder Wundbehandlung ein. 

Ich ziehe aus dem Gesagten folgende Schlüsse: 

1. Das Jodoform eignet sich zum antiseptischen sowohl als 
auch zum aseptischen Verbände bei allen frischen und nicht frischen, 
reinen und nicht reinen Flach- und Höhlenwunden. Es bewährt sich 
namentlich bei solchen Wunden deren sorgsame Ueberwachung aus 
was immer für Gründen nicht durchführbar ist, oder wenn der grosse 
Apparat, welcher mit der Anwendung anderer Antiseptica nothwen- 
digerweise Hand in Hand geht, mangelt; schliesslich bei solchen Wun¬ 
den, welche vermöge ihrer Oertlichkeit den anderen, die Asepsis 
bezweckenden Wundheilmethoden nicht zugänglich sind. 

2. Der reine Jodoform verband ist auch für solche Wunden an¬ 
wendbar, welche prima intentione heilen sollen, indem das feine dünn 
aufgestreute Pulverlager sich durchaus nicht als Fremdkörper verhält 
und die prima intentio absolut nicht stört, wie man sich hundert¬ 
fältig überzeugen kann, wenn man guten Willen hat. 

3. Jodoform eignet sich insbesondere zur Behandlung fungöser 
Wunden oder frischer Wunden, die wegen Localtuberculöse künstlich 
gesetzt wurden, und ist es dies behufs allen übrigen bisher bekannten 
Antisepticis weitaus vorzuziehen. 

4. Der Jodoformverband ist der technisch einfachste und abso¬ 
lut billigste; mit Maass und Ziel gehandhabt und unvermischt ange¬ 
wandt, ist er nicht gefährlicher als die anderen ernsten Verband¬ 
methoden. 

Dass ich in meinem Vortrage keine Utopien aufgestellt, sondern 
Wahrheiten gesagt habe, werden alle jene bezeugen, welche den Jodo- 
forniverbaud aus eigener Erfahrung kennen. Wenn nun in einigen 
neueren Werken der Friedens- und der Kriegschirurgie das Jodofonn 
vornehm und ohne Begründung ahgclehnt wird, so ist dies ein Un¬ 
recht gegen das so vorzügliche Medikament, dem gewiss noch eine. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






11. ScyteraW. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


601 


grosse Zukunft blüht, es ist aber gleichzeitig eine Unverantwortlichkeit 
gegen jene Leser, welche in diesen Werken Rath und Belehrung 
suchen. 


IV. Nochmals zur galvano- 
kaustischen Behandlungjhypertrophischer 
Nasenschleimhaut. 

Von 

Maximilian Bresgen. 

Ich wies in No. 30 d. W. unzweifelhaft nach, dass die Methode, 
„mit einem spitzen Brenner tiefe strichweise Kauterisationen“ der 
hypertrophischen Nasenschleimhaut zu bewirken, zuerst von mir be¬ 
schrieben worden ist. Der Sinn meiner Citate wird gar nicht ge¬ 
ändert, ob man sie in längerem Zusammenhänge oder aus diesem her¬ 
ausgelöst liest. Jeder kann sich davon leicht überzeugen. Wäre es 
anders, so wird Niemand annehmen, dass ich mich auf das kurze 
Citat beschränkt hätte, indem dadurch eine Täuschung der Leser 
herbeigeführt würde. 

Durch meine tiefen Kauterisationen mit einem spitzen Brenner 
erziele ich tiefe Furchen, wie das „Furchenziehen“ Hack’s sie nicht 
tiefer hervorzubringen vermag. Ich bin bereit, diese Behauptung durch 
Demonstration zu erhärten. Neu ist nur Hack’s Ausdruck „Furchen¬ 
ziehen“, nicht die Methode. Dies wurde übrigens auch allseitig in 
der laryngologischen Section des Kopenhagener Congresses behauptet, 
und zwar mit dem Zusatze, dass diese Methode längst Gemeingut sei 
und deren Erfindung keinem Einzelnen zugestanden werden könne. 
Dies letztere möchte ich einstweilen mit meiner Prioritätsreclamation 
auch nicht bestreiten. Ich kann nur constatiren, dass die fragliche 
Methode von mir zuerst vor 3 I /. J Jahren beschrieben und damals von 
Niemandem redamirt worden ist. Dergleichen Vorgänge erlebt man 
ja nicht selten: viele kommen auf verschiedenen Wegen nahezu gleich¬ 
zeitig zu einem und demselben Punkte, und einer von den Vielen 
kommt auf den Gedanken, das durch seine Erfahrung Erlernte zu 
veröffentlichen. Nach altem Rechte gebührt auch ihm die Priorität. 

Wenn Hack glaubte, dass sein „Furchenziehen“ von der von 
mir beschriebenen Methode so himmelweit, wie er in No. 35 d. W. 
darzulegen sucht, verschieden sei, so hätte er nach meiner Meinung 
in seinem Aufsatze in No. 28 d. W. dies doch ganz besonders her¬ 
vorhoben müssen. Da dies nicht geschehen, auch auf mich als un¬ 
zweifelhaften Vorläufer nicht recurrirt ist, so musste ich annehmen, 
es sei meine frühere Publication übersehen worden. Zu meiner Re- 
clamation hielt ich mich um so mehr berechtigt, als ich schon früher 
das von Hack viel später noch geübte Kauterisiren mit einem Flach¬ 
brenner als nicht nachhaltig bezeichnete. 

Wenn ich in No. 31 d. W. gesagt habe, „dass das sog. Schwell¬ 
gewebe nur dann in der Nase entwickelt sei, wenn eine Entzündung 
der dasselbe bedeckenden Schleimhaut vorhanden sei“, so ist diese in 
meiner am C. Januar d. J. der Redaction eingesendeten Kritik ent¬ 
haltene, auf klinische Erfahrung basirte Behauptung bereits in No. 18 
d. W. von Eugen Fränkel vom pathologisch-anatomischen Stand¬ 
punkte aus bestätigt worden, indem derselbe darlegt, dass es sich um 
hyperplastische Vorgänge der Muschelschleimhaut handle. Vom klini¬ 
schen Standpunkte aus hat sich für dieselbe Auffassung auch Max 
Schäffer in No. 23 d. W. ausgesprochen. Dass die Mehrzahl derRhino- 
logen — nicht, wie Hack meint, die wenigsten — diese Meinung 
theilen, konnte man bei Gelegenheit der von B. Fränkel in der 
laryngologischen Section des Kopenhagener Congresses eingeleiteten Dis- 
cussion über Reflexneurosen und Nasenleiden unschwer erkennen. 

Hiermit glaube ich meinerseits diese Sache hinreichend erörtert 
zu haben. 

Frankfurt a. Main, den 30. August 1884. 

V. Ellenberger, Handbuch der vergleichenden Histo¬ 
logie und Physiologie der Haussäugethiere. I. Bd. Histologie 
bearbeitet von Prof. Dr. Bonnet, München; Prof. Dr. Csqkor, Wien; 
Prof. Dr. Eichbaum, Giessen; Prof. Dr. Ellenberger, Dresden; 
Dr. Eversbusch, München; Prof. Dr. Flesch, Bern; Prof. Kitt, 
München; Prof. Dr. Schütz, Berlin; Prof. Dr. Sussdorf, Stuttgart; 
Docent Tereg, Hannover. 1. Theil. Mit 204 in den Text gedruckten 
Holzschnitten. Berlin, Verlag von Paul Parey. 1884. Referent B. 

Ein umfassendes Original werk über die allgemeine Anatomie 
der Haussäugethiere gab es bisher nicht. Das Fehlen eines solchen hat 
sich seit langer Zeit fühlbar gemacht. Da nun zur Zeit die Unter¬ 
suchungen und Erfahrungen auf diesem grossen Gebiete zu einem ge- 

Dentsche MediclnUche Wochenschrift 188 t 


wissen Abschluss gekommen sind, hat es der Herausgeber unternommen, 
im Vereine mit einer Reihe von hervorragenden Fachgelehrten die er¬ 
wähnte Lücke in der medicinischen Literatur auszufüllen. Neben 
diesem Zwecke beabsichtigt der Herausgeber, die hier zur Veröffent¬ 
lichung kommenden Originalarbeiten gleichzeitig für die Studirenden 
der Veterinärmedicin besonders nutzbar zu machen, d. h. den letzteren 
ein Lehrbuch der gesammten Histologie in die Hand zu geben. Aus 
diesem Grunde gehen den Abhandlungen der Autoren eine Reihe com- 
pilatorischer Artikel vorauf, welche die allgemeinen Lehren enthalten, 
deren Kenntniss zum Studium der spceiellen (vergleichenden) Organ¬ 
lehre unbedingt erforderlich ist, wie: mikroskopische Technik, Methoden 
der mikroskopischen Untersuchung der Gewebe und Organe, die Lehre 
von der Zelle, die Lehre von den Geweben und die allgemeine Organ¬ 
lehre. Diese einleitenden Kapitel, die specielle vergleichende Organlehre 
des unpolitischen Apparates von Tereg und die der männlichen Ge¬ 
schlechtsorgane von Eichbaum füllen den uns vorliegenden I. Theil 
des Handbuchs der Histologie. 

Die Darstellung der genannten Kapitel ist eine eingehende, der 
Ausdruck durchweg knapp und treffend. Durch Kleindruck ist das 
für den Studirenden weniger Wichtige kenntlich gemacht. Die Abbil¬ 
dungen dieses Theiles entstammen zum Theil älteren, gediegenen 
Werken: der grössere Theil aber ist nach Originalzeichnungen ange¬ 
fertigt, und wir wollen betonen, dass gerade diese sich durch Einfach¬ 
heit, Klarheit und vorzügliche Ausführung auszeichnen. 

Die Abhandlungen über die Harn- bezw. männlichen Geschlechts¬ 
organe fügen im Allgemeinen der bisherigen Kenntniss dieser Apparate 
wenig Neues hinzu; aber einen bedeutenden und bleibenden Werth 
haben diese Arbeiten dadurch, dass ihre Verff. in denselben die Re¬ 
sultate ihrer vergleichenden Untersuchungen niedergelegt haben. Es 
sind nicht nur die Abweichungen in der Einrichtung dieser Organe 
unter den verschiedenen Arten der Haussäugethiere aufgeführt, sondern 
auch die Eigenthümlichkeiten derselben beim Menschen hervorgehoben 
worden. Die beigegebenen Originalabbildungen demonstriren trefflich 
die geschilderten Verhältnisse und sind mit grosser Sorgfalt ausgeführt. 

Die Namen der Mitarbeiter berechtigen zu der zuversichtlichen Hoff¬ 
nung, dass der II. Theil des Lehrbuches der Histologie dieselben rühm¬ 
lichen Vorzüge aufweisen wird, als der vorliegende I. Theil. Und 
wenn dies der Fall sein wird, dann haben die Verff. nicht nur ein 
brauchbares Handbuch für Studirende geschaffen, sondern ihr Werk 
wird auch als wichtige Bereicherung der medicinischen Literatur in 
weiteren Kreisen die verdiente Beachtung finden. Ja, dieses werth¬ 
volle und in seiner Art einzige Werk wird mit Recht das Interesse 
aller Lehrer und Forscher auf dem Gebiete der Anatomie im hohen 
Grade in Anspruch nehmen. 


VI. J. Jacobson (Königsberg). Präparatorische Iri- 
dectomie und, antiseptische Behandlung. Separatabdruck aus 
v. Gräfe’s Archiv für Ophthalmologie, XXX, 2. 1884. 22 S. — 

Refer. Hauptmann-Kassel. 

Kaum ein Operationsverfahren hat in einem relativ kurzen Zeiten¬ 
lauf so mannigfachen Modificationen unterlegen, als das der Cataract- 
extraetion. Nach den reichen Erfahrungen des Verfassers steht die 
von ihm seit ca. 15 Jahren geübte periphere Linearextraction nach 
v. Gräfe in ihren Erfolgen hinter allen den vielen Variirungen nicht 
zurück. Nur eine Aenderung in derselben möchte er als einen ge¬ 
sicherten Gewiun angesehen wissen: die sogenannte präparatorische 
Iridectomie, welche bekanntlich darin besteht, den Act der Irisex- 
cision um mehrere Monate der eigentlichen Extraction vorauszuschicken 
und letztere erst nach vollständiger Verheilung der zuerst gesetzten 
Wunde vorzunchmen. Es wird dadurch erstlich eine schnellere Rei¬ 
fung etwa noch unreifer Cataracte erzielt, zweitens aber der später 
vorzunehmende Extractionsact in allen Theilen wesentlich erleichtert 
und eine reinere und beschleunigtere Wundheilung erreicht. Jacob¬ 
son hat unter Anwendung dieses Verfahrens die bisher günstigsten 
Erfolge erzielt und unter 100 Fällen nur 2 Verluste gehabt. Die 
Ursachen der letzteren aber Hessen sich, wie aus den angeführten 
Krankengeschichten ersichtlich, in dem einen Falle mit Bestimmtheit 
auf Infection durch unheilbar blennorrhoischen Zustand des Thränen- 
sacks und der Conjunctiva, in dem anderen aber mit grosser Wahr¬ 
scheinlichkeit auf eine solche durch ein nicht genügend gereinigtes In¬ 
strument zurückführen. 

Jacobson sieht daher ein den Lageverhältnissen des Auges 
adaptirtes streng durchgeführtes antiseptisches Verfahren als we¬ 
sentlichste Bedingung für ein gutes Operationsresultat an. Auf die 
Wahl unter den anzuwendenden Desinfectionsflüssigkeiten — ob 1 bis 
2procentige Carbol-, ob 4procentigc Borsäurelösung oder schwache 
Sublimatlösung — legt Verfasser weniger Gewicht, um so rnelir aber 
auf subtilste Reinigung der Instrumente mit Carbolsaure und Alkohol. 

37 [a] 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



002 


I>EUTSC11E MEI)ICINISCIIE WOCIIKNSC11RIFT. 


No. 61 


Das Jodoform bringt Jacobson insofern in Anwendung, als er 
nach Beendigung der Operation die Wunden in ihrer ganzen Ausdeh¬ 
nung damit bestreut. — Im übrigen volle Berücksichtigung der in der 
modernen Chirurgie allgemein eingeführten Principicn. Von einer An¬ 
wendung des Sprays während der Operation sieht auch Jacobson ab. 

Verfasser berührt hier die vielbestrittene Frage betreffs Anwen¬ 
dung des Chloroforms in der Augenheilkunde. Wenn Jemand über 
die Zulässigkeit desselben ein entscheidendes Wort sagen darf, so ist 
cs Jacobson, welcher seit 22 Jahren alle Operationen, wofern nicht 
von Patienten Widerspruch erhoben wurde, unter Narcose ausführt. 
Unter mehr denn 15000 Operationen, darunter über 1500 Extractionen, 
war kein einziger durch Chloroformnarcose bedingter Todesfall, noch 
ein auf die Wundheilung nachtheiliger Einfluss zu beobachten. 

Betreffs der zahlreichen kritischen Bemerkungen und klinischen 
Beobachtungen ist auf das Original zu verweisen. — Am Schlüsse 
seiner, auch das Interesse der Nicht-Ophthalmologen beanspruchenden 
Abhandlung fasst Jacobson die Erklärung der Vorzüge des jetzigen 
Extractionsverfahrens vordem bisherigen in folgende Sätze zusammen: 

r l>ie präparatorisehe Irideetomie verkürzt die Zeit der fortschreiten¬ 
den Erblindung vor der Staarreife, erleichtert die eigentliche Extraction 
und vermindert das Trauma direct dadurch, dass sie den vielleicht ein¬ 
greifendsten Ad der Operation vorher absolvirt, indireet dadurch, dass sie 
eine reinere, weniger klaffende Wunde setzt und Entzündungen durch lris- 
re-te und Blulcoagula verbeugt. 

Die sorgfältige Peinigung der Instrumente mit Alkohol absolutes und 
(’arboKäure, der Ersatz des Wassers durch dcsinficiremle Flüssigkeiten, 
der Charpie und Schwämme durch Verbandswatte, in Verbindung mit den 
allgemein bekannten, chirurgischen Cautolon veihindert eine Infeetion der 
Wunde so weit, als es bei der elgentbümliclien Lage des Auges und seiner 
Nachbarschaft vorläufig möglich ist. 

Das Jodoform verklebt die Wundränder, hemmt das Eindringen frem¬ 
der Körper und verhindert den Abfluss des Humor aqueus." 

VII. Fr. Mosler: Feber Milzechinococcus und seine Behand¬ 
lung. Eine Monographie. Wiesbaden 1S84. J. F. Bcrgmanu's Verlag, 
lief. Bei per. 

Mosler berichtet zunächst über einen von ihm seilest beobachteten Fall 
von solitärem Milzecbinococcus. Er sab diese seltene Erkrankung bei einem 
noch im jugendlichen Alter stehenden Schäfer, welcher wegen einer im linken 
Hypoehomlrium sich hervorwölbenden kindskopfgrossen (ieschwulst Auf¬ 
nahme in der(ircifswalder Klinik suchte, liier wurde die Diagnose auf Eehino- 
eoccus gestellt: der Eehinoeocceusack schien mit dem linken J.eberlappen zu- 
saiuiiieuzuhängen. Umstände wegen wurde die Aspirationsmeihode versucht. 
Nach der ersten Aspiration stellte sich beider Petraction des Sackes heraus, 
dass derselbe von der Leber völlig ahgrenzbar war und vielmehr mit der 
Milz zusammenbing. Mehrfache Aspirationen erzielten scheinbar eine Hei¬ 
lung. Einige Monate nach der Entlassung des Patienten kehrte derselbe 
in das Krankenhaus zurück mit einem Ahseess in der linken Lumhalgegend 
unterhalb der zwölften Hippe. Bei der näheren Untersuchung stellte sich 
heraus, dass derselbe offenbar der nach hinten gesunkene, vereiterte Echino- 
coeccnsaek war. Nach ergiebiger Ineision verlief der Fall weiterhin günstig. 

Im Anschluss an diesen in seinen Einzelheiten höchst interessanten 
Kall giebt Mosler eine sorgfältig zusammengestellle Uebersicht von allen 
bisher beobachteten. Fällen von solitärem und multiplem Milzechinococcus. 
Aus derselben wollen wir liorvui heben, dass in der Literatur bisher nur 
."»() Fälle von solitärem Echinococcus beobachtet worden sind, dass dagegen 
hei multiplen Kehinocorren der Milzeehinoeoeeus eine ei was häutigere Com- 
plication ist. An diese Statistik schliesst sieb eine eingehende Besprechung 
der Aetioloo’ie, Symptomatologie, Diagnostik und Therapie der bisher be¬ 
kannten Fälle von Milzeehinoeoeeus. 

VIEL Internationaler Medicinisclier Congress 
zu Kopenhagen. 

m. 

Verhandlungen in den Seetionen. 

4. Seetion für innere Medicin. 

I eher die antipyretische Behandlung. Referent Professor Pr. 
von Liebermeister. 

Per Referent hob zunächst hervor, (lass zwischen der antisepti¬ 
schen Behandlung der Infectionskrankheiten und der antipyretischen Be¬ 
handlung derselben keineswegs, ivie es nach dem Programm vielleicht er¬ 
scheinen könnte, ein Gegensatz bestehe, dass es sich dabei nicht etwa um 
zwei verschiedene Methoden handle, von denen die eine die andere zu ver¬ 
drängen suche. Er legt dar, in welchem Verhältnis* die verschiedenen 
therapeutischen Methoden zu einander stehen. Theoretisch sei ohne Frage 
der Prophylaxis der erste Rang zuzuerkennen. Es werden die in dieser 
Beziehung so wichtigen Fortschritte der allgemeinen Gesundheitspflege her¬ 
vorgehoben, ferner die aseptische und antiseptische Wundbehandlung, end¬ 
lich die grosse Entdeckung von Edward Jenner, durch welche eine so 
wirksame Prophylaxis gegen die Pocken eingeführt ist, und dabei werden 
die neuern Versuche von Pasteur und seinen Mitarbeitern erwähnt. Den 
zweiten Rang nehmen ein die speeifischen Methoden, die in dem Pro¬ 
gramm, vielleicht nicht ganz passend, als antiseptische bezeichnet sind: die¬ 
selben gehen darauf aus, die in den Körper eingedrungenen Krankheits¬ 
gifte zu vernichten oder unschädlich zu machen. Fs wird hingewiesen auf 
die Anwendung des Chinin bei Wechselfieber, des Quecksilbers bei .Syphilis, 


der Salicylsäure bei acutem Gelenkrheumatismus. des Caloinel bei Abdo- 
minallypbus, Dysenterie und Cholera. Es ist die Hoffnung berechtigt, dass 
die nächste Zukunft in dieser Richtung noch wichtige Fortschritte liefern 
könne: doch erscheint es auf Grund der bisherigen Erfahrungen geboten, 
sorgfältig zu prüfen und sich vor Illusionen zu hüten. Erst den dritten 
Rang nimmt nach dem theoretischen Schema ein die exspeetativ-symp- 
t o in a tische Behandlung. Dieselbe ist freilich, wenn man die Anwend¬ 
barkeit und die Häufigkeit der Anwendung in der ärztlichen Praxis als 
Maassstab nehmen will, in die erste Reihe zu stellen: denn die wichtigsten 
Leistungen des Arztes bei der Behandlung des Finzelkranken gehören dieser 
Methode an, welche zwar darauf verzichtet, die Krankheit, direct zu unter¬ 
drücken. vielmehr auf den spontanen Ablauf derselben rechnet, aber dafür 
Sorge Irägt, dass der Kranke die Krankheit überlebe. 

Die antipyretische Methode ist ein Tlieil der exspectativ-sympto- 
mntisclien: es handelt sich dabei um die Behandlung des Symptoms, wel¬ 
ches an sich mul durch seine Folgen so häufig bei den acuten Krankheiten 
den Tod des Kranken herbeiführt, nämlich des Fiebers. Die Grundsätze 
der Fieberbehandlung fasst Redner in vier Thesen zusammen, die im 
Wesentlichen iibereinstimmen mit denjenigen, welche er bereits vor einigen 
Jahren auf dem Congress für innere Medicin in Wiesbaden aufgestellt 
hatte, und die dort allgemeine Anerkennung gefunden haben. 

I. In vielen Fällen von fieberhaften Krankheiten besteht 
eine Gefahr für den Kranken in der Steigerung der Körper¬ 
teil! pe ra t u r. 

Fs wird angeführt, dass dieser Satz kaum jemals von einem unbefan¬ 
genen Beobachter in Zweifel gezogen worden sei. Es ist zwar unzweifel¬ 
haft und selbstverständlich, dass bei vielen Krankheiten auch noch andere 
Gefahren vorhanden sind, dass ein Kranker mit Abdominaltyplms auch an 
Perforation oder Darmblutung zu Grunde gehen kann, dass es Krankheiten 
giebl, hei welchen die Infeetion des Organismus auch ohne Mitwirkung von 
Fieber den Kranken tüdtet, dass hei manchen Krankheiten, z. B. hei Menin¬ 
gitis der Kranke mit relativ niedriger Körpertemperatur sterben kann: — 
aber das ändert nichts an der Thatsachc, dass viele Kranke mit Abdo¬ 
minaltyphus, cxanthematiselicni Typhus und anderen fieberhaften Krank¬ 
heiten durch die Steigerung der Körpertemperatur und deren Folgen zu 
Grunde gerichtet werden. 

II. ln solchen Fällen ist es Aufgabe des Arztes, durch 
entsprechende Maassregeln die Temperatursteigerung zu he- 
k ä m pfen. 

Der Vortragende ist weit davon entfernt, einer gedankenlosen Be¬ 
kämpfung jeder Temperaturstoigerung das Wort zu reden. Er unterschei¬ 
det sorgfältig zwischen den Fällen, in welchen die Temperafiirsteigerung 
ohne wesentlichen Nacht heil für den Kranken ist. und denjenigen, in wel¬ 
chen dieselbe Gefahr bringt und ein Einschreiten von seiten des Ar/.les 
erfordert. Neben der Höhe der Temperatur ist vor allem die Dauer der 
Steigerung zu berücksichtigen, und zwar nicht nur die bereits vorherge- 
gangeue. sondern auch die im weitern Verlauf der Krankheit zu erwar¬ 
tende. dann ferner die Individualität des Kranken und die Widerstands¬ 
fähigkeit desselben sowie seiner einzelnen Organe. Uebrigcns ist es fin¬ 
den Kranken ohne Nachtheil, wenn einmal auch ohne dringende Noth anti¬ 
pyretisch eingeschritten wird: dagegen kann das Lehen des Kranken ver¬ 
loren sein, wenn man zur rechten Zeit einzuschreiten versäumt hat. Die 
Unterlassungssünden sind in diesem Gebiet von weit schlimmeren Folgen 
als die Begehungssünden. 

III. Die Grundlage der antipyretischen Behandlung bilden 
die di recte n Wärme ent Ziehungen durch abkühlende Bäder. 

Es wird hervorgehoben, dass vorzugsweise da die antipyretische Be¬ 
handlung glänzende Resultate aufzuweisen habe. wo die Anwendung der 
kalten Bäder die Grundlage bilde. Es isl dies deshalb möglichst stark zu 
betonen, weil viele Aerzte sich leichter entsehliessen, ein antipyretisches 
Medicament zu verordnen, als eine zweckmässige Bäderbehandlung (lurch¬ 
zuführen. Und doch wird durch solche halbe Maassregeln dem Kranken 
nicht viel genützt. Welche Art der Abkühlung angewendet wird, ist in 
der Hauptsache gleichgültig, vorausgesetzt, dass sie genügend wirksam sei. 
was unter Anwendung des Thermometers sich in jedem Falle leicht fo"t- 
stellen lässt. Practisch haben sich die Bäder von 20° C. und darunter und 
von etwa 10 Minuten Dauer am besten bewährt. 

IV. In inane he n Fällen ist daneben die Anwendung um 
antipyretisch wirkenden M e die a m e n t e n zweckmässig. 

Die antipyretischen Medicamente sollen immer nur die Reserve bilden, 
welche dann zur Anwendung kommt, wenn die abkühlenden Bäder nicht 
genügen oder aus irgend einem besonderen Grunde nicht in ausreichender 
Weise in Anwendung gezogen werden können. Der eombinirteu Wirkung 
von Wärmeentziehungen und antipyretischen Modiramenten wird auch das 
hartnäckigste Fieber nicht leicht Widerstand leisten. Es werden die wich¬ 
tigsten antipyretischen Medicamente aufgezählt, das Chinin, welches ohne 
jedes Bedenken in ausreichender Dosis angewendet werden kann, die Sali¬ 
cylsäure, welche jedoch hei schon bestehender Herzschwäche confraindicirt 
erscheint, endlich von den neuesten Medioainenten das Kairin und das 
Antipyrin. Das letztere, über dessen Wirksamkeit hei den verschiedensten 
fieberhaften Krankheiten in der Tübinger Klinik Erfahrungen gesammelt 
wurden, scheint eine wichtige Bereicherung des antipyretischen Apparats 
zu sein und eine bedeutende Zukunft zu haben; doch werden für ein 
abschliessendes Urthcil noch weit ausgedehntere Erfahrungen erforder¬ 
lich sein. 

In Betreff der Ausführung der Antipvrese wird darauf hingewiesen, 
dass man anfangs gewöhnlich darauf ausgegangen sei, jedes Fieber zu 
unterdrücken und namentlich die Exacerbationen zu bekämpfen. Mau 
machte Wärmeentziehungen, so oft die Temperatur im Rectum oP,5° oder 
in der Achselhöhle JP" erreichte oder überschritt. Diese Methode giebt, 
wenn sie consequent durehgeführt wird, und wenn namentlich auch in der 
Nacht die nöthigen Temperaturbostimmungen und die entsprechenden Bäder 
nicht versäumt werden, sehr günstige Resultate. Im Laufe der Zeit aber 
I ist der Vortragende zu der Ueberzeugung gelangt, dass man bei Anweu- 


Digitized by CjQuQie 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



DKCTSCHE MKDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


11. SeptcWW 


düng dieses Schemas zuweilen den Zweck nicht vollständig erreicht und in 
anderen Fällen mehr thut, als nöthig ist. Die Erfahrung lehrt, dass ein 
Fieber, welches starke Remissionen oder Intermissionen macht (es wird an 
das gewöhnliche Wechselfieber erinnert), zwar den Kranken herunterbrin¬ 
gen kann, aber gewöhnlich nicht mit eigentlicher Lebensgefahr verbunden 
ist. Dagegen ist besonders gefährlich die Febris coutinua, bei welcher die 
Remissionen nur so gross oder selb.* noch kleiner sind als die normalen 
Morgenremissionen der Temperatur. Die Gefahr wird in der Hauptsache 
beseitigt, wenn cs gelingt, die Febris eontinua in eine Febris remittens 
oder intermittens umzuwandeln. Und dieser Zweck kann erreicht werden, 
wenn man die Zeit für die antipyretischen Einwirkungen so wählt, dass 
dio stärkste Wirkung auf die Zeit fallt, wenn die Temperatur schon spon¬ 
tan zum Sinken geneigt ist, also auf die Nacht und besonders auf die Zeit 
von Mitternacht bis zum Morgen. Es werden deshalb die abkühlenden 
Bäder angewendet etwa von 7 Uhr Abends bis 7 Uhr Morgens, und zwar 
so, dass etwa von 7 bis 11 Uhr gebadet wird, wenn die Temperatur im 
Rectum 40° erreicht oder überschreitet, von 12 bis 3 Uhr schon bei 31),5° 
und von 4 bis 7 Uhr schon bei 30°. Während des Tages wird in der 
Regel dem Fieber freier Lauf gelassen und nur dann eingeschritten, wenn 
die Temperatur eine ungewöhnliche Höhe erreicht. Uebrigehst pflegen die 
Exacerbationen nicht mehr so heftig zu sein, wenn es gelungen ist, ge¬ 
nügende Morgenremissionen herzustellen. Je nach dem einzelnen Falle 
kann natürlich die Vorschrift für die Anwendung der Bäder mannigfach 
modificirt werden. Auch für die Darreichung der antipyretischen Mediea- 
mente wird die Zeit so gewählt, dass die stärkste temperaturerniedrigende 
Wirkung auf die Zeit nach Mitternacht fällt. 

Zum Schluss wird noch darauf hingewiesen, dass die antipyretische 
Behandlung keineswegs eine einseitige sein soll, dass vielmehr bei Fieber¬ 
kranken die Diätetik im weitesten Sinne des Wortes von grösster Bedeu- 
tnng ist, und dass auch allen anderweitigen, aus den Verhältnissen des 
Einzelfalles sich ergebenden Indicationen in sorgfältigster Weise zu ent¬ 
sprechen ist. 

Nach Ablauf der weiteren Vorträge und der Discussion über antipy¬ 
retische und antiseptische Behandlung giebt. Professor Liebermeister 
in einem Schlusswort seiner Befriedigung darüber Ausdruck, dass wenig¬ 
stens in der Theorie über das Verhältnis dieser Behandlungsweisen zu 
einander vollständige Uebereinstimtnung bestehe. Auch er denke nicht 
daran, bei einer Krankheit, welche eine ausreichende specifische Behand¬ 
lung zulasse, antipyretisch behandeln zu wollen, und werde es mit Freu¬ 
den begrüsseu, wenn durch weitere Entdeckung wirksamer specifischer Mit¬ 
tel die exspectativ-symptomatische Behandlung eingeschränkt werden könne. 
Was die Berichte über die Wirkungen specifischer Mittel anbetrifft, so 
werden auch die Berichterstatter selbst ein stark skeptisches Verhalten in 
der Ordnung finden. Wie oft schon sind Mittel als unfehlbare Specifica 
angepriesen worden, die sich bei näherer Prüfung als gänzlich wirkungs¬ 
los erwiesen haben! Auch das glänzendste theoretische Raisonnement hat 
keine Bedeutung, wenn die directe Erfahrung ihm nicht entspricht. Die 
Erfahrung ist in unserer Wissenschaft allein manssgebend. Und so er¬ 
sucht Redner diejenigen (’ollegen, welche dies bisher versäumt haben, über 
die Kaltwasserbehandlung bei fieberhaften Krankheiten Erfahrungen zu 
sammeln, entweder in der eigenen Praxis, oder indem sie in ein deutsches 
Spital gehen, wo die antipyretische Behandlung zweckmässig durchgeführt 
wird, oder endlich auch in das Uotnmune-IIospital in Kopenhagen, w r o auf 
der Abtheilung von Professor Trier der Abdominaltyphus mit kalten Bä¬ 
dern behandelt wird und seitdem die Mortalität desselben nur noch 8 Proc. 
beträgt. Aber um durch eigene Beobachtung sich zu überzeugen, genügen 
nicht einige Stunden, sondern es sind Wochen und Monate erforderlich. 
Die Sache ist ein solches Opfer werth, denn das Leben von Tausenden 
von Kranken hängt davon ab. 

Besonders erfreulich ist es, dass endlich auch im Londoner Fieber¬ 
hospital die antipyretische Behandlung eingeführt ist und gute Erfolge er- 
giebt. Es war bisher eine beklagenswerthe Anomalie, dass in dem Laude, 
in welchem zuerst gegen Ende des vorigen Jahrhunderts durch James 
Currie die Kaltwasserbehandlung hei fieberhaften Krankheiten durchge¬ 
führt wurde, diese Methode in neuerer Zeit gänzlich vergessen zu sein 
schien. Die Vorurtheile des Publicums. welche bisher noch hindernd im 
Wege stehen, werden auch in England zu überwinden sein, wenn die 
Aerzte ihre Pflicht thun. ln Deutschland giebt. es Orte, wo die antipy¬ 
retische Behandlung schon so vollständig in das Publicum eingedrungen 
ist, dass der Kranke seinen Arzt fortschicken würde, wenn derselbe bei 
einer schweren fieberhaften Krankheit ihn nicht mit kalten Bädern behan¬ 
deln wollte. Sollte ein so intelligentes Publicum wie das englische nicht 
auch endlich von diesem grossen Fortschritt der Therapie Noliz nehmen 
und so die Aerzte vorwärts treiben? Redner erinnert an das Wort eines 
grossen englischen Arztes. Als Sydenham vor mehr als 200 Jahren ver¬ 
gebens gegen das damals gebräuchliche warme Verhalten hei Variola eiferte 
und mit seinen Regimen frigidum den Vorurtheilen des Publicums gegen¬ 
über nicht, durchdringen konnte, da sagte er: Obtinebit denmin me vitn 
functo; die Methode wird doch zur Geltung kommen, wenn auch erst nach 
meinem Tode. In unserer Zeit braucht man nicht so resignirt zu sein. 
Gegenwärtig gehen die Entwicklungen schneller. Und man kann wohl 
hoffen, es noch zu erleben, dass die antipyretische Behandlung Gemeingut 
der Aerzte aller Länder wird. 

3. Section für Gynäkologie und Geburtshiilfe. 

2 Tag, Dienstag 12. August. 

(Schluss.) 

Nachmittagssitzung. 

!). Herr ilalberstma-Utrecht: Die Bedeutung der Albuminuria 
gi*avidaru m. 

Redner stellt folgende Thesen auf: 

1. Die beobachteten Thatsachen lassen die Annahme einer Rellex- 
contraction der Nierenarterien als Ursache der Albuminuria gravidarum 
nicht zu. 

2. Die Albuminuria gravidarum wird vorzüglich bei Missverhältnissen 


(m 


zwischen der Grösse des schwangeren Uterus und der Ahdominalhöhle be¬ 
obachtet. 

3. Die Albuminuria gravidarum wird meist durch Dehnung und Uom- 
pression der Ureteren verursacht. 

Herr ingerslev weist darauf hin, dass sehest! St ad fehlt in einer frü¬ 
heren Arbeit auf den Zusammenhang des Druckes auf die grossen t Je fasse 
des Abdomens und Eclampsie hingewiesen har. An sich aber macht der 
Druck allein keine Albuminurie. 

Herr Bar betont, dass man Albuminurie und Eclampsie durchaus 
scheiden müsse. Bei der Albuminurie der Schwangeren handle es sich um 
ein langsames Durchtreten des Al Immens durch die Harnkanälchen der 
Epithelien, nicht um eine Entzündung. Ernährungsstörungen, nervöse und 
andere Zustände könnten ebenfalls Albuminurie hervorrufen, und diese 
unter so vielerlei Umständen zur Entwicklung kommende Erscheinung sei 
keine Krankheit und also auch bei der Schwangerschaft nicht als solche 
aufzufassen. Dem entsprechend fehlen bis jetzt noch die Anhaltspunkte für 
die weitere Beurtheiluiig dieser Frage. 

Im Schlusswort weist Herr Ilalherstma darauf hin. dass auch er die 
Zeit zur Entscheidung noch nicht für gekommen erachtet. 

10 . Herr A. Martin-Berlin: Pathologie und Therapie der Tu- 
harerk rank u ugen. 

Im Eingänge seiner Betrachtung weist M. zunächst den der modernen 
Gynäkologie gemachten Vorwurf einseitiger operativer Technik als unbe¬ 
gründet zurück. Nicht durch die Operation, vielmehr durch die Ausbil¬ 
dung der diagnostischen Hilfsmittel ist die Gynäkologie so rasch entwickelt, 
letztere machten ja auch allein ein operatives Vorgehen erst möglich. — 
Unter den noch wenig aufgeklärten Kapiteln sind zuerst die Tubenerkran¬ 
kungen zu nennen. Wenn wir deren pathologische Anatomie auch ziem¬ 
lich ausführlich kennen, und in den Lehrbüchern über die eigentlichen Ver¬ 
hältnisse der erkrankten Tuben mancherlei Erfahrungen gesammelt sind, so 
sind die diesbezüglichen Bücher doch noch sehr lückenhaft betreffs der 
Diagnose der Tubarerkrankungen. Angeregt durch wiederholte diagnostische 
Irrthümer hat M. sich längere Zeit der Diagnose dieser Erkrankungen ge¬ 
widmet, dabei bald erkannt, dass die Sondimng der Tube und die Ent¬ 
leerung derselben (Salpingitis profluens) keine eigentlichen diagnostischen 
Hilfsmittel sind. Im weiteren hat er die Tube als solche auch ohne Nar 
kose bei der überwiegenden Mehrzahl gynäkologischer Kranken herausge¬ 
tastet. So gelangte M. zu dem überraschenden Resultat, dass durchschnittlich 
unter 1000 Frauen etwa 63 erkrankte Tuben haben. Die Tube schwillt daun an 
ihrem abdominalen Ende kolbig an, erscheint gewulstet, durch Verwachsung der 
einzelnen Falten der Oberfläche kommt es zu einer allgemeinen Geschwulst¬ 
bildung. Die Geschwülste entwickeln sich in das Lig. latum hinein, die 
ganze Masse kann mit dem Ovarium und den übrigen Beckeneingewciden 
zu einem einzigen grossen Conglomerat von unebner Oberfläche zusammen¬ 
wachsen. Die Häufigkeit der Tubenerkrankungen w'ird weiter dadurch illu- 
strirt, dass M. unter 1.V2 Ovariotomien 32 mal die mehr oder weniger er¬ 
krankte Tube mit entfernen musste. 

Die Prognose der Tubarerkrankungen ist entsprechend dem so häutig 
gonorrhoischen Ursprünge des Uebels keine günstige und doch hat 
Redner auch vollkommene Heilung bei einer einfachen zuwartoudeu und 
resorbireuden Therapie beobachtet. So wird man lange geduldig die Mittel 
zur Resorption anweudeu; nur wenn die Erscheinungen bedrohlich sind 
und auf andere Weise Heilung nicht, erzielt wird, empfiehlt M. die Exstir¬ 
pation der Geschwulst. Diese hat er ausser 3 Fällen von Tubo-Ovarial- 
tumoren 18 mal wegen Salpinxtumoren ausgeführt. Die Verwachsungen er¬ 
schweren die Operation, sie sowie die reducirten Kräfte der Patienten trü¬ 
ben die Prognose der Operation. 

Zum Schluss spricht sich M. für die von J. Veit angeregte Exstirpa¬ 
tion der Tubarschwangerschaften ira frühen Stadium aus. Er demonstrirt 
ein Präparat, welches zeigt, wie schwer oft die Tubarschwangerschaften zu 
(liagnosticiren sind. Die betreffende Patientin hatte selbst keine Ahnung 
von einer Gravidität, die Anamnese bot ebenfalls keine Anhaltspunkte. Pis 
war bei der Betastung des dicken Tubenendes die Diagnose auf Tubarcnt- 
artung gemacht worden, als dann nach der Laparotomie die dicke Tuben- 
inasse herausgezogen wurde, ergab sich, dass auf derselben das Skelett 
eines c. 4 monatlichen Fötus liegt, das bis auf die Knochen und knorpligen 
Verbindungen der Gelenke und den Saccus peritonaei und Durae matris 
vollständig resorhii't ist. Die Tube enthält die Eitheile. 

In der Discussion führen Herr Hegar und Kaltenbach ihre Bemer¬ 
kungen betreffs der Diagnose des Näheren aus. K. betont die cigenthüm- 
liehen kolikartigen Schmerzen. H. die nervösen Erscheinungen. Ebenso 
wie Sänger sieht er am häufigsten Tubenerkraukungen nach Gonorrhoe* 
aber auch nach Wochenbetten und Aborten. Die Prognose hält er im An¬ 
fang für günstig, die Operation für sehr schwer, doch weist er auf die von 
ihm angegebene Methode hin. Herr Kugel mann hat eigenthümliche Ver¬ 
wachsungen in Folge Tubarerkrankungen gesehen. 

Herr R. A. Simpson berichtet über einen Fall von Eiter im breiten 
Mutterbande, der eine Verlagerung des Uterus hervorrief. 

Herr A. Martin betont zum Schluss, dass man nur dann die Tube 
für erkrankt halten darf, wenn inan das uterine Ende durchfühlen kann. 

(’z. 

Nachtrag zu dem Bericht üb K er die Section für Psychiatrie 
und Neurologie. Ref. A. Eulenburg. 

Paetz (Alt-Scherbitz) führte in seinem Vortrage über die Bedeu¬ 
tung der Ackerbau-Golonien für die Behandlung der Geistes¬ 
kranken zunächst aus, dass allen Ländern die Aufgabe gemeinsam sei, 
den mit der zunehmenden Uebervölkerung der Irrenanstalten verbundenen 
Uebelständen abzuhelfen, und zugleich der seit Deceunien angebahnten 
humaneren und rationelleren Richtung in der Behandlung und Verpflegung 
der Irren immer weitere Ausbreitung zu geben. Die Erfahrung habe längst 
gezeigt, dass die Geisteskranken im Allgemeinen viel mehr Freiheit ge¬ 
messen können, als ihnen in den meisten bisherigen Anstalten auf Grund 
der bestehenden baulichen und administrativen Einrichtungen gewährt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



604 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 37 


werde. — Zwei neue Formen der Irrenverpflegung hätten sich demzufolge 
besonders in den Vordergrund gestellt: das familiäre System der Irren¬ 
verpflegung, und die Acke rbau-Colonien, d. h. die Errichtung von 
Landgütern in der Nähe geschlossener Irrenanstalten, aber getrennt -von 
diesen, zur Unterbringung und Beschäftigung der dafür geeigneten Kran¬ 
ken. Die Vorzüge dieser Colonion bestehen namentlich in Folgendem. 
Eine Ausdehnung der Resehäftigung ist in ähnlichem Maasse innerhalb der 
geschlossenen Anstalten meist nicht durchführbar; jedenfalls ermöglichen 
die Colonien eine weit grössere Manniehfaltigkeit der Beschäftigungszweige, 
welche die Heranziehung der verschiedenartigsten Elemente unter den An¬ 
staltsangehörigen gestattet: sie gewähren sodann eine bessere Organisation 
der Arbeit und bessere Yerwerthung der Arbeitskräfte und Arbcitspro- 
ducte, welche durch Rücksichten auf die Hausordnung u. s. w. in geschlosse¬ 
nen Anstalten vielfach behindert und erschwert wird. Endlich kommen 
auch die hygienischen und öconomischeu Vortheile der Colonien in Rc- 
Iraeht. da die Herstellung einfacher Irrenwohnhäuser weit weniger kost¬ 
spielig ist als die von Irrenkrankenhäusern, und da vielen Kranken über¬ 
dies der Aufenthalt in geschlossenen Anstalten w'egen der Beinträchtigung 
ihres körperlichen und psychischen Zustandes nicht dienlich ist. Selbst¬ 
verständlich kann ihnen hier niemals derselbe Grad von Freiheit gewährt 
werden, wie den dafür geeigneten Kranken der Colonien. — Wenn trotz 
dieser so grossen und so unbestreitbaren Vorzüge die Zahl der Colonien 
trotzdem bisher noch eine auffallend geringe ist, so meint. P. die Ursache 
davon nur zum Theil in dem Umstande suchen zu müssen, dass hier und 
da die Beschäftigung der Kranken mit ländlichen Arbeiten aus mancherlei 
Vorurtheilen perhorrescirt werde. Hauptsächlich stehen finanzielle Schwie¬ 
rigkeiten oder locale Hindernisse der Errichtung von Colonien im Wege; 
vielfach aber auch noch eine Verkennung des eigentlichen Werthes der 
letzteren, welche in einseitiger Weise häufig nur in der Beschäftigung 
der Kranken, nicht aber in der gleichzeitigen Gewährung des grösst- 
möglichen Maasses von Freiheit in dieselben gesucht werde. Aller¬ 
dings hafteten dem bisherigen System der Colonien auch noch einzelne 
Unvollkommenheiten an, deren Beseitigung erstrebt werden müsse. So 
sei die Unterbringung heilbarer, alter zu Flucht, Gewaltthätigkeiten u. s. w\ 
neigender Kranken auf dieselben bei ihrer bisherigen Einrichtung fast ganz 
unmöglich; ferner sei die Coutrole und Verwaltung wegen Entfernung von 
der Mutteranstalt häutig schwierig, die ärztliche Uebenvaehung nur unge¬ 
nügend. Der in Alt - Scherbitz mit anerkannt glücklichem Erfolge ein- 
gescldagene Weg strebe dahin, die Vortheile der geschlossenen Anstalten 
mit denen der Colonien, unter möglichster Vermeidung ihrer beiderseitigen 
Mängel, zu vereinigen, was durch die Combination einer Central - Anstalt 
für die einer besonderen Beobachtung und Behandlung bedürftigen Fälle 
und einer Reihe von Landhäusern in der Nähe, für die nach der nöthigen 
Beobachtung zum colonialen Aufenthalte zugelassenen Kranken, in ratio¬ 
neller Weise erreicht werde. — 

In der dem vorstehenden Vortrage folgenden Discussion spricht 

Lahr (Schweizerhof). Er dürfe aus dem lauten Beifall, den der Vor¬ 
trag gefunden habe, wohl annehmen, dass der grösste Theil der Anwesen¬ 
den die vorgetragenen Ansichten theile; er wolle seinerseits nur auf eine 
andere Art von freierer, colonialer Verpflegung Geisteskranker, die fami- 
liale Irrenpflege, hinweisen, welche in letzter Zeit auch in Deutschland, 
und zwar mit gutem Erfolge, von der hannoverschen Privatanstalt. Ilten 
Anwendung gefunden habe. 

Paetz erwidert darauf, dass er das familiale System der Irrenver¬ 
pflegung in seinem Vortrage wohl angedeutet, aber nicht eingehender be¬ 
handelt habe, weil es nicht in den Rahmen des Themas gehöre. Es sei 
nicht zu leugnen, dass für eine gewisse Categorie von ruhigen unheilbaren 
Kranken, welche der eigenen Häuslichkeit und deren mit. der Entstehung 
der Krankheit in mancherlei schädlicher Wechselbeziehung stehenden Ver¬ 
hältnissen entzogen werden müssen, ohne gerade der Behandlung in einer 
geschlossenen Anstalt benüthigt zu sein, sich die Verpflegung in einer 
fremden Familie wohl eignen könne. Dieses Verpflegung* - System habe 
aber selbst für die wenigen Länder, in denen die Verhältnisse sonst die 
Vergebung Kranker in Privatpflege wünschenswerth und geeignet erschei¬ 
nen lassen, nur einen untergeordneten Werth, weil es nur für eine sehr 
beschränkte Zahl von Kranken anwendbar und die Wahl der Pfleger 
ebenso wie die der Kranken schwierig sei. 

Das System der familialen Irrenverpflegung möge da, wo sich geeig¬ 
nete Verhältnisse fanden, versucht werden, es werde aber immer nur ein 
vorübergehender unzureichender Nothbehelf zur Entlastung der öffentlichen 
Anstalten, wenn auch ein Fortschritt bleiben in dem Bestreben, die Lage 
der Geisteskranken freier und humaner zu gestalten. 

Lunier (Paris) spricht über das französische Colouialwesen und 

Köhler (Uolditz) über die Colonien Reckwitz bei Hubertusburg und 
Czadras bei Uolditz und ergeht sich dabei über den wohlthätigen Einfluss 
der Beschäftigung auf das geistige Befinden der Kranken. 

Prof. Saclan (Helsingfors) richtet an Director Paetz Fragen über die 
Art der Beschäftigung der Kranken in Alt - Scherbitz und über die Auf¬ 
nahme-Bedingungen, ob Alt - Scherbitz selbständig und welche Art von 
Kranken es aufnehme. 

Paetz spricht sich über die Vielseitigkeit der den Kranken in Alt- 
Scherbitz gebotenen Beschäftigungszweige aus, welche es ermögliche, die 
«len verschiedensten Gesellschaftsklassen und Krankheitsformen angehören¬ 
den Kranken in einer ihren Neigungen und Kraukhcitszuslümien ent¬ 
sprechenden Weise zu beschäftigen. Alt-Scherbitz habe, da die disponib¬ 
len Wohnräume des Gutes schon vor der Errichtung von Anstaltsgehäuden 
mit Kranken belegt worden seien, Anfangs natürlich nur tune Filiale der 
anderen Provinzial - Anstal Nietleben bei Halle sein und seine Kranken 
grossentheils nur von dort beziehen können. Nach der Errichtung der 
Centralanstalt sei die Verbindung mit Nietleben gelöst und Alt - Scherbitz 
seitdem, und zwar seit dem 1. April 1871». selbständig. Der Aufnahme- 
Modus sei in der Provinz Sachsen derart geregelt, dass die Angehörigen 
der Kranken resp. die Heimatsbehörden sich die Anstalt erwählen können 
und diejenige Anstalt, an welche der Aufnahme-Antrag gerichtet werde, 


verpflichtet sei, den Kranken, falls Platz vorhanden, aufzunehmen. Von 
der Aufnahme in die Anstalt zu Alt - Scherbitz seien nur geisteskranke 
Strafgefangene ausgeschlossen. 

Kainaer (Haag) schildert den günstigen Eindruck, welchen auf ihn 
die Anstalt zu Alt - Scherbitz und die Freiheit, mit der die Kranken sich 
dort bewegen, gemacht hätte. Er sei mit den kühnsten Erwartungen nach 
Alt - Scherbitz gegangen, aber selbs%diese seien noch übertroffen worden. 
Er bezeichnet schliesslich Alt-Scherbitz als den Gipfel der Humanität und 
das Ideal dessen, was die practische Psychatrie in Zukunft zu erstreben 
hätte. 


IX. 33. ordentliche Versammlung des 
psychiatrischen Vereins der Rheinprovinz 
am 19. Juni 1884. 

1. Jehn, Mittheilungen über eine Icterus-Endemie in der Irrenanstalt 
zu Merzig. 

2. Pelman, Casuistischer Beitrag zur Lehre von der Mania tran- 
sitoria. 

3. Oebeke, zur Frage der Behandlung der Nahrungsverweigerung 
bei Geisteskranken. 

4. Hertz, über die Wirkung verschluckter Salzsäure bei einer Geistes¬ 
kranken. 

Jehn hatte in Merzig von Ende August bis Anfang November pr., 
also in stark 2 Monaten 144 Fälle von Icterus, und zwar befiel die Krank¬ 
heit nur Wärter und Kranke, dagegen weder die Beamten noch deren Fa¬ 
milien, überhaupt Niemanden, der ausserhalb der Anstalt w'ohnte. Ob¬ 
wohl demnach die Schädlichkeiten innerhalb der Anstalt zu suchen waren, 
liess sich eine bestimmte Ursache nicht auffinden, und insbesondere weist 
Jehn das Trinkwasser und die Art der Ernährung als Quelle des Gastro- 
dnodenalcatarrhes zurück. Die Anstalt w T ar dauernd überfüllt, und wenn 
daher auch die Ueberfüllung der Anstalt als Ilauptursache beschuldigt wer¬ 
den muss, so hat sich die genauere Natur der Schädlichkeiten dennoch der 
Untersuchung entzogen. 

Pelman theilt ein Gutachten mit über einen gerichtlichen Fall, der 
zu einer längeren Discussion Veranlassung gab. 

Oebeke weist darauf hin, w ? ie es ohne Zwangsfütterung nicht immer 
geht und w r ie oft nach längerer Pause wieder Fälle Vorkommen, die eine 
Fütterung mit der Sonde unvermeidlich machen. 

Hertz dernonstrirte Oesophagus und Magen einer in Folge ver¬ 
schluckter Salzsäure verstorbenen Frau, zu deren Lebzeiten sich schon 
fast der ganze Oesophagus und ein Theil der Magenschleimhaut abgestossen 
hatte. 


X. Journal-Revue. 

Syphilis. 

4. 

Neumann J., Ueber Complicationen der Urethritis. Allg. 
Wien, medic. Ztg. 1844 No. 20, 21, 23. 

1) Isolirte Entzündungen des Vas deferens, von vielen Aerzten ge¬ 
leugnet, sind sehr selten Begleiterscheinungen der Urethritis. Die Lite¬ 
ratur weist 4 Fälle auf: Bergh (2), Gossel in, Ein. Kohn. N. kann 
2 Fälle hinzufügen: Ein Fall bei einem kräftigen Individuum, das trotz 
chron. Urethr. den Coitus ausübte, und eine 3 Monate währende schmerz¬ 
hafte Schwellung des im Leistenring gelegenen Theiles des Samenstranges 
(wohlgemerkt ohne Epididymitis) darbot. Der zw-eite Fall betrifft einen 
24 jähr. Apotheker, der vor 6 Jahren Cystitis, Pyelitis und linksseitige 
Epididymitis hatte und vor einem Jahre Lues acquirirte. Vor 3 Wochen 
reissende Schmerzen im Verlaufe des rechten Samenstranges, die sich im 
Nebenhoden besonders localisiren. Letzter Coitus vor 4 Monaten. 
Das Vas deferens fühlt sich im r. Leistenkanal daumendick, w’enig beweglich, 
leicht knollig an, schmerzt wenig. Rectal-lJntersuchung ergiebt keine Ab¬ 
normität. Innerhalb 2 Wochen diffuse, fast faustgrosse Schwellung in der 
rechten Leiste, Fiuctuation; nach der Incision reichliche Entleerung von 
Eiter; lange, fistelgangartige Absccsshohle wird constatirt. Nach fast 
4 Wochen fühlt sich der Samenstrang im Hodensack nicht vergrössert, 
aber derb, mit perlschuurartigen Anschwellungen an; beim Eintritt in den 
Leistenkanal wird er rabenkieldick, derb. — 

Hat inan bisher nur das im Scrotum liegende und ferner das im Lei¬ 
stenkanal tastbare Stück des Vas deferens bei bez. Entzündungen unter¬ 
sucht, so wird man jetzt den unter dem Peritoneum median und abwärts 
ziehenden Theil des Vas deferens bis zur Einmünduugsstelle in die Prostata, 
soweit es da dem tastenden Finger zugänglich ist, genau durch Rectai- 
untersuchuug ablasten. N. hat in 100 Fällen von Epididymitis 36mal 
Verdickung und Schwellung des intrapelvinen Theils des Vas deferens 
gefunden, stets aber nur an der entsprechenden Seite. Das Volumen war 
von der Dicke einer Rabenkielfeder bis zu der eines Daumens. — Die 
Schwellung des intrapelvinen Theils allein kam drei Mal zur Beobachtung. 
In allen Fällen Rückgang der Schwellung in durchschnittlich acht Tagen 
(3—21 Tagen), also viel rascher, als in dem im Funiculus sperinatieus ge¬ 
legenen Theile. 

2) Secundäre Erkrankungen der Prostata. Gewöhnlich am 15. 
bis 20. Tage, vom Beginn der Urethritis an gerechnet, w’ird die Prostata 
ergriffen. Symptome: Krampfhafte Schmerzen, besonders am Ende des 
Urinirens, selbst Retentio urinae, Ausfluss reichlichen Eiters, Empfindlich¬ 
keit beim Stuhlgänge, ev. Fieber. Die Bigitaluntersuchung ergiebt sehr bald 
Vergrößerung der Prostata, der Sulcus zwischen beiden Lappen erscheint 
ausgeglichen. Nach 6—8tägiger Dauer schwindet allmählich die Schwel¬ 
lung und mit ihr die obigen Symptome. Aber die vermehrte Secretion 
einer fadenziehenden Flüssigkeit, besonders reichlich beim Stuhlgang, hält 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






11. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


605 


an (Prostatorrhoe). Unheilbare Hypertrophien sind gewiss nicht 
selten, ln andern Fällen Abscedirung, gewöhnlich unter heftigem Fieber. 
Entleerung des Abseesses in die Harnröhre, selten in das Rectum, noch 
seltener durch das Perineum oder in die Blase. Unter 16 Fällen N.’s trat 
in zwei Fällen Abscessbildung auf. 

3) Affectionen der Samenbläschen. Die Samenbläschen, nicht so 
leicht wie die Prostata zu palpiren, rffihlt man am obern Rande der Vor¬ 
steherdrüse, rechts und links, als teigig-weiche, unebene, wenigstens einen 
Zoll weit auseinanderstehende Gebilde. Entzündet, sind sie bei Druck, 
ebenso bei der Detäcation schmerzhaft. Daneben zuweilen spontane, ge¬ 
gen Lenden- und Kreuzgegend ausstrahlende Schmerzen. Häutig schmerz¬ 
hafte Erectionen, in andern Fällen bei den leichtesten Reizen .Samener¬ 
güsse ohne Erection. Die Samenflüssigkeit selbst wird wässrig, dünnflüssig, 
Spermatozoon spärlich, fortwährendes Nässen aus der Urethra, schliesslich 
Fehlen der Spermatozoen. Bei Eiterung der Samenbläschen oft hohes 
Fieber, quälende Schmerzen, Infiltration und Fistelbildung in der Umge¬ 
bung oder Entleerung des Eiters in die Urethra und die Mischung des 
ejaculirten Sperma mit Eiter. Endlich auch Obliteration des Ausführungs¬ 
ganges und des Vas deferens und Atrophie des Nebenhodens. — Bei chro¬ 
nischen Entzündungen Verdickung der Wandung. Kalkablagerung in den¬ 
selben. — Bei alten Individuen: Verdickung der Wandungen, Erweiterung 
der Gänge und Eindickung ihres Inhalts, ln andern Fällen atrophirt die 
Wand so, dass Perforation erfolgt. — Ectasie der Samenbläschen bisweilen 
mit Uleeration des Ausführungsganges combinirt (Englisch). Samensteine, 
aus CO, CaO und P0 5 Ca0 bestehend, haben Beckmann und Xencky 
(Virch. Arch. XV) gefunden. — Tuberculöse und earcinomatöse Neubil¬ 
dungen in den Sarnenldäschen sind oft. 

Drei Fälle von Vesiculitis beschreibt N. etwas ausführlicher. Sie ver¬ 
laufen alle günstig. In der Literatur scheint Velpeau’s Fall der einzige 
zu sein, wo die Samenbläschen abseedirten und die nachfolgende Perito¬ 
nitis letal verlief. — Bei schliesslicher Besprechung der Epididymitis 
erwähnt N. noch, dass er in 109 von 129 Fällen, also in 84,5 Proc. sie 
ohne jegliche Veränderung des Vas deferens beobachtet hat, dass dage¬ 
gen in 15,5 Proc. gleichzeitige Erkrankung des Vas deferens vorhan¬ 
den war. 

In jedem Fall von Epididymitis soll man den Beckentheil des Vas 
deferens untersuchen. Denn es dürften manche Fälle von Impotenz und 
Aspermie auf etwa hier zurückgebliebene Exsudationen, die eine Atresie 
des Ausführungsganges im Gefolge haben, zurückzuführen sein. 

Paul y-Berlin. 

XI. Die Cholera. 

XI. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie. 

— Ein in Berlin vorgekommener tödtlich verlaufener Fall von 
Cholera nostras hat behördlicher Seits zu genauer Inspection und 
Untersuchung sowie zu ausgiebiger Desinfection Veranlassung gegeben. 

Der Charakter der Seuche hat sich während der letzten Woche in 
Südfrankreich nicht verändert, sondern immer reiner ausgesprochen. In 
den zumeist in den Vordergrund tretenden Ilecrden Toulon, Marseille, Aix, 
Arles nimmt die Zahl der Erkrankungs- und Todesfälle fortdauernd ab, und 
wo dem gegenüber plötzliche Steigerungen eintreten, dürfen sie wohl 
mit Recht auf die Rückkehr von Emigranten zurückgeführt werden. 
Abgesehen hiervon hat die Cholera ihre Herrschaft über die ganze 
von uns beschriebene Zone nichts weniger als aufgegeben, und nur 
wenige Orte derselben dürften ganz immun geblieben sein. Die in 
Bordeaux constatirten Fälle zeigen zuvörderst ein leicht erklär¬ 
liches Fortschreiten nach Nord westen entlang der Garonne. Das 
Eindringen der Cholera in Corsika ist dagegen vielleicht auf Ein¬ 
schleppung von Italien zurückzuführen. Die französische Akademie 
der Medicin könnte sich ein grosses Verdienst um die epidemiologische 
Praxis und Wissenschaft erwerben, wollte sie, statt sich in langath- 
migen und inhaltlosen Discussionen zu erschöpfen, ihren Einfluss daliin 
richten, dass die von Cholera befallenen Orte einer genauen Unteruchung 
auf ihre sanitären Verhältnisse, insbesondere aber auf die Art ihrer 
Trinkwasserversorgung unterworfen würden. Die Demarcationslinie 
nach Norden ist von der Cholera noch nicht überschritten worden. 
Welch ein Triumph wäre es für Anhänger der Sperre gewesen, wenn 
man eine solche quer durch Frankreich von der Mündung der Gironde 
über Etienne und Grenoble nach der italienischen Grenze etablirt 
hätte! Ohne eine Sperre aber blieb diese Linie bisher uniiber- 
schritten, wenn auch in Lyon und Paris verdächtige Fälle vorgekom- 
men sind. Paris hatte übrigens in der Woche vom 28. August bis 
4. September nur 932 Sterbefälle gegen 987 in der Vorwoche. 

Dagegen ist unsere Vorhersage bezüglich Spaniens ebenso voll¬ 
ständig eingetroffen wie in Italien. Die Pyrenäen-Quarantäne, wie 
keine andere durch die Natur des Gebirges begünstigt, hat sich 
dennoch als ganz nutzlos erwiesen. Die Cholera ist auf dem See¬ 
wege in die Provinz Alicante und von dem französischen Departe¬ 
ment Pyrenees-Orientales, wo Perpignan bis zum 81. August im 
Ganzen 114 Choleratodesfälle zählte, nach Catalonien bis in Lerida ein¬ 
gedrungen. 

Was die Provinz Alicante anlaugt, so bestätigt eine königliche Ordre 
vom 8. d. M. endlich officiell das Auftreten der Cholera und verfügt 


für diese Provinz die Errichtung eines Milit är-Cordons und für den 
übrigen Theil der Halbinsel die Einführung der Quarantäne für alle 
Land- und Seeprovenienzen. Vom 27. August bis zum 4. September sind 
in Alicante 4 Personen gestorben; in Novelda (9000 Ew.) 42. Seit dem 
7. sollen allerdings weder in Alicante noch in Lerida neue Fälle consta- 
tirt sein. 

Von grösster Bedeutung ist es aber, dass in Italien die Epi¬ 
demie immer intensiver auftritt. Wir sind in der Lage, eine erste 
Original-Correspondenz darüber zu bringen, und ist uns die regel¬ 
mässige Fortsetzung dieser Berichte zugesagt. 

E. Venedig, 3. September. Verlauf der Cholera-Epidemie 
in Italien. 

Eine approximative Statistik sämmtlicher Cholerafälle, welche in 
Italien vom 1. bis 30. August (Mitternacht) constatirt werden konnten, 
ergiebt folgendes Resultat: 

1300 Erkrankungs-, 670 Todesfälle (ca. 50 Proc. Mortalität). 

Die Todesfälle verhalten sich in einzelnen Provinzen folgender- 
maassen: 

Genua 155 (das grösste Contingent liefert Spezia mit 140 Todes¬ 
fällen) — Cuneo 143 (die Mehrzahl der Fälle in Busca) — Turin 79 

— Massa-Carrara 78 — Campobasso 53 — Bergamo 51 — San 
Maurizio 42 — Parma 38 — Neapel 9 — Bologna 8 — Modena 4 

— Cosenza 4 — Pisa 3 — Mailand, Novara, Aquila uud Cremona 
je 1 . — 

Im Laufe eines Monates wurden 17 Provinzen von der Krank¬ 
heit befallen. Die mittlere Sterblichkeitsziffer der der Cholera Er¬ 
legenen beträgt pro Tag 22 Procent, während die mittlere Sterblich¬ 
keitsziffer im Allgemeinen in Italien täglich sich auf 2500 beläuft. — 

Hierzu treten vom 30. auf den 31. und vom 31. August auf den 
1. September folgende neue Fälle hinzu: 

Vom 30. auf den 31. (von Mitternacht zu Mitternacht gerechnet): 
Provinz Bergamo: 22 Fälle, 16 gestorben, 

Provinz Campobasso: 13 „ 2 „ 

Provinz Cuneo: 31 „ 23 „ 

Provinz Genua: 27 „ 16 „ 

hiervon in Spezia: 24 „ 

Provinz Lucca: 4 „ 1 „ 

Provinz Massa: 11 „ 6 „ 

Provinz Neapel ’): — „ 3 „ 

Provinz Parma: 4 „ 1 „ 

Provinz Pisa: — „ 1 

Provinz Turin: — „ 3 „ 

Vom 31. August bis 1. September (von Mitternacht zu Mitter¬ 
nacht) : 

Provinz Bergamo: 17 Fälle, 9 gestorben, 

Provinz Campobasso: 4 „ 1 „ 

Provinz Cuneo: 14 „ 11 „ 

Provinz Genua: — „3 „ 

hiervon in Spezia: 39 „ 13 „ 

Provinz Lucca: 2 „ — „ 

Provinz Massa: — «1 n 

Provinz Modena: 2 „ 1 „ 

Provinz Mailand: 1 „ — „ 

Provinz Neapel: 60 „ — „ ') 

Provinz Parma: 4 „ 3 „ 

Provinz Reggio-Emilia: 1 „ — „ 

Provinz Turin: 4 „ 3 „ 

2. Schutzmaassregeln und was daran hängt. 

Italien hat seine Sperre gegen Tyrol und die Schweiz endlich fallen 
lassen, dagegen schützt sich Frankreich jetzt gegen Spanien uud Italien 
und vice versa. Dass um so fröhlicher der Schmuggel blüht und damit 
jede .sanitäre Controle aufgehört hat, kann man sich denken. 

Wir halten es aber für angezeigt, zur Belehrung für die Zukunft die 
wichtigsten Documente und Berichte hier zu sammeln, so weit sie Zeug- 
niss ablegen, was Sperrmaassregeln nicht auf dem Papier sondern in Wirk¬ 
lichkeit bedeuten. So schreibt inan aus Italien: Die Bevölkerung ist na¬ 
mentlich im Süden von einer geradezu blödsinnigen Furcht vor der Cholera 
ergriffen, und aus zahlreichen Orten werden Tumulte gemeldet, die das 
Einschreiten des Militärs hervorrufen und nicht immer unblutig verlaufen. 
Eine grosse Anzahl kleiner Städte hat eigenmächtig Quarantäne-Maass¬ 
regeln, zuweilen der lächerlichsten Art, ergriffen und sich hermetisch gegen 
jeilen Verkehr abgesperrt. Aus anderen Orten flüchten die Einwohner, in¬ 
dem sie den Curdon durchbrechen. In Neapel lässt man. sobald in einem 
Hause ein Cholerafall vorkommt, «len Geistlichen rufen, damit er die Cho¬ 
lera exorcire; die Aerzte aber gerathen in Lebensgefahr, weil das Volk sie 
anklagt, „sie machten die Cholera“, ln Reggio muss ein ganzes Infanterie- 
Regiment um den Bahnhof campiren. damit die Züge der südlichen Eisen¬ 
bahnen verkehren können. Ein zu demselben Zwecke dahin abgeschicktes 

*) Die Epidemie hat sich seit diesem Tage bekanntlich zu grosser Inten¬ 
sität gesteigert —- am 6 . September 231 Erkrankungen mit 67 Todes¬ 
fällen. am 7. September 346 Erkrankungen mit 113 Todesfällen. Die Red. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






(>0(5 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 37 


Panzerschiff konnte nicht in den Hafen einlaufen, weil die Bevölkerung mit 
einem Aufstand drohte, wenn das von Castellamare kommende Panzerschiff 
der Stadt nahekäme. (In Castellamare herrscht nämlich bereits die Cholera.) 
Kurz, es ist ein Zustand eingetreten, wie er sonst in civilisirten Ländern 
auch während stärkerer Epidemien nicht erlebt wird. Dass die gesummte 
Oppositionspresse Kapital aus der Cholera schlägt und das Ministerium der 
Kopflosigkeit beschuldigt, versteht sich von selbst. Ebenso scharf ist 
die Kritik, die an den Sanitätscommissionen geübt wird. Sie seien nach¬ 
gerade zu einer grossen öffentlichen Calamität herangewachsen. „Sie haben 
in Italien die persönliche, in der Verfassung gewährleistete Freiheit zu¬ 
nichte gemacht, und Niemand kümmert sich darum. Man wird an Leib 
und Vermögen geschädigt, confiscirt, sequestrirt, beräuchert und ausgehun¬ 
gert, und man muss sich fugen. Kommt in einem Hause ein Cholerafall 
vor, so wird es abgesperrt, und Alle, die drinnen sind, müssen drinnen 
bleiben wie Mäuse in der Falle. Die hohe Obrigkeit fragt, nicht danach, 
ob kränklichen Kindern damit die Luft und das Sonnenlicht wie die Mög¬ 
lichkeit einer zweckmässigen Ernährung entzogen wird; sie fragt nicht nach 
den schwächlichen, geängstigten Frauen, die nun in einen Zustand ver¬ 
fallen, welcher sie zur Aufnahme der Krankheit am sichersten vorbereitet; 
sie fragt nicht nach dem Berufe und den Erwerbsmitteln der Männer, sie 
sperrt einfach das Haus, und — gute Nacht, Herrendieust!“ 

Trotz alledem führt die Angst zu immer neuen Maassregeln. So schreibt 
man aus Triest vom 5. d. M.: In F i u in e kam das Barkschiff „ Ra im o n d o “ 
aus Marseille mit dem Mobiliar einer von dort flüchtigen Familie hieran. 
Die Seebehörde verfügte die Verbrennung aller Möbel und Effecten, mit 
Ausnahme der Metall- und Glasgegenstände. In der letzten Sitzung 
des Landes-Sanitätsrathes wurde mitgetheilt, dass der seitens 
der Regierung an die binnenländischen Aerzte ergangene Appell, 
sich zum Eintritte in den Sanitätsdienst im Küstcnlaude für den Fall 
eines Cholera - Ausbruches zu melden, gänzlich erfolglos blieb. 
Istrien und Görz werden in Sanitätsbezirke getheilt, für welche je ein 
Arzt ernannt wird. Der Antrag, alle Wallfahrten, Jahr- und Wochen¬ 
märkte wenigstens in den an Italien grenzenden Bezirken zu verbieten, 
wurde einstimmig angenommen. 

— Die königliche italienische Gesellschaft für Hygiene, welche vom 2. bis 
8. September in Turin tagte, hat sich energisch gegen die Land-Quaran- 
tainen, die Militär-Cordons im Innern des Landes und die Durchräuche¬ 
rungen ausgesprochen. Sie verlangt ein besonderes hygienisches Labora¬ 
torium in dem Centralorte jeder Provinz, besonders auch, um die ersten 
Cholerafälle rechtzeitig diagnosticiren zu können. 

XII. Oeffentlich.es Sanitätswesen. 

1. Die XXVIII. Conferenz der Medicinal-Beamten des Reg.- 
Bezirkes Düsseldorf. 

Die XXVIII. Conferenz der Medicinal-Beamten des Reg.-Bezirkes 
Düsseldorf fand am 26. April d. J. unter dem Vorsitz des Reg.-Med.-Raths 
Dr. Beyer statt, und hatte sich ausser den fast vollzähligen Mitgliedern 
uoch eine grössere Zahl von Aerzten der Stadt Düsseldorf eingefunden. 

Nachdem zunächst der seit der letzten Conferenz verstorbenen Mit¬ 
glieder — Dr. Hessling zu Nienkerk und Dr. Neuhausen zu Camp — 
gedacht und der als Kreis-Wundarzt des Kreises Geldern ernannte Dr. van 
G ul ick zu Kevelar vorgestellt war, wurde sodann über das Ergebnis* der 
Hu fei an tUschen Stiftungen im verflossenen Jahre berichtet, wonach im 
Jahre 1883 im Reg.-Bezirke Düsseldorf 4 Aerzte und 14 Wittwcn unter¬ 
stützt worden sind. Ausserdem erhielten noch 6, nach Auswärts verzogene 
Wittwcn, Unterstützungen. 

Ueber den Fortgang der im vorigen Jahre eingeführten regelmässigen 
Vertheilung der „Regeln für die Pflege und Ernährung der Kinder u. s. w.“ 
wird der Dr. Strauss in der Herbstconferenz weiter berichten. 

Unter den sodann gemachten Mittheilungen wurde besonders der im 
Jahre 1882 für den Reg.-Bezirk Düsseldorf erlassenen Begräbnissordnung 
gedacht, sodann die Abänderung der Sanitätsberichte, das Verfahren bei 
ansteckenden Krankheiten u. s. w\ näher besprochen und schliesslich die 
Discussion über die Min.-Verordnung vom 6. August 1883, betreffend das 
Hebammenwesen von den Herren Dr. Albers, Zimmermann, Schruff, 
Gerönne und Mitten zweig eingeleitet. 

1) Dr. Albers besprach die Anmeldung der Hebammen beim Kreis- 
physikus und die Führung der Tagebücher. Der Kreisphysikus habe bei 
der Anmeldung zu prüfen 

1. ob die Approbation von einer inländischen (preussischen) Anstalt 
ausgestellt, und die Vereidigung darauf vermerkt, ist, 

2. ob die erforderlichen Instrumente und Geräthe vollständig und in 
gutem Zustande vorhanden sind, 

3. oh das Tagebuch vorsehrift»massig eingerichtet ist. 

Betreffs der Führung der Tagebücher hebt A. hervor, dass vielfach 
gegen die Vorschriften über die Eintragungen gefehlt wird, dass der 
Physikus bei den Nachprüfungen wohl im Stande sei, zu eontrolircn, ob 
die einzelnen Colonnen richtig ausgefüllt sind, dass ihm aber der Anhalt 
dafür fehle, dass die Angaben auch wirklich wahrheitsgetreu sind. Um 
diese Controle zu erlangen, habe er unter Zustimmung des Landraths die 
Bestimmung getroffen, dass in gewissen Jahresabschnitten die Tagebücher 
der Hebammen von dem Standesbeamten controlirt würden. 

2) Dr. Zimmer mann empfiehlt Betreffs der Ausrüstung der Heb¬ 
ammen die Förderung des Besitzes eines Thermometers und gläsernen 
Mutterrohres. Das Thermometer sei nothwendig zur Erkennung des drohen¬ 
den Kindbettfiehers, die gläserne Beschaffenheit des Mutterrohres verbürge 
allein das Vorhandensein der erforderlichen Sauberkeit. 

3) Dr. Schroff betont hauptsächlich den §5 No. 5 der allgemeinen 
Verfügung, dass die Königl. Regierung zu Düsseldorf für die im Wohn¬ 
orte des Physikus wohnenden Hebammen die persönliche Anmeldung bei 
dem Physikus von jedem Falle von Kindbettfieber oder Todesfall einer 
Gebärenden bestimmt, während die Auswärts wohnenden Hebammen die 


Anmeldung an die Ortspolizeibehürde ihres Wohnortes behufs Weiter¬ 
beförderung an den Physikus zu machen haben. 

Es frage sich nun hierbei, was heisst Kindbettfieber. Der Begriff 
würde von Hebammen und Aerzten sehr verschieden gefasst, für die Heb¬ 
ammen indess sei allein inanssgebend die Auslegung der betreffenden $$ 
des Hebammenlelirbuclies vom Jahre 1878 § 366 bis § 361), in denen es 
heisst: Die schweren, fieberhaften Erkrankungen der Wöchnerinnen nennt 
inan Kindbettfieber. Die Hebamme solle in zweifelhaften Fällen nie die 
Teinperaturmessung mit dem Thermometer unterlassen, zumal, wenn nach 
leichtem Geburtshergang unter Fiehererscheinung anhaltender Schmerz im 
Unterleib anftritt, die Wochenreinigung gestört wird oder schmerzhafte An¬ 
schwellungen an den Schenkeln auftreten. Jeder derartige Fall ist dem 
Physikus ohne Weiteres zu melden und dieser hat zu entscheiden, ob ein 
Fall von Kindbettfieber vorliegt. 

Es fragt sich ferner, welche Prohibitiv-Maassregeln sind nach Consta- 
tirung des Kindbettfiehers zu treffen. 

Hierauf antwortet der § 12b bis 131 des Hebammen-Lehrbuches und 
der § 369 sowie § 96 und 97 im Allgemeinen, und bleibt: es jedem Physikus 
überlassen im Spccicllen die einzelnen Maassregeln, wie dort angegeben 
oder modifieirt, in Anwendung zu bringen. 

Ausser der Sorge für Sauberkeit und Desinfection liegt der Schwer¬ 
punkt im Fernhalten der Hebamme von der erkrankten Wöchnerin und w.» 
auch dies nicht fruchtet, wo dennoch die Krankheit nachweislich durch die 
Hebamme übertragen wird, in der Untersagung der Praxis. Von letzterem 
Mittel soll man nur selten Gebrauch machen. Nur, wenn 2—3 Fälle in der 
Praxis einer Hebamme aufträten, soll die Praxis auf 2— 3 Monate unter¬ 
sagt werden. 

Schliesslich sollen Asyle, in denen Kindbettfieber auftreten, sofort ge¬ 
schlossen werden. 

4) Dr. Gerönne betont betreffs der Nachprüfung der Hebammen, dass 
die Hauptaufgabe bei derselben dem Physikus zufalle, da von der Mit¬ 
wirkung der Hebainmen-Lehrer ein grösserer Nutzen nicht zu erwarten 
stehe bei der Grösse der Bezirke, für die Rheinprovinz z. B. von 2000 Heb¬ 
ammen. 

Man solle die Hebammen über 60 Jahre nicht heranziehen. (Letzterem 
wird von der Versammlung entgegengetreten.) 

Die Nachprüfung solle nicht nur zur Controle, sondern auch zur Be¬ 
lehrung der Hebammen dienen, uud müssen deshalb Phantome, Puppen, 
Schädel, Becken den Kreisphysikern zur Verfügung stehen. 

.'>) Dr. Mittenzweig über das Desiufectionsverfahren der Hebammen. 

Es scheint zweifellos, dass für das Kindbettfieber ähnlich, wie für viele 
andere Infektionskrankheiten, ein organisches Wesen, eine Bakterie, als 
Krankheitsgift sei, wenngleich anzunehmen ist, dass dieselbe nicht ganz 
specifischer und einheitlicher Natur ist, sondern sich aus der Gattung der 
Fäulnissbakterieu gruppirt. 

Es ist nun zur Verhütung der Entstehung und Weiterverbreitung der 
Krankheit zuerst zu erstreben, dass die Hebammen diese Idee von der 
Entstehung des Kindbettfiehers durch die Uebertragung fauliger oder 
eitriger Substanzen irgend welcher Art auf die Schwangere. Kreissende, 
Gebärende in Fleisch und Blut aufnimmt, und dass sie vor der Gefahr 
des Auftretens von Kindbettfieber in ihrer Praxis nur dann sicher sei, 
wenn sie an das Bett der Kreissenden erst dann herantritt, nachdem 
sie nach sorgfältiger Prüfung die IJeberzeugung gewonnen, dass sie 
in den letzten Tagen mit keiner derartigen Unreinlichkeit in Berührung 
gekommen, ohne dass sie sich und ihre Kleider wie Instrumente auf das 
Energischste gereinigt und desinficirt hat. 

Durch Belehrung und Vorbild, durch Güte und Ernst müssen die 
Lehrer, Physiker und Aerzte den Hebammen diese Uebcrzeugung beibrin- 
gen, ehe wir hoffen dürfen, dass sie wirklich das in jedem einzelnen Falle 
thun, was wir von ihnen verlangen müssen. 

Auf die Anwendung von Desinfeetionsmitteln allein dürfen wir uns 
nicht verlassen, da diese leicht zu einer äusseren Form herabsinkt. Be¬ 
züglich dieser ist darauf zu halten, dass die Hebammen sich gewöhnen, 
dieselbe methodisch auszuführen in der Weise, wie sie von Wernich, 
Brennecke, A hl fei dt gefordert wird. Waschen mit heisser Kaliseifen¬ 
lauge unter Benutzung einer reinen Nagelbürste und Desinfection mit 
2pro<\, 3proc., am besten Oproc. Uarbolsäure, nicht aber mit verdünnten 
Lösungen dieser, Eiufettcn der Hand mit 5proc. Carbolöl, das sind wohl 
die geeigneten Mittel für die gewöhnliche Desinfection. Chlorwasser ist 
ein theures, inconstantes Präparat, Kalipermangat verdirbt sehr leicht die 
Wäsche, und das am sichersten wirkende Sublimat ist zur Zeit wegen sei¬ 
ner bisher noch nicht erprobten Ungefährlichkeit auch bei äusserer Anwen¬ 
dung, bisher allgemein nicht zu empfehlen. Letzteres dürfte vorläufig erst 
beim Auftreten von Kindbettfieber selbst auf jedesmalige Anordnung des 
Physikus von den Hebammen anzuwenden sein. 

Nachdem über diese Punkte eine lebhafte Discussion stattgefunden, 
ohne dass völlige Einigkeit erzielt werden konnte, empfahl der Herr Vor¬ 
sitzende, die einzelnen Vorschläge in der Praxis zu prüfen, da erst längere 
Erfahrung zu einem endgültigen Urtheilc berechtigen könne. 


2. Amtliches. 

1. Preussen. 

Berlin. Die in Nr. 35 dieser Wochenschrift abgedruckte Verfügung 
der Kgl. Ministerien der geistl. etc. Angelegenheiten und des Innern vom 
14. Juli d. J. betreffend die Schliessung der Schulen bei ansteckenden 
Krankheiten sowie die Anweisung zur Verhütung der Uebertragung an¬ 
steckender Krankheiten durch die Schulen hat das Königliche Polizei¬ 
präsidium folgende Schreiben an die städtische Schul-Deputation und Herren 
Bezirksphysiker zu erlassen veranlasst: 

1. Berlin, den 30. August 1884. 

Die städtische Schul-Deputation ersucht das Polizei-Präsidium unter 
Bezugnahme auf das derselben bereits zugegangene Schreiben des König¬ 
lichen Provinzial-Sehul-Uollogiums vom 15. d. Mts. Nr. 7627. betreffend die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




11. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


GOT 


zur Verhütung der l T ebert ragung ansteckender Krankheiten durch die Schulen 
höheren Ortes erlassenen Bestimmungen ganz ergebenst, für jeden erforder¬ 
lichen Fall medicinalamtlicher Feststellung den zuständigen Bezirks-Physi- 
kus requiriren und die weiteren sich daran knüpfenden Anträge demnächst 
hierher stellen zu wollen. 

Königliches Polizei-Präsidium, Sanitäts-Commission, 

i. V. ge z. Fried heim. 

An die städtische Schul-Deputation hier. 

2. Berlin, den 30. August 1884. 

Euer pp. erhalten anliegend einen Abdruck des Ministerial-Erlasses 
vom 14. Juli d. J., sowie die dazu gehörige Anweisung in Bekanntmaehungs- 
form und das heute erlassene Schreiben an die städtische Schul-Deputation 
hierselbst zur gef. Kenntnissnahme und Beachtung. 

Königliches Polizei-Präsidium, Sanitäts-Commission, 

i. V. gez. Friedheim. 

An die Herren Bezirks-Physiker. 

2. S c h w a r z b u r g - R u d o 1 s t a d t. 

Errichtung von Sanitäts-Commissionen. 

Mit höchster Genehmigung Serenissimi wird Nachstehendes verordnet: 

§ 1. Zur Unterstützung der Ortspolizeibehörden bei der Ausübung 
ihrer gesundheitspolizeilichen Obliegenheiten werden Sanitäts-Commissionen 
gebildet, die in den Städten des Landes sofort errichtet werden, in den 
ländlichen Bezirken aber je nach Bedürfniss und Lage der Verhältnisse 
durch die Fürstlichen Landrathsämter zu bilden sind. 

§ 2. Die Sanitäts-Commissionen bestehen: 

1. aus dein Vorstände der Ortspolizeibchörde (dem Gemeindevor- 
stande), 

2. aus einem oder mehren von der Ortspolizeibehörde zu berufenden 
Aerzten, 

3. aus drei von der Gemeindebehörde zu wählenden Gemeindemit¬ 
gliedern, 

4. in Rudolstadt ausserdem noch aus einem Officier und einem oberen 
Militärärzte, um deren Abordnung in die Commission die zustän¬ 
dige Commandostelle zu ersuchen ist. 

§ 3. Die Sanitäts- Commissionen bilden theils rathgebende, theils aus¬ 
führende Behörden in der Art, dass die Ortspolizeibehörde dieselbe in allen 
Fällen, wo sie ihrer Unterstützung und Berathung bedarf, dazu berufen 
kann, zugleich aber auch ihre Vorschläge anzuhören und darüber zu ent¬ 
scheiden hat. 

§4. Insbesondere liegt der Commission ob: 

1. über den Gesundheitszustand des -Orts oder Bezirks, für welchen 
sie gebildet sind, zu wachen; 

2. die Crsuchen. welche zur Entstehung und Verbreitung anstecken¬ 
der Krankheiten Veranlassung geben können, wohin z. B. Unrein- 
lichkeit in jeder Beziehung, überfüllte und ungesunde Wohnungen, 
unreine Luft, schädliche Nahrungsmittel u. s. w. gehören, mög¬ 
lichst zu entfernen; 

3. zur Belehrung des Publikums über die Erscheinungen der wich¬ 
tigeren ansteckenden Krankheiten und das bei deren Ausbruche 
zu beobachtende Verfahren b.eizu tragen: 

4. die für den Fall der Annäherung und des zu befürchtenden Aus¬ 
bruchs solcher Krankheiten etwa erforderlichen Heil- und Ver- 
ptlegungsanstalten zu sichern bezw. deren Einrichtung vorzube¬ 
reiten, und 

5. die Polizeibehörde überhaupt in allen, die Verhütung des Aus¬ 
bruchs und der Verbreitung dieser Krankheiten betreffenden An¬ 
gelegenheiten zu unterstützen. 

§ 5. Die Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel liegt nach Art. 

1') der Gemeinde-Ordnung den Gemeinden ob, und die Sanitäts-Commissionen 
haben sich deshalb mit der Gemeindebehörde zu verständigen. Sollten 
hierbei Schwierigkeiten und Hindernisse entgegentreten, so ist unverzüglich 
dem zuständigen Landrathsamte Anzeige zu machen und Abhilfe nachzu- 
suehen. (Art. 159ff. G.-O.). 

§ (L Bei Annäherung einer das allgemeine Gesundheitswohl gefährden¬ 
den ansteckenden Krankheit müssen die Sanitäts-Commissionen, so oft die 
Ilmstände es erforderlich machen, zu den nöthigen Berathungen sich ver¬ 
sammeln und wöchentlich wenigstens einmal dem zuständigen Landraths¬ 
amte über den Gesundheitszustand und die getroffenen Maassregeln berichten. 

Rudolstadt, den 25. Juli 1884. 

Fürstlich Schwarz!). Ministerium, v. Bertrab. 

3. Schweiz. 

Instruction für die schweizerischen Cholera-Experten. 

§ 1. Die Experten haben die Aufgabe, die kantonalen Gesundheits¬ 
behörden in der Ausführung der vom Bundesrathe erlassenen Vorschriften 
über Cholerapolizei zu unterstützen, für deren gleiehmässige Handhabung 
in den verschiedenen Kantonen zu sorgen und unnöthige oder schädliche 
Maassregeln zu verhüten. 

§ 2. Sie weiden sieh zunächst bei den kantonalen Sanitätsbehörden 
über die in Ausführung des Kreisschreibens getroffenen Vorkehrungen erkun¬ 
digen und auf auffällige Unterlassungen aufmerksam machen: sie werden im 
weiteren durch persönliche Nachschau in wichtigeren Ortschaften sich über¬ 
zeugen, ob nach den verschiedenen Richtungen von Titel 1 des Kreis- 
schreibens das Nothwendige in zweckentsprechender Weise geschehen ist 
und namentlich auch genaue Kenntniss nehmen von der Ausführung der 
die Eingangsstationen betreffenden, in Titel II, Ziffer 4 enthaltenen Vor¬ 
schriften. 

Die Ausführung der die Eisenbahnen, Posten, Dampfschiffe betreffenden 
Vorschriften wird direct von dem Post- und Eisenbahndepartement durch 
seine eigenen Organe überwacht. 

§ 3. Bei mangelhaftem Befund wenden sich die Experten, nach ge¬ 
nommener Rücksprache mit den Gemeindebehörden, in erster Linie um 
Abhilfe an die verantwortliche Kantonsbehörde, und wenn diese Abhilfe nicht 
rechtzeitig erfolgt, an den Bundesrath beziehungsweise dessen Departement 


des Innern. In Dringlichkeitsfällen haben die Experten die Pflicht, auf 
Grundlage der Vorschriften des Bundesrat lies, das Nöthige unverzüglich 
anzuordnen und von den getroffenen Anordnungen der kantonalen Sanitäts¬ 
behörde sofort Mittheilung zu machen. 

§ 4. Sie ertheilen kantonalen und Gemeiiide-Gesundheitsbehörden über 
alles, was die Cholera - Schutzinaassregelu und deren zweekmässigsto Aus¬ 
führung betrifft, auf Begehren Aufschluss und Rath, wobei sie sich in be¬ 
treff der technischen Vorkehrungen, wie z. B. Desinfeetion, an die amtlich 
adoptirten Grundsätze und bezüglich der öconomischen Fragen an die Ziffer 3 
des Titels 111 des Kreissehreibens halten. 

§ 5. Bei Ausbruch der Cholera im Lande haben sie die Ein¬ 
grenzung der ersten Fälle zu überwachen. Sie begeben sieh, sobald sie 
vom eidgenössischen Departement des Innern oder von einer kantonalen oder 
communalen Behörde Anzeige erhalten, sofort an den betreffenden Ort, 
um sieh von der Vollständigkeit und Genauigkeit der getroffenen Maass¬ 
regeln zu überzeugen, beziehungsweise die Ergänzung derselben zu ver¬ 
anlassen. 

§ (5. Sie haben bei Privatnachrichten oder Gerüchten die Pflicht so¬ 
fortiger Telegrammnachfrage bei den betreffenden Ortsgesundheitsbehörden 
oder Aerzten. 

§ 7. Nach Einrichtung der ersten Schutzmaassregeln werden sie den 
Gang aller Vorkehrungen: Absperrung, Nothspitäler, Auslozirung, Desiu- 
feetion, Hausbesuche und Verpflegung, vor allem auch die Regelmässigkeit 
der Anmeldungen überwachen und sich in geeigneter Weise dämm be¬ 
mühen, dass nichts unterlassen werde, was zur Eingrenzung der Seuche 
und zur Tilgung derselben geschehen kann. 

§ 8. Sie besuchen die einzelnen Choleraorte so oft, als sie cs für nötliig 
finden, sowie auch nach Auftrag des eidgenössischen Departements des 
Innern oder auf Ansuchen kantonaler Sanitätsbehörden. 

§ 9. Sie berichten über ihre Thätigkeit an das eidgenössische Departe¬ 
ment des Innern, bei Ausbruch und Dauer einer Epidemie täglich durch 
Telegramme und wöchentlich einmal schriftlich. 

Wo keine Epidemie in Frage kommt, genügt nach den erslen Be¬ 
richten über Zitier 2 und 3 der Instruction ein Schlussbericht. 

§ 10. Die Experten gemessen für ihre amtliche Korrespondenz in 
Choleraangelegenheiten Portofreiheit. 

§11. Die Normirung der Entschädigung der Experten wird einem be- 
sondern Beschlüsse Vorbehalten. 

Bern, den 25. Juli 1884. 

Im Namen des Schweiz. Bundesraths, Der Bundespräsident Welti. 

Der Kanzler der Eidgenossenschaft: Ringier. 

Anleitung zur Desinfeetion bei Cholera. 

1. Leibwäsche, Bettwäsche und Wolldecken, welche durch die 
Entleerungen Cholerakrankor beschmutzt worden sind, werden am besten 
durch Verbrennen vollkommen beseitigt. Soweit dies nicht angeht, sind 
dieselben sofort in 5% Karbollösung zu werfen und sollen iu derselben 
24 Stunden verweilen, bevor sie zur Wäsche gegeben werden. 

In derselben Weise durch 5% Karhollösuug zu desinficiren ist ferner 
Leib- und Betl wüsche Cholerakranker, auch wenn sie nicht in erkennbarer 
Weise durch Entleerungen verunreinigt ist. 

Die Herstellung der 5% Karhollösuug ist in dem Verhältnis# auszu¬ 
führen, dass 1 Liter flüssige Karbolsäure 1 ) mit 18 Liter Wasser verdünnt 
wird. Ist eine 5% Karbollösung nicht vorhanden, so lässt sich diese Vor¬ 
schrift dadurch ersetzen, dass die Cholerawäsche 1 Stunde lang gekocht 
wird. Die Karbollösung und das Koehwasscr, das von derartiger Wäsche 
abgegossen wird, ist in die Abtritte zu entleeren. 

Cholerawäsche soll nicht herumgeführt, sondern stets am Orte der Er¬ 
krankung desinticirt werden. Sie darf niemals undesinfieirt zur 
Wäsche gegeben werdeu. 

2. Federbetten, Matratzen und Kleider, welche obiges Verfahren 
nicht zulassen, können durch einstündiges Verweilen in einem von Wasser¬ 
dampf durchströmten Kasten desinticirt werden. In diesem Falle ist darauf 
zu halten, «lass die Temperatur des Dampfes an der Ausströnmngsöffnung 
der Temperatur des siedenden Wassers entspricht. 

Wenn ein solcher Kasten nicht zur Verfügung steht, so lasse man 
diese Gegenstände, nachdem die Verunreinigungen in der sub Ziffer 4 zu 
beschreibenden Weise abgewischt sind, 6 Tage lang an einem luftigen, 
trockenen, vor Regen geschützten Raume stehen. 

Wie die Effecten Cholerakranker, sind Wäsche und Kleidung des Warte¬ 
personals derselben zu behandeln. 

Werthlose Gegenstände, wie Bettstroh, Laub, schlechte Kleider, sind 
durch Verbrennen zu beseitigen. 

3. Die Entleerungen Cholerakranker und Cholera verdächtiger sind 
in Nachttöpfen und Becken aufzufangen, welche mit 5% Karbollösung so¬ 
weit gefüllt sind, dass die entleerten Massen vollständig in die Karbol¬ 
lösung hineinfallen. Ist dies nicht geschehen, so sind die entleerten 
Massen mit dem gleichen Volumen 5% Karhollösuug zu übergiessen. In 
jedem Cholerahause soll ein Kübel von Eisenblech mit Deckel, haudhoch 
mit 5% Karhollösuug gefüllt, die desinficirten Ausleerungen aufnehmen 
und es sollen diese dann täglich einmal in einem Garten oder Acker, weit 
entfernt von Brunnenleitungen, Bächen und Canälen vergraben werden. 
Ist solches, z. B. in Städten, nicht möglich, so wird der Inhalt dieses 
Kübels alle 24 Stunden in den Abtritt entleert. 2 ) 

4. Werden Böden, Wände und Möbel durch Choleraentleerungen 
verunreinigt, so sind dieselben nicht zu wuschen, sondern mit in 5% Kar¬ 
bollösung befeuchteten Lappen aufzuwischen. Diese Lappen sind zu ver¬ 
brennen. 

5. Zimmer, in welchen Cholerakranke gelegen haben, sind zu räu- 

’) Flüssige Karbolsäure gleich: 100 Gewichtstheilen Acid. carbol. crystallis. 

mit 10 Gewichtstheilen Wasser. 

>2 ) Die gleiche desinficirende Wirkung wie durch 5% Karbollösung wird 

durch eine Lösung von Sublimat (l Gewichtstheil auf 1000 Gewichts- 

theile destillirteu Wassers) erzielt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






608 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 37 


men und müssen, bevor sie wieder bezogen werden dürfen, 6 Lage hin - 
durch leer stehen, damit alle Infeotionsstofle austrocknen. Das Austrock¬ 
nen ist durch Heizen zu unterstützen. 

6. Für den Transport von Cholerakranken zum Spital müssen eigene 
Fuhrwerke bereit gestellt werden. 

Werden zum gewöhnlichen Gebrauch dienende Fuhrwerke — Drosch¬ 
ken, Postwagen, Omnibus. Eisenbahnwagen — von Cholerakranken be¬ 
nutzt, so sind die Verunreinigungen so wie unter Ziffer 4 angegeben, ab¬ 
zuwischen. Dann sind die bet reifenden Fuhrwerke auszurangiren und haben 
(> Tage an einem trockenen, luftigen, vor Regen geschützten Orte zu stehen. 
Erst dann können sie wieder in tiebrauch gestellt werden. 

7. Alle Personen, welche Cholerakranke und deren Entleerungen 
berührt haben, sollen sich unmittelbar darauf Hände und sonst verunrei¬ 
nigte Körpertheile mit 5% Karbollösung waschen. 

8. Leichen dürfen nicht gewaschen werden, sondern sind unmittel¬ 
bar nach dem Tode in ein in 5% Karbollösung getränktes Leintuch ein¬ 
zuschlagen. 

1). Abtritte sind vor Ausbruch der Epidemie gründlich zu reinigen. 
Während der Dauer der Epidemie dürfen sie nicht häutiger geleert werden, 
als es die Anfüllung erforderlich macht. Es soll in die Abtritte der oflent- 
lichen Gebäude und der Logishäuser täglich rohe Karbolsäure oder statt 
derselben Wienerlösung, welche aus 1 Kilo roher Karbolsäure, 2 Kilo Ei¬ 
senvitriol und *20 Liter heissein Wasser besteht, geschüttet werden, bis die¬ 
selben deutlichen Karbolgeruch an nehmen. 

10. Oeffentliche Bedürfnissanstalten (Pissoirs), ebenso die ent¬ 
sprechenden Abtheilungen der Schulhausabtritte sind täglich mit trockenem 
Chlorkalk zu bestreuen. 

Hern, den I. August ISM. 

Im Namen des Schweiz. Bundesraths, der Bundespräsident Welti. 

Der Kanzler der Eidgenossenschaft Ringier. 


Xm. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Königsberg i. Pr. Privatdocent Dr. (). Lan¬ 
gend orff. Assistent am physiologischen Institut, ist zum ausserordent¬ 
lichen Professor in der inedicinischen Facultät ernannt worden. — Leipzig. 
Privatdocent Dr. FL O. Meissner, der langjährige, verdienstvolle Schrift¬ 
führer der Gesellschaft für Geburlslnilfe, ist plötzlich gestorben. — Tü¬ 
bingen. Die Privatducenten DDr. Schleich und Yierordt haben Titel 
und Rang ausserordentlicher Professoren erhalten. — Wien. Das hundert¬ 
jährige .lubiläum des Wiener Allgemeinen Krankenhauses scheint sehr still 
begangen worden zu sein, ln der Hauscapelle, sagt die W. A. M. Z., 
wurde eine feierliche Messe celebrirt, an welcher die Bediensteten 
der Anstalt theilnehmen durften, — das war Alles. Erfreulich sei nur 
das Eine, «lass bei diesem Anlasse der verdienstvolle Director des Kran¬ 
kenhauses, 08 R. Dr. II offmann, eine ihn ehrende Auszeichnung erhält, 
indem am 1*2. d. 31. im Gomeinderathe einstimmig beschlossen wurde, ihm 
die grosse goldene Salvaturmedaille zu verleihen. 

— Am 7. September constituirte sich in Berlin der Ae rzte - Verein 
des Regierungs-Bezirks Potsdam. Der Einladung des vorbereiten¬ 
den Geschäflsausschusses waren an f)0 Aerztc des Bezirks zu persönlicher 
Theilnahme an der Constiluirung gefolgt, eine gleiche Anzahl hatte seine 
Beitritts- und Zustimmungserklärung eingesandt. Unter Vorsitz von Geh.-R. 
Z inn-Fiberswalde, der die Versammlung mit dem Hinweis auf die ideale 
sowohl wie auch die reale Seite der Vereinigung gleichgesinnter Collegen 
eröffnete, wurde der vorgelegte Entwurf der Verfassung des Vereins be- 
ratheu und definitiv angenommen. Eine ernstere Debatte erhob sich nur 
über den etwaigen Eint rill des neuen Vereins in den Aerzte-Yereinsbund, 
dessen Dominationsgelüste in gewissen Fragen (z. B. Disriplinurhcstimmun- 
gen) als Hinderniss für die individuelle Freiheit wegen der unvermeidlichen 
Unterordnung unter die durch 3Iajoritäten geschaffenen Dogmen gefürchtet 
werden. Diese Befürchtungen wurden ernstlich widerlegt und im Gegen- 
theil gerade der Flintritt, in den Aor/.te-Verband als der geeignete und 
allein mögliche Weg anerkannt, um den opponirenden Anschauungen Be¬ 
achtung und Erwägung zu sichern. Der Beitritt wurde hiernach beschlossen 
und es wird der Verein schon in diesem .Jahre seine Vertretung am Aerzte- 
tage finden. — Mit der Wahl des Vorstandes für das nächste Vereinsjahr 
endete die geschäftliche Sitzung. 

— Die Nässe-Stiftung fürWittwen und Waisen von Aerzten 
entwickelt sich, wie der Bericht über das Jahr 188;} zeigt, in durchaus zu¬ 
friedenstellender Weise. 31 it je einer Stiftungs-Prämie von 7.') 31. konnten 
bei 80 Gesuchen *24 Wittwen und *2 hinterlasscne Töchter von Aerzten be¬ 
dacht werden, gegen im Ganzen *21 im Vorjahr. Die Flinnahme betrug 2871 31., 
Bestand am 20. Januar 2288 31., die sich durch fernere Einnahmen bis 10. 
3Iai auf 8811 31. erhob. Ausgaben 20. Jan. bis 10. 3Iai 2874 M. Bestand 
810 31. Das Capitalvennügen beträgt incl. dieses Bestandes 17808 31. Von 
der Busch-Stiftung zum Andenken an den am 24. November 1881 ver¬ 
storbenen Prof. W. Busch sind nunmehr 700 31. angezahlt und noch etwa 
800 31. in Aussicht gestellt. Wir wünschen beiden Stiftungen, wie sie es 
verdienen, ein wachsendes Gedeihen. 

— Strassburg i. E. Der Medieinalreferent bei dem Kaiserlichen 
Bezirkspräsidium in Strassburg, Sanitäts-Rath Dr. Krieger, ist zum stän¬ 
digen Hilfsarbeiter bei dem Ministerium für Fllsass - Lothringen ernannt 
worden: wohl nur die Vorstufe zur Nachfolgerschaft Wasse rfu hr’s. 

— Stuttgart. Am 1. September starb im 88. Lebensjahre Prof. Dr. 
Otto Kösflin, Vorstand des ärztlichen Landesvereins und .Mitglied der 
Redactiou des 31ediciuischen Uorrespondenzblattes. 

— ln A. Bielefeld's Hofbuchhandlung zu Carlsruhe i. B. ist ein An- 
thpiariats-Catalog erschienen, der u. A. aus der 881 Werke umfassenden 
reichhaltigen hinterlasseneu Bibliothek des Geh. Medieinal-Raths Dr. Rob. 
Yolz. die Titel der in derselben enthaltenen Werke und Schriften über 
Cholera, die Pest und andere epidemische Krankheiten (447 Nummern) 
unter Angabe des Preises enthält. — Der Catalog wird auf Verlangen jedem 
Interessenten von obengenannter Finna gratis und franco zugesandt. 


— Davos. F'räuleiri Thever, seit mehr als zwei Jahrzehnten als 
Lehrerin und Vorsteherin eines Mädchen - Pensionates mit der Pflege der 
weiblichen Jugend vertraut und an den Verkehr mit derselben gewöhnt, 
hat in Davos Platz ein Heim für junge Mädchen und alleinstehende Damen 
gegründet, deren Gesundheit einer besonderen Pflege bedarf, oder die den 
Unzuträglichkeiten des Gasthoflebens nicht ausgesetzt sein wollen, und 
hat sich die Aufgabe gestellt, denselben eine geordnete Häuslichkeit, ge- 
müthliches Familienleben und gewissenhafte mütterliche Pflege und Auf¬ 
sicht zu bieten. Die Pension beträgt 220 — 280 Frcs. pro Monat. Dass 
den an ein solches Heim zu stellenden Ansprüchen hier in jeder auch in 
hygienischer Beziehung entsprochen ist, dafür bürgen die Namen der 
Herren, welche sich bereit erklärt haben, Referenzen zu ertheilen. F)s sind 
die DDr. Moritz Schmidt in Frankfurt a. 31., Deetz in Homburg v. d. H. 
und Georg Thilenius in Soden. 


XTV. Literatur. 

J. Gractzer, Geh. Sau.-R., Daniel Gohl und Christian Kundmann. 
Breslau, S. Schottlaender. — Rosenthal, Oberstabs-Arzt a. D. Ver¬ 
handlungen und Mittheilungen des Vereins für öffentliche Gesundheits¬ 
pflege in 3Iagdehurg. Zwölftes Heft. Magdeburg, Faber’sehe Ruchdruckerei. 

— Twelfth annual report of the board of health of the City of Boston 
for the financial year 1888—1884. Boston. Rockwell and Churchill. — 
Kraft er, Doc. d. Hvg. au der Uuiv. Graz, Der alpine Cretinismus. ins¬ 
besondere in Steiermark. Graz. Leuschner u. Lubensky. — Botschaft des 
Bundesrathes an die hohe Bundesversammlung betreffend die Alkoholfrage. 
Bern. Stämpfli'sche Buehdruekerei. — Schüler, eidg. Fabrikiusp., Die 
Ernährungsweise der arbeitenden Klassen in der Schweiz und ihr Einfluss 
auf die Ausbreitung des Alkoholismus. Bern, Stämpfli'sche Buchdruckerei. 

— 31. Salomon. Fmtwicklung des 31edieinalwescns in Fmgland, .München. 
Jos. Ant. Finsterliu. — Uffelmaun, Prof, in Rostock, Jahresbericht über 
die Fortschritte und Leistungen auf dem Gebiete der Hygiene im J. ISS:}. 
Braunschweig. Friedrich Vieweg und Sohn. — Julius Wol ff, Heilung des 
Sehreibkrampl'es. Frankfurt a. 31. Moritz Diesterweg. — Bonnet, Privat¬ 
duc., 3IünelieN. Kur/gel'asste Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung 
thierisclier Gewebe. München. M. Riege Esche Univ.-Buehh. (Gustav Himiner). 

— Messerer, Privatdoc., München. Experimentelle Untersuchungen über 
Schädelbrüche. München. 31. Rieger'sche l’niv. - Buchhandlung (Gustav 
Himmcr). — Winckler, Therapeutisches Loxicon. Leipzig, F\ C. W. Vogel. 


XV. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, den ordentlichen Professor Dr. Bonfick zu Breslau zum 3Iedieinal- 
Ratli zu ernennen, sowie dem Kreisphysikus Dr. mcd. Bobrick zu AI oh r- 
urigen und dem practisehen Arzte Dr. rned. Klein in Köln den Charakter 
als Sanitätsrath zu verleihen und dem Stabsarzt Dr. Körting vom 8 Thürin¬ 
gischen Infanterie - Rgl. No. 84 (Grossherzog von Sachsen), commandirt zur 
Dienstleistung der 31ilitär-3Iedicinal-Abtheilung des Kriegs-3linistenuiiis die 
Erlaubnis* zum Anlegen des ihm verliehenen Königlich spanischen Militar- 
Yerdicnst-Ordens erster Klasse zu ertheilen. 

Er ne rinn nge n: Der Medieinal - Rath Prof. Dr. Ponfiek zu Breslau 
ist dem dortigen Königlichen .Medieinal-Collegium als 31itglied überwiesen 
worden. Der seitherige Kreiswuiidarzt Dr. Ritter in Bremervoerde ist zum 
Kreisphysikus des Stader Geest Kreises ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aei/.te Dr. Dr. Wessel und KLehier in 
Driesen, Ober-Stabs- und Regiments-Arzt Dr. Lühe in Demmin, Dr. Wegelj 
in Swinemünde, Dr. Lilienfeld in Einbeck, Dr. Tigges in Düsseldorf. I)r. 
Thiele in Viersen, Zahnarzt Brandt in Düsseldorf. 

Verzogen: Ober-Stabs- und Regiments-Arzt Dr. Voigt vou Dcmmiu 
nach Bromberg. 

Apoi heken-Angclegenlieiten: Der Apotheker Hofens hat die 
Set lösche Apotheke in Brüggen, der p. Kess mann hat die JeekeUsche 
Apotheke in Rees, der p. Goebel die Ooms'sehe Apotheke in Dormagen 
und der p. Hörig die Ditgeus’sche Apotheke in Barmen gekauft. 

Verstorben: Stabsarzt a. D. Dr. Friedr. Mahlo in Berlin. Kreis¬ 
wundarzt Dr. Drob egg zu Linz unil Arzt Dr. Bonte zu Teutschenthal. 

2. Württemberg. 

(Med. Corr. Bl. No. 28.) 

Bestätigt sind die Wahlen des med. Dr. Stark in Ilshofen, des Arztes 
Dr. Gustav Appenzeller, Stadtarzt, in Altensteig, zu Distrietsär/.ten und 
die Aufstellung des Stadt- und Districtsarztes Dr. Henning in Bopfingen 
als Arnienar/i. 

Assistenzarzt der Ptlegoänstalt Zwiefalten Dr. Arnold ist auf sein Au- 
| suchen seines Dienstes enthoben. Der Districtsarzt Dr. Glotz in Rotli, 
I Oheramt Leutkireh, zum Armenarzt. 

(iestorben: den 18. Juli zu Stuttgart Dr. Julius Josef Hopp, 
Zahnarzt, 88 Jahre alt. 

Nie der ge lassen haben sieh: Dr. Sigmund Wagner, Yoloutär- 
arzl an der König!. Landeslichcammensclmle. Assistenzarzt am Katharinen- 
hospital und Scbiffarzl in Wildbad. Dr. Robert Suehier. Hof- und Leib¬ 
arzt iles Fürsten zu Isenburg, als Yorsland der Wasserheilanstalt in llerren- 
alb. in Calw Dr. Geoi g Zahn, approbirt in Tübingen 1884, inTeinach 
Dr. Hermann Reichert, approbirt in Tübingen 1888, Dr. Oskar Elben, 
appr. 1878, Assistenzarzt an der Irrenanstalt Schussenried, in Ravensburg. 

8. Baden. 

(Äe.rztliehe 3Iittheilungen aus Baden NNo. 14. 15.) 

Verliehen wurde dem Geheimrath III. Klasse Dr. Georg Schweig 
in Karlsruhe das Kouunandeurkreuz 2. Klasse des Ordens vom Zähringer 
Löwen. 


Digitized by <^QuQie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Donnerstag 


M 38 . 


18. September 1884. 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Tageslicht-Messungen in Schulen. 

Vorläufige Mittheilung 
von 

Prof. Dr. Hermann Cohn 

in Breslau. 

(Nachdruck mit Angabe der Quelle gestattet.) 

I. 

Seit Jahrhunderten ist es bekannt, dass man eine Schrift dem 
Auge um so mehr nähern muss, je mehr die Helligkeit abnimmt. 
Wir haben also unsere Aufmerksamkeit ganz besonders darauf zu 
richten, dass jeder Schülerplatz reichlich beleuchtet ist, um der Ent¬ 
stehung und Vermehrung der Myopie vorzubeugen. 

Vor 20 Jahren habe ich bei meinen Untersuchungen in Breslau 
für jede der 133 Klassen auf Grund folgender Fragen eine Helligkeits- 
Tabelle entworfen: „Wie viel Fenster vom Schreibenden rechts, links, 
vorn, hinten? Wie viel Fenster östlich, westlich, nördlich, südlich? 
Wie ist die Farbe der Wände? Wie hoch sind die Häuser gegen¬ 
über? W T ie viel Schritt sind sie entfernt? Welche Höhe und Breite 
haben die Fenster? In welchem Stockwerk liegt das Zimmer? u Mit 
diesen Feststellungen musste ich mich begnügen, da es leider damals 
ty>ch kein Photometer gab, mit dem Tpan die Tagesbeleuchtung in 

vaeten etwa wie die Wärme bestimmen konnte. Hierbei bemerkte 
ich 1 ), dass zur Vergleichung der Beleuchtung zweier Räume einst¬ 
weilen das menschliche Auge selbst das beste Photometer sei, da 
eine Schrift bei schlechter Beleuchtung oft nur halb so weit gelesen 
werde, als bei guter. Später hat II. v. Hof mann 2 ) in Wiesbaden 
diesen Gedanken ins Praktische übertragen, indem er vorschlug, in 
jeder Klasse eine Tafel mit Snellen’schen Buchstaben aufzuhängen 
und den Unterricht schliessen zu lassen, sobald die Tagesbeleuchtung 
so weit gesunken, dass das gesunde Auge Snellen VI nicht mehr in 
6 M. zu lesen im Stande ist. Dieser Vorschlag bleibt sehr be- 
herzigenswerth. Das Strassburger Gutachten (Prof. Laqueur) vom 
Jahre 1882 wünscht eine solche Beleuchtung eines jeden, auch des 
vom Fenster entferntesten Platzes, dass eine feine Diamantschrift noch 
auf 30 Centimeter bequem gelesen wird. 

Bei freiliegenden Schulhäusem hatte ich vor 20 Jahren ge¬ 
funden, dass bei hellen Zimmern die Glasfläche zur Bodenfläche sich 
wie 1 :5 verhalte. Dieses Verhältnis wurde auch von der tech¬ 
nischen Deputation in Berlin für die preussischen Schulen als Mini¬ 
mum adoptirt. Aber es ist selbstverständlich, und ich habe das in meinem 
Buche (pag. 108.) ausdrücklich gesagt, dass die richtigste Lage der Fenster 
in Bezug auf Himmelsrichtung, dass auch die grössten und breitesten 
Fenster und selbst eine ausreichende Anzahl derselben nicht für eine 
gute Beleuchtung genüge, wenn Bäume oder nahestehende hohe 
Häuser oder gar Kirchen den Zimmern das Licht rauben. 

Schon Zwez 3 ) glaubte, dass die Höhe des gegenüberliegenden 
Hauses nicht wesentlich schade, wenn sie von einem Fensterbrette des 
Schulzimmers gemessen und berechnet 20—25° nicht übersteigt. In 
Holland 4 ) wurde im Jahre 1870 eine Königl. Commission für Schul¬ 
bauten eingesetzt, welche sehr breite und hohe Atelierfenster für 
Schulen vorschlug. In Frankreich 5 ) hat der Minister des Unterrichts 

') Die Augen von 10,060 Schulkindern. Leipzig 1867, p. 102. 

'0 Klin. Monatsbl. f. Augenh. 1873, p. 269. 

3 ) Das Schulhaus und seine innere Einrichtung. Weimar 1864. 

*) Rapport van de Coimnissie benoemd hij Z. Maj, besluit vom 2. Fe¬ 
bruar 1879, No. 15. Haag, van Stockum und Zoon. 1879. 

•*’) Ministere de Finstruction publique. Commission de l'hygiene scolaire. 
Paris. Imprimerie nationale. 1882. 


! im Jahre 1882 eine Commission berufen, welche sich mit der Be¬ 
leuchtung der Schulzimmer sehr eingehend beschäftigte und liaupt- 
| sächlich betonte, dass, da das Licht, welches vom Himmel auf den 
Platz fiele, das Wesentlichste sei, jeder Schüler ein Stück Himmel 
| sehen müsse, das mindestens 30 Centimeter vom oberen Ende der 
l Glasscheibe des oberen Fensters entspräche. Dann wäre nach meiner 
Berechnung bei einem Platze, der 6 M. vom Fenster entfernt ist 
(und das ist wohl allgemein jetzt die grösste Tiefe eines Schulzimmers) 
ungefähr 3°. — Javal 1 ) verlangte mit Recht, dass der Abstand der 
gegenüberliegenden Gebäude doppelt so gross sein müsse, als die 
Höhe derselben. — Förster*) wünscht ein Minimum des Einfalls¬ 
winkels am Schülerplatze von 25", ferner einen Oeffnungswinkel 
von 5° Minimum; so nennt er den Winkel, welcher die gegenüber¬ 
liegende Dachkante und der obere Fensterrand mit dem Schülerplatze 
bilden. 

Alle diese Vorschläge betreffen nur den Elevationswinkel und 
Oeffnungswinkel im vertikalen Sinne und lassen die Breite, 
unter der das Licht einfällt, völlig unberücksichtigt. Dass 
dieselbe aber eine sehr hohe Bedeutung für die Tagesbeleuclitung 
gleichfalls hat, liegt auf der Hand. 

Das Bedürfniss eines Photometers für Tageslicht ist längst 
empfunden worden; allein die bisherigen Apparate, sowohl die chemi¬ 
schen, als die electrischen Photometer waren nicht befriedigend. Auch 
das Instrument, welches Bertin-Sans*) in Montpellier ähnlich dem 
Rumfofcrd’schen Photomefer construirte, iit nach gef. brieflichen MR-' 
theilungen des Erfinders noch nicht vollkommen. 

Mit grösster Freude begrüsste ich daher die schon im Jahre 1883 
veröffentlichte 4 ) Beschreibung eines neuen, höchst geistreichen Pho¬ 
tometers von Leonhard Weber, Prof, der Physik in Breslau. Mit 
diesem Instrumente bricht zweifellos eine neue Aera in der Er¬ 
forschung der Schulbeleuchtung an. 

Man kann mit diesem Apparate, der bei Schmidt und Hänscli 
in Berlin (für 300 Mark) zu beziehen ist, in wenigen Minuten an¬ 
geben, wie viel Kerzen 1 Meter entfernt von irgend einem gemessenen 
Platze brennen müssten, um eine gleiche Helligkeit des Platzes zu 
erzeugen, als sie momentan vom diffusen Tageslicht geliefert wird. 

Während wir also bisher nur auf allgemeine Redensarten bei 
Beurtheilung der Beleuchtung eines Platzes angewiesen waren, tritt 
nunmehr die Zahl als Prüfstein ein. Das röthliche Benzinlicht lässt 
sich freilich nicht direct mit dem bläulichen Tageslicht betr. seiner 
Helligkeit vergleichen; Weber setzt daher ein rothes Glas vor, das 
beide Lichter gleich färbt. Die Messungen werden also nur für die 
rot he Quote des Tageslichtes angestellt; wahrscheinlich sind diese 
Zahlen mit einer zwischen 2 und 3 liegenden Zahl zu multipliciren, 
um das physiologische Aequivalent in Normalkerzen ausgedrückt für 
das gesammte weisse Tageslicht finden; doch ist diese Zahl noch 
nicht ganz sicher gestellt; allein ist offenbar kein Fehler, alle für 
roth gefundenen Zahlen direct mit einander zu vergleichen, da die 
Farbenzusammensetzung des Tageslichtes nach Weber nicht solchen 
Schwankungen unterworfen ist, die wesentlich auf das Endresultat 
einwirken. 

II. 

Ich habe nun im Aufträge einer vom Aerzte-Verein des Reg.-Bez. 
Breslau eingesetzten ständigen Commission liir Schulhygiene seit 6 Mon. 

') Aunules d'oeulistique Bd. 79—82. 

-) Vierteljahressehr. f. öffentliche Gesundheitspfl. Bd. XVI. lieft 3. 1884. 

:! ) Annales d’hygiene publique. Tome VII. pag. 76 u. 187. 

4 ) Centralzeitung für Optik und Mechanik 1883. No. 16 und 17. Ferner 
Wiedeinann's Annalen 1883. Bd. 2U. p. 326. Vergl. ferner Weber's 
,physiolog. Aequivalenz verschieden gefärbter Lichtquellen“ in der 
electni-techn. Zeitsehr. Aprilheft 1884. 


Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 



38 

Original frts-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




610 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 3* 


die Beleuehtungsverhältnisse von 4 hiesigen höheren Lehranstalten ge¬ 
prüft; mit Webers Photometer habe icli in 70 Klassenzimmern das 
Tageslicht untersucht; dabei wie bei den später noch zu nennenden 
Prüfungen hat mich mein hochverehrter Freund und College Leon¬ 
hard Weber in der aller dankenswertesten Weise mit Rath und 
That unterstützt. 

Ich untersuchte 18 Zimmer im Elisabet-Gymnasium (E.), 20 
Zimmer im Magdalenen-Gymnasium (M.), 17 im Johannes-Gym¬ 
nasium (J.) und 15 in der kathol. höheren Bürgerschule (B.). 
Ich bemerke, dass die beiden erstgenannten sehr alten Anstalten 
absichtlich gewählt wrnrden, weil sie ausserordentlich finstere Zimmer 
enthielten, denen das Licht durch die dicht vor ihnen befindlichen 
hohen Kirchen genommen wird; sie befinden sich mitten im Herzen 
der Stadt und enthalten nach meinen früheren Untersuchungen die 
meisten Myopen in Breslau. Das Johanneum ist erst vor 13 Jahren 
in der Paradiesstrasse gebaut und hat meist helle Klassen; die kath. 
Bürgerschule wurde vor etwa 17 Jahren errichtet und kann in Bezug 
auf Tagesbeleuchtung gradezu musterhaft genannt werden. 

Die Lichtmessungen wurden sämmtlich Vorm, von 1) —11 Uhr 
während des Unterrichts von mir vorgenommen und zwar in jeder 
Klasse am hellsten Schülerplatze, d. h. 1 — 1,25 m vom Fenster, und 
am dunkelsten Schülerplatze, d. h. 5 — 6 m vom Fenster entfernt. 
In jeder Klasse wurde zweimal gemessen, einmal an einem möglichst 
hellen und einmal an einem möglichst dunkeln, trüben Vormittage. 
Mitunter mussten die Messungen abgebrochen werden, da helle Wolken 
mit blauem Himmel wechselten, wobei die Helligkeiten um 100 Kerzen 
und mehr in wenigen Minuten zu- oder abnehmen können. Am 
Besten eignen sich natürlich gleichmässig bedeckte Tage und Tage 
mit ganz wolkenlosem, blauen Himmel. 

Indem ich mir die Details für spätere ausführliche Mittheilung 
Vorbehalte, gebe ich hier nur die Grenzen, in denen die Beleuchtung 
in den einzelnen Schulen schwankten. 

Am hellsten Schülerplatze fand ich die Helligkeit (h): 

in E.an hellen T. 61— 450Kerzen, an trüben T. 4,7— 235Kerzen 

in M. „ „ „ 82— 420 - r „ 2,6— 182 „ 

in J. „ - „ 189—1142 r 121—1050 „ 

in B. - - r 320—1410 r r * * 79— 555 „ 

Am dunkelsten Schülerplatze war h: 
in E. an hellen T. 1,7— 32 Kerzen, an trüben T. < 1—22 Kerzen 
in M. „ r * 1,8— 68 „ .1 — 10 „ 

in J. „ .. * 7,9—133 , „ . „ 3,4—61/ „ 

in B. „ v r 21,6—160 v r r r 4,6—38 „ 

Das Licht nimmt ausserordentlich schnell vom Fenster aus ab. 
Man glaube ja nicht, dass es bei Oberlicht keine dunklen Winkel 
gebe, ln einer grossen Weberei in Schweidnitz fand ich unter Sheds- 
dach an verschiedenen Plätzen 190—500 Kerzen. 

Man kann sich ein ungefähres Bild von der Finsterniss einer 
Schule machen, wenn man sieht, wie viel Kerzen an den besten 
Plätzen bei trübem Wetter noch vorhanden sind. 

ln E. haben in 13 Klassen die besten Plätze nur 4 — 96 K. 
r> M. „ r 12 * „ r r „ 2 98 K. 

Im Johanneum dagegen hat in keiner Klasse der beste Platz 
selbst bei trübem Wetter unter 121 Kerzen, in der katholischen Bürger¬ 
schule existiren nur 2 Klassen mit Plätzen unter 100 Kerzen. 

Sehr lehrreich ist auch die gefundene h bei trüben Tagen an 
den d unk eien Plätzen In E. sind 6 Klassen, in M. sogar 7 Klassen, 
bei denen h <. 1 ist. Hier müssen also eine Anzahl Kinder 
in 13 Klassen Vorm. 11 Uhr bei trüben Tagen bei weniger 
als 1 Kerze schreiben! Gegenüber solchen Zahlen -werden die¬ 
jenigen verstummen müssen, die wie v. Hippel 1 ) als Feinde staat¬ 
licher Schulärzte auftrcten und statt solche Klassen sofort obligatorisch 
scldiessen zu lassen, lieber von der allmählichen Verbreitung 
hygienischer Grundsätze Nutzen für die Kinder erwarten. 

An trüben Tagen an den dunkelsten Plätzen fand ich 
in E. In 10 Klassen h= 1—5,5. 

r M. „ 9 „ * 1-3,4. 

* J. * 5 r „ 3,4-8,4. 

„ B. „ 3 * „ 4,6—9,9. 

Dagegen in J. in 10 Klassen h=lO—19,s. 
und „ B. „ 9 „ fi = 12—25,6. 


Die Himmelshelligkeit, II. Anfangs wurde nur notirt, ob 
der Himmel bedeckt, ob helle Sonne oder Cirri oder Cumuli oder 
grössere weisse Wolken vorhanden waren; bei den beiden zuletzt 

') Reetoratsrede. Giessen 1884. „Welche Maassregeln erfordert das 
häutige Vorkommen von Kurzsichtigkeit in den höheren Schulen." 


Digitized by 


Gck igle 


untersuchten Anstalten aber wurde auf Weber’s Rath die Helligkeit 
des Himmelsstückes, welcher den betreffenden Schülerplatz beleuchtete, 
selbst photometrisch gemessen. Der Bequemlichkeit wegen wurde ein 
rechtwinkliges Prisma an das Ocular des Apparates geschraubt, so 
dass man, wenn das Instrument nach dem Himmel gerichtet war, be¬ 
quem nach unten blicken und einstellen konnte. 

An hellen Tagen schwankte H. zwischen 906 und 11430 Kerzen, 
an trüben zwischen 305 und 4444 Kerzen. Natürlich wurde niemals 
an einem Platze gemessen, auf den die Sonne selbst schien. Schwan¬ 
kungen von 11430 und 6714 kamen schnell nach einander vor, wenn 
der blaue Himmel und die graue Mitte einer weissen Wolke in der 
Nähe gemessen wurden; also wähle man stets gleichmässig trübe oder 
gleichmässig wolkenlose Tage. 

Man wird gut thun, die gefundene Platz-Helligkeit h auf einen 
Normalhimmel H = 1000 Kerzen zu reduciren; dann w'ürde die redu- 
cirte Platzhelligkeit (hr) für die besten Plätze im Johannes-Gymnasium 
= 76 — 645, für die schlechtesten 2,1 — 27,1, in der Bürgerschule 
für die besten Plätze 91 — 368, für die schlechtesten 4,5—19 Kerzen 
betragen. 

Von grossem Einfluss ist der Reflex gegenüberliegen¬ 
der Häuser (Hg); sie sind oft heller als der Himmel. Vis-ä-vis dem 
Johannes-Gymnasium ist ein hellgelbes Haus, das von der Sonne be¬ 
schienen Hg= 1866 Kerzen zeigte, während H. nur = 1441 war; ein 
andermal freilich war H. = 2005 und das Haus nur Hg =1212. 

IV. 

Eine sehr einfache Methode, vorläufig die Helligkeit einer Klasse 
zu bestimmen, besteht darin, dass man die Anzahl der Schüler notirt, 
die von ihrem Platze überhaupt keinen Himmel sehen. Unter 
68 Klassen fand ich 28, in denen überhaupt solche Plätze existirteu. 
in E. 10, in M. 9, in J. 8, in B. aber nur 1 Klasse. 2461 Schüler 
wurden gefragt; 459 von ihnen konnten kein Stückchen Himmel 
sehen, und zwar in E. 28°/„ in 10 Klassen, in M. 24°/„ in 9 Klassen, in 
J. 157„ in 8 Klassen und in B. kaum \°/ 0 . In der Bürgerschule 
waren nur überhaupt 4 Schüler in einer einzigen Parterreklasse in der 
genannten unangenehmen Situation; im Elisabeth-Gymnasium dagegen 
sahen in einzelnen Klassen mehr als die Hälfte der Schüler, in Sexta a 
sogar 80°/„ keinen Himmel! Details bleiben Vorbehalten. 

Will man aber das Stück Himmel messen, das der Schüler noch 
w'ahmimmt, so würde man grosse Mühe und Zeitaufwand daranwenden 
müssen, da man mit dem Spiegelsextanten untersuchen müsste. 

Um hier rascher zum Ziele zu kommen, ersuchte ich Herrn PriA- 
L. Weber, eifi Instrumentchbn zu ersinnen, mif: dem die\Mes*w^U. 
des gesammten einfallenden Lichtes schnell zu ermögliche^ wäre. 
Weber erfand nun einen äusserst sinnreichen, kleinen Appeal, den 
er den Raum Winkelmesser 1 ) nennt und in Kurzem in der Zeit¬ 
schrift für Instrumentenkunde (Octob.-Heft) genau beschreiben wird. 
Hier sei nur ganz kurz Folgendes über das Instrument gesagt. 

Man denke sich von einem Punkte (C) einer beleuchteten Tisch- 
flache alle Grenzstrahlen gezogen, welche die Kanten der Fenster, 
event. der gegenüberliegenden Dächer streifend, noch grade auf freien 
Himmel treffen. Alle diese Strahlen begrenzen in ihrer Gesammtlieit 
eine körperliche Ecke mit der Spitze in G und den Inhalt dieser Ecke 
nennt Weber den Raumwinkel (o>). Beschreibt man von C als 
Mittelpunkt eine Kugeloberfläche von beliebigem Radius, so wird der 
Raumwinkel ein gewisses Stück dieser Oberfläche ausschneiden. 

An Stelle des beleuchteten Punktes wird nun eine Linse von 
11,4 cm Brennweite gesetzt, hinter sie ein Papier, auf dem ein Netz 
von 2 mm Seite haltenden Quadraten gezeichnet ist: auf diesen ent¬ 
steht ein umgekehrtes Bild des von dem Platze zu sehenden Stück 
Himmels, das man einzeichnet, und jedes Quadrat der Figur entspricht 
der Einheit, welche zur Ausmessung des Raumwinkels zu Grunde zu 
legen ist, und wird als Quadratgrad bezeichnet werden. (Beiläufig be¬ 
merkt würde das ganze Himmelsgewölbe auf diese Weise ausgemesseu, 
etwa 41,253Quadratgrade messen.) Auch die Elevation ist an dem kleinen 
Apparate abzulesen; die vom Himmel beleuchteten Quadrate werden 
gezählt und mit den Sinus des Einfallswinkels (a) multiplicirt (cd sin a). 

V. 

Mit diesem Raum Winkelmesser habe ich nun alle Plätze aus¬ 
gemessen, an denen ich vorher photometrische Prüfungen vorgenommen. 
Ich stelle hier zunächst nur die Anzahl von ^lassen zusammen, in 
denen der <Cco an hellen Plätzen < 300° ui..* > 300° war. Da 
finden wir in 

E. 11 Kl. < 300" und 6 Kl. > 300° 

M. 12 „ r „ 8 „ 

J. 1 - - * 16 * 

B. 0 „ „ „ 13 r 

') Kür 20 M. schon jetzt zu beziehen bei Opticus Ileidlich in Breslau, 

Schweidnitzer Strasse 27, und später auch bei Schmidt und llärisch. 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 








1*. September. 


dei:tsche mediuimsuiie Wochenschrift. 


An den dunklen Plätzen jedoch war ■< o> = 0° in E. in 10 
Klassen, in M. in 10 Klassen, in J. in 1 und in B. in keiner Klasse. 
<d «> = 4 — 20 u in E. in 2, in M. in (>, in J. in (>, in B. in 3 
Klassen. <; u> = 21 — 109 in E. in 5, in M. in 3, in J. und B. 
in 10 Klassen. 

In einer neuen Dorfschule in Maria-HöfFgen, welche auf freiem 
Felde ohne jedes Vis-a-vis steht und 4 Fenster hat, zeigte der dunkelste 
Platz noch c u» = 116 °, also vielmehr als viele der hellsten Plätze in 
den alten Stadtschulen, die nur < u> = 40 — 70° hatten. In 20 
Klassen des E. und M. fand ich an den dunkeln Plätzen 
< o> = 0"!. im Johanneum nur in 1, in B. in keiner Klasse. 

Nach meinen bisherigen Beobachtungen stelle ich als Regel auf: 
„Der beste Platz darf nicht unter 500°, der schlechteste nicht 
unter 50° Baumwinkel haben.“ 

Der Raumwinkel ist durchschnittlich grösser in den höheren Etagen, 
am schlechtesten im Parterre, ln das Parterre dürfen daher nur 
die Lehrerwohnungen, Bibliothek, die Aula (die jetzt überall das beste 
Licht im obersten Stock hat und so selten benützt wird), physikalische 
Cabinet etc. kommen; die Klassen aber lege man möglichst 
hoch hinauf! 

Auch die Reflexe der gegenüberliegenden Häuser und 
Dächer wurden mit in den Raumwinkel bezogen, sie vermehren den¬ 
selben oft um 30—90°. 

Dagegen wird <C tu im Sommer durch die Blätter der Bäume 
verringert, oft selbst um 24°. 

VI. 

Beziehung von h und <o. War der <1 tu = 0°. so schwank¬ 
ten die Helligkeiten in 20 Klassen von E. und M. an trüben Tagen 
zwischen h < 1 und h = 3.4 , an hellen Tagen zwischen 
h = ljc-—8,5. Dieses Licht ist also nur von den Wänden reflectirt. 
War <C io <C 20°, so betrug h meist 2—5, stieg aber auch mit¬ 
unter auf 19 an dunklen Tagen, und schwankte zwischen 2,0—24 
an hellen Tagen. 

Bei <C co = 21 — 40° war h = 3,3—3,5 an trüben, = 13—78 
an hellen Tagen. Bei u> = 41 — f>0 u war h = 12—19 an trüben 
und = 22 — 70 an hellen Tagen; bei o> = 60 —109° war 
h = 10.7—38 an dunklen und = 29—160 an hellen Tagen. 

Da 10 Kerzen die geringste Beleuchtung an trüben 
Tagen sein dürfen, so folgt hieraus 1 , dass Plätze mit einem 
kleineren Rauinwinkel als 50" nicht zu dulden sind. 

Von enormem Einflüsse auf co sind die Fenster kreuze; sie nahmen 
35— '' I (, / 0 Raumwinkel in vielen Klassen fort. Man wird also sehr 
dünne*' eiserne Pfeiler statt der mächtigen Holzkreuze in Zukunft 
anbringen müssen. Die breiten Zwischenpfeiler zwischen den 
Fenstern verfinstern ebenfalls ausserordentlich. Während z. B. in der 
gut beleuchteten Quarta a. des Magdal. Gymnasiums 1 Meter vom 
Fenster <C co = 734° und h = 400 gefunden wurde, zeigte sich 
nur 0,9 Meter vom Fensterrande entfernt hinter dem Pfeiler <C co 
= 62° und h = 10,2. Man vermeide also alle architectonisclien 
Verzierungen und mache die breitesten, dicht aneinander 
liegenden Atelierfenster! 

Auch das Anlaufen und das Oeffnen der Fenster sowie die 
Doppelfenster wirken erheblich auf h. Natürlich muss bei allen 
Schulbauten aufs Strengste darauf gesehen werden, dass weder 
früher noch später ein Haus vorgebaut werde! 

VII. 

Sehr überraschend waren die Messungen des Lichtverlustes 
durch Vorhänge. Die üblichen grauen Staubrouleaux nahmen 
87— 89% Licht. Weisse, seitwärts zu ziehende Chiffonvorhänge 
in der Bürgerschule nahmen nur 75—82 °/ 0 - ln dem Arbeitszimmer 
meiner Kinder habe ich die von G. Weck mann in Hamburg ange¬ 
fertigten patentirten verstellbaren Vorhänge angebracht. Sie sind 
ähnlich den Holzjalousieen, nur dass statt der Holzleisten kleine mit 
grauem durchscheinendem Stoffe überspannte Rahmen sich befinden, 
die man vertical, schräg und wagerecht stellen kann. In verticaler 
Stellung nahmen sie auf einem Platze, der 2 Meter vom Fenster lag, 
91 °/ 0 , schräg 70 °/ 0 , horizontal nur 57 %. Sie sind daher überaus 
zu empfehlen. 

Ganz besonders schädlich sind Marquisen, die immer den ober¬ 
sten Theil des Fensters verdecken, der gerade das beste Himmelslicht 
bietet. Alle Vorhänge in Schulen müssen zur Seite ziehbar sein! 

Die Farbe der Wände ist natürlich von der grössten Impor- 
tenz; je kleiner < m, desto heller müssen sie sein. Was sie für h 
leisten können, sah ich, als ich am 23. August über vorliegendes 
Thema in der Plenarversammlung des internationalen hygien. Con- 
gresses im Haag in dem Saale der Diligentia vortrug. Ich hatte das 


Digitized by 


Gck igle 


011 


Photometer auf dem Podium, auf dem ich sprach, stehen; < m war 
=■ 0; der Saal hatte in der Mitte Oberlicht und 3 Fenster links, von 
denen aber keine Spur direct auf den Platz des Podiums fiel, und 
doch fand ich Nachm. 4 Uhr an dem sonnenhellen Tage h = 116. 
Die W T ände des Locals waren prachtvoll weiss und reflectirten also 
mehr Licht auf das Podium, als ich in guten Klassen bei Plätzen, 
die reichlich Himmelslicht erhielten, gefunden. — 

Es ist entschieden fehlerhaft, den Sockel der Wand dunkel strei¬ 
chen zu lassen. Im Magd.- und Elisab. Gvmn. hat der dunkelbraune 
Sockel 1,5—2 m. Höhe! Derselbe absorbirt also noch das wenige 
Licht, das überhaupt in die Klasse fällt. Aus dem Grunde der Re¬ 
flexbeleuchtung ist es auch wünschenswerth, dass die meist dunklen 
Ueberröcke, Mäntel und Hüte nicht in der Klasse, sondern in Garde¬ 
roben, oder verschliessbarem Flure vor der Klasse aufgehängt werden, 
ganz abgesehen davon, dass der Aufenthalt in einem Raume, 
in dem 50—70 oft durchnässte öder bestaubte Mäntel hängen, der 
Gesundheit der Schüler und der Lehrer nicht förderlich ist. 

In Nordzimmern wurde ceteris paribus weniger Licht gefunden, 
als in Süd zimmern. 

VIII. 

Um in alten finsteren Schulzimmern mehr Licht zu erhalten, hat 
Förster vorgeschlagen, grosse Prismen vor die Fenster zu bringen, 
die das Himmelslicht tiefer in die Klassen hineinleiten sollen; ein 
practischer Versuch liegt bisher nicht vor, dürfte vielleicht auch an 
den beträchtlichen Kosten grosser Prismen scheitern. 

Dagegen existirt in Breslau in der Buchhandlung des Herrn 
v. Korn seit mehreren Monaten die Vorrichtung verstellbarer Spiegel, 
wie sie in England gebräuchlich, durch welche das in der nur 
3 m. breiten Marstallgasse gelegene Local wesentlich besser beleuchtet wird. 
Der Glasermeister Krähnert in Breslau fertigt solche verstellbare 
grosse Fensterspiegel für 40—45 Mark pro Fenster an. Meine Messung 
mit dem Photometer ergab, dass ein Platz 3,15 m. vom Fenster ohne 
den Spiegel 65 Kerzen, mit dem Spiegel 130 Kerzen, also das dop¬ 
pelte Licht hatte. Ein Platz 6 m. vom Fenster erhielt durch den 
Spiegel 20 an Stelle von 12 Kerzen. Diese einfache und billige Vor¬ 
richtung dürfte also für alte, finstere Schulen empfehlenswerth sein. 
Richtiger ist es jedenfalls, auf alle Kunstmittel zu verzichten und die 
finsteren Klassen schleunigst zu cassiren. 

In jeder Klasse Hess ich am dunkelsten Platze Jaeger 1 von 
Kindern mit vorzüglicher Sehschärfe lesen. Im Magdalenaeum waren 
9 Klassen, in denen diese Schrift nur bis 15—25 cm erkaant— 
wurde, im Johann, u. B. keine solche. Hier existirten 12 Klassen, 
wo selbst am dunkelsten Platze Jaeger 1 noch bis 40—50 cm 
fliessend gelesen wurde. Die Plätze an denen 30 cm Fernpunkt nicht 
erreicht wurde, hatten an trüben Tagen weniger als 10 Kerzen; 
daher nehme ich h = 10 als Minimum der Beleuchtung an. 

Meine Untersuchungen über künstliche Beleuchtung, Anzahl 
der Flammen, Art der Brenner, Cylinder und Schirme, beste Art der 
Reflectoren etc., sind noch nicht beendet. Ich hoffe, in Kurzem die 
detaillirte Arbeit gemeinsam mit meinem verehrten Collegen Prof. 
Dr. Weber herauszugeben, der den rein physikalischen Theil schrei¬ 
ben wird. 

Wünschenswerth wäre, dass in allen Schulen die Untersuchungen 
wiederholt werden, und dass die gewonnenen Resultate nicht nur für 
den Neubau von Lehranstalten, Schulen und Universitäten, sondern 
auch von Bureaux, Sammlungen und Privathäusern, in welchen helle 
Arbeitsräume nötliig sind, verwendet werden. Durch die practische 
Verwerthung der geistreichen Apparate von Weber wird sicher die 
Hygiene des Auges in den Schulen zu einer noch oxacteren Wissen¬ 
schaft werden. 

n. Wie soll man Anatomie lehren und 
lernen.') 

Rede, gehalten zur Feier des Stiftungstages der militärärztlichen 
Bildungsanstalten am 2. August 1884. 

Von 

Prof. Dr. Waldeyer. 

Geh. Medicinal-Rath. 

(Schluss aus No. 37.) 

Weniger habe ich hier über den practischen Unterricht im makro¬ 
skopischen Präparirsaale zu sagen. Die Hauptsachen stehen hier durch 

') Die Redaction fühlt sich zu der Bemerkung veranlasst, dass Herr 
Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Waldeyer schon am 2. August mit Zu¬ 
stimmung des Herrn Generalarzt Dr. Schubert, seine Erlaubnisi 
zum Abdruck der Rede in dieser Wochenschrift ertheilt hat. 

P. B. 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





I) Kl'TSC IIE M EDI CI NI SC HE VV OCIIENSCHRI FT. 


No. 38 


6 1*2 


Jahrhunderte lange Erfahrung gesichert fest und es finden sicli auch 
keine nennenswerthen Abweichurgen in den einzelnen Anstalten: so¬ 
mit wäre es eine überflüssige Aufgabe, hier noch mit längstbewährten 
Vorschriften zu kommen. Doch möge man mir einige Bemerkungen 
gestatten: 

In der Frage, wann die jungen Mediciner mit der practischen 
Arbeit auf dem Präparirsaale zu beginnen haben, stimme ich voll¬ 
kommen dem bei, was Hvrtl in seinem vortrefflichen Buche über 
die Zergliederungskunst (p. 12) sagt, dass dieselben sofort im ersten 
Semester anfangen sollen. Ich habe während meiner Lehrthätigkeit 
in Strassburg die Sache so gehandhabt, dass ich in den ersten Semester¬ 
wochen .die Zahl meiner Vorlesungsstunden vermehrte, um mit der 
Haut und den Muskeln rascher abzuschliessen. Ich begann mit der 
Haut, einmal, weil das Integumentum commune derjenige Theil unse¬ 
res Körpers ist, den Jedermann, wenigstens in seinen Aeusserlichkeiten, 
am besten kennt und bei dem er jeden Augenblick sich von der 
Richtigkeit der gegebenen Beschreibung durch eigene Anschauung über¬ 
zeugen kann, der also wohl am besten in die Anatomie einführt; dann 
aber, weil damit der Vorlesung über Osteologie Zeit gelassen wurde, 
der Myologie um die nothwendigen Capitel vorauszugehen, und end¬ 
lich, damit die Präparanten, wenn sie das Messer ansetzen, auch wissen, 
was sie zu durchschneiden haben und ihr Augenmerk auch auf die 
Zergliederung der Haut lenken, die in vielen Handbüchern der ana¬ 
tomischen Technik als gar nicht vorhanden angesehen wird. 

So können selbst die Anfänger von vornherein mit Nutzen prä- 
pariren, da ja bei der Vermehrung der Vorlesungsstunden die Muskel¬ 
lehre bald hinreichend weit gefördert wird. 

Muskeln werden wohl in allen Präparirsälen hinreichend bear¬ 
beitet; sie sind ja auch das beste Material, um die wesentlichsten 
Präparir-Instrumente: Messer und Pincette, richtig handhaben zu lernen, 
sind ausserdem immer am leichtesten zur Disposition, namentlich in 
unserer Zeit, in der nicht blos die Berufenen pathologische Anatomie 
treiben, und es schwer hält, unsecirte Leichen zu erhalten. Ob nicht 
hierin mitunter des Guten zuviel geschieht, will ich für jetzt nicht 
weiter untersuchen, im Interesse des anatomischen Unterrichts jedoch 
diese für unsere Präparirsäle so wichtige Frage gestreift haben. Es 
herrscht denn auch auf manchen unserer heutigen Präparirsäle Mangel 
an den Objecten der Splanchnologie, deren methodischer, schulgerechter 
Präparation doch eine besonders grosse Bedeutung beizulegen ist. 
Sind die Muskeln hervorragend wichtig für die Topographie der Ge- 
fös>\> end Nerven, sind sie worthvoller für den Chirurgen, so gewinnt 
eine gründliche Kenntniss der Splanchnologie das grösste Interesse im 
Hinblick auf die innere Medicin und Gynäkologie. Ja, wenn die kühne 
Chirurgie unserer Tage immer tiefer und dreister in die Körperhöhlen 
hineingreift und ein inneres Organ nach dem andern ihrem asepti¬ 
schen Messer zugängig macht, so dürfen wir auch sie hier nicht mehr 
ausschliessen. 

Ich weiss nicht, ob ich darin Recht habe, aber es will mich be- 
dünken, als ob der Präparation der feuchten Knochen, die sich zweck¬ 
mässig mit der der Bänder und Gelenke vereinigen lässt, hie und da 
zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt würde. Ich entnehme dies wenig¬ 
stens unter anderem auch aus der Art, wie diese Dinge in den Hand¬ 
büchern der practischen Anatomie vielfach behandelt sind. Sicherlich 
stehen doch diese Objecte den Muskelpräparaten an Wichtigkeit nicht 
nach und auf der hiesigen Anatomie habe ich die streng gehandhabte 
Praxis eingeführt, dass nach vollendeter Muskelpräparation der be¬ 
treffende Präparant auch noch die zugehörigen Knochen, Bänder und 
Gelenke darzustellen hat: eine Praxis, die ich aus bester Ueberzeugung 
empfehlen kann. 

Ich berühre schliesslich eine Cardinalfrage des anatomischen Un¬ 
terrichts, die indessen ein wenig über den hier gesteckten Rahmen 
hinausgreift. indem sie das Gebiet des Unterrichts in der Medicin im 
Allgemeinen angeht. Ich werde hierzu veranlasst durch die Fassung 
unserer neuen medieinischen Prüfungsordnungen, namentlich für das 
Tentamen physieum, die medicinische Vorprüfung, und durch eine Be¬ 
merkung Uarl Ernst von Baers in seiner Selbstbiographie — p. 177ff. 
Es heisst dort: „Oft habe ich mir im Leben die Frage aufwerfen 
müssen, ob unsere ganze Universitäts-Einrichtung nicht eine verkehrte 
ist, indem sie uns zwingt viele Disciplinen zugleich zu treiben und 
zwar alle, dosi refracta, 45—50 Minuten lang um dann zu ganz hete¬ 
rogenen zu eilen* u. s. w. — v. Baer führt diesen Gedanken weiter 
aus und zeigt namentlich, wie mir scheint, mit vollem Rechte, dass 
wir stets, wenn wir etwas ordentlich lernen wollen, uns mit dem 
betreffenden Gegenstände anhaltend und ohne Unterbrechung durch 
andere Dinge beschäftigen. Diese Erfahrung macht der Docent, wie 
der Student, täglich an sich selbst. Auch der erprobte Lehrer und 
Forscher, wenn er ein Capitel seiner Wissenschaft besonders gründlich 


sich zu eigen machen will, legt für längere Zeit alles andere bei Seite 
und „vertieft“ sich ausschliesslich in den betreffenden Gegenstand. 
Hat der Studirende sich für eine Prüfung ordentlich vorzubereiten, so 
flieht er alle Vorlesungen nnd Curse, die ihn von seinem Gegenstände 
ahziehen können und lernt durch eigene intensive Beschäftigung mit 
dem Gegenstände in wenigen W'ochen mehr, als durch jahrelanges 
Anhören der betreffenden Collegia in täglich dreiviertelstündigen 
Raten, untermischt mit zahlreichen Vorlesungen über ganz hetero- 1 
gene Dinge. 

Unsere Zeit fordert gebieterisch eine gründliche Aenderung un¬ 
seres gesammten Studienwesens. Die Wissenschaften und die Ansprüche, 
die das Leben auch an die gelehrten Berufsklassen stellt, haben solche 
Fortschritte, beziehungsweise eine solche Steigerung und Aenderung 
erfahren, dass man sie kaum mehr mit denselben Dingen früherer 
Jahrhunderte vergleichen kann. Wir bewegen uns aber immer noch 
beim Lehren und Aneignen der wissenschaftlichen Disciplinen und bei der 
Vorbereitung auf unsern gelehrten Beruf in dem alten engen Rahmen 
der früheren Zeit. Es muss dies nothwendig zu Missverhältnissen 
führen. 

Man denke nur einmal an die Thatsache, dass vor etwa 40 Jah¬ 
ren fast überall die Professuren der Anatomie und Physiologie mit 
einander verbunden waren, somit der Anatom meist gezwungen war, 
seine Anatomie in einem Semester zu lesen und für die Physiologie 
nur das folgende verwendete. Man erinnere sich, dass damals an den 
meisten Universitäten noch keine mikroskopischen Curse gegeben wur¬ 
den und noch keine Professuren für pathologische Anatomie bestanden, 
dass die Augenheilkunde mit der Chirurgie, die Psychiatrie und die 
Nervenkrankheiten mit der inneren Medicin verbunden waren, dass es 
auch keine besonderen Kliniken für Hautkrankheiten und Syphilis gab 
und dass von Hygiene als Unterrichts- und Prüfungsgegenstand noch 
nicht die Rede war. 

Man ziehe ferner in Betracht, dass zu jener Zeit in der Anatomie 
und Physiologie nur einmal examinirt wurde, und zwar bei der ärzt¬ 
lichen Staatsprüfung; das scharfe Examen in diesen Fächern bei der 
ärztlichen Vorprüfung bestand nicht. Auch wurde weder in der Phy¬ 
siologie noch in der pathologischen Anatomie, noch in der Pharmako¬ 
logie und Ophthalmologie von einem besonderen Examinator geprüft. 
Freilich examinirte man den Mediciner im damaligen „Tentamen phi- 
losoplncuin“ noch in der Logik und Psychologie; aber Jedermann 
wusste, dass auf den Ausfall dieser Prüfung nicht das Schwergewicht 
gelegt wurde; wenigstens werden mir die verehrten Anwesenden, die 
noch das Examen „philosophicum“, anstatt des jetzigen „physieum“, 
abgelegt haben, zugeben, dass das „Philosophische“ darin ihnen die 
geringste Sorge gemacht hat. 

Wie anders heute! Aus dem alten Philosophicum ist die Philo¬ 
sophie hinausgewiesen, statt ihrer sind die Anatomie und Physiologie 
hineingekommen. Der Zuwachs, der dadurch für die Studirenden an 
Vorbereitung erwächst, ist ein enormer im Vergleich zu dem, was 
früher nöthig war. — Sehen wir aber weiter, wie die Ansprüche an 
die studirenden Mediciner gesteigert worden sind: von Augen- und 
Ohrenheilkunde, von Hautkrankheiten und Syphilis, von Psychiatrie 
hört er in den chirurgischen und inneren Kliniken wenig mehr; er 
ist deshalb gezwungen zu den schon seit alters her bestehenden, und 
nicht etwa seit den getroffenen Neuerungen verminderten klinischen 
Stunden die andern, welche ihm der Besuch einer Augen- und Ohren¬ 
klinik, einer psychiatrischen und Nervenklinik, einer Klinik für Haut¬ 
krankheiten und Syphilis kosten, hinzuzufügen. 

Weiterhin kommen ihm die Unterrichtsstunden in der pathologi" 
sehen Anatomie, die seit früher an den meisten Universitäten auf das 
doppelte vermehrten Vorlesungsstunden in der Anatomie und Physio¬ 
logie und, wenn noch, wie es bevorzustehen scheint, die Hygiene in 
die Zahl der durch besondere Professuren bevorzugten Gegenstände 
aufgenommen wird, auch die auf diese Disciplin zu verwendenden 
Stunden hinzu. 

Sicherlich ist es gut und nützlich, dass in dieser Weise den Fort¬ 
schritten der Wissenschaft Rechnung getragen wird; aber mit der 
Thatsache, dass der Tag seine vierundzwanzig Stunden, das Menschen¬ 
leben seine siebenzig Jahre behält, muss doch auch gerechnet werden. 
Und sicherlich hat die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns 
seit jenen vierzig Jahren nicht so zugenommen, trotz aller Dressur, 
wie es jene enorme Steigerung dessen, was ihm eingeprägt werden 
■ soll, verlangt. 

Die Studienzeit ist dabei ganz genau dieselbe geblieben, denn 
das jüngst neuhinzugekommene neunte Semester war ein einfaches 
Correlat der Einführung einer semestralen Dienstzeit mit der Waffe, 
denn diese Zeit geht, wie schon bemerkt, für das medicinische Stu¬ 
dium völlig verloren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSIPLOELMICHIGAIM- - - 




18. September. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


618 


Wende man nicht ein, dass es ja Niemandem unbenommen sei, 
seine Studienzeit beliebig zu verlängern. Es trifft das einmal nicht 
für alle Verhältnisse zu und dann treten der Zwang des Usus und 
andere gebieterische Rücksichten so entschieden ein, dass ein Hinaus¬ 
schieben der letzten Examina fast zu den Unmöglichkeiten gehört. 

Das schon jetzt von allen Seiten hart empfundene Missverhältniss 
wird sich immer mehr verschärfen; binnen kurzem wird sich ganz 
unabweisbar die Frage vor uns aufwerfen, wie wir Abhülfe zu schaffen 
haben. Ich sehe keine andere Möglichkeit ein, als dass man einmal 
noch ein zehntes Semester hinzufügt, was keinesweges als eine Härte 
erscheinen kann, da bereits eine noch längere Studienzeit in deutschen 
Staaten — früher z. B. in Bayern — obligatorisch war und der an¬ 
gehende Arzt doch die Möglichkeit hat, unmittelbar nach absolvirtem 
Studium eine selbstständige Stellung zu finden. Aber damit ist nicht 
Alles gethan und wird sich dieses Mittel auch bei späterer fortgesetzter 
Steigerung der Ansprüche nicht weiter verwenden lassen. Wir haben 
uns vor Allem zu fragen, was hat der Studirende, um als Arzt in 
den gewöhnlichen und dringenden Fällen das Seinige leisten zu können, 
nöthig zu lernen und was ist ihm nützlich zu lernen? 

Wir müssen dann zwischen dem Nöthigen und Nützlichen schei¬ 
den. Für das Nöthige richte man obligatorische Vorlesungen ein und 
prüfe darin; für das Nützliche gründe man, ebenso wie für das Nöthige, 
Lehrstühle und Anstalten, damit Jedermann Gelegenheit habe, sich 
darin auszubilden und der Fortschritt der Wissenschaft gewahrt 
werde — aber man übe darin, weder durch obligatorische Vorlesungen 
noch durch Examina, irgend einen Zw r ang. Endlich aber, und dabei 
möchte ich heute allein verweilen, müsste, meines Erachtens nach, 
die Art des Unterrichtes geändert werden, und zw'ar in dem Sinne 
v. Baers. 

Es Hesse sich, so weit ich das zu beurtheilen im Stande hin, 
viel gewinnen, w’enn man im Tentamen physicum die rein naturwissen¬ 
schaftlichen Fächer allein examinirte, und von dem Ausfälle dieses 
Examens den Eintritt in die medicinische Facultät erst abhängig 
machte. Um hier gleich eine bestimmte Formulirung zu geben, wiirde 
ich es für zweckmässig erachten, dass von den zehn Semestern, welche 
dem medicinischen Studium zugewiesen sein müssten, zw'ei rein natur¬ 
wissenschaftliche abgetrennt würden. Während dieser sei der an¬ 
gehende Mediciner bei der philosophischen, bezw. mathematisch-natur¬ 
wissenschaftlichen Facultät inscribirt und höre die Vorlesungen über 
Chemie, Physik, Botanik, Zoologie und Mineralogie, bezw. Geologie, 
wobei darauf zu sehen wäre, dass die theoretischen Vorlesungen in 
den 3 letztgenannten Fächern nur je 1 Semester dauerten. Dann 
würde er Zeit gewinnen, auch ein chemisches und zootomisches Prac- 
ticura zu absolviren, ohne sich mit Vorlesungen zu überladen, wie 
eine einfache Ueberlegung zeigt. Er würde dann Abends nicht abge¬ 
spannt und übermüdet sein, wie jetzt, wo er in denselben Semestern 
auch noch anatomische und physiologische Vorlesungen hört und prä- 
parirt, sondern auch noch Spannkraft und Müsse genug haben, das 
Gehörte auch durchzuarbeiten, mit einem Worte: zu „studiren“, was 
jetzt der Student der Medicin kaum mehr kann. 

Am Ende des zweiten Semesters werde dann das Tentamen phy¬ 
sicum abgelegt, welches sich aber natürlich nur auf Chemie und 
Physik, Botanik und Zoologie zu beschränken hätte und dadurch be¬ 
deutend vereinfacht würde. Die Absolvirung des Tentamen physicum 
bedingte erst die Inscribirung in die medicinische Facultät. Dann 
folgten drei den propädeutisch medicinischen Wissenschaften gewidmete 
Semester, in deren einem auch der militärischen Dienstpflicht, und 
zw^ar im Sommersemester, genügt werden könnte, damit zw r ei ana¬ 
tomische Präparirsemester blieben. Zu diesen propädeutisch medicini¬ 
schen Wissenschaften rechne ich: Anatomie in allen ihren Zweigen, 
Embryologie, Physiologie, physiologische Chemie und physiologische 
Physik nebst den betreffenden Uebungscursen. 

Es ist klar, wenn in diesen 3 Semestern der Student von der 
Sorge der Chemie, Physik und beschreibende Naturwissenschaften — 
welche Disciplinen er übrigens nach dem hier vorgeschlagenen Modus 
viel leichter und besser erlernen wird — entlastet ist, er sich viel 
intensiver und mit ganzer Hingebung der Anatomie und Physiologie 
widmen kann. Es wird dann das nicht mehr eintreten, was wohl 
alle Anatomen zu ihrem Bedauern erfahren, dass die Präparirsäle und 
die Curssäle beim herannahenden Termin für das Tentamen physicum 
veröden. Dann wird der Studirende ordentlich makroskopisch und 
mikroskopisch präpariren lernen, weil er sich mit aller Ruhe an die 
Arbeit setzen kann und nicht, w r ie so oft jetzt, nachdem er kaum 
angefangen hat, sich in die Arbeit zu vertiefen, dieselbe wieder ver¬ 
lassen muss, um eine andere Vorlesung zu besuchen. Ich bin dessen 
sicher, ein Hauptgrund, warum verhältnissmässig so wenig Studirende 
es erlernen, ordentliche anatomische Präparate zu verfertigen, liegt 


Difitized by 


Google 


darin, dass sie nicht Zeit haben, sich andauernd mit einem Präparate 
zu beschäftigen. Kaum sind einige Muskeln freigelegt, so müssen die 
Präparanten einer anderen Vorlesung wegen, ihre Messer wieder weg¬ 
legen, und können das Präparat vielleicht erst am anderen Tage wie¬ 
der beginnen. Dabei schreitet die Arbeit wenig voran und die ihrer 
Haut einmal entblössten Theile, wenn sie auch noch so sorgfältig ge¬ 
schützt werden, fangen an sich zu zersetzen. Da verliert mancher 
die Lust, alles bis zu Ende ordentlich fertig zu stellen. Manche ein¬ 
zelne Stunde, die zwischen den Vorlesungen liegt, geht geradezu, 
namentlich, wenn die Entfernungen zwischen den Hörsälen gross sind, 
völlig verloren. Bei dem vorgeschlagenen Modus aber, bei dem nicht 
so viele verschiedene Vorlesungen, Auditorien, Entfernungen mit ein¬ 
ander concurriren. lässt sich unter den wenigen gleichzeitig in Be¬ 
tracht kommenden Docenten leicht eine passende Vereinbarung 
treffen. 

Und dann, wie bald würde der einigermaassen fleissige Studi¬ 
rende wahmchmen, dass er bei einem derartigen mehr continuirlichen 
Studium des Gegenstandes wirklich voran kommt! Er würde inne 
werden, dass er nun die Dinge bei der unausgesetzten Beschäftigung 
mit ihnen als festsitzenden Erwerb und nicht mehr als schnell sich 
verflüchtigenden Memorirstoff sich aneignet und damit Lust und Liebe 
zur Sache gewinnen. Somit dürfte diese Art der Vertheilung des 
Studiums, wie ich glaube, für das Lehren wie für das Lernen der 
Anatomie die grössten Vortheile bieten. 

Gern benutze ich diese Gelegenheit, um an dieser hervorragen¬ 
den Stelle meiner seit langem in mir mehr und mehr befestigten Ue- 
berzeugung offen und laut Ausdruck zu geben, dass wir nur durch 
eine in dieser oder ähnlichen Weise vorzunehmenden Reform des Un¬ 
terrichtsmodus, bei gehöriger Sorge für das Unterrichtsmaterial an 
normalen menschlichen Leichen, das Mittel finden werden eine bessere 
Durchschnittsausbiidung unserer Aerzte in der Anatomie zu erzielen, 
als das bis jetzt möglich ist. An allem anderen mangelt es ja nicht 
und erkenne ich hier mit Dank an, dass unsere Vorgesetzten Behör¬ 
den es in der Einrichtung und Dotation der anatomischen Anstalten 
an nichts fehlen lassen, wie ich es ebenso mit besonderer Anerken¬ 
nung hervorhebe, dass Seitens der Leiter der Königlichen militärischen 
Bildungsanstalten mit dem grössten Entgegenkommen und dem voll¬ 
sten Verständnisse der hervorragenden Wichtigkeit einer tüchtigen 
anatomischen Ausbildung, alles geschehen ist, was bei den zur Zeit 
bestehenden Verhältnissen zur Hebung des Unterrichts nur gethan 
werden konnte. ~ 

Bezüglich der Frage, w'as von den anatomischen Disciplinen, und 
in welcher Reihenfolge diese studirt werden sollen, so mag mit der 
Vorlesung über descriptive Anatomie begonnen werden, dann möge 
die allgemeine Anatomie folgen und mit der Entwickelungsgeschichte 
und vergleichenden Anatomie fürs erste geendet werden. 

Die topographische Anatomie würde ich am liebsten den klini¬ 
schen Semestern zuw r eisen, in welchen die Studirenden nach ihren in 
den Kliniken gewonnenen Erfahrungen besser die eminente practische 
Wichtigkeit dieses Zw r eiges der Anthropotomie zu würdigen vermögen. 
Doch kann sie immerhin mit vielem Nutzen schon in den früheren 
Semestern — nach Absolvirung der descriptiven Anatomie — gehört 
werden. 

Vielfach werden die Studirenden noch Vorlesungen über Special- 
capitel der Anatomie angezeigt finden. Solche können nur im höch¬ 
sten Grade förderlich sein. Indessen mögen solche Special-Vorlesun¬ 
gen auch in späteren Semestern gehört werden und geben sie dann 
eine willkommene Auffrischung des anatomischen Gedächtnisses. Es 
haben solche Special - Vorlesungen, wie vorhin erwähnt, auch den 
grossen Nutzen, dass bei ihnen recht eingehend das betreffende Thema 
behandelt werden kann, was ja bei der einführeuden Hauptvorlesung 
nicht möglich ist. Je gründlicher wir aber einen Gegenstand bis in 
seine Einzelheiten verfolgen, desto mehr heben sich, bei richtiger Dar¬ 
stellung, auch die wichtigeren Punkte heraus. 

Endlich empfehle ich den Studirenden, soweit Zeit und Gelegen¬ 
heit reicht, eine Beschäftigung mit der Anthropologie, namentlich 
mit den anthropologischen Messungs- und Untersuchungsmethoden, 
welche sich unschwer erlernen lassen. 

Ich sage dies im Interesse der Anthropologie ebenso sehr, wie 
in dem der Studirenden. Mehr und mehr geht alljährlich bei dem 
rastlosen Durchwühlen des Bodens durch unsere grossen Strassenbau- 
ten an den vorhistorischen Denkmälern zu Grunde. Es sollte eigent¬ 
lich im Interesse jedes Gebildeten liegen, dafür zu sorgen, das Alles, 
was etwa gefunden wird, gesammelt und an die Centralstellen ein¬ 
gesendet wird. Namentlich scheinen mir hier die Aerzte die Beru¬ 
fenen, und deshalb lege ich den Studirenden auch dies ans Herz. — 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


Ko. 38 


614 


III. Zur Medicinalreform in Preussen hat auf dem deut¬ 
schen Aerztetage in Eisenach Herr Regierungs- und Medicinal-Rath 
Dr. Noack Mittheilungen gemacht, die sehr erfreulich sind, wenn die¬ 
selben auch gerade der amtlichen Stellung des Herrn Noack wegen nur 
sehr allgemeiner Natur sein konnten. Jedenfalls bestätigen sie, dass der 
Entwurf den Regierungen schon vorgelegt ist, und dass wir hoffen 
dürfen, er werde dem nächsten preussischen Landtage unterbreitet 
werden. Von dem Inhalte desselben konnte Herr Noack aussagen, 
dass er durchaus im Einklänge mit den Grundsätzen stehe, die der 
Aerztetag in Nürnberg 1882 angenommen hat. Von anderer Seite 
wird uns dies bestätigt, wie auch dass die Grundzüge des Entwurfes 
die wir in der Lage waren schon früher zu publiciren, (siehe 
diese Wochenschrift) wesentlich festgehalten worden sind, einschliess¬ 
lich der Wahl von Vertretern durch sämmtliche Aerzte des betreffenden 
Bezirkes. Sehr verbessert wird durch Annahme des Entwurfes die 
Stellung der beamteten Aerzte nach den verschiedensten Richtungen 
hin werden. Möchte nur der Finanzminister, der Sohn eines der 
verehrtesten Senioren unseres Standes nicht durch finanzielle Schwie¬ 
rigkeiten die sonst so anssichtsvollen Pläne Minister v. Gossler’s 
durchkreuzen. 


IV. Ueber die Ursachen der Diphtherie des 
Menschen und der Tauben. 

Vortrag Dr. R. Emmerich’s in München, des bayrischen Delogirten 
auf dem internationalen Congress für Hygiene und Demographie 
im Haag. Referent Dr. C. Habermann. 

Der Vortragende legte dar, dass er die Pilze, welche die Diph¬ 
therie des Menschen und der Tauben verursachen, gefunden und rein 
gezüchtet und durch Verimpfung auf Thiere, Diphtherie erzeugt habe 
und die Wichtigkeit des Gegenstandes selbst wie des Befundes recht¬ 
fertigt zweifellos ein ausführliches Referat, ohne dass dadurch späterer 
Publication vorgegriffen w r erden soll. 

Zuvörderst führte Emmerich durch kritische Besprechung der 
früheren diesbezüglichen Untersuchungen aus, dass die Pilze der Diph¬ 
therie bis jetzt nicht entdeckt werden seien, Niemand, sagte er, hat 
bis heute vermocht sie rein zu züchten, ihre Vegetationsformen, ihre 
Wirkung auf Thiere zu studiren. 

Und doch ist die Diphtherie eine der ältesten und mörderischsten 
Krankheiten. 

Sie ist so alt wie das Menschengeschlecht, mindestens so alt wie 
die Cultur. 

Schon bei Homer und Hippokrates finden wir ihre Spuren, 
wir wissen, dass sie im 9., 11., 14. und 16. Saeculum halbe Jahr¬ 
hunderte lang in fast ganz Europa und Nordamerika furchtbar wüthete 
und dass sie beispielsweise im Jahre 1517 innerhalb 8 Monaten in 
Basel allein 2000 Menschen, und im Anfänge des 17. Jahrhunderts 
in Unteritalien 60,000 Menschen, Erwachsene und Kinder dahinraffte. 

Zu Mitte des 18. Jahrhunderts zog sie abermals durch Spanien, 
Portugal, Frankreich, Deutschland, England, die Niederlande und 
durch Schweden. Nachdem die Seuche ein halbes Jahrhundert lang 
verschwunden w r ar, begann im Jahre 1820 eine neue Aera für sie, 
sie verbreitete sich nun pandemisch über den grössten Theil der Welt 
und seit dieser Zeit fordert sie trotz aller Bemühungen der ärztlichen 
Kunst und Wissenschaft von Jahr zu Jahr mehr Opfer unter den 
Menschen. 

ln Bayern allein tödtet die Diphtherie jährlich über 10000 Men¬ 
schen und von Jahr zu Jahr wächst die Zahl dieser Opfer, ln Paris 
nimmt sie unter den Todesursachen nach der Schwindsucht und Lun¬ 
genentzündung die dritte Stelle ein! 

Besonders intensiv wüthet die Krankheit in ihren epidemischen 
Epochen. Im Jahre 1866 erkrankten in verschiedenen epidemisch 
ergriffenen Gemeinden Frankreichs von 70000 Bewohnern nicht weni¬ 
ger als 17000! Dies ist eine gewaltige Zahl, wenn man bedenkt, 
dass durchschnittlich 15 bis 20, oft aber auch 50, 60 ja sogar 70 
Procent der Erkrankten sterben, so dass die Mortalität der Diphtherie 
oft jene der Cholera übersteigt. 

Emmerich wurde vor etwa einem Jahre beauftragt, die Ur¬ 
sache einer Hausepidemie von Diphtherie, welche 5 blühende Kinder 
einer Familie in München in wenigen Wochen hinweggerafft hatte, 
aufzuklären. 

Um nun die Diphtheriepilze ausserhalb des menschlichen Körpers 
im Hause, in der Wohnung nachweisen zu können, suchte er zunächst 
durch die Untersuchung von Diphtherieleichen und Diphtheriemembranen, 
sowie durch Reincultur der in der diphtheritischen Schleimhaut und 
ihrem Belage vorkommenden Pilze zu entscheiden, ob die von Stabs¬ 
arzt Dr. Löffler im deutschen Reichsgesundheitsamt gefundenen Ba¬ 


Digitized by 


Gck igle 


cillen wirklich die Diphtherieursache darstellen und kam zu einem 
ganz anderen Resultat als Löffler. 

Während Löffler es unentschieden lassen musste, ob die von 
ihm rein gezüchteten Bacillen das Diphtherieagens darstellen oder 
nicht, sei es ihm gelungen, in der diphtheritisch veränderten Schleim¬ 
haut und in den Membranen von Menschen und Tauben Pilze aufzu¬ 
finden und rein zu züchten, welche bei der Diphtherie des Menschan 
und der Tauben identisch d. h. von gleicher Art, regelrechte Diptherie 
nach Verimpfung derselben auf der Schleimhaut der Versuehsthiere 
erzeugen und zwar verursachen diese Pilze ausnahmslos bei jeder 
Impfung typische, ächte Diphtherie. Ueber die Mittel und "Wege, die 
ihn zu diesem Ziele führten, theilte Emmerich Folgendes mit: 

„Es ist wohl kaum notlnvendig zu sagen, dass ich die vortreff¬ 
liche Methode der Cultur benützte, mit welcher Robert Koch der 
Wissenschaft ein unbezahlbares Geschenk gemacht hat. 

Als Nährsubstrate kamen Fleischwasserpeptongelatine, Blutserum, 
Agar-Agar und Kartoffeln in Anwendung. Ich habe bis jetzt acht 
schwere menschliche Diphtheriefälle und zwar fünf tödtlich endende 
und drei in Genesung übergehende und sechs Fälle von Tauben¬ 
diphtherie untersucht. Die letzteren erhielt ich von einem Münche¬ 
ner Züchter, unter dessen reichem Taubenbestande im Monat April 
und Mai allein nicht weniger als 70 junge Thiere an Diphtherie zu 
Grunde gingen. Bei jedem einzelnen Falle suchte ich durch mikro¬ 
skopische Untersuchung der diphtheritischen Schleimhaut und ihrer 
Producte ein Bild von der Art, der Zahl und Verbreitung der Pilze 
zu gewinnen und führte in jedem einzelnen Falle Reinculturen von 
mehreren der Zahl nach vorherrschenden Pilzen aus. Zugleich aber 
verimpfte ich die noch unreinen Pilz-Culturen, welche man, nach 
Uebertragung von Schleimhautstückchen und Membranpartikelchen auf 
den verschiedenen künstlichen Nährsubstraten in erster Generation er¬ 
hält, theils subcutan, theils auf die Schleimhaut der Versuehsthiere. 

Diese Methode schützt vor zeitraubenden Irrwegen und lenkt die 
Aufmerksamkeit sofort auf die pathogenen und essentiellen Mikro- 
Organismen, während hierdurch zugleich die aecidentellen, unschäd¬ 
lichen und Fäulniss-Pilze von vornherein ausgeschlossen werden. 

Es gelang aus der Schleimhaut und den Diphtheriemembraiien 
mit Hülfe von Objectglasgelatine-Culturen, Verdünnung einer isolirten 
Colonie derselben in sterilisirtem Wasser und weitere Uebertragung 
eines minimalen Theiles dieser verdünnten Pilzaufsclnvemnmng auf 
frische Nährgelatine nach den bekannten Koclr sehen Methoden Rein- 
culturen derjenigen Pilze zu gewinnen, welche der Zahl nach präva- 
lirend auch in das Blut und in die Organe der mit noch unreinen 
Culturen inficirten Thiere übergegangen waren.“ 

Was nun die Form der die Diphtherie des Menschen und der 
Tauben erzeugenden Pilze anlangt, so sind dieselben, wie aus zahl¬ 
reichen Abbildungen, die Emmerich unter den Congressmitgliedern 
circuliren liess, hervorgeht, weder als Coccen, noch als Bacillen zu 
bezeichnen und ist es wohl am richtigsten dieselben der Gattung 
Bacterium im Sinne Cohn’s zuzurechnen und ihnen den Namen 
Diphtheriebakterien beizulegen. Dieselben repräsentiren sich als läng¬ 
liche Coccen oder kurze plumbe Stäbchen, meist doppelt so lang als 
breit, sie variiren in der Grösse um das Zwei- bis Dreifache, die 
längeren, welche man als Stäbchen bezeichnen könnte, zeigen meist 
eine leichte Einschnürung, welche die Zusammensetzung aus zwei 
Gliedern andeutet. 

Dass dies wirklich die die Diphtherie verursachenden Pilze seien, 
dafür glaubt Emmerich den experimentellen Nachweis vollgültig er¬ 
bracht zu haben. 

„Ich will Ihnen“, sagte er, „auch noch das Zeugnis* 
eines Mannes anführen, dessen Name in so kurzer Zeit eine Zierde 
der Wissenschaft geworden und der in mykologiselien Untersuchungen 
der competenteste und zuversichtlichste ist. 

Es giebt kaum ein Feld der hygienischen Mykologie, auf welchem 
wir nicht die Spuren Robert Koch's antreffen, der bei seinen re- 
cognoscirenden Untersuchungen über das Vorkommen von Mikro-Orga¬ 
nismen bei Infectionskrankheiten in den Organen oder im Blute von 
an Blattern, Wundrose, Rückfalltyphus, Lungenentzündung, Typhus etc. 
Gestorbenen in raschem Eroberungszuge die specifisehen Mikro-Orga¬ 
nismen mikroskopisch nachgewiesen und durch künstlerisch vollendete 
Photographien seine bahnbrechenden Entdeckungen veranschaulicht hat. 

Robert Koch hat nun auch in der Niere eines Mannes, der in 
Folge von Blasendiphtheritis gestorben war, Bakterien aufgefunden 
und photographirt. Ich zeige Ihnen hier diese Photographie, aus 
welcher Sie ersehen, dass die von Koch in der Niere gefundenen 
Pilze nach Form und Grösse ganz übereinstimmen mit denjenigen 
Mikroorganismen, welche ich aus der diphtheritischen Schleimhaut, 
aus den Diphtheriemembranen, dem Blute und den inneren Organen 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





18. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


015 


von an Diphtherie verendeten Menschen und Thieren reingezüch¬ 
tet habe. 

Der Beweis, dass diese Bakterien die Diphtherieursache abgeben, 
konnte erst durch Reinculturen derselben und Verimpfung der letz¬ 
teren auf Thiere erbracht werden. 

Auf der Fleischwasserpeptongelatine wachsen die Diphtheriebak- 
terieti schon bei einer Zimmertemperatur von 15° C. ziemlich rasch 
und üppig. Ueberträgt man mittelst geglühtem Platindraht etwas 
Organsaft eines an Diphtherie verendeten Versuchsthieres durch Ein¬ 
stich auf sterilisirte Nährgelatine, welche sich unter Watteverschluss 
in Reagensgläsern befindet, so bemerkt man schon nach zwei Tagen 
auf der Oberfläche des Nährmediums, in der Umgebung des Impf¬ 
stiches eine fast wasserhelle, schwach grau nüancirte feste Colonie, 
welche sich auf der Oberfläche ausbreitet und allmählich ein grau- 
weissliches Aussehen annimmt. Eine Verflüssigung der Gelatine tritt 
im Verlaufe der Entwicklung der Colonien von Diphtlieriebakterien 
niemals ein. 

Auf der Schnittfläche gekochter Kartoffeln wachsen die Diphtherie¬ 
bakterien den Pneumoniecoccen ähnlich sehr rasch und üppig in Form 
eines weisslich gelben dicken Beleges. Blutserum dagegen scheint 
ein ungünstiges Nährmedium für die Diphtheriebakterien zu sein. 

Auch die Objectglasculturen haben bei 80 bis lOOfacher Ver- 
grösserung ein charakteristisches Aussehen. Im Verlauf des Impf¬ 
striches bemerkt man gelblichbraune, fein punktirte Ausbreitungen, 
welche die Contour und Zeichnung von Wolken haben und sich wie 
diese aus grösseren Flocken zusammensetzen.“ 

„Von grösster Wichtigkeit“, fuhr Emmerich fort, „ist die 
Thatsache, dass die Bakterien der Menschendiphtherie mit 
denen der Taubendiphtherie nach Form und Grösse, in Bezug auf 
das Aussehen der Vegetationsformen in den verschiedenen festen 
Nährsnbstraten, sowie die Form derselben bei schwacher Vergrösse- 
rung und endlich hinsichtlich ihrer Wirkung auf Thiere vollkommen 
identisch sind. Darin liegt ein weiteres Argument dafür, dass diese 
Pilze die essentiellen, wirklichen nnd wahrscheinlich auch einzigen 
Erzeuger der Diphtherie sind. 

Die Angaben Löffler's, welcher im kaiserl. Reichsgesundheits¬ 
amt bei der Diphtherie des Menschen, der Tauben, Hühner und Käl¬ 
ber vier verschiedene Mikroorganismen gefunden haben wollte, mussten 
von vornherein Bedenken erregen. 

Meine Befunde dagegen, welche die Identität der Diphtherie des 
Menschen und der Thiere oder doch wenigstens der Tauben sicher 
gestellt haben, finden sich im Einklang mit den klinischen und epi¬ 
demiologischen Beobachtungen und mit jenen der vergleichend patho¬ 
logischen Anatomie, sie harmoniren mit den Thatsachen, welche über 
die specifischen Pilze derjenigen Infectionskrankheiten festgestellt wur¬ 
den, welche, wie z. B. Milzbrand und Tuberculose. sowohl beim Men¬ 
schen, als auch bei den Thieren Vorkommen. 

Die bei der Diphtherie des Menschen und der Thiere in Bezug 
auf die pathologisch-anatomischen Veränderungen bestehenden unwesent¬ 
lichen Differenzen werden sich aus der Verschiedenheit in der Struc- 
tur der Schleimhaut leicht erklären lassen, ebenso wie bei der Tu¬ 
berculose und dem Milzbrand, bei welchem ja ebenfalls die verschie¬ 
denen Thierspecies sehr differente Krankheitsproducte erkennen lassen, 
obgleich dieselben durch die nämlichen Bacillen erzeugt sind, wie die 
Tuberculose und der Milzbrand des Menschen. 

Auch das hat die Diphtherie der Thiere mit der des Menschen 
gemein, dass sie vorzugsweise nur junge Individuen befällt. 

Wir wissen, dass im Anfänge des 16. Jahrhunderts in Unter¬ 
italien die Diphtherie gleichzeitig unter den Menschen und dem Horn¬ 
vieh wüthete, dass die Hirten der Thiere an Diphtherie erkrankten 
und neuerdings haben L. Nesti, Prof. Damm an. Roger und ins¬ 
besondere Prof. Gerhardt in Würzburg Diphtherie-Epidemien beschrie¬ 
ben, welche unter den Kälbern, Hunden und dem Geflügel herrschten 
und in deren Verlauf zahlreiche Uebertragungen auf solche Menschen 
beobachtet wurden, welche mit den kranken Thieren beschäftigt waren. 
Die Diphtherie wurde durch den Biss von Hühnern und Tauben auf 
Wunden übertragen, trat aber auch als Rachendiphtherie unter den 
Leuten auf, welche sich in der Nähe der Thiere aufhielten. 

Unter diesen Umständen war es a priori wahrscheinlich, dass 
sich die meisten Thierspecies für die künstliche Infection mit Rein¬ 
culturen der Diphtheriebakterien empfänglich zeigen würden. 

Und in der That nichts war leichter als die Erzeugung der ex¬ 
perimentellen Diphtherie, d. h. die Infection von Thieren mit den 
Reinculturen der Diphtheriebakterien vom Menschen und den Tauben. 

Alle Versuchstiere 10 Tauben, 12 Kaninchen, 15 weisse 
Mäuse etc. erkrankten, wie schon erwähnt, in typischer Weise.“ 


Emmer ich theilte demnächst die Sectionsberichte sowohl von den 
Menschen und Tauben, von welchen die Reinculturen der Pilze gewonnen 
waren, als auch die Krankheitsgeschichten und Obductionsprotocolle 
der mit den letzteren geimpften Versuchstiere mit. 

„Die pathologisch-anatomischen Erscheinungen der Versuchstiere“ 
fuhr er fort, „waren meist ganz ähnlich denjenigen der menschlichen Diph¬ 
therieleichen, aus welchen das Infectionsmaterial, die Pilze stammten. So 
war z. B. aus der Membran und Luftröhrenschleimhaut eines an Diph- 
theritis crouposa, Pneumonia lobularis und Pleuritis serosa verstor¬ 
benen 5jährigen Mädchens eine Reincultur der Diphtheriebakterien ge¬ 
wonnen worden, von welcher einem 1,5 Kilo schweren Kaninchen 
nach Eröffnung der Luftröhre eine stecknadelkopfgrosse Menge (der 
Pilzcolonie) auf der Luftröhrenschleimhaut verstrichen wurde, ln der 
Leiche des Kindes waren auf der Gaumenschleimhaut einige flache 
Geschwüre, auf der oberen Partie der Kehlkopfschleimhaut links bis 
zu den wahren Stimmbändern war eine grauweisse, bohnengrosse nicht 
abziehbare Membran, und auf der ganzen übrigen livid-bläulichen 
Luftröhrenschleimhaut eine dicke in continuo abziehbare Croupmembran 
aufgelagert. Das Kaninchen, welches mit den Diphtheriebakterien, 
die von diesem Kinde stammten, geimpft worden war, starb nach 
8 tägiger Krankheit. Auch in dieser Thierleiche war in der Umge¬ 
bung der Luftröhren wunde eine schmutzig-gelbliche Infiltration in die 
Schleimhaut bemerkbar, die stark geröthete Luftröhrenschleimhaut war 
bedeckt mit einer zusammenhängenden, croupösen, schmutzig grau¬ 
gelben Membran, welche sich in continuo abziehen liess. An ein¬ 
zelnen Stellen, besonders in der Region der Trachealwunde adhärirte 
die Membran fester mit in das Gewebe eindringenden graugelben kleinen 
Herden, so dass nach dem Losreissen Substanzverluste mit zackigen 
Rändern entstanden. Auf dem Herzen und den Lungen waren wie 
bei dem Kinde frische faserstoffige Auflagerungen, Avelche die Lunge 
mit dem Brustfelle partiell verklebten. Das Lungengewebe, stellen¬ 
weise leicht zerreisslich, zeigte hier ein marmorirtes Colorit, beruhend 
auf inselförmigen, graurothen bis rein gelben härteren Partien, die in 
der graurothen Grundsubstanz sich befinden. Diese härteren Partien 
hoben sich etwas über die Schnittfläche und machten diese deutlich 
granulirt. In der Mitte dieser Herde findet man gewöhnlich Luft¬ 
röhrenäste mit graugelben Pfropfen gefüllt. Dieser Befund in den 
Organen des Versuchsthiers deckt sich fast ganz mit den Erschei¬ 
nungen in der Leiche des an Diphtherie verstorbenen Kindes. 

Ganz ähnlich waren die Erscheinungen in den Leichen von Ver¬ 
suchstieren. die mit Reinculturen der Taubendiphtheriebakterien 
geimpft worden waren. 

Am 11. Juni starb eine 1 Monat alte Taube, welche gleichzeitig 
mit zwei anderen in dem epidemisch ergriffenen Schlage eines Mün¬ 
chener Züchters an Diphtherie erkrankt war. Die linke Gaumenhälfte 
der Taube war zerstört und in einen gelbweissen Schorf umgewandelt. 
Am linken Schnabelwinkel war die Haut bohnengross hervorgewölbt. 
Dieser Stelle entsprechend sass in der Schleimhaut ein bohnengrosses 
tiefgehendes Geschwür mit welligen, dicken Rändern, mit gelben 
bröckeligen Massen bedeckt, welche aus verschorftem Gewebe be¬ 
stehend bis auf die verdickten Kieferknochen in die Tiefe gehen und 
der infiltrirten Umgebung fest anhaften. Die Luftröhre war mit einem 
dottergelben bröckeligen Exsudat belegt, welches sich aus der aufge- 
geschnittenen Luftröhre in continuo als 3 cm lange wie aus Wachs 
gegossene Röhre herausnehmen liess. 

Sowohl aus diesen Exsudatmassen, als auch aus dem Blute, der 
Leber, Milz und aus den Nieren wurden Reinculturen der Diphtherie¬ 
bakterien erhalten und mit einer solchen ein 1,3 Kilo schweres Ka¬ 
ninchen auf die Luftröhrenschleimhaut durch Verstreichen einer steck- 
uadelkopfgrossen Pilzmenge geimpft. Die Körpertemperatur des 
Thieres war: 


Vor dem Versuch 

39,8° 

C. 

16 Stunden nach dem Versuch 

40,1° 

C. 

24 - - 

40,8° 

C. 

40 - - - 

41,3° 

C. 

48 - - - 

40,9° 

C. 


Am zweiten Tag nach der Infection sitzt das sehr schwerathmige 
Thier in eigenthümlicher Stellung auf dem Hintertheil, die Vorder¬ 
beine sind gestreckt gerade gestellt (nicht liegend), der Hals 
gerade gestreckt wird nach aufwärts gehalten, so dass der Kopf 
nach oben sieht. Diese Haltung erinnert an die eines schreienden 
Hirsches. In dieser abnormen Stellung verharrt das Thier 30 Stunden 
ununterbrochen, bis es den Kopf in Folge zunehmender Schwäche 
nicht mehr nach aufwärts zu halten vermag. Die Athmung ist dabei 
tief, verlangsamt und ein lautes, pfeifendes luspirationsgeräusch hörbar. 

Diese Stellung ist charakteristisch für die Diphtherie des Kehl¬ 
kopfes und der Luftröhre. Das Thier streckt den Hals und die Luft- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






616 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 38 


röhre gerade, um mehr Luft zu bekommen, ebenso wie man es in 
den Berichten über das erste Auftreten der Diphtherie in Spanien für 
den Menschen schildert. „Die Kranken, so heisst es, wurden heiser, 
das Athmen keuchend, schliesslich vermochten sie nur noch in auf¬ 
rechter Stellung mit weit vorgestrecktem Halse zu respiriren, das 
Gesicht wurde bläulich, die Züge drückten die höchste Todesangst 
aus und unter den ausgesprochenen Erscheinungen von Erstickung er¬ 
folgte das Ende meist vor dem vierten Krankheitstag.“ Das Kanin¬ 
chen starb unter höchster Athemnoth in der Nacht nach dem dritten 
Krankheitstag. 

Beim Eröffnen des Kehlkopfes fanden sich auf dessen vorderer 
Seite unter den wahren Stimmbändern zwei bohnengrosse graue Flecken 
in der Schleimhaut welche sich nicht abziehen Hessen und ebensolche 
gegenüber der Trachealwunde, welche hier zum Theil in Zerfall waren, 
kleine Geschwüre zurücklassend. Weiter nach abwärts liegt auf der 
überall dunkelrothen oder bläulichen Schleimhaut eine dicke leicht ab¬ 
ziehbare gelblich graue Membran. 

Die Lungenveränderungen von diesem mit Taubendiphtherie-Bak¬ 
terien geimpften Kaninchen waren denjenigen ähnlich, welche oben 
bei dem mit Menschendiphtherie-Bakterien geimpften Kaninchen geschil¬ 
dert wurden. 

Interessant ist hei diesen Versuchen u. A. das Nebeneinandervor¬ 
kommen der auf- und eingelagerten membranartigen Gebilde der 
Schleimhaut. So bestätigt die experimentelle Diphtherie die von vielen 
Autoren, insbesondere von Senator betonte Thatsache in eclatanter 
Weise, dass nämlich trotz der Variation in den pathologisch-anatomi¬ 
schen Bildern, diese mannigfaltigen Processe nicht nur nebeneinander 
Vorkommen, sondern unmittelbar zeitlich und räumlich in einander 
übergehen können. Dieses Nebeneinandervorkommen, sagt Senator 
mit Recht, beweist die ätiologische Zusammengehörigkeit jener Pro- 
eesse (der auf- und der eingelagerten membranartigen Krankheitsproducte). 
Die Uebertragung der vom Menschen und den Tauben gewonnenen 
Reinculturen der Diphtheriebakterien auf gesunde Tauben bringt 
ganz analoge diphtheritische Veränderungen und Symptome hervor, 
wie sie in Kürze bei dem zur Reincultur benutzten Falle von spon¬ 
taner Taubendiphtherie geschildert wurden. 

Von den 10 Tauben, von welchen 5 mit Reincultur der Men¬ 
schendiphtherie-Bakterien und 5 mit reingezüchteten von spontaner 
Taubendiphtherie stammenden Bakterien geimpft wurden, starben 9 
innerhalb 4 Tagen bis 3 Wochen, während ein Thier die Krankheit 
-überstanden hat. Charakteristisch ist die bei künstlich inficirten Tauben 
1 bis 2 Tage vor dem Tode bisweilen auftretende Lähmung der Beine 
oder Flügel. Die auf dem Bauche liegenden gelähmten Thiere halten 
den Kopf aufrecht, fressen noch und schieben sich mühsam mit den 
Flügeln flatternd weiter. 

Die weissen Mäuse, welche durch subcutane Injection oder 
Impfung inficirt wurden, erkrankten alsbald in schwerer Weise und 
gingen nach 12—30 Stunden zu Grunde. 

Bei allen 12 Kaninchen, bei 8 Tauben und bei sämmtlichen 
weissen Mäusen, welche mit Reinculturen von Diphtherie-Bakterien 
des Menschen oder der Tauben inficirt wurden, fanden sich nach dem 
Tode ausser in der Membran und Schleimhaut, die specifischen Pilze 
(und zwar diese allein) mehr oder weniger zahlreich im Blute und in 
den inneren Organen, besonders zahlreich in den Nieren. In den 
weitaus meisten Fällen gelang es durch Uebertragung von Blut und 
Organstückchen auf Nährgelatine oder J sterilisirte gekochte Kartoffeln, 
die charakteristischen Colonien der Diphtherie-Bakterien wieder zu er¬ 
halten. Nur bei einem tödtlichen Falle von l’aubendiphtherie konnten 
weder Pilze in den inneren Organen mikroskopisch nachgewiesen, noch 
Culturen erzielt werden. 

Oft sind die Pilze in so geringer Zahl im Blute und in den 
inneren Organen vorhanden, dass der mikroskopische Nachweis nicht 
gelingt, während die Gultur auf Nährgelatine ein positives Resultat 
ergiebt. Derartige Fälle waren es wohl, bei welchen man auch bei 
der menschhchen Diphtherie im Blute und in den inneren Organen 
vergebens nach Pilzen suchte.“ 

[Die mikroskopischen Abbildungen von Organschnitten, weiche 
Emmerich vorzeigte, Hessen die Verbreitung der Pilze in den Or¬ 
ganen und insbesondere die massenhafte Anhäufung derselben in den 
Nieren deutlich ersehen. Diese enorme Pilzwucherung in den Nieren, 
sagte Emmerich, erklärt zur Genüge die auch bei der Diphtherie 
des Menschen so häufig auftretende acute hämorrhagische Nephritis 
(Nierenentzündung) mit Albuminurie und Hämaturie (Eiweiss- und 
Blutham)]. 

Das Experiment am Thiere beweise übrigens, dass der Tod auch 
allein in Folge des localen diphtheritischen Processes eintreten kann, 


ohne dass die Pilze ins Blut übergehen. Die nächste Ursache einer 
der mörderischsten und bösartigsten Infectionskrankheiten, an deren 
Erforschung seit Bretonneau und Trousseau die ausgezeichnetsten 
Männer der Wissenschaft, neuerdings: Virchow, Billroth, Buhl. 
Wagner, Hueter, Oertel, Trendelenburg, Cornil, Toinmasi- 
Crudelli u. A. gearbeitet haben, ist nach Emmerich nunmehr fest¬ 
gestellt. 

Jetzt gelte es, den Feind zu bekämpfen, das Terrain auf wel¬ 
chem er sich entwickelt, die Art und Weise seines Angriffes, seine 
Existenzbedingungen auszuforschen. Wir seien jetzt im Stande, viele 
epidemiologische Streitfragen, z. B. die, ob die Diphtheriebakterien sich 
in der Milch entwickeln können, ob die Diphtherie durch 
Milch verbreitet werden kann, in einfacher Weise durch 
den Culturversuch der Diphtheriebakterien in der Milch zu ent¬ 
scheiden. 

Wir seien jetzt ferner in den Stand gesetzt, die Diphtheriebakterien 
ausserhalb des Menschen in ihrem ectogenen Substrat aufzusuchen. 
Alles deute darauf hin, dass sie ihre Keimstätte, wie die Pilze der 
meisten Infectionskrankheiten im Erdboden, oder im Boden der 
Wohnungen, d. h. in den Zwischendecken haben. Dafür, dass 
sich die Diphtheriepilze im Boden entwickeln, spreche ausser 
zahlreichen epidemiologischen Thatsachen und der eben erwähn¬ 
ten Analogie, der Umstand, dass Hühner und Tauben, welche 
ihr Futter auf dem Boden suchen und das mit Sand und 
Schmutz verunreinigte Futter verschlucken, so oft an Diphtherie er¬ 
kranken. 

Emmerich erinnerte daran, dass es ihm gelungen sei in der 
Zwischendeckenfüllung des Amberger Gefängnisses, in welchem 
seit 25 Jahren, Jahr aus Jahr ein epidemische Lungenentzündung 
herrschte, die Pneumoniecoccen in enormer Zahl nachzuweisen und 
heute konnte er Mittheilung machen, dass die Entfernung die¬ 
ser siechhaften, inficirten Zwischendeckenfüllung von durchschlagen¬ 
dem, geradezu frappirendem Erfolg gewesen sei. Die FüUung wurde 
aus dem Saale, welcher in jedem Jahr und bei jeder Epidemie 
die meisten Pneumoniefälle aufzuweisen hatte, entfernt und durch 
frische reine Füllerde ersetzt. Es ist wohl als ein Erfolg dieser 
Maassregel zu betrachten, dass im letzten Jahre in diesem Saal, ob¬ 
gleich er mit 100 Gefangenen belegt war, seit 25 Jahren zum ersten 
Mal wieder, auch nicht ein Fall von Lungenentzündung vorgekommen 
ist, während in allen anderen Sälen die Krankheit ihre gewohnten, 
zahlreichen Opfer forderte. 

Es sei dies ein handgreiflicher Erfolg, den die Hygiene, geleit,’ 
von der experimentellen Forschung im Kampfe gegen eine Krankheit 
errungen habe, welche nach der Lungenschwindsucht die meisten Men¬ 
schen tödtet. Der practischen Bauhygiene erwüchsen hieraus hoch¬ 
wichtige Aufgaben. 

Derselbe Erfolg stehe hinsichtlich der Diphtherie zu erwarten und 
es sei wahrscheinlich, dass diese Seuche durch dieselben bauhygieni¬ 
schen Maassregeln (rationelle Construction der Zwischendecken etc.) 
gebrochen werden könne, welche sich gegen die epidemische Lungen¬ 
entzündung so erfolgreich erwiesen haben. 

Dass die Diphtherie eine Hauskrankheit sei, dafür hätten wir 
viele Beweise. „In einem Dorfe bei Schweinfurt erkrankten, wie 
der neueste Sanitätsbericht für das Königreich Bayern ausführt, in 
einem hoch oben unter dem Dache des Kirchthurms befindlichen 
kleinen Zimmer drei Kinder des Glöckners an Diphtherie und sie 
starben. Das kleine Zimmer wurde mit schwefeliger Säure desinfi- 
cirt, die Wände abgekratzt und getüncht, der Fussboden gründlich 
gescheuert. Trotzdem erkrankte, nachdem der Glöckner mit seiner 
an Diphtherie kranken Frau schon 14 Tage früher das Zimmer ver¬ 
lassen und ein armer ans der Fremde gekommener Ortsbürger dasselbe 
bezogen hatte, die ganze Familie des letzteren an schwerer Diphtherie. 

In diesem Falle muss die Infeetion, da sonst keine Diphtheriefälle 
im Orte vorkamen, von den Zwischendecken ausgegangen sein; denn 
alle Möbel, Betten und Gerätschaften waren aus dem Zimmer weg¬ 
geschafft, etwa an den Wänden befindliche Pilze durch das Abkratzen 
entfernt, oder durch den Wandanstrich vernichtet oder festgeleimt 
worden, so dass als einzige Quelle der Infeetion nur der unter den 
Fussbodenbrettern und in deren Ritzen befindliche Schmutz und Boden 
übrig bleibt.“ 

Zahlreiche von Herrn Medicinalrath Dr. Hof mann in Regens¬ 
burg gesammelte Curven, welche die Diphtheriemortalität in deutschen 
Städten von mehr als 15000 Einwohnern in den verschiedenen Mo¬ 
naten des Jahres veranschaulichen, wurden von Emmerich demon- 
strirt. Diese Curven zeigen jetzt schon seit acht Jahren dieselbe 
Regelmässigkeit, so dass man von einer typischen Diphtheriecurvc 

reden kann; sie beweisen, dass die grösste Sterblichkeit der Diphtherie 

in den Monaten herrscht, in welchen die Menschen gezwungen sind 


Digitized by 


Go, igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






IS. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


sich Tag und Nacht in geheizten Wohnungen anfzuhalten. Ausser- I 
halb der Heizperiode, im Frühling und Sommer, verliert die Seuche 
viel von ihrer Bösartigkeit und Gefährlichkeit. 

Krieger hat gezeigt, dass in den Wohnungen eines Arbeiter- | 
dorfes bei Strassburg, in welchen durchschnittlich die höchste Tem- j 
peratur herrschte, auch die meisten Diphtheriefalle vorkamen. j 

Die Entdeckung der Diphtheriebakterien, sagte Emmerich weiter, | 
die Erkenntnis« ihrer Wachsthninseigenthümlichkeiten auf festen Niilir- 
substraten, setzt uns nicht nnr in den Stand die Brutstätten dersel¬ 
ben ausserhalb des Menschen aufzufinden, wir können, ja wir müssen 
jetzt mit aller Energie daran gehen durch Versuche an Thieren die 
medicamentösen, operativen oder mechanischen Mittel und Maassnah¬ 
inen aufzufinden, welche es ermöglichen die ausgebrochene Krankheit 
zu bekämpfen. Es sei eine Thatsache, dass der diphtheritische 
Process in den meisten Fällen anfangs ein ganz localer, auf die 
oberste Schichte der Schleimhaut beschränkter sei und es müsse ge¬ 
lingen die Diphtherie im ersten Stadium erfolgreich zu bekämpfen. 

Ja die Erforschung der chemischen Constitution des von den Diph¬ 
theriebakterien erzeugten Giftes setze uns vielleicht dereinst in den 
Stand durch Gegenmittel die Gefahren der Allgemeininfection des Or- I 
ganismus zu beseitigen, während die Impfung, deren Wirkung behufs 
Verhütung gewisser Infectionskrankheiten Pasteur gegenwärtig unter¬ 
sucht. bei der Diphtherie, welche ein Individuum wiederholt befallen 
kann, kaum von Nutzen sein werde. In dieser Richtung müsse man 
jetzt experimentell vorgehen, nicht etwa durch Probiren, sondern durch 
systematische Versuche nach wissenschaftlichen Methoden und es sei 
gewiss an der Zeit, dass diese Versuche, deren Ausführung für das 
Wohl aller Völker und Länder von grösster Wichtigkeit sei, mit 
grösserer Energie, in grösserem Maassstab und mit grösseren Mitteln 
Musgeführt werden, als bisher 1 ). 

V. Historische Bemerkungen bezüglich I 
der galvanokaustischen Behandlung der | 
Nasenschleimhaut. ! 

Von 

Dr. Arthur Hartinann in Berlin. 

Voltolini schreibt in seinem im Jahre 1*71 in zweiter Auflage j 
erschienenen jedem Rhinologen bekannten Buche. Die Anwendung der 
Galvanokaustik im Innern des Kehlkopfes etc. S. 240, „In Bezug auf I 
die genannten Schwellungen der Schleimhaut (der unteren Nasen- j 
muschel) will ich gleich hier bemerken, dass ich auch diese galvano- I 
kaustisch behandle, indem ich sie mit dem glühenden Platindraht be¬ 
streiche.* 4 

Michel (Die Krankheiten der Nasenhöhle etc. 1876 S.*25) behandelt 
die Schwellungen der unteren und mittleren Muschel ebenfalls mit 
dem Galvanokauter. „Denselben schiebt man langsam unter der 
Muschel hindurch bis zum hinteren Ende, drückt ihn etwas in die 
Höhe, lässt den Strom wirken und zieht das Instrument langsam her¬ 
aus. Zwei- bis dreimal wird hintereinander in dieser Weise die con- 
cave Fläche mit dem Galvanokauter bestrichen.“ 

ln einer 1877 in der Zeitschrift für Chirurgie Bd. IX 3 ver¬ 
öffentlichten Arbeit über die galvanokaustische Behandlung des Stock¬ 
schnupfens habe ich mich folgendermaassen ausgesprochen: „die Schwel¬ 
lungen werden entweder punktförmig durch Einstechen der Spitze (des 
Galvanokauters) kauterisirt oder wird mit der glühenden Spitze über die 
Oberfläche gestrichen.“ Dass hiebei sowohl Schleimhaut als Schwell¬ 
körper zerstört werden, geht aus der an derselben Stelle gemachten 
Bemerkung hervor: „nach der Behandlung bekommen die kauterisirten 
Sehleirahautstelleii eine unebene Oberfläche, anstatt der Vorwölbung 
findet sich eine Einziehung. Statt dass sich früher die Schleimhaut 
weich anfühlte, ist sie jetzt resistent geworden, indem sie sich dem 
unterliegenden Knochen anlegte.“ 

Von denjenigen Herren Collegen, welche bereits im vorigen Jahr¬ 
zehnt sehr ausgedehnten Gebrauch von der Galvanokaustik bei der 
Behandlung der verschiedensten Nasenleiden machten, sind meines 
Wissens, ebenso wie ich, die meisten wieder zu eiuer selteneren An¬ 
wendung dieses im gegebenen Falle ja äusserst werthvollen Heilmittels 
zurückgekehrt. Wenn neuerdings wieder der Versuch gemacht wird, 
die Methode zu häufigerer Anwendung zu bringen, so dürfte der wie¬ 
derholte Rückschlag nicht ausbleiben. 

*) Amn. der Redaction. Da es sich iu diesem Vortrage um eines der 
schwierigsten und viel umstrittensten Capitel der experimentellen Pa¬ 
thologie handelt, so haben wir uns vor dem Abdrucke darüber Sicher¬ 
heit verschafft, dass das Referat die Darlegungen des Herrn Emmerich 
vollkommen treu wiedergiebt. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


BIT 


VI. Lehrbuch der Zahnheilkunde für pract. Aerzte und 
Stmlireude von Dr. ined. et ebir. Julius Scheff jun., pract. Zahn¬ 
arzt, Doeent an der Wiener Lniversität etc. Zweite vermehrte und ver¬ 
besserte Auflage. Mit 171 Holzschnitten. Wien und Leipzig, Urban und 
Schwarzenberg 1884. Preis 8 Mark. Ref. Dr. Adolf Petermann-Frank¬ 
furt a. M. 

Während vor etwa 15 Jahren ein gutes Lehrbuch der Zahnheilkunde 
in deutscher Sprache noch nicht existirte. «riebt es heute bereits mehrere 
tüchtige Werke, welche die gesummte Zahnheilkunde vom wissenschaft¬ 
lichen Standpunkte behandeln. Diese Thatsache beweist, dass das genannte 
Specialfach der Medioin, gleich den übrigen Disziplinen, in dem letzten 
Deeenniutn rüstige Fortschritte gemacht hat. 

Das uns in zweiter Auflage vorliegende „Lehrbuch der Zahnheilkunde“ 
von Dr. Julius Scheff in Wien unterscheidet sich von den seither vor¬ 
handenen derartigen Lehrbüchern wesentlich dadurch, dass es für pract. 
Aerzte und Studiremle der Mediein bestimmt ist. Der Ansicht des Ver¬ 
fassers. dass das Buch einem vorhandenen Bedürfnisse entspreche, indem 
die pract. Aerzte im Allgemeinen über Zahnheilkunde sehr wenig 
unterrichtet seien, obgleich sie (namentlich die Landärzte) häutig in die 
Lage kommen, ihren Patienten zahnärztlichen Rath ertbelfern zu müssen, 
können wir ohne Weiteres beipflichten — fanden wir ja sogar in einem 
sonst tüchtigen, vor Kurzem erschienenen chirurgischen Lelrrbuche An¬ 
galten über die Anatomie der Zähne Und über zahnärztliche Verrichtungen, 
welche auf vollkommener 1'nkenntniss beruhen.') 

Das Seheffsohe Lehrbuch ist, seinem Zwecke entsprechend, nicht 
allzu ausführlich gehalten und giebt, ohne den Stoff zu erschöpfen, in 
einem allgemeinen und einem speciellen Theile eine Darstellung der ge¬ 
summten Zahnheilkunde, einschliesslich der zahnärztlichen Technik. Der 
allgemeine Theil handelt von der Anatomie des Mundes und seiner Or¬ 
gane, von der Entstehung der Zähne, sowie von den Anomalien der letz¬ 
teren. Von der Entstehung der Zähne, einem leider nach mancher Rich¬ 
tung hin noch dunklem Goldet, giebt der Verfasser eine gedrängte Dar¬ 
stellung. im allgemeinen nach den sich mehr und mehr bahnbrechenden 
Ansichten Wald'ey e r’s. In Betreff des ebenfalls noch streitigen Verhält¬ 
nisses des Waehstliums der Zahnwurzeln zu demjenigen des Kieferknochens 
tritt der Verfasser der von Baume*') vertretenen Ansicht hei, nach welcher 
[im Gegensätze zu den älteren Annahmen von Tomes 3 ) und Wedl 4 )], 
das Wachsthum der Zahnwurzeln unabhängig von dem des Kieferknochens 
und auf Kosten des letzteren erfolgt, indem heim Wachsen einer jeden 
Zahnwurzel der Boden der Alveole durch Resorption zum Schwunde ge¬ 
bracht wird. 

Der zweite, specielle Theil des Werkes behandelt in ausführlicher 
Weise die Krankheiten der Zähne, der Weichtheile des Mundes und die 
der Kieferknochen. Besonders eingehend wird hier wiederum die ver¬ 
breitetste, in früherer Zeit mit Unrecht „Caries“ genannte Zahnkrankheit, 
sowie die Behandlung derselben durch das Ausfüllen (Plombiren) der Zähne 
geschildert. wobei auch die meisten der diesem Zwecke dienenden Ma¬ 
terialien und Instrumente besprochen, und letztere auch durch zahlreiche 
Abbildungen veranschaulicht werden. Was die Ursache der „Caries* der 
Zähne betrifft, so huldigt Ger Verfasser der jetzt fast allgemein aiige nom- 
menen Theorie des „elieniischen Einflusses“. 

Der .Schluss des Buches bildet die Besprechung der Zahnextraction, 
der bei derselben in Anwendung kommenden Anästhetika und der Zahn¬ 
technik. Bezüglich der letzteren dürften die Bemerkungen über die An¬ 
fertigung der Obturatoren, welche zur Prothese sowohl der angeborenen 
als auch der erworbenen Gaumendefecle dienen, das meiste Interesse von 
Seiten des pract. Arztes beanspruchen. 

Indem wir im Vorstehenden ein kurzes Re.sume über den Inhalt des 
Buches gaben, sei uns mm eine Kritik erlaubt. Wir müssen erwähnen, 
dass wir in manchen Punkten die Ansichten des Verfassers nicht zu thei- 
len vermögen. So können wir den Vortlieil, welchen das sogenannte 
Amalgam als Füllungsmaterial vor dem Golde in vielen Fällen besitzen 
soll, nicht einsehen. Auch über den Werth der Zalmreinigungsmittel hegen 
wir eine andere und günstigere Ansicht. In Betreff der Wirksamkeit des 
Stickstoffoxydulgases als Anästheticum glauben wir ferner umsoweniger 
mit der Erklärung zurüekhalten zu dürfen, dass die .Ansicht des Verfassers, 
dieses Mittel diene „im günstigsten Falle nur dazu, schein har die .Schmer¬ 
zen zu verringern“, unseren Erfahrungen durchaus nicht entspricht. Na¬ 
mentlich haben die in neuerer Zeit mit dein Lustgas gemachten Erfahrun¬ 
gen gezeigt, dass dieses Gas für zahnärztliche Zwecke allen anderen 
anästhetischen Mitteln vorzuziehen ist, nachdem von Thein, llerhst und 
Anderen wesentliche Verbesserungen für die Bereitung, Aufbewahrung und 
Verabreichung des Gases angegeben worden, welche allerdings, wie es 
scheint, dem Verfasser nicht bekannt sind. Seihst für eine ganze Reihe 
kürzerer chirurgischen Operationen ist nach der von Herrn Dr. Schrauth 
in München veröffentlichten Abhandlung 5 ), das Lachgas empfehlcnswerth. 

Sehr unangenehm überrascht waren wir aber weiterhin, als wir in dem 
Sehe fUschen Lehrbuche die Verwendung von Naturzählien (Leichenzähnen) 
für den künstlichen Ersatz befürwortet fanden (Seite 436). Zur Ehre der 
deutschen Zahnärzte müssen wir erwähnen, dass uns kein einziger unter 
denselben bekannt ist, welcher heute Leichenzähne zum künstlichen Ersätze 
verwendet, wofür ja auch bei der jetzigen vollendeten Herstellung der 
Mineralzähne kein Grund vorliegt. 

l ) Siehe deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde (Verlag von Arthur 
Felix in Leipzig), Märzheft 1884, Seite 128. 

'O Dr. Rotiert Baume: Lehrbuch der Zahnheilkuudc. Leipzig bei 
Arthur Felix 1877. 

3 ) John Tomes: Ein System der Zahnheilkunde. Deutsch von Adolf 
zur Nedden. Leipzig bei A. Förstner 1861. 

4 ) Prof. Dr. C. Wedl: Pathologie der Zähne, mit besonderer Rücksicht 
auf Anatomie und Physiologie. Leipzig bei Arthur Felix 1870. 

5 ) Siehe Aerztliches Intelligenzblatt (Verlag von Jos. Ant. Finsterlin in 
München) 1880, No. 28. 

3»[a] 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 





618 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 38 


Eine nur sehr kurze Darstellung widmet der Verfasser der Therapie 
der Kieferfractureu, den Leser auf Lehrbücher der Chirurgie verweisend. 
Und doch ist dies gerade ein Gebiet, auf dem die zahnärztliche Tech¬ 
nik die schr>ii.sten Erfolge errungen uud die anderen Methoden der Be¬ 
handlung überflügelt hat. Ich will hier nur an die günstigen Resultate 
erinnern, welche die von Süersen, Haun, Sauer und Anderen angege¬ 
benen und namentlich während der Kriege von 1866 und 1870/71 vielfach 
angewendeten Yerbaudmethoden erzielt haben. Für diesen Gegenstand 
hätte der Verfasser bei den practischen Aerzten und Chirurgen ein grösseres 
Interesse voraussetzen dürfen. Ferner hätten wir gern von der Art und 
Weise, wie die zahnärztliche Technik den durch Operationen oder aus an¬ 
deren Ursachen ganz oder theilweise verloren gegangenen Kieferknochen 
zu ersetzen vermag, eine kurze Beschreibung in dem Werke gesehen. 

Das Scheff’sche Lehrbuch bringt nichts wesentlich Neues, ja es will 
uns scheinen, als ob der Verfasser mit der neueren zahnärztlichen Lite¬ 
ratur und den in letzter Zeit gemachten Fortschritten auf technischem Ge¬ 
biete nicht recht vertraut sei. Von den sehr gewissenhaft ausgeführten 
Untersuchungen Sch lenker’s über den Einfluss der Verdauungssecrete, 
der Mineralwässer, der Eisen- und Quecksilberpräparate etc. auf die Zähne, 
wäre im Hinblick auf den Zweck des Buches eine kurze Darstellung mehr 
als berechtigt gewesen. Auch die Untersuchungen Schlenker’s über die 
Verknöcherung der Zahnnerven haben keine Erwähnung gefunden. Das¬ 
selbe gilt von den für die zahnärztliche Technik wichtigen von Wilhelm 
Herbst angegebenen Verbesserungen. Auch eine Anzahl guter und be¬ 
währter Präparate (Entrup\s Gement und Wolrab’s Plorabirgold) scheinen 
dem Verfasser absolut nicht bekannt zu sein; es scheint fast, als'lese er 
keine Fachschriften. 

Trotz der erwähnten und anderer Ausstände glauben wir doch hoffen 
zu können, dass es dem Buche gelingen werde, dem ihm zugedachten 
Zwecke dienlich zu sein und in ärztlichen Kreisen'Interesse für die Be¬ 
strebungen der Zahnheilkunde zu erwecken — wird doch der practische 
Arzt Vieles iu klarerWeise darin geschildert finden, was er im Interesse 
seiner Patienten verwerthen kann. Dann wird auch der Erfolg nicht aus- 
bleiben, dass immer weitere Kreise des Publikums auf eine rationelle 
Pflege und Erhaltung der Zähne hingewiesen werden. 


VII. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung vom 8. Januar 1884. 

Vorsitzender: Herr Bülau. 

Schriftführer: Herr Ko rach. 

Zu Vorsitzenden für das nächste Halbjahr werden Herr Cursch¬ 
mann und Herr Bülau, zu Schriftführern Herr Rautenberg und 
Herr Marr gewählt. 

Herr Hertz demonstrirt das Präparat einer spontanen Herz¬ 
ruptur. Dasselbe stammt von einer 84jährigen Frau, Insassin des 
'WefiT-' ufld “Ämmtases, welche verlier- t m- 'k d t re r S y in pttfthV 
einer schwereren Läsion des Herzens dargehoten hatte. Im Gespräch 
mit ihren Nachbarinnen begriffen fiel dieselbe vor einigen Tagen plötz¬ 
lich vom Stuhle und war wenige Augenblicke darauf todt. 

Bei der Section fand man den Herzbeutel prall gefüllt mit fri¬ 
schen Blutgerinnseln, deren Menge circa ! / a Liter betragen mochte. 
Der plötzliche Tod der Pat. war wohl sicher in Folge der Compression 
des Herzens durch den Bluterguss in den Herzbeutel eingetreten. Als 
Ursache der Blutung constatirt man in der vorderen Wand des linken 
Ventrikels einen circa 3 cm langen Riss, welcher in der Nähe der 
Kammerscheidewand schräg von oben nach unten verläuft. Nur in 
dem unteren Ende des Risses ist die Wand des Ventrikels vollständig 
durchbrochen. Im Bereich der oberen Hälfte desselben sind die 
Schichten der Herzmusculatur auseinander gezerrt, ohne eine vollstän¬ 
dige Trennung erfahren zu haben. 

Ueber dem rechten Ventrikel ist das subpericardiale Fettgewebe 
stark entwickelt und dringt mit Fortsätzen zwischen die Musculatur 
des Ventrikels, dieselbe theilweise verdrängend und ersetzend ein. 

Die Musculatur der seitlichen und hinteren Wand des linken 
Ventrikels ist, besonders wenn man berücksichtigt, dass es sich um 
das Herz einer alten decrepiden Frau handelt, entschieden hypertro¬ 
phisch. Die Dicke der Wandung beträgt hier durchschnittlich 2 cm. 
Dagegen ist die vordere Wand und namentlich die Gegend der Riss¬ 
stelle auffallend schlaff und erheblich verdünnt, im Mittel nur 
y 3 cm stark. 

Im Bereich der hypertrophischen Partien des 1. Ventrikels hat 
das Myocard eine frisch graurothe Farbe und zeigt makroskopisch 
keine wesentliche Abweichung von der Norm. Dagegen ist im Be¬ 
reich der Herzspitze, namentlich aber der verdünnten vorderen Wand 
und der Gegend der Rissstelle eine fleckförmig auftretende gelbliche 
Verfärbung des Myocard vorhanden, welche, wie die mikroskopische 
Untersuchung ergiebt, auf einer Verfettung der Muskelfibrillen im Be¬ 
reich der veränderten Stellen beruht. Nach der Ansicht des Verf. 
ist die Ursache dieser circumscripten Degeneration der Musculatur in 
einer mangelhaften Ernährung derselben zu suchen. Die letztere wurde 
in diesem Falle durch eine Stenose des Gefässlumens der linken 
Coronararterie im Bereich des Ramus desccndens, bedingt durch eine 


circumseripte atheromatöse Veränderung der Wandung derselben, her¬ 
vorgerufen. 

Auf die erwähnte Degeneration des Myocard allein ist nun dio 
Entstehung der Ruptur kaum zurückzuführen, vielmehr bedurfte es 
noch eines zweiten Momentes, um den Eintritt derselben zu bewirken; 
dieses zweite ätiologische Moment bildete der vermehrte Druck, unter 
welchem bei der ausgesprochenen Hypertrophie der hinteren und seit¬ 
lichen Wandung, also der Hauptmasse des linken Ventrikels, das Blut 
in dem letzteren, wenigstens in der Phase der Systole der Herzkam¬ 
mern stehen musste. Diese Hypertrophie des Ventrikels findet wie¬ 
derum seine Erklärung in der hochgradigen Atheromatose der ge- 
sammten peripheren Arterien, namentlich aber auch der Aorta, welche 
bei der letzteren zur Bildung eines cylinderförmigen Aneurysma des 
aufsteigenden Astes nnd der ersten Hälfte ihres Bogens geführt hatte. 

Herr Fränkel legt im Anschluss an die Demonstration des Herrn 
Hertz ein analoges Präparat einer spontanen Herzruptur vor. Die 
sämratlichen hierhergehörigen Fälle unterscheiden sich von den trau¬ 
matischen Herzrupturen dadurch, dass es sich bei ersteren regelmässig 
um mehr oder weniger hochgradige Erkrankungen des Herzfleisches 
handelt, wie sie für einmal in Herzverfettungen (Adipositas cordis und 
Degeneratio adiposa myocardii) und für’s zweite in den sich nach 
Atherom der Kranzarterien am Myocard abspielenden Veränderungen 
gegeben sind. Nach einem kurzen Hinweis auf die hierbei in Be¬ 
tracht kommenden, durch die Arbeiten von Cohn heim und Salo- 
monsen, Perls u. A. ausführlich berücksichtigten Verhältnisse be¬ 
richtet F. über den concreten Fall. Der Ende der 30 er Jahre ste¬ 
hende Pat. litt an schmerzhaften für Cardialgieen gehaltene Attaquen, 
wegen derer er mit Erfolg Morphiumlösungen brauchte; in einem sehr 
heftigen Schmerzanfall trank er den Rest einer solchen Lösung (wel¬ 
cher die zulässige Maximaldosis nicht mehr enthalten konnte) aus. 
Hochgradiger Collaps, auffallende Blässe, kaum fühlbarer Puls. Der 
behandelnde Arzt nahm eine innere Blutung an. Tod nach 2 Tagen 
unter zunehmenden Collapserseheinungen. Die Section ergab nach 
Entleerung des den Herzbeutel ausfüllenden, das Herz vollständig ein- 
hüllenden schwarzrothen Blutgerinnsels einen c. 2 cm langen vertical 
an der vorderen Wand des linken Ventrikels dicht neben dem Septum 
ventriculorum verlaufenden unvollständigen Riss, dem entsprechend die 
Herzinnenwand einen adhärenten an seiner dem Blutstrom zugekehr¬ 
ten Fläche gerippten Thrombus trägt; der Ramus descendens der lin¬ 
ken Kranzarterie im gauzen Verlauf bis zur Rissstelle von einem ad¬ 
härenten, röthlichgrauen, ziemlich derben, total obturirenden Thrombus 
erfüllt. Am Herzfleisch Combination von adipositas und Fettdegene¬ 
ration. * Interessant ist der von der Natur angestellte, sich in der 
Thrombusbildung markirende Verschluss der Rissstelle, wodurch sich, 
im Gegensatz zu dem sonst meist rasch, nicht selten blitzartig (FjJJ 
Hertz) erfolgenden Tode, das noch 2tägige Erhaltenbleiben 
Lebens nach dem Eintritt der Ruptur in unserem Falle erklären dürfte. 

F. demonstrirt ferner ein Präparat von typischer Hepatitis gum¬ 
mosa. Intra vitam hatte der Fall als Lebercarcinom imponirt, eine 
Verwechselung, die nach dem Ausspruch Virchow’s wohl auf jeder 
grösseren Klinik einmal vorgekommen ist. Auf den richtigen Weg 
hätte in diesem Fall eine genaue Inspection der Mundhöhle leiten 
können, insofern strahlige Narben an der hinteren Rachenwand und 
ein die Uvula betreffender Defect den Verdacht auf Lues erwecken 
mussten. Den bei der Kranken beobachteten enormen Ascites führt F. auf 
die neben der Leberaffection bestehende universelle, das ganze parietale 
und Abschnitte des visceralen Blattes betreffende chronische mit star¬ 
ker Verdickung des Bauchfells verbundene Peritonitis zurück. Pfort¬ 
adersystem frei; im Leberparenchym nur stellenweise einfach inter¬ 
stitielle Processe. Geringer Milztumor. 

Herr Curschmann demonstrirt ein Herzpräparat mit fast voll¬ 
ständigem Fehlen der Vorkammerscheidewand; ausserdem besteht eine 
Mitralendocarditis, welche zu einem Defect in der Mitralklappe geführt 
hat. Das Präparat stammt von einem 30jährigen Arbeiter, welcher 
trotz des hochgradigen Herzfehlers sehr schwere Arbeit verrichtet hat. 
Der Exitus war in Folge der Endocarditis eingetreten. 

Schluss der Sitzung 9’/ + Uhr. 

VIEL Der XII. Aerztetag zu Eisenach. 

12. und 13. September. 

Da der Bericht über die Verhandlungen des Aerztetages sehr bald in 
dem Aer/.tliehen Vereinsblatto publicirt werden soll, so können wir uns für 
jetzt damit hegnügen, wesentlich nur die Beschlüsse desselben wieder- 
zugeben. Wir w erden aber nicht verfehlen, sie später einer eingehenden Kritik 
zu unterziehen, denn sie sind zum Theil von der höchsten Bedeutung und 
werden dann auch auf die Discussionen selbst zurückkommen, so weit dies 
nothwendig erscheinen wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





18. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


<>19 


Herr Graf eröffnete die Versammlung, in welcher 110 Vereine mit I 
6801 Mitgliedern durch 78 Delegirte vertreten waren, durch eine ausführ¬ 
liche Rede, die von allgemeinem Beifall begleitet wurde. Nur vfdlige Klar¬ 
heit über unsere Ziele, sagte er unter anderm, kann uns vor der verderblichen 
Macht von Phrasen und Schlagwörtern schützen. Die missverständliche 
Auffassung, welche durch Ausdrücke wie „staatliche Organisation des 
ärztlichen Standes“, „Disciplinarkammeru“ und ähnliche Bezeich¬ 
nungen leicht hervorgerufen werden kann, ist allzu sehr geeignet, viele 
Collegen bedenklich zu machen, sie über unser Vorgehen zu täuschen und 
sie in vermeintlichem Kampfe für die Freiheit des Standes in die in ver¬ 
meintlichem Kampfe für die Freiheit des Standes in die Reihen der Gegner 
zu führen. Diesen können wir nur die dringende Bitte aussprechen, sie 
mögen sich nicht durch Worte blenden lassen, sondern den Inhalt unserer 
Beschlüsse, wie er ihnen heute wieder durch den Herrn Referenten zu¬ 
sammengefasst vorliegt, fest im Auge behalten. 

Herr Graf ging demnächst auf die badischen Verordnungen und die Or¬ 
ganisation des ärztlichen Standes in allen Eiuzelstaaten und für das Reich 
selbst ein: dann auf die Einführung staatlich anerkannter Ehrengerichte 
überall den Standpunkt der bisherigen Aerztetage scharf und bestimmt 
präcisirend. Hervorheben wollen wir aber noch im Wortlaut was Herr Graf 
über das Krankenkassengesetz und seine Wirkungen auf den ärztlichen Stand 
sagte: „So freudig auch wir es begrüssen konuten, dass durch jenes Gesetz man¬ 
chen Kreisen die Wohlthat geregelter ärztlicher Hülfe zu Theil wird, welche 
dieselbe ganz oder theilweise entbehren mussten, so ist doch nicht zu ver¬ 
kennen, welch’ mächtigen Einfluss es auf die Stellung der Aerzte ira All¬ 
gemeinen ausüben kann. Durch die vielfachen contractlichen Abschlüsse 
tritt der Arzt mehr und mehr in eine Beamteustellung; die Uoncurenz um 
fixirte Einnahmequellen legt die Gefahr nahe, dass der minder scrupulöse 
Bewerber dem anständigeren den Rang abläuft: der enorme Zuwachs an 
jungen Aerzten mehrt die Gefahren. Hier muss es sich zeigen, ob Ver¬ 
einsleben und Standesbewusstsein schon so weit erstarkt sind, um den 
nackten Erwerbssinn und dem rücksichtslosen Egoismus Schranken aufer¬ 
legen zu können. Unliebsame Erfahrungen werden nicht ausbleiben; je 
häufiger sie aber zu Tage treten, um so mehr ist auch die Nothwendigkeit 
für uns dargethan, in unseren Bemühungen um die Hebung des Standes 
nicht nachzulassen.“ 

1. Der erste Punkt der eigentlichen Tages-Ordnung führte zur Annahme 
des folgenden Antrages: 

Die Generalversammlung ersucht den Geschäftsausschuss, dahin zu 
wirken, dass ira Interesse einer fruchtbringenden Discussion die Referate 
auf dem Aerztetage so weit möglich nicht mehr wie bisher mündlich 
vorgetragen, sondern vorher gedruckt und den Vereinen zugestellt werden 
und dass alle für den Aerztetag bestimmten Anträge von prin- 
cipieller Bedeutung, sowreit solche nicht durch unvorhergesehene That- 
sachen eine beschleunigte Behandlung erfordern, in gleicher Weise, ge¬ 
nügend raotivirt, rechtzeitig durch das Vereinsblatt zur Kenntniss der 
deutschen Aerztevereine zu bringen sind. 

2. Es folgte darauf das Referat des Herrn Wallichs über das Schreiben 
des Reichskanzlers betreffend die Grundzüge einer zu erlassen¬ 
den deutschen Aerzteordnung. 

Die von den Referenten vorgeschlagenen Thesen 

1. In der Frage nach dem Bedürfnisse einer von Reichswegen zu 
erlassenden Aerzteordnung steht der Aerztetag noch heute auf dem Boden 
der Beschlüsse des X. Aerztetages zu Nürnberg. (Ver. Bl. Nr. 123, 
Juli 1882, pag. 132.) 

2. Für die Ausübung des ärztlichen Berufs ist die Approbation 
Vorbedingung. Vor deren Entziehung nach § 53 der Gewerbeordnungs¬ 
novelle vom 1. Juli 1883 ist die Standesvertretung zu hören. 

3. Eine staatliche Beaufsichtigung der privaten Berufs- 
thätigkeit der Aerzte ist nicht statthaft. 

4. Eine Verletzung ärztlicher Berufspflichten, soweit sie nicht mit ge¬ 
setzlicher Strafe bedroht, ist, kann nur durch Organe des ärztlichen 
Standes, welchen ehrengerichtliche Gewalt übertragen ist, 
beurtheilt werden. 

wurden mit grosser Majorität einzeln und ira Ganzen angenommen. 

3. Der Entwurf einer von den Standesämtern an die Mütter zu verthei¬ 
lenden Anweisung zur Ernährung und Pflege der kleinen Kin¬ 
der (B). (Referent Namens der Säuglingsernährungscommision Geh. Med.- 
Dr. Pfeiffer-Weimar), führte zu keiner Debatte, doch unterliess die Ver¬ 
sammlung nicht, der vortrefflichen Arbeit dieser Commission ihren Dank zu 
votiren, während sie den Entwurf selbst als Muster acceptirte, mit dem An- 
heirastellen etwaiger Modificationen je nach den localen Verhältnissen. 

4. Eine lebhafte Discussion rief folgender Antrag des allgemeinen 
Mecklenburgischen Aerztevereins hervor: „Der deutsche Aerzte¬ 
tag wolle die Aerztevereine zur Errichtung von gemeinschaftlichen 
Commissionen der Aerzte uud Apotheker zur Bekämpfung des Ge¬ 
heimmittelunwesens bezirksweise, nach Art der Mecklenburger Ge¬ 
heimmittel-Commission, auffordern,“ über den Med.-Rath. Phys. Dr. Lesen- 
berg-Rostock referirte. Er wurde indessen ebenfalls angenommen. 

5. Dagegen werde hier das nächste Jahr um erst weitere Erfahrungen 
über die Wirkungen des Reichsunfallgesetzes zu sammeln, folgender Antrag 
des Reg. -Bez.-V. Düsseldorf von der Tagesordnung abgesetzt; „Der 
XII. Aerztetag wolle beschlossen: 

1. die deutschen, und wenn möglich auch die ausserdeutschen, Unfall¬ 
versicherungs-Gesellschaft en zu ersuchen, sowohl in den Instruc¬ 
tionen für die Vertrauensärzte, wie auch in den auszustellenden Policen 
an den Stellen, wo ein Eingreifen des Vertrauensarztes in die bisherige 
Behandlung vorausgesetzt oder gefordert wird, durch Zusatz der Worte 
„nach Rücksprache mit dem behandelnden Aerzte“ die Auf¬ 
fassung auszuschliessen, als wollten sie ihre Vertrauensärzte zu einem Ein¬ 
greifen ohne eine solche Rücksprache verpflichten. 

2. den Vertrauensärzten solcher Gesellschaften gegenüber die feste 
Erwartung auszusprechen, dass sie, ohne in der Abstattung rein informa¬ 
torischer Besuche irgendwie behindert zu sein, niemals ohne Rücksprache 
mit dem bisher behandelnden Arzte in die Behandlung eingreifen werden.“ 


Am zweiten Tage wurde zuerst zur Wahl der sieben ausscheidenden 
Mitglieder des Ausschusses geschritten mit dem Resultat einer Wiederwahl 
derselben. 

6. Sodann begann die Debatte über die Stellung der Aerzte zu den 
Krankenkassen. Referent: Bez.-Arzt Dr. Dörfler- Weisse nburg. 
Folgende Thesen wurden angenommen: „Bei der Unmöglichkeit, bindende 
Normen für alle ärztlichen Kreise Deutschlands aufzustellan, hat sich der 
Aerztetag über folgende Gesätze geeinigt, welche ihm geeignet erscheinen, 
den einzelnen Vereinen für ihre Beschlüsse als Richtschnur zu dienen: 

1. in erster Linie ist, wo immer durchführbar, die Bezahlung der 
Einzel leistung nach der ortsüblichen Minimaltaxe auzustreben. 

2. Bei Abschluss von Verträgen mit festen Jahressätzen 
(Aversen) scheint nach den bisherigen Erfahrungen als Norm der Satz von 
2 bis 4 Mark für den Einzelnen und etwa das Dreifache für die Familie 
angemessen zu sein. 

3. Die Ueberwachung der abzuschlicssenden Verträge bleibt den ein¬ 
zelnen Vereinen überlassen. 

4. Gegenüber den freien Ilülfskassen wird den Vereinen empfohlen, 
in eine Erwägung bezw. Beschlussfassung darüber einzutreten, in welcher 
Weise etwa das Houorar zu sichern sei. z. B. durch Garantie bei Gelegen¬ 
heit der Atteste, oder durch sofortige Bezahlung. (Amendement 
Wallichs.) 

5. In Bezug auf diejenigen Kassen, mit welchen schon jetzt Verträge 
unter ungünstigeren Bedingungen bestehen, erscheint es zweckmässig, dahin 
zu streben, dass diese Bedingungen allmählig mit den vorstehend ange¬ 
gebenen in Einklang gebracht werden. (Amendement Künne.) 

Auch hier erfolgte die Annahme mit grosser Stimmenzahl wie denn 
überhaupt in principiellen Fragen die Minorität durchweg nur aus 8—10 
Mitgliedern bestand. 

Um 1 Uhr schloss der Vorsitzende den Aerztetag und empfing durch 
allgemeine Acclamation den wohlverdienten Dank derselben. B. 

IX. Internationaler Congress für die Hy¬ 
giene und Demographie im Haag vom 21. bis 
27. Juni 1884. 

(Originalbericht..) 

I. 

Wenn der Referent an anderer Stelle über den internationalen medi- 
cinischen Congress in Kopenhagen geglaubt hat, sich dahin aussprechen 
zu dürfen, dass, so schön auch das gesellige Treiben und so bedeutend 
auch die Genüsse, welche den Mitgliedern geboten waren, doch der Erwerb, 
soweit bisher die allgemeinen Sitzungen in Frage kamen, im Verhältnis 
sehr gering sei, so muss er dies Urtheil bezüglich des internationalen 
hygienischen Congresscs in erhöhtem Maasse wiederholen. 

Nicht allein nämlich die allgemeinen Sitzungen, sondern auch die der 
Sectionen haben, ausgenommen diejenigen für Demographie irgend welche 
bemerkenswerthe Resultate gänzlich vermissen lassen. Dazu kommt nun 
noch, dass die äusseren Verhältnisse dieses Congrcsses hinter de.no^-4«s-. 
Kopenhagener weit zurück liegen. Die Theilnahme war sehr gering: wir 
zweifeln, dass 200 Anwesende gezählt werdee konnten. Der Empfang Sei¬ 
tens der staatlichen und städtischen Behörden entsprach der geringfügigen 
Beteiligung durchaus: er war kühl bis aus Herz hinan. Wo die richtigen 
Leute vorhanden gewesen, konnte allerdings in den Sectionen gearbeitet 
werden, denn Vergnügungen wie in Kopenhagen störten die Mitglieder 
nicht. Die Gründe, w r elche einen derartigen Misserfolg begreiflich machen, 
mögen hier noch offen hervorgehoben werden. Offenbar ist die Zeit von 
2 Jahren zwischen 2 Uongressen eine zu kurze. Es* w ürde entschieden 
vorzuziehen sein, verlängerte man sie auf 3 ja auf 4 Jahre. Sodann fehlt 
es an der nötigen sachverständigen Vorbereitung, vor Allein, was die 
allgemeinen Sitzungen anlangt. Die Aufgabe derselben müsste es doch 
sein, grosse Fragen in zusammenhängender Darstellung zur Erörterung zu 
bringen, nicht aber populäre Vorträge zu halten, deren Inhalt absolut 
nichts Neues bringt. Allerdings war Herr Pasteur ausgeblieben, indessen 
dabei verlor man nichts, denn dessen Thema bewies schon, dass er wesent¬ 
lich das Gleiche vortragen würde, was grösstenteils schon in Kopenhagen 
gehört war. 

Auch was die Sectionen amlangt, so fehlte es ebenfalls an der nöti¬ 
gen Vorbereitung und vor allen Dingen an einer straffen Direction. So 
war es natürlich, dass längst entschiedene Fragen immer von Neuem zur 
Verhandlung gelaugten, ohne dass ein Abschluss erzielt wurde. 

Die Signatur dieses Dongresses war aber ausserdem noch speciell die, 
dass er einen speciell französischen Charakter trug. Dies kam dem Con¬ 
gress in keiner Weise zu Gute. So vortreffliche Forscher Frankreich be¬ 
sitzt, so fehlen sie der Majorität nach noch immer durch ein unberechtigtes 
Selbstbewusstsein. Was nicht in Frankreich erforscht und festgestellt ist, 
braucht die französische Wissenschaft nicht zu kennen. Man hörte im 
Haag dieser Reden genug, die davon Zeugniss ablegten, dass die Vortra¬ 
genden von den deutschen Errungenschaften auf dem Gebiet der Hygiene, 
von den deutschen Forschungen und Methoden überhaupt so gut wie gar 
nichts wussten. Man sprach über die Verbreitung der Cholera, über die 
Uebertragbarkeit der Tuberculosis, ohne die Krankheitserreger auch nur 
zu erwähnen und das unter fortwährendem Applaus der Versammlung, an 
welchem sich neben den in überwiegender Zahl anwesenden Franzosen be¬ 
sonders energisch holländische Mitglieder anschlossen. 

Die Eröffnung des Congrcsses am 21. August um 3 Uhr in dem grossen 
Saale der Diligentia geschah durch Herrn de Beaufort, Dr. der Rechte, 
Mitglied der I. Kammer der niederländischen Generalstaaten, der offenbar 
der Hygiene fernstellt, darum wenig geeignet war, eine solche 
Versammlung zu leiten. Er war an die Stelle des Anfangs d. J. ge¬ 
storbenen früheren Ministers Klerck getreten. In dem Grganisations- 
Comite befinden sich, wie in dieser Wochenschrift ja schon früher rnit.ge- 
theilt ist. eine Reihe hervorragender Hygieniker, so Donders, den wir 


Digitized by CjOuSie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










18. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


6*21 


Darauf referirte Prof. Flügge über den Unterricht in der Hygiene. 
(Mangel an Raum nöthigt uns, den Bericht über diesen Vortrag bis zur 
nächsten Nr. auszusetzen.) A. 

XII. Internationaler Medicinisclier Congress 
zu Kopenhagen. 

IV. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

5. Section für Laryngologie. 

Montag, den 11. August 1884. Morgens. 

Das Organisationseomite besteht aus den Herren Wilhelm Meyer 
als Einführenden, E. Schmie ge low und H. Mygiud als Schriftführern. 
Nach kurzer Begrüssungsrede des Einführenden in englischer Sprache 
werden ernannt zum Präsidenten Mo re 11 Mackenzie (London) und zu 
Vizepräsidenten Schnitzler (Wien), Gottstein (Breslau), B. Frankel 
(Berlin), Felix Semon (London), Bosworth (New - York), Moure (Bor¬ 
deaux), Hering (Warschau), zu Schriftführern in den drei officiellen 
Sprachen Krause (Berlin), Märtel (Paris), Hooper (Boston). Einge¬ 
schriebene Mitglieder: 45. 

1. Zunächst sprach H ering (Warschau) über die Anwendung der 
Chromsäureätzungen bei Krankheiten der Nasenhöhle. Er schmilzt die 
Chromsäure an eine Sonde an, indem er ein Krystall derselben an der 
Sondenspitze vorsichtig über eine Flamme hält; bei zu starker Erwärmung 
zersetzt, sich die Chromsäure. 11. glaubt, dass die Chromsäure berufen sei, 
der Galvanokaustik erfolgreiche Concurrenz zu machen. Sie sei weniger 
schmerzhaft und gebe raschere Resultate, indem sowohl die Reactiou eine 
geringere, als bei der Galvanokaustik sei, wie auch die gesetzten Wunden 
rascher als bei dieser heilten. Um Vergiftungserscheinungen zu vermei¬ 
den, spritzte Hering sofort nach der Anwendung der Chromsäure so lange 
Wasser durch die Nase, bis dasselbe nicht mehr gelb gefärbt war; in 
neuerer Zeit wendet er nur noch Ausspritzungen von Sodalösung (8:1000) 
an und lässt vor der Aetzung Sodalösuug (4:100) trinken. Dadurch sol¬ 
len alle schädlichen Einwirkungen vermieden werden. Vor der Aetzung 
wird die Nasenhöhle mit lauwarmem Wasser oder leichter Boraxlösung ge¬ 
reinigt. Anwendung findet die Chromsäure durch Hering bei den chro¬ 
nischen .Schwellungen der Nasenschleimhaut, auch der hinteren Muschel- 
enden: es seien nur 2—6 Sitzungen erforderlich: ferner wendet 11. die 
Chromsäure gegen die adenoiden Vegetationen und gegen Polypen¬ 
reste an. 

B. Fränkel (Berlin) hat auch die Chromsäure als Aetzmittel, an einen 
Platindraht angeschmolzeu, mit gutem Erfolge verwendet, jedoch gefunden, 
dass die Erfolge nach Anwendung der Galvanokaustik bessere und nach¬ 
haltigere seien: nach Aetzungen mit Chromsäure kämen allerdings weniger 
leicht Verwachsungen in der Nase zu Stande, als nach Verwendung der 
Galvanokaustik. 

Bayer (Brüssel) hat die Chromsäure gegen hypertrophische Mandeln 
und adenoide Vegetationen mit gutem Erfolge verwendet, glaubt aber nicht, 
dass sie im Stande sei, die Galvanokaustik zu verdrängen; gegen Polypen¬ 
reste und leichte Hypertrophien der Muschelschleimhaut möchte sie wohl 
mit Nutzen zu verwenden sein. Man könne sie auch bei solchen Perso¬ 
nen, welche die Galvanokaustik scheuten, versuchen. B. verwendet ein¬ 
fache Glasstäbe mit knopfförmigem Ende. welchem man verschiedene Bie¬ 
gungen geben könne. Nach der Aetzung Ausspülung mit Wasser. Im 
Allgemeinen hat auch B. in Uebereinstimmung mit den Vorrednern gefun¬ 
den, dass die Schmerzhaftigkeit in Folge Anwendung der Chromsäure ent¬ 
schieden geringer sei. als nach der Galvanokaustik. Intoxicationserschei- 
nungen hat er nicht beobachtet. 

Böcker (Berlin) wendet die Chromsäure in ganz conceutrirter Lösung 
an und trägt sie mittelst Glasstab auf, der nur so viel aufnimmt, dass 
Intoxicationeu bestimmt vermieden werden. Auf eine Bemerkung von 
Hering betreffs des „Furchenziehens“ von Hack sagt Böcker. dass 
diese Art der galvanokaustischen Behandlung der Nasenschleimhaut schon 
eine alte sei, und von vielen Seiten geübt werde (sie wurde aber zuerst 
vom Ref. beschrieben. Vgl. auch d. W. 1884, No. 30). 

2. Schnitzler (Wien) spricht einleitend über den gegenwärtigen 
Stand der Inhalationstherapie: er hält die Inhalationen besonders wirksam 
in den ersten Luftwegen, wo sie einerseits direct als Heilmittel wirkten, 
andererseits als die locale Therapie im engeren Sinne des Wortes unter¬ 
stützende Methode mit unzweifelhaftem Erfolge angewendet wurden: aber 
auch in den tieferen Luftwegen, wo eine andere directe Behandlung nicht 
gut durchführbar sei, bildeten die Inhalationen ein höchst werthvolles, 
durch keine andere Behandlung zu ersetzendes Heilverfahren. 

Gottstein (Breslau) hält die Inhalationen für irrationell, weil die 
Wirkung sich nicht localisiren lasse und die angewendeten Mittel nur in 
starker Verdünnung benutzt werden könnten. Es werde in der grossen 
Masse der Aerzte noch ein grosser Missbrauch mit den Inhalationen ge¬ 
trieben, indem dort, wo exactere Methoden indicirt seien, die bequemeren 
Inhalationen verwendet würden. 

Schaffer (Bremen) glaubt, dass die Laryngoskopie schon viel mehr 
Gemeingut der Aerzte geworden wäre, wenn die Inhalationsbehandlung 
durch ihre bequeme Anwendungsweise nicht so vielen die schwierigere 
Laryngoskopie hätte überflüssig erscheinen lassen. Er hat bei Larynx- 
erkrankungen von Inhalationen niemals einen Erfolg gesehen. 

Reichert (Rostock) hält für die Behandlung des Kehlkopfes und der 
Luftröhre die Apparate mit geradem Bohre für ganz ungeeignet: dasselbe 
müsse abwärts gebogen sein. So vermöchten allerdings die Inhalationen 
die directe locale Behandlung zu unterstützen. 

Beschorner (Dresden) macht darauf aufmerksam, dass die Inhala¬ 
tionstherapie bei Diphtherie, besonders bei Kindern, gar nicht zu entbeh¬ 
ren sei. Auch gäbe es Kranke, die sich einer specialistisehen Behandlung 


nicht zu unterziehen vermöchten, bei denen man deshalb zu Inhalationen 
greifen müsse, was einer gänzlichen Nichtbehandlung vorzuziehen sei 
(? Ref.). 

Catti (Fiume) bemerkt, dass man beispielsweise bei acuter Pharyn¬ 
gitis, Laryngitis und Tracheitis von der Inhalationstherapie grossen Nutzen 
sehe. Man möge vom früheren Optimismus nicht gleich zur völligen Ne¬ 
gation übergehen. 

Hering (Warschau) stimmt dem Vorredner bei und meint, dass an 
manchen Misserfolgen mangelhafte Instruction der Kranken nicht selten 
schuld sei. 

Uhiari (Wien) findet Inhalationen besonders nützlich bei Erkrankun¬ 
gen der Trachea und Bronchien, wo eine andere Behandlungsmethode un¬ 
möglich sei; ebenso bei acuten Erkrankungen der oberen Luftwege und 
bei putrider Bronchitis. 

Br es gen (Frankfurt a. M.) steht auf dem principiellen Standpunkte, 
Inhalationsapparate Kranken nicht in die Hand zu geben, ausgenommen 
beispielsweise bei Phthisis, putrider Bronchitis, in welchen Fällen öfters 
am Tage eine wurme Inhalation von gutem Nutzen sei. Br. wendet sonst 
nur mehr die kalten Sprays bei acuter Pharyngitis und Laryngitis au, 
giebt den Kranken den Apparat aber niemals zur Selbstbenutzung in die 
Hand. Man verliere sonst jedwede Controlle und verfalle demselben Feh¬ 
ler , den so viele Practiker immer noch auch mit der kritiklosen Verord¬ 
nung der Nasendouche u. dgl. machten, wodurch nie Nutzen gestiftet würde, 
wohl aber erheblicher Schaden verursacht werden könnte. Besonders gut 
wirke der kalte Spray (Zink mit oder ohne Morphin) bei acuter Pharyn¬ 
gitis und Laryngitis im Beginne derselben sowie bei den sog. Indispo¬ 
sitionen der Sänger und Schauspieler. 

Böcker (Berlin) bemerkt, dass die Inhalationen nach der Tracheoto¬ 
mie ganz vorzügliche Resultate gewährten und gar nicht mehr entbehrt 
werden könnten. 

Micha el (Hamburg) meinte irrthümlicherweise, B res gen wolle in keinem 
Falle von warmen Inhalationen Gebrauch machen (siehe oben) und wendete 
sich dagegen. Ueberdies bemerkt M., dass bei Personen mit grösseren Lun¬ 
geninfiltrationen und relativ noch gutem Befinden durch warme Inhalatio¬ 
nen der Ausbruch des hektischen Stadiums beschleunigt werde. 

Böcker (Berlin) bemerkt, dass bei Diphtherie die Inhalation nicht 
in Folge des dem Wasser beigefügten Medicamentes vortheilhaft wirke, 
sondern lediglich durch das Wasser allein. 

Beschorner (Dresden) macht geltend, dass, so sehr man auch der 
planlosen Anwendung der Inhalationstherapie entgegen treten müsse, cs 
doch, wie die Discussion gezeigt, eine Reihe von Fällen gäbe, in welchen 
gute Resultate erzielt werden könnten. 

B. Baginsky (Berlin) bemerkt, dass der Nachweis«, dass inhalirte 
Medicamente wirklich in die Lunge gelangen, schon längst auf experimen¬ 
tellem Wege erbracht sei. 

Schnitzler (Wien) resumirt dahin, dass der. Inhalationstherapie 
auch von ihren Gegnern ein unterstützender Werth nicht abgesprochen, 
von Anderen aber derselben noch erheblicher Nutzen beigemessen werde. 

Combinirte Sitzungen der Sectionen für Laryngologie und 
Otologie. 

Montag den 11. August. Nachmittags. 

1. Bosworth (New-York) spricht über die Tonsillen, ihren Bau und 
ihre Krankheiten vom practischen Gesichtspunkte aus. (The structure of 
the Tonsils and their diseases froin a practical point of view.) Bezüglich 
der Hypertrophie erklärt er als beste Heilungsmethode die Exstirpation mit 
der Guillotine. Bei Kindern gäbe es niemals Blutungen, sehr häufig aber 
bei Erwachsenen, doch niemals gefährlich, wenn auch störend. 

An der Discussion betheiligten sich B. Fränkel (Berlin), Daly (Pits- 
burgh), Uhiari (Wien), Semon (London), W. Meyer (Kopenhagen), 
Woakes (London) und Bosworth (New-York). Besonders B. Fränkel 
und Semon rügten die apodiktische Form der Sätze des Vortragenden, 
welche, da sie im Gegensatz zu allen seitherigen Annahmen ständen, der 
Beweise noch bedürften und nicht als Thatsachen angesehen werden könn¬ 
ten (es war dem Ref. nicht möglich, wegen des schnellen Sprechens des 
Vortragenden diesem ins Einzelne zu folgen: es muss deshalb erst der 
Druck des Vortrages abgewartet werden). 

2. Bresgen (Frankfurt a. M.) hielt den einleitenden Vortrag über 
die Pathologie des chronischen Nasen- und Rachen-Katarrhes. Er betont 
unter Anderem, dass eine chronische Rhinitis als vorliegend angesehen 
werden müsse, sobald man mit der Sonde einen Eindruck in die Schleim¬ 
haut hervorbringen könne, wenn diese. also geschwellt und geschwollen 
sei. Beides finde sich stets zusammen: und die Hack'sehe Auffassung 
von den Schwellungen der Nasenschleimhaut sei irrthümlich: es liege in 
solchen Fällen stets eine Rhinitis vor und auch die sog. trockene Nase sei 
ein hoher Grad von Rhinitis: schwelle die Schleimhaut auf kürzere oder 
längere Zeit ab, so stelle sich stets, oft reichliche, Secretion ein; auch 
sagten solche Kranke stets, dass sie früher reichliche Schleimabsonderung 
aus der Nase gehabt hätten. Eine chronische Pharyngitis läge zweifellos 
vor, wenn die Schleimhaut einerseits geschwollen und geröthet, andererseits 
mit mehr oder weniger grossen und zahlreichen Grauulis und sträng- und 
leistenförmigen Wülsten besetzt und die Secretion alterirt sei. Die Gra¬ 
nula seien pathologische Producte, wie Saalfeld nachgewdesen habe, und 
daraus, dass es zahlreiche Menschen gebe, die durch ihre Pharyngitis sich 
nicht belästigt fühlten, könne man keineswegs, wie Hack thue, den Schluss 
ziehen, es läge keine Pharyngitis vor. Hier komme vielmehr wesentlich 
Unachtsamkeit und Geringschätzung der vorhandenen vermehrten Schleim¬ 
absonderung etc. in Betracht. Die sog. Ozaena simplex hält Br. für keine 
selbständige Krankheit, sondern für eine Ausgangsform der hyperplasti¬ 
schen Rhinitis. Wie es zur Atrophie und zum Fötor komme, sei noch 
nicht aufgeklärt; es möchten hierbei vielleicht mehrere Factoren und nicht 
immer die gleichen mitwirken. Br. spricht noch über die Aetiologie der 
chronischen Rhinitis und Pharyngitis, über spontane Blutungen bei beiden 
und über nervöse Begleiterscheinungen dieser. Er verlangt, dass in allen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





622 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 38 


solchen Fällen stets eine sachgemässe Untersuchung der Nase und des 
Pharynxs stattzufinden habe, ohne welche jede Therapie als unwissenschaft¬ 
lich zu bezeichnen sei. Besonders auch müsse der Verlegung des Nasen¬ 
luftweges bei Kindern grosse Aufmerksamkeit gewidmet werden: ohne 
sachgemässe Untersuchung und Behandlung in solchen Fällen werde das 
Leben und die Gesundheit der Kinder gefährdet, da die Entwickelung der 
Lungen und des Thorax erheblich beeinträchtigt und dadurch Kinder schon 
von vorneherein der Scrophuln.se und Tuberculose ausgeliefert würden. 
Gemäss der Wichtigkeit der Erkrankungen der Nase und des Rachens er¬ 
forderten diese zum mindesten die gleiche Aufmerksamkeit, und Anerken¬ 
nung wie diejenigen der Augen und Ohren. 

Die Discussion wird auf die nächste Sitzung vertagt. 

3. Michael (Hamburg) zeigt eine Reihe von Instrumenten vor und 
erläutert dieselben. 

Dienstag den 12. August. Morgens. 

Discussion über den Vortrag B res gen. 

Seraon (London) bemerkt, dass nicht traumatisches Nasenbluten auch 
durch Infectionskrankheiten und Circulationsstörungen der verschiedensten 
Art bedingt sein könne, ohne dass eine Rhinitis vorhanden sei. 

Chiari ("Wien) glaubt, dass es doch auch ohne jedwede locale und 
allgemeine Erkrankung habituelles Nasenbluten gebe; es linde sich dann 
eine kleine Schleimkruste meist vorne am Septum: jedoch gäben die Kran¬ 
ken bestimmt an, weder gejuckt noch gekratzt zu haben. 

Krause (Berlin) entwickelt seine Anschauung von der sog. Ozaena 
simplex, giebt aber zu, dass noch keine endgültige Theorie darüber auf¬ 
zustellen sei. 

C’atti (Fiume) bemerkt, dass in vielen Fällen von sog. Ozaena simplex 
auch gleichzeitig Larynx, Trachea und Bronchien in derselben Weise affi- 
cirt seien, welche Fälle der sog. Stoerk'sehen Blennorrhoe vollkommen 
glichen. 

Bresgen erwidert, dass er von dem Nasenbluten bei Cirrhose, schweren 
Circulationsstörungen etc. nicht habe sprechen wollen, und diese Fälle 
natürlich nicht einbezogen habe. Finde sich Nasenbluten und Secret- 
krusten am Septum, so liege bestimmt Rhinitis vor: denn Krustenbildung 
komme nur bei letzterer vor; es bedürfe keines Kratzens oder Juckens, 
um die Borke von der Schleimhaut abzureissen und dadurch Blutung her¬ 
vorzurufen; das Schnauben der Nase genüge hierzu vielmehr vollkommen. 
Krause’s Auffassung von der Ozaena hat Br. schon im Vortrage als nicht 
unwahrscheinlich hingestellt; er behalte sich vor, dieselben auch in Zu¬ 
kunft noch weiterer Prüfung zu unterziehen. Den Catti’schen Bemerkun- 
en pflichtet Br. bei, zumal er schon früher darzulegen versucht habe, 
ass die sog. Stoerk’sche Blennorrhoe nichts anderes, als eine Ozaena der 
ganzen Respirationsschleimhaut sei. 

Section für Laryngologie. 

Dienstag den 12. August. Morgens. 

Semon (London) spricht über eine ätiologische Eintheilung der Larynx- 
paralysen (An etiological Classification of the motor impairments of the 
lary nx). Im Anschlüsse daran theilt Krause (Berlin) seine experimen- 
‘VetfeiTiintersuchungen über Uontracturen der Stimmbandmuskeln mit. Bei 
der Wichtigkeit und Schwierigkeit des Gegenstandes behalten wir uns eine 
zusammenfassende Besprechung der Vorträge und der denselben folgenden 
Discussion, an welcher sich B. Frankel (Berlin), Catti (Fiume), Boecker 
(Berlin), Mackenzie (London), Krause (Berlin), Semon (London) sich 
betheiligten, für später vor. 

Am Nachmittage sprachen Mackenzie (London) und Ribbing (Lund) 
üher Kropfbehandlung. Wir kommen auch hierauf später noch zurück. 

Chiari (Wien) demonstrirte einige Abbildungen von Rhinosclerom 
der Nase. 

Donnerstag, den 14. August. Morgens. 

1. Demonstration eines Operationsstuhles mit Kopfstütze von Michael- 
son (Königsberg). Die Kopfstütze erlaubt, durch Kugelgelenk etc. die ver¬ 
schiedensten Stellungen. Der ganze Stützapparat kann an jedem Stuhle 
angebracht werden und kostet ungefähr 50 Mark. 

Mackenzie (London) und Krause (Berlin) empfehlen einen Stuhlsitz, 
der abgerundet ist, damit es möglich sei, die Beine des Kranken, wie nöthig, 
mit seinen eigenen Beinen umschliessen zu können. 

Michaelson meint, dass Jeder sich die Form des Stuhles nach eige¬ 
nem Ermessen wählen könne. 

Hierauf folgt eine Sitzung der vereinigten Sectionen für Laryngologie 
und Otologie. 

1. B. Fränkel (Breslau) spricht über Reflexneurosen aus Nasenleiden 
herrührend. Zählt die verschiedenen Neurosen auf, w T clche durch Krank¬ 
heiten der Nasenschlcirnhaut hervorgerufen werden können (Hack). Die 
sensibelen Nerven der Nase befänden sich in einem erhöhten Zustande der 
Erregbarkeit, wenn von ihnen aus Reflexe ausgelöst würden; zunächst im 
Respirationssystem und dann darüber hinaus würden die verschiedenen 
Neurosen entstehen; die neuere Zeit habe gezeigt, dass von Seiten der 
Nase erheblich mehr Reflexneurosen ausgelöst, werden können, als man 
früher glaubte. — Das Schwellgewebe habe keine bindegewebige Kapsel, 
deshalb könne man auch nicht von einem eigentlichen Schw r ellkörper spre¬ 
chen; es handle sich vielmehr um cavernöse Netze. Die Auffassung Hack’s 
sei demnach auch eine verfehlte; derselbe habe auch in neuerer Zeit 
einen Theil seiner früheren Darlegungen zurückgezogen. Die Anschwellung 
der cavernüsen Netze sei sicher ein Reflexvorgaug. Der Nasenhusten 
habe mit der Anschwellung der cavernüsen Räume nichts zu thun; es könne 
von allen Thoilen der Nasenhöhle aus Husten ausgelöst werden. Die 
Schwellung in der Nase sHiliesse auch stets eine totale Hypertrophie der 
Schleimhaut in sich, wie E. Fränkel schon dargelegt habe. Fs könnten 
Reflexneurosen auch ohne Anschwellung der Schleimhaut ausgelöst werden, 
z. B. wenn bereits Atrophie der Schleimhaut sich geltend mache. Fr. ver- 
urtheilt die sofortige Anwendung der Galvanocaustik in der Nase, sobald 
Reflexneurosen und Anschwellung in der Nase vorhanden seien. Es gäbe 


noch zahlreiche andere Mittel, wie Argent. nitr., Jodglycerin etc., mit wel¬ 
chen man in vielen Fällen wohl reüssiren könne. 

Semon (London) macht darauf aufmerksam, dass man jetzt leicht 
übersehe, dass Reflexneurosen auch anderen Ursprung als aus der Nase 
haben könnten. 8. fragt, ob man einem Kranken positiv versprechen 
könne, mit Beseitigung der Nasensehwellungen würden auch etwaige Re- 
flexneuroseu verschwinden. Semon verneint diese Frage. 

E. Fränkel (Hamburg) stellt sich vollkommen auf den Standpunkt 
des Vorredners. Ällgemeinbehandlung sei wichtig. Bei gewissen Schnupfen, 
Heufieber etc., könne mau allerdings das Versprechen geben, Heilung durch 
Nasenbehandlung zu erzielen. Im Wesentlichen mit B. Fränkel überein¬ 
stimmend. Bei Emphysem hat Fränkel nie Nasenerkrankung bei Sec- 
tionen gefunden; es gäbe allerdings Fälle, wo die Nase erkrankt war; es 
bestand dann aber im Leben auch Asthma. Wenn bei diesem Spiralen 
und Krystalle vorkämen, so sei die Prognose weniger günstig. Betont, dass 
auch wirkliches Schwellgewebe sich in der Nase ausbildcn könne, wo¬ 
für er anatomische Beweise habe. Behauptet, wie B. Fränkel, dass 
Asthma auch ohne Nasenerkrankung Vorkommen könne. 

Krause (Berlin) sagt, dass Hack Beobachtungen gemacht habe, die 
vorher nicht da waren und die uns wesentlich gefördert haben. Er theilt 
mit, dass B. Baginsky (Berlin) durch Einspritzung von starken Koch¬ 
salzlösungen in die Nase von Thieren atactische Erscheinungen hervorge¬ 
rufen habe. Krause beobachtete einen Fall, in welchem durch Bewegung 
eines pendelnden Nasenpolypen stets Schwindelanfälle etc. ausgelöst wer¬ 
den konnten. 

Bresgen (Frankfurt a. Main) bestätigt, dass Nasenhusten von allen 
Theilen der Nase ausgelöst w T erden können. Auch er verurtheilt die aus¬ 
gedehnte Anwendung der Galvanocaustik und will auch heute noch für 
leichtere Fälle zuerst Versuche mit Arg. nitr. Pulver, Jodglycerin gemacht 
wissen. Allgemeinbehandlung sei sehr wichtig, da die Kranken gewöhnlich 
körperlich geschwächt und nicht selten auch geistig angegriffen seien. 
Ohne zweckentsprechende Allgemeinbehandlung sei eine dauernde Heilung 
bei blosser localer Nasenbehandlung nicht möglich. Die Wirkungen pen¬ 
delnder Nasenpolypen, wovon Krause sprach, seien wohl gerade so zu 
erklären, wie Br. früher schon versucht habe darzulegen, dass gegenseitig 
ljeichte Berührungen geschwollener Schleimhaut der Muscheln und des Septum 
besonders geeignet erschienen, Reflexneurosen hervorzurufen, gerade so wie 
Kitzeln am stärksten sei, wenn die Berührung recht leicht erfolge. 

Hering (Warschau) hat beobachtet, dass bei Galvanocaustik von 
Rachengranulis Torticollis sich einstellte, der 7 Tage dauerte. Beobachtete 
auch, dass bei Anwesenheit von 2 kleinen Nasenpolypen Laryngospasmus 
sehr häufig sich einstellte, der jedoch nach Operation der Polypen aus¬ 
blieb. Hat noch verschiedene der auch von Hack angeführten sog. Reflex¬ 
neurosen beobachtet. 

Catti (Fiume) schliesst sich im Ganzen B. Fränkel an. 

Gottstein (Breslau) ist fast nur zu negativen Resultaten betreffs der 
Haek’schen Beobachtungen gelangt, hat besonders niemals Heilungen von 
Asthma durch Nasenbehandlung beobachtet. 

Böcker (Berlin) theilt einige Fälle von geheilten Reflexneurosen mit, 
doch seien die Heilungsfälle gegenüber den nicht geheilten eine verschwin¬ 
dend kleine. 

Bosworth (New-York), Daly (Pittsburg) theilen auch ihre Erfahrun¬ 
gen mit, über welche nach Druck der Verhandlungen näher berichtet wer¬ 
den soll. 

Chiari (Wien) beobachtete verschiedene Fälle von Supraorbitalneu- 
ralgie und Asthma, welche geheilt werden nach Entfernung von Nasen¬ 
polypen. Andere Fälle werden geheilt nach Galvanocaustik der leicht ge¬ 
schwollenen unteren Muschelschleimhaut. Andere ähnliche Fälle wurden 
nicht geheilt. Chiari meint, dass die Haek’schen Beobachtungen gewiss 
nicht selten in Zukunft auch bestätigt werden würden; ob die Hack’schen 
Deutungen immer wichtig, lasse er dahingestelllt. 

Roe (Rochester) theilt gleichfalls seine Erfahrungen über Reflexneuro¬ 
sen und Nasenleiden mit (Bericht später). 

Reichert (Rostock) hat auch günstig verlaufene Fälle von Niess- 
krampf, Asthma etc. bei Behandlung der Nase beobachtet. 

Gott stein meint, dass bei Leuten, welche jene Reflexneurosen und 
Nasenerkrankungen besitzen, doch noch eine besondere Disposition bestehen 
müsse. 

B. Fränkel resumirt, das keiner die Nothwendigkeit der von Hack 
betonten Schwellkörper zum Zustandekommen von Reflexneurosen anerkannt 
habe, wie auch Jeder betont habe, dass die ausschliessliche Anwendung der 
Galvanocaustik in der Nase weder nothwendig noch richtig sei. Fr. betont 
noch, dass wir heute vom Kliniker und Neuropathologen verlangen müssten, 
dass diese auch einmal die Nase untersuchten, wenn die in der Discussion 
berichteten Zustände vorlägen. 

Donnerstag, den 14. August. Nachmittags. 

1. Discussion der Vorträge von Mackenzie (London) und Ribbing 
(Lund) über Kropftherapie. An der Discussion betheiligeu sich Ros San¬ 
der (Stockholm), Böcker (Berlin), Semon (London). 

2. Bryson Delavan (New-York) spricht über die Lage des motori¬ 
schen Uentrums des Kehlkopfes in der Gehirnrinde. 

3. Catti (Fiume) macht Mittheilungen zur Technik des Luftröhren¬ 
schnittes. 

4. Böcker (Berlin) und Krause (Berlin) zeigen Instrumente vor. 

Ref. konnte dieser Sitzung nicht mehr anwohnen; dasselbe gilt von 

den beiden für Freitag den 15. August augesetzten Sitzungen. Bericht 
darüber bleibt bis zum Druck der Protocolle Vorbehalten. 

Maximilian Bresgen (Frankfurt a. M.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVER5ITY OF MICHIGAN . 








18. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


623 


xm. Die Cholera. 

xn. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie, 
a. Südfrankreicli und Spanien. Irgend wesentliche Verände¬ 
rungen sind aus Südfrankreich nicht gemeldet werden. Die Epidemie 
ist in den bisherigen Heerden besonders in Toulon und Marseille bis¬ 
her immer noch nicht erloschen, dort schwanken die Todesfälle zwischen 
0—3 täglich, in MarseiUe zwischen 2 und 5. Im Departement Ost- 
Pyrinäen manifestirt sich die Seuche ziemlich stark, und auch in 
Spanien hat die Zahl der eingestandenen Todesfälle zugenommen. 


b. Italien. Die Anzahl der Erkrankuugsfälle in ganz Italien 
beläuft sich vom 1. bis 10. September (incl.) auf 3270, die der 
Todesfälle auf 2647, wovon auf Neapel allein 2000 kommen. Die 
letzten Telegramme aus Neapel berichten seit dem 10. September von 
einem Rückgang der Epidemie. In Spezia erhält sie sich immer noch 
auf gleicher Höhe. 

Das officielle Bulletin, immer von Mitternacht des einen bis 
Mitternaeht des andern Tages berechnet, ergiebt vom 1. September bis 
10. September folgendes: 



Fälle. 

. 

Gest. 


MB 


ms 

4. 

Fälle. 1 Gest. 

5. 

Fälle.] Gest. 


7. 

Fälle.) Gest. 

£ 

Fälle. 

. 

Gest. 

S 

Fälle. 

. 

Gest. 

i 

Fälle. 

0 . 

Gest. 

Prov. Alessandria 


1 









i 











Aquila 



1 


3 


1 

1 



i 




1 







Avellino 







2 




i 






5 

2 




Benevento 













3 

i 







„ 

Bergamo 

21 

8 

19 

7 

7 

3 

15 

11 

14 

8 

30 

9 

16 

10 

7 

4 

10 

9 

16 

10 

5* 

Bologna 




1 















2 

1 


Brescia 





1 









1 







„ 

Campobasso 

5 

. 5 

5 


4 


2 

2 


1 

1 


4 


3 


3 

2 

Kein Fall, bish. 





















165,67 

gest., 49 





















geh.. 41 

in Beh. 


Caserta 

1 


3 


1 


2 

2 



3 


23 

4 

6 

4 

13 

6 

24 

7 


Cosenza 











1 









* 


Cuneo 

31 

17 

27 

15 

22 

18 

20 

11 

18 

9 

20 

7 

19 

12 

13 

25 

13 

10 

11 

9 

Die meisten Fälle 















In Busca kein 

In Busca kein 



betreffen Busca 















Fall 

mehr 

Fall 

mehr 



Prov. Genua: 






















Spezia 

14 

13 

27 

7 

33 

14 

30 

25 

32 

18 

24 

15 

20 

15 

27 

20 

26 

17 

32 

13 


und Umgeb. 

5 

2 

3 

1 

13 

4 

9 

5 

5 

2 

7 

3 

11 

8 

8 

3 

10 

4 

10 

5 


Lucca 











2 

1 










Mailand 








1 





1 









Massa 

14 

9 

7 

3 

11 

2 

7 

2 

8 

4 

9 

6 

1 ; 


6 

8 

9 

2 

6 

3 


Modena 

3 





1 

8 

1 


1 




1 







T 

Neapel: Stadt 

122 

63 

98 

40 

136 

42 

168 

69 

231 (?) 

67 

346 

113 

653 

310 

794 

354 

965 

509 

809 

332 


vorherg. Fälle 






11 


24 


28 









N 

98 


Provinz 





8 

2 

7 

5 

5 

2 

7 

3 

18 

10 

33 

12 

20 

14 

29 

10 


Parma 

4 

5 

4 

3 

5 

4 

5 

3 

9 

1 

2 

7 

8 

7 

9 

3 

4 

5 

9 

7 


Pavia 













1 








„ 

Perugia 















1 







Pisa 






1 
















Potenza 

















1 




„ 

Reggio-Emilia 



4 


2 

1 



4 

3 

2 



1 

2 


2 


2 

1 

„ 

Rom 













1 


1 


1 

1 



n 

Salerno 

11 






4 




4 


3 

1 

1 


1 




<* 

Turin 

9 

3 

3 

3 

1 



4 

2 



1 







_ 

Im Ganzen 

237 

141 

117 

89 

273 | 

104 

284 

158 

253 (V) 

148 

472 | 


Egg 





Mjmm 

ES 

mwm 


XTV. Oeffentlich.es Sanitätswesen. 

2. Amtliches. 

1. Preussen. 

Vom Herrn Reichskanzler ist eine Commission von Sachverständigen 
berufen worden, denen die Berathung einheitlicher Methoden behufs che¬ 
mischer Untersuchung des Weines aufgegeben war. Das Ergebniss der¬ 
selben ist in der hierneben beigefugten Anlage: 

Beschlüsse der Commission zur Berathung einheitlicher Methoden für 
die Analyse des Weins etc. zusammengestellt. 

Die gefassten Beschlüsse erstrecken sich auf 3 Hauptpunkte. 

1) Die „Instruction*“ schreibt die Bedingungen vor, welche bei der Ent¬ 
nahme der Weinproben zu berücksichtigen sind, damit auch in dieser Be¬ 
ziehung ein einheitliches Verfahren beobachtet und jeder nachtheiligen Ver¬ 
änderung des zu untersuchenden Weins vorgebeugt wird. 

,2) Die „analytischen Methoden“, welche die Commission näher erläu¬ 
tert hat, haben sich auf Grund ihrer Erfahrung am besten bewährt und 
sollen beim Gange der Analyse als Richtschnur dienen. 

3) Die „Anhaltspunkte für die Beurtheilung des Weins*“ beziehen 
sich auf 

a) Prüfungen und Bestimmungen, welche zum Zweck der Beurtheilung 
des Weins in der Regel und zwar nach der in den Beschlüssen“ auf¬ 
geführten Reihenfolge auszuführen sind, und b) anf Prüfungen und Be¬ 
stimmungen, welche unter besonderen Verhältnissen vorzunehmen sind, 
wenn z. B. der Wein auf einen Gehalt an Salicylsäure, schwefliger Säure etc. 
zu prüfen ist. 

Die Commission verkennt nicht die Schwierigkeit, für; sie betrachtet 
Weinbestandtheile allgemein gültige Grenzwerthe anfzustellenung der Weine 
es auch nicht als ihre Aufgabe, eine Anleitung zur Beurtheilr wesentlichen, 
zu geben, sie beschränkt sich vielmehr auf die Erörterung der wesentlichen, 
in chemischer Beziehung in Betracht kommenden Punkte. 

Da namentlich die Extractmenge und das Vcrhältniss zwischen Wein¬ 
geist und Glycerin bei Naturweinen ein schwankendes ist und desgleichen 
für die einzelnen Mineralstoffe allgemein gültige Grenzwerthe nicht anzu¬ 
geben sind, so erscheint es mit Rücksicht darauf, dass sich die Bestand¬ 
teile des Weins nach bestimmten Gegenden und Jahrgängen richten, in 
erster Linie geboten, den Nachweis zu führen, aus welcher Lage und aus 
welchem Jahrgange der zu untersuchende Wein stammt, da nur unter Be¬ 
rücksichtigung dieser Momente die ursprüngliche Beschaffenheit desselben 
beurteilt werden kann. 


Bei den verschiedenen Gesichtspunkten, welche bei der Weinanalyse 
zur Geltung kommen, ist die practische und wissenschaftliche Ausbildung 
der mit derartigen Untersuchungen betrauten Chemiker, so wie ein mit 
den erforderlichen Einrichtungen und Apparaten ausgerüstetes Laborato¬ 
rium eine notwendige Voraussetzung, damit die bewährten Untersuchungs¬ 
methoden auch sachgemäss benutzt und ausgeführt, werden. Es ist daher 
die richtige Auswahl dieser Sachverständigen ganz besonders bei der Wein¬ 
analyse von grosser Bedeutung. 

Ew. Excellenz lassen wir anbei Exemplare *der „Beschlüsse“ mit dem 
ganz ergebensten Ersuchen zugehen, dieselben den Regierungsbehörden zu 
übermitteln und letztere anzuweisen, die Vorstände der öffentlichen An¬ 
stalten für die Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln etc. dahin 
zu instruiren, dass fortan bei derWeinanaly.se nach den in den „Beschlüssen“ 
vorgezeichneten Grundsätzen und analyslschen Methoden zu verfahren ist, 
den Vorstehern der Privat - Untersuchungsanstalten aber zu em¬ 
pfehlen, sich bei der Weinanalyse der in den „Beschlüssen“ niedergelegten 
Untersuchungs-Methoden zu bedienen. 

Berlin, den 12. August 1884. 

Für den Herrn Minister In Vertretung des Herrn Ministers 

für Handel und Gewerbe der geistlichen, Unterrichts- und 

v. Bo etlicher. Medicinal-Angelegenheiten 

Lucanus. 

An den Königlichen Ober-Präsidenten. 

Beschlüsse der Commission zur Berathung einheitlicher 
Methoden für die Analyse des Weines. 

(Zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheits-Amte.) 

Vorbemerkung.^ Da in Folge unrichtiger Behandlung beim Erheben, 
Aufbowahren und Einsenden der W r eine behufs Untersuchung durch den 
Sachverständigen leicht eine Zersetzung oder Verwechselung derselben cin- 
treten kann, so erachtet die Commission den Erlass einer Instruction fol¬ 
gender Art für empfehlenswert!!. 

Instruction über das Erheben, Aufbewahren und Einsendeu 
von Wein behufs Untersuchung durch den Sachverständigen. 

1. Von jeder Probe ist mindestens 1 Flasche ( 3 / 4 Liter), möglichst voll¬ 
gefüllt, zu erheben. 

2. Die zu verwendenden Flaschen und Korke müssen durchaus rein 
sein; am geeignetsten sind neue Flaschen und Korke. Krüge oder un¬ 
durchsichtige Flaschen, in welchen das Vorhandensein von Unreinigkeiten 
nicht erkannt werden kann, sind nicht zu verwenden. 

3. Jede Flasche ist mit einem auzuklebenden (nicht anzubindendeu) Zettel 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



















624 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 38 


zu versehen, auf welchem der Betreff und die Ordnungszahl des beizulegen¬ 
den Verzeichnisses der Proben ungegeben sind. 

4. Die Proben sind, mn jeder Veränderung derselben, welche unter 
Umständen in kurzer Zeit eintreten kann, vorzubeugen, so bald als möglich 
in das chemische Laboratorium zu schicken. Werden sie aus besonderen 
Gründen einige Zeit an einem anderen Ort aufbewahrt, so sind die Fla¬ 
schen in einen Koller zu bringen und stets liegend aufzubewahren. 

5. Werden Weine in einem Geschäft entnommen, in welchem eine 
Verfälschung stattgefunden haben soll, so ist auch eine Flasche von dem¬ 
jenigen W T asser zu erheben, welches muthmaasslich zum Verfälschen der 
Weine verwendet worden ist. 

P). Es ist in vielen Fällen nothwendig, dass zugleich mit dem W r ein 
auch die Akten der Voruntersuchung dem Chemiker eingesamlt werden. 

(Fortsetzung folgt.) 

Berlin. 

Polizei-Verordnung, betreffend die Anzeigepfl ieht und das 
sanitätspolizeiliche Verfahren bei dem Aufteten der Diphtherie. 

Auf Grund der §§ 143 und 144 des Gesetzes über die allgemeine 
Bundesverwaltung vom 30. -Juli 1883 (G.S. S. 195. ff) und der §§ 5fT. des 
Gesetzes über die Polizei-Verwaltung vom 11. März 1850 (G.S, S. 2(>5) wird 
hierdurch nach Zustimmung des Gemeindevorstandes für den Stadtkreis 
Berlin Folgendes verordnet: 

§ 1. Jeder Arzt ist verpflichtet, über jede in seiner Pyixis vorkommende 
Erkrankung an Diphtherie ohne Säumen bei der Königlichen Sanitäts- 
Commission (C. 39 Stralauerstrasse I.) schriftliche Anzeige zu erstatten. 

§ 2. Zuwiderhandlungen -.gegen diese Bestimmung werden mit einer 
Geldstrafe von 5 bis zu 30 Mark für jede l'ebertretung geahndet. 

§ 3. Bezüglich des Schulbesuchs finden bei dem Auftreten von Diphtherie 
die iin § 14 des Regulativs vom 8. August 1835, betreffend Maassregeln 
gegen die Verbreitung ansteckender Krankheiten (G.S. S. 240ff.) getroffenen 
Bestimmungen Anwendung. 

§ 4. Diese Verordnung tritt am 2. Oetober 1884 in Kraft. 

Berlin, den 31. August 1884. 

Königliches Polizei-Präsidium. In Vertretung: Friedheim. 

Beglaubigt: Düring, Kauzlei-Secretair. 

Zur gefälligen weiteren Veranlassung ergebenst. 

XY. 57. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte in Magdeburg 
18.-23. September 1884. 

Sectionen (Nachtrag). 

XIV. Pathologische Anatomie und Allgemeine Pathologie: 
1. Herr Oberstabsarzt Dr. Fl eck-Magdeburg: Vorstellung eines Mannes 
mit einem monströs grossen Finger. 2. Herr I)r. Hüppe-Wiesbaden: 
Ueber Zersetzungen der Milch nebst Demonstrationen. 3. Herr Dr. Sch wal be- 

^Magd ehnrg: Ueber experimentelle Melanämie und Melanose nebst Demon¬ 
strationen 4. H^rr Prof. Dr. Rindfleisch-Würzburg: Ueber Blutbildung 
in Lymphdrüsen. 

XV. Inner« Me di ein: 1. Herr Prof. Dr. Strümpei-Leipzig: Ence¬ 
phalitis der Kindeif (cerebrale Kinderlähmung). 2. Herr Prof. Dr. Flügge- 
Göttingen: Ueber Aetiologie des Typhus. 3. Herr Prof. I)r. Rossbach- 
Jena: Beiträge zur Pathologie und Therapie der Schrumpfniere. 4. Herr 
Dr. Hager-Neustadt: Pulverisirte Vaccine mit Demonstration der Ab¬ 
nahme und Bereitung. 5. Herr Prof. Dr. Eulenburg-Berlin: Zur Metho¬ 
dik der Sensibilitätsprüfungen. 6. Herr Dr. Koch-Bonn: Ueber ein neues 
Fleischpepton. 7. Herr Dr. Rothe-Altenburg: Ueber die speeifische Be¬ 
handlung der acuten Infeetionskrankheiten, insbesondere des Typhus ab 
dominalis. 

XVI. Chirurgie: 1. Herr Prof. Dr. Lücke-Strassburg: Ueber die 
Wundbehandlung mit Zucker. 2. Prof. Dr. Mikulicz-Krakau: a) Ueber 
Resection des Pharynx und Oesophagus, b) Ueber die Laparotomie bei 
den Magen- und Darm Perforationen nach eigenen Beobachtungen. Laparo¬ 
tomie bei perforirendem Typhusgeschwür, Excision des Geschwürs, Darm¬ 
naht, Heilung. 3. Herr Prof. Dr. Potersen-Kiel: a) Ueber Gypspanzer- 
behandlung. b) Ueber Exstirpation des Schlüsselbeins. 4. Herr Dr. Leis- 
rink-Hamburg: Ueber den schnellenden Finger. 5. Herr Dr. Heusner- 
Barmen: a) Demonstration eines Stützapparates bei hochgradiger Lähmung 
der unteren Extremitäten, b) Wirkungen des Blitzes auf den Menschen, 
c) Hüftgelenksresectionen wegen angeborener Luxation. 6. Herr Prof. Dr. 
Rosenberger-Würzburg: Ueber Darmzerreissung und Darmnaht mit De¬ 
monstrationen. 7. Herr Geh. San.-Rath Dr. Hagedorn-Magdeburg: Ueber 
eine Modification der Operation der Hasenscharte. 8. Herr Hofrath Dr. 
Stein-Frankfurt a./M.: Experimental vortrag über die neuesten Errungen¬ 
schaften der Elektrotechnik in der Chirurgie nnd Medicin. 

XVII. Gynäkologie: 1. Herr Dr. IIennig-Leipzig: Ueber eine be¬ 
sondere Form der Hydrocele muliebris. 2. Herr Dr. Krukenberg-Bonn: 
Demonstration des Trincus und eines noch nicht beschriebenen spondylo- 
listetischen Beckens. 3. Herr Dr. Kroner-Breslau: Zur Aetiologie der 
Ophthalmoblennorrhoea neonatorum. 4. Herr Prof. Dr. Schatz-Rostock: 
Einiges über die Wehe. 5. Herr Prof. Dr. Schwarz- Halle: a) Ueber 
einige Mäugel des Braun’sehen Cranioclasten mit Demonstration eines 
neuen Modells, b) Drainage des nicht puerperalen Uterus. 6. Herr Geh.- 
Rath Prof. Dr. Olshausen-Halle: a) Ueber accessorische Eierstockstumoren, 
b) Demonstration von Präparaten. 7. Herr Dr. Saenger-Leipzig: a) Ueber 
gonorrhoische Erkrankungen der Uterusadgspxa und deren operative Be¬ 
handlung. b) Demonstration von Instrumer®ni. 8. Herr Dr. Prochownik- 
llamburg: Ueber die Massage in, der Gynäkologie. 9. Herr Prof. Dr. 
Küstner-Jena: Ueber die Anatomie und Bedeutung der Placenta margi- 
nata. 10. Herr Dr. Martin-ßerlin: Ueber Myomutomie. 11. Herr Dr. 
Fehling-Stuttgart: a) Ueber Anwendung von Arzneimitteln bei Stillen¬ 


den. b) Demonstration eines Kaiserschnittes: Uterus nebst Bemerkun¬ 
gen dazu. 

XVIII. Ophthalmologie: Herr Prof. Dr. Kuhnt-Jena: a) Zur Ge¬ 
nese des Glaukoms, b) Generative Mittheilungen. 

XIX. Psychiatrie und Neurologie: 1. Dr. Brosius-Bendorf: 
Ueber nervöse Aufregung und psychische Verstimmung. 2. Dr. Richard 
Schulz-Braunschw r eig: Neoplasma der Medulla spinalis mit Demonstration. 

XX. Otiatrie: Herr Prof. Dr. Sch war tze-IIalle: Ueber Excision 
des Trommelfells und der Gehörknöchelchen. 

XXL Laryngologie und Rhinologie. 

XXII. Oeffentliehe Gesundheitspflege: 1. Dr. Ungar-Bonn: 
Ueber die Gefahren, welche der Gesundheit durch den Genuss in verzinn¬ 
ten Conservenbüchsen aufbewahrter Nahrungsmittel drohen. 2 Herr Prof. 
Dr. H. Cohn - Breslau: Ueber Messungen des Tageslichtes in Schulen und 
Demonstration der neuen Weberschen Apparate. 3, Herr Dr. Poleck- 
Breslau: Ueber den Hausselnvamm. 4. Herr Dr. Frank-Charlotteuburg: 
Ueber die Technik der Desinfeclion in ihren Beziehungen zu den neuen 
hygienischen Forschungen. 

XXIII. Militär - S-anitäfs wese n: 1. Herr Gen.-Arzt Prof. Dr. 
W. Roth-Dresden: Ueber die wesentlichsten Erscheinungen auf den* Ge¬ 
biete des Militär-Sanitätswesens. 2. Herr Eisenbahn-Bauiuspcctor zur Nie« 
den-Berlin: Ueber die beste Art, grosse Kraukeuzahlcn provisorisch u liter¬ 
zubringen mit besonderer Berücksichtigung der Anhäufung von Kranken au 
Eisenbahnknotenpunkten. 

XVI. Kleinere Mittheilungen. 

— Ihre Majestät die Kaiserin hat für das internationale Comite de? 
Rothen Kreuzes einen Preis von 5000 Frcs. gestiftet zwecks einer von 
demselben zu stellende Aufgabe zur Förderung der Zwecke des Rothen 
Kreuzes. Ausserdem hat Allerhöchstdieselbe eine goldene Medai 1 le zum 
Andenken an die dritte, in Genf soeben stattgefundene internationale Con- 
fereuz für die Mitglieder derselben prägen lassen. 

— Die Kölnische Zeitung enthält folgendes Telegramm: 

Berlin, IG. Sept. Vor einigen Tagen wurde mitgetheilt, das? 
Geh.-Rath Dr. Koch einen Ruf an die Universität Leipzig als Nach¬ 
folger des verstorbenen Professors Cohnheim erhalten habe. Wir 
freuen uns mittheilen zu können, dass Herr Koch diesen ehrenvollen 
Ruf ausgeschlagen und sich entschlossen hat, in Berlin zu bleiben. 
Es ist anzunehmen, dass er demnächst als Vertreter der hygienischen 
Wissenschaft in die medicinische Facultiit der hiesigen Universität 
eintritt. 


XVTL Personalien. 

1. P r e u s s e n. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht dem Regierungs- und Medicinal-Rath Dr. Waldorf zu Coblenz Jen 
Rothen Adler-Orden III. Klasse mit der Schleife, dem Kreis-Physicus 
Dr. Krause zu Rothenburg o. B. den Rothen Adler-Orden IV. Klasse, so¬ 
wie dein practischcn Arzt Sanitäts-Rath Dr. Hoeltzel zu Elbling den 
Königlichen Kroneu-Orden III. Klasse zu verleihen. 

Ernennungen: Der Privatdocent Dr. Oskar Langendorff ist zum 
ausserordentlichen Professor in der medicinischen Facultät der Universität 
Königsberg i. P. und der practische Arzt Dr. Julius Nucnninghoff zu 
Orsoy unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis-Wundarzt des Kreises 
Hoers ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Oskar Schmitz, Feilcheufeld 
und Dr. Schulte in Berlin, S och atz y in Sonne wähle und Dr. Tassius 
in Salmünster. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Gessner von Freystadt nach Marien¬ 
werder, Dr. Baruch von Hoch-Stüblau und Dr. Wothe von Rügenwalde 
beide nach Berlin, Dr. Gubitz von Berlin nach Halle a. S., Amtswundarzt 
Diederich von Homberg nach Fritzlar, Dr. Cremer von Würzburg nach 
Deutz, Dr. Clement z von Köln nach Stromberg, Dr. Do et sch von Binger¬ 
brück nach Kaisersesch und Reiss von ßendorf nach Meran. 

Verstorben sind: Die Aerzte Geh. Sanitäts - Rath Dr. Lossen in 
Kreuznach, Kreisphysicus und Professor Sanitäts-Rath Dr. Horstmann in 
Marburg, Kreis-Physicus Dr. Ritter in Fulda. Dr. Mannheim tmd 
Dr. Eduard Meyer beide in Berlin, Dr. Blendermann in Bonn, der 
Zahnarzt Heinrich Auerbach in Berlin und die Wundärzte Robert in 
Bonn und Poetsch in Ottraachau. 

Apotheken-Angelegenheiten: Es haben gekauft der Apotheker 
Ilaensel die Selle'sche Apotheke in Tütz, der Apotheker Schmidt die 
Betz’sche Apotheke in Elgershausen, der Apotheker Seil die Schaebeu'sche 
Apotheke in Bergheim. Der Apotheker Peltzer hat die Verwaltung der 
Apotheke des verstorbenen Apothekers Dieckmann in Beuel und der 
Apotheker Dittmer die Verwaltung der Apotheke des verstorbenen Apothe¬ 
kers Strunden in Much übernommen. 

Vacante Stellen: Kreisphysieate in Fulda und in Marburg. 

2. Baden. 

(Aerztliche Mittheilungen aus Baden NNo. 14. 15.) 

Ernannt. Pract. Arzt Dr. Friedrich Geyer in Durlach zum Be¬ 
zirksarzt in Messkirch und Hospitalarzt Dr. Adolf Honseil in Konstanz 
zum Bezirksarzt daselbst. 

In den Ruhestand versetzt: Medicinalreferent im Ministerium de? 
Innern, Geheimrath Dr. Georg Schweig, seinem Ansuchen entsprechend, 
unter Anerkennung seiner langjährigen treuen und erspriesslichen Dienste, 
in Ruhestand versetzt. 

Niederlassungen. Arzt Dr. Julius Gernandt, bisher in Forbach, 
Amt Rastatt, in Mannheim, Dr. Sehelb, approb. 1883. in Ileitersheim, 
Amt Staufen, Unterarzt Dr. Keitel in Heidelberg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Donnerstag 


M 39 


25. September 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Beimer in Berlin. 


I. Zur Lehre von den Kehlkopfcysten. 

Von 

Prof. Dr. A. Jurasz in Heidelberg. 

Die Veranlassung zu der nachfolgenden Puhlication gieht mir ein 
Fall, den ich im Laufe des vergangenen Jahres in Behandlung hatte 
und in dem es sich um einfc sehr seltene Localisation einer Kehlkopf¬ 
cyste handelte. Wegen des ungewöhnlichen Sitzes der Affection einer¬ 
seits, andererseits wegen einiger interessanter Punkte bezüglich der 
Diagnose und Therapie • halte ich den Fall für beachtenswert!! genug, 
um ihn ausführlich zu beschreiben. Im Anschluss an diesen Fall will 
ich aber auch die sich hier darbietende Gelegenheit benutzen, um alle 
meine bisherigen Beobachtungen von Kehlkopfcysten in aller Kürze 
zusammenzustellen und mitzutheilen. 

Im März v. J. wurde mir vom Herrn Collegen Dr. Werner in 
Schwetzingen Herr J. G. von Neuwied behufs laryngoskopischer Unter¬ 
suchung zugewiesen. Patient, 24 Jahre alt, kräftig gebaut und gut 
ernährt, aber etwas anämisch, gab mir folgende anamnestischen Data 
an. Im Sommer 1881 litt er an Husten mit Auswurf, der zeitweise 
mit Blut vermengt war. Von seinem Hausarzte wurde ein rechtssei¬ 
tiger Lungenspitzenkatarrh constatirt und wurde Patient deshalb im 
Spätjahre nach Davos geschickt, wo er den Winter und das Frühjahr 
(zusammen 6 Monate) zubrachte. Während des Aufenthalts in Davos 
^verlor sich zwar der Husten, aber es traten häufig vorübergehende 
Schmerzen beim Schlucken auf. Im Sommer 1882 hielt er sich noch 
eine Zeit lang in Badenweiler auf und kehrte dann gesund nach 
Hause zurück. Ende Januar oder Anfangs Februar 1883 stellten sich 
wieder Schmerzen beim Schlucken ein, zu denen sich allmählich Be¬ 
schwerden beim Athmen hinzugesellten. Besonders wurde die Inspi¬ 
ration mühsam und mit einem lauten Geräusch verbunden. Schnelle 
Körperbewegungen vermehrten die Athmungsstörung. 

Am 7. März 1883 untersuchte ich den Patienten zum ersten Male 
und fand ihn dyspnoetisch. Die Inspiration war laut, lang gezogen 
wie bei einem massigen Stimmritzenkrampfe oder bei einer Parese 
der C'ricoarytaenoidei postici. Die Exspiration war frei. Die Stimme 
war tief, etwas dumpf, das Schlucken etwas erschwert aber schmerz¬ 
los. Bei der Inspection der äusseren Kehlkopfgegend constatirte ich 
eine mässige Struma besonders des linken Lappens. Die Palpation 
der Kehlkopfknorpel war nirgends empfindlich. Die Untersuchung der 
Lunge ergab negatives Resultat; von dem früheren Spitzenkatarrh war 
Nichts nachzuweisen. 

Bei der Laryngoskopie zeigte sich zunächst der Kehlkopf in sei¬ 
nen hinteren Abschnitten nach rechts verschoben, so dass die Glottis 
im Spiegel von rechts oben nach links unten schief erschien. Die 
Ursache dieses schiefen Standes fand ich in einer Geschwulst, welche 
im linken Sinus pyriformis zu sehen war. Dieselbe war halbkugelig, 
von der Grösse einer Haselnuss und sass ganz breit auf der Seiten¬ 
wand des Kehlkopfes, entsprechend etwa der Stelle, an welcher 
der Ringknorpelreif in die Ringknorpelplatte übergeht. Die breite 
Basis der Geschwulst erstreckte sich nach oben bis über das Cricoary- 
gelenk hinaus, nach rechts bedeckte sie einen grossen Theil der lin¬ 
ken Hälfte der Ringknorpelplatte und nach links dehnte sie sich bis 
in die Einbuchtung des Sin. pyrif. aus, die sie fast vollständig aus¬ 
füllte. Die Geschwulstoberfläche war glatt, von normal injicirter 
Schleimhaut überzogen. Der Druck, den die Geschwulst ausübte, 
machte sich nicht allein in dem schiefen Stand des ganzen Kehl¬ 
kopfes, sondern auch in einer abnormen Stellung des linken Aryknor- 
pels bemerkbar. Letzterer war nach rechts und vorn stark geneigt 
und befand sich in einer ausgesprochen subluxirten Lage. Sein 
Processus vocalis war stark nach innen gedreht und markirte sich 
deutlich durch einen winkeligen Vorsprung in die Glottis, welche da- 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


I durch, dass der linke Proc. voc. und die Pars ligamentosa des linken 
I Stimmbandes über die Mittellinie des Glottisraumes nach rechts zu 
I verlegt waren, bedeutend enger war, als im normalen Zustande. Bei 
der Phonation neigte sich der linke Aryknorpel noch mehr nach 
rechts und verdeckte die hinteren Abschnitte der Glottis so, dass man 
nur den vorderen Theil der dicht aneinander liegenden Stimmbänder 
sehen konnte. Entzündliche Erscheinungen waren in der Kehlkopf¬ 
höhle nirgends nachzuw r eisen. Bei der Untersuchung mittelst einer 
Sonde fand sich die Geschwulst ziemlich stark gespannt, hart. Fluc- 
tuation konnte ich nicht constatiren. 

Nach der Feststellung dieses Befundes konnte es keinem Zweifel 
unterliegen, dass sämmtliche subjectiven Beschwerden des Kranken so¬ 
wie die objectiven Anomalien auf die nachgewiesene Geschwulst zn- 
rückzufiihren waren. Die Athemnoth und die Stimmstörung wurden durch 
die Subluxation und Einwärtsdrehung des Aryknorpels und die da¬ 
durch bedingte Verengerung der Glottis, als Folgen des Druckes der 
Geschwulst auf den Aryknorpel hervorgerufen. Die Schluckbeschwer¬ 
den dagegen hatten zur unmittelbaren Ursache den im Lumen des 
Schlundrohres gelegenen Tumor. Die Schwierigkeit der Diagnose lag 
aber in der Bestimmung der Natur der Geschwulst, denn nach den 
vorliegenden Verhältnissen konnte es sich hier handeln entweder 1) um 
eine Struma oder 2) um ein Fibrom oder Enchondrom oder 3) um 
einen Abscess oder 4) um eine Cyste. 

An eine Struma habe ich deshalb zuerst gedacht, weil ich schon 
früher in einem Fall von Struma aeeessoria posterior, der in der hie¬ 
sigen chirurgischen Klinik operirt und von Prof. Braun publicirt wurde 1 ), 
dieselben laryngoskopischen Verhältnisse, wie in diesem Falle, festge¬ 
stellt habe, und weil dabei auch hier äusserlich ein Struma namentlich 
auf der erkrankten Seite zu constatiren war. An dieser Wahrschein¬ 
lichkeitsdiagnose hielt ich lange fest, wiewohl ich mir bewusst war, 
dass der Tumor auch eine andere Deutung zuliess. Es hätte sich ja 
auch um ein Fibrom oder Enchondrom handeln können. Denn wenn 
auch die Anamnese ergab, dass die Beschwerden sich innerhalb vier 
Wochen entwickelt hatten und sich verhältnissmässig rasch steigerten, 
dass also demnach der Tumor rasch wuchs, so lag doch in den An¬ 
gaben des Patienten kein zwingender Grund, um die Möglichkeit eines 
Fibroms oder Enchondroras, die sich gewöhnlich langsam zu entwickeln 
pflegen, vollständig auszuschliessen. Weniger wahrscheinlich erschien 
mir die Annahme eines Abscesses. Es fehlten die Schmerzen, die 
entzündlichen Erscheinungen und der Nachweis einer Fluctuation. 
Allein in Anbetracht dessen, dass ich mit einem Patienten zu thun 
hatte, welcher früher an einer Phthisis incipiens litt, musste ich auch 
an etwaige perichondritische Processe und Abscessbildung denken. 
Kommen doch letztere mitunter bei der Phthise an ungewöhnlichen 
Stellen und unter ungewöhnlichen Erscheinungen zur Entwickelung. 
Endlich konnte es sich in diesem Falle noch um eine Cyste handeln. 
Do^h sprach dagegen die Localisation, da die Cysten des Kehlkopfes 
bekanntlich am häufigsten an der Epiglottis und an den Stimmbän¬ 
dern beobachtet werden, an anderen Stellen dagegen ausserordentlich 
selten zur Beobachtung kommen. Andere Erklärungen des Tumors 
konnten hier bei dem Patienten, der früher stets gesund gewesen war, 
nie an Lues gelitten hatte und keine sonstigen krankhaften Symptome 
darbot, nicht in Betracht gezogen werden. Wiewohl ich demnach am 
meisten an eine Struma dachte, so musste ich doch die definitive Dia¬ 
gnose in suspenso lassen, um erst nach der Feststellung der letzteren 
die Therapie zu bestimmen. 

Ich beschloss zunächst, den Patienten, der einen ziemlich hohen 
Grad von Hyperästhesie zeigte, an die Einführung der Instrumente in 
die Kehlkopfhöhle zu gewöhnen, um ihn dadurch für eine etwaige 

] ) Braun. Exstirpation einer Struma aeeessoria post. Beiträge zur ope¬ 
rativen Chirurgie herausgegeben von Prof. Dr. Czerny. 

30 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 











G26 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


intralaryngoale resp. intrapharyngeale Operation vorzubereiten. Wäh- 
rend dieser Zeit hatte ich Gelegenheit, die Verhältnisse des Tumors 
näher zu studiren und zu beobachten. Patient, der sich in der Nähe 
von Heidelberg aufhielt, kam alle paar Tage zu mir. Wegen etwaiger 
Steigerung der Athemnoth und drohender Erstickungsgefahr blieb er 
unter der Controlle des Herrn Collegen Dr. Werner. Bis Mitte April 
fand ich den Zustand des Kranken unverändert. Die Geschwulst 
wurde nicht grösser, die abnorme Stellung des’ Aryknorpels und die 
Enge der Glottis blieben dieselben» Irgend ein für die Diagnose wich¬ 
tiges Moment wurde während dieser Zeit der Beobachtung nicht fest¬ 
gestellt. 

Am 14. April schritt ich zu einer Probeineision der Geschwulst. 
Ich senkte das Bruns’sche Messer ziemlich tief in die Geschwulst 
ein, ohne dem Patienten wesentliche Schmerzen verursacht zu haben. 
Es entleerten sich aber aus der Schnittwunde, so viel ich bemerken 
konnte, nur einige Tropfen Blut. 2 Tage später (am 1G. April) wieder¬ 
holte ich die Ineision mit demselben Resultate. Suhjectiv und objeetiv 
trat in der nachfolgenden Zeit weder eine Verschlimmerung, noch eine 
Besserung des Zustandes ein; nur konnte ich jetzt mittelst der Sonde 
deutliche Fluctuation nachweisen, was mir vorher niemals gelang. Ich 
entschloss mich daher, mit Ililfe eines Aspirators den wahrscheinlich 
flüssigen Inhalt der Geschwulst zu entleeren und liess mir zu diesem 
Zweck ein besonderes, entsprechendes Instrument construiren. Herr 
Instrumentenmacher Willi. Wall) fertigte mir einen Aspirator nach 
meinen Angaben lind zu meiner vollsten Zufriedenheit an *). 

Am 7. Mai führte ich die Hohlnadel des Aspirators in die Ge¬ 
schwulst ein. Nach dem Oeffnen des Ventils füllte sich der Cylinder 
sofort mit einer reinen, gelblichen etwas zähen Flüssigkeit an, in 
welcher ich mikroskopisch nur einzelne rothe Blutkörperchen und 
Cholestcarinkrystalle nachweisen konnte. Die Geschwulst erschien 
darauf schlaff und Patient fühlte beim Schlucken eine wesentliche Er¬ 
leichterung. 

Am 11. Mai fand ich den Aryknorpel mehr aufrecht stehend und 
die Glottis etwas weiter. Patient gab an, besser schlucken und atlimen 
zu können. 

Am 20. Mai war nur noch in der Tiefe des Sinus pyrif. mehr 
nach hinten eine kleine Geschwulst zu sehen. Der Aryknorpel war 
noch etwas nach vorn und innen geneigt und der Proc. voc. nach* 
einwärts gedreht. Die Respiration war frei. Das Schlucken ging nor¬ 
mal vor sich. Die Stimme war aber noch tief und rauh. Am linken 
Stimmband zeigten sich während des Phonirens ganz grobe und un¬ 
gleich massige Vibrationen. 

Da die Geschwulst in den nachfolgenden Tagen unverändert fort- 
bestand, so stach ich dieselbe am 2<S. Mai nochmals aber ohne Erfolg 
an. Es wurde keine Flüssigkeit entleert. 

Am 7. Juni erschien die Geschwulst grösser, trotzdem Patient über 
keine Beschwerden beim Atlimen und Schlucken klagte. Ich führte wieder 
die Aspirationsnadel, dieses Mal an zwei verschiedenen Stellen der 
Geschwulst ein. Cystenflüssigkeit wurde nicht herausgezogen, dagegen 
blutete es ziemlich stark und lang. 

Seitdem zeigte die Geschwulst kein Wachsthum mehr. Sie war 
aber immer noch nachweisbar, so dass ich mich veranlasst sah, die 
Anstechung noch am 2G. Juni, dann am 12. und 15. Juli zu wieder¬ 
holen. Nach diesen Eingriffen schwand die Geschwulst und konnte 
anfangs August an der Stelle derselben nur noch eine kleine Promi¬ 
nenz bemerkt werden. Ende August constatirte ich folgenden Befund: 

Die Glottis erscheint beim Atlimen noch ein wenig eng, zeigt aber 
die Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Der linke Proc. voc. ist nicht 
mehr auswärts gedreht. Der linke Aryknorpel steht normal und be¬ 
wegt sich in normaler Weise bei der Phonation. Der Verschluss der 
Glottis bietet keine Anomalie dar, doch findet man noch deutlich, dass 
die Vibrationen des linken Stimmbandes unregelmässig und grob sind. 
Dementsprechend ist auch die Stimme noch nicht rein und klangvoll. 
Von der Geschwulst im Sin. pyrif. ist nichts zu sehen. 

Auf seinen Wunsch wurde Patient mit dem Bemerken entlassen, 
dass er sich zu Hause elektrisiren lassen sollte, um die restirende 
Schwäche der Kehlkopfmusculatur zu beseitigen. Die Elektrisation 
(const. Strom) nahm während G Wochen Dr. Hachenberg in Neu¬ 
wied mit dem besten Erfolge vor, denn als ich den Patienten zum 
letzten Male am 23. October 1883 sah, fand ich nur noch eine Spur 
von Unregelmässigkeit der Vibrationen des linken Stimmbandes. Die 
Stimme war fast ganz rein und konnte modulirt werden. Das Atlimen 
ging selbst bei schnellen Körperbewegungen ohne Beschwerden vor 
sich. Von der Geschwulst war nichts uachzuweisen und der Kehlkopf 
zeigte sonst vollständig normale Verhältnisse. — 

') Dieser Aspirator ist ausführlich von Herrn Wilh. Wall) beschrieben. 

Siehe Correspondenz- Blatt d. Universalvereins der Fabrikanten chir. 

Instrumente, orthop. Apparate und Bandagen No. 7 er. 


Von den interessanten Momenten des eben beschriebenen Falles 
möchte ich zunächst die Localisation der Cyste hervorheben. Sie 
entwickelte sich in der Tiefe der linken Plica aryepiglottica nach dem 
Sin. pyrif. zu an einer Stelle, wo die Cysten gewöhnlich nicht beob¬ 
achtet werden. Soviel ich aus der Literatur entnehmen konnte, lag 
bisher nur eine einzige analoge Beobachtung, nämlich die von Kra¬ 
kauer und Heymann 1 ) vor. — Ferner sind hier die durch die 
Cyste bedingten, hochgradigen intralaryngealen Veränderungen 
und Störungen der physiologischen Functionen des Kehl¬ 
kopfes zu betonen. Der Druck der Cyste hatte eine Subluxation 
des Aryknorpels, eine Einwärtsdrehung des Proc. vocalis und eine 
Kehlkopfstenose zur Folge. Dabei war auch die Phonation beein¬ 
trächtigt. Endlich dürfte in diesem Falle die Feststellung der 
Diagnose und die angewandte, erfolgreiche intralaryngeale 
resp. intrapharyngeale Therapie nicht ohne Interesse sein. Im 
Anfang der Beobachtung war es nicht möglich, sich über die Natur 
der Geschwulst schlüssig zu machen und es gelang dies nicht einmal 
nach den Incisionen, von denen die Aufklärung wenigstens bis zu 
einem gewissen Grade zu erwarten war. Nach dem Einsenken des 
Messers in die Geschwulst ergossen sich nämlich, so viel ich sehen 
konnte, nur einige Tropfen Blut, und blieb das Volumen derselben 
nach wie vor ein gleiches. Da die wiederholten Incisionen dasselbe 
Resultat hatten, so war ich bereits geneigt, das Vorhandensein eines 
flüssigen Inhalts der Geschwulst auszuschfiessen, mich für die Diagnose 
einer compacten Geschwulst zu entscheiden und behufs Entfernung 
derselben eine Pharvngotomia subhyoidea vorzuschlagen. Die aber¬ 
malige Palpation der Geschwulst mittelst einer Sonde bewahrte mich 
vor dem Fehler, denn es gelang mir einige Tage nach den Incisioneu 
eine deutliche Fluctuation der Geschwulst zu constatiren. Warum die 
Fluctuation Anfangs nicht vorhanden war, dagegen später ohne Schwierig¬ 
keiten sich nachweisen liess, kann man sich meiner Ansicht nach, auf eine 
einfache Weise erklären. Die Cyste war offenbar im Anfang der Beob¬ 
achtung sehr stark gefüllt und die Cystenwände so stark gespannt, 
dass der Nachweis einer Fluctuation nicht gelingen konnte. Durch 
die Einschnitte wurde wahrscheinlich eine geringe Quantität des flüssi¬ 
gen Inhalts entleert und dadurch die Spannung der Cystcnwände ver¬ 
mindert, in Folge dessen dann die Fluctuation nachgewiesen werden 
konnte. Daran, dass die Incisionen keine stärkere Entleerung der 
Flüssigkeit herbeiführten, konnte nur die tiefe Lage der Cyste, die 
starke Spannung und Elasticität der Cystenwände und die Dünnheit 
des Messers schuld sein. Bei der Anwendung des Aspirators konnten 
diese Momente keine Rolle spielen, denn der Entleerung des 
inhalts in den luftleeren Raum des Cylinders konnte nur höchstens 
eine zu dicke Beschaffenheit der Flüssigkeit im Wege stehen. Aber 
auch dieses Hinderniss hätte man durch die Wahl einer dickeren Hohl¬ 
nadel beseitigen können. — 

Ich gehe jetzt auf die übrigen von mir bisher beobachteten Fälle 
von Kehlkopfcysten über. Sie werden hier nur in aller Kürze ange¬ 
führt, weil sie wenig Interessantes bieten und nur zur Bereicherung 
der Casuistik der immerhin noch seltenen Geschwulstform des Kehl¬ 
kopfes dienen sollen. Der chronologischen Beobachtung nach gruppiren 
sie sich folgeudermaassen. 

1. Cyste der Epiglottis. Mechaniker K., 24 J. alt, von Heidel¬ 
berg, litt an einer hochgradigen Pneumolaryngophthisc und befand sich 
im .Jahre 1875 in meiner Behandlung. Auf der vorderen Fläche der Kpi- 
gbtttis rechts sass eine über kirschkerngrosse, kugelrunde, halbdurchsichtige 
Geschwulst mit zierlichen (iefassramitioationen auf der Oberfläche. Sub- 
jective Beschwerden, die der Cyste hätten /»geschrieben werden können, 
bestunden nicht. 

2. Cyste der Epiglotlis. Cand. med. R. eonsultirte mich im 
Jahre 1877 wegen eines acuten Kehlkopfkatarrhs, verbunden mit einem 
starken Hustenreize und mit Heiserkeit, ln fand eine diffuse katarrhalische 
Aifection der gesummten Kehlkopfschleimhaut und ausserdem auf der hin¬ 
teren Fläche der Epiglottis oberhalb des massig entwickelten Epiglottis¬ 
wulstes eine kleine, erbsengrosse Geschwulst. Die Geschwulst war kugel¬ 
rund, die .Schleimhaut über derselben intensiv geröthet. Mit dem Schwinden 
der katarrhalischen Aifection verkleinerte sich auch die Geschwulst und 
war in wenigen Tagen nicht mehr nachzuweisen. 

3. Cyste der Ep i gI o 11 is. Kaufmann S. (>. von Mannheim, 28 J. 
alt, war im September 1882 wegen Lues des Kehlkopfes in meiner Behand¬ 
lung. Auf der Vorderfläche der Epiglottis links nahe an der Zunge befand 
sich eine etwas durchschimmernde, kugelige Geschwulst von der Grösse 
einer kleinen Haselnuss. Die Oberfläche der Geschwulst zeigte feine Ge- 
fässverästelungen. Die Cyste verursachte absolut keine snbjectiven Be¬ 
schwerden. 

4. Cyste der Epiglottis. Joh. Bohl, 28 J. alt, Lehrer von Lud¬ 
wigshafen a. Rh., wurde im Juli 1883 wegen eines chronischen Rachen¬ 
katarrhs eine Zeit lang behandelt. Am freien Rande der Epiglottis rechts 
fast in der Mitte sass eine halbkugelige, etwas durchscheinende, kirsch¬ 
kerngrosse Geschwulst mit glatter Oberfläche. Die Geschwulst verursachte 
keine Beschwerden. 

') Vergl. diese Zeitschrift No. 43 vom Jahre 1883. Sitzungsbericht der 

Berlin, medic. Gesellschaft v. 17. Oct. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








25. September. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


5. Cyste der Epiglottis. Joh. Huber, 34 J. alt, trat ain 17. No¬ 
vember 1883 wegen eines acuten Kehlkopfkatarrhs in meine Behandlung. 
Ausser den katarrhalischen Veränderungen wurde auf der Vorderfläche der 
Epiglottis links vom Lig. glossoepigl. med. eine über kirschkerngrosse, 
kugelige, glatte, halb durchsichtige Geschwulst constatirt, welche voll¬ 
ständig ohne Beschwerden verlief. 

6. Cyste der Epiglottis. Fabrikant K. aus Mühlberg bei Karls¬ 
ruhe, consultirte mich im Juni 1884 wegen heftiger Hustenanfälle. Bei 
der Untersuchung des Kehlkopfes entdeckte ich auf der Vorderfläche der 
Epiglottis rechts eine kugelige, glatte, schwach durchschimmernde Ge¬ 
schwulst von der Grösse eines Kirschkernes. Beschwerden seitens der Ge¬ 
schwulst keine. — 

Nach dem Mitgetheilten habe ich im Laufe von 9 Jahren 7 Fälle 
von Kehlkopfcysten beobachtet. Von denselben entwickelte sich die 
Geschwulst in einem Falle in der linken Plica aryepiglottica in der 
Nähe des Aryknorpels und in den übrigen 6 Fällen auf der Epiglottis 
und zwar lmal auf der hinteren und 5 mal auf der vorderen Fläche 
derselben. Die Cysten auf der Vorderfläche' der Epiglottis habe ich 
bei den betreffenden Patienten, die mich wegen eines anderen Uebels 
consultirten, zufällig bei der ersten oder mitunter erst bei der zweiten 
oder selbst dritten Untersuchung entdeckt. Ich hebe diesen Umstand 
deshalb besonders hervor, weil ich mich des Gedankens nicht erwehren 
kann, dass diese Geschwülste an dieser Stelle viel häufiger Vorkommen, 
als es allgemein geglaubt wird. Steht nämlich die Epiglottis während 
der laryngoskopischen Untersuchung, wie dies bei meinen Fällen statt 
hatte, so aufrecht, dass sich die Vorderfläche derselben an die Zungen¬ 
wurzel anlegt, so werden alle eventuellen pathologischen Processe an 
dieser Stelle unsichtbar und kommen nur gelegentlich 'bei oft nur 
vorübergehender Neigung der Epiglottis für einen Augenblick zum 
Vorschein. Die Entdeckung, also der Cysten auf der Vorderfläche der 
Epiglottis wird in solchen Fällen nur vom Zufall abliängen — und 
zwar um so mehr, als diese Geschwülste in der Regel keine Be¬ 
schwerden verursachen und als wir nicht immer die Veranlassung 
haben, beim Mangel an pathologischen Symptomen gerade diese Ab¬ 
schnitte des Kehldeckels genau zu untersuchen. In sämmtlichen 5 
von mir beobachteten Fällen waren die Patienten höchst erstaunt, als 
ich ihnen mittheilte, dass sie eine Geschwulst am Kehldeckel haben. 
Wegen des Fehlens von subjectiven Störungen seitens der Cysten, 
waren auch die Kranken nicht dazu zu bringen, sich diese Geschwülste 
operiren zu lassen. 


n. Zur Diagnostik der Nierenkrankheiten. 

Nach einem am 11. Juli 1884 in der medicinischen Section der 
Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur gehaltenen Vortrage 
von 

Dr. Julius Wolff, 

Assistenzarzt am Allerheiiigenhospital zu Breslau. 

Soweit auch die Diagnostik der Nierenkrankheiten in der neueren 
Zeit fortgeschritten ist, es drängt sich uns aus der täglichen Erfah¬ 
rung die Ueberzeugung auf, dass unsere Untersuchungsmethoden noch 
nicht so vollkommen sind, dass wir nicht danach streben müssten, 
zu einem höheren Grade der Sicherheit des Diagnosticirens anzustei¬ 
gen. Nicht selten ja begegnet es selbst dem gewiegtesten Beobach¬ 
ter, dass er erst auf dem Seetionstische das Bild einer schweren Ne¬ 
phritis erkennt, einer Verfettung der Nieren oder einer amyloiden 
Degeneration, während die klinische Beobachtung ihn einen Einblick 
in die Veränderungen dieses Organs nicht gewinnen liess, besonders 
in Fällen, wo die Beobachtungsdauer eine nicht genügend lange war, 
und wo die typischen Symptome der Nierenerkranknngen vermisst 
wurden. Ich erlaube mir, in diesen Zeilen eine bisher nicht geübte 
und in der von mir zu beschreibenden Form nicht gekannte Unter¬ 
suchungsmethode den Fachgenossen zur Anwendung zu empfehlen, 
welche, wie ich hoffe, im Stande sein wird, namentlich im Verein 
mit den übrigen eine exactere Diagnose zu ermöglichen und welche 
auch verhältnissmässig einfach zu handhaben ist. 

Ich gelangte zu jener Methode gelegentlich meiner Untersuchun¬ 
gen über physiologische und pathologische Resorption des Magens, 
deren ich hier in Kürze Erwähnung thun muss. Vor zwei Jahren 
bereits habe ich über diesbezügliche Beobachtungen in einem im phy¬ 
siologischen Verein hierselbst gehaltenen Vortrage, spater in einer, 
in der Zeitschrift für klinische Medicin erschienenen Arbeit berichtet 
und unlängst eine kurze Notiz als Erwiderung eines Referates von 
Edinger in der Breslauer ärztlichen Zeitschrift folgen lassen: das 
Ergebniss war, dass das Symptom der Verlangsamung der Resorptions¬ 
geschwindigkeit bis zu 3—4 Stunden möglicherweise ein brauchbares 
Symptom für die Diagnose des Magenkrebses, besonders des (gar 
nicht, oder wenigstens längere Zeit nicht fühlbaren) Pyloruskrebses 


0*27 


werden würde. Dieser Satz bleibt in der Fassung, welche ich ihm 
bereits in meiner ersten Arbeit gab, noch heute, wo die Zahl der 
Einzelbeobachtungen um mehr als 300, nämlich auf 434, angestiegen 
ist, bestehen. Gedenken möchte ich an dieser Stelle zum Belege 
dessen eines unlängst gesehenen bemerkenswerthen Falles, wo ein 
22 Jahre altes, äusserst kräftig gebautes und noch wohlgenährtes 
Dienstmädchen, Anna Dresner, in das Hospital wegen hartnäckigen, 
seit Monaten bestehenden Erbrechens eintrat. Bald im Aufange der 
Beobachtung war eine Verlangsamung der Resorptionsgeschwindigkeit 
bis zu 3 l / 4 Stunde, 2mal, nachweisbar, während späterhin die Re¬ 
sorption normal wurde; hartnäckiges Erbrechen quälte die Kranke, 
ein Tumor in der Magengegend war bis zu dem nach mehreren 
Wochen erfolgenden Tode der Kranken nicht fühlbar. Jene beiden 
Symptome, andauerndes Erbrechen und Verlangsamung der Resorptions¬ 
geschwindigkeit, hatte ich bisher nur beim Magencarcinom gesehen, 
dennoch wäre es äusserst kühn gewesen, hätte ich einen Magenkrebs 
aunehmen wollen. Die Section deckte freilich ein Magencarcinom, 
einen die ganze Magenwand infiltrirenden Scirrhus auf. Der Fall be¬ 
darf durchaus noch einer eingehenderen Beschreibung, mit Berück¬ 
sichtigung des Sectionsbefundes und besonders der Versuchsprotokolle, 
doch dies an anderer Stelle. Auch Quetsch bestätigte neuerdings 
in einer aus der RiegeUschen Klinik hervorgegangenen Arbeit das 
Vorkommen von verlangsamter Resorptionsgeschwindigkeit bei Magen¬ 
krebs, doch hat sich derselbe leider, offenbar meine letzte Notiz in 
der Breslauer ärztlichen Zeitschrift nicht kennend, einer anderen und 
zwar unzweckmässigen Methode bedient, er hat ferner eine zu ge¬ 
ringe Zahl von Fällen benutzt, so dass ich die Resultate seiner Un¬ 
tersuchungen einestheils für gar nicht 'vergleichbar mit denen von 
Pentzold und Faber sowie den meinigen, anderentheils an sich nicht 
für beweisend erachten kann. Doch auch davon an anderer Stelle. 

Ich wende mich zu einem zweiten Symptome, bei dessen näherer 
Prüfung ich zu jener Methode gelangte. Ich ging von der Idee aus, 
dass, sowie man Verdauungsstörungen annimmt, wenn man Ingesta 
längere Zeit als normal im Spülwasser des Magens findet, leicht resor- 
hirbare Salze längere Zeit als normal bei Verdauungsstörungen, in 
Folge der Retention und längere Zeit stattfindenden Resorption im 
Magen, in der Circulation und somit im Speichel oder Urin nachge¬ 
wiesen werden könnten. Diese Vermuthung hat sich, für eine Zahl 
der Fälle wenigstens, bestätigt. Ich fand als normale Reactions- resp. 
Ausscheidungsdauer für Jodkalium, d. h. die Zeit, innerhalb welcher 
Jod, sei es im Speichel, sei es im Urin, nachweisbar ist, */.,— 1 '/ 2 , 
höchstens zwei Tage, bei einer Darreichung von 0,2 g Jodkalium 
(4* 0,1 Saccharum lactis) in Gelatinekapseln. Selbst hei den schwer¬ 
sten Verdauungsstörungen (Magenkrebs) freilich fand sich nicht selten 
diese normale Zeit. Verlängerung der Ausscheidungsdauer und Ver¬ 
langsamung der Resorptionsgeschwindigkeit geben, wie es scheint, 
einen noch besseren Anhalt für die Diagnose eines Magencarcinoms, 
namentlich bei gleichzeitigem Erbrechen, doch kommen diese Symp¬ 
tome vereint ganz selten vor. 

Als ich das Symptom der Verlängerung der Ausscheidungsdauer 
des Weiteren studirte, ergab sich mir folgendes Verhalten. Erhält 
ein normales Individuum die Dosis von 0,2g Jodkalium in Gelatine¬ 
kapseln, welche übrigens gerade für diese Versuche vielleicht über¬ 
flüssig sind, (die Versuche wurden sämmtlich zu derselben Zeit, vier 
Stunden nach der Mittagsmahlzeit, Nachmittags 4 Uhr, angestellt) so 
wird am nächsten Morgen, also nach ungefähr IG Stunden, durch den 
Urin mehr Jod ausgeschieden als durch den Speichel, was leicht er¬ 
kennbar ist, da das mit Urin getränkte Stärkepapier nach Zusatz eines 
Tropfens rauchender Salpetersäure intensiv blau gefärbt wird, stärker, 
als das mit Speichel benetzte. Von grosser Wichtigkeit ist nun aber 
folgendes: Bei Nierenkrankheiten zeigt sich fast immer eine Umkehrung 
der normalen Ausscheidungsformel, wenn man so sagen darf; durch den 
Speichel wird weit mehr Jod ausgeschieden als normal, mehr als 
durch den Urin, ja nicht selten vermisst man die Jodausscheidung 
durch den Urin gänzlich. Ferner kann aber die Ausscheidungsdauer 
des Jod durch den Speichel bis zu 7 1 / 2 Tagen betragen, also auffal¬ 
lend verlängert sein gegenüber derjenigen bei anderen Krankheiten, 
speciell bei schweren, sicher nicht mit Nierenläsionen einhergehenden 
Magenleiden, wo die Ausscheidungsforniel nicht umgekehrt zu sein 
pflegt und die Verlängerung der Ausscheidnngsdauer bei unveränder¬ 
tem Ausscheidungsverhältniss des Jods für Niere und Speichel besteht. 
In jenen Fällen verlängerter Ausscheidung durch den Speichel können 
nach einigen Tagen des Fehlens Spuren Jod im Urin oder selbst 
etwas mehr Jod als im Speichel auftreten. Die Ausscheidungsdauer 
des Jod kann aber auch, und die Zahl dieser Fälle ist nicht gering, 
eine normale sein bei Umkehr der Ausscheidungsformel. 

In verschwindend kleiner Zahl, z. B. bei einem Falle von links¬ 
seitiger Pyonephrose, war die Ausscheidungsdauer des Jods durch den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



628 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


Urin bei Nierenkrankheiten verlängert, während im Speichel gar kein 
Jod oder nur Spuren ausgeschieden wurden, und die durch den Urin 
entleerte Menge nicht verringert. Hier erwähne ich, dass Chauvet 1 ) 
eine Reihe von Substanzen in Bezug auf ihre Ausscheidung durch den 
Urin bei Nierenerkrankungen untersucht hat; er wurde zu diesen Stu¬ 
dien angeregt durch Beobachtungen von Bouchard, der in 
zwei Fällen tödtlich verlaufende Quecksilbervergiftung sah, bei denen 
die Quecksilberdosis an sich durchaus nicht die Schuld trug, sondern nur 
die geringe Ausscheidung des Quecksilbers durch die Nieren in Folge 
Erkrankung derselben. Hahn 3 ) scheint zuerst wahrgenommen zu 
haben, dass die Nieren Nierenkranker für gewisse riechende Substan¬ 
zen undurchgängig sind, z. B. für Terpenthinöl. Auch Ray er ver¬ 
misste den charakteristischen Geruch im Urin nach Verabreichung von 
Spargel und Terpenthinöl. Eine ähnliche Beobachtung theilte M. Cortieu 
1856 mit. De Beauvais*) ferner (Du defaut d’elimination des sub- 
stances odorantes par les urines dans la maladie de Bright) erhielt 
dasselbe Resultat und bezeichnete den mangelhaften Durchgang riechen¬ 
der Substanzen in den Urin als pathogenetisch für Nierenkrankheiten. 
Im Gegensatz hierzu fanden Duckworth und Strauss den Terpen¬ 
thingeruch im Urin Nierenkranker, und auch Chauvet gelangte in 
seiner Arbeit zu demselben Ergebniss. Letzterer prüfte des Weiteren 
verschiedene Salze auf ihre Ausscheidung durch die erkrankten Nie¬ 
ren. Todd hatte einen Fall von Vergiftung, und zwar nach Ge¬ 
brauch einer geringen Dosis von Pulvis Doweri bei Nierenleiden citirt 
(Clinical lecture on certain diseases of urinary organs, London 1857), 
und es war somit nicht unwahrscheinlich, dass verschiedene Stoffe 
bei Nierenleiden durch die Nieren nicht ausgeschieden werden. Chauvet 
stellte Versuche an mit Chinin, sulf., Kal. bromat., Kal. jod., Queck¬ 
silber und Salicylsäure, und er fand auffälligerweise, bei Verabreichung 
einer Dosis z. B. von 2,0 Jodkalium, eine Verlängerung der Ausschei- 
dungsdauer für Jod durch den Urin, allerdings bei Verminderung der 
im Harn nachweisbaren Jodmenge (gegen die Norm). So sind denn 
die Chauvet'sehen Resultate von den meinigen durchaus abweichend, 
was einestheils seinen Grund haben mag in der bei der Grösse jener 
Chauvet’schen Dosen unbequem zu handhabenden Methode, anderen- 
theils in der zu geringen Zahl seiner Versuche. Ueber die so wich¬ 
tigen Verhältnisse der Ausscheidung durch den Speichel erfahren wir 
gar nichts. 

Jenes Symptom nun der Umkehr der Ausscheidungsdauer für Jod 
bez. Aufhebung der Ausscheidung durch den Urin mit oder ohne 
gleichzeitige Verlängerung der Ausscheidungsdauer für den Speichel 
war nachweisbar in Fällen von acuter und chronischer parenchymatö¬ 
ser Nephritis, bei der amyloiden Degeneration der Niere, bei der hä¬ 
morrhagischen Nephritis, bei Circulationsstörungen der Niere, bei Nie¬ 
rentumoren, z. B. dem Sarcom der Niere und bei der Schrumpfniere. 
Es geht häufig parallel der Albuminurie, sodass man gar nicht selten 
einen richtigen Schluss von ihm auf die Grösse der Eiweissausschei¬ 
dung ziehen kann. Bemerkenswerth ist aber, dass selbst bei fehlen¬ 
dem Eiweissgehalt, so besonders bei der Schrumpfniere das‘Symptom 
auftritt und daher um so werthvoller wird. Einmal ergab die Section 
schwere Verfettung der Nieren bei einem Patienten mit Lebercirrhose, 
wo intra vitam Eiweiss im Urin fehlte, jenes Symptom aber ausge¬ 
sprochen vorhanden war. 

Aeusserst selten fand sich bei Nierenleiden, aber nur vorüber¬ 
gehend, eine normale Ausscheidung des Jods. Dies kann ebenso 
wenig befremdlich erscheinen wie etwa das vorübergehende Fehlen von 
Eiweiss bei verschiedenen Formen der Nephritis. 

Unlängst sah ich ein äußerst elendes Individuum, welches wegen 
chronischer Dyspepsie das Hospital aufsuchte. Der Urin war voll¬ 
kommen frei von Eiweiss, sein spec. Gewicht betrug 1000. Auch 
hier war das Symptom vorhanden, während andere auf eine Nieren¬ 
erkrankung hindeutende Symptome gänzlich mangelten. Wahrschein¬ 
lich waren die Nieren jenes Individuums nicht ganz intact, sei es, 
dass nur functioneile Störungen oder doch materielle Läsionen Platz 
gegriffen hatten. Begegnet es uns doch nicht selten, dass wir bei 
der Untersuchung des Urins eines uns sonst vollkommen gesund er¬ 
scheinenden Individuums Eiweiss entdecken und so zu der Annahme 
von Nierenerkranknngen, sei es vorübergehender, Circulationsstörungen, 
oder dauernder, Organveränderungen, gezwungen werden. 

In einigen Fällen von schwerer (eitriger) Cystitis fand sich folgendes 
Symptom: Verlängerung der Ausscheidungsdauer und Umkehr der nor¬ 
malen Ausscheidungsformel, gleichfalls. Noch in meinem am 11. Juli 
gehaltenen Vortrage sagte ich, die diagnostische Verwerthbarkeit des 
Symptomes erleide dadurch eine Einschränkung, es könne nämlich nur 
für nicht eiterhaltige Urine benutzt werden, ähnlich wie die Albumin- 

fj These de Paris, 1877. 

’*) Hist, podag. eminent iss. p. !•». 

Comptes remlus de IWademio de med. 1858. 


urie als ein Symptom von Nierenerkrankungen vielfach nur aufzu¬ 
fassen sei, nachdem die Anwesenheit von Eiter im Urin, sei es durch 
die makroskopische Betrachtung oder zugleich durch die mikroskopische 
Untersuchung ausgeschlossen ist. Zur Annahme gleichzeitiger Nieren¬ 
läsionen lag zur Zeit der Untersuchung jener Fälle') (chirurg. Hospi¬ 
talabtheilung) kein Anhalt vor. Jetzt aber, nachdem dieselben zur 
Autopsie gekommen sind, jetzt, nachdem sich herausgestellt hat, daiss 
pyelonephritische Abscesse in den Nieren vorhanden waren, ist eine 
derartige Einschränkung zunächst gar nicht mehr statthaft, zumal ich 
auch in Fällen frischer und zwar schwerer hämorrhagischer Nephritis 
das Symptom habe fehlen sehen. 

Die Deutung der erwähnten Verhältnisse ist nicht ganz einfach. 
Zwei Möglichkeiten sind vorhanden: entweder vereinigt sich das Jod 
mit den jodbindenden Substanzen der Nierenepithelien bei Nephritis, 
wird also in den Epithelien deponirt, müsste aber wieder resorbirt und 
durch den Speichel ausgeschieden werden, da ja die Jodausscheidung 
durch den Speichel grösser wird und länger anhalten kann, oder aber 
das Jod tritt in jenen Fällen, wo es durch den Urin gar nicht oder 
nur in Spuren ausgeschieden wird, in die Epithelien nicht ein und 
wird in der Circulation ganz oder zum grössten Theil zurückge¬ 
halten. 

Was die Methodik anlangt, so empfiehlt es sich, das Stärkepapier 
sich selbst zuzubereiten, indem man Filtrirpapier in aufgelöstes Amylum 
eintaucht, gründlich trockqen lässt und wohl verpackt, für sich geson¬ 
dert, aufbewahrt. Man verwahre es nicht in einem Behältniss, wo 
sich Jodtinctur befindet, weil Joddämpfe in das Papier einzuziehen 
scheinen, wenigstens habe ich unter solchen Verhältnissen das vorher 
jodfreie Stärkepapier rasch jodhaltig werden sehen. Die Salpetersäure 
(rauchende) hält man zweckmässig in einer Glasflasche mit bis auf 
den Boden reichendem Glaspfropfen, was zwar nicht nothwendig, aber 
bequem ist. Ein Stück Stärkepapier wird mit der betreffenden Flüs¬ 
sigkeit (Speichel, Urin) getränkt, auf einen weissen vorher stets gründ¬ 
lich gereinigten Porzellanteller, zweckmässig auf die Rückseite gelegt 
und nun an verschiedenen Stellen mit rauchender Salpetersäure Betupft. 
Mitunter tritt eine Reaction erst nach einigen Secunden ein, man warte 
daher stets einige Zeit mit der Beurtheilung des einzelnen Versuches. 
Nie untersuche man den Speichel unmittelbar nach einer Mahlzeit, wo 
sich das Jod dem Nachweis entzieht, wahrscheinlich wegen Verdün¬ 
nung oder mechanischer Entfernung durch die Ingesta. Man achte 
genau auf die verschiedenen Nuancen der Färbung, ob eine blaue, 
violette oder rothe Farbe entsteht, ob eine blaue Scheibe sichtbar wird 
oder eki blauer Ring und wie breit derselbe. Leicht verwechseln kann 
man hei noch nicht genügender Uebung in derartigen Untersuchungen 
eine durch Jod entstehende Rothfärbung mit einer rosarothen auf In- 
dican zu beziehenden Farbennuance. 

Meinem hochverehrten Chef, Herrn Primarius Sanitätsrath Dr. 
Friedlaender, sage ich an dieser Stelle wieder für die liebenswür¬ 
dige Ueberlassung des gesaramten Krankenmaterials für meine Unter¬ 
suchungen herzlichen Dank. 


m. Ueber den heutigen Stand der 
Emährungsfrage des Kindes vom Standpunkt 
der wissenschaftlichen Physiologie. 

Von 

Hermann yon Liebig. 

Wer den Aufsatz Prof. Jacobi’s im Handbuch der Kinderkrank¬ 
heiten 1882 mit Aufmerksamkeit studirt, wird eine Fülle von Wissen 
und Erfahrung darin zusammen getragen finden, die von höchster prac- 
tischer Bedeutung sind und die uns die Wandlungen wiederspiegeln, 
welche sich bei dem practischen Arzte fortwährend in den Anschau¬ 
ungen und Erfahrungen ergeben. Was heute als gut gepriesen, wird 
morgen bei Seite geworfen, eine Erfahrung widerspricht der andern. 
Sind nun beide unrichtig oder beide irrig gewesen? Mit nichten, die 
Fälle und Umstände unter denen ein günstiger oder ungünstiger Er¬ 
folg resultirte, waren eben verschieden. Die Kunst des Arztes ist das 
Individualismen, je reicher die Erfahrungen des Arztes, desto leichter 
wird er das Richtige treffen. Das sind die Vorzüge die der alte 
Arzt vor dem jungen, der Spocialist vor dem practischen Arzt vor¬ 
aus hat und stets behalten wird. Was wir aber vom Standpunkt des 
chemischen Physiologen an der Empirie der Praxis in Bezug auf Kin¬ 
derernährung als einen schweren Uebelstand erkennen und aus¬ 
sprechen müssen, ist, dass die Praxis sich nicht von physiologisch 
richtig erkannten Grundsätzen leiten lässt. 

') Meinem Freunde Dr. M art eil danke ich an dieser Stelle für freund 
liehe Unterstützung bei diesen Versuchen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





*25. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


629 


Man fragt nicht, ehe man eine Kindermehl- oder Rahmmischung 
oder gewöhnliches Mehl anwendet, wie ist es zusammengesetzt, ist 
es für sich eine vollkommene Nahrung für den Säugling, oder ist es 
nur eine einseitige Coraposition, die für kurze Zeit Diarrhoen zu 
stillen vermag. 

Wirkt das Nährmittel als Corrigens oder als dauernde Nahrung, 
danach braucht der Fabrikant eben so wenig wie der Apotheker, 
denen es in erster Linie nur auf den Nutzen ankommt, den das Mittel 
bringt, zu fragen, wenn es der Arzt verwendet, ist er ausser Verant¬ 
wortung. Dass aber alle schlechte und bessere Nährmittel verwendet 
werden, liegt daran, dass dieselben eben in einzelnen Fällen sich 
nützlich erweisen und in manchen nicht schaden, das heisst, so lange 
dieselben gegeben werden, treten die Folgen unrichtiger Ernährung 
nicht an den Tag, oder sie werden durch eine spätere bessere Diät, 
die in den besser situirten Ständen, dann von dem Arzte vorgeschrieben 
wird, theilweise wieder gehoben. Trotzdem werden die Kinder blutarmer 
Mütter, die im ersten Jahre keine reichliche Eiweissnahrung erhalten 
haben, selten in späteren Jahren die Folgen schlechter Ernährung 
ganz überwinden, und namentlich werden die Mädchen unter der ver¬ 
werflichen pädagogischen Ueberbiirdung des Gehirns mit Lehrstoffen 
gerade im Entwickelungsstadium, für ihren Beruf als künftige Mütter nur 
zu oft geschwächt, statt gestählt zu werden. Dadurch muss die physische 
Kraft der Nation und schliesslich auch der Charakter ganzer Gesell¬ 
schaftskreise leiden. Das Ilauptübel unserer Generation ist die Blut- 
armuth, und dass diese nur durch ei weissreichere Nahrung des Säug¬ 
lings wie des Kindes verringert werden kann, dürfte kaum zweifelhaft 
erscheinen. Wenn nun unsere medicinisch, chemisch-physiologischen 
und technischen Fortschritte in den letzten 30 Jahren in Bezug auf Kin¬ 
dernährmittel kein anderes Resultat zu erzielen vermöchten als Pappe 
von Weizenmehl, mit Kleister von Gerste und Hafer zu vertauschen, 
dann wäre der practische Werth wissenschaftlicher Forschung nicht 
hoch anzuschlagen. Dies ist aber das Resultat, zu welchem I)r. Ja- 
cobi in New-York gekommen zu sein vorgiebt. Sämmtliche Kinder¬ 
mehle und anderweitige Surrogate der Muttermilch werden als über¬ 
flüssig verworfen. Dagegen Gerste und Haferschleim als einzig richtig 
empfohlen, als seien nicht schon Menschenalter von Aerzten wie 
Laien, diese Schleime mit Milch gereicht worden ohne allen 
den Anforderungen, die an eine normale Ernährung gestellt werden 
sollen, zu genügen; die grosse Menge Stärkemehl bei Mehlfütterungen, 
deren Bedeutung als therapeutisches Mittel zeitweise ja nicht in Ab¬ 
rede zu stellen ist, kann eine Hauptbedingung als Nährmittel nicht 
erfüllen, weil die Nahrung des Säuglings dadurch zu eiweissarm wird. 

Für den wissenschaftlichen Arzt dürfte denn doch stets das Stre¬ 
ben dahin gehen, die Nahrung des Säuglings, dem jeweiligen Gehalt 
der normalen Muttermilch anzupassen. 

Vor zwanzig Jahren hatten wir nur wenige Analysen der Mutter¬ 
milch und nicht nach vollkommenen Methoden ausgeführt. Je nach 
der Lactationsperiode wechselt aber der Gehalt der Frauenmilch in weit 
höherem Grade als bei der Thiermilch, der Gehalt beider aber wird an 
Quantität wie Qualität durch die Nahrung der Mutter bedingt. Ei¬ 
weissarme Nahrung erzeugt eiweissarme Milch. 

Wir können daher als normale Muttermilch nur die Milch von 
gesunden und wohlgenährten Frauen ansehen. Das Verhältniss der 
Eiweissstoffe zu Fett und Kohlehydrate — (das Fett auf Stärkemehl¬ 
äquivalente berechnet,) ist aber in dem ersten Monate bis 6 Wochen 
wie 1:4,4 während es in den folgenden Monaten auf 1 : 5,6 — 1:7 
ja bis zu 1:14 steigen kann. Ein Verhältniss wie 1:8 —14 wird 
durch ein starkes Sinken des Eiweissgehaltes und ein annormales 
Steigen des Buttergehaltes bei Frauenmilch verursacht. Je nachdem 
nun mehr Analysen aus dem ersten und zweiten Monate oder von 
der Milch der späteren Monate gewählt wurden, erhalten wir ganz 
ungleiche Durchschnittszahlen, das heisst durchaus unbrauchbare. Die 
Analysen müssen auf ihren Werth geprüft werden. 

Ein Verhältniss von 1 Eiweiss auf 8—14 Kohlehydrate, bei dem 
grosse Buttermengen auftreten sind sicherlich keine normale Verhältnisse. 
Je nachdem nun mehr Analysen aus den ersten zwei oder den späteren 
Monaten zur Berechnung kommen, stellt sich die Durchschnittsmilch als 
eiweissärmer oder -reicher heraus. Beide aber entsprechen nicht einer nor¬ 
malen Muttermilch. Die Analysen müssen nicht gezählt, sondern einzeln 
auf ihren Werth und Zeit geprüft werden. Die nach unvollkommenen 
Methoden ausgeführten Analysen oder Milche von abnormen Verhält¬ 
nissen müssen völlig ausgeschieden werden. Dies ist seither niemals 
liinreichend geschehen, wie dies die Lehr- und Handbücher neuesten 
Datums darthun. Dr. Jacobi giebt die Mittelzahl aus König’s 
neuester Auflage neben Dr. Gerber’s berechneten Durchschnitt. 
Dr. Baginsky führt in Dr. Boerner’s Med. Kalender eine normale 
Muttermilchanalyse aus den ersten Monaten an, ähnliche Zahlen zeigt 
Haidlen’s Analyse, die von Liebig benutzt wurde. 


Zum Vergleich führe ich hier eine Reihe nach guten Methoden 
ausgeführter Analysen von Frauenmilch an, um zu zeigen, dass nor¬ 
male Frauenmilch in den ersten Monaten keine geringeren Mengen 
Eiweissstoffe als Kuhmilch enthält. 

Verhält, zwischen 
N.-gehalt und 


1 

Ciweiss 

Butter 

Zucker Asche 

Kohlenhydrate 

N. Gerber 

1,93 

3,59 

6,64 

0,22 

1:78 

König 

2,36 

3,94 

6,23 

0,4 

1:65 

Baginsky 

3,5 

3.3 

4,3 

0,3 

1:34 

Haidien 
nach König 

3,1 

3,2 

4,3 

0,3 

1:38 

Kuhmilch 

3,5 

3,65 

4,81 

0,7 

1:38 

Dr. Gerber, Prof. 





Radenhausen 






in Bern « 

3,56 

3,24 

4,20 

• 0,29 

1:3,3 

Dr. Molt New York 





bei 13 weissen 
Frauen 

10 Negerinnen 

3,5 

3,66 

4,02 

3,36 

4,27 

4,5 

0,28 

0,4 

= 1:3,4. 

Dies sind gute normale Milche. — 

Dagegen giebt es auch sehr 


schlechte Milche bei vollkommen gesunden Frauen, wie dies die Ana¬ 
lysen Prof. Förster’s aus Amsterdam aus verschiedenen Perioden 
zeigen. Dieselben enthielten im Durchschnitt 

Eiweiss Butter Zucker Asche Verhält. N.: K. 
1,04 4,58 5,17 — 1:15. 

Solche Analysen müssen für hygienische Zwecke bei Berechnung 
von normalen Mittelzahlen ausgeschieden werden. 

Aehnlich für eine normale Ernährung ungeeignete Milch hat 
Dr. Kraut und König untersucht, sie rührte von einer Amme her. — 

Ehveiss 1,21 Butter 4,95 Zucker 7,14 Verhält. 1 : 15. 

Diese Analyse hat aber für den practischen Arzt eine sehr grosse 
Bedeutung, denn das mit dieser Milch genährte Kind zeigte fast gar 
keine Zunahme, w r eil der Ueberschuss an Zucker und Fett offenbar 
gar keine Verwendung findet, sondern letzteres einfach in den Fäces 
ausgeschieden wird. 

Erst neuere Untersuchungen, namentlich die von Dr. Emil 
Pfeiffer geben uns ein Bild über die normale Zusammensetzung der 
Frauenmilch in den verschiedenen Perioden der Lactation. 

In den ersten 4 bis 6 Wochen unterscheidet sich die Frauen¬ 
milch nur wenig von den Verhältnissen des Eiweissgehaltes zu dem 
Fett- und Zuckergehalt von der Kuhmilch, wie dies auch Baginsky’s 
Zahlen zeigen. 

Eine sehr auffallende und scheinbar ganz ungesetzliche und un¬ 
regelmässige Erscheinung ist das öftere Sinken und Steigen der Butter 
nach den ersten 6 Wochen, von 1,2 bis 5 und selbst mehr Procente. 
Dies deutet darauf hin, dass auf einen hohen Buttergehalt nicht der 
Schwerpunkt bei der Ernährung zu legen ist, sondern auf das Eiweiss 
und den Zucker, der ziemlich constant hoch bleibt, während das Eiweiss 
regelmässig in den späteren Monaten gesetzmässig sinkt. 

Der Einfluss reicherer Ernährung macht sich eben bei der Frau 
mehr bei der Butter als dem Eiweiss geltend, ganz ebenso wie bei 
unseren Milchthieren, nur in höherm Maasse nach der Individualität 
der Frau. 

Leider sind die von Pfeiffer aus allen Zeiten der Lactation ge¬ 
machten Untersuchungen der Frauenmilch, nicht von denselben Frauen, 
sondern von 23 verschiedenen Frauen gemacht, und man könnte von 
mancher Seite die daraus gezogenen Mittelzahlen beanstanden, ich 
denke aber als Molkerei verständiger mit Unrecht. Für unsere Zwecke 
erscheinen alle von Dr. Pfeiffer gezogenen Schlussfolgerungen, als 
durchgängig richtig, da dieselben mit dem aUgemeinen Verhalten 
unserer Milchthiere übereinstimmen. 

So hat die Colostrummilch der Frau nach Pfeiffer und andern 
Analytikern in den ersten Tagen wie bei der Kuh 5 — 7 ja bis zu 
9% Eiweisstoffe, und der Gehalt der Frauenmilch im ersten Monat 
im Durchschnitt aus 23 gleichförmiger Analysen inclusive Colostrum¬ 
milch 3,49 Eiweiss. Von Frau J., von der Pfeiffer die längste 
Reihe Analysen vom ersten bis 40. Tag gemacht, ist der mittlere Ge¬ 
halt (abzüglich der ersten 4 Tage mit Colostrummilch) im Durchschnitt 
Ehveissst. 2,6, Butt.2,7, Zucker5,0, Verhält. N. zu Kohlenhyd. = 1:4,4. 

Ich glaube, dass w r ir dieses Verhältniss für eine mustergiltige 
Normalmilch für die ersten 40 Tage oder 6 Wochen annehmen können 
und sollten. 

ln den nächsten 4 Monaten sank der Eiweissgehalt durchschnitt¬ 
lich auf 1,87 herab, dagegen stieg der Buttergehalt auf 3,03 und 
der Zuckergehalt auf 52 — 59. 

Unter 1,85 sollte der Eiweissgehalt der Nahrung nicht sinken. 
Die Wägungen von Säuglingen von Bouchaud, Dr. Fleisch mann, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





630 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


Cammerer, Ahlfeld und Hähner zeigen, dass die Milehmengen 
guter Säugemiitter bis zur 18. Woche steigen, dann bis zur 28. Woche 
gleichbleiben können, dann abnehmen, und damit nimmt auch die 
Zunahme der Brustkinder ab. Durch Darreichung von Kuhmilch und 
Surrogaten kann und wird wohl in den meisten Fällen der Ausfall 
gedeckt werden können. 

Zwei Dinge sind es, welche das Brustkind vor dem künstlich 
ernährten Kinde stets voraus hat, und die wir auch niemals voll¬ 
ständig ersetzen können. Es ist die Colostrummilch und die hohen 
Eiweissmengen die das Brustkind in normaler Muttermilch im ersten 
Monat schon erhält und wohl auch zu verdauen vermag. 

Wir können allerdings die gleichen Eiweissmengen in der Kuh¬ 
milch dem Kinde geben, aber die chemische Constitution und das 
Verhalten des Kuhkaseins ist ein etwas abweichendes in Folge dessen 
nur ein Theil der Eiweisskörper der Kuhmilch verdaut werden, und 
dies spricht sich auch in der geringeren Zunahme der künstlich er¬ 
nährten Kinder, namentlich in dem ersten Monat deutlich aus. 

Das Brustkind erhält, wie wir gesehen, im ersten Monat gerin¬ 
gere Mengen Butter etwa gleichviel wie Eiweiss. 

Der Physiologe Förster verlangt 100 Fett = 240 Stärkemehl 
gerechnet, für den Säugling ein Verhältniss von Eiweiss zu Kohlen¬ 
hydrate wie 1: 3,6. Die Natur bietet in normaler Muttermilch das 
Verhältniss 1:4,4. — 

Der practische Arzt Dr. Biedert empfiehlt und bietet in seinem 
Kahmgemisch im 

1. Monat 1 Eiweiss auf 2,5 Butter 38 Zucker N:K1:98 

2. „ 1,4 „ 2,7 * 38 „ N:K 1:7. 

Erst im dritten Monat erhält es die dann nöthige Menge Eiweiss 

1,8 Procente. 

Wenn nun zweifellos das Kuhkasein noch dazu weniger verdau¬ 
lich ist als Frauenkasein, so wäre auch noch im dritten Monate die 
Ei weissmenge bei Biedert eine zu geringe. 

In Form von Kuhmilch müssen wir unbedingt eine grössere 
Eiweissmenge bieten, weil eben der Säugling nur einen Theil desselben 
sich anzueignen vermag. Der Zuwachs bei der Aufzuchts-Methode 
Biedert’s kann bei den Kindern, ebenso wie bei den Mehl- und 
Malzextractkindem nicht aus Blut und Muskeln, sondern wesentlich 
nur aus Fett und Wasser bestehen. Dass eben Kinder, die überhaupt 
bei solcher unnatürlichen Nahrung gedeihen, an Gewicht beträchtlich 
zunehmen können, ruft den Irrthum hervor, sie waren gut ernährt, 
während es doch mehr Mastkinder sind, wobei eine allgemeine 
Schwächung der Constitution, in der Regel nicht zu vermeiden ist. 

Wägungsresultate allein sind daher noch kein Kriterium für nor¬ 
male Entwicklung. Ein fettes Kind kann scrophulös und rachitisch 
sein oder werden, denn wir können mit Bestimmtheit, durch das Ex¬ 
periment an Thieren beweisen, dass Rachitis künstlich bei jungen 
Thieren auf zweierlei Weise erzeugt werden kann, durch Entziehung 
von Kalk einerseits, andererseits aber auch bei Vorhandensein hinläng¬ 
licher Mengen Kalkphosphaten, durch Nahrung, die zu ei weissarm ist. 

So ist die Knochenbrüchigkeit des Rindes stets in der Eiweiss- 
armuth des auf nassen und mineralarmen Boden erzeugten Futters begrün¬ 
det. Niemals trägt hier Kalkarmuth des Futters die Schuld. Die Beweise 
hierfür kann ich jederzeit durch Zahlen bringen. Bei ausschliesslicher 
Kartoffelnahruiig werden junge Schweine unfehlbar rachitisch — die 
Kartoffel enthält hinreichende Mengen Phosphate und das Trinkwasser 
liefert den Kalk, was fehlt ist Eiweiss. Auch bei dem Verhältnis« 
einer Nahrung von 1 Eiweiss auf 14 Kohlehydrate, wie bei den Kartoffeln 
wuchsen die Thiere langsam und nahmen täglich um 220 Gramm zu 
wesentlich an Fett, aber das Knochengerüst bleibt schwach und die 
Thiere werden rachitisch. 

Dass Verhältnisse von 1:14 auch bei Frauenmilch Vorkommen, 
habe ich oben gezeigt, wenn auch nicht stets damit rachitische Kinder 
erzeugt werden. Das Fett wird eben unter solchen Umständen nicht 
verbrannt und auch nicht abgelagert, es geht in den Koth. 

Die sehr langsame Entwicklung des Menschen überhaupt im Ver¬ 
gleich zu den Thieren macht, dass die Einflüsse der Nahrung sich sehr 
langsam geltend machen. 

Die Anschauung Prof. Simon’s, der offenbar auch Dr. Biedert 
folgt, dass der Caseingehalt der Frauenmilch mit der fortschreitenden 
Uactation zunimmt, ist von Pfeifer ein für allemal widerlegt. Bei den 
Milchthieren ist dies schon lange bekannt. 

Es wird mir gestattet sein, gegenüber einer Anzahl von irrigen 
Auffassungen darauf hinzuweisen, dass in Beziehung auf den Stickstoff¬ 
gehalt die von Justus von Liebig angegebene Kindersuppe sich als 
der am besten geeignete Ersatz für die Muttermilch bereits erwiesen 
hat. Sic gehört nicht, wie einige noch meinen, in die Reihe der 
starkemehlhaltigen Surrogate, dieselbe wird besser ertragen als ver¬ 
dünnte Kuhmilch und Dr. Jacobi und Baginski sprechen wohl nur 


die Erfahrungen Anderer aus, wenn dieselben von der Liebigssuppe 
sagen, dass die Kinder dieselbe nicht gerne nehmen. Wirkliche nor¬ 
mal bereitete Liebigssuppe, die nach Liebig’s verbesserter Methode 
bis jetzt nur in München bereitet wird, haben alle die Herren, welche 
über Liebigssuppe geschrieben, wohl niemals selbst angewendet. 
Die Präparate von Liebe, Loeflund etc. sind als Ersatz der Mutter¬ 
milch nicht gleichwerthig mit der Liebigssuppe, weil zu arm an Ei¬ 
weiss, wie wir aus König’s und Griesmeier’s Werken ersehen, enthält 
Condensirte Liebigssuppe 8,4 Eiweiss auf 48,6 Kohlehyd. N:K= 1,59 
Liebe's Präparat 3,0 „ „ 70 „ N:K=1:20. 

Die Liebigssuppe enthält alle Eiweissstoffe des Weizenmehls und 
des Malzes, aber kein Stärkemehl und die von Einigen beobachteten 
ungleichen Resultate haben nur darin ihren Grund, dass die Bereitung 
nicht gelungen war, die allerdings mehr Aufmerksamkeit und Erfah¬ 
rung erfordert als die Bereitung von Mehlbrei. 

In München ist diese Schwierigkeit durch Anwendung der jetzt 
von Hiendlmeier bereiteten condensirten Liebigssuppe vermieden und 
die Aerzte, welche seit 12 Jahren diese verwenden, haben stets ge¬ 
funden, dass, wo dieselbe vorschriftsmässig gebraucht wurde, sie auch 
vom ersten Tag der Geburt an vertragen und 6 —10 und mehr Mo¬ 
nate ununterbrochen gerne genommen wurde, wie ich dies auch aus 
der Erfahrung in meiner eigenen Familie bestätigen kann, denn ich 
habe 6 Kinder mit bestem Erfolg ausschliesslich damit ernährt. 

Wenn deutsche Aerzte und Physiologen verlangen, dass in den 
ersten 3 Monaten kein Stärkemehl den Kindern zu reichen ist, so 
kann auch Gerstenschleim nicht gleichwertig mit Liebigssuppe sein. 
Bei den zwei letzten meiner Kinder, die mit condensirter Liebigssuppe 
ernährt wurden, die auch Dr. Ernst Bischoff in München bei allen 
Kindern anwenden lässt, habe ich Wägungen vorgenommen. Ich führe 
diese im Vergleich mit den Brustkindern von Bouchaud den Doctoren 
Fleischmann, Ahlfeld, Hähner und Cammerer an, was wohl für 
alle practischen Aerzte von einigem Interesse sein dürfte. 

Die condensirte Liebigssuppe mit halb Milch und Wasser nach 
Vorschrift bereitet hat ein Verhältniss von Eiweiss zu Kohlehydraten 
wie 1 :4 oder in den ersten Tagen mit !/ s Milch etwas weniger Ei¬ 
weiss. Es ist somit bei weitem das eiweissreichste Surrogat was über¬ 
haupt stets mit Erfolg angewendet werden kann. 

Dass die Eiweissstoffe des Malzes und Weizens in ihrer feinen 
Vertheilung, theilweisc sicherlich schon im ersten Monate sehr beträcht¬ 
lich, aber im zweiten und folgenden Monaten resorbirt w r erden, dürften 
die Wägungen beweisen. 

Von Altlierr sind eine Reihe von Wägungen bei Säuglingen in 
den ersten 14 Tagen, bei welchen in den ersten Tagen eine Abnahme 
des Körpergewichts stattfindet, gemacht worden, daneben wurde eine 
vergleichende Ernährung mit Kuhmilch, coneeutrirte Milch, Nestlemehl 
und Ammenmilch vorgenommen, ich füge diesen Wägungen eine wei¬ 
tere von mir mit condensirter Liebigssuppe bei'zum Vergleich. 

Zunahme der Kinder in den ersten 14 Tagen nach Altherr: 

386 mit Muttermilch pro Tag 7,2 Gramm 

6 Ammenmilch 4 „ 

31 Anfangs Mutter-dann mit Kuhmilch 3 „ 

7 Kuhmilch allein 2 „ 

6 condensirte Milch 1 

43 Nestlemehl ’/„ „ 

Condensirte Liebigssuppe 4 = Ammenmilch Lie¬ 

big H. 

Eine weitere vergleichende Versuchsreihe mit 3 Monate alten Kin¬ 
dern wurde von Dr. Lorch in Erlangen ausgeführt. 

Bei reiner Kuhmilch betrug die tägl. Zunahme 19,6 Gramm, 

hei Nestle- u. Gerbersmehl allein sank die Zunah. auf 8,3 „ herab, 

stieg bei verdünnter Kuhmilch wieder auf 26,5 „ 

und bei Verwendung von Liebigssuppe auf 38,6 „ 

Sein Besinne lautet: verdünnte Kuhmilch oder Liebigssuppe ist 
der beste Ersatz für Muttermilch. 

Während das Kind bei Ernährung mit Nestle- und Gerbersmehl 
eine schmutzige graue Farbe hatte und der Leib raeteoristisch aufge¬ 
trieben war, schien das Aussehen bei Kuhmilch und Liebigssuppe 
ganz anders, die schmutzig-blasse Färbung der Haut wechselte mit 
einer hellen frischen, der vorher aufgedunsene Leib verkleinerte sich zu¬ 
sehends. 

Gegen die Verwendung von Loeflund’s und Liebe’s Präparat 
hat sich Dr. Jacobi bereits sehr deutlich ausgesprochen. 

Aus der Zunahme der ersten 14 Tage und einem vorübergehen¬ 
den Ernährungsversuch in einem anderen Monate lassen sich keine 
maassgebenden Schlussfolgerungen über spätere und längere Zeiten 
ziehen, anders verhält es sich bei ausschliesslicher Ernährung mit 
Muttermilch oder einem Surrogat. 

(Schluss folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





25. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


031 


IV. Mikroorganismen bei den Wundinfec- 
tionskrankheiten des Menschen.. 

Aus dem Vortrage von Professor Dr. Rosenbach-Göttingen, gehalten 
am 18. September in der ersten allgemeinen Sitzung der 57. deut¬ 
schen Naturforscherversammlung zu Magdeburg. 

Nachdem der Vortragende in längerer Einleitung eine Darlegung 
der Methoden Koch’s zur Entdeckung der Mikroorganismen gegeben 
hatte, wies er darauf hin, dass durch dieselben der Schlüssel zu der 
Erforschung der menschlichen Infectionskrankheiten gegeben worden 
sei. "Wir hätten auf diesem Wege durch Fehleisen den Infections- 
stoff der Wundrose, durch Löffler und Schütz den der Rotzkrank¬ 
heit, sowie den anderer kennen gelernt. Der Vortragende fuhr dann fort: 

Aber gerade bei den häutigst vorkommenden Klassen von Wund¬ 
krankheiten, welche weniger specifischen Charakter zeigen und überall 
ihren Infectionsstoff finden, ich meine die einfache Eiterung, die fort¬ 
schreitende eitrige, heisse Entzündung, die faulige Blutvergiftung — 
Septicaemie — eitrige Blutvergiftung oder Eitersucht. Pyaemie etc. — 
sind die Untersuchungen noch nicht so weit gediehen. 

Betrachten wir zunächst die einfache Eiterung. Schon vor einer 
Reihe von Jahren habe ich durch Versuche am Knochenmark gezeigt, 
dass man weder durch Quetschung, noch Verwundung, noch Erschüt¬ 
terung, noch Verbrennung, noch Verätzung u. s. w. eine Eiterung er¬ 
zielen kann, ausgenommen durch einige wenige Eiter erregende Gifte! 
Jetzt ist zwar dieser Satz jedem practischen Chirurgen geläufig. Seit¬ 
dem man gelernt hat, mit dem antiseptischen Verbände alle Keime 
femzuhalten, sieht man selbst die schlimmsten Quetschwunden, offene 
Knochenbrüche, tiefe Wunden, in den Leib, die Lungen, das Gehirn 
dringend, ohne Eiterung, ohne Fieber heilen. Auf der anderen Seite 
hat Ogston den Beweis des Satzes, dass jede acute Eiterung durch 
Organismen hervorgebracht werde, von der positiven Seite erbracht. 
Bei 69 Eiterungen fand er ausnahmslos durch das Mikroskop die 
Organismen. 

Ich habe nun durch Koch’s Culturmethoden diese Organismen 
näher kennen zu lernen gesucht und fand fünf verschiedene Arten. 
Eine derselben sah ich nur einmal und will sie deshalb vorläufig nicht 
in Betracht ziehen. Die ausgedehnteste Rolle als Eiterungserreger 
scheint mir ein merkwürdiges Wesen zu spielen, welches ich den gold¬ 
gelben Traubencoccus genannt habe, weil seine Culturen goldgelb sind 
und weil er mikroskopisch in traubenförmigen Anordnungen wächst. 
Er gehört zu den niedrigst organisirten lebenden Geschöpfen, seine Ge¬ 
stalt ist die von runden Kügelchen, so klein, dass nur die besten 
Oelimmersionssysteme sie gut zeigen. Nichtsdestoweniger ist dieses 
Wesen sehr lebensfähig! Machen Sie mit einem Platindraht, welchem 
Spuren von dem Coccus anhaften, einen Strich auf einen Nährboden, 
so entsteht schon nach zwölf Stunden, ja früher, ein opaker Strich, 
welcher breiter und mehr gelb gefärbt wird und schliesslich nach vier¬ 
zehn Tagen eine fast Centimeter breite, goldgelbe Cultur darstellt. 
Auch hat dieses Wesen eine ungeheuer lange und zähe Lebensdauer! 
Drei Jahre alte Culturen, ganz schwarz und eingetrocknet, sah ich 
frisch aufgestrichen in schönster Form wieder aufkeimen! Diese Beob¬ 
achtung gewann dadurch an Interesse, dass wir auch beim Menschen 
sehen, dass Knochenentzündungen, welche dieser Coccus bewirkte — 
nach dem sie 10—20—40 Jahre lang geheilt waren — von Neuem 
repetirten und wiederum Eiter bildeten. Der gelbe Traubencoccus ist 
ausser Stande, eine faulige Zersetzung zu bewirken. Ich habe ihn 
auf gekochtes Eiweiss und Rindfleisch übertragen. Er macht es zer¬ 
gehen, doch ohne allen Fäulnissgeruch. Verleibt man ihn dem Thier¬ 
körper ein, so zeigt er sich sehr verderblich. Bei nicht ganz kleinen 
Injectiouen erlebten selbst kräftige Hunde den folgenden Morgen nicht. 
Sie sterben an jäher Blutvergiftung. Bei kleinen Einspritzungen in 
das Blut folgen Eiterungen in Nieren, Herzfleisch, Muskeln und Ge¬ 
lenken. Bei Einspritzungen in die Gewebe folgt eine furchtbare heisse 
Entzündung, welche mit Eiterung endet. Diese Untersuchungen sind 
durch die von Dr. Krause bestätigt worden. Viel seltener ist das 
zweite Wesen, der weisse Traubencoccus. Ich kann mich über den¬ 
selben kurz fassen, weil Alles von dem gelben Traubencoccus Gesagte 
auch von ihm gilt. Er ist gerade so verderblich, gerade so andauernd, 
nur sind seine Culturen nicht gelb, sondern rein weiss. 

Das dritte Wesen ist eigentlich das interessanteste. Es ist in 
jeder Beziehung von den beiden vorigen Organismen verschieden. In 
Bezug auf die Häufigkeit des Vorkommens streitet er sich mit dem 
gelben Traubencoccus um den Rang. Er besteht auch aus kleinen 
Kügelchen, aber diese sind zu Schnüren mit einander verbunden und 
sehen aus wie Ketten oder wie ein Rosenkranz (Pasteur’s chapelets). 
Die Culturen dieses „Eiterkettencoccus“ sind sehr zierlich und un¬ 
scheinbar. Es sind weisse opake Pünktchen, welche, wenn sie länger 
wachsen, noch von einem Kranz ganz kleiner Pünktchen umgeben 


werden. Sie wachsen gut nur bei Körpertemperatur, auch hört ihr 
Wachsthum und ihre Uebertragbarkeit bald auf. Auch sie verflüssi¬ 
gen Fleisch und Eiweiss ohne Geruch. Bei Kaninchen bewirken sie 
nur beschränkte, unschuldige Eiterung, Mäusen dagegen werden sie 
oft selbst in den kleinsten Mengen verderblich. Für den Menschen 
habe ich Grund anzunehmen, dass dieser Pilz, wenn er auch für ge¬ 
wöhnlich nur Eiterung macht, doch unter Umständen sehr tückisch 
und gefahrvoll auftreten kann. Er hat nämlich nicht die Eigenschaft, 
plötzlich in die Gewebe einzubrechen, sie rasch zu zerstören und 
dabei eine stürmische Reaction zu machen. Er schmeichelt sich in 
die lebenden Gewebe ein, verbreitet sich darin, ehe diese es merken 
und sich durch entzündliche Reaction gegen den Eindringling wehren 
können. Später zwar unterliegt denn doch alles Ergriffene dem eitri¬ 
gen Zerfall. In seiner mikroskopischen Kettenform gleicht dieser 
Coccus sehr dem Coccus der Wundrose. Die Culturen lassen aber 
leicht die Unterscheidung machen. Ich muss hier auf die speciellere 
Darstellung meiner jetzt bei Bergmann in Wiesbaden erschienenen Mono¬ 
graphie verweisen; doch erlaube ich mir die betreffenden Abbildungen 
aus derselben circuliren zu lassen. Das vierte Eiter bildende Wesen, 
welches ich erwähnen muss, kommt verhältnissmässig sehr selten vor. 
Ich sah es bei eitrigen Brustfellentzündungen und bei Abscessen und 
Gelenkeiterangen von Säuglingen. Es bildet sehr unscheinbare Cul¬ 
turen. Wie dünnster durchsichtiger Lack liegen sie auf der Gelatine. 
Die Coccen selbst sind ziemlich gross und haben meist dunkle Pole. 
Bei der Seltenheit konnte ich Culturen dieses Pilzes nicht zu diesem 
Termine schaffen. Die mikroskopische Form ersehen Sie aus den 
circulirenden Tafeln unter dem Namen „Micrococcus pyogenes tenuis u . 

Bei einer ganzen Anzahl von Phlegmonen sodann, d. h. heissen 
rasch auftretenden Entzündungen, welche mit ausgedehnter Eiterung 
enden, fand ich dieselben vier Arten von Organismen als Erreger der¬ 
selben und ebenso bei fünf Fällen von eitriger Brustfellentzündung. 
Es sind auch diese Krankheiten nichts weiter als gewöhnliche Eiterun¬ 
gen, nur in grösserem Maassstabe. Ganz im Gegensatz dazu stehen 
die kalten Eiterungen, welche meist im Zusammenhänge mit Scropheln, 
Gelenkschwämmen oder Knochenfrass entstehen. Es ist durch Volk- 
mann’s und König’s klassische, klinische Untersuchungen der für die 
gesammte moderne Chirurgie umgestaltende Beweis geliefert, dass alle 
diese kalten fungösen Eiterungen ätiologisch auf Tuberculose 
beruhen. — Und Koch hat dies durch Auffindung des Tuberculose- 
hacillus in fungösen Gelenken und bei Knochenfrass besiegelt. Ich 
erhielt durch solchen Eiter zweimal die schönsten Culturen des Tu- 
berculosebacillus. 

Eine besondere Erkrankung ist die acute Knochenmarksentzün¬ 
dung. Ganz auf einmal, unter heftigsten Schmerzen und baldigem 
hohen Fieber mit Delirien erkrankt bei jungen meist sonst gesunden 
Menschen ein Knochen, meistens das Bein nahe dem Knie. Das 
Knochenmark vereitert, der Knochen stirbt ab und muss später ent¬ 
fernt werden. Nachdem ich lange bei dieser Krankheit den gelben 
Traubencoccus als Ursache kennen gelernt, stellte Becker im Reichs¬ 
gesundheitsamt dieses als specifisches Mikrobion der Knochenmarks¬ 
entzündung auf. Doch habe ich Gelegenheit gehabt, die Identität 
dieses mit meinem gelben Traubencoccus nachzuweisen. Auf welchem 
Wege und unter welchen Umständen dieser Mikroorganismus, der doch 
sonst nur in Wunden einzudringen pflegt, die Eigenschaft erlangt, sich 
beim Menschen im Knochen zu etabliren, ist bis jetzt nicht aufge¬ 
klärt. Nur wissen wir, dass, wenn man bei einem Thier mässig 
grosse Mengen davon in das Blut bringt und bald nachher einen 
Knochen quetscht oder bricht, dass dann die Knochenmarksentzündung 
sich hier in optima fonna etablirt. 

Verhältnissmässig wenig Positives kann ich über die fauligen 
Wundinfectionskrankheiten, die Sepsis oder die Septicaemie berichten. 
Wir sahen, dassPanum durch gekochte, also von allen lebenden We¬ 
sen befreite Flüssigkeiten solche Krankheitserscheinungen erzeugte. Es 
sind später von Bergmann und Schmiedeberg, von Sonnen¬ 
schein und Zuelzer, von Nencki u. A. chemische Stoffe, soge¬ 
nannte Sepsin-Ptomaine, aus Flüssigkeiten dargestellt, welche septische 
Krankheitserscheinungen bewirken. Auf der anderen Seite zeigte also 
Koch, dass von den faulenden, einem Thier einverleibten Flüssig¬ 
keiten gewisse Mikroorganismen die Eigenschaft haben, in den leben¬ 
den Körper einzudringen und ihn zu durchwachsen und so den Tod 
herbeizuführen! 

Wir haben somit zwei verschiedene Formen von FäulnissVergif¬ 
tung zu unterscheiden. Einmal ist sie von der Aufnahme von todten 
Fäulnissgiften aus faulenden Heerden abhängig, das andere mal durch 
eine Einwanderung schädlicher Bakterien von der Wunde aus. 

Wie steht es nun beim Menschen? 

Ich habe diese Frage von verschiedenen Seiten in Angriff ge¬ 
nommen. Zuerst habe ich eine Anzahl von Fäulnissbacillen rein dar- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




632 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


gestellt und ihre krankmachenden Eigenschaften untersucht. Ich fand 
einen Fäulnisserreger, welcher todte Stoffe, wie Eiweiss, Fleisch etc., 
unter schrecklichem Gestank zersetzte, und zwar rasch und energisch. 
Trotzdem konnte ich ihn Kaninchen in den grössten Mengen einver¬ 
leiben, ohne dass sich irgend welche Kranklieitserscheinung zeigte, 
auch keine Eiterung oder Entzündung. Andere Fäulniss-Bacillen, so 
auch einer aus einem stinkenden septischen Heerde — von einem sep¬ 
tischen Menschen — zeigten sich giftig, konnten jedoch nicht in das 
Blut und die Gewebe des lebenden Körpers eindringen. 

Auf der anderen Seite machte ich Culturen aus dem Blut von 
septischen Kranken. Während aus jedem Blutstropfen einer septischen 
Maus reichliche Culturen keimen, fand hier keinerlei Aufkeimung statt. 
Aus den septischen fauligen Wunden selbst keimten allerlei Fäulniss- 
organismen und ausserdem in allen drei untersuchten Fällen der gold¬ 
gelbe Eitercoccus. Bei einem der Kranken kam es zu einer septi¬ 
schen Localisation — einer Metastase in der Parotis. Ich schnitt 
ein, wie die Cur erheischte — und nahm etwas Gewebe heraus. Es 
keimte daraus der gelbe Eitercoccus in Reinzucht. Ich muss es somit 
unbestimmt lassen, ob in diesen Fällen in der faulenden Wunde ent¬ 
standene giftige Sepsine oder vielleicht doch lebende Organismen — 
vielleicht der goldgelbe Eitercoccus — die Krankheit erzeugten, oder 
vielleicht beide im Verein. Von einem besonderen Sepsisbacillus 
aber habe ich zwar in diesen Fällen nichts aufgefunden, behalte mir 
jedoch weitere Untersuchungen vor. 

An die Sepsis schliessen sich die Krankheiten an, welche man 
als fortschreitenden Brand oder auch schlechthin als Blutvergiftung 
bezeichn?!. Ich untersuchte zwei Fälle, bei denen sich von einem 
Finger von einem kleinen Einrisse aus eine rosige Entzündung ver¬ 
breitete. Alles, was von dieser ergriffen wurde, der Vorderarm, der 
Oberarm, wurde schwarz-brandig. Auf der Brust angekommen, endete 
die Affection in beiden Fällen mit dem Tode. Es keimte auch hier 
kein specifischer Organismus, sondern der Eiterkettencoccus in Rein¬ 
zucht, dessen gefahrvolle Eigenschaften ich hervorhob. 

Schwerer noch und rascher zum Tode führend scheint der fort¬ 
schreitende Knisterbrand zu sein. Auch hier konnte ich zwei Fälle 
untersuchen. Ich fand in Uebereinstimmung mit französischen Unter¬ 
suchern einen dicken, stäbchenförmigen Organismus, welchen ich da¬ 
mals nicht auf Nährböden cultiviren konnte. Betreffs seiner mikro¬ 
skopischen Form mus ich auf die eirculirenden Abbildungen meiner 
Monographie verweisen. 

Ich gehe nun noch mit wenigen Worten auf diejenige Wund- 
krankheit ein, welche wohl die meisten Opfer gefordert hat, welche 
in Kriegen wie im Frieden in den chirurgischen Krankensälen wie 
eine verheerende Seuche zwischen den Verwundeten und Operirten 
aufgeräumt hat — ich meine die Eitersucht, Kiterfieber, Eitervergif¬ 
tung, Pyämie und wie man sie sonst noch genannt hat. Zu einer 
eiternden Wunde gesellt sich Fieber und Kranksein. Dasselbe bleibt 
bestehen, vermehrt sich und richtet den Kranken in äusserster Er¬ 
schöpfung zu Grunde, oder aber es treten nun Schüttelfröste ein, die 
sich täglich oder nicht so häufig wiederholen. Unter hohem Fieber 
verfällt der Kranke und geht mehr oder weniger rasch zu Grunde. 
Oft deutet eine Gelbsucht die fortschreitende Blutzersetzung an. Nach 
dem Tode findet man Eiterung überall, besonders in den Lungen, 
den Nieren, Gelenken, Drüsen und anderswo. 

Ich habe 6 Fälle von Eitervergiftung untersucht, theils indem 
ich aus dem Blut der Kranken die Pilze aufkeimen Hess, theils aus 
jenen Eiterungen im Innern. In 5 Fällen, welche mit dem Tode 
endeten, keimte massenhaft aus Blut und Eiter der Kettencoccus. in 
dem 6. der gelbe Eitercoccus. Auch bei dieser Gelegenheit mache 
ich Sie, hochgeehrte Anwesende, auf die tückische Art und Weise 
aufmerksam, mit welcher der Eiterkettencoccus in das lebende Ge¬ 
webe einwachsen kann. Ich schreibe ihm die Eigenschaft zu, von 
der Wunde in die grossen rückführenden Blutgefässe, die Venen, zu 
dringen, hier Gerinnungen des Blutes zu bilden und diese eitrig zu 
verflüssigen. Ist dies geschehen, so mischt sich dieser Eiter mit der 
gesaramten Coccenbrut dem Blute zu. Mit dem Blutstrom werden 
dann inficirte Theilchen in die Organe getragen. Es entstehen so die 
inneren Eiterungen. — Ich habe nur eine kurze Skizze von Unter¬ 
suchungen geben können, welche selbst nur erst als ein orientiren- 
der Anfang angesehen werden können. Sie beziehen sich zunächst 
auch nur auf die Erforschung der Ansteckungsstoffe, nicht auf deren 
Bekämpfung. Doch zweifle ich auch keinen Augenblick, dass, wenn 
mau die bis dahin als unsichtbare, ungreifbare Mächte gefürchteten 
Ansteckungsstoffe auf greifbare, klar vor Augen liegende Dinge zu- 
rückgelührt, das Wesen und die Schwächen des entlarvten Feindes 
studirt hat, dass sich dann auch die Mittel und Wege ergeben wer¬ 
den. wie man dieselben mit Erfolg vermeidet, bekämpft und vernichtet. 


Y. lieber den Bacillus der Cholera nostras 
und seine Cultur. 

Vortrag des Herrn Prof. Dr. Finkler-Bonn in der Section für innere 
Medicin der 57. Naturforscherversammlung, Sonnabend den 20. Sep¬ 
tember. *) 

Herr Finkler begann mit einer eingehenden zum Verständnis* 
seines Vortrages aber durchaus nothwendigen Recapitulation der Mit¬ 
theilungen, welche er und Prior in dieser Wochenschrift No. 3G 
veröffentlicht haben. Er fuhr dann fort: 

, Wir haben die Culturen für den Kommabacillus der Cholera 
nostras zu machen versucht und mussten vor etwa drei Wochen mit- 
Jfieilen „mit negativem Erfolge“. 

Heute haben wir '„positive“ Erfolge aufzuweisen, weshalb 
wir früher die anscheinend negativen Erfolge hatten, wird im Laufe 
der weiteren Verhandlung leicht verständlich werden. 

Wir impften kleine Flöckchen eines Cholerastuhles, welcher vom 
Kommabacillus erfüllt war, auf mehrere Nährböden: auf feinste Leine¬ 
wand, auf Fleischbrühe, Gelatine von bestimmter Zusammensetzung, 
auf Kartoffeln, auf Milch. Wenn man den betreffenden geimpften 
Nährboden In feuchter Kammer bei Temperatur von 25 bis 35° C. 
hält, so entwickelt sich in 2 bis 3 mal 24 Stunden eine Cultur von 
Kommabacillen. Wir haben solche Culturen mehrfach umgezüchtet 
bis zur 6. und 7. Generation, und erhielten dadurch stets reiner 
werdende Bilder, d. h. Kommabacillen, welche stets weniger mit an¬ 
deren Mikrococcen untermischt waren. Untersucht man die Culturen 
nach weiteren 24 Stunden, so sind sie über die Höhestadien bester 
Entwicklung hinaus, ja nachher findet man statt de.r Bacillen nur 
Coccen, kleine schwärzliche Detritusmassen, die keine bestimmte Form 
mehr errathen lassen. Es geht diese Umwandlung so schnell vor sieji. 
dass man den Kommabacillus nur eine kurze Zeit lang antrifft. V" 
Bei unseren früheren Culturversuchen hatten wir häufig gerade 
dieses Stadium gesehen, in welchem die Bacillen nicht ip^ir, und an 
ihrer Stelle nur die Coccen-ähnlichen Massen vorhanden wären. Wir 
hatten uns dafür die Erklärung gemacht, dass nach einer gewissen 
Zeit nur Mikrococcen (Monococcen und Diplococcen^et#.) in der Cultur 
vorhanden waren. DabeiVfussten wir auf den Angaben Koch's, dass 
die Entwicklung des Kommabacillus nach einiger Zeit unterdrückt 
werde durch ein überreiches Wachsthum zu gleicher Zeit mit über¬ 
geimpfter Mikrococcen. Deren Entwicklung sei langsamer, als die des 
Kommabacillus, greife aber nach einiger Zeit so energisch Platz, da<s 
der Kommabacillus verscjiwinde upd nur die Mikrococcen in der Cultur 
noch übrig seien. Da nun Koch von dem Kommabacillus der Cho¬ 
lera asiatica angab, dass er ein derartig ephemeres Dasein habe, so 
glaubten wir diese selbe Erscheinung beim Kommabacillus der Cholera 
nostras vor uns zu haben. Allein wir überzeugten uns später, dass 
es bei dieser merkwürdigen Erscheinung sich hier nicht nur um 
eine scheinbar so einfache ThaUäffrie, wie sie Koch angab, son¬ 
dern aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Zerfall unter Sporen¬ 
bildung bandle. Wenn nach der einen Seite hin der Komma- 
baeillus deshalb eine leichte Vergänglichkeit anfweist, so ist er anderer¬ 
seits schwer als Reincultnr zu finden, weil er von der Impfung an 
sich auf dem betreffenden Nährboden nicht einfach quantitativ ver¬ 
mehrt, sondern vor der vollendeten Ausbildung als Kommabacillus «an¬ 
dere Erscheinungsformen dazwischen treten. Will man deshalb eine 
Reincultnr des Kommabacillus demonstriren, so muss man zur Ent¬ 
nahme aus der Cultur den Zeitpunkt wählen, wo seine Bildung voll¬ 
endet ist und wo er noch nicht in weiterschreitender Entwicklung über 
diese Form hinausgewachsen ist. Das hat nun statt in einer Zeit von 
etwa 2 mal 24 Stunden nach dem Beginn des Wachsthums in der Cultur. 
also zu einer Zeit, welche übereinstimmt mit der Zeit, die auch Koches 
Culturen des echten Kommabacillus zur Entwicklung beanspruchen. 

Nachdem wir dies gefunden, haben wir mit einem neuen Cholera 
nostras-Stuhle verschiedene Impfungen angestellt, und zwar suchten 
wir grade diejenigen aus, welche Koch für die Züchtung des Komma- 
bacillus der Cholera asiatica als die besten bezeichnete. Nunmehr 
gelang es uns zur rechten Zeit, sowohl von den Culturen auf Fleisch¬ 
brühe, auf Kartoffeln, auf feuchter Leinwand, als auch ganz besonders 
auf Nähr-Gelatine Proben zu entnehmen, welche vollendete Reincul- 
turen der Kommabacillen darstellten. 

Somit haben wir den Beweis geliefert, dass der Kommabacillus 
der Cholera nostras denselben Cnlturbedingungen unterliegt, wie der 
') Auf die Erläuterungen, welche Herr Dr. Prior im Anschluss an diesen 
Vortrag an seine Demonstrationen der Präparate und Reineulturon 
knüpfte, kommen wir in der nächsten Nummer zurück. Wir geben 
die Mittheilungen des Herrn Finkler vollständig so wieder, wie sie 
in dem oflieieUcn Tageblatt der Versammlung No. 4 niedergelegt sind, 
enthalten uns aber zuvörderst jeder Kritik, da wir dieselbe wohl von 
anderer Seite erwarten dürfen. D. Red. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 




25. September. 


DEUTSCHE M ED I CIN ISCH E W OCH ENSCH RI FT. 


Koch’sehe Kommabacillus der Cholera asiatica und zwar sowohl in 
Bezug auf die Zeit, als Beschaffenheit des Nährbodens. £s erübrigt 
nun noch, zwei andere Punkte zu besprechen, nämlich 1) die ver¬ 
schiedenen Stadien in der Entwicklung des Kommabacillus, und 
2) die damit zusammenhängende Frage nach der Dauerform des In- 
dividuums. Wir müssen uns hier kurz fassen, weil man dem Zuhörer 
das Urtheil über die Richtigkeit unserer Angaben doch nur dadurch 
verschaffen kann, dass er selbst die dazu gehörigen mikroskopischen 
Bilder studirt. Ich will deshalb nur in folgender Weise skizziren: 
Gehen wir aus von einer Reincultur des Kommabacillus, so ist diese, 
wie ich schon andeutete, ein Stadium, welches vorübergeht. Nach 
einiger Zeit werden die Bacillen dicker, sie schwellen auf und werden 
durchsichtig, so dass sie etwa die Gestalt eines Wetzsteines annehmen, 
und an beiden Spitzen setzt sich so ein Sporn an, ein Bild, wie es 
in dem ersten Band der Arbeiten des Reichsgesundheitsamtes als 
Mikrobenentwicklungsstadium des Erysipels geschildert worden ist. 
Wir nennen diese Form die des Sporenträgers, der kleine Körper stösst 
die beiden Sporen aus, es wimmeln diese im Gesichtsfeld herum, und 
dazwischen liegen die leeren Hülsen des Sporenträgers. Die Sporen 
selbst wachsen zu kleinen Stäben heran, die noch vielfach gerade sind, 
erst krumm erscheinen, sobald sie eine gewisse Länge erreicht haben. 
Aber auch diese krummen, gleich langen Bacillen sind keine bleibende 
Form, sie wachsen aus zu langen Faden, zu vielfach gekrümmten 
Spirillen, die in allen Längen, allen Formen, die überhaupt denkbar sind, 
sich vorfinden. Diese Spirillen werden dicker, sie schweUen zu un¬ 
förmlichen Massen an oder lassen noch eine bestimmte Form trotz 
der Anschwellung erkennen. So kommen dicke Keulen vor, oder S-för¬ 
mige Figuren, welche in der Mitte colossal geschwollen erscheinen. 

Nach einiger Zeit finden sich in den Präparaten solcher Spirillen 
eine Unmasse kleiner deutlich gekrümmter Kommabacillen entwickelt. 
Ja manchmal findet man Stellen im Präparate, wo ganz in der Form 
der dicken Spirillen nahe zusammen gelagert, fest aneinander gedrängt 
und doch schon erkennbar, die Bacillen frei liegen; und ein anderes 
mal ist der grösste Theil der kleinen Bacillen schon auseinander ge¬ 
fallen und nur einige wenige hängen noch mit ihren Enden zusammen 
in der Weise, in welcher Koch die spirillenartigen Gebilde aus seinen 
Reinculturen abgezeichnet hat. Die so zerstreuten Kommabacillen 
sind in den mikroskopischen Bildern der Reincultur unglaublich massen¬ 
haft zusammengelagert und zeigen noch eine Besonderheit: ln vielen 
Stellen der Reincultur liegen sie enger und mehr zusammengedrängt 
auf Haufen, so dass häufig in fast regelmässigen Abständen diese An¬ 
häufungen dunkle Punkte im Präparate bilden — Culturpunkte, wie 
wir sie nennen, die lebhaft erinnern an Crystallisationspunkte, wie sie 
uns in chemischen Beobachtungen Vorkommen. Jetzt wissen wir, was 
diese Culturpunkte sind, es sind dies die dichten Massen von Bacillen, 
wie sie aus den geplatzten Ammen herausgefallen sind. Sie sind dem¬ 
entsprechend zusammengesetzt aus lauter kleinen, sit venia verbo, 
jungen Koinmabacillen. Alle diese Bacillen erreichen nur eine gewisse 
Grösse, und kaum haben sie das Stadium ihrer schönsten Entwicklung erreicht, 
so werden sie wieder zu Sporenträgern. Von Neuem beginnt das ganze 
Bild der Entwicklung so sicher, dass wir in der Lage sind, in einem 
und demselben Cultur-Röhrchen mehrere derartige cyklische Genera¬ 
tionen hintereinander zu zeigen und, was noch mehr sagen will, dass 
wir im Stande sind, zu bestimmter Zeit aus derselben Cultur entweder 
die Kommabacillen oder die Sporenträger oder die Spirillen zu de- 
monstriren. Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass wir hiermit einen 
Entwicklungsvorgang geschildert haben, der absolut neu ist in der 
ganzen Kenntniss hierher gehöriger Individuen. Es besteht ja die 
Möglichkeit, dass die Entwicklung verschiedenartiger Wesen uns diese 
alternirenden Bilder vorgetäuscht hat, doch machen wir zur Stütze 
unserer Meinung hauptsächlich geltend, einmal den Umstand, dass eine 
ganze Reincultur des Kommabacillus, der sich in der sechsten Gene¬ 
ration befindet, diese formenweise Entwicklung durchmacht, und 
zweitens, dass wir bei den unzähligen Präparaten, die wir mit fast 
aufreibender Ausdauer durchmustert haben, die sämmtlicheu Zwischen¬ 
formen, welche zwischen den einzelnen ausgeprägten und bezeichneten 
liegen, gesehen haben. 

Der zweite Punkt, der noch einer kurzen Besprechung bedarf, 
den wir aber ganz besonders hervorheben, ist der: Wir haben die 
schönsten Reinculturen gezüchtet aus einer Stuhlentleerung, die 14 Tage 
alt war, die vollständig faulig zerfloss und in vielen mikroskopischen 
Präparaten nicht einen einzigen Bacillus mehr, nicht eine einzige Spi¬ 
rille oder derartige Individuen, sondern nur Coccen und kleine Detri¬ 
tus-Punkte erkennen liess. Unzweifelhaft und ohne jede Einrede wird 
hierdurch der Satz erläutert, dass der Kommabacillus der Cholera 
nostras sich entwickeln kann aus anderer Erscheinungsform, mit an¬ 
derem Worte aus Sporen. Ueberhandnehmende Fäulnis« mag im Stande 
sein, den Kommabacillus zum Verschwinden zu bringen, die Sporen 


Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 



sie 


<>•13 


verlieren auch hier nicht die Fähigkeit, unter geeigneten Bedingungen 
wieder ajiszuw^chsen. Der Kommabacillus der Cholera nostras ver¬ 
mag deshalb \m einer Form zu existiren, welche fremden '“'Eingriffen 
widersteht, er hat mit anderen Worten eine Dauerform und diese 
ist die des Sporen. r ; - 

In wie weit andere Eingriffe als die Fäulniss einen Einfluss auf 
das Leben der Sporen gewinnen können, speciell ob das Trocknen 
sie veroifht^ftfler ob chemische Gifte sie zersjürei^, darüber sind un- 

bgeschlossen, wir werden aber in 


sere Untersuchungen noch nicht abgeschlossen, 
kurzer Zeit darüber Auskunft geben können. Selbstverständlich ist 
ein grosser Unterschied, zu bestimmen, was diese Dauerform verträgt 
oder was die vergängliche Form des Kommabacillus auszuhalten vermag. 

Jetzt stellt sich die Frage zur Beantwortung: Hatten wir es hei 
der Epidemie in Bonn mit Cholera nostras oder asiatica zu thun? 

Wenden wir uns dabei an die Symptomatologie der beiden Krank¬ 
heiten, so muss als Grundsatz zunächst betont werden, dass überhaupt 
in den Symptomen meist ein durchgreifender Unterschied zwischen 
beiden Erkrankungsformen nicht existirt. Wenn die Symptomp ent¬ 
scheiden sollten, so würden sie hier für die Bezeichnung der Cholera 
nostras entscheiden, weil sie das Bild einer ungefährlichen, schnell 
vorübergehenden Darmerkrankung bieten: Also auch der Verlauf in 
specie, das Fehlen der tödtlichen Ausgänge entscheidet für Cholera 
nostras. Wäre überhaupt keine Cholera asiatica in Europa gewesen, 
so würde man es unbedingt für lächerlich gehalten haben, wenn Je¬ 
mand plötzlich von einer Epidemie von Cholera asiatica in Bonn ge¬ 
sprochen hätte. So, wie die Sache jetzt liegt, wäre ja eine Ein¬ 
schleppung ans Frankreich denkbar gewesen. Wir haben trotz aller 
Mühe keinen einzigen Anhaltspunkt dafür finden können. 

Wenn eine Infection von Choleraheerden nicht hereingetragen zu 
sein scheint, so ist es andererseits auch bemerkenswert!!, dass eine 
Contagiosität in Bonn selbst nicht zum Vorschein kam. Wo mehrere 
Fälle im selben Hause ausbrachen, befielen sie die Glieder einer Fa¬ 
milie zu genau gleicher Zeit: es machte vielmehr den Eindruck, als wenn 
die Befallenen sich zugleich w r egen einer Speise oder dergl. die Er¬ 
krankung zugezogen hätten. Wir haben in Bonn bei ganz objectiver 
Beurtbeilung, ehe wir irgend etw’as vom Bacillus gefunden hatten, die 
Erkrankung als Cholera nostras angesehen, und der ausgezeichnete 
Kliniker Rühle hat Fälle der Art in der Klinik vorgestellt. Sollen 
wir nachher, nachdem wir die Bacillen gefunden, aussagen: unsere 
Epidemie ist die einer Cholera asiatica gewesen? Dann musste zuerst 
der Nachweis geliefert sein, dass wirklich nur der Cholera asiatica, 
niemals aber der nostras der Kommabacillus zukäine. Dieser Be¬ 
weis ist aber durchaus nicht geliefert. Oder, da wir in den ersten 
Fällen keine Bacillen gefunden, sollen wir sagen, das ist Cholera 
nostras gewesen? Die späteren Fälle, bei denen wir die Bacillen 
fanden, sind leichte Formen von Cholera asiatica gewesen. Nein, 
mit viel grösserem Rechte wird man sagen: Wenn die Krankheits¬ 
symptome, der Verlauf der Cholera nostras nur geringeren Grades den 
der Cholera asiatica darstelle, und in beiden Erkrankungen dieselben 
Mikroorganismen sich vorfinden, so wird es überhaupt sehr zweifel¬ 
haft, oh man die Cholera nostras als Krankheit sui generis aufrecht 
halten kann. 

Wenn wir nun das Resultat unserer Untersuchung aussprechen 
sollen, so wird dies nicht allein sich erstrecken auf unsere Ursäch¬ 
lichen Befunde, sondern auf die Frage nach dem Werth unserer Be¬ 
funde für die Diagnostik und die Pathologie. Für die Diagnostik 
würde der Befund des Kommabacillus eine eminente Bedeutung haben, 
wenn er, wie Koch das meinte, nur bei der Cholera asiatica vorkäme, 
da er aber auch bei der nostras vorkommt, so müsste man nach 
anderen differentiellen diagnostischen Hülfsmitteln suchen. So könnten 
solche existiren in dem Verhalten der beiden Bacillen hei der Cultur. 
Wir finden sie aber weder in der Zeit, noch in der Art des Nähr¬ 
bodens, noch in der Temperatur. Was wir als Besonderheiten für 
unseren Bacillus gefunden haben, da,s ist die Geschichte seiner Gene¬ 
ration, sein Dauerzustand, sein Verhältnis« zur Spirille. Wenn von 
dem Koch'sehen Bacillus das gleiche oder ein ähnliches Verhältnis« 
nicht bekannt ist, so ist damit nicht gesagt, dass es nicht existirt. 
Bestätigt es sich aber, dass der Koch'sehe Bacillus nicht in dieser 
Formverschiedenheit auftritt, so ist mit grossem Nachdruck auf diese 
Differenz hinziiweisen. Wir haben aber Grund anzunehmen, haupt¬ 
sächlich gestützt auf die Photographie aus Marseille, dass die gleichen 
Spirillen und die gleichen Culturpunkte, wie wir sie beschrieben, auch 
hei der Cholera asiatica vorhanden sind. Wenn sich dies bestätigt, 
so verliert der Kommabacillus für die Diagnostik seinen Werth. 
Was den pathologischen Werth der Bacillenuntersuchung angeht, so 
versprechen wir uns den grössten Vortheil für Theorie und Praxis 
aus einem Studium, welches nach unserer Weise auch für den Komma- 
bacillus der Cholera asiatica angestellt wird. Es ist unzweifelhaft, 

:;<»[cj 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










634 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


dass die verschiedenen Generationsstadien eine verschiedene biologische 
Potenz bieten, und mit diesen verschiedenartigen Energien muss in der 
Bekämpfung der Krankheit und ihrer Ausbreitung in erster Linie ge¬ 
rechnet werden. Wir halten es deshalb für bedenklich, für die rie¬ 
senhaften Anstrengungen, welche die Menschheit gegen den furchtbaren 
Feind schützen sollen, allein zu berücksichtigen, die Eigenschaften der 
widerstandslosen Form des Kommabacillus. Mit frischem Muthe 
wollen wir deshalb auf diesem Gebiete unsere Arbeit fortsetzen und 
rechnen dabei als Erfolg auf die Erkennung der wissenschaftlichen 
Wahrheit und die Sicherstellung ihrer Consequenzen. 

Aus der Discussion heben wir Folgendes hervor: 

Herr Prof. Kühner fragt, ob die sichtbaren Grössenuntersehiede der 
Haeillen zwischen einem Bonnerund einemKoch’schenPräparat, insbesondere 
ihre grössere Dicke in jenem, nur auf Rechnung der verschiedenen Vergrösse- 
rung beider aufgestellter Mikroskope kommen oder in Wirklichkeit existiren. 
Im letzteren Falle wäre von vorn herein die Identität zu beanstanden. Herr 
Kü hner ist durch die Berücksichtigung eines solchen Dickenunterschiedes vor 
einigen Jahren bei seinen Uebertragungsversiieheu von Lepra auf Thiere, vor 
Verwechselung von Bacillen, die sich in weissliehen Flecken und Knoten 
der Haut von geimpften Aalen reichlich vorfanden, mit den schlankeren 
Bacillen der implantirten Leprastückchen bewahrt worden. Später stellte 
sich das \ orkommen jener ersteren in eben solchen Knoten und Zerstörungen 
der Haut, der Flossen und der Kiefer von Aalen und anderen Fischen 
auch im berliner Aquarium heraus, welche nie mit Lepra in Berührung 
gebracht worden waren und eine gauz andere parasitische Krankheit re- 
präsentirten. 

Herr Finkler: Die verschiedene Grösse ist natürlich zum Theil 
bedingt durch die verschiedene Vergrößerung der beiden Mikroskope, zum 
anderen Theile aber ist in jeder Cultur eine grosse Verschiedenheit in der 
Grösse der einzelnen Bacillen, so dass man in dem Koch'schen wie in un¬ 
seren Präparaten grosse und kleine Bacillen sehen kann. 

Herr Immermann fragt an, ob die Bacillen mit Säuren oder Alkalien 
behandelt sind. 

Herr Finkler: Die Widerstandsfähigkeit gegen chemische Ein¬ 
griffe und das Verhalten auf verschiedene, durch chemische Dinge beein¬ 
flusste Nährböden studiren wir eben; die ungüustige Wirkung der Säure 
finden wir darin bestätigt, dass auf saurer Fleischbrühe die Cultur miss¬ 
lingt. Zur Trocknung haben wir Stuhlpartikel von controlirten Stühlen 
über wasserfreie Phosphorsäure aufgestellt und werden die Culturen daraus 
ziehen, sobald wir nach Hause gekommen sein werden. 

Herr Biedert bittet um Aufklärung darüber, ob ein Unterschied im 
makroskopischen Verhalten der Culturen ist. 

Herr Finkler: Das makroskopische Verhalten können wir bis 
jetzt nur vergleichen mit dem. was Koch veröffentlicht hat. Mit diesen 
Angaben stimmt das Aussehen unserer Cultur durchaus überein. Besonder¬ 
heiten in der Form des Aussehens einer Cultur auf Nährgelatine könnte 
darin gefunden werden, dass bei uns für gewöhnlich ein nicht so dünner 
Trichter sich bildete, wie ihn Koch beschreibt. Sehr oft sehen wir, dass 
die >ich ausbreitende Cultur, ein weissliches, glasartiges Häutchen, auf 
welches die Angabe Koch’s, dass es aussehe, wie mit Glas bestäubt, sehr 
gut passt, allmählich gauz niedersinkt, aber so, dass die Mitte sich mehr 
vertieft als der Rand, eine Form, wie sie die vorliegende Photographie aus 
Marseille darslellt. 

Herr H u eppe-Wiesbaden: Aus den mikroskopischen Präparaten i 
glaube ich Differenzen zwischen den echten Cholerabacillen und den demoii- 
strirlcu Formen betonen zu müssen. Einmal scheinen mir die Formen | 
plumper, breiter. Dann vermag ich die entwicklungsgeschichtlichen An- j 
gaben (ier beiden Herren Vortragenden nicht in Uehoreinstimmung zu j 
bringen mit der von Koch in monatelaugen Untersuchungen unter allen j 
Variationen ermittelten Thatsache der Entwicklung der echten Cholera- 
bacillcn. Diese letzteren sind streng genommen Vibrionen und bieten alle i 
Entwicklungsfonnen dorx-Ibeu, und dahin gehört die Abwesenheit der 
Sporenhildmig, wie wir dies auch von den Cholerabacillen wissen; die 
.Spirochätenformen durch das Aneinanderlegen mehrerer Kommata ist analog 
der Fortbildung hei den echten Bacillen. Die Angaben der Herren Vor¬ 
tragenden über die Ent wieklung vermag ich mir nur zu erklären dadurch, 
dass dieselben wahrscheinlich noch keine wirklichen Reineulturcn hatten. 

Herr Finkler: Zuerst antworte ich auf den Einwand, dass Koch un¬ 
möglich die verschiedenen Stadien einer Entwicklung übersehen haben 
könnte. Dass ich ausdrücklich in meinem Vortrage betont habe, dass 
ich einen wesentlichen Unterschied zwischen dem K o c löschen Bacillus und 
dem unseren darin erblicke, dass Koch ähnliche Formveränderungen, wie 
wir sie beschrieben, nicht angiebt. In zweiter Linie muss ich mich wun¬ 
dern. wenn der Herr Vorredner die Kommaform des Bacillus der Cholera 
n iistras zurückführen will auf die gewöhnliche, Jedem bekannte Erschei¬ 
nung, die vor der Theilung der Bacillen oft genug zu sehen ist. Weshalb 
soll denn nicht auch der Kor lösche Komma-Bacillus auf derselben Er¬ 
scheinung beruhen? Ueber die Erklärung, woher die Form kommt, lässt 
sich noch sehr lange discutiren. Hier handelt es sich zunächst darum, zu 
constatiren, dass die Form des Kommabacillus in beiden Erkrankungen für 
das Auge dieselbe ist, und über das Bedenken dagegen haben wir ja 
schon gesprochen. 

Herr Hueppe-Wiesbaden: Ich möchte nur die Differenzen zwischen 
hohlen Organismen vorläufig entschiedener betont sehen, als es mir ge¬ 
schehen zu sein scheint. 


VI. Aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt«. 

Wir haben in der vorigen Nummer die Mittheilung gebracht, dass 
Geh.-Rath R. Koch uns erhalten bleibt. Es war ein überaus ehren¬ 
voller und auch in materieller Beziehung glänzender Ruf an ihn er¬ 


gangen, die Nachfolge Jul. Cohnh eines insofern zu übernehmen, 
als ihm die allgemeine Pathologie übertragen werden sollte, und hätte 
der Verstorbene selbst seinen Rath noch geben können, er würde 
zweifellos niemand anderes gewählt haben. 

Da Koch, wie ja allgemein bekannt ist, vor Allem eine 
academische Lehrthätigkeit erstrebt, so mochte dieser Ruf viel Ver¬ 
führerisches für ihn haben, weil er ihm sofort sicherte, was in Berlin 
erst in der Vorbereitung begriffen ist. Um so mehr dürfen wir uns 
freuen, dass er definitiv abgelehnt hat. Die Ablehnungsgründe ent¬ 
sprechen, wie aus Sachsen mitgetheilt wird, ganz dem Charakter dieses 
Forschers. Er habe soviel Auszeichnungen vom Reiche und 
von Preussen erhalten, so hat er sich ausgesprochen, dass es ihm un¬ 
dankbar erschienen wäre, nunmehr fortzugehen. Ein Anderer hätte 
vielleicht aus dieser Berufung Capital für sich geschlagen; dies hat 
er, wie freilich Alle, welche Koch kennen, von vornherein wussten, 
durchaus verschmäht. Das Eine, Nothwendige, ist ihm und der Wissen¬ 
schaft gesichert, eine Stellung als Vertreter der Hygiene in der Facul- 
tät und ein Institut, welches ihm erlaubt, nicht nur die grossen Ar¬ 
beiten fortzusetzen, welche er unternommen hat, sondern auch die 
Resultate der letzteren, sowie die von ihm erdachten Methoden zum 
Eigenthum immer zahlreicherer wissenschaftlicher Aerzte zu machen. 

Ueber die nächste Zukunft des Gesundheitsamtes dürfte noch 
nicht viel feststehen. Erwähnen wollen wir einen offenbar bedeutungs¬ 
vollen Artikel der Kölnischen Zeitung, der sich entschieden für eine 
Reform des Amtes sowie dafür ausspricht, dass der Nachfolger Geh.- 
Rath Struck ’s ein auf dem Gebiete des öffentlichen Rechtes wie der 
staatlichen Gesundheitspflege erfahrener, juristisch gebildeter 
Verwaltungsbeamter sein müsse* 

Der Mangel an Raum zwingt uns, den versprochenen Artikel über 
die Thätigkeit des Herrn Geh.-Rath Dr. Struck noch zurückzulegen. 
Vielleicht ist dies nicht ohne Vortheil, weil inzwischen die Verhält¬ 
nisse sich geklärt haben dürften. P. B. 

VII. Die Zeit der wissenscnschaftlichen Uoiigres.se und Versammlungen 
legt, wie wir schon andeuteten , gerade den wissensohaftlich-medioinischen 
Zeitschriften in Deutschland nicht geringe Mühen und Opfer auf. Das In¬ 
teresse der deutschen Aerzte gilt ja keineswegs allein der Medicin im 
engeren Sinne, sondern, und dies ist hoch erfreulich, auch den Natur¬ 
wissenschaften und vor Allem der Hygiene. So bleibt denn nichts übrig, 
als aus den diese drei grossen Gebiete vertretenden Versammlungen ein¬ 
gehende Referate zu bringen. Wenigstens das Eine möchte dafür gewährt 
werden, «biss die infolge dessen notlnvendige Zurückstellung mancher 
Originalartikel und Referate zu keinen Missileutungen Veranlassung gebe. 

P. B. 


Vm. Ueber die Einimpfung des Komma¬ 
bacillus der Cholera.') 

Laboratorium des Pharo zu Marseille, den 15. Sept. 1884. 

Geehrter Herr Redacteur der Semaine medicale! 

Sie empfangen nachstehend nicht eine vollständige Ausarbeitung, 
wie Sie in Ihrer letzten Nummer angezeigt haben, sondern nur eine 
einfache Mittheilung anlässlich folgender Thatsache: 

Wenn man in das Duodenum eines Hundes, nach Unterbindung 
des Canalis elioledochus, etwas von dem Darminhalt eines an der 
Cholera Gestorbenen oder auch einen Theil einer Cultur von Komma¬ 
bacillen injicirt, so sterben diese Thiere nach einem oder einigen Tagen, 
und ihr Darmtractus ist, gerade wie der eines nach Verlauf weniger 
Stunden an der Cholera Gestorbenen, stark gefüllt mit einem an Epi- 
thelien ausserordentlich reichen, milchigen Brei (puree lacteuse). In 
diesem vermehren sich die Kommabacillen fco stark wie bei einein 
Cholerakranken, nachdem die Masse während einer gewissen je nach 
der Temperatur verschiedenen Zeit der feuchten Luft ausgesetzt ge¬ 
wesen ist. 

Dieselben krankhaften Veränderungen erhält man beim Meer¬ 
schweinchen allein durch die Injection in das Duodenum, ohne Unter¬ 
bindung des Gallenganges, ja sogar durch Injection in den Magen 
mittelst der Schlundsonde, wenn man im letzteren Falle eine sehr 
bedeutende Menge des giftigen Stoffes verwendet. 

Die während des Lebens hei den Versuchstieren beobachteten 
Symptome sind: Durchfall, Erbrechen (dies nur beim Hund aUein) und 
Cyanose mit Sinken der Temperatur; in einem Falle wurde beim 
Hunde auch ein Ansteigen der Temperatur nach dem Tode beobachtet. 

Das untersuchte Blut der Versuchstiere hatte nicht mehr wie 
das der Cholerakranken im algiden Stadium die Neigung zur körnigen 
Schrumpfung (deformation crenelee) der Blutkörperchen, wohl aber 

*) In der „Semaine medicale“ No. 38 vom 18. d. Mts. findet sich folgende 
Mittheilung, in der zunächst der Umstand sehr angenehm berührt, dass, 
wenn dies auch nicht ausdrücklich ausgesprochen ist, darin doch eine 
rückhaltlose Anerkennung der Koch’schen Entdeckung liegt. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UMIVERSUY OF MICHIGAN 











25. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


635 


zur Abplattung dieser durch gegenseitigen Druck (d^formation par 
compression röciproque), eine auch bei den auf mechanischem Verschluss 
der Luftwege beruhenden Asphyxien beobachtete Thatsache. 

Wir gingen bei diesen Versuchen von dem Gedanken aus, dass, 
wenn eine Weiterimpfung des Kommabacillus überhaupt zu erreichen war, 
dies nur durch Eliminirung der die Verdauung bedingenden Säfte ermög¬ 
licht werden konnte, und so war unsere erste Sorge die, nachdem wir 
die Cultivirungsmethode des Kommabacillus sicher beherrschten, die 
Wirkung der verschiedenen Verdauungssäfte zu studiren. 

Der Magensaft erweist sich, wie Koch dies angegeben, als ein 
sehr energisches Zerstörungsmittel des Bacillus; der pancreatische Saft 
blieb dagegen ohne Wirkung auf diesen; auch die Galle schien keinen 
grösseren Einfluss auf den Kommabacillus auszuüben, als wir sie mit 
Bacillen versetzter Bouillon beimengten, aber andere Thatsachen schei¬ 
nen hinsichtlich der Galle auf eine beim Lebenden veränderte Wir¬ 
kungsweise hinzudeuten. Bei der Untersuchung von Stühlen, in denen 
die Bacillen sehr reichlich vorhanden waren, constatirten wir wieder¬ 
holt mittelst der Salpetersäure, dass keine Spur von Galle nachzu¬ 
weisen war. Ferner fanden wir in den rapide verlaufenen Cholera¬ 
fällen die pathologischen Veränderungen bis zum Pylorus hinaufreichen, 
ja wir constatirten sogar in dem oberen Abschnitt des Darms das 
Maximum der Intensität des Krankheitsprocesses. Das Duodenum war 
ebenso injicirt wie das Ileum und ebenso angefüllt mit dem charak¬ 
teristischen milcliigen Brei. Es fehlte aber jede Spur von Gallen- 
farbung und auch die Mündung des Gallenganges war mit dem mil¬ 
chigen Brei angefüllt. 

Alles das musste uns auf das Duodenum als auf den Punkt hin- 
weisen, wo eine Einimpfung zu versuchen war. Unsere Versuche, 
wiewohl schon zahlreich (mehr als 20), sind weit davon entfernt, be¬ 
endet zu sein, und die Hypothesen, die Fragen, die sich unaufhörlich 
von neuem aufdrängen, veranlassen unausgesetzt neue Versuchsreihen. 
Auch beschränken wir uns heute auf diesen Brief, der Ihnen nur die 
ersten Schritte auf einem Wege anzeigen soll, den wir allen Grund 
haben für fruchtbar in seinen Endergebnissen zu halten. 

Zum Schluss möchten wir die Forscher auf eine Fehlerquelle 
aufmerksam machen. In den Entleerungen des Menschen und der Thiere, 
besonders in denen des Schweins, existirt ein gekrümmter Bacillus, 
den man auch in der Luft wiederfindet, und der leicht mit dem 
Kommabacillus verwechselt werden kann, wie uns das auch anfangs 
passirt ist. Seine Colonien sind in gleicherweise durchscheinend und 
wenig lichtbrechend, und der Hauptnnterschied liegt in der mehr oder 
weniger höckerigen Beschaffenheit der Contouren: die Colonien der 
Kommabacillen haben fein granulirte Ränder, die Colonien der anderen 
höckerige Ränder. Jener Bacillus selbst ist merklich grösser, weniger 
gekrümmt, und oft wie gebrochen in seiner Mitte in Folge der Fur¬ 
chung. Er vermehrt sich übrigens nicht in feuchter Wäsche. 

Genehmigen. 

Dr. Nicati. Rietsch. 

In einer Anmerkung fügen die Verf. hinzu: Die Unterbindung 
des Gallenganges an und für sich tödtet diese Thiere keineswegs rasch, 
wie dies bereits durch die Arbeiten von 0. Wyss, Leyden, Hein¬ 
rich Meyer, Wickham Legg, und die Arbeiten Charcot’s, Gom- 
baud’s und Chambard’s nachgewiesen ist. Katzen überlebten diesen 
Eingriff ein bis 19 Tage, die Meerschweinchen drei bis 28 Tage; 
diese Thiere fangen bald nach der Operation wieder an zu fressen 
und erlangen ihre Kraft und Lebhaftigkeit wieder; einige Tage später 
fangen sie an abzumagern und sterben, nachdem eine bemerkbare Ab¬ 
nahme ihres Körpergewichtes eingetreten war. (Archives de physiol. 
1877, p. 718 u. fgd.) V. 


IX. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung am 22. Januar 1884. 

Vorsitzender: Herr Curschmann. 

Schriftführer: Herr Marr. 

Herr G. Cohen stellt einen 35jährigen Mann vor, welcher vor 
11 Jahren <> Wochen an Gonorrhoe und leichter linksseitiger Epididv- 
mitis gelitten hat. Seit dieser Zeit besteht continuirlich ein höchst 
quälendes Gefühl eines harten Körpers in der linken Seite des Afters 
verbunden mit beständigem Pulsiren; hierzu tritt eine eigenthümliche 
Empfiudung, die sich an der Innenseite der Beine bis zum Knie, bis¬ 
weilen auch bis zum inneren Fussrand verbreitet, welche der Kranke 
einer Kurbel vergleicht, die in ihm den unwiderstehlichsten Drang 
erweckt, die Kniee an einander zu reiben. Sexuelle Excesse werden 
durchaus in Abrede gestellt. Bei der Inspection der Analgegend sieht 
man, dass die Ursache des Pulsationsgefühls in beständigen rythmi¬ 
schen Bewegungen des M. levator ani besteht. 30—50 Mal in der 


Minute wird der After eingezogen und wieder nachgelassen; an diesen 
Bewegungen participirt der Penis, dessen Wurzel jedesmal gegen die 
Symphyse herangezogen wird, xvoraus eine Art von Nicken resultirt. 
Hin und wieder treten in das Muskelspiel auch die Cremasteren ein, 
die Hoden steigen wechselnd auf und nieder. Die Untersuchung des 
Afters, der Prostata, der Testikel, ergiebt vollkommen normale Ver¬ 
hältnisse, auch besteht keine Strictur. Ebensowenig lassen sich Sen¬ 
sibilitätsstörungen an den parästhetischen Bezirken der Beine nach- 
weisen und Druckpunkte werden nirgends gefunden. Es scheint sich 
demnach um eine Neurose zu handeln; bestehend in klinischen Zuckun¬ 
gen des M. levator ani, der Mm. bulbo- und ischiocavernosi, hin 
und wieder auch der Cremasteren. — Dem Vortragenden gelang es 
nicht einen analogen Fall in der Literatur aufzufinden; nur Alling- 
ham schildert in seinen „Diseases of the rectum“ eine Kranke, deren 
subjective Empfindungen den eben geschilderten sehr ähnlich waren, 
Muskelcontractionen aber sind nicht erwähnt. Therapeutisch liessen 
Belladonnasuppositorien und der constante Strom, der freilich nur in 
5 Sitzungen angewandt w r urde, im Stiche; nach mehrwöchentlichem 
Gebrauche von Arsenik fühlt sich der Kranke angeblich erleichtert, 
ohne dass objectiv eine Besserung zu constatiren wäre. 

Herr Unna stellt einen Knaben von 8 Jahren vor, welcher auf 
der rechten Backe, dem rechten Handgelenk und Handrücken und 
dem rechten Fussrücken grössere Lupusflächen trägt. Dieselben zei¬ 
gen ein eigenthümliche papillomatöses Band an der Peripherie, wäh¬ 
rend das Centrum spontan vernarbt ist. Aubert hat diese seltene 
Form als Lupus papillomatosus gelegentlich erwähnt. Unna hat bis 
jetzt 6 Fälle davon gesehen, die sämmtlich am Handgelenk ihren An¬ 
fang, und einen ungemein chronischen und gutartigen Verlauf nahmen. 
Zwei Fälle wurden auf seiner Klinik durch einfaches Ausschahen ohne 
weitere Aetzung definitiv geheilt. Die Gutartigkeit und der papillo- 
matöse Bau lassen sich nach Unna durch den oberflächlichen Sitz 
der Neubildung erklären. Höchst wahrscheinlich ist diese Form des 
Lupus identisch mit dem sogenannten Leichentnberkel, welcher, wenn 
er Zeit gewinnt sich auszudehnen, in klinisch vollkommen derselben 
Weise verläuft, meistens allerdings zu frühzeitig gestört wird, um 
diesen Verlauf zu demonstriren. Die Bestätigung ist von dem etwai¬ 
gen Befunde von Tuberkelbacillen abhängig zu machen, da auch der 
anatomische Bau derselbe ist. Unna weist darauf hin, dass wir nun 
schon 3 klinisch scharf geschiedene- Formen der Ilauttuberculose 
kennen, die zerfallenden Miliartuberkel an den Lippen von Phthisi¬ 
kern, der gewöhnliche Lupus der Nasengegend, der Lupus papillo- 
matosns der Handgelenksgegend, und dass gew isse scrophulöse Eczeme 
wahrscheinlich als eine vierte echt tuberculöse Dermatose erkannt 
werden würden. 

Diese Mannigfaltigkeit des klinischen und anatomischen Verhal¬ 
tens bei gleicher Aetiologie sei geeignet, zur Erklärung der verschie¬ 
denen Bilder der Tuberculöse an anderen Organen (z. B. der Lunge, 
der Knochen) herangezogen zu werden. 

Es folgt der Vortrag des Herrn Roose: „Feber Improvisation von 
Transportmitteln für Verwundete.“ 

Die Basis des Vortrages wurde gebildet durch den Gedanken, dass 
Fälle eiutreten können, beziehungsweise häutig eingetreten sind, in wel¬ 
chem die für die Fortschaffung an Verwundeten vom Schlachtfelde bestimm¬ 
ten Geräthe nomentan nicht zugänglich waren, so dass die Nothwendigkeit 
vorliegt, Transportmittel zu improvisiren. 

Es wurden besprochen: 

1) Der Transport durch die llülfebringenden ohne Gerätbsehaften 
mit eventueller Zuhülfenahme von Sehultergurteu und Schienen aus Rie¬ 
men und Brettern. 

2) Der Transport auf der Tragbahre, welche zu eonstruiren ist: 

a. aus Decken, dieselben werden durch Zuhülfenahme von Fouragir- 
leinen, Stangen und Sperrhölzern zweckentsprechend hergerichtet: 

b. aus Thören und anderen Geräthen, welche eventuell mit Tragstangen 
versehen werden; 

c. aus Stühlen: 

d. aus Stangen und Baumzweigen; 

e. aus Gewehren und Säbelscheiden, beziehentlich Riemen: 

f. aus Kleidungsstücken. 

3) Der Transport zu Pferde, a. C'onstruction von Sätteln, b. Con- 
struction von Vorrichtungen, welche den Verwundeten die Rückenlage er¬ 
möglichen. 

4) Improvisation von grossem Decken aus Kleidungsstücken. 

5) Vorrichtungen für landwirtschaftliche Wagen zum Transport für 
Verwundete, a) Bedachung der Wagen, b) Ersatz eines Rades, c) Ersatz 
eines Rades durch Anbringen eines andren, dessen Durchmesser ein 
anderer ist, als der des am Wagen befindlichen Rades derselben Achse. 

6) Improvisation von Pferdegeschirren. 

7) Improvisation von Karren. 

8) Improvisation von Schlitten. 

9) Improvisation von Geländern für Wagen und Schlitten. 

Der Vortrag wird in extenso demnächst erscheinen. 

(Schluss der Sitzung 9 */ 4 Uhr.) 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








636 


I)KUTSCHE MEDICINISCHE WOC11EXSCHItIFT. 


No. 39 


X. Internationale Conferenz der Vereine des 
Rothen Kreuzes zu Genf. 

Die internationale Conferenz wurde am 1. d. Mts. in Genf durch 
den Präsidenten des Centralcomite’s Herrn Moynier eröffnet, der die 
Mittheilung machte, dass in einer Versammlung der Delegirten der 
Centralcomite’s Professor von Langenbeck, Professor Longmore 
und der französische Delegirte Graf Serrurier zu Ehrenpräsidenten 
ernannt worden seien. Ausserdem waren zur Unterstützung des Herrn 
Moynier sechs Vicepräsidenten, der Nationalität nach Deutschland, 
Oesterreich, Russland, Frankreich, Italien und den Vereinigten Staaten 
angeliörig, berufen. 

Von den europäischen Regierungen hatten 15, von aussereuro- 
päischen 5 (Vereinigte Staaten, Chile, Peru, Argentinien, Japan) Ver¬ 
treter entsendet. Unter den ersten fehlte die Türkei, was um so auf¬ 
fallender ist, als dieselbe auf dem kurz voraufgegangenen Kopenhage- 
ner Congress sowohl, wie auf dem im Haag offieiell vertreten gewesen 
war, und ausserdem Rumänien und Bulgarien. Neben den Vertretern 
der Staaten figurirten die Delegirten von 25 Centralcomite’s. 

Aus den in der ersten Sitzung gemachten Mittheilungen heben 
wir hervor, dass die Kaiserin von Deutschland dem Congress brieflich 
ihre Sympathie bezeugte und demselben zugleich 4000 Mark für die 
Zwecke des Rothen Kreuzes zur Disposition stellte. — Von dem preussi- 
schen Regierungs-Vertreter, Generalarzt I)r. Coler wurde der I. Band 
des deutschen statistischen Sanitätsberichts für 1870/71 dem Comite 
überreicht. 

ln den Sitzungen der nächsten Tage wurde u. A. über die An¬ 
wendung des electrischen Lichtes bei Absuchung der Schlachtfelder 
in der Nacht dehattirt, nachdem die anwesenden Delegirten Gelegenheit 
gehabt, sich durch eine zu diesem Behufe abgehaltene practische 
Uehung einer Krankenträgercompagnie über die Zweckmässigkeit dieser 
Neuerung ein llrtheil zu bilden. In Folge dessen wurde folgende 
Resolution angenommen: 

„Die im October 1883 zu Wien, im Juli 1884 zu Aldershott, 
demnächst am 2. September 1884 zu Genf vorgenommenen Versuche 
mit einem beweglichen electrischen Beleuchtungsapparate haben die 
Möglichkeit erwiesen, ein Schlachtfeld in der Nacht nach der Schlacht abzu¬ 
suchen und die Todten nach Feststellung ihrer Identität zu bestatten. Da 
der Nutzen eines derartigen Vorgehens unbestreitbar klar zu Tage 
liegt, spricht die dritte, in Genf tagende Conferenz des Rothen Kreu¬ 
zes den Wunsch aus, dass in den künftigen Kriegen das electrische 
Licht überall, wo die Anwendung desselben seitens des Militäreom- | 
mandos gestattet werde, zur Verwendung gelange.“ 

Ein Antrag Russlands „die Verwundeten, denen das Militärsani¬ 
tätswesen keine (?) Hülfe zu bieten vermag, direct der Sorge und 
dem Schutz des Rothen Kreuzes zu unterstellen“, wird bis zu dem 
nächsten in Karlsruhe abzuhaltenden Congress vertagt, besonders da 
die deutschen Delegirten geltend machten, dass hierüber die Vereine 
sich erst mit ihren Landesregierungen verständigen müssten, und dass 
überdies dieser Antrag eine Aenderung der Genfer Convention in sich 
schlicsse, somit also von der Discussion auf diesem Congress, der sich 
für Revisionsfragen der Convention von vornherein für incompetent 
erklärt habe, auszuschHessen sei. 

Dagegen wurden folgende Resolution angenommen, nachdem 
die Frage der Vorbereitung des Sanitätspersonals sowie die Herstel¬ 
lung des Sanitätsmaterials allseitig erörtert war, und in letzterer Hin¬ 
sicht u. A. die Improvisationen von Verbandmaterial und Transport- 
Hiilfsmitteln etc. des Oberstabsarzt Dr. Port besondere Beachtung 
gefunden hatten. 

„Die. Conferenz hält es für nothwendig, eine internationale Muster¬ 
commission einzusetzen, welche für die nothwendigsten und nützlich¬ 
sten Gegenstände des Materials zur Verwundetenpflegc Modelle fest- 
stellen soll. Diese überall in gleichen Dimensionen herzustellenden 
Modelle, welche die internationale Commission annimmt, sollen dann 
in ausserdem einzurichtenden kleinen internationalen Museen znsam- 
mengestellt. werden. “ 

Eine von von Langenheck, von von Mundv und anderen 
eingebrachte, die Antiseptik betreffende Resolution, wurde ebenfalls 
angenommen, nachdem von Langenbek dieselbe warm empfohlen, 
von Mundy eonstatirte u. a., dass in mehreren Armeen noch gar 
kein antiseptisches Verfahren existire. In Preussen ist die Einführung 
strengster Antiseptik auch für das Feld durch die Berathungen einer 
militärärztlichen Commission, welche, auf Veranlassung der deutschen 
Kaiserin Augusta berufen, im Anschluss an die vorjährige Hygiene- 
Ausstellung tagte, sichergestellt. Jene Resulution lautet: 

„Die Conferenz spricht den Wunsch aus, dass die antiseptischen 
Verbände als die Regel in den Sanitätsdienst aller Feldarmeen aufge¬ 
nommen würden, ebenso wie in den aller Vereine des Rothen Kreuzes. 


Es ist zu wünschen, dass das Lazarethgehilfen- (Krankenwärter-) 
Personal im Frieden mit der Handhabung der antiseptischen Methode 
vertraut gemacht werde.“ 

In Betreff der Thätigkeit und Organisation der Vereine vom 
Rothen Kreuz im Frieden hält u. a. Duehaussoy, Präsident der 
französischen Damenvereine, eine interessante, mit vielem Beifall auf¬ 
genommene Rede. Entscheidend für die Entwicklung der französischen 
Frauenvereine soll vor allem die richtige Methode der Inanspruch¬ 
nahme ihrer Hülfe und die Vermeidung unliebsamer Zumuthungen im 
Frieden sein. 

Von anderer Seite wurden die Grundsätze angedeutet, wie in den 
einzelnen Ländern die Vorbereitungen zu treffen seien, um in Kriegs¬ 
zeiten über ein gut geschultes und an Zahl ausreichendes Hülfs-Personal 
verfügen zu können. Practische Uebungen des Wärterpersonals wurden 
im Anschluss an theoretischen Unterricht empfohlen. x\ngeregt w r urde 
der bereits in vielen Fällen practisch bethätigte Gedanke, nicht nur 
in Kriegsfällen, sondern auch in Fällen schwerer Katastrophen im 
Frieden Hülfe zu leisten. So entfalte jetzt die italienische Gesell¬ 
schaft vom Rothen Kreuz in Neapel eine energische Thätigkeit. Aus 
diesen Debatten ergab sich folgende Resolution: 

„Die freiwilligen Vereine können sich im Frieden in Fällen 
schwerer allgemeiner Noth an der Hülfeleistung in der Richtung ihrer 
Thätigkeit im Kriege betheiligen, d. h. an der Pflege der Kranken 
und Unterstützung in den öffentlichen Unglücksfällen, die wie im 
Kriege rasche und systematische Hülfe erfordern.“ 

ln den Debatten über das Verhältniss der freiwilligen Kranken¬ 
pflege zum Staat platzten die Geister etwas aufeinander. Zwei Par¬ 
teien standen sich gegenüber. Die einen, und w-ir mit ihnen, halten 
eine sichere und zweckmässige Hülfeleistung seitens des Rothen Kreuzes 
nur für möglich, wenn letzteres in die staatliche Organisation eingefügt 
und seine Stellung gesetzlich geregelt wird, wie dies übrigens für 
Preussen durch die Kriegssanitätsordnung und in Italien in ähnlicher 
Weise bereits geschehen ist. Der französische Delegirte, Graf Ser¬ 
rurier, der deutsche Delegirte, Präsident von Holleben, Dr. Appia 
Mitglied des internationalen Comite, u. a. m. wendeten sich gegen eine 
solche Militarisation der freiwilligen Krankenpflege, wie Graf Ser¬ 
rurier die Einfügung der freiwilligen Hülfe in die staatliche Organi¬ 
sation und Unterordnung unter das Militärcommando bezeichnete. Als 
seitens dieser Gegner der Militarisation, w r enn wir das Wort beibehalten 
wollen, geltend gemacht w r urde, dass dadurch die freiwillige Leistung 
leicht in eine Zwangsleistung umgewandelt w r erde, bemerkte der Cabi- 
netssecretiir der Kaiserin Augusta, Herr von dem Knesebeck, der 
zur Theilnahme an der Conferenz eingeladen war, sehr treffend, dass 
der Entschluss der Vereine über ihre Betheiligung einerseits und über 
die Ausdehnung der Betheiligung, Summe der zu verwendenden Mittel 
etc. andererseits ein völlig freiwilliger sei, dass aber nach dem einmal 
gefassten Entschluss die Vereinsleitung sich dem militärischen Bedürf¬ 
nis;# völlig unterzuordnen habe. 

Ein positives Resultat hatte die Debatte nicht, nur wurde nega¬ 
tiv festgestellt, dass eine internationale Regelung des Verhältnisses der 
Regierungen zur freiwilligen Krankenpflege nicht möglich sei. 

Ueber die Heranziehung von Militärärzten nicht kriegführender 
Staaten im Kriegsfälle wurde folgende Resolution gefasst: 

| „Die der Genfer Convention beigetretenen Regierungen werden 
gebeten, sich über folgenden Antrag in’s Einvernehmen zu setzen, da¬ 
mit derselbe als Zusatzartikel in die Convention aufgenommen wer¬ 
den könne“: 

„Im Kriegsfälle werden die nicht kriegführenden Staaten er¬ 
sucht, den kriegführenden Militärärzte ihrer Armeen, die sie ohne 
Nachtheil für die letzteren entbehren können, für den Lazarethdienst 
zur Verfügung zu stellen. 

Auf diese Weise abgegebene Aerzte stehen unter dem Befehl des 
Generalstabsarztes der kriegführenden Armee, der sie zugetheilt sind.“ 

Erwähnen wir noch, dass in Bezug auf den vielfachen Missbrauch, 
der so leicht mit dem Conventionsabzeichen, dem rothen Kreuz im 
weissen Felde, getrieben wird, der Wunsch ausgesprochen wurde, dass 
in allen Ländern scharfe, gesetzliche Maassregeln gegen diesen Miss¬ 
brauch ergriffen werden möchten, so haben wir wohl die wesentlichen 
Puncte der Conferenz hervorgehoben. 

Ist hiernach auch ein eigentlich practisches Resultat der Confe¬ 
renz nicht zu constatiren, so steht doch eines fest, dass durch das 
allerseits so bereitwillige Entgegenkommen auf diesem Congress wie¬ 
derum die Nationen in einer Weise einander nahe getreten sind, die 
einer jeden von ihnen nur zur höchsten Ehre gereichen kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






25. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


637 


IX. Deutscher Verein für öffentliche Ge¬ 
sundheitspflege. XI. Versammlung zu Han¬ 
nover 15.—17. September. 

(Originalbericht der Deutschen raed. Wochenschrift.) 

Unserem vorläufigen kurzen Bericht über die Eröffnung der Vervamm- 
lung haben wir zunächst einige weitere Mittheilungen über die Organi¬ 
sation etc. der Versammlung hinzuzufügen. 

Der Besuch der diesmaligen hannoverschen Versammlung war gegen¬ 
über früheren Versammlungen schwach zu nennen. Während u. A. im 
vorigen Jahre in Berlin, das übrigens abgesehen von allem Anderen durch 
die Hygiene - Ausstellung einen ganz besonderen Attractionspunkt darbot, 
fast 500 Mitglieder anwesend waren, zählte die diesjährige Versammlung 
nur ca. 130 Theilnehmer. Dagegen war bis zum letzten Augenblick der 
Besuch der einzelnen Sitzungen ein verhältnissmässig zahlreicher und die 
Antheilnahme an den Verhandlungen eine ersichtlich rege. Diese erfreu¬ 
liche Thatsache ist wohl zum Theil auch darauf zurückzuführen, dass es 
im Deutschen Verein für öffentliche Gesundheitspflege Gebrauch ist, die 
Theilnehmer der Versammlungen nicht durch die Ueberfülle des zu ver¬ 
handelnden Materials zu ermüden, sondern sich mit der Erörterung einiger 
weniger Themata zu begnügen. 

Aus dein von dem ständigen Secretär des Vereins, Herrn Sanitätsrath 
Dr. Spiess-Frankfurt a. M. erstatteten Rechenschaftsbericht über das ver¬ 
flossene Geschäftsjahr theilen wir mit, dass der aus den Herren Wirkl. 
Geh.-Rath Hobrecht-Berlin, Oberbürgermeister Dr. v. Erhardt-München, 
Sanitätsrath Dr. Graf-Elberfeld, Statthaltereirath Dr. Ritter v. Karajan- 
Wien, Generalarzt Prof. Dr. Roth-Dresden, Prof. Rietschel-Berlin und 
dem ständigen Secretär bestehende vorjährige Ausschuss den Beschluss 
gefasst hat, die in den letzten Jahren geübte zeitliche Vereinigung der 
Versammlung des Vereins mit der des Vereins für Gesundheitstechnik 
im Interesse der selbstständigen Entwicklung des Vereins aufzugeben. Der 
Verein zählte im vorigen Jahre 1212 Mitglieder, davon sind 130, unter 
ihnen 13 durch Tod, ausgeschieden, wogegen 40 neue Mitglieder einge¬ 
treten sind. Danach stellt sich ein Bestand von 1122 Mitgliedern heraus. 

Was die Leitung der Versammlung anbetrifft, so theilten wir schon 
mit, dass Herr Oberingenieur Andreas Meyer-Hamburg den Vorsitz 
führte. Ihm standen als zweiter und dritter Vorsitzender die Herren Dr. 
Loh mann-Hannover und Bürgermeister Struckmann-Hildesheim, ferner 
als Schriftführer die Herren Sanitätsrath Dr. »Spiess-Frankfurt a. M. und 
»Sanitätsrath I)r. Nötzel-Colberg zur Seite. 

In der dritten Sitzung wurden auf Vorschlag des Herrn Sanitätsrath 
Dr. Lent-Cöln einstimmig durch Acclamation ausser dem Vorsitzenden, 
Herrn Oberingenieur Andreas Meyer-Hamburg und dem ständigen Se¬ 
cretär, Herrn Sanitätsrath Dr. Spiess-Frankfurt a. M. Die Herren Wirkl. 
Geh.-Rath Hobrccht-Berlin, Oberbürgermeister Dr. v. Erhardt-Mün- 
chen, Statthaltereirath Dr. Ritter v. Karajan-Wien, Sanitätsrath Dr. Graf- 
Elberfeld und Bürgermeister Struck mann-Hildesheim für das nächste 
Jahr in den Ausschuss gewählt. 

Es verdient an dieser Stelle noch hervorgehoben zu werden, dass die 
Aufnahme, welche dem Verein in Hannover zu Theil wurde, eine überaus 
herzliche war. Der Oberpräsident der Provinz Hannover, Herr v. Leip¬ 
ziger, betonte in seiner Begrüssungsrede, dass die Königliche Regierung 
die Bestrebungen des Vereins als dringendes Bedürfniss anerkenne, daher 
auch der diesjährigen Versammlung des Vereins volle Beachtung und Wür¬ 
digung zuwende und sich mit ihm zu dem Wunsche vereinige, dass seine 
Bestrebungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege, wie bis¬ 
her, auch fernerhin zum allgemeinen Wohle werthvolle practische Erfolge 
zeitigen mögen. Nicht minder herzlich waren die Worte der Bewillkomm¬ 
nung, welche in Abwesenheit des Stadtdirectors Herr »Stadtsyndikus Oster¬ 
meyer im Namen der Stadt Hannover und Herr Dr. Lohmann im Namen 
des hannoverschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege dem Verein 
zurief. Der Landdrost der Landdrostei Hannover, Herr v. Kranach, wohnte 
allen drei Sitzungen fast bis zu Ende bei. 

Auch das Localcomite hatte das Möglichste getlian, den Mitgliedern 
des Vereins den Aufenthalt in Hannover angenehm zu machen. Die Ex- 
cursionen nach dem städtischen Schlachthause, der Krippe der mechanischen 
Weberei in Linden, den städtischen Wasserwerken, gaben Gelegenheit, 
sanitäre Einrichtungen von hervorragendem Wert.he kennen zu lernen. Au 
letztere schloss sich eine Bewirthung der Stadt Hannover auf dem Linde- 
nor Berge, den das llochreservoir der Wasserleitung krönt. Von hohem 
Interesse war die Besichtigung der Kaltluftmaschine und der Kühlanlage 
der städtischen Brauerei, deren Verwaltung ihren Gästen ebenfalls einen 
Imbiss und einen vorzüglichen Trunk bot. Das Festessen in Kasteu’s 
Hotel, eine Tannhäuservorstellung im Königlichen Theater, ein »Spazier¬ 
gang durch die prachtvollen Gärten in Herrenhausen reihten sich würdig 
an. »So haben w'olil alle Theilnehmer der Versammlung einen guten Ein¬ 
druck von Hannover mit fortgenommen. 

Wir wenden uns nun dem eigentlichen Kernpunkte der Versammlung, 
den wissenschaftlichen Verhandlungen zu. 

Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete die Frage der 
Förderung des hygienischen Unterrichts. Dem Referat des Herrn 
Prof. Dr. Flügge-Göttingen über diesen Gegenstand entnehmen w r ir Fol¬ 
gendes: 

In den letzten Jahrzehnten hat eine weitgehende Abtrennung neuer 
Specialdisciplinen vom medicinischen Studium stattgefunden. Seit einiger 
Zeit ist das Verlangen laut geworden, in ähnlicher Weise auch die Hygiene 
als besondere selbstständige Disciplin von ^ den übrigen medicinischen 
Fächern, mit denen sie bisher theil weise vereinigt war, loszulösen, um 
Forschung und Unterricht in der Hygiene zu fördern. Ist die Hygiene wohl zu 
einer solchen Stellung berechtigt? Es wird dies sofort einleuchtend, wenn 
man sich klar gemacht hat, was unter Hygiene zu verstehen ist. Eine 
solche Definition und eine Erkenntniss des natürlichen Forschungsgebiets 
der Hygiene verdanken wir den bahnbrechenden Untersuchungen Petten- 


kofer’s. Diese führen uns zu der Einsicht, dass das Forschungsgebiet der 
Hygiene nichts anderes ist, als die menschliche natürliche oder künstlich 
veränderte Umgebung, und dass die Hygiene nichts anderes anstrebt, als 
die Erkenntniss derjenigen Vorgänge in unserer Umgebung, welche auf 
den Ablauf unseres Lebensprocesses von Einfluss sind. In solcher Defini¬ 
tion bietet die Hygiene eine nothwendige Ergänzung der übrigen medi¬ 
cinischen Disciplinen und grenzt sich gleichzeitig leicht und scharf gegen 
dieselben ab. Die so definirte Hygiene erfüllt dann auch alle Bedingungen, 
welche wir für die Abtrennung als selbstständige Disciplin aufstellen müssen. 
»Sie zeigt ein ausgedehnteres und in ihrer befruchtenden Wirkung auf die 
anderen medicinischen Disciplinen sowohl wie durch ihre eminenten 
wichtigen practischen Consequenzen bedeutsameres Forschungsgebiet als 
irgend eine der früher abgezweigten medicinischen Disciplinen; ferner ist 
für den practischen Arzt, von welchem das Publikum jetzt in zahlreichsten 
Fällen Rath und Belehrung über hygienische Maassregeln verlangt, ein 
sorgfältiger Unterricht in der Hygiene unerlässlich. Wir sind daher vollberech¬ 
tigt, auch für die Hygiene eine selbstständige »Stellung zu verlangen, von 
welcher aus ein gedeihlicher Fortschritt und Forschung und Unterricht er¬ 
folgen kann. Eine solche Loslösung der Hygiene hat sich nun eigentlich 
schon in den letzten Jahren, wenigstens bei uns in Deutschland vollzogen. 
Namentlich seit in dem medicinischen »Staatsexamen der Mediciner Hygiene 
in einem besonderen Prüfungsabschnitt examinirt wird, wird an jeder 
Universität eine besondere Vorlesung über Hygiene gehalten. Aber mit 
einer solchen einfachen Vorlesung ist den Wünschen Vieler noch nicht 
genug geschehen. Man verlangt vielmehr eigene hygienische Institute an 
den Universitäten, und» mit Hülfe dieser eine vorzugsweise experimentelle 
Forschung und einen reich mit Demonstrationen und Experimenten aus¬ 
gestatteten Unterricht. Und in der That sind diese Wünsche völlig be¬ 
gründet. Hier und da wird allerdings wohl noch die Ansicht vertreten, 
dass durch empirisch-statistische Beobachtung oder durch technische Unter¬ 
suchungen eine wesentliche Förderung der hygienischen Forschung erfolgen 
könne. Aber es ist leicht zu zeigen, wie wir mittelst der bisher so viel 
angewandten empirisch-statistischen Methode fast stets nur zu hypothetischen 
Resultaten gelangen, dass viele unserer wichtigsten Lehrsätze über die Ent¬ 
stehung der Infeetions-Krnnkheiten und über die Wirkungsweise der Des- 
infectionsmittel nicht sicher begründet waren, und sogar durch die neuen 
exacten Resultate der experimentellen Koch’schen Forschungen geradezu 
widerlegt sind. Auch der Hülfe durch technische Untersuchungen dürfen 
wir einstweilen nicht zu viel vertrauen; zunächst müssen in all’ den Ge¬ 
bieten, welche hier in Frage kommen, durch hygienisch-medicinisehe 
Untersuchungen die Forderungen der Hygiene klar gestellt und scharf 
formulirt werden; erst dann darf man das Uebrige der Technik an¬ 
heimstellen. Wie eine rationelle, zu sicheren Resultaten gelangende 
hygienische Forschung vorzugehen hat, das ergiebt sich einfach schon dar¬ 
aus, dass wir es gemäss der oben gegebenen Definition der Hygiene offen¬ 
bar mit einer naturwissenschaftlichen Disciplin zu thun haben, die am 
zweckmässigsten gerade wie andre naturwissenschaftliche Fächer, inductiv 
und mit experimentellen Methoden behandelt wird. Auf diesem Wege sind 
ja auch in der That in den letzten Jahren die imponirenden Resultate der 
KocIrischen Untersuchungen erzielt. Für eine solche experimentelle hygie¬ 
nische Forschung sind nun aber besondere hygienische Institute durchaus 
unerlässlich. Es ist undenkbar, den ganzen eigenartigen Apparat für die 
hygienische Forschung, die Vorkehrungen für bakteriologische Untersuchung, 
das Laboratorium für Nahrungs- und Wasseranalyse, die Anlagen für Be¬ 
obachtung des Grundwassers, Untersuchung des Bodens etc. in einem der 
bereits bestehenden Fachiustitute unterzubringen; sondern dazu gehören 
eine ganze Reihe geeigneter und besonders aptirter Räumlichkeiten. 
Gerade so sind auch für einen gedeihlichen Unterricht besondere hygie¬ 
nische Institute unerlässlich. Der practische Arzt muss nicht nur die Lehr¬ 
sätze der Hygiene kennen, sondern auch die Art. der Forschung, die 
Methoden zum Nachweis der »Schädlichkeiten-, er muss hygienisch denken 
lernen und die Gesichtspunkte und Methoden so weit übersehen, dass er 
im Einzelfall der Praxis demnächst ein sachverständiges Urtheil fallen kann. 
Daneben muss er vollständig vertraut sein mit den practischen Institutionen 
der öffentlichen Gesundheitspflege. Der beamtete Arzt (Physikus, Arzt an 
öffentlichen Anstalten etc.) ist sogar oft in der Lage, selbst Untersuchun¬ 
gen ausführen und irgendwelche sanitäre »Schädlichkeiten ermitteln zu 
müssen; dieser muss daher über eine ganz specielle Kenntniss der Unter¬ 
suchungsmethoden verfügen. Diesen Bedürfnissen ist nun wiederum nur 
zu genügen durch eine reich mit Demonstrationen und Experimentell aus¬ 
gestattete Vorlesung: Excursionen zur Besichtigung der Institutionen der 
Öffentlichen Gesundheitspflege müssen eingerichtet werden; die beamteten 
Aerzte müssen ihre Vorbildung in einem hygienischen Practicum finden. 
Für diesen ganzen Unterricht sind eigene Institute wiederum unerlässlich. 

Bei uns in Deutschland dürfen wir annehmen, dass wir bezüglich dieser 
erstrebten Institute auf bestem Wege sind: bei den maassgebenden Be¬ 
hörden scheint die vollste Einsicht und der beste Wille vorhanden zu sein. 
Stösst man hier und da noch auf die abweichende Ansicht eines Einzelnen, 
so kann man sicher sein, dass derselbe sich die Ziele und Aufgaben der 
modernen Hygiene nicht klar gemacht bat. Um eine möglichst klare Ein¬ 
sicht in die Thätigkeit der hygienischen Institute zu gewähren, giebt Herr 
Flügge zum »Schluss eine Uebersicht über die Arbeiten eines solchen In¬ 
stituts. Dieselben bestehen 1) in einer Vorlesung, deren Inhalt Referent 
kurz anführt, namentlich um zu zeigen, wie innig Demonstrationen, Expe¬ 
rimente und Excursionen mit derselben verflochten sein müssen, und wie 
die Vorlesung ohne solche Beihülfe geradezu ihres wichtigsten Inhalts be¬ 
raubt sein würde: 2) in einem hygienischen Practicum, zur selbständigen 
Einübung der hygienischen Untersuchungsmethoden. Dasselbe soll für 
solche »Studirende dienen, die hervorragendes Interesse für die Hygiene 
zeigen, theils aber auch, und zwar in Form eines besonderen, auf kurze 
Frist (4 bis 6 Wochen) zusammengedrängten Cursus für solche practische 
Aerzte, die sich für die amtliche Carriere vorbereiten wollen; 3) in wissen¬ 
schaftlichen Arbeiten für Fortgeschrittenere: für solche Arbeiten liegt eine 
sehr grosse Fülle von leicht lösbaren Aufgaben vor, von denen Herr 
Flügge einige Beispiele anführt. Bei einer derartigen Thätigkeit der an- 


Digitized by 


Go«. gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


638 


gestrebten hygienischen Institute wird hygienische Forschung und hygie¬ 
nischer Unterricht zweifellos am wirksamsten gefördert w r erden. 

Bei der durchaus erschöpfenden Weise, in welcher der Referent das 
zur Discussion gestellte Thema behandelt, hatte, war es natürlich genug, 
dass eine eingehende Erörterung aus der Versammlung heraus nicht statt- 
fand, zumal Herr Generalarzt Professor Dr. R oth-Dresden, welcher das 
Correferat übernommen hatte, am Erscheinen gehindert war. Derselbe hatte 
jedoch folgende Thesen eingesandt, die der Versammlung vorgelegt 
wurden. 

1. Der Unterricht in der Hygiene zerfallt in den auf den Universitäten 
für Mediciner (Studifende und Aerzte) und in den auf anderweitigen Fach¬ 
bildungs-Anstalten. Derselbe ist in der gewöhnlichen Schule nicht zu er- 
theilen, eine kurze Anweisung der Hülfeleistung bei Unglücksfallen ist dort 
mit dem Turnunterricht zu verbinden. 

2. Der Unterricht in der Hygiene für die Mediciner auf der Univer¬ 
sität hat die drei Haupttheile der Hygiene: Den biologischen (darin die 
Bakteriologie), chemischen und technischen Theil in seinen Hauptsachen 
zu umfassen. Derselbe wird für die Studirenden wegen .Mangel an Zeit 
hauptsächlich demonstrativ sein müssen, es muss jedoch Gelegenheit zum 
eigenen Arbeiten namentlich für mikroskopische und chemische Fragen 
gegeben sein. Das eigene practische Arbeiten wird besonders den auf der 
Universität studirenden Aerzten zufallen, zumal wenn sie später Medieinal- 
beamte werden wollen. Zur Ausbildung in den technischen Fragen müssen 
Sammlungen guter Modelle vorhanden sein. 

3. Der Unterricht an besonderen Fachbildungs-Anstalten: Technischen 
Hochschulen, Bergakademien, Kriegsakademien, Kriegsschulen und Semi¬ 
naren hat diejenigen Theile der Hygiene besonders zu berücksichtigen, 
welche nach der besonderen Verantwortlichkeit der dort Auszubil¬ 
denden hauptsächlich in Betracht kommen. Hiernach werden auf Bauaka¬ 
demien etc. die Construction der Wohnungen und die Hygiene der Ge¬ 
werbe, auf militärischen Anstalten die Verhältnisse der Soldaten, auf 
Seminarien die Schul- und Erziehungs-Hygiene besonders zu berücksichti¬ 
gen sein. 

4. Das Lehrpersonal wird hauptsächlich aus Aerzten zu nehmen sein, 
welche das ganze Gebiet der Hygiene kennen, es sind jedoch hygienisch¬ 
gebildete Nichtärzte, namentlich Techniker, nicht auszuschliessen. 

5. Als besonders wichtig ist der Anschauungs-Unterricht zu betrachten, 
sodass gegebene hygienische Verhältnisse zu beurtheilen sind. Hierzu wird 
die Verallgemeinerung hygienischer Sammlungen oder Museen, welche in 
allen grösseren Städten gute hygienische Muster zur Anschauung des 
Publikums bringen, ein mächtiges Unterstützungsmittel sein und ist daher 
die Schöpfung derartiger Sammlungen bei Behörden wie Privaten möglichst 
zu fördern. 

Herr Privatdocent Dr. Blasius-Braunschweig wünscht, dass zusätzlich 
der These 3 des Herrn Roth auch die hygienische Ausbildung der Phar- 
raaceuten als wünschenswerth bezeichnet werde. Herr Schuldirector Fulda- 
Sangerhausen beantragt, in der These 1 des Herrn Roth, anlangend die 
gewöhnliche Schule, auszusprecheu, dass es wünschenswerth erscheint, dass 
in derselben bei dem allgemeinen naturwissenschaftlichen Unterricht die 
wichtigsten hygienischen Fragen in geeigneter Weise mit berücksichtigt 
werden. 

Beachtenswerth war der Antrag, welchen Herr Sanitätsrath Dr. Nötzel- 
Kolberg stellte, dass nämlich der Verein im Anschluss an die Frage des 
hygienischen Unterrichts sich dahin ausspreche, dass es dringend wün¬ 
schenswerth sei, dass nach Art der Fortbildungskurse, wie sie schon längst 
für die Militärärzte eingerichtet sind, hygienische Fortbildungskurse für 
Medici na 1 beamte Seitens des Staates ins Leben gerufen werden, namentlich 
auch, um den in ihrer amtlichen Stellung ohnehin niedrig besoldeten Kreis- 
physikem nicht auch noch die Kosten eines längeren Aufenthaltes in den 
betreffenden Städten, in denen die Kurse abgehalten werden, aufzubürden. 

Auf Antrag des Herrn Sanitätsrath Dr. Graf-Elberfeld sab die Ver¬ 
sammlung von einer eigentlichen Beschlussfassung in dieser Frage ab, 
erklärte sich aber sowohl mit den Ausführungen des Referenten und der 
Thesen des Correferenten, als auch mit den gestellten .Zusatzanträgen ge¬ 
nerell einverstanden. 

(Schluss folgt.) 


XII. 67. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.-23. September 1884. 

(Original bericht.) 

I. 

Magdeburg, den 21. September 1884. 
Trotz der internationalen Uougresse, welche anscheinend die Interessen 
der wissenschaftlichen Welt vollständig monopolisiren, haben doch auch 
die wissenschaftlichen Vereinigungen der einzelnen Länder ihre Lebens¬ 
kraft in genügendem Maasse erwiesen. Wir nennen unter ihnen die 
British medical Association, die in Belfast tagte, dann die Societe fran<;aise 
pour ravanceinent des Sciences in Blois und endlich unsere ehrwürdige 
Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Bezüglich der letzteren 
gerade war die Prognose eine ziemlich zweifelhafte. Wir wiesen schon 
darauf hin, dass nicht ohne Bedenken die Nachricht von der Wahl Magde¬ 
burgs aufgenommen worden war, da die Stadt weder eine Universität oder 
sonstige hervorragende wissenschaftliche Institute besitzt, noch durch den 
Reiz der Umgegend die Touristen, welche nun einmal mit ihren Damen 
einen grossen Theil der Besucher solcher Versammlungen bilden, anzu¬ 
locken vermag. Der Verlauf der diesjährigen Naturforsch er-Versammlung 
hat aber gezeigt, dass diese Bedenken zu sehr betont wurden, und dass 
trotzdem die diesjährige Vereinigung sich sehr vielen ihrer Vorgänger an 
die Seite stellen kann. 


Ein Hauptverdienst für den glücklichen Verlauf können sich die Ge¬ 
schäftsführer, der geschäftsführende Ausschuss und die Comites zuerkennen, 
die mit hewundernswerther Unermüdlichkeit die Vorbereitungen in bester 
Weise getroffen haben. Wir heben bei dieser Gelegenheit noch ein Moment 
ganz besonders hervor. Das Tageblatt der Naturforscher-Versammlungen ge¬ 
hörte der Regel nach zu denjenigen Erscheinungen derselben, die mehr oder 
weniger am meisten zu w ünschen übrig Hessen. Die Berichte, besonders über 
die Sectionen waren so unvollständig als möglich, nicht durch die Schuld 
der betreffenden Redactionen, sondern zumeist durch die der Vortragenden. 
Am Schluss der Versammlung war regelmässig erst ein kleiner Theil des 
Materials erschienen, und erst nach vielen Monaten kam dann der Rest 
des Tageblattes heraus, äusserst voluminös und schwer zu studiren. Vor- 
Allem aber hatte das, was es brachte, inzwischen die erste Frische ver¬ 
loren, war anderweitig bekannt geworden und daher nicht mehr geeignet, 
ein grösseres Interesse in Anspruch zu nehmen. Man muss die Klagen 
der Redactionen gehört haben, um volles Mitleid mit ihnen zu empfinden, 
die noch dazu eine Verantwortlichkeit zu tragen gezwungen waren, die sie 
thatsächlich von vornherein abzulehnen berechtigt waren. Trotz alledem hatte 
Herr Aufrec ht es diesmal unternommen, durchzuführen, dass das Tageblatt 
sofort die in den allgemeinen Versammlungen gehaltenen Reden veröffent¬ 
lichte und über die Seetions-Verhandlungen ebenso schnelle, corrrecte und 
authentische Berichte bringe. In den vier ersten, bis heute erschienen Num¬ 
mern hat Herr Aufrecht sein Ziel in einer Weise erreicht, die ein 
Sachkenner, wie Schreiber dieser Zeilen, nicht für möglich erachtet hätte. 

Die erste Sitzung wurde am 18. durch den ersten Geschäfsführer 
Herrn G äh de eröffnet. Derselbe wies auf die Schwierigkeiten hin, die den 
Geschäftsführern gerade in Magdeburg entgegenstanden, konnte aber der 
allgemeinen Unterstützung seinen Dank aussprechen, die ihnen zu Theil 
geworden sei, und die Versammlung mit der Hoffnung eines guten Ver¬ 
laufs begrüssen. Der zweite Geschäftsführer, Herr Professor II och he im, 
gab eine interessante Darlegung der wissenschaftlichen Verdienste von 
drei Männern, die Magdeburg angehören oder zu der Stadt in Beziehung 
standen, des Mathematikers Uhde, des berühmten Physikers Otto von 
Guericke und Uarnot's, der in Magdeburg bekanntlich als Flüchtling 
und Internirter sein Leben beschloss und hier die Arbeiten wieder auf¬ 
nahm, die ihn mit Monge zu einem der Grundleger der modernen Geome¬ 
trie gemacht haben. Die ferneren Ansprachen des Oberpräsidenten 
v. Wolff und des Oberbürgermeisters Boetticher trugen den gewöhn¬ 
lichen Charakter, zeichneten sich aber aus durch grosse Frische und ge¬ 
wandten Fluss der Rede. 

Die erste Frage, welche der Versammlung vorgelegt wurde, war die 
des künftigen Versammlungsortes. Es war nur eine Einladung eingegangeu, in¬ 
dem Gmunden am Traunsee seine Bitte wiederholt hatte. Fast schien es, als 
würde das schöne Alpenstädtchen ohne Weiteres acceptirt werden, als der 
Vorschlag auf der Tagesordnung erschien, Strassburg zu wählen. Bei 
dieser Gelegenheit berührte man natürlich die patriotisch politische Seire, 
und deren Klange wiedersteht selten eine deutsche Versammlung. Mit 
grosser Majorität wurde Strassburg bestimmt, und die Herren Kussmaul 
und de Bary zu Geschäftsführern gewählt. Die Schwierigkeiten. welche 
gerade Strassburg mit seiner franzosenfreundlichen eingeborenen Bevölke¬ 
rung darbietet, konnten nicht verkannt werden, sie sind unseres Erachtens 
unterschätzt worden, und wir fürchten, es wird die Naturforscher-Ver¬ 
sammlung in Strassburg nicht zu den glänzendsten der grossen Folge 
gehören. 

Den ersten allgemeinen Vortrag hielt Herr Professor Rosenbach aus 
Güttingen, und haben wir au anderer Stelle ihm im Wortlaut diejenigen 
Abschnitte entnommen, welche für die Leser einer mediciuisehen 
Wochenschrift interessant und in diesem Augenblick zweifellos von nicht 
geringer Wichtigkeit sind. Der Vortrag des Herrn Gerhard Rohlfs 
liegt der Medicin fern und ist in den politischen Zeitungen ausführlich 
referirt worden. Der dritte Vortrag, den Herr Geh. Medicinalrath 
l)r. Schwartz aus Cüln über die Beziehungen der Hygiene zur allge¬ 
meinen practischen Medicin hielt, brachte ein reiches Material, war aber 
nach Anlage und Inhalt ebenfalls, und zwar mit Recht, für ein nicht sach¬ 
verständiges Publikum bestimmt. Er wird, daran zweifeln wir nicht, in 
dieser Beziehung eine weitgehende Wirksamkeit ausüben, wodurch der 
Zweck des Vortragenden auch erfüllt sein dürfte. 

Ueber die Festlichkeiten, die Fahrt nach Herrenkrug, das Diner, den 
Gommers u. s. w\ zu berichten, fehlt es in der That an Raum und zwingender 
Veranlassung, dagegen wird es auch unsere Leser interessiren, zu hören, wer 
von hervorragenden Aerzten und Gelehrten der Versammlung beiwohnte. 
Wir nennen unter ihnen die Herren Waldeyer, Ascherson, Küster. 
Kühner, Mendel, Dr. E. Ilahn, Beely, Uhthoff, J. Veit, 0. Ru ge. 
E. Salkowski, Wittmack aus Berlin, Medicinalrath Dr. Sander und 
Dr. Moeli aus Dalldorf, R. Volkmaun, Ackermann, Bernstein, 
Genzmer, Graefe, Kirchhoff, Küssner, Oberst, Olshausen, See- 
ligmülllcr aus Halle a. S.. Rossbach, Bardeleben, Binswanger, 
Kästner, Schillbach aus Jena, E. Wagner, Thiersch, Weigert. 
Hennig, Sa eng er und Tillmanns aus Leipzig, Winckel und Bonnet 
aus München, Bohn aus Königsberg i. Pr., Ebstein aus Göttingen, Schatz 
aus Rostock, Rindfleisch und Grashey aus Würzburg, Filehue aus Er¬ 
langen, Ribbert, Finkler und Prior aus Bonn, Kraske aus Freiburg 
i. B., Poleck nnd Roux aus Breslau, Petersen aus Kiel, Iraraermann 
aus Basel, Mikulicz aus Krakau, Alglave aus Paris, Wasserfuhr aus 
Strassburg i. Eis., Biedert aus Hagenau, Koenig aus Münster i. Westph., 
Recknagel aus Kaiserslautern, Spoerer aus Potsdam, Battlehner aus. 
Karlsruhe, Wallichs aus Altona, Fehling aus Stuttgart, Dürr aus Han¬ 
nover, R. Blasius aus Braunschweig, Bauingärtner aus Baden-Baden. 
A. Pagenstecher aus Wiesbaden, Paetz aus Alt-Scherbitz. 

Unsere Leser erkennen aus dieser Liste, dass besonders die Chirurgie 
in trefflichster Weise vertreten war. Es darf dies nicht Wunder nehmen, 
da Magdeburg in dem dirigirenden Arzt der chirurgischen Abtheilung 
seines Krankenhauses, Herrn Hagedorn einen der ersten Meister dieses 
Faches besitzt. P. B. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








25. September. 


PKUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


630 


II. 

Magdeburg, den 23. September 1884. 

Nur eine Stimme herrscht darüber, dass der Verlauf der Naturfor¬ 
scherversammlung in allen Stadien ein durchaus günstiger, ja kaum er¬ 
wartet glänzender gewesen ist. Keine Störung, keine Disharmonie hat das 
Gefühl der Genugtuung, welches die gastfreien Wirthe, wie ihre Gäste 
erfüllt, erschüttert. Die Fahrt nach Halle wie die nach dem Harz, waren 
in jeder Beziehung begünstigt, der Gommers am Montag Abend verlief 
unter dem energischen Präsidium Dr. Sendler’s jun. in vorzüglichster 
Weise, und noch heute am letzten Tage ist die Stimmung der überaus 
zahlreich Stand Haltenden die ungetrübt frische des Beginnes und 
widerlegt die Allgemeingiltigkeit des Spruches, dass nichts schwerer zu er¬ 
tragen, als eine Reihe von guten Tagen. 

Hoch erfreulich ist es, dass die Verhandlungen in den Sectionen fort¬ 
dauernd überaus inhaltreich und interessant geblieben sind. Vor Allem 
gilt dies von der für Hygiene, die Dank sorgfältigster Vorbereitung hier 
in Magdeburg neu erstanden ist. Freilich musste die Section ihrem ganzen Cha¬ 
rakter nach auf so ausgedehnte vorzügliche Vorträge w'ie die von Flügge und 
Recknagel in Hannover Verzicht leisten, brauchte andererseits al»er auch 
nicht über, en petit comite zurechtgemachte Thesen abstimmen. Ein freier, 
von jedem Cliquenwesen entfernter Meinungsaustausch über wichtige 
hygienische Fragen brachte freilich keinen mechanisch präparirten Abschluss, 
wirkte aber in so hohem Grade anregend und belehrend, dass die Ver¬ 
handlungen auch für die Zukunft fruchtbringend weiter wirken werden. 

Die dem Tageblatt zugewendete Leistung darf mehr und mehr als eine 
geradezu bewundernswerthe bezeichnet werden. Soeben wird No. 5 des¬ 
selben ausgegeben. Mit ihr steigt die Zahl der gedruckten Quartseiten auf 
384! Die Verhandlungen sämmtlicher Sectionen bis zum Schluss sind 
damit vollständig abgedruckt, und zwar die Vorträge in den¬ 
selben grössten Theils in extenso! Noch ein Mal wiederholen 
wir das dem Redacteur Herrn Aufrecht schon oben gespendete Lob. 
Aber auch den einheimischen Schriftführern der Sectionen gebührt ein nicht 
geringer Theil der Anerkennung. Unermüdlich und zielbewusst haben sie 
den von Anfang an gefassten Plan durchgeführt! Es wäre dies freilich 
immer noch unmöglich gewesen ohne die Opferwilligkeit der Faber'schen 
Buchdruckerei, die nicht weniger als 14 Extra - Setzer angestellt hat, 
um diese ungeheure auf wenige Tage sich concentrirende Arbeit zu be¬ 
wältigen und dabei für eine vorzügliche Ausstattung Sorge trug. Mit 
einem Worte es liegt eine Meisterleistung vor. Die Wichtigkeit derselben 
für die Naturforscherversammlungen überhaupt ist eine nicht zu unter¬ 
schätzende. Magdeburg hat ein glänzendes Beispiel gegeben, möge es 
Nachfolge finden! 

Der Vortrag des Herrn Finkler, den wir S. 632 dieser Nummer in 
extenso bringen, wurde natürlich mit vieler Spannung erwartet und erregte 
seines Gegenstandes wegen ein grosses Interesse. Im Allgemeinen kann man 
die Stimmung der Sachverständigen dem Vortrage wie den Demonstrationen 
gegenüber, dahin charakterisireu, dass man so überraschenden Resultaten ge¬ 
genüber ganz entschieden eine sehr bestimmte Reserve für geboten erachtete, 
besonders so lange nicht, als nicht eine Nachprüfung Seitens des aner¬ 
kannten Herrschers auf diesem Gebiete der Forschung, K. lvoch’s statt¬ 
gefunden hat. Wir freuen uns, dass, wie uns initgetheilt. wird, die Herren 
Finkler und Prior sich entschlossen haben, Geh.-Rath Koch Gelegenheit 
dazu zu geben, und hoffen hierüber demnächst Näheres mittheilen zu können. 

Und nun w T ar der Schlussact, die zweite und letzte allgemeine Ver¬ 
sammlung. Dienstag Vormittag gekommen, Vielen noch zu früh. 

Zuvörderst verkündete der erste Vorsitzende Dr. Ga eh de befriedigende 
Nachricht aus Strassburg. Die Stadtverwaltung erklärt sich durch die Wahl 
zum nächstjährigen Versammlungs-Ort hochgeehrt und wird für eine würdige 
Aufnahme Sorge tragen. Ebenso nehmen die Herren Kussmaul und 
de Bary die auf sie gefallene Wahl als Geschäftsführer der 58. deutschen 
Naturforscher-Versammlung dankend an. Es beginnen die allgemeinen 
Vorträge. Herr Professor Brauns-Halle spricht über die Insel Yeso und 
ihre Bewohner. Sehr interessante Details — aber wer interessirte sich noch 
für die grosse Nordinsel des japanischen Reiches? Dasselbe gilt noch mehr 
von dem Vortrage des Berghauptmann H uy ss6n - Halle , weil der Redner 
kein Ende fand. Prof. Kirchhoff-Halle belebte schliesslich noch die Ver¬ 
sammlung wieder ein wenig. Er sprach über den Darwinismus in der 
Völkerentwicklung aber auch er litt unter der Unaufmerksamkeit der Ver¬ 
sammlung. Regel: Man lege eine allgemeine Sitzung nie auf den letzten 
Tag! p. B. 


Xm. Internationaler Medicinischer Congress 
zu Kopenhagen. 

v. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

Section für Chirurgie. 

II. August 1884. 

Vorsitz: Volkmann (Halle). 

I. Prof. Esmarch: Exstirpation des Mastdarms wegen Krebs. 

1. Für die Behandlung des Mastdarmkrebses gelten dieselben Grund¬ 
sätze, welche für die Behandlung des Krebses an allen übrigen Kör¬ 
pert heilen maassgebend sind. 

2. Die Exstirpation muss so früh als möglich und so gründlich 
als möglich ausgeführt werden. 

3. Je mehr von der gesunden Umgebung mit weggenommen wird, 
desto eher darf man hoffen, dass Recidive entweder gar nicht oder spät 
auftreten. 


4. Die Erfahrung lehrt, dass nach frühzeitiger gründlicher Exstir¬ 
pation dauernde Heilung erfolgen kann (Dieffenbaeh, Schuh, Bill- 
roth, Rose, Nussbaum, Kocher, Czerny, Esmarch, Bardenheuer, 
Hühner u. A.). 

5. Da beim Krebs des Mastdarms die Lymphdrüsen verhältniss- 
mässig spät secundär ergriffen werden, so kann auch nach längerem Be¬ 
stehen und bei grosser Ausbreitung des Krebses noch die Operation mit 
dauerndem Erfolge vorgenommen werden. (Czerny beobehtete Heilungen, 
w'elche über 4 Jahre auhielten, obwohl die Krebse schon seit 3 und 4 Jah¬ 
ren bestanden hatten.) 

6. Die Prognose in Betreff der Recidive ist um so besser, je lang¬ 
samer sich die Neubildung entwickelt hat, je später die Beschwerden auf- 
getreten sind, und je gründlicher die Operation vorgenommen wird. 

7. Die einfachen Cylinderzellencareinome (destruirende Ade¬ 
nome, Adenoeareinorae), welche von den oberflächlicheren Schichten der 
Schleimhaut ausgehen, pflegen eine bessere Prognose zu geben, als die 
kleinalveolären und gelatinösen Formen, welche rascher in die 
tieferen submucösen Schichten eindringen. Je mehr Neigung zur Gallert - 
metamorphose das Carcinom zeigt, desto bösartiger pflegt der Verlauf 
zu sein. 

8. Die Exstirpation eines Krebsknotens aus der Mastdarm - 
wand ist nur dann genügend, wenn der Knoten gut umschrieben und be¬ 
weglich ist und nur einen Theil der Mastdarmwand oder der Afterportion 
ergriffen hat. 

9. In allen anderen Fällen ist die Amputation des Mastdarmes 
bis über die Grenze der Neubildung hinaus indicirt. 

10. Man kann den ganzen Mastdarm bis in die Flexura sigmoidea 
hinein mit gutem Erfolge amputiren. 

11. Die hauptsächlichsten Gefahren dieser Operationen sind: a. die 
Blutungen; b. die acute, eitrige und jauchige Entzündung des Zellgewebes 
(septische Lymphangoitis, Retroperitonitis, Peritonitis). 

12. Diese Gefahren sind zu bekämpfen: a. durch sorgfältigste Blut¬ 
stillung während der Operation; b. durch sorgfältigste primäre Desinfection, 
und Sorge für freien Abfluss der Wundsecrcte (Drainage und Vermeidung 
von Hohl räumen). 

13. Die Eröffnung des Peritonäalsackes ist bei hoher Ampu¬ 
tation des Mastdarmes nicht zu vermeiden, aber eine Peritonitis folgt darauf 
in der Regel nicht, wenn die entstandene Oeffnung sofort unter allen Cau- 
telen der Antiseptik durch die Naht geschlossen wird. 

Eine Drainirung des Peritonäalsackes ist nur ausnahmsweise indicirt, 
(z. B. wenn eine bedeutende Verunreinigung des Peritonäums bei der Ope¬ 
ration nicht zu vermeiden war). 

14. Die Fortschritte der operativen Technik haben die Gefahren der 
Operation in neuerer Zeit wesentlich vermindert. 

Das Mortalitätsverhältniss ist von 50 Proc. auf 20 Proc. und weniger 
herabgegangen. 

Es ist mit Sicherheit zu hoffen, dass durch Verbesserung der Technik 
sich diese Verhältnisse noch günstiger gestalten werden (wie bei der Ova- 
riotoinie, Hysterotomie etc.). 

15. Die Kunctionsstörungen, welche nach der Amputation des Mast- 
darms Zurückbleiben, sind geringfügig im Vergleich mit den Beschwerden, 
w'elche das Carcinom verursacht. 

Die Incontinenz ist, namentlich wenn mau den Sphincter externus 
nicht mit entfernte, keine vollständige. 

Durch regelmässige Ausspülungen, und durch passende Verschluss¬ 
apparate lassen sich die Beschwerden beträchtlich vermindern. 

16. DieResection eines Stückes des Darmrohrs in der ganzen 
Circumferenz mit Zusammennähen der beiden Dannenden ist nicht rathsam, 
weil das untere Ende des Dannrohres brandig zu w'erdeu pflegt. 

Besser ist es, die Schleimhaut des unteren Endes mit Schouung des 
äusseren Schliessmuskels wegzunehmen und das obere Ende des araputirten 
Mastdannes mit einigen Nähten an den unteren Wundrand auzuheften. 

17. Durch die Spaltung der hinteren Mastdarrawand bis an das Steiss- 
bein (hinterer Raphe-Schnitt) wird die Exstirpation des Mastdarmkrebses 
in allen Fällen sehr erleichtert. Eine Exstirpation des Steissbeines ist 
meistens nicht nöthig. 

II. Prof. Bryaut (London): Die operative Behandlung bei 
malignen Leiden des Rectums. 

B. empfiehlt die Colotomia lurnbar. als nutzbringend und basirt seine 
Erfahrungen auf eine Statistik 1) von 60 K cctalcarcinomen, von denen 
26 relativ kurze Zeit nach dem Eingriff starben, 34 (= 56 Proc.) denselben 
längere Zeit (bis zu 6 Jahren) Überstauden und dabei eine wesentliche Er¬ 
leichterung von ihren Beschwerden hatten. 

2) Auf eine Reihe von 22 Fällen, in denen es sich um Syphilis, ander¬ 
weitige Ulcerationen, ev. mit Recto-vesical-Fisteln (19 Cor.), Volvulus des 
Flex. sigmoid. (1 Cor.) und endlich um Compressionen des Rectums durch 
Beckentumoren (2 Cor.) mit 15 Erfolgen handelte. 

Verneuil, der sow'ohl die Cotomie als auch die Exstirpatio reeti ge¬ 
übt hat und damit ebenso wie T re lat nicht immer zufrieden gewesen, 
empfiehlt seine lineare, mediane Rectotoinie vermittelst des Paquelin und 
betont besonders, dass man bei letzterer Operation auf eine Durchtrennung 
der Weichtheile bis oberhalb der verengenden Tumormassen sehen müsse. 
Er brennt, um sicher zu gehen, zunächst mit dem Cauter, nachdem er sich 
mit dem hakenförmig gekrümmten Finger den Mastdarm genügend herunter¬ 
gezogen. einen Kanal unterhalb der Aftermassen bis über das Ende des 
Carcinoms und trennt von hier aus die ganze Masse über einer Hohlsonde 
durch. 

Trelat bestätigt die befriedigenden Resultate, die auch ihm die Ver- 
neuil’sche Methode gebracht, während Sampson (Gamgee) und Marchail 
(London) ebenso wie Morris (London) für die Colotoraie eintreten. 

Zum Schluss constatirt Volkmaun, dass die besonders in Deutsch¬ 
land geübte Methode der Rectumexstirpation allen anderen Operationen den 
Rang ablaufe. 

Sie sei bei weitem nicht so gefährlich, wie die Colotomie und leiste 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






640 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


in den allermeisten Füllen mehr wie diese, schon deshalb, weil sie einer nicht 
geringen Zahl von Kranken thatsüchlich Heilung, allen aber Erleichterung 
bringe, da die darnach auftretenden Recidive, theils in Lymphdrüsen des 
Abdomens, theils in anderen Organen gelegen den Kranken relativ wenig 
oder keine Schmerzen machten. 

Resultate, wie die bei Ovariotomie könne man nicht verlangen, dazu 
seien die localen Verhältnisse nicht geeignet. Zur leichteren Exstirpation 
diene V. neben dem hinteren Rectalschnitt noch ein vorderer gegen den 
Blasengrund verlaufender Schnitt durch das Perinäum bei schwierigen 
Fällen. 

Krebse des Mastdarms, die man in der Chloroformnarcose nach oben 
hin nicht völlig abtasten könne und nicht verschiebbar fände, seien ein 
noli me tangere für V. 

Diese Affectionen liegen zu tief für eine Operation durch Laparotomie 
und zu hoch für die Exstirpation von aussen. 

Nicht selten gehören dazu jene diffusen flachen Formen, die nach oben 
zu oft weit, hinaufreichten und selbst durch die ausgedehntesten Operationen 
schwer entfernbar wären. 

Die Resection eines Stückes aus dem Darmrohr in der ganzen Circum- 
ferenz widerräth V. wegen der Bildung sich stark contrahirender Narben. 
Gangrän des unteren Stückes sah er dabei nie. 

Für die Nachbehandlung wird Naht und Drainage dringend empfohlen. 
Jodoform dient als Verbandmaterial. In Fällen, welche eine ('olotomie be- 
nöthigten, wählt V. die (’. anter. und durchtrennt den Darm dann völlig, 
um nur das abführende Darmende in die Bauch wunde einzunähen. 

Küster (Berlin) gedenkt der Ausschabung des Mastdarras nach Simon 
bei inoperablen Krebsen als eines guten Mittels zur Hebung der Be¬ 
schwerden. 

Dr. Reginald Harrison (Liverpool): Ueber die Behandlung von 
ewissen Formen von Prostata-Obstruction mit Durchschnei- 
ung der Drüse. 

Redner bemerkt einleitend, dass er seine Ausführungen auf solche 
Fälle vergrösserter Prostata zu beschränken gedenke, in denen die Be¬ 
hinderung der Urinentleerung durch den Katheterismus nicht genügend 
gehoben wird. In manchen Fällen der Art wird dem Patienten durch die 
häufige Wiederholung des Katheterismus oder durch die Schwierigkeiten bei 
dessen Ausführung das Leben zur Qual. 

In solchen Fällen hat man zum hohen Blasenstich, zur Punetion vom 
Damm und vom Mastdann aus, mit Zurücklassung einer Canüle in der 
Blase seine Zuflucht genommen; allein alle diese Auswege wenden sich 
nicht gegen die Ursache des Uebels. 

In einem Falle (Brit. med. Journal 24. December 1881 und 8. April 
1882) punctirte Redner die Blase vom Damm aus durch die hypertro¬ 
phische Prostata hindurch und liess die Canüle liegen; zwei Monate lang 
wurde aller Urin durch dieselbe entleert, dann atrophirte die Prostata und 
es trat Heilung ein. Der Pat., obgleich 86 Jahre alt, ist jetzt 2'/ 2 Jahre 
nach der Operation, bei vollkommenem Wohlsein. 

Es wird sodann Bezug genommen auf die Ansichten und Methoden 
von Gutheri und Mereier über die Zweckmässigkeit, die Prostata zu 
spalten und dauernde Erleichterung des Urinabflusses zu erreichen. 

Redner beschreibt hierauf seine Operationsmethode. Nachdem Pak in 
Steinschnittlage gebracht und eine Sonde in die Blase eingeführt ist, spaltet 
er den membranösen Theil der Harnröhre durch einen Medianschnitt und 
führt den Zeigefinger möglichst weit in die Pars prostatica ein. Nachdem 
so die Lage des von der Prostata gebildeten Hindernisses festgestellt i>t, 
wird dasselbe theils durch einen Medianschnitt mit dem graden geknöpf¬ 
ten Messer, theils durch stumpfe Zcrreissung mit dem Finger soweit ge¬ 
trennt. bis kein Widerstand mehr zu fühlen ist. Ein Katheter, verbunden 
mit einem Drainagerohr, wird sodann durch die Perineal wunde eingeführt 
und an Ort und Stelle belassen, um die Schnittöffnung in der Prostata 
offen zu erhalten. Von besonderer Wichtigkeit ist die Nachbehandlung 
derartiger Fälle; unter Umständen musste der Katheter 0 und 8 Wochen 
liegen bleiben; nach seiner Entfernung wurde täglich ein starkes Bougie 
eingeführt, bis die Dammwunde geschlossen ist. ln einzelnen Fällen er¬ 
folgte vollkommene Heilung, selbst nachdem vorher monatelang vollstän¬ 
dige Atonic der Blasenmusculatur bestanden hatte. 

Die Ziele dieser Operation und der Nachbehandlung sind folgende: 

1) Durch die Digitaluntersuchung genaue Kenntniss von dem durch 
die hypertrophische Prostata gesetzten Ilinderniss zu erhalten. Hier hebt 
Redner den Werth der T ho mp so »'sehen Anschauungen über Digitalunter¬ 
suchung der Blase hervor. 

2) Die Trennung und Beseitigung des durch die Prostata gebildeten 
Hemmnisses ffir die Urinentleerung. 

3) Den Schnitt oder die Spalt«; am Boden der Pars prostatica urethrae 
permanent offen zu erhalten 

a) durch passende Drainröhren, 

b) durch die nachfolgende Bougierung. 

ln einzelnen der beobachteten Fälle konnte letztere Maassnahme als 
eine reine Vorsichtsmaassregel bei rächtet werden. 

12. August 1884. 

Vorsitz: Bryant, (London). 

Ollicr: Ueber Resection und Arthrotomic bei tuberculöseu 
Ge lenk le iden. 

Lauenstein: Demonstration eines Falles Mikuliczer Osteo- 
plastic «len Kusses mit gutem Erfolg. Scliffassowski erwähnt, 
«lass die Operation seit 1878 in Russland bekannt und daselbst von Wla- 
dimiroff zuerst ausgeführt worden sei. 4 einschlägige Fälle seien bisher 
in seiner Heimath zur weiteren Kenntniss gekommen. Diesen nach zu 
urtheilen eigne sich die Methode mehr für traumatische Fälle, weniger für 
spontane Erkrankungen der Knochen. 

Mac Ewen: Osteotomie bei Genu valgum. 

M. E. empfiehlt seine supracondyläre Operation am Femur gegenüber 
den anderen Methoden. 

An der Discussion betheiligten sich Ogston, t'hiene (Edinburg), 


Schede, Bryant. Schede betont, dass es P'älle gäbe, in denen die 
Mac Kwen'sche Operation wegen der hauptsächlichen Betheiligung der 
Tibia an der Verkrümmung des Beins einer Osteotomie dieses Knochens 
Platz machen müsse. Auch empfiehlt er statt mehrerer Meissei (Mac Ewen; 
nur einen zu nehmen, um die relativ einfache Operation nicht ohne Notli 
zu eoinplieiren. Die ersteren Redner üben alle die Operation Mac E weil's, 
welcher Ogston den Vorzug vor seinem Verfahren einräumte. 

Roh in demonstrirt einen neuen Apparat zur Osteoclone des Femur, 
den er da gebraucht wissen will, wo wir die Osteotomie ausführen. 

Adams (London) empfiehlt für die Behandlung der Dupuytren’schen 
Fingercontractur subcutane Durchtrennung der verkürzten Fascie und dar¬ 
nach .Schienenbehandlung bis zur Rectitication der Fingerstellung. Die Re¬ 
sultate sind nach seiner Angabe vorzüglich. Recidive sind bisher nicht 
vorgekommen. 

(Schluss folgt.) 

XIV. Die Cholera. 

xm. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie. 

a. Süd-Frankreich. Wir können auch heute nur wiederholen, 
dass sich der Charakter der noch immer keineswegs erloschenen Epi¬ 
demie in Südfrankreich auch in den letzten acht Tagen nicht ge¬ 
ändert hat. Das Departement der Pyrenees-Orientales ist fortdauernd 
noch am meisten befallen. Die Seuche fährt fort, ziemlich zahlreiche 
Opfer in Perpignan, Ille, Cattlar, Vin^a, Prades, Estoher, Marquixanes, 
Finestret, Espira-du-Confluent etc. zu fordern. Während der letzten 
Woche sind in dem Departement 90 Cholera-Todesfälle vorgekommen, 
demnächst kommt das Departement Var mit 45, das Departement 
Bouches-du-Rhöne mit 40 und Ardeche mit 6 Todesfällen. 

In den Departements Herault und Aude gilt die Epidemie als 
erloschen, dagegen hat man in einem einzigen Oertchen des Depar¬ 
tements Ardeche, Saint-Remeze, während einer Woche 30 Cholera- 
Todesfälle constatirt. 

Die aus Bordeaux gemeldeten Todesfälle sollen der Cholera 
asiatica nicht angehört haben, sondern den gewöhnlichen Durchfällen, 
die in dieser Jahreszeit alljährlich dort Vorkommen. 

In Marseille schwankt die tägliche Zahl der Choleratodesfälle 
noch immer zwischen 3 und 7. Sie vermindern sich fortdauernd in 
Toulon, wo am 16. September nur noch 20 Kranke sich in Behand¬ 
lung befanden. 

In Frankreich sind seit dem Beginn der Choleraepidemie bis zum 
15. September ungefähr 5000 Todesfälle, und zwar in 280 Ortschaften 
vorgekommen, was nach der Gazette medicale voraussetzen lässt, dass 
die Zahl der Erkrankungen seit dem 17. Juni mindestens 10—12000 
beträgt. 17 Departements sind nach und nach überzogen worden. 
Wir bringen die vollständige Liste derselben noch einmal; Basses- 
Alpes, Haut es- Alpes, Ardeche, Aude, Bouches-du-Rhöne, Corsika, 
Dröme, Gard, Haute-Garonne, Herault, Hautes-Pyrenees, Pyrenees- 
Orientales, Rhone, Seine, Var, Vaucluse und Yonne. 

b. Spanien. Die Nachrichten aus Spanien sind sehr unsicher 
und schwerlich sehr authentischer Natur. Wir vermuthen vielmehr, 
dass es auch hier an der gewohnten Schönfärberei nicht fehlt. Das 
steht fest, dass die Seuche sich in der Provinz Alicante noch mehr 
entwickelt hat, ebenso dass sie in der Provinz Taltosa auch erschienen 
ist. wenn sie auch überall nicht gerade eine sehr grosse Intensität 
besitzt. 

c. Italien. Obwohl die Epidemie im Abnehmen ist, hat sich in 
der Wuth der Sanitätseommissionen, dem llebereifer der Präfecten 
u. s. w. leider noch keine günstige Aenderung bemerkbar gemacht. 
Die Desinfectionen auf den Bahnhöfen dauern fast überall noch fort, 
obwohl von ärztlicher Seite zur Aufhebung derselben alles gethan 
wurde. Dem Verf. dies, wurde an einem Tage, an welchem er 2 Mal 
von Venedig nach Padua gerufen wurde, 4 Mal die Annehmlichkeit 
r der Einräueherung' 4 zu Theil. 2 Todesfälle sind vorgekommen in 
Folge zu starker Dcsinfection, einmal bei einem Kinde, ein anderes Mal 
bei einer kranken Frau, und von Rom wird vom 18. d. M. gemeldet, 
dass ein ärztlicher Hvgieneinspector (schon früher brustkrank) in Folge 
dieser Dcsinfection, der auch er unterzogen wurde, heute an „llae- 
moptoe 44 und „Angina pectoris 44 damiederliege. 

Die Tumulte in Unteritalien, kleinere, blutige Strassenkämpfe 
zwischen Militär und Volk nehmen ihren Fortgang und geben ein 
trauriges Zeugniss von der Culturstufe der Bevölkerung. So berichtet 
ein Telegramm aus Salerno von einem Kampf zwischen Militär und 
Volk in Pezzano (Commune von S. Cipriano), wobei schwere Verwun¬ 
dungen vorkamen. Das Volk wollte Rache an den „Vergiftern 44 neh¬ 
men. Hauptsächlich geben die staatlich verbotenen Proccssionen 
Anlass zu Tumulten. Die Pfaffen tragen die Bilder der Heiligen in 
den Strassen umher und errichten in den schmutzigsten Winkeln einer 
Stadt Altäre, welche dann vom Militär mit Gewalt entfernt werden 
müssen. 


Digitized by 


Go», igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHiGAN 









2b. September. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


641 


Seit dem 9. September ist die Epidemie in Abnahme begriffen, 
hauptsächlich in den 2 am meisten von der Krankheit heimgesuchten 
Städten: Spezia und Neapel. Während in letzterer die Anzahl der 
neuen Fälle immer geringer wird, greift die Krankheit in der Umge¬ 
bung der Stadt weiter um sich, so vor allem in Resina. Die ver¬ 
einzelten Fälle, welche in weiteren Provinzen, wie Chieti, Lecce, 
Novara u. s. w. seither aufgetreten sind, sind alle von Neapel einge¬ 
schleppt. Seit dem 14. September ist die Krankheit in der Provinz 
Rovigo ausgebrochen und zwar sind bis heute Fälle in Contarina, 
Polesella, Torto Tolle und Crespino bekannt geworden. Anfangs wur¬ 
den sie theilweise wieder dementirt, oder es hiess, dass die Aerzte 
die Krankheit nicht für die asiatische Cholera halten; nach den neu¬ 
esten Nachrichten besteht über den Charakter der Krankheit kein 
Zweifel mehr. Ob es sich um Einschleppung handelt, ist bis jetzt 
nicht ermittelt. 

Die Zusammenstellung der Krankheits- und Todesfälle vom 11. 
bis 16. d. M. (incl.) ergiebt Folgendes: 




Fälle. 

Gest. 

Fälle. 

2. 

© 

Fälle. 

3. 

<2 

C 

14 

13 

5t, 

Gest. 

1 

© 

iflö 

Cb 

5. 

00 

© 

O 

Fälle. 1 

6. 

73 

<D 

Prov. 

Alessandria 












2 

„ 

Aquila 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

5 

1 

— 

— 

5 

6 


Avellino 

1 

— 

— 

— 

— 

3 

— 

— 

— 

— 

2 

1 


Benevento 

I 

— 

— 

— 

200 


1(?) 

— 

1(?) 

— 

1 

— 


Bergamo 

21 

6 

27 

12 

KeinBul- 

14 

13 

12 

3 

23 

12 


Bologna 




l 

letii 

schi< 

i er- 

3nen. 







„ 

Campobasso 

1 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

„ 

Caserta 

7 

4 

8 

2 

11 

4 

14 

1 

4 I 

2 

5 

5 


Chieti 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

1 

I 

— 

— 


C remo na 

2 

1 

1 

— 

0 

1 

5 

2 

5 

1 

3 

1 


Cuneo 

In B 
ein 

6 

lusca 

Fall. 

9 

In 1 
kein 
me 
19 

lusca 

Fall 

shr. 

5 

21 

13 

13 

7 

17 

12 

16 

9 

„ 

Foggia 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

’■ 

Genua- 

Spezia 

13 

8 

28 

16 

17 

8 

18 

6 

17 

10 

9 

7 


Umgeb. 

8 

2 

10 

12 

6 

2 

6 

4 

5 

2 

8 

3 

„ 

Lecce 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 


— 

— 

1 

— 

„ 

Livorno 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

n 

Lucca 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

n 

Massa 

1 

2 

1 

2 

4 

3 

8 

— 

— 

— 

4 

2 


Modena 

— 

— 

— 

— 

— 

2 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

„ 

Neapel: Stadt 

872 

288 

642 

239 

643 

231 

470 

157 

463 

158 

507 

483 


vorherg. Fälle 

— 

107 

— 

109 

— 

140 

— 

116 

— 

107 

— 

100 


Provinz 

36 

11 

17 

23 

30 

10 

44 

26 

51 

25 

41 

17 


Novara 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

IC?) 

— 

— 

— 

— 

— 


Parma 

— 

— 

— 

3 

1 

2 

2 

1 

— 

— 

4 

4 

„ 

Reggio-Emilia 

— 

— 

2 

1 

— 

1 

4 

2 

1(?) 

1 

4 

1 


Rom 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 


Rovigo 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Mehrere 

— 

— 

8 

— 


Salerno 

4 

2 

3 

1 



zweif 

Fäl 

elh. 

le. 



3 


„ 

Turin 

4 

2 

1 

— 

— 


— 

— 

2 

1 

— 

1 

Gesammtzahl der 
Fälle 

1011 

446 

752 

430 

747 

421 

605 

336 

582 

325 

650 

347 


2. Diversa. 

Die letzte Nummer der Semaine medicale enthält Folgendes: 

Am Sonnabend den 13. d. erstattete Dr. Livon zu Marseille, als Mitglied 
der mit der Untersuchung der Verhältnisse über die Cholera betrauten 
Commission in der Societe de Medecine zu Marseille, Bericht und erwähnte 
u. A. Man untersuchte das Wasser der „Rose“ an der Quelle und das 
Wasser des Kanals, entnommen am Ausflusshahn im Laboratorium. (Es 
scheint sich also um die Wasserleitung zu handeln.) In beiden Proben 
fand man Komma-Bacillen und zwar nach Koch’scher Methode gerechnet 
und geprüft, etwa 25000 auf den Liter. Als man dasselbe Wasser kürz¬ 
lich wieder untersuchte, zu einer Zeit wo die Epidemie fast erloschen war, 
fand man dieselbe Anzahl von Komma-Bacillen wiederum in dem Wasser. 
Die fremden C'onsuln in Nizza, Cannes und Mentone haben sich 
auf der Mairie zu Nizza versammelt und eine Erklärung unterschrieben, 
in der eonstatirt wird, dass das Littorale des Mittelländischen Meeres von 
Hyeres nach San Remo von jeder Cholera-Infection frei ist. 


XV. Oeffentlich.es Sanitätswesen, 

2. Amtliches. 

Preussen. 

(Fortsetzung aus No. 38.) 

A. Analytische Methoden. 

Specifisches Gewicht. Bei der Bestimmung desselben ist der Pykno¬ 
meter oder eine mittelst des Pyknometers controlirte Westphal’sche Wage 
anzuwenden. Temperatur 15° C. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Weingeist. Der Weingeistgehalt wird in 50—100 ccm Wein durch die 
Destillationsmethode bestimmt. Die Weingeistmengen sind in der Weise 
anzugeben, dass gesagt wird: in 100 ccm Wein bei 15° C. sind n g Wein¬ 
geist enthasten. Zur Berechnung dienen die Tabellen von Baum haue r 
oder von llehner. 

(Auch die Mengen aller sonstiger Weinbestandtheile werden in der 
Weise angegeben, dass gesagt w'ird: In 100 ccm Wein bei 15° C. sind n g 
enthalten.) 

Extract. Zur Bestimmung desselben werden 50 ccm Wein, bei 15° C. 
gemessen, in Platinschalen (von 85 mm Durchmesser, 20 mm Höhe und 
75 ccm Inhalt, Gewicht ca. 20 g) im Wasserbade eingedampft und der 
Rückstand 2'/ a Stunden im Wassertrockenschranke erhitzt. Von zucker- 
reichen Weinen (d. h. Weinen, welche über 0,5 g Zucker in 100 ccm ent¬ 
halten) ist eine geringere Menge nach entsprechender Verdünnung zu neh¬ 
men, so dass 1,0 bis höchstens 1,5 g Extract zur Wägung gelangen. 

Glycerin. 100 ccm Wein (Süssweiue, siehe unten) werden durch Ver¬ 
dampfen auf dem Wasserbade in einer geräumigen, nicht flachen Porzellan¬ 
schale bis auf ca. 10 ccm gebracht, etwas Quarzsand und Kalkmilch bis zur 
stark alkalischen Reaction zugesetzt und bis fast zur Trockne eingedampft. 
Den Rückstand behandelt man unter stetem Zerreiben mit 50 ccm Wein¬ 
geist von 96 Vol.-pCt,* kocht ihn damit unter Umrühren auf dem Wasserbade 
auf, giesst die Lösung durch ein Filter ab und erschöpft das Unlösliche 
durch Behandeln mit kleinen Mengen desselben erhitzten Weingeistes, 
wozu in der Regel 50 bis 150 ccm ausreichen, so dass das Gesarnmtfiltrat 
100—200 ccm beträgt. Den weingeistigen Auszug verdunstet man im 
Wasserbade bis zur zähflüssigen Consistenz. (Das Ybdestilliren der llaupt- 
menge des Weingeistes ist nicht ausgeschlossen.) Der Rückstand wird mit 
10 ccm absolutem Weingeist aufgenommen, in einem versehliessbaren Ge- 
fass mit 15 ccm Aether vermischt bis zur Klärung stehen gelassen und die 
klar altgegossene event. filtrirte Flüssigkeit in einem leichten, mit Glas¬ 
stopfen verschliessbaren Wägegläschen vorsichtig eingedampft, bis der Rück¬ 
stand nicht mehr leicht fliesst, worauf man noch eine Stunde im Wasser¬ 
trockenschranke trocknet. Nach dem Erkalten wird gewogen. 

Bei Süssweinen (üb er 5 g Zucker in 1(X) ccm Wein) setzt man zu 
50 ccm in einem geräumigen Kolben etwas Saud und eine hinreichende 
Menge pulverig-gelöschtcn Kalkes und erwärmt unter Umschütteln auf dem 
Wasserbade. Nach dem Erkälten werden 100 ccm Weingeist von 96 Vol.- 
pCt. zugefügt, der sich bildende Niederschlag absetzen gelassen, letzterer 
von der Flüssigkeit durch Filtration getrennt und mit Weingeist von der¬ 
selben Stärke nachgewaschen. Den Weingeist des Filtrates verdampft man 
und behandelt den Rückstand nach dem oben beschriebenen Verfahren. 

Freie Säuren (Gesarnratmeuge der sauer reagirenden Bestandteile des 
Weines). Diese sind mit einer entsprechend verdünnten Normallauge 
(mindestens V 3 Normallauge) in 10 bis 20 ccm Wein zu bestimmen. Bei 
Anwendung von l / 10 Normallauge sind mindestens 10 ccm Wein, bei '/ 3 Nor¬ 
mallauge 20 ccm zu verwenden. Es ist die Tüpfelmethode mit empfind¬ 
lichem Reagenzpapier zur Feststellung des Neutralisatiouspuuktes zu em¬ 
pfehlen. Erheblichere Mengen von Kohlensäure im Wein sind vorher durch 
Schütteln zu entfernen. 

Diese „freien Säuren“ sind als Weinsteinsäure (U 4 n 6 O ß ) zu berechnen 
und anzugeben. 

Flüchtige Säuren. Dieselben sind durch Destillation im Wasserdampf¬ 
strom und nicht iudirect zu bestimmen und als Essigsäure (C a H 4 0 2 ) an¬ 
zugeben. 

Die Menge der „nichtflüchtigen Säuren“ findet man, indem man die 
der Essigsäure äquivalente Menge Weinsteinsäure von dem für die „freien 
Säuren“ gefundenen, als Weinsteinsäure berechneten Werth abzieht. 

Weinstein und freie Weinsteinsäure. 

a. Qualitative Prüfung auf freie Weinsteinsäure: Man versetzt zur Prü¬ 
fung eines Weines auf freie Weinsteinsäure 20—30 ccm Wein mit ge¬ 
fälltem und danu fein geriebenem Weinstein, schüttelt wiederholt, filtrirt 
nach einer Stunde ab, setzt zur klaren Lösung 2 bis 3 Tropfen einer 
20procentigen Lösung von Kaliumacetat und lässt die Flüssigkeit 12 Stun¬ 
den stehen. Das Schütteln und Stehenlasseu muss bei möglichst gleich¬ 
bleibender Temperatur stattfinden. Bildet sich während dieser Zeit ein 
irgend erheblicher Niederschlag, so ist freie Weinsteinsäure zugegen und 
unter Umständen die quantitative Bestimmung dieser und des Weinsteins 
nöthig. 

b. Quantitative Bestimmung des Weinsteins und der freien Weinstein¬ 
säure: In 2 verschliessbaren Gefässen werden je 20 ccm Wein mit 200 ccm 
Aether-Alkohol (gleiche Volumina) gemischt, nachdem der einen Probe 
2 Tropfen einer 20procentigen Lösung von Kaliumacetat (entsprechend 
etwa 0,2 g Weinsteinsäure) zugesetzt worden waren. Die Mischungen wer¬ 
den stark geschüttelt und dann 16 bis 18 Stunden bei niedriger Tempe¬ 
ratur (zwischen 0 bis 10°C.) stehen gelassen, die Niederschläge abfiltrirt, 
mit Aether-Alkohol ausgewaschen und titrirt. Es ist zweckmässig, die 
Ausscheidung durch Zusatz von Quarzsand zu fördern. (Die Lösung von 
Kaliumacetat muss neutral oder sauer sein. Der Zusatz einer zu grossen 
Menge von Kaliumacetat kann verursachen, dass sich weniger Weinstein 
abscheidet.) 

Der Sicherheit wegen ist zu prüfen, ob nicht in dem Filtrat von der 
Gesammtweinsteinsäure-Bestimmung durch Zusatz weiterer 2 Tropfen Ka¬ 
liumacetats von Neuem ein Niederschlag entsteht. 

In besonderen Fällen empfiehlt es sich zur Uontrole die folgende von 
Nessler und Barth angegebene Methode anzuwenden: 

„50 ccm Wein werden zur Consistenz eines dünnen Syrups einge- 
dampft (zweckmässig unter Zusatz von Quarzsand), der Rückstand in einen 
Kolben gebracht, mit jeweils geringen Mengen Weingeist von 96 Vol.-pCt. 
und nötigenfalls mit Hülfe eines Platinspatels sorgfältig Alles aus der 
Schale in den Kolben nachgespült und unter Umschütteln weiter Weingeist' 
hinzugefügt, bis die gesammte zugesetzte Weingeistmenge 100 ccm beträgt. 
Man lässt verkorkt etwa 4 Stunden an einem kalten Ort stehen, filtrirt 
dann ab, spült den Niederschlag und wäscht das Filter mit Weingeist 
von 96 Vol.-pCt. aus: das Filter giebt man in den Kolben mit dem zum 

39 [>] 


Digitized b' 


Google 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











642 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


Theil flockig klebrigen, zum Theil krystallinischen Niederschlag zurück, 
versetzt mit etwa 30 ccm warmen Wassers, iiltrirt nach dem Erkalten die 
wässrige Lösung des Weingeistniederschlages und berechnet die Acidität 
als Weinstein. Das Resultat fällt etwas zu hoch aus, wenn zähklumpige 
sich ausscheidende Pektinkörper mechanisch geringe Mengen gelöster freier 
Säure ei lisch Hessen. 

Im weingeistigen Filtrat wird der Alkohol verdampft, 0,5 ccm einer 
20procentigen mit Essigsäure bis zur deutlich sauren Reaction augesäuerten 
Lösung von Kaliumacetat zugesetzt und dadurch in wässriger Flüssigkeit 
die Weinsteinbildung aus der im Weine vorhandenen freien Weinsteinsäure 
erleichtert. Das Ganze wird nun wie der erste Eindampfrückstand unter 
Verwendung von (Quarzsand und) Weingeist von 96 Vol.-pCt. zum Nach¬ 
spülen sorgfältig in einen Kolben gebracht, die Weingeistmenge zu 100 ccm 
ergänzt, gut umgeschüttelt, verkorkt etwa 4 Stunden kalt stehen gelassen, 
shfiltrirt, ausgewaschen, der Niederschlag in warmem Wasser gelöst, titrirt 
und für 1 Aequivalent Alkali 2 Aequivalente Weinsteinsäure in Rechnung 
gebracht. 

Diese Methode zur Bestimmung der freien Weinsteinsäure hat vor der 
ersteren den Vorzug, dass sie frei von allen Mängeln einer Differenzbestim¬ 
mung ist.“ 

Die Gegenwart erheblicher Mengen von Sulfaten beeinträchtigt den 
Werth der Methoden. 

Aepfelsäure, Bernsteinsäure, Citronensäure. Methoden zur Trennung 
und quantitativen Bestimmung der Aepfelsäure, Bernsteinsäure und Citronen¬ 
säure können zur Zeit nicht empfohlen werden. 

Salicylsäure. Zum Nachweise derselben sind 100 ccm Wein wieder¬ 
holt mit Chloroform auszuschütteln, das Chloroform ist zu verdunsten und 
die wässrige Lösung des Verdampfungsrückstandes mit stark verdünnter 
Eisenchloridlösung zu prüfen. Zum Zweck der annähernd quantitativen 
Bestimmung genügt es, den beim Verdunsten des Chloroforms verbleiben¬ 
den Rückstand, der nochmals aus Chloroform umzukrystallisiren ist, zu 
wägen. 

Gerbstoff. Falls eine quantitative Bestimmung des Gerbstoffs (event. 
des Gerb- und Farbstoffes) erforderlich erscheint, ist die Xeubauer'sehe 
Chamäleonmethode anzuwenden. 

In der Hegel genügt folgende Art der Beurtheilung des Gerbstoffge¬ 
haltes: In 10 ccm Wein werden, wenn nöthig, mit titrirter Alkalitlüssig- 
keit die freien Säuren bis auf 0,5 g in lOOecin abgestumpft. Sodann fügt 
man leem einer 40procentigen Natriumacetat- und zuletzt tropfenweise 
unter Vermeidung eines Ueberschusses lOprocentige Eisenchloridlösung 
hinzu. 1 Tropfen der Eisenchloridlösung genügt zur Ausfällung von je 
0,05 Proc. Gerbstoff, (.hinge Weine werden durch w iederholtes energisches 
Schütteln von der absorbirten Kohlensäure befreit.) 

Farbstoffe. Rothweine sind stets auf Theerfarbstoffe zu prüfen. Schlüsse 
auf die Anwesenheit anderer fremder Farbstoffe aus der Farbe von Nie¬ 
derschlägen und anderen Farbenreactioncn sind nur ausnahmsweise als 
sicher zu betrachten. 

Zur Ermittelung der Theerfarbstoffe ist das Ausschütteln von lOOccm 
Wein mit Acther vor und nach dem Uebersättigon mit Ammoniak zu em¬ 
pfehlen. Die ätherischen Ausschüttelungen sind getrennt zu prüfen. 

Zucker. Der Zucker ist nach Zusatz von Natriumcarbonat nach der 
Fehling’sehen Methode unter Benutzung getrennter Lösungen und bei 
zuckerreichen Weinen (d. h. Weinen die über 0,5 g Zucker in lOOccm ent¬ 
halten) unter Berücksichtigung der von Soxhlet bez. Allihn angegebenen 
Modificationen zu bestimmen und als Traubenzucker zu berechnen. Stark 
gefärbte Weine sind bei niederem Zuckergehalt mit gereinigter Thierkohle, 
bei hohem Zuckergehalt mit Bleiessig zu entfärben und dann mit Natrium¬ 
carbonat zu versetzen. 

Deutet die Polarisation auf Vorhandensein von Rohrzucker hin (vergl. 
unter Polarisation), so ist der Zucker nach der Inversion der Lösung (Er¬ 
hitzen mit Salzsäure) in der angeführten Weise nochmals zu bestimmen. 
Aus der Differenz ist der Rohrzucker zu berechnen. 

Polarisation. 1. Bei Weissweinen: 60 ccm Wein werden in einem 
Maasscylinder mit ccm Bleiessig versetzt und der Niederschlag abfiltrirt. 
Zu 30ccm des Filtrates setzt man 1,5 ccm einer gesättigten Lösung von 
Natriumcarbouat, filtrirt nochmals und polarisirt das Filtrat. Man erhält 
hierdurch eine Verdünnung von 10:11, die Berücksichtigung finden muss. 

2. Bei Rothweinen: 60 ccm Wein werden mit 6 ccm Bleiessig versetzt, 
und zu 30 ccm des Filtrates 3 ccm der gesättigten Natriumcarbonatlösung 
gegeben, nochmals filtrirt und polarisirt. Man erhält hierdurch eine Ver¬ 
dünnung von 5:6. 

Die obigen Verhältnisse (bei Weiss- und Rothweinen) sind so gewählt, 
dass das letzte Filtrat ausreicht, um die 220mm lange Röhre des Wilri¬ 
schen Polaristrobometers, deren Capacität ca. 28ccm beträgt zu füllen. 

An Stelle des Bleiessigs können auch möglichst kleine Mengen von 
gereinigter Thierkohle verwendet werden. In diesem Falle ist ein Zusatz 
von Natriumcarbonat nicht erforderlich, auch wird das Volumen des Weines 
nicht verändert. 

Beobachtet man bei der Polarisation einer Schicht des unverdünnten 
Weines von 220mm Länge eine stärkere Rechtsdrehung als 0,3° Wild, so 
wird folgendes Verfahren nothwendig: 

210ccm des Weines werden in einer Porzellanschale unter Zusatz von 
einigen Tropfen einer 20procentigen Kaliumacetatlüsuug auf dem Wasser¬ 
bade zum dünnen Syrup eingedampft. Zu dem Rückstände setzt man 
unter beständigem Umrühren nach und nach 200 ccm Weingeist von 
90 Vol.-pCt. Die weingeistige Lösung wird, wenn vollständig geklärt, in 
einen Kolben abgegossen oder filtrirt und der Weingeist bis auf ungefähr 
5ccm abdestillirt oder abgedampft. 

Den Rückstand versetzt man mit etwa 15ccm Wasser und etwas in 
Wasser aufgeschwemmter Thierkohle, filtrirt in einem kleinen graduirten 
Vylinder und wäscht so lange mit Wasser nach, bis das Filtrat 30ccm 
beträgt. 

Zeigt dasselbe bei der Polarisation jetzt, eine Drehung von mehr als 
4-0,5° Wild, so enthält der Wein die unvergährbaren Stoffe des käuflichen 
Kartoffelzuckers (Amylin). 


Wurde bei der Prüfung auf Zucker mit Fehling’scher Lösung mehr 
als 0,3g Zucker in lOOccm gefunden, so kann die urspünglich durch 
Amylin hervorgebrachte Rechtsdrehung durch den linksdrehenden Zucker 
vermindert worden sein; obige Alkoholfälluug ist in diesem Fall auch dann 
vorzunehmen, wenn die Rechtsdrehung geringer ist als 0,3° Wild. Der 
Zucker ist aber vorher durch Zusatz reiner Hefe zum Verjähren zu bringen. 

(Schluss folgt.) 

Bekanntmachung. Im 3. Quartal 1884 haben nach abgelegter Prü¬ 
fung nachbenaunte practische Aerzte das Fähigkeitszeugniss zur Verwaltung 
einer Physicats-Stelle erhalten: 1. Dr. med. Kurt Bütow in Stargara 
Reg.-Bez. Stettin. 2. Dr. med. Georg Frank in Cöln. 3. Dr. med. 
Hermann Richard Gustav Frantz in Genthin Reg.-Bez. Magdeburg. 
4. Dr. med. Carl Ernst Wilhelm Hillebrecht in Vlotho Reg.-Bez. 
Minden. 5. Dr. med. Friedrich Wilhelm Kortum in Friedrichsberg- 
Hamburg. 6. Dr. med. Carl Wilhelm Ludwig Lange in Herford 
Reg.-Bez. Minden. 7. Dr. med. Oscar Cäsar Meissner in Bobersberg 
Reg.-Bez. Frankfurt. 8. Dr. med. Ludwig Hubert von Meurers in Trier. 
9. Dr. med. Robert Prietsch in Berlin. 10. Dr. med. Hermann Hein¬ 
rich Schwartz in Bromberg. 11. Dr. med. Gustav Adolf Siebert in 
Soldau Reg.-Bez. Königsberg. 12. Dr. med. Moritz Steiner in Löwen¬ 
berg Reg.-Bez. Liegnitz. 13. Dr. med. August Friedrich Wilhelm 
Siiltmann in Clötze Reg.-Bez. Magdeburg. 14. Dr. med. Carl August 
•Julius Zi mm ermann in Bütow Reg.-Bez. Cöslin. 

Berlin, den 12. September 1884. 

Der Minister der geistlichen etc. Angelegenheiten. 

In Vertretung: gez. Lucanus. 

XVI. Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Paris. Die medicinische Facultät ist autorisirt 
worden, folgende Legate in Empfang zu nehmen. 1. Ein Vermächtniss von 
4000 Fr. zur Begründung eines alle zwei Jahre zu ertheilenden Preises für 
das beste Werk über Hygiene. 2. Ein Vermächtniss von 1000 Fr. zur 
Begründung eines alle zwei Jahre zu ertheilenden Preises für das beste 
Werk über Histologie.— Dr. Oulmont, Mitglied der Akademie der Medicin, 
ist gestorben. 

— Brüssel. Die Königlich Belgische Akademie der Medicin hat Dr. 
Taguet. Chefarzt der Irrenanstalt in Bordeaux, eine ehrenvolle Anerkennung 
für sein Werk über deu Alkoholismus zu Theil werden lassen. Dasselbe 
hat das bezeichnende Motto: L'ivrognerie tue plus de monde que les fievres 
les plus meurtrieres. 

xvn. Personalien. 

,, 1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem Krcisphysikus Dr. Heinrich Lohstoeter zu Lüneburg, so¬ 
wie den practischen Aerzten Dr. Otto von Haselberg und Dr. Her¬ 
mann Schlesinger in Berlin und Dr. G eorg H einrich Ludwig Weh - 
mann in Tostedt den Charakter als Sanitätsrath, und dem Oberstabsarzt 
I. Klasse a. D. Dr. Ulrichs, bisher Regimentsarzt des Schleswig'scheu 
Feld-Artillerie-Regts. No. 9 in Rendsburg den Königl. Kronen-Orden III. 
Klasse zu verleihen. 

Ernennungen: Der practische Arzt Dr. Gustav Adolf Siebert zu 
Soldau ist unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis-Wundarzt des 
Kreises Neidenburg ernannt worden: 

Niederlassungen: Die Aerzte Carl Wolff in Joachimsthal, Kirsch - 
ner in Spandau, Dr. Vogelgesang und Dr. W. König in Dalldorf, 
Krawczynski und Dr. Bielschowsky in Breslau, Dr. Kindler in 
Habelschwerdt, Brauwers in Priebus, Dr. Haupt in Hitzacker, Dr. 
Kölker in Osnabrück, Dr. Brinkmann in Leugerich (Osnabrück) und 
Guennemaun in Leugerich (Münster). 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Ziemer von Hamburg nach Danzig, 
Dr. Fried mann von Joachirasthal, Dr. Bamberger von Spandau nach der 
Schweiz, Oberstabs-Arzt Dr. Ernesti von Potsdam nach Spandau, Stabs¬ 
arzt a. I). Dr. Senff von Zerpenschleuse nach Berlin, Dr. Matusch von 
Dalldorf nach Sachsenberg in Mecklenburg, Dr. Schroeter von Dalldorf, 
Dr. Anton von Friedrichshagen, Dr. Paul Mayer von Breslau nach Frie- 
sack, Dr. Petersen von Hamburg nach Bunzlau, Dr. Stoever von Bunz- 
lau als Director der Prov.-Irren-Anstalt nach Brieg, Dr. Broich von Haus¬ 
bergen nach Hannover, Dr. Germeimann von Mainz nach Wennigsen, 
G rum me von Wennigsen, Dr. Meyer von Niedermarschaeht nach Schnever¬ 
dingen, Dr. Rittershausen von Osnabrück, Dr. Heinrich May er Kreis- 
Wundarzt a. D. von Reuland nach Weitmar, Joecken von Beggendorf nach 
Baesweiler, und die Zahnärzte: Oenicke von Eberswalde nach Angermünde 
und Sander von Köln nach Düren. 

Verstorben: Die Aerzte Dr. Reiboldt in Neu-Ruppin, Dr. C’hwistek 
in Langenbielau. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Jungfer hat die 
Boehrig'sche Apotheke in Neustadt Westpr. gekauft; der Apotheker 
Fan ge 1 -Ni essen hat die Administration der Clauss’schen Apotheke in 
Ohra abgetreten, da der Apotheker Gericke dieselbe gekauft hat; der 
Apotheker Moldenhauer hat die Sclunidt’sche Apotheke in Weissensee 
bei Berlin übernommen, der Apotheker Huettig hat die Eckert’sche 
Apotheke in Wahlstatt gekauft und der Apotheker Wiedel die Veug- 
hauss'sehe Apotheke in Rahden. 

Yacant: Die Kreiswundarztstellen des Sieg-Kreises und des Kreises 
Rosenberg O/Schl., die Oberamts-Wundarztstelle für den Oberamts-Bezirk 
Haigerloch. 


Berichtigung: 

S. 608 der Nr. 37 findet sich bei Erwähnung der Nasse- mul Busch- 
stiftuug ein Druckfehler: letztere hat nicht 700, sondern 7000 Mark ein- 
gezahlt und es sind noch 500 in Aussicht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Besondere Beilage 

ZU 

No. 39 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 


Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Ueber Epilepsie. 

Von 

Prof. Dr. E. Mendel. 


(Vortrag, gehalten in dem Verein 

Meine Herren! Es kann nicht meine Absicht sein, am heutigen 
Abend Ihnen einen Vortrag über die gesammte Pathologie und The¬ 
rapie der Epilepsie zu halten; das klinische Bild der genuinen Epi¬ 
lepsie, die Diagnose des epileptischen Anfalls, die Aetiologie, die 
pathologische Anatomie der Epilepsie sind Dinge, deren Kenntniss seit 
der Zeit, zu der wir studirt haben, ja zum Theil seit Ilippokrates eine 
wesentliche Bereicherung nicht gefunden haben. Ich werde mich 
darauf beschränken, hier Punkte aus der Pathologie und Therapie der 
Epilepsie herauszugreifen, deren Discussion sich in dem letzten Decennium 
im Fluss befindet, zum Theil nicht abgeschlossen ist, zum Theil aber 
auch wesentliche Fortschritte unseres Wissens und Könnens gebracht 
hat. Ich beginne mit der Darlegung des Standes der physiologischen 
Pathologie des epileptischen Anfalls. 

Zu der Zeit, als ich studirte, beschäftigte man sich noch viel¬ 
fach mit der Bekämpfung der von Marshall Hall aufgestellten Theorie 
des epileptischen Anfalls. Dieser hatte gemeint, dass der Anfall re- 
flectoriseh von einem sensibeln Nerven aus oder auch durch dessen 
unmittelbare centrale Erregung entstünde. Es würden auf diese Weise 
entweder ein tonischer Krampf der Halsmuskeln (Trachelismns), und 
damit Stauung des serösen Blutes im Gehirn und comatöse Erschei¬ 
nungen erzeugt, oder es käme ein Krampf der Stimmritze 
(Laryngismus), die schwerere Form, zu Stande, welcher Asphyxie 
und weiterhin allgemeine klonische Convulsiönen herbeiführe. Auf 
diese Theorie gründete Marshall Hall auch die Anwendung der 
Tracheotomie als Heilmittel der Epilepsie. In meiner Dissertation im 
Jahre 1860 theilte ich auf Veranlassung von Romberg *2 Fälle mit, 
die zeigten, wie die ausgeführte Tracheotomie, zwei Epileptikern 
aus andern Ursachen gemacht, keinen Einfluss auf die Anfälle hatte. 

Im Jahre 1857 hatten Kussmaul und Tenner eine neue Lehre 
begründet. Durch Experimente an Thieren kamen sie zu dem Schluss, 
dass der epileptische Anfall hervorgebracht w r erde durch eine Erregung 
des vasomotorischen Centrums in der Medulla oblongata. Die durch 
diese Erregung gesetzte Anämie des Hirns rufe auf der einen Seite 
Bewusstlosigkeit, auf der andern Seite die tonischen und klonischen 
Zuckungen hervor. Diesen Angaben gegenüber machte Nothnagel 
darauf aufmerksam, dass 1) Convulsionen auftreten können, ohne dass 
zugleich das Bewusstsein gestört ist, 2) dass erst beschränkte oder 
allgemeine Zuckungen auftreten und dann das Coma, 3) dass in man¬ 
chen Fällen das Gesicht im Beginn nicht erblasst, sondern sich sofort 
dunkel cyanotisch färbt, und kam dadurch zu dem Schluss, dass jene 
durch Reizung des vasomotorischen Centroms gesetzte Hirnanämie wohl 
die Bewusstlosigkeit, nicht aber die Krämpfe erklären könne. Für die 
Entstehung dieser nahm er an, dass in dem ausgebildeten Anfall mit 
der Erregung des vasomotorischen Centrums in der Medulla oblongata, 
die die Bewusstlosigkeit durch acute Hirnanämie erzeugt, gleichzeitig 
eine Erregung des „Krampfcentrums“ im Pons auftrete, wodurch die 
(’onvulsionen hervorgebracht würden. 

Dies gelte aber nur für den Beginn des Anfalls, der weitere 
Verlauf des Anfalls wird durch eine venöse Hyperämie, die der 
Schädelhöhle, unterhalten. 

Ist nämlich der Anfall ausgebrochen, so entsteht durch den 
Krampf der Respirationsmuskeln Dyspnoe und behinderter Abfluss des 
Bluts aus den Kopfvenen. Diese wieder rufe bei der abnorm er¬ 
höhten Erregbarkeit in den Centralapparaten Krämpfe hervor und 
unterhalte das Coma. Der verminderte Sauerstoff- resp. vermehrte 
Kohlensäuregehält des Bluts errege das vasomotorische wie das Krampf¬ 
centrum. 

Kussmaul und Tenner sowohl wie Nothnagel suchten den- 


für Heilkunde am 1. April 1884.) 

nach den Ausgangspunkt des epileptischen Anfalls in Pons und Me¬ 
dulla oblongata. Erst secundär w T ürde das Grosshirn in Mitleidenschaft 
gezogen. 

Dem gegenüber hat sich nun in dem letzten Decennium eine 
Theorie des epileptischen Anfalls ausgebildet, die den Ursprung des¬ 
selben in der Hirnrinde und speciell in der sogenannten motorischen 
Region derselben annimmt. 

Bekanntlich galt bis auf die neueste Zeit der Satz, dass die 
Hirnrinde durchaus unerregbar sei. Haller sagt in seinen Elementa 
physiologiae (IV p. 392): Non ergo videtur aut sensum in cortice 
cerebri exerceri aut plenam perfectamque causam motus muscularis 
in eo habitare, qnnm praeterea plurima experimenta demonstrant, pro- 
fundo denum loco et a cortice cerebri valde remoto medullam laedi 
posse, ut convulsio superveniat. 

Flourens, Longet hielten nach ihren Versuchen an dieser Un- 
erregharkeit der Hirnrinde fest. 

Fritsch und Hitzig waren es, die durch ihre bekannten Ver¬ 
suche das Irrige jener Lehre nachwiesen. Bereits in ihren ersten 
Publicationen hatten sie gezeigt, dass man bei verschiedenen Thieren 
durch elektrische Reizung gewisser Stellen der Hirnrinde den epilepti¬ 
schen Anfällen ähnliche Zustände liervorrufen könne. 

Ferner brachte später von jeder Stelle der Hirnrinde aus auf 
diese Weise allgemeine Krämpfe hervor, und endlich begnügte sich 
der amerikanische Arzt Bartholon nicht mit dem Experiment am 
Thier, sondern reizte die durch einen Knochendefect blossgelegte Hirn¬ 
rinde bei einem Menschen mit dem elektrischen Strom und bestätigte 
durch Erzeugung von allgemeinen Convulsionen bei diesem Patienten 
die Erfahrungen beim Thier. 

Jene Versuche an Thieren sind seitdem von einer grossen An¬ 
zahl von Forschern wiederholt und in der verschiedensten Weise mo- 
dificirt worden (Albertoni, Franck und Pitres, Luciani, Munk, 
Danillo, Unverricht u. s. w.), und darüber kann kein Zweifel sein, 
dass ein Zustand, der dem epileptischen Anfall ähnlich ist, durch die 
Reizung der psychomotorischen Region der Hirnrinde hervorgebracht 
werden kann. Nicht blos elektrische, sondern auch mechanische und 
chemische Reize können den Anfall hervorrufen. 

Der Reiz muss direct auf die motorischen Rindenabschnitte ein¬ 
wirken ; die epileptogene Zone der Hirnrinde fällt mit der motorischen 
zusammen. 

Es scheint sicher, dass die Reizung der unter der motorischen 
liegenden w r eissen Substanz, dass Reizung des Corpus striatum, des 
Thalamus, der Capsula interna unfähig sind, wahre epileptiforme Con¬ 
vulsionen hervorzurufen. 

Ist nun durch diese Experimente an Thieren bewiesen, dass die 
NothnageEsche Theorie für die Epilepsie beim Menschen unrichtig, 
und dass der epileptische Anfall desselben jedes Mal seinen Ausgang 
von der Hirnrinde nimmt? Ist, wie Einzelne behaupten, die Epilepsie 
eine Krankheit der Hirnrinde und sind die Muskelzuckungen des epi¬ 
leptischen Anfalls direct von der Reizung der motorischen Centren der 
Hirnrinde abhängig? 

Nur ein verhältnissmässig kleiner Theil der Pathologen scheint 
bisher dieser Ansicht zu sein, während allerdings diejenigen, die ledig¬ 
lich sich mit dem physiologischen Experiment beschäftigen, mehr und 
mehr derselben sich zuneigen. 

Mir scheinen bisher für die corticale Entstehung des klassischen 
epileptischen Anfalles beim Menschen die klinischen Erfahrungen nicht 
zu sprechen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




48 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 39 


Die Gründe, auf die sich die Verfechter der Lehre von der rein 
corticalen Natur der Epilepsie stützen, sind im Wesentlichen folgende: 

1. Exstirpation der einzelnen motorischen Centren beim Thiere 
bewirkt, dass in den entsprechenden Muskelgebieten keine Krämpfe 
eintreten. Es soll dies beweisen, dass zum Zustandekommen der 
Muskelzuckungen beim epileptischen Anfall die Hirnrinde speciell die 
motorischen Centren nothwendig sind (Munk, Unverricht). Diese 
Behauptung steht aber durchaus nicht widerspruchslos da. 

Albertoni, wie Franck und Pitres fanden, dass auch nach 
Exstirpation der motorischen Zone der einen Seite durch Reizung auf der 
entgegengesetzten Seite noch Zuckungen in den von jener ersten Seite 
abhängigen Muskelgebieten auftreten. Frank und Pitres speciell 
haben noch ganz neuerdings durch Versuche gezeigt, dass die durch 
Hirnrindenreizung provocirten Convulsionen durch plötzliche Exstirpa¬ 
tion der motorischen Windungsabschnitte nicht unterbrochen werden, 
sie meinen demnach, dass die Gehirnrinde nothwendig sei, um den 
Anfall zu erregen, aber dass dieselbe nicht das Organ der Convul¬ 
sionen sei. Diese letzteren bewirkt sie vielmehr, indem sie tiefer 
liegende Centren in einem analogen Spannungszustand versetzt, wie 
der, in welchen sie selbst sich befindet, diese (medullären oder 
bullbären) Centren sind es dann, welche durch ihre Entladung der 
Convulsionen — nunmehr selbständig und unabhängig von der Hirn¬ 
rinde produciren. — 

Da nun auch nach anderer Richtung hin die Versuche von 
Unverricht bereits Widerspruch erfahren haben (cf. Neurol. Centralbl. 
1883 p. 526), so dürfte in jener Exstirpation und ihren angeblichen 
Folgen eine einwandsfreie Begründung für die corticale Natur der 
Epilepsie nicht festgestellt sei. 

2. Die Reihenfolge der Krämpfe entspricht der Lage der moto¬ 
rischen Centren in der Hirnrinde, d. h. der ersten krampfhaften 
Zuckung in einem Muskelgebiete folgt immer als zweite diejenige in 
dem Gebiet, dessen Centrum in der Hirnrinde neben dem des ersteren 
liegt. Für das Thier scheint diese Thatsache nach den vorliegenden 
Versuchen sicher zu sein; auch für den Menschen sind analoge Be¬ 
obachtungen vorhanden, wenigstens in den Fällen, in denen sich 
überhaupt die Reihenfolge genau beobachten lässt, und von denen 
wir nachher bei der s. g. Jackson’schen Epilepsie sprechen wollen; 
bei einer grossen Zahl von Fällen schwerer Epilepsie treten die 
Krämpfe aber so stürmisch auf und so gleichzeitig, dass eine genaue 
Beobachtung der Reihenfolge kaum möglich ist. Ich muss aber zum 
Verständniss hier kurz auf die Lage der Centren, soweit sie beim 
Menschen festgestellt erscheinen, eingehen, und all die vielen hypo¬ 
thetischen motorischen Centren wiU ich hier nicht weiter berühren. 

1. Im Lobus paracentralis und der obersten Partien der vor¬ 
dem und hintern Centralwindung liegt das Centrum für die entge¬ 
gengesetzte untere Extremität. 

2. Im mittleren Deckel des Gyr. central, anter. liegt das Cen¬ 
trum für die entgegengesetzte obere Extremität. 

3. Im untern Drittel der vordem Centralwindung befindet sich 
das Centrum für den untem Facialis und daneben das Centrum für 
den Hypoglossus, das letztere wahrscheinlich etwas nach vom auf 
auf den Ursprung der untem Nierenwindung übergreifend. 

Mit diesen Centren verbunden findet sich hier auch das Centrum für 
den motorischen Theil des Trigeminus. Dieser Lage entspricht es, 
dass, wenn die Erregung von unten an der Hirnrinde ausgeht, an¬ 
genommen wird, dass zuerst die Zuckungen im Facialis, dann in der obem, 
zuletzt in der untem Extremität auftreten. Was das Uebergreifen auf 
die andere Seite betrifft, so ist die Behauptung von Unverricht, 
dass zuerst sämmtliche Muskeln der einen Körperhälfte ergriffen wer¬ 
den, und dann erst die andere Seite und zwar in entgegengesetzter 
Richtung befallen wird, bereits durch die Experimente Danillos für 
Thiero widerlegt und der dieselben Resultate wie Heidenhain und 
Bubnoff erhalten hat. Nach diesem ist als Regel für die Verbrei¬ 
tung der Krämpfe zu betrachten, dass auf den Krampf eines Muskels 
der einen Seite immer der entsprechende Muskel der anderen Seite 
in Zuckungen geräth. Was den Menschen anbetrifft, so habe ich in 
meiner Arbeit über prog. Paralyse p. 188 die genaue Beschreibung 
eines Anfalles gegeben, der ebenfalls den Behauptungen Unverricht’s 
widerspricht. Der Anfall beginnt mit einer Drehung des Kopfes nach 
rechts, die Augäpfel wenden sich ebenfalls nach rechts und oben, 
dann Tonus der linken Gesichtshälfte, linkes Auge wird zugekniffen, 
linker Mundwinkel nach aussen und oben gezogen, Flexion im linker 
Elbogengelenk, verbunden mit Flexion der linken Hand und starker 
Pronation des entsprechenden Vorderarms, endlich Flexion im Knie¬ 
gelenk und darauf Drehung in demselben; dann Nachlassen in um¬ 
gekehrter Reihenfolge, zuerst in den Beinen, zuletzt im Gesicht; 
dann Drehung des Kopfes und der Augäpfel nach links, und nun der 


Beginn des Krampfes rechts in derselben Reihenfolge, wie oben an¬ 
gegeben. Gesetzt aber selbst, es entspräche die Reihenfolge vollstän¬ 
dig jenem Schema, so ist damit noch nicht der Beweis geliefert, dass 
nun auch jene Zuckungen keinen andern Ursprung haben könnten, 
als die Hirnrinde. 

Es ist, w r enn auch nicht nachgewiesen, doch anzunehmen, dass 
auch im centrifugalen Verlauf die motorischen Fasern ihre Lage neben 
einander in derselben Weise einhalten, wie sie von ihren Hirnrinden- 
centren entspringen. 

3. Die corticale Entstehung wird endlich angeblich besonders da¬ 
durch erwiesen, dass in einer Reihe von Fällen die erste Erscheinung 
des Anfalls, die Aura, auf einen Process in der Hirnrinde hinwies. 
Unzweifelhaft gilt es eine Anzahl von Fällen von Epilepsie, in denen 
abnorme Gesichts-, Gehörs-, Geruchs-, Geschmacksempfindungen den 
Anfall einleiten, andere, in denen eine psychische Aura stattfindet. 
Sicher ist aber dies an Zahl noch weitaus die seltenste Form der 
Aura; Bennett berechnet 10 Proc. von den Fällen von Epilepsia 
mitior, in denen Hallucinationen vorangingen. Bei der Epilepsia gra- 
vior findet er in 2,3 Proc. Verlust des Gesichts, 2,3 Proc. Verlust des 
Gehörs, in 4,6 Proc. Ohrgeräusch u. s. w\ als Aura; viel häufiger geht 
sie in peripheren Bahnen des Rumpfes, der Arme, der Beine; oft ge¬ 
nug fehlt sie. (Bennett findet in 34,4 Proc. keine Aura bei Epi¬ 
lepsia gravis.) Durch die selteneren Fälle lässt sich aber nicht ein 
allgemeines Gesetz begründen. Mit demselben Recht aber, wie die 
Vertheidiger der corticalen Entstehung immer von jener sensitiven Aura 
den Reflex auf die motorischeu Rinden centren annehmen (eine directe 
Ursprungsstätte für die Krämpfe ist nur in diesen nachgewiesen), lässt 
sich der Reflex auf vasomotorische Centren annehmen. Wie die psy¬ 
chischen Zustände auf die Centren in der Medulla oblongata wirken, 
lehrt uns die tägliche Erfahrung des Blasswerdens bei der Furcht, 
des Errötliens bei der Scham, die Einwirkung auf die Centren, die 
Herzthätigkeit und die Respiration, ja auf die Sphincteren der Blase 
und des Mastdarms. 

Nach diesen Auseinandersetzungen bin ich der Ueberzeugung, 
dass die bisher beigebrachten Gründe für die corticale Entstehung der 
epileptischen Krämpfe nicht beweisend sind. Als Gründe gegen eine 
solche Annahme lässt sich aber nun Folgendes anführen: 

1. Wenn man einen Hund auf einer Tischplatte so befestigt, 
dass er mit dem Kopf in der Mitte derselben sich befindet, und diese 
Tischplatte nun in rasche Drehungen versetzt, so entsteht nach den 
Versuchen von Salathe, die ich wiederholt habe, eine hochgradige 
Anämie des Hirns, an der die Thiere, wenn man längere Zeit (2 bis 
5 Minuten) dreht, rapide zu Grunde gehen. Hört man jedoch nach 
kurzer Zeit (etwa nach 1 Minute) mit dem Drehen auf, so bekommt 
man starken Nystagmus beider Augen, pendelnde Bewegungen des 
Kopfes; leichte Benommenheit, aus der die Thiere dann schnell zu 
sich kommen. Dreht man etwas länger (1—2 Minuten), so werden 
die Thiere bewusstlos und bekommen kurze Zeit nach dem Aufhören 
des Drehens allgemeine Krämpfe, haben einen epileptischen Anfall. 
Prüft man nun unmittelbar nach dem Aufhören des Drehens und vor 
dem Ausbruch der Krämpfe den Puls, so findet man denselben erheb¬ 
lich verlangsamt (56—60 Schläge) und aussetzend, die Erscheinungen 
der Reizung des Vagus. Es geht also hier dem epileptischen Anfall 
deutlich eine Vagusreizung voraus, die wohl unzweifelhaft am Boden 
des 4. Ventrikels ihren Ursprung hat, und es dürfte wohl die Wahr¬ 
scheinlichkeit nahe liegen, dass auch die epileptischen Krämpfe einer 
Reizung in jener Gegend entsprechen. Ich will auf die betreffenden 
Versuche heute nicht näher eingehen, da sie Gegenstand besonderer 
Mittheilungen sein werden. Für mich sind die bei jenen Drehungen 
gemachten Erfahrungen beweisend, dass der epileptische Anfall bei 
Thieren auch von Reizung der Centren an der Hirnbasis hervorgebracht 
werden kann. 

2. Experimentell habe ich ferner, indem ich auf das Gehirn von 
Hunden die Centrifugalkraft wirken Hess, d. h. sie in der Weise 
drehte, dass ihr Kopf am Rande des Tisches befestigt war, chronische 
Entzündungsprocesse in den Häuten und speciell auch in den centri¬ 
schen Rindenterritorien hervorgebracht. Epileptische Anfälle wurden 
im ganzen Verlauf der Krankheit, obwohl hier doch sicher in einem 
gewissen Stadium der Erkrankung Reizzustände in den motorischeu 
Centren vorhanden sein mussten, nicht beobachtet. 

3. Vor Allem aber scheint es mir, als ob man bei dem Streben, 
die menschliche Epilepsie dem Effect der Experimente der corticalen 
Reizung bei Thieren gleichzustellen, die Pathologie des Menschen nicht 
genügend berücksichtigt hätte. 

(Fortsetzung folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


M 40 


2. October 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Cholerabacülen und Cholera nostras 

von 

Dr. Ferdinand Hueppe. 

ln ihrem Vortrage auf der diesjährigen Naturforseherversammlung 
zu Magdeburg hatten die Herren Finkler und Prior an die Spitze 
ihrer Ausführungen die These gestellt: „Der Cholera nostras kommt 
ein Mikroorganismus zu, der als Kommabacillus demjenigen der Cho¬ 
lera asiatica der Form nach identisch ist, dessen in der Cultur sich 
äussernde biologische Eigenschaften denen des Kommabacillus der 
Cholera asiatica, soweit Koch sie bis jetzt mitgetheilt hat, absolut 
gleich sind. Dagegen haben wir von dem Kommabacillus der 
C holera nostras weitere Eigenthümlichkeiten aufgefunden, welche in 
ähnlicher Weise für den Bacillus der Cholera asiatica nicht constatirt 
sind.“ 

Nach dem Texte des Vortrages haben die beiden Herren von den 
drei Cardinalfragen, deren Beantwortung bei dem gegenwärtigen Zu¬ 
stande der Lehre von Mikroorganismen als Ursache von Krankheiten 
anzustreben ist, bis jetzt nur über die erste berichtet. Dies ist die 
Frage nach dem mikroskopischen Befunde. 

Ueber das Verhalten der von ihnen bei Cholera nostras gefun¬ 
denen und von ihnen ohne Weiteres als Ursache dieser Krankheit 
angenommenen Kommabacillen znr Darmwandung kommen die Vortra¬ 
genden nichts berichten, weil sie keine Section machen konnten. Die- 
's Moment ist aber von einschneidender Bedeutung überall dort, wo 
kt-Jiie Thierversuche möglich sind oder dieselben misslingen. Grade 
hei dem Misslingen der Thierinfectionen liegt bei Koch's Ermittelun¬ 
gen der Schwerpunkt und Ausgangspunkt darin, dass die von ihm 
bei Cholera asiatica regelmässig gefundenen Kommabacillen in einer 
Anordnung Vorkommen, welche alle pathologischen und klinischen 
Thatsaehen zwanglos erklärt. Die Herren Finkler und Prior waren 
also zunächst überhaupt gar nicht einmal in der Lage nur einen 
Wahrscheinlichkeitsbeweis dafür zu bringen, dass die von ihnen bei 
Cholera nostras gefundenen Komraabaeillen die Ursache dieser Er¬ 
krankung sind. Ich stelle diese Möglichkeit selbstverständlich nicht 
in Abrede, halte es aber für durchaus geboten darauf aufmerksam zu 
machen, dass in Ermangelung anderer Beweise dieser Nachweis unter 
allen Umständen geliefert werden muss, ehe irgend ein Analogieschluss 
zwischen etwaigen bei Cholera nostras gefundenen Kommabacillen mit 
den Organismen der Cholera asiatica zulässig ist. 

Es bleibt also zunächst nur die Angabe, dass die beiden Herren 
in den Stuhlentleerungen von an Cholera nostras Leidenden neben 
vielen andern Dingen auch gekrümmte Stäbchen gefunden haben. Im 
stricten Gegensätze zu dem Verhalten bei der Cholera asiatica fanden 
sie nun in den charakteristischen wässrigen Stühlen fast nichts als kleine 
Kokken, während sie in den früheren, noch fäculenten Stühlen unter 
anderen auch KommabaciUen gefunden haben wollen, die sie in einem 
Falle selbst aus einer ganz gefaulten Stuhlentleerung nach 14 Tagen 
noch herauszüchten konnten. 

Die Koinmahacillen der Cholera asiatica wurden von der deut¬ 
schen Choleracommission in ihrer Genese genau verfolgt und dabei 
ermittelt, dass dieselben ächte Vibrionen sind mit allen dieser Klasse 
der Bakterien zukommenden Eigenschaften. Dieselben sind lebhaft be¬ 
weglich, bilden keine Sporen, die oft halbkreisförmig gebogenen, 
kommaähnlich gekrümmten Stäbchen strecken sich bald mehr bald 
weniger, pflanzen sich durch Theilung fort, bilden durch Aneinander¬ 
legen Sförmige und selbst spirochätenähnliche Formen. Diesem (‘in¬ 
fachen klaren Bilde gegenüber beschreiben die Herren Finkler und 
Prior als zur Entwicklung ihrer bei Cholera nostras gefundenen 
•,Kommabacillen“ Sporenbildung, weiter grosse dicke Spirillen und 
dichte Massen von Bacillen, wie sie aus den geplatzten Ammen 

Deutsche Medizinische Wochenschrift 1884. 


herausgefallen sind“. Ist diese von den Vortragenden auf Grund an¬ 
geblicher Reinculturen ermittelte Entwicklung richtig, dann haben die¬ 
selben etwas total andres in ihren Culturen und Präparaten gehabt als 
ächte Vibrionen und das Auftreten von kommaähnlichen Formen bei 
gewissen Entwicklungsstadien berechtigte zu keinem Vergleiche mit 
ächten Vibrionen, wie es die Kommabacillen der Cholera asiatica nun 
einmal sind, weil es unter diesen Verhältnissen relativ leicht sein muss, 
die andern differenten Formen neben den Kommaformen zu finden. 
Der Schwerpunkt des mikroskopischen Theiles des Vortrages liegt dem¬ 
nach nur darin, dass bei Cholera nostras sich in einer Reihe von 
Fällen in den Stühlen Bakterien fanden, welche in den angeblichen 
Reinculturen zum Theil ausgesprochene Kommaform boten und in ihrer 
Grösse den Kommabacillen der Cholera asiatica nahe kamen. Mir schienen 
dieselben in den demonstrirten Präparaten zwar etwas plumper und relativ 
breiter, aber ich lege darauf weniger Gewicht, weil derartige mikro¬ 
skopische Massendemonstrationen bei der Unmöglichkeit der Berück¬ 
sichtigung aller Verhältnisse zu viel missliches haben. Die Anerkennung 
der Identität der Kommabacillen bei Cholera nostras mit denen der 
Cholera asiatica durch einen kleinen Kreis hervorragender Mikroskopi- 
ker, von der eine politische Zeitung umgehend zu berichten wusste, 
beweist deshalb gar nichts, da es auf die Kommaform allein überhaupt 
gar nicht ankommt, umsoweniger, wenn den übrigen Bedingungen einer 
bakteriologischen Untersuchung so wenig genügt wird, wie dies von 
den Herren Finkler und Prior geschehen ist. 

Während wir über ächte Mikrokokken und ächte Bacillen schon 
ein reiches, gut gesichtetes Material besitzen, sind unsere Kenntnisse 
über die Kommabacillen, die ächten Vibrionen, soweit pathologische 
Dinge in Frage kommen, noch sehr dürftig und beschränken sich 
bis jetzt auf die Mittheilungen von Koch über die Organismen der 
Cholera asiatica. (Die Recurrensspirochäten können wir wenigstens 
ausser Betracht lassen, da wir gezwungen sind, einstweilen, ausser den 
; spirochätenähnlichen Formen durch Aneinanderlagern von Vibrionen, 

| daran festzuhalten, dass es artächte Spirochäten giebt.) 

Nun giebt es aber im Mundspeichel, im Zahnschleim ächte Vibri¬ 
onen, welche alle Entwicklungsstadien durchlaufen, welche wir auch 
von den Kommabacillen der Cholera asiatica kennen, die denselben 
| in ihren Grössenverhältnissen ähnlich sind, aber noch mehr in der 
Form als Kommabacillen übereinstimmen mit den von Herrn Finkler 
und Prior beschriebenen. Diese von Lewis jetzt noch einmal entdeckten 
Vibrionen werden gewöhnlich durch den Magensaft vernichtet. Aber 
I wir wissen ganz unzweifelhaft, dass viele unter normalen Verhältnissen 
; dem Magensafte in Folge ihres Mangels an Dauerformen erliegende 
! Bakterien bei Magendarmkatarrhen den Magen passiren und in den 
Stuhlentleerungen auftreten können. 

Bei der Unmöglichkeit, aus dem bis jetzt vorliegenden Material 
über etwaige Beziehungen der ans den Stuhlentleerungen bei Cholera 
nostras herausgezüchteten Kommabacillen zur Darmwandung Aufschluss 
zu erhalten, muss man bei den Grössenverhältnissen dieser Organismen 
doch entschieden die Möglichkeit offen halten, dass bei Cholera nostras 
diese in der Mundhöhle so häufigen, wenn auch sehr schwer rein zu 
cultivirenden Vibrionen oder Kommabacillen den Magen passiren und im 
Stuhle und den daraus gewonnenen Culturen auftreten können. 

Abgesehen von den Ammenspirillen, welche an Formen höherer 
Spaltpflanzen erinuern, machen aber die mitgetheilte Entwickelungs¬ 
geschichte sowohl als die demonstrirten Präparate es viel wahrschein¬ 
licher, dass die Herren Finkler und Prior trotz ihrer „positiven“ 
Erfolge, wenigstens bis zur Zeit ihres Vortrages in Magdeburg, über¬ 
haupt noch gar keine Reincultur gehabt haben. In den mikroskopi¬ 
schen Präparaten, welche ich mir bei der Demonstration möglichst 
genau angesehen habe und welche von den Vortragenden als ihren Rein- 
cnlturen entnommen bezeichnet worden waren, befanden sich unzweifel- 

40 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








644 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


Haft komniaähnliche Formen, deren Identität ich natürlich eben so wenig 
wie irgend ein hervorragender Mikroskopiker behaupten kann, deren Aehn- 
liclikeit aber mir persönlich, wie schon erwähnt, nicht ganz so stark 
zu sein schien, wie es die Herren Vortragenden meinten. Aber neben 
diesen gekrümmten Stäbchen befanden sich in den Präparaten auch 
Dinge, welche man nach unserii bisherigen Erfahrungen nicht mit 
Bacillen oder Vibrionen in genetische Verbindung bringen kann. Ge¬ 
rade diese abnormen, bis jetzt bei Bakterien total unbekannten Formen 
und angeblichen Entwicklungsstadien hätten zur Vorsicht mahnen 
sollen, um so mehr, als ein den ächten Cholerabacillenähnliches Wachs¬ 
thum die Reinculturen auch bei andern Bakterien Vorkommen kann 
und auch wirklich vorkommt. Eine annähernde Aehnlichkeit einer 
angeblichen, aber nicht wirklichen Reincultur, welche neben irgend 
welchen Vibrionen derartige ähnlich wachsende Organismen enthält, 
kann eine Verwechslung mit ächten Cholerabacillen Vortäuschen, und 
nach meiner Annahme ist es durchaus nicht ausgeschlossen, dass den 
Herren Finkler und Prior etwas Derartiges passirt ist, da sich dann 
ihre unklaren mikroskopischen Befunde wenigstens verstehen und mit 
ihren Angaben, über ihre Reinculturen in Uebereinstimmung bringen 
lassen. Ein sicheres Urtheil hätte sich hierüber natürlich nur bilden 
lassen, wenn die Herren Vortragenden in der Lage gewesen wären 
ihre angeblichen Reinculturen zu demonstriren. 

Die dürftigen Angaben, welche über das Verhalten dieser Rein- 
cultiyen gemacht wurden, waren aber so unbestimmt und unklar, dass 
es mir ganz unerfindlich ist, wie sie aus denselben schliessen konnten, 
dass die in der Cultur sich äusserndeu biologischen Eigenschaften der 
bei Cholera nostras aus dem Stuhl in 5 Fällen herauscultivirten Komma¬ 
bacillen denen des Kommabacillus der Cholera asiatica absolut gleich 
sind, da sie weder über das Verhalten zu Säuren, zum Trocknen, zu 
Milch, Kartoffeln, Gelatine, über Beweglichkeit Angaben brachten, 
welche über ganz allgemeine Bemerkungen hinausgingen, ja welche 
zum Theil z. B. in Bezug auf das Verhalten in Gelatine in einzelnen 
Fällen den Angaben von Koch direct zuwiderlaufen. 

Die Herstellung achter Reinculturen, welche aber nach ihren merk¬ 
würdigen Angaben über Herstellen von Reinculturen wohl kaum möglich 
sein dürften und mit den Reinculturen von Koch nichts als den Namen 
gemein haben, wäre aber mit Rücksicht auf die Differentialdiagnose 
und zur Rechtfertigung der weitgehenden Analogieschlüsse bei dem 
Mangel jeden Beweises doch ganz unerlässlich gewesen, da wir jetzt 
schon lange nicht mehr auf dein Standpunkte stehen, aus einer noch 
so grossen Formähnlichkeit unter dem Mikroskope allein eine Ana¬ 
logie oder gar Identität herzuleiten. 

Gerade gegenwärtig, wo durch die subtile Technik der Koch’schen 
Schule das Vertrauen zur Bakterienforschung sich allmählich überall 
einzustellen beginnt, war es doppelt unvorsichtig, dieses Vertrauen zu 
erschüttern durch eine Arbeit, welche dort auf hört, wo man nach den 
unerbittlichen Desideraten von Koch erst recht anfängt zu arbeiten. 

II. Aus der zweiten medicinischen Klinik der 
Berliner Universität. 

Diabetes mellitus und Syphilis. 

Von 

Julius Scheinmann 

aus Wiesbaden. 

Die Aetiologie des Diabetes mellitus ist immer noch nach vielen 
Richtungen hin in Dunkel gehüllt. Als unzweifelhafte ätiologische 
Momente gelten vor allem die hereditäre Disposition, ferner trauma¬ 
tische Ursachen (Fall auf den Hinterkopf, Gehirnerschütterungen im 
allgemeinen: Griesinger giebt 20, Fischer 17 Fälle), psychische 
Störungen von geistiger Ueberanstrengung bis zur Epilepsie und Gei¬ 
steskrankheit hin (Bouchardat, Pavy, Dickinson, Cantani u. A.). 
Ebenso ist es constatirt, dass gewisse anatomische Veränderungen im 
Central nervensystem, namentlich im Bereich der Medul. oblong. Dia¬ 
betes mellitus bewirken können. Besonders zu erwähnen sind Ge¬ 
schwülste (Gliosarkome und Tuberkel), ferner Blutergüsse, Erweichungs¬ 
zustände. Hier sehen wir die directesten Analogien des berühmten 
Versuches Claude Bernard’s der Piqüre des 4. Ventrikels. 

Die neueren und neuesten experimentellen Untersuchungen über 
den Diabetes, die sich an die Namen Pavy, Eckhard, Schiff, 
Cyon, Aladoff endlich Munk und Klebs knüpfen, geben mir Ver¬ 
anlassung zu erwähnen, dass man auch das gleichzeitige Vorhanden¬ 
sein von Diabetes mellitus und Angina pectoris sowie die Compli- 
cation mit Morbus Basedowii [3 Fälle: 1) von W. 0. Neil, Lancet 
1878; 2) von C. Hartmann aus Tübingen 1878 Dissertation] be¬ 
obachtet hat. Da beide Krankheiten nach manchen Autoren als Sym- 


Difitized by Ckx igle 


pathicus-Affection aufgefasst werden, der Diabetes mellitus auch nach 
neueren Untersuchungen von gewissen Stellen des Sympathicus aus 
bewirkt werden kann, so gewinnt dieses gleichzeitige Vorkommen be¬ 
sonderes Interesse. Es sei mir gestattet, noch einen Fall zu erwäh¬ 
nen, der wegen der wahrscheinlich vorliegenden Ursache Interesse 
verdient. 

Es wurde im Julius-Hospital in Würzburg auf der Abtheilung 
des Herrn Hofrath Gerhardt ein Mädchen von ca. 12 Jahren an 
Morbus maculosus Werloffii eine Zeitlang behandelt und geheilt ent¬ 
lassen. Nach einiger Zeit bot es in ausgesprochener Weise die Er¬ 
scheinungen des Diabetes mellitus. Da keine andere Ursache aufzu¬ 
finden war, bezog man den Diabetes auf die abgelaufene Krankheit. 
Zu den wichtigsten noch strittigen ätiologischen Fragen gehört die 
Beziehung des Diabetes mellitus zur Syphilis, die Frage ob es einen 
Diabetes mellitus syphiliticus giebt. Bei der grossen Mannigfaltigkeit 
der Erscheinungen, welche die constitutionelle Syphilis gerade im 
Nervensystem hervorrufen kann, eine Mannigfaltigkeit, welche durch 
die Beobachtungen in der neueren Zeit immer grösser wird, muss die 
Frage von Interesse sein, ob sie auch zu Diabetes mellitus führen 
kann. Und diese Frage ist ja nicht nur von wissenschaftlich - theo¬ 
retischem Interesse, sondern von hervorragend practischer Bedeutung; 
man würde hoffen dürfen, aus der sicheren Kenntniss dieses Zusam¬ 
menhanges therapeutisch Vortheil ziehen zu können in einer Reihe 
von Fällen dieser Krankheit, welche bisher noch so wenig der The¬ 
rapie zugänglich ist, durch eine antisyphilitische Heilungsmethode Hei¬ 
lungen oder Besserungen zu erreichen, wie sie auf ke ne andere Weise 
bisher möglich sind; man würde berechtigt sein, in jedem Falle von 
Diabetes, welcher mit Syphilis gepaart ist, versuchsweise antisypliili- 
tische Kuren einzuleiten und sogar zu wiederholen. Bei dieser grossen 
und practischen Bedeutung der Sache ist es wüinschenswertli, dass 
die Frage des syphilitischen Diabetes mellitus mit vollkommener Zu¬ 
verlässigkeit entschieden w r erde. Wie wenig entschieden diese Frage 
ist, wird sich ergeben, wenn ich die Ansichten der maassgebenden, 
neueren Autoren über diesen Gegenstand anführe. Dass Diabetes in- 
sipidus Folge von Syphilis sein kann, darüber herrscht heute kaum 
noch ein Zweifel. Mir sind von Fällen derart bekannt der von Pro¬ 
fessor Mosler aus Greifswald sehr ausführlich beschriebene, von 
Epifani in der Vierteljahrschrift für Dermatologie und Syphilis mit 
der Diagnose Syphilis medul. oblong.; von Bridge New-Yurk in der 
med. Zeitschrift von Virchow - Hirsch und einige Andere, flüchtig 
in der Literatur erwähnte von Dub, Ritter. Eh Hesse sich leicht 
eine Reihe unzweifelhafter Fälle zusammenstellen, wie mir versichert 
wurde von maassgebender Seite. 

Am Bestimmtesten spricht sich v. Frerichs für den ätiologischen 
Zusammenhang von Diabetes mellitus mit Syphilis in einigen von ihm 
beobachteten Fällen aus, eine Autorität, deren Ansicht stark ins Ge¬ 
wicht fällt. Doch sind von diesen Fällen nur zwei publicirt, so weit 
mir bekannt, in zw^ei Dissertationen über „Diabetes mellitus“ im all¬ 
gemeinen. Der Verfasser der einen macht am Schlüsse die Bemer¬ 
kung: Frerichs hat am deutlichsten die Symptome des Diabetes 
mellitus beobachtet bei vorhandener Syphilis. Doch fand ich in der 
Bemerkung, die mir von v. Frerichs zu Gebote steht, aus einer 
Sitzung des Vereins für innere Medicin, dass er nur von den Fällen 
spricht, die mit Syphilis des Gehirns combinirt sind. Mit den er¬ 
wähnten, bisher veröffentlichten Fällen dieser Art ist jedoch der Be¬ 
weis noch nicht erbracht; auch waren diese Fälle nicht zu diesem 
Zwecke veröffentlicht worden. Andere sicher beweisende Fälle dieses 
Autors sind mir leider nicht bekannt. 

In den Monographien über Diabetes mellitus finde ich hei 
W. Dickinson Diabetes, London 1874: „Syphüis scheint in einigen 
Fällen nicht blos eine zufällige Complication der Krankheit gewiesen 
zu sein. Syphilitische Veränderungen im Innern des Schädels können 
unzweifelhaft Ursache der Zuckerharnruhr sein.“ 

Bei Lecorche: Tratte du Diabete. Die Syphilis kann, selbst 
wenn sie nicht cerebrale Tumoren setzt, ebenso wie es Scott, P. und 
J. Frank, Seegen, van Hoven und Jacksch und auch wir beob¬ 
achtet haben, eine Ursache des Diabetes sein. Bei Seegen über 
Diabetes mellitus wird in der Aetiologie die Lues nicht angeführt, ob¬ 
wohl der Autor in den Krankengeschichten den Fall mittheilt, ihm 
ich auch anführe. 

In den „klinischen Vorträgen über Diabetes mellitus“ sagt Can¬ 
tani: die Syphilis scheint in keinem unserer Fälle den Ausbruch der 
Krankheit veranlasst zu haben. Bisweilen w r ar sie vorausgegangen, 
doch gewöhnlich schon geheilt. In anderen Fällen verschwand sie 
gleich nach dem Auftreten des Diabetes. Andererseits haben w'ir so 
viel Fälle von Hirn- und Lebersyphilis beobachtet, wo kein Diabetes 
vorhanden war, dass wir nicht an eine Beziehung zwischen diesen 
beiden Krankheiten glauben können. 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2 . October. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Bei Bouchardat, Pavy und Tyson habe ich über diese Frage 
nichts gefunden; Senator giebt Lues an in der Aetiologie des Dia¬ 
betes insipidus nicht bei Besprechung des Diabetes mellitus,- Die bei 
Lecorche erwähnten älteren Autoren wie Scott, Frank P. und J., 
van Hoven und Jacksch haben Merkur als Mittel gegen Diabetes 
dringend empfohlen. Jack sch macht am Schlüsse einer Arbeit über 
die durch Syphilis bedingten Lähmungen, die Hemi- und Paraplegie 
insbesondere, 1864 darauf aufmerksam, dass unter die Folgezustände, 
die von Syphilis herrühren können, wohl auch der Diabetes mellitus 
zu zählen sein möchte. Wenn Merkur, nach den Angaben von Scott, 
Frank, van Hoven eine specifische Wirkung habe, so muss diese 
wenigstens in einigen Fällen der Vermuthung Raum lassen, dass viel¬ 
leicht Syphilis zu Grunde gelegen habe. Wenn auch bisher kein 
pathologisch-anatomischer Befund bekannt ist, so steht doch fest, dass 
neben den Erscheinungen der Syphilis und der Locaiisation derselben 
im Gehirn der Diabetes mellitus vorkommt. Doch kann auch Diabe¬ 
tes mellitus ohne alle Hirnsymptome bei syphilitischen Kranken Vor¬ 
kommen und durch Merkurgebrauch geheilt werden. Den derart be¬ 
züglichen Fall, den Verfasser am Schlüsse mittheilt, habe ich leider 
nicht auftreiben können, doch weiss ich, dass Professor Jacks ch den 
ersten der von mir zusammengestellten Fälle gekannt hat. 

Bei diesen widersprechenden Ansichten der Autoren habe ich auf 
Veranlassung des Herrn Geheimrath Professor Dr. Leyden es unter¬ 
nommen, die Fälle aus der Literatur zu sammeln und durch kritische 
Prüfung den Versuch zu machen, die Frage zu entscheiden. Mein 
eigener Beitrag beträgt nur einen Fall, den ich auf der Klinik be¬ 
obachtete, welcher die Anzahl vermehrt, aber für sich allerdings nicht 
im Stande ist, die Frage zu entscheiden. 

Erster Fall. 1 ) 

1 in Mai 1857 suchte ein 28jähriger Mann meine Hülfe. Seine Mager¬ 
keit war auffällig. Er erzählt, seine Mutter sei derselben Krankheit erlegen, 
an welcher er jetzt leide, er sei nie krank gewesen; es plage ihn ein un¬ 
auslöschlicher Durst, er lasse viel Urin. Sehr lästig sei ihm der ungeheure 
Hunger, noch lästiger jedoch die Abnahme der Körperkraft, ja beschämend 
der gänzliche Mangel geschlechtlicher Erregung, da er erst seit 14 Tagen 
verheirathet sei. 

Die Untersuchung ergab ein über den ganzen Körper verbreitetes 
kupferrot lies Exanthem, im Rachen links ein Geschwür, in der linken 
Leistengegend eine Narbe, die Leistendrüsen beiderseits geschwellt. Der 
Puls ist klein, schwach, beschleunigt; bei Bewegungen entsteht Herzklopfen. 
Die Functionen des Centralnervensystems und der Athinungsorgane normal. 
Die Verdauung der massenhaft genossenen Speisen normal. Stuhlver- 
stopfung. Gewicht !K» Pf. Die Untersuchung des Harns erwies sowohl nach 
der Boettcher-Liston’scheu als nach der Troramer’schen Reactionsine- 
thode reichlichen Gehalt an Harnzucker. 

Die Narbe, die Drüsenintiltration, das Exanthem und das Rachenge¬ 
schwür sprachen für Syphilis. 

Unter Merkurgebrauch erblasste das Syphilid nach 10 Tagen, das 
Rachengeschwür begann sich zu schliessen, der Puls wurde weniger be¬ 
schleunigt. Der Kranke wog 93 Pf. Urin noch zuckerhaltig. Nach 6 Wochen 
waren die Erscheinungen von Lues weg ebenso Polydipsie und Polyurie, 
Gefrässigkeit auch, der Geschlechtssinn erwacht; keine Spur von Zucker. 

Prof. Jack sch sah diesen Kranken einige Tage darauf; auch er fand 
den Urin zuckerfrei, entdeckte aber an den Handflächen ein squamöses 
Syphilid. 

Später in Erfahrung gebracht durch Hörensagen, der Diabetes sei 
wiedergekehrt, der Kranke nach Karlsbad gegangen; er sei bald darauf 
gestorben. Es scheint ihm die Vermuthung darnach begründet, dass doch 
in einigen Fällen der Diabetes mellitus durch Lues bedingt sei. — 

Zweiter Fall. 2 ) 

Vor 4 Jahren wurde ein 20jähriges Mädchen aufgenommen, das, neben 
verschiedenen, ausgesprochenen Symptomen constitutioneller Syphilis 
(Rachengeschwüre, Tophi, Psoriasis), einerseits an ziemlich hochgradigem 
Diabetes mellitus andererseits an linksseitiger Lähmung des Trochlcaris und 
Facialis litt. Eine eingreifende Jod-Kur brachte die meisten dieser Er¬ 
scheinungen, namentlich die Lähmung und die Tophen bis auf geringe 
Spuren, vollständig aber den Diabetes zum Schwinden. Die Kranke ent¬ 
zog sich weiterer Beobachtung. Professor Hai las legte besonderes Gewicht 
auf diesen Fall, weil aus demselben ein pathologischer Beweis für den 
cerebralen Ursprung des Diabetes entnommen werden konnte. — 

Dritter Fall. 3 ) 

Herr G—n hat ein stürmisches Leben geführt, war stets leicht erreg¬ 
bar, aber mit Ausnahme häufiger secundärer Affectionen stets gesund und 
wurde sehr fettleibig, ln den letzten Jahren litt Patient häufig an Kopf¬ 
schmerzen, es traten ferner während der Nacht nach heftiger Aufregung oft 
Schwindelanfälle auf, die aber auf Ruhe und Nervina (Aqua Laurocer. und 
Valerian.) besser wurden, ln den linken Extremitäten waren paretische 
Erscheinungen aufgetreten, Gefühl und Eingeschlafensein, geringere Em¬ 
pfindlichkeit und verringerte Beweglichkeit. Im letzten Jahre stellten sich 
häufig neuralgische Schmerzen in den unteren Extremitäten ein, die zu¬ 
weilen das Gehen unmöglich machten. An dem rechten Unterschenkel 

') Vierteljahrschrift für die praetisehe Heilkunde. Prag 186(1. LXXVII. 

Ein Beitrag zur Lehre des Diabetes mellitus von Dr. Dub. 

*) Ein Fall aus Professor Hai las Klinik. 

:1 ) Dieser Fall ist erwähnt in der Monographie von Dr. Seegen: der 

Diabetes mellitus. 


64f> 


entwickelt sich ein varicöses Geschwür und bedeutende ödematose An¬ 
schwellung. Oberhalb des Geschwüres eine Knochenauftreibung. Im letzten 
Jahre klagt Patient häufig über Durst und Hinfälligkeit. Die Untersuchung 
des Harns wies Zucker nach. Die Summe der Erscheinungen wurde als 
constitutioneile Syphilis aufgefasst, Jodkali mit kleineren Gaben von Brom¬ 
kalium und Eisen verabreicht, worauf alle Krankheitserscheinungen sich 
besserten und der Zucker aus dem Harn verschwand. 

Vierter Fall. 4 ) 

Toussaint, 80 Jahre alt, Arbeiter, trat am 29. Januar 1875 in das Kran¬ 
kenhaus ein in die Abtheilung des Dr. Moisseuet. 

Der Bruder des Kranken ist an Diabetes gestorben nach einem Excess 
in baccho. Er hatte, im Alter von 2 Jahren einen Fall auf den Kopf ge- 
than. In demselben Alter passirte das gleiche unserm Patienten; es stellte 
sich eine bedeutende Knochenauftreibung von harter (’onsistenz ein, welche 
man in der Gegend zwischen Stirne und Scheitelbein vorfand. 

Nach einer Blennorrhagie upd einer Orchitis hat er Anfang des Jah¬ 
res 1874 einen Uhanker und im September breite Condylome am Anus und 
am Munde. Ohne sich weiter darum zu kümmern, heirathete er. Seine 
Frau bekam keinerlei Erscheinungen. Seit Ende Deeember des Jahres be¬ 
steht stark ausgesprochene Polyurie und Polydipsie mit Abmagerung und 
unter starker Abnahme der Kräfte. Schlaflosigkeit und ausgeprägter Heiss¬ 
hunger. Auftreibung des Leibes. Bitterer Geschmack im Munde. Haare 
theilweise ausgefallen. Keinerlei Kopfschmerz. Zähne gesund. Functionen 
des Genitalapparates sind normal. 

30. Januar. Man constatirt. eine geringe Vergrösseruug der Milz. Die 
Leber erscheint normal. An den Augen und den Brustorganen nichts 
Auffälliges, der Urin milchig: 8 Liter. Ausgesprochenes Hungergefühl, 
grosse Magerkeit; bedeutende Schwäche. Therapie; Vin de quinquina 
120,0 gr; Jodure de potassium 2,0 gr. 

1. Februar 11 Liter Urin (Jodure de potassium 2,0 gr). 

2. Februar 10 Liter Urin 68 gr, 85 de Sucre: Klcberbrod. 

3. Februar schon bedeutende Besserung. Der Kranke trinkt nur noch 
3 Liter. Er fühlt sich kräftiger. 4 Liter Urin. 

4. Februar 4 Liter Urin. 

5. Februar 6 Liter Urin. Der Durst hat schon sehr nachgelassen. 

(2 Pilules de Södillot.) 

6. Februar 6 Liter Urin. Der Leit» ist nicht mehr aufgetrieben. Ver¬ 
dauung normal. 

7. Februar 6 Liter Urin. 

8. Februar 6 Liter Urin. Besserung schreitet fort. (Bain alcalin: 
3 Pilules de Sedillot.) 

9. Februar 6 Liter Urin; jetzt klar. 4 Pilules de Sedillot. 

10. Februar 6 Liter Urin enthaltend 74 gr, 55 Zucker da die Condylome 
geschwunden sind und die Kräfte sich bedeutend gehoben haben, verlässt 
der Kranke das Spital. 

Am 18. Februar bei der Consultation scheint der Allgemeinzustand 
ziemlich gut zu sein; Patient hustet ein wenig und spürt unangenehme 
Empfindungen in den unteren Extremitäten, ln den Lungen ist Nichts. 

Fünfter Fall.") 

Die 43jährige Bäckersfrau, deren Mann vor 30 Jahren an Lues ge¬ 
litten hatte, hat 7 mal abortirt. Specifische Kuren hat sie nicht durchge- 
macht. Die Diagnose auf Lues liess sich bereits aus der äusseren Be¬ 
schaffenheit eines am linken Unterschenkel befindlichen, seit mehreren 
Jahren bestehenden Geschwürs stellen. Zudem bestand ein Hautausschlag 
in Form von Rupia. Vorhanden waren noch ferner nächtlicher Stirnkopf¬ 
schmerz, Tibial-Schmerz sowie ausgesprochener Diabetes mellitus. Nach 
anfänglicher Quecksilberbehandlung, an die sich 3 Monate später eine 
Jodkaliumkur schloss, erfolgte vollständige Beseitigung aller genannten 
Symptome. Aus der genannten Discussion hebe ich hervor, dass zugege¬ 
ben wurde, es sei dieser Fall zweifellos syphilitisch gewesen. 

Sechster Fall. 6 ) 

Heloise Taupin trat, 32 Jahre alt, am 28. April 1856 in das Kranken¬ 
haus in Rouen ein. In der Jugend immer gesund, leugnet sie, sich je 
inficirt zu haben. Vor 4 Jahren trat, in Folge eines Stosses gegen die 
Nase, im Verlaufe mehrerer Wochen eine Anschwellung an dieser Stelle 
auf, der bald ein eiteriger Ausfluss aus den Nasenlöchern folgte. Einige 
Zeit darauf senkten sich beide Nasenbeine an ihrer Wurzel und bedingten 
dadurch eine Verunstaltung in der Form, die noch jetzt besteht. Taupin 
hat 4 mal geboren, zuletzt vor 4 l /a Monaten. Im 6. Monat der letzten 
Schwangerschaft plötzliche Erblindung link* ohne Lähmung der Gesichts¬ 
muskeln oder an den Extremitäten. Darnach blieb T. leidend, besonders 
über Kopfschmerzen klagend. Am 28. Mai 1858 zeigte T. fast vollständigen 
Verlust des Gedächtnisses oder wenigstens in hohem Grade geschwächte 
Intelligenz; sie antwortete auf alle Fragen mil dem einen Worte: Madame. 

Einige unfreiwillige Bewegungen. Auf der linken Seite Schluss der 
Augenlieder; kleiner weisser Erguss in der Tiefe der Cornea ohne Ulce- 
ration an der Oberfläche, in der Ausdehnung einer Erbse entsprechend, 
nach unten und links von der Pupillenöffnung. Puls 110. Keine moto¬ 
rische Störung in den oberen und unteren Extremitäten. Am Abend des 
29. ist sie im Staude, Angaben zu machen. Der Zustand ist folgender: 
Blepharoptose links, Schluss der Augenlider normal, Strabismus externus 
links, Lähmung des Musculus internus und unvollständige des rechten 
obern; Pupille dieser Seite erweitert und unbeweglich; geringe Empfind¬ 
lichkeit der Nasen- und Augenschleimhaut links; Anästhesie der Haut an 
Stirn, Wange, den Lippen und der linken Hälfte der Zunge; hier auch 

4 ) Servantie: Des rapports du diabete et de la Syphilis. Dissert. 

inaug. 

•"') Jahresbericht der Gesellschaft für Natur und Heilkunde in Dresden 

1881, Dr. Ritter über Syphilis des Rückenmarks und secundärem 

Diabet. insipid. und mellitus. 

,: ) Des ropports du diabete et de la Syphilis par Servantie. Paris 
I 1876. Dissertat. inaug. 


Digitized by 


Goi gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


fS4f> 


Verlust des (ieselunacks: Si'hscluväob»' in hohem Grade auf dem linken 
Auge. 1 )ie Kranke erkennt nur ungenau die Ol»jeete, die man ihr zeigt. 
Weder .Sehmer/, noch Auftreibungen au irgend einem Punkte des Schädels 
oder der langen Knochen wahrnehmbar. Gegen Ende »1er letzten Schwan¬ 
gerschaft. kurz nach dem Eintritt der Seh.störuiig, stellte sich ein heftiger 
l>ui>t ein, welcher sie zwang, «S—10 Liter täglich zu trinken. Dieser Durst 
hat bis zum Augenblick fortgedauert. Der Drin ergab Zucker beim Prüfen 
pur la liqueur de Harreswill et la potasse. Therapie: Limonade. 7 sang- 
sues ä la tempe gauche: Calomel 0,00 et rt'sine de jalap. 0,50; bouillon. 

Am 1. Juni hat sich ein wenig vermindert die Unempfindlichkeit der 
Haut, sonst sind die Erscheinungen dieselben. Der Zucker besteht fort im 
Urin. Therapie: Limonade; une cuilleree ä houche de la solufion suivante: 
cau 120,0 iodure <le potassium 8.0; une portinn d’aliments. Im Laufe 
dieses Monats besserte sich der Zustand. 

Es stellte sich die normale Empfindlichkeit an der Haut und den 
Schleimhäuten wieder her mit Ausnahme der afficirteu Zungeuhälfte, die 
unempfindlich blieb. Am Auge geringe Armierungen. Der Durst ist ver¬ 
schwunden und der Zucker fand sich, nach allmählicher Verminderung, am 
20. Juni nicht mehr im Urin nachweisbar. Taupin verlässt »las Krankenhaus 
am 25. Juni 18.70. 

Am 14. Juli dieses Jahres kommt T. zum zweiten Male in das Kran¬ 
kenhaus wegen einer Entzündung der Conjuuctiva und einer Erweichung 
der Cornea auf dem linken Auge: sie klagt über Schmerzen in der Schläfe 
und der linken Hälfte der Stirn; keine Knochenauftreibung, keine Anästhe¬ 
sie dieser Gegend. Die linke Wange etwas unempfindlich, linke Zungen¬ 
hälfte vollständig. Am PJ. Perforation am linken Auge, darnach Besserung. 
Anästhesie der Haut an der linken Wange verringert sich. Therapie: 
Neben der Behandlung der Augenaflection zuletzt eine kleine Quantität 
von Jodkalium. Am 15. August verlässt T. das Spital. Ende September waren 
dieselben Sensibilitäts-Storungen vorhanden, das linke Auge war atrophirt. 

Den 27. December 1850 kam T. zum 5. Male in das Krankenhaus. Bis 
dahin war ihr Zustand erträglich gewesen. Das Bewusstsein der Patientin 
war stark verdunkelt: sie gieht sehr unvollständige Angaben über ihren 
Zustand; sie behauptet auf dem rechten Äugt 4 nicht Tag von Nacht unter¬ 
scheiden zu können; doch erkennt sie am folgenden Tage Zahl der Finger. 
Keine Entzündung, kein Strabismus wahrnehmbar. Es zeigen sich 
dieselben Sensibilitäts-Störungen. Therapie: Une . cuilleree a bouche 
matin et soir de la solulion suivante: Eau 120,0 iodure de po- 
tassium 10,0: Calomel 0,00. resine de jalap. 0.50: frictions mercurielles 
duns les aines, bouillon, deux vins. Am 50. vollständig comatöser Zustand. 
Am 1. Januar 1857 kehrte »las Bewusstsein zurück: sie versichert ein we¬ 
nig auf dem rechten Auge sehen zu können. Geringfügige mercurielle 
Stomatitis. Durst nicht gesteigert: Zucker und Eiweiss fehlen im Urin. 
Der Zustand bessert sich täglich: Sehvermögen rechts immer unvollkommen. 
Nachdem sie noch eine entzündliche Afleetion auf dem rechten Auge über¬ 
standen hat, verlässt sie am 24. Januar das Spital. 

Im Februar klagte T. nur über Sehschwäche. 

Vierte Aufnahme der Taupin am 11. September 1800. Aus den 5 
letzten Jahren ist über den Zustand nichts bekannt. Im Augenblick 
äusserste Schwäche, sehr unvollkommenes Sehvermögen rechts, Unempfind¬ 
lichkeit der ganzen rechten Gesichtsseite, desgleichen der Schleimhäute, 
der Wangen und der Zunge. Abweichen der Zunge nach links; keine 
Lähmung an den Extremitäten: Ekel vor dem Essen; mehrmaliges Er¬ 
brechen, lebhafter Durst seit einiger Zeit; sie trinkt 4—5 Liter Flüssig¬ 
keilen in 24 »Stunden. Der Urin zeigt kaum ein höheres specif. Gewicht j 
als Wasser. Kein Zucker in demselben. Diarrhöen; 8—12 Stühle ohne j 
Koliken. An der Spitze der Lunge bronchiales Exspirium. Unter Behand¬ 
lung mit Tisane vineuse, diascordium 2,0 gr, vin de quinquina, bouillon, 
vin vermindern sich Durst und Diarrhöen. Der Tod tritt ein nach all¬ 
mählicher Zunahme der Schwäche am 16. October 1860. 

Autopsie am 17. Keine Spur von Fäulniss; leichtes Geilem der untern 
Extremitäten. Keine sichtbare Narbe auf der Haut. Das Schädelgewölbe 
zeigt nirgends eine Läsion. Vertiefung der Nasenbeine; die Lamina cri- 
brosa »les Siebbeins ist gesund. Die Nasenhöhlen werden nicht untersucht, 
weil die Leiche reclamirt war. Bedeckungen des Schädels sind gesund. 
Keine Veränderungen der Hirnhäute an der Uonvexität des Gehirns. An 
der Basis lösen sich Pia mater und Arachnoidea nur schwer: sie hängen 
fest an »ler Gehirnsubstanz und erscheinen undurchsichtig, weiss, beson¬ 
ders um »las Chiasma herum. Im 4. Ventrikel hängen die Plexus chorioi- 
dei fast an »lie linke Grenze des Calamus seriptorius; hier erscheint die 
•Substanz wie zernagt, ist unregelmässig, etwas erweicht in ihrer oberfläch¬ 
lichen Schicht, besomlers in der Gegend der Fäden »les linken Nervus 
acusticus. — Vollkommene Unversehrtheit des N. olfaetorii. In der Gegend 
der linken Hälfte des Chiasma befindet sich eine leicht geröthete, weiche 
Masse von »ler Grösse einer halben Linse und ca. einem Zentimeter Dicke, 
welche fester an den Hirnhäuten, ein wenig auch an der Oberfläche des 
Nerven abhängt. Der linke N. opticus ist bis auf »lie Hälfte seines nor¬ 
malen Volumens vor und hinter »lern Chiasma reducirt und zeigt eine graue 
Färbung statt der mattweissen wie auf »ler anderen Seite. Ebenso ist der 
linke N. trigeminus atrophirt, besonders sein Augentheil. Das Ganglion 
Gasseri erscheint mehr weiss wie grau; unter ihm befindet sich ein kleiner 
knochenharter Kamm, welcher es comprimirt. Der Knochen in der Umge¬ 
bung dieser Exostose bietet keine Abnormität. Die dicke Wurzel des lin¬ 
ken Trigeminus an der protulmrance annullaire ist um »lie Hälfte schmäler 
als die »ler andern Seite. In »ler Protuberance und dem Bulbus ist nichts 
Abnormes wahrzunehmen ausser an »ler oben erwähnten Stelle an »ler 
linken Grenze »les Calamus seriptorius. Starkes Festliaften »ler Hirnhäute 
an »ler schmalen Basis des Gehirns, In der Insula Heil, links nahe »ler 
Oberfläche, findet sich ein kleiner, siebförmiger Heerd, ohne Erweichung, 
der auf »ler anderen Seite fehlt. 

An »len Lungen finden sich Adhäsionen älteren Datums: in den 
Spitzen Induration und Narben, Höhlungen in Folge tuberculöser Processe; 
keine frischen 'luberkol. Herz und Pericardium gesund: »iesgleicheu La- 
O’nx, Pharynx, Oesophagus, Magen. Zahlreiche, breite Ulceratioiien 


im Dünndarm, welche zum Theil vernarbt sind: einige auch in der Ileo- 
coecalgegeml, Coecum und C»don. Die Leber zeigt längliche, narhenälm- 
liche Einziehungen, am Grunde bräunlich, kleine Lobuli umgreifend: sie 
entsprechen fibrösen Zügen, die, hart und weiss, »lern Lauf der Gefässe 
folgen: das Parenchym ist gelblich-weiss, leicht abstreifbar. Milz gesund. 
Die Nieren sind in ihrem Volumen etwas vermindert, zeigen keine Briglit¬ 
schen Granulationen; »lie Oberfläche erscheint durch Narben und tiefe Ein¬ 
drücke unterbrochen, schwärzlich. Pyramiden entfärbt. Uterus, Tuben 
und Ovarium verhalten sich wie normal. — 

(Schluss folgt.) 

IE. Zur Frage der Cholera auf Schiffen. 

Von 

Dr. Neubauer, 

Distri' tsarzt in Finkenwärder bei Hamburg, 

ln No. 55 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift wird unter 
XX, 2 ein Aufsatz von Prof. v. Pettenkofer in der Allg. Zeitung 
in München über Cholera auf Schiffen besprochen. In diesem Auf¬ 
sätze „verlangt v. Pettenkofer von der contagiouistischen An¬ 
schauung blos eine Erklärung dafür, warum die Cholera auf Schiffen 
so wenig, nur in so seltenen Ausnahmsfällen vorkömmt, trotz der 
Gegenwart von Koramabaeillen, warum sich die Schiffe in der Regel 
wie immune Orte gegen Cholera verhalten“. 

Die Antwort auf diese Frage scheint uns sehr einfach und wir 
glauben, dass jeder, der wie wir mit den Verhältnissen auf der See¬ 
fahrt und auf Schiffen bekannt ist, uns in den folgenden Ausführungen 
beistimmen wird. Zuerst fragen wir: wie verhalten sich denn die 
Schiffe auf See oder auch nur auf einem grösseren Fluss? Seihst 
das grösste Schiff ist doch im Verhältnis» zur umgebenden Wasser¬ 
masse nur ein kleiner Punkt und zwar — das ist eben die Haupt¬ 
sache — unter den denkbar günstigsten hygienischen Verhältnissen. 
Die gesammte Mannschaft lebt stets in der freien Luft, die, wie be¬ 
tont werden muss, in steter, ziemlich heftiger Bewegung ist, denn 
der Wind auf See oder auch nur auf einem grösseren Flusse ist stets 
bedeutend stärker als gleichzeitig am Lande. Wir betonen dies, 
da wir das mechanische Moment des Wehens für bedeutungsvoll genug 
halten, um das eventuelle äusserliche Anhaften an Kleidung und Kör¬ 
per den Bacillen und Dejectionspartikelchen (wir möchten fast sagen: 
vollständig) unmöglich zu machen. Zu diesem Vorzüge des Lebens 
in freier, wehender Luft kommen noch viele andere hygienisch gün¬ 
stige Momente: vor allem der colossale Ueberfluss an Wasser, der auf 
Schiffen ja gründlich ausgenützt wird, und eine Reinlichkeit bedingt, 
wie sie am Lande nicht möglich ist. So wird ja jeden Morgen Aa* 
Deck gewaschen und mit wie grossen Quantitäten Wasser! ja diese 
grossen Wassermassen werden noch dazu mit grosser mechanischer 
Gewalt über die zu reinigenden Schiffstheile ausgeschüttet und fliessen 
allen Unrath (speciell so kleine Gebilde wie die Kommabacillen etc.) 
mit sich fortschw r emmend sofort wieder ab. Auf See treten hierzu 
noch die über Bord kommenden Wellen, die ja eine mechanische Macht 
hei enormer Wassermasse ausüben, so dass das Schiff schnell von Cho¬ 
lerabacillen gereinigt wird und bei den Schiffen in Fahrt ist es ja 
stets neues Wasser, das sowohl beim Aufschöpfen benutzt wird, wie 
auch bei den Sturzseen zur Geltung kommt. Die von uns hier be¬ 
tonten Momente sind aber die schon den Alten bekannt gewesenen 
reinigenden und deshalb religiös entsühnenden Kräfte des fliessenden 
Wassers und der wollenden Luft. 

Hierzu kommen als fernere hygienisch wichtige Momente: die 
Aborteinrichtungen, zum Theil primitivster Natur, indem der Schiffs¬ 
bord als Sitz dient. Aber auch bei directen Aborten, die sich meist 
im Vordertheil des Schiffes finden, ist auf See für eine so ausgiebige 
Spülung, direct durch die See gesorgt, wie sie am Lande schwer zu 
beschaffen ist. Hat auch ein am Lande inficirter Cholerakranker den 
gemeinsamen Abort benutzt, so ist die Gefahr einer Weiterverschlep- 
pung durch den Abort schon durch diese natürliche Spülung von 
Seiten der See sehr vermindert; (man muss eben stets berücksichtigen, 
dass nur gesunde Leute an Bord genommen werden, also erst nach 
einigen Tagen Fahrt die Cholera zum Ausbruch kommen kann). Der 
Luftzug in den Aborten ist dabei meist wohl durch die Fahrt nach 
aussen, in die See hinaus gerichtet und nicht wie vielfach am Lande 
ins Innere der Wohnung hinein. 

Für Schiffe mit gemeinsamem Abort kommt dann noch die auf 
See herrschende penible Reinlichkeit hinzu, die sich natürlich auch 
auf die Aborte ausdelint und dadurch auch die Gefahr der Infection 
vermindert. In derselben Richtung wirkt ferner der Umstand, dass 
diese Institute fast immer auf Deck sich befinden, der den Abort 
Verlassende also sofort dem günstig wirkenden Einflüsse der w ehenden 
Luft ausgesetzt ist. Aus allem diesen glauben wir, geht zur Genüge 
hervor, dass im Sinne der contagiouistischen Theorie die Gefahr der Weiter¬ 
verschleppung der Cholera auf Schiffen in hohem Grade vermindert ist. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE JIKIHCTNISCHE WOCHENSCHRIFT. 


->. Ootü U 1 ' 1 '/ 

Nehmen wir z. B. auch den Fall an, dass der Kranke ein Nacht¬ 
geschirr in seiner Koje benutzt, so herrscht, ist die Krankheit derartig 
vorgeschritten, dass er schon nicht mehr zum Aborte hingehen kann, 
bereits unter der Umgebung, die auf die Seetüchtigkeit nicht allein 
des Schiffes, sondern auch auf seine Krankheitstüchtigkeit angewiesen 
ist, Cholerafurcht und werden alle Vorsichtsmaassregeln willig und 
eher im Ueberflusse als zu wenig angewendet werden; ist es aber 
die erste Choleradejection, so wandert dieselbe ja sofort über Bord 
und wird das benutzte Geschirr sofort an Deck unter ausgiebiger Be¬ 
nutzung von "Wind und Wasser gereinigt. Dann mögen im Weltenmeer 
die paar Millionen Kommabacillen sehen, wie sie ihr Leben fristen. 
Aber hier treten noch andere hygienisch günstige Momente hinzu, die 
ich an der Hand der im von Pettenkofer’schen Aufsatze angezoge¬ 
nen zwei Schiffsepidemien beleuchten möchte. Die eine ist die kleine 
Epidemie auf der Westphalia von Hamburg nach New-York August 
nnd September 1873. Warum blieb die Epidemie hier auf zwei Fa¬ 
milien beschränkt? Wir meinen nicht, weil eo ipso Schiffe gegen 
Cholera immun sind, sondern weil die von uns angeführten Umstände 
sie dazu machen. Und in dieser Epidemie tritt noch wieder ein 
neuer Umstand hinzu. Denn so nahe an einander die Auswanderer 
auf Schiffen auch leben, sie sind von einander besser isolirt als am 
Lande: einmal sind die meisten einander fremd, halten sich in den 
ersten Tagen (in denen, in welchen die Cholera zum Ausbruch kommen 
muss, die natürlich nur am Lande acquirirt sein kann) von einander 
fern, jeder kleine Kreis für sich, und dass sich kleiue Kreise bilden, 
w r ird durch die Errichtung von sogenannten Backgenossenschaften ge¬ 
fördert. diegemeinsam Fleisch, Brod etc. empfangen. Ausserdem muss 
ja jeder Auswanderer sein eigenes Essgeschirr etc. mitbringen. Also 
nur unter einer Backgenossenschaft herrscht genügende Communion 
um eine Weiterverbreitung der Cholera zu begünstigen. Nach aussen 
ist dieselbe in hohem Grade isolirt. Und wie ist die Epidemie der 
Westphalia verlaufen? Eben nur in zwei Familien, die wie wir bis zum 
Beweise des Gegentheils annehmen dürfen, eine Backgenossenschaft 
gebildet haben. 

Ebenso liegt der dort angezogene Fall aus dem Krimkriege auf dem 
englischen Kriegsschiff Britannia. v. Pettenkofer findet es sehr 
wunderbar, dass das Officierkorps nicht inficirt worden ist. Im Gegen- 
theil finden wir es sehr natürlich. Denn zwischen Officieren nnd 
Mannschaften steht auch eine derartige unsichtbare Isolirwand. Die 
Bedienung beider Classen ist vollständig getrennt. Nehmen wir an, 
(und leider hat v. Pettenkofer im Gegensatz zu seiner sonstigen 


(U7 


Gründlichkeit unterlassen, genauere Angaben zu machen), dass einer 
der ersten Kranken auf der Britannia einer der zur Bedienung der 
Mannschaft gehörenden Personen war, so konnte dieser contagionistisch 
viele, mit denen er direct oder mit deren Sachen er in Berührung 
kömmt, anstecken, ohne dass das Officierscorps, mit dem er nichts 
zu thun hat, inficirt wurde. 

Gerade die Cholerafälle auf Schiffen sprechen gemäss den Ver¬ 
hältnissen auf denselben für die contagionistische und gegen die locale 
Theorie. Schiffe sind immun, weil sie unter den denkbar günstigsten 
hygienen Verhältnissen stehen, und nicht, w r eil sie Schiffe und kein 
Land sind. Gerade Fälle, wie der der Britannia beweisen, dass 
Epidemien ebenso auf Schiffen wie am Lande Vorkommen können 
und rein contagionistisch (ohne locale Infection am Lande für jeden 
einzelnen Fall) übertragen werden. 

IV. Ueber den heutigen Stand der 
Emährungsfrage des Kindes vom Standpunkt 
der wissenschaftlichen Physiologie. 

Von 

Hermann von Liebig. 

(Schluss aus No. 39.) 

Es folgen nun hier die Wägungen der obengenannten Aerzte von 
Brustkindern. Dass es ausgewählte, reichlich mit vorzüglicher Normal¬ 
milch ernährte Kinder sind, dürfte unzweifelhaft daraus hervorgehen, 
dass im Mittel von 380 Fällen im Gebärhause die Kinder in den 
ersten 14 Tagen nur 7,2 Gramm Zunahmen, während die hier vorge¬ 
führten Brustkinder das doppelte, drei- und vierfache Gewicht Zunahme 
zeigten. Ein Vergleich mit diesen Kindern dürfte daher schon für 
ein Surrogat einen Prüfstein abgeben. 

Bei meinem Knaben, ein erstgeborenes Kind, hatte ich nur das 
Anfangsgewicht genommen, und da die Entwicklung sichtlich ohne 
jegliche Störung vor sich ging, nahm ich erst nach 22 Wochen eine 
weitere Wägung vor. Mit 30 Wochen kamen die ersten Zähne und 
da das Zahnen in normaler Weise verlief, hatte ich damals keine Ver¬ 
anlassung weitere Wägungen vorzunehmen. 

Bei dem 1880 geborenen Mädchen nahm ich öftere Wägungen 
vor, die im ärztlichen Intelligenzblatt, soweit dieselben damals Vorlagen, 
veröffentlicht wurden. Sie sind hier reproducirt auf Monatsmittel be¬ 
rechnet neben den Brustkindern aufgeführt. 


Monat 

Dr. Fleischmann, 
Wien 

Ä i lUkr t l<,iss 

l)r. Ahlfeld 

XIII | NUN 

Dr. Cammerer. 
München 

Dr. Hühner, 
Düsseldorf 

11. v. 
(■oneentrirte 

Mädchen 1880 

jiebig, 

Liebigssuppe 

Knaben 1874 

H. v. Liebig 

10 Woch. condensirte 
Liebigssuppe, dann 
Maltoleguminose 
und Milch 


tätliche Zunahme 

l tägl. 
Zunah. 

tilgt- 
i Zunah. 

i tiigl. 
Zunah. 


tägl. 

Zunah. 


tägl. 

Zunah. 


tägl. 

Zunah. 

Maria Urf 

tägliche 

Zunahme 


1 • Tag 
3500 



3120 


3100 


2. Tag 
3280 


3100 


2. Tag 
3395 


3250 


3200 


Ende des 1. Mon. 

35 

37 

23 

3700 

20.4 

3020 

18,5 

3550 

9,80 

3070 

20,3 

3575 

0.8 









berechnet 














2. 

32 

30 

28,8 

4045 

34,1 

4400 

28,5 

4144 

21 

4793 

40 

4343 

27.1 



10 Wochen 


3. 

28 

20 

20 

5130 

17,3 

5170 

27,5 

4091 

19 

5390 

21 

4995 

23,3 



4750 

21,2 

4. 

22 

18 

24 

5930 

28,5 

fi-220 

37,5 

5200 

18 

5850 

10,4 

5397 

14,5 



18 Wochen 


5. 

18 

11 

19 

0410 

17 

0975 

27 

fehlt 


(5370 

18,4 

5794 

14,3 



0450 

30,3 

0. 

14 

13 

15 

7025 

22 

7700 

27,4 



0740 

13,2 

0300 

18,1 

7330 

24 

7500 

25,0 

Ende des 12. 
Durchschnitt 

9000 









9470 


9345 






der ersten4Mon. 

i 29 

23.3 

25.5 


25 ; 


27.8 


17 


24.4 


17,8 


$ 


25.0 

der ersten 6 Mon. 

25 

2L5 

22,0 


32,2 


25,3 




j 21,5 


17,3 


24 


25,2 



; kiinstl. 

Ernähr. 















der letzten 0 M. 

9,1 

. 0.0 

! 8.1 


? 



i 



15 


V) 


15 



Jahres¬ 

durchschnitt 

: 10,7 

14 

i 

1 15,2 

i 




1 


I 

! 

17,4 

i 

1 10,3 

1 

18,5 




Wir sehen aus dieser Tabelle, dass, wenn auch in den ersten 
14 Tagen die Liebigssuppe alle andern Surrogate, selbst verdünnte 
Kuhmilch allein übertrifft, dieselbe doch im ersten Monat der Frauen¬ 
milch sehr nachsteht. Die Zunahme meines Mädchens im zweiten 
Monat übertrifft Cammerer’s Brustkind um 6 Gramm und ist nur 
1,5 bis 4 Gramm geringer als Fleischmann’s Kinder und Ahlfeld 
No. 2; im 3. Monat übertrifft es drei Brustkinder, 1 Fleischmann, 
Hühner und Ahlfeld. Im vierten Monat trat starker Darmkatarrh 
auf, eine Vergleichung ist daher nicht möglich. Es dürfte aber hier 
von Interesse für den practischen Arzt sein zu hören, dass in Fällen, wo 
der Darmkatarrh von frischer vorzüglicher Milch herrührt, derselbe auch 
nur dann gehoben werden kann, wenn zeitweise jede frische Kuhmilch 
entfernt wird, wie ich dies experimentell bewiesen habe. Weder 


Reiswasser noch Gersteschleim, Leguminose der Milch zugesetzt, hatte 
irgend einen Erfolg, sie verhielten sich indifferent. Da die thera¬ 
peutische Behandlung ebenfalls ohne Erfolg blieb, wurde condensirte 
Milch mit mehr condensirter Liebigssuppe gereicht. Diese Mischung 
wurde vertragen, wenngleich der Stuhl, so lange diese Nahrung ge¬ 
reicht wurde, breiig blieb, (eine Folge des hohen Zuckergehaltes.) ver¬ 
schwand doch der Darmkatarrh, aber entsprechend der geringeren Ei¬ 
weissmenge blieb auch die Zunahme geringer als vorher; erst als nach 
der 20. Woche wieder frische Kuhmilch vertragen wurde, stieg die 
Zunahme wieder im 6. Monat auf täglich 18 Gramm und übertraf 
Bouchaud’s, Fleischmann’s wie Hähner’s Brustkinder wieder um 
täglich 4—5 Gramm. Die Brustkinder Bouchaud’s und Fleisch - 
mann’s, jetzt künstlich ernährten Kinder, nahmen in den zweiten 0 Mo- 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









648 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


naten, täglich von 9 — 0,6 und 8,1 Gramm zu, wahrend Hühner s 
Kind täglich 15 Gramm zunahm, die gleiche Zunahme zeigte mein 
Mädchen mit 15 Gramm. 

Diese Zunahme ist die doppelte als bei den von Fleischmann's 
künstlich ernährten Kindern. 

Vergleichen wir die mittlere tägliche Zunahme der G Brustkinder 
in den ersten sechs Monaten, so war dieselbe -5,6, während die ohne 
Störung verlaufene ausschliessliche Ernährung meines Knaben mit cond. 
Liebigssuppe 24 Gramm dartliat. Nehmen wir an, dass die Zunahme 
in den zweiten G Monaten die gleiche wie bei dem Mädchen, also 15 
— so war das Jahresmittel bei Liebigssuppe 18.5. Bei den Brust¬ 
kindern Bo uch and’s und Hähner’s IG,7 und 17,4, bei F leiseh- 
mann’s halb Brust — halb künstlich ernährten 14—15,2 bei con- 
densirter Liebigssuppe war dieselbe 1 G,3 beim Mädchen. 

Kein Zweifel ist es, dass im ersten Monat die Muttermilch weder 
durch verdünnte Kuhmilch, noch durch irgend einen Zusatz zu der¬ 
selben ersetzt werden kann. 

Die Colostrummilch der Frau, die analog der Kuhmilch bis zu 
7 Proc. Eiweisstoffe enthalten kann, und auch im ersten Monat ebenso 
reich an Eiweiss als gute Kuhmilch ist, kann durch die schwer oder 
nur theilweis verdauliche Eiweissstoffe der Kuhmilch nicht ersetzt wer¬ 
den. Die durch die Erfahrung gebotene Verdünnung der Kuhmilch, 
und die für den Säugling unverdaulichen Zusätze von Gerste oder 
Haferschleim, Gummi oder Gallerte, welche nach Fleischmann, nur 
das gleiche, mehr mechanisch als direct nährend wirken, indem sie 
die Coagulation des Kuhcaseins in grossen Massen verhindern, bieten 
im ersten Monat dem Kinde gar nicht die Möglichkeit, mehr als ein 
Minimum von neuem Blut zu bilden. Nur die Liebigssuppe bietet 
das annähernd normale Verhältnis» der Nährstoffe der Muttermilch, 
und bietet nicht blos die Möglichkeit, sondern es wird auch in der 
That ein höherer Procentsatz Eiweis* daraus resorhirt als aus ver¬ 
dünnter Kuhmilch, dies ist durch die höhere Zunahme bei Altherr’s 
vergleichenden Verbuchen erwiesen. 

Dass 24 Gramm tägliche Zunahme innerhalb der ersten G Monate bei 
cond. Liebigssuppe nicht das Maximum der Zunahme ist, sondern vor¬ 
übergehend alle Saugkinder auch übertreffen kann, zeigt Lorch’s Ver¬ 
such, wo im dritten Monat bei reichlichen Mengen Nestle- und Ger¬ 
bersmehl mit Wasser die Zunahme auf 8,3 sank, mit verdünnter Kuhmilch 
auf 2G,5 — und mit Liebigssuppe 38,G Gramm tägliche Zunahme 
stieg. Hier zeigt es sich deutlich, dass die verdauliche Menge Ei¬ 
weiss in der Nahrung mit dem Stoffwechsel auch die Zunahme von 
Blut und Muskelsubstanz regulirt. Reichliche Mengen verdaulicher 
Kohlehydrate haben die Kinder auch bei Nestle- und Gerbersmehl er¬ 
halten, nicht aber Eiweiss. 

Durch Trocknen büssen die Eiweissstoffe der Kuhmilch an Ver¬ 
daulichkeit ein. Bei frischer Kuhmilch wird aber im dritten Monat 
schon in hinreichender Menge Kuhcasein oder Eiweiss verdaut, ebenso 
ein grosser Theil des feinflockigen Klebers. 

Dass im zweiten halben Jahre öfters die künstliche Ernährung 
sehr fette Kinder zu erzielen vermag über die normale mittlere Zu¬ 
nahme, ist nicht einem zu reichen, sondern in w r eit überwiegender An¬ 
zahl einem armen Eiweissgehalt der Nahrung zuzuschreiben, und 
durchaus nicht wünschenswerth. 

Ein Uebersclmss von Eiweiss in der Nahrung ist nie von Nach¬ 
theil, w r enn es verdaulich ist, es ist das sicherste Mittel, rachitische 
Knochenbildung zu verhindern. Ein verdauliches in warmem wde theil- 
weise kaltem Wasser lösliches Eiweiss bietet uns aber nur das Pflanzen¬ 
casein der Leguminosen und dies wohl präparirt dürfte schon in 
geringen Mengen von 6—8 Wochen, der verdünnten Kuhmilch zuge¬ 
setzt werden, und überall ein besseres Surrogat als Gerste und selbst 
Haferschleim abgeben. 

Dass dem wirklich so sei, ergeben die Wägungen, die, während 
dieser Aufsatz schon geschrieben, auf meinen Wunsch nach meiner 
persönlichen Anweisung bei einer Verwandten von mir vorgenommen 
worden sind. Das Kind war am 11. Februar 1>S84 geboren und erhielt 
in den ersten 10 Wochen condensirte Liebigssuppe, während bei einem 
Mädchen die tägliche Zunahme in 10 Wochen 18,2 Gramm beträgt, 
war hier die tägliche Zunahme 21,2 Gramm. Von da an wurde an 
die Stelle von Liebigssuppe täglich 30 Gramm Maltoleguminose mit 
3 / a Milch und 1 3 Wasser gereicht. Die Zunahme war in den folgen¬ 
den 8 Wochen täglich 30.3 Gramm und übertraf alle Brustkinder. 
Während der letzten G Wochen wurde dem Kinde neben der Leguini- 
nose Morgens und Mittags einmal Semmelbrei mit Milch gereicht. Die 
tägliche Zunahme war dabei 25 Gramm. Die tägliche Zunahme für 
die ersten G Monate beträgt also 25,2 Gramm, kommt also dem besten 
Brustkimle vollkommen gleich. 

Wie bei jeder Nahrung Darmkatarrh nicht ausgeschlossen, kann 
auch bei Liebigssuppe und Maltoleguminose derselbe eintreten. Bevor 


man jedoch die Ursache der Verdauungsstörungen der Leguminose oder 
der Liebigssuppe aufbürdet, sollte jeder Arzt sich stets erst vergewissern, 
ob nicht die Kuhmilch, selbst die beste, nicht die eigentliche Veran¬ 
lassung zu Durchfällen zeitweise abgiebt, denn zu keiner Zeit, (w'enn es 
auch häufiger im Sommer vorkommt) sind wir sicher, dass nicht Fermente 
in die Milch gelangen oder sich darin entwickeln, die nur durch längeres 
anhaltendes Kochen zerstört werden können. Ist aber die frische Milch 
die Ursache, was häufig der Fall sein dürfte, muss dieselbe zeitweise 
völlig entzogen und durch condensirte Milch ersetzt werden. 

Die Schwierigkeit, selbst Wägungsversuche hinreichend zu contro- 
liren, sind für den beschäftigten Arzt sehr grosse, weil er nicht im Stande 
ist zu prüfen, ob alles so geschieht wie er es anordnet. Fast nur an 
eigenen Kindern im Hause, w r o man auf wahrheitsgetreue Berichte 
und sorgfältige Befolgung der Anordnungen zählen kann, ist es mög¬ 
lich sich vor Täuschungen zu bewahren und so glaube ich, dass auch 
die von mir angegebenen Wägungen bei genau gleichbleibender oder 
im letzten Falle wechselnder Nahrung einen Anspruch auf Beachtung 
haben. Aus dem vorhandenen brauchbaren Materiale über Ernährung 
von Säuglingen geht aber zweifellos hervor, dass die mit guter Kuh¬ 
milch, Wasser, Liebigssuppe und Maltoleguminose ernährten Kinder 
selbst den besten Brustkinder nicht nachstehen, und dass in den 
meisten selbst verzweifelten Fällen die Amme vollständig entbehrt 
werden kann. 

Da nun Liebigssuppe nirgends ausserhalb München bereitet wird, 
dürfte Maltoleguminose, das nach Dr. Fetzers Erfahrungen 3 / ( thee- 
löffelweise für eine Trinkportion 3 / 2 Milch und Wasser, ein 
rationelleres Surrogat, als Gerste und Haferschleim abgeben. Wenn Prof. 
Jacobi keine andere Nahrung als Gerste und Haferschleim empfiehlt, 
so liegt es wohl nur daran, weil er mit Leguminosenpräparaten keine 
Versuche gemacht hat. Nicht blos die doppelte Menge verdaulicher 
Eiweisstoffe der Leguminose, auch die reichlichen Mengen aufnehra- 
barer Phosphate meines Präparates geben demselben einen' physiologisch 
w r eit höheren Nährwerth als Gerste und Haferschleim. Bei diesem Aus¬ 
spruch kann von wissenschaftlich denkenden Aerzten keine anrüchige 
Reelame, sondern nur ein ebensowohl durch physiologische Thatsachen 
wie practische Erfahrung begründetes Vertreten einer guten Sache 
erblickt werden. 


V. Die Behandlung des Abdominaltyphus auf Grund 
seiner Erfahrungen in dem fast 7‘/ 2 Jahre umfassenden Zeit¬ 
raum vom 1. April 1877 bis Ende August 1884. Vortrag des Herrn 
Prof. Dr. Ebstein in der Section für innere Medicin der deutschen 
Naturforscher-Versammlung zu Magdeburg. Autoreferat des Herrn 
Vortragenden, entnommen dem Tageblatt der Versammlung. 

Das Beobachtungsmaterial umfasst 235 fast durchweg schwere 
und mittelschwere Fälle, welche in der medicinischen Klinik in Hol¬ 
stein behandelt wurden. Die Sterblichkeit betrug 5,5°/ 0 , w’elche sich 
bei Ausscheidung der durch keine Behandlung vermeidbaren Todes¬ 
fälle auf 2,5°/ 0 reducirt. Der Vortragende resumirt die Resultate 
seiner Beobachtungen in folgenden Sätzen: 

1) Die sogenannte Abortivbehandlung des Abdominaltyphus 
mit Calomel ist eine nützliche und daher empfehlenswerthe. 

2) Eine causa le Behandlung des Unterleibstyphus giebt es ausser 
der Abortivbehandlung zur Zeit nicht. Die Therapie kann bei 
dieser Krankheit für jetzt nur eine symptomatische, d. h. 
eine allen krankhaften Erscheinungen Rechnung tragende und 
insbesondere eine den individuellen Verhältnissen des conereten 
Falles angepasste sein. Vor Allem erscheint eine auf alle 
Details eingehende diätetische Behandlung, speciell auch eine 
verständige, d. h. der drohenden Inanition vorbeugende 
Ernährung der Kranken von mindestens eben so grosser Be¬ 
deutung, wie jeder therapeutische Eingriff. 

3) Die Bekämpfung hoher, auch längere Zeit andauernder 
Temperaturen beim Abdominaltyphus ist nur dann noth- 
wendig, wenn dieselben entweder mit schweren Symptomen 
seitens des Herzens oder des Nervensystems oder beider ein¬ 
hergehen, oder endlich, wenn die Temperaturen sich einer an 
und für sich das Leben gefährdenden Höhe nähern. 

4) Unsere Beobachtungen berechtigen zu der Annahme, dass man 
mit den dabei verfolgten Prineipien. also auch wenn man als 
ausschliessliche Behandlung nicht die Bäderbehandlung oder 
eine sonstige Methode der sogenannten strengen Antipyrese 
wählt, Resultate, erzielt, welche an Sicherheit und Schnellig¬ 
keit des Erfolges den eYwähnten Uurinethoden nicht nachstehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




2. Octobcr- 


DKUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


sie dagegen an Annehmlichkeit und Bequemlichkeit in jeder 
Beziehung weit übertreffen. Bäder sehe ich als das kräftigste 
Stimulans an. Auf die Anwendung derselben darf, wo die 
anderen Mittel nicht ausreichend erscheinen, nicht verzichtet 
werden. 

(In der sich anschliessenden Disc-ussion erhob Herr Prof. Wagner- 
Leipzig einige Bedenken gegen das Natr. salicylicum, wogegen Herr Eb¬ 
stein bemerkte, dass er bei dem von ihm geübten vorsichtigen Gebrauche 
der Salicylpriiparate keinen nachweisbaren nachtheiligen Einfluss gesehen 
habe, und dass besonders der von Herrn Collegen Wagner gefürchtete 
nachtheilige Einfluss auf das Myocardiurn bei seinen zwei Fällen von Herz¬ 
verfettung wohl nicht auf die Salicylpräparate zu beziehen sei. In einem 
dieser Fälle bestand ausser der Affcction des Myocardiurn eine Endocar- 
»litis valv. mitralis.) 

VI. Erfahrungen über die Resection des Nervus opticus. 
Von C. Schweigger. Berlin. Vorgetragen in dem diesjährigen ophthal- 
inologischen Congress zu Heidelberg. Ref. C. Horstmann. 

Die sympathischen Affectionen kommen nicht so häufig vor, wie 
gewöhnlich angenommen wird. Die Schmerzhaftigkeit des Ciliarkörpers 
auf Druck hat nicht die prognostische Bedeutung für die sympathische 
Entzündung, da hei jeder Chorioiditis oder Uveitis man dies Verhalten 
constatiren kann. Auch die sogenannten sympathischen Irritations¬ 
erscheinungen, Klagen über Blendung durch Licht, über Beschwerden 
heim Arbeiten, auch wohl leichtes Thränen und Neigung zur Injec- 
tion der Conjunctiva ohne objectiven Befund kommen häufig vor, ohne 
etwas mit der sympathischen Affection zu thun zu haben. Die Ex¬ 
perimente von Knies und Deutschmann beweisen klar und deut¬ 
lich, dass die sympathische Entzündung durch die Lymphbahnen des 
Opticus von einem Auge auf das andere übertragen wird; die Ciliar- 
nerventheorie hat nur nocli wenige Anhänger. Um nun eine sympa¬ 
thische Entzündung zu verhindern, ist es nicht nöthig, das zuerst er¬ 
krankte Auge zu entfernen, sondern es reicht aus, die Uebertragungs- 
bahn zu unterbrechen. So kann die Enucleation nicht durch die ein¬ 
fache Durchschneidung, sondern durch die Resection eines hinreichend 
grossen Stückes des Sehnerven ersetzt werden. Vortr. führte die Operation 
in der Art aus, dass er den Rectus internus, welchen er mit einem 
Catgutfaden gesichert hat, um ihn nach Schluss der Operation wieder 
annähen zu können, durchschneidet. Alsdann dreht man das Auge nach 
Aussen, resecirt ein mindestens 10 mm langes Stück des Opticus und 
trägt das am hinteren Pol sitzende Gewebe mit den Ciliarnerven ab. 
Darauf wird das Auge nach Stillung der Blutung reponirt, der durch¬ 
schnittene Rectus internus wieder angenäht und über das Ganze 
ein Druckverband gelegt. Auf diese Art ist es wohl nicht möglich, 
dass der Sehnerv wieder zusammenwächst und sich auch die Lymph- 
bahn regenerirt. — Es wird von vielen Seiten der Resection der Vor¬ 
wurf gemacht, dass sie die sympathische Ophthalmie nicht verhüte. 
Der von Leber beobachtete Fall, wo eine Iritis serosa 2'/ 2 Jahre 
nach der Resection auftrat, ist nicht beweisend, da die sympathische 
Natur zweifelhaft ist und wohl der Sehnerv nur durchschnitten, nicht 
resecirt ist; es existiren eine Reihe von Veröffentlichungen, wo trotz 
der präventiven Enucleation eine sympathische Entzündung sich zeigte. 
Auch ungerechtfertigt ist der Vorwurf, dass die Operation Atrophie 
des Auges zur Folge habe. Dieselbe tritt nicht ein, wenn sie nicht 
durch die schon vor der Operation vorhandene Erkrankung bedingt 
wird. — Was die Indicationen der prophylactischen Resection der 
Sehnerven anlangt, so sind sie dieselben wie die der Enucleation; die 
Operation muss möglichst frühzeitig ausgeführt werden, natürlich nur 
an Augen, welche bereits verloren sind. Sie hat den Vortheil, dass 
das Auge erhalten bleibt und das Tragen eines künstlichen Auges 
nicht immer nöthig ist. Ausserdem kann die Resection bei sympathi¬ 
scher Neurose, bei recidivirender Bläschenbildung mit Schmerzen und 
bei erblindeten sehr schmerzhaften Augen gemacht werden. 

In der darauf folgenden Discussion, an welcher sich Maiweg, 
Laqueur, Boucheron, Fränkel, Schmidt-Rimpler, E. Meyer 
betheiligten, tlieilt Letzterer mit, dass er eine Reihe von Sectionen wie 
Resectionen des Opticus zur Verhütung der sympathischen Ophthalmie 
mit gutem Erfolge ausgeführt habe. Hirschberg dagegen giebt der 
Enucleation in allen Fällen den Vorzug. 


VII. Die Anästhesirung der Binde- und Hornhaut von 
Dr. Carl Koller. Mittheilung Dr. Brettauer’s (Triest) in dem 
diesjährigen ophthalmologischen Congress zu Heidelberg. Referent 
C. Horstmann. 

Dr. Carl Koller fand, dass ein Alkaloid der Cocablätter, 'welche 
die Mund- und Rachenschleimhaut anästhetisch machen, Cocainum 
muriaticum, das gleiche Verhalten auf der Binde- und Hornhaut ver¬ 
anlasst. Träufelt mau einem Kaninchen eine zweiprocentige Lösung 


649 


ein, so ist nach 2 Minuten die Cornea und Conjunctiva vollständig 
unempfindlich. Erst mit Abfluss des Kammerwassers und Berührung 
der Iris treten Schmerzen auf. Bei Instillation derselben Lösung in 
das menschliche Auge stellt sich zuerst schwaches Brennen und Trocken¬ 
heit des Auges ein, nach 2 Minuten ist Cornea und Conjunctiva voll¬ 
ständig anästhetisch. Dieser Zustand dauert mindestens 10 Minuten; 
nach einer Stunde ist jede Erscheinung vorüber. Unangenehme Fol¬ 
gen machen sich nicht bemerkbar. 

VIII. Im Kaiserlichen Gesundheitsamt herrscht zur Zeit eine 
rege Thätigkeit. Gegen 90 Medicinalbeamte aus allen Theilen des 
Deutschen Reiches, sowie eine Anzahl von Stabsärzten aus sämmt- 
lichen Preussischen Armeecorps sollen die erforderliche Unterweisung 
erhalten, um nach den Koch’sehen Methoden die Untersuchung auf 
Cholerabacillen ausführen zu lernen. — Zur Zeit sind immer 12 Herren 
commandirt, welche nach Absolvirung eines 10 tägigen Cursus sofort 
durch 12 andere abgelöst werden. — Die Curse werden unter Leitung 
des Geh. Rath Dr. Koch in der Weise abgehalten, dass je vier Herren 
ein mit den Untersuchungsmethoden vertrauter, seit längerer Zeit zum 
Gesundheitsamt commandirter Militärarzt beigegeben ist. Die erforder¬ 
lichen Mikroskope (mit Oelimmersion und Beleuchtungs-Apparat) brin¬ 
gen die Commandirten mit. — In den ersten Tagen des Cursus wird 
die Herstellung. Färbung und Untersuchung von Deckglas-Trocken¬ 
präparaten geübt, mit besonderer Berücksichtigung der Untersuchung 
von Dejectionen. Ferner wird die Bereitung und Sterilisirung der 
Nährgelatine practisch durchgemacht und die Reinzüchtung der in 
normalen, diarrhoischen und dysenterischen Stühlen etc. sich findenden 
Bakterien unter Anwendung des bekannten Koch’sehen Culturver- 
fahrens geübt. 

Bei diesen Arbeiten werden keinerlei complicirte Apparate oder 
Laboratoriums-Einrichtungen benutzt. — So findet die Sterilisirung 
der mit Watte armirten Reagensgläschen sowohl, wie diejenige der 
Glasplatten, auf welche die Gelatine ausgegossen wird, über einer ge¬ 
wöhnlichen Spirituslampe oder einem Gasbrenner statt. — An Stelle 
von Glasglocken dienen zur Aufbewahrung der fertigen Gelatineplatten 
zwei auf einander gelegte Teller. — Auch die Züchtung der Bakterien 
in einem Tröpfchen Bouillon im hohlgeschliffenen Objectträger wird 
wiederholt practisch durchgemacht. — Erst nachdem die erforderliche 
Gewandtheit und Sicherheit in den vorstehend aufgeführten Manipula¬ 
tionen erreicht ist, werden auch Reineulturen von Kommabacillen zu 
den Uebungen verwandt, selbstverständlich unter Anwendung der 
grössten Vorsichtsmassregeln und in einem besonderen unter Verschluss 
gehaltenen Raume, aus dem nichts entfernt werden darf, und in wel¬ 
chem sämmtliche benutzte Gerätschaften sofort zuverlässig desinficirt 
werden. — Die Art des Wachsthums der Kommabacillen in Nähr¬ 
gelatine, sowohl im Reagensgläschen, als auf den Glasplatten wird 
demonstrirt und die Reincultivirung der Kommabacillen aus künstlich 
gemachten Bakteriengemischen eingeiibt. — Eine eingehende Be¬ 
sprechung sämmtlicher Massregeln, welche beim Vorkommen von Cho¬ 
lerafällen, speciell gegenüber dem ersten Falle in einem Orte, zu er¬ 
greifen sind, schliesst den Cursus. 

Selbstverständlich würde ein so umfangreiches Unterrichtsmaterial 
in der kurzen Zeit von 10 Tagen nicht bewältigt werden können, 
wenn nicht der grösste Eifer und das lebhafteste Interesse der com¬ 
mandirten Herren dem Unterweisenden zu Hülfe käme. Der erste 
Cursus, zu welchem ausschliesslich Militärärzte von der westlichen 
Grenze commandirt waren, ist in der verflossenen Woche bereits ge¬ 
schlossen. Ein zweiter für Medicinalbeamte aus den Reichslanden und 
der Rheinprovinz findet zur Zeit statt. 

Wir freuen uns, dass auch der preussische Medicinalbeamten- 
verein die Wichtigkeit der Curse und ihre principielle Bedeutung 
nicht übersehen, sondern einstimmig folgende Resolution gefasst hat: 
„Der Verein begriisst die vom hohen Ministerium getroffene Verfügung 
betreffend die Uebungscurse für Medicinalbeamte behufs Untersuchung 
auf Cholerabacillen mit grosser Freude und erklärt die möglichst bal¬ 
dige Einrichtung von Fortbildungscursen für Medicinalbeamte, ähnlich 
den für Militärärzte bereits bestehenden, aus Rücksicht auf die allge¬ 
meine Wohlfahrt für dringend nothwendig“. — 

Keinen Augenblick zweifeln wir daran, dass Herr Minister 
v. Gossler gern bereit sein wird, dieser Resolution zu entsprechen, 
soweit dies in seiner Macht liegt. P. B. 


IX. Das medicinische Leben und Treiben in Berlin 
beginnt nach langer Pause wieder sich zu regen. Die Erholungsreisen 
der Aerzte haben den Mühsalen der täglichen Praxis Platz machen 
müssen, die Universitätsferien gehen zu Ende, und bald wird der neue 
Decan Herr Leyden zu functioniren beginnen. Der Preussische Medi- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





<>50 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


cinal-Beamtenverein hat die letzte der diesjährigen Wander-Versamm¬ 
lungen abgehalten, die gegenwärtig einen so breiten Raum in dem 
medicinischen Leben Deutschlands einnehmen, und wie wir hören, haben 
die Vorbereitungen für den nächstjährigen Congress für innere Medicin 
unter der Leitung des Herrn Leyden schon begonnen, keinesweges 
zu früh, denn die Erfahrung hat auch in diesem Jahre gelehrt, dass 
der Erfolg solcher Vereinigungen von den Vorbereitungen wesentlich 
abhängig ist. An der betreffenden Besprechung nahmen von Aus¬ 
wärtigen die Herren Leube-Erlangen und Pfeiffer-Wiesbaden theil, 
und darf man Vorhersagen, dass in Wiesbaden eine Reihe wichtiger 
Fragen zur Discussion kommen werden. 

Das Comite für die Sammelforschung wird demnächst ebenfalls 
zu einer Sitzung zusammentreten, in der zuvörderst über den Plan 
einer internationalen Organisation, wie ihn der Congress in Kopenhagen 
angenommen hat, Bericht erstattet werden wird. Andererseits wird 
die Erweiterung der Ziele, welche die deutsche Sammelforschung sich 
gesetzt hat, sowie die Befestigung der bisher gewonnenen Grundlagen 
jedenfalls das Comite beschäftigen. 

Ebenso darf jedenfalls in Bälde eine Sitzung der von dem Ver¬ 
ein für innere Medicin eingesetzten Cholera-Commission erwartet wer¬ 
den. Es liegt Material genug für die Berathungen derselben und für 
eine Berichterstattung in dem Verein für innere Medicin vor. Letzterer 
hat gerade auf dem Gebiete der Aetiologie der Infectionskrankheiten 
schon mehrfach die Gelegenheit wahrgenommen, in weiten Kreisen für 
die Klärung der Ansichten über die Ergebnisse bakteriologischer 
Forschung wirksam zu sein. Wir erinnern in dieser Beziehung an 
die Discussionen über die Tubereulose und den Bacillus derselben, die 
Osteomyelitis, den Typhus, die Pneumonie, die Peritonitis etc., und 
dürfen erwarten, dass auch über Cholera asiatica und Cholera nostras 
in ähnlicher Weise Stellung genommen werden wird. 

So sehen wir denn dem Beginn der Campagne des Vereins für 
innere Medicin und ihrem Fortgange um so mehr mit froher Erwar¬ 
tung entgegen, als Leyden dem Verein seine bewährte und nicht 
zu ermüdende Kraft zu widmen fortfährt und seine Leitung stets von 
acht collegialem Geiste erfüllt ist. P. B. 


X. Der Kommabacillus in den politischen 
Zeitungen. 

Als ich in No. 36 d. Wochenschr. den Artikel „Untersuchungen 
über Cholera nostras“, welchen die Herren Finkler und Prior mir 
zu übersenden die Güte hatten, aufnahm, war ich von vornherein 
davon überzeugt, dass es. sich hier um ein heikles Thema handle, 
und dass die Arbeit zu manchem Missverständniss Anlass geben 
werde. Indessen die Verfasser präcisirten die Unvollständigkeit ihrer 
Mittheilungen so scharf, indem sie unumwunden erklärten, ihre Cul- 
turversuehe hätten ein negatives Resultat gehabt, dass nicht zu fürch¬ 
ten war, man werde den grossen Unterschied ihres Befundes von dem, 
was durch Koch nach viclmonatlichen Untersuchungen festgestellt war, 
irgendwie übersehen können. Koch selbst hatte, wie stets und zu¬ 
letzt noch auf der Cholera-Conferenz im Kaiserlichen Gesundheitsamte, 
ja wiederholt und aufs Bestimmteste betont, dass nicht das mikrosko¬ 
pische Sehen maassgebend sei für die Beurtheilung, sondern fast in 
allen Fällen die Reincultur. Diese fehlte, und schon damit war die 
Differenz unzweifelhaft. 

Eine Redaction, die es mit ihren Lesern ernst meint, wird 
freilich in erster Linie immer dahin streben, denselben nicht unab- 
geschlossene Mittheilungen, sondern klare Resultate nach bis zum 
Schluss durchgeführten Untersuchungsreihen zu bieten. Practisch ist 
dies aber nicht immer möglich. Es giebt nicht allzu viele Schrift¬ 
steller, die wie unseres Wissens R. Koch niemals vorläufige Mitthei¬ 
lungen publicirt haben, und selbst die unvollendeten können von 
Werth sein, indem sie eine wissenschaftliche Discussion veranlassen. 
Eine Nachprüfung der Finkler-Prior’schen Befunde durch Koch 
war allerdings, das lag wohl auf der Hand, unmöglich, solange ihm 
keine Reinculturen zu Gebote gestellt wurden. Um so unangenehmer 
war ich überrascht, als plötzlich in der Kölnischen Zeitung eine Mit¬ 
theilung erschien und von diesem angesehenen Blatte in die gelesen- 
sten Zeitungen überging, in der die Deutsche medicinische Wochen¬ 
schrift allerdings nicht genannt wurde, die aber demungeachtet wesent¬ 
lich auf den an dieser Stelle veröffentlichten Artikel sich basirte. Die 
Mittheilung der Köln. Z. war aber insofern durchaus falsch, als sie aus der 
Mittheilung der Herren Finkler und Prior Schlüsse zog, im höchsten 
Grade geeignet, die Entdeckung Koclrs als eine zweifelhafte er¬ 
scheinen zu lassen, Schlüsse, welche den Herren Finkler und Prior, 
soweit wenigstens ihr Artikel in Frage kommt, ferngelegen haben. 

Noch überraschender war folgende zweite Correspondenz der Köl¬ 


nischen Zeitung aus Bonn, die etwa acht Tage später erschien und 
die wir wörtlich abdrucken: 

Bonn, 15. Sept. Die Herren Professor Dr. Finkler und Dr. Prior 
haben heute in einem kleinen Kreise von Fach- und Berufsgeuossen nun 
auch eine stattliche Zucht von Cholera-nostras-Baeilleu vorgeführt. Damit 
ist die Gleichartigkeit oder doch mindestens die nahe Verwandtschaft des 
Finkler-Prior’schen und des Koch'scheu Kommabacillus dargethan. 
Finkler und Prior haben sogar aus faulendem Cholera-nostras-Stuhl 
ganz herrliche Kommabacillen entwickelt, was sehr bemerkenswert!! ist, da 
Koch der Meinung ist, die Chuleraentleerung sei gefahrlos. Finkler und 
Prior beabsichtigen über ihre Aufsehen erregende Entdeckung auf der 
Naturforscher-Versammlung in Magdeburg (18. bis 23. September) Vortrag 
zu halten. 

Wie sich die Sache nun weiter entwickeln würde, war für den¬ 
jenigen, der mit unseren Pressverhältnissen nicht unbekannt ist, von 
vornherein klar, ltn In- und Anslande schien die Entdeckung Koch's. 
auf die wir alle stolz waren, ihren Werth fast verloren zu haben. 
Gerade um dieser Verhältnisse willen habe ich es für meine Pflicht 
gehalten, die Mittheilungen, welche die Herren Finkler und Prior 
auf der Naturforscher-Versammlung machten, grossentheils, soweit dies 
irgend nothwendig war, wörtlich wiederzugeben. 

An der Spitze unserer heutigen Nummer findet sich nun von 
einem der berufensten und erfahrensten Kenner der Bakteriologie aus 
R. Koclrs Schule eine erste Kritik der Bonner Untersuchungen. Eine 
weitere sachliche Kritik ist solange unmöglich, als die Herren Finkler 
und Prior nicht in der Lage gewesen sind, wirkliche, nach Kochs 
Grundsätzen hergestellte Reinculturen zur Verfügung zu stellen. 

Ich nehme daher von einem weiteren sachlichen Eingehen auf diese 
Angelegenheit zur Zeit Abstand. Dagegen fühle ich mich verpflichtet, 
ein neues Document aus der Kölnischen Zeitung abzudrucken. Die Köl¬ 
nische Zeitung sagt, dass sie diese Mittheilung von „hervorragender 
fachwissenschaftlicher Seite“ erhalten habe. Ich zw r eifle keinen Au¬ 
genblick daran, dass die Herren Finkler und Prior sowie die Freunde 
derselben jedenfalls mit dieser Mittheilung nicht das Geringste zu thim 
haben, und w'äre um so begieriger, wenn diese hervorragende „fach- 
wissenschaftliche Seite“ aus dem Nebel einer so bequemen Anonymität 
giitigst hervortreten wollte. Die Mittheilung lautet: 

-Von hervorragender fachwis.senschaftlicher Seite erhalten wir folgende 
Mittheilung: -Die Geschichte des sog. Cholerabacillus hat — gleich¬ 
zeitig mit der Aufsehen erregenden Entdeckung dieser Pilzform hei der 
einheimischen Breehruhr durch Prof. Finkler und Dr. Prior zu Bonn 
— eine sehr unerwartete Wendung genommen durch die soeben von der 
englischen Fachzeitschrift Lancet veröffentlichten Untersuchungen des be¬ 
rühmten englischen Pathologen und Mikroskopikers Prof. Lewis. Der¬ 
selbe unterwarf die auch von ilnn in Choleraleichen, w elche ilun im Phuro- 
Hospital zu Marseille zur Verfügung gestellt wurden, aufgofuudewen 
komtnafürmigeu Bacillen eingehenden Vergleichen mit den bei Nirin- 
Cholerakranken vorkommenden niederen Pilzforinen und gelangte zu dem 
überraschenden Ergebnis*. dass der Kommabacillus in der Mundtlüssigkeit 
nicht blos Kranker, sondern auch Gesunder eine gewöhnliche Er¬ 
scheinung ist. Seine ungewöhnliche Verbreitung und Vermehrung im 
Darincanal der Cholera- und Brechrulirkranken sei dadurch zu erklären, 
dass die massenhaften serösen Ausscheidungen bei diesen Zuständen eine 
der genannten Pilzform ausnehmend günstige Nährflüssigkeit hihleu, in 
welcher dieselbe sich nicht Idos zu behaupten, sondern auch ma>senhait 
zu vermehren vermöge. Die Redaction des Lancet bestätigt die voll*- 
l’ebereiiistimmung der Form zwischen den von Lewis ihr eingesamltcii 
Präparaten und den von Koch beschriebenen und abgebildeten Clmlene 
pilzen. Ol» es sich hei den Finkler-Prior'schen und hei den Lewis¬ 
sehen KomnmbädJlen um Varietäten oder um identische Wesen mit den von 
Koch in Choleralcichcn gefundenen und als Ursache der Cholera bezeichn 
neten Parasiten handelt, muss durch weitere Forschungen ermittelt werden: 
jedenfalls ist die Hoffnung, in dem Befunde von Kommabacillen ein Mittel 
zur Erkennung der asiatischen Cholera gewährt zu sehen, eine trügerische 
gewesen und dürften die auf diese Voraussetzung begründeten staatlichen 
Muussualinien daher wieder rückgängig werden.“ 

Ohne alle Kritik werden hier die Untersuchungen des Herrn 
Lewis der Welt als eine wissenschaftliche Entdeckung ersten Ranges 
vorgestellt, ohne dass der „hervorragende Sachverständige“ sich Zeit ge¬ 
nommen hätte auch nur zu fragen, wie es mit der Originalität dieser 
Lew'is'schen „Entdeckung“ steht, ganz abgesehen von dem Fehlen 
der Reinculturen auch hier. 

Ich glaube, dass es w r ohl an der Zeit ist, gegen ein derartiges 
Treiben auf das Entschiedenste Verwahrung einzulegen. Wohin soll 
es führen, wenn man vor einem Forscher, dessen geniale Methodik 
von Allen, die etw r as davon verstehen, mögen sie im Uebrigen mit seinen 
sonstigen Anschauungen übereinstimmen oder nicht, von Männern wie 
Helmholtz, Virchow, R. Volkmann, Lister, um nur einige der 
vornehmsten Namen zu nennen, als eine geradezu einzige gekenn¬ 
zeichnet wird, nicht soviel Respect hat, um zu warten, bis mau 
zu unumstösslichen Resultaten gekommen ist, ehe man eine Entdeckung 
anzweifelt, welche die reife Frucht nicht einiger Wochen, sondern 
monatelanger Arbeit gewesen ist? Gewiss, auf dem Gebiete der Wissen¬ 
schaft hat der blinde Autoritätenglaube keine Stelle, aber gestützt auf 
unvollständige Untersuchungsreihen mit zweifelhaften Ergebnissen eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





I»KITSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


t 1 . Octobor. 


r>r»i 


Kritik zu üben, wie dies bei dieser Gelegenheit geschehen ist, halte 
ich für durchaus unzulässig. 

Für die Veröffentlichung der betreffenden zuletzt wiedergegebenen 
Notiz in der Kölnischen Zeitung giebt es, wenn sie wirklich von einem 
Sachverständigen herrührt, so weit dieser in Frage kommt, keine Ent¬ 
schuldigung. Sie ist geeignet, in einer nicht nur theoretisch, sondeni 
practisch wichtigen Frage Verwirrung in weite Kreise zu bringen, 
liier lag offenbar die Pflicht vor, noch zu warten und jede solche 
Pnblication zu verhindern, ehe nicht das entscheidende Wort ge¬ 
sprochen war. Freilich eins hat man erreicht: im Auslande ist die 
Freude unserer Gegner gross genug. Man hat mit nicht geringer 
Geschicklichkeit die Geschäfte des Herrn Pasteur und seiner Genossen 
besorgt. Ich glaube, wir haben keine Ursache, darauf stolz zu sein, 
dass wir den Gegnern deutscher Wissenschaft derartige Waffen in die 
Hand gehen und dadurch ihrem Selbstgefühl einen freilich, davon 
sind wir schon jetzt überzeugt, sehr vergänglichen Triumph bereiten. 

P. B. 


XI. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung am 5. Februar 1884. 

Vorsitzender: Herr Uurschmann. 

Schriftführer: Herr Rautenberg. 

Herr Prochownick demonstrirt zwei Tumorpräparate, welche 
sich vorzüglich durch ihr rapides Wachsthum intra vitam ausgezeichnet 
haben. 

1. Ein über Mannskopfgrosses, vielhöckeriges, subseröses, ge¬ 
stieltes Fibromyom des Uterus. Die Patientin kam im August zuerst 
in Beobachtung mit leichten peritonealen Reizerscheinuugen, ausgehend 
von einem kleinfaustgrossen, damals noch recht beweglichen, sehr 
festen Bauchtumor, welcher vor dem Uterus lag. Unter Ruhe und 
Eis erholte sich die Kranke damals völlig. Nach 2 ’/ 2 Monaten hatte 
der Tumor dann die jetzige Grösse erreicht. Dabei keine Blutungen, 
nur allmählich zunehmende Dyspnoe und peritoneale Zugschmerzen. 
Laparotomische Entfernung (Anfang Januar 1884) leicht. Die Ge¬ 
schwulst sitzt an kurzem dicken Stiel am Fundus uteri dicht über 
der linken Tube, wird enucleirt und der Stiel durch feine Seiden- 
suturen vernäht, Verlauf gut. Maas.se am frischen Durchschnitt .24 cm 
Breite, 14 cm Höhe, 12 cm Dicke. Mikroskopischer Charakter: Typi¬ 
sches Fibromyom. 

2. Eine im April 1888 normal entbundene Schwedin von ro¬ 
bustem Bau und kräftiger Constitution wurde am 20. April vom Vor¬ 
tragenden untersucht, als sie sich bei einer Familie als Amme ver¬ 
dingen wollte. Sie war am 8. Tage des Wochenbetts bereits auf¬ 
gestanden und blutete in der 2. und 8. Woche post partum. 

Ausser mangelhafter Involution Nichts zu finden (Secale inner¬ 
lich). Das Engagement zerschlug sich und Vortragender bekam die 
Kranke erst, vor 12 Tagen wieder zu Gesicht. Sie hatte seit Anfang 
Juni 1888 viele ziehende, in einzelnen Anfällen auftretende Schmer¬ 
zen im Leibe und begab sich deshalb vom 5. August bis 12. Sep¬ 
tember ins Allgemeine Krankenhaus. Nach den von dort gesandten 
Notizen hat sich ein positiver Anhalt für die Klagen der Patientin 
damals nicht, gefunden, insbesondere war kein Tumor im Leibe oder 
im kleinen Becken nachweisbar, der Uterus war normal gross, beweg¬ 
lich und die Adnexa waren frei. Sitzbäder und Salicyldouchen 
besserten das^efinden, Fieber trat nie ein, und am 12. September 
erfolgte auf Wunsch bei mehrfach constatirtem negativen Genitalbefund 
die Entlassung. 

Mit wenigen Intervallen hat Patientin alsdann von Ende September 
an wieder sehr heftige Schmerzen gehabt, dieselben traten immer in 
Paroxysmen und in der ganzen Verlaufsart wie typische, nur sein- 
lange anhaltende Wehen auf. Von November an Schwellung des 
Leibes, ziemlich rapide zunehmend. Erst Anfang Januar 1884 nah¬ 
men die Schmerzen und die Schwellung so zn, dass sie sich von jeder 
Arbeit femhalten und vorwiegend liegen musste, dabei reguläre, geringe, 
menstruale Blutungen. 

Eine am 20. Januar vorgenommene Untersuchung ergab: Sehr 
grosse starkknochige Person, Lunge und Herz normal, Puls etwas klein 
und frequent (108), bei normaler Temperatur auch Abends Abdomen 
ziemlich stark aufgetrieben und prall gespannt vorwiegend in der lin¬ 
ken Seite. Schon die Inspection zeigt einen vom kleinen Becken 
ausgehenden, mehr die linke Bauchseite anfüllenden, an der Athmnng 
u n betheiligten Tumor. 

Percutorisch lässt sich die Leber rechts deutlich in normaler 
(’onfiguration abgrenzen, links gelingt dieses nicht. Die Figur des 
Tumors ist die eines hochgraviden, nach links verdrängten Uterus. 


Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


Auscultatorisch nur einige Venengeräusche zu hören. Uonsistenz der 
Geschwulst hart mit geringer Elasticität. Während der Untersuchung 
hat man mehrfach das Gefühl eines Prallerwerdens und Aufrichtens 
der Geschwulst, ähnlich wie bei der Wehe. Von der Scheide aus 
zeigt sich der grössere Theil des kleinen Beckens gleichfalls von der 
Geschwulst erfüllt, der Cervix ist nach rechts, oben, hinten verdrängt, 
die Blase nach rechts vom, massig gefüllt. Bewegungsversuche erge¬ 
ben, dass jedenfalls die Blase frei gegen den Tumor beweglich ist, 
sie entleert sich völlig, contrahirt sich ohne Luft zu aspiriren und 
lässt sich bei liegendem Catheter umgreifen sowie allseitig gegen den 
Tumor verschieben. Hingegen hängt der Uterus in continuo mit dem¬ 
selben zusammen. Die Beweglichkeit der Gesamintmasse ist eine ge¬ 
ringe; es wird dieses mehr auf die Grösse als auf die Adhäsionen 
bezogen. Nirgends elastische Resistenz oder Fluctuationsgefühl. Die 
Sonde dringt erst scharf nach rechts und dann wieder nach links ab¬ 
biegend, 14 cm tief ein und ist an der rechten Aussenseite der Ge¬ 
schwulst in Nabelhöhe äusserlich abzutasten. Die nach rechts von 
derselben liegende Wand der Geschwulst erweist sich als sehr dünn, 
während die ganze übrige Tumorfülle links von der Sonde liegend 
und stark gegen dieselbe hervorgebuchtet erscheint. Inguinaldrüsen 
leicht geschwellt. Auf die Untersuchung folgt eine einmalige Reaction 
bis 89,4°, dann wieder 4 Tage lang normale Temperatur. Die Schmer¬ 
zen stellen sich sofort wieder ein, eharakterisiren sich jetzt unter regu¬ 
lärer Beobachtung als heftige, deutlich wehenartige, von Tumorcontrac- 
tionen begleitete, 10—15 Minuten währende Anfälle, welche nach 
einer Pause von 20—25 Minuten wiederkehren und nur sehr starken 
Morphiumdosen (0,025) auf 1 ‘/ 8 —2 Stunden nachgeben. Puls und 
Athmung zeigen dabei die bei Wehen auftretenden Charaktere. Es 
wird auf Grund des Befundes eine vom Uterus selbst oder vom linken 
Ovarium ausgehende, wahrscheinlich cystomyomatöse, rapid wachsende 
Neubildung diagnosticirt, und ein Versuch laparotomischer Entfernung 
beschlossen. Operation am 28. Januar 1884. 

Schnelle Eröffnung des Leibes. Peritoneum stark verdickt, völlig 
schwartig und in beträchtlicher Ausdehnung mit dem entzündlich ge¬ 
schwellten fettig entarteten und sehr gefässreiehen Netze verwachsen. 
Peritoneum und Omentum müssen gemeinschaftlich durchtrenut wer¬ 
den. Nach unten gehen beide gemeinsam auf die Tumorfläche über, 
jedoch löst sich das Peritoneum hier leicht ab, das Netz haftet fest 
auf der Geschwulst. Geringe Mengen blutigen Ascites entleeren sich. 
Die Geschwulst erweist sich als mit dem gesummten Colon, mehreren 
Düundarmschlingen und derCurvatura magna ventriculi fest verwachsen. 
Nach Durchtrennung einiger loserer Adhäsionen kann man etwas mehr 
in die Tiefe nach hinten dringen, jedoch zeigt sich, dass je weiter 
nach unten und hinten, um so mehr die Verwachsungen an Menge 
und Festigkeit zunehmen. Es muss deshalb die Operation unvollendet 
gelassen, und das Abdomen geschlossen werden. 

Nach einer relativen Euphorie von 8 Tagen ohne Fieber und ohne 
Schmerzanfälle erliegt die Kranke am 4. Tage schnell der ersten 
Attacke einer Peritonitis. 

Die Section war durch die zahlreichen Adhäsionen sehr er¬ 
schwert. 

Vortragender fasst das vorliegende Präparat als ein vom linken 
Ovarium ausgehendes Cvstosarcom auf; eine Höhlung enthielt Blut und 
Fibrin, eine zweite Eiter mit colloiden Schleimmassen, eine dritte 
serös-blutige Flüssigkeit. Die Abgrenzung des Tumors gegen den 
Uterus, resp. der Uebergang in denselben, ist der Uebersicht wegen 
noch nicht präparirt. Rechte Tube und Ovarium erhalten, die linke 
Tube geht in die Geselnvulstwand über. Linkes Ovarium nicht vor¬ 
handen. 

Herr Cordua stellt einen 50jährigen Mann vor mit hochgradig 
mangelhafter fötaler Entwickelung der rechten oberen Extremität bei 
im Uebrigen absolut fehlerfreier Construction des Körpers speciell des 
Bewegungsapparates. An dem genannten Gliede fehlen Unterarm und 
Hand vollständig, sodass es durchaus einem Amputationsstumpf nach 
Abtragung des Knochens dicht über dem Ellenbogengelenk gleicht. 
Der Oberarm ist, was Länge des Knochens. Entwicklung der Weich- 
theile betrifft, normal gebildet, nur ungefähr 1 Zoll oberhalb der 
Spitze des Stumpfes findet sich als Andeutung für die Anlage des 
fehlenden Theiles der Extremität ein in der Mitte tiefgefurchter Haut¬ 
wulst, der in seiner Spitze einen kleinen phalanxartigen Knochen und 
auf seiner Kuppe einen äusserst zierlichen Nagel trägt. 

Herr Lauen stein demonstrirt ein Präparat von Darmocclusion 
in Verbindung mit Extrauterinschwangerschaft. 

Die 40jährige Patientin, Mutter dreier lebender Kinder, die am 
20. Januar 1884 in Bethesda aufgenominen wurde, hatte im März 
1888 concipirt und unter beständigen peritonitischen Erscheinungen 
und heftigen Wehen ihre Schwangerschaft dnrchgemacht. Vor circa 
7 Wochen hörten unter Schüttelfrösten plötzlich die bis dahin sehr 

40[a] 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



652 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


lebhaften Kimlesbewegungen auf, und Patientin fühlte sieh seitdem 
elender. S Tage vor der Aufnahme war Erbrechen eingetreten und 
seitdem kein Stuhlgang mehr erfolgt. Bei der Aufnahme zeigte die 
äusserst abgemagerte Frau einen sehr starken Leib, bis über den Na¬ 
bel Dämpfung, im oberen Theil des letzteren Fluctuation, während 
quer oberhalb des Beckeneinganges ein Fruchtkörper zu fühlen war. 
Die hintere Scheidenwand war sehr stark nach abwärts gedrängt und 
nur mit Mühe von Rechts hinter dem horizontalen Schambeinast die 
Andeutung des äusseren Muttermundes zu fühlen; der After war stark 
vorgedrängt und ebenso per rectum ein stark in die Kreuzbeinhöhlung 
drängender Tumor zu constatiren. Am Abend des 20. Januar wurde 
durch Punction in der Linea alba 2400 ccm eines cliocoladenfar- 
benen. Hämatoidin-haltigen Eiters entleert. Der Zustand der Patientin 
blieb unverändert, sie zeigte normale Temperatur, einen kleinen Puls 
von 120; das Erbrechen dünnflüssiger, etw'as fäculent riechender Masse 
dauerte fort. Bei der am 22. Januar vorgenommenen Laparotomie 
wurde ein völlig ausgetragenes Mädchen in etwas macerirtem Zustande 
und eine links obensitzende durch Blutungen sehr vergrösserte Placenta 
entfernt. Die Frucht hatte in einem */* cm dicken musculösen Sacke 
gelegen, der das ganze Becken einnahm, während rechts an der 
Beckenwand der 9 cm lange Uterus deutlich gefühlt wurde. 

Der Fruchtsack w r urde nach dem Douglas drainirt, da der Tumor 
mit der vorderen Bauchwand fest verwachsen war, so konnte die Ope¬ 
ration ohne Eröffnung der Bauchhöhle beendigt werden. 

Unter Fortdauer der Darmocclusionserscheinungen starb die Kranke 

2 Tage später im Collaps. Die Section zeigte, dass mit dem Uterus¬ 
körper die rechte Tube und das rechte Ovarium an der rechten 
Beckenseite lagen, die linke Tube erstreckte sich über die Kuppe der 
Geschwulst nach links. Das linke Ovarium wurde leicht gefunden. 
Die Darmocclusion lag im untern Theile des Jejunum, das durch 
einen Strang des grossen Netzes, das abwärts mit der hinteren oberen 
Wand des Fruchtsackes verwachsen war, abgeschnürt wurde. Hinter 
der Occlusionsstelle lag ein prall gefüllter faustgrosser abgekapselter 
Abscess, der nach oben bis an die linke Niere reicht, während er 
nach rechts hin vom Mesenterium des Dünndarms begrenzt wurde; 
nach links und vorn zog das Colon descendens über den Abscess 
hinweg. Das gesainmte Peritoneum namentlich im unteren Theile der 
Bauchhöhle w r ar schwarz pigmentirt, ein Beweis, dass früher grössere 
Blutungen in die Bauchhöhle stattgefunden hatten. Ausserdem fand 
sich Thrombose der V. iliaca communis, Erweiterung des rechten 
Nierenbeckens. Lungenödem und Schrumpfung der Mitralklappe. 

Die Entstehung der Darmocclusion steht wahrscheinlich mit der 
Bildung des Abscesses in Zusammenhang: dieser hat, da er seiner 
Lage nach der Einklemmungsstelle des Darms vollkommen entsprach, 
vermuthlich bei seinem Anwachsen des Jejunum gegen den schon 
früher bestehenden Netzstrang angedrängt. Nur hierdurch lässt sich 
das späte Auftreten der Occlusion erklären. Die Erfüllung der Hoff¬ 
nung, dass nach der Laparotomie und der Entlastung des Leibes die 
Ileus-Erscheinungen zurückgehen möchten, war somit thatsächlich un¬ 
möglich. 

Zur Discussion über den Vortrag des Herrn Boese meldet sich 
Niemand zum Worte, nur macht Herr Voigt darauf aufmerksam, dass 
in den hiesigen Polizeistationen gut eingerichtete Verbandkasten den 
Aerzten bei Nothfällen zur Verfügung stehen. 

Herr v. d. Porten hält hierauf seinen angekündigten Vortrag 
über „Venenerweiterungen bei Lebercirrhose“ (Autorreferat). 

ln Vertretung des Horm Dr. Michael wurde ich vor circa 

3 Jahren zu einem 43jährigen Potator gerufen, der an profusen Lun- 
genblutungen litt. Mehr aber als die Blutungen erschreckte mich die 
hochgradige Cyanose des Patienten. Er hatte vollkommene Blausucht 
wie Kranke mit einem Vitium des rechten Herzens. 

Die Umgebung des Patienten theilte mir mit, so blau sähe er 
immer aus, hätte seit Jahren so blau ausgesehen. Ich fand nun auch 
die übrigen Venen des Körpers erweitert und blutgefüllter, an den 
Füssen und Beinen, Händen nnd Unterarmen, wo sie als dicke blaue 
Wülste hervorragten. 

Angesichts dieser allgemeinen Stauung nahm ich ein Vitium cor- 
dis an. Die Dämpfungsfigur des Herzens liess sich nicht genau fest¬ 
stellen, da am rechten Lungenrande ein fast faustgrosser hämorrhagi¬ 
scher Infarct sass, der Dämpfung, Bronchialathmen und Knistern ergab. 
Die Herztöne waren rein, doch schien sich dem 2. Aorten-Ton ein 
leises Blasen anzuhängen. Ich nahm Atherom der Aorta, fettige 
Degeneration des Herzfleisches, Stauungsinfarct an un verordnete Di¬ 
gitalis. Anscheinend mit Erfolg. Die Blutungen wiederholten sich 
aber öfter und öfter. 

Schliesslich nach circa 6 Wochen ging der Patient unter cere¬ 
bralen Erscheinungen zu Grunde. Die Section machte Herr Dr. Dehn. 
Ich erwartete, wie gesagt, ein Vitium cordis. Michael sagte: der 


Mann hat so gesoffen, der muss eine Lebercirrhose haben. Und er 
hatte Recht. Obgleich kein Ascites vorhanden, fanden wir die exqui¬ 
siteste Lebercirrhose. Am Herzen: geringe Fettauflagerung, bräunliche 
Färbung des Myocards, Intima und Klappenapparate zart und intact. 
Aorta glatt und gut. 

Da also kein Herzfehler vorlag, so entsteht die Frage: Woher 
die im Leben so auffallende Erweiterung der Venen? Der Versuch, 
sie durch eine, über das Pfortadergebiet liinaus fortgeleitete Stauung 
zu erklären, ist zu gewaltsam, angesichts der Lungenblutungen aber 
gar undenkbar, da diese Stauung dann vor Allem das Herz über¬ 
sprungen haben müsste. 

Wagner fahndete auf Herzfehler bei Cirrhose als Ausdruck einer 
solchen Rückstauung, fand sie aber nicht, ein Zeichen dafür, dass 
Stauung im Pfortadergebiet sich nicht auf den Körperkreislauf fortsetzt, 
wenigstens nicht in bemerkensw’erthem Umfang. Wenn aber die Er¬ 
weiterung der Venen nicht durch Stauung bedingt w r ar, so w’ar sic 
eine Veränderung der Venen selbst. 

Woher dann diese pathologische Venenerweiterung bei unserer 
Cirrhose? 

Entweder war sie Folge der Cirrhose selbst, also etwa eines 
Stoffes, der durch den Schwund des Leberparenchyms entstanden oder 
nicht vernichtet, sich im Blute aufhielt, oder, weiter zurück, w r ar sie 
zugleich mit der Cirrhose entstanden aus der gleichen Ursache — dem 
Alkohol. 

Im ersteren Falle hätten wir die interessante Thatsaclie, dass die 
zum Ascites tendirende Lebercirrhose sich selbst ein Mittel gegen den 
Ascites, ein Compensatorium, geschaffen hätte. Denn: je erweiterter 
die Venen, je grösser ihre Neigung zu Varicenbildung, desto mehr 
Blut können sie aufnehmen, desto später wird es zum Ascites kommen, 
in besonders günstigen Fällen also garnicht. 

Könnte aber der Alkohol, wie die Cirrhose, so auch die Venen¬ 
erweiterung schaffen, wofür Manches, z. B.: Die Säufernase spricht.. 
so würden wir mit dieser Annahme einen tieferen Einblick in die 
Entstehung unserer Cirrhose gewinnen. An der allgemeinen Venener- 
weiterung participirten auch die centralen der Acini. 

In Folge dessen verlangsamte Circulation in den zuführenden Ge¬ 
fasst'hen, dadurch Gelegenheit zum Austritt weisser Blutkörperchen 
und subentzündliche Bildung neuen Bindegewebes. Und zwar würde 
die Cireulationsveiiangsamung mit ihren Folgen die portalen Gefässehen 
treffen, während die arteriellen durch die in ihnen bestehende vis a 
tergo weniger darunter zu leiden hätten. Die Infiltration fände also 
um die portalen Gefässehen statt, diese würden comprimirt, müssten 
veröden, und der später sich geltend machende Zug des narbigen 
Bindegewebes würde nur die arteriellen Gefässehen erweiternd treffen 
— durchaus entsprechend dem mikroskopischen Bilde. 

Die Erweiterung der centralen Venen — die ja auch zum mi¬ 
kroskopischen Bilde gehört, würde aber nun nicht als das Secundärc. 
sondern als das Primäre anzusehen sein, nicht als die Folge, sondern 
als die Ursache unserer Cirrhose. 

Diese ungezwungene Erklärung des mikroskopischen Bildes könnte 
Einen leicht verführen, denselben Modus der Entstehung für die 
Cirrhose überhaupt anzunehmen, weil man damit der Hypothese vom 
irritativen Einfluss des Alkohols auf die portalen Gefässe allein ent¬ 
hoben w'äre — man wdrd sich aber hüten müssen, weil der Ihnen 
vorgetragene Fall doch ein zu exceptioneller ist. Vielleicht aber ist 
er mehr ausgesprochen, als exceptionell. 

Mir will es wenigstens scheinen, als ob eine Verwechselung von 
Vitium cordis mit Lebercirrhose nicht gar so selten w r äre, und ich 
würde Klinikern dankbar sein für die Mittheilung von Fällen, in denen 
sie in gleicher Weise durch die Section oder schon früher durch das 
Auftreten von Ascites mit einer Lebercirrhose überrascht worden sind. 

Jedenfalls aber bilden den Uebergang von den gewöhnlichen 
Fällen von Cirrhose zu meinem Fall zwei Reihen von Cirrhosefallen. 
nämlich diejenigen, die ohne Ascites verlaufen, und diejenigen, welche 
mit Blutungen einhergehen, die ihren Ursprung ganz ausserhalb des 
Pfortadergebietes und seiner Anastomosen haben. 

Für diese letzteren hat man sich mit der Anuahme einer 
hämorrhagischen Diathese zu helfen gesucht. Bei den meisten dieser 
Fälle jedoch ist die Annahme einer hämorrhagischen Diathese weder 
ätiologisch noch klinisch begründet. 

Da aber zur Erklärung dieser beiden Reihen von Cirrhosefallen 
die Annahme einer pathologischen Venenerweiterung ausreichend wäre, 
so scheint es mir angezeigt, in Zukunft bei Cirrhosenfällen ohne 
Ascites und solchen mit Blutungen ausserhalb des Pfortadergebiets 
und seiner Anastomosen das Augenmerk auf das gesammte Venen¬ 
system des Körpers zu richten. 

Vom Resultat dieser Untersuchungen würde das Weitere ab- 
hängen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










2. October. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


6 53 


An den Vortrag schliesst sich sogleich die Discussion an. 

Herr Michael: Er habe die Diagnose auf Lebercirrhose gestellt, da 
Patient schon seit längerer Zeit in seiner Behandlung gewesen. Ein Jahr 
vor dem Tode habe Yergrösserung der Leber bestanden; dann sei all¬ 
mählich normale Grosse und schliesslich Verkleinerung eingetreten. Auch 
die Anamnese ergäbe die Cirrhose als wahrscheinlich. Das Geräusch an 
der Aorta ist nach Redner nur Folge der allgemeinen Cachexie, er habe 
kein Vitium cordis angenommen. Die Blutungen seien durch Acholie ver¬ 
ursacht, Acholie sei ein Grund für hämorrhagische Diathese: Redner er¬ 
innert an einen Fall bei einem mit Gallentistel behafteten Kinde, wo nach 
längerem Bestände der Fistel Blutungen in die Lungen, in die Fistel, in 
Blase und Haut eingetreten seien. Die Venenerweiterungen hätten schon 
früher bestanden, als die Cirrhose, schon während Patient sich sonst, wohl 
fühlte, habe immer Cyanose bestanden. Diese Cyanose sei seiner Ansicht 
nach bedingt gewesen durch eine angeborne Kleinheit des Herzens, neben¬ 
bei habe sich allerdings bei der Section braune Degeneration des Herz¬ 
fleisches gefunden. Die Function des Herzens sei immer gestört gewesen, 
das beweise der sehr frequente Puls, der immer zwischen 120 und 140 be¬ 
tragen habe: es habe jedoch nie Fieber bestanden; auch durch schnellere 
Bewegung sei der Puls nie erhöht worden in seiner Frequenz. 

Herr Rülau: Die Erklärung der Cirrhose in diesem Falle durch die 
Venenerweiterung sei schwierig, da die Ausdehnung der Venen schon 
lange vorher bestanden habe. l)cr Missbrauch des Alkohols mache auch 
ohne Gefüsserweiterung Lebercirrhose, die Erklärung dafür sei nicht so 
leicht. Die Formen der Cirrhose seien sehr verschieden, man lande Ver¬ 
kleinerung der Leber nach vorheriger Yergrösserung, aber auch directe 
Schrumpfung. Das Bild bei Alkoholisten sei überhaupt nicht immer glei¬ 
cher Art. Es gäbe bei denselben auch Fälle, in denen eine acute, schmerz¬ 
hafte Schwellung der Leber bestehe, die bei Abstinenz von Alkohol völlig 
zurückgehe. Dieses sei vielleicht ein primäres Stadium der Lebercirrhose, 
doch wolle er dieses nicht sicher behaupten, da er keinen Fall sah, in 
welchem später nachweislich Cirrhose entstanden sei. Den Einfluss des 
Alkohols auf die Blutmischung glaubt Redner annehmen zu können, dieses 
beweise z. B. die Fettleber, ferner die Albuminurie, die zuweilen bei De¬ 
liranten sehr hochgradig sei, bei welcher aber nicht immer directe nephri- 
tische Erscheinungen beständen. Es müsse dabei jedenfalls eine Einwir¬ 
kung des Alkohols auf die Nieren angenommen werden, die zu einem 
Austritt des Albuinen aus dem Blute führe. Eine Verwechselung zwischen 
Vitium cordis und Lebercirrhose ist Redner nicht so häufig vorgekommen. 
Fälle von Lebercirrhose mit dunklem Verlauf, ohne Ascites, hat Redner 
mehrfach gesehen, oft mit centralen Erscheinungen, die nicht auf Acholie 
zurückzufiihren seien. Die Blutungen in dem betr. Falle seien nicht alle 
durch die Cirrhose zu erklären, besonders nicht der Infarct. Die Blutun¬ 
gen entständen meist dicht vor dem Exitus letalis an den verschiedensten 
Stellen, nach seiner Meinung in Folge der Cachexie. Zu unterscheiden 
seien die Blutungen in den Magen und Darm, die Folge der Stauung im 
Pfortadersystem seien. Ein kürzlich im allgemeinen Krankenhause beob¬ 
achteter Fall von Lebercirrhose, in welchem das Platzen einiger Varicen 
im Oesophagus zum Tode führte, spreche vielleicht zu Gunsten der An¬ 
sicht des Herrn v. d. Porten. 

Herr Michael: Die Blutungen seien hier in dem betreffenden Falle 
nicht als agonales Symptom aufzufassen, da Patient schon früher Blutungen 
gehabt habe. Geendet habe der Fall mit cerebralen Erscheinungen, nämlich 
mit Aphasie und Agraphie. Diese Symptome seien plötzlich entstanden 
beim Stiefelanziehen. Herr Frankel schliesst sich der Ansicht des Herrn 
B ü I au an. 

Dass der Infarct durch Neigung zu Blutungen entstanden sei, sei 
nicht gut anzunehmen. Die Blutungen in solchen Fällen seien immer nur 
in kleinerem Maasse vorhanden. Redner hält die Thrombenbildung in den 
Venen für Ursache, die durch Embolie den Infarct bedingt habe. Klein¬ 
heit des Herzens als Grund für die Cyanose sei hier nicht wahrscheinlich, 
da die Section braune Degeneration des Herzfleisches ergeben habe, sonst 
müsse bei Chlorose, wo Kleinheit des Herzens ein Hauptsymptom sei, 
Cyanose beobachtet werden. 

Herr v. d. Porten: Die Ausführungen des Herrn Bülau sprächen 
eher für seine Ansicht, dass Lebercirrhose durch Venenerweiterung be¬ 
günstigt werde. Das lange Bestehen dieser Erweiterung spräche ebenfalls 
mehr dafür. Blutungen entständen auch schon, ehe überhaupt eine hämor¬ 
rhagische Diathese einträte, Acholie könne vielleicht eine Rolle spielen, 
es gäbe jedoch Fälle, in denen keine Acholie vorhanden sei, und doch 
Blutungen stattgefunden hätten, auch in den Lungen. 

Herr Schott hat einen Fall behandelt, der ebenso verlief, wie der 
geschilderte, in welchem jedoch kein Potatorium vorlag, sondern nur L'e- 
berurbeitung stattgefunden hatte. Patient bot ganz dasselbe Bild. 

Herr v. d. Porten: Der Fall des Herrn Schott spräche für seine 
Ansicht. Wenn Yenenerweiterung Lebercirrhose machen könne, so brauche 
doch kein Alkoholmissbrauch stattgefunden zu haben. 

Herr Cur sch mann führt im Anschluss an die Mittheilung des Herrn 
Bülau aus, dass er wiederholt Leberveränderungen bei Alkoholisten be¬ 
obachtet habe, welche er für das erste Stadium der Cirrhose halte. Es 
handle sich um eine stark geschwollene stumpfrandige, derbe Leber mit 
glatter Oberfläche, welche bei der Palpation meist ziemlich empfindlich sei. 
Dabei bestehe, was diagnostisch besonders wichtig, ein grosser Milztumor. 
Ascites sei in diesem Stadium gewöhnlich noch nicht nachweisbar. Offen¬ 
bar spiele hierbei die Milz, welche einen grossen Theil des im Pfortader¬ 
system gestauten Blutes aufnehme, eine compensirende Rolle. G. habe zwei 
Fälle gesehen, wo Personen, die er vorher an der eben beschriebenen 
Leberaffection behandelt hatte, später mit völlig ausgesprochener Cirrhose 
ins Krankenhaus kamen. C. glaubt, dass das geschilderte Anfangsstadium 
der Cirrhose unter besonders günstigen Umständen einer Rückbildung 
fähig sei, doch seien dies sehr seltene Fälle. Die weiter gediehene Form 
der Cirrhose lasse keine Heilung, wahrscheinlich nicht, einmal einen Still¬ 
stand zu. 

C. macht hei dieser Gelegenheit auf ein seltenes Symptom der frühesten 


Stadien der Cirrhose aufmerksam. Er habe bei einem Patienten zu einer 
Zeit, wo noch keine Veränderungen der Leber sicher erweisbar waren, 
hartnäckige alkoholische Durchfälle ohne vorhandenen Icterus beobachtet; 
er erkläre sich diese Erscheinung als die Folgen mangelhafter Gallenbil¬ 
dung, nicht als die Folge mangelhafter Entleerung dieses Secrets in den 
Darm. 

Der in der Debatte mehrfach erwähnte Einfluss des Alkohols auf die 
Entstehung der Cirrhose w r erde nach seiner Meinung vielfach zu einseitig 
betont. Bei einem nicht unbedeutenden Procentsatz der Erkrankung sei 
Alkoholismus auszuschliessen. Er erinnere in dieser Beziehung nur an 
die Cirrhose bei Frauen: auch alkoholistisch gänzlich unbelastete Männer 
habe er mehrfach an der Krankheit zu Grunde gehen sehen. Vielleicht 
sei für die Aetiologie der chronischen interstitiellen Hepatitis — sowohl 
der zur Granularatrophio führenden als der hyperplastischen Form — 
die Syphilis noch nicht genügend gewürdigt. In Bezug auf die Wagner¬ 
sehen Untersuchungen, ob Herzaffection die unmittelbare F'olge von Cir¬ 
rhose sein könnte, glaubt C. Wagner sich anschiiessen zu müssen, wenig¬ 
stens so weit es sich um secundäre excentrische Hypertrophie, resp. Dila¬ 
tation handle. Als directe Folge einer Cirrhose habe er eine solche bisher 
nicht beobachtet. Wohl aber seien die innigen compensatorischen Bezie¬ 
hungen der Herzthätigkeit zu dem bei der Cirrhose abnorm gesteigerten 
Druck im Pfortadersystem theoretisch und practisch besonders beaehtens- 
werth. So sei es durchaus nicht selten, dass unter dem Einfluss die Herz¬ 
kraft schwächender Momente ein Ascites früher auftrete als dies durch die 
Veränderung der Leber au sich nothwendig bedingt sei. Man beobachtete 
dies besonders bei Leuten der gemeinen Klasse, welche bei unzureichender 
Ernährung sich grossen körperlichen Anstrengungen aussetzen müssten. 
Hier ginge dieser gleichsam „verfrühte“ Ascites nicht ganz selten bei ein¬ 
fach roborirendem, mithin die Herzthätigkeit wieder hebender Behandlung 
rasch zurück. 

Herr Michael: Virchow betone bei Clorose die Enge der Aorta, 
nicht die Kleinheit des Herzens. Warum Kleinheit des Herzens keine 
Cyanose bewirken könne, dafür gebe es keinen Anhalt, ln dem Falle des 
Herrn v. d. Porten Hesse sich kein anderer Grund als die Kleinheit des 
Herzens auffinden. 

Herr Frankel: Virchow führe die Chlorose auf die Kleinheit des 
Herzens und der Aorta zurück. 

Herr Bülau macht darauf aufmerksam, dass auch angeborne Yenen- 
erweiteruugen Vorkommen. 

(Schluss der Sitzung 9 3 /i Uhr.) 

XII. Internationaler Medicinisclier Congress 
zu Kopenhagen. 

v. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

Section für Chirurgie. 

12. August 1884. 

(Schluss.) 

Es folgt die Discussion über die Behandlung tuberculöser Geienkleideu. 
an der sich Chiene, Volkmann, Trelat, Ollier betheiligen. 

Volkmann fixirt seine Erfahrungen dahin, dass die früher unter dem 
Namen des Tumor albus, arthroeace, spin. reutor. etc. gehenden Leiden 
sämmtlieh tuberculöser Natur seien, wie ihm seine dahin gehenden Unter¬ 
suchungen der durch die Operation gewonnenen Präparate erwiesen. Er 
eonstatirt ferner, gerade gegenüber den Anschauungen Ollier’s, dass die 
in der Operationswunde oder Narbe etwa entstehende Neuentwickelung von 
Tuberculose ihren Ursprung etwa zurückgelassener Tuberkelmasse verdanke, 
nicht aber der Ausgang einer lufectiou der Wunde durch die Operation 
oder ein Ausfluss der bestehenden Dyscrasie sei. Gut operirte derartige 
Kranke heilten, wenn nur im Gesunden operirt sei, ebenso gut wie andere. 
Zu leugnen sei nicht, dass seihst glücklich von dem Loealleiden befreite 
Patienten an anderen Orten, besonders der Lunge erkranken und so der 
Tuberculose erliegen könnten. 

Unbestritten richtig endlich sei der Satz, dass die Gelenktubereulose 
ehenso spontan zur Ausheilung kommen könne, wie das sich zweifellos 
mitunter auch hei Ergriffensein der Lunge ereignen könne. Bezüglich des 
Operationsverfahrens sei nicht intensiv genug auf eine gründliche Entfer¬ 
nung aller erkrankten Gewebstheile, namentlich auch der afficirten Weich - 
theile an dem und um das Gelenk herum Gewicht zu legen. Die Arthro- 
tomie werde so ausgeführt zu einer Arthrectomie: die Gelenkkapsel falle 
unter so geübtem Vorfahren so gut wie ganz fort, besonders dann, wenn 
sie den Ausgangspunkt der Erkrankung bilde. Gerade hier aber müsste 
auch die Ausschließung aller verdächtigen Theile, besonders auch in den 
schwerer zugänglichen Partien der Gelenke eine rei ht genaue und aus¬ 
reichende sein. 

Alles was sich am Knochen krank erwiese, müsse natürlich mit ent¬ 
fernt werden ev. einem energischen Evideinent unterworfen werden. Bleibe 
dann trotzdem etwas von Tuberkelmasse verborgen zurück, was zu 
einem Recidiv Veranlassung gäbe, dann könne dem letzteren nicht mehr 
das Gelenk als solches unterliegen, weil demselben sein wichtigster Be- 
standtheil, die Kapsel, fehle, sondern es könne sich nur um circiunscripte 
Recidive an Weichtheilen oder Knochen handeln, welche dann einer Be¬ 
handlung anheimfallen würden, wie sie die Tuberculose anderer Weich¬ 
oder Knochentheile auch erfordere. Der Arthrotomie gehöre, wie V. meint, 
die Zukunft. 

Ollier und Trelat, concediren das Vorkommen von Tuberculose in 
vicleu Fällen, auch scheinbar nur rheumatische Affection von Gelenken und 
nähern sich so trotz mancher noch bestehenden Differenz in der Beurthei- 
lung dieser Fälle, wie Trelat. hervorhebt, den Ansichten speciell auch der 
deutschen Chirurgen. Chiene empfiehlt für die Behandlung der Coxalgien 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





654 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


eine Canalisation dos Schenkelhalses mul Kopfes zur Drainage des Ge¬ 
lenkes, ein Verfahren, wie es zur Heilung der fungosen Arthritiden auch 
an anderen Gelenken in modifieirter Weise in Sehottland geübt w r ird. Die 
Tubereulose des Sehultergelenks behandle man mit Resection ebenso wie 
die des Knies: bei Caries des Fussgelenkes ziehe man die Amputation vor, 
während man am Ellbogengelenk die kranken Gelenkenden und Knoeheu 
sorgfältig entferne. 

14. August 1884. 

Präsidenten: Tr ela t, O liier. 

Esinareh: Antiseptischer Dauerverband. 

1. Für alle Wunden, seien dieselben durch Zufall, oder durch die 
Hand des Chirurgen zustande gekommen, ist die Heilung per primain 
intentionem, ohne Eiterung, der wünschenswertheste Ausgang. 

2. Diese Art der Heilung ist am sichersten zu erzielen durch abso¬ 
lutes Fern halten von infectiösen Stoffen und durch vollkommene 
Ruhe des verwundeten Theiles. 

3. Da jede Erneuerung des Verbandes die verwundeten Theile beun¬ 
ruhigt, und sie aufs Neue der Gefahr der Infeetion aussetzt, so ist ein 
Dauer verband, d. h. ein solcher, der bis zur völligen Heilung der Wunde 
liegen bleiben kann, unter allen der zweckmassigste. 

4. Will mau die Erneuerung des Verbandes vor erfolgter Heilung 
vermeiden, so ist es nothwendig, die Wunde so anzulegen, zu schliessen 
und zu verbinden, dass weder Fäulnisserreger. noch Fremdkörper 
in der Wunde Zurückbleiben, und dass kein Blut und kein Wund- 
seeret irgendwo zurückgehalten werden kann. 

ö. Die Hauptbedingungoii des Erfolges sind demnach: a. die exacte 
Blutstillung; b. die Vermeidung aller Hohlräume im Innern der 
Wunden: e. Sorge für freien Abfluss aller Wundsecrete: d. sorgfältigste 
Asepsis und Antiseptik: e. Anwendung rompressi b ler Verband¬ 
stoffe. welche alle Flüssigkeiten gut aufsaugen: f. Immobilisirung des 
verletzten Körpertheils. 

v. Mosetig - Moorhof (Wien): Jodoform - Wundbehandlung. 
(Der Vortrag ist in extenso abgedruckt diese Wochenschrift No. 37.) 

Neudörfer hebt hervor, dass es von jeher sein Bemühen gewesen, 
die Sepsis .von den Wunden fern zu halten, dadurch, dass er sie völlig 
trocken machte, die Zersetzung stabilisirte, indem er die Oxvdationspro- 
eesse der etwa vorhandenen serösen Flüssigkeit (in Form von Wasserstoff¬ 
superoxyd) durch Zuführung von Sauerstoff einem schnellen Ende eut- 
gegenfiiiirt. 

Buchanan, Oehelsky, Trelat, Köberle betheiligen sich an der 
Debatte. Sie alle kommen auf mehr oder weniger verschiedenen Wegen 
zu dem Resultat, dass die Reinlichkeit alles dessen, was mit der Wunde 
in Berührung komme, das Haupterforderniss sei. Eine Wahrheit, die von 
Prof. PI um in kurzen Worten zum Schluss als das Ergebnis» der Gesammt- 
erfahrungen zusammengefasst wird. 

Nicaise erläutert darauf die Vortheile der Bildung eines l’eriostlappcns 
im Zusammenhang mit den Weiehtheilen zur Deckung des durchsägten 
Knochens bei Amputationen. 

Whitson (Glasgow) spricht über die Behandlung des Talipes varus 
und glaubt bei hartnäckigen Fällen, in denen Verbände und Schienen¬ 
stiefel nicht ausreichen, die Exstirpation des Os cuboid. empfehlen zu 
können. Als Material für seine festen Verbände zieht er das Paraffin allen 
anderen vor. 

13. August 1884. 

Vorsitz: Sk liffa^sowsky (Moskau). | 

Phleps (New-York) erwähnt seines Verfahrens in hartnäckigen, an- i 
den n Mitteln nicht weichenden Formen des Talipes varo-equinus bestehend ! 
in Ineisionen der Weichtheile und Gelenke zwischen Fusswurzelknochen ; 
und Talus und Astragalus. Operationen, donen unter Umständen noch 
Meisseldurchtrennungen der das Redressement hindernden Knochen hinzu¬ 
gefügt werden müssten. Tenotomien, sowie Bandagen und Verbände wer¬ 
den ebenfalls empfohlen. 

Dr. Knowsley-Thornton: Nephrotomie (einschliesslich Ne¬ 
phrolithotomie) und Nephrectomie. 

Verf. ist fussend auf der Erfahrung von 4 Nephrotomien, 3 Nephro¬ 
lithotomien und 8 Nephrectomien zu dem Resultat gekommen, dass die 
letztere Operation als die radiealste die besten Resultate liefere, wenn es 
sich um llvdronephrose. Pyelonephrose. Pyoncphrose, l’alculosis, Pyelitis. 
Scrophulose oder Tubereulose, Krankheiten der Niere, Schnittwunden, Zer- 
reissungen. Parenchyme. Beckenfisteln derselben, um Hydatyden, cystische 
oder feste 'rumoren im Nierenparenchyme, sowie endlich um Harnleiter? 
tistelu handle. Zur Verhütung von Sepsis wird das Uretherenende in die 
Wunde genäht. 

Der Langen buch’sche Schnitt wird den anderen Methoden vorgezogeu. 
zu diagnostischen Zwecken aber der Abdominalschnitt benutzt. 

Im Anschluss daran thcilt Prof. Kosinski (Warschau) einen Fall von 
Nierenexstirpation mit, hei welchem er den Schnitt vom Abdomen her der 
Faserung des grossen obliquen Bauchmuskels folgend anlegte. Es handelte 
sich um Stcinnicrc. Die Leichtigkeit der Operation sowie ihr guter Erfolg 
sind Veranlassung, dass der Vortragende seine Methode empfiehlt. 

Tscherning (Kopenhagen) hat bei einer Nierentuberculose wegen der 
intensiven Schmerzen der vergrüsserteu Niere die Ectoinie von hinten her 
gemacht, sah sich aber genöthigt. dem senkrechten Schnitt einen recht¬ 
winklig darauf stehenden horizontalen hinzuzufügen. Die genesene Kranke 
wird vorgestellt. Die auf Tuberkelbacillen hin untersuchten Präparate der 
exstirpirten Niere zeigen, dass die charakteristischen Mikroben nur sehr 
spärlich in dem Gewebe vertheilt sind. 

Morris empfiehlt den Ltimbarsehnitt für Steinniere und kleine Tumoren 
und betont die Schwierigkeit, den vermutheten Stein seihst nach Blosslegung 
der Niere von vorn immer sicher zu entdecken. Warnt vor Einnälmug des 
Urethers wegen etwaiger Darmeiuklemmung. 

Bryant hält die Incision behufs Klarlegung der \ erhidtiiisse in der 
Lumbargegend als ungefährlich, ihr müsste bei Steiuuiere die Nephrotomie 


mit Drainage und energischer Spülung folgen. Bei Niereneiterung Ab¬ 
dominalschnitt verwerflich. 

Skliffasso wsky (Moskau) stellt sich auf Seite Kosinski’s, indem er 
dessen Methode, „Schnitt entsprechend der grössten Ausdehnuug des be¬ 
treffenden Nierentuinors von der Abdominalseifeals zweckmässig be¬ 
zeichnet, weil man von ihm aus extra- und intraperitoneal arbeiten könne. 

Es folgt die Discussion über die Behandlung des Pes varo-equinus. 

Dr. Lorenz (Wien) hebt hierbei hervor, dass eine nutzbringende Ope¬ 
ration da, wo Schienen und -Verbandbehandlung nach Redressineiuent des 
Fusses nicht ausreiche, den Knochen treffen müsse, welcher an der Defor¬ 
mation die Hauptschuld trage, das sei nicht, wie Dr. Whitson annehme, 
das Os cuboid., sondern der Talus, wie sich der Vortragende immer wie¬ 
der unter allen Umständen bei dem Pes varo-equinus eongenitas überzeu¬ 
gen konnte. Bei dem Erwachsenen reiche die einfache Entfernung des 
Talus nicht aus. Ihr müsse, um auch die in dem höheren Alter tixirte 
Biegung des Fusses in der horizontalen Ebene nach innen zu beseitigen, 
die Keilexcision in der Fusswurzel hinzugefügt werden. Für P. equino- 
varus parulyticus glaubt L. die Arthrokleisis, für hochgradige sonst nicht 
corrigirbare Klumpfüsse Erwachsener die Amputation nach Sy me als an¬ 
gebracht empfehlen zu können. 

Es betheiligen sich an der Debatte Mc. (rill (Leeds). Ogston, 
Buchanan, Macewen, Stokes, Phleps, Rupprecht (Dresden). 

Ogston warnt vor vielem Tenotomiren (mit Ausschluss der Achilles¬ 
sehne). Er seihst, mache ausgedehnten Gebrauch von Gipsverhänden. nach 
Uorroction der Klumpfüsse in Narkose. 3—5 Sitzungen nach je B Wochen 
genügten zumeist zur Heilung. Unter Umständen seien blutige Eingriffe 
nicht zu vermeiden, doch müsse man sich hier nach den Verhältnissen 
richten. Eine für alle Fälle gleich geeignete Methode gäbe es nicht. 

Buchanan ist mit subcutaner Dursclmcidung «ler Plantarfascie und 
der Sehnen (besonders des M. tibial. post.) gut ausgekommen. Auf die 
Operation folgte sofort, das Redressement und Application eines Verbandes. 

Macewen betont hauptsächlich die pathologisch-anatomischen Ver¬ 
hältnisse. Nicht selten konnte er sich zur Corrcction des Klumpfusses mit 
der Durschmeisselung des Talushalses begnügen, die Talusexstirpation gal* 
stets ausgezeichnete Resultate. 

Stokes glaubt die allermeisten Fälle auf Contracturen «ler Sehnen 
und Weichtheile des Fusses zurückführen zu müssen. Gegen die gewalt¬ 
samen Redressements des Fusses ist er deshalb, weil dabei eine Fra«tur 
der Fusswurzelknochen zu Stande gebracht werden könne. Eine Ansicht, 
die durch Lorenz widerlegt wird, indem der Letztere auf die Weichheit 
und knorplige Beschaffenheit des Fussgerüstes in dem Alter aufmerksam 
macht, in welchem die genannten Ausgleichsversuche vorgenommen w ürden. 
Es gehe die Nachgiebigkeit der betreffenden Theile soweit, dass «ler Effect 
nicht selten hinter dem gewünschten Erfolg zurückbleibe. 

Phleps stellt sich auf die Seite Stokes’ und befürwortet dement¬ 
sprechend sein Verfahren, während Rupprecht (Dresden) ebenso wie 
Berg (Stockholm) der Ansicht Lorenz’ zustimmen. 

Berg konnte nach «ler Talusexstirpation in 4 Fällen «lie Scliienen- 
nn«‘h Behandlung ganz entbehren. 

Rupprecht verwahrt sieh nur gegen die Arthrocleisis bei Ws equiwo- 
varus paralytic.. un«l möchte die Sy ine "sehe Operation bei Klumpfüssen 
Erwachsener vermi«‘«len wissen, da die Keilexcision hier zumeist zum Re¬ 
sultat führe. 

Roilard (Paris) präsentirt die Abbildung eines Instrumentes (Oste**- 
clasteu). welches er häufig (B4 Mal) mit gutem Erfolg zur Durchbrechung 
von Knochen, besonders schlecht geheilter Fracturen benutzt bat. 

DL August 1884. 

Präsident: 'I'ilartus. 

Prof. Studsgaard (Kopenhagen): Ueher die Behandlung der 
Oes o p h ag u s v e re n ge tu n ge n. 

St.’s Erfahrungen beziehen sich auf 12 einschlägige Fälle, in denen 
er zur Gastrotomie kam, 4 davon waren narbiger, 8 krehsiger Natur, 
8 mal wurde einzeitig, 4 mal zweizeitig operirt. «lie Nahtreihen wurden «lop- 
pelt angelegt und ein Durchsetzen der Magenschleimhaut bei den tief an¬ 
gelegten Nähten vermieden. 2 mal kam es nach «ler Operation zu tödt- 
licher Peritonitis. Die Dauer «les Lebens post oper. w r ar bei den Krebs¬ 
kranken keine erhebliche. Die einzeitige Operation liess keine Nachtheile 
eonstatiren. Zum Schluss folgt Demonstration eines operirten Kranken mit 
Narbenstrictur, dessen Magentistel ausgezeichnet functionirt. 

ln der Discussion empfiehlt Prof. Iljorth (Uhristiania) auf eine eigene 
Erfahrung fussend. wenn die Strietur des Oesophagus von oben her nicht 
zugänglich ist, eine Magenfistel anzulegen und von dieser aus mit Zuhilfe¬ 
nahme der Electrolyse gegen die Verengerung vorzugehen. Sein in dieser 
Weise erfolgreich behandelter Fall, eine Narbenstrictur des Oesophagus 
lebt, und hat 11. den Versuch gemacht, nachdem die Dilatation völlig ge¬ 
lungen. «lie Magenfistel wieder zu schliessen. Die günstige Wirkung der 
Electrolyse veranlasst ihn. mit ihr die Behandlung enger und schwer passir- 
harer Speiseröhrenstri« turen zu empfehlen. 

Sehöuborn (Königsberg) bezweifelt zunächst, oh die Electrolyse in 
dem Falle ll jorth’s «las Wirksame gewesen, glaubt vielmehr, dass der au» 
haltende gleichmässig starke Druck der Sonde gegen die Verengerung den 
sc hl i ess liehen Effect ergeben habe. Seine Erfahrungen (14 Fälle) über die 
Gastrotomie bei carcinomatöseu Strict.uren der Speiseröhre siml nicht er* 
muthigend, da «ler Nutzen, den die Kranken für ihre Ernährung von der 
Magentistel haben, ein recht geringer sei. 

Der Marasmus lasse sich fast nie auf halten und führe sehr bald auch 
dadurch, dass es zu keiner recht festen Verklebung zwischen Magen- und 
Bauchwand komme, zu schlecht schlicssenden und schlecht verschliessbaren 
Fisteln des Magens. 

Sch. ist für die zweizeitige Operation und warnt vor zu dichter Aneiu- 
anderlegung der Befestigungsnähte. Er sah in so tractirten Fällen einige 
Male Gangrän «les in der Wunde freiliegenden Magenwandstückes. Nur 
einmal hatte Redner eine Peritonitis nach der Operation zu verzeichnen. 
In einem anderen Falle gelang es trotz grösster Mühe nicht, den ganz zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








2. Outober. 


DEUTSCHE MEDICIXISCHE WOCHENSCHRIFT. 


ß;Y> 


sammengezogenen und verkleinerten, auch durch Adhäsionen nach oben 
hin tixirten Magen in die Bauch wunde zu ziehen. 

Verneuil empfiehlt für die Gastrotoinie einzeitige Operation und Bil¬ 
dung einer möglichst kleinen Oeffnung in der Magenwand. Für die Be¬ 
handlung enger Oesophagusstricturen ist er sehr häufig doch noch unter 
Anwendung feinster Coliin’scher Sonden zum Ziel gekommen. Eine That- 
sache, die auch 0liier stark betont. Für careinomatöse Stricturen em¬ 
pfiehlt V. die Sonde ä deineure. 

Dr. L. II. Petit (Paris) spricht über die statistischen Resultate der Gastro- 
tomie, welche dahin gipfeln, dass die carcinomatösen Kranken von den 
Fortschritten auch auf diesem Gebiet der Chirurgie nur sehr wenig Nutzen 
hätten, dass die einzeitige Operation der zweizeitigen vorzuziehen sei, 
weil sie Zeit spare und letztere eine Peritonitis doch nicht immer verhin¬ 
dern könne. 

T hornton erwähnt der Operation einer im Magen gelegenen 2 Pfund 
schweren Haargeschwulst. Oie Kranke genas, trotzdem ein in der Bauch¬ 
höhle zurüekgeiasseuer Schwamm erst am Tage nach dem Eingriff wieder 
entfernt worden war. 

Bryant ist für die zweizeitige Operation, eine Reihe Nähte und kleine 
Incisionswunde des Magens. 

Skliffassowsky (Moskau) spricht für die Oesophagotomia ext. zum 
Zweck der Erweiterung von oben her nicht zugänglicher Stricturen. Durch 
die Wunde in der Speiseröhre gelinge es gleich gut gegen letztere zu 
wirken, sei es, dass sie hoch oben oder tief unten sässen. Pathologisch- 
anatomische Erörterungen hätten erwiesen, dass die Configuration der Ver¬ 
engerungen sich nicht selten so verhielten, dass sie auf diese Weise leichter zu 
entriren seien. Die engste Stelle der hoch oben gelegenen Stricturen sässe 
nämlich nach der pharyngealen Seite, die der tief unten befindlichen auf 
der cardialen Seite. S k. gelang es in einem von ihm derartig behandelten 
Falle ein vollkommen befriedigendes Resultat herbeizuführen. 

Es folgt der Vortrag Wanscher's über Anästhesie mit Aether per 
rectum. Die Einverleibung des Aethers geschieht mit einem besonderen 
Apparat. Redner hat fast stets Reizerscheinungen von Seiten der Darm¬ 
schleimhaut gesehen. (Siehe Refer. Lauenstein im Centralbl. f. Chirurgie). 

Dr. Jennings (London) spricht über die Gefahren der Chloroform* 
narcose und glaubt dieselbe hauptsächlich in einer Paralyse des Herzens, 
herbeigeführt durch eine leichtere Gerinnbarkeit des Blutes, sehen zu 
müssen. Cm letztere hintenan zu halten, empfiehlt er vorherige suheutane 
lujection von Morphium. Atropin und (Ammonia?). Letzteres um das Blut 
flüssig zu erhalten. 

Zabludowsky (Berlin): Ueber Massage. 

Bei Gelenkfracturen ist die Massagebehandlung in 2 Abschnitte zu 
theilen. Massage dient zur Diagnose. Bei Gelenksteifigkeiten und Anky¬ 
losen ist die Wiedererlangung normaler Functionen nicht immer zu er¬ 
reichen, hier dient die Narcose zur Prognose. Die Massagebehandlungs¬ 
dauer ist im Allgemeinen eine längere in der Privatptaxis als in der Kli¬ 
nik ; sie ist eine längere bei Berufskrankheiten. Massage und Badekuren 
zu gleicher Zeit vorzunehmen, ist nicht vortheilhaft. Die zu aller Zeit üb¬ 
lich gewesenen Einreibungen (in den Bädern) mit Massage zu bezeichnen, 
giebt Anlass zu mehreren Unbequemlichkeiten für die Patienten. Die 
gleichzeitige Anwendung der Massage und der Elektricifät bietet keine 
Vorzüge. Dasselbe gilt von kalten Douchen. Massage und lauwarme Bäder 
sind gut vereinbar. Orthopädische Apparate kommen in letzter Zeit zu 
reichlich in Anwendung. Massage macht oft möglich, Apparate ganz zu 
entbehren oder complicirte und unbequeme durch einfache und bequemere 
zu ersetzen. Massage bei Hysterischen wirkt hypnotisirend und cumulativ. 
Diese Wirkung tritt auch beim Massiren kleiner Körperpartien auf. Die 
Massage bei Kranken wie auch experimentell bei Gesunden vorgenommen 
ruft häufig in der ersten Zeit eine sehr gesteigerte Empfindlichkeit und 
Sugillationen hervor (Verschlimmerungsperiode), welche hei der weiter fort¬ 
gesetzten Behandlung schwinden. Erkrankungen des Kniegelenks beein¬ 
flussen mehr als diejenigen anderer Gelenke »las allgemeine Befinden (das 
physische und das psychische). Gemüthsaufregungen können umgekehrt 
wieder Kniegelenksneurosen hervorrufen. Am Kniegelenk treten auch am 
häutigsten sympathische Gelenkueurosen auf. Die von Gemiithserregungen 
hervorgerufeneu Erschöpfungsneurosen bieten gleich den Berufskrankheiten 
ein dankbares Feld für die Massage, ebenso auch die durch »Schonung und 
Ruhe entstandene entzündliche Reizung der Gelenke. Die Massage nimmt 
an Verbreitung zu. während die schwedische Heilgymnastik, deren Tochter 
sie ist, zurückgeht. Die Massage soll einen integrirenden Theii der Nach¬ 
behandlung aller melfr oder weniger grossen traumatischen Verletzungen 
bilden. Ihre Technik muss der Art sein, dass sie alles Nöthige geben 
könne, ohne jedoch allzu viel Zeitaufwand und Kraftanstrengung Seitens 
des behandelnden Arztes in Anspruch zu nehmen. Massage kann von 
Jedem vertragen werden. Das leise Streichen (Effleurage) ist nicht die¬ 
jenige Manipulation, welche am besten vertragen wird. Massage bei fri¬ 
schen Knocheubrüehen ist schädlich, bei Pseudoarthrosen sehr nützlich. 
Das sogenannte Nervendrücken mancher schwedischen Laienmasscure ist 
zu verwerfen. 

David Priuce (Jaeksonviile) empfiehlt eine neue Nadel für die Pa- 
latopiastik mit Demonstration der betreffenden Instrumente. 

E. M. Moore (Rochester Xew r York), L eber Rutation der Ulna 
im Zusammenhang mit der typischen Radiusfraetur. 

M. erwähnt, dass nach seiner Erfahrung hei der Fractur des unteren 
Radiusendes nicht selten Luxation oder Fractur des entsprechenden Ulnar- 
endes vorkomme. Bei Brüchen pflege er dann das abgebrochene »Stück zu 
sereciren. Bei gleichzeitiger Luxation bedient er sich nach Reposition 
der betroffenen Theile eines höchst einfachen Verbandes, der ihn stets die 
besten Resultate, nie Nachtheile sehen liess. Derselbe besteht zunächst in 
der Application einer etwa fingerdicken Rolle an der Aussenseite des Vorder¬ 
arms mittelst lleftpfla>ser zur Fixation der luxirteu Lina, sodann in der 
(’ompression des Unter-Armes in einer Binde, die so liegt, dass die Hand 
in pronirter und gebeugter Stellung frei daraus herunterhängt. 


Wanscher (Kopenhagen), Leber Torsion grosser Arterien 
nahe der Bifurcation grosser Gefässe. 

W. hat 6mal die Torsion der Art. iliac. coinm. 9mal die tler A. carotis 
eomin. vorgenommen und sich dabei überzeugt, dass die für die Ver- 
schliessung des Lumens nöthige Aufrollung der nibr. intim, am besten 
durch die Anwendung der Remak’schen Pincetteu herbeigeführt wird. 
Zur grösseren Sicherung des übrigen selbst an der Theilungsstelle äusserst 
prompt durch das Befoulement wirkenden Verschlusses nach der Torsion 
könne inan noch eine Ligatur in Anwendung ziehen. 

No. 39 Seite 640 Zeile 25 soll es heissen: 

1) .Zuführende Darmende“ statt, abführende Darmende. 

2) ,Macewen“ statt Mac Ewen. 

3) „ Osteoclase“ statt Osteoclone. 

Berichtigung zu meinem Bericht über die Verhandlungen der 
Section für Laryugologie in Kopenhagen, in No. 38 d. W. p. 622. 

Herr Gott stein macht mich freundliehst darauf aufmerksam, dass er 
den Zusammenhang von Asthma und Nasenerkrankung nicht bestreite: und 
wenn er auch Fälle beobachtet habe, in denen die Behandlung des Nasen¬ 
leidens keinen Einfluss auf das Asthma hatte, so lägen ihm doch auch ge- 
gentheilige Beobachtungen zur Verfügung. Sollte noch bei irgend einem 
der übrigen Redner ein Missverständnis in meinem Berichte untergelau¬ 
fen sein, so bitte ich dasselbe in Anbetracht, dass die Berichterstattung 
lediglich auf das gesprochene Wort hin erfolgen musste — ein Tageblatt 
wurde leider nicht ausgegeben —, zu entschuldigen. 

Maximilian Bresgcn. 

Xm. Deutscher Verein für öffentliche Ge¬ 
sundheitspflege. XI. Versammlung zu Han¬ 
nover 15.—17. September. 

(Originalbericht der Deutschen med. Wochenschrift.) 

(Fortsetzung.) 

Wenn über den Hauptgegenstand der Tagesordnung der ersten »Sitzung 
nahezu Einstimmigkeit in der Versammlung herrschte, so spitzten sich in 
der zweiten »Sitzung die Gegensätze etwas mehr zu. Es handelte sich um 
die Frage der Beaufsichtigung der »Schule durch den Schularzt, 
eine Frage, die schon lange im Vordergrund der Erörterung gestanden und 
mehrfach sogar bereits Gegenstand der Verhandlung des Deutschen Ver¬ 
eins für öffentliche Gesundheitspflege gewesen ist, ohne jedoch eine er¬ 
schöpfende Erörterung bis jetzt gefunden zu haben, ohne namentlich zu 
einem Ausgleich zwischen den Aerzten und Pädagogen zu führen. 

Auch diesmal trat diese Abweichung der Anschauung zwischen diesen 
beiden, hier vorwiegend in Betracht kommenden Faktoren gleich bei den 
beiden Referenten, den Herren Privatdoeent Dr. A. Baginsky und »Stadt¬ 
schulrath Prof. Dr. Bertram-Berlin zu Tage. 

Herr A. Baginsky gab zunächst einen wünschenswerthen Leberblick 
über den Stand, auf welchem die Frage zur Zeit thatsächlich angelangt ist. 
Es sind in mehreren kleineren Staaten, so 1877 in Württemberg, später in 
Baden, Bayern und Hessen Verordnungen erschienen, welche die sanitäts- 
polizeiliclie Leberwachung der »Schulen zum Gegenstände haben. Die an 
die Parlamente gelangenden Klagen über die Schulüberhürdung führten zu 
einigen speciellen Bestimmungen über einzelne Schulkrankheiten, ferner 
zur Berufung von »Sachverständigen-Commissionen zur Begutachtung der 
Frage. So entstanden das bekannte Gutachten von Elsass-Lothringen und 
weiterhin das Gutachten der wissenschaftlichen Deputation für das Medici- 
nalwesen, das in seinem »Schlussergebniss ansführt, dass an einzelnen be¬ 
sonders geeigneten Orten die Hauptfragen der »Schulhygiene durch Aerzte 
in Angriff genommen werden sollen, und in welchem der Wunsch hervor¬ 
tritt. dass der Arzt zur Leberwachung der »Schule, speciell der hygieni¬ 
schen Maassnahmen in derselben herbeigezogen werden solle. 

»Seitdem sind auch in der »Schweiz, in Oesterreich und in Italien neue 
Bestimmungen getroffen. In England bestehen keine Gesetze nach dieser 
Richtung, dagegen sind in Frankreich neuerdings Schulärzte mit bestimmt 
vorgeschriebenen Aufgaben angestellt. 

Es fragt sieh nun in erster Linie: ist eine Leberwachuug der Schule 
durch den Arzt überhaupt nöthig? dann ferner, falls diese Frage bejaht 
wird: wie ist die Thätigkeit des »Schularztes zu gestalten, damit er den 
Aufgaben der Schule nirgend hindernd in den Weg tritt? und, endlich: ist 
genügendes ärztliches Material vorhanden, um eine solche Leberwachung 
der »Schule auch überall durehzuführen? 

Bei der Beantwortung der ersten Frage kommen drei Momente in Be¬ 
tracht, auf welche eventuell der Arzt sein Augenmerk zu richten hat, die 
eigentlichen technischen Einrichtungen der Schule, die innere Einrichtung, 
das heisst der Unterricht und die Schädlichkeiten, die an sich durch das 
Zusammensein einer grösseren Gruppe von Menschen an einem Orte gesetzt 
werden. Der Referent ist der Ansicht, dass schon bei der Beurtheilung 
der technischen Anlage der Rath des Arztes nicht entbehrt werden kann, 
aber auch in einer Reihe von Fragen der Abgrenzung des Unterrichtes 
sollte man ihn nicht von der Mitherathung ausschliessen. Andererseits 
redet Referent gerade da, wo man auf den ersten Blick dem Arzte am 
ehesten eine Einwirkung zugestehen möchte, nämlich da, wo es sich um 
die Frage handelt, inw’iew T cit das Zusammenkommen Vieler einer Epidemie 
Vorschuh zu leisten vermag, sehr entschieden einer grösseren hygienischen 
Durchbildung des Lehrers das Wort, der Tag aus, Tag ein die Kinder zu 
beobachten Gelegenheit hat, und dem daher auch eher als dem periodisch 
beobachtenden Arzte gewisse Krankheitsanzeichen auffallen müssen. 

Was die weitere Frage anbetrifft, welcher Art die Aufgaben sind, die 
dem Arzte bei der Leberwachung der Schule zufallen, so handelt es sich 
einmal um ein Kxtraordinarium. insofern als bei allen Neueinrichtungen 
hygienischer Natur der Arzt herbeigezogen werden soll, daun soll aber auch 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







656 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


eine Ueberwaehung in dem Sinne stattfinden, dass der Arzt die Schule von 
Zeit zu Zeit besichtigt und auf bestehende Schädlichkeiten aufmerksam 
macht. 

Was die Durchführbarkeit dieser letzteren Maassregel anbetrifft, so ist 
dieselbe in den grossen Städten sicher gewährleistet, wie Referent an der 
Hand von Zahlen, die er dem Beispiele der Stadt Berlin anpasst, nachweist. 
Ebenso glaubt Referent, dass in kleineren Städten die Communal-Aerzte 
mit dieser Function betraut werden konnten. Diese Ueberwaehung der 
Schule durch den Arzt würde immer Hand in Hand mit dem Schuldirec-tor 
auszuführen sein, ohne dass dadurch eine Benachteiligung des eigentlichen 
Schulregimes zu geschehen brauchte. Der Arzt solle nie selbständig han¬ 
deln dürfen, sondern nur innerhalb der der Schule Vorgesetzten Behörde. 

Der Referent hat seine Forderungen in folgenden Thesen formulirt: 

1. Trotz der vielfachen Verbesserungen, welche sowohl die äusseren 
Einrichtungen der Schulen, wie auch die Gestaltung des Unterrichtssystems 
erfahren haben, gehen noch Schädlichkeiten aus dem Schulbesuch hervor, 
welchen der kindliche Organismus unterworfen ist. 

2. Die Frage der Verbesserungen ist aus diesem Grunde keine rein 
technische, von Architecten und Pädagogen zu lösende, sondern in hervor¬ 
ragender Weise eine physiologische. 

3. Daher gebührt dem Arzt eine Stellung bei der Entscheidung der 
Verbesserungen, welche bezüglich der äusseren Einrichtungen der Schulen 
und des Unterrichtssystems einzuführen sind. 

4. Jede der Schule Vorgesetzte Schulcommission soll gehalten sein, 
einen sachverständigen Arzt als Mitglied zu haben. 

5. Die Thätigkeit jeder Sehulcoimnission im Ganzen, und diejenige des 
Arztes im Speciellen, soll eine continuirliche sein. Periodische Revisionen 
erfüllen den anzustrebenden Zweck nicht. 

fi. Keinem Mitgliede der Schulcommission kann das Recht absoluter, 
selbständiger und entscheidender Thätigkeit, soweit dieselbe Aenderungen 
in der Gestaltung der Schule und des Unterrichtes bedingt, zugestanden 
werden; •— auch dem Arzt nicht. 

7. Jeder practische Arzt kann Mitglied der Schulcommission werden, 
sofern er durch ein Examen seine Befähigung erweisen kann. Das Be¬ 
stehen des Physikatsexamen giebt diese Befähigung. 

Mit der letzten These timlet auch die letzte Frage ihre Erledigung, wo 
das erforderliche ärztliche Material für den Zweck der Ueberwaehung der 
Schule zu suchen ist. Jeder practische Arzt ist nicht, ohne Weiteres im 
Stande, die Functionen eines Schularztes zu übernehmen, er muss durch 
ein besonderes Examen erst seine Befähigung zu einer solchen Stelle nach- 
weiseu. Im Uebrigcn hat Referent nichts dagegen einzuwenden, dass, wo 
es angeht, der Physicus eine derartige Stellung übernimmt. 

Diesen Ausführungen des Referenten gegenüber vertrat der Correfc- 
rent. Herr Stadtschulrath Bertram, den Standpunkt des Pädagogen in der 
vorliegenden Krage. Er betont, dass bei der grossen Jugend der hygie¬ 
nischen Wissenschaft fast alle Lehrsätze derselben noch vollkommen hypo¬ 
thetischer Natur seien. Wenn dies der Fall, so sei es, trotz der hohen 
Verdienste einer grossen Reihe von Forschern auf diesem Gebiete, noch 
nicht an der Zeit, mit neuen tiefgreifenden Einrichtungen in die bisherige 
Schulleitung einzugreifen und den Gemeinden neue Schwierigkeiten zu den 
schon bestehenden aufzubürden. 

Bei alledem liegt es nicht in der Absicht des Uorreferenten, sich irgend¬ 
wie ablehnend gegen die Forderungen der Hygiene zu verhalten, oder zu 
leugnen, dass nicht bereits die Bestrebungen und Forschungen der Hygie¬ 
niker ihre Früchte getragen haben. Nur solle man, bei den noch schwan¬ 
kenden Anschauungen auf diesem Gebiete, sich hüten, die wissenschaftliche 
Bewegung schon auf eine bestimmte Formel bringen zu wollen, und da 
man mit seinen Maassnahmen nicht auf den Schluss der wissenschaftlichen 
Untersuchungen warten könne, solle man die Schulen so gut einrichten, als 
es nach der gegenwärtigen Erkenntniss möglich sei. 

Ueberall da, wo es Fragen der Schulhygiene giebt, in welchen eine 
Einigung der Autoritäten bereits erzielt, da sehnen sich auch die Pädagogen 
nach dem Rathe derselben, und es sei natürlich, dass ihr Rath angehurt 
werde. Nur sei es nicht nöthig. dass eine solche Einwirkung überall statt¬ 
habe, es sei angemessener, wenn in den Centren, von denen die Normativ¬ 
bestimmungen für die übrigen Einrichtungen der Schule ausgingen, auch 
der ärztliche Rath eingeholt werde. 

Aber der Referent stellte auch die Forderung auf, dass der eigentliche 
Betrieb der Schule einer coutinuirlichen sanitären Controle unterliege. Der 
Correferent glaubt dem gegenüber die Krage aufwerfen zu müssen, ob diese 
Controle den Lehrern und der eigentlichen Schulaufsichts-Behörde anzu¬ 
vertrauen sei, oder ob es dazu einer besonderen ärztlichen Aufsicht be¬ 
dürfe. Hier unterscheidet der Correferent zwischen den höheren Schulen 
und der Volksschule. Bei den erstereu kommt in erster Linie die Ueber- 
bürdungsfrage in Betracht, und hier tritt Correferent dem Gutachten der 
wissenschaftlichen Deputation entgegen, indem er für den Arzt die Mög¬ 
lichkeit bestreitet, bei zeitweisem Besuch der Schule darüber ein l rtheil 
abzugeben, ob nach der Entwicklung der einzelnen Schüler mehr indivi- 
dualisirt werden müsse. Wolle mau eine solche Individualisirung überhaupt 
verlangen, so müsse seitens der Unterrichtsbehördcn durch Aendemng der 
Prüfungsreglements den Schulleitern die Berechtigung zu solcher Indivi¬ 
dualisirung erst gegeben werden. Die Beobachtung des einzelnen Schülers 
sei höchstens Sache des Lehrers, der denselben täglich sieht. Wolle man 
zu diesem Zweck den Arzt in die Schule schicken, so nehme man damit 
der Familie die ihr obliegende Sorge und verstaatliche die Schule noch 
inehr. die bereits hinreichend verstaatlicht sei. 

In der Volksschule komme es in erster Linie auf die Beobachtung der 
erforderlichen Reinlichkeit, auf ausreichende Lüftung, auf die Haltung der 
Kinder etc. an. (’orrefer-ent glaubt, dass nach dieser Richtung auf eine 
hygienische Durchbildung der Lehrer mehr Gewicht zu legen sei als bisher, 
und verspricht sich davon bessere Erfolge als von einer periodischen Be¬ 
aufsichtigung durch den Arzt. 

Von diesen Gesichtspunkten aus gelangt der Correferent zur Aufstel¬ 
lung der folgenden drei Thesen: 


1) Die Schulhygiene wird am wirksamsten gefördert durch wissen¬ 
schaftliche Erörterungen, welche von Aerzten ausgehen, die über Schulein¬ 
richtungen umfassende Beobachtungen anstellen. 

2) Aerztliehe Autoritäten sollen bei der Entscheidung allgemeiner Fra¬ 
gen und der Aufstellung von Normativbestimmungen über Schulhygiene zu 
Rathe gezogen werden, 

3) Für die practische Durchführung anerkannter Normen der Schul¬ 
hygiene sind geeignete Instructionen für die Lehrer zweckmässiger als 
schulärztliche Revisionen. 

Weit ab von diesen Fragen liegt nach der Auffassung des Correferen- 
ten die Sicherung der Schule gegen Infectionskrankheiten, von der Dis- 
cussion dieser Frage könne jedoch hier Abstand genommen werden, weil 
eine eben erlassene Verfügung in Bezug hierauf den Kreisphysikeru eine 
ansgiebige Mitwirkung ertheilt, eine Mitwirkung, die so scharf präcisirt ist, 
dass sie fast die Schulleitung in einer schnellen Sicherung vor anstecken¬ 
den Krankheiten hemmt. 

Die in den beiden Referaten zu Tage getretene Differenz in den An¬ 
schauungen rief eine lebhafte Discussion und das Bestreben in der Ver¬ 
sammlung hervor, eine Basis zu finden, auf welcher man dennoch zu einer 
Einigung gelangen könne. Dieses Streben zeitigte eine grosse Reihe von 
Anträgen, deren Tendenz meistens dahin ging, das in den Thesen der 
Referenten Ausgesprochene zu mildern. Herr Sanitäts-Rath Graf glaubte 
einen Ausweg darin zu sehen, dass man den Arzt nicht gerade zum Auf- 
sichtsheainten des Lehrers mache, sondern ausdrücklich ausspreche, ihm 
sei eine entsprechende Stellung innerhalb der Schulcommission anzuweisen. 

Herr Schuldireetor Fulda-Sangerhausen hält die Mitwirkung des 
Arztes in der Schulcommission principiell für wünschenswert!!, weist aber 
zugleich darauf hin, dass solche Schulcommissionen nicht überall bestehen. 
Deshalb glaubt er, eine periodische Inspecfion der Schule durch Aerzte be¬ 
fürworten zu müssen, eine Einrichtung, mit der sich, wie Herr Fulda 
mittheilt, sogar eine Direetoren-Couferenz der Provinz Sachsen auf seinen 
dahingehenden Antrag ohne erheblichen Widerspruch einverstanden er¬ 
klärt habe. Herr Kreispliysikus Rapmund-Nienburg schliesst sich den 
Thesen des Uorreferenten an mit der Modificatioii, dass die dritte These 
lautet: Für die practische Durchführung anerkannter Normen der Schul¬ 
hygiene sind Schul-Uommissionen, in welchen ein qualiticirter Schularzt 
Sitz und Stimme hat. und geeignete Instructionen für die Lehrer erforder¬ 
lich. Herr Sanitätsratli Dr. S piess-Frankfurt a. M. weist darauf hin, dass 
er in seiner Eigenschaft als Stadtarzt im vollsten Einvernehmen mit den 
Schulleitern seinen Einfluss in sanitären Fragen der Schule geltend zu 
machen in der Lage sei, und glaubt dies überall da für durchführbar hal¬ 
ten zu dürfen, wo Seitens des Arztes dieser Einfluss in rücksichtsvoller 
Weise geltend gemacht werde. Herr Larnirath Fuss-Danzig macht sei¬ 
nerseits ebenfalls auf die Schwierigkeit der Feststellung des Begriffs Schul¬ 
commission aufmerksam, die, namentlich auf dem Lande, in vielen (regen¬ 
den kaum existiren, und beantragt eine Abstimmung über bestimmte Thesen 
überhaupt nicht vorzunehmen. Herr Ober - Medicinalrath Battlehuer- 
Karlsruhe schliesst sich dem Anträge Graf an. Herr Bürgermeister 
St ruck mann endlich wünscht, ganz allgemein ausgesprochen zu sehen, 
dass es als eine berechtigte Forderung erscheine, dass dem Arzt unter 
Berücksichtigung localer und sonstiger Verhältnisse eine näher zu ordnende 
Mitwirkung einzuräumen sei. 

Sehr sachgemäss präcisirte Herr Ministerialrath Wasserfuhr-Strass- 
burg seinen Standpunkt. Die vorliegende Frage, so führte er aus. sei 
keine Frage der hygienischen Wissenschaft, sondern der Verwaltung, der 
Schul-Verwaltung sowohl als der Medicinal-Verwaltung. Die Auferlegung 
des Schulzwanges Seitens des Staates bedinge für letzteren die Verpflich¬ 
tung. dafür Sorge zu tragen, dass dem Gesetze genügt werden könne, ohm- 
besonderen Schaden für die Gesundheit, der Schüler herbeizuführen. Um 
dieser Verpflichtung nach Möglichkeit zu genügen, bedürfe es einerseits pro¬ 
phylaktischer gesetzlicher Verordnungen, die nach Maassgabe der ärzt¬ 
lichen Wissenschaft und Erfahrung gefasst sein müssen, andererseits amt¬ 
licher Organe, welche deren Befolgung überwachen. Im Allgemeinen habe 
im Laufe der letzten Jahrzehnte bezüglich der wesentlichen Forderungen 
der Schulhygiene sich ein grosses Einverständnis unter den sach¬ 
verständigen Aerzten herausgebildet. Die deutschen Schulbehörden haben 
demgemäss begonnen, jenen Forderungen gerecht zu werden. Dass dies 
geschehen, dürfe die wissenschaftliche Hygiene unstreitig als ihr Verdienst 
in Anspruch nehmen. Anders stehe es mit der zweiten Forderung, der 
Sorge für die Befolgung der erlassenen Vorschriften. Eine solche finde 
statt, insofern es in die allgemeinen Aufgaben der Behörde falle, die Aus¬ 
führung der Gesetze zu sichern, ln diesem besonderen Falle liege aber 
die Aufsicht in den meisten Staaten in der Hand von Organen, welche 
der erforderlichen Einsicht für diesen Zweck entbehren. Die Lehrer be¬ 
sitzen keinen genügenden Grad hygienischer Bildung und Vernach¬ 
lässigungen seien die Folgen ihrer Halbwisserei. Solle dem abgehol¬ 
fen werden, so bedürfe cs der Mitwirkung sachverständiger Aerzte, die 
sich immer mehr als öffentliches Bedürfnis« herausstelle. Ueber den 
Umfang und die Organisation dieser Mitwirkung finden Meinungsver¬ 
schiedenheiten statt. Es frage sieh daher zunächst, was solle beaufsichtigt 
werden, und dann, wer solle beaufsichtigen! Von manchen Seiten seien 
die dem Schularzt zu überweisenden Functionen zu unbestimmt formulirt, 
von anderer Seite Befugnisse für ihn in Anspruch genommen, die theils 
in das Gebiet des Unterrichts eingreifen, theils der Privathygiene angehören. 
Die Beaufsichtigung des einzelnen Schülers Seitens des Schularztes werde 
sich nur auf die Beziehung seines Gesundheitszustandes auf die Schulein- 
richtungen und die Gesundheit der anderen Schüler erstrecken dürfen. Es 
müsse also einerseits eine bestimmte Richtschnur für die Dicnstthätigkeit 
des Arztes gegeben werden, andererseits dieselbe sachlich nach der Seite, 
des Unterrichts und der Privathygiene begrenzt werden. Beides werde am 
zweekmässigsten erreicht, wenn der Schularzt keiner andern Uonnnission 
zugetheilt werde als der Behörde zur Aufsicht über die Befolgung der er¬ 
lassenen gesetzlichen Vorschriften in seinem Amtsbezirk. Mittel der Be¬ 
aufsichtigung seien periodische, unter Mitwirkung des Scbulinspectors vor- 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




2. October. 


DEUTSCHE MKDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


657 


zunehmende Revisionen und regelmässige Berichte an die Schulaufsichts¬ 
behörde. Was die Frage anbetreffe, welche Aerzte als Schulärzte zu fun- 
giren befähigt seien, so biete die allgemeine ärztliche Prüfung keinen 
Maassstab für diese Befähigung, wohl aber die Prüfung über die Befähigung 
zur Anstellung in der Medicinalverwaltung. Eine blosse Prüfung in der 
Schulhygiene sei nicht ausreichend. 

Nach einer längeren Geschäftsordnungs-Debatte einigte sich die Ver¬ 
sammlung nach Ablehnung des Antrages Fuss zu dem mit grösserer 
Majorität gefassten Beschluss, eine Abstimmung auf die morgende Sitzung 
zu vertagen und die Herren Referenten und Antragsteller, von denen 
nur Herr Graf bereits abgereist ist. zu ersuchen, sich womöglich übereine 
Fassung der Thesen zu einigen, welche in der nächsten Sitzung zur Ab¬ 
stimmung gebracht werden kann. Diese Einigung kam in der That zu 
Stande, und die nunmehr aufgestellten Thesen, deren Annahme am Beginn 
der dritten Sitzung einstimmig erfolgte, lauten: 

1. Die Schulhygiene wird am wirksamsten gefördert durch wissen¬ 
schaftliche Erörterungen, welche von Aerzten ausgehen, die über Schul¬ 
einrichtungen umfassende Beobachtungen anstellen. 

2. Aerztlirhe Autoritäten sollen bei Aufstellung von Normativbe¬ 
stimmungen über Schulhygiene, sowie bei der Entscheidung allgemeiner 
auf dieselbe bezüglichen Fragen zu Ruthe gezogen werden. 

3. Behufs practischer Durchführung anerkannter Normen der Schul¬ 
hygiene ist sowohl die hygienische Ausbildung der Lehrer als die Mit¬ 
wirkung dazu qualiticirter Aerzte wünsehenswerth. 

(Schluss folgt.) 


XTV. n. Hauptversammlung des Preussischen 
Medicinal-Beamten-Vereins. Berlin, 15.—17. 
September 1884. 

i. 

Innerhalb der Kreise der preussischen Medicinal-Beamten sind die Be¬ 
strebungen, sich zusammenzufassen, um mit vereinten Kräften den immer 
weiter und tiefer werdenden Anforderungen der Gegenwart an die staat¬ 
liche Gesundheitspflege entsprechen zu können, seit Jahren vorhanden gewesen. 
Unermüdlich war Herr Wiener in t'ulm dafür eingetreten und hatte s. Z. zu 
diesem Zweck die Physikats-Zcilung begründet, welche nachher als Mediciual- 
Beamten-Zeitung in diese Wochenschrift organisch eingefügt wurde. Es 
gelang, und zwar wesentlich wegen nicht hinreichender Unterstützung der 
Medicinal-Beamten, aber nicht, diesen Keim lebenskräftig zu erhalten. Der 
Grund schien zum Theil darin zu liegen, dass gerade Seitens der maass¬ 
gebenden Persönlichkeiten der Metropole die ganze Angelegenheit ziemlich 
kühl aufgefasst wurde, und doch war eine derartige Organisation um so 
nothwendiger, jemehr sich herausstellte, dass die preussische Regierung 
ernstlich an eine Reform unseres Medicinalwesens heranging, die ohne 
eine Neuorganisation des Medicinalbeamteu-Personals nicht gedacht werden 
konnte. 

Es ist daher um so erfreulicher, dass diese Bestrebungen, eben weil 
sie auf einer gesunden Basis beruhten, endlich Leben gewonnen haben. 
Das Verdienst, welches sich Herr Rapmund darum erworben hat, kann 
nicht hoch genug angeschlagen werden, und er hatte das Glück, nunmehr 
zur rechten Zeit zu kommen. Ueber den Zweck des Vereins halten wir es 
für wichtig, noch einmal die ersten grundlegenden beiden Paragraphen der 
Satzungen desselben hier wiederzugeben. Dieselben lauten: 

§ 1. Zweck des Vereins ist, den Medicinalbeamten Gelegenheit zu ge¬ 
genseitiger Annäherung zu bieten, durch Vorträge und durch Austausch 
persönlicher Erfahrungen eine Verständigung über wichtige Fragen auf dem 
gesummten Gebiete der Staatsarzneikunde herbeizuführen, sowie auch ihren 
gemeinsamen berechtigten Interessen die entsprechende Berücksichtigung 
zu verschallen. 

§ 2. Zum Beitritt sind alle als Mediciualboamte im preussischen Staats¬ 
dienste angestellten Aerzte und die unmittelbaren Medicinalbeamten des 
Deutschen Reiches berechtigt. 

Schon die erste Jahres-Versammlung des Vereins 1883 zeigte zur Genüge, 
dass es sich hier um ein wirkliches Bedürfnis handelte, und dass die Sympa¬ 
thien der maassgebendsten Persönlichkeiten einschliesslich der Vertreter 
der Medicinalbeamten innerhalb des Ministeriums dem Werke zur Seite 
standen. Die zweite, soeben bceudete Hauptversammlung hat das über die 
erste gefällte Urtheil glücklicherweise nur bestätigen können, ja zur Genüge 
davon Kunde gegeben, dass mit der Erweiterung des Vereins auch eine 
solche der Ziele statt gefunden hat, und dass durch den Verein in der That 
ein Organ geschaffen worden ist, dessen Rath zu hören der Regierung ge¬ 
rade jetzt in dem Vorbereitungsstadium zu einer Neuordnung unseres 
Medicinalwesens von hoher Bedeutung sein wird, wie dies ja auch von den 
sachverständigen Räthen, die Herrn Minister v. Gossler zur Seite stehen, 
anerkannt worden ist. 

Der Vorsitzende des preussischen Medicinalbeamten-Vereins Geh.-Rath 
Dr. Kanzo w r -Potsdam begrüsste die zahlreich erschienenen Mitglieder, in¬ 
dem er seine Freude darüber aussprach, dass die Betheiligung eine von 
Jahr zu Jahr regere geworden sei. Der Verein besitzt jetzt 350 active 
Mitglieder, 9 wurden ihm durch den Tod entrissen, 53 sind neu hiuzugetrefen, 
unter ihnen auch zwei aus den Reichslanden, wodurch den kommenden Er¬ 
eignissen vielleicht ein wenig vorgegriffen worden ist. Uebrigens wollen 
w r ir bemerken, dass der hoch verdienstvolle frühere Leiter des Medicinal- 
weseus in Elsass-Lothringen, Herr Wasserfuhr ebenfalls den Sitzungen 
beiwohnte und den Verhandlungen mit dem lebhaftesten Interesse folgte. 

Die Verhandlungen selbst begannen mit einer sehr interessanten Mit¬ 
theilung des Herrn Rap mund -Nienburg, die sich auf die auch in dieser 
Wochenschrift viel ventilirte Frage bezog, oh ein preußischer Arzt 
zur Ausführung einer legalen Seetion gezwungen werden kann. 
Der Vorstand hatte hier die Entscheidung des Justizministers angerufen, 
der darauf folgende Antwort gegeben hat: 

„Dem Vorstände des preussischen Medicinal-Beamten-Vereins erw idere 


ich auf die Vorstellung vom 9. d. M. ergebenst, dass die Frage, oh ein nicht 
beamteter Arzt gezwungen werden könne, die Ausführung einer gericht¬ 
lichen Leichenöffnung zu übernehmen, in jedem einzelnen Falle lediglich der 
Entscheidung der Gerichte, nicht aber der des Justizministers unterliegt ; der 
Justizminister muss es hei dieser gesetzlichen Lage der Sache ablehnen, über 
die Frage, da sie seiner Entscheidungsbefugnis» entzogen ist, eine Aeusse- 
ruug abzugeheu. Uebrigens bemerke ich, dass die in der Vorstellung in 
Bezug genommene allgemeine Verfügung vom 27. April 1881 sich nur gegen 
eine unnöthige Uebergehuug der zuständigen Medicinalbeamten bei Leichen¬ 
öffnung gewendet, die beregte grundsätzliche Frage unberührt gelassen hat. 
Dor Justizminister gez. Friedberg.“ 

Herr Rapmund betonte mit Recht, dass durch diese Antwort eine 
eigentliche Entscheidung noch nicht gegeben sei, und stellte anheim, in 
einem concreten Falle eine gerichtliche Entscheidung bis in die höchsten 
Instanzen darüber herbeizuführen. 

Leider hatte das Programm der Sitzung vom 25. September eine Aen- 
demng erfahren müssen. Herr Kreisphysikus Sanitätsrath Prof. Dr. Horst- 
inann- Marburg hatte das Referat über ein wuchtiges Thema „die Bestim¬ 
mung der psychischen Freiheit“ übernommen. Wie an dieser Stelle ja 
schon früher gemeldet wurde, ist Herr Horst mann inzwischen verstorben. 
Mit ihm verlor nicht nur der preussische Medicinalbeamten-Verein. sondern 
die Medicinalbeamten überhaupt, ja die deutschen Aerzte, ein ebenso her¬ 
vorragendes als den Interessen des Standes mit ganzer Energie und einem 
jetzt nicht mehr häufigen Idealismus zugewendetes Mitglied. Die Trauer 
über den Verlust ist denn auch gerade von den Theilnehmem dieser Ver¬ 
sammlung auf das Lebhafteste empfunden worden. 

Infolge des Ausfalls dieses Vortrages trat das Referat, welches Herr 
Kreisphysikus Dr. M itteuzweig-Duisburg über das preussische Heb¬ 
ammen wesen erstattete an erste Stelle. Wir beabsichtigen indessen, 
die Referate selbst und die daran sich anschliessenden Discussionen in 
möglichst rascher Folge, soweit es die Fülle des Materials, welches uns 
sonst zuströmt, erlaubt, nach authentischen Berichten wiederzugehen, und 
wollen in dieser ersten Mittheilung noch einen kurzen Blick auf den 
äusscrlichen Verlauf der Versammlung werfen. 

Schon die Begrüssuug am Mittw r och den 24. September hatte von dem 
lebhaften Interesse, welches dieselbe hervorrief, Kunde gegeben. Dasselbe 
erwies sich auf dem Festessen am Donnerstag seihst, dem unter anderen 
hervorragenden Medicinalbeamten auch Ilr. Geh.-Rath Skrzeezka heiw r ohnte. 
Der Verlauf des Festessens zeugte zur Genüge von dem eollegialen Geist, 
der säimntlielie Anwesende beseelte. Um Wiederholungen zu vermeiden, 
mag noch darauf hingewiesen werden, dass auch die übrigen geselligen 
Vereinigungen in gleicher Weise ein gutes Zeuguiss für den engen Zu¬ 
sammenhalt der Mitglieder ahgaben. 

Von grösserer Wichtigkeit waren natürlich die Expeditionen, welche 
einen grossen Theil der Mitglieder nach der Irrenanstalt zu Dalldorf und 
nach den Rieselfeldern bei Osdorf, Friederikenhof und Heinersdorf führten. 
Die in Berlin heimischen Vorstandsmitglieder hatten in anerkennenswerther 
Weise für die Aeusserlichkeiten gesorgt, und die sachverständige Führung 
war der Art, dass die Besucher zweifellos einen realen Gewinn aus diesen 
Besichtigungen gezogen haben. 

Wie immer hei solchen Gelegenheiten hatte das Kaiserliche Gesund¬ 
heitsamt auch den Medicinalbeamten bereitwillig seine Räume geöffnet, 
und in einzelnen Serien ihnen Gelegenheit gegeben, von dem Reichthum 
seiner pathogenen Mikroorganismen in mikroskopischen Präparaten und Cul- 
turen volle Kenntnis» zu nehmen. Die Demonstration fand durch Herrn 
Stabsarzt A. Becker statt und war gewissermaassen eine Art Vorver- 
sammlung für die Burse, an denen ja hauptsächlich Medicinalbeamte theil- 
nehrnen, welche inzwischen begonnen haben. 

So kann mau denn ohne Ueberhebung als festgestellt ansehen, dass 
diese zweite Hauptversammlung einen vollkommenen Erfolg gehabt hat. 
Dass dies auch in den gehaltenen Referaten und Vorträgen sich manifestirte, 
werden die weiteren Berichte erweisen. 


XV. 57. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.-23. September 1884. 

S e cti o n ss it zungen. 

I. Seetion für innere Medicin. 

Demonstration der Bacillen der Cholera mit ihrer Cultur von Docent 
Dr. Prior-Bonn. 

Nachdem wir den Vortrag des Herrn Ein kl er-Bonn, soweit sein Inhalt 
nicht mit dem in dieser Wochenschrift von ihm und Herrn Prior veröffent¬ 
lichten Artikel übereinstimmt, in der vorigen Nummer wörtlich aus dem 
Tageblatt der Naturforscherversammlung abgedruckt haben, bringen wir, 
schon um das Actenraaterial vollständig zu gehen, die Darlegung, welche 
Herr Prior seiner Demonstration vorhergehen liess, und zwar soweit sie 
Tatsächliches enthielt, ebenfalls wörtlich aus dem Tageblatt. 

Herr Prior verwies zuvörderst auf das erste Mikroskop. „Sie werden 
in ihm“, sagte er, „ungemein spärliche, krumme, charakteristische Bacillen 
finden: es ist ein Präparat, welches wir erhalten, wenn wir ein Flöckchen 
aus den Facalmassen der frühesten Erkraukungszeit herausuehmen, nach der 
bekannten Methode auf dem Deckglas trocknen und mit einer wässerigen 
Lösung von Fuchsin oder Methylenblau färben. Dass wir grade diese beiden' 
Farben aus dem reichen Schatze auswählen, hat. darin seinen Grund, dass 
sie uns bei unseren zahlreichen mikroskopischen Arbeiten besonders lieh 
geworden sind, nicht aber soll es bedeuten, dass sie irgend welchen be¬ 
sonderen Werth für die Färbung unseres Bacillus besässen; ich bemerke 
noch, dass Robert Koch auch grade diese Farbstoffe mit besonderer Vor¬ 
liebe verwandt, und ich werde nachher mir noch die Ehre geben, Ihnen 
ein von Koeh's geübter Hand angefertigtes und mit Fuchsin gefärbtes Prä¬ 
parat der echten indischen Cholera vorzulegen.“ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







058 


DEUTSCH E >1 ED I Ul NISCHE WOCHENSCH RIFT. 


No. 40 


Herr Prior betonte irn Anschlüsse hieran die Schwierigkeiten, das 
Richtige in einem Stuhlpräparat herauszufinden. Darin liege die Erklärung, 
„warum bisher die Untersuchungen und das Durchforschen der Cholera 
nostras-Stühle von Erfolg nicht gekrönt worden“. Herr Prior erinnert 
an die Veröffentlichung des Herrn Curschmann in dieser Wochenschrift 
und „auch daran, dass Robert Koch selbst vergeblich die Fäcalien der 
Cholera spuria und auch die Darinwand eines an Cholera uosfras Verstor¬ 
benen durchforscht hat — ohne Erfolg;“ dies seien aber nur einige Bei¬ 
spiele, offenbar sei das Durchforschen der Stühle von Cholera nostras viel 
mehr wenn auch ohne Erfolg ausgeübt worden, als man öffentlich be¬ 
scheinigt finde. „Man muss nicht nur complet bewandert sein in solchen 
mikroskopischen Dingen, sondern man darf nicht sofort, wenn auf «len 
ersten Blick die Untersuchung fruchtlos und eitel zu sein scheint, die Flinte 
in das Korn werfen und verzagen; schlimmer, weit schlimmer aber ist es, 
wenn Einer gar nun schon nach ein paar Präparaten, nach dem Durch¬ 
mustern weniger Objecte einen Schluss auf das Vorhandensein oder Fehlen 
irgend welcher Mikroben ziehen wollte. Dies ist absolut verwerflich, und 
was in diesem Sinne von allgemeinster Bedeutung ist, das passt erst recht 
auf die Untersuchungen der Fäcalien.“ Man brauche für sie, wie Rühle 
bei der Besprechung der Phthisis ausgesprochen habe, zu derartigen, aus¬ 
schlaggebenden Forschungen Zeit, viel Zeit, aber auch das nothwendige 
Maas» von Ausdauer. Herr Prior bat im Anschlüsse hieran „sich hin¬ 
reichend Zeit zu nehmen und das Gesichtsfeld, welches das erste Präparat 
darbietet, emsig und langsam abzuraustern: denn nur dadurch, dass man 
lange Zeit sein Auge auf der eingestellten Fläche weilen lässt, wird man 
dasjenige erkennen können, um was es sich hier handelt, um kleine, ge¬ 
krümmte, echte Kommabacillen.“ 

„In dem zweiten Präparate finden Sie dann eine vollendete Reincultur 
vor sich, und zwar ist es nicht nur Zufall, soudem vielmehr Absicht ge¬ 
wesen, dass es gerade eine Reincultur ist, welche wir herausgezüchtet 
haben aus den Sporen unserer Bacillen; die Sporen nahmen wir aus einer 
Cholera nostras-Entleerung, welche bereits vollkommen in Fäulnis» über¬ 
gegangen war, und in welcher wir trotz zahlreicher Versuche an einfachen 
gefärbten Deckglaspräparaten keine Kommabacillen mehr naehweisen konn¬ 
ten, nur diejenigen Gebilde an erster Hand, vrelche wir nothwendiger 
Weise für die Sporen unserer Kommabacillen halten müssen. Die Auf¬ 
züchtung fand statt auf Nährgelatine, genau nach den Vorschriften Koch’s, 
des weitberühmten Meisters in derartigen Untersuchungen. Ein Blick auf 
das eingestellte Präparat wird Sie lehren, dass hier das Gesichtsfeld fast 
nur aus Kommabacillen besteht, welche meistens complet entwickelt sind: 
daneben finden Sie auch kleinere, offenbar noch wachsende Bacillen von 
bereits charakteristischer Form; Sie finden auch Stücke von Spirillen und 
einzelne Hülsen entleerter Sporenträger. Zum Vergleiche werden Sie unter 
dem nächstfolgenden Mikroskop ein Präparat erblicken, welches Robert 
Koch selbst mit kundiger Hand angefertigt und als vollendete Reincultur 
dem Geh. Rath Finkelnburg in Bonn übersandt hat. Ich denke, wenn 
Sie die beiden Präparate mit dem Auge des unparteiischen Forschers be¬ 
trachten und daun sine amore, aber auch sine ira Ihr Urtheil fallen, so 
wird die hochansehnliche Versammlung mit Finkler und mir überein- 
stimmen, dass, so weit das mikroskopische Bild dies erhärten kann, absolut 
kein Unterschied bestellt zwischen den von Koch aufgefundenen und von 
ihm für charakteristisch erklärten Kominabacillen der echten asiatischen 
Cholera und demjenigen, welchen wir bei unserer einheimischen, minder 
gefahrvollen Cholera aufgefunden und in allen Stadien seines Lebenslaufes 
auf allen möglichen Nährböden gezüchtet haben. Alle Stadien der Ent¬ 
wicklung hier vorzuführen und unmittelbar, dem zeitlichem Verhältniss 
entsprechend, die einzelnen Entwicklungsphasen neben einander aufzustellen, 
gebt leider nicht an, weil trotz der liebenswürdigsten Hülfe unserer ge¬ 
schätzten Freunde Vieles sich nicht einfach an einigen wenigen Präparaten 
vordemonstriren lässt, hier kann nur das sorgfältige Studiren aller Prä¬ 
parate helfen, weil bald in diesem, bald in jenem Bilde Figuren auftauchen, 
welche nachher erst sich zu einem harmonischen und vollendeten Ganzen 
combiniren lassen, ln anderen Mikroskopen finden Sie dann endlich noch 
elegant entwickelte Sporeuträger, in dem folgenden sehen Sie mit Leich¬ 
tigkeit, dass die Sporenträger bereits ihre Sporen abgeworfen haben und 
nun als Schatten, als leere Hülse daliegen, und ringsum liegen schon 
junge kleine Kommabacillen; in dem letzten Mikroskop sind mehr oder 
minder vollendete Spirillen aufgestellt.“ 

XVI. Der Reiehs-Medieinul-Kulender für das Jahr 188.') liegt 
in seinem ersten Theil mit sammtlichen Beilagen nunmehr vollständig 
vor, nachdem der ihm entsprechende Neue Medicinal-Kalender für 
Oesterreich, den ich in Gemeinschaft mit Dr. Heinrich Adler in Wien 
herausgebe, schon in beiden Theilen erschienen ist. Unter diesen Umstän¬ 
den mag cs dem Herausgeber erlaubt sein, einige Worte über das Werk 
auch an dieser Stelle zu sagen. 

Zuvörderst möchte ich betonen, dass der Reichs - Medicinal - Kalender 
Theil I und Theil II vollständig Ende October ausgegeben wird. 
Es sind aber eine Reihe von Anfragen sowohl an meinen Herrn Verleger 
als an mich gelangt, aus denen ich ersehe, dass besonders die neuen Ar¬ 
tikel, über die der Prospeet sich äussert, ein grosses Interesse in weiten 
ärztlichen Kreisen liervorgerufen haben, und dass man vielfach wünscht, 
schon vor der eigentlichen Ausgabe des ganzen Kalenders in den Besitz 
des ersten Tlieiles mit den Beilagen zu gelangen. Ich verwaise hierüber 
auf das Inserat in dieser Nummer, dessen Inhalt, davon Kenntniss giebt, dass 
wir den betreffenden Wünschen Rechnung tragen wollen, immer aber hervor¬ 
beben müssen, dass die eigentliche, vollständig ungetheilte Ausgabe 
des ganzen Kalenders schon auf Ende October festgesetzt ist und die 
separate Abgabe des ersten Tlieiles dies Mal nur eine Ausnahme statuirt. 

Was den Unterschied zwischen dem I. Theil des Kalenders für das 
Jahr 1885 und dem für das Jahr 1884 anlangt, so ist, wie ich ja ange¬ 
kündigt hatte, den Wünschen der deutschen Aerzte bezüglich des Volu¬ 
mens jetzt vollkommen Rechnung getragen worden. Der Text des 
I. Theiles beträgt diesmal 180 Seiten gegen 214 im Vorjahre, die Inseraten- 


beilage ist von 108 Seiten auf 60 verringert worden. Weiter zu gehen 
scheint mir unmöglich zu sein, ohne die Reichhaltigkeit des Kalenders 
zu compromittiren. Alle, denen das Volumen noch jetzt zu gross ist, sind 
m der Lage, durch Anschaffung der Ausgaben C und D auch den weit¬ 
gehendsten Ansprüchen zu genügen. Erreicht ist die Verringerung des 
Volumens dadurch, abgesehen von der Einschränkung der Inserate, 
dass in diesem neueu Jahrgänge eine Anzahl von Artikeln in besonderen 
Heftchen beigegeben w orden, deren kleines Format es erlaubt, sie eventuell 
in der Brusttasche Platz finden zu lassen, falls man sie während der Praxis 
selbst zu eonsultiren wünscht. 

Der gebundene Theil I. bringt zuvörderst zwei neue Artikel, von Dr. 
Rabow: „Neuere Mittel zur Behandlung von Hautkrankheiten“, 
und von Dr. Paul Rupprecht: „Die Chloroform-Narkose“. Beide 
gehören zu dem täglichen Bedarf des Arztes und sind deshalb in die Se¬ 
parathefte wohl mit Recht nicht aufgenommen worden. 

Letztere 4 Hefte enthalten einige Artikel, die in dem ersten Theil des vor¬ 
jährigen Kalenders bereits enthalten waren, und zwar die von Herrn Pro¬ 
fessor Dr. Flügge, Stabsarzt Dr. Gaffky, Kreisphysikus Sanitätsrath Dr. 
Lindow, Kreisphysikus Dr. Lorentzen, Docent Dr. A. Baginsky ver¬ 
fassten, die Classification der Todesursachen nach den Veröffentlichungen 
des Gesundheitsamtes und den Bestimmungen des internationalen Congresses 
zu Budapest und die Anleitung zum Desinfectionsverfahren, wie es in Berlin 
durch das Polizeipräsidium eingeführt ist. Ausserdem aber enthält das erste 
Heft eine ganz neue Arbeit von Dr. S. Guttm ann in Berlin: „Erste Hülfe- 
leistung bei plötzlichen und gefahrdrohenden Zufällen“. Die 
österreichischen Collegen befinden sich schon im Besitz dieses Heftes, und 
darf ich wohl auf das durchweg günstige Urtheil derselben hinweiseu. Die 
Arbeit Dr. Guttm ann's ist selbstverständlich für den Practiker be¬ 
stimmt, der sich in schwierigen Lagen schnell orientiren will, und sind ihr 
daher auch eine Reihe der bei plötzlichen und gefahrdrohenden Zufällen ge¬ 
brauchten Receptformeln beigefügt. Ich glaube voraussetzen zu können, dass 
dieser Arbeit ganz besonders der Beifall der deutschen Collegen nicht, fehlen 
wird. Von einem vielbeschäftigten Practiker verfasst, enthält sie nichts 
was dieser nicht selbst erlebt resp. geprüft hat und so wird sie den pracii- 
schen Arzt niemals in .Stich lassen. 

Eine zweite Neuigkeit der Hefte ist die „Anleitung zur Unter¬ 
suchung des Wassers auf Mikroorganisinen, nach dem Verfah¬ 
ren des Geh.-Rath Dr. Koch mit besonderer Zustimmung desselben 
von .Stabsarzt I)r^ Becker, commandirt zum Gesundheitsamte, zusamraeu- 
gestellt. Die Nothwendigkeit, dies Verfahren unter den Aerzten populär 
zu machen, braucht an dieser Stelle nicht hervorgehoben zu werden, wohl 
aber darf ich darauf hinweiseu, dass dein Artikel zwei Farbentafeln zuge- 
gebon sind, deren Ausführung freilich sehr grosse Kosten mit sich brachte, 
die sich aber auch des unbedingten Beifalls Geh.-Rath Koch's zu erfreuen 
haben. 

Was den II. Theil anlangt, so entspricht er wesentlich seinen Vor¬ 
gängern. Die medicinische und hygienische Pub licistik der sämmt- 
liclien Culturstaateu wird in diesem Jahrgang beendet. Die Gesetze und 
Verordnungen auf dem Gebiete des Civil- und Militär-MedicinaJwesens 
haben in den Herren Dr. A. Geissler und Stabsarzt Dr. Schill in Dresden 
neue Bearbeiter gefunden. Facultäten, Vereins-0rganisation u. s. w. 
sind bis auf die neueste Zeit in alter Weise fortgeführt. Die Personalien 
werden nach einem neuen Plan bearbeitet und dürften diesmal zu dem¬ 
jenigen Grad der Authenticität gekommen sein, der auf diesem Gebiete in 
Deutschland überhaupt möglich ist. Während die Gesetze und Verord¬ 
nungen im Allgemeinen nur wiedergegeben werden konnten, soweit sie bis 
zuin 1. Juli dieses Jahres erschienen, ist denselben ein Nachtrag hinzugefügt 
worden, der einige besonders wichtige Erlasse enthält, die nach jenem 
Termin erschienen sind, sodann aber einen Abschnitt, der die von dem 
Deutschen Reiche und von den Einzelstaaten erlassenen Ver¬ 
fügungen zum Schutz gegen die Cholera wiedergieht. Derselbe wird 
eingeleitet durch einen Auszug aus dein Vortrage des Geh.-Rath K och . 
illustrirt durch die in der Deutsch, med. Wochenschr. veröffentlichten Ab¬ 
bildungen. Dieser Nachtrag wird, so denke ich, den Herren Collegen ganz 
besondere Befriedigung bereiten. 

l’eber den ebenfalls vollendeten Supplementband zu allen Jahrgängen 
des Reiehs-Medicinal-Kalenders werde ich mir gestatten, demnächst beson¬ 
ders zu berichten, da es sieh hier um ein Unternehmen ganz neuen Cha¬ 
rakters handelt. 

Ich hotte, man wird dem Verleger wie dein Herausgeber des Reiehs- 
Medicinal-Kalenders tlas Zeugniss nicht versagen, nach besten Kräften au 
der Verbesserung des Werkes gearbeitet und selbst erhebliche Kosten nicht 
gescheut zu haben. Möge die Aufnahme der Summe dieser Mühen und 
Kosten entsprechen. P. B. 


XVII. Die Cholera. 

XIV. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie. 

a. S ii dfrank re i c li. Mehr und mehr tritt hervor, dass die Seuche im 
Erlöschen begriffen ist, auch das Departement Ost-Pyrenäen weist eine 
constaiite Abnahme der Fälle auf. Im Allgemeinen ist die Epidemie über 
die angegebene Linie nach Norden nicht vorgedrungen, iiur dass sich in 
Paris einige verdächtige Fälle gezeigt haben. Aus dem Hospital Bichart 
waren 2 Todesfälle gemeldet. Einige „Cholerafälle“ in Clichy werden dem 
dortigen schlechten Wasser und dem Schmutze in den Quartieren zuge¬ 
schrieben. Es wohnen dort 1800 Lumpensammler, auf 100 Personen 
kommt ein Abort; den Wohnungen fehlen Luft und Licht. Im Uebrigeu 
ist der Gesundheitszustand in Paris vortrefflich. 

b. Spanien. Die Epidemie verursucht noch immer eine Reibe von 
Todesfällen (am 26. September 10) ohne die Bildung grösserer Heerde, 
in Barcelona kamen mehrere Todesfälle vor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






% GctofoeV- 


DEUTSCHE MEDICINISC1IE WOCHENSCHRIFT. 


059 


c. Italien. 



17. 

18. 

19. 

20. 

21. 

22. 

23. 

24. 

Provinzen. 

© 


© 

*: 

<6 ■ 




© 


© 

r * 

© 


© 



Tis 

Es, 

C 

Tsö 

© 

O 

Es. 

© 

Tid 

Ep 

© 

T3 

Cs- 

c 


s 

rh 

JÄ 

© 

O 

T3 

Pp 

© 

Alessaudria 




9 






_ 


_ 

3 

1 

1 

2 

Ascoli 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

Aquila 

— 

— 

20 

1 

7 

— 

2 

2 

— 

— 

— 

3 

— 

— 

5 

1 * 

Avellino 

— 

— 

2 

— 

3 

3 

1 

2 

— 

— 

3 

1 

— 

— 

—- 

1- 

Benevento 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

K0 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

1 

— 


Bergamo 

18 

5 

19 

18 

14 

7 

18 

3 

20 

15 

16 

8 

13 

10 

24 

14 

Bologna 

— 

1 

2 

1 

21 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Brescia 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

2 

1 

— 


— 

— 

4 

2 

— 

— 

( ampobasso 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

1(0 

1, 

— 

— 

— 

(’aserta 

7 

5 

22 

3 

5 

4 

Kein 

6 

2 

19 

8 

12 

4 

8 

3 








Bulle- 
















tin 

er- 
















schie- 





l 











nen. 









(’hicti 

1 

— 

— 

1 

— 

— 

— 


4 

— 

— 


— 

— 

— 

— 

(’remona 

1 

4 

8 

— 

3 

5 

1 

4 

8 

5 

10 

2 

4: 


8 

6 

C-uneo 

16 

10 

10 

9 

15 

10 

14 

14 

16 

6 

23 

1 14 

10! 

7 

28, 

12 

Ferrara 

— 

ICO 

3(0 

1 

— 

*** 

3 

2 

3 

— 

— 


— 

— 

9 

1 

< ienua: 

















Stadt 


— 


— 

— 

— 

— 

— 

4(0 

: - 

3(0 

— 

9 

5 

51 

20 

Provinz 

— 

— 

— 


— 

— 

— 

— 

1 

— 

7 

2 

9i 

3 

21 

10 

Spezzia 

21 

5 

18 

11 

15 

I n 

16 

7 

33 

7 

21 

< 

20! 

10 

13 

! 5 

u. Umgeb. 

5 

4 

5 

3 

5 

3 

13 

2 

18 

5 

6 

2 

3 

2 

4 

! 2 

Mailand 

— 

-- 


— 

— 

i 

— 

— 

1 

— 

1(0 

| I 

— 

I 

2 

1 

Massa 

— 

— 

3 

1 

1 

i 

— 

— 

1 

— 

—- 


— ; 

— 

IO 

5 

.Modena 

— 

— 

11 

1 

1(0 

(i 

1 

— 

3 

* 

1 

— 

1 

1 

5 

3 

Aoapei: 
Stadt 

473 

164 

325 

128 

295 

99 

305 

97 

251 

82 

264 

75 

244 

68 

201 

65 

Yoih erg. 



1 














Fälle 

— 

119 

— : 

108 

— 

— 

— 

04 

— 

70 

— 

51 

_1 

53 


1 30 

Provinz 

66 

22 

51) 

16 

73 

46 

57 

33 

53 

17 

46 

25 

63 

35 

60 

32 

Parma 

5 

1 

8: 

6 

4 


■ 'V 


8 

1 

3 

3 

— j 

— 

— 

— 

Pa via 

— 

— 

— 

_ 

— 

— 

_ 


— 

_ 

•3 

— 

— 

— 

— 

— 

Pisa 

— 

— 

l(o! 

— 

— 

; — 

— | 

— 

— 

— 

—! 




— 

— 

Reggio- 









: 


! 






Kmilia 

— 

— 

7 

4 

3 

2 

3 

1 

4 

3 

2 

6 

U)j 

G 

3 

! 3 

Rom 

— 

— 

— 


— 

— 

— 

— 


1 

— ! 

— 

1 

_ 

— 

— 

Rovigo 

1 

3 

2 

2 

6 

2 

li 

3 

5i 

3 

51 


4 ; 

3 

8 

2 

Salerno 

3 

2 

3 

— 

1 

— 

2 

— 

2 

— 

— 

4(0 

— ; 

— 

— 

— 

Turin 

0 

1 

2 

3 

— ; 


—; 

— 

— i 

— 

— 

— 

2 

1 

2 


(iesammt- 














| 


1 

zahl der 
















1 

Fälle 

o 

OS 

357 

553 

316 

466 

200 

440 

256 

437 

223 

432 

209 

421 

to 

00 

453 

[220 


*2. Schutzmaassregeln. 

Deut sc h c s Reich. Für «len Fall einer weiteren Annäherung der 
Cholera ist bei den Königl. Preussischen Eisenbahn-Verwaltungen die An¬ 
ordnung getroffen worden, dass an den Grenz-Uehergangsstationen und an 
noch näher zu bestimmenden Haupt-Knotenstutionen der Eisenbahn die 
Reisenden in den Coupes einer Besichtigung durch Aerzte unterzogen 
werden und Personen, welche an der Cholera erkrankt oder der Erkrankung 
verdächtig sind, von der Weiterfahrt auszuschliessen sind. Die von der 
Reise ausgeschlossenen erkrankten Personen sollen in den Räumen, welche 
bereits im Voraus für ihre Pflege bestimmt sind, untergebracht werden. 
Die Beamten der Eisenbahnverwaltung haben die mit der Besichtigung der 
Reisenden beauftragten Aerzte, sowie die errichteten .Sanitätscommissionen 
nach Kräften zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass einer Störung des 
Verkehrs und einer Belästigung des Reisenden nach Möglichkeit vorgebeugt 
werde. Wenn während der Fahrt Cholerafälle unter den Reisenden ein- 
treten sollten, so hat der Zugführer davon auf der nächsten Station dem 
Stationsvorsteher ungesäumt Meldung zu erstalteu. Die erkrankten Per¬ 
sonen werden dann sofort in die dazu bestimmten Räume übergeführt, und 
wird für ärztliche Hilfe gesorgt. Gleichzeitig hat der Stationsvorsteher der 
Orspolizei schriftliche Anzeige zu erstatten, welche den Ort und Tag der 
Erkrankung, den Ort, von welchem die Reise begonnen ist, Name, Ge¬ 
schlecht, Alter und Stand oder Gewerbe des Erkrankten enthalten soll. 
Der Wagen, in welchem sich der Erkrankte befunden hat. wird sofort aus¬ 
gesetzt und der nächsten für die Desinfektion der Viehwagen bestimmten 
Station mittels Begleitscheines zugeführt. 

Für das Niederrheiniseh-Westfälisehe Kohlenrevier hat die Königliche 
Regierung eine scharfe Controle der aus Italien zuziehenden und in den 
dortigen Bergwerken beschäftigten Individuen verfügt und namentlich be¬ 
stimmt. dass jede aus Italien kommende Person, welche sich nicht, nach- 
gewiesenermaassen bereits zehn Tage hindurch ausserhalb Italien befindet, 
bis zum Ablauf dieser Frist in abgesonderten Gebäuden für sieh unter- 
gehracht und unter einer zuverlässigen Controle ihres Gesundheitszustandes 
— thunliehst unter Zuziehung eines Arztes — gehalten wird, damit hei 
der ersten Wahrnehmung choleraverdächtiger Krankheitsersehemungen 
sofort alle gegen die Weiterverbreitung der Krankheit gerichteten sanitäts¬ 
polizeiliehen Sehutzmaassregeln ins Werk gesetzt werden können. Die 
Bergwerke sind daher Seitens der Ortspolizeibehörden aufgefordert worden, 
hierauf strengstens zu achten. 

Schweiz. Die von dem Bundesrath seinerseits im Hinblick auf die 
Verbreitung der Cholera an dessen Grenze getroffenen Maassnahmen be¬ 
ziehen sieh ausser auf die Gotthardbahn auf folgende Postrouten: 1) Simplon 
(Brieg-Intra) mit der Station Gondo für Wagenweehsel und ärztliche In- 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


speetion der Reisenden; 2) Maloja (Colico Samaden) mit der Station Casta- 
segua; 3) Splügen mit der Station Splügen-Dorf. Ausserdem bildet die 
ärztliche lnspcction auch auf der Postroute Poschiavo-Pirano statt: Station 
Campocologno. 


XVm. Oeffentlich.es Sanitätswesen. 

Amtliches. 

Preussen. 

(Schluss aus No. 30.) 

Bei sehr erheblichem Gehalt an (Fehling’sche Lösung) reducirendem 
Zucker und verhältnissmässig geringer Linksdrehung kann die Vermin¬ 
derung der Linksdrehung durch Rohrzucker oder Dextrine oder durch 
Ainylin hervorgerufen sein. Zura Nachweis des ersteren wird der Wein 
durch Erhitzen mit Salzsäure (auf 50 ccm Wein 5ccm verdünnte Salzsäure 
vom specifischem Gewichte 1,10) invertirt und nochmals polarisirt. Hat 
die Linksdrehung zugenommen, so ist das Voshandenseiu von Rohrzucker 
nachgewiesen. Die Anwesenheit der Dextrine bndet man, wie bei Ab¬ 
schnitt: „Gummi“ angegeben. Bei Gegenwart von Rohrzucker ist dem 
Weine möglichst reine, ausgewaschene liefe zuzusetzen und nach beende¬ 
ter Gährung zu polarisiren. Die Schlussfolgerungen sind dann dieselben, wie 
hei zuckerwarmen Weinen. 

Zur Polarisation sind nur grosse, genaue Apparate zu benützen. 

Die Drehung ist nach Landolt (Zeitsehr. f. aualvt. Chemie 7,0) auf 
W i 1 d ’sche Grade umzurechuen : 

1° Wild == 4.6043° Soleil, 

1° Soleil = 0,217180° Wild, 

1° Wild = 2.80005° Wentzke, 

1° Wentzke = 0,340015° Wild. 

Gummi (arabisches). Zur Ermittelung eines etwaigen Zusatzes von 
Gummi versetzt man 4eein Wein mit lOccm Weingeist von 00 Vol.-pCt. 
Bei Anwesenheit von Gummi wird die Mischung milchig trübe und klärt 
sieh erst nach vielen Stunden. Der entstehende Niederschlag haftet zum 
Theil an den Wandungen des Glases und bildet feste Klümpchen. In 
echtem Weine entstehen nach kurzer Zeit Flocken, welche sieh bald ab¬ 
setzen und ziemlich locker bleiben. Zur näheren Prüfung empfiehlt es 
sieh, den Wein zur Sympdicke einzudampfen, mit Weingeist von obiger 
Stärke Ausziehen und den unlöslichen Theil in Wasser zu lösen. Man 
versetzt diese Lösung mit etwas Salzsäure (vom speeihsehen Gewicht- 1,10), 
erhitzt unter Druck zwei Stunden lang und bestimmt dann den Reductions- 
werth mit Feh 1 ing'seher Lösung unter Berechnung auf Dextrose. Bei 
echten Weinen erhält man auf diese Weise keine irgend erhebliche Re- 
duction. (Dextrine würden auf dieselbe Weise zu ermitteln sein.) 

Manuit. Da man in einigen Fällen das Vorkommen von Maunit im 
Weine beobachtet hat. so ist beim Auftreten von spiessförmigen Krystallen 
im Extraet und Glycerin auf Manuit Rücksicht zu nehmen. 

Stickstoff. Bei der Bestimmung des Stickstoffes ist die Natronkalk- 
Methode anzuwenden. 

Mineralstoffe. Zur Bestimmung derselben werden 50com Wein ange¬ 
wandt. Findet eine unvollständige Verbrennung statt, so wird die Kohle 
mit etwas Wasser ausgelaugt und für sieh verbrannt. Die Lösung dampft 
man in der gleichen Schale ein und glüht die Gesainmtmenge der Asche 
schwach. 

Uhlorbestimmuug. Der Wein wird mit Natriumcarbonat übersättigt, 
eingcdainpft. der Rückstand schwach geglüht und mit Wasser erschöpft. 
In dieser Lösung ist das Chlor titrimetiseh nach Volhard oder auch ge- 
wichtsanalytiseh zu bestimmen. 

Weine, deren Asche durch einfaches Glühen nicht weiss wird, enthal¬ 
ten in der Regel erhebliche Mengen von Chlor (Kochsalz). 

Schwefelsäure. Diese ist im Wein direct mit Bariumchlorid zu be¬ 
stimmen. Die quantitative Bestimmung der Schwefelsäure ist nur daun 
auszuführen, wenn die qualitative Prüfung auf ein Vorhandensein anor¬ 
maler Mengen derselben sehliessen lässt. (Bei schleimigen oder stark 
trüben Weinen ist die vorherige Klärung mit spanischer Erde zu em¬ 
pfehlen.) 

Kommt es in einem besonderen Falle darauf an zu untersuchen, ob 
freie Schwefelsäure oder Kaliumbisulfat vorhanden, so muss der Beweis 
geliefert werden, dass mehr Schwefelsäure zugegen ist, als särnmtliche Ba¬ 
sen zur Bildung neutraler Salze erfordern. 

Phosphorsäure. Bei Weinen mit nicht deutlich alkalisch reagirender 
Asche ist die Bestimmung in der Weise auszuführen, dass der Wein mit 
Natriumcarbonat und Kaliumnitrat eingedampft, der Rückstand schwach 
geglüht und mit verdünnter Salpetersäure aufgenommen wird; alsdann ist 
die Molybdänmethode anzuwenden. Rcagirt die Asche erheblich alkalisch, 
so kann die salpetersaure Lösung derselben unmittelbar zur Phosphorsäure¬ 
bestimmung verwendet werden. 

Die übrigen Mineralstoffe des Weines (auch ev. Thonerde) sind in der 
Asche hez. dem Yerkohlungsrückstande nach bekannten Methoden zu be¬ 
stimmen. 

Schweflige Säure. Es werden lOOccm Wein im Kohlensäurestrome 
nach Zusatz von Phosphorsäure abdestillirt. Zur Aufnahme des Destillates 
werden 5ccm Normal-.Jodlösung vorgelegt. Nachdem das erste Drittel ab¬ 
destillirt ist, wird das Destillat, welches noch Ueberschuss von freiem Jod 
enthalten muss, mit Salzsäure abgesäuert, erwärmt und mit Bariumchlorid 
versetzt. 

Verschnitt von Traubenwein mit Obstwein. Der chemische Nachweis 
des Verschnittes von Traubenwein mit Obstwein ist nach den bis jetzt 
vorliegenden Erfahrungen nur ausnahmsweise mit Sicherheit zu führen. 
Namentlich sind alle auf einzelne Reactionen sich stützenden Methoden, 
Obstwein vom Traubenwein zu unterscheiden, trüglich: auch kann nicht 
immer aus der Abwesenheit von Weinsteinsäure oder aus der Anwesenhei 

40 [h] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














DEUTSCHE MEDICINISCnE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


660 


geringer Mengen derselben mit Gewissheit geschlossen werden, dass ein 
Wein kein Trauben wein sei. 

Hei der Darstellung von Kunstwein, beziehungsweise als Zusatz zu 
Most oder Wein werden erfahrungsmässig neben Wasser zuweilen folgende 
Substanzen verwendet: 

Weingeist (direct oder in Form gespriteter Weine), Rohrzucker, 
Stärkezucker und zuckerreiche Stoffe (Honig), Glycerin, Weinstein, 
Weinsteinsäure, andere Pflanzensäuren und solche enthaltende Stoffe, 
Salicylsäure, Mineralstoffe, arabisches Gummi, Gerbsäure und gerb¬ 
stoffhaltige Materialien (z. B. Kino, Katechu), fremde Farbstoffe, 
Aetherarten und Aromata. 

Die Bestimmung, bezw. der Nachweis der meisten dieser Substanzen 
ist oben bereits angegeben worden, mit Ausnahme der Aromata- und 
Aetherarten, für welche Methoden vorläufig noch nicht empfohlen werden 
können. 

Speciell sind hier noch folgende Substanzen zu erwähnen, welche zur 
Vermehrung des Zuckers, Extractes und der freien Säuren Verwendung 
finden: 

Dörrobst, Tamarinden, Johannisbrod, Datteln, Feigen. 

B. Anhaltspunkte für die Beurtheilung der Weine. 

I. a. Prüfungen und Bestimmungen, welche zum Zweck der Beurthei¬ 
lung des Weines in der Regel auszuführen sind: 

Extrac-t, Weingeist, Glycerin, Zucker, freie Säuren überhaupt, freie 
Weinsteinsäure, qualitativ, Schwefelsäure, Gesammtmenge der Mineral- 
bestandtheile, Polarisation, Gummi, hei Rothweinen fremde Farbstoffe. 

b. Prüfungen und Bestimmungen, welche ausserdem unter besonderen 
Verhältnissen auszuführen sind: 

Specifisches Gewicht, Flüchtige Säuren, Weinstein und freie Wein¬ 
steinsäure, quantitativ, Bernsteinsäure, Aepfelsäuro, Citronensäure, 
Salicylsäure, Schweflige Säure. Gerbstoff, Mannit, Einzelne Mineral- 
bestandtheile. Stickstoff. 

Die Commission hält es für wünschenswert!] bei der Mittheilung der 
in der Regel auszuführenden Bestimmungen obige (sub a angeführte) Reihen¬ 
folge beizubehalten. 

II. Die Commission kann es nicht als ihre Aufgabe betrachten, eine 
Anleitung zur Beurtheilung der Weine zu gelten, glaubt alter auf Grund 
ihrer Erfahrungen auf folgende Punkte aufmerksam machen zu sollen. 

Weine, welche lediglich aus reinem Traubensafte bereitet sind, ent¬ 
halten nur in seltenen Fällen Kxtractmengen, welche unter 1 ,."> g in 100 ccm 
liegen. Kommen somit extraetärmere Weine vor. so sind sie zu beanstanden, 
falls nicht nachgewiesen werden kann, dass Naturweine derselben Lage 
und desselben Jahrganges mit so niederen Extractmengen Vorkommen. 

Nach Abzug der r nicbtflüchtigen Säuren 4 * beträgt der Extractrest bei 
Naturweinen nach den bis jetzt vorliegenden Erfahrungen mindestens 1,1 g 
in 100 ccm, nach Abzug der «freien Säuren“ mindestens 1,0 g Weine, welche 
geringere Extractreste zeigen, sind zu beanstanden, falls nicht nachgewiesen 
werden kann, dass Naturweine derselben Lage und desselben Jahrganges 
so geringe Extractreste enthalten. 

Ein Wein der erheblich mehr als 10 Proc. der Extractmengo an Mineral¬ 
stoffen ergiebt, muss entsprechend mehr Extract. enthalten, wie sonst als 
Minimalgehalt angenommen wird. Bei Naturweinen kommt sehr häufig ein 
annäherndes Verhältnis#* von 1 Gewichstheil Mineralstoffe auf 10 Gewichts- 
theile Extract vor. Ein erhebliches Ab weichen von diesem Verhältnis be¬ 
rechtigt aber noch nicht zur Annahme, dass der Wein gefälscht sei. 

Die Menge der freien Weinsteinsäure beträgt nach den bisherigen Er¬ 
fahrungen in Naturweinen nicht mehr, als '/»; der gesummten «nichtflüch¬ 
tigen Säuren". 

Das Verhältnis zwischen Weingeist und Glycerin kann bei Natur- 
weineir schwanken zwischen 100 Gewiehstheilen Weingeist zu 7 Gewichts* 
theilen Glycerin und 100 Gewichtstheilen Weingeist zu 14 Gewichtstheilen 
Glycerin. Bei Weinen, welche ein anderes Glycerinverhältniss zeigen, ist 
auf Zusatz von Weingeist, beziehungsweise Glycerin, zu schliessen. 

Da bei der Kellerbehandlung zuweilen kleine Mengen von Weingeist 
(höchstens 1 Vol. Proc.) in den Wein gelangen können, so ist hei der 
Beurtheilung der Weine hierauf Rücksicht zu nehmen. 

Bei Beurtheilung von Siissweinen sind diese Verhältnisse nicht immer 
lnaassgebend. 

Für die einzelnen Mineralstoffe sind allgemein gültige Grenzwerthe nicht 
anzunehmen. Die Annahme, dass bessere Weinsorten stets mehr Posphor- 
säure enthalten sollen als geringere, ist unbegründet. 

Weine, welche weniger als 0,14g Mineralstoffe in 100ccm enthalten, 
sind zu beanstanden, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass Natur¬ 
weine derselben Lage und desselben Jahrganges, die gleicher Behandlung 
unterworfen waren, mit so geringen Mengen von Mineralstoffen Vorkommen. 

Weine, welche mehr als (MC) Proc. Kochsalz in HK) ccm enthalten, sind 
zu beanstanden. 

Weine, welche mehr als 0,0!)2 g Schwefelsäure (S0 3 ), entsprechend 0,*20 g 
Kaliumsulfat (K.jSOJ in 100 ccm enthalten, sind als solche zu bezeichnen, 
welche durch Verwendung von Gips oder auf andere Weise zu reich an 
Schwefelsäure geworden sind. 

Durch verschiedene Einflüsse können Weine schleimig (zähweich), 
schwarz, braun, trübe oder bitter werden; sie können auch sonst Farbe, 
Geschmack und Geruch wesentlich verändern; auch kann der Farbstoff der 
Rothweine sich in fester Form abscheiden, ohne dass alle diese Erscheinungen 
an und für sich berechtigten, die Weine deshalb als unecht zu bezeichnen. 

Wenn in einem Weine während des Sommers eine starke Gährung 
auftrift, so gestattet dies noch nicht die Annahme, dass ein Zusatz von 
Zucker oder zuekerreichon Substanzen, z. B. Honig u. a. stattgefunden habe, 


denn die erste Gährung kann durch verschiedene Umstände verhindert oder 
dem Wein kann nachträglich ein zuckerreicher Wein beigeinischt worden 
sein. 


XIX. Kleinere Mitteilungen. 

— Universitäten. Berlin. Oberstabsarzt I. CI. Privatdocent Dr. 
Rabl-Rückhard ist das Prädioat eines Professors verliehen worden. 
— Wien. Wiederum ist einer der alten Garde geschieden, Herrn, 
v. Zeissl, noch ein Schüler Hebra’s. — Bern. An Stelle Prof. 
Grützner’s ist, wie als sicher gemeldet wird, Prof. Kroneeker in Berlin 
berufen worden und hat die Berufung angenommen. 

— Berlin. Die gemeinsame Poliklinik der Professoren Eulenburg 
und Mendel für Nerven- und Geisteskrankheiten befindet sich vom 1.0c- 
tober ab Karlstrasse 27; die Aufnahmestunden sind an allen Wochen¬ 
tagen von 4—6 und Sonntags von 10—11 Uhr. ln denselben Localitäten 
wird auch während der Vormittagsstunden die Poliklinik des Prof. Litten 
für innere Krankheiten und des Dr. B. Baginsky für Ohrenkrankheiten 
gehalten. 

— Die Herren Dr. A. Hartmann und Dr. H. Krause haben am 1. Oc- 
tober d. J. ihre Polikliniken in oin gemeinschaftliches Lokal: Friedrich¬ 
strasse 111, Hof I. verlegt. Die Poliklinik für Ohren- und Nasenkrank¬ 
heiten ist werktäglich von l /a11 bis V 3 12 Uhr, die Poliklinik für Hals- und 
Nasenkrankheiten werktäglich von 1*2 bis 1 Ehr geöffnet. 

— Das hiesige Polizeipräsidium hat eine Verordnung erlassen, 
derzufolge jeder Arzt verpflichtet ist, über jede in seiner Praxis vorkommeude 
Erkrankung an Diphtherie ohne Säumen bei der königlichen Sanitäts- 
Uommission, G. Stralauerstr. 39, 1 Tr., schriftliche Anzeige zu erstatten. 
Die Verordnung wird am 2. Oetober d. J. in Kraft treten. 


XX. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem Generalarzt 11. Klasse und Regimentsarzt der Garde du Corps 
Dr. Kuhn in Potsdam den Königlichen Kronen-Orden II. Klasse und dem 
practisehcn Arzt Sanitäts-Rath Dr. Mertznieh in Köln den Rothen Adler- 
Orden IV. Klasse zu verleihen: ferner haben Allerhöehst dieselben beider 
Anwesenheit in der Provinz Westphalen und der Rheinprovinz folgende Aus¬ 
zeichnungen Allergnädigst zu verleihen geruht: den Charakter als Geheimer 
Medicinal-Rath dem Mitglied des Medicinal-Collegiums der Provinz Westphalen 
Meilicinal-Rath Dr. Sarrazin in Münster, den Charakter als Sanitäts-Rath 
den Kreisphysikern Dr. Haack in Trarbach, Dr. Wellenstein in Urft 
und Dr. Hecking in Saarburg, sowie den praetischen Aerzten Dr. Rein¬ 
hard in Bochum und Strafanstaltsarzt Dr. Schmidt born in Saarbrücken; 
den Rotheu Adler-Orden IV. Klasse dem Kreiswundarzt Sanitäts-Rath Br. 
Schulte in Haltern, dem Kreisphysieus Dr. Brühl in Siegburg, dem 
ordentlichen Professor in der medicinischeu Facultät Dr. Koester in Bonn 
und dem Rcgienmgs- und Medicinal-Rath Dr. Trost in Aachen, den König¬ 
lichen Kronen-Orden IV. Klasse dem Apotheker und Stadtverordneten Koch 
in Trier und dem Apotheker Westphal in Düsseldorf. 

Ernennungen: Der seitherige Kreiswundarzt Dr. Leopold Wil- 
brand zu Frankfurt a. M. ist zum Kreisphysikus des Stadtkreises Frank¬ 
furt a. M., der seitherige Kreiswundarzt Dr. Heinrich Jaster zu Exin 
zum Kreisphysikus des Kreises Wongrowitz. sowie der practische Arzt l)r. 
Max Hachenberg zu Neuwied zum Kreiswundarzt des Kreises Neuwied 
ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aer/te Neuendorff in Bochum, Riffari 
in Manderscheid und Dr. Breitkopf in Malstatt. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Ru sack von Achim nach Stade. 
Dr. Hart i sch von Ottersberg nach Achim, Dr. Zaddach von Zeven nach 
Hechthausen. Dr. Proebsting von Giessen nach Lippspringe, Dr. Kies- 
ner von Schweicheln nach Baicru, Dr. Mayer von Burg Reuland nach 
Weitmar, Dr. Gantzer von Hallenberg nach Altfclde, Stabsarzt a. D. Dr. 
Hel in bohl von Hamm nach Teutschenthal und Dr. Leibi von Hillesheim 
nach Thüngershcim. 

A p o t h e k e n - A n ge 1 e ge n h e i t e n: Dem Apotheker S c h o 1 v i e n ist die 
Verwaltung der Sehuetze'sehen Apotheke in Perleberg übertragen. 

Todesfälle: Dr. W. R. Müller in Hechthausen, Dr. II oe ls eher in 
Wiedenbrück und Dr. Kropff in Soest. 

Vacant: Die Kreiswundarztstellen der Kreise Rosenberg O.-S., Kol- 
rnar i. IN, Bomst und des Siegkreises. 

2. Baden. 

(Aerztliche Mittheilungen aus Baden N’No. 14. 15.) 

Weggezogen. Arzt VVörner von Rickenbach, A. Säckingen. 

Gestorben. Arzt August Kaiser in Bühl, 58 Jahre alt, approb. 
1850. Arzt Most in Furtwangen, geboren 1837, approb. 1863, Medieinal- 
ratli Dr. Anton liasina in Donaueschiugen, geboren 1807, approb. 1831, 
zuletzt Bezirksarzt in Engen. 


Berichtigung aus No. 39. 

S. 628 I. Sp. Zeile 39 v. o. lies „A uss cheid u n gs forme 1 “ statt 
„Aussclieidiingsdaiior 44 . 

S. 628 1. Sp. Zeile 9 v. u. lies „das Symptom“ statt * folgendes 
Symptom“. 

S. 628 r. Sp. Zeile 10 v. o. lies „hämorrhagische Cystitis“ statt 
«hämorrhagische Nephritis 4 *. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Besondere Beilage 

ZU 

No. 40 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 


Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Ueber Epilepsie. 

Von 

Prof. Dr. E. Mendel. 


(Vortrag, gehalten in dem Verein 
(Fortsetzung 

Wir beobachten beim Menschen Anfälle, die der Epilepsie ähn¬ 
lich sind oder ihr gleichen, in Fällen, in denen unzweifelhaft der 
Ausgangspunkt die Rinde und zwar die motorische Region derselben 
ist. Diese Fälle hat man als partielle, corticale Epilepsie oder nach 
demjenigen, der sie zuerst genauer beschrieben, Jackson'sche Epi¬ 
lepsie genannt. Hier veranlasst ein Tumor, eine Erweichung der 
Rinde, der Reiz eines meningitischen Processes u. s. w. die Erregung 
in der Rinde, die bei dem Thierexperiment der elektrische Strom ver¬ 
mittelt. Entsteht nun aber das, was wir einen klassischen epileptischen 
Anfall nennen? Ganz im Gegentheil, das klinische Bild dieser Rinden¬ 
epilepsie beim Menschen ist ein wesentlich differentes von jener wahren 
Epilepsie, und deshalb hat man auch die Anfälle epileptiforme genannt. 

Es ist hier nicht der Ort, auf die stark angewachsene Literatur 
über die Rindenepilepsie ausführlich einzugehen, es sollen nur die 
hauptsächlichsten Punkte hervorgehoben werden, durch die sich diese 
Form von der wahren Epilepsie unterscheidet. 

1. In der grossen Mehrzahl der Fälle bleibt bei der Rinden¬ 
epilepsie während des Anfalls das Bewusstsein erhalten, es tritt höch¬ 
stens auf wenige Augenblicke eine gewisse Umneblung ein. 

2. Die Anfälle sind fast immer beschränkt auf eine Körper¬ 
hälfte, oder nur auf das Bein, oder auf Arm und Bein, oder auf Arm 
und Gesicht, zuweilen nur in einzelnen Muskelgruppen dieser Körpertheile. 

Nur selten kommt es auch zu Zuckungen auf der andern Seite, 
zuweilen allerdings dann mit Verlust des Bewusstseins zu einem voll¬ 
ständigen epileptischen Anfall. Diese treten aber so ausnahmsweise 
auf — in einem Fall, den ich augenblicklich behandle, sind täglich 
G—10 epileptiforme Anfälle und nach 8—9 Monaten tritt ein epilepti¬ 
scher Anfall auf —, dass dadurch schon ein ganz anderes Bild ent¬ 
steht, wie bei der genuinen Epilepsie. 

■1. Die Krämpfe haben bei der Rindenepilepsie meist einen klo¬ 
nischen, sehr selten einen tonischen Charakter. Zuweilen zeigen sie 
sich nur als Tremor. 

4. In der Zwischenzeit zwischen den Anfällen lassen sich in 
den von dem Insult betroffenen Theilen motorische Störungen, wie 
Pupillendilatation, Facialisparese, Schwäche im Arm, oder auch Sto¬ 
rungen des Muskelgefühls, vasomotorische Störungen u. s. w. nach- 
weisen, Störungen, die bei der genuinen Epilepsie in den Intervallen 
zwischen den Anfällen relativ selten sind. 

5. Oefter wird im Anschluss an die Anfälle, wenn diese die 
rechte Körperhälfte treffen, also in der linken Hemisphäre ihren Aus¬ 
gangspunkt haben, atactische Aphasie beobachtet, die nach dem wahren 
epileptischen Anfall, nachdem das Bewusstsein ganz zurückgekehrt ist, 
jedenfalls sehr selten ist. 

Wenn die Rinde in der That der Ausgangspunkt der wahren 
Epilepsie ist, warum zeigen sich nicht hier bei unzw eifelhafter Rinden- 
affection, wenigstens in einem gewissen Stadium der Erkrankung, re¬ 
guläre epileptische Anfälle, warum bilden diese nur ausnahmsweise 
auftretende intercurrente Erscheinungen, bei denen man dann doch an die 
weitere Fortpflanzung der Erregung auf tiefer liegende Theile zu denken hat? 

Aehnliche Einwände gegen die corticale Natur der Epilepsie er¬ 
geben sich aus der Beobachtung derjenigen Fälle, in denen es sich 
um eine diffuse Erkrankung der Hirnrinde handelt, und hier wieder 
besonders aus der Beobachtung der progressiven Paralyse der Irren. 
Ausgebildete klassische epileptische Anfälle gehören bei den Paralytikern 
zu den Ausnahmen, bei einem Theil derselben fehlt überhaupt jede Andeu¬ 
tung von Krämpfen während eines Jahre langen Verlaufs, in der Mehr¬ 
zahl sind allerdings Krämpfe vorhanden, aber dieselben haben mit 
Recht nicht den Namen der epileptischen, sondern der epileptiformen 


für Heilkunde am 1. April 1884.) 
aus No. J9.) 

erhalten, weil sie nicht der wahren Epilepsie, sondern jenen Zustän¬ 
den gleichen, die ich eben als Rindenepilepsie beschrieben habe. 

Wäre die Reizung der motorischen Rindencentren das Wesent¬ 
liche bei der Epilepsie, dann müssten doch wenigstens in einem ge¬ 
wissen Stadium einer Krankheit, bei der die motorischen Centren regel¬ 
mässig afficirt sind, klassische epileptische Anfälle deutlich hervortreten. 

Unter diesen Umständen kommen wir zu dem Schluss, dass zur 
Auslösung des wahren epileptischen Anfalls beim Menschen die Erre¬ 
gung der motorischen Centren in der Hirnrinde nicht ausreicht, son¬ 
dern dass die durch dieselben gesetzten Erscheinungen nur epilepti- 
fonner Natur sind. 

Wir müssen demnach annehmen, dass noch andere Himtheile 
zur Hervorrufung des genuinen epileptischen Anfalles nothwendig sind, 
und es wird, da nach den vorliegenden Experimenten an Thieren w ie 
nach den Erfahrungen beim Menschen, hierfür die gangliöseit Appa¬ 
rate des Streifenhügels und Linsenkerns, wie des Thalamus opticus und 
der Vierhügel nicht in Anspruch genommen werden können — (selbst¬ 
verständlich müssen bei den deutlichen reflectorischen Wirkungen, die 
bei der Epilepsie unzweifelhaft eine erhebliche Rolle spielen, Ganglien¬ 
apparate vorausgesetzt w r erden) —, auf Pons und Medulla oblongata 
recurrirt werden müssen. 

Es scheint demnach, dass die Nothnagel'sche Hypothese im 
Wesentlichen w'ohl am meisten geeignet erscheint, die Thatsachen des 
epileptischen Anfalles zu erklären. Es bleibt dabei wenigstens zur Zeit 
noch eine offene Frage, ob wir uns an jenen Stellen ein einziges Cen¬ 
trum für die Krämpfe als „Krampfcentrum 44 denken, oder ob w r ir die 
Summe der motorischen Apparate, die sich an jenen Stellen finden, 
für das eine Centrum setzen. Durch eine allgemeine Anämie der 
Hirnrinde, wie sie durch den Reiz des vasomotorischen Centrums her¬ 
vorgebracht wird, w'ürde sich auch am ungezwungensten die Bethei¬ 
ligung der Hirnrinde resp. die Aufhebung der Function derselben er¬ 
klären. Wenigstens erhielt ich dieselbe Erscheinung der Bewusst¬ 
losigkeit durch die Einwirkung der Centripetalkraft auf das Hirn bei 
Thieren, indem jene dasselbe im höchsten Grade anämisch macht. 

Allerdings fehlt zur Begründung der Hypothese der patholo¬ 
gisch-anatomische Nachweis der Veränderung in Pons und Medulla 
oblongata bei Epileptikern. 

Schroedervan der Kolk glaubte allerdings in den Ectasien am 
Boden des 4. Ventrikels eine pathologisch-anatomische Grundlage ge¬ 
funden zu haben, Virchow hielt sie jedoch für beziehungslos zur Epilepsie. 

In einem von mir beobachteten Falle von Epilepsie, der in der 
Dissertation von Tereskiewricz beschrieben ist, fand ich eine Exostose, 
die von der Pars basilaris ausgehend, einen Eindruck am Pons her¬ 
vorgebracht batte und in diesem selbst hochgradige Erweiterung der 
Gefässe. (Ein ähnlicher Fall findet sich bei Pletzer deutsche Klinik 
1868 No. 10 „hirsekomgrosse Exostose auf der hintern Fläche des 
Are. post, des Atlas. 44 ) 

In der Mehrzahl der Fälle ist aber der Befund negativ, und 
nichts spricht mehr für den Mangel eines charakteristischen Befundes 
bei der Epilepsie, als dass man nach und nach die aller verschieden¬ 
sten Hirntheile, ja auch das Rückenmark (Brown-Sequard) als 
Ausgangspunkt angeschuldigt hat. Wir sind demnach zu der An¬ 
nahme gedrängt, dass es sich bei der Epilepsie um eine functio¬ 
neile krankhaft gesteigerte Erregbarkeit der vasomotorischen und mo¬ 
torischen Centren im Pons und der Medulla oblongata handelt. 

Das Vorhandensein eines solchen Zustandes des Centralnerven¬ 
systems allein genügt aber noch nicht, um den epileptischen Anfall 
hervorzurufen; dazu bedarf es noch eines bestimmten Reizes, der die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





50 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 40 


vorhandene krankhafte Erregbarkeit in Erregung umsetzt. Dieser Reiz 
kann von der Psyche ausgehen, er kann durch die verschiedensten 
somatischen Bedingungen hervorgebracht sein. 

In erster Beziehung sind bekannt die zahlreichen Fälle, in denen 
ein heftiger Schreck oder auch nur ein ungewohnter überraschend 
kommender psychischer Eiudruck den Anfall auslöst, in letzter Be¬ 
ziehung sind die epileptischen Anfälle zu nennen, die in Folge von 
Reizung in den verschiedenen Organen des Körpers hervorgerufen werden. 

Hierher gehören die Anfälle nach Indigestionen, die Epilep¬ 
sie, die durch Verengerung der Vaginalportion (Nussbaum), durch 
Fremdkörper in den Ohren u. s. w. entsteht. Vor Allem aber 
sind hier die Anfälle zu nennen, die von der sog. epileptogenen Zone 
ausgehen. Schon mit Rücksicht auf ein therapeutisches Einschreiten 
bedürfen diese Thatsachen hier noch einer eingehenderen Besprechung. 
Der Ausdruck epileptogene Zone stammt von Brown-Sequard her, 
der bei Meerschweinchen, denen er eine oder beide Hälften des Rücken¬ 
marks oder auch nur die Vorder-, Seiten oder Hinterstränge im Bereich 
vom 7. Brustwirbel bis zum 2. — 3. Lendenwirbel durchschnitten 
hatte, gegen Ende der 4. oder 5. Woche nach der Operation durch 
Reizung der seitlichen Theile des Gesichts, der Haut am vordem Rande 
des Schulterblatts und eines Theils der Haut des Nackens einen epi¬ 
leptischen Anfall hervorrufen konnte. Denselben Effect erreichte West- 
plial ohne Durchschneidung des Rückenmarks bei Meerschweinchen, 
bei denen er durch Klopfen auf den Schädel zuerst einen Anfall all¬ 
gemeiner Convulsionen bewirkt hatte. Beim Menschen sind nun eine 
Reihe von Fällen beobachtet worden, von denen einen Tlieil neuerdings 
v. Landosen zusammengestellt hat, in denen ebenfalls eine solche 
epileptogene Zone bestand. Es handelt sich dabei zum Theil um 
Fälle, in denen sich der epileptische Anfall durch Reizung einer 
Narbe auf der Haut hervorrufen lässt, zum TliÄI um solche, in denen 
die betreffende Stelle auf der Haut, zwar von einer äusseren Gewalt 
betroffen war, aber nicht sichtlich verändert erschien, endlich um 
solche, in denen ein vorangegangenes Trauma nicht nachgewiesen 
werden kann, und doch Druck oder selbst nur Berührung oder 
Kitzeln bestimmter Ilautstellen einen epileptischen Anfall horvorbringt. 
In denjenigen Fällen, in denen das Trauma der Epilepsie voranging, und 
in denen man sich die letztre durch jenes entstanden denkt., spricht man 
von Reflexepilepsie. Dieser ätiologische Zusammenhang wird in einzelnen, 
allerdings seltenen Fällen, gestützt durch den Erfolg der Therapie, die 
gegen die Residuen des Trauma (Narben u. s. w.) gerichtet ist. 

Es ist nicht ohne Interesse, dass, wie bei den Meerschweinchen 
Brown-Sequard's, auch in den hierher gehörigen P'ällen beim Menschen 
der erste epileptische Anfall erst Wochen, selbst Monate lang, in ein¬ 
zelnen Fällen erst nach Jahren nach dem Trauma eintrat. 

Ist nach all Diesem die Kenntniss des Wesens des epileptischen 
Anfalls trotz so zahlreicher Untersuchungen und Experimente nicht 
zu einem allgemein befriedigenden Abschluss gekommen, so hat auf 
der andern Seite die Therapie der Epilepsie einen so gewaltigen 
Fortschritt zu verzeichnen, wie wenige andre Krankheiten, und dies 
muss um so mehr hervorgehoben werden, als es sich um eine Krank¬ 
heit handelt, die seit länger als 1000 Jahren den zahlreichen und ver¬ 
schiedenartigsten, therapeutischen Eingriffen zu trotzen schien. 

Dass die Epilepsie sehr selten nur spontan heilt, ist eine Erfahrung, 
die von Hippokrates an bis in die neuste Zeit sich bewahrheitet 
hat. Ilufeland nahm Heilbarkeit bei '/ der Fälie an, Trousseau 
sah in 12 Jahren unter 500 Epileptikern 20, Voisin auf 710 Fälle 
nur 3 Heilungen. Dabei wird man sich bei manchen als geheilt an¬ 
gegebenen Fällen zu fragen haben, ob die Beobachtungsdauer für das 
Ausbleiben der Anfälle lang genug war, in anderen, ob die Diagnose 
richtig, ob man es nicht mit den unzweifelhaft eine günstigere Prognose 
gebenden Fällen von Hysteroepilepsie zu thun hatte. 

Der wesentlichste Fortschritt in der Therapie der Epilepsie ist 
unzweifelhaft durch die Anwendung der Brompräparate gegeben. 
Das Bromkalium wurde zuerst 1853 von Locock gegen Epilepsie 
empfohlen, später 1858 von Radkliffe besonders gerühmt und hat 
sich dann schnell, wie selten ein anderes Mittel, seinen ersten Platz 
in der Behandlung der Epilepsie gesichert. Aber so sehr ich das 
Mittel schätze, so darf man sich darüber keine Illusionen machen, dass 
es nur ausnahmsweise gelingt, damit die Epilepsie dauernd zu heilen, 
wenn auch eben so selten jeder Erfolg des Mittels ansbleibt. Voisin 
giebt allerdings an, dass er bei 37 von 106 Kranken Heilung durch 
Bromkalium eintreten sah; ich möchte aber bezweifeln, dass ein An¬ 
derer so günstige Resultate zu verzeichnen hat. Ferrand berichtet 
aus der Salpetriere nur von 13% erheblicher Besserung, deutlicher 
Besserung in 57%, geringer Besserung in 18"/„> Misserfolg in 12"/ u . 
Bennett fand bei 12,1% aller Epileptiker die Anfälle während der 
ganzen Dauer der Behandlung mit Bromiden ausbleiben, in 83,3°/ u 
wurden die Anfälle erheblich an Zahl und Heftigkeit gemindert, in 2,3% 


Difitized by Google 


hatte die Behandlung anscheinend keine Wirkung, in 2,3% wurde die 
Zahl der Anfälle vermehrt. 

Wenn auch die vollständigen Heilungen zu den Ausnahmen ge¬ 
hören, so gelingt es doch in der überaus grossen Mehrzalil der Fälle 
durch Brompräparate die Anfälle seltener zu machen, Anfälle, die 
sonst täglich kommen, auf Monate, selbst auf ein halbes Jahr und 
länger hinauszuschieben, heftige Anfälle schwächer zu machen. Auch 
dieser hochwichtige Erfolg wird aber in einer grossen Zahl von Fällen, 
wie ich mich häufig genug überzeuge, nicht erreicht, weil die An¬ 
wendungsweise des Mittels eine uuzweckmässige ist. Wer die häufig 
beliebte Mixtur von 8 — 10 g Kal. bromat. auf 180 Aqu. 3mal täg¬ 
lich ein Esslöffel verordnet, wird wenig Erfolge zu verzeichnen haben. 
Ich halte es für nothwendig, um in der That etwas zu erreichen, 
grosse Dosen und zwar am besten auf einmal zu geben. Ich beginne 
in der Regel mit 4 g pro dosi, lasse diese 1 Stunde nach dem ersten 
Frühstück in reichlicher Flüssigkeit (in einer Tasse Baldrianthee) 
nehmen, und steige von 8 zu 8 Tagen, wenn der Erfolg ausbleibt, 
oder nicht genügend erscheint, um 1 g bis auf 8,9 und 10 g. Erreicht 
man damit nichts, so ist der Fall für das Bromkalium ungeeignet, 
was übrigens nur ganz ausnahmsweise vorkommt. In der Regel 
wird man vorerst wenigstens so viel geben müssen, bis der Rachen¬ 
reflex erloschen ist. Jene Dosen lasse ich mindestens 3 Monate lang 
täglich nehmen, gehe dann vorsichtig etwas herunter und zwar in der 
Weise, dass ich den einen Tag eine stärkere, den andern eine schwächere 
Dosis nehmen lasse. Bleiben die Anfälle weg, dann lasse man einen 
Tag um den andern, später nur den vierten Tag eine Dosis nehmen, 
aber auch in den günstigen Fällen wird man vor Ablauf von zw 'i 
Jahren mit der Medication nicht aufhören dürfen. 

Die unangenehmen Nebenwirkungen des Mittels sind: 1. Magen¬ 
schmerzen, die aber besonders dann entstehen, wenn das Mittel nüch¬ 
tern genommen wird, oder nicht mit gehörig reichlicher Flüssigkeit 
vermischt ist. Nur selten musste ich bei grossen Dosen dieselben auf 
Morgens und Abends vertheilen, weil der Magen zu empfindlich war. 
Flatulenz, Nausea, Gastrokatarrho wurden nur ausnahmsweise beobachtet. 

2. Schwäche der Herzthätigkeit, kleiner Puls treten ebenfalls 
nur sehr selten bei den oben angegebenen Dosen auf; es genügt dann, 
auf einige Tage die Dosis herabzumindern. 

3. Die Hauteruptionen als Acne, Urticaria, Eczem oder Erythem 
treten in den meisten Fällen auf. Hier half mir, wie Andern, neben 
den Brompräparaten 2 — 3 Tropfen Solut. Fowler. zu geben. 

4. Motorische Schwäche, %. B. Zittern in der Zunge. S©WaffJi«t der 
Beine u, s. w. tritt bei längerem Gebrauch in grossen Dosen häufig 
auf. Es kam selbst zum leichten Taumeln, ja, wie ich in einem 
Fall sah, zu einer solchen Herabsetzung der motorischen Kraft, dass 
der Pat. überhaupt nicht mehr gehen konnte, und auch die Hände 
nur in beschränkter Weise und mit starkem Zittern gebrauchen konnte: 
hier ist es allerdings nothwendig, die Dosis herabzusetzen; doch braucht 
man das Mittel nicht ganz wegzulassen. 

5. Psychische Störungen, unter denen Schwäche des Gedächtnisses, 
erschwerte Sprache, grosse Apathie, Neigung zum Schlaf am häufigsten 
sind, werden öfter beobachtet. Treten diese Erscheinungen in erheblicher 
Stärke auf, dann geht man zeitweise mit der Dosis herunter. Vielfach hat 
man auch Aufregungszustände, Delirien, selbst Tobsuchtsanfälle auf 
den Gebrauch des Bromkalium geschoben und als Brommanie beschrieben. 
Ich glaube, dass hier ein Irrthum vorliegt. Noch ehe man an die 
Behandlung der Epilepsie mit Brompräparaten dachte, wurden Epilep¬ 
tiker, besonders wenn die Anfälle längere Zeit ausblieben, aufgeregt, 
wurden tobsüchtig, wie man es ja auch jetzt noch häufig genug sieht 
bei Epileptikern, die kein Bromkalium bekommen. Die sogenannte 
Brommanie dürfte wohl also nur ein epileptisches Aequivalent sein. 
Es erscheint mir dies um so wahrscheinlicher, als ich bei Behandlung 
andrer Krankheiten mit grossen Dosen Bromkalium nie eine solche 
Brommanie gesehen habe, wie sie bei Epileptikern beschrieben wurde. 

6. Die vorübergehende Abnahme des sexuellen Reizes dürfte ein be¬ 

sonderes Bedenken nicht haben, da der Coitus den Epileptikern wenig zu¬ 
träglich ist. (Schluss folgt.) 

Druckfehlerberiehtigung für die Beilage zu N o. 39 der 
Deutschen Med. Wochenschrift. 

Spalte 1. Zeile 20 v. o. lies „venösen“ statt serösen. 

„ - 49 lies „venöse Hyperämie in der .Schädelhöh le“ >tatt 

die der Schädelhöhle. 

* 2. Zeile 24 lies „Experiment“ statt Experiment. 

„ 3. Zeile 21 lies „huihären“ statt hullbären. 

47 lies „Drittel“ statt Deckel. 

„ 52 lies „.Stirnwindung“ statt Nierenwindung. 

„ 55 lies „ausgehend“ statt ausgeht. 

„ 72 u. 73 lies „linkes KUhogengelenk“ statt linker Klbogen- 

. gelenk. 

„ 4. Zeile 13 lies „gibt“ statt gilt. 

„ 10 v. u. lies „motorisch“ statt centrisch. 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Donnerstag 


9. October 1884, 


JVI41. 

DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Die Cholera-Epidemie in Italien. 

Von 

Dr. A. Kurz in Venedig. 

Wenn uns die heutige Epidemie in Italien in Betreff der Behand¬ 
lung auch nichts wesentlich Neues gebracht hat, so zeigt sie uns doch 
in sanitärer Beziehung für die Eventualität einer künftigen Invasion 
der Krankheit Eines, nämlich, wie wir es nicht machen sollen. 

Die werthlosen, aber lästigen Desinfectionen auf den Bahnhöfen 
nehmen trotz allseitiger Proteste von Seiten der Aerzte ihren Fortgang, 
und von den Behörden und Sanitäts-Commissionen wird Alles gethan, 
um die Panik des Volkes eher noch zu steigern. So streng und 
rücksichtslos aber auch die sanitären Maassregeln sind, die von der 
Regierung und den obersten Provinzial-Behörden angeordnet werden, 
so gross ist auch die Nachlässigkeit und Energielosigkeit, mit der die¬ 
selben an Ort und Stelle von den Personen, welche dieselben ausüben 
sollten, aufgenommen werden. Bricht in einer Stadt die Krankheit 
aus, so wird nach dem vergeblichen Versuche, in derselben etwas 
anderes als Cholera zu erkennen, Alles gethan, um die ersten Fälle 
zu vertuschen. An vielen Orten ist deshalb von einer Isolirung dieser 
zuerst Erkrankten keine Rede. Erst wenn wegen der zunehmenden 
Anzahl der Fälle die Thatsache, dass die Cholera ausgebrochen sei, 
nicht mehr geleugnet werden kann, beginnt die Isolirung. 

Die Epidemie, welche in den inficirten Städten, mit Ausnahme 
von Spezia, im Abnehmen begriffen ist, breitet sich im Stillen an 
andern Orten weiter aus, indem immer neue Provinzen von ihr er¬ 
griffen werden. 

In Spezia war einige Zeit lang, so namentlich vom 11. bis 16. 
September ein allmähliches Abnehmen der Epidemie sichtbar. Die 
wenigsten Fälle fallen auf den 16. (9 Krankheit- und 7 Todesfälle). 
Von da an nahm dieselbe wieder zu, und heute berichten die neuesten 
Telegramme von einem rapiden Steigen, in den letzten 12 Stunden 
(25. September) sind 40 neue Erkrankungsfälle constatirt. Nachdem 
nun jetzt die Epidemie daselbst über einen Monat herrscht und nach 
dem gewöhnlichen Gang der Cholera längst im continuirlichen Abneh¬ 
men begriffen sein sollte, finden wir uns heute wieder zurückversetzt 
in die ersten Tage derselben, als sie mit grosser Heftigkeit ausbrach. 
Wenn man eine Parallele zwischen Spezia und Neapel zieht, so müssten 
in letzterem täglich 2400 Fälle Vorkommen, um der mittleren Anzahl 
der täglichen Erkrankungsfälle in Spezia zu entsprechen. In Neapel 
aber kam während der schlimmsten Zeit die Anzahl der Erkrankungen 
nicht auf 1000. Der Grund dieser Erscheinung, namentlich der That¬ 
sache des Stationärbleibens der Cholera in Spezia, verbunden mit ab¬ 
wechselndem Fallen und Steigen der Epidemie liegt einzig und allein 
in dem Fortbestehen des Militärcordoriä\ der um die Stadt und 
deren nächste Umgebung gezogen ist. Der Cordon oder in letzter 
Instanz diejenigen, welche ihn aufrecht erhalten, tragen die Schuld, 
dass in Spezia heute noch täglich so und so viel Menschen der 
Cholera erliegen. Zur Zeit, als in der Stadt die Krankheit so 
intensiv ausbrach, floh die erschreckte Bevölkerung in die nächsten 
Umgebungen. Hier fanden Massenansammlungen von Menschen statt, 
die theilweise den Krankheitskeim mit sich trugen. So brach nach 
einiger Zeit auch unter ihnen die Cholera aus, und die noch Gesunden 
zusammen mit solchen, welche die Krankheit schon in sich hatten, 
entflohen abermals dem neuen Heerd der Seuche und waren, da der 
Militärcordon sie am Uebersiedeln in entferntere Gegenden verhinderte, 
gezwungen, in die Mauern der Stadt zurückzukehren, in welcher die 
Epidemie schon im Abnehmen begriffen war. Was konnte nun hier¬ 
von weiter die Folge sein, als ein Weiterumsichgreifen der Krankheit, 
eine Vermehrung der Epidemie in der Stadt selbst. So herrschte und 
herrscht dieselbe heute noch sehr stark in den Wohnungen des 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1*84. 


I östlichen Theiles des Golfs in der nächsten Umgebung der Stadt. Von 
I hier aus wird der Krankheitskeim aufs Neue in die Stadt zurückgeschleppt, 
und dann wird ihn dieselbe wieder an die nächsten Umgebungen ab¬ 
geben. Eine Stimme aus Spezia schildert den Zustand der unglück¬ 
lichen Stadt sehr treffend mit den Worten: „Wir befinden uns in 
der Situation eines brennenden Hauses, in welchem Einige zu 
Grunde gehen, weil sie nicht mehr entfliehen können, während jene, 
welche sich retten könnten, von der Löschmannschaft in die Flam¬ 
men zuriickgejagt werden.“ Dazu kommt noch der immense 
Schaden, den der Militärcordon durch Aufhebung des Handels und 
jedweder Arbeit verursacht, wodurch das Volk der nothwendigsten 
Existenzmittel beraubt wird. So ist Vertheuerung der Lebensmittel, 
schlechte Ernährung der Bevölkerung, Elend in jeder Gestalt die 
weitere natürliche Folge des Cordons. Es ist kein Wunder, wenn 
derselbe zu einer Menge von Demonstrationen und Protesten Anlass 
gab. Zu einer wahren Rebellion kam es, als das Municipium von 
Spezia sich an die Spitze der Bewegung stellte und die Aufhebung 
desselben verlangte. Es kam zum förmlichen Kampf zwischen den 
Soldaten des Cordon und den Einwohnern der Stadt, und nur mit 
Mühe konnte die Ordnung wieder hergestellt werden. 

Vom Beginn der Epidemie an bis zum 22. d. M. ist in Spezia 
die Anzahl der Erkrankungsfälle a,uf 1000, die der Todesfälle auf 
500 berechnet worden, eine Rechnung, wonach auf 10 Gesunde nahezu 
1 Kranker kommt, indem die Einwohnerzahl 10700 beträgt. 

‘Auch für Genua hat die Stunde geschlagen. Das Bulletin vom 
28. bringt 9 Erkrankungs- und 5 Todesfälle. Ein Telegramm der 
„Rassegna“ berichtet vom 24. von 45 Erkrankungen, das öffentliche 
Bulletin von 51 Erkrankungs- und 20 Todesfällen, während Telegramme 
des Diritto schon von 80 Erkrankungen sprechen. Das Aussehen der 
Stadt ändert sich. In den Strassen, durch welche die Cholerakranken 
nach dem Spital getragen werden, und in der Nähe des Spitals selbst 
sind alle Läden geschlossen, und schon musste die bewaffnete Macht 
zu Hilfe gerufen werden, um grössere Tumulte zu verhindern. Auch 
hier, wie bisher in allen Städten, in welchen die Krankheit auftrat, 
weigern sich viele Familien, die Fälle anzuzeigen. Ueberhaupt ist in 
allen befallenen Städten unter dem Volke die Angst vor den Sanitäts- 
Commissionen und den Aerzten so gross, wie vor der Cholera selbst. 

Es scheint, dass die Epidemie in Ligurien sich weiter ausbreitet, 
sie hat die Bahnlinie von Bussala nach Genua gewählt und ergreift 
jetzt die westliche Riviera. 

In Neapel ist der Rückgang der Epidemie constant geblieben. 
Die unermüdliche, aufopfernde Thätigkeit der Freiwilligen, die überall 
her aus Italien strömten, um bei der Verpflegung, der Isolirung der 
Kranken behilflich zu sein, hat vielleicht unter anderem dazu beige¬ 
tragen, das Weiterumsichgreifen der Krankheit in der Stadt zu ver¬ 
hüten. Wenigstens hätte man angesichts der localen Verhältnisse, 
wie sie in Neapel sind, weit grössere Verheerungen erwarten können. 

Ein Bild dieser Verhältnisse bekommt man, wenn man die Schil¬ 
derung gewisser Quartiere, so des Mercato liest. Kleine, schmutzige 
Hütten, die als Fussboden nichts als die nackte Erde haben, ohne 
Licht, mit wenigen Cubikmetem Rauminhalt und nur einem Eingang. 
Darin auf einem Haufen Stroh findet man eine zahlreiche Famüie zu¬ 
sammengelagert in dem denkbarst verwahrlosten Zustande. Am 
19. September fand der Deputirte Costa in einem dieser dunkeln 
Löcher: 

1) eine Choleraleiche, die schon 4 Tage darin lag, 

2) eine sterbende Frau, die soeben geboren hatte, 

8) 3 Cholerakranke, darunten 2 Sterbende, 

4) eine alte Frau und ein Kind, beide noch gesund. 

In solchen Hütten der niederen Quartiere, die theilweise, wie die 
am Porto unter dem Meeresspiegel liegen, kommt seit Generationen 

41 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






662 


PEITSCHE M E PI CI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 41 


die Mehrzahl des neapolitanischen Volkes zur Welt, lebt in deni schmut¬ 
zigsten Elend, das man sich nur denken kann, und stirbt dort. 

Als im Jahre 1837 die Cholera in Neapel herrschte, machte der 
Minister Pietracatella den Vorschlag, all’ diese Quartiere niederzu- 
reissen und umzubauen. Inzwischen aber hörte die Epidemie auf und 
damit auch der ganze Umgestaltungsplan, und die niederen Quartiere 
Neapels sind heute noch so, oder eher noch schlechter, als sie im 
Jahre 1837 waren. Jetzt bei der neuen Epidemie taucht nun wieder 
der alte Plan auf, „bisogna sventrare Napoli“, auf Deutsch in der 
Jägersprache: man muss Neapel auswaiden. Die Ausführung dieses 
Planes würde nicht nur auf immense Schwierigkeiten stossen, unter 
welchen der Kostenpunkt eine nicht unbedeutende Stelle einnimmt, 
sondern sie würde auch nicht zu dem gewünschten Resultat führen, 
Neapel in eine gesunde, allen hygienisch-sanitären Anforderungen ent¬ 
sprechende Stadt umzuwandeln, schon aus dem einfachen Grunde nicht, 
weil auch die besseren Theile, die höher gelegenen Quartiere der Stadt, 
in welchen sich in Folge des Mangels der Abzugskanäle ebenfalls ein 
jahrelanger Schmutz angesammelt hat, keineswegs diesen Anforderungen 
entsprechen. Es müsste mit Ausnahme der neugebauten Theile die 
ganze Stadt umgerissen werden. Und wenn auch die niederen Quar¬ 
tiere umgebaut würden, wo wollte man mit der Menge dieser verwahr¬ 
losten Menschen hin, die bisher in den dunkeln Löchern zum Theil 
unterirdisch ihr Leben fristeten? Und ihre Anzahl ist nicht gering, 
denn von den 500000 Einwohnern Neapels kommen nur 150000 auf 
die höher gelegenen Quartiere. Hier unten findet man Lumpensamm¬ 
ler, Verkäufer von Zündhölzern, Sammler von Cigarrenstummeln, 
Drehorgelspieler, Knochensammler, Kehrichtverkäufer, Fischver¬ 
käufer, Dienstmänner, Sesselflickerinnen, Verkäuferinnen von Melonen¬ 
kernen, kurzum Männer und Frauen, welche die verschiedensten, 
sonderbarsten, zum Theil undefinirbaren, nicht zu nennenden Erwerbs¬ 
arten besitzen. 

Würde man diesen Menschen eine andere Lebensweise, einen 
andern Erwerbszweig geben wollen, sie würden verwundert die Köpfe 
schütteln und Nichts davon wissen wollen. 

Mit den Wohnungen müssten also auch die Gewohnheiten, die 
Lebensweise des Volks geändert werden. Ueber die Art und Weise 
derselben während dieser Epidemie schreibt ein italienisches Blatt, die 
Stampa: 

„Mit Gewalt musste man die vom Erzbischof und den staatlichen 
Behörden verbotenen Processionen verhindern, welche von bettelnden, 
die Bilder der Heiligen tragenden »Strolchen angeführt wurden, denen 
ein Schwarm Psalmen singender, abgemagerter Weiber mit zerzausten 
Haaren folgte. 

Die vom Municipium zur Desinfection Angestellten heisst das 
Volk „die Stinker“. 

Den Aerzten, welche Mittel darreichen und Rathschläge ertheilen, 
lacht man ins Gesicht. 

Die Stücke Fleisch, welche vom Hilfscomite gereicht werden, 
werden öffentlich wieder verkauft, um die pizza al olio oder den 
cicchetto kaufen zu können. Um zu schwelgen, verkauft man die 
Leintücher und Kleidungen, die gespendet wurden, um die Blossen 
der Kranken zu decken. Von den Betrügereien, welche in dieser 
traurigen Zeit unter dem Volke Vorkommen, macht man sich keinen 
Begriff. Ich begreife, sagt der Correspondent der Stampa, dass die 
gegenwärtige Lage der Stadt in vielen Gemüthem den Wunsch einer 
raschen Abhilfe rege macht. Ich für meine Person bin nicht für eine 
solche, da sie nur Misstrauen und Trägheit zur Folge hätte. Eine 
Commission, welche immer an Ort und Stelle untersuchen, die Ge¬ 
wohnheiten des Volks studiren müsste, könnte vielleicht eine Reihe 
von Maassregeln in Vorschlag bringen, welche dazu angethan sind, 
nicht nur die Baulichkeiten, sondern auch die Gewohnheiten und die 
Lebensweise des Volks langsam und allmählich abzuändern.“ 

So erreichen auch alle die trefflichen Einrichtungen, welche jetzt 
in Neapel getroffen wurden, nicht ihren Zweck, wie z. B. die öffent¬ 
lichen Küchen, denn das Volk weist die ihm neue Kost zurück, da 
sie nur Krankennahrung sei. Gurken, Peperoni, Pomidoro werden 
vorgezogen. Elend, Ignoranz und Corruption beherrschten das ganze 
neapolitanische Volk. 

Die Zahl der Erkraukungsfälle berechnet man vom Beginn der 
Krankheit bis zum 21. September auf 9062, die mittlere Sterblich¬ 
keit auf 50 Proc. 

Desinfectionen werden allenthalben im weitgehendsten Maasse 
gemacht, auf den Strassen verbrennt man Abends grosse Mengen von 
Schwefel und Salpeter. 

In der Provinz Rovigo hat die Epidemie festen Fuss gefasst. 
Schon am 8. September wurde in einem einzeln stehenden Hause in 
Polesine ein Cholera-verdächtiger Fall bekannt, aber verschwiegen, sei 
es aus Furcht die Bevölkerung zu alarmiren, oder weil die beiden 


dortigen Aerzte über die Deutung des Falls nicht einig waren. That- 
sache ist, dass keine Vorsichtsmaassregeln getroffen wurden, dass die 
übrigen Glieder der Familie des Kranken frei mit Jedermann ver¬ 
kehrten, und dass nach wenigen Tagen die Mutter desselben an Cho¬ 
lera erkrankte und nach wenigen Stunden starb. Auch bei den später 
aufgetretenen Fällen fand nicht sofortige Isolirung der Kranken statt, 
so dass es kein Wunder ist, wenn heute schon der Grund zu einer 
kommenden grösseren Epidemie gelegt ist. 

Die sanitären Verhältnisse in Polesine sind, wie an so manchen 
andern Orten in Italien, für die Verbreitung von Epidemien wie ge¬ 
schaffen. Zu der Commune, welche ca. 4600 Einwohner zählt, ge¬ 
hört auch das kleine Dorf Passetto in unmittelbarer Nähe des Po, 
bestehend aus 40 bis 50 schmutzigen, meist einstöckigen, halb zer¬ 
fallenen Häusern, deren Boden nur aus gestampfter Erde besteht, ln 
diesen leben in einem Zimmer 5 bis 6 Personen zusammen mit 
Hühnern und Schweinen. 

Es existirt zwar auch in dieser Commune eine Sanitätscommission, 
aber an der Lage der Dinge ändert dies nichts. 

Die Armuth, der absolute Mangel an Lebensmitteln ist in der 
dortigen Bevölkerung ein derartiger, dass ein Correspondent aus Ro¬ 
vigo schreibt: „In unserer Provinz ist es nicht die Cholera, an der 
die Leute sterben, sondern der Hunger.“ 

Ueber die Entstehung der Epidemie in der Provinz sind die 
dortigen Aerzte darüber einig, dass es sich nicht um eine Einschlep¬ 
pung durch Menschen handelt, die aus Choleragegenden kommen, 
sondern dass der Krankheitskeim durch das Wasser des Po herbei¬ 
geführt wurde. Die von der Cholera zuerst Befallenen gehöreu 
sämmtlich den niederen Classen an, hatten niemals Contact mit Indi¬ 
viduen, welche aus inficirten Orten kamen und wohnen in den 
schmutzigen, feuchten Häusern längs des Po. Ein Arzt aus Rovigo, 
welcher die Dejectionen eines Cholerakranken untersuchte, fand keine 
Kommabacillen, will dagegen solche in dem Schlamm des Po gefunden 
haben. 

Auch in der Provinz Ferrara sind schon seit mehreren Tagen 
Erkrankungen an Cholera und Todesfälle bekannt geworden. Die 
hier befallenen Ortschaften liegen nicht weit entfernt von jenen in 
der Provinz Rovigo. — 

Venedig, den 27. September 1884. 


II. Aus der zweiten medicinischen Klinik der 
Berliner Universität. 

Diabetes mellitus und Syphilis. 

Von 

Julius Scheinmann 

aus Wiesbaden. 

(Schluss aus No. 40.) 

Die beiden folgenden Fälle, auf der medicinischen Abtheilung in 
der Charite in Berlin beobachtet und mit Erlaubnis des Herrn Ge¬ 
heimraths Prof. Dr. v. Frerichs in zwei Dissertationen veröffentlicht, 
gewinnen besonderes Interesse wegen der genauen Angabe, des Sec- 
tionsbefundes. — 

Siebenter Fall.') 

L., 53 Jahre alt, aufgenommen am 3. September 1881, hat einmal «to- 
norrhoe gehabt und ist zweimal von einem syphilitischen Ulcus durch Mer- 
curanvvemlung geheilt worden. Im Jahre 1839 trat unmittelbar nach einer 
überstandenen Leberkrankheit ein syphilitisches Exanthem auf, zu dem eine 
Hydrocele und eine Strictur der Urethra hinzukamen. Als der Patient der 
zweiten Krankheit halber in die Charite aufgenommen war, fand man alle 
Symptome des Diabetes. Der Körper schwach und ubgemagert: die Haut, 
mit Narben bedeckt, zeigte kleienartige Abschilferung. Der Kranke klafft 
über Schmerzen auf der Höhe des Schädels und zeigt Spuren von Geistes¬ 
abwesenheit : auf Fragen antwortet er langsam wie ein Mensch von gerin¬ 
gem Begriffsvermögen. In den Lungen findet sich nichts Krankhaftes: 
das Herz wird von den Lungen überlagert; die Arteria radial, etwas rigide: 
Zunge belegt. Starker Hunger und Durst. Leber und Milz etwas ver¬ 
größert. Der Urin, reichlich, enthält Zucker. Kurze Zeit nach der Auf¬ 
nahme stellt sich Schlaflosigkeit ein, die bald mehr, bald weniger ausge¬ 
sprochen war: ebenso stand es mit den Schmerzen im Kopfe. Abgesehen 
von kleinen Remissionen blieb der Diabetes im Wesentlichen auf gleicher 
Höhe. Später stellten sich Schmerzen in den oberen und unteren Extre¬ 
mitäten ein, ohne dass Auftreibungen an ihnen wahrnehmbar gewesen 
wären. 

In der Nacht des 30. Januar wurde der Kopfschmerz überaus heftig: 
es trat ein Anfall auf, indem Patient mit offenen Augen, Schaum auf den 

D De Diabete mellito ejusque nexu cum eerebri et nervorum affectioni- 

bus. Auetor Moses Cyon, Berlin 1864. Dissertat. inaug. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UmVERSITYOF MICHIGAN 





G. Oetober. 


DEUTSCHE MEDIftNISCHE WOCHENSCHRIFT. 


CM53 


Rippen, ohne alle Convnlsion dalag. Diese Anfälle mehrten sich in der¬ 
selben Nacht: Zähneknirschen und Zittern in den Gliedern kamen dazu. 
Es schloss sich später daran eine Contractur der obern und untern Extre¬ 
mitäten; ein Versuch, dieselben zu extendiren, schmerzte. Aehnliehe An¬ 
fälle sind schon früher bei dem Kranken aufgetreten, aber erst nach der 
Infection. Jetzt wurden sie bald immer häufiger, nahmen den Charakter 
der epileptischen an; die Contraoturen bildeten sich immer mehr aus, be¬ 
sonders auf der rechten Seite. Später wurde die linke Körperhälfte ge¬ 
lähmt und auf dem rechten Auge trat Strabismus convergens ein. Klagen 
über Schmerzen in der Kreuzbeingegend. Die Convulsionen wurden immer 
heftiger, besonders auf der linken, gelähmten Seite. Die psychischen Func¬ 
tionen nahmen mehr und mehr ab, der Schlaf fehlte fast gänzlich oder 
wurde durch schreckhafte Träume gestört. In diesem Zustande starb der 
Kranke am 3. Februar. Die Temperatur war während der Krankheit ein 
wenig erhöht, die Urinsecretion in letzter Zeit etwas vermindert; die Prü¬ 
fung ergab stets Zucker, das specifische Gewicht war erhöht. 

l'eber die Therapie habe ich aus einer andern Dissertation, die auch 
dieses Falles erwähnt, Folgendes erfahren; Mühlbrunnen, Extract. Cannab. 
imlie.. Opium und Solutio Kalii jodati. 

Sectionsbefund: In den Schädelknochen findet sich geringe spongiöse 
Substanz. Die Dura mater ist auf der Convexilät des Gehirnes stark ver¬ 
dickt, weiss, ihre innere Oberfläche mit kleinen Erhabenheiten bedeckt. 
Die Pia gleichfalls verdickt, trübe, stark ödematös, an der Basis zart und 
leicht zerreisslich. 

Auf der Oberfläche des rechten hinteren Lappens findet sich eine 
starke, callöse Verdickung der Pia mater. Auf dem rechten vorderen Lap¬ 
pen feste Verwachsung der Pia mit der Dura. Unter derselben erscheint 
beim Kinsehneiden das Gewebe des spärlichen Bindegewebes verdickt und 
steigt von der Dura mater abwärts in die Substanz des Gehirns hinein. 
Hier findet sich eine kleine Höhle von der Grösse eines Kirschkerns, rnit 
Serum erfüllt, die Wände mit Detritus bedeckt. Oberhalb dieser Höhle 
liegen einige linsenförmige Heerde, aus derbem Gewebe bestehend und von 
einem bräunlichen Hofe umgeben. — Die beiden Seitenventrikel enthalten 
spärlich rüthliche Flüssigkeit, das Ependym ist stark verdickt. Das Velum 
und die Plex. choroid. sind injicirt. 

Kleinhirn derb, ebenso der 4. Ventrikel: am hinteren Ende erscheint 
die Pia stark geröthet. — Die weisse Substanz des Gehirnes bietet Ueber- 
fiillung der grossen Gefässe; die graue zeigt sich weisslich und schmal. 
Ira rechten Linsenkern sind einige Cysten, mit klarer Flüssigkeit gefüllt, 
unter welchen die Substanz des Gehirnes teigig ist. Beide Corp. striat. 
und thalami wie auch die ganze weisse Gehirnsubstanz sind derb. Die 
hintere Fläche der Medul. oblong, geröthet. Hinter dem Ursprung der N. 
aeustiei ist eine Stelle, die geröthet und durchscheinend sich darstellt. Die 
beiden Vagi ziemlich erheblich an Umfang verringert, besonders der linke, 
am Halse. Das oberste rechte Ganglion stark dunkel gefärbt, das unterste 
Halsganglion rechts bräunlich. Der linke Theil des Plexus coeliacus wenig 
entwickelt, der rechte stark ausgeprägt, röthlich und matsch. 

In den Lungen neben geringem Emphysem Bronchopneumonie. 

In dem Gefässsystem ausser atheromatöser Entartung der Aorta nichts 
Besonderes. 

Die Leber zeigt kleine Acini, Mangel an Fett, Gallengänge erweitert, 
einige Concremente enthaltend. Keine Cirrhose. 

In Milz, Nieren und Darm nichts Abnormes. 

Achter Fall.*') 

C. B., 40 Jahre alt, früher stets gesund, will sich nie inficirt haben. 
Er leidet seit einiger Zeit an heftigen Kopfschmerzen, starkem Durst und 
Hunger. Auch bemerkt er, dass die Menge des Urins zugenommen habe. 
Bei der Aufnahme zeigt der helle und in grosser Menge gelassene Urin 
ein hohes spccif. Gewicht und reichlichen Zuckergehalt. Das Zahnfleisch 
bläulich. Die Zähne grösstentheils cariös. Hochgradiger Durst und hef¬ 
tige Kopfschmerzen. Der Puls war verlangsamt, etwa 50 Schläge in der 
Minute, ein Zeichen, dass der N. vagus an der Basis cranii gereizt w r erde. 
Dass Syphilis vorhanden wäre, konnte nicht mit Sicherheit diagnosticirt 
werden, doch war es wahrscheinlich, weil fast alle Drüsen geschwollen 
waren. Aus allen diesen Symptomen konnte die Diagnose gestellt weiden 
auf „chronische Meningitis“ abhängig von Syphilis. Es wurde demnach 
Jodkali gegeben. Doch wurde dies Mittel bald ausgesetzt, weil bald dar¬ 
auf stürmische Symptome auftraten. Die Hitze stieg, die Kopfschmerzen 
nahmeu zu, die Pupillen anfangs normal, wurden ungleich. Kurz vor dem 
Tode trat eine Anästhesie des ganzen Körpers ein. Der Tod trat ein 
unter den Zeichen von plötzlichem Gehirndruck. Während der Zunahme 
des Fiebers verminderte sich der Zuckergehalt im Urin. 

Sectionsbefund: Man fand eine Entzündung der Pia mater mit gelb- 
eitrigem Exsudat, welches besonders reichlich in der Gegend der Fossa 
Sylv. und des Tuber cinereum war. Der übrige Theil der Gehirnsubstanz 
zeigte nichts Besonderes; das Ependym des 4. Ventrikels erwies sich bei 
mikroskopischer Untersuchung verdickt. Die Entzündung setzte sich bis 
an den Cervicaltheil des Rückenmarks fort; hier war die Pia mit Eiter 
infiltrirt. 

In den andern Organen wurde nichts Auffälliges bemerkt, nur in der 
Leber zeigten einzelne Zellen 2 Kerne. Die Milz war geschwollen in Folge 
einer vorausgegangenen Febris intermittens. Als Ursache des Diabetes 
wurde die chronische Meningitis cerebrospinalis angesprochen, welche durch 
eine Exacerbation den Tod herbeigeführt habe. 

Die zwei nächsten Fälle deuten an, dass die beiden Krankheiten wohl 
neben einander bestehen können, ohne ätiologischen 1 Zusammenhang. 

Neunter Fall. 9 ) 

Herr B. aus Preussen. 47 Jahre alt. Vom 30.— 40. Jahre in venere 
et in baccho ziemlich excedirt, war stets sehr leicht erregbar. Vor einigen 
Jahren Anfälle: bei geöffnetem Fenster hat er den Drang sieh hinauszu- 

*) De Biabete mellito. Auctor Carolus Bassin. Berlin 18(55. Dissertat. 

mang. 

9 ) Dr. 8 e e ge n: Diabetes mellitus. 


stürzen: derselbe trat zum ersten Male auf während eines heftigen Gewit¬ 
ters. Griesinger fand 3 — 4% Zucker. Karlsbad lässt den Zucker im 
Sommer verschwinden: im Winter erscheint er wieder bis zu 6°/o- Es tritt 
ein Hautausscldag speeifiseher Natur auf. 2 3 / 4 Gran Sublimat bessern das 
Hautleiden, aber der Zuckergehalt nahm während der Behandlung zu. 

Zehnter Fal 1. 

W. Thiemann, 25 Jahre alt, wurde am 22. September 1881 aufgenom- 
men in die Charite, innere Klinik II. unter Leitung des Herrn Geheimrath 
Prof. Dr. Leyden. 

Patientin hat vor vier Jahren bei der Arbeit den Sonnenstich bekom¬ 
men; seit damals leidet sie an Stichen im Hinterkopf, Schwindel, Beklem¬ 
mungen. Seit einem Jahre Polyurie und Polydipsie, ln der letzten Zeit 
grosse Si hwäche. 

Die Untersuchung des Urins: 8000 blassgelb, klar ohne Sediment, ent¬ 
hält 4% Zucker durchschnittlich; massiger Eiweissgehalt. 

Während des Aufenthaltes kommen zu den Klagen über Kopfschmer¬ 
zen, Schwindel, Beklemmungen, öfter auftretende und wieder vorüber¬ 
gehende Schmerzen in den Waden mit Reflexzuckungen, ferner Oedeme an 
den Füssen und später am Gesicht, Acneknoten am Rücken und Ober¬ 
schenkeln, Hautjucken, 

Später Ausfluss und Schmerzen in der Leistengegend. Zuckende 
Schmerzen in den untern Extremitäten bis zum Kreuz hin machen eine 
Zeitlang die Hauptklage der Patientin aus. Der Schmerz im Kopf später 
mehr in der Stirngegend: öfters Erbrechen. Am 25. November bemerkte 
man breite Condylome an den grossen und kleinen Schamlippen. In Folge 
dessen unterwarf man die Patientin einer Inunctionskur. Nach Ablauf 
derselben war das Befinden eher schlechter geworden, auf die Erscheinung 
des Diabetes absolut kein Einfluss zu merken: der Zuckergehalt wie immer 
4%) Kopfschmerz, Schwindel etc. bestehen fort. 

Am 6. Januar 1882 verlässt Patientin das Spital ungebessert. 

Wenn wir nun unternehmen wollen, an der Hand der aus der 
Literatur oben zusammengestellten Fälle die Frage zu beantworten, 
ob es einen Diabetes mellitus aus syphilitischer Ursache giebt, so ist 
zunächst zu bemerken, dass die Anzahl der bisher beobachteten Fälle 
von gleichzeitigem Vorkommen von Diabetes mellitus und Syphilis 
viel zu gering ist, um allein aus diesem Zusammentreffen einen Schluss 
zu ziehen. Ich habe trotz aller Mühe nicht mehr als die oben auf¬ 
geführten 9 Fälle auffinden können. Mein eigener Beitrag beträgt nur 
1, also in Summa 10. Bedenken wir nun, eine wie häufige Krank¬ 
heit sowohl der Diabetes mellitus wie besonders die Syphilis ist, so 
kann es nicht überraschen, dass dieselben gelegentlich gleichzeitig Vor¬ 
kommen; es ist also nicht erlaubt, aus dem gleichzeitigen Vorhanden¬ 
sein in einigen Fällen aucli auf den ätiologischen Zusammenhang zu 
schliessen. Wir fragen nun, ob unter den obigen Fällen einige sind, 
welche für sich den Beweis liefern, dass die vorhandene Syphilis Ur¬ 
sache des Diabetes meUitus wurde. Zu diesem Zwecke betrachten 
wir die Fälle in drei Gruppen gesondert: 

1. die Fälle, in denen eine Heilung durch antisyphilitische Be¬ 
handlung erreicht ist; 

2. die Fälle, von denen ein Sectionsprotocoll vorliegt; 

3. endlich jene Fälle, bei denen von antisyphilitischen Kuren 
kein Erfolg gesehen wurde. 

I. Gruppe. 

In dem ersten Falle dieser Gruppe von Dr. Dub ist unzweifel¬ 
haft Diabetes mellitus und Syphilis vorhanden. Die Frage ist: woraus 
ist zu schliessen, dass die Syphilis die Ursache der Zuckerharnruhr 
sei. Der Autor selbst drückt sich nur sehr vorsichtig aus und be¬ 
zeichnet es als eine wahrscheinliche Vermuthung. Der nach 6 wöchent¬ 
licher Mercurial-Behandlung eingetretene eclatante Erfolg spricht sehr 
für den ätiologischen Zusammenhang, docli giebt es ja Fälle des ge¬ 
wöhnlichen Diab. mel. genug, iu denen bei angemessener, sog. Diabetes¬ 
diät der Zucker und die übrigen Erscheinungen in wenigen Wochen 
schwinden. Dass diese Diät hier eingehalten ist, muss man annehraen, 
da das Gegentheil nicht angegeben ist. Es ist daher die Möglichkeit 
nicht ausgeschlossen, dass die hier berichtete Heilung des Diabetes Folge 
der Diät gewesen sei und die antisyphilitische Behandlung keinen 
Theil daran habe. Es fehlt auch noch mancherlei, um diesen Fall 
zu einem beweisenden zu machen. Es ist nicht gesagt, ob die Syphilis 
vor dem Eintritt des Diabetes mellitus schon vorhanden war, auch 
nichts bemerkt über den Procentgehalt des Urins an Zucker. Ferner 
liegt die Möglichkeit vor, dass der Patient eine hereditäre Disposition 
zu dieser Krankheit gehabt habe, da seine Mutter an derselben Krank¬ 
heit gestorben ist. Endlich war die Heilung nicht von Dauer, da der 
Diabetes mellitus später wiedergekehrt ist, so dass Patient Carlsbad 
als Hülfe aufsuchte. — Hiernach scheint es zwar nicht ausgeschlossen, 
dass die vorübergehende Heilung durch den Mercurgebrauch herbeige¬ 
führt sei, doch beweist dieser Fall für sicli in der vorliegenden Frage 
nichts. 

In dem zweiten Falle weisen die Lähmung des Trochlearis 
und Facialis neben den Symptomen eonstitutioneller Syphilis auf eine 
Läsion des Gehirns an einer Stelle, deren Verletzung Diabetes mellitus 
erzeugen kann. Der Erfolg der Jodkaliumkirr, der die Lähmung fast 
hob, den Diabetes mellitus vollständig zum Schwinden brachte, be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



(564 


DKETSCH E M KI »ICINISCH K WOCH ENSCH RIFT. 


No. 41 


gründet die Annahme, dass die Gehirnläsion und von ihr abhängig 
der Diabetes mellitus syphilitischen Ursprungs gewesen sei. Es ist 
jedoch ein Mangel, dass über die Dauer der Heilung später nichts bekannt 
war und dass über die Diät nichts angegeben wird. Wenn eine längere 
Beobachtung dieses Falles vorläge, die über die angegebenen Punkte 
Sicherheit gäbe, so könnte man diesen Fall als beweisend ansprechen. 

Aus dem dritten Falle von Seegen lassen die Kopfschmerzen, 
Schwindelanfälle, paretischen Erscheinungen an den unteren Extremi¬ 
täten bei vorhandener Lues allerdings die Annahme von Gehimsyphilis 
zu. Der erst spät auftretende Diabetes mellitus könnte als Folge ge¬ 
dacht werden. Für diesen Zusammenhang spricht der Erfolg der 
Therapie mit Jodkalium; es würde derselbe aber erst maassgebend 
sein, wenn über die Dauer der Heilung Sicheres bekannt wäre und 
falls man nicht den Erfolg auch der üblichen Diät zuschreiben dürfte. 
Der Autor selbst äussert sich über den ätiologischen Zusammenhang 
nicht weiter. So erscheint dieser Fall nicht beweiskräftig, wenngleich 
die Verrauthung auch hier sich nicht abweisen lässt, dass die Heilung 
erzielt sei durch Jodkali. . 

Der vierte Fall von Servantie zeigt den Eintritt des Diabetes 
mellitus bei 11 Monate lang bestehender Syphilis. Jodkalium und 
die übliche Diät (wie ich aus der Angabe schliesse, dass Pain de 
giuten verordnet ist) führen eine schnelle Besserung des Allgemein¬ 
befindens herbei. Doch enthält der Urin bei der Entlassung noch 
Zucker, ln diesem Falle erscheint es sehr zweifelhaft, ob man die 
Besserung von dem Jodkaliumgebrauch, unter dem die syphilitischen 
Erscheinungen wichen, abhängig machen darf, da die Verminderung 
des Zuckers ebenso berechtigt auf die angewandte Diät bezogen wer¬ 
den kann. 

Der fünfte Fall von Ritter bietet auch nicht genügend genaue 
Angaben, um ihn als beweiskräftig gelten zu lassen. Angenommen, 
die Diagnose auf Lues Hesse sich nicht anfechten, wie auch in der 
Discussion, die sich an den Bericht über diesen Fall schloss, zugege¬ 
ben wird, so fehlen mir, um den Erfolg der antisyphilitischen Be¬ 
handlung als constatirt ansehen zu können, Angaben über die Dauer 
der Heilung, sodann über die angewandte Diät. Es könnte auch 
dieser Fall zu jenen leichten Diabetesformen gehören, bei denen die 
diätetische Behandlung ausreicht, die Symptome zum Schwinden zu 
bringen; dieser Zweifel ist um so mehr berechtigt, als der Fall in 
dem angegebenen Referat recht kurz und für die Wichtigkeit, die er 
hier gewinnt, nicht genau genug berichtet ist. 

Der sechste Fall, aus der Dissertation von Servantie, ist der 
wichtigste. Er ist veröffentlicht in dem „Moniteur des Sciences inedi- 
cales“ 1860 von Dr. Leudet. Neben den Erscheinungen eines cere¬ 
bralen Leidens (Kopfschmerzen, Augenaffectionen, Gedächtnissschwäche, 
unfreiwillige Bewegungen, Pupillen starre etc.) besteht bei der Aufnahme 
seit ca. 7 Monaten Diabetes mellitus. Unter der Behandlung mit 
Jodkalium besserte sich sowohl der Zustand bezüglich der cerebralen 
Symptome sehr wesentlich als auch nahm der Zucker allmählich ab, 
bis er nach 20 Tagen vollständig verschwunden war; auch die andern 
Symptome des Diabetes mellitus schwanden. Es ist allerdings auch 
in diesem Falle die Diät nicht angegeben, jedoch ist die Dauer der 
Heilung des Diabetes mellitus gesichert und zwar während eines Lebens, 
in dem die Patientin sicher sich nicht an die gebräuchliche Diabetes¬ 
kost gehalten hat. Man wird demnach nicht zweifeln können, dass 
die Behandlung mit JodkaUum den Diabetes mellitus zum Schwinden 
brachte, zumal gleichzeitig sich auch die Erscheinungen von Seiten 
des Gehirns wesentlich besserten. Eine Stütze für den cerebral-syphi¬ 
litischen Ursprung des Diabetes mellitus in diesem Falle dürfte es 
sein, dass dieselbe Patientin mehrere Jahre später, mit den schwersten 
cerebralen Symptomen behaftet, Diabetes insipidus aufwies. 

Wenn nun in der That angenommen werden muss, dass der 
Diabetes mellitus durch Jodkaliumgebrauch zurückgegangen ist, so ist 
dabei vorausgesetzt, dass das cerebrale Leiden syphilitischen Ursprungs 
gewesen sei. Der Erfolg der antisyphilitschen Behandlung spricht für 
die syphilitische Natur des Processes im Gehirn. 

Einige Zweifel sind mir aufgestiegen, ob die vorhandenen An¬ 
gaben in der Krankengeschichte und dein Sections-Protocoll genügend 
sind, die Diagnose auf Himlues zu sichern. 

Dass die Patientin die Infection geleugnet hat, fällt allerdings 
wenig ins Gewicht. Die Affection der Nase hat kaum etwas Charak¬ 
teristisches. Bei der Untersuchung ergab sich kein Anzeichen für 
vorausgegangene primäre oder secundäre Erscheinungen. Dennoch ist 
der Process im Gehirn schon bei klinischer Betrachtung derart, dass 
er sofort auf Syphilis hindeutet. Die Störungen im Bereiche des zweiten, 
dritten und fünften Hirnnerven verbunden mit der psychischen Alte¬ 
ration sprechen für eine weite Verbreitung des Processes, der lang¬ 
same Verlauf für einen schleichenden Vorgang, der Mangel an Lähmun¬ 
gen in den Extremitäten deutet wohl darauf hin, dass die Veränderungen 


nicht tief in die Substanz des Gehirns eingreifen, endlich die frappante 
Besserung des Zustandes auf Jodkalium beweist fast schon, das* 
Syphilis vorliege. 

Die gleichfalls ganz erstaunliche Wirkung von Jodkaliuni und 
mercuriellen Einreibungen bei der dritten Aufnahme, wo der Zustand 
der Patientin ein höchst bedenklicher bereits war, bestätigt auf das 
Deutlichste die Richtigkeit der Diagnose. Wie verhält sich nun der 
Sectionsbefund dazu? 

Aus den daselbst vorliegenden Angaben den Beweis zu entnehmen 
für die Richtigkeit der anatomischen Diagnose, dazu kam ich mir 
nicht competent genug vor und ich wandte mich um Rath an Herrn 
Dr. Grawitz, 1. Assistenten im pathologisch - anatomischen Institut 
Berlin. Mit liebenswürdiger Bereitwilligkeit ging er darauf ein und 
beantwortete mir die Frage, ob die Angabe der Veränderungen 
im Gehirn, Leber und Niere etc. die anatomische Diagnose auf Syphilis 
sicher stellten, dahin, dass man zwar aus dem Protocoll nicht mit 
voller Sicherheit sagen könne, die vorliegenden pathologischen Ver¬ 
änderungen können gemäss ihrer Beschreibung nur von Syphilis ab¬ 
hängig sein, doch stehe der Ueberzeugung des Autors, der die Leber- 
affection als syphilitische Form der Lebercirrhose diagnosticirt und den 
Process im Gehirn auch von Syphilis abhängig macht, Nichts entgegen. 
Wem der klinische Verlauf des Falles bekannt ist, wird nicht zögern 
die Syphilis als Ursache der Gehirnaffection und somit auch als die 
des Diabetes mellitus anzusprechen. Ich glaube also, dass dieser Fall 
wirklich als ein Beweis für das Vorkommen des syphilitischen Diabetes 
mellitus angesehen werden muss, und es wäre, meines Erachtens, eine 
zu weit getriebene Skepsis, die syphilitische Natur der an der Leiche 
Vorgefundenen Veränderungen in Zweifel zu ziehen oder gar auch hier 
noch anzunehmen, dass der Diabetes mellitus nur eine zufällige Com- 
plication zu der bestehenden Syphilis gewesen sei. 

IL Gruppe: .‘5 Fälle mit Autopsie. 

Der erste ist der eben besprochene, der gleichzeitig einen Fall 
von Heilung darstellt. 

In dem zweiten Falle ist gleichfalls die syphilitische Natur 
des Processes im Gehirn angenommen. Es wird diese Annahme be¬ 
stätigt durch den Sectionsbefund, da die pathologischen Veränderungen 
an den Hirnhäuten kaum anders zu deuten sind als durch Syphilis 
hervorgerufene; ausserdem giebt auch die Anamnese die Sicherheit 
vorangegangener Infection. Der Zusammenhang des Diabetes mellitus 
mit der Syphilis wird durch den Krankheitsverlauf allerdings nicht 
gestützt, dennoch würde ich auch diesen Fall auf Grund des ange¬ 
führten beweisenden ohne erhebliche Bedenken in die Reihe von denen 
aufnehmen, die den Beweis unterstützen und mit führen können, dass 
es diesen Zusammenhang giebt. 

In dem dritten Falle scheint mir die Wahrscheinlichkeitsannalmie. 
dass die chronische Meningitis auf Syphilis beruhe, wofür doch nur 
die geschwollenen Drüsen sprachen, auch durch den Befund bei der 
Section nicht vollkommen bewiesen zu sein. Der während des Lebens 
gleichzeitig vorhandene Diabetes mellitus müsste, falls Syphilis ange¬ 
nommen würde, auf die mikroskopisch erwiesene Verdickung des Epen- 
dyms des 4. Ventrikels bezogen werden. Doch erscheint mir dieser 
Fall zu zweifelhaft, um an sich etwas zu beweisen. 

III. Gruppe: 2 Fälle ohne Erfolg bei antisyphilitischer 
Behandlung. 

Diese Gruppe von Fällen beweist für sich gar nichts, da weder 
eine entschiedene syphilitische anatomische Läsion vorliegt, noch die 
antisyphilitische Behandlung auf den Diabetes eine Einwirkung zeigte. 
Sie könnte höchstens durch die Vermehrung der Fälle, in denen Syphilis 
und Diabetes mellitus gleichzeitig vorhanden sind, für eine statistische 
Beweisführung von einigem Werth sein. 

Welche Schlussfolgerungen ergeben sich nun aus der kritischen 
Betrachtung der Fälle? 

1. Das Vorkommen eines syphilitischen Diabetes mellitus ist 
nicht zu bezweifeln; allerdings muss er zu den sehr seltenen Ereig¬ 
nissen gehören, denn unter den möglichst vollständig gesammelten Be¬ 
obachtungen ist nur eine einzige vollkommen einwandsfrei; es ist die 
Beobachtung von Dr. Leudet. Es ist dies gleichzeitig ein Fall von 
Himsyphilis, schliesst sich also an die Fälle von Diabetes mellitus 
an, die auf einer anatomischen Läsion des Gehirns beruhen. Zu der¬ 
selben Gruppe gehören auch die auf der Frerichs’schen Klinik beob¬ 
achteten Fälle, gegen welche, wenn sie auch nicht ganz so präcise 
beweisen, wie der erste, doch ein erheblicher Einwand nicht vorge¬ 
bracht werden kann; vielleicht dass der zweite derselben nicht Sicher¬ 
heit genug bietet für das Bestehen von Syphilis. Hierzu kommen 
noch einigel Fälle von syphilitischer Himläsion ohne Autopsie, welche 
ebenfalls ohne wesentlichen Einwand hier zugezogen werden müssen, 
das ist der zweite Fall von Dr. Dub und der dritte von Seegen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






9. Oetobcr. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Wir dürfen also das Vorkommen eines Diabetes melli¬ 
tus syphiliticus bei gleichzeitiger Ilirnsyphilis als consta- 
tirt ansehen. 

2. Dagegen ist die Frage, ob auch ein Diabetes mellitus, ohne 
dass Läsionen des Gehirns vorhanden sind, syphilitischen Ursprungs sein 
kann, nicht mit Sicherheit zu bejahen. Die vorhandenen oben berich¬ 
teten Fälle geben keinen unbedingten Beweis, denn sie sind nicht 
lange genug beobachtet und die Angaben zu ungenau, um den Ein¬ 
wand auszuschliessen, dass die anscheinend durch antisyphilitische Be¬ 
handlung erreichte Heilung oder Besserung wirklich hierdurch und 
nicht etwa durch die gewöhnliche vorzüglich diätetische Behandlung 
des Diabetes mellitus bedingt sei. 

3. Der syphilitische Diabetes mellitus kann durch eine anti- 
syphilitische Kur zum Schwinden gebracht werden; doch ist dieses 
Resultat nur dann mit einiger Sicherheit zu erhoffen, wenn es sich 
um gleichzeitige Hirnsyphilis handelt. Bei den übrigen Fällen, deren 
syphilitischen Ursprung wir überhaupt noch in Zweifel ziehen, ist der 
Effect der antisyphilitischen Kur nicht constatirt. 

4. Unter welchen Umständen darf man einen Diabetes mellitus 
antisyphilitisch behandeln? Eine sichere Indication besteht dann, wenn 
der Diabetes gleichzeitig mit Hirnsyphilis gepaart ist; alsdann ist auch 
die Prognose nicht ungünstig. Wenn dagegen Syphilis und Diabetes 
ohne Gehirnerscheinungen Vorkommen, so ist der ätiologische Zusammen¬ 
hang mindestens sehr zweifelhaft, und der Erfolg einer antisyphiliti¬ 
schen Kur höchst unsicher. Ob man in solchen Fällen den Versuch 
wagen darf, wird von der Ueberzeugung des Einzelnen abhängen, nur 
darf gefordert werden, dass der Kranke durch derartige Versuche mit 
syphilitischen Kuren nicht Schaden leide. 


m. Ueber Eisenchlorid bei Diphtberitis. 

Von 


Dr. Alb. Jacoby in Magdeburg. 

Bei dem andauernden Schwanken in der Behandlung dieser Krank¬ 
heit, gegen welche fast in jeder Zeitschrift neue Mittel empfohlen 
werden, um in einer der nächsten Nummern als völlig unwirksam ver¬ 
worfen zu werden, glaube ich die Berechtigung zu haben auf ein 
Verfahren aufmerksam zu machen, welches ich seit ca. 10 Jahren gegen 
die Rachendiphtheritis mit bestem Erfolge verwende. 

Vor ungefähr 10 Jahren hat Professor Clar in Graz bei der Be¬ 
handlung der Diphtheritis den Liquor fern sesquichlorati in Glycerin 
abwechselnd mit Borax in Glycerin empfohlen, und habe ich seit der 
Zeit den Liq. ferri mit vorzüglichem Erfolge bei dieser Krankheit ver¬ 
wendet, den Borax jedoch fortgelassen; daneben habe ich ausgiebigen 
Gebrauch von der Kälte gemacht. Ich halte die Diphtheritis für eine 
ursprünglich locale Krankheit, eine Infection auf einer durch entzünd¬ 
liche Processe, durch Wunden oder Fehlen des Epithels disponirten 
Stelle, aus welcher das Allgemeinleiden durch Einwanderung von Mikro¬ 
organismen hervorgerufen wird. Es ist daher nöthig, theils die Mikro¬ 
organismen im Pharynx unschädlich zu machen, theils Gefässe, durch 
welche die Einwanderung geschieht, zu verschliessen, theils aber den 
Körper zu kräftigen, dass er den schädlichen Wirkungen der schon 
eingewanderten Mikroorganismen widerstehen kann. Diese Eigenschaf¬ 
ten scheint das Eisenchlorid in sich zu vereinigen. Für jedes Lebens¬ 
alter verordne ich die gleiche Mischung Rp. Liq. ferri sesquichlor. 3,0 
Glycerin 100. Von dieser Mischung muss Patient zweistündlich einen 
Theelöffel einnehmen, darf aber, um die örtliche Wirkung nicht abzu¬ 
kürzen, während mindestens 10 Minuten darauf weder etwas essen 
noch trinken; auch während der Nacht darf die Medication nicht völlig 
unterbrochen werden. Ausserdem werden in Eiswasser getauchte und 
nur mässig ausgerungene oder durch Kältemischung gefrorene ca. 1 cm 
dicke, 8 cm breite und von einem Proc. mastoideus bis zum andern 
reichende Compressen auf die Vorderseite des Halses gelegt und von 
5 zu 5 Minuten erneuert; bedeckt werden die Compressen mit einem 
wollenen Tuche. Bei starkem Fieber empfiehlt es sich, gleichzeitig 
kalte Waschungen des Körpers oder kalte Compressen über den Unter¬ 
leib zu machen. Ferner dient es zur Linderung der Halsschmerzen, 
den Kranken von Zeit zu Zeit kleine Eisstückchen in den Mund nehmen 
und verschlucken zu -lassen. — Solange das Fieber und die Schmerzen 
noch sehr heftig sind, werden die Eisumschläge über den Hals nur 
selten unterbrochen* hat jedoch die Entzündung sich ziemlich verloren 
und ist der Belag sehr gering geworden, was zuweilen schon am 
zweiten, meist am vierten bis fünften Tage der Fall ist, so können 
die Umschläge seltener, vielleicht 3mal täglich und dann jedesmal 
eine halbe Stunde lang von 5 zu 5 Minuten gemacht werden auch 
kann man dann allmählich die Medicin seltener geben. Sehr selten, 
vielleicht in 2°/ 0 der Fälle passirt es, dass nach geschwundener Ent- 


Digitized by 


Gck igle 


665 


Zündung an einer Stelle, welche wohl bei den Schluckbewegungeu 
seltener mit dem Medicainent in Berührung kam, z. B. an der Grenze 
zwischen Zunge und seitlicher Pharynxwand oder an der oberen Partie 
der Pars oralis der hintern Schlundwand eine kleine weisse Einlage¬ 
rung hartnäckig verbleibt; in dergleichen Fällen half dann eine 
2—3 malige Bepinselung mit 2% Höllensteinlösung. Die Nahrung sei 
eine flüssige oder dünnbreiige, leicht verdauliche, bei Schwäche des 
Pulses kleine Mengen Rothwein. In gleicher Weise und demselben 
Erfolge behandle ich die Scharlaclidiphtheritis, nur bleibt hier der 
Belag meist etwas länger bestehen. 

In den von mir behandelten zahlreichen Fällen war der Erfolg 
ein fast absolut günstiger. Manche derartige Patienten sah ich nur 
in den Sprechstunden; oft holten sich die Angehörigen der Patienten 
von ausserhalb Verhaltungsmaassregeln und meldeten mir später gün¬ 
stigen Verlauf. Da das Mittel hauptsächlich örtlich wirkt, so kann 
es bei Ergriffensein der Nase allein nichts helfen, dennoch ist die 
Wirkung auf das Allgemeinbefinden eine günstige; ausserdem aber 
glaube ich eine prophylactisch günstige Wirkung desselben beobachtet 
zu haben, indem die Wanderung durch den Pharynx auf den Larynx 
verhindert wird. Bei Larynxaffectionen scheint das Mittel ohne Wir¬ 
kung zu sein. Es würde zu weit führen, wollte ich aus den fast 
alltäglich vorkommenden Rachendiphtheritis - Erkrankungen einzelne 
Fälle hier beschreiben. Nur zwei Krankengeschichten möchte ich hinzu¬ 
fügen, in welchen beim Gebrauche des Eisenchlorids in dem einen 
die Rachendiphtheritis heilte, die Nasendiphtheritis dagegen bestehen 
blieb, in dem andern die isolirt in der Nasenhöhle aufgetretene Diph¬ 
theritis am Hinabsteigen in den unteren Rachenraum resp. in den 
Larynx gehindert wurde. 

H. 15. Jahre alt, Schüler, erkrankte am 12. Deceniber 1882 mit 
heftigem Fieber und Kopfschmerz an einer beiderseitigen Mandelent¬ 
zündung mit diphtheritischem Belag, welcher unter Eisumschlägen und 
dem Gebrauche von Eisenchlorid-Glycerin am fünften Tage sich los- 
stiess. An diesem Tage zeigte sich neben vermehrter Schleimabson¬ 
derung von glasigem, wenig roth gefärbtem Aussehen aus der Nase 
eine weissliche Einlagerung in die Schleimhaut der oberen Partie der 
hintern Rachenwand hinter dem Zäpfchen, welche trotz Fortgebrauch 
des Eisenchlorids bestehen blieb. Gegen die Absonderung der Nase 
waren einige Einspritzungen von Salicylsäurelösung 0,3 auf 200 Aqua 
verwendet, worauf in einigen Tagen die Secretion verschwunden war. 
Das hartnäckige Fortbestehen des weisslichen Flecks an der hintern 
Rachenwand veranlasste mich zur Vornahme einer rhinoskopischen 
Untersuchung, bei der sich die vom Gaumensegel verdeckte Partie der 
hintern Rachenwand, das Schlundgewölbe und die hinteren Enden der 
unteren Nasenmuscheln von diphtheritischen Membranen bedeckt zeigten. 
Bei Berührung mit einem weichen Pinsel stiessen sich diphtheritische 
Fetzen an der hintern Rachenwand los und hinterliessen eine blutende 
Fläche. Unter Anwendung von Höllensteinpinselungen und Salicyl- 
säure-Nasendouche war nach 10 Tagen alles geheilt. Aus Vorsicht, 
um ein erneutes Auftreten des diphtherischen Processes im Schlunde 
zu verhüten, habe ich noch einige Tage, nachdem der Mandelbelag 
verschwunden war, Eisenchlorid nehmen lassen. 

F. D. 12 Jahre alt erkrankte am 4. Juni 1878 an einem mit 
Fieber verlaufenden Schnupfen. Die Nase war heiss, secemirte reich¬ 
lich, erst klares, dann am folgenden Tage leicht rothlieh gefärbtes 
Secret; im Schlunde war ausser einer mässigen Röthung absolut nichts 
Abnormes, vor AUem kein Belag zu sehen. Als ich den Patienten 
rhinoskopirte fand sich ein diphtheritischer Belag, der ca. 1 cm vom 
Naseneingange beginnend, die Scheidewand, die Muscheln, Choanen, 
das ganze Cavum pharyngonasale kurz den ganzen Nasenrachenraum 
überzog, jedoch nicht in die Tuben hineinging und 1 Linie vom Gaumen¬ 
segelrande entfernt endete. Eisumschläge über die Nase, innerlich 
prophylactisch Eisenchlorid-Glycerin, um das Fortschreiten nach ab¬ 
wärts zu hindern und andererseits die Resistenzfähigkeit des Kranken 
zu kräftigen, Einspritzungen von Acid. salicyl. 0,3- ad 200 Aq. und 
später Höllensteinpinselungen von vom und rückwärts beseitigten die 
Affection innerhalb 3 Wochen, ohne dass sich im Verlaufe der Affec- 
tion ausser zwei linsengrossen Flecken hock oben an der hintern Rachen- 
wand irgend etwas weiter von Diphtheritis gezeigt hätte. Nach Be¬ 
seitigung der Belege blieb noch längere Zeit eine zähschleimige Coryza 
zurück, welche unter dem Gebrauche einer Nasendouche mit lauem 
Wasser sich verlor. 

Ich habe in diesem Falle mehrere Wochen hindurch das Eisen¬ 
chlorid gebrauchen lassen, um ein Fortwandem der Affection auf 
Schlund und Pharynx zu verhindern, was mir auch gelang; auf die 
Nasenaffection selbst hat jedoch das Mittel nicht gewirkt, was also 
für die vorwaltend örtliche Wirkung des Eisenchlorids spricht. 
In diesen beiden durch die Nasenaffection protrahirten Fällen ist 
keinerlei Nachkrankheit aufgetreten. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





666 


DEUTSCHE MEDICIN1SCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 41 


Um .schliesslich noch einmal auf das Mittel zurückzukommen, 
so hat es den grossen Vortheil, für jedes Lebensalter die gleiche Do- 
simng zu gestatten, es kann jederzeit vorräthig gehalten werden, da 
es Jahre lang sich unverändert erhält, endlich kann es in zweifelhaften 
Fällen bis zur ärztlichen Entscheidung ohne Schaden angewendet 
werden. Von einer grossen Zahl an einfacher Rachendiphtheritis Er¬ 
krankter habe ich In den letzten 5 Jahren nicht einen Einzigen 
durch den Tod verloren. 


IV. Zur Behandlung des eingewachsenen 
Grosszehennagels. 

Von 

Dr. Schlegtendal. 

Erst spät kam mir die Notiz in die Hände, welche Dr. Hilde¬ 
brandt in No. 6 dieser Zeitschrift über das Einwachsen des Gross¬ 
zehennagels veröffentlicht hat. Dies giebt mir Anlass, eine Behand¬ 
lungsweise mitzutheilen, welche ich mich nicht entsinnen kann, 
bisher schon irgendwo ausdrücklich und als empfehlenswerth erwähnt 
gefunden zu haben, welche dies aber wohl verdient, da sie ebenso 
einfach als practisch und probat ist. Ich habe sie an mir selbst 
erprobt. 

Die Bemerkungen Hildebrandt’s über die Situationsverhältnisse, 
denen wir hier begegnen, sind so richtig und namentlich auch so 
klar und anschaulich, dass ich nicht noch einmal darauf zurückzu¬ 
kommen brauche. Ob und wie weit übrigens die spitzen Stiefel Ur¬ 
sache des Leidens sind, wage ich nicht zu erörtern; mir kann Niemand 
den Vorwurf machen, dass ich darin der Eitelkeit zu viel nachgebe; 
im Gegentheil, ich habe stets eher zu weites und breites Schuhwerk 
getragen, und doch wuchs der Nagel ein. Ueberdies spricht die Ein¬ 
seitigkeit des Uebels nicht dafür, da beide Stiefel doch mehr oder 
weniger gleich gestaltet zu sein pflegen. 

Das Verfahren nun, das ich meine, ist nicht etwa von mir er¬ 
funden ; ich möchte es nur bekannter werden lassen in der Hoffnung, 
Manchem, der es nicht kennt, oder der bei seinem Patienten un¬ 
überwindlichen Widerstand gegen „Blutvergiessen“ findet, damit einen 
Gefallen zu erweisen. 

Nach alter Vorschrift schneide ich den Nagel so, dass der vor¬ 
dere Rand an der Seite des Leidens vorspringt und von dort nach 
der anderen Seite möglichst weit zurückweicht. Indem ich nun unter 
die vorspringende Nagelspitze ein kleines Wattebäuschchen lege und 
dasselbe sanft aber nachdrücklich so weit es geht, nach hinten unter 
den Nagel vordränge, eleviere ich denselben und beraube ihn einer 
grossen Anzahl Punkte, an denen er beim Auftreten einschneidend 
und schmerzerregend mit dem Nagelbett in Contact treten könnte. 
Ich bereite mir dann abermals aus einer Watteflocke ein Bäuschchen, 
das durch Rollen zwischen den Fingern ungefähr die Gestalt einer 
Wurst erhält von 1,5 — 2 cm Länge und 3 — 5 mm Dicke. Wenn 
ich nun mit den Fingern den Wulst an dem lateralen Nagelfalz lang¬ 
sam aber stetig nach aussen und unten niederpresse (die normale 
Gestalt anstrebend), und hierauf das Wattebäuschchen vom Dach des 
Nagels herab fest in derselben Richtung nachschiebe, so dass letzteres 
nunmehr an Lage und Form gewissermaassen dem weggedrückten 
Wulste entspricht, so nehme ich einen Heftpflasterstreifen (etwa 2 zu 
20 cm), lege dessen Anfang auf die gesunde Nagelseite auf und führe 
ihn dann mehrere Mal um den Zeh herum, wobei ich nur darauf 
sehe, dass die Watte nicht verrückt wird, sondern den Wulst sicher 
nach unten (plantarwärts) festhält. Nach 8 —14 Tagen pflegt sich 
das Heftpflaster zu lockern, und es muss alsdann der Verband er¬ 
neuert werden. 

Dieses Verfahren ist so einfach, dass es bald vom Patienten selbst 
ausgeübt werden kann. Er merkt bald, wie stark er den Streifen 
anziehen muss, damit er nicht zu locker also unwirksam ist, damit 
aber auch nicht zu fest, weil dann selbst schmerzerregend. Ich be¬ 
merke noch, dass es anzurathen ist, die ca. 3 Touren des Streifens 
lediglich auf die Nagelphalanx zu legen. Dem sorgfältig und gewissen¬ 
haft geübten Verfahren kann ich sicheren Erfolg versprechen, zunächst 
in Bezug auf die Schmerzen, sie verschwinden momentan, um erst 
bei Lockerung des Verbandes wieder aufzutreten, und dann auch für 
das Leiden; je jünger das Uehel, desto schneller der dauernde Erfolg. 


V. Ueber die Refractionsverhältnisse des menschlichen 
Auges in den ersten fünf Lebensjahren, vorgetragen von C. 
Horstmann in dem diesjährigen ophthalmologischen Congress zu 
Heidelberg. Autoreferat, 

Dr. Horstmann (Berlin) prüfte, um die Entwickelung der Re¬ 


fractionsverhältnisse des menschlichen Auges während der ersten 

5 Lebensjahre festzustellen, die Augen von 150 Kindern, welche in 
3 Gruppen von je 50 eingetheilt waren. Dieselben waren grössten- 
tlieils den mittleren und besseren Ständen entnommen, da hier das 
Vorkommen von Myopie weit häufiger beobachtet wird als in den un¬ 
teren Schichten der Bevölkerung. — Die erste Gruppe umfasste die 
100 Augen von 50 Neugeborenen im Alter von 8 bis 30 Tagen. E. 
v. Jaeger hatte bereits 1861 Untersuchungsresultate von 100 Augen, 
welche 9 bis 16 Tage alten Kindern angehörten, veröffentlicht. Er 
fand darunter 17 Mal Hypermetropie, 5 Mal Emmetropie und 78 Mal 
Myopie. Auffallend war die grosse Anzahl myopischer Augen, welche 
hier gefunden wurden. Der Grund hiervon war nur in der zu star¬ 
ken Wölbung der Linse zu suchen, da Jaeger nicht atropinisirte 
Augen untersucht hatte. Die Resultate von Ely, welcher 187!» 
154 atropinisirte Augen prüfte, unterschieden sich wesentlich von den 
letzteren. Er farid 27 Mal Myopie, 21 Mal Emmetropie und 106 Mal 
Hypermetropie. Kurz darauf untersuchte Vortragender 40 atropinisirte 
Augen von 8 bis 20 Tage alten Kindern, darunter waren 28 hyper- 
metropisch, 8 emmetropisch und 4 myopisch. Ausserdem constatirte 
er, dass sich sehr häufig bei den Neugeborenen keine Mydriasis ad 
maximum erreichen Hess, aus welchem Grunde er annahm, dass das 
Atropin die Accomodation derselben nicht vollständig erschlaffe, und 
dass der gewöhnliche Refractionszustand Hypermetropie sei. Die Re¬ 
sultate von Königstein bestätigten diese Ansicht. Unter 300 neugebo¬ 
renen Kindern fand sich kein einziges myopisches, sehr wenig ein inetro¬ 
pische und fast nur hypermetropische Augen. Nach Schleich, welcher 
150 Kinder in den ersten 8 Lebenstagen untersuchte, haben die Neu¬ 
geborenen nur hypermetropische Augen und zwar im Mittel 4,4 D. Das 
gleiche Verhalten fand Ulrich. Jannick Bjerrum wiederum sah 
unter 87 Kindern im Alter von 7 Stunden bis 14 Tagen 44 Mal H. 4,0, 
17 Mal H. 2,0, 23 Mal Emmetropie und 3 Mal Myopie. — Diese 
nicht in allen Punkten übereinstimmenden Resultate veranlassten Vor¬ 
tragenden die oben genannten 50 Neugeborenen ophthalmoskopisch zu 
untersuchen, nachdem sie vorher atropinisirt waren. Es fand sich bei 
16 Augen H. 1,0. bei 16 H. 2,0, bei 36 H. 3,0, bei 14 H. 4,0, 
bei 4 H. 5,0, bei 2 H. 6,0, bei 10 E und bei 2 M. Die Durch- 
schnittsrefraction betrug somit 2,4 D. Eine ungenügende Mydriasis 
konnte an 10 Augen constatirt werden und zwar an 6 hypermetropi- 
schen von 1 D. und 4 emmetropischen. Während bei einem Cornea 1- 
durchmesser von 8,5—9,5 mm der Durchmesser der Pupille bei guter 
Mydriasis 5—6 mm betrug, war bei den Augen mit ungenügender My- 
driatis dieselbe nur 3 bis 4 Mm gross; bei dem Kinde, welches auf 
beiden Augen eine Myopie von 2 D. hatte, liess sich eine gute Mydriasis 
erreichen; ophthalmoskopisch zeigte sich nicht die geringste Abnormi¬ 
tät. — In 42 Fällen gelang es über die Refraction der Eltern Auf¬ 
klärung zu erlangen. Es war aber in dieser Altersperiode nicht 
möglich, irgend welchen hereditären Einfluss nachzuweisen. Nur bei 
dem Vater des myopischen Kindes fand sich zusammengesetzt myo¬ 
pischer Astigmatismus, die Mutter war hypermetropisch. Was die 
sonstigen Befunde an den Augen der Neugeborenen anlangt, so Hessen 
sich nur 3 Mal Reste der PupiUarmembran und nur 2 Mal Netzhaut¬ 
blutungen constatiren. Letztere fanden sich einseitig bei einem 8 und 
einem 10 Tage alten Kinde, w r o der Geburtsact von sehr langer Dauer 
war. 

Die 2. Gruppe enthielt 50 ein bis zw r ei Jahre alte Kinder. Hier 
war die Wirkung des Atropin immer eine zufriedenstellende. Unter 
den 100 Augen hatten 2 eine M. 4,05, 4 M. 2,0 D., 10 E., 24 H. 1.0. 
32 H. 2,0, 18 H. 3,0, 6 H. 4 D., und 5 H. 5 D. und mehr. Bei 

3 myopischen Augen zeigten sich die ersten Anzeichen eines sich ent¬ 
wickelnden Conus. Die Refraction der Eltern von 39 Kindern konnte 
festgestellt werden. Die Mütter von 2 Myopen waren hochgradig 
kurzsichtig, während die Väter eine normale Refraction zeigten. Die 
Eltern des 3. Myopen hatten beide Emmetropie bez. schwache 
Hypermetropie. Von 5 emmetropischen Kindern waren eine Mutter 
und 2 Väter myopisch, während die 4 übrigen Mütter und 3 Väter 
eine Emmetropie bez. Hypermetropie hatten. In keinem Falle waren beide 
Eltern myopisch. Unter den Eltern der 31 hypermetropischen Kinder litten 

4 Mal beide Eltern an einer schwachen bez. mittleren Kurzsichtigkeit. 

6 Mal allein die Mutter und 7 Mal der Vater, die Augen der übrigen 
Eltern waren normal. — Bei dieser Gruppe fanden sich schon die 
ersten Spuren einer sich entwickelnden Myopie. Hier scheint die Dis¬ 
position dazu angeboren zu sein, da bei 2 myopischen Kindern eines 
der Eltern mit hochgradiger Kurzsichtigkeit behaftet w r ar. — 

Die letzte Gruppe enthielt 100 Augen von 50 vier bis fünf Jahre 
alten Kindern, bei denen also die Schule noch keinen Einfluss auf das Seh¬ 
vermögen geübt hatte. Die Wirkung des Atropin w r ar in allen Fällen eine 
vollständige: Es fand sich bei 2 Augen M. 3,0 D., bei 5 M. 2.0 I)., bei 
6 M. 1.0 I).. bei 13 Emmetropie, bei 18 H. 1,0 1)., bei 26 H. 2.0. 

Original frn-rri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 




9. October. 


DKETSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


bei 16 H. 3,0 D., bei 8 H. 4,0 D. und G IT. 5,0 I). und mehr. Bei 
dem Kinde mit einer Myopie von 3 D. Hess sieh beiderseits eine Cho- 
rioidealatrophie an dem temporalen Rande des Opticus nachweisen, bei 
5 weiteren myopischen Augen fanden sich die ersten Anfänge eines 
sich entwickelnden Conus. Der Refractionszustand der Eltern von 5 
myopischen Kindern war bekannt, 2 Mal war der Vater hochgradig 
myopisch, 1 Mal nur die Mutter, 1 Mal beide Eltern und im 5. Falle 
waren beide Eltern emmetropisch. Bei 4 emmetropischen Kindern war 
2 Mal die Mutter myopisch und 1 Mal der Vater, bei 31 hypermetropi- 
sohen Kindern 5 Mal die Mutter, 3 Mal der Vater und 1 Mal beide 
Eltern. — 

Dass E. v. Jaeger unter 100 Kinderaugen im Alter von 2 bis 
(> Jahren 62 myopische, 30 emmetropische und 8 hypermetropische 
fand, lässt sich nur aus dem Umstande erklären, dass derselbe auch 
hier nicht atropinisirte Augen untersucht hatte. — 

Die Resultate des Vortragenden sind folgende: Der Re¬ 
fractionszustand des Auges der Neugeborenen ist ein hyperme- 
tropischer, zuweilen ein emmetropischer und in seltenen Fällen ein 
myopischer. Wahrscheinlich handelt es sich bei letzterem um eine 
Krümmungsmyopie. Mit zunehmenden Jahren nimmt der Refrac¬ 
tionszustand stetig ab, die Hypermetropie geht zurück auf Kosten 
der Emmetropie und Myopie. Die Disposition zu letzterer ist 
sehr häufig angeboren und von den Eltern ererbt, schon nach dem 
ersten Lebensjahre erscheinen zuweilen die Anfänge davon. Man kann 
mit Bestimmtheit annehmen, dass sich dann daraus die hochgradigen 
Formen der Myopie entwickeln. Dieselben sind entsprechend der An¬ 
sicht von Tscherning, nicht eine Folge des Schulbesuchs; sie zeigen 
sich bereits früher und werden durch die Schule nur gesteigert. Die 
mittleren und schwachen Grade der Kurzsichtigkeit dagegen können 
durch die Schule hervorgerufen werden. 


VI. Die Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane 
von' Prof. Dr. Carl Schröder in Berlin. Sechste umgearbeitete 
Auflage mit 189 Abbildungen, (v. Ziemssen’s Handbuch der speciel- 
len Pathologie und Therapie. Bd. X.) Leipzig. Verlag v. F. C. W. Vogel 
1884. Ref. S. Guttraann. 

Der leitende Gesichtspunkt dieses in der sechsten Auflage er¬ 
schienenen Lehrbuches ist vor Allem die kritische Strenge, welche, 
wie an die früheren Auflagen, so auch an diese neueste gelegt ist. 
In diesem so allgemein anerkannten und vortrefflichen Lehrbuche blieb 
daher auch Allem die Aufnahme versagt, was nicht der strengsten 
Prüfung Stand hält, eine Thatsache, welche bei der sich von Jahr 
zu Jahr rasch entwickelnden Gynäkologie und bei der Schwierigkeit 
den gesunden Kern aus den wirr verknäulten Arbeiten herauszu- 
schälen, nicht hoch genug anzuerkennen ist. 

Es bleibt ferner hervorzuheben, dass es vorzüglich Schröder 
und seine Schüler sind, welche durch die von ihnen gebrachten dia¬ 
gnostischen Hülfsmittel die Entwickelung und Ausbildung der Diagnose 
gefördert haben, und dass mit dieser Tendenz, unter der Handhabe einer 
geklärten Diagnose die Anzeigen für operative Eingriffe strenger und 
enger zu ziehen, jener Hast und Planlosigkeit, mit welcher unver¬ 
kennbar bis in die jüngste Zeit operirt wurde, ein nothwendiger 
Damm gesetzt wurde. Die Grenzen für operative Eingriffe sind nach 
dem jeweiligen Stande von Schröder in den betreffenden Capiteln 
scharf gezogen worden. 

Der Autor hebt hervor, dass die gründliche Sach- und ausge¬ 
dehnte Litteraturkenntniss J. Veit’s, sowie die selbständige Bearbei¬ 
tung einiger Abschnitte durch Carl Rüge (pathologische Anatomie 
der Endometritis und der Veränderungen des Endometrium bei Inver- 
sio uteri) ihn bei der Neubearbeitung dieser Auflage unterstützt haben. 
Dieses Heranziehen seiner Schüler zur Mitarbeit giebt dem Buche die 
wohlthuende Signatur der immer fördernden gemeinsamen Arbeit des 
Lehrers und seiner Schüler. Schröder, wie seine Schüler, haben, 
wie man dies von Auflage zu Auflage verfolgen kann, nicht geringen 
Antheil an den neuesten Errungenschaften in der Gynäkologie, und in 
dieser neuesten Auflage wird der Leser manches Capitel auf Grund 
der in jüngster Zeit von Schröder und seinen Schülern ausgeführten 
Arbeiten in vollständiger Umarbeitung vorfinden. Es finden die Lei¬ 
stungen Anderer selbstredend die gebührendste Berücksichtigung. Diese 
mannigfachen Veränderungen in dieser neuen Auflage sind ebenfalls 
in der Schröder eignen knappen Art und in tagheller Klarheit zur 
Darstellung gebracht. Das gesammte Material ist übersichtlich ge¬ 
ordnet, ohne wortreiche Schilderungen, jedes Capitel inhaltsreich, und 
ist dieses Lehrbuch keine Compilation, sondern eine auf Grund eigener 
grundlegender Untersuchungen und Erfahrungen, auf Grund streng 
geübter Kritik wissenschaftliche Darstellung der Disciplin. 

Ausstattung und Abbildungen sind dem Inhalt entsprechend vor¬ 
trefflich. 


m 


VII. Charite-Annalen, herausgegeben von der Direction des 
Königl. Charitekrankenhauses in Berlin, fedigirt von dem ärztlichen 
Director Dr. Mehl hausen, IX. Jahrgang. Mit 3 lithographischen 
Tafeln und Tabellen. Berlin 1884. Verlag von August Hirschwald. 
Ref. 0. Rosenbach. 

Aus dem umfassenden statistischen Bericht, den Generalarzt 
Mehlhausen erstattet, ist hervorzuheben, dass die Zahl der neu aufge¬ 
nommenen Kranken im Berichtsjahre (1882) 17009 betrug und dass 
eine auffallende Vermehrung der Erkrankungen an primärer Diphtherie 
(189 gegen 139 im Vorjahre), an Syphilis (4391 gegen 3969) und 
an Delirium (536 gegen 417) zu constatiren war. 

Die medicinische Universitäts-Klinik (v. Frerichs) ist durch Ar¬ 
beiten von Ehrlich, Brieger und Krönig vertreten. Ehrlich 
sucht es auf Grund seiner Studien über den Zerfall weisser Blutkörper¬ 
chen und das Verhalten der Zerfallsproducte gegen Anilinfarbstoffe 
(die gebildeten Protoplasmakugeln sind neutrophil, d. h. sic färben 
sich weder in sauren noch in basischen Farbstoffen, sondern nur in 
solchen, die aus einer Combination beider hervorgegangen sind) wahr¬ 
scheinlich zu machen, dass die von ihm an Trockenpräparaten aus 
dem Milzgewebe (oder richtiger aus dem Milzsafte) constatirte diffuse 
gleichmässige Durchsetzung des Milzsaftes mit neutrophiler Körnung 
als Zeichen einer Aufnahme der oben erwähnten Protoplasmakugeln 
und ihres weiteren Zerfalls in der Milz aufzufassen sein und dass die 
Milz, indem sie die Trümmer der rothen Blutkörperchen (Mar¬ 
ch and) ebenso wie die der weissen in sich aufnimmt, gewisser- 
maassen schon physiologisch die Leichenstätte sei, an der sich alles, 
was im Blute durch den Stoffwechsel zu Grunde geht, fixirt, um 
so wenigstens theilweise für den Organismus erhalten zu werden. Da 
sich nun nach Ehrlich’s Beobachtungen bei septischen Zuständen ein 
mehr oder weniger ausgeprägter Zerfall von weissen Blutzellen con- 
stant vorfindet, so ist E. geneigt, den in diesen Fällen nie fehlenden 
Milztumor zum Theil wenigstens von der Anfnahme derartiger Zerfalls¬ 
producte in die Milz abzuleiten und auch bei der, häufig mit ausge¬ 
dehnter Zerstörung weisser Blutkörperchen einhergehenden, Phosphor¬ 
vergiftung eine analoge Entstehung des dabei zu beobachtenden, meist 
nicht sehr hochgradigen Milztumors anzunehmen. — L. Brieger, 
(über Erytheme, insbesondere bei Infeetionskrankheiten), theilt 5 Fälle 
solcher Hautaffection mit, die bei weiblichen Kranken auf der Höhe 
des fieberhaften Grundprocesses, — es handelte sich in 2 Fällen um 
Puerperal-, in 3 um Typhuskranke —, auftraten und mit Scarlatina nicht 
zu identificiren sind, da das Exanthem mit isolirten Flecken beginnt, oft 
an den Oberextremitfiten den Anfang nimmt, ohne Desquamation ver¬ 
schwindet, nicht von Rachenaffection begleitet ist. Bemerkenswerth 
ist noch, dass bei einer Patientin das Erythem innerhalb kürzester Frist 
recidivirte und dass bei einer anderen neben dem Erythem Pemphigus¬ 
blasen, in denen 2 differente Arten von Bakterien sich fanden, sich 
zeigten. Anhangsweise wird ein, bereits in einer Dissertation beschrie¬ 
bener Fall, von embolischem Hautexanthem (bei Endocarditis) mitge- 
theilt. — In „Beiträge zur Kenntniss der Pathogenese des Ileus“ be¬ 
richtet derselbe Autor über eine Stenosirung des lleum in Folge einer 
seltenen Missbildung des Darmes (Divertikelbildung am lleum, abnormes 
Verhalten des Mesenterium und Strangulirung einer Dünndarmschlinge 
durch die überbrückenden, und überdies in Folge von chronischer Peri¬ 
tonitis geschrumpften, Mesenterialpartien), sowie über einen Fall, in 
dem Kotherbrechen nicht blos auf eine Stenosirung des Darmes, son¬ 
dern auf eine andere selten vorkommende pathologische Veränderung, 
nämlich eine durch ein, sowohl nach dem Colon als nach dem Duo¬ 
denum perforirendes, Magencarcinom bewirkte Communication zwi¬ 
schen Darm und Magen zurückzuführen war. — R. Krönig giebt die 
Krankengeschichte eines Falles von generalisirter Bleilähmung mit 
cerebralen sich theils in der motorischen, theils in der psychischen 
Sphäre abspielenden Erscheinungen — es bestanden Delirien theils 
stiller, theils aufgeregter Art. Im Anschlüsse an einen epileptischen 
Anfall trat dann Parese der ganzen rechten oberen Extremität, und 
nach 1V 2 Tagen auch eine solche der ganzen Unterextremität ein, 
wozu sich am folgenden Tage auch eine complete Lähmung des linken 
Beines und bald darauf eine partieUe Parese der Musculatur des linken 
Oberarms gesellte. Diese Lähmungen, die trotz ihrer Generalisation als 
periphere aufgefasst werden müssen, bildeten sich nach kurzer Zeit 
zurück; dagegen fehlte das Kniephänomen noch längere Zeit, obvrohl 
die mechanische Muskelerregbarkeit eine gesteigerte war, und stellte 
sich erst, nachdem die Functionsfähigkeit der Beine schon eine nor¬ 
male war, langsam wieder ein. — Die 2. medicinische Klinik ist ver¬ 
treten: 1. durch eine Arbeit von Leyden, über Arseniktherapie bei 
Lungentuberculose, welche zu dem Resultat kommt, dass „der genannten 
Behandlung bis dato ein reeller Werth nicht zuerkannt werden kann“. 
2. Durch eine Mittheilung von A. Fraenkel über einen Fall von 
Nierencyste, — in der durch Punction entleerten Flüssigkeit wurde 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





668 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 41 


Harnstoff in nicht unbeträchtlicher Menge nachgewiesen. — 3. Durch 
eine Untersuchung von Geppert über Respiration bei Emphysema 
pulmonum und 4. durch eine umfassende Abhandlung von Hiller 
über Lungensyphilis und syphilitische Phthisis. Geppert fand bei 
zwei zu den Versuchen dienenden Emphysematikern, dass trotz der 
Unbeweglichkeit des Thorax die Ventilationsgrösse und Respirations¬ 
tiefe ziemlich normale Werthe repräsentirten, und dass unter dem Ein¬ 
flüsse eines zunehmenden Katarrhs bei einem Patienten beide Fac- 
toren in viel stärkerem Maasse Zunahmen als die Respirationsfrequenz. 
Die chemische Untersuchung der Exspirationsluft bei beiden Patienten 
ergab aber, dass sämmtliche Werthe (Kohlensäuregehalt, 0 Deficit) 
unter dem Mittel lagen, also Verhältnisse boten, wie sie in der Norm 
nur bei angestrengtester Respiration zur Beobachtung kommen. — 
A. Hiller giebt zuerst eine Darstellung der der Lungensyphilis zu¬ 
kommenden pathologisch-anatomischen Befunde und gelangt dann, ge¬ 
stützt auf eine eingehende und scharfe Kritik der vorhandenen Literatur, 
zu dem Schlüsse, dass „in den bisher mitgetheitten Fällen von syphiliti¬ 
scher Phthisis weder der Nachweis des wirklich phthisischen (destructiven, 
ulcerösen) Charakters der Lungenaffection, noch auch immer der Nach¬ 
weis des syphilitischen Ursprungs derselben mit hinreichender Sicherheit 
geführt worden ist, dass es somit eine wissenschaftlich über allen Zweifel 
sicher gestellte syphilitische Lungenschwindsucht bis jetzt nicht giebt. 
Der Verfasser hat ferner 87 Fälle von Lungensyphilis mit Sec- 
tionsresultaten zusammengestellt (darunter zwei von ihm selbst beob¬ 
achtete, in der referirten Arbeit genau mitgetheilte Fälle), von denen 
er aber nur 58 als reine typische Paradigmen von Lungensyphilis 
ansieht und seiner Analyse zu Grunde legt. Abgesehen von der Er¬ 
krankung der Bronchien sind interstitielle Bindegewebswucherungen in 
der syphilitischen Lunge am häufigsten; dann folgt die peribronchitische 
fibröse Induration des Gewebes; ferner — in abnehmender Häufig¬ 
keit — die diffuse lobuläre Verdichtung des Parenchyms, das Gumma 
syphil. und die circumscripte knotige Bronchopneumonie. Die von 
verschiedenen Autoren als maassgebend für die Diagnose der syphiliti¬ 
schen Phthise angesehenen Cavernen sind wahrscheinlich nicht die der 
Tuberculose eigenthümlichen ulcerösen, sondern bronchiectatische Höhlen, 
ulceröse Cavernen sind nicht mit Sicherheit beobachtet. — Was die 
Diagnose der Lungensyphilis anbelangt, so ist sie während des Lebens 
niemals mit absoluter Sicherheit zu stellen; denn ihre klinischen Sym¬ 
ptome, Athembeschwerden, Dyspnoe, Husten, Cachexie sind vieldeutiger 
Natur, und auch die physikalische Untersuchung ergiebt keine sicheren 
Anhaltspunkte für die luetische Genese der beobachteten Verände¬ 
rungen. Die wichtigste Stütze für die Diagnose liefert die Anamnese, 
das Vorhandensein anderer unzweifelhafter Symptome von constitutio- 
neller Syphilis und die laryngo- und rhinoskopische Untersuchung, 
welche Residuen einer früheren Syphilis erkennen lässt. Die diffe¬ 
rentielle Diagnose zwischen Syphilis und Phthisis pulmonum ist durch 
die mikroskopische Untersuchung des Auswurfes, durch den Nachweis 
von Bacillen jetzt wesentlich erleichtert und Verf. hofft, dass in Folge 
dessen auch die Phthisis pulm. syphilitica wieder aus der Literatur 
verschwinden wird. Die Diagnose ist deshalb so wichtig, weil die 
bei zweifelhafter Syphilis in einigermaassen vorgeschrittenen Fällen 
von Lungenphthise vorgenommene antiluetische Behandlung (mit 
Sublimat und Schmierkuren) geradezu deletär wirkt, namentlich bei 
fiebernden und bettlägerigen Kranken. — Schliesslich wäre noch zu 
bemerken, dass Syphilis natürlich auch mit Phthisis pulmonum ver¬ 
gesellschaftet sein kann, indem ein Phthsiker syphilitisch oder ein 
Syphilitischer Tuberculose acquirirt, aber in allen diesen Fällen liegt 
eben eine tuberculose und keine syphilitische Lungenphthise vor. — 
0. Fräntzel fasst in seiner Abhandlung „Bemerkungen zur Diagnose 
der Herzklappenfehler“ seine Rathschläge in folgende diagnostische 
Sätze zusammen. 1. Man gebe sub finem vitae des Patienten kein 
bestimmtes Urtheii über die vorliegende Herzkrankheit ab. 2. Klappen¬ 
fehler des rechten Herzens, in specie durch Endocarditis bedingt, ge¬ 
hören im extrauterinen Leben zu den grössten Seltenheiten. 3. Bei 
der Diagnose von Herzklappenfehlern soll die Beobachtung der Herz¬ 
geräusche die untergeordnetste Rolle spielen, da die andern Symptome 
viel eindeutigere Anhaltspunkte für die Beurtheiiung geben. Diese 
Folgeerscheinungen von Herzklappenfehlern finden dann eine ausführ¬ 
liche Besprechung, wobei namentlich der Werth des Spitzenstosses 
(nicht „Herzstosses“) präcisirt wird. Schliesslich w r eist F. auf die 
verwirrende Mannigfaltigkeit in dem auscultatorischen Befunde bei 
Geräuschen, die der Stenose des Ostium venös, sin. ihren Ursprung 
verdanken, hin. — Senator bespricht in seinem Beitrage „lieber 
Pleuritis im Gefolge von Unterleibsaffectionen, namentlich von sub¬ 
phrenischen Abscessen“ die Entstehnngsmodi der secundären Brust¬ 
fellentzündung und erörtert die diagnostischen Anhaltspunkte für die 
Erkennung subphrenischer Abscesse. Im Anhänge werden 4 instruc- 
tive einschlägige Fälle mitgetheilt. 


Die gynäkologische Klinik wird durch folgende Beiträge repra- 
sentirt: Gusserow (Ueber die Entfernung kleiner Geschwülste des 
weiblichen Geschlechtsapparates bei gleichzeitig bestehenden Entznn- 
dungszuständen im Becken) theilt ausführlich 7 Fälle (Ovarialcyste 
mit Hydrosalpinx, Pyosalpinx, cystisch degenerirte Ovarien, Cyste des 
Ligamentum latum) und in einem kleinen Nachtrag 2 Fälle von klei¬ 
nen Ovarientumoren bei hochgradig perimetritischen Zuständen mit, in 
denen der operative Eingriff ohne allen Nachtheil, ja mit eclatantem 
Erfolge für die Kranken vorgenommen wurde. Er räth deshalb trotz 
der technischen Schwierigkeiten zu der Operation, da abgesehen von 
dem Vortheil, den die Entfernung der Geschwulst für die Kranke hat, 
selbst in den Fällen, in welchen die Exstirpation nicht gelingt, doch 
eine günstige Einwirkung des Eingriffes auf die vorhandenen Exsu¬ 
dationszustände nicht zu verkennen ist. — Bei einem Falle von Extra¬ 
uterinschwangerschaft (Graviditis tubo-abdominalis), von dem Rosen¬ 
thal berichtet, wurde wegen jauchiger Zersetzung im Fruchtsacke die 
Gastrotomie mit günstigem Erfolge vorgenommen und zwar in einer 
Sitzung ohne Entfernung des Fruchtsackes und ohne Drainage nach 
der Scheide hin. Derselbe Autor berichtet über die erfolgreiche Ent¬ 
fernung eines grossen Fibroms der Bauchdecken und über einen Fall 
von Laparotomie (wegen Ovarialkystoms) bei Schwangerschaft. — 

Von der chirurgischen Klinik des Prof. Bardeleben wird ein 
ausführlicher Bericht, der eine interessante Casuistik bietet, von Stabs¬ 
arzt Zwicke erstattet. — Daran reihen sich Mittheilungen über all¬ 
gemeine Wundbehandlung von Alberti, in denen die Wirksamkeit 
der Sublimatirrigationen bei Wunden, sowie die des feuchten Sublimat¬ 
verband gebührend hervorgehoben wird. Bei der Behandlung der 
Empyeme kommt der Carboldampfspray sowohl bei der Operation als 
auch bei jedem Verbandwechsel zur Anwendung; auch wird die anti¬ 
septische Ausspülung mit Salicylsäure nicht unterlassen und vor allem 
auf die Anlegung eines absolut sicheren Jcclusivverbandes gesehen. 
Unter diesem Regime gelang es u. a. ein mächtiges Empyem mit 
Abstossung eines beträchtlichen Lungensequesters bei stets geruchloser 
Eiterung und aseptischem Verlauf zur Heilung zu bringen. Zu Blasen¬ 
ausspülungen wurden in letzter Zeit Sublimatlösungen (0,1—0,15:1000,0) 
mit Vortheil verwandt. Den Schluss dieser Mittheilungen bilden die 
Krankengeschichten der vom Januar 1882 bis Herbst 1883 behandelten 
complicirten Fracturen. — Starcke empfiehlt in seiner Abhandlung 
„Details zur neueren Wundbehandlung“ u. a. die Anwendung der secun¬ 
dären Naht nach Kocher’s Vorgänge; dagegen sei der Dauerverband 
und auch Protective und Makintosh etc. wegzulassen, sowie der 
Gebrauch des Drains und des Irrigators möglichst einzuschränken. An¬ 
hangsweise wird ein Fall von operativ geheilter Fractur des linken 
Fussgelenkes mitgetheilt. — Max Burchardt (Abtheilung für Augen¬ 
kranke) schildert drei Fälle concentrischer Gesichtsfeldeinengung, — 
mit verhältnissmässig geringer Breite der Papillararterien — bei denen 
sich Hysterie, Glaucom und Rückenmarkserkrankungen ausschliessen 
Hessen, — der Patellarreflex war erhalten — und in denen die An¬ 
wendung des Eserin eine günstige Einwirkung auf die Ausdehnung 
des Gesichtsfeldes und die centrale Sehschärfe hatte, während die 
Arterienverengerung bestehen blieb. Da die Wirkung des Eserin eine 
vorübergehende ist, so hat Verf. die Iridectomie — trotz des Fehlens 
der glaucomatösen Erscheinungen — versucht und empfiehlt dieselbe 
für alle Fälle von Gesichtsfeldeinschränkungen, in denen Eserin gün¬ 
stig wirkt. 

Aus der psychiatrischen Klinik liegt eine Abhandlung Moeli's 
„Statistisches und Klinisches über Alcoholismus“ vor, in welcher im 
Anschlüsse an das schon oben citirte Factum, dass die Zahl der Auf¬ 
nahmen von am Delirium tremens Leidenden sich sehr vermehrt hat. 
eine genaue Bestimmung des Antheils der verschiedenen Formen des 
Alcoholismus an der Krankenaufnahme, sowie eine Classification der 
alcoholistischen Geisteskranken in 4 Categorien vorgenommen und die 
Beziehungen der epileptischen Anfalle der Trinker zu andern Störungen 
erörtert werden. Anhangsweise wird ein Fall von Lähmung in den 
Unterextremitäten bei einem Alkoholisten mitgetheilt, bei welchem die 
Section eine Affection beider Nervi crurales und der beiderseitigen Ex- 
tensores cruri quadr. nachwies. — Aus dem von Hümmerich erstat¬ 
teten Jahresberichte über die Entbindungsanstalt, der eine mannigfaltige 
Casuistik bietet, ist hervorzuheben, dass die Anzahl der Todesfälle 
an Sepsis 1,08 (resp. nach Abrechnung von 3 ätiologisch zweifel¬ 
haften Fällen 0,83 Proc.) betrug, während septische Localerkrankungen 
mit Ausgang in Heilung bei 50 Wöchnerinnen zur Beobachtung kamen. 
An Blennorrhoea neonatorum erkrankte nur 1,39 Proc. der Lebend- 
geborenen. In allen Fällen war der Verlauf ein sehr milder und der 
Berichterstatter steht nicht an, diesen günstigen Erfolg der Instillation 
von 2procentiger Arg. nitr. - Lösung, w elche von der Hebamme gleich 
nach der Geburt mittelst einer kleinen Pipette vorgenommen wird, 
zuzuschreiben. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





\). OctoWT. 


1 »KITSCHE M ED 1CINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


ln den Mittheilungen ans dem Gebiete der Nervenpathologie lie¬ 
fert Henoch theils casuistisehe Beiträge (Cerebralsymptome nach einem 
Trauma, Meningitis oder Anämie, Tuberkel des Gehirns, chronische 
Meningo-Encephalitis, atrophische Cerebrallähmung), theils bespricht er 
ausführlich bemerkenswerthe Punkte aus gewissen Krankheitsbildern 
(Tuberculose, Meningitis, Chorea, Hysterie). Das Charakteristische der 
hysterischen Anfälle hei Kindern sieht er nicht in der Form und dem 
Charakter der vorhandenen nervösen Erscheinungen, sondern in dem 
Wechsel derselben, in dem ganz unmotivirten liehergange einer Form 
in die andere, in dem Alterniren psychischer, motorischer und sensibler 
Störungen. Je grösser die Persistenz einer bestimmten Symptomen- 
reihe. zumal psychischer oder convulsivischer Natur, desto reger muss 
der Verdacht, dass das sogenannte „petit mal“ vorliegt, werden. — 
G. Lew ins (Aus der Klinik für Syphilis und Hautkrankheiten) um¬ 
fassende Studien über „die bei halbseitigen Atrophien und Hyper¬ 
trophien, namentlich des Gesichts vorkommenden Erscheinungen mit 
besonderer Berücksichtigung der Pigmentation“, welche den Schluss der 
klinischen Mittheilungen des vorliegenden Bandes bilden, sind noch 
nicht abgeschlossen und müssen deshalb einem späteren Referate Vor¬ 
behalten bleiben. — Aus dem Gebiete der pathologischen Anatomie 
liegt eine Mittheilung 0. Israel*» „über eine seltene Form von Ring¬ 
geschwüren des Dünndarms (mit Tafel)“ vor, welche bei Ausschluss 
aller andern ätiologischen Momente (Tuberculose, Actinomycose, Milz¬ 
brand) mit grosser Wahrscheinlichkeit als syphilitische aufzufassen sind. 
— Der Bericht über das Leichenhaus des Charitekrankenhauses für 
das Jahr 1882, den Virchow erstattet, schliesst den stattlichen 
Band ab. 

VIII. Monatsschrift des Vereins deutscher Zahn - Künstler. 
Herausgegeben vom Verein deutscher Zahn-Künstler. Rcdacteur Aug. 
Polscher, Zahn-Künstler in Dresden. Commissions-Verlag von Eduard 
Strauch in Leipzig 1 ). Ref.: Dr. Adolf Petermann. 

Auf keinem Gebiete der Heilkunde haben sich die verderblichen Folgen 
der Gewerbefreiheit so sehr fühlbar gemacht, als gerade auf dem der Zahn¬ 
heilkunde. In der verhältnissmässig kurzen Spanne - Zeit, in welcher die 
ärztliche Praxis froigegehen ist, hat die Zahl derjenigen Personen eine 
enorme Höhe erreicht, welche ohne genügende, ja zum Theil ohne jede 
Vorbildung unter den verschiedensten Titeln — Dentist, Zahn-Artist, Zahn- 
Künstler, Zahn-Operateur, Zahn-Techniker etc. etc. — heute zahnärztliche 
Praxis ausüben. Diese sogenannten Heil- oder Zahn-Künstler sind theils 
aus den Hülfsarheiteru, welche manche Zahnärzte in den Laboratorien be¬ 
schäftigten, .theils aus Barbieren, lleilgehülfen u. s. w. oder aus jenen an¬ 
deren-Instituten“ h^rvorgegangen, welche gegen entsprechende Bezahlung 
junge Leute -in .‘i -4 Wochen“ soweit in der Zahnheilkunde unterrichten, 
,dass sie selbständig prnrtieiren können“. 

Die Zahl solcher Zahn-Künstler u. s. w., welche sich zum Schaden für 
die leidende Menschheit die liberale Gesetzgebung zu Nutze machen, ist, 
wie schon augedeutet, eine sehr grosse und übersteigt bereits in den mei¬ 
sten grösseren Städten des Deutschen Reichs bei weitem diejenige der 
approbirten Zahnärzte. So practiciren z. B. in Berlin ca. 16U derartige 
Kurpfuscher und noch nicht 60 approbirte deutsche Zahnärzte. Ausserdem 
gieht es aber eine nicht unbedeutende Zahl ,im Auslande approbirter Zahn¬ 
ärzte“ (in Berlin allein etwa 40), welche sich auf Grund einer ausländischen 
Approbation diesen Titel beilegen und auf diese Weise die deutsche 
zahnärztliche Staatsprüfung umgehen. Sehr viele derselben führen 
auch zugleich den Boctortitel auf Grund ausländischer Diplome. 

In neuerer Zeit haben nun die nicht approbirten Personen, sogenannte 
Zahn-Künstler etc. etc., in der gerechten Besorgniss, die Gesetzgebung 
möchte eine Aendening der durch die Medicinalfreiheit entstandenen ver¬ 
derblichen Zustände anstreben, und dadurch ihr einträglicher Erwerb be¬ 
einträchtigt werden, die Gründung eines Vereines bewerkstelligt, welcher 
den Namen „ Verein deutscher Zahn-Künstler“ führt und zur Rettung „der 
bedrohten Existenz“ thätig ist. Diesem Zwecke dient hauptsächlich die 
Monatsschrift des Vereins; sie ist ein Agitationsmittel zu Gunsten der¬ 
jenigen Personen, welche die Zahnheilkunde als ein Handwerk betrachten 
und als solches ausüben. Einen wissenschaftlichen Werth hat diese Zeit¬ 
schrift nicht, sie wird auch wohl darauf keinen Anspruch machen. 

Wenn wir oben die auf dem Gebiete der Zahnheilkunde durch die 
Gewerbefreiheit entstandenen Zustände, über welche sich noch Vieles sagen 
Messe, in kurzen Zügen darstellten, so liegt es nahe, noch mit einigen 
Worten auf die Gründe hinzuweisen, warum sich gerade bei der Zahnheil¬ 
kunde die Freigebung der ärztlichen Praxis in ihren üblen Consequenzen 
um deutlichsten fühlbar gemacht hat. 

Zunächst war (wenn wir andere Länder in Vergleich ziehen) bei Ein¬ 
führung der Gewerbefreiheit die Zahl der Zahnärzte in Deutschland eine 
kleine im Verhältnis» zu derjenigen der deutschen practischen Aerzte, so 
dass sich auf diesem Gebiete verlockende Aussichten selbst für den un¬ 
fähigsten lleilkünstler boten, zumal die im grossen Publikum herrschende 
Unkenntuiss von der Art und Weise der Behandlung kranker Zähne, eine 
Ausbeutung desselben in hohem Grade begünstigt. Ferner muss als be¬ 
sonders wichtig der Umstand angesehen werden, dass das Publikum selbst 

') Anmerkung der Redaction. Der Redaction unserer Zeitschrift 
wurde schon wiederholt das Vereinsorgan der deutschen Zahn-K ü nst I er 
zugesandt. Wir ersuchten Herrn Hofzahnarzt Dr. Adolf Petermann 
in Frankfurt am Main um einige erläuternde Bemerkungen über das 
genannte Journal und über die fraglichen Verhältnisse überhaupt. 
Seiner Feder verdanken wir vorstehende Besprechung, die für die 
Leser unserer Zeitschrift nicht ohne Interesse sein dürfte. 


Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


(><><) 


bis zu den gebildetesten Kreisen nicht in der Lage ist, den geprüften 
Zahnarzt von dem sich mit einem möglichst ähnlich lautenden Titel 
schmückenden Kurpfuscher zu unterscheiden, während die Unterschei¬ 
dung tles approbirten Arztes von dem Quacksalber keine Schwierigkeiten 
bietet. Auch die allgemein bekannte Furcht vor zahnärztlichen Operationen 
mag dazu beitragen, dass viele Personen, hauptsächlich verlockt, durch 
nichts würdige Reclame in den Zeitungen, in die Hände von Kurpfuschern 
geratheu, welche kein geschäftliches Mittel scheuen, wenn es nur geeignet 
ist, Kundschaft herunzuziehen. 

Den genannten Umständen ist es hauptsächlich zuzuschreiben, dass die 
Folgen der Medicinalfreiheit sich bei der Zahnheilkunde in so hohem Grade 
geltend machten und Verhältnisse herbeiführten, welche für die Zu¬ 
kunft unhaltbar sind. 

Da in neuester Zeit der Pflege und Entwickelung der in unserem 
Vaterlande früher leider sehr wenig beachteten Zahnheilkunde vermehrte 
Aufmerksamkeit und Fürsorge gewidmet wird, und in Kurze au zwei der 
besuchtesten deutschen Universitäten, in Berlin und Leipzig, eigene Lehr¬ 
stühle für Zahnheilkunde sowie dem heutigen Stande dieser Disciplin ent¬ 
sprechend ausgestattete Institute errichtet, werden, so dass die Studirendcn 
in Zukunft eine ebenso gründliche theoretische wie auch practiscbe und 
technische Ausbildung erhalten, so lässt sich mit Bestimmtheit erwarten, 
dass auch die Gesetzgebung diesem Zweige der Heilkunde volle Beachtung 
schenken und die Vermehrung jener unberufenen \erlreter desselben ver¬ 
hindern wird, damit deren übergrosse Anzahl den weiteren wissenschaft¬ 
lichen Ausbau der Zahnheilkunde nicht unmöglich mache, und dieselbe 
nicht von Neuem der Betriebsamkeit ungebildeter Empiriker verfällt. 

IX. 57. Versammluiig Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.—23. September 1884. 

S e cti onssitz u ngen. 


Section für Anatomie und Physiologie. 

(Originalbericht.) 

1 . Sitzung, Freitag den U). September. 

Vorsitzender: Herr Bardeleben, .Jena. 

1. Herr Waldeyer (Berlin), „über Form und Lage des graviden 
Uterus“. W. erläutert mehrere Photographien von Querschnitten durch 
den Rumpf einer Schwangeren aus dem 6. Monat, welche geeignet erscheinen, 
genauere Vorstellungen über die Lage und besonders über die Form des 
graviden Uterus zu geben, als sie bisher bestanden. Frühere Abbildungen 
zeigen den schwangeren Uterus in einer ziemlich regelmässigen Ovoidform, 
die nach unten verjüngt, nach oben etwas voluminöser erscheint, die aber 
auf Querschnitten eine nahezu regelmässige Kreisform darstellen würde. 
Aus den Präparaten W.'s ergiebt sich nun, dass der schwangere Uterus 
erstens von vorn nach hinten stark abgeplattet ist, dass er sich ferner trotz 
des in dem betreffenden Stadium noch reichlich vorhandenen Fruchtwassers 
sowohl der Form des Embryo, wie den verschiedenen harten und weichen 
Gebilden im Becken und Bauche (Knochen, bes. Symphyse, Psoas) sehr 
genau anschmiegt, so dass die Schnitte sehr deutliche Eindrücke und Aus¬ 
buchtungen zeigen. — Ein von W. in Berlin conservirter Medianschnitt, 
von einer 8 Tage vor der Geburt gestorbenen Frau zeigt ähnliche Verhält¬ 
nisse, wie sie auch schon au den Braune'schen Längsschnitten hervortreten. 

2. Herr Bernstein (Halle): „über den Einfluss der Salze auf die Lö- 
simg der rothen Blutkörperchen durch verschiedene Agentien.“ Die aus¬ 
gedehnten Untersuchungen B.'s, welche sich auf die Einwirkung der Elec- 
tricität, der Kälte, der Wärme, ferner chemischer Agentien, wie Galle, 
Alkohol und Aether auf das Blut beziehen, sind theilweise in der Disser¬ 
tation von Scharfenort niedergelegt, theilweise sollen sie demnächst in einer 
Dissertation von Becker (beide: Halle) veröffentlicht werden. Hier soll 
nur das allgemeine wichtige Ergebniss raitgetheilt werden, dass die Salze 
die Resistenz der rothen Blutkörperchen gegen physikalische Lösungsmittel 
erhöhen, gegen chemische aber herabsetzen. 

An der Discussion, die sich — Physiologen waren weiter nicht an¬ 
wesend — hauptsächlich tun die anatomische Grundlage, das Stroma der 
rothen Blutkörperchen drehte, betheiligten sich die Herren Waldeyer, 
Bernstein, Flesch und Bardeleben. 

3. Herr Flesch (Bern) „über -die Form des Rückenmarks“. Nach 
den Zeichnungen F.s zeigt das Rückenmark der Säugethiere eine con- 
stante Krümmung in der Gegend des Uebergangs des Halsmarks in den 
Rückentheil. Dieselbe bildet einen ventralwärts convexen Bogen, über¬ 
einstimmend mit der Biegung der Wirbelsäule. Bisher wurde sie bei 
Fledermaus, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen gefunden. Sie ist 
kein einfacher Abdruck der Biegung der Wirbelsäule, da sie schon beim 
Embryo (Rind) vorhanden ist. Aehnliches zeigen Vögel und Frosch. 

An der Discussion betheiligen sich die Herren Bardeleben, Flesch, 
H. Virchow. 

4. Herr Flesch theilt ferner Beobachtungen über den Bau der Hypo¬ 
physis beim Pferde mit. in dem sog. Vorderlappen derselben finden sich 
in dem peripheren, aus netzartig gruppirten Zellschläuchen bestehenden 
Theile zweierlei Zellen: 1) grosse grobkörnige, welche durch Osmium¬ 
säure, Eosin, Indigo, vor allem durch lfaemotoxylin (nach Weigert's 
Methode) intensiv gefärbt werden, — 2) kleine, wenig deutlich abge¬ 
grenzte, welche jene Reactionen nicht zeigen. Beide Zellformen stimmen 
darin mit denen in den Labdrüsen des Magens überein. F. vermuthet, 
dass die grossen Zellen mit der Production der colloiden Massen in der 
Hypophysis in Beziehung stehen. — Beim Hunde besteht das Organ ganz 
oder fast ganz aus netzartig verbundenen Schläuchen oder Strängen der 
grossen Zellen. — Beim Menschen finden sich die grossen Zellen wesent¬ 
lich in den an die Oberfläche grenzenden Gebieten der Seitentheile. F. 
hält nach alledem die Hypophvsis für ein secerniremles Organ. 

41M 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





No. 41 


ß 70 MU TSCHE MEDICINISCHE WOUHENSniRlKT. 


An der Discussion l>t*tln*ilitrt*ii si<h die Herren 11. \ irelmw. 7\ al- 
deyer. Bardelehen, Fiesehund All»] echt. Herr Ha rdeleben spricht 
die* durch den Vergleich mit den Haupt- und Belegzellcn der Labdnisen 
/u stützende Vormutliung aus, dass e> sieh hei den zwei seheinhar ver¬ 
schied.-neu Zell formen um Altersdifferenzen handele. 

ö. Herr Kleseli macht drittens Mitllicihmgen über Struotur-Verschie« 
ilenheiien der Ganglienzellen in den Spinalganglien der Katze. Durch An¬ 
wendung der W eigcrt'schen Methode werden hier zweierlei Zellen nacli- 
gewiesen, solche, die sich lichthraun färben, und andere, welche ungefärbt 
Ideihcn. Die Anzahl beider war ziemlich dieselbe. Im Ganglion Ilassen 
des Pferdes überwiegen die sich färhendeu Zellen. 

ln der Discussion zwischen dem Vortragenden und Herrn II. Yirclmw 
macht Letzterer darauf aufmerksam, dass hei Behandlung mit Chromsaure 
im Licht Zersetzungen eintreten. 

2. Sitzung, Son nahend den 20. Septem her» 

Vorsitzender: Herr Wal de vor (Berlin). 

1. Herr Alhrecht (Brüssel) demonstrirt eine grosse Reihe von Prä¬ 
paraten. auf welche sich seine in den letzten .Jahren veröffentlichten Lnter- 
suchungen über die Wirbelsäule, den Schädel, den Zwischenkieler, die Rip¬ 
pen der Wirl.elthiere stützen. 

2. Herr Rauher (Leipzig) hat Untersuchungen iiher den Einfluss 

erhöhten und verminderten Luftdrucks auf das sich entwickelnde Ei (Frosch, 
Forelle) ausgeführt, hei denen dem karyokinetischen Brocesse (indirec’tc 
Zelltheiluug Ref.) in den Epidenniszellen besondere Aufmerksamkeit ge¬ 
schenkt wurde. Die Ergebnisse sind folgende. Vermehrung des Druckes 
auf drei und Verminderung auf ’/« Atmosphäre hebt den Vorgang der 
Kern- und Zelltheiluug auf. — Ein Druck von zwei Atmosphären stört den 
Ablauf der Kcrntheilung nicht wesentlich, doch werden hier und da unge¬ 
wöhnliche Kerntheilungstiguren wahrgenommen, wie abnorme Lagerung 
und Form der Schleifen oder Ersatz derselben durch Körnergruppen. — 
Bei einem Drucke von Atmosphären erscheint der Zellleib etwas ge¬ 
quollen. während die Kerntheilungstiguren nur selten eine Abweichung von 
«lern typischen Verhalten aufweisen. Starke Kochsalzlösungen oder heisses 
W asser wirken dostruirend auf die Kern-Elemente. v 

Die beiden anderen Vorträge von Rauher: „über die Bedeutung der 
ersten Furchung des Eies“ — und „über histologische Systeme 1 “, sowie 
die an den erstcren sich anknüpfende Dieussion mit Roux (Breslau) haben 
vorerst nur theoretisches Interesse. 

3. Sitzung. Montag den 2*2. September. 

Vorsitzender: Herr Alhrecht (Brüssel). 

1. Herr Graf Spec (Kiel) spricht über die Bewegungen der Darra- 
zotten. Die Zotten erweitern bei der Verkürzung (Längs-Muskeln) ihr 
Chylusgefüss. und es kommt so die Aufsaugung durch einen im letzteren 
während der (’ontraetion entstehenden negativen Druck zu Stande. Die 
Streckung contrahirter Zotten kann entweder durch gegenseitigen Seiten¬ 
druck der Zotten bei peristaltiseher Verengerung des Darmrohres oder 
durch die Elasticität des Epithels erfolgen. Demonstration von Zeichnungen 
und Präparaten. In der Discussion erinnert Herr Bardeleben an seine 
theoretischen Erörterungen über die Wirkung von Längsmuskeln in Ar¬ 
terien und Venen. Längsmuskeln bewirken Verkürzung und Erweiterung, 
Ringmuskeln Verengerung und Verlängerung eines Schlauches. 

2. Zeigt Graf Spee eine Methode zur Herstellung lückenloser Schnitt¬ 
serien. 

3. 

Section für Laryngo logie. Rhinologie und Otiatrie. 

Ref. P. Kaa t ze r-Bad - Rehburg. 

(Originalbericht.) 

1. Sitzung. Freitag den 14. September. 

Die mässig besuchte Section wurde von Herrn Albert Jacohy-Mag- 
deburg nach einigen begrüßenden Worten eröffnet und Prof. Bertliold- 
Königsberg zum Vorsitzenden gewählt, l'nter den Anwesenden sind zu 
nennen: St einbrügge-lleidel 1 »erg, Mo Idenhauer-1<eipzig, Hack-Frei- 
hurg. liück er-Berlin, Lazarus-Berlin, Brügel mann-Inselbad, Fischer 
und Brune - Hannover, Hopmann-Cöln u. s. w. Michel-Cöln war lei¬ 
der in letzter Stunde am Erscheinen verhindert worden. Nachdem ein 
Zusammentagen mit der otiatrischen Section, soweit sich die Vorträge auf 
gemeinsames Gebiet bezögen, beschlossen war, hütete der Herr Vorsitzende 
die Versammlung mit einem Vorträge ..über Nasendouclum mit Demon¬ 
stration einer neuen Olive zu einer Nasendouche resp. Nasenspritze“ ein. 
Derselbe führt aus, dass eine Lebereiustimmung der Fachgenossen darin 
bestehe, dass bei allen nach dem Princip der Weber sehen Nasendouche 
wirkenden Instrumenten durch die Möglichkeit und Häufigkeit des Ein- 
strömens von Flüssigkeiten ins Mittelohr gefahrvolle Schädlichkeiten unver¬ 
meidlich seien. S e m on - London habe daher durch seine intermittirende 
Douche. desgl. v. Tröltsch diesem Lebelstande abzuhelfen getrachtet, und 
die Section dt-r Ohrenheilkunde in Freiburg habe statt der olivenförmi¬ 
gen Ansatzstücke dünnere röhrenförmige Ansätze empfohlen, „welche den 
Naseiieingang nicht ausfüllen, sondern dem Wasser im ungünstigsten Falle 
einen Rückfluss gestatten.“ Jedoch sei auch dieses Verfahren bei man¬ 
gelnder Räumlichkeit der Nasenhöhle unwirksam. 

Der Vortragende hat nun die Webe rösche Olive in der Weise um- 
geämlert. dass er dieselbe mit einer doppelten Durchbohrung versehen hat, 
von denen die eine den Zufluss zur Nasenhöhle vermittelt, die andere den 
Abfluss, falls dieser wegen Hindernisse nicht aus dem Nasenloch der 
anderen Seite erfolgen kann. In mehr als Gl) Fällen hat sich diese Uon- 
struction bewährt, so dass der Vortragende durch dieselbe alle Bedingun¬ 
gen. die an ein brauchbares und gefahrloses Ansatzstück gestellt weiden 
können, erfüllt sieht. 

Den folgenden Vortrag hielt Dr. Albert J acoby-Magdeburg „über 
einen Ersatz der Nasendouche.“ Derselbe empfiehlt für manche Fälle von 
Ozaena, I leeralioneu etc., in denen es darauf ankommt, ein längeres Ver¬ 
weilen der I*Rissigkeiten in der Nasenhöhle zu ermöglichen, einen cyliu- 


drischen Nascnberher von Gummi von Gern Durchmesser und dem Höhe, 
in dessen oberen Rand ein biegsamer Bleidraht eingefügt ist. der eine genaue 
Adaption desselben an die Umgehung der Nase zulässt. An der sich an 
diese Vorträge anschliessenden Discussion betheiligen sich Hack, Brügel- 
maiiii, S. R. M agnus - Königsberg und Lazarus. 

Das folgende Thema, dessen Besprechung von Michel-Cöln beantragt 
war. galt den noch nicht spruchreifen „Reflex-Neurosen, die von «lei* Na>e 
ausgelien.“ welche durch die bekannten Mittheilungen von Hack neue Be¬ 
deutung gewonnen haben. Hack - Freiburg leitete die Discussion ein und 
versuchte den Nachweis zu erbringen, dass von «len Schwell körpern in 
der Nase nervöse Erregungszusiände wie Asthma, Zahnweh, gastralgisclie 
Beschwerden, einseitige Sclnveisse an den Extremitälen u. s. w. ihren l*r- 
sprung nehmen, welche nach operativer (galvanokaustischer) Behandlung- 
der genannten Stellen zum Verschwinden gebracht werden. 

Es entspann sich eine recht lebhafte Debatte, als deren Resultat im 
Allgemeinen eine volle Uebereinstimmung mit den llack’sehen Anschau¬ 
ungen sich nicht feststellen liess. Bezüglich einzelner interessanter Punkt«* 
mag erwähnt werden, dass Lazarus nach lOjähriger Beobachtung Naseu- 
affectionen als recht häutige Ursache von Asthma beobachtet hat. Er führt 
ferner an. dass nach Bput um-Untersuchungen, die er im letzten Jahre an¬ 
gestellt hat, sowohl das Auftreten der Le y den'sehen Asthma-Urystalle :iU 
der U u rsc h man n'schen Spiralen nicht charakteristisch für Asthma bron¬ 
chiale ist, sondern nur für den Epithelialkatarrli der Bronchien resp. der 
Alveolen. und dass beide auch bei der gewöhnlichen Bronchitis acuta ge¬ 
funden werden. (Referent ist im Stande solches für letztere Atfection be¬ 
stätigen zu können). 

Berthold-Königsberg theilt einen Fall von ReHexhusten ausgehend 
vom 3. Ast des Trigeminus mit. den er hei seinem eigenen Knaben beob¬ 
achtet und durch Extraction eines Zahnes zweimal geheilt hat. 

K aat ze r-Rehlmrg führt aus seiner Praxis aus, dass er im Anschluss 
an eine hyperplastische Rhinitis «lässigen Grades in auffallender Wei-e 
drei pathognomische Symptome, wie sie Hack in seinen „Erfahrungen 
auf dem Gebiete der Nasenkrankeiten“ beschreibt, gesehen hat. nämlich: 
1) starkes Niesen (bis zu ÜO Mal) beim Betreien des Fussbodens mit blossen 
Füssen. 2) profuser wässeriger rein seröser Nasenausfluss links und 
3) llyperhidrosis links, und zwar letztere fast zu gleicher Zeit mit neur- 
astheuischen Symptomen, vor allem Platzschwindel auftretend. Ueher den 
therapeutischen Erfolg hofft er an anderer Stelle später berichten zu können. 

Brügelmanu-Inselbad glaubt nicht, dass die Schwellkörper allein 
tlie Ursache des Asthma seien, sondern dass au allen Stellen der Nase, 
selbst an denen, wo nichts Pathologisches zu sehen sei, die Ursache liegen 
könne, ebenso bestreitet er, dass mau bei der Heilung des Asthma mit der 
Behandlung der Nase allein auskomme. Dieselbe Ansicht wird von Lazarus- 
Berlin vertreten, der auf seine an andern Orten gemachten Mittheilungen 
über die pneumatische Therapie bei Asthma hinweist. 

Hopman-Uöln macht auf die Rhino-Pharvngitis sicca als nicht seltene 
Ursache des Asthma aufmerksam und theilt einen entsprechenden Fall mit. 
in welchem Gottst ein ‘sehe Wattetampons das Asthma vollständig be¬ 
seitigt haben. 

Moldenhauer-Leipzig warnt vor zu grossem Enthusiasmus und will 
nur dann einen energischen therapeutischen Eingriff gestatten, wenn s\c\\ 
sichtbar deutliche Veränderungen in der Nasenschleimhaut finden, worauf 
Hack erwidert, dass falls keine sichtbaren Veränderungen zu finden seien. 
er stets nur mit Einwilligung oder auf speciellen Wunsch des Patienten 
einen Versuch mit der Galvanokaustik mache. Auf die Frage nach der 
Prognose je nach dem Lebensalter replieirt Hack, dass hei älteren Leu¬ 
ten relativ schlechtere Resultate durch die Operation zu erzielen sind als 
bei jungen Individuen. 

Nachdem für den folgenden Tag zum Vorsitzenden Hack-Freiburg 
gewählt worden, schloss die Sitzung um im Locale der otiatrischen Section 
weiter fortgeführt zu werden, wo Privutdocent S t ein hrii gge- Heidel¬ 
berg Präparate von Durchschnitten durch den menschlichen Vorhof dem«»n- 
strirte und daran sehr interessante Ausführungen über die Lageverhältnisse 
der Vorhofsäckchen, die Art der Einmündung der drei Ampullen in den 
Utriculus, das Verhalten der Fristen in den Ampullen u. s. w. knüpfte. 


X. Deutscher Verein für öffentliche Ge¬ 
sundheitspflege. XL Versammlung zu Han¬ 
nover 15.—17. September. 

(Originalbericht der Deutschen med. Wochenschrift.) 

(Schluss.) 

Die letzte Sitzung am 17. September brachte einen sehr interessanten 
Vortrag von Professor Dr. Reck nag el-Kaiserslautern über ein wichtiges 
Kapitel der Wohnungshygiene, die Vortheile und Nach i heil e d e r 
Durchlässigkeit von Mauern und Zwischenbüden der Wohn- 
räume« der in den von dem Vortragenden aus seinen Untersuchungen 
gezogenen praetischcn (’ousequenzen dein ausführenden Techniker bedeut¬ 
same Fingerzeige hinsichtlich der Ausführung von Gebäuden zu gehen ge¬ 
eignet ist. 

Wie auf so vielen Gebieten der Hygiene, so hat auch hier Petten- 
kofer den ersten kräftigen Austoss für die Forschung gegeben. Als 
derselbe schon im Jahre 18.78 Versuche ansteilte über die Grösse des Luft¬ 
wechsels in seinem Arbeitszimmer, indem er probirte, wie geschwind eine 
gewisse Menge von Kohlensäure, welche er der Zimmerluft beigemengt 
hatte, abnahm, fand er beispielsweise, dass in einem Zimmer, welches 20° 
wärmer war als seine Umgebung, in der Stunde H7 Uuhikmeter Luft von 
aussen in das Zimmer eint raten, während ebensoviel Luft nach aussen ent¬ 
wich. Bei einer Temperaturdifferenz von 4° betrug dieser Luftwechsel nur 
noch 22 Uuhikmeter, sodass eine Proportionalität zwischen Temperatur¬ 
differenz des Zimmers und seiner Umgehung mit der Grösse des Luft¬ 
wechsels angenommen werden kann. Pettenkofer suchte im Verfolg 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1 )EUTS< HK M KDIC1 NISCHE W OCH ENSCH RIFT. 


V). October. 


<>71 


dieser Beobachtungen weitere Aufschlüsse zu gewinnen, so namentlich über 
die Grenzen der Veranreimgung der Luft, wie sie durch das AtInnen der 
.Menschen statttiiidet. Diese grundlegenden Untersuchungen Pettenko- 
fer's gaben den Anlass zu weiteren Untersuchungen über den Durchgang 
der Luft durch die Poren der Wände. Diese Versuche wurden an den 
\ersehiedousten Baumaterialien angestellt und ergaben das Resultat, dass 
wenn man Drücke von 17—20 mm Wasser anwendet, Drücke, wie sie bei 
der natürlichen Ventilation kaum Vorkommen, die Durchlässigkeit eine sehr 
geringe war, und die Zahlen für die Durchlässigkeit der Baumaterialien sieh 
alle in der zweiten Decimale bewegen, wenn inan nämlich unter Durch¬ 
lässigkeit die Menge der Luft versteht, welche unter Druck eines Milli¬ 
meters Wasser in einer Stunde durchgelassen wird. Der bei weitem 
nennenswertherc Tlieil des Luftwechsels wird durch die Fugen und Un¬ 
dichtigkeiten in den Wänden vermittelt. Es wurde ferner der Nachweis 
geliefert, dass für den Durchgang der Luft durch die Poren der Wände 
der-Satz gilt, dass die durchgehende Luftmenge dem Druck proportional 
ist, woraus folgt, dass ohne Druck keine Luft durchgeht, also umgekehrt 
ein aerost nt isolier Druck vorausgesetzt werden muss, falls ein Durchgang 
von Luft thatsäehlich zu eonstatiren ist. 

Es fehlte nun noch an geeigneten Messinstrumenten, um die geringen 
Drücke, welche die Luft durch die Poren der Wände hindurchtreibt, nach¬ 
zuweisen, es fehlte ferner die Erkenntnis.** in welcher Weise man sich diesen 
Durchgang der lut ft zu denken hat. R eck nage 1 ist es gelungen, solche 
Instrumente herzustellen, resp. die vorhandenen so zu verfeinern, dass sie 
für so schwache Drücke, die sich innerhalb eines Millimeters Wasser be¬ 
wegen, ausreiehen. Mit Hilfe der so verfeinerten Lntersuehungsmethoden 
ist es ihm ferner gelungen, Licht in diesen ganzen Vorgang der Luftbewe- 
gung zu bringen. 

Es überschreitet die Aufgaben dieser Wochenschrift, diesen theils auf 
experimentellem, theils auf dem Wege theoretischer Begründung gefun¬ 
denen Resultaten des Vortragenden ins Detail zu folgen, wir müssen in 
dieser Beziehung auf dessen Veröffentlichungen über den Gegenstand ver¬ 
weisen. .Sie gehen aus von den bekannten M ario tte ’schen und (Tay 
L us sac'schen Gesetzen und gipfeln in dem Satze, dass in einem Raume, 
der eine höhere Temperatur hat als seine Umgebung, ausgehend von einer 
horizontal um die Begrenzung verlaufenden neutralen Linie, nach oben 
hin die Luft proportional mit der Entfernung von dieser neutralen Linie 
nach aussen gedrückt wird, während sie unterhalb der neutralen Linie in 
gleicher Weise nach innen einfritt. Der stärkste Druck findet also an der 
oberen und unteren Begrenzungsstelle statt, und da über die ganze Fläche 
der oberen und unteren Begrenzung des Raumes, also der Decke und des 
Fussbodens, dieselben Bedingungen gelten, wie an der Begrenzungsstelle, 
so ist die durch Decke und Boden aus- und eintretende Luftmenge ge¬ 
genüber der die verticalen Begrenzungstlächen durchziehenden Luft die 
hei weitem grössere. 

Durch den Boden der Parterreräume dringt nur Grundluft, Kellerluft 
etc. in die Wohnung ein, die oberen Etagen erhalten durch den Fusxboden 
die durch das Athmen der Untenwohnenden verschlechterte Luft. Es ist 
also unter keinen Umständen erwünscht, dass ein solcher Luftwechsel 
stattfinde. Der an sich günstige Umstand, dass durch die Decke Luft ab¬ 
zieht, wird dadurch aufgehoben, dass im Sommer, wo die Aussentempe- 
ratur höher ist als die Zimmertemperatur der entgegengesetzte Strom statt¬ 
hat. Durch die verticalen Begrenzungen erhalten wir aus den Nebenräu- 
men verunreinigte Luft. Es ist also mit Ausnahme der einen, das Zimmer 
nach dem Freien zu begrenzenden Wand auch hier ein Luftwechsel nicht 
wünschenswerth. 

Die Schlussfolgerungen für die Praxis hieraus zu ziehen, können wir 
ohne Weiteres dem Leser überlassen: Vollständige Undurchlässigkeit aller 
Deeken und Zwischenböden und aller Innenwände ist ein hygienisches Er¬ 
forderniss. Wie dieselbe zu erreichen ist, wird von dein Vortragenden 
eingehend erörtert, aber diese Erörterungen liegen ebenfalls den Aufgaben 
dieser Wochenschrift fern. Au die Stelle der hiermit aufgegebenen natür¬ 
lichen Ventilation ist eine künstliche Ventilation zu setzen, die nach den 
von dem Vortragenden gegebenen Gesichtspunkten durch einfache Mittel 
leicht in einer Weise zu erzielen ist, dass die durch die natürliche Ven¬ 
tilation zugeführten geringen Luftmengen hei Weitem übertroffen werden. 

Herr Recknagel ergänzte seinen Vortrag durch eine Reihe vortreff¬ 
lich gelungener Experimente, und die allgemeine gespannte Aufmerksam¬ 
keit, mit der die Versammlung seinen Erläuteruugen folgte, gab Kunde 
von dem grossen Interesse, welches dieselben hervorriefen. Eine ucunens- 
werthe Discussion rief dieser Vortrag nicht hervor, und der Vorsitzende 
konnte die XL Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Ge¬ 
sundheitspflege mit einem Rückblick auf den nach jeder Richtung befrie¬ 
digenden Verlauf derselben beschlossen. A. 

XI. n. Hauptversammlung des Preussisclien 
Medicinal-Beamten-Vereins. Berlin, 25—27. 
September 1884. 

ii. 

Erster Sitzungstag 25. Septem ber. 

1. Das Hebammenwesen in Preussen. 

Referent Kreisphysicus Dr. Mittenzweig- DrisImrg. 

Seitdem in Folge der öffentlichen Sendschreiben des Professor Sem- 
melweiss die Infeetions-Theorie des KindbeTttiebers unter den Aerzten 
Deutschlands stetig an Anhang gewonnen hatte, namentlich aber, seitdem 
durch die Denkschrift der Pnerperaltiebor-Uommission der Berliner Gesell¬ 
schaft für Geburtshülfe und Gynäkologie, und die damit im Zusammen¬ 
hänge stehenden Untersuchungen Max Böhr’s über die Häufigkeit des 
Wochenbett-Todes in Preussen die grosse Zahl der Todesfälle durch Kind- 
bettfieber eonstatirt und ihr ursächlicher Zusammenhang mit der Lebertra- 
gung septischer Stoffe durch die Hebammen festgestellt war. seit dieser 


Zeit entwickelte sieh mehr und mehr ein Kampf gegen das heutige Ilcb- 
ummenwesen. 

Auch die Ministerialverfügung vom <5, August 18855 genügt den Geg¬ 
nern des llebammenweseus nicht. Ein grosser Tlieil der Aerzte und ein 
Tlieil der lnedieinischen Presse verlangt vielmehr radicale Beseitigung 
desselben. Nur ein kleinerer Tlieil, darunter allerdings die Ilebammen- 
Lehrer selbst, glaubt mit einer Aufbesserung des jetzigen Ilehammcnwesens 
atiskommen zu können. 

Bei diesem Widerstreit der Meinungen hat gerade die Versammlung 
der Medicinal-Beamten Veranlassung, dieser Frage näher zu treten und zu 
prüfen: 

I) ob die dem preussisclien Uebamroenwesen gemacliteu Vorwürfe ge¬ 
recht sind; 

II) wie dem abzuhelfen ist: 

III) oh die genannte Minist.-Verf. dies vermag. 

I. Man wirft den heutigen Hebammen hauptsächlich vor: 

1) den Tod vieler Wöchnerinnen durch Kindbettfieber, 

2) Tod oder Krankheit für Mutter und Kind in Folge der Geburt, 

S) den Verlust der Sehkraft vieler Neugeborener veranlasst zu haben. 

1) Die radikalen Gegner des Hebammenwesens stützen sieh auf die 
Resultate der Böhr’schen Statistik, übersehen aber, dass sich seit dem 
Jahre 1875 sehr viel geändert und gebessert hat. 

Nach Böhr starben von 181(5—1875 von den Wöchnerinnen 7—K) pro 
Mille, nach der von mir vorgclegten Statistik von 187(5—1882 nur 5 bis 
(5 °/ tM) . Diese Besserung ist zweifellos der beginnenden Einführung der 
aseptischen Entbindung zu verdanken und beweist, dass durch die weitere 
V erbreitung derselben Erhebliches geleistet werden kann. 

Nicht allein die Hebamme» sind die 'Präger und Verbreiter des Puer- 
peral-Giftes, sondern in manchen Provinzen, wie in Preussen, Pommern und 
Polen in demselben Maasse die Hebammen-Pfuscherinnen. 

Man kann auch nicht behaupten, dass die Hebammen die schuldige 
Ursache sind. Sie hatten es eben in der Anstalt und später im Berufe 
nicht gelernt, aseptisch zu entbinden. 

2) Der zweite Vorwurf lässt sieh noch weniger aufrecht erhalten, und 
geht aus der von Massenbach’schen Abhandlung für den Reg.-Bezirk 
t’öslin hervor, dass die Hauptschuld in dieser Beziehung die Hebammen- 
Pfuscherinnen trifft, und dass für deren Ueberhandnehmen, der Mangel an 
Hebammen in den ärmeren Districten die Ursache ist. Dasselbe bestätigt 
Professor Dohrn für den Reg.-Bez. Königsberg. 

«}) Die Erblindung der neugeborenen Kinder ist nach Prof. Saemisch 
so häufig, dass sonst in allen Blindenanstalten ein grosses Contingent aus 
dieser Reihe gestellt wird, bis zu 50 Proc., in Sachsen sogar bis 75 Proc. 

Tüchtige Hebammen könnten diesem Unheil ahhelfen. 

II. Zur Hebung dieser Schäden ist von Freund die völlige Abschaf¬ 
fung des niederen Geburtspersonals, von Brenn ecke die Schaffung von 
Diakonissinnen für Geburtshülfe aus den besseren Ständen vorgeschlagen. 

Beide Vorschläge lassen sich nicht annehmen, weil sie nicht durchführ¬ 
bar sind bei der Menge von jährlich 11(X)(X)() Geburten, welche irgendwie 
geleitet werden müssen. 

Ausserdem liegt auch gar kein Grund zur radiealen Beseitigung der 
Hebammen vor. Es ist nur nöthig, eine hinreichende Anzahl von tüchti¬ 
gen Hebammen für das ganze Land zu beschaffen. 

Man würde eine hinreichende Anzahl erhalten, wenn man ihnen allen 
eine finanziell gute Stellung böte und man wird tüchtige Hebammen er¬ 
halten, wenn man eine gute Auswahl unter den Candidatinnen trifft, für 
guten und ausreichenden Unterricht, gewissenhafte Fortbildung und sorg¬ 
fältige staatliche Ueberwaehung sorgt. 

Der Staat soll Sorge tragen für gut dotirte Bezirkshebammenstellen, 
zumal in den ärmeren Districten und für Beseitigung der Hebammen- 
Pfuscherinnen. 

Die Kreisphysiker haben die Auswahl der Hebammen-Candidatinnen 
sorgfältiger als bisher vorzunehmeu, ebenso die Ueberwaehung aller prac- 
ticirenden Hebammen und ihre Fortbildung zu leiten. Sie bedürfen indess 
zur Ausübung der Ueberwaehung der Unterstützung Seitens der Standes¬ 
ämter. Denn ohne diese sei eine Prüfung der Tagebücher und der An¬ 
meldungen von Todesfällen bei Geburten im Wochenbett unmöglich. 

Die Physiker müssten überhaupt grössere Diseiplinargewalt über säinmt- 
liche Hebammen erhalten. 

Der Lehrcursus ist in den meisten Anstalten bis auf das Doppelte der 
bisherigen Zeit auszudehnen, da sowohl die Lehre von der aseptischen Ent¬ 
bindung und dem antiseptischen Wochenbett, wie überhaupt die Desinfec- 
tionslehre in den Lehrplan mit aufzunehmen, und in Zukunft dafür Sorge 
zu tragen ist, dass die Hebammen auch in der geburtshilflichen Wissen¬ 
schaft und in den ihnen anzuvertrauenden Operationen die Sicherheit er¬ 
langen, dass wenigstens die Hauptpunkte Zeit Lebens von ihnen nie ver¬ 
gessen und verlernt werden. 

III. Die 8. Frage erledigt sich einfach durch den Vergleich der Ver¬ 
fügung und der Ausführungs-Instruction zu ihr mit den so eben aufge¬ 
stellten Forderungen. 

Nach jetzigem Ermessen wird die V erfügung völlig genügen, um die 
gewünschte Verbesserung des Hebammenwosens zu erlangen. Nur scheinen 
noch 2 Dinge erwünscht zu sein: 

1) Die Befngniss «los Pliysikux, die Tagebücher und Anmeldungen der 
Todesfälle standesamtlich controliren zu lassen; 

2) der baldige Erlass einer einheitlichen Instruction über die asep¬ 
tische Gehurt und die Desinfectiou seitens der Hebammen. 

Den Kreispliysikern erwächst mit Ausführung der Verfügung eine 
grosse, vielleicht recht undankbare Aufgabe. 

Die Verminderung von Tod und Krankheit dureh Geburt und Wochen¬ 
bett und das Bewusstsein, durch unablässige Thätigkeit auf diesem Gebiet 
diese Verminderung herbeigeführt zu haben, wird ihnen indess nach er¬ 
reichtem Erfolge den höchsten inneren Lohn gewähren. 

(Schluss folgt.) 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




DKl T.SCHK MEUICINISCIIE W0CIIKXSCI1HIKT. 


No. 41 


C.7-2 


~XTT Bericht über die Sitzungen der oph- 
thalmologischen Gesellschaft zu Heidelberg 
am 15. und 16. September 1884. 

Erstattet von 

Docent Dr. Horstmaun. 

1. l>r. Elricli (Strassburg) sprach über die Pathogenese des 
Glaucoms. Dasselbe beruht auf Bimlegewehssclerose der Iris, welche 
sich entweder im Anschluss an entzündliche Erkrankungen der Iris oder 
primär im höheren Alter entwickelt. Durch Betheiligung des Gcfässsystems 
entstehen Circulationsstörungen und diese pflanzen sich rückwärts auf das 
Corpus ciliare fort. Hier entwickelt sich chronische Hyperämie mit Ge- 
lässdilatation. der Muscuhis ciliaris atrophirt und das Bindegewebe wuchert. 
Die Folge davon ist Hypersecretioii des Humor aipieus und Druckstei- 
geruug. die Linse und Iris rücken nach vorn und werden auf einander 
gepresst, wodurch die Passage des Humor aipieus durch die Pupille ge¬ 
sperrt wird. Ausserdem veranlasst die Irissclerose durch Verdickung des 
Gewebes eine Abnahme der Filtrationsfähigkeit derselben, der perilental 
vordringende Flüssigkeitsstrom drängt letztere Membran an die Cornea, 
wodurch der Fontana'sche Raum geschlossen und der Hauptabfluss des 
Kammerwassers gehemmt wird. So nimmt der iutraoeulare Druck stetig zu. 
— Durch zeitweilig auftretende Mydriasis oder Herzschwäche wird die Cir 
culationsstörung im Corpus ciliare und der Iris vermehrt und so ein Glau- 
comanläll hervorgerufen. Myotische Mittel, welche durch Streckung der Iris- 
getässe die Cirrulatiou erleichtern, können denselben momentan heben. 
Die Heilwirkung der Iridectomie beruht auf Wegräumung des Hindernisses, 
eines Theiles der selerosirteu Iris, welcher sich dem perilentalen Flüssig¬ 
keit.sstrom entgegenstellt. 

2. Dr. E h t h off (Berlin) machte eine Reihe von Mittheilungen über 
den Sehnerv en faserverlauf. Bei einem 41 jährigen Tabiker fand sich 
ein ipindrantenförmiger (iesiclitsfehblefect nach Olten und Innen. Derselbe 
beruhte auf grauer Atrophie der Sehnervenfasern, welches Verhalten sich 
anfänglich am äussern unteren Quadranten des Opticus zeigte: beim Ver¬ 
folgen der Stelle nach rückwärts wurde die atrophische Partie halbmond¬ 
förmig und zuletzt wieder dreieckig mit der Basis nach Enten. — Ausser¬ 
dem untersuchte er zwei Fälle von Alcoholamblyopie, bei welchen sich 
eine atrophische Verfärbung der temporalen Sehnervenhälfte fand, die Seh¬ 
schärfe war herabgesetzt und bei dem einen war ein ausgesprochenes cen¬ 
trales Skotom nachzuweiseu. während dies bei dem zweiten Falle nicht 
möglich war. Die anatomischen Veränderungen müssen als partielle neu- 
ritische Sehnervenatrophie bezeichnet werden, welche sich durch eine starke 
Wucherung des interstitiellen Bindegewebes mit erheblicher Kernvermeh- 
nmg, durch Neubildung von Oefässen und durch Atrophie der Sohnerven¬ 
fasern charakterisirt. Diese pathologischen Veränderungen lagen auf der 
Papille nach Aussen von den Centralgefässen bis zur Peripherie in keil¬ 
förmiger Anordnung, ungefähr den dritten Thcil derselben einnehmend. In 
dem nächstgelegenen retrobulbären Theil des Sehnerven blieb die Anordnung 
nahezu dieselbe, dann ging die Keil form verloren, und es zeigte sich eine 
mehr aufrecht ovale Form, Engefähr 8 mm vom Bulbus entfernt verlies* 
der lleerd die Oberfläche des Nerven, um sich allmählich nach seiner 
Mitte hinzusehiebeu. Im intracraniellen Theile des Opticus bildete er ein 
liegendes Oval. Im Chiasma war auf jeder Hälfte eine deutlich degene- 
rirte Partie nachweisbar und im Tractus fand sich dieselbe in dessen in¬ 
nerem Theile. um sich von dort nach oben innen zur Peripherie zu er¬ 
st recken. 

3 . Dr. Vossius (Königsberg) stellte eine Reihe von Impfver¬ 
suchen mit Lepra an. Die Veranlassung dazu war ein 21jähriger Mensch, 
welcher seit 15 Jahren an Lepra tuberosa litt. Beide Augen waren in Mit¬ 
leidenschaft gezogen. Das Impfmaterial wurde einem auf der Schulter des 
Kranken befindlichen Knoten entnommen. Dasselbe wurde in die vordere 
Kammer einer Reihe von Kaninchenaugen injieirt. Nach 4 — (»Wochen 
zeigte sich bei einer Reihe derselben eine Bildung von kleinen weisslichen 
Knötchen in der Iris und Beschläge auf der vorderen Linsenkapsel. Während 
das Tumorstückchen ziemlich lange intact blieb, waren in der vorderen 
Kammer besonders in der Nähe des Fontana'schen Raumes Bacillen nach¬ 
weisbar. Dieselben ähnelten den Tnberkclbacilleii. hatten nahezu dieselbe 
(irösse. nur waren sic >ehr beweglich: bei Wasserzusatz nahm die Motili¬ 
tät zu. 

ln der hierauf folgenden Discussion erwähnt Dr. Niedeu (Bochum), 
dass er in Madeira eine Reihe von Leprakranken beobachtet habe. Er fand 
colossale Wucherungen der <’onjunetiva. Pannus mit Granulationen. Die 
Zeit des Eintritts der Augenaffection war eine sehr verschiedene, gewöhn¬ 
lich 4 bis .'»Jahre nach Auftreten der Krankheit. Die Eehertraguug der¬ 
selben geschieht durch Vererbung. Prof. Meyer (Paris) sah in Norwegen 
mehr als 100 Lepröse. Er fand zwei verschiedene Formen, die tuberöse 
oder anästhetische und die maculöse. Bei ersterer sind die klinischen Er¬ 
scheinungen ähnlich wie bei Lupus, dabei besteht Anästhesie aller Theile 
des Auges und Xerosis corneae. Auf der Cornea und Conjunctiva finden 
sich Knoten, wie Lupus, der ganze Zustand ähnelt sehr dem Frühjahrs- 
katarrh. Geschieht nichts, so wird die Hornhaut vernichtet: Veränderungen 
an der Iris und dem Augeuhintergrund werden vermisst. Zeigt sich ein Lepra¬ 
knoten auf der Cornea, so wird ein Schnitt durch die letztere gemacht, 
da die Narbe ein Fortschreiten des Knotens aufhält. Manche Formen von 
Lepra erinnern an tertiäre Syphilis und an Lupus, doch tritt bei Lepra 
Atrophie der Handmusculatur auf. Die Krankheit überträgt sich auch durch 
Jahre langes Zusammenleben. 

4 . Dr. Eve rs blisch (München) sprach über die vergleichende 
Anatomie der 1 rism usculatur mit besonderer Berücksichtigung 
der Verhältnisse des sog. Dilatators. Er untersuchte über 20 ver¬ 
schiedene Thieraugen, sowohl mit runder, wie mit spaltförmiger Pupille, 
und konnte nachweisen. dass es einen eigentlichen Dilatator nicht giebt. 
Während mau sich früher nur mit Meridionalschnitteu und Flächenpräpa- 
raten der Iris, an der die vorderen Schichten abgetragen und die hintere 


Pigmentmembrau weggepinselt waren, begnügte, fertigte Vortr. ununter¬ 
brochene Flachschnittserien von Regenbogenhäuten au, welche in toto ge¬ 
färbt waren. Die den Ge fassen entlang verlaufenden welligen Bündel, 
welche von Luschka u. A. als glatte Muskelzüge gedeutet wurden, sind 
thatsächlieh Nerven, ebenso die Bruchstücke der Arkadeubildung. welchen 
man an der ciliaren Insertion der Iris begegnet. Man kann dieselben über 
den ( iliarrand der Iris hinaus ins Corpus ciliare, ja noch weiter bis in 
die Chorioidea und die Sclera verfolgen. Aloolut sicher aber wird der 
nervöse Charakter dieser Elemente bewiesen durch die Osmiuinbehandlung 
und den Nachweis von Ganglienplexus in den ehorioidealeu Fortsetzungen 
derselben. Manchmal macht es den Eindruck als oh diese vermeintlichen 
Dilatatorfäseru sich bis in die Sphinkterlagen verfolgen Hessen, doch er¬ 
kennt man bei genauerer Einsicht, dass diese sich verjüngenden Fäden der 
Nervenbündel entweder in den Interstitiell des Sphinkterflechtwerkes odor 
hinter denselben endigen. Niemals ist es möglich an guten Präparaten, 
das glatte Muskelstratum von Heule und Merkel naehznweisen. weder- b»G 
Thieren mit runder noch mit ovaler Pupille. 

No. .'» und f. sind abgedruckt in dieser Wochenschrift pag. *»4D. 
No. S in dieser Nummer pag. (»<»(». 

7. Prof. Becker (Heidelberg) unternahm weitgehende Cntersuchungen 
über die Aetiologie der Cataract. Deutschmann fand unter 
21 Fällen von Cataract 7 Mal Nephritis und glaubt daher annehmen zu 
müssen, dass jede chronische Form von Nephritis zur Cataractbilduug führ** 
und zwar in jedem Lebensalter zu der Form, welche demselben eigenthüm- 
lich ist. Vortragender hat daraufhin Irrenhäuser. Armenhäuser, Kliniken. 
Ambulatorien von Kliniken untersucht. Enter .'»(K) Individuen über 
35 Jahren fand er 52 Mal Albuminurie und 102 Mal Cataract. nur in 
13 Fällen Hessen sich beide Affectinnen an ein und derselben Person 
nachweisen. — Ausserdem prüfte er (»105 Krankengeschichten der Heidel¬ 
berger Klinik, darunter waren 1443 Patienten über 35 Jahre. Enter letz¬ 
teren hatten 173 Albuminurie und zwar lieferten spätere Lebensjahre einen 
grösseren Procentsatz. — Bei Durchsicht von 318 Sectionsprotokollen waren 
nur 33 normale Nieren festzustelleu. dagegen 185 Nephritiden. Das Vor¬ 
kommen der chronischen Nephritis stieg mit dem Lebensalter. 

Hieraus folgerte der Vortragende, dass kein Zusammenhang zwischen 
Nephritis und Linsentrübung bestehe. Ebenso Hess sich aus anatomisch 
untersuchten Augen kein solcher constatiren. 

!t. Dr. Noyes (New-York) berichtete über einen Fall von Linse n- 
luxation in den Glaskörper nach einem Trauma. Der Patient nahm 
eine Bauchlage bei herabhängendem Schädel in tiefer Chlorofonn- 
narkose an. Euter foealer Beleuchtung wuirde eine Nadel durch die Sclera 
in den hinteren Pol der jetzt nach vorn in die Pupille eingedrungenen 
Linse eingestochen. Nachdem so die Linse tixirt war. nahm der Patient 
die Rückenlage ein und die Extraction der Linse erfolgt»* ohne IridectonnV 
mittelst des Eornealschnittes. 

Arlt theilte in der Discussion einen gleichen Kall mit. 

10. Dr. May weg (Hagen) sprach über die Anwendung des Jodo¬ 
form s z ur Behänd In ng de r (’onjunct i v i t is fffouposa und di phf/io- 
ritica. Während er bei Ger ersteren Form nur eine antiscrup/iu/os«* 
Behandlung neben der localen empfahl, wandte er bei letzterer »len .1ml«*- 
furmdruckverband an. Enter diesem lösten sieh durch den steten Eontaet 
mit dem Jodoform die diphtheritischen Membranen schneller und leichter, 
als es sonst zu geschehen pflegte. Die Eornea war weniger der Gefahr 
einer seeundären Afleetion ausgesetzt, und die Ahsehwellung der infiltrirten 
Gewebtheile ging rascher von statten. 

11. Dr. Dock (Wien) machte eine Mittheilung über die Perineuri- 
tis ret rohulbaris. Gonf. Wiener med. Blätter 1883. 

ln der Dem ons t rat io nssi f zung zeigten Dr. Mayerhause u (Mün¬ 
chen) ein selbst registrirendes Perimeter. Dr. Plelin (Berlin) ein Opto¬ 
meter, Dr. Nieden (Bochum) ein Ophthalino-Leukoscop und galvano-kau¬ 
stische Apparate. Prof. Hirsch borg demonstrirte die mikroskopischen 
Präparate über den dritten bisher constatirteu Fall von metastatisehem 
A derhautsareo m. Es handelte sich um eine 28jährige Krau, welche an 
Brustkrebs operiG war. der bald Amaurose des linken Auges unter dein 
Bilde der Netzhautablösung folgte. Bei der Section fand sieb eine allge¬ 
meine Sarcomatose. Die obere Hälfte Ges Bulbus nahm ein grosser Tu¬ 
mor ein, welcher mit der Netzhaut zusammeuhing. 

Dr. Evershuseh (München) stellte eine Form von Missbildung 
der Papilla nervi optica vor, welche mit ausgedehnter Verbreitung 
markhaltiger Nervenfasern verbunden war. 


Xm. Journal-Revue. 

Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

1 * 2 . 

Rosenbach (St. Petersburg): Zur Lehre von der antiepi¬ 
leptischen Wirkung des Bromkalium. Neurol. Centralblatt 1884 
No. 2. 

Bromkalium, das Specificum gegen Epilepsie, erschwert nach den 
Untersuchungen der meisten Forscher die Leitung in den eentrifugalen 
und centripetalen Bahnen, setzt die Reflexthätigkeit herab und hat 
einen deprimirenden Einfluss auf die Thätigkeit des Gehirns. Verf.. 
der auf Grund klinischer and experimenteller Thatsachen zu dem 
Schlüsse gelangte, dass der Ausgangspunkt der Epilepsie in die Gross¬ 
hirnrinde zu verlegen sei, stellte im Anschluss an die Alhertoni- 
sclien Untersuchungen Versuche an Hunden an, um die physiologische 
Wirkung des Bromkalium zu prüfen. Aus den Versuchen geht her¬ 
vor, dass bei genügender Intoxication durch Bromkaliuni die Erreg¬ 
barkeit der Grosshirnrinde für elektrische Reize abnimmt oder ganz 
verschwindet, während die Erregbarkeit der unterliegenden weissen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




9. October. 


DEETSCHE MEDIOINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Substanz beinahe unverändert bleibt. Dem entsprechen die Befunde 
Tschycz’s, der bei mikroskopischer Untersuchung des R. M. von mit 
Bromkalium vergifteten Hunden fand, dass dieses Gift degenerativ- 
atrophische Veränderungen ausschliesslich in den Nervenzellen der 
grauen Substanz hervorbringt, die weisse dagegen unverändert lässt. 

Eickholt. 

Ohrenheilkunde. 

4. 

Eitelberg, Ein Beitrag zur Bougierung der Ohrtrompete. 
Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. XIII. H. 2/3 S. 132. 

Bei 100 an den verschiedensten Affectionen des Ohres leiden¬ 
den Patienten bougierte Verf. 63mal die beiden Tuben, 37mal nur 
eine Seite, untersuchte ausserdem an 25 Gehörorganen, die den 
frischen Leichen von 15 Erwachsenen und 10 Kindern entnommen 
waren, die einschlägigen Verhältnisse und gelangte so zu ausserordent¬ 
lich genauen physiologischen und pathologischen Resultaten, die er 
mit den Angaben früherer Autoren vergleicht. 

Es ergaben sich nun hierbei Verengerungen des Isthmus tubae in 


53 Fällen 

von 

doppelseit. Mittelohrkatarrh 

35 mal 

11 „ 

„ 

einseitigem „ 

3 „ 

ü r 


doppelseit. chron. Otit. med. purul. 

3 - 

7 „ 

r 

einseitiger „ „ . . 

6 . 

4 „ 

„ 

„ acuter . $ „ 

3 „ 

8 „ 


doppelseit. abgel. 

6 . 

9 

*■* i 

„ 

einseitiger „ „ „ 

1 , 

6 „ 

„ 

doppelseit. Affectio acustica 

1 * 

3 * 

n 

auf beiden Seiten verschied. Affect. 

2 * 


Auf das ausserordentlich häufige Vorkommen von Verengerung 
der Tube ist schon s. Z. von Urbantschitsch (cf. Refer. ds. Ztschr. 
1883 S. 376) aufmerksam gemacht worden, die Erfahrungen E.’s be¬ 
stätigen also seine Ansichten vollkommen; — die Zahl der anderen 
Beobachtungen ist jedoch eine so kleine, dass man keine irgendwie 
beweiskräftigen Schlüsse aus ihnen ziehen kann. Uebrigens beob-: 
achtete aber E. in seltenen Fällen bei eitrigen Mittelohrentzün¬ 
dungen auch normale und abnorm weite Tuben. 

Von den 63 auf beiden Seiten bougierten Patienten wiesen nur 
18 Differenzen in der Weite der beiden Ohrtrompeten auf, 26 mal 
waren beiderseits normale Verhältnisse und in den 19 Fällen, über 
die nichts Näheres angegeben ist, haben wir wohl doppelseitige Ver¬ 
engerung anzunehmen. Im Speciellen ergaben sich 

beiderseits nor¬ 
male Verhältn. Differenzen 


bei 34 Fällen 

von 

doppelseitig. Mittelohrkatarrh j 

15 mal 

11 mal 

r, 4 

- 

r 

einseitigem „ 

2 

2 . 

, * 

„ 

* 

doppels. Otit. med. pur. chronic. 

3 „ 


„ 4 

. 

r 

einseit. . „ 

1 r 

1 . 

„ 1 

„ 

•* 

„ ,. acuta 

1 . 


* 6 

. 

- 

doppels. ... abgelauf. 

1 „ 

1 . 

* 1 

. 

„ 

einseitig „ . . „ 


1 . 

„ 5 

. 

„ 

doppelseit. Affectio acustica 

2 

1 . 

„ 3 


r 

beiderseits verschied. Affectionen 

1 . 

1 * 


Insgesammt waren von den 163 Tuben, die E. bougierte, für die 
nach der Charriere’schen V 3 mm Scala bezeichneten französischen 
Gewebsbougies mit knopfförmiger Anschwellung durchgängig 
für No. 4: 79 
„ No. 3: 61 
* No. 1: 14 
für keine No. : 9 

Summa 163 

Bei den für kein Bougie durchgängigen Tuben bestand jedoch 
kein völliger Verschluss, da es trotzdem gelang, Luft per tubam in 
die Paukenhöhle einzutreiben. 

Ueble Zufälle bei der Bougierung hat E. nicht erfahren, abge¬ 
sehen von 3 Fällen geringen Emphysems, von denen in dem einen 
dasselbe schon vor der Bougieruug beim einfachen Katheterismus 
auftrat. 

Seine Leichen Untersuchungen an 25 Gehörorganen über die Maasse 
der Tube und deren Theile ergaben ihm nun eine Gesammtlänge der 
Ohrtrompete von 36 — 44 mm, den Isthmus 24 — 28 mm vom Ost. 
pharyngeum entfernt. Bei Neugeborenen fand er die Tube durch¬ 
schnittlich 19mm lang, wovon 11 auf den knorpligen, 8 auf den 
knöchernen Theil entfallen. Auch fand er die Angabe Tröltsch’s 
„dass die kindliche Tuba, welche viel kürzer ist als die Erwachse¬ 
ner, nicht nur relativ, sondern auch absolut weiter an ihrer engsten 
Stelle sei“, jedesmal bestätigt. Das Ostium pharyngeum war bald 
eine einfache Spalte, bald eine ovale Oeffnung von demnach sehr 
wechselnder Breite und Höhe. 


(>73 


Interessant war ferner, dass eine per tubam in die Paukenhöhle 
geführte Sonde nicht, wie Voltolini angiebt, „den Winkel, den der 
Steigbügel mit dem Proc. longus des Ambos bildet“ traf, sondern in 
der Mehrzahl der Fälle an den Kopf oder Griff des Hammers stiess. 
7 Mal ging die Bougie oberhalb jenes Winkels gegen das Antrum 
mast., 2 Mal stiess sie an den kurzen Ambosschenkel, 1 Mal konnte 
die Bougie wegen einer in der knöchernen Tube vorhandenen Knickung 
gar nicht in die Paukenhöhle gebracht werden und 1 Mal kam sie 
zum äusseren Gehörgang wieder heraus, wie er dies auch einmal am 
Lebenden bei grosser Zerstörung des Trommelfells beobachtete. Es 
ergiebt sich also hieraus, dass eine in die Paukenhöhle zu energisch 
vorgeschobene Bougie einen grossen, nicht immer reparablen Schaden 
an richten kann. Zucker. 

Innere Medicin. 

5. 

Leber die mittlere Temperatur bei Variola hat Ernst Her¬ 
mann (Sitzung der medio, u. chir. Ges. zu London vom 27. Mai 1884) die 
Temperaturmessungen zu je derselben Stunde aller Kranken — in der 
Epidemie von 1871 — zusammengestellt und das Mittel gezogen. Das 
Maximum war das Mittel aus den 6 Abendstunden, nämlich 39.4. das Mini¬ 
mum 38,3 um 8 Ehr Morgens. Im Hinblick auf den Verlauf der Krank¬ 
heit hat H. die höchste Temperaturziffer am 3. Tage beobachtet, dann ging 
sie herab bis zur Norm, um am 11. Tage wieder zu steigen und dann end¬ 
lich definitiv zu fallen. 

Pan 1 y- Berlin. 

Arzneimittellehre. 

11 . 

E. Ricklin empfiehlt in der Gaz. med. de Paris 1884, No. 20: 

Gegen Acne rosacea: Eng. plumb. oleinici 

Eng. bism. oleinici ää 4,0. 

MPS: Früh und Abends die betr. Stellen mit ein wenig Salbe ein¬ 
reiben. 

und innerlich: Extrait fluide de seigle ergote 
Sirop d'orgeat ää 60,0. 

MDS: 3 X täglich zwei Theolöffel. 

Gegen Erticaria chronica: 

Hydrarg. bichlor. eorros. 1,0 
Aq. destill. 100,0 
Aloohol. q. s. 

MDS: Ein Kaffeelöffel auf ein halbes Glas frischen Wassers. Die 
afficirten Stellen damit waschen. 

Daneben alkalische Bäder und Arsen innerlich: 

Natr. arsenic. 0,05 
Aq. destill. 100,0. 

MI)S: Ein Kaffeelöffel nach jeder Mahlzeit. 

' Pan ly-Berlin. 

XIV. Ein Experiment des Herrn Dr. Klein. Die englische 
Cholera - Commission, deren hervorragendstes Mitglied Herr Klein 
immer noch sein dürfte, befindet sich, in Bombay angekommeu, schon 
in voller Arbeit. Es ist die Thatsache eines Telegramms an die 
Times werth gehalten worden, dass Herr Klein, um seinen vollstän¬ 
digen Unglauben an die pathogenen Eigenschaften des Cholera-Bacillus 
zu manifestiren, Culturen desselben zu sich genommen habe. Be¬ 
kanntlich ist schon früher ein ähnliches Experiment, auch in Bombay, 
in’s Werk gesetzt worden, indem einer der Aerzte Trinkwasser, in 
welchem Komma-Bacillen gefunden sein sollten, getrunken hat. Wir 
wiesen schon damals darauf hin, dass solche Experimente jedes wissen¬ 
schaftlichen Charakters entbehren, nach keiner Richtung hin beweis¬ 
kräftig sind und, während sie ein recht schlechtes Zeugniss für den 
Experimentator ablegen, nur dem Unwissenden imponiren. British 
Medical Journal, wie Lancet, nehmen dem Times-Telegramm gegenüber 
eine sehr reservirte Stellung ein. Ersteres Blatt weist darauf hin, dass 
zuvörderst nicht einmal feststehe, ob Herr Klein wirklich Culturen 
des Komma-Bacillus verzehrt habe. Aber selbst dies zugestanden, 
habe er versäumt, seinen Darmcanal durch Crotonöl oder andere 
Irritantien in einen für die Wirkung des Bacillus geeigneten Zustand 
zu versetzen. Herr Dr. Klein wird sich hüten, dies zu thun. Die¬ 
selbe Nummer der Times enthält den Bericht einer Cholera-Com¬ 
mission in Marseille (Sicard, Taxier, Loncel, Livon und Cha- 
reyne). Wir glauben es der Sachs selbst, wie diesen Herren schul¬ 
dig zu sein, den „Bericht“ so lange unberücksichtigt zu lassen, als 
derselbe nicht in einer wissenschaftlichen, medicinischen Zeitschrift 
oder im Journal officiel veröffentlicht worden ist. 


XV. Die Cholera. 

.xv. 

1. Weiterer Verlauf der Epidemie, 
a. .Südfrank reich. Vom 13.—19. September waren intieirt 61 
Gemeinden, vom 20. — 27. blieben noch intieirt 46, es kamen neu hinzu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOUHENSUHRIFT. 


No. 41 


r>74 


1C. im Ganzen U2. <'holeraiiidesfälj»* vmn l.‘i. 11). September 21<>. '20.— 2(1. 

S<‘ptenilier 117. Dio in »eh iiitioirt»*u <f**pioin*lt*ii gehönm den Departements 
AnbVIe*. Amle. Boucfn-s du Kimm*. Cantal. Dn>me. (iard. Haut - (iarnhne, 
G«*rs, ID-rault. Pyrdmms-Orientales. Var. Yaurluse, Yuime und Seim* an. 
In letzterem Departement sind zwei Tmlesfälh* vnr^ekniriftCii. 1 in St. Denis 
und 1 in Sr. Ouen. Die Clmleratodestalle in Marseille b»*trag»*n immer noeli 
2- ä täglich. In Toulon nimmt die Epidemie immer mehr ab, anderer¬ 
seits eoiistatirt man eine leichte Reorudcscenz in Nimes. Im Departement 
Pyr»*ne»*s- Orientales entschiedene Aluiahme. Dag«*g»*n hat die Seuche in 
Algier Opfer verursacht, so in Bona. Oran und der Stadt Algier. 

h. Spanien. Die Epidemie scheint in den um ihr befallenen Pru- 
vin/.en sieh nicht weiter zu verbreiten, sondern zu erlöschen. 

c. Italien. Der Wochenbericht ist bisher nicht eingegangen. 

2. S c h ut z in a a s s r o g »* I n. 

Oesterreich. Der Oberste Sanitätsrath hat sich in Betreff der Cholera- 
prophyluxis vor einigen Tagen dahin geeinigt, dass auf die Activirung von 
Maassregeln, die in lelzter Linie doch nur auf eine vollständige Verkehrs* 
und (irenzsperre hinauslaufen müssten, um so weniger einzurathen st*i, als 
sowohl alle älteren Erfahrungen als auch die neuesten Misserfolg»*, welche 
Spanien und Italien mit derlei Maassregeln erzielten, hievon abratheh. In 
Betreff des Landverkehrs glaubte der Oberste Sanitätsrath allerdings auf 
die Activirung analoger Maassregeln, wie sie IüsIut auf »len Eisenbahn- 
Einbruehsstationen eingeführt sind, einrathen zu sollen; eine theilweise 
Absjterrung der Landwege selbst jedoch in’s Auge zu fassen, erschien dem¬ 
selben nicht empfehlenswerth. Für den Yerkelir auf dem Gardasee wurden 
ähnliche sanitäre Maassregeln, wie sie für den Landverkehr angeordnet 
sind, beantragt. Mit Rücksicht auf das Auftreten der Cholera in der Um¬ 
gebung von Chioggia beantragte der Oberste Sanitätsrath die vollständige 
Einstellung des Verkehrs italienischer Fischer in österreichischen Gewässern, 
und falls das Landen der Fischerbarken an der österreichischen Küste 
nicht ohnehin schon eingestellt wäre, die Erlassung eines darauf abzielen¬ 
den Verbotes. Nachdem in der Schweiz ein vollkommen befriedigender 
Gesundheitszustand herrscht und an den schweizerischen Einbruchsstationen 
vollkommen ausreichende Maassregeln gegen die Einschleppung der Cholera 
getroffen sind, so erachtete der Oberste .Sanitiitsrath die Activirung beson¬ 
derer Vorkehrungen diesem Staate gegenüber nicht für geboten. Aus ähn¬ 
lichen Erwägungen erachtete der Oberste Sanitiitsrath es für zulässig, dass 
die gegenüber dem Deutschen Reiche noch bestehenden Revisionsstationen 
aufgelassen werden können, vorausgesetzt, dass die in den letzten Tagen 
aus Paris gemeldeten angeblichen Uholerafälle vereinzelt bleiben. Auf die 
Erlassung eines allgemeinen Verbotes der Einfuhr von Gemüse, insbeson¬ 
dere aus Italien, erachtete »1er Oberste Sanitiitsrath, »la dieser Import nur 
für wenige grössere Städte von Belang sei, auch dermalen nicht eingeben 
zu sollen. 


XVI. Oeffentliches Sanitätswesen. 

1. Einfluss des Alters der Eltern auf die Vitalität der Kinder. 

Von 

Josef Körösi, 

Director des communal-statistischen Bureaus in Budapest. 

Nachdem ich im Jahre 1875 die Einrichtung getroffen, dass bei 
jedem Todesfälle eines in Budapest verstorbenen Kindes (bis mit zehn 
Jahren) das Alter des Vaters und das der Mutter constatirt werde, 
um so einigen Einblick in die wichtige Frage zu gewinnen, ob und 
welchen Einfluss das Alter der Erzeuger auf das der Kinder ausübe, 
habe ich die diesbezüglichen, zu jener Zeit sich auf Gl2 Todesfälle 
erstreckenden Beobachtungen, zum erstenmale in meinem Werke über 
die Sterblichkeit von Budapest veröffentlicht. 1 ) 

Ich habe diese Beobachtungen seither durch fernere fünf Jahre 
fortgesetzt. Nachdem dieselben sich nun auf ein Material von über 
25000 Todesfällen beziehen, glaubte ich dieselben um so eher ab- 
schliessen zu dürfen, als die Sammlung und namentlich die Verarbeitung 
dieser Aufzeichnungen ganz besondere Mühe verursacht. Es musste 
nämlich für jeden einzelnen Fall das Alter des Vaters und das der 
Mutter durch Subtrahirung des Kindesalters auf das Zeugungsalter 
reducirt werden, was allein 50000 Umrechnungen repräsentirt. Beim 
Depouillement wurde dann überdies das Alter der Mutter nach 
13 Altersgruppen (16, 17, 18, 19 jährig, 20—30,30—35,35—36, 
37 — 38, 39—40, 41—42, 43—44, über 44jährig und Alter unbe¬ 
kannt) ferner das des Vaters nach 15 Altersgruppen (18, 19, 
20. 20—25, 25—30, 30—40, 40—50, 50—55, 56—57, 58—59, 
60 — 61, 62 — 63, 64 — 65, über 65jiihrig und Alter unbe¬ 
kannt) zusammengefasst, was schon an sich, bei Combinirung des 
Alters beider Eltern, (13x15 = ) 195 Combinationen ergiebt. Sollen 
nun die Alters Verhältnisse der verstorbenen Kinder, sowie die nam¬ 
hafteren Todesursachen auch nur für die wichtigeren Alterscombina- 
tionen spccificirt werden und hierbei dann auch noch Legitimität und 
Illegitimität unterschieden werden — wie dies auch erfolgte, — so 
wird man die durch eine solche Untersuchung verursachte Mühe als 
eine so bedeutende erkennen müssey. dass man sich derselben nur 
mit Hülfe eines wohlgesehulten Beamtenpersonals unterziehen konnte. 

‘) Korosi: Die «Sterblichkeit in der Hauptstadt Budapest in den Jahren 
IKTt und IS7Ö. Berlin 1X77. Stuhr. S. 120. 


Ich will im Nachstehenden mich blos auf Mittheilung der auf 
das Todesalter dm* Kinder bezüglichen allgemeinen Daten be¬ 
schränken, während eine detaillirtere Naehweisung der unter der Dress»“ 
befindlichen Specialarbeit Vorbehalten bleibt. 1 ) 

Die Altersverhältnisse der verstorbenen Kinder wurden nach fol¬ 
genden Gruppen verarbeitet; gestorben im Alter von X Tagen, 8 Tage* 
bis 1 Monat. 1 Monat bis 1 Jahr, 1-—2 Jahre, 2 — 5 Jahre, 5—10 Jahre. 

Die Hauptergebnisse finden sich in den weiter unten folgenden 
Tabellen mitgetiieilt und sprechen dafür, dass das Alter der Eltern un¬ 
bedingt einen Einfluss auf die Vitalität der Kinder ausübt, dass aber 
dieser Einfluss kein gleiclmiässiger sei. 

Was vor Allem die Mütter betrifft, lässt sich nicht behaupten, 
als oh die jüngsten und jüngeren derselben im Allgemeinen lebens¬ 
kräftigere Kinder zur Welt brächten: erst bei den mit 20 Jahren Ge¬ 
bärenden lässt sich eine Steigerung der Lebenskraft der Kinder con- 
statiren, während bei den jüngeren Gebärenden die Vitalität der Kin¬ 
der eine schwächere ist. Insoweit stimmen diese Ergebnisse auch mit 
meinen vorhererwähnton, älteren überein, trotzdem diese auf eine zu 
geringe Anzahl beschränkt gewesen. Nicht so hinsichtlich der Vi¬ 
talität jener Kinder, die von Müttern vorgeschrittenen Alters (etwa 
von 35 Jahren aufwärts) geboren wurden, für welche Altersklassen vor¬ 
her gar zu wenig Material Vorgelegen, wie dies übrigens seiner Zeit 
auch sehr nachdrücklich betont und eben deshalb auf die Ergebnisse 
meiner weiter anzustellenden, zahlreicheren Beobachtungen verwiesen 
wurde. Auf Grund des gegenwärtigen Beobachtungsmaterials lässt sich 
nun behaupten, dass in den späteren Altersklassen, bis an die Grenze der 
Conceptionsfähigkeit, die Vitalität der Kinder im Ganzen eine, wenn 
auch nur sehr schwache Abnahme erfährt. Es starben nämlich Kin¬ 
der von Müttern nachfolgenden Alters: 



16 u. 17 

18 — 19 

20— '61 

i 35 — 40 über 40 

Todesalter des Kindes 


jährige M ii 

tter. 


1 Woche 

5 

52 

1258 

238 

65 

2, 3, 4 Wochen 

4 

41 

1501 

283 

76 

1 —12 Monat 

14 

138 

8122 

1645 

417 

Zus. 0— 1 Jahr 

23 

231 

' 10,881 

2166 

558 

1 —2 Jahre 

13 

65 

3885 

700 

169 

2-5 , 

13 

86 

3939 

661 

140 

5—10 „ 

2 

15 

501 

51 

22 

Insgesammt 

51 

397 

19,206 

3578 

8X9 

oder in Percentualwerthen sämmtlicher im Alter 

bis mit 

1 0 Jahren 

verstorbenen Kinder ausgedrückt: 2 ) 




1 Woche 


13,10 

6,55 

6,65 

7,31 

2, 3, 4 Wochen 


10,33 

7,81 

7,91 

8,55 

1 —12 Monate 


34,76 

42,29 

45,98 

46,91 

Zus. 0—1 Jahr 


58,19 

56,65 

60,54 

62,77 

1—2 Jahre 


16,37 

20,23 

19,56 

19,01 

2-5 „ 


21,66 

20,51 

18,47 

1 o, < o 

5—10 „ 


3,78 

2,61 

1,43 

2,47 

Insgesammt 


100,00 

100,00 

100,00 

100,00 


Um jene Veränderungen zu erkennen, welche das Alter der 
Eltern auf die Vitalität der Kinder ausübt, genügt es die Veränderung 
des Percentsatzes der in der ersten Woche, sowie der im ersten Lebens¬ 
jahre verstorbenen Kinder zu verfolgen. Es starben also von je hun¬ 
dert im Alter von 0—10 Jahren verstorbenen Kinder schon 

in der ersten Lebenswoche im ersten Lebensjahre 


bei 18— 19 j. Müttern 

13,10 

58,19 

» 20—35j. „ 

6,55 

56,65 

„ 35—40j. , 

6,65 

60.54 

„ über 40j. - 

7,31 

62,77 


Wie man ferner sieht, ist die Bedeutung der für die verschie¬ 
denen Altersstufen ermittelten Zahlen eine insofern verschiedene, als 
die Rubriken der unterzwanzig- und der übervierzigjährigen Frauen 
verhältnissmässig wenige Fälle aufweisen. Ferner wäre noch zu be¬ 
achten, dass die illegitimen, bekanntlich lebensschwächeren Kinder, 
zumeist von Müttern jungem Alters herrühren dürften, dass es also 
nicht ausgeschlossen ist, die geringere Vitalität der Kinder jüngerer Müt¬ 
ter nicht auf das Moment des Alters, sondern auf jenes der Illegi¬ 
timität — die zumeist auch mit niedrigerem Wohlstand Hand in Hand 
geht — zurückzuführen. 

Bezüglich des Einflusses, den das Alter des Vaters ausübt, wäre 
zwar zu bemerken, dass die Mutter stets bekannt, der Vater aber oft 

') Körösi; Sterhliehkeit der Hauptstadt Budapest in den Jahren 1X71» 
l»is IXS1. Berlin LSx-L Puttkammer und Mühlbreoht (unter »ler 
Prevse;. 

-) wuliei wir die Rubrik der 16 und 17jährigen Mütter, — gleii-hwie 
weiter untep die der unter 20jährigen Väter - wegen der zu ge¬ 
ringen Menge der Benhaehlungeu ausser Reellnung lassen. 


Digitized by VjOuq le 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




9. (M».bei* 


I) KTTSC HK MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT 


G7r> 


unbekannt und — einem juridischen Grundsätze nach — eigentlich 
auch ungewiss ist. Insoweit aber, trotz dieser Vorbehalte, dennoch 
getrost an eine Verworthung der diesbezüglichen Daten gegangen wer¬ 
den kann, ersieht man aus den nachfolgenden Zahlenangaben, dass 
die Kinder der jüngsten (bis 25 j.) Väter schwächer sind als die der 
älteren, etwa im Alter von über 25 bis 40 Jahren stehenden, dass 
ferner die Kinder über 40jähriger Väter schon auffallend früher zu 
sterben pflegen, als die Kinder jüngerer Väter. 

Es starben nämlich Kinder von Vätern folgenden Alters: 


Todesalter unter 

20 

20—25 

25—80 

30—40 

40—50 

über 5( 

der Kinder 


j ä 

h r i g e 

V ä t e r. 



1 Woche 

0 

(LS 

258 

782 

298 

84 

2, 3, 4 Wochen 

1 

58 

277 

885 

354 

52 

1—2 Monate 1 

2 

241 

1549 

5037 

1756 

227 

Zus. 0—1 Jahr 1 

5 

MG2 

2084 

6704 

2408 

313 

1 —2 Jahren 

5 

115 

854 

2622 

737 

116 

2—5 „ 10 

127 

873 

2625 

767 

186 

5—10 „ 10 

17 

113 

305 

91 

14 

I nsgesarnmt 40 

621 

3924 

12,256 

4003 

579 

oder in Percenten 

der 

Gesammtheit der 

bis zu zehn Jahren 

Verstor 

henen ansgedrückt 







1 Woche 


10,14 

0,57 

6,38 

7,45 

5,87 

2, 3, 4 Wochen 


9,34 

7,06 

7/22 

8,84 

8,98 

1 —12 Monate 


88,81 

39,48 

41,10 

43,87 

39,21 

Zus. 0—1 Jahr 


58,29 

53,11 

54,70 

60,16 

54,06 

1 —2 Jahre 


18,52 

21,76 

21,39 

18,41 

20,03 

2-5 * 


20,45 

22,25 

21,42 

19,16 

23.49 

5-10 „ 


2,74 

2,88 

2,49 

2,27 

2,42 

I nsgesarnmt 


100,00 

100,00 

100,00 

100,00 100,00 


Die vom vierzigsten Lebensjahre des Vaters beginnende schwache 


Abnahme der Lebenskraft der Kinder ist aus den vorstehenden Per- 
centualwerthen klar ersichtlich; nicht so jene starke Abnahme, die bei 
den Kindern der ältesten Väter eintritt lind zwar deshalb nicht, weil in 
der obigen Zusammenstellung sämmtliche überfünfzigjährige Väter in 
eine Rubrik zusammengefasst sind. Die Abnahme der Vitalität er¬ 
hellt aber aus beifolgender Detaillirung dieser Sammelrubrik: 


Alter der Väter 

Anzahl der verstört). 

Anzahl der im 

In Percenten aller 


Kinder 

1. Lebensjahre 

in den ersten zehn 


(0—10 J. alt) 

Verstorh. 

Lcbensj. Verstorh. 

50—55 J. a. 

397 

206 

52 

56—57 „ „ 

70 

42 

60 

58 — 59 „ 

44 

21 

) 

60—61 r „ 

27 

18 

62-63 „ „ 

12 

9 

1 

64—65 r . 

13 

9 


lieber 65 „ „ 

16 

8 

J 


Die Frage, inwieweit den Daten über die Zeugungskraft der im 
höchsten Alter stehenden Väter Glaubwürdigkeit zuzumessen sei, ent¬ 
zieht sich der statistischen Beobachtung. 


2. Berlins Gesundheitszustand im Sommer 18S4. 

(Fortsetzung zu No. 33, 8. 542.) 

II. 

Zur Zeit kann der allgemeine Gesundheitszustand in Berlin nicht nur 
kein ungünstiger, sondern mit Bezug auf das Vorkommen der anstecken¬ 
den Krankheiten, sogar ein guter genannt werden. Wenn auch die unge¬ 
wöhnlich hohe Sterbeziffer nur als eine natürliche Folge der sehr zahlreichen 
Todesfälle an Krankheiten des Verdauungsapparats angesehen werden muss, 
so giebt doch auf der andern Seite das Auftreten der infectionskrankheiten 
keinerlei Anlass zu ernsten Besorgnissen sanitärer Natur. Aus den nach¬ 
stehenden Zahlen der Gestorbenen überhaupt, sowie derjenigen an Krank¬ 
heiten des Verdauungsapparates als Diarrhoen, Brechdurchfälle. Cholerine, 
Magen- und Magen- und Darmkatarrh Gestorbenen im Besonderen ergiebt 
sich für die einzelnen Wochen des Juni und Juli der hohe und für die Ge¬ 
staltung der allgemeinen Sterbeziffer allein maassgebende Antheil, welchen 
die genannten Krankheiten während der heissen Jahreszeit auszumachen 
pflegen. Ks starben in der 

Feberhaupt Pro mille an Verdauung** Proc. der 




(1. Bevi 

1 kg. 

krankheiteii (1* 

storbenen. 

1 . Juni-Woche 

CI!) 

25.!) 


121 

19,5 

2 . „ 

6 :io 

2C.5 


124 

19,7 

3. „ 

CI 3 

2Ö.7 


10 !) 

17,6 

4. , 

C32 

2C.C 


155 

24,5 

1. Juli-Woche 

7 CS 

3)2.2 


213 

27,S 

') 

SSO 

37.0 


304 

34,5 

I * 

10Ö 7 

44.4 


502 

47,5 

4- - 

!)!>1 

41.7 


495 

50,0 

5. „ « 

SCO 

3(5,2 


354 

41,0 

Es erhellt hieraus 

. dass 

Hand in 

Hand 

mit der höheren 

Sterbeziffei 


überhaupt der Antheil der genannten Krankheiten zunimmt, eine Abweichung 
hierin fand nur in der vierten Juliwoche statt, während das Maximum der 


Mortalität in die vorhergegangene Woche fiel. — Im Juli starben über¬ 
haupt: 4417 oder ea. 40 vom 'lausend der Bevölkerung (gegen 2C74 hzw. 
2C.25 im Juni): der Antheil der ersten f fi u f Lebensjahre an der Gesammt- 
sterbliehkeit stellte sich in den letzten 5 Jahren für den Juli auf: 

Isst); fl SA od. 7(5.S Proc. der Sterbefälle, dar. 182.') an Diarrhöe etc. 

1 SS 1: 8.4!>C „ 75.!) _ . „ , „ 201S „ 

1:882; ojkiii „ 7! 1.(5 „ „ . . „ 1(517 w 

iss:; : 41 in . 7b,ö . ... 2 : 5 : 5 s . 

1 SS 1: 3024 . 7:5,4 „ , . 1G!»7 . 

Während bisher im Juli 1882 die relativ grösste Mortalität der ersten 
fünf Lebensjahre beobachtet wurde, erscheint der diesjährige Juli indes* 
mit dem Minimum, nachdem 1SS1 und 18S3 sich schon eine Abnahme hat 
wahrnelimen lassen. 

Was die Krnährungsweise der gestorhenen Säuglinge anlangt, 
so erhielten natürliche Nahrung 2X5 od. C,!>C Proc.. künstliche Nahrung 
14ss od. 35.!) Proc. und gemischte Nahrung .774 od. 1:5,2 Proc. - Hinsicht 
lieh der hohen Mortalität der Säuglinge muss immer und immer wieder 
auf die begleitenden Umst ände aufmerksam gemacht werden. Wie be¬ 
kannt und durch die Verhältnisse bedingt, pflegen nur allzuhäufig die 
Kinder schon früh an den Mahlzeiten der Krwachsenen Thcil zu nehmen: 
der Gesundheitszustand wird durch diese Unsitte am gründlichsten und 
sehr bald untergraben; es ist dies um so einleuchtender, als man ja weiss, 
dass, je jünger ein Kind ist, seine Verdauungskräfte auch um so schwächer 
sind. Die Kinder, insbesondere der arbeitenden Bevölkeruugsklassen, erwerben 
in unserem Kartoffelzeitalter jenes ungesunde Aussehen, welches als skrophu- 
löses allbekannt ist, nicht erst während ihres Lehens durch selbständige 
Aufnahme der gesundheitswidrigen Nahrung, wie Kaffee. Kartoffeln, sie 
»ragen vielmehr dieses traurige Merkmal schon mit der Gehurt vielfach an 
sich. Denn unsere Arbeiterfrauen leiden hei der beständigen Kartoffel- und 
Kaffeenalirung an ihrer Gesundheit ganz bedeutenden Schaden, da sie aus¬ 
reichender Bewegung und frischer Luft mehr oder weniger entbehren. Es 
kann also nicht Wunder nehmen, wenn die Kinder solcher Mütter schwäch¬ 
lich und wenig widerstandsfähig in ein Leben eintreten, in welchem sie 
sich nur all* zu bald an eine gesundheitswidrige Ernährung ihrer Eltern 
gewöhnen müssen. Darum möge auf die Art der Ernährung der Säug¬ 
linge nicht allein von Seiten der Aerzte. sondern auch von allen Pflegemüttern 
sorgsamst geachtet werden, es bleibt leider bis dahin noch immer eine 
traurige Wahrheit: Berlin thut nicht genug für seine Kinderwelt! 

I 11 Bezug auf die hauptsächlichsten Infectionskrankheiten zeigt 
der diesjährige Juli wieder sehr günstige Verhältnisse. Der Unter¬ 
leibstyphus tritt diesmal so selten, wie seit einer Reihe von Jahren nicht 
der Fall gewesen, auf. Ks sind bekannt geworden im Juli, abgesehen von 
1 Sterhefal! an Flecktyphus, 

1 <SS(): 147 Erkrankungen, 4:5 Sterbefälle, 

1 SS 1 : DU) „ 2h 

1SX2: K52 „ 3*2 

iss; 1 ;><» „ 22 

isst: !>!> „ 21 

Für die Masern stellten sich die Krkraukuugs- bezw. Sterbcfälle dieses 
Monats auf: 

1 SS2: 24Ö erkrankt, IS gestorben, 

iss;*, : l;5.')<> „ 27<5 

1 SS J : 1S7 „ u.l 

Der Scharlach zeigte im Juli folgenden Dang: 


1SS2: 

21 !» 

erkrankt, 

42 gestorben. 

1 ss; : 

421 

„ 

!»!) 

1XS4: 

167 

„ 

20 


Die Diphtheri fis. die während der letzten Jahre in Berlin sich 
immer mehr einzubürgern scheint, wies im Juli auf: 

I SS2: 4)50 Erkrankungen, 122 Sterbefälle, 

ISS;5: .7)2 „ 211 

1SS4: 44S „ 147 

Die Pocken, die sich in diesem Jahre während der Monate Februar 

bis Mai häutiger einstellten und vom Beginn des Jahres Ins Ende Juli 
114 Erkrankungen und 1(5 Todesfälle verursachten, habeu im Juli nur S Er¬ 
krankungen und :{ Todesfälle aufzuweisen gehabt. 

Eine Verschlechterung der Berliner Sterblichkeitsverhältnisse kann nur 
in der Zu nah me de r K i udermo rtal i t ät als ausschliesslich begründet 
angesehen werden, dagegen stehen die Gesundheitsverhältnisse Berlins im 
Hinblick auf das Auftreten der ansteckenden Krankheiten durchaus günstig 
für die heisse Jahreszeit diesmal da: es bleibt zwar zu erinnern, dass im 
August, September und October bei dem zumeist sehr niedrigen Stande 
des Grundwassers die Erkrankungen namentlich an Unterleibstyphus all¬ 
jährlich häutiger werden. Pctersen. 

- • 

3. Kino Entscheidung des Reichsgerichts. 

In Bezug auf die Frage, unter welchen Umständen eine falsche ärzt¬ 
liche Behandlung, welche den Tod des Kranken zur Folge hat, gegen 
den Arzt als fahrlässige Tödtung zu bestrafen ist, hat das Reichsge¬ 
richt neuerdings eine hemorkenswerthe Entscheidung gefällt, welcher fol¬ 
gender Fall zu Grunde lag: Dem Dienstknecht U. ist. am 5. April 1884 
durch einen Messerstich in die Brust eine sich bis in die Lunge er¬ 
streckende Wunde beigebraclit worden. In der ersten Zeit nach der Ver¬ 
wundung wurde H. von dem practisehen Arzt Dr. N. behandelt, welcher 
unter Nichtbeachtung des sog. antiseptisehen Verfahrens, welches 
als ein durch Erfahrung erprobtes Mittel der neueren ärztlichen Wissen¬ 
schaft gilt, nach der alten Methode die Wunde zu heilen versuchte. Die 
Folge davon war. dass H. am MO. April c. an septischer Blutzersetzuug 
starb. Dr. N. wurde demzufolge aus § 222 des Strafgesetzbuches wegen 
fahrlässiger Tödtung angeklagt und von der Strafkammer verurtheilt, in¬ 
dem dieselbe animlirn. dass ein practisc her Arzt sieh so weit auf 
der Höhe der Wissenschaft erhalten muss, dass er von den in 
der modernen med icin ischen Wissenschaft unerkannten Re- 


□ igitized by Goc igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




676 


DEUTSCHE MEDIOIN ISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 41 


goln der He ilkünde genaue Kenntniss erlange und solche be¬ 
obachte, und dass in denn vorliegenden Falle Dr. N. als practischer Arzt 
I»ei gewöhnlicher Aufmerksamkeit habe erkennen müssen, dass das von ihm 
beobachtete Verfahren den Tod des II. zur Folge halten könne. In der 
von Dr. X. eingelegten Revision machte dieser in der Revisionsschrift unter 
Anderem geltend, dass er die von ihm erlernte und in langjähriger Praxis 
erprobte Heilmethode angewendet, dagegen von der Antiseptik, welche 
eine noch im Stadium der Experimente befindliche Erfindung der Neuzeit 
sei, keinen Gebrauch gemacht habe. Das Reichsgericht, I. Strafsenat, er¬ 
achtete aber diesen Einwand nicht für stichhaltig und verwarf durch l'r- 
theil vom 3. Juli 1884 die Revision, indem es begründend ausführte: „Die 
Entscheidung darüber, ob das von dem Angeklagten angewendete Heilver¬ 
fahren ein fehlerhaftes war, ob er insbesondere durch die Unterlassung der 
Anwendung der Antiseptik die ihm als Arzt nach den concreten Umstän¬ 
den obliegenden Pflichten verletzt hat, fallt in das Gebiet der der Revi¬ 
sion nicht zugänglichen thaisächlichen Beurtheilung. Das Gericht hat 
übrigens, wie aus den oben vorgetragenen AusfüImingen hervorgeht, als 
erwiesen angenommen, dass die Antiseptik sich nicht mehr im Stadium 
der Experimente befinde, sondern eine mit Grund nicht mehr zu bestrei¬ 
tende Regel der Heilkunde sei. Hierbei kann es unterlassen werden, die 
in den Urtheilsgründen ausgesprochene Ansicht, „der ausübende Arzt 
müsse sich so weit auf der Höhe der Wissenschaft halten, dass er von 
Regeln der fraglichen Art genaue Kenntniss erlange, und er müsse die 
Regeln beobachten, unterlasse er dies, so müsse ihm Fahrlässigkeit zur 
East gelegt werden." einer näheren Prüfung zu unterziehen, denn das 
E.-G. hat die Annahme fahrlässiger Verschuldung des Angeklagten jeden¬ 
falls nicht ausschliesslich auf diesen allgemeinen Satz, sondern zugleich 
auf eine concreto Würdigung gestützt, indem es schliesslich hervorgeho¬ 
ben hat: „Uebrigens unterliege es keinem Zweifel, dass der Angeklagte 
als Arzt bei gcwönlicher Aufmerksamkeit habe erkennen müssen, dass das 
von ihm beobachtete Verfahren den Tod des H. zur Folge haben könne. 
Durch diese letztere Feststellung sind die Voraussetzungen einer nach den 
concreten Umständen zu treffenden fahrlässigen Verschuldung einwands¬ 
frei eonstatirt worden.“ ______ 

XYn. Ein Humanaster vor Gericht. 

Hauptverhandlung beim Kgl. Landgericht zu.Dresden 
vom 2t). August. 

Die 111. Ferienstrafkammer unter Vorsitz des Herrn Landgerichtsrath 
von Wachsmann beschäftigte heute eine Untersuchungssache gegen den 
Redacteur und Schriftsteller Ernst Heinrich von Weber in Dresden 
und gegen den Pfarrer Carl Wilhelm Emil Knodt in Münster wegen 
Beleidigung. Als Vertreter der König!. Staatsanwaltschaft fungirte Herr 
Assessor Dr. Ilartmann und als Vertheidiger Herr Rechtsanwalt Krause. 
In Nummer 8 vom vorigen Jahre der hier erscheinenden periodischen Zeit¬ 
schrift „Der Thier- und Menschenfreund“ befindet sich unter der Ueber- 
schrift „Menschenvivisection“ ein Artikel, in welchem behauptet wird, dass 
vor ungefähr 8 Jahren von einem Judenarzte in Osnabrück der Schlosser 
Alexander Stegemann, nach Aussage seiner Mutter und Schwester in scheintod- 
tem Zustande lebendig secirt worden sei etc. Auf Grund dieses Aufsatzes 
war von dem Dr. med. Pelz, welcher damals die Section vorgenommen, 
sowohl gegen den verantwortlichen Redacteur genannter Zeitschrift, 
von Weber, als auch gegen den Verfasser des betreffenden Artikels, den 
Pfarrer Knodt, Strafantrag wegen Beleidigung gestellt worden, und hatte 
hierauf die Königl. Staatsanwaltschaft Anklage gegen Beide erhoben. Der 
Angeklagte Weber führte zu seiner Vertheidigung an, dass er zur Zeit 
tles Erscheinens der Nummer 8 der obengedachten Zeitschrift vom Jahre 
1883 im Monat August v. J. in England gewesen sei und vor dem Er¬ 
scheinen dieser Nummer von dem in derselben enthaltenen incriminirten 
Artikel keine Kenntniss gehabt habe. Bis Juni v. J. sei der Pfarrer 
Knodt verantwortlicher Redacteur gewesen und habe er, von Weber, im 
darauffolgenden Monat aus Gefälligkeit gegen den Mitangeklagten formell 
die verantwortliche Redaction übernommen, da Letzterer von Oberhessen 
nach Münster übergesiedelt und deshalb Bedenken getragen, als verantwort¬ 
licher Redacteur auf der Zeitung zu zeichnen. Der Angeklagte von We- 
ber führte weiter an, er sei bereit gewesen, dem Mitangeklagten diese Ge¬ 
fälligkeit, zu erweisen, da er diesen als einen sehr gewissenhaften Mann 
kenne, und die Correcturen ausserdem noch von dem berathenden Mitgliede 
des Uentral-Comites, Herrn Geheimen Rath Rast, vorgenommen würden. 
Jener Artikel sei vom Pfarrer Knodt, welcher denselben verfasst, an die 
König'sche Druckerei nach Guben und von dieser ein Fahnenabzug zur 
Correctur an die Redaction nach Dresden gesandt worden. Der Geheime 
Rath Rast war damals verreist gewesen, von dem Vereinssecretär sei des¬ 
halb der Abzug an den Pfarrer Knodt und von diesem an die Druckerei 
zurückgesendet worden, fliese Angaben wurden von dem Mitangeklagten 
bestätigt, und führte dieser zu seiner Vertheidigung an, er habe nicht ge¬ 
wusst, dass der Geheime Rath zu jener Zeit verreist gewesen und (las 
Manuscript nicht von ihm durchgesehen worden sei. Der Mitangeklagte 
sprach sich ferner dahin aus, die Familie Stegemann gehöre zu seiner Ge¬ 
meinde, er habe dieselbe besucht, und sei ihm hierbei von der verwittweten 
St ege mann als auch von deren Tochter der Sachverhalt so, wie er in 
dem betreffenden Artikel mitgetheilt, erzählt worden. Er habe nicht die 
Absicht gehabt, den Dr. Pelz zu beleidigen, sondern nur vor Aufregung 
und Entrüstung die Sache an die Oeffentlichkeit gebracht etc. Nach den 
Ergebnissen der Beweisaufnahme gelangte der Gerichtshof zu der Ueber- 
zeugung, dass in dem incriminirten Aufsatze wirklich einefunwahre That- 
saehe behauptet worden ist, und dass der Mitangeklagte Knodt die Ab¬ 
sicht gehabt, den Dr. Pelz zu beleidigen, was schon ans den Bezeichnun¬ 
gen „Judenarzt“, „Unmensch“ etc. hervorgeht. Nach § 20 Absatz 2 des 
ReichsstrafgcsetzbucJis vom 7. Mai 1874 ist der verantwortliche Redacteur 
einer periodischen Druckschrift als Thäter zu bestrafen, wenn nicht durch 
besondere Umstände die Annahme seiner Thäterschaft ausgeschlossen 
wird, unter besonderen 1 mständen im Sinne der ebengedachten Gesetzes¬ 
sfelle sind aber nur solche Fälle zu verstehen, in welchen der verantwort¬ 


liche Redacteur von dem strafbaren Artikel vor der Veröffentlichung Keunt- 
niss zu nehmen t hat sächlich verhindert war, die Nicht kenntniss daher 
ausser seinem Willen liegt, diesen Fällen aber kann das behauptete Ver¬ 
reistsein v. Webers nach England nicht beigczählt werden. Beide An¬ 
geklagte waren deshalb wegen Beleidigung zu bestrafen. Im Hinblick auf 
die Schwere der Beleidigung, auf die grosse Verbreitung der betreffenden 
Zeitschrift, welche nach allen Welttheilen geht, erachtete die Kammer für 
geboten, nicht auf Geld-, sondern auf Freiheitsstrafe zu erkennen, und 
wurde der Pfarrer Knodt deshalb zu (5 Wochen Gefängniss, sowie v. We¬ 
ber, unter Berücksichtigung, dass dieser bereits zwei Mal wegen gleicher 
Vergehen vorbestraft worden ist, zu eiuer Getaugnissstrafe in der Dauer 
von 8 Wochen verurtheilt. Auch sind die noch vorhandenen Exemplare 
der betreffenden Nummer zu vernichten. Dem Beleidigten ist zu seiner 
Privatgenugthuung eine Ausfertigung des Urtheils zu ertheilen und steht 
ihm die Befugniss zu, binnen acht Wochen nach eingetretener Rechtskraft 
den verfügenden Theil in der Zeitschrift „Der Thier- und Menschenfreund“ 
zu veröffentlichen. Gegen dieses Erkenntniss werden die Angeklagten, 
wie uns mitgetheilt wird, vom Rechtsmittel der Revision Gebrauch machen. 


XVm. Kleinere Mitteilungen. 

— Universitäten. Berlin. Das zahnärztliche Institut der Uni¬ 
versität soll noch in diesem Monate eröffnet werden. Zum Direetor des¬ 
selben ist bekanntlich Herr Professor F. Busch ernannt worden, dem die 
Herren J. Paetsch, W. Miller und Sauer als Docenten und Lehrer zur 
Seite stehen werden. — Leipzig. Der grosse, auch um die Medicin hoch¬ 
verdiente Physiker, dessen Arbeiten, anknüpfend an H. E. Weher, grund¬ 
legend für diePsychophysik gewesen sind. Dr. phil. und med. G. Th. Berliner 
feierte sein öOjähriges Profcssoren-Juhiläum. — Prag. Die beiden für die 
deutsche medicinisehe Facultät in Prag neuemannten Professoren Herren 
Dr. Ae hy und Dr. So yka sind bereits hier angelangt. — Wien. Der krank¬ 
heitshalber beurlaubte Pofessor der Hygiene, Herr Dr. Nowak, wird durch den 
für Graz neuernannten Professor Max Grub er vertreten. — Man betont sehr, 
dass von dem Bau eines anatomischen Institutes noch kein Anzeichen 
sichtbar ist, so dass schwer einzusehen ist, wie der zweite Professor der 
Anatomie, Toldt, sich im Schuljahre 1885 wird behelfen können. 

— Wir machen darauf aufmerksam, dass in Prof. Dr. Secligmül- 
ler's vortrefflich geleiteter Heilanstalt für Nervenkranke in Halle a. S. nun¬ 
mehr auch Einrichtungen für Patienten zweiter Klasse getroffen sind (135 Pen¬ 
sionspreis für den Monat). Wir halten solche Einrichtungen für überaus ange¬ 
messen und freuen uns, dass Herr Seeligmü 11er sich zu denselben ent¬ 
schlossen hat. 

— Hannover. Im Sturm und Drang der letzten Wochen ist es uns 
ganz entgangen, dass am 17. September die Einweihung des Denkmals für 
den grossen Chirurgen Louis Stromeyer stattgefuuden hat. Generalarzt 
Dr. Bert hold hielt die Einweihungsrede. 


XIX. Personalien. 

1. Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben AUergniuVigst 
geruht, dem Ass.-Arzt I. Kl. Dr. Loh risch im 2. Brandenhurgiseheu Fehl- 
Artillerie-Regiment (No. 18) General-Feldzeugmeister zu Landsberg a. W. 
die Erlaubnis* zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes II. KI. des 
Herzogi. Sachsen Ernestinisehen Hausordens zu ertheilen. 

Ernennungen: Dem Oberstabsarzt I. Kl. und Privat-Docenten Dr. 
Rabl-Rueekhard zu Berlin ist das Prädicat. Professor verliehen und der 
seitherige connnissarische Verwalter der Kreis wundarztstelle des Kreises 
Jerichow II. praef. Arzt Dr. Frantz zu Genthin definitiv zum Kreiswund¬ 
arzt des gedachten Kreises ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Franz Schneider in Wehrheim. 
Dr. Reuter iu Ems und Sautkin in Büderich. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Kaphengst von Treuenbrietzen 
nach Wiesbaden, Dr. Zimmer manu von Darmstadt nach Wiesbaden. Dr. 
Frickhoeffer von Langenschwalbach, Ass.-Arzt Dr. Eichenberg von 
Weilburg als Stabsarzt nach Moelln, Ass.-Arzt Dr. Sch edler von Schöne¬ 
beck nach Weilburg, Dr. Krüger von Eckrath nach Amerika, Dr. Orths 
von Bonn nach Rheurdt, Martin von Veuyn nach Wermelskirchen. 

Gestorben: Die Aerzte Dr. Loens iu Barmen, Ass.-Arzt a. I). Dr. 
Baltz in Buckow, und Dr. Friedewald und Dr. Seligsohn in Berlin. 

Apothek en-An gelegenheiten: Der Apotheker Geis hat an Stell** 
des Apotheker Burchartz die Verwaltung der Filial-Apotheke in Mengers¬ 
kirchen übernommen und Apotheker Wolter die Risten’sche Apothek** 
in Kirberg gekauft. 

Vaeant: Kreisphysicat des Kreises Marburg, Kreiswumlarztstelleu der 
Kreise Militsch, Malmedy, Juhannishurg, Sainter und Frankfurt a. M. Stadt. 

2. Bayern. 

(Aerztl. Intel!.-Bl. 41.) 

Ernannt. Dr. Anton Brum, zweiter Hilfsarzt der Kreis-Irrenanstalt 
Erlangen, zum Direetor der Kreis-Irrenanstalt Deggendorf. 

ln den Ruhestand versetzt. Bezirksarzt 1. Ul. Dr. Karl Martin 
in Speyer auf Ansuchen wegen physischer Gebrechlichkeit unter Aner¬ 
kennung seiner mit Eifer und Treue geleisteten Dienste. 

Gestorben. Der quiescirte Bezirksarzt Dr. Theodor Morgeurotli 
in Nürnberg. 

Erledigt. Die Bezirksarztstelle 1. Ul. in Speyer. 

Berichtigung: 

In No. 40 d. Bl. soll es heissen: 

1) Seite 653 (2. Spalte) spin. ventos. statt spin. reutor. 

2) Seite 654 (1. Spalte, Zeile 32) Sehelsky statt Oehelsky. 

3) Seite 655 (1. Spalte, Zeile 34) Ale borg statt Lauenstein. 

4) Seite 655 (1. Spalte, Zeile 82) Luxation statt Rutatiou. 

5) Seite 655 (I. Spalte, Zeile 32) Suspension statt Compression. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Besondere Beilage 

ZU 

No. 41 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Ueber Epilepsie. 

Von 

Prof. Dr. E. Mendel. 


(Vortragj gehalten in dem Verein für Heilkunde am 1. April 1SS4.) 
(Schluss aus No. 40.) 


Dass Hromkalimn auch in sehr grossen Dosen ohne weiteren 
Schaden vertragen wird, habe ich in vielen Fällen gesehen; ein 
psychisch Kranker (Paranoia), der genas, erhielt 6 Wochen lang 
täglich 20 g Bromkalium, psychisch machte sich die grösste Apathie, 
Schwäche des Gedächtnisses, körperlich hochgradige Abgeschlagenheit, 
starkes Taumeln beim Versuch zu gehen, und sehr erhebliche Ab¬ 
magerung ohne bedenkliche Adynamie des Herzens geltend. Einer 
meiner Epileptiker, der einen Anfall fürchtete, nahm in 24 Stunden 
BO g Bromkalium, 24 g davon in kurzen Pausen hintereinander, und 
bot, als er am nächsten Tage zu mir kam, keine krankhaften Symptome 
der Intoxication dar; seine einzige Klage war über Brennen in den 
Augen. 

Bennett erzählt von einem BO jährigen Mann, der 80 Pf. Brom¬ 
kalium in 5 Jahren nahm, und dabei sich geistig besser befand, als 
früher. 

Die Wirkung der Brompräparate beruht auf dem Brom, nicht, 
wie man früher zum Theil glaubte, auf dem Kalium. Daher kann 
man auch mit Vortheil anstatt des Bromkalium Bromnatrium, — 
Ammonium — Magnesia — Lithium anwenden, endlich auch das neuer¬ 
dings empfohlene Zincuin bromatum versuchen. 

Voisin giebt neben grossen Dosen von Brompräparaten noch 
Pillen aus Zinc. oxydat. und Extr. Belladonn. 

In manchen Fällen scheint das eine Präparat zu wirken, wo das 
andere anfängt im Stich zu lassen; Bromnatrium wird oft besser ver¬ 
tragen, als Bromkalium. Dem Bromnatrium setzt man wegen seiner 
leichten Zerfliesslichkeit mit Vortheil P. rad. Alth. zu. 

Im Uebrigen ist jedoch die Wirkung dieser Mittel nicht propor¬ 
tional der Menge an Brom, die sie enthalten. Nach Gowers beträgt 
diese Menge beim Kal. bromat. 67 Proc., beim Natr. bromat. 77 Proc., 
beim Ammon, bromat. 81 Proc., beim Lith. bromat. 92 Proc. 

Die physiologische Wirkung der Brompräparate zu erforschen, ist 
Gegenstand vielfacher Untersuchung gewesen. 

Die hypnotische Wirkung, die Herabsetzung der Erregbarkeit und 
der geschlechtlichen Potenz ergab sich als übereinstimmendes Resultat der 
betreffenden Versuche. Schröder van der Kolk nahm eine Ein¬ 
wirkung auf die Gefässe an, die das Bromkalium verengen sollte und 
erklärte dadurch die günstige Wirkung bei der Epilepsie, deren Ur¬ 
sache er in der Dilatation der Gefässe der Medulla oblongata suchte. 
Eine solche Einwirkung auf das Gefässsystem ist aber durch die phy¬ 
siologischen Versuche nicht mit Sicherheit nachgewiesen (Albertoni), 
wenn sie auch von Einzelnen (Semmola, Lewitzky) behauptet wurde. 

Von besonderem Interesse erschienen die Versuche Albertoni’s. 
Danach leisten die elektrischen Reize, welche sich bei Hunden im 
normalen Zustande zur Auslösung von Bewegungen und epileptischen 
Krämpfen wirksam erweisen, nach Bromkaliumgebrauch nichts mehr 
oder bringen nur geringe Wirkung hervor. Das Bromkalium erzeugt 
fiir die Ausbreitung der Entladung vom gereizten Punkte auf das 
übrige Gehirn starke Widerstände. 

Dieselben Resultate erreichte Testa bei seinen Versuchen über 
die Wirkung des Zincum bromatum, das er für die Behandlung der 
Epilepsie besonders deswegen empfiehlt, weil es den Organismus nicht 
schwächt. 

Rosen bach führte die Untersuchungen Albertoni's weiter, in¬ 
dem er nachsah, welche Hirntheile von der Herabsetzung der Erreg¬ 
barkeit des Gehirns betroffen werden, und kam dabei zu dem Schluss, 
dass durch das Bromkalium bei Hunden die Erregbarkeit der Gross¬ 
hirnrinde für elektrische Reize abnimmt oder ganz verschwindet, wäh- 

Deutsche Medicinisch e Wochenschrift 188-1. 


rend die Erregbarkeit der unterliegenden weissen Substanz beinahe 
unverändert bleibt. 

Es ist nicht meine Absicht, auf all die andern medicamentosen 
Mittel hier einzugehen, die gegen Epilepsie empfohlen und gelegent¬ 
lich angewendet worden sind; es würde dann wohl kaum ein Mittel 
der Pharmacopoe unerwähnt bleiben dürfen; nur über das besonders 
warm empfohlene Curare, wie über das Atropin möchte ich noch ein 
paar Worte sagen. Was das erstere betrifft (Benedikt, Kunze, 
Erlenmeyer), so sind meine Erfolge bei der Anwendung gegen Epi¬ 
lepsie durchaus negativ; dagegen hatte das Atropin in Dosen bis 
0,001, selbst 0,0015, 2 bis 3mal täglich in einzelnen Fällen einen 
unzweifelhaft günstigen Erfolg, wie ihn früher Andere (Michea, 
Skoda), neuerdings auch noch Weiss beobachtet haben. Man sieht 
hier übrigens, wie oft, dass die Erfahrungen von Experimenten an 
Thieren sich nicht direct auf den Menschen übertragen lassen. Alber¬ 
toni wie Unverricht hatten bei ihren Versuchen gefunden, dass das 
Atropin die Erregbarkeit der Hirnrinde steigert und die Krämpfe bei 
geringer Reizung derselben zu Tage treten lässt. Für den Menschen 
ist dies wenigstens in einer Anzahl von Fällen sicher nicht richtig. 
Neuerdings habe ich das Hyoscyamin in einzelnen Fällen von Epi¬ 
lepsie, in denen die Brompräparate im Stiche gelassen, angewendet, 
und zwar mehrmals mit günstigem Erfolg, so dass derselbe zu wei¬ 
teren Versuchen auffordert. Ich gebe dasselbe per injectionem 0,004 
steigend bis 0,007 4 mal wöchentlich. 

Das Acidum hydrobromicum (4 — 5 g pro die), das Natrium- 
nitrit, wie das Nitroglycerin und das Acidum sclerotinieum, verdienen 
kein Vertrauen. 

Dass in unserer operationslustigen Zeit auch operatives Ein¬ 
greifen bei der Epilepsie zahlreich stattgefunden und empfohlen 
wurde, nimmt nicht Wunder. Ein sorgfältiges Studium der Geschichte 
der Therapie der Epilepsie würde hier am Platze sein, um zu 
zeigen, dass alle möglichen Operationen schon versucht und schliesslich 
als erfolglos wieder verlassen worden sind. Ich möchte in dieser 
Beziehung nur die Trepanation ausnehmen, wenn die Indication für 
dieselbe in einem vorangegangenen Schädeltrauma gegeben ist. Im 
Uebrigen darf man sich auch selbst in solchen Fällen nicht allzu 
grossen Illusionen in Bezug auf den Erfolg hingeben, da eine Reihe 
von Beispielen dieser Art zeigt, dass die günstige Wirkung nur eine 
temporäre war, und dass nach einiger Zeit, zuweilen allerdings erst 
nach Jahr und Tag, die Anfälle wiederkehrten. Auch die Carotis- 
compression (Corning), wie die successive Ligatur der Vertebralarterien 
scheint in einzelnen Fällen einen vorübergehenden Erfolg zu Wege 
gebracht zu haben. Die Haarseiltherapie, wie sie neuerdings beson¬ 
ders von England aus (Broadbent) wieder dringend empfohlen wird, 
hat nach meinen Erfahrungen keinen wesentlichen Einfluss auf den 
Verlauf der Krankheit. Dagegen ist für die Therapie eine sorgfältige 
Beachtung der Aura nicht ohne Bedeutung. Die Fälle, in denen es 
gelingt, durch Festhalten, durch Ligatur des zuerst betroffenen Gliedes, 
den Anfall in seinem Verlauf zu unterdrücken oder abzukürzen, 
wurden auch von mir wiederholt beobachtet. Endlich ist auch immer 
daran zu denken, dass der Ausgangspunkt für den Reiz, der im Cen¬ 
tralorgan den Anfall auslöst, an der Peripherie liegen kann, wie oben 
bei der Besprechung der epileptogenen Zone auseinander gesetzt wor¬ 
den ist. Eine sorgfältige Untersuchung der Epileptiker nach dieser Rich¬ 
tung hin ist um so mehr erforderlich, als in der That hier die The¬ 
rapie, «peciell ein operatives Eingreifen, glänzende Erfolge aufzuweisen 
hat. Dahin gehört die Excision von Narben der Haut. Exarticulation 

41[h] 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





/ 


52 I»KUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. No. 41 


einer Phalanx (Kocppe), Abtragung der Vaginalportion (Nussbaum), 1 des Kaffee, stärkeres Haudien, sind absolut zu verbieten; das beste 

Cireumcision des Praeputium (Eccbeverria) u. s. w. Nahrungsmittel bleibt für die Epileptiker Milch, und da, wo es ge- 

Von der elektrischen, wie von der hydrotherapeutischen Behänd- lang, die Diät fast ausschliesslich auf diese zu beschränken, habe 

hing der Epilepsie habe ich Erfolge nicht gesehen. ich mit der Anwendung der Brompräparate die günstigsten Erfolge 

Eine besondere Beachtung verdient endlich die Diät. Spirituosen erreicht, 
in jeder Form, der firniss von anderen erregenden Getränken, wie 

Ueber adenoide Vegetationen 

von 

B. Frankel. 

(Sitzung der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin am 25. Februar 1 -ss4.) 


Der Cvclus von Vorträgen, der in diesem Kreise gehalten wird, 
hat, wenn ich dies richtig auffasse, den Zweck eine, wenn auch auf 
eigene Erfahrung gestützte, so doch wesentlich referirendc U ob er¬ 
sieht über den gegenwärtigen Stand unseres Wissens in einer allge¬ 
meines Interesse bietenden Frage zu gehen. Von diesem Gesichts¬ 
punkte aus habe icli mir zum Thema die adenoiden Vegetationen des 
Nasenrachenraums gewählt. Denn einerseits ist die Kenntnis* dieser 
Affection weit genug vorgeschritten, um ihre lehrbuchmässige Darstel¬ 
lung zu gestatten, andererseits aber ist dieselbe bisher nicht in dem 
Grade Gemeingut des grossen ärztlichen Publicums geworden, als 
es die Häufigkeit und Wichtigkeit der Erkrankung wünschenswerth 
machen. 

Wer die Krankheiten des Nasenrachenraums unterrichtet, kann 
sich der NothWendigkeit nicht entziehen, mit der Darstellung der nor¬ 
malen Anatomie dieser Höhle zu beginnen. Denn die retronasale 
Gegend ist vielleicht derjenige Körpertheii, der sowohl im anatomi¬ 
schen, wie im klinischen Secirsaal am seltensten zur Anschauung ge¬ 
langt. Gestatten Sie mir deshalb auch hier an der Hand der aus¬ 
gezeichneten Arbeiten LuschkaV) und Gangliofner’s 2 ) ihnen die¬ 
jenigen anatomischen Thatsachen ins Gedächtniss zurück zu rufen, die 
zum Verständniss der zu besprechenden pathologischen Verhältnisse 
noth wendig sind. 

Das Cavtirn pharyngonasale ist eine verhältnissmässig enge Höhle. 
Ihre Grösse unterliegt individuellen Schwankungen, doch füllt eine 
grosse Wallnuss, wenn das Gaumensegel erhoben wird, sie auch beim 
Erwachsenen wohl immer aus. Sie gleicht in ihrer Form einem Würfel 
mit namentlich hinten und oben so abgerundeten Kanten, dass man 
hier von einem Gewölbe sprechen kann. Uns interessirt besonders 
die obere und hintere Wand, welche beide ohne scharfe Grenze in 
einander übergehen. Sic erstrecken sich in der Medianlinie vom 
oberen hinteren Ende der Nasenscheidewand bis zum oberen Rande 
des Arcus Atlantis herab. Beiderseits bilden sie mit der lateralen 
Wand des Nasenrachenraums einen Recessus, die Roscnmüller'schc 
Grube und spannen sich vor den betreffenden Knochen, der Fibrocarti- 
lago basilaris und dem Bandapparate aus, der zwischen dem vorderen 
Rande des Foramen occipitale magnum und dem Atlas ausgebreitet 
ist. Nur seitlich schieben sich zwischen die Schleimhaut und ihre 
knöchernen oder fibrösen Unterlagen Muskeln, nämlich die Musculi capi¬ 
tis loiigi ein. 

Die Sch leim haut, welche den Raum zwischen den Rosen- 
mü 11ersehen Gruben austapezirt, zeigt nicht das glatte Aussehen 
ihrer Nachbarschaft, welche die Pars oralis pharyngis bekleidet; sie 
ist vielmehr immer mehr oder minder tief und deutlich durch der 
Länge oder der Quere nach verlaufende Furchen in Leisten oder 
kleinere Hügel getheilt. Meist verlaufen die Furchen der Länge nach, 
und Ganghofner giebt an, dass dies bei Neugeborenen die Regel 
sei. Bei ihnen zeigen sich 6 bis 7 longitudinale Leisten, von denen 
die beiden mittleren nahezu parallel verlaufen, während die lateral- 
wärts gelegenen je weiter lateral, desto mehr gekrümmte Bogenlinien 
beschreiben. Diese regelmässige Längsfurchung erhält sich gewöhn¬ 
lich nur bis zur Pubertätszeit. Dann stellt sich in Folge einer natür¬ 
lichen Rückbildung, die in den späteren Jahren der Kindheit hier 
statthat, und vielleicht unterstützt durch die vielen sich im Nasen¬ 
rachenraum abspielenden entzündlichen Krankheiten jene unregelmässig 
zerklüftete, flachhügelige, grubige und sinuüse Beschaffenheit der Ober¬ 
fläche ein, welche hier beim Erwachsenen gewöhnlich gefunden wird. 

Die Membrana propria der Schleimhaut bestellt in ihrer ganzen, 
an gewissen Stellen erheblich (bis 7 mm) vermehrten Dicke aus einem 
fortlaufenden Reticulum, dessen Maschenräume dicht von Lymphkörper- 
chen erfüllt sind, also aus einem Gewebe, welches wir mit 11 is 
«adenoid u oder mit Heule „conglobirte Drüsensubstanz" 

') II. v. Lusrhka: Der .S<*hlundkopf. Tübingen 1868. 

l 4 'r. (i anghotner: I eher die Tonsilla und Bursa phuryngea. Sitzb. 
d. k. Akad. d. Wissensrli. LXXVII! B. III. Abtli. Ort.^lleft. Jalirg. 
J.S78- 


nennen. In diesem Gewebe sind nach Ganghofner — nicht bei Neu¬ 
geborenen, wohl aber vor Vollendung des ersten Lebensjahre* — zahl¬ 
reiche echte Follikel eingelagert, welche man häufig als kleine Erha¬ 
benheiten makroskopisch wahrnehmen kann. 

Die so aus adenoidem Gewebe und echten Follikeln bestehende 
Schleimhaut zeigt nur andeutungsweise Papillen und wird von der 
Nase her zum grösseren Theil von einem mehrschichtigen Flinimer- 
epitel, stellenweise von Pflasterepitel überzogen. In der unmittelbar 
in die Fibrocartilago übergehenden Submncosa liegen zahlreiche, mit 
weitem Ausführungsgang die Schleimhaut durchbrechende Schleim¬ 
drüsen. Eine grössere immer vorhandene Grube, die Bursa pharyngea, 
um deren Bedeutung reiche Sage rankt, stellt nach Ganghofner 
eine mehr oder minder tiefe Einziehung oder Ausbuchtung der Schleim- 
i haut des Rachendachs vor, und wird von ihm als Recessus pharyngis 
i medius bezeichnet. Die Faltungen der Schleimhaut geben zu Bucli- 
tungen und Krypten-ähnlichen Bildungen Veranlassung, die eine Ver¬ 
mehrung der Oberfläche der Schleimhaut darstellen. Gerade in solchen 
Krypten treten die adenoide Substanz und die Follikel, nur von 
dünnem Epitel bedeckt, in besonderer Mächtigkeit auf. 

Die Aehnliehkeit des anatomischen Baues dieser Gegend mit dem 
| der Gaumentonsille, welche schon Santorini hervorhebt, hat Luschka 
veranlasst, ihr den Namen Tonsilla pharyngea zu geben, eine Be¬ 
zeichnung, die allgemein Anklang gefunden hat. Uebrigens findet 
sich adenoides Gewebe im retronasalen Raum nicht nur an der eigent¬ 
lichen Rachenmandel sondern auch, wenn auch weniger dicht, in den 
Rosenmüller'sehen Gruben. An den Tubenwülsten ist es so dicht, 
dass einige Autoren von einer Tonsilla tubaria sprechen. Alle diese 
Anhäufungen lymphatischer Substanz bilden den oberen Bogen des 
den Pharynx umspinnenden lymphatischen Ringes. (Waldeyer). 

Das ist nun der Boden, auf dem die adenoiden Vegetationen 
wachsen. 

Die Geschichte dieser Bildungen zeigt in eclatanter Weise, wie 
vernachlässigt der Nasenrachenraum von Seiten der Anatomen gewesen 
ist. Denn diese in so hohem Grade dem unbewaffneten Auge auf¬ 
fallenden Geschwülste sind zuerst am liebenden gesehen worden, 
nachdem Czermak’s Erfindung der Rhinoskopie Licht in diese bi> 
dahin dunkelste Körperhöhle gebracht hatte. Auch ist Czermak') 
der erste gewesen, der im retronasalen Raum „Hahnenkammartige 
Wülste“ gesellen hat und beschreibt. Die Skizze aber, die er von 
dem betreffenden Falle giebt, ist so wenig ansgeführt, dass ohne seine 
Beschreibung Zweifel erhoben werden könnten, ob es sich dabei in 
der Tliat um adenoide Vegetationen gehandelt habe. Solche Zweifel 
macht Voltolini geltend 2 ), um für sich die Priorität auch in Bezug 
auf diese Vegetationen in Anspruch zu nehmen, weil er im Jahre G5 
in No. 33 der allgemeinen Wiener Medic. Zeitung unzweifelhafte Fälle 
dieser Geschwülste beschrieben und — wobei er jedenfalls der Erste 
war — auch mit Erfolg und zwar galvanokaustisch operirt hat. 
Wollen wir neben diesen beiden um die Rhinoskopie so hochverdienten 
Männern die andern nennen, die Einzelbeobaehtungen veröffentlicht 
haben, so ist es zweifelhaft ob Türck und Semeleder zu erwähnen 
sind, doch kann B. Löwenberg mit Voltolini hier um die Priorität 
streiten, da er ebenfalls im Jahre ING5 Beobachtungen von adenoiden 
Vegetationen veröffentlicht hat, die in den Jahren 1863 und 64 angestellt 
w-orden waren 3 ). Ohne ein „Claqueur des Archivs für Ohrenheilkunde- 
zu sein, und in dem Bewusstsein, dass Herrn Voltolini ein beneidens- 
werther Strauss schönster Entdeckungen übrig bleibt, welchen er sich 

') Czermak, Wiener Med. Wochenschrift 1860 N. 17. Der Kehlkopf¬ 
spiegel II. Aufl. Leip. 63. pag. 124. 

-’) Voltolini die Rhinoskopie. Breslau 187!». p. 157. 

B. Löwenberg. Les Tumeurs adenoides du pliarynx nasal. Pari* 
71». p. 3. ln Morell Maekenzie’s Lehrbuch (Theil II. p. 702 der 
deutschen Ausgabe) wird erwähnt, dass Andrew Clark bereits im 
Jahre 1864 (London llospit. Reports Vol. 1 p. 211) in einem Aufsatz, 
über Nasopalatine Gland Disease Fälle beschrieben hat, die mit den 
adenoiden Vegetationen identisch sind. 


Digitized by UjOOQie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





D.Oc'.-W. I»KUTSCHE MEDICIXISC 

auf dem Gebiete der Rhinoskopie gepflückt hat, bin ich doch ausser 
Stande, einem dieser Männer die Entdeckung der adenoiden Vegetationen 
in des Wortes schönem Sinne zuschreiben zu können. Derjenige der 
sie aus dem Bereiche interessanter Einzelbeobachtungen herausgehoben 
und in das Bewusstsein der Aerzte als eine häufig vorkommende, in 
sich abgeschlossene pathologische Species eingeführt hat, ist 
Wilhelm Meyer in Kopenhagen. Seine Arbeiten sind es, die diese 
Geschwülste als eine besondere Krankheitsform zum gesicherten Besitz 
der medicinischen Wissenschaften machten. Von ihm rühren die ersten 
mikroskopischen Untersuchungen und auf diese gestützt, auch der 
jetzt allgemein gebräuchliche Karne der adenoiden Vegetationen her. 
Wenn es verhältnissmässig sehr lange gedauert hat bis das von 
Meyer der Wissenschaft erschlossene neue Gebiet allgemein bekannt 
wurde, so liegt dies zum Theil daran, dass seine Arbeiten durch ihr 
Erscheinen in einem otologischen Special-Archiv 4 ) für das grosse 
ärztliche Publikum gleichsam secretirt wurden. 

Die Mehrzahl der Patienten, die mit adenoiden Vegetationen in 
unsere Behandlung kommen, gehört dem schulpflichtigen Alter an. 
Die Anamnese aber macht es wahrscheinlich und die anatomischen 
Untersuchungen E. Fränkel’s 5 ) bestätigen dies, dass die erste Ent¬ 
wickelung des Leidens mehrfach angeboren ist und meist in die früheste 
Kindheit zurück reicht. Fälle vor dem 7. Jahre sind desshalb nicht 
selten. Nach der Pubertät scheint eine Art von Spontanheilung ein¬ 
zutreten, wie man daraus erschliessen kann, dass die adenoiden Vege¬ 
tationen nach dem 15. Jahre immer weniger häufig Vorkommen und 
bei Leuten über 30 Jahren in der Tliat eine Seltenheit sind. Es be¬ 
ruht dieser Umstand nicht darauf, dass die Vegetationen im Wachs¬ 
thum stehen bleibend in der grösseren Nasenrachenhöhle des Erwachse¬ 
nen geringere Erscheinungen machen, also nur relativ kleiner werden. 
AVer viel rhinoskopirt, wird vielmehr zugeben müssen, dass ähnlich 
der physiologischen Rückbildung dieser Gegend in der Tliat eine In¬ 
volution auch der Vegetationen nach der Pubertät statthaben muss. 

Eine gewisse erbliche Disposition lässt sich bei unserer Krank¬ 
heit nicht in Abrede stellen. Löwenberg 6 ) berichtet über eine 
Familie, in welcher die Mutter und sämmtliche 4 Kinder adenoide 
Vegetationen zeigten. Aelmliche Fälle berichtet Felix Semon 7 ). Es 
gelingt selten hei Eltern, deren Kinder adenoide Vegetationen haben, 
ebenfalls solche nachzuweisen, eine Thatsache, für welche die schon 
erwähnte, nach der Pubertät häufig eintretende spontane Rückbildung 
derselben eine ausreichende Erklärung abgiebt. Dagegen ist es etwas 
Gewöhnliches, dass mehrere Kinder derselben Ehe von dieser Affection 
befallen sind. Diese Beobachtung giebt den Grund ab, weshalb wir 
eine ererbte Disposition annehmen. 

Worauf diese erbliche Disposition beruht, ist schwer zu sagen. 
Syphilis ist es nicht. Ich habe eine Reihe von Fällen beobachtet, in 
denen adenoide Vegetationen bei mehreren Kindern einer Ehe vorhan¬ 
den waren, und bei denen die mir seit Jahren bekannten Eltem nie 
syphilitisch gewesen sind. Ebenso ist es nicht Armuth und Elend. 
Denn die adenoiden Vegetationen kommen ebensowohl in wohlsituirten 
Familien wie bei solchen vor, deren Kinder schlecht genährt und schlecht 
gekleidet sind und in schlechten Wohnungen wohnen. Wie bei der 
Scrofulose ist es vielmehr eine gewisse Schwäche der Eltern, die, 
wenn — was nicht immer gelingt — überhaupt ein bestimmtes, die 
Heredität belastendes Moment in dem einzelnen Falle aufgefunden wer¬ 
den kann, auch hier angeschuldigt werden muss. Der Entwickelung 
des Menschengeschlechts durch bewusste Zuchtwahl steht der Umstand 
hindernd entgegen, dass jeder Mensch, w*enn auch sein Körper noch 
so dürftig angelegt und entwickelt ist, sich für berechtigt hält, seine 
Individualität fortzupflanzen. Menschen von einer Constitution, wie 
sie hei Thieren die Benutzung derselben zur Zucht durchaus aus- 
schliessen würde, erzeugen Kinder, und unter den Krankheiten, die 
solchen Kindern angeboren sind, müssen dann auch die adenoiden 
Vegetationen genannt werden. Häufig aber ergiebt die Anamnese, 
dass über die allgemeine Schwäche hinaus, solche Eltern auch an 
„Stockschnupfen“ und ähnlichen Affectioneu in ihrer Jugend gelitten 
haben, und eine Schwäche der besonderen Organe, die hier in Frage 
kommen, bei ihnen noch vorhanden oder vorhanden gewesen ist. 

In Bezug auf dieses ätiologische Moment haben die adenoiden 
Vegetationen eine gewisse Aehnlichkeit mit der Scrofulose. Sie 
stehen zu dieser Krankheit in demselben Verhältnis wie die Hyper¬ 
plasie der Gaumenmandeln. Es lässt sich nicht verkennen, dass ein 
gewisser Theil der Kinder, die an diesen Affectionen leiden, in der 

4 ) Archiv für Ohrenheilkunde. Neue Folge 1873 I. B. p. 241 — 2Ö4 und 

1874 II. B. p. 12il — 137 sowie 241 — 274. 

: ‘) Verhandlungen des internationalen (’ongresses in London III p. 300. 

6 ) h c. p. 13. 

7 ) Morell Mackenzie. Ivrankh. des Halses etc. Berlin 84. II. B. p. 707 

Anin. 3. 


TIE WOCHENSCHRIFT. 7)3 


Tliat scrofulös ist. Andere scheinen blos scrofulös zu sein, da die 
adenoiden Vegetationen Erscheinungen hervorrufen können, die der 
Scrofulose ähnlich sind, die aber lediglich von ihnen abhängen und 
mit ihrer Entfernung verschwinden. In einer gewissen Reihe von 
Fällen aber kommen die Vegetationen bei Kindern vor, die in keiner 
Weise als scrofulös betrachtet werden können, bei denen sich also 
keine Affectionen der Lymphdrüsen, keine scrofulösen Katarrhe oder 
Eczeme etc. finden. Auch zeigen die adenoiden Vegetationen selbst 
keine Neigung zu verkäsen. Trotz der Berührungspunkte, die beide 
Affectionen haben, dürfen deshalb die adenoiden Vegetationen nicht 
in dem Bilde der Scrofulose aufgehen, sie müssen vielmehr als eine 
besondere Krankheit betrachtet werden. Jeden Falls giebt das 
Vorhandensein von adenoiden Vegetationen an und für sich keinen 
Beweis dafür ab, dass das betreffende Individuum scrofulös sei. 

Eine besondere Erwähnung verdient die geographische Ver¬ 
breitung unserer Affection. Als W. Meyer seine Beobachtungen 
veröffentlichte, imponirte die von ihm gesehene Anzahl der mit adenoi¬ 
den Vegetationen behafteten Patienten so sehr, dass man eine beson¬ 
dere Häufigkeit derselben in Kopenhagen annehmen zu müssen glaubte. 
Es wurde nun das nordische Seeklima als ein begünstigendes Moment 
beschuldigt. Es hat sich inzwischen herausgestellt, dass auch hier, 
wie immer, die Erscheinung wiederkehrt, dass die Kenntniss einer 
Affection und die darauf gerichtete Aufmerksamkeit ihre Häufigkeit zu 
vermehren scheinen. Denn es ist nicht das Seeklima, welches die ade¬ 
noiden Vegetationen in Kopenhagen so häufig macht, sondern die Auf¬ 
merksamkeit des Arztes, der den Symptomen-Complex auf seine Ur¬ 
sache zurückführte. Auf dem internationalen Congress in London 
führte W. Meyer an, dass er bei Untersuchung von Schulkindern auf 
diese Affection in Kopenhagen unter 2000 1 Proc., in England 2 Proc. 
fand, während Doyer in Leyden unter 4000 5 Proc. und A. Meyer 
in Florenz unter 700 Kindern 7 Proc. gefunden haben, welche ade¬ 
noide Vegetationen zeigten. Für Berlin besitzen w r ir keine statistischen 
Angaben. Es kommen aber mir und, wie ich weiss, auch den anderen 
Collegen so zahlreiche Fälle von adenoiden Vegetationen in Behand¬ 
lung, dass ich an ihrer Häufigkeit nicht zweifle. Dasselbe gilt für 
Cöln und andre Orte Deutschlands. In Schlesien dagegen scheinen sie 
seltener vorzukommen. 

Von einigen Autoren wird angegeben, dass Gaumenspalten 
eine Prädisposition zu adenoiden Affectionen abgäben. Ich selbst 
habe in dieser Beziehung keine grosse Erfahrung. Die 5 Fälle von 
Gaumenspalten, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, zeigten 
jedoch sämratlich keine adenoiden Vegetationen. 

Fügen wir diesen Bemerkungen noch die Beobachtung hinzu, 
dass gewisse acut entzündliche Affectionen des Nasenrachen¬ 
raums, insbesondere solche, wie sie durch acute Exantheme und na¬ 
mentlich Masern hervorgerufen werden, das Wachsthum der Vegetationen 
begünstigen oder sie erst in die Erscheinung eintreten lassen, so haben 
wir über die Aetiologie unserer Affection nicht sehr viel ausgesagt, 
aber Alles zusammengetragen, w r as darüber bekannt ist. 

Was die pathologische Anatomie anlangt, so treten uns 
makroskopisch zwei Gruppen entgegen. Ein Theil der Vegetationen 
sitzt isolirt auf. In ausgesprochenen Fällen finden wir dann ge¬ 
stielte, cylindrische oder kolbenförmige Geschwülste, die ein bis 
zwei Centimeter lang in den Nasenrachenraum herabhängen. Von 
diesen Formen finden sich alle Uebergänge bis zu Bildungen, die den 
Granulis der Pars oralis pharyngis gleichen. Diese gestielten Ge¬ 
schwülste können sich überaU in der retronasalen Gegend etabliren, 
wo sich adenoides Gewebe findet, am Dach, in der Nähe der Choanen, 
an den Tuben Wülsten und in den Rosenmüller’schen Gruben. 

Die andere Gruppe der adenoiden Vegetationen sitzt, mit breiter 
Basis auf und findet sich vorwiegend in der Gegend der Tonsilla 
pharyngea. Je nachdem die Oberfläche dieser Art von Geschwülsten 
eben oder uneben ist, zeigen sie ein sehr verschiedenes Aussehen. 
Ist die Oberfläche eben, so stellen sie halbkugelförmige Erhabenheiten 
dar und ähneln dann der Hyperplasie der Gaumenmandel. Man kann 
dann weniger von Vegetationen als von einer Hyperplasie der Rachen¬ 
mandel reden. Es ist dies jedoch soviel ich gesehen habe, immer 
nur nach der Pubertät der Fall, also zu einer Zeit, w r o schon eine 
Rückbildung stattgefunden hat. Meist ist die Oberfläche uneben, und 
zwar einmal dadurch, dass auf derselben den isolirteu Vegetationen 
ähnliche Protuberanzen aufschiessen, dann aber besonders dadurch, 
dass tiefe Risse und Furchen dieselbe durchziehen. So entstehen Ge¬ 
schwülste, bei denen viele Blätter dicht neben einander liegen und 
die man abblättern kann, wie ein Buch. Die Richtung dieser Blätter 
ist der ursprünglichen Furchung dieser Gegend entsprechend meist 
eine longitudinale. Doch w r erden die Längsfurchen meist durch 
quere kleinere Einschnitte in Unterabtheilungen zerlegt. So entstehen 
die Bildungen, die man mit den Hahnenkämmen vergleicht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




54 


No. 41 


DKl TSrilE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Die mikroskopische Untersuchungg die ich bisher nur an 
<lem hebenden entnommenen Vegetationen habe vornehmen können, 
bieten insofern einige Schwierigkeiten. als es mit Ausnahme der halb¬ 
kugeligen Formen selten gelingt, grössere Partien im Zusammenhänge 
mit ihrer Unterlage zu erhalten. Ich habe die Stücke in Müller¬ 
scher Flüssigkeit leicht gehärtet, auf dem Gefrier-Mikrotom geschnitten 
und mit Picrocarmin gefärbt, ln allen Fällen, sowohl bei den isolirten 
Vegetationen, wie bei den hahnenkammförmigen und den halbkugeligen 
Bildungen habe ich im Wesentlichen dasselbe Bild gesehen: die Ge¬ 
schwülste bestehen zum grösseren Tlieil aus adenoidem Gewebe, in 
welchem stellenweise Follikel und traubenförmige Drüsen eingelagert 
sind. Die Follikel sind häufig aus dem Schnitt ausgefallen und stellen 
dann rundliche Löcher dar. Zuweilen hat sich in diesen das binde¬ 
gewebige Netz erhalten, während die Lymphzellen verloren gegangen 
sind. In älteren Fällen tritt das bindegewebige Stroma als gelbe 
Züge auch in ungepinselten Schnitten deutlicher in die Erscheinung. 
Zahlreiche Gefässe mit stellenweise prägnant ausgebildeten Venen¬ 
plexus durchziehen die Bilder. Hier und da strahlen die Gefässe 
fächerförmig aus und geben den Bildungen ein papilläres Ansehen. 
Es ist aber kaum möglich, auch in solchen Fällen, diese Bildungen 
für Papillome zu halten, da überall das adenoide Gewebe den anderen 
an Mächtigkeit der Entwickelung überlegen ist. So viel ich sehen 
konnte, überzieht diese Geschwülste durchgehend» ein mehrschichtiges 
Uylinderepithel. Flimraerhaare, welche von anderen Autoren erwähnt 
werden, habe ich daran nicht wamehmen können. 

So stellen also diese Bildungen Hyperplasien der präfor- 
mirten Gewebe dar. Sie sind nicht heteroplastisch und greifen 
niemals auf andere Gewebe über. Schon ihr anatomischer Bau kenn¬ 
zeichnet sie demnach als gutartige Geschwülste. Sie haben ihren Sitz 
in Organen, die dem Lymphsystem angehören, ein Umstand, der eine 
weitere Verwandtschaft mit den Vorgängen darstellt, die wir als 
Skrofulöse bezeichnen. 

Die Symptome des Leidens zerfallen in zwei Gruppen, je nach¬ 
dem die Vegetationen durch ihr Volumen eine Stenose des Nasen¬ 
rachenraums bedingen, oder klein genug bleiben, um die Function 
des retronasalen Raumes als einer luftführenden Höhle nicht zu be¬ 
einträchtigen. Ich wende mich zunächst der ersten Gruppe von Sym¬ 
ptomen zu, indem ich annehme, die Grösse der Vegetationen sei 
mächtig genug, um den Nasenrachenraum auszufüllen oder ihn als 
Luftweg inpraeticabel zu machen. Es reicht hierzu bei Kindern ein ver- 
hältnissmässig geringer Umfang der Geschwülste aus. Vegetationen, 
die zusammen das Volumen einer Haselnuss haben, füllen den retro¬ 
nasalen Raum eines G bis 7jährigen Kiftdes. 

In allen Fällen, in denen der Nasenrachenraum als Luft¬ 
wegverlegtoder hinreichend verengt wird, sind die betreffen¬ 
den Patienten genöthigt, statt durch die Nase, durch den Mund zu 
athmen. Betrachten wir die Folgen, die diese Veränderung des 
"Weges, auf dem das respiratorische Bedürfnis befriedigt wird, nach 
sich zieht. 

In dieser Beziehung glaube ich in diesem Kreise es nicht weiter 
begründen zu müssen, dass die Luft beim Athmen durch den Mund ! 
den tieferen Respirations-Organen kälter, unreiner und trockner zuge¬ 
führt wird, als wenn sie erst an der feuchten, in ihrer Oberfläche durch 
die Muscheln vennehrten Schleimhaut der Nase vorbei und in ihrer 
Richtung winkelig gebrochen in die Pars oralis des Pharynx gelangt. 
Ebenso glaube ich, genügt diese Andeutung, um darzuthun, dass hier¬ 
durch ein nachtheiliger Einfluss auf den respiratorischen Gasumtausch 
und die eigentlichen Respirations-Organe ausgeübt werden muss. 

Das permanente Offenhalten des Mundes giebt dem Gesicht 
einen nichts weniger als intelligenten Ausdruck. In der Normalität 
wird der Unterkiefer nicht durch Muskelaction, sondern durch Luft¬ 
druck gegen den Oberkiefer gehalten. Nach den Untersuchungen von 
Donders und Metzger wird vermittelst der gegen den Gaumen oder 
den Processus alveolaris angelegten Zunge bei Lippenschluss ein Saug- 
raum gebildet, der ausreicht, um das Herabsinken des Unterkiefers 
zu verhindern. Tritt nun die Nothwendigkeit ein, immerfort durch 
den Mund zu athmen, so ist es unmöglich, diesen Saugraum zu bil¬ 
den, der Unterkiefer folgt, soweit er nicht durch Muskelarbeit daran 
verhindert wird, seiner Schwere und sinkt nach unten. So kommt 
es, dass die Nasolabiaifalten der an Stenose des Nasenrachenraums weiteren 
Leidenden allmählich verstreichen und nach unten und hinten gezogen 
werden, ja, dass in langdauernden Fällen, selbst der äussere Augen¬ 
winkel nach unten sinkt. Es sind diese weiteren Veränderungen des 
Gesichts, die das Athmen mit offenem Munde nach sich zieht, nur 
geeignet, den dämlichen Ausdruck desselben zu vermehren. 

Line ternere wichtigere Veränderung zeigt der Schlaf in Folge 
der Authehiing des den Unterkiefer tragenden Saugraums. Alle Pa¬ 
tienten mit stenosirenden adenoiden Vegetationen schnarchen beim 


Schlaf, namentlich in der Rückenlage, und zwar ist dies, so weit ich das 
bisher habe beobachten können, ein Schnarchen, welches nicht durch 
das Velum palatinum sondern durch den Zungengrund und die Epiglottis 
bedingt wird. Bei herabsinkendem Unterkiefer tritt der Zustand ein. 
der bei der Chlorofnrmnarcose so häufig Asphyxie bedingt, und den 
wir als Verschlucken der Zunge bezeichnen. Es ist bekannt, dass 
es dabei genügt, den Unterkiefer nach vorn zu ziehen, um dies Athein- 
liinderniss sofort zu beseitigen. Dieses Verschlucken der Zunge tritt 
nun auch bei Patienten mit den Rachenraum stonosirenden adenoiden 
Vegetationen ein, sobald sie in tiefen Schlaf verfallen. Ihr Schnar¬ 
chen entspricht dem Stridor der Chloroformirten. Denn bei herab¬ 
hängendem Unterkiefer und aufgehobenem Einfluss des wachen Willens 
sinken das Zungenbein und die Zunge nach hinten und unten, und 
letztere drückt gleichzeitig die Epiglottis gegen den Aditus laryngis. 
Auf diese Weise bewirkt der tiefe Schlaf bei solchen Patienten 
zwischen Zungengrund und Epiglottis einerseits und der hinteren Pha- 
rynxwand andererseits eine Stenose der oberen Luftwege. Hat das 
Athemhinderniss eine Zeit lang gedauert, so werden die Patienten un¬ 
ruhig, die Tiefe des Schlafes verflacht sich, und ohne vollkommen zu 
erwachen, heben sie, zuweilen mit einer Schluckbewegung, ihre Zunge 
wieder hoch. Dann hört das. Schnarchen und das Athmungshinderniss 
auf. Nach einer kurzen Weile verfallen die Patienten wieder in tie¬ 
feren Schlaf, der Unterkiefer und die Zunge sinken nach unten, und 
damit treten die stenotischen Erscheinungen aufs Neue auf, bis das 
Athembediirfniss die Patienten aus dem festen Schlaf dem Wachen au- 
nähert, und der Wille durch Hebung der Zunge die oberen Luftwege 
wieder hinlänglich wegsam macht. Wer sich an das Bett eines mit adenoi¬ 
den Vegetationen behafteten schlafenden Kindes setzt, kann den Tur¬ 
nus dieser Erscheinungen in regelmässiger Folge aufs Leichteste beob¬ 
achten. 

Zwei schwerwiegende Folgen knüpfen sich an diese Veränderun¬ 
gen. Einmal gelangen die Patienten eigentlich niemals zu einem 
erquickenden tiefen Schlaf. Sie wachen des Morgens träge und 
müde auf und zeigen häufig den Tag über ein träumerisches, schlaf¬ 
fes, müdes und träges Wesen. Dass gleichzeitg die allgemeine Ernäh¬ 
rung dadurch leidet, ist selbstverständlich. Dann aber bildet sich 
zweitens hierdurch eine Veränderung der Thorax form aus, wie man 
eine solche bei allen Krankheiten, die mit einer Stenose der oberen 
Luftwege einhergehen, findet. Ein hoher Grad dieser Thoraxform, 
und zwar einer solchen, die sich in acuter Weise ausbildet, zeigt sich 
beim Croup. Die oberen Theile des Thorax, an welche sich die 
grossen auxiliären Inspirationsmuskeln inseriren, werden durch 
forcirte Einathmung übermässig erweitert, während die unteren Par¬ 
tien in Folge der Steigerung des negativen intrathoracischen Druckes 
theilweise durch das nach oben angesaugte Zwerchfell, theilweise durch 
Verengerung der unteren Rippenbogen comprimirt werden. Dieser 
Thoraxform entsprechen an den Lungen in den oberen und nament¬ 
lich vorderen Partien emphysemähnliche Erweiterung und unten der 
Atelectase sich annähernde Erscheinungen. In Verbindung mit der 
Veränderung der Athemluft an sich, die, wie schon erwähnt, das Ath¬ 
men durch den Mund mit sich bringt, treten hierdurch wesentliche 
Beeinträchtigungen des Gaswechsels in den Lungen ein, und abge¬ 
sehen von acuten und chronischen Bronchitiden, die die Vegetationen 
häufig compliciren, wird hierdurch ein ferneres Moment gesetzt, wel¬ 
ches die allgemeine Ernährung solcher Patienten wesentlich be¬ 
einträchtigt. 

Die Aufhebung der Respiration durch die Nase bringt vielfach 
eine Verringerung der Geruchsempfindung mit sich, häufiger noch 
scheint sich eine Verminderung des Geschmacks einzufinden, indem 
der Wohlgeschmack verloren geht, und nur noch die Kategorien süss, 
salzig, sauer und bitter wahrgenommen werden. 

Eine weitere Folge der stenosirenden Vegetationen zeigt sich an 
der Sprache. In dieser Beziehung ist zunächst zu bemerken, dass 
Vegetationen, die bereits die charakteristische Veränderung der Sprache 
bedingen, nicht nothwendig auch eine Stenose des Nasenrachenraums 
nach sich ziehen, die diesen als Aeris via unbrauchbar macht. Denn 
die Athmung durch die Nase erfolgt bei ruhendem Velum, während 
das Sprechen bei erhobenem Gaumensegel vor sich geht. Es reicht 
deshalb ein kleineres Volumen der Vegetationen aus, um den Nasen¬ 
rachenraum während der Phonation zu füllen, als um ihn bei ruhiger 
Athmung für die Luft zu verlegen. 

Wenn ich die Veränderung der Sprache charakteristisch nenne, 
so stimme ich darin mit allen Autoren überein; die Anfüllung des 
Nasenrachenraums durch adenoide Vegetationen giebt in der That der 
Sprache ein ungemein charakteristisches Gepräge. Es giebt Fälle, in 
denen das Ohr des Arztes, der die Patienten sprechen hört, ausreicht, 
um die Diagnose mit grosser Wahrscheinlichkeit zu stellen. 

(Fortsetzung folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Donnerstag 


16. October 1884, 


M 4 *. 

DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber Croup und Diphtheritis. 

Vortrag, gehalten in der Section für pathologische Anatomie der Natur¬ 
forscher - Versammlung zu Magdeburg und revidirt für die Deutsche 
Medicinische Wochenschrift 
von 

Dr. Aufrecht in Magdeburg. 

Meine Herren! Mein Wagniss, das Thema „Croup und Diphthe¬ 
ritis* hier vor Ihnen zn besprechen, rechtfertige ich vor Allem durch 
den Wunsch, die Frage nach der Zusammengehörigkeit dieser beiden 
Erkrankungen zu erörtern und mit Ihrer freundlichen Unterstützung 
dem Abschluss möglichst nahe zu bringen. 

Bekanntlich werden noch immer einige pathogenetische und histolo¬ 
gische Gesichtspunkte gegen eine Uehereinstinmiung des Croups, wel¬ 
cher seinen Sitz im Kehlkopf hat, mit der Diphthcritis. welche die 
Rachengellihle befällt, geltend gemacht. Vor Allem gipfeln die patho¬ 
genetischen Unterschiede in der Angabe, dass heim Croup das Exsudat 
auf, hei der Diphthcritis in das Gewebe der Schleimhaut gesetzt wird, 
und dass hei der letzteren Nekrosen und Substanzverluste zu Stande 
kommen. 

Ferner kann für die Verschiedenheit dieser beiden Affectionen 
der Umstand hervorgehoben werden, dass häufig ausschliesslich der 
Rachen befallen ist, ohne dass der Kehlkopf in Mitleidenschaft gezo¬ 
gen wäre, und umgekehrt die bisweilen vorkommende alleinige Er¬ 
krankung des Larynx ohne Theilnahme der Rachengehilde. 

Ich für meinen Theil wage es unumwunden, für eine absolute 
Identität dieser beiden Erkrankungen einzutreten. 

Zunächst kommen bei beiden absolut identische Bakterien vor. 1 ) 
Sie finden sich in ganz gleicher Weise in den Massen, welche man 
hei der Diphtheritis aus dem Halse entfernen kann, in Croupmembra¬ 
nen und in den obersten Schichten der Rachen- und der Kehlkopf- 
schleimhaut selbst. Es sind dies Mikrococcen von zwei verschiedenen 
Grössen, die theils einzeln, viel häufiger zu zweien, auch in Form von 
kurzen Ketten und grösseren Haufen anzutreffen sind. Bacillen finden 
sich gleichfalls zwischen ihnen vor, aber da sie nicht einmal regelmässig 
Vorkommen, möchte ich ihre ätiologische Bedeutung in Zweifel ziehen. 

Für unsere Frage ist übrigens die ätiologische Bedeutung der¬ 
selben in keiner Weise maassgebend. Denn wenn ich für meinen 
Theil auch keinen Augenblick zweifle, dass die Bakterien die Ursache 
der Diphtheritis und des Croups sind, so möchte ich doch diejenigen, 
welche die erkrankten Schleimhäute nur für den Nährboden halten, 
auf welchem sich die Bakterien hinterher niederlassen und vermehren, 
in die Erörterung einzutreten bitten, weü ja in beiden Fällen die 
Identität zugegeben werden muss, einerlei, ob wir die gleichen Bakte¬ 
rien als die Ursache der Krankheiten, oder den gleichen Nährboden 
als die Basis für ihre Entwickelung ansehen. 

Freilich kann ich nicht umhin, zu bemerken, dass wir uns bei 
unserer heutigen Kenntniss von der Bedeutung der Bakterien für die 
Entstehung der Infections-Krankheiten geradezu der Möglichkeit eines 
Verständnisses für die Entstehungsweise dieser Krankheiten berauben 
würden, wollten wir die Bakterien erst als ein Accedens betrachten. 
Nur dürfen wir freilich umgekehrt die Bedeutung der körperlichen 
Disposition für das Haftenbleiben der krankheitserregenden Bakterien 
nicht unterschätzen. Ich selbst habe hervorgehoben, 2 ) dass Kinder 
aus phthisischen Familien in hervorragendem Maasse für die Acquisi- 
tion des Croups disponirt sind, und Langerhans bestätigt diese An¬ 
sicht in einer Arbeit „Zur Aetiologie der Phthise“. 3 ) Er führt daselbst 

’) Hueter und Oertel haben gleichzeitig bei der Diphtheritis Mikro- 
coct'en nacligewiesen. 

■*) Pathologische Mittheilungen. 2. Heft. Magdeburg 1883. 

:i ) Virchow's Archiv, ßd. 07. S. 280. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


einige Stammbäume plithisischer Familien auf und vermerkt in den¬ 
selben das auffallend häufige Vorkommen der Diphtheritis bei Kindern 
dieser Familien. 

Was ferner die anatomischen Differenzen betrifft, so kann ich 
dieselben nur als scheinbare ansehen. Sie leiten sich wesentlich aus 
dem Umstände her, dass heim Croup das ganze Exsudat in Form 
einer Membran sich abhebt, resp. in Form von Membranröhren expec- 
torirt wird, während dies bei der Affection des Rachens nicht der 
Fall sein soll. Hier sollen Nekrosen und Substanzverluste der Schleim¬ 
haut selbst zu Stande kommen. Letzterer Ansicht aber muss ich auf 
das Bestimmteste entgegen treten. Wenn man, wie ich dies während 
meiner ganzen ärztlichen Thätigkeit eingehalten habe, Diphtheritis- 
kranke nicht local behandelt — worauf ich nachher noch mit einigen 
Worten zuriiekkommen werde — und Tag für Tag die Bildung und 
Abstossung des Belages im Halse beobachtet, kann man sich leicht 
überzeugen, dass nach spontaner Losstossung desselben durchaus kein 
Schleimhautdefcot vorhanden ist. Die Schleimhaut hat zwar an den 
Stellen, wo der Belag vorher gesessen hatte, ihr glänzendes Aussehen 
verloren, aber das kann nur die Folge davon sein, dass das Epithel 
zu Grunde gegangen ist. Dieser Defect ist hinnen ein bis zwei Tagen 
ersetzt. Ja, an einzelnen Stellen, wo der Belag einen grossen Theil 
des weichen Gaumens in der Ausdehnung eines Markstücks und mehr 
bedeckte, sah ich sogar nach spontaner Losstossung der Membran 
die glänzende Epitheldecke zum allergrössten Theil noch vollständig 
erhalten. 

Die von den erkrankten Stellen selbst abgestossenen Massen bie - 
ten gleichfalls gar keine Differenzen, wenn man von der durch die 
Oertlichkeit bedingten Form und Bedeutung derselben absieht, und 
wenn man berücksichtigt, dass die Feststellung des Vorhandenseins 
membranartiger Auflagerungen im Kehlkopf leichter gelingt, wie solcher 
im Pharynx. Während die Membranen im Larynx resp. in der 
Trachea erst in toto von der Schleimhaut losgelöst sein müssen, bevor 
sie expectorirt werden können und durch die dabei stattfindenden 
heftigen Hustenstösse häufig nach aussen befördert werden, bilden im 
Pharynx die aufgelagerten Massen keine so ausgedehnten Membranen, 
und wenn diese kleinen Membranen sich losstossen, werden sie fast 
ausnahmslos verschluckt. Bei ausgedehnten Auflagerungen sieht man 
ganz deutlich, wie dieselben sich durch Zerfetzung des sich abheben- 
den Belages vom Rande her verkleinern und zum Theil sogar in Form 
von Fetzen die Peripherie der im Centrum noch festhaftenden Aufla¬ 
gerung bilden, bis auch dieser Abschnitt sich losgestossen hat und auf 
dem Wege des Oesophagus verschwindet. 

Wenn aber, wie es wohl auch geschehen ist, hier entgegenge¬ 
halten werden sollte, dass doch die allermeisten Beobachtungen er¬ 
geben, der Belag im Pharynx hafte ganz fest und lasse sich mecha¬ 
nisch gar nicht entfernen, während derjenige im Larynx, also beim 
Croup, sich spontan löse, so habe ich gegen die Thatsache nichts ein¬ 
zuwenden, nur muss ich bestimmt geltend machen, dass dann voll¬ 
kommen verschiedene Stadien des Processes mit einander verglichen 
werden. Den Belag im Pharynx sehen wir von der ersten Stunde 
seiner Bildung an, den Belag im Larynx aber nicht. Dass der letztere 
anfangs sich leichter entfernen lasse wie der im Pharynx, dafür exi- 
stirt gar kein Anhaltspunkt, es ist mir im Gcgentlieil keinen Augen¬ 
blick zweifelhaft, dass derselbe an beiden Stellen anfangs in gleicher 
Weise festhaftet und dass er nach mehrtägigem Bestände sich in 
gleicher Weise löst. 

Hierfür spricht vor Allem die anatomische Untersuchung. Ich 
habe zwar nur wenige Fälle von gleichzeitig vorhandenem Croup im 
Larynx und Diphtheritis im Pharynx gesehen; ich habe aber da aus¬ 
nahmslos gefunden, dass die Membranen in ganz übereinstimmender 
Weise der Schleimhaut auflagen. Da, wo dieselben schon zum Theil 

42 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







078 


DEITSC11E ilEDICIXISCHE WOCiIENSCHKIET. 


No. 4-J 


abgehoben waren, hatte, wie die mikroskopische Untersuchung ergab, 
diese Abhebung dadurch stattgefunden, dass zwischen die Membran 
und die darunter liegende Schleimhaut eine ausreichende Menge von 
Eiterkörperchen, res]), weisser Blutkörperchen getreten war. Mit der 
Zunahme derselben muss der Zusammenhang zwischen beiden ge¬ 
lockert, oder noch richtiger gesagt, verflüssigt werden, und erst dann 
ist die Continuität zwischen Membran und Schleimhaut aufgehoben. 
Da, wo für das blosse Auge der Zusammenhang ein noch festerer 
ist, lässt sich bestimmt nachweisen, dass die Zahl der dazwischen 
getretenen weissen Blutkörperchen eine noch sehr geringe ist. Zwischen 
der Membran und der Schleimhaut sieht man häufig Haufen von 
Epithelien, welche ihre Form mehr oder weniger verändert haben, aber 
als solche unter den Eiterkörperchen noch deutlich kenntlich sind, 
ln den obersten Schichten der Schleimhaut selbst finden sich auch 
reichlich weisse Blutkörperchen, und zwar um so reichlicher, je näher 
der Oberfläche zu man untersucht. Die Membranen selbst bestehen 
aus starken Fibrinbalken, welche von Mikrococcen durchsetzt sind und 
Yacuolen einschliesseu, welche zum Theil von weissen Blutkörperchen 
ausgefüllt sind. 

Die unterliegende Schleimhaut ist hochgradig hyperämisch und 
bis zu verschiedener Tiefe von weissen Blutkörperchen durchsetzt. 

Den Process in sehr frühem Stadium zu untersuchen, hatte ich 
bisher keine Gelegenheit: ich glaube aber hier die Beobachtungen 
von Nassi Io ff ‘) verwerthen zu dürfen, welcher gefunden hat, dass da, 
wo die diphtheritische Membran in festem Zusammenhänge mit dem 
unterliegenden Gewebe stand, das Fibrinnetz sich nicht nur auf der 
Epithelschicht befindet, sondern auch in die Mncosa eingedrungen ist. 

AVir haben es bei diesem Process mit ganz analogen Verände¬ 
rungen zu thun. wie hei Wunden. Meine eigenen experimentellen 
Untersuchungen 2 ) ergaben mir in dieser Beziehung, dass in jede Wunde 
erst aus den Befassen Fibrin austritt — hier kann dasselbe auf ver¬ 
änderte Epithelien selbstverständlich nicht zurückgeführt werden — 
und dass erst in das Fibrin hinein eine Emigration weisser Blut¬ 
körperchen stattfindet. Die weiteren Veränderungen sind natürlich 
verschiedene. Entweder die ausgewanderten Blutkörperchen organisiren 
sich zu Bindegewebe, oder sie werden bei abnormer Beizung der 
Wunde, z. B. durch Bakterien, so reichlich, dass es zur Eiterung kommt 

Beim Group ebenso wie bei der Diphtheritis ist der ganze patho- | 
logisch-anatomische Vorgang nur so zu erklären, dass, anfangs unter j 
dem Einflüsse des schädigenden Agens der Bakterien eine Exsudation 
von Fibrin aus den Blutgefässen der Schleimhaut stattfindet und dieses 
Fibrin zwischen den Epithelien hindurch und über dieselben hinaus 
sich auf die Oberfläche der Schleimhaut ergiesst. wobei durch das 
Fibrin selbst ein inniger Zusammenhang mit den in den ober¬ 
sten Schichten der Schleimhaut noch liegenden und ebenfalls aus 
den Ge fassen derselben stammenden Fibrinzügen vermittelt wird. 
Dass bei dieser Exsudation ein Theil der Epithelien verloren geht, 
ist wohl wahrscheinlich, ein anderer aber bleibt auf der Schleimhaut 
mehr oder minder verändert liegen. 

Hieran sehLiosst sich der Austritt weisser Blutkörperchen, welche 
zwischen die Fibrinmembran und die Schleimhaut treten und bei ge¬ 
nügender Zahl die erstcre vollständig abheben. Die Abstossung findet 
also ohne Läsion der Schleimhaut, nur mit einer schon von Anfang 
an gesetzten Schädigung des Epithels statt. 

Wenn im Pharynx nach Diphtheritis eine tiefere Läsion der 
Schleimhaut vorkommt, so mag das wohl bisweilen auf Ursachen be¬ 
ruhen, welche nicht genau zu ermitteln sind, vielleicht aber auch 
darin ihren Grund haben, dass die Oertlichkeit mechanischen Läsionen 
leichter ausgesetzt ist. Diese Vorkommnisse können die Schluss¬ 
folgerungen nicht stören, welche aus der überaus grossen Mehrzahl 
der Beobachtungen von nicht local behandelten Fällen bezüglich der 
Uebereinstimmung zwischen Group und Diphtheritis gezogen sind. 
Denn da, wo eine locale Behandlung stattgefunden hat. kann eine 
Läsion der Schleimhaut sehr viel leichter Zurückbleiben. 

Damit aber ist ein wichtiger Grund gegen die locale Behandlung 
der Diphtheritis gegeben. 

Soviel mir bekannt ist, hat Oertel zuerst mit Entschiedenheit 
die Ansicht vertreten, dass die Diphtheritis ein localer Process sei, 
dass also die Schädigung direct die Gebilde des Rachens treffe. Nun 
liegt es ja vollkommen auf der Hand, dass eine locale Zerstörung 
des schädigenden Agens die Krankheit geradezu eoupiren müsste, 
wenn wir nur im Stande wären, alle erkrankten Stellen zu treffen. 
Das ist aber thatsäcldich unmöglich. Weder mit Lapis in Substanz, 
noch mit dein Pinsel, welcher das Medicament in flüssiger Form trägt, 
noch bei der Einstäubung mit pulverförmigen Substanzen können wir 
die einzelnen vertieften Stellen in den Tonsillen oder an Stellen zwi- 

') Gel km- die Diphthorids. Vircli. An-li. |S70 Bd. f>0, S. :V>K. 

*) Vircb. Aivh. Ibl. 44. 


scheu den Tonsillen und den Gaumenbögen treffen, abgesehen davon, 
dass auch solche Schleimhautstellen schon im Beginn der Erkrankung 
sieb befinden können, welche bei der Untersuchung mit blossem Aug« j 
noch intaet erscheinen können. 

Nun würde eine solche locale Behandlung wenigstens irrelevant 
erscheinen können und nicht gerade vor derselben zu warnen sein, 
wenn nicht durch dieselbe die Möglichkeit einer Schädigung ganz 
bedenklicher Art gegeben wäre. Bei unruhigen Patienten oder unge- 
berdigen Kindern kommt es nicht selten vor, dass durcli den Pinsel 
Verletzungen der Schleimhaut herbeigeführt werden, selbst wenn von 
Seiten des behandelnden Arztes alle nur erdenkliche Vorsicht ange- 
wendet wird. Durch solche häufig mit Blutungen einhergehende Ver¬ 
letzungen aber sind offene Wunden gesetzt, und so für die auf der 
Schleimhaut und in den obersten Schichten derselben befindlichen 
Mikroorganismen die Gelegenheit, in die Blutbahn einzudringen. ge¬ 
boten. 

Ich habe aus mehreren Beobachtungen den Eindruck gewonnen, 
dass eine bei der Diphtheritis vorkommende resp. nach mehrtägigem 
Bestehen derselben sich hinzugesellende Allgemeinerkrankung, welche 
unter dem Bilde beträchtlicher Gyanose und hochgradiger, für den 
Kranken entsetzlich unerträglicher Oppression letal verläuft, mit der 
Resorption der schädigenden Stoffe von der wunden Schleimhautfläche 
zusammenhängt. 

Da aber dieser Punkt erst noch einer sicheren Bestätigung be¬ 
darf, würde vielleicht die Frage, oh man eine in dem eben angegebe¬ 
nen Sinne geschilderte locale Behandlung für zulässig halten solle, zu 
discutiren sein, wenn man überhaupt von einer solchen localen Be¬ 
handlung sich mehr Erfolg versprechen dürfte, wie von einer solchen, 
der die eben besprochenen Mängel nicht anhaften. Dies ist aber nach 
meinen Erfahrungen nicht der Fall. Im hiesigen Krankenhause sind 
in den vier Jahren 1SS() bis 1883 im Ganzen '22,') Kranke an Diphthe¬ 
ritis behandelt worden, und zwar wurden ausschliesslich kalte Um- 
j schlage um den Hals und Kali chloricmn als Gurgelwasser angewendet. 
Nur hei Kindern, welche noch nicht zu gurgeln im Stande waren, 
wurde Kali chloricmn in kleinen Dosen eingegeben.' Von diesen 22') 
Kranken starb nur einer und dieser eine war local behandelt worden. 
Dieser Fall betraf einen 1Hjährigen jungen Mann, welchen ich ;im 
Tage nach seiner am vorhergegangeneu Abend erfolgten Aufnahme 
untersuchte. Ich fand eine ausgedehnte Diphtheritis der Tonsillen und 
des weichen Gaumens, Zu irgend welcher Besorgniss schien mir «ach 
meinen Erfahrungen keine Veranlassung vorhanden zu sein. Als ich 
ihn am nächsten Mittag wiedersah. hatte sich sein AllgenuAnW- 
firnlen verschlimmert: er hatte ein etwas cyanotisciies Aussehen. Ich 
erfuhr, dass der Patient am vergangenen Abend über Verstopfung 
seiner Nase geklagt hatte, worauf der Assistenz-Arzt, welcher mit 
meinen Intentionen bei der Therapie der Diphtheritis noch nicht ver¬ 
traut war, die Nasendouche zu wiederholten Malen angewendet hatte. 
Bei der Anwendung derselben war auch Nasenbluten eingetreteu. 
3<> Stunden später war der Patient unter immer mehr zunehmender 
Gyanose und geradezu Entsetzen erregenden Oppressions-Erscheiuungen 
eine Leiche. 

Ich habe wiederholt Fälle, in denen die Diphtheritis auch die 
Ghoanen befallen hatte, und wo der eitrige Schleim aus beiden Nasen- 
öffnungon hervorquoll, beobachtet. Nur der Schleim durfte mit einem 
Tuche weggewischt werden, sonst aber local keine Berührung statt¬ 
finden. Alle diese Fälle, welche zumeist Kinder betrafen, genasen. 

Die im hiesigen Krankenhause behandelten Kranken waren in 
der Minderzahl unter 10 Jahren, meist 15 bis 25 Jahre alt; in meiner 
Privatpraxis aber hatte ich meist kleine Kinder an dieser Krankheit 
zu behandeln. 

Der Erfolg war hei der von mir eingehaltenen Therapie ein eben 
so günstiger, wie hei den Krankenhaus-Kranken. 

Aber auch noch eine zweite günstige Beobachtung bei meinen 
Diphtheritis-Kranken möchte ich auf die Vermeidung einer localen 
Therapie zurückführen. Ich erinnere mich nur eiues einzigen Falles, 
in welchem zu einer seit zwei Tagen bestehenden Diphtheritis hei 
einem 7jährigen Knaben sich Croup hinzugesellt hatte, die sonst von 
mir gesehenen Croupfälle waren entweder von vorn hereiu als solche 
für sich allein, oder gleichzeitig mit der Rachendiphtheritis aufgetreteu. 
Jener Fall eines zur Diphtheritis nach zweitägigem Bestände hinzu¬ 
getretenen Groups betraf einen Patienten, welcher unter den denkbar 
schlechtesten hygienischen Verhältnissen sicli befand und dessen Pflege 
fast Alles zu wünschen übrig liess. 

Wenn aber gerade dieser Umstand, d. h.. das häufig ausschliess¬ 
liche Befallensein des Rachens ohne Erkrankung des Larynx der von 
mir vertretenen ätiologischen und pathogenetischen fdentität beider 
Processe zu widersprechen scheint, so ist dies doch hei näherer Be¬ 
trachtung kein ausreichender Grund für eine Scheidung der Processe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



IG. Octoher. 


1)EUTSC11E MEDlCINISCIIE WOCIIEXSCIIR1FT. 


weil sieh Analoges auch bei anderen Erkrankungen findet. Ich gehe 
nieht näher darauf ein, nur eine Begründung möchte ich Vorbringen, 
in Form einer Frage. Sollte ich nicht berechtigt sein die Vermuthung 
auszusprechen, dass Kinder, welche einmal Diphtheritis ohne Croup 
gehabt haben, später nicht mehr eine Disposition zum Croup zeigen? 
Wurde diese Frage durch Anderer Erfahrungen bejaht, dann wäre das 
alleinige Befallenwerden des Rachens ohne Antheilnahme des Larynx 
daraus erklärt, dass in dem betreffenden einzelnen Falle der kindliche 
Larynx für diese Erkrankung ebensowenig disponirt ist, wie der des 
Erwachsenen. 

Ich würde mich freuen, wenn meine hier geausserten Ansichten 
mit den Ihrigen, meine Herren, dahin übereinstimmten, dass auch Sie 
die Identität von Croup und Diphtheritis anerkennen, weil: 

1) beiden Erkrankungen die gleichen Bakterien zu Grunde liegen; 

2) die pathogenetischen Verhältnisse insofern gleiche sind, als 
der Process an beiden Stellen mit einer Fibrinexsudation aus den Ge- 
fässen beginnt, welche sich über das Epithel hinausergiesst und einen 
Thcil derselben zerstört. Diese Fibrinexsudation bildet die Grund¬ 
lage der Membranen, welche im Rachen wie im Larynx in ganz 
gleicher Weise der Schleimhaut aufliegen. Diese Membranen enthal¬ 
ten auch die Bakterien und eingesprengte weisse Blutkörperchen. 
Erst wenn der Fibrinexsudation die Emigration weisser Blutkörperchen 
aus den Gefässen nachfolgt und diese sich zwischen Membran und 
Schleimhaut in genügend reichlicher Zahl gedrängt haben, erfolgt eine 
Ablösung der Membran. 

3) aber muss die auf Grund unserer heutigen pathologischen 
Anschauungen wohl zulässige Möglichkeit einer Einwanderung von 
Bakterien ins Blut durch wunde Stellen uns veranlassen, alle Vor¬ 
nahmen zu vermeiden, welche im Rachen hei der Diphtheritis Ver¬ 
letzungen herbeizuführen im Stande sind. 

Herr Prof. Rindfleisch -Würzburg tritt dein Vortragenden in allen 
wesentlichen Punkten bei. Auch er ist der Ansicht, dass Croup und 
Diphtheritis dieselben Krankheitsproces>e sind. Zur Erläuterung der hier¬ 
bei statttindenden histologischen Vorgänge wählt er die Mandel. Wenn 
man an der Oberfläche eines Follikels derselben das Epithel untersucht, 
zeigt sich, dass au einer bestimmten Stelle oberhalb des Follikels das 
Epithel völlig durchdrungen ist von weissen Blutkörperchen, die aus den 
Lymphfollikeln ununterbrochen auswandern. Es geschieht dies jedoch nur 
bei gesunden, vollsaftigen Kindern in ausgedehnterer Weise, bei kachek- 
tischen viel weniger. In Folge dessen sind günstige Bedingungen für die 
Aufnahme iufectiöser Stoffe geschaffen, weil die weissen Blutkörperchen 
die Eigenschaft haben, fremde Bestandtheile in sich aufzunchmen, sie ge- 
wissermaassen zu fressen. Auch unter normalen Verladtnissen finden sich 
hier schon zwischen den weissen Blutkörperchen und den Epithelzellen 
Mikroorganismen. Bei Diphtheritis finden sich an den < Denzen dieser be¬ 
treffenden Stellen weisse Blutkörperchen, welche sich im Zustande der 
C.'oagulationsnekrose befinden. An der Bildung der Pseudomembranen 
nimmt aber auch eine Fibringerinnung Theil, welche durchaus analog ist 
der bei Croup der Trachea. Dm Lösung der Membranen in der Trachea 
findet insoweit abweichend statt, dass sie sich durch eoncentrische Con- 
traction von der Trachea abhehen. Diese Ablösung wird durch Erguss 
von Schleim, weissen Blutkörperchen etc. unterstützt. Betreffs der The¬ 
rapie hebt er besonders hervor, dass die schnellere Lösung der Membranen 
wesentlich durch (lesinficirende, aber dauernd ein wirkende Spülungen be¬ 
fördert wird. Als Lösungen werden empfohlen Sol. Kali chlor. 5:*200, 
oder hei Kindern schwache spirituöse Mischungen 1: *2 Aq. Zuletzt er¬ 
örtert er das Vorkommen schwerer Diphtheritisfälle, bei denen die Er¬ 
krankung in die Tiefe greift und die man als brandige Diphtheritis an 
sehen muss. 

Herr Prof. Dr. Rosenbach (Göttingen): Ich möchte mir erlauben zu 
bemerken, dass mir der Vorschlag des Herrn Prof. Rindfleisch zur Behand¬ 
lung der Diphtheritis sehr interessant gewesen ist. Vergleichen wir die 
Phlegmonen und schweren Entzündungen an anderen Körperteilen. Wir 
sehen hier, nachdem das inficirte Gewebe eventuell durch einen Schnitt 
freigelegt ist, die besten Resultate durch eine Einpackung resp. Berieselung 
mit nicht reizenden Lösungen von Desinfieientien. Wenn ich von irgend 
einer Behandlung der Diphtheritis mir etwas versprechen würde, so wäre 
es diese. Die Localisation im Rachen lässt sie nicht zu. Das, was sie 
nun noch am ehesten ersetzen könnte, sind, wenn nicht continuirliche, so 
doch so häufig als möglich wiederholte Gurgelungen. Ich Hess alle 5 bis 
10 Minuten, auch die Nächte hindurch gurgeln mit verschiedensten Des- 
irificientien hintereinander (Essigsäure, Thonerde 1—2%, Kali chloricum, 
Kalkwasser, salicylsaures Natron, bei älteren Kindern auch (’arbolsäure 
1 % etc. etc.) und bin mit den Resultaten sehr zufrieden. 

n. Ueber Herzschwäche. 

Vorgetragen in der Section für Innere Medicin der Naturforscher-Ver¬ 
sammlung zu Magdeburg am 19. September und für die Deutsche 
Medicinische Wochenschrift 
revidirt von 

Professor Dr. Seeligmüller, 
zu Halle a. S. 

Die Pathologie unserer Tage hat, trotz aller Anstrengungen, das 
anatomische Substrat der Krankheiten zu ergründen, nicht umhin ge- 


G7<> 


könnt, vorläufig functionelle Störungen zu sauctioniren, namentlich 
unter den Nervenkrankheiten, unter diesen die Neurasthenie. Von 
dieser so schnell modern gewordenen Krankheit hat man je nach den 
Organen, deren Nervenapparat vorzugsweise geschwächt schien,« ver¬ 
schiedene Formen angenommen und als Neurasthenia gastrica, geni¬ 
talis, uterina u. s. w. unterschieden. 

Auch eine Neurasthenie des Herzens ist von den Autoren 
beschrieben, aber nach meiner persönlichen Erfahrung nicht genügend 
als selbständige Fonn hervorgehoben. Von dieser Art der „Herz¬ 
schwäche“ will ich reden. 

Zur näheren Charakteristik derselben will ich zunächst versuchen, 
ein Symptoinenbild davon zu entwerfen. 

Bei einem schon früher nervösen Manne (bei Frauen habe ich 
gerade diese Form der Neurasthenie bisher selten gesehen) bildet sieh 
meist, nachdem schon längere Zeit Herzunruhe und Herzklopfen, wohl 
auch Schmerzen in der Herzgegend vorausgegangen sind, ein Zustand 
von allgemeiner Schwäche aus, welcher anfangs nicht selten in leb¬ 
haftem Gegensatz steht zu dem guten Aussehen und Appetit dos 
Kranken. 

Dieser fühlt nach jeder geringen Anspannung seiner kör¬ 
perlichen oder geistigen Kräfte eine allgemeine Abgeschla¬ 
gen heit, welche sich zeitweise bis zu einem Ohnmachtsgefühl stei¬ 
gern kann, als sei cs nächstens aus mit ihm. Im späteren Verlauf 
vermag er nur eine kleine Strecke zu gehen; versucht er es weiter, 
so steigert sich die Schwäche bis zum Umsinken. Die geringste gei¬ 
stige Leistung, ein einfacher Brief an einen Freund erscheint ihm wie 
eine unüberwindliche Aufgabe. Diese Schwäche wird unterhalten durch 
hartnäckige Schlaflosigkeit, welche meist von Anfang an besteht. 
Solche Kranke bringen mehr oder weniger die ganze Nacht in 
wachem Zustande zu und unterhalten sich mit quälenden Grübeleien 
über ihr Leiden. Die dadurch hervorgerufene hypochondrisch-melan¬ 
cholische Verstimmung findet immer wieder neue Nahrung in dem 
Gefühl von Kopf druck und darin, dass die Kranken sich bei jedem 
Anlass auf einer ganz ungewohnten Vergesslichkeit und Zer¬ 
streutheit ertappen. Dies zusammen mit der schliesslich völligen 
Unfähigkeit, sich geistig zu beschäftigen, lässt sie Gehirnerwei¬ 
chung oder dergleichen befürchten. Dazu kommt, dass jedes Auf¬ 
flackern der früheren Lebhaftigkeit, jeder Versuch, durch eine in¬ 
teressante Unterhaltung ihr Leid zu vergessen, sich alsbald straft durch 
eine Verschlimmerung ihres qualvollen Zustandes, der sich gelegent¬ 
lich in Wuthaiishruchen gegen die eigene Person Luft macht. All¬ 
mählich leidet auch die Ernährung, selbst hei bester Pflege und nicht 
selten hei bis zur Gehässigkeit gesteigertem Appetit. Die Extremitä¬ 
ten werden kühl, blass und zuweilen ebenso wie die Xasolabialge- 
gend leicht cyanotiseh. Nicht selten gesellt sich dazu ein anhalten¬ 
des Gefühl von Absterben und Ameisenkrieehen in Händen und Füssen, 
welches bei den Kranken die Befürchtung einer Rückenmarkskrankheit 
erweckt. 

Trotz dieser auffälligen Symptome ist es mir wiederholt vorge- 
kommen, dass solche Kranke von ihren Aerzten als Hypochonder be¬ 
handelt oder vielmehr misshandelt wurden, bis eine Untersuchung des 
Herzens und des Pulses, namentlich aber eine Beobachtung des letz¬ 
teren zu den verschiedenen Tageszeiten auf die „Herzschwäche“ 
als die Ursache aller jener quälenden Symptome führte. Zu jeder 
Zeit fällt die Schwäche des Herzstosses und der Herztöne, sowie die 
Kleinheit des Pulses auf. Am meisten tritt die Schwäche hervor im 
Zustande der Tnanition. Bald nach dem Aufstehen am Morgen haben 
solche Kranke einige 40 Pulsschläge in der Minute; nach dem ersten 
Frühstück hebt sich die Frequenz wohl auf einige . r >0; erst nach dem 
zweiten, wenn sie Fleisch und Wein genossen haben, auf einige 60; 
die normale Frequenz wird aber überhaupt kaum oder nur vorüber¬ 
gehend erreicht. In hochgradigen Fällen von Herzschwäche wird der 
Puls wohl selten aussetzen oder es kommt zu ausgebildeten stenocar- 
dischen Anfällen. 

Diesem Bilde der andauernden extremen Herzschwäche ge¬ 
genüber begegnet man einer anderen intermittirenden milderen 
Form. Es giebt Kranke, welche trotz ihrer Herzschwäche einen an¬ 
strengenden Beruf noch ansfüllen, aber nur dadurch sich leistungs¬ 
fähig erhalten, dass sie ein bestimmtes Regime in ihrer Lebensweise 
festhalten. Nach zwei- bis dreistündiger Arbeit bekommen auch diese 
Kranken eine Anwandlung von Schwäche. Ich kenne einen sich sehr 
sorgfältig, aber ohne alle hypochondrische Aengstlichkeit beobachtenden 
Gelehrten, der genau Aveiss, wann er Abends aufhören muss mit seiner 
Arbeit. Meist kurz vor 11 Uhr macht ihm sein schwaches Herz 
durch ein eigenthümliches Gefühl von Brennen in der Herzgegend be- 
merklich, dass es Zeit ist, das Bett anfzusuehen. Arbeitet er trotz¬ 
dem weiter, so steigert sich die schmerzhafte Empfindung, und das 
Herz wird rebellisch und unregelmässig in seiner Action. Alsdann 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




680 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 42 


hat der Kranke die sichere Aussicht, auch wenn er jetzt sogleich zu Bette 
geht, die ersten Stunden nicht einzuschlafen. Solche Fälle von facul- 
tativer Herzschwäche sind nach meiner Beobachtung nicht selten. 
Diese Kranken köunen noch ein erträgliches Dasein führen, wenn die 
Verhältnisse es ihnen erlauben, sich auszuruhen, sobald das Herz es 
verlangt. Für solche ist eine längere Ferienzeit, am besten zweimal 
im Jahre, während welcher sie ohne alle anstrengende Beschäftigung 
sein können, erforderlich, wenn sie ihrem Beruf noch länger vor¬ 
stehen wollen. 

In sehr vielen Fällen von Herzschwäche, namentlich der mil¬ 
deren Form, ist eine grosse Erregbarkeit des Herzens damit ver¬ 
bunden. Es ist das den alten Aerzten geläufige Bild der reizbaren 
Schwäche. Jede Erregung, oft die geringste, hat Herzklopfen und 
Herzschmerzen zur Folge. Jede Tasse Kaffee oder Thee am Spät¬ 
nachmittag oder gar am Abend macht sich mit einer schlaflosen Nacht 
bezahlt. 

Immerhin ist es für diese mildere facultative Form der Herz¬ 
schwäche charakteristisch, dass die Erregbarkeit eben so wie die 
Schwäche des Herzens nicht immer in gleichem Grade bestehen. 

Fast alle Kranke mit Herzschwäche können nicht auf der lin¬ 
ken Seite liegen. Versuchen sie es doch, so erwachen sie gewöhn¬ 
lich mit Schmerz in der Herzgegend, manchmal durch beängstigende 
Träume. 

Ich brauche wohl kaum zu erwähnen, dass in den angezogenen 
Fällen von nervöser Herzschwäche jede nachweisbare organische 
Veränderung an den Herzklappen wie am Pericard ausgeschlossen 
werden konnte. Ob das Herz fleisch völlig intact war, muss ich 
für einige Fälle dahingestellt sein lassen. Indessen w r ar die häufigste 
Form der Entartung, die Verfettung des Herzfleisches, gerade in den 
ausgesprochensten Fällen auszuschliessen, insofern die betreffenden 
Kranken auffällig mager waren. Die Möglichkeit einer atheromatösen 
Erkrankung der Kranzarterien dagegen kann ich in dem einen exqui¬ 
siten Falle nicht wohl ausschliessen, da sich an den Schläfenarterien 
ausgesprochenes Atherom fand. 

Somit halte ich mich in der grossen Mehrzahl meiner Fälle für 
berechtigt, die Herzschwäche lediglich auf Störungen der Inner¬ 
vation zurückzuführen. Ob diese im System des Vagus oder des 
Sympathicus oder in der Medulla oblongata zu suchen waren, Hess 
sich wohl im einzelnen Falle vermuthen, aber meist nicht mit Be- 
stimmheit entscheiden. 

Für die ausgesprochene Ansicht spricht auch die Aetiologie dieser 
Form der Herzschwäche, insofern es sich wesentlich um psychische 
Ursachen handelt. Von anderen Ursachen, welche Herzschwäche her¬ 
vorbringen können, will ich folgende nennen: Zunächst kann Ueber- 
anstrengung der Körpermusculatur eine Form der Herzschwäche her- 
vorrufen, welche J. Seitz u. A. als „Ueberanstrengung des Herzens“ 
beschrieben haben. Ich selbst habe einen sehr charakteristischen der¬ 
artigen Fall vor Jahren beobachtet. Ein junger, früher ganz gesun¬ 
der Landwirth hatte soeben einen schweren Typhus überstanden, als 
er sich den Anstrengungen des Freiwilligendienstes aussetzte. Etwa 
sechs Wochen später kam er, nachdem er wiederholt beim Exerciren 
ohnmächtig zusammengebrochen war, mit heftigen stenocardischen An¬ 
fällen in meine Behandlung. Die Pathogenese in diesem Falle ist 
sehr durchsichtig. Der durch den Typhus pathologisch veränderte 
Herzmuskel war den Anstrengungen des Militärdienstes nicht ge¬ 
wachsen. 

Noch nicht genügend beachtet ist die nach Diphtheritis, und 
zwar nicht selten nach ganz leicht und schnell verlaufenden Formen, 
zurückbleibende Herzschwäche, welche gewöhnUch von einer constanten 
Steigerung der Pulsfrequenz begleitet ist. Von den übrigen Infections- 
krankheiten wird von englischen Aerzten die Malaria, welche in 
Ostindien häufig vorkommt, beschuldigt, Herzschwächen zurückzulassen. 
Als weitere Schädlichkeiten wiU ich den Missbrauch von Kaffee, 
Thee, Alkohol und Tabak erwähnen. 

Für die von mir schon skizzirte Form der nervösen Herzschwäche 
aber kommen insonderheit die psychischen Ursachen in Betracht. 

Zu diesen zählen zunächst habituelle geschlechtliche Auf¬ 
regung ohne Befriedigung des Geschlechtstriebs und zwar 
nicht nur die manuelle Onanie, die Masturbation, sondern in noch viel 
höherem Grade die psychische Onanie. Ich kann es nicht als einen 
Zufall ansehen, dass die grosse Mehrzahl der von mir beobachteten 
Kranken mit Herzschwäche unverheirathet und meist alte Junggesellen 
w r aren, welche nicht nur Masturbation, sondern vielfach auch ein habi¬ 
tuelles Schwelgen in erotischen Vorstellungen concedirten. 

Als zweite psychische Ursache ist angestrengte geistige 
Thätigkeit mit habitueller Verkürzung der Schlafenszeit 
anzusehen. Jener Gelehrte hatte, um möglichst viel Zeit zum Studi- 
ren zu haben, zw r ei Jahre lang es durchgesetzt, sich nur eine Schla¬ 


fenszeit von 12 Uhr Nachts bis 6 Uhr Morgens, w'o er sich durch 
kalte Abreibung ermuntern Hess, zu gönnen. Während dieser Zeit 
bildete sich die störende Herzschwäche aus, welche ihn, wie ich vor¬ 
hin erzählte, zur bestimmten Stunde ins Bett trieb. 

Einen verschlimmernden Einfluss auf die bestehende Herz¬ 
schwäche haben alle Gemiithsbewegungen, selbst freudige, na¬ 
mentlich aber Schreck, und besonders, w r enn zur Zeit körperliche 
Ermüdung besteht. Derselbe Gelehrte erfuhr eine andauernde bedeu¬ 
tende Verschlimmerung seines Leidens, als er eines Abends, von einem 
ermüdenden Spaziergang heimgekehrt, die Nacht am Sterbebette seines 
Vaters verbringen musste. Auch anhaltende körperliche Schmer¬ 
zen, Neuralgien und besonders Intercostalneuralgien steigern 
die Herzschwäche; schliesslich haben Traumen, namentlich in der 
Nähe des Herzens, denselben Einfluss. Ob die nervöse Herzschwäche 
auch erblich ist, dafür habe ich keine ganz sicheren Beweise; in¬ 
dessen bin ich geneigt, auf Grund einiger Beobachtungen die Erblich¬ 
keit anzunehmen. 

Gestatten Sie mir, meine Herren, dass ich noch einige Worte 
über die Therapie hinzufüge. 

Ruhe, besonders Bettruhe, hat auf die Herzschwäche gewiss 
einen günstigen Einfluss. Indess ist es einmal sehr schwer, nervös 
aufgeregte Kranke auf längere Zeit im Bett zu halten, sodann aber 
kann die längere Bettruhe sogar contraindieirt sein, insofern sie die 
Schlaflosigkeit, die Verdauungsstörungen, die Gelegenheit zu quälenden 
Grübeleien u. s. w r . nur befördert. Dagegen halte ich es in allen Fällen 
für geboten, dass die Kranken sich die nöthigo Zeit zum Schlafen, 
namentlich schon vor Mitternacht, gönnen, und auch am Tage, w r enn 
auch nur auf kurze Zeit, sich auf einem Ruhebett ausstrecken, auch 
w r enn sie nicht schlafen können. Denn das ganze Geheimniss, die 
mildere Form der Herzschwäche nicht zur schweren werden zu lassen, 
besteht, wie schon angedeutet, in dem richtigen Wechsel von Uebung 
der Kräfte und Erholung. 

Dieser scheinbar so selbstverständlichen Lebensregel w r ird oft zu¬ 
wider gehandelt. Namentlich im Anfang des Leidens meinen die 
Kranken und auch ihre Aerzte, die Schwache müsse durch Uebung 
oder Anstrengung der Kräfte überwunden werden. Daher der Rath, 
tüchtig zu laufen, Berge zu ersteigen, forcirte Kaltw-assercuren zu ge¬ 
brauchen. 

In Folge der hierdurch sich rapid steigernden Schwäche kommen 
die Kranken meist selbst dahin, von dieser Methode Abstand zu neh 
men, leider oft zu spät. Nur streng methodisch fortschrei¬ 
tende Uebungen im Gehen, in der Gymnastik können heilsam sein. 
Kranke mit der extremen Form müssen w r ie Reconvaleseenten jeden 
Tag einige Schritte weiter gehen, alle drei Tage eine neue gymnas¬ 
tische Uebung zu dem bisherigen Pensum hinzufügen. Am besten 
werden diese Versuche von einem Arzte in einer Anstalt überwacht. 

Denn man erlebt es immer wieder, und zwar gerade bei den 
schwächsten Kranken, dass sie sich zu viel zumuthen, und dann lassen 
sie sich durch den Misserfolg leicht von jeder weiteren Uebung ab- 
schrecken. Ausgiebige Bewegungen mit den Armen, besonders mit 
dem linken, sind zu vermeiden. 

Von thermotherapeutischen Proceduren empfehlen sich in 
erster Linie warme Vollbäder von 26—27 Gr., 10 Minuten Dauer, 
2—3 mal wöchentlich; bei sehr Anämischen auch wohl 28 Gr. Ent¬ 
schieden warnen möchte ich vor forcirten Kaltwassercuren. Unter 
solcher Behandlung sah ich einen sonst gesunden Jüngling, welcher 
allerdings an einer mässigen, wohl compensirten Mitralinsufficienz Htt. 
binnen drei Monaten in einer Kaltwasserheilanstalt an seiner Herz¬ 
schwäche zu Grunde gehen. 

Auf eine kräftige Ernährung ist grosses Gewicht zu legen, be¬ 
sonders aber auch auf ein häufiges Essen. Solche Kranke können 
oft nur mit einem belegten Butterbrod in der Tasche ihren Spaziergang 
machen. 

Dass Reizmittel, wie Thee, Kaffee, Spirituosen und Tabak, ganz 
zu meiden oder nur in kleinen Mengen zu gestatten sind, brauche ich 
w r ohl kaum zu erwähnen. Vom Ch\nin in ganz kleinen Dosen, 
2 Centigramm, 3 mal täglich anhaltend gebraucht, sah ich öfter guten 
Erfolg. 

Anhaltender See- und Gebirgsaufenthalt, von den Thermen Gastein, 
sind oft von grossem Nutzen. Die Elektricität ist jedenfalls mit Vor¬ 
sicht zu brauchen. 

Ich statuire also eine Form der Herzschwäche, welche wesent¬ 
lich auf Störungen der Innervation des Herzens zurückzuführen 
ist und namentlich in Folge zweier psychischer Ursachen entsteht: 
habituelle geschlechtliche Aufregung ohne Befriedigung und anhal¬ 
tende angestrengte geistige Thätigkeit mit habitueller Verkürzung des 
Schlafes. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








16. Oetober. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


681 


m. Ueber Hemianaestbesie. 

Vorgetragen in der Section für Psychiatrie und Neuropathologie der 
Naturforscher-Versammlung zu Magdeburg am 19. September und 
für die Deutsche Medicinische Wochenschrift 
revidirt von 

Professor Dr. Seeligmüller, 

zu Halle a. S. 

Die Differentialdiagnose zwischen hysterischer und cerebraler 
Hemianästhesie hat mich in der letzten Zeit vielfach beschäftigt. 

Den Hauptanstoss, diese Frage vor Sie, meine Herren Collegeu, 
zu bringen, gab mir aber folgender Fall: 

Eine z. Z. 29jährige pastöse und etwas torpide Bauerntochter 
erkrankte vor 2 ‘/ 3 Jahren kurz nach ihrer Verheirathung an melan¬ 
cholischer Verstimmung, mit Kopfschmerz, Schwindel, Herzklopfen und 
Angst. Nach vier Wochen in das älterliche Haus zurückgekehrt, bil¬ 
dete sich binnen weiterer vier Wochen unter sehr häufig wiederkehren¬ 
den und sehr heftigen Krampfanfällen allmählich motorische Lähmung 
der Extremitäten und des Rumpfes rechterseits, des Facialis linkerseits 
aus. Daneben bestanden Schluckbeschwerden. Die linksseitige Facia- 
lislähmung war so hochgradig, dass Patientin das linke Auge ein 
viertel Jahr lang nicht schliessen konnte. Genau in derselben An¬ 
ordnung bestand sensible Lähmung an der rechten Rumpf- und der 
linken Kopfseite, verbunden mit Abschwächung resp. Aufgehobensein 
sümmtlicher Sinnesfunctionen. Im weiteren Verlaufe bildeten sich dann 
sehr schnell Contracturen an den Gelenken der rechten Ober- und 
Unterextremität aus. 

Als die Kranke 2 */ 2 Jahr nach Eintritt der Lähmung zu mir 
kam, bestanden alle diese Erscheinungen fort. Rechterseits war die 
Hand in Beugecontractur aufgerollt, das Ellenbogengelenk im rechten 
Winkel, der Oberarm durch den fest contrahirten Pectoralis major am 
Thorax fixirt. Die gelähmten Extremitäten hatten im Umfang ca. 2 cm 
und darüber weniger als die gesunden. 

Von Ovarialliyperästhesie keine Spur; es soll nie eine Andeutung 
davon vorhanden gewesen sein; eben so wenig waren bei der Patientin 
in der Zeit vor der jetzigen Krankheit, noch bei ihrer kerngesunden 
Familie irgend welche Affectionen des Nervensystems vorgekommen. 
Ich stand daher nicht an, im vorliegenden Falle eine cerebrale Läsion 
anzunehmen, ohne mir über die Art derselben ein bestimmtes Urtheil 
zu erlauben. 

Diese Diagnose Hess mich die Prognose ungünstig stellen, und 
nur der genaueren “Untersuchung wegen veranlasste ich die Kranke, 
noch einige Tage in meiner Sprechstunde zu erscheinen, wo ich, ut 
aliquid fiat, den rechten Vorderarm von nun an täglich einige Minuten 
lang mit der faradischen Bürste behandelte. Schon am Tage nach der 
ersten Sitzung behauptete die Kranke, das Gefühl habe sich gebessert. 
Ich hielt es für Täuschung. Als sie aber am folgenden und nächst¬ 
folgenden Tage immer wieder mit dieser Besserung kam, untersuchte 
ich und fand zu meinem Erstaunen, dass sie Recht hatte: sie konnte 
an den anästhetischen Extremitäten Berührungen wieder localisiren 
und Stecknadelstiche empfand sie schmerzhaft. Dabei trat kein Trans- 
fert ein. In gleicher Weise besserte sich rapid die motorische Läh¬ 
mung; schon nach der vierten Sitzung konnte sie ohne Stock zu mir 
kommen, nach der fünften den rechten Arm bis zur Horizontalen er¬ 
heben, die Hand öffnen und zum Munde führen. Jetzt faradisirte ich 
die ganze Körperhälfte ausschliesslich des Kopfes anfangs nur mit dem 
Pinsel, später auch mit feuchten Elektroden und schliesslich schloss 
ich daran die Behandlung der Hauptnervenstämme und der Musculatur 
mit dem Batteriestrom. Unter dieser Behandlung gingen nicht nur 
die motorische und sensible Lähmung, so wie die Contraction auf der 
rechten Körperhälfte zurück, sondern es besserten sich ebeh so schnell 
an der niemals elektrisch berührten linken Kopfhälfte die Störungen 
der Sinnesorgane, die Amblyopie, Taubheit, Herabsetzung des Ge¬ 
schmacks und Geruchs. Nach 14 tägiger Behandlung waren die sämrnt- 
lichen Erscheinungen fast völlig geschwunden. Auch nachdem die 
elektrische Behandlung ausgesetzt war, ging die Heilung noch schneller 
vorwärts, so dass die Kranke vier Wochen nach Beginn der Cur als 
völlig geheilt angesehen werden konnte. Die Heilung hat sich bis 
jetzt, d. h. drei Monate, nachdem die elektrische Behandlung ausge¬ 
setzt ist, vollständig erhalten. 

Nach diesem Heilresultat wird wohl Niemand anstehen, die vor¬ 
liegende Hemianästhesie als eine hysterische zu bezeichnen. 

Von den übrigen Fällen, in welchen die Differentialdiagnose 
Schwierigkeit machte, will ich nur noch zwei erwähnen. 

Bei einer 30jährigen Erzieherin, aus tuberculöser Familie und 
selbst wiederholt an verdächtigen Symptomen (Spitzenkatarrh, Durch¬ 
fällen, leichter abendhcher Temperaturerhöhung bis 38,5) leidend, trat 
nach einem Schreck vor ca. 27 9 Jahren eine Parese der linken Unter¬ 


extremität ein. Als sie 9 Monate später von mir untersucht w’urde, 
zeigte sie linksseitige Hemiparese nud Hemianästhesie, letztere auch 
auf die Kopfhälfte sich erstreckend, Diplopie, Knickung der heraus¬ 
gestreckten Zunge nach rechts, daneben Hyperästhesie in den linken 
Extremitäten und Zitterkrampf, „manchmal in Form typisch hysterischer 
Attaquen auf die Rumpfmusculatur übergreifend“, Schlaflosigkeit, 
Schmerzen im Hinterkopf und Rücken. Dieser Zustand ist seitdem 
trotz aller Heil versuche qualitativ derselbe geblieben, quantitativ ver¬ 
schlimmert. Ovarie hat stets gefehlt. 

In dem zweiten Falle besteht bei einer 20jährigen, kräftig blühen¬ 
den Pastorentochter seit vier Jahren Hemiparese links mit Zurück¬ 
bleiben des linken Fusses im Wachsthum und Klumpfussbildung und 
zeitweiligen Zitterkrämpfen des linken Armes, daneben'Hyperästhesie 
derselben Körperhälfte vom Scheitel bis zu den Zehen, besonders aus¬ 
gesprochen auf dem Scheitel im Trigeminusgebiete und der Submammar- 
gegend und hochgradige Ovarie; die früher nur angedeutete links¬ 
seitige Hemianästhesie trat erst im Juli d. J. stärker hervor, nach der 
4. Aetzung der Clitoris, während gleichzeitig die rechte Körperhälfte 
sich hyperästhetisch zeigte. Also Transfert der Hyperästhesie. Keiner 
der skizzirten 3 Fälle passt vollständig in das von Charcot aufge¬ 
stellte Schema der hysterischen Hemianästhesie. Bei allen dreien spricht 
gegen die Annahme der Hysterie die Stabilität der Erscheinungen, 
deren Dauer im 1. Falle 2 1 / i , im 2. l 3 / 4 , im letzten gar 4 Jahre 
beträgt. 

In dem ersten Falle Hess ausserdem die Facialislähmung, welche 
noch neuerdings (Progres med. 1884 No. 11) von Charcot als ein 
besonders wuchtiges differentielles diagnostisches Moment hingestellt 
wurde, im zweiten die hochgradige Deviation der Zunge und die Di¬ 
plopie, in beiden das Fehlen der Ovarie, im dritten schliesslich das 
Zurückbleiben des gelähmten Beins im Wachsthum eine cerebrale 
Herderkrankung vermuthen. 

Während nun durch das wunderbare Heilresultat im ersten Falle 
die hysterische Natur der Hemianästhesie sichergestelit ist, bleibt in 
den beiden andern für mich wenigstens die Diagnose durchaus zweifel¬ 
haft. Ebenso möchte ich in dem von Landau und Remak (Zeitschrift 
für klin. Medicin B. VI. H. 5) mitgetheilten Falle eine organische 
Herderkrankung im Gehirn nicht mit der Bestimmtheit ausschliessen 
wie jene. Remak erinnert selbst an einen dem vorigen ganz ähn¬ 
lichen Fall, in welchem er und Westphal die Diagnose auf Hysterie 
gestellt hatten und bei der Autopsie multiple Sclerose gefunden wurde. 
Remak bezeichnet die hysterische Hemianästhesie bei uns keineswegs 
als sehr häufig. Indem ich mich dem anschliesso, möchte ich diese 
Behauptung erweitern und mich dahin aussprechen: Die Erscheinungen 
der Hysterie bei den germanischen Frauen sind andere als die bei 
den romanischen, namentlich gilt dies von der ovariellen Hemianästhesie. 
Jeder von Ihnen, meine Herren, der einer Vorstellung von Hysterischen 
bei Charcot beigewohnt und in einer grösseren Nervenpraxis bei uns 
in Deutschland auf das Vorkommen von ovarieller Hemianästhesie ge¬ 
achtet hat, wird mir zustimmen. 

Ferner hat Remak ebendaselbst die Ovarie als eine Theiler- 
sckeinung der Hysterie bezeichnet, w r elche weder als die Ursache der 
Hysterie noch besonderer Aeusserungen und Formen derselben, wie 
der Hemianästhesie zu betrachten sei. Auch diesem Satze stimme ich 
für die Mehrzahl der Fälle bei. Neben den wenigen Fällen von 
typischer ovarieller Hemianästhesie habe ich aber eine relativ grosse 
Zahl von Fällen behandelt, weiche man als ovarielle Hemihyper- 
ästhesie bezeichnen könnte. Bei diesen Kranken bestand zunächst 
ausgebildete Ovarie, daneben aber Druckhyperästhesie der ganzen gleich¬ 
seitigen Körperhälfte. Ausser der Ovarialgegend waren in diesen 
Fällen fast constant das Epigastrium und die Scheitelbeingegend der¬ 
selben Seite in hohem Grade druckempfindlich und von diesen Stellen 
aus Hessen sich durch Druck dieselben nervösen Erscheinungen aus- 
lösen wie von jener. 

Ich halte Remak dagegen nicht für berechtigt, auf Grund jener 
Beobachtung die Exstirpation der Ovarien zur Heilung schwerer hyste¬ 
rischer Erscheinungen als ungerechtfertigt und unwirksam zu ver¬ 
dammen. Allerdings auch nur in einem Falle habe ich die schwersten 
Anfälle von Hysteroepilepsie nach Exstirpation beider Ovarien sofort 
und dauernd verschwinden sehen. 

Als Endresultat meiner Bemühungen, die differentielle Diagnose 
zwischen hysterischer und cerebraler Hemianästhesie sicher zu stellen, 
muss ich leider bekennen, dass mir dies in mehreren Fällen nicht 
gelungen ist. 

Die Frage, ob Erscheinungen, welche auf cerebrale Herderkrankun¬ 
gen hindeuten, wie Diplopie, Deviation der Zunge, Asymmetrie des 
Gaumenvorhangs, Facialislähmung in Verbindung mit Hemianästhesie 
ohne Ovarie, die Diagnose auf Hysterie doch zulassen, möchte ich 
nach meiner zuerst angeführten Beobachtung wenigstens nicht mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






G82 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 42 


voller Bestimmtheit verneinen. Damit wird aber die Unterscheidung 
nur noch schwieriger, wenn nicht unmöglich. Vielleicht könnte eine 
genaue Prüfung der verschiedenen Qualitäten der Sensibilitätsstörung 
in einer grösseren Reihe von Fällen neue Gesichtspunkte für die 
differentielle Diagnose ergeben. 

IV. Die Schicksale der Osteomyelitis-Coccen 
im Organismus. 

Vortrag, gehalten in der Section für pathologische Anatomie der 
Naturforscher-Versammlung in Magdeburg und revidirt für die Deutsche 
Medicinische Wochenschrift 
von 

Professor Dr. Ribbert-Bonn. 

Die Kenntnisse der specifischen Erreger unserer Infectionskrank- 
heiten mehren sich in so erfreulicher Weise, dass wir hoffen dürfen, 
in absehbarer Zeit zum Abschluss zu gelangen. Viel bleibt uns aber 
noch zu thun, bezüglich des Verhaltens der Pilze ausserhalb des Or¬ 
ganismus, der Uebertragbarkeit, der Erblichkeit, der Immunität, der 
Localisation etc. Hier wird es unter Anderem darauf ankommen, das 
Verhalten der Pilze im Körper nach allen Richtungen zu erforschen. 
Weniger dürfte das gelingen durch Untersuchung der bei Sectionen 
gewonnenen Organe. Denn hier fehlen die Anfangs- und Heilungs¬ 
stadien naturgemäss gewöhnlich ganz. Man wird hier nur experi¬ 
mentell durch Infection mit Reinculturen zum Ziele gelangen. Ich 
habe zu einer derartigen Untersuchung die Coccen der Osteomyelitis 
hauptsächlich deshalb gewählt, weil sie sich leicht reichlich und rein 
züchten lassen. Ueber ihre allgemeinen Eigenschaften habe ich den 
Mittheilungen von Becker, Krause, Rosen hach nichts hinzuzufügen. 

Die Untersuchungen mussten, um eine Wiederauffindung in den 
Organen zu ermöglichen, mit Injection möglichst massenhafter Coccen 
gemacht werden. Ich wählte fast ausschliesslich die Einspritzung 
emulsionirter Culturen in das Blut. Zuerst beobachtete ich nun, dass 
die Pilze im Verlauf der ersten Stunden aus dem Blut allmählich 
grösstentheils verschwinden. Man hat Mühe, sie noch aufzufinden 
und sieht sie dann nicht selten an weisse Blutkörperchen gebunden, 
die oft ganz mit ihnen angefüllt sind, und wohl den Transport aus 
dem Blute mit besorgen. Die Untersuchung der Organe, im Wesent¬ 
lichen nach der Methode von Gram, nur mit Vorfärbung der Schnitte 
in Borax-Cannin, ergiebt nun, dass in den ersten 24 Stunden in 
allen Organen die Coccen sich nachweisen lassen, am reich¬ 
lichsten in der Leber, sowohl in grösseren Haufen in der Peripherie der 
Acini, fast ausnahmslos gebunden an zcllige Elemente, als auch in kleine¬ 
ren Gruppen durch den ganzen Acium zerstreut. Ebenso finden sie sich 
in den Lungen, sie füllen hier entweder kleinere Capillarschlingen 
ganz aus oder sie liegen in kleineren an Zellen gebundenen Gruppen. 
Ferner enthält die Milz nicht besonders reichliche Pilze, und spärlich 
werden sie auch in der Wandung des Tractus, in den Lymphdrüsen 
etc. angetroffen. Viele Coccen liegen dagegen nun wieder in der 
Niere, gewöhnlich zunächst in allen Glomerulis in kleinen mehr oder 
weniger zahlreichen Haufen, ferner auch als Ausfüllungen einzelner 
Schlingen, und ebenso in beiden Formen in den übrigen Nieren- 
ge fassen. 

Dies ändert sich weiterhin. Aus allen anderen Organen, bis 
auf die Niere, verschwinden die Pilze, d. h. also, es localisirt 
sich die Erkrankung in der Niere. Dies kann daher kommen, dass die 
Pilze an den anderen Stellen zu Grunde gehen, oder dass sie von dort 
wieder abgeführt werden. Erstere Annahme ist unwahrscheinlich. 
Die Züchtung auf den verschiedensten Nährmedien, bei den verschie¬ 
densten Temperaturen, zeigt, dass die Lebensbedingungen für die Pilze 
leicht gefunden sind, dags jedenfalls die Unterschiede derselben zwi¬ 
schen Leber, Lunge und Niere nicht maassgebende sein können. 

Dass die Coccen in den Lungen gedeihen können, ist wohl auch 
aus den Mittheilungen Krause’s zu schliessen, der Embolien derselben 
in ihnen fand: Experimentell habe ich das weiter darthun können 
durch Injection von Coccen-Emulsionen in die Trachea. Bei genügen¬ 
der Menge der injicirten Pilze gehen die Thiere nach Stunden zu 
Grunde, man findet Hepatisationen mit massenhaften Coccen. Auch 
eine hierher gehörige anatomische Beobachtung kann ich mit¬ 
theilen. Die Section eines nach der Diagnose an Miliartuberculose 
gestorbenen Individuums ergab zahllose Tuberkel der Lunge, ausser¬ 
dem aber bis apfelgrosse graue Hepatisationen mit enormen Mengen 
von Coccen, die sich gezüchtet als mit den Pilzen der Osteomyelitis 
identisch erwiesen. 

Diese Beobachtungen zeigen, dass die Coccen sehr gut in der 
Lunge vegetiren können. Wenn sic daher aus ihr und aus anderen 
Organen verschwinden, so kann das wohl nur aus einer Wiederver¬ 
schleppung erklärt werden. Diese Entfernung erfolgt auf dem Blut¬ 


gefässwege, man kann z. B. in der Leber innerhalb der Centralvene 
die Coccen für sich und an weisse Blutkörperchen gebunden nach¬ 
weisen. Weshalb erfolgt aber die Localisation in der Niere? 

Hier ist einmal offenbar das mechanische Moment der embolischen 
Verstopfung maassgebend. Die Beschaffenheit der Glomeruli erklärt 
ein Sitzenbleiben der Massen, während in Lunge, Leber, Niere durch 
den vermittelst zahlreicher Anastomosen erfolgenden Blutstrom eine 
Entfernung der Coccen leichter zu Stande kommen kann, die nocli 
dazu begünstigt wird durch die geringe Neigung der Pilze zur Throm- 
bosirung des Blutes und ihre relativ langsame Entwicklung. Man kann 
in der Niere das Wachsthum der embolischen Massen in einer Glo- 
merulusschlinge in den verschiedenen Stadien leicht verfolgen. Aber 
stets nur in sehr wenigen Capillarknäueln, da die anfangs in fast 
allen Glomerulis vorhandenen kleinen Gruppen von Pilzen wieder 
verschwinden, ähnlich wie in der Leber und Lunge. 

Auf die embolischen Vorgänge wird auch wohl die Entstehung 
von Abscessen in Muskeln und Gelenken zurückgeführt werden müssen, 
da besonders in den bindegewebigen Theilen des letzteren der Blut¬ 
strom nicht lebhaft genug sein wird, um die Wiederentfernung der 
Coccen fertig zu bringen. Auch spricht für diese Auffassung ein 
weiterer noch zu erwähnender Umstand. 

Diese Erklärung aus embolischen Momenten ist aber nicht allein 
maassgebend. Dass gerade die Niere der Ort der Localisation ist, hat 
mit dem Umstande zu thun, dass die Mikroorganismen, wie bei an¬ 
deren Infectionskrankheiten hier zur Ausscheidung gelangen. Bei 
meinen Experimenten konnte ich im Harn der Versuchstiere ebenso 
wie Krause Coccen nachweisen. Ausserdem fand ich einzelne solche 
im geronnenen Eiweiss der Glomeruli und Harncanälchen — es ist 
nämlich fast immer Albuminurie vorhanden. Endlich konnte ich schon 
in der Niere nach sechs Stunden getödteter Thiere grosse Colonien 
von Coccen nachweisen in gewundenen und geraden Harncanälchen, 
wie das Krause auch für die späteren Stadien angiebt. In den Ca- 
nälchen, wo eine Festsetzung der Coccen leicht zu Stande kommen 
kann und der Blutstrom sie nicht wieder wegschwemmt, entwickeln 
sie sich nun lebhaft weiter und veranlassen die Entstehung von 
Abscessen. 

Drittens kommt für die Localisation in Betracht, dass an Stellen 
traumatischer Reizung im Körper befindliche Pilze sich ansammeln. 
Es ist das eine bekannte Erscheinung und für die Osteomyelitis durch 
die Fracturexperimente dargethan. Ich musste natürlich auch die 
Frage beantworten, ob das Knochenmark und die Gelenkapparafe 
eine besondere Neigung zur Aufnahme der Coccen haben. 
Meine Versuche lehrten, dass dies durchaus nicht der Fall 
ist, dass im Marke und an den anderen Stellen die Pilze stets, 
so lange nicht etwa eine Eiterung entstanden ist, nur äusserst spärlich 
Vorkommen, in weit geringerer Menge als z. B. in der Milz. Das 
gilt für die Zeit kurz nach der Injection wie für alle späteren Zeit¬ 
punkte. Es unterstützt diese Thatsache die obige Annahme, dass die 
Entstehung der Abscesse in Knochen und Musculatur auf embolisehe 
Vorgänge zurückgeführt werden muss. 

Die Resultate meiner Untersuchungen sind demnach vor Allem 
für die Localisation von einigem Interesse. Wir sahen: 

1) Dass die Localisation bei der Infection mit Coccen der Osteo¬ 
myelitis sich nicht so ausbildet, dass die Coccen von vornherein in 
den betreffenden Organen sich ablagern, sondern dass zunächst alle 
Organe betheiligt sind. 

2) Das die Localisation nicht auf einen einheitlichen Gesichts¬ 
punkt bezogen werden kann, sondern dass hier drei Momente in Be¬ 
tracht kommen: 

a. Die embolisehe Verschleppung. 

b. 'Die Ausscheidung durch die Niere. 

c. Der Einfluss localer (traumatischer) Entzündung. 


V. Zur Kritik der „Blutspaltpilze” des Herrn 
G. v. H offmann. 

Vou 

Prof. Dr. Marchand in Marburg. 

Es ist gewiss aller Achtung werth, wenn der beschäftigte Prac- 
tiker neben anstrengender ärztlicher Thätigkeit die Zeit findet und 
das Interesse besitzt, sich mit wissenschaftlicher Arbeit und sogar mit 
eigener Forschung zu befassen. Freilich liegt dabei die Gefahr nahe, 
dass auf schwierigen Gebieten, deren Bearbeitung die gründlichsten 
Vorkenntnisse, anhaltende Studien, und nebenbei auch ganz besondere 
Begabung, namentlich ein strenges Urtheil erfordert, die Nachtheile 
des Dilettantismus sich fühlbar machen. Gute Beobachtungen be¬ 
halten selbstverständlich immer ihren Werth, und es ist sehr dankens- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


16. October. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


werth, wenn solche nicht, wie cs so häufig geschieht, für immer in 
den Tagebüchern verborgen bleiben, sondern auch für Andere uutzbar 
gemacht werden. Aber bahnbrechende, oder wenigstens epoche¬ 
machende Arbeiten in den schwierigsten Gebieten der Forschung 
aus eigener Kraft zu schaffen, das ist nur Wenigen unter den Besten 
vergönnt. Herr von Iloffmann in Wiesbaden scheint in dem Werke, 
mit welchem er die medicinische Welt kürzlich beschenkt hat, *) etwas 
Derartiges beabsichtigt zu haben, wie aus einigen Andeutungen in der 
Vorrede und dem ganzen Tenor des Buches hervorgeht, welches in 
ganz bedenklicher Weise in die herrschenden Anschauungen eingreift. 
Da dasselbe gleichzeitig mit einem gewissen Schein exactester For¬ 
schung auftritt, so wäre es wohl möglich, dass so Mancher, welcher 
auf dem Gebiete weniger orientirt ist, eine Neigung verspürte, dem 
Wunsche des Verf. entsprechend die von demselben eröffneten „neuen 
Gesichtspunkte“ weiter zu verfolgen, und sogar therapeutisch zu 
verwerthen. Aus diesem Grunde scheint es in der That geboten, das 
vorliegende Werk nicht, wie so manches Andere, einfach mit Still¬ 
schweigen zu übergehen. Eine vollständige Analyse desselben zu ge¬ 
ben, ist trotz seines geringen Umfanges, auf engem Raume nicht mög¬ 
lich, denn fast jede Seite, jeder Hauptsatz enthält so Vieles, was mit 
den anerkannten Resultaten der Forschung in Widerspruch stellt, dass 
eine Würdigung im Einzelnen, welche einer Widerlegung gleichkom¬ 
men würde, kaum ausführbar ist. 

Das Hauptergebniss seiner Untersuchungen fasst der Autor fol- 
gendermaassen zusammen: „Im Blute gesunder und kranker 
Menschen vegetiren zahlreiche vielgestaltige pflanzliche 
Gebilde, welche höchst wahrscheinlich nur einer einzigen 
Spaltpilzspecies angehören. Dieselben werden durch das 
Blut vererbt. Andere Uebertragungen von Mensch zu Mensch 
durch Berührung oder aus unserer Umgebung auf Menschen 
sind bis jetzt noch nicht nachzuweisen gewesen.“ 

Zunächst die Untersuchungsmethode! „Alle Präparate müssen 
frisch bereitet werden; von Färbemethoden, Anwendung 
von Reagentien oder Herstellung von Dauerpräparaten muss 
für gewöhnlich Abstand genommen werden, weil dadurch 
die Blutorganismen verändert resp. zerstört werden“ (p. 8). 
Natürlich benutzt der Verf. nur stärkste Oel-Immersionen und Abbe’sche 
Beleuchtung (letztere bei seinen ungefärbten Präparaten gewiss ein 
recht erschwerender Umtand!), ferner Culturmethoden in Lymphröhr- 
chen und auf künstlichem Nährboden. Da es sich aber nicht Idos 
darum handelt, die Gegenwart der Spaltpilze festzustellen, sondern 
es „für den practischen Arzt sehr wichtig ist. zu wissen, wie viel 
die ungefähre Menge der Mikroorganismen in verschiedenen „.Bluten““ 
und zu verschiedenen Zeiten beträgt.“ so müssen dieselben auch ge¬ 
zählt werden (p. 28). Aber damit nicht genug; der Verfasser ist 
so exact, dass er auch das Gewicht der Spaltpilze im Blut nach 
einer sinnreichen Methode feststellt, welcher die möglichst genaue 
Messung und Berechnung des Cubikinhaltes der einzelnen Mikroorga¬ 
nismen zu Grunde liegt. Selbstverständlich kann diese Berechnung 
nur einen relativen Werth haben; immerhin ist es aber interessant 
zu erfahren, dass beispielsweise bei einer chlorotischen Dame die Ge- 
sammtpilzmasse auf 1 Liter Blut 0,08 ccm betrug, während nach einer 
vierwöchentlichen Cur, welche „den Zweck hatte, die Spaltpilze aus 
dem Blut möglichst zu entfernen“, die Menge nur noch 0,003 ccm 
Pilzmasse auf 1 Liter Blut betrug — gewiss ein schönes Heilresultat! 
Eine andere an Intermittens leidende Patientin hatte sogar 0,4 g 
Spaltpilzmasse auf 1 Kilo Blut, am folgenden Tage, nach l,Gg Chinin, 
brom. nur noch 0,00068 g pro Kilo. Die Zahl der Organismen war 
dabei von 6 auf 1 heruntergegangen, und zugleich waren die Einzel¬ 
exemplare winzig klein geworden!! 

Was sind es nun für Pilze, welche der Verf. in so enormer 
Menge im Blute von Gesunden und Kranken auffindet? darüber be¬ 
lehrt uns der „botanische Theil“ der Monographie, und vielleicht 
noch besser belehren uns darüber die beiden Tafeln, welche uns eine 
reichhaltige Auswahl der wunderbarsten Formen in 1800maliger Ver- 
grösserung vor Augen führen. 

Da sind zunächst „Sporen“, kugelige und ovale, „die sich frei 
schwärmend in jedem Blut in sehr verschiedener Menge finden“. Die 
Sporen keimen und wachsen, und zwar müssen als Grundtypen für das 
Wachsthum der Coccus, Diplococcus und Triplococcus(!) angesehen 
werden. An die Coccen reihen sich Uebergangsformen zwischen Coc¬ 
cus- und Bacillärformen, ferner Bacillär- und Fadenform, bacilläre 
Coccus-Träger und die Torula, Triplococcus und verzweigte Formen — 
dann noch eine rothe Modification der Blutspaltpilze, und endlich eine 
Zoogloeaform! — Gewiss eine reichhaltige Ausbeute! „Andere For- 

') Untersuchungen über Spaltpilze im menschlichen Blute, ein Beitrag 

zur allgemeinen Pathologie. Berlin 1SS4. A. Hirschwald, 82 pp. mit 

2 Tafeln. 


Digitized by 


Go igle 


G83 


men wie die geschilderten kommen hei dieser Species nicht vor.“ 
Diese zeichnen sich beiläufig durch grosse Beweglichkeit aus. — Aber 
es ist doch alles eine und dieselbe Species, die übrigens in jedem 
Lebensalter sich findet, ja sogar vererbt wird, denn Verf. fand sie 
auch in seinem „Foetalernährungsraum“ (d. h. zwischen den Placen- 
tarzotten) und im Blute des neugebornen Kindes. Sie scheint ferner 
weit über die ganze Erde verbreitet zu sein, denn Verf. sah sie bei 
nicht weniger als 270 Menschen, darunter Russen, Holländer, Mexi¬ 
kaner, ja selbst bei 2 Süd-Afrikanern und einer eingebomen Malaiin! 

Sie sind nun allerdings nicht immer gleich im frischen Blute 
aufzufinden, diese Blutspaltpilze; die am meisten charakteristi¬ 
schen Formen entwickeln sich erst nach einiger Zeit, wenigstens 
nach einigen Stunden, in den Culturen. Verf. benutzte zu diesem 
Zwecke Lymphröhrchen, in welchen das Blut bei Körpertemperatur 
verblieb, aber auch Nährflüssigkeiten, Agar-Agar u. s. w. 

Bei der grossen Formverschiedenheit und dem merkwürdigen, 
von andern Spaltpilzen so abweichenden Verhalten, welches uns aus 
der Beschreibung und noch mehr aus den Abbildungen entgegentritt, 
muss nun freilich der Beweis erbracht werden, dass es sich wirklich 
um Spaltpilze handelt; da aber nach des Verfassers Ansicht „diese 
Gebilde Gestalt und Grösse von Spaltpilzen haben, eigen- 
thümliche Schwärmbewegungen zeigen, sich ferner ausser¬ 
halb des Blutes in anderen Nährsubstanzen weiter züchten 
lassen, färbbare Sporen besitzen“ u. s. w. (p. 39), so können 
dieselben nichts Anderes sein, als Spaltpilze, und zwar schma¬ 
rotzende. 

„Denn diese Blutspaltpilze werden unter Umständen aggressiv 
gegen die rothen und gegen die farblosen Blutkörperchen“; sie voll- 
fiihreu also nicht blos eine einfache Symbiose, sondern einen unser 
Zellleben beeinträchtigenden Parasitismus (p. 27). Ein Trost ist da¬ 
bei, dass der Verf. bei langdauernden Cachexien oft eine Verküm¬ 
merung der Blutspaltpilze beobachtet hat; sie werden mager, können 
aber freilich unter anderen Umständen auch wieder fett werden (p. 49). 
Darauf beruht offenbar der Kernpunkt der ganzen Untersuchung — die 
Verwerthung für das therapeutische Handeln des Arztes. 

„Wir haben es nicht mit einer Mycose im specifi- 
schen Sinne als Grundlage nur einer einzigen Krankheit, 
sondern vielmehr mit einer breiten ätiologischen Basis von 
verschiedenen bereits bekannten, nur noch dunklen allge¬ 
meinen Krankheitsformen zu thun. welch letztere in einer 
mehr oder minder hochgradigen und auch zeitlich parallel 
mit der Wachsthumsintensität der Spaltpilze schwankenden 
pathologischen Veränderung der biochemischen Constitution 
des Blutes und eonsequenterweise der ganzen Säftemasse 
unseres Körpers gemeinsam wurzeln. Unmittelbar unter 
unserm Auge sehen wir im Blute selbst den Kampf der 
Pflanzenzelle mit der Thierzelle sich vollziehen, indem nur 
zu häufig die letztere, wenn nicht unterliegt, so doch be¬ 
deutend geschwächt wird, ein Kampf, von dessen Ausdeh¬ 
nung wir uns bisher keine Vorstellung machen konnten“ 

(p. 88). 

Doch genug! Das Mitgctheilte wird hinreichen, um den Leser 
zu informiren, um zu zeigen, in welches Chaos von Folgerungen der 
Verfasser uns mit seiner Entdeckung hinein führt. 

Nun handelt es sich aber um die Frage: Was liegt liier vor! 
Der Verfasser kann doch unmöglich alle diese Dinge aus der Luft 
gegriffen haben, und doch ist es auffallend, dass bisher so gut wie 
gar nichts über diese gefährliche Gesellschaft verlautet hat! Der Verf. 
giebt uns selbst einen Fingerzeig, indem er nämlich auch den Ma¬ 
lariapilz von Tommasi-Crudeli und Andere für die Blutspaltpilze 
in Anspruch nimmt. Da Verf. sich dabei auch auf eine kleine Mit¬ 
theilung des Referenten bezieht, und demselben die Ehre erweist, eine 
von ihm seiner Zeit gegebene Abbildung in vermehrter und verbesser¬ 
ter Form zu reproduciren, so sei es gestattet, diesen Punkt, der bei¬ 
läufig gesagt, von allgemeinerem Interesse ist, hier noch etwas einge¬ 
hender zu besprechen. 

Nachdefh die Mittheilungen über eine angeblich charakteristische 
Bakterien-Form bei der Malaria von Kleb*. Tommasi-Crudeli, 
Marchiafava, Cuboni u. A. veröffentlicht worden waren, in welchen 
so viel Falsches mit wenig Wahrem gemischt war, erlaubte auch ich 
mir, eine kleine Beobachtung 1 ) mitzutheilen, welche insofern von 
Interesse sein konnte, als sie aus viel früherer Zeit, nämlich aus dem 
Jahre 1876 stammte, und daher wenigstens das für sich hatte, dass 
sie durch jene Arbeiten nicht beeinflusst war. Es war nun 

in der That eine auffallende Uebereinstimmung einiger der gefundenen 
Gebilde mit gewissen von den Italienern abgebildeten Formen vor¬ 
handen. Damals, 1876, hatte ich wohl geglaubt, wirkliche Bakterien 
') Yircliow's Archiv. Bd. 88. 1882 p. 104. 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







684 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 42 


vor mir zu haben, ohne indess bestimmte Schlüsse daraus zu ziehen 
— die jetzt gebräuchlichen Methoden waren noch nicht bekannt —; 
z. Z. der Mittheilung war mir indess die Bakteriennatur bereits stark 
zweifelhaft, und sie wurde nur als möglich hingestellt mit Rücksicht 
auf die sehr positiven Angaben der italienischen Autoren. Ich fügte 
indess ausdrücklich hinzu, dass genau ebensolche Gebilde auch als 
Derivate von rothen Blutkörperchen Vorkommen, womit also die Be¬ 
deutung der eigenthümlichen stäbchenartigen Körperchen als specifische 
Malaria - Organismen mindestens sehr zweifelhaft gelassen wurde. 
Indess wäre es ja doch möglich, dass genau solche Gebilde sich 
wirklich als die viel gesuchten Malaria-Pilze erwiesen. 

Weitere Erfahrungen haben mich belehrt, dass dieselben eigen- 
thümlich hantel- oder trommelstockförmigen Fädchen mit knopfartigen 
Anschwellungen an beiden Enden und grosser Beweglichkeit auch 
unter anderen Verhältnissen Vorkommen, und dass sie in der That 
nur als Derivate von rothen Blutkörperchen aufgefasst werden 
können. So habe ich dieselben beispielsweise auch im Blute (leben¬ 
der) Variola - Kranker neben wirklichen Mikroorganismen vorgefunden; 
sie kommen aber auch bei Gesunden zur Beobachtung, und sind 
beispielsweise auch von Cuboni und Marchiafava, von Zielil u. A. 
bei Gesunden, Reconvalescenten etc. gefunden worden. 

Diese trommelstockförmigen Gebilde spielen auf den Abbildungen 
II.'s eine grosse Rolle. Aber auch die übrigen, z. Th. so vielgestalti¬ 
gen Formen seiner „Blutspaltpilze“ sind wohlbekannt. 

* Am leichtesten gelingt es, dieselben willkürlich durch mässige 
Erwärmung des Blutes zu erzeugen, wie bekanntlich M. Schultze zu¬ 
erst genauer gezeigt hat. Bereits bei geringer Erhöhung der Tempe¬ 
ratur kann man beobachten, dass von den rothen Blutkörperchen 
kleine Fortsätze ausgehen, welche sich allmählich verlängern, gerade 
oder geschlängelt verlaufen und nicht selten mit kleinen Kügelchen be¬ 
setzt sind. Die Fädchen lösen sich ab, zerfallen und schwimmen frei 
in der Flüssigkeit herum, um einen schönen Vergleich des Verf. zu 
benutzen, wie die Salpenkcttcn und das Cesturn Veneris in einer von 
der Sonne durchleuchteten Meeresbucht (p. 15). Bei stärkerer Er¬ 
hitzung tritt der bekannte Zerfall der rothen Blutkörperchen in kleine 
Kügelchen ein. In wie weit nun die Behandlung des Blutes in den 
Lymphröhrchen des Verf. geeignet war, die genannte Veränderung 
hervorzurufen, das muss ich dahingestellt sein lassen, bemerke aber, 
dass bereits der vom Verf. geübte Verschluss der Röhrchen durch 
Siegellack genügt, um einen Theil der Blutkörperchen in den Röhr¬ 
chen zum Zerfall zu bringen, wovon ich mich durch einige Control¬ 
versuche überzeugen konnte. 

Es kann aber auch, abgesehen von der Erwärmung, unter ge¬ 
wissen Umständen ein spontaner Zerfall der rothen Blutkörperchen 
Vorkommen, und zwar bereits im lebenden Körper, wodurch ganz 
ähnliche Gebilde entstehen können, wie die beschriebenen. Dahin ge¬ 
hören die oben erwähnten kleinen Formen. Ich selbst habe Gelegen¬ 
heit gehabt, diesen Zerfall, gewissermaassen eine Poikilocytose höchsten 
Grades mehrere Tage hindurch in dem frischen Blute eines lebenden 
Kaninchens zu beobachten; die Aehnlichkeit mit lebenden Organismen 
im Blute kann dabei, wie ich zugebe, eine sehr grosse werden, da 
die lebhaften Bewegungen der häufig sehr seltsam gestalteten Gebilde 
allerdings den Anschein der Selbständigkeit haben können. Der sicherste 
Beweis für ihre wahre Natur ist aber das Vorhandensein aller möglichen 
Uebergangsformen zu intacten rothen Blutkörperchen; ja die meisten 
der vielgestaltigen Formen besitzen noch deutlich eine schwachgelb¬ 
liche Färbung (H.’s „rothe Modification“). Uebrigens kann ich 
Herrn H. versichern, dass auch diese Dinge sich durch Trocknen recht 
gut fixiren und sich färben lassen; dabei zeigt sich aber, dass sie sich 
gegen Anilinfarben ganz wie die Substanz der rothen Blutkörperchen 
verhalten, und sich dadurch von Mikrokokken und Bakterien, abgese¬ 
hen von der grossen Unregelmässigkeit der Form, leicht unterscheiden. 
(Das gleiche Verhalten bei der Färbung zeigen allein die Spirillen.) 
Ohne an dieser Stelle näher auf Einzelheiten eingehen zu wollen, da 
ich den Gegenstand noch weiter zu verfolgen gedenke, bemerke ich 
nur, dass dieser spontane Zerfall, wenn ich ihn so im Gegensatz zu 
dem durch Erwärmung hervorgerufenen nennen soll, offenbar ein sehr 
grosses Interesse besitzt, und wir würden dem Verf. sehr dankbar 
sein, wenn er uns Genaueres über die Bedingungen desselben 
mittheilen könnte. Vorläufig lässt sich noch nicht entscheiden, was 
von den Befunden des Verf. überhaupt hierher gehört. Es ist wahr¬ 
scheinlich, dass derselbe manches Andere, wie z. B. die bekannten 
Körnchenbildungen (Bizozzero’s Blutplättchen) mit in den Kreis 
seiner Blutspaltpilze gezogen hat. Daran erinnern wenigstens die von 
ihm erwähnten Zoogloeen. In dieselbe Kategorie gehören aller Wahr¬ 
scheinlichkeit. nach auch die berühmten Lostorfer’schen Syphilis-Kör¬ 
perchen, an deren Organismeunatur auch Herr Stricker in Wien noch 
festhält; (s. dessen Vorlesungen über allgem. Pathol. pag. 95.) 


Das sind aller Wahrscheinlichkeit nach die thatsachlichen Grund¬ 
lagen der von H. beschriebenen Erscheinungen; die Frage, ob Keime 
von Mikroorganismen im normalen menschlichen Blute Vorkommen, 
wird dadurch nicht berührt. 

Wenn aber der Herr Verfasser im Eingang seiner Abhandlung 
erklärt, dass diese ebenso wie viele andere Arbeiten der letzten Jahre 
ihre unmittelbare Anregung den Entdeckungen Robert Koch’s ver¬ 
dankt, so möchte man in dessen Namen den von dem Verf. hervor¬ 
gezauberten Spaltpilzen zurufen: 

„Seid's gewesen! 

Denn als Geister 

Ruft Euch nur zu seinem Zwecke 

Erst hervor der alte Meister!“ 


VI. Lehrbuch der Ohrenheilkunde von Dr. Victor 
Urbantschitsch, Privatdocent für Ohrenheilkunde an der Wiener 
Universität. Verlag von Urban und Schwarzenberg. Wien und Leip¬ 
zig 1884. Besprochen von Dr. Truckenbrod, Ohrenarzt, Hamburg. 

Es ist gewiss ein sehr erfreulicher Erfolg, wenn ein Lehrbuch in 
dem kurzen Zeitraum von vier Jahren bereits in zweiter Auflage vor 
uns liegt. Urbantschitsch, dem wir zahlreiche neue Untersuchungen 
und vor Allem neue Gesichtspunkte in der Beobachtung und Beur- 
theilung der physiologischen Vorgänge im gesunden und kranken Olir«* 
verdanken, hat auch in der zweiten Auflage seine, in einer vieljähri¬ 
gen Lehrthätigkeit und jahrelangen practischen Erfahrung, gesammelten 
Beobachtungen in übersichtlicher und durchgreifender Weise ziisammen- 
gestellt. Sowohl der Specialist, als auch der practisehe Arzt werden 
in diesem Buche Viel des Neuen finden. 

Die Eintheilung der einzelnen Capitel ist im grossen Ganzen 
die gleiche geblieben, wie in der ersten Auflage. 

In der Einleitung bespricht Verf. unter l. die Untersuchung des 
Gehörorganes. Das sowohl bei der Rhinoscopia anterior wie posterior 
auftretende Bild hätte bei der „Untersuchung der Ohrtrompete“ viel¬ 
leicht eine etwas eingehendere Besprechung erfahren dürfen, da das 
Bekanntsein mit diesem Bilde die Ausführung des Katheterismus sehr 
erleichtert und auf der anderen Seite ein Erkennen dort auftretender 
pathologischer Veränderungen schneller ermöglicht. Es ist ja nur in 
sehr seltenen Fällen (Defecte der Nasenscheidewand etc.) möglich, das 
Ostium pharyngeum tubae ohne Zuhülfenahme der Z au falschen 
Trichter zu sehen, und ferner ist es mit Hülfe derselben möglich. 
kleine Polypen oder Geschwüre am Tubenostium zu diagnostiriren vm\ 
einer localen Behandlung zu unterziehen. In sehr eingehender Weise 
wird die Ausführung des Katheterismus und seiner verschiedenen Modi- 
ficationen besprochen, auch sehr genau die Indicationen für denselben 
oder das Politzer’sche Verfahren festgestellt. 

Unter II. folgt „allgemeine Therapie“. Der Inhalt hat durch 
Beschreibung einiger neuerer Apparate eine Bereicherung erfahren. 
Den Leiter’schen Apparat und die Winternitz’sche Kühlkappe 
empfiehlt Verf. zur Wärmeentziehung. Auch den von Gersung con- 
struirten und vom Verf. verbesserten Pulverbläser können wir vor 
Allem dem vielbeschäftigten Practiker bestens empfehlen, da derselbe 
es ermöglicht, ohne jedesmalige Erneuerung der Füllung eine ganze 
Reihe von Patienten in kurzer Zeit mit Einblasung von pulverförmi¬ 
gen Arzneien zu behandeln. Bei den künstlichen Trommelfellen er¬ 
wähnt Verf. vor Allem das Watte-Kügelchen, da dasselbe „vorzügliche 
Dienste leistet und in Anbetracht seiner einfachen Applicationsweise 
dem künstlichen Trommelfelle in vielen Fällen vorzuziehen ist,“ eine 
Thatsache, die von vielen Seiten bestätigt wurde und deren Richtig¬ 
keit auch wir in vielen Fällen zu erproben Gelegenheit hatten. 

Das I. Capitel behandelt die Ohrmuschel. Nach einer kurzen 
Besprechung der Entwicklung folgt die genaue anatomische und phy¬ 
siologische Beschreibung. Dann folgt die Pathologie und Therapie. 
Beim Othämatom sah Verf. in einem Falle einen günstigen Erfolg 
durch die von W. Meyer empfohlene Massage. Den Schluss bilden 
die Erkrankungen der Muskeln der Ohrmuschel, die in klonischen oder 
tonischen Krämpfen derselben bestehen. Neben einer elektrischen oder 
Allgemein-Behandlung wird als letztes Mittel die Durchschneidung der 
krampfhaft contrahirten Muskeln vorgeschlagen. 

Im II. Capitel folgt der äussere Gehörgang. Eintheilung des 
Stoffes wie Capitel I. Bei der „Anatomie“ giebt Verf. die von 
Kirchner angestellten Messungen des Ohreinganges an; derselbe misst 
5 — 7, die weiteste Stelle des knorpeligen Gehörganges 9 — 11, die 
Verbindungsstelle mit dem knöchernen 7—9, der letztere an den ver¬ 
schiedenen Stellen in seinem Verlaufe gegen das Trommelfell 10—12, 
dann 5—6, dann 9-—11 mm. In dem Abschnitt „Anomalie der 
Grösse“ wird die practisch nicht unwichtige Angabe Duncairs mit- 
getheilt, dass Moure bei Frauen, die das Tuch fest um die Ohren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




IG. October. 


DEl'TSi HK MEDK.’INIS«’IlE W<)( IIENSCHRIET. 




binden, eine spaltförmige Verengerung des Gehörganges gefunden. Bei 
der Otitis externa circumscripta giebt Verf. an, dass er von den in 
der ersten Auflage als sehr wirksam empfohlenen frühzeitigen lncisio- 
nen abgekommen ist. da der meist sehr schmerzhafte Einschnitt in 
das entzündete Gewebe weder eine wesentliche Erleichterung noch 
einen rascheren Rückgang der Entzündungserscheinungen im Gefolge 
hat. Bei dieser Gelegenheit empfiehlt Verf., beim Baden das Ohr 
heluifs Verhütung einer Ohrentzündung stets mit einem beulten oder 
befetteten Wattepfropf zu verschliessen. Zur Behandlung der parasi¬ 
tären Erkrankungen wird als bestes und einfachstes Mittel der Spiritus 
vini rectifieatus empfohlen. 

Capitel 111. handelt vom Trommelfell. 

Die Wölbungsanomalien, die sowohl in diagnostischer wie thera¬ 
peutischer Hinsicht von grosser Bedeutung sind, erfahren eine sehr 
genaue, auf alle Details eingehende Besprechung. Politzers An¬ 
nahme, dass eine kleine Lücke an der Spitze eines kegelförmig vor¬ 
springenden Trommelfelltheiles, die er zuweilen beobachtete, gewöhn¬ 
lich auf einen hartnäckigen Verlauf der eitrigen Paukenhöhlenentzün¬ 
dung hinweise, fand Verf. in zwei Fällen nicht bestätigt. Bei der 
Besprechung der zuerst von von Tröltsch beobachteten und noch 
nicht sicher erklärten Wanderung von Blntextravasaten etc. theilt Verf. 
zwei neue Beobachtungen mit, die eine von Moos, der eine Depres¬ 
sionsstelle am Trommelfelle innerhalb sechs Wochen vom vordem und 
untern Quadranten bis zur Membrana flaccida hinaufrücken sah, und 
eine zweite von Blake, der das Wandern verschiedener dem Trom¬ 
melfell angeklebter Papierstückchen beobachtete. Verf. sagt, dass 
mitunter eine Täuschung stattfinden kann, indem Schwankungen in 
der Wölbung und Spannung des Trommelfelles entsprechende Ver¬ 
änderungen in der Lage der betreffenden Trommelfellpartien be¬ 
dingen, wodurch eine Wanderung der an diesen Theilen des Trommel¬ 
felles befindlichen An- beziehungsweise Einlagerungen vorgetäuscht 
werden kann. Das Capitel des Trommelfelles hat eine Erweiterung 
erfahren durch Besprechung der Empfindlichkeit desselben, die abnorm 
erhöht oder vermindert sein kann. Gott stein beobachtete sogar eine 
vollständige Anästhesie. Den Schluss bilden die Fremdkörper, die 
meistens vom äusseren Gehörgang aus, in höchst seltenen Fällen von 
der Paukenhöhle aus in das Trommelfellgewebe einwandern können. 

Capitel IV. enthält die Ohrtrompete. 

Die Behandlung der Salpingitis hat eine sehr umfassende Be¬ 
sprechung erfahren. Verf. empfiehlt die Luftdouehe, bei hartnäckigen 
Fällen Injeetionen von Chlornatrium. Natron bicarbouicum oder einer 
Jod-Kochsalzlösung, vor Allem aber als das beste Mittel die metho¬ 
disch vorgeuommene Dilatation durch Bougies. Bei Behandlung der 
Erweiterung der Nase werden die Gottsteiir sehen Tampons empfohlen. 

Capitol V. bringt die Paukenhöhle. 

Die Entzündungen theilt Verf. in oberflächliche und tiefer greifende. 
Zu den ersteren rechnet er den einfachen Katarrh, den Croup und 
die desquamative Entzündung, zu den letzteren die einfach phlegmo¬ 
nöse Paukenentzündung, die eitrig phlegmonöse (ein höherer Grad der 
einfachen) und die diphtheritisrhe (der höchste Grad der einfachen). 
Der chronische Paukenhöhlenkatarrh erfährt eine sehr eingehende Be¬ 
sprechung. Verf. ist auf Grund von Leichenversuchen ebenfalls gegen die 
Behauptung Kramers, dass Flüssigkeiten, die in den Katheter einge¬ 
spritzt werden, nicht in die Paukenhöhle gelangen. Zur Behandlung 
der chronischen Otorrhoe wird in erster Linie die faustische Lapis- 
Behandlung empfohlen. Unter den Antisepticis kommt in erster Linie 
die Borsäure. In Fällen, in denen die locale oder Allgemeinbehand¬ 
lung nicht zum Ziele führt, ferner bei anhaltend fötidem Gerüche des 
Eiters ist die Eröffnung des Antrum mastoideum in Erwägung zu 
ziehen, besonders wenn der Eiter aus dem hinteren, oberen Theile 
der Paukenhöhle stammt und in Folge desseu der Einwirkung der 
Arzneistoffe schwer oder gar nicht zugänglich ist. 

Das VI. Capitel handelt über den Warzentheil. Die Eröff¬ 
nung des Warzenfortsatzes wird nach der von Sch wart ze, der die 
grösste Erfahrung über diese Operation hat, angegebenen Methode 
empfohlen. 

Das VII. Capitel bringt das innere Ohr (Labyrinth und Nervus 
acusticus). Die Physiologie der Bogengänge, der Schnecke und der 
acustischen Centren, sowie die Erkrankungen des Acusticus haben mit 
Rücksicht auf die neueren Forschungen eine vollständige Umarbeitung 
erfahren. 

Als Anhang folgt die Begutachtung des Hörorganes in forensi¬ 
scher Beziehung, bei der auf die verschiedenen Methoden zur Ent¬ 
larvung simulirter Taubheit, auf die Beurtheilung der Verletzungen 
des Gehörorganes oder einzelner Abschnitte desselben in ausgedehnter 
Weise Rücksicht genommen wird. Den Schluss bildet die Begutach¬ 
tung des Hörorganes mit Rücksicht auf das Versicherungswesen. 

Die ganze Fachliteratur hat in der neuen Auflage in weit aus- 

Deutsche Meclioinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


gedehnterem Maasse als in der ersten Berücksichtigung gefunden 
und wird durch die zweckentsprechende Angabe der Originalien das 
Nachschlagen derselben erleichtert. Auf der anderen Seite vermissen 
wir die das Nachschlagen so sehr erleichternde kurze Angabe des 
Inhaltes der einzelnen Absätze am Rande derselben, wie sie in der 
ersten Auflage gewiss vielseitige Anerkennung gefunden hatte. Die 
Ausstattung des bei Urban und Schwarzenberg erschienenen Werkes 
ist eine vorzügliche und enthält dasselbe 43(5 Textseiten. 73 Holz¬ 
schnitte und <s Tafeln. 

VII. Lehrbuch der Arzneimittellehre und Arzneiver¬ 

ordnungslehre. Auf Grund der dritten Auflage der Arzneimittel¬ 
lehre von R. Buch heim und der Pharm. Germ. Ed. II. bearbeitet 
von Erich Harnack, Professor an der Universität Halle a. S. Ham¬ 
burg und Leipzig. Verlag von Leopold Voss. 1883. 8°. 883 S. 

Ref. Rabow. 

Unter den guten Lehrbüchern der Arzneimittellehre, die in letzter 
Zeit in überraschend grosser Zahl erschienen sind, gebührt dem vorliegen¬ 
den unstreitig einer der ersten Plätze. Harnack hatte die schwierige 
Aufgabe übernommen, das rühmlichst bekannte und weit verbreitete 
Buchheinr sehe Lehrbuch neu zu bearbeiten und dabei den eigent¬ 
lichen Charakter und die wissenschaftliche Grundlage des Werkes 
möglichst unverändert beizubehalten. Diese Aufgabe hat er glänzend 
gelöst. Es verdient in erster Linie anerkennend hervorgehoben zu 
werden, dass einerseits den weitgehendsten Ansprüchen des Fach¬ 
mannes genügt und andererseits überall dem Bedürfnisse und Inter¬ 
esse des practischen Arztes die gebührende Berücksichtigung geschenkt 
worden ist. Vornehmlich hat das Werk durch Einschaltung des Ab¬ 
schnitts über allgemeine Arzneiverordnungslehre und durch Aufnahme 
zahlreicher als zweckmässig erprobter Arzneiformeln eine sehr dankens- 
werthe Bereicherung erfahren. Anordnung und Darstellung lassen 
nichts zu wünschen übrig. Jeder Abschnitt ist anregend und fesselnd. 
Das mit ungewöhnlichem Geschick bearbeitete Werk erscheint wie aus 
einem Guss. Mit einem Worte, Verf. hat es verstanden, die Theorie 
mit der Praxis zu verbinden, ein auf der Höhe der Wissenschaft 
stehendes und den gegenwärtigen Bedürfnissen des Arztes entsprechen¬ 
des Lehrbuch der Arzneimittellehre zu schaffen, das nicht warm genug 
empfohlen werden kann. 

VIII. R. Burkart. Feber Wesen und Behandlung der 
chronischen Morphium Vergiftung. (Volkmann’s Sammlung 
klin. Vorträge No. 237.) Ref. Seeligmüller-IIalle a. S. 

Der durch frühere Schriften über dasselbe Thema bekannte Vf. 
giebt in vorliegendem Vortrage eine abgerundete Darstellung seiner 
eigenen und fremden Erfahrungen über den Morphinismus. Sobald 
tiefergehendc Organerkrankungen (Nierenentzündung — fettige Dege¬ 
neration des Herzmuskels — besondere Veränderungen im Gehirn und 
Rückenmark: stationäre Ataxie, Lähmung — Zerreisslichkeit der Ge- 
fässe, Hämorrhagien) eingetreten sind, kann man eine völlige Wieder¬ 
herstellung nach Morphiumentziehung kaum mehr erwarten, und es liegt 
bei den meist sehr heruntergekommenen Patienten die Gefahr vor, dass 
das Nervensystem und das Herz die Entwöhnung nicht mehr ertragen, 
ln solchen Fällen kann nicht nur die Beibehaltung, sondern sogar 
eine Steigerung des gewohnten Reizmittels iudicirt sein, weil sonst 
dauerndes Siechthum oder Tod eintreten kann. Ueber das Schicksal 
des eingeführten Morphium im Organismus — ob es daseihst eine 
völlige Zersetzung erleidet — wissen wir nichts Bestimmtes. Vf. 
neigt der Annahme zu, dass dasselbe in einer besonderen, bis jetzt 
nicht genau zu bestimmenden Modification im Harn austrete. Des¬ 
halb sind wir leider nicht in der Lage aus der Untersuchung des 
Harns den chemischen Nachweis zu erbringen, ob ein Kranker ohne 
unser Wissen Morphium nimmt oder nicht, wie es von Marme be¬ 
hauptet wird. Nach diesem soll es für geübte Arbeiter durchaus nicht 
schwierig sein, das Alcaloid im Harn von mit Morphiumeinspritzungen 
behandelten Thieren und von Morphinisten in prägnantester Weise nach¬ 
zuweisen. Ebenso möchte Verf. die schweren Morphiuminanitions- 
erseheinungen bei der Entziehungskur, nicht wie Marme auf die Ge¬ 
genwart von Oxydmorphin zuriiekführen, sondern als die einfache 
Reaction des Nervensystems auf das Ausbleiben des gewohnten Nerven¬ 
reizes. Nach seinen Erfahrungen an 181) Morphinisten redet Verf. der 
von ihm seit 11 Jahren geübten allmählichen Morphiumentzie¬ 
hung gegenüber der plötzlichen von Lewinstein und dem modificir- 
ten Verfahren von Erlenmeyer das Wort. Die Zeit, welche Verf. 
zur Entziehungskur nötliig hatte, betrug 2—3 Wochen; bei beson¬ 
deren Schwächezuständen 4—7 Wochen. Im Anfänge der Kur ent¬ 
zieht Verf. grössere, später kleinere Quantitäten täglich. Als Sub¬ 
stitut für das Morphium empfiehlt er das Opium, welches er allen 

4 - [«] 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



DEUTSCHK MKUIUINISCHE WOCHKNSCIIRlKT. 


Ko. 4: 


()8(i 


anderen Arzneisloft'en in dieser Beziehung vorzieht. (lief, hat recht 
befriedigende Erfolge von grossen Dosen Kxtr. cannah. iiidic. gesehen.) 
Kr warnt vor der Substituirung des Uhloral. weil Patienten, welche 
noch vor Kurzem Morphiumahusus trieben, enorm grosse Quantitäten 
davon nöthig haben, um Schlaf zu erzielen und im besten Falle die 
bessere Nacht mit schlechterem Befinden während des Tages erkaufen. 
Dagegen empfiehlt er thermotherapeutische Proceduren. die aber nicht 
von allen vertragen werden, und älteren Rheinwein, sowie Cognac. 
Nicht immer benutzt er während der Entziehungskur die Pravaz'sehe 
Spritze, sondern lässt das Morphium in grossen Quantitäten Wasser 
gelöst per os nehmen. Bei dieser Trinkkur werden die Morphium- 
Spritzer zuerst zu Morphiophagen gemacht und diesen dann das Mor¬ 
phium langsam entzogen. Diese Trinkkur ist aber bei vielen Morphi¬ 
nisten nicht (lurchzuführen. weil sie die Einführung per os durchaus 
nicht vertragen, sondern mit anhaltendem, heftigen Erbrechen dagegen 
reagiren. Am besten befinden sich bei dieser Trinkmethode im All¬ 
gemeinen diejenigen, welche recht ansehnliche (1,0 und mehr pro die) 
Quantitäten zu nehmen gewohnt sind. Mit dieser Trinkmethode von 
Morphiuinlösung hat Yerf. noch günstigere Resultate erzielt, als mit 
dem inneren Gebrauch des Opium. Im Ganzen hat er bei seiner milden 
allmählichen Entziehungskur 77 Proc. Heilungen zu verzeichnen. 

IX. Das neue zahnärztliche Institut der 
Berliner Universität. 

An einer andern Stelle, unter der Rubrik „Amtliches-, veröffent¬ 
lichen wir eine Verfügung des Ministeriums, durch welche ein seit Jahren 
gehegter Wunsch zur Erfüllung gelangt ist. Es handelt sich auschei- 1 
nend um eine von den Interessen der medicinischen Facultät etwas fernab ■ 
liegende Angelegenheit, und doch ist dieselbe nach den verschieden- | 
sten Richtungen hin von nicht geringer Bedeutung. ] 

Längst hat die Errichtung eines zahnärztlichen Instituts in den j 
Wünschen gerade der Mediciner gelegen, denn wie sehr die deutsche 
Zahnheilkunde grossentheils im Argen liegt, ist auch in dieser 1 
Wochenschrift und zwar erst jüngst hervorgehoben worden. 

Das neue Institut, um welches sich, wie wir hören, im Aufträge 
des Herrn Ministers, der auch die Initiative mit seiner gewöhnlichen 
Entschiedenheit ergriffen hat. besonders die Herren Geheimriithe 
Skrzeezka und Althoff verdient gemacht haben, tritt unter günstigen I 
Anspielen ins Leben. An» die Spitze ist in Herrn K. Busch ein j 
Chirurg von hervorragendem Rufe getreten, der die bisherige zahn¬ 
ärztliche Poliklinik seit Jahren leitet. Professor Johannes Paetsch 
ist practischer Arzt und hat. nachdem er in den Vereinigten 
Staaten sich längere Zeit dem Studium der Zahuheilkunde gewidmet 
hatte, bekanntlich hier in Berlin eine in jeder Beziehung hervor¬ 
ragende practische Wirksamkeit entfaltet. Den zweiten Docenten. 
Herrn Professor W. Miller kennen unsere Leser seit längerer Zeit 
durch seine wissenschaftliche Thätigkeit und als den Bearbeiter des 
betreffenden Abschnitts in dem von mir herausgegebenen Jahrbuch, 
während Herr Professor Dr. Sauer s Ruf als zahnärztlicher Techniker 
ein festbegründeter ist. Unter diesen Umständen darf man mit Sicher¬ 
heit auf einen guten Erfolg des neuen Instituts rechnen. Es wird 
mächtig dazu beitragen, dass die deutsche Medicin auch auf diesem 
Platze den ihr gebührenden Rang fortan oinnehmen wird, und dem 
Pfuscherthum in der Zahnheilkunde wird durch den Unterricht eines 
solchen Institutes, wie längst gehofft wurde, in umfassender Weise 
Abbruch geschehen. P. B. 

X. Aerztliclier Verein zu Hamburg. 

Sitzung am UL Februar 1NS4. 

Vorsitzender: Herr Curschinann. 

Schriftführer: Herr Rauten herg. 

Herr Prochownick kommt nochmals auf das zweite der von ihm 
in der vorigen Sitzung demoustrirten Präparate zurück. Vortragender 
hatte, um die Uebersicht des an sich schon complicirten Präparats 
nicht zu sehr zu erschweren, von einer weitergehenden Analyse des¬ 
selben abseheu zu müssen geglaubt und insbesondere den Tubenver¬ 
lauf im Tumor nicht durch Aufschneiden desselben verfolgt. Dieses 
hat zu einem schweren Irrthum geführt, der sich durch nachträg¬ 
liche Präparatiou unter Beihülfe des Herrn Frankel geklärt hat. Es 
hat sich demnach nicht um ein Uystosarcom des linken Ovariums ge¬ 
handelt. sondern um ein vielfaches, verschiedenartiges, in differenten 
Phasen abgekapseltes Beckenexsudat, ausgehend von einer Pyosalpinx 
sinistra. Die im Anfangxtheil verlängerte und etwas verdickte Tube 
knickt sich plötzlich ab. hinter der Knickungsstelle starke Erweiterung 


und Eiterfüllung. An diese erste kleine Eiterhöhle, in deren schwar¬ 
tiger Wandung nach hinten eingebettet das Ovarinm liegt, schliesxen 
sich dann drei grosse Einzelhöhlen, die jede für sich abgekapselt sind 
und eine Art Tochtercyste verstellen. Die unterste enthielt reichlich 
Fibrin und Blut, die mittlere, grössere, gallertige, stark eiterdurchsetzte 
Massen, die dritte grösste blutig-seröse Flüssigkeit in grosser Menge. 
Die mikroskopisch gefundenen reichlichen Rundzellenhaufen sind nicht 
als Sarcomtypen, sondern als Kntziindungsproducte aufzufassen. 

Der anatomische Irrthum ist durch das Streben, das Präparat 
möglichst erhalten vorzuführen, leicht entschuldbar, wesentlich schwerer 
wiegt die Frage, ob diese Zustände nicht der klinischen Diagnose 
hätten ohne laparotomischen Eingriff zugängig sein müssen. Nach 
dem Complex von Symptomen und dem Befund war dieses schwer. 
Für die .Annahme eines hochgradigen Beckenperitonealexsudates sprach 
nur zweierlei: die schnelle Entwickelung und das Fehlen stärkerer 
Blutungen. Dagegen sprach das Fehlen des Fiebers. (Auch der im 
December und Januar behandelnde Arzt hat Fieber nicht constatirt. 
Auch selbst die Anfangsstadien der Krankheit, welche wahrscheinlich 
vor und in die Zeit des Krankenhansaufenthaltes fielen, sind fieberlo¬ 
verlaufen.) Ferner die eigenthümliche Art des wehenähnlichen Schiiierz- 
anfalles zu allen Zeiten der Krankheit: weiter die Härte des Tumor-, 
weiter dessen geringe aber in der Narcose doch nachweisbare Ver¬ 
schieblichkeit; weiter die* Sondirung des Uterus mit ihrem dem Be¬ 
funde bei Myomen so ähnlichem Ergebniss. Der kritische Punkt in 
der Diagnose ist das Fehlen einer Probcpunction. aus der ein Vor¬ 
wurf für den Vortragenden herzuleiten wäre. Was hätte eine solche 
nun eventuell ergeben? 

A. Von der Scheide aus. Man wäre in den untersten abge¬ 
kapselten Raum gekommen, und es hätte sich etwas frisches oder 
altes Blut oder Fibrin (Mitleert. Dieses hätte höchstens die Uystomyom- 
diagnose bestätigt. Oder angenommen, der Troikar wäre Ins in den 
höher gelegenen Eitersack gekommen, dann wäre von der Vagina aus 
ineidirt und drainirt worden. Eine Uontraction der ahgekapselrea 
Räume wäre bei der Vielheit der Verwachsungen kaum möglich gewesen: 
bis eine Entleerung der sämmtlichen Säcke zu Stande gekommen 
wäre, dürfte» die Kranke einer auch hei aller Vorsicht importirten 
Sepsis oder Consiunption erlegen sein. 

B. Vom Abdomen aus. Es hätte sich stark blutig gefärbtes 
Serum aus dem obersten, grössten Exsudate (Mitleert, und so entweder 
zur Bestätigung eines (’ystomyoms oder gar zur Annahme eines uin- 
rialeu Tumors, und somit auch nur zur Laparotomie geführt. AUo 
die Punction dürfte zur Klärung wenig oder nichts beigetragen haben. 

Nun bliebe zum Schlüsse noch die Tumorpunction nach Eröff¬ 
nung des Leibes mit eventueller Drainage vom Leibe durch den 
Douglas. Der Erfolg derselben bei der freien Communication mit der 
Peritonealhöhle und bei den vielen Adhäsionen, sowie bei der schon 
vorhandenen chronischen Peritonitis konnte leider auch nur der eine- 
schnellen Exitus letalis sein. Auf diese schwere chronische Peritonitis 
und die. wenn auch massige blutig-seröse Exsudation in's Cnvuni 
peritonei ist jedenfalls auch der schnelle Tod bei dem ersten Ansätze 
von septischer Peritonitis zu beziehen. 

Solche Fälle tendiren, wie auch die Literatur zeigt, selbst wenn 
ohne viele Manipulationen bei erkannter Operationsunmöglichkeit die 
Bauchhöhle wieder geschlossen wird, zu einer schnellen Sepsis, die 
bis zu einem gewissen Grade mit der puerperalen Selbstinfection. be- 
| sonders bei Nephritisehen und Diabetischen am ersten verglichen wer- 
j den kann. 

Das kurze lehrreiche Ergebniss des traurigen Falles ist, das< 
grosse Exsudate in’s Peritoneum pelvis. selbst wenn sie zum Theil 
Eiterinhalt haben, lange Zeit ohne Fieber und ohne ständige Schmer¬ 
zen verlaufen können, dass so prall gespannte, mehrfach verwachsene 
Exsudate einen grossen Grad von Härte in der Palpation Vortäuschen, 
dass die Verschieblichkeit der Adhäsionen leicht irrthümlich auf Ver¬ 
schieblichkeit des Tumors bezogen wird, dass endlich die diagnosti¬ 
schen Schwierigkeiten, selbst mit Zuhülfenahme von Probepunctionen. 
die man ja jetzt so gern zu umgehen sucht, in manchen Fällen 
ganz ausserordentlich gross sind. 

Herr Fränkel hält darauf seinen angekündigten Vortrag: „Mit- 
theilungen aus dem Gebiete der Naseukrankheiten u . 

Herr F. erörtert unter Demonstration einschlägiger Präparate die 
Veränderungen des Nasenmuschelüberzugs, auf welche vor länger als 
| zehn Jahren durch Voltolini und neuerdings besonders durch Hack 
! die Aufmerksamkeit gelenkt- worden ist. Die Veränderungen betreffen 
I.stets nur die Bekleidung der unteren oder mittleren Muscheln, nicht 
selten beider gleichzeitig, ganz vereinzelt den Ueberzug des Septum. 
Es handelt sich dabei um eine Hyperplasie der Muschelbekleidung an 
den genannten Stellen, welche bald diffus, bald heerdweise auftrotend, 
entweder mehr das hier vorhandene, von Kob Iran sch entdeckte. 


□ igitized by Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



l(>. Ort eher. 


1 >Kl’TSCIIK MKIHCINISUIIE WorilKNSCHKIFT. 


cavernöse oder das eigentliche Schleiinhautgewobe. oder den Ueberatg | 
in toto betrifft und zu einem, entweder dunkelrothen oder mehr grau 
opaken Aussehen der sich luftkissenartig anfühlenden Schleimhaut führt. | 
Die mit diesen Veränderungen Hand in Hand gehenden Symptome { 
theilt F. in örtliche (Nase und die mit ihr anatomisch in direktem ! 
Connex stellende Nachbarschaft betreffende) und allgemeine (durchweg | 
reflectorischer Natur und als Keflexneurosen zu bezeichnende) ein. ■ 

Zu den erstereu gehören häufig recidivirende, bald mit reich- 
licliem Ausfluss einhergehende, bald sich nur in Verstopfung der 
Nasenhöhle äussernde (Stockschnupfen) Schnupfenanfälle, weiterhin 
Affectionen des Ohres (Tuben-, Mittelohrkatarrhe; verhältnissmässig 
selten), entzündliche Affectionen der Conjunctiva mit und ohne Thränen- 
träufeln einhergehend und aus dem Verlegtsein der Ausflussöffnung 
des Duet. naso-lacrvm. herzuleiten, ferner mehr weniger starkes, nicht 
selten in der Nacht auftretendes Nasenbluten, sowie ein bei manchen 
Patienten vorhandener, verschieden hoher Grad von Anosmie. Die 
einzelnen Symptome werden ausführlich erörtert und die Art ihres 
Zustandekommens erklärt. | 

Unter den allgemein als Reflexneurosen aufzufassenden Erschei- 
nungen nimmt die erste Stelle ein das bei solchen Patienten ausser¬ 
ordentlich häufig zur Beobachtung kommende Bronchialasthma; der 
Vortr. schildert zunächst die Asthmaattaquen mit den ihnen vielfach 
eigenen Prodromen (Niesen, seröser Ausfluss aus der Nase) und kommt 
auf das mit besonderer Exactheit von Curschmann beschriebene 
eigenthümliche Sputum vieler solcher Kranken zurück, um seinen 
Standpunkt gegenüber der von C ursch mann auf Grund der bekann¬ 
ten Sputumbefunde aufgestellten, von Letzterem als Bronchiolit. exsudat. 
bezeichneten Erkrankung zu präcisiren, und betont schliesslich die auf¬ 
fallende Häufigkeit des Bronchialasthma im frühesten Kindesalter. An 
die Besprechung des Bronchialasthma schliesst Vortr. die Erörterung 
eines anderen analogen Symptoms, das sich in dem Auftreten krampf¬ 
hafter Hustenattaquen äussert. , 

Den genannten als „spastische'* aufzufassenden Neurosen stellte 
F. andere, sich ausschliesslich im Bereich sensibler Nerven abspielende 
Zustände gegenüber, welche sich am häufigsten im Gebiet des Quin- 
tus, sowie des Glossopharyng. und vagus (Schlund- und Kelilkopf- 
nourosen) äussernd, als Sensibilitätsneurosen zu bezeichnen sind; unter 
Anführung einzelner Krankengeschichten wird auf die genannten Affec¬ 
tionen detaiilirt eingegangen. Es folgt die Erörterung anderer als 
vasomotorischer Reflexneurosen aufzufassender Beobachtungen, unter 
denen F. auf rasch verschwindende Erytheme der Gesichtshaut, auf 
flüchtige, sich meist an den Augenlidern abspielende, bisweilen nach 
directer Reizung der erkrankten Nasenschleimhaut (durch Sondenberüh¬ 
rung oder galvanok. Aetzung) auftretende Oedeme hinweist; bei 
dieser Gelegenheit wird auch an gewisse bislang unerklärte, vielleicht 
gleichfalls auf vasomotorische Störungen zurückzuführende Schwindel¬ 
anfälle, sowie an die Möglichkeit einer Entstehung von epileptischen 
Insulten und Migräneattaquen auf der Basis der in Rede stehenden 
Nasenaffectionen erinnert. 

Eine letzte Categorie von Erscheinungen gehört in das Gebiet 
der secretorischen Neurosen, zu welchen attaquenweises Auftreten von 
serösem Ausfluss aus der Nase, die als Heufieber bekannten Zu¬ 
stände, Anfälle von unter Umständen in regelmässigen Zwischen¬ 
räumen sich einstellendem Thränenträufeln und stundenweise anhalten¬ 
der Salivation zu rechnen sind; am Schluss dieser Schilderung rieth 
Vortr. dringend, bei solchen Kranken nie eine sorgfältige Untersuchung 
des Gesammtorganismus zu unterlassen und ganz besonders dem Spu¬ 
tum der Patienten bei den erstgenannten Affectionen eingehende Auf¬ 
merksamkeit zu schenken. Die Diagnose des localen Leidens ist mit 
Hülfe der Rhinosc. anter. u. poster. unter gleichzeitiger Anwendung 
der Sonde mühelos zu stellen; die hier in Betracht kommenden Ver¬ 
hältnisse werden vom Vortr. ausführlich erörtert. Derselbe wendet 
sich weiter der noch sehr dunkeln Aetiologie des Leidens zu, be¬ 
spricht hierbei den Einfluss des Alters, des Geschlechts, gewisser 
klimatischer Verhältnisse auf die Entstehung desselben und erwähnt 
die Beziehungen zwischen adenoiden Vegetationen und gewissen In- 
fectionskrankheiten (Masern, Keuchhusten) zu dem localen Leiden; für 
das Gros der in Rede stehenden Erkrankungen müssen wir die Aetio¬ 
logie vorläufig als unbekannte bezeichnen. Die Prognose ist im Gan¬ 
zen günstig zu stellen (bez. des Ausführlicheren in diesem Punkt cf. 
diese Wochenschrift No. 18). Für die Behandlung kommt fast aus¬ 
schliesslich die Galvanokaustik in Betracht, mit deren Hülfe sich die 
örtlichen Veränderungen stets sicher beseitigen lassen; üble Folgen 
nach diesem Eingriff hat Vortr. bisher nie beobachtet; bei ungebärdi¬ 
gen Patienten scheute der Vortr. die Narcose nicht und empfiehlt 
namentlich für Kinder Broinaethyl. Zum Schluss betont F. nochmals 
die Wichtigkeit einer Berücksichtigung der Gesammtconstitution, auch 
in therapeutischer Hinsicht. | 


()>M 


Die Discussion wird der vorgerückten Zeit halber auf die nächste 
Tagesordnung gesetzt. 

Schluss der Sitzung i> :! / 4 Uhr. 

XI. 57. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18—23. September 1884. 

S e c t i o n s s i t z u n g e n. 

3. 

Section für Laryngo logie, Rhinologie und Otiatric. 

(Schluss.) 

lief. P. K aatzer- Bad- Rehburg. 
fOriginalbericht.) 

Sitzung vom 20. September früh !) Uhr. 

Vorsitzender: Prof. Haek-Freilmrg. 

Prof. Berthold-Königsberg hält einen Vortrag „Notiz zur operativen 
Behandlung der Nasenpolypeu“. Der Vortragende giebt seiner Verwunde¬ 
rung darüber Ausdruck, dass neben der aufs Wärmste empfohlenen Ope¬ 
ration der Nasenpolypen vermittelst der galvanokaustisehen oder kalten 
Drahtschlinge, diejenige durch Ausreissen mit der Zange ihre Fürsprecher 
und neuerdings in Morel Makenzie („die Krankheiten des Halses und der 
Nase“) sogar findet. Zum eigentlichen Thema übergehend bespricht, 
er die Operation leicht beweglicher Polypen in der Nähe der Choanen 
und deren bekannte Methoden und schildert genau sein Verfahren, das 
sich in manchen Fällen, wo alles im Stiche Hess, bewährt hat. Als Ersatz 
des Fingers zum Einschieben in den Nasenrachenraum, den man zur Hal¬ 
tung des Nasenspeculums gebraucht, empfiehlt er, einen Wattebausch au 
einem Seidenhändchen von der Nase durch die Choanen bis zum Munde 
herauszuführen, so dass die Choanenötfnung vollständig ausgefüilt ist. 
Durch Zug wird der Polyp in den Nasengang hineiugedrückt und sein Zu¬ 
rückgleiten verhindert. 

Hierauf folgte ein höchst interessanter Vortrag des Oberstabsarztes 
Dr. Trautmann-Berlin. Derselbe demonstrirte eine grosse Reihe anato¬ 
mischer und pathologischer Präparate nebst zahlreichen mikroskopischen 
Zeichnungen und vorzüglich ausgeführten stereoskopischen Photographien 
und erörterte dabei Folgendes: 

1) Die normale Anlage der Nasentonsille nach der Gehurt bis zu ihrem 
vollendeten Waehsthum mit besonderer Berürksiehtigung der Fibroeartilago 
zur Schädelbasis und Raelicntonsille. 

2) Die Hyperplasie der Hachentonsille, welche sich genau an die nor¬ 
mal gegebenen Grenzen hält und Tubensehwulst und das Ostiiim pharyngae 
nicht befallt, ferner die durch die Hyperplasie hervorgerufenen Stauungen 
und Oedeme, wobei durch lujection der Venen neue Aufschlüsse geboten 
wurden, besonders in Bezug auf die Keflexneurosen, welche von der Nase 
ausgehen. 

.’>) Welche Operationsmethode ist als die beste zur Entfernung der 
Hyperplasie der Kaehentonsille zu bezeichnenV 

Ausführlich wird dieser Vortrag demnächst im Anschluss an eine 
grössere Arbeit anderweitig veröffentlicht werden, weshalb wir von einem 
eingehenderen Referat Abstand nehmen und uns nur dem Danke an* 
sehliessen, der dem Vortragenden allseitig gezollt wurde. 

Den Schluss der Sitzung bildete ein Vortrag von Stocke r-Berlin „über 
eine neue Methode der Operation von (iranulaf ionsgesehwüIsten nach der 
Tracheotomie“, mit Demonstration eines zu diesem Zwecke besonders eon- 
struirten katliederartigen Instruments. 

Sitzung am Montag den 22. September. 

Vorsitzender: Jaeo by-Magdeburg. 

Dr. 11 upman-Cöln sprach über nasale Papillome und demonstrirte 
eine Anzahl von ihm operirter Papillome in Spiritus und einige mikro¬ 
skopische Schnitte derselben. Der Vortragende hat die Papillome stets 
nur an der unteren Nasenmuschel gesehen und niemals, wie 
Makenzie (Krankheiten des Halses und dei Nase II, deutsch von Semen 
1884 pag. 547) an anderen Stellen. Auf die Anfrage von Sehwartze- 
Halle nach der Operationsmethode erklärt Ilopman die söhlige. Er be¬ 
nutzt in der Kegei die kalte Schlinge von Zaufal, die er zusammengefaltet 
durch die Nase bis an die hintere Kaehenwand führt und dort mit dem 
hinter dein Velum nach oben hochgeführten Zeigefinger linker Hand 
entfaltet. 

Der Befürchtung des S. K. Magnus-Königsberg, dass die Bildung 
dieser grösseren Hohlräume durch die Operation die Krustenbildung in 
stärkerem Grade begünstige, tritt Ilopman entgegen, indem er dieses für 
das kleinere Uebel erklärt. Echte Ozaena hat er nie darnach beobachtet. 

Sodann spricht Sch wart ze-Halle „über Excision des Trommelfells 
und der Gehörknöchelchen“. Die Operation ist nur gegen die Eiterung 
und ihre Folgen gerichtet und soll nur nach vorangegangener erfolgloser 
anderer Behandlung meist in Narcose vorgenommen werden. Die Technik 
der Operation ist die, dass das Trommelfell an der Peripherie Umschnitten, 
die Sehne des M. tensor tympani und das Gelenk zwischen Ambos und 
Steigbügel durchtrennt, darauf mit dem W i lde’schen Polypenschnürer der 
Hammer durch hebelförmige Bewegung extrahirt wird. 

Jacoby-Magdeburg giebt darauf einen „Beitrag zur galvanokaustisehen 
Behandlung der Nasenkrankheiten“ und empfiehlt zur galvanokaustisehen 
Verkleinerung der Muskelschwellungen Galvanokautercn, bei denen die 
eine Seite den Schutz für die Nasenscheidewand bildet, während auf 
der anderen ein mehr seitlich angebrachter, in leichtem Bogen verlaufender 
Platindraht tiefe Ineisionen in die geschwollenen Mandeln macht. Er ge¬ 
braucht einen Galvanokauter für die rechte, einen für die linke Seite der 
Nase und verwendet zugleich erstcren für das Incidiren von unten, letzte¬ 
ren für das von oben. 


Digitized by CjOuSie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









No. 42 


1)]•;l TS( IIE MEDICINISC 11E W()CIIENSCT1HIET. 


688 


Theodor St<*i n-■Frankfurt u. Main zeigt auf Wunsch der Scction die 
Instrumente und Apparate zur elc.-trischen Beleuchtung der Körpcrhöhlen 
und zur Balvaimkaustik, die schon in der Chirurg. Se«-ti«>n demonstrirt- waren. 
I'. A. hatte er eine sehr kleine al>er kräftige Zink-Kohlen-Batterie von 
ti Elementen, welche in Kästchen von Hartgummi in Chromsäurelösung 
tauchen. Mittelst derselben bringt er ganz kleine Lampen, in denen ein 
Kohlenfaden wie bei Edison sieh befindet, zum Leuchten. Die Lampen sind 
tlieils an Stäben befestigt nm die Theile der Mundhöhle zu beleuchten und 
sind mit Elenden versehen um den Beobachter zu schützen, tlieils an einem 
Kehlkopfspiegel, drittens an einer durch Stirnbinde am Kopfe des Beob¬ 
achters zu befestigenden kleinen Laterne. 

Dr. Stiem e 1 -Leipzig demonstrirt 2 Pariser Hörapparate: einen ll«»r- 
stoek — ein einfacher Stock, an dem der Griffhohl ist und ein kleines Hör¬ 
rohr bildet, «las mit dem Ohr durch einen kleinen beweglichen Ansatz in 
Verbindung gebracht wird — und einen Ilörfächer. — ein schwarzseidener 
Fächer, an dessen Rückseite ein Schallfänger derart angebracht ist. dass 
er beim Zusammenfaltcn des Fächers wenig in die Augen fällt. Der 
Nutzen dieser Instrumente steht im umgekehrten Verhält miss zum Preise. 

Dr. Eyse11 -Cassel zeigte zuerst einige Präparate, unter «lenen beson- 
«lers sehr saubere Durchschnitte durch die Pauckcnhöhle erwähnenswerth sind. 
Zur Cntersuehung der Nase braucht er oinklappige Spccula(o Crossen), die 
der Patient selbst halten kann und die nur an die äussere Seite der Nase 
angelegt werden; nur selten bedient er sieh noch eines flachen Naseu- 
Scheid« wand-Speculums. Volt anderen Instrumenten soll noch hcsomlers 
hervorgehoben werden eine Seheere Cooj>e.r-IIiehler zur Abtragung «ler 
inittleicn resjn unteren Muschel, eine für rechts und eine für links. 

4. 

Section für (i y nä k«> Iogie. 

(Originalbericht.) 

Der Bericht über die Sectionssitzung kann diesimd ein kurzer sein, 
weil in Eolge des schon erwähnten ausserordentlich raschen Druckes des 
Tageblatts der ausführliche Bericht, und zwar ein ziemlich zuverlässiger. 
Jedermann zugänglich ist und weil in diesem Jahre schwierigere Discus- 
sionen sehr wenig vorkamen. 

Wenn ich nach den Oegenständmi meinen Bericht ordne, so mochte ich 
mit den Demonstrationen um Instrumenten und Präparaten beginnen. 

«Schwarz (Halle) zeigt eine interessante Moditication des Braun'- 
schen Fra nioelas te li vor. Nicht das Princip des Instrumentes hält er 
für anfechtbar, sondern nur das Detail der Form. Der Schnabel des In¬ 
strumentes erschien ihm zu dick, die Ecnster zu gefährlich wegen der 
Möglichkeit des llervorragens spitzer Ivnochentheile. Deshalb hat er das Instru¬ 
ment flach und fensterlos gemacht, so dass die äussere Branche wie eine 
Zange eingeführt werden kann. Daneben hat er «lern Instrument eine starke 
Beckenkrümmung gegeben und das Schloss weiter mich hinten verlegt und 
etwas in der Form verändert, um es immer ausserhalb der Scheide und 
leichter scliliesson zu können, ln der Discussion fanden sich zwar «lie 
meisten befriedigt von der bisherigen Form, «loch versprach W inekel 
Versuche mit dem Instrument zu machen. 

Sa enger (Leijizig) legte eine ganze Reihe von Instrumenten vor. die 
er sich hatte constmiren lass«m. einen Beinhalter, dessen Befestigung an 
den hinteren Füssen des Operationstisches möglich ist, ein St och hecken, 
um gross«* Wassermengen durchlaufen zu lassen, eine neue Zange zum 
Fixiren der Portio um 1 zwei (Jubeln zum .Anlegen elastischer Ligaturen. 

Fürst (Leipzig) «hmionstrirte ausserhalb der Sitzung eine Schwebe 
zur Erleichterung des Verbandes Lajiarotomirter. die es ermöglicht, dass eine 
Wärterin «lie 0|»ei;irle leicht und sicher zur Reinigung erheben kann. 

Fehling (Stuttgart) legte einen l’terus vor, der von einem Ka ise r- 
schnitt stammt, den er kurz vor «lein Tode an einer au Basilanncuingitis 
Leidemleu gemacht hat. Er hat das Peritoneum vor der Naht abgehoben 
und dann dasselbe durch oberflächliche mul die ITeruswand durch his in 
die Höhle gehende Nähte vereint. Bei dem Tode nach 12 Stunden war 
das Bauchfell verkleid. 

Olshauseu (Halle) zeigte einen von einer Hebamme herausgerisse¬ 
nen Fterus (die Frau überstand «len Kunst fehler: der Fall ist schon von 
Sch wa rz puhlicirt): er zeigte ferner Sc h n iirstneke nach Lajiarot omien. 
erstens einen l'terusstumpf nach Myomotomie; er hatte den Stumpf nach 
Fnterbindung der Arterien mit Buimniligatur versenkt, nach vier Tagtm 
fainl er den Stumpf genau so wie er ihn versenkt hatte: zweitens zeigte er 
die (omitalien einer Frau, die neun Wochen nach der Ovariotomie an 
Pleuritis starb. Auch hi«*r ist nichts irgend wie verfärbt, sondern unver- 
ämlert. 

K rukenbe r g (Bonn) zeigte drei spondylolisthetiseho Becken, deren 
Durchschnitte die von Neugehau er begründete Anatmnic bestätigte. 
Einmal hamielte es sieh um Fractur, zweimal um congenitale Diastase an 
«ler liiterartieularportion «lei - Bögen. 

Aus dem 0«*biete der Lajiarotomie waren eine Reihe von inter¬ 
essanten Vorträgen gehalten worden. Olshauseu wies auf eine besondere 
Art der Ovarientumoren hin, die er zweimal unter TOO Füllen gesehen 
hat: sie eharakterisiren sich dadurch, dass die (Jesehwulst nicht eine kugelige 
Masse, sondern nach Art einer Traubenmole sieh darstellt. Die einzelnen 
Cysten sind mehr oder weniger breitbasig «lern gemeinsamen Stock auf¬ 
sitzend. Er vermuthet, «lass es sieh um Degenerationen der „aei-essori- 
sehen Ovarien” handelt, weil er in dem einen Fall die Ovarn-u Indien «lein 
Tumor fand. Von den in «ler Discussion erwähnten gleichen Fällen von 
Schatz. Veit, Hofmeier waren zwei durch ihre Malignität ausgezeichnet. 

Sinniger (Leijizig) besjiraeli ausführlich «li«‘ Wichtigkeit der g«»- 
lioiThoisclum Erkrankungen «les weiblichen (Jenitalkanals. er ist immer mehr 
von der Richtigkeit «ler Behauptung N öggeratliN über die Häufigkeit der 
latenten (Jonoirhoe überzeugt. Die Diagnose will er nicht ausschliesslich 
äus den (ionocoeccn stellen, ihm scheint es auch genügeml zu sein, wenn 
\aginitis. I ndhritis und Imsoinb-rs «lie Tuben und peiit«ineal«-n Erkran¬ 
kungen in ihren bekannten Formen nachweislich sind. In BtMreff der 


Therapie ist ihm besonders «lie Entfernung der ITerusanhänge d. h. mög¬ 
lichst der ganzen Tube und des Ovarium empfehlenswerth erschienen in 
allen Fällen, in denen es sich um stete Wiederkehr «ler entzündlichen 
Proces.se handelt, die auf keine andere Weise zu beseitigen sind. Er hat 
4 Mal «li«‘sc Operation vorg«*uommen und ist mit «lern Resultat — voll¬ 
kommener Elf«dg in einem Fall — zufrieden. f 

Bau m gä rt ne r (Ba«len) emjitiehll die jieritoneale Toilet te nach «ler 
Laparotomie-* er ist geneigr manche Erkrankungen auf zurückgebliebene 
Theile nach «ler Operation etc. zurückzuführen. Ihm hat sich eine eigen- 
thiimlicho Art des Auswaschens der Bauchhöhle nach Beendigung «ler 
Ojierati'tn besomh'rs bewährt. Er führt ein (Jlasrohr durch die Baueh- 
wunde ein und lässt bei einer Dmekhöhe von 1 1 Meter warme Salicyl- 
iösung (1:1000) und zwar mehrere Liter eiulaufen, um sie nachher wieder 
aldaufen zu lassen. In der Discussion äusserle zwar Schatz uudGraete 
(Halle). Letzterer besonders w«*il Olshauseu von einem ähnlichen Verfah¬ 
ren vollständig ziiniekgekommeii, Erste rer in der l'ebeivamgung, dass «las 
Verfahren nicht nötliig sei, Bedenken, besomlers wegen der Befahl* des 
CidJujtses, doch hat Ba um gärt u e r denselben nie zu beklagen gehabt. 

Auch Fraeukcl (Breslau) fand bei seinem Vortrag gewissen \Vi«lei- 
sjirueh. Er hat nach zwei Ovariotomieu Fieber beobachtet, das mehren* 
Tage anhielt, allerdings sogar bis 40,7 stieg, aber bei «lern die Kranken ab¬ 
solut ruhigen Puls darboten und ohne Exsudation heilten. Er fasst du>- 
selbe als aseptisches W umlfieber auf, besonders weil er auch v-.u 
der Sicherheit seiner Antiseptik überzeugt ist. 0I> dieselbe durch geringe 
Menge Blutes, die resorbirt werden mussre, oder von «lern zu langen Bauch- 
sehuitt. o«ler v«»n «lern Comjiressivverband, der vielleicht zuviel auf einmal 
zur Resorjüion brachte, abhing, will er allenlings noch dahin gestellt sein 
lassen. In der Discussion warnt Veit (Berlin) vor einer derartigen schwer 
zu beweisenden Anschauung, die mit der sonstigen Erfahrung in Wider- 
sjiruch stände, man müsse auch Infeetioii in Fällen annehmen, wo <‘s zur 
Heilung komme. Auch Küstner schloss sieh dem au, wies aber bosoii- 
«lers auf eine Fisache für derartige Fieber hin, die er in der Darmbewe¬ 
gung nach «ler ersten Defäeation suchte. 

A. Martin sprach über Myomotomie. Seine Erfahrung über «Hoc 
Operation beläuft sich jetzt auf 60 Fälle, «lie Mortalität der letzten Fälle 
ist entschieden eine wesentlich bessere als die der früheren und er schreibt 
diesen Fortschritt der grösseren Sicherheit in der Antise|»sis zu. Kr fügt 
hinzu, «lass er sieh in der letzten Zeit wie«lei: zu einer pro|diylaetischen 
Drainage entschlossen hat, und mit den Erfolgen derselben recht zufrieden 
ist. Der Tod scheint ihm relativ häutig bedingt gewesen zu sein «hulurdi. 
dass man sich erst in einem allzu «lesolaten Zustand zur Ojmraiiuii «Mit¬ 
schloss, und «las giebt ihm Veranlassung wegen der starken Blutung «I*t 
dadurch bedingten Herzschwäche und wegen der Möglichkeit mehr «»«I * - r 
weniger bösartiger Erkrankung der Schleimhaut bei Myom die Operation 
Jedenfalls früher zu eirijd'ehlen. als man es bisher allgemein that. 

In der Discussion hoben Winckel und Schatz die Wirksamkeit des 
Ergotins hervor, von «lein sie bei allerdings sehr ausdauerndem (Jcbrauch Er¬ 
folge sahen. In der Technik weichen sie von «len Vorschlägen Martin's 
nicht ab. llofmeier gab ein«* Febersicht über 1(H) Myomotomien Sch r«»e- 
der's, die auch eine allmähliche Abnahme der Mortalität dieser Operation 
zeigt« 1 , und 11. lud» besonder* hervor, «lass je nach «ler Möglichkeit, bei «\ev 
Ojieratioii den (Vrvicalkaual unverletzt zu lassen oder zu eröffnen, die Be¬ 
fahr geringer «»«ler grösser zu sein scheint. 

Ilennig konnte sich bei der Lu|>ar«»tomic in einem Fall sehr gut 
orientiren üb«>r doppelseitige Hydroeelen: er hatte auf «ler einen Seit* 
gegen diese Erkrankung zuerst punctirt, und dann zweimal Jodbösuug in- 
jicirt. diese Behandlung hatte keint'n rechten Erfolg, und bei der wegen 
Ovarialtumor nothwendigen Laparotomie konnte er «len beiderseits ofl’enge- 
blii'beiien Kanal unter dem runden Mutlerhaml feststellen. Noch in einem 
zweiten Fall hat er eine Ilydrocele muliebris gesehen, die er «lureli Dur« h- 
zit'hcn eines Kisendrahtes verödete. In seinem Vortrage gab 11. eine sehr 
ausführliche Febersieht über «lie bisherige Fasuistik dieser immerhin s«*l- 
tenen Atlection. 

Proehow nik (Hamburg) sprach über Massage in der Gynäkolo¬ 
gie. Der Vortr, gal» eine Febersieht über <lii i Indirationen zur Ma^^age. 
die er sowohl «lureh äussern Druck auf den Leib, wie durch Druck mul 
Zug von der Scheide aus, wie en«lli«Ti durch Einlegung immer grös>«*i 
werdemler Vuginalkugeln ausführt. Zur Resorjition pathologischer Pr«ulu«Te. 
zur Anregung «hu* Firculati«»n, zur Dehnung von narbigen Strängen und zur Er¬ 
zeugung von (’ontraetionen will «>r sie auwenden: doch beschränkt er ihre 
Indicution auf alle diejenigen Fälle, bei denen alle andern therapeutischen 
Bestrebungen schon erschöpft siml. Er hält sie ferner für «•«.►mraimlhürt 
bei jeder acuten Erkrankung oder bei suhacuten Steigerungen, so wie bei 
Verdacht auf Phthise. Catarrh. (Joiiorrhoe uml Schwaugersehafi. Mit seinen 
Erfolgen «lur«*h «lie Methode ist er zufrieden. 

(Schluss folgt). 

XII. Internationaler Medicinischer Congress 
zu Kopenhagen. 

Section für Chirurgie. 

Nachtrag zu der Sitzung am 14. August, diese Woehonschr. No. 40 S. 0N4. 

Durch ein bedauerliches Versehen ist in dein Sitzungsbericht ein län¬ 
gerer Passus weggeblieben. An die Notiz «laselhst über den Vortra^ des 
Herrn Prof. v. Mosotig schloss si«*h nämlieh folgende nicht ahged ruckte 
Fortsetzung der Debatte au: 

„Es folgen die Empfehlungen «les Sn b I i mat ve rband es du rc h S e h e «i •». 
illustrirt durch eine an Zahl und Vorzüglichkeit der Resultate 
gleich imponirende Statistik (iilier .‘>700 grosse Operationen 
innerhalb 1 1 A» Jahren). (Herr Schede hat di<* Güte gehabt uns ein 
Autoreferat zuzusagen.) 

Im Anschluss daran erwähnt Mikulicz seine Erfahrungen über den 
unbestreitbaren Werth des Jodoforms für Wunden in Siddeiinhautliöhlen. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




10. (k‘tol>or. 


1)EUTSC’11K MKDK'INISnrK WOC11KXSOIIRIKT. 


T>ic früheren Behandlungsmethoden von Oporatinnswundou in der 
Mund-, Nasen- und Racheuhöiile, am Mastdarm. an der Scheide. Blase und 
Harnröhre waren meist sehr umständlich, für den Kranken beschwerlich 
und bei alledem höchst unsicher. Die relativ beste der früheren Methoden, 
die continuirliche Irrigation, war recht eomplicirt und liess sich nicht 
überall anwenden. Eine exacte und verlässliche antiseptische Behandlung 
war bei den meisten dieser Wunden nicht möglich; daher waren auch die 
Erfolge der meisten Operationen dieser ('ategorie unsichere, indem häufig 
genug durch septische Processe als: Phlegmone, Wunddiphtherie. Schluek- 
pneumonie und Septiehämie oder Pyämie ein unglücklicher Ausgang her¬ 
beigeführt wurde. Selbst bei günstigem Verlauf erfolgte meist ausgedehnte 
Eiterung. Allen bekannt sind die früheren Erfahrungen über Zungen¬ 
exstirpation, Unterkieferresection. Pharyngo- und Oesophagotomie und La- 
rynxexstirpatiou: ferner über Mastdarm- und vaginale Uterusexstirpation, 
sowie plastische Operationen an Blase und Harnröhre. 

Erst durch die Einführung des Jodoforms sind alle diese Wunden 
einer exacten Antisepsis zugänglich gemacht worden. Dabei ist die Be¬ 
handlung höchst einfach, für den Patienten schmerzlos und überall in der 
gleichen Weise ausführbar. »Sie besteht einfach darin, dass die ganze 
Wundhöhle mit JO — 50 procentiger Jodoformgaze ausgefüllt wird. Wenn 
man darauf achtet, dass die Gaze der Wunde überall gut anliegt, nament¬ 
lich alle Ausbuchtungen vollständig ausfüllt, so haftet dieselbe (selbst in 
der Mundhöhle) (1—10 Tage fest. »Sie übt nicht den geringsten Heiz aus 
und erhält die Wunde ganz aseptisch, selbst wenn Speichel und Schleim, 
Urin und Kolli vorbeifliessen. Das Secret ist gering und meist geruchlos. 
Keine entzündliche Schwellung, keine ausgedehnte Eiterung, keine Schmerz¬ 
haftigkeit, kein Fieber ausser einer aseptischen Temperatursteigerung, wie 
sie auch bei anderen aseptisch verlaufenden Wunden vorkommt. Selbst¬ 
verständlich muss die Operation unter den sonstigen antiseptischen (’au- 
telen ausgeführt worden sein. 

Eine separate Drainage der mit Jodoformgaze ausgefüllten Wunden 
ist überflüssig. Ebenso ist jede weitere Nachbehandlung überflüssig; die 
Gaze bleibt ruhig liegen, bis sie selbst herausfällt, oder wird nach 6 bis 
10 Tagen (bei tiefen llöhlenwnnden z. B. Rectum und Vagina) successive 
entfernt und durch frische ersetzt. »Sobald die Wunde rein granulirt, ist die 
Jodoformgaze überflüssig. Einstäuben oder Einreiben von Jodoformpulver 
ist ganz überflüssig und ruft die Gefahr der Jodoformintoxication hervor. Bei 
blosser Jodoformgaze und kleinen und mittelgrossen Wunden hat Redner 
nie Erscheinungen von Jodoformvergiftung gesehen. Bei grossen Wund¬ 
höhlen dagegen (z. P». nach ausgedehnten Recfumexstirpationen) können 
hohe Pulsfrei|uenz (1*20—140), Ueblichkeiten und Erbrechen und Unruhe 
des Patienten auftreten. Wenn diese Erscheinungen sich noch am 2. oder 
3. Tage steigern oder länger als 48 »Stunden anhalten, muss die 30- bis 
50 procentige Jodoformgaze entfernt und durch eine schwächere oder aber 
ein anderes antiseptisches Verbandmaterial ersetzt werden. Eine schwere 
Jodoformintoxication hat Redner bei dieser Art von Wunden noch nicht 
beobachtet. * 

Die Erfahrungen des Redners beziehen sich auf mehr als 150 günstig 
verlaufene grössere Operationen dieser ('ategorie, darunter zahlreiche Zun¬ 
gen-, Mastdann- und totale Uterusexstirpationen, mehrere Pharynx-, Larynx- 
und Oesophagusresectionen.“ 

Xm. EL Hauptversammlung des Preussischen 
Medicinal-Beämten-Vereins. Berlin, 
25.-27. September 1884. 

m. 

In der Discussion über den Vortrag des Herrn Mittenzweig über 
das Preussisehe Hebeaminen-Wesen macht Herr Litt hau er darauf aufmerk¬ 
sam, es sei sehr erwünscht, dass die vom Ministerium erlassene Instruction 
überall gesetzliche Kraft erhalte, damit sie in allen Theilen sicher befolgt 
werde. Uebrigens kommt es weniger auf den Umfang der Kenntnisse der 
Hebeammen an, als auf die Vertiefung derselben. Er hält es für zweifel¬ 
los. dass die Hebeammen in grösserer Anzahl das Puerperalfieber verschul¬ 
den. als die Pflegerinnen und Wickelfrauen. 

Auch Herr »Simon-Landsberg weist auf den geringen Bildungsgrad 
der Hebeammen, besonders auf dem Lande hin und hebt den Nutzen der 
sogenannten Hebeammen-Katechismen hervor. 

Herr Rubensohn-Grätz weist ebenfalls auf die Vergesslichkeit der 
Hebeammen bezüglich dessen hin, was sie bei der Nachprüfung gewusst haben. 
Herr Raa he-('ammin hält den Vorschlag des Herrn Mittenzw eig, die Lehr¬ 
zeit der Hebeammen von fi auf !) Monate zu verlängern, aus dem Grunde 
für schwer durchführbar, weil der Kreisphysikus dann nicht immer in der 
Lage sei, zu attestiren, dass die betreffende nicht schwanger sei. 

Herr Werner opponirt gegen das Institut der frei practicirenden 
Hebeammen. die nicht nur in armen, sondern auch in wohlhabenden 
Gegenden ihre' Praxis frei ausübten. Dies müsste vor Allem abge- 
sehaflt werden. Er wünscht, weil sonst der Weiterverbreituug des 
Puerperalfiebers nicht gut gesteuert werden könne, dass den Hebeammen 
aufgegeben werde, sobald sie ein Wochenbettlieber in ihrer Praxis haben, 
sofort, dem Kreisphysikus oder der Polizeibehörde davon Anzeige zu 
machen. Natürlich hätten sie sich gründlich zu reinigen und bis auf Wei¬ 
teres nur noch zu entbinden, während die Pflege der Wöchnerinnen 
an andere übergehen müsse. 

Herr Rapmund-Nienburg tritt für Repetitions-Kurse, die vom Kreisphy¬ 
sikus abzuhalten seien, ein. Er plaidirt lebhaft für Mitbeihiilfe der prac- 
tischen Aerzte, die vor Allem die strengen Vorschriften der Physici nicht 
als falsch oder überflüssig zu bezeichnen hätten, sondern gegen die llebe- 
ammen in gleicher »Strenge wie letztere Vorgehen müssten. 

Herr Beyer weist darauf hin, dass im Hebeammen-Institut in Lübben 
ein 8 monatlicher Cursus abgehalten wird. Erst seit diesem Jahre werden 
die dazu bezeichneten Hebeammen zu einem Fortbildungs-Cursus im Insti¬ 
tut selbst einberufen, eine Einrichtung von nicht geringer Bedeutung. 


(W 9 


Herr 8chütte-G5ttingen will auch die Aerzte zur Mitwirkung heran¬ 
gezogen wissen und glaubt, man könne den Hebeammen sehr wohl 
bestimmte Beschäftigungen, wie z. B. die Behandlung der Wöchnerinnen ver¬ 
bieten. Die in den verschiedenen Provinzen bestehenden Taxen der Hebe¬ 
ammen hält er für ungenügend, während inan so viel von den Hebammen 
verlange. Herr Wiede mann bezweifelt hierauf das Recht der Kreisphysiei, 
die Hebeammen vom Amt zu suspendiren. Ihm sei dies wenigstens in einem 
Falle nicht gelungen. Er betont, wie wichtig es ausserdem sei, dass die 
Antwort der Behörde nicht erst nach 4—(> Wochen erfolge. 

Herr Rap in und hält dagegen die Berechtigung des Kreisphysikus für 
erwiesen, einer Hebeamme, welche einen Fall von Wochenbettfieber halte, 
den weiteren Verkehr bei diesen Kranken zu verbieten. Herr Mitten- 
zweig bleibt bei seiner Ansicht, dass die Verlängerung des Hcbcainmcn- 
Unterrichts eine Nothwendigkeit. sei, stehen, ausserdem müsse man 
wenigstens versuchen, auch den alten Hebeammen die Antiseptik beizu¬ 
bringen. Er hält den Physikus für ermächtigt, die Suspension zu verhän¬ 
gen, für die ein Zeitraum von 14 Tagen genügen dürfte. Bezüglich der 
Desinfection wünscht er eine einheitliche Instruction für die Hebeammen- 
Lehranstalten und für die Physiker, damit nicht jeder Physikus sein eige¬ 
nes Desinfcctionsverfahreu vorziehe. Die Hebeammen andererseits seien 
viel zu wenig gebildet, um selbständig unterscheiden zu können. 


XTV. Journal-Revue. 

Pathologische Anatomie. 

4. 

Blaschko, Mittheilungen über eine Erkrankung des 
sympathischen Geflechtes der Darmwand. Virc-li. Arcli, Bd. 94, 
S. 130. 

Sasaki, Ueber Veränderungen in den nervösen Appa¬ 
raten der Darnnvand bei pernieiöser Anämie und bei allge¬ 
meiner Atrophie. Virch. Arcli. Bd. 90, S. *287. 

Die beiden Arbeiten enthalten Mittheilungen über wichtige pri¬ 
märe Erkrankungen des Sympathicus der Darmwand und ergänzen so 
die früheren entsprechenden Beobachtungen von Jürgens (Verhandl. 
der Berl. Med. Ges. 1881 u. 188*2). Blaschko untersuchte zunächst 
den Darm eines 27jähr. weiblichen Individuums, welches nach einer 
Entbindung im Verlauf zweier Jahre unter heftigen Verdauungsstörun¬ 
gen hochgradige Anämie bekam und daran zu Grunde ging. Es fand 
sich der Darm im hohen Grade atrophisch, durchscheinend und histo¬ 
logisch eine Verminderung und Verkleinerung der Zotten, ferner aus¬ 
gedehnte Degeneration des Meissner’schen und des Auerbach- 
schen Plexus, im Wesentlichen bestehend in fettiger Degeneration der 
Ganglienzellen und der abgehenden Nervenfasern, beides an dem M. PL 
deutlicher als an dem Ä. PL In jenem stellten die Nervenfasern oft 
nur Reihen von Fettkörnchen dar. Die Museulatur bot keine bemer- 
kenswerthen Abnormitäten. In einem zweiten Falle war die An¬ 
amnese wenig bekannt, es handelte sich um eine Frau, die unter den 
Erscheinungen einer Alkoholintoxication an einer Pneumonie starb. 
Die Dannwand xvar dünner als normal und bot die gleichen Ver¬ 
änderungen wie im ersten Falle, nur war hier der A. PL gleichfalls 
hochgradig betheiligt, und die Museulatur ebenfalls fettig degenerirt. 
Die beiden von Sasaki mitgetheilten Beobachtungen beziehen sich 
auf pernieiöse Anämie und decken sich nach den Abnormitäten der 
Darm wand im Grossen und Ganzen mit dem von Blaschko beschrie¬ 
benen. Untergang der Ganglienzellen, körnige Entartung der Nerven¬ 
fasern, fettige Degeneration dieser Bestandteile, in dem einen Fall# 
auch der Museulatur, wurden aufgefunden. 

Beide Autoren werfen nun naturgemäss die Frage auf, ob die 
geschilderten Degenerationen primär oder secundär seien. Sie unter¬ 
suchten dementsprechend eine grössere Reihe zum Theil hochgradig 
atrophischer Därme, wie sie bei allgemeinen kachectischen Zuständen 
und im Alter Vorkommen, ohne jedoch entsprechende Befunde erhe¬ 
ben zu können. Da nun auch die genannten klinischen Erscheinun¬ 
gen und der ganze Verlauf auf eine primäre Darmerkrankung hindeu¬ 
ten, so machen Verff. die Atrophie des Darmes mit Recht abhängig 
von den geschilderten Veränderungen des Sympathicus. 

Ribbert. 

Thoma. Ueber die Abhängigkeit der Bindegewebs- 
neuhildung in der Arterienintima von den mechanischen 
Bedingungen des Blutumlaufes. Erste Mittheilung: Die Rück¬ 
wirkung des Verschlusses der Nabelarterien und des arte¬ 
riösen Ganges auf die Structur der Aortenwand. Virch. Arcli. 
Bd. 93 S. 443. 

Thoma. Zweite Mittheilung: Das Verhalten der Arterien 
in Amputationsstüinpfen. Virch. Arcli. Bd. 95 S. 294. 

Thoma. Ueber einige senile Veränderungen des mensch¬ 
lichen Körpers. Antrittsvorlesung Dorpat 1884. 

Die Erscheinung, dass fibröse Endarteriitis sehr oft im Anschluss 
an Verengerung oder Verödung des zugehörigen Capillarhezirkes sich 
entwickelt und dass ähnliche Veränderungen der Arterienwand auch 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 42 


6<JO 


bei Nephritis interstitialis auftreten, gab Tlioma Veranlassung zu aus¬ 
gedehnten Untersuchungen über die Abhängigkeit der Structur der 
Arterienwände von der Circulation, über die Frage, ob durch die Aus¬ 
schaltung eines beträchtlichen Theiles des Capillarbezirkes die Gefäss- 
wand beeinflusst wird. Es liegen vom Verf. bisher drei Untersuchungs¬ 
reihen vor, von denen die erste sich auf das Verhalten der Aorta 
gleich nach der Geburt bezieht, wenn also durch Verschluss der 
Umbilicalarterien und des Ductus Botalli ein räumliches Missverhält¬ 
nis zwischen der Weite der Aorta und ihrer Verzweigungen sich her¬ 
ausstellt. Offenbar wird die nächste Folge eine Verlangsamung des 
Blutstroms in der Aorta descendens unterhalb des verschlossenen 
Botanischen Ganges sein, welche nur durch eine Abnahme der Lich¬ 
tung ausgeglichen werden könnte. Die anatomischen Untersuchungen 
wurden gemacht durch Anfertigung zahlreichster Serienschnitte der 
ganzen Aorta, und so zunächst für das embryonale Gefass festgestellt, 
dass die Intima besteht aus einer Endothellage und einer Elastica, 
sowie dass unter Umständen zwischen beide auch eine Zellschicht sich ein¬ 
schiebt, die elastiseh-musculärer Natur ist. Diese Structur ändert sich 
bald nach der Geburt. Es tritt eine Bindegewebsneubildung zwischen 
Endothel und Elastica oder zwischen jenem und der elastisch-muscu- 
lösen Schicht ein, die grosse Dimensionen annimmt. Das entstehende 
Gewebe ist derb, zellarm, hyalin. Diese Verdickung der Intima setzt 
die Weite des Aortenlumens herab und muss so als eine compensa- 
torische angesehen werden. Dass diese Auffassung richtig ist, ergiebt 
sich aus der genaueren Beschränkung der Bindegewebsneubildung auf 
den zwischen Ductus Botalli und Nabelarterien liegenden Abschnitt. 

Die zweite Beobachtungsreihe erstreckt sich auf das Verhalten 
der Arterienintima in Amputationsstümpfen. Es stellte sich heraus, 
dass, in Uebereinstimmung mit zahlreichen Angaben der Literatur, 
eine beträchtliche Verengerung des Lumens der Hauptarterie sich aus- 
bildet, die allmählich in centraler Richtung abnimmt. Diese Ver¬ 
engerung der Lichtung ist bedingt, einmal durch eine Endarteriitis, 
ganz wie in der Aorta des Neugeborenen. Sodann aber spielt eine 
wesentliche Rolle eine concentrische Atrophie der Media und formu- 
lirt Tlioma die Beziehungen zwischen beiden Vorgängen folgender- 
rnaassen: Die nach der Operation vorhandene zu grosse Weite des 
Hauptarterienstumpfes erfährt durch Contraction der Media auf nervösem 
Wege eine Verengerung, so dass die zunächst entstehende Verlang¬ 
samung des Blutstroms aufgehoben wird. Reicht zu letzterem Zwecke 
die Zusammenziehung der Muscularis aus, so bildet sich nur noch 
eine Atrophie der weniger gespannten Media ans. Genügt aber jene 
Contraction nicht, so gesellt sich die Verdickung der Intima hinzu. 

Die dritte Mittheilung bespricht die senile Endarteriitis. Die auf 
Altersatrophie der Media zurückzuführende Erweiterung des Aorten¬ 
lumens erfährt durch die auftretende Bindegewebszunahme der Intima 
eine Einschränkung. Für die Erweiterung der Aorta und die Ver¬ 
langsamung des Blutstromes in ihr ist von wesentlichem Einfluss der 
Umstand, dass wie Thoma experimentell darthun konnte, die Capillar- 
bezirke dem Kreislauf eingi grösseren Widerstand entgegensetzen als 
in jüngeren Jahren. Erklärt wird dies durch eine abnorme Durch¬ 
lässigkeit der Capillarwandungen. 

Diese drei Untersuchungsreihen, die im Einzelnen viele hier nicht 
näher zu besprechende Ausführungen erfahren, stimmen also in ihren 
Resultaten dahin überein, dass die Missverhältnisse zwischen der 
Weite der Arterienbahn und der Capillarbezirke durch eine Verengerung 
des Lumens vermittelst Bindegewebszunahme der Intima ausgeglichen 
werden. Es kann zu gleichem Zwecke eine concentrische Atrophie 
der Muscularis mitwirken. 

Die geschilderten Erscheinungen lassen min auch, wie Thoma 
hervorhebt, einiges Licht auf die Arterienveränderungen bei Nephritis 
interstitialis fallen. Verf. konnte in früheren Abhandlungen zeigen, 
dass bei dieser Erkrankung der Niere eine vermehrte Durchlässigkeit 
der Capillarwandungen und im Zusammenhang damit eine Erhöhung 
der Widerstände für den Kreislauf eintritt. Er glaubt, dass diese 
Abnormitäten von ähnlichem Einfluss auf die Arterienwand sein kön¬ 
nen, wie die gänzliche Ausschaltung eines Gefässbezirkes in Ampu¬ 
tationsstümpfen und die erwähnten Verhältnisse des Alterskreislaufes. 


M. v. Zeissl. Ein neuer Fall von Infectio in utero. Wiener 
med. fresse 1884 No. 20. 

-Hjälir. Kaufmann aus Ungarn, verheirathet, hat am 30. .luni 1 8SM 
ein maculo-papuloses Syphilid, Papeln an den Tonsillen, kurz unzweifel¬ 
hafte secunda re Lues. Sie stammt von einem ausscrehelichen (’oitus am 
11. April 1883. Seine Frau, die er Gis zum 25. Mai lN.s;J geschont, dann 
aber wiederholt eohahitirt hatte, bot Mitte Juli 1880 keine Zeichen von 
Syphilis dar. Am 4. October, wu Z. die Frau wiedersah, klagte die jetzt 
sehr anämisch aussehende Krau über heftige Kopfschmerzen. Nichts an 


den Genitalien oder sonstwo nachzuweisen, dagegen Inguinaldrüsen massig, 
Mastoidealdriisen mächtig geschwellt. Ordination: Ferrum jodatum. Am 
28. Ort. maculo-papul. Syphilid. 20 Einreibungen ä 2.0 gr. Am 10. NovLr. 
wird die Schwangerschaft in dem 0. Lunarmonat befunden. Am 31. Decein- 
ber Geburt eines Knaben. Z. sieht das Kind am 15. Januar zum ersten 
Male: Stark abgemagert, mit Peinph. syph. an Hand- und Fussfläche. so¬ 
wie Papeln an Lippen- und Mundschleimhaut. Trotz antiluet. Behandlung 
und Mutterbrust Tod nach weiteren 3 Wochen. Section verweigert. 

Dieser Fall lehrt somit wieder, meint Z., dass die Placenta kein Hinder¬ 
niss für das Syphilis-Uontagium abgebe. Das von der Zeugung her ge¬ 
sunde Kind (Vater erst am 12. April inficirt) ist erst in utero von der im 
Verlaufe der Schwangerschaft inticirten Mutter (vom 25. Mai ab) syphilitisch 
geworden. 

Bei anämischen Weibern hält Z. die Schwellung der Mastoideal- 
clrüsen — die Klagen der Frauen beziehen sich fast stets auf Kopfschmerz 
— für ziemlich pathognostisch für Lues, besonders wenn noch Iuguinaldrüsen- 
Schwellung vorhanden ist. Meist wird der fernere Verlauf diese Diagnose 
rechtfertigen. P a ul y- Berlin. 

Pauly-Posen. Zur Entstehung der ringförmigen luetixeh en 
Pharynxst ricturen. Uentralbl. f. Uhir. 1884 No. 17. 

Um die Ursache der Dyspnoe zu bestimmen, laryngoskopirt P. einen 
olljähr. Patienteu, bei dem das Velum an die hintere Rachenwand an- 
gewachsen war, und der hei lauter, nasaler Sprache 12 gleich lange In- 
und Exspirationen in der Minute hat, dabei aber den Wunsch hat „blos 
durch die Nase Luft zu bekommen“. Das Laryngoskop ergiebt eine 
ringförmige, narbige Pharynxstricfur in Form einer weissen Membran , die 
sich von der Zungenbasis zur hinteren Rachen wand horizontal ausspannt 
und den Aditus ad laryngem et oesophagum bis auf eiue extramediane, 
erbsengrosse Oeffnung völlig verschloss. Nach Spaltung der Narben¬ 
membran konnte P. constatiren, dass die Spitze der seitlich zusammen- 
gedrückten Epiglottis sich unter einein horizontalen, 2 cm langen, concaven 
dünnen Narbenrande an der Zunge verbirgt, der die Basis eines glatt- 
narbigen Dreiecks bildet, das etwa die (fegend der Papillae vallatae ein- 
nimmt. Demnach wird es klar, dass derartige colossale St ricturen dadurch 
entstehen, wenn sieh mit den Ulcerationen der hintern und seitlichen 
Rachenwand gleichzeitige Affoetionen des hintern Zungenge- 
hietes verbinden. Bei allen bisherigen Beobachtungen sind sehr aus¬ 
gedehnte Pharynx-Aflectionen und Verwachsungen des Volums mit der 
Kachenwand notirt. Dazu würde stets eine gummöse Affection des hintern 
Zungentheiles (d. h. zerfallendes Giunmu) kommen. 

Mit Keoht empfiehlt der Verfasser, jeden Fall von ausgebreiteter 
Pharynxsyphilis zu laryngoskopiren, da prophylactisch solche fatale Pharynx¬ 
stenosen siel» verhüten Messen. Pan ly-Berlin. 

XV. Die Cholera. 

xvi. 

Der weitere Verlauf der Epidemie in Italien. 

Die Epidemie ist im Allgemeinen sichtlich im Abnehmern obwoUY 
sie im Kleinen schleichend sich weiterverbreitet. Mantua, Piacenza, 
Padua, Venedig, Sondrio sind die neuen Provinzen, in welchen die 
Krankheit seither Platz gegriffen bat. Es handelt sich aber ausschliess¬ 
lich nur um vereinzelte Fälle, die ebensowenig zu einer weiteren Ver¬ 
breitung der Epidemie führen werden, als es in den vielen andern 
Provinzen, in welchen seit längerer Zeit Erkrankungen Vorkommen, der 
Fall war. Ueber die Art und Weise dieser Verbreitung ist gar nichts 
bekannt. Einschleppung, Contact mit Individuen, welche aus inficirten 
Gegenden kommen, wird an mehreren Orten absolut in Abrede ge¬ 
zogen. In der Provinz Rovigo wird der Po als Träger des Krank¬ 
heitskeimes angesehen, in Genua eine Wasserleitung, welche in dem 
inficirten Busalla ihr Wasser empfängt. Doch ist letzteres nur eine 
Vermuthung. Untersuchungen haben Nichts ergeben. 

Bei dem plötzlichen Ausbrechen der Krankheit in Genua, bei der 
raschen Zunahme derselben musste man befürchten, dass ein neuer 
grösserer Krankheitsheerd geschaffen werde, welcher die Vermehrung 
und Verbreitung der Epidemie nach vielen Richtungen hin ermögliche. 
Die rasche Abnahme in Genua lässt jetzt sicher hoffen, dass dies nicht 
der Fall sein wird, und die weitere Verbreitung von dort aus wird 
sich auf die Riviera beschränken. Es sind an der Riviera di Ponente 
Orte ergriffen worden, welche nicht im Bulletin angegeben sind, tlieil- 
weise mit dem Ausbruch der Krankheit in Genua im Zusammenhalte 
stehen, theilweise aber dieselbe schon viel früher bekommen haben. 
Ueberhaupt ist an der Riviera von Spezia angefangen hinunter Mis 
Nizza kaum ein Ort, der bisher verschont geblieben wäre. 

In Spezia selbst nimmt die Epidemie ganz wesentlich ab, der 
Cordon bestellt aber noch. Die Hoffnung auf Aufhebung desselben, 
welche man hegte, als in Genua die Krankheit ausbrach, war ver¬ 
gebens. 

In Venedig kamen 3 „choleraverdächtige' 4 Fälle vor. Der erste 
Fall betraf eine Frau, welche den Tag nach einem überstandenen 
Abortus aufgestanden war, an einer Festlichkeit theilgenommen und 
grobe Diätfehler begangen hatte. Nach heftigen Metrorrhagieen erfolgte 
der Tod und die Section ergab natürlich nichts, was auf Cholera hätte 
Verdacht geben können. Beim 2. Fall ist die Todesursache eben so 
wenig sicher, die Section Wurde gar nicht gemacht. Der 3. Fall he- 


Digitized by CjOuQie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







16. October. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


trifft eine ältere Frau, welche plötzlich schwer erkrankte (woran?) und 
sich heute auf dem Wege der Besserung befindet. In Pelestrina (bei 
Chioggia) kam ein wirklicher Cholerafall vor, er betraf einen Arbeiter, 
welcher aus der Provinz Rovigo gekommen war. Seither sind weder 
in der Provinz, noch in der Stadt choleraverdächtige Fälle bekannt 
geworden. A. Kurz (Venedig). 

Venedig, 4. October 1884. 



2 

5. 

20. 

0 

7. 

28. 

1 l 

30. 

1. Oct. 

2. 

Provinzen. 

O 


0 

1 *; 

<V 


05 


0> 


6 


aJ 


<£ 

*: 


— 

ß 

— 

1 ? 

— 


- 

* 


05 

TT 

05 


© 

*5 

a> 


| — ~ 


1 ° 

Cb 

1- 

5*- 

- 

Cb 


Cb 

O 

Cb 


Cb 


Provinz 






1 











Ale.ssandria 

2 

— 

— 

4(0 

4 

1 1 

0 

4 

— 

— 

7 

12 

— 

— 

7 

) 

Arjuila 

1 

i -4 

— 


7 

3 

7 

4 

8 

5 

2 

1 2 

4 


4 I 

| 1 

Avellino 

2 

! 2 

_ 


_ 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

- 

— 

— 



Bergamo 

13 

1 14 

17 

10 

15 

10 

18 

10 

19 

8 

15 

] 9 

b 

4 

0 

7 

Bologna 

Brescia 

K‘0 

8 

— 

4 

3 

4 

3 

1 

1 

4 

3 

4 

1 3 

1 

— 

— 

l l 

] 2 

Campobasso 

— 

— 

— 

i- 

— | 


1 

1 

1 

— 

1 

2 

— 

— 

— 

i — 

Caserta 

3 

2 

7 

! 4 

— 

— 

— 

— 

12 

3 

10 

— 

4 


0 

1 

Cliieti 

— 

— 

— 

— 

— j 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

1 

j 1 

( reinona 

li; 

12 

— 

1 — 

0 

y 

4 

_2 

22 

1 

17 

7 

10 

4 

17; 

10 

< ’uneo 

42 

9 

1!) 

:> 

10 

12 

33 

20 

24 j 

S 

30 

12 

21 

11 

16 j 

( 

Ferrara 

ll 

1 

— 

4 

1 

— 

71 

1 

8 

1 

5 

1 

2 

2 

— 

— 

(ienua: 

















Stadt 

Vorherg. 

58! 

12 

39 

22 

52 

20 

60 

27 

52 

IG 

45 

j < 

24 

25 

22 

28 

Fälle 

— 

10 

— 


— 

— 

— 

20 

— 

14 

— 

I 12 

— 

20 

— 

21 

Provinz 

10 

8 

27 

17 

31 

0 

38 

16 

40 

17 

31 

j 14 

14 

9 

19 

7 

Spezia 

!) 

6 

111 

1 0 

8 

0 

H 

3 

0 

2 

4 

1 4 

3 

1 

3! 

_2 

u.Umgeh. 

4 

■> 

2 

1 


1 

4 

1 

5 

5 

2 

1 

1 

— 

2 

1 

I.ucca 

— 1 

— 

— 

— 

*| 

— 

1 

— 


— 

— 

— 

— 

— 

— ; 

; — 

.Mailand 

3 

— 

2 

1 

5 

0 

H?); 

1 


2 

.) 

3 

3 

2 


l 

.Mantua 


- — 

— 

2 

— | 

— 

3 

— 

4I 

I 

2 


— 

— 


— 

Massa 

: i 

0 

_ 1 


3! 

3 

1 

1 

1; 

— 

— 


— 

4 

8 

2 

Modena 
Neapel: 


— 

2 



— 

— 

; — 

4 

'•) 



5; 

2 

1 


Stadt 

Vorherg. 

ICO 

32 

100 

40 

118 

32 

122 

27 

120 

31 

82 

35 

80 

27 

47: 

13 

Fälle 

— 1 

31 

— 

! 28 

— 

35 

— 

1 - 4 

— 1 

20 

— I 

30 

— 

1 23 


15 

Provinz 

57 

3P 

70 

41 

53 

37 

02 

i 27 

01; 

31 

00 

22 

44 

j 38 

41 

24 

Novara 

— 1 

— 

— 

— 

— 1 

— 

2(0 

1 

•w 

2(0] 

2 

3 

— 

5 

4 

Padua 


_ 

— 

| — 

— 


— 

, — 

— j 

— 

— 

— 

1 

! — 

— 

— 

Panna 

10 

- 

7 

(i 


- 

•> 

2 

4 

2 

\ 

3 

1 

2 

1 

] - 

— 

1 

Piaeenza 

__ 

_ 

__ 

_ 

_ 


_ 

1 1 (0 

_ 





_ 



Reggio- 

i 

! 















Kini lia 

r> 

3 

— 

— 

5 


10 

9 

3 

2 

5 

6 

— 

— 

11 

7 

Rom 

— 

— 

— 

1 

päi i 

— 

KO 

— 

— ! 

— 

— 


— ! 

— 


— 

Rovigo 

5 

5 

1 

0 

4 

2 

5 

i 3 

4 1 

3 

2 

| 2 

8 

| 

4 

3 

Salerno 

1 

1 — 

2 

— 

— 

— 

3 

1 _ 

ll 

— 

2 

! I 


— 

7 

4 

Sund rin 

— 

— 

— 

1 

— 

2 

— 

— 

31 

1 

— 

! — 

1 

— 


1 — 

Turin 

0 

8 

5 

5 

— 

1 — 

2 

— 

0| 

3 

2 

! 3 

5 

5 

4 

5 

Venedig 

— 

IKO 

— 

|2(0 

— 

IKO 


— 

— 1 

— 

— 


— 

! — 

— i 


Gesammt- 
zahl der 


I 




I 




! 







Fälle 

413 

I20O 

410 

225 

|342 194| 

417 

;190 

437 

194 

|340[18l| 

252 

170 

|245fl30 


Die Epidemie nimmt in allen Theilen Italiens mit raschen Schrit¬ 
ten ab. In den neu ergriffenen Provinzen blieb es seither bei den 
vereinzelten Fällen, bei denen allerdings zum Theil die Diagnose der 
asiatischen Cholera nicht so ganz sicher sein mag. Wie man nämlich 
früher in den inficirten Städten aus Furcht die ersten Fälle syste¬ 
matisch verheimlichte, st» ist man jetzt gegen das Ende der Epidemie 
an manchen Orten sehr muthig und mit der Constatirung von Cholera¬ 
fällen sehr bereitwillig geworden, ln den früher befallenen Provin¬ 
zen, mit Ausnahme von Cuneo. speciell in den hauptsächlich inficir¬ 
ten Städten ist dieselbe so zurückgegangen, dass ein gänzliches Er¬ 
löschen in kurzer Zeit möglich ist. In Neapel 23, in Genua 12. in 
Spezia gar kein Fall mehr. In letzterem ist nunmehr der Cordou 
nach mehr als zweimonatlichem Bestehen definitiv aufgehoben worden. 

Nachdem die Epidemie in Neapel. wenigstens was die grössere 
Anzahl der Fälle betrifft, so gut wie zu Ende ist. ist es nicht un¬ 
interessant, dieselbe mit den früheren, welche die Stadt befielen, zu 
vergleichen. 

Vom 2. August d. .1. an, an welchem der erste Choleratodesfall 
vorkam. bis zum 2(i. September inel. kamen 10,480 Erkrankuugs- 
und 5548 Todesfälle vor und am 4. October erreicht die Zahl der 
auf dem Cholerakirchhof zu Neapel begrabenen ca. 0300. Die grösste 
Anzahl hiervon, ">40, fällt auf den 0. September. 

Eine Zusammenstellung der früheren ergiebt Folgendes: 


J. 1830 (2. October bis 31. December) Todesfälle .">300 

r 1837 (25. April bis 25. September) „ 13800 

T 1854 (20. Juli bis 28. September) „ 8000 

r 1855 (20. August bis 14. December) „ 1300 


601 



Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















HKITSI'IIK JIICniClNISniK WOCIIKNSCHIUFT. 


-No. 


602 


XVI. Oeffentliclies Sanitätswesen. 

I. In den Tagen vom 16. bis 18. September hielt der Universal-Verein 
der V (> rfr rt i er r eli irurgisehe r I nst rinnente. orthopädischer Apparate 
und Kandaren in Dresden seinen zweiten Coiigre^s ab und die überaus 
lebhafte Tlieilnahnie (es waren ea. 7t) Herren aus Nord- und Süddeutsch¬ 
em!. Oesterreieh-l’niiarn, Schweiz, Kurland. Rumänien. Russland etc. an¬ 
wesend) beweist, dass die prinzipiellen Zwecke, welche die im vorigen 
.fahre begründete Gesellschaft verfolgt, unter den Faehgciiosscti sclmel 1 
Anerkennung: gefunden haben. In einem Jahre ist die Mitgliederzahl fast 
um das hoppelte gestiegen, insofern dieselbe heute selmn 17h beträgt. 
— Ms verdienen die Ziele des Vereins aber nicht nur in Fachkreisen und 
in der ärztlichen Welt Beachtung, sondern es dürfen dieselben das Interesse 
des grossen Publikums umsomehr in Anspruch nehmen, als die Grundidee 
eine durchaus humanitäre ist. Handelt es sieh doeli in erster Linie darum, 
dem immermehr überhand nehmenden Pfuscherthum entgenzuarhoiten. das 
unbekümmert um die Güte von Material und (’ousiiuction die chirurgischen 
Hilfsmittel, die Bandagen und Krankenptlegerailikcl als reine Handelswaare 
lietrachtet, während es jedem denkenden Mensehen ohne Weiteres klar 
werden muss, dass ein ungenau gearbeitetes chirurgisches Instrument dem 
Leidenden eher schaden als nützen kann, dass eine dem Körper jeweilen 
nicht speciell angepasste Bandage überhaupt keinen Sinn hat. Pie dies¬ 
jährigen Verhandlungen bezogen sich hauptsächlich auf Krweiterung des 
Fachorganes, das zur gegenseitigen Belehrung beitragen soll, sowie auf die 
Gründung einer Zeitschrift, in welcher alle Neuheiten und Verbesserungen, 
durch gute Illustrationen erläutert, zusammengetragen und der gesummten 
ärztlichen Welt bekannt gegeben werden. — I>er Krledigung verschiedener 
organisatorischer innerer Fragen folgte eine Yorberatlumg über Fach¬ 
schulen, welche den Gehilfen Gelegenheit bieten würden, nach genügen¬ 
der practischer Ausbildung in der Herstellung chirurgischer Hilfsmittel 
auch mediciuisch-theoietische Kenntnisse zu sammeln, z. B. durch An¬ 
hörung anatomischer etc. Vorlesungen im Anschluss an den Besuch chirur¬ 
gischer und orthopädischer Kliniken. Ein bestimmtes Programm nach 
dieser Richtung wird für den nächstjährigen Congress vorbereitet, der ge¬ 
treu dem internationalen Charakter der Gesellschaft in Bern abgehalten 
wird. Pen Schluss der Verhandlungen bildeten interessante hemonstrationen 
neuer Instrumente und Apparate nebst lehrreichen Vorträgen über prae- 
tisehe Anwendung derselben. 

2. Amtliches. 

Preussen. 

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal 
Angelegenheiten. 

Zum bevorstehenden Wintersemester wird an der Fniversität Berlin 
ein zahnärztliches Institut in dem Hause horotheenstras.se 40 eröffnet 
werden. 

Die Thätigkeit des Instituts erstreckt sieh sowohl auf den theoretischen 
wie practischen Theil der Zahnheilkunde. 

An theoretischen Vorlesungen werden im nächsten Semester gehalten: 

1) Allgemeine Chirurgie Mittwochs 10—II Uhr von dem Unterzeichneten. 

2) Die Krankheiten der Zähne und des Mundes Montags, Donnerstags und 
Sonnabends 10—11 Uhr von demselben. 3) Die Theorie der Plomhirkunst 
Freitags G—7 Uhr von Professor L)r. Paetsch. 4) Normale und patholo¬ 
gische Histologie der Zähne mit besonderer Berücksichtigung der in der 
Mundhöhle vorkommenden Pilze Mittwochs 6—7 Uhr von Professor Dr. 
Miller, ö) Theoretische Einleitung in die mechanische Zahnheilkunde 
Dienstags und Sonnabends ö—(1 Uhr von Professor Sauer. — Für die 
allgemeine Ausbildung in der Anatomie, Physiologie, Physik, Chemie und 
in den Fächern der practischen Medioin finden die Studirenden der Zahn¬ 
heilkunde in den an der Universität gelesenen Collegien reiche Gelegenheit. 

Neben diesen theoretischen Vorträgen sind für »las kommende Semester 
folgende practisehe Curse angekündigt: 

1) Poliklinik der Zahn- und Mundkrankheiten mit Einschluss der Ex¬ 
traction der Zähne Montags bis Sonnabends 11—1 Uhr von dem Unter¬ 
zeichneten. 

2) Die operative Zahnheilkunde, welche in der Conservirung der er¬ 
krankten Zähne durch Plombiren ihre hauptsächliche Bethätigung findet, 
Montags bis Sonnabends 2—4 Uhr von den Professoren I)r. Paetsch und 
I)r. Miller gemeinschaftlich. 

3) Die mechanische Zahnheilkunde, welche namentlich den Zahn ersaht 
und das Richten der Zähne umfasst, vom Professor Sauer, ha jedoch in 
den Räumen des Instituts einstweilen noch kein Platz hierfür vorhanden 
ist, so wird der Professor Sauer diesen Unterricht in einem Laboratorium 
ertheilen, welches derselbe in seinem Hause. SchilVbauenlamm 38, einge¬ 
richtet hat und Montags bis Sonnabends, von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr 
Abends, geöffnet gehalten wird. 

hie Inanspruchnahme der ärztlichen Hülfe in dem Institut und dem 
Sauer'sehen Laboratorium steht einem Jeden während der für die prac¬ 
tischen Kurse anberaumten Stunden völlig frei. Für die Gewährung der 
ärztlichen Hülfe ist der Grundsatz maassgebend, dass die Arbeit ohne Ent¬ 
gelt geleistet wird, das verarbeitete Material dagegen nach bestimmten 
tarierten Sätzen zu vergüten ist. Daher geschieht z. B. die Extraction von 
Zähnen, wenn dieselbe ohne Narcose erfolgt, unentgeltlich, während für 
Plomben je nach der Kostspieligkeit des verwendeten Materials 1 bis 
1 V-j Mk. zu ersetzen sind. Das Nallere darüber ergiebt der in den An¬ 
staltsräumen ausgehängte Tarif. In Fällen unzweifelhafter Bedürftigkeit 
ist es indess dem betreffenden dirigirenden Arzte überlassen, die Patienten 
von der Erlegung der tarifmässigen Beträge zu dispensiren. 

Zu jeder weiteren, mündlichen wie schriftlichen Auskunft ist der Un¬ 
terzeichnete gern erbötig. 

Berlin, den !). Ortober 1S84. 

Professor hr. Bu<ch. Direetor des zahnärztlichen Instituts. 


xvn. Kleinere Mittheilungen. 

— Dr. Kobert in Strassburg warnt vor der unlängst von Uhassagii' 
empfohlenen Behandlung des Abdominaltyphus mit Mutterkorn, hasselb¬ 
enthalte eine Substanz, Sphaeelinsäure, die im Darm ganz ähnliche Verän¬ 
derungen hervorbringe, wie der Ahdomiualtyphus selbst. Die Homöopathen 
werden sich zweifellos tun so eifriger dieses Mittels bemächtigen. 

— Am 23. October feiert der Aerztlielie Verein zu Lübeck sein 
7/jjähriges Stiftungsfest, ein Verein der mit Ausnahme weniger Aerzte (von 30 
nur 2) säim.ntlirhe hiesige Oollegen umfasste, und seit dem -Jahre 180!» 
mit denselben nur redactionell veränderten Statuten ununterbrochen bis 
heute bestanden hat. 

— Wiebaden. Das hiesige ehemische Laboratorium des Herrn 
(ich. Hofruthes Pmf. hr. R. Fresenius war während des Soinmerse- 
mesters 1 NM von 84 Studirenden besucht. Dem sich steigernden Besuch 
entsprechend ist die Anstalt wiederum erweitert worden, und zwar durch 
Einrichtung einer mit allen llülfsmittelu der Neuzeit ausgestatteten Ab¬ 
theilung für Hygiene und Bakteriologie unter specieller Leitung 
des Hrn. Dr. med. F. 11 neppe. Ebenso wie die übrigen Abtheilungeii 
iles Laboratoriums, gewährt auch diese neu eingerichtete Abtheilung eine 
gründliche Ausbildung in den betreffenden Zweigen der Wissenschaft umi 
bietet ausserdem Geübteren Gelegenheit zu selbständigen Arbeiten auf die¬ 
sem Gebiete. Ausser dem Direetor sind gegenwärtig als Doeenten am 
chemischen Laboratorium tbätig die Herren Dr. II. Fresenius, hr. E. Borg¬ 
mann, I)r. W. Fresenius, hr. E. Hintz, hr. med. F. II neppe und 
Areliitert Brahm. Assistenten sind im Unterriehtshiboratorium 2, im Pri¬ 
vatlaboratorium 12 und in der Versuchsstation 3 beschäftigt. 

— Die vom Schweizerischen Bundesrath bei der deutschen Reichs¬ 
legierung beantragte G leichstellung der schweizer Universitäten 
mit den deutschen äst von der letzteren abgelehnt, dagegen für die prac¬ 
tisehe Behandlung des Verhältnisses im Einzelfalle dasselbe Entgegenkom¬ 
men in Aussicht gestellt worden, welches in dieser Angelegenheit bisher 
beobachtet worden ist. 


xvm. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem praet. Arzt. Dr. Brisken in Münster i. W. den Rothen Adler- 
Orden IV. Klasse und dem praet. Arzt San.-Rath Dr. Jansenius zu 
Honnef den Kgl. Kronen - Orden III. Klasse zu verleihen. Ferner haben 
Allerhöchst dieselben aus Anlass der Anwesenheit hei den grossen Herbst- 
übimgen des VII. u. VIII. Annee-Uorps folgende Auszeichnungen Aller* 
gnädigst zu verleihen geruht: Den Rothen Adler-Orden III. Klasse: Dem 
Ober-Stabs- und Regimentsarzt Dr. Wuttig in Düsseldorf und dem Gene¬ 
ral- und Uorpsarzt hr. Eilert. in Koblenz; den Rothen Adler-Orden YW 
Klasse: hem Ober-Slabs- und Garnisonarzt Dr. Kl nenne in Münster und 
den Ober-Stühs- und Regimentsärzten Dr. Müller in Wesel, hr. Peters 
in Bonn, hr. Angenstein in Köln und Dr. Klipstein in Koblenz: 
den Königl. Kronen-Orden II. Klasse: Dem General- und Uorpsarzt Dr. 
Krulle in Münster; den Königl. Kronen-Orden III. Klasse: Den Ober- 
Stabs- und Regimentsärzten Dr. Kremers in Münster und Dr. Neuinanii 
in Köln. 

Ernenn ungen: Der praet. Arzt Dr. Wilhelm Reip zu Salzwedci 
ist Zum Kreisphysikus des Kreises Osterholz mit Anweisung seines Wohn¬ 
sitzes in Osterholz ernannt worden. 

N iede rlassuu gen: Die Aerzte Berekholtz, Julius Hirsehfeld 
und Dr. Colin in Berlin und Dr. Seifert in Antonienhütte. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. von Wysocki von Kulm nach 
Heidelberg. Berth. Israel von Berlin nach Lippoldsberg, Dr. Brunn 
Franeke von Berlin nach Zerpenschleuse, Dr. Morian von Würzbprg 
nach Berlin, hr. Ganser von München als Oberarzt der Land-lrreu-Anstalt 
nach Sorau. Koziol von Sulau nach Peiskrelschatn und I)r. Grau vmi 
Biedenkopf nach Hilders. 

Verstorben: Der Arzt Ernst Fischer in Berlin. 

A pot hek eil-A n gelege uhei teil: Der Apotheker Riesent’eld in 
Ratihor hat seine Apotheke an den Apotheker Bourbiel verkauft. 

Vaeant: Kreiswuiidarztsitdlen der Keise Malmedy und Worbis. 


Erklärung. 

In dem General - Anzeiger für Stettin und Pommern bringt der Be¬ 
sitzer der Stettiner Stalibjuelle, Herr Hermann Lange, direct meinen 
Namen und imlireet auch den von Herrn Gcheimratii Koch mit einer 
Reelame für diese Quelle in Verbindung. Ich sehe mich in Folge dessen 
zu der Erklärung gezwungen, dass ich dieser Reclame, welche eine ganz will- 
kürliche Deutung meiner bakteriologischen Untersuchung dieser Quelle 
enthält, vollständig fern stelle und dass ich bereits die nüthigen Schritte 
getlian halte, um einem derartigen Missbrauche meines Namens entgegen- 
zutreten. hr. Hneppe. 

Wiesbaden, den !). October 1884. 


B e r i c I» t i g u n g. 

In No. 10 S. Gö3 2. Spalte Zeile 3 von oben muss es in dem Referat 
der Debatte des Hamburger Vereins über Lebercirrhosc heisSeit statt .hart¬ 
näckige alkoholische Durchfälle* . acholische - . 


Digitized by CjCk »sie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Besondere Beilage 

ZU 

No. 42 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 


Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Ueber adenoide Vegetationen 

von 

B. Fränkel. 

(Sitzung der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin am 25. Februar 1884.) 
(Fortsetzung aus No. 41.) 


Die Kranken zeigen ein klangloses Timbre, eine Sprache die 
Mayer eine todte genannt hat. Dann aber sind sie ausser Stande, 
nasalirte Voeale zu sprechen, oder die Resonantes nasales m und 
n deutlich zu pronunciren. 

Suchen wir uns diese durch die Vegetationen bedingte Verände¬ 
rung der Sprache zu erklären, so kommen wir dabei an die Frage, 
ob bei der gewöhnlichen, nicht nasalirten Phonation durch das gehobene 
Velum der Isthmus pharyngonasalis luftdicht verschlossen wird, oder 
nicht. Es wird diese Frage von verschiedenen Autoren verschieden 
beantwortet, in neuerer Zeit aber bricht sich die Meinung immer mehr 
Bahn, dass kein luftdichter Abschluss des Isthmus bei der 
Phonation stattfinde, dass vielmehr auch bei nicht nasalen Sprach- 
lauten eine Continuität der Luftsäule im Mundtheile und im Nasentlieile 
des Pharynx statthabe. Es ist hier nicht der Ort auf diese Frage 
näher einzugehen. Ich habe neulich in der physiologischen Gesell¬ 
schaft über dieselbe einen Vortrag gehalten, den ich binnen Kurzem 
dem Druck übergeben werde. Ich glaube, dass ich in demselben den 
Beweis erbracht habe, dass auch bei maximaler Hebung des Velums, 
so weit sie bei der Phonation stattfindet, der Isthmus pharyngonasalis ! 
nicht vollkommen verschlossen wird, vielmehr namentlich seitlich das j 
Velum der Rachenwand nicht anliegt, so dass hier die Luft im Nasen- { 
rachenraum mit der unterhalb des Velums befindlichen unmittelbar com- j 
municirt. Hierdurch wird die Nasenhöhle zu einem Resonator j 
mit zwei hinteren schmalen Oeffnungen zu beiden Seiten des Velums 
und zwei vorderen, nämlich den Nasenlöchern. Einen Theil ihres 
Wohlklanges erhält die menschliche Sprache erst durch die Resonanz 
in der Nasenhöhle. 

Es ist leicht ersichtlich, dass diese Auffassung für die Erklärung der 
todten Sprache von Wichtigkeit ist. Sie ist nur bei der Annahme 
möglich, dass der Isthmus pharyngonasalis sich bei der Phonation 
nicht schliesst; ich muss aber sagen, dass wenn sich diese Annahme 
nicht anderweitig als richtig beweisen Hesse, sie durch die bei ade¬ 
noiden Vegetationen auftretenden Erscheinungen sehr warscheinlich 
würde. Denn der Sprache der an diesen Leidenden fehlt der 'Wohl¬ 
klang, obgleich die Nasenhöhle Luft führt, also resoniren könnte, 
wenn in der That das Velum oder das Palatum und nicht unmittel¬ 
bar die Luft die Wellen des Tons leiteten. Der Verlust dos Wohl¬ 
klangs kommt vielmehr dadurch zu Stande, dass die Schallwellen im 
Nasenrachenraum, statt in einen wohl eingerichteten Reso¬ 
nator zu gelangen, gegen weiche feste Massen mit voll¬ 
kommen unregelmässiger Oberfläche andringen. Dies ist der 
Umstand, der die todte Sprache zu Wege bringt. 

Neben dem Timbre der Sprache treten dann noch Veränderun¬ 
gen von einzelnen Consonanten und den nasalirten Vocalen auf, und 
wird hierdurch die Sprache der an Vegetationen im Nasenrachenraum 
Leidenden in die grosse Rubrik der mit dem unpassenden Namen der 
nasalen Sprache belegten Sprachweise eingeschlosscn. Ich glaube 
es lassen sich im Allgemeinen drei Gruppen des „durch die Nase 
Sprechens“ unterscheiden. Die erste und häufigste ist diejenige, die 
man nachmachen kann, wenn man sich die vorderen Nasenlöcher zu¬ 
hält, die also bei Stenose der vorderen Partien der Nase entsteht. 
Wie man sich leicht überzeugen kann, erhält dadurch die Sprache im 
Allgemeinen keine Veränderung ihres Wohlklangs. Es tritt aber ver¬ 
mehrte, trompetenähnliche Resonanz ein, wenn ein nasalirter Vocal 
oder die nasalen m und n gesprochen werden. 

Im Gegensatz zu dieser Sprache steht die Art des durch die 
Nasesprechens, die sich bei unzureichender Verengerung des Isthmus 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


pharyngonasalis, also z. B. bei Lähmung oder Perforation des Velums 
findet. In diesem Falle erhalten Voeale und Consonanten, die nicht 
nasahrt gesprochen werden sollen, nasalen Beiklang, einige Explosiva 
sind gar nicht oder nur undeutlich zu bilden und es findet eine 
phonatorische Luftverschwendung statt. In beiden Fällen aber ent¬ 
steht nicht die todte Sprache. Diese findet sich vielmehr nur bei 
Verlegung des Nasenrachenraums und ebenso wird nur in diesem 
Falle die Aussprache von m und n durch andere Laute ersetzt. Auch 
1 und nach Fel. Sernon das englische th werden in ihrem acusti- 
schen Charakter verändert. Ich muss mich bei dieser Gelegenheit auf 
diese wenigen Andeutungen über diesen interessanten Gegenstand be¬ 
schränken, da es hier nur meine Aufgabe sein kann, die todte Sprache 
zu präcisiren und zu erklären. 

Abgesehen von dieser, ich möchte sagen physiologischen Ver¬ 
änderung der Sprache fällt Kindern mit stenosirenden Vegetationen 
das Sprechen überhaupt schwer und es finden sich in einer gewissen 
Reihe von Fällen anderweitige Sprachfehler, Stottern und der¬ 
gleichen. Da den betr. Patienten nur der Mund zur Respiration zur 
Disposition steht, müssen sie überdies bei jeder Inspiration eine längere 
Pause im Sprechen machen. 

In einem hohen Procentsatz dieser Fälle gesellt sich zu den 
adenoiden Vegetationen Schwerhörigkeit hinzu. So kam es, dass 
ein Ohrenarzt diese Krankheit zuerst beschrieb. Die Schwerhörigkeit 
entsteht entweder durch Abschluss des Orifieium pharyngeumTubae oder 
durch fortgeleitete entzündliche Processe. Ich begnüge mich diese 
Complication lediglich anzuführen, ohne auf eine Erklärung ihres Zu¬ 
sammenhanges mit den Vegetationen des Weiteren einzugehen. Es 
spielt aber die Schwerhörigkeit in Bezug auf das allgemeine Verhalten 
der Patienten eine keineswegs untergeordnete Rolle. Ich habe schon 
angeführt, dass ihr Gesichtsausdruck ein dummer ist, dass sie nament¬ 
lich in Folge der Behinderung des Schlafes ein müdes und träumeri¬ 
sches Wesen zeigen, sowie dass ihre Sprache gestört ist. Gesellt sich 
hierzu noch Schwerhörigkeit, so machen die Kinder zuweilen durchaus 
den Eindruck eines Idioten, und zwar machen sie nicht nur einen 
solchen Eindruck, sondern es ist in der That ihr geistiges Vermögen 
geschwächt und ihr Charakter verändert. Sie kommen in der Schule 
nicht weiter, sitzen meistens unten und verbringen in jeder Classe 
mehr Zeit, als planmässig dafür in Aussicht genommen ist. Die 
Schwerhörigkeit spielt sicher hierbei eine gewichtige Rolle, sie ist es 
aber nicht allein, was diese auffallende, die Eltern mit der grössten 
Sorge erfüllende Erscheinung bedingt. Ich habe Kinder beobachtet, 
die ohne schwerhörig zu sein, hohe Benommenheit des Denkvermögens 
und auffallende Flüchtigkeit und Trägheit zeigten. Dass aber die 
Verringerung der Kraft des Verstandes und der ausgesprochene Mangel 
an Energie, die sich, wie gesagt, nicht nur im Gesichtsausdruck, son¬ 
dern in Wirklichkeit bei solchen Kindern finden, in der That aus¬ 
schliesslich von den adenoiden Vegetationen abhängen, ergiebt die 
Beobachtung derselben Kinder, nachdem die betr. Geschwülste ent¬ 
fernt sind. Zur grössten Freude ihrer Eltern sehen ihre Lehrer 
staunend die rapiden Fortschritte, die solche bis dahin trägen und 
schwer begreifenden Kinder nunmehr machen und ihre Schulkameraden 
hören auf, sie zu hänseln. Es ist, als wären sie durch Entfernung 
der den Nasenrachenraum stenosirenden Vegetationen durchaus andere 
Menschen geworden! W T ir haben schon gesehen, dass die Behinderung 
des Schlafs und andere Einflüsse das Allgemeinbefinden wesentlich 
beeinträchtigen; und werde ich weiterhin noch davon zu sprechen 
haben, dass adenoide Vegetationen, auch ohne zur Stenose zu führen, 

42[b] 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





r>ß 


I > Kr TSC IIE M EDICIN1SC11E W ( H'l\ KNS( ’IIKI KT. 


No. 42 


das Oofülil des eingenommenen Kopfes und wirkliche Kopfschmerzen j 
veranlassen können. Alles dieses muss neben der Schwerhörigkeit in 
Betracht gezogen werden, um die im höchsten Maasse auffallende 1 
Veränderung des Wesens und Könnens der Kinder, die unsere 
Aflfcction nur zu häufig im Gefolge hat, erklären zu können. 

Diese Uehersieht der bei stenosirenden Vegetationen auftretenden 
Erscheinungen zeigt, dass wir es hier mit einem Leiden zu thun 
haben, dem eine erhebliche und eine mehr wie locale Be¬ 
deutung zukommt. Es ist eine Krankheit, die nicht nur die Spe- 
eialisten, sondern jeden Arzt in hohem Grade interessiren muss! 

Nicht ganz so wichtig, aber immerhin noch wichtig genug, sind 
die adenoiden Vegetationen dann, wenn sie weder bei der Phonation, 
noch bei der Athmung eine Stenose des Nasenrachenraums bedingen, 
wenn sie also vorhanden, aber nicht gross genug sind, um. wie wir 
bisher angenommen haben, schon durch ihr Volumen pathologische 
Erscheinungen auszulösen. Wenn ich mich jetzt dazu wende, die Er¬ 
scheinungen, die solche Vegetationen hervorrufen, zu betrachten, 
brauche ich wohl kaum zu erwähnen, dass dieselben ebenso und viel¬ 
leicht noch in gesteigertem Maasse bei stenosirenden Vegetationen 
vorhanden sind; die Symptome, die die Stenose setzt, treten nur zu 
denjenigen hinzu, die die Vegetationen im Allgemeinen bedingen. 

Unter diesen Symptomen muss zunächst eine recht erhebliche 
Absonderung von zähem, wolkenbildendem, schleimigem Secret er¬ 
wähnt werden, welche hei vorhandenen Vegetationen nie zu fehlen 
scheint. Dasselbe fliesst entweder in den Rachen herab, oder wird 
durch die Nase entleert, hat aber eine grosse Neigung an dem Orte 
seiner Bildung zu verharren und sich anzusammeln, so dass oft, na¬ 
mentlich nach Einspritzungen in die Nase, eine sehr erhebliche Menge 
auf einmal zu Tage gefördert wird. 

Eine grosse Anzahl der Patienten scheint in Folge der adenoiden 
Vegetationen das Gefühl eines Fremdkörpers hinter dem Velum 
palatinum zu haben. Wenigstens deuten darauf die vielen complicir- 
ten exspiratorischen Bewegungen, die sie machen, und die den Zweck 
haben, etwas hinten aus dem oberen Theile des Schlundes heraus zu 
bringen, was da nicht hingehört. Manchmal räuspern sich die Pa¬ 
tienten fast ununterbrochen, manchmal krächzen sie fortwährend, zu¬ 
weilen machen sie hierher gehörige Manöver, für die das sie bezeich¬ 
nende Wort fehlt. Die Umgebung betrachtet sie dann meist als 
„verschleimt“. Zuweilen glaubt man aber es sei lediglich eine üble 
Angewohnheit und sucht durch erziehliche Einwirkung, das Niemandem 
angenehme Gebahren zu beseitigen. Die pädagogischen Versuche 
führen jedoch fast nie zu einem Erfolge, während sie den betreffen¬ 
den Patienten nicht zu unterschätzende Qualen verursachen. 

Sodann besteht in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine 
Neigung zu acuten und subacuten Entziindungen der Schleim¬ 
haut des retronasalen Raumes. Bei solchen acuten Schüben kommt 
es in Folge der Anschwellung der Vegetationen und der Schleimhaut 
zuweilen zu vorübergehender Stenose. Auch kommen Tuba-Katarrhe, 
Otitis inedia und deren Folgen, sowie überhaupt katarrhalische Ent¬ 
zündungen der benachbarten Schleimhäute vor. Zudem localisiren 
sich anderweitige Proeesse bei vorhandenen Vegetationen gern im 
Nasenrachenraum. Ich glaube, dass es nicht Zufall ist, wenn ich bei 
mit Vegetationen behafteten Kindern die Diphtherie mehrfach im Na¬ 
senrachenraum beginnen sah und steht es durch zahlreiche Beobach¬ 
tungen fest, dass die Diphtherie leichter in den Nasenrachenraum 
hinauf steigt, wenn hier Vegetationen vorhanden sind. Masern. Schar¬ 
lach und andere acute lnfections-Krankheiten rufen bei Vegetationen 
gern erhebliche Erscheinungen im Nasenrachenraum hervor. 

Eine fernere Reihe von Symptomen wird durch die Neigung 
mancher Fälle von adenoiden Vegetationen zu spontanen Blutungen 
hervorgerufen. Es erfolgen entweder heftigere Hämorrhagien aus der 
Nase, oder ein langsames, meist sehr lange dauerndes tropfenweises 
Absirkem von Blut. Im letzteren Falle wird das Blut weniger durch 
die Nase, als durch den Mund zu Tage gefördert. Es gehört nicht 
zu den Seltenheiten, dass lange Zeit hindurch Blut ausgeworfen wird, 
welches den adenoiden Vegetationen entstammt. Ich habe Fälle ge¬ 
sehen. in denen hierdurch der Verdacht der Phthise angeregt worden 
war. Sowohl durch das langsame Absickern, wie durch die heftigeren 
Hämorrhagien können anämische Zustände gesetzt weiden. 

Eine sehr wichtige Sache sind die durch adenoide Vegetationen 
hervorgerufeiien nervösen Erscheinungen. Erwachsene mit dieser 
Affection klagen meist über abnorme Sensationen, die sie in den Kopf 
verlegen, über ein unbestimmtes Gefühl von Druck und Schwere in 
den oberen und hinteren Theilen des Schädels. In seltenen Fällen 
wird den Patienten dieses Gefühl so zur Beschwerde, dass sie in eine 
hypochondrische oder gar melancholische Gemüthsstimmung gerathen. 
Ab und zu, anscheinend bei acuten Schüben des complicirenden Ka¬ 
tarrhs halten sie intensiven Kopfschmerz. Bei Kindern kommen diese 


Empfindungen nicht in gleichem Maasse zum klaren Bewusstsein. Sie 
sind aber sicher vorhanden und tragen wahrscheinlich mit dazu bei, 
um das träumerische und unaufmerksame Wesen der kleinen Patienten 
hervorzurufen. In manchen Fällen treten aber die Kopfschmerzen 
in migräneartigen Anfällen auf. Die Kinder kommen bleich und über 
Kopfschmerzen klagend aus der Schule, haben das Bedürfniss sich 
niederzulegen, erbrechen zuweilen, sind aber häufig schon am andern 
Tage wieder so weit wohl, dass sie wieder in die Schule gehen können. 
Zuweilen ist bei diesen Anfällen leichtes Fieber vorbanden, ln vielen 
Fällen begnügen sich diesen häufig wiederkehrenden Anfällen gegenüber 
die Eltern und auch die Aerzte mit der Diagnose: Migräne. Die 
Kinder verbringen die Ferien auf dem Lande oder in Bädern, wo sie 
meist keine solche Anfälle bekommen, nach Hause zurückgekehrt brin¬ 
gen sie ihr altes Uebel wieder mit. Dann heisst es, „das Kind kann 
die Schulluft nicht vertragen*. Bis schliesslich die adenoiden Vege¬ 
tationen gefunden und entfernt werden, und das Kind vollkommen 
gesundet. Es sollte deshalb in solchen Fällen die Untersuchung des 
Nasenrachenraums nicht unterlassen werden! 

In einer anderen Reihe von Fällen stellen sich von den adenoiden 
Vegetationen aus Reflexneurosen ein; Lähmungen der Stimmbänder, 
Asthma und ähnliches sind als von den adenoiden Vegetationen aus- 
gelöste Reflexe geheilt und beschrieben worden. 

Was nun die objective Untersuchung anlangt, so ergiebt bei 
stenosirenden Vegetationen der Gesichtsausdruck wie die Sprache des 
Patienten Zeichen, die die Diagnose von vorn herein wahrscheinlich 
machen. Blickt man solchen Patienten in den Mund, so bemerkt 
man, dass das Velum viel weiter als normal nach vorn und 
unten in die Mundhöhle hinein vor tritt. Die Entfernung der 
Uvula von der hinteren Pharynxwand beträgt bei ihnen 1 bis 
1 '/ a Centimeter und darüber und in manchen Fällen legt sich auch 
bei der Phonation das Velum gar nicht an die hintere Pharynxwand 
an. Es macht den Eindruck, als wäre der Pharynx zu weit und das 
Velum zu kurz. 

Versucht man solchen Patienten eine Einspritzung in die 
Nase zu machen, so fühlt man, dass sich dem Vordringen der Flüssig¬ 
keit ein Widerstand entgegenstellt. Es gelingt also nicht, oder wenig- 
stens nicht so glatt, wie sonst, die in ein Nasenloch eingespritzte 
Flüssigkeit aus dem anderen abfliessen zu machen. Es ist in solchen 
Fällen ein Fehler dies forciren zu wollen, denn wenn auch meist die 
Tubenöffnung durch die Vegetationen verlegt wird, giebt es doch Fälle. 
in denen dies nicht stattfindet, und die mit Gewalt durch dieChoanen 
vortrotende und hier gestaute Flüssigkeit durch die Tuba in das NUt- 
telohr eindringt, um eine Otitis media hervorzurufen. Fühlen wir 
vielmehr bei dem Versuch, die Nase auszuspritzen, ein auch nur leich¬ 
tes Hinderniss, so haben wir ein weiteres Zeichen für eine Stenose 
des Nasenrachenraumes gewonnen. Hören wir auf zu spritzen, so 
fliesst die Flüssigkeit langsamer, als wenn sie die Exspirationsluft vor¬ 
treibt, und nur ihrer Schwere folgend, zum grösseren Theil nach vorne 
ab. Ein kleiner Theil gelangt in den Rachen. Führen wir durch 
die Nase die Sonde ein. so können wir uns direct davon überzeugen, 
dass der retronasale Raum nicht frei ist; die Sonde stösst viel¬ 
mehr vorzeitig auf ein Hinderniss, welches sich als von weicher 
Consistenz erweist. 

Lassen wir solche Patienten m oder n sagen, und legen ihnen 
dabei unsern Zeigefinger gegen die Haut der Nasenflügel, so fühlen 
wir den Fremitns der Stimme, weniger deutlich, als dies in der 
Normalität der Fall ist. 

Alle diese Zeichen zusammen aber liefern nur den Be¬ 
weis, dass eine Anfüllung des Nasenrachenraums vorhan¬ 
den ist. Die gewöhnlichste Ursache einer solchen sind nun die ade¬ 
noiden Vegetationen. Um aber über diese hohe Wahrscheinlichkeit 
hinaus, eine sichere differentielle Diagnose, z. B. gegenüber 
Nasenrachenpolypen, angeborenem Verschluss der Choanen und ähn¬ 
lichen Affectionen stellen zu können, dazu ist es nöthig diejenigen 
Untersuchungsmethoden anzuwenden, die uns die Vegetationen auch 
dann zeigen, wenn sie keine Stenose bedingen; nämlich die Rhino- 
skopie und die Palpation. 

Die Rhinoscopia anterior ist häufiger ausführbar, als dies a priori 
angenommen wird. Die Verlegung des Nasenrachenraums setzt die 
Nase ausser Function. In manchen Fällen macht sich dies schon 
äusserlich bemerklich; die Nase erscheint spitz, die Flügel eingesun¬ 
ken. Diese Ausserdienststellung ist wohl auch der Grund, wesshalh 
verhältnissmässig häufig, wenn auch durchaus nicht regelmässig, die 
Muscheln klein und die Schleimhaut dünn ist, so dass die Rhino¬ 
scopia anterior leicht gelingt. Sie zeigt uns Geschwülste im Nasen¬ 
rachenraum, die sich bei der Phonation bewegen. Sässen sie in der 
Nase, so würde das nicht der Fall sein. Die Vegetationen bewegen 
sich aber einmal, ebenso wie die Nasenrachenpolypen, passiv lediglich 


□ ifitized by CjOuoie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


16. October. 




mitgehoben durch das in die Höhe steigende Veluni. Dann aber 
sitzen sic auf einer Schleimhaut, die bei der Phonation durch die in 
ihr liegenden Muskeln verschoben wird. Aus dem letzteren Grunde 
zeigen auch kleine Vegetationen, die vom Velum nicht berührt wer¬ 
den, beim Sprechen eine Bewegung. Man nimmt selbst geringe Be¬ 
wegungen an der Verschiebung der Lichtreflexe wahr. 

Auch die Rhinoscopia posterior ist in Folge der erwähnten 
Stellung des Velums häufiger und leichter ausführbar, als dies sonst 
im kindlichen Alter der Fall ist. Sie zeigt uns entweder die einzel¬ 
nen kolbigen Vegetationen, oder Hahnenkamm - ähnliche Bildungen 
oder aber nur, dass der Nasenrachenraum hinten oben von einer mit 
Schleimhaut überzogenen Masse ausgefüllt ist, deren Anblick uns 
die oberen Theile des Septum narium und der Choanen ent¬ 
zieht. Die Schleimhaut selbst über den Geschwülsten ist selten leb¬ 
hafter geröthet, meist hat sie kaum die Farbe der übrigen Schleim¬ 
haut und erscheint namentlich bei Anämischen auffallend bleich. Die 
Rhinoskopie ist unter allen Untersuchungs-Methoden die¬ 
jenige, die uns den sichersten Aufschluss giebt. Denn sie 
zeigt uns die Form und den Sitz der Vegetationen am genauesten. 
Es ist deshalb zu bedauern, dass sie nur in einem Bruchtheil 
der Fälle ausführbar ist. Bei Kindern bin ich aber mit der gewöhn¬ 
lichen Methode der Rhinoskopie meist am weitesten gekommen. Es 
handelt sich darum mit Geduld und Ruhe die Kinder zu gewöhnen, 
diese Untersuchung ertragen zu lenien. Die Anlegung des Gaumen¬ 
hakens hat mich bei Kindern nur selten gefördert. Zuweilen gelang 
es, bei vorgestreckter Zunge zu rhinoskopiren, während dies nicht 
möglich war, so lange die Zunge hinter den Schneidezähnen gehalten 
wurde. 

Gelingt die Rhinoskopie nicht, so muss das Auge durch den 
palpirenden Finger ersetzt werden. Wir gehen in der bekannten, 
zuerst von W. Meyer methodisch ausgeführten Weise mit dem Zeige¬ 
finger hinter das Velum und palpiren den Nasenrachenraum. Um nicht 
gebissen zu werden, ziehe ich es bei der Palpation vor, mit der untersu¬ 
chenden oder der freien Hand die Unterlippe des Patienten über die 
Zähne hinweg mit in den Mund hineinzunehmen oder von einem 
Assistenten hinüberlegen zu lassen, als einen metallenen Ring über den 
untersuchenden Finger zu ziehen. Denn letzterer hindert die Beweg¬ 
lichkeit und erschwert dadurch die Palpation namentlich der seitlichen 
Partien des Schlundkopfgewölbes. Der Untersuchung folgt meistens 
eine geringe Blutung, deren Menge übrigens mit der Schärfe des Na¬ 
gels des untersuchenden Fingers in einem graden Verhältniss steht. 
Stenosirende Vegetationen machen sich als weiche unebene Massen 
dem in den Nasenrachenraum vordringenden Finger aufs deutlichste 
hemerklich. Auch einzelne Vegetationen kann man mit dem Gefühl 
wahrnehmen und ihren Sitz — wenn auch nur im Allgemeinen — 
erkennen, denn wir fühlen nur, ob sie vorn oder hinten, oder seitlich, 
oben oder unten sitzen. Dass man die Tubenwülste oder die unteren 
Muscheln nicht für Vegetationen halten darf, braucht nur angedeutet 
zu AVer den. 

So gestatten es also unsere Untersuchungsmethoden, die Vege¬ 
tationen in allen Fällen diagnosticircn zu können. Wir haben 
ein Leiden vor uns, welches, wie wir gesehen haben, sehr wichtige 
Erscheinungen bedingt, aber der ärztlichen Kunst durchaus unterwor¬ 
fen ist. Denn auch in Bezug auf die Therapie gehören die Vegeta¬ 
tionen zu den dankbarsten Objecten, die unserer Behandlung unter¬ 
stellt werden. Weil dieses aber so ist, brauche ich über die Prognose 
mich nicht zu äussern. Ein Leiden, welches von der kunstgeübten 
Hand des Arztes mit Sicherheit entfernt werden kann, giebt nur, wenn 
diese fehlt, keine günstige Voraussage. 

Angesichts der Wichtigkeit der von den adenoiden Vegetationen 
o-esetzteu pathologischen Erscheinungen und der glänzenden Erfolge 
der Therapie sollte es eigentlich keines Wortes bedürfen, um die 
Notlnvendigkeit der Beseitigung dieses Leidens zu betonen. Und 
doch gehört es nicht zu den seltenen Erscheinungen, dass Kinder erst, 
wenn die Schwerhörigkeit sich der Taubheit annähert, einer wirklichen 
Behandlung unterzogen werden! Ich denke hierbei nicht an solche 
Kinder, die nicht in ärztlicher Beobachtung sind, und deren Eltern 
sich damit beruhigen, dass „das Kind nur einen Stockschnupfen habe“. 
Ks kommt dies nicht gerade selten vor und ist schliesslich auch nur 
aus einem in den Vorstellungen des Volkes bestehenden Sediment zu 
erklären, welches sich darin aus Theorien krystallisirt hat, die lange 
Zeit hindurch die Köpfe der Aerzte erfüllten. Es sollte aber nach¬ 
gerade aufhören, dass Aerzte dem vagen Begriffe des Stockschnupfens 
iregeiiüber entweder als eines noli me tangere oder als einer incurablen 
Krankheit fatalistisch die Hände unthätig in den Schooss legen! Und 
doch giebt es kaum eine andere Erklärung, als solche Ideen, für die 
Thatsache, dass leider häufig genug Kinder, die dauernd ärztlich be¬ 
aufsichtigt werden, Jahrelang mit stenosirenden adenoiden Vegetationen 


und deren Folgen behaftet sind, ohne dass jo ein ernstlicher Versuch 
gemacht wurde, sie von ihren Leiden zu befreien. Es ist in dieser 
Beziehung höchst charakteristisch, dass fast jeder geheilte Fall dem 
betreffenden Arzte neue Fälle zuführt, die sich in der Familie und 
dem Freundeskreise finden und nun vom Publikum an der Physiog¬ 
nomie und der Sprache erkannt werden. 

Stenosirende adenoide Vegetationen lassen sich weder 
durch Medicamente, noch durch Brunnen-, Bade- und Luft¬ 
kuren beseitigen! Nur wenn es sich um acute Schwellungen bei 
noch nicht hinreichend voluminösen Vegetationen handelt, bildet sich 
die bestehende Stenose zurück; sonst bleibt sie bestehen, bis die in 
der Pubertät oder später auftretende Involution die Geschwülste absolut 
oder wenigstens relativ zur Grösse des retronasalen Raumes A'erklei- 
nert, und damit die Stenose, aber uur selten die einmal gesetzten 
Folgen derselben wieder aufhebt. Stenosirende adenoide Vegetatio¬ 
nen indiciren deshalb eine örtliche Behandlung, die sie entfernt. 

Was nun die örtliche Behandlung anlangt, so leisten Aetzmittel 
und dergl. erfahrungsgemäss nichts. Wenn den vorgeschlagenen opera¬ 
tiven Eingriffen Widerstand Seitens der Patienten oder deren Angehö¬ 
rigen entgegen gesetzt wurde, habe ich mich früher einige Male ver¬ 
leiten lassen, Caustika in Amvendung zu ziehen, Argent. nitricum und 
dergl., auch Chromsäure in einem Falle. Man erreicht damit aber 
nichts, wenigstens nichts Dauerhaftes und verliert viele kostbare, zu¬ 
weilen unAviederbringliche Zeit. Ich habe mich deshalb daran ge¬ 
wöhnt, derartige Versuche nicht mehr zu machen; und mich lediglich 
darauf eingelassen, die Vegetationen auf operativem Wege zu ent¬ 
fernen. 

Was die Ausführung der Operation anlangt, so ist es leider 
schwierig, dabei die Narcose anzuwenden. Die Angst der 
Mütter und der Widerstand der Patienten würden es in hohem Grade 
Aviinschenswerth machen, den an und für sich unbedeutenden 
Eingriff in der Narcose ausführen zu können. Es wird aber dadurch 
die sonst ungefährliche Operation zu einer gefährlichen. Man kann 
dieselbe in der Narcose entweder am aufrechten oder am hängenden 
Kopf machen. Bei aufrechtem Kopf ist die Gefahr des Eindringens 
von Blut in den Kehlkopf auch dann vorhanden, wenn man die in 
Bezug auf die Grösse der Blutung sicherste Methode der Entfernung 
mit der galvanokaustischen Schlinge anwendet. Am hängenden Kopf 
aber wird die sonst fast immer geringe Blutung zu einer excessiven, 
so dass nach Schätzung der Menge des ergossenen Blutes die Opera¬ 
tion unter die grossen gezählt werden müsste und hierdurch sonst 
nicht vorhandene Gefahren entstehen. Ich wende deshalb die Nar¬ 
cose nur dann an, wenn es ohne dieselbe durchaus unmöglich ist, die 
Einwilligung zur Operation zu erlangen, und verfehle in solchen Fällen 
nicht, darauf aufmerksam zu machen, dass die Narcose die Operation 
erschAvere und gefährlich mache. 

Wenn man die Operation an vernünftigen Erwachsenen ausführt, 
braucht man dazu keine Assistenz. I)a sie aber meist an Kindern 
gemacht Averden muss, ist es nothwendig, sich gegen jede Störung, 
die durch die Unruhe und den Widerstand der Patienten entsteht, 
von vornherein zu sichern. Einzelne Aerzte fesseln die Patienten auf 
besonderen zu diesem Zwecke construirten Stühlen an Kopf, Armen 
und Beinen. Ich liebe ein solches Verfahren des psychischen Ein¬ 
drucks wegen nicht. Setzt man die Kinder auf einen Stuhl der so 
hoch ist, dass sie mit den Beinen die Erde nicht berühren, also nicht 
aufstehen und sich hinten überbäumen können, so genügt ein Assistent, 
der ihnen mit der einen Hand den Kopf und mit der andern die 
Hände festhält. Kleinere Kinder schlägt man in ein Laken ein, so 
dass die Arme unter dem Laken an den Rumpf zu liegen kommen, 
und giebt sie der Mutter auf den Schoss, die nun den Kopf halten 
muss. Immer glaube ich, dass es besonders darauf ankommt, die 
Arme zu sichern. Sonst greifen die Kleinen nach den eingeführten 
Instrumenten, reissen an denselben und können, abgesehen von der 
Störung der Operation, sich erhebliche Verletzungen des Velums da¬ 
mit zuziehen. Es ist deshalb zu empfehlen, die Arme der Patienten 
an der Lehne des Operationsstuhls zu befestigen, wenn man überhaupt 
einen solchen für zAveckmässig hält. Ich bin bei der ausgezeichneten 
Assistenz, deren ich mich erfreue, bisher ohne einen besonderen 
Operationsstuhl ausgekommen. 

Den natürlichen Oeffnungen des Nasenrachenraums entsprechend 
giebt es ZAvei Wege, auf denen die Operation unternommen werden 
kann, nämlich einmal durch die Nase hindurch und dann vom 
Munde her durch den Isthmus pharyngonasalis. Ich denke, dass es 
unrecht ist, einen von diesen Wegen ausschliesslich zu benutzen, halte 
es vielmehr für geboten, sich beide offen zu halten und je nach den 
Eigentümlichkeiten des betreffenden Falles von diesem oder von jenem 
Gebrauch zu machen. Es lässt sich aber kaum verkennen, dass für 
die überwiegende Mehrzahl der Fälle der Weg durch den Mund und 


□ igitized by Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



V 


58 


DEUTSCHE MEDICINISCnE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4 2 


um das Velum palatinum herum sehr erhebliche Vortheile bietet, denn 
er ist die breitere Pforte und gestattet deshalb das Eindringen von 
grösseren und derberen Instrumenten. Auch sind von hier aus die 
hinten und oben sitzenden Vegetationen leichter zu erreichen und das 
ist in der Regel die Mehrzahl. Von der Nase aus lassen sich aber 
zuweilen Vegetationen, die sich seitlich oder an der vorderen Region 
der Tubenwülste inseriren besser fassen, als dies vom Schlunde aus 
möglich wäre. Ich operire deshalb gewöhnlich durch den Mund hin¬ 
durch, und benutze nur dann den Weg durch die Nase, wenn Vege¬ 
tationen so sitzen, dass ich sie durch den Isthmus pharyngonasalis 
hindurch nicht oder nur schwer erreichen kann. 

Will man durch die Nase hindurch operiren, so kann man sich 
des W. Meyer’schen Ringmessers, der kalten oder galvanokaustischen 
Schlinge oder des Galvanokauters bedienen. Meyer controlirt die Be¬ 
wegungen des Ringmessers mit dem durch den Mund in den Nasen¬ 
rachenraum eingeführten und durch einen Metallring geschützten 
Zeigefinger der linken Hand. Die rechte führt das Ring¬ 
messer einmal durch die linke, dann durch die rechte Nasen¬ 
höhle hindurch. Der linke Zeigefinger drückt das Messer gegen 
die einzelnen Vegetationen. Benutzt man die Schlinge oder 
den Galvanokauter, so führt man dieselben entweder frei oder durch 
einen Zaufal’schen Trichter hindurch ein. Eine Schlinge, die durch 
den Trichter hindurchgeht, entfaltet sich beim Verlassen desselben 
durch ihre eigene Elasticität wieder zur Schlinge, wenn nur der 
Draht hinlänglich federt. In manchen Fällen gelingt es, während der 
Einführung der Instrumente durch die Nase, wie Voltolini dieses 
zuerst gezeigt, die Bewegungen derselben mit dem im Rachen einge¬ 
stellten rhinoskopischen Spiegel zu beobachten, und sie so mit dem 
Auge zu controliren. Es ist dies letztere ein Verfahren, welches viel 
häufiger angewendet zu werden verdient, als es bisher geschieht. 

Will man durch den Mund hindurch operiren, so wäre es 
wünschenswert!!, wenn es auch hier gelänge, in allen Fällen das 
Auge zum sicheren Führer der operirenden Hand zu machen. Es 
wird dieser Wunsch Jedem rege bleiben, der die Operation einmal in 
dieser Weise ausgeführt hat. Ich habe dies einige Male bei Er¬ 
wachsenen oder heranreifenden Patienten mit Hülfe des Elsberg- 
schen Mundsperrers und des Voltolini’schen Gaumenhalters in der von 
mir angebenen Combination dieser Instrumente 1 ) ausführen können. 
Leider aber ist die Anwendung dieses Instrumentariums bei Kindern 
nur sehr selten möglich und müssen wür daher meistens darauf ver¬ 
zichten, unter Führung des Auges operiren zu können. Um so 
nothwendiger aber ist es, durch Digital-Exploration oder Rhinoskopie 
sich über den Sitz der Vegetationen vor der Operation genau zu 
unterrichten. Haben wir dies getlian, so können wir bei genügender 
Kenntniss der anatomischen Verhältnisse im Nasenrachenraum auch 
im Dunkeln mit Sicherheit operiren. Die Instrumente müssen aber 
so eingerichtet sein, dass sie keinen Schaden anrichten, namentlich 
nicht die Tube verletzten können. 

Es sind nun eine ganze Reihe verschiedenartiger Instrumente 
angegeben worden, um vom Munde aus die Vegetationen zu vernich¬ 
ten. Es ist sicher, dass man mit allen operiren kann und glaube ich, 
dass die Gewohnheit, mit einem bestimmten Instrument zu operiren, 
schliesslich an demselben Vortheile hervortreten lässt, die ihm an und 
für sich nicht zukommen, und Nachtheile verschwinden macht, die 
ihm ursprünglich anhaften. So kommt es, dass jeder Operateur, der 
ein besonderes Verfahren erfunden und geübt hat, dieses für das beste, 
wenn nicht gar für das einzig gute hält. Ich habe kein Verfahren 
erfunden, sondern nur die Anderer ausgeführt, und glaube deshalb 
ein einigermaassen unparteiisches Urtheil zu haben. Wenn ich das¬ 
selbe nun abgebe, so muss ich zunächst bemerken, dass ich es noch 
nicht versucht habe, die Vegetationen mit dem Finger zu zerquetschen 
oder mit dem Nagel fortzukratzen. Angesichts unserer jetzigen Methoden 
scheint mir dieser Modus procedendi mehr in die Steinzeit unserer 
Wissenschaft zu gehören und ebensowenig elegant, als sicher zu sein. 

Unter den von mir geübten Methoden habe ich die besonders 
von Justi 3 ) empfohlene Anwendung des scharfen Löffels wieder 
verlassen. Mag man den Löffel befestigen wie man will, sei es an 
einem längeren, biegsamen oder stan-en Stiel mit Griff, sei es an einem 
Ring, der unserem Zeigefinger aufgesetzt wird, oder an einem ge¬ 
gliederten hohlen Finger, in den der Zeigefinger hineingesteckt wird, 
immer verursacht der scharfe Löffel die relativ erheblichste Verwun¬ 
dung, setzt eine verhältnissmässig grosse Blutung und giebt die relativ 
geringste Sicherheit, dass gesunde Theile nicht mit verletzt werden. 
Ich benutze demnach jetzt nur noch zangenähnliche Instrumente, das 
Ringmesser und die Schlinge. 

') Berl. klin. Woehensehr. 1881 No. 8 u. Eulenburg’.s Kneyklop. Art. 

Rhinoskopie. 

Volk mann’s Sammlung, klin. Vortr. No. 115. 


Was die zangenähnlichen Instrumente anlangt, so haben 
sich mir der von Michael 1 ) construirte Doppelmeissel und die Löwen- 
berg’sche (1. c.) Zange in der von Woakes 8 ) angegebenen Modifi- 
cation am meisten bewährt. Der Zeigefinger der linken Hand wird in den 
Nasenrachenraum eingeführt, um der Löwenberg’schen Zange als Fahrer 
zu dienen. Dieselbe wird geschlossen eingebracht und erst im Nasen¬ 
rachenraum geöffnet, indem man durch die Controle des linken Zeige¬ 
fingers gewiss ist, dass sie bis an die Geschwulst vorgeschoben wor¬ 
den ist. Mit jedem Griff lassen sich grössere Stücke erfassen und 
möglichst nahe der Basis abschneiden. Der Michael’sehe Meissei 
wird ohne Controle des Zeigefingers hinter das Velum eingeführt, bis 
er auf einen weichen Widerstand stösst, dann geöffnet, vorgeschoben 
und geschlossen. Er ist vielleicht dasjenige Instrument, welches sich 
namentlich, weil es fast unmöglich ist, damit gesunde Theile zu ver¬ 
letzen, für 4en Nichtspecialisten am meisten empfiehlt. 

Ebenso ohne Controle des Zeigefingers wird das Lange’sehe 3 ) 
Ringmesser angewendet. Ich persönlich habe über dieses Instrument 
eine verhältnissmässig nur kurze Erfahrung, doch kann ich nur Rühm¬ 
liches von ihm aussagen. Es lässt sich leicht einführen, schneidet, 
und zwar schneidet es nur das ab, was vorsteht und dabei gelingt 
es, wenn man, von einer Seite zur anderen schneidend, von unten nach 
oben vordringt, in verhältnissmässig sehr kurzer Zeit (10—15 Secun- 
den) den ganzen Nasenrachenraum hinten und oben zu säubern. Un¬ 
angenehm ist, dass die abgeschnittenen Theile nicht mit herausge¬ 
zogen werden, sondern später ausgespült oder ausgewürgt werden 
müssen. 

Was die Schlingen anlangt, so kann man mit einer nicht zu 
grossen Oese von federndem Draht ohne Anlegung des Gaumenhakens 
den Isthmus pharyngo-nasalis passiren, ohne dass sich die Schlinge 
verbiegt. Es ist deshalb nicht nöthig, besondere Vorrichtungen anzu¬ 
bringen, um das Verbiegen der Schlinge zu verhindern, wie solche 
zum Beispiel A. Hartmann 4 ) angegeben hat. Will man eine grosse 
Oese anwenden, z. B. um halbkugelige Hyperplasieen der Rachenmandel 
zu amputiren, so thut man gut, sie unter dem Schutz eines angeleg¬ 
ten Gaumenhakens einzuführen. Selbstverständlich müssen die Lei¬ 
tungsröhren der Schlinge eine ihrem Zwecke entsprechende Biegung 
haben. Die Schlinge ist von allen Instrumenten das klügste und 
findigste, um einzelne gestielte Vegetationen zu fassen und zu ent¬ 
fernen. Dagegen leistet sie bei solchen bei jedesmaligem Einfuhren rela¬ 
tiv weniger, wie die Zangen und muss deshalb häufiger eingeführt werden. 
Die galvanokaustische Schlinge ruft die geringste Blutung hervor und 
bedarf gar keiner Nachbehandlung. Wenn es sich dämm bandelt, 
breitaufsitzende Vegetationen zu entfernen und man den Gaumenliakon 
anlegen kann, verdient sie meines Erachtens vor allem Anderen den 
Vorzug. 

Die Einführung von Instrumenten durch den Mund in den 
Nasenrachenraum gelingt sehr leicht. Man setzt den Patienten mit 
dem Gesicht gegen das Fenster oder benutzt den Reflector, um gün¬ 
stige Beleuchtung, die durchaus erforderlich ist, zu erzielen. Nun 
drückt man mit einem Zungenspatel oder dem arrairten linken Zeige¬ 
finger die Zunge nieder, geht mit dem Instrument unter Führung 
des Auges durch den Mund bis zur hinteren Pharynxwand vor und 
schiebt es nun hinter das Velum. Setzt man das Instrument nicht 
gerade in die Mitte, sondern seitlich neben der Uvula auf, so gleitet 
es fast ohne jeden Widerstand durch den Isthmus pharyngo-nasalis 
hindurch. Ist man im Nasenrachenraum, so verliert das Auge ohne 
Rhinoskop selbstverständlich die Führung. Ein Niederhalten der 
Zunge ist ferner nicht mehr erforderlich, da die Patienten den Mund 
ohne dieses offen halten. Wird die linke Hand frei, so legt sie sieh 
an den Kopf des Patienten, um denselben zu fixiren. 

Bei stenosirenden Vegetationen liebe ich es, in einer Sitzung da' 
betreffende Instrument so oft einzuführen, dass die Nase wieder für 
die Respirationsluft wegsam wird. Es gelingt dies meistens, aber nicht 
immer. Zuweilen werden die Patienten so widerspäustig, oder so 
nervös erschöpft, dass man dieses erste Ziel nicht in einer Sitzung 
erreicht und eine zweite oder dritte zu Hülfe nehmen muss. Man 
darf die Geduld und Ausdauer der Patienten in der ersten Sitzung 
nicht zu sehr in Anspruch nehmen, da man wohl immer eine zweite 
und dritte etc. in Anwendung ziehen muss. Es ist ein Vorzug des 
Lange’sehen Ringmesser, dass dasselbe in einer Sitzung relativ viel 
leistet. 

') Berl. klin. Wochenschrift 1882 No. 5. 

*) Post-Nasal-Catarrh, London 1884 p. 161. 

3 ) Deutsche Med. Wochenschrift 1888 p. 748. 

*) Deutsche Med. Wochenschrift 1884 No. 9. 

(Schluss folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


J\§ 43 . 


23. October 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Bedactenr Dr. P. Börner. Druck and Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Aus der medicinischen Klinik in Tübingen. 
Ueber die diätetische Behandlung des 
Diabetes mellitus. 

Von 

Br. R. Ginelin, 

früherem Assistenten der medicinischen Klinik. 

Seitdem John Rollo im Jahre 1797 nachgewiesen hat, dass der 
Zuckergehalt des diabetischen Harns mit dem Genuss von Vegetabilien 
in engem Zusammenhang steht, siud die verschiedensten Versuche 
gemacht worden, die aus dieser Entdeckung sich ergebende diäte¬ 
tische Behandlung des Diabetes mellitus in der Praxis durchzuführen. 
Je mehr man sich überzeugte, dass alle die zahlreichen bei Diabetes 
versuchten Medicamente, wenn auch einzelue derselben in manchen 
Fällen eine Verminderung der Zuckerausscheidung herbeizuführen im 
Stande sind, doch nicht ausreichen, um dieselbe gänzlich zu beseitigen 
oder eine vollständige Heilung der Krankheit zu erzielen, desto mehr 
musste man sich auf die diätetische Behandlung angewiesen sehen. 
Auch in der medicinischen Klinik in Tübingen ist dieselbe ira Laufe 
der Zeit immer mehr in den Vordergrund getreten. Die Resultate 
waren bei den einzelnen Kranken verschieden, im Durchschnitt aber 
beträchtlich günstiger, als sie bei irgend einer der früheren Behand¬ 
lungsweisen gewesen waren. 

Das Princip der Behandlung besteht darin, dass die Zufuhr von 
Zucker und von allen Substanzen, welche innerhalb des Verdauungs- 
apparats in Zucker übergehen, möglichst vermieden wird. Es sind 
deshalb alle Nahrungsmittel auszuschliessen, welche Kohlenhydrate 
in bemerkensw T erther Menge enthalten; dagegen sind alle Nahrungs¬ 
mittel zu gestatten, in welchen Kohlenhydrate gar nicht, oder nur in 
verschwindend kleiner Menge enthalten sind. "Wollte man weiter 
gehen und etwa auch alle diejenigen Nahrungsmittel ausschliessen, 
welche Spuren von Kohlenhydraten enthalten, so würde nicht viel 
Essbares für den Kranken übrig bleiben. Noch mehr wäre dies der 
Fall, wenn man gar daran denken wollte, alles das zu verbieten, was 
überhaupt im Organismus zur Glykogenbildung dienen kann; dann 
müsste man auch noch die Proteinsubstanzen und die meisten Fette 
ausschliessen und den Kranken geradezu verhungern lassen. Wenn 
man dafür sorgt, dass bei einer sonst reichlichen Nahrung die Gesammt- 
sunnne der in 24 Stunden zugeführten Kohlenhydrate nicht über 10 
oder höchstens etwa 20 Gramm steigt, so ist dies vollkommen aus¬ 
reichend. 

Es sind demnach gestattet nahezu alle aus dem Thierreich 
stammenden Nahrungsmittel. Nur die Milch ist wegen ihres hohen 
Gehaltes an Milchzucker ausgeschlossen, während Butter, fetter Käse 
und in kleinen Quantitäten selbst guter Rahm erlaubt sind. Zu em¬ 
pfehlen sind namentlich alle Arten von Fleisch, sowohl von warm- 
und kaltblütigen Wirbelthieren, als auch von Wirbellosen, Austern, 
Schnecken, Krebse; ferner Eier in jeder Form und in jeder Zuberei¬ 
tung, bei welcher kein Zusatz von Kohlenhydraten stattfindet. End¬ 
lich sind alle Fettarten, sowohl thierische, als vegetabilische, ebenso 
alle Brühen und Saucen u. s. w. gestattet, bei denen keine Kohlen¬ 
hydrate zugesetzt werden. Von den vegetabilischen Nahrungsmitteln 
sind die meisten verboten, nämlich alle diejenigen, welche Zucker 
oder Stärkemehl in bemerklicher Menge enthalten, wie Obst, Getreide¬ 
arten, Kartoffeln, Hülsenfrüchte. Erlaubt sind dagegen grüner Salat: 
Lattich, Endivie, Feldsalat, Kresse, Brunnenkresse, auch mit Essig 
und Oel angemacht, ferner Spargel, Spinat, grüne Bohnen, Gurken, 
sowohl frisch, als mit Essig eingemacht, endlich alle Kohlarten und 
unter anderen auch Sauerkraut, vorausgesetzt, dass bei der Zubereitung 
kein Mehl verwendet wird. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Am schwersten empfinden es die meisten Kranken, dass ihnen 
das Brod vollständig entzogen werden muss. Viele Aerzte pflegen 
deshalb ein gewisses Quantum Brod zu gestatten. Ein solcher Com- 
promiss ist jedoch gänzlich unstatthaft in allen Fällen, in welchen 
man von strenger Diät noch wesentliche Erfolge erhoffen kann. Die 
als Surrogate empfohlenen Gebäcke, wie Kleberbrod, Mandelbrod, 
pflegen, wenn sie wirklich annähernd frei von Mehl sind, den Kranken 
auf die Dauer nicht zu munden. Manche der hiesigen Kranken fanden 
einen gewissen Ersatz des gewohnten Butterbrods beim Frühstück 
darin, dass sie hart gesottene Eier durchschnitten und mit Butter be¬ 
strichen. 

Von Genussmitteln sind zunächst gestattet die gebräuchlichen 
Gewürze; ferner Kaffee und Thee, wenn sie ohne Zucker und Milch 
genossen werden; ausserdem alle Weinsorten, welche keinen wesent¬ 
lichen Gehalt an Zucker besitzen, so die meisten deutschen und fran¬ 
zösischen ausgegohrenen Weine; endlich auch die nicht zuckerhaltigen 
Branntweinsorten, wie Cognac, Arrac, Rum u. s. w. Bier ist wegen 
seines reichlichen Gehalts an Kohlenhydraten verboten. 

Wenn einige Mühe darauf verwendet wird, so lässt sich aus den 
gestatteten Speisen wohl ein Küchenzettel hersteilen, welcher der 
nöthigen Abwechselung nicht entbehrt, und dessen die Kranken nicht 
leicht überdrüssig werden. Ein Beispiel eines solchen, wie er in der 
Tübinger Klinik etwa gebräuchlich ist, ist folgender: 

Frühstück: Thee mit kaltem Kalbfleisch, Eier mit Butter. Vor¬ 
mittag: Bouillon mit Ei. Mittagessen: Bouillon mit Ei, Ochsenfleisch 
mit Gurken, Cotelette mit grünem Salat, schwarzer Kaffee. Abendessen: 
Grüner Salat mit Eiern und Schinken. Ausserdem zum Mittag- und 
Abendessen je 1 Schoppen Landwein mit Sauerwasser. 

Gebildeten Kranken ist die Anschaffung des ersten Theils von 
König’s „Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel u 
(Berlin 1879) sehr zu empfehlen, worin die meisten der bisher bekannt 
gewordenen Analysen zusammengestellt sind. Sie können dann bei 
jedem etwa in Vorschlag kommenden Nahrungs- oder Genussraittel 
selbst nachsehen, ob es .nicht einen wesentlichen Gehalt an Kohlen¬ 
hydraten besitzt, und sich daraus ihren Speisezettel selbst zusammen¬ 
setzen und variiren. 

Für die diätetische Behandlung des Diabetes mellitus wäre es 
ein grosser Gewinn, wenn man Nährstoffe finden würde, die sich im 
Organismus nicht in Zucker umwandeln und doch vermöge leichter 
Oxydirbarkeit als Ersatzmittel für die Kohlenhydrate dienen könnten. 
Freilich sollte man dabei nie vergessen, dass mit Substanzen, von 
welchen nur wenige Gramm täglich aufgenommen werden können, in 
dieser Beziehung nichts Wesentliches zu erreichen ist, da die Menge 
der von einem Gesunden aufgenommenen Kohlenhydrate, um deren 
Ersatz es sich handelt, gegen 400 Gramm täglich zu betragen pflegt. 
Immerhin würde auch ein nur theilweiser Ersatz von Bedeutung sein, 
indem dadurch eine Ersparniss an Eiweisssubstanzen und Fett und 
damit eine Erleichterung der Aufgabe des Verdauungsapparates gegeben 
wäre. Nach neueren Untersuchungen sollen manche Kohlenhydrate die 
Zuckerausscheidung nicht vermehren, so nach Külz Mannit, Inulin, 
Lävulose, Inosit; doch liegen über die Verwerthbarkeit dieser Stoffe 
für die Diätetik des Diabetes noch keine ausreichenden Erfahrungen 
vor. Auch über das Glycerin, welches von Schnitzen (1872) als 
Surrogat für Kohlenhydrate empfohlen wurde, sind die Meinungen noch 
getheüt. Milchsäure, von Cantani in dieser Richtung empfohlen, kann 
als Zusatz zum Trinkw r asser oder auch mit Natron neutralisirt genossen 
werden, freilich nur in geringer Menge. Durch Genuss von saurer 
Milch wurde in der hiesigen Klinik bei mehreren Kranken hier die 
Zuckerausscheidung beträchtlich gesteigert, und die directe Untersuchung 
zeigte, dass in der gewöhnlichen sauren Milch bei w r eitem nicht aller 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







094 


DEUTSCH E M EDICIN1SCIIE W OCH EN SCH RI FT. 


No. 43 


Milchzucker in Milchsäure umgewamlelt ist..') Ein gutes Ersatzmittel 
für die Kohlenhydrate bilden diejenigen Alkoholica, welche keineu 
Zucker enthalten, die wir auch schon als erlaubte Genussmittei auf¬ 
geführt haben. Auch Leim, der in den meisten animalischen Speisen 
schon enthalten ist, konnte vielleicht in grösserer Menge in ähnlichem 
Sinne verwendet werden. 

Von besonderer Wichtigkeit ist es, dafür zu sorgen, dass bei 
der Nahrung neben den Proteinsubstanzen auch noch Fette reichlich 
vertreten sind, die insofern einen gewissen Ersatz für die Kohlen¬ 
hydrate bilden, als durch dieselben der Umsatz der Eiweisssubstanzen 
und der Körpergewebe beträchtlich vermindert wird. Es ist zweck¬ 
mässig, den Kranken fettes Fleisch zu empfehlen, ferner die Speisen 
mit möglichst reichlichem Fettzusatze zu bereiten, zum Fleische fette 
Saucen zu nehmen, auch Butter, soweit es bei Ausschluss von Brod 
möglich ist, gemessen zu lassen. In vielen Fällen, namentlich bei 
Kranken, die in der Ernährung schon etwas heruntergekommen waren, 
wurde hier auch Leberthran gegeben, von 2 Esslöffel täglich allmäh¬ 
lich ansteigend womöglich bis auf 10—12. Merkwürdigerweise haben 
einzelne Aerzte die Vorstellung, man müsse den Kranken nicht nur 
die Kohlenhydrate, sondern auch die Fette möglichst entziehen; die 
Folge ist, dass die Patienten bei dieser fast ausschliesslichen Zufuhr 
von Eiweisssubstanzen schnell aufs Aeusserste herunterkommen. 

Die Schwierigkeit der Durchführung der diätetischen Behandlung 
ist nach den hiesigen Erfahrungen lange nicht so gross, als es auf 
den ersten Blick scheinen könnte und gewöhnlich auch angenommen 
wird. Der Eingriff ist gewiss kein kleiner: einer Menge von Nah¬ 
rungsmitteln, von denen der Kranke bisher hauptsächlich gelebt, die 
er täglich in mannigfaltigster Form und reichlicher Menge genossen 
hat, muss er völlig entsagen, und sich dafür an eine einseitige und 
relativ wenig Abwechselung bietende Kost halten und davon Quan¬ 
titäten zu sich nehmen, die der Gesunde kaum vertragen würde. Aber 
Magen und Darm des Diabetikers sind bekanntermaassen im Stande, 
enorme Mengen von Fleisch und Fett zu bewältigen, andererseits 
können die Kohlenhydrate bei entsprechendem Ersatz, besonders durch 
Fett, ohne Schaden für die Gesainmternährung und das Allgemein¬ 
befinden auf lange Zeit, vielleicht für immer, gänzlich entbehrt wer¬ 
den. eine Thatsaehc, die durch die hiesigen Beobachtungen vollständig 
bestätigt wird. Es gehört dazu freilich ein gewisses Maass von kör¬ 
perlicher Kraft, damit die Verdauungsorgane die zugemuthete grössere 
Leistung vollbringen können, welches zuweilen in weit vorgeschrittenen 
Fällen nicht mehr vorhanden ist. 

Um dorn Patienten Vertrauen zu der diätetischen Behandlung ein- 
ziiflüssen, ist es von Werth, denselben über seine Krankheit und den 
Zweck der Therapie zu belehren, sowie sein Interesse für die Harn¬ 
untersuchungen zu wecken: er kann sich auch selbst dabei bethei¬ 
ligen. Intelligentere Kranke lernten hier wiederholt die gewöhnlichen 
Zuckerproben anstellen, die sie dann auch nach der Entlassung zu Hause 
noch machten. Wir pflegen zuerst einige Tage bei gewöhnlicher ge¬ 
mischter Kost zu beobachten, um genaue Resultate über die Zucker- 
aus>e]ieidimg unter diesen Verhältnissen zu bekommen. Soll nun¬ 
mehr zur strengen Diät übergegangen werden, so ist es. wenn keine 
sonstige Contraindieation, etwa durch grosse Schwäche u. s. w. vor¬ 
liegt. entschieden besser und leichter für den Patienten, wenn die 
Kohlenhydrate nicht Schritt für Schritt, sondern auf einmal vollstän¬ 
dig entzogen werden. Kann man jetzt dem Kranken die auffallende 
Abnahme des Zuckergehalts im Urin vorweisen, und verspürt der 
Patient meist schon nach wenigen Tagen die beginnende Besserung 
in seinem Befinden und Kräftezustand, das Schwinden des Durstes und 
der übrigen lästigen Erscheinungen, so hat man gewonnenes Spiel. 
Der Widerwille gegen die vielen Fleisch- und Fettspeisen, der sich 
häufig nach einigen Tagen einstellt, ist nicht so gross, als er oft über¬ 
triebenerweise dargestellt Avird, und schwindet in kurzer Zeit wieder. 
Hier kam im Gegentlieil mehrmals der Fall vor, dass der Kranke, 
wenn später einmal Versuche mit Obst. Brod und dergl. angestellt 
werden sollten, nur mit Mühe vom Arzt zu diesen kleinen Diätfeh¬ 
lern sich überreden Hess. 

In einzelnen Fällen allerdings ist ein modificirtes Verfahren, bei 
dem zunächst noch einige Kohlenhydrate gestattet werden, nicht zu 
umgehen. Es sind dies besonders die Aveit vorgeschrittenen Fälle, avo 
sehr grosse Schwäche, starke Oedeme u. s. w. vorhanden sind. Ausser¬ 
dem kann es als seltene Ausnahme einmal Vorkommen, dass die 
strenge Diät zunächst nicht vertragen Avird, dass Erbrechen und 
Durchfall auftritt, und die Kranken an Kräften und Körpergewicht ab¬ 
nehmen. Häufig gelingt es aber auch in diesen Fällen noch, nach 
einiger Zeit allmählich zur strengen Diät überzugehen. 

l ) ^ gb G. »Schleich, Aus der medicinischen Klinik in Tübingen. Er¬ 
fahrungen über diätetische Behandlung bei Diabetes mellitus. Medic. 
Correspondenz-Blatt des Württ. ärztl. Vereins. 1874 No. Ö4. 


Wir sehen also, im Krankenhaus lässt sich die Diät ohne zu 
grosse Schwierigkeit fast in allen Fällen durchführen. Wie steht es 
aber damit nach der Entlassung und ausserhalb des Krankenhauses? 
Hier hat der Kranke nicht nur den Kampf mit dem eigenen Ich und 
seinen Gelüsten zu bestehen, auch äussere Einflüsse machen sich in 
mannigfaltigster Weise geltend. Auf Schritt und Tritt ist die Gele¬ 
genheit zu Diätfehlern gegeben, die oft dazu noch im Kleide unum¬ 
gänglicher NotliAvendigkeit erscheint. Besonders im Anfang, bis erst 
eine gewisse Accomodation auch der Umgebung eingetreten ist, bedarf 
es der grössten Energie und der vollen Ueberzeugung von der Noth- 
Avendigkeit der Diät von Seiten des Patienten. Es ist deshalb von 
besonderer Wichtigkeit, dass der Urin recht häufig untersucht Avird, 
avo möglich auch vom Kranken selbst, damit dieser immer Avrieder 
sieht, Avie ein jeder Fehler sich rächt, und dass er gewissermassen 
je nach seiner LebensAveise über Gesundheit oder Krankheit seines 
Körpers entscheidet. In manchen der hiesigen Fälle konnte der Aus¬ 
sage des Patienten, dass er die Diät auch daheim durchgeführt habe, 
nach dem objectiven Befunde der Glaube nicht versagt Averden. 

Bei schlecht situirten Kranken kommt in der Privatpraxis noch 
ein Aveiterer Umstand in Betracht, dass nämlich die Fleischkost pecu- 
niär grössere Anforderungen stellt; leider kann dies bisweilen ein 
absolutes Veto bedingen. Aber bei nur einigermaassen leidlich situir¬ 
ten Patienten Avird der Kostenpunkt kein Hindemiss sein; stellen die 
Kranken doch vor der Alternative: entAA'eder Fleischkost und relativ 
gesund und leistungsfähig, oder gemischte Kost und leistungsunfiihig. 
Für die wohlhabende Classe ist als Uebergang vom Krankenhaus in 
die alten Verhältnisse, soAvie auch sonst womöglich jeden Sommer 
ein Aufenthalt in Karlsbad sehr zu empfehlen; nur dürfte dort die 
Diät noch etAvas strenger eingehalten Averden, als es mit Erlaubnis« 
der dortigen Aerzte meist geschieht. 

Was nunmehr die Resultate in Bezug auf die Zuckerausscheidung 
betrifft, die hier mit der diätetischen BehandlungSAveise erzielt Avorden 
sind, so Avaren dieselben Abschieden. Bei einer Anzahl von Kranken 
verschwand der Zucker vollständig aus dem Urin und war weder 
durch die Gährungsprobe, noch durch Polarisation, noch durch Kali¬ 
probe oder Trommer’sche Probe mehr nachweisbar. Zugleich mit 
dem VerscliAvinden des Zuckers traten auch die übrigen Erscheinungen 
des Diabetes mehr und mehr zurück, so dass die Patienten, ausser 
in Betreff der Diät, sich vollkommen gesund befanden. Auf die Dauer 
zeigten auch diese Diabetiker Avieder ein verschiedenes Verhalten: 
einige konnten nach längerer Durchführung der strengen Diät später 
Avieder Kohlenhydrate verarbeiten, manche in geringer, manche selbst 
in grösserer Menge: in einem Falle wurde sogar zum ZAveck des Ver¬ 
suchs Aviederholt bis zu Pfund Zucker im Tage neben anderen 
Kohlenhydraten zugeführt. ohne dass Zucker im Harn auftrat: liier 
Avar also vollständige Heilung eingetreten, ln anderen Fällen Avar die 
Heilung nur relativ: die Kranken befanden sich normal hei strenger 
Diät: die Zuckeraussclieidung und die (ihrigen Erscheinungen kehrten 
Avieder hei Zufuhr von Kohlenhydraten. Aber auch bei diesen ist 
Verlängerung des Lehens und der Leistungsfähigkeit, und ZAvar oft. 
Avie es scheint, in unbegrenzter Weise zu erzielen. 

Bei andern Diabetikern verschAvand trotz strenger Durchführung 
der Diät der Zuckergehalt nicht vollständig; er ging nur, während er 
früher bei gemischter Diät etAva 5—7 Proc. betrug, meist auf 1 bis 
2 Proc. herunter. Ob liier der Zucker aus den Proteinsubstanzen 
stammt, von Avelchen nach Pettenkofer und Voit') im Organismus 
eine stickstofflose Gruppe abgespalten und, bei der mangelhaften Oxy¬ 
dation im Diabetes, als Zucker ausgeschieden AA'erden soll, für welche 
Ansicht sie hauptsächlich das Verhältniss der ausgeschiedenen Harn¬ 
stoff- und Zuckermengen anführen, Avelche unter den verschiedensten 
Bedingungen bei ihren Kranken constant blieb; oder ob, wie Andere 
meinen, der Zucker aus dem Glycerin der Fette stammt, welches 
bekanntlich zu den Glykogenbildnern gehört; oder ob endlich sowohl 
Eiweiss als Fette zur Zuekerauschcidung Veranlassung geben können, 
ist, Avie schon oben bemerkt, für uns practisch gleichgiltig; zur Er¬ 
nährung des Kranken können AAir keines von beiden entbehren; Avir 
müssen also in diesen Fällen auf vollständige Beseitigung der Zucker- 
ausscheidung verzichten. Wir Averden deshalb aber nicht die diäte¬ 
tische Behandlung unterlassen. Wenn auch keine vollständige Rück¬ 
kehr zum gesunden Zustand, so wird doch auch in diesen Fällen be¬ 
deutende Besserung der Erscheinungen und des Allgemeinbefindens 
durch die diätetische Behandlung auf lange Zeit erzielt. 

Ehe ich nunmehr zur Mittheilung der Krankengeschichten über¬ 
gehe, möchte ich zur Erklärung der Tabellen noch einige Worte vor¬ 
ausschicken. 

Die Zahlen unter „Harnmenge“ bedeuten die in 24 Stunden 

0 Feber den »Stoffverbrauch bei der Zuckerharnruhr. Zeitschrift für 

Biologie 1867 Bd. lli. S. Ö80ff. 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









23. Oetober. 


DEUTSCHE MEDICINTSCIIE WOCHENSCHRIFT. 


ansgeschiedenen Harnniengen in Cubikcentimetern; der Harn ist meist 
vom Morgen, seltener Mittag oder Nachmittag des vergangenen Tages 
bis zur entsprechenden Zeit des Datums gesammelt. 

Das speeifische Gewicht ist bei einer Temperatur von 13—10° R. 
bestimmt und gilt für die Gesammtmenge des Tages, welche vorher 
in ein Gefäss zusammengeschüttet wurde. 

Die quantitativen Restimmungen erfolgten theils mit dem Polari¬ 
strobometer von Wildt, theils durch Titriren mit Fehling’scher Lö¬ 
sung, theils durch Bestimmung des specifischen Gewichts vor und 
nach der Giihrung nach der Methode von Roberts unter Benutzung 
des von Manasse'in angegebenen Factors'). Häufig wurde der gleiche 
Urin nach mehreren Methoden untersucht; wesentliche Differenzen 
haben sich dabei niemals ergeben. 

Um endlich die Tabellen durch Mittheilung der täglich vorge¬ 
nommenen Harnuntersuchungen nicht endlos zu machen, habe ich mir 
häufig erlaubt, kleinere Zeiträume bis zu 8 Tagen zusammenzuziehen 
und daraus das Mittel zu nehmen; natürlich nur dann, wenn die 
Zahlen und sonstigen Verhältnisse sich annähernd gleich blieben. 
Ich glaube, dass dadurch die Uebersichtlichkeit der Tabellen ge¬ 
wonnen hat. 

Bei der Reihenfolge der Krankengeschichten, welche sämmtlichc 
seit 10 Jahren zur Beobachtung in der medicinischen Klinik aufge¬ 
nommene Kranke mit Diabetes mellitus betreffen, war der erzielte 
Erfolg maassgebend, so dass ich zuerst diejenigen Fälle mittheile, bei 
welchen der Zuckergehalt des Harns durch die strenge Diät vollstän¬ 
dig zum Verschwinden gebracht wurde. 

(Fortsetzung folgt.) 

n. Die Bedeutung der neueren Untersuchun¬ 
gen der Blutkörperchen in Bezug auf die 
anämischen und leukämischen Krankheits¬ 
formen. 

(Vortrag gehalten in der Seetion für Medicin auf dem internationalen 
Uongressc in Kopenhagen) 

voll 

Dr. 8. Laach e in Christiania. 

Die Methoden, welche die Forschung der neueren Zeit uns zu 
Gebote gestellt hat, sind zunächst folgende: Zählung der Blutkörper¬ 
chen, Bestimmung der Färbekraft und Messung des Diameters. Es ist 
hier weder Ort noch Stelle, dieselben im Einzelnen dnrehzngehen, ob¬ 
wohl namentlich ihre historische Entwickelung einen nicht geringen 
Grad von Interesse darbietet. Vir wollen deswegen hier nur hervor- 
lieben, dass der Kliniker gegenwärtig durch die von Vierordt und 
Welcker angegebenen, später von Malassez, Hävern, Thoma-Zeiss 
u. A. geänderten und im hohen Grade slmplificirt.cn Methoden in den Stand 
gesetzt ist, die Blutkörperchen mit ziemlicher Genauigkeit zu untersuchen, 
während man früher in diesen Beziehungen mehr oder weniger auf 
eine lose Schätzung angewiesen war, und gehen alsbald zur directen 
Beschreibung des Verhaltens der Blutkörperchen bei anämischen Zu¬ 
ständen über. Was darüber gesagt werden kann, wird gleichzeitig 
dazu dienen, die Bedeutsamkeit der Methoden ins volle Licht zu 
stellen. — 

Die am leichtesten verständliche Form der Anämie ist diejenige, 
die nach einer Blutung eintritt, sobald die Menge des Blutes durch 
Aufsaugung von Flüssigkeit aus dem Parenchymen wieder retablirt 
geworden ist. Wie weit kann die Herabsetzung der rothen Blutkör¬ 
perchen hier gehen? Nach den bekannten, au Hunden und Kaninchen 
a»gestellten, Versuchen Vierordt’s sollte man glauben, dass die Grenze 
ungefähr bei 50 Proc. läge, und dass eine weitere Reduetion den Tod 
zur Folge hätte. Dies stimmt jedoch mit der Erfahrung an Menschen 
nicht überein. In mehreren meiner Fälle war die Zahl der rothen 
Blutkörperchen pr. Kbmm — A — bis 1.5 Mill., also bis ungefähr 
30 Proc. gesunken. Be hier hat sogar eine Herabsetzung bis unter 
1 Mill. gefunden. Mit voller Sicherheit ist demnach auszusprechen, 
dass dieselben ziemlich weit unter 50 Proc. herabgehen 
kann, ohne dass der Tod eintritt, ja ohne dass selbst Re¬ 
stitutio ad integrum dadurch unmöglich gemacht wird. 

Bei der Regeneration vermag die Neubildung von Hämoglobin, 
dessen Herabsetzung unmittelbar nach dem Blutverluste bei vorher 
gesunden Individuen der Herabsetzung der Anzahl parallel ist, mit der 
Neubildung der Blutkörper in der Regel nicht Schritt zu halten. Die 

') W. Man assein. lieber quantitative Bestimmung des Zuckers im 
diabetischen Ham nach dem Unterschied im specifischen Gewicht des 
Harns vor und nach der Gährung. Deutsches Archiv für klin. Medicin 
Bd. X. 1872. 8. 73 ff. 


Digitized by 


Gck igle 


C>9i> 


letztere, die Neubildung der Zahl, eilt vielmehr der erstcren voran, 
ln Folge davon nimmt der Durchschnitts werth der rothen Blutkörper¬ 
chen — W — den wir dadurch finden, dass wir den Hämoglobingehalt des 
Blutes mit der Zahl der Blutkörperchen (beide in Procentcn ausge¬ 
drückt) dividiren, der Durchschnittswerth d. h. der Hämoglobingehalt 
der einzelnen Blutkörperchen nimmt, sage ich, mehr oder weniger ab 
und kann bis 70 Proc. ja sogar darunter herabsinken. Wenn wir auf 
einer Curventafel die gefundene Zahl A durch eine dünne Linie be¬ 
zeichnen und mittelst einer anderen, z. B. einer dicken, dieselbe Zahl 
für die Durchsclinittskörper (die so zu sagen normalen, berechneten 
Körperchen), werden diese Linien in der Regel divergiren und erst 
dann zusammenfallen, wenn volle Heilung erreicht ist. Dem ent¬ 
sprechend wird man unter dem Mikroskope beobachten können, dass 
die rothen Blutkörperchen mehr oder weniger blass sind, und dass 
eine grosse Menge kleiner Blutkörperchen aufgetreten ist, die man 
Mikrocyten nennt, über deren Bedeutung aber die Anschauungen nach 
zwei entgegengesetzten Richtungen auseinandenveichen. Einige, z. B. 
Quincke, sehen in denselben alte Blutkörperchen, während Andere, 
zu denen namentlich Haycin gehört, sie für neugebildctc, nur noch 
wenig entwickelte, Blutkörperchen halten. — Von Interesse ist die 
Schnelligkeit der Regeneration. In zweien meiner Fälle ging sie 
mit einem Zuwachs von 50- resp. 70000 rothen Blutkörperchen pro 
die vor sich. Die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass der Zuwachs 
unter günstigen Verhältnissen noch schneller vor sich gehen kann. — 

In der mit acuten und chronischen Krankheiten in Verbindung 
stehenden symptomatischen Anämie ist die Verminderung der fär¬ 
benden Elemente des Blutes nicht so gross, als man von vornherein 
anzunchmen geneigt sein dürfte. Das Missverhältnis zwischen der 
wahrscheinlichen und der wirklichen Sachlage tritt nirgends so deut¬ 
lich hervor als hei der Phthise, wo im Widerspruch mit dem abgema¬ 
gerten und blassen Aussehen des Patienten oft auffallend normale 
Verhältnisse in Bezug auf die rothen Blutkörperchen gefunden werden. 
(Hämoptoen sind selbstverständlich auszuschliessen). Bei Krebs sind 
die Verhältnisse hemerkenswerth. Ein kleiner Knoten im Uterus oder 
ein Epitheliom massiger Ausbreitung an der Unterlippe ist ohne 
wesentliche Bedeutung. Dagegen rufen Geschwülste, die entweder 
mit grossen Säfteverlusten verbunden sind oder in inneren lebenswich¬ 
tigen, für die Ernährung nothwendigen Organen, z. B. dem Mngen, auf- 
treten, eine ziemlich bedeutende Herabsetzung der färbenden Elemente 
des Blutes hervor. — — 

Bei der Chlorose glaube ich 2 Formen unterscheiden zu müssen, 
die eine, bei welcher die rothen Blutkörperchen sehr wenig oder selbst 
gar nicht affieirt sind — die Pseudochlorose — und die andere 
— die wahre Chlorose —, bei welcher eine derartige Reduetion über 
jeden Zweifel erhaben ist. Diese Unterscheidung hat nicht allein theo¬ 
retisches Interesse, sondern ist auch in praetischer Hinsicht von Be¬ 
deutung, insofern die Reaction auf Eisen in der Pseudochlorose viel 
weniger als in der wahren Form hervortritt. Worin bestellt nun die 
Blutveränderung bei letzterer? In dieser Beziehung waren die Unter¬ 
suchungen Duncan’s epochemachend. D. fand die Zahl fast voll¬ 
ständig normal, den Hämoglobingehalt dagegen in bedeutendem Grade 
vermindert. Obwohl gegen die Untersuchungen Du ne an’s Ein würfe 
geltend gemacht werden können, haben dieselben doch das bleibende 
Verdienst, die Aufmerksamkeit auf das wichtige Factum zuerst hinge¬ 
lenkt zu haben, dass eine lucongruenz zwischen der Zahl der Blut¬ 
körperchen und dem Hämoglobingehalt des Blutes statthaben kann. 
Mit Duncan und denen, die ihm folgen, stimme ich insofern nicht 
überein, als nach meinen Untersuchungen in den Fällen, w'o eine be¬ 
trächtlichere Reduetion der Färbekraft eingetreten ist, die Zahl der 
Blutkörperchen auch nicht mehr normal bleibt, sondern sich im 
grösseren oder geringeren Maassstabe vermindert zeigt. M. a. W. ich 
meine, dass die Herabsetzung in den meisten Fällen sowohl den Hä¬ 
moglobingehalt als die Anzahl der Blutkörperchen berührt. Der erstere 
ist allerdings in der Regel am stärksten affieirt, weshalb der Ausdruck 
chlorotische Blutkörperchen (Bayern) in hohem Grade bezeichnend 
ist. Pathognomonisch sind dieselben jedoch nicht, indem sie auch 
unter andern Umständen, z. B. bei der Regeneration nach Blutungen, 
beim Krebs etc., Vorkommen können und andererseits bei der wahren 
Chlorose zuweilen fehlen. 

Das Aussehen der rothen Blutkörperchen variirt in dieser Krank¬ 
heit übrigens ziemlich stark. Was z. B. die Grösse betrifft, so sind 
ausser den normalen Blutkörperchen häufig ganz kleine derartige vor¬ 
handen. Auch vergrösserte, sog. Riesenzellen kommen bisweilen vor, 
abnorm geformte ebenfalls; keine von diesen sind jedoch für die Krank¬ 
heit charakteristisch. 

ln Bezug auf die Wirkung des Eisens muss ich mit Hayem 
und Malassez einen vorwiegenden Einfluss auf den Hämoglobingehalt 
constatiren. Dies geht aus der betreffenden Curventafel mit Deutlich- 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



696 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 43 


keit hervor. W. steigt continuirlich an, bis er die Grösse 1 erreicht 
hat. Von diesem Zeitpunkt an werden die beiden Curven, die dünne 
und die dicke, zusammenfallen und die Patientin wird als geheilt ent¬ 
lassen. Dies gilt jedenfalls, wo es sich um grosse Dosen (z. B. 
Blaud’sche Pillen) handelt; für kleine Dosen behauptet Willcocks 
eine prädominirende Einwirkung auf die Zahl. — — 

Indem ich noch hervorhebe, dass man neben der Chlorose eine, 
in der Praxis nicht gerade selten auftretende, Art der Anämie aner¬ 
kennen muss, für welche ich den Namen einfache Anämie vorge¬ 
schlagen habe, eine Form, welche jedoch keine absolut charakteristi¬ 
schen Symptome darbietet — gehen wir zu der 

Progressiv-perniciösen Anämie über. War schon bei der 
Anämie nach Blutungen und auch bei der Chlorose die Herabsetzung 
der r. B. oft recht bedeutend, so muss dieselbe hier als geradezu 
colossal bezeichnet werden. Es ist ja auch leicht verständlich, dass 
bei chronischen Anämien die Zahl viel tiefer sinken kann, ohne dass 
der Tod eintritt, weil das Aceomodationsvermögen des Organismus hier 
Zeit hat, sich geltend zu machen. Kommt hierzu noch der Umstand, 
dass der Hämoglobingehalt der einzelnen Blutkörperchen bei dieser 
Krankheit, wie wir bald sehen werden, eine Erhöhung erfährt, so 
sieht man leicht ein, dass ein und derselbe Maassstab bei den ver¬ 
schiedenen Arten von Anämie nicht angewendet werden darf, und dass 
die Wahrscheinlichkeit dafür spricht, dass bei der chronischen Anämie 
die Anzahl der Blutkörperchen viel tiefer sinken kann als z. B. nach 
einer starken Blutung, ohne dass der Tod als unmittelbare Folge 
sich einzustellen braucht. 

Das ist in der That auch der Fall. 

Wie tief aber die Herabsetzung ohne Erlöschen des Lebens gehen 
kann, lässt sich indessen auch hier nur äusserst schwierig mit einiger 
Sicherheit ausmachen. Die niedrigste Zahl hat wohl Quincke in 
seinem bekannten Falle mit 143000 r. B. pr. Kbmm gefunden. Un¬ 
ter 0,5 Mill. ist wiederholt beobachtet worden. Aber nicht genug 
damit, dass die Lebensfunctionen mit einer so geringen Zahl von 
Sauerstoffträgern eine Zeitlang aufrecht erhalten werden können, auch 
sogar die Restitutio ad integrum ist ohne Zufuhr von neuem Blute 
möglich. Wie dieselbe vor sich geht, werden wir später sehen. 

Werfen wir zunächst einen Blick auf einige, hierher gehörende, 
Curven, so sehen wir im Grossen und Ganzen zwei Fonnen der Krank¬ 
heit repräsentirt: 

1) eine, bei welcher die Abnahme bis zum Eintritt des Todes 
continuirlich und unabänderlich fortschreitet; 

2) eine, bei welcher die Blutkörperchen eine vorübergehende 
oder vielleicht dauerhafte Zunahme zeigen. Pat. sieht wie gebessert 
oder selbst geheilt aus, dann aber tritt binnen kurz oder lang die 
Krankheit wieder ein, um in den allermeisten Fällen lethal zu enden. 
Dies ist es, was Runeberg den discontinuirlichen Verlauf der 
Krankheit genannt hat, und was im Ganzen den Verdacht erregt, ob 
wir es hier wirklich mit einer Wirkung von dargereichten Medica- 
menten, insbes. Arsenik zu thun haben, und nicht vielmehr mit einer 
spontanen Entwickelung der Krankheit selbst. Diese Vermuthung 
kann uns natürlich nicht davon abhalten, im concreten Falle Arsen 
zu geben. Ein besseres Mittel kennen wir ja zur Zeit nicht. Uebri- 
gens habe auch ich sowohl früher als in der allerletzten Zeit ebenso 
wie u. A. Byrom Bramwell und neuerdings Warfwinge bei 
mehreren Patienten eine anscheinend günstige Einwirkung von dem 
Gebrauche des Arseniks gesehen. — Die allgemein anerkannte Wir¬ 
kungslosigkeit des Eisens ist nach Willcocks darauf zurückzu¬ 
führen, dass die Blutkörperchen im Gegensatz zur Chlorose mit Hä¬ 
moglobin überladen sind, eine Erklärung, die als ganz acceptabel zu 
betrachten ist. 

Wenn wir das Aussehen der einzelnen Blutkörperchen näher ins 
Auge fassen, so ist das am meisten auffallende Symptom eine Ungleich¬ 
artigkeit in der Grösse derselben, wie eine solche kaum in irgend einer 
andern Krankheit vorkommt. Von ganz kleinen Gebilden an, die wie 
Fragmente aussehen und nur einige wenige p. im Diameter messen, bis zu 
grossen Riesenzellen von 10—12 ja sogar 15 jjl im D. (Megaloblasten, 
Ehrlich) sind die verschiedensten Uebergänge vertreten. Die grossen 
Blutkörperchen sind immer in reichlicher, oft in vorwiegender Menge vor¬ 
handen, und ist es dieser Umstand, in welchem wir den Schlüssel eines 
anderen Symptoms suchen müssen, das uns hier zum ersten Male 
entgegentritt, und auf welches ich schon oben hingedeutet habe, ich 
meine die relative Vermehrung der Färbekraft. So weit meine 
Untersuchungen reichen, ist dieses sehr auffallende, früher auch von 
Ilayem und Quincke observirte Symptom durchgehend bei dieser 
Krankheit vorhanden. 

Ein Verhältniss, auf welches man ein bedeutendes Gewicht ge¬ 
legt hat, ist die Form der einzelnen Blutkörperchen. Quincke ist 
der erste, der darauf aufmerksam gemacht hat, dass man bei der 


perniciösen Anämie abnorm «geformte Blutkörperchen constant vorfin¬ 
det, einen Zustand, den er, wie bekannt, als Poikilocytose be¬ 
nannte. Mit aller Anerkennung des Verdienstes, die Aufmerksamkeit 
auf einen früher nicht genauer beachteten Punkt hingelenkt zu haben, 
kann ich jedoch die von Q. gegebene Darstellung nicht vollständig 
acceptiren. Es lässt sich freilich nicht läugnen, dass man bei dieser 
Krankheit mehr als bei irgend einer andern manche abnorm geformte 
Blutkörperchen vorfindet, namentlich solche, die am einen oder an¬ 
dern Ende ausgezogen erscheinen (Ei-, Birn-, Keulenform etc.), aber 
erstens sind die Variationen, wenigstens so weit ich es gesehen habe, 
nicht so mannigfaltig wie von Q. hervorgehoben, und zweitens findet 
man dieselben abnormen Formen nicht allein bei der peru. Anämie, 
sondern auch bei einer ganzen Reihe von andern Krankheiten. Wir 
brauchen in dieser Beziehung nur an die Chlorose zu erinnern. Seit 
der Herausgabe meiner Untersuchungen im vorigen Jahre habe ich 
fortgesetzt die Aufmerksamkeit auf diesen Punkt gerichtet gehabt, 
und habe neuerdings bei einem längere Zeit hindurch observirten Pa¬ 
tienten wiederum meine Beobachtungen durchmustert, vermag aber 
das, w’as ich früher über diesen Gegenstand ausgesprochen habe, nicht 
zu modificiren. 

Ebenso wenig darf ich den kugligen Mikrocyten von Vanlair 
und Masius besondere Bedeutung beilegen. 

Dies Alles hindert mich aber natürlich nicht, den Ausdruck Poi¬ 
kilocytose zu benutzen. Ich halte denselben sogar für eine sehr 
brauchbare und treffende Bezeichnung; nur ist dabei festzuhalten, dass 
der Zustand für die pemiciöse Anämie nicht pathognomonisch ist. 

Kernhaltige rothe Blutkörperchen sind auch wiederholt beob¬ 
achtet worden, aber auch diese sind nicht unbedingt charakteristisch, 
indem sie auch bei andern Krankheiten, z. B. Magenkrebs, Vorkom¬ 
men können. — 

Wir haben die Regeneration genannt. Dieselbe zeigt das eigcn- 
thümliehe Verhalten, dass der relative Hämoglobingehalt des Blutes 
sich auch in dieser Periode, eine Zeitlang wenigstens, erhöht hält. 
Vergrösserte Blutkörperchen sind in grosser Menge vorhanden, und 
auf den Curventafeln liegt die dicke Linie am höchsten. Bei einem 
meiner Fälle fand dies nur in der ersten Zeit der Regeneration statt, 
später kreuzten sich die beiden Curven, und der Hämoglobingehalt schleppte 
in der folgenden Zeit nach. — Die Schnelligkeit der Regeneration 
kann überraschend gross sein. In einem Falle meiner Beobach¬ 
tung nahm im Laufe einer Woche A von 2,9 bis 4,4 Mill. zu. d. h. 
der tägliche Zuwachs war 211000 r. B. pro Kbmm., eine Zunahme, 
die so erstaunend sich darstellte, dass man sich des Zweifels nicht 
envehren konnte, wenn nicht die Uebereinstimmung zwischen den an 
Blut aus verschiedenen Körperstellen angestellten Zählungen die zu¬ 
verlässigste Gew’ähr für das erhaltene Resultat abgäbe. Die Curve war 
auch dem entsprechend fast vollständig aufsteigend. — 

Die relative Färbekraft ist bei der pern. Anämie also ver¬ 
mehrt. Die Sachlage ist demnach nicht die, welche man von vornherein 
anzunehmen geneigt sein dürfte, dass der Durchschnittswerth der ein¬ 
zelnen Blutkörperchen mit der Zunahme der Anämie unausgesetzt tie¬ 
fer und tiefer sinkt, sondern es tritt im Gegentheil, wenn man so 
will, ein Stadium ein, unter welchem derselbe geradezu ins Wachsen 
übergeht. 

Durch einfache Zählung wird man somit in den meisten An¬ 
ämien nur einen incorrecten Begriff vom Grad der Affection erhalten. 
Während aber bei der Chlorose und auch bei der Regeneration nach 
Blutungen die Anämie in Wirklichkeit grösser ist, als es nach der 
gefundenen Anzahl den Anschein hat, ist derselbe bei der pem. Anä¬ 
mie im Gegentheil geringer und der Stand des Blutes also gewrisser- 
maassen besser als man es nach den Zählungsergebnissen vermuthen 
würde. Auf den Curventafeln tritt dieser Gegensatz im Verhalten 
der Chlorose und der perniciösen Anämie deutlich zu Tage. Bei 
ersterer liegt die dicke Linie, die des Werthes, am niedrigsten, bei 
der letzteren am höchsten. 

In der Vermehrung der Färbekraft der einzelnen Blutkörperchen 
sehe ich aber ein für die pemiciöse Anämie w^eit charakteristischeres 
Phänomen als in der entsprechenden Verminderung bei der Chlorose, 
denn während jene hämoglobinärmeren und gebleichten (chlorotisehen) 
Blutkörperchen ausser bei der eigentlichen Chlorose noch in manchen 
anderen Krankheiten Vorkommen, ist die Steigerung des Hämoglobin¬ 
gehaltes bis jetzt bei keiner andern Krankheit ausser bei der pern. 
Anämie nachgewiesen, obselion ja die Möglichkeit eines derartigen 
Befundes auch bei andern Zuständen natürlich nicht bestritten werden 
kann. Die erhöhte Färbekraft darf somit nicht als ein für die pern. 
Anämie absolut sicheres Kennzeichen proclamirt werden, um so 
weniger, als der Begriff dieser Krankheit noch nicht als vollständig 
stringirt angesehen werden kann. 

Was der Vermehrung zu Grunde liegt, d. h. wie sie erklärt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





23. October. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


697 


werden soll, ist äusserst schwierig zu entscheiden. Man könnte wohl 
an eine Art Compensation, um dem drohenden Sauerstoffmangel vor¬ 
zubeugen, denken; einen Beweis dafür giebt es aber nicht. — — 

Schliesslich gelangen wir zu einer Gruppe, welche wir hier nur 
kurz skizziren werden, ich meine die Leukämie und damit ver¬ 
wandte Krankheiten. Während in den vorigen Zuständen die Affection 
der rothen Blutkörperchen am meisten in die Augen fiel, tritt hier 
das Leiden der weissen ganz in den Vordergrund. 

Man hat häufig die Leukämie und die perniciöse Anämie als 
ganz nahe verwandte Krankheiten zusammengeworfen, wie denn auch 
Uebergangsformen zwischen beiden beschrieben worden sind. Das es 
nicht wenige gegenseitige Anknüpfungspunkte giebt, steht fest, anderer- 
reits sind aber auch zahlreiche und wesentliche Verschiedenheiten 
vorhanden. Als solche ist namentlich hervorzuheben, dass in drei 
von mir untersuchten Fällen die Anzahl der r. B. und in zweien auch 
der Hämoglobingehalt des Blutes verhältnissmässig nicht bedeutend 
herabgesetzt waren. Trotz des jahrelangen Bestehens der Krankheit 
waren dieselben nur um ca. 50Proc. gesunken, und in einem Falle 
war das Verhalten der rothen Blutkörperchen sogar ziemlich normal. 
(Es war hier ein bedeutender Milztumor vorhanden und das relative 
Verhältniss zwischen rothen und weissen Blutkörperchen war 1:17.) 
Auch in den Fällen, wo die Herabsetzung grösser war, habe ich keine 
wesentliche Abnormität in dem Verhalten der rothen Blutkörperchen 
beobachten können. Wie sich aber die Sache da verhält, wo die 
Reduction eine extreme ist (ca. 0,5 Mill. pro Kbmm. ist observirt), 
darüber darf ich keine sicher begründete Meinung aussprechen. — 

Was nun die weissen Blutkörperchen betrifft, so fällt die starke 
Zunahme ihrer Anzahl sowohl relativ als absolut zunächst ins Auge. 
Die Vermehrung kann, wie man weiss, so weit gehen, dass im Ge¬ 
sichtsfelde weniger rothe als weisse Blutkörperchen sich vorfinden. 
In Bezug auf die Grösse verhalten sich letztere in der Regel variirend. 
Im Ganzen können drei verschiedene Gruppen unterschieden werden. 
Einige sind ganz klein, kleiner als die rothen, haben nur einen Kern 
und stammen wahrscheinlich aus den Lymphdrüsen; andere, die 
grösser als die rothen Blutkörperchen und mit 3 — 4 kleeblattähn¬ 
lich zusammenliegenden Kernen versehen sind, rühren allem An¬ 
schein nach von der Milz her. Hierzu kommt als dritte Gruppe 
eine Anzahl farbloser, fetttropfenhaltiger Blutkörperchen (Mosler), 
welche ihren Ursprung in dem Knochenmark haben sollen und somit 
für die myelogene Leukämie charakteristisch sein dürften. Schliess¬ 
lich sind noch die Neumann’schen Uebergangsformen, welche in 
ihrem Inneren einen grossen Kern haben, während die Randpartien 
homogen und gefärbt sind, zu erwähnen. Es sind letztere Körper¬ 
chen wahrscheinlich als unvollkommen entwickelte rothe Blutkörper¬ 
chen aufzufassen. 

Uebrigens findet schon unter normalen Verhältnissen eine nicht 
geringe Variabilität in der Grösse der weissen Blutkörperchen statt, 
eine Sache, die von Ehrlich näher untersucht ist, und von Renaut 
als Beweis dafür angeführt wird, dass im Blute selbst eine Theilung 
und in Folge davon eine Neubildung von Blutkörperchen stattfindet. 
Auf letzteren Punkt darf ich hier nicht näher eingelien, will aber 
nur im Vorbeigehen andeuten, dass in letzterer Zeit immer mehr 
Stimmen sich dafür erheben, dass der Ausgangspunkt der Leukämie 
zuweilen im Blute selbst liegen kann. — 

Bei der Therapie der Leukämie hat Arsenik öfters einen gün¬ 
stigen Einfluss gezeigt, wie dies auch in zwei Fällen meiner Beob¬ 
achtung der Fall war, insofern die relative Anzahl der weissen Blut¬ 
körperchen abnahm. Die Abnahme ging in dem einen Fall von 1:17 bis 
1:95, sie war jedoch nur von kurzer Dauer. Länger dauernde Besse¬ 
rungen sind indessen unzweifelhaft beobachtet worden. Dass Arsenik 
einen destruirenden Einfluss auf die weissen Blutkörper¬ 
chen in der Leukämie ausübt, glaube ich daher mit Sicher¬ 
heit annehmen zu dürfen. — 

In den sogenannten pseudoleukämischen Zuständen sind die 
Verhältnisse wenig typisch. Die weissen Blutkörperchen sind ent- 
weder gar nicht oder nur in geringem Grade vennehrt; die rothen 
verhalten sich ungefähr wie in der Leukämie. 

HX Geheilter Fall von Diabetes mellitus und 
insipidus bei einem Säugling. 

Von 

Dr. H. Gamerus in Schwarzenberg i. S. 

Die Seltenheit des Diabetes mellitus im Kindesalter, noch dazu 
in der Combination mit einem Diabetes insipidus, sowie die gelungene 
Ueberwindung der Schwierigkeiten, die sich einer rationellen Säuglings- 
diat bei dieser Erkrankungsform entgegenstellen, dürften die Veröffent¬ 
lichung des Falles rechtfertigen. 


Kind N., männlichen Geschlechts, evangelischer Confession, erblich 
nicht belastet. Viertes Kind der durchaus gesunden Eltern — das eine 
starb an Keuchhusten, die beiden andern sind kräftig und gesund — 
bot unmittelbar nach der Geburt bis auf einen gewissen Grad von 
Polyurie keinerlei krankhafte Erscheinungen dar. Körpergewicht 7*/ 4 
Pfund. Haut feucht. In 24 Stunden macht das Kind nach der nach¬ 
träglich erhobenen Angabe der zuverlässigen Mutter mindestens 20 bis 
24 Windeln nass. Als Getränk erhielt es, da die Mutter das Stillen 
nicht selbst besorgen konnte, Kuhmilch (Mischmilch) in der Verdün¬ 
nung 1:3 mit etwas Zuckerzusatz. Appetit gierig. Stuhlgang verdaut; 
doch nahm das Kind bei der Nahrung sichtlich ab, und betrug das 
Körpergewicht nach 3 Wochen nur noch 7 Pfund. Wegen guter Er¬ 
fahrungen mit dem Biedert’schen natürlichen Rahmgemenge bei den 
frühern Kindern wurde ein Versuch mit demselben gemacht; jedoch 
das Kind nahm immer mehr ab. Eine stärkere Conccntration der ver¬ 
dünnten Kuhmilch schien mir nicht rathsam, nachdem ich mich über¬ 
zeugt hatte, dass die Milch allem Anschein nach von tadelloser Quali¬ 
tät war, und ich ging über zu Milch mit Haferschleim, 1:3, von 
deren Verdaulichkeit ich wederholt mich zu überzeugen Gelegenheit 
gehabt hatte. Ich hoffte auf eine möglicherweise bessere Assimilation 
der nahrhaften Milchbestandtheile bei dieser Diätform. Von dieser 
Mischung trank das Kind enorm viel, nahm aber immer mehr ab, 
Hess sehr viel und oft Wasser (bis zu 30 nasse Windeln in 24 Stun¬ 
den). Da von Seiten der Mutter jetzt die Polyurie wesentlich betont 
wurde, und mit Rücksicht auf die stetige Gewichtsabnahme bei ge¬ 
steigerter Nahrungsaufnahme untersuchte ich den Urin: es fand sich, 
nach der Intensität der honiggelben Fällung von Kupferoxydul zu ur- 
theilen (eine quantitative Bestimmung wurde nicht gemacht), ein ziem¬ 
lich bedeutender Zuckergehalt, specif. Gewicht 1008—1010. Darauf¬ 
hin erhielt das Kind Bouillon mit Ei, vertrug es jedoch schlecht. 
Während bis dahin die Darmausleerungen sehr regelmässig, über¬ 
haupt die Functionen des ganzen Digestionstractus trotz des häu¬ 
figen Diätwechsels von seltener Vorzüglichkeit gewesen waren, 
das Kind mit seiner Saugflasche im Munde sich der vollständigsten 
Euphorie zu erfreuen schien, hatte es jetzt fortwährend Diarrhoe. 
Faeces waren unverdaut, von abscheulichem Geruch, es schrie Tag und 
Nacht. Die Abmagerung nahm stetig zu: der Zucker war bis auf ge¬ 
ringe Intervalle, wo salicylsaures Natron mit im Allgemeinen positivem 
Erfolg angewendet wurde, während einer derartigen dreiwöchentlichen 
Behandlungsdauer vollständig geschwunden. Vorübergehende Milch¬ 
diät indess brachte sofort wieder den Zucker zum Vorschein. Polyurie 
trotzdem hochgradig: das Kind macht 25 — 30 Windeln nass. 
Therapeutische Maassnahmen zur Bekämpfung derselben (Valeriana- 
infus, arsenige Säure) schlugen vollständig fehl, nur Secale wirkte 
nachweislich günstig, wurde aber im Uebrigen schlecht vertragen. 
Ein verzweifelter Nährversuch wurde noch mit Bassermann’schem 
Klebermehl gemacht, welches indess, wie vorauszusehen war, ganz 
unverdaut abging. Körpergewicht des jetzt etwa 10 Wochen alten 
Säuglings kaum 6 Pfund, so dass die Prognose auch quoad vitam eine 
sehr zweifelhafte war. 

Um nun die natürliche Säuglingsnahrung möglichst nachzuahmen, 
und zugleich den Milchzucker auszuschalten, fasste ich die Idee, dem 
natürlichen Gährungsprocess unterworfene saure Milch mit entsprechen¬ 
dem Glycerinzusatz oder Mannit zu reichen. Die so beschaffene Milch 
wurde im Verhältniss von 1:3 mit aufgekochtem Wasser gegeben, 
und von dem Kinde mit grossem Verlangen getrunken. Der Erfolg war 
ein recht befriedigender. Das Kind wurde von Stunde an ruhig, die 
Ausleerungen waren verdaut, das Körpergewicht nahm in der ersten 
Zeit rapide, aber stetig zu. Zucker war nur in der ersten Zeit inter- 
mittirend noch in kleinen Mengen nachzuweisen (jedenfalls mangel¬ 
hafte Milchsäuregährung in den kühlen Junitagen), spec. Gewicht 1000. 
Das Einzige, was noch viele Wochen fortbestand, war die Polyurie. 
Auf der Zunge entwickelte sich eine Art Psoriasis linguae. Die Saure- 
milchkost später 1:2 wurde etwa */ 4 Jahr lang mit nach jeder Rich¬ 
tung ausgezeichnetem Erfolge fortgeführt und mehr experimenti causa 
kleine Mengen süsser Milch in steigender Dosis verabreicht, ohne dass 
sich wieder Zucker hätte nachweisen lassen. Als im Gefolge eines 
leichten fieberhaften Bronchialkatarrhs eine mässige Dyspepsie bei der 
Milchverdünnung 1:2 auftrat, der auf stärkeren Wasserzusatz nicht 
wich (das Kind bekam schon längere Zeit ausschliesslich süsse Milch), 
gingen wir wieder zum natürlichen süssen Rahmgemenge über, und 
das Kind befindet sich seitdem vollständig wohl. 

Erst 6—8 Wochen nach dem Verschwinden des Zuckers begann 
auch die Polyurie allmählich abzunehmen, um freilich bei leichten 
Störungen des Allgemeinbefindens, wie bei dem Bronchialkatarrh und 
den dyspeptischen Beschwerden sofort wieder zu recrudesciren. 
Das Kind macht jetzt in 24 Stunden höchstens noch 10 Mal nass, und 
die Mengen sind gering. Auch der gesteigerte Durst hat seitdem nach- 


Difitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






698 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 46 


gelassen. Das Kind ist jetzt nach jeder Richtung als normal ent¬ 
wickelt anzusehen. Körpergewicht des jetzt 29 Wochen alten Säug¬ 
lings 13 Pfund. 

Resumiren wir, so kann es meines Erachtens keinem 
Zweifel unterliegen, dass wir im vorliegenden Fall einen echten 
Diabetes mellitus (leichtere Form) vor uns haben. Das Kind bot alle 
Erscheinungen desselben dar, ohne dass ein Uebermaass von Amy- 
laceen in der Nahrung gereicht wäre, denn vor der freilich irrationellen 
Milchschleimdiät waren alle Charaktere des Diabetes bereits vorhanden, 
speciell die coustante Gewichtsabnahme bei vollständigster Intactheit der 
digestiven Functionen trotz überreichlicher Nahrungszufuhr. Sicher¬ 
gestellt wurde die Diagnose durch den Nachweis des Zuckers im 
Urin erst im zweiten Lebensmonat des Säuglings. Die Milchdiät in 
jeder Form wirkte schädlich, dagegen erwies sich die saure Milch mit 
Glycerinzusatz als vortrefflich verdaulich, und das Kind gedieh dabei 
in durchaus befriedigender Weise. Mit Buttermilch wurde wegen 
zu geringen Nährwerths gar kein Versuch gemacht. Im Verlaufe der 
Ernährung mit saurer Milch heilte der Diabetes mellitus ab; wenig¬ 
stens ist, trotzdem das Kind jetzt neben der süssen Milch mit Zucker¬ 
zusatz noch Amylacea bekommt, seit 14 Wochen kein Zucker wieder 
nachweisbar gewesen, ein intermittirender Diabetes also wohl auszu- 
schliessen. Es ist dieser Ausgang in Heilung um so bemerkens- 
werther, als nach den Angaben in der Literatur die Prognose der 
Zuckerhamruhr im kindlichen Alter eine auch quoad vitam sehr un¬ 
günstige sein soll. 

Neben dem Diabetes mellitus, nicht erst als Folgezustand des¬ 
selben, dürfte aber noch ein Diabetes insipidus bestanden haben, da 
auch in den Intervallen, wo der Zucker verschwand, die Polyurie und 
das ausserordentlich gesteigerte Durstgefühl fortdauerte, und noch 
Wochen nach dem definitiven Abheilen der Zuckerharnruhr das be¬ 
sonders nächtliche Bettnässen Mutter und Kind den Schlaf raubte. 
Die specifische Gewichtsbestimmung lässt sich für die Beantwortung 
dieser Frage bei Säuglingen nicht verwerthen, etw T a in der Weise, dass 
im Falle des Nichtbestehens eines Diabetes insipidus das specifische 
Gewicht entsprechend höher sein werde, da, wie mir vielfache Controll- 
untersuchungen von Säuglingsharnen ergeben haben, bei reiner Milchdiät 
dasselbe nicht wesentlich über 1000 hinauskommt: daher auch im 
vorliegenden Falle das specifische Gewicht des Zuckerurins nie über 
1008 —1010. Auch die Polyurie kann seit einigen Wochen als spon¬ 
tan verschwenden angesehen werden, da jede Medication schon wochen¬ 
lang aufgegeben war. 

Die Aetiologie des Falles dürfte vollständig dunkel sein: ein 
Trauma des Schädels beziehentlich seines Inhalts, während der Geburt 
acquirirt, ist w r ohl auszuschliessen, da die Geburt leicht erfolgte; 
möglicherweise wäre der Erkältung (zu kühles Bad) ein Einfluss auf 
das Zustandekommen beizumessen. Aus der der Mutter sofort nach 
der Geburt auffällig gewesenen Polyurie und Polydipsie zu schliessen, 
ist der Beginn der Krankheit in den ersten Lebenstagen zu suchen, 
vielleicht, congenital. 

IV. Purpura Variolosa, Variola vera und 
Variola sine exanthemate in einer Familie. 

Von 

Dr. Curt Neumann. 

Agnes W., 27 Jahre alt, erkrankte am 18. Mai d. J. im Anschluss an 
die bisher stets unter schweren nervösen Symptomen verlaufene Menstrua¬ 
tion mit heftigen Kopfschmerzen, Mattigkeit, Uebelkeit und sehr lästigen 
Zuckungen in der Musculatur des < rosichtes, des Rumpfes und der oberen 
Extremitäten. Letztere nervöse Symptome waren bisher bei jeder Men¬ 
struation mehr oder minder stark aufgetreten. Da zu gleicher Zeit Druck- 
empfmdlichkeit in der rechten Ovarialgegend bestand, und die Temperatur 
nur um ein geringes (38.5) gesteigert, des Morgens sogar normal war, 
wurde den Symptomen keine besondere Bedeutung beigemessen, bis unter 
Zunahme der Brechneigung und der Kopfschmerzen am 21. Mai ein 
Schüttelfrost mit nachfolgender Temperatursteigerung auf 40,5° C. eintrat. 
Zu gleicher Zeit bemerkte man im Gesicht wie auf beiden Unterarmen und 
Handrücken ein deutlich ausgesprochenes scharlachartiges Exanthem mit 
leichter Schwellung der Haut auf der Stirn und den Handrücken, welches 
stark juckte und bald wieder verschwand, um dann bald auf dem Bauch 
und den Oberschenkeln, bald auf den vorher befallenen Theilen von Neuem 
aufzutreten, bald auch einem nach kurzer Zeit wieder verschwindenden 
Nesselausschlag Platz machte. Diese Beschwerden waren bei stetig hoher 
Morgen- und Abendtemperatur (3!),5—40,5), stark pulsirenden Carotiden 
und hohem Radialpulse (120 er.) von überaus heftigen Kreuzschmerzen und 
Zuckungen in den Lumbalmuskeln begleitet, welche die Patientin in keiner 
Körperstellung zur Ruhe kommen Messen, auch durch Opiate, Morphium 
etc. nur wenig gemässigt werden konnten, und erst auf eine Blutentzie¬ 
hung in der Lendengegend nach fast dreitägigem Bestehen nachliessen. 

Die Schüttelfröste wiederholten sich am 22. und 23., die Temperatur 
konnte durch Chinin etc. nur um weniges vorübergehend herabgesetzt wer¬ 


den und das lästige Würgen und Erbrechen nahm trotz Schlucken von 
Eisstückchen etc. unter heftigen Schmerzen in der Präcordialgegend stetig 
zu. Dabei andauernd freies Sensorium und nach Aufhören der Kreuz¬ 
schmerzen auch subjectiv leidliches Wohlbefinden. 

Am 24. Mai machten sich Blutungen in der Conjunetiva bulbi links 
mit Schwellung der Augenlider, Blutungen aus der Rachenseh leimhaut, 
sowie Erbrechen blutig tiugirter Massen bemerkbar, es stellte sieh Blur- 
ausHuss aus den Genitalien ein. und beide Schamlippen zeigten ziemlich 
erhebliche Oedeme, dabi-i Blut im Harn bei heftiger Strangurie. Rachen- 
und Mundschleimhaut, waren trocken, anginöse Beschwerden und Schwellung 
der Zunge, die „wie gekocht“ aussah, machten jedes Sehlingen überau¬ 
sch in erzhaft. liegen Abend des 24. traten auch .punktförmige petechiale 
Blutungen auf der Untorbauehgegend ein, die Temperatur blieb eine an¬ 
dauernd hohe, und es erfolgte in der Nacht zum 25., nachdem Patientin, 
frei von Kopf- und Krou/scnnier/en, bei leidlichem suhjectivem Wohlbefin¬ 
den noch eben mit der Mutter gesprochen, plötzlich der Tod. 

Die Organe der Brusthöhle boten bei Lebzeiten ausser leichten bron- 
chitischen Erscheinungen nichts Abnormes, die Darmfuiietioiieu waren träge, 
doch bestand keine Verstopfung, Leber und Milz zeigten keine nachweis¬ 
bare Schwellung. 

Die anfangs genehmigte Seetion wurde leider noch im letzten Moment 
vor der Ausführung durch äussere Umstände unmöglich gemacht. 

Obwohl wir zu jener Zeit in der von der Familie bewohnten Stadt¬ 
gegend, wie ich durch Rücksprache mit anderen (’ollegen erfuhr, keine 
Erkrankung au Variola beobachtet hatten, und obwohl nicht eine einzige 
als Pocke zu deutende Erscheinung auf der Haut sich gezeigt hatte. -> 
konnte ich mir doch von der unter so schweren Infectionsersrheinuugen verlau¬ 
fenen Krankheit keine andere Vorstellung machen, als dass es sich eben 
um eine Purpura variolosa handelte, von der Curschm ann *) sagt: „Die 
p. v. repräsentirt den schlimmsten Verlauf, den die Pocken im luiiial- 
stadium nehmen können, sie führt unaufhaltsam rapide zum Tod, be\or 
auch nur der erste Ansatz einer Pockeupustel sieh entdecken lässt.- — 

Ich sprach meinen Verdacht, der dadurch noch bestärkt wurde, da-s 
das Haus, welches die Familie bewohnte, nach hinten an den Garten des 
Städtischen Barackenlazareth (wo allerdings zu der Zeit nur wenige leich¬ 
tere Pockcn-Fällc lagen) angrenzte, den Eltern gegenüber aus; • 1 a ich 
indessen Dank dem allgemeinen Impfzwange bisher kaum eine Pockeuepi- 
demie zu sehen Gelegenheit gehabt hatte, nahm ich nach Rücksprache mit 
älteren, in dieser Beziehung erfahreneren (’ollegen von einer Impfung der 
Familie Abstand, was ich indessen bald schwer bereuen sollte. — 

Am 2. Juni erkrankte die 17 jährige Schwester Martha W. unter den 
gleichen Erscheinungen wie die Verstorbene, nur dass sofort Schüttelfröste 
nach vorhergehendem zweitägigem allgemeinen Unbehagen auftraten. Das¬ 
selbe Initialexanthem, Kopf- und Kreuzseh merzen, Schmerzen in allen < Ge¬ 
lenken und Temperatur von 40,5. Die Beschwerden hielten verbunden mit 
gastrischen Störungen und andauernd hoher Temperatur bei wechselnden 
Hauterylhemen 5 Tage an und verschwanden daun plötzlich mit einem Ab¬ 
fall der Temperatur zur Norm, die sich vorher durch Chinin nn>l nasse 
Einpackungen nur wenig halte beeiflusson lassen. 

Es erfolgte nun unter stetig normaler Temperatur in wenigen Tagen 
volle Wiederherstellung, ohne dass eine einzige Pocke zum Vorschein ge¬ 
kommen war. — Obwohl ich sofort Impfung der ganzen Familie bei Er¬ 
krankung der 2. Tochter vorgenommen hatte, legte sich am 4. Juni am h 
die dritte, Clara W., 25 Jahre alt, nachdem bei vorherigem vollkommene^ 
Wohlbetinden nach einer Ohnmacht während meiner Anwesenheit in der 
Familie am Abend der Schüttelfrost die Krankheit eingeleilet hatte. — ii. 
diesem Falle fehlte jedes Initialexanthem. — Nach dreitägigem hohem Fie¬ 
ber (Morgens 3:'.0 Abends 40,0—40.0) zeigten sich im Gesicht stecknudC- 
knopfgrosse allmählich dichter gestellte erhabene rot he Fleckchen nach uml 
nach an Grösse und Ausbreitung zunehmend. Tags darauf unter gr.»--'T 
Unruhe und Delirien Ausbruch des Exanthems auf dem ganzen Körper, zu¬ 
letzt auf Händen und Füssen, doch hier sehr dicht stehend. 

Am !>. Juni (dem 5. Krankheitstage) fiel die Temperatur ab, nachdem 
auch auf den Lippen und der Mund- und Raclieusehleimhaut Exanthem 
sichtbar geworden. Im Weiteren normaler Verlauf einer schweren Yarioix 
vera eontluens. Im Eircrungsstadium sehr hohe Temperaturen bis zu 41.5. 
die noch lauge auch des Morgens trotz mehrmaliger Bäder im Laufe d-- 
Tages, Chinin und nasser Einpackungen nicht wesentlich unter 40,0 er¬ 
halten werden konnten. Dabei mehrmalige Attaquen von Herzschwäche., 
die Darreichung von Cognac und Excitantien nolltwendig machten, son-t 
aber, trotz der enormen Eiterung, leidlich guter Kräftezustand und end¬ 
liche Genesung. — 

Erwähnen will ich noch, dass w T ie bei den beiden andern Fällen au< li 
in diesem die Krankheit mit Beginn der Periode einsetzte, eine in Poekeu- 
epidemien ja häufig gemachte Erfahrung. Zur Verwertlmng der einzelnen 
Symptome des Initialstadiums für die Prognose tragen unsere Fälle nur 
wenig bei. Dass bei Variola vera die Zahl der Pockenpusteln im umge¬ 
kehrten Verhältnis« zur Intensität des initialen Ausschlages steht, ergiebr 
auch unser Fall, indem bei überreicher Entwicklung der Pockenpusteln der 
initiale Ausschlag gänzlich fehlte. 

Die hämorrhagische Form tritt mit Vorliebe nach überaus heftigen, an¬ 
haltenden Kreuzschmerzen auf, so auch in unserm 1. Fall. — 

Zur Prophylaxe möchte ich noch erwähnen, dass die am leichtesten 
erkrankte 17 jährige M. W. vor drei Jahren mit Erfolg revaccinirt wurde, 
während bei den beiden, andern Schwestern eine Revaceination überhaupt 
nicht stattgefunden hat. 

Nachdem in letzter Zeit in Berlin mehrere Pockenfälle in verschiedenen 
Stadtvierteln zur Beobachtung gekommen sind, ich auch selbst noch mehr¬ 
mals Gelegenheit gehabt habe, in derselben Gegend Erkrankungsfälle au 
Pocken zu constatiren, scheint mir das Zusammentreffen der drei Formen 
der Variola ausserhalb einer eigentlichen Epidemie wohl der weiteren Mit¬ 
theilung werth. 

') Ziemssen’s Handbuch 1877 Band II. S. 385. 


Original fru-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Gck gle 


23. October. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


V. Zur infectiösen Osteomyelitis. 

In der Sitzung der Academie des Sciences zu Paris vom 29. v. 
Mts. macht Herr Rodet-Lyon Mittlieilupg über Thierversuche bezüg¬ 
lich der Osteomyelitis. Seine Resultate scheinen ihm in anderer Weise 
beweisend z 1 sein als die der deutschen Forscher. Er erzielte in der 
That bei Kaninchen durch Injection von Bacillenculturen (wo hinein 
(?) Ref.) schwere Störungen in Folge von Knochenentzündung, über 
deren Verlauf er genaueres berichtet. 

Eine seiner hauptsächlichsten Beobachtungen ist die einer be- 
merkenswerthen Loealisirung der sich entwickelnden pathologischen 
Störung: so wird vor allem das Ende der Diaphysen, also die Neben- 
Kpiphysen-Region ergriffen, woselbst dann der Process dicht an den 
Yerbindungsknorpeln, die ihm eine feste Barriere entgegenzusetzen 
scheinen, Halt macht. 

Die Orte der Wahl sind: oberes Ende von Humerus und Tibia, 
unteres Ende des Femur. Mit einem Wort, es besteht eine Prädilection 
für die Knochen, und bei diesen für die einem schnellen Wachsthum 
unterworfenen Tlieile. Die hervorgerufene Störung ist die der necro- 
tisirenden und eitrigen Knochenentzündung der Neben-Epiphysengegend 
(osteite juxta-epiphysaire); sie ist analog der infectiösen Osteomyelitis 
des Menschen bis zu dem Punkte, dass man in der That den von 
Rodet studirten Mikroorganismus als den specifischen Träger des 
Krankheitsgiftes der infectiösen Osteomyelitis ansehen muss. (Nach 
dem Bericht aus der Sem. rned. vom 9. Oct.) (An überflüssiger Ge¬ 
nauigkeit leidet die Auseinandersetzung nicht, wird doch nicht einmal 
genau gesagt, ob denn der dort gezüchtete und verwendete Mikrococcus 
derselbe ist, der hier gezüchtet wurde, indess interessant ist die Be¬ 
hauptung der Vorzugs weisen Heimsuchung der die letzte Periode des 
Knochenwachsthums bedingenden Tlieile. Vielleicht regt die Mitthei¬ 
lung zur Anstellung von Controllversuchen an.) V. 

VI. Ueber eine Sprosspilzkrankheit der 
Daphnien. Beitrag zur Lehre über den Kampf ! 
der Phagocyten gegen Krankheitserreger. 

Von 

Elias Metschnikoff in Odessa. j 

Yirehow’s Archiv Bd. 96 Heft 2. Ausgegeheu am ö. Mai 1884. 

Referent: M. B. Freund -Breslau. 

Mit Recht hebt der Verfasser hervor, dass die von ihm bei den l 
Daphnien (den Wasserflöhen) gefundene ,,Hefekrankheit u bes. geeignet j 
sei. über einige Fragen der bakteriellen Infection auch bei den höheren I 
"Filieren Aufschluss zu geben, und zwar vor Allem über die Mittel [ 
des Organismus die Infection zu paralysiren und die Art dieses i 
Vorganges. Unter diesen Mitteln nehmen die weissen Blutzellen die 
orste Stelle ein, aber ihre Function ist eine active, der Nahrungs¬ 
aufnahme der Amöben entsprechende. 

Durch die Untersuchungen Metschnikoffs stellt sich des Wei¬ 
teren immer allgemeiner heraus, dass die Parasiten in dem Momente 
gefährlich werden, in dem sie sich zu vermehren beginnen, obgleich 
noch nicht klar ist, warum. 

Ebenso der organische (histologische) Effect der Parasiten am 
Ort der Einwirkung: Nee rose der getroffenen Zellen und in der Nach¬ 
barschaft das Bild der Eeucocythendurehsetzung, wie bei der Pocke, 
der Vaccine, dem Tuberkel. Interessant ist sodann die direc-tc Beob¬ 
achtung des Verfassers von der Entstehung der Riesenzellen durch 
Verschmelzen einzelner Leucocythen; ebenso der Befund der Er- 
krankuiigsziffer der unter ganz gleichen Verhältnissen lebenden Thiere: 
wie bei höheren Thieren bleiben auch hier dem vorhandenen Gifte 
gegenüber zuweilen eine Anzahl Individuen immun. Dafür fehlt die 
Erklärung, die für die Ueberwindung der geschehenen Infection in 
der Einkapselung der Sporen vor ihrer Keimung gefunden wurde. 

Wichtig ist ferner der Nachweis des Intactbleibens (Immunseins) 
gewisser Gewebe des erkrankten Organismus, trotzdem die Infections- 
triiger auch diese immun bleibenden Organe befallen [was auch 
Eichtheim in seinen Untersuchungen: „Ueber pathog. Mucorineen etc., 
Zeitschr. f. kl. Med. Bd. VII, Heft 2 S. 34—30 für Wirbelthiere ge¬ 
funden] und endlich die Beobachtung des ungestörten Nebeneinander¬ 
laufens zweier verschiedener Infectionskrankheiten — der eben neu 
beobachteten Hefe- und der schon bekannten Pebrinekrankheit — 
in ein und demselben Individuum—eine Beobachtung, die bekanntlich 
die menschliche Pathologie ebenfalls aufweist. 

Die Untersuchungsresultate im Einzelnen und die aus denselben 
gezogenen Schlüsse Metsehnikoff’s sind im Wesentlichen folgende: 

Der bisher nicht beobachtete Parasit der Wasserflöhe ist ein 
achter Sprosspilz. Er besteht aus Conidien und sporenbildenden resp. 
dieselben beherbergenden Asci. Seiner Eigenschaft wegen in jeder 


099 


Conidie nur eine Spore zu bilden und der beiderseitig zuge¬ 
spitzten Form der Sporen wegen nennt ihn Verf.: Monospora 
bicuspidala. Die einfachen Conidien sind ovale, gerade oder 
leicht gekrümmte blasse Zellen, die sich durch Knospung, 
meist an einem Ende, selten an den Seiten — vennehren. 

Die abgelösten Conidien verlängern sich, werden stab- 
förmig, dann keulenförmig und bilden in sich die Spore. 
indem eine am -breiten Ende der Keule entstehende Ver- ff] 

dickung des Protoplasmas sich allmählich zum schmäleren 
Pole hinunterzieht, so dass schliesslich eine „nadelförmige 
Spore u im Innern der zum Ascus gewordenen Zelle er¬ 
zeugt wird. 

Die frei gewordenen Sporen gelangen zum Keimen, 
treiben an einer Seite einen kleinen hügelförmigen Vorsprung, 
der zur Conidie auswächst, die nun, wie oben beschrieben, 
durch Knospung sich vermehrt. 

Nachdem nun die sporenhaltigen Asci durch Ver¬ 
schlucken in den Magen der Daphnien gelangt, werden die 
Sporen — wahrscheinlich durch die Wirkung des Magen¬ 
saftes — frei und gelangen durch die Peristaltik bei ihrer spitzen 
Form theils in die Dann wand, theils in die Leibeshöhle des Thieres. 

Hier nun beginnt ein Kampf zwischen den Eindringlingen und 
den Blutkörperchen: jedes in die Leibeshöhle eingedrungene Sporen¬ 
stück oder die ganze Spore wird bald von Blutkörperchen umgeben. 

Die um mehrere Sporen gebildete Anhäufung von Blutzellen 
stellt ein wahres Entzündungsbild dar, soweit ein solches bei einem 
gefässlosen Thiere überhaupt zu Stande kommen kann ’). 



Die von den Blutzellen umgebene Spore geht nun bestimmte 
regressive Veränderungen ein, wird zuerst dicker, hellgelb, zackig, 
dann zu unregelmässigen Ballen von brauner Farbe und zerfällt end¬ 
lich körnig. Die Blutkörperchen vereinigen sich zu feinkörnigen, blas¬ 
sen Plasmodien, die sich noch amöboid bewegen können und jene 
Körner 'enthalten. Die Entstehung der sog. Riesenzellen durch Ver¬ 
schmelzen von Amöboidzellen und Fremdkörpern wird somit hier be¬ 
stätigt. 

So werden die Sporen durch die Blutkörperchen — „wahrschein¬ 
lich durch irgend ein flüssiges Secret* — getödtet. Die Blutzellen er¬ 
füllen also die Rolle, den Organismus gegen Infectionsstoffe zu 
schützen. 

Wenn nun aber zu viele Sporen in die Leibeshöhle gelangen 
oder aus anderen Gründen Sporen unversehrt bleiben, so entsteht 
die (Hefe-) Krankheit: die Spore keimt in der Leibeshöhle, wie oben 
angegeben, und es kommt zur Infection, indem die entstandenen 
Conidien durch den Blutstrom in die gesammte Leibeshöhle zerstreut 
und in solchen Bezirken abgelagert werden, wo das Blut am lang¬ 
samsten fliesst, z. B. im Vorderkopf und im Hintertheile der Mantel¬ 
höhle, in der Nähe des Schwanzanhanges. Hier entstehen ganze 
Haufen von Pilzzellen. 

Conidien, und zwar zweifellos lebende, werden nun zwar eben¬ 
falls von Blutzellen aufgefressen, deren Protoplasma sie (ganz wie die 
Sporen) umfliesst; indess bleiben die sprossenden Conidien im Kampfe mit 
den Blutzellen Sieger. Die Blutzellen sind viel besser für den Kampf 
mit den Sporen, als mit den stark proliferirenden Conidien ange¬ 
passt. Wahrscheinlich durch eine von den Conidien abgesonderte 
Flüssigkeit werden die Blutzellen in der Nachbarschaft von zahlreichen 

§ Verf. verweist hier auf seine Arbeit über intracelluläre Verdauung in 

Claus' Arbeiten des zool. Inst, zu Wien, Bd. V. Hft. 2. 1883. 



Digitized by UjOusie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



700 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 43 


Pilzzellen aufgelöst, (wie ja auch die gewöhnlichen Hefepilze auf 
manche Thiere als Gift wirken), so dass, wenn eine bedeutende An¬ 
zahl reifer Sporen vorhanden, keine oder nur noch sehr wenige Blut¬ 
körperchen übrig bleiben. 

Vollgefressene Blutkörperchen können auch platzen, wobei die 
Conidien frei werden. 

Um die verzehrten Conidien bilden sich oft geräumige Vacuolen, 
denjenigen ähnlich, die im Protozoenleibe um die Nahrungsbissen ent¬ 
stehen. 

Ausser den Blutkörperchen sind es nur noch die isolirten Binde¬ 
gewebszellen der Daphnien, welche eine ähnliche Rolle als Phagocyten 
(Fresszellen) spielen. Auch diese bindegewebigen Phagocyten werden 
in gleicher Weise durch Conidien aufgelöst, so dass in späteren 
Stadien der Krankheit sämmtliche Phagocyten aus dem Daphnien¬ 
körper verschwinden. Andere Gewebe bleiben scheinbar intact, z. B. 
auch der Herzmuskel, trotzdem sich oft eine grosse Anzahl Conidien an 
ihm entwickeln. Das Herz contrahirt sich anscheinend ganz normal. 
Auch die Nahrungsaufnahme erfolgt noch in den letzten Tagen des 
Lebens, und die Bewegungen des Thieres bleiben ganz munter. Die 
Krankheit dauert über zwei Wochen und endet immer mit dem Unter¬ 
gang des Thieres. 

Von 100 Daphnien, welche über zwei Monate in einem inficirten 
Aquarium lebten, erkrankten nur 14 von im Ganzen 75 inficirten 
Individuen; 59 wurden durch die prophylactische Thätigkeit der Phago¬ 
cyten vom Infectionsstoff befreit. 27 blieben gesund (sie enthielten 
in ihrer Leibeshöhle weder Sporen noch Conidien). Die inficirten, 
aber befreiten Thiere blieben gesund und vermehrten sich. 

Die Krankheit trifft vorzugsweise junge Thiere, ausgewachsene, 
obwohl infectionsfähig, erkranken gewöhnlich nicht (diese sind mehr 
der Pebrine ausgesetzt). Die jüngsten Daphnien erkranken auch 
nicht, offenbar weil sie noch keine Nahrung aufnehmen und also 
keine Sporen bekommen. — Nicht selten ist diese Hefekrankheit mit 
der Pebrine (ein Psorosperm, amöboide Protoplasmagebilde, in denen 
die Sporen durch endogene Bildung entstehen, nicht — wie man 
gewöhnlich annimmt — ein Spaltpilz) im selben Individuum vereint, 
wobei beide Krankheiten ihren gewöhnlichen Verlauf nehmen. 

Die Infection führt also zu einem Kampfe von zweierlei leben¬ 
den Wesen. Die Pilze sind niedrig organisirte einzellige Pflanzen, 
die Phagocyten sind die niedrigsten Gewebselemente von der grössten 
Aehnlichkeit mit einfachsten Organismen (Amöben, Rhizopoden über¬ 
haupt, etc.), und haben deren Eigenschaft der intracellulären Nahrungs¬ 
aufnahme beibehalten. 

Indem sie so die Parasiten vertilgen, sind sie Träger der Heil¬ 
kräfte der Natur, welche von Virchow zuerst in die Gewebselemente 
versetzt wurden. Der CeUularpathologie entspricht auch der ganze 
Verlauf der Daphnienkrankheit, da hier die Hauptrolle gerade den 
selbständigsten Gewebselementen angewiesen ist. 

Die Hefe-Krankheit der Daphnien bestärkt also die Annahme, 
dass die weissen Blutkörperchen und sonstige Phagocyten der Wirbel- 
thiere die Krankheitserreger, speciell Spaltpilze, auffressen (s. Biol. 
Ctbl. Bd. III. No. 18. 1883. S. 562). Man hat aber bis jetzt 
diesen ganzen Vorgang noch nicht so genau verfolgen können, wie 
dies bei der Hefekrankheit der Daphnien durch stundenlanges Beob¬ 
achten der kleinen ziemlich durchsichtigen Thiere möglich ist. — Die 
Darstellung Koch’s bei der Mäusesepticämie („Untersuchungen über 
die Aetiologie der Wundinfectionskrankheiten“ S. 44), als ob die Spalt¬ 
pilze in die weissen Blutkörperchen „eindringen und sich in ihnen 
vermehren“, ist also wohl richtiger als ein Aufgefressenwerden zu 
deuten. — 

Wenn aber die Phagocyten die Parasiten tödten, dann wird die 
Bedeutung der Entzündung gegen Bakterieninvasien klar, da das 
wesentlichste Moment der Entzündung die Ansammlung der Phago¬ 
cyten ist, die Entzündung nur einen besonderen Fall der intracellularen 
Nahrungsaufnahme darstellt —, wie Verfasser auf Grund vergleichend- 
pathologischer Beobachtungen nachzuweisen suchte. 

In neuester Zeit hat besonders Büchner („Die NägelFsche 
Theorie der Infectionskrankheiten etc.“ Leipzig 1877. — Die „ätiolog. 
Therapie und Prophylaxis der Lungentuberculose“ 1883, S. 16 ff.) 
die These vertreten, dass die entzündliche Veränderung des Gewebes 
die zur Heilung führende Reaction der thierischen Organisation 
gegenüber den Spaltpilzen sei, ohne freilich die Art der Wirkung zu 
kennen. 

Der Kampf zwischen Monosporen und Phagocyten ist in der That 
als eine Art diffuser Entzündung, eine Hämitis, aufzufassen: wo sich die 
naclelfürmigen Sporen in grösserer Anzahl sammeln, kommt es auch sofort 
zur Phagocytenansammlung, ganz derjenigen entsprechend, die nach 
irgend einer Verletzung zu Stande kommt, z. B. an kleinen äusseren 
Wunden der Daphnien, die septisch werden und Bakterien und Detritus 


zeigen. An der Innenseite der Wunde sammeln sich alsdann ebenfalls 
die Phagocyten an. 

Die entzündliche Reaction ist somit als eine sehr alte Einrichtung 
im Thierreich aufzufassen, die ihre Basis in den VerdauungsVorrich¬ 
tungen der einzelligen Organismen und der niedrigsten Metazoen 
(Spongien) hat. Vielleicht werden die dunklen Erscheinungen der Im¬ 
munität und der präventiven Impfungen durch Analogieschlüsse mit an¬ 
deren Erscheinungen der Nahrungsaufnahme und Verdauung mit der 
Zeit etwas begreiflicher. Die Temperatursteigerung des Fiebers ist viel¬ 
leicht eine zweckmässige Einrichtung für die Erhöhung der Thätig¬ 
keit der Phagocyten, und es wird damit das Fieber zu der heilsamen 
Reaction des Organismus, die ihm Pflüger und seine Schüler zu¬ 
schreiben. 

Jedenfalls dienen die an niederen Thieren gewonnenen patho¬ 
logischen Ergebnisse sämmtlich als eine neue Stütze der Grundidee 
der Cellularpathologie. 


VII. Lehrbuch der allgemeinen Therapie der llaus- 
säugethiere. Unter Mitwirkung der Prof. DDr. Schütz und Siedaiu- 
grotzky bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. Ellenbertrer. 
I. Theil. 

Ein Lehrbuch der allgemeinen Therapie, welches dem gegen¬ 
wärtigen Standpunkt der medieinischen Wissenschaft entspricht, fehlt 
in der deutschen Literatur gänzlich; denn seit langer Zeit hat eint 
zusammenhängende Bearbeitung dieser Disciplin nicht stattgefunden, 
und die besten der älteren Bücher über dieselbe sind lange vergriffen. 
Die Nothwendigkeit eines neuen Werkes über diesen Gegenstand resul- 
tirt auch noch besonders aus dem Grunde, dass die Ergebnisse zahl¬ 
reicher Forschungen in den letzten beiden Decennien die Anschauungen 
und Lehren auf dem, für die practische Ausübung der Heilkunde hoch¬ 
wichtigen Gebiete der allgemeinen Therapie z. Th. so wesentlich be¬ 
einflusst und verändert haben, dass die älteren Werke stellenweise 
veraltet und dadurch unbrauchbar geworden sind. Es kann daher 
keinem Zweifel unterliegen, dass das Unternehmen des Verf., eine so 
fühlbare Lücke auszufüllen, in betheiligten Kreisen mit allgemeiner 
Freude begriisst werden wird. 

Nach dem Plane des Verf. soll das angezeigte Werk in einen 
allgemeinen und einen speciellen Theil zerfallen. Der vorliegende 
I. Band enthält den allgemeinen Theil, er ist 21 Bogen stark. Sein 
Inhalt wird in 2 Abschnitte eingetheilt, in die Selbsthülfe (des Orga¬ 
nismus) und die Kunsthülfe. Der erste Abschnitt, dessen Abhandlung 
von breiter physiologischer Basis ausgeht, zerfällt in drei Capitol: 

1) Begriff, 2) Selbstschutz (Abwehr), 3) Selbstheilung. — Der Begriff 
der Selbsthülfe ist auf die Darwinsche Theorie vom Kampfe uin’s 
Dasein gestützt. Diese Idee ist neu; und es ist nicht zu bestreiten, 
dass die unendlichen Wechselbeziehungen zwischen dem thierischcn 
Organismus und der Aussenwelt auch die regulatorische Thätigkeit 
des ersteren gegen krankmachende Einflüsse vorzüglich illustriren. 
Die gegebenen Definitionen sind klar, die weiteren Ausführungen ge¬ 
drungen und verständlich. Im 2. Capitel wird durch die übergrosse 
Reichhaltigkeit des Materials die Uebersicht etwas beeinträchtigt. 
Dagegen muss aber hervorgehoben werden, dass dieser Theil durch 
die allseitige Beleuchtung der Materie für den Studirenden besonder« 
lehrreich ist. Die Einleitung des 3. Capitels, die Krankheitsentstehuiu. 
gehört eigentlich nicht hierher, und sie verdankt ihre Stelle auch wohl 
nur dem überall zu erkennenden Streben nach Vollständigkeit. Bii 
erschöpfender Aufführung aller regulatorischen Vorgänge ist die Dar¬ 
stellung gemessen und der Ausdruck treffend. Diese gediegene Ab¬ 
handlung ist für das Verständniss und die Ausführung der Kunsthülfe 
von hoher Bedeutung und stellt einen Factor zur Begründung des 
bleibenden W r erthes des Werkes dar. 

Der 2. Abschnitt im ersten Bande umfasst die Kunsthülfe im 
Allgemeinen. Die Vorbauung ist in grossen Zügen übersichtlich ge¬ 
zeichnet. Die Untersuchung, Diagnose, Prognose und Behandlung 
werden wie üblich besprochen und bei der Abhandlung der letzteren 
alle gebräuchlichen Heilmethoden erläutert. Das Capitel „Heilmittel“ 
zeichnet sich durch übersichtliche Darstellung und fassliche Spracht 
aus. Die Applicationsarten sind sämmtlich aufgeführt und kurz und 
gut beschrieben. 

Der Herausgeber und seine Mitarbeiter schaffen zu einer, für ihr 
Unternehmen günstigen Zeit ein Werk, dessen soeben kurz besproche¬ 
ner I. Theil zu der Hoffnung berechtigt, dass es bei dem interessirteu 
Publicum eine dankbare Aufnahme finden und sich dauernd einen 
ehrenvollen Platz in der medieinischen Literatur sichern wird. Aus 
den Eingangs angeführten Gründen und wegen der mannichfaltigen Vor¬ 
züge des V'erkes wollen wir nicht unterlassen, auch die Studirenden der 
Medicin und die practischen Aerzte auf dasselbe aufmerksam zu 
machen und ihnen besonders das Studium des I. Theiles zu empfehlen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


23. October. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


701 


Vm. Berliner medicinisclie Gesellschaft. 

Sitzung vom 1'). October. 

Vorsitzender: Herr Virehow. 

Nach langer Ferienpause hielt die mediciuisehe Gesellschaft am ver¬ 
gangenen Mittwoch ihre erste Sitzung ab, welche die Mitglieder in grosser 
Zahl wieder vereinigte. Herr Virehow begriisste die Versammlung und 
theilte, mit Bezugnahme auf die den Mitgliedern s. Z. zugegangene.n und 
auch in dieser Wochenschrift veröffentlichten Verhandlungen der im Kaiser¬ 
lichen Gesundheitsamt zusammengetretenen Conferenz zur Erörlertmg der 
Cluderafrage. mit, dass der Fortgang der Untersuchungen darüber entscheiden 
werde, ob eine nochmalige Discussion über die Angelegenheit in der tnedi- 
cinischen Gesellschaft stattfinden solle. Einstweilen sei er jedoch ermäch¬ 
tigt, zu erklären, dass Herr Geh.-Rath Koch auch heute noch gegenüber 
allen inzwischen laut gewordenen Einwendungen, ganz auf dem Hoden 
seiner in der genannten Conferenz ausgesprochenen Anschauungen stelle. 

Alsdann trat die Gesellschaft in den eigentlichen wissenschaftlichen 
Theil ihrer Verhandlungen ein. 

1. Herr Ewald demonstrirte zunächst ein Präparat, das von einem 
ungewöhnlichen Fall von Erstickung herstammte. Die Patientin, eine 
io jährige Hewohnerin des Siecheuhauses, befand sich, als Herr E. zu ihr 
gerufen wurde, in einem cyanotischen, bewusstlosen Zustande, ohne Puls, 
nur noch einige Male nach Luft .schnappend. Als Herr E. mit dem Finger 
einging, fand er den Introitus des Oesophagus frei, ebenso konnte er am 
Eingang des Kehlkopfes nichts entdecken. Kr machte die Tracheotomie 
— das Ganze datierte 2— 3 Minuten — aber mittlerweile, während eine 
kleine Blutung aus einer N eue zu Stande gekommen war, war die Patientin 
gestorben. Die Section ergab Folgendes. Die Frau hatte ein ziemlich 
entwickeltes Struma, bei welchem beide Seiten der Schilddrüse gleichmässig 
stark angesehwollen waren. Durch den Druck dieser beiden Gesehwulst- 
inassen war der Kehlkopf nach hinten winkelig zurückgcdritngt und eine 
Stenosirung der Speiseröhre bewirkt. Oberhalb der stenosirteu Stelle be¬ 
fand sich eine ziemlich grosse Erweiterung der Speiseröhre und in dieser 
sass ein grosses Fleischstück, welches die Frau verschlungen hatte. Nun 
hatte sich ein kleiner elastischer Streifen des Fleisches zwischen den bei¬ 
den Santorinischen Knorpeln hereingeschoben und lag so darüber, dass es 
den Eingang zum Kehlkopf versperrte. Auffallend war der ausserordent¬ 
lich geringe Todeskampf, dessen Grund Herr E. in dem Nachlassen der 
vitalen Energie bei einer so alten Frau suchen zu müssen glaubt. Der 
Gedanke an den sogen. Kropftod war ausgeschlossen. 

Herr Li man hat solche Fälle von Erstickung häufig zur Section be¬ 
kommen. In der Regel sitzen die betr. Stücke in der Stimmritze, soilass 
ein Theil in den Kehlkopf hineinragt und den Luftdurchtritt unmöglich 
macht. In einem Falle fand Herr L. ein Stück Tabak, das bis in den 
Bronchus gelangt war. Was das Eintreten des Erstickungstodes ohne be¬ 
sondere Reaetionserscheinungen anlaugt, so glaubt Herr Li man dies nicht 
auf das hohe Alter schieben zu sollen, da er sich aus seiner Praxis Fälle 
erinnert, wo sich ein gleiches Verhalten bei jungen kräftigen Individuen 
zeigte. 

2. Herr B. Frankel: Demonstration eines Falles von angeborenem 
Mangel der Museuli pectorales. Herr F. stellt einen Herrn von 22 Jah¬ 
ren vor, bei dem es sich um ein angeborenes Fehlen der Sternocostal-Portion 
des Pectoralis major und des ganzen Pectoralis minor handelt; die clavi- 
cularc Partie des Pectoralis major ist erhalten. Ein solcher Fall ist zuerst 
von Ziems sen beschrieben, dann veröffentlichte Eulen bürg sen. 18G2 
einen Fall: einen weiteren Fall beschrieb A. Eulen bürg, und ausführ¬ 
liche Mittheilungen über diese Deformität verdanken wir Berger in Bres¬ 
lau. Im Ganzen sind, soweit Herrn F. die Literatur zugänglich war, bisher 
14 solche Fälle bekannt geworden. Bei dem vorgestellten Fall ist im 
Uehrigen keine Abnormität nachzuweisen: er ist im Stande, sämmt liehe 
Bewegungen des Armes ungehindert auszuführen. 

Es sind diese Fälle von Anfang an dazu verwandt worden, die Bewe¬ 
gungen des Thorax bei der Athmung zu studiren, und eignen dieselben sich 
dazu ausserordentlich, weil der obere Theil des Thorax nur von der Haut be¬ 
deckt ist. Atlnnet nun der Vorgestellte ruhig, so ist kaum eine Abweichung 
in der Tiefe der Intercostalräume vorhanden. Bei stärkerem AtInnen sieht 
man, dass im Anfang eine kleine Abdachung eintritt, sobald dann die In¬ 
spiration weitergeht, tritt eine Verminderung der Abflachung ein, und man 
fühlt, dass kurz nach Beginn der Inspiration die Intereostalmuskeln sich 
verdicken, so dass damit ein neuer Beweis für die jetzt allgemein übliche An¬ 
schauung geliefert ist, dass auch die Museuli intereostales externi der 
Inspiration dienen. Nun wurde von Ziemssen zuerst darauf hingewiesen, 
von Bäumler und Berger bestätigt, dass eine Erscheinung statthaben 
soll, derentwegen Ziemssen eine besondere Theorie des Emphysems auf¬ 
gestellt hat: es soll, wenn der Betreffende forcirt exspirirt, eine starke 
Vorwölbung der Intercostalräume statthaben. Diese Erscheinung ist, wie 
Herr Fr. demonstrirt, in dem vorgestellten Fall nicht nachweisbar. 

3. Fortsetzung der Discussion über die Vorträge der Herren P.Gue- 
terboek und Virehow über syphilitische Geleukaffect innen. 
(S. diese Woehensehr. No. 25 und 27.) 

Herr P. Gu et er bock kommt noch einmal auf die in dem bisherigen 
Verlaufe der Discussion erwähnte Hutchinson'sehe Zahndeformität zu¬ 
rück, deren Existenz negirt. wurde. Herr G. hebt, hervor, dass es sich in 
der II.'sehen Originalabhandlung um bleibende Zähne Erwachsener handelt, 
nicht um die Zähne von Kindern. H. beschreibt diese Veränderungen in 
einer so signifieanten Weise, dass man bei der Bedeutung II.'s nicht be¬ 
rechtigt ist, ohne Weiteres anzuzweifeln, dass er sie wirklich gesehen hat. 

Herr He noch constatirt, dass er bei seinen Ausführungen nur Kin¬ 
der im Sinne gehallt, habe, und dass er in diesem Sinne das in der 
Sitzung vom 25. Juni Gesagte aufrecht erhalten müsse. 

Was die namentlich von Herrn Baginsky empfohlenen Sublimatbäder 
gegen hereditäre Lues der Kinder betreffe, so gebe es ja Fälle, in denen 
eine innere mercurielle Behandlung wegen DarmatVectionen nicht statthaben 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


könne. Im übrigen biete die letztere weit mehr Chancen als eine geringere 
oder selbst grössere Reihe von .Sublimatbädern. 

4. Antrag des Herrn Jacusiel über Lebensversicherung der 
Aerzte. (S. diese Wochenschr. No. 25.) 

Der Antrag des Herrn Jacusiel, eine Commission zu ernennen, welche 
über das von ihm vorgelegte Statut zu einer Lebensversicherung der Mit¬ 
glieder der medieinisehen Gesellschaft zu berathen und der Gesellschaft zu 
berichten habe, wird gegen wenige Stimmen abgelehnt. 


IX. Aerztliclier Verein zu Hamburg. 

Sitzung vom 4. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Biilau. 

Schriftführer: Herr Rautenberg. 

Discussion über den Vortrag des Herrn Frank cl: „Mittheilungeu 
aus dem Gebiet der Nasenk rankheiten.“ 

Herr (’ursehmann glaubt, dass die Hack'schen Arbeiten über den 
causalen Zusammenhang gewisser Affectionen der Nase mit verschieden¬ 
artigen, räumlich fernliegenden krankhaften Zuständen, über welche Herr 
Kränkei unter Anführung eigener Erfahrungen berichtet habe, zu den 
wichtigeren Errungenschaften der modernen Therapie gehören. 

Aber Jeder, der eine Weile dem Gang der wissenschaftlichen Ent¬ 
wicklung gefolgt sei, werde dies jüngste hoffnungsvolle Kind derselben 
nicht ohne eine gewisse Bangigkeit hinausziehen sehen. 

Die Nervendehnung, die Castration der Frauen u. s. w., hätten gezeigt, 
wie sehr solche in ihrem Kern gute neue Errungenschaften der Gefahr der 
Generalisation und allzu enthusiastischen Interpretation ihrer Erfolge unter¬ 
lägen. Man müsse bei der grossen Wichtigkeit der Sache möglichst ruhig 
und vorurtheilsfrei ein umfangreiches Material prüfen, um nicht allzu viele 
Enttäuschungen zu erleben. 

Die thatsäehlichen Mittheilungen der Herren Hack und Frankel be¬ 
züglich des Zusammenhanges gewisser Nasenaffectionen mit Asthma ent¬ 
hielten für ihn eine wcrthvolle Bestätigung des in seiner Arbeit übe r 
exsudative Bronchiolitis besonders betonten Satzes, dass das spastische 
Asthma verschwindend selten als eine essentielle Krankheit, 
vielmehr fast aussc hliesslich als ein secundärer Zustand zu 
betrachten sei, re fl ecto risch ausgelöst Won den verschieden¬ 
sten, heterogensten Partien des Körpers. Namentlich habe er 
hervorgehoben, dass von allen Punkten dos Respirationstractus 
aus, von der Nase bis herab in die feinsten Bronchiolen ast lirna- 
tische Anfälle reflectorisch ausgelöst werden könnten. Das 
letztere Verhalten habe er besonders eingehend darzulegen versucht, 
während Hack, der früher bereits mehrfach ausgesprochenen Ansicht, 
dass auch Affectionen der Nase sehr häufig mit spastischem Asthma in 
Causalnexus ständen, eine breitere sichere Grundlage gegeben halte. Red¬ 
ner habe selbst in letzter Zeit einige interessante Erfahrungen gemacht, 
wo nach Beseitigung polypöser Wucherungen der Schleimhaut der Nasen¬ 
muscheln (in zwei Fällen der mittleren) das spastische Asthma sich verlor. 

Redner glaubt bei Beurtheilung aller dieser zum Theil frappanten 
Erfahrungen übrigens immer noch scharfe Kritik und namentlich längere 
Nachbeobachtung, als dies bei der Neuheit der Sache bisher möglich war, 
empfehlen zu müssen. Hack selber belleissigc sieh in dieser Beziehung 
einer sehr anerkennenswerthen Reserve. 

Mit besonderer Vorsicht trete er auch an die Mittheilung des Herrn 
Kränk el heran, dass er nicht selten asthmatische Zustände durch Brennen 
der Nase bei solchen Personen beseitigt habe, bei welchen im Sputum 
Spiralen nachweisbar gewesen wären. Dl) und in welchem Verhältnis* hier 
die Nasenaffection zu dem bronchiolitischen Process steht, sei vorläufig ab¬ 
solut noch nicht zu entscheiden. Solche Fälle seien sehr beachtenswert!!, 
besonders wenn durch sie der bisher keineswegs erbrachte Nachweis ge¬ 
länge, dass zu den Entstehungsursachen der Bronchiolitis exsudativa unter 
anderen auch die Hack'sehe Nasenaffection zu rechnen sei. Die dahin 
zielenden Erklärungsversuche des Herrn Frankel halte er noch durchaus 
für lückenhaft und darum kaum diseutirbar. 

Herr Krankel: Kr habe sich Anfangs auch der Hack'schen Arbeit 
gegenüber sehr skeptisch verhalten und wundere sich nicht über die Auf¬ 
fassung des Herrn Uurschmann. Ein Vergleich mit der Uastration und 
der Nervendehnung erschiene ihm nicht zutreffend, da hier keine anato¬ 
mische Veränderung vorliege, während im andern Falle, hei den Nasen¬ 
erkrankungen, eine reelle pathologisch-anatomische Veränderung vorhanden 
sei. Er müsse sich von dem Vorwurf freisprechen, die Aufstellung einer 
Theorie versucht zu haben. Er habe eine grössere Reihe von Fällen beob¬ 
achtet, in denen der Zusammenhang zwischen der Nasenaffection und dem 
Asthma nicht als Zufall aufzufassen sei. Er habe 23 Asthmafälle mit 
Nasenmuschelerkrankungeil behandelt, 15 hei Männern, S bei Frauen, 
11 derselben seien mit. Bronchiolitis verbunden gewesen. In einem Falle 
mit echter Bronchiolitis exsudativa, welcher zur Zeit auf der Abtheilung 
des Herrn Uurschmann in Behandlung sei, sei eine Besserung durch 
operative Behandlung schon erzielt, obgleich die gleichzeitig bestehende 
Nasenaffection noch nicht völlig geheilt sei. 

Von den 23 Fällen seien 10 als geheilt zu betrachten, die Patienten 
seien Wochen und Monate lang frei von Anfällen gewesen, oder hätten nur 
ganz geringfügige Anfälle gehabt ; z. B. habe er einen Lehrer, der lange an 
regelmässigen morgendlichen Asthmaanfällen gelitten habe, im October v. J. 
operirt, derselbe sei gänzlich frei von Anfällen, ein zweiter Fall betreffe 
eine Dame, die sich nach der Operation jetzt den ganzen Winter völlig 
wohl fühle. Die Resultate heim Asthma seien allerdings im Ganzen nicht 
so günstig, w r ie hei anderen Retlexneurosen, z. B. hei Reflexhusten, wo 
Redner unter 7 Fällen G Heilungen constatiren konnte: ferner bei Scnsi- 
biliiätsueurosen 8 geheilte Fälle, bei vasomotorischen Neurosen Heilung 
sämmt lieber Fälle. Zw ei Fälle mit Nackenschmerzen seien augenblicklich 
noch nicht sicher zu beurtheilen, 2 Fälle mit Schwindel sind nach der 
Nasenoperation ebenfalls ganz geheilt. 

csM 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








702 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 43 


Herr Cursehmann verwahrt sich gegen die Unterstellung, dass ein 
zufälliges Zusammentreffen vorliege. 

Herr Frankel bemerkt, dass er diese Aeusserung nicht Herrn Cursch¬ 
mann unterstellt habe, es sei dieses seine eigene Bemerkung. 

Herr Eisenlohr: Hack schiesse in seiner Arbeit etwas über das 
Ziel hinaus und betrachte manche Affectionen als Folge einer Nasenerkran¬ 
kung, die er (Redner) nicht als solche auffassen könne. Z. B. führe Hack 
einen Fall von Epilepsie an, in welchem nach Operation der Nasenmuschel- 
erkrankung die epileptischen Anfälle ausgeblieben seien. Es sei vielmehr 
denkbar, dass Neurosen durch den operativen Eingriff selbst beeinflusst 
seien, ohne dass ein directer Zusammenhang der beiden Erkrankungen nach- 
zuweisen sei. 

Ferner führe Hack Fälle von Migraine auf, hier seien aber die be¬ 
treffenden Fälle keine typischen. Bei einem Falle von Agoraphobie sei 
Hack selbst so vorsichtig, die Heilung dem psychischen Einflüsse der 
Operation zuzuschreibeu. 

Herr Unna richtet an Herrn Frankel die Frage, ob er Fälle von 
Acne rosacea der Nase unter seinen Fällen beobachtet habe. 

Herr Frankel. Er habe zwei Fälle von chronischer Dermatitis der 
Nase mit zeitweiliger Undurchgängigkeit derselben gesehen, nach der Ope¬ 
ration sei Besserung eingetreten, in einem weiteren Falle sei Acne rosacea 
mit der Nasenerkrankung combiuirt gewesen. Nach Redner stehen jeden¬ 
falls viele Fälle von Acne rosacea mit einer Xasenafleetion in Verbindung. 

Herr ('lassen hält hierauf seinen angekündigten Vortrag: „Die 
Zand er'sehe Art der schwedischen Heilgymnastik.“ 

Redner giebt zuerst eine kurze Uebersicht der verschiedenen mit 
Schwedischer Heilgymnastik zu behandelnden Krankheitsformen und kommt 
dann speciell auf eine derartige Behandlung der Herzkrankheiten zu 
sprechen, deren Möglichkeit durch Herrn Zander in Stockholm erwiesen. 
Die Behandlung sei so eingerichtet, dass keine vermehrte lferzthätigkeit 
damit verbunden sei, vielmehr solle nur in den Muskeln ein lebhafterer Stoff¬ 
wechsel angeregt werden, dann sinke der Blutdruck in den Blutgefässen, 
und die Herzthatigkeit werde erleichtert. Dieses sei durch die Zand ersehet 
Methode erreicht, und gäben viele Herzkranke in der Anstalt den Beweis 
dafür. Ein weiteres Oebiet für die Schwedische Heilgymnastik sei das 
Oebiet der Rückgratsverkrümmungen; hier werde mit dieser Methode ein 
viel besserer und dauernderer Erfolg erreicht, als mit dem gesammten Vor¬ 
rath der Heil- und Besserungsmittel der jetzigen Chirurgie. 

ln Schweden sei Anfangs durch die Hand des Arztes die Heilgymna¬ 
stik ausgeübt, Herr Dr. Zander habe das Verdienst, durch Erfindung der 
mannichfachsten Apparate, die sehr sinnreich eonstruirt seien, die Behand¬ 
lungsweise zu einer wissenschaftlichen Sicherheit und Genauigkeit erhoben 
zu haben, zugleich aber eine grössere Ausbreitung und allgemeinere An¬ 
wendung der Schwedischen Heilgymnastik ermöglicht zu haben. 

Nachdem Redner noch einen grösseren Theil der Zand er'sehen 
Maschinen erläutert, schliesst er mit (lern Wunsche, dass auch in Deutsch¬ 
land diese Methode in grösserer Ausdehnung geübt werden möchte. 

An den Vortrag schliesst sich sogleich die Diseussion an. 

Herr Schott: Er habe schon 1882 Gymnastik bei Herzkranken, ferner 
auch in einem Falle von Schreibekrampf mit Erfolg angewandt, es seien 
darüber diesbezügliche Vorträge in der Berliner klinischen Wochenschrift 
veröffentlicht. Redner glaubt, dass Maschinen bei Herzkranken nicht passend 
sind, weil man zu vorsichtig sein müsse. Passive Bewegungen erreichten 
auch jedenfalls nicht dasselbe, wie modificirte Bewegungen mit Wider¬ 
stand. 

Bei der letzteren Methode hat Redner verschiedentlich Erfolge ge¬ 
sehen. Apparate seien nach seiner Ansicht unpraetisch, weil man mit eigenen 
Bewegungen besser reguliren könne, wie keine Maschine dieses vermöge. 
Auch bei der Nervenmassage seien Maschinen nicht sehr practiseh. 

Herr Classen giebt zu. dass in gewissen Fällen Maschinen nicht ver¬ 
wendbar seien, er könne jedoch nur theoretisch die Sache beurtheilen, da 
er nicht genügende persönliche Erfahrung habe: dass auch bei Anwen¬ 
dung der Maschine eine gute Regulirung stattfinde, das bewiesen die 
vielen geheilten Fälle in Stockholm. 

Schluss der Sitzung 9*/2 Uhr. 


X. 67. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.—23. September 1884. 

Sectionssitzungen. 

4. 

Section für Gynäkologie. 

(Originalbericht.) 

(Schluss.) 

Aus der Reihe der geburtshülflichen Vorträge beginne ich mit 
denjenigen physiologischen Inhaltes. Schatz hat grössere Reihen von 
Versuchen über die Wehe angestellt und gab eine Darstellung seiner An¬ 
sichten über die Wehen kraft uud den Wehentypus. Er hat festge¬ 
stellt, dass der Wehendruck am Tokodynamometer gemessen niemals 
100 mm Quecksilber übersteigt, uud dass diese höchste Höhe nicht bei allen 
Geburten erreicht zu werden pflegt. Die Wehenkraft wächst nicht mit der 
Grösse des Widerstandes, sondern nur die Zahl der einzelnen Wehen. 
Bei der gleichmässigen Arbeit und mindestens cinminutlicher Wehenpause 
hält er den Uterus für fast unermüdlich. Neben diesen einfachen Wehen 
kommt es sehr häufig zu Wehengruppen, combiuirten Wehen, die das 
Bild einer länger dauernden Wehe Vortäuschen, es tritt zwischen zwei 
solchen Gruppen von Wehen eine grössere Pause ein, und die Stärke der 
Wehe nimmt von der ersten jeder Gruppe au ab. Diesen Auffassungen 
des \ortr. entspricht auch die Wirkung des Secale cornutum, das er für 
ein wirksames Mittel hält, wenn es als gutes Präparat und in richtiger Do¬ 


sis gegeben. Ein Fluid - Extract, wie es von Kohl mann (Leipzig) herge¬ 
stellt ist, scheint ihm das Beste zu sein, 12 Tropfen ist Dosis. Es wrirkt 
in dieser Dosis nicht tetanisirend auf den Uterus, sondern es steigert nur 
die Häufigkeit der Wehen von 4 auf 7 in einer Viertelstunde. So giebt 
er das Mittel auch iu der Eröffnungsperiode, wie er auf eine Anfrage 
Winckcl’s hervorhob. Die Bedenken, die Küstner gegen den Tokody¬ 
namometer als einen iu den Uterus eingeführten Fremdkörper erhob, glaubte 
er als nicht zutreffend bezeichnen zu müssen. 

Fehling (Stuttgart) hat über die Anwendung der Arzneimittel 
bei Stillenden experimeutirt, er hat den Uebergang einer grossen Reibe 
von Arzneimitteln in den Organismus des Kindes nachgewieseu, er hat aber 
keinen Einfluss von eingenommenen Säuren auf das Befinden des Kindes 
und die Beschaffenheit der Milch feststellen können. 

Küstner (Jena) hat die Anatomie der Placenta inarginata 
(K öl liker) studirt und hat theilw’eise die Untersuchungen Kolli ker's 
bestätigen können. • Es handelt sich um die eigentümliche Abweichung 
der Form der Placenta, bei der die Eihäute in einem woissen Ring mehrere 
Centimeter von dem Rande der Placenta auf dieselbe übergehen. 

K. stellt sich die Entstehung dieses Ringes, der aus Deeidua besteht, 
so vor, dass in Folge irgend einer Störung, die den schwangeren Uterus 
trifft, die Uteruswand langsamer wächst als die Placenta. 

Schatz erklärt sich allerdings den Zustand durch die verschieden 
grosse Ausdehnung der primären Eiinsertion im Uterus. Es kommt dabei 
entschieden zu gewissen Differenzen, und wenn das Ei zuerst fast polypös 
aufsitzt, so bildet nachher der Ring der Eiinsertion den ehemaligen Stiel 
des Polypen. 

Schatz hat ferner Untersuchungen über die Möglichkeit der Dia¬ 
gnose der Nabelschnurumschlingung in der Schwangerschaft und 
der Gehurt gemacht. Er ist durch eine zufällige Beobachtung dazu veran¬ 
lasst worden. Beim starkem Druck des auscultireuden Ohres ging einmal 
die Frequenz der kindlichen Herztöne genau auf die Hälfte herunter und 
dasselbe konnte er feststellen, wenn er bei einer Querlage die vorgefallene 
Nabelschnur vorübergehend eomprimirte. Da auch das Thierexperiineut 
dasselbe ergab, so glaubt er in diesem lleruntergehen der Herztöne genau 
auf die Hälfte, wenn man in der Nackengegend oder an einer Halsseite 
stark beim Auseultiren comprimirt, ein weiteres Zeichen — neben dem 
vorübergehenden Naheischnurgeräusch und dem Fühlen der Schnur — für 
Nabelschnurumschlingung zu besitzen. 

Zwei Fragen der geburtshülflichen Prophylaxe wurden dann von Kro¬ 
ne r (Breslau) und Battlehner (Carlsruhe) besprochen. Ersterer beschäf¬ 
tigte sich mit der 0phthalmo blenno rrhoea neonatorum. Er bestätigt 
vollständig die allseitig anerkannten Erfolge der 0 rede'sehen Methode zur 
Verhütung derselben und hat vor allem die Frage studirt, ob nur die 
Gonorrhoe zur Entstehung der Blennorrhoe ätiologisch herangezogen werden 
dürfe. Soweit es ihm durch Feststellung der Gegenwart der Neisser'- 
schen Gonococcen gelang, muss er für 29 unter 92 Fallen diese Aetiologie 
zurückweisen. Audi die Untersuchung des vaginalen Sccretes der Mutter 
dieser Kinder gab keine Anhaltspunkte für Gonorrhoe, und so ist Kr. ge¬ 
neigt, zw ei Ursachen für die Ophthalmoblennorrhoea neonat, zuzulassen, deren 
eine im Tripper uns wohl bekannt ist, während die andere z. Z. noch un¬ 
bekannt ist, um so mehr als ihm Impfversuche mit dem gonoeoccenfmeu 
Scheidensecret von Müttern erkrankter Kinder nicht gelangen. 

Battlehner behandelt die noch viel wichtigere Frage der Prophylaxe 
des Puerperalfiebers. Er hat aus den statistischen Zahlen Badens gefunden, 
dass die Todesfälle im Puerperium in den letzten Jahren entschieden ab- 
genoinmen haben, er hält aber weitere Abnahme für durchaus nothwendig. 
und da in 9(1 Proc. aller Geburten nur Hehammenhülfe vorhanden war. so 
sucht er sie durch Vorschläge zur Verbesserung des Hebammenpersouals 
zu erreichen. Brennecke’s Vorschlag der geburtshülflichen Diakonissin¬ 
nen weist er zurück, wenn er auch das richtige Princip anerkennt, er 
fürchtet dadurch jede Reform nur in unendliche Zeit vertagt; auch Win- 
ckel schliesst sich in der Diseussion dem Vorlr. an, w r eii er durch Diako¬ 
nissinnen nur die Pfuscherei der Wickelfrauen neu entstehen sieht, und 
ebenso Schatz, der vor allen Dingen Geschicklichkeit; verlangt. Batt¬ 
lehner wünscht, dass mindestens halbjährige Kurse für den Unterricht ein- 
gerichtet werden, dass regelmässige Fortbildungscurse und strenge Beauf¬ 
sichtigung seitens der Medicinalbeamten stattfindet. Schatz schlug in der 
Diseussion zu letzterem Zwecke vor, dass man höchstens 10 Hebammen der 
Aufsicht je eines Arztes unterstellen solle. — . — 

5. 

Section für pathologische Anatomie. 

Referent Ribbert. 

(Originalbericht.) 

Sitzung vom 19. September. 

Vorsitzender: Ack ermann. 

Schriftführer: Aufrecht. 

Nachdem Rindfleisch mit einigen Worten des verstorbenen Cöhn- 
heim gedacht hatte, leitete Ackermann die Sitzung mit seinem Vortrage 
über Lebe rcirrh ose ein. Er erörterte einmal die Frage nach dem ana¬ 
tomischen Ausgangspunkt der Erkrankung und entschied sich dafür, dass 
eine primäre Degeneration des Epithels, eine wohl stets mit Fetteutartung 
verbundene Nekrose desselben vorliege, welche durch verschiedene Gifte, 
Alkohol, Phosphor, hervorgerufeu werde. Die übrigen Vorgänge im Ver¬ 
lauf der cirrhotischen Erkrankung seien gleichsam reparirende, indem ein¬ 
mal durch lebhafte von den Arterien ausgehende Neubildung arterieller 
Gefasse die Ernährung der Leber und die Gallenbereitung auch dann noch 
möglich sei, wenn durch den Druck des gleichzeitig entwickelten Binde¬ 
gewebes die Pfortaderverzweigungen unwegsam geworden seien. Eine 
eigentliche Schrumpfung des neugebildeten Bindegewebes finde überhaupt 
nicht statt. Neben der Gefässneubildung schreite nun weiter einher eine 
Neubildung von Gallengängen, durch welche eine Abfuhr der gebildeten 
Galle in dem Maasse möglich sei, dass ja so selten Icterus auftrete. In der 
an den Vortrag sich anschliessenden Diseussion betont zunächst Rindfleisch, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



23. October. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


703 


dass er an dem entzündlichen Charakter der Lebercirrhose und daran fest- 
halte, dass die Erkrankung gewöhnlich von dem interstitiellen Gewebe aus¬ 
gehe. Im Gegensätze dazu heben Strümpell und Aufrecht ihre Ueber- 
einstimmung mit Ackermann hervor. 

Oberstabsarzt Dr. Fleck stellt sodann einen jungen Menschen mit auf¬ 
fallend starker Makrodactylie des Mittelfingers der rechten Hand vor. 

Hieran schloss sich der Vortrag von Schroen (Neapel) Ueber den 
genetischen Zusamm enhang der Endo bron chitis tubercularis 
mit der Peribronchitis caseosa. Der Boginn der phthisischen Processe in 
den kleinen Bronchen gestalte sich in manchen Fällen folgendermaassen: 
ln dem Lumen des Bronehiolus findet sich ein coagulirendes Exsudat mit 
Sporen der Tuberkelbacillen. Das Exsudat sowohl wie in demselben vor¬ 
handene kleine endotheliale Zellen leitet Yortr. von eingewanderten weissen 
Blutzellen ab, die hier fractioniren, zerstäuben. Die endothelialen Zellen, 
die viel kleiner sind als weisse Blutkörperchen, werden allmählich zu 
Riesenzellen, die nunmehr Bacillen enthalten. Wenn die Menge der 
Riesenzellen gross geworden ist, treten Ausstülpungen des bronchialen 
Epithels in das umgebende Bindegewebe ein, und in dieselben wandern 
Rieseuzellen ein, um hier zu Mittelpunkten peribronchialer Tuberkel zu 
werden. Die im Bronehiolus verbleibenden Riesenzellen werden zum Theil 
auch zur Bildung von Tuberkeln verwandt, indem das peribronchiale Binde¬ 
gewebe stellenweise nach innen durchbricht, und mit dem Inhalt des Lumens 
sich mischt. Ein anderer Theil gelangt in die zugehörigen Alveolen und 
nimmt Theil an den hier sieh abspielenden käsig pneumonischen Processen. 
Vortragender erläutert das Gesagte durch hübsche Zeichnungen und äusserst 
elegante mikroskopische Präparate. Es sei aher hervorgehoben, dass über 
die Deutung der einzelnen Bilder eine völlige Uebcreinstimmung unter 
den Anwesenden nicht herrschte. 

Es folgte der Vortrag von Rindfleisch über Blutbildung in 
Lymphdrüsen. In zwei Fällen beobachtete R. Mesenterial- und in dem 
einen auch Ilalslymphdrüsen, die durch eine himbeerrothe Farbe auffielen. 
Es waren anämische Individuen. Die frische Untersuchung ergab die An¬ 
wesenheit reichlicher kernhaltiger rot her Blutkörperchen, Hämatoblasten, 
und in den abführenden Chylusgefässen einen röthlichen an den gleichen 
Zellen reichen Brei. Die genaue histologische Untersuchung der Drüsen 
stellte eine weitgehende Analogie mit dem Gewebe der Milz fest. Es 
fanden sich weisse kleine ziemlich scharf begrenzte Inseln, die man als 
Malpighi'sche Körperchen ansprechen muss, und diese weiterhin umgeben 
von einem pulpaähnlichen Gewebe, welches nur insofern von dem ent¬ 
sprechenden Abschnitte der Milz abwich, als die weiten venösen Gcfässe 
besser charakterisirte Wandungen hatten. Dieses Pulpagewebe enthielt 
ebenso wie die umgewandelten Randsinus viele Hämatoblasten. Es kann 
also unter Umständen ausser in Milz und Knochenmark auch in Lymph¬ 
drüsen Blut gebildet werden. 

Sitzung vom 20. September. 

Vorsitzender: R i n d fl e i s c h. 

Schwalbe (Magdeburg) spricht über künstliche Melanose und Me- 
lanaemie mit Hülfe von Schwefelkohlenstofieinxerleibung. Die Versuche 
wurden an Kaninchen und Tauben gemacht. Nach Wochen fanden sich 
massenhafte Pigment schollen fast sämmtlicher Organe, besonders der Milz. 
Die Veränderungen der Organe seien dieselben wie bei Menschen, die an 
Malariamelanose starben. Yortr. ist der Ansicht, dass durch solche Gaswir¬ 
kungen die Malariaerkrankungen sich sehr wohl erklären Hessen, und 
manche Punkte, z. B. die vorwiegend nächtliche Erkrankung, die Un¬ 
schädlichkeit von Winden aus Malariagegeuden, besser als mit Hülfe bac- 
tericller Theorien. Dieser Auflassung wurde aus der Versammlung mehr¬ 
fach entgegengetreten, v. Sehlen (Hannover) envähnte seine anderweitig 
veröffentlichten Mikrokokkenfunde bei Malaria. Weigert betonte, dass 
die Wirkungslosigkeit der Winde sich durch die • abnehmende Menge der 
Organismen, und andererseits der interniittireinle Charakter der Erkran¬ 
kung sich nur bei Annahme von Mikroorganismen erklären lasse. 

Der sich anschliessende Vortrag von II neppe über die Zersetzun¬ 
gen der Milch sowie der des Referenten über die Schicksale der 
Osteomyelitiskokken im Organismus werden in extenso in dieser 
Wochenschrift abgedruckt. 

Zahn (Genf) berichtet ferner über primäre multiple Geschwülste 
des Knochenmarks, Myelome. Es handelte sich um zahlreiche lym¬ 
phatische Geschwülste des Knochensystems, besonders der spongiösen Ab¬ 
schnitte bei einem 60 jährigen Manne. Sie zerstören local den Knochen 
ohne Hülfe von Kiesenzellen. Vortr. möchte sie als Lymphosarkome be¬ 
zeichnen. Es ist eine Systemerkrankung, über welche in Bezug auch auf 
andere multiple Tumoren noch berichtet werden soll. Weigert fragt an, 
ob Z., wie er selbst, auch Bakterien, ähnlich den Tuherkelbacillen, gefunden 
habe. Vortr. hat derartige Beobachtungen nicht gemacht. 

Nunmehr trägt Aufrecht vor über experimentelle Erzeugung 
der Endometritis d i p li t h er i t i ca puerperalis nebst einigen 
Sch lass folgerungen für das menschliche Puerperalfieber. 

Vortr. war schon lange aufmerksam geworden, dass bei Endometritis 
puerperalis, Diphtheritis und Pneumonie mikroskopisch die gleichen Kok¬ 
ken sich fanden. Es musste ihm daher auffallen, dass zwei an Pneumonie 
erkrankte gebärende Frauen Endometritis bekamen und hier und in der 
Lunge die gleichen Kokken. Diese so verwerthetc Identität der Organis¬ 
men in den drei Erkrankungen wurde experimentell geprüft. Zerriebene 
graupneumoriische Lunge und pneumonische Sputa wurden hocliträchtigen 
Kaninchen suheutan injicirt. Die Thierc abortirten und bekamen puer¬ 
perale Endometritis mit den gleichen Kokken, wie sie in der Lunge und 
dem Sputum gefunden waren. Dasselbe wurde erreicht mit Blut aus dem 
Herzen eines an Diphtheritis gestorbenen Individuums und mit zerriebener 
Leber eines der ersten Kaninchen. Vortr. schliesst aus diesen Versuchen 
auf die Identität der Kokken bei diesen drei Erkrankungen, und gieht in 
der Discussion auf die Anfrage von Hartz (Landau) auch die Uebercin- 
stimmung mit den Kokken der Cerebrospinalmeningitis zu. Für die Praxis 
folgert Vortr., dass der Geburtshelfer vor allen Dingen Diphtheritiskranke 
zu meiden habe, und hält es ferner für möglich, dass, auch ohne manuelle 


Uebertragung in loco, durch Aufnahme der Kokken in den Lungen Puer¬ 
peralerkrankungen entstehen könnten. Die heutzutage für derartige Un¬ 
tersuchungen unumgänglich nothwendigen Experimente mit Reinculturen 
wurden nicht gemacht. 

Der weitere Vortrag Aufrecht’s über Croup und Diphtheritis wird 
in extenso in dieser Zeitschrift erscheinen. Er wurde gehalten in der 
Sitzung vom 22. September. An demselben Tage sprach ferner Stabsarzt 
Schattenberg über eine ausgedehnte Hyperostose des Radius bei einem 
Manne, der 1866 eine Schussverletzung des r. Unterarms erhalten hatte, 
und bei dem nunmehr, entsprechend zwei noch vorhandenen Fistelgängen, 
je eine Kugelhälfte extrahirt wurde. Die Hyperostose ging darauf zurück. 

Schliesslich berichtete Jürgens über Befunde bei Morbus Addisoni i. 
Er untersuchte die Eudplexus der Darmwand, weil ein Fall von hochgra¬ 
diger Darmatrophie klinisch unter den Erscheinungen jener Krankheit ver¬ 
laufen war. Es fanden sich die Plexus stets intact. Constant dagegen wurden 
beobachtet Degenerationen der Splanchnici, die sowmhl spontan entstehen 
können und dann einfache Atrophie der Nebennieren bedingen, wie sie 
secundär bei Nebennieren- und Pankreaserkrankungen sich vorfinden. 


XL Internationaler Medicinisclier Congress 
zu Kopenhagen. 

VIII. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

3. Section für Geburtshülfe und Gynäkologie. 

Donnerstag, den 14. August. 

(Fortsetzung des Berichtes: Deutsche med. Wochenschrift No. 37.) 

11. Herr Engelraann (St. Louis): Ueber Periodicität in den 
Beschwerden bei Uterusleiden. 

Redner bespricht die eigentümliche Periodicität, welche er hä ifig bei 
den Symptomen der Uterinerkrankungen in dem Mississippi-Thale beob¬ 
achtete, — eine tägliche Periodicität mit monatlicher Wiederkehr, anschei¬ 
nend eine Complication malarischer Einflüsse mit der Menstruationswelle. 
Doch ist entschiedene Malaria nicht mit im Spiele. 

Ausgeschlossen sind die bekannten Neurosen, monatlich wiederkehrende 
Reflexerseheinungen, die wiederkehrenden Schmerzen bei Carcinoma Uteri, 
welche ausserdem nicht so streng periodisch sind, und durch Malaria be¬ 
dingte Symptome, welche auf Chinin schwinden. 

Fieber, Unterleibsschmerzen, Ausfluss werden als Symptome erwähnt, 
welche zu einer gewissen Zeit der menstruellen Periode erscheinen, in der 
Mitte oder am häufigsten gegen das Ende derselben, 3—5 Tage anhalteu und 
jeden Tag zu derselben Stunde erscheinen, um nach einer Dauer von 5 bis 
10 Stunden zu verschwinden. So jeden Tag während dieser 2—5 tägigen 
Periode. Am auffallendsten ist das in dieser Weise erscheinende Fieber, 
welches alle Anzeichen eines Malariafiebers aufweist, aber nicht durch 
Chinin zu vertreiben ist, sondern jahrelang anhält, bis es mit Besserung 
des zu Grunde liegenden Uterinleidens schwindet. 

Interessant und wichtig sind diese Erscheinungen in dem mächtigen 
Gebiete des Mississippi-Thaies, welches von miasmatischem Einflüsse be¬ 
herrscht ist, und wodurch vielen Leiden ein periodischer Charakter aufge¬ 
prägt wird. Doch bietet hier oft Chinin ein speeifisclies Mittel, während 
die in Rede stehenden Erscheinungen erst mit Behandlung und Heilung 
des Uterinleidens schwinden. 

Herr Kugelmann sah einen ähnlichen Fall, bei welchem durch China¬ 
präparate Besserung erzielt wurde. 

Herr Hegar macht auf die eigenthümliehe monatliche Periodicität der 
Reflexneurosen und die wohlbekannten periodischen Schmerzen der Unrei¬ 
ne me aufmerksam. 

Herr Engelmann fragt, ob auch in anderen Ländern diese Periodicität 
beobachtet wird. Er glaubt sie durch einen seeuudären miasmatischen Ein¬ 
fluss bedingt, eine Complication dieser versebleierten Malaria mit Men- 
strualzustämlen. In Bezug auf die Wirkung des Chinins bei chronisch 
entzündlichen Zuständen der Beckenorgane wirft E. die Frage auf. ob bei 
diesen nicht etwa ein miasmatischer, nicht periodisch auftretender Einfluss 
walte. 

12. Herr Stadtfeldt. (Kopenhagen): Die Behandlung der Nach¬ 
geb u rfsperiode. 

Vortragender vergleicht den Werth der drei Methoden zur Austreibung 
der Nachgeburt: die exspectative Methode, den Credo'sehen Handgriff, 
der in kräftigem, kreisförmigem Reiben des Fundus uteri und dem Heraus* 
pressen der Placenta mit Hülfe der Nachvvehen besteht, und den Dubliner 
Handgriff, bei welchem die durch unmittelbar nach der Geburt des Kindes 
eingeieiteten Reibungen des Uterus in die Scheide beförderte Placenla aus 
derselben manuell entfernt wird unter gleichzeitigem Ziehen am Nabel¬ 
strang. Aus der statistischen Ucbersicht. der sämmtlich unter strengen 
antiseptischen Cautelen abgewarteten Geburten, die etwa je 1700 Fälle auf¬ 
weist, bei denen das exspectative Verfahren und der Credö’sehe Hand¬ 
griff angewendet worden, etw r a 1000, hei denen der Dubliner Handgriff zur 
Ausführung kam, ersieht man, dass allerdings das Abrcissen der Eihäute 
bei dem Credo'selten Handgriff etwas häufiger eint ritt, dass aber die 
puerperale Mortalität, besonders aber die Morbidität, bei der exspectativen 
Methode beträchtlich grösser ist, als bei den anderen Verfahrungsweisen. 
Wenn auch die in den letzten Jahren vervollkomnmete Antiseptik beson¬ 
ders der ebenfalls in den letzten Jahren angeweudeten Credo’sehen Me¬ 
thode zu Gute kam, — während bei dem exspectativen Verfahren die 
weniger energischen, im Anfang der 70er Jahre üblichen antiseptischen 
Cautelen zur Anwendung gelangten —, so meint Vortragender trotzdem, 
dass die Crede’sche Methode hei sorgfältiger Ausführung der exspecta¬ 
tiven vorzuziehen sei. Für Hebammen hält er den Dubliner Handgriff am 
geeignetsten. 

ln der Discussion stimmen Leopold (Dresden) und Simpson (Edin¬ 
burgh) dem Vorredner bei: auch sie halten die exspectative Methode, weil sie 
zu zeitraubend ist, in der Praxis nicht für durchführbar. Die Gefahr einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




704 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 43 


retroplacentaren Blutung in Folge der Crede’sclien Methode stellen sie in 
Abrede. 

Io. Herr Paul Bar (Paris): Demonstration des neuen Basiotrib 
von T a r n i e r. 

Während der Cephalotrib sieh nur zur Zertrümmerung, der Cranioklast 
besonders zum Herausziehen des angebohrten Schädels gut eignet, vereinigt 
der Basiotrib die Eigenschaften beider Instrumente. Das Instrument, dessen 
nähere Beschreibung nur an der Hand von Abbildungen möglich ist, be¬ 
steht aus drei Theilen : einem Perforatorium und zwei Blättern, die um den 
Kopf herum eingeführt werden und bis zum Halse hiuaufreichen. Durch 
eiue Schraubenvorrichtung wird die Basis cranii zertrümmert. Die mit 
diesem ziemlich zierlichen Instrument erreichten Resultate sollen ausser¬ 
ordentlich befriedigend sein. 

In der Discussion sprechen sich Simpson (Edinburgh) wie Müller 
(Bern) dahin aus, dass sie eine Verletzung der mütterlichen Weichtheile 
durch die Anwendung des Basiotribs für naheliegend halten, einen Ein¬ 
wand, den Bar zurückzuweisen sucht. 

14. Herr Lazarewitsch (Charkow): lieber die angeborenen seit¬ 
lichen Lagevcränd erungen der Gebärmutter. 

Die congenitalen seitlichen Lageveränderungeu des Uterus sind meist 
durch zu grosse Kürze eines Lig. latum oder ungleichmässige Entwicklung 
der seitlichen Scheidenwände bedingt. Weder Tumoren noch die Gravidität 
vermag eine normale Stellung des Uterus dann herbeizuführen. Der 
Douglas'sehe Raum wird dabei schräg verzogen, der Eierstock der be¬ 
treffenden Seite findet keinen rechten Platz mehr neben dem Uterus und 
muss, wenn er /.. B. cystisch degenerirt, in die Bauchhöhle hinaufsteigen. 
Gegen die LateruVersionen und LateroHexioneu sind Pessarien machtlos, 
weil sie bei der ungleichmiissigen Entwicklung der Scheidenwände nicht 
in der Scheide festsitzen. Zur Zeit der Menses treten meist starke Schmer¬ 
zen auf. Wird der laterovertirte Uterus schwanger, so kann die natürlich 
schrägstehende Uterusaxe durch Lagerung corrigirt werden und setzt der 
Geburt keinen weiteren Widerstand entgegen. Bei der wirklichen Latero- 
position aber ist zwar die Längsaxe des Uteruscorpus normal, das untere 
Uterinsegment kann sich jedoch auf der Seite, nach welcher der Uterus 
verlagert ist, nicht recht erweitern. Ein hierdurch entstehendes Geburts- 
hinderniss ist dadurch zu beseitigen, dass man manuell das Collum in die 
Mitte des Beckens zieht. 

Leopold Meyer (Kopenhagen) betont in der Discussion, dass auch 
die Lig. ovarii bei Neugeborenen häufig eine verschiedene Länge haben, 
deren Differenz oft über einen Centimeter betrug. 

15. Herr lugerslew (Kopenhagen): Die Sterblichkeit am Puer¬ 
peralfieber in den dänischen Provinzial Städten und in Kopen¬ 
hagen in den Jahren 18(17 — 1883. 

Da Redner die Resultate seiner statistischen Forschungen bis zum 
Jahre 1881 bereits veröffentlicht hat, verweilt er besonders bei der Ueber- 
sicht über die Mortalität in den Jahren 1882 und 1883 und giebt an. dass 
die puerperale Mortalität betrug: für die Provinzialstädte (1882) 1:343 und 
(1883) 1:21)6, für Kopenhagen 1:272 und 1:324, für die Entbindungsanstalt 
1:228 und 1 :188. 

Wie verheerend das Puerperalfieber wirke, erkenne man erst dann, 
wenn man die Todesfälle an Puerperalfieber vergleiche mit der Summe 
der im zeugungsfähigen Alter (15—45 Jahren) gestorbenen Frauen. Jedoch 
sei sowohl ein Almehmen der Todesfälle in den Gebäranstalten zu consta- 
tiren, als auch — wegen allgemeinerer Anwendung der Antiseptica durch 
die Hebeammen — ausserhalb derselben. 

In der Discussion führt Bonnaire (Paris) aus, dass in der Maternite 
zu Paris eine betleutende Abnahme der Sterblichkett zu constatiren ge¬ 
wesen sei, seitdem die dort gebrauchte Wäsche nicht mehr mit der aus 
den übrigen Hospitälern zusammen gewaschen wird. Breisky (Prag) 
spricht sich gegen die auf jeden Fall vorzunehmende intrauterine antisep¬ 
tische Ausspülung post partum aus und verlangt eine jedesmalige Iudi- 
cation für dieselbe. Ebenso Küstner (Jena). 

Eine Beschreibung der hierauf folgenden Demonstration derTarnier- 
schen Achsenzugzange würde ohne Abbildungen unverständlich sein. 

16. Herr Cordes (Genf): Klinische Bemerkungen über einige 
uterine M e d i c a m e n t e. 

Redner rühmt das Chininum sulfuricum als besonders guten „utero- 
moteur“. Es bewirke die Ausstossun^ von Placentarresteu. Das Viburnum 
prunifolium empfiehlt er als „utero-sedatif.“ gegen drohenden Abort. 

17. Herr llegar (Freiburg): die Castration als Mittel gegen 
nerv ö s e und psychische Leiden. 

Die C'astratiou hat meist den Zweck, die degenerirteu Ovarien zu ent¬ 
fernen. dann ist die Iudication zu der Operation in der anatomischen 
Veränderung dieser Organe zu suchen. Die Castration hht den vorzeitigen 
Klimax zur Folge, doch kann derselbe nie Zweck der Castration sein, da 
wir über seinen Einfluss auf den ganzen Organismus noch zu wenig wissen. 
Es scheint nun aber, dass gewisse Neurosen, besonders solche, die mit 
den sogenannten Lendenmarkssymptomen einhergehen, einem .Sexualleiden 
ihre Entstehung verdanken. Aber auch in dem Falle, wo der — meist, 
sehr schwer nachweisbare — Causalnexus zwischen beiden Affectionen ge¬ 
sichert erscheint, muss man die Frage aufwerfen, ob die Castration im 
Stande ist, das beispielsweise auf einer Erkrankung des Uterus oder des 
Lig. latum beruhende Leiden zu beseitigen. Die Indicathm zur Castration 
muss dann so gefasst werden, dass man die Operation als ultimum refu- 
gium bei einem das Leben oder das psychische Befinden der Patientin 
schwer beeinträchtigenden Zustand ansieht. Die Resultate, die Vortragen¬ 
der erzielt hat, und bei denen er nur die Fälle berücksichtigt, die eine 
längere Beobachtungszeit nach geschehener Operation gestatteten, schil¬ 
dert er als recht günstig. Die ziemlich sparsamen Misserfolge waren meist 
durch circumscripte Entzündungen, die schon vor der Operation bestan¬ 
den, zu erklären; diese wirken dann wohl irritirend auf die Nerven in 
ähnlicher Weise, wie man es sich von der Ovulation vorstellen muss. 
Weiterhin können allerdings auch schlechte Vernarbung des Ovarialstiels 
sowie Unterleibsbrüche den Grund zu einem Misserfolg abgeben. 


In der Discussion verwirft Koeberle (Strassburg) die Castration zur 
Heilung von Psychosen und Neurosen. Sir Spencer Wells (London), 
der viermal bei Geisteskranken die Ovariotomie vorgeuommen, hat zweimal 
gute Erfolge beobachtet. Auch er stellt den Zusammenhang zwischen den 
Affectionen des Nervensystems (z. B. Hysterie) und den Sexulleiden in 
Abrede und hält die Castration ohne bestehende starke Schmerzhaftigkeit 
und Vergrösserung der Ovarien für verkehrt. Olshausen (Halle) hat in 
vier Fällen, in denen er die Operation als indicirt ansah, nur einmal eine 
Besserung der Psychose beobachtet. Während Gusserow (Berlin), Ku¬ 
gel mann (Hannover) und Priestley (London) sich der Meinung der 
Vorredner anschliessen, — Letzterer meint durch moralische oder medi- 
camentöse Behandlung häufig genug eine Besserung erzielen zu können — 
vertheidigen Gordon (Portland) und Engel mann (St. Louis) die Castra¬ 
tion auch bei nicht nachweisbarer Erkrankung des Eierstocks. llegar 
betont noch zum Schluss, dass nur wirklich nachweisbare Erkrankungen 
der Genitalien die Operation gestatten, nicht aber der Umstand, dass sich 
die Nervenaffection zur Zeit der Menses verschlimmert. 

18. Herr Martineau (Paris): Die Bedeutung der uterinen 
Adcnolymphangitis für die Entwicklung der periuterinen 
Symptome und für die Behandlung der Metritis. 

Die uterine und periuterine Adenolymphangitis ist stets eine Theiler- 
schcinung der Metritiden. Aus ihr entwickeln sich die Phlegmone des Lig. 
latum, die Perimetritis, Pelveo-peritonitis. Wegeu dieses Ursprunges thue 
man gut, jene Leiden Adeno-Phlegmone, Adeno-Pelveo-peritonitis zu nennen. 
Daher sei auch bei der Behandlung der Metritis stets auf das gleichzeitige 
Vorhandensein der periuterinen Lymphangitis Rücksicht zu nehmen. 

19. Herr Apostoli (Paris): Ueber eine neue elektrische Be¬ 
handlung der Perimetritis. 

Redner empfiehlt die Elektricität bei acuten wie chronischen Perime¬ 
tritiden. Redner verwendet besonders den faradischen Strom, dessen 
Elektroden er mit Hülfe einer Art von Uterussonde in die Gebärmutter ein¬ 
führt. Die Resultate seien sehr günstig. 

20. Herr Knowsley Thornton (London): Ueber frühzeitige 
0 v a r i o 1 o m i e. 

Redner vergleicht zunächst die Vortheile, die die Punetion der Ova- 
rialcysten bietet, mit den Nuchtheileu derselben und spricht sich dahin 
aus, dass recht geringen Erfolgen der Punetion wirkliche Gefahren gegeu- 
überstehen. Schliesst man auch die Gefahr der Entzündung und Sepsis 
durch strenge Antiseptik aus, so könne man doch nicht verhindern, dass 
von der in der Cyste sehr häufig vorhandenen oder sich später bildenden 
papillomatösen Wucherung einzelne Zellen, Keime, durch die Punotions- 
öffnung in die Bauchhöhle gelangen, und die Möglichkeit einer Infection 
des Peritoneum mit malignen Neubildungen veranlagen. So liess sich 
von den 40 Todesfällen, die Redner bei im Ganzen 423 Ovariotouiien ge¬ 
habt hat, 12 mal ein Zusammenhang mit einer früheren Punetion nach- 
weisen. Die Punetion ist daher durchaus und fast immer zu verwerfen. 
Dagegen ist die Operation, die Ovariotomie so früh wie möglich auszufüh- 
ren, d. h. sobald die Eierstockscyste aus dem kleinen Becken heraus steigt, 
und die Differentialdiagnose zwischen Cyste und kleinen Fibromyomen 
möglich ist. Denn bei längerem Abwarten wächst die Gefahr der uviUguen 
Entartung des Tumors, zugleich aber auch der Berstung und lnfecUon 
des Abdomens. So fand sich unter 400 Fällen von Ovariotomie 40 mal 
Cystellt!nssigkcit in der Bauchhöhle vor, von diesen starb oder leidet jetzt 
ein beträchtlicher Procentsatz an Carcinosc. Ausserdem leidet bei länge¬ 
rem Abwarten das Allgemeinbefinden der Patienten. 

In der Discussion spricht sich Howitz (Kopenhagen) dahin aus, dass 
man die Punetion der Cysten doch nicht so ganz perhorresciren dürfe; 
bei sehr bedeutenden Adhäsionen sei sie der dann äusserst schwierigen 
Ovariotomie vorzuzieheli. Spencer Wells schickt die Punetion bisweilen 
der Ovariotomie voraus. 

21. Herr Sänger (Leipzig): Die Reseetion des Peritoneum 
parietal e. 

Bei der Entfernung grosser maligner Geschwülste der Bauchhöhle, die 
mit der äusseren Decke verwachsen sind, muss man bisweilen das Perito¬ 
neum parietale und einen Theil der Bauchmuskeln mit heraus>clmeiden. 
Esmarch hat diese Operation zuerst mit Erfolg versucht. Die zu durch- 
trennenden Ausschnitte des Peritoneum werden arkadenartig ringsherum 
doppelt unterbunden, die Geschwulst entfernt, kurze Drains in die Bauch¬ 
höhle eingelegt und die Haut vernäht. 

22. Herr Gordon (Portland): Die operative Behandlung der 
Hyperplasie des Uterus und der Vagina mit b e s o n d e r e r B e - 
rücksichtigung der Heilung vou Lageveränderungeu. 

Die Lageräuderungen des Uterus, die sehr häufig mit einer Uterus¬ 
hyperplasie einhergehen. werden durch Pessare nur wenig gebessert. Die 
Radiealoperation beseitigt die Hyperplasie, indem aus dem Cervix aus bei¬ 
den Seiten ein grosser Keil herausgeschnitten wird. Hierdurch und durch 
die Operation der häufig zugleich bestehenden Cervix-Risse schwindet die 
Hyperplasie, und hiermit fällt ein Hauptgrund für die Hartnäckigkeit der 
Lageveränderung des Uterus fort. 

Auch Engel manu hebt in der Discussion die Nothweudigkeit der 
Operation der Cervix-Risse hervor; er zieht die keilförmige Exeisiou nach 
Schroeder der vom Redner angegebenen vor. 

23. Herr Werth (Kiel): Die operative Behandlung der Extra¬ 
uterinschwangerschaft. 

In den ersten Monaten der extrauterinen Sch^ngerschaft ist ausser der 
Tödtung der Frucht die operative Entfernung anzurathen; indicirt ist sie, 
sobald Incareerationserseheinungen auftroten. Nach erfolgter Ruptur des 
Fruchtsackes ist die Operation aussichtslos. Da bei weit vorgeschrittener 
Schwangerschaft und lebendem Kinde eine Operation den Tod der Mutter 
zur Folge hätte, ist das Leben des Kindes nicht zu berücksichtigen, son¬ 
dern der Fruchttod abzuwarten, und erst etwa nach 10—12 Wochen, d. h, 
nach Verödung des Placentarkreislaufes, die Operation vorzunehmen. Die 
Methode der Operation besteht darin, den Fruchtsack, wenn irgend mög¬ 
lich, ohne ihn zu eröffnen, zu exstirpiren. Die Einnähung des Fruchtsackes 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




23. October. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


705 


in die Wunde soll regelmässig geschehen, jedoch die Placenta nicht ent¬ 
fernt werden, wenn man nicht von der Tlirombosirung ihrer Gofässe über¬ 
zeugt ist. Dio Drainage nach der Scheide zu und permanente Durchriese¬ 
lung des Sackes ist nur bei bereits bestehender Verjauchung des Inhaltes 
nothwendig; sie ist, wenn bei lebender Frucht oder bald nach deren Tode 
operirt wurde, auf jeden Fall zu unterlassen, da die Gefahr einer tödtlichen 
Nachblutung sonst droht. Jedoch empfiehlt sich dann eine Tamponade des 
Sackes mit Tannin und Acid. salicylicum zu gleichen Theilen (nach 
Freund). In Betreff der von Martin empfohlenen partiellen Resection 
des Fruchtsackes mit Vcrnahung des Restes und Drainage nach der Vagina 
hin hat Redner keine persönliche Erfahrung. 

In der Discussion warnt Koeberle (Strassburg) ebenfalls vor zu früh¬ 
zeitiger Operation, während Müller (Bern) und Olshausen (Halle), wie¬ 
wohl sie die enormen Gefahren der Operation bei lebendem Kinde aner¬ 
kennen, doch gegen ein langes Abwarten Bedenken äussern, da so leicht 
eine spontane Ruptur drohe. 

24. Herr Koeberle (Strassburg): Eine neue Methode der Peri- 
neoraphie. 

Bei Dammrissen, die bis in den Darm gehen, verfahrt K., um der 
Erweiterung des Darms durch die stagnirenden Kothmassen vorzubeugen, 
so, dass er den Darm nach hinten durchschneidet und diesen Weg für die 
Kothmassen durch Aetzen und Einlegen von Charpie offenhfilt. Nach fester 
Vereinigung des Dammrisses vernarbt diese Wunde sehr schnell. 

Herr Hegar schlicsst sich diesem Verfahren völlig an, doch hält er 
ein Aetzen der Wunde für unnöthig, ein möglichst frühzeitig herbeigeführ¬ 
ter .Stuhl reiche zum Offenhalten der Wunde aus. Cz. 

7. Section für Ophthalmologie. 

Die Sitzungen der ophthahnologisehen Section erfreuten sich einer 
ausserordentlich starken Betheiligung, die zu nicht geringem Theile den 
überlegten Vorbereitungen zu danken war, welche das organisirende Comite 
und speciell der unermüdliche und liebenswürdige Professor Hansen Grut 
getroffen hatten. Den verschiedenen Nationalitäten wurde man in der Weise 
gerecht, dass bald in deutscher, bald in englischer oder französischer 
Sprache der Vorsitz geführt wurde. Zu Ehrenpräsidenten für Deutschland 
wurden Mooren (Düsseldorf) und Schmidt-Rim pier (Marburg) erwählt. 

Das wissenschaftliche Ergebniss war ein reiches. Ort und Raum ge¬ 
statten nicht, alle iuterres sauten Mittheilungen in extenso hier wieder zu 
geben: wir können uns um so mehr auf die Hervorhebung von Einzelnem 
beschränken, da eine Reihe von Arbeiten in den betreffenden Fachschrif¬ 
ten ausführlich erscheinen wird resp. bereits erschienen ist. 

Feber die Bedeutung der Lichtsinnuntersuchung für die practisehe 
Ophthalmologie. 

I. Lichtsinnuntersuchungen. 

Es sei hier vorausgeschickt, dass die neueren Untersucher des Licht¬ 
sinnes in pathologischen Fällen (so besonders Bj er rum in Graefe’s Archiv 
f. Ophthalmologie Bd. 80 1884) eine schärfere Trennung machen zwischen 
dem Verhaltender Reizschwelle (der kleinsten überhaupt wahrnehmbaren 
Lichtquantität), wie sie etwa die Untersuchung mit dem För s ter’schen 
Photometer kennen lehrt, und der Unterschiedsse h welle (des kleinsten 
wahrnehmbaren Unterschiedes zwischen zwei ohjectiven Helligkeiten), wie 
sie Versuche mit der Marson'scheu weissen Scheibe anzeigen, wenn man 
durch Mischung des centralen Theiles mit einem sehr kleinen schwarzen 
.Seetor beim Drehen der Scheibe ein Grau hervorbringt, das von dem rei¬ 
nen Weiss der peripheren Scheiben-Partien unterschieden werden muss. 

1) Jannik Bj er rum (Kopenhagen): 

Bei den untersuchten Fällen von Atrophia n. opt. (fi) und Amblyopia 
centralis (ambl. ex abusu tabaei et aleohol.) (14) ist die Schwellenemptind- 
lichkeit (Reizschwelle) normal oder beinahe normal gefunden, in der 
Mehrzahl dieser Fälle dagegen bedeutende Herabsetzung der 
U ntersehiedsempfind lic h keit. Bei zwei Fällen von Neuritis n. 
o p t. fand sich ausser einer bedeutenden Herabsetzung der Untcrsehieds- 
empfindliehkeit zugleich einige — nicht bedeutende — Schwächung der 
.Schwellenempfindlichkeit. Der eine Fall war übrigens Neuroretiuitis. ln 
einem anderen Falle von Neuritis opt. war die Reizschwelle normal, die 
Unterschiedsschwelle nur wenig verändert. 

Vier Fälle von Glau com sind untersucht. In dem einen Falle (glau- 
coina simpl.) war sowohl die Reizschwelle als die Unterschiedsempfind¬ 
lichkeit sehr bedeutend herabgesetzt. In zwei anderen Fällen (beide mit 
gutem Resultate iridektomirt) war die Affection der beiden Empfindlich¬ 
keiten, namentlich die der Unterschiedsempfindlichkeit, auch sehr deutlich. 
Im vierten Falle war die Reizschwelle normal, die Unterschiedsschwelle 
dagegen ein wenig verändert. 

Bei einigen Fällen von Retinitis pigmentosa fand sich colossale 
Abnahme der Schwellenempfindlichkeit: nur in einem Falle fand sich ausser¬ 
dem einige Abnahme der Unterschiedsempfindlichkeit, in den übrigen war 
die Unterschiedsschwelle völlig normal (wie die ineinige ungefähr); ebenso 
auch in zwei Fällen von Hemeralopie ohne ophthalmoskopischen Be¬ 
fund. 

Durch diese Resultate wird völlig bestätigt, was ich früher ausge¬ 
sprochen habe, dass ganz verschiedene Formen für die Affection des 
Lichtsinnes existiren, und dass es absolut nothwendig ist sowohl die 
.Schwellenempfindlichkeit als die Unterschiedsempfindlichkeit zu messen. 
Auch die specielleren Resultate bestätigen und suppliren die durch meine 
frühere Untersuchung gefundenen Resultate. 

2) Same 1sohn (Uöln): Die Methoden zur Untersuchung der Unter- 
schSedsempfindlichkeit des Lichtsinns einmal bei herabgesetzter Beleuch¬ 
tung und nur bei constanter Helligkeit müssen sich ergänzen. Mit der 
ersVeren ist eine grössere Reihe von Untersuchungen von Förster ausge¬ 
führt worden, aus welchen er das Gesetz hergeleitet hat, dass der Licht- 
sinn nur herabgesetzt sein soll bei Affectionen der lichtpercipirenden 
Elemente, während die Affectionen der die Lichtempfindung leitenden 
Elemente sich vielmehr durch eine Ueberempfindlichkeit gegen objectives 
Licht auszeichuen sollen. Eine grosse Untersuchungsreihe, welche der Vor¬ 


tragende nach der zweiten Methode seit Jahren unternommen hat, zeigt nur 
eine sehr bedingte Geltung dieses Förster’schen Satzes. Wenn auch die 
Erkrankung der lichtempfindenden Netzhautschichten sehr häufig eine be¬ 
deutende Herabsetzung des Lichtsinnes zur Folge hat, so ist es doch nicht 
estattet, diesen Satz der Art umzukehren, dass aus einer Herabsetzung 
es Lichtsinnes stets auf eine Erkrankung der lichtempfindenden Elemente 
zu schliessen wäre. Viel mehr zeigen gerade die entzündlichen Affectionen 
des Sehnervenstammes so bedeutende Verminderungen des Lichtsinnes, 
dass sie fast den Torpor bei gewissen Netzhautaffectionen erreichen. 

Darlegung der bezüglichen Verhältnisse für die einzelnen Krankheits¬ 
gruppen. 

Hieraus folgt, dass der Lichtsinn ungemein viel häufiger afficirt er¬ 
scheint als der qualitative Farbensinn und demnach eine häufigere Prüfung 
erheischt als jener. (Der quantitative Farbensinn dagegen erscheint, wie 
Vortragender bereits andern Orts gezeigt hat, in genauester numerischer 
Relation zum Lichtsinn). 

Von entscheidender Bedeutung ist die Lichtsinnuntersuchung: 

1. bei gewissen Formen von Glaskörpertrübungen, die mit Netzhaut¬ 
ablösungen verwechselt werden können; 

2. zur Differentialdiagnose gewisser Formen von Glaucoma simplex 
und atrophischen Opticusprocessen; 

3. für die diagnostische und prognostische Auffassung gewisser Ca- 
taracte. 

In der Discussion schliesst sich Raehlmann, der schon früher be¬ 
zügliche Untersuchungen angestellt, der Ansicht, dass eine Scheidung der 
Unterschiedsschwelle (U) von der Reizschwelle (R) erforderlich sei, durch¬ 
aus an. Zur Feststellung von U bediente sich Ed. Meyer der Emoke- 
Gläser: letztere vor das Auge gehalten, setzen die Sehschärfe durch die 
eintretende Verdunkelung herab. Der Vergleich mit gesunden Augen lässt 
das pathologische Verhalten erkennen, — ein Verfahren, das von Schmidt- 
Rim p 1 e r und Schnabel angege ben wurde. 

3) Oie Bull (Christiania): Untersuchungen über Lichtpercep- 
tion und Photometrie. 

Das Minimum ohjectiven Lichtes, welches noch eine Empfindung her¬ 
vorruft. ist bei allen individuell mit gesunden Augen, bis zum 50—GOsten 
Lebensjahre hinauf, gleich. Die Menge des zur Perception erforderlichen 
Lichtes ist in hohem Grade von der Art der Beleuchtung abhängig: sie 
ist am grössten für gelbes, weniger für blaues und grünes Licht. Die 
Adaption der Augen übt besonders bei geringeren Graden der Beleuchtung 
einen starken Einfluss auf die Empfindlichkeit für das Licht aus. Der Rednei 
benutzt zur Prüfung bei Bogenbeleuchtung seine Tafeln, bei denen graue 
Figuren — in verschiedenen Abstufungen — auf schwarzem Grunde sich 
befinden. Vergleichende Versuche haben die Richtigkeit der so ausge¬ 
führten Lichtsinnprüfungen gezeigt. 

4. Louis Wolffberg (Erlangen): Ueber eine auf die Abhängig¬ 
keit des Farbensinnes vom Lichtsinnc gegründete Methode 
de r L i e h t s i nn s p r ü fu n g. 

Es ist von Wichtigkeit die Prüfung des centralen Lichtsinns von der 
des exzentrischen zu scheiden. Gegen das Förster’sehe Photometer ist 
einzuwenden, dass die Probeobjecte derartig gross sind, dass sie auch 
exeentrisch gezählt werden können. Verfasser benutzte gefärbte Tuch¬ 
scheiben. 

Roth von ly.jinm, gelb von 17z nun, grün und blau von 9 mm Durch¬ 
messer, wird bei Tagesbeleuchtung auf schwarzem Grunde in 5 m Ent¬ 
fernung erkannt, während weiss von 0,2 mm noch gerade wahrgenommen 
wird. Die Helligkeit wurde datlurch variirt, dass in das Zimmer das 
Tageslicht nur durch einen rechteckigen Ausschnitt fiel. Dies Licht ge¬ 
nügte, um die betreffenden Farbenpunkte in 5 m zu erkennen: wurden vor 
den Ausschnitt Blätter von .Seidenpapier gelegt, — es ist eine Serie von 
15 übereinander zu legenden geprüft worden — , so mussten die Farben¬ 
scheiben entsprechend vergrössert werden. Aus der Wahrnehmung der 
Farbenpunkte bei den verschiedenen Veränderungen der Beleuchtung lässt 
sich ein Schluss auf den Lichtsinn ziehen. Es stellte sich hierbei heraus, 
dass jedes Auge, das bei entsprechender Helligkeit vollen Farbensinn hatte, 
sicher eine Sehschärfe (ohne Uorrection eventueller Refraetionsanomalien) 
von f, / ä —V s hatte. Um excentrische Stellen unter bestimmtem Winkel zu 
messen, wird ein Perimeterbogen vor den Fensterausschnitt gestellt. — 

Aus einem sehr interessanten Vortrage Holmgren’s sei hier an¬ 
schliessend erwähnt, dass mit allen Vorsichtsmaassregeln angestellte Ver¬ 
suche, kleinste Farbeneindrücke wahrzunehmen, das für die Theorie der 
Farbenempfiudung höchst wuchtige Ergebniss hatten, dass kleinste Theile 
von gelb nicht als gelb, sondern individuell als roth oder grün empfun¬ 
den werden. — 

(Fortsetzung folgt.) 


XTT. n. Hauptversammlung des Preussischen 
Medicinal-Beamten-Vereins. Berlin, 
26.-27. September 1884. 

IV. 

Das Institut der geprüften Heildiener vom sauitätspolizei- 
lichen Standpunkte aus. 

Im Jahre 1851 stellte sich das Bedürfniss heraus, für einen Ersatz 
der Wundärzte II. Kl. zu sorgen. In Folge dessen wurde der längst 
existirende Stand der Heildiener legalisirt durch die Circular-Verfügungen 
vom 13. October 51 und 27. März 52, welche den Regierungen gestatteten, 
für bestimmte Orte Heildiener zu concessioniren, welche in einem Civil- 
oder Militair-Krankenhause ausgebildet waren und sich über ihre Befähigung 
ausweisen konnten. Die concessiouirten Heildiener durften die speciell 
angeführten kleinen Operationen nur auf jedesmalige Anordnung eines 
Arztes ausführen. — Auch eine Taxe wurde festgestellt. 


Digitized by 


Gt> igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









706 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 43 


Durch die Verfügung vom 17. Mai 1852 wurde aber bereits die wich¬ 
tigste Bestimmung wieder aufgehoben, nämlich die Ausbildung in einem 
Krankenhause. Die Regierungen sollten sich auf geeignete Weise von 
der Tüchtigkeit, der zu Concessionirenden überzeugen. Später wurde den 
Heildienern das Zahnziehen gestattet und ihnen der Anspruch auf eine 
Prämie bei Wiederbelebungsversuchen zuerkannt. 

In Folge der Gewerbe-Ordnung bestimmte die Circular-Verfügung vom 
27. December 1869, dass fortan die geprüften Heildiener ein Befähiguugs- 
zcugniss und damit das Recht empfangen sollten, sich geprüfte Heil¬ 
diener zu nennen. Auf locales Bedürfnis sei keine Rücksicht mehr zu 
nehmen. 

Endlich wird unter dem 9. Mai 1870 verfügt, dass Lazarethgehülfen, 
welche 5 Jahre vorzügliglich gut gedient haben, das Befähigungszeug- 
niss ohne Prüfung empfangen. 

Durch die Gewerbe-Ordnung sind die Heildiener in eine äusserst pre- 
cäre Lage gekommen. Sie dürfen den Titel , geprüfter Heildiener“ 
führen, ein Ehren-Vortheil, welcher vielleicht in grösseren Städten, nicht 
aber auf dem dachen Lande Nutzen bringt. Die Folgen davon sind nicht 
ausgeblieben: es lassen sich nur noch w-enige Heildiener prüfen und diese 
sind meist in grösseren Städten etablirt — auf dem Lande wird der Stand 
der geprüften Heildiener aussterben, wenn nicht in irgend einer Weise 
Wandel geschaffen wird. 

Die Frage, ob überhaupt Heildiener nöthig sind, werden die 
meisten Collegen bejahen. 

Die Ministerial-Verfügungen der fünfziger Jahre erschienen nur aus 
diesem Grunde, und heutzutage sind uns tüchtige Heilgehülfen erst recht 
unentbehrlich geworden. 

Wenn im letzten Jahre eine Halle’sche Zeitung empfiehlt, zur Erleich¬ 
terung des weniger bemittelten Landvolkes wieder Wundärzte auszubilden, 
weil diese billiger seien und sich nicht scheuten, selbst in einem Dorfe zu 
wohnen, so ist das eine ganz unglückliche Idee, schon deshalb, weil der 
Wundarzt weder in Geld- noch in Wohnortsansprüchen bescheidener sein 
kann, als heutzutage viele Aerzte sind und leider sein müssen! 

Es lässt sich aber nicht läugnen, dass es dem kleinen Landmaune, 
dem Beamten u. s. w. oft unmöglich ist, das ärztliche Honorar zu er¬ 
schwingen, und daher kommt zum grossen Theil der regelmässige Zuspruch, 
welchen die Medicinalpfuscher haben: es ist dem Armen und auch dem 
Geizigen sehr angenehm, für einen Bruchtheil der ärztlichen Forderung 
nicht nur einen guten (!) Rath, sondern gleichzeitig Medicamente zu em¬ 
pfangen. 

Eine wesentliche Besserung dieses unleidlichen Zustandes würde sich 
durch die richtige Verwendung der geprüften Ueildiener erzielen 
lassen. — 

Bezüglich der kleinen Chirurgie könnte den Heildienern, ihre genü¬ 
gende Ausbildung vorausgesetzt, jedenfalls die „Anordnung eines Arztes“ 
erlassen werden. Das ist auch factisch stets so gewesen, und würde andern¬ 
falls weder eine Erleichterung für den Arzt noch für das zahlende 
Publikum sein. 

Indessen wird die kleine Chirurgie — auf dem Lande wenigstens — 
einen so erbärmlichen Verdienst liefern, dass deshalb kaum ein Heildiener 
die Prüfung bestehen möchte. 

Die Thätigkoit der geprüften Ueildiener soll aber auch 
hauptsächlich anderswo coneentrirt werden. 

Die Krankenpfleger männlichen und weiblichen Geschlechts der grossen 
Städte giebt es auf dem Lande nicht: hier kann der Arzt, ebenso wie 
manchen chirurgischen Fall, so auch eine Reihe innerer Krankheiten ratio¬ 
nell nur behandeln, wenn ihm ein gut geschulter Uehülfc zur Seite steht. 

Wo z. B. bleibt jede Art der Wasserbehandlung auf dem Landet 
wie steht es mit den bösartigsten Krankheiten dieser Jahre, besonders mit 
der Diphtherie? wie hohe Verdienste kann sich hier ein verständiger lleil- 
gehülfe erwerben, wenn er nur die präeise Ausführung ärztlicher Verord¬ 
nungen überwacht! Wer von uns auf dem Lande practieirt, weiss am 
besten, welche Rolle dort der Dorfbarbier spielt: er bildet gewissermaussen 
die erste Instanz in ärztlichen Fragen. Deshai 1» müssen wir ihn so bil- 
den, dass er im Stande ist, die allernothwendigsten hygienischen Forde¬ 
rungen — reine Wohnungen, reine Luft, reines Wasser — dem gewöhn¬ 
lichen Volke erträglich zu machen. 

Und wenn wir weitergehen und die bei ansteckenden Krankheiten ge¬ 
botenen Desinfecti osmaassregel n ins Auge fassen, so vermissen wir 
wieder Jemand, der die nötliigc Uebung und Gewissenhaftigkeit besitzt. 

Was hilft dem Kreisphysikus, wenn er ganz genau bei Ausbruch einer 
Epidemie die Desinficirung eines Hauses anordnet! er weiss ja selbst, dass 
die Ausführung stets eine so mangelhafte ist, dass sie ebenso gut ganz 
unterbleiben könnte. 

Daruin benutze man ausschliesslich die geprüften Ueildiener als Desin- 
feetoren! 

Schon diese kurzen Andeutungen zeigen die Wichtigkeit, des Heildie¬ 
nerstandes: dem armen Manne kann mancher ärztliche Besuch gespart 
werden: der Arzt kann eher operativ verfahren, kann manche innere 
Krankheit rationeller behandeln, sobald ein tüchtiger Ueildiener ihm zur 
Seite steht. 

Vom sanitätspolizeiliehen Standpunkte aber müssen wir den 
Hauptwerth der Heilgehilfen in ihrer Verwendung bei Bekämpfung und 
Behandlung der I nfeetionskrankhei t en suchen. 

Was hat nun zu geschehen, um das Institut, wirklich nutz¬ 
bar zu machen? 

ln dem vorzüglichen Lehrbuche von Wernich finden wir Alles, was 
der Heildiener wissen soll. Kann dieser abor aus dem Buche lernen, 
Kranke zu beobachten, bei Operationen zu assistiren? kann er den Werth 
der Antiseptik oder die Gewissenhaftigkeit beim Desinfectionsverfahren 
ohne practische Uebung erfassen? 

Deshalb halte ich die Ausbildung in einem Krankenhause für 
die Forderung, ohne welche der Heildienerstand keinen Nutzen bringen 
kann, und ich fasse meine Ansichten kurz in folgende Sätze zusammen: 


1. Jeder zu prüfende Ueildiener muss einen Cursus von 4—6 Wochen 
in einem grossen Krankenhause absolvirt haben. 

2. Als Lehrer fungiren am besten klinische Assistenten, von denen 
einer oder mehrere zugleich Examinatoren sind. 

3. Zur Ausbildung eignen sich wohl nur klinische Institute wegen 
der Fälle und Vielseitigkeit des Materials. 

4. Die Namen der bestandenen Ueildiener müssen in den Regierungs- 
Amtsblättern veröffentlicht werden. 

5. Die Taxe für Heildiener ist umzuarbeiten, resp. zu ergänzen. 

6. Polizeilich angeordnete Desinfectionsmaassregeln dürfen ausschlie߬ 
lich nur von den dazu bestellten Heildienern ausgeführt werden. 

7. Soweit die Heildiener im sanitäts-polizeilichen Interesse thätig 
sind, unterstehen sie der (’ontrole der Kreisphysiker. 

8. Um das Wissen der Heildiener möglichst auf der Höhe zu halt-u. 
versammeln sie sich etwa alle 3 Jahre bei dem zuständigen Kreisnhvsiki.* 
zu einem Repetitorium. 

Mehr könnte gesetzlich nicht geschehen. Sache der Aerzte ist es. hs 
eigenen Interesse die Heildiener angemessen zu verwerthen. Die Furcht 
vor Medicinal-Pfuseherei seitens besser geschulter Gehülfeu giebt uns ken 
Recht, diese als unentbehrlich zu bezeichnen. Je mehr wir für ihre gründ¬ 
liche Ausbil hing sorgen, je mehr ihnen Gesetz und Aerzte ein genügen¬ 
des Einkommen sichern, desto weuiger werden sie pfuschen. Ich st im in¬ 
dem Ausspruche Wernich’s vollkommen bei, .dass der Ileildiene 
um so weniger über die Grenzen seines Wissens hinausgreifoi: 
wird, je besser er geschult ist“. 

Im sanitäts-polizeilichen Interesse liegt es ohne Zweifel, sobald ul* 
möglich Etwas für den Stand der Heildiener zu thun, insbesondere dud,- 
zu sorgen, dass letztere auf dem Lande wieder zahlreicher und in be>*mf 
Qualität vertreten sind. 

Xm. Vierzigste General-Versammlung 
der Aerzte des Regierungsbezirks Aachen 
am 2 . October 1884. 

I. Dr. Riedel hält einen anregenden Vortrag über die Resultate d-r 
Gelenkreseetionen nach König’s Methode. Die häufigste Ursache der 
Gelenkresectioneu bilde neben Oaries die Tuberculose der Gelenke. Sie 
gehe meist primär vom Knochen aus und befalle 1) den Knochen in ganzer 
Ausdehnung, so dass in den glücklicher Weise seltenen derartigen Fällen 
eine ganze Tibia vereitern könne, 2) erzeuge sie eircumscripte Ver¬ 
eiterung des Knochens, die zu langsamer Sequesterbildung führt, oder be¬ 
wirke 3) durch das Hineinwuchein von tuberculösen Granulationen Ifonl- 
räume in den krankeu Knochen, die natürlich keine Sequester bergen. 
Die erste und dritte Form könne spontan verheilen, die zweite nur nach 
operativem Eingriff. Der Schwerpunkt der Frage aber „steckt in dem er¬ 
krankten Gelenk ein Sequester drin oder nicht?" sei recht unsicherzu l~> *en. 
Es sei bekannt, dass Patienten mit tuberculösen Sequestern im Knie, iu 
der Hüfte ebenso-gut, ebenso schlecht hemmlaufen wie solche mit reiner 
Synovialtubcrcido.se. Häufig seien also jahrelanges Abwarten, Ruhe, 
verbände bei den meist in jugendlichem Alter stehenden Patienten n ruhig, 
weil eben keine Diagnose des Sequesters sich stellen lasse. Denn 

dem unter antiseptischen Cautelen jetzt leichtgemachteu Einschnitte in da> 
verdächtige Gelenk sei der diagnostische Werth abzusprechen, weil tr-u 
desselben die Schwierigkeiten der genauen Durchforschung der Gelenk-, 
besonders Knie und Hüfte, nicht gehoben würden. L>ie bisherige Methvic 
der Reseetion der erkrankten Gelenke aber lade den schweren Vorwurf 
auf sich, dass sie durch Wegnahme der Hpiphysenlinien unbehebbare Sp¬ 
rüngen des Körperwachsthums im jugendlichen Alter einleite. Die-e-u 
grossen Uehelstäudeu der bisherigen Behandlungsweisen begegne weuiz- 
stens für Ellbogen und Fussgelenk in befriedigendster Weise die Meth - 
von König. Sie erlaubt genaueste Durchmusterung der erkrankten 
lenke, schont die Epiphysenlinie, behindert also nicht das Kuoehenwa- h*- 
thum und giebt in Folge dessen durchaus schöne Resultate: allerdiu.'* 
nehme sie bedeutend mehr Zeit in Anspruch. 

Bediior demonstrirt an zahlreichen kleinen Patienten Methode ui , 
Resultate der König’.sehen Behandlung, die weniger Reseetion als Geiet.^ 
kapselexstirpalion zu nennen sei. 

II. Dr. Alexander „Uober Tuberculose der Iris“. Vortragende# h 
spriebt einen der seltenen Fälle von loculisirter Tuberculose der Iris. 
ihm als einziger unter ÖÖOOU von ihm bisher behandelten Augenerkra: 
klingen vorgekommen ist. Die Richtigkeit der Diagnose wurde durch -J. ; * 
Mikroskop fcslgcstellt, und durch das Experiment erhärtet. Denn V-j 
einem in die vordere Augenkammer eines Kaninchens gebrachten Part is 
des erkrankten Irisgewelms aus entwickelte sich Tuberculose der Iris 
allgemeine Tuberculose, die z. B. in der Leber charakteristische Raoifo 
ergab. Alexander'* Patient, dessen erkranktes Auge enucleirt wurV 
ist bisher gesund geblieben. 

In der Diseussion über dieses Thema weist Dr. Riedel darauf hü:, 
dass die Frage der localen Tuberculose zur Zeit in ein anderes .Stadion 
getreten sei. So fand König in 16 Fällen von angeblich localer Tubern- 
lose dennoch anderweitige primäre Herde, meist in den Bronchial- um 
Bauchdrüsen und auch iu der Prostata. Hieraus ergebe sich die Wichtig¬ 
keit genauer Durchforschung bei etwaigen Sectioneu. 

III. Dr. Alexander. „Die Joquirity-Ophthalmie“. 

Von Welker in Paris wurde zuerst zur Heilung des Pannus na ■ 
granulöser Augenentzündung die Jequirity-Behandlung mit grossem Enthu¬ 
siasmus in die Praxis eingeführt. Bald mehrten sich die Mittheilungen - 
damit trat aber auch die kühlere Kritik iu ihr Recht. Heute kann -ih 
feststehend angenommen werden, dass bei vorsichtiger Anwendung d 
Jequirity-Behandlung in der Hand eines tüchtigen Arztes nur selten ge¬ 
fahrdrohende Augeneutzüudung hervorgerufen wird, dass aber durch >i- 
nur dürftige Besserung des Sehvermögens zu erzielen ist. Eigene Erfah¬ 
rung lässt Vortragenden die prompteste Wirkung dem 3procent. Infus zu- 

Qriginal fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go^ 'gle 


'23. Ootober. 


I)KITSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


707 


schreiben — stärkere Conoentration nutzt nichts. Die enthülsten Körner 
werden mit 50().0 kalten Wassers 24 Stunden macerirt, das Infus als¬ 
dann mit dem Haarpinsel 4 — 5mal (jedesmal in 5 Minuten 3—4mal) auf 
die umgestülpten Augenlider aufgetragen. Schon 3 Stunden nachher mar- 
kirt sich das erste Zeichen der Ophthalmie; nach 16 Stunden hat dieselbe 
ihren Höhepunkt erreicht: die geschwellten Lider sind verklebt, die Tar¬ 
saltheile mit croupösen Membranen bedeckt, Conjunctiva bulbi geschwollen 
und von der Cornea etwas abgehoben. Dabei ist ziemlich heftiges Fieber 
vorhanden. Nach 24 Stunden tritt Abfall der Erscheinungen ein; es bilden 
si'di keine weitern Membranen und die Ophthalmie tritt in das zweite 
Stadium der Blennorrhoe, das mit den bekannten Erscheinungen innerhalb 
14 Tagen abläuft. 

Während die eben geschilderten Vorgänge sich am besten entwickeln 
auf wenig narbenreichem Gebiete, bei stärkerer Degeneration der Bindehaut 
al»et bedeutend schwächer auftroten, ist der Heilerfolg umgekehrt um so 
weniger sicher, jo saftreicher die Granulationen, je saftreicher die Bindehaut 
vor der Jequirity-Behandlung erscheinen. Am glänzendsten zeigt sie sich 
dort, wo die Bindehaut ganz vernarbt ist und der consecutive Pannus sehr 
dick ist. Im günstigsten Falle aber verlaufen 2—3 Monate bis zur end¬ 
gültigen Entfernung der Granulationen — ein Resultat, das auch mit den 
bisher üblichen Methoden ohne die nicht zu leugnenden Gefahren der 
dequirity-Behandlung zu erreichen ist. 

Schumacher II (Aachen). 

XIV. Journal-Revue. 

Innere Sledicin. 

6 . 

K. Leyden: Ueber die Sclerose der Coronararterie» und 
die davon abhängigen Krankheitszustände. Zeitschr. f. klin. 
Medicin Bd. VI Hft. 5 u. 6. 

In dieser, von 2 Tafeln begleiteten, zahlreiche casuistische Bei¬ 
träge enthaltenden Arbeit, bietet L. eine fast monographische Darstellung 
alles dessen, was durch pathologisch-anatomische, experimentelle und 
klinische Forschungen in Betreff des interessanten und wichtigen Krank- 
Loitsproeesses der Coronararterienscldiessung festgestellt ist. — Auf 
Grund einer eingehenden historischen Darstellung und eigener schon 
früher in diesen Blättern referirter Untersuchungen gelangt der Verf. 
dazu, 4 Formen der Erkrankung anzunehmen und zwar: 1) die Sclerose 
der Arterien ohne sonstige Veränderungen am Herzen, wo die Gefiisse 
zwar erkrankt, aber nicht wesentlich verengt sind; .2) acute thrombo¬ 
tische Erweichung oder hämorrhagische Infarctbildung im Herzfleische 
(namentlich des linken Herzens, Myelomalacia cordis); 3) die chronische 
Form der Myocarditis (fibröse Degeneration des Herzfleisches); 4) eine 
combinirtc oder Uebergangsform, welche vielleicht die häufigste ist und 
hei der sich reichliche fibröse Entartungen mit frischen acuten hämor¬ 
rhagischen Erweichungen, die den Exitus herbeiführen, finden. Auf 
Grund der klinischen Analyse erscheint es zweckmässig, die- acuten 
von den chronischen Fällen zu sondern und die 3. und 4. der oben 
erwähnten pathologischen Formen in eine besondere Categorie, die der 
suhacuten Fälle, zu vereinigen. Demgemäss bespricht L. zuerst die 
Fälle mit acutem Verlauf, die plötzlichen Todesfälle, zweitens die 
Uehergangsformen (Fälle mit subacuter, eine Reihe von Wochen um¬ 
fassender Krankheitsdauer) und drittens die chronischen Fälle, welche 
gewöhnlich als chronische Myocarditis, fibröse Myocarditis, Dilatation 
oder Aneurysma des Herzens figuriren 1 ) und deren Abhängigkeit von 
oiner Sclerose der Coronaria erst in jüngster Zeit anerkannt wor¬ 
den ist. Das Krankheitsbild der 2. Gruppe ist folgendes: bei Männern 
und Frauen, die Ende der 50er Jahre stehen, tritt nach mehr weniger 
Läufigen Anfällen scheinbar neuralgischer Natur, deren wahres Wesen 
nur der geübte Arzt aus dem veränderten Aussehen des Kranken, den 
Pulsveränderungen, der Dyspnoe zu erkennen vermag, endlich die 
wahre unverkennbare, typische Angina pectoris auf. Die Anfälle stei¬ 
gern sich dann zu einer unerträglichen Höhe, verbinden sich mit den 
manifesten Zeichen der Herzschwäche und Lungenstauung und der 
Exitus tritt entweder direct im Anschlüsse an diese qualvollen Anfälle 
oder nach Zuständen scheinbarer Besserung im Paroxysmus ein. Was 
die chronischen Fälle anbetrifft, so ist ihr Hauptcharacteristicum die 
langsame, aber unaufhaltsam vorschreitende Herzschwäche. Leyden 
unterscheidet hier 3 Stadien, deren erstes entweder eine allmähliche 
Entwicklung der Krankheit (mit Kurzathmigkeit, Hustenreiz, Herz¬ 
klopfen) aufweist oder mit einem plötzlichen asthmatischen Anfalle 
ginsetzt, während im zweiten bei erträglichem Zustande des Pat. in 
der Ruhe eine verminderte Leistungsfähigkeit bei Anstrengungen und 
Neigung zu Katarrhen besteht. Dieses Stadium der Compensation 
kann recht lange anhalten und es lässt sich annehmen, dass durch 
eine richtige und consequente ärztliche Behandlung sich wesentlich zu 
seiner Verlängerung beitragen lässt. Das dritte Stadium, das der ge¬ 
störten Compensation, führt unter den Erscheinungen bedeutender Herz¬ 
schwäche mehr oder minder schnell zum Tode. — In dem, mannich- 
faltige Züge darbietenden Krankheitsbilde der schweren, auf Sklerose 
*) Angina pectoris, weakened lieart, Fettherz. 


der Kranzarterien beruhenden, Herzkrankheit stehen, wie Leyden mit 
Recht bemerkt, nicht die physikalischen Symptome, sondern die phy¬ 
siologischen (vitalen) Erscheinungen in vorderster Reihe und nur das 
Verständniss der functioneilen Vorgänge am Herzmuskel ermöglicht 
schon in den früheren Stadien die Erkennung der Krankheit. — In 
der Analyse der einzelnen Symptome bespricht Leyden zuerst aus¬ 
führlich die Angina pectoris, die er als den Ausdruck des „Herz- 
schmorzes“, also als rein nervösen Vorgang deutet und von den eigent¬ 
lichen (Herz-) asthmatischen Anfällen, welche ebenfalls genau erörtert 
werden, trennt; dann werden die Herzschwäche, die Ohnmächten, das 
Verhalten des Pulses und die physikaüschen Erscheinungen eingehend 
abgehandelt, Verlauf und Aetiologie der Krankheit discutirt. Unter 
den ätiologischen Momenten spielt die Lebensweise und namentlich 
die Erblichkeit, sowie Gemüthsbewegung eine wichtige RoUe. — Die 
Therapie umfasst die Behandlung des stenocardischen Anfalls und die 
eigentlichen auf Ausgleichung der Ernährungsstörung und Abhaltung 
aller Schädlichkeiten gerichteten Maassnahmen. Im Anfalle ist ausser 
der Darreichung von Analepticis, vor Allem die Anwendung der Nar- 
cotica (namentlich der Injectionen), die combinirte Anwendung von Mor¬ 
phium und Ckloral, das Opium zu empfehlen; zweifelhaft ist die Wir¬ 
kung von Chloroform- und Aetherinhalationen, bisweilen nützt die 
Inhalation von Amylnitrit, doch ist die Anwendung dieses Mittels nicht 
unbedenklich, ebenso die der andern Nitrate, des Nitroglycerin und 
des Natriumnitrit (von letzterem 0,3—0,6—1,2:150,0, 3mal täglich ein 
Esslöffel). — Die Digitalis (und ähnliche wirkende Präparate) ist zwar indi- 
cirt bei Herzschwäche, bei geringem Druck im Aortensystem, bei sehr 
hoher Pulsfrequenz und stockender Diurese, aber es liegt bei ihrer 
Anwendung die Gefahr der Herzlähmung nahe und es muss deshalb die 
Verwerthung dieser Medicamente mit grosser Vorsicht gescheiten. — 
Coffein citr. (0,1—0,5 mehrmals täglich) ist als Analepticum von 
Vortheil. — Von den Nervinis sieht man nur Erfolg, soweit sie Ana- 
leptica sind; Jodkali und Arsenik, sowie die Elektricität bieten keine 
eclatanten Vortlieile bei der Behandlung. Dagegen sind warme Bäder 
(Hand- und Fussbäder) in den schweren Anfällen der Angina pectoris 
indicirt und fast unentbehrlich; warme kohlensäurehaltige Vollbäder 
dürfen bei der Sclerose der Kranzarterien nur mit Vorsicht zur An¬ 
wendung kommen. — Von ableitenden Mitteln hält Leyden die 
Kälte (Herzflasche) bei dem erwähnten beiden nicht für indicirt und 
ebensowenig Ableitungen von längerer Dauer (Pockensalbe, Jodtinctur, 
continuirlicbe Vesieatore); dagegen empfiehlt er vorübergehende Haut¬ 
reize. Rosenbach-Breslau. 

' Arzneimittellehre. 

11 . 

G. Leubuscher, Physiologische und therapeutische Wir¬ 
kungen des Convallamarin (Zeitschr. für klin. Med. Bd. 7 Hft. G) 
kommt zu folgenden Sätzen bezüglich der physiologischen Ergebnisse 
seiner Versuche: 

Convallamarin ist ein sehr energisch wirkendes Herzgift, das 
suheutan applicirt oder direct in den Blutkreislauf gebracht, Kalt- und 
Warmblüter schon in sehr kleinen Gaben tödtet und zwar durch Herz¬ 
stillstand. Nach grösseren Gaben ist bei Warm- und Kaltblütern eine 
Verlangsamung der Herzthätigkeit zu beobachten, die aber bei letz¬ 
teren weniger ausgesprochen ist. Nach letalen Dosen geht dieses Stadium 
der Verlangsamung ineist direct in den Herzstillstand über. Bei 
Kaltblütern resp. Fröschen bleibt das Herz in Systole stehen, bei 
Warmblütern in einem mittleren Contractionszustande. Der Blutdruck 
bei Warmblütern sinkt nach mittleren und letalen Gaben fortschreitend 
— ohne nochmaliges Ansteigen vor dem Tode. Auf die Athmung 
hat Convallamarin keinen bestimmten Einfluss. Die Erregbarkeit der 
Nn. vagi wird zuerst etwas gesteigert, dann aufgehoben. Die thera¬ 
peutischen Erfahrungen, die Verf. mit dem C. bei Herzkranken ge¬ 
macht hat, sind keine günstigen gewesen; er hält das Mittel für voll¬ 
kommen unwirksam und hat mit Digitalis nach dem Aussetzen des 
C. stets die beabsichtigte Wirkung auf das Herz erzielt. 

Rosenbach-Breslau. 


XV. Oeffentliclxes Sanitätswesen. 

1. Wiens Gesundheitsverhältnisse 1883. 

Zur Beurtheilung der sanitären Zustände der österreichischen Ilaupt- 
und Residenzstadt lieferte, wie hier schon früher hervorgehoben, der Jahres¬ 
bericht, welchen der Stadtphysikus Dr. E. Kämmerer alljährlich erstattet, 
eine Fülle textlichen und tabellarischen Stoffes, aus dem wir bereits die haupt¬ 
sächlichsten Data in Betreff des Auftretens der Infectionskrankheiten einer¬ 
seits und der allgemeinen Mortalität andererseits erwähnt haben. Für das 
abgelaufene Jahr liegt nunmehr gleichfalls ein Bericht vor, dem wir die nach¬ 
folgenden Angaben entnehmen. An Blattern starben im Jahre 1883: 
73 oder 0,34 Proc., gegen 1882 (808) eine erhebliche Abnahme; es 
erkrankten von 10000 Lebenden 1882: 40,32, 1881: 46,64 und 1880: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







708 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


31,9, wobei das Minimum auf die Monate September, Oetuher fällt, 
hinsichtlich des Maximums schwankt dasselbe zwischen December 
und Mai. Der Unterleibstyphus zeigte in den beiden letzten Jahren 
günstige Verhältnisse, es starben 1883: 144 oder 0.(18 Pme., gegen 154 
oder 0,71 Pme. im Vorjahr; insbesondere ist seit 1875 ein erheblicher 
Rückgang wahrzunehmen, was auf die Einführung der Hochquellenwasser 
leitung zurückzuführen ist; die Erkrankungen haben sich bis auf 340 ver¬ 
mindert; es starben von je 10000 Lebenden in den letzten Jahren 1,55. 
Flecktyphus tritt nur vereinzelt auf, im Jahre 1883 starben 13 Personen, 
gegen 33 im Vorjahr; der Bericht hebt mit Recht hervor, dass der Kampf 
zur Unterdrückung der Vagabundage zu den wichtigsten sanitätspolizei¬ 
lichen Maassregeln gehört, welche gegen den Flecktyphus zu ergreifen 
sind. Scharlach zeigte im Jahre 1N83 eine sehr niedrige Mortalität, 
150 oder 0,71 Proc., gegen 410 oder 1,90 Proc. im Jahre 1882, auch die 
Erkrankungsziffer weist einen erheblichen Rückgang auf. Diphtheritis 
forderte 1883: 360 Personen oder 1,53 Proc., von je KXJOO Einwohnern 
starben 1883: 3,65, 1882: 5,29; gegenüber den Erkrankungen (1874) be¬ 
trug die Sterblichkeit 12,97, bzw. 17,6 Proc. Masern verursachten 1883: 
246 Todesfälle oder 1,16 Proc. gegen 203 oder 0.94 im Vorjahre. Erheb¬ 
lich war die Sterblichkeit an Lungenschwindsucht, 5451 oder 25,72 
Proc., gegen 5094 oder 23,59 Proc. im Vorjahr; angesichts dieser riesigen 
Ziffer legt der Bericht dar, dass die übertriebene Furcht vor der Cholera 
nicht am Platze sei; gegen diese Seuche würden allerwärts die umfassendsten 
sanitären Maassregeln getroffen, während die Tuberculose, die kaum in 
einer andern Stadt sowie in Wien (im Durchschnitt alljährlich 5000 Personen) 
grassirt, trotzdem sie ebenfalls eine Infectionskrankheit, gleichgültig und 
förmlich als ein nothwendiges Uebel hingenoramen werde. 

Die Gesammtsterblichkeit des Jahres 1883: 21194 erweist sich 
gegenüber den Vorjahren als eine günstige (1882: 21595, 1881: 21549, 
1880: 20453), von 1000 Lebenden starben 1883: 28,27, gegen 29,2 bzw. 
24,4 in den Vorjahren; nach der Jahreszeit treffen das Minimum auf Sep¬ 
tember und October, das Maximum auf März bis Juli; nach dem Alter 
unterschieden schwankt der Antheil des Säuglingsalters zwischen 5620 und 
5355 in den letzten Jahren, 25,14, bzw. 26,02 Proc. der Gestorbenen; das 
erste Jahrfünft ist mit 2601 Todesfällen im Jahre 1883 betheiligt gewesen 
(12,27 Proc.) gegen 3883 oder 15,20 Proc. im Vorjahre; auf das Greisen- 
alter (über 60 Jahre) entfielen 3689 Todesfälle (17,41 Proc.). Demnach 
giebt der gegenwärtige Gesundheitszustand Wiens zu keiner Besorgniss 
Anlass, vielmehr muss derselbe als ein günstiger angesehen werden. 

_ P. 

2. Summarische Uebersicht der im Prüfungsjahre 1883/84 
bei den Königlich Preussischen medicinischen und pharmaceuti- 
schen Prüfungscoramissionen geprüften Doctoren und Candidaten 
der Medicin und Candidaten der Pharmacie. 



Bei 

2 

© 

de 

d 

Ö 

© 

CQ 

n Pn 
sion 

3 sc 

in hS 

II 

lfui 

en 

73 

ss 

/n 

*s 

1 sp* -9imi 

C0E 

"Ü 

£ 

Königsberg § | 

Marburg. ? | 


1. Doctoren und Candidaten der 











Medicin 

sind aus dem vorigen Jahre wieder in die 











Prüfung getreten. 

28 

4 

7 

2 

8 

3 

3 

10 

2 

67 

neu eingetreteu. 

146 

29 

39 

31 

39 

39 

19 

26 

25 

393 

zusammen 

174 

33 

46 

33 

47 

42 

22 

36 

27 

460 

Davon haben die Prüfung als Arzt bestanden 











mit der Censur genügend 

40 

8 

9 

— 

15 

23 

4 

6 

14 

119 

» » » gut 

70 

23 

18 

14 

20 

15 

13 

12 

9 

194 

* » » sehr gut 

2 

2 

4 

9 

— 

1 

1 

3 

— 

22 

zusammen 

112 

33 

31 

23 

35 

39 

18 

21 

23 

335 

nicht bestanden resp. zurückgetreten . . . 

62 

— 

15 

10 

12 

3 

4 

15 

4 

125 

11. Candidaten der Pharmacie 
sind aus dem vorigen Jahr wieder in die 











Prüfung getreten. 

5 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

3 

— 

9 

neu eingetreten . 

64 

17 

39 

10jl4 

12 

3 

9 

25 

193 

zusammen 

69 

17 

.40 

10 

14 

12 

3 

12 

25 

202 

Davon haben die Prüfung als Apotheker 
bestanden 











mit der Censur genügend 

15 

6 

4 

— 

4 

3 

1 

6 

6 

45 

, » * gut 

34 

7 

24 

5 

9 

7 

«2 

3 

11 

102 

ft ft » sehr gut 

10 

4! 

10 I 

4 

1 

1 

— 

1 

6 

37 

zusammen 

59 

I 17 

138! 

9 

14 11 

3110 

23 

184 

nicht bestanden resp. zurückgetreten . . . 

10 


2| 

1 

- 

1 

- 

2 

2 

18 


3. Die Deutsche Med. Wochenschrift brachte in No. 41 unter der 
Rubrik X\ 1. Oeffentliches Sanitätswesen „eine Entscheidung des Reichs¬ 
gerichts'* zur Kenntniss der Leser: leider ist der .Sachverhalt nicht näher 
erkennbar, insbesondere auch nicht initgetheilt, was der pract. Arzt I)r. N. 
ausser Nichtbeachtung des antiseptischen Verfahrens noch sonst unter¬ 
lassen oder begangen hat. Die Redaction würde viele Collegen zu Dank 
verpflichten, wenn sie den Fall einer näheren Besprechung würdigte. Denn 
wenn ein Arzt der fahrlässigen Tödtung schuldig befunden wird, weil er 
„eine von der modernen medicinischen Wissenschaft anerkannte Regel der 
Heilkunde“ nicht beachtet, somit nur ein zur Zeit übliches — denn 
das ist ein modernes — Verfahren unterlassen hat, in Anwendung zu brin¬ 
gen, während privilegirte und nicht privilegirte Kurpfuscher vom Homoeo- 


Xo. 43 


pathen bis zum Naturheilkünstler mit Einschluss des Fräulein Doctor unbe¬ 
straft uud unbeanstandet eigentlich Alles thun können, so lange sie nicht«, 
begehen, was direct nachweislich Leben oder Gesundheit schädigt. — - • 
hört nicht allein das Gefühl und das Bewusstsein des Arztes auf, dass 
unter Grundlegung der von ihm erworbenen und Seitens des Staats fü 
genügend befundenen Kenntnisse nach bestem Wissen und Gewissen ein- 
freie Kunst, ausübt, sondern es wird in ihm auch der nach dem tiewerhe 
gesetz formell zulässige Weg zur vollen legalen Richtschnur werden, di- 
Behandlung der hei Raufereien und dergl. mehr Verletzten einfach abzu- 
lehnen. Seide ist, w'ie jedem Practiker bekannt , ohnehin dabei nicht zu 
spinnen. Wenn ferner die indirecte Supposition, dass bei anderem als de:a 
vom Arzte geübten Verfahren das Leben eines Verletzten hätte erhalte:, 
werden können, den Grundgedanken eines den Arzt verurtheileiuleu Ei 
kenntnisses bilden darf, dann ist künftig der Vertheidiger eines Kai ifbold.,-. 
zu beilauern, wofern er nicht diese Supposition noch mehr zu fructifieireu 
weiss. Die weiteren Uoiisequenzen aus dem Falle zu ziehen wäre voreilig. 
Immerhin ist die an die Redaction gerichtete Bitte um nähere Mittheilunj 
des Sachverhalts nicht unbegründet, da auch das Reichsgericht, welch'' 
auf die Frage der Autiscptik einzugehen nicht für nothwemlig eraeht-n. 
schliesslich aus der Entscheidung des Landgerichts hervorgehoheii har. 
„dass der Angeklagte als Arzt bei gewöhnlicher Aufmerksamkeit habe er¬ 
kennen müssen, dass das von ihm beobachtete Verfahren den Tod des 11. 
zur Folge haben könne“. Aus dieser Entscheidung aber resultirt. d.- 
nicht der Raufbold und der die Lunge verletzende Messerstich, solid r. 
der Dr. N. und dessen Behandlung den Tod des II. verschuldet hat. <ov, 
ferner, dass eine Stichwunde der Lunge an sich für gewöhnlich als •: 
nicht das Leben bedrohende Verletzung gilt. Welchen Kunstfehler hat ;ib 
Dr. N. begangen? Dr. R. 

XVI. Literatur. 

— Dr. Esmarch, Mittheilungen aus der Chirurg. Klinik zu Kiel 
II. Neuber, Vorschläge zur Beseitigung der Drainage für alle fri>. h- 
Wunden. Kiel 1884. Lipsius uud Tischer. III. Esmarch, Methode <i - 
Unterrichts an der Chirurg. Klinik der Univ. Kiel). Kiel 1884. — Heri- 
des Medicinal-Inspectorats über die medicinische Statistik des Hamluir/i- 
schen Staates für das Jahr 1883. 


XVH. Kleinere Mitteilungen. 

— Das medicinische Vereinsleben hat nach längerer Pause von riem-in 
begonnen. An anderer Stelle bringen wir den Bericht über die er-te 
Sitzung der Berliner medicinischen Gesellschaft. Auch der A »'r¬ 
ein für innere Medicin eröffnete am Montag, den 20. d. M., den R.dg.-p , 
seiner Sitzungen. Der Vorsitzende Herr (ich. Rath Leyden begrü»i.- 
die .Mitglieder mit einer Anrede, in welcher er der wichtigen Ereigni"g 
gedachte, welche in den Soiimmermonaten die medicinische Welt in Auf¬ 
regung versetzten, namentlich der Cholera-(’onlerenz im Kaiserlichen Ge¬ 
sundheitsamt und der sich daran schliessenden Discussiouen. die noch des ' 
Al>schlusses harren. Auch der während der Ferien geförderten Arbeiten 
der beiden vom Verein niedergesetzten Commissionen für Samtne\1oT>v;\v>.ng 
und zur Berat hung der Cholerafrage gedachte Herr Leyden, die Leid- 
in nächster Zeit über die Resultate ihrer Arbeiten berichten werden, n 
dann wurde Herr H. Kronecker, der in Folge seiner Uobersiedelui. 
nach Bern seinen Austritt aus dem Verein augezeigt halte, durch eiustij- 
migen Beschluss zum correspomlircndeu Mitgliede ernannt. Nach »dier 
Krankendemonstration Seitens des Herrn Lassar hielt Herr Zuntz ein-:. I 
Vortrag über Meteorismus, an den sich eine lebhafte Discussioti 
schloss. 

— Universitäten. In Breslau starb am 10. d. Al. der Direetor 
psychiatrischen Klinik, Prof. Dr. Heinrich Neu mann, an Diabetes. 

— Am Dienstag, den 21. October, fand im Englischen Hause - 
Abschiedsmahl für Professor II. Kronecker statt, der, wie bereit? ; 
richtet wurde, in nächster Zeit nach Bern übersiedelt. i 


XVm. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Ernennungen: Der ausserordentliche Professor Dr. Husch. ■ 
practische Arzt und Zahnarzt Dr. Paetsch, Dr. Miller und Zahn- 
Sauer sind, und zwar die drei letzteren unter Verleihung des Prädi 
„Professor“ zu Lehrern der Zalmlieilkunde an dein neuen zabnärztli. 
Institut der Universität Berlin ernannt und dem ersteren ist zugleich : 
Direction des Instituts provisorisch übertragen worden. ^ 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Friedemann in Röpci;:- 
Breyer in Breslau, Dr. Lichtenstein in Liegnitz, Dr. Fischer in K; 
lath, Bauer in Wächtersbach und Dr. Kranold in Hannover. 

Verzogen: Die Aerzte Dr. Bokelmnnn von Breslau nach B» 

Dr. Pohl von Auras nach Langenbielau, Mosch ne r von Landen)' 
nach Reichenbach. Dr. Steiner von Löwenberg nach Roseiiborn-°o. > 

Dr. Ger keil von Priebus nach Görlitz, Dr. Haas von Salzschlirf. 

Huepöden von Barsiughausen nach Hannover, G rum me von Weimi.« 
nach Barsiughausen, Weiss von Osterwald nach Meinersen lind Dr. Kr. 
witz von llitzackcr nach Hamburg. 

Verstorbene: Stabsarzt a. D. Dr. Noethe in Görlitz und Zaii: : 
Liidecke in Berlin. 

A potheken-Angelegenheiten: Der Apotheker llertel in >4 c 
nitz hat seine Apotheke an den Apotheker Woita und der Ap-t. ■ 
Reche in Glatz die seinige an den Apotheker Fleischer verkant?. 1 
Apotheker Fischer ist die Verwaltung der Filial-Apotheko in Koriin..- 1 
übertragen wurden. 

Varaul: Kreiswundaiv.tstelleu der Kreise Tetnplin. Zaueh- Geizig 
huvelland, \Vost|iriegnitz und Alalmedy. 


Digitized by CjOuö ie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











Besondere Beilage 

zu 

No. 43 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift. 

Die in der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin gehaltenen Vorträge über Fragen 
der medicinischen Wissenschaft und Praxis. 


Ueber adenoide Vegetationen 

von 

B. Frankel. 

(Sitzung der Gesellschaft für Heilkunde zu Berlin am 2/i. Februar 1884.) 


(Schluss a 

Gefahren kommen bei der Operation nicht vor. Bei Einführung 
von Instrumenten durch die Nase ereignen sich leicht Ohnmächten, 
es werden solche also auch dann Vorkommen, wenn man adenoide 
Vegetationen durch die Nase hindurch operirt. Bei Operationen vom 
Munde aus habe ich Ohmachten bisher nicht gesehen. 

Die Operation ist ein unangenehmes Gefühl, während über wirk¬ 
liche intensive Schmerzen nur selten geklagt wird. 

Was die Blutung anlangt, so ist sie in der überwiegenden Mehr¬ 
zahl der Fälle nur unbedeutend. Das Blut flicsst zur Nase heraus 
und gleichzeitig in den Rachen. Einige Spritzen kalten Wassers, die 
durch die Nase eingespritzt werden, bringen die Blutung noch rascher 
zum Stehen, als dies gewöhnlich spontan der Fall ist. Auch lindem 
dieselben den Wundschmerz. Es ist also zweckmässig, solche Ein¬ 
spritzungen zu machen. Sollte einmal eine Blutung Vorkommen, die 
durch ihre Heftigkeit oder ihre Dauer gefährlich zu werden droht, wie 
dies bei Hämophilen beobachtet ist, und bei cavernösen Geschwülsten 
vorkommt, so ist die Tamponade ein souveränes Mittel, um sie zu 
stillen. 

Gelingt es die Stenose des Nasenrachenraumes zu beseitigen, so 
bestätigt die plötzlich klangvoll werdende Stimme des Patienten 
den Erfolg der Operation. In vielen Fällen geht dieser Erfolg am 
zweiten Tage nach der Operation der eintretenden entzündlichen 
Schwellung wegen wieder verloren. Es tritt nämlich eine solche 
leicht in Folge der Verwundung ein, ein Umstand der für unser Ver¬ 
halten nach der Operation ins Gewicht fällt. Denn diese Entzündung 
verbreitet sich in einem zum Glück kleinen Procentsatz der Fälle auf | 
das Mittelohr und kann also ernstere Gefahren nach sich ziehen! ' 
Es ist deshalb nöthig, den Patienten während der nächsten Tage nach 
der Operation die nöthige Schonung in ihrem Verhalten und ihrer 
Diät anzuempfehlen. Ob Einspritzungen, die von manchen Autoren 
als Nachbehandlung empfohlen werden, zweckmässig sind, ist mir 
zweifelhaft. Ich glaube dies eher verneinen, als bejahen zu müssen. 

Bevor die entzündliche Schwellung abgelaufen, darf 
kein neuer Eingriff gemacht werden! Der einzige Fall von 
Otitis media, den ich nach Entfernung von Vegetationen bisher erlebt 
habe, ereignete sich bei einem Kinde, bei dem ich wenige Tage nach 
der ersten Sitzung eine zweite folgen liess. Es ist dies keine allein¬ 
stehende Beobachtung. Vielmehr geben mehrere Autoren an, dass 
die Gefahr einer Fortleitung der entzündlichen Reaction auf das Mit¬ 
telohr durch vorzeitige Wiederholung der Operation eine sehr gestei¬ 
gerte sei. 

Eine schwierige Frage ist die Grenze, bis zu -welcher 
die Vegetationen entfernt werden sollen? Es ist selbstver¬ 
ständlich, dass man nicht ruhen darf, bevor die Nase als Luftweg 
wieder vollkommen practicabel geworden ist. Wenn aber die Stenose 
beseitigt ist, sollen dann die restirenden Vegetationen entfernt wer¬ 
den? Es ist diese Frage identisch mit derjenigen, wie nicht steno- 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 188-1. 

Digitized by Goc >gle 


| No. 42.) 

sirende Vegetationen behandelt werden sollen. Bei fehlender Stenose 
ist keine dringende und zwingende Indication für die Operation vor¬ 
handen. Es liegt deshalb namentlich bei Widerstand auf Seite der 
Patienten nahe, unter Anwendung von Syrup. Fern jodati und ähn¬ 
lichen inneren Mitteln, unter Verordnung von Soolbädern oder klimatischen 
Curen, kurz unter einer entsprechenden Allgemein-Behandlung 
abzuwarten, ob nicht die Vegetationen der Rückbildung verfallen, 
die, wie wir gesehen haben, in den Jahren der Pubertät ihr gewöhn¬ 
liches Geschick ist. Ich glaube jedoch, dass in allen Fällen, wo 
deutliche Zeichen des complicirenden Katarrhs sich bemerklich machen, 
wo Blutungen eintreten, oder wo nervöse Erscheinungen oder gar 
Reflexneurosen vorhanden sind, kurz, wo Complicationen die an 
und für sich unschuldigen Vegetationen zu einer wirklichen Krankheit 
machen, deren Entfernung oder Rückbildung durch örtliche Behand¬ 
lung erstrebt werden muss. Es ist jedoch in solchen Fällen nicht 
sofort nöthig, dies auf operativem Wege erreichen zu wollen. Hier 
kann man versuchen, mit dem Pinsel Jodpräparate aufzutragen, oder 
durch an einen Draht angeschmolzenes Argentum nitricum oder Aci¬ 
dum chromicum einzuwirken. Freilich wird man sich dabei überzeu¬ 
gen, dass man in vielen Fällen mit diesen Mitteln, selbst mit der 
so wirksamen Chromsäure, nicht reüssirt und schliesslich doch zur 
Galvanokaustik oder den schneidenden Instrumenten greifen muss. 
Doch bleiben Fälle übrig, in denen man auf diesem Wege zum Ziele 
kommt. 

Recidive von Vegetationen, die bis zum normalen Niveau der 
Schleimhaut, also nicht einmal radical, entfernt sind, gehören zu den 
grössten Seltenheiten. Man kann dies durch die Rhinoskopie con- 
troliren. Dagegen kommen scheinbare Recidive häufig vor. Unter 
solchen Pseudorecidiven verstehe ich das schnelle Anwachsen von 
Vegetationen nach der Entfernung anderer. Ebenso wie dies bei Na¬ 
senpolypen der Fall ist, sind einzelne Geschwülste durch die über¬ 
wuchernden grösseren comprimirt und im Wachsthum gehemmt. Ent¬ 
fernt man nun einige grössere, so machen die kleineren, wie so häufig 
in der Welt, von dem ihnen nunmehr gegönnten Raume Gebrauch 
I und beantworten durch schnelles Wachsthum den von ihnen genom¬ 
menen Druck. Sind aber in der That wirkliche Recidive nur selten, 

I so liegt kein Grund vor, nach vollbrachter Operation den Boden der 
Vegetationen durch Aetzung mit Argentum nitricum noch mehr zu 
sterilisiren, wie dies manche Aerzte nach dem Vorgänge von W. Meyer 
ausführen. In Fällen, wo man derartige Aetzungen ausführen will, 
würde ich übrigens der intensiveren Wirkung wegen bei gleichem 
Schmerz die Galvanokaustik oder die Chromsäure dem Höllenstein 
vorziehen. 

Nach der Ausrottung stenosirender Vegetationen ist meist eine 
Nachbehandlung nöthig. Die Patienten müssen es erst wieder 
oder überhaupt es erst lernen, durch die Nase zu athmen. Zu diesem 
Zweck ist es zuweilen zweckmässig, nach wiederhergestelltem, hin- 

43 [b] 

Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









60 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 43 


länglich grossem Wege im Nasenrachenraum, ihnen durch eine Binde, 
zunächst im Wachen, den Unterkiefer gegen den Oberkiefer zu be¬ 
festigen. Um die Athmung durch den Mund zu verhindern, ist ein 
besonderes Instrument angegeben worden. Dasselbe ist ein solider 
Körper in Gestalt eines Respirators und wird Contrarespirator genannt. 
Auch bedürfen die Patienten häufig einer orthopädischen Aus¬ 
bildung im Sprechen. 

Wer die Kinder vor der Operation sieht, wird ohne Erfahrung 
es meist für unmöglich halten, dass die blosse Entfernung der Vege¬ 
tationen ausreichen würde, um die anscheinend schwere constitutionelle 
Erkrankung zu lieben. Und doch ist das in der Mehrzahl der Fälle 
so. Mit den Vegetationen schwinden die Erscheinungen, die noch 
jetzt vielfach für Scrofulose oder lymphatische Diathese gehalten 
werden, ebenso wie die Müdigkeit und Schlaffheit wie mit einem Schlage 
entweichen. Die Vegetationen sind die vermeintliche Scrofulose; 
wer sie entfernt und demonstrirt, hält das constitutionelle Leiden 
sichtbar in seiner Hand. Allerdings ist das nicht immer der Fall. 
Manche Kinder leiden nicht nur an adenoiden Vegetationen, sondern, 
wie schon erwähnt, nebenbei an Scrofulose, geschwollenen Gau¬ 
mentonsillen, Nasenkatarrhen etc. In diesen Fällen bedürfen selbst¬ 


verständlich die anderweitigen Leiden einer entsprechenden und des¬ 
halb manchmal einer constitutionellen Behandlung. Die adenoiden 
Vegetationen aber an und für sich bedürfen einer solchen nicht. Ihre 
Entfernung genügt, um die von ihnen ausgelösten Erscheinungen 
schwinden und häufig den betroffenen Patienten, wie ich dieses schon 
sagte, zu einem anderen Menschen zu machen. 

Lassen w r ir das, was ich mir auszuführen erlaubt habe, nochmals 
an unserem geistigen Auge vorüber ziehen, so erkennen wir unter 
der Bezeichnung der adenoiden Vegetationen ein in seiner Besonder¬ 
heit wohl ausgeprägtes, wichtiges Krankheitsbild. Auf dem hierzu 
besonders geeigneten Boden des oberen Theiles des pharyngealen 
Lymphrings bilden sich mit ihrem Muttergewehe isoplastische Ge¬ 
schwülste. Dieselben rufen erhebliche pathologische Erscheinungen 
hervor, bringen in höheren Graden ihrer Entwicklung eine Stenose 
des Nasenrachenraums mit ihren Folgen zu Wege und können das 
Bild einer tiefen Allgemeinkrankheit veranlassen. Ihre Entfernung ist 
eine Aufgabe, die in Bezug auf den Erfolg zu den dankbarsten ge¬ 
hört, die dem Arzte überhaupt gestellt werden. Ich würde mich des¬ 
halb freuen, wenn mein heutiger Vortrag dazu beitragen möchte, die 
Kenntniss der Affection, wenn auch nur in geringem Maasse zu fördern. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Donnerstag 


M 44 


30. October 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Bedacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber Verbreitung des Typbus durch 
Milch. 

Vortrag gehalten im allgemeinen ärztlichen Verein zu Köln am 
14. Januar 1884. 

Voll 

Dr. B. Auerbach. 

Während in der englischen Literatur seit 187(1 vielfache Mit¬ 
theilungen über Epidemien von Typhus, Scharlach und Diphtherie in 
Folge Genusses inficirter Milcii niedergelegt sind, (auf dem Internatio¬ 
nalen medicinischen (Kongress in London 1881 berichtete Hart bereits 
über 50 solcher Epidemien von Typhus mit rund 3500 Erkrankungen, 
15 Epidemien von Scharlach mit 800 und 7 von Diphtherie mit 500 
Erkrankungen) ist in Deutschland ein derartiges Vorkommniss meines 
Wissens bisher nicht beobachtet worden. Es dürfte daher von Inter¬ 
esse sein, über eine Reihe von Typhuserkrankungen im letzten Jahre 
in hiesiger Stadt zu berichten, die den Verdacht, dass sie durch den 
Genuss inficirter Milch hervorgerufen sind, in hohem Grade erregen. 
Die nachfolgenden Zahlen stützen sich auf die ärztlichen Meldungen 
über Typhus-Erkrankungen, zu deren Anzeige die Aerzte vom Herrn 
Polizeipräsident durch ein besonderes Circular zweimal aufgefordert 
wurden, auf die Meldungen der Spitäler, des Garnison-Lazareths und 
auf vielfache amtliche und persönliche Nachforschungen, so dass meine 
Zahlen, wenn auch natürlich nicht absolut vollständig, doch immerhin 
gut verwerthbar erscheinen. 

Geweckt wurde der Verdacht auf Tvphus-Infection durch Milch 
zuerst, als im Sommer vorigen Jahres in mehreren vornehmen Häusern, 
die ihre Milch von einem vor der Stadt gelegenen Hofe beziehen, 
Typhus-Erkrankungen in rascher Folge auftraten und zugleich in Er¬ 
fahrung gebracht wurde, dass auf dem betreffenden Gute selbst mehrere 
gleichartige Krankheitsfälle sich ereignet hatten. Ueber letztere sagt 
ein amtlicher Bericht Folgendes: ..Der Knecht Mathias B., welcher 
auf dem Hofe wohnte, erkrankte am 19. Januar, verliess den Dienst 
und wurde in seiner elterlichen Wohnung verpflegt. Die Krankheit, 
welche von dem Arzte als gastrisches Fieber bezeichnet wurde, dauerte 
bis Ende März, und soll nach dem Ausspruch des Herrn Prof. Leicli- 
tenstern ein Typhusfall gewesen sein. Das gleichzeitige Erkranken 
fast sämmtlicher um Lichtmess (2. Februar) neu eingetretener Dienst¬ 
boten lässt auf sanitäre Schädlichkeiten scldiessen und hat sich durch 
nachträgliche Recherchen erwiesen, dass eine der Mägde am 18. April 
nach ihrer Heimath geschafft wurde, wo sie bis Mitte Juni an Abdo- 
minal-Typhus behandelt wurde. Hieran reihen sicli die Erkrankungen 
des Arbeiters Schenk (23. Mai), des Schweizers Hörhagen (29. Mai) 
und des Schweizers Aigner (2. Juli), welche sämmtlich in’s Bürger¬ 
hospital nach Köln geschafft wurden und an Typhus litten. Hiermit 
ist die Zahl der Erkrankungen auf dem betreffenden Gute abgeschlossen, 
und sind, nachdem die vorschriftsmiissige Desinfection der Schlaf¬ 
räume und Effecten sofort vorgenommen wurde, als die Polizeibehörde 
von den Typhusfällen Kenntniss erhielt, keine weiteren Krankheitsfälle 
daselbst vorgekommen.“ Hierzu ist nachzutragen, dass nach meinen 
Erkundigungen an zuständiger Stelle am 5. April die Dienstmagd 
Gertrud Kurscheidt von dem betr. Gute schwerkrank nach Brücken 
transportirt wurde und hier bereits am 2. April starb. Eine Diagnose 
ist von dem dortigen Arzte, der die Kranke nur einmal bewusstlos 
sah, nicht gestellt worden. 

Dass auf dem Gute vom April bis Ende Juni wenigstens 4 Typhus- 
fülle vorkamen, ist somit sicher constatirt. Nach folgender Tabelle I 
sind nun von 284 vom 1. Januar bis 1. October vorigen Jahres in 
hiesiger Stadt behandelten Tvphuskranken 59, deren Familien direct 
oder indirect Milch von dem betr. Gute bezogen haben = 20.77°/ 0 , 

Deutsche Medicinische Wochenschrift lSS-i. 


oder besser: Nach Abzug der 11 Personen, die nachweislich krank 
nach Köln kamen, und der 3 Knechte, die typhuskrank in’s hiesige 
Bürgerhospital gebracht wurden, sind unter 270 Tvphuskranken 50. 
die Milch von dem Gute genossen haben 20,74°/ 0 . Wie diese 
sich auf die einzelnen Monate vertheilen, zeigt Tabelle II. 

Tabelle I. 

Es erkrankten in Köln am Typhus vom 1. Jan. — 1. October 1883. 


Monat. 

An¬ 

zahl. 

m. 

w. 

I 

1 unter 
10 Jah¬ 
ren. 

Es hatten 
Milch ge¬ 
trunken 
vom betr. 
Hofe. 

Bemerkungen. 

Januar 

17 

8 

9 

i 6 

1 

1 zugereist. 

Februar 

9 

6 

o 

3 

— 

— 

März 

18 

8 

10 

2 

— 

1 zugereist. 

April 

25 

14 

11 

9 

7 

1 zugereist. 

Mai 

19 

C 

13 

1 (5 

7 

dar. 2 Knechte v. Hofe. 

Juui 

31 

13 

16 

10 

3 

2 zugereist. 

Juli 

47 

bei 

schied 
ange ( 
27 1 

2 Ge- 
it nicht 
»eben. 

I 19 1 

10 

18 

1 Knecht vom Hofe. 

August 

September 

59 

bei 1 Ge¬ 
schlecht nicht 

abgegeben. 
25 T 34 

19 

18 

) 

3 zugereist. 

59 

36 | 

1 24 | 

14 

5 

„ 3 zugereist 

Summe 

284 

142 | 

139 ! 

79 

59 

11 zugereist. 

Abzüglich der 
14 auswärts 
Erkrankten 

270 

bei 3 
sch lech 
an gef 

128 

; Ge- ! 
it nicht! 
'eben, j 

139 , 

79 

56 

3 Knechte vom Hofe. 


Tabelle II. 

Von den Typhuskranken hatten Milch vom betr. Gute genossen: 


Monat 

Anzahl. 

m. 

w. 

Kinder unter 
10 Jahren. 

Januar 

1 


! i 

1 

Februar 

— 

— 

i - 

— 

März 

— 

— 

1 — 

— 

April 

7 

3 

4 

1 

Mai 

7 

2 

5 

— 

Juni 

dar. 2 Knechte 
vom Hofe. 

3 


3 

1 

Juli 

18 

12 

6 

2 

August 

dar. 1 Knecht 
vom Hofe. 

18 

5 

13 

5 

September 

5 

3 

2 

2 

Summe 

59 

25 

34 

12 

Abzüglich der 3 auswärts 
erkrankten Knechte 

56 

22 

34 

12 


Nach Tabelle I ist unter den Erkrankten das männliche und 
weibliche Geschlecht ziemlich gleichmässig vertreten mit einem gerin¬ 
gen Ueberschuss zu Gunsten des männlichen, wie dies nach den Todes¬ 
fällen durch Typhus zu schliessen, auch hier sonst der Fall ist. Es 
starben nämlich an Typhus: 

1X77 1878 1879 18X0 ' 1X81 1X82 

m. \v. m. w. m. w. in. w. m. w. nt. w. 

17 27 IG 17 19 17 27 23 20 20 20 lx. 

43 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








710 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 44 


Also im Ganzen von 1877 — 82 125 Männer und 122 Weiber, mit¬ 
hin fast die gleiche Anzahl hei beiden Geschlechtern. 

Unter den 56 Fällen der Tabelle II dagegen, die in hiesiger 
Stadt erkrankten und Milch vom betr. Gute genossen hatten, ist das 
männliche Geschlecht mit 39,29%, das weihliehe mit 60,71°/ 0 ver¬ 
treten. Demgegenüber betragen die Erkrankungen von Kindern unter 
10 Jahren in Tabelle I 29,26 °/ n der Gesammtzahl, in Tabelle II nur 
21,43%. Da im Allgemeinen Weiber und Kinder mehr Milch zu 
verzehren pflegen, als Männer und Erwachsene, so würde ein beson¬ 
ders grosser Procentsatz von Erkrankungen bei ersteren zu Gunsten 
der Annahme einer Infcction durch Milch sprechen. Der Procentsatz 
der Kinder unter 10 Jahren in Tabelle II ist aber noch geringer als 
der in Tabelle I, und die grössere Zahl der Erkrankungen beim weib¬ 
lichen Geschlecht in Tabelle II könnte auf eine durch locale Schäd¬ 
lichkeiten bedingte Hausepidemie im Centralbahnhof, wo die 8 Fälle 
sämmtlich Dienstmädchen betrafen, bezogen werden, so dass auch aus 
diesem grösseren Procentsatz weiblicher Kranken in Tabelle 11 ein 
weiterer Schluss nicht zu ziehen wäre. Allein einmal hat die amt¬ 
liche Untersuchung der Verhältnisse im Centralbahnhof keinen Anhalts¬ 
punkt für eine locale Ursache gegeben, und dann berechnet sich die 
Zahl der Dienstboten, Gesellen und Kinder bis 15 Jahren unter den 
56 Erkrankungen der Tabelle II auf 33 = 58,93'% (16 Kinder bis 
15 Jahre, 14 Dienstmädchen, 3 Bäckergesellen), was bei der That- 
saclie, dass vorzugsweise Dienstboten und ältere Kinder ungekochte 
Milch zu gemessen pflegen, doch nicht ganz ohne Bedeutung mit 
Rücksicht auf Infection durch Milch sein dürfte. — 

Die 56 Typlmskranken, bei denen der Genuss der verdächtigen 
Milch nachgewiesen ist, stammen aus 21 Häusern und zwar kam 
vor: 

je 1 Fall in 7 Häusern 

„ 2 Fälle * 5 

* 3**3 

» 4 n n 3 „ 

„ 5 „ „2 „ (eine Caserne und ein Privathaus) 

„ 8 n „1 Haus (sämmtlich Dienstmägde im Central¬ 

bahnhof) 

Summa 56 Fälle in 21 Häusern. 


In 14 = 66,7% dieser 21 Häuser kam also mehr als eine Er¬ 
krankung an Typhus vor, oder auf diese 14 Häuser fallen 49 = 87,5% 
der 56 Erkrankungen. 

Wesentlich anders aber gestaltet sich die Vertheilung der 214 
Typhusfälle, bei denen der Genuss der verdächtigen Milch nicht Statt 
hatte. Diese 214 Fälle (die 11 bereits auswärts Erkrankten sind 
wieder ausser Rechnung gelassen) vertheilen sich auf 163 Häuser. 
Mehr als je einer erkrankte in 25 Häusern — 15,3% und diese 25 
Häuser zusammen weisen 76 Erkrankungen auf = 35,34%. 


Es entfallen: 
je 1 Fall 

„ 2 Fälle 

„ 3 „ 

» 4 „ 


auf 138 Häuser 

» 15 * 

n r> 

„ 1 Haus 

» 1 n 

„ 2 Häuser 


1 Haus 


Summa 214 Fälle auf 163 Häuser. 


(1 Privathaus und 1 Kranken- 
Anstalt) 

(Caserne) 


Diese Zahlen sind zweifellos auffallend. Die 56 Kranken, bei 
denen der Genuss der inficirten Milch nachgewiesen ist, vertheilen 
sich auf nur 21 Häuser, die übrigen 214 Kranken auf 163 Häuser. 
In 14 von den 21 Häusern = 66,7% ist mehr als ein Fall vorge¬ 
kommen, dagegen nur in 25 von den 163 = 15,33%. Auf die 
14 Häuser entfallen 87,5% der 56 Erkrankungen, auf die 25 nur 
35,34"/ 0 der 214. Diese Differenzen lassen sich nicht ohne Weiteres 
als Zufall auffassen, sprechen vielmehr für eine intensive Infections- 
quelle in den 21 Häusern, d. li. zu Gunsten der Infection durch 
Milch. 

Nach der von der Besitzerin des Gutes eingereichten, durch per¬ 
sönliche Nachforschungen vervollständigten Milchkundenliste wurden 
in Lindenthal (die Gemeinde, in der das Gut liegt) 10, in Köln 54 
Haushaltungen von dort mit Milch versorgt, darunter die Bahnhof- 
Restauration. die Cantine eines Bataillons der Neumarktcaserne und 
einige Bäckereien, die wieder Milch an Dritte verkauften. — 

Von den 10 Familien in Lindenthal wurden 5 = 50"/ 0 von 
Typhus befallen und in diesen zusammen 9 Personen. (In der ganzen 
Gemeinde excl. des betr. Gutes erkrankten vom 1 Januar — 4. Okto¬ 
ber v. J. im Ganzen 18 Personen an Typhus.) 

Von den 54 Häusern in Köln trat in 18 Typhus auf = 33,33% 


und zwar befiel die Krankheit in diesen 44 Personen. Ferner er¬ 
krankten 12 Personen in Häusern, die von Milchkunden des Gutes 
Milch bezogen. Halten wir dem nun gegenüber, dass in Köln nacli 
den Mittheilungen des städtischen statistischen Büreaus im Jahre 1880 
30459 Haushaltungen und 43 Anstalten waren oder rund 30500 
Haushaltungen, und dass, wenn Köln in dem gleichen Verhältniss wie 
die 54 von dem betreffenden Gute mit Milch versorgten Häuser von 
Typhus betroffen worden wäre, in ca. 10170 Haushaltungen bei 
24850 Personen die Krankheit hätte ausbrechen müssen, oder wenn 
wir von den 5 Erkrankungen unter den Soldaten, die in der mit 
der verdächtigen Milch versorgten Cantine verkehrten, und von den 
.8 auf dem Centralhalmliof vorgekommenen vollkommen absehen und 
somit nur einfache Privathaushaltungen in Betracht ziehen, bei 181*2 
Personen, dass aber in Wirklichkeit statt dessen nur 270 Tvphuser- 
krankungen vom 1. Januar—1. October v. Js. in Köln notirt sind, 
dass ferner die obigen 21 Häuser fast sämmtlich die besser situirten 
Klassen betreffen und in den gesundheitlich besten Strassen liegen, und 
locale Ursachen für den Typhusausbruch darin nicht vorliegen, so 
haben wir alle Ursache, auf die den 21 Häusern gemeinsam gelieferte 
Milch Verdacht zu werfen. 

Dieser Verdacht wächst aber noch, wenn wir die Zeit in's Auge 
fassen, zu welcher der Typhus in diesen Häusern aufgetreten Dt. 
Abgesehen von einem 3'/.Jährigen Kinde, das am 10. Januar erkrankte, 
fallen die übrigen 55 Erkrankungen in die Zeit vom April—25. Sep¬ 
tember. Jedoch kommen auf den September nur 5 Fälle, und diese 
5 stammen aus 3 Häusern, in denen in den beiden vorhergehenden 
Monaten schon mehrere Typhuskranke gelegen hatten. Der Juli ist 
mit 18, ebenso der August mit 18 Fällen betheiligt. Dagegen Dt 
die Gesammtzahl der Typhuskranken in Köln laut Tabelle im Sep¬ 
tember ebenso gross resp. grösser als im August resp. Juli 59 : 59 
resp. 47. 

Erinnern wir uns nun, dass im Januar auf dem betreffenden 
Gute ein Knecht erkrankte, der sofort den Dienst verliess, und dann 
unzweifelhafte Typhusfälle dort im April auftraten, (am 18. April 
wurde eine schwer typhuskranke Magd in ihre Heimath transportirr)| 
dass dann im Mai und Juli von dort 3 Typhuskranke iu's hiesige 
Bürgerhospiatal gebracht wurden, so liegt die zeitliche Congruenz der 
Typhuserkrankungen auf dem betr. Gute mit den unter den hiesigen 
Milchkunden klar zu Tage. 

Recapituliren wir die Resultate vorstehender Ermittelungen: unter 
den 270 vom Januar bis October v. Js. in Köln vorgekommenen 
Typhusfällen die grosse Betlieiligung der 54 Däuser, die direct MWch 
vom betreffenden Gute bezogen haben, während diese Häuser, den 
besseren Klassen und Stadttheilen angehörig, locale Schädlichkeiten 
nicht darbieten, das vorwiegende Erkranken (los weiblichen Geschlechts, 
der Dienstboten und älteren Kinder in diesen Häusern, das häufige 
Vorkommen mehrerer Typlmsfälle in demselben Hause, die zeitliche 
Congruenz dieser Fälle mit den Erkrankungen auf dem milchversor- 
genden Gute, so drängt sich der Gedanke auf, dass die Milch mit 
grosser Wahrscheinlichkeit die Infectionsquelle gewesen ist. 

Es bleibt nun aber die Frage übrig, wie der Infectionskeim in die 
Milch gelangt ist. ..Der gewöhnlichste Weg, sagt Hart, auf dem hei 
Typhusepidemien das Gift in die Milch gelangte, war die Verunreini¬ 
gung des Brunnenwassers mit Typhusstühlen, das zum Spülen der 
Milchgefässe benutzt wurde oder zu anderen Zwecken der MilehwirtU- 
scliaft. und oft, wie man befürchten muss, zur Verdünnung der Milch 
selbst, wofür in den officiellen Berichten „Spülen der Milchgefässe- 
ein passender Euphemismus geworden ist, um bedachtsam das Auf¬ 
werfen unliebsamer Fragen zu vermeiden.“ — In 22 der 50 durch 
Milch hervorgerufenen englischen Typhus-Epidemien ist dies von den 
Berichterstattern ausdrücklich erwähnt, und in anderen war es mehr 
oder weniger wahrscheinlich. Bei 10 dieser Epidemien und bei 4 
solcher von Scharlach war die Person, die gewöhnlich die Geschäfte 
der Milchwirtschaft besorgte und die Kühe melkte, zugleich Auf¬ 
wärter bei einem von der Infektionskrankheit Befallenen. In anderen 
Fällen soll die Infection durch Wäsche der Typhuskranken, die mit 
den Milchgefässcn in Berührung kam, erfolgt sein, in anderen waren 
die Milchgefässe in unmittelbarer Nähe der Krankenzimmer. — 

Die amtlichen Berichte über die Zustände auf dem betr. Gute 
gehen keinen bestimmten Aufschluss über die Inficirung der Milch. 
Wir wissen nur, dass 3 Schweizer und Knechte und 1 oder 2 Mägde 
an Typhus erkrankt waren, und dass die Schlafkammer der Schweizer 
ein dumpfes, feuchtes durch ein kleines Fenster erleuchtetes Gelass, 
dessen Boden mit Ziegel-Estrich belegt war, dem KuhstaU angebaut 
und von diesem zugänglich ist. Dass aber bei der Erkrankung der 
Schweizer selbst unter solchen Verhältnissen das Gift seinen NVeg 
zur Milch finden konnte, ist wohl nicht abzuweisen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




30. Oetober. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


711 


II. Aus der medieinisehen Klinik in Tübingen, 
lieber die diätetische Behandlung des 
Diabetes mellitus. 

Von 

Dr. R. Gmelin, 

früherem Assistenten der medieinisehen Klinik. 

(Fortsetzung aus No. 43.) 

I. Fall. K. v. S., 41 Jahre alt, Hauptmann a. D., aufgenommen 20. bis 
28. Juni 1881. 

Anamnese: Pat. ist, ebenso wie andere Familienangehörige, schon seit 
Jahren nervenleidend; er war stets gewohnt, viele Mehl- und Zuckerspeisen 
zu gemessen: ein Trauma ist nicht vorhergegangen. Vor Vf., Jahren be¬ 
gann er ohne bekannte Veranlassung abzumagern: er wog früher 180 bis 
100 Pfund und will damals, aber nur für wenige Monate, vermehrten Durst 
gehabt haben: Steigerung des Appetits stellt er entschieden in Abrede, 
auch soll die Schweisssecretion wie früher fortbestanden haben. Auffallend 
grosse Urinmengen hat Pat. nie entleert, nur soll seit dem Beginn der 
Abmagerung häufiger Drang zum Uriniren mit zeitweiligen Schmerzen in 
der Nierengegend bestehen. Pat. blieb dabei ziemlich leistungsfähig, die 
Sehschärfe hat nicht abgenommen. Verdacht auf Zuekerhamruhr ist trotz 
vielseitiger ärztlicher Behandlung noch nie laut geworden. Ein Urin vom 
11. Juni d. J. ergab G,S% Zuckergehalt. 

Status bei der Aufnahme: Pat. ist gross, schlank (früher eher zu Fett¬ 
leibigkeit neigend), von guter Gesichtsfarbe: innere Organe ohne wesent¬ 
lichen Befund: Urin frei von Eiweiss, giebt exquisite Zuekerreaetionen. 
Körpergewicht 75,5 Kgr. 

Aus der Klinik vom 22. Juni: Es wird der Mangel charakteristischer 
Symptome hervorgehoben. Da Pat. ein notorischer Liebhaber von Zucker 
und Brod und die tägliche Zuckerausscheidung relativ massig ist, so lässt 
eine zweckmässige Diät guten Erfolg erwarten._ 


Datum. 

24stünd. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Juni 
21 .—22. 

2170 

1041,5 

5,7 

124 

Gemischte Kost. 

23. 

1500 

1031,5 

1,5 

1 

Ausschluss der Kohlenhydrate; 

24. 

(ver¬ 

loren) 

2100 

1020,5 

0 

! 

0 

schwarzer Kaffee, Fleisch, 
Butter, Cognac. 

Geringe Bräunung mit Kali¬ 

25. 

2400 

1017,7 

0 I 

i () 

lauge. 

T ro m m e r sehe Probe negativ. 

26. 

3100 

1018,6 

0 i 

0 

27. 

2300 

1019,2 

0 | 

0 



Pat. hat die Diät gut ertragen, im Urin ist kein Zucker mehr nach¬ 
weisbar, Körpergewicht 74,2 Kgr.: Pat. soll auf 4 Wochen nach Karlsbad 
gehen. 

Dort soll der behandelnde Arzt keinen Zucker im Urin gefunden und 
etwas Brod erlaubt haben, worauf Pat. zuerst nicht einging; erst später 
genoss er regelmässig etwas Brod. 

Ein Urin vom 2. November 1881 ist frei von Eiweiss und Zucker. 

2. Aufnahme 28. März bis 6. April 82. Pat. hielt sich in der Zwischen¬ 
zeit im Allgemeinen au die vorgeschriebene Diät, jedoch zeitweise mit 
kleinen Abweichungen. Es soll nunmehr versucht werden, ob und wie 
viel Kohlenhydrate er wieder verarbeiten kann. Körpergewicht 71,1 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckermenge 

Bemerkungen. 

März. 





29. 

2600 

1019 

Kein Zucker 
nachweisbar. 

Thee und Kaffee mit Milch, 
Wein, Fleisch, Eier, grüne 
Gemüse, Brod. 

30. 

3400 

1016 


Thee und Kaffee ohne Milch, 
Fleisch, Fuer. grüner Salat. 

31. 

2700 

1019 


Thee und Kaffee ohne Milch, 
Wein, Cognac, Fleisch, Eier, 
grüner Salat und Blumenkohl. 

April 




l. 

3350 

1015 

“ 

Diät wie gestern, mit 160 gr. 
Brod und etwas Milch zum 
Kaffee und Thee. 

u 

2700 

1018,5 

* 

Strenge Diät mit 320 gr. 
Weizenbrod, 1 Flasche Bier, 
Milch zum Kaffee. 


2600 

1019 


Strenge Diät mit 320 gr. 
Weizenbrod, 1 Flasche Bier, 
Milch zum Kaffee, Käse. 

4. 

2600 

1017 


Strenge Diät mit 320 gr. Brod, 

1 Flasche Bier, Milch zum 
Kaffee und Thee, 250 gr. 
weisser Zucker. 

5. 

33(X) 

1017 


Strenge Diät mit 320 gr. Brod. 
250 gr. Zucker, 1 Flasche 
Bier, Milch zum Kaffee und 
Thee. 


Pat. hat nicht über Durst zu klagen, es besteht nur noch etwas Mattig¬ 
keit und öfterer Drang zum Uriniren, Körpergewicht 72,2 Kgr. 

3. Aufnahme 22.—28. Mai 1883. Pat. überliess sich vergangenen Winter 


einer ziemlich unbeschränkten Diät: mittelst der ihm gelehrten Reactionen 
will er bemerkt haben, dass wieder „Neigung zur Zuckerausscheidung“ sich 
einstelle, weshalb er neuerdings die Kohlenhydrate wieder mehr vermieden 
hat. Das Aussehen ist gut. Körpergewicht 74,2 Kgr. 


Datum. 

Harn- 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckermenge 
in Proc j solut. 

Bemerkungen. 

Mai. 





24. 

2400 


Kein Zucker 
nachweisbar. 

Kaffee, Fleisch, Eier, Beilagen, 
Gemüse, Suppe, 420 gr. 
Milch, 50 gr. Wecken, 330 gr. 
Brod, 1 Liter Bier. 

25. 

1800 



dto. dazu Vr, Pf* C'hocolade. 

26. 

2080 


* 

dto. dazu 150 gr. Zucker, Käse, 
Brod. 

27. 

2050 


“ 

dto. dazu l'/a Flaschen Bier, 
Vi Liter Wein, Käse, Brod, 
7 12 Pf. Chocolade. 

28. 

2800 



dto. dazu 2 Liter Bier, Käse, 
Brod, 7c Pf- Chocolade. 


Bei fortgesetzten Diätfehlern weist die Kaliprobe etwas stärkere Bräu¬ 
nung auf. Patient soll daher in der Diät immer noch etwas zurück¬ 
halten. Körpergewicht 79,4 Kgr. 

II. Fall. J. Sp., 48 Jahre alt, Fabrikant, aufgenommen 9.—17. Jan. 1884. 

Anamnese: Pat. war früher stets gesund; in der Familie ist von Zucker- 
hararuhr nichts bekannt; er führt sein jetziges Leiden zurück auf über¬ 
mässigen Genuss von Aepfeln. Schon seit längerer Zeit will er viel 
Flüssigkeit consuiniren, auch soll die Sehschärfe seit einigen Jahren abge¬ 
nommen haben. Der Durst hat seit etwa 10 Tagen auffallend zugenommen, 
dabei musste er viel uriniren, hatte keinen so guten Appetit mehr, wurde 
magerer und hatte über Müdigkeit zu klagen. Der Arzt fand Zucker im 
Urin. Seit 5 Tagen hat er kein Brod und keinen Zucker mehr gegessen, 
die Bräunung bei der Kaliprobe soll darauf an Intensität gegen früher ab- 
enommen haben. Seit 3 Tagen sintl leichte Schmerzen zu beiden Seiten 
er Wirbelsäule in der Lendengegend aufgetreten. — Status praesens: 
Pat. ist gut genährt, Fettpolster stark entwickelt, leidlich gesunde Ge¬ 
sichtsfarbe, keine Oedeme, beginnende Trübung der rechten Linse. Innere 
Organe vollkommen normal. Urin ei weissfrei, giebt deutliche Zuckerreae- 
tion. Körpergewicht 87,6 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucker 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Januar 

10 . 

1800 

1028 

2,0 

52 

Gemischte Kost. 

11 . 

2100 

1029 

4,1 

86 


12 . 

3100 

1027 

2,9 

90 


13. 

1400 

1020 

0,06 

0,8 

Ausschluss der Kohlenhydrate. 

14. 

2500 

1013,5 

Kein 5 

lucker 

Kaffee, Fleischbrühe, Eier, 
Schinken, Braten, Ochsen¬ 
fleisch, Butter, 2 Liter Weiss¬ 
wein. 

15. 

IG. 

2600 

1900 

1010 

1018 

nachweisbar. 



Das Befinden ist entschieden gebessert, Pat. klagt über keinen Durst mehr, 
Appetit und Schlaf sind gut, von Müdigkeit ist. keine Spur mehr vorhan¬ 
den. Pat. ist mit der Diät wohl zufrieden. Körpergewicht 87 Kgr. 

2. Aufnahme 13. bis 21. März 1884. Pat. will die strenge Diät daheim 
durchgeführt und sich dabei ganz wohl befunden haben. Die Kaliprobe, 
die er täglich selbst machte, habe nie eine stärkere Bräunung ergeben. 
Der objective Befund ist noch wie früher. Körpergewicht 85 Kgr. Urin 
frei von Eiweiss und Zucker. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucker 

in Proc. 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

März 

14. 

2900 

1012 

1 

Zucker 

nicht 

Strenge Diät. Ochsenfleisch, 

15. 

3500 

1013 

nachweisbar. 

Braten, Schinken, Eier, 
Butter, Beilagen, Kaffee, 
2 Liter Weisswein, 
dto. 

16. 

4000 

1014 



dto., dazu 1 Wecken (50 gr). 

17. 

2800 

1015 



dto., dazu 2 Wecken (110 gr). 

18. 

2900 

1015 

„ 


dto., dazu 2 Wecken (llOgr). 

19. 

2200 

1013 

0,2 i 

4,4 

dto., dazu gestern Abend und 

20 . 

(Abd.5bis 

Mg.9Uhr) 

800 
(Mg. 9 
bis Abd. 

5 Uhr). 
4100 

1015 

1009 

Kali- u. Trom- 
m er'sehe Probe 
gelingen un¬ 
zweifelhaft. 
Kein Zucker 
nachweisbar. 

heute früh je 2 Wecken 
(im < ianzen 220 gr). 

dto., dazu 7a Liter Milch. 

21 . 


1020 

- 

l 

dto., dazu '/.» Liter Milch. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



712 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 44 


Das Befinden ist sehr gut, Pat- soll sich noch an die strenge Diät 
halten, gestattet werden jedoch alle Kohlarten und Gemüse, mit Ausnahme 
von Kartoffeln und Ilülsenfrüchten; ab und zu ist auch 1 / 2 Wecken erlaubt. 
Körpergewicht, 85,4 Kgr. — Anfangs August stellt sich Pat. wieder vor. 
Er ist seitdem in Karlsbad gewesen, hat dort Brod, Milch, Kartoffeln ge¬ 
gessen. ohne dass dabei eine Spur von Zucker im Urin aufgetreten wäre. 

III. Fall. W. R., 48 Jahre alt, Kaufmann, aufgenommen '20. bis 
25. Juni 1884. 

Anamnese: Ein Bruder des Kranken ist im Februar dieses Jahres an¬ 
geblich an Lungenschwindsucht gestorben, nachdem er 3 Jahre lang an 
Zuckerharnruhr gelitten hatte. Pat. selbst litt im 18. Jahre viel an ge¬ 
schwollenen Füssen. Im 21. Jahre traten ohne bekannte Veranlassung 
starke Schmerzen im linken Beine auf, so dass er ohnmächtig wurde; das 
Bein schwoll stark an, bekam blaurothe Platten, der Arzt erklärte es für 
Itothlauf und verordnet«» graue Salbe, worauf es besser wurde. Diese ery- 
sipelatüsen Erscheinungen, die von den Zehen beginnend unter starkem 
Fieber und Schmerzen sich bis zum Oberschenkel ausbreiteten, kehrten 
sehr häutig wieder, und blieben erst aus, als er zweimal auf den Rath von 
Professor Dr. Liebermeister das Bad Lenk in Wallis besucht hatte. 
Später war er wiederholt in Karlsbad wegen Fettleibigkeit. Im Begriff 
wieder dorthin zu gehen, stellte er sich Herrn Professor Liebermeister 
vor, wmbei er bemerkte, dass er seit dem Tode seines Bruders im Februar 
dieses Jahres sehr angegriffen und miido sei. Im Urin wurde Zucker 
nachgewiesen. 

Status bei der Aufnahme: Pat. ist sehr gut genährt, hat ein blühen¬ 
des Aussehen, starkes Fettpolster, innere Organe normal, Urin frei von 
Eiweiss, zuckerhaltig. Körpergewicht in Kleidern 94,5 Kgr. 


1 >atum. 

Harn- 

menge. 

Spee. 

Gewicht. 

Zuckeri 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Juni 

21 . 

22 . 

h\ 

2150 

3800 

1700 


1,5 

1,0 

0,06 

32 

38 

1,0 

l 

Gemischte Kost. 

Strenge Diät: Braten, Ochsen- 
flei.sch, Kaffee, Bouillon, 
I Liter Wein, 6 Eier, Schin¬ 
ken, Butter, saure Beilagen. 

24. 

2200 

1019 

0 

0 

Keine merkliche Spur von 
Zucker, weder durch Kali¬ 
oder T r o m rn e r 'sehe Probe, 
noch durch Polaristrobo¬ 
meter nachzuweisen. 


Pat. soll die strenge Diät daheim fortsetzen und dann nach Karlsbad 
gehen. 


IV. Fall. J. H.. |7 Jahre alt. Kaufmann, aufgenommen 5.—12. März 
1884. 

Anamnese: Aetiologie ist nicht bekannt; vor etwa 1 Jahre bemerkte Pat., 
dass er abmagere und viel Durst habe. Im Mai machte er angeblich eine 
Brust- und Rippenfellentzündung durch, die ihn sehr schwächte. Der Durst 
und die Abmagerung nahmen zu. dazu kam noch Müdigkeit besonders in 
den Beinen. Ein Arzt constatirt Zucker im Harn und verordnete eine ent¬ 
sprechende Diät, die Pat. nur vorübergehend befolgte, während welcher 
Zeit der Zucker aus dem Urin verschwunden sein soll. 

Status bei der Aufnahme: Mageres, blasses Individuum. Heber der 
rechten, und noch mehr der linken Lungenspitze ist deutliche Dämpfung, 
abgeschwächtes Athmen, mittelgrossblasiges, schwach klingendes Rasseln. 
Im Sputum massig zahlreiche Tuberkelbacillen. Der Urin enthält Spuren 
von Eiweiss. giebt deutliche Zuckerreaction. Körpergewicht 54,2 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spee. 

Gewicht. 

Zuckeri 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

März 

5.-7. 

5800 

1022 

4,1 

237 

Gemischte Kost. 

8 . 

3600 

1017 

2,4 

86 

Strenge Diät: Braten, Ochsen¬ 

9. 

3450 

1008 

0 

0 

fleisch, Kaffee, Wein, Eier, 
Schinken, Butter. 

Urin enthält Spuren von Ei¬ 

10 . 

3300 

1000,5 

0 

0 

weiss; die Zuckerproben 
fallen negativ aus. 

11 . 

4100 

1007 

0 

0 



Pat. ertrug die Diät sehr gut; er soll sie zu Hause fortsetzen und 
einen Versuch mit Leberthran machen. Er hatte alle Abend Temperatur¬ 
steigerung bis zu 39,5°; die Erscheinungen von Seiten der Lungen sind 
unverändert. Körpergewicht 53,2 Kgr. Zufolge späterer Nachricht ist 
Pat. am 1. Mai an Lungenschwindsucht gestorben. 

, ^ • fall. W. R., 36 Jahre alt, Fabrikant, aufgenommen 2G. Mai bis 

b. Juni IKS4. 

Anamnese: Im 1(5. Jahre machte Pat. einen achtwöchenlliehen Typhus 
durch: im 19. Jahre will er in Folge von Ueberanstrengnng Verdauuugs- 
besch werden und Bangigkeiten bekommen haben, welche Mesch werden sich 
im Verlauf von 4 Jahren nach und nach besserten. Später war er ganz 
gesund. Ende September \. J. will er in Folge des Genusses von schlech¬ 


tem Bier einen „colossalen“ Durst bekommen haben, der sich noch steigerte 
und besonders empfindlich wurde, als er vor 8 Wochen durch Erkältung 
sich einen Rachenkatarrh zuzog. Er will damals etwa 8 Liter Flüssigkeit 
täglich zu sich genommen haben; später trat von seihst Verminderung des 
Durstes wieder ein. Pat. will magerer geworden sein und an Gewicht ab- 
genommen haben. 

Status praesens: Massig genährtes Individuum. Ueber den Lungen 
keine abnorme Dämpfung, beiderseits über der Clavicula scharfes Inspirium 
mit massig zahlreichen kleinblasigen Rasselgeräuschen, links hinten oben 
sind dieselben zahlreicher zu hören, ebenso links vorn supraclaviculär. 
Herz und übrige Organe ohne Abnormität. Urin frei von Eiweiss, zucker¬ 
haltig. Körpergewicht 63,G Kgr. (beim Abgang 64,4 Kgr.). 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spee. 

Gewicht. 

Zuckermenge 

in Proc.' . 

ns.) | 

Bemerkungen. 

Mai 






28.-29. 

4300 

1031 

6,1 

2 62 

Gemischte Kost. 

30. 

2700 

1032 

5,9 

159 

Beginn der strengen Diät. 

31. 

2500 

1026 

1,8 

45 

Juni 






1 . 

1750 

1020 

0.2 

3.5 


2 . 

1600 

1017 

0 

0 

Kein Zucker nachweisbar. 

»). 

2400 

1019 

0 

0 


4. 

2000 

1019 

0 

0 

. „ 

5. 

2400 

1015 

0 

0 

- 


Der Kranke erträgt die Diät sehr gut: er wird entlassen mit der Wei¬ 
sung dieselbe fortzusetzen und im Hochsommer eitlen Höhencurort aut- 
zusuchen. 


VI. Fall. K. K.. 49 Jahre alt, Werkmeister, aufgeuommeu 30. Juni 
bis 10. Juli 1884. 

Anamnese: In der Familie weder Zuckerharnruhr noch Lungenkrank¬ 
heiten bekannt; Pat. war früher nie ernstlich erkrankt; vor etwa 2 Jahren 
will er manchmal, wenn er auf der Strasse urinirt hatte, bemerkt haben, 
dass am nächsten Morgen weissliche Flecke an den Beinkleidern waren. 
Vor Va Jahr bekam er ohne jegliche Veranlassung Husten mit spärlichem 
grünlichgelbem Auswurf ohne sonstige Athembeschwerden. Ein Arzt consta- 
tirte Infiltration der rechten Lungenspitze und 39° Temperatur. Seither 
will er Morgens immer leichten Schweiss haben, auch will er von 230 auf 
150 Pfund au Körpergewicht abgenommen haben. Der Husten hielt au. 
Blut wurde nie ausgeworfen. Am 23. Juni d. J. wurde eigentlich zufällig 
ein Zuckergehalt des Urins von etwa G Proc. entdeckt neben einem gerin¬ 
gen Eiweissgehalt. Nachts muss er 2—3 mal zum Uriniren aufstehe/«: über 
besondern Durst klagt Pat. nicht, trinkt jedoch täglich etwa 4 Liter Bier 
neben Wein und Göppinger Wasser. Der Appetit ist seit einiger Zeit 
schlecht. 

Status bei der Aufnahme: Pat. ist leidlich ernährt, hat eine bräunliche 
Gesichtsfarbe, keine Oedeme. Die Supraclaviculargruben sind etwas einge¬ 
sunken, Lungenlebergrenze am untern Rand der VI. Rippe, die Leber über¬ 
ragt den Rippenbogenrand in der Papillarlinie um 3—4 Querfinger. Ueber 
der rechten Lungenspitze ist Dämpfung mit vereinzelten Rasselgeräuschen, 
kein Bronchialatlirneu. Herz normal, Puls etwas frequent. Ziemlich star¬ 
ker PaiiTiieulus der Bauchdecken. Schleimig-eitrige geballte Sputa mit 
mässig zahlreichen Tuberkelbacillen. Urin enthält reichlich Zucker neben 
Spuren von Eiweiss: Körpergewicht 79 Kgr. 

Aus der klinischen Besprechung: Die Prognose ist ungünstig wegen 
der Lungenaffection und Appetitstörung; doch soll der Versuch mit stren¬ 
ger Diät gemacht werden. 


Datura. 

Ham¬ 

menge. 

Spee. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Juli 

1 . 

2550 

1026 

4,5 

114 

Gemischte Kost. 

2 . 

3400 

1022 

3,1 

105 


3. 

3600 

1020 

2,1 

76 


4. 

2500 

1014 

0,3 

9 

Strenge Diät: 2 Braten, 1 Och- 

5. 

2800 

1008 

0 

0 

senfleisch, 2 Kaffee, 3 Bouil¬ 
lon. D/g Liter Wein, 4 Eier. 
Schinken, Auster, saure Bei¬ 
lagen. 

Kali- und Tromm er'sehe. 

6 . 

2300 

1010 

0 

0 

Probe negativ. 

7. 

3000 

1006 

0 

0 


8 . 

2900 

1009 

0 

0 


9. 

3000 | 

1008 

o i 

0 



Pat. hatte Abends stets eine Temperatur von 39° und darüber, er lair 
deshalb meist zu Bett. Im Harn sind noch Spuren von Eiweiss. Der 
Appetit war schlecht. Körpergewicht 74.3 Kgr. 


VII. Fall. E. W.. 5G Jahre alt, Schullehrer, aufgenommen 1.—S. Juli 
1884. 

Anamnese: Pat. leidet seit 12 Jahren an Husten, besonders Morgens, 
mit grünliehwcissem Auswurf, ohne sonstige Athembeschwerden. Im Juni 
v. J. hatte er 3 Wochen lang Gelbsucht: im Anschluss daran sollen sein«* 
Beine gegen Abend oft angeschwollen. sein, was Morgens nicht mehr der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


HO. October. 


713 


Fall war. Hei der Untersuchung des Harns wurde Zuckergehalt eonslatirt. , 
l’at. fühlte sich damals müde, litt an Appetitlosigkeit und viel Durst. Er ; 
wurde dann zuerst, mit strenger Diät, später von einem Homöopathen hei ! 
gemischter Kost behandelt, beides ohne wesentlichen Erfolg. Die Müdig¬ 
keit und der Durst nahmen in letzter Zeit noch zu. er trank im Tage etwa j 
•’ Liter Hier. 2 Liter Wasser und ' Liter Wein. Appetit und Schlaf sind I 
gut; der (»esichtssinn soll nur für die Nähe etwas abgeuommen haben. — j 
Status bei der Aufnahme: Hat. ist leidlich gut genährt, hat eine blasse 
Gesichtsfarbe, keine Oedeme. Innere Organe ohne wesentliche Abnormität; 
im Urin sind geringe Mengen von Eiweiss enthalten neben Zucker. Kör- 
]>ergewicht 71,7 lvgr. j 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucke rraenge 

in Proc.i , 
(Pola- j a . b -, 
ri».) 1 S0lu '- 

Bemerkungen. ’ 

Juli 

2200 

1030.0 

3,5 

i 77 

Gcmi.Nchte Kost. ! 

"u 

1900 

1027.0 

3.0 

i 57 

i 

4. 

2100 

1027.0 

4,0 

i 84 

I 

5. 

1400 

1029,0 

2.1 

1 29 

Strenge Diät: Braten, Oelisen- 

' 6. 

1600 

1023 

0 

1 

! 

I 0 

fleiscli, Schinken, Eier, But- | 
ter, saure Beilagen, % Liter i 
Wein, 2 Kaffee, ' 

Keine merkliche Spur von ! 

7. 

1600 

1020 

0 

0 

Zucker, weder hei Kali- J 
noch T r o m m e r’seher Probe, 
noeli bei Polarisation. | 

8. 

1500 

1019 

o 1 

0 



Die strenge Diät wurde sehr gut ertragen. Im Urin sind noch Spu¬ 
ren von Eiweiss. Hat. soll die strenge Diät noch einige Monate durchfüh¬ 
ren und sich dann wieder zeigen. 


VIII. Fall. Pauline Pfromer, 25 Jahre alt, verlieirathet, aufgenomraen 
3. Januar bis 3. Februar 1877. 

Anamnese: Pat. war stets gesund, sie hatte 2 schwere Geburten, stillte 
nicht. Vor l / 4 Jahr stellte sich übermässiger Durst und Hunger ein mit 
starker Diurese. Dabei fühlte sich Pat. müde und schwach. Bei Nacht 
will sie oft schwitzen, es besteht. Neigung zu Husten, vor einigen Wochen 
hatte sie starke Diarrhoen. 

Status bei der Aufnahme: Grosse magere Frau mit trockener Haut, 
blassen Schleimhäuten, innere Organe normal. Der Harn zuckerhaltig. 
Körpergewicht 54,8 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucker 

in Proc. 
(Gäh- 
rung.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Januar 

4.-8. 

3450 

1047 

9,3 

321 

Gemischte Kost. 

9. 

2220 

1049 

9,0 

200 

Vermeidung der Kohlenhy- 

10. 

1060 

1040 

'5,1 

54 

drate. 

11. 

1200 

1048,5 

6,5 

i 78 


13. 

1340 

1022.8 

0.7 

, 9,4 


14.—16. 

1300 

1020 

0.3 

: 3.9 


17.—21. 

1700 

1018 

0.3 

1 5.1 

Vom 17.—21. täglich 30 gr. 

22.-30. 

2100 

1019 

0,3 

0,3 

Milchsäure. 

Vom 22. Januar— 1. Februar 

31. 

2470 

1017 

0 

0 

täglich 10 gr. Milchsäure. 
Keine Spur von Zucker nach¬ 

Februar 

1. 

1550 

1024 

0,1 ; 

1,5 

weisbar. 


Körpergewicht beim Abgang 56 Kgr. Pat. setzte daheim die Diät fort» 
Durst und Harnmenge verhielteu sich dabei wie bei einem Gesunden. Die 
Menses setzte nur einmal aus. 

Vom 13.—21. März war sie wieder im Krankenhaus aufgenomnien, sie 
wog 61,5 Kgr., hatte ein gesundes Aussehen. Bei gemischter Kost 
war die Harnmenge normal, Zucker höchstens spurweise nachweisbar. 

IX. Fall. Joseph Noll, 64 Jahre alt, Hauer, aufgenommen 20. Juli bis 
29. August 1883. 

Anamnese: Pat. war mit Ausnahme eines Nerveufiebers im Jahre 1865 
■stets gesund. Im Winter 1881/82 bemerkte er eine Steigerung des Durstes 
und Appetites und Vermehrung der Harnmenge. Im Sommer 1882 trat 
etwas Besserung, iin Herbst bedeutende Verschlimmerung ein. Dabei hatte 
er stets einen bittern Geschmack im Munde, und der Stuhlgang war sehr 
trocken. Ein Arzt schrieb ihm eine Diät vor, die er nur theilweise be¬ 
folgte. Seit Herbst 1882 ist er stark abgemagert, musste viel schwitzen; 
in der letzten Zeit ist seine Haut immer sehr trocken. Von Sehstöruug 
oder Furunkeln hat er nichts bemerkt. In letzter Zeit ist er nach seiner 
Angabe so schwach geworden, «lass er kaum mehr gehen könne. 

Status praesens: Pat. ist kräftig gebaut, sehr mager, ohne Oedeme, 
trockene Haut. Auf der linken Lungenspitze leichte Dämpfung, ohne Ras¬ 
seln, mit abgeschwächtem unbestimmtem Atlnnen, rechts hinten oben ver¬ 
einzelte trockene Rasselgeräusche, keine Tuberkelbacillen im Sputum. Die 
übrigen Organe normal. Der Harn frei von Eiweiss, stark zuckerhaltig. 
Körpergewicht 61,3 Kgr. 

Aus der klinischen Besprechung: Die Prognose wird bei dem hohen 
Alter des Pat. relativ günstig zu stellen sein. 


Digitized b" 


Google 


Datum. 

1 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucker 

in Proc.i 
(Pola¬ 
ris.) 1 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Juli 






21. -24. 

4000 

1043 

7.0 

350 

Gemischte Kost. 

25. 

8 

00 

1040 

.). < 

j 

217 

Strenge Diät: 2 Braten, 1 Och¬ 
sen fl ei.sch, Schinken. Kaffee, 
Eier. Putter, grünes Gemüse, 
Kirschengeist. 

20. 

2200 

1030,5 

2,9 j 

1 ^ 


27.—31. 

1000 

1033 

2,4 

38 

Pat. will sieh jetzt ganz an 
die Kost gewöhnt haben. 

August 





1.—7. 

2250 

1020 

0,5 

11 


8.—14. 

25t H) 

1022 

0,0 

15 


15.—21. 

2600 

1019 

0,2 

5 


22. 

23. 

2400 

2250 

1016,5 

1010 

Die Kaliprobe 
giebt geringe 
Gelbfärbung, 

T rommer’sehe 
Probe ist ne¬ 
gativ. 


24. 

2500 

1022 

0.2 

5 


25. 

2400 

1017 

0,7 

17 

Es wurden am 24./25. ver¬ 
suchsweise 2 Wecken er¬ 
laubt. 

20. 

1050 

1024 

0,8 

! 13 


27. 

2350 

1015,5 

(U 

■) 


28. 

2050 

1027,5 

1,0 

33 

Pat. war in der Stadt und 
scheint Diätfehler begangen 
zu haben. 


Pat. befindet sich sehr wohl, will zu Hause die Diät fortsetzen. Kör¬ 
pergewicht 63 Kgr. 

Ueberblicken wir kurz noch einmal diese 9 Fälle, in denen die 
Zuckerausseheidung auf Null herunterging, so ist Fall I als vollstän¬ 
dig geheilt zu betrachten, indem selbst grosse Mengen von Zucker 
und Chocoiade neben reichlicher Zufuhr von andern Kohlenhydraten 
vollkommen verarbeitet wurden; die Zuckerausscheidung betrug vor 
Beginn der Diät gegen 6 Proc. und 1*24 gr. per Tag. Fall II mit 
über 3 Proc. und 80 gr. täglicher Zuckerausscheidung konnte später 
Kohlenhydrate, wenigstens in geringer Menge, wieder ertragen; erst 
bei 4 Wecken in einem halben Tag kam wieder Zucker zum Vor¬ 
schein. Nach längerer Durchführung der Diät scheint aber auch in 
diesem Falle die Fähigkeit, grössere Mengen von Kohlenhydraten zu ver¬ 
arbeiten, wiedergekehrt zu sein. In den Fällen III—VII, die bis zu 
6 Proc. und über 200 gr Zuckerausscheidung vor Beginn der Diät 
hatten, verschwand der Zucker ebenfalls schnell, die Diät wurde gut 
ertragen, trotzdem in drei Fällen zum Theil schon ziemlich weit vor¬ 
geschrittene Lungentuberculose, und in einem vierten Fall massiger 
Eiweissgehalt des Urins vorlag; ein Versuch mit Darreichung von 
Kohlenhydraten wurde in diesen Fällen nicht gemacht. Recht schwere 
Fälle endlich stellen Fall VIII und IX dar, bei über 7 Proc. resp. 
9 Proc. schieden sie mehr als 300 gr. Zucker täglich aus. Der Zucker¬ 
gehalt verschwand hier nur langsam, aber schliesslich doch vollstän¬ 
dig. Beim ersten dieser Fälle waren später sogar bei gemischter Diät 
nur Spuren von Zucker nachweisbar. In Fall IX dagegen trat sogleich 
mit der Zufuhr von Amylaceen wieder Zucker im Harne auf. 

(Fortsetzung folgt.) 


m. Das Dioptrie-Lineal zur BriUenvorprobe. 

Von 

Professor Dr. Hermann Cohn 

in Breslau. 

Trotz der Vortheile, welche die Einführung der Dioptrien bietet, 
lässt sich doch nicht läugnen, dass die bei den Leseproben gefunde¬ 
nen Entfernungen, die man ja in Centimetern abliest, immer erst in 
100 dividirt werden müssen, damit man die entsprechenden Brillen¬ 
gläser finden kann. 

Hirschberg meint in seinem trefflichen Artikel „Refraction“ in 
Eulenburg’s Real-Encyklopädie (Bd. 11, pag. 417), dass man in 
wichtigen Fällen mit dem alten Zoll- (resp. Centimeter-) Maass besser 
fährt, als mit dem Dioptrienstyl. „Hierher gehört, sagt Hirschberg, 
die Wahl eines Uoncavglases für mittlere Objectdistanzen. Ein Myop 
habe einen Fernpunkt von 0 Zoll; er will für gewisse Zwecke, z. II. 
zum Clavierspielen einen solchen von 12 Zoll erlangen. Welches 

Glas leistet das Gewünschte? Antwort-- -f- —-= — - . Im 

6 12 12 

Dioptrienstyl: Practisches Maass der Myopie = 6 1); —= 160; 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







714 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 44 


actuelle Fernpunktsdistanz 160 mm; geforderte 320 mm; 

= 3 (ungefähr) . Clavierbrille 3D! Wer dies für eine Verbesserung 
hält, für den hat Euklid umsonst geschrieben.“ 

Es ist wahr, dass es nicht ganz leicht ist, wenn wir den Nahe¬ 
punkt oder Fernpunkt einer Schrift für Jemand z. B. in 65, 36, 28, 
17, 13, 7.5 cent. gefunden haben, diese Zahlen im Kopfe schnell in 
Dioptrien umzuwandeln. Wer viele Leseproben täglich machen muss, 
hat diesen Uebelstand gewiss empfunden. 

Ich habe ihn für mich beseitigt, indem ich mir auf meinem mit 
Centimetem versehenen Lineal bei 80, 66.6, 57.1, 50, 44.4, 40, 

36.4, 33.3, 30.7, 28.6, 26.6, 25, 22.2, 20, 18.2, 16.6, 14.3, 

12.5, 11.1, 10, 9.1, 8.3, 7.7, 7.1, 6.7, 6.2, 5.5 und 5 die ent¬ 
sprechenden Theilstriche mit Ziffern am unteren Rande der Vorderfläche 
des Maassstabes markiren, sie bis an den oberen Rand verlängern und 
hier D 1.25, 1.5, 1.75, 2 etc. bis D 20 entsprechend einschreiben 
liess. 

Ich kann also ohne jede schriftliche oder Kopfrechnung und ohne 
erst in eine Hülfstabelle blicken zu müssen, bereits die Vorprobe in 
Dioptrien machen und die D-Brille sofort ablesen. 

Zeigte ein Myop z. B. für kleinere Schrift einen Fernpunkt von 

31 cent., so habe ich nicht erst nöthig = 3.2 auszurechnen, 

sondern ich finde über 30.7 cent. des Maassstabes bereits D 3.25 
stehen und kann sofort mit —3.25 die Sehschärfe prüfen; bei 
18 cent. Fempunkt kann ich sofort —5.5 D nehmen etc. Ob ich 
nun nach der alten Messungsmethode hier bei Fernpunkt von 12 Zoll, 

resp. 7 ZoU die Gläser-resp.-hervorhole oder nach der 

neuen Methode auf dem Lineale —3.25 resp. —5.5 finde, dürfte 
in Bezug auf Leichtigkeit und Einfachheit ganz gleich sein. 

Ferner lese ich die Accommodationsbreite a bei Emmetro¬ 
pen sofort in Dioptrieen ab. Hat Jemand E und S1 und für fernste 
Schrift einen Nahpunkt in 8.5 cent., so finde ich über 8.5: a = 12 D 
stehen; oder liegt der Nahpunkt in 36 cent., so lese ich darüber 
a = 2.75 D ab, u. s. f. Hier giebt es keine Doppelbrüche wie bei 
der alten Zollrechnung, nach welcher im ersten der eben citirten Fälle 

A = —— wäre. 

H 

Bei der Bestimmung der Brillen für Presbyopen (die zugleich 
Emmetropen sind) brauche ich nur die am Lineal für den Nahepunkt 
abgelesene D von 4D oder von 4.5D abzuziehen, je nachdem ich den 
Nahepunkt nach 22 oder 25 cent. verlegen will. Nach der Zollrech¬ 
nung war die Sache viel unbequemer. Hatte Jemand in 14 Zoll 
Nahepunkt und ich wollte letzteren bei der Lectüre nach 8 Zoll ver¬ 
legen, so musste ich rechnen: 

1 1 14—8 6 6 1 


und gab dann -f- 


Finde ich jetzt bei Jemand den Nahepunkt 


in 36 cent., so habe ich schon auf meinem Lineal bei 36,4 cent. oben 
D 27.5 stehen und brauche dies nur von 4D abzuziehen (der Ent¬ 
fernung von 25 cent. entsprechend, in der Patient lesen soll), was 
doch auf der Stelle ohne Bruchrechnung im Kopfe geschehen kann; 
4—2.75 = 1.25; -f-1.25 wird verordnet. 

Auch die Verordnung einer Clavierbrille für einen Myopen 
geschieht nunmehr ohne die von Hirschberg oben citirten Schwierig¬ 
keiten. Es hätte z. B. ein Myop 14 cent. Fempunkt = 7D; sein Fern¬ 
punkt beim Clavierspiel soll 40 cent. = 2.5 D betragen; 7 — 2.5 = 4.5; 
— 4.5 wird als Clavierbrille verordnet. Das ist doch leichter als alle 
Bruchrechnungen. 

Nach dem alten Modus waren die Berechnungen besonders um¬ 
ständlich bei Doppelbrüchen; wenn z. B. ein Myop von —eine 

Brille für 10 Zoll Distanz erhalten sollte, so musste man sagen: 

1 J___ J_. 1 _ 1 _ 1 _ 1 _ 1 _ 1 _ 4 

3j + x — io ; T “ To ~ 3f “ Io y Tö “ 1 5 

_ 15—40 25 _ 1 

I r.ii 1 \r\ w 


Darauf verordnete man 


Heut finden wir den Fempunkt des 


Betreffenden in 9.5 cent.; dicht darüber steht schon auf dem Lineal 
10 D. Wir wünschen den Fempunkt nach 25 cent. = 4 D zu ver¬ 
legen; 10—4 = 6; —6 wird verordnet. Wer wollte zweifeln, dass 
diese Rechnung bequemer als die obige! 

Auch die Vorprobe mit Convexgläsern wird jetzt überaus 


Digitized fr, 


Gck igle 


einfach. Gesetzt, es liest Jemand mit -J- 6 D Schrift 0,5 bis 8 cent.. 
so finde ich bei 8,3 cent. schon 12 D auf dem Lineale angeschrieben: 
also 12—6 = 6; Patient hat etwa 6 D Myopie. Öderes liest Jemand 
mit -F 6 D Schrift 0,5 bi» 22 cent., so finde ich bei 22.2 auf dem 
Lineal D 4.5 markirt; also 4.5—6 = 1.5 D Hyperopie. (In Zollen 
würde das etwa folgender Rechnung entsprechen: 

1,1111 1 11,,, 

x _ '«i '7, ^ /,r 

_ 34 —26 _8 _ 1 1 

T3J7 ~ ÜTf ~ 2776 ’ 4 27 

würde die Hyperopie sein!) Oder ein Staaroperirter liest mit -4- 20D 
Nr. 0,5 bis 11 cent., so stehen schon über den 11 cent. die 9 D 
auf dem Lineale bemerkt; also 20—9 = 11; 4-11 ist das beste 
Fernglas. 

Jeder Practiker weiss, dass alle Vorproben nur einen approxi¬ 
mativen Werth haben, da das Rathen und Entwirren der Zerstreu¬ 
ungskreise einerseits, der Mangel an Aufmerksamkeit des Patienten 
andererseits den Nah- und Fempunkt für Snellen Nr. 1,0 und Nr. 0,5 
(auch bei Vorprüfung mit 4-4D oder mit -f-6D) vor-oder abrücken 
können; immer wird man mit dem Spiegel und mit Correctionsgläsern 
für die Feme nachprüfen; allein ein guter Fingerzeig bleiben doch 
stets die Vorproben, und für die Accommodationsleiden sind sie ja 
überhaupt unentbehrlich. Wünschenswerth wäre es, dass Snellen 
grade für No. 1 und No. 0,5 mehr Lesestoff drucken Hesse; denn die 
4—6 Zeilen lernt der Patient bald auswendig. 

Das Dioptrie-Lineal kann man sich leicht auf seinem Centi- 
meter-Maassstabe hersteilen; wer es mit deutlich lesbaren Zahlen und 
leicht zusammenklappbar wünscht, kann es von meinem Opticus, Herrn 
Heidrich (Schweidnitzerstrasse 27) für 3 Mark beziehen. Das Ende 
des Lineals liess ich zuspitzen, damit man leichter auf einzelne Worte 
zeigen kann, als mit dem breiten Ende der Zollstäbe. 

IY. Ueber die acute Encephalitis der Kinder 
(Poliencephalitis acuta, cerebrale Kinder¬ 
lähmung). 

Vorgetragen in der Section für innere Medicin der Naturforscher-Ver¬ 
sammlung zu Magdeburg am 19. September und für die Deutsche 
Medicinische Wochenschrift 
revidirt von 

Professor Dr. Adolf Strümpell 

in Leipzig. 

Meine Herren! Die Krankheit, auf welche ich Ihre Aufmerk¬ 
samkeit lenken möchte, ist gewiss Vielen von Ihnen schon aus eigener 
Anschauung bekannt. Sie ist auch (wenigstens bei uns in Sachsen) 
durchaus keine seltene Krankheit, was schon ans dem Umstande her¬ 
vorgeht, dass ich selbst in den letzten Jahren ungefähr 20 zu ihr 
gehörige Fälle gesehen habe. Und trotzdem ist ihr Studium bis jetzt 
auffallend vernachlässigt worden, so dass das Bewusstsein von ihrer 
relativen Häufigkeit und der charakteristischen Prägnanz ihrer Sym¬ 
ptome noch keineswegs in weitere ärztliche Kreise gedrungen ist. In 
den meisten neueren, seihst ausführlichen Handbüchern der Nerven¬ 
krankheiten oder Kinderkrankheiten werden Sie vergeblich nach einer 
zusammenhängenden Darstellung der Krankheit suchen und wie häufig 
man auch einzelne Bemerkungen über hierher gehörige Fälle findet, 
so sind diese doch stets sehr fragmentarischer Natur. Den meisten 
Beobachtern scheint offenbar die Deutung des von ihnen Gesehenen 
Schwierigkeiten gemacht zu haben. 

Sie Alle kennen die gewöhnliche spinale acute Kinderlähmung, die 
acute Poliomyelitis. Es kann jetzt keinem Zweifel mehr unter¬ 
liegen, dass dieselbe in einem echt entzündlichen Process bestellt, der 
in acuter Weise in der vorderen grauen Substanz des Rückenmarks 
und deren nächster Umgebung abläuft. Dem acuten Stadium dieser 
Entzündung entspricht das bekannte Initialstadium der Krankheit, an 
welches sich dann die nachbleibende atrophische Spinallähmung an- 
schliesst. Letztere ist nur ein Residuum der Krankheit und hängt 
nicht von weiteren pathologischen Vorgängen ab, sondern entspricht 
nur dem durch die Krankheit erzeugten Defect, d. h. der im Rücken¬ 
mark nachbleibenden Narbe. 

Die acute Encephalitis der Kinder gleicht in fast allen Einzel¬ 
heiten ihres Verlaufs vollständig der spinalen Kinderlähmung, natür¬ 
lich mit den Abweichungen, welche nothwendigerweise durch die 
verschiedene Localisation des Krankheitsprocesses bedingt sein müssen. 
Auch die acute Encephalitis befällt fast immer vorher ganz gesunde, oft 
sogar besonders gut entwickelte und kräftige Kinder. Von 24 Fällen, 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






HO. October. 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


715 


über welche ich genauere Notizen besitze, trat die Krankheit in 
7 Füllen vor Abschluss des ersten Lebensjahres auf, in 8 Fällen 
bei Kindern im Alter zwischen 1 und 2 Jahren, bei 4 Kindern im 
Alter zwischen 2 und 3 Jahren. Die übrigen Fälle betrafen noch 
ältere Kinder, von denen das älteste 6 Jahr alt war. Das jüngste 
Lebensalter, in welchem die Krankheit auftrat, betrug 4 Wochen. 

Eine besondere Ursache zur Erkrankung kann fast niemals 
mit Sicherheit nachgewiesen werden. Hereditäre Beanlagung zu 
nervösen Erkrankungen fehlt gewöhnlich. Nur einige Male erfuhr ich, 
dass andere Geschwister an Krämpfen gelitten hatten. Eine Erkäl¬ 
tung als Krankheitsursache wurde in keinem einzigen Falle ange¬ 
geben. Zwei Mal glaubten dagegen die Eltern ein kurz vorher statt¬ 
gehabtes Trauma (Fall auf den Kopf) anschuldigen zu können — 
mit welchem Recht, muss zweifelhaft bleiben. Einmal trat die Krank¬ 
heit unmittelbar nach Ablauf von Masern, in einem anderen Fall 
nach Scharlach auf. Ob hier wirklich ein innerer Zusammenhang 
bestand, muss ebenfalls dahingestellt bleiben. 

I>ie Krankheit selbst beginnt in den meisten Fällen plötzlich mit 
einem Initialstadium, dessen häufigste Symptome in Fieber, Er¬ 
brechen und Convulsionen bestehen. Ueber die Höhe und den Ver¬ 
lauf des Fiebers kann ich nichts Näheres mittheilen, da ich das 
Initialstadium noch nie selbst beobachtet habe und mich daher nur 
auf die Angaben der Eltern beziehen kann. Erbrechen ist eben 
so, wie bei der spinalen Kinderlähmung, jedenfalls ein häufiges Ini¬ 
tialsymptom und wohl sicher nicht als gastrisches, sondern als „ner¬ 
vöses Erbrechen“ aufzufassen, also ähnlich, wie etwa das Erbrechen 
bei der tuberculösen Meningitis. Einige Mal war das Erbrechen mit 
einem massigen Durchfall verbunden. Die Convulsionen scheinen 
eins der constantesten Initialsymptome zu sein; in einigen Fällen 
fehlten sie aber doch. Meist sind sie aber heftig und allem Anscheine 
nach mit Bewusstseinsverlust verbunden. Sie erstrecken sich gewöhn¬ 
lich über den ganzen Körper; nur in einem Falle gaben die Eltern 
mit Bestimmtheit an, dass sich die Krämpfe nur auf der einen (später 
gelähmten) Seite gezeigt hätten. 

Im Allgemeinen bietet das Initialstadium ziemlich grosse Ver¬ 
schiedenheiten dar. Zuweilen scheint es fast ganz zu fehlen oder ist 
nur rudimentär entwickelt, besteht z. B. nur in einigen kurzdauernden 
Krampfanfällen oder in einem einfachen leicht fieberhaften Unwohlsein, 
ln anderen Fällen dauert es 2—3 Tage, zuweilen aber auch länger, 
1—2 Wochen oder sogar 1 — 2 Monate. In den Fällen mit langem 
Initialstadium handelt es sich meist um stetig wiederkehrende Con¬ 
vulsionen, welche jedenfalls von dem encephalitischen Rindenherd (s. u.) 
ausgelöst werden und daher nicht mehr als eigentliche Initialerschei- 
nung, sondern schon als Folgesymptom aufzufassen sind. 

Erst nach Ablauf des Initialstadiums wird von den Eltern die 
nachgebliebene, meist ziemlich vollständige Lähmung der einen 
Kör per hälfte bemerkt. Der Zeitpunkt ihres Eintritts lässt sich 
selten genau bestimmen. Zuweilen ist die Lähmung schon nach dem 
ersten Krampfanfall da, zuweilen tritt sie auch erst später ein, meist 
wohl ziemlich plötzlich, seltener allmählich, aber doch stets in rascher 
Entwicklung. Sobald die Initialsymptome aufhören, also oft schon 
nach kurzer Zeit, werden die Kinder rasch wieder vollständig munter. 
Ob auch ein tödtlicher Ausgang des Initialstadiums eintreten kann, ist 
noch ungewiss. Indessen hege ich schon seit langer Zeit die Ver- 
muthung, ob nicht manche der bekannten Krankheitsfälle, wobei Kinder 
ziemlich plötzlich unter schweren Gehirnerscheinungen (Krämpfen und 
dergl.) sterben, das Initialstadium der acuten Encephalitis resp. Polio¬ 
myelitis darstellen. Jedenfalls bekommt man die meisten Fälle von 
cerebraler ebenso, wie von spinaler Kinderlähmung erst dann zur Beob¬ 
achtung, wenn seit dem Beginne der Erkrankung schon eine geraume 
Zeit verflossen ist. 

Fast niemals scheint die Hemiplegie eine vollständige zu bleiben. 
Die meisten Kinder lernen, wenn auch auch relativ spät, doch gehen 
oder fangen es, wenn sie es schon vorher konnten, allmählich wieder 
von Neuem an. Freilich bleibt der Gang meist humpelnd, da im 
Bein und namentlich im Peroneus-Gebiet doch eine deutliche Parese 
uachbleibt, zuweilen auch Contracturen und Verkürzungen eintreten 
(*. u.). Stärker als das Bein ist gewöhnlich der Arm gelähmt, so 
dass derselbe oft zu allen feineren Verrichtungen unbrauchbar bleibt. 
Immerhin ist auch hier die Lähmung fast nie so vollständig, wie z. B. 
nicht selten bei der Poliomyelitis. Relativ selten findet man das 
untere Facialis gebiet an der Lähmung betheiligt und dann fast 
immer auch nur in geringem Grade. Weiterer Erforschung werth 
scheint mir dagegen das Verhalten der Augenmuskeln zu sein. In 
mehreren Fällen trat Strabismus auf, welcher sicher vor der Krank¬ 
heit nicht bestanden hatte. 

Ausser hemiplegischen Lähmungen können auch Lähmungen von 
entschieden monop legis ehern Charakter Vorkommen: brachio-faciale 


Monoplegie ohne Betheiligung des Beines und anderseits auch crurale 
Monoplegien, ln manchen Fällen ist auch gar keine eigentliche Läh¬ 
mung vorhanden; es bleibt nur eine Art Ataxie, ein eigentümliches 
Ungeschick bei der Ausführung aller Bewegungen nach. 

Die befallenen Extremitäten zeigen oft, wenn auch nicht immer 
sehr ausgesprochen, einen geringeren Umfang, als die entsprechenden 
Theile der gesunden Seite. Niemals findet man aber eine eigentliche 
degenerative Atrophie der Muskeln und demgemäss natürlich auch 
niemals eine Andeutung elektrischer Entartungsreaction. Sehr 
auffallend ist dagegen in einigen, wenn auch keineswegs in allen Fällen, 
eine Wachsthumshemmung der paretischen Extremitäten. Bei Er¬ 
wachsenen, welche von ihrer Kindheit her eine cerebrale Lähmung 
haben, ist namentlich die Verkürzung des Armes oft eine recht 
beträchtliche und beträgt 5 — 6 Ctm. oder noch mehr. 

Bei der Ausführung passiver Bewegungen bemerkt man meist 
sofort, dass es sich nicht um eine schlaffe Lähmung, wie bei der Po¬ 
liomyelitis, handelt, sondern dass deutliche Muskel span nun gen vor¬ 
handen sind. Stärkere Contracturen bilden sich indessen nicht 
häufig aus. Die Sehnenreflexe sind auf der gelähmten, fast immer 
auch auf der gesunden Seite beträchtlich gesteigert. 

Besonders wichtig sind aber gewisse nachbleibende motorische 
Reizerscheinungen, weil sie mit grosser Wahrscheinlichkeit auf den 
Sitz des Leidens in der Gehirnrinde hinweisen. Zunächst ist hervor- 
zuheben, dass ein nicht geringer Theil der Patienten zeitlebens epi¬ 
leptisch bleibt. In kürzeren oder längeren Zwischenräumen treten 
auch später epileptische Krämpfe auf, welche wohl ausnahmslos in 
der gelähmten Seite beginnen, zuweilen auch auf dieselbe beschränkt 
bleiben und dann öline Bewusstseinsverlust ablaufen können, häufiger 
aber sich zu einem ausgebildeten allgemeinen epileptischen Anfall 
steigern. Es handelt sich dann um eine symptomatische Epilepsie, 
wie sie bekanntlich nach allen Rindenverletzungen (Narben, Depressio¬ 
nen durch Schädelbrüche und dergl.) auftreten kann. 

Noch häufiger als die Epilepsie ist eine in den gelähmten Extre¬ 
mitäten, vorzugsweise in der Hand nachbleibende Athetose. Weit¬ 
aus die Mehrzahl aller Athetose-Fälle, welche ich beobachtet habe, 
gehörte zur posthemiplegischen Athetose nach cerebraler Kinderläh¬ 
mung. Auf die näheren Eigentümlichkeiten der Athetose brauche 
ich nicht näher einzugehen: es sind die bekannten relativ langsamen 
Spreiz-, Streck- und Beugebewegungen der Finger. Je genauer man 
beobachtet, desto häufiger wird man wenigstens Andeutungen der 
Athetose finden. Dabei ist bemerkenswert, dass die Athetose-Bewe- 
gungen eine entschiedene Verwandtschaft zu den Mitbewegungen 
haben. Zuweilen hören sie ganz auf, wenn der Arm ruhig ist, tre¬ 
ten aber sofort auf, wenn der Kranke active Bewegungen ausführen 
will. Charakteristisch sind auch die häufigen Mitbewegungen im 
paretischen Arm beim Gehen oder Laufen. 

Betrifft die Lähmung die rechte Körperseite, so können Sprach¬ 
störungen mit ihr verbunden sein. Die Kinder lernen dann erst 
spät sprechen und ihre Aussprache bleibt undeutlich und unvollkom¬ 
men. Was das Verhalten der Intelligenz betrifft, so kann die¬ 
selbe trotz ausgesprochener Lähmungserscheinungen vollständig normal 
bleiben. Nicht selten findet man jedoch auch deutliche Intelligenz¬ 
störungen. Die Kinder lernen und begreifen schwer und bleiben in 
einem imbecillen Zustande. Zuweilen scheinen mir damit auch ge¬ 
wisse moralische Defecte verbunden zu sein: die Kinder sind auffal¬ 
lend störrisch und ungehorsam, haben eine grosse Neigung zum Lügen 
und Verheimlichen und dergl. Doch trifft dies selbstverständlich kei¬ 
neswegs für alle Fälle zu. — Die Sensibilität der betroffenen Seite 
ist in der Regel nicht erheblich herabgesetzt. Zuweilen erscheint sie 
ganz normal, zuweilen leicht abgestumpft. Besondere Störungen des 
Muskelsinns vermochte ich bis jetzt nicht nachzuweisen. 

Aus dem Gesagten scheint mir die charakteristische Symptoma¬ 
tologie der Krankheit zur Genüge hervorzugehen. Namentlich ist die 
Analogie mit der spinalen Kinderlähmung unabweisbar. Beide Krank¬ 
heiten befallen vorzugsweise vorher gesunde Kinder in den ersten 
Lebensjahren. Sie zeigen ein acutes Initialstadium, welches sich bei 
beiden kaum wesentlich von einander unterscheiden lässt. Dann bleibt 
eine Lähmung nach, welche bei beiden Krankheiten ein Ergriffensein 
der motorischen Nervengebiete anzeigt: bei der Poliomyelitis eine Af- 
fection der vorderen grauen Rückenmarkssubstanz, bei der hemiple¬ 
gischen Kinderlähmung zweifellos eine Affection des Gehirns. Da¬ 
durch sind natürlich gewisse Unterschiede im Verhalten der Lähmung 
und der Folgeerscheinungen gegeben, welche aber offenbar von dem 
eigentlichen Wesen der Krankheit unabhängig sind. Immerhin ist 
es als eine bemerkenswerthe Analogie zu betrachten, dass bei beiden 
Krankheiten die motorische graue Substanz der Hauptsitz der Er¬ 
krankung ist, in dem einen Fall die grauen Vorderhörner, im 
anderen die entsprechende cerebrale Partie, die Gehirnrinde. Dass 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







716 


DEUTSCflE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 44 


letztere in der Thal der Sitz der Erkrankung bei der in Rede stehen¬ 
den Form der Hemiplegie ist, dafür sprechen nicht nur die klinischen 
Erscheinungen (die Vertheilung der Lähmung, die späteren epilep¬ 
tischen Anfälle, die Athetose u. a.), sondern auch eine Anzahl be¬ 
reits vorliegender Sectionshe funde. Man findet nämlich in allen 
hierher gehörigen alten Fällen von cerebraler Kinderlähmung poren- 
cephalische Defecte im motorischen Gebiete der Rinde, also vor¬ 
zugsweise im Gebiete der Centrahvindungen und zwar nicht congeni¬ 
tale Poreneephalien, welche auf Bildungsheumningen beruhen, sondern 
solche, welche noch deutlich die Spuren eines entzündlichen Ursprungs 
zeigen. Es sind dies vollständig eben solche Narben, wie die Schrum¬ 
pfungen des einen Vorderhorns bei einer abgelaufenen Poliomyelitis. 
Das acute Stadium der Entzündung ist bisher noch eben so wenig 
anatomisch beobachtet worden, wie das acute Initialstadium der Polio¬ 
myelitis. 

Sonach scheint es mir also gerechtfertigt zu sein, die acute Ence¬ 
phalitis der Kinder der acuten Poliomyelitis als ein durchaus nicht 

selten vorkommendes Analogon an die Seite zu stellen. Ich seihst 
neige mich sogar sehr zu der Annahme hin, dass beide Krankheiten 
ihrem Wesen nach nahe verwandt, ja vielleicht sogar identisch sind, 
in dem Sinne, dass es bei beiden dasselbe (vielleicht infectiose) Agens 
ist, welches sich das eine mal in der grauen Substanz des Rücken¬ 
marks, das andere mal in der grauen Rinde des Gehirns localisirt. 

Um diese Verwandtschaft auch in den Namen der Krankheiten aus¬ 
zudrücken, würde es sich empfehlen, die in Rede stehende Form der 
Hemiplegie als cerebrale Kinderlähmung oder Poliencephalitis 
acuta zu bezeichnen, im Gegensatz zur spinalen Kinderlähmung 
oder Poliomyelitis acuta. Die Diagnose der ersteren ist bei ge¬ 
nauerer Untersuchung fast immer leicht zu stellen. Doch muss natür¬ 
lich stets im Auge behalten werden, dass hemiplegische Lähmungen 
bei Kindern auch aus anderen Ursachen entstehen können. 


V. Verhandlungen des Vereins fiir 
innere Medicin. 

Sitzung am 20. October 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr P. Guttmann. 

Das Protocoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

Herr Leyden: Meine Herren! Nach dreimonatlicher Pause ver¬ 
sammeln wir uns heute zum ersten Male wieder, um unsere gemein¬ 
schaftlichen Arbeiten aufzunehmen. Gestatten Sie mir, dass ich Sie 
hiermit von dieser Stelle aus willkommen heisse. 

Wie gewöhnlich hat Jeder von uns mehr oder weniger die Ferien 
dazu benutzt, um sich an Geist und Körper zu erfrischen, fern von 
dem Treiben der Hauptstadt, fern von der angestrengten Arbeit des 
Berufs. Der beginnende Winter versammelt uns wieder gestärkt und 
begierig nach neuer Arbeit, und auch liier in unserm Verein gehen 
wir mit frischen Kräften ans Werk, um durch gegenseitige Anregung 
und Belehrung, soviel an uns ist, an der steten Fortentwicklung un¬ 
serer ärztlichen Wissenschaft mitzuarbeiten. Wir dürfen hoffen, dass 
dieser Winter uns ein ebenso reges Leben bringe, wie es der vorige 
gethan hat. 

Die Zwischenzeit dieser dreimonatlichen Ferien war ungewöhn¬ 
lich bewegt auf dem Felde der Medicin. Es war keine Pause, wie 
wohl sonst in dieser Zeit, sondern ein überaus reges Leben. Sie 
entsinnen sich, dass noch in das Ende des vorigen Semesters, ob¬ 
schon nach dem Schlüsse unserer Arbeiten, jene denkwürdige Con- 
ferenz im Reichsgesundheitsamt stattfand, in welcher Robert Koch 
vor einem auserwählten kleinen Kreise ärztlicher Autoritäten seine 
Entdeckungen und Arbeiten über die Cholera vortrug und daran eine 
Reihe von Thesen knüpfte, welche der Discussion unterworfen wurden. 
Diese schon lange mit Ungeduld erwarteten Mittheilungen sind dann 
mit W indeseile durch ganz Europa, ja durch die ganze gebildete Welt 
geflogen, nicht allein in den medicinischen, sondern auch in den 
politischen Zeitungen veröffentlicht und Gegenstand allgemeinen Inter¬ 
esses gewesen. Dasselbe Thema, die Cholera, ist seither, wie Sie ja 
selbst wissen und empfunden haben, auf der Tagesordnung geblieben. 
Die Epidemie, welche in Südfrankreich und Italien mit mörderischer 
Gewalt hauste, hielt nicht allein die Aerzte, sondern das ganze Publi¬ 
cum in Athem, in dem leider nur zu berechtigten Gedanken, dass, 
wenn wir auch für dieses Jahr verschont blieben, wir doch für das 
folgende Jahr keine Sicherheit haben. Daher kam es, dass alle Beob¬ 
achtungen über den Gang der Epidemie, über ihre Pathologie, ihre 
Ursachen und ihre Therapie mit lebhaftestem Interesse von Aerzten 
und Laien verschlungen wurden. Die wissenschaftliche Discussion 


steht jetzt noch im Zenith ihres Interesses. Ich erinnere an die sen¬ 
sationellen Mittheilungen, welche auf der Naturforscherversainmluu^ 
zu Magdeburg von den Herren Finkler und Prior gemacht sind 
und welche eine Discussion hervorgerufen haben, deren Abschluss 
von der nächsten Zeit erwartet werden dürfte. 

Ausser dieser, um mich so auszudrücken, lebhaftesten Tagesfrage 
der Medicin fanden in der Zwischenzeit die beiden grossen ärztlichen 
Versammlungen statt, welche ebenfalls das ärztliche und das allge¬ 
meine Interesse fesselten: der internationale Congress in Kopenhagen 
und die Naturforscherversammlung in Magdeburg. 

Der internationale Congress hat der inneren Medicin etwas Neues 
gebracht, was uns besonders interessirt, nämlich den Vortrag von 
Sir William Gull über die Sammelforschnng, diejenige Methode, 
welche unser Verein aufgenommen und gepflegt hat und welche durch 
den Vortrag des berühmten englischen Arztes in dem allgemeinen An¬ 
sehen und Interesse entschieden gehoben ist. In Kopenhagen wurde 
der Antrag angenommen, diese Sammelforschung zu einem internatio¬ 
nalen Unternehmen zu gestalten, und sind die Herren Ewald um! 
Bernhardt, Mitglieder unseres Vereins und unseres ( ornites zur 
Sammelforschnng, zu Mitgliedern dieses internationalen Comites gt* 
wählt worden. 

Auch unser Verein hat in der Zwischenzeit nicht geruht, auch 
wir sind thätig gewesen. Die beiden Commissionen, welche aus die¬ 
sem Vereine hervorgegangen sind, waren nicht niüssig. Das Comite 
zur Sammelforschung, über dessen Thätigkeit Herr S. Gutt¬ 
mann, als Secretär desselben Ihnen schon mehrfach Bericht erstattet bat. 
und welches durch die oben erwähnte internationale Erweiterung neue 
Bedeutung gewonnen, hat inzwischen fleissig gearbeitet. Die erste Seri*. 
der Sammlungen ist beendigt, und wir hoffen, Ihnen demnächst den 
ersten Bericht, welcher etwa 1 Jahr umfasst, gedruckt vorlegen zu 
dürfen und schmeicheln uns der Hoffnung, dass Sie die Resultate der 
erledigten Arbeit nicht ganz unwürdig finden werden. 

Die Choleracommission, welche in der letzten Sitzung 
ernannt wurde, ist zweimal zusammengetreten und hat sich der Auf¬ 
gabe unterzogen, welche ihr hier gestellt wurde, nämlich den Gang 
der Cholera und alles über die diesjährige Epidemie Veröffentlichte 
in der Weise zu verfolgen und zu sammeln, wie es für das IntercsM 
des practischen Arztes von Bedeutung ist. Ich hoffe, dass auch diese 
Commission in nicht zu langer Zeit ihren Bericht wird vorlegen 
können. 

Auch persönliche Ereignisse sind in der Zwischenzeit vorge¬ 
kommen, die für uns von Bedeutung sind. Das wichtigste vuvv 
schmerzlichste Ereigniss, welches die medicinische Welt in der Zwi¬ 
schenzeit betroffen hat, und dem ich auch an dieser Stelle wohl einige 
Worte widmen darf, ist der im August erfolgte Tod des Professor 
Dr. Julius Cohnheim zu Leipzig. Obwohl er lange krank war uni! 
sein Tod nicht unerwartet kam, so wirkte die Trauerkuude doch um 
nichts weniger erschütternd. Mit Cohn heim hat die medicinische 
Wissenschaft einen ihrer fruchtbarsten Mitarbeiter verloren. Wenn er 
auch unserm Vereine nicht angehörte, ja überhaupt in keinem Ver¬ 
hältnis» zu demselben stand, wenn er auch nicht zu den Vertretern 
der innern Medicin gehört hat. so war doch seine Thätigkeit eine s** 
bedeutsame für alle Zweige der Medicin, dass ich wohl glaube, be¬ 
rechtigt zu sein, seiner an dieser Stelle zu gedenken. E.s kommt 
hinzu, dass er Vielen von uns, wie ich voraussetzen darf, nahe gestanden, 
mit Vielen innig befreundet gewesen ist. Er ist zwar nicht eigentlich 
ein Berliner Kind, doch seine wissenschaftliche Entwickelung gehört Berlin 
an und knüpft sich an das pathologische Institut, aus welchem so viele 
bedeutende Mitarbeiter auf dem Felde der medicinischen Wissenschaft 
hervorgegangen sind. Noch Vielen wird jene Zeit, die er hier wirkt» 
und sich in seiner ganzen Fruchtbarkeit entfaltete, erinnerlich sein und 
Viele werden noch die lebhafte Erinnerung an seine wissenschaftliche 
Bedeutung und seine persönliche Liebenswürdigkeit haben. Ich glaub* 
daher, dem Gefühle der Anwesenden Ausdruck zu geben, wenn ich 
seiner auch an dieser Stelle gedenke un4 Sie bitte, zu seinem Anden¬ 
ken sich von den Sitzen zu erheben. (Geschieht) — 

Unser Verein selbst hat glücklicher Weise keinen schmerzlichen 
Verlust zu beklagen. Aber doch steht uns ein Verlust bevor, der 
uns nicht gleichgültig ist. Der Verlust unsere verehrten Mitgliedes. 
Professor Hugo Krön eck er. 

Es wird Ihnen schon bekannt sein, dass er Berlin verlässt, um eine 
ordentliche Professur für Physiologie in Bern anzunehmen. In einem 
herzlichen Schreiben bat er von unserm Verein Abschied genommen, ich 
bitte den Herrn Schriftführer das Schreiben zu verlesen (geschieht'. 
Da der Grund, weshalb Herr Kronecker aus unserm Verein scheidet, 
ein für ihn erfreulicher ist, so wollen wir unsere Trauer nicht zu sehr 
in den Vordergrund stellen und wollen ihm Glück wünschen zu sei¬ 
nem neuen Beruf, zu seiner neuen Heimath. Wir wollen wünschen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









DEUTSCHE ME Dl CI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


717 


30. Octohor. 


dass er dort ebenso gute und treue Freunde finde, wie er liier liintcr- 
lassen hat, aber dies können wir doch sagen, dass wir ihn mit Be¬ 
dauern aus unserer Gesellschaft scheiden sehen und dass wir ihm zum 
aufrichtigen Dank verpflichtet sind für das Interesse, welches er unserm 
Verein von Anbeginn seines Bestehens an gewidmet hat. Er hat uns 
durch eine reiche Zahl von Vorträgen und Demonstrationen belehrt 
und unterhalten, ich erinnere Sie noch an seine letzten bedeutsamen Vor¬ 
träge, die über das Centrum der Ilerzbewegung und die Kochsalz- 
Infusion, welche für die Cholera-Behandlung von Bedeutung zu werden 
verspricht. Er hatte ein besonderes Verständnis dafür, diejenigen 
Seiten der Physiologie zu pflegen und an dieser Stelle vorzutragen, 
welche gerade für uns von Bedeutung sind. 

Auch hier darf ich wohl voraussetzen, dass ich Ihrem Gefühl 
Ausdruck gebe, wenn ich meine, dass wir dem Scheidenden unsern 
Dank, soweit es unsern Kräften möglich ist, ausdriieken wollen. Ich 
stelle daher den Antrag Herrn II. Kronecker zum correspondirenden 
Mitgliede unseres Vereins zu ernennen, und ihm in einem diese Ernennung 
begleitenden Schreiben unsern Glückwunsch und unsern Dank darzu¬ 
bringen. (Wird angenommen.) 

Es bleibt nur noch eine kurze Mittheilung übrig, nämlich dass Herr 
Dr. Kochs, der Erfinder des Fleischpeptons, über welches ich Ihnen 
bereits vor einem Jahre berichten konnte, dies Präparat jetzt fabrikmässig 
dargestellt und in den Handel gebracht hat. Von der darüber verfassten 
Broschüre hat Herr K. mir eine Reihe von Exemplaren zur Verfügung 
gestellt, die ich an die Mitglieder dieses Vereins vertheile. Wir gehen 
nun zur Tagesordnung über. 

Herr Lassar: Die hier vorgestellte Patientin wurde durch die 
Güte des Herrn Collegen Schrnid Anfangs September aus dem 
Augusta-Hospital meiner Klinik hauptsächlich deshalb überwiesen, weil 
der Gebrauch des in derselben befindlichen Hebra’sc-hen Wasser¬ 
bettes dringend geboten erschien. Ein grosser Theil der Körperober¬ 
fläche, hauptsächlich Stamm, Kreuzgegend, Arme war mit zerfallenden 
Geschwülsten besetzt. Eine fötide Wundsecretion, hohe Fieber-Tem¬ 
peraturen, grosse Hinfälligkeit und unstillbare Durchfälle Hessen den 
Zustand als einen recht aussichtslosen erscheinen. Die Patientin wurde 
allmälig, aber ziemlich rasch an den Aufenthalt im Wasserbett ge¬ 
wöhnt und blieb dann meist von früh bis Dunkelwerden im circu- 
lirenden Warmwasser. Der Erfolg war zunächst ein ersichtlich erfreu¬ 
licher. Die bedrohlichen Nebenerscheinungen gingen schon nach wenig 
'Tagen zurück, und die zerfallenden Tumoren neigten sich alsbald der ] 
Verheilung zu. Der Appetit hob sich weit genug, um eine roho- 
rirende Diät zu gestatten, und der Kräftezustand wuchs von Tag zu Tag. 

Sie sehen nun am Gesicht, an den Vorderarmen und Schenkeln 
das unverkennbare Bild eines chronischen Eczems, und können ver¬ 
folgen, wie dieses die Grenze bildet zwischen dem Gesunden und 
einer starren, dicken, derben Infiltration der Haut, die sich tlieils 
tlächenförmig ausgebreitet hat, zum Tlieil in der Form von wirk¬ 
lichen Geschwülsten bis zur Grösse eines Apfels aufgetreten ist. Einige 
wenige dieser Geschwülste sind noch auf der Kuppe ulcerirt. Die 
meisten zeigen jetzt eine glatte und überhäutete Oberfläche. Eine 
Anzahl von Knoten, namentlich am Rücken, ist unter unsern Augen 
verschwunden und hat weissliche, glatte Flecken, hinterlassen. Der 
grösste Knoten sitzt in der Mamma rechterseits und hat vollständig 
das Aussehen eines Brustcarciuoms. Ein solches aber hat die mikro¬ 
skopische Untersuchung nicht ergeben. Vielmehr geht aus den hier 
aufgestellten — einem unter Aether und Antisepsis excidirten. nicht 
ulcerirten Geschwulstpartikelchen entnommenen — Schnitten der Ge¬ 
schwulst-Charakter eines typischen Rundzellensarcoms hervor. Wir 
haben leider bei der Untersuchung sarcomatöser Neugebilde keinerlei 
histologisches Kriterium dafür, ob es sich um ein wirkliches Sarcom, 
ob um ein Lymphosarcom oder um eine entzündliche Neubildung, ein 
Granulom handelt. Dafür muss der ganze klinische Zusammenhang 
Ausschlag geben und dieser spricht für entzündliche Granulations-Ge¬ 
schwulst. Wir haben im Anschluss an eine vorhergehende eczematöse 
Dermatitis eine den ganzen Oberkörper bedeckende Entzündungsschicht. 
Aus dieser wölbt sich eine grosse Anzahl von wuchernden und zum 
Zerfall, auch wieder zur Verheilung neigenden Knoten hervor. 

Es sei noch bemerkt, dass die 40jährige Patientin, früher voll¬ 
ständig gesund, vor zwei Jahren von einem juckenden kreisförmigen 
Kxanthem auf dem Rücken befallen und auf diesen Stellen geschröpft 
wurde. Seither hat sich unter Fortbestand heftigen Juckens dieses 
überaus seltene und eigenartige Kraukheitsbild entwickelt. 

Therapeutisch sind neben dem Wasserbett und einer gegen den 
eczematosen Hautreiz gerichteten Salic-yl-Behandlung in den letzten 
Wochen auch Arsen-Injectionen zur Verwendung gekommen. Leider 
Hess sich aus diesem Nebeneinander der angewendeten Mittel nicht 
deutlich ersehen, ob die letzteren von wesentlicher Bedeutung gewesen 
sind, doch möchte ich ihnen einen nützlichen Einfluss in diesem Fall 

Deutsche Meclieinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


nicht absprechen. Weniger glücklich war ihr Erfolg in einem von 
mir an anderin Orte im Frühjahr vorgestellten Spiudelsarcom der Haut, 
wo dreimonatliche Injection rcsultatlos geblieben ist. 

Hier würden wir die Aussicht auf Heilung nicht aufgeben, wenn 
nicht die Patientin selbst, durch unbezwinglicbes Heimweh getrieben, 
die Cur aufzugeben entschlossen wäre. 

Herr Kühner: Ich möchte mir die Frage erlauben, ob die zahlreichen 
Narben am Rücken, welche dafür sprechen, dass ein Theil der Geschwülste 
lileerirte, schon bestanden haben, bevor die Arsenik-Injcctionen begonnen 
Worden sind. Sie sind zum Theil schon entfärbt, scheinen also älter zu 
sein, als 8 Wochen. Es ist aber sehr selten, dass Sareome von dieser 
Härte und Grösse spontan so vollständig glatt vernarben, wie es hier viel¬ 
fach am Rücken der Fall ist. Ausserdem möchte ich fragen, ob die ausser¬ 
ordentliche Cunfluenz dieser Tumoren sehr rasch eingetreten ist, resp. schon 
bestand, als die Kranke eintrat. 

Das Gesummtbild, das sich z. B. am Oberarm und am Halse darbietet, 
ist sehr abweichend von den Fällen allgemeiner Sarcomatose der Haut, 
Welche ich selbst gesehen und beschrieben halte. 

Was die Nutzlosigkeit der Arseuik-Injeetionen in einem anderen Ge- 
sehwulstfalle des Herrn Lassar betrifft, so handelt es sich, glaube ich, 
um den Fall, den derselbe vor einigen Monaten in der medieinischen Ge¬ 
sellschaft vorgestellt hat, auch unter der Diagnose multipler Haut-Sarcome. 
Es waren sehr viele, fast am ganzen Körper zerstreute, meistens weiche, 
zum Theil hautbeutelähnliehe Geschwülste, von denen ich nach der Vor¬ 
stellung erst hörte, dass sie bereits 14 Jahre bestanden hatten. Dieser 
Umstand, sowie der ganze Habitus derselben Hessen mich an der Diagnose 
des Herrn L. durchaus zweifeln und sie für gewöhnliche Fibromata mollusca 
halten. Ein Fall von wirklichen allgemeinen Spindelzellsarcomen der Haut 
bei einem I) jährigen Kinde, den ich selbst vor etwa 3 Jahren der inedicini- 
schen Gesellschaft vorstellte, ist bis heute durch Arsen-Injectionen geheilt 
geblieben. — Endlich möchte ich noch fragen, wie es mit der Sensibilität 
an diesen eonfluenten Haulstellen steht. Dieselben machen mir nicht den 
Eindruck eines blossen chronischen Eczems, sondern von wirklichen Neu¬ 
bildungen, die im Laufe der Zeit so grosse Flächen eingenommen haben. 

Herr Lassar: Dem Herrn Vorredner muss es überlassen bleiben, den 
Fall zu halten, wofür es ihm beliebt. Meine Absicht war. Ihnen einen 
ungewöhnlichen Symptomeneomplex von Eczcm, chronischer Haut- 
infiltralion und Tumoren Bildung von Sarcomstrucrur vorzuführen, bei dem 
sieh u. A. der Gebrauch des permanenten Wasserbudes im Badebett als 
heilsam erwiesen hat, und daran lässt sich etwas Thatsäehliches wohl kaum 
aussetzen. 

Herr Kühner: Ich möchte mir nur die Bemerkung erlauben, dass 
diese willkürliche Auffassung, üb Sarcoine oder nicht, loch bestimmte 
klinische und pathologisch-anatomische Grenzen hat, insbesondere würde 
man für die Diagnose Sareome in dieser enormen Ausdehnung in erster 
Reihe nach Infiltrationen der zunächst gelegenen Lymplulrüvn fragen 
müssen. 

Herr Lassar: RiicKgreifend auf meine ersten Bemerkungen mag 
nur noch betont werden, dass der Fall von Ilautsarcomen. den ich vor 
einiger Zeit in der medieinischen Gesellschaft vorstellte, Spindelzellen-, 
der hier gegenwärtige aber Rundzellcnstructur zeigt. 

Herr Zuntz hält sodann seinen angekündigten Vortrag über die 
Ursachen des Meteorismus. 

Dr. Tacke hat irn Laboratorium des Vortragenden Untersuchungen 
über die Ausseheidungswege der Darmgase gemacht, aus denen her¬ 
vorgeht, dass dieselben im Wesentlichen nicht, wie bisher wohl all¬ 
gemein angenommen wird, in Form von Ructus und Flatus den Körper 
verlassen, sondern vom Blute resorbirt und durch die Lungen exlialirt 
werden. Tacke hat die Art und Weise der Untersuchung in seiner 
vor kurzem erschienenen Inauguraldissertation ausführlich beschrieben. 
Auf dem Rücken aufgebundene Kaninchen wurden mit der hinteren 
Körperhälfte in ein passend temperirtes Bad versenkt. Eine mit Wasser 
gefüllte Trichterröhre hing derart über der Oeffnung des Anus, dass alle 
aus ihm entleerten Gase sich in ihr sammeln mussten. Durch eine 
Trachealfistel atlnnete das Thier an dem vom Vortragenden mehrfach 
beschriebenen Respirationsapparat. 1 ) In dem (100—1200cc fassenden 
llohlraum dieses Apparates sammelten sich, soweit sie mit der Ex¬ 
spirationsluft ausgeschieden wurden, die Producte der im Darmcanale 
ablaufenden Fermentationen. Wir wissen, dass diese Gährungsprocesse 
Kohlensäure, Wasserstoffund Sumpfgas in wechselnden Mengen liefern; 
nur letztere beiden Gase sind quantitativ bestimmbar, da die aus dein 
Darme stammende Kohlensäure nicht zu trennen ist von den viel 
grösseren Mengen desselben Gases, welche dem Stoffwechsel der Ge¬ 
webe entstammen. 

Die Versuche ergaben, dass in 3 Fällen während einer Versnchs- 
dauer von 3 bis 8 Stunden überhaupt per anum kein Gas entleert 
wurde, während durch die Respiration Mengen von 12,4, 25,1, 
93,7 cc Wasserstoff und Kohlenwasserstoff ausgeschieden wurden. In 
drei anderen Fällen entleerten sich 

aus dem After 2,lcc Gas, durch die Lungen l(i,7ec Wasserstoff und 

Grubengas, 

aus dem After 3,8cc Gas, durch die Lungen 5,4cc Wasserstoff und 

Grubengas, 

') Vgl. Wo 1 fers, Pflüger’s Arch. Bd. 3f und Zuntz du Bois- 
Reymuiid's Arch. f. Physiologie 1S84 8. 380. 

44 [a] 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 




718 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Ko. 40 


aus dem After 30,0cc Gas, durch die Lungen 103,5cc Wasserstoff und 

Grubengas. 

Da nun die Bedingungen der Aufnahme ins Blut für Kohlensäure noch 
sehr viel günstiger sind als für die brennbaren Gase, muss auch die 
erstere in viel grösseren Mengen aus dem Darmcanale resorbirt und 
durch die Lungen ausgeschieden werden. Im Ganzen werden wir 
mit der Annahme nicht irren, dass durch die Lungen wenigstens 
10—20 mal mehr Darmgase gehen als durch den Anus. — 

Bei der stetigen aber mit der Art der Nahrung und den Zustän¬ 
den der Verdauung in ihren Mengen wechselnden Gasentwicklung im 
Darmcanale wird sowohl vermehrte Bildung, wie gehemmte Ausschei¬ 
dung von Gasen zu Meteorismus führen können. — Diese gehemmte 
Ausscheidung kann aber nicht, wie man bisher angenom¬ 
men hatte, durch mangelhafte Peristaltik bewirkt werden, 
dagegen muss sie im Gefolge jeder ernsteren Circulations- 
störung sich bemerkbar machen. Dieser Anschauung entspricht 
das Auftreten von Meteorismus in Collapszuständen, in fieberhaften 
Krankheiten mit darniederliegender Circulation, bei Peritonitis und 
Puerperalprocessen, namentlich aber bei allen acuten und chronischen 
Behinderungen des Pfortaderkreislaufs. — 

Die Richtigkeit der entwickelten Aetiologie des Meteorismus hat Vor¬ 
tragender noch durch eine experimentelle Untersuchung ad hoc dargethan. 

Mit Hülfe eines an anderer Stelle zugleich mit genauerer Dar¬ 
legung der Versuchsdaten zu beschreibenden einfachen Apparates wurde 
das Leibesvolum, dessen Wechsel ja bei fehlender Nahrungsaufnahme 
und Excretion wesentlich durch die Darmgase bedingt ist, stetig ge¬ 
messen. Es ergab sich, dass Unterbindung des Mastdarms nur dann 
zu Meteorismus führt, wenn die Operation zu Entzündung und damit 
zu Circulationsstörung Anlass gegeben hat. Dagegen bewirkte sowohl 
Örtliche Störung der Darmcirculation, durch Unterbindung der betreffen¬ 
den Arterien, wie Schädigung des gesammten Kreislaufs durch tiefe 
Narcose des Versuchsthieres rasche Zunahme des Volumens. — 

Zum Schlüsse macht Vortragender darauf aufmerksam, dass offen¬ 
bar mit derselben Leichtigkeit, mit der die Gase aus dem Darmrohre 
ins Blut wandern, sie auch den umgekehrten Weg einschlagen werden, 
wenn ihre Spannung im Blute eine höhere ist. Dies gilt in erster 
Linie vom Sauerstoff, der stetig aus dem Blute nach dem Darmcanale 
wandern muss, wo er durch die bei den Gährungsprocessen entstehen¬ 
den reducirenden Substanzen verbraucht wird. Da nascirender Wasser¬ 
stoff den Sauerstoff momentan bindet, kann letzterer sich nicht anhäufen, 
wo Wasserstoff im Ueberschuss entsteht; dagegen wird in den Darmwan- 
dungen stets eine gewisse, wenn auch niedrige Sauerstoffspannung be¬ 
stehen. Ich erwähne dies im Hinblick auf die Erörterung dieses Punktes 
bei der neulich im Reichsgesundheitsamte abgehaltenen Choleracon- 
ferenz. — 

Herr A. Frankel: Den Klinikern ist schon seit geraumer Zeit be¬ 
kannt, dass die Gasanliiiufung resp. der Meleorismus nicht Idos von der 
Quantität der prnducirten Gase und deren Abgang durch den After ab¬ 
hängt. sondern dass auf den Meteorismus noch ein anderer Factor von 
Einfluss: ist. Herr Zuntz führt den Meteorismus wesentlich auf eine Cir- 
culationsstürung der Unterleibsorgane und die dadurch bedingte Aendcrung 
in der Diffusion der Darmgase zurück. Ich wundere mich, dass er einen 
andern Factor nicht in Betracht gezogen hat, nämlich den Druck, unter 
dem die Darmgase stehen. Wir beobachten bekanntlich zwei ganz ver¬ 
schiedene Zustände der Gasverhältnisse am Darm, nämlich einmal Meteo¬ 
rismus und wiederum in einer andern Reihe von Fällen das Gegentheil 
von Meteorismus, d. h. eng zusammengezogene Därme mit vermindertem 
Gasgehalt. Den Meteorismus finden wir im Grossen und Ganzen bei vie¬ 
len fieberhaften Krankheiten, am ausgesprochensten bei Ileotyphus und 
Peritonitis: das sind Zustande, bei denen wir annehmen, dass es sich um 
lähmungsartige Schwäche der Uircularfasern handelt. Eng eoritrahirte Därme 
und in Folge hiervon kahnfürmige Einziehung des Abdomens kommt in 
typischer Weise namentlich hei Meningitis tuberculosa basilaris vor. Wenn 
Herr Zuntz sagt, dass die Circulationsstörungen von wesentlichem Ein¬ 
fluss sind, so trifft das jedenfalls nicht für Meningitis zu. Niemand wird 
behaupten, dass bei solchen Patienten, wo die Herzaction schwach, die 
Arterienspannung ausserordentlich gering ist, die Verhältnisse für die Re¬ 
sorption der Darmgase besonders günstig sind. Solche Patienten bekom¬ 
men wir häufig zur Section in einem Zustande, wo der Darm so eng con¬ 
tra hirt ist, dass er auf V., oder ’/c seines Volumens zusammengezogen ist. 
Vom klinischen Standpunkt hat man diese Zustände dadurch zu erklären 
gesucht, dass es einUcntrum im Rückenmark geben muss für die Innerva¬ 
tion der circularen Fasern, welches seinen Sitz vielleicht in der Medulla 
ohlongata hat. Ich möchte fragen, welche Ansicht Herr Zuntz diesen Er¬ 
fahrungen gegenüber vertritt? 

Herr Bitten: Die hochinteressanten Mittheilungen des Herrn Vor¬ 
tragenden weichen nach so vielfachen Richtungen hin von unsern gang 
und gehen Vorstellungen, welche wir uns auf Grund klinischer Beobach¬ 
tungen über die Ursachen des Meteorismus gebildet haben, ab. dass wir 
uns diesen veränderten Anschauungen erst allmählich werden unbequemen 
müssen, wobei ja naturgemäß eine Menge einzelner Thutsachen ihre Be- 
rücksichiigung und Erklärung werden finden müssen. Ich möchte mir 
daher erlauben, einige Fragen an den Herrn Vortragenden zu richten. 
Zunächst handelt es sich um die von dem Herrn Vortragenden selbst er¬ 
wähnte Cholera. Es giebt wohl kaum eine Krankheit, hei welcher die 


Oirculationsverhältnisse ungünstiger sind, der allgemeine Blutdruck mehr 
herabsinkt, als bei der Cholera, speeiell im Stadium algidum derselben. 
Trotzdem ist mir kein Fall aus meiner eigenen Erfahrung bekannt, obwohl 
ich während einer grösseren Epidemie als Ilospitalsarzt thätig war, bei 
welchem Meteorismus aufgetreten wäre. Natürlich hätte dies auf Grund 
der eben vorgetragenen, durch die Versuche festgestellten Thatsachen der 
Fall sein müssen, da bei freier Durchgangspassage durch den Darm die 
Resorption der Darm-Gase und deren Abdünslung durch die Lungen, in 
Folge des enorm gesunkenen Blutdruckes ausserordentlich erschwert sein 
muss. Es soll diese Frage kein Einwand gegen die Richtigkeit des 
Experiments sein, sondern ich möchte nur Aufklärung darüber erbitten, 
um zu sehen, wie weit die Thierversuche im Stande sind, scheinbare 
klinische Einwände zu erklären. Eins der wichtigsten Experimente für die 
Richtigkeit der vorgetragenen Anschauungen war der Cardinal - Versuch, 
bei welchem der Mastdarm innerhalb der Bauchhöhle unterbunden wurde. 
Trotzdem liier Gei die Passage für die Darm-Gase absolut aufgehoben war, 
trat kein Meteorismus auf, weil durch den Versuch die Circuhitionsverhält- 
nisse nach Angabe des Herrn Vortragenden derart waren, dass das gesammte 
Gas resorbirt und durch die Lungen abgedünstet wurde. Mir ist nun, selbst¬ 
verständlich die Thatsache voll und ganz zugegeben, dabei nicht recht ver¬ 
ständlich, wie die Circulationsverhältnisse sich so ganz normal haben gestalten 
können, denn ich habe bei eigenen Versuchen, bei welchen ich aus andern 
Gründen den Dickdarm innerhalb der Bauchhöhle habe unterbinden müssen, 
neben Oedemen dev Darmwiinde starke venöse Injection desselben bekommen, 
die jedenfalls eine normale Resorption im hohen Grade verhindern mussten 
und so wichtig dieser Versuch ist, so wenig muss ich sagen, stimmt er 
mit meinen eigenen Versuchen, vorausgesetzt, dass man die Beobachtung 
eine Anzahl von Stunden über die Ligatur des Darmes hinaus ausdehnt. 

Dann möchte ich mir erlauben, noch eine Thatsache anzuführen, die 
mir auch dagegen zu sprechen scheint, dass die gehinderte Resorption der 
Darm-Gase eine Hauptursache des Meteorismus sei. Dies sind meine eige¬ 
nen Versuche über die Unterbindung der Arteria meseraica superior. Hier 
wird bekanntlich, da die Arteria meseraica sup. nach meinen Unter¬ 
suchungen als Endarterie anzusehen ist, und vou einer Circulation im 
Darm nach Unterbindung desselben absolut keine Rede sein kann, jede 
Spur von Resorption der Darmgase im physiologischen Sinne definitiv ausge¬ 
schlossen. Trotzdem trat in keinem der zahlreichen Versuche, wobei ich in 
40 Fällen an Kaninchen und Hunden den Stamm der Arterie, unmittelbar nach 
dessen Abgang aus der Aorta unterband, ein nennenswerther Meteorismus 
des Darmes auf, obwohl der Darminhalt in intensivster Weise der Gährungund 
Fäulniss anheimfiel. Ein solches Resultat aber wäre nach den vorgetragenen 
Anschauungen schwer zu verstehen, wenn die Resorption der Darm-Gase 
und deren Abdünstuug durch die Lungen den Hauptfactor für die Fort¬ 
schaffung der im Darm gebildeten Gase zu bilden berufen wäre. Endlich 
bitte ich den Herrn Vortragenden, mir noch eine Thatsache zu erklären, 
welche gewissermaassen auch noch in das von ihm berührte Gebiet gehört. 
Wenn man Hunden das Abdomen durch Schnitt eröffnet, um irgend welche 
Versuche in der Bauchhöhle vorzunehmen, so wölbt sich der Darm, seihst 
bei Bunden, die man vorher 1 —2 Tage hat hungern lassen, fast ausnahms¬ 
los enorm vor, so dass man die grösste Mühe hat. die Parnisrhlingen 
wieder in «Iio Bauchhöhle zu roponiren; ja unter Umständen wirkt die 
Bauchpresse so gewaltig, dass die Resorption überhaupt nicht ge¬ 
lingt. Die Dünndurmsehliiigen w erden dabei sehr häufig bis zum Kaliber der 
dicksten Dickdarmschlingen ausgedehnt. Ich möchte nun vom Herrn Vor¬ 
tragenden seine Ansicht darüber erbitten, ob er diese Thatsache. von deren 
Richtigkeit ich mich hei Hunden sehr häufig zu überzeugen Gelegenheit 
hatte, auch durch die in Folge der Operation gestörte oder vielmehr gänz¬ 
lich aufgehobene Resorptionsmöglichkeit erklärt. — 

Herr Leyden: Wenn es der Herr Vortragende erlaubt, möchte ich 
auch noch einige Bemerkungen hinzufügen und zunächst eine Frage an 
ihn richten, die nicht in ganz directem Zusammenhänge mit dem Vorfrage 
steht, nämlich ob im Darm eine Art Respiration stattfindet, d. h. Sauer¬ 
stoff, wenn viel vorhanden ist, resorbirt und Kohlensäure ausgeschieden 
wird? Sodann möchte ich eine Bemerkung machen über die angeführten 
Beispiele des Meteorismus bei Dannstenosen. Die Verhältnisse liegen da¬ 
bei wohl etwas complicirt. Im Allgemeinen tritt allerdings nach Darm- 
steno.se Meteorismus oberhalb der Stenose ein und die Herren Aerzte wer¬ 
den mir wohl darin Recht gehen, dass wir die Stenose vielfach aus dem 
bleibenden Meteorismus diagnosticiren. Dieser Meteorismus entsteht offen¬ 
bar auf complicirte Weise. Am Beichtesten entwickelt er sich im Dünn¬ 
darm, während dagegen eine Stenose im Dickdarm nicht ohne Weiteres 
zum Meteorismus führt. Der Grund liegt wohl zum grössten Theil in der 
Ausdehnung des oberhalb der Stenose gelegenen Darms, theils durch den 
angesammelten Inhalt, welcher nicht fortgeführt winden kann, theils durch 
die Gasbildung, welche durch Gähruug des stagnirenden Darmiuhaltes ge¬ 
schieht. Endlich gestatte ich mir noch ein paar ergänzende Bemerkungen 
über das Vcrhältniss der Nerven, welches Herr A. Frankel bereits berührt 
hat. Die Bemerkungen desselben sind unstreitig richtig. Es ist meines 
Erachtens unzweifelhaft, dass die Füllung des Darms nicht allein vom Gas¬ 
wechsel abhängt, sondern auch von nervösen Elementen. Es handelt sich 
dabei, wie Herr FrankeI uns schon auseinander gesetzt hat, theils um 
einen Einfluss von Nerven und Nerven-Gentren auf die Oontraetion oder 
wie ich lieber sagen möchte, auf den Tonus der Därme. Die Beispiele, 
welche Herr Frankel angeführt hat, lassen sich noch vermehren. Na¬ 
mentlich will ich noch an die Bleikolik erinnern. Dann möchte ich noch 
einige andere Beispiele erwähnen, welche den nervösen Einfluss documen- 
tiren und nicht blos von dem Gasaustausch abhängig sein können. Ich 
habe hier im Sinne den Meteorismus, welchen wir namentlich bei Hysteri¬ 
schen sehen oder besser unter dem Einfluss von Veränderungen der ner¬ 
vösen Erregbarkeit bei Frauen. Es werden Ihnen wohl Beispiele bekannt 
sein, wo Frauen ziemlich regelmässig vor der Menstruation einen starken 
Beib bekommen, der nachher wieder verschwindet. Dann giebt es wieder 
Zustände von Contraction des Darmes, z. B. nervöse Diarrhöen, wo'Auf¬ 
treibung und Uontraetion der Därme ganz schnell, fast plötzlich wechseln, 


Difitized by Got >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



30. Oc-tober. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


719 


was doch nur durch veränderten Tonus der Darmmusculatur erklärlich ist. 
Endlich interessirt mich noch ein Punkt, den auch der Herr Vortragende 
schon berührt hat, nämlich die Entwickelung von Meteorismus' beim 
Collaps. Bei fieberhaften Krankheiten aller Art sehen wir nicht, sel¬ 
ten sub finem einen starken Meteorismus sich entwickeln. Es interessirt 
mich sehr, von dem Herrn Vortragenden zu hören, dass er auch bei Thie- 
ren diesen Meteorismus gesehen hat. Derselbe ist wohl nicht schwer zu 
deuten durch den Nachlass des Tonus im Collaps, wie wir etwas Ähnliches 
auch an den quei-gezeichneten Muskelfasern finden und auch an der Mus- 
eulatur des Herzens sehen. Ich erinnere hier nur an die Thatsaehe und 
ihrer pathologischen sowie prognostischen Bedeutung und will von jeder 
Erklärung darüber absehee, ob sie die Folge des Collapses an sich, d. h. 
der herabgesunkenen Energie der Circulation oder die Folge eines im Blute 
circulirenden Giftes ist, welches die Gesamrntheit der Collapserseheinungen 
bewirkt; auch darüber, ob diese Atonie von der Musculatur oder von 
den Nerven ausgeht, möchte ich keine Meinung äussern, nur den Zu¬ 
sammenhang mit dem Collaps hervorheben, wie er durch die klinische Be¬ 
obachtung erkannt und durch die eben mitgetheilten Untersuchungen des 
Herrn Zuntz auch experimentell beobachtet ist. 

Herr Wey 1: Gestatten Sie auch einem Theoretiker, dass er aus Wiss¬ 
begierde 2 Fragen stellt. Die eine lautet: Ist vielleicht der Versuch ge¬ 
macht, das Verschwinden des Sumpfgases im überlebenden Blut nachzu¬ 
weisen? Zweitens: Könnte man event. die Zuckerausscheklung, welche 
man bei Dyspuoetischen bisweilen beobachtet, zurückführen auf eine Resorp¬ 
tion des Sumpfgases; wenn man nämlich Sumpfgas oxydirt, wird 
daraus zuletzt Kohlensäure. Wenn man aber die Oxydation nicht soweit 
gehen lässt, entsteht unter anderen Producten Aldehyd und es ist nicht 
unwahrscheinlich, dass die Kohlenhydrate dadurch, dass sich mehrere ein¬ 
zelne Aldehyd - Molecüle Zusammenlegen, entstehen. Es deuten darauf 
einige Versuche hin. 

Herr Leyden: Wenn ich auch eine Frage wagen darf, so ist es die, 
ob auch eine Resorption von Schwefelwasserstoff vom Dann aus stattfindet 
uud dessen Ausscheidung durch Lungen und Harn geschehen kann. Ich 
erinnere daran, dass Schwefelwasserstoff-Geruch des Harns öfter beobachtet 
worden ist. 

Herr Zuntz. Zunächst möchte ich Herrn Frankel antworten. Dass 
ich selbstverständlich den Meteorismus nicht nur ableite von einer gestör¬ 
ten Aufsaugung der im Darmcanal gebildeten Gase, sondern dass ebenso 
wichtig die Bildung dieser Gase selbst ist. Bei Meningitis findet eine sehr 
beschränkte Nahrungs - Aufnahme statt. Es fehlt fast nie das Erbrechen, 
welches Massen aus dem Magen wegschafft und die Folge haben muss, 
dass in den Dünndarm äusserst wenig gährungsfahiges Material kommt, 
demgemäss also sehr wenig Gas gebildet wird. Da ferner die Resorption 
nicht in besonderer Weise gestört ist, versteht man leicht, dass es nicht 
zu Meteorismus kommen kann. 

l ebrigens gebe ich gern zu, dass die Spanmingsverhältnisse der Dann¬ 
wandung ebenfalls von wosentlh-liem Einfluss sind, insofern, als bei stark 
gespanntem Dannrohr die Gase die Neigung haben werden, sich weiter zu 
bewegen, es also nicht zu .Stagnation in dem Maassc kommen kann, wie bei 
träger Darmmusculatur. Aber dagegen möehe ich mich verwahren, dass man 
aus der blossen Fression der Gase durch die Musculatur des Darms die 
Resorption derselben ableiten kann. Dafür erhöht dieselbe den die Diffusion 
regelnden Partialdruck in zu unbedeutendem Maasse. — In etwas wird 
immerhin diese erhöhte Pression sowohl auf Beschleunigung der Resorption 
der tiährungsgase. wie auf Erschwerung des Eintritts der Blutgase nament¬ 
lich des Stickstoffs in den Darm einwirken. — 

Herr Litten hat das Fehlen des Meteorismus bei Cholera horvorge- 
hohen: Bei Cholera wird der ganze Danninhalt mit grosser Geschwindig¬ 
keit entleert. Es ist nichts mehr da, was gähtvn könnte. Es findet also 
keine Gasbildung mehr statt und wo diese fehlt, ist selbstverständlich keine 
('irculationsstörung mehr im Stande Meteorismus zu erzeugen. — Danu 
meint Herr Litten, dass die Folge von Dannunterbindung Oedem sei. 
Das muss wohl nur unter bestimmten Verhältnissen der Fall sein. Ich 
habe jedenfalls nur ausnahmsweise Oedem der Darmwandungen an den 
Cnterbindungsstellen gesehen. 

Was die Krage der Unterbindung ohne Vorfällen der Gedärme betrifft, 
so gelang dieselbe leicht, in der Aether-Nareose, ohne dass nur eine einzige 
Dannsehlinge ausserhalb der Bauchhöhle gelagert wurde. 

Ich gestehe, dass die Schwierigkeiten bei Hunden viel eher eintreten 
werden, da bei diesen die Bauchpresse so viel kräftiger ist. -- 

Dann fragt Herr Leyden, ob man im Darme eine Respiration an¬ 
nehmen könne. Das ist unzweifelhaft der Fall. Es ist bekannt, dass es 
Fischarten giebt, bei denen der Darm einen wesentlichen Theil dir Ath- 
inung ausmacht. Natürlich wird auch im Darmkanal des Menschen Respi- 
rationsprocess statt finden. Es ist nachgewiesen, dass verschluckter Sauer¬ 
stoff in dem oberen Theile des Darmkanals nach und nach verschwindet, 
dass sich Stickstoff aus dem Blut den Daringasen beimengt. Warum spe- 
ciell Stenosen des Dünndarms Meteorismus erzeugen, glaube ich, an der 
Hand gewisser Beobachtungen von Salkowski erklären zu können. Der¬ 
selbe hat gezeigt, dass bei Verschluss des Dünndarms, nicht des Dick¬ 
darms sehr intensive Fäulnissproeesse im Darm ablaufen, entsprechend wird 
auch die Gasbildung im erstem Falle viel intensiver sein. 

Den Meteorismus bei Hysterischen zu erklären, wird man wohl auf 
mannigfaltige Momente sein Augenmerk richten müssen. Soviel ich w'ciss, 
hat Eich hör st darauf aufmerksam gemacht, dass verschluckte Luft vom 
Magen in den Darm gelangen kann. Dieser Weg ist bei dem häutigen 
Luftsehluckeu Hysterischer naheliegend. Was das Auftreten des Meteoris- 
nuis bei Frauen vor der Regel betrifft, so dürfte es sieh doch wohl aus 
leichten Circulationsstörungeu innerhalb de? Unterleibshöhle um Naturge- 
mässesten erklären. 

Was endlich die Frage des Herrn Weyl betrifft, so habe ich das 
Verschwinden von Sumpfgas im überlebenden Blut nicht untersucht, dage¬ 
gen hat Herr Tacke die Frage vorgenommen, ob Wasserstoff, wenn er 
in grösseren Mengen im Blute clrculirt, oxydirt werde. Leider kann ich 


über diesen Punkt Definitives nicht sagen, da die hierauf bezüglichen 
Versuehsprotocolle des Herrn Tacke bei einer Feuersbrunst vernichtet 
worden sind. — 

lieber den Einfluss von Kohlenwasserstoff auf die Zucker-Ausscheidung 
kann ich absolut nichts sagen. 

Dass der Schwefelwasserstoff des Darms durch Resorption in das Blut 
und auch den Harn übergehen kann, unterliegt wohl keinem Zweifel. 
Schon Claude Bernard hat nachgewiesen, dass dieses Gas auch in der 
Exspirationslnft nachweisbar wird, wenn man grössere Mengen per rec¬ 
tum einführt. 


VI. Berliner medicinische Gesellschaft. 

Sitzung am 22. October 1884. 

Vorsitzender: Herr Henoch, später Herr Bardeleben. 

1. Herr Gluck theilt einen Fall eines Fremdkörpers im Rectum 
mit. Derselbe bestand in einem 25 ein langen Quirl, welchen der Patient 
infolge eines ehelichen Zwistes selbst in das Rectum eingeführt hatte. Zie¬ 
hen an dem, einen cm herausragenden Stiel Seitens der Angehörigen hatte 
keinen Erfolg. Jeder Extractionsversuch hatte heftige Contractionen des 
Sphineter zur Folge. Es gelang, in tiefer Narcose, mit der Hand einzu- 
gehen, den Fremdkörper aus der Schleimhaut des Darms loszulösen und 
zu entwickeln. Dann wurde eine Dannausspülung vorgenommen, das Rec¬ 
tum tamponirt; die Heilung erfolgte ohne weitere Störung. Die starken 
Contractionen des Sphineter waren für den Kranken lebensrettend, weil 
ohne dieselben bei den vor der Ankunft des Arztes vorgenoinmenen Ex- 
tractionsversuehen wahrscheinlich Zerreissung des Darms eingetreten wäre. 

2. Herr Grawitz: Ueber Entwicklung der Nierentumo- 
ren aus abgesprengtem Nebennieren-Gewebe. 

Herr Grawitz theilte s. Z. gelegentlich des XIII. Congresses der 
Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (S. d. Wochenschr. No. 22 
S. 345) seine Untersuchungen in Betreff der Entwickelung der Ge¬ 
schwülste der Niere aus abgesprengtem Nebennieren-Gewebe mit. Er 
fand häufig innerhalb der Nierensubstanz solche abgesprengte Stück¬ 
chen, deren Structur deutlich ihr Herstammen aus dem Gewebe der 
Nebenniere erkennen liess. Herr G. hatte damals die Behauptung 
aufgestellt, dass sich aus diesen abgesprengten Stücken Tumoren ent¬ 
wickeln. Von anderer Söite ist inzwischen diese Entstehungsweise 
bestritten worden. 

Nun hatte Herr G. in neuester Zeit Gelegenheit, einen aus dem 
Augusta-Hospital stammenden Fall zu präpariren, in welchem in der 
Niere eine Geschwulst steckte, welche makroskopisch wie mikrosko¬ 
pisch genau das Bild eines Nebennieren-Tumors darbot, der in der 
Niere eingefügt war, und den Herr G. für eine wirkliche aus Neben¬ 
nieren-Gewebe bestehende Struma ansprechen zu müssen glaubt. Wei¬ 
ter bekam Herr G. vor einigen Tagen einen Fall zur Section, der 
einen wirklichen Uebcrgang eines solchen abgesprengten Keimes in die 
atypische Wucherung darbot und somit das bisher fehlende letzte Re¬ 
quisit für die Richtigkeit der von Herrn G. s. Z. aufgestellten Be¬ 
hauptung bildet. In der einen Niere fand sich ein einfacher kleiner 
gelber Fleck, der mikroskopisch die reguläre Bildung des Nebennieren¬ 
gewebes ergab. In der andern Niere sah man, wie in einer längeren 
Zone sich die von Herrn G. s. Z. beschriebenen Schläuche befanden 
und darunter ein regulärer, aus verfetteten Schläuchen bestehender 
Knoten auftrat. Hiermit scheint der Beweis von der Entwicklung der 
Nierentumoren aus sochen abgesprengten Nebennieren-Stückehcn tliat- 
sächlich erbracht. 

Herr G. verwahrt sich jedoch ausdrücklich dagegen, als wolle er 
die Behauptung aufstellen, dass jede Geschwulst, die man in der Niere 
findet, auf diese Weise entstanden sein müsse, namentlich als wolle 
er etwa die blossen Fibrome der Niere auf diese Weise erklären. 

3. Herr Henoch macht Mittheilungen über die in der Kinder¬ 
station der Charite i. J. 1882 und 1883 beobachteten Diphtherie- 
Epidemien. Es wurden in diesen beiden Jahren 319 Fälle in 
die Station aufgenommen, dieselben betreffen nur Fälle echter infec- 
tiöser Diphtherie im Sinne H.s. Ausgeschlossen sind alle Fälle von 
Scharlachdiphteritis und von idiopathischem Croup. Ferner betrifft die 
Statistik nur Fälle aus der stationären Klinik. 

Von den 319 Fällen betrafen 216, also ca. 2 / 3 , das 2.—6., 25 
das 1., 47 das 7. und 8. Lebensjahr, dann kommt ein rascher Ab¬ 
fall, das 12. und 13. Lebensjahr sind u. a. nur mit je einem Fall 
vertreten. 

Von den 319 Fällen hatten 208, also etwa z / 3 , tödtlichen Aus¬ 
gang, und zwar war die Mortalität am stärksten in den drei ersten 
Lebensjahren. Von 118 Fällen, welche die drei ersten Lebensjahre 
betrafen, sind nur 17 Fälle durchgekommen. Diese ausserordentlich 
ungünstigen Mortalitätsverhältnisse sind wohl theils darauf zurückzu¬ 
führen, dass die Epidemien von 1882/83 überhaupt sehr bösartig auf- 
traten. Dann muss das sehr schlechte Material, welches der Charite 
zugeführt wird, in Betracht gezogen werden. 

Endlich aber spielen auch die ungünstigen Verhältnisse eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








720 


L> Ei: TSC H E MEDICI NISCHE W ()C IIENSCII RIFT. 


No. 44 


grosse Rolle, welche auf der Kinderstation der Charite herrschen. 
Erstens sind die Räumlichkeiten viel zu klein, zweitens aber ist es 
hei den jetzt bestehenden Einrichtungen nicht möglich, die einzelnen 
Infectionskrankheiten gehörig von einander zu isoliren. 

Von den 310 Fällen endeten 145 mit Croup ; von den 174 Fäl¬ 
len, die ohne Croup blieben, starben 70, von den 145 dagegen 120. 
Von den 145 Croupfällen wurden 7 nicht operirt, welche alle star¬ 
ben. Von den 138 operirten wurden 16, also nur etwa 11,5 Fror, 
durch die Operation geheilt. Herr II. erkennt nur eine Contraindiea- 
tion für die Operation an, d. i. die Gegenwart sehr bedeutender in- 
fectiöser Symptome, die ja bei den diphtherischen Croupfällen nicht 
häufig Vorkommen. 

Die Todesursachen nach der Operation waren fast immer entzünd¬ 
liche Lungenaffectionen. Für besonders wichtig für die Prognose hält 
Herr II. die Inspirationsziffer nach der Operation. Eine Erhöhung 
derselben an dem Tage der Operation oder einem der nächsten Tage 
giebt eine ungünstigere Prognose als hohes Fieber oder selbst den¬ 
dritischer Auswurf. Mehrere Kinder gingen an dem gewöhnlichen 
diphtheritisehen Collaps zu Grunde, drei Fälle wurden erysipelatös, 
in drei Fällen traten Convulsionen auf, welche die Kinder hinrafften. 
Der Todestag lag am häufigsten zwischen dem zweiten und vierten 
nach der Operation. 

Die mehrfach beschriebenen Ausschläge bei Diphtherie hat Herr 
11. nur in sehr seltenen Fällen beobachtet. Wo Adenitis auftrat, 
unterschied sie sich von der bei Scharlach auftretenden Drüsenschwel¬ 
lung dadurch, dass nur in 7 Fällen eine Eiterung, aber niemals 
eine Verjauchung der Drüsen eintrat. Gelenkanschwellungen hat Herr 
H. nicht gesehen, und dasselbe gilt von der viel besprochenen Endo- 
carditis. 

Seine früher ausgesprochene Ansicht, dass die Albuminurie von 
keiner Bedeutung für die Prognose der Diphtherie sei, hat Herr H. 
geändert. Die Nephritis bei Diphtherie unterscheidet sich von der 
scarlatinösen Form dadurch, dass das Auftreten von Oedemen ein 
selteneres ist. Die bei Scharlach häufige Urämie kommt ebenfalls 
sehr selten vor. 

Was die Therapie anlangt, so kann Herr H. leider über keiner¬ 
lei günstige Erfolge mit neueren Mitteln, die von anderer Seite em¬ 
pfohlen wurden, berichten. Ueber die Anwendung des Pilocarpin 
sind wohl die Acten bereits geschlossen. Sublimat, das wegen seiner 
antibacteriellen Wirkung w r ohl des Versuches werth erschien, wurde 
sowohl äusserlich wie subcutan angewandt, ohne Erfolg. Dasselbe 
war der Fall mit dem Arsenik. Auch mit Papayotin wurden eine 
Reihe von Versuchen gemacht. Kohts, welcher das Mittel neuer¬ 
dings wieder empfahl, schliesst seine Arbeit mit dem Ausspruch, dass 
das Mittel in allen Fällen wirkt, welche sich durch eine Auflagerung 
auf den Mandeln charakterisiren, dagegen wirkungslos ist in Fällen, 
welche eine tiefere Infiltration darbieten. Herr II. hat dies bestätigt 
gefunden, aber damit ist auch der Werth des Mittels auf Null redu- 
cirt, denn wir wissen längst, dass fast alle Fälle mit einer lockeren Auf¬ 
lagerung gutartig sind. Ganz dieselbe Wirkung, die hier das Papa¬ 
yotin äussert, haben auch andere Mittel, Pepsin etc. 


VH. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung am 18. März 1884. 

Vorsitzender: Herr Bülau. 

Schriftführer: Herr Rautenberg. 

Herr Fraenkel stellt einen Fall von Geschwulst des Larynx vor, 
welcher w'egen des Charakters der Geschwulst einerseits und der Art 
der Entfernung desselben andererseits interessant ist. Die häufigsten 
Geschwulstformen im Larynx sind nach Redner die Papillome, dann 
die Fibrome, die übrigen Formen sind selten. Der vorgelegte Tumor 
ist eine Cyste; derselbe wurde nicht per vias naturales, sondern nach 
Eröffnung der Trachea durch die Tracheotomiewunde entfernt. Bei 
Tumoren unterhalb der Glottis ist nach Redner unter besonderen 
Umständen davon abzusehen, die Exstirpation intralaryngeal vorzu¬ 
nehmen und statt dessen extralaryngeal zu operiren; in dem gegebenen 
Falle war die letztere Art bedingt durch mehrfache Erstickungsanfälle 
des Patienten. 

Der 32jährige Kranke litt seit seiner Schulzeit an Heiserkeit, die 
allmählich in vollständige Aphonie überging, seit Ende des vorigen 
Jahres ist derselbe in Redners Behandlung. 

Redner hat zweimal ohne Erfolg den Versuch gemacht per vias 
naturales den Tumor zu entfernen und sich erst dann zur Tracheo¬ 
tomie entschlossen. Die gewöhnlichen Operationsmethoden sind die 
Laryngotomia superior, die Thyreotomie und die Cricotracheotomie, 
Redner hat keine derselben gewählt, sondern durch eine reine 
Tracheotomie den Tumor entfernt. Die Operation fand statt vor 


genau 2 Monaten. Nachdem durch die Tracheotomiewunde stumpfe 
Haken mit den freien Enden nach oben eingeführt w r aren, und der 
Kehlkopf um eine horizontale Axe nach vorn und oben rotirt war, 
wurde zuerst der Versuch gemacht unter continuirlicher Anwendung 
des Reflectors mittelst der Schlinge den Tumor zu entfernen, doch 
wurde nur der Cysteninhalt entleert; die Entfernung der Cysten Wan¬ 
dungen gelang dann mittelst einer Kornzange. Nach der Operation 
hat Patient seine Stimme wieder erhalten, doch ist dieselbe von einer 
gewissen Rauhigkeit begleitet. Dieses rührt wahrscheinlich davon her, 
dass der Stumpf des Tumors zurückgeblieben ist; man sieht noch jetzt 
bei stärkerer Phonation einen Zipf unter der Glottis flottiren, doch 
ist derselbe in der letzten Zeit schon bedeutend geschrumpft. 

Das vorgezeigte Präparat zeigt eine zusammengefallene etwa 
klein-kirschengrosse Cyste mit derben Wandungen. Eine genauere 
Untersuchung derselben hat Redner noch nicht gemacht, um das 
Präparat zwecks Demonstrationen möglichst zu schonen. 

Herr Schede demonstrirt ein kindskopfgrosses Uterusmyom, das 
bei einer 45jährigen Patientin exstirpirt wurde. Ungünstiger Verlauf 
der Operation. Die Patientin kam wegen Uterinblutungen in Be¬ 
handlung. 

Man fand einen fast bis zum Nabel reichenden sehr beweglichen 
Uterustumor; die Diagnose wurde auf Myoma uteri gestellt. Am 
2<i. Februar wurde die Operation ausgeführt, bei derselben fand sich 
neben dem ersten Tumor ein zweiter mit demselben zusammenhän¬ 
gender, der im kleinen Becken eingekeilt war. 

Der Verlauf der Operation war ungünstig; es stellte j-deli sofort 
nach derselben Meteorismus, Erbrechen und Leibsclimerzen ein, der 
Puls war nur massig schnell und leidlich kräftig. Der Stuhlgang blieb 
aus, trotz Verabreichung von Calomel. Am 2. März erfolgte zuerst 
fäculentes Erbrechen. Die Untersuchung bot jetzt das Bild, wie das 
von Herrn Curschinann für einen Volvulus des S romanum ange¬ 
gebene. 

Es wurde daher von Neuem eine Laparotomie gemacht, Peri¬ 
toneum und Dünndarmschlingen waren frei von peritonitischen Er¬ 
scheinungen, die Dünndarmschlingen waren stark durch Gas aufge¬ 
trieben, der Dickclarm zusammengefallen. In der Nähe des Coecum 
fand sich eine fixirte Schlinge, welche während der Operation zurück- 
schlüpfte und daher nicht genau bestimmt werden konnte. Es wurde 
noch der aufgeblähte Darm an verschiedenen Stellen mittelst Pravaz- 
scher Spritzen punctirt, doch blieb dieser Versuch erfolglos; Dann¬ 
peristaltik und Stuhlgang erfolgten nicht. 

12 Stunden nach der Operation trat der Exitus letalis ein. Bei 
der am folgenden Tage ausgeführten Section fand sich die Spitze des 
Processus vermiformis an der Bauchwand angewachsen, auf diese Weise 
war ein Ring gebildet, in welcher die betreffende Darmschlinge einge¬ 
klemmt gewesen und aus welcher während der Operation dieselbe 
spontan herausgeschlüpft war. Trotz der Ausschaltung des Hinder¬ 
nisses hatte der Darm in Folge der starken Aufblähung nicht wieder 
functioniren können. 

Herr Simmonds spricht hierauf über eitrige Brustfellent¬ 
zündung im Kindesalter. Empyeme seien im Kindesalter ver- 
hältnissmässig häufiger als bei Erwachsenen. Bei letzteren seien nur 
circa 5% der exsudativen Pleuriten, bei ersteren fast 4()°/ o eitriger 
Natur. Der Grund sei theils darin zu suchen, dass der kindliche 
Organismus auf Schädlichkeiten intensiver reagire, theils in dem häufi¬ 
geren Vorkommen eines Theils der Schädlichkeiten, der acuten Infec¬ 
tionskrankheiten. Von diesen kommt in erster Linie Scharlach, seltener 
Masern in Betracht. Den häufigsten Ausgangspunkt für Empyeme 
bilden Pneumonien, sowohl lobuläre wie lobäre. 

In seltenen Fällen treten Empyeme ganz selbständig auf. 

Die Häufigkeit der Krankheitsfälle steigt bis zum vierten Lebens¬ 
jahre und fällt von hier bis zur Pubertät ab, Knaben erkranken 
häufiger als Mädchen. Die Prognose sei, wenn man grössere Listen 
operirter und nicht operirter Fälle zusammenstelle schlecht, die Mor¬ 
talität betrage dann über 50°/ 0 . Das beruhe auf dem häufigen Vor¬ 
handensein von Complicationen besonders von Tuberculose oder 
Nephritis. In unkomplicirten Fällen und bei normal entwickelten 
Kindern sei bei geeigneter Therapie die Prognose durchaus günstig. 
Auch Spontanheilungen kommen öfter nach Perforation in die Lungen 
vor, wie der Vortragende an zwei von ihm behandelten Fällen zek r t. 
Ungünstiger sei der Verlauf nach Perforation durch die Thoraxwand. 
Die Diagnose des Empyems biete bei Kindern oft Schwierigkeiten. 
Simmonds empfiehlt daher aufs Dringendste in allen zweifelhaften Fällen 
'die Probepunktion auszuführen. In der Behandlung kommt in erster Linie 
die Eröffnung der Eiterhöhle in Betracht, selbst hei beginnender Plithisis. 
bei schwereren chronischen Erkrankungen dürfe mit der Operation 
nicht gezaudert werden, nur bei bestehender Communication mit den 
Luftwegen müsse man erst abwarten, ob nicht spontan Heilung ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






721 


30. Octobcr. DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


tritt. Von den empfohlenen Operationsmethoden sei die einfache 
Aspiration zu verwerfen. Sie liefere in vereinzelten Fällen gute Re¬ 
sultate, in der überwiegenden Mehrzahl schade sie durch Verzögerung 
der Radicaloperatiun. Bessere Resultate liefere die Punction mit 
Drainage, Schnittoperation und besonders die Rippenresection. Ausser¬ 
ordentlich günstige Erfolge hat Simmonds mit der von Bülau 
angegebenen permanenten Aspirationsdrainage in 12 Fällen von Em¬ 
pyem hei Kindern erzielt. Drei Kinder starben an Complicationen 
unabhängig von dem operativen Eingriff, in den übrigen Fällen betrug 
die Heilungsdauer im Durchschnitt 4—5 Wochen. Bei jauchiger 
Pleuritis wurde die Aspirationsdrainage zweimal ausgeführt, einmal 
mit Erfolg, das andere Mal ohne Erfolg — es musste nachträglich 
resecirt werden. Die Bülau "sehe Methode bestehe darin, dass man 
(‘inen circa Omm weiten Troikart einsteche durch die Caniile einen 
dicken Nelaton schen Katheter in die Pleurahöhle einschiebe, nnd nach 
Entfernung der C’aniile durch Watte und Collodium fixire, dieser 
Katheter wird durch einen langen Schlauch in Borwasser abgeleitet, so 
dass das Exsudat permanent abfliessen kann, ohne dass Luft in die 
durch unter negativem Druck stehende Pleurahöhle gelangen könne. 

Zur Discussion über den Vortrag meldet sich Niemand zum 
Worte. 

Schluss der Sitzung 9‘/ 4 Uhr. 


Vm. 57. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.-23. September 1884. 

S e cti o ns.Sitzungen. 

0 . 

Aus der Section für innere Medicin. 

Ref. S e e 1 i g in ü 11 e r-'Halle. 

Prof. Adolph Strümpell: lieber die acute Encephalitis der 
Kinder (Polience phalitis acuta, cerebrale Kinderlähmung). 
Siehe diese No. pag. 714. . 

Bei der Discussion bemerkt Prof. Seeligmüller-IIalle. dass ausge¬ 
sprochene Facialislälunung selten. Asymmetrie der Gesichtshälften häutig 
beobachtet werde. Der gelähmte Arm wird öfter beim liehen wie ein Steuer¬ 
ruder nach hinten gestreckt, wobei die Finger sich alhetoseartig bewegen. 
S. räth mit der Diagnose der Rin den-Encephalitis vorsichtig zu sein. 
In einem Falle, den er selbst autoptisch untersuchte, war die weisse Sub¬ 
stanz der Hemisphäre ebenso stark von der Sderose ergriffen wie die graue, 
ln demselben Falle waren ausserdem auch primäre Ileerderkrankungen im 
Rückenmark zu constatiren, so dass er vermuthet, die acute Encephalitis 
könne sich mit diffuser Myelitis der grauen Vordersäulen comhiniren. Für 
diese Ansicht spricht auch die Beobachtung, dass in vereinzelten Fällen 
von Poliomyelitis einzelne Gehirnnerven. namentlich der Facialis mitgelähmt 
werden. Schliesslich wolle er hervorheben, dass Hemiplegie in Folge von 
Encephalitis bei Kindern jedenfalls viel seltener sei als die in Folge von 
solitären Tuberkc ln. 

Prof. Berger-Breslau stimmt dem Vorredner in Bezug auf die klini¬ 
sche Schilderung, wie in Bezug auf die Diagnose der R ind eu - Encepha¬ 
litis bei. Ausser Athetose hat er auch die von Westphal beschriebene 
«identische Mitbewegung“ gesehen. Die Atrophie der Muskeln und Kno¬ 
chen ist oft sehr auffallend, doch wird die elektrische Prüfung stets ent¬ 
scheiden. Die Krämpfe bei Encephalitis unterscheiden sieh von den bei 
Poliomyelitis 1) durch ihr constautes Auftreten und 2) durch ihre lange 
Dauer und grosse Heftigkeit. 

(ich.-Rath Wagner-Leipzig fand in einem Falle Encephalitis mit 
anschliessender Erweichung der 3. Stirn- und der Centralwindungen. 

Prof. Strümpell hebt bezüglich der Diagnose noch einmal hervor, 
dass die diffusen Sclerosen des Gehirns bei Kindern auch ihm klinisch und 
anatomisch bekannt sind. Dieselben haben aber einen allmählichen Beginn 
und verlaufen langsam progressiv. 

IX. Internationaler Medicinischer Congress 
zu Kopenhagen. 

ix. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

(Originalbericht.) 

7. Section für Ophthalmologie. 

(Schluss.) 

11. Refract ionshe stim mungen. 

1. 11. Schmidt-Rimpler: Feber ophthalmoskopische Refrac- 
t io ns best im mung. Die ophthalmoskopische Refraetionsbestimmung hat 
sowohl als objeetive Methode der Untersuchung, die uns von den Angaben 
Oer Patienten unabhängig macht, als auch nicht minder deshalb eine 
grosse Bedeutung, weil bei ihr die abnorme Aecommodationsspan- 
u ung, wie wir sie bei latenter Hyperopie und in einer Reihe von Myopie- 
fällen finden, schwindet. Man muss, um über letztere Frage ins Klare zu 
kommen, den eigentlichen Aeoommodationskrampf, wie er typisch nach 
JO serin eintritt, sonst aber nur selten beobachtet wird, trennen von der 
erwähnten abnormen Aecommodationsspanuung. Letztere findet sich in 


einem grossen Procentsatz bei jugendlichen Hyperopen und in einem ge¬ 
ringeren — vielleicht 10—20°, 0 — bpi Myopen. Diese abnorme Accom- 
modationsspannung löst sich bei entsprechenden Vorsiehtsmaassregeln 
(Dunkelzimmer, Blick in die Ferne etc.), während der eigentliche Aceom- 
modationskrampf dies nicht thut. und es wäre auch etwas viel verlangt, 
den Augenspiegel als krampfhebendes Mittel anwenden zu wollen. Be- 
aehtenswerth ist, dass man bei weitem nicht immer durch einmalige Atro¬ 
pin-Instillation die abnorme Aceomodutionsspunnung löst, also nicht den¬ 
selben Grad der Refractionshcrabsetzuug wie bei der ophthalmoskopischen 
| Bestimmung erhält. Eine weitere Frage ist die, ob die Umgebung 
; der Pap. optica dieselbe Refraction zeigt wie die der Macula 
I lutea. Es ist dies durchaus nicht in allen Fällen zutreffend, und zwar 
sind es nicht nur die höchsten Grade der Ametropie, welche eine Aus¬ 
nahme machen; auch bei geringeren Anomalien kommen diese Abweichun¬ 
gen vor. Beispielsweise habe ich bei einer M. 2.0, nach suhjectiver Angabe 
des Patienten bestimmt, dicht filier der Papilla optica M. 5,0 gefunden; 
in einem andern Falle auf der Macula n. 1,0, während neben der Papilla 
optica Kmmetropie bestand. Bei einer M. 5.0 ergab die Bestimmung neben 
der Papilla optica (an der maeularen Seite derselben) M. 10,0. Hingegen 
kommen andere Fälle hochgradiger M. (bis zu 10,0) vor, wo gar keine 
Differenz vorhanden ist; es sind dies in der Regel Augen, wo der ('onus 
fehlt oder sehr schwach ist. Auch sind die Fälle beaehtenswerth, wo in Folge 
sehr durchscheinender gerade central sitzender Hornhauttheilchen Refrac- 
tionsdifferenzen vorhanden sind. — ln der Mehrzahl der Fälle besteht aller¬ 
dings keine ins Gewicht fallende Verschiedenheit zwischen der Refraction 
neben der Papilla und der auf der Macula. Immerhin aber wird die oph¬ 
thalmoskopische Refraetionsbestimmung vorzuzieheu sein, welche die Macula 
lutea als Bestimmungsobject zu nehmen gestattet. — 

Bezüglich der M e t h o d e n d er o p h t ha I m o s k o p is c h e n Ref rae t i o ns- 
be stim mung können wir solche unterscheiden, die eine ungefähre Be¬ 
stimmung gestatten, und solche, die eine exaete erlauben. Zu den erste reu 
gehört unter andern auch die (’uig net "sehe Pupilloscopie. Redner hat ver¬ 
sucht sie zu einer exacteren Bestimmung zu befähigen. Setzt man nämlich an 
das Auge, etwa mit meinem Apparate, eine (’onvexlinse 10,0, so erhält 
man ein umgekehrtes Bild des Augenhintergrundes. Geht man nun mit 
einem Planspiegel entsprechend weit ab, etwa 40cm, so werden bei den 
Seitwärtsbewegungen des Spiegels die bekannten Schatten in der Pupille 
auftreten. Wenn man unter dieser Bewegung mit dem Spiegel immer 
mehr der Linse sieh nähert, so muss in dem Moment, wo der Spiegel sich 
an der Stelle des umgekehrten Bildes befindet, der Schatten eine entge¬ 
gengesetzte Lage zeigen. Man braucht nur die Entfernung dieser Stelle 
von der (’onvexlinse zu messen, um die Refraction zu haben. Doch ist 
es nicht gelungen, mit ausreichender Genauigkeit die betreffende Stelle 
feststellen zu können, weil die Schatten- und Liehtvertheilung nicht scharf 
genug hervortrat. — — 

Auch die Burehardt‘sehe Methode (vgl. Ilirsohberg Centralblatt 
für Augenheilk. 1883) leidet, abgesehen von der Unmöglichkeit, sie schnell 
genug in der Praxis zu üben, an einem prineipiellen Felder, darin beste¬ 
hend, dass die Undeutlichkeit des Retinabildes (von den beleuchteten Buch¬ 
staben) einmal zwar davon abhängen kann, dass die Buchstaben sieh 
nicht scharf genug auf der Retina abbilden — hier würde die Ver¬ 
schiebung der die Buchstaben zeigenden Tafel helfen —, zweitens aber 
auch davon, dass der Fntersucher nicht genau auf das Netzhautbild ein¬ 
gestellt ist. — Er wird um letzteres auszusehliessen, sieh die verschieden¬ 
sten covrigirenden Gläser hinter seinen Spiegel legen müssen, dann aber 
bestimmt er viel einfacher gleich im aufrechten Bilde die Refraction. 
Allerdings ist als Vorzug der Methode anzuerkeimen, dass der Untersucher 
keine Keuntniss seiner Accotninodation zu haben braucht, tu diesem Sinne 
stellt sich dieselbe als eine ModiHcation der Schmidt - R impler'schen 
Methode dar. — 

Als con cur re n/. fällig für schnelle und genügend genaue Bestim¬ 
mung der Refraction kann Anders nur die Methode der Benutzung 
des aufrechten Bildes und die seinige mit Benutzung des umgekehrten 
Bildes betrachten. Was die Genauigkeit betrifft, so stehen sie gleich. 
Wenn es auch in einer Reihe von Fällen mit beiden Methoden gelingt, 
absolut genau zu bestimmen, so werden im Durchschnitt, die Fehler bis zu 
1.0 schwanken, ln einzelnen Fällen betragen sie mehr, besonders bei 
hochgradiger Ametropie: hier aber stellt meine Methode der im aufrechten 
Bilde voran. 

Wenn mau beide Methoden im Einzelnen vergleicht, so ergiebt sieb 
Folgendes; 1) bei der Benutzung des aufrechten Bildes muss die Aeeom- 
modation der Fntersucher erschlafft oder wenigstens bekannt sein, bei (lei¬ 
des umgekehrten ist dies nicht nöthig. Viele Untersucher können ihre A. 
nicht erschlaffen; häutig tritt sogar im Laufe der Untersuchung bei sonst 
geübten Ophthalmoskopikeni eine Accoinmodatioiisspannung (Klein hat 
au sich bis über 2,0 eonstatirt) ein. Am leichtesten können wohl mittel¬ 
oder hochgradige Myopen resp. auch Presbyopen die Methode der Refraetions- 
bestimmung im aufrechten Bilde ausführen. 2) Es ist nicht leicht das 
Maximum der Schärfe des ophthalmoskopischen Bildes der Gefasst* oben 
festzustellen; viel leichter gellt das mit meinem Gitterwerk. Besonders 
schwierig ist es im aufrechten Bilde bei unwillkürlichen Augenbewegun¬ 
gen der Patienten; hei Nystagmus ist es fast unmöglich. Selbst uns giebt 
S.-R.'s Methode befriedigende Resultate. 3) Die höchsten Grade der My¬ 
opie lassen sich im aufrechten Bilde nicht bestimmen; selbst die höheren 
Grade sind bei enger Pupille sehr schwer festzustellen. Diese Fälle bie¬ 
ten für die Methode im umgekehrten Bilde keine Schwierigkeiten. 4) Re¬ 
gelmässiger Astigmatismus lässt sieh nach letzterer Methode dem Grade 
nach gut bestimmen. Allerdings spielt ohne Atropinisirung die Aceommo- 
dation des Patienten wie bei der subjectiven Untersuchung eine Rolle. 
Unregelmässiger A. tritt sofort hervor. 5) Die Annäherung an uen Pa¬ 
tienten kann bisweilen so unangenehm sein (bei Ozaena beispielweise), 
dass die Bestimmung im aufrechten Bilde unmöglich wird. 6) Die Be¬ 
stimmung der Refraction auf der Macula — und das ist die Hauptsache! — 
ist nur mit S.-R.'s Methode möglich. Selbst ohne Atropinisirung gelingt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



722 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 44 


es durch Abgehen mit dem Spiegel annähernde Bestimmungen zu 
machen. 

Nach steht hingegen letztere Methode in den Fällen der Bestimmung 
im aufrechten Bilde, wo ausgeprägtere Hornhauttrübungen vorhanden sind; 
hier trete das (iitterhild nicht scharf genug auf der Retina hervor. Man 
erhält mit dem aufrechten Bilde eine mehr genügende Refractionsbcstim- 
mung. Ebenso kommen gelegentlich Fälle an abnormer Pigmentirung der 
Choroidea vor, bei der sich das Gitterbild nicht scharf abhebt. — 

Auf einige Punkte, die bei Benutzung des umgekehrten Bildes zu 
beachten sind, wies Redner noch hin: 1) der angewandte Concav-Spiegel 
muss scharfe Bilder entwerfen; sehr viele Ophthalmoskope sind schlecht 
geschliffen; 2) die Convexlinse muss factisch die Brennweite (10,0) haben; 
•0 man muss an dem Refractionsbestimmer genau messen und ein etwaiges 
Zurückschnappen des Bandes in Betracht ziehen; 4) das leuchtende Gitter¬ 
werk, das Auge des Patienten und des Untersuchers müssen in einer 
möglichst horizontalen Ebene sein. Die von dem Gitterwerk kommenden 
Strahlen dürfen nicht zu schräg auf den Spiegel fallen, 5) Der Untersucher 
muss eine gewisse Accommodationsbreite haben. Bei einem Concav-Spiegel 
von *20 cm Hauptbrennweite ist der Spielraum, in welchem die bei den höch¬ 
sten Ametropie-Graden erforderlichen Bestimmungen fallen, etwa zwischen 
18—40 cm. 

Irgend welche Berechnungen sind unter Benutzung der Couvexlinse 
10,0 unnöthig. Ist das Bild 10 cm von der Linse entfernt, so besteht E. 
jeder Centimeter Differenz ergiebt 1 Dioptrie Ametropie; beispielsweise bei 
!• cm besteht M. 1,0; bei 11cm Hyperopie 1,0. 

Unter Beachtung der hervorgehobenen Punkte wird bei einiger Uebung 
ein Jeder zum Ziele kommen. Principiell aber ist nach dem Dargelegten 
die Methode der Refractionsbestimmung im umgekehrten Bilde der im 
aufrechten vorzuziehen. 

In der sich anschliessenden Discussion stimmte Hansen Grut dem 
Redner darin bei, dass die Genauigkeit der Refractionsbestimmung im auf¬ 
rechten Bilde oft überschätzt würde; er wollte sogar als Genauigkeitsgrenzen 
*2.0 setzen. Sattler, der sich ebenfalls zu vergleichenden Bestimmungen 
der S.-R.-Methode mit Vortheil bediente, glaubte, dass man im aufrechten 
Bilde meist bis auf i /., I). bestimmen könne, wenn man nicht die Netzhaut- 
gefässe, sondern das gestippte Ohoroideal-Pigmente als Object der Bestim¬ 
mung nehme. Schmidt-Rimpler leugnet nicht, dass (lies ebenso wie 
eine vollkommen richtige Refractionsbestimmung häutig möglich sei — 
und zwar mit beiden Methoden —, nur als für alle Fälle zutreffend kann 
er diese Genauigkeit nicht zugeben; speciell wächst die Ungenauigkeit der 
Refractionsbestimmung im aufrechten Bilde mit dem Grade der Ametropie. 

2) Seggol (München): lieber Anisometropie im Allgemeinen 
und als Uebergangsstadium zur Myopie. 

Aus sehr zahlreichen Untersuchungen, die an Soldaten und in Schulen 
über Anisometropie angestellt wurden, ergeben sich folgende Daten und 
Schlüsse: 

Das rechte Auge hat ungleich häufiger den höheren Re- 
flectionszustand und zwar im Verhältnis« <1:5 zum linken bei H. des 
einen oder beider Augen, im Verhältnis.« 5 : bei M. des einen oder beider 
Augen und im Verhültniss 8 : 2 bei Anisometropie überhaupt. 

Da ferner 

1. das Vorkommen von Anisometropie hei den verschiedenen Uatc- 
gorien sich proportional verhält zur Häufigkeit der Myopie, 

2. die geringeren Refractionsdifferenzen zwischen beiden Augen vor¬ 
wiegend erworben, nur die hochgradigen Differenzen mit meist ein¬ 
seitiger Ametropie sicher angeboren sind. 

8. periodische Augenuntersuchungen bei Schülern, welche die Präva- 
lenz des rechten Auges über das linke im Verhältnis^ von 5: 8 auch 
bei erworbener myopischer Anisometropie in völliger Uebereinstim- 
mung bestätigen, nicht nur solche erworbene Anisometropie nach- 
weisen, sondern uns auch den IVbergang von vorübergehender 
Anisometropie in isometrische Myopie constatiren lassen, 
erscheint «ler Nachweis erbracht, dass myopische Anisometropie recht häutig 
das Uebergangsstadium vom emmetropischen zum myopischen oder höher- 
gradig myopischen Brechzustande bildet und die Entstehung der Myopie 
durchaus nicht so häutig eine auf beiden Augen gleiehmässige, sondern 
sicherlich ebenso oft eine ungleichmässige ist und zwar in der Weise, 
dass vorzugsweise das rechte Auge (7 : 8) mit der Refractionserhöhung 
vorangeht. 

8) Bjerrum (Kopenhagen): lieber die Refraction bei Neuge¬ 
borenen. 

Zuerst muss ich bemerken, dass es nicht ganz richtig ist, die sta¬ 
tistische Berechnung nach der Anzahl der untersuchten Augen zu machen, 
inan muss mit Individuen, nicht mit Augen rechnen. Es ereignet sich 
recht häufig, dass wegen Unruhe und dergl. nur ein Auge untersucht wer¬ 
den kann, und da beide Augen fast immer dieselbe Refraction haben, kann 
dieses ein fehlerhaftes statistisches Resultat veranlassen. — 

Meine Untersuchungen fanden im königlichen Gebärhaus und Pflege¬ 
anstalt statt. 

Die Kinder wurden 1—2 Stunden vor der Untersuchung atropinisirt, 
die erste Hälfte ungefähr mit einer l / 4 proc., die zweite Hälfte mit einer 
'A* proc. Lösung, ohne dass dadurch ein Unterschied im Resultate wahr¬ 
genommen wurde. Die Pupille wurde hierdurch nur massig erweitert, 
niemals sah ich eine maximale Erweiterung wie bei älteren Kindern und 
Erwachsenen. Die Augenlider wurden durch die Finger vorsichtig ge¬ 
trennt ohne den Bulbus zu drücken. Die Refraction wurde nach der 
Deutlichkeit der Gefässe dicht neben und auf dein Räude der Papille bestimmt. 

Besonders hervorzuheben ist, dass bei 10 Kindern die Refraction be¬ 
stimmt wurde ausser von mir zugleich auch von Dr. Krenchel: es war 
gar kein wesentlicher Unterschied zwischen unseren Resultaten. — 

Die Untersuchung ist im Ganzen schwierig, mitunter unmöglich: immer 
ist viele Geduld nothwendig. — 

Die untersuchten 87 Kinder waren im Alter von 7 Stunden bis 
14 Tagen. — 


Hypermetropie 4 D. und darüber fand ich bei ungefähr der Hälfte, 
nämlich bei 44 (von diesen'doch nur bei (i H. 5 bis 8 D.). 

Hypermetropie ungefähr 2 D. bei 17, — im Ganzen also II. bei 61 
von 87. — 

Einmetropie (wozu auch II. 1 op. M. 1 gerechnet wurde) ist bei 23 
notirt. 

Myopie ungefähr 8 I). ist bei einem notirt; — Myopie < 2 l). ist bei 
zwei Kindern notirt. 

Die Anzahl der Hypermetropeu und die Grade ihrer Hypermetropie 
finde ich also ungefähr wie Schleich, oder doch nur wenig kleiner. 

Während weder er noch die zwei anderen der letzteren Uutcrsucher 
myopische Refraction gefunden haben, habe ich in einzelnen Fällen eine 
solche gefunden, in einem Falle in nicht ganz geringem Grade. Conus 
war in diesen Fällen nicht zugegen. — 

Die Bemerkung Königst ein’s von einer im Allgemeinen höheren 
Refraction bei den Frühgeburten habe ich bei 10 Frühgeburten nicht be¬ 
stätigen können. — 

Bei 80 der Mütter habe ich die Refraction bestimmt. Es scheint 
mir nämlich von einigem Interesse zu untersuchen, ob und in welcher 
Ausdehnung ein Abhängigkeitsverhältniss zwischen dem Refractionszustande 
der Mutter und dem des neugeborenen Kindes uachgewiesen werden 
könnte. Die Zahlen sind zu klein um überhaupt allgemeine Schlüsse zu 
erlauben. Die Kinder hatten im Ganzen ganz ähnliche RefractionsVerhält¬ 
nisse wie die untersuchten Kinder überhaupt. Die Mütter waren durch¬ 
gehend emmetropisch; wenige hatten II. 2—4 D., einzelne M. 2—6 L>- 

Von den Einzelheiten werde ich nur hervorheben, dass bei einem 
18 Tage alten Kind und dessen Mutter ein sehr ausgeprägter hypermetro- 
piseher Astigmatismus gefunden wurde. Eine Mutter mit Myopie 6 D. 
hatte ein Kind mit H. 4 D. — 

Eine grössere Reihe Untersuchungen dieser Art wird unzweifelhaft 
Aufklärungen von Interesse geben könne. 

Ueber die Verhältnisse des Augenh int ergründ es bei Neuge¬ 
borenen erlaube ich mir zum Schluss ein Paar kurze Bemerkungen zu 
machen. - - 

Die Farbe der Papille der Neugeborenen finde ich wie Jäger und 
Königstein beinahe immer mehr bläulich-graulich oder -weisslich als bei 
Anderen. Vielleicht ist es nicht überflüssig dieses in Fällen von Amblyo¬ 
pie oder Amaurose zu erinnern, die sich bei ganz kleinen Kindern vor¬ 
finden. Freilich werden doch diese Kinder etwas älter sein als die hier 
besprochenen. — 

Die Peripherie des Augengrundes ist bei allen Kindern, welche ich in 
dieser Beziehung untersuchte, von eigentümlichem Aussehen gewesen. 
Sie war nämlich immer hellgrau, gar nicht roth, und die Gefässe sahen 
sehr dunkel ans. Das Aussehen war in beiden Beziehungen ganz wie bei 
vielen Netzhautablösungen. — 

Netzhautblutungen sah ich bei zwei Kindern in beiden Netzhäuten. 
Beide Kinder waren nur einen Tag alt, das eine ein Knabe, das andere 
ein Mädchen. In beiden Fällen natürlicher, ziemlich schneller Geburfsvef- 
lanf; beide Kinder reif geboren, ziemlich gross. Besonders bei dein Mäd¬ 
chen waren die Ilämorrhagien zahlreich, namentlich am rechten Auge: 
grösstentheils waren sic sehr hellroth, rund: viele hatten in ihrer >V\Ue 
einen kleinen weissen Punkt; viele sassen dicht an der Papille, hier von 
ziemlich unregelmässiger Form, andere weit in der Peripherie, wo die 
Netzhaut grau erscheint; hier waren sie alle regelmässig rund, ihr Dia- 
meter ungefähr die Hälfte des Papillondiametcrs oder ctw r as mehr, — mit 
weissem Punkt in der Mitte, — einige an einem kleinen Gefässe sitzend; 
die hellrothen Flecke an dec grauen Retina brachten ein ganz eigenthüin- 
lielies ophthalmoskopisches Bild hervor, — Ausser den erwähnten Hätuor- 
rhagien von sehr hellem Aussehen fand sich auch ein Paar von tiefrot her 
— Beim Knaben fanden sich nur vereinzelte Ilämorrhagien. ln der linken 
Netzhaut wurden nur einzelne weisse Punkte gesehen, zum Tbeil ohne 
dass es möglich war eine entsprechende Hämorrliagie Blutfarbe, also von 
dem gewöhnlichen Aussehen frischer Ilämorrhagien abzugrenzen: sehr 
genau war die Untersuchung doch nicht wegen Unruhe des Kindes. — 

Die Bedeutung der weissen Punkte in der Mitte von Netzhauthämor- 
rhagien scheint nicht ganz festgestellt zu sein, ln dieser Beziehung oder 
in Beziehung auf die Pathogenese der Blutungen hat das oben genannte 
Befund bei nur einen Tag alten Kindern vielleicht einiges Inte¬ 
resse. — 

III. Untersuchung der Eisenbahn-Beamten und Seeleute auf 
Farbenblindheit und Sehschärfe. 

Ueber obiges Thema sprechen Re dact (Paris) und Libbreeht (Gent;. 
Krstercr hatte unter den Kisenbahnbeamten 2 Proc. Farbenblinde, letz¬ 
terer über 11 ODO Personen, von denen 8000 Eisenbahnbeamte und Seeleute 
neuerdings untersucht wurden, 2,00 bis 2,65 Proe. Daltonisten. Libh- 
reeht (Gent) spricht sieh für die Hol mgreiUsclie Wollenpmbe aus: >o 
waren von 15 Daltonisten (durch die Wolleuprobe als solche erkannt) sech^ 
im Stande die St illing’schen Proben zu lesen. (Ob L. wohl gute Vor¬ 
lagen gehallt hat? Ref. ist öfter das Umgekehrte vorgekommen.) Hin An¬ 
trag Liltbrechts auf Erwählung einer Commission mit dem Aufträge, 
die beste Methode zur Untersuchung auf Farbenblindheit festzustellen, 
wird abgelehnt. 

IV. Latentes Schielen, besonders latente Divergenzen, 

1) Hansen Grut: Latente Divergenz ist weder Parese noch 
Muskelsrhwäehe (Insuffieienz der R. interni). Ebensowenig kann Ueberge- 
wieht der Externi als besondere Kraftvermehrung angesclmldigt werden. 
Die latenle Divergenz beruht auf Defect der öonvergenzimpul se. 
Düs Verhältnis zwischen Convergenz und Aecominodation bedingt haupt¬ 
sächlich die latente Stellung des verdeckten Auges. Es ist daher bei Prü- 
fungen auf genaue Festhaltung der Aecominodation zu achten. Oft er¬ 
möglicht auch die Fusionstendenz trotz latenter Divergenz die Einstellung. 
Im l einigen ist die Häufigkeit der museulüren Asthenopie sehr übertrieben 
worden. Divergenzen unter 16° geben höchst ausnahmsweise Veranlassung 
zu ihrem Auftreten. Die Operation ist nur zulässig bei grösserer latenter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







30. October. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


723 


Divergenz in absoluter Ruhestellung; sie ist zu verwerfen, sobald durch 
dieselbe eine convergente absolut Ruhestellung herbeigeführt würde, selbst 
wenn letztere durch facultative Abduction auszugleichen wäre. — 

Im Anschluss hieran berichten wir über folgenden Vortrag. 

2) Henry Noyes (New-York). Asthenopie aus Insuffieienz 
der R. externi. 

Bisher ist der Insuffieienz der R. externi nur geringe Aufmerksam¬ 
keit gewidmet worden und doch giebt sie häufig Anlass zur Asthenopie. 
Man muss die Prüfung für die Entfernung, in der gewöhnlich die Nahe¬ 
beschäftigung stattfindet, und für die Ferne anstellen mit dem v. Graefe'- 
.sehen Gleichgewichts-Versuch bei der Fixation (Prisma, Basis nach unten 
vor ein Auge). Da der Accommodations-lmpuls von Einfluss auf die Con- 
vergenz der »Sehachsen ist, wird erst unter Benutzung derselben die Ein¬ 
stellung uud die Muskelkraft bestimmt und dann nach Ausschluss derselben 
durch Atropin; hier tritt dann die eventuelle Muskelschwäche hervor. 

83 Fälle von Asthenopie mit Insuffieienz der R. externi wurden ge¬ 
nauer untersucht, unter diesen waren G5 mit Aceommodationskrampf (28 11., 
14 E., 15 As., 8 M.): lelztrer wird veranlasst durch die Schwäche der Ex¬ 
terni. Bei der Behandlung spielt Atropinisirung und Gläser-Correctiou die 
Hauptrolle. Hilft dies nichts, so mussten Prismen (Basis nach Aussen) ge¬ 
tragen werden. Eine Schiel-Operation war nur 5 mal erforderlich; durch 
■sie erfolgte in 4 Fällen Heilung. Im Ganzen wurden von (iS Patienten, 
über welche Notizen vorhanden sind, 34 Proc. geheilt und 54 Proc. ge¬ 
bessert. 

3) Boucheron (Paris): Ueber Atropinisirung im Beginn des 
S trabismus eonvergens. 

Boucheron empfieht von neuem die Atropinisimng zur Heilung des 
convergirenden Sehielens. Sie ist aber nur ganz im Anfang, so lange das 
»Schielen noch periodisch auftritt, von Nutzen. Hier heilt es eine An¬ 
zahl von Fällen. Die Myotica geben ebenfalls günstige Resultste, aber 
nicht in dem Grade wie die Mydriutica. (Viele Ophthalmologen haben von 
beiden keinen Erfolg gesehen.) 

V. C ry st all lins e. 

1) Ed. Meyer (Paris): Ueber künstliche Reifung des »Staares. 

Wenn die Verhältnisse die Operation eines unreifen Altersstaares be¬ 
dingen, ist vorher die Reifung künstlich zu bewirken. Das beste Ver¬ 
fahren hierzu ist die Massage der Crystalllin.se durch die Cornea nach 
Ilerauslassen des Kammerwassers (Förster). Es bedarf nicht der Iridec- 
tomie, auch nach einfacher Punetion lässt sich die Massage anstellen. 

Magawly (Petersburg) rühmt ebenfalls das Verfahren. Mooren hat 
es so geübt, dass er nach der Iridectomic mit dem Da viel’sehen Löffel 
in die vordere Kammer eingeht und die Linse direct massirt. Doch hält 
er die Methode für weniger sicher, als die frühere erst zu iridectomiren 
und nach der Heilung die Kapsel einzuschneiden. 

Jung (Breslau) macht die Massage nicht durch Druck mit Instrumen¬ 
ten auf die Cornea, sondern mittelst des Fingers durch die geschlossenen 
Lider. 

2) Michel (Würzburg) hat über die chemische Zusa in m ensetzung 
der Crystalllinse im normalen und pathologischen Zustande Untersuchun¬ 
gen angestellt. Ebenso berichtet er über Temperatur-Messungen, 
die auf thermo-elektrisehem Wege an Kaninchen-Augen (in der vorderen 
Kammer, im Glaskörper etc.) gemacht wurden. 

VI. Conjunctiva und Cornea. 

1) Sattler (Erlangen): Ueber den gegenwärtigen Standpunkt 
bei de r B e u r t h e i 1 u n g d e r B i n d e h a u t k ra n k h e i t e n: u n d ü b e r die 
Natur und den therapeutischen Werth der Jequirity-Behand 

1 u n g. 

Das anatomische Princip, welches der Eintheilung der Conjunetival- 
Erkrankungen meist zu Grunde gelegt wird, lässt manches zu wünschen 
übrig. Es wäre angezeigt, etwas mehr die ätiologische Seite zu betonen. 
Von diesem Gesichtspunkt aus werden die einzelnen Affectionen durchge¬ 
sprochen. Bei der Jequirity-Ophthalmie liegt die Noxe nicht, wie Redner 
früher angenommen, in den Bacillen, sondern in einem vegetabilischen 
Ferment, das er, ebenso wie Salomonsen. isolirt hat. Jedoch rufen Cul- 
turen der Jequirity-Bacillen in den Conjunctialsack gebracht, eine analoge, 
wenn auch weniger heftige Entzündung hervor. Bezüglich der Indicationen 
der Einimpfung der .Jequirity-Ophthalmie ist zu sagen, dass sie am besten 
w irkt bei Narbentrachom mit dickem Pannus und sonst auch bei inveterir- 
lem Trachom mit blasser Conjunctiva und harten gelben Granulationen. 
Man soll die Wiederholung der Application nicht vor 24 »Stunden, am 
besten nicht vor 48 Stunden machen. Bei succulenter Schleimhaut mit 
Papillarhypertrophirung ist die Inoculation contraindicirt. 

v. Hippel (Giessen) drückt seine Freude darüber aus, dass »Sattler 
jetzt dieselben Ansichten zu theilen scheine, die er selbst vertreten habe. 
Auch Giit hgens habe das active Princip des Jequirity-Infuses dargestellt. 
Martin (Bordeaux) hatte nach der einmaligen Anwendung des Mittels bei 
malignem Trachom und echter purulenter Absonderung den Verlust einer 
klaren Hornhaut zu beklagen. 

Goppez, W ich erki ewicz (Posen), Samelsohn rühmen die unter 
Innehaltung der oben erwähnten Indicationen eintretenden Erfolge. 

2) Chibret (Clermont Ferrand) hat gefunden, dass in Frankreich, 
<ler Schweiz und Belgien Trachom der Conjunctiva nicht mehr ver¬ 
kannt und seine Contagiosität verliert in Höhen von 230 m. Hingegen 
reicht die Erkrankung in Algier bis über 920 m. 

Seggel constafirt ebenfalls, dass man auf der Bairischen Hochebene 
in einer Höhe von 800 m kein Trachom mehr findet. Barde (Genf) theilt 
ähnliche Beobachtungen über die Schweiz mit; auch die Heilung des acqui- 
rirten Trachoms erfolge daselbst schneller. 

Raehlmann (Dorpat) theilt seine interessanten Untersuchungen über 
Trachom und Amyloid der Conjunctiva mit. Dieselben sind bereits in 
Graefe’s Archiv f. Ophthalmologie und an anderen Stellen der Haupt¬ 
sache nach veröffentlicht. 

3) Hansen Grut spricht über die Keratitis bullosa, die nach 


traumatischen Epithelverlusten der Cornea sich findet, und über eine be¬ 
sondere Form grauer oberflächlicher Corneal-Infiltrationen mit serpiginösem 
Charakter, die er für myeotischen Ursprungs hält. 

4) Gay et (Lyon) empfiehlt bei den schwereren Formen der Hypopyon- 
Keratitis an Stelle des Saemisch 1 sehen Querschnittes, der Anlass zu 
vordem »Synechien giebt, die breite periphere Iridectomie, wie sie bereits 
v. Graefe in dieseu Fällen geübt hat. 

5) Nieden (Bochum) lobt hier, sowie in einer Reihe anderer Affec¬ 
tionen, den Gal van oc aut er. Derselbe ersetze die Keratoraie, da man 
mit der Glühschliuge, die Nieden modificirt hat, die Cornea eröffne. Die 
Heilung erfolgt um c. 50 Proc. rascher als bei sonstigen Methoden. 

Schmidt- R ü m p 1 e r hat bei der Hypopyon - Keratitis ulc. serpens 
nicht die hervorragenden Erfolge von Glüheisen gesehen, wie Nieden. 
Er zieht für leichtere Fälle Jodoform und lauwarmen, antiseptischen Ver¬ 
band (mit »Salicylwatte, die in Borsäurelösung gebracht wird) vor; bei 
schwereren (macht er den Hornhaut-Querschnitt. (Auffallend ist es nur, 
dass Gay et, einer der ersten (1877), welcher das Glüheisen gegen Horn- 
haut-Affection und speciell Hypopyon-Keratitis „mit Erfolg“ anwandte, jetzt, 
wie oben erwähnt, zur Iridectomie zurückgekehrt ist. Ein ähnliches Zu¬ 
rückkommen von der allgemeinen Anpreisung des Glüheisens resp. eine 
bezügliche Indieationseinschränkung auf bestimmte Formen von Hypopyon- 
Keratitis zeigt auch Kuh nt [Heidelberger Congress 1884 und 1883]. lief.) 

Samelsohn wendet den Galvauocauter bei den Geschwüren an, wo 
der Rand infiltrirt, der Grand aber durchsichtig ist. 

6) Abadie (Paris) operirt die partiellen und fortschreitenden 
Corneal-Staphylome in der Weise, dass er ähnlich wie bei der Wegner¬ 
sehen Sclerotomie einen »Schnitt im Corneallimbus führt, welcher die nach 
vorn, in das »Staphylom gezerrte Iris von ihren Ciliarfortsätzen trennt und 
so den Ilauptanlass zu Irritationen und Drucksteigerung hebt. In der 
Mitte des Schnittes lässt er, wie bei der Sclerotomie einen Theil des Corneal¬ 
limbus undurchschnitten. 

Von Demonstrationen seien noch erwähnt die von Dor (Lyon) aufge¬ 
nommenen Photographien des Augenhintergrundes: ein halbregistrirendes 
Perimeter von M. Ilardy; ein Apparat zur Entdeckung der Simulation 
einseitiger Amaurose von Me Icke ns und vortreffliche ophthalmoskopische 
Zeichnungen von Oie Bull. —sr. 

8. Section für Hygiene. 

Montag den 11. August eröftnete der Vorsitzende, D. Hornemann 
aus Kopenhagen, die Section für öffentliches Gesundheitswesen mit einer 
kurzen Ansprache, in welcher er hervorhol), dass es nicht blos Aufgabe der 
öffentlichen Gesundheitspflege sei, die Entstehung von Krankheiten zu ver¬ 
hüten, sondern auch die, das heranwachsende Geschlecht zu stärken und 
zu kräftigen, und halte er es daher für vollständig sachgemäss, dass ein 
grosser Theil der in der Section allgemeldeten Vorträge sich mit hierauf 
bezüglichen Fragen beschäftige. 

Zuerst nahm Prof. Tornasi-Crudeli aus Rom das Wort zu einem 
nicht auf der Tagesordnung stehenden Vortrage, in welchem er die Priori¬ 
tät für die Entdeckung des Cholerabacillus für Prof. Pacini in Florenz in 
Anspruch nahm. Dieser habe schon im Jahre 1854 in den Dcjeetionen 
Cholerakranker einen Mikroorganismus gefunden, welchen er für den Träger 
des Infectionsstofles erklärt habe. Freilich sei es ihm ebensowenig, wie 
neuerdings Koch, gelungen, durch Ueberimpfung desselben auf Thiere bei 
diesen Cholera zu erzeugen, und es sei somit auch jetzt noch eine Lücke 
in der Beweisführung vorhanden. Eine Discussion schloss sich an den Vor¬ 
trag nicht an. 

Hierauf sprach Prof. Holbech aus Kopenhagen über den Ferien¬ 
aufenthalt auf dem Lande für arme Kinder aus grossen Städten. Im Jahre 
1854 habe man zuerst angefangen, armen Kindern aus Kopenhagen die 
Möglichkeit zu schaffen, die Ferien auf dem Lande zu verbringen. Man 
habe in den Zeitungen die Bewohner kleiner Orte und des Landes auf¬ 
gefordert. Kinder unentgeltlich Gei sich aufzunehmen, und Seiten der ver¬ 
schiedenen Directionen der Verkehrsmittel, Eisenbahnen, Dampfschiffe und 
Posten sei ihnen freie Reise gewährt worden. So seien weder der »Stadt 
noch dem »Staate irgend welche Kosten erwachsen. Während die Zahl der 
so untergebrachten Kinder anfangs nur einige Hundert betragen habe, 
sei im Jahre 1883 mehr als 7000 Kindern aus Kopenhagen diese Wohl- 
that zu Theil geworden. Bei dieser grossen Menge sei es nicht t.liunlich 
gewesen, die Kinder vor und nach den Ferien ärztlich zu untersuchen, 
zu messen und zu wägen. Darüber herrsche aber kein Zweifel, d»ass die 
Kinder körperlich und geistig gestärkt zurück kehrten. 

Ausserdem wurden schwächliche Kinder auf Kosten der »Stadt-Gemeinde 
auf einige Zeit nach der Insel Bornholm geschickt, scrofulöse im Seehospi¬ 
tal zu Refsnaes untergebracht. 

Da Redner nun über die Existenz ähnlicher Einrichtungen in Berlin 
und Frankfurt, berichtete, und bedauerte, dass man nicht anderwärts dem 
Beispiele gefolgt sei, hielt sich Referent für verpflichtet, mitzutheilen, dass 
auch in »Sachsen das Interesse für die »Sache geweckt und in stetem Wach¬ 
sen begriffen sei. Im Jahre 1883 seien aus Leipzig etwa 500, aus Dresden 
etwa 350, aus Chemnitz etwa 80, aus Plauen etwa 18 Kinder während der 
Ferien auf das Land geschickt worden. Es werde dabei so verfahren, dass 
aus der Zahl der von den Directoren der Bezirksschulen als würdig und 
bedürftig präsentirten Kinder durch diejenigen Aerzte, welche den Ver¬ 
einen für die Ferieneolonieen unentgeltlich ihre Dienste leisten, diejenigen 
Kinder ausgewählt würden, welche ihres Gesundheitszustandes wegen die 
Bedürftigsten zu sein schienen. Wirklich kranke Kinder würden nicht 
auf das Land geschickt, solchen habe die »Stadt Leipzig in dem Soolbade 
Frankenhausen wiederholt ein Unterkommen verschafft. Die Kinder wür¬ 
den vor ihrem Abgänge und nach ihrer Rückkehr gemessen und gewogen, 
und es habe sich herausgestellt, dass die Zunahme an Körpergewicht und 
Brustumfang bei sämmtlichen grösser gewesen sei, als bei den während der 
Ferien im Ort zurückgebliebenen: die Mädchen nehmen mehr an Körperge¬ 
wicht zu, als die Knaben, verlieren aber auch nach der Rückkehr mehr 
davon, als letztere. Das günstigste Alter sei das von 10—14 Jahren. 


Digitized by 


Go» »gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






724 


DEUTSCHE MED KT NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 44 


Bei der Unterbringung verfahre mail nach einem andren Principe als 
in Dänemark. Nur ganz ausnahmsweise bringe man die Kinder einzeln in 
solchen Familien unter, die sich erboten hätten, solche unentgeltlich auf¬ 
zunehmen. In der Regel bringe man sie jedoch in (iruppen von je 15 
Köpfen unter Führung eines Lehrers, beziehentlich einer Lehrerin in einem 
ländlichen Orte unter, wobei man besonders gebirgige und waldige Orte bevor¬ 
zuge. Diese gruppenweise Unterbringung halte vor der Einzelunterbringung in 
pädagogischer Hinsicht einen grossen Vorzug. Die Kinder gewöhnten sich 
bei ihrem Zusammenleben an Ordnung und Reinlichkeit, und es böte sich 
auf ihren gemeinschaftlichen Spaziergängen und kleinen Ausflügen Gcle- 
genheit Flora, Fauna und Industrie des Landestheils kennen zu lernen. Ein¬ 
stimmig gehe das l'rtheil der Lehrer dahin, dass das Institut der Feriencolo- 
nien nicht blos in körperlicher, sondern namentlich auch in geistiger und 
gemüthlieher Hinsicht von grossem Nutzen für die Kinder sei. 

In den obengenannten 4 Städten seien ausserdem noch „Stndtcolo- 
nieen“ eingerichtet, d. h. es würden diejenigen Kinder, die zwar in jeder 
Hinsicht als bedürftig gefunden worden, wegen nicht ausreichender verfüg¬ 
barer Mittel aber nicht mit auf das Land haben geschickt werden können, 
mehrmals am Tage mit guter Milch versorgt und spazieren geführt. Die 
Mittel würden durch freiwillige Beiträge, durch den Ertrag von Wohlthä- 
tigkeitscoucerten zusammengebracht, und seien im steten Steigen begriffen. 

ln Leipzig wie in Dresden seien im Jahre 1883 gegen je 15000 Mk. 
zu dem Zwecke disponibel gewesen. 

Die Gesammtkosten betrugen für die Dauer von 3 Wochen in Dresden 
etwas über 30 Mk. pro Kind, in Leipzig über 40. 

Nachdem noch zwei Redner über ähnliche Bestrebungen in Belgien 
und Schweden Miltheilung gemacht, berichtete Dr. Hertel aus Kopen¬ 
hagen au der Hand graphischer Darstellungen über den Gesundheitszustand 
der Kinder in den dänischen Schulen, den Volks- wie den gelehrten Schu¬ 
len, sowohl in Kopenhagen als auf dem Laude und in kleineren Städten. 
Die Untersuchung hat sich auf 1(5783 Knaben und 1133(1 Mädchen er¬ 
streckt. Während von den Knaben nur 20 Proc. erkrankten, erreichte die 
Zahl der Erkrankungen bei den Mädchen 41 Proc., von den Kindern aus 
der ärmeren und weniger gut situirten Classe der Bevölkerung erkrankten 
mehr, als aus der besser situirten. 

Hinsichtlich der verschiedenen Schulen zeigte sieh folgendes Verhältnis«;: 

Garcons: 

Ecoles superieures: Lycees et Colleges 32 Proc., Ecoles sans instrue- 
tion latine 28 Proc., Ecoles intermediaires 2(5 Proc. 

Ecoles publiques primaires: A Copenhague et daus les villes de la 
provinee: Ecoles gratuites 35 Proc., Ecoles non gratnites 28 Proc. 

A la Campagne: Fils de proprietaires et formierst 27 Proc., Fils de 
laboureurs et ouvriers 20 Proc. 

Filles. 

Ecoles supörieures: 30 Proc. 

Ecoles publiques primaires: A Copenhague et daus les villes: Ecoles 
gratuites 47 Proc.. Ecoles non gratuites 40 Proc. 

A la Campagne: Filles de proprietaires et fermiers: 30 Proc., FiUes 
de laboureurs et ouvriers: 45 Proc. 

Im Allgemeinen ist das prorentuale Verhältnis« der kranken Schul¬ 
kinder zu den gesunden in Kopenhagen etwas höher als in der Provinz;, 
auf den Inseln höher als in Jütland. 

Die häutigsten Krankheiten sind Serofulose und Anämie, danach 
kommt Kopfschmerz. Serofulose kommt namentlich bei den Knaben \or, 
insbesondere in den ärmeren Klassen der Landbevölkerung, während die 
Anämie hauptsächlich die Mädchen, namentlich die Stadtkinder betrifft. 

Im Verhältnisse zu der Häufigkeit der Serofulose und Anämie spielen 
die übrigen Krankheiten, als namentlich verschiedene Krankheiten des Ner¬ 
vensystems, Nasenbluten, Verbiegung der Wirbelsäule, chronische Respi¬ 
rationskrankheiten, chronische Verdauungsstörung u.a. keine erhebliche Rolle. 

Hinsichtlich der Sehkraft der Schulkinder ist eine Reihe von Unter¬ 
suchungen vorgenominen worden, die dasselbe Resultat gegeben hat, wie 
anderwärts: verhältnissmässig wenig Kurzsichtige in den niedren Schulen, 
aber in diesen hauptsächlich unter den Mädchen. Die grösste Anzahl von 
Kurzsichtigen findet sich in den höheren Schulen und Gymnasien, deren 
oberste Klasse 45 Proc. Kurzsichtige hat. 

Das Lebensalter, in welchem die meisten Erkrankungen bei den Mäd- 
ehen Vorkommen, ist das 14.—15. Jahr, in welchem 50 Proc. aller Mädchen 
krank waren. 

Zu ganz ähnlichen Resultaten gelangte Prof. Key in Stockholm, auf 
Grund eitler Enquete, über 14000 Knaben und 3000 Mädchen. 

(Schluss folgt.) 

X. Die Cholera. 

XVII. 

Der weitere Verlauf der Epidemie in Italien. 

Am 8. October ist in Neapel eine plötzliche Zunahme der Fälle 
eingetreten, welche sich bis zum 7. auf 23 reducirt hatten. Hiermit 
in Zusammenhang steht die starke Bewegung des Meeres und der an¬ 
haltende Regen, welcher die Cloaken der Stadt verstopfte. Ausser¬ 
dem haben aber auch hierzu beigetragen die vielen VÖllereien, welche 
in dieser Zeit in Neapel und der Umgegend in Folge des Verkaufs von 
neuem Wein alljährlich stattfinden. Die Vermehrung der Falle er¬ 
streckt sich wieder hauptsächlich auf den Mercato. Beiden Uebel- 
ständen wird abgeholfen, die Cloaken sind gereinigt und der Verkauf 
von neuem Wein verboten worden. Auch ist bereits wieder ein Rück¬ 
gang eingetreten, indem die Anzahl der täglichen Erkrankungen von 
122 auf 83 gesunken ist. Man hat in Neapel allgemein beobachtet, 
dass die Häuser, welche keine Aborte besitzen, weit mehr von der 
Cholera verschont blieben, als solche mit Aborten. 


Bis zum 11. October beläuft sich die Anzahl der Erkrankungen 
auf 11,(128. die der Todesfälle auf Gl OG. 

ln Genua ist die Epidemie stark im Abnehnien begriffen, in 
Spezia ganz erloschen. In den übrigen Provinzen ist sie in der ge¬ 
ringen Anzahl der Fälle so ziemlich auf gleicher Höhe geblieben; 
unter diesen herrscht sie noch am stärksten in Cuneo. 



tretung des durch Krankheit verhindert eh Professor Grohe nach Greifs¬ 
wald berufen worden. — Pest. Am 20. October starb der Professor vier 
Kinderheilkunde Dr. Johann Bökai nach langwieriger Krankheit. Der 
Verstorbene, 1822 geboren, wurde 1847 in Pest prumovirt, wo er >eit 1 MO 
als dirigirender Primararzt am Armen -• Kiuderhospital wirkte, das er trotz 
der unzulänglichen Mittel musterhaft leitete. Seit 1873 gehörte er als 
Professor der Budapester Universität au. Seinen Bemühungen isi der 
Bau eines den Anforderungen der Neuzeit entsprechenden Kinderhospitals 
zu danken, das eben jetzt fertig wurde. — Im I. Semester des die>ü"ihri- 
gen Schuljahres sind an der Budapester Universität 337(5 Hörer, darunter 
1117 Mcdic-iner inseribirt. Die Gesummtzahl sowohl, als auch die Zahl der 
Mediciner zeigt eine Abnahme. 

XII. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben AllergnädigsT 
geruht, dem pr. Arzt San.-Rath Dr.'Halle zu Ahlden den Rothen Adler- 
Orden vierter Klasse zu verleihen. 

Ernennungen: Se. Majestät der König haben Allergnädig>t geruht, 
den seitherigen Stadt,- und Kreisphysikus Sanitätsrath Dr. Höelker zu 
Münster zum Regierungs- und Medicinalrath zu ernennen. Derselbe i>t 
der Königlichen Regierung zu Münster überwiesen worden. Der seitherige 
commissarisclte Verwalter der Kreiswundarztstelle des Kreises Krossen Dr. 
med. Meissner zu ßohersberg ist unter Belassung in seinem Wohnsitz 
definitiv zum Kreiswuiidarztc des gedachten Kreises und der praktische 
Arzt Dr. Reinkober in Salzbrunu ist zum Kreis - Wundarzt des Land¬ 
kreises Breslau mit dem Wohnsitze in der Stadt. Breslau ernannt worden. 

Niederlassung: Der Arzt Dr. Simson in Freienwalde i. Pomrn. 

V erzogen sind: Die Aerzte: Dr. Loewenthal von Königsberg i. Pr. 
nach Imetzen, Honkamp von Allendorf nach Würzburg, Neuendorff von 
Bochum nach Bremen, Dr. Sauer von Lippspringe nach Drüggelte, L>r. 
Steffen von Köln nach Stettin, Krupke von Freienwalde i. Pomm. uud 
Dr. Wegelj von Swinemünde als Ass.-Arzt nach Stettin. 

Verstorben sind: Die Aerzte: Dr. Hi Ile n kamp in Lippstadt. 
Direetor der Idioten - Anstalt Dr. Kind in Langenhagen und Prof. I>r. 
Neu man n in Breslau. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Laube in Uecker- 
inünde ist gestorben, die Verwaltung seiner Apotheke hat der Apotheker 
von der Chevallerie übernommen. Der Apotheker d’Hauterive iu 
Arnsberg hat seine Apotheke an den Apotheker Schwarz verkauft. 

Vacant ist die Kreiswundarztstelle des Kreises Schubin, und des 
Kreises Ragnit mit dem Wohnsitz in Schmalleningken. 


Digitized by <^QuQie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Donnerstag 


M 4* 


6. November 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redaoteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Ueber die Cholerabakterien. 

Von 

Dr. R. Koch. 

Es gieht einige Bakterienarten, welche so charakteristisch geformt 
sind, dass sie durch ihre eigenthümliche Gestalt von anderen ähn¬ 
lichen Arten ohne Weiteres unterschieden werden können, wie z. B. 
die Recurrens-Spirochäten. Gewöhnlich genügen aber die morpho¬ 
logischen Eigenschaften der Bakterien nicht, um sie mit Sicherheit 
unterscheiden zu können, und es steUt sich dann die Nothwendigkeit her¬ 
aus, andere Eigenschaften derselben diagnostisch zu verwerthen. So bietet 
für die Tuberkelbacillen das eigenthümliche Verhalten gegen Farbstoffe 
ein sicheres Erkennungsmittel. Die besten Anhaltspunkte zur Unter¬ 
scheidung bieten die Bakterienarten aber erst dann, wenn es möglich 
ist, ihr Verhalten in Reinculturen zu untersuchen. Erst dann lassen 
sich die wesentlichsten biologischen Eigenthümlichkeiten der Bakterien, 
wie z. B. Wachsthum und Verhalten auf verschiedenem Nährboden, 
bei verschiedener Temperatur, Bildung von Dauerformen, pathogene 
Eigenschaften u. s. w feststellen. Je weitere Fortschritte in der Er¬ 
forschung der Bakterien gemacht sind, um so mehr hat es sich heraus- 
gestellt, dass es ganz unerlässlich ist, die Eigenschaften einer Bakterien- 
art nach allen Richtungen hin zu prüfen, bevor man ein Urtheil über 
die Identität oder Differenz derselben in Bezug auf solche Bakterien 
abgiebt, welche in einer oder selbst mehreren Eigenschaften jenen 
gleich zu sein scheinen. So giebt es manche Bacillenarten, welche 
morphologisch fast gar nicht von einander zu unterscheiden sind, 
welche sich aber in Reinculturen wesentlich verschieden von einander 
verhalten, wenn sie auf Kartoffeln oder in Nährgelatine oder auf er¬ 
starrtem Blutserum gezüchtet werden. 

Dies gilt nun aber auch ganz besonders von den Cholerabacillen; 
sie können ebenfalls in Bezug auf die eine oder andere Eigenschaft 
anderen Bakterienarten so ähnlich sein, dass es unmöglich wäre, sie 
gerade in diesem Punkte davon zu unterscheiden. So sind beispiels¬ 
weise ihre Culturen auf Kartoffeln denjenigen der Rotzbacillen im 
makroskopischen Aussehen ausserordentlich ähnlich, mit vielen anderen 
Bakterien theilen sie die Eigenschaft, die Nährgelatine langsam zu 
verflüssigen, noch anderen sind sie morphologisch sehr ähnlich u. s. w. 
Aber es würde sehr unrichtig sein, wenn man sie mit den RotzbaciUen 
identificken wollte wegen des Aussehens der Kartoffelculturen, mit 
anderen BacHlenarten wegen der besonderen Art und Weise, in wel¬ 
cher sie die Nährgelatine verflüssigen, oder mit denjenigen Bakterien, 
welche mit ihnen nichts weiter gemeinschaftlich haben als die ge¬ 
krümmte Form. Auch die Cholerabacillen werden ebenso wie die 
Mehrzahl der übrigen Bakterien durch die Gesammtsumme der Eigen¬ 
schaften, welche ihnen zukommen, charakterisirt und können also auch 
nur durch Berücksichtigung aller ihrer uns bekannten Eigenthümlich¬ 
keiten diagnosticirt werden. Ja, wir müssen sogar noch weiter gehen, 
indem wir berücksichtigen, dass uns bis jetzt doch bei Weitem noch 
nicht alle Eigenschaften der Cholerabacillen bekannt sind. Wir werden 
nämlich selbst in dem Falle, dass uns in Zukunft Bakterien begegnen 
sollten, welche ihnen in mehreren der bislang als charakteristisch an¬ 
genommenen Eigenschaften sich sehr ähnlich oder gleich verhalten sollten, 
noch nicht berechtigt sein, diese ohne Weiteres als gleichartig mit 
den Cholerabacillen zu erklären, sondern es müsste noch sorgfältig 
untersucht werden, ob nicht doch noch andere bislang unbeachtet ge¬ 
bliebene Unterschiede zwischen den beiden Arten bestehen. 

Auf diese Erfordernisse für den Nachweis der Cholerabacillen 
habe ich, so oft sich nur eine Gelegenheit bot, nachdrücklich hinge¬ 
wiesen. Insbesondere ist noch gelegentlich der im Gesundheitsamte 
zur Erörterung der Cholerafrage gehaltenen Conferenz (cf. No. 32 dieser 
Wochenschrift) mehrfach davon die Rede gewesen. Um so mehr durfte 


Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


ich wohl erwarten, dass, wenn ich von Cholerabacillen oder Komma¬ 
bacillen sprach, dies nicht anders aufgefasst werden konnte, als dass 
ich damit die mit einer Anzahl von genau beschriebenen Eigenschaften 
versehenen im Choleradarm gefundenen Bacillen gemeint habe. Dennoch 
bin ich hierin von Manchen nicht recht verstanden und ich muss deswegen 
nochmals ausdrücklich erklären, dass nur solche Bakterien in Bezug 
auf ihre Identität mit den Cholerabacillen in Frage kommen können 
und eine weitere Prüfung verdienen, welche ihnen in allen von mir 
erwähnten Punkten etwa gleichen sollten. 

Es kommt gerade hierauf sehr viel an, weil bekanntlich der Be¬ 
weis von dem ursächlichen Zusammenhang zwischen Kommabacillen 
und Cholera im Wesentlichen darauf hinausgeht, dass die im Cholera¬ 
darm gefundenen Bacillen eine specifische Art bilden und dem Cholera- 
process ausschUesslich zukommen. Sollte sich irgend wo unabhängig 
von Cholera eine Bakterienart finden, welche wir mit den jetzigen 
Hülfsmitteln von den Cholerabacillen nicht zu iinterscheiden vermöch¬ 
ten, dann würde jener Beweis an Sicherheit verlieren, und wir wür¬ 
den ferner, wenn derartige Bakterien in den Ausleerungen von Kranken 
oder in den menschlichen Verdautmgswegen vorkämen, den Nachweis 
der Cholerabacillen nicht mehr zdr Diagnose der Cholera in zweifel¬ 
haften Fällen verwerthen können.. 

Von wie weittragender Bedeutung aber gerade in dieser Be¬ 
ziehung die Verwcrthung unserer Kenntnisse der Cholerabacillen sind, 
bedarf keiner weiteren Darlegung, nachdem dies in der- Conferenz 
ausführlich auseinandergesetzt wurde und somit bei den Lesern dieser 
Wochenschrift als bekannt vorausgesetzt werden darf. Es handelt sich 
dabei um die wichtigsten Maassregeln zur Abwehr der Cholera und es 
durfte wohl erwartet werden, dass diejenigen, welche sich mit Unter¬ 
suchungen über die Cholerabacillen und die damit zusammenhängen¬ 
den Fragen beschäftigen wollten, sich der Verantwortlichkeit, welche sie 
damit übernahmen, bewusst gewesen wären und nicht unvorbereitet mit 
dieser keinesweges leichten Aufgabe befassen würden. Leider hat sich 
diese Voraussetzung nicht erfüllt. Nicht Wenige haben sich mit grossem 
Eifer sofort an die Arbeit begeben, sind aber wegen der ungenügenden 
Vorkenntnisse zu Resultaten gelangt, welche nichts weniger als zur 
Förderung der Sache gedient haben. 

Es haben sogar solche Mikroskopiker, welche noch nicht einmal 
die erforderliche Uebung in der mikroskopischen Unterscheidung der 
Bakterien besassen, sich dennoch bewogen gefühlt, über Cholerabak- 
terien Untersuchungen anzustellen. So erhielt ich eine Anzahl mi¬ 
kroskopischer Präparate und Substanzen zugesehickt, derep Absender 
Koramabacillen darin constatirt haben wollten. Aber nicht in einem 
einzigen dieser Objecte vermochte ich jenen Befund zu bestätigen, und es 
blieb sogar mehrfach ganz unaufgeklärt, was wohl die Verwechslung 
mit den Kommabacillen veranlasst haben könnte. Nur einen der Ab¬ 
sender, Herrn Dr. Klamann in Luckenwalde, will ich hier ausdrück¬ 
lich erwähnen, da derselbe über seine Beobachtung auf der Natur¬ 
forscherversammlung zu Magdeburg eine Angabe (cf. Tageblatt der 
Naturforschervers. p. 223) gemacht, dieselbe aber bis jetzt nicht be¬ 
richtigt hat. Es ist im Tageblatt gesagt, dass Klamann im 
August dieses Jahres in den Ausleerungen bei Cholera nostras ge¬ 
krümmte Bacillen und spirillenartige Gebilde gefunden habe, welche 
genau dem Aussehen der von Finkler demonstrirten entsprachen. 
Herr Dr. Klamann hatte die Güte, mir einige seiner Präparate, theils 
von den Ausleerungen, theils von Culturen herrührend, zur Einsicht 
zu übersenden , aber weder ich noch andere Mikroskopiker haben in 
denselben auch nur irgend etwas auffinden können, was so ausgesehen 
hätte wie gekrümmte BaciUen oder spirillenartige Gebilde. 

Es ist nicht meine Absicht, hier eine Kritik über Alles, was in 
letzter Zeit in Bezug auf Kommabacillen geschrieben ist, zu geben. 
Nur über zwei Arbeiten, welchen in der medicinischen Presse eine 

45 

Original from 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 







726 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 45 


grossere Bedeutung beigemessen ist, will ich noch einige Bemerkungen 
machen, um an diesen Beispielen die wesentlichsten Fehler, welche 
in dieser Beziehung gemacht wurden, auseinanderzusetzen. 

Die eine dieser Arbeiten ist von T. R. Lewis geliefert und in 
der Lancet (Sept. 20. 1884 p. 513) veröffentlicht. 

Lewis hat darauf hingewiesen, dass im Mundspeichel gekrümmte 
Bacillen Vorkommen, welche den Cholerabacillen in ihren Grössenver¬ 
hältnissen sehr nahe kommen. Dies ist keineswegs eine neue Beob¬ 
achtung. Es war schon seit Jahren bekannt, dass solche Bakterien 
im Speichel und besonders im Zahnschleim zu finden sind. Ich habe 
deswegen auch diesem Punkte besondere Aufmerksamkeit gewidmet 
und vielfach Speichel, welcher derartige Bakterien enthält, mit Hülfe 
von Nährgelatine in derselben Weise wie die Cholerabacillen unter¬ 
sucht, dabei aber die Ueberzeugung gewonnen, dass jene sich ganz 
anders verhalten wie diese und mit den Kommabacillen gar nicht zu 
verwechseln sind. Es ist auch in der Conferenz von mir ausdrück¬ 
lich erwähnt, dass Speichel und Zahnschleim von mir mit negativem 
Resultate untersucht sind. Um so mehr hätte Lewis Veranlassung 
gehabt, sich nicht allein auf die mikroskopische Untersuchung der 
Speichelbakterien zu beschränken, wie er es gethan hat. Uebrigens 
wird es einem geübten Mikroskopiker sofort auffallen, dass die ge¬ 
krümmten Bacillen des Speichels etwas grösser, schlanker und an den 
Enden weniger stumpf sind als die Cholerabacillen. Wenn die Fär¬ 
bung nicht zu intensiv ist, erscheinen die Enden der Speichelbak¬ 
terien auch weniger dunkel gefärbt als die Mitte. Man würde also 
schon hinreichend Grund haben, allein auf morphologische Unterschiede 
gestützt, diese beiden Bakterienarten auseinander zu halten, selbst 
wenn, wie Lewis nachgewiesen hat, einzelne Exemplare der einen 
Art mit einzelnen der anderen Art in den Grössenverhältnissen wenig 
differiren. Mit der Messung einiger Individuen der beiden Arten hätte 
die Untersuchung also nicht abgeschlossen werden dürfen, so mühsam 
und verdienstlich auch im Uebrigen diese Arbeit sein mag. Aus den 
Zeiten, wo man sich darauf beschränkte, Bakterien zu messen und 
dann sein Urtheil über dieselben abzugeben, .sind wir doch schon 
lange heraus. Hätte Lewis sich der geringen Mühe unterzogen und 
den bacillenhaltigen Speichel mit Nährgelatine untersucht, dann würde 
er sofort erkannt haben, dass seine Kommabacillen in neutraler oder 
schwach alkalischer Fleischwasser-Pepton-Gelatine überhaupt nicht 
wachsen, während die Kommabacillen der Cholera ausnahmslos darin 
zur Entwicklung gelangen. Beide Bakterienarten unterscheiden sich 
also in ihren biologischen Eigenschaften sehr wesentlich, und es ist 
nichts leichter, als die von Lewis als identisch mit den Cholera¬ 
bacillen angesprochenen Bakterien von diesen zu unterscheiden. 

Die zweite hier in Frage kommende Arbeit ist die von Finkler 
und Prior, über welche eine vorläufige Mittheilung in No. 36 dieser 
Zeitschrift gemacht und ausführlicher auf der Naturforscher-Versamm¬ 
lung in Magdeburg berichtet wurde. 

Diese beiden Forscher trifft nun ganz besonders der Vorwurf, 
dass sie sich ohne genügende Vorkenntnisse und Vorbereitung an ihre 
schwierige und verantwortliche Aufgabe begeben haben. Zur Begrün¬ 
dung dieses Urtheils brauche ich nur Folgendes anzuführen. 

Ueber die Methode der Isolirung von Bakterien behufs ihrer Rein- 
cultur auf festem Nährboden ist in den letzten Jahren sehr viel ge¬ 
schrieben, während der vorjährigen Hygieneausstellung ist dieselbe 
vielen Hunderten von Aerzten im Pavillon des Gesundheitsamts de- 
monstrirt, in dem Bericht über die Conferenz ist die Art und Weise, 
in welcher die Kommabacillen zu isoliren und in Reinculturen zu 
züchten sind, ganz genau beschrieben. Es war also Jedem, der sich 
für die Sache interessirt, hinlänglich Gelegenheit geboten, sich über 
die Untersuchungsmethode zu informiren. Namentlich ist aber noch 
in den letzten Jahren bei den Verhandlungen über die Aetiologie der 
Tuberculose so vielfach die Rede von der Benutzung des festen Nähr¬ 
bodens für Bakterienculturen gewesen und von den ausserordentlichen 
Vortheilen dieser Methode, welche sie für Untersuchungen über patho¬ 
gene Bakterien bietet, dass selbst derjenige, welcher sich noch nicht 
speciell mit Bakteriologie beschäftigt hat, die Entschuldigung nicht 
geltend machen kann, diese Methode sei ihm unbekannt gewesen. 

Finkler und Prior erwähnen nun aber ausdrücklich, dass sie 
sich schon mehrfach mit Bakterienuntersuchungen beschäftigt haben 
und zählen zu ihrer Legitimation ihre früheren Arbeiten auf; sie 
sagen auch, dass sie „über Culturen manche Erfahrungen gesammelt“ 
hätten und behaupten, „der Methode, die schon Gewohnheit geworden 
ist für dergleichen Untersuchungen“, in ihren Züchtungsversuchen ge¬ 
folgt zu sein. 

Worin die Methode von Finkler und Prior indessen bestand, 
möge aus den eigenen Worten derselben entnommen werden. An 
einer Stelle wird die Methode folgendemaassen beschrieben: „Wir 
nehmen aus den Stuhlentleerungen kleine Partikelchen getrennt und 


pflanzen sie theils auf feuchte Leinwand, theils auf Kartoffelstücke.“ 
Im Bericht der Naturforscherversammlung heisst es wörtlich: „Es muss 
weiter nachgewiesen werden, dass er specifische Eigenschaften hat. 
Zu diesem Nachweis züchtet man den Mikrokokkos rein, d. h. man 
sucht ihn auf künstliche Weise durch Züchtung und wieder neue 
Züchtung weiter zu impfen und weiter wachsen zu lassen, bis alle 
anderen Mikroorganismen durch die für sie ungünstigeren Bedingungen 
im Wachsthum und der Vermehrung zurückblieben und nur der eine 
bestimmte Mikroorganismus übrig *blieb.“ 

Die gewöhnliche Methode der Bakteriencultur auf festem Nähr¬ 
boden besteht bekanntlich darin, dass man die einzelnen Keime mög¬ 
lichst weit auseinanderzubringen sucht, damit sie getrennt von ein¬ 
ander zur Entwicklung kommen. Man bringt die bakterienhaltige 
Masse zu diesem Zwecke in flüssig gemachte Nährgelatine, vertheilt 
sie darin so viel als möglich, und lässt nun die auf eine Glasplatte 
ausgegossene Gelatine recht schnell erstarren. In dieser Weise ist es 
zu erreichen, dass die einzelnen in der Gelatine vertheilten Bakterien 
an getrennten Stellen fixirt werden und jeder Keim ungestört durch 
andere Bakterien und unvermischt mit denselben an seinem besonderen 
Platze sich vermehren und zu einer schliesslich auch dem blossen 
Auge sichtbaren Reincultur heranwachsen kann. Das Princip der 
ganzen Methode besteht also darin, dass man aus einzelnen Individuen 
entwickelte Colonien zu gewinnen sucht. Auf Kartoffeln die Trennung 
mehrerer durcheinander gemengter Bakterienarten auszuführen, bietet 
ausserordentlich viel mehr Schwierigkeit als das Verfahren mit Gela¬ 
tine. In den meisten Fällen gelingt die Trennung pathogener Bak¬ 
terien von nichtpathogenen auf Kartoffeln überhaupt nicht, weil die 
überall verbreiteten Fäulnissbakterien gerade auf Kartoffeln so üppig 
wachsen, dass sie alle anderen bald überwuchern. Man benutzt daher 
die Kartoffel als Nährsubstrat für pathogene Bakterien nur dann, wenn 
man die letzteren bereits in Reinculturen gewonnen hat und untersuchen 
will, ob sie auch auf einem pflanzlichen Nährboden zu gedeihen vermögen. 

Dem Finkler-Prior’schen Verfahren der Bakteriencultur liegt 
aber ein ganz anderes Princip zu Grunde. Die Cultur beginnt damit, 
dass aus den Stulilentleerungen kleine Partikelchen entnommen und 
auf Leinwand oder Kartoffeln verpflanzt werden. Mögen diese Partikel¬ 
chen nun so klein, als nur irgend möglich, gemacht werden, so ent¬ 
halten dieselben doch immer noch tausende von einzelnen Bakterien, 
welche sehr verschiedenen Arten angehören können und welche auch, 
sofern sie auf Kartoffeln überhaupt zu wachsen vermögen, sich durch¬ 
einander vermischt vermehren werden. Eine Trennung der einzelnen 
zur Aussaat gelangenden Keime findet dabei überhaupt nicht statt, 
ist aber auch von den Erfindern dieses Verfahrens gar nicht beab¬ 
sichtigt; denn sie rechnen darauf, dass bei weiteren in derselben Weise 
ausgeführten Umzüchtungen einer der ausgesäten Organismen die 
anderen überwuchern, schliesslich aus dem Kampf ums Dasein als 
Sieger hervorgehen und eine Reincultur bilden soll. Dabei wird ausser¬ 
dem die Voraussetzung gemacht, dass die übrigbleibende Bakterienart 
auch gerade diejenige ist, für welche sich Finkler und Prior be¬ 
sonders interressiren. 

Man ersieht hieraus, dass das Finkler-Prior’sche Verfahren 
mit dem gewöhnlichen Culturverfahren nicht das Mindeste gemein hat, 
dass es im Gegentheil gerade das entgegengesetzte Princip verfolgt. 
Es beweist aber auch, dass die Erfinder desselben, obwohl sie sich 
angeblich manche Erfahrungen über Culturen gesammelt haben, weder 
das gewöhnliche Gelatine-Verfahren kennen, noch auch sich jemals 
früher mit Bakterienculturen auf Kartoffeln beschäftigt haben; weil sie 
sonst wissen mussten, dass es in dieser Weise überhaupt unmöglich 
ist, Reinculturen zu erzielen. Denn in dem Bakteriengemisch, welches 
in den aus Stuhlentleerungen entnommenen Partikelchen enthalten ist, 
finden sich immer mehrere Arten, welche recht kräftig auf Kartoffeln 
wachsen und ungestört nebeneinander zur Entwickelung kommen. 
Ferner können aber bei diesem Verfahren auch nicht einmal die 
später eindringenden Verunreinigungen ausgeschlossen werden, so dass 
nach einer Anzahl von Umzüchtungen immer noch ein Bakterienge¬ 
misch vorhanden ist, von dem gar nicht mehr behauptet werden kann, 
dass alles, was darin enthalten ist, auch wirklich der ursprünglichen 
Aussaat angehört. 

Auch in der Auffassung von den Entwickelungszuständen der 
Bakterien gehen Finkler und Prior ihre eigenen Wege. Jeder An¬ 
fänger in der Bakteriologie kennt das eigentümliche Aussehen eines 
sporenhaltigen Bacillus, wie es beispielsweise in der auch von Finkler 
und Prior citirten photographischen Abbildung im ersten Bande der 
Mittheilungen aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte dargestellt ist. Die 
ungefärbte Spore liegt in der Mitte des Bacillus und die beiden Enden 
des letzteren, welche noch unverändertes Plasma enthalten, haben den 
Anilinfarbstoff aufgenommen und erscheinen deswegen dunkel gefärbt. 
In einem weiteren Stadium verschwinden auch die färbbaren Enden 

Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHSGAN 


Digitized by 


Go igle 




6. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


727 


des Bacillus, und die ungefärbte Spore bleibt zurück. Finkler und 
Prior fassen nach dem Wortlaut des Tageblattes der Naturforscher- 
Versammlung und nach den mir an einem ihrer Präparate gegebenen 
Erklärungen den sporenhaltigen Bacillus nicht in dieser allgemein 
bekannten Weise auf. Der mittlere ungefärbte Theil ward von ihnen 
als Sporenträger bezeichnet und die gefärbten Enden sollen zwei 
Sporen sein. Letztere werden nach Finkler und Prior von dem 
Sporenträger ausgestossen und wimmeln im Gesichtsfeld herum, während 
die leeren Hülsen des Sporenträges (von anderen Mikroskopikern als 
die eigentlichen Sporen angesehen) dazwischen liegen. 

Dass es nur in wirklichen Reinculturen möglich ist, die Ent¬ 
wickelungszustände der Bakterien zu untersuchen, wird heutzutage 
Niemand mehr bestreiten. Finkler und Prior konnten aber wegen 
der Eigenthümlichkeit des von ihnen erfundenen Culturverfahrens keine 
Reinculturen haben und haben sie auch in der That nicht gehabt, 
wie wir später sehen werden. Deswegen entbehrt aber auch Alles, 
.was sie über angebliche weitere Entwickelungszustände der von ihnen 
untersuchten Bakterien mittheilen, jeder Sicherheit, und ich darf es 
wohl unterlassen auf die Spirillen, Culturpunkte und geplatzten Ammen, 
welche aus jenen von dem Sporenträger ausgestossenen Sporen her¬ 
vorgehen sollen, weiter einzugehen. 

Diese beiden Proben genügen hinlänglich, um zu zeigen, dass 
Finkler und Prior sich weder mit den einschlägigen Untersuchungs¬ 
methoden, noch mit der Biologie der Bakterien vertraut gemacht haben 
und dass sie also, gelinde gesagt, sich noch nicht einmal die Anfangs¬ 
gründe der Bakteriologie angeeignet hatten, als sie ihre so viel Auf¬ 
sehen machenden Untersuchungen ausführten. 

Nichtsdestoweniger bin ich den Herren Finkler und Prior zu 
Dank verpflichtet, dass sie mir ihre Präparate gezeigt und eine Probe 
ihrer Bakteriencultur, letztere allerdings nur nach mehrfacher brief- 
Hcher und telegraphischer Aufforderung, überlassen und mich dadurch 
in den Stand gesetzt haben, mir eine Vorstellung von dem zu machen, 
was sie eigentlich unter den Händen gehabt haben. 

Von der Cultur, welche, wie ich voraussetze, dem besten Material 
entstammt, das Finkler und Prior zur Verfügung hatten, ist in dem 
Begleitschreiben gesagt, dass sie „ziemlich rein“ und „aus faulem 
Stuhl'aufgezogen“ sei. 

Die Untersuchung derselben mit Hülfe des Gelatineverfahrens ergab, 
dass in ihr enthalten waren vier verschiedene Bacillenarten, nämlich er¬ 
stens eine die Gelatine nicht verflüssigende, dieselbe aber grün färbende 
Art, zweitens ein die Gelatine nicht verflüssigender kurzer gerader Ba¬ 
cillus, drittens ein die Gelatine verflüssigender und an der Oberfläche 
derselben eigenthümliche Figuren bildender ebenfalls gerader Bacillus, 
viertens ein die Gelatine verflüssigender in wenig bestimmter Form auf¬ 
tretender, vorwiegend aber leicht gekrümmter oder citronenförmig ge¬ 
stalteter Bacillus. 

Nur der letztere Bacillus interessirt uns hier. Derselbe zeigt 
in Deckglaspräparaten, gefärbt und in Wasser untersucht die erwähnte 
Form, welche mit der Gestalt der Cholerabacillep nur wenig Aehnlich- 
keit hat. Erst nachdem das Präparat eingetrocknet und in Canada- 
balsam eingelegt ist, zeigen sich diese Organismen durch das Trocknen 
eingeschrumpft und in ihrer Form derartig verändert, dass manche 
Exemplare den Cholerabacillen ähnlich erscheinen. Im Ganzen ge¬ 
nommen sehen sie aber auch in diesem Zustande plumper und grösser 
aus, als die Cholerabacillen. Sehr wesentlich unterscheiden sie sich 
aber von letzteren in ihrem übrigen Verhalten. Sie wachsen viel 
energischer und schneller, als die Cholerabacillen sowohl in Gelatine 
als auch ganz besonders auf der Kartoffel. Die Einzelcolonien in der 
Gelatine sind bei schwacher Vergrösserung immer von gleichmässig 
runder Form, von fein granulirtem Aussehen und verflüssigen die 
Gelatine sehr schnell in weitem Umkreise, so dass, wenn auch nur 
verhältnissmässig wenige Colonien sich auf einer Gelatineplatte befinden, 
die sämmtliche Gelatine bereits nach zwei bis drei Tagen verflüssigt ist. 
Die Cholerabacillen bilden dagegen in der Gelatine nicht gleichmässig runde, 
aus stark glänzenden Bröckchen bestehende, verhältnissmässig langsam 
heranwachsende und die Gelatine dementsprechend auch nur in ge¬ 
ringer Entfernung verflüssigende Colonien. Sehr auffallend zeigen sich 
diese Unterschiede an Culturen im Reagensglase. Die Cholerabacillen- 
Cultur entwickelt sich bei gewöhnlicher Zimmertemperatur langsam, 
der Impfstich sinkt in seinem oberen Theile ein und verflüssigt seine 
Umgebung nur sehr wenig, so dass das eigenthümliche Aussehen ent¬ 
steht, als ob eine Luftblase an der Spitze des Impfstiches sich be¬ 
findet. Der untere Abschnitt des Impfsticlies bleibt Tage lang dünn 
und sieht aus wie ein weisslicher Faden, weil die Verflüssigung der 
Gelatine nur ganz allmählich von oben nach unten fortschreitend vor 
sich geht. Eine Cultur der Finkler-Prior’schen Bakterien im 
Reagensglas erscheint dagegen bereits nach ein bis zwei Tagen in der 
ganzen Ausdehnung des Impfstiches fast gleichmässig und in grosser 


Ausdehnung verflüssigt; sie sieht deswegen schon sehr frühzeitig nicht 
mehr fadenartig aus, sondern gleicht in ihrer Gestalt mehr einem 
länglichen Sack oder Strumpf. Eine tiefe Einsenkung und Blasen¬ 
bildung zeigt der Impfstich niemals an seinem oberen Ende. 

Auf Kartoffeln wachsen die Finkler-Prior’schen Bakterien bei 
Zimmertemperatur, also bei 17—19 0 C. sehr üppig und bilden eine blass 
graugelb gefärbte, schleimige Masse, an deren Rande die Substanz 
der Kartoffel auffallend weiss verfärbt aussieht. Die Cholerabakterien 
wachsen bei der gleichen Temperatur auf Kartoffeln überhaupt nicht; 
nur im Brütapparat sind sie auf Kartoffeln zur Entwicklung zu brin¬ 
gen und sie bilden dann sehr langsam heranwachsende ziemlich dun¬ 
kel braun gefärbte Colonien. 

Es haben sich noch manche andere Unterschiede zwischen den 
beiden Bakterienarten herausgestellt, welche ich als weniger wesent¬ 
lich übergehe, da die geschilderten bereits zur Genüge erkennen las¬ 
sen, dass es sich hier um zwei ganz verschiedene Mikroorganismen 
handelt, die gar nichts mit einander zu thun haben, und die auch 
an der Hand der mitgetheilten Merkmale leicht von einander zu unter¬ 
scheiden sind. 

Es würde nun noch die Frage zu beantworten sein, in welchem 
Verhältniss die fraglichen Bakterien zu den von Finkler und Prior 
bereits beobachteten Cholera-nostras-Fällen stehen, wobei ich es ganz 
unerörtert lassen will, ob die Symptome dieser Fälle berechtigen, sie 
als Cholera nostras zu bezeichnen. Die Cultur, in welcher die 
Finkler’schen Bakterien enthalten waren, stammte „aus faulem Stuhl“, 
war also nicht aus den frischen Entleerungen der Kranken gewon¬ 
nen. Da ausserdem bei dem Finkler-Prior’schen Culturverfahren 
spätere Verunreinigungen nicht ausgeschlossen sind, so lässt sich aus 
dem Vorhandensein der Bakterien in der Cultur überhaupt noch nicht 
schliessen, dass dieselben auch ursprünglich in den Ausleerungen der 
Kranken enthalten gewesen sind. Dies würde man nur noch aus 
Präparaten erkennen können, welche von den frischen Ausleerungen 
gemacht sind. Solche Präparate haben Finkler und Prior mir ge¬ 
zeigt, und es ist auch wohl in diesem Falle anzunehmen, dass dies 
solche Objecte waren, welche sie für die am meisten beweisenden 
hielten. In diesen Präparaten nun habe ich nur die in aüen Stuhl¬ 
entleerungen regelmässig vorkommenden kurzen Bacillen von verschie¬ 
dener Dicke finden können, aber keine Kommabacillen. Hiernach 
halte ich es keineswegs für bewiesen, dass die fraglichen Bakterien 
den von Finkler und Prior beobachteten Fällen von Diarrhoe eigen- 
thümlich sind, es ist mir im Gegentheil im höchsten Grade unwahr¬ 
scheinlich, und ich möchte vielmehr annehmen, dass sie später durch 
irgend einen Zufall in die faulende Ausleerung oder gar erst in die 
Cultur hineingerathen sind. 

Bei dieser Gelegenheit will ich noch bemerken, dass ich in letz¬ 
ter Zeit drei Fälle von unzweifelhafter Cholera nostras, darunter zwei 
tödtliche, untersucht habe. In keinem derselben konnte, obwohl die 
Ausleerungen und der Darminhalt des einen secirten Falles auf das 
Sorgfältigste mikroskopisch und mit dem Gelatineverfahren geprüft wur¬ 
den, Kommabacillen nachgewiesen werden. Besonderes Interesse bot 
ferner noch ein Fall von Arsenikvergiftung, welcher unter heftigem 
Erbrechen, Durchfall und CoUapsus in ungefähr zehn Stunden tödt- 
lich geendet hatte. Der Darm hatte voUkommen das Aussehen eines Cholera¬ 
darmes, ebenso auch der Inhalt desselben. Letzterer enthielt zahlreiche 
lebenskräftige Bakterien, unter diesen aber keine Spur von Kommabacillen. 

Ueberhaupt sind seit meinen letzten Mittheilungen über die Cho¬ 
lerabacillen die Nachforschungen nach Bakterien, welche zu einer 
Verwechselung mit denselben führen könnten, unermüdlich fortgesetzt, 
ohne dass es gelungen wäre, derartige Bakterien aufzufinden. Es 
werden seit einiger Zeit im Gesundheits-Amte Kurse abgehalten, um 
eine grössere Anzahl von Aerzten mit den zum Nachweis der Cholera¬ 
bacillen dienenden Methoden bekannt zu machen. Bei dieser Gelegen¬ 
heit sind bereits viele Hunderte von Einzel - Untersuchungen gemacht 
von Ausleerungen gesunder und kranker Menschen, namentlich diarrhoi- 
scher und dysenterischer, ferner vom Speichel, Zahnsclileim, von allen 
möglichen anderen Substanzen, welche Bakterien enthalten; aber nie¬ 
mals sind uns dabei Mikroorganismen begegnet, welche mit den 
Cholerabacillen verwechselt werden könnten. 

Sowohl das Ergebniss dieser Massen - Untersuchungen, wie die 
vergeblichen Bemühungen Anderer, welche den Cholerabacillen gleiche 
Bakterien anderswo, als in Choleraobjecten, zu finden vermeinten, 
welche Befunde sich aber sämmtlich als Irrthümer herausgestellt haben, 
bestätigen Alles, was ich früher über die Beziehungen der Komma¬ 
bacillen zur Cholera gesagt habe. 

Die Kommabacillen sind specifische, ausschliesslich der Cholera 
asiatica angehörige Bakterien. So lange dieser Satz nicht widerlegt 
ist, bleiben auch alle die Schlüsse, welche ich aus demselben in Be¬ 
zug auf die diagnostische Verwerthbarkeit dieser Bakterien und über 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





728 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4r> 


ihr ursächliches Verhalten zum Choleraprooess gefolgert habe, in ihrem 
vollen Rechte. 

Uebrigens gewinnt es den Anschein, als ob auch die Forderung 
derjenigen Zweifler in Erfüllung gehen soll, welche den Beweis für 
den ursächlichen Zusammenhang zwischen Kommabacillen und Cholera 
nicht eher für erbracht ansehen wollen, als bis es gelingen würde, 
mit Reinculturen der Kommabacillen an Thieren künstlich Cholera zu 
erzeugen. 

Bekanntlich ist es den Professoren Rietsch und Nicati wäh¬ 
rend der letzten Choleraepidemie in Marseille gelungen, an Hunden 
und Meerschweinchen choleraartige Zustände zu erzeugen, wenn den 
Thieren der Ductus choledoclius unterbunden und eine gewisse Menge 
einer Reincultur von Kommabacillen in den Zwölffingerdarm injicirt 
w urde. Später soll der Versuch bei Meerschweinchen auch ohne Unter¬ 
bindung des Ductus choledochus gelungen sein. 

Diese Versuche sind im Gesundheitsamt in letzter Zeit wiederholt, 
und zwar wurde die Reincultur so weit verdünnt, dass die injicirte 
Menge kaum ein Hundertstel eines Tropfens der Culturflüssigkeit ent¬ 
hielt. Die Flüssigkeit wmrde, ohne vorher den Ductus choledochus 
zu unterbinden, in den Zwölffingerdarm injicirt. Mit wenigen Aus¬ 
nahmen starben die so behandelten Thiere nach anderthalb bis drei 
Tagen. Die Schleimhaut des Dünndarms war geröthet, der Inhalt 
desselben w ässrig, farblos oder mitunter schwach röthlich gefärbt und 
zugleich flockig. In dem Darminhalt befanden sich die Koinmabacillen 
in einer Reincultur und in ausserordentlicher Menge. Es lagen hier 
also ganz dieselben Erscheinungen vor, wie sie der Choleradarm in 
frischen Fällen zeigt. Eine etwa gleichzeitig wirkende Intoxication 
durch giftige Producte, welche in der zur Injection verwendeten Cul¬ 
turflüssigkeit enthalten sein könnte, ist wegen der geringen Menge der 
gebrauchten Infectionsmasse ausgeschlossen. 

Die Thierversuche sind auch nach anderen Richtungen hin wieder 
aufgenommen und haben dabei ergeben, dass den Kommabacillen un¬ 
zweifelhafte pathogene Eigenschaften zukommen. Unter diesen Um¬ 
ständen wird es wohl gerathener sein, von den in neuerer Zeit in Vor¬ 
schlag gebrachten Versuchen an Mensthen, welche sich erboten haben, 
Reinculturen der Kommabacillen zu gemessen, Abstand zu nehmen 
und vorläufig noch an Meerschweinchen und anderen Versuchstieren 
w eiter zu experimentiren. 


II. Aus der medicinischen Poliklinik des Herrn Prof, 
von Dusch in Heidelberg. 

Zur Wirkung des Antipyrin bei Kindern und 
Erwachsenen. 

Von 

A. Geier, cand. med. 

Die günstigen Resultate, welche die ersten Versuche mit dem 
neuen Antipyreticum ergeben haben, sind durch weitere Untersuchungen, 
wie aus den verschiedenen Publicationen hervorgeht, bestätigt werden. 
Auch die wuchtige Frage, ob das Antipyrin mit ebenso günstigem Er¬ 
folge in der Kinderpraxis angew r endet werden könne, ist in No. 90 
der B. Kl. W. von Herrn Prof. Dr. Penzoldt bejaht worden. Allein 
bei der Neuheit des Mittels dürfte es, namentlich für den practischen 
Arzt, welcher die Wirkung seiner Medicationen nicht mehrmals täglich 
controliren kann, von Interesse sein, wenn noch weitere Beobachtungen 
über die Wirkung des Antipyrin bei Kindern veröffentlicht werden. 
Zwar ist die Zahl der Fälle, in welchen dasselbe zur Anwendung 
kam, nur klein, allein im Zusammenhalt mit den in der Erlanger 
Poliklinik angestellten Versuchen dürften sie doch nicht ohne Gewicht 
sein. Im Anschluss daran sollen noch einige Fälle, in denen das 
Antipyrin bei Erwachsenen als Febrifugum verwendet wurde, erwähnt, 
besonders aber ein Fall von Typhus abdominalis, bei welchem das 
von Herrn Dr. A. Cahn (B. Kl. W. No. 36) beobachtete Antipyrin- 
exanthem sich zeigte und welcher auch sonst noch von Interesse ist, 
erörtert werden. Da es sich um poliklinisches Material handelt, 
musste allerdings von regelmässigen, in kurzen Intervallen vorzu¬ 
nehmenden Messungen Abstand genommen werden; nur der 1. Fall, 
welcher zum Tlieil in der Luisenheilanstalt in Heidelberg behandelt 
wmrde, und zwei andere, in welchen die Temperaturmessungen von 
den Angehörigen vorgenommen werden konnten, machen davon eine 
Ausnahme. 

I. Kinder. 

1. Fritz Beierle, 4 Jahre alt. Ileotyphus; Pneumonia lat. sin. 

Prodrome: c. 14 Tage lang Kopfweh, Appetitlosigkeit, Müdig¬ 
keit in den Beinen, allgemeines Unwohlsein. Später Hitzegefühl und 
Frösteln, häufige diarrhoische Stühle. Schlaf unruhig. 


Beginn der Behandlung: 23. Juli 1884. 

Status praesens: Mässig gut genährter Knabe. Krankhaftes 
Aussehen. Zunge weiss belegt, Ränder und Spitze frei. Abdomen 
etwas aufgetrieben. Weder Ileocoecalgurren noch Schmerzhaftigkeit des 
Abdomen noch Roseola. Milz nicht palpabel, ihr Dämpfungsbezirk ver- 
grössert. Auf beiden Lungen Rasselgeräusche. Husten. T. 40, P. 128, 
R. 48. — Ther.: Acid. mur., Eisumschläge, Calomel. 

Die Antipyrinbehandlung begann am 24. Juli, und zwar er¬ 
hielt Pat. bis zum 30; Juli incl. um 2, 3 und 4 Uhr je 0,5 gr. 
Antipyrin, welches öfter Erbrechen hervorrief. Trotzdem war die 
Abendtemperatur mindestens um 1,5° C. niedriger als die Morgen¬ 
temperatur. An den beiden folgenden Tagen erhielt Pat. von 2—4 
Uhr in a / 4 stündigen Intervallen 2,0 gr. Antipyrin. Die Verminderung 
der Abendtemperatur gegenüber der Morgentemperatur betrug einmal 
2,0 °, das andere Mal 2,3 0 C. 

Am 2. August Bad von 30° C. 4 Min. lang. Die T. ging nicht 
unter 39,4 herunter. Am andern Tage wurde wegen des häufigen 
Erbrechens nach dem Antipyrin Natr. salicyl. gegeben. Die geringste 
T. (unter 8 Messungen) betrug 39,6° C. 

Am 4. August ist die T. um 6 Uhr Nachm. 40,6°. Pat. er¬ 
hielt jetzt 1,5 gr. Antipyrin als Clysma: um 8 Uhr ist die T. 38,1 °. 
Ueberhaupt erhält Pat. das Antipyrin von diesem Tage an stets 
per anum. 

Am 5. August 4 Uhr: T. 40,2. Auf 1,0 gr. Antipyrin ist die 
T. um 8 Uhr auf 39,1° gesunken. 

Am 6. August früh 8 Uhr 39,8°; 1 gr. Antipyrin, uni 10 Uhr 
38,0°; Nachts 12 Uhr 38,8°. 

Am 7. August 4 Uhr Nachm. T. 39.8° 1,5 Antipyrin. 8 Uhr 
Nachm. 38,2°, 12 Uhr Nachts 38,1°. 

Pat. hat an diesem Tage Aufnahme in der Luisenheilanstalt in 
Heidelberg gefunden. Die daselbst vorgenommene Untersuchung er- 
giebt im Wesentlichen folgendes Resultat: 

„An den Händen und den Streckseiten der Vorderarme ein 
päpulo-maculöser Hautausschlag (geröthete, zum Theil confluirende, 
etwas prominirende Flecken). 

Am Leib und den untern Extremitäten ein ausgebreitetes Roseola¬ 
exanthem. Ueber den Lungen, besonders beiderseits hinten unten, 
zahlreiche mittelgrosse blasige Rhonchi. 

Leber überragt in der Mammillarlinie den Rippenbogen 2que r- 
fingerbreit. 

Milz stark vergrössert, sehr leicht palpabel, überragt nach vmten 
den Rippenbogen 1 querfingerbreit und schliesst gegen die Mittellinie 
des Bauches mit dem Rippenbogen ab. 

Gegen Abend wird das Exanthem an den Streckseiten der Vorder¬ 
arme confluire'nder.“ 

Am 8. August ist das Exanthem an den Vorderarmen etwas 
abgeblasst; es erhält sich in diesem Zustande noch einige Tage, um 
nun ganz zu verschwinden. Die T. um 4 Uhr Nachm. 39,6°; 1,5 gr. 
Antipyrin als Clysma hat eine Temperaturerniedrigung von 1,5 ,J C. 
um 8 Uhr Abends zur Folge. — Links hinten unten etwas kürzerer 
Schall, links wie rechts crepitirende Rhonchi. 

Am 9. August ist die T. Nachmittags 4 Uhr 39,4. 1,0 gr. Anti¬ 

pyrin, ausnahmsweise per os gegeben, hat die T. um 8 Uhr auf 38,2 0 C. 
herabgedriickt. Um 12 Uhr Nachts T. 38,0°. 

Am 10. August Abends 8 Uhr T. 39,2° C.; 2,0 gr. Antipyrin: 
12 Uhr Nachts f. 37,5° C. 

Vom 11.—15. August incl. erhielt Pat. keiu Antipyrin, da die 
Morgentemperaturen relativ niedrig waren. Die Milz ist erheblich 
kleiner gew orden. Die Dämpfung 1. h. u. hat sich aufgehellt, Rassel¬ 
geräusche und Husten spärlicher. 

Am 16. August erhält Pat. noch einmal 2,0 gr. Antipyrin 
per anum, da um 4 Uhr Nachm, die T. 39,5° C. betrug. Um 8 Uhr 
ist dieselbe 39,0°, um 12 Uhr 38,4° C. Von nun an erhielt Pat. 
kein Antipyrin mehr, da die T. nur noch 3mal auf kurze Zeit über 
39° C. stieg. 

Am 22. August Nachmittags erreicht sie noch einmal die Höhe 
von 38,0°: seitdem ist sie normal. Mit dem Nachlassen des Fiebers 
wurde auch der Schlaf ruhig, der Appetit stellte sich wieder ein. 

Am 25. August hörte man überall reines Vesiculärathmen. 

Am 26. August trat die im Typhus nicht selten beobachtete 
Irregularität des Pulses ein, die bis zum 1. September anhielt und 
sich dadurch charakterisirte, dass auf c. 3—4 Schläge eine kleine 
Pause folgte. Pat. hat im Ganzen an 17 Tagen 26 gr. Antipyrin 
erhalten. — Geheilt entlassen. 

2. Amanda Sieber, 13 J., Ileotyphus. 

Prodrome: Uebelkeit, Appetitlosigkeit, Mattigkeit im ganzen 
Körper, anginöse Beschwerden. 

Beginn der Behandlung: 1. August 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





6. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


729 


Status praes.: Für sein Alter schlecht entwickeltes Kind mit 
krankhaftem Gesichtsausdruck. Zunge stark belegt. Kein Gurren, 
keine Schmerzhaftigkeit des Abdomen, keine Roseola. Milz nicht zu 
percutiren. — Fieber. Ther.: Calomel, Acid. mur. und Kälte. 

Am 2. August Diarrhöen, am 3. August Roseola. Am 4. August 
klagt Pat. auch über Kopfweh; d. Abdomen ist schmerzhaft auf Druck, 
Gurren vorhanden. An diesem Tage begann die Antipyrin- 
behandlung und zwar wurde hier von dem von Filehne 
angegebenen Verfahren gänzlich abgewichen, indem das Antipyrin 
stets dann gegeben werden sollte, wenn die T. 39° C. in der 
Achselhöhle überstieg. Hielt sich dieselbe zwischen 39,0 ■ und 
39,5°, so erhielt Pat. nur 1 gr. Antipyrin; überstieg aber die T. 
39,5°, dann wurden 2mal 1,0 gr. Antipyrin gegeben. Eine Wirkung 
war nie zu verkennen, und zwar erfolgte sie gewöhnlich nicht nur 
sehr bald, nachdem das 1. Pulver genommen war, sondern sie war 
auch eine lang anhaltende, wie aus folgendem Beispiel hervorgeht: 

Am 8. August ist Abends 7 Uhr die T. 40,2°; 2 gr. Anti¬ 
pyrin, um 7 und 8 Uhr gegeben, haben die T. um 10 Uhr auf 
38.5“ herabgedrückt. Nachts 2 Uhr ist die T. 38,3“ und am andern 
Morgen 9 Uhr 38,0°. Nachmittags 5 h. 15 hat sie wieder eine Höhe 
von 39,5° erreicht; infolge von 2 gr. Antipyrin, die um 5 h. 30 
und 6 h. 30 gegeben wurden, ist sie um 7 Uhr auf 37,7° herab¬ 
gesunken. — Im Ganzen erhielt Pat. an 12 Tagen 22 gr. Antipyrin. 
Zweimal wurde Erbrechen, das unzweifelhaft auf das Antipyrin zurück¬ 
zuführen war, beobachtet, fast stets klagte Pat. über Brechreiz nach 
Einnahme eines Pulvers. — Am 17. August fühlte sich Pat. wohler 
und hatte Verlangen nach substantieller Nahrung. Am Abend steigt 
die T. noch bis 39,2° C., an den beiden folgenden Tagen noch über 
38°. Seitdem ist Pat. fieberfrei. Geheilt entlassen. 

3. Eduard Rigling, 10 J., lleotyphus. 

Prodrome: Appetitmangel, zuweilen Kopf- und Leibweh, fort¬ 
schreitende Mattigkeit in allen Gliedern, Gleichgiltigkeit gegen seine 
Umgebung. In den letzten Tagen Hitze- und Frostgefühl. Diarrhoische 
Stühle. 

Die Behandlung beginnt am 15. August 1884. 

Stat. praes.: Mässig gut genährter Knabe mit leidendem Ge¬ 
sichtsausdruck. Zunge stark belegt, Ränder und Spitze geröthet. 
Abdomen nicht schmerzhaft; Gurren vorhanden. Milz überragt zungen¬ 
förmig den Rippenbogen. Keine Roseola. — Fieber. Ther.: Acid. mur. 
und kalte Umschläge. Am 17. August wird Calomel ordinirt, worauf 
5 dünne, grün-gelbe Stühle erfolgen. Abendtemperatur 39,1°. 

Das Antipyrin wurde stets um 2 Uhr Nachmittags gegeben 
und zw r ar 1 — 2 gr. in 1—2 Dosen, je nach der Höhe des Fiebers. 
Zum ersten Male am 18. August. Die Wirkung war eine colossale. 
So war z. B. am 20. August 12 Uhr die T. 39,6“; auf 2x1,0 
Antipyrin, um 2 und 3 Uhr gegeben, war dieselbe um 5 Uhr 15 Min. 
auf 36° gefallen. Die Wirkung des Antipyrin erstreckte sich bis auf 
den folgenden Tag, denn um 10 Uhr früh war am 21. August die 
T. nur 38,0°, während vor der Anwendung des Antipyrin die Morgen¬ 
temperatur um dieselbe Zeit mindestens 39,0° betragen hatte. Der ganze 
Körper, mit Ausnahme des Abdomen, war in Folge der energischen 
Temperaturherabsetzung kühl geworden. Gleichwohl behauptete Pat., 
er empfinde kein Frostgefühl. Ebenso wirksam erwies sich das Anti¬ 
pyrin an den folgenden Tagen, nie aber hatte Pat. über Frösteln zu 
klagen, selbst nicht am 22. August, wo auf 1,0 Antipyrin die T. von 
38,7° (12 Uhr) auf 35,5° (3 Uhr 30 Min.) gesunken war. — Pat. erhielt 
an 5 Tagen 8 gr. Antipyrin. Mancherlei Angaben in der Anamnese, 
sowie die niedrigen Morgentemperaturen machen es wahrscheinlich, 
dass Pat. zu der Zeit, wo er in ärztliche Behandlung kam, schon 
über die grösste Höhe der Krankheit hinaus war. Am 23. August 
war er fieberfrei. Das Reconvalescenzstadium entsprach vollständig 
dem eines Abdominaltyphus. 

4. Fritz Ackermann, 10 J., lleotyphus. 

Prodrome: Appetitmangel, Uebelkeit, Diarrhöen, Mattigkeit. 

Behandlung beginnt am 28. August 1884. 

Status praes.: Schwächlicher Knabe von krankhaftem Aus¬ 
sehen. Zunge stark belegt; Abdomen weich, nicht schmerzhaft, kein 
Gurren, keine Roseola (diese trat erst am 8. September auf). Milz¬ 
dämpfung kaum vergrössert. Ther.: Kalte Umschläge, Acid. mur., 
Calomel. 

Die Antipyrinbehandlung begann am 29. August. Von die¬ 
sem Tage an bis zum 3. September incl. erhielt Pat. je nach der 
Höhe der Morgentemperatur 1—2 gr. Antipyrin um 2 resp. um 2 und 
3 Uhr. Der grösste Abfall erfolgte nach der ersten Darreichung (1,7°), 
der geringste betrug 0,6°. Wiederholtes Erbrechen veranlasste uns, 
dem Pat. am 3. September Nachmittags 5 Uhr 30 Min. ein Klysma 
von 2,0 Antipyrin zu geben. Die T. war zu dieser Zeit 40,0°, um 
9 Uhr 37,0°. Eine halbe Stunde nach dem Klysma war Erbrechen 


erfolgt. Am 4., 5. und 6. September war die Abendtemperatur trotz 
des Klysma stets um ein Geringes höher als die Morgentemperatur. 
Am 7. September erhielt Pat. 2,0 Antipyrin in etwas Wein per os. 
Es erfolgte kein Erbrechen und trotzdem war am Abend die T. um 
0,4° höher als am Morgen. Vom 8. bis 13. September incl. erhielt 
Pat. das Antipyrin regelmässig Nachmittags 2 Uhr als Klysma: am 
8. September ist die Abendtemperatur um 1,6°, an 3 andern Tagen 
nur um einige Decigrade niedriger, in 2 Fällen sogar um einige 
Decigrade höher als die Morgentemperatur. — Pat. erhielt im Ganzen 
an 14 Fiebertagen 35 gr. Antipyrin, davon 13 gr. per os, das übrige 
per anum. Er ist geheilt entlassen. — Da meist nur die Morgen- 
und Abendtemperaturen mit einander verglichen werden konnten, so 
erklärt sich daraus die geringe Wirkung, welche das Antipyrin in 
diesem Falle oft zu haben schien, da man mit Recht annehmen kann, 
dass am Nachmittag, zu der Zeit, wo das Antipyrin verabreicht wurde, 
der Körper eine weit höhere T. besass als früh 10 Uhr. Ferner ist 
in diesem Falle die Resorption des Antipyrin, wenn es per os ge¬ 
geben wurde, sicher eine sehr langsame gewesen. Denn obwohl die 
am 7. September um 2 Uhr gegebenen 2 gr. Antipyrin nicht erbrochen 
wurden, war die T. Abends 7 Uhr 30 Min. um 0,4° höher als am 
Morgen, während sie am andern Tage früh 10 Uhr 15 Min. nur 
37,9° betrug. Nachdem um 2 Uhr wieder 2 gr. als Klysma gegeben 
waren, zeigte das Thermometer um 6 Uhr 30 Min. eine T. von 
36,3° C. an. 37 3 Stunden nach dem ersten Klysma war sogar eine 
Temperaturerniedrigung von 3,0° eingetreten. Diese Zahlen bewei¬ 
sen, dass die Resorption des Antipyrin, wenn es direct in den Darm 
gebracht wurde, eine weit schnellere war, als wenn es per os ge¬ 
geben wurde. Der Umstand, dass in den übrigen Fällen, wo es als 
Klysma zur Anwendung kam, nur eine minimale Herabsetzung, ja selbst 
eine Erhöhung der Abendtemperatur im Vergleich zur Morgentempera¬ 
tur beobachtet wurde, ist darauf zurückzuführen, dass in diesen Fällen 
entweder ungenügende Mengen in das Rectum gelangten, indem der 
Ballon der Spritze nicht vollständig entleert wurde, oder dass die 
Flüssigkeit nur wenige Minuten im Rectum festgehalten werden konnte. 

5. Ludwig Werner, 1 J,, Bronchitis capillaris, Pneumonie. 

Pat. verfiel am 17. Juni plötzlich in Convulsionen. Die Anfälle 
wiederholten sich in Zwischenräumen von 1—2 Stunden und dauerten 
ca. 5 Minuten lang. Verschärftes Athmen und Rasseln. Abend¬ 
temperatur 39,7° C. Am andern Tag kommt Erbrechen hinzu, und an 
Hals und Brust tritt ein Erythem auf. Am 20. Juni wird über den 
Lungen hinten oben beiderseits eine leichte Dämpfung constatirt nebst 
zahlreichen Rasselgeräuschen, die im Bereich der Dämpfung leiser 
sind. Die geringste T., die vom 17. bis 25. Juni beobachtet wurde, 
betrug 38,6°, die höchste 40,6°. Die Bronchitis wurde mit Apomor¬ 
phin und Ammon, carb., das Erbrechen mit Kreosot, das Fieber mit 
Eisumschlägen, kalten Uebergiessungen im lauwarmen Bad, dann mit 
Chinin behandelt. Da dasselbe aber ohne Einfluss auf die Körper¬ 
temperatur blieb, da die Morgentemperaturen bei dieser Medication 
nicht herabgingen, wurde am 26. Juni mit der Antipyrinbehand¬ 
lung begonnen, und zwar erhielt Pat. bis zum 30. Juni incl. das 
Antipyrin stets in 2 Dosen zu 0,3 gr. Nach der ersten Anwendung 
betrug die Differenz zwischen Morgen- und Abendtemperatur 2,0° zu 
Gunsten der letzteren, an den andern Tagen etwas weniger. Am 
1. Juli wurden 3 Dosen von 0,3 gr. gegeben, vom 2.—4. Juli je 2 
Dosen von 0,5 gr. Auf diese Weise wurde am 9. Juli, 4 Stunden 
nach Verabreichung des 1. Pulvers ein Temperaturabfall von 2,6° C. 
erzielt. Am 6. Juli erhielt Pat. noch ein Bad, am andern Tage war 
er fieberfrei. — Im Ganzen wurden in diesem Fall an 9 Tagen 7,8 gr. 
Antipyrin gegeben. Erbrechen wurde nie durch dasselbe hervorge¬ 
rufen. — Geheilt entlassen. 

II. Erwachsene: 

An Erwachsenen wurde das Mittel in 6 Fällen geprüft und 
zwar in 

2 Fällen von Tuberculosis pulm. 

1 Fall von Pneum. migrans et Pleuritis exsud. lat. dextri. 

2 Fällen von Typhus abdominalis. 

1 Fall Erysipelas faciei bulbos. 

1. W. Koch. Der eine Fall von Lungenphthise betrifft ein 
17jähriges Mädchen, welches Anfang März 1884 mit Husten und 
Blutspeien erkrankte und am 13. Juli gestorben ist. Da Pat. hohes 
Fieber hatte, wurden am 19. und 20. Mai um 3, 4 und 5 Uhr je 
1,5 gr. Antipyrin gegeben. 

Am 19. Mai ist um 3 Uhr die T. 39,6° 

„ A „ « A 5 „ „ „ 36,8° 

„ 20. „ „ „ 3 A „ „ 39,5° 

„ « „ A „ 5 A „ „ 36,9°. 

Am 21. Mai wurde nur 3mal 1 gr. gegeben. Wie an den beiden 
vorhergehenden Tagen erfolgte auch diesmal starke Schweisssecretion. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





790 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 45 


Wegen der Uebelkeit und grosser Schwäche, die nach dem Antipyrin 
jedesmal auftraten, wurde die weitere Anwendung desselben unter¬ 
lassen. 

2. F. Heid. In dem andern Fall von Lungenphthise, in wel¬ 
chem es sich um eine 28jährige Frau handelte, konnte ebenfalls eine 
starke Herabsetaung der Körpertemperatur constatirt werden, ebenso 
wurde aber auch hier das subjective Befinden dadurch verschlechtert. 
Pat. verlor den Appetit und klagte über grosse Mattigkeit nach dem 
Antipyringebrauoh. Das Antipyrin wurde nun ausgesetzt und dafür 
Natr. salicyl. gegeben: das subjective Befinden und der Appetit besserten 
sich allerdings, eine wesentliche Temperaturherabsetzung wurde nicht 
beobachtet. Am 19. Juli wurde wieder das Antipyrin versucht: sofort 
hatte Pat. wieder über Appetitlosigkeit und grosse Mattigkeit zu klagen, 
während auf T., P. und R. das Antipyrin auch diesmal seinen gün¬ 
stigen Einfluss übte. Die bezüglichen Zahlen sind 87,5, 96, 32. 

3. J. Knobel, 20 J. Pneum. migrans, Pleur. exsud. lat. dextr. 

Nachdem Pat., ein kräftiger Maurer, eine rechtsseitige Pleuro¬ 
pneumonie in 7 Tagen überstanden hatte, war er vom 20.—23. Juni 
fieberfrei; nur ein mässiger pleuritischer Erguss war zurückge¬ 
blieben. Am Abend des 23. Juni war T. 38,5, P. 88, R. 32. 
Objectiv noch nichts nachweisbar. Am andern Tag konnte die Dia¬ 
gnose auf eine linksseitige Lungenentzündung festgestellt werden. Am 
25. Juni ist um 4 h. 15 die T. 40,5, P. 96, R. 40. Von 9—11 Uhr 
erhält Pat. 3 mal 2,0 Antipyrin. Darauf erfolgte starke Schweiss- 
secretion, das subjective Befinden war besser geworden, nur etwas 
Brechreiz empfand Pat. nach dem letzten Pulver. Um 4 Uhr Nachts 
hatte Pat. wieder über stärkere Hitze zu klagen. Am 26. 8 h 15: 
T. 39,3, P. 100, R. 32. 3 mal 2,0 Antipyrin von 10—12 Uhr. 

4 Uhr: T. 36,8, P. 70, R. 24. 

Nach dem letzten Pulver etwas Brechreiz, darauf Euphorie. An¬ 
haltend starker Schweiss. Am 27. Juni ist die T. früh 8 h. 15 39,6°; 
Nachmittags 3 h. 30, nachdem Pat. von 10—12 Uhr 6 gr. Antipyrin 
erhalten hat, ist sie nur 36,7 °. Die resp, Zahlen für P. und R. 
sind 100 und 72, 36 und 28. Diesmal hatte das Antipyrin keine 
Nebenerscheinungen verursacht. Ebenso günstig war die Wirkung des 
Antipyrin an den folgenden Tagen. — In toto erhielt Pat. an 5 Ta¬ 
gen 28 gr. — Er wurde am 20. Juli geheilt entlassen. 

4. F. Schmidt, 45 J., Ileotyphus (?). 

Prodrome bestehen seit ca. 14 Tagen: Appetitlosigkeit, mehr 
und mehr zunehmende Mattigkeit, Kopfweh, Schwindelgefühl beim 
Aufstehen, weniger Schlaf; in den letzten Tagen Frost- und Hitze¬ 
gefühl. 

Beginn der Behandlung am 8. August 1884. 

Stat. praes.: Schlecht genährte Frau von gracilem Körperbau. 
Zunge belegt, Bauchdecken sehr schlaff, kein Schmerz auf Druck, 
keine Roseola. Gurren vorhanden. Milz wird bei sehr tiefen Inspi¬ 
rationen palpabel. T. 39,3, P. 92. Ther.: Kalte Umschläge, Acid. 
mur., Calom. 

Die Antipyrinbehandlung begann am 9. August, und zwar 
erhielt Pat. das Antipyrin stets Nachmittags um 2 Uhr in 2—3 Do¬ 
sen, je nachdem 2 oder 3 gr. in toto gegeben wurden; am 10. August 
ausserdem noch Abends 2 mal 1,5 gr. Die Wirkung war, das l.Mal 
ausgenommen, wo die Abendtemperatur 2,0 0 niedriger war als die 
Morgentemperatur, nicht so evident, doch ist die Ursache davon sicher 
in einer sehr langsamen Resorption zu suchen, da die Morgentempe¬ 
raturen, seitdem am 9. August zum 1. Mal Antipyrin gegeben worden 
war, relativ niedrig waren. Wiederholt erfolgte Brechreiz, nie aber 
Erbrechen, stets starke Schweisssecretion. Wegen ärmlicher Verhält¬ 
nisse wird Pat. im akad. Krankenhaus aulgenommen. 

5. H. Boch, 39 J., neotyphus. 

Prodrome: Seit dem 26. August d. J., d. h. seit 9 Tagen klagt 
Pat. über Husten und Schmerzen auf der Brust, verbunden mit Frost- 
und Hitzegefühl. Appetit schlecht. Seit 3 Tagen kein Stuhl. 

Beginn der Behandlung am 29. August. 

Stat. praes.: Kräftig gebauter Mann. Für seine Klagen lässt 
sich objectiv kein Grund nachweisen, da Herz und Lungen normal 
sind. Zunge etwas belegt. Milzdämpfung erscheint nicht.vergrössert. 
Ther.: Acid. mur., kalte Umschläge und Calomel. T. 39,0, P. 94. 
Dann Natr. salicyl. 

Die Antipyrinbehandlung beginnt am 2. September. Die 
Wirkung erfolgte in diesem Falle stets sehr rasch, war sehr energisch, 
aber nicht von langer Dauer. Die Schweisssecretion war nach 6 gr. 
in 3 Dosen gegeben, meist eine ganz enorme. So lange dieselbe an¬ 
dauerte, fühlte sich Pat. allerdings matt, aber trotzdem wohler, so 
dass er stets bat, beim Steigen des Fiebers ein Pulver nehmen zu 
dürfen, was, wenn es ihm sofort erlaubt worden wäre, wohl noch 
einen grösseren Consum von Antipyrin zur Folge gehabt hätte als es 
ohnehin der Fall ist. Im Ganzen hat nämlich Pat. 96 gr. genommen 


Digitized by 



in einem Zeitraum von 16 Tagen. — Am Abend des 29. August 
klagte Pat. auch über ein heftiges Sausen im Kopf, namentlich in 
den Ohren. Durch eine Eisblase, die auf den Kopf applicirt wurde, 
erhielt Pat. Erleichterung. Als dann, um energischer auf das Fieber 
einzuwirken, Natr. salicyl. gegeben wurde, verschlimmerte sich dieses 
Leiden. Nachdem Pat. die ersten 6 gr. Antipyrin genommen hatte, 
war die lästige Erscheinung fast vollständig verschwunden. Auch auf 
den Schlaf hatte das Antipyrin in diesem Falle eine sehr günstige Wir¬ 
kung; sobald die sehr profuse Schweisssecretion, welche schon nach den 
ersten um 2 Uhr gegebenen 2 gr. begann, gegen Abend aufgehört 
hatte, fiel Pat. in Schlaf, der bis ca. 9 Uhr dauerte. 1—2 Stunden 
später kehrte regelmässig das Fieber wieder, so dass Pat nicht mehr 
schlafen konnte. Später wurde ihm erlaubt, beim Steigen der T. um 
Mitternacht 2 gr. Antipyrin zu nehmen. Der Erfolg war ein eclatanter: 
stets erfolgte starker Schweiss, und darauf konnte Pat wieder bis ca. 
5 Uhr früh schlafen; ca. 2 Stunden später stellte sich die Hitze wie¬ 
der ein. Als Maassstab für die vortreffliche Wirkung des Antipyrin 
in diesem Falle mögen folgende Zahlen dienen: 

2. September früh: T. 39,5, P. 100, 3 mal 2,0 Antipyrin von 

1— 3 Uhr. 6 Uhr: T. 37,4, P. 84. 

3. September früh: T. 39,6, P. 100, 3 mal 2,0 Antipyrin von 

2— 4 Uhr. 5 Uhr: T. 36,1, P. 84. 

7. September früh: T. 38,8, P. 84, 3 mal 2,0 Antipyrin von 
2—4 Uhr. Abends: T. 36,5, P. 76. 

8. September früh: T. 39,1, P. 84, 3 mal 2,0 Antipyrin von 
2—4 Uhr. Abends: T. 35,5, P. 76. 

Trotz dieser abnorm niedrigen Temperatur kehrte auch diesmal 
Nachts 11 Uhr die Hitze wieder. — Es wäre überflüssig, die Tem¬ 
peraturen jedes Tages hier anzuführen, die angegebenen Zahlen genü¬ 
gen wohl, um den Einfluss des Antipyrin auf die Körpertemperatur in 
diesem Falle darzuthun. Dagegen muss noch erwähnt werden, dass 
am 11. September ein Exanthem auftrat, welches am Rücken und an 
den Extremitäten localisirt, am deutlichsten aber auf und zwischen 
den Schulterblättern ausgeprägt war. Es bestand aus kleinen, nicht 
scharf begrenzten, etwas erhabenen Flecken von verschiedener Grosse 
und intensiv rother Farbe, die auf Druck verschwanden, um gleich 
darauf wiederzukehren. Kopf, Hals, Vola manus und Planta pedis 
blieben frei. Das Erythem erhielt sich bis zum 19. September, wo 
es aber sehr abgeblasst und die Grenzen der einzelnen Flecken noch 
unbestimmter geworden waren. Eine Prominenz über das Niveau der 
Haut konnte nicht mehr constatirt werden. Das Verschwinden des 
Erythems erklärt sich wohl nach den in der Strassburger Klinik dar¬ 
über angestellten Versuchen aus dem Umstand, dass Pat. am 18.Sep- 
tember kein Antipyrin mehr erhalten hatte, weil an diesem Tage die 
Temperatur zur Norm zurückgekehrt war. — Der in Fall 1 1 er¬ 
wähnte papulo-maculöse Hautausschlag dürfte wohl ebenfalls auf den 
Antipyringebrauch zurückzuführen sein. 

6. 17 j. Dienstmädchen, Erysipelas bulb. faciei. 

Pat. erkrankte am 18. Juli d. J. plötzlich mit Schüttelfrost und 
darauf folgendem Hitzegefühl, nachdem sie sich schon etwa 8 Tage 
lang etwas unwohl gefühlt hatte. Ausserdem hatte sie am 18. Juli 
über Kopfschmerz, besonders in der Stimgegend, und Schwindel beim 
Aufstehen zu klagen. Appetit schlecht, Stühle diarrhoisch. 

Stat. praes.: Im Nacken und an der linken Wange bemerkt 
man eine Röthung, Schwellung und Spannung der Haut, welche hier 
auch mit Blasen von verschiedener Grösse bedeckt ist. Auch die Unter¬ 
lippe ist etwas geschwollen. Die Cervicaldrüsen sind vergrössert. Bei 
Druck auf die genannten Gegenden äussert Pat. Schmerzen. Die 
Affection scheint von einem Eczem, das sich im Nacken befand, ihren 
Ausgang genommen zu haben. Abends ist die T. 39,9, P. 108. Ther.: 
Kalte Umschläge und Chinin. — Am 19. T. unverändert, da das 
Chinin nicht genommen wurde. 

Am 20. Juli früh 10 h. 30.: T, 40,5, P. 100, 3 mal 1,0 Anti¬ 
pyrin von 2—4 Uhr. Nachm. 5 Uhr: T. 37,7, P. 80. Eine weitere 
Anwendung des Antipyrin war nicht nöthig, da das Fieber nicht 
zurückkehrte. 

Fassen wir nun nach den angegebenen Daten die Wirkung des 
Antipyrin lediglich mit Bezug auf seine Eigenschaft als Temperatur 
erniedrigendes Mittels in’s Auge, so ergiebt sich, dass dasselbe mit 
Ausnahme des Falles 14 von ausgezeichnetem Erfolge gewesen ist. 
Ein günstiger Einfluss auf die T. ist aber auch in diesem Falle nicht 
zu leugnen, wie schon oben auseinandergesetzt wurde, nur dass der¬ 
selbe hier nicht so eclatant wie in den andern Fällen hervorgetreten 
ist. — Die zweite Frage, welche bei Erörterung der Wirkungsweise des 
Antipyrin zur Beantwortung kommen muss, wäre die, ob dasselbe 
etwa noch andere, unangenehme Erscheinungen zur Folge habe. Es 
lässt sich nicht leugnen, dass bei Kindern, besonders in den Fällen 
1, 2 u. 4, wiederholt Erbrechen infolge des Antipyrin aufgetreten ist. 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





6. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


731 


Bei Erwachsenen wurde nie Erbrechen beobachtet, nur Brechreiz wurde 
von einigen angegeben. Hier muss jedoch erwähnt werden, dass das 
Antipyrin von uns stets nur mit etwas Wasser, ohne jedes Corrigens, 
per os gegeben wurde; nur in Fall 14 wurde es einmal in etwas 
Wein gegeben. — Wenn in den beiden Fällen von Phthisis der Lun¬ 
gen Appetitlosigkeit und Verschlechterung des Allgemeinbefindens als 
Folge des Antipyringebrauches angegeben wurden, so scheint uns nicht 
sowohl das Antipyrin als solches die Ursache davon gewesen zu sein, 
als vielmehr der durch den phthisischen Process sehr geschwächte 
Organismus. Bei einem solchen wird eine relativ so schnell eintre¬ 
tende Temperaturhorabsetzung stets mehr oder weniger collapsähnliche 
Erscheinungen hervorrufen. — Weitere unangenehme Erscheinungen 
sind in keinem Falle von uns beobachtet worden. Denn das Erythem, 
welches in Fall II 5 genauer beschrieben wurde, muss; das ist auch 
unsere Ueberzeugung, als eine Folge des Antipyringebrauches aufge¬ 
fasst werden, da es mit dem Aussetzen des Mittels verschwand; aber 
gerade deswegen und weil weder während der Zeit seines Bestehens, 
noch nach seinem Verschwinden im Reconvalescenzstadium die ge¬ 
ringsten Störungen im Organismus zu bemerken waren, darf man das¬ 
selbe wohl als ebenso harmlos auffassen wie etwa die Sudamina, die 
in manchen Fällen in enormer Zahl vorkamen. — Die profuse Schweiss- 
secretion war zwar den Patienten lästig, allein im Vergleich zu dem 
unangenehmen Zustand, welchen das Fieber hervorruft, wurde sie von 
allen, die beiden Phthisicae ausgenommen, als das kleinere von zwei 
Uebeln vorgezogen. Im Uebrigen lehren ja die in No. 32 der 
B. kl. W. von Herrn Carl v. Noorden veröffentlichten Untersuchun¬ 
gen aus der Giessener medicinischen Klinik, dass eine Unterdrückung 
der Diaphorese durch Agaricin oder Atropin „keinen wesentlichen 
Einfluss auf die temperaturherabmindernde Wirkung des Antipyrin 
ausüben“. 

Nach alledem kommen auch wir zu dem Schluss, dass der Arzt 
in dem Antipyrin ein sehr schätzenswerthes Mittel um die fieberhafte 
erhöhte Körperwärme herabzusetzen, erhalten hat, welches er auch bei 
Kindern ohne Besorgniss anwenden kann. Wir glauben, dass dasselbe 
das Chinin — wenn auch nicht in allen, so doch — in vielen Fällen 
fieberhafter Erkrankungen aus seiner dominirenden Stellung verdrän¬ 
gen wird, erstens weil die Hauptwirkung des Antipyrin, die Herab¬ 
setzung der Körpertemperatur, meist eine energischere ist, und zweitens 
weil die unangenehmen Nebenwirkungen des Antipyrin geringer sind 
als die des Chinin und sich zum Tlieil beseitigen lassen. Bei der 
Intermittens freilich wird man, nach den bisher veröffentlichten Beobach¬ 
tungen zu urtheilen, des Chinins auch fernerhin nicht entrathen können. 

III. Ans der medicinischen Klinik in Tübingen. 
Ueber die diätetische Behandlung des 
Diabetes mellitus. 

Von 

Dr. R. Gmelin, 

früherem Assistenten der medicinischen Klinik. 

(Fortsetzung aus No. 44.) 

Wir kommen nunmehr zu einer zweiten Gruppe von Fällen, in 
welcher bei Durchführung der strengen Diät der Zuckergehalt des 
Urins zwar abnahm, aber nicht ganz verschwand. 

X. Fall. Rosine Ruoff, 32 Jahre alt, ledig, aufgenommen 13. April bis 
19. Juni 1880. 

Anamnese: Pat. war früher gesund, hat zweimal geboren. Seit Som¬ 
mer 1878 bemerkte sie eine Abnahme der Kräfte und Steigerung des Dursts; 
seit 1 Va Jahren sind die Menses ausgeblieben, auch nahm die Sehschärfe 
mehr und mehr ab; vor Kurzem wurde die doppelseitige Kataraktextraction 
mit Erfolg gemacht. — Status praesens: 

Pat. ist aufs Aeusserste abgemagert, die Haut trocken, innere Organe 
normal, Urin frei von Eiweiss, zuckerhaltig, Körpergewicht 35 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(alle 3 
Meth.) 

neuge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Aril. 

14.-17. 

7100 

1032,0 

6,1 

433 

Gemischte Kost. 

18. 

2600 

1033,5 

5,3 

138 

Entziehung der Kohlenhydrate 

19. 

6200 

1024,5 

3,5 

217 

bis auf 2Töpfe saurer Milch. 

20. 

5800 

1028,0 

4,3 

249 


23. 

4600 

1029,5 

5,1 

235 

Keine Milch mehr. 

27. 

3200 

1035,5 

6,3 

202 

Verdacht, dass Pat. unerlaubte 

29. 

2800 

1022,5 

2,2 

62 

Speisen genoss. 

Mai. 

5. 

2000 

1018,5 

1,1 

22 


6. 

2600 

1014,5 

0,9 

23 


12.—13. 

2500 

1025,0 

2,9 

72 


15.-16. 

2200 

1025,5 

3,0 

66 

Pat. hat Bier getrunken. 


Pat. ist bei der Entlassung sehr gebessert. Körper - Gewicht 
38,5 Kgr. 

XI. Fall. Johanna Marschall, 24 Jahre alt, ledig, aufgenommen 3. bis 
25. Mai 1881. 

Anamnese: Aetiologisch ist nichts bekannt, ausser Scharlach und Ma¬ 
sern war Pat. nie krank. Das jetzige Leiden begann im Juli 1880 mit 
grosser Müdigkeit, starkem Durst und Appetit und Vermehrung der Harn¬ 
ausscheidung. Die Menses, früher ganz regelmässig, sind seither ausge- 
blieben, und das Sehvermögen hat abgenommen. Seit November v. J. kann 
sie keinerlei Arbeit mehr verrichten. 

Status b. d. Aufnahme: Sehr mageres Individuum, mit trockener Haut, 
beginnender Katarakt. Innere Organe ohne abnormen Befund, Stuhlgang 
angehalten, Urin frei von Eiweiss, zuckerhaltig, Körpergewicht 47,5 Kgr. 
(bei der Entlassung 47,6 Kgr.). 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gew. 

Zucken 

in Proc.l 
(Pola¬ 
ris.) 

nenge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Mai. 

4.-7. 

9050 

1031 

5,8 

525 

Gemischte Kost. 

8. 

8000 

1130,5 

5,5 

440 

Strenge Diät. 

9. 

4500 

1021 

1,1 

49 

10.—16. 

4400 

1022 

1,5 

66 


17.—22. 

4000 

1026 

1,8 

l 72 1 

Dazu noch Leberthran. 

23.-24. 

4600 

1030 

4 ’ 2 

193 

Hat unerlaubt Suppe gegessen. 


XII. Fall. Gregor Trommer, 37 Jahre alt, Strassenwart, aufgenommen 
27. März bis 7. April 1883. 

Anamnese: Aetiologisch ist Nichts bekannt, Pat. war früher stets ge¬ 
sund. Seit März 1882 fühlt er sich matt und schwach. Später stellte sich 
starker Durst ein, der immer qualvoller wurde, verbunden mit starker 
Diurese. Im August will er 3 Wochen lang fast blind gewesen sein, es 
besserte sich aber von selbst wieder, so dass jetzt keine subjective Seh¬ 
störung mehr besteht. Ausserdem entstanden an den Beinen zahlreiche 
Knötchen und Pusteln; es stellten sich Kopfschmerzen ein und fast unstill¬ 
barer Hunger. 

Status praesens: Pat. mässig genährt, Haut trocken, keine Oedeme, 
ätherartiger Geruch aus dem Munde. Innere Organe normal. Urin enthält 
Zucker und etwas Eiweiss. Körpergewicht 57,8 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

28. März 
bis 

2. April 

8700 

1028 

6,1 

530 

Gemischte Kost. 

3. 

3600 

1025 

2,5 

90 

Ausschluss der Kohlenhydrate: 

4. 

3500 

1019 

1,8 

62 

7 Eier, 3 Fleisch, 1 Schin¬ 
ken, Kaffee, V* Wein, 2 But¬ 
ter, Kraut, Gurken. 

5. 

3250 

1017,5 

1,3 

42 


6. 

1450 

1019 

1,6 

23 


7. 

850 

1018,5 

2,3 

19 



Am 4. April klagt Pat. über Flimmern vor den Augen, am 5. April 
ist er leicht somnolent, der Harn muss mit dem Katheter entleert werden, 
enthält Eiweiss und granulirte Cylinder, die Athmung ist tief, der Puls 
klein, die Pupillen eng und reagiren nicht. Temperatur im Rectum 35,1°. 
Der comatöse Zustand nimmt mehr und mehr zu, am 7. April Morgens 
tritt der Tod ein. 

Sectionsbefund: Frischer Bronchialkatarrh, linke Niere etwas ver- 
grössert, beide Nieren im Zustand parenchymatöser Degeneration. Ziem¬ 
lich starker Hydrops meningeus und Oedem der hintern Partien des 
Gehirns. 

XIII. Fall. Marie Huber, 21 Jahre alt, verheirathet, aufgenommen 
26. November 1881 bis 8. April 1882. 

Anamnese: Pat. war früher gesund; seit October v. J. bemerkt sie eine 
Steigerung des Durstes und Hungers, dabei grosse Müdigkeit, zunehmende 
Abmagerung und vermehrte Harnausscheidung; seither die früher regel¬ 
mässigen Menses ausgeblieben. Seit 8 Tagen sieht sie schlechter, von der 
Augenklinik wird sie der medicinischen Klinik überwiesen. — Status praesens: 
Stark abgeraagerte Frau, leichte Oedeme an den Beinen, doppelseitige noch 
nicht ganz reife Kataracte. Innere Organe ohne wesentliche Abnormität. 
Harn zuckerhaltig; Körpergewicht 40,3 Kgr. — 

Aus der klinischen Besprechung: Die Kohlenhydrate sollen wegen des 
schlechten Zustandes der Kranken nicht plötzlich, sondern allmählich ent¬ 
zogen werden. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




732 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 45 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Nov. 






28. 

4500 

1037,5 

7,0 

315 

Gemischte Kost. 

29.—30. 

4550 

1034,5 

5,6 

225 

Schwarzer Kaffee ohne Zucker, 
Ochsenfleisch, Braten, Schin¬ 
ken, Eier, Wein, dazu % 
Liter Milch und Va Brod. 

Dec. 





1 .— 3. 

4070 

1032 

5,7 

232 

400 Ccm Milch und mehr Eier 
und Butter, nur 1 Wecken. 

4. 

2100 

1030 

3,9 

82 

Keine Milch und Wecken 
mehr. 

5. 

2900 

1020 

1,9 

55 


6. 

3000 

1028 

3,3 

99 

Isolirung! 

7.-11. 

2900 

1027,5 

2,6 

75 

12 . 

3300 

1023 

1,5 ; 

50 


13.-14. 

2500 

1028,5 

2,5 

63 


15. 

2100 

1026 

1,5 

32 


16.—21. 

2400 

1025 

2,3 

55 

Die Oedeme sind fast ver¬ 
schwunden, Aussehen und 
psychischer Zustand sind 
wesentlich gebessert. 

22. 

2500 

1032 

3,4 

85 

61 

W eihnachtsbescherung! 

23.—31. 

2900 

1025 

2,1 


Januur 






1.—31. 

2600 

1026 

2,1 

54 

Vom 28. Jan. bis 8. Febr. 
Versuch mit Leberthran, 
der aber nicht vertragen 
wird. 

F cbruar 






1.-7. 

2600 

1024 

1,8 

47 


8.—13. 

2600 

1023,5 

2,1 

55 


14. 

2900 

1028 

2,9 

84 

Vom 14.—16. täglich 400 gr. 
Aepfel. 

15. 

2900 

1032 

3.9 

113 


16. 

2600 

1030 

34 

88 


17. 

2500 

1030,5 

3,5 i 

87 


18.-25. 

2800 

1026 

2,4 

67 


26. 

2900 

1023 

2,0 

58 

Vom 26.—28. täglich 400 gr. 
Aepfel. 

27. 

2800 

1028 

3.5 

98 


28. 

3000 

1031 

4,0 | 

120 


März 






1 . 

3300 

1028 

3,0 

99 


2.-8. 

2750 

1025 

2.1 

58 


9.-23. 

April 

2700 

1027 

2,5 j 

68 


1.—7. 

2750 

1028,5 

2.7 

74 

Vom 2.—7. April täglich 60 
bis 90 gr. Natrum laeticum. 


Aussehen und subjectives Befinden wesentlich gebessert, Oedeme noch 
spurenweise vorhanden. Das Körpergewicht nahm Anfangs etwas ab, wohl 
mit der Abnahme der Oedeme zusammenhängend, später stieg es wieder, 
beim Abgang beträgt es 40,2 Kgr. 

2. Aufnahme 29. April bis 20. Juni 1882. Es wurde inzwischen die 
doppelseitige Kataractextraction mit Erfolg ausgeführt, dabei die Diät nicht 
eingehalten. Körpergewicht 38,7 Kgr. mit spurweisem Oedem (bei der Ent¬ 
lassung 41,5 Kgr., kaum noch Spuren von Oedem). 



Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

1 Zuckermenge 


Datum. 

in Proc. 
(Pola- 

ab- 

Bemerkungen. 




ris.) 

solut. 


3t i. April 
— 4. Mai 

2400 

1036 

5,7 

136 

Gemischte Kost. 

5. 

2200 

1034 

4,3 

94 

Strenge Diät. 

6. 

2300 

1021 

1.2 

27 


7.-24. 

2400 

1028 

2 3 

55 


25.—31. 

2400 

1024 

L8 

43 


Juni 






1.—17. 

2400 -. 

1828 

1,7 

41 



XIV. Fall. Konrad Greincr, 40 Jahre alt, Weber, aufgenommen 25. 
Januar bis 11. Februar 1881. 

Anamnese: Aetiologisch ist nichts bekannt, Pat. war früher stets ge¬ 
sund. Im letzten Sommer fiel ihm auf, dass er mehr Durst habe und mehr 
Urin lasse als früher. Bald stellte sich auch zunehmende Müdigkeit und 
Abmagerung ein, und seit einem Vierteljahr will er Abnahme der Seh¬ 
schärfe bemerken. 

Status bei der Aufnahme: Massig genährtes Individuum, auf den Lun¬ 
gen ausser vereinzelten Rasselgeräuschen nichts Besonderes, auch die übri¬ 
gen Organe ohne wesentlichen Befund. Der Ham ist ei weissfrei, aber 
zuckerhaltig. Kein Kataract, Körpergewicht 53,2 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewieht. 

Zucken 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Januar 

26.-29. 

8000 

1031 

6,8 

544 

Gemischte Kost. 

30. 

2900 

1033 

4,4 

128 

Strenge Diät: Fleisch, Eier. 

31. 

2500 

1026 

2,7 

67 

Bouillon, Kaffee, Butter, 
grüne Gemüse, Wein, Cog¬ 
nac. 

Februar 

1 . 

2000 

1027,5 

2,1 

42 


2.-11. 

2900 

1023,5 

2,1 

61 



Pat. will sich entschieden besser und kräftiger fühlen. Körpergewicht 
53,7 Kgr. 

2. Aufnahme 11.—17. Mai 1881, Pat. hielt sich bis vor 6 Wochen an 
die vorgeschriebene Diät, seither genoss er daneben noch ein besonders 
bereitetes Brod und Kartoffelkuchen. Während dieser Zeit eingesandte 
Urinproben ergaben: 26. Februar 2,5% Zucker. 27. April 4,3°/o Zucker. 
Körpergewicht 56,5 Kgr. 


Datum. 

Harn- 

meuge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckerraenge 

in Proc. ab- 
[ solut. 

Bemerkungen. 

Mai 



I 



13. 

2400 


3,0 

72 

Strenge Diät. 

14. 

2100 


1.6 ! 

34 


15.-17. 

2900 


2.2 | 

64 



3. Aufnahme 10. —15. Februar 1882. Pat. hat seit seiner Entlassung 
angeblich die Diät eingehalten, nur selten kamen kleine Fehler vor. Nach 
einem solchen wurde im eingeschickten Urin vom 7. August 1881 4,3% 
Zucker gefunden. Pat. befand sich während der Zeit ganz wohl und hatte 
nur selten, besonders nach Diätfehlern, über Müdigkeit und Durst zu klagen. 
Das Sehvermögen soll gut sein. Körpergewicht 58,3 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc] 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Februar 
11.—14. 

2000 

1033,5 

2,2 

44 

Strenge Diät. 


XV. Fall. Katharina Weber, 41 Jahre alt, verheirathet, aufgeuommeTv 
28. März bis 17. Mai 1882. 

Anamnese: Pat. war früher gesund, die Periode regelmässig, sie hat 
5 mal geboren. Im Frühjahr 1880 bemerkte sie eine Zunahme des Durstes 
und Hungers, verbunden mit Mattigkeit und starker Diurese. Im Januar 
d. J. trat schnell eine bedeutende Störung des Sehvermögens auf: von der 
Augenklinik, wo die beiderseitige Kataractextraction mit Erfolg ausgeführt 
w'urde, wird Pat. der medicinischen Klinik überwiesen. — Status praesens: 
Grosse magere Frau, abschilfernde Haut, leichte Oedeme an den Unter¬ 
schenkeln. Innere Organe ohne Veränderung. Urin frei von Eiweiss. 
zuckerhaltig. Körpergewicht 46,8 Kgr. 


Datura. 

Ham¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris). 

nenge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

29. März 






—4. April 
5. 

6600 

1031,5 

6,3 

416 

Gemischte Kost. 

4100 

1027 

3,4 

139 

Strenge Diät: Fleisch, Sch in- 

6. 

3200 

1024 

2,3 

73 

ken, Eier, Wein, grüne Ge¬ 
müse, Kaffee. 

7. 

2900 

1020 

1.4 

40 


8.—15. 

3060 

1022 

1.6 

49 


16.—23. 

3020 

1024,8 

1,9 

58 


24.-30. 

3200 

1024,8 

1,9 

61 


Mai 






1.—6. 

3250 

1023,5 

2,1 

68 


7.-12. 

3000 

1026 

2,3 

69 



Die Diät wurde sehr gut vertragen, keine Spur von Oedemen mehr 
vorhanden, das Aussehen und Allgemeinbefinden sind wesentlich gebessert. 
Körpergewicht 48,5 Kgr. 


XVI. Fall. Adam Marquard, 40 Jahre alt, Oekonom, aufgenommen 
20. Februar — 5. März 1883. 

Anamnese: Pat. war früher stets gesund. Im October 1882 bildeten 
sich am ganzen Körper Blasen bis zur Grösse einer Bohne, die stark 
schmerzten. Dazu kam später heftiger Durst mit bitterem Geschmack im 
Munde. Ein Arzt, der Zuckerharnruhr constatirte, verordnete entsprechende 
Diät, erlaubte aber täglich einen Wecken. Pat. will seit seiner Erkran¬ 
kung um etwa 10 Pfund abgenommen haben. — Status praesens: Massig 
genährter Mann von gesundem Aussehen. Innere Organe ohne nachweis¬ 
bare Veränderung. Urin enthält Zucker und Spuren von Eiweiss. Körper¬ 
gewicht 53,9 Kgr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














6. Novemb er. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


733 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckerl 

in Proc. 
(Pola¬ 
ris.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Februar. 

21—23. 

4000 

1032,0 

6,1 

244 

Gemischte Kost. 

24. 

2000 

1030,0 

5,8 

116 

Strenge Diät: Fleisch, Schin¬ 

25. 

2000 

1027,5 

1,6 

32 

ken, Eier, Kaffee, Butter, 
Bouillon, grüne Gemüse. 

26. Febr. 
— 4. März 

2300 

1026,8 

2,0 

46 


Die Diät wurde gut vertragen, Körpergewicht 54,57 Kgr. 


XVII. Fall. Johannes Stengel, 29 Jahre alt, Bauer, aufgenommen 
23. Februar — 14. März 1878. 

Anamnese: Pat. war stets gesund, seit November v. J. magert er trotz 
gutem Appetit ab, und kann seine Arbeit nicht mehr verrichten; seither 
ist auch die Harnmenge vermehrt, und er muss viel mehr trinken als früher. 
Im December v. J. habe er drei Wochen lang das Schleimtieber gehabt. 
Status praes.: Pat. ist gross, mager, hat eine trockene Haut, Spur von Oedemen 
an den Knöcheln, am rechten Unterschenkel einen Furunkel, süsslichen Ge¬ 
ruch aus dem Munde. Der Percussionsschall ist über dem ganzen Thorax 
etwas matt, über der linken Spitze etwas mehr gedämpft, rechts hinten 
oben verlängertes Exspirium mit trocknen inspiratorischen Rasselgeräu¬ 
schen. Die übrigen Organe ohne Veränderung. Harn enthält Spuren von 
Eiweiss und reichlich Zucker. Körpergewicht 51,2 Kgr. 



Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckermenge 


Datum. 

in Proc. 

(Gäh- 

rung.) 

ab- 

solut. 

Bemerkungen. 



Februar. 

24.-27. 

5200 

1032,0 

‘6,3 

327 

Gemischte Kost. 

28. 

3400 

1029,5 

3,6 

122 

Strenge Diät: 2 Braten, 2 Oo- 
teletts, 1 Beefsteak, 8 Eier, 
Butter, Kaffee, Wein. 

März. 





1.-2. 

3400 

1028,5 

3,1 

105 


3. 

1600 

1029,5 

2,7 

43 

Diarrhoe. 

4.-13. 

2330 

1026.5 

3,0 

70 



Pat. hat die Diät gut ertragen, das Aussehen ist frischer, Körperge¬ 
wicht 49,3 Kgr. 


2. Aufnahme 28. Juni bis 26. Juli 1878. Pat. will auch zu Hause die 
Diät «lurchgeführt und sich dabei wohl befunden haben. Er bietet noch 
denselben Befund, hat massige Oedeme an den Knöcheln. Körpergewicht 
47,2 Kgr. 


Datum. 

narn- 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proe.i 
(Gäh- 
nmg.) 

menge. 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Juni. 
29.—30. 

3700 

1027,5 

3,3 

122 

Strenge Diät. 

Juli. 
1.—7. 

2700 

1025 

2,7 

73 


8. 

2700 

1017,5 

1,9 

51 


9.—11. 

6200 

1030,5 

6,0 

372 

Gemischte Kost. 

12. 

5000 

1028,5 

3,3 

165 

Strenge Diät. 

13. 

3800 

1023 

2.7 

102 

14.—19. 

4650 

1021.5 

2,6 

121 


20.—25. 

3650 

1024.5 

2.7 

j 99 



Pat. wird im gleichen Zustand entlassen, Körpergewicht 48 Kgr. Ist 
nach späterer Nachricht am 9. August 1878 gestorben. 


XVIII. Fall. Paul Bertsch, 30 Jahre alt, Bauer, aufgenommen 24. Oc- 
tober bis 25. November 1879. 

Anamnese: Pat. war früher ganz gesund und leistungsfähig. Erst 
seit Juni d. J. bemerkt er stärkeren Durst und beständige Trockenheit im 
Munde. Zugleich trat Abmagerung und Abnahme der Kräfte auf, so dass 
er seit 3 Wochen gar nicht mehr arbeiten kann. Der Appetit, war dabei 
besser als früher, die Urinmenge deutlich vermehrt, die Sehschärfe soll 
nicht abgenommen haben. Seit 14 Tagen seinessen öfters auf der Haut 
kleine Bläschen auf. — Status b. d. Aufnahme: Pat. ist abgemagert, die 
Haut welk und trocken, mit einzelnen kleinen Acnepusteln. Brustorgane 
ohne wesentlichen Befund. Lungenlebergrenze am obern Rande der 
7. Rippe, die Leber überragt den Rippenbogeurand in der Mammillarlinie 
um Vj-i Querfinger, die Lebergegend ist auf Druck etwas empfindlich. Der 
Urin giebt deutlich Zuckerreaetion. Körpertemperatur 36,40. Körperge¬ 
wicht 51 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Gäh- 
rung.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

26. Oct. 
— l.Nov. 

7400 

1034 

7,0 

518 

Gemischte Kost. 

2. 

1700 

1035 

4,0 

68 

Strenge Diät. 

3.’ 

1300 

1033 

3,3 

43 

4.—7. 

2000 

1027,5 

2,9 j 

58 



Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Gäh- 
rung.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Nov. 

8. 

2500 

1022 

0,9 

22 


9.—16. 

1800 

1028 

3,1 

56 


17.-21. 

1700 

1029 

3,0 

51 


22. 

1000 

1028 

2,2 

22 

Pat. bekommt Diarrhoe und 

23. 

750 

1023 

1,7 

13 

Bauchschmerzen, und hat 
weniger Appetit. 

24. 

1300 

1039 

6,1 

80 

Gemischte Kost; hat wenig 






Appetit. 


Der Ernährungszustand im Ganzen etwas gebessert, nur in den letz¬ 
ten Tagen war der Appetit vermindert. Körpergewicht 49,2 Kgr. 

(Schluss folgt). 


IV. Ein eigenthümli eher Fall von Jod¬ 
vergiftung. 

Von 

Dr. Lorenz, 

Assistenzarzt im Ulauen-Rgt. Kaiser Alexander III. von Russland 
(Westpseuss. No. 1) zu Militsch. 

Am 16. Mai 1884, früh 6'/* Uhr pinselte ich nach einer vorhergegan¬ 
genen, unbedeutenden Verstauchung der r. Hand den Rücken dieser und 
des Armes in der Ausdehnung von höchstens Handteller-Grösse mit Jod- 
tinctur, und zwar drei Mal hintereinander. Von 6 3 / 4 bis 7'/ 2 Uhr hielt ich 
mich im Freien auf. Als ich nachher wieder in meinem Zimmer sass, be¬ 
merkte ich ganz plötzlich ohne geringsten Vorboten einen enorm heftigen 
Schnupfen mit Thränen und drückenden Schmerzen der Augen, bald dar¬ 
auf ungemein heftigen Husten und Brechreiz, zugleich erschwerte, fast 
pfeifende Athmuug (Gefühl, als ob der Kehlkopf von Aussen umschnürt) 
und starken Speichelfluss. Jetzt fingen meine Füsse sehr schnell und stark 
zu schwellen an, so dass ich innerhalb 5 Minuten den Druck der sonst 
sehr bequemen Stiefel nicht mehr ertnig; nach ihrer Entfernung sah ich 
nur die Fussohle ganz bedeutend geschwollen, welche auch beim Auftreten 
sehr schmerzhaft war. 

Eigentlicher Kopfschmerz war überhaupt nicht vorhanden, sondern nur 
ein leichtes Benommensein. — Ich trank, da ich dies Bedürfnis fühlte, 
3 Gläser Zuckerwasser und hielt die Hund in kaltes Wasser, sie in dem¬ 
selben hin- und herbewegend. 

Nach einer halben Stunde Hess Schnupfen, Thränentluss und Husten¬ 
reiz fast ganz nach. 

Die Temperatur zeigte 37,3° Cels., jedoch war der Puls ebensowenig 
wie der Herzspitzenstoss zu fühlen. 

Uni 9 Uhr hatte ich einen leichten Ohninachtsaufall, welcher rasch 
vorüberging. Herztöne sehr schwach aber ohne Nebengeräusche, Spitzen- 
stoss und Puls nicht fühlbar. Die Zunge hatte ich mittlerweile auch nicht 
mehr ganz in der Gewalt, was sich durch Stottern und durch Hervorbrni- 
gen anderer Laute, als von mir beabsichtigt, kenii/.eiclmete. — Ebenso 
hörte ieh nicht nur schwer oder — um mich so auszudrücken — langsam, 
sondern brauchte auch einige Zeit um das Gehörte mir klar zu machen, 
ebenso um darauf zu antworten und — diese Antwort aus/.usprechen. 

Ieh legte mich zu Bett. Der Urin war ohne Eiweiss. 

Als ich eine halbe Stunde nachher (ieh befand mich in horizontaler 
Lage mit nur äusserst wenig erhöhtem Kopfe vollständig wohl) gelegent¬ 
lich das Bett verliess und durch die Stube gehen wollte, umfing mich 
plötzlich mit nur ganz momentanem Schwimlelgefülil tiefe Bewusst¬ 
losigkeit. Als ieh erwachte, schlug ich zuckend mit Armen und Beinen 
herum und mit dem Kopf nach rückwärts resp. unten gegen einen Wasch¬ 
tisch, vermochte aber weder ersteres noch letzteres, welches mich empfind¬ 
lich schmerzte, zu unterlassen, bis diese Bewegungen von selbst nacliliessen. 
Mühsam nur kam ieh wieder ins Bett, da ich bei stärkerer Aufrichtung 
abermals sofort das Gefühl der herannahenden Ohnmacht hatte. 

Schimpfen. Husten, Thränentluss, Brechreiz war vollständig geschwun¬ 
den, dagegen hatte sich leichter Kopfschmerz an der Stirn eingefunden 
und stark juckendes Jodexanthem. Temperatur 37,2°, Puls nicht zu 
fühlen. — 

Darauf bald heftiger Schweiss von etwa '/ 4 Stunde, wonach das 
Jucken und der Kopfschmerz ganz schwanden, während ungemeine Schwäche 
eiutrat* 

Neue Ohnmacht von 1 Stunde (die erstere hatte der Berechnung nach. 
45 Minuten gedauert), darauf Schmerz dumpf im Hinterkopf. Nach Ungar¬ 
wein erholte sich das Herz so, dass es um I Uhr Nachmittags schwach zu 
fühlen und zu hören w j ar, der Puls aber unmerkbar blieb. Erst. Nach¬ 
mittags 4 Uhr konnte man den Puls ganz schwach und oft lange aussetzend 
fühlen, um 6 Uhr konnte man eine Frequenz von 124 Schlägen pro Minute 
constatiren, welche um 8 Uhr bereits auf 100 gesunken war. 

Am zweiten Tage nur Schwäche nach unruhigem Schlaf, leichte 
Schwindelanfalle bei Aufrechtsein, daher abermalige Bettruhe. Temperatur 
normal, Puls 7(5—80. Heute leichter Fleischgenuss, Bouillon vertragen 
neben Ungarwein. Am dritten Tage hei völligem Ausserbettsein nur noch 
ganz leichtes Benommensein. Exanthem verschwunden. Seit diesem Tage 
jedoch, also 18. und 19. früh stets bei schneller Aenderung der Stellung, 
besonders bei schnellem Aufstehen vom Stuhl schnell vorübergehende, leiehte 
Schwindelanfalle. 

Am 19. Nachmittags vollständiges Wohlbefinden. 


Deutsche Medicinischc Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


45 [a] 

Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















734 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 


V. Berliner medicinisch.e Gesellschaft. 

Sitzung am 29. October 18S4. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr Virchow: Schwanzbildung beim Menschen. Das 
Präparat, welches Herr Virchow der Gesellschaft zu deinonstriren in 
der Lage ist und welches für die Erörterung der Frage von der 
Existenz eines Schwanzes beim Menschen nicht geringes Interesse dar¬ 
bietet, stammt aus der in neuerer Zeit dem pathologischen Institut 
überwiesenen alten Sammlung des anatomischen Museums der Univer¬ 
sität und ist bei der Neuordnung derselben aufgefunden worden. 

Die Frage von der Schwanzbildung beim Menschen hat in der 
letzten Zeit nach verschiedenen Richtungen hin viel Staub aufgewir¬ 
belt, und hat nicht nur vom Standpunkt der pathologischen Betrach¬ 
tung aus, sondern gleichzeitig im Sinne der allgemeineren Darwinisti¬ 
schen Auffassung besonderen Worth. In der Anthropologischen Ge¬ 
sellschaft fand sich im Laufe der letzten Jahre ziemlich häufig 
Gelegenheit, Fälle der Art zu erörtern. Virchow selbst hat vor 
einiger Zeit einen genau beobachteten Fall genauer beschrieben, und 
neuerlich hat Bartels in einer ausführlichen Monographie das ge¬ 
summte bis dahin vorhandene Material mit kleinen Ausnahmen publicirt. 

Es hat sich nun der schon von J. Fr. Meckel ausgesprochene 
Gedanke, dass der menschliche Embryo ursprünglich eine schwanz¬ 
ähnliche Endigung der Wirbelsäule besitze, und dass in einer frühen 
Periode des embryonalen Lebens eine Thierähnlichkeit unzweifelhaft 
vorhanden ist, durch neuere Untersuchungen bestätigt. Ebenso ist die 
weitere Frage, ob auch beim Menschen ähnliche Bildungen wie der 
thierische Schwanz, Vorkommen, durch eine Reihe von Fällen in beja¬ 
hendem Sinne beantwortet. Ferner hat sich mit nicht geringer Wahr¬ 
scheinlichkeit herausgestellt, dass es gewisse Völkerschaften giebt, bei 
denen diese Bildungen häufiger Vorkommen. Zuerst hat der frühere 
Generalarzt der griechischen Armee, Ornstein, bei Gelegenheit der 
Revision der Rekruten eine solche Beobachtung hinsichtlich der Be¬ 
völkerung Griechenlands gemacht, er fand wiederholt umschriebene 
Haarbildungen in der Kreuzgegend, oder auch kurze schwanzartige 
Vorsprünge. 

Aus der Literatur ergiebt sich nun, dass zwischen den umschrie¬ 
benen Haarbildungen der Kreuzgegend und den caudalen Fortsätzen 
noch behaarte Schwänze in der Mitte liegen, und man kann leicht 
zu dem Schluss kommen, dass alle diese Vorkommnisse ein geschlossenes 
System bilden. Es würde viel Klarheit in die Auffassung der Sache 
bringen, wenn sich mit einiger Sicherheit nachweisen Hesse, dass an 
einer oder der anderen dieser Bildungen eine Verlängerung der Wir¬ 
belsäule als Träger der Bildung einträte. Derartige Fälle sind aller¬ 
dings angegeben worden, aber aus ziemlich alter Zeit (Bartholin), 
so dass man nicht mit vollkommener Sicherheit die Frage als ent¬ 
schieden ansehen kann. Bei der Mehrzahl der späteren Fälle ist ein 
solches Verhältnis nicht mit voller Evidenz dargethan worden. 

Was die Fälle anbetrifft, bei denen der Schwanz als wirkliche 
Verlängerung der Axe sich darstellt, also im Zusammenhang mit 
der Wirbelsäule steht und aus derselben hervorgeht, so betreffen sie 
in der Regel weiche Schwänze, welche weder Knorpel noch Knochen 
enthalten und äusserlich einem Schweineschwanz am ähnlichsten sehen. 
Bei der Präparation fand Virchow trotzdem einen directen Zusam¬ 
menhang mit der Wirbelsäule. Diese Schwänze sind aber unzweifel¬ 
haft keine wahren Schwänze, denn bei den Wirbelthieren findet sich 
eine Verlängerung der Wirbelsäule innerhalb des Schwanzes, aber 
man kann sie auch nicht falsche Schwänze nennen, weil der weiche 
Schwanz aus einer ursprünglich spinalen oder vertebralen Anlage her¬ 
vorgegangen ist. Virchow schlägt für diese Bildungen den 
Namen cauda imperfecta vor. In Bezug auf diese weichen 
Schwänze stösst man allerdings auf eine Schwierigkeit, indem man 
hier und da, namentlich bei missgebildeten Neugeborenen und Fötus 
allerlei schwanzähnliche Anhänge findet, die an den verschiedensten 
Theilen des Körpers sitzen. Eine der ältesten, aber zugleich besten 
Beschreibungen der Art, in einem Falle aus Kölln an der Spree, 
stammt von Eisholz aus dem Jahre 1669, bei welchem sich ein 
solches Gebilde am Oberschenkel fand. Der heute demonstrirte Fall 
hat mit diesem ganz ausserordentliche Aehnlichkeit. Hier wie da be¬ 
stand eine ausgedehnte Bauchspalte, Ectopie der Eingeweide, Ver¬ 
kümmerung des einen Armes und Beines, starke Verkrümmung der 
Wirbelsäule, doch ist der vorliegende ein männlicher Embryo, wäh¬ 
rend jener ein weiblicher war, und der zweite schwanzähnliche An¬ 
hang sitzt nicht am Obcrscheukel, sondern oben am Rücken zwischen 
den Schultern. In beiden Fällen ist der accessorische „Schwanz 44 
ein reiner Hautfortsatz. Die Fälle haben aber ferner das Gemeinsame, 
dass ein zweiter unterer Schwanz vorhanden ist. ln dem vorliegenden 
Falle ergab sich, dass dieser Schwanz direct aus dem Steissbein her¬ 


vorgeht und nach Abpräparation der Haut einen derben Grund¬ 
stock zeigt, der eine ursprünglich vertebrale oder spinale Bedeutung 
hat. Die accessorischen Fortsätze möchte Virchow als aus einem adhä¬ 
siven Process zwischen den Eihäuten und der Oberfläche des Körpers 
des Embryo hervorgegangen betrachten. 

Im Zusammenhang mit diesen Fällen ist ein anderes Präparat 
von nicht geringem Interesse, welches Herr Virchow demonstrirt 
und welches bereits früher von ihm beschrieben wurde. Er fand bei 
einer Person in den zwanziger Jahren ein grosses Haarfeld, welche* 
sich ungefähr in der oberen Lumbargegend befand und mit langem 
Haar auf das dichteste besetzt war. Unter dieser Stelle befand sich 
eine Spina bifida occulta mit Spaltbildung der Processus spitio>i 
und einem Auseinandertreten der Bogentheile. Herr v. Reckling¬ 
hausen hat neuerdings einen ähnlichen Fall beobachtet. Hier han¬ 
delte es sich um rein pathologische, in keiner Weise atavistische Bil¬ 
dungen. 

Endlich zeigt Herr Virchow noch einige Photographien, welche 
Herr Koch von seiner indischen Excursion mitgebracht hat, und 
welche weiche Schwänze an lebenden Individuen darstellen. 

Herr Virchow möchte nach dem Gesagten drei Formen von 
Schwänzen beim Menschen unterscheiden: die höchst seltenen wahren 
oder vollständigen Schwänze, ferner die gewöhnliche Form der weichen 
imperfecten Schwänze, und endlich die bloss schwanzähnlichen Haut¬ 
anhänge, die genetisch nichts mit Schwanzbildung zu tliun haben. 

Herr Bartels möchte bei der Eintheilung der Sclnvanzbildungen 
auch unter denjenigen Schwänzen, in welchen sich Knochen befinden, zwei 
Abtheilungen machen. Von den eigentlichen, sogenannten atavistischen 
Schwänzen unterscheiden sich nämlich diejenigen, welche als wirkliche 
Schwänze über den Körper hervorstehen, aber keine vermehrte Wirbelzahl 
aufweisen. Das schwanzartige Gebilde kann also nur zu Stande kommen, 
dadurch dass die Wirbel an sich grösser sind oder dass die einzelnen 
Wirbel weiter auseinander treten, oder endlich, dass beides zugleich aut- 
tritt. Es handelt sich also um einen pathologischen Process, der mir durch 
einen Reiz entstanden sein kann, der stuttfaud, nachdem sich das Stelz¬ 
bein bereits diflerentiirt hatte. Herr Bartels unterscheidet, wenn er 
hierzu seine weiteren Beobachtungen nimmt, fünf Formen von Schwänzen: 

1. Kurze Stummelschwänze, die an der Basis etwas breiter sind und eine 
stumpfe Spitze haben, ohne knöchernen Inhalt: 2. die sogenannten Schweine¬ 
schwänze, ebenfalls ohne knöchernen Inhalt; 3. die als angewachsen-* 
Schwänze bezeiclmeten persistent gebliebenen Steisshöcker; 4. Schwänze 
mit knöchernem Inhalt ohne vermehrte Wirbelzahl: 5. die noch be¬ 
strittenen atavistischen Schwänze, d. h. solche mit knöchernem Inhalt uni 
vermehrter Anzahl der Wirbel. 

2. Herr v. Bergmann: Ueber die Diagnose der angebo¬ 
renen sacrococcvgealen Geschwülste. Die unter dem Namen der 
coccygealen Tumoren bekannten Geschwülste haben von je das 
Interesse des Anatomen, Histologen und Embryologen mehr in An¬ 
spruch genommen als das des Chirurgen. 

Nach einer Zusammenstellung, welche vorzugsweise dem Material 
von Gebär- und Findelhäusern entnommen ist, kamen von Hl der¬ 
artigen Fällen 30 todt zur Welt; nach einer anderen Zusammenstel¬ 
lung starben von 70 mit solchen Tumoren Geborenen in den ersten 
Stunden und Tagen 61. Es dürften also nur wenige Fälle über¬ 
haupt zur Behandlung kommen. So selten daher solche Fälle zur 
Operation kommen, so haben sie doch das eine gelehrt, dass ihr 
glücklicher Ausgang ganz besonders abhängig ist von der Sicherheit 
der Diagnose, und dass sich diese wieder vorzugsweise gründet auf 
das, was in pathogenetischer Beziehung in Erfahrung gebracht wur¬ 
den ist. 

Es verhalten sich diese Geschwülste nicht unähnlich den viel be¬ 
kannteren, höher in der Lumbosacralgegend gelegenen, die wir ab 
Spina bifida kennen. Auch hier ist von Wichtigkeit die Art des Zu¬ 
sammenhanges mit der Rückgratshöhle. Herr v. B. zeigt zunächst au 
zwei Kindern die Verschiedenheit dieser Formen der Spina bifida. E> 
giebt bekanntlich Fälle, in denen man keinen Augenblick zweifeln 
kann, dass es sich um schwere Verkrümmungen des unteren Ende* 
des Rückenmarkes handelt, das sind die bekannten Fälle mit Klump- 
fussbildung. Diesen gegenüber stehen andre Fälle, bei denen es dar¬ 
auf ankommt, sicherzustellen, dass keine wichtigen Nerven in der 
Wand des Sackes verlaufen, deren Verletzung Lähmungszustäiul- 
der unteren Extremitäten zur Folge haben würde, und solche Fäll- 
sind durch die Exstirpation mit Erfolg zu behandeln. Auch hier giebt 
das in pathogenetischer Beziehung Gefundene bekanntlich wichtige An¬ 
haltspunkte. 

Was nun die eigentlichen sacrococcygealen Geschwülste an betrifft, 
so handelt es sich hier darum, ob eine Verbindung besteht mit der 
Höhle der Dura mater oder dem Rückenmark. Diese Geschwülste 
zeichnen sich aus durch einen sehr bestimmten anatomischen Sitz; su 
überschreiten zum Rücken hinauf nicht die obere hintere Grenze d- r 
Glutealmuskeln. Sie dehnen sich weiter nicht gleichinässig nach hin¬ 
ten aus, sondern immer nach unten; sie verdrängen endlich in ganz 

Original frn-rri 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 






6. November. 


DEUTSCHE MEDICINJSCHE WOCHENSCHRIFT. 


735 


typischer Weise den Mastdarm, sodass die Afteröffnung vor der Ge¬ 
schwulst von vorn her sichtbar wird. Bei diesem Sitz kommen Ge¬ 
schwülste vor, die bestimmt mit dem Sack der Dura mater Zusammen¬ 
hängen. Die operirten Fälle endeten tödtlich. Diesen Tumoren gegen¬ 
über bestehen andere, bei welchen die Beziehung zum Sacke der Dura 
mater fehlt. Es sind dies der Natur des Geschwulstgewebes nach 
sowohl Tumoren, die man den cystoiden Lymphangiomen zurechnen 
muss, als Teratome und Fettgeschwülste in Form von Fettanhängseln 
in der Steissbeingegend. Die sogenannten cystoiden Lymphangiome 
sind als solche erkannt durch die Untersuchungen Waldeyer’s. 
Sicher ist, dass die Tumoren, welche aus solchem cystoiden Gewebe 
bestehen, einen sehr wechselnden Sitz haben, bald mehr seitlich, bald 
mehr oberflächlich, aber auch in der Tiefe an der concaven Seite des 
Steissbeins und Kreuzbeins. Gerade hier bilden sich oft sehr grosse 
Massen. Dies sind Fälle, die unzweifelhaft den Verdacht einer Com- 
munication mit der Wirbelsäule erwecken, einmal weil es deutlich 
fluctuirende Tumoren sind, und dann weil man den Inhalt zurück¬ 
drängen kann in die Lymphgefässe. Es giebt nur ein Mittel, diesen 
Zusammenhang auszuschliessen, das freilich nur in einem Theil der 
Fälle zur Anwendung kommen kann, nämlich die genaue Bestimmung 
ihres anatomischen Sitzes. Alle diese Geschwülste, welche auf der 
Vorderfläche des Kreuzbeins liegen, haben niemals einen Zusammen¬ 
hang mit der Rückgrathöhle; nur diejenigen, welche seitlich oder auf 
der Hinterfläche des Kreuzbeins liegen, können einen solchen Zu¬ 
sammenhang besitzen. Dasselbe gilt von den Teratomen oder tera- 
toiden Gewächsen dieser Gegend. Die erwähnte Partie zwischen Rec¬ 
tum und Vorderfläche des Kreuzbeins ist die Prädilectionsstelle. Herr 
v. B. stellt einen Patienten vor, welcher das Vorkommen solcher ver- 
hältnissmässig unschuldigen Cysten, welche nichts anderes vorstellen 
als einfache Dermoide, illustrirt. Man kann die Teratome etwa in 
vier Abtheilungen bringen. Einmal sind es einfache Dermoide, wie 
man sie gelegentlich bei Sectionen trifft, wo hinter dem Mastdarm 
zwischen ihm und dem Kreuzbein ein Stück Haut mit Haaren bedeckt 
ist. Zweitens sind Fälle beschrieben, in welchem es sich um Hervor¬ 
wuchern von Haaren handelt. Drittens handelt es sich um Fälle, 
wie der des vorgestellten Patienten. Derselbe hat von Geburt an ein 
Schwänzchen, welches denjenigen gleicht, welche Bartels als per¬ 
sistente embryonale Schwänze bezeichnet hat. Bei oberflächlicher 
Untersuchung findet man zwischen Mastdarm und Steisshein, dieses 
überragend, einen cystisehen Tumor. Chloroformirt man den Patienten 
und geht in den Mastdarm, so findet man deutlich die ganze Höhle 
des Kreuzbeins von cystisehen Tumoren ausgefüllt. Neben diesen 
einfachen Dermoiden kommen etwa in derselben Frequenz die compli- 
cirten Formen vor, von denen heute schon die Rede gewesen ist, 
bei welchen neben Elementen der Haut Knorpel und Knochen etc. 
an ge troffen werden. 

Für den Chirurgen ist also die Frage wichtig, ob der Sitz der 
Tumoren Anhaltspunkte für die Diagnose eines Zusammenhanges mit 
der Rückgratshöhle giebt. Dass ein solcher Zusammenhang vorkommt, 
zeigt der Fall von Virchow. In den meisten Fällen aber haben 
die Tumoren ihren Sitz an der vorderen Kreuzbeinfläche, und dann 
kann mit voller Sicherheit geschlossen werden, dass der Tumor keine 
Beziehungen zum Kanal des Rückgrats hat. 


VI. Aus der Medicinischen Facultät der Berliner Uni¬ 
versität werden seit dem Schlüsse des Sommersemesters so viele 
Mittheilungen colportirt, die die Devise „aus bester Quelle“ theilweise 
an der Stirn tragen, theils durch die bekannte Klangfarbe der „Wolil- 
unterrichtetheit“ zu erkennen geben, dass die Luft davon schwirrt. Es 
handelt sich bekanntlich erstens um die selbstständige Ernennung eines 
ausserordentlichen Professors durch den Cultusminister Dr. v. Gossler 
und zweitens um die Verleihung des Titels Professor an eine Reihe von 
Privatdocenten, während nur zwei der letzteren das Glück hatten, das 
Extraordinariat auf Vorschlag der Facultät selbst zu erhalten. 

Was das medicinische Extraordinariat anlangt, so ist es bekannt, 
dass die Ansichten über dasselbe im Schoosse der Facultät getheilt sind. 
Herr Virchow speciell hat die, unseres Erachtens correcte Auffassung 
stets geltend gemacht, dass ein neues Extraordinariat eigentlich nur dann 
zulässig sei, wenn dadurch gleichzeitig eine Lücke in den Lectionen aus¬ 
gefüllt werde. Die zahlreichen Fortschritte auf den Specialgebieten der 
Medicin haben in der That wiederholt die Nothwendigkeit ergeben, für 
den geordneten Unterricht in verschiedenen Disciplinen Sorge zu tragen, 
während es doch andererseits zu Unzukömmlichkeiten führen würde, den 
Vertretern aller Eingang in die Facultäten im engeren Sinne zu gewähren. 

Thatsächlich hat sich die Auffassung Virehow's nur eine be¬ 
schränkte Geltung innerhalb der medicinischen Facultäten Deutsch¬ 
lands erworben, am meisten natürlich noch in Berlin. Aber selbst die 
Berliner medicinische Facultät zählt unter ihren Extraordinarien nicht 


Wenige, bei denen die Ernennung wesentlich als die gerechte Auszeichnung 
für ihre wissenschaftliche Thätigkeit aufgefasst werden muss. Immerhin 
befinden sich die Berliner Privatdocenten der Medicin in dieser Be¬ 
ziehung denen der anderen Facultäten gegenüber im Nachtheil, ein Um¬ 
stand, der, wie man sich erinnert, zu einer kleinen Debatte zwischen 
dem Herrn Cultusminister und Herrn Virchow im Abgeordnetenhause 
geführt hat, in welcher der erstere das Bedürfnis hervorhob, her¬ 
vorragenden Leistungen der Privatdocenten gerecht werden zu können, 
auch wenn eine Lücke im Lectionskataloge nicht gerade vorhanden sei, 
während Herr Virchow die Gefahr eines wissenschaftlichen Proletariates 
betonte, unseres Erachtens nicht mit vollem Recht. 

Man kann annehmen, dass der Herr Cultusminister von ähnlichen 
Erwägungen, wie er sie im Landtage ausgesprochen hatte, ausging, 
als er verhältnissmässig zahlreichen Docenten der Berliner medicinischen 
Facultät den Titel Professor verlieh. Die Kritik seines Vorgehens ist 
nicht ausgeblieben, sie richtete sich sowohl prinzipiell gegen solche Ver¬ 
leihungen überhaupt, wie sie andererseits die Auswahl selbst tadelte. 
Letzteres zu erörtern liegt nicht in unserer Absicht, wir möchten nur her¬ 
vorheben, dass die Kritik weniger die Würdigkeit der so Ausgezeichneten 
selbst bestreitet, als sie die gleichen oder grösseren Verdienste mancher 
Uebergangenen betont. Ein Urtlieil darüber, ob wirkliches Verdienst 
der Privatdocenten mehr Anerkennung bei dem Minister als bei der 
Facultät gefunden habe oder umgekehrt, ist natürlich nicht möglich, 
so lange es unbekannt ist, ob und welche Vorschläge die letztere 
gemacht hat. Nur Eines mag noch hervorgehoben werden. In der 
Berl. kl. W. wurde bei Gelegenheit der Verleihung des Charakters als 
Professor an Herrn Rabl-Rückhardt wohlwollend daraufhingewiesen, 
„der Schritt vom Titularprofessor zum Extraordinarius werde sich schwie¬ 
riger als der vom Privatdocenten zu gleicher Stellung gestalten“. Offen 
gestanden ist uns diese Voraussetzung unbegreiflich bei Jemand, der mit 
Recht für die Mitglieder der eigentlichen Facultät volle Unabhängigkeit 
des Urtheils in Anspruch nimmt. Wir sollten meinen, es stimme damit 
recht wenig die Annahme, solche Männer würden bei ihren Vor¬ 
schlägen durch andere Motive sich beeinflussen lassen, als wirk¬ 
liches Verdienst in Forschung und Lehre, oder gar die Verleihung 
des Professor-Charakters als ein Hinderniss weiterer sonst berechtigter 
Beförderung ansehen. Das wäre denn doch gar zu kleinlich! 

Noch mehr Debatten als diese Auszeichnungen hat die Ernennung 
des Professors Dr. E. Schweninger zum ausserordentlichen Professor 
der Berliner medicinischen Facultät und zum dirigirenden Arzt der Ab¬ 
theilung für Hautkrankheiten in der Berliner Charite hervorgerufen. 

Es war ganz in der Ordnung, dass man der Facultät selbst das 
erste Wort überliess, und wir werden die letzten sein, die sich nicht 
freuen werden, wenn sie dasselbe in eindrucksvollster Weise geführt hat. 
Leider wissen wir darüber nichts. Allerdings ist von einem Protest die 
Rede, den die Facultät gegen die Ernennung des Herrn Schweninger 
eingelegt habe. Es wird ferner gesagt, der Herr Minister habe die 
Bedeutung der darin vorgebrachten Momente in seinem Antwort¬ 
schreiben nicht verkennen können, habe sich aber veranlasst gesehen, 
die gedachte Ernennung zu vollziehen. Wie an derselben Stelle 
(B. klin. W.) ferner mitgetheilt wird, ist der weitere Verfolg der An¬ 
gelegenheit in der letzten Facultätssitzung einstimmig beschlossen 
worden. 

Absichtlich haben wir uns auf die Nachrichten eines hiesigen 
Fachblattes beschränkt und alle anderen, zum Theil recht abenteuer¬ 
lichen Dinge bei Seite gelassen. 

Indessen welche Gewähr der Authenticität ist auch nur für diese 
Mittheilungen des betreffenden vorhanden? Für die Verhandlungen der 
Berliner medicinischen Facultät ist strenges Amtsgeheimniss vorge¬ 
schrieben und in nicht wenigen Fällen ist jede Verletzung desselben 
in schärfster Weise verurtheilt worden. 

Dies geschah bei Angelegenheiten, deren thatsächliche Bedeu¬ 
tungslosigkeit eine etwaige Indiscretion geradezu entschuldbar machte. 
Jetzt handelt es sich aber um eine Frage von tiefer, weitgreifender 
Bedeutung, und ihr gegenüber sollte die so streng gebotene Amtsver¬ 
schwiegenheit verletzt worden sein? Wir halten die Möglichkeit einer 
Indiscretion für nicht discutabel, und so kann es sich auch bei jenen 
Mittheilungen nur um Combinationen oder um Gerüchte handeln, die 
zur Grundlage einer ernsthaften Discussion schwerlich geeignet sind. 
Nicht dass wir diese Geheimnisskrämerei für erspriesslich erachteten! 
Wir wünschen aber lebhaft, dass die Schritte der Facultät in der 
Schweninger’sehen Angelegenheit in nach Form und Inhalt authen¬ 
tischer Weise bekannt werden möchten. Wir erfahren dann ja wohl 
auch, falls wirklich Protest eingelegt wurde, welches die Motive des¬ 
selben waren, der Mangel wissenschaftlicher Qualification für die Der¬ 
matologie oder die ethische Anamnese des Berufenen? und vielleicht 
auch, woher es kam, dass die Abtheilung für die Hautkrankheiten in 
der Charite so plötzlich verwaiste? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





736 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 45 


Dann erst wird eine sachliche Kritik möglich sein. So lange 
die medicinische Facultät ihr Schweigen nicht brechen will oder kann, 
haben wir allen Grund, so weit ihre Haltung in Frage kommt, das¬ 
selbe zu respectiren. P. B. 


VII. 57. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.-23. September 1884. 

Sectionssitzu ngen. 

7. 

Seetion für Chirurgie. 

(Originalbericht.) 

I. Sitzung: Freitag, den 19. September 1884. 

Vorsitzender: Herr Volkmann (Halle). 

Herr Hagedorn (Magdeburg) zeigt zunächst 9’/a Uhr die chirurgische 
Abtheilung des städtischen Krankenhauses, bei welcher Gelegenheit einige 
interessante Kranke vorgestellt werden, unter anderen vier Fälle, bei denen 
grosse Mengen, auf Defecte transplantirte Hautstückchen unter einem 
Verbände angeheilt waren. Darauf werden von demselben drei Fälle von 
Exarticulatio genu vorgestellt und über die Zweckmässigkeit dieser Opera¬ 
tion die Discussion eröffnet. 

Herr Kraske (Freiburg i. B.) schliesst sich den Ansichten Hage¬ 
dorn’s über den Werth der Exarticulation im Kniegelenk an. Er ist von 
einer früher ausgesprochenen Ansicht, dass die Kniegeleukscxarticulationen 
wegen der Gefahr der Gangrän des vorderen Lappens keine Zukunft haben, 
zurückgekommen und glaubt, dass die Gefahr nicht grösser sei, als bei der 
Carden'sehen Operation. Die Gangrän des vorderen Lappens lässt sich 
vermeiden resp. verringern, wenn man bei der Nachbehandlung durch eine 
vordere Schiene dafür sorgt, dass der Stumpf in vollkommener Extension 
steht. Dadurch wird die Ketraction der hinteren Weichtheile und der Zug 
auf den vorderen Lappen resp. die Anämie und die Gefahr der mangelhaf¬ 
ten Ernährung vermieden. In einem von ihm wegen Ulcus cmris operir- 
ten Falle konnte der Kranke bereits drei Wochen nach der Operation sein 
volles Körpergewicht auf dem Stumpfe ruhen lassen. 

Herr Küster (Berlin) führte die Operatien in drei Fällen aus. Es ist 
niemals Eiterung oder Gangrän eingetreten. Immer wird die Patella fort¬ 
genommen, die Bursa quadricip. exstirpirt und der obere Recessus durch 
einen Einschnitt dränirt. Leider gelingt es nicht, die Wachsthumsstömng 
zu hindern: bei Kindern bleibt der Oberschenkel doch etwas im Wachs¬ 
thum zurück. 

Herr Hahn (Berlin) glaubt die Nachtheile der Car den - Operation 
und die bei der Kniegelenks-Exarticulation leicht eintretende Gangrän, 
Eiterung und Auseinanderw eichen der Lappen durch die Gritti’sche Am¬ 
putation vermeiden zu können. Er hat dieselbe in der letzten Zeit vier¬ 
mal ausgeführt, und in allen Fällen ist Heilung per primatn in kurzer 
Zeit eingetieten. Durch die Nagelung der Patella ist es ermöglicht, den 
ungünstigen Zug auf die Naht und Gangrän der Haut zu vermeiden. 
Ausserdem sei der Stumpf für die Anlegung der Prothese ausserordentlich 
günstig. 

Herr Volk mann constatirt, dass die meisten nach Garden amputir- 
ten Patienten ihren Stumpf zur Stütze des Körpers nicht benutzen können. 
Die Stümpfe pflegen atrophisch zu werden und eben so spitz wie nach 
Obersflienkelamputationen. Er stellt die Anfrage an Herrn Hahn, ob seine 
nach Gritti operirten Patienten ihren Stumpf benutzen können und bittet 
die Anwesenden um Aeusscrung ihrer Ansicht, welcher Methode sie den 
Vorzug gelten. 

Herr Peterscn (Kiel) hat vor mehreren Jahren zweimal die Gritti’- 
M-he Operation gemacht und die Patienten wieder gesehen. Beide Patien¬ 
ten sind ablsolut nicht im Stande, sich auf ihren Stumpf zu stützen. 

Herr v. Bergmann ist der Ansicht, dass alle drei Operationen der 
Atrophie der Haut und der Zuspitzung des Stumpfes nicht abhelfen. 

Herr Volk manu bittet, die vorgestelltcn exarticulirten Kranken weiter 
zu beobachten und später über Stumpf und Stützfähigkeit zu berichten. 

Herr Hahn erwidert, dass die Zeit, die nach den von ihm ausgeführ¬ 
ten Gritti’sehen Amputationen vergangen, noch zu kurz sei, um etwas 
Bestimmtes über die Stützfähigkeit aussagen zu können. 

Hierauf hält Herr v. Bergmann einen Vortrag über Nierenexstir- 
p a t innen. 

Sie seien nicht mehr selten und hätten seit der ersten Simon'scheu 
Operation schon die Zahl von 121 Fällen erreicht. Die Nierenexstirpation 
kann durch eine maligne Geschwulst oder durch Pyelonephritis indieirt 
sein. Im ersteren Falle ist die Operation eine sehr gefährliche. Es muss 
die Laparotomie gemacht werden, wobei das Peritoneum zweimal durch¬ 
schnitten werden muss. Es bleibt dann leicht hinter dem Peritoneum 
eine eiternde Höhle zurück, die ihren Inhalt in die Bauchhöhle ergiesst. 
Oft werden auch wichtige Mesoco 1 ongefasse durchschnitten, und eine Dartn- 
gangrän kann in Folge dessen zu Stande kommen. Es starben deshalb 
auch von 24 Operirten 17 während oder bald nach der Operation, wovon 
5 an Verblutung. Nur vier wurden geheilt. Meist finden sich bei der 
Operation schon Metastasen und Dissemination in dem retroperitonealen 
und mesenterialen Lymphdrüsen. Viel günstiger verlaufen Nierenexstir¬ 
pationen bei Pyelonephritis. Von 40 Fällen sind 20 Genesungen sicher 
constatirt. 

v. Bergmann hat in einem Falle versucht, die Heilung durch ein¬ 
fache Spaltung der zahlreichen Abseesse zu erzielen. Es gelang jedoch 
nicht. Die Eiterung dauerte fort, bis die Exstirpation der Niere vorge- 
nomrneü wurde, worauf die Heilung erfolgte. Die Blutung ist stets sehr 
gering. 


v. Bergmann hat in dem letzten Jahre viermal die Exstirpation einer 
Niere mit Glück gemacht. Er betont, dass unter 40 Fällen nur einmal 
auch die andere Niere erkrankt war. Dieser Fall endete lethal. Er demon- 
strirt das Präparat einer Tags zuvor exstirpirten Niere, in deren Geweben 
sich massenhafte Abseesse zeigen. 

Herr Sonnenburg (Berlin) hat eine Nierenexstirpation vor drei 
Wochen wegen Pyelonephritis gemacht. Wegen der Lage der Geschwulst 
entschloss er sich zur Laparotomie. Die Pat. hatte vorher stets normal 
Urin gelassen. Die exstirpirte Niere war, w T ie sich bei der Operation zeigte, 
völlig functionsuufahig gewesen. Es war deshalb sehr auffällig, dass die 
Pat. bei anfangs gutem Befinden keinen Urin Hess. Allmählich stellten 
sich urämische Erscheinungen und der Tod ein. Bei der Seetion zeigte 
sich keine Spur von Peritonitis, die andere Niere war makroskopisch und 
mikroskopisch gesund und durchaus functionsfahig. Er glaubt deshalb, 
die eiugetretene Herzschwäche für die Unfähigkeit der Niere, Urin zu 
produciren, verantwortlich machen zu müssen. 

Herr v. Bergmann bezweifelt, dass die Pat. an Anurie gestorben sei, 
sondern erklärt das Fehlen der Urinsecretion aus dem Tiefstehen. des Blut¬ 
druckes und glaubt deshalb, dass sie dem Shok erlegen sei. 

Herr Hirschberg (Frankfurt a. M.) vermisst in dem Sonnenburg- 
schen Falle die vor der Operation zu stellende exacte Diagnose, dass die 
andere Niere gesund sei, was man eventuell durch Sondirung des Ureters 
der betreffenden Seite constatiren müsse. 

Herr Sonnenburg erklärt zur factischen Berichtigung, dass nach dem 
Verhalten des Pulses der Patientin der Collaps nicht die Ursache ihres 
Todes gewesen sein könne. 

Herr v, Bergmann. Ueber Litholapaxie und hohen Steinschnitt. 

Die Litholapaxie ist gegenüber der früher so viel geübten Lithotripsie 
ein bedeutender Fortschritt, indem sie särnmtliche Steintrümmer in einer 
Sitzung zu entfernen sucht. Jedoch bleiben auch hierbei häufig Steinreste 
in der Blase zurück, die zu Recidiven Veranlassung geben. Dieser Opera¬ 
tion gegenüber empfiehlt er warm den hohen Steinschnitt, den er nach 
dem Pe tersen’schen Verfahren etwa zehnmal in Berlin ausgeführt hat. 
Er hat mehrmals bei Leuten operirt, die über 70 Jahre alt waren. Alle 
Operationen verliefen günstig, v. Bergmann hebt hervor, wie genau sich 
die Blase vom hohen Steinschnitt aus palpiren lasse, so dass man sicher 
sei, jeden kleinsten Stein zu finden. Dies sei vom Dammschnitt aus häutig 
nicht möglich, da sich zwischen den Falten der stark sich contrahirendeu 
Blase leicht ein Stein verbergen könne. Er empfiehlt, die Blase immer zu 
nähen und hat vollkommene Heilungen ohne Fisteln beobachtet, selbst 
dann, wenn die Hautwunde nicht prima intentioue heilte. 

Herr Volkmann hält die Lithotripsie und Litholapaxie für Methoden, 
die nicht mehr in unsere antiseptische Zeit, hineinpassen und betont , wie 
häufig bei diesen Operationen die Recidive sind, die nicht selten zum Tode 
führen. 

Herr Küster theilt einen Fall mit, in dem es ihm doch passirte, bei 
hohem Steinsehiiitt einen Stein in der Blase zu übersehen. Er musste bei 
einem Patienten, dem ein Stück Katheter in der Blase abgebrochen war, 
nach vergeblichen Versuchen, es vom Medianschnitt aus zu extrahvrcn. Aeu. 
hohen Steinschnitt hinzufügen. Die Extraction gelang nun leicht, die Blase 
wurde drainirt und ausgespült. Trotzdem trat übelriechende Urinabsonde- 
rung ein. und der Kranke starb septisch. Bei der Seetion fand sich ein 
kleiner Stein in einem Divertikel mit sehr engem Halse. 

(Fortsetzung folgt.) 

8 . 

Seetion für Ophthalmologie. 

(Original bericht.) 

Professor Alfred Graefe (Halle) spricht über die Enucleatio oder 
Exenteratio bullri. In einer wenn auch relativ nur sehr geringen An¬ 
zahl von Fällen führt die Enueleation des Bulbus zu einer meist leial 
endigenden Meningitis. Dieselbe entwickelt sich durch Propagation einer 
septischen Heizung der Enueleationswunde von dieser aus und bleibt 
innerhalb des Orbitalraumes auf einen oder einzelne der Coinmunieations- 
wege beschränkt, welche diesen mit der Schädelhöhle verbinden. Die bis¬ 
her angewandten Methoden antiseptischer Behandlung sind nicht im Stande 
gewesen, jenen vcrhängnissvollen Zufällen vorzubeugen. Aus diesem 
Grunde versuchte Vortragender die Enueleation durch ein anderes opera¬ 
tives Verfahren zu ersetzen, von welchem bei voller Sicherung des durch 
jene erstrebten Erfolges eine Vermeidung der ihr anhaftenden Gefahren zu 
erwarten ist, nämlich die Ex eilt erat io bulbi. Er löst dabei die Con- 
junctiva bulbi 1—2 mm vom Bande der Cornea und trägt letztere mit dem 
anhaftenden schmalen Seleralringe ab. Darauf entleert er mittelst eines 
stumpfkuntigen breiten Löffels den Inhalt des Bulbus, sodass nur die von 
der Srlera gebildete Hülle zurückbleibt. Während der Operation wird der 
Bulbusraum ununterbrochen mit einer eiskalten Sublimatlösung (1 : 3000 
bis 5000) irrigirt und nach der Entleerung mit Jodoform bestäubt, darauf 
die Conjuuetiva über dein Defecte mit feinen Catgutnähten geheftet und 
über das ganze ein Sublimatverbaiul gelegt. 

Durch die Kxentcratio bulbi wird eine Verwundung der Conmiunica- 
tionsw ege zwischen Orbital- und Schädelraum vermieden und so kann keine 
Verbreitung der ocularcn Entzündung auf die Meningen statt finden. 
Ausserdem qualificirt sich der auf diese Weise erhaltene Stumpf ausser¬ 
ordentlich zum Tragen eines künstlichen Auges. 

Dr. Dürr (Hannover) macht Mittheilungen über die Entwickelung 
der Kurzsichtigkeit während der Schuljahre und legt eine darauf 
bezügliche Arbeit vor nebst einer graphischen Darstellung der Itefraction 
von Schülern des Lyceum II in Hannover. 

Dr. Wilbrandt (Hamburg) bespricht die concentrische Gesichts- 
feldeinengung bei functioneilen Störungen der Sehcentren 
und die Incongruenz hemianopischer Defecte. Bei der unvoll¬ 
ständigen homonymen Hemianopsie sind die Gesichtsfelddefecte absolut 
congruent, wenn die temporale Gesichtsfeldhälfte denselben Flächeninhalt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





G. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


737 


aufweist wie die mediale, vorausgesetzt dass auch beide Sehcentren die¬ 
selbe Fläche einnehmen. Ausserdem muss in beiden Sehcentren eine gleich¬ 
massige Fascikelfeldervermischung bestehen. Ist letztere eine ungleich- 
mässige, so zeigt sich eine incongruenz der Gesichtsfelder. 

Die concentrischen Gesichtsfeldeinschränkungen werden veranlasst durch ' 
eine functioneile Störung beider Sehcentren und sind absolut congruent, 
wenn das eine Sehcentrum den gleichen Flächeninhalt hat, wie das andere, 
das normale Gesichtsfeld des einen Auges das des anderen deckt und der 
Intensitätsgrad der Functionsstörungen beiderseits der gleiche ist. Sind 
diese Bedingungen nicht erfüllt, so zeigt sich eine Incongruenz der Gesichts¬ 
feldeinschränkung. 

I)r. Schreiber (Magdeburg) stellt einen Kranken vor, dem aus der 
Orbita ein Fibrom von 4 cm Durchmesser entfernt worden war, das von 
der Ala magna ossis sphenoidei ausging. Der Bulbus wurde zwar'erhalten, 
doch trat totale Amaurose ein, welche durch Atrophia nervi optici bedingt 
war, wahrscheinlich veranlasst durch die Zerrung des opticus während der 
Operation. Hst. 


m Internationaler Medicinisclier Congress 
zu Kopenhagen. 

x. 

Verhandlungen in den Sectionen. 

(Originalbericht.) 

8. Section für Hygiene. 

(Fortsetzung.) 

Am 12. August unternahm die Section für öffentliches Gesundheits¬ 
wesen in Gemeinschaft mit der Section für Kinderheilkunde einen Aus¬ 
flug nach Jaegerspriis *)• 

Am 14. tagte die Section für öffentliches Gesundheitswesen zusammen 
mit der Section für Kinderheilkunde. Dr. Engelsted (Kopenhagen) hielt 
einen sehr guten Vortrag über Küstenhospitäler für scrophulöse Kinder, 
mit besonderer Berüksichtigung des dänischen Küstenhospitales zu Refsnaes, 
von welchem er an der Hand von Abbildungen eine genaue Beschrei¬ 
bung gab. 

Dasselbe hat gegenwärtig Raum für 125 scrophulöse Kinder, und in 
einem besonderen Gebäude noch 12 Betten für dort auftretende Fälle in- 
fectiöser Krankheiten. Es liegt auf sandigem Kiesboden gegen die Winde 
aus N, NO und NW geschützt, etwa eine Stunde von Kallundborg und 
ist mit einfachen, aber genügenden Einrichtungen zum Gebrauch von See¬ 
bädern versehen, die von Anfang Juni bis Anfang September genommen 
werden können. Es ist das ganze Jahr hindurch geöffnet, und verdient 
insofern den Vorzug vor denjenigen Küstenhospitälern, die nur einige 
Monate im Jahre geöffnet sind. 

Die Wohnzimmer, im Erdgeschosse liegend, haben die Aussicht nach 
dem Meere, in dem ersten Stockwerke hingegen liegt der Corridor nach 
dem Meere zu, so dass die Schlafzimmer vor dem Winde und dem Ge¬ 
räusch der Wellen mehr geschützt sind. Vor dem Hause, zwischen diesem 
und dem Meere, sind Zeltbaracken aufgeschlagen, in welchen diejenigen 
Kranken, welche nicht gehen können, im Sommer den ganzen Tag im 
Freien verbringen. Aufgenommen werden Kinder im Alter von 4—15 Jahren, 
rhachitische schon vom zweiten Lebensjahre an. Die erzielten Erfolge sind 
fuisserst günstige, bis zu 80% Genesungen. Der für ein Kind zu zahlende 
Verpflegei »eit rag ist 2 Kronen per Tag. Der Kostenaufwand für Erwerbung 
des Areals, Errichtung der Gebäude nebst Einrichtung hat 300000 Kronen 
betragen, wozu der Staat einen Beitrag von 55000 Kronen gegeben hat, 
während der Rest, durch freiwillige Beiträge aufgebracht worden ist. Die 
Unterhaltungskosten betragen 70000 Kronen jährlich. 

Dr. Sh epelern, der an gedachtem Spital angestellte Arzt, machte 
hierauf einige interessante Mittheilungen über Art und Behandlung der 
dort vorkommenden Krankheitsformen. 

In der an diese Vorträge sich anschliessenden Discussion, an welcher 
sich die Herren Rauchfuss (Petersburg), Valcourt (Paris), Schönfeld 
(Brüssel), Reim (Frankfurt a. M.) betheiligten, wurde erwähnt, dass Deutsch¬ 
land in Norderney ein Seehospital für scrophulöse Kinder errichtet habe, 
welches gleichfalls das ganze Jahr hindurch geöffnet sei, während Belgien da¬ 
mit umgehe, ein solches in Middelkerk zu errichten. Das in Berck in 
Frankreich sei gleichfalls das ganze Jahr hindurch geöffnet, während die 
italienischen nur mehrere Monate hindurch zugängig seien. 

Der Vortrag des Dr. Dutrieux aus Alexandria „Sur Porigine du 
cholera epidemique ä Damiette“ bot nur insofern einiges Interesse als 
Redner, im Widerspruche mit der seit einem Jahrzehnt unter den bedeu¬ 
tendsten Forschern über das Wesen der Cholera einstimmig herrschenden 
Ansicht, dass die Cholera nur in einem Theile Indiens endemisch vor¬ 
komme, an andere Orte aber nur durch Einschleppung gebracht werden könne, 
die Behauptung aufstellte, die Einschleppung lasse sich nur in den aller- 
seltensten Fällen nachweisen, der anscheinende Ausbruch einer Epidemie 
nach einer angeblichen Einschleppung sei vielmehr in den meisten Fällen nur 
die Exacerbation eines vorher schon vorhandenen Genius epidemicus. Dem 
entgegen erinnerte Referent an den Ausbruch der Cholera in Altenburg, 
im Herbst 18G5, w r ohiu die Krankheit durch eine direct aus Odessa ge¬ 
kommene Dame mit einem cholerakranken Kinde gebracht worden war, 
und wo, in einer vorher ganz gesunden Bevölkerung der erste Fall die 
Wäscherin betraf, w r elche die mitgebrachte Wäsche des Kindes gewaschen 
hatte: von da breitete sich die Krankheit bekanntlich nach Werdau aus, 
wo eine heftige Epidemie entstand. 

’) Wir haben über diese vortreffliche Anstalt schon früher berichtet. 

L). Red. 


Als eine andere nachgewiesene Einschleppung in einen vorher völlig- 
gesund gewesenen Ort führte Referent die sächsische Epidemie von 1873 
an, in welchem Jahre der Heizer eines Dampfschiffes, welches von Magde¬ 
burg nach Dresden kam, sich mit Cholera behaftet, nach seinem Wohnorte 
Gorbitz bei Dresden begab und dadurch Veranlassung zur Entstehung 
einer Epidemie gab. Dass in Magdeburg Cholerafälle vorgekommen waren, 
wurde erst später bekannt. 

Der Vortrag des Dr. van Tienhoven aus dem Haag: „L’organisation 
et la direction des höpitaux“, dessen Spitze in der Hauptsache gegen den 
Dualismus in der Direction der Hospitäler gerichtet war, bot kein be¬ 
sonderes Interesse. 

(Schluss folgt.) 


IX. n. Hauptversammlung des Preussisclxen 
Medicinal-Beamten-Vereins. Berlin, 
26.—27. September 1884. 

(Siehe Nr. 40. 41. 42. 43.). 

V. 

Zuvörderst ist zu ergänzen, dass der in No. 43 S. 705 abgedruckte 
Vortrag: das Institut der geprüften Heildiener vom sanitäts¬ 
polizeilichen Standpunkte aus, ein Autoreferat ist, welches wir der 
Güte des Herrn Referenten Kreisphysikus Dr. Fielitz verdanken. 

In der Discussion sprach sich Herr Falk ebenfalls für die Aufrecht¬ 
erhaltung des Institutes aus. Es sei in Erwägung der Wichtigkeit des 
Gegenstandes die Frage aufgeworfen worden, ob nicht die Kreise, 
wie bei den Hebeammen, für die Ausbildung dieser Personen sor- 
en sollten, am besten in Kreiskrankenhäusern. Herr Noetzel weist auf 
ie früheren Lazarethgehülfen, denen man statt moderner Civil Versorgun¬ 
gen zweckmässig als Heildiener einen gesicherten Erwerb schaffen möge. 
Herr Fielitz betont zum Schluss noch ein Mal die Wichtigkeit des 
Gegenstandes und die Nothwendigkeit einer Reform, hält aber die Kreis¬ 
krankenhäuser ihrer Kleinheit und ihres geringen Materials wegen für 
durchaus ungenügend. Sie werden in einem solchen lange Zeit zur Aus¬ 
bildung brauchen, während in einem grösseren vier Wochen genügen 
würden. 

Hierauf berichtet Herr San.-Rath Kreisphysikus Dr. Litthauer: 
Ueber Cholerabeobachtungen im Lichte der Forschunsgsresul- 
täte der neueren Zeit. 

In der Einleitung giebt der Vortragende der Begeisterung Ausdruck, 
welche die grossartigen Entdeckungen unserer deutschen Choleracommission 
bei allen Aerzten, die sich für die Erforschung der Aetiologie, des Modus 
der Verbreitung und der Prophylaxis der Cholera interessiren, hervorge¬ 
rufen hat. Er glaubt aber, dass gerade diese Grossartigkeit der Ent¬ 
deckungen es wünschenswerth mache, dass die bisher gemachten Erfahrun¬ 
gen im Lichte dieser Entdeckungen noch einmal geprüft werden. Der Vor¬ 
tragende hält es für angemessen, an die Fragen 5 und 6 der von dem 
Herrn Geheimrath Koch an den beiden für die Geschichte der Cholera¬ 
forschung so denkwürdigen Tagen (2G. und 2i>. Juli c. a.) aufgestellten 
und im Kreise der angesehensten Kliniker und Epidemiologen zur Dis¬ 
cussion gestellten 16 Fragen anzuknüpfen, weil diese Fragen direct auf 
die augenblicklich lebhaft discutirten Streitpunkte führen, und weil je nach 
der Beantwortung dieser Fragen die Prophylaxis die Unschädlichmachung 
der von den Kranken ausgehenden Provenienzen oder der vom Boden aus¬ 
gehenden Schädlichkeiten oder beider genannter Schädlichkeiten wird an¬ 
streben müssen. 

Der Vortragende berührt kurz die beiden sich seit langer Zeit: und 
auch jetzt noch nach der Entdeckung des Cholerabacillus gegenüberstehen¬ 
den Anschauungen, die von Pettenkofer sogenannte contagionistisrhe, 
nach welcher der Infeetionsstoff direct von einem an der Cholera leiden¬ 
den Menschen oder indirect von Effecten, Trinkwasser etc., die durch den 
an den Stuhlmassen Cholerakranker haftenden Infeetionsstoff verunreinigt 
sind, auf einen andern Menschen übertragen und in dem Darmkanal repro- 
ducirt werden, und die localistisclie Pettenkofer’s, nach w r elcher der 
von den Cholerakranken ausgehende Infectionskeim in den Erdboden ge¬ 
langen muss, in welchem er ein bei einer gewissen physikalischen Beschaffen¬ 
heit und einem gewissen Feuchtigkeitsgehalt desselben sich entwickelndes 
Substrat vorfindet, mit dem vereinigt er ein drittes Agens, das eigentliche 
Choleragift bildet. 

Der Vortragende ging darauf ausführlich auf die Geschichte der Lehre 
von dem Einfluss der Bodenverhältnisse auf die Entwicklung der Cholera 
näher ein und bringt bei Gelegenheit der Pettenkofer’.sehen Lehre von 
der Cholera auf Schiffen folgende interessante Thatsaehe bei. 

Pettenkofer erklärt, die Schiffsepidemien so, dass das Cholera¬ 
gift in geeigneten Reservoiren, Wäsche etc. von inficirten Ortschaften 
auf die Sehiffe gebracht wird, und dass die Cholera nur so lange 
herrscht, bis das in den Reservoiren vom Lande mirgobrachte Gift, 
erschöpft ist. Was lehren die Beobachtungen auf dem Lande? Der 
Vortragende beobachtete im November 1866 folgende Erkrankun¬ 
gen. Die Cholera wird in das Haus eines Handelsmannes B. gebracht, 
ln dem einzigen Wohnzimmer erkrankt zunächst ein 1 '/ 2 Jahre altes 
Kind, hierauf die Grossmutter, die Mutter und das Dienstmädchen. 
Die Hausbewohner, die nicht in das Krankenzimmer kommen, bleiben ge¬ 
sund. Die Schwägerin der B., die in das Krankenzimmer kommt, Sch. 
erkrankt in ihrer weit abliegenden Wohnung an der Cholera, ihre beiden 
Kinder, die nur mit ihrer Mutter in Berührung kommen, erkranken eben¬ 
falls an der Cholera. Diese Frau wird von einem entfernt wohnenden Be¬ 
kannten Sp. besucht. Dieser sowie sein Kind, das nur mit dem Vater in 
Berührung kommt, erkranken an der Cholera. In diesem Hause erkrankt 
noch ein junger Mann, nachdem er die Düngergrube ausgeräumt hatte, an 
der Cholera. Die zuerst genannte Frau B. wird von ihrem weit ab woh- 


Digitized by 


Gca gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





738 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 45 


nenden Bruder W\ besucht, dieser erkrankt am Brechdurchfall, an den sich 
Oedeme und Albuminurie anschlossen. Dieser W. wird von einem ent¬ 
fernt wohnenden Mädchen Sp. jun. besucht. Dasselbe erliegt der Cholera. 
Dieses Mädchen wird von 2 Personen Fr., die in demselben Hause wohnen, 
besucht. Diese erkranken an der Cholera. Der Vortragende glaubt in 
diesen Fällen eine directe Ansteckung annehraen zu müssen. Wenn die 
Reifung des Infectionsstoffes erst durch die Schädlichkeit, die der Erd¬ 
boden liefert, hätte erfolgen sollen, so hätte das Tableau der Erkrankun¬ 
gen ein anderes sein, es hätten Personen erkranken müssen, die nicht 
in unmittelbare Berührung mit Kranken gekommen sind. Die Cholera¬ 
epidemie im Kreise Schrimin, die der Vortragende im Jahre 1873 beob¬ 
achtete, hat ihm die Bedeutung des persönlichen Verkehrs für die Ver¬ 
breitung der Cholera aufs Deutlichste erwiesen. Es liessen sich die Cholera¬ 
erkrankungen auf zwei Heerde zurückführen. Der eine betraf die Cholera 
in Brodnica Hauland, einem Dorfe von 120 Einwohnern; die Cholera trat, 
nur bei Personen auf, die in unmittelbaren Verkehr mit Kranken gekom¬ 
men waren, sie befiel in 5 Häusern mit 44 Einwohnern 20 Personen (7 To¬ 
desfälle). Der zweite Heerd wird durch einem Flösser gebildet, welcher 
die Rückreise von Stettin nach Neustadt a. d. W. auf dem Landwege zu¬ 
rücklegte. Dieser erkrankte an der Cholera, passirte die Ortschaften Wur- 
nik, Zaborowo, Neustadt uud brachte in diese Ortschaften die Cholera. 
Von diesen gingen secundäre Heerde aus, so dass der fragliche Flösser 
die Veranlassung wurde für die Entwickelung der Cholera in 9 Ortschaf¬ 
ten des Kreises Schrimin mit ca. 350 Erkrankungen und 150 Todesfällen 
und in Neustadt (Kr. Pieschen) mit 109 Erkrankungen und 70 Todesfällen. 
In Kurnik konnte bei 107 Fällen von 170 Erkrankungen unmittelbarer Ver¬ 
kehr mit Kranken nachgewiesen werden. In gleicher Weise konnte in 
den meisten Erkrankungsfallen der Stadt Xions (47) der persönliche Ver¬ 
kehr nachgewiesen werden. Der Vortragende glaubt aus diesen Beobach¬ 
tungen den Schluss ziehen zu müssen, dass es nicht einer besonderen 
Hülfsursachc für die Entwickelung der Cholera bedarf, dass eine unmittel¬ 
bare Uebertragung von Personen und Effecten, welche Träger des Infec¬ 
tionsstoffes sind, möglich ist. 

Obwohl der Vortragende also annehmen muss, dass eine unmittelbare 
Uebertragung von Person zu Person oder mittelbar durch einen Infections- 
träger möglich ist, so muss er doch zugeben, dass die Verbreitung der 
Cholera nicht erklärt werden kann, wenn nicht gewissen örtlichen Verhält¬ 
nissen, constanten oder temporären, ein Einfluss auf die Verbreitung 
der Cholera zngeschrieben wird. Dies muss schon w r egen der Verschieden¬ 
artigkeit der Verbreitung der Cholera in den verschiedenen Epidemien 
angenommen werden. Dies lehrt aber auch die Beobachtung im einzelnen. 
Der Vortragende greift aus seinem Beobachtungskreise als Typus vou 
immunen Ortschaften das Städtchen Neutomischel (Kreis Buck) heraus. 
Die Cholera konnte weder in diesem Städtchen noch in der unmittelbaren, 
dicht bevölkerten Umgegend festen Fuss fassen, obwohl in Neutomischel 
im Jahre 1866 die Cholera wiederholt eingeschleppt wurde. Neutomischel 
ist in einem Kessel, einer Mulde gelegen. Der Boden besteht aus humus¬ 
reichem, schwarzgrauem, Wasser durchlassendem Sande. Unterhalb dessel¬ 
ben befindet sich eine Lettenschicht. Das Gmndwasser ist einige Fuss 
unter der Erdoberfläche zu finden, es speist die Brunnen, der Grund¬ 
wasserstand ist ein sehr wenig wechselnder. Die Sohle der Brunnen ist 
7—12 Fuss von der Erdoberfläche entfernt, der Wasserstand in den Brun¬ 
nen schwankt zwischen 7 Fuss im Frühjahr und 3 Fuss im Hochsommer. 
Dieses nahe an der Erdoberfläche zu Tage tretende Grundwasser macht 
das Land für den Hopfenbau sehr geeignet. Sollten auch die andern 
Hopfengegenden xax’ ££o^v in Bayern, Böhmen, Württemberg, in der Mark 
von der Cholera verschont geblieben sein? Wenn demnach die Geschichte 
aller Choleraepidemien lehrt, dass sich eine grosse Reihe von Ortschaften 
constant oder zeitig immun gegen die Cholera zeigt, so muss man die 
Frage aufwerfen, durch welche Umstände diese örtliche Immunität bedingt 
wird. Von einzelnen Autoren wurde diese Frage dahin beantwortet, 
dass gewisse Trinkwasser oder allgemeiner ausgedrückt, Gebrauchswasser¬ 
verhältnisse der Entwickelung der Cholera günstig bezw. ungünstig sind. 
Die Trinkw'asserfrage ist durch die Constatirung der Cholerabacillen in den 
Tanks durch Koch in eine neue Phase getreten. Pettenkofer leugnet 
die Wichtigkeit dieser Entdeckung, indem er die directe Verunreinigung 
des Trinkwassers bei den eigentümlichen socialen Verhältnissen Indiens 
für natürlich hält. Allein solche directe Verunreinigungen des Trinkwassers 
mit Retiradeninhalt kommen auch bei uns vor, wie dies der Vortragende 
in einer Constatirungsversammlung vom 20. September 1873 ausdrücklich 
registrirt. Die Möglichkeit der Uebertragung durch Trinkwasser muss der 
Vortragende als ebenso zweifellos annehmen wie die Uebertragung durch 
Wäsche, die mit specifisehen Dejectionsstoffen verunreinigt ist. Die Ab¬ 
hängigkeit einer grösseren Verbreitung durch Trinkwasser, das durch In- 
fectionskeime verunreinigt ist, wurde schon seit vielen Decennien behaup¬ 
tet. Eine gewisse Berühmtheit erlangte eine Choleraepidemie in London, 
die in jenen Stadttheilen heftiger auftrat, in denen die die Wasserleitung 
speisenden Flussgebiete durch die Dejectionen Cholerakranker verunreinigt 
wurden. Allein die Thatsachen lagen so, dass die Verbindung derselben, 
wie sich Virchow ausdrückt, im Sinne der Trinkwassertheorie zwar mög¬ 
lich ist, aber immerhin nur dadurch, dass die Lücken durch eine „wohl¬ 
wollende Kritik ausgefüllt“ wurden. Im Jahre 1866 Hess sich in Berlin 
ein Zusammenhang zwischen Choleraerkrankungen und dem Trinkwasser 
nicht nach weisen (Virchow). Wenn man die physikalischen Eigenschaf¬ 
ten des Wassers berücksichtigt, so muss man sagen, dass Infectionsstoffe, 
die dem Wasser einverleibt werden, sich recht schnell durch Endosmose 
verbreiten und in dem Wasser eine gleichmässige Verbreitung finden wer¬ 
den, während dieselben in dem Luftmeere eine sehr grosse Verdünnung 
erfahren und bei dem labilen Gleichgewichtszustände der Luft durch kleine 
Störungen desselben leicht davon getragen werden. 1 ) Dem Vortragenden 
ist es daher wahrscheinlich, dass nach dem Genuss inficirten Trinkwassers 

') Auf diese Verhältnisse ist wohl die Beobachtung von Pinkus zurück¬ 
zuführen, dass die Cholera nach einer plötzlichen Steigerung des Ozon¬ 
gehaltes der Luft erlischt. 


relativ viele Personen erkranken werden, während bei Krankheiten, die 
durch in der Luft befindliche Keime erzeugt werden, im Allgemeinen nicht 
so compacte Menschenmassen ergriffen werden. 

(Schluss folgt.) 


X. 41. Generalversammlung des Vereins der Aerzte des Regie¬ 
rungsbezirks Coblenz am 14. October 1884. 

Hermann-Coblenz demonstrirt an Präparaten das Verfahren des 
Geheimrath Koch zur Erzielung von Reinculturen von Mikroorganismen. 

Der bisherige Cassirer Lenz giebt den Rechenschaftsbericht über die 
Einnahmen uud Ausgaben des Vereins, und wird demselben Decharge 
ertheilt. 

Bei der nun folgenden Neuwahl des Vorstandes werden Lenz-Coblenz 
zum Vorsitzenden, Kirchgaesser I.-Coblenz zum Secretair, Sehulz- 
Coblenz zum Cassirer und als weitere Vorstandsmitglieder No et el-Ander¬ 
nach und Stabei-Kreuznach gewählt. 

lieber das Verhältniss der Aerzte zum Krankenkassengesetz referirten 
Schmidt-Ilorchheim und Lenz-Coblenz. Nach längerer eingehender De¬ 
batte wurden die folgenden angefügten Beschlüsse einstimmig angenommen 
und der Beschluss gefasst, sämmtlichen Aerzten des Regierungsbezirks von 
denselben Kenntniss zu geben: 

Der Aerzteverein des Regierungsbezirks Coblenz hält es im 
Interesse des ärztlichen Standes für nothweudig, bei Verträgen mit Kranken¬ 
kassen folgende Normen unter allen Umständen festzuhalten und spricht die 
feste Erwartung aus, dass alle Collegen des Regierungsbezirks diese Forderun¬ 
gen bei contraetlichen Abschlüssen mit Krankenkassen niemals unterbieten 
werden! 

1. In erster Linie ist, w T o immer durchführbar, die Bezahlung der Ein¬ 
zelleistung nach der Preussischen Minimaltaxe anzustreben. 

2. Bei Abschluss von Verträgen mit festen Jahressätzen ist ein 8atz 
von 3 Mk. für den Einzelnen und 9 Mk. für den Verheiratheten inel. Fa¬ 
milie zu Grunde zu legen. 

3. Bei den sog. „freien Kassen“ sollen die Minimalsätze der Preussi¬ 
schen Mcdieinaltaxe zur Anwendung kommen. 

4. Geburtshilfliche Leistungen gehören nicht zu den Obliegenheiten 
des Kassenarztes. Will eine Kasse auch diese ihren Mitgliedern als Unter¬ 
stützung gewähren, so ist entweder für jede Hülfeleistung eine Durch- 
schnittsvergütung von je 10 Mk. oder der geringste Satz der Minimaltaxo 
an den Kassenarzt oder dessen Vertreter durch die Kasse zu zahlen. 

5. Ist bei chirurgischen Fällen die Zuziehung eines zweiten Arztes 
nothwendig, trägt die Kasse die hierdurch entstehenden Kosten. 

6. Hält der behandelnde Kassenarzt bei nicht chirurgischen Fällen die 
Zuziehung eines zweiten Arztes für nothwendig, so hat die Kasse diesen 
Arzt nach den Minimalsätzen der Medicinaltaxe zu houoriren. 


XL Die Curse im Kaiserli ch en Gesundheitsamte (siehe diese 
W. No. 40) nehmen ihren Fortgang. 

Ausser den 4 Militärärzten, welche den ersten Cursus durchmachten, 
sind zu einem jedes Mal 10 Tage dauernden Cursus bis jetzt ca. 44 Me- 
dicinalbeamte und Kreisphysiker in Berlin anwesend einschliesslich des 
zur Zeit stattfindenden Cursus. 

Vertreten waren bis jetzt: die Reichslande, Bayern, Württemberg, 
Baden, Sachsen, Braunschweig, Mecklenburg, Sachsen - Weimar, Hessen 
und die Hansestädte ausser Lübeck. 

Von preussischen Provinzen waren bereits vertreten: West- und 
Ostpreussen, Pommern, Schleswig-Holstein, die Rheinprovinz, Westfalen, 
Hannover und Hessen-Nassau. 

Unter den Theilnehmern sind folgende vielleicht hervorzuheben: 
Pfeiffer-Wiesbaden (Vorstand des Nahrungsmittel-Unters.-Instituts), Bie¬ 
dert - Hagenau , Reissner - Darmstadt, Remboldt - Stuttgart, Batt¬ 
lehn er-Karlsruhe, Birch-Hirschfeld - Dresden, II esse-Schwarzenberg, 
Fürbringer-Jena, Neelsen-Rostock, Pfeiffer-Weimar, Wernieh- 
Berlin, Knauff-Heidelberg, H. Buchner-München, Goetel-Metz, M einel- 
Colmar, Bockendah 1 - Kiel. Ausserdem haben sich die Professoren Wei¬ 
gert, Lichtheim, Flügge uud Ponfick einige Tage in Berlin aufge¬ 
halten, um sich über den Gegenstand zu orientiren. 

Demnächst werden noch Militärärzte aus den noch fehlenden Pro¬ 
vinzen und noch eine Anzahl Medicinal-Beamte und Kreisphysiker (über¬ 
wiegend aus Preusseu erwartet), so dass sich die Curse voraussichtlich 
noch bis in den nächsen Monat hinziehen dürften. 


XII. Die Cholera. 

XVIII. 

Der weitere Verlauf der Epidemie in Italien. 

In allen Theilen schmilzt die Epidemie zusammen, so dass die 
Regierung die Einstellung der Bulletins angeordnet hat. 

In Neapel ist sie so zurückgegangen, dass ein gänzliches Er¬ 
löschen in nächster Zeit in Aussicht steht. In Salerno dagegen haben 
sich seit dem 16. d. M. die Fälle vermehrt, seit einigen Tagen jedoch 
schon wieder bedeutend vermindert. In Cuneo ist noch keine Aende- 
rung ein getreten. 

In therapeutischer Beziehung hat uns auch die diesmalige Epi¬ 
demie nicht viel weiter gebracht. Die Anzahl der Medicamente, 
welche rationeller oder irrationeller Weise versucht wurden, ist Legion: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


739 


Calomel, Ricinusöl, Sublimat, Petroleum, Salicylsäure, Borsäure, 
schwefelsaure Salze, Jod, Bromkali, Pilokarpin, Chlorodyne und Chloro¬ 
form. Einige rühmten die Hydrotherapie, andere die Elektricität und 
die Massage. 

Mit den Desinfectionsmitteln, welche, um den Krankheitskeim zu 
zerstören, innerlich gegeben wurden, ist kein Erfolg erzielt und des¬ 
halb von deren weiterer Anwendung bald Abstand genommen worden. 
Die Behandlung blieb eine rein symptomatische. 

Beim Beginn der Choleradiarrhoe wurde im Allgemeinen 30 bis 
40 Tropfen Opium in warmen Camillenblntheninfusen gegeben. Gegen 
den Brechreiz und das Erbrechen Aether, Argentum nitricum, Chloro¬ 
dyne, Kamillenblütheninfus mit oder ohne Opium und mit Beigabe 
von Cognac. Ausserdem Eisstückchen, Kirschlorbeertropfen mit Mor¬ 
phium oder Belladonna. Am besten sollen subcutane Morphiuminje¬ 
tionen gewirkt haben. Den grössten Erfolg bei Bekämpfung der 
Choleradiarrhoe sowohl im Beginn der Krankheit als in deren weiterem 
Verlauf, hatten Klystiere mit warmen Tanninlösungen. Cantani er¬ 
blickt in ihnen, zur richtigen Zeit angewendet, ein wahres Abortiv¬ 
mittel der Cholera. Die ersten Diarrhöen sollen durch sie definitiv 
gestillt werden. Ist die Krankheit weiter fortgeschritten, so gäbe es 
keine anderes Mittel, welches die Dejectionen so sehr vermindere, in¬ 
dem sie freie Intervalle von 6 bis 12 Stunden schaffen. So beschrän¬ 
ken sie den Wasserverlust und verhindern die Eintrocknung der Ge¬ 
webe. Die Formel, nach welcher Cantani, Paolucci und Andere 
die Tannink ly stiere anwandten, ist folgende: 

Inf. flor. Camomill. ä 38° C. litri 2 
Acid. tannic. 3,0— 6,0 

Gumm. arab. 30,0—50,0 

Laudan. liquid. 30,0—50,0. 

Hiermit wollen mehrere Aerzte rqine Abortiveuren gemacht haben. 
Dr. Vitone, welcher in einem Cholerawaisenhause dieselben längere 
Zeit angewandt hatte, sagt, dass Kinder, welche aus den inficirtesten 
Gegenden kamen, und welche unmittelbar vorher ihre Eltern an 
Cholera verloren hatten, bei Application derselben bei den ersten 
Choleradiarrhöen sofort geheilt wurden. 

Von günstigem Einfluss sollen ferner Darmirrigationen mit des- 
inficirenden Flüssigkeiten gewesen sein. Carbol, Sublimat, schwefel¬ 
saures Eisen, Chinin in grossen Dosen wurden hierzu verwendet, 
letzteres, da Koch in ihm ein mächtiges De-sinficiens gegen den 
Kommabacillus erkannte. 

Im Stadium algidum wurden von Cantani und Anderen subcutane 
Injectionen von Kochsalzlösungen gemacht. Auf ein Liter Wasser von 
38°C. wurden 4 gr. Kochsalz und 3 gr. kohlensaures Natron genommen. 
Cantani rühmt dieselben sehr. Oft in den schwersten Fällen sah 
er, dass nach wenigen Minuten der Kranke sich wesentlich erholte, 
die Krämpfe und der Durst nachliessen, der Puls, welcher schon 
Stunden lang nicht mehr zu fühlen war, zurückkehrte, ebenso die 
Urinsecretion. Er sah dabei, dass die trockenen Gewebe der Cholera¬ 
kranken mit unglaublicher Schnelligkeit in wenigen Minuten ganze 
Liter Wasser aufsaugten. Andere Aerzte halten diese Injectionen von 
Kochsalzlösungen für wirkungslos, sie wollen nie einen Erfolg gesehen 
haben, in vielen Fällen soll das Wasser gar nicht resorbirt worden 
sein. Es scheint aber, dass in den meisten dieser Fälle die Injec¬ 
tionen zu spät gemacht wurden, nachdem schon ein bedeutender Grad 
von Herzschwäche eingetreten war. 

Im asphyctischen Stadium wurden subcutane Injectionen von 
Aether, Tinct. Valerian. aeth. und schwefelsaurem Coffein gemacht. 
Ausserdem wurden Einhüllungen in warme Tücher, Wärmflaschen, 
Einreibungen mit warmem Oel, Einathmungen von Sauerstoff ange¬ 
wandt. Geradezu lebensrettend sollen sehr warme Bäder gewesen 
sein. Als Getränke wurden Limonaden, kohlensaures Wasser mit 
Cognac, Salssäuremixturen, Münchener Bier und Champagner ver¬ 
ordnet. 

In der Reconvalescenz empfiehlt Cantani in erster Linie absolute 
Diät, solange die Secretion des Magensaftes suspendirt ist. In der 
ersten Zeit giebt er deshalb nur Limonade mit Cognac (das Wasser 
immer vorher gekocht) oder Salzsäuremixturen, immer nur in kleinen 
Mengen. Ausserdem Infuse aus Kamillenblüthen, Fenchel, Melissen¬ 
kraut, holländischem Thee mit Cognac. Mit Fleischbrühe und Milch 
will er eher noch warten, weil er glaubt, dass die Bacillen sich wieder 
in ihnen entwickeln könnten. Von den beiden sei die Fleischbrühe 
vorzuziehen, da Milch von den Cholerakranken von Anfang an schlecht 
vertragen werde. Er empfiehlt dagegen Münchener- oder Pilsener-Bier, 
auch Champagner. Wenn Ueblichkeiten und Erbrechen gänzlich auf¬ 
gehört haben, reicht er Fleischbrühe, welcher er in der ersten Zeit 
etwas Salzsäure oder Milchsäure, auch Limonadensaft beigiebt. Wenn 
nach Rückkehr der Kräfte das Erbrechen in Folge von Hyperästhesie 
des Magens fortdauert, empfiehlt er Aether, Chlorodyne, Kirschlor¬ 


beertropfen mit Morphium oder Belladonna, schliesslich subcutane 
Morphiuminjectionen. — 


• 

16. 

17. 

18. 

19. 

20. 

21. 

22. 

Provinzen. 



. 

© 

+: 

© 


© 


© 


© 


© 



53 

O» 


o 

53 

© 


© 

Ö 

55 

r Ai 

© 

O 

53 

f*4 

© 

O 

*3 

Sn 

3 

Provinz 

Alessandria 





1 

2 





3 

1 



Aquila 

Bergamo 

3 

1 

1 

6 

3 

4 

— 

4 

1 

3 

2 

— 

_ 

3 

1 

Bologna 

1 

— 

— 

— 

1 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Brescia 

3 

_2 

— 

- 

4 

3 

— 

— 

4 

1 

7 

2 

G 

2 

Campobasso 

— 

— 

— 

— 

3 

2 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Caserta 

6 

— 

5 

2 

5 

2 

1 

— 

6 


2 

1 

— 

— 

Chieti 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

Cremona 

8 


4 

6 

— 

— 

2 

2 

2 

— 

— 

— 

— 

— 

Cuneo 

Ferrara 

19 

_ 7 

3 

— 

26 

9 

23 

14 

22 

12 

14 

9 

z 

z 

Genua 

Mailand 

4 

10 

4 

5 

5 

_ 

5 

2 

2 

1 

— 

■ 


_ 

Mantua 

— 

— 

2 

1 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Modena 

5 

3 

— 

— 

3 

2 

1 

— 

1 

2 

2 

— 

— 

— 

Neapel: Stadt 

57 

12 

44 

17 

19 

') 

28 

6 

25 

12 

7! 

2 

9 

2 

Yorherg. Fälle 

— 

17 

— 

15 

— 

21 

— 

7 

— 

i 5 

— 

16 

— 

10 

Provinz 

13 

11 

14 

5 

13 

8 

18 

7 

14 


6 

1 

6 

1 

Novara 

6 

2 

4 

4 

4 

— 

5 

7 

— 

— 

6 

3 

6 

4 

Parma 

4 

I 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

3 

3 

— 

— 

— 

— 

Pavia 

10 

6 

4 

4 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Placenza 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

2 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Pesaro 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

Potenza 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Reggio-Emilia 

2 

3 

— 

— 

2 

1 

2 

— 

— 

— 

5 

1 

4 

3 

Rovigo 

4 

9 

2 

2 

1 

4 

2 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

Salerno 

12! 4 

— 

— 

13 

6 

12 

2 

16 

7 

— 

— 

8 

_3 

Gesamintzahl der 







1 





~l 



Fälle 

160 

88 

91 

64 

105 

73 

108 

84 

101 

48 

52 

3G| 

42 

26 


Während demnach die Cholera auch in Italien in rapidem Rückgänge 
begriffen ist, giebt sie doch noch zahlreichen deutschen Forschern Gele¬ 
genheit zu weiteren Studien. So haben die Herren Klebs, Finkler und 
Prior Genua gewählt, während sich Herr Emmerich nach Neapel begeben hat. 

In Südfrankreich geht die Epidemie allmählich dem gänzlichen Er¬ 
löschen entgegen, dagegen fand im nördlichen Frankreich in Yport bei 
Rouen (Seine inferieure) ein heftiger Ausbruch statt. Allem Anscheine 
nach wurde die Seuche durch ein Schiff, welches in Cette eiulief, importirt. 
Man constatirte 12 Erkrankungen und G Todesfälle bis zum 22. October. 

In Perpignan ist die Epidemie noch nicht erloschen. Seit Beginn 
derselben starben daselbst an Cholera 195 Personen. — In Oran (Algier) 
zählte man vom 11.— 17. October 52, 18. — 24. October 45 Choleratodes¬ 
fälle. 

In der Umgegend von Paris und zwar fast nur in Aubervilliers fanden 
vom 27. September bis 10. October 15 Choleratodesfälle statt (13.—25. Sep¬ 
tember nur fi). Endlich ist noch von dem unerwarteten Auftreten der 
Epidemie in Nantes zu berichten, worüber noch authentischere Mittheilun¬ 
gen abzuwarten sind. Am 2. November wurden 10 Erkrankungen und 
6 Todesfälle constatirt. 


Xni. Oeffentlich.es Sanitätswesen. 

Amtliches. 

Bekanntmachung. Nachdem der Magistrat dem Polizei-Präsidium 
23 Kästen mit Verbandzeug und Mitteln für die erste Hülfe bei Unglücks¬ 
fällen, Verletzungen und plötzlichen Erkrankungen zur Verfügung gestellt 
hat, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniss, insbesondere auch der 
Herren Aerzte, gebracht, dass diese Hülfskästen den nachbezeichueten 
Polizei-Revieren überwiesen worden sind: 

a. 4. Polizei Revier Werftstrasse 5; b. 8. Polizei-Revier Chaussee¬ 
strasse 38; c. IG. Polizei-Revier Grenadierstrasse 43a; d. 17. Polizei- 
Revier Schönhauser Allee 2Ga; e. 18. Polizei-Revier Neue Königstrasse 91; 
der hier vorhandene Kasten wird gleichzeitig vom 19. Polizei-Revier Georgen¬ 
kirchstrasse 27/28 mitbenutzt. 

f. 21. Polizei-Revier Klosterstrasse 41; g. 22. Polizei-Revier Holzmarkt¬ 
strasse 54; der hier vorhandene Kasten wird gleichzeitig vom 24. Polizei- 
Revier Kleine Andreasstrasse 7 mitbenutzt. 

h. 35. Polizei-Revier Bellealliance-Platz 17 ; der hier vorhandene Kasten 
wird gleichzeitig vom 30. Polizei-Revier Neuenburgerstrasse 8, sowie vom 
39. Polizei-Revier Lindenstrasse 89 mitbenutzt. 

i. 31. Polizei-Revier Kreuzbergstrasse 77; der hier vorhandene Kasten 
wird gleichzeitig vom G7. Polizei-Revier Zossenerstrasse 38 mitbenutzt. 

k. 34. Polizei-Revier Schönebergerstrasse 20/21; 1. 37. Polizei-Revier 
Königgrätzerstrasse 2; m. 38. Polizei-Revier Kronenstrasse 22; n. 44. Po¬ 
lizei-Revier Grosse Frankfurterstrasse 119; o. 52. Polizei-Revier Meraeler- 
strasse 39; der hier vorhandene Kasten wird gleichzeitig vom 45. Polizei- 
Revier Münchebergerstrasse 34 und vom G5. Polizei-Revier Grünerweg G5 
mitbenutzt. 

p. 47. Polizei-Revier Grimmstrasse 38; der hier vorhandene .Kasten 
wird gleichzeitig vom 48. Polizei-Revier Kottbuserstrasse 4 b. mitbenutzt. 

q. 50. Polizei-Revier Christinenstrasse 16; der hier vorhandene Kasten 
wird gleichzeitig vom 62. Polizei-Revier Kastanien-Allee 55 und G8. Polizei- 
Revier Strassburgerstrasse 24 mitbenutzt. 

r. 53. Polizei-Revier Wraugelstrasse 97; s. 57. Polizei-Revier Müller- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














740 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 45 


strasse 55 a; t. 60. Polizei-Revier Brunnenstrasse 104, u. 61. Polizei-Revier 
Oderbergerstrasse 12/15; v. 66. Polizei-Revier Frankfurter Allee 65; w. 70.Po- 
lizei-Revier Forsterstrasse 56; z. 71. Polizei-Revier Hornstrasse 2. 

Diejenigen Polizei-Reviere, welche in der Nähe von öffentlichen Kranken¬ 
häusern oder Sanitätswachen belegen sind, haben keine Kästen erhalten. 

Die Hilfskästen enthalten folgende Verbandgegenstände und Arznei¬ 
mittel: 

1 Scheere zum Kleidertrennen, 1 Litergefass, 2 Gummi binden, 2 breite 
Flanellbinden, 3 Gazebinden, 2 Beinschienen von Holz, Schusterspahn, Gly¬ 
cerin-Pergament-Papier, 2 Compressen von Leinewand, 1 Paquet Salicyl- 
watte, 2 Esmarch’sche Tücher, 1 Stück Nähseide, 1 graduirte Glasmensur 
(20 gr.), Acidi carbolici liquefacti 100 gr., Spiriti aetherei 100 gr., Liq. 
Ammonii caustici 100 gr., Tinct. Opii simpl. 50 gr. (Letzteres jedoch nur 
im Sommer). 

Berlin, den 25. October 1884. 

Königliches Polizei-Präsidium, von Madai. 


XTV. Kleinere Mittheilimgen. 

— Universitäten. Berlin. Wie wir hören, ist der frühere Assistent 
des Physiologischen Instituts der hiesigen Universität, Dr. Gad z. Z. Do- 
eent der Universität Würzburg, in die Stelle Professor H. Kronecker’s 
eingerückt. — Breslau. Der bisherige Privatdocent der Berliner Univer¬ 
sität, Dr. Hiller, hat sich als solcher in Breslau habilitirt. — Halle a. S. 
Docent Dr. Doebner ist zum Ersatz für Professor E. Schmidt zum 
ausserordentlichen Professor der pharmaeeutischen Chemie, Toxikologie 
und gerichtlich-polizeilichen Chemie in der philosophischen Facultät er¬ 
nannt worden. — Greifswald. Der ausserordentliche Professor Dr. 
F. Sommer wurde zum ordentlichen Professor der medicinischen Fa¬ 
cultät ernannt. — Jena. Prof. Dr. Braun hat am 1. October seine Func¬ 
tionen als Professor der Chirurgie und Director der chirurgischen Klinik 
übernommen, ln Berichtigung einer früheren Mittheilung möchten wir 
hieran anknüpfen, dass demselben die Nachfolge von Geh.-R. Prof. Ried 
in Jena einmal als ausserordentlicher Professor angetragen wmrden ist, 
er erhielt indessen sofort den Ruf als Professor Ordinarius und Director 
der chirurgischen Klinik. Dr. J. Krabbe hat sich für das Fach der 
Botanik habilitirt. — Prag. Prof. Soyka wird zunächst systematische 
Vorlesungen über Hygiene mit Experimenten und Demonstrationen abhal¬ 
ten und dann ein Collegium publicum über Assanirung von Städten lesen. 
Arbeiten im hygienischen Laboratorium sind noch nicht möglich, da die 
Geldmittel zur Ausstattung eines solchen noch nicht bewilligt sind. Zum 
ersten Male seit dem Bestände der Facultät werden nun durch den neu¬ 
ernannten Professor Hofmeister im Sectionskataloge auch pharmakolo¬ 
gische Untersuchungen in einem pharmakologischen Institute angekündigt. 
Dagegen ist. das Ordinariat der Augenheilkunde noch immer nicht besetzt 
und wird, wie seit zwei Semestern, durch den Docenten Dr. Schenkel 
supplirt. — Bern. Prof. e. <>. Dr. Gasser hat die Stelle Dr. Aeby’s, 
jetzt bekanntlich in Prag, bereits angetreten. — Tübingen. An Stelle 
des für das Wintersemester 1<SS4 N.j beurlaubten Prosectors Professor Dr. 
Froriep wird lesen: Professor Dr. Henke: Osteologie und Syndesmolo- 
gie, Proseetor Dr. Hanoi: Repetitorium der Anatomie; derselbe wird auch 
in Gemeinschaft mit Professor Dr. Henke die anatomischen Präparirü billi¬ 
gen leiten. 

— Wiederum hat uns der Tod einen hochgeschätzten Mitarbeiter ge¬ 
raubt. Dr. Keinlmld Bruntzel, früher Assistent der gynäkologischen Klinik 
der Universität Breslau, dann practischer Arzt in Posen, ein trefflicher, 
auf allen Gebieten der Gynäkologie wohl erfahrener, wissenschaftlich hoch¬ 
stehender Arzt, ist am 23. October, 31 Jahre alt, in Folge von Typhlitis 
verschieden, nachdem die dagegen unternommene Operation den besten 
Erfolg zu versprechen schien. 

— Berlin. Das medicinisch-chemische Laboratorium Prof. Zuelze r's 
ist jetzt wesentlich erweitert und nach der Dorotheenstrasse 38/30 verlegt, ln 
den Stunden von 11 — 1 Uhr wird daselbst auch eine Poliklinik für Blasen- 
und Nervenkranke abgehalten. 

— Die Sachverständigen-Commission zur Berathung der mit der Aus¬ 
führung des Reichs-Impfgesetzes in Verbindung stehenden Fragen befindet 
sich unter der Leitung des Herrn Geh. Reg.-Raths Dr. Koehler vom 
Reichsamte des Innern seit mehreren Tagen in voller Thätigkeit. Bekannt¬ 
lich hat der Reichstag am 6. Juli 1883 beschlossen, die beim Reichstage 
eingegangenen 28 Petitionen gegen das Reichs-Impfgesetz dem Reichs¬ 
kanzler zur Kenntnissuahme und mit dem Ersuchen zu überreichen: 1. 
eine Commission von Sachverständigen zu berufen, welche unter der Ober¬ 
leitung des Reichs-Gesundheitsamtes den gegenwärtigen physiologischen 
und pathologischen Stand der Impffrage, insbesondere in Bezug auf die 
Cautelen, welche die Impfung mit der grässtmögliehen Sicherheit zu um¬ 
geben geeignet sind, prüfen und — eventuell unter allgemeiner Durchfüh¬ 
rung der Impfung mit animaler Lymphe — Maassregeln zum Zwecke 
dieser Sicherung Vorschlägen soll: 2. eine brauchbare Impfstatistik her¬ 
beizuführen auf Grund obligatorischer Anzeigepflicht bezüglich der vor¬ 
kommenden Pockenerkrankuugen und deren Verlauf an die zuständige 
Reichsbehörde. Unter den Mitgliedern nennen Wir Geh. Ob.-Med.-R. Dr. 
K erschensteiner und (’hef-Impfarzt Dr. Kranz aus München, Ob.-Med.-R. 
Dr. Reissncr aus Darmstadt, Geh. Ober-Med.-R. Dr. L. Pfeiffer aus 
Weimar. Natürlich nimmt auch Geh. R. Koch an den Verhandlungen 
Tlieil, ausserdem noeh einige Statistiker von Bedeutung. 

— P. Boerncr's Reichsmedicinalkalcnder für das Jahr 
1885. Um noch die neuesten Veränderungen berücksichtigen zu 
können, haben Herausgeber und Verleger die Ausgabe des 2. Theiles 
um 14 Tage verschoben. In dem Personal verzeichniss der practischen 
Aerzte des Königreich Pretissen sind dies Mal auf vielfach geäusser- 
tem Wunsch die pro physicatu geprüften Aerzte durch ein Sternchen 
bezeichnet. (Siehe das Inserat in dieser No.) 


— Wir freuen uns, mittheilen zu können, dass unser verehrter Mit¬ 
arbeiter Stabsarzt a. D. Dr. Pauly in Posen zum Oberarzt der chirurgischen 
Station des neueingerichteten städtischen Krankenhauses daselbst gewählt 
worden ist. 


XV. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, den practischen Aerzten Dr. Theodor Fleischer in Mühlhausen 
Kr. Pr. Holland, Dr. Karl Odenkirchen in Euskirchen, Dr. Simon 
Rosenthal in Ratibor und dem Kreisphysikus I)r. Eduard Wichen zu 
Hildesheim den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. 

Ernennungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, 
den ordentlichen Professor Dr. Ludimar Hermann in Zürich zum ordent¬ 
lichen Professor in der medicinischen Facultät der Universität Königsberg 

i. P. zu ernennen. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Dr. Badt und Dr. Benda als 
Assistenzärzte der Richter’schen Privat-Irren-Anstalt in Pankow, Dr- Otto 
Lehmann in Herzberg a. Elster, Dr. Boecking in Rossla. 

Verzogen sind: Die Aerzte Labinski von Dobritz nach Tegel. 
Dr. Prietsch von Dalldorf nach Berlin und Dr. Herr mann von Dalldorf 
nach Dresden, Dr. Lebegott von Berlin nach Weissensee, Blumberg 
von Meyenburg nach Rostock, Dr. Harr es s von Crossen, Kr. Zeitz nach 
Fürstenwerder, Dr. Zwick von Herzberg a. Elster nach Treuenbrietzen, 
Dr. Eberhardt von Heldrungen nach dem Herzogthuin Sachsen-Koburg, 
Dr. Michaelis von Schlichen nach Berlin, Stabsarzt I)r. Schilling von 
Torgau nach Hannover und Dr. Holthaus von Much nach Waldbröl. 

Gestorben; Kreisphysikus Dr. Krebs in Jüterbock. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Bernhard Gel¬ 
der hloem hat die Apotheke seines Vaters in Blumenthal gekauft. 

Vacant: Kreiswundarztstelle des Kreises Cosel. 

2. Württemberg. (Med. Corr.-Bl. 39. 40.) 

Bestätigt die Wahl der pr. Aerzte Dr. Hermann Mank zum Stadt¬ 
arzt in Haiterbach, Oberamt Nagrdd, Dr. Eugen Bertsch von Besigheim 
zum städtischen Armenarzt in Lauffen a. N., Dr. Mank Stadtarzt in Haiter¬ 
bach zum Districtsarzt der für die Gemeinden Haiterbach, Bedungen, 
Boesingen, Oherschwandorf, Oberthalheim, Schietingen, Unterschwanheim 
und Untcrthalheim; Dr. Pflanz in Neresheim zum Districtsarzt für die 
Gemeiuden Abtsgmünd, Dewangen, Laubach, Neubronn und Pommerts- 
weiler OberamtAalen. 

Verliehen: Coinmandeurkreuz II. KL des Friedrichsordens den in 
den Ruhestand versetzten Proff. Dr. v. Reuseh au der naturwissenschaft¬ 
lichen und Dr. v. Vierordt an der medicinischen Facultät. 

Ernannt: Dr. Essig in Nürtingen zum Oberamtsarzt in Waldsee, 
Oberamtsarzt Dr. Bürger in Langenburg zum Oberamtsarzt in Hei/bronn. 

Gestorben: Dr. Theod. Tritschler aus Cannstadt in Cannes. //,/- 
rath Dr. Kolb, Ob.-A.-A. in Geislingen. 

3. Baden. (Aerztliche Mittheilungen No. 17.) 

Approbationen für das Gebiet des Deutschen Reiches ertheilt in 

»lern Prüfungsjahre 1884 folgenden badischen Caudidaten: Josef Fischer 
von Schwarzbach bei Bühl, Wilhelm Fl einer von Sehopfheim i. W„ 
Heinrich Gassert von Sölden bei Freiburg i. B., Ernst Locheror m..u 
S chönau i. W., Friedrich Mays von Heidelberg, Johann Moog von 
Geisingen, A lbert. Scheib von Pfaffenweiler, Heinrich Scheuch von 
Ettlingen, Oskar Sehlegel von Wertheim, Wilhelm Josef Stahl v.m 
Waldkirch. 

Niedergelassen haben sich: Arzt Heinrich Gassert. approh. 
1884, in Eigeltingen, A. Stockbach, Arzt Dr. Johannes Moog. approh. 
1884, in Gengenbach, A. Offenburg. 


Berichtigungen. 

In No. 41 p. 666 Spalte 2 Zeile 56 lies 2 eine M. 2,0, 4 M. 1.0 statt 
2 eine M. 4,05, 2 M. 2,0 und Zeile 57 4 H. 5,0 I). und mehr statt 5 H. 
5 D. und mehr. 

In No. 48 Artikel XIII (40. Generalversammlung der Aerzte des Re¬ 
gierungsbezirkes Aachen) muss es in dem Referat über den Vortrag- d*-> 
Herrn Dr. Riedel heissen Zeile 3 v. o. statt: .die häutigste Ursache dei 
Gelenkresectionen Gilde neben Caries die Tubereulose der <ic- 
lenke“ — . hi 1 de die Tuberculose der Gelenk#* und Zeile IO f. v . • ». 
statt: .Die erste und dritte Form könne spontan verheilen, die zweite 
nur nach operativem Eingriff 4 — die dritte Form könne spontan ver¬ 
heilen, die erste und zweite nur nach operativem Eingriff“. 

In dem Referate über die Verhandlungen der Section für Ophthalmo¬ 
logie des Internationalen Medicinischen Congresses zu Kopenhagen No. 4:» 
und 44 sind zahlreiche Druckfehler nicht zur Berichtigung gelangt . weil 
die Correctur durch ein Versehen dem Herrn Berichterstatter nicht zuge¬ 
gangen ist und der Redaeteur dieser Wochenschrift von Berlin abwesend 
war. Wir begnügen uns damit wenigstens die sinnentstellendsten zu ver¬ 
bessern: 

No.43 S. 105 (Samelsohn-Coeln) lies statt „nur“ — „anderersei ts“. 
Ibid. statt „Em oke" — .Sinuko*. Ibid. (01 e-Bul 1) statt Bogen bei e u c h - 
tung — . Tagesbeicuchtung “ Ibid. (Louis Wolffberg) statt 
„l'/ 2 nun“ — „V* nun“. 

No. 44 S. 721 (Sch midt-RimpIer) lies statt „Andere“ — S.-K. 
— statt .uns“ — „hier“. 8.722 (Redart und Libbrecht) lies statt 
„über 11000 Personen“ — „unter“. 8.723 (Ed. Meyer) lies statt 
.Jung“ — .Jany“. Ibid. (Nieden) statt „nur“ — .auch“. Ibid. 
(Abadie) statt „ Wegner“ — „Wecker“ u. statt „ hal hregistrirendes“ — 
.selbst registrirendes“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


M 46 , 


13. November 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Bedaetenr Dr. F. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


L Sind die von Dr. Zopf in seinem Hand¬ 
buch über die Spaltpilze gelehrten Anschau¬ 
ungen vereinbar mit den Ergebnissen der 
neueren Forschungen über Infectionskrank- 
heiten? 

Von 

Prof. Dr. C. Flügge in Göttingen. 

Den Lesern dieser Zeitschrift die hohe Bedeutung und die weit- 
tragenden Consequenzen der Koch’sehen Entdeckungen auf dem Ge¬ 
biet der Infectionserreger nochmals ausdrücklich ins Gedächtniss zu 
rufen, sollte wohl eigentlich überflüssig erscheinen. War doch der 
Herausgeber der Deutschen medicinischen Wochenschrift der Erste, 
welcher öffentlich die eminente Bedeutung der frühsten Koch’sehen 
Forschungen hervorhob und der dann immer wieder auf die Trag¬ 
weite der einzelnen folgenden Entdeckungen für die gesammte medi- 
cinische Wissenschaft aufmerksam machte. 

Wesentlich und charakteristisch für die Koch’sehen Entdeckungen 
ist bekanntlich der Nachweis, dass für eine Reihe von infectiösen 
Krankheiten gut charakterisirte, specifische, in ihrer Eigenart nicht 
leicht veränderliche Organismen die Infectionserreger bilden. Dieser 
von Koch in jedem Einzelfall auf’s neue erbrachte Nachweis con- 
traatirt auffällig mit den Auffassungen, welche in den vorausgehenden 
Jahren allmählich an Terrain gewonnen hatten, und nach welchen die 
niederen Pilze ihre Form und ihre Eigenschaften je nach den äusseren 
Lebensbedingungen leicht ändern sollten. In Gemässheit solcher An¬ 
schauung erschien das Aufsuchen und Aufstellen specifischer Infections- 
erreger überflüssig und unzulässig. Freilich beruhten jene Sätze 
grossentheils auf Speculationen; theilweise aber doch auch auf Experi¬ 
menten: die Mehrzahl der Forscher fand damals bei der Cultur von 
Mikroorganismen fast stets ein Durcheinander verschiedener Formen 
und konnte allmählich bald diese bald jene Eigenschaft des Bakterien¬ 
gemisches constatiren. Koch erhob schon damals den Einwand, dass 
alle solche veränderliche Culturen nicht Reinculturen einer bestimmten 
Art, sondern Gemenge seien; durch subtiles Experimentiren konnte er 
wirkliche Reinculturen erhalten, die weder Form- noch Eigenschafts¬ 
änderungen zeigten. 

Damals blieb Koch indessen mit seinen Ansichten ziemlich isolirt. 
Man konnte wohl die principielle Berechtigung seiner Einwände und 
die Möglichkeit der Richtigkeit seiner Deutung zugeben; aber die 
eigenen Versuche pflegten nicht dafür zu sprechen. Wer damals in 
den üblichen flüssigen Medien Mikroorganismen züchtete, bekam ge¬ 
wöhnlich bald verschiedene Formen und verschiedene Eigenschaften 
zur Beobachtung; wollte man nicht Koch allein als geschickt, sich 
selbst und die grösste Mehrzahl der Mykologen als ungeschickt an- 
sehen, so musste man die Wandelbarkeit der Bakterien adoptiren. 
In aU’ den unzähligen Fällen, wo bei der fortgesetzten Cultur Form¬ 
abweichungen auftraten, Hätte man sich des fehlerhaften Arbeitens 
beschuldigen, und die Cultur von neuem beginnen müssen; und es 
liegt auf der Hand, dass auch Koch eine so scharfe Kritik der 
eigenen Arbeit mit derartiger Ausdauer nicht geübt haben würde, 
hätte er nicht aus gewissen der medicinischen Praxis entnommenen 
Beobachtungen über das Auftreten und das Verhalten der Infections- 
krankheiten von vornherein die feste Ueberzeugung gehabt, dass eine 
Constanz der infeetionserregenden Spaltpilzarten bestehen müsse. 

Nun aber entdeckte Koch vor einigen Jahren ein Mittel, welches 
jedem Unbefangenen, der nur einigermaassen subtil experimentiren 
konnte und der die Versuche in der von Koch angegebenen Weise 
nur nachmachen wollte, erlaubte, die Ueberzeugung von der Richtigkeit 
der Koch’sehen Ansichten sich aus eigener Anschauung zu verschaffen. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 

Digitized by 



Dieses Mittel bestand in der Benutzung der festen Nährböden 
zur Cultur der Bakterien. Die Methode ist so einfach, dass Jeder 
sie in wenigen Wochen erlernen kann; und Jeder der dieselbe richtig 
anwendet und hinreichend unbefangen und ehrlich ist, kommt ganz 
sicher zu der Ueberzeugung, dass sich die einzelnen Bakterienarten 
in solcher Weise reingezüchtet auf den aUerverschiedensten Nähr¬ 
medien, auf Kartoffeln, auf Gelatinen, auf erstarrtem Blutserum, 
gelegentlich auch einmal in Flüssigkeiten; ferner unter verschiedenen 
Temperaturen etc. durch viele Generationen erhalten lassen, ohne dass 
eine Aenderung der Form oder eine Aenderung ihrer Eigenschaften eintritt. 

Derselbe feste Nährboden bietet auch wiederum das einzige sichere 
Mittel, um aus einem Gemenge von Bakterien die einzelnen Arten zu 
isoliren. Und nur mit Hülfe dieser Methode ist es Koch und seinen 
Schülern gelungen, die Erreger der Tuberculose, des Rotzes, der 
Cholera, verschiedenster Septicämieformen etc. rein darzustellen und 
zu cultiviren. Für alle diese isolirten Infectionserreger haben sich 
ferner bestimmte und constante Eigenschaften erkennen lassen, durch 
welche die einzelnen ziemlich gut charakterisirt sind; und zwar kann 
entweder ihre Form, oder ihr Vermögen sich mit Farbstoffen zu im- 
prägniren, oder die Eigenthümlichkeit ihrer Entwicklungsphasen, die 
man in der mikroskopischen Cultur beobachtet, oder ihr Wachsthum 
auf verschiedenen Substraten und das Aussehen der Reinculturen, oder 
endMi ihre Einwirkung, auf gährfähiges Material und auf dpn lebenden 
thierischen Körper als Mittel zur vorläufigen Charakterisirung der 
Art benutzt werden. 

Gerade die Thatsache, dass wir es mit bestimmt charakterisirten 
nicht wandelbaren Infectionserregern zu thun haben, ist für die medi¬ 
cinische Wissenschaft und für die Praxis von so ausserordentlicher 
Bedeutung. Dadurch allein ist eine diagnostische Verwerthung 
der Koch’sehen Entdeckungen ausführbar geworden; nur weil der 
Tuberkelbaciilus in charakteristischer Form und Lagerung vorkommt 
und eine so eigenthümliche Farbstoffaufnahme zeigt, können wir jetzt 
mit vollster Sicherheit selbst frühe Stadien der Tuberculose erkennen. 
Nur weil wir darauf rechnen dürfen, dass der Cholerabacillus stets 
das charakteristische Aussehen seiner Culturen und in diesen eigen¬ 
thümliche Formen zeigt, können wir die Entdeckung des Cholera¬ 
bacillus für die Erkennung der Cholera verwerthen. Das alles hört 
selbstverständlich auf, wenn die genannten Infectionen durch einen 
Mikroorganismus zu Stande kommen, der das eine Mal so das andre 
Mal anders aussieht, der bald diese bald jene Eigenschaften zeigt. 

Unsere weitere Forschung über die Infectionserreger; die Erkennt¬ 
nis der Mittel, durch welche sie vernichtet werden können; die Auf¬ 
findung der Verbreitungswege und der Eingangspforten für die einzelnen 
pathogenen Pilze — alles ist nur möglich, wenn wir es bei unseren 
Untersuchungen und Experimenten mit Mikroorganismen von constanten 
Eigenschaften zu thun haben, die nicht von Tag zu Tag Form und 
Function wechseln. 

Spricht man den Infectionserregern die Constanz gewisser Eigen¬ 
schaften ab; ist man der Ansicht, dass derselbe Krankheitserreger bald 
als Coccus, bald als Bacillus, bald klein, bald gross, bald gutartig, 
bald infectiös, dann wieder als Gährungserreger auftreten könne, so hört 
damit die experimentelle Erforschung der uns am meisten 
interessirenden Gruppe von Krankheiten auf, und wir sind ge¬ 
zwungen, unsere Anschauungen in diesem Gebiete auf Grund von 
Speculationen zu bilden, ähnlich denen, wie sie vor Jahrzehnten und 
Jahrhunderten die denkenden Mediciner beschäftigten. 

Wenn jetzt Thatsachen gefunden wären, aus welchen die Wandel¬ 
barkeit der Infectionserreger gefolgert werden müsste, so würden wir, 
allerdings mit tiefstem Bedauern, auf eine weitere experimentelle Er¬ 
forschung der Infectionskrankheiten verzichten müssen. Nun wir nicht 
nur nicht in diese traurige NothWendigkeit versetzt sind, sondern viel- 

46 

Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 









742 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4<> 


mehr noch lauter Thatsachen zu verzeichnen haben, die für die Con- 
stanz der Krankheitserreger sprechen — da sollte man fürwahr glau¬ 
ben, dass kein Arzt ferner an der unfruchtbaren Hypothese von der 
Wandelbarkeit der Pilzarten Gefallen fände. 

Und doch ist es überraschend, wie viele Aerzte immer noch sich 
als Anhänger der Umwandlungslehre zu erkennen geben. Es konnte 
dies namentlich bei Gelegenheit der im Herbst stattgehabten ärztlichen 
Versammlungen zur Genüge beobachtet werden. Forscht man nach, 
woher diese eigentümlichen Anschauungen stammen, so wird gewöhn¬ 
lich Zopf’s Buch über „die Spaltpilze“ (Breslau 1883 1. Auflage; 
1884 2. Auflage) als Quelle derselben bezeichnet. 

Es ist dies Buch in der vorliegenden Zeitschrift bisher nicht be¬ 
sprochen, weil man annehmen durfte, dass es auf Grund des darin 
vertretenen Standpunktes in ärztlichen Kreisen kaum gelesen und ver¬ 
breitet werden würde. Die Erfahrung, dass dasselbe ganz im Gegen¬ 
teil entschieden einen Einfluss auf das Urteil namentlich der prac- 
tischen Aerzte gewonnen hat, legt uns die Verpflichtung auf, an 
dieser Stelle die Anschauungen des Buches auf ihre Berechtigung zu 
prüfen und ihre Consequenzen darzulegen. Denn zu den neuen An¬ 
hängern der Zopf’schen Lehre gehört sicher eine grosse Zahl beschäf¬ 
tigter Practiker, die nicht in der Lage waren, aus eigner Erfahrung 
die Fehler der hier in Betracht kommenden experimentellen Methoden 
zu erkennen, oder sich die Consequenzen der aufgestellten Sätze in 
ihrer ganzen Ausdehnung klar zu machen. 

Ein Princip ist es, dass Zopf vor Allem vertritt, und dessen 
Durchführung ausgesprochenermaassen das Leitmotiv des Buches bildet. 

Dasselbe lehrt den genetischen Zusammenhang der verschiedenen 
Spaltpilzformen; die Coccen-, Stäbchen-, Fäden-, Schraubenform sind 
nach Zopf nur Entwricklungszustände, die bei ein- und derselben 
Spaltpilzart Vorkommen und deren Auftreten oder Vorwiegen nur von 
den jeweiligen Ernährungsbedingungen abhängt. 

Ein solcher Formen Wechsel ist von Zopf zuerst an niederen 
Algen beobachtet wmrden und es ist möglich und jedenfalls ohne be¬ 
sondere Controluntersuchungen nicht abzustreiten, dass hier wirklich 
ein Formen Wechsel vorkommt. Entschieden unstatthaft ist es aber, 
aus einer solchen an einigen Algen gemachten Beobachtung auf das 
gleiche Verhalten aller Spaltpilze zu schliessen; diese gew r agte Hypo¬ 
these stellt aber Zopf auf, ja sie ist ihm feststehendes Dogma, das 
unter allen Umständen bestehen und dem sich die an den einzelnen 
Spaltpilzen gemachten Beobachtungen beugen müssen. Zopf theilt 
demgemäss die Mikroskopiker in 2 Classen: in solche, welche Formen¬ 
übergänge bei einer Pilzart gesehen haben, und in solche, die das 
bisher nicht constatiren konnten; nur die der ersten Classe sind brauch¬ 
bare Gewährsmänner für Zopf, und er benutzt sie als solche in der 
ausgiebigsten Weise, einerlei, ob sie schon durch anerkannte mikro¬ 
skopische Arbeiten sich Vertrauen erw'orben haben, oder ob ihnen 
schon mehrfach Irrthümer nachgewriesen wurden. Unsere tüchtigsten 
Mikroskopiker wie Koch, Weigert, Cohn u. A., existiren dagegen 
für Zopf nicht, falls ihre Beobachtungen etwa mit irgend einem For¬ 
scher jener ersten Classe collidiren. Was da nun durch diese, unter 
dem parteiischen Einfluss einer aprioristischen Annahme ausgewählten 
Gewährsmänner — wie Semmer, Ne eisen, Fokker, Büchner, 
Klebs u. A. mehr — an Beweismaterial für die Umwandlung der 
Spaltpilzformen geliefert wird, ist allerdings staunenswerth: da lesen 
wir pag. 57, dass der Milzbrandbacillus nicht blos Stäbchen, 
sondern auch Coccen bildet; Zopf beruft sich dabei auf das Zeug- 
niss von Fokker und von Archangelsk! und Roloff. Nun, es ist 
wohl zweifellos, dass trotz dieser Angabe im Zopf'sehen Hand¬ 
buch auf der Mehrzahl der deutschen Universitäten jeder Candidat 
des medicinischen Staatsexamens durchfallen würde, der die Erreger 
des Milzbrands als Coccen beschriebe. — Auf pag. 02 ist zu lesen, 
dass das Bacterium tubcrculosis, der Tuberkerpilz, ausser Lang- 
und Kurzstäbchen auch Coccen bilde und zwar nach Zopfs 
eignen Beobachtungen! Die ganzen classischen mühevollen Unter¬ 
suchungen Koch’s, die massenhaften Beobachtungen durch zahlreiche 
practische Aerzte, die alle stets nur die von Koch beschriebene 
Bacillenform gesehen haben, sind dadurch ausgelöscht, und künftighin 
sind auf Grund der Zopf’schen Beobachtungen die Untersuchungen 
auf Tuberkelbacillen zu unterlassen, denn auch in Form von un¬ 
scheinbaren Coccen kann ja der Erreger der Tuberculose Vorkommen! 
— Pag. 84 finden wir, dass der Pilz der Hühnercholera in Form von 
Coccen und Stäbchen vorkommt; als Gewährsmann wird Semmer 
genannt. Als schlagendste Beispiele der Formumwandlung dienen ferner 
pag. 50 der Pilz der blauen Milch, der nach Nee Isen in Form von 
Coccen, Stäbchen, Fäden, Schrauben und Sporen vorkommt; dann der 
Heupilz (pag. 52), welchem nach Büchner Coccen, Kurz- und Lang¬ 
stäbchen-, Faden- und Sporenform zugeschrieben wird. Nur diese 
wenigen Beispiele seien hier hervorgehoben; sie betreffen gerade Bak¬ 


terienarten, mit welchen in unseren hygienischen Laboratorien fort¬ 
während gearbeitet wird, die dort als Uebungs- und SchulfäUe ge¬ 
züchtet werden, für die geradezu Tausende von Beobachtungen durch 
zahlreichste Beobachter vorliegen; und noch niemals haben wir in 
einer zuverlässigen Reincultur jemals einen solchen Uebergang von 
Coccen in Bacillen und Spirillen gesehen, wie ihn Zopf lehrt. 

Wir leugnen nicht etwa das Vorkommen verschiedener Formen 
bei ein und derselben Spaltpilzart; wir wissen, dass die meisten ge¬ 
wisse Entwicklungsformen durchlaufen, dass die Bacillen in Faden 
und Sporenform Vorkommen; w r ir wissen ferner, dass das Alter der 
Individuen ihre Form beeinflusst und dass die jüngsten Bacillen oft 
nicht leicht von Coccen zu unterscheiden sind; wrir kennen endlich 
Degenerations- und Involutionszustände, die mit gewissen Formände¬ 
rungen einhergehen. Aber niemals haben wir beobachten können, dass 
wirkliche Coccen in Bacillen sich umwandeln und umgekehrt, und 
dass diese Umwandlung nur von den Ernährungsbedingungen abhängig 
ist. Und wenn ein solcher Uebergang für eine Spaltpilzart gefunden 
werden sollte, so muss es weiterer unbefangener Beobachtung über¬ 
lassen bleiben, zu entscheiden, ob der gleiche Formübergang auch den 
anderen Arten zukommt; nicht von der Hypothese haben wrir auszu¬ 
gehen und danach die Thatsachen zuzuschneiden, sondern unbefangen 
zu beobachten und aus einer sehr grossen Zahl einwandfreier Ergebnisse 
allgemeiner gültige Gesetze abzuleiten. 

An einzelnen Stellen seines Buches geht Zopf noch weiter. 
Trotz der Lehre von der Formumwandlung hat Zopf doch ver¬ 
sucht, wenigstens eine gewisse Trennung verschiedener Spaltpilzarten 
und eine Classification auf Grund morphologischer und physiologischer 
Merkmale durchzuführen. Mit dem Formenwechsel ist ja die Unter¬ 
scheidung bestimmter Arten noch immer vereinbar, sobald man 
nur annimmt, dass wenigstens die Coccen, Kurz- und Längstäbchen-, 
Fäden- und Spirillenform bei der einzelnen Art stets die gleiche, in 
irgend einer Weise charakterisirbare ist. Aber nun acceptirt Zopf 
auch ausserdem noch die Lehren Büchner’s und Naegeli's, wo¬ 
nach die Form und Dimensionen einer Art in fast beliebiger Weise 
durch äussere Lebensbedingungen modificirt würden, so dass schliess¬ 
lich die eine Art der andern ähnlich und gleich wird. Pag. 25 lehrt 
Zopf auf Grund von Buchner’schen Versuchen, dass der Bacillus 
subtilis gerade so gut in Form von kurzen dicken, wrie von langen 
dünnen Bacillen Vorkommen könne. Als ebenso schwankend wer¬ 
den pag. 57 die Dimensionen des Milzbrandpilzes bezeichnet. Vs 
wird für jeden Einsichtigen klar sein, dass jedes mikroskopische Er¬ 
kennen einer Spaltpilzart zur völligen Unmöglichkeit wrird, wenn bei 
derselben Art derartige Differenzen in den Dimensionen noch neben 
den verschiedenen Formen und Formenübergängen verkommen. Be¬ 
züglich der Unterscheidung bestimmter Arten ist man dann einzig an¬ 
gewiesen auf biologische Merkmale. Aber selbst diese sind nach 
Zopf nicht recht ausschlaggebend; denn „auch auf die physiologi¬ 
schen Eigenschaften scheint die Ernährungsweise bei manchen Spalt¬ 
pilzen von einem gewissen Einfluss zu sein“ (pag. 27). Dement¬ 
sprechend werden denn auch pag. 58 die Buchner’schen Umzüch- 
tungen von Milzbrand- und Heubacillen ausführlich vorgetragen, und 
nur eine kurze (erst in der 2. Auflage eingeschobene) Bemerkung: 
r Indessen bedürfen die Resultate noch der Bestätigung“ zeigt, dass 
Zopf doch noch eine gewisse Scheu hat vor einer solchen Systemlosia- 
keit. wie sie nach Nägeli und Büchner bestehen soll. 

Die angeführten Stellen, insbesondere die Lehre von den Milz- 
brandcoccen und Tuberculosecoocen sollten genügen, um den Aerzten 
das Vertrauen zu der Zopf’schen Darstellung zu nehmen. Wünschen 
sie weitere Beweise für die auffällige Geringschätzung, mit welcher 
gerade die Koch’sehen Forschungen in Zopfs Buche behandelt wer¬ 
den, so bieten sich dafür noch zahlreiche Belegstellen. Als Entdecker des 
festen Nährbodens wrird nicht Koch, sondern Brefeld bezeichnet, 
während es doch fest steht, dass wenn Brefeld oder ein anderer 
Forscher vor Koch auch gelegentlich den festen Nährboden angewendet 
hat, er sich der eminenten Vortheile dieser Culturmethode für die 
Isolirung und Reinzucht der Spaltpilze nicht bewusst geworden ist. 
Als Erster, dem eine Cultur von Tuberkelbacillen gelang, wird Klebs 
genannt; Belehrung über die Herstellung von Milzbrandculturcn aus 
dem Cadaver eines Tlüers empfängt man nach Buchner’s Vorschrift 
— kurz überall jenes geflissentliche Ignoriren der Koch’sehen Ver¬ 
dienste, und ein parteiisches Vorschieben von Gewährsmännern., die 
wrir Aerzte auf Grund der Forschungen der letzten Jahre durchaus 
nicht mehr als competent anerkennen. 

Ist es denn aber so sicher ausgemacht, dass die Beobachtungen 
Zopf’s und seiner Anhänger unrichtig, und diejenigen Koch’s hin¬ 
gegen richtig sind? Und wie erklärt es sich, dass Zopf, der doch 
gewiss ein eifriger, nach Wahrheit strebender Forscher ist, stets Beob- 


Digitized by 


Google 


Original frem 

UNIVERSSTY OF MICHfGAN 




13. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


743 


achtungen macht, die seine Theorie bestätigen; die aber den Beob¬ 
achtungen Koch’s und seiner Schäler gerade zuwiderlaufen? 

Um dies zu entscheiden, möge man nur eins erwägen: Nach 
welcher Seite schlagen die möglichen Beobachtungs- und Versuchs¬ 
fehler? 

Offenbar kann ein Studium darüber, ob eine bestimmte Spalt¬ 
pilzart dieselbe Form beibehält oder auch in anderer Form auftritt, 
nur dann angestellt werden, wenn durch die Versuchsordnung ganz 
ausgeschlossen ist, dass andere Spaltpilze sich der untersuchten Art 
beimengen und nun ihre abweichenden Formen dem Beobachter prä- 
sentiren. Es kommt also alles auf eine vollkommen sichere Isolimng 
und Reincultur der Pilze an. Jeder Fehler in dieser Richtung, jede 
Verunreinigung der Cultur kann Formumwandlung vortäuschen. 

Nun sind aber sichere Reinculturen fast unmöglich ohne syste¬ 
matische Anwendung der Koch’sehen Methode des festen Nährbodens. 
Diese Methodik verschmähen Zopf und seine Anhänger völlig. Wie 
sie dagegen Culturen machen und wie sie namentlich die Reinheit ihrer 
Culturen beurtheilen, darüber belehrt uns das Zopf’sehe Buch pag. 41: 
„Ob man eine reine Spaltpilzcultur erzielt hat, lässt sich in den aller¬ 
meisten Fällen schon makroskopisch feststellen. Die gewonnene Spalt¬ 
pilzmasse, wenn sie rein ist, zeigt in ihrer ganzen Ausdehnung volle 
Gleichmässigkeit: gleichinässige Trübung der Flüssigkeit oder gleich- 
mässige Deckenbildung an der Oberfläche, gleichmässige Wolkenbil¬ 
dung am Boden des Gefässes, gleichmässige Färbung bei Pigment- 
Spaltpilzen, gleichmässige Gallertmassenbildung u. s. w. Für eine 
Cultur, iu der stürmische Gährung oder intensive Fäulniss vor sich 
geht, darf man gleichfalls bestimmt hoffen, vollkommen reines Material 
zu erhalten.“ 

Tausendfache Erfahrung hat uns gezeigt, dass diese Kriterien für 
eine Reincultur völlig unzureichend sind; sie hat uns vielmehr ge¬ 
lehrt, dass bei flüssigen Culturen das äussere Ansehen niemals richti¬ 
gen Aufschluss über die Reinheit der Cultur giebt, sondern stets nur 
das Mikroskop; und dass selbst beim festen Nährboden ein sicherer 
Entscheid ohne Mikroskop — wenigstens ohne schwache Vergrösse- 
rung, welche die Art des Wachsthums deutlich erkennen lässt, — nur 
selten möglich ist. Wir können auf das bestimmteste behaupten, dass 
so lange man nur in Flüssigkeiten cultivirt und so lange man sich 
auf die Zopf’sehen Kriterien beschränkt, stets mehr unreine als reine 
Culturen resultiren, und dass so allerdings in den meisten Fällen ein 
Durcheinander und Nebeneinander verschiedener Formen zu Stande 
kommt. Eine Vortäuschung von Formumwandlung durch Versuchs¬ 
fehler ist somit bei den Zopfstilen Versuchen nicht nur möglich, 
sondern sie hat ganz zweifellos häufig Vorgelegen und ist ebenso 
zweifellos nicht immer als solche erkannt und gewürdigt. 

Formumwandlungen und Umzüchtungen kann offenbar nur der 
studiren, der die Reindarstellung der betreffenden Spaltpilzart voll¬ 
kommen sicher beherrscht. Das gelingt aber nur mittelst der Methode 
des festen Nährbodens, und auch diese muss zu solchem Zwecke noch 
gründlich erlernt und das Können des Untersuchenden muss an Schul¬ 
fällen, die eine leichte Controle des Gelingens gestatten, geprüft 
werden. 

Diese ganze Methodik, diese Schulung und diese Controle der eige¬ 
nen Arbeit verschmähen Zopf und seine Gewährsmänner mit der 
Ausrede, dass eben verschiedene Ernährungsbedingungen und ver¬ 
schiedene Nährböden nothwendig seien, um die Formumwandelungen 
zur Anschauung zu bringen, dass die Koch’sche Gelatine aber ein 
zu einseitiges Material darstelle. In der That züchten wir indess mit 
den denkbarsten Variationen des Nährbodens: auf Kartoffeln, auf den 
verschiedensten Gelatinen, auf Brodbrei, auf Blutserum; sodann bei 
wechselnden Temperaturen; endlich stets, wenn es auf das vollstän¬ 
dige Kennenlernen einer Art ankommt, auch in Flüssigkeiten, dann 
aber allerdings mit grösster Vorsicht und unter steter Controlle des 
Mikroskops. Immer wieder erfahren wir, dass wenn wir diese Vor¬ 
sichtsmaassregeln ausser Acht lassen, andere Formen sich einschlei¬ 
chen, dass diese aber ausbleiben, sobald wir mit richtiger Erkenntniss 
aller Fehlerquellen und unter Anwendung möglichster Cautelen ver¬ 
fahren. 

Zopf und seine Schüler würden ganz zweifellos dieselben Er¬ 
fahrungen machen, und gewiss zu einer Modification ihrer Anschauun¬ 
gen gelangen, wenn sie nur einmal einen methodischen Versuch mit 
dem Koch’schen Nährboden machen wollten. Aber auch nicht ein¬ 
mal eines Versuchs scheint ihnen diese Methode werth zu sein, der 
wir Mediciner unsere grossartigsten Entdeckungen verdanken. 

Der bemerkenswerthe Umstand, dass jeder Fehler des Versuchs 
und der Beobachtung entweder nicht als Fehler anerkannt wird und 
dann zu einer Bestätigung der Zopfsehen Lehre führt, oder als 
Fehler empfunden wird und dann zu einer mühsamen mehrfachen 
Wiederholung der ganzen Versuchsreihe Anlass giebt, bietet zugleich 


Difitized by Goc >gle 


die Erklärung, weshalb die Zopfsehe Lehre auch unter allen den¬ 
jenigen, die sich nebenher mit eigenen bakteriologischen Untersuchun¬ 
gen beschäftigen, so viele Anhänger findet. Wohl die grössere Mehr¬ 
zahl der medicinischen Docenten und Assistenten auf den deutschen 
Universitäten beschäftigt sich jetzt mit bakteriologischen Studien; es 
ist das begreiflich; denn sie ahnen eben die immer wachsende Be¬ 
deutung dieser Art der medicinischen Forschung. Aber auffällig ist 
es, wie wenige unter diesen Collegen es für der Mühe werth halten, 
die bakteriologischen Methoden schulmässig zu erlernen und ihr eige¬ 
nes Können an Schulfällen zu prüfen. Mit einer naiven Selbstüber¬ 
schätzung pflegen' sie gleich an die Aufsuchung neuer pathogener 
Arten zu gehen und ahnen wohl kaum, dass sie sich in der That 
damit mehr Zutrauen, als wenn sie ohne jede Ausbildung in chemi¬ 
scher Analyse ohne weiteres an die Auffindung neuer chemischer 
Körper und an die quantitative Analyse unbekannter Organe gehen 
würden. Es ist unausbleiblich, dass viele dieser ungeübten Bakterien¬ 
forscher stets nur mit Formgemengen zu thun haben; was Wunder, 
wenn sie es vorziehen, hierin einen Beleg für die Zopf’sche Lehre 
zu sehen als einen Beweis für die Mängel der eigenen Arbeit. Die 
nächsten Jahre werden uns vermuthlich noch mit einem Schwall von 
Bakterienforschungen und Entdeckungen überschwemmen, in dem 
es ausserordentlich schwer sein wird, das Gute und Bleibende von 
dem Fehlerhaften zu sondern, dessen grössere Masse vielleicht eine 
Stütze der Zopf sehen Anschauungen liefern und damit den wirk¬ 
lichen Fortschritt in der Erkenntniss der Infectionskrankheiten ge¬ 
fährden wird. Eine richtige kritische Stellungnahme ist für uns in 
einer solchen Periode von grosser Bedeutung; man sollte indess meinen, 
es müsste auch dem weniger eingeweihten practischen Arzt nicht schwer 
werden, eine Richtschnur zu finden, welche sein Urtheil entsprechend 
zu dirigiren vermag. Dieselbe ist uns entschieden in der sicher begrün¬ 
deten Lehre und exaeten Methodik Koch’s gegeben, welcher wir die 
schönsten und fruchtbringendsten Entdeckungen der gegenwärtigen 
Epoche der Medicin verdanken, -— nicht aber in den unfruchtbaren 
Hypothesen Zopf’s. 

n. Der Einfluss des Zuckersticlis auf die 
Temperaturen des Körperinnem und insbe¬ 
sondere der Lebertemperatur 

von 

cand. med. Ed. Aronsohn, Berlin. 

Beobachtungen am Krankenbette haben gelehrt, dass häufig bei 
Diabetikern eine subnormale Temperatur zuweilen seihst hinab bis zu 
29,7 u 0. im Anus vorkommt [Bouchardat 1 ), Frerichs 2 ) u. A.j. 
Diese Erfahrungen würden in dem Verluste an Heizmaterial durch 
die Ausscheidung des Zuckers eine plausible Erklärung finden, wenn 
zwischen der Körpertemperatur und der Zuckerausscheidung ein con- 
stantes Verhältnis bestände. So weit mir bekannt, hat man bisher 
dieser Beziehung nicht die genügende Aufmerksamkeit gewidmet und 
insbesondere nicht die Ursache des hin und wieder auftretenden Miss¬ 
verhältnisses zwischen Temperaturabnahme und Zuckerausscheidung 
im speciellen Fall zu ergründen gesucht. In dem neulich erschienenen 
Buche von Frerichs über den Diabetes finden wir freilich schon die 
Bemerkung (S. 83), dass zuweilen die in der Regel suhnormale Tem¬ 
peratur von 36,5 und 35,5 bei „nebenhergehenden Entzündun¬ 
gen“ bis über die Norm 38,0 und 38,8 stieg. 

Obwohl nach einem Ausspruche Claude Bernard’s 8 ) beim Diabetes 
„die experimentell physiologische Kritik allein zur Aufklärung der Patho¬ 
logie dienen könne, und man ohne sie sich stets ohne fortzuschreiten im 
Kreise der Hypothese bewegen wird“, ist durch das physiologische Experi¬ 
ment trotz der zahlreichen Versuche, die über das Wesen der Zuckerharn¬ 
ruhr angestellt sind, nach dieser Richtung hin nichts festgestellt worden. 
Claude Bernard selbst glaubt eine Temperatursteigerung 4 ) in 
der Leber annehmen zu müssen, indem er von der Voraussetzung aus¬ 
geht, dass durch die Reizung des verlängerten Markes am Boden des 
vierten Ventrikels eine Steigerung der Blutzufuhr und somit eine 
lebhaftere Thätigkeit der Drüsenelemente der Leber hervor¬ 
gebracht werde. 

CI. Bernard’s Hypothese könnte ihre Stütze finden in den 
Untersuchungen von Tscheschichin 5 ), Naunyn und Quincke 6 ) 

’) Bouchardat, Mem. de l’acad. de med. 1852 XVI. S. 157. 

-) Frerichs, Ueber den Diabetes, Berlin 1884. 

3 ) Claude Bernard, Diabetes übersetzt von Posner 1878 S. 292. 

‘) 1. c. p. 238 et 353. 

& ) Tscheschichin, Zur Lehre von der thierischen Wärme, Reichert 
und du Bois Archiv S. 170. 

6 ) Naunyn u. Quincke, Ueber den Einfluss des Centralnervensysteras 
auf die Wärmebildung, 1. Abhandlung, Reichert u. du Bois Archiv 
1869 S. 174. 2. Abhandlung 1869 S. 521. 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





744 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 46 


und Heidenhain 1 ), die nach Verletzung des Centralnervensystems 
durch Schnitt oder blos durch Nadelstich in den unteren Rand des 
Pons oder den oberen Rand der Medulla oblongata eine Temperatur¬ 
steigerung erhielten. Ebenso konnte Schreiber*) fast ausnahmslos 
bei Verletzung des Pons an allen seinen Theilen, der Pedunculi cere- 
bri, des Gross- und Kleinhirns und der Grenze von Pons und Me¬ 
dulla oblongata eine Steigerung der Körpertemperatur constatiren. 

Hingegen schliesst Naunyn 3 ) aus der Verlangsamung der Gallen- 
secrete durch den Diabetesstich auf „eine Veränderung des Blutdrucks 
und zwar auf eine Abnahme desselben in den zuführenden Gefässen“ und 
hält es für unzweifelhaft, dass nicht die Zellenthätigkeit der 
Leber das Wesentliche für die Zuckerbildung sei, sondern dass viel¬ 
mehr im Diabetes entweder den Organen (und hauptsächlich wohl der 
Leber) die Fähigkeit abgeht, den Zucker zu assimiliren und zu ver¬ 
arbeiten, oder dass das Glycogen der Leber ins Blut Übertritt und 
dort in Zucker umgewandelt wird. 

Ausser der Leber werden aber auch noch die Muskeln als Bil¬ 
dungsstätten des Zuckers angenommen, die nach CI. Bernard 4 ) mit 
dem Blute den Zucker zugeführt erhalten, der wiederum als Glycogen 
abgelagert zur Bildung von Kohlensäure und Wärme verbraucht wird. 

Von besonderer Wichtigkeit erscheint mir noch die von Boehm 
und Ho ff mann u. A. constatirte Thatsache, dass nach Rückenmarks- 
durchschneidung Glycogen sich in den Muskeln anhäufe, dass es durch 
Wärmeentziehung in den Muskeln wie in der Leber verschwinde und 
durch Erwärmung die Mengedes Glycogens vermehrt werde (Schiffer). 

So liegen zwar viele vereinzelte Beobachtungen über die W’arme- 
verhältnisse beim Diabetes vor, ohne durch eine experimentell physio¬ 
logische Untersuchung eine einheitliche Basis gefunden zu haben. 

Auf Veranlassung des Herrn Prof. Jacobson und unter wieder¬ 
holter gütiger Beihülfe des Herrn cand. med. J. Sachs unternahm 
ich’s, den Einfluss des Zuckerstichs auf die Temperaturen des Körper- 
innern und speciell der Lebertemperatur zu prüfen. 

Sämmtliche Versuche wurden an mittelgrossen, nicht narkotisir- 
ten, bald unbedeckten, bald wohl in Watte eingewickelten Kaninchen 
in den Monaten Juni und Juli dieses Jahres bei einer Zimmertempe¬ 
ratur von 19 bis 25° C. angestellt. 

Die Hauptaufgabe bestand in der Temperaturbestimmung der 
Leber vor und nach dem Zuckerstich; es wurde aber auch regel¬ 
mässig die Temperatur im Rectum bei möglichst hoch hinaufgeführtem 
Thermometer (etwa 7 cm) sowie fast immer die der Muskeln (Gastro- 
cnemius, Glutaeus, intercostalis) und zuweilen auch die des Dünndarms, 
gemessen. 

Die Temperaturen im Rectum wurden mittels eines Thermometers, 
die in den andern Organen auf elektrothermischem Wege mittels der 
Wiedemann’schen Bussole mit Spiegelablesung bestimmt. Die bei¬ 
den Thermoelemente in Form langer dünner Nadeln waren aus Neu- 
siiber und Eisen mit terminalen Löthstellen gefertigt und bis auf diese 
hin gut isolirt. 

Die eine der Nadeln wurde in das zu untersuchende Organ ge¬ 
steckt, während die zweite in einer Wärmequelle von constanter Tem¬ 
peratur gehalten wurde. 

Der Zuckerstich wurde stets nach voraufgegangenem Hautschnitt 
ohne Ablösung der Muskeln genau nach Claude BernardV) Vor¬ 
schrift ausgeführt. In die Leber wurde sowohl mit als auch ohne 
voraufgegangenen Hautschnitt eingestochen und zwar bei Bauchlage 
des Kaninchens entweder im vorletzten Intercostalraum mit schräg 
nach vorn und unten gerichteter Nadel oder im drittletzten Inter¬ 
costalraum mit gerade nach unten gerichteter Nadel. 

Die Piquüre wurde stets erst dann gemacht, wenn wir über den 
Temperaturzustand der Organe ein bestimmtes Bild gewonnen hatten. 

Sofort nach beendetem Versuche wurde das Thier getödtet. Der 
Urin nach der Trommer’schen und Böttcher’schen Probe unter¬ 
sucht, hierauf bei noch steckender Nadel genau nachgesehen, ob die¬ 
selbe sich auch in der Leber befunden habe und schliesslich die Ein¬ 
stichstelle im Gehirn constatirt. 

Von den in dieser Weise angestellten Versuchen will ich hier 
einige der am längsten durchgeführten folgen lassen: 

I. Temperaturen bei gelungenem Zuckerstich. 

a) Anus, Leber und Muskel. 

Versuch 1. Das Thier wird 3 Uhr 40 Min. aufgebunden, ist 
von Anfang an in Watte gepackt und erhält sich während der ganzen 

') R. Heidenhain, Versuche über den Einfluss gewisser Himtheile auf 

die Temperatur, Pflügers Archiv 1870 S. 578. 

*) Schreiber. Arch. f. d. ges. Physiologie VIII. S. 576. 

*) Naunyn, Beiträge zur Lehre vom Diabetes mellitus, Archiv f. experim. 

Pathologie III. 1875 S. 95 u. J62. 

4 ) Ol- Bernard, Diabete zucree S. 544 u. 545. 

J ) CI. Bernard, Le^ons de Physiologie 1855 pag. 292. 


Versuchsdauer ruhig und munter; die Section ergiebt: Einstichstelle 
am Schädel etwa 1 cm unterhalb des Occiput, EinstichsteUe an der Me¬ 
dulla dicht unterhalb des unteren Wurmrandes genau in der Mittel¬ 
linie. — Zucker im Urin nach beiden Proben nachgewiesen. 




Anus. 



Leber. 


Muskel. 



Zeit 


Grad 


Zeit 

Grad 



3 Uhr 

45 M. 

40,0 






4 

* 

— 

n 

39,6 




6 Uhr 12 M. 


4 

n 

30 


38,8 




Gastrocnemius 

35,9 

4 

n 

45 

n 

38,4 






5 

7 

— 

71 

38,4 




Glutaeus 

37,5 

5 


15 

77 

38,3 

! 6 Uhr 17 M. 

39,3 



6 

„ 

5 

71 

38,5 

! 6 

1, 22 „ 

39,3 j 



6 

n 

20 

11 

38,4 

1 6 

„ 26 „ 

39,3 1 



6 

7 

32 

71 

38,35 

1 6 

. 32 „ 

39,3 ; 







6 Uhr 

35 Min. Zuckerstich. 



6 Uhr 

45 M. 

38,5 

7 „ 

10 * 

38,0 

7 * 

30 „ 

37,9 

7 7 , 

52 „ 

37,45 


6 Uhr 37 M. 

38,7 

6 

n 

38 

n 

38,5 

6 

ii 

39 

ii 

38,5 

6 


40 

71 

38,4 

6 

ii 

42 

11 

38,4 

6 

7) 

45 


38,4 

6 

7 

55 

11 

38,4 

7 

n 

7 

n 

38,2 

7 

7! 

17 

n 

37,9 

7 

n 

24 

„ 

37,8 

7 

n 

32 

n 

37,4 

7 

H 

52 

17 

37,4 

8 

11 

— 

17 

37,2 

8 

11 

3 

n 

37,1 


7 Uhr 45 M. 
Gastrocnemius 34,9 

Glutaeus 35.5 


8 


37,35 


8 „ 8 „ 37,1 

Der Abfall in 1 x j % Stunden nach dem Zuckerstich beträgt 
also für Anus 1", Leber 2,2°, Gastrocnemius 1°, Glutaeus 2°. 


Versuch 2. Temperatur des nicht aufgebundenen Thieres 
40,1; 10 Uhr 35 M. aufgebunden und in Watte gepackt, — verhält 
sich während des ganzen Versuchs ruhig. 

Section: Einstich im Schädel 5mm links von der Mittellinie und 
5 mm unterhalb des Occiput. Ham wenig, aber tiefe Schwarzfarbnng 
nach der Wismuthprobe, exquisite rothbraune Färbung nach der 
Trommer’schen Probe. 


Anus. 



Leber. 


Muskel. 

Zeit 


Grad 


Zeit 


Grad 1 


11 Uhr 35 M. 

39,5 





1 


11 „ 50 

T> 

39,2 





39,5 | 

11,54 Gastrocn. 36,4 

12 „ 2 

11 

38,8 

12 Uhr 

6 M. 


Glutaeus 37,8 

12 „ 12 

71 

38,8 








12 Uhr 

17 Min. 

Zuckerstich. 




1 12 Uhr 

18 M. 

39,4 





12 

ii 

19 

71 

39,0 1 

38,6 1 





12 

T> 

20 

7 





12 

„ 

21 

71 

38,3 J 





12 

7 

30 

7 

38,1 

37,5 


12 Uhr 43 

M. 

37,8 

12 

7 

36 

7 

12,50 Gastrocn. 34,7 

1 * io 

71 

37,2 

1 

7) 

3 

7 

37,3 

Glutaeus 36.5 




1 

71 

13 

7 

37,3 





1 

71 

17 

7 

37,4 


1 , 32 

7 

37,0 

1 

71 

25 

71 

37,5 





1 


34 

„ 

37,8 





1 

71 

37 

7 

37,8 


1 „ 52 

„ 

36,9 

1 

71 

43 

7 

37,8 





2 

7) 

11 

7 

37,1 


2 n 20 

71 

37,0 

2 

71 

15 

„ 

37,0 





2 

n 

32 

7 

37,1 



Der Abfall in 2 Stunden nach dem Zuckerstich beträgt für Anus 
1,8°, Leber 2,4°. 

Der Abfall in */ 4 Stunden nach dem Zuckerstich betragt für 
Gastrocnemius 1,5°, Glutaeus 1,0°. 


Versuch 3. Temp. des nicht aufgebundenen Thieres 40.6; 
aufgebunden 5 Uhr 28 Min.; sonst Alles wie im vorigen Versuche. 


Anus. 

Zeit Grad 
6 Uhr 9 M. 38,8 


Leber. 

Zeit Grad 
6 Uhr 3 M. 39,0 


Muskel. 

Gastroc. 

5 Uhr 54 M. 37,4 
Glutaeus 38,0 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



13. November. 


DEUTSCHE MBDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


745 


6 Uhr 17 Min. Zuckerstich. 





6 Uhr 

25 M. 

38,8 




6 Uhr 

33 M. 

39,1 

6 * 

35 „ 

39,0 



Gastrocn. 

6 * 

52 * 

38,4 



6 Uhr 

39 M. 36,3 

7 * 

12 * 

37,8 




6 

» 

42 * 36,3 




7 * 

22 * 

37,5 

1 7 

n 

17 „ 35,5 




7 „ 

28 „ 

37,3 

' 7 

75 

58 „ 35,2 




7 * 

31 * 

37,7 



Glutaeus 

7 „ 

37 * 

37,75 

7 * 

38 „ 

37,7 

6 

ft 

45 „ 37,4 

8 * 

3 * 

37,75 

7 „ 

48 „ 

37,6 

7 

55 

15 „ 36,5 




8 „ 

4 * 

37,6 

7 

n 

53 „ 36,3 


Der Abfall in 1 */ 4 Stunden nach dem Zuckerstich betragt für 
Anus 1,0°, für Leber 1,5". 

Der Abfall in 1 */, Stunden nach dem Zuckerstich betragt für 
Gastrocn. 2,0 J , für Glutaeus 1,5°. 

b. Anus und Mm. intercostales. 

Versuch 1. Der Stich, der dem rechten Leberlappen galt, war 
fehlerhafter Weise zu schräg gemacht und ging, wie die genaue Sec- 
tion lehrte, an der Innenseite der Rippe durch die Intercostales hin¬ 
durch. Nach dem Zuckerstich legte das Thier sofort den Kopf nach 
der linken Seite, verhielt sich aber im Ganzen ruhig, — sonst Alles 
wie im vorigen Versuche. 




Anus. 


M 

m. intercostales. 1 


Zeit 

Grad 


Zeit 

Grad 

3 Uhr 

15 M. 

39,9 





4 

n 

15 „ 

39,3 





5 

75 

40 „ 

38,8 





6 

ft 

7 * 

38,9 

6 Uhr 

15 M. 

39,4-5 

6 

75 

20 „ 

38,9 

6 

7) 

23 „ 

39,6-7 




6 Uhr 26 Min. 

Zuckerstich, 





6 Uhr 

27 M. 

39.4 





6 

r> 

27 „ 

39,3 





6 

7 5 

28 „ 

39,1 

6 Uhr 

36 M. 

38,75 

6 

75 

31 „ 

38,8 





6 

ft 

38 „ 

38,7 

6 

r> 

53 „ 

38,4 

6 


47 , 

38,7 





6 

„ 

56 „ 

38,7 

7 

n 

7 „ 

38,2 

7 

ft 

0 „ 

38,6 





7 

7> 

8 * 

38,2 

7 

„ 

22 „ 

37,9 

7 

V 

23 * 

37,9 

7 

ft 

47 „ 

37,9 

7 

75 

30 „ 

37,8 

8 

ft 

3 n 

37,9 

7 

n 

55 „ 

37,7 





8 

r 

9 „ 

37,8 


Der Abfall in 1 3 / 4 Stunden nach dem Zuckerstich beträgt für 
Anus 1,0°, für Mm. interc. 1,8°. 

c. Anus und Dünndarm. 

Versuch. Das Thier ist nicht in Watte eingedeckt; Zimmer- 
Temp. 19,6°, sonst Alles wie in den vorigen Versuchen. 

Anus. I Dünndarm. I 

Zeit. Grad. Zeit. Grad. 


11 Uhr 

5 M. 

38,4 12 Uhr 35 M. 

37,4-5 


12 „ 

42 „ 

38,0 12 „ 50 „ 

37,5 




1 „ o„ 

37,5 




1 Uhr 15 Minuten 

Zuckerstich. 

1 Uhr 

20 M. 

37,0 lühr 18 M. 

37,6 




1 „ 32 „ 

36,8 


1 * 

Zji 

oo 

3 

36,4 1 „ 42 „ 

36,7 




2 . 5 „ 

36,3 


2 7) 

25 , 

36,2 2 „ 20 „ 

36,3 



Abfall in 1 J / 4 Stund, nach dem Zuckerstich beträgt für Anus ca. 
1,5°, für Dünndarm ca. 1,0°. 

II. Piquüre mit Nebenverletzungen. 

Versuch. Das Thier ist in Watte gepackt. Der Stich ging 
durch den rechten unteren Theil des Pons in den vierten Ventrikel 
unmittelbar an der Mittellinie; Harn sehr viel und reich an Zucker. 
Anus. Leber. Muskeln. 

Zeit. Grad. Zeit. Grad. Zeit. Grad. 

9 Uhr 45 M. 89,5 Gastrocn. 

10 „ 30 „ 39,0 12 Uhr 23 M. 33,5 

11 „ 5 „ 38,9 12 „ 26 „ 33,5 

11 n 37 „ 38,7 Glutaeus. 

12 * 20 „ 38,85 12 „ 28 „ 37,7 

12 Uhr 53 M. 39,0 12 „ 32 „ 37,7 

1» 0 , 38,8 1 „ 11 „ 39,0 12 „ 37 „ 37,8 


1 Uhr 23 Minut. Zuckerstich. 

I 1 Uhr 29 M. 38,1 Gastrocn. 

1 Uhr 36 M. 38,9 1* 31 „ 37,8 2 Uhr 8 M. 32,2 

2 n 2 „ 38,6 1 „ 53 „ 37,7 2 * 12 * 32,1 

2 „ 30 „ 38,7 2 „ 23 „ 38,8 Glutaeus. 

3 „ 30 „ 38,7 2 „ 33 „ 38,9 2 „ 14 „ 37,8 

2 „ 37 „ 39,0 2 „ 17 „ 37,8 

Die Temperatur im Anus bleibt innerhalb zweier Stunden nach 
dem Zuckerstich fast unverändert, die Temperatur in der Leber 
fällt in den ersten zwanzig Minuten nach dem Zuckerstich um 
1,3° und steigt hierauf wieder zur Anfangstemperatur zurück. 
Im Glutaeus ist die Temperatur unverändert geblieben. Im Gastro - 
cnemius ist der Abfall von 1 0 wohl nur durch die Ermüdung 
bedingt. 

III. Verfehlter Zuckerstich. 

Versuch 1. Einstichstelle im oberen linken Theile des Wurms 
dicht an der Medianlinie, Böttcher’sche und Trommer’sche Probe 
versagten. Das Thier hält den Kopf nach einigen Drehungen nach 
rechts und links dauernd nach hinten übergebeugt; es ist nicht ein¬ 
gedeckt; Anustemperatur des nicht aufgebundenen Thieres beträgt 
40,3°; aufgebunden 12 Uhr 43 M.; Z. Temp. 24°. 



Anus. 



Leber. 



Muskel. 


Zeit 


Grad 


Zeit 

Grad 


Glutaeus. 

1 Uhr 8 M. 

39,5 

1 1 Uhr 38 M. 

39,3 

1 

Uhr 13 M. 39,3 

1 

* 30 

ft 

38,9 

1 

* 48 „ 

39,6 

1 

* 18 „ 39,0 

1 

„ 54 

« 

38,7 

1 

7) 56 „ 

39,2 


Gastrocn. 





1 

* 58 „ 

39,2 

1 

ft 25 „ 37,8 





l 



1 

« 31 „ 37,8 





2 Uhr 

2 M. Zuckerstich. 



2 

„ 14 

55 

39,4 

2 

* 30 * 

41,1 


Glutaeus. 

2 

* 38 

r> 

39,6 

2 

* 35 „ 

41,1 

2 

« 17 7j 39,7 





2 

* 45 „ 

41,5 

2 

« 20 „ 39,8 

3 

„ 12 

„ 

39,5 

3 

* 10 * 

41,5 

3 

„ 46 „ 40,0 

3 

„ 43 

„ 

39,2 

3 

75 35 „ 

41,6 


Gastrocn. 





3 

* 45 „ 

41,6 

2 

7, 23 „ 38,5 








2 

7, 26 „ 38,5 








3 

« 47 * 37,7 


Also trotzdem das Thier nicht in Watte eingedeckt war, haben 
wir hier eine beträchtliche Temperatursteigerung in allen Organen 
erhalten. 

Versuch 2. Einstichstelle in der Medulla oblongata am rechten 
Rande etwa 1 cm unterhalb des unteren Randes des Pons; das Thier 
legte nach dem Zuckerstich den Kopf nach rechts; abgebunden nach 
aufgegebenem Versuche machte es Rollbewegungen. Anustemperatur 
des nicht aufgebundenen Thieres 40 , 05 ; aufgebunden 5 Uhr 40 M.; 
es ist nicht in Watte eingedeckt, Zimmertemperatur 28°. 



Anus. ! 



Leber. 



Zeit 

Grad 


Zeit 


Grad 

6 Uhr 9 M. 39,8 

6 Uhr 

17 M. 

40,5 

6 

« 26 

« 39,35 

6 

» 

28 

ft 

40,3 

6 

7 , 37 

7, 39,15 

! 6 

ft 

38 

ft 

40,0 



( 

i Uhr 

45 M. 

Zuckerstich. 

6 

7 , 57 

« 39,8 

7 

» 

7 

ft 

41,0 

7 

ft 16 

„ 39,85 

7 

ft 

18 

75 

41,4 

7 

« 35 

« 40,35 

7 

75 

21 

75 

41,4 

7 

« 52 

„ 40,05 

7 


37 

55 

41,4 

8 

7 , 13 

« 40,05 

7 

ft 

40 

75 

41,4 

8 

« 26 

« 40,05 

7 

ft 

44 

75 

41,3 




8 

ft 

5 

75 

41,4 


Im Anus wie in der Leber steigt die Temperatur innerhalb 
l'/ t Stunden nach dem Zuckerstich, trotzdem das Thier uneingedeckt 
war, um 1°. 

Das Resultat aus all meinen Versuchen, die sich auf 20 belaufen, 
ist folgendes: 

I. Bei correct ausgeführtem Zuckerstich (ohne Mitver¬ 
letzung benachbarter Hirntheile) sinkt die Tempe¬ 
ratur in der Leber, in den Muskeln und in dem 
Darm um ca. 2° innerhalb zweier Stunden nach dem 
Zuckerstich. 

II. Bei Mitverletzung anderer Hirntheile fällt die Tem¬ 
peratur anfangs, kehrt aber dann auf die Anfangs¬ 
temperatur zurüek. 

III. Bei völlig misslungenem Zuckerstich, also bei ein¬ 
facher Verletzung des Pons oder der Seitentheilc 
der Medulla, steigt die Temperatur ohne vorauf- 


Digitized by AjOusie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





746 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 46 


gegangenen Abfall um ca. 1,5° über die Normal¬ 
temperatur. 

Ich hoffe durch diese Ergebnisse meiner Versuche zur Klärung 
der am Eingang meiner Abhandlung dargelegten Fragen einen kleinen 
Beitrag geliefert zu haben und behalte mir die weitere Bearbeitung 
dieses Themas vor. 

III. Aus der medicinischen Klinik in Tübingen. 
Ueber die diätetische Behandlung des 
Diabetes mellitus. 

Von 

Dr. R. Gmelin, 

früherem Assistenten der medicinischen Klinik. 

(Schluss aus No. 45.) 

XIX. Fall. Wilhelm Schmidt, 37 Jahre alt, Schlosser, aufgenommen 
8. December 1877 bis 1. Januar 1878. 

Anamnese: Pat. war stets gesund, seit Anfang October d. J. bemerkte 
er eine Abnahme der Körperfülle und Leistungsfähigkeit trotz gesteigerten 
Appetits. Bald machte sich auch ein stetig zunehmender Durst bemerklieh, 
verbunden mit reichlicher Harnsecretion. Pat. verlor den Schweiss, be¬ 
merkte auch Zeichen der Impotenz. Seit 3 Wochen vermeidet er Mehl- 
und Zuckerspeisen auf ärztlichen Rath, für welche er auch keinen Ge¬ 
schmack mehr haben will. Status bei der Aufnahme: Mageres Individuum, 
trockene Haut, keine Oedeme, schwach belegte Zunge, süsslicher Geruch 
aus dem Munde. Brustorgane normal. Leber überragt um 3 Querfinger 
den Rippenbogenrand. Harn frei von Eiweiss, enthält Zucker. Körper¬ 
gewicht 52,45 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Gäh- 
mng.) 

nenge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Dec. 
1).—16. 

6900 

1030 

6,0 

414 

Gemischte Kost. 

17. 

4100 

1030,5 

4,5 

184 

Strenge Diät: 4 Braten, 2 Beef¬ 

18. 

4100 

1030 

4,3 

176 

steak, 4 Eier, Kaffee, Butter, 
2 Wecken. 

Keine Wecken mehr. 

10.—24. 

4000 

1028 

3,6 i 

144 


25.-27. 

3000 

1028 

2,8 

84 


28.—30. 

3700 

1027 

3,8 | 

141 

Isst Brod. 


Pat. hält die vorgeschriebene Diät nicht ein, weiss sich Brod u. s. w. 
zu verschaffen, wird deshalb entlassen. Körpergewicht 41),72 Kgr. 


XX. Fall. Martin Maier, 51 Jahre alt, Bauer, aufgenommen 2. August 
bis 26. September 1875. 

Anamnese: In der Familie ist von Zuckerruhr nichts bekannt. Mit 
Ausnahme eines Schleimfiebers 1S47 war Pat. stets gesund. Im Januar 
1873 stellte sich starker Durst und Hunger ein, er liess ungewöhnlich viel 
Urin und magerte mehr und mehr ab. Seither gingen ihm alle Zähne aus, 
auch soll das Sehvermögen abgenommen haben. Status bei der Aufnahme: 
Sehr mageres Individuum, Haut trocken, beiderseitige Katarakt, innere 
Organe ohne Veränderung. Harn zuckerhaltig. Körpergewicht 44,7 Kgr. 


Datura. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Gäh- 
rung.) 

nenge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

August 






3.—10. 

6200 

1029,5 

5,8 

360 

Gemischte Kost. 

11. 

2400 

1030,5 

5,0 

120 

Strenge Diät. 

12.-21. 

1500 

1029,0 

3,5 

52 

22. 

2400 

1014,0 

0,4 

10 


23.—31. 

2100 

1028,5 

3,7 

78 


Sept, 





1.—7. 

2590 

1028.0 

3,7 

95 


8.—15. 

2400 

1029,0 

3,7 

89 


16. 

3560 

1031,5 

5,3 

188 

Gemischte Kost. 

17.—20. 

4000 

1033,0 

6,5 

260 


21.—24. 

2760 

1029,4 

4,1 

113 

Strenge Diät. 


Während des Aufenthalts in der Klinik ein Furunkel am rechten Ober¬ 
schenkel, der bald verheilte. 

Bei der Entlassung fühlt sich Pat. noch schwach, aber sonst wohl. 
Körpergewicht 41,3 Kgr. 

XXI. Fall. Eva Huber'), 32 Jahre alt, ledig, aufgenommen 2. Mai bis 
7. August 1877. 

Anamnese: Pat. war früher gesund, hat nie geboren. Etwas hervor¬ 
stehende Augen und etwas grosse Schilddrüse, die schon früher bestanden, 
sind in den letzten Jahren stärker geworden, dabei litt sie öfters an Kopf¬ 
weh und Schwindel. Seit 3 Jahren bemerkt sie eine Steigerung des 
Durstes und der Diurese und damit einhergehend eine Abnahme der 

') Vergl. C. Hartmann. Ueber zwei mit Basedowscher Krankheit com- 
plicirte Fälle von Diabetes mellitus. Inaugural-Dissertation. Tübin¬ 
gen 1878. 


Kräfte und allgemeine Abmagerung trotz guten Appetits. Dazu gesellten 
sich seit % Jahren ohnmachtähnliche Anfälle mit starkem Herzklopfen von 
etwa einstündiger Dauer, die alle 8 bis 14 Tage auftraten. Seither sind 
die Menses ausgeblieben, die Zähne schlechter geworden, und Pat. hat ein 
eigenthümliches Gefühl von Trockenheit und Hitze in der Haut. Status 
bei der Aufnahme: Sehr mageres Individuum, ohne Oedeme, mässiger Grad 
von Struma und Exophthalmus. Pulsfrequenz in der Ruhe etwa 100 Schläge, 
steigt schon bei leichter Bewegung auf 130—140, wobei die Carotiden 
stark pulsiren. Die Herzdämpfung ist klein, der Spitzenstoss im 5. Inter- 
costalraume in der Parasternallinie, die Töne rein; Lunge und übrige Organe 
normal. Harn zuckerhaltig. Körpergewicht im Hemd 41,8 Kgr. 


Datum. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Gäh- 
ning.) 

nenge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Mai 






9.—15. 

13800 

1028,0 

5,6 

772 

Gemischte Kost. 

16.—20. 

17500 

1026,5 

5,3 

927 

Täglich 6.0 Salicylsäure. 

21.-23. 

16100 

1027,0 

5,5 

885 

Keine Salicylsäure. 

24.-25. 

16500 

1027,0 

5,0 

825 

Täglich 6,0 Salicylsäure. 

26.—31. 

16900 

1027,2 

5,6 

946 

Keine Salicylsäure. 

Juni 





1 .—5. 

17600 

1025,5 

5,2 

915 


6. 

6600 

1030,0 

5,3 

350 

Strenge Diät: Fleisch, Eier, 

7.-9. 

5500 

1029,0 

4,5 

248 

Butter, Wein, Kaffee, Leber- 
thran. 

10.—15. 

5200 

1025,0 

3.2 

166 


16.—23. 

4200 

1028,5 

3,9 ! 

164 


24.-30. 

3800 

1027,0 

3,9 

148 


Juli 





1.-8. 

3400 

1026,0 

3,4 ! 

116 


9.—16. 

3200 

1026,0 

3,5 

112 


17.—24. 

3200 

1027.5 

4,0 

128 


25.-31. 

3260 

1027,0 

4,0 

130 


August 






1 .— 6 . 

2800 

1028,0 

4,2 | 

118 



Appetit und Verdauung blieben ganz gut, Aussehen und Kräftezustand 
sind bedeutend gebessert, die Anfälle von Herzklopfen haben bei andauern¬ 
der Ruhe fast ganz aufgehört. Körpergewicht mit Hemd 47,6 Kgr. 


XXII. Fall. Franz Brändle, 43 Jahre alt, Maurer, aufgenommen 
0. Mai — 6. Juni 1878. 

Anamnese: Aetiologisch ist nichts bekannt. Pat. litt von 1872—75 an 
Verdauungsbeschwerden. Seit Weihnachten 1876 bemerkt er Zunahme des 
Durstes und der Harnsecretion, verbunden mit Abmagerung, Abnahme der 
Kräfte und Impotenz. Schon nach 3 Wochen w-ar er trotz ausgezeichnetem 
Appetit so schwach, dass er bis Ostern 1877 das Bett nicht mehr verlassen 
konnte. Im Sommer 1877 trat etwas Besserung ein. Letzten Winter be¬ 
merkte er besonders Abends eine Anschwellung der Füsse und Abnahme 
der Sehschärfe. Dieses Frühjahr sind Durst und Schwäche wieder stärker 
geworden. 

Status bei der Aufnahme: Massig genährtes Individuum, trockene, 
schuppende Haut, Supraclaviculargruben eingesunken, auf beiden Lungen¬ 
spitzen gedämpfter Schall, über der ganzen Lunge schwaches Athmen mit 
trockenen kleinblasigen Rasselgeräuschen. Die übrigen Organe bieten nichts 
Besonderes. Ziemlich starkes Oedem der Unterschenkel: beginnende Lin¬ 
sentrübung. Temperatur subnormal (Morg. 36,2°, Abd. 36,5°). Harn ohne 
Eiweiss, enthält Zucker. Körpergewicht 58,5 Kgr. 


Datum 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Gäh- 
rung). 

nenge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Mai 


’ 




11.—16. 

11500 

1029,5 

5,7 

655 

Gemischte Kost. 

17. 

6000 

1030,0 

4,5 

270 

Strenge Diät: 5 Braten. 2 

18. 

4000 

1028,0 

3,6 

144 

Beefsteak, 12 Eier, 4 Butter. 
5 Kaffee, 1 Wein. 

19. 

4900 

1027,0 

2,8 

3.1 

112 

Täglich 2 Esslöffel Leberthran. 

20.—25. 

2600 

1028,5 

81 

26.—31. 

3230 

1031,2 

4,1 

132 


Juni 




1.—5. 

3020 

1031,2 

4,1 

124 



Gesammtbefinden und Aussehen haben sich entschieden gebessert, nur 
noch Spuren von Oedem. Körpergewicht 53,5 Kgr. 


XXIII. Fall. Martin Faude, 53 Jahre alt, Tagelöhner, aufgenommen 
30. Juni—21. August 1875. 

Anamnese: Aetiologisch ist nichts bekannt. Pat. hatte vor 17 Jahren 
die Ruhr, sonst war er immer gesund. Im Sommer 1874 stellte sich grosse 
Müdigkeit ein mit reissenden Schmerzen in allen Gliedern. Gegen Herbst 
bekam er auffallenden Durst, der sich immer mehr steigerte, und entleerte 
sehr viel Urin, angeblich mehr als er Flüssigkeit zu sich nahm. Dabei 
wurde er trotz ausgezeichnetem Appetit immer magerer und schwächer und 
bemerkte auch seit Weihnachten v. J. eine Abnahme seiner Sehschärfe. — 
Status praesens: Pat. ist klein und mager; die Haut trocken, abschilfernd; 
keine Linsentrübung. Die inneren Organe ohne wesentlichen Befund. 
Der Urin frei von Eiweiss, enthält Zucker. Körpergewicht 40,8 Kgr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





13. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


747 


Datum. 

Harn. 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckeri 

in Proc. 
(Gäh- 
rung.) 

nenge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Juli 
4.— 6. 

6200 

1027,5 

5,4 

335 

Gemischte Kost. 

7.—13. 

7700 

1027,0 

5,4 

416 

Vom 7.—13. täglich 5—5 gr. 

14.—20. 

8000 

1027,0 

5,2 

416 

Salicylsäure. 

Vom 14.—20.täglich0,12—0,18 

21. 

2400 

1033,0 • 

5,3 

127 

Opium. 

Fleisch- und Fettkost, Leber¬ 

23. 

1100 

1030,5 

3,3 

36 

thran. 

StarkeDiarrhoe, deshalb Opium. 

24.—31. 

4300 

1029,0 

4,8 

206 

Statt Leberthran Butter. 

August 
1.— 7. 
8.—14. 
15.—20. 

4500 

3800 

3540 

1029,0 

1029,5 

1031,0 

4,9 

5,3 

5,7 

220 

201 

202 



Die Fleisch- und Fettkost wurde gut ertragen, nur ist begründeter 
Verdacht vorhanden, dass Pat. sich zahlreiche Ueberschreitungen zu Schul¬ 
den kommen Hess. Körpergewicht 43,6 Kgr. 

2. Aufnahme 1. Dec. 1875—4. Febr. 1876. Körpergewicht 43,5 Kgr. 
(beim Abgang 44,5 Kgr.) 


Datum. 

Harn. 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckeri 

in Proc. 

nenge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Decemb. 

3.-29. 

7330 

1027,5 

5,6 

410 

Gemischte Kost. 

30. Dec. 
—5. Jan. 

7220 

1027,5 

5,7 

412 

Gemischte Kost und 4 Liter 

6.-12. 

7120 

1027,5 

5,3 

377 

Milch täglich. 

Strenge Diät, dazu 2 Wecken 

13.-19. 

5500 

1027,5 

4,8 

264 

täglich. 

20.—26. 

5700 

1028,5 

5,3 

302 


27.-30. 

5600 

1028,0 

5,1 1 

285 



3. Aufnahme 3. Januar—11. März 1877. Körpergewicht 40,6 Kgr. 


Datura. 

Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckeri 

in Proc. 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Januar 
5.—19. 

7800 

1027,5 

5,7 

444 

Gemischte Kost. 

20.—25. 

3900 

1030,0 

4,9 

191 

Strenge Diät. 

20.—31. 

3400 

1030,0 

4,8 

163 

Februar 
1.— 7. 

3100 

1029,5 

4,3 

1 

133 


8.—14. 

3300 

1029,0 

4,1 

135 


15.—21. 

3800 

1029,0 

4,3 

163 


22.-28. 

3400 

1028,5 

3,9 

133 


März 
1.— 8. 

3600 ’ 

1029,0 

4,3 

155 



XXIV. Fall. Christoph Wörz 1 ), 35 Jahre alt, Leimsieder, aufgenommen 
14. Februar—7. Juni 1874. 

Anamnese: Pat. war früher gesund mit Ausnahme einer Drüsenver¬ 
eiterung in seiner Jugend; im November v. J. machte er die Ruhr durch, 
er arbeitete dann wieder, ermüdete dabei aber schnell, bekam heftigen 
Durst und magerte trotz gesteigertem Appetit stark ab. Die Schwäche 
wurde so gross, dass er seit Anfang December das Bett nicht mehr ver¬ 
lassen konnte. Ein Arzt constatirte am 2. December v. J. Zuckerhararuhr; 
bisher scheint er mit Opium und kohlensaure Alkalien behandelt worden 
zu sein. — 


Status bei der Aufnahme: Stark abgemagertes anämisches Individuum 
mit schlaffer trockener Haut. Innere Organe und die Augen ohne wesent- 
lichen Befund. Der Ham stark zuckerhaltig; Körpergewicht 56,13 Kgr. 


Datum. 

Ham- 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zucken 

in Proc. 
(Gäh- 
nmg.) 

nenge 

ab- 

' solut. 

Bemerkungen. 

Februar. 
16.—25. 

7000 

1033,0 

7,0 

490 

Gemischte Diät, Leberthran. 

März. 

2.-3. 

5200 

1037,5 

6,9 

359 

Seit 25. Februar strenge Diät: 

20.—26. 

4100 

1031,5 

4,7 

193 

Fleisch, Eier, Wein, Leber¬ 
thran, dazu noch etwa 3 Li¬ 
ter saure Milch. 

27. März 
—3. April 

4000 

1031,5 

4,8 

192 


4.—10. 

1600 

1030,0 

2,8 

45 

Seit 4. April keine Milch mehr. 

11.—17. 

1400 

1031,5 

2,8 

40 

18.-24. 

1350 

1031,0 

2,6 

35 


25.—30. 

1350 

1031,0 

2,5 

34 



’) Vgl. Schleich, Mediciu. Correspondenz-Blatt des Württ. ärztlichen 
Vereins. 1874. S. 265. 


Datum. 

Ham¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckeri 

in Proc. 
(Gäh- 
rung.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Mai. 






1.—8. 

1200 

1030,0 

2,5 

30 


9.-16. 

1200 

1030,5 

2,6 

31 


17. - 22. 

2500 

1032,0 

4,5 

1 

112 

Seit 17. Mai wieder etwa 
2'/j Liter saure Milch. 

28. Mai — 





4. Juni. 

1250 

1029,0 

2,1 

26 

Seit 24. Mai keine Milch mehr.; 


Pat. nahm bisher 10,85 Kgr. Leberthran, also täglich etwa 100 gr. 
zeitweise bekam er Aloepillen we^en Verstopfung. Er befindet sich voll¬ 
ständig w'ohl, Körpergewicht 64,Oo Kgr. 

2. Aufnahme 23. October — 29. November 1874. Zu Hause hielt er 
sich möglichst an die Fleischdiät und befand sich ganz wohl dabei, konnte 
auch wenigstens zum Theile seine Arbeit wieder verrichten. Ende August 
stellte sich Husten mit starkem Auswurf und Fieber ein, was ihn sehr 
schwächte. Bei der Aufnahme hat er ein schlechtes Aussehen, ist sehr 
mager und bleich, hat ziemlich starke Oedeme an den Beinen; über der 
rechten Lungenspitze starke Dämpfung mit Bronchialathmen und reichlichen 
zum Theil klingenden Rasselgeräuschen; auch links oben leichte Dämpfung 
mit spärlichem Rasseln; reichliche geballte Sputa. Kein Eiweiss im Urin, 
Körpergewicht 54,25 Kgr. 



Ham¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckermenge 


Datum. 

in Proc. 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

October. 

24.-31. 

8500 

1030,0 

6,3 

535 

Gemischte Kost. 

Nov. 






1.-5. 

9100 

1030,0 

6,2 

564 


6.-13. 

3500 

1032,5 

6,6 

231 

Seit 6. November strenge Diät, 






dazu 2 Wecken. 

14.-20. 

2600 

1037,0 

7,3 

190 


21.-29. 

4400 

1032,3 

5,9 

259 



Pat. hatte allabendlich Temperatursteigerung bis über 39°, dabei war 
der Appetit gut, die Oedeme verloren sich allmählich, der Husten und 
Auswurf bestand fort, und die Kräfte nahmen sichtlich ab. Am 28. No¬ 
vember stellte sich Kopfweh, Erbrechen und leichte Unbesinnlichkeit ein, 
die sich allmählich bis zum vollständigen Coma steigerte; am Abend des 
29. November traten einige Krampfanfälle, hauptsächlich die linke Körper¬ 
hälfte betreffend, auf. Nachts 11 Uhr trat des Tod ein. 

Sectionsbefund: Bluterguss an der rechten Couvexität des Grosshirns 
bis zur Basis sich ersreckend, Gehirnsubstanz ödematös, keine Tuberkel in 
den Meningen. Ausgedehnte pleuritische Verwachsungen, im rechten Ober¬ 
lappen zahlreiche bis wallnussgros.se Cavernen, die übrigen Lungenabschnitte 
mit einzeln und in Gruppen stehenden Knötchen durchsetzt. Leichtes 
Atherom der grossen Gefässe. Leber, Milz und beide Nieren etwas ver- 
grössert, chronischer Katarrh der Magenschleimhaut. 

Diese Gruppe von Diabetikern, bei welchen durch die strenge 
Diät die Zuckerausscheidung zwar bedeutend vermindert, aber nicht 
vollständig zum Schwinden gebracht wurde, besteht aus lauter Fällen, 
die bei gemischter Kost zwischen 5—7°/ 0 und 300—900 gr Zucker 
täglich ausschieden. Bei strenger Diät verhielt sich die Zuckeraus¬ 
scheidung verschieden: bei Fall X—XVI betrug sie noch zwischen 
1 — 2°/„ mit 40—60 gr täglicher Gesammtmenge, bei XVII—XVIII 
zwischen 2—3 °/ 0 und 50—100 gr, bei XIX—XXII zwischen 3—4°/ 0 
und 80—120gr, bei XXIII endlich ging der Procentgehalt nur sehr 
wenig herunter, in der absoluten Zuckermenge ist aber auch hier 
deutlicher Erfolg zu sehen. Die Diät wurde fast durchgehends 
gut ertragen, und bewirkte wenigstens eine bedeutende Besserung des 
Allgemeinbefindens und Ernährungszustandes. Nur in Fall XVII und 
XXIII ist gerade keine Besseruug, aber auch keine Verschlimmerung 
zu constatiren; in Fall XVIII trat nach längerer Durchführung leichte 
Verdauungsstörung, wohl nur vorübergehend, auf; und in Fall XII 
endlich, wo Complication mit parenchymatöser Nephritis vorlag, trat 
am 3. Tage nach Einführung der strengen Diät, die anscheinend gut 
ertragen wurde und die Zuckerausscheidung bedeutend verminderte, 
ein comatöser Zustand ein, welchen der Kranke nach wenigen Tagen 
erlag. 

Bei einzelnen von diesen Fällen liegt begründeter Verdacht vor, 
dass die strenge Diät nur unvollkommen durchgeführt wurde uud von 
Seite der Patienten zahlreiche Ueberschreitungen vorkamen; selbst bei 
Isolirung scheinen Manche sich Kohlenhydrate verschafft zu haben. 
Es waren dies meist Leute aus den niederen Ständen, die kein Ver- 
ständniss für die Wichtigkeit der Diät hatten. 

Von Versuchen mit erneuter Zufuhr von Kohlenhydraten sind 
nur drei zu erwähnen: in Fall XIII bewirkte der Genuss von Aepfeln 
eine deutliche Vermehrung der Zuckerausscheidung, und in Fall X 
und XXIV trat die Steigerung der Zuckerausscheidung bei Zufuhr von 
saurer Milch in eclanter Weise hervor. 

Fall XXIV endlich bildet den Uebergang zu einer 3. Gruppe von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












748 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 46 


Diabetikern: bei der ersten Aufnahme wurde bei strenger Diät be¬ 
deutende Besserung der Zuckerausscheidung sowohl, als des Allge¬ 
meinbefindens und Ernährungszustandes erzielt. Bei der 2. Aufnahme, 
nachdem in der Zwischenzeit eine rapid verlaufende Lungentubercu- 
lese sieh eingestellt hat, kann die strenge Diät nicht vollständig durch¬ 
geführt werden, und Patient erliegt seiner Krankheit. 

Kommen wir nunmehr zur dritten und letzten Gruppe von Dia¬ 
betikern, bei welchen aus irgend einem Grunde die Diät nicht durch¬ 
geführt werden konnte, so haben wir hier zunächst 2 Fälle zu ver¬ 
zeichnen, bei denen die strenge Diät gar nicht versucht wurde, die 
ich desshalb auch nicht näher ausführe. 

XXV. Fall. Jacob Storr, 37 Jahre alt, aufgenommen 20. April bis 
24. Mai 1880. Der Kranke äusserst abgemagert, sehr stupid. Urinmenge 
zwischen 5 und 10 Liter täglich, Zuckergehalt 5*/a bis 7 Procent. 

XXVI. Fall. Johannes Wehrmann, aufgenommen am 12. Juli 1881 in 
äusserst desolatem Zustande mit ausgebreiteter Lungenphthisis, gestorben 
am 3. August. 

XXVII. Fall. Katharina Freithaler, 39 Jahre alt, verheiratbet, aufge¬ 
nommen 17. December 1879 — 24. Januar 1880. 

Anamnese: Pat. früher gesund, seit dem 15. Jahre menstruirt, hat 
5mal geboren, immer um einige Wochen zu früh; für Lues sind keine 
Anhaltspunkte vorhanden. Seit Sommer 1878, angeblich in Eolge einer 
psychischen Alteration, fühlt sie sich müde und hat viel Durst. Letzten 
Winter trat etwas Besserung, diesen Sommer bedeutende Verschlimmerung 
ein, so dass sie stark abmagerte und zu jeder Arbeit unfähig wurde. Da¬ 
bei hat sie starken Husten, die Menses sind seit 7t Jahr ausgeblieben, 
auch soll die Sehschärfe abgenommen haben. 

Status bei der Aufnahme: Pat. ist mager, die Haut trocken abschilfernd, 
keine Oedeme. Ueber beiden Lungenspitzen etwas Abschwächung des 
Schalls mit vereinzelten trockenen Rasselgeräuschen. Die übrigen Organe 
sind normal. Urin zuckerhaltig. Keine Linsentrübung. Körpergewicht 
42,4 Kgr. 



Harn¬ 

menge. 

Spec. 

Gewicht. 

Zuckermenge. 


Datum. 

in Proc. 
(3 Me¬ 
thoden.) 

1 ab¬ 
solut. 

Bemerkungen. 

Dec. 

18.-22. 

12000 

1031,0 

6,0 

720 

Gemischte Kost. 

23. 

8000 

1029,5 

4,9 

392 

Strenge Diät: 2 Braten, 2 Cote- 
lettes, 4 Eier, Butter, Bouil¬ 
lon, Kaffee, Leberthran. 

24.—30. 

6100 

1028,5 

4,3 

262 

31. 

Januar. 

5700 

1025,5 

2,3 

131 


1.—7. 

5100 

1028,5 

3,7 

189 


8.—14. 

4400 

1027,0 

3,3 

145 

Isolirung. 

15.—20. 

5100 

1024,0 

2,8 

143 

21.—23. 

4700 

1026,0 

3,4 

160 

Etwas Milch erlaubt, da Pat. 




zu sehr klagt. 


Körpergewicht 39,1 Kgr. 

Bei der zweiten Aufnahme im März und im April 1880 sind die Ver¬ 
änderungen auf der Lunge ausgebreiteter geworden und starke Oedeme 
aufgetreten; Abends Temperatursteigerung, Nachts oft profuse Schweisse. 
Von Durchführung der strengen Diät muss Abstand genommen werden, da 
sich dabei starkes Erbrechen einstellt. Im Urin ist Eiweiss nachzuweisen. 
Der Zuckergehalt ist wie früher. 

XXVIII. Fall. Anna Nörz, 44 Jahre alt, verheirathet, aufgenommen 
11. Januar — 1. Juni 1880. 

Anamnese: Pat. will mit Ausnahme von Bleichsucht nie krank ge¬ 
wesen sein, die Menses waren regelmässig, geboren hat sie nie. Ihr jetzi¬ 
ges Leiden begann vor etwa 17a Jahren mit grossem Durst und Müdigkeit, 
die Periode wurde unregelmässig und blieb schliesslich ganz aus. Pat. 
magerte trotz grossem Appetit mehr und mehr ab, die Harnmenge ist stark 
vermehrt. — Status bei der Aufnahme: Sehr magere Frau mit trockener 
Haut und geringem Oedem an den Beinen. Beginnende Katarakt beider¬ 
seits. Die Lunge zeigt ausser vereinzelten trockenen Rasselgeräuschen 
nichts besonderes, Herz und übrige Organe normal. Der Ham enthält 
wenig Eiweiss und reichlich Zucker. Körpergewicht 43,25 Kgr. 


Datum. 

Harn- 

menge. 

Spec, 

Gewicht. 

Zucker 

in Proc. 
(Gäh- 
rung.) 

menge 

ab¬ 

solut. 

Bemerkungen. 

Januar 
12.—14. 

7900 

1031,0 

6,2 

490 

Gemischte Kost. 

15. 

5000 

1028,5 

4.7 

235 

Strenge Diät: 2 Braten, 2 Gote- 

16. 

3400 

1023,0 

2,6 

88 

lettes, 4 Eier, Butter, Bouil¬ 
lon, Kaffee, Leberthran. 

17. 

4100 

1017,0 

0,6 

25 

Pat. fühlt sich schwach. 

18.—20. 

3500 

1013,0 

0,9 

31 


21.—23. 

2600 

1019,5 

2,0 

52 

Etwas Milch erlaubt. 

24.—31. 

3900 

1020,7 

3,2 

125 

Auch Suppe und Wecken er¬ 

Februar 
1.—7. 

4200 

1026,0 

4,6 

193 

laubt. 

März 
8.—31. 

5500 

1030,5 

6,1 

335 

Gemischte Kost. Keine täg¬ 






lichen Bestimmungen. 


Datum. 


April 

5.-6. 


21 . 


Harn¬ 

menge. 


Spec. 

Gewicht. 


Zuckermenge 


in Proc. 
(Gäh- 
rung.) 


ab¬ 

solut. 


Bemerkungen. 


5250 


1027,0 


5,0 


4200 


1024,0 


3,4 


262 Seit 1. April Versuch allmäh¬ 
lich den Genuss von Kohlen¬ 
hydraten wieder einzu¬ 
schränken. 

142 Seit 17. April Kohlenhydrate 
fast ganz ausgeschlossen. 


Mai 

7. 

14. 


3000 

3000 


1020.5 

1021.5 


2,9 

8,0 


87 

90 


Fast während der ganzen Zeit war Eiweiss im Ham nachzuweisen. 
Von Mitte Februar an litt Pat. an Conjunctivitis und eitriger Keratitis, 
welche erst Ende Mai zur Heilung kam. Am 30. April stellte sich einmal 
die Periode ein, nachdem sie 8 Monate ausgeblieben war. Körpergewicht 
am 29. Mai 39,5 Kgr. 

Am 29. Mai erleidet Pat. einen unglücklichen Sturz auf den Boden, 
wobei eine Rippenfractur und Contusionen am Kopf zu Stande kommen. 
Pat. verfällt darauf zusehends, der Puls wird sehr frequent und schwach, 
es tritt ein comatöser Zustand ein, in dem Pat. am 1. Juni stirbt. 

Sectionsbefund: Subduraier Bluterguss über die Convexität des Gross- 
hims und an der Basis des Mittellappens links, geringes Oedem der 
Meningen. Schwarzgrauer diphtheritischer Belag auf der Schleimhaut der 
Rachenorgane und Speiseröhre. Fractur der linken 7. Rippe, in der Um¬ 
gebung die Pleura costalis frisch hämorrhagisch unterlaufen. Beide Lungen 
mit zerstreuten bis erbsengrossen peribronchialen Käseherden durchsetzt, 
ein kinderfaustgrosser, z. Th. verkäster Infiltrationsherd sitzt im rechten 
Oberlappen. Die Leber vergrössert, resistent, mit 3 reichlich wallnuss- 
grossen Herden (eigenthümliche Form von multiloculärem Echinococcus). 
Die Milz vergrössert, resistent. Die Nieren um 7« vergrössert, im Zustand 
chronischer parenchymatöser Degeneration. Peritoneum mit zahlreichen 
linsengrossen weisslichen Verdickungen. Mehrere Mesenterialdrüsen ent¬ 
halten kleine Käseherde. 


Der Vollständigkeit wegen wären noch 2 Fälle zu erwähnen, 
(Reik 1880 und Maier 1884), welche nur wenige Tage im Kranken¬ 
hause sich auf hielten, und bei denen es daher nicht zu einer diäte¬ 
tischen Behandlung, der sonst Nichts im Wege zu stehen schien, ge¬ 
kommen ist. 

In Gruppe III haben wir also nur 4 Fälle zu verzeichnen, in 
denen die Durchführung der Diät nicht mehr möglich war, resp. iu 
welchen sich von derselben kein wesentlicher Nutzen für den Patien¬ 
ten mehr erwarten Hess. Fall XXVIII zeigt überdies, dass selbst in 
sehr weit vorgeschrittenen Fällen und trotz schwerer CompUcation die 
Diät ohne Schaden für das Allgemeinbefinden ertragen wird. 

Fassen wir kurz noch einmal alles zusammen, so haben wir 
unter den 28 Fällen von Diabetes mellitus, die in den letzten zehn 
Jahren in der hiesigen KUnik behaudelt wurden, 9 Fälle mit voll¬ 
ständigem Verschwinden des Zuckers und der übrigen diabetischen 
Erscheinungen, 15 Fälle, in welchen die Zuckerausscheidung bedeu¬ 
tend herunterging und die übrigen Erscheinungen sowie das Gesammt- 
befinden wesentlich gebessert wurden, und nur 4 Fälle, bei denen die 
Diät nicht durchführbar war. Die Diät wurde mit ganz vereinzelten 
Ausnahmen sehr gut ertragen; selbst wo schwere Complicationen and 
Folgezustände der Krankheit Vorlagen, konnte dieselbe häufig ohne 
besondere Schwierigkeit und ohne jeglichen Nachtheil für den Patien¬ 
ten durchgeführt werden. Die Erfahrung, dass die Entziehung der 
Kohlenhydrate von der überwiegenden Mehrzahl der Kranken ganz 
gut ertragen wird und ohne besondere Schwierigkeit sich durchführen 
lässt, sowie die mit diesem Verfahren in der hiesigen Klinik erzielten 
Erfolge, fordern gewiss zu weiterer Anwendung der diätetischen Be¬ 
handlungsweise bei Diabetes meUitns auf. 


Als Nachtrag führe ich noch einen Fall an, der ebenfalls von 
Herrn Prof. Liebermeister behandelt wurde, ohne dass jedoch der 
Kranke in die Klinik aufgenommen wurde. 

G. D., etwa 36 Jahre alt, Baumeister, kam im April 1880 in 
Behandlung. Früher gesund und kräftig, mit einem Körpergewicht 
von etwa 64 Kgr. ohne Kleider, hatte er wiederholt in seinem Beruf 
sich körperlich und geistig übermässig angestrengt. In der letzten 
Zeit war Abnahme des Körpergewichts eingetreten bis 57,2 Kgr.. 
dabei hatte sich Gefühl von allgemeiner Schwäche und auffallender 
Durst bemerklich gemacht. Am 14. April 1880 war vom Hausarzt 
Zucker im Urin nachgewiesen worden. Am 25. April wurde mit der stren¬ 
gen Diät begonnen. Während vorher die tägUche Harnmenge 3 Liter und 
mehr und der Zuckergehalt 6 Procent betragen hatte, verminderte 
sich die Harnmenge auf etwa 2 Liter, und der Zuckergehalt betrug 
an den nächsten Tagen 2,3%—1% — 0,6% 1 endlich ging er auf 
eine quantitativ nicht mehr bestimmbare Spur zurück. Die strenge 
Diät nebst etwa 40 gr Leberthran täglich wurde sehr gut «tragen; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





13. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


749 


die Harnmenge betrug weniger als 2 Liter, enthielt keine nachweis¬ 
bare Menge von Zucker, der Kräftezustand und die Leistungsfähigkeit 
nahmen zu. Vom 13. Mai an fünfwöchentliche Cur in Carlsbad. 

Am 20. Juni werden versuchsweise 50 Gramm Weissbrot ge¬ 
gessen: die in den nächsten Stunden entleerten llOcc Urin enthalten 
3,1 Procent Zucker, die weiteren bis zu Ende der betreffenden 24 
Stunden entleerten 1310cc enthalten 0,7 Procent Zucker, sodass in 
den ersten 24 Stunden im Ganzen etwa 13 Gramm Zucker ausge¬ 
schieden wurden; die folgenden 24 Stunden lieferten 1630c-c Urin 
mit 0,8 Procent Zucker, also ebenfalls etwa 13 Gramm Zucker. Es 
war demnach annähernd die ganze, der Menge des Brotes ent¬ 
sprechende Zuckerraenge wieder ausgeschieden worden. Seitdem Fort¬ 
setzung der strengen Diät und Fortdauer des guten Befindens. Urin 
in normaler Menge, enthält keine nachweisbaren Quantitäten von 
Zucker. 

Am 20. August 1*81 wurde der Versuch mit Brot wiederholt. 
Es wurden 50 Gramm Weissbrot gegessen; darauf in den nächsten 
24 Stunden 1380cc Urin mit im Ganzen 5,3 Gramm Zucker. Am 
folgenden Tage nochmals 50 Gramm Brot; darauf in den nach 3 
Stunden entleerten 230cc Urin 1,8 Procent oder 4,1 Gramm Zucker; 
in den weiteren innerhalb 21 Stunden entleerten 1)20cc Urin ist kein 
Zucker nachzuweisen. Es war demnach nur ein kleiner Theil der 
genossenen Kohlenhydrate als Zucker ausgeschieden worden. 

Am 22. August wurde ein Versuch mit Obst gemacht. Im Laufe 
des Tages wurden zahlreiche Birnen, im Ganzen im Gewicht von 
070 Gramm und ein Apfel von 100 Gramm gegessen. Im Urin, 
dessen 24 ständige Menge etwas über 1 Liter betrug, war keine nach¬ 
weisbare Menge von Zucker enthalten. Es hatte somit der Genuss 
von frischem Obst keine nachweisbare Zuckerausscheidung zur Folge. 
Dabei sei bemerkt, dass später während des Winters auf den Genuss 
von Obst wieder bemerkbare Zuckermengen im Urin auftraten und 
deshalb das Obst weggelassen wurde. Auf Genuss von 1 Liter Milch 
wurden im Ganzen 3,9 Gramm Zucker ausgeschieden, also nur ein 
Bruchtheil der eingeführten Milchzuckermenge. Ein anderes Mal er¬ 
folgte auf Genuss von 100 Gramm Weissbrot eine Zuckerausscheidung 
von im Ganzen 17,2 Gramm. 

Seitdem Fortsetzung der strengen Diät, die jetzt schon im fünf¬ 
ten Jahre anhaltend gut ertragen wird. Der Kranke ist in einem 
körperlich und geistig anstrengenden Beruf vollständig leistungsfähig. 
Im April 1883 betrug das Körpergewicht 00,9 Kgr., im Juli 1884 
nach einer Cur in Carlsbald 63,5 Kgr. 

Meinem hochverehrten Lehrer Herrn Professor Dr. Liebermeister 
spreche ich den verbindlichsten Dank aus für Ueberlassung des Materials 
zu der vorliegenden Arbeit, sowie für die freundliche Unterstützung 
bei derselben. 


IV. Recherches sur le bacille - virgule du cholera 
asiatique. Conclusions principales du travaii presente ä la Societe 
Beige de Microscopie dans sa seance de 26 octobre 1884. Par 
M. le Dr. C. Van Ermengem. Ref.: Dr. Gaffky. 

Bereits am 26. v. M. hatte Dr. van Ermengem in Brüssel der 
Belgischen Gesellschaft für Mikroskopie eine ausführliche Mittheilung 
über seine die Cholerabacillen betreffenden Untersuchungen vorgelegt. 
Unter dem oben angegebenen Titel macht er nunmehr die wesent¬ 
lichsten Resultate jener Arbeit auch weiteren Kreisen zugängig und 
zwar ist, wie hervorgehoben zu werden verdient, diese Publication 
erfolgt zu einer Zeit, in welcher der Verfasser noch keine Kenntniss 
haben konnte von der in der letzten No. dieser Wochenschrift ent¬ 
haltenen Veröffentlichung Koch’s „Ueber die Cholerabakterien 44 . 

Da Dr. van Ermengem der erste gewesen ist, der auf Grund 
der früheren Veröffentlichungen Koch’s und der von letzterem ge¬ 
gebenen Vorschriften die Cholerabacillen rein gezüchtet hat, so halten 
wir es für gerechtfertigt, die Schlussfolgerungen, zu welchen der Ver¬ 
fasser auf Grund dieser seiner eigenen Untersuchungen gelangt ist, 
liier in Uebersetzung vollständig wiederzugeben. 

Dass van Ermengem die Untersuchungsmethode beherrscht, 
unterliegt übrigens ebenso wenig einem Zweifel, wie die Thatsache, 
dass die von ihm rein gezüchteten Cholerabacillen vollständig iden¬ 
tisch mit den Koeh’schen sind. Wie dem Ref. bekannt ist, hat Geh. 
Rath Dr. Koch Gelegenheit gehabt sich selbst von dieser Identität 
zu überzeugen und zwar nicht nur auf Grund von mikroskopischen 
Präparaten und Mikro-Photographien, sondern von Ermen gern’sehen 
Reinculturen. 

Die Sätze van Ermengem’s lauten: 

„1. Im Darminhalt von Cholerakranken und Choleraleichen (8 Au- 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


topsieen und 34 Fälle von Stuhl-Untersuchungen) findet sich regel¬ 
mässig ein Organismus, welcher identisch ist mit dem Komma-Bacillus 
Koch’s. 

2. Die gekrümmte Form dieses Organismus, seine Anordnung in 
S-Form und in längeren Fäden, hervorgebracht durch Aneinander¬ 
lagerung der einzelnen Glieder, sowie sein stellenweise zu beobachten¬ 
des Wachsthum in leicht gewundenen Fäden geben ein mikroskopi¬ 
sches Gesammtbild, welches ihn leicht von allen bisher bekannten 
pathogenen Organismen unterscheiden lässt. 

3. Dieser Bacillus findet sich in den Choleradejectionen bezw. 
im Darminhalt von Choleraleichen mehr oder weniger zahlreich, je 
nach dem Stadium der Krankheit, in welchem die Untersuchung aus¬ 
geführt wird. In zwei foudroyant verlaufenen Fällen fand er sich im 
Darminhalt als fast vollständige Reincultur. In einem Falle von kurzer 
Dauer, in welchem die Kranke unter sehr ausgesprochenen algiden 
Erscheinungen zu Grunde gegangen war, wurden die Bacillen sehr 
spärlich im Darminhalt gefunden. — Sie verschwinden allmählich in 
den gefärbten Stühlen der Reactionsperiode. 

4. Es würde sehr interessant gewesen sein, die Dejectionen von 
Kranken, welche an der sogenannten prämonitorischen Diarrhoe leiden, 
zu untersuchen, doch habe ich keine Gelegenheit hierzu gehabt. 

5. Tn dem einzigen Falle von algider Cholera, in welchem die 
mikroskopische Untersuchung die Bacillen nur in geringer Zahl hatte 
nachweisen lassen, fanden sie sich in ganz überraschenden Mengen 
und in sehr charakteristischen Formen, nachdem eine kleine Menge 
des Darminhalts auf feuchter Leinewand 24 Stunden lang in der feuch¬ 
ten Kammer anfbewahrt war. 

6. Die mikroskopische Untersuchung der Dejectionen genügt, 

um die Diagnose auf asiatische Cholera zu stellen, in denjenigen Fäl¬ 
len, in welchen sich die Cholerabacillen in relativ grosser Zahl vor¬ 
finden. * 

7) Findet man bei der mikroskopischen Untersuchung keine 
oder nur spärliche Kommabacillen, so muss das Culturverfahren zur 
Anwendung kommen. Das charakteristische Aussehen der Colonien 
der Cholerabacillen in der Gelatine bei schwacher Vergrösserung 
(150 fach), lässt sie sicher erkennen. Die grossen Vorzüge des C'ultur- 
verfahrens mit 10% Nährgelatine auf Glasplatten haben sich auch bei 
meinen Untersuchungen herausgestellt. Mischungen einer sehr kleinen 
Menge einer Cholera-Bacillen-Reincultur mit ziemlich grossen Mengen 
faulenden Blutes, faulenden Urins, Fäces, Heuaufgüssen etc,, gaben 
bei diesem Culturverfahren Objecte, in welchen die typischen Colo¬ 
nien der Cholerabacillen neben den zahlreichen anderen äusserst man¬ 
nigfaltigen Colonien stets mit Leichtigkeit erkannt werden konnten. 

8. Das Studium des morphologischen Charakters der Komma¬ 
bacillen in ihren verschiedenen Entwickelungsstadien und in verschie¬ 
denen Nährmedien, vorzugsweise in Hühnerbouillon und in flüssigem 
Blutserum zeigt, dass sie den wahren Spirillen nahe stehen. 

9. Trotz möglichster Variirung der Züchtungsbedingungen, des 
Nährsubstrats und der Temperatur ist es nicht gelungen Sporenbil¬ 
dung in den Bacillen nachzuweisen. 

Der Mangel an Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Process des 
Eintrocknens spricht ausserdem dafür, dass sie keine widerstandsfähi¬ 
gen Keime produciren. 

10. In Gelatineculturen büssen die Bacillen ihre Entwickelungs¬ 
fähigkeit nach 6 bis 7 Wochen ein, während Agar-Agar-Culturen noch 
nach 8—9 Wochen lebende Organismen enthielten. 

11. Die für die Entwickelung der Bacillen günstigste Temperatur 
scheint zwischen 25° und 37 °C. zu liegen. Unter 16° C. (zwischen 
8° und 15°) wachsen sie wohl noch, aber nur äusserst kümmerlich. 

12) Ihre Wachsthums- und Vermehrungsfähigkeit ist eine 
äusserst lebhafte. In zwei bis drei Tagen verflüssigen sie vollständig 
mehrere Cubikcentimeter coagulirten Blutserums. 

13. Die gekrümmten Bacillen des Speichels, schon früher (März 
1884) von Miller beschrieben und neuerdings von Lewis für iden¬ 
tisch mit den Cholerabacillen gehalten, wachsen in der 10% Nähr¬ 
gelatine überhaupt nicht. — 

14. Die Culturen von Organismen, welchen Finkler und Prior 
die Erzeugung der Cholera nostras zuschreiben, sind unrein. Die¬ 
jenige, welche ich untersucht habe, enthielt zwei Arten von Bacillen. 
Die Art ihres Wachsthums und das Aussehen ihrer Colonien in der 
Gelatine unterscheidet sich wesentlich von denjenigen der Cholera¬ 
bacillen. Die eine der erwähnten beiden Bacillenarten theilt dem 
Nährmedium eine sehr charakteristische blaugrüne Fluorescenz mit, 
was man niemals an reinen Culturen von Cholerabacillen beobachtet. 

15. Die Versuche, mit den gezüchteten Cholerabacillen Thiere zu 
inficiren, haben bis jetzt bei einigen Thierspecies sehr ermuthigende 
Resultate ergeben, so bei Hunden, Kaninchen und Meerschweinchen. 
Von vier Meerschweinchen, denen je ein Tropfen einer vier Tage 

46 [a] 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






750 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 4G 


alten Reincultur von Cliolerabacillen in flüssigem Blutserum nach der 
Methode von Nicati und Rietsch in Marseille ins Duodenum injicirt 
war, erlagen drei im Laufe von 2 bis 3 Tagen. Die ‘bei der Ob- 
duction gefundenen Veränderungen entsprachen denen der Cholera, 
und im Darminhalt fanden sich grosse Mengen der Cholerabacillen. 

lt>. Die pathogene Wirkung dieser Culturen ist wahrscheinlich 
bedingt durch einen enzymartigen Körper („une zyinase“), ein zu¬ 
sammengesetztes leicht zerfallendes Albuminoid. — In frischem mensch¬ 
lichen Blute, welches auf der Ranvier’sehen Wärmeplatte mit einem 
Tropfen einer Cholerabacilloncultur in Berührung gebracht wird, zeigen 
die Blutkörperchen charakteristische und ganz den von Nicati und 
Rietsch im Blute von Cholerakranken gefundenen entsprechende Ver¬ 
änderungen. 

17. Der Nachweis der Cholerabacillen hat die grösste Wichtig¬ 
keit für die Diagnose zweifelhafter Cholerafälle im Beginn von Epide¬ 
mien und für die Anwendung prophylactischer Maassregeln, letzteres 
um so mehr, als die frühzeitig zu stellende Diagnose die Möglichkeit 
schafft, in der geeignetsten Zeit prophylactisch einzugreifen. 

18. Die Ausführung der Untersuchung auf Cholerabacillen bietet 
vom practischen Standpunkte aus keine besonderen Schwierigkeiten, 
und es würde äusserst wünschenswerth sein, wenn angesichts der 
ernstdrohenden Gefahr einer Einschleppung der Cholera nach Belgien 
eine genügende Anzahl von denjenigen Aerzten, welche mit der Wahr¬ 
nehmung des Sanitäts-Dienstes beauftragt sind, so schnell wie möglich 
mit der Untersuchungsmethode vertraut gemacht würden. — u 

Wie man sieht, bestätigt van Er in engem auf Grund seiner 
eigenen Untersuchungen in allen Punkten das, was bisher von Koch 
über die Cholerabacillen veröffentlicht ist. — Von besonderem Inter¬ 
esse aber wird es für den Leser sein, dass der Verfasser ganz unab¬ 
hängig von Koch in Bezug auf zwei Dinge ebenfalls zu demselben 
Resultat gekommen ist, nämlich in Bezug auf die gekrümmten Ba¬ 
cillen des Speichels und die Finkler-Prior sehen Culturen. Auch 
E rin engem constatirt, dass die erstgenannten Organismen in der Nähr¬ 
gelatine überhaupt nicht wachsen und daher leicht von Cholerabacillen 
zu unterscheiden sind. — Eine Cultur, welche ihm Finkler und 
Prior zur Verfügung gestellt hatten, bezeichnet auch er als unrein 
und zwar hat er zwei Bacillenarten darin gefunden, von denen die 
eine das Nährsubstrat blaugrün färbt (vergl. die Mittheilung Koch’s 
über die Finkler-Prior’sche Cultur in der letzten No. d. Wochen¬ 
schrift S. 7:27). Beide Bacillenarten konnte Ermengom ohne jede 
Schwierigkeit von Cholerabacillen unterscheiden. 

Von Interesse schliesslich ist, dass E. die Thierversuche von 
Nicati und Rietsch ebenfalls mit Erfolg wiederholt hat. 

V. Verhandlungen des Vereins für 
innere Medicin. 

Sitzung am 3. November 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr Ewald. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

1. Herr Böcker: Vorstellung eines Falles von narbiger Ver¬ 
wachsung des einen Nasenloches. 

Meine Herren. Der Patient, welchen ich mir erlaube Ihnen heute 
vorzustellen, kam vor etwa 14 Tagen in meine Behandlung behufs 
Operation von Nasenpolypen. Die Untersuchung ergab auf der rechten 
Seite mehrere grosse weiche Polypen, welche ich in 2 Sitzungen mit 
der Schlinge entfernte, so dass jetzt das Nasenloch vollkommen frei 
und durchgängig ist. 

Einen sehr interessanten Befund ergab aber die Untersuchung 
des linken Nasenloches. Hier findet sich nämlich ein Kunstproduct, welches 
das allgemeine Interesse in Anspruch zu nehmen im Stande ist. Die 
Nase ist vorn, kaum einen Centimeter oberhalb des Eingangs, 
durch eine narbige Membran verschlossen bis auf zwei ganz 
kleine Oeffnungeii, von denen die eine nahe der oberen Nasenapertur, 
die andere am Boden derselben liegt und je nur mit Mühe eine 
Haarsonde passiren lässt. 

Der Mann ist Soldat gewesen und hat früher eine vollkommen 
durchgängige Nase gehabt. Die Verwachsung entstand auf künstliche 
Meise dadurch, dass bei dein Patienten behufs Verödung von 
Nasenpolypen, welche sich entwickelt hatten, wöchentlich 2 mal wäh¬ 
rend eines ganzen Jahres Aetzungen mit Argent. nitric. in Substanz 
vorgenommen wurden. 


Der Fall kann als Warnung dienen, bei Nasenpolypen in dieser 
Weise vorzugehen: man wird am bequemsten und sichersten und ohne 
nachtheilige Folgen für die Patienten Nasenpolypen mit der Schlinge 
operiren. 

2. Herr Rothmann: Demonstration eines neuen Pha¬ 
ryngoskops. 

Der demonstrirte Apparat ist nach der Angabe des Vortragenden 
von Herrn Hofinstrumentenmacher Windler angefertigt. An einem 
Griffe befinden sich zwei Stahlplatten, die nach verschiedener Rich¬ 
tung hinlaufen, die eine ist vorn etw'as gekrümmt und fest, die andere 
beweglich und in jeden beliebigen Winkel zur anderen zu bringen. 
In ihrer Lage sind sie durch eine Schraubenmutter befestigt. Während die 
feste Platte bestimmt ist, die Zunge herunterzudrücken, befinden sich 
an der anderen zwei Hülsen, eine stärkere, welche das Beleuchtungs¬ 
material aufnimmt, eine dünnere zur Aufnahme des Reflectors. Zweck 
des Apparates ist, mit einer Hand das Herabdrücken der Zunge und 
die Beleuchtung der Mund- und Rachenhöhle zu bewerkstelligen und 
die andere Hand zu anderweitigen Eingriffen in diesen Höhlen frei zu 
behalten. 

3. Herr Remak: Vorstellung eines Falles von centraler 
Gliomatose (Syringomyelie) des Halsmarks. Der Vortrag 
wird in der nächsten No. publicirt werden. 

4. Herr A. Fraenkel: Ueber Mikroorganismen i in Eiter. 

In den letzten beiden Jahren habe ich wiederholt Gelegenheit 

gehabt, den Inhalt geschlossener acuter Eiterungen, Abscesse und 
Phlegmonen, auf die Anwesenheit von Mikroorganismen zu unter¬ 
suchen und Züchtungsversuche mit denselben anzustellen. Wenn ich 
mir erlaube, Ihnen heute einige der hauptsächlichsten Speciinina vor- 
zulcgen, so möchte ich von vornherein bemerken, dass es sich nicht 
etwa um besondere Seltenheiten handelt, sondern es geschieht die 
Demonstration mehr im allgemeinen Interesse und speciell mit Rück¬ 
sicht darauf, dass kürzlich eine Monographie von Rosenbach er¬ 
schienen ist, in welcher sich die hierhergehörigen Thatsachen in an¬ 
schaulichster Weise dargestellt finden. 

Meine Untersuchungen beziehen sich auf Phlegmonen, Drüsen- 
abscesse, namentlich Parotitiden und Empyeme. Ich habe bisher vier 
Arten von Mikroorganismen in derartigem Eiter angetroffen. Ueber 
eine derselben habe ich bereits im vorigen Jahre in dieser Gese//- 
schaft berichtet: es ist das der nämliche Mikroorganismus, welchen 
man in einer grossen Reihe von puerperalen Erkrankungen finvW\. 
und zwar speciell bei den sogenannten lymphangoitischen Formen. 
Als bemerkenswerthe Eigenschaft desselben hob ich die Neigung her¬ 
vor, sich im Bindegewebe, und zwar in den Lymphwegen zu ver¬ 
breiten. Die Invasion geschieht von Geschwüren am Introitus vaginae 
aus, von wo aus die Keime in das die Vagina umgebende lockere 
Gewebe, und weiterhin in das Beckenzellgewebe empordriugen. Sie 
gelangen auf diese Weise in die Ligamenta lata und das Peritoneum, 
verbreiten sich durch das Zwerchfell in die Pleurae. bis schliesslich 
die Invasion in das Blut erfolgt. Ist der Proeess einmal soweit \»>r- 
gesehritten, dann finden Metastasen auch in entferntere Bezirke, z. B. 
in die Gelenke, statt. Die Form, in welcher sich dieser Mikroorga¬ 
nismus präsentirt, ist ausserordentlich charakteristisch. Es sind sehr 
zierliche Ketten, in denen er sowohl im Eiter selbst wie in den 
Lymphwegeu anftritt. Deshalb bezeichnen wir ihn nach dem Vor¬ 
schläge von Bill rot li passend als Streptokokkus und speciell als 
Streptokokkus pyogenes im Gegensatz zu anderen Formen, die nicht 
mit Eiterung einhergehen, wie beispielsweise der das Erysipel er¬ 
zeugende Streptokokkus. Ausser beim Puerperalfieber wird dieser 
Mikrobe aber auch garnicht selten hei Eiterungen resp. Phlegmonen 
aus anderer Ursache, welche auf gewisse Localitäten des Körpers, 
z. B. das Unterhautzellgewebe oder die Gelenke beschränkt bleiben, 
angetroffen. 

Ein zweiter Organismus, der ebenso häufig ist, ist der, an wel¬ 
chen sich meine Demonstration beute eigentlich anknüpft. Wenn 
man den Inhalt der Abscesse, in dem er vorkommt, mikroskopisch 
untersucht, findet man nicht die zierliche Kettenform, welche der 
Streptokokkus darbietet, sondern es sind die Mikrokokken, um welche 
es sich auch hier handelt, in Form von Häufchen zusammengelagert, 
die bei schwacher Vergrösserung fischrogenartig aussehen, bei stärkerer 
dagegen eine mehr traubenförmige Anordnung darbieten. Mit Rück¬ 
sicht hierauf hat daher Ogston vorgeschlagen, ihn als Staphylokokkus 
(Traubenkokkus) zu bezeichnen. Auch diesen Staphylokokkus habe 
ich mehrfach aus Abscessen und Phlegmonen gezüchtet. Der letzte 
Fall, der sich auf der II. med. Klinik vor etwa 14 Tagen ereignete, 
betraf eine Pneumonica von 33 Jahren. Nachdem die über beide 
Unterlappen sich erstreckende Pneumonie sieben Tage gedauert hatte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







DEUTSCHE MEDICI NI SC ME WOCHENSCHRIFT. 


13. November. 


751 


bekam die Patientin eine doppelseitige Parotitis. Auf der rechten 
Seite trat schliesslich FJuctuation auf, sodass eine Incision nöthig 
wurde. Dieselbe wurde unter Anwendung der üblichen antiseptischen 
Cautelen ausgeführt und von dem Eiter sofort Culturen auf Agar an¬ 
gelegt. Bereits am nächsten Tage hatte sich bei Brüttemperatur 
(37 0 C.) eine ausserordentlich reiche C’ultur über die ganze Oberfläche 
der Agar-Gelatine ausgebreitet, welche aus goldgelben zum Theil steck¬ 
nadelknopfgrossen, zum Theil noch grösseren Stippchen bestand. Da¬ 
zwischen lagen aller vereinzelt weisse Pünktchen. Die mikroskopische 
Untersuchung ergab völlige Identität der gezüchteten Kokken mit den 
in dem Abscesseiter nachgewiesenen. Es wurden nunmehr nach dem 
Vorgänge von Koch weitere fractionirte Culturen vorgenommen, d. h. 
gesondert die weissen und gelben Pünktchen übertragen. Jetzt zeigte 
es sich, dass trotz des einheitlichen mikroskopischen Befundes zwei 
verschiedene Organismen Vorlagen, von denen der eine in Form eines 
dicken goldgelben Rasens, der andere in Form eines weissen Rasens 
wucherte. Diese beiden Organismen stellen aber nur eine Varietät 
derselben Species dar und sind durch nichts weiter unterschieden als 
durch die Färbung. Es sind beides Staphylokokken. Die Culturen 
seihst ähneln sich bis auf den Unterschied in der Farbe, der sich 
durch alle Generationen fortpflanzt, aufs Haar. Ich erlaube mir, Ihnen 
neben den betreffenden C ulturen die ausserordentlich gelungenen Ab¬ 
bildungen von Rosenhach vorzulegen, wodurch Sie sofort in Stand 
gesetzt sind, sich von der Identität meiner Culturen mit den seinigen 
zu überzeugen. 

Es fivgt sich nun, ob diesen beiden Mikroorganismen, dem 
Streptokokkus und dein Staphylokokkus, welche sich mikroskopisch 
sowohl als in der Cultur durchaus unterscheiden, auch ein verschie¬ 
denes klinisches Erscheinungsbild entspricht? Dies muss in der Tliat 
für eine grosse Reihe von Fällen zugegeben werden. Nur muss man 
berücksichtigen, dass nicht selten in ein und demselben Abscess beide 
Organismen zusammen angetroffen werden und unter Umständen sogar, 
da der Staphylokokkus in seinen beiden Varietäten vertreten sein 
kann, sich drei Organismen vorfinden. Wenn aber einer derselben 
allein vorhanden ist, was auch garnicht selten der Fall ist, so charak- 
terisirt sich der Fall häufig schon durch sein eigenthiimliches klini¬ 
sches Gepräge. Während nämlich der Staphylokokkus dadurch aus¬ 
gezeichnet ist, dass er das Gewebe sofort zur Nekrose und eitrigen 
Schmelzung bringt und auf solche Weise localisirte Eiterungen prodn- 
cirt, zeigt der Streptokokkus eine besondere Neigung, auf grössere 
Strecken im Bindegewebe fortzukrieeben, wie wir das in typischer 
Weise in den oben citirten Fällen von puerperaler Erkrankung finden. 
Dieses Fortkriechen macht sich auch dann bemerkbar, wenn der Mikro* 
Organismus nur zu einer verhiiltnissmässig beschränkten Eiterung führt, 
z. B. sich ausschliesslich im Unterhautzellgewebe lokalisirt. In solchen 
Fällen verläuft der Process in erysipelartiger Weise, es kommt 
meistens nicht zu grösseren Eiteransammlungen, sondern die Ilaupt- 
symptome sind Rüthung, Schwellung und derber Infiltration des Ge¬ 
webes, so dass man beim Incidiren häufig nur einige Tropfen eines 
serösen Eiters erhält. Es handelt sich mehr um purulentes Oedem 
als um geschlossene Abscesse. Vermöge dieser Eigenthümlichkeit, sich 
in den Lymphwegen gradatim fortzuptlanzen, eine Eigenschaft, welche 
dem Staphylokokkus abgebt, kommt es. dass der Streptokokkus so 
häufig allgemeine pyämische Jnfection erzeugt. Wenn nämlich im 
Verlauf der Eymphgefässe die Verbreitung soweit fortschreitet, dass 
der Pilz schliesslich in die Blutgefässe dringt, so giebt es Metastasen 
in die verschiedensten Körpertheile, und der Fall verläuft alsdann 
unter dem Bilde der Septicämie oder Pyämie. 

Ich habe nun geglaubt, dass die Ihnen präsentirten Stapyhlo- 
kokkusculturen noch ein besonderes Interesse dadurch für Sie haben 
möchten, weil wir im vergangenen Jahre eine Demonstration des Herrn 
Becker in unserem Verein gehabt haben, welche die Mikrokokken 
der sogenannten infectiösen Osteomyelitis betraf. Herr Becker zeigte 
damals einen ebenfalls orangefarbenen Kokkus, welcher die Eigen- 
thümlichkeit hatte, die Gelatine zu schmelzen und mit dem es gelang, 
bei Thieren, denen vorher eine Fractur oder Knochenquetschuug bei¬ 
gebracht war, Osteomyelitis zu erzeugen. Wie inzwischen von Rosen¬ 
bach u. A. nachgewiesen worden ist, ist dieser Osteomyelitiskokkus 
durchaus identisch mit unserem Staphylokokkus, welcher eben unter 
Umständen, wenn er sich im Knochenmark und Periost ansiedelt, das 
Bild der infectiösen Osteomyelitis producirt. Wir sehen häufig auch 
bei andren Mikroorganismen, dass sie, je nach dem Orte, an welchem 
sie sich im Körper festsetzen, verschiedene Krankheitsbilder er¬ 
zeugen. 

Eines weiteren Unterschiedes der beiden Eiterorganismen, welcher 
sich auf ihr biologisches Verhalten bezieht, wäre hier noch zu ge¬ 
denken. Während der Streptokokkus verhältnissmässig leicht vor- j 
gänglich ist und in ein und derselben Cultur schon nach wenigen i 


Wochen seine Fortpflanzungsfähigkeit einbüsst. besitzt der Staphylo¬ 
kokkus eine ausserordentliche Tenaeität. Rosenbach giebt an, dass 
er selbst nach drei Jahren, wenn die Cultur so eingetrocknet war, 
dass die Agarmasse nur mehr noch einen ganz dünnen fadenförmigen 
Cvlinder darstcllte, den Pilz durch neue Uebertragung zu kräftiger 
Wucherung wieder anregen konnte. Er tlieilt mit, dass dies Verhalten 
von besonderem chirurgisch-klinischem Interesse sei. Es ist nämlich 
eine bekannte chirurgische Erfahrung, dass, wenn jugendliche Indivi¬ 
duen von Osteomyelitis befallen werden, sei es mit offenem Aufbruch 
oder ohne solchen, und der Process in Heilung übergeht, nach 10, 
20, 30 Jahren an dem Locus primae laesionis sich von Neuem ein 
tieferes Knochenleiden entwickeln kann. Rosenbach hält es für 
nicht unwahrscheinlich, dass es sich in solchen Fällen um Residuen 
der ursprünglichen Keime handelt, die an dem Orte der Erkrankung 
liegen geblieben sind und durch eine noch unbekannte Ursache zu 
neuem Lehen angefacht werden. 

Ich habe ausser diesen Pilzen noch einen vierten Organismus bei 
Eiterungen und zwar bei Empyemen keimen gelernt. Derselbe ver¬ 
hielt sich morphologisch bis zu einem gewissen Grade dem Pneumonie- 
kokkus ähnlich, indem er wie dieser ovaläre Diplokokken darstellte. 
Auch glich er dem eben genannten Pilz hinsichtlich der Art der 
Uebertragbarkeit auf Kaninchen, über die ich auf dem letzten Con- 
gress für innere Medicin gesprochen habe. Da derselbe indess bisher 
nur einmal und zwar in einem sich an eine Pneumonie anschliessenden 
Empyemfalle gefunden wurde, so will icli auf nähere Details hier 
nicht eingeben. Auch Rosenbach beschreibt in der Hauptsache nur 
vier Formen. Ob die von mir soeben angeführte identisch ist mit 
seinem Mikrokokkus pyogenes tenuis, kann ich nicht sagen. 

Ehe leb schliesse, möchte ich noch mit einigen Worten eines 
in der soeben erschienenen Nummer 44 der Berl. kl in. Woehensehr, 
von Heiibner und Bahrdt veröffentlichten Artikels mit ein paar 
Worten gedenken. Diese Publication betrifft einen Fall von Gelenk¬ 
eiterung bei Scharlach. Es ist eine bekannte Thatsaehe, dass es bis¬ 
weilen bei Scharlach und auch bei Diphtherie zu multiplen Gelenk¬ 
eiterungen kommt. Hcubncr und Bahrdt berichten nun in ihrem 
Artikel über einen 14jiihrigen an schwerem Scharlach mit Diphtherie 
erkrankten Knaben, hei welchem sich im Verlaufe von einigen Tagen 
unter heftigem Fieber Schwellungen und Schmerzhaftigkeit einer grossen 
Anzahl von Gelenken entwickelte, wozu sich noch später Pericarditis 
hinzugesellte. Unter diesen Erseheimmgen erfolgte der Tod des 
Patienten. Bei der Seetion fanden sieb im Kniegelenk und in den 
Fingergelenkcn Eiteransammlungen und in den gefärbten Deckglas¬ 
präparaten des Eiters wurde die Anwesenheit des beute von mir be¬ 
sprochenen Streptokokkus constatirt. II o uh ne r und Bahrdt weisen 
bei dieser Gelegenheit darauf hin, dass Löffler, welcher zuerst diesen 
bei Diphtherie vorkommenden Kokkus rein eultivirte, schon auf seine 
wahrscheinlichen Beziehungen zu den in Rede stehenden Gelenkaffectionen 
aufmerksam gemacht habe. Als nämlich Löffler denselben Kaninchen 
direct in die Bluthahn injicirte, gingen die Tliiere nach einigen Tagen 
an multiplen Gelenkeiterungen zu Grunde und in dem Gelcnkeiter 
wurde von ihm der gleiche Streptokokkus wiedergefunden. In dem 
Falle von Heubner und Bahrdt batte sich von der localen Diphtherie 
im Rachen aus ein Eiterungsprocess im retropharyngealen Bindegewebe 
etablirt. Von da war es zu Thrombophlebitis der Vena jugularis ge¬ 
kommen und dadurch die allgemeine Invasion des Organismus ver¬ 
mittelt worden. Die Autoren erklären die Eiterung aus dem Ein¬ 
dringen des Pilzes in die Blutbahn. Culturen wurden indess von 
ihnen nicht gemacht. Zufälligerweise habe ich diesen Mikrokokkus 
bei einem Falle von Diphtherie vor einigen Tagen isolirt. und zeige 
Ihnen hier denselben neben dem Streptokokkus, den man bei Puer¬ 
peralfieber findet, in Reincnltur. Sie werden sich von der vollkommenen 
Identität beider Pilze, soweit sich dieselbe auf das Wachsthum und 
das sonstige äussere Verhalten der Cultur bezieht, überzeugen können. 
Jedenfalls ist ferner auch die in dem Falle Ileubner’s wieder zu 
Tage tretende Neigung des Streptokokkus, zu allgemeiner pyämischer 
Infeetion zu führen, bemerkenswerth. 

Herr Loy de u stellt an den Vortragenden die Frage, ob es sebon als 
sichel-gestellt zu lief rach teil sei, dass in den Culturen niemals die eine 
F«mn in die andere übergebt, und zweitens, ob sich auch pathologisch 
(•.•stimmte Unterschiede nach den Krankheiten herausgestellt haben. 

Herr A. Fraenkel: Was die Culturen an langt, so kann ich nur er¬ 
widern, dass, wenn inan immer auf ein und demselben Nährboden fort- 
ziiehiet. in der That dnrehgreifende Unterschiede bestehen. Uinsiehtlieli 
der Differenz in den Krankheitsbihlern ist zu bemerken, dass dabei allem 
Anscheine nach der Umstand von besonderem Einfluss ist. ob zugleich 
mehrere der angeführten Organismen vorhanden sind, oder ob es sich ge-' 
wissermaassen um Reininfeetionen handelt. Wenn letzteres der Fall ist — 
ich muss mich dabei natürlich auf das Urtheil der Chirurgen berufen — 
so erzeugt in der That der Streptokokkus mehr das Bild des phlegmonösen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








752 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 46 


Erysipels ohne ausgesprochene grössere Eiterung, während der Staphylo¬ 
kokkus zu cireumseriptcn Abscessen führt. 

Herr Löwenstein: Wenn ich recht gelesen habe, so hat Herr Rosen- 
hach noch zwei Formen aufgestellt, den Pyogeuis tenuis und als fünfte 
Form einen Pilz, welcher sehr zarte, einem lackartigen Ueberzuge der Ge¬ 
latine gleichende Colonieen bildet. Ich wollte den Herrn Vortragenden 
fragen, ob er hiervon etwas gesehen hat? 

Herr A. Fraenkel: Von diesem fünften Organismus hat Rosenbach 
selbst nur einen Fall beobachtet. Was den Pyogenis tenuis betrifft, so 
bin ich nicht im Staude, zu unterscheiden, ob er vielleicht identisch ist 
mit den Kokken, die ich einmal in einem Falle von Empyem nach Pneu¬ 
monie gefunden habe. 

Hr. M. Wolff: In Bezug auf den Unterschied zwischen Streptokokkus 
und Staphylokokkus, von denen der eine nur im Bindegewebe diffus ver¬ 
laufende Processe, der andere nur circumscripte Eiterungen, Abseesse, 
nach den eben gehörten Auseinandersetzungen von Hrn. Fraenkel machen 
soll, bemerke ich, dass ich wiederholt im Laufe von Erysipel circumscripte 
Abseesse beobachtet habe, die in unmittelbarer Umgebung von entzündeten 
Lymphgefässen, im Bereiche des diffus verlaufenden erysipelatöseu Pro- 
cesses entstanden waren. Bei dem Erysipel finden sich nun aber bekannt¬ 
lich die Lymphgefässe der Haut mit einem kettenbildenden Mikrokokkus, 
Streptokokkus, erfüllt. Ganz dieselben Formen von Streptokokkus habe 
ich aber bei solchen Fällen auch in den schönsten Kettenformen, von 5—6 
bis 20 Gliedern, in ausserordentlich reichlicher Menge in den zu dem 
Erysipel in directer Beziehung stehenden Abscessen angetroffen. Die 
Kettenlagen isolirt und sehr deutlich kenntlich zwischen den Eiterkör¬ 
perchen. Auch von anderer Seite, sow eit ich mich augenblicklich entsinne, von 
Billrot h, sind solche Streptokokken in Abscessen, die im \ erlaufe des 
Erysipels entstanden, beobachtet worden. 

Herr A. Fraenkel: Ich glaube, dass alle diese Mittheilungeu. die 
gewisserinaassen der Vorzeit angehören, kein Gewicht haben, weil die be¬ 
treffenden Autoren noch nicht dieKoch'sche Isolirungsinethode der Mikro¬ 
organismen kannten. Es handelt sich nicht um die mikroskopischen Bilder, 
sondern man muss suchen, die Organismen in der Cultur getrennt zu 
studireu. Auch die Streptokokken, wenn sie sehr dicht bei einander liegen, 
sind nicht mehr als kettenförmige Gebilde zu erkennen und können dann 
zuweilen kaum von den Staphylokokken unterschieden werden. 

Herr Leyden: Ich will noch bemerken, dass ich bei derselben 
Patientin, über welche Herr Fraenkel berichtet hat, den Mundspeichel 
untersuchte; ich fand ebenfalls einzelne Gruppen von Staphylokokken. 
Diesen Fund möchte ich in sofern für beachtungswerth halten, als dieselben 
Kokken im Abscesseiter der Parotis gefunden wurden, denn die Parotitis ent¬ 
wickelt sich vermuthlich in der Weise, dass bei prädisponirten Individuen 
die Kokken im Munde sich festsetzeu und durch den Speiehclgang in die 
Parotis kommen, um sich hier weiter zu entwickeln. 

ln Bezug auf die Diphtherie will ich noch hinzufügen, dass wir zwei 
Fälle genau nach allen Richtungen hin untersucht haben. In beiden Fällen, 
welche in einer ziemlich frühen Periode der Krankheit zur Autopsie ge¬ 
kommen w-aren, ist es uns nicht gelungen, innerhalb der Gewebe irgend 
welche Mikroorganismen nachzuweisen. In beiden Fällen fanden sich die 
bezciclineten Kokken nur in den diphtherischen resp. croupösen Membranen, 
<1 ie auf den Bronchien auHagen, Ergebnisse, die mit früheren Untersuchungen 
vollkommen in Einklang stehen. 


VI. Berliner medicinisclie Gesellscliaft. 

Sitzung am 5. November 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr B. Bagin sky legt drei Co ne rem eilte vor, von denen das 
erste einen Rhinoliten darstellt, den er einem 15jährigen jungen Men¬ 
schen aus der Nase entfernte, der mit einer Obstruction der linken Nase 
in die Behandlung kam. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass 
zwischen unterer Nasenmuschel und Septum ziemlich fest ein Fremdkörper 
eingekeilt war, der bei der Berührung etwas, aber nur schwer beweglich 
war. Ein Versuch denselben mit der Pincette zu fassen schlug fehl: es 
gelang, den Körper zunächst aus seiner Lage zu befreien, indem er mit 
der Sonde herausgeschoben und dann mit einer gekrümmten Sonde nach 
vorn hinaufgeschoben wurde. 

Das zweiie Concrement stellt einen Speichelstein dar, der von einem 
Ööjährigen Patienten stammt, der mit einer ziemlich schweren Entzündung 
des Bodens der Mundhöhle in Behandlung kam. Es konnte ein flnetuiren- 
der Tumor constatirt werden, der bei der Incision eine ausserordentliche 
Menge Eiter entleerte. Es ergab sich, dass in der Tiefe ein Fremdkörper 
\orhanden war. Die lebhaften Schmerzen forderten dazu auf, von weiteren 
Extractionsversuchen Abstand zu nehmen. Die Folge war, dass der Fremd¬ 
körper in der nächsten Nacht ausgestossen wurde. 

Das dritte Concrement endlich ist ein Lungenstein, der von einer 
3Ö jährigen Patientin, die wegen Larynxphthise in Behandlung kam, aus¬ 
gehustet wurde. Die chemische Untersuchung ergab bei allen drei C'oncre- 
menten Bestandteile aus kohlensaurem und phosphorsaurem Kalk mit ein¬ 
zelnen organischen Beimischungen. Ob bei dem Nasenstein ein einge¬ 
schlossener Fremdkörper vorliegt, kann noch nicht entschieden werden, da 
derselbe noch unzertheilt ist. 

2. Herr G. Behrend theilt einen Fall von seltener Hauterkran¬ 
kung mit. welcher ein Kind betrifft, welches der Vortragende aus äusseren 
Gründen leider nicht vorstellen kann. Das Kind wurde im 7. Monat ausser¬ 
ordentlich schwächlich geboren. Es wog, als es zur Welt kam, nur 3 Pfund 

,,und hatte dieses Gewicht im Alter von vier Monaten noch nicht über¬ 
schritten. Schon bei der Geburt fiel den Eltern der narbige Zustand der 
Haut auf. Die Augenlider waren gleich bei der Geburt ectropinirt und 
Hessen die geröthete Conjunctiva zu Tage treten. Einige Tage später 
schilferte die Haut in kleinen Schuppen ab, die Schuppen wurden allmäh¬ 


lich grösser, bekamen am dritten oder vierten Tage eine braune Färbung, 
lösten sich ab und Hessen eine gesunde Haut zum Vorschein kommen, die 
aber genau demselben Schicksal verfiel wie die vorhergehende. Als Herr 
B. das Kind am 10. Mai zum ersten Male sah, bot es folgendes Bild dar: 
Die einzigen Stellen, welche eine Haut von ziemlich normaler Farbe und 
Dicke zeigten, waren die Untres. Am Kopf w r ar die Haut ausserordentlich 
dünn, die Gesichtszüge waren vollkommen verwischt und starr wie bei 
Selerodertnie, von dünnen Schuppenauflageningen bedeckt, dazwischen ein¬ 
zelne Einrisse, die eine theils klare, theils blutige Flüssigkeit hervorsickern 
Hessen. Am Thorax, Abdomen, Rücken schilferte die Haut ab und waren 
epidermidale Felder gezeichnet, die sich an die Bewegungsliuien der Haut 
anschlossen. An den unteren Extremitäten lag die Haut fest wie ein 
Schnürstrumpf an. Die Haut hatte eine braune Farbe, und inan sah an 
kleinen Stellen, wo sich Schuppen abgelöst hatten, die normale Haut her¬ 
vortreten, die aber bald wieder die braune Farbe annahm. Die Nägel des 
Kindes hatten schon von der Geburt an das Ansehen von Hühnerkrallem 
Herr B. deutet den Fall als idiopathische Atrophie der Haut. 

3. Herr A. Bidder: Ueber eine angeborene Hydronephros e. 

Das Präparat, welches Herr B. demonstrirt, stammt von einem Kna¬ 
ben, welcher schon bei der Gehurt einen starken Leib zeigte. Im zweiten 
Lebensjahre schwoll derselbe so stark au, dass der Hausarzt zu Rathe ge¬ 
zogen wurde. Dieser fand im Abdomen einen grossen fluctuirenden Tu¬ 
mor, welcher indessen weder auf das Allgemeinbefinden noch auf die Stuhl - 
und Harnentleerung einen Einfluss ausülde. Der Umfang des Leibes be¬ 
trug in Nabelhöhe 03 cm. Die Anfang September 1876 ausgeführte 
Probepunction lieferte über einen Liter heller, klarer Flüssigkeit, in welcher 
mikroskopisch körperliche Elemente nicht nachzuweisen waren. Die che¬ 
mische Analyse ergab Abwesenheit von Eiweiss und Zucker, wies dagegen 
einen Gehalt von 1,5% 0 Harnstoff nach neben grösseren Quantitäten phos¬ 
phorsaurer Salze. Herr B. sah den Kranken zuerst am 3. October. Der 
Leib, der den Umfang von 03cm wieder erreicht hatte, erschien ziemlich 
gleichmässig tonnenfönnig aufgetriehen. Durch das Gefühl und die Per¬ 
cussion konnte man einen Tumor nachweisen, welcher von der rechten 
Inguinal gegen d in das linke llypochondriuni ragte. In dieser Gegend und 
weiter links war tler Percussionschall leer; 3cm rechts vom Nabel begann 
der tympanitische Schall. Herr B. rieth zu der Simon'sehen Doppelpunc- 
tion. Der College machte zwischen Spina anterior sinistra und Rippen¬ 
bogen einen Einstich und zog einen doppelten Silberdraht durch. Aus 
dem Stichkanal entleerte sich etwas helle Flüssigkeit, von welcher durch 
eine nebenbei ausgeführte Punction noch 200gr entleert wurden. Bis zum 
6. October war eine ungeheure Menge Flüssigkeit ausgelaufen und der Leib 
sehr zusainmengesunken. Am 7.October wurde, als sich Fieber und Eiterung 
des Stiehkauals einstellte, der Draht wieder entfernt. Trotz wiederholter 
Mahnung Seitens des Herrn B., durch die breite Incision den Inhalt zu 
entleeren, vermochte man sich hierzu nicht zu entschlossen. Der Umfang 
des Leibes wurde immei grösser, der Knabe verfiel immer mehr und am 
8. November trat der Tod ein. 

Die Seetion wurde 17 Stunden p. m. ausgeführt. Bei der Oeffuung 
der Unterleibshöhle präsentirte sich ein grosser fluctuirender Tumor in der 
Ausdehnung, wie er bei Lebzeiten beobachtet war. Er füllte beinahe da> 
grosse Becken aus und bedeckte den Eingang in das kleine Beckeu. \>t 
Tumor hatte annähernd ey lind rische Gestalt, war 13cm lang und llem 
breit und hatte in der Längenausdehnung einen Umfang von 47, in der kurzen 
von 24cm. Er entleerte etwa einen Liter einer gelhgrünliehen Flüssigkeit, 
welche colossale Massen Eiterkörper und zahlreiche NierenbeekeuepitheÜen 
darbot. Die Wände des Sackes waren 2—3mm dick. Der Ureter war in 
einer Ausdehnung von 4cm von der Kininünduugsstelle an mit der Cysteu- 
wand verwachsen. 

Der Fall gehört zu den sogenannten primären llydronophrosen. die 
auf angeborener Stenose des Ureters beruhen. Der Vorgang wird sich 
gestaltet haben, dass von der Geburt an stets etwas mehr Urin sich in 
das Nierenbecken ergoss, als durch den Ureter abfliessen konnte, dadurch 
dehnte sich das Nierenbecken mehr und mehr aus. aber so langsam, dass 
ein Theil der Nierensuhstanz noch functionstüchtig blieb. Die Verwachsung 
des Ureters mit der Vystenwand ist nicht als Ursache sondern als Folge 
der Urinstauung und enormen Ausdehnung des Nierenbeckens anzusehen. 

Dass die Therapie zu einem so unglücklichen Ausgang führte, ist eine 
Folge davon, dass der durchaus nothwendige zweite Schnitt unterlassen 
wurde. 

4. Discussion über den Vortrag des Herrn He noch über Diphtherie. 

Herr Senator bestätigt, dass Gelenkaffeetionen bei Diphtherie ausser¬ 
ordentlich selten sind. Was die Albuminurie bei Diphtherie anlangt, so 
kann man dieselbe gerade hier nicht immer als Zeichen von Nephritis an- 
sehen. Dieselbe'kommt einmal vor in Folge von Stauung und zwar au> 
zwei Ursachen. Einmal kommt es, wenu sich der diphtherische 

auf den Larynx ausgebreitet hat. infolge der hohen Dyspnoe zu Stamm gs- 
erseheinungen. dann wenn nach Ablauf der eigentlichen diphtherischen 
Affeetion Lähmungen des Vagus cintreten. Weiter tritt Albuminurie ab¬ 
weichend von der hei Scarlutina auftretenden hei Diphtherie sehr frühzeitig auf 
ohne sonstige Zeichen von Nephritis. Diese Albuminurie möchte Herr S. als 
sogenannte infectiöse febrile Albuminurie bezeichnen. Endlich bleiben 
noch Fälle, die sich weder durch Stauung noch als infectiöse febrile Albumin¬ 
urie erklären lassen, und die man vielleicht als Folge von Nephritis an- 
sehen könnte, aber auch diese unterscheiden sich häutig von der Albumin¬ 
urie Scarlatina, in erster Linie dadurch, dass sie im allgemeinen viel mil¬ 
der, sowohl was ihre Intensität als was die Extensität der anatomischen 
Veränderungen betrifft, auftreten, und dann dadurch, dass die Glomeruli 
äusserst selten ergriffen werden, worauf es auch wohl beruht, dass Urämie 
meistens nicht beobachtet wird. 

Herr B. Fraenkel theilt einen Fall mit, wo in der Reconvalesceuz 
nach Diphtherie eine Nephritis auftrat, die, ohne Urämie, zum Tode führte. 
Was die Therapie und namentlich die Anwendung der verdauenden Mittel. 
Pepsin, Papayotin, anlangt, so hält Herr F., gegenüber der Thatsaehe, 
dass jeder einzelne Mikroorganismus seine eigenen wohl eharakterisirten 
Daseiusbedingungen hat, noch nicht für erwiesen, dass auf den noch uii- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


753 


13. November. 


bekannten Organismus der Diphtherie durch diese Mittel irgend welche 
Wirkung ausgeübt wird. Was die Verdauung der Membranen anlangt, 
die in der That durch die genannten Mittel bewirkt wird, so hat Herr F. 
von derselben keinerlei Wirkung auf den übrigen Verlauf der Krankheit 
beobachtet. Die Membranen erscheinen ihm daher nur insoweit überhaupt 
Gegenstand der Therapie sein zu sollen, als dieselben raumbeschränkend 
wirken. 

VIL B7. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.—23. September 1884. 

S e c t i o n s s i t z u n g e n. 

7. 

Section für Chirurgie. 

(Originalbericht.) 

I. Sitzung: Freitag, den 19. September 1884. 

(Fortsetzung.) 

Herr Heusner (Hannen) demonstrirt einen Stützapparat, den er für 
<'in siebenjähriges Mädchen, welches an spinaler Kinderlähmung leidet und 
ausser dem lleo-Psoas keinen einzigen Sluskel der unteren Extremitäten 
zu seiner Verfügung hat, angefertigt, und es dadurch in den Stand gesetzt 
hat, mit Krücken sich sicher und selbstständig zu bewegen. Er besteht 
in einer doppelseitigen Taylorscheu Maschine, an deren Seitenschieuen 
anstatt der gewöhnlichen Befestigungsriemeu vollständige Hosenbeine von 
weichem aber festem Zeuge angebracht sind, um die Extremitäten voll¬ 
kommen steif zu fixiren. Um das Heraustreten des völlig haltlosen Hinter- 
theils unter dem Heckengurt ferner zu verhüten, ist aus einem breiten 
.Stück Zeug eine Lehne angebracht, die an dem Heckengurt einerseits und 
den beiden .Seitenschienen andererseits so befestigt ist. dass sie an einer 
Seite abgeknöpft werden kann, um dem Kinde die Verrichtung seiner Be¬ 
dürfnisse zu ermöglichen. Die kleine Patientin legt sich den Apparat ganz 
selbstständig an und bewegt sich mit ihm schnell und sicher, während sie 
früher nur auf der Erde rutschend sich fortbewegen konnte. 

Derselbe: lieber Hüftresection wegen angeborener Luxation. 

Es wird ein etwa 20 jähriges Mädchen vorgestellt, welches mit doppel¬ 
seitiger Hüftgelenks-Luxation geboren wurde. Seit dem 13. Jahre, wo ihre 
Periode zum ersten Male sich einstellte, machten sich Schmerzen in der 
linken Hüfte, sowie eine rasche Ermüdbarkeit bemerkbar, diese Beschwer¬ 
den steigerten sich so, dass sie mit dem 17. Jahre sich in das Kranken¬ 
haus aufnehmen liess. Die hier angewendete Gewichtsbehandlung brachte 
zwar Besserung der Schmerzen, hatte aber keinen dauernden Erfolg, und 
ebensowenig konnte die Pat. einen Tay 1 urschen Apparat vertragen. Es 
wurde deshalb die Resection des Schenkelkopfes vorgeschlagen und auch 
ausgeführt. Das Lig. teres fehlte. Trochanter, Hals und Kopf erwiesen sich 
viel kleiner und schmächtiger, als dein Alter der Pat. entsprechend war. 
Der Kopf war eiförmig in die Länge gezogen, an der der Beckenwand zu¬ 
gekehrten Seite abgeplattet, und mit Rauhigkeiten bedeckt. Der Hals war 
nicht rechtwinklig, wie es Albert als charakteristisch für angeborene 
Luxation angiebt, sondern in sehr Hachein Winkel zum Schafte gestellt. 
Die Pfanne war auffallender Weise normal gross, nur der hintere obere 
Rand etwas platt und abgeschliffen. Sie wurde deshalb durch Ausmeisselung 
noch etwas vertieft, so dass der Femurstumpf gut hineinpasste. Die Pat. 
kann jetzt mit einem Stock '/ 2 Stunde lang ohne Beschwerden gehen. 

Herr Hagedorn stellt ein Klumpfusskind vor mit einer einfachen 
Vorrichtung um die Auswärtsstellung der Fiisse zu erreichen, die er be¬ 
reits früher im Chirurgencongress demoustrirte. Dieselbe wird fortwährend 
Tag und Nacht getragen, so lange das Kind noch nicht laufen kann und 
der Fuss mit Verbänden behandelt wird, später, wenn das Kind erst laufen 
kann, nur Nachts. 

Herr Heusner bindet einfach des Nachts die Fiisse in nach aussen 
rotirter Stellung auf einer Latte fest. 

Herr Petersen (Kiel): Heber Gypspanzerbehandlung. 

Der Vortragende empfiehlt zur Anlegung von Gypscorsets die horizon¬ 
tale Suspension mittelst einer Barw eIschen Schlinge, während Kopf und 
Beine auf Tischen liegen. Durch die Suspension des Rumpfes an der Stelle, 
welche von der Norm abweicht, (Gibbus bei Spondylitis, oder grösste Cou- 
voxität bei Seoliose) erreicht er eine ausgiebigere Uorrectur der fehlerhaf¬ 
ten Biegung der Wirbelsäule. Der Verband kann in dieser Weise ohne 
grosse Vorbereitung angelegt werden und braucht den Thorax nicht so fest 
zu umschnüren, wie der bei verticaler Suspension angelegte Gypspanzer, 
was den Vortheil hat, dass die Rumpfmuskeln weniger leicht atrophiren. 
Die Resultate waren befriedigend. 

Derselbe berichtet über eine vollständige Entfernung des Schlüssel¬ 
beines bei Osteomyelitis. Bei einem 17 jährigen Menschen wurde acht Tage 
nach Beginn der Erkrankung das zur Hälfte vom Periost entblösste Schlüssel¬ 
bein entfernt. Die Neubildung des Knochens war nach 4 Wochen vollendet. 
Nach 6 Wochen war der Pat. wieder arbeitsfähig. Ein ähnlich gutes Re¬ 
sultat erzielte der Vortragende durch Entfernung der ersten Phalanx des 
Zeigefingers eines Mädchens, bevor die Lösung vollendet war, während in 
einem anderen Falle von Osteomyelitis der Metacarpalknochen und der 
ersten Phalanx des Daumens bei einem lti jährigen Knaben die spontane 
Lösung (nach ungefähr 2 Monaten) abgewartet wurde, worauf die Knochen¬ 
neubildung ganz ausblieb. Diese Erfahrungen veranlassen den Vortragenden, 
die Total-Exstirpation kleiner Röhrenknochen bei Beginn der infectiösen 
Osteomyelitis warm zu empfehlen, w'eil sowohl die Heilungsdauer eine 
kürzere ist, als auch weil das Periost dann nicht Gefahr läuft, durch sep¬ 
tische Infection zu Grunde zu gehen. 

Herr Küster wendet ein, dass das Periost der Finger überhaupt keine 
grosse Neigung zur Knochenbildung hab§, und dass es bei laugen Röhren¬ 


knochen entschieden gerathen sei, die Abstossung abzuwarten. Die Gefahr 
der septischen Infection des Periostes sei durch antiseptische Behandlung 
zu vermeiden. 

Herr Petersen erwidert hierauf, dass er auch nicht glaube, durch 
frühzeitige Total-Exstirpation der Daumenknochen ein besseres Resultat 
erreichen zu können, es würde aber auch nicht schlechter geworden sein, 
und der Heilungsverlauf wäre schneller vor sich gegangen. 

Herr Rosenberger (Würzburg) berichtet über einen Fall von Darm- 
zerreissung mit folgender Darmnaht. Ein 75 jähriger Mann hatte seit seiner 
Kindheit einen doppelseitigen Leistenbruch, der, da nie ein Bruchband ge¬ 
tragen worden, zu beträchtlicher Grösse angewachsen war. Häutig entstanden 
Incarcerationen, die aber meist ohne ärztliche Hülfe reponirt wurden. Im 
Anfang dieses Jahres wurde der Vortragende von dem Pat. zur Reposition 
des wieder einmal incarcerirteu Bruches gerufen. Seit dein vorhergehenden 
Tage waren weder Stuhlgang noch Flatus abgegangen, dagegen heftiges 
Erbrechen und grosse Schmerzhaftigkeit der Hernie aufgetreten. Der Pat. 
hatte auch diesmal schon selbst sehr forcirte Repositionsversuche gemacht 
und von seinen Freunden machen lassen. 

Bei der Untersuchung in der Narcose fand R. die ganze Bruchgeschwulst 
auffallend weich und hatte das Gefühl, als wenn er Darmschlingen dicht 
unter der Haut abtasten könne. Er schloss auf eine Rupfer des Bruch¬ 
sackes mit Austritt der Därme unter die Haut. Bei der nach 3 Stunden 
vorgenommenen Operation bestätigte sich die Diagnose, zugleich aber wur¬ 
den an drei verschiedenen Stellen des Darmes oberflächliche Einrisse be¬ 
merkt, von denen der eine bei Druck auf den Darm sich durch die ganze Darm¬ 
wand fortsetzte, sodass sofort reichlicher Darminhalt die Wunde überströmte. 
Nach sorgfältiger Reinigung wurde nicht nur diese vollkommene Ruptur 
des Darmes, sondern auch die beiden anderen oberflächlichen, nur die 
Serosa betreffenden Risse mit Seide genäht und der ganze Darm reponirt. 
Der Bruchsack wurde, ohne ihn auszuiösen, unmittelbar an der Bruchpforte 
zusammeugenäht. Der Erfolg war ein glänzender und es trat vollkommene 
Heilung ein. 

Vier Monate später starb der alte Mann an Marasmus senilis und kurz 
vor der Beerdigung gelang es noch R. das betreffende Darmstück zu er¬ 
halten. Die Nahtstellen waren noch deutlich sichtbar und waren in Folge 
der beginnenden Fäulnis« an einzelnen Stellen wieder auseinander ge¬ 
wichen. Die Bruchpforte war fest und solide verschlossen, trotzdem nach 
der Operation kein Bruchband getragen wurde. 

Ein zweiter Fall von Sutur der eingerisseuen Serosa verlief eben so 
günstig. Zwei Fälle von Darm resection bei Gangrän verliefen tödtlich. 

(Schluss folgt.) 

Tin. Internationaler Medicinisclier Congress 
zu Kopenhagen. 

XI. 

Verhandlungen in den Soct innen. 

((biginal bericht.) 

8. Section für Hygiene. 

(Schluss.) 

Der Vortrag des Prof. Heymann in Stockholm „Auf welche Weise 
kann man am besten dem Missbrauche von Alkohol Vorbeugen“ gipfelte 
in einer Empfehlung des Gothenburger Ausschanksystems. In der an diesen 
Vortrag sich anschliessenden Discussion stellte ein Franzose, ein Herr 
Luni er aus Paris, die kühne Behauptung auf. nur diejenigen Getränke 
seien gesundheitsschädlich, in welchen der Alkohol nicht in der Flüssig¬ 
keit (Wasser. Syrup u. dgl.) wirklich gelöst, sondern nur mit denselben 
gemengt sei. deshalb komme auch Alcoholismus in solchen Gegenden nicht 
vor, wo man gebraute Getränke, w'ie Bier, oder solche, wo der Alkohol durch 
Gährung entstanden sei, wie Wein, genies.se, eine Behauptung, deren Un¬ 
richtigkeit man nicht Idos in den Krankenhäusern Münchens, sondern auch 
in denen Sachsens leicht naehweisen könnte. 

Der Vortrag des Dr. Linroth (Stockholm) am 15. August „Welche 
Veranstaltungen müssen als die wirksamsten angesehen werden, um 
einer Epidemie vorzubeugen, wenn ein vereinzelter Fall einer epidemischen 
Krankheit sich gezeigt hat, und welche Krankheiten müssen solchen Ver¬ 
anstaltungen unterworfen sein“ bot nicht das geringste Neue oder Inter¬ 
essante. 

Als die hierbei in Frage kommenden Krankheiten wurden Blattern, 
Flecktyphus, Scharlach, Masern und Diphtheritis bezeichnet, als die geeig¬ 
neten Verhaltungsmaassregeln Anzeigepflicht, Isolirung, womöglich Ueber- 
führung in ein geeignetes Krankenhaus. Evacuation der Wohnung von 
Gesunden zum Behufe gründlicher Desinfection, Benutzung besonderer 
Vehikel zum Transport ansteckender Kranken tu s. w. 

An obigen Vortrag schloss sich der des Dr. Levison (Kopenhagen) 
„Ueber Friedhöfe und die hygienischen Anforderungen an dieselben, eiu- 
geleitet durch eine .Schilderung der Friedhofsverhältnisse in Dänemark.“ 

Redner führte an, dass der grössere Theil der dänischen Friedhöfe 
(1G52 in Dörfern und etwa 100 in Städten) den an sie zu stellenden An¬ 
forderungen nicht genüge, indem an vielen Orten der Boden aus dichtem 
Lehm bestehe und das Grundwasser die Sohle des Grabes erreiche. In 
den meisten Orten Dänemarks lägen die Friedhöfe in der nächsten Nähe 
von Brunnen und Wohnungen, beinahe bei der Hälfte sämmtlicher Fried¬ 
höfe nicht weiter als 18 m entfernt, und die Folge davon sei eine an vielen 
Orten zu bemerkende Luftverderbniss. Obw r ohl man häutig versucht habe, 
die Nässe durch Drainage zu beseitigen, so sei das doch uicht überall ge¬ 
glückt, und an verschiedenen Orten habe man Epidemieen von ansteckenden 
Krankheiten, namentlich von Unterleibstyphus beobachtet, deren Ursache 
mau in dem Genüsse von Trinkwasser aus Brunnen, die durch benachbarte 
Friedhöfe verunreinigt gewesen seien, zu suchen gehabt habe. Wo die 
Friedhöfe so ungünstige sanitäre Beschaffenheit zeigten, wie in Dänemark 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



754 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


No. 46 


sei es Pflicht der Behörden, den daraus entspringenden Gefahren vorzu¬ 
beugen. Man müsse also Alles aufbieten, uin eine rasche und unschädliche 
Zersetzung der Leichen herbeizuführen, und zu diesem Behuf sei die Feuer¬ 
bestattung das geeignetste Mittel, die jedoch aus Rücksicht auf die Pietät 
nur als eine facultative einzuführen sei. 

In der Discussion führte Referent unter Bezugnahme auf die in Sachsen 
im Jahre 1S7!> angestellten eingehenden Untersuchungen an, dass in Sachsen 
eine Verunreinigung der Brunnen von den Kirchhöfen aus nur in ganz 
vereinzelten Fällen nachzuweisen gewesen sei, in der Regel habe sich das 
Wasser der Kirchhofsbrunnen reiner erwiesen, als das der Brunnen in be¬ 
wohnten Städten. Auch seien Gesundheitsschädigungen der nahe bei Kirch¬ 
höfen Wohnenden von den Kirchhöfen aus nirgends zu eonstatiren gewesen. 

Nachdem Referent aus den Resultaten der damals angestellten Erhebungen 
das Wichtigste mitgetheilt, schloss er seine Ausführungen mit der Be¬ 
merkung, (lass sanitäre Rücksichten wohl weniger zur fakultativen Leichen- 
verbrennung drängen würden, als die immer wachsende Schwierigkeit, in 
der Nähe grosser Städte das erforderliche Areal zur Errichtung von Fried¬ 
höfen zu erlangen. 

In der am lf>. August in Gemeinschaft mit der Sectio» für Kinderheil¬ 
kunde abgehaltenen Sitzung hielt der Vorsteher des K. Taubslummeninsti¬ 
tuts in Kopenhagen, Pastor R. Mailing-Hansen an der Hand graphischer 
Darstellungen einen Vortrag über Periodicität im Gewicht der Kinder, au 
täglichen Wägungen wahrgenommen. 

Um die UH) Zöglinge des Institutes (72 Knaben und ÖS Mädchen) mit 
möglichst wenig Zeitverlust täglich zu wägen, hat er Knaben und Mädchen 
in je N Altersklassen eingetheilt, und wägt nun die Kinder jeder Abtheilung 
gleichzeitig auf einer Centesimalwage. auf welcher jede Reihe von S auf 
einander folgenden Wägungen in Zeit von nur ö Minuten vorgcnommeu 
werden kann: die Knaben werden jeden Morgen um (* Uhr, sowie sie aus 
dem Bett kommen, und jeden Abend um !> Uhr, ehe sie zu Bett gehen, 
gewogen, jedesmal ha Leu sie nur Hemd, wollene Jacke und Strümpfe an. 
Die Mädchen hingegen werden voll ungezogen, gleich nach dem Mittagessen, 
um 2 Uhr gewogen. 

Als die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchungen sind folgende 
zu bezeichnen: Die bleibende Gewichtsvermehrung des Kindes vollzieht sich 
nicht ebenmässig das ganze Jahr hindurch: es erstreckt sich vielmehr eine Peri¬ 
ode des Stillstandes in der Gewichtsvermehrung mit darauf folgendem Ge¬ 
wichtsverlust von Anfang Mai bis über die Mitte Juli hinaus, in den 
Monaten August bis Oktober tritt hingegen eine Periode sehr starker Ge¬ 
wichtsvermehrung ein. in dem darauf folgenden Theile der Wägezeit schwankt 
das Gewicht auf und nieder. Die ganze Gewichtsvermehrung während 
eines Jahres vollzieht sich in Folge dessen so ungleichmassig. dass die 
eigentliche Gewichtsvermehrung nur in dem fünften Theile des Jahres er¬ 
folgt, während die übrige Zeit mit Gewichtsverlust und dem Ersätze der¬ 
selben vergeht. Die Gewichtszunahme der Kinder war in dem Jahre, in 
welchem eine rationellere 'Ernährung derselben (durch Milch und Weiss¬ 
brüt) stattfand, nicht grösser, als in dem vorhergehenden .lahm, in welchem 
noch nach früherer Gewohnheit, mehr Schwarzbrot und Dünnbier verab¬ 
reicht worden war. In dm* Discussion warnt Jacohi (Newyork) davor, 
dass man aus letzterer Thatsaehe nicht etwa schliessen wolle, es sei gleich¬ 
gültig. oh man ein Kind rationell oder irrationeli ernähre: die Zunahme des 
Körpergewichts allein sei noch kein Beweis für die Zunahme der Gesund¬ 
heit, es handle sich nicht darum. Kinder heranzumästen, sondern man 
müsse für einen gesunden Aufbau des Organismus Sorge tragen. 

Der Vortrag des Prof. Jaed erhol m (-Stockholm) .über die Anwen¬ 
dung der Speetralanalyse in medico-forensischen Fragen, besonders mit 
Rücksicht auf die sichere Erkennung der Kohlenoxydvergiftung“ enthielt 
ebensowenig, wie der des Dr. Selmer (Kopenhagen) .über die Mittel zur 
\ erhütiing des Misslnauches geistiger Getränke“ etwas Neues und Inter¬ 
essantes. — Am If>. August Nachmittag fand die letzte Sectionssitzung 
und damit der Schluss der Verhandlungen statt. 


IX. n. Hauptversammlung des Preussischen 
Medicinal-Beamten-Vereins. Berlin, 
25.-27. September 1884. 

(Siehe Nr. 40. 41. 4ä. 43.). 

VI. 

Herr San.-Rath Kreisphysikus Dr. Litthaner: Ueber Cholora- 
beobachtungen im Lichte der F orsehun.sgsresuI tat e der neue¬ 
ren Zeit. 

.ISchluss aus No. 4Ö.) 

ln der Uholeraliteratur finden sieh Fälle einer solchen Massenerkran¬ 
kung verzeichnet. Der Vortragende erinnert an die von Hirsch in seinem 
Bericht über die Cholera im Jahre 1<S7.‘» erwähnten Erkrankungen in 
Kulmsee. In diesem Städtchen erkrankten in 20 Häusern, in denen aus¬ 
schliesslich verunreinigtes Trinkwasscr benutzt wurde, Ö5 Personen, von 
denen 2t» starben. 

Diese von dem Vortragenden supponirte gleichmässige Verkeilung von 
Infeetionskeimeii im Wasser erfolgt, aber nicht eonstant, wie KocJi gezeigt 
hat, der auf die allgemeine Erfahrung hinweist, dass um die Einmündungs¬ 
stellen von Rinnsteinen in grössere Wasserbehälter sich trübe Massen 
ansamnieln, welche der Sitz von vielen Baktcriencolonien sind. In gleicher 
Weise gruppircti sieh um Pflanzen, welche sich im Wasser befinden, 
Schwärme von Bakterien. Hier finden dieselben die für ihre Existenz und 
Fortpflanzung hinreichende cmicentrirte Nahrung, die ihnen an andern 
Stellen fehlt. Diese Betrachtungen Korh's haben natürlich nur für grössere 
ö\ assormasseu Giltigkeit, für gewöhnliche Brunnen nicht, da der Durch¬ 
messer des Brunnenkessels in der Regel nur ein Ins zwei Meter lang ist. 
und für eine gleichmässige Mischung der einzelnen Besiamltheile durch 
Ji.iunges ■ScJio/Oen und Pumpe» gesorgt wird. Nach der Ansicht des Vor¬ 


tragenden mussten also nach dem Genuss inficirten Trinkwassers relativ 
sehr viele Erkrankungen auftreten. Dieser Annahme steht aber die allge¬ 
meine Annahme gegenüber, dass die individuelle Disposition der Menschen 
für die Cholera eine sehr geringe sei. Der Vortragende kann dieser An¬ 
sicht nicht unbedingt beilreten: er macht darauf aufmerksam, dass, da der 
Infectionsstoff Bei Cholerakranken ausschliesslich an den Exeremcnten und 
den durch diese verunreinigten Effecten, Wäsche etc. haftet, die Umgebung 
der Kranken die Wärter, der Arzt eigentlich keine Gelegenheit haben, mit 
dem Infectionsstoff in Berührung zu kommen. Die Wäsche wird mehr 
oder minder stark zusammengerollt von den Kranken genommen und iu der 
Regel schnell aus dem Krankenzimmer entfernt, wie soll es da unter gewöhn¬ 
lichen Verhältnissen so oft zu einer Infeetion kommen? Die Wäscherin, 
welche die Wäsche entfaltet und mit derselben längere Zeit zu thun hat. 
infieirt sich. Bei schlechten socialen Verhältnissen, wenn nicht für die 
schnelle Entfernung der Excremente und der beschmutzten Wäsche etc. 
Sorge getragen wird, wenn diese Träger der Infectionskeime eine relativ 
grosse Oberfläche darhieten, kommt, es in der Timt zu vielfachen Erkran¬ 
kungen. Der Vortragende meint, dass die Krankheiten, bei denen der 
Infeetionsstolf in dem Darmeaual und in den Dejectionen gelegen ist 
(Cholera, Jleotyplms, Dysenterie), viel weniger infeetiös sind, als diejenigen, 
bei denen der lufectionsstofl' vertnuthlich der Oberfläche des Körpers an- 
Imftet (Masern, Pocken, Scharlach, Flecktyphus etc.). Dies liegt wohl zum 
Tlieil wenigstens daran, dass bei den erstcren die Gelegenheit zur Infee¬ 
tion eine relativ geringe, nicht dass die individuelle Disposition der Men¬ 
schen zu denselben eine so geringe ist. Allein es ist ja eine allgemeine 
Erfahrung, dass die individuelle Disposition durch diätetische Excesse be¬ 
deutend gesteigert werden kann, und dann hat ja Koch naehgew iesen, 
dass die Bacillen nicht in saurer Nährgelatine und Fleischbrühe wachsen. 
Der Vortragende ist weit davon entfernt, diese Erfahrungen und so bedeut¬ 
samen Beobachtungen Koch’s nicht zu respectiren, er meint nur, dass 
inan aus denselben nicht zu weit gehende Schlüsse bezüglich der indivi¬ 
duellen Immunität ziehen, ganz besonders dieselben nicht für den Modus der 
Verbreitung der Cholera verwerthen darf. Es wird ja sehr häutig wahr¬ 
genommen, dass Personen, die an einem Orte gesund bleiben, an einem 
andern krank werden. Der Vortragende muss auch bei gesunden Per¬ 
sonen eine relativ grosse Disposition für die Cholera voraussetzen. ä\ ie 
wäre es sonst zu erklären, dass, wie Hirsch berichtet, in dem Kranken¬ 
stift Scheibe hoi Glatz in der Nacht vom 10. zum 11. August 1873 plötz¬ 
lich acht gesunde Krankenpflegerinnen an der Cholera erkrankten und 
dann au dieser starben, und dass zwei Tage darauf in demselben Zimmer 
noch weitere lö Erkrankungen vorkamen. Wie wären die Beobachtungen 
des Vortragenden z. P». in Xions zu deuten. Von ca. 47 Erkrankungen 
kommen auf ein Haus 11, auf ein zweites (!, auf ein drittes ö, auf drei 
andere Häuser je 4 Erkrankungen. Viel mehr als 11 Personen wohnen in 
einem Hause in Xions überhaupt nicht. — Nach diesen Auseinandersetzungen 
kehrt der Vortragende wieder zu der Betrachtung des Einflusses des Trink¬ 
wassers auf die Verbreitung der Cholera zurück. Er ist also der Ansicht, 
dass infieirt# Trinkwasser auch in hohem Gnule infeetiös wirken wird. 
— Das dilfuse Auftreten der Cholera spricht, wie Virchow hervor¬ 
hebt, dafür, dass das Trinkwasser nicht den Uaupteinfluss auf >iie 
Verbreitung der Cholera ausübe. Wenn dieser bestände, so lüvo \\ sich 
die Erkrankungen mehr um die Brunnen gruppiren müssen, während man 
mehr eine fläehenartige Ausbreitung der Cholera wahrnimmt, und keines¬ 
wegs die Verbreitung der Cholera mit dem ,Wasserfelde" sich deckt 
(Virchow). Diese Wahrnehmung konnte auch der Vortragende in alb*n 
Ortschaften, in denen er die Cholera zu constatiren baffe, machen. Es w 
bekannt, dass Professor Foerster in Breslau der Hauptverthoidiger der 
Lehre ist, dass die Bildung umfangreicher Choleraheerde aussehlieDi-ä 
durch das Gebrauchswasser (Trink- und Wirthscliaflswassor) bedingt wird. 
Fo erst er stellte den Satz auf: »Orte mit reinem Wasser sind immun'. 

Die Kreise Buk und Sei trimm, in denen der Vortragende die 
Cholera zu beobachten Gelegenheit hatte, haben nur Brunnen der primi¬ 
tivsten Art, und das Wasser in denselben ist keineswegs unverdächiic. 
Es enthält fast überall Ammoniak, Salpetersäure, organische Substanzen et.. 
Wenn trotzdem die geographische Verbreitung der Cholera eine so eigen- 
thümliehe ist. so mussten in diesen Kreisen andere Verhältnisse als iii>* 
Beschaffenheit des Wassers auf die Verbreitung der Cholera influirc-u. 
Fo erst er hat. eine zu allgemeine Communieation zwischen dem Inhalt, 
der Retiraden und den Brunnen zu Cholerazeiten angenommen, erbat doch 
nur die Möglichkeit einer solchen Communieation erwiesen und das Be¬ 
stellen derselben in einzelnen Fällen dargetlum. Im Jahre 187.4 trat die 
Cholera hei so niedrigem Wasserstande auf, dass oft die Erde zwischen 
den Retiraden und den Brunnen vollständig trocken, und dass ein Dur-ij- 
sickern des Rcfiradeninhaltes in die Brunnen unmöglich war. Der V-t- 
tragende ist daher der Ansicht, dass die Beobachtungen gegen den 
F o of st e r" sehen Satz, dass die Bildung grösserer Choleraheerde aus¬ 
schliesslich durch schlechtes Trinkwasser (im chemisch-biologischem Sim.c 
bedingt werde, sprechen, wenn er auch gern oinräumt, dass F n erster 
sehr werthvolle Thatsachen für die Beurthcilung des Einflusses des Ge¬ 
brauchswassers auf die Verbreitung der Cholera-mitgetheilt hat. Der Vor¬ 
tragende resümier seinen Standpunkt in der Trink wasserfrage dahin, da» 
die Verbreitung der Cholera durch das Trinkwasser möglich ist und au. h 
wirklich bedingt wird, dass aber das Wasser nicht das ausschliessliche und. 
wenn überhaupt, nur in sehr seltenen Fällen das den Charakter einer 
Epidemie bestimmende Vehikel des Cholerakeimes ist. Einen empirische:! 
Beleg für den ersten Tlieil dieses Satzes hat Koch durch seine BeoDa.li 
tungeii in Caleutta geliefert, welche den Werth eines Experiments haben. 
Weder die unmittelbare Ansteckung von Person zu'Person noch die mitt. 1- 
bare durch Gegenstände (Speisen, Trinkwasser, Wäsche etc.), die mit de. 
Provenienzen Cholerakranker beschmutzt sind, genügt, um die Verschied» i - 
arligkeit der Verbreitung der Cholera zu verschiedenen Zeiten und d: 
eigenthümliche. oft von der Grösse des Verkehrs unabhängige Lokalisinnur 
der Cholera zu erklären, es bleibt also nichts anderes übrig, als den Boden 
Verhältnis^.» einen wesentlichen Einfluss auf die Verbreitung der Cbolt r.. 
cinzuräumcn. Der Vortragende glaubt aber nicht den Bodenverhältnissen 


Digitized by CjOuq ie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






U.. JV ('f») hv^-r 


inK Wf TN/SPUK WOCIIKX.^j?iUdFT- 


, fkdtnrt.üki h#h*gfüi -mi (Dii-.^err , sH\ ».mürti. i« 4 >v 'i\^> y*,n 
dV".-H‘ .golHbi-te Nmdkveis; (Ja>.> tmieliie, iifit VVrWe'i'w-yg^st»freu 

dvrde .->n guter Njdtfbfvle.u für • i«’»r* --p-M-iit-< it-n ihn illus ;>i. 
ntfv idmv ,f>iu*J•’* hfrlukd^go für .diu abs t'dujiibw«'* <!»?r 

.ÖiR'K*.nv*>rlr“ili*yls'i«f»:'-''ii«.if «Ji«‘- dev •O&okii’d'. kiemu 

T)t'j' Ujvljriw «jpJtf 4/ii*tmsgM<ddft*<*ayii* da»fo Uw Jnfevjio'kdadflf 

vkft- «j&tfe kund* ■‘Minkp in «W J.uft ikivnij&rrfr^gw» Vmi* ktrnk Ann.ibnm 
*'»•'}»» ■i\U-in\uü--ihr V'ij! Jv •»•!» •«•dm.ekne Thakudm; gjmMiJib?«:, ! U--. dm 
«•‘kfdf'^bRwIltfv b»itF»7-tf.staiuf hin ; rrnd. «biss »kr fyt*mi im rrru k-uKm 

/lfisi.'iü<li> verödei umt uiiti i-etii .SnjUo !'* uh iif >’ )!). das* «im 

!‘.’>: r ! !'• f U !’.'(r j • i.«M'll ill.i: flMH'llicn Zl!o>.»ttllc Mt dl?' l-ul) fj«t.TUO| «1 | t:i «Ulf 
‘' i = ••<-!■ h.n bewegt \vifil y- tCit**“ (rrticrf Äetiviorigiu'it > fjmkt «Ti«. 1 .- AnnalUuv. 
d.i-s .ij.-: rheima -die Imt'f v..*fi1reitvI wb.d, ir< dem Am K «>•« h -w- 

v dunen Ibfomto.Un d;»*4« rille K> Vdumuuvn, die «Ihm lüfoidnmsstotft' itu»l 

AI i krmd'^rkunwu m«>«J < fkgft&wjn. 4a,v« IkiktprifHi- fa*i 

\ «* ni’.MisIu?i&* pYnoysM^u m‘Wt>>vnt«/ui\.'i«'a in das tiestUUr •■übujgwhen. Wiu 
VlirUalH't» M«'d ^inM* «lie- liw*« Auikffeiiffilk -uabltgej' mim 'Jüjtotigter 

f.uM, Wenbn de uiHir ihmlt «lferlgerksi'n t w'id YiiekuW Mul i|Vit 

ii)r« die ,.\v j>vmi-'-'dhrff1i vbV 1K* p 11 } «it i vsfi jiftM.imnif - kl kei AliVu tHfeMnul'.- 
I «'.'inkln-in n die Ulii'idi • die lü.n rliim'Hfinvn \v «* r« )c*f». eilt Tl mkmi- (dim rin 
i , *«Uer/ieU;Mib des pm-thmAw!tne> Hueheewi-vU! wmJeyj > "M «•Ul ><«!« l)*.-r 
! t« i dm Wun.I.k.'HU.kitmi-.nj. -in- •«..■•;, '.I»u»'h di<- l,uff in -km 

h‘m-c< ü*-',, CvcffitM«. k"u«m)i. »»Min {:'> v.4}««ly -f ivrnjtsim 

'• iev'il f !'«•• tf \ «>*•; .* 

für ln- l'r.l^ <I.m \ < t mg t« > • t<« i.- t i «IijmIi dn- J.utf nr.> !i iimM kl««r 

/•»» k-a-n;, ft» glau’d -rh «ja{»«.<«• »mkisH'iH •?*.• mi^Jrnrkmmvm k'-un-». d :i .. 
.1; « N;r her: • , ;l,;.- «'f.v.frV;» lU'rj»! •i:T»V»l »iip hlth V 0 fl >««; i 1 ..* i H’.inl; l'm'il 

n Hilf 'fl •,,•».•! i ViüI.ii kf 

Ali' «'km rUltimi**. >li:- ■ »h>J keimn» {'Mm-u-iki.iM-i hnl. 

«4tud‘ >inni *ü\hi . d;ks 4»*«' tiamliu' in tfiicii kiVlbm >s':hftrll Jfb* 

dirlit, k"riT «;.•(. ar.iirfi . <!;i“s “tlt (‘intriniiHM-ut v.«n Ikv iHtm s< Ijäpc 

n» hkii fi« ihihm hur muglirli. .1 rv-, /.tmatnuir-u^rfMi kn- \\ an W 

uw. h irr h r m iie'*'n V\ «Miin-n kurüt ,rii< »Um! loU«‘i»k1^bigvr |Vu.»• ifit• ft ,r»»t- 

h;*t?’■•<» kuüi, nivK'fiünng iii«‘M:> i'yjirt mlcr zm e.i 

*4 tu im* ji }i e n !■ ;• im »nifg.Mii.iite Kutin an. in dimün Ikuum tuh) krhrii ‘.«.u 
Cliok'rukr'ri'nknn i\h vrnr V\ urhnu Ttfrzk ilmn T«>iAr v . , 'it I r^ , *Umu vu jimu/iii ,Afi 

'i<*'Anu'jvi! VyrstiiJasi.-iHi.g ifugtun««} hatimi, 

Hezflglirli «jkr v.nu K u« he >*-nU))yrnu Kragr, #* v$ ä\v 

sproylinmi wfu-.*, di*> Sunilüt^bfiunUm fmt «l«*jt mumf« V’mnrsu-Imrnjmium.lRmmi, 
(‘ulf urversuiriu-n nie. K« kuniO -m uu*4wil immn-j,« dr-' \ .i'rir.ivmi-l*'-; i»a,v. 

«lirsril,.' k“iü*‘ J 'i«l. K) f'iVtli'l mnr j*uh'i‘iji'-ilr \n- 

/uigp -vom Aug»wtt 1^751 tj-n dik 1 .aiuIi» fhftalrtt au ^«'hy]«mn tu«’ 5|f d-.n 
wird. du*,* Hrtü K>Aiiki ,; ^tiur im H*vcJir»ji»r Jt-idrn'.. wAlivetui um 
•H. Aouiia! I««*n‘ , llfrl W int . ti;> r: ,!«.-,«■ U'lli'll aju \M]| «.nimm 'S r/i- 
V.t.ndun'-lsK'liMt Knndr.ii i, ««Uln ' ■> kh au dar (.'liUlnrn ethanM. UH«I «i/i> i> 
■nhin- rdioliM^erKfiiiskuligf^ir riidVtA/kAu eioit.. 

. l ,dk /ur Äl»^«lii duv <‘hsifm- 

*.]rt*k T bi der V<u , tft*gr i mk im-(0.. m «kmfoi ah* 

Sv«dHiijg }ur diHi lutAJun «{»••? Mnlmturs, dto 

Ikskivrftta y »Tflro^ ^frlSf^ , ro;»n hrit<>. 
und 1.. luv vur srium Thur * 

in <*.«•• Ifi.m-n-.si),). ku.in, m. h f't-ii' I- U« a- i- .. i!. r u ()t -y „dl d*M 

AU*-feilt !\ <■''!( A, dir \ ,•« dem i'd-.. in .1>m < ’b-'j -• > '••im n-o 

ctvuiidriivi Nanu nn'lu .■i.U’-vr-n:iniJfiv ; «‘}hn-n tm*. i <lnt in 

I*n-ri*11.«sk11*•.»» imsii'h’.'- .»um.» s ■«•«/• ,Hnnj>' .ii-v i;l»if*"- uti-1 • !o'*> ■ -'ie 
.nii'-li ln*i Adi't rihdrirt di»' f'i ijn?ns‘ • ->y ,. m*'h" an- m vdiVurlmn.-l*' l-t*n. \>- 
(UHVi-n linrvuv, Üin Ulu» v«'rYmt/. JUf.'.v k-.-miM- V;d> i.ri „sim-i.m |r>iV« n»ü ■■ 
k'VüdibwijTuui' t r (imi» \y<l«rut h 4ör '’tndmn eadfmi vnc-. *lü ; Ik«; ft ha - 

ikvi'JitU» *vt[{H»C if lief Cl»Vt i t* t » *« iHS'Aükji^ KtAi> koftik- -f diUlHipn 4 ,bi uuf 

'SUH'jv '»'tmniej'j daurrru rdyin dU- ^nnitjiöe «dfu.v tniüvrtVum der t'fndnr.» 
IhiU tfi'U H tivlfl 'ßrvdicunuiigmt In liirkHi Awftvetfn dtir Hml 

- bdkf 4 jV\ tu, «kurv Upifin \f»k HfcisiiiWpi» d;vr^xk,^tfk- : I iH shük>iii, Stdikt^T 
-ruri' mkmf Hon LH!li.io«‘i ä dd M a wvkt «uUt* Vt/f/.k dm r l *'• Ivnji 

'Tlt»u>V{Vf ’ y.iist intfilliUl Uini uvutlar .j*. \i •nagen du- •\i.vh» d*m K'l'Mhirn 
>fk' 1i}iiri,n1i**d,ii»ii sni das LVf>ti^rr‘. i*i*hw' «•»* skh auf die - ^itisvbliudiKhmj. 
VAomviiitngsvesulhiio Ko<*k'e ngajvdd. Wuv dk Krajav.-.«.Urr )?ani.«;rf».rm »»- 


s., wtk Hurr ein- äi >h ; h hritic-f. in-rli das 

[ >>w-i-vtrh«»Uü , :*n ;ilnv L i. i«vi, in j Vrk'ilHg IkÜf ali-fdinr;-. 
i- t«..’: 1 - /MX Miiiäit honnr. um dann TKJ'di ausfc lä 


dik'bj-dHA 'S'/it.prp» 
diifsV dj’K Idfan 
Wi.d dk; ss irkeii- 


X. Die Cholera, 


\\ ui turn- Verlauf der Kjfitiemin. 

1. Fraiikreii'li. 

Die < liult.rü in Karis. Melirfai'fi «tM zifietj'd mudt in der 
, v..ti/vt! Vemmer InikeW swif auf die Binders fade in der l lugegend, 
i \ *.u i'-öftA (Aidi'M'vither- und *1. One»».) . hbict^kmet». ' .Sie wnrdmo 

• '}».!• nie hl lieh Mdfr-.rlju'irmen uiler für Vhof.era rtastrys; orkliirk Jetzt 

i ndiu'h. *i;n lid-'ue die Seuelü' eimi) m Paris setlmr iijrerJ gn- 

Visjfikt liut?e. kynVhtete- Itnri l>ejanün nc dk>^ 

wamste, »Hier die t iioieraep'nl«)mi«? in der tmuye'did von ihiris. der 
Af-ddenuf der Ak’dieir», Jerm beiden ‘)rle kehuden sk'b in - du 
si'lih’i'iiveii ntuHbcen • Vvrha!tnis>id> und ln‘v»n»ler- dm um lnlti.r-.kii 
b«‘i:Vlim»eH Wuhmmireii. '.sklctte .«*]<■ h zu, drei lleerden ueskdtekn. <m|H- 
nen iti byg’tenkeber lk.7.}K»ur^ tf.tn;. te^nUHpt gewesen %u ^ebi 
| !lg>'» bk .njf einen keiise AVrbib'duon jwUfhop «nTk ke«vüm «kr 
Pjiid.'-mie in AfjlurSilÜers und iigmui einem udn'kbuv. Olde SiulfViUtk- 
reichs (in FäU . war P«‘r|»|gimn »kr J^ke-Rdlt 

wVJrjen künifte- bew'Jik nielik gegtiu dir. FlkvcdiKe^ki^'. Pbeus«» 

: legen wir lu-iu.u: AVerib .larimf, dass die Ürmm StrKu- un4 te>ii.K 

• den K'iiiiiuabarUhk nur bei einem tudiliVk terkukumn Falle vm> 

J t ltelern un.-nds m-iinidtet lial>m wollen, 

j Algeiselien davnn; «las^ 4**1» der ptuplivUctiselm Werlii des 

hij)>kr> Kfei’ eimgijn Kn^krarbekerti rjk-ld ln»wül>rtv> ist der Si’kln^ 

.4. Nnverkhcr. er>taP^tmr Pot'rrjvtes mtm-pssoot. ly 
’ rpnctd IVyj ä rdi ) 1 * B a u pt*'• t z fi'-i kleinen Fjudemie tu Aulmi'vjlÜers 
/• jr^je jRkdniiUing für Paris ab, sudrhes- Jmfcäiddfkb* ?ün der Bmklte 
j eee-kdlunl gehludku su. 

; .' fi«?w«-vfj»eu war der ersie (JK«krai**ik'sf>d! in Pttrjs am :». Sn~ 

: • »/e*.dkf■ •■ mej.-tai.ivf worden. Ike Klkrin.ikunus- wj. dk Tddt>sfälk‘ 

- ^k.kun str.tig v.n„ Am J>;ä. Xotmtiker Ikifcte man 25 Uiolkva- 

j Kraute d> . neu Ibi-.j-nnier«!. \.m. «lenen Ml f, ,* w s.deieil erlftgen Üft der 
/ . >: v»Mi 1A i’bt A;:- hS dev u. U h < l ,j \ In M'fliii' J« - l 'b Ädklie 
; i*. t - ;iv>K «.u,-.e AA mnu r!H:v;uii>»»figen «eil -jJ Ttub-.falb.Mi Wir war-' 

; den an« ; 1i um r Pons, wie wir o hez.iurbrl? Ihoden^ geikm« hidkAT-rrirgtH- 
tfiks-sfue rcUiifsvbtek d.-r pthraokijksv ?o(*J rmlr'-d^lk bmigen, — )y 
Nantn-r Mn A Vn v li ^ ri-.nvd.ü.»i>* tt «ind Jfl T«»deid»lkx C'in 
4, N«>\, 1/» je/.SV. C A \m. *» bv/W j 


T iVpi lylu k{| sr Inm- 
«• ;|» 4 r Khrifl'ivht'k 
' Lj.fi lii-tiilH ivygto- 
vor Att^keksmk' 


2- UaliHt.. 

Wenn mu h dk f>8i ntiif i'u«n !hdlehn> rn-’b-m b! idehl -nn- i»r alle 
•. «•■n.-.ui/.eilen Phllu.. vveiiTsc in dm* oder je.tun' iVu.vin/. vni-gekeintueii 
mögt/is, •; M «4k S^u)d ;4»'rstdWn «Wb gr'fAdf- 

1 mau em-mUeh \uu einer Ibiidumis' nudd mvbr r-den varrn. Am 
OekJe-r iv u;»i- kmn Kall zu \.•i7.» , n-lmon gewesen uuj seil l. 
«Miikin Mm! e. !lU i die Pn-viu/« e < e-, >'u'. thieli, * nue.» n.-l 
peL Wel'dm uerJt einige wenige Fülle iktiün wV-ken lut hm. 

Venedig. 4. AA*v»';mimr 1SS4. 






75C> 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 44 


XI. Oeffentliches Sanitätswesen. 

Amtliches. 

Ho kaimt machung der Königl. Regierung zu Breslau 
am 25. Oe tu Her 1S’84. 

In einer der ländlichen Ortschaften des diesseitigen Regierungsbezirkes 
hat sich der beklagenswert!!* Fall ereignet, dass in Folge des (lenusses 
von Brut, welches aus mutterkornhaltigem Roggen bereitet war. eine Person 
gestorben ist und fünf andere schwer erkrankt waren. Der von vorjähriger 
Ernte gewonnene Roggen war so stark mit dem giftigen Mutterkornpilz 
vermengt, dass drei Mässehen ( :, / 4 Metzen) Roggen schon fast eine Ober¬ 
tasse Mutterkorn enthielten. 

Die gerichtliche Untersuchung hat ergeben, dass weder der Eigen- 
thiimer des fraglichen Getreides, noch der Müller, welcher den Roggen ge¬ 
mahlen hatte, von den giftigen Eigenschaften des Mutterkorns und den 
Oefahren. welche aus dem Ueuusse eines mutterkornhaltigen Mehles für 
Oesundheit und Leben entstehen. Kenntniss hatte. 

Zur Verhütung ähnlicher Unglücksfälle erscheint cs lmtlnvendig, die 
Bevölkerung auf die Gefährlichkeit des Oenusses von Roggen, welcher mit 
Mutterkorn vermengt ist. und auf die Nothwendigkeit einer sehr sorgfäl¬ 
tigen Reinigung solcher (ietreidesorten wiederholt und in belehrender 
Weise durch die Kreis- und Stadtblätter, wie dies schon durch die Cir¬ 
cularverfügung vom 23. September 1 SS2 angeordnet war, aufmerksam zu 
machen. 

Auch sind nach Maassgabe des Reichsgesetzes vom 14. Mai 187h 
(R.-G.-B). S. 14ÖIL) die auf die Märkte gebrachten und im Handel vor¬ 
kommenden Roggensorten und Mühlenproducte hinsichtlich einer Ver¬ 
unreinigung durch Mutterkorn eingehend zu untersuchen, eintrefTenden 
Falles aber gegen die Schuldigen das gesetzlich vorgeschriebene Strafver¬ 
fahren einzuleiten. 

Der mit Mutterkorn verunreinigte Roggen ist, wie schon in der vor¬ 
gedachten Verfügung mitgetheilt worden, noch in anderer Richtung ge¬ 
fährlich, wenn die bei der Reinigung entstehenden Abfälle als Viehfutter 
verwendet werden, indem dergleichen Abfälle die Gesundheit des damit ge¬ 
fütterten Viehes zu zerstören und selbst, den Tod herbeizuführen ge¬ 
eignet sind. 

Das Mutterkorn (Secalc eornutum) bildet im vollendeten Zustande 
stumpf-dreieckige, hornartig gekrümmte, bis 4 cm lange und 6 mm dicke 
Körperchen, die sich im ausgedroschenen Getreide unschwer erkennen 
lassen, da sie sich sowohl durch die dunklere Färbung, wie auch durch 
ihre grössere und eigeiithümliche Form von den Roggenkörnern deutlich 
abheben. 

Das durch Mutterkorn verunreinigte Mehl ist zwar, wenn die Bei¬ 
mischung von Mutterkorn nicht sehr beträchtlich ist. nur mittelst des 
Mikroskops und auf chemischem Wege als solches zu erkennen. Mit Mut¬ 
terkorn stark vermischtes Niehl nimmt aber bei längerer Aufbewahrung 
eine graue Farbe an und erhält einen bitteren Geschmack, so dass die 
Verunreinigung auch hier schon wenigstens vennuthet werden kann. 

Königl. Regierungs-Präsident, 
gez. von Junker. 

An das Königl. Polizei-Präsidium zu Breslau. 


XII. Kleinere Mittheilungen. 

— Berlin, 11. November. Die medicinische Facultät der 
Berliner Universität hat am 11. November wiederum eine Sitzung 
abgehalten und es wird ihr sofort eine Sitzung des Senates folgen. 
Man kann, ohne auf eine besondere Prophetengabe Anspruch zu er¬ 
heben, annehmen, dass die Facultät sich mit der Herrn Schweninger 
verliehenen ausserordentlichen Professur beschäftigt hat. Unsere Leser 
wissen freilich, dass wir ihnen keine Hoffnung machen können, über 
die Verhandlungen und Beschlüsse der Facnltät an dieser Stelle 
authentische Mittheilungen zu erhalten, diese Resignation soll uns aber 
nicht hindern, unsern eigenen Standpunkt dahin zu präcisiren, dass 
wir zuvörderst, während wir selbstverständlich die realen Rechte der 
Facultät aufrecht erhalten wissen wollen, einen Conflict der¬ 
selben mit dem trefflichsten Medicinal - Minister, den wir seit 
Altenstein besessen haben, Herrn Dr. v. Gossler auf das tiefste 
bedauern würden. Wir glauben, dass eine Ausgleichung möglich ist 
und hoffen, dass sie erzielt werden wird. Wie recht wir aber hatten 
den Combinationen und Gerüchten über das „einstimmig“ beschlossene 
„Vorgehen“ der Facultät nicht ohne Weiteres zu trauen, ergiebt sich 
nunmehr aus einer, wie wir glauben, sehr autorisirten Mittheilung 
der Nationalzeitung. Ihr zufolge hat die Facultät ihre Bedenken ge¬ 
gen die Ernennung des früheren Münchener Docenten Tit. - Prof. Dr. 
Schweninger zum ausserordentlichen Professor dem Senate der 
Universität vorgetragen, mit dem Anheimgeben, in dieser Angelegen¬ 
heit die Interessen der Berliner Hochschule wahren zu wollen. (!) 

Wir dürfen hiernach demnächst Weiteres erwarten und man wird 
uns jetzt noch mehr als früher darin Recht geben, dass, für uns 
wenigstens, kein Grund vorlag, im Vertrauen auf Gerüchte, Combi¬ 
nationen und Indiscretionen die betreffende Angelegenheit anders als 
mit grosser Zurückhaltung so lange zu behandeln, als weder Facultät 
noch Senat sich in authentischer Form geäussert hatten. Diese Zu¬ 
rückhaltung zwingt allerdings, auf die Beibringung sensationellen Lese¬ 
stoffes zu verzichten, dient aber, davon sind wir überzeugt, um so 


mehr den dauernden Interessen der Facultät sowohl wie denen der 
Studirenden. P. B. 

— Berlin. Prof. Dr. Koebner ist zum Ehmimitgliede der Derma¬ 
tologien] socicty in London ernannt worden. Ausser ihm wurden v*.:i 
Ausländern ernannt Hard y- Paris. Du h ring-Philadelphia und Kapo>i- 
Wien. 

— Die Sachverständigen Commission zur Rerathiing des mit der Au«.- | 
fülirung des Roichs-Impf-Gesetzes in Verbindung stehenden Fragen, über 
die in der letzten Nummer berichteten, ist mit ihrer Berathung in der Vori¬ 
gen Woche zum Schlüsse gekommen. 

Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung brachte am 2. November einen 
Artikel, der mit vollem Recht darlegt, dass sich das Reichs-Impf-CpM-t/ 
durchaus bewährt hat. Wie wir hören, ist das Resultat dieser Berathung^i t 
durchaus befriedigend. 

Selbstverständlich waren die 3 Gegner des Impfzwanges, die Hem ü I 
Hetz, Weiter und 15öhing nicht mit demselben einverstanden. Ehisüic ' 
migkeit herrschte aber ausser ihnen für die Beibehaltung des Impfzwang- 
und den allmählichen Ersatz der humanisirten Lymphe durch animal-; 
Vaccine. 

Hoffentlich werden recht bald die Verhandlungen wie die Besohhi.w 
der Commission veröffentlicht werden, jedenfalls aber wohl in einer Wshii- 
dereil Denkschrift, die zweifellos dem Reichstag zugehen wird. 

— Wir haben uns gehütet, den politischen Zeitungen die Mittheili;n| 
zu entnehmen, dass Dr. Hans Meyer, Docent der Pharmakologie in 1'r- 
pat auf Veranlassung des Herrn Cultusminister Dr. v. Gossler nach Mar¬ 
burg berufen sei, denn während die Thatsache selbst ja richtig ist. ent¬ 
hielt die Mittheilung dennoch offenbare Unrichtigkeiten. Bekanntlich i-t 
Dr. IIa ns M e vor, Pro fe ss o r der Pharmakologie und Di re e tor des pharma¬ 
kologischen Institutes der Universität Dorpat. Er wurde mit Profe— r 
Dr. Hofmeister in Prag Seitens der medioinischen Facultät zu Marburg 
ex aequo für die ordentliche Professur der Pharmakologie dein Ministerium 
prüsentirt, worauf der Herr Minister Prof. Dr. Hans Meyer berief. Per- 
selbe hat den Ruf angenommen und wird schon in einigen Wochen n>): 

Marburg übersiede 1 n. 


Xm. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht. Allerhöchst Ihrem stellvertretenden Leibarzt, Generalarzt II. Kia>v. 
Regimentsarzt des Garde-Kiirassier-Regiments Dr. Leuthold in Berlin die 
Erlaubniss zur Anlegung des ihm von Sr. Majestät dem Kaiser von Russ¬ 
land verliehenen St. Annen-Ordens II. Klasse in Brillanten zu ertheileu. 

Ernennungen: Der Regierungs- und Medicinal-Rath Dr. Freiherr v-n 
Massen ha ch zu Köslin ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Re¬ 
gierung in Cohlenz versetzt worden. Der practische Arzt Dr. >Ut\u \u 
G usuw ist zum Kreisphysikus des Kreises Sehlochau mit Anweisung seines 
Wohnsitzes in Sehlochau und der practische Arzt Dr. Nau werk zu ithiuu 
zum Kreisphysikus des Kreises Guhrau mit Anweisung seines Wohnsitze- 
in Guhrau ernannt, sowie der Kreis-Wundarzt Dr. Esch-Waltrup zu Zeh 
a. Mosel aus dem Kreise Zell in gleicher Eigenschaft in den Landkreis 
Köln versetzt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Dr. Davidsohn, I>r. Rosenhemt 
und Dr. Feilehenfeld in Berlin, Behrens in Dobrilugk, Dr. Blaesing ia 
Lauenburg i. Pom., Strucksberg in Erkrath und Dr. Frank in Boppard. 
Die Zahnärzte: Behrendt und Meck in Berlin. 

Verzogen sind: L>ie Aerzte: Dr. Sachs von Hamburg, Dr. Bern¬ 
stein von Charlottenburg, Dr. Cohnstein von Heidelberg, Dr. Eltze vi.-u 
Wittenberg, Dr. Gisevius von Freienwalde, Dr. Prüssian von Wies¬ 
baden, I)r. Bamberger von Spandau, Dr. Boehler von Schöneberg. Dr. 
Decker von Sehwey, Sanitätsrath Dr. Hüller von Driburg, Dr. Wille¬ 
ine r von Göttingen, Dr. Bardach von Frankfurt a. M. und der Zahnarzt 
Kuntzen von Aachen sämmtlich nach Berlin. Von Berlin fort Dr. Leiner. 
Dr. Lang nach Hildburghausen, Dr. Peltesohn nach Schwersenz, Pr- 
Hei mann nach Charlottenburg und Dr. Kramer nach Göttingen. P: 
Hüttersdorf von Dobrilugk nach Leipzig, Dr. Schille von Lassan 
Drossen, Dr. Schulze von Königswalde nach Trittisch, Dr. Kersten vm. 
Salzwedel als Kreis-Wundarzt nach Guben, Dr. Meyer, Dr. Fab er uni 
Dr. Doerr von Bonn sämmtlich nach ausserhalb; Dr. Schadow von Kre- 
fehl nach Düsseldorf, Dr. Rumpe von Bonn nach Krefeld, Dr. Leun v n 
Gross Linden nach Duisburg, Martin von Neukirchen nach Werinel- 
kirchen, Dr. Dahm von Schleswig nach Beyenburg, Dr. Hlubek vo: 
Beyenburg nach Brieg und Dr. Herold von Dirmstein nach Trarbach. 

Verstorben sind: Der Kreisphysikus Dr. Schoelermann zu Meld-r 
und der Arzt Dr. Schmitt in Oberpleis. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Lüdecke n- 
Berlin hat seine Apotheke an den Apotheker Friedlaender in Berlh 
und dieser die «einige an den Apotheker Sachs verkauft. Der Apotheke 
Schulz in Charlottenburg die seinige an den Apotheker Wachsmaiit 
der Apotheker Mersch ein in Kempen ist gestorben und dem Ap 
theker Ooms die Verwaltung seiner Apotheke übertragen worden. !'• 
Apotheker Boerig in Barmen ist gestorben. 

Vacant: Kreisphysikat zu Meldorf Kreises Süderdithmarschen. 


Berichtigung. 

Der Druckfehlerteufel treibt neuerdings sein Unwesen in malitiöse^r 
Weise. So muss cs No. 45 S. 740 in der Notiz über das Laboratorium > • 
Herrn Prof. Dr. Zuelzer statt „Nervenkranke^ heissen — ^Nietet 
kranke“. 


Digitized by 


Go- igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


M 49 . 


20. November 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 


Redacteur Dr. P. Börner. 


I. Ueber therapeutische Yerwerthung der 
localen antisyphilitischen Wirkung des 
Quecksilbers. 

Vortrag in der inneren Section der Naturforscher-Versammlung zu 
Magdeburg gehalten 
von 

Prof. Köbner- Berlin.*) 

Bei der fast allgemeinen Annahme, dass die Quecksilberpräparate 
auf alle syphilitisch erkrankten Organe nur vom Blute aus und auf 
alle gleichraässig wirken, pflegt man bei Behandlung der Syphilis die 
Erzielung einer allgemeinen Mercurialisation für das einzig Erstrebens- 
werthe, die Oertlichkeit ihrer Application aber, insbesondere der zur 
cutanen Behandlung der Syphilis verwandten Präparate, für ganz 
nebensächlich zu halten. Dem gegenüber dürfte sich die Anführung einer 
Reihe von Thatsachen rechtfertigen, welche zunächst eine directe, örtliche 
Einwirkung des Quecksilbers auf syphilitische Gewebe präciser und 
allgemeiner, als es von einzelnen, besonders älteren Beobachtern her 
bekannt ist, vor die Augen führen, und weiter auch eine methodische 
therapeutische Nutzanwendung ermöglichen, ja geradezu erheischen. 
Die zunächst örtliche antisyphilitische Wirksamkeit der von der Haut 
aus angewandten Präparate, lässt sich bei ihrer epidermatischen, ender- 
matischen. sowie liypudermatisclnm Application beobachten, 

U.-i i'eivjU>aiie<t: i» Mul ula.i\ am in- len J>n eti.-. 
seit ifegmund’s Empfehlung;, berücksichtigt, ist die endennatische. 
Nicht blos lösliche Ilg-Salzo, sondern auch unlösliche und metallisches 
Hg in Form von grauer Falbe oder Ilg-Ptlaster, heilen umfangreiche 
S de rosen rascher, und vor Allem bringen sie vollständiger zur Auf¬ 
saugung, als die jetzt zumeist verlassenen Aetzmittel oder das jetzt 
auch hierbei moderne Jodoform, und oft gelingt es uns, durch örtliche 
Mereuranwendung Indurationen zu beseitigen, welche trotz mercurieller 
Allgemeinhehandlung. gleichviel mit welcher Methode, zurückgeblieben 
sind. Diese vergleichsweise viel grössere örtliche Wirksamkeit auf 
Initialsclerosen habe ich auch bei directen Umschlägen mit 1 procentiger 
Lösung von Ilg-Formamid, verglichen mit blossen subcutanea lujec- 
tionen desselben, gesehen, wodurch, beiläufig bemerkt, die Theorie 
von seiner nothwendigen Spaltung im Blute nicht gerade gestützt wird. 
— Demnächst sind auf sogenannte secundiire und tertiäre l lcerationen 
der Haut und der Schleimhäute, sowie auf breite Condylome die 
Hg-Priiparnte noch am öftesten gebräuchlich. Wenn jedoch diese ihre 
endermatische Wirkung die Auffassung zulässt, wie sie u. A. das jüngst 
erschienene treffliche Lehrbuch der Arzneimittellehre von Ilarnack- 
Buchhcim vertritt, dass es sich hierbei nur um eine ätzende, allenfalls 
auch antiseptische Wirkung der Ilg-Präparate handle — eine Annahme, 
die ich auch für das Ilg-Formamid in der genannten Lösung durch 
Aufträufelung oder Umschlagen derselben auf beliebige Wundgranula¬ 
tionen, sowie auf die Basis frisch mit der Scheere abgetragener 
Pemphigusblasen zu prüfen suchte, und wonach sich in der Tliat nach 
einigem Zuwarten eine zarte, graue, immerhin als feinste Verschorfung 
zu deutende Verfärbung oder Coagulation einstellt —, so ist die von 
Harnack „als noch imerwiesen bezeiehnete Annahme, dass das syphi¬ 
litische Gift durch Quecksilber sicherer, als durch andere Stoffe (resp. 
Aetzmittel) zerstört werden könne,“ eindeutiger zu stützen durch ge¬ 
wisse Beobachtungen bei der subcutanen Injection. Schon 1868 
führte ich mehrere solche an, aus welchen ich die zunächst locale 
Wirkung des subcutan injicirten Sublimates erschloss. Einmal hatte 
ich breite Condylome an der dem Brustkörbe anliegenden Haut der 
Mamma, in deren Nähe ich 2 Sublimat-Injectionen gemacht hatte, auf¬ 
fällig rasch in 6 Tagen einsinken und eintrocknen gesehen, während 
') Dem Tageblatt der Naturforscher-Versammlung mit Zustimmung des 
Herrn Vortragenden entnommen. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Druck und Verlag von €L Reimer in Berlin. 


jene am Anus und im Pharynx der Patientin ganz unverändert ge¬ 
hliehen waren. Bei einer anderen Patientin war ein quer über den 
Selniltergürtcl verbreitetes, dicht gruppirtes papulöses Syphilid, in 
dessen Mitte ich mehrmals Sublimat subcutan injicirt hatte, rasch er¬ 
blasst, während eine gleich grosse, quer über die Lendengegend zer¬ 
streute Gruppe dieses Svphilides sich nicht verändert hatte. Später 
| hat Zeissl sen. gelegentlich eines Berichtes über seine Erfahrungen 
über snbeutane Sublimatinjectionen bestätigt, dass exulcerirte Papeln, 
Sclerosen und Adenitiden denselben hartnäckig widerstehen, dass aber 
die beiden letzteren entschieden rascher resorbirt wurden, wenn in 
ihrer Nähe injicirt wurde. Ebenso deutlich kann man aber hei der 
epidermatischen Gebrauchsweise die zunächst directe örtliche Wir¬ 
kung auf syphilitische Producte zur Anschauung bringen. Zunächst 
bei der Schmiercur. 

Lässt man einen von allgemeiner Roseola papulosa bedeckten 
Kranken lediglich an den Extremitäten einreiben, so überdauert das 
Syphilid am Stamm — dessen sorgfältiges Freihalten von der Salbe 
vorausgesetzt — die Involution an den Extremitäten um 8 bis 10 
Tage; sogar bei Einschluss des Rückens in die Inunctionen bleibt das 
Schwinden des Exanthems an der nicht eingeriebenen Vorderseite des 
Rumpfes im Rückstände. Als extremstes Beispiel in dieser Richtung 
kann ich eine Beobachtung an einem mit ungewöhnlich massenhaftem 
universellen papulösen Syphilid besäten Manie« aufüliivn. der am 
. :•* f, :i, h:\scl Molimcum peudin^nn langen hatte* * 

1 auf welchem sich gleichzeitig 2 syphilitische Papeln befanden. 

| Nachdem derselbe wegen der gleichzeitig vorhandenen enormen Drüsen- 
i Schwellungen binnen 6 Wochen mit nicht weniger als 120 Gramm Ung. 

| Ilydr. einer, eingerieben worden, waren am ganzen Körper die Papeln 
i schon seit 14 Tagen völlig eingesunken und zum Tlieil ganz unsichtbar 
I geworden, theils nur noch an Pigmentresten kenntlich; einzig die 2 
Papeln auf dem. von der Inunction des übrigen Rückens ausgeschlosse¬ 
nen ilautbeutel bestanden florule fort, und nun schnitt ich denselben 
ab * 1 ). An diese Wahrnehmungen reiht sich die andere, dass örtliche 
Inunctionen syphilitischer Adenitiden, sowohl der dem Infcctionsherde 
näclistgelegenen sogen. Resorptionsbubonen, als der späteren, entfernt 
j gelegenen, ungleich sicherer deren Abschwellung herbeiführen, als eine 
I allgemeine Mercurialisirung, sei es durch innerlich gereichte Verbin- 
| düngen einschliesslich des neuesten, sonst recht wirksamen Ilydr. 

! tnnnicum oxydul. oder durch eine schablonenmässigo, sich auf ein für 
! alle mal bestimmte Hautbezirke beschränkende Schmiercur oder durch 
, Sublimat- resp. Formamid-Injectionen. Schon Siegmund hat die 
] geringere Wirkung jener ersteren, als der nach seiner Art modificirten 

I Schmiercur auf die Driisenaffectionen berichtet und gleichzeitig die 
| ganze Injectionsmetliode für minder zuverlässig erklärt. Ergänzend 
treten hinzu Fälle, in welchen ich derbe Gummata der Haut und des 
Zellgewebes, besonders der Unterschenkel, Wochen lang von subcu¬ 
tanen Sublimat-Injectionen an den üblichen Stellen kaum merklich be¬ 
einflusst, dagegen bei topischen Einreibungen mit Unguent. einer, 
ziemlich rasch schwinden sah. Andere sahen papulöse Syphiliden am 
Kopfe nach 16 und mehr Ilg-Pepton-Injectionen unverändert und erst 
nach Bedeckung mit Emplastr. Hydrarg. rasch heilen. 

Alle genannten Beispiele dürften, nebenbei gesagt, ausreichen, 
um den Hauptantheil der Wirkung der epidermatisch applicirten 
Mereurialien ihrer directen Resorption durch die Haut und nicht, wie 
dies für die Inunctionscur seit Kirchgässer vielfach geglaubt wird, der 

| Die mikroskopische Untersuchung von senkrechten, den breiten Stiel 
desselben, sowie die Papeln zugleich treffenden Durchschnitten erwies 
die durch ersteren eintretendeu Gefässe völlig normal und bis in ihre 
capillareu Verzweigungen hinein überall offen, nur entsprechend den 
Papeln mit reichlicher perivasculftrer und eine Strecke weit darüber 
hinausreichender kleinzelliger Infiltration im Papillartheil der Cutis. 
(Ergänzende Bemerkung des Verf.) 

47 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 








758 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 47 


Inhalation des verdampften Quecksilbers zuzuschreiben. Doch will ich 
auf diesen Punkt hier nicht näher eingehen; ich verweise hierüber 
auf die unlängst in Strassburg von Dr. Nega publicirten, auf meine 
Veranlassung unternommenen „vergleichenden Untersuchungen über 
die Resorption und Wirkung verschiedener, zur cutanen Behandlung 
verwandter Quecksilberpräparate 44 (Strassburg 1884, bei Trübner). Was 
ich hier nur betonen will, ist die ausgedehntere therapeutische Nutz¬ 
anwendung im Sinne einer consequenten und methodischen Zu- 
hülfcnahme der localen, oder vielleicht richtiger gesagt, 
der regionären Anwendung des Quecksilbers neben der 
allgemeinen. Wenn wir in jeder nach einer Allgemeinbehandlung 
der Syphilis zurückgebliebenen Induration, um die primäre Geschwürs¬ 
narbe oder in den davon abgehenden Lymphgefassen, in jedem sonsti¬ 
gen Ueberbleibsel erkrankter Gewebe, vor allem aber in den ver- 
grösserten Lymphdrüsen Keimstätten späterer Vermehrung des Giftes 
und neuer Ausbrüche zu erblicken haben, so müssen wir dieselben, 
so weit wir nur an sie herankommen können, überall durch directe 
oder regionäre mercurielle Einwirkung möglichst vollständig zu tilgen 
suchen. Es sind also z. B. für gewöhnlich die erkrankten Glandulae 
occipitales, mastoideae, cervicales, deren Lymphgefässrayon bei der 
jetzt üblichen Schmierkur nicht berücksichtigt wird, recht oft 
auch die inguinalen und cruralen nicht blos während, sondern auch 
längere Zeit nach Beendigung der allgemeinen Cur in weitem 
Umfange einzureiben, und zwar zur Schonung der Haut mit Pausen, da 
jede Entzündung derselben die Resorption erschwert. Bei extragenitalen 
infectionen sind wiederum die am schwersten erkrankten und am hart¬ 
näckigsten zurückbleibenden Drüsen der correspondirenden Infections- 
stelle am längsten zu berücksichtigen, bei Fingerschankem z. B. 
vorwiegend die cubitalen, axillaren und thoracischen, bei Lippen- 
schankem die submaxillaren, suprahyoiden und Cervicaldrüsen. Wieder¬ 
holt sah ich wall nussgrosse Packete dieser Drüsengruppen nach Scle- 
rosen an den Lippen, wogegen von anderen Collegen nur die üblichen 
allgemeinen Inunctionen bis 100 g und mehr angewandt worden waren, 
erst ganz erheblich zurückgehen bei örtlicher Einreibung, w f ozu viel klei¬ 
nere Mengen genügten. Ferner kann man bei hartnäckigen Halsdrüsen¬ 
anschwellungen öfter ulcerirte Stellen der Pharynxschleirahaut, beson¬ 
ders der Tonsillen, mit Vortheil für vorsichtige Auftragung von Queck¬ 
silbersalzlösungen benutzen. Jene Bemühungen zur Verkleinerung der 
Drüsen, wobei selbstredend der innere Arznei- namentlich Jodge¬ 
brauch höchst unterstützend wirkt, scheitern, wenn jene durch Scrophu- 
1 lope bedingt ump schon vor der Syphilis^erkrankt waren oder wtpnn 
sie durch Reizungszustände in ihrem Lymphgefässrayon unterhalten 
werden. Diese gilt es im Einzelfalle aufzusuchen und zu beseitigen, 
z. B. bei hartnäckigen Halsdrüsen nicht selten Ulcerationen im Nasen¬ 
rachenraum. 

In allen übrigen Fällen möge man wiederholt nach Pausen auf 
jene Residuen örtlich einzuwirken suchen, so lange bis durchaus keine 
weitere Verkleinerung zu erzielen und ihre völlige indurative Schrum¬ 
pfung anzunehmen ist. 

Ich will nur noch mit einem W T orte berühren, dass ich dahin 
zielende Versuche nicht blos mit Ung. Hydr. einer., sondern auch mit 
Sapo mercurialis nach Oberländer, mit ölsaurem Quecksilberoxyd, mit 
Emplastr. Hydr. und auch mit localen subcutanen Injectionen von 
Sublimat-Chlomatrium sowie von Hg-Formamid gemacht habe. In- 
dess schienen mir alle anderen Präparate mehr zu reizen und 
abgesehen davon einen geringeren Effect zu haben, als frisch be¬ 
reitete graue Salbe. Jedoch sind durchaus noch andere Versuche der 
Art geboten, wie überhaupt die Verwerthung der regionären Mercurial- 
einwirkung gewiss auch auf andere Localitäten noch möglich ist. 


n. Ein Fall von centraler Gliomatose (Syrin¬ 
gomyelie) des Halsmarks. 

(KrankenVorstellung im Berliner Verein für innere Medicin am 
3. November 1884.) 

Vou 

Dr. Ernst Remak, Privatdocent. 

M. H. Dieser 40jährige, mir am 27. Aug. d. J. von Herrn Geh.- 
R; th Dr. Ilauck gütigst überwiesene Patient, Schlosser, führt die An¬ 
fänge seines Leidens auf eine 1873 überstandene rechtsseitige Lungen¬ 
entzündung zurück. Nach derselben hatte er Reissen und taubes Ge¬ 
fühl in der linken Hand, und war schon damals das Gefühl für Wärme 
und Kälte seiner Erinnerung nach in dieser Hand beeinträchtigt. Dies 
besserte sich unter elektrischer Behandlung, während Schwäche und 
Abmagerung zurückblieben, aber nicht so hochgradig wie jetzt. Eine 
wesentliche \ erschlimmerung trat 1875 nach einem schweren Typhus 


ein. Seitdem traten permanente Zuckungen der Muskeln des linken 
Armes auf, welche im Vorderarm und der Hand mit der Entwicklung 
der jetzt bestehenden Atrophie nachliessen. Trotzdem vermochte er 
noch bis Ende 1883 in einer hiesigen Maschinenfabrik als Schlosser 
mit Unterbrechungen zu arbeiten. So bekam er vor mehr als drei 
Jahren bei der Arbeit eine Anschwellung des linken Oberarmes, 
derentw-egen er in die poliklinische Behandlung des Herrn Collegen 
P. Güterbock kam, dessen mir freundlichst überlassene Notizen tauten: 

20. April 1881. Schwäche im linken Arm angeblich vom 
Schulterblatt bis zur Hand. Auf dem linken Oberarm findet man in 
der Bicepsfurche einen circumscripten taubeneigrossen harten Tumor. 
Diagnosis dubia. Mitelia. Hydropathischer Umschlag. 26. April. Ge¬ 
schwulst etwas kleiner, ist deutlich circumscript (Haematom?). Fibrilläre 
Muskelzuckungen. 30. April. Die Geschwulst kaum noch zu fühlen. 

Patient selbst giebt an, dass der Arm damals innerhalb 6 Wo¬ 
chen wieder gebrauchsfähig wurde und bis Weihnachten v. J. blieb. 
Er bekam damals zuerst eine grosse Blase in der Nackengegend, dann 
eine zweite auf der Höhe der linken Schulter, dann zwei später zu- 
sammenfliessende auf dem linken Schulterblatt, die letzte am linken 
Oberarm. Jede dieser Blasen hatte nach seiner Angabe zuerst einen 
wasserhellen*) Inhalt und gleich die Grösse der jetzigen Narbenflächen. 
Nach ihrer Ablösung entstanden tiefe Geschwüre, von welchen jedes 
etwa 4 Wochen zu seiner Heilung erforderte. Mit dem Eintritt dieser 
Blasen- und Geschwürsbildung oder schon vorher soll sich die schon 
früher in der Hand vorhandene Gefühlsstörung bis zum Nacken auf¬ 
wärts ausgedehnt haben, so dass die Geschwüre selbst garnicht 
schmerzten. Kaum waren diese Geschwüre verheilt und hatte er im 
Mai d. J. wieder angefangen zu arbeiten, als in den ersten vier Tagen 
der Arbeit das linke Schultergelenk mit heftigen Schmerzen anschwoll, 
so dass er den Arm nicht mehr bewegen konnte. Unter Jodpinselung 
ging die Anschwellung etwas zurück, während die Steifigkeit und 
Schmerzen zum Theil noch bestehen. Am 15. August wurde in Col¬ 
legen Güterbock’s Poliklinik notirt: Hand krallenförmig, wie früher, 
gelähmt. Narbige Stellen v am Ob.erarm nach Ulcerationen auf der lin¬ 
ken Schulter. Schulter crepitirend. Ulcera neuroparalytica. Fibrilläre 
Zuckungen des Biceps. 

Pat. hat niemals einen Schanker gehabt, auch sonst nie an Aus¬ 
schlägen gelitten. Auch hat eine auf meinen Wunsch nach dieser 
Richtung von Herrn Collegen Lassar angestellte Untersuchung ein 
negatives Resultat ergeben, welcher die hier sichtbaren Narben als 
wahrscheinliche Residuen eines Zoster cervicqbracliialis erklärt hat. 

Pat. von gesundem Aussehen, gutem Allgemeinbefinden zei£i zu¬ 
nächst mehrere flache strahlige zum Theil noch frische geröthete Nar¬ 
ben von tiefgreifenden Ulcerationen, von denen eine oblonge 8 cm 
lange und 5 cm breite in der linken hinteren oberen Deltoideusgegend, 
eine zweite etwas schmalere in der linken Fossa infraspinata längs 
der Spina scapulae, eine dritte kleinere im unteren Theil der Streck- 
seite des linken Oberarmes sich findet, während eine ältere schon 
weisse Narbe hoch oben am Nacken am vorderen Cucullarisrande links 
zu sehen ist. Andere Veränderungen der Haut oder der Nägel sind 
nicht zu entdecken. Auch Streichen der Haut bewirkt keinerlei vaso¬ 
motorische Phänomene. Die linke Hand ist gewöhnlich kühler als die 
rechte, wird überhaupt sehr leicht kalt, schwitzt aber auch gelegentlich 
stark, so nach den elektrischen Untersuchungen. 

Das linke Schultergelenk ist im Vergleich zum rechten im vorderen 
Theil geschwollen, seine passive Beweglichkeit zwar nicht wesentlich ge¬ 
stört, aber von zuerst noch stärkerer, hörbarer und oberflächlicher Crepita- 
tion begleitet. An denNervenstämmen über der Clavicula ist keine Schwel¬ 
lung zu fühlen. Auch sind dieselben auf Druck nicht empfindlich, w*ährend 
ihr Verlauf vor dem Gelenk eher empfindlich ist. Es besteht keine 
Atrophie des Oberarms; sein Umfang beträgt beiderseits 24 cm. Da¬ 
gegen ist der Vorderarm links atrophisch; einige cm unter dem Ellen¬ 
bogen ist der Umfang rechts 25, links 22,5 cm, in der Mitte rechts 
22, links 19 cm. Die Handmuskeln sind äusserst atrophisch und 
zw^ar sowohl die des Daumen- und Kleinfingerballens als die lntcrossei. 
Die Finger sind in allen Gelenken gebeugt. Man sieht beständig 
mehr als fibrilläre (fasciculäre) wogende Zuckungen im Bereich des 
Deltoideus, Biceps und Triceps, seltener am Vorderarm. Die activc 
Beweglichkeit des Schultergelenks ist durch die Schmerzhaftigkeit des¬ 
selben einigermassen beschränkt. Dabei besteht keinerlei Lähmung der 
Schultermuskeln, auch die Streckung und Beugung des Ellenbogens erfolgt 
kräftig. Der Händedruck ist ebenfalls noch leidlich kräftig, und stellt 
sich das Handgelenk dabei durch Ueberwiegen seiner Extensoren in 
auffallend starke Dorsalflexionsstellung. Entsprechend der Atrophie 
des Vorderarms ist die Beugung des Handgelenks kraftlos. Spreizen 
und Adduciren der Finger ist fast unmöglich, ebenso sind die Oppi> 

l ) Nach der in der Discussion mitgetheilten Beobachtung des Herrn r.d- 

legen Güterhook handelte es sich um Blut blasen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





20. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


sitionsbewegungen des Daumens beschränkt; an den 4. und 5. Finger 
kommt er nicht heran. Die Finger werden in den Basalphalangen 
kraftlos gestreckt, für die Endphalangen fehlt die Streckfähigkeit 
völlig. 

'Während bei der faradischen Reizung des Ulnaris und Medianus 
die atrophischen Handmuskeln ausfallen, ist die Erregbarkeit für beide 
Stroraesarten im Deltoideus, Biceps, Triceps und auch im N. radialis 
und seiner Verbreitung gut erhalten und nur um ein geringes gegen 
rechts herabgesetzt. So ergiebt die vergleichende Untersuchung der 
Erregbarkeit beider N. radiales für den inducirten Strom zwar bei 
mehrfachen Prüfungen einen Unterschied von ca. 15 mm Rollenabstand. 
Für den galvanischen Strom ist dieser Unterschied aber nicht so er¬ 
heblich, indem die erste KSZ rechts bei 2,25 Milliampere (MA), links 
bei 3,5 MA auftritt. Der rechte Deltoideus reagirt mit der ersten 
KSZ hei 4 MA, der linke bei 5 MA, der rechte Biceps ebenso wie 
der linke schon bei 0,5 MA. Dagegen ist die faradische Reaction in 
den Beugern am Vorderarm links herabgesetzt, in den Interossei nur 
noch in geringen Spuren vorhanden. Während in den Oberarm- und 
Schultermuskeln und den Streckmuskeln des Vorderarms bei galvanischer 
Reizung nirgends EAR nachweisbar ist, namentlich auch die AnSZ 
schnell erfolgt, ist in den Interossei und im Daumenballen deutliche 
sehr herabgesetzte EAR bei Anodenschliessung zu ermitteln. 

Die bestehenden hochgradigen Störungen der Hautsensibiliät sind 
bei Prüfung des Palpirvermögens der Hand nicht so sehr auffällig, indem 
Patient kleinere Gegenstände, z. B. Schlüssel, Messer, selbst kleinere Geld¬ 
stücke richtig erkennt, sogar an einem Thaler die glatte und rauhe 
Seite unterscheidet. Es entspricht dies bei genauerer Prüfung einem 
allseitig leidlich gut erhaltenen Localisationsvermögen und Druckgefühl. 
Zunächst empfindet er überall auch leichte Berührungen und localisirt 
sie richtig. Die Untersuchung mit dem Tasterzirkel ergiebt als Mi¬ 
nimum der zur gesonderten Empfindung nothwendigen Zirkelabstande: 


rechte 

gesunde Seite 

linke kranke Seite 

Schultergegend 

32 mm 

50 mm 

Oberarm, Beugeseite 

20 mm 

48 mm 

Streckseite 

28 mm 

60 mm 

Vorderarmrücken 

Handrücken im Bereich 

28 mm 

35 mm 

des Metacarpus I 

23 mm 

32 mm 

Kleinfingerballen 

12 mm 

18 mm 

Pulpa des Daumens 

4 mm 

6 mm 

desgl. des Index 

2 mm 

3 mm 

desgl. des kleinen Fingers 

4 mm 

7 mm 


Die Druckempfindung ist links gegen rechts ebenfalls herabge¬ 
setzt, indem Belastungen hier subjectiv leichter erscheinen. Dennoch 
unterscheidet er nach einiger Uebung an der Volarseite des linken 
Vorderarms, ob ein oder drei Thaler über einander aufgelegt sind. 

Dagegen besteht eine vollständige Aufhebung des Tempera¬ 
tursin ns im Bereich der ganzen linken Oberextremität, der Regio 
infraclavicularis bis beinahe zur Brustwarze herab, der Fossa supra- 
clavicularis, des vordem oberen Theils der Scapular- und linken Nacken¬ 
gegend bis zur Haargrenze und dem Ohrläppchen. Hier wird weder 
Berührung mit Eis als kalt, noch mit einem mit kochendem Wasser 
gefüllten Reagensglas als warm empfunden. 

In demselben Bereiche ist die Schmerzempfindung erheblich herab¬ 
gesetzt, obgleich Nadelstiche vom Nadelknopf manchmal noch unter¬ 
schieden werden. Die Schmerzempfindung ist nicht verlangsamt. 

Dementsprechend ist die elektrocutane Empfindung (mit der 
Erb'sehen Elektrode geprüft) sowohl für das specifische elektrocutane 
Allgemeingefühl als die Schmerzempfindung bei Vergleichung sym¬ 
metrischer Stellen der Oberextremitäten dermaassen links herabgesetzt, 
dass Rollenabstandsdifferenzen von 15 bis 47 mm verzeichnet wurden. 
Diese Differenzen sind am erheblichsten im Bereiche der Hand, nächst- 
dem am Oberarm und der Schulter und am geringsten im Bereiche 
des Vorderarms. 

Das Gefühl für den Fingergelenken passiv ertheilte Stellungen ist 
intact. Es besteht keine Ataxie der Bewegungen. 

Andere Störungen sind am Patienten nicht nachzuweisen, ins¬ 
besondere keine Pupillendifferenz, keine Lähmungserscheinungen oder 
Sensibilitätsstörungen der Cerebralnerven und der Unterextremitäten. Das 
Kniephänomen ist beiderseits gleich gut vorhanden. Keine Blasen¬ 
störungen. 

Es handelt sich also bei einem im Uebrigen gesunden Manne 
um eine vor vielen Jahren nach acuten Krankheiten (Pneumonie und 
Typhus) anscheinend schleichend in mehreren Schüben entstandene 
Combination folgender lediglich die linke Oberextremität und die an¬ 
grenzenden Rumpfpartien betreffenden Krankheitserscheinungen: 

1) eine ausgebildete degenerative Muskelatrophie mit per¬ 


7f)9 


manenten, mehr als fibrillären Zuckungen zur Zeit nur der nicht an 
der Atrophie betheiligten Oberarm- und Schultermuskeln; 

2) eine weit über das Gebiet dieser Muskelerkrankung hinaus an¬ 
geblich erst kürzlich ausgedehnte Sensibilitätsstörung, welche bei 
geringer Betheiligung des Tast- und Drucksinns sowie Erhaltung des 
sogenannten Muskelgefühls sich wesentlich als partielle Empfin¬ 
dungslähmung besonders des Temperatursinns und der Schmerz¬ 
empfindung charakterisirt; 

3) vernarbte in der Verbreitung eines Herpes zoster cervico- 
brachialis angeordnete Hautulcerationen nach Blasenbildung im 
Bereich der Sensibilitätsstörung; 

4) eine acut entstandene aber chronisch verlaufende, mit Crepi- 
tation einhergehende Schultergelenkserkrankung, welche gewiss 
ebenso wie die vor drei Jahren beobachtete Haematombildung des 
Oberarms nicht eine zufällige Complication bildet, sondern mit der 
Nervenerkrankung in ursächlichem Zusammenhang steht. 

Bevor ich versuche eine anatomische Diagnose zu stellen, möchte 
ich mehr beiläufig noch einmal erwähnen, dass in den durch starke 
fibrilläre Zuckungen dauernd bewegten Muskeln Entartungsreaction nicht 
nachweisbar ist, dass also, wie ich schon einige Male 1 ) gelegentlich 
hervorgehoben habe, der auch in neuerer Zeit wieder von Vierordt 9 ) 
urgirte innige Connex der Entartungsreaction und der fibrillären Zuckun¬ 
gen nicht zu bestehen braucht. 

In Betreff der Sensibilitätsstörung, welche nur bei oberflächlicher 
Untersuchung sich als partielle Empfindungslähmung im strengen Sinne 
bezeichnen lässt, ist zu erwähnen, dass die geringere Tastsinnsstörung 
einerseits und die Temperatursinnlähmung und Hypalgesie anderer¬ 
seits der Intensität nach sich nicht decken, indem erstere in der 
Schulter, letztere in der Hand "mehr ausgeprägt erscheint, dass beide 
aber keineswegs sich an die Verbreitung der Hautaffection anschliesseu, 
sondern die Umgebung der Narben an der diffusen Sensibilitätsstörung 
nur gleichmässig Theil nimmt. 

Ueber die specielle Natur der abgelaufenen Hautaffection ent¬ 
halte ich mich jedes Urtheils, glaube aber keinem Widerspruch zu 
begegnen, wenn ich je nach der pathogenetischen Auffassung dieser 
Dinge ihren trophoneurotischen oder neuroparalytischen Cha¬ 
rakter betone. Als einigermaassen gleichwerthig diesen Hautulce¬ 
rationen dürften die Erkrankung des Schultergelenks und die früher 
beobachtete Haematombildung am Oberarm aufzufassen sein. Viel¬ 
leicht ist es nicht allzu gewagt, eine durch gestörten Nervenein¬ 
fluss bedingte abnorme Zerreisslichkeit der Gefasse, also eine Art 
locale Hämophilie anzunehmen, wenn auch natürlich die hoch¬ 
gradige Sensibilitätsstörung zu rein traumatischen Blutungeu und 
Entzündungen disponirt haben mag. 

Bei einer loealisirten degenerativen Muskelatrophie mit Sensibili¬ 
tätsstörungen hat man zunächst an peripherische Neuritis zu denken, 
und halte ich es der Anamnese nach besonders bei den initialen 
Schmerzen nicht für unwahrscheinlich, dass auch hier ursprünglich 
eine Neuritis des Medianus- und Ulnarisgebietes des Plexus brachialis 
als Nachkrankheit einer Pneumonie Vorgelegen hat. Alle weiteren 
Erscheinungen aber auf eine peripherische Erkrankung zurückzuführen 
halte ich nicht recht für möglich, obgleich gerade neuerdings für den 
Herpes zoster von Curschmann und Eisenlohr*) Perineuritis 
nodosa und von Dübler 4 ) Neuritis der peripherischen Nervenverbrei- 
tungen ohne Betheiligung der Spinalganglien und centralen Apparate 
als Befund in einzelnen Fällen nachgewiesen werden konnte. Jeden¬ 
falls würde aber die grosse Ausdehnung der Sensibilitätsstörung weit 
über die Innervationsbezirke der von degenerativer Muskelatrophie 
betroffenen Nervengebiete hinaus der Erfahrung ganz widersprechen, 
indem auch bei ausgedehnten Neuritiden des Plexus brachialis mit 
hochgradigen Muskelatrophien z. B. nach Traumen die Sensibilitäts¬ 
störung nicht über den Vorderarm aufwärts zu reichen pflegt. Wenn 
man aber auch die gezwungene Annahme einer, lediglich auf die sen¬ 
siblen Nerven und besonders nur auf die den Temperatursinn leitenden, 
beschränkten Neuritis sämmtlicher Cervicalnerven machen wollte, so 
würden vollends die erheblichen und ausgedehnten seit 1875 beste¬ 
henden fibrillären Zuckungen der nicht gelähmten und atrophirten und 
auch nach der elektrischen Untersuchung nicht degenerirten Schulter- 
und Oberarmin uskeln unerklärt bleiben. 

Man wird also unabweisbar zur Annahme eines der Höhe nach 
ausgedehnten spinalen Processes der Halsanschwellung chronischen 
Verlaufes gedrängt, welcher bei dem Fehlen aller Lähmungserschei- 

') Berliner klinische Wochenschrift 1877, S. 644 und Arch. f. Psych. u. 

Nervenkr. IX. Bd. S. 592. 1879. 

*-*) 0. Vierordt, Ueber atrophische Lähmungen der oberen Extremität. 

Leipzig 1882, S. 31. 

3 ) Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 34. S. 409 u. ff. 

4 ) Virchow’s Archiv, Bd. 96. S. 195 u. ff. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







760 


I »KITSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 47 


nungen der Untercxtrcniitäten nur einen kleinen und keine Leitung*- | 
Systeme enthaltenden Theil des Rürkcnmarksquerschnitts durchsetzen 
kann. Dass es sich dabei nur um die graue Substanz, und zwar ent¬ 
sprechend der degenerativen Muskelatrophie des Ulnaris- und Medianus¬ 
gebietes, um den Bereich der linken Vordersäule im untern Th eile 
der Halsanschwellung, bei der ausgedehnten Sensibilitätsstörung in 
grösserer Höhenausbreitung durch fast die ganze Halsanschwellung hin¬ 
durch um das linke Hinterhorn handeln muss, bedarf wohl 
weiter keiner Auseinandersetzung. Das Fehlen der bei zwei anderen 
(traumatischen) Fällen von spinaler degenerativer Oberextremitätenatro¬ 
phie von mir 1 ) beobachteten Erscheinungen einer Hcmiparaplegia spi- 
nalis (Brown-Sequard’schen Lähmung) d. h. der gleichseitigen Un¬ 
terextremitätenlähmung mit gekreuzter Anästhesie der anderen, beweist 
die strenge Localisation des Proccsses in der grauen Substanz ohne 
weitere linksseitige Querschnittsunterbrechung. 

Diese auf physiologische Raisonnements basirte Localdiagnose 
würde aber auf nur schwachen Füssen ruhen, wenn nicht pathologisch¬ 
anatomische Erfahrungen vorlägen, welche zugleich eine Diagnose des 
zu Grunde liegenden anatomischen Processes ermöglichen. 

In einer Arbeit über Spalt-, Höhlen- und Gliombildung im 
Rückenmark hat F. Sch ultzc a ) unter Mittheilung mehrerer sorgfältiger 
klinischer und anatomischer Beobachtungen nicht blos die pathologisch¬ 
anatomische hier zu übergebende Frage der Entwicklung der manchmal 
ganz syniptoralosen Gliomatose mit Höhlenbildung (Syringomyelie) nach 
dem Vorgang von Westphal, Tji. Simon, Leyden u. A. geför¬ 
dert, sondern namentlich auf Grund einer Beobachtung mit fibril¬ 
lären Zuckungen, Muskelatrophie, eigenthümlicher Blasen¬ 
bildung und Analgesie der Oberextremitäten auf die Combination 
degenerativer Muskelatrophie mit Analgesie als klinische Sym¬ 
ptomatologie dieser Form der Rückenmarkserkrankung hingewiesen. 
Interessant ist noch, dass in einem andern Falle dieses Autors die 
ersten Krankheitssymptome nach einem Typhus sich entwickelten. 
Namentlich auf Grund dieser Schultze’schen Arbeit hat schon 
Kahler 3 ) sich berechtigt geglaubt, dieselbe Diagnose in einem eben¬ 
falls äusserst chronisch verlaufenen nicht zur Obduction gelangten 
Falle ausführlich zu begründen, welcher durch die Ausbildung und 
Form der ebenfalls zunächst streng einseitigen Sensibilitätsstörung 
(wesentlich partielle Empfindungslähmung des Temperatur- und Schmerz¬ 
gefühls) ferner durch das Vorhandensein von mehr als thaler- 
grossen Narben nach Hautnecrosen auf der Schulter mit unserem 
Fall übereinstimmt, dagegen durch das Fehlen von Muskelatrophie 
und fibrillären Zuckungen und das spätere Vorherrschen spastischer 
Lähmungserscheinungen sich unterscheidet. 

Ein sehr genau klinisch und anatomisch beschriebener Fall von 
Fuerstner und Zacher 4 ) war besonders durch die ausgedehnte 
Temperatursinnlähmung und Analgesie, die Bildung multipler schwer 
heilender Schrunden, Modification des Nagelwachsthums, eigenthüm- 
lielie vasomotorische Erscheinungen von Quaddel- und Wallbildung bei 
Streichen der Haut, leichte Fracturbildung mit Anschwellung des 
Armes ausgezeichnet. 

Alle erwähnten Autoren kommen zu dem übereinstimmenden Re¬ 
sultat, dass der Process bei seinem schleichenden Verlauf in der 
grauen Substanz entweder symptomlos bleiben kann, oder je nach der 
Localisation der schwerer benachtheiligten Partien bei erheblicherer 
Läsion der Vordersäulen degenerative Amyotrophien oder bei grös¬ 
serer Beeinträchtigung der hinteren Hörner und eintretenden Wurzel¬ 
fasern Anästhesie und Trophoneurosen in den Vordergrund treten 
müssen, ln unserm Fall haben wir es mit einer Combination nahezu 
sämmtlicher in Frage kommender Erscheinungen zu tliun, und ist da¬ 
durch die oft schwierige Diagnose einigermaassen erleichtert. 

Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass zuletzt Bernhardt 5 ) 
unter Erörterung aller bereits bekannten Argumente in einem übri¬ 
gens auch von mir durch einige Monate beobachteten Fall von 
partieller Empfindungslähmung ziemlich gleicher Verbreitung trotz der 
Abwesenheit aller objectiven degenerativen oder trophoneurotischen 

') E. Reinak, Pan Fall von atrophischer Spinallähmung durch halb¬ 
seitige traumatische Blutung in die Cervicalanschwellung des Rücken¬ 
marks. Berl. klin. Wochenschrift 1877, 8. 044 u. fl’, und Leber die 
Localisation atrophischer Spinallähmungen und spinaler Muskelatro¬ 
phien. Areh. f. 1‘sych. IX. Bd. S. G30—634. 

*) F. Schult/.e, Beiträge zur Pathologie und pathologischen Anatomie 
des centralen Nervensystems. Virchow’s Archiv 87. Bd. S. 510 bis 
540. 1882. 

3 ) O. Kahler, Lasuistische Beiträge V. Paraplegia ccrvicalis mit eigen- 
thümlichen Sensibilitätsstörungen. Prager ined. Wochenschrift 1882, 
S. 413—415, S. 434—436, S. 443—445. 

4 ) Fuerstner u. Zacher, Zur Pathologie und Diagnostik der spinalen 
Höhlenbildung. Arch. f. Psych. Bd. XIV, S. 422—458. 1883. 

6 ) M. Bernhardt, Beitrag zur Lehre von der sogenannten partiellen 
Empfindungslähmung. Berl. kln. Wochenschrift 1884, No. 4, S. 50—54. 


Erscheinungen ansser etwa eines Gallus des Vorderarms ebenfalls die 
Diagnose auf Syringomyelie gestellt hat, welcher Diagnose ich mich 
bei dem Mangel für mich genügender objectiver Kriterien nicht anzu- 
schliessen vermochte. 

Die Prognose ist in unserm Falle jedenfalls mit Vorsicht zu 
stellen, da der Process noch im letzten Jahre gemäss der Ausbreitung der 
Anästhesie Fortschritte gemacht haben dürfte. Eine galvanische Be¬ 
handlung hat sich mir zur Beseitigung der SchultergelenksafFeetion 
nützlich bewiesen, wird aber auch nach der nicht unwahrscheinlichen 
vollständigen Rückbildung derselben die vorhandene Vulnerabilität für 
analoge Affectionen schwerlich hintanhalten. 

m. Zur Aetiologie der „multiplen kachek- 
tiseken Hautgangrän.“ 

Von 

Dr. Eichhoff, 

dirig. Arzt der Klinik für llautkranke in Elberfeld. 

Die als eine Krankheit sui generis von dem verstorbenen Prof. 
Oscar Simon in Breslau aufgestellte und von ihm „multiple kachek- 
tisehe Hautgangrän“ benannte Erkrankung der Haut (Vortr. in der 
medic. Section der schlesischen Gesellseh. f. Vaterland. Cultur IST 8) 
soll uns im Folgenden hauptsächlich in Bezug auf ihre Aetiologie 
näher beschäftigen. 

Im Jahre 1880 war ich als Assistent der Breslauer Klinik für 
Hautkrankheiten in der Lage, einen weiteren Fall dieser seltenen Er¬ 
krankung mitzutheilen (Deutsche med. Wochenschr. No. 34. 1880). 

Heute, also nach Verlauf von vier Jahren, kommt mir erst ein 
dritter Fall zur Beobachtung, welcher mich indess bezüglich der Aetio¬ 
logie der Krankheit mehr aufklärte, und wo in Folge dessen auch 
die Therapie eine einfachere und schneller zum Ziel führende war, 
als in den vorhergegangenen Fällen. 

Meines Wissens ist in der Zwischenzeit von Niemandem mehr 
die Krankheit beobachtet resp. beschrieben worden. Dieselbe ist also, 
wie ich auch damals schon hervorhob, jedenfalls selten. 

Das klinische Wesen der Krankheit ist treffend in dem Namen 
derselben: Multiple kachektische Hautgangrän, ausgedrückt. 

Bei durch irgend eine überstandene oder noch bestehende Krank¬ 
heit kachektisch gewordenen Kindern (wenigstens waren es bis jetzt 
noch stets Kinder, die befallen wurden) entstehen Ulcerationen der 
Haut in grosser Anzahl, die sehr bald einen gangränösen uud i müt 
auch peniidöseu Charakter annehmen. 

Es sei mir der Vollständigkeit halber gestattet, den Verlauf des 
Falles von damals in Kürze zu recapitulircn. 

Ein durch ein infensives universelles Eczem reducirtes Kind 
kommt nach der Heilung statt in günstige, in möglichst ungünstige 
Lebensbedingungen, sodass dasselbe sich nicht nur nicht erholt, sondern 
einen Monat nach der Entlassung in die Klinik wieder aufgenoininen 
werden musste, und zwar in einem sehr kachektischen Allgemein- 
zustande und mit jener eigentümlichen Hauterkraiikung; der ganze 
Körper war bedeckt tlieils mit dunkel livid-rothen Flecken von Nadel¬ 
kopf- bis Linsengrösse, tlieils mit Blasen, serös-eitrigen Inhaltes, 
tlieils mit tiefen gangränösen Ulcerationen, die meist mit schwarzen 
Brandschorfen bedeckt waren. 

Während der sechs- bis achtwöchcntlichen Behandlung, die haupt¬ 
sächlich innerlich roborirend und äusserlich mit Kleienbädern und 
leichten granulationserregenden Salben vorging, bildeten sich unter 
verschiedenen mit hohem Fieber einhergehenden Exacerbationen beider¬ 
seits Cornealulcera, die jedoch auch verheilten ebenso wie die Ilaut- 
geschwüre, letztere mit tiefen, variolaähniichen Narben. 

Damals machten wir nur die Kachexie ira allgemeinen verant¬ 
wortlich für die Entstehung der Erkrankung, so zwar dass wir uns 
dachten, es entstehe eine marantische Thrombose in den äussersten 
Hautgefässenden, und in Folge dessen die gangränösen Ulcerationen. 
Der letzthin beobachtete Fall sollte mich jedoch eines anderen und 
besseren belehren. 

Vor acht Tagen kam ein 1'/, Jahre altes Kind in meine Be¬ 
handlung wegen einer Hautkrankheit, die dasselbe nach Aussage der 
Mutter sehr angriffe und herunterbringe. Ein bis zwei Wochen vor 
Ausbruch der Erkrankung hatte das in der That nun sehr kachektische 
Kind Masern überstanden. Bald nachher bildete sich der jetzige Aus¬ 
schlag. Derselbe besteht, gerade wie bei dem oben geschilderten Falle, 
auch aus Flecken von dunkelrother Farbe, Blasen mit trübem Inhalte 
und hauptsächlich aus tiefen Ulcerationen, die ganz ähnlich dem Ulcus 
molle, mit steilen Rändern jäh abfallen bis tief in das Unterhautzell- 
gewebe hinein, unten einen belegten schmierig-speckigen Grund zei¬ 
gend. Viele dieser stecknadelkopf- bis fünfpfennigstückgrossen Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










20. Nu vom her. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


701 


schwüre sind mit einem trocknen .schwarzen Gangränschorf bedeckt 
und gehen dadurch der Krankheit das charakteristische Aussehen. 

Auch in diesem Falle waren beide Augen erkrankt, und zwar 
an sehr starker Conjunctivitis mit bedeutender Lidschwellung und 
eitriger Secretion. 

Die Aehnlichkeit beider Fälle ist evident. Da der erste ätio¬ 
logisch nur durch eine Hypothese erklärt wurde, so suchte ich in 
diesem Falle der Sache durch Untersuchung des Geschwürsgrundes 
und (Jeschwürsproductes näher zu treten. 

Ich nahm zu dem Zweck mit einem stumpfen Lanzettenstiel von 
mehreren Geschwüren Partien des Grundes und der Ränder herunter 
und fertigte davon verschiedene mikroskopische Präparate an, die ich 
mit System Seibert Yergr. 305 untersuchte. 

Alle Präparate gaben gleich dasselbe auffallende und schöne Bild, 
ohne dass sie besonderer Färbungen benöthigten: eine Menge Eiter¬ 
körperchen und Zellen natürlich, aber darin und dazwischen eine be¬ 
stimmte Pilzform, ganz von der Grösse und Beschaffenheit des 
Trichophyton tonsurans Malmsten. Auffallend war mir die grosse 
Menge der Mycelien. 

Ferner beherbergen alle Präparate eine Unmenge von Bakterien 
verschiedener Grösse; die meisten haben jedoch die Länge von 1 ’/ a 
Durchmesser eines rothen Blutkörperchens und sind etwa fünfmal so 
lang als breit, an beiden Enden schwach kolbig aufgetrieben, resp. 
abgerundet, sämmtlich ohne Bewegung. 

Die Conjunctivitis war ebenfalls eine mykotische. 

Ich glaube nun, dass die Bakterien nichts mit dem Wesen der 
Krankheit zu thun haben, sondern nur aceidentelle Begleiter oder auch 
Verursacher der fauligen Wundsecrete sind. Wohl aber halte ich 
den Schimmelpilz Trichophyton tonsurans für den Erreger der Krank¬ 
heit, und demnach die multiple kaehektische Hautgangrän nicht 
mehr für eine einfache Stauungsgangrän, sondern für eine Derma¬ 
tomykose, wenn auch nicht für eine neue d. li. durch einen neu¬ 
entdeckten Pilz hervorgerufene, sondern durch das zufällige Zu¬ 
sammentreffen verschiedener schädlicher Momente verursacht. 

Man wird mir vielleicht einwerfen: Wie kann denn das sonst 
so ziemlich gutartige Trichophyton, das in der Regel eine wohl 
charakterisirte Krankheit, Herpes tonsurans, hervorruft, auf einmal 
Gangrän erzeugen, und somit in einem Falle eine unbedeutende Affec- 
tion, im anderen eine lebensgefährliche Erkrankung bewirken? 

Gewiss, der Pilz allein kann dies nicht, sondern es ist die 
Kachexie, die ihm da zu Hülfe kommen muss und ihm den Boden 
fruchtbar macht für die zerstörende Saat. 

Die Energie einer jeden einzelnen Zelle ist in einem kachektischen 
Körper bedeutend vermindert; die kranke Zelle kann in dem Kampf 
ums Dasein den Pilz nicht überwinden, wie sie es im gesunden Kör¬ 
per in der Regel tliut, sondern sie wird von dem fremden Eindring¬ 
ling schnell besiegt, welcher sich fortwährend vermehrt und die 
Ueberhand behält. 

Die Zerstörung geht immer rapider und tiefer vor sich, einzelne 
llautpartien werden von ihrer Ernährung abgeschlossen, und es bildet 
sich so eine regelrechte Gangrän mit allen ihren schlimmen mög¬ 
lichen und wahrscheinlichen Folgen. 

Wir haben übrigens für die in Rede stehende Erkrankung zahl¬ 
reiche Analoga in der Pathologie. Ich erinnere nur an das Ulcus 
molle gangraenosum, wo auch ein in tausend Fällen sonst gutartiges 
Ulcus plötzlich seinen Charakter ändert und in wenigen Stunden Ver¬ 
heerungen anrichtet, von denen man sich kaum einen Begriff macht, 
sodass z. B. in einer Zeit von 12 Stunden ein Präputium oder Glans 
penis vernichtet werden, und die Gangrän von hier aus mit Riesen¬ 
schritten und unaufhaltsam weiter schreitet. 

Die betroffenen Unglücklichen sind auch meist kaehektische Indi¬ 
viduen. Dasselbe gilt von Diphtheritis und Variola gangraenosa. 

Ich betone ausdrücklich, dass ich die Kampfesuntüchtigkeit der 
einzelnen Zelle gegen den nur zufällig eingedrungenen Feind — in 
unserem Falle Trichophyton tonsurans — und wenn er unter normalen 
Verhältnissen auch noch so unschuldiger Natur sein mag, für die 
Ilauptursache der Erkrankung halte. 

Ich will einstweilen gar nicht behaupten, dass der Krankheits¬ 
erreger immer derselbe Pilz sein muss, sondern ich kann mir sogar 
gut denken, dass z. B. Achorion Schönleinii oder irgend ein anderer 
pflanzlicher Parasit denselben Effect, dieselbe Erkrankung hervorbringen 
können, wenn sie nur auf den dafür günstigen kachektischen Boden 
fallen. 

Den Namen für die Krankheit: multiple kaehektische Hautgangrän 
können wir mit gutem Gewissen beibehalten, brauchen nur, der Voll¬ 
ständigkeit halber, noch „mykotisch“ einzuschalten, so dass wir von 
jetzt ab sagten: multiple mykotisch-kachektische Hautgan¬ 
grän. Rubriziren können w r ir die Krankheit unter Herpes tonsurans, 


Wichtig ist der oben mitgetheilte Befund natürlich in hohem 
Grade für die Therapie des Leidens. Nachdem ich den Parasiten in 
den Geschwüren gefunden hatte, verordnete ich gleich eine kräftige 
Thymol-Salicylsalbe und Seifenbäder, innerlich natürlich auch Robo- 
rantien. Schon nach drei- bis viertägiger Therapie in diesem Sinne 
w ? ar eine auffallende Besserung und Reinigung der Geschwüre zu con- 
statiren, und nach acht Tagen war das Kind geheilt und konnte aus 
der Behandlung entlassen werden, während der vorletzte Fall bei 
Kleienbädern und weniger antiparasitären Salben sechs bis acht Wochen 
zur Heilung gebrauchte, und dazu noch durch (Resorptions)- Fieber 
der Körper immer kachektischer w f urde. 

Es ist, wo auch immer Gangrän besteht, jeden Augenblick die 
Gefahr einer Thrombose innerer Organe, oder gar allgemeiner Sepsis 
vorhanden, also die Abkürzung des Leidens auf eine minimale Zeit von 
eminenter Wichtigkeit. Was das relativ seltene Auftreten der Krank¬ 
heit anbelangt, so ist der Grund hierfür nur in dem Umstande zu 
suchen, dass eben nicht ein Factor allein, der Pilz, im Stande ist, 
die Krankheit hertforzubringen, sondern dass ein bestimmter Grad von 
Kachexie und Energielosigkeit des Körpers als zweiter Factor nöthig 
ist, um die bestimmte gangränöse Dermatomykose als Producte zu er¬ 
zielen. 

Von Bedeutung scheint mir auch die Augenerkrankung zu sein. 
Eine solche wurde in beiden von mir beobachteten Fällen vorgefunden, 
einmal als Keratitis und das zweite Mal war es Conjunctivitis mykotiea. 
Ein frühes zweckdienliches Verfahren mit Antisepticis dürfte auch hier 
der Gefahr einer bleibenden Beeinträchtigung in den Functionen dieses 
wichtigen Organes Vorbeugen. 

IV. A. Prazmow T ski, Ueber tfen genetischen Zusammen¬ 
hang der Milzbrand- und Heubakterien. Biolog. Centralblatt 
1884 No. 13. Ref. Dr. Gaffky. 

In der letzten Nummer dieser Wochenschrift hat Professor Flügge 
— gelegentlich seiner Besprechung des Handbuches von Dr. Zopf 
über die Spaltpilze — die Lehre von dem genetischen Zusammen¬ 
hang der verschiedenen Spaltpilzformen einer strengen Kritik unter¬ 
worfen. Mit Rücksicht auf jene Besprechung dürfte es für den Leser 
gerade jetzt von Interesse sein, von dem -wesentlichsten Resultat der 
oben genannten Arbeit PrazmowskUs Kenntniss zu erhalten. — 

Als einer der hauptsächlichsten Belege für den Uebergang ver¬ 
schiedener Spaltpilzarten in einander wird von den Anhängern dieser 
Lehre stets die von Büchner ausgeführte Umzüchtung des Milzbrand¬ 
bacillus in den Heubacillus und umgekehrt des Ileubacillus in den 
Milzbrandbacillus angeführt. Auch Zopf legt ganz besonderes Ge¬ 
wicht auf dieses Experiment Buchner’s, welches er für „eines der 
bedeutsamsten Resultate, die das Spaltpilzstudiura der allerneuesten 
Zeit zu Tage gefördert hat“ bezeichnet, trotzdem R. Koch nachge¬ 
wiesen hat, dass die Versuche Büchners nicht frei von Fehlerquellen 
und deshalb alle auf sie gegründeten Folgerungen hiirfällig sind. 

In der vorliegenden Arbeit wird nun auch von Seiten eines Bo¬ 
tanikers die Unhaltbarkeit des genetischen Zusammenhanges jener 
beiden Bakterienarten nachgewiesen. 

Schon Büchner selbst hatte beobachtet, dass die Auskeimungs- 
weise der Sporen bei den Milzbrandbacillen eine andere sei, als bei 
den Heubacillen, legte aber dieser Thatsache keinen besonderen Werth 
bei, da ja nach seiner Ansicht beide Organismen durch künstliche 
Züchtung in einander übergeführt werden können. 

Prazmo-wski hat nun jene Beobachtung, die bisher in ihren 
Consequenzen nicht genügend gewürdigt ist, weiter verfolgt und ge¬ 
funden, dass in der That zwischen Milzbrand- und Heubacillen wesent¬ 
liche Unterschiede in der Art der Sporenauskeimung bestehen. Wäh¬ 
rend nämlich die Sporen der Heubacillen in der Weise auskeimeu, 
dass das junge Stäbchen seitlich, d. h. senkrecht zur Längsachse der 
Spore hervorbricht, liegen bei den Milzbrandbacillen die Verhältnisse 
so, dass das junge Stäbchen nicht seitlich, sondern stets in der Längs¬ 
achse der Spore an einem der beiden Enden die Sporenmerabran 
durchbricht. 

Prazmowski w r eist aber weiter auch nach, dass nicht, wie 
Büchner offenbar meint, dieselben Organismen je nach den Züch¬ 
tungsbedingungen bald so, bald so sich bezüglich der Sporenaus¬ 
keimung verhalten, sondern dass wir es hier mit ganz constanten 
und auf morphologische Verhältnisse begründeten Unter¬ 
schieden zweier Bakterienarten zu thun haben. — 

P. sagt: „die Art der Auskeimung ist für die Milzbrandsporen ebenso 
charakteristisch und unabänderlich, wie die eigenthümliche Keimung der 
Sporen von Heubacillen; sie muss auch unabänderlich sein, w r eil sie in bei¬ 
den Fällen durch den anatomischen Bau der Sporenmembran bedingt 
wird.“ „Durch dieses Merkmal sind aber die Milzbrandbacillen unbedingt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 47 


762 


als ein besonderes Wesen, als eine distincte und den Heu¬ 
bacillen völlig fremde Species scharf unterschieden.“ In 
einer Anmerkung setzt P. hinzu: „Büchner fand ebenfalls (Krit. und 
Experim. über die Frage der Constanz der pathog. Spaltpilze S. 208), 
dass die Keimung der Milzbrandsporen in einer anderen Weise ver¬ 
läuft, als bei B. subtilis, wenn er auch den Keimungsprocess im gan¬ 
zen nicht richtig gesehen hat. Merkwürdigerweise scheint er aber 
diesen Unterschied als ganz irrelevant zu halten, denn er sagt: „Es 
würde zu weit führen, auf diesen letzteren Gegenstand (d. i. Beschaf¬ 
fenheit der Sporenmembran), der uns hier nicht interessirt, näher 
einzugehen.“ Dies muss um so mehr auffallen, als er (i. e. Büch¬ 
ner) einige Zeilen weiter oben selbst zugiebt, dass, sollte der Aus- 
keimungsprocess der Milzbrand- und Heusporen ein wesent¬ 
lich anderer sein, so würde auch die genetische Zusammen¬ 
gehörigkeit von Milzbrand- und Ileubakterien unmöglich 
e rscheinen.“ 

P. hebt dann noch andere morphologische Unterschiede zwischen 
Milzbrand- und Heubacillen hervor. So sind auch ihm alle Bemü¬ 
hungen an Milzbrandbacillen Wimpern zu entdecken vergeblich geblie¬ 
ben, während die sogenannten Heubacillen, wie Brefeld zuerst nach¬ 
gewiesen hat, an jedem Ende zwei lange Wimpern besitzen. Er 
kommt schliesslich zu dem Resultat: „Nach allen diesen Merkmalen 
kann also von einer genetischen Zusammengehörigkeit der Milzbrand- 
und Heubacillen, wie sie von Büchner als durch seine Versuche er¬ 
wiesen angenommen wird, nicht die Rede sein. Es sind 

deshalb B. subtilis und B. Anthracis auch fernerhin als besondere 
Arten zu betrachten.“ 


V. Experimentelle Untersuchungen und Studien über 
Contracturen der Stimrabandmuskeln. Von Dr. H. Krause in 
Berlin. Virchow’s Archiv Band 98, 1884. (Autorreferat.) 

In den letzten Jahren hat besonders auf Semon’s Anregung 
eine lebhafte Discussion stattgefunden über das Wesen, die Häufigkeit 
des Vorkommens und diagnostische Bedeutung der „Lähmung der 
Musculi cricoarytaenoidei postici“. Unter diesem Namen wurde 
zuerst von Gerhardt die im wesentlichen durch eine dauernde Ad- 
ductions- oder Medianstellung der Stimmbänder, daher Glottisver- 
engerung und hochgradige Athemnoth charakterisirte Krankheit be¬ 
schrieben. Spätere Autoren bestätigten die Beobachtung Gerhardt’s 
und fassten die abnorme Stimmbandstellung, die Einen mit dem ersten 
Autor als die Folge einer myopathischen, die Anderen als die einer 
neuropathischen Lähmung der Glottiserweiterer auf. Die Annahme 
der letzteren Lähmungsform war nur unter der Voraussetzung mög¬ 
lich, dass bei peripherischer oder centraler Läsion des Nervus recur¬ 
rens immer vorwiegend oder ausschliesslich die die Mm. postici ver¬ 
sorgenden Nervenfasern der Lähmung anheimfielen, worauf später die 
secundäre, paralytische Contractur der Antagonistengruppe, der Stimm- 
bandadductoren, einträte. Diese Auffassung der Erscheinung waren 
die Beobachter derselben bestrebt durch Deutungsversuche zu recht- 
fertigen und zu erklären, welche sie zum Theil selbst als nicht aus¬ 
reichend bezeichnten, und zu welchen jeder neue Autor eine von 
ihm gefundene Deutung hinzufügte. Riegel suchte seinen Standpunkt 
dadurch zu stützen, dass er die Zulässigkeit der Annahme eines 
„Glottiskrampfes“ ausschloss; Penzoldt, indem er die isolirte Stel¬ 
lung der Postici gegenüber den durch ihre Synergie an Kraft über¬ 
wiegenden Adductoren hervorhob. Rosenbach betonte die Analogie 
der Glottiserweiterer mit den Extensoren und Abductoren der Extre¬ 
mitäten, welche nach ihm bei Lähmungen in stärkerem Maasse als 
die Beuger und Adductoren afficirt werden sollen. Endlich gab 
Semon durch den Nachweis der Häufigkeit des Leidens, namentlich 
bei allmählich beginnender Läsion des Nerven, der Sache eine neue 
Wendung, und suchte die Ursache in einer „Vomeigung der Abduc¬ 
torfasern, eher als die Adductorfasern des Laryng. inf. oder sogar aus¬ 
schliesslich zu erkranken“. Eine eigene ausreichende Erklärung dieser 
„Vomeigung“ zu geben, lehnte er ab, schloss sich vielmehr unter Hin¬ 
zufügung einiger möglicherweise in Betracht kommender Momente den 
Auffassungen seiner Vorgänger an. 

In der Hoffnung, die Lösung der Frage auf experimentellem 
Wege zu finden, versuchte ich im physiologischen Laboratorium des 
Herrn Prof. H. Munk, unter Nachahmung des Vorganges in der Na¬ 
tur, am Hunde eine Läsion des Nerv, recurrens zu setzen, ähnlich 
wie sie am Menschen angenommen, resp. durch Obductionsbefunde 
nachgewiesen ist. Nach vielfachen vergeblichen Versuchen, deren 
Beschreibung ich hier unterlassen will, gelang es endlich, den ge¬ 
wünschten Erfolg auf folgende Weise zu erlangen: Ein schmales Gummi¬ 
band oder eine in Wasser erweichte Violindannsaite wurde beider¬ 
seitig unter den vorsichtig isolirten Recurrens — gleichgültig an wel¬ 


cher Stelle seines Verlaufes vom Manubrium sterni bis zum Ringknorpd 
— geschoben, und um diesen wie um ein Korkstück so locker ge¬ 
bunden, dass der Kork bequem verschieblich in der Schlinge lau. 
Bald nach dieser Operation treten bei völlig normalen Excursionen 
vibrirende Zuckungen in den Stimmbändern auf, zuweilen bleiben 
die letzteren bei intendirter Adduction schon etwas länger in dieser 
Stellung als vor der Operation; immer aber erfolgen die Auswärts¬ 
bewegungen noch kräftig und regelmässig. Später beginnt das Thier 
stridulös zu athmen. Dies geht bald vorüber, und 24 Stunden nach 
der Operation athmet das Thier in der Ruhe ohne auffällige Ver¬ 
änderung. Laryngoskopirt') man jetzt jedoch, so sind die eingetrete¬ 
nen Veränderungen sofort in die Augen springend: die Stimmbän¬ 
der stehen dauernd fest in Medianstellung. Die Aneinander¬ 
lagerung der Stimmbänder ist am stärksten während der Inspiration, 
wobei nur ein äusserst schmaler Spalt in der Glottis cart. bleibt. 

Mehrere Male hatte es sich ereignet, dass der Kork aus der 
Schlinge herausgefallen war. In solchen Fällen trat trotz hochgradi¬ 
ger Entzündungserscheinungen am Nerven und seinen Hüllen das fce- 
merkenswerthe Factum ein, dass nun die Bewegungsfähigkei: 
des betr. Stimmbandes nach aussen oder innen garnicht 
oder doch — nach beiden Seiten gleichmässig — nur in 
sehr geringem Maasse behindert war. Wurde der Kork 
wieder eingelegt, so trat die tonische Contraction sehr bald 
wieder ein. 

Nach den erwähnten Versuchsresultaten ist der erzielte Effect ab 
eine Reizerscheinung aufzufassen, hervorgerufen durch den bei mäßi¬ 
gem Drucke als mechanischer Reiz wirkenden Kork. 

Zur Beibringung weiterer Beweise für diese Auffassung wurd* 
das gleiche Experiment mit gleichem Erfolge noch am durchschnitte¬ 
nen Recurrens und weiter am Vagus ausgeführt. Im letzteren Ex¬ 
periment zeigte sich das gleichseitige Stimmband — entsprechend der 
elektrischen Reizwirkung an dem gut isolirten Vagus — in dauern¬ 
der ruhiger Inspirationsstellung feststehend. 

Die beschriebenen Erscheinungen konnten an beiden Nerven 
2 — 5 Tage andauernd beobachtet werden, nach welcher Zeit totale 
Lähmung der Stimmbänder eintrat. Die anatomische Untersuchung 
zeigte den Nerven in allen Stadien der Entzündung. 

Der von mir künstlich erzeugte Process ist sonach anzu¬ 
sehen als eine primäre neuropathische Contractur im Sinne 
Erb’s, Eulenburg’s, Seeligmüller’s u. A., d. h. als eine primär 
entstandene andauernde Verkürzung (tonische Contraction 
der Glottisverengerer, hervorgerufen durch einen deuRecur- 
rens treffenden peripherischen Reiz. Solche Contracturen an¬ 
derer Nerven sind beschrieben als Folgen von Neuritis, Neuromen. 
Fremdkörpern, Schussverletzungen und ähnlichen traumatischen Läsio¬ 
nen der Nerven. Bei centralen Läsionen sind die Affectionen be¬ 
schrieben als: Contracturen der Hemiplegischen oder bei Erkrankun¬ 
gen der Medulla und des Rückenmarks, primär entstehend durcl. 
Reizzustände der Centralorgane und die absteigende secundäre De¬ 
generation (Charcot, Eulenburg, Erb, Hitzig, Seeligmüller 
Zu der letzteren Kategorie gehören der Fall von Penzoldt und an¬ 
dere, z. B. bei Bulbärparalyse beschriebene Fälle von doppelseitigen 
Contracturen der Stimmbandmuskeln. 

Wir haben also gesehen, dass der auf den Nerven ausgeüb: 
Reiz denselben, so lange er noch frisch und in seiner Ernährung nod 
nicht wesentlich verändert ist, wenig und nur vorübergehend alterin 
Es erfolgen gewisse spastische Erscheinungen, vibrirende Zuckun 
gen der Stimmbänder, hin und wieder auch schon eine kurze Ze; 
andauernde Contraction der an Kraft überwiegenden Adductorenma?* 
In diesem ersten Stadium sind die im Nerven stattfindenden Ver¬ 
änderungen noch geringfügig; daher erfolgt das Auftreten der Reu¬ 
wirkungen noch blitzartig, vorübergehend. Allmählich mit der Fon¬ 
dauer des Druckes steigt die entzündliche Veränderung des Nene: 
Jetzt wachst die Erregbarkeit des Nerven, d. h. mit der fortschrei¬ 
tend Faser auf Faser ergreifenden Entzündung bedarf es einer*':# 
immer schwächerer Reize zur Erregung des Nerven, (der eutzündlb 
veränderte Nerv reagirt, wie ich beobachten konnte, auf ungefähr 
doppelt so schwache elektrische Reize — Rollenabstand 360mm - 
als der frische — Abstand 180mm), andererseits häufen sich du 
Reize und wachsen sich summirend an. Unter dem Einflüsse die-' 
Combination von Verminderung der Widerstände im Nerven und An¬ 
häufung der Reize auf denselben wird nunmehr aus jenen zuerst i 

') In meiner Arbeit: „Leber die Beziehungen der Grosshirnrinde zu K> 
köpf und Rachen“ habe ich bereits beschrieben, dass die Laryn.’ 
skopie am Hunde bei gleichzeitiger Ilervorzichung der Zunge und A 
hakung des Kehldeckelrandes ohne weiteres (d. h. ohne Spiegel 
einfachem Tageslichte ausgeführt werden kann. (Du Boi>-fb' 
inond's Archiv für Physiologie, 1884, Heft .‘3.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








20. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


763 


einzeln und in Pausen auftretenden Muskelzusammenziehungen eine 
ununterbrochene Reihe von Contractionen. In diesem Stadium bleibt 
die tonische Contraction stationär. Dieser Zustand hat seine Grenze. 
Er geht entweder in totale Lähmung über, oder es entwickeln sich 
secundäre Veränderungen (Degeneration, Atrophie) der antagonistischen 
oder der gereizten Muskeln, welche die gleiche abnorme Stimmband¬ 
stellung veranlassen können. 

Auf Grund der mitgetheilten Untersuchungsergebnisse soll nicht 
das Vorkommen der primären Posticuslähmung überhaupt, sondern 
die Ausschliesslichkeit dieser Aetiologie für die in Rede stehende Affec- 
tion geleugnet werden. 

Aus dem zweiten Theile der Arbeit soll hier nur erwähnt wer¬ 
den, dass die Widerlegung Rosenbach’s zu dem Ergebnisse geführt 
hat, dass die ruhige Respirationsstellung der Stimmbänder als von 
einem Reflextonus abhängig anzusehen ist. Wir wissen nämlich 
durch J. Rosenthal’s Untersuchungen, dass beide Vagi sich dauernd 
im Zustande der Erregung befinden. Da nun der Kehlkopf, dessen 
wir nur für die Phonation bedürfen, für die Athmung ein dau¬ 
erndes Hinderniss, sowohl für die In- wie für die Exspiration, 
bildet, so muss dieses Hinderniss dauernd beseitigt werden, 
und dies geschieht durch die tonische Contraction der Mm. 
postici, welche reflectorisch hervorgerufen wird durch die 
dauernde Erregung der Vagi, und auch in der Exspiration 
nicht ganz aufhört. 


VI. Berliner medicinisclie Gesellschaft. 

General-Versammlung am 12. November 1884. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

Vor dem Eintritt in die Tagesordnung gelangte ein Dankschreiben des 
Ehrenpräsidenten der Gesellschaft, Herrn v. Langenbeck zur Verlesung, 
welches derselbe auf ein an ihn gelegentlich seines 74. Geburtstages am 
i). November gerichtetes Glückwunschtelegramm an den Vorstand hatte ge¬ 
langen lassen. 

Dem von Herrn Virchow in Kürze erstatteten Jahresbericht überdas 
verflossene Vereinsjahr entnehmen wir, dass die Zahl der Mitglieder der 
Gesellschaft von 520 am Schluss des vorigen Jahres auf 558 gestiegen ist. 

Die statutenmässige Neuwahl des Vorstandes ergab eine Bestätigung 
sämmtlicher Vorstandsmitglieder in ihren Aemtern, obwohl Herr Henoch 
in dringlicher Weise für eine Neubesetzung der Aemter der stellvertreten¬ 
den Vorsitzenden plädirte. Der Vorstand der Gesellschaft besteht somit 
im nächsten Vereinsjahre aus den Herren: Virchow, Vorsitzender; 
Henoch, Bardeleben, Siegmund, stellvertretende Vorsitzende: Abra¬ 
ham, B. Frankel, E. Küster, Senator, Schriftführer: Kleiu, Kassen¬ 
führer; Falk, Bibliothekar. Die aus 18 Mitgliedern bestehende Aufnahme- 
Commission erfuhr nur insofern eine Aenderung in ihrer Zusammensetzung, 
als an Stelle des verstorbenen Mitgliedes, Herrn Geh. Med.-Rath Frentzel, 
Herr v. Bergmann neu gewählt wurde. 

An die Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten schlossen sich 
im weiteren Verlaufe des Abends Demonstrationen und Discussionen an. 

1. Herr Sonnenburg theilt im Anschluss an den Vortrag des Herrn 
Virchow (S. diese Wochenschr. No. 45) einen Fall mit, der in der Mitte 
der siebenziger Jahre zu seiner Beobachtung kam. Es handelte sich um 
ein zweijähriges Kind, welches am Rücken, ganz entsprechend der Stelle, 
wo sich bei Thieren der Schwanz befindet, ein weiches Gebilde hatte, 
welches unten eine Einkerbung zeigte. Die Eltern des Kindes wünschten 
die Entfernung des Gebildes, welche sich leicht ausführen liess. Es zeigte 
>ich hierbei, dass das Gebilde auf einer Dermoidcyste sass, welche an dem 
Periost des Kreuzbeins ziemlich fest anhaftete. Das Gebilde bestand aus 
Fasergewebe, in der Mitte zeigte sich ein derberer Faserzug, der aber kein 
Knorpelgebilde, sondern nur ein fasriges Gewebe darstellte. Von Muskeln, 
Nerven oder anderen Gewebstheilen liess sich nichts nach weisen. Das 
Präparat gehört der Strassburger Sammlung an, und Herr v. Reckling¬ 
hausen sprach damals die Ansicht aus, dass es sich wohl um eine rudi¬ 
mentäre dritte Extremität handeln könne, eine Auffassung, die Herr S. 
jedoch nicht weiter befürworten kann, zumal da Herr v. R. dieselbe später 
ebenfalls als nicht ganz sichergestellt bezeichnet hat. 

2. Herr Jacusiel demonstrirt ein Präparat, welches einem an dem¬ 
selben Tage zur Obduction gelangten Falle entstammt. Herr J. wurde 
Tags zuvor zu einer 14jährigen Patientin gerufen, weil sie „etwas im Halse 
hätte“. Er konnte ein zischendes Athmungsgeräusch constatiren, dagegen 
antwortete dasKindauf an dasselbe gerichtete Fragen mit volltönenderStimme. 
lra Halse und Rachen fand sich nichts Krankhaftes, dagegen zeigte sich bei 
Entblössung des Halses eine grosse Struma, nach oben divergirend nach unten 
convergirend, die Seitenhönier waren nach unten zu verfolgen, ohne dass 
man das Ende erreichte. Bei der augenscheinlichen Gefahr rieth der Vor¬ 
tragende, mit dem Kinde eine Klinik aufzusuchen, da er annahm, dass die 
Operation mindestens einen zeitweiligen Erfolg haben könnte. Es war klar, 
dass die Geschwulst nicht auf den Kehlkopf drückte, dagegen eine bedeu¬ 
tende Compression auf die Trachea ausübte. Die Anamnese ergab, dass 
das Kind seit einem Jahre nicht ganz gesund gewesen, dass aber erst seit 
wenigen Tagen die Beschwerden heftiger geworden waren. Am 7. war das 
Kind in der Königlichen Poliklinik vorgestellt, wo man Jodkali verordnet hatte. 
An demselben Tage hatte sich das Kind in gewohnter Weise beschäftigt 
und war ausgegangen, ohne dass es besondere Beschwerden ausser beim 
Athmen gehabt hätte. Der Rath des Herrn J. wurde nicht befolgt, am 
12. wurde Herr J. wieder zu dem Kinde gerufen; es waren plötzlich hef- 
lige Erstickungserscheinungen aufgetreten, welche den Tod herbeiführten. 


Herr J. knüpft an die Demonstration des wenige Stunden p. m. ent¬ 
nommenen Präparates des Kropfes, welches eine säbelscheidenförmig zu¬ 
sammengedrückte Trachea zeigt, und zu dessen Demonstration er erläuternd 
hinzufügt, dass die Geschwulst namentlich auf der linken Seite bis etwa 
unter die zweite Rippe hinabgehend vorn den Riugknorpel, den unteren 
Theil des Schildknorpels und mehrere Trachealringe überragte, die Frage, 
ob es möglich gewesen wäre, durch eine Operation Hülfe von mehr als 
zeitweiliger Natur zu schaffen. 

Herr B. Baginsky knüpft hieran die Mittheilung eines analogen 
Falles, der sich dadurch complicirte, dass die 11jährige Patientin sieben 
Jahre vorher tracheotomirt war. Dieselbe kam unter den Erscheinungen 
der Tracheal- und Laryngeal-Steuose, mit säbelscheidenförmig comprimirter 
Trachea und deutlicher Struma zur Behandlung. Der oben angeführte 
Umstand konnte Zweifel entstehen lassen, ob die Stenose herbeigeführt 
sei durch die vorangegangene Tracheotomie oder durch die vorhandene 
Struma, obwohl es Herrn B. bekannt war, dass Stenosen nach Tracheoto¬ 
mie relativ selten verkommen. Das Kind ging unter Asphyxie in der 
Chloroformnarkose zu Grunde, ohne dass die Tracheotomie es hätte retten 
können. 

Herr B. Fraenkel stellt an den Vortragenden die Anfrage, ob die 
Möglichkeit vorliege, dass ausser der säbelscheidenförmig comprimirten 
Trachea eine Lähmung der crico-arytänoidei postici vorhanden gewesen sei. 

Herr v. Bergmann glaubt hinsichtlich der Frage, ob eine solche 
Lähmung in Betracht kommen könne, darauf hinweisen zu müssen, dass 
diese wohl schwerlich so plötzlich entstehen könne; dagegen sei die Com¬ 
pression der Trachea ja bei Kröpfen von der Grösse des vorliegenden sehr 
leicht denkbar. Dazu kommen noch die oft erwähnten Knickungen. Man 
werde zuweilen momentan die Athmung erleichtern, wenn man den Kopf 
stark anziehe. Fälle wie der vorliegende scheinen zur Operation sehr ge¬ 
eignet. die Tracheotomia inferior lasse sich gut machen und auch die Ex¬ 
stirpation würde wohl kaum auf besondere Schwierigkeiten gestossen sein. 

Herr E. Küster w'eist darauf hin, dass bei solchen Fällen es in der 
Privatpraxis ausserordentlich schwierig erscheinen müsse, die Tracheoto¬ 
mie auszuführen. Man könne aber durch Ausführung der hohen Tracheo¬ 
tomie und Einführung der König’schen Canüle soviel Zeit gewinnen, um 
die Kranke zu transportiren und event. weitere Eingriffe folgen zu lassen, 
die zunächst in der Exstirpation der einen Hälfte des Kropfes zu beste¬ 
hen haben, wodurch bisweilon schon die Erstickungserscheinungen beseitigt 
werden. Genüge dies nicht, so könne in einer zweiten Sitzung die Ex¬ 
stirpation der zweiten Hälfte naehfolgen. 

Herr B. Fraenkel eonstatirt, dass er bei seiner Anfrage von der An¬ 
nahme ausgegangen sei, dass die Patientin schon ein Jahr lang Athem- 
beschw’erden gehabt hätte. 

Herr Ewald erinnert sich eines Falles aus der Frerichs’schen Kli¬ 
nik in der eine Patientin, welche eine mächtige Struma hatte, unter suffo- 
eatorischen Erscheinungen zu Grunde ging, wobei ebenfalls die Tracheo¬ 
tomie zu spät kam. Es stellte sich heraus, dass die Struma cystisch ent¬ 
artet war. Durch eine rechtzeitige Punction wäre wahrscheinlich der 
Druck der prall mit dünnflüssigem Inhalt gefüllten Geschwulst auf den 
Kehlkopf aufgehoben worden. 

Herr Virchow wünscht, dass der Vortragende seine Untersuchung 
auch auf das Innere der Geschwulst ausdehnen möchte. Es werde sich 
namentlich dämm handeln, ob eine acute Schwellung der Gefasse oder 
eine schnelle Infiltration den tödtlichen Druck hervorgebracht habe. Auch 
Herr V. hat kürzlich einen solchen Fall bei einem jugendlichen Individuum 
gesehen, während die häufigsten Fälle der Art im Laufe der Schwanger¬ 
schaft auftreten, wo bisweilen ohne einen directen äusseren Grand sehr 
auffällige Schwellungen stattfinden. 

Herr E. Küster glaubt vor dem von Herrn Ewald empfohlenen Ver¬ 
fahren der Punction warnen zu müssen. Wenn eine solche Erweichungs¬ 
cyste vorhanden ist, so wird durch die Punction die Blutung nicht aufge¬ 
hoben, sondern letztere kann schnell wiederkehren und die Erstickungs¬ 
gefahr erhöhen. 

Herr Ewald eonstatirt, dass er von einer Blutuug nicht gespro¬ 
chen hat. 

Herr Hey mann berichtet über einen Fall, in welchem bei einem bis 
dahin angeblich gesunden Mädchen in vierzehn Tagen sich eine hochgra¬ 
dige Struma ausbildete, welche zu säbelscheidenförmiger Compression der 
Trachea führte. Unter einer sehr intensiven Jodkalikur, localen Jodinjec- 
tionen und der von Schmidt empfohlenen Behandlung mit Eis gelang es, 
im Laufe von vier Wochen die Struma soweit zurückzubilden, dass die 
Patientin frei athmet und sich relativ wohlbefindet. 

3. Fortsetzung der Discussion über den Vortrag des Herrn Henoch 
über Diphtherie. (S. diese Wochenschr. No. 44 u. 4G.) 

Herr Patschkowsky glaubt die Aufmerksamkeit auf einige Punkte 
in der Ausführung der Eisbehandlung bei Diphtherie lenken zu müssen. 
Vorausgesetzt dass die Eisbehandlung, wie dies doch jedenfalls von den 
Anhängern derselben angenommen werde, eine Wirkung auf die Infections- 
träger ausübe, so komme es vor Allem darauf an, sie ohne die geringste 
Unterbrechung Tag und Nacht fortzusetzen. Bei der äusseren Anwendung 
eines Eisschlauches müsse entgegen der häufig geübten Methode, da es 
auf die Stelle der Kieferwinkel vor Allem ankomme, der Schlauch hoch 
hinauf gebunden werden. 

Herr Jaschkowitz stellt an den Vortragenden die Anfrage, ob er 
als Nachkrankheit der Diphtherie Speichelfluss beobachtet habe, wie dies 
in zwei Fällen, die zu der Beobachtung des Herrn J. kamen, sich zeigte. 

Herr P. Guttmann tritt der Frage näher, ob die diphtherischen Mem¬ 
branen local behandelt werden sollen oder nicht? Von Herrn Fraenkel 
wurde in der vorigen Sitzung eine solche Behandlung als einzig indicirt 
bezeichnet, wenn die Membranen in Earynx, Trachea oder Bronchien Raum 
beschränkend wirkten. Nach den Erfahrungen des Herrn G. ist gerade 
dieses Herabsteigen der Diphtherie ungemein häufig die Todesursache. In 
mindestens dem vierten Theil der im Krankenhause Moabit beobachteten Fälle 
war die Tracheotomie nöthig, und in der Charite stellte sich nach den 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





764 


DEUTSCHE M E D1CINI SC IIE W OCII EN SC IIRI FT. 


No. 47 


Ausführungen des Herrn Heimelt dies Verhältnis* noch viel ungünstiger. 
Unzweifelhaft sind aber die Infeetionsträger in den Membranen die l'r- 
sache, dass die Affection in Larynx und Trachea auftritt. Das beweisen 
schon die Sectionserfahrungcn durch die Continuität, mit welcher der Pro¬ 
fess von den Fauces in l.arynx und Trachea hinabsteigt. Wenn also die 
.Möglichkeit gegeben wäre, die Infectionsträger in den Membranen-durch 
desinticirendf Mittel zu zerstören, so würde damit auch das Hcrabsteigen 
in l.arynx und Trachea verhindert werden können. Dass die bisher an¬ 
gewandten Mittel so wenig Erfolg gehabt haben, hat wesentlich darin seinen 
Grund, dass wir nicht im Stande sind, die bekannten wirksamen Desiu- 
ticicntien fortdauernd auf die Träger der Infection wirken zu lassen, wie 
cs ausserhalb des Organismus möglich ist. Auch dürfte in der Auswahl 
der desinticirenden Mittel nach den im ersten Bande der Mittheilungen des 
Kaiserlichen Gesundheitsamtes veröffentlichten Untersuchungen von R. Koch 
über die Wirksamkeit der verschiedenen Desinficientien nicht ganz richtig 
verfahren sein. Was das Papayotin anlangt, so hat Herr G. sich durch 
das Experiment überzeugt, dass dasselbe so gut wie keim* Wirkung hat. 
da in 4 proeentigen Lösungen desselben Membranen erst nach mehreren 
'lagen zerfallen sind. Vielleicht empfiehlt sich zu Versuchen das Terpen- 
Thinöl. bekanntlich eins der stark desinticirenden Mittel. Herr G. sah 
nach seinem Gebrauche einmal, dass sehr grosse Membranen ausgestossen 
wurden, was Herr G. in keinem anderen Falle beobachtete. Das kalte 
Wasser, wie es beim Schmelzen von Eisstücken an die aftieirten Partien 
gelangt, hat keine desinticirende Wirkung. 

Herr Falk betont, dass es sich bei dem Pepsin und Papayotin nicht 
um eine desinticirende, sondern nur um eine mechanisch schmelzende 
Wirkung handeln könne. 

Herr Virchow ist sehr erstaunt darüber, dass fortdauernd von diph¬ 
therischen Membranen gesprochen wird. Schon im Anfang der fünfziger 
Jahre hat er den Nachweis zu führen gesucht, dass es bei dem, was man 
damals ausschliesslich Croup nannte, eine grosse Zahl von Fällen gebe, in 
denen ursprünglich Diphtherie vorhanden sei. Inzwischen sei ein gänzlicher 
Umschwung in den Anschauungen eingetreten, sodass jetzt fast nichts mehr 
vom Croup übrig geblieben sei. Demgegenüber glaubt Herr V. betonen 
zu müssen, dass es sich doch um zwei wesentlich verschiedene Krankheits¬ 
bilder handle. Das. was Herr Guttmann diphtherische Membranen ge¬ 
nannt habe, seien fibrinöse Häute, welche der Trachea oberflächlich auf¬ 
liegen. Die Membran, welche sich hei Diphtherie bilde, sei dagegen die 
sich allmählich ablösende inortificirte Oberfläche, wobei es nicht ohne Erosion 
oder ülceration abgehe. Dieser Process könne in einzelnen Fällen in die Tra¬ 
chea, ja sogar in die Bronchien hinabgehen. Was die Frage der Infection 
betreffe, so sei die Züchtung des Infectionsträgers zwar noch nicht gelungen, 
jeder diphtherische Process zeige aber die kleinen Körnchen, die Herr 
V. früher für Exsudatkörnchen hielt, die er aber jetzt kein Bedenken mehr 
trage, als parasitäre Gebilde anzuerkennen. Diese fehlen bei fibrinösem Croup 
vollständig. Man könne also nicht umhin, zwei total verschiedene Processe 
anzuerkennen, und wenn auch die Trennung für die Praxis grosse Schwierig¬ 
keiten haben möchte, so sei es doch für die Discussion einer solchen Frage 
sehr wichtig, diese Dinge auseinanderzuhalten. 

Herr E. Küster hat entgegen der Beobachtung des Herrn Heu och, 
der Urämie mit Ausnahme eines zweifelhaften Falles bei Diphtherie nicht 
beobachtet hat, eine Angabe, die ihm vor einiger Zeit durch Herrn Leyden 
bestätigt wurde, der ebenfalls bei Diphtherie nie Urämie auftreten sah. drei 
sicher beobachtete Fälle gehabt, in welchen die Kinder bei vollkommener 
Anurie unter Krämpfen .»tarben. Dem schliesst sich ein vierter Fall an, 
in welchem die Anurie vorüberging und mit dem Wiederauftreten des Urins 
die Krämpfe cessirten. 

Herr P. Gueierbock glaubt für die Eisbehandlung bei Diphtherie 
auf Grund der anderweitigen Indicationen einlreten zu müssen, wenn auch 
eine eigentliche desinticirende Wirkung nicht vorliegt. 

Herr Ho noch stimmt mit Herrn Guttmann nicht darin überein, 
dass es niemals zu Croup des Larynx komme, ohne dass vorher im Pharynx 
eine Diphtherie sich geHUs.se rt hat, auch hat er entgegen der Angabe des 
Herrn Guttmann eine Leihe von Fällen gesehen, in denen, auch ohne 
Anwendung von Terpenthinöl Membranen ausgeworfen wurden. Herrn 
Virchow gegenüber giebt Herr II. zu, dass vom pathologisch- 
anatomischen .Standpunkte aus das croupöse Exsudat von der diphthe¬ 
rischen Infiltration sehr verschieden ist, dennoch kommen eine Menge 
Fälle vor, wo Beides bei demselben Individuum gleichzeitig vorkommt, 
und deshalb glaubt Herr II. gegen die rein pathologisch-anatomische Auf¬ 
fassung des Herrn Virchow Front machen zu müssen. Was die Frage 
des Herrn .Jaschkowitz betrifft, so hat Herr II. Salivation als Nachkrankheit 
der Diphtherie.nicht gesehen, wohl aber hin und wieder während des Verlaufes 
derselben, und zwar scheinen ihm diese Fälle immer eine schlechte Prognose 
zu bieten. Hinsichtlich der nephritischen Affectionen bei Diphtherie hat Herr 
II. die von Herrn Senator in den Vordergrund gestellte Stauung als Ur¬ 
sache der ersteren gerade am seltensten beobachtet. Auch die Ansicht des 
Herrn Senator, dass die meisten Fälle der diphtherischen Albuminurie 
als febrile aufzufassen seien, kann Herr II. nicht theilen. Vielmehr sah 
er in vielen Fällen, in denen kein oder nur so geringes Fieber vorhanden 
war. dass bei anderen Krankheiten bei demselben nie Albuminurie beob¬ 
achtet wird, Albuminurie in nicht unbedeutendem Grade auftreten. Er 
möchte daher dabei stehen bleiben, dass die Albuminurie bei Diphtherie 
in fast allen Fällen das Resultat der infectiösen Nephritis ist. 


"VII. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung am 1. April 1884. 

Vorsitzender: Herr Curschmann. 

Schriftführer: Herr Rautenberg. 

Herr Reinhardt hält seinen angekündigten Vortrag: Zur Casu- 
istik der niedrigsten subnormalen Temperaturen. 

Bekanntlich galt bislang als niedrigste zuverlässig beobachtete 


Temperaturgrenze beim lebenden Menschen 23.7 °C. im Mastdarm. 
Der Vortragende war nun in der Lage, bei zwei Paralytikern noch 
niedrigere Temperaturen zu constatiren. 

In beiden Fällen handelte es sich um vorhergegangene mehr¬ 
monatliche continuirliche Tobsucht, wobei indess zu bemerken ist, 
dass die Betreffenden stets in xvohlgeheizteu Zimmern waren und feste 
Anzüge mit genügendem Unterzeug trugen. Klinisch boten dieselben 
sonst weiter nichts Besonderes, als dass der eine von ihnen vor 
zehn Jahren luetisch gewesen und der andere bis vor einem Jahre 
ziemlich stark getrunken hatte. 

In dem ersten Falle sank die Temperatur im Rectum unter Col- 
lapsersclieinungen, verlangsamter Respiration und tiefer Lethargie bis 
2*2,6 0 C. Sieben Stunden später betrug die Temperatur wieder 
29,3 °C., nach abermals sieben Stunden 35,(>°C. Vierzehn Stunden 
später maass der Kranke 37,2 °C. Die Bewusstlosigkeit und Lethar¬ 
gie hielt an. Jetzt stellten sich heftige rechtsseitige Convulsionen 
ein, welche einen halben Tag anhielten und in deren Begleitung die 
Temperatur bis 39,5°C. anstieg. Bald darauf erfolgte der Tod unter 
den Erscheinungen des Lungenödems. Die Section ergab den hei 
Paralytikern gewöhnlichen Befund. 

Der zweite Patient hatte öfter, u. A. auch noch den Tag vor 
dem Collaps, leichte Teraperatursteigerungen gezeigt. An dem be¬ 
treffenden Tage sank die Temperatur jedoch unter den nämlichen 
Erscheinungen wie im ersten Falle rapide auf 22,8 °C. Es stellte 
sich das Cheyne-Stokes’sche Respirationsphänomen ein. Eine wei¬ 
tere Messung, nach einer Stunde, ergab ein ferneres Sinken bis auf 
22,6 y C. im Rectum, und kurze Zeit darauf trat der Exitus ein. Hier 
ergab die Autopsie ausser dem gewöhnlichen paralytischen Befund 
eine schon mehrere Monate alte Pacchymeningitis int. haemorrhag. 
basilar. (besonders in der hinteren Schädelgrube) mit ganz frischen 
Nachschüben und Blutgerinnseln. 

Was die Messungen betrifft, so kann an der Zuverlässigkeit der¬ 
selben nicht gezweifelt werden, da sie von zwei Aerzten vorgenom¬ 
men, die Thermometer gehörig tief eingeführt und nachträglich von 
einem hiesigen Instrumentenmacher auf ihre Richtigkeit geprüft wor¬ 
den sind. 

Interessant ist, dass auch die bis dahin als niedrigste (von Lö¬ 
wenhardt) publicirte Temperatur bei einem Paralytiker gefunden wurde. 
Dieses rasche und tiefe Sinken der Eigenwärme lässt sich nicht allein 
durch die Annahme erklären, dass derartige Kranke während einer 
langen Aufregung durch den Mangel eines regelmässigen Bettes, durch 
häufiges Entkleiden sowie in Folge häufiger Reinigungsbäder iw vyd 
Wärme abgeben, denn der Vortragende hat selbst zwei andere Fälle 
von Paralyse beobachtet, in welchen die Kranken Wochen lang im 
warmen Bett gelegen hatten, ohne sich jo zu entblössen, und die 
Temperatur dennoch bei dem einen auf 28,5°C. und bei dem anderen 
sogar auf 25,0°C. lierabging. Es muss demnach auch noch eine Ver¬ 
minderung resp. Vernichtung der Wiirmeproduction stattfinden. Nach 
physiologischen Experimenten und pathologischen Erfahrungen anderer 
Art werden hierbei gewisse Centren in Frage kommen, über deren 
Sitz noch nichts Bestimmtes zu sagen ist. Es würde demnach da* 
tiefe Sinken der Eigenwärme in den geschilderten Fällen seinen letz¬ 
ten Grund in einer starken Erschöpfung der Wärme regulirendin 
Centren finden. Bemerkenswerth ist noch, dass, wie der erste Fall 
zeigt, nicht immer der Exitus letalis sich direct an den tiefen Tem¬ 
peraturabfall anzuschliessen braucht. 

An den Vortrag wird sofort die Discussion angeschlossen. 

Herr Dehn fragt, wie sich in den beiden betreffenden Fällen die 
Hautfarbe verhalten habe? 

Herr Reinhardt: An der Haut habe er nichts Besonderes wahrge- 
nommen. Es seien überhaupt nicht allein die 11 aut ge fasse, durch deren 
Erweiterung die Wärmeabgabe bedingt werde, sondern besonders auch die 
Muskelgefässe und die Gelasse des Pannieulus adiposus, diese seien uaeh 
seiner Ansicht hauptsächlich bei der Wärmeabgabe betheiligt. Die Tlaut- 
gefässe seien vielmehr, wahrscheinlich durch die mechanische äussere Külte¬ 
wirkung, contrahirt gewesen. 

Herr Lauen st ein hat abgesehen von Fällen, wie sie häufig bei grossen 
Blutverlusten, langdauernder Caries etc. Vorkommen, im Seemannshause drei 
Fälle mit subnormalen Temperaturen beobachtet, in denen allerdings die 
Temperatur nicht so tief unter die Norm gesunken war, wie bei den vom 
Vortragenden erzählten Fällen. Allo drei Fälle seien combinirt gewesen 
mit Verletzung des Halsmarkes. 

1. Fall. *24jähriger Chinese der aus dem Mast gefallen (aufgeuommeu 
am *28. Juni 1882). Fractur des VI. Halswirbels mit totaler Paraplegie. 
Nach Ansteigen der Temperatur in den ersten zwei Tagen bis über oA«* 
sank dieselbe am fünften Tage bis 35,0 und stieg von da cnntimiirlkli 
drei Tage lang bis auf 42,4, wo der Tod eintrat. Postmortale Temperatur- 
Steigerung bis auf 43,0. Der Puls ging conform der Temperatur. Die 
Respiration verlangsamt, aussetzend. 

2. Fall. 18jähriger Jongleur bei Renz. Am 5. Juli 1883 vom Seil 
heruntergestürzt auf den Kopf. Fractur des VI. Halswirbelbogens mit 
Luxation des Körpers nach hinten und Zermalmung des Marks. Tempe- 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




20. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


ratur am dritten Tage 32.2, 24 Stunden lang. Tod am fünften Tage bei 
3f*,2 Respiration 10, Cheyne-Stokes’sches Phänomen und aussetzender 
Rhythmus. Puls 44. 

3. Fall. 38jähriger Schauermann, am 5. Januar 1884 in den Raum 

f efallen. Fractur im unteren Theil der Halswirbelsäule mit vollkommener 
ähmung der unteren und fast vollständiger Lähmung der oberen Extremi¬ 
täten. Temperatur am zweiten Tage 32,1° blieb zwei Tage lang unter 34°, 
Puls 40—42, weich, voll. Respiration 10—12, nicht unregelmässig, ober¬ 
flächlich. Die Temperatur hob sich allmählich. Patient ist leider noch am 
Leben. 

Auffällig ist in den ersten beiden Fällen, dass der Exitus letalis nicht 
bei dem Sinken der Temperatur, wie sonst beim Collaps, sondern erst 
nach dem Ansteigen der Temperatur erfolgt ist. 

Herr Dehn: So weit er sich erinnere, sei in den Experimenten von 
Goltz bei Durchschneidung des Halsmarkes Temperaturerhöhung eingetre¬ 
ten. Im übrigen glaubt Redner, dass die Verletzung der Centren die 
Hauptsache bei der Temperaturerniedrigung sei, nicht die gesteigerte Wär¬ 
meabgabe durch die erweiterten Gefässe. 

Herr Reinhardt. In den Goltz'sehen Thierversuchen sei die Stei¬ 
gerung der Temperatur nur anfänglich vorhanden gewesen, dann sei ein 
Sinken derselben eingetreten. Herrn Lauenstein gegenüber bemerkt 
Redner: l eber das Verhalten des Pulses könne er keinen genauen Auf¬ 
schluss geben, da in beiden Fällen die Herzaction zu schwach und der 
Puls unfühlbar gewesen sei. Die Respiration betrug in beiden Fällen?—8 
in der Minute. 

Herr Cohen glaubt, dass die Temperaturemiedrigung nicht auf die 
vasomotorische lunervationsstörung zurückzuführen sei. Herr Rein¬ 
hardt habe auch die innere Körpertemperatur im Anus in gleichem 
Maasse herabgesetzt gefunden. Es handle sich wohl vielmehr um Herab¬ 
setzung der gesammten Blutteraperatur durch eine tiefe Störung im 
►Stoffwechsel, nicht um eine gesteigerte Wärmeabgabe. Redner erinnert 
dabei an die Thatsache, dass der Schlaf bei niedrigen Temperaturen so 
oft gefährlich sei. dieses könne nicht allein auf die Ausschaltung der Mus¬ 
kelwirkung zurückgeführt werden. 

Herr Reinhardt: Die Wärmeregulirung und der Wärmeverlust komme 
auf eine Ursache hinaus. Redner giebt zu, dass jedenfalls auch die Wär- 
meproduction herabgesetzt war. Es sei aber bei dem jetzigen Stand der 
Sache immerhin nothwendig zwecks theoretischer Deductionen beides aus¬ 
einander zu halten. 

Herr Eisenlohr: Die Wärmeregulirung durch die Vasomotoren und 
durch die W T ärmeproduction müssten nach seiner Ansicht getrennt werden. 
Es kämen jedenfalls noch andere Momente in Betracht, nicht allein der 
Blutstrom. Die Affectionen des Halsmarkes Wessen sonst nicht die anfängliche 
Temperatursteigerung und den dann folgenden Abfall erklären. Es könne dies 
nicht nur auf einer Störung der Vasomotoren beruhen, vielmehr müsse 
ein directer Einfluss von besonderen Centren auf den Stoffwechsel in den 
peripheren Theilen dabei gleichzeitig vorhanden sein. Eiue genaue Er¬ 
klärung sei bis jetzt nicht möglich. Aehnliches sei bis jetzt nur von den 
Secretionsorganen bekannt; die Secretion hänge nicht allein vom Blutstrom 
ab, sondern von ganz besonderen Centren. Redner glaubt, dass noch 
eine andere Verbindung der centralen Centren besteht, ausser auf dem 
Wege der vasomotorischen Nerven. 

Herr Reinhardt: Es sei seine Ansicht bis jetzt auch nur Ver- 
muthung. 

Herr Reinhardt hält sodann seinen zweiten Vortrag über „Mus¬ 
kelreflexe und Muskelphanomene“. 

Unter Muskelreflexen und Muskelphänomenen versteht der Vor¬ 
tragende dasselbe, was Andere als „mechanische Muskelerregbarkeit“ 
und „idiomusculäre Contractionen“ bezeichnet haben, ein Feld der 
Neurologie, welches bislang am Krankenbett noch wenig Berücksichti¬ 
gung gefunden hat. 

Bekanntlich gelingt es, mittelst geeigneter mechanischer Erregung 
— am besten durch den Schlag eines Percussionshammers — eine 
ausgedehnte Contraction von raschem Verlauf und ferner eine circum- 
scripte Contraction von etwas langsamerem Ablauf in dem gereizten 
Muskel hervorzurufen. Die erstere wird nach der Ansicht Strüm- 
pell's und des Vortragenden durch die gemeinschaftliche Reizung 
des Muskels und der Fascie erzeugt, und soweit dabei von einem 
reflectorischen Moment gesprochen werden darf, lässt sich dasselbe 
(aus Gründen, die sich dem engen Rahmen eines Referates entziehen) 
nur auf die Betheiligung der Fascie zurückführen, während der An- 
theil, welchen der Muskel selbst an dem Zustandekommen der Con¬ 
traction nimmt, keineswegs reflectorischer Natur zu sein scheint. 
Streng genommen ist daher der Ausdruck „Muskelreflex“ nicht ganz 
passend, doch wurde er theils aus Gründen der Bequemlichkeit ge¬ 
wählt, sodann aber, weil auch die „idiomusculäre Contraction“ eigent¬ 
lich unter den Begriff der „mechanischen Muskelerregbarkeit“ fällt, 
der Vortragende aber schon in dem Thema den in Betracht kommen¬ 
den Erscheinungen den Stempel ungleichwerthiger Vorgänge entschie¬ 
dener aufprägen wollte. 

Beide Vorgänge im Muskel fehlen bei Individuen mit gesundem 
Nerven- und Muskelsystem nie, doch tritt hier der zweite erst auf 
etwas stärkeren Reiz ein. Dieselben persistiren im physiologischen 
wie in dem durch Narcotica erzeugten Schlaf ohne jede Aenderung. 
In der Chloroformnarkose dagegen wird die allgemeine Contraction 
ein wenig schwacher und betrifft vorzugsweise nur das jeweilig direct 

Deutsche Uedicinische Wochenschrift 1SS4. 


76;"> 


I gereizte Muskelbündel, ausserdem treten leichter idiomusculäre Con- 
! tractionen ein. 

Auch in allen Formen von Geistesstörung, welche nicht mit 
krankhaften Zuständen der motorischen Sphäre verknüpft sind, blei¬ 
ben die geschilderten Vorgänge unberührt. Die Ausnahme, welche 
das Spannungsirresein oder die Katatonie macht, ist nur eine schein¬ 
bare, da es sich hier um eine psychisch bedingte Hemmung resp. 
Abschwächung der allgemeinen Contraction handelt, während die cir- 
cumscripte überhaupt nicht tangirt wird. Im tonischen Stadium der 
Krämpfe wird es nur ausnahmsweise gelingen, noch eine weitere all¬ 
gemeine Contraction in den tonisirten Muskeln zu erzielen. Kurz 
nach dem Ablauf eines Krampfanfalles pflegt dieselbe fast immer 
etwas schwächer auszufallen als in der Norm. Letzteres gilt auch in 
der Ruhe kurz nach Ablauf eines epilepti- oder apoplectiformen oder 
eines wirklichen apoplectischen Anfalles. — Bei dauernden Hemiple¬ 
gien oder Paresen tritt nach einiger Zeit im Bereiche der gelähmten 
Partien eine Steigerung der „mechanischen Muskelerregbarkeit“ (aUge- 
meine Contraction) ein. Dieselbe nimmt mit dem Auftreten von Ri¬ 
gidität und Contractur zu; nur in den höchsten Graden der letzteren 
ist sie nicht mehr nachzuweisen. — Alle cerebralen oder spinalen 
Processe, die mit Spasmen verknüpft sind, zeigen das nämliche Ver¬ 
halten. — Bei der Tabes kann die allgemeine mechanische Muskel¬ 
erregbarkeit im Anfang gesteigert sein, in den vorgerückteren Stadien 
werden die allgemeinen Contractionen aber schwächer, und es treten 
leichter und länger dauernde circumscripte Contractionen ein. Bei den 
combinirten Erkrankungen der Hinter- und Seitenstränge macht sich, 
je nach dem Ueberwiegen des krankhaften Processes in diesen oder 
in jenen, bald eine Herabsetzung bald eine Steigerung der allgemei¬ 
nen Contraction geltend. 

Bei atrophischen Lähmungen ist die gesammte mechanische Mus¬ 
kelerregbarkeit im Anfang meistens gesteigert, d. h. es gehört ein 
geringerer Reiz dazu, um sowohl die allgemeine als auch die um¬ 
schriebene Contraction in dem Muskel hervorzurufen; dabei scheint 
aber von vornherein der Verlauf dieser Vorgänge träger zu sein, als 
in der Norm. Mit dem Fortschreiten der Atrophie wird es immer 
schwieriger, mittelst mechanischer Reizung die afficirten Muskel in 
Contractionen zu versetzen und letztere erfolgen immer träger. In 
den höchsten Graden der Atrophie reagiren die Muskel überhaupt gar 
nicht mehr auf den mechanischen Reiz. Dies gilt für die progressive 
Muskelatrophie, für die multiple degenerative Neuritis, für die Mus¬ 
kelatrophie bei amyotrophischer Lateralsclerose und bei angeborenen 
halbseitigen Zuständen von Atrophie. Im Allgemeinen scheint sich 
sonach die mechanische Muskelerregbarkeit dem Verhalten der elek¬ 
trischen conform zu verhalten. 

In der Agonie werden die Totalcontractionen bei der mechani¬ 
schen Reizung immer schwächer und träger, die Localcontraetionen 
dagegen immer leichter hervorgerufen, wobei auch ihr Verlauf ein 
langsamer ist. Die Totalcontractionen überdauern das Ableben um 
*/ 4 — 1 St., die localen (idiomusculären) Contractionen können jedoch 
5—6 St. nach dem Tode erzeugt werden, vorausgesetzt dass die Tod- 
tenstarre nicht schon vor dieser Zeit eingetreten ist. In vorher ge¬ 
lähmt oder atrophisch gewesenen Körpertheilen pflegen sie schon nach 
4—5 St. zu verschwinden. 

Was nun die practische Bedeutung der Muskelreflexe (s. v. v!) 
und Phänomene betrifft, so können sie am Lebenden zu differentiell¬ 
diagnostischen Zwecken verwerthet werden. Beim Todten könnten 
sie in forensischer Beziehung Interesse verdienen, wenn es sich z. B. 
darum handelt zu constatiren, wie viele Stunden Denatus bereits 
todt ist. 

Discussion: Herr Eisenlohr: Aehnliche Erscheinungen, wie die 
vom Vortragenden angegebenen, seien auch bei Tetanie und bei den Le¬ 
thargischen von C har cot beobachtet. Redner zweifelt, ob es richtig sei 
die Totalcontraction als Reflex zu bezeichnen, und hält es für wahrschein¬ 
licher, dass hier eine directe Muskelcontraction stattfinde, allerdings mit 
Betheiligung der Muskelnerven aber ohne Betheiligung der Xervencentren. 
Nach seiner Ansicht sei dieselbe ein direetes Muskelphänomen, es seien 
eben nur zwei von einander verschiedene Phänomene. Aehnliches sei bei 
den Periostreflexen der Fall. Bei Reflexen kämen jedenfalls ausgebreitetere 
Contractionen zu Stande, als bei den Phänomenen. Die postmortale totale 
Contraction spreche ebenfalls gegen die Bezeichnung „Reflex“, es müsse 
dieselbe auch hiernach als Phänomen aufgefasst werden. Redner fragt zum 
Schluss, ob ein Connex zwischeu den Hautreflexen und den Muskelreflexen 
in den Reinhardt'sehen Fällen bestanden habe? 

Herr Reinhardt verneint dieses. Bei den betreffenden Fällen von 
Tetanie sei nach seiner Ansicht die Nervenerregbarkeit gemeint, nicht die 
Muskelerregbarkeit. Was den Unterschied zwischen Reflex und Phänomen 
in diesem Falle betreffe, so werde bis jetzt noch überhaupt darüber ge¬ 
stritten, auch z. B. bei den Patellarreflexen. Die Reizung von der Fascie 
aus müsse jedenfalls als Reflex aufgefasst werden. 

(Schluss der Sitzung 9 1 /* Uhr.) 

47 [a] 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







766 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 47 


irm Allgemeiner ärztlicher Verein 
zu Köln a. Rh. 

Sitzung vom 16. Juli 1883. 

Herr Lcichtenstern stellt ein 36jähriges Mädchen vor, welches 
sämmtliche Symptome des Morb. Basedowii in typischer Weise 
darbietet. 

Von besonderem Interesse sind bei der Kranken folgende Er¬ 
scheinungen: 

1. Die IIalsgefasse sind linkerseits beträchtlich mehr erweitert 
als auf der rechten Seite. Das fühl- und hörbare Arterienschwirren 
links weit intensiver als rechts. Die linke Art. thyreoidea superior, 
der vordere Zweig der linken Art. temporalis treten deutlich sichtbar 
zu Tage, was rechterseits nicht der Fall ist. Auch die Struma ist 
linkerseits stärker entwickelt als rechts. Dagegen besteht im Exoph¬ 
thalmus und dem besonders schön ausgeprägten Graefe’sehen Sym¬ 
ptom kein Unterschied zwischen R. und L. Würde der Exophthalmus 
Basedowii, wie Einige glaubten, Folgezustand der arteriellen Gefäss- 
enveiterung in der Orbita sein, so wäre im vorliegenden Falle von 
stärkerer Gefässerweiterung linkerseits auch ein intensiverer Exophthal¬ 
mus sinister zu envarten gewesen, was nicht der Fall ist. 

2. Entsprechend der linksseitig stärkeren Gefässerweiterung 
findet sich, wie wiederholte, unter allen Cautelen angestellte Mes¬ 
sungen mittels Ohr-Thermometer ergaben, die Temperatur des lin¬ 
ken Gehörganges stets, und zwar um 0,3 — 0.4 0 C. höher als rechter¬ 
seits. 

3. Das Vorhandensein einer anhaltenden Poly urie ohne Eiweiss¬ 
oder Zuckergehalt des Urines. Die 24 ständige Harnmenge schwankt 
zwischen 2 bis 4 Liter. 

4. Die vom Redner demonstrirten Pulsbilder zeigen trotz der 
durch die Tachycardie bedingten Kleinheit der Pulsw r ellen doch deut¬ 
lich eine wesentliche Erschlaffung der ArtierienWandungen 
auch im Gebiete beider Radial-Arterien, steile Ascension, Subdicrotie 
und Mangel von Elasticitätswellen. 

5. Die bei der Kranken häufig und ohne jede bekannte Veran¬ 
lassung, gewlssermaassen spontan auftretenden profusen Diarrhöen. 
R. erwähnt eines anderen, gemeinsam mit Dr. Willems (Deutz) beob¬ 
achteten Falles von Morb. Basedowii, w r o die echt „nervösen“ Diarrhöen 
ein ganz hervorstechendes Krankheitssymptom bildeten. 

R. bespricht eingehend die verschiedenen Theorien des Morb. 
Basedowii. Keine derselben vermöge sämmtliche Symptome in durch¬ 
aus befriedigender, einheitlicher Weise zu erklären. Während die 
oculopupillaren Erscheinungen nach den berühmten Experimenten von 
Biffi und CI. Bernard, Rud. Wagner und H. Müller auf Sym- 
pathicus-Reizung hinweisen, sei die arterielle Gefässerweiterung am 
Halse am einfachsten als Lähmung der betreffenden Vasomotoren 
aufzufassen. Diese Schwierigkeit, gleichzeitige Reizung und Läh¬ 
mung anzunehmen, würde wohl gehoben, wenn man nach Benedikt’s 
Vorgang die Gefässerweiterung als eine active, durch Reizung von 
Vasodilatatoren hervorgerufene annehme, doch widerspricht dies eben 
den Resultaten der bekannten Experimente. Andere erinnern an den 
bereits von CI. Bernard betonten Umstand, dass die oculopupillaren 
und vascularthermischen Nerven zwar gemeinsam im Stamme des 
Sympathicus verlaufen, aber getrennt aus dem Rückenmarke ent¬ 
springen. Auch das vermindert die obige Schwierigkeit nicht. Die 
eardialen Symptome des Basedow’ könnten ebenso gut in Reizung des 
Sympathicus (Nerv, accelerans cordis aus dem Halstheil desselben) 
als auch in einer Verminderung des Vagustonus ihre Erklärung finden. 

Die Polyurie könne mit Lähmung der Nierenvasomotoren (die im 
Splanchnicus verlaufen), die von R. in zwei Fällen beobachteten 
nervösen Diarrhoen sowohl mit Lähmung als auch Reizung des Splanch¬ 
nicus erklärt werden, da in letzterem nicht nur hemmende, sondern 
auch erregende Fasern für die Darmperistaltik enthalten zu sein 
scheinen. 

R. hält mit Anderen für die wahrscheinliche Ursache des Morb. 
Basedowii eine freilich anatomisch noch nicht nachgewiesene Störung 
gewisser bilateral symmetrisch angeordneter Centren in der Medulla 
oblongata. Hierfür sprechen besonders die Fälle von Complica- 
tion des Morb. Basedowii mit Diabetes insipidus (Lähmung des am 
Boden der Rautengrube gelegenen Centrums der Nierenvasomoto¬ 
ren), ferner ganz besonders die zuerst aus der Liebermeister’- 
schen Klinik mitgetheilten Beobachtungen von Complication des Morb. 
Basedowii mit schwerem Diabetes mellitus (Lähmung der Leber¬ 
vasomotoren), Fälle von grosser Wichtigkeit, die in den Tübinger 
Dissertationen von Bürger (1872) und Hartmann (1878) nieder¬ 
gelegt sind. Einen dritten Fall der gleichen Art beschreibt O'Neill 
(Laueet 1878). Freilich ist zuzugeben, dass Diabetes mellitus auch 
bei peripheren Sympathicus-Verletzungen beobachtet ist, so nach 


Zerstörung des Ganglion supremum (Pavy), des untersten Hals- und 
I. Brustganglions (Eckhard), der Bauchganglien (Klebs, Munk), 
oft auch des Splanchnicus (Hensen, v. Graefe). 

Können somit verschiedene Symptome des Morb. Basedowii am 
einfachsten mit Lähmung gewisser Vasomotoren (resp. ihrer in der 
MeduUa oblongata oder im Rückenmark gelegener Centren) erklärt 
werden, so der Vasomotoren der Halsgefässe, der Nierenvasomo¬ 
toren (Polyurie), der Lebervasomotoren (Diabetes mellitus), vielleicht 
auch der Vasomotoren der Kranzarterien des Herzens, worauf Einige, 
freilich ohne experimentelle Grundlage die Tachycardie zurückführen 
wollen, so bleiben doch immer noch der Exophthalmus, das Graefe'- 
sehe Symptom, die häufige Pupillenenveiterung als echte Reizerschei- 
nungen des Sympathicus übrig. Eine durchaus befriedigende, ein¬ 
heitliche Erklärung der Symptome des Basedow giebt es nicht, und 
auch der Versuch, die Hauptsymptome des Morb. Basedowü auf ex¬ 
perimentellem Wege an Thieren zu erzeugen, hat zu keinem ab¬ 
schliessenden Resultate geführt. 

Aetiologisch hebt R. hervor, dass in dem vorliegenden Falle von 
Morb. Basedowii, dessen erste Symptome sich an wiederholte Anfälle 
von Haeinatemesis in Folge von Ulcus ventriculi anschlossen. 

Bezüglich der Häufigkeit des Morb. Basedowii hebt R. hervor, 
dass er unter ca. 25000 seit dem 1. Juli 1879 beobachteten Kran¬ 
ken 5 Fälle von Morb. Basedowii gefunden hat. 

Diverse andere vom R. berührte Punkte betreffen die Häufigkeit 
des Morb. Basedowii in Kropfgegenden (P. stammt aus einer solchen), 
die verschiedenen unvollständigen Formen Basedow r 'scher Er¬ 
krankungen, den sogenannten acuten Morb. Basedowii, der in kurzer 
Zeit in Heilung übergehen könne. 

Im vorliegenden Falle wurde bei consequenter Behandlung mit 
dem constanten Strome erhebliche Besserung sämmtlicher Symptome 
constatirt. In einem anderen Falle von Basedow wurde ein noch 
günstigeres Resultat ohne Elektricität einfach durch Ruhe etc. lierbei- 
geführt, ein Umstand, der besonders für die Elektro-Enthusiasten be- 
herzigensw r erth sei. 

Sitzung vom 23. Juli 1883. 

Herr Böse stellt die Frage zur Discussion „in wieweit das in 
jüngster Zeit in Köln verbreitete Gerücht begründet sei, dass durch 
die Milch eines benachbarten Hofes (K. Hofes) Typhus nach der 
Stadt verschleppt worden sei und in mehreren Familien, welche ihre 
Milch vom K. Hofe beziehen, Typhus-Erkrankungen hervonrera/fo 
habe.“ 

Herr Wahn (Lindenthal) constatirt das Auftreten mehrerer Fälle 
von Abdominaltyphus auf dem K. Hofe, sowie das Vorkommen eini¬ 
ger Typhusfälle in Familien Lindenthals, welche ihre Milch vom K. 
Hofe bezogen. 

Herr Laudahn und Herr Ewich schildern die localen Verhält¬ 
nisse auf dem K. Hofe, wonach die Möglichkeit einer Verunreinigung 
des dortigen Brunnenwassers mit Typhus-Dejectionen nicht ausge¬ 
schlossen erscheint. 

Lebhafte Debatte. 

Herr Leichtenstern hebt hervor, dass in der Zeit vorn 11. Mai 
bis 2. Juli 3 Fälle von Abdominaltyphus aus dem K. Hofe dem 
Bürgerhospital zugegangen seien. Sämmtliche drei Fälle betrafen 
Knechte (Schweizer) des Hofes. 

Ebenso sicher ist es, sowohl nach R.‘s eigenen Erfahrungen als 
nach den Mittheilungen einiger Collegen, dass in mehreren Familien 
Kölns, welche ihre Milch vom K. Hofe beziehen, Abdoininaltyphen. 
in einigen Häusern sogar kurz hintereinander oder fast gleichzeitig 
mehrere Fälle, vorgekommen seien. 

Unter 56 Fällen von Abdomiualtyphus, welche seit dem 1. April 
ins Bürgerhospital aufgenommen wurden, stammen 11 Fälle aus Häu¬ 
sern, welche ihre Milch vom K. Hofe bezogen. Es sei dies ein sehr 
auffallendes Verhältnis, wenn man berücksichtige, dass unter den 45 
übrigen Fällen mehrere die Quelle ihres Milchbezuges nicht anzugeben 
vermochten, oder Milch von „Händlern“ in der Stadt bezogen, wenn 
man ferner bedenke, dass der K. Hof bei der grossen Concurrenz 
zahlreicher städtischer und benachbarter Meiereien nur einen sehr ge¬ 
ringen Antheil an der Milch Versorgung der grossen Stadt nehme. 

Nicht uninteressant sei ferner folgender Fall. In einem Mädchcn- 
pensionate, welches seine Milch von einem anderen als dem K. Hofe 
bezog, erkrankte ein einziger Zögling an Abdominaltyphus. Das 
betreffende Mädchen hatte wegen Schwächlichkeit die Erlaubniss Mor¬ 
gens länger zu Bett bleiben zu dürfen. Es kam dann vor, dass, bis 
sie aufstand, die Milch von den anderen Zöglingen bereits aufge¬ 
braucht war. Zur Aushilfe wurde nun Milch aus einer benachbarten 
Bäckerei geholt, welche ihre Milch vom K. Hofe bezog. Dieser Zög¬ 
ling allein erkrankte an Abdominaltyphus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




20. November. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


767 


R. hält es bei dem gegenwärtigen Stande der statistischen Er¬ 
hebungen für nicht erwiesen, immerhin aber für nicht unwahrschein¬ 
lich, dass durch die Milch des K. Hofes Typhusgift nach verschie¬ 
denen Familien Kölns verschleppt worden sei. Nur auf statistischem 
Wege könne die zur Discussion gestellte Frage gelöst werden. Eine 
solche Statistik habe sämmtliche während des betreffenden Zeitraumes 
in der Stadt Köln vorgekommenen Fälle von Abdominaltyphus mit 
Rücksicht auf den Milchbezug in den betreffenden Familien zu er¬ 
forschen, insbesonders genaue Nachfragen in allen jenen Familien an¬ 
zustellen, welche ihre Milch vom K. Hofe beziehen, was sich mit Hülfe 
der Milch-Liste desselben wohl erreichen lasse. Wie in vielen ähn¬ 
lichen Fragen, so sei auch im vorliegenden nur durch ein Zusammen¬ 
arbeiten sämmtlicher Aerzte ein entscheidendes Resultat pro oder contra 
zu gewinnen. 

Hinsichtlich der Art und Weise der Uehertragung des Typhus 
durch die Milch hält R. es für wahrscheinlich, dass dies durch inficirtes 
Brunnenwasser geschehe, womit die Milch verdünnt oder die Milch¬ 
geschirre gewaschen werden. 

Eine andere wichtige Frage sei, ob rohe oder gekochte Milch 
von den Kranken genossen worden sei. Mehrere der im Hospital 
beobachteten Kranken gaben an, r ihres Wissens“ nur gekochte Milch 
getrunken zu haben. Ueber die Widerstandsfähigkeit des Typhus¬ 
giftes gegenüber der Siedehitze wissen wir nichts Sicheres, indessen 
sei es nach zahlreichen Analogis sehr wahrscheinlich, dass die Typhus¬ 
keime durch kräftiges Aufkochen vernichtet werden. 

R. hebt hervor, dass bisher in Deutschland Beobachtungen über 
Verschleppung des Typhus durch Milch, über „Milch-Typhus- 
Epidemien“ noch nicht publicirt worden seien, während aus Eng¬ 
land zahlreiche derartige Mittheilungen, freilich auch einige von mehr 
als zweifelhaftem Werthe, vorliegen und dort an der Möglichkeit der 
Uebertragung von Typhus und Scharlach durch Milch kaum mehr 
Zweifel bestünden. 

So hat Hart bereits 1881 (Wien. med. Presse) über 50 Typhus- 
und 14 Scharlach-Epidemien berichtet, welche durch das Vehikel Milch 
verursacht worden sein sollen. 

Als Beispiele dieser Art schildert R. die von Russell und 
Christie beschriebene Milch-Typhus-Epidemie in Glasgow (Possilpark), 
die von Cameron beschriebene in Dublin, die Epidemie in der Straf¬ 
anstalt bei Horsens in Jütland (von Gadecken 1879 beobachtet), 
die von Lissauer in der deutschen Vierteljahrsschrift f. öffentl. Ge¬ 
sundheitspflege (1877) referirten Epidemien in Amley, Moseley und 
Ballsall-Hall, sowie die Londoner Epidemie von 1877. 

Schliesslich wendet sich R. gegen die von A. Wernich urgirte 
Entstellungsweise des Typhus durch „verdorbene Nahrungs¬ 
mittel“, sowie gegen die von demselben Autor aufgestellte Behaup¬ 
tung, dass der Typhus auch „endanthrop“ aus den jederzeit im 
Darminhalt vorhandenen Fäulnissbakterien enstehen könne. R. steht 
dieser, wie er glaubt, in mancher Hinsicht gefährlichen und durch 
Nichts bewiesenen Neuerung gegenüber auf dem Standpunkt der 
strengen Spccifitäts-Lehre, wie sie noch in jüngster Zeit von 
Liebermeister in der Einleitung zu den Infektionskrankheiten in 
v. Ziemssen's Handbuch mit grosser Klarheit entwickelt wurde. 
Ebensowenig kann R. dem von Wernich geäusserten Glauben, dass 
das „epidemische Nahrungstyphoid“ (sofern darunter überhaupt ein 
Typhus verstanden werden soll!) stets einen abweichenden Charakter, 
ein oft an Milzbrand, Pest, Trichinose und Botulismus erinnerndes 
Bild zeige, irgend welche Berechtigung zuerkennen. Dagegen hält es 
R. für äusserst wahrscheinlich, dass es verschiedenartige Darm- 
Mykosen giebt, welche ganz unter dem Bilde eines specifischen 
Typhus, zuweilen aber unter mehr der Sepsis ähnlichen Erscheinun¬ 
gen verlaufen, Fälle, welche mit dem specifischen Abdominaltyphns 
nicht die Ursache, sondern nichts weiter gemeinsam haben, als eine 
Reihe klinischer Symptome (Fieber, Meteorismus, Diarrhoen, Milz¬ 
schwellung, trockne Zunge). Hierfür führt R. einige Beobachtungen 
kurz an. 

Lebhafte Debatte. 


IX. Medicinisclier Verein zu Greifswald. 

Sitzung am 5. Juli 1884, Abends 7 Uhr. 

Vorsitzender: Professor Schirmer. 

Schriftführer: Dr. P ei per. 

Professor Grobe legt ein Jodpräparat vor, in der Zusammen¬ 
setzung 1 Theil Jod auf 10 Theile Glycerin. Diese Jodglycerin- 
lösung hat den Vortheil, sich in jeder Mischung mit Wasser zu ver¬ 
binden. 

Hierauf spricht Professor Grohe über die Enchondrome der 
Weichtheile, von denen besonders die Enchondrombildung der Parotis, 


Submaxillaris, Thymusdrüse und des Hodens die Aufmerksamkeit auf 
sich gelenkt haben. Bemerkenswerth ist das gleichzeitige Vorkommen 
der Enchondrome der Parotis und Submaxillaris. Das Verhalten der 
Enchondrome zu den Drüsen ist ein verschiedenes; zuweilen scheint 
die Drüse dem Enchondrom seitlich aufzusitzen, in anderen Fällen 
findet man anstatt der Drüse ein Enchondrom, in welchem zerstreut 
kleine Herde von Drüsengewebe Vorkommen. Virchow leitet diese 
Entstehung der Enchondrome aus dem Bindegewebe der Drüse her, 
welches Hyalin- und Faserknorpel produciren kann. In den Fällen 
aber, in welchen sich die Drüse vom Enchondrom abhebt und in 
ähnlichen haben die Enchondrome vielleicht einen andern Ausgangs¬ 
punkt. Man kann nämlich die Anlage zur Enchondrombildung auf 
die fötale Entwicklungsperiode zurückführen. Der sogen. MeckeU- 
sche Knorpel erstreckt sich als ein cylinderförmiges Gebilde vom 
Cavum tympani bis zur Spina mentalis. Derjenige Theil, welcher 
innerhalb des Ohres liegt, wird Hammer und Ambos; der vordere 
Theil geht meist zu Grunde mit Ausnahme des an die Spina men¬ 
talis angrenzenden Abschnittes, welcher sich erhalten soll. Da nun 
die Enchondromentwicklung überaus häufig in den beiden Drüsen, 
welche neben dem MeckeUschen Knorpel ihren Sitz haben, sich 
vollzieht, so liegt der Gedanke nahe, dass hier ein Zusammenhang 
mit den Entwicklungsvorgängen in der fötalen Zeit besteht, dass also 
die Enchondromanlage auf die fötale Zeit zurückzuführen ist. 

Es folgt die Demonstration einiger hierauf bezüglicher Präparate. 

Dr. Schondorff bemerkt bei einem der von Professor Grohe 
demonstrirten Präparate in Bezug auf den als vielleicht pathologisch 
beurtheilten Befund von Schleimgewebe innerhalb der Paukenhöhle bei 
einem Fötus, dass v. Tröltsch schon vor 25 Jahren nachgewiesen 
hat, dass die Paukenhöhle des Fötus von embryonalem Bindegewebe 
ausgefüllt wird, das heisst von einer Wucherung ihres Schleimhaut¬ 
überzuges. Bei Neugebornen ist die Paukenhöhle theils von noch 
nicht geschrumpften Resten der fötalen Sülze, theils mit den Pro- 
ducten ihres Zerfalles angefüllt; erst Athem- und Schlingbewegungen 
wandeln die Paukenhöhle in einen mit Luft gefüllten Raum um. 
Dieses Verhalten ist von Wichtigkeit, weil es erklärt, dass Neuge- 
borne (anscheinend häufig nach v. Tröltsch) von einem exsudativen 
Mittelohrkatarrh befallen werden und weil es davor warnen muss, der 
Ohrenprobe eine beweisende Kraft dafür zuzugestehen, dass das Neu- 
geborne gelebt und geathmet hat. 

Professor von Preuschen spricht über die Behandlung der 
Dysmenorrhoea membranacea und demonstrirt Membranen von zu¬ 
sammenhängender Form, die sich gleichzeitig durch erhebliche Dicke 
auszeichnen. Dieselben rühren von einem Falle her, der sich im An¬ 
schluss an eine Frühgeburt, bei der die Placenta künstlich gelöst wer¬ 
den musste, entwickelt hatte. Die häutigen Abgänge werden seit 
Jahren nahezu ausnahmslos bei jeder Menstruationsperiode beobachtet. 

Die Therapie bestand in wiederholter Auskratzung des Endome¬ 
triums und nachfolgenden Aetzungen der Innenfläche des Uterus mit 
10 Procent Cupr. sulfur. Lösung. 

Nach dieser Therapie ist kein Abgang von Membranen mehr 
beobachtet worden (seit 6 Monaten). 

Hierauf demonstrirt Professor von Preuschen ein durch die 
Mvomotomie gewonnenes sehr grosses Myom des Uterus, das an einer 
kleinen Stelle die Uterusschleimhaut durchbrochen hatte und an dieser 
Stelle Verjauchung zeigt. 

Dr. Peiper demonstrirt hierauf 2 Präparate von Ileotyphus- 
baeillen, welche ans dem Dann eines in der ersten Woche der Er¬ 
krankung gestorbenen Patienten herstammen. 


X. 57. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.—23. September 1884. 

S e cti onssitzungen. 

7. 

Section für Chirurgie. 

(Originalbericht.) 

(Schluss.) 

II. Sitzung: Sonnabend, den 20. September 1884, 8 1 /-* Uhr Morgens. 
Vorsitzender Herr v. Bergmann. 

Herr Hagedorn stellt heute eine 53jährige Frau vor, deren Knie im 
Jahre 1880 exarticulirt wurde. Der Stumpf zeigt keine wesentliche Verände¬ 
rung. Die Frau hat die erste Zeit anhaltend ohne jede Stütze mit ihrem Stelz- 
fuss gehen können, ist aber in den letzten Jahren so corpulent geworden, 
dass der Stumpf die ganze Last der schweren Frau nicht mehr anhaltend tragen 
kann, weshalb sie bei längerem Gehen die Krücke zur Hülfe nimmt. Zu¬ 
gleich erwähnt er, dass er noch über einen fünften von ihm operirten Fall 
von Knieexarticulation zufällig Nachricht erhalten habe. Derselbe betrifft 
ein Mädchen von 13 Jahren, das im Jahre 1880 wegen Surcom der Tibia 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







768 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 47 


irn Knie exarticulirt wurde. Die jetzt vollständig entwickelte, blühend aus¬ 
sehende Patientin bedient sich ihres Stumpfes als alleiniger Stütze und ver¬ 
mag selbst weitere Strecken ohne Anstrengung zurückzulegen. 

Der Stumpf soll unverändert sein. 

Herr Mikulicz (Krakau) trägt hierauf: „Ueber Laparotomie bei Per¬ 
foration des Magens und Darmes“ vor. 

Bei Verletzung des Magens oder Darmes, sei es durch directe oder 
indirecte Gewalt, sei es durch phathologisehe Processe hervorgerufen, hält 
M. die Laparotomie für eine Indicatio vitalis. Schon bestehende Peritonitis 
hindert nicht, ermöglicht vielmehr die Heilung derselben. Die Laparotomie 
ist überall noch zulässig, wo es die Kräfte des Kranken erlauben. 

In dem ersten von ihm operirten Falle handelte es sich um eine Peri¬ 
typhlitis, in deren Verlauf Stuhlverhaltung, Erbrechen und Erscheinungen 
innerer Einklemmung auftraten. Laparotomie durch 15 cm langen Schnitt 
in der linea alba. Zwei Liter übelriechende Flüssigkeit in der Bauch¬ 
höhle. Der Darm war vielfach verwachsen, doch zeigte sich ein Circu- 
lationshinderniss. Die Perforationsstelle fand sich erst bei der Section,. 
als der Krauke 5 Tage nach der Operation gestorben war. 

ln einem zweiten Falle hatte ein junger Mann 3 Wochen lang Diarrhoe, 
dann 1 Woche Stuhlverhaltung mit Erscheinungen von Ileus. Die Wahr¬ 
scheinlichkeitsdiagnose wurde auf Darmverschlingung gestellt. Laparotomie: 

1 Liter serösfibrinöser Flüssigkeit. Der Volvulus wird gefunden und das 
Hinderniss beseitigt. Bauchwunde wird geschlossen. Weiterer Verlauf 
günstig, jedoch nach einigen Wochen Tod an intercurrenter Pneumonie. 

Der dritte Fall betraf einen jungen Mann, der, als er eines Nachts 
durch heftiges Klopfen au der Thür im Beischlaf gestört, plötzlich aus dem 
Bett aufsprang, einen heftigen Schmerz in der Gegend des Nabels empfand, 
worauf sich Zeichen von Ileus einstellten. 60 Stunden nach der Erkran¬ 
kung kam er in die Behandlung des Vortragenden. Die Diagnose lautete: 
innere Incarceration, und es wurde zur Laparotomie geschritten. In der 
Bauchhöhle fand sich über I Liter stinkenden dünnen Eiters und unver¬ 
daute Kartoffelstücke. Es faud sich links unten, oberhalb der Becken¬ 
apertur an einer Ileuraschlinge eine Perforationsöffnung von 6 mm Länge 
und 4 mm Breite. Da die Mesenterialdrüsen stark geschwollen waren und 
kein anderer Grund für die Perforat ion gefunden werden konnte, so glaubt 
M., dass es sich um ein perforirendes Typhusgeschwür bei Typhus ambu- 
latorius gehandelt habe. Die Ränder der Perforationsstelle wurden ange¬ 
frischt und durch 12 Seidennähte in der Längsrichtung vereinigt. Der 
weitere Verlauf war sehr günstig, nur wich nachträglich die Bauchwunde 
wieder auseinander, und es entleerten sich noch ungefähr 200 ccm Eiter, 
worauf die Heilung durch Granulationen erfolgte. 

Mikulicz theilt noch einen 4. Fall mit, in dem er bei einem 24jäh¬ 
rigen Manne wegen Magenruptur die Laparotomie machte. Die Perforation 
befand sich hier an der kleinen Cürvatur oben am Zwerchfell, was die 
iSutur sehr erschwerte. Der Pat., der sich wahrscheinlich durch übermässi¬ 
ges Ausdehnen des Magens diese Ruptur zugezogen hatte, und dessen 
Bauchhöhle voll von Speiseresten war, starb 3 Stunden nach der Operation. 

Herr Küster: Ueber Magenresection. 

Zur Bestätigung der experimentellen Arbeiten von Litten u. Madel ung 
über die Wirkung des Verschlusses der Art. mesaraica auf den Darm berichtet 
Herr Küster übereinen Fall, in welchem bei einem 61jährigen Manne wegen 
Carcinom die Magenresection gemacht wurde, wobei das Colon transvers. 
auf eine w'eite Strecke abgelöst werden musste. Die beabsichtigte Resec- 
tion desselben musste wegen der grossen Schwäche des Patienten unter¬ 
bleiben. Nach 25 Stunden Exitus, die abgelöste Darmschlinge war gan¬ 
gränös geworden. 

Der Vortragende glaubt wegen der grossen Gefahr, die Magenresec- 
tionen für das Colon mit sich bringen können, dass die Indicationen zu 
dieser Operation möglichst zu beschränken seien. Da die Diagnose auf 
Grösse und Verwachsungen des Magencarcinoras meist schwer mit Sicher¬ 
heit zu stellen ist, so empfiehlt er die probatorische Laparotomie, die keine 
grossen Bedenken habe. Freilich sind auch dann noch Irrthüraer möglich; 
er selbst fand nämlich in einem Falle erst, spät eine feste Verwachsung 
mit dem Pancreas und der Tumor selbst stellte sich nicht als Carcinom 
heraus, sondern war ein grosses Magengeschwür mit wallartig aufgeworfenen 
Rändern. 

Herr Rehn (Frankfurt a. M.) erwähnt bezüglich der Gangrän in Folge 
von Ablösung des Mesenteriums einen Fall von Carcinom des Colon trans- 
versum, welcher eine derartige Entfernung des Mesocolon transvers. erfor¬ 
derte, dass ein grosser ovaler Defect im Mesocolon entstand. Es wurden 
etwa 20 cm. vom Darm resecirt. Der Fall verlief günstig. 

Herr Heusner: Ueber die Wirkungen des Blitzes auf den Menschen. 

H. hatte am 13. Juli d. J. Gelegenheit, die Einwirkungen des Blitzes, 
der in eine zahlreich versammelte Menschenmenge fuhr, zu studiren. 20 Per¬ 
sonen wurden zu Boden gestreckt, davon vier sofort getödtet. Die Getroffenen 
sollen nach Aussage nicht betroffener Personen leichenblasse Farbe, ent¬ 
stellte Gesichtszüge und auffallend kalte Extremitäten gezeigt haben. 

Eine der am schwersten Verletzten, Frau St. empfand nach Wieder¬ 
erlangung des Bewusstseins zuerst heftigen Schwindel, war bis zum folgen¬ 
den Tage apathisch und schwer besinnlich, und klagte über Abgeschlagen- 
heit und Gliederschmerzen. Ihre Unterschenkel waren bleich und kühl, 
wie bei Esmarch’scher Blutleere, und sie empfand darin Taubheit und 
Grieheln, in den Fusssohlcn aber stechende Schmerzen. Während am 
Rumpf sich mehrere Brandwunden verschiedener Intensität zeigten, waren 
an den Fusssohlen je etwa 20 Löcher von Linsen- bis Groschen-Grösse 
mit versengten Rändern zu bemerken. Die Strümpfe und Schuhe zeigten 
dieselben Löcher. An anderen Getroffenen, welche mit Nägeln versehene 
Schuhe anhatten, hatte der Blitz dieselben unverletzt gelassen. Die 
Kleidungsstücke, die der Blitz durchlöchert hatte, waren, je näher der 
Haut gelegen, in desto weiterer Ausdehnung zerstört, wahrscheinlich, weil 
die Epidermis dem Blitz den grössten Widerstand entgegensetzte und 
dieser deshalb in ihrer unmittelbaren Nähe am intensivsten wirken konnte. 


Die inneren Organe leiten den Blitz so gut, dass sie meist keine Ver¬ 
letzungen davon tragen. 

Auch hier bestätigte sich wieder, dass die schwerer Getroffenen von 
dem, was mit ihnen vorgegangen war, keine Erinnerung hatten. Dagegen 
hatte ein leichter Verletzter die unangenehme Empfindung, als ob er in 
Stücke gerissen würde. 

Herr Stein (Frankfurt a. M.) demonstrirt eine sehr kleine galvanische 
Batterie, mit der es gelingt, galvanocaustische Operationen auszuführen uud 
bedeutende Erleuchtungseffecte zu erzielen. Daran schliesst. sich eine Be¬ 
schreibung des Trouve’sehen Photophors, verschiedener von dem Vor¬ 
tragenden coustruirter Apparate zur Beleuchtung von Körperhöhlen, elektro¬ 
lytischer Elektroden, sowie eines elektrischen Trepaus. Verfertiger dieser 
Apparate ist Richard Blaensdorf in Frankfurt a. M. 

III. Sitzung. Montag d. 22. Sept. 1884 10*V 4 Uhr. 

Vorsitzender Herr Volkmann. 

nerr Leisrink: Ueber den schnellenden Finger: 

Ein Mädchen von 10 Jahren konnte plötzlich den gebeugten Mittel¬ 
finger nicht wieder strecken. Das erste Intcrphalangeal-Gclenk war in 
Flexion festgestellt, das Metacarpal-Gelenk und das zweite Interphalangeal- 
Gelenk activ massig, passiv normal beweglich. Bei gewaltsamer passiver 
Streckung des Fingers erfolgte dieselbe plötzlich mit fühlbarem Ruck und 
heftigem Schmerz für die Patientin, ln der Hohlhand fand sich ent¬ 
sprechend der Höhe des Metacarpo-^halangeal-Gelenkes ein erbsengrosses 
Knötchen, welches auf Druck empfindlich war. Es war nur zu fühlen, 
wenn der Finger eingeschnappt fixirt stand. Ein Druck auf dieses Knötchen 
in peripherer Richtung genügte, um die schnellende Extension zu Stande 
zu bringen. 

In der Narcose wurde unter Blutleere auf dieses Knötchen einge¬ 
schnitten, die Sehnenscheide präsentirte sich bruchsackähnlich ausgedehnt, 
bei deren Eröffnung sich eine ziemliche Menge klarer Flüssigkeit entleerte. 
Flectirte man nun den Finger, so sprang zwischen der Gabel der beiden 
Sehnen des Flexor sublimis jenes Knötchen hervor, welches vermöge seiner 
pilzförmigen Gestalt sich in diese Gabel fest einlegte. Es stellte sich al> 
eine Sehneuduplicatur des Flexor profundus heraus. Das Knötchen wurde 
einfach abgeschnitten und die Sehnen wieder genäht. Die Heilung erfolgte 
prima intentione und der schnellende Finger war verschwunden. 

Herr Leisrink will noch weitere anatomische Untersuchungen und 
Experimente über das eigenthümliche Verhalten der Sehne anstellen. 

Herr Hagedorn. Ueber eine Modification der Hasenschar t e n - 
Operation. 

Um bei Hasenscharten-Operationen kleiner Kinder Einkniffe oder Un¬ 
ebenheiten am rothen Lippensaume zu vermeiden, hat bereits König ein 
Operations-Verfahren angegeben (Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, 19. Bd. 
Seite 11), wobei er nicht den rothen Lippensauin allein, sondern mit dem¬ 
selben ein breiteres Stück der Lippe zur Vereinigung bringt. Hierbei em- 
steht nun ein für die prima intentio schwacher Punkt da, wo die drei 
Nähte zusammenstossen. 

Zur Vermeidung dieses Uebelstandes operirte Hagedorn folgender- 
raaassen: 

Zuerst führte er mit einem spitzen Messer auf der schmalen, libe¬ 
ralen Seite den Schnitt 3—4—2, der Anfangs von 3—4 parallel tarn 
rothen Lippensaume verläuft. (S. Fig 1.) Auf der breiteren, medialen. 



Seite dann den Schnitt 4i—3!—2j, und schliesslich werden auf beiden 
Seiten die Scheerenschnitte 5—4 und 5,-4, hinzugefügt, worauf der 
Lippensaura schräg durchschnitten wird. Die Vereinigung erfolgt genau 
nach Fig. 2, indem zuerst der Punkt 3, der medialen Seite in den Winkel 3 
der lateralen Seite eingefügt wird. Alles übrige ergiebt sich aus Fig. 2. 



Es kommt bei diesem Verfahren nie zu einer Einziehung, wohl aber zu 
einer kleinen Hervorragung, die ziemlich der Mitte der Oberlippe entspricht. 
Eine genaue erste Vereinigung wird durch nichts beeinträchtigt. 

In letzterer Zeit änderte H. die Schnittführung in folgender einfacher 
und zweckentsprechender Weise, die er deshalb am meisten empfiehlt 
(S. Fig. 3). 


Zuerst mit dem spitzen Messer auf der schmalen lateralen Seite 
1—2, dann 3—4 parallel dem Lippensaume, zuletzt 1—5 schräg durch 
den Lippensaum mit der Scheere. Auf der breiteren medialen Seite 
mit dem Messer den Schnitt 4!—1 1 —5, und dann 2 t — 3 t , wobei die Punkte 




Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




20. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


769 


li und 3, zusammenfallen auf den Rand des Lippensaumes. Man muss 
darauf sehen, dass die Linien 3—4 sowie 4—1 und 4,-1, alle gleich 
lang sind, so ergiebt sich die Vereinigung in der leichtesten Weise. 

Um die Wundränder besser aneinander zu legen, ist es zweckmässig, 
den Winkel c der lateralen Seite mit der Scheere etwas abzurunden. 
Die Vereinigung geschieht auch nach Fig. 2, wobei wieder der rechteckige 
Zipfel 3! der medialen Seite in den Winkel 3 der lateralen zu liegen 
kommt. Die Hervorragung am Lippensaum wird um so grösser, je mehr 
inan von der Lippe spart, d. h. je schräger man den Schnitt durch den 
Lippensaum legt: er wird um so kleiner und ganz verschwinden, wenn 
inan den Lippensaum fast oder ganz senkrecht durchsclmeidet. 

In einfacheren Fällen kann man dadurch, dass man auf der medialen 
Seite den Schnitt 4j—1,—etwas mehr nach aussen legt, beide Lippeu- 
hälften gleich gross bilden, und so die Hervorragung der Lippe genau in 
die Mitte bringen, was dem natürlichen Verhältniss entspricht. 

V ortheilhaft ist auch diese Modification bei der doppelten Hasenscharte 
und Wolfsrachen mit vorstehenden Zwischenkieferknochen. Nach König's 
Vorgang hat II. in diesem Jahre drei solcher Fälle je in einer Sitzung 
operirt. Die beiden lateralen Seiten wurden ebenso zugeschnitten, wie 
oben die eine laterale Seite, und zwar (Fig. 4) 2—1—4, dann a,—1 und 



2—3 durch den Lippensaum: auf der andern Seite 2,—1,-4], daun 0, — 1, 
und 2!—3j. Das Mittelstück wurde mit Scheerenschnitten a—4, 0—4 lt 1—a 
und 1—0 so zugespitzt, dass sich die Ecken a und 0 gut dazu eigneten, 
in die Winkel ü! und 0, der Seiteutheile eingefügt zu werden. Die Ver¬ 
einigung erfolgte nach Fig. 5. An der so gebildeten hohen Oberlippe ent¬ 
steht genau in der Mitte eine entsprechende Hervorragung. 



Das erste 6 Monate alte kräftige Kind, August J., wurde am 2. April 
1884 wie eben beschrieben, operirt, nachdem zuvor nach Barde leben 
der Vomer subperiostal getrennt und zurückgebogen war. Die Heilung 
erfolgte per primam, da koine erhebliche Spannung dieselbe störte. 

Der zweite Fall, der 7 Tage alte Peter P., ward am 7. Juni d. J. eben¬ 
falls in einer Sitzung operirt; nier war aber die Spannung so gross, dass 
II. sich genöthigt sah, eine Plattennaht anzulegen und zwar in Verbindung 
mit aufgeklebtem Pflasterverband (s. Centralbl. f. (’hir. IX. Bd. S. 718), 
weil der Faden zwischen den Platten sonst durchgeschnitten hätte. Die 
Heilung kam ebenfalls per primam zu Stande. 

Die Plattennaht erfüllt hier einen doppelten Zweck: erstens fixirt sie 
den Zwischenkieferknochen und dann beseitigt sie die Spannung der Weich- 
theile. 

Ira dritten Falle, bei Fritz H. 5 Tage alt, am 27. Mai c. operirt, und 
zwar in derselben Weise, ebenfalls mit Anwendung der Pflasterplattennaht, 
konnte bei vollkommenster prima intentio die Entlassung in die lleimath 
schon am 7. Tage erfolgen und später die Heilung bestätigt werden. 

Früher hat H. niemals solche kleinen Kinder so früh operirt, sondern 
die Operation auf spätere Zeiten verschoben, und deshalb auch in 21 Jahren 
nur 2 Fälle zur Operation bekommen, die denn auch je in zwei Zeiten 
operirt und geheilt, indessen später gestorben sind. 

H. zeigt die Anlegung des Pflasterplattenverbandes, der allerdings ein 
Durchschneiden des Fadens sicher verhütet. 

Nachdem diese 3 Fälle von doppelter Hasenscharte und Wolfsrachen 
hintereinander zur Heilung per primam gekommen, schliesst H., dass bei 
dieser Missbildung die einzeitige Operation der Rücklagerung des Zwischen¬ 
kieferknochens mit sofortiger beiderseitiger Vereinigung der Weichtheile 
nicht nur berechtigt, sondern der zweizeitigen Operation entschieden vor¬ 
zuziehen sei. 

Er empfiehlt seine Modification der Schnittführung und Vereinigung, 
die sich ihm stets bewährte, angelegentlich. (Orig. Ref.) 

Herr Hirschberg (Frankfurt a. M.) spricht sich zustimmend zu dieser 
Modification aus, die im Wesentlichen dem Verfahren von Simon ana¬ 
log sei. 

Herr Volkmann hält die Hagedorn’sche Modification für etwas zu 
eomplicirt. Er wendet die Malgai gne’sche Operation an und hält die ver¬ 
schiedenen Methoden für gleichberechtigt. Er hat grosse Spannung stets 
durch Seitenschnitte gehoben und ist ihm nie eine Hasenscharte miss¬ 
glückt. 

Zugleich betont er, dass über die Schlussresultate der Hasenscharten- 
Operation gar nichts bekaunt sei. Die meisten Kinder starben noch nach 
überstandener Operation doppelter Spaltungen mit prominentem Zwischen¬ 
kiefer. Bei den wenigen am Leben erhaltenen hat er kein einziges Mal 
Einheilung des Zwischenkiefers constatiren können. Er hebt die Wichtig¬ 
keit der Publication jedes geheilten derartigen Falles hervor. 

Herr Hagedorn wendet ebenfalls Seitenschnitte zur Entspannung an, 
und bei Hasenscharten nur selten die Plattennaht. Er hält es aber nicht 
für unwichtig, bei einem kleinen neugeborenen Kinde, dem schon der 
Vomer zurückgelagert und zur Vereinigung der doppelten Hasenscharte 


viele Schnitte gemacht sind, zwei grosse Seitenschnitte und den immerhin 
dadurch vermehrten Blutverlust zu vermeiden, selbst wenn das Verfahren, 
wie er zugiebt, etwas eomplicirt ist. Er glaubt in den beiden letzten Fällen 
dieser Pflasterplattennaht hauptsächlich den guten Erfolg zu verdanken. 

(Orig. Ref.) 

Herr Volk mann will auf die Seitenschnitte nicht verzichten, weil 
dadurch die Lippe hoch und die Stellung der Nase regulirt wird. 

Herr Hirschberg empfiehlt die flügelförmigeu Lappen Simon’s. 

Herr Pfeil-Schneider (Schönebeck) hat ein mit doppelter Hasen¬ 
scharte behaftetes Kind noch ein Jahr nach der Operation zu beobachten 
Gelegenheit gehabt. Obschon der Lippensaum sehr gut gebildet war, 
wuchs allmählich der Zwischenkiefer, der nicht eingeheilt war, über die 
Oberlippe weg. Er hält deshalb die Vereinigung des Lippensaumes nicht 
für eine genügende Garantie für eine gute Heilung. 

Herr Volkmann constatirt, dass überhaupt alle Menschen mit Miss¬ 
bildungen weniger lebensfähig sind, als gesunde. 

Herr Hagedorn stellt zum Schluss einen Pat. vor, der dreimal hinter 
einander mit je einem Jahre Zwischenraum dieselbe Patella brach und 
jetzt im Besitz vollständiger Gebrauchsfähigkeit seines Beines ist. Er be¬ 
schreibt bei dieser Gelegenheit kurz den von ihm angegebenen und drin¬ 
gend empfohlenen Apparat zur genauen Adaption der Patellar-Fragmente. 

Die Heilungsdauer bei Anwendung dieses Apparates betrug 8 bis 
12 Wochen. 

Ein Misserfolg wurde nicht verzeichnet. 


XI. Die Conferenz der Med.-Beamten des 
Reg. Bez. Düsseldorf. 

Referent Dr. Mittenzweig. 

Die 29. Conferenz der Medicinalbeamten des Reg. Bezirks Düsseldorf 
fand am 25. October d. J. unter dem Vorsitz des Reg.-Med.-Rathes Dr. 
Beyer und unter lebhaftester Betheiligung der Mitglieder, sowie einer 
grösseren Anzahl hiesiger und auswärtiger Aerzte Statt. 

Nach Begrüssung der Versammlung und Vorstellung des neu einge¬ 
tretenen, zum Kreiswundarzt ernannten Dr. Nünninghoff zu Orsoy refe- 
rirte der Vorsitzende zunächst über den weiteren Fortgang der „Allge¬ 
meinen Verfügung vom 6. August 1883 betreffend das Hebeammenwesen“. 
Es wurde hauptsächlich hervorgehoben, dass bezüglich der längeren und 
besseren Ausbildung der Hebeammen, welche allseitig seit längeren Jahren 
als nothwendig anerkannt worden ist, bis jetzt leider in der Provinz Nichts 
geschehen und nach der Auskunft bei der Direction der Lehranstalt in 
Köln Seitens der Provinzialverwaltung anscheinend eine Aenderung noch 
nicht beabsichtigt sei. 

Um deshalb wenigstens in Etwas dem Bedürfniss abzuhelfen, wurde 
von der Med.-Bearatenconferenz beschlossen, im Laufe des Winters bezüg¬ 
lich der Nachprüfung der Hebeammen, welche nicht der Prov.-Verwaltung 
unterstellt ist, besondere Vorschriften zu entwerfen und dieselben der 
Königl. Regierung zu unterbreiten. 

Sodann referirte Dr. Strauss-Barmen über den Erfolg der Verthei- 
lung der „Regeln für die Pflege und Ernährung der Kinder und Wöchne¬ 
rinnen“ , welche Vertheilung seit Jahresfrist auf Veranlassung der Med.- 
Beamtenconferenz im Reg.-Bezirk Düsseldorf durch die Standesbeamten 
unentgeltlich an die aumeldenden Personen geschieht. Genaue Nach¬ 
forschungen in sätnmtlichen Kreisen des Bezirkes haben das erfreuliche 
Resultat ergeben, dass die „Regeln** nicht nur fast überall im Bezirk zur 
regelmässigen Vertheilung gelangen, sondern auch überall den allgemeinsten 
Anklang gefunden haben. Nicht nur von Seiten der Behörden und Aerzte, 
sondern insbesondere auch der Standesbeamten ist besonders hervorge¬ 
hoben, dass die regelmässige Vertheilung überall gern entgegengenommen 
wird. Nur in einzelnen kleineren Städten und ländlichen Orten ist die 
Sache aus Sparsarakeitsrücksichten noch nicht durchgeführt, wird aber bei 
dem allgemeinen Auklange sich auch dort bald einbiirgern. Die Kosten, 
welche für 1000 Exemplare 14 Mk. betragen, sind zu unbedeutend, uin 
fernerhin ein Hinderniss zu bieten, wie auch zahlreiche Anfragen auswär¬ 
tiger Kreise und Bezirke den Beweis liefern, dass diese wohlthätige Ein¬ 
richtung auch auswärts hoch geschätzt wird. 

Darauf referirte Dr. Mittenzweig-Duisburg über den Verlauf 
des bakteriologischen Cursus im Reichsgesundheitsamte, zu welchem 
M. vom 6. bis 16. October d. J. einberufen worden war. An dem 
Cursus haben ausser M. noch drei preussische und 8 süddeutsche 
Medicinalbeamten respective Universitätslehrer Theil genommen. 

Bei Beginn des Curses prüfte Herr Geh. Rath Dr. Koch auf 
das Genaueste sämmtliche Mikroskope, welche sämmtlich mit der 
Abbe’sehen Beleuchtung und einer Oelimmersion von mindestens Y ia 
versehen sein mussten, um die Bakterien bei scharfer Beleuchtung 
bei ca. 600facher Vergrösserung untersuchen zu können. 

Danach erfolgte der Unterricht über Bereitung der Nährgelatme, 
von welcher sich jeder Cursist die nöthige Menge für den 10 tägi¬ 
gen Bedarf selbst zu kochen hatte. (Dieselbe enthält 400 gr. 
Fleischwasser, 40 gr. beste Gelatine, 4 gr. Peptonum siccum und 
2 gr. Kochsalz). Dann erlernten wir das Sterilisiren der Instrumente 
und Apparate, des Platindrahtes, der Platinöse, der Glasstäbe, Glasplatten 
Reagenzgläser und Wattepfropfe, der feuchten Kammern, Kartoffeln etc., 
sodann die Anfertigung von Trockenpräparaten, Gelatineplatten, die 
Impfungen der starren Gelatine in den Reagenzgläsern, die Bereitung 
der Cultur im hohlen Objectträger etc. 

Alle diese Methoden wurden in den ersten Tagen, nur an nicht 
pathogenen Spaltpilzen, welche wir selbst auf Platten und in Reagenz- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


770 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 47 


gläsern aus unserem Mundschleim, aus Koth, aus Wasser, aus Luft, 
aus Staub etc. zur Cultur brachten, practisch geübt, um nach dieser 
Vorbereitung an die Untersuchung der Cholera asiatica selbst 
gehen zu dürfen. Wir betraten das Allerheiligste des Reichsgesund- 
heitsamtes, nachdem uns die nöthigen Vorsichtsmaassregeln an's Herz 
gelegt waren, und machten uns mit den Eigenschaften des viel um¬ 
strittenen Kommabacillus bekannt, mit seinem Aussehen im gefärbten 
Trockenpräparate, seinem munteren Wesen im Bouillontropfen, seinem 
Wachsthum in der starren Gelatine und in Agar-Agar und nicht zu 
vergessen, mit seinen so charakteristischen Kolonien. Erst hier konnten 
wir die ganze Bedeutung der Cultureigenschaften des Bacillus kennen 
und würdigen lernen und verstehen, warum Koch der Beurtheilung 
der Reinculturen ein weit grösseres Gewicht beilegt, als der Gestalt 
der gefärbten Trockenpräparate. 

M. demonstrirte nunmehr an einer Probe aus Finkler und von 
Prodigiosus die methodische Untersuchung eines supponirten Cholera¬ 
falles und erklärte sodann die im Nebenzimmer befindlichen Präparate 
von Cholera asiatica, Cholera nostras, Prodigiosus, Milzbrand, gewöhn¬ 
lichem Stuhl und Speichel, welche in 3 Mikroskopen zur Untersuchung 
bereit standen. Sämmtliche Präparate fanden den Beifall der Mit¬ 
glieder, unter denen sich geübte Mikroskopiker, wie Fleischhauer, 
Racine, Lewis, Zimmermann und Kanzow befanden. 

In der Discussion äusserte sich M. über die Finkler’schen Ba¬ 
cillen dahin, dass in der von F. an Koch gesandten Mischung bisher 
3 Bacillen (Anmerk. 1) aufgefunden seien, von denen 2 die Gelatine ver¬ 
flüssigten, während ihre Kolonien auf Platte und Reagenzglasgelatine 
grosse, in die Augen springende Differenzen von den Kolonien der 
Cholera asiatica zeigten. 

Die F.’sche Mischung entwickelt grüne Farbe und üblen Geruch. 
Der eigentliche krumme Bacillus wird nach dem Eintrocknen dem 
Kommabacillus ähnlich, differirt aber in den allermeisten Fällen durch 
Grösse und Plumpheit, ebenso die Spirillen. Die Kolonie bildet Kreise 
mit glatter Peripherie, von etwas bräunlicher Farbe und ist fast gleich- 
mässig granulirt, leicht zu unterscheiden von einer Kommakolonie und 
ähnlich der Kolonie der KothbaciUen. 

M. gab an, im Stande zu sein, in den meisten Fällen den 
Finkler’schen Bacillus im Trockenpräparate, in allen Fällen aber an 
der Cultur sicher zu erkennen. (Anmerk. 2.) 

Bezüglich des Desinfectionsverfahrens bei Cholera fordert M. im 
Anschluss an Koch und Gaffky, dass jede Maassregel vom Gesichts¬ 
punkte der Abhaltung resp. der Vernichtung der specifischen Komma¬ 
bacillen ausgehen sollte, dass man besonders gegen die ersten ver¬ 
dächtigen Fälle mit aller Energie, und selbst Rücksichtslosigkeit Vor¬ 
gehen müsse, wenn man die Cholera ersticken, eindämmen oder fern 
halten wollte. 

Den Schluss der Conferenz bildete ein fröhliches Mahl, bei wel¬ 
chem der Vorsitzende daran erinnerte, dass die von ihm vor 15 Jahren 
in's Leben gerufene Versammlung, wie der heutige Tag gezeigt habe, 
ein lebenskräftiges, wirksames und festes Band der Medicinalbeamten 
des Bezirkes geworden sei, und bei welchem die Gesellschaft dem 
Vorsitzenden die grosse Freude aussprach, dass er von seinem schweren 
Leiden geheilt und mit alter, gewohnter Energie die Versammlungen 
wieder zu leiten im Stande wäre. 

Anm. 1. Seitdem ist auch der vierte grünfärbende Bacillus gefunden. 

Anmerk. 2. Nach einer vorläufigen Mittheilung kann M. seine 
damals ausgesprochene Ansicht bestätigen, nachdem er in Weiter¬ 
züchtungen einer am 9. d. M. von Finkler erhaltenen Kultur die 
Finkler’schen gekrümmten Bacillen beobachtet hat. Nur zu Zeiten zei¬ 
gen die Finkler’schen grössere Aehnlichkeit sofort nach Anfertigung des 
Präparates. Mit seltenen Ausnahmen aber erscheinen sie etwas grösser, 
als die echten Kommabacillen. Ihre Fadenketten (Spirillen?) bestehen 
aus aneinandergereihten schwach gekrümmten Stäben und bieten das 
Bild einer stark ausgezogenen Spirille. Besonders deutlich ist der Unter¬ 
schied an den keimenden Stäbchen und Ketten sowohl im hängenden 
Tropfen, als auch besonders nach der Färbung, welche ira Methylen¬ 
blau am schönsten gelingt und dann am vortheilhaftesten die Unter¬ 
suchung bei künstlichem Lichte macht. 

XII. Die bisherige TMtigkeit der Herren 
Finkler und Prior zur Aetiologie der 
Cholera und ihre Entgegnung wider R. Koch 
in der Kölnischen Zeitung.') 

Von jeher ist die Frage discutirt worden, in wie weit die nicht 
fachmännische Presse an den Verhandlungen über wissenschaftliche 
') So bedeutungsvoll in jeder Beziehung die Frage des Verhältnisses von 
hoinmabaeillus zu anderen. Bacillen auch ist, so würden wir ihr doch 


Fragen berechtigt sei theilzunehmen, in der Voraussetzung, dass auch 
ihren Leitern darum allein zu thun sei, grössere Kreise der Laien zu be¬ 
lehren. Im Allgemeinen wird man die Frage dahin zu beantworten haben, 
dass eine solche Theilnahme der Presse nicht auszuschliessen ist, be¬ 
sonders wo es sich um wirkliche Errungenschaften der wissenschaftlichen 
Forschung, um feststehende Resultate handelt. Auch für das Ge- 
sammtgebiet der Medicin ist diese Berechtigung durchaus anzuerkennen, 
denn sie besitzt ebenfalls eine Reihe von wohl begründeten Thatsachen, 
denen gegenüber das Interesse der Laien leicht erklärbar erscheint. 

Andererseits aber sind der Erörterung medicinischer Fragen in 
allgemein verständlicher Weise bestimmte Grenzen gesetzt, soll nicht 
nur nicht genützt, sondern geschadet werden. Zuvörderst möchten 
wir aus leicht begreiflichen Gründen die eigentliche Pathologie und 
Therapie ganz ausgeschlossen wissen, und die medicinische Presse 
aller Culturvölker hat mit Recht dagegen Einspruch erhoben, dass 
man dem Geschmack eines gewissen Publikums durch Wiedergabe von 
sensationellen Krankengeschichten, Operationen etc. schmeichelt, lite¬ 
rarische Leistungen, die ausserdem noch den widerlichen Beigeschmack 
der Reklame besitzen. 

Sodann halten wir es für ganz unzulässig, wissenschaftliche 
Streitfragen vor das grosse Publikum zu bringen. Ueber sie zu ur- 
theilen, dazu gehört eine andere Schulung als derjenige besitzt, dem 
die nöthigen Vorkenntnisse ja durchaus fehlen. 

Man kann nun freilich, selbst bei strenger Festhaltung dieser 
Grundsätze, in eine Nothlage kommen. Sie liegt dann vor, wenn in 
irgend einer besonders wichtigen zur Discussion stehenden Frage von 
hetheiligter Seite die nicht fachmännische Presse durch Mittheilungen 
versorgt wird, deren ganzer Charakter sie nur allzu sehr geeignet 
macht, das Urtheil weiterer Kreise zu verwirren. Dagegen einzu¬ 
schreiten wird um so mehr zur Pflicht, wenn diese Fragen ausserdem 
noch eine hohe practische Bedeutung besitzen. In solchen Fällen ist 
es geboten, auch der nicht fachmännischen Presse wenigstens das 
Material zur Verfügung zu stellen, auf Grund dessen sie sich dann 
in der Lage befindet, das missleitete eigene Urtheil wie das ihrer 
Leser zu berichtigen. 

Ich habe mich in No. 40 dieser Wochenschrift über die Behand¬ 
lung des Kommabacillus in der politischen Presse ausführlich und 
energisch genug ausgesprochen. Wohl alle Fachgenossen haben mir 
darin zugestimmt, und auch Herr Finkelnburg schrieb mir ausdrück¬ 
lich, er sei überzeugt, dass die Herren Finkler und Prior „die sehr 
bedauerlichen Trompetenstösse in der politischen Presse“ nicht ver¬ 
schuldet hätten. Er meinte, wie ich dies ja ebenfalls dort ausge¬ 
sprochen hatte, übereifrige Freunde der Herren, und zwar nicht ein 
Mal ärztliche, würden dem Reporter der Kölnischen Zeitung diese 
Verkündigungen übermittelt haben. Wie schwer solche Dinge zu ver¬ 
hüten seien, wisse man ja in Berlin am besten. 

Gern schloss ich mich dieser Auffassung an, ich weiss aber nicht, 
ob Herr Finkelnburg selbst sie noch festhält. Mit Recht hatte er 
mir weiterhin geschrieben: „Hoffentlich wird dem leicht verwirrten 
Publikum bald von Koch selbst nach eingehender Prüfung der 
Bonner CulturproducteJ der Stand der Frage in der objectiven Weise 
klar gelegt, durch welche sich der Meister vor manchem seiner Schüler 
so vortheilhaft auszeichnet“. Goldene Worte, aber doch nur solche, 
wie man sie von einem Finkelnburg von vornherein erwarten durfte, 
und zweifellos hat er das Gleiche auch im persönlichen Verkehr gel¬ 
tend gemacht. Vergeblich — man hatte nicht Zeit, zu warten, bis 
Koch den Voraussetzungen des Herrn Finkelnburg entsprochen. 
Wiederum ertönte „ein bedauerlicher Trompetenstoss“ in der politi¬ 
schen Presse, wiederum brachte gerade die Kölnische Zeitung diese 
„Verkündigung“ und merkwürdiger Weise wurde sie ihr wiederum 
aus dem Kreise übermittelt, der die Herren Finkler und Prior be¬ 
wundernd umgab, trotzdem dies Mal nicht Bonn, sondern Genua die 
Stätte ihrer Untersuchungen war. 

Wir haben jene Correspondenz bisher ignorirt. Weder an dieser 
Stelle haben wir ihrer erwähnt, noch sind wir in der nicht medicinischen 
Presse ihr entgegengetreten. Wir wussten ja, dass Koch schon da¬ 
mit beschäftigt war, Finkelnburg’s Postulat zu erfüllen und „nach 
eingehender Prüfung der Bonner Culturproducte den Stand der Frage 
klar zu legen“. Diese in sichere Aussicht gestellte Klarlegung musste 
ja die beste Widerlegung sein, und es kam nicht darauf an,' ob bis 
zu ihrem Erscheinen noch ein Paar Wochen vergingen. Jetzt aber 
müssen wir die Correspondenz aus Genua unseren Lesern vorlegen, 
schon um das Actenmaterial zu vervollständigen, dann aber auch um 
desswillen, weil sie dazu beiträgt, unser Urtheil über die Herren 
Finkler nnd Prior zu rechtfertigen. 

einen so breiten Raum kaum haben gewähren können, wäre uns nicht 
durch den Herrn Verleger eine Vergrösserung dieser Nummer bewil¬ 
ligt worden, so dass die andern Gebiete nicht verkürzt sind. D. Red. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







20. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


In dieser Correspondcnz der Köln. Z. aus Genua heisst es nämlich: 

„Das Ergebniss Ulm-U ntersuchungen“ (der Herren Finkler und Prior 
nämlich) lässt sich kurz in folgenden Sätzen zusammenfassen. Die Be¬ 
hauptung von der morphologischen Gleichheit des Koinmabaoillus und der 
dazu gehörigen Spirille der asiatischen und der einheimischen Cholera hat 
sich unbedingt bestätigt. Soweit die Untersuchungen liier reichen konnten, 
hat ein Unterschied beim Culturverfahren ebenfalls nicht ermittelt werden 
können. Die verschiedenen Präparate beider Arten von Bacillen zeigen 
eine solche Uebereinstimmnng. dass keiner der Fachleute durch die mikro¬ 
skopische Untersuchung die Diagnose auf einheimische Cholera oder asia¬ 
tische Cholera stellen konnte. Durch Veränderung der Culturbedingungen 
gelingt es, die Form und Grösse der Bacillen der asiatischen Cholera in 
hohem Maasse zu beeinflussen; dasselbe gelingt bei den Bacillen der ein¬ 
heimischen Cholera. Je nach Veränderung der Cultur ist man desshalb 
im Stande, kleine und grosse, geradezu zarte und derb plumpe Bacillen 
mit vielen oder mit wenigen Spirillen, sowohl aus den Culturen der asia¬ 
tischen als aus denen der einheimischen Cholera zu erzeugen. Der angeb¬ 
liche Unterschied zwischen geradezu zarten Bacillen der asiatischen Cholera 
und plumpen Kommabacillen der einheimischen Cholera ist deshalb voll¬ 
kommen willkürlich und nicht von der geringsten Erheblichkeit. 

Allerdings eine merkwürdige Verkündigung, aber ebenso ver¬ 
werflich wie die früheren, weil sie die subtilsten Fragen der Wissen¬ 
schaft vor ein Forum brachte, welches, nicht in der Lage zu ent¬ 
scheiden, aufs Neue verwirrt werden musste. 

Die Arbeit Koch’s erschien endlich. Dem Redacteur eines 
medicinischen Blattes wird es stets zur höchsten Genugthuung gerei¬ 
chen, wenn es ihm gewährt ist, solche Arbeiten seinen Lesern zuerst 
vorlegen zu können. Bei der Wichtigkeit der Frage trat aber für 
uns die Bedeutung der Priorität zurück. Es wurde Sorge getragen, 
dass sie rechtzeitig die grosstmögliche Publicität erhielt, ein Jeder der 
etwas von der Sache verstand, sollte sich orientiren und nrtheilen 
können. 

Die Kölnische Zeitung hatte schon von der Kritik Hüppe’s 
keine Notiz genommen, trotzdem sie die Verkündigungen ans dem 
Kreise des Herrn Finkler sämmtlich wiedergab. Trotzdem hielten 
wir es für unsere Pflicht, auch ihr vor dem Erscheinen der betref¬ 
fenden Nummer dieser Wochenschrift einen Abzug des Koch’schen 
Artikels zu übersenden. Hatten wir doch ihren hiesigen Ver¬ 
treter auf sein Ersuchen bezüglich der Verhandlungen der 
Cholera-Conferenz in gleicher Weise unterstützt, was von 
der Kölnischen Zeitung dankbar acceptirt wurde. Aber die 
Kölnische Zeitung scheute sich nicht, die Arbeit des Forschers zu 
ignoriren, dem auch ein Mann wie Finkelnburg das Prädikat eines 
Meisters zugesteht, und brachte statt dessen am Dienstag den 11. No¬ 
vember einen, mehrere Spalten ausfüllenden Artikel der Herren 
Finkler und Prior selbst! 

Sie selbst nenuen den Weg der Veröffentlichung durch eine 
politische Zeitung einen ungewöhnlichen, sie scheinen ihn entschul¬ 
digen zu wollen, weil die Nachricht von dem Angriffe, den Herr 
Koch auf sie gemacht, in telegraphischen Berichten und längeren 
Artikeln den Zeitungen zugegangen sei. Sie erklären offen, sie seien 
gezwungen, ihre von Koch angegriffene wissenschaftliche Ehre nicht 
nur vor einem medicinischen Publikum zu rechtfertigen, „welches an der 
Frage regen Antheil zu nehmen scheine“ (!) Der Schreiber dieses Artikels 
hat viele Erfahrungen auf publicistischem Gebiete, aber eine so faden¬ 
scheinige Entschuldigung ist ihm denn doch noch nicht vorgekommen. 
Erst erfüllen die Herren Finkler und Prior, oder wollen wir sagen, ihre 
Freunde, die W r elt in Correspondenzen und Telegrammen mit ihren 
„Untersuchungenzum Beweise, dass die Koch’schen Resultate 
hinfällig seien, trotzdem auf diese sich die prophylaktischen 
Maassregeln gründen sollen, trotzdem über Hundert ihrer erfahrensten 
Collegen zum Gesundheitsamt commandirt werden, um die Methode 
kennen zu lernen, denen Koch seine Resultate verdankt. Ihre Agi¬ 
tation gegen letzteren wird vom Auslande begierig aufgenommen, und 
nun, da endlich Koch die Leichtfertigkeit ihrer Untersuchungen auf¬ 
deckt, klagen sie, dass den wesentlich durch ihre Schuld irre geführten 
Zeitungen einfach, ohne sie irgendwie zu präoccupiren, der in einem 
medicinischen Fachblatte veröffentlichte Artikel zugänglich gemacht 
wurde. Derselbe Weg stand ihnen offen. Kein Fachblatt hätte ihre Ent¬ 
gegnung zurück gewiesen, aber sie zogen es vor, von der in der Wissenschaft 
herrschenden Sitte Abstand zu nehmen und sandten der ihnen nahestehen¬ 
den Kölnischen Zeitung ihre Erwiderung zu, damit der Weltruf der deut¬ 
schen Wissenschaft wie der eines der genialsten Forscher nur so bald 
als möglich und vor einem Publikum, so gross als möglich, geschädigt 
werde. Zur Abwehr genügte wahrlich die Veröffentlichung in einem 
Fachjournale, sie hätte ihren Weg ja auch in die politischen Zeitungen 
gefunden, aber die Herren Finkler und Prior wollten ein Anderes, 
von der Wissenschaft weit Abliegendes, sie wollten nicht das unpar¬ 
teiische Urtheil der sachverständigen Fachgenossen provociren, sie 
wollten den Eclat. Jetzt haben sie ihn, nun mögen sie auch die 
Folgen tragen. 


771 


Aber jeder Milderungsgrund, der hier noch in der gereizten 
Stimmung der Herren Finkler und Prior gefunden werden könnte, 
wird hinfällig einer anderen Thatsache gegenüber. Sie veröffentlichen 
ihre Entgegnung in derselben Kölnischen Zeitung, die den Artikel 
Koch’s ignorirte. Sie wollen gar nicht, dass der Leserkreis des 
Weltblattes, so weit er es vermag, urtheile, ob der Angriff Koch’s 
begründet sei oder nicht, sie wollen allein gehört werden! Möge 
Niemand einwenden, die Herren Finkler und Prior hätten schliesslich 
keine Verfügung über die Kölnische Zeitung! Wie nahe sie dersel¬ 
ben stehen, ist denn doch sonnenklar geworden, und trafen sic auf 
Widerstand, nun dann war es eine unabweisbare Forderung der Loya¬ 
lität, dass die Herren Finkler und Prior eher auf den Abdruck 
ihrer Entgegnung in der Kölnischen verzichten, als zugeben durfte, 
dass die öffentliche Meinung dadurch verfälscht wurde, dass man 
Koch’s Artikel todtschwieg und nur ihnen das Wort zugestand. 

Eine derartige Methode richtet sich selbst, sie enthebt uns eigent¬ 
lich des sachlichen Eingehens auf den Inhalt der Entgegnung, in¬ 
dessen die Ausführungen der Herren Finkler und Prior selbst beweisen 
so entschieden auch in dieser Beziehung gegen sie, dass wir unsern 
Lesern doch zur Charakteristik ihrer Untersuchungen und ihrer Metho¬ 
den wenigstens Einiges mittheilen wollen. 

II. 

Die Hauptfrage ist die, ob die Herren Finkler und 
Prior bis jetzt den Nachweis geführt haben, dass es ihnen 
gelungen sei, eine Reincultur im Sinne Koch’s zu Stande 
zu bringen. 

Hören wir sie selbst. 

1. D. Med. Wochenschr. No. 26 S. 581. 

„Wir nehmen aus den Stuhlentleerungen kleine Partikelchen ge¬ 
trennt und pflanzen sie theils auf feuchte Leinwand, die auch in 
einer feuchten Kammer gehalten wurde, theils auf Kartoffelstücke.“ 

(So beschreiben F. und Pr. ihr Culturverfahren, als sie noch un¬ 
befangen und noch nicht rectificirt waren.) 

2. Tagebl. der Naturf.-V. S. 218. 

„Zu diesem Nachweis züchtet man den Mikrokokkus rein, das 
heisst man suchte ihn auf künstliche Weise durch Züchtung und 
wieder neue Züchtung weiter zu impfen und weiter wachsen zu lassen, 
bis alle anderen Mikroorganismen durch die für sie ungünstigeren Be¬ 
dingungen im Wachsthum und der Vermehrung zurückgeblieben und 
nur der eine bestimmte Mikroorganismus übrig blieb.“ 

(Dieser auch schon von Koch (No. 45 dies. Wl) abgedruckte Satz 
kennzeichnet wohl am besten den Standpunkt der Verfasser. Sein 
nochmaliges Hervorheben empfiehlt sich daher, eines Commentares be¬ 
darf er aber nicht, er spricht für sich selbst.) 

3. Ebendaselbst. 

„Wir impften kleine Flöckchen eines Cholerastuhls, welcher vom 
Koimnabacillus erfüllt war, auf mehrere Nährböden, auf feinste Lein¬ 
wand, auf Fleischbrühe, Gelatine von verschiedener Zusammensetzung, 
auf Kartoffeln, auf Milch. Wenn man etc. etc.“ 

(Hier ist allerdings Gelatine mit aufgeführt, doch geht aus dem 
Umstande, dass bei 25° bis 35° C. gezüchtet wurde, sowie aus der 
Bemerkung, „erhielten dadurch stets reiner werdende Bilder“ hervor, 
dass von Benutzung der Koch’schen Methode keine Rede sein kann.) 

4. Tagebl. der Naturf.-V. S. 221. 

Prior: „In dem zweiten Präparate finden Sie dann eine vollendete 
Reincultur vor sich und zwar ist es nicht nur Zufall, sondern viel¬ 
mehr Absicht gewesen“ etc. „Die Aufzüchtung fand statt auf Nähr¬ 
gelatine, genau nach den Vorschriften Koch’s, des weltberühmten 
Meisters etc.“ 

(Hier ist lediglich gesagt, dass genau nach Koch’s Vorschrift 
auf Gelatine gezüchtet sei, aber über das Detail nichts. Die Vor¬ 
schriften Koch’s sind aber vollständig missverstanden. 

5. Dass diese Behauptung richtig ist und dass auch zur Zeit, als 
sie ihre Entgegnung für die Kölnische Zeitung schrieben, F. und Pr. 
noch kein Verständnis für das Wesentliche des Culturverfahrens 
hatten, geht hervor aus nachstehender Aeusserung der Herren iu der 
Kölnischen Zeitung: 

„Warum schickten wir Koch keine Reincultur? Das hängt so zu¬ 
sammen: Während unserer zehntägigen Abwesenheit in Magdeburg 
und Berlin konnten hier in Bonn keine weiteren Züchtungen gemacht 
werden und wir fanden deshalb unsere Reinculturen nach der Rück¬ 
kehr verflüssigt und verdorben. Wir fingen deshalb aufs neue an, 
aus dem letzten Cholera nostras Falle, der schon früher verfault war, 
Culturen anzufertigen. Koch kann dankbar sein, dass wir ihm nach 
vier Generationen eine verhältnismässig so wenig verunreinigte Cultur 
zuschicken konnten.“ 

(Was zuvörderst die Angabe anlangt, die Reinculturen der Herren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






772 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 47 


Finkler und Prior seien verdorben gewesen, so steht dem Folgendes 
entgegen. Verderben kann die Cultur eben nur, wenn sie keine 
Keincultur ist, weil dann die fraglichen vermeintlich allein vorhan¬ 
denen Organismen von den andern überwuchert sein können. Eine 
Reinkultur verdirbt nicht. Höchstens hätten die Organismen abge¬ 
storben sein können, und das ist selbst nach weit längerer Zeit als 
10 Tagen noch nicht der Fall. Wenn die Herren Finkler und Prior 

aber fortfahren: „Koch kann dankbar sein etc.“ so diene ihnen Fol¬ 

gendes zur Erwiderung: Jeder Anfänger, der im Gesundheitsamt einige 
Tage gearbeitet hat, sät das Gemisch auf eine Platte aus, entnimmt 
von einer aus einem Keim hervorgegangenen Colonie seine Aus¬ 

saat für die zweite Umzüchtung und hat daher bereits in der 
2. sogenannten Generation in der That eine Keincultur. Wenn 

F. und Pr. nach 4 Generationen immer noch ein Gemisch von vier 
verschiedenen Organismen in ihrer Cultur haben und sich auf diesen 
Grad von Reinzüchtung hin noch Dankbarkeit beanspruchen, so be¬ 
weist das ganz allein schon, dass sie nicht die leiseste Ahnung davon 
haben, auf was es bei dem Koch’schen Keinculturverfahren überhaupt 
an kommt, und zwar gilt das noch, als ihnen schon von Koch die 
Methode noch einmal so eingehend auseinandergesetzt ist (diese W. 
No. 45), dass jeder Laie sie verstanden haben würde.) 

6. „Wir haben genau nach Koch bakterienhaltige Masse in 
flüssig gemachte Nährgelatine möglichst vertheilt, diese auf eine Glas¬ 
platte ausgegossen etc. Wir haben dadurch ganz nach Koch die ein¬ 
zelnen Bakterien an getrennten Stellen fixiren können. Dann haben 
wir die“ etc. Köln. Z. 

(Davon, dass in der angegebenen Weise von F. und Pr. ge¬ 
züchtet worden ist, haben sie Niemand überzeugt. W r ohl mögen 
sie es in neuester Zeit angestrebt haben, dass es ihnen nicht 
gelungen ist, wird durch das erwiesen, was wir oben ad vocem „Ver¬ 
dorben“ und „Koch kann dankbar sein etc.“ dargelegt haben.) 

7. Wie sorgfältig (?) die Verff. Koch studirt haben geht aus 
folgender Aeusserung Finkler’s hervor: 

Tagebl. d. Naturf.-V. S. 222. 

„Das makroskopische Verhalten“ etc. „Sehr oft sehen wir, dass 
die sich ausbreitende Cultur ein weissliches glasartiges Häutchen, auf 
welches die Angabe Koch’s, dass es aussehe wie mit Glas bestäubt, 
sehr gut passt, allmählich ganz niedersinkt, aber so dass die Mitte 
sich mehr vertieft als der Rand“ etc. 

(Koch sagt nämlich, dass die Colonien auf der Gelatineplatte 
beim Betrachten mit schwacher Vergrösserung aussehen, als seien 
sie aus Glasbröckchen zusammengesetzt.) 

8. Die Herren Finkler und Prior beklagen sich in der Köln. 
Ztg. darüber, dass Koch ihnen nachsage, ihre Kommabacillen stammten 
aus fauligem Stuhl. Nun haben sie aber thatsächlich in Magdeburg 
eine sogenannte Keincultur demonstrirt, die aus faulem Stuhl gezüchtet 
war, wie aus folgendem Passus (Tagebl. d. Naturf.-Vers. S. 221) her¬ 
vorgeht: 

„In dem zweiten Präparate finden Sie dann eine vollendete Rein- 
cultur vor sich und zwar etc. Die Sporen nahmen wir aus einer 
Cholera nostras-Entleerung, welche bereits vollkommen in Fäulniss 
übergegangen war.“ 

So erweisen sich denn die Herren Finkler und Prior 
gegen ihren Wollen aus ihren eigenen Darlegungen geständig 
und überführt, dass ihnen bisher das Verständnis für eine 
Keincultur im Koch’schen Sinne fehlte, und dass sie eine 
solche anscheinend selbst jetzt noch nicht zu Stande ge¬ 
bracht haben. 


Nach diesem kläglichen Ergebniss ihrer Untersuchung klingt es ge= 
radezu komisch, wenn Herr Prior auf der Naturforscherversammlung 
folgenden Panegyrieus auf sich und seinen Mitarbeiter hielt: 


„Man muss nicht nur complet bewandert sein in solchen mikroskopischen 
Dingen, sondern man darf nicht sofort, wenn auf den ersten Blick die 
Untersuchung fruchtlos und eitel zu sein scheint, die Flinte in das Korn 
werfen und verzagen; schlimmer, weit schlimmer aber ist es, weim Einer 
gar nun schon nach ein paar Präparaten, nach dem Durchmustern weniger 
Objecte einen Schluss auf das Vorhandensein oder Fehlen irgend welcher 
Mikroben ziehen wollte. Dies ist absolut verwerflich, und was in diesem 
Sinne von allgemeinster Bedeutung ist, das passt erst recht auf die Unter¬ 
suchungen der Fäkalien. Von ihnen gilt noch heute, sicher und unum¬ 
stößlich, was vor vielen Jahren bereits mein hochverehrter Lehrer und 
st et s wo h I wo 1 1 end er Chef, Geheimrath Rühle in Bonn, bei der Besprechung 
der Phtlnsis ausgesprochen hat: er deutet, richtig ahnend, dass dereiiJt 
envaige Untersuchungen der Stuhlentleerungen bei der Phthisis von grossem 
Erfolge begleitet sein werden, darauf hin, dass zu derartigen Studien Einer 
unerlässlicher W eise Zeit und Entsagung in ausreichendem Maasse besitzen 
'.‘ÖT’ r U n le fur (lie Untersuchung der Entleerungen von 

tiberculos erkrankten J ersonen fordern durfte, das nehme ich — wie ich 

d m '“n r/V 0 e “ t Jiech f, auch in Anspruch für die .Stuhluntersuchungen 
lei an Cholera nostras Erkrankten; es ist wirklich unerlässlich dass man 
zu derartigen, ausschlaggebenden (!) Forschungen Zeit, viel Zeit, aber äüch 


das nothwendige Maass von Ausdauer besitzt.“ 
S. 221.) 


(Tagebl. d. Naturf.-Ver>. 


Unsere Leser kennen das, was Finkler und Prior Sporen nennen, 

I schon aus Koch’s Entgegnung in No. 45 dies. W. Ein Umstand dürfte 
ihnen aber vielleicht entgangen, der jedenfalls von Interesse ist. In der 
Naturforscherversammlung (Tagebl. d. N.-V. S. 219), sagte Finkler: 
„Nach einiger Zeit werden die Bacillen dicker, sie schwellen auf und 
werden durchsichtig, so dass sie etwa die Gestalt eines Wetzsteines 
annehmen, und an beiden Spitzen setzt sich so ein Sporn (sic!) an, ein 
Bild, wie es in dem ersten Band der Arbeiten des Reichsgesundheits- 
Amts als Mikroben-Entwickelungs-Stadium des Erysipels geschildert 
worden ist.“ Wie uns mitgetheilt wurde, .hängt die Sache folgender- 
maassen zusammen. Ein Photogramm (Tab. XIII No. 76) stellt Sporen¬ 
bildung in beliebigen Bacillen dar, und in dem erläuternden Text 
heisst es „Sporenbildung der in No. 3 abgebildeten Bacillen. Es 
handelt sich aber lediglich um einen Druckfehler, denn es muss 
heissen „Sporenbildung der in No. 75 abgebildeten Bacillen“. (In 
No. 3 sind nämlich Erysipelaskokken photographirt.) Dieser Druck¬ 
fehler hat nun die Herren Finkler und Prior dazu verleitet, ihre 
gründliche Unkenntniss zu offenbaren, indem sie in der That glauben, 
dass die sub No. 3 photographirten Erysipelasmikrokokken ein derarti¬ 
ges „Mikroben-Entwickelungsstadium“ besitzen. 

Uebrigens halten wir es nicht für überflüssig, darauf hinzuweisen, 
dass F. und Pr. auch in ihrer Publicatiou in der K. Zeitung an ihrer 
eigenthümlichen Ansicht noch festhalten, trotz der ihnen durch Kocli 
gewordenen Belehrung von dem was Sporen seien. Sie sagen dort 
nämlich ganz ausdrücklich: 

„In zweiter Linie greift Koch unsere Angaben in Betreff der Sporen- 
budung an. Er findet, dass wir Dinge für Sporen halten, welche in Bezu"- 
auf die Färbbarkeit sich anders verhalten, als viele andere bis jetzt al> 
Sporen bezeichnete Gebilde. Wie man daraus schliessen kann, dass wir 
im Unrecht seien, das müsste Koch doch erst erklären; das Ero-ebniss 
einer wissenschaftlichen Untersuchung ist doch deshalb noch nicht^falseiu 
weil es auflallt. Wir haben allerdings ganz bestimmte Gründe, welche 
uns jetzt noch viel mehr als früher veranlassen, an unsern Angaben fest¬ 
zuhalten. Aber Koch glaubt ja überhaupt nicht, dass die Koramabaeillen 
Sporen bilden. Es kann auf Täuschung beruhen, wenn man die Sporen- 
bildung ganz und gar übersieht; wir haben aber den Nachweis geliefert, 
dass die von uns so bezeichneten Gebilde wirklich sich wie Sporen ver¬ 
halten, denn wir haben festgestellt, dass sie trotz langer Erwärmung auf 
über 60° 0., trotz vollständigen Austrocknens über wasserfreier Phosphor¬ 
säure, trotz der weitgehendsten Fäulniss, dennoch im Stande sind, wieder 
kommabacillen zu bilden, und zwar sind es die kleinen gefärbten Punkte, 
welche zu Kommabacillen auswachsen. Ein derartiger positiver Erfolg 
eines Versuches lässt sich doch nicht auf falsche Versuehsanorduun* zu- 
rnekfuhren.“ ° 


Haben die Herren Finkler und Prior denn keine Ahnung da¬ 
von, dass sie durch eine solche Darstellung ihrem wissenschaftlichen 
Rufe mehr schaden, als es der schärfste Angriff thun könnte? Lassen 
sie die Lorbeeren Spina’s nicht schlafen, und haben sie so grosse 
Eile, ihre wissenschaftliche Zukunft zu compromittiren? 


III. 

Es war keine erfreuliche Arbeit, die uns oblag, aber sie musste 
gethan werden. Soll die Erforschung der pathogenen Mikroorganismen 
der Medicin nicht zum Schaden ausschlagen, so muss darauf gedrungen 
werden, dass Jeder, der auf diesem Gebiete mitsprechen will, nach- 
weise, dass er die Methoden, welche wir jetzt besitzen, vollständig 
beherrscht. Dieser Punkt, den Koch wieder und wieder betont, ist 
von solcher Wichtigkeit für die ganze Entwicklung der Lehre von 
den Infectionskrankheiten und vor Allem ihrer Aetiologie, damit aber 
auch für die eminentest practischen Fragen der Prophylaxe und 
Therapie, dass wir es gerade in diesem, den practischen Aerzten ge¬ 
widmeten Blatte für nothwendig halten, ihn, wenn es nöthig wird, 
stets aufs Neue eingehend zu erörtern. 

Im Uebrigen verweisen wir auf die Mittheilung Ermengem's in 
der vorigen und die Mittenzweig’s in dieser Nummer und be¬ 
merken, dass uns über die sterilisirte Gelatine, sowie die Reinculturen 
der Herren Finkler und Prior aus Bonn selbst Nachrichten zuge- 
gangeu sind, welche unsere Auffassung ihrer Untersuchungsmethode 
bestätigen, sie sind aber privater Natur, so lauge sie es bleiben 
werden wir sie nicht berücksichtigen, und bedürfen ihrer, wie man 
sieht, auch gar nicht. 

Die Schärfe unserer Zurechtweisung rechtfertigt sich wohl hin¬ 
reichend durch den Weg, den die Herren Prior und Finkler in der 
Publication ihrer Entgegnung wider Koch eingeschlagen haben, dann 
aber noch viel mehr dadurch, dass sie sich ihrer Verantwortlichkeit, 
trotz ihrer Proteste, anscheinend auch heute noch nicht bewusst ge¬ 
worden sind. 

Folgendes charakterisirt endlich noch ihre Kampfesweise. Sie 
schrieben in der Kölnischen Zeitung: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



20. No vom her. 


1 »KUTSCHK MEDICTNISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


773 


„Die Aehniiohkeit (nämlich zwischen ihren Bacillen und den Komma- 
bacillen) ist aber in Wirklichkeit so gross, dass ein College, welcher 
hier in Koch’s Auftrag und Interesse demonstrirt hat, sich an¬ 
heischig 1 macht, zwar in zwei nebeneinander gestellten Mikroskopen einen 
Unterschied zu erkennen, dagegen es für unmöglich hält, wenn er iu einem 
Mikroskop die Präparate nacheinander betrachtet, die * Differenz“ mit Sicher¬ 
heit aufzufinden.“ 

Herr Ungar, der allein diese Worte auf sich beziehen konnnte, 
gab sofort in der Kölnischen Zeitung eine Erklärung ab, in der es, ab¬ 
gesehen von der Zurückweisung anderer Unrichtigkeiten, heisst: 

„Zunächst ist es nicht richtig, dass ich im Aufträge des Herrn Geh. 
Rath Koch demonstrirte. Ich demonstrirte die betreffenden Cultureu und 
Präparate auf Grund einer von mir von Herrn Geh. Rath Koch erbetenen 
und mir gütigst bewilligten Erlaubnisse 

Die Herren Finkler und Prior entgegnen nun ihrerseits eben 
daselbst, indem sie sich darauf berufen, Herr Ungar habe ihnen 
erklärt: 

„dass er von Koch zu seinem Vortrage und seiner Demonstration in 
der Niederrheinischen Gesellschaft autorisirt sei, damit hier in Bonn 
speciell Koch’s Ansichten geltend gemacht würden“. 

Autorisirt und beauftragt halten die Herren demnach für gleich- 
werthig! 

Dies ist ein Beispiel, ich denke unsere Leser danken uns, dass 
wir sie mit anderen verschonen. 

Berlin, 18. November 1884. P. Börner. 

Xm. Journal-Revue. 

Innere Medicin. 

7. 

Kredel, Ueber die diagnostische Bedeutung des Nach¬ 
weises freier Salzsäure im Mageninhalt bei Gastrektasie 
(Zeitschr. für klin. Med. Bd. VII. H. 6). 

K. gelangt zu folgenden Sätzen: 1) Zum Nachweis freier Salz¬ 
säure im Mageninhalt empfiehlt sich die Combination der Tropaeolin- 
Methylviolett- und Eisenchlorid-Carbolprobe. 2) Das von v. d. Velden 
entdeckte Fehlen freier Salzsäure im Mageninhalt der durch carcino- 
matöse Pylorusstenose bedingten Gastrektasien — in 17 Fällen einfacher 
Dilatation wurde die freie Salzsäure nie vermisst — bildet 
eine fast durchgängige Regel; es finden sich jedoch seltene Ausnahmen. 

3) In dem Nachweise freier Salzsäure bei Gastrektasie ist sonach ein 
wichtiger prognostischer und diagnostischer Anhaltspunkt gegeben. 

4) Die Ursache des Fehlens freier Salzsäure bei Magencarcinom kann 
nicht in der Anämie gesucht werden. Das Methylanilin violett — für die 
Untersuchung des Magensaftes empfehlen sich Lösungen von 0,02—0,025 
p. C. — wird bekanntlich durch anorganische Säuren — und durch 
Milchsäure — blau gefärbt; die gelbrothe Tropaeolinlösung wird durch 
Salzsäure und Milchsäure geröthet; beim Ausschütteln der Tropaeolin- 
farbe nimmt der durch Milchsäure veränderte Farbstoff die ursprüng¬ 
liche Farbe wieder an (Edinger). Die Eisenchlorid-Carbolprobe 
(Uffelmann) beruht darauf, dass die amethystblaue Farbe eine Mischung 
von Eisenchlorid und Carbolsäure (je 3 Tropfen) mit 20 ccm Aqua 
destillat. durch die allergeringste Spur von */ 3 pro Mille Milchsäure¬ 
lösung gelblich gefärbt wird, während geringe Mengen einer */ a —2 
pro Mille Salzsäurelösung stahlgraue Färbung, grössere Mengen Ent¬ 
färbung bewirken. Bei gleichzeitiger Anwesenheit von Milch- und 
Salzsäure überwiegt die erstere, so dass Gelbfärbung eintritt. 

Lewaschew, Beiträge zur Lehre über den Einfluss alka¬ 
lischer Mittel auf die Zusammensetzung der Galle (Zeitschr. 
für klin. Med. Bd. VII. Heft 6) hat bei seinen experimentellen Unter¬ 
suchungen bei Hunden gefunden, dass das Natr. bicarb., in genügender 
Quantität in den Magen eingeführt, eine Verdünnung der Galle (Ver¬ 
minderung der relativen Quantität ihrer wichtigsten Bestandtheile) her¬ 
vorruft. 

L. Lewinski, Ueber den gedämpften Percussionsschall 
(Zeitschr. f. klin. Med. Bd. VII. H. 6). Durch ausgedehnte Unter¬ 
suchungen und Erwägungen sucht Verf. Folgendes zu beweisen: 

1) Skoda’s Reihe vom vollen zum leeren Schalle ist practisch, 
wie wissenschaftlich vollkommen begründet und nicht in den anderen, 
in der Klinik usuellen Schallqualitäten mit einbegriffen. 2) Skoda’s 
gedämpfter resp. heller Schall repräsentirt keine einheitliche SchaU- 
qualität, sondern einen in seine Bestandtheile zu zerlegenden Complex 
von Gehörseindrücken. Indessen empfiehlt es sich vom klinisch- 
practischen Standpunkte aus trotzdem, diese Ausdrücke ihrer Kürze 
wegen beizubehalten, in dem Sinne, dass „gedämpft“ die verschiedenen, 
durch das Vorhandensein eines Dämpfers veranlassten Schallqualitäten 
umfasst, „hell“ deren Mangel andeutet. 3) Der gedämpfte Schall wird 
gegenüber dem hellen durch das Kürzer-, das Leerer- und schliess¬ 
lich Leiserwerden des Schalles charakterisirt. 4) Will man schliesslich 

Deutsche medlcinlsche Wochenschrift 1834. 


in der seit Skoda üblichen Weise die Mannigfaltigkeit des Per¬ 
cussionsschalles zusammenfassen, so kann man ihn unterscheiden: 
1) je nach seiner Höhe (hoch—tief), 2) je nach seiner Intensität (laut— 
leise), 3) je nach seiner Dauer und Fülle (Eigenschaften der Klang¬ 
farbe (voll—leer)), 4) je nachdem er mehr geräuschartig oder mehr 
weniger klangartig ist (nicht tympanitisch—tympauitisch (metallisch)). 

Filehne, Ueber das Antipyrin, ein neues Antipyreticum, 
(Zeitschr. für klin. Med. Bd. VII. Heft 6.) enthält die ersten Mit¬ 
theilungen über die energische Wirkung des neuen Medicaments, die 
seitdem durch eine Reihe von Nachprüfungen bestätigt worden sind. 

0. Rosenbach. 

Ophthalmologie. 

3. 

Das Cocain ein Mittel zur localen Anästhesirung 
des Auges, von Docent Dr. Sehen kl. (Prag. Med. W. No. 45) 
Wir haben schon früher über das Cocain berichtet und bringen bei 
der Bedeutung des neuen Mittels um so lieber die Mittheilungen des 
Verfassers, als derselbe als ein voraussetzungsloser und vorsichtiger 
Beobachter bekannt ist. 

Er hat das Cocain ebenfalls bei einer Anzahl von Augenoperationen 
(Staarextraction, Iridectoraie, Staphylomoperation, Kanthoplastik, Discission, 
Extraction von Fremdkörpern aus der Cornea, Conjuuctiva und aus der 
vorderen Kammer) an der deutschen Universitätsaugenklinik und an der 
Poliklinik in Prag in Anwendung gezogen, und dabei das bestätigt ge¬ 
funden, was von den früher genannten Operateuren über die Wirkung und 
Verwendung des Mittels berichtet wurde. — Eine 2% Lösung von Cocaiuum 
inuriatieum (0.1 auf Aq. dost. 5) 2 — 3 Mal hintereinander in den Binde¬ 
hautsack geträufelt und zwar so, dass man den Tropfen jedesmal langsam 
über die Cornea gleiten lässt, bewirkt schon nach 1—2 Minuten vollkommene 
Unempfindlichkeit der Cornea und Conjuuctiva. Man kann die Cornea mit 
dem Finger berühren, drücken, stechen, mau kann eine Bindehautfalte mit 
der Pincette auffassen, den Bulbus an derselben hin und her bewegen, 
ohne dass der Pat. etwas davon fühlt, ohne dass Reflexwirkung von Seite 
der Lider eintritt. Die Anästhesie hält 3—10 Minuten an, geht dann zu¬ 
rück und macht wieder der normalen Empfindlichkeit Platz. 

Ausser der Anästhesie beobachtet man auffällige Anämie der Conjunc- 
tiva tarsalis und bulbi. Die grösseren Gefässe erscheinen stark verengt, 
die kleineren schwinden vollständig. 

Die Lidspalte erscheint erweitert, der Bulbus tritt etwas stärker vor, 
die Pupille wird mittelweit, behält jedoch ihre Reactionsfäbigkeit. Dabei 
findet sich die Accomodation nur im geringen Grade beschränkt. Die Ein¬ 
träufelung verursacht keine unangenehme Empfindung, nur Patienten, die 
bereits vor der Anwendung des Cocains heftige Reizerscheinungen der 
Bindehaut zeigten, verspürten ein leichtes Brennen. Durch häufigere, von 
5 zu 5 Minuten fortgesetzte Einträufelungen, oder durch Einträufelungen 
stärkerer (5—10%) Lösungen lässt sich die Anästhesie bis 20 Minuten 
und darüber verlängern. Das cocainisirte Auge zeigt nach Rückgang der 
angeführten Erscheinungen durchaus kein von der Norm abweichendes 
Verhalten, und wdrd der Heilungsverlauf nach operativen Eingriffen durch 
das Mittel in keiner Weise gestört. Die grössten Vortheile bietet das 
Mittel bei Entfernung von Fremdkörpern der Cornea. Der empfindlichste, 
furchtsamste Patient lässt ohne mit den Lidern zu zucken das Instrument 
an die Cornea herankommen und wird, so lauge die Anästhesie besteht, 
den operirenden Arzt in keiner Weise stören. Aber auch bei grösseren 
Operationen, bei Cataractextractionen und Iridectomien bewährt sich das 
Mittel als ein ganz vortreffliches Anästheticum. Das Einlegen eines Sperr- 
elevateurs wird überflüssig, die erweiterte Lidspalte und die Unempfind¬ 
lichkeit der Conjuuctiva gegen äussere Reize, erleichtert das Abziehen der 
Lider und Offenhalten der Lidspalte; die Fixation der Bindehaut wird 
vom Patienten ebensowenig gefühlt, wie die Anlegung des Corneoscleral- 
schnittes. Nur die Irisexcision erregt, wenn auch nur im geringen Grade, 
Schmerzerapfindung. Alle fünf Fälle von Cataractextractionen, die ich am 
cocainisirten Auge verrichtete, zeigten einen durchaus normalen Heilungs¬ 
verlauf. 

Die Discission einer Cataracta wurde bei einem ängstlichen Kinde 
nach Cocainisirung ohne Fixation des Bulbus vorgenommen; das Kind 
rührte sich bei der Operation nicht, und versicherte auch, von der ganzen 
Procedur nichts gefühlt zu haben. Auch bei schmerzhaften Augeuerkran- 
kungen: bei Hornhautulcerationen, phlyctaenulären Processen, Verletzun¬ 
gen der Cornea etc., sowie nach Touchirungen mit dem Kupferstift lässt 
sich Cocain als schmerzstillendes Mittel je nach Bedarf 2—3 mal und häu¬ 
figer eingeträufelt verwenden, und es wird sich bei empfindlichen Patienten 
auch vor Caloraeleinstäubungen nützlich erweisen. — Ebenso wird es, wie 
bereits von Königstein hervorgehoben worden, als Mydriaticum bei Augen¬ 
spiegeluntersuchungen gute Dienste leisten, da die Pupillenerweiterung rasch 
vorübergeht, und das Sehen nicht wesentlich beeinflusst. 

XIV. Die Cholera. 

xx. 

Weiterer Verlauf der Epidemie. 

1. Frankreich. 

ln den verschiedenen Departements sind die Reste der Epidemie zu¬ 
meist nicht mehr von irgend welcher Bedeutung. Auch in Yport 
kamen in der letzten Woche nur 2 Todesfälle vor, dagegen zählte 
Nantes in derselben Zeit noch 36 Todesfälle. 

47 [b] 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



774 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 47 


Paris hatte am 10. (Mitternacht zu Mitternacht) 98, am 11. 
89 Choleratodesfälle. Inzwischen scheint in der That eine Abnahme 
stattgeTunden zu haben, denn am 12. zählte man (G. m4d.) bei 
94 Neuerkrankungen nur 11 Todesfälle. Wir geben indessen diese 
Zahlen zur Zeit noch ohne Gewähr, nur zur allgemeinen Charakte¬ 
ristik der Epidemie. Die officielle Statistik bringen wir später. 

2. Schweiz. 

Wir haben glücklicher Weise nicht über neue Fälle, sondern nur 
über einen Bericht der Cholera-Commission (Bourgeois, Demme, 
Lichtheim) zu referiren, derselbe betrifft zuvörderst die viel bestrit¬ 
tenen Genfer Fälle. Die Commission erklärt sich aus sehr einleuch¬ 
tenden Gründen dafür, dass es sich um Cholera asiatica gehandelt 
habe. Es bestimmten sie dazu: 1. der unzweifelhaft epide¬ 
mische Charakter der Erkrankung; 2. die ganz enorme 
Mortalität. Sämmtliche Erkrankten sind gestorben. Nun liegt ge¬ 
rade eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Cholera 
nostras und Cholera asiatica darin, dass erstere relativ selten zum 
Tode führt, während letztere wie bekannt sehr mörderisch ist. 

Mit Recht weist die Commission den Einwand zurück, dass es 
unmöglich gewesen sei, die Einschleppung des Choleragiftes nachzu¬ 
weisen. Der Nachweis der Importation des Choleragiftes gelinge 
keineswegs immer. Bekanntlich sei bis heutigen Tages die Entstehung 
der Epidemie in Toulon noch nicht aufgeklärt, und der mangelnde 
Nachweis der Einschleppung sei auch bei ihr in der ersten Zeit als 
Argument gegen ihre asiatische Natur benutzt worden, bis ihre Ver¬ 
breitung einen Zweifel nicht mehr zuliess. 

Dass die Krankheit auf ihren ersten Heerd beschränkt bleibe, ist 
nach der Ansicht der Commission den guten Desinfectionsmaassregeln 
zuzuschreiben. Diese Desinfectionsmaassregeln seien angeordnet worden, 
weil die berechtigte Annahme vorliegt, sie seien im Stande, die Aus¬ 
breitung der Epidemie im Beginn derselben zu verhindern. Wenn 
man also daraus, dass die Cholera sich nicht verbreitete, schliessen 
wollte, dass es keine asiatische Cholera gewesen, so würde man sich 
verhalten wie ein Arzt, der ein Mittel gegen eine Krankheit verordne, 
und dann, weil es geholfen habe, seine Diagnose anzweifle. Uebri- 
gens sei ein Beschränktbleiben der Cholera auf einzelne umschriebene 
Herde, wie vorhin erwähnt, häufig beobachtet worden. 

Was den Commabacillus anlangt, so ist die Commission nicht 
der Ansicht der Genfer Commission, dass der Nachweis desselben für 
die Differentialdiagnose zwischen indischer und sporadischer Cholera zu¬ 
nächst unbrauchbar sei. Der von der Genfer Commission in dieser Hinsicht 
gemachte Einwand existire nicht mehr, da in neuester Zeit von seiten 
Koch's und anderer Forscher auch Cholera nostras mit negativem 
Resultate auf Comrnabacilien untersucht worden. 

Sie ist im Gegentheil'der Ansicht, dass der Nachweis des Comma- 
hacillus die Auffassung der Krankheit als asiatische Cholera so gut 
wie sicherstellen würde, hat aber entscheidendes Gewicht auf den ge¬ 
lieferten Nachweis desselben so lange nicht legen zu dürfen geglaubt, 
als ein Urtheil über die Sicherheit und die Methode des Nachweises 
nicht möglich sei. 

XV. Die Croup- und Diphtheritis-Traclieoto- 
xnie in der ärztlichen Praxis. 

Zuschrift an die ge eh rte Redaction der deutschen medicini sehen 
W ochenschrift. 

In No. 27 Ihres Blattes. VII. über Croup- und Diphtheritis-Trachcoto- 
mie bemerkt der Referent Herr I)r. Pan ly (Bosen) zu dein Satze des Herrn 
D. L iining: «in der Privatpraxis giebt es natürlich schwerwiegende Gründe, 
di«' «‘in so conseipientes Handeln von selbst verbieten# etc. Folgendes: 
„Welches sind die <iründe? Doch blos die Furcht vor «lein .Misser¬ 
folge etc.* 

Verfasser dieses, der, selbst ein grosser Anhänger der möglichst, ver¬ 
breiteten Anwendung der Tracheotomie bei Croup und Diphtheritis. schon 
«*in paar Fälle in «b-r Privatpraxis mit Glück operirt hat, muss «lie A«*usse- 
mng <les Herrn l)r. Lüning entgegen der Ansicht «los Herrn Dr. Bau ly 
(Posen) in vollstem Maasse bestätigen: „In der Privatpraxis giebt es 
schwerwiegende Gründe, die ein consequentes Handeln (i. e. Tracheoto¬ 
mie) von selbst verbilden; in ein«*r Hospitalkl iuik darf keine auch noch 
so gering«* Chance des Erfolges a priori aufgegeben werden.* Zu diesen 
schwerwiegenden Gründen gehört aber erst in allerletzter Linie resp. nie 
«lie Furcht vor dem Misserfolg au uml für sich. 

I)er Privatarzt hat vielumhr mit ganz anderen Factoren zu rechnen 
als der Kliniker. Im Hospital giebt es nur ein eisernes Muss; was der 
«lirigiremle Arzt bestimmt, muss geschehen. In «1er Privat praxis kommt 
zuerst der Patient uml seine Angehörigen, sehr oft ausserdem noch ein 
Tross von guten Freunden, geschellten Leuten und dergl. uml erst dann 
das Urtheil des Arztes. 

Als Beispiel möge Folgendes dienen: In einem Nachbanlorfe schlug 
ich den Eltern eines croupkranken Kindes «Be Tracheoloinie vor, setzte 
ihnen Alles aufs Genaueste auseinander, und bat unsern Herrn Pastor, 
den Leuten es auch als ihre Pflicht ans Herz zu l«‘gen. Alles zu thun, um 
ihr Kind zu retten. Jeh selbst stellte ihnen nochmals vor, wie unrecht sie 


handelten, ihr Kind zu opfern, das noch zu retten sei. Alles vergebens, 
hie Operation unterblieb, und das Kind erstickte, her Vater war ein 
ziemlich vermögender Gutsbesitzer. 

Ein zweiter Grund, wenigstens für die erstmalig« 1 Vornahme der Ope¬ 
ration ist der, «lass bei ungünstigem Ausgang, die Möglichkeit in anderen 
Fällen «lie Leute zur Operation zu bewegen, irnnmr geringer wird, und daher 
muss «1er Privatarzt wenigstens bei der ersten Operation, die er ausführt in 
«ler Wahl des Falles sehr vorsichtig sein. Ist sie ihm erst einmal geglückt, 
dann wiegt mancher nachfolgemle Tmlesfall lange nicht inehr so schwer. 

Als dritter Grund wäre zu nennen, «lass bei den meisten zu Operiren- 
den resp. deren Eltern die pecuniären Verhältnisse nicht derart sind, «Jit? 
nöthigen Ausgaben, «lie unbedingt durch «lie Operation erwachsen, als 
da sind Dcsinfecfionsmaterialieii etc. und vor Allem die nöthige Pflege zu 
ermöglichen, selbst angenommen, «lass der Arzt selbst kein Honorar bean¬ 
sprucht, bei mehreren Fällen doch wohl auch ihm, der ja auf seine Praxis 
angewiesen ist. unmöglich sein würde. 

Viertens ist es nur in ganz wenigen Familien möglich, gehöre und 
gewissenhafte Pflege selbst anszuüheu oder durch geschulte Pflegerinnen au*»- 
üben zu lassen: solche Familien sind in «ler Privatpraxis sogar so selten, 
dass, mit ihnen kaum zu rechnen ist ausser vielleicht in grossen 
Städten. Wenn man bei Leuten, die selbst fürs tägliche Brot arbeiten 
müssen und vielleicht 5—(5 Kinder zu ernähren haben, eine so sorgsame 
Pflege verlangen wollte, wie man für ein operirtes Kind, wenn es dadurch 
genesen soll, eigentlich unbedingt verlangen muss, würde mau zumeist 
eine rmnöglichkeit verlangen. 

Sind das nicht wirklich triftige Gründe genug zu dem Ausspruche 
«les Herrn Dr. Lüning? Wird Herr Pauly da noch glauben, «lass «lie 
neueren Lehrer w r ie Krönlein etc. diese Gründe unmistossen und unhalt¬ 
bar zu machen vermögen? Ich glaube das nicht und sicher keiner der 
practischen Aerzte. Ein practischer Arzt. 

XVI. Kleinere Mitteilungen. 

— Universitäten. Bern. (Corr.) Prof. Luchsiuger, der seiner 
Zeit von der Berner medicinischen Facultät einstimmig zum Nachfolger 
Grützner’s vorgeschlagen, von der Regierung aber nicht bestätigt wor¬ 
den, ist von der Facultät und Regierung von Zürich an die Stelle Her- 
mann’s berufen worden. — Zürich. Am 13. October, Abends 8 Uhr, 
versammelten sich auf dem Zunfthaus zur Waag in Zürich über 70 Pro¬ 
fessoren, Aerzte und Mitglieder hoher Behörden von Stadt und Canton 
Zürich, um dem leider nach Königsberg übersiedelnden Herrn Prof. Dr. 
Hermann bei einem gemüthlichen Abemlessen einen freundlichen Ab¬ 
schied zu bieten. Vertreter der verschiedenen Faeultätcn, der Regierung 
des Cantons Zürich und Abgeordnete mehrerer Privatgesellschaften be- 
grüssten mit warmen Worten «les Dankes un«l freundlichen Glückwünschen 
für die Zukunft den Scheidenden, der in tiefbewegten Worten wieiierholt 
für die erwiesene Freundlichkeit und Anhänglichkeit dankte. 

— Von zuverlässiger Seite wird uns mitgetheilt, dass in San Reuio 
während «ler ganzen Choleraepidemie kein Fall von Cholera vorgekommen 
ist, und dass, nachdem «lie Cholera in Italien als erloschen anzusehen ist, 
auch alle Räucherungen von Personen, »Sachen oder Eisenbahnwagen, so¬ 
wie sonstige Belästigungen der Reisenden vollständig aufgehoben sind. 

— Todesfälle. In Petersburg* ist der verdienstvolle Proseetor «les 
Gbuchow-Hospitals Dr. R. Albreeht, 38 .Fahre alt, gestorben. Eine Reihe 
kleinerer Arbeiten, besonders auf dem Gebiete «ler Infectionskrankheiten, 
werden seinen Namen vor frühzeitiger Vergessenheit schützen. Besonders 
die Lehre von «ler Recurrens-»Spiroehaete. deren Uebergang von der Mutier 
zum Foetus Albreeht, irren wir nicht, zuerst erwiesen hat. verdankt 
ihm wichtig«? Beiträge.— In Paris starb Fauvel 71 Jahre alt, trotz mannig¬ 
facher Irrtliümer doch einer der hervorragendsten Epidemiologen unserer 
Zeit, auf «len wir jedenfalls noch zurückkommen werden. 

XVTL Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädiirst 
geruht, «lern Oberstabsarzt I. Klasse I)r. St ruhe im Kriegs-Ministerium den 
Kgl. Kronen - Orden III. Klasse mit Schwertern am Ringe, «lein Kgl. 
Sächsischen Ober-»Stabsarzt 1. Klasse Dr. Frölich, Regimentsarzt «les 8. 
Infanterie-Regiments Prinz Johann Georg No. 107. und dem Kgl. bayerischen 
Ober-Stabsarzt II. Klasse Dr. Pachinayr, Regimentsarzt des 1. Schwer« » 
Reiter-Regimenls Prinz Carl von Bayern den Kgl. Kronen-Orden III. KIas>e, 
sowie «lern Stabs-Arzt Dr. Krocker. Bataillonsarzt des Gante - Schützen- 
Bataillons und dem Kgl. Württeinbergischen Stabs-Arzt ä la suite «les 
Sanitäts-Corps Med.-Ratli Dr. Fetzer «leu Rothen Adler-Orden IV. Klasse zu 
verleihen. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Mühsam und Saloinon in 
Hirsch borg i. Sch. und Kaliski in Rosenborg O.-Schl. 

Verzogen sind: Die Aerzte lloerich von Alsleben nach Wittiohenau. 
Dr. .Stadtfeld von Schönau na«*h Buenos-Ayres, Kreis-Wundarzt Dr. 
Esch-Waltrup von Zell nach Köln und Ober-Stabsarzt Dr. Kremers 
von Münster nach Wiesbaden. 

Verstorbene: Die Aerzte: Dr. Ernst Wolff in Malapane, Dr. No- 
wack in Deutsch Piekar, Voss in Detern, Dr. Luening in Bevensen, 
Kreis-Physikus Med.-Rath Dr. von Hahn in Lingen, und Sanitsrath Dr. 
Meissner in Neuwarp. 

Apotheken-Angelegenheiten: Der Apotheker Groeger hat «lio 
den Ferchc'schen Erben gehörige Apotheke in Schran O.-.Schl. gekauft, 
«ler Apotheker Neutna nn in Lipine ist gestorben. Der Apotheker Oe Ilers 
hat «lie seither vom Apotheker Bocks verwaltete Unken h old 'sehe Apo¬ 
theke in Ahlen und der Apotheker Stuhlmann die Oellers'sehe, sowie 
der Apotheker Winter die Niemer'sche Apotheke in Münster gekauft. 

Yacant: Kreiswundarztstelle des Kreises Zell a. d. Mosel. 

2. Würt ein borg. Med. Corr.-Bl. No. 35. 

Verzogen: Dr. Krauss von Canstatt nach Markdorf in Baden. 


Digitized by 


Go« igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











Donnerstag 


M 48 , 


27. November 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

ßedacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Die Anwendung des Secale comutum 
während der Gehurt. 

Von 

Professor Schatz-Rostock. 

Der Aufforderung der Redaction d. Bl. ihr für diese Zeitung über 
meinen Vortrag in der gynäkologischen Section der Versammlung 
deutscher Naturforscher und Aerzte zu Magdeburg, soweit er sich auf 
die Anwendung des Secale com. während der Geburt bezieht, selbst 
ein Referat zu geben, komme ich um so lieber nach, als ich dadurch 
hoffen kann, etwaigen Missverständnissen vorzubeugen und Unglücks¬ 
fälle zu verhüten, welche aus einer Empfehlung des Secale comutum 
für die erste Zeit der Geburt nur gar zu leicht entstehen können, 
wenn diese Empfehlung nicht mit wiederholter Ermahnung zur Vor¬ 
sicht und mit genauer Darlegung der Bedingungen verbunden wird. 
Es scheint mir eine thunlichste Präcisirung meines Standpunktes um so 
nöthiger, als auf der Magdeburger Versammlung zugleich auch die 
Inaugural-Dissertation von Dr. Mauk zur Vertheilung gelangte, in 
welcher über die in der Klinik von Säxinger beobachteten günstigen 
Erfolge der Anwendung des Extractum secalis cornuti Denzel wäh¬ 
rend der Geburt berichtet und die Anwendung des Secale com. 
und speciell auch des Präparates von Denzel während der Geburt 
empföhle^ wird. 

In dieser Dissertation werden neben 12 Beispielen mit günstigem 
Erfolg allerdings auch 5 Fälle ohne jeden und 7 Fälle mit nur ge¬ 
ringem Erfolg erwähnt. Weiter aber wird gesagt: 

„Weder in einem dieser 24 Fälle, noch in irgend einem andern 
wurde nach subcutaner oder innerlicher Verabreichung von Secale cor- 
nutum ein Tetanus uteri mit nachtheiligem Erfolg für das Kind beob¬ 
achtet.“ 

Und weiter: 

„Professor Säxinger wendet Mutterkornpräparate seit bald 
16 Jahren in der hiesigen Klinik an und sah deren Anwendung wäh¬ 
rend seiner Dienstzeit als Assistenzarzt auf der Prager geburtshülf- 
lichen Klinik für Aerzte in ebenfalls sehr vielen Fällen, ohne sich 
von der Gefährlichkeit des Mutterkornes überzeugen zu können.“ 

So sehr ich nun durch meine Untersuchungen ebenfalls zu der 
Ueberzeugung gekommen bin, dass das Secale mit Nutzen auch 
während der Geburt angewendet werden kann und dies Resultat 
meiner Untersuchungen für wichtig genug hielt um es unter andern 
in Magdeburg vorzutragen,, so halte ich die Empfehlung, wie sie in 
der genannten Dissertation unter dem Namen Säxinger’s geschieht, 
doch für recht bedenklich und die Befürchtung für nicht unbegründet, 
es möchten, wie schon in früherer Zeit, mit einer häufigeren Anwendung 
auch in der gewöhnlichen Praxis wieder viele Unglücksfälle Vorkommen 
und die früheren vielen Opfer der unvorsichtigen Anwendung um¬ 
sonst gefallen sein. Die Dissertation von Mauk giebt zwar über die 
Bedingungen und die Art der Anwendung noch einige Ausführungen. 
Sie sagt S. 9 : 

„Professor Säxinger wendet das Mutterkorn stets auch während 
der Geburt an, wenn grosse Wehenschwäche vorhanden ist und wenn 
diese durch Anwendung der übrigen Wehen befördernden Mittel nicht 
beseitigt werden kann. Das Mittel wird aber niemals früher, als in 
der Austreibungsperiode, nach vollständigem Verstrichensein des Mutter¬ 
mundes und tiefem Stand des Kopfes gegeben. Eine schädliche 
Einwirkung auf das Leben des Kindes, wie solche von vielen Ge¬ 
burtshelfern, besonders Scanzoni beschrieben wurde, hat Professor 
Säxinger niemals beobachtet; es wird die Wehenfähigkeit in den 
Fällen, wo Secale gegeben wird, stets genau nach Verabfolgung des 
Mittels beobachtet, der von andern Geburtshelfern so sehr gefürchtete 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Tetanus uteri konnte in keinem einzigen Fall nachgewiesen werden. 
Bei der Geburt wird nicht mehr als 4,0 Pulv. Sec. com. oder die 
dieser Dosis entsprechende Menge Extr. Sec. (1 gr. Pulv. Sec. 
= 0,12 Extr. Denzel) verabfolgt. Gewöhnlich werden aber nur ge¬ 
ringere Dosen 0,5 bis 1,0 Pulv. sec. com. im einzelnen Geburtsfall 
gegeben. Dass die Herztöne sorgfältig controlirt werden, versteht sich 
von selbst, da ja auch ohne Verabfolgung dieses Mittels bei langer Dauer 
der Austreibungsperiode das Kind leicht Noth leiden kann“ und S. 17: 

„Professor Säxinger macht in jedem Falle, wo Extractum sec. 
cornut. gereicht wird, die Practikanten aufmerksam, die Wirkung des 
Mittels und besonders die Beschaffenheit der danach sich einstellenden 
Wehen sorgfältig zu beobachten und den Einfluss auf das Leben des 
Kindes zu constatiren, um sich zu überzeugen, dass das Mittel jene 
schädliche Einwirkung auf das Kind nicht hat.“ 

Diese Ausführungen scheinen mir jedoch schon an sich nicht 
genügend um Unglücksfälle möglichst zu verhüten. Sie werden dies 
aber um so weniger, als die aufgestellten Regeln in den mitgetheilten 
Fällen theilweise selbst wieder aufgehoben werden. Es wurde das 
Secale nicht nur, wie in Fall 6 bei platten Becken, bei im obem Theil 
der Beckenhöhle stehendem Kopf und noch 1 ’/ 2 — 2 cm breiten ge¬ 
schwollenen Muttermundslippen und auch sonst wiederholt bei engem 
Becken angewendet, sondern es wurde in Fall 2 und 7 auch die 
künstliche Frühgeburt (in Fall 7 sogar mit 2 Dosen von 0,25 Extract. 
also 4,0 gr. Pulv.) eingeleitet und gleiches in weiteren 3 Fällen 
(Seite 17) wenn auch erfolglos versucht. ' 

Ich weiss recht wohl, dass dies bei genauer Kenntniss des an¬ 
zuwendenden Präparates, bei genügender Erfahrung und unter genauer 
Berücksichtigung des Falles angängig ist, ja sogar mit Nutzen ge¬ 
schehen kann. Ich muss aber wiederholt hervorheben, dass ohne ge¬ 
nauere Belehrung des Practikers über die Wirkung des Secale und die 
Vorsichtsmaassregeln bei seiner Anwendung ein häufigerer Gebrauch 
eine Masse von Unglücksfällen nach sich ziehen müsste. Ich brauche 
mich dabei gar nicht auf seltene Fälle zu berufen, sondern brauche 
nur an die Erinnerung älterer Practiker zu appelliren, welche früher 
das Secale auch in der ersten Zeit der Geburt angewendet haben und 
die gelegentlichen, recht peinlichen Erfahrungen nicht vergessen haben 
werden. 

Die Mittheilung der Resultate meiner Untersuchungen über die 
Wehe und speciell auch über die Wirkung des Secale, von deren ich 
einen kleinen Theil auf der Naturforscherversammlung mitgetheilt habe, 
möchte deshalb sehr am Platze und geeignet sein, die Empfehlung 
des Secale, wie sie aus der Klinik von Säxinger kommt, auf das 
richtige Maass zu beschränken oder zu der so nöthigen grossen Vor¬ 
sicht zu mahnen und damit Unglück zu verhüten. 

Auch ich habe in Magdeburg, ohne von der Anwendung des 
Secale bei Säxinger etwas zu wissen, deutlich und wiederholt aus¬ 
gesprochen, dass das Secale auch in der ersten Hälfte der Geburt an¬ 
gewendet werden könne. Meine Mittheilungen sind aber, wie der 
Bericht zeigt, weniger gemacht worden, um damit das Secale gleich 
für die gewöhnliche Praxis zu empfehlen, als im Rahmen vorläufiger 
wissenschaftlicher Mittheilungen. Denn in Wahrheit halte ich die 
Frage trotz schon erlangter hübscher Resultate doch durchaus noch 
nicht für soweit gefördert, um schon in der gewöhnlichen Praxis ver¬ 
wendet werden zu können. 

Meine Untersuchungen stehen gewissermaassen in der Mitte zwischen 
den Thierexperimenten, wie sie neuerdings unter Kronecker im physio¬ 
logischen Institute zu Berlin (Ueber die Wirkungen von Ergotin, 
Ergotinin und Sclerotinsäure auf Blutdruck, Uterusbew’egungen und 
Blutungen, Arcli. f. Anat. und Physiol.) von Marckwald ausgeführt 
worden sind, und den rein klinischen Untersuchungen der Tübinger 
Klinik oder besser gesagt: sie verbinden beide Untersuchungsmethoden. 

48 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








776 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 48 


Sie schreiten leider wegen der Schwierigkeit des Materials, wegen 
der nur geringen Zahl der Fälle, unter denen ich auszuwählen habe 
und wegen der grossen Vorsicht, welche dabei angewendet werden 
muss, um Gefahren zu vermeiden, nur langsam vorwärts. Doch müssen 
ihre Resultate ganz abgewartet werden, ehe eine allgemeine Empfeh¬ 
lung des Secale räthlich ist. Denn sie allein werden einen sicheren 
Ueberblick und einwandfreie Resultate geben. 

Die Thierexperimente können uns nur präparatorische Resultate 
geben. Die Verhältnisse des Genitalapparates sind schon unter den 
Thieren wesentlich verschieden, beim Weibe aber so nach jeder Richtung 
anders, dass mit den Resultaten der Thierexperimente ohne Control¬ 
versuche am Menschen für die menschliche Medicin nichts anzufangen 
ist. Die rein klinischen Untersuchungen wieder können in so schwieri¬ 
gen Verhältnissen als genügende Control versuche nicht angesehen 
werden, weil sie zu sehr der Exactheit entbehren. Wie wenig übrigens 
beide Untersuchungsmethoden einzeln und zusammen für die schwierige 
Materie der Secalewirkung genügen, zeigt allein schon der Erfolg, dass 
ihre Resultate mit den von mir direct gewonnenen nicht übereinstimmen. 

Meine Resultate sind in der Hauptsache folgende: 

(Ich gebe sie in etwas anderer Form als in Magdeburg und an¬ 
statt der dort vorgezeigten mehrfachen Originalcurven hier nur einen 
tabellarischen Auszug aus einer Curve.) 

Das Secale traf bisher der Vorwurf, dass es auf den Uterus nur 
krampferregend wirke, und deshalb bei der Geburt höchstens zu einer 
Zeit angewendet werden dürfe, wo bei eintretendem Krampf das Kind 
schnell extrahirt werden könne. Diese Einschränkung des Gebrauches 
verminderte den Werth des Mittels für die Geburt ganz ausserordent¬ 
lich. Wo es anwendbar war, da half die Zange sicherer und schneller 
und so wurde das Mittel denn auch von vielen, ja vielleicht von den 
meisten Geburtshelfern in der Geburt überhaupt nicht mehr angewen¬ 
det. Dieser, dem Secale gemachte Vorwurf ist falsch und demnach 
auch die daraus gefolgerte Einschränkung des Gebrauches unbegründet. 
Das Secale hat die ausgeprägte Eigenschaft das Wehencentrum anzu¬ 
regen und es geschieht dies ganz entsprechend der angewendeten 
Dosis. Die Anregung bewirkt freilich weniger eine Verstärkung der 
Wehen als eine Vergrösserung der Wehenfrequenz. Verstärkt werden 
die Wehen nur dann, wenn die vor der Anwendung dagewesenen 
Wehen üherhaupt noch keine Maximalwehen waren. Die Wehenkraft 
ist ja überhaupt entgegen der viel gehegten Meinung eine nur be¬ 
schränkte und für jedes Individuum bestimmt begrenzte. Ist diese Grenze 
noch nicht erreicht, so bewirkt das Secale bei richtiger Anwendung 
allerdings eine Verstärkung bis zu derselben. Irgend zu grosse Dosen 
aber vermindern die Kraft und Wirkung der Wehen wieder ganz be¬ 
denklich, wie wir gleich sehen werden. 

Die vornehmlichste Wirkung des Secale ist, wie gesagt, die Ver¬ 
grösserung der Wehenfrequenz. Eine Dosis des von mir jetzt ange¬ 
wendeten Präparates, welche 2,5 Gr. der rohen Drogue entspricht, 
einmal und innerlich verabreicht, vermehrte die Frequenz der Wehen 
von 4 auf 24 Wehen pro '/ 4 Stunde, also um das 6fache; eine Dosis, 
welche 0,5 gr der rohen Drogue entspricht von 4 auf 6 Wehen pro 
*/ 4 Stunde, also um das l 1 /, fache. Es wird weiterer Untersuchungen 
bedürfen, um festzustellen, ob die Wirkung mit der Dosis auch sonst 
annähernd Parallelismus einhält. 

Die deutliche Wirkung beginnt bei innerlicher Verabreichung erst 
V 4 , ja sogar erst */, Stunde nach der Verabreichung, und wird unter 
Umständen erst 3 / 4 Stunden nach derselben vollständig. 

Ich gebe ein instructives Beispiel. (Siehe Tabelle.) 

An diesem Beispiel zeigt sich die Wirkung des Secale recht 
vollständig. 

Da schon vor seiner Verabreichung Maximalwehen da waren, so 
erfolgt durch dieselbe gar keine Erhöhung des Wehendruckes. Im 
Gegentheil: sobald die Wellenfrequenz auf 9 pro Viertelstunde und 
mehr steigt, so dass mit dem Aufhören einer Wehe schon wieder eine 
neue beginnt oder begonnen hat, wird die Wehenhöhe geringer und 
sie fällt mit dem Grösserwerden der Frequenz immer mehr, während 
der Druck in der Wehenpause immer mehr steigt. Die Differenz 
zwischen Wehe und Wehenpause sinkt dadurch bis 10—20mm und 
zeitweise sogar so ab, dass Wehen gar nicht mehr recht zu unter¬ 
scheiden sind. Es ist also znletzt auch wissenschaftlich genommen ein 
wirklicher Tetanus uteri vorhanden. Für den Praktiker beginnt dieser 
freilich schon, wenn eine Wehenpause mit normaler Druckverminderung 
nicht mehr zustande kommt, also im obigen Beispiele 6 Uhr 51 Min. 
Denn das Kind erträgt schon diesen Zustand nur sehr kurz und 
stirbt ab. 

Gaben, welche die Wellenfrequenz nur annähernd so weit wie 
oben oder noch weiter steigern, sind also absolut zu vermeiden. Sie 
können auch, wie das Beispiel lehrt, weder durch Chloroform noch 
durch Morphium unschädlich gemacht werden. Sie tödten nicht allein 


Tabelle. 


Es traten auf 

Ö 

mit H 

gdruck 


c 

mit Hgdruck 

o> 

in 

Mm. 

Es traten auf 

® 

in Mm. 

in der Zeit 

£ 

in der 

in der 

in der Zeit 

® 

in der 

in der 


Wehe. 

Pause. 



Wehe. 

Pause. 

4 Uhr 45 Min. 




7 Uhr — Min. 


62 

46 

5 „ — „ 

Ä 





61 

44 

5 * 15 „ 






56 * 

48 

5 „ 30 „ 

Q 


13 



61 

40 

5 „ 45 „ 


102 

13 

Chloroform 


67 

34 



62 

10 



42 

37 



94 

13 

Morph. 0,02 

19 

42 

36 



70 

10 

su beut. 


39 

20 

6 „ — „ 


108 

14 



72 

34 


4 < 

27 

13 



46 

40 



88 

14 



54 

42 



106 

15 



54 

39 

6 „ 15 „ 


74 

12 



52 

40 

Secale 2,5 


104 

19 



71 

34 


5 . 

32 

16 



51 

44 



76 

13 



57 

40 



72 

14 



66 

42 

6 „ 30 „ 


78 

14 



60 

34 



88 

11 



52 

33 


t < 

56 

10 

7 Uhr 15 Min. 

22 

25 




0 

78 

10 

7 , 30 , 





101 

9 

7 „ 45 „ 



6 „ 45 „ 


80 

12 

8 „ - . 

Jo 

24 

24 

k)*> 





58 

10 

8 „ 15 „ 





62 

10 

8 * 30 „ 





82 

14 

8 „ 45 * 

Jo 

21 

20 

18 

20 

17 

18 





70 

22 

9 r — „ 




10 

74 

24 

9 „ 15 „ 





64 

34 

9 „ 30 „ 





54 

30 

9 * 45 „ 





81 

34 

10 , - „ 





60 

44 

10 , 15 „ 

10 r 30 , 


1 

1 0 

18 





10 „ 45 „ 




eventuell das Kind, sondern bringen auch die Geburt sicher zum Still¬ 
stand. Weil die Uterusmusculatur wegen beständiger Spannung 
nicht mehr gehörig von Blut durchströmt und von Ermüdungsstoffen 
befreit werden kann, sinkt ihre Contractionsgrösse und damit die Höhe 
der Wehe und 'weil zuletzt immer die ganze Musculatur contrahirt ist, 
wächst ausserdem noch der Widerstand. Die Geburt steht still. 

Eine einzige solche Curve widerlegt die in der Dissertation ron 
Mauk gemachten Aeusserungen von der Unschädlichkeit des Seea\e- 
gebrauches, und doch sind in Tübingen sogar noch grössere Dosen 
augewendet worden. 

Ich werde erst weiter untersuchen, warum Säxinger bei eben 
so grossen ja noch grösseren Dosen Tetanus uteri nicht beobachtet 
hat. Es kann das entweder daran liegen, dass das von ihm benutzte 
DenzeEsche Präparat weniger wirksam ist als das meine, oder daran, 
dass er es subcutan anwendete. Vielleicht wirken auch beide Mo¬ 
mente zusammen 1 ). 

Während der Geburt sind also theils wegen des kindlichen Le¬ 
bens, theils wegen des sonst gehemmten Fortschrittes der Geburt nur 
Gaben erlaubt, welche die Wellenfrequenz auf nicht mehr als (5 bis 
höchstens 7 Wehen pro Viertelstunde bringen. 

Darin liegt nun die Schwierigkeit und die Gefahr für die Anwen¬ 
dung des Secale, dass wir trotz aller Arbeiten darüber keine Präparate 
haben, welche durch bestimmten bekannten Gehalt an wirksamen Be¬ 
standteilen und durch genügende Haltbarkeit eine sichere Dosirung 
zuliessen. Meine Untersuchungen über das Secale sind wesentlich 
verzögert worden durch den Mangel eines entsprechenden Präparates, und 
ich ging doch mit meinen Ansprüchen noch gar nicht so weit w ie die 
Amerikaner Parke, Davis & Com., welche sich die Aufgabe gestellt 
haben, im „Normal liquid Ergot“ ein beständig gleich stark wirken¬ 
des Präparat zu liefern, sondern ich verlangte vorerst nur ein wirk¬ 
sames, bequem zu handhabendes und haltbares Präparat, das wenig¬ 
stens von einer Ernte zur andern dieselbe Zusammensetzung und die¬ 
selbe Wirksamkeit behielte und also nur für jede frische Ernte in 
in seiner Wirksamkeit bei Dosirung zu bestimmen w r äre. Unter sehr 
vielen Präparaten erhielt ich zuletzt von Herrn Kohl mann, Jolian- 
nisapotheke in Reudnitz-Leipzig, das gewünschto Präparat. Es ist 
ein Extractum fluidum, das in einem Ccm die wirksamen Bestand- 
theile von 1 gr der rohen Drogue enthält. Durch Zusatz von Borax 
ist es so haltbar gemacht, dass meine Präparate schon ’/* Jahr ohne 
Veränderung und ohne Verminderung der Wirksamkeit geblieben sind. 

’) Bis zur Correetur der Druckbogen, 21. November, habe ich schon be¬ 
funden. dass das Präparat von Denzel viel weniger wirksam ist. als 
das sonst von mir gebrauchte (Kohlmanu, Leipzig-Reudnitz). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





27. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


777 


Es wirkt so, dass, während ich bei früheren Präparaten 5 gr geben 
musste, um eine noch nicht schädliche Vermehrung der Wehen zu 
bekommen, in dem oben als Beispiel gegebenen Fall 2,5 Ccm starken 
Tetanus uteri bewirkten, und für die nichtschädliche Vermehrung der 
Wehen von 4 auf 6 Wehen in der Viertelstunde von dem aus der 
Ernte Von 1883 bereiteten Präparat nur 7* Ccm =12 Tropfen zu 
geben sind. 

Ich habe dieses Präparat bisher nur innerlich gegeben, weil ich 
schon seit Jahren von der subcutanen Anwendung des Ergotins zu¬ 
rückgekommen bin. Ich habe immer den Eindruck bekommen, dass 
die Wirkung bei subcutaner Anwendung langsamer und unsicherer ist. 
Die Frauen geben an, erst 1—2 Stunden nach der Einspritzung We¬ 
hen zu empfinden, während das bei interner Gabe schon nach l / A 
bis 7 3 Stunde der Fall ist. Vielleicht erklärt sich gerade durch die 
subcutane Anwendung wenigstens theilweise die so auffällige Angabe 
von Mauk, dass Säxinger nie Tetanus uteri beobachtet hat. Die Re¬ 
sorption findet durch den Magen im Allgemeinen rascher statt, als durch 
das subcutane Zellgewebe, in welchem man noch nach Tagen braune 
schmierige Ueberreste finden kann. Vielleicht erklärt sich durch die sub¬ 
cutane Anwendung auch die geringe oder ganz fehlende Wirksamkeit 
des Secale in der Hälfte der von Mauk referirten Fälle. Von einem 
giebt dieser sogar selbst an, dass Unwirksamkeit und Infiltration der 
Einstichsstelle zusammen fielen. Ich werde sobald als möglich durch 
exacte Vergleichsversuche feststellen, ob meine Vermuthung der lang¬ 
sameren und unvollkommeneren Wirkung bei subcutaner Anwendung 
richtig ist 1 ). Soviel aber ist schon jetzt sicher, dass die subcutane An¬ 
wendung während der Geburt, ausser etwa bei immer wiederkehren¬ 
dem Erbrechen, Vortheile gar nicht bietet. Und auch bei Brech¬ 
neigung wird die Anwendung mittelst eines kleinen Klystiers wohl 
eben so practisch sein. Der einzige wirkliche Vortheil der subcuta¬ 
nen Anwendung, der etwa darin bestehen könnte, dass sie gerade 
wegen vielleicht langsamerer Resorption die zu starke Wirkung des 
Secale verhindert, wird durch den manchmal sogar vollkommenen 
Wegfall jeder Wirkung und noch mehr dadurch ausgeglichen, dass 
wir bei der Geburt eine möglichst sichere, schnelle und berechenbare 
Wirkung haben müssen. Vor allem ist bei der Anwendung, um Te¬ 
tanus zu vermeiden, darauf zu sehen, dass, wenn wiederholte Gaben 
verabreicht werden, dies bei interner Verabreichung frühestens eine 
Stunde nach der früheren Gabe, bei subcutaner Anwendung vielleicht noch 
später geschehen darf. Denn wir sahen oben, dass die volle Wirkung 
selbst bei zu grosser Dosis oft erst nach Verlauf von a / 4 Stunden auf- 
tritt. Wiederholt man früher, so wird man cumulirte und unberechen¬ 
bare Wirkung erhalten. Giebt man, wie es immer noch manchmal 
geschieht, alle Viertelstunden, so giebt man die folgende Dosis, be¬ 
vor noch die Wirkung der vorigen angefangen hat. Es fehlt also 
jeder genauere Einblick und jede Berechnung und ich sah nach 
solcher Anwendung durch eigen Collegen erst kürzlich vollständigen 
Tetanus uteri entstanden. 

Aus der Nothwendigkeit wiederholte Dosen erst nach längerer 
Zeit — mindestens mit 1 Stunde Zwischenraum — zu geben, folgt 
auch der Rath dort, wo Zeit nicht zu verlieren ist, nur eine, aber 
gut getroffene Dosis zu geben. Diese zu treffen ist aber eben vor¬ 
erst noch eine schwierige Aufgabe. 

Aber auch wenn wir die Schwierigkeiten der Grösse und Art 
der Dosirung überwunden haben werden, wird das Secale immer 
noch ein Mittel bleiben, das der Arzt niemals in die Hände der Heb¬ 
amme geben darf, ja sogar ein solches, bei dessen Anwendung er 
selbst alle Aufmerksamkeit anwenden muss, um nicht getäuscht zu 
werden und Unglück anzurichten. Weder die subjectiven Empfindun¬ 
gen der Gebärenden noch die Angaben der Hebamme über die Fre¬ 
quenz und Stärke der Wehen können da maasgebend sein. Der 
Arzt muss den Uterus selbst und mit Sorgfalt und oft stundenlang 
controliren. Ja ich glaube sogar, dass die Anwendung des Secale in 
der ersten Zeit der Geburt erst dann wird allgemeiner werden dür¬ 
fen, wenn die Studien über die Wehe noch weiter fortgeschritten und 
ihre Resultate allgemeiner geläufig sein werden. Am Schwierigsten wird 
die Frage der Anwendung des Secale in des Geburt, wenn es sich 
um mechanische Hindernisse bei Mutter oder Kind handelt, welche über¬ 
wunden werden sollen. Hier ist die Berechnung aller mechanischen 
Momente so schwer, und die Beurtheilung selbst durch einen sehr 
geübten so unsicher, dass die gewöhnliche Praxis vorerst an die An¬ 
wendung des Secale noch gar nicht denken kann. Chinin oder Mor¬ 
phium werden da mehr nützen oder mindestens weniger schaden. 

Das Resultat meiner Mittheilungen ist also: 1) dass das Secale 

1 ) Ein inzwischen gemachter Versuch mit dem Kohlmann'sehen Prä¬ 
parate ergab für die suheutauc und innere Anwendung nach Zeit und 
Grösse ganz gleiche Wirkung. Er allein kann aber wegen möglicher 
individueller Verschiedenheiten noch nicht allgemein beweisen. 


nicht allein ein sehr wirksames, sondern bei zweckmässiger Anwen¬ 
dung auch ein selbst während der ersten Zeit der Geburt anwend¬ 
bares Wehenerzeugungs-Mittel ist, welches schwerlich durch ein an¬ 
deres Mittel wird ersetzt werden können, 2) dass diese Erkenntniss 
aber bis jetzt mehr wissenschaftliches als practisches Interesse hat, 
und dass wir erst nach weiterer Arbeit und dann freilich sicher hof¬ 
fen dürfen, es mit Vortheil und ohne Gefahr auch für den Gebrauch 
während der Geburt wieder in die Praxis einführen zu können. 


n. Ueber die Zersetzungen der Milch, und 
die biologischen Grundlagen der Gährungs- 
physiologie.') 

Von 

Ferdinand Hneppe. 

M. H. Als ich vor einigen Jahren auf Wunsch von Herrn Ge¬ 
heimrath Koch mich eingehender mit den Zersetzungen der Milch zu 
beschäftigen begann, wurde in erster Linie die Lösung einer Reihe 
hygienischer Fragen ins Auge gefasst, welche sich an die Zersetzungen 
der Milch knüpfen. Bei der reichen Litteratur über die Zersetzungen 
der Milch, welche ich in Form einer Geschichte der Milchsäuregährung 
meinen im 2. Bande der Mittheilungen des Kaiserlichen Gesundheits- 
Amts veröffentlichten Untersuchungen vorausgeschickt habe und in der 
ich zugleich den ersten Versuch einer kritischen Geschichte einer durch 
Bakterien verursachten Gährung unter steter Rücksicht auf die allge¬ 
meinen Ansichten über Gährung unternommen habe, hatte ich das 
Material über die spontanen Zersetzungen der Milch in leidlicher Klä¬ 
rung zu finden erwartet. 

Aber ich sah mich hierin nach zwei Richtungen getäuscht, so 
dass ich mit Hülfe zuverlässiger Methoden erst daran gehen musste, 
die gewöhnlichen, spontanen Milchzersetzungen aus dem Chaos wider- 
streitender Meinungen herauszuarbeiten, um eine möglichst breite 
sichere Basis von Thatsachen zu gewinnen. Diese Ermittelungen 
führten dann naturgemäss zu Versuchen und Betrachtungen über die 
Grundlagen der Gährungsphysiologie, weil die Milch als ein zu den 
verschiedenartigsten Zersetzungen fähiges Substrat, ganz differente Gäh- 
rungen eingehen kann. 

Die Ansichten, welche über diese Fragen bei Beginn meiner 
Untersuchungen einander gegenüber standen gingen auf der einen Seite 
darauf hinaus, dass jeder Gährung ein specifischer Organismus zu 
Grunde liegen müsse. Für diese von Schwann und Cagniard- 
Latour inaugurirte, von Pasteur erneute und eingehender motivirte 
Ansicht hatte in den letzten Jahren besonders Fitz werthvolle Bei¬ 
träge geliefert, welche aber wohl deshalb nicht überall richtig ge¬ 
würdigt wurden, weil die angewandten Methoden dem in denselben 
geübten Forscher wohl eindeutige Resultate gaben, ihre Verwendung 
in minder geübten Händen dem Zweifel wieder von Neuem Thür und 
Thor öffnete. Dieser Richtung gegenüber, welche mit Pasteur die 
Ursache der einzelnen Gährungen in specifischen Fermentorganismen 
und die allgemeine Ursache der Gährungen überhaupt in der Möglich¬ 
keit erblickte, dass diese Fermentorganismen zeitweilig ohne Luft¬ 
sauerstoff leben können, stand die chemische Richtung. Die Anhän¬ 
ger derselben gaben mit mehr oder weniger grossen Modificationeu der 
molecularen Zersetzungstheorie von Liebig die Abhängigkeit der Gäh¬ 
rungen vom Leben der Organismen für bestimmte Fälle zu, aber mit 
der Einschränkung, dass diese Organismen chemische Fermente zu 
produciren vermögen, und hielten ausserdem meist an der Möglichkeit 
fest, dass auch die Secrete selbst derartige Fermente als Producte der 
Drüsen enthalten können. Diese Richtung suchte mit Stahl und 
Liebig die Ursache aller Gährungen in der Uebertragung von Mole- 
cularbewegungen und führte durch Verknüpfung mit den Ermittlungen 
der Pasteur’schen Schule zu der molecular-physiologischen* Gäh- 
rungstheorie von Naegeli. Eine dritte Richtung endlich führte in 
einseitiger Berücksichtigung der chemischen Forschung und in con- 
sequenter Verfolgung der Duval-Naegeli’sehen Lehre von der Form- 
und Wirkungsunbeständigkeit der zymogcnetischen und pathogeneti¬ 
schen Mikroorganismen zur Leugnung der Möglichkeit des Studiums der 
Fermentationen durch das Studium der Biologie der Fermentorga¬ 
nismen. 

Sie sehen, dass ein noch weiteres Auseinandergehen der Mei¬ 
nungen wohl kaum möglich ist als ich es trotz der unendlich vielen 
Arbeiten vorfand. Um zu irgend einem brauchbaren Ausgangspunkte 
zu gelangen galt es wesentlich zwei Desiderate in zuverlässiger Weise 
zu erfüllen. Einmal mussten ganz sicher sterilisirte, keimfreie Medien 

*) Nach einem bei der Naturforseherversammhing iu Magdeburg gehaltenen 
Vortrage. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





778 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 48 


hergestellt werden und zweitens ebenso siciiere Reinculturen der ev. 
zu erwartenden Fermentorganismen. 

In erster Hinsicht möchte ich nur erwähnen, dass die Milch von 
mir in zwei Weisen sterilisirt wurde, indem ich dieselbe einmal durch 
discontinuirliches Erwärmen unterhalb ihrer Zersetzungstemperatur bei 
ca. 65° keimfrei machte') und dann dieselbe durch Dämpfe von ca. 

100° steriiisirte. Das letztere Verfahren hat für die praetische Milch- 
conservirung den grossen Vortheil, dass es dem Kochen bei Siedetem¬ 
peratur durch Sicherheit und Kürze überlegen ist und den gespannten 
Dämpfen über 100“ gegenüber ist es dadurch ausgezeichnet, dass 
das Aussehen der Milch bei völliger Sicherheit der Wirkung nicht 
wesentlich alterirt wird. Für die Reinculturen dienten besonders die 
durchsichtigen festen Medien in Form der Nährgelatine. Ich darf mir 
dabei vielleicht die Bemerkung gestatten, dass meine Untersuchungen 
in Uebereinstimmung mit den von andern Gesichtspunkten aus unter¬ 
nommenen Versuchen von Biedert ergaben, dass entgegen einigen 
anderen Angaben die Kuhmilch durch Kochen der Frauenmilch nicht 
ähnlicher wird. 

Die isolirten und in Reinculturen weiter studirten Organismen 
lassen sich nach ihrem Verhalten zu den einzelnen Bestandteilen 
der Milch zwanglos gruppiren. Die erste Gruppe der Fermentorga¬ 
nismen wirkt gährungserregend auf den Milchzucker. 

Nachdem von Boutron-Chalard und Fremy 1841 zuerst die 
Umsetzung des Milchzuckers in Milchsäure als Resultat einer specifi- 
sclien Gährung erklärt worden war, fanden Schröder und Pasteur 
fast gleichzeitig, dass die Ursache des schwierigen Sterilisirens der 
Milch ganz allgemein in der Anwesenheit sehr widerstansfähiger Keime 
gesucht worden müsse. Pasteur eröffnete 1857 seine Angriffe gegen 
Liebig’s Anschauungen in Aufnahme der älteren vitalistischen Lehre 
von Schwann und Cagniard-Latour damit, dass er die Abhängig¬ 
keit der Milchsäuregährung von kleinsten Lebewesen postulirte. Die 
Ansichten, welche Pasteur über den causalen Zusammenhang dieser 
Zersetzung mit Organismen entwickelte, waren wesentlich basirt auf 
die gleichzeitige Anwesenheit von Organismen bei dieser Gährung und 
auf die Uebertragbarkeit dieser Zersetzung, eine sichere Isolirung und 
Trennung der supponirten Organismen von andern hat Pasteur selbst 
nicht gebracht. Der erste, der nach dieser Hinsicht mit Erfolg thätig 
war, war Lister, welcher nach vielen nicht eindeutigen Versuchen 
1878 mit Hilfe der bei uns meist, aber mit Unrecht Naegeli zuge¬ 
schriebenen Verdünnungsmethode aus saurer Milch sein Bacterium lactis 
isolirte und durch erfolgreiche Impfung desselben auf steriiisirte Milch 
den Nachweis des causalen Zusammenhangs führte. 

Es wurde dann weiter ermittelt, dass Milch, welche ohne ge¬ 
kocht oder überhaupt erwärmt oder sonst alterirt worden zu sein ge¬ 
gen dns Hineiugelangen irgend welcher Keime geschützt war, spontan 
keine Milchsäuregährung eingeht. Die Versuche, welche nach dieser 
Richtung besonders von Meissner angestellt wurden und bei denen 
in charakteristischer und entscheidender Weise mit steigender Uebung 
die Zahl der misslungenen Versuche abnahm, hätten nie in dieser 
Weist* ausfallen können, wenn ein gelöstes chemisches Ferment der 
Brustdrüse die Ursache der Umsetzung des Milchzuckers in Milch¬ 
säure in der Milch wäre. Die positiven Resultate sind nach dieser 
Richtung schon jetzt so zahlreich, dass ihnen gegenüber die auf man¬ 
gelnder Uebung beruhenden gegentheiligen Versuche nichts beweisen 
können, selbst wenn sie als „Anamorphosen des Protoplasma“ sich 
mit einem ganzen Walle von Vorsichtsmaassregeln umgeben, welche in 
ihrer kritiklosen Häufung die sicherste Garantie für das Misslingen 
bieten. 

Versuche, welche für die Existenz eines chemischen, gelösten 
Milciisäurefermentes von Al. Schmidt geltend gemacht wurden, konnte 
ich dann weiter darauf zurückführen, dass bei der gewählten Ver¬ 
suchsanordnung die Fermentorganismen, resp. ihre Dauerkeime mit 
übertragen werden. Durch diese Versuche erklärte sich auch höchst 
einfach wie H. Meyer es gefunden hatte, dass die Milch sich anti¬ 
septischen Mitteln gegenüber verhält wie eine Bakterien enthaltende 
Flüssigkeit und nicht wie eine encvmhaltige Lösung. 

Nach diesen Untersuchungen ist, wie ich folgern dürfte, die Ur¬ 
sache der Milchsäuregährung immer eine äussere. Nur gelangen die 
Keime in den Stallungen und Aufbewahrungsräumen der Milch, in 
welchen eine Art Localisation der Fermentorganismen gegeben ist, 
durch die Luft, die Gefässe, die Manipulationen so leicht und früh¬ 
zeitig in die Milch, dass es nur bei grosser Vorsicht gelingt, dies zu 
vermeiden und meist der Anschein erweckt wird, als enthielte die 

') Das unter verschiedenen Namen, in letzter Zeit als Pasteurisiren der 

Milch, geübte Verfahren durch Erwärmen bis ca. 60° die Säurebildung 

zu verzögern hat mit Sterilisiren der Milch, mit wirklichem t’onserviren 

nichts zu thun. 


Milch selbst schon die Ursache dieser Zersetzung in Form eines von 
der Drüse producirten chemischen Fermentes. 

Als Organismen, welche die spontane Milchsäuregährung verur¬ 
sachen, isolirte ich einen auf Nährgelatine in Form weisser, porzellan¬ 
artig glänzender, flacher Knöpfchen wachsenden Organismus. Die 
Grösse der einzelnen Colonien geht im besten Falle nicht viel über 
Linsengrösse hinaus und erreicht meist nur diese Grösse. Bei stich¬ 
förmigem Impfen der in einem Reagirglase befindlichen Gelatine zeigen 
diese Bakterien, wie alle die Gelatine nicht verflüssigenden Organis¬ 
men hei derselben Art des Impfens, das Aussehen der sogenannten 
Nagelculturen. Das Charakteristische derselben ist aber nicht die 
ganze Nagelform, sondern das Oberflächenwachsthum, also, um bei 
diesem Bilde zu bleiben, der Nagel köpf, und dieser bietet, entgegen 
den stark gewölbten Nagelculturen der Pneumoniekokkeu, das Aus¬ 
sehen flacher Knöpfchen. 

Die Organismen sind bewegungslose kurze, plumpe, endständig 
endogene Sporen bildende Zellen, welche nach der ursprünglichen 
Nomenclatur von Cohn am besten der Wuchsform bacterium ent¬ 
sprechen. Diese Stäbchen schnüren sich vor der Theilung mehr und 
mehr in der Mitte ein, bilden so vorübergehend die bekannte Semmel¬ 
form, und die Theilungsproducte unmittelbar nach der Theilung sind 
fast doppelt so lange als breite Kurzstäbchen mit leicht abgerundeten 
Enden, so dass man sie bei massiger Vergrösserung allenfalls als 
ellipsoide Zellen auffassen kann. Diese Organismen führen den Milch¬ 
zucker und andere Saccharate in Milchsäure über unter gleichzeitiger 
Bildung von Kohlensäure, deren Blasen innerhalb der Spalten des 
gelatinös geronnenen Caseins und unter der Rahmscliicht gut zu sehen 
sind, so dass eine durch tliese Organismen unter Milehsäiirebildung 
geronnene, steriiisirte Milch ein höchst charakteristisches Aussehen erhält. 
Disaccharate erfahren zuerst unter Wasseraufnahme eine Spaltung in 
die einfachen Saccharate. 

Merkwürdigerweise fand ich, trotz der fast regelmässigen An¬ 
wesenheit von Milchsäure im Munde, im Speichel und Zahnsohhiin 
diese Organismen nur sehr selten. Dagegen lernte ich an dieser 
Stelle zwei andere Bakterien kennen, welchen die Fähigkeit zukommt 
aus Zucker Milchsäure zu bilden. Beide sind Mikrokokken. Das 
Aussehen der mit denselben geimpften Milch unterscheidet sich für 
das Auge sofort durch das Fehlen der Kohlensäureblasen der erst er¬ 
wähnten Gährung, dann ist die Gerinnung nicht so intensiv. Eine 
weitere Differenz finde ich darin, dass diese beiden Kokken 1km' An¬ 
wesenheit oder Abwesenheit von Luftsauerstoff keine besondere Diffe¬ 
renzen zeigen, während ich für die Stäbchen der spontanen Milcli- 
säuregährung die Säurebildung streng pari passu mit der Menge des 
zu Gebote stehenden Luftsauerstoffs fand und mit der Leichtigkeit 
seines Zutrittes. Die Reinculturen in Gelatine zeigen die Wachs¬ 
thumsdifferenzen dieser drei Milchsäure bildenden Organismen sehr 
schön. Der eine Kokkus wächst an der Oberfläche nur zu ganz 
kleinen flachen, weissen, stecknadelkopfgrossen Knöpfchen; der andere 
Mikrokokkus, identisch mit einem von Miller aus eariösen Zähnen 
isolirten Organismus, bildet in der Gelatine graue Wolken und ver¬ 
leiht allmählich der Gelatine eine breiartige Consistonz; an der Ober¬ 
fläche bildet, er flache glasig durchscheinende, grauweisse Knöpfchen 
bis zu Linsengrösse und selbst darüber. 

Damit sind aber die Milchsäure bildenden Bakterien noch nicht 
erschöpft. Unter den piginenthildenden Bakterien lernte ich noch 
zwei Arten kennen, welche neben ihrer Pigmentgährung aus Milch¬ 
zucker soviel Milchsäure zu bilden vermögen, dass das Casein der 
Milch in der für die Milchsäurewirkung charakteristischen gelatinösen 
Form zur Gerinnung kommt. Der Mikrokokkus prodigiosus bewirkt 
dies neben der Bildung der bekannten intensiv rothen Flecken an 
der Oberfläche. Interessanter noch sind die Mikrokokken der Osteo¬ 
myelitis. Diese die Gelatine verflüssigenden pathogenen Bakterien ent¬ 
falten ausser dieser malignen noch zwei Wirkungen, indem sie ein 
gelbes Pigment bilden und ausserdem, wie es Krause schon angegeben 
hat, Milchzucker in Milchsäure überführen können. 

Diese fünf Bakterien, welche die Fähigkeit besitzen aus Milch¬ 
zucker Milchsäure in einer zur Gerinnung des Caseins genügenden 
Menge zu bilden — als Nebenproduet in geringen Mengen wird Milch¬ 
säure noch von einigen andern Bakterien gebildet — sind in ihrem 
ganzen Verhalten untereinander so different, in ihren Eigenschaften so 
constant, dass sie vorläufig als Arten angesehen werden müssen. 

Als Boutroux die spontane Milchsäuregährung studirte, isolirte er 
einen dem Mycoderma aceti ähnlichen, von ihm zuerst als Ursache der 
spontanen Milchsäuregährung aufgefassten Organismus, welcher den 
Milchzucker in Gluconsäure überführt, den Zucker in analoger Weise 
zerlegt, wie wir es bei der Oxydation des Aethylalkohols zu Essig¬ 
säure kennen. 

Eine weitere Umsetzung, welche der Milchzucker erfahren kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






27. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


779 


ist die in Propionsäure als Hauptproduct und Spuren von Essigsäure 
als Nebenproduet. Die Wirkung der entsprechenden Organismen durch 
Bildung dieser Säure ist eine minimale, aber doch immerhin sichtbare. 
Die Bakterien dieser Zersetzung sind Bacillen, welche ein höchst inter¬ 
essantes, von Bi eg er zuerst beschriebenes Oberflächenwachsthum zei¬ 
gen, indem sie auf Gelatine iu Form weisser concentrischer Ringe 
wachsen. 

Nachdem ich Ihnen so die Umsetzung des Milchzuckers in ver¬ 
schiedene Säuren durch die Thätigkeit verschiedener Bakterien in ihren 
sichtbaren Effecten auf die Milch gezeigt habe, möchte ich weiter eine 
ganz andere Umsetzung des Zuckers zeigen, die sogenannte schlei¬ 
mige Gährung, bei welcher sich ein Theil des Zuckers in einen Vis- 
cose genannten, stark fadenziehenden Körper verwandelt, so dass man 
in extremen Fällen die Milch fast nach dem Meter statt nach dem 
Liter messen könnte. Die Organismen, welche diese Zersetzung be¬ 
wirken und über die ich später noch eingehender ebenso wie über 
die schleimigen Weine Mittheilungen bringen werde, sind kleine 
Kokken. 

Im Vergleiche zu der grossen Mannigfaltigkeit der Umsetzung 
des Milchzuckers durch verschiedene Bakterien, sind die Wirkungen 
einer andern Gruppe von Schizophyten auf das Casein relativ einfach. 
Die Organismen dieser zweiten grossen Gruppe haben das Gemeinsame, 
dass sie das Casein bei anphoterer, schwach saurer und schwach 
alkalischer Reaction labähnlich zur Gerinnung bringen und später das 
geronnene Casein peptonisiren. Diese Fähigkeit ist eine sehr verbreitete 
unter den Bakterien und die Wirkung selbst ist höchst wahrscheinlich 
aufzufasson als Wirkung zweier von den Bakterien producirter Enzyme, 
eines labähnlichen und eines trypsinähnlichen. 

Der erste, welcher 1840 die Wirkung von Lab auf das Casein 
von der Wirkung <}er Säuren trennte, war Berzelius, aber erst 1872 
entschied Hammarsten diese Controverse, ob die Labwirkung auch 
als Säurewirkung zu betrachten oder von derselben zu trennen sei, 
definitiv im Sinne von Berzelius. Nachdem zuerst Pasteur eine 
labähnliche Gerinnung der Milch bei alkalischer Reaction durch Bak¬ 
terien beobachtet hatte und später noch anderweitig vereinzelte der¬ 
artige Beobachtungen gemacht worden waren, ermittelte Duclaux, 
dass viele in der Milch vorkommende Bakterien ein labähnliches und 
ein pepsinähnliches Encym bilden. Diese Beobachtungen von Duclaux 
waren von mir früher übersehen worden, so dass ich bei meinen 
Untersuchungen dieselben leider entbehrte. Meine Versuche lehrten 
mich erstens die labähnliche Wirkung auf Casein als eine weit ver¬ 
breitete Bakterienwirkung kennen, welche durchaus nicht auf die spon¬ 
tan in der Milch verkommenden Bakterien beschränkt ist, so dass ich 
auf analoge Erfahrungen über das Vorkommen ähnlicher Wirkungen 
durch Enzyme vieler Pflanzen aufmerksam machte. Die zweite Wir¬ 
kung. welche, soweit ich es bis jetzt beobachten konnte, diesen lab¬ 
ähnlichwirkenden Bakterien sämmtlich zukommt, aber in verschiedenem 
Grad«' der Intensität, ist die, dass sie bei amphoterer, schwach saurer 
und schwach alkalischer Reaction das ausgeschiedene Casein lösen, 
peptonisiren. Diese Wirkung entspricht also nicht einer pepsinälm- 
lichen. wie es Duclaux auffasste, auch nicht genau einer trypsin¬ 
ähnlichen, der sie makroskopisch noch am meisten gleicht. 

Aus der grossen Reihe hierhergehöriger Bakterien führe ich nur 
wenige interessantere vor, wobei ich gleich bemerken will, dass die 
weitere Spaltung des peptonisirten Caseins durch die diversen Orga¬ 
nismen sowohl als die Intensität des ganzen Vorganges eingehende 
Differenzen manifestiren. 

(Fortsetzung folgt.) 

EU. Fremdkörper in den Luftwegen. 

Von 

Dr. Schadewaldt. 

Spcrialarzt für Hals- und Lungenleiden zu Berlin. 

Die Literatur über Fremdkörper in den Luftwegen ist ihrem 
Wesen nach unerschöpflich. Das absolut Nicht-Typische dieser Er¬ 
scheinungen, die grosse Herrschaft der Zufälligkeiten, welche auf den 
guten oder schlechten Ausgang liierbei einwirken *), macht jeden neuen 
Fall interessant und verpflichtet gewissennassen zur Veröffentlichung 
desselben, soweit er neue Gesichtspunkte für Diagnose und Operations¬ 
verfahren an die Hand giebt, welche späteren analogen Fällen in un¬ 
berechenbarer Weise zu Gute kommen können. Ein solcher Fall von 
eingeklemmtem Fremdkörper im Larynx bei einem 5jährigen Kinde, 
welcher vor einigen Tagen in meine Behandlung kam, veranlasst 
mich daher zu folgender kleinen Abhandlung. Ich führe den Fall be- 

’) S. Sander (Ueber Fremdkörper iu den Luftwegen. Deutsches Archiv 
für klin. Medicin Bd. Di), welcher die meisten hierhergehörigen Fälle 
in der Literatur bis zum Jahre 1875 kurz beschreibt. 


Difitized by 


Gck igle 


sonders deshalb an, um ein sehr einfaches Operationsverfaliren daran 
zu beschreiben und zu empfehlen, nämlich: 

Die Hakenmethode zur Entfernung von Fremdkörpern aus 
dem Kehlkopfe, namentlich bei Kindern. 

Am 14. Juni 1884 kam die fast 6jährige Minna Wieinann zu mir in 
die Behandlung. Die Mutter erzählt, das Kind habe gestern vor 14 Tagen 
(also am 50. Mai) die metallene Verzierung eines Kinderschuhes iu den 
Hals bekommen. Es sei eine runde Rosette mit scharfen Spitzen und nur 
sehr kleinen Löchern zum Aufnähen* Die Nachbarin habe den Vorfall be¬ 
merkt. und ihr sogleich mitgetheilt. Das Kind habe danach sogleich er¬ 
brochen und war heiser. Uebrigens wäre das Kiud bald ruhig und be¬ 
schwerdelos gewesen, sie habe die Sache deshalb nicht weiter beachtet. 
Gleich in der nächsten Nacht sei aber das Kind häufig mit starken Husten- 
und Krstickungsanfällen erwacht. Die Mutter sah sich stets gezwungen, 
schnell Licht anzuzünden und das Kind emporzunehmen. Die Anmlle 
kamen nun jede Nacht mindestens 3—4 mal, oft so schlimm, dass die 
Mutter dachte „sie würde wegbleiben“. Sonst habe das Kind immer guten 
Appetit und sei muntor. — Das Kind ist nun heut vollkommen heiser, fast 
aphonisch, zeigt selbst beim ruhigen Athmeu Erscheinungen von Laryngo- 
stenose. und hüstelt fortwährend (einstössig) mit feuchtem Rasseln. Ge¬ 
fahrdrohende Suffocationserscheiuungen sind nicht vorhanden. Bei der 
Laryngoskopie (mit künstlicher Beleuchtung) wird zuerst im Spatium inter- 
arytaenoideum eine weissliche Masse entdeckt, welche papillomatösen Wuche¬ 
rungen ähnlich sieht und polypenartig in das Kehikopfinnere hineinragt. 
Entwickelt mail aber durch veränderte Spiegelstellung das Kehlkopfbild bis 
zum Stimmbandwinkel, so sieht man aus dieser weissliehen Masse einen 
schmalen, geradlinigen, grauen Körper sich in der Glottis bis nach Vorn 
hinziehen, derart, dass man zwischen dem Fremdkörper und dem rechten Stimrn- 
bande noch eine schmale Glottisspalte wahrnimmt. Das Kehikopfinnere er¬ 
scheint schmutzig grau röt hl ich verfärbt, verdickt, mit reichlichen Sehleira- 
massen. Bei der laryngoskopischen Untersuchung erfolgen stärkere llusten- 
anfällc, die alter den Fremdkörper nicht aus seiner Lage verrücken. — Es 
wird nun das Kind mit den Beinen nach Oben und dem Kopfe nach Unten 
gehalten und in dieser .Stellung zum Husten veranlasst. Aber trotz des 
energischen Hustens zeigt sich der Körper danach noch genau an derselben 
Stelle. Es ist daher nun die Diagnose sichergestellt, dass der von der 
Mutter beschriebene Fremdkörper fest eingekeilt in der Glottis des Kindes 
steckt. *4 

Das einzuschlagende Operationsverfaliren war hiernach bestimmt: Ent¬ 
fernung des Fremdkörpsrs entweder vom Munde aus, oder nach Eröffnung 
der Luftwege von der Operationsöffnung aus. 

Es ist wohl allgemein bekannt, dass man auch ohne Laryngoskopie 
den Kehldeckel stets zu Gesichte bekommt, wenn man bei geöffnetem 
Munde die hinterste Zungenpartie mit kräftigem, breitem Spatel stark her- 
ahdrückt: o!> besser bei herausgezogener Zunge, oder nicht, dies ist indivi¬ 
duell. Der Kehldeckel wird dann stets für einige Zeit, bei einer Würge¬ 
bewegung aufsteigend, im Schlunde sichtbar. Dieses Verfahren ermöglicht 
oft ohne Laryngoskopie Diagnosen und selbst operative Eingriffe am Kehl¬ 
deckel zu machen, bei blossem einfallendem Tageslichte. In einem solchen 
Momente versuchte ich nun mit einem stumpfen Häkchen in den Larynx 
und unter den Fremdkörper zu gelangen. So verführerisch aber auch diese 
Methode erschien, so erwies sie sich doch sofort als unausführbar, da bei 
dem Würgeact der zusammengelegte Kehlkopf dem Häkchen den Eintritt 
verwehrte, obgleich der metallene harte Körper hierbei deutlich gefühlt 
wurde. Das Kind wurde auch durch das Würgen unruhig und setzte dein 
Verfahren heftigen Widerstand entgegen. Ich musste davon abstehen; 
doch glaube ich. dass es Fälle geben wird, wo dies Verfahren sich sehr 
bequem erweisen kann, z. B. wenn der Fremdkörper über der Glottis sitzt, 
auch vielleicht oberhalb des Kehldeckels zum Theil sichtbar wird. 

Ich änderte nun meinen Plan. Beim Laryngoskopiren war das Kiud 
relativ ruhig, der Kehlkopf besser zugänglich, die rechte Glottisspalte klaffte. 
Ich bog nun mit der Plattzange eine feste Kchlkopfsonde, mit Holzgriff, 
an der .Spitze zu einem Haken kurz um. derart, dass das Häkchen, welches: 
nach dem Sondctigriff gerichtet war, fast in der Krümmungsebene der «Sonde 
stand, mit einer leichten Abweichung nach links vom Operirenden. Wäh¬ 
rend ich nun mit der linken Hand den Kehlkopfspiegel führte, musste ich 
unter Leitung des Spiegelbildes dieses Sondenhäkchen zwischen Fremd¬ 
körper und rechten Stimmbande in die Glottis bequem einführeu können, 
da die vielfachen Kehlkopfpolypenoperationen hierfür gewissermaassen als 
Vorübungen gedient habeu. Das Manöver gelang sofort. Als das Häkelten 
den Fremdkörper passirt hatte, führte ich (gewissermaassen als zweiten 
Act des Verfahrens) eine schnelle Drehung des Sondenstiels nach dem linken 
Mundwinkel der Patientin aus. Der Haken sass nun unter dem Fremd¬ 
körper und beim Anziehen befand sich Patientin wie der Fisch am Angel¬ 
haken. Durch massigen Zug wurde nun zuerst der Haken entwickelt. Der 
Kehlkopfspiegel zeigte jetzt den Fremdkörper frei im linken Kehlkopfein¬ 
gange liegend. Es wurde nun beabsichtigt, mit dem Zeigefinger der linken 
Hand den Körper vollends herauszulieben: ein Ilustenanfall besorgte aber 
die Sache selber, leb bemerke nun noch besonders, dass die Operation 
also nicht vereitelt wurde, obgleich das Kind, als es den Haken im Halse 
festsitzen fühlte# sich sträubte, ja sogar mit der linken Hand an dem Griffe 
zog. Der Körper, welcher zur Erde fiel, war ein metallener 
Stern mit (i scharfen Spitzen. (Nebenstehende Zeichnung giebt 
die Fläche des Sternes in Form und Grösse wieder). Die Ent¬ 
fernung je zweier antipoden Spitzen betrug l'/a cm. Die Dicke 
war etwa die eines dünnen Messerrückens. Ein kurzer (ein- 
stössiger) Husten war gleich nach der Operation noch vorhanden. 

Das Spatium inter-arytaenoideum zeigte sich verwundet, leicht 
zerrissen und blutig. Am nächsten Tage zeigte die Untersuchung eine 
sichtliche Abschwellung des Kehlkopfinneren, die Stimmbänder traten 
schon deutlicher hervor, aber noch verfärbt und verdickt, die weissliehe 
Masse war kleiner geworden, die Stimme noch heiser. Die bedrohlichen 
Husten- und Stickanfälle waren gänzlich geschwunden. 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









780 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. -48 


Diese Hakenmethode für Fremdkörper, die ich an vorstehendem 
Falle vorgeführt habe, und welche im Wesentlichen darin besteht, 
dass man einen Haken, welchen man sich selber aus einer geeigneten 
geknöpften Sonde dem jeweiligen Falle angemessen verfertigt, in eine 
passende Lücke neben dem Fremdkörper subtil vorbeischiebt, und 
nun schnell mit einer Vierteldrehung, deren Richtung man vorher 
schon genau überlegt hat, hinter den Fremdkörper bringt, so dass 
man letzteren jetzt trotz etwaiger Unruhe des Patienten in sicherer 
Gewalt hat, ist bei der Unberechenbarkeit der Kinder wohl das 
sicherste Verfahren, und lässt sich dabei auch auf andere Höhlen 
anwenden. Ich habe dieselbe Methode mit dem gleichen schnellen 
und sichern Erfolge bei ungebärdigen Kindern zur Entfernung von 
Fremdkörpern aus der Tiefe des äussem Gehörganges und der Nase 
angewendet. Sie hat vor den vielen andern Methoden, welche ich 
hier nicht aufzählen will, bei denen aber jeder erfahrene Kenner 
dieser Verhältnisse wohl mit mir die zangenartigen Instrumente bei 
Kindern sehr wenig lieben wird, 1 ) viele Vorzüge voraus. Das Häk¬ 
chen verdeckt das Gesichtsfeld gar nicht; es ist in eine vorhandene 
Lücke neben dem Fremdkörper fast immer einzuführen; es erfordert 
als Mechanismus zu seiner Einstellung nur einer leichten Drehung; 
ein Tieferstossen des Fremdkörpers, welches bei andern Methoden 
der Geschickteste oft nicht vermeiden kann, ist hier bei geringer Vor¬ 
sicht ausgeschlossen, da der Fremdkörper erst a tergo gefasst wird; 
das Kind sieht das Instrument ohne Furcht und bleibt daher erfah- 
rungsgemäss während der Einführung ruhig; wenn es das Instrument 
wirken fühlt, so dient sein Sträuben und Zurückziehen nur dazu, die 
Operation zu vollenden. Hierbei will ich einen Fall nicht unerwähnt 
lassen, in welchem bei einem Kelilkopfpolypen der Kehlkopfhaken 
mich aus grosser Verlegenheit riss. Vor mehr als 11 Jahren kam 
eine Frau zu mir, aphonisch heiser, mit grossen Athembeschwerden, 
körperlich sehr heruntergekommen. Als Phthisica betrachtet sollte 
sie von ihren Angehörigen aufs Land gebracht werden, wollte sich 
aber vorher doch noch genau untersuchen lassen. Der Spiegel zeigte 
sofort einen bohnengrossen Polypen im obern Larynxabsehnitte, mit 
ziemlich starkem Stiele am linken Proc. vocal. beweglich festsitzend 
und zeitweilig fast die ganze Glottis deckend. Er musste schnell be¬ 
seitigt werden, zum „Ueben“ war keine Zeit. Ich ging mit festem 
Haken unter den Stiel des Polypen, eine Würgebewegung hielt den 
Kopf des Polypen im Kehlkopfe fest, und nun riss ich mit hebeln¬ 
der Bewegung nach Oben den Polypen los. Der Stiel konnte nun in 
aller Ruhe mit Messer und Schlinge in mehreren Sitzungen entfernt 
werden. — 

Weniger günstig als im Kehlkopfe ist im Allgemeinen der Sitz 
des Fremdkörpers in den tiefem Luftwegen. 3 ) Ein Hinunterstossen 
des Körpers beim Operiren vom Munde aus wird deshalb wohl mei¬ 
stens zu beklagen sein. Wo dieses Ereigniss droht, greift man wohl 
besser bald zur Tracheotomie. Anstatt aber den Körper durch die 
Wunde zu ziehen, möchte ich hier ein anderes Verfahren Vorschlä¬ 
gen, welches, freilich zu anderem Zwecke, in letzter Zeit in meiner 
Praxis vielfach geübt wird, nämlich den 

Katheterismus des Larynx von der tracheotomischen 
Wunde aus. 

Die Erfahrung, dass man bei Tracheotomirten mit einem ge¬ 
wöhnlichen männlichen Katheter von der Trachealwunde aus nach 
Oben durch die Trachea und den Larynx gelangen kann, diese Er¬ 
fahrung, sage ich, haben wir in der Neuzeit in meiner Praxis öfter 
zu machen Gelegenheit gehabt. Es handelte sich um mehrere tracheo- 
tomirte Kinder, welche in Behandlung gebracht wurden, da ihnen 
wegen Stenosen oberhalb der Trachealwunde (meist Granulationsste¬ 
nosen) monatelang nach der Tracheotomie die Kanülen nicht entfernt 
werden konnten. Die Methode, welche ich in passenden Fällen bald 
nach der Tracheotomie zu machen empfehle, lässt sich in und ausser 
der Chloroformnarkose mit ziemlicher Leichtigkeit ausführen. Der 
Kopf des Patienten muss vor Allem weit hintenüber gebeugt werden, 
in der Narkose etwa durch ein starkes rundes Kissen unter dem 
Nacken, ausser Narkose am besten durch Beugen des Kopfes nach 
Hinten über das linke Knie (resp. Oberschenkel) des Operircnden. 
Ein fester männlicher Katheter wird vom Operateur fest in die rechte 
Faust genommen, mit dem Schnabel nach links. Die Katheterspitze 
wird nun in die Trachealwunde eingebracht, kurz um den obern 
Wundwinkel herum und immer mit der Richtung nach der vordem 
Trachealwand nach Oben geführt. Kommt man nun durch den 

') Dass Zangen selbst für Erwachsene im Kehlkopf meist recht unhand¬ 
liche Instrumente sind, beweist der verhiiltnissiniissig viel leichtere 
Fall von Meyer-Hüni (Uorresp. Hl. für Schweizer Aerzte 1878 No. 17) 
bei einem 15 jährigen Mädchen, wo die Hakeumethode jedenfalls l»c 
fjuemer gewesen wäre. 

'“) S. Sander I. c. S. 358. 


Larynx, so sieht man bei geöffnetem Munde die Katheterspitze über 
der Zungenwurzei erscheinen. Dieses Verfahren, welches zur Dia¬ 
gnose und Behandlung bei den betreffenden Laryngo- und Tracheo- 
stenosen sich vor andern Methoden auszeichnet, wird sich jedenfalls 
öfter zur Entfernung eines Fremdkörpers nach Oben eignen, und wird 
wohl meistens leichter und weniger eingreifend sein, als die Thyreo- 
tomie und das Herausziehen des Körpers aus der Wunde. 1 ) — 

Schliesslich will ich zur Entfernung von gewissen Fremdkörpern 
im Halse und obern Luftwegen noch eine Methode erwähnen, welche 
vorkommenden Falles gewöhnlich ganz vergessen wird, obgleich sie 
oft am schnellsten zum Ziele führt; wir wollen sie nennen die 
Finger- und Schwammmethode. 

Feinere Fischgräten sind oft so schwer fassbar, dass sie jedem 
Instrumente beharrlich entschlüpfen, während sie sich auffallend leicht 
aus ihrem Sitze herauswischen lassen. Dieses Wischen, welches meiner 
Erfahrung nach wohl meistens der Länge nach vom festen nach dem 
freien Ende hin geschehen muss, kann mit dem Finger oder mit einem 
Kehlkopfschwammpinsel ausgeführt werden. Voltolini hat mit Recht 
die Schwammpinselmethode zur Entfernung gewisser Kehlkopfpolypen 
empfohlen; besonders schwer zugängliche Fälle derart hatten mich 
schon im Jahre 1872 auf dieselbe Methode geführt. Obgleich nun 
zwar Polypen und Fremdkörper manches Verwandte haben, so ist es 
doch wohl nicht überflüssig, für gewisse Arten von Fremdkörpern an 
diese Methode erinnert zu haben. Es ist wohl selbstverständlich, dass 
der Finger im Allgemeinen erst nach laryngoskopischer Orientirung. 
ohne Spiegel in Anwendung kommt, während der Schwammpinsel den 
Vortheil hat, dass er unter Spiegelleitung wirkt. — 

Misslicher ist der Fall im Allgemeinen, wenn der Fremdkörper 
den Larynx passirt hat und nach der Bifureation zu gefallen ist. Er 
bietet dann viel weniger sichere Angriffspunkte für den operativen 
Eingriff. Bei Erwachsenen wird der geschickte Laryngoskopiker wohl 
immer im Stande sein, die Tracheoskopie auszuführen und sichere 
Anhaltspunkte zu gewinnen; bei Kindern ist aber die Beleuchtung bis 
zur Bifureation z. Z. noch eine Unmöglichkeit. Hier kommt es auf 
die ruhige Erwägung aller Verhältnisse an. Die Tracheotomie ist hier 
oft erfolglos, bisweilen wird man sogar gut thun, dieselbe zu unter¬ 
lassen. Ich will dies durch einige eigene Fälle illustriren. 

Erfolglose Tracheotomie bei einer Bohne in der Trachea. 

Vor etwa 6—7 Jahren wurde ich plötzlich von einem befreunde¬ 
ten College» zur Behandlung eines Kindes hinzugezogen, welches so¬ 
eben eine Bohne in den „Hals“ bekommen haben sollte. Das etwa 
4jährige Kind war im höchsten Grade suffocatorisch, cyanotisch, ich 
bemerke ausdrücklich ohne jeden Husten. Ohne Erfolg wurde das 
Kind auf den Kopf gestellt; dann sofort die Tracheotomie ausgeführt. 
Der letale Ausgang erfolgte inzwischen, aber der Versuch, den Körper 
noch aus der Trachea zu entfernen, war vergeblich. Bei der Autopsie 
am nächsten Tage fanden wir die Bohne in der Trachea fest einge¬ 
keilt unter dem Manubrium sterni. 

Spontane Entleerung von Fremdkörpern aus dem linken 
Bronchus. 

Januar 81 kam ein etwa 2jähriger Knabe in meine Behandlung, 
welcher einen Mund voll gekauter Nüsse plötzlich in die Luftröhre 
bekommen haben sollte. Das Kind war nicht suffocatorisch, hatte 
aber starke Hustenanfälle Nachts. Die physikalische Untersuchung im 
Interscapularraume ergab stenotische Erscheinungen (d. h. ungewöhn¬ 
liche, pfeifende Geräusche) im linken Bronchus. Da keine Gefahr 
drohte, so wurde die Tracheotomie, welche von anderer Seite empfohlen 
war, vorläufig unterlassen, und in Berücksichtigung der Natur der 
Fremdkörper die spontane Entleerung erwartet. Dieselbe trat auch 
ein, allmählich, innerhalb von 14 Tagen, in welchen der Knabe beob¬ 
achtet wurde. Nach dieser Zeit waren die stenotischen Erscheinungen 
geschwunden, entzündliche nicht eingetreten. Der Knabe ist bis heute 
gesund geblieben. 

Glücklicherweise ist diese spontane Entleerung aus der Tiefe der 
Luftwege nicht so selten, und hängt wohl dieses günstige Ereigniss 
zum Theil von der Form des Fremdkörpers ab, zum Theil von dem 
Einflüsse, welchen das Secret der Luftwege auf die Substanz des 
Fremdkörpers allmählich auszuüben im Stande ist. Dass viele der¬ 
artige spontane Entleerungen nicht einmal zur Kenntniss der ärztlichen 
Welt kommen, ist leicht erklärlich. Einen solchen Fall, der mir zu¬ 
fällig berichtet wurde, will ich zum Schlüsse noch anführen. Ein 
Scliuhmachermcister von Auswärts, welcher mich eonsultirte, erzählte 

D Das Verfahren, von der laryngotomischen Wunde aus den Fremdkör¬ 
per nach Oben zu stossen, ist schon mit Erfolg gelegentlich ausge¬ 
führt worden, so bei Sander I. r. in den Ffilleii Seite 340, 353 und 
35f>; auch von Voltolini ist das Emporgehen von der Trachealwunde 
aus mit Sonde und Bougie versucht (Berliner klin. Wochensehr. 1875 
S. 73). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





27. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


781 


mir nebenher, er habe beobachtet, wie sein Gesell vor einiger Zeit 
beim Arbeiten eine „Schusterspeile“ (Holznagel) von l l / 2 cm Länge, 
welche derselbe im Munde hielt, plötzlich in die Luftröhre bekam. 
Der Gesell habe nun nach dieser Zeit gehustet und öfter Blut ausge¬ 
worfen; nach einigen Wochen aber habe er, wie er selbst gesehen, 
die Speile unter starkem Husten mit reichlichem, blutigem Schleime 
wieder ausgeworfen. 

IV. Zur Kenntniss der Bakterien in der 
Mundhöhle. 

Von 

W. D. Miller. 

Durch eine von Professor Lewis im „Lancet“ für September 
1884 veröffentlichte Mittheilung über „Komma-Bacillen“ im Munde 
hat das Studium der Pilze der Mundhöhle ein ausserordentliches Inter¬ 
esse gewonnen. Lewis hat bekanntlich einen krummen Bacillus im 
Mundschleim entdeckt, (?) welcher in Form, Grösse und Farbenreaction 
mit dem Cholera - Bacillus übereinstimme, und daher mit demselben 
identisch sei. 

Es ist nicht der Zweck dieser Mittheilung, die Beziehungen dieses 
Pilzes zum Cholera-Bacillus zu besprechen, da der Beweis erst jüngst 
durch Herrn Geh.-Rath Koch in No. 45 dieser W. gebracht worden 
ist, dass es sich um zwei vollkommen verschiedene Spaltpilze handelt. 

Sein Vorkommen in der Mundhöhle ist aber durchaus keine neue 
Entdeckung des Herrn Lewis, sondern eine längst bekannte Thatsache. 
Ich habe ihn im Berichte der Botanischen Gesellschaft, Jahrgang 1883 
S. 224, erwähnt und die Vermuthung ausgesprochen, dass er durch 
Gliederung der Spirochaete dentium entsteht, da ich an einigen Exem¬ 
plaren eine solche Gliederung nachweisen konnte. Die Thatsache, 
dass die Bacillen Farbstoffe so viel lebhafter aufnehmen als Spiro- 
chaeten, spricht aber nicht für diese Annahme. 

Auch in Klebs’ Archiv 1882 Bd. XVI ist er von mir besprochen 
und in Tafel VII Fig. 2 abgebildet. 

Schliesslich ist er von einem Amerikaner Namens Clark schon 
im Jahre 1879 als Ursache der Zahncaries angesehen und mit dem 
Namen „Dental Bakterium“ belegt worden. Nach seiner Beschreibung 
„hat er die Form eines halben U und eine bohrerähnliche Be¬ 
wegung“. 

Nach meiner Erfahrung ist er in jeder Mundhöhle zu finden, 
zahlreichen anderen Bakterien beigemengt (Fig. 2). Häufig kommt er 
in aussserordentlich grossen Mengen vor, so dass er an Zahl alle an¬ 
deren Formen zusammen übertrifft, besonders in solchen Fällen, wo 
durch irgendwelche Ursache eine leichte Hyperämie des Zahnfleisch¬ 
randes stattgefunden hat. Fährt man mit einem, spitzen Instrument 
unter den Rand des gerötheten Zahnfleisches, so bekommt man stets 
ein Material, welches an krummen Bacillen und Spirochaeten nichts 
zu w'ünschen übrig lässt. Zwischen den Zähnen und in Zahnhöhlen 
habe ich ihn viel spärlicher gefunden, obgleich er sich in die Zahn¬ 
bein canälchen mitunter auch eindrängt (siehe Fig. 4). Trotzdem ich 
in manchen Fällen fast reines Material zum Aussäen bekommen und 
die verschiedensten Nährböden angewandt habe, ist es mir nicht ge¬ 
lungen, selbst nicht im geringsten Grade ein Wachsthum dieses Pilzes 
zu erzielen. In Gelatine und Agar-Agar mit Fleischextract, Kalbs¬ 
brühe, Fleischwasserpepton, Speichel etc. etc., auch in flüssigen Nähr¬ 
medien bei verschiedenen Temperaturen hat niemals eine Entwicklung 
stattgefunden. 

Diese Thatsache allein beweist zur Genüge, dass er von dem 
Cholera-Bacillus grundverschieden ist. Es ist jedoch zii hoffen, dass 
sein Reinzüchten Jemandem gelingen wird, da er auch an und für 
sich ein Organismus von grossem Interesse ist. 

Er ist abei\ nicht der einzige im Munde vorkommende Pilz, 
der krumme Stäbchen aufweist. 

Ein zweiter Pilz, der nicht schwer zu züchten ist, kommt vor 
in Form von kurzen, plumpen, etwas spitz zulaufenden, meist zu 
zweien verbundenen Stäbchen, von denen manche eine leichte Biegung 
zeigen. Letzteres kommt besonders vor bei Stäbchen, die in Theilung be¬ 
griffen sind. Der Pilz ist beweglich, wächst sehr schnell bei Zimmer- 
temperatur und schmilzt die Gelatine in weiter Ausdehnung. 

Einen Mundpilz, der ebenfalls krumme Stäbchen aufweist, habe 
ich schon früher im Juni-Heft des „Independent Practitioner“ und 
in No. 36 dieser Wochenschrift beschrieben und abgebildet. Er tritt 
auf in der Form von zarten Stäbchen, entweder gerade, oder mehr 
oder weniger gekrümmt. Ich glaubte deshalb zwei verschiedene Pilze 
vor mir zu haben, der Versuch, die beiden zu trennen, gelang aber 
nicht. Später wurde ich durch das Auftreten beider Formen an einem 
Faden (Fig. la) überzeugt, dass sie einem Pilze angehörten. Die 
Stäbchen zeigen jeden Grad der Krümmung von dem geraden bis 


zu dem im Halbkreis gebogenen. Zwei zusammenhängende Stäbchen 
bilden mitunter eine S- häufiger aber eine O-fÖrmige Figur, und in 
einigen Fällen sieht man Stäbchen so zusammengerollt, dass man sie 
kaum von Kokken zu unterscheiden vermag (Fig. 1 b). Durch Thei¬ 
lung der Stäbchen werden, wie man am besten in alten Culturen sieht, 
Kokken-Ketten gebildet (Fig. 1 c). 


Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. 



Sporenbildung habe ich nicht constatirt, und im hängenden Tropfen 
beobachtet zeigen die Stäbchen keine Bewegung. 

Wegen seines langsamen Wachsthums auf Gelatine ist sein Rein- 
cultiviren aus dem Speichel oder Zahnbein mit grosser Schwierigkeit 
verbunden. Culturen von mikroskopisch reinem Material angesetzt, 
bieten wenig Charakteristisches, wie ich schon in der früheren Mit¬ 
theilung bemerkt habe. 

Es findet kein Wachsthum auf der Oberfläche statt, auch keine 
Verschmelzung oder Verdunstung der Gelatine. 

Von irgend einer Beziehung zum Cholerapilz kann daher nicht 
die Rede sein. 

Schon früher habe ich gezeigt, dass Pilze im Munde Vorkommen, 
die durch eine dem Magensaft ähnliche Lösung nicht getodtet werden, 
dass sie den Magen passiren und in den Darm, noch entwickelungs¬ 
fähig, gelangen können. 

Dass dies auch für die krummen Stäbchen, die im Munde Vor¬ 
kommen, der Fall sein mag, ist durchaus nicht unmöglich, und dass sie 
vielmehr unter gewissen Umständen sich im Darm in aussergewöhn- 
lichen Mengen entwickeln könnten auch zu erwarten. 

In meinen eigenen Fäces sind ausnahmsweise krumme Bacillen 
sowohl wie Spirochaeten, besonders bei einer leichten Diarrhoe stets 
vereinzelt zu finden (Fig. 4); sie haben sich aber als eben so unzücht¬ 
bar bewiesen w r ie die ähnlichen Bacillen des Mundes. 

Selbstverständlich wird daher das einfache Auffinden eines krummen 
Stäbchens in den Darmentleerungen keinen Beweis für seine Specifität 
liefern. 

Obige Beispiele mögen genügen um zu zeigen, dass es verschie¬ 
dene Spaltpilze giebt, welche als krumme Bakterien oder Bacillen 
auftreten, die aber keine nähere Verwandtschaft mit einander haben, 
als die verschiedenen Pilze, die in Form von Kokken auftreten; und 
ferner, dass man durch die Form eines Pilzes allein durchaus nicht 
auf seine specifische Wirkung schliessen kann. 

Hierüber kann in zweifelhaften Fällen nur die Reincultur Auf¬ 
schluss geben. 

V. Herr Landau und die operative 
Gynäkologie. 

Pathologie und Therapie der Frauenkrankheiten. Nach den in den Fe¬ 
rienkursen gehaltenen Vorträgen. Bearbeitet von Dr. August Martin. 
Docent der Gynäkologie an der Universität Berlin. Mit 164 Holz¬ 
schnitten. Wien und Leipzig, Urban und Schwarzenberg. 1885. 
Ref. S. Guttmann. 

Eine Philippika, im grossen Stil gegen eine weit verbreitete, eigent¬ 
lich überhaupt gegen die heut herrschende Richtung der modernen opera¬ 
tiven Gynäkologie bietet uns Landau in seinem Aufsatz: Gynäko¬ 
logischer Specialismus in der deutsch. Medicinalzeitung No. 82. Schon 
längst bekannte und gar oft discutirte Einwände und eine noch bei 
weitem grössere Fülle durchaus nicht berechtigter Monita würden sich 
vielleicht doch zu irgend welchem Eindruck verdichtet haben, wenn 
Herr Landau bei der Sache, d. h. bei seinen vermeintlichen Ein- 
w'änden gegen die weit verbreitete Richtung der heutigen operativen 
Gynäkologie geblieben wäre. Eine in seinem Sinne vielleicht mög¬ 
liche Illusion des Lesers erfährt jedoch durch eine absolut ungerecht¬ 
fertigte Zuspitzung seiner Vorwürfe gegen ein soeben erschienenes Buch: 
„die Pathologie und Therapie der Frauenkrankheiten“ von A. Martin 
eine schwere Trübung. Der Ertrag seines Aufsatzes wird w r eder der 
operativen Gynäkologie, noch weniger dem Buche Marti n’s Nachtheil 
bringen, einem Buche, das die Anschauungen der ersten heutigen 


Digitized by CjOusie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





782 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 48 


Gynäkologen vertritt. Der Zorn und die künstliche Erregung muss 
den vorhandenen Thatsachen gegenüber verklingen. 

In dem genannten Aufsatz wird einleitend ausgeführt, dass bei dem 
Umfang und bei der Vervollkommnung, den die speciellen Zweige der Me- 
dicin in den Methoden der Diagnostik und Therapie genommen habep, 
es für den Arzt eine Unmöglichkeit werde, die sowohl für die Erkennt¬ 
nis wie für die Behandlung von Erkrankungen einzelner Organe noth- 
wendige Technik und Uebung sich anzueignen. Andrerseits stehen 
wir nach der Auffassung Herrn Landau’s vor der Gefahr, wie er sich 
ausdrückt, dass technische geschulte Routiniers sich dem Betriebe 
dieser Zweige widmen und über ihrem Specialfach den Zusammenhang 
der von ihnen behandelten Organe mit dem Gesammtorganismus 
vergessen. 

Die Anzeigen für jene zahlreichen operativen Eingriffe, welche 
in der Gynäkologie jetzt geübt und empfohlen werden, stellt er 
unter den letztgenannten Gesichtspunkt. Gegen diese jetzt weit ver¬ 
breitete Richtung oder, wie er sich ausdrückt, gegen die in der Gy¬ 
näkologie grassirende Operationssucht erhebt er Einspruch — und meint 
dies am zweck massigsten so thun zu können, dass er sich zur Illustra¬ 
tion und Kritik dieser weit verbreiteten Richtung an ein gedrucktes 
Glaubensbekenntniss hält, wie ein solches in dem jüngst erschiene¬ 
nen Buche: „Pathologie und Therapie der Frauenkrankheiten“ von 
I)r. A. Martin vorliegt. 

Nachdem er vorher noch die seiner Meinung nach einzig richti¬ 
gen Grenzpfähle für die operative Gynäkologie gesteckt hat (bei kriti¬ 
schem Widerspruch muss man eigentlich vor Allem sich vergessen), 
bringt er in demselben wie eine Offenbarung kliugenden Tone eben 
nur einen äusserst abfälligen Begleitbrief zu diesem neuen M artin- 
sehen Buche — und man fragt sich mit Recht, wo eine solche Art 
und Weise hin will, welche sich im Allgemeinen auf dem Gebiete be¬ 
quemer Gemeinplätze tummelt, aber keineswegs gestützt ist von ge¬ 
prüften Thatsachen. Es giebt eine wortlose Sprache, und das ist die 
der Thatsachen. Nun und eine Thatsache bleibt es, dass sich die 
Gynäkologie nur durch ihre operative Richtung, wie wohl auch Herr 
Landau anerkennen wird, in unverkennbaren Fortschritten eine Stel¬ 
lung in der Wissenschaft errungen hat und sich trotz der Einw'ände Herrn 
Landau’s, „dass dem operativen Handeln phantastische pathologische An¬ 
schauungen, kritiklose Beurtheilung des Symptomencomplexes einzelner 
pathologischer Veränderungen, Ueberschätzung der Operationserfolge, 
Unterschätzung der Dignität der Operationen und mechanischen Ein¬ 
griffe zu Grunde liege“, in fortlaufender normaler Entwicklung be¬ 
findet. 

Wenngleich er nur zur Illustration und Kritik der weitverbrei¬ 
teten Richtung sich an das neue Martin’sche Buch zu halten angiebt, 
so gilt doch der ganzen Richtung der Vonvurf, und es darf in dem 
Leser nicht der Glauben geweckt werden, als bezögen sich die 
Vorw T ürfe nur auf das Martin’sche Buch, welches, wie Herr Landau 
sagt, die Tendenz hat, die Practiker, für die es geschrieben ist, von 
der Richtigkeit und Zweckmässigkeit des pathologischen und thera¬ 
peutischen Standpunktes Martin’s zu überzeugen und dessen Lehren 
zur Befolgung zu empfehlen, denn die in dem Martin’schen Buche 
vorgetragenen Anschauungen sind in den neuesten Lehrbüchern 
wieder zu finden. 

Und w ? as monirt Herr Landau nicht Alles! Er monirt nicht etwa 
allein eine Reihe von operativen Eingriffen, von denen man füglich 
nicht behaupten kann, dass sie für die mannigfachen Anzeigen schon 
sesshaft sind — und das ist in dieser Wochenschrift stets und stets 
hervorgehoben werden — sondern er tadelt fort und fort, macht das 
Martin’sche Buch verantwortlich und rüttelt nicht nur an solchen 
Thatsachen, die durch ihre Neuheit, durch die Schwierigkeit ihrer 
Nachprüfung noch nicht allgemein verwerthbar und auch noch nicht 
allgemein erkennbar sein können, sondern auch an ganz feststehenden 
Thatsachen. Bei den vielfachen Strömungen, in welche sich vorläufig 
die operative Gynäkologie spaltet — und je mehr die Fortschritte und 
Interessen der chirurgischen Gynäkologie anwachsen, um so schwerer 
wird es vorläufig sein, einen Concentrationspunkt zu finden, sind wir 
A. Martin für dieses vorliegende Buch um so dankbarer, in welchem 
er die Erfahrungen einer langjährigen Erfahrung in Ausübung seines 
Berufes niedergelegt hat, und gestützt auf sie, die Indicationen so 
wie die zum Operiren nothwendige Technik und Schulung dar¬ 
legt. Herr Landau hätte besser gethan, wenn er sich so¬ 
wohl der gegenwärtig vorhandenen Richtung gegenüber, welche 
sich auf die Lehren einer Reihe der verdienstvollsten Gynäkologen der 
Neuzeit gründet — und so auch diesem Buche gegenüber etwas mehr 
Reserve auferlegt hätte. Die Anklage Landau’s, dass der therapeuti¬ 
sche Enthusiasmus über den Werth der localen Behandlung sich 
über die Grundsätze der Pathologie hinwegsetze, beziehungswoise 
sich die Pathologie zurechtlege, ist ein Vorworf, der jedoch im 


Vergleich zu den anderen noch weit mehr über das Ziel hinaus- 
schiessenden, ungerechtfertigten Ausfällen unter seine gelinden Einwänd*' 
zu rubriciren ist. Wo nimmt Herr Landau das Recht her, zuständiger 
Richter über eine von ihm selbst anerkannte, verbreitete Richtung zu 
sein und dieselbe mit seinem kritischen Federstrich zu vernichten! 

Es kann meine Aufgabe nicht sein, die Irrgänge des Herrn 
Landau aufzudecken. Man kann es der Wahrheit ruhig überlassen, 
sich ihre Bahn selbst zu brechen, die sie trotz der von Landau ge¬ 
machten Einwände gefunden hat und weiter finden wird. 

Und mit welchen Einwänden will er die heutige Richtung ban¬ 
nen. So eröffnet er den Reigen mit dem Intrauterinstifte, auf den 
Martin, ebensowenig wie die anderen Gynäkologen, irgend Jemand 
verpflichten will, Martin und andere Gynäkologen haben lediglich 
denselben in ihnen geeignet erscheinenden Fällen mit Nutzen angewandt 
und worden das wiederum in ihnen geeignet erscheinenden Fällen thun. 
Von einer Verpflichtung, denselben anzuw enden, ist, wie gesagt, an den be¬ 
treffenden von Herrn Landau monirten Stellen durchaus nicht die Rede, 
sondern von dem Nutzen, den derselbe hie und da unter strengster 
Beobachtung der die Anwondung begleitenden Erscheinungen gebracht 
hat und bringt. Wir wollen Herrn Landau gern glauben, dass durch 
seine Manipulationen der intrauterine Stift Endometritis und Metritis 
herbeigeführt wurden, andererseits dürfen wir Martin und Anderen 
glauben, dass in einer Reihe von Zuständen der intrauterine Stift 
keinen Schaden sondern Nutzen gebracht hat. Warum sollten wir 
nicht im Stande sein, durch einen auf den Uterus ausgeübten Reiz 
denselben zur kräftigeren Entwickelung der Uterusmuskulatur anzure¬ 
gen? Sehen wir doch täglich unter dem Einfluss der Elektricität, der 
Massage und andrer Reize atrophische Muskeln sich wieder kräftiger 
entwickeln. Diese Annahme ist doch nicht etwa willkürlich und 
irrig. Bei den unzweifelhaften Erfolgen, die bei der Behandlung mit 
dem mit der nöthigen Vorsicht gehandhabten Intrauterinstift von den 
verschiedensten Gynäkologen erzielt worden sind, kann doch nicht 
wohl von einer künstlich zurechtgelegten, sondern vielmehr von einer 
durch die Erfahrung und physiologisch-pathologische Analyse sanc- 
tionirten Therapie die Rede sein. 

Der Werth der Amputation des Gebärmutterhalses ist nach Herrn 
Landau bei pathologischen Veränderungen der Portio und der Cervical- 
schleimhaut, wie bei der uncomplicirten Hypertrophie, der Elongation 
und dem Carcinom ein unbestreitbarer. Bei anderen Erkrankungen sei sie 
entweder ohne jeden Einfluss, oder wir besitzen mildere und weniger 
eingreifende Mittel. Dass durch die Amputation der Vaginalportion das 
ganze hypertrophische Parenchym des Uterus eine der puer¬ 
peralen ähnliche Involution eingeht und derart in wirk¬ 
samster Weise eine Verkleinerung erfährt, eine allgemein 
anerkannte Thatsache, gilt bei Herrn Landau nicht. Diese Umbildung 
ist nach Landau eine Hypothese, für die ausser dem subjectiven Er¬ 
messen des Untersuchers jeder Anhalt fehle. Nur das subjective Er¬ 
messen Herrn Landau’s ist das allein gültige. Die Amputation des Gebär¬ 
mutterhalses sei bei einer grossen Zahl von Erkrankungen überflüssig, 
die beobachteten Erfolge Schröder’s und Anderer, von Martin will 
ich absehen, gelten Nichts. In ähnlicher Weise verfährt, ausser den 
von ihm gutgeheissenen, er mit allen anderen operativen Eingriffen, 
welche jetzt in der operativen Gynäkologie gepflegt werden. Ueberhaupt 
sieht Landau fast überall nur frivole Polypragmasie, für welche das 
Martin’sche Buch verantwortlich gemacht wird. Dafür, dass Schrö¬ 
der und Köberle bei der Retroflexio nach gewiss zwingenden An¬ 
zeigen die Laparotomie gemacht, den Uterus nach vorn gebracht und 
in den unteren Wundwinkel eingenäht haben, (diese Angaben befin¬ 
den sich nicht in der Replik Landau’s, ich exemplificire nur) dafür 
wird das Martin’sche Buch verantwortlich gemacht. Nach all den 
Vorwürfen, welche dem Martin’schen Buche zur Last gelegt werden, 
kommt es Herrn Landau ganz plötzlich nicht mehr auf die Kritik 
eines Buches an, sondern auf die Charakterisirung des polypragma¬ 
tischen Handelns, welches durch die heutige Lehre sanctionirt werde 
— und das jene drohenden Gefahren berge, welche durch die Em¬ 
pfehlung dieser nicht sachlich indicirten Operationen Seitens Be¬ 
rufener (also doch) erwachsen. Herr Landau weiss also 
genau, dass das Martin’sche Buch uns nicht allein seine An¬ 
schauungen über Pathologie, seine Art der Behandlung vorträgt. Da¬ 
nach müsste er doch eigentlich alle neueren Bücher über Pathologie 
und Therapie der Frauenkrankheiten, welche doch mehr weniger 
denselben pathologischen und therapeutischen Standpunkt vertreten, 
ausdrücklich auch in die Acht erklären. Das hat er, wie wir ge¬ 
zeigt haben, da und dort so nebenbei gethan. Die Signatur seines 
Artikels bleibt aber eine ungerechtfertigte Beurtheilung des Martin- 
schcn Buches. 

Zum Schlüsse glaubt er hervorheben zu müssen , wie 
sehr gerade ein Zweig hei der hier charakterisirten Richtung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



21. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


783 


vernachlässigt sei dessen Wichtigkeit ihm eine ganz hervorragende 
zu sein scheint — die Nerven-Physiologie und Pathologie. 

Die Wege, die bis jetzt die operative Gynäkologie soweit im All¬ 
gemeinen nur thunlich, durch streng physiologisch-pathologische Ana¬ 
lyse sich geebnet hat, sind andere als Herr Landau sie für richtig 
hält — nun wir wünschen, dass er nicht den Gynäkologen allein, 
sondern der gesammten medicinischen Wissenschaft durch seine Studien 
der Nerven-Physiologie und Pathologie bald den Faden der Ariadne 
reichen möge, durch den dieselbe aus dem Labyrinthe der auf diesem 
Gebiete doch überall intensiv herrschenden dunklen Vermuthungen 
bald zu sicheren Anhaltspunkten gelangen soll. 

Was nun das Buch von A. Martin selbst anlangt, so hat letzterer 
das im Vorworte gegebene Versprechen voll eingelöst. Er betont daselbst, 
dass es ihm darauf ankäme, neben den vorhandenen vorzüglichen Lelir- 
und Handbüchern, die gerade unsre deutsche Fachliteratur auszeich¬ 
nen, eine klinische Darstellung der Gynäkologie zu geben, welche die 
dem Practiker besonders nothwendigen Abschnitte über die Diagnose 
und Therapie vor die Augen führt, ohne die pathologische Anatomie 
zu vernachlässigen oder sich in das Gewirr der augenblicklich noch 
streitigen Punkte zu verlieren. Das Buch umfasst 10 Haupt- 
kapiteh die gynäkologische Untersuchung, die Physiologie und 
Pathologie der Menstruation und Conception, die Pathologie der Scheide 
und des Uterus, die Operationen in der Scheide, die Operationen am 
Uterus, die Krankheiten der Tuben, die Erkrankungen der Ligamenta 
lata, Erkrankungen des Beckenperitoneum und die Krankheiten der 
Ovarien. In diesen Hauptkapiteln gliedert er durch Unterabtheilungen 
zweckmässig und übersichtlich den Stoff. Fast jedes Capitel bringt 
Zeugniss von seiner treuen Mitarbeit, von der in diesem Buche über¬ 
all hervortretenden Vorsicht bei Anzeigen zu operativen Eingriffen, 
on der strengsten Kritik des Befundes und von dem steten Bestre¬ 
ben, neben der localen Behandlung den Gesammtorganismus im Auge 
zu behalten. 

Ueberall findet der Practiker in diesen Buche Winke, wie solche 
eben nur die langjährige Erfahrung und Uebung Martinas zeitigen 
konnte. In dem Capitel Gynäkologische Untersuchung ist namentlich 
der Abschnitt: Untersuchung der Uterus-Innenfläche hervorzuheben. 
Die Pathologie der Scheide und des Uterus ist bei den Entwicklungs¬ 
hemmungen, den Gestalt- und Lageveränderungen und bei Besprechung 
der Entzündungsformen zusammengefasst, in der Absicht, das, was 
ätiologisch, pathologisch, anatomisch und therapeutisch nahe bei ein¬ 
ander steht, dementsprechend zur Erörterung zu bringen. Besonders 
häufig deckt sich, wie Martin richtig auseinandersetzt, die Aetiologie 
und Therapie dieser Leiden der verschiedenen Abschnitte des Geni¬ 
talschlauches, und erleichtert er dadurch in der That die Betrachtung 
derselben durch eine solche Zusammenfassung. 

Das vorliegende Buch Martin’s ist, da jedem Kapitel nach seinem 
Inhalt die reichen Erfahrungen des Verfassers zu Gute kommen, und 
weil es vorsichtig und gründlich die Methoden der Diagnostik und 
Therapie, die Anzeigen und die Technik für operative Eingriffe 
behandelt, ein zuverlässiger Rathgeber für den Practiker, wie für den 
Gynäkologen vom Fach. 


VI. Verhandlungen des Vereins für 
innere Medicin. 

Sitzung am 17. November 1884. 

Vorsitzender: Herr Fraentzel. 

Schriftführer: Herr Ewald. 

Das Protokoll der vorigen Sitzuug wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

1. Discussion über die Demonstration des Herrn Remak: ein 
Fall von centraler Gliomatose (Syringomyelie) des Hals¬ 
marks. (Siehe diese W. No. 47.) 

Dr. P. Gueterbock hat den Pat. nicht nur vor 3 Jahren, sondern 
auch bei seiner letzten Erkrankung, ehe derselbe zu Herrn Dr. Remak 
kam, auf Anlass des Herrn Hauck behandelt. An Stelle der jetzigen 
Narben waren zur Zeit seiner Beobachtung Blutblasen, kein Zoster; Haupt¬ 
symptom an dem wenig geschwollenen Schultergelenk ein „Craquement“ 
Lei Bewegungen, zurückfiihrbar auf Nichtgebrauch resp. Mindergebrauch des 
Armes. 

Herr Bernhardt: Ich hätte dem Vortrag des Herrn Keinak nichts 
hiiizuzufügen, wenn er nicht zuletzt meinen Namen genannt hätte, als 
eines, der vor Jahresfrist einen ähnlichen Fall vorgestellt hat. Es ist, wie 
Herr Remak schon erwähnt hat, sehr schwer während des Lebens die 
in Rede stehende pathalogisch-anatomische Veränderung im Rückenmark 
zu diagnostieiren und es sind eine ganze Reihe vou Fällen olulueirt wor¬ 
den, in denen die Obducenten überrascht wurden durch die Anwesenheit 
der von Herrn Remak für seinen Fall vermutheten Veränderung, wo wäh¬ 
rend des Lebens entweder scheinbar keine Symptome bestanden hatten 
oder solche, die nicht genügend waren, diese Diagnose stellen zu lassen. 

Deutsche Mcdicinische Wochenschrift 1884. 


j Der Fall, den ich in der Gesellschaft für Psychiatrie und Nerven- 
' krankheiteu am 10. Dee. 1883 vorstellte, ähnelte in mancher Beziehung 
i dem von Herrn Remak vorgeführten. Ich erinnere übrigens daran, was 
Herr College Remak vielleicht vergessen hat, zu erwähnen, dass nach mir 
Herr Oppenheim in derselben Gesellschaft einen ebenfalls hierherge¬ 
hörigen Fall demonstrirt hat. Was den von mir vorgeführten Kranken 
betrifft, so Hessen sich an ihm Erscheinungen nachweisen, welche im Wesent¬ 
lichen folgende waren (es versteht sich, dass diese jetzige Schilderung 
nothwendigerwei.se eine unvollkommene ist, weshalb die sich interessiren- 
den Collegen auf die Originalmittheilung (Berl. Kl. Wochenschr. 1884 No. 4) 
verwiesen werden): Patient war ein grosser, kräftiger, jüngerer Mann. Die 
rechte obere Extremität, die rechte obere Rumpfhälfte und die rechte Ge- 
sichtshäiftc zeigten abnorme Sensibilitätsverhältnisse in dem Sinne, dass die 
Schmerz- und Temperaturempfindung fast vollkommen mangelte, während 
die übrigen Sinnesqualitäten im Grossen und Ganzen gut erhalten waren. 
Ausserdem befand sieh bei dem Patienten eine Oalhismasse am oberen 
Ende der rechten Ulnea als Zeichen einer stattgehabten Fractur, die sieh 
Patient zugezogeu hatte bei einer Bewegung, Lei der sonst gesunde Men¬ 
schen au dieser Stelle keinen Knoelienbruch erleiden, sowie eine Geleuk- 
aifection am Radiusköpfeheu, und ich erlaubte mir, dieses Factum als eine 
Wahrscheinlichkeit dafür anzuführen, dass in den trophischen Verhält¬ 
nissen Störungen eingetreten wären. 

Wie Herr Remak in seinem Falle und Andere vor mir und nach 
mir es gethan, habe ich nach Einsichtnahme der vorliegenden Literatur 
und durch Zusammenhalten meines Falles mit anderen Fällen die Wahr¬ 
scheinlichkeitsdiagnose gestellt, dass cs sich in diesem Falle um eine 
solche Affection der centralen grauen Substanz des Nervensystems, und 
zwar des ganzen Uervicalmarkes rechts handele. Nun sagte damals schon 
in der Discussion Herr Remak. das, was ich gezeigt habe, schienen ihm 
nicht objective Zeichen genug zu sein, und ich hatte Gelegenheit darauf 
zu erwidern, dass ich die Sache nicht ohjectiver darzustellen wüsste, als 
dass ich den Nachweis brächte, dass eine schwere Analgesie und Störung 
des Temperatursinns bestehe, und weiter alle die Symptome auf die ich 
in der ausführlichen Arbeit und auch damals in meinem Vortrage einge¬ 
gangen bin. Daun wies ich auf die trophischen Störungen hin und dar¬ 
auf, dass derartige Fälle bekannt sind, die während des Lebens keine 
Zeichen pathologischer Störung darboten, und andere, die eben nur die¬ 
jenigen Störungen zeigten, die in meinem Falle vorhanden waren. Herr 
Remak bemängelte bei meinem Falle, dass keine schweren Störungen 
in der Motilität, namentlich keine atrophischen Zustände vorhanden ge¬ 
wesen wären. Ich will noch voranschicken, dass bei meinem Falle aus¬ 
geschlossen war jede llirnkrankheit und jede hysterische 1 ) Erkrankung. 
Nun existirt ein Fall von Fiirstner und Zacher, den diese Herren 
längere Zeit beobachtet haben und den sie später zur Obduction bekamen. 
In diesem Falle bestanden die bekannten schweren Sensibilitätsstönmgcn, 
wie ich sie geschildert, namentlich Analgesien. Der Manu war damals 
schon neun Jahre leidend, und die Autoren betonen ausdrücklich, dass 
keine Spur von Muskelatrophie nachzuweisen war. Dasselbe ist in 
der Beobachtung von Schultze der Fall, welche dieser Autor in seiner 
Arbeit: lieber Spalt-, Höhlen- und Gliombildung im Rückcnmarke und der 
Med. obl. in Virchow's Archiv als Fall II veröffentlicht hat. liier be¬ 
standen keine Muskelatrophien und Paralysen. Es beweist aBo 
das Fehlen von atrophischen Erscheinungen nichts gegen die Annahme 
einer solchen Syringomyelie. Andererseits kommen Erscheinungen von 
Syringomyelie im Rückenmark vor, die gerade entgegengesetzt in den vor¬ 
deren Partien der grauen Substanz einsetzen und ablaufen, wie ebenfalls 
Schul tze einen als Fall V in seiner Arbeit mittheilt. Dort galt der 
Fall während des Lebens als amyotrophische Lateralsclero.se und bot post 
mortem: Ausgedehntes Gliom des Rückenmarks, Syringomyelie. — Ich 
sage also, wenn es feststeht, dass Syringomyelie vorkoramt, ohne dass 
während des Lebens der aufmerksame Beobachter nach dieser Richtung 
etwas nachweisen kann, wenn sich Syringomyelie findet, wo nur im mo¬ 
torischen Gebiet pathologische Erscheinungen vorhanden waren, wenn end¬ 
lich Fälle von Syringomyelie Vorkommen, bei denen sich nur Sensibilitüts- 
störungen, und zwar in der Form der partiellen Empfindungslährmlng 
nachweisen lassen, wie ich sie beschrieben, so ist es meiner Meinung nach 
ungerechtfertigt, in einem noch lebenden Falle die gestellte Diagnose, die 
ausdrücklich als Wahrscheinlichkeitsdiagnose hingestellt wurde, 
dauernd zu bestreiten. Ich glaube wohl, dass der Fall des'Herrn Remak in 
diese Reihe hineingehört, glaube dies aber auch von meinem Fall. Das 
eben wollte ich damals durch Mittheilung desselben beweisen, dass die 
erwähnten, durch spätere pathologisch - anatomische Untersuchungen 
bestätigten und ausgezeichneten Arbeiten dem Kliniker die Gelegenheit 
und den festen Grand bieten, auf dem er stehend bei einem noch leben¬ 
den Menschen an das Bestehen der hier in Frage stehenden Rückenmarks¬ 
läsion denken darf und soll. — 

Herr Oppenheim: Ich habe in der letzten Zeit einen Fall anato¬ 
misch untersucht, in welchem sich Höhlenbildung des Rückenmarks vor¬ 
fand, während die Diagnose weder gestellt wurde noch wohl überhaupt, 
gestellt w'erdcn konnte. Es handelte sich um eine Frau, welche nach einein 
Sturz von einer Schwäche der unteren Extremitäten befallen wurde. Dazu 
kam Ataxie, Sensibilitätsstörungen, Blasenlähmung, Gürtelgefühl, laneirende 
Schmerzen, kurz im Ganzen ein der Tabes dorsalis ähnliches Krankheits¬ 
bild. jedoch schon mit dem Unterschied, dass degenerative Muskelatrophie 
an den Beinen hinzutrat. Post mortem fand sich eine Meningeal-Myelitis 

') Herr Thomsen, Assistent des Herrn Geh.-Rath Westphal hatte, 
nachdem ich den Kranken vorgestellt, noch im De ee mb er 1883 die 
Güte, mir nach Untersuchung des Kranken zu schreiben: der Kranke 
weist in Bezug auf sein Seusorium keinerlei Störungen auf: das Ge¬ 
sichtsfeld, der Farbensinn, das Gehör, Geruch und Geschmack sind 
beiderseits durchaus normal. Herr Thomsen war damals schon mit 
Untersuchungen über das Vorkommen der sensorischen Anästhesieeu 
bei centralen Nervenkrankheiten beschäftigt. — (Nachträgliche Bemer¬ 
kung zum Protokoll.) 

48 [a] 


Digitized by 


Go«. igle 


Original frn-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






784 


No. 48 


im Brustmark. eine Na Hu 1 in 
terstrangdegeneratinn in der 
Berenh der Narbe. wesentlich 
Substanz etc. Dieser Kall, der 
wurde, beweist wiederum. wie 
lnyelie am Lebenden zu stellen. 

Herr Lassar: Mit Rihksieht auf die Bemerkung des Herrn Gueter- 
bnck möchte ich hervurheben dürfen, dass der hier vorge stellte Fall mir 
seiner Zeit durch die Güte des Herrn II eina k mit der eollegialen Anfrage 
Zugesendot wurde, oh derselbe einen Anhalt für die Diagnose Syphilis 
biete. Hie Fntersuclmng ergab in hierauf eine verneinende Ant¬ 

wort. Die Narben — bekanntlich ist man nicht immer in der Lage. aus 
Narben Rückschlüsse auf den Charakter des vorausgegangencn Processes 
zu machen — deuten auf tiefgreifende, multiple Substanzvcrluste von gruppen- 
lormiger Anordnung und haben, w ie Sie sehen, so ausgesprochener Maassen 
in den Hautnerven-Verzweigungen des Cervicalplexus und des Plexus bra- 
ehialis Platz gegriffen, dass jede andere Deutung als diejenige eines abge¬ 
hobenen Herpes Zoster cervico - brachialis ulcerosus als gezwungen er¬ 
scheinen muss, Auch ist diese Auffassung mit dem. was Herr Gueter- 
bock berichtet, durchaus nicht unvereinbar, denn die blasenförmigen Krup- 
tionen eines schweren Zoster können ebenso wie eine eitrige auch unter 
l instanden die hämorrhagische Heschalfenlieit annchmen. 

Herr Remak: Was die Ausführungen des Herrn Bernhardt be¬ 
trifft, so muss ich dabei stehen bleiben, was ich in der vorigen Sitzung 
gesagt habe, dass es mir bei dem von ihm beschriebenen Kall trotz einer 
Beobachtung von zwei Monaten desselben Kalles nicht gelungen ist. aus 
Mangel genügender Kriterien mit Sicherheit eine Diagnose zu stellen. Fs 
giebt ja in der That eine grosse Reihe von Beobachtungen von Syringo¬ 
myelie. — namentlich hat Th. Simon schon vor vielen Jahren mehrere 
veröden!licht, ferner sind solche Fälle von Leyden und Westphal be¬ 
schrieben — die keinerlei Frscheinungen intra vitam darboten: danach 
könnte man also eventuell bei irgend einem beliebigen Menschen Syringo¬ 
myelie annehmen. Aus einer partiellen llautauästliesie allein würde ich 
nicht wagen, die Diagnose zu stellen, wenn ich auch nicht die Möglich¬ 
keit in Abrede stellen will. FeUrigens erscheinen die von Herrn Bern¬ 
hardt angeführten ausschliesscndmi Momente, dass es sich in seinem 
Falle nicht um eine Dchirnerkrankung, nicht um hysterische oder rein 
functionelle Frscheinungen gehandelt haben kann, nicht stichhaltig. Gerade 
durch das Verdienst des Herrn Oppenheim im Verein mit Thomson 
ist festgestelll, dass unregelmässig verbreitete besonders halbseitige An¬ 
ästhesie auch bei nicht hysterischen Männern vorkommt, und ich kann das 
aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen. Auch sprechen gewisse Mo¬ 
mente in der Krankengeschichte des Herrn Bernhardt selbst dagegen, 
dass es sich um Syringomyelie handelte. Zunächst hat der Kranke mit 
Bestimmtheit angegeben, dass die Frscheinungen der Anästhesie plötzlich 
eingetreten sind infolge von Anstrengung. Dann ist mir im Gegensatz zu 
meinem Falle auffällig gewesen, dass auch bei genauester Fntersuchung 
keine Spur von irgend welcher Störung des Tastsinnes und der Druck- 
emptindnng nachweisbar war, dass ferner bei der Bestimmung der elektro- 
eutauen Fmpfindung durch Finsehieben der Inductionsrolle der Kranke 
auf der Seite, auf welcher er eine vollständige Lähmung des Schmerz- und 
Temperaturgefühls hatte, dennoch genau hei demselben Rollenabstand 
elekirocutane Empfindung angab wie auf Ger gesunden Seite, was den 
Erfahrungen bei anderweitigen Analgesien auf organischer Basis nicht ent¬ 
spricht. Dass übrigens Jemand, der aus irgend welchem Grunde eine 
schwere Gefühlsstörung hat. sich leicht eine Fractur zuziehen kann, ist be¬ 
kannt, auch andere Verletzungen bei auffallender Schmerzlosigkeit dersel¬ 
ben kommen vor. So habe ich erst kürzlich einen Potator beobachtet, 
der angeblich infolge einer leichten Verletzung einer Spina scapulae eine 
ziemlich ausgedehnte Hemianästhesie derselben Seite bekam ungefähr in 
der Verbreitung, wie der von Herrn Bernhardt vorgestellte Fall, und bei 
welchem ganz schmerzlos ein phlegmonöser Abscess sich am Vorderarm 
entwickelte. 

Ich glaube also nicht, dass ohne beweisenden Ohductionsbefund Fälle 
mit MögJichkeitsdiagnosen einen Werth haben. Etwas anders liegt doch 
wohl die Sache, wenn man im Stande ist. an einem einzigen Object tone 
solche Reihe von Erscheinungen darzustellen, dass mit ziemlicher Sicher¬ 
heit eitie bestimmte anatomische Diagnose gestellt werden konnte, welche 
in dem von mir vorgeführten Falle zu meiner Freude auch von keiner 
Seite bestritten zu werden scheint. 

Fruchtbarer als die zurückgreifende Discussion über andere beob¬ 
achtete Fälle — ich constatire übrigens, dass es ein Versehen von mir ge¬ 
wesen ist, dass ich den von Herrn Oppenheim vorgestelllen erst in 
dieser Woche im Druck erschienenen aber von mir seiner Zeit gesehenen, 
vollständig beweisenden Fall nicht erwähnt habe •— wäre es mir erschie¬ 
nen. wenn gerade die Herren Dermatologen in dieser Gesellschaft über die 
Hautaffection hei meinem Ihnen heute noch einmal vorgeführten Patienten 
sich geäussert hätten. Wir haben von Herrn Lassar gehört, dass die 
von mir beschriebenen Narben in der That ungeordnet sind in der V er¬ 
breitung eines Herpes Zoster cervieo-brachialis, während Herr Gueter¬ 
be ck, der irn Anfang Gelegenheit hatte, den Kranken zu sehen, consta- 
tirte. dass cs sieh um grosse Blut blasen gehandelt hatte. Wenn Herr 
Gueterbock übrigens der Sehulteraffection irgend eine Beziehung zu der 
Nervenkrankheit absprach, so möchte ich dem widersprechen. Sie 
können sich überzeugen, dass, wenn Sie den Arm des Kranken be¬ 
wegen und dabei die Hand auf das Schultergelenk legen, eine so auffal¬ 
lende und oberflächliche weiche Crepitation stattfindet, wie man sie bei 
einem gesunden Menschen niemals findet. Das war der Grund, weshalb 
ich die Schultergelenks - Affeetion. die acut durch l'eberanstrengung ent¬ 
standen ist, in eine Linie gestellt habe mit der vor drei Jahren ausgetre¬ 
tenen Haematombildung am Oberarm und mir erlaubt habe, die Hypothese 
aufzustelleu, dass es sich in diesem Falle wohl um eine Art localer Hämo¬ 
philie auf Grund gestörter Innervatiunsverhiiltnisse handle. Dafür liegen 
übrigens physiologische Untersuchungen von Gergens vor, welcher nach 


Ausschaltung des Rückenmarkes bei Fröschen vermehrte DurchlävMgkeit 
der Gefässe beobachtete. 

l’m nun auf di** Hautaffertion zuriiekzukommeu, so glaube ich, dass 
sich der Standpunkt des Herrn Lassar mit dein, was Herr (I uetc rltock 
beobachtet hat. einigermaassen vereinigen lässt, wenn man. ebenso wie auf 
rein peripherischer (neuritiseher) Basis Zoster vorkommt, auch ähnliche 
Alfeetiouen nach dem Vorgänge von Schwimmer auf centraler (spinaler) 
Basis zugiebt. dann würde Zoster nur ein klinhelier Begriff für llautatfee- 
tinnen iroplionrurofiselier Natur sein, und es sieh nicht uoth wendig wirk¬ 
lich immer um eine Herpes-Eruption zu handeln brauchen, sondern auch 
Blasenbildungen mit tiefer greifenden l’leerationen dahin gehören. 

2. Herr G. Gehrend. Demonstration eines Falles von 
Impetigo contagiosa mit Herpes tonsurans. 

M. II. Es handelt sich bei meiner Demonstration um einen Fall 
von Herpes tonsurans, der eine gewisse Complieatiou in seinen «Sym¬ 
ptomen zeigt, eine Complieation, welch«* vielleicht einen Fingerzeig 
geben kann zur Beurtheilung einer anderen Hauterkraukung. iiNer 
d«*ren Natur noch vielfache Meinungsverschiedenheiten herrschen, näm¬ 
lich der Impetigo contagiosa. Die Impetigo contagiosa wurde im 
Jahre ISÖ'2 von Tilbury Fox beschrieben. Sie beginnt mit «1er 
Eruption kleiner Bläschen, deren Inhalt sich trübt, eitrig wird und 
dann zu Borken eintrocknet. In diesem Stadium bekommen wir die 
Affeetion am häufigsten zur Beobachtung. Dieselben haben aber etwas 
so Charakteristisches, dass man ohne Schwierigkeit die Diagnose 
stellen kann. Es handelt sich um Borken von der Grosse einer Erbse 
bis zu der einer Bohne, die zwar confluiren können, aber meist iso- 
liri stehen, circumscript sind, eine convexe Oberfläche und einen 
scharfen Rand besitzen und das Aussehen haben, als wären sie auf 
die Haut aufgeklebt. Sehr häufig jedoch kommt es überhaupt garnicht 
zur Pustel- und Borkenbildung. Die Affeetion geht nämlich mit 
Jucken einher, und der Patient zerkratzt nicht selten die Bläschen 
schon frühzeitig. Aber auch dann kann man noch die Diagnose der 
Impetigo contagiosa stellen. Es handelt sich in solchen Fällen näm¬ 
lich immer um Erosionen von ganz runder Gestalt, die noch an der 
Peripherie einen schmalen Saum von Hornschicht erkennen lassen, so 
dass man hieraus einen Schluss auf das frühere Vorhandensein von 
Bläschen ziehen kann. 

Die Affeetion tritt zuerst meist im Gesicht auf und bleibt ent¬ 
weder auf dasselbe beschränkt oder verbreitet sich über den Nacken, 
Rumpf und Extremitäten, befällt aber gewöhnlich mehrere Mitglieder 
derselben Familie, oder Personen, die in nahem Verkehr mit ein¬ 
ander stehen, so dass man das Vorhandensein eines contagiösen «Stoffes 
nicht in Abrede stellen kann. Welcher Natur derselbe sei, ist noch 
nicht hinlänglich klargestellt. Tilb. Fox giebt an, dass die Affeetion 
bei blassen, schlecht genährten Individuen auftritt, so dass vielleicht 
für die Ansicht Raum bleiben könnte, als handele cs sich um eine 
infektiöse Erkrankung vom Blute aus, später jedoch hat er sowie an¬ 
dere Autoren Pilze in den Borken gefunden, während Andere wiederum 
das Vorhandensein von Pilzen nicht constatiren konnten. 

Der kleine Knabe, den ich Ihnen zu deimmstriren die Ehre habe, 
kam vor ungefähr acht Tagen in meine Behandlung. Er zeigte im 
Gesicht Erosionen von runder Gestalt, aus denen man das früher** 
Vorhandensein von Bläschen schliessen musste. Dieselben sind theil- 
weise mit dünnen Borken besetzt, die durch Eintrocknung von Flüssig¬ 
keit entstanden sind. Das Aussehen derselben war so charakteristisch, 
dass ich die Diagnose der Impetigo contagiosa stellte, die jedoch so¬ 
fort wieder schwinden musste, als ich den Knaben entkleiden Iies<. 
Es fanden sich im Nacken, auf beiden «Schultern, wie am behaarten 
Kopf ganz typische Flecke von Herpes tonsurans, und es Hessen sich 
sowohl in den Epidermisschuppen als auch in den Haaren reichliche 
Mengen von Mvcelien und Sporen nachweiseil, so dass wir liier also 
eine Combination von Herpes tonsurans und Impetigo contagiosa vor 
uns haben. 

Ich würde diesem Falle keinen so erheblichen Werth beigeuiessen 
haben, wäre mir nicht vor 6 Wochen eine ähnliche Beobachtung in 
meiner Poliklinik gestattet gewesen. Es wurde mir ein kleiner Knafv 
von 4 Jahren zugeführt, der ganz typische Impetigo contagiosa im 
im Gesicht hatte. Bei der Nachforschung ergab sich, dass der KnaU 
mehrere Geschwister besass, von denen ein jüngeres Kind linpetig» 
contagiosa hatte, die schon abgeheilt war, während eine ältere Schwester 
noch Borken im Gesicht hatte, die im Abfallen begriffen waren. Fenier 
wurde mir mitgetheilt, dass in demselben Hause ein 18jähriges Mäd¬ 
chen, welches mit den Kindern viel verkehrt hatte, erkrankt sei. AD 
ich dieselbe untersuchte, fand ich neben typischen Borken von Impe- 
tigo contagiosa im Gesicht am Kinn ausgesprochene Ringe von Herpt« 
tonsurans. 

Ich will noch bemerken, dass sowohl hei dem vorgesttdlum 
Patienten als in den zuletzt erwähnten Fällen die Submaxillardrüsen 
erheblich angeschwollen und schmerzhaft gefunden wurden — ein 


PEITSCHE MEDI CI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


der Ausdehnung mehrerer (Vntirneler. Hin- 
gan/.en Länge derselben, Höhlenbiklung im 
iin «iebief der Hinters!ränge und der grauen 
über ein Jahr klinisch genau beobachtet 
schwierig es ist, die Diagnose: Syringo- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




' 2 7. Novomhör. 


Befund, der bisher nirgends erwähnt wird — dass die Schwellung 
und Schmerzhaftigkeit aber mit dem Fortschreiten der Heilung ahnahm. 

Es liegt mir fern, aus diesen wenigen Fällen schon einen be¬ 
stimmten Schluss auf die Natur der Impetigo contagiosa zu ziehen. 
Angesichts dieses eigenthümlichen Zusammentreffens aber liegen zwei 
Möglichkeiten vor: entweder nämlich ist die Impetigo contagiosa eine 
specielle Form des Herpes tonsurans, und hervorgerufen durch das 
Trichophyton tonsurans oder wir halten es bei ihr mit einem Pilze 
zu tliuu, der unter Umständen auch Symptome erzeugen kann, welche 
sich von denen des Herpes tonsurans nicht unterscheiden lassen. Was 
von Beiden das Kichtige ist, wird nur durch Impfvorsiiche zu ent¬ 
scheiden sein, für welche der vorliegende Fall sich leider nicht eignet. 

(Schluss folgt.) 

VII. Berliner medicinisclie Gesellschaft. 

Sitzung am 19. November 1JS84. 

Vorsitzender: Herr Virchow. 

1. Herr Virchow theilt im Anschluss an das in der letzten 
Sitzung von Herrn Sonnenburg ’ vorgelegte Präparat mit, dass er 
dasselbe einer näheren Untersuchung unterzogen habe. Allerdings be¬ 
finde sich in der Basis des Gebildes eine Dermoidcyste, aber durch die 
Mitte derselben ziehe sich ein harter, fibroeartilaginöser Strang. Wie dieser 
zu deuten, darüber könne man jetzt, wo die Art der Verbindung mit 
der Wirbelsäule nicht mehr feststellbar sei, nur noch Vermuthungen 
aufstellen. Möglich sei cs, dass es sich um eine wahre Schwanzbil¬ 
dung handele, indem sich vielleicht die alte Wirbelsäule in eine 
fibrocartilaginöse Masse umgewandelt habe. 

Als Beweis, dass es rudimentäre überzählige Extremitäten, welche 
in ähnlicher Weise angesetzt. sind, in der Tliat gäbe, legt Virchow 
ein Stück eines Hirschschädels vor, aus dem eine rudimentäre, aber 
doch vollkommen als vordere erkennbare Extremität herausgewachsen 
zu sein scheint. Untersucht man indess das Präparat genauer, so 
sieht man, dass die rudimentäre Extremität nicht fest mit dem Schädel 
verbunden ist, dass vielmehr eine Dermoidcyste an der Ansatzseite 
sich befindet, durch weicht» die überzählige heterotopc Extremität von 
der Schädelfläche getrennt ist. Die Cyste ist, wie ein Einschnitt cr- 
giebt, dicht mit Haaren ausgefüllt. Es handelt sich in diesem Falle 
also um eine während des fötalen Bebens vor sich gegangene Im¬ 
plantation. 

Ferner hat Redner das von Herrn Jacusiel in der letzten Sitzung 
demonstrirte Kropfpräparat näher untersucht. Ein sehr starkes Oederna 
glottidis ist als die nächste Todesursache anzusehen. Ob das Oedem 
durch Druck der Geschwulst auf die grösseren Hals-Venen entstanden 
ist, kann nicht mehr bewiesen werden, erscheint aber wahrscheinlich. 
Neubildung von Gelassen, welche in solchen Tumoren nicht selten vor¬ 
kommt, konnte nicht constatirt werden, wohl aber eine starke, allge¬ 
meine Succulenz der Gewebe. 

2. Herr Baginsky deinonstrirt das Präparat des von ihm in letz¬ 
ter Sitzung im Anschluss an den Jacusiel'schen Fall citirten an¬ 
deren Falles von plötzlichem Tod bei Kropf, der ein junges Mädchen 
betraf, an welchem vor Jahren bereits einmal die Tracheotomie ge¬ 
macht war. Man sieht an dem Präparat die Narbe der früheren und 
die frischen Schnitte der jetzt allsgeführten Operation. 

3. Herr Karewskv stellt zwei Patienten vor, welche mit malignen 
Lymphomen behaftet in Arsenbehandlung sich befinden, nämlich: 

1) eine 70jährige Frau, welche der Gesellschaft bereits vor vier 
Jahren mit demselben Leiden behaftet und damals durch dieselbe 
Behandlung geheilt vorgestellt worden war. 

Zur Zeit bestand ein Recidiv in Form von Tumoren am Unter¬ 
kiefer, den Tonsillen und den Achseldrüsen, die letzteren kirschgross, 
die ersteren grösser. 

Die Kranke nimmt jetzt reine anteilige Säure, da die Fowler'schc 
Lösung Nachwirkung hatte. 

2) einen älteren Herrn, der ebenfalls die reine arsenige Säure 
nimmt. Der Patient hatte vor etwa einem halben Jahre sich all¬ 
mählich vergrössernde Geschwülste an der Halsseite bemerkt, bei 
näherer Untersuchung fanden sich aber auch noch anderweitige und 
zwar noch weit grössere maligne Lymphome, und zwar in der Achsel¬ 
gegend, den Inguinaldrüsen und den retroperitonealen Drüsen. Die 
Geschwülste waren liier bis faustgross, haben sich aber bis jetzt be¬ 
reits bis auf l / t ihres Volumens verkleinert, nachdem der Patient 
in Gestalt der Fowlergeben Lösung zuerst, dann, da diese dyspep¬ 
tische Erscheinungen verursacht hatte, in Gestalt reiner arseniger 
Säure und auch in Form von subcutanen Injectionen, im Ganzen 
0,6G Gramm reiner arseniger Säure verbraucht hat. Trotz der vor- I 


7sr>' 


erwähnten dyspeptischen Erscheinungen hat der Pat., der sehr abge¬ 
magert war, als er in die Behandlung trat, während derselben um 
5 Pfund an Körpergewicht zugenommen. 

4. Herr Senator legt ein Präparat von Schrumpfniere vor. Es ent¬ 
stammt dies einem jungen Maler, welcher an Bleivergiftung gelitten 
hatte, aber geheilt war. Nichtsdestoweniger fragt es sich, ob nicht 
beide Affectionen in Zusammenhang stehen. Es ist der vierte Fall 
dieser Art, den Redner beobachtet. 

Bei diesem Patienten war die Diagnose auf Schrumpfuiere ge¬ 
stellt; Oedeme traten erst in den letzten Tagen vor dem Tode auf, 
als der linke Ventrikel insufficient wurde. Die Rinde der Niere ist 
fast ganz geschwunden, die Oberfläche ist höckerig, man sieht deut¬ 
liche Harnsäureinfarcte. Der linke Ventrikel ist dilatirt und hyper¬ 
trophisch. 

Herr Virchow bemerkt zu dem Präparate Senator’s, dass die 
Niere das Bild einer exquisiten interstitiellen Nephritis unter starker 
Betheiligung der Glomeruli darbiete. Die als Harnsäureinfarcte ge¬ 
deuteten pathologischen Producte bestehen, wie Redner das früher 
auseinandergesetzt hat (letzte Decemhersitzung 1883), zum Theil aus 
Kalk. Die Annahme eines Zusammenhanges zwischen der Nierenaffec- 
tion und chronischer Bleiiutoxication ist gewiss berechtigt, wenn sie 
auch wenig durch die statistischen Ergebnisse unterstützt wird. 

In den letzten Monaten wurden ähnliche Veränderungen an den 
Nieren dreimal im Pathologischen Institut constatirt, ohne dass eine 
Beziehung zu chronischer Bleiiutoxication nachzuweisen gewesen wäre. 
In dem einen der drei Fälle bestand keine Erkrankung von Gelenken, 
und waren nur die Veränderungen an den Nieren nebst Dilatation 
und Hypertrophie des Herzens nachzuweisen, in beiden anderen Fällen 
waren Gelenkerkrankungen mit hamsaurer Infiltration, einmal sogar 
mit colossalen Ablagerungen in den Gelenken vorhanden, und neben 
den Nieren Veränderungen fehlte auch die Herzdilatation und Herz- 
liypertrophie nicht. Aber von Bleiintoxication war nichts zu con- 
statiren. 

5. Herr E. Küster. Ueber Neubildungen der Blase und 
ihre Behandlung. Die Seltenheit der Blasengeschwülste hat bisher 
die Aufstellung allgemein gültiger Grundsätze über ihre Diagnose und 
Behandlung verhindert. K. beobachtete unter 8233 klinisch-chirur¬ 
gischen Kranken 11 Blasengeschvvülste, d. h. einen Fall auf 
750 Kranke. Es bieten dieselben nicht unwesentliche Verschieden¬ 
heiten dar in Bezug auf Häufigkeit und Art des Vorkommens hei 
beiden Geschlechtern. Zunächst ist der Blasenkrehs, die häufigste 
Geschwulstform, seltener bei Weibern als bei Männern. Freilich ist 
die ältere Literatur schwer zu verwerthen, einerseits weil unter dem 
Namen „Zottenkrebs 44 gutartige und bösartige Neubildungen zusammen- 
geworfen werden, andererseits, weil primäre und secundäre Blasen- 
krebse nicht genau geschieden werden. Die Behauptung von Klebs 
aber, dass überhaupt nur secundäre Blasenkrebse vorkämen, ist un¬ 
richtig. In der Literatur finden sich 115 Fälle von primärem Bla¬ 
senkrebs; dazu kommen 3 eigene, im Ganzen also lls Beobachtun¬ 
gen, von denen 88 auf Männer, 30 auf Weiber entfallen, d. h. der 
Blasenkrebs ist 3 mal häufiger beim Manne, als beim Weibe. Auch 
das Papillom bietet erhebliche Verschiedenheiten dar: die männliche 
Blase zeigt häufiger multiple Geschwülste, Zotten, die weibliche Blase 
häufiger solitäre Papillome, welche dann eine erhebliche Grösse er¬ 
reichen können. Die übrigen Geschwülste, Schleimpolypen, Sarkome, 
Fibrome, Myxome und das Myoma laevieeliularc sind zu selten, um 
Verschiedenheiten erkennen zu lassen. 

Unter den allgemeinen Symptomen ist das wichtigste die Blutung, 
welche charakterisirt ist durch die zuweilen fast hellrothe Färbung 
des Blutes und durch die Entleerung eines ganz normalen Urins 
zwischen den Anfällen. Schmerzen treten beim Carcinom frühzeitig 
auf, bei den übrigen Geschwülsten erst dann, wenn ein Katarrh sich 
entwickelt, der wohl am häufigsten durch Einführung unreiner Instru¬ 
mente veranlasst werden mag. Zottengescliwülste charakterisiren sich 
zuweilen durch das Auftreten losgerissener, verästelter Zotten im Urin, 
gestielte Geschwülste am Blasenhalse können wie ein Klappenventil die 
willkürliche Urinentleerung hindern, Geschwülste zwischen den Ure- 
terenwandungen können zum Verschluss der letzteren und zur Urämie 
führen. Einen solchen Fall beobachtete K. vor einigen Jahren. Erst 
eine weitere Untersuchung aber giebt sichern Aufschluss. Wir be¬ 
sitzen 3 Untersuchungsmethoden: die bimanuclle Palpation, die Unter¬ 
suchung mit Instrumenten und die digitale Exploration der Blase. 
Erstere wird in der Narkose von der Vagina oder dem Rectum her 
vorgenommen, während die andere Hand oberhalb der Symphyse den 
Fundus eindrückt. Für die instruinentelle Untersuchung ist der ge¬ 
wöhnliche Katheter unzweckmässig; K. bedient sich des sog. Löffel¬ 
katheters, eines an der convexen Seite mit grossem Auge versehenen * 
Katheters, mit welchem es stets gelingt Theile einer weichen Ge- 


DEUTSCnE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



786 


DEUTSCHE MKDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 48 


schwulst abzureissen. Die Fingercxploration endlich wird beim Weibe 
durch rapide Erweiterung der Harnröhre möglich mittelst der von 
G. Simon angegebenen Harnröhrenspecula. Beim Mann muss zuvor 
die Pars inembranacea urethrae eröffnet werden; dann gelingt die Er¬ 
weiterung in gleich schneller Weise und zwar am besten ebenfalls 
mittelst der genannten Specula. Kleinere Geschwülste können dann 
sofort mit dem Finger, mit Zangen oder scharfen Löffeln entfernt 
werden; grössere oder breitbasig aufsitzende Tumoren erfordern die 
Eröffnung der Blase. Beim Weibe empfahl Simon die Colpocysto- 
tomie, die aber manche Bedenken hat; K. bevorzugt bei beiden Ge¬ 
schlechtern den hohen Blasenschnitt, dessen Gefahren, Verletzung des 
Bauchfells während der Operation und später Haminfiltration, sich mit 
ziemlicher Sicherheit vermeiden lassen. Eine kürzlich in dieser Weise 
wegen eines grossen Papilloms operirte Frau wurde geheilt. 

Auch die Krebse der Blase können vermuthlich in gleicher Weise 
operirt werden, so lange sie klein und auf der Unterlage noch be¬ 
weglich sind; später können nur die Blutungen durch Abkratzen der 
Geschwürstläche zeitweilig beseitigt werden. 

6. Herr Gluck berichtet zunächst über eine Patientin, welche er 
im Februar 1SS4 der Gesellschaft vorgestellt hatte. In Folge einer 
Phlegmone am Handrücken hatten sich die Sehnen vom Extensor 
communis und Extensor indicis proprius exfoliirt und waren von G. 
nach seiner Methode durch zopfartig zusammengeflochtene Catgutfäden 
ersetzt worden und zwar in einer Ausdehnung von der Articulatio 
metacarpophalangea bis zum Lig. carpi dorsale transversum. Die 
Function stellte sich völlig wieder her und ist auch im ganzen Um¬ 
fange noch heute 10 Monate nach der Operation in absolut normaler 
Weise vorhanden. 

Herr G. stellt im Anschluss daran einen zweiten 76jährigen Patien¬ 
ten vor, bei dem er allerdings in geringerem Umfange die nämliche 
Operation an denselben Sehnen ausgeführt hat und zwar Anfang Juni 
1884. Auch hier ist die Function eine völlig normale, obwohl sechs 
Monate seit der Operation verflossen sind. 

Es beweisen diese Fälle aufs Neue, dass nicht in allen Fällen 
implantirtes Catgut resorbirt werden müsse, besonders dann nicht, 
wenn dasselbe, wie es ja bei Sehnentransplantationen der Fall 
ist, sich nicht als Caput mortuum verhält, sondern sich an dem 
Kampf der Theile betheiligt. Der Reiz der Function bedingt, nach 
G.’s Vorstellungen eine reactive Gewebsneubildung um das Catgut¬ 
stück herum, so dass schliesslich auf dem Wege der Substitution 
im Laufe der Zeit das Catgut mehr oder weniger völlig durch ein an 
Volumen und Form ihm analoges bindegewebiges Spaltstück ersetzt 
wird. G. erinnert daran, dass er Catgutstreifen zunächst zwischen 
die Enden resecirter Nerven implantirt habe, dass er ferner die Nerven¬ 
enden eines resecirten Ischiadicus in die Lumina eines eingeschalteten 
decalcinirten Knochendrains eingenäht habe, in der Hoffnung, dass 
durch die sich regenerirenden Fasern des Centrums und der Peripherie 
auf diese Weise der Weg angegeben würde, auf dem sie sich begegnen 
und mit einander zu verschmelzen vermöchten. 

Prof. Vendoir in Lüttich hat diese Versuche mit positivem Er¬ 
folge ausgeführt und nennt den anatomischen Vorgang dabei nevrotisa- 
tion du tube osseux. 

Das Gewebe des Knochendrains wird allmählich arrodirt, zerfällt, 
und wird substituirt durch das hoch regenerirende Gewebe der Ner¬ 
venenden. 

Herr G. hebt hervor, dass von seinen früher publicirten Transplan¬ 
tationsversuchen zwei für die chirurgische Praxis wichtige Dinge sich 
ergeben hätten. Einmal die Möglichkeit, Sehnendefecte durch Cat¬ 
gutimplantation zu ersetzen, und zweitens bei Nervendefecten etwa 
bis zu 10 cm durch Einschalten von decalcinirten Knochendrains auf 
dem Wege der n^vrotisation du tube osseux einer Regeneration des 
Nerven und Wiederherstellung der Function zu erzielen. 

Beide Operationen empfiehlt G. auf das Dringendste. 

7. Herr Gluck demonstrirt zwei Fälle von congenitalen Klumpfüssen. 
Ojähriges Mädchen, 5 */, jähriger Knabe. Am rechten Fusse gelang 
es in beiden Fällen durch Tenotomie der Achillessehne und gewalt¬ 
sames Redressement in der Narcose zum Ziele zu kommen. Die lin¬ 
ken Fussgelenke waren dagegen so hochgradig in Supinationscontrac- 
tur, dass nur eine Resection zum Ziele führen konnte. Nach Ex¬ 
stirpation des Talus, Theilen des Calcaneus und des Os cuboides gelang 
die Reposition. In dem einen Falle bestand eine bei Kindern unge¬ 
mein seltene Synostose zwischen Talus und Calcaneus. Die demon- 
strirten Kinder treten mit voller Planta auf; der Fuss kann bis zur 
Valgusstellung pronirt werden: ausgiebige Dorsalflexion ist möglich; 
Gang mit nach aussen rotirter Unterextremität; Fussgelenk beweg¬ 
lich. Die erzielten Resultate müssen als höchst befriedigende be¬ 


zeichnet werden und würde G. in allen Fällen, wo weder Tenoto- 
mien noch das Redressement zum Ziele führen, stets zur Resection 
schreiten, welche inan für diese gewiss zahlreichen Fälle von conge¬ 
nitalen Klumpfüssen nur dringend empfehlen kann. Beide Operatio¬ 
nen waren Mitte August 18.34 ausgeführt und verliefen in 14 Tagen 
unter drei Verbänden absolut aseptisch, was für das Resultat von 
besonderer Wichtigkeit ist. 

Die Gesellschaft bevollmächtigt den Vorstand, in Folge einer be¬ 
züglichen Einladung der chemischen Gesellschaft, eines seiner Milglied# 
zu den Verhandlungen über den Bau eines Vereinshauses zu entsenden, 
ohne dass jedoch dieses Mitglied bindende Zusagen zu machen habe. 

Vm. 67. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Aerzte. Magdeburg 
18.—23. September 1884. 

S e cti onssitzungen. 

9. 

Aus der Sectiun für Psychiatrie und Neuralgie. 

(Original bericht.) 

Dr. 11 asse-Königslutter: Feberdie Beziehungen derKrank- 
heiten der weiblichen Geschlechtsorgane zu den Geister¬ 
st«“» ru ugen. 

Nachdem Yortr. zum Beweise, dass der Gegenstand, mit welchem er 
seine Zuhörer zu unterhalten gedenkt, nicht neu sei, die Namen von 0 
deutschen und .“»!> ausländischen Aerzten verlesen bat, welche sich mit dem¬ 
selben Thema z. Tb. in sehr eingehender Weise beschäftigt haben, knüpft 
er an die Mittheilung von zwei recht eclatanteu Fällen aus seiner eigenen 
Praxis die Bemerkung, wie er mit seinen Zuhörern sieh darin einig wisv. 
dass ein Zusammenhang zwischen Erkrankungen der weiblichen Geni¬ 
talien und Psychosen in der Tliat existirt. Dagegen glaubt er eine Reihe 
von anderen hierher gehörigen Fragen verneinen zu müssen. Es sind 
Folgende: 1. Ist dieser Zusammenhang ein viel innigerer und viel ausia- 
dehuterer als man gewöhnlich annimmt, insofern ein sehr bedeutender Bru«'l| 
tlieil aller weiblichen Geisteskranken gesehleclitskrank und in der aller¬ 
größten Zahl dieser Fälle wieder die Psychose aus diesen Geschlechtdeiden 
ihren Ursprung nimmt und sich entwickelt? Von allen geschlechtskrankm: 
weiblichen Irren gehört nur ein verhältnissmässig kleiner Bmehtlieil ai 
denen, von denen man mit Bestimmtheit sagen kann, dass dies ihr Ge- 
schleehtsleideu die Ursache ihrer Geistesstörung gewesen ist. Bei allen 
übrigen hat dies Gesehlechtsleiden mit der psychischen Störung absolut 
nichts zu thun. Entweder hat die Geistesstörung ei nen andern Ursprung 
uml das Gesehlechtsleiden ist ein rein zufälliges, oder das Ge>dde«*htslei>W 
ist gleichzeitig mit der Geistesstörung auf einem andern Boden, bei>pie!'- 
halber auf dem Boden eines Allgemeinleidens des Organismus erwartecu. 
oder das Gehirnleiden war das Primäre und das Geschlechtsleiden de 
Secundäre; oder endlich «las Gcschlcchtsloiilen ist während des ganzen 
Verlaufs der Psychose ohne den geringsten Einfluss auf dieselbe geblieben. 

2. Soll man geschlcchtskranke Irre zur .gynäkologischen Untersuchum: 
resp. Behandlung zwingen? Nur eine sorgfältige Prüfung jedes einzelnen 
Falles kann uns den rechten Weg weisen und uns vor Fehlgriffen behüten. 
Zu erwägen ist, wo liegen die grössten Chancen für die Wiederherstellung 
für die Besserung der Kranken, welches Uebel ist von beiden das kleinste, 
«lie Anwendung von Gewalt mit ihren Folgen und der erste zweifelhaft'' 
Erfolg oder der Verzicht auf diese Behandlung. 

3. Sind die Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane von einer 
solchen eminenten Bedeutung für die Bourtheihmg und Behandlung der 
Geistesstörung, dass in jeder grösseren öffentlichen Irrenanstalt die An¬ 
stellung eines specicll zum Gynäkologen vorgebildeten Arztes eine Sache 
der Pflicht gegen die Kranken ist? Hier glaubt der Vortragende den 
Stiel umkehren zu sollen und auszurufen: „Es ist ein Bedürfnis« der 
Zeit, wo IIeer«len von Frauen und Mädchen, sei es aus was immer 
für Gründen, dem Gynäkologen zulaufen, dass diese in unseren Irren¬ 
anstalten erst von dem Wesen der Psychosen, ihren Symptomen, nament¬ 
lich zur Zeit ihrer Entwicklung, ihren Ursachen u. s. w. sich die nothigmi 
Vorkenntnisse verschaffen, uin iti ihrer späteren gynäkologischen Praxi' 
die Menschheit vor grösserem Uebel zu bewahren. 14 

Prof. Hitzig: TIaematorrhachis, Syringomyelie. 

Eine 54jährige neuropathisch veranlagte melancholische Frau, die be¬ 
reits früher wiederholt an Uongestionserscheinungen gelitten hatte, erkrankte 
am 29. Dee. 1882 mit Schmerzen im Kopf, im Nacken, im ganzen Korpei. 
mit Schwindel und Abgeschlagenheit. Nachdem am nächsten Tage am’li 
ausgesprochene Hyperästhesie der Wirbelsäule constatirt war, nahmen die 
Schmerzen am 31. Nachmittags einen neurnlgiformen, anfallsweisen Cha¬ 
rakter an; daneben Schwere in den Gliedern und leichte Spanuung den 
Wadenmusculatur. Erst in der Nacht zum 1. Januar 1883 trat vollkom¬ 
mene sensible, motorische und reflectorische Lähmung der unteren K«»rper- 
hälfte bis in «lie untere Nabelgegend ein. Zwischen dem Nabel und dm 
rechten Rippe links gürtelförmiger, tieuralgiformer Intercostalsclimerz md 
Herpeseruption am folgemlen Tage. Die Schmerzen hatten im l *‘l>ngeti 
schon am 1. Januar nachgelassen. Nach Untersuchung «ler faradis« lien 
Erregbarkeit «ler unteren Extremitäten am Vormittag des 2. Januar, könnt«' 
Pat. am Nachmittag beiderseits deutliche Bewegungen an den unteren 
Extremitäten ausführen. Auch werden jetzt Nabelstiche an den bis dahin 
anästhetischen Partien stumpf empfunden. Die Blasenlähmung bestand wd- 
Morgens 4 Uhr Tod unter den Erscheinungen vom Lungenödem. 

Bei der Sectiou fand sieh der Subaraehnoidealraum des Rückenmark' 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





27. November. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


787 


vom mittleren Brust mark an bis zuin Conus medullaris strotzend mit fri¬ 
schem sehwarzrulhen Blutcoagulum gefüllt. 

Die klinischen Erscheinungen in diesem Falle wichen von dem von 
den Autoren gezeichneten Krankheitsbilde nicht unwesentlich ab: Zunächst 
war die Entwickelung der Krankheit eine ganz andere. Die sensiblen 
und motorischen Lähmungserscheinungen traten allmählich, nicht, wie be¬ 
hauptet wird, plötzlich, apoplectiform auf. sondern ihnen gingen höchst 
ausgesprochene sensible Reizungserscheinungen von nahezu dreitägiger 
Dauer voraus. 

Ferner sollen nach der Ansicht der Autoren motorische Reizungser¬ 
scheinungen, namentlich Steifigkeit der Wirbelsäule, dann aber auch hef¬ 
tige Krampfzustände in anderen Muskelgebieten gleichsam pathognornonisch 
für die Krankheit sein. Von alledem war aber bis auf die Spannung in 
der linken Wade nichts zu sehen. Dagegen war die sensible, motorische und 
refleetorische Lähmung auf der Höhe der Krankheit complet; während nach 
Angabe der Autoren nur paretische Erscheinungen zu erwarten gewesen 
wären. 

Danach scheint eine grosse subarachnoideale, die untere Hälfte des 
Rückenmarks einnehmende Blutung verlaufen zu können mit heftigen pro¬ 
dromal en all gerne ine ren und spinalen Schmerzen neuralgi- 
formen Charakters mit subacuter Entwicklung, mit vollkomme¬ 
ner sensibler und motorischer Paraplegie, mit Sistirung der 
Reflexe und Lähmung des Detrusor, dagegen ohne nenneus- 
werthe motorische Reizerscheinungen. 

Die Unterscheidung von der Blutung in die Rückenmarksubstanz, so¬ 
wie von der Myelitis centralis kann daher in solchen Fällen wie dieser nur 
der Verlauf bringen, insofern die Lähmungserscheinungen bei jenen nie¬ 
mals so schnell zurückgehen können wie in unserin Falle. 

Prof. Dr. Grashey-W ürzburg: Ueber die Blutbewegung im 
Schade 1. 

Es ist allseitig anerkannt, dass das Blut im Schädel unter ganz eigenen 
Bedingungen circulirt und dass insbesondere der Druck innerhalb eines 
llirngefässes nicht gleich zu sein braucht der Spannung der Gcfässwand, 
sondern dass ein Theil des Blutdruckes übertragen werden kann auf den 
Liq. cerebro-spinalis und von diesem auf die knöchernen oder elastischen 
Wandungen der geschlossenen Schädel-Rückgratshöhle. Vortragender weist 
nun durch ein physikalisches Experiment, bei welchem die Verhältnisse der 
Blutcirculation im Gehirn in einem durchsichtigen Glasapparat nachgeahmt 
sind, nach, dass es dabei zu eigentümlichen Gefässschwingungen 
kommt, welche bis dahin übersehen worden waren. 

Die Nutzanwendung für die Lehre von der Blutcirculation im Schädel 
lässt sich schon jetzt ziehen. Eine practisehe Bedeutung aber wird der 
Versuch erst dann bekommen, wenn es gelingt jene Schwingungen, die 
nur in den Cerebralvenen (nicht in den Hirnsinus) statthaben können, zu 
hören oder hörbar zu machen. Alsdann würden sie ein Urtheil über die 
Grösse des Hirndrucks Selbst am unverletzten Schädel gestatten, insofern 
ihr Vorhandensein eine gewisse Steigerung des Hirndrucks anzeigte. Das 
Fontanellgcräusch bei Kindern ist Vortr. nach seinem Versuche geneigt 
mit Hennig in die Hirnvenen zu verlegen. In der Discussion möchte 
Binswanger die subjectiven Geräusche bei Nervösen aus dem Grashey- 
schen Versuche erklären. Berger und Strümpell halten die Rolle der 
circulatorischen Störungen bei Nervösen für untergeordneter Natur. 

A. Kahlbaum, Ueber eine klinische Form des moralischen 
Irreseins. 

Die Hcbephrenie ist nicht die einzige besonders ausgeprägte psy¬ 
chische Krankheitsart, welche in der Pubertätszeit auftritt und charakte¬ 
ristisch au sie gebunden ist; vielmehr glaubt Vortr. eine dieser verwandten 
Krankheitsform mit einem besonderen Namen als Heboidophrenie oder 
kurz als Heboid belegen zu sollen. Bei dieser ist zum Unterschiede von 
der Ilebephrenie das Stadium der Manie fast gar nicht ausgeprägt und der 
progressive Sch wachsin fehlt fast ganz. Dagegen ist aber die eigeuthüm- 
liche Formlosigkeit im persönlichen Benehmen und ganz besonders das 
Symptom der moralischen Perversität oder der negativen Moralität aus- 
gebildet. Auch hat das Heboid eine bessere Prognose. Es handelt sich 
um aus den besten Familien stammende junge Leute, die meist noch auf 
der Schulbank sitzen, und zwar Mädchen ebensoviel wie Jünglinge, welche 
mehr oder weniger unvorbereitet durch wiederholte Verstösse gegen eines 
oder mehrere der 10 Gebote immer mehr auffällig werden, am häufigsten 
durch einen auffälligen Diebstahl. Das erste Vorkommen wird möglichst 
glimpflich vertuscht oder beglichen, daun kommt nach einiger Zeit ein 
zweiter Fall vor. Nun tritt eine strenge Bestrafung ein, aber trotz der 
Strafe und trotz der eifrigsten Betheuerungen, trotz der zerknirschtesten 
Reuegefühle wiederholt sich auch weiterhin dieses Verfallen in die ver¬ 
brecherische Neigung. Bei genauerem Zusehen wird man jetzt darauf auf¬ 
merksam, dass seit einer gewissen, gewöhnlich nicht genau zu bestimmen¬ 
den Zeit, eine Veränderung in der geistigen Haltung des betr. Individuums 
vor sich gegangen ist. Weitere (’orrectionsversuche bei einem Landprediger 
oder einem strengen Lehrer oder in einer Erziehungsanstalt, selbst in einer 
Correctionsanstalt bleiben meist ohne Erfolg. Jedenfalls kommt es nicht 
zu einer festen Entwicklung des Individuums. Jetzt werden die Pläne zum 
Studium von den Eltern aufgegeben und der Betreffende in ein practisches 
Fach zu einem F'örster oder Landwirth geschickt, man lässt ihn zur See 
gehen oder nach Amerika auswandern. Alles vergeblich: sie halten nicht 
aus, thun nicht gut und werden den Eltern immer wieder zurückgeschickt. 

Dabei treten bei unseren Kranken keine Defecte der Gefühle oder der 
Intelligenz hervor, wie bei anderen Fällen von moralischem Irrsinn. Dass 
es sich hier wirklich um psychische Kranke und nicht um moralisch Verwilderte 
handelt, glaubt K. dadurch zu beweisen, dass die meisten in früheren 
Jahren vou einer schweren, die Schädelorgane mitergreifenden Krankheit 
heimgesucht waren oder dass sie gegenwärtig von allerhand krankhaften 
Anwandlungen, wie Schwindel, Kopfschmerz oder anderen Neuralgien oder 
unmotivirt auftretenden transitorischen Verstimmungen zu leiden gehabt 
haben und noch leiden. Was aber absolut allen eigen ist, das ist die 
anämische Blut-Beschaffenheit ihrer sichtbaren Schleimhäute, ohne dass sonst 


gerade die körperliche Constitution eine schwächliche zu sein brauchte. 
Schliesslich liegt in den meisten Fällen hereditäre Belastung, namentlich 
Trunksucht der Aseendenten vor. Dazu kommen nicht selten einzelne 
organische Degenerationszeichen, wie Asymmetrie des Schädels oder Ge¬ 
sichts, Fehlen der Ohrläppchen etc. K. denkt sich das Zustandekommen 
der Krankheit so, dass ,,zwischen den primären Vorgängen der kindlichen 
Sensualität und den secundären Vorgängen der im Bewusstsein des sich 
entwickelnden Kindes zur Ausbildung gelangenden Vorstellungen einer 
moralischen Welt ein Wettstreit entsteht, ein Kampf zwischen den Forderungen 
des Egoismus und den Pflichten gegen die Aussenw r clt, dem sogenannten 
Altruismus.“ 

Die Behandlung besteht in einer zwekmässigen Verbindung ärztlicher 
Gemchtspunkte und Maassnahmen mit pädagogischen Einwirkungen, die 
aber beide nur bei gehöriger Consequcnz und Entschiedenheit, wie bei 
gehöriger Dauer und geeigneten Umfang von Hülfsmitteln durchgeführt 
werden können, wie es nur in einer Anstalt möglich ist. 

Dr. Jehn; Pubertätszeit und Ueberbürdungsfrage. 

Vortr. weist nach, dass gerade zur Pubertätszeit mit ihren physiolo¬ 
gischen und pathologischen Beschwerden der Entwicklung, die Anforde¬ 
rungen an den Geist der Schüler gesteigert sind, weniger durch den Um¬ 
fang als durch die Art der zu bewältigenden geistigen Aufgaben. Denn 
zu einer Lebensperiode, in welcher in Folge unvermeidlicher körperlicher 
Vorgänge das ganze Nervensystem des Schülers in einem Zustande grösserer 
Irritabilität, das Gehirn nothwendig in geringerem Maasse frisch und auf¬ 
fassungsfähig ist. treten zum 1. Male Anforderungen an die Jugend heran, 
w elche eine grössere geistige Thätigkeit, Combiniren, Appliciren und Ver¬ 
arbeiten von abstraeten Dingen verlangen. Statt des bis dahin vorwiegend 
gedächtnissmässigen Lernens von Einzelheiten, welche meist noch derartig 
einfacher Natur sind, dass die Anwendung und Schlagfertigkeit der Schüler 
bei ordentlicher gedächtnissmässiger Fixation der Einzelnheiten sich von 
selbst ergiebt, heisst es nun, eigene Gedanken, Combinationen und Schlüsse 
bilden, welche sich nicht ohne Weiteres aus der Präsenz der Erinnerungs¬ 
bilder ergeben, sondern eine völlig selbständige geistigen Verarbeitung er¬ 
heischen. Das bezieht sich nicht nur auf die Aufgaben der Mathematik, 
sondern überhaupt auf die wichtigeren Unterrichtsstoffe, zumal die Sprachen, 
w : elche nunmehr Application der erlernten Regeln, der Conjujation, Decli- 
nation etc., Uebersetzungen und syntactische Schwierigkeiten verlangen. 

Thatsächlich wird zur Abhülfe dieser Missstände ärztlicherseits nichts 
zu erreichen sein, ausser im Zusammengehen mit den Pädagogen, wie es 
das Gutachten der wissenschaftlichen Deputation, mit seinem Vorschlag, die 
Stellung einer consultirendeu Schulbehörde — vor der Hand in Berlin — 
zu ereiren, ja auch beabsichtigt. Auf rein hygienischem Gebiete wäre nun 
schon Manches zur Abhülfe zu erreichen, vor Allem in einer möglichsten 
Beschränkung der Sitzstunden event. theilweisen Befreiung vom Schulbe¬ 
such für diejenigen Schüler, welche unter der Pubertätsentwicklung zu 
leiden beginnen; ferner durch Veränderung der meist widerwillig geleisteten 
Turnübungen am Barren und Reck in Turnspiele, w T ie sie die kräftige 
englische Jugend liebt. Auch dem Vorschläge, die Admissionszeit zur 
Schule auf das 7., für das Gymnasium auf das 10. Jahr festzusetzen, kann 
Vortr. nur beistimmen. 

Prof. Berger-Breslau, Ueber die ätiologischen Beziehungen 
zwischen Syphilis und Tabes. (Der Vortrag wird in extenso in die¬ 
ser Wochenschrift erscheinen. 


IX. Aus der Rede des Prof. Dr. J. Paetsch beim Beginne 
seiner Lelirthätigkeit an der zahnärztlichen Poliklinik der 
hiesigen Universität. 

Nach einigen einleitenden Worten, in denen der Redner mit vol¬ 
lem Recht unserem Cultusminister Dr. v. Gossler, sowie seinem Vor¬ 
tragenden Rathe Dr. Althoff den wärmsten Dank aussprach für die 
grossen Verdienste, die sie sich um das neue zahnärztliche In¬ 
stitut erworben haben, und aufgefordert hatte, durch gegenseitigen 
Fleiss, Energie und Ausdauer das Vertrauen des Ministeriums zu 
rechtfertigen, fuhr er ungefähr in folgender Weise fort: 

Die glänzendsten Namen der medicinischen Facultät an unserer 
Universität beweisen, dass den Studirenden der Zahnheilkunde auch 
früher in Berlin Gelegenheit geboten war, die höchste vollendetste 
wissenschaftliche Ausbildung sich anzueignen; und die Träger dieser 
Namen haben in der liebenswürdigsten Weise auch ihren ferneren 
Beistand Ihnen zugesagt. 

Aber m. H. zur Ausbildung der technischen Geschicklichkeit, der 
für unsern Beruf so nothwendigen practischen Uebung war den Stu¬ 
direnden der Zahnarzneikunde bisher noch nicht genügende Gelegen¬ 
heit geboten. — Ich bin weit davon entfernt, die Bemühungen unseres 
verstorbenen Prof. Al brecht und anderer Herren zu verkennen. Es 
besteht eine stattliche Anzahl bedeutender Zahnärzte, welche von je¬ 
nen Herren ihre Ausbildung empfangen haben, aber es fehlte ihnen 
eine Klinik, in der den Studenten Gelegenheit geboten wurde, sich 
eine gründliche technische Geschicklichkeit anzueignen und Erfahrung 
zu sammeln. 

M. H. Es ist die Hauptaufgabe der Zahnheilkunde, die Patien¬ 
ten gegen Zahnweh zu schützen und ihnen möglichst viele Zähne bis 
zum Greisenalter zu erhalten. 

Bei der gewissenhaften Ausübung dieser Thätigkeit sorgen wir 
weit über diese Grenzen hinaus für die allgemeine Gesundheit unserer 
Patienten; eine Thatsache, die bei uns in Deutschland noch lange 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






DEUTSCHE MEDICIXISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Xo. 48 


788 


nicht genug anerkannt wird. — Was nützen alle polizeilichen Ver¬ 
ordnungen für Desinfedion: was die mit so grossen Kosten durch 
Canalisation erlangte bessere Luft in den Strassen und Häusern un¬ 
serer grösseren Städte, wenn, wie sie so häufig bei uns, und nament¬ 
lich in den niederen und mittleren Schichten der Bevölkerung, die 
Leute mit einem arg vernachlässigten Munde, voll von faulenden und 
ungesunden Stoffen herurngehen. 

Die Mundhöhle ist nicht nur der Anfang des Digestionsapparates, 
in dem zwei zur Verdauung der Speisen so wichtige Momente, wie die 
Einspeichelung und Zermalmung der Speisen vor sich gehen, sondern 
sie ist auch der Anfang der Respirationsorgane. Es werden die Bak¬ 
terien der im Munde fanlenden und sich zersetzenden Stoffe nicht 
nur durch den Speichel und mit den Speisen in den Magen geführt, 
sondern sie dringen auch durch die Respirationsorgane auf dem di- 
rectesten und bequemsten Wege von der Mundhöhle in unsern Kör¬ 
per. — Die Mundhöhle ist die beste Brutstätte einer ganzen 
Anzahl für unsern Körper mehr oder weniger schädlicher Bakterien, 
eine Thatsache, deren Richtigkeit zu erproben Ihnen unter Prof. 
Millers Leitung vielfach Gelegenheit geboten werden wird. 

Es ist also zur Erfüllung unserer Hauptaufgabe unbedingt nöthig, 
eine reine und gesunde Mundhöhle herzustellen. — Man kann nicht 
den einen oder andern Zahn im Munde herauswählen und sich be¬ 
mühen wollen, denselben zu erhalten, wenn andere kranke und schad¬ 
hafte Zähne oder Wurzeln im Munde Zurückbleiben sollen. 

Der Grundsatz in der Chirurgie, alles Kranke zu entfernen, 
w’enn der Chirurg wenigstens einen Theil des Gliedes erhalten soll, 
kommt auch in der Zahnarzneikunde zur Anwendung. Wir dürfen 
deshalb den häufigen Wünschen und Bitten der Patienten; den einen 
oder anderen Zahn zu plombiren und viele andere kranke Wurzeln 
und Zähne in demselben Munde unberücksichtigt zu lassen, nicht zu 
bereitwillig nachgeben. 

Wir müssen unsere Patienten belehren, dass wir die Zähne ploni- 
biren, um sie zu erhalten. 

Der Speichel, der die zurückgebliebenen kranken Zähne umspült, 
umspült ja auch die gesunden, und so werden die Bakterien, welche 
die Zahncaries erzeugen, von den kranken Zähnen immer von neuem 
auf die gesunden übertragen und finden dort an all den Stellen eine 
sehr bereitwillige Aufnahme, an denen die Entkalkung der Zahnsub¬ 
stanz vorangegangen ist. 

Alles durch Caries schon Zerstörte muss aus den Zähnen resp. 
Wurzeln, die erhalten werden sollen, entfernt — und die dadurch 
entstandene Oeffnung, nach sorgfältiger Desinfection, hermetisch ver¬ 
schlossen werden. 

Wie die zerstörten Massen aus dem Zahne zu entfernen 
sind und wie der hermetische Verschluss herzustellen ist — wel¬ 
chen 1000 fachen Schwierigkeiten der Zahnarzt bei diesen Operationen 
begegnet, das, m. H. Sie zu lehren ist unsere Aufgabe in unserem 
neuen Institut. 

Ueben Sic Ihre technische Geschicklichkeit, wo immer Ihnen 
Gelegenheit geboten wird. Ich stelle Ihnen meine jetzt schon über 
*24jährigen Erfahrungen zu jeder Zeit, auch ausserhalb dieser Räume 
gern zur Verfügung. — 

Und so lassen Sie uns denn gemeinsam freudig an die Erfüllung 
unserer Aufgabe herangehen und lassen Sie uns beweisen, dass die 
deutsche Ausdauer und Arbeitskraft sich auch in unserem Fache be¬ 
währt und lassen Sie uns zeigen, dass auch Deutschland im Stande 
sein wird, tüchtige und geschickte Zahnärzte heranzubilden. 

Mit vollem Vertrauen auf Ihren ernsten treuen Beistand blicke 
ich getrost in die Zukunft. — 


X. Weitere Beiträge zu der Discussion über 
die Cholerabakterien. 

1) Die Herren Nicati und Rietsch veröffentlichten in der 
Revue Scientifique No. 21 einen längeren Artikel „la vitalite du 
inicrobe de cholera“, in welchem sie eine Reihe von Versuchen 
mittheilen, auf die wir später noch referirend zurückkommen werden. 

An dieser Stelle interessiren uns wesentlich einige Punkte zur 
Biologie des Kommabacillus und zur differentiellen Diagnostik zwischen 
ihm und dem Bacillus, welchen Herr Koch aus der von den 
Herren Finkler und Prior ihm übersendeten fast reinen Cultur ge¬ 
züchtet hat. Zuvörderst bestätigen N. und R. die Angabe Koch s, 
welche, wie sie sagen, am meisten Unglauben gefunden habe, dass 
nämlich das Cholcra-Contagium am sichersten durch die Austrocknung 
getödtet w’erdo. Sodann glauben sie nicht ohne Stillschweigen den 
Bacillus übergehen zu können, den die Herren Finkler und Prior 
neuerdings als charakteristisch für die Cholera nostras hingestellt hätten. 


Sie kennen ihn allerdings nur nach der Beschreibung, die Koch von 
ihm und seinen Culturen gegeben hat, halten ihn aber auf Grund 
derselben für identisch mit einem Bacillus, den sie seit längerer Zeit 
in ihrer Cultur bemerkt haben, den man bei einiger Erfahrung leicht 
von dem Kommabacillus der Cholera unterscheiden könne. Ihre Ver¬ 
suche lassen es sie wenigstens für sehr wahrscheinlich erachten, dass 
dieser Bacillus oder seine Sporen sich in der Luft befinden. Er 
könne vielleicht, wenigstens nach den Präparaten, die ihnen Vorge¬ 
legen hätten, identisch sein mit dem Bacillus, welchen Herr Dr. I! e- 
ricourt in dem Wasser in Ville gefunden hat. 

2) Ueber die Allgemeine Sitzung der Niederrheinischen Ge¬ 
sellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn, welche am s. No¬ 
vember er. stattfand, liegt in der Kölnischen Zeitung No. :12H das offi- 
eielle Protocoll vor. In dieser Sitzung berichtete Dr. Ungar bekannt¬ 
lich über das Verhalten des von Finkler und Prior in den Stuhlent¬ 
leerungen hei der Cholera nostras gefundenen Bacillus zu dem von Koch 
hei der Cholera asiatica nachgewiesenen. Wir können den grössten Theil 
dieser Mittheilungen übergehen, da sie sich vollständig mit dem decken. 
w r as Koch einige Tage später ii dieser Wochenschrift darüber ver¬ 
öffentlichte. 

„Es Hessen sich“, so schloss der Redner, „zwischen dem Fink 1 e r-P r i o r- 
schen und dem Koch'seheti Bacillus so wesentliche Unterschiede-nach weisen, 
dass von einer Identität beider Bacillen nicht mehr die Rede sein könne: die 
auf Grund jener Beobachtungen Finkler'« und Prior's gegen die Koch'sohe 
Lehre erhobenen Eimvände seien also durchaus unberechtigt. Der Umstand, 
dass in Stuhlentleerungen, die nicht von an Cholera asiatica Erkrankten her¬ 
rührten, ein in seiner äusseren Form ähnlicher Bacillus Vorkommen könne, 
der geeignet sei, einem weniger erfahrenen Beobachter Veranlassung zu 
Trugschlüssen zu geben, sei immerhin nicht ohne praktische Bedeutung. 
Doch müsse hierbei ausdrücklich betont werden, dass Koch schon davor 
gewarnt habe, allein aus dem mikroskopischen Bilde, ohne Culturvcrfahren. 
die Diagnose stellen zu wollen.“ 

Die Entgegnung des Herrn Finkler geben wir mit gewohnter 
Unparteilichkeit wörtlich wieder. 

„Er stellt zuerst klar, dass ihm und seinem Mitarbeiter Prior mit Unrecht 
der Vorwurf gemacht würde, eine unreine Mischung von verschiedenen 
Bakterien für Reinculturen gehalten zu haben, dass die Angaben, welche 
darüber im Reicbsgesundbeitsamte gemacht worden seien, im direkten 
Widerspruch stehen zu dem, was von ihnen bei Uebersendung der frag¬ 
lichen Cultur an Koch geschrieben worden. In der ersten Veröffentlichung 
von Finkler und Prior über den bei Cholera nostras gefundenen Kouuna- 
bacillus ist nur die Aussage gemacht, dass die Form desselben der von 
Koch beschriebenen ausserordentlich ähnlich sei, dass also morph-dogivh 
eine erstaunliche Aehqlichkeit zwischen beiden Wesen bestelle, ln der 
nachfolgenden Veröffentlichung in Magdeburg theilteu Finkler und Prior 
mit, dass ihnen auch die Culturen ihres Konnnahaeillus gelungen sei« n. 
dass den Angaben über Zeit, Temperatur, Nährboden, Aussehen der Cultur. 
die Koch für den Kommabacillus der Cholera asiatica gemacht, das Ver¬ 
halten ihres Bacillus durchaus entspreche. Finkler und Prior haben es 
stets für möglich gehalten, dass sieh Unterschiede zwischen beiden Bueilb-n- 
arten herausstellen, und selbst wenn alle Eigenschaften der Culturen über- 
einstimmten, wäre dennoch denkbar, dass die beiden Wesen ganz verschie¬ 
den giftige oder nicht giftige Wirkungen voll füll reu könnten. Dass aber 
Unterschiede Ins jetzt aufgefumleu seien, welche zur sicheren Unterschei¬ 
dung beider Wesen ausreirhen, bestreitet Finkler jetzt noch gerade <*» 
energisch wie früher. Die von Herrn Dr. Ungar angegebenen Unter¬ 
schiede erklärt Finkler zum Theil für nicht principiell, zum Theil für in- 
constant und abhängig von Versuchsfehlern, wie Anzahl der wachsenden 
Individuen u. s. w. Finkler hält es aber selbst für möglich, dass die 
Herstellung der Reincultur die biologischen Eigenschaften, soweit es 
Grössenverliültnisse und Wachstliumszeit u. s. w. angellt, wesentlich ver¬ 
ändern könne. Zum Beweise dafür citirt er Befunde, die Finkler und 
Prior in Genua gemacht haben, und Unterschiede, welche unter mancher¬ 
lei Bedingungen die Bacillen der Cholera asiatica unter sich zeigen. 

Dr. Ungar erwidert hierauf, dass sich die erwähnten Unterschiede bei 
den zahlreichen Reinculturen, die von beiden Bacillen von den verschie¬ 
densten im Rcichsgosundheitsamt arbeitenden Herren angefertigt worden 
seien, stets hätten coifetatiren lassen: sie seien also constant und «lern 
heutigen Standpunkt der Lehre von den Mikro-Organismen gemäss auch 
von principieller Bedeutung. Wenn es aber auch wirklich möglich wäre, 
durch künstlich veränderte Bedingungen, durch direetc Beeinflussung der 
Culturen ein oder das andere Unterscheidungsmerkmal zu verwischen, so 
sei damit noch nichts bewiesen; es käme doch darauf an, wie sieh beide 
Bacillenarten unter gleichen und den für Reinculturen üblichen Bedingungen 
verhielten. 

3) In ganz vortrefflicher Weise und durchaus unserm eigenen 
Standpunkte entsprechend, hat Dr. Biedert-Hagenau in zwei Arti¬ 
keln die schwierige Aufgabe gelöst, über den Cholerabacillus in popu¬ 
lär wissenschaftlicher Weise die Kreise der Laien aufzuklären und 
sie in den Stand zu setzen, selbständig zu urtheilen. Wie wir geht 
er davon aus, dass allerdings die Discussion nur vor einem sach¬ 
verständigen Publikum ausgetragen -werden könne, dass aber ein auf¬ 
klärendes Wort nothwendig sei, denn der Laie konnte nach der Streit¬ 
schrift der beiden Bonner Gelehrten in der Kölnischen Zeitung No. Bl 4 

.(leien wirkliche Tragweite er nicht beurtheilen kann, wohl auf die 
Meinung kommen, die Bedeutung des Koch’schen Bacillus für die Cho¬ 
lera sei damit so erschüttert, dass der in seinem ersten Bericht geschil¬ 
derten Untersuchungsmethode ein grosser Theil der ihr dort beigemesse- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


789 


21 . November. 


non Wichtigkeit bereits nicht mehr ziikommc. Dem gegemihm- muss hcr- 
vurgehohen werden, dass his jetzt Nichts diese Meinung rechtfertigt.“ 

In seiner ersten Mittheilung (Eandeszeituug für E|*nss-Loth¬ 
ringen vom 10. November 1884) gieht Herr Biedert-Hagenau eine 
Darstellung seiner Erfahrungen hei den Curscn im Kaiserlichen Ge¬ 
sundheitsamt, zu welchen auch er coinmandirt war. Die Schilde¬ 
rung der Methode, welche die Theilnehmer der Curse dort lernten, 
ist so vorzüglich klar, dass wir sie am liebsten, Hesse es der Raum 
zu, vollständig abdruckten. Herr Biedert resumirt später kurz aber 
erschöpfend die nur im Bacillus der Cholera asiatica vorhandenen 
Eigenthümliehkeiten und legt dar, dass bei dem Cholerabacillus des 
Speichels und der Ei nkler-Prior‘selten Mikroben der Cholera nostras 
fast alle diese Charakteristiea fehlten. 

Dann geht Herr Biedert auf die Bedeutung der Koclrsehen 
Untersuchungsmethoden auch für die Praxis ein. Er betont, dass wenn 
früher oder im nächsten Jahre ein wirklich bedenklicher Krankheits¬ 
fall aufträte, man freilich nicht am ersten Tage mit der Methode Auf¬ 
schluss gewinnen könne. Man wird, fährt er fort 

„zunächst die auf den anderweitigen Verdacht begründeten Yorsichts- 
inaassregeln anv.enden müssen. Aber nach 1—2 Tagen wird die neue 
l'litefsnchungMiietliude alle ihre Aufschlüsse gelten und entweder Beruhi¬ 
gung verbreiten oder zu um so energischeren und dann jedenfalls wir¬ 
kungsvolleren Sehutzmaassregelu ausporneu.“ 

Zu diesem Zweck sei eine Ausstreuung von verschiedenen kleinen 
Stationen über Eisass - Lothringen wie über alle einzelnen Tlteile 
Deutschlands in erster Linie erforderlich. Herr Biedert weist aber 
dann darauf hin, dass diese Methode keineswegs nur für die Cholera, 
sondern für das Studium der pathogenen Mikroorganismen überhaupt 
von Bedeutung sei. So zur Prüfung von Wasser und Luft auf 
die Anwesenheit der Mikroorganismen und vor allem auch zur 
Prüfung des Desinfectionsverfahrens und der Wirksamkeit unserer Des- 
infectionsapparatc und Desinfectionsmittel. 

Die *2. Mittheilung Biedert’s findet sich in der Nummer vom 
22. November desselben Blattes. Was Herr Biedert in ihr gegen 
den Artikel der Herren Finkler und Prior in der Kölnischen Zei¬ 
tung sagt, stimmt fast überall mit den Bemerkungen überein, welche 
wir selbst in der vorigen Nummer dieser Wochenschrift brachten, die 
Herr Biedert noch nicht kannte. Dass der Bonner Bacillus keine 
rein gezüchtete Spedes war, ist auch Herrn Biedert unzweifelhaft. 
Koch selbst, sagt er, war es Vorbehalten, ihn rein wachsen zu lassen 
und dann auch mit dem Kommabacillus der Cholera asiatica zu ver¬ 
gleichen. Er bat dies gethan, aber auch in diesem Prätendenten 
einen Unberechtigten entdeckt und seinem Cholerabacillus die Speci- 
fität bewahrt. Herr Biedert ist der gerechtfertigten Ueberzcugung, 
dass aus den bisherigen Zwischenfällen die Lehre Koch's nur ge- 
kräftigt hervorgegangen sei. Eine allgemein verständliche Behandlung 
des schwierigen Themas in der Weise, wie sie Biedert durchgeführt 
hat, rechtfertigt sich aber schon durch die wissenschaftliche Bedeu¬ 
tung der Koch'schen Entdeckung. Andererseits ist sie geeignet, zu 
verhüten, dass die auf letztere gegründeten Mittel zur Abwehr gegen 
die Cholera nicht im Publicum, zu dem auch die ausführenden Beamten 
gehören, auf Misstrauen stossen, weil angeblich die Grundlagen auf 
denen sie beruhen irrig sind. 

4) Wir hatten über das Experiment am eigenen Körper, welches 
Herr Bochefontaine, Chef des Vulpian’sehen Laboratoriums vor¬ 
genommen hatte, nichts gebracht, weil wir an die Athenticität nicht 
glauben wollten. 

Herr Vulpian hat nun aber am 17. November der Academie des 
Sciences darüber Mittheilung gemacht, und wir ersehen daraus, dass 
Herr Bochefontaine, in der That, um zu beweisen, dass die 
diarrhöischen Massen der Cholerakranken keine Rolle in der Ueber- 
tragung der letzteren spielten, 5 Ccm von Dejectionen einer Frau mit 
constatirter Cholera in Pillenform genommen bat, nachdem die vor¬ 
herige Untersuchung derselben die Gegenwart von Vibrionen und 
Bacillen, unter den letzteren auch solche von Kommaform zeigten. 

Herr Bochefontaine bekam in Folge dieser Experimente ledig¬ 
lich etwas Fieber mit markirter Pulsbeschleunigung und statt Diarrhöe 
eher Stuhlverstopfung. Herr Vulpian meint, dies Experiment sei 
ein directer Beweis gegen die Contagiosität der Cholera, während er 
zugiebt, dass dasselbe bei verschiedenen Thieren zu mehr oder 
weniger schweren Zufallen geführt habe. Es ist wohl nicht nöthig 
darzulegen, wie wenig beweisend ein solcher Versuch ist. 

5) Nur der Vollständigkeit wegen müssen wir endlich noch einige 
Mittheilungen erwähnen, die zweifellos noch nicht discutabel sind. 

1. Zuvörderst brachte Brit. Med. J. in der No. vom 1. November 
einen offenbar autorisirten ersten Bericht von der englischen Cholera- 
Commission, demzufolge ihre Mitglieder die ausnahmslose Gegenwart des 
Koch’schen Kommabacillus in den Reiswasserstühlen der Cholerakranken 


Digitized by 


Go igle 


bestätigen. Derselbe sei aber gerade in sehr acut verlaufenen Fällen nur 
in geringer Zahl vorhanden. Diese Bacillen bildeten aber in Culturen 
Sporen wie andere Bacillen. Ist Lancet (22. Nov.) recht berichtet, 
so würden übrigens die Herren Klein und Gibbes binnen kurzer 
Zeit zurückkommen, nachdem sie ihrem eigenen Ausdrucke nach die 
Ansichten Koch’s zu ihrer Genugthuung „in die Luft gesprengt* 
hätten, wogegen das leitende englische Blatt mit Recht protestirt. 
Lancet meint, dass, wenn die englische Commission nicht beweisen 
könne, dass ihre Beobachtungen ebenso ausgedehnt und gründlich ge¬ 
wesen seien als die der deutschen, sie wenig Aufmerksamkeit errin¬ 
gen und eher ein Hinderniss für die weiteren Fortschritte der Cholera¬ 
forschung sein würden. 

2. Endlich soll Herr Emmerich in Neapel einige neue Beobach¬ 
tungen zu Tage gefördert haben, von denen wir eben so wenig et¬ 
was Genaueres erfahren wie von denen der englischen Commission, so 
dass wir die kurzen Angaben darüber lediglich registriren. 

Herr E. hat nämlich, so heisst es, ausser den Kommabaeillen noch 
andere Organismen an Clioleraleiclien resp. ('holerakranken gefunden. Er 
halte im Blute und in den inneren Organen sämmtlieher von ihm seeirten 
Choleraleichen und ebenso im Blute aus der Armvene einer noch lobenden 
sehr eholerakrankeii Person stets eine und dieselbe Art wohl eharaktori- 
sirter Pilze gefunden, welche aber von den durch Koch im Uholcradarme 
gefundenen Kommabaeillen verschieden seien. 

Neben den Mittheilungen zur Aetiologie der Cholera sind in 
den letzten Monaten viele, zum Theil sehr werthvolle Beiträge zur 
Therapie der Krankheit veröffentlicht worden, die wir aber in einem 
besonderen zusammenfassenden Essay wiedergeben wollen. P. B. 


XL Journal-Revue. 

Ohrenheilkunde. 

5 . 

Verwendung des Cocain in der Ohrenheilkunde. Von 
Professor E. Zaufal. 

Zaufal bestätigt zuvörderst die local anästhesirende Wirkung des 
Cocaünum muriaticum im Rachenraume, und die Erfahrungen Jelliuek’s, 
v. Schrötter’s, Schnitzler’s und Störk’s. Er erhielt, nach Bepinseln 
der unteren Fläche des weichen Gaumens, der hinteren Rachenwand und 
des Zungengrundes mit einer 5 proc. Lösung, mit derRhinoscopia posterior 
ein wunderbar ruhiges, übersichtliches Bild des Nasenrachenraumes schon 
nach f> Minuten. Die Reflexerregbarkeit war ganz erloschen. Weniger 
glücklich war er in einem zweiten Falle, vielleicht war das Präparat 
nicht ganz tadellos. Durch Bestreichen der Nasenschleimhaut (Nasen¬ 
scheidewand mit unterer Muschel) mit 5 proc. Lösung konnte er in 
normalen Fällen schon nach 3 Minuten vollständige Anästhesie her- 
vorrufen, und zwar wurde die Schleimhaut des Septums etwas früher 
als die der Muschel anästhetisch. Bei Berührung der Schleimhaut 
mit der Sonde trat Kitzelgefühl nicht auf. Stiche mit der Paracen- 
tesenadel wurden nicht gefühlt. Nach 8 Minuten Aufhören der Wir¬ 
kung. — In Fällen von chronischer Schwellung der Schleimhaut der 
unteren Muschel trat die Anästhesie etwas später auf und schwand um 
ein weniges früher. Z. konnte das hypertrophische Ende der Muschel 
mit dem Galvanokauter verbrennen ohne Auslösung einer Schmerz¬ 
empfindung. — Für das so häufig nothwendige galvanocaustische 
Brennen der hypertrophischen Muschelschleimhaut dürfte sich also das 
Cocain bewähren. 

Was nun die Anwendung des Mittels an den verschiedenen 
Theilen des Gehörorganes betrifft, so unterliegt es keinem Zweifel, 
dass ein local rasch anästhesirend wirkendes Mittel sehr erwünscht 
wäre. Indessen sind Z.’s Hoffnungen auf positive Resultate beim 
Trommelfell aus mehreren Gründen keine allzu sanguinischen. Im¬ 
merhin hat er in 3 Fällen günstige Resultate erzielt. Er wandte eine 
2 proc. Cocainlösung an und träufelte 3 bis 4 Tropfen ein. Das 
Trommelfell war anästhetisch, und zwar in einem Falle in der ganzen 
Ausdehnung, in 2 anderen abgesehen von der hinteren oberen Partie 
resp. der hinteren Hälfte derselben. Diesen 3 Versuchen mit positiven 
Resultaten stehen aber ebensoviele mit negativen Resultaten gegen¬ 
über. Der Verfasser meint, wenn es gelänge, die hemmende Wirkung 
der Epidermis zu beseitigen, könnten wir auf einen prompten Erfolg 
rechnen. 

Bessere Erfolge prognosticirt Z. dem Cocain zur Anästhesirtmg 
der Paukenhöhlenschleimhaut besonders in Fällen grosser Perfo¬ 
rationen des Trommelfells oder totalen Defectes und führt einen 
prägnanten Fall an. In 2 Fällen freilich, wo die Perforationen durch 
Granulationen theilweise verlegt waren, konnte mit der 2 proc. Co- 
cainlösung keine Anästhesie herbeigeführt werden. Ja in dem einen 
Falle zeigte sich nach 18 Minuten sogar eine Erhöhung der Em¬ 
pfindlichkeit. In einem anderen Falle wurde schon einmal eine 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



790 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 48 


Granulation mit der Schlinge durch die Perforation hindurch unter leb¬ 
haften Schmerzen abgetragen. Den nächsten Tag wurde zur möglichst 
schmerzlosen Entfernung eines noch vorhandenen Granulationsrestes die 
5 proc. Cocai'nlösung eingeträufelt. Der Eingriff war diesmal schmerz¬ 
los. Unwirksam war die 2 proc. Lösung in einem Falle von Otitis 
media squamosa bei einem 12jährigen Studenten, ja es trat auch hier 
nach 45 Minuten sogar erhöhte Empfindlichkeit auf. 

Der Verfasser hofft, wenn ihm stärkere Lösungen in hinreichen¬ 
der Quantität zu Gebote ständen, auch bei fortgesetzten Versuchen noch 
günstigere Resultate zu erzielen. So wenig zahlreich auch bis jetzt 
die günstigen Erfolge seien, so glaubt er doch, dass sie noch weitere 
Versuche rechtfertigen, möchte jedoch jetzt schon vor überspannten 
Hoffnungen warnen. 


XII. Die Cholera. 

XXI. 

Weiterer Verlauf der Epidemie. 

Frankreich. 

Von der Epidemie in Paris können wir nur sagen, dass sie 
stetig abnimmt. Eine Statistik der Erkrankungen und Todesfälle zu 
geben ist merkwürdiger Weise noch immer unmöglich, da die Zahlen 
der Präfectur und die des statistischen Amtes ganz erheblich von ein¬ 
ander zu differiren fortfahren. Vom 4.—13. November waren nach jener 
252, nach dieser 123 Cholera-Todesfälle constatirt worden. Vom 13. 
bis 19. November sind nach der Statistik der Präfektur 877 Erkrankungen 
mit 320 TodesfäUen und in der Umgegend 56 resp. 9 vorgekommen. 

Sehr interessant ist das Verhalten der verschiedenen Arrondissements. 
Herr Proust hatte in seinem Generalbericht über die Cholera in Süd¬ 
frankreich, der übrigens nicht erst vor kurzem, sondern schon am 
21. September erschien, als Axiom hingestellt, das Erscheinen und Ein¬ 
nisten der Seuche in einer Ortschaft sei gewissermaassen der Indi- 
cator für die sanitären Zustände der letzteren, ja er führte die 
damalige Immunität des französischen Nordens, die er für eine dauernde 
hielt, auf rationelle und energische Schutzmaassregeln zurück. Ganz 
in diesem Sinne schrieb Herr Bertillon, Chef des statistischen 
Amtes von Paris*, in seinem letzten Wochenbericht, die Cholera setze 
sich stets in den schmutzigsten Strassen und der unter unreinlichsten 
Bevölkerung fest. Die von ihm selbst beigebrachten Thatsachen wider¬ 
sprechen dem durchaus. Am wenigsten sind das 13., 14. und 18. 
Arrondissement mitgenommen, die ersteren beiden haben nur 1 Todes¬ 
fall auf 1000 Einwohner, die dritte überhaupt nur 1 Cholera-Todesfall 
gehabt. Dabei ist das 13. Arrondissement berüchtigt durch seine Un¬ 
reinlichkeit, in dem 14. befinden sich die cites Annibal und des 
Lions, wahre Heerde permanenter Infection, und im 18. unter anderem 
die Sackgasse Charles Albert, die wegen ihres ganz abscheulichen Zu¬ 
standes schon zu energischen Interpellationen an den Polizei-Präfecten 
Veranlassung gegeben hat. Dagegen sind die, als die gesundesten 
angesehenen Quartiere (Luxembourg, Palais Bourbon, Pantheon) am 
meisten von der Seuche ergriffen. Die Bedeutung dieser Feststel¬ 
lungen für Theorie und Praxis der Cholera ist gewiss nicht zu un¬ 
terschätzen. 


XTTT . Kleinere Mittheilungen. 

— Universitäten. Berlin. Prof. e. o. Dr. Lewin ist der Cha¬ 
rakter als Geheimer Medicinalrath verliehen worden. — Königsberg. 
Prof. Dr. von Wittich, der wegen Krankheit auf seine Professur der 
Physiologie verzichtet und zum Nachfolger Herrmann erhalten hatte, 
ist, 64Jahr alt, gestorben. — Tübingen. Einer der Veteranen der 
deutschen Physiologie Prof. emer. Geh.-Rath v. Vierordt ist hochbetagt 
gestorben. — Wien. Am 16. November starb nach kurzen Leiden an 
Herzverfettung und Lebercirrho.se Prof. Dr. Franz Chwostek, geh. 
1835. 1863— 1867 Professor Duchek’s Assistent, dessen Klinik für 

innere Modicin in der Josefs-Academie er bis zur Auflösung der letzteren 
(1874) leitete. Fortan verblieb er als Oberstabsarzt Vorstand einer internen 
Abtheilung des Garnisonhospitals No. 1. Vom Jahre 1863 an war er bis 
an sein Lebensende ununterbrochen literarisch thätig. Seine Thütigkeit 
umfasste das Gesammtgebiet der internen Medicin und hat er 136 
wissenschaftliche Arbeiten in Fachjournalen veröffentlicht. Ebenso war er 
neben seiner literarischen Thütigkeit ein vorzüglicher Lehrer, als welcher 
er eigentlich seit 1863 fast ununterbrochen wirkte. Das Andenken dieses 
talentirten, braven Mannes, sagt die W. Med. W., wird im Geiste Aller, 
die ihn kannten, fortleben; in der Wissenschaft hat er sich einen Ehren¬ 
platz errungen. — Dr. Jacob Weiss, Docent der Psychiatrie an der 
Wiener medicinischen Facultät, wurde zum Primarärzte an der Landes¬ 
irrenanstalt in Budapest ernannt. — Graz. Es wurden ernannt zum ausser¬ 
ordentlichen Professor der Botanik der Privatdoeent Dr. IIaber 1 andt, 
und zum Privatdocenten für Zahnheilkunde Dr. Bleichsteiner. — Bu¬ 


dapest. Prof. Dr. Scheut hau er ist zum wirklichen Mitgliede des un¬ 
garischen Landes-Sanitätsrathes ernannt worden. 

— Berlin. Einer der bekanntesten Collegcn, wenn auch als Arzt 
längst nicht mehr thätig, Dr. Bodinus, Director des Zoologischen Gar¬ 
tens, ist. gestorben. 

— Prof. Dr. Köbner eröffnet Montag den 1. December eine Poliklinik 
für Hautkrankheiten Friedrichstr. 111. Aufnahmestundeu Montag, Dienstag. 
Freitag und Sonnabend von 12—1 Uhr. 

— Kleine Mittheilungen aus Schweden von Buch-Helsingfors. 
Auch im schwedischen Reichstage hat der Sturmlauf gegen die Viviseetion be¬ 
gonnen, indem am 30. April vom Grafen Björnstjerna in beiden Kammern 
zu gleicher Zeit ein bezüglicher Gesetzentwurf eingebraeht worden war. 
Nach Verwerfung des Antrages durch den Gesetzausschuss des Reichstages 
wurde er auch in beiden Kammern verworfen, in der zweiten ohne Debatte. 
(Eira No. 9). — Der schwedische Reichstag hat beschlossen, dass die Kreis¬ 
ärzte (provinsialläkare) nach erreichtem GO. Lebensjahre oder 35jähriger 
Dienstzeit pensionirt werden sollen mit 4000 Kronen (ungefähr gleich 4000 
Reichsmark). (Eira No. 9). (Der schwedische Kreisarzt dürfte ungefähr dein 
Kreisphysikus in Deutschland entsprechen.) — Der schwedische Reichstag 
hat (26. April) 6415 Kronen zur Einrichtung einer Zahnpoliklinik bei der 
Stockholmer medicinischen Facultät bewilligt. (Eira No. 8). — In Schweden 
hat eine Brunnen- und Badezeitung zu erscheinen begonnen, mit dem Zweck 
der Hebung der schwedischen und norwegischen Badeorte. Sie erscheint 
vor dem 1. Juni 4 Mal und in der Saison ein Mal wöchentlich. (Eira No. 8.) 
— Im Stockholmer Brandcorps sind Samaritercurse eingeführt worden, zum 
Darreichen von Hilfe bis zur Ankunft des Arztes. (Eira No. 9)- 


XIV. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem Generalarzt 1. Klasse Dr. Coler im Kriegsministerium hier¬ 
seihst zur Anlegung des ihm von Sr. Majestät dem König von Schweden 
verliehenen Commaudeurkreuzes II. Klasse des Wasa-Ordens, und dem 
Oberstabsarzt II. Klasse Gernet, Regimentsarzt im 1. Badischen Leih- 
Grenadier-Regiment No. 109 in Karlsruhe zur Anlegung des ihm von Sr. 
Kgl. Hoheit dem Grossherzog von Baden verliehenen Ritterkreuzes I. Klasse 
des Ordens vom Zähringer Löwen die Allerhöchste Erlaubnis» zu ertheilen, 
und dem practischen Arzt San.-Rath Dr. Moritz Neisser zu Charlotten¬ 
brunn den Charakter als Geheimer-Sanitäts-Rath, sowie dem Kreisphysikus 
Dr. Julius Michelsen zu Waldenburg und dein practischen Arzt. Dr. 
Herrmann Theodor Brinckmann zu Wandsbeck den Charakter als 
Sanitäts-Rath zu verleihen. 

Ernennungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge¬ 
ruht, den bisherigen ausserordentlichen Professor Dr. Ferdinand Bern¬ 
hard Wilhelm Sommer zum ordentlichen Professor in der medicinischen 
Facultät der Universität Greifswald zu ernennen. Der seitherige Kreis¬ 
wundarzt Dr. med. Schneider zu Fulda ist zum Kreisphysikus des Kreises 
Fulda und der practische Arzt Dr. Roeper in Rüthen unter Belassung in 
seinem Wohnsitz zum Kreiswuindarzt des Kreises Lippstadt ernannt und 
der Kreisphysikus Dr. Winkler in Inowraclaw ist aus dem Kreise Inow- 
raclaw in gleiche Eigenschaft in den Stadt- und Landkreis Posen versetzt 
worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte Gaertner, Wallentin, Dr. Dre- 
writz und Dr. Wolff in Breslau, Springer in Sulau und Garms in 
Söst. 

Verzogen sind: Die Aerzte Rud. Schmidt von Mensguth nach 
Bialla, Dr. Touton von Breslau nach Würzburg, Dr. Kuhn von Schweid¬ 
nitz nach Breslau, Dr. Haagen von Breslau nach Neisse, Dr. Taenzer 
von Breslau nach Lodersieben, Dr. Krauss von Breslau nach Würzbure, 
Epstein von Danzig nach Breslau, Dr. Kind ler von Habelschwerdt nach 
Auras, Dr. Hirschberg von Steinau a. 0. nach Deutsch-Wartenberg, Dr. 
Kleine von Stralsund nach Schweidnitz, Dr. Cruppi von Böckinann nach 
Neustadt in Mecklenburg, Dr. Faber von Bonn nach Dortmund, Dr. Har¬ 
tung von Vohwinkel nach Dortmund, Sanität s - Rath Dr. Schwitz von 
Neuenahr nach Dortmund, Dr. Goliner von Barchfeld nach Erfurt, Dr. 
Herlet von Klein Steinheiin nach Barchfeld, Dr. Tassius von Salmünster 
nach Seckbach. 

Verstorben: Die Aerzte Medicinal-Rath Dr. Baehr in Hannover, 
Dr. Scheye in Berlin, Dr. Michelsen in Posen und Dr. Herwartz in 
Aachen. 

Apotheken-Angelegenheiten: Die Apotheker Wol ter in Lvck 
und Hildebrandt, Administrator der H il de b rand Eschen Apotheke in 
Hannover sind gestorben. Der Apotheker Rassmann hat an Stelle de> 
Apothekers Colditz die Verwaltung der Reicherscheu Apotheke in 
Breslau, der Apotheker Proehazka an Stelle des Apothekers Nordhof 
die Verwaltung der Co bet ’schen Apotheke in Laasphe, der Apotheker 
Suekerow an Stelle des Apothekers Scholvien die Verwaltung der 
Schütz sehen Apotheke in Berleburg übernommen. Dem Apotheker Roe¬ 
per ist an Stelle des Apothekers Paul die Verwaltung der Filialapotheke 
in Fredeburg übertragen worden. Der Apotheker Bach hat die Holt- 
hausen'sche Apotheke in W'itten und der Apotheker Lang die Oelkers- 
sche Apotheke in Weyhers gekauft. 

Vacant: Kreisphysikatc der Kreise Jüterbog-Luckenwalde und Lingen, 
Kreiswundarztstellen der Kreise Rummelsburg und Zell a. Mosel. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Donnerstag 


M 49 , 


4. December 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 


Redacteur Dr. P. Börner. 


I. lieber Cocainum muriaticum. 

Nach seinem Vortrage in dem Verein für innere Medicin zu Berlin 
am 1. December 1884 
gehalten von 

Br. Horstmann, 

Doeent an der Universität zu Berlin. 

Auf der diesjährigen Ophthalmologenversammlung zu Heidelberg 
wurde eine sehr interessante, von Dr. Carl Koller aus Wien her- 
rührende Mittheilung verlesen, dass die Einträufelung einer 2procen- 
tigen Lösung von Cocainum muriaticum in das Auge eine vorüber¬ 
gehende Anästhesie der Conjunctiva und deT Cornea veranlasse. 

Das Cocain 1 ) ist ein Alcaloid aus den Blättern von Erythroxylon 
Coca (Lamarck), einer Pflanze, welche in Südamerika, besonders in 
Peru und Bolivia, heimisch ist. Niemann, ein Schüler Wöhler’s, 
war der erste, welcher dasselbe im Jahre 1859 dargestellt hat. Die 
Krystalle desselben gehören dem monoklinen System an, sie schmelzen 
bei 98° C., lösen sich leicht in Alkohol oder Aether, aber erst in 704 
Theilen Wasser von 12° C. auf, die Salze des Cocains sind dagegen 
in Wasser leicht löslich. 

1862 machte Prof. Schroff die ersten Versuche mit diesem 
Mittel. Er sah bei Kaninchen nach Gaben von 0,05 g per os Schwan¬ 
kungen der Respiration und des Pulses, vorübergehende Mydriasis 
und Anästhesie der Zungenschleimhaut auftreten. Subcutan injicirt 
hatte dieselbe Dosis den Tod des Versuchstieres unter epileptiformen 
Convulsionen und sehr bedeutender Mydriasis zur Folge. In der 
letzten Zeit hat Dr. Sigmund Freud 8 ) in Wien dieses Mittel einer 
erneuten Prüfung unterzogen. Derselbe fand u. A., dass eine Lösung 
des Cocainum muriaticum in unmittelbarer Berührung mit den Schleim¬ 
häuten vorübergehende Anästhesie derselben veranlasst. Hierdurch 
angeregt unternahm es Koller 3 ), dieses Mittel auf seine Wirksamkeit 
auf die Conjunctiva und Cornea zu untersuchen. Derselbe hatte fol¬ 
gende Resultate: 

Träufelt man anf die Cornea und Conjunctiva eines Meerschwein¬ 
chens, Kaninchen oder Hundes einige Tropfen einer wässerigen Lösung 
von Cocainum muriaticum, so tritt nach */,—1 Minute eine vollkom¬ 
mene Anästhesie dieser Augentheile ein. Wird aber die Cornea ein¬ 
geschnitten, so geben die Versuchstiere in demselben Augenblicke, 
wo das Kammerwasser hervorstürzt und die Iris prolabirt, lebhafte 
Schmerzäusserungen von sich. — Auch gelingt es, die entzündete 
Cornea durch Cocain völlig gefühUos zu machen. Die volle Anästhesie der 
Hornhaut dauert bei 2 procentiger Lösung im Durchschnitt 10 Minuten. 

Bringt man einige Tropfen einer 2procentigen Lösung in den 
menschlichen Bindehautsack, so stellt sich ein schwaches Brennen 
ein, das nach V, — 1 Minute vollständig verschwindet, um einem dun¬ 
keln Gefühle von Trockenheit Platz zu machen. Die Lidspalte er¬ 
scheint bedeutend erweitert, die Hornhaut sowohl wie die Bindehaut 
empfindet nicht die geringste Berührung. Diese vollkommene Anäst¬ 
hesie dauert etwa 7 —10 Minuten, um durch ein längeres Stadium 
von herabgesetzter Empfindlichkeit in den normalen Zustand überzu¬ 
gehen. Etwa 15 — 20 Minuten nach der Einträufelung beginnt 
sich die Pupille zu erweitern. Dieses Verhalten, welches jedoch 
niemals ein maximales ist, erreicht in der ersten Stunde seinen 
Höhepunkt und ist nach einigen weiteren Stunden wieder vollständig 
verschwunden. Mit der Mydriasis kommt und verschwindet eine un¬ 
bedeutende Aceommodationsparese. Ausserdem beobachtet man an 

J ) Vergl. die Mittheilung von E. Merk. Zehender’s klin. Monatsbl. f. 

Augenheilkunde XXII. p. 428 u. ff. 

*) Centralblatt für Therapie von Heitler, Augustheft 1884. 

■') C. Koller, Ueber die Verwendung des Cocain zur Anästhcsirung am 

Auge. Wiener med. Wochenschr. 1884. No. 43 u. 44. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1SS4. 


Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


der Conjunctiva, insbesondere der Conjunctiva palpebrarum, eine ent¬ 
schiedene Ischämie. Die anästhesirende Wirkung des Cocain lässt 
sich bis zu einer gewissen Grenze addiren, d. h. wenn man beim 
Nachlasse der Anästhesie von Neuem Cocain einträufelt, so erhält man 
eine zweite Anästhesie, welche länger dauert, wie die erste. Die 
anästhesirende Wirkung macht sich besonders an den Stellen bemerk- 
lich, welche mit der Lösung direct und längere Zeit in Berührung 
waren. Durch eine von 5 zu 5 Minuten wiederholte und längere 
Zeit, etwa eine halbe Stunde, fortgesetzte Anwendung einer 5procen- 
tigen Lösung glaubt Koller auch eine Einwirkung auf die tieferen 
Augentheile insofern zu constatiren, als die Empfindlichkeit des Bulbus 
gegen einen stärkeren Druck wesentlich vermindert war. 

Diese Resultate von Koller werden im Wesentlichen durch die 
Untersuchungen von Königstein 1 ) bestätigt. Derselbe verwandte 
eine lprocentige Lösung und führte ausserdem noch Tenotomien und 
Iridectomien, ohne Schmerz zu veranlassen, aus, da er bei letzteren 
nach Eröffnung der vorderen Kammer nochmals Cocain eingeträufelt 
hatte. Ausserdem berichtet er, dass er einem ungefesselten und nicht 
narkotisirten Hunde, dem er eine lprocentige Lösung in die Tenon- 
sche Kapsel injicirt hatte, das Auge enucleirt habe, ohne dass der¬ 
selbe irgend eine Schmerzensäusserung von sich gegeben habe. 

Durch eine Reihe von Versuchen an Kaninchen konnte Lucien 
Howe*) ebenfaUs die anästhetische Wirkung des Cocain bestätigen. 
Derselbe fand, dass schon 2 Tropfen einer 0,2procentigen Lösung 
eine merkliche Mydriasis bewirkten, während die Sensibilität erst 
durch die doppelte Dosis beeinflusst wurde. Bei stärkeren Dosen 
aber macht sich die Anästhesie der Cornea und Conjunctiva immer 
vor der Mydriasis bemerkbar. Am günstigsten zur Erzielung einer 
vollkommenen Anästhesie wirkt eine 2procentige Lösung; die stär¬ 
keren Solutionen übertreffen dieselbe nur wenig. Der Maximaleffect 
ist in etwa 15 Minuten erreicht und lässt in 30 bis 40 Minuten nach. 
Anfangs wirkt das Mittel nur auf Conjunctiva und Cornea, später auch 
auf die Iris, doch niemals so vollkommen, wie auf jene Theile, selbst 
dann nicht, wenn man mit einer Stichkanüle den Humor aqueus ent¬ 
leert und ihn durch eine 2procentige Cocain-Lösung ersetzt. 

Auch Knapp 8 ) constatirt durch die von ihm ausgeführten Ex¬ 
perimente, dass das Cocain in das Auge gebracht die Sensibilität ver¬ 
mindert, eine mässige Mydriasis veranlasse, die Accommodation in ge¬ 
ringem Maasse beeinträchtige und eine Ischämie der Conjunctiva zur 
Folge habe. Niemals sah er danach Schmerzen im Auge oder an¬ 
derweitige Störungen daselbst eintreten. Weiter prüfte er die Wirkung 
des Mittels auf die Schleimhaut des Ohrs, des Mundes, der Nase, der 
Trachea, des Larynx, der Urethra und des Rectums und konnte an 
allen diesen Orten danach eine Verminderung der Sensibilität con¬ 
statiren. 

Aus diesen Beobachtungen ist es ersichtlich, dass das Cocain 
besonders in der Augenheilkunde therapeutisch verwerthet werden 
kann. Koller (c. 1. c.) empfiehlt es als Narcoticum bei schmerz¬ 
haften Augenaffectionen, besonders den mit Schmerzen und Lichtscheu 
verbundenen Hornhaut- und Bindehauterkrankungen, sowie der Iritis. 
In erster Linie aber ist es als Anaestheticum bei Augenoperationen 
am Platze, vor allen Dingen hei Entfernung von Fremdkörpern aus 
der Cornea, bei Tätowirung von Homhautnarben, bei der Flügelfell¬ 
operation und der Cauterisation von Comealgeschwüren. Was die 
Iridectomien und Staaroperationen anlangt, so war nach Anwendung 
von Cocain nur der Comeal- bez. Scleralschnitt vollständig schmerz¬ 
los, bei den anderen Operationsakten dagegen erschien das Schmerzge- 

’) Ueber das Uooainum muriaticum in seiner Anwendung in der Okulistik. 

Wiener med. Presse 1884. No. 42 und 43. 

-) Fortschritte der Medicin 1884. No. 22. p. 737. 

-) The Medical Record Vol. 2G. No. 17. 1884. October25th. p. 461. 

49 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








792 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


fühl herabgesetzt. Königstein (c. 1. c.) sah ausserdem nach Ein¬ 
träufelung des Cocain gute Erfolge bei Orbitalneuralgien und bei In- 
jectionen der Conjunctiva. Hirschberg 1 ) verwandte es mit Vortheil 
bei kleinen Operationen, wie Extraction von Eisensplittem aus der 
Hornhaut, Tätowirung u. s. w. Auch bei fünf Altersstaarextractionen 
schien es ihm sehr nützlich zu sein; die Heilung liess nichts zu wün¬ 
schen übrig. 

v. Sehen kl 3 ) empfiehlt es bei allen operativen Eingriffen im 
Auge. Knapp (conf. 1. c.) träufelte vor einer Tenotomie des Inter¬ 
nus. einer Pterygiumoperation und einer Entfernung eines Eisensplit¬ 
ters aus der Hornhaut eine 2procentige Lösung in das Auge, konnte 
aber nur eine Herabsetzung der Sensibilität, keine vollständige Anäs¬ 
thesie constatiren. Dagegen gelang es ihm, eine solche bei fünf Fäl¬ 
len zu erzielen, nachdem er eine 4 procentige Lösung angewandt hatte. 
Es waren dies zwei Fälle von Trachom, woselbst das Touchiren mit 
dem Cuprumstift ebenso wenig Schmerz verursachte, wie bei einem 
Falle von Entfernung eines Fremdkörpers aus der Hornhaut. Bei einer 
Cataractoperation empfand der Patient den Comealschnitt nicht im 
Geringsten, dagegen machte die Excision der Iris und die Entbindung 
der Linse einige, wenn auch nur geringe, Beschwerden. Bei einer 
Thränenfisteloperation wurde das Weber’sche Messer erst gefühlt, 
nachdem es die Strictur passirt hatte. J. Roosa 3 ) konnte durch 
Instillation einer 2procentigen Cocainlösung, bei mehreren Schieiopera¬ 
tionen und bei einer Cataractextraction in geschlossener Kapsel wohl 
eine bedeutende Herabsetzung der Sensibilität, nicht aber totale Anäs¬ 
thesie erreichen. 

Auch ich habe das Cocainum muriaticum häufig in der ophthal- 
miatrischen Praxis angewandt und kann die gerühmten Vorzüge des¬ 
selben im Wesentlichen bestätigen. 

Nach Einträufelung einer 2 proc. Lösung in den Conjunctival- 
sack konnte ich die Zurücknähung eines Pterygium vornehmen, ohne 
dass der sonst so empfindliche Patient irgend welche Schmerzen ge¬ 
spürt hätte. Bei der Spaltung einer Strictur des Ductus naso-lacry- 
malis fühlten die Patienten in zwei Fällen die ersten Schmerzsymptome 
erst, nachdem das Weber’sche Messer den Thränensack passirt hatte. 
Die Incision der Conjunctiva sowie die Lockerung des subconjunc- 
tivalen Gewebes bei Zurücklagerung des Internus verursachte nicht die 
geringste Unannehmlichkeit, dagegen wurde die Durchschneidung der 
Muskelsehne deutlich empfunden, wenn auch das Schmerzgefühl nicht 
entfernt so ausgesprochen war, wie bei einem nicht cocainisirten Auge. 
Eine kleine von der Comeoscleralgrenze ausgehende Dermoidgeschwulst 
wurde nach Oocaininstillation entfernt, ohne dass die Patientin über 
Schmerzen geklagt hätte. Von sehr guter Wirkung war die Einträu¬ 
felung von Cocain bei einem sehr schmerzhaften Substanz Verlust der 
Cornea, welche durch Verletzung mit einem Fingernagel entstanden 
war. In mehreren Fällen gelang es in der Cornea festsitzende Eisen¬ 
splitter, ohne dass die Patienten Unannehmlichkeiten spürten, zu ent¬ 
fernen. — Vorzüglich bewährte sich die Einträufelung einer 2 proc. 
Cocainlösung bei einer schweren Augenverletzung. Ein 20jähriger 
Kutscher war durch einen Schrotschuss, der von einem Stein recoche- 
tirt war, im Gesicht verletzt. Ausser mehreren Schrotkörnern, welche 
in der Haut, der rechten Wange und Stirn sassen, fanden sich 3 von 
nahezu 1 mm Durchmesser im subconjunctivalen Gewebe in der Gegend 
des inneren Augenwinkels und ein Korn von derselben Grösse am 
Boden der vorderen Kammer. Dasselbe sass fest in dem Comeoscleral- 
falz und hatte so den Abfluss des Humor aqueus verhindert. Nach 
mehrfacher Instillation von Cocain konnte ich die 3 Körner unter der 
Conjunctiva schmerzlos entfernen. Um das Korn aus der vorderen 
Kammer zu extrahiren, erweiterte ich vermittelst eines schmalen 
Messers die W r unde an dem Comeoscleralfalz, führte sofort einen 
kleinen Löffel hinter das Schrotkorn und konnte so dasselbe ent¬ 
fernen. Mit dem Abfluss des Kammerwassers prolabirte ein kleines 
Irisstückchen, dessen Reposition mir vermittelst eines stumpfen Hakens 
gelang. Unter Druckverband heilte der ganze Process, ohne dass 
Cataracta traumatica oder Iritis entstanden wäre. Es trat allein eine 
Keratitis auf, welche mit Zurücklassung eines kleinen Hornhautfleckens 
verging. — Während die Erweiterung der Wunde und die Einführung 
des Löffels dem Patienten keine Schmerzen verursachte, klagte der¬ 
selbe über solche, wenn auch nur über unbedeutende, bei der nach 
Abfluss des Kammerwassers gemachten Irisreposition, trotzdem noch 
während der Operation die v Cocaineinträufelung fortgesetzt wurde. 
Auch bei 2 Irideetomien wurde der Scleralschnitt schmerzlos ertragen, 
doch verursachte die Irisexcision einige Beschwerden, welche jedoch 
sich nicht mit denen vergleichen lassen, welche bei nicht cocainisirten 
Augen beobachtet werden. Die Discision eines traumatischen Cataract 

') Centralbl. f. pr. Augenheilkunde 1884. p. 316. 

Ö Prager med. Wocheuschr. 1884 No. 43, p. 441. 

The Medical Record 1884. October 25. p. 463. 


No. 49 


ertrug ein 10jähriger Knabe nach der Instillation der 2procentDen 
Lösung, ohne Schmerzensempfindung von sich zu geben. Was die 
Wirkung des Cocain bei Iritis anlangt, so kann ich die günstigen Be¬ 
richte anderer Beobachter nicht bestätigen. Wenn vielleicht auch die 
Schmerzen nach Einträufelung derselben etwas nachgelassen haben 
mögen, so hatte das Mittel nicht den geringsten Einfluss auf die 
hinteren Synechien. Erst nach energischer Anwendung von Atropin 
gelang es dieselben zu lösen. 

Aus dieser Zusammenstellung ist ersichtlich, dass das Cocainum 
muriaticum zu den schätzbarsten Mitteln der Augentherapie gehört, 
besonders ist seine Anwendung bei allen operativen Eingriffen im 
Auge vom grössten Wertlie. Wenn es auch nicht gelingt, in allen 
Fällen eine vollständige Anästhesie nach Einträufelung desselben zu 
erzielen, so kann man doch eine solche Herabsetzung der Sensibilität 
damit erreichen, dass selbst tiefere operative Eingriffe im Auge ohne 
jedes andere Narcoticum ertragen werden. Zudem sind bis jetzt noch 
keine nachhaltig schädlichen Einwirkungen des Cocains auf das Seh¬ 
organ beobachtet worden. 


n. Ueber die Anwendung von Brompräpa¬ 
raten bei Neurosen, specieU bei Epilepsie. 

(Aus einem im Halle’schen Aerzteverein gehaltenen Vortrage.) 

Von 

Prof. Dr. B. Küssner in Halle. 

Jedes Jahr bringt eine Anzahl von Mittheilungen über die Wir¬ 
kung der Brompräparate bei allerlei Neurosen, besonders bei der 
Epilepsie, und doch ist diese anscheinend so einfache Frage noch nicht 
in allen Einzelheiten erledigt. 

Dass wir in den genannten Salzen die weitaus wirksamsten von 
allen antiepileptischen Mitteln besitzen, dürfte von Niemand mehr 
bezweifelt werden, und zwar nicht blos gegen die „einfache“ oder 
„gewöhnliche“ Epilepsie, sondern auch gegen die dem Wesen nach 
identischen Processe: Petit mal, Vertige, die epileptischen „Aequiva- 
lente“. Selbst bei der Reflex-Epilepsie ist es (ob immer, weiss 
ich nicht) möglich, durch Bromsalze die Anfälle seltener zu machen, 
oft auch da, wo eine causale Behandlung, so rationell sie ist. Nichts 
leistet. Jedenfalls. ist man darüber einig, dass die allermeisten 
Fälle von Epilepsie — im weitesten Sinne — durch consequeiMi 
Brom-Gebrauch eine ganz erhebliche Besserung erfahren — eine 
Besserung, wie sie durch kein andres Mittel auch nur annälierd er¬ 
reicht wird, und in diesem Sinne darf man gewiss die Bromsalze als 
Specifica bezeichnen. Es ist freilich noch nicht lauge her, dass | 
diese Anschauung sich Bahn gebrochen hat. 

So erwähnt Trousseau in der 3. Auflage seiner Clinique medi- 
cale (1868) in seiner bekannten meisterhaften Schilderung der Epi¬ 
lepsie das Bromkalium nur nach dem Berichte von Gueneau de 
Mussy, der „bemerkenswerthe Erfolge“ damit erzielt habe. End 
seihst 1875 hat Nothnagel in seiner trefflichen Bearbeitung der 
Epilepsie in Ziemssen’s Handbuch dem Brom noch nicht einen son¬ 
derlich hohen Platz angewiesen. Jetzt sind wir eben einen wesent¬ 
lichen Schritt weiter und dürfen nach zahlreichen Beobachtungen in 
allen Ländern den Bromverbindungen mit Recht den ersten 
Rang unter allen Mitteln zusprechen. — Ob definitive Heilungen 
dadurch erzielt werden, ist eine Frage, die von Manchen (Bennett. 
Otto, Voisin) bejaht, von Manchen (Legrand de Saulle, G. Sue. 
Berger) verneint, von Andern endlich unbeantwortet gelassen wird. 

Es scheint allerdings, dass wirkliche Heilungen dadurch selten sind; 
und man darf nicht vergessen, dass auch gar nicht behandelte Fälle 
klassischer Epilepsie von selbst heilen können, wie zuverlässige Auto¬ 
ren beobachtet haben. ’) Uebrigens ist wohl bei Beurtheilung der 
Wirkung der Bromsalze nicht immer genügend darauf geachtet 
worden, wie lange die Krankheit schon bestand, und es scheint 
uns, dass dies ein Punkt von grosser Wichtigkeit ist; je früher Brom 
angewendet wird, um so günstiger gestalten sich im Allge¬ 
meinen die Aussichten. — Was die Form der Epilepsie betrifft, so 
habe ich den Eindruck gewonnen, den ich freilich nicht zahlen massig 
beweisen kann, dass die Fälle, die in ihrem Auftreten rein äusserlich 
schwer erscheinen (starke Convulsionen, oft vorhergehende tiefe Ab- 
geschlagenheit und Oppression, ausgeprägter postepileptischer Stupor- 
intensive Kopfschmerzen) auch für die Behandlung weniger günstige 

0 Mindestens ein solcher Fall, bei einem hereditär nicht belasteten In¬ 
dividuum, ist auch mir mit Sicherheit bekannt: seit den frühen 
Kinderjahren auftretende und bis nach erreichter Pubertät anhal¬ 
tende typische epileptische Anfälle — Aufhören derselben jetzt seif 
ca. 10 Jahren. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



4. Decembcr. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


793 


Chancen bieten, dass andrerseits die dem äusserlichen Gesammtein- 
druck noch leichter erscheinenden Fälle (speciell auch Schwindelzu¬ 
stände und ähnl.) bessere Resultate geben. Namentlich beobachtet 
man auch bei der ersten Kategorie von Kranken entschieden öfter 
eine Intoleranz gegen Brompräparate, oder die Patienten weigern sich 
dieselben zu nehmen, da sie sich wohler fühlen, wenn die Anfälle 
ordentlich zum Ausbruch kommen. 

Von Autoren, die über diese Punkte ausdrückliche Angaben 
machen, haben einzelne gerade bei der „Epilepsia mitior“ geringere 
Wirkungen gesehen (Berger, Hamilton); indessen stehen ihnen die 
Erfahrungen anderer gewiegter Beobachter gegenüber (Bennett, 
Voisin). 

Als Repräsentant der Bromverbindungen gilt allgemein das Brom- 
kalium. in der Armenpraxis schon deshalb, weil es um '25 Proc. 
billiger ist als die demnächst am häufigsten versuchten Salze Brom¬ 
natrium und Bromammonium; die anderweitigen, Bromlithium etc. 
kommen als Ersatzmittel in grösserem Umfange nicht in Betracht. 
Besondere Verdienste um seine Verbreitung in der Praxis haben na¬ 
mentlich englische und amerikanische Aerzte, die es oft und nach¬ 
drücklich empfohlen haben (Lay cock, Beard, Seguin u. A.); schon 
bald aber hat man, in der Furcht dem Körper zu viel Kalisalze zu¬ 
zuführen, versucht andere Bromverbindungen wie oben genannt zu 
substituiren, neuerdings sogar BromwasserstofFsäure dafür gegeben, und 
vielfach wird jetzt das Bromkalium etwas discreditirt — wie wir 
glauben, mehr auf Grund theoretischer Erwägungen. Denn es sind 
namhafte Autoren (Berger, Gowers) ausdrücklich dafür eingetreten, 
gegenüber den andern Bromiden. Letzthin hat Erlenmeyer (Cbl. f. 
Nervenheilk. 1884, No. 18) ähnlich wie schon in einer früheren Mit¬ 
theilung sich im Ganzen gegen Bromkalium, oder wenigstens gegen 
dieses Salz allein, ausgesprochen; er empfiehlt als ausgezeichnet wir¬ 
kend und die unangenehmen Nebenwirkungen der Bromkalium-Dar¬ 
reichung (Wirkung auf Herz und Gefässe, Acne) nicht zeigend eine 
(’ombination von Bromkalium, Bromnatrium uud Brom¬ 
ammonium (1:1: */,) in gelöstem Zustande. Es wäre praktisch 
gewiss von der grössten Bedeutung, wenn seine Erfahrungen (Specielles 
s. a. a. 0.) sich bestätigten. 

Nur um zu zeigen, wie sehr im Einzelnen die Meinungen aus¬ 
einandergehen, habe ich einige wenige unter den mir wichtiger er¬ 
scheinenden Angaben angeführt: alter nicht eigentlich diese, sondern 
die rein therapeutische oder richtiger technische Seite des Gegenstan¬ 
des wollte ich heute berühren. Es ist dies eine eminent praktische 
Frage, die nur durch vielfältige Erfahrung beantwortet werden kann. 
— So wenig inan kurzweg sagen kann „gegen Malaria hilft Chinin“, 
oder gegen Syphilis Quecksilber oder so wenig Application von Carbol- 
siiure auf Wunden gleichbedeutend ist mit Lister’schem Verbände, 
ebenso wenig genügt es, generell Bromkalium gegen Epilepsie zu 
empfehlen, im Gegentheil, ich bin fest davon überzeugt, dass viele 
Aerzte nur deshalb weniger günstige Erfolge zu verzeichnen haben, 
weil sie das Mittel nicht in der rechten Weise amvenden. Gar 
nicht selten habe ich von Leuten, denen ich Bromkalium verordnete 
(übrigens nicht blos Epileptikern), die Antwort bekommen „das ist 
mir schon verschrieben worden, aber es hat nicht geholfen“ oder „das 
kann ich nicht vertragen“. Ich möchte also hauptsächlich nur kurz 
mittheilen, welche Art der Verabfolgung ich als die beste erprobt 
habe. 

Bezüglich der Dosis und der Dauer der Darreichung kann ich 
mich durchaus an die bekannten Angaben anschliessen. Was die 
Form der Verordnung betrifft, also einen anscheinend vielleicht unter¬ 
geordneten Punkt, so glaube ich doch, dass auch hierauf unter Um¬ 
ständen Werth zu legen ist, besonders im Verkehr mit weniger in¬ 
telligenten Patienten. Für ungemein empfehlenswerth halte ich hier 
die Art der Ordination, welche Herr Geheim-Rath Th. Weber in der 
hiesigen Poliklinik eingeführt hat: es werden die Tagesdosen fer¬ 
tig abgetheilt dem Patienten verschrieben, z. B. 

Rp. Kal. bromat. 8,0 
d. tal. dos. No. X. 

S. täglich 1 Portion zu verbrauchen. 

Etwaige Irrungen werden dadurch so gut wie ganz vermieden 
und können wenigstens dem Arzte nicht zur Last gelegt werden. 1 ) 
Diese Portion wird dann in einer grösseren Quantität Wasser, 
7 a bis 1 Liter, aufgelöst und im Laufe des Tages schluck¬ 
weise ausgetrunken. Wenn das Mittel auch noch in dieser Ver- 

*) Es kam vor einigen Jahren hier ein Fall vor, wo einem Epileptiker 
150g Bromkalium verschrieben wurden, mit der Weisung 1—2 Thee- 
lüflfel täglich davon zu verbrauchen; er nahm zweistündlich einen 
Theelöffel und starb am zweiten Tage (nachdem er etwa die Hälfte der 
ganzen Quantität genommen hatte) unter den Erscheinungen der Herz¬ 
lähmung, ohne eineu neuen Anfall. 


dünnung unangenehm schmeckt, kann man statt des Wassers mit Vor¬ 
theil einen aromatischen Thee (Kamillen-, Pfeffermünzthee u. dgl. 
in dünnem Aufgusse) nehmen. Wer einen irgend empfindlichen Ma¬ 
gen hat, fangt erst nach dem Frühstück an zu mediciniren. Gerade 
die dauernde Zufuhr der stark verdünnten Lösung ist, wie 
wir uns überzeugt haben, äusserst wichtig, um den Appetit zu er¬ 
halten, den Kranken überhaupt nicht widerwillig gegen das Mittel 
zu machen, einen langen Fortgebrauch desselben zu ermöglichen und 
wie es scheint, auch Acne zu verhüten. 

Mendel (diese Ztschr. 1884 No. 40) hat neuerdings empfohlen, 
grössere Dosen (mehrere Gramm) auf einmal, ebenfalls in dün¬ 
ner Lösung, zu nehmen; ob diese oder unsere Art der Darreichung 
vorzuziehen ist, werden weitere Erfahrungen gewiss ergeben. Auf die 
Wichtigkeit der Verdünuung haben übrigens begreiflicherweise schon 
viele Autoren aufmerksam gemacht, auch die meisten Pharmakologen 
betonen dies speciell (vgl.z.B. Husemann, Arzneimittellehre). Versäumt 
man dieselbe, so tritt fast stets Appetitverlust, Magendrücken etc. ein, 
und damit die Unmöglichkeit lange genug die Medication fortzu¬ 
setzen. 

Als Anfangsdosis für einen Erwachsenen geben wir wie die 
meisten Autoren 8 g und steigen nöthigenfalls auf 10, event. auf 
12 g pro Tag, höher jedoch nicht. (Nothnagel u. A. haben bis 
20 g gegeben.) Mit kleineren Dosen als 8 g anzufangen hat auch 
nach uusern Erfahrungen keinen Zweck; andererseits gleich oder auch 
später so grosse Gaben anzuwenden, dass Intoxicationssymptome 
(Stumpfheit etc.) dadurch entstehen, vermeiden wir absichtlich — 
abgesehen davon, dass der schliessliche Effect nicht ein zweifel¬ 
los günstiger, mitunter sogar ein gegentheiliger ist, hat uns da¬ 
von immer der Gesammteindruck derartig bromisirter Kranker zu¬ 
rückgehalten, namentlich die bei ihnen auftretenden motorischen Stö¬ 
rungen. Es ist zwar bisher nicht erwiesen, dass beim Menschen orga¬ 
nische Veränderungen des centralen Nervensystems durch chronischen 
Bromgebrauch entstehen — indessen darf vielleicht daran erinnert 
werden, dass Schiff experimentell auf diese Weise Myelitis erzeugt 
haben will. 

In der angegebenen Weise wird einige Wochen (mindestens 
14 Tage lang) Bromkalium täglich gereicht, dann versuchsweise 
nur jeden zweiten Tag — genügt dies nicht, so muss man es 
täglich geben. Wohlgemerkt aber jeden zweiten Tag die volle Dosis, 
nicht etwa täglich eine kleinere Quantität! Ist dies längere Zeit (meist 
mehrere Monate) hindurch geschehen, so macht man den Versuch, 
jeden dritten Tag, später in noch grösseren Zwischenräu¬ 
men das Mittel zu geben; immer natürlich unter sorgfältigster Con- 
trolle des Kranken und unter dem Vorbehalt es öfter zu thun, sobald 
es erforderlich scheint. Die Gesammtdauer der Behandlung muss sich 
fast immer auf Jahre erstrecken. 1 ) In einzelnen Fällen haben wir 
auch in den späteren Monaten das Bromkalium 8 Tage lang nehmen 
und dann 8 Tage lang aussetzen lassen u. s. f. — Voisin (1. c.) 
giebt als Index für die Dosis sowohl als für die Dauer der Dar¬ 
reichung an, dass das Niederdrücken des Zungengrundes keinen Würg¬ 
reflex mehr hervorrufen dürfe. Ich habe mich immer an die Wirkung 
des Broms aufs Allgemeinbefinden und auf die Anfälle gehalten; in¬ 
dessen kann man sich oft überzeugen, dass beide Reihen von Er¬ 
scheinungen Hand in Hand zu gehen pflegen. 2 ) 

Namentlich in den letzten Jahren habe ich auch statt des Bromkalium 
allein oft Bromkalium in Verbindung mit Bromammonium 3 ) oder dieses 
für sich verordnet — es geschah dies in Folge einer durch stets sich 
wiederholende Mittheilungen immer neu angefachten Furcht vor den 
„Kalisalzen“, obwohl ich gestehen muss, dass ich gerade bei der 
Epilepsie niemals dafür sprechende Beobachtungen gemacht habe. 
(Vgl. auch die oben citirten Angaben von Berger, Gowers.) Einen 
Unterschied in der Wirkung der Salze habe ich bisher nichts finden 
können. (Nach Voisin’s Erfahrungen wäre es überdies ganz über¬ 
flüssig, andere Brompräparate zu versuchen, wenn Bromkalium etwa 

') Voisin sagt bezeichnend in seiner vorzüglichen Bearbeitung der Epi¬ 
lepsie im Dict. de med. et chir.: „Io bromure de potassium doit rester 
presque un .alirnent pour l’epileptique.“ 

2 ) Das bisher Gesagte bezieht sich auf solche Fälle von Epilepsie, in 
denen die Anfälle nicht gar zu selten auftreten. Wo, wie es beson¬ 
ders bei älteren Leuten mitunter der Fall ist, vielleicht nur alle halbe 
Jahre ein Anfall erscheint, ist es meistens nicht nöthig überhaupt 
Etwas zu thun, und da kann man also auch das Bromkalium entbeh¬ 
ren. — Ein älterer Herr meiner Behandlung, der seit mehreren Jahren 
ziemlich regelmässig alle 3 bis 4 Monate einen epileptischen Anfall 
bekam und das Herannahen desselben gewöhnlich schon einige Tage 
zuvor merkte, entschloss sich des Versuchs halber Bromkalium zu 
nehmen, sobald sich diese Erscheinungen einstellten — und wenig¬ 
stens einige Male ist es gelungen den Ausbruch des Anfalles zu ver¬ 
hüten, ohne dass sich andere Beschwerden eingestellt haben. 

3 ) Broranatrium nicht, da es zu stark hygroskopisch ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 












794 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 49 


versagt hat — sie sollen dann ebenfalls gänzlich unwirksam sein.) 
Bisweilen schien es zwar, als wirke Bromammonium besser, indessen 
möchte ich dies durchaus nicht mit Sicherheit behaupten. Ilervor- 
heben aber muss ich wiederholt, dass bei der oben beschriebenen 
Art der Darreichung beide Salze ausnahmslos gut vertragen 
wurden, und dass auch die mitunter Wochen lang dauernde Aufbe¬ 
wahrung derselben keinen schädlichen Einfluss hatte. Man hat ja 
öfters darauf aufmerksam gemacht, dass besonders Bromammonium 
sich bei längerem Liegen zersetze und saure Reaction annehme (Erlen - 
meyer u. A.) und dadurch schädlich wirke — wie stimmt aber da¬ 
mit die Empfehlung der Bromwasserstoffsäure (Wood), die doch gewiss 
sauer reagirt? 

Ueber die definitive oder curative Wirkung des Bromkaliums 
möchte ich einstweilen mein Urtheil zurückhalten; auch war dies gar 
nicht der Zweck der heutigen Mittheilung. — Die möglichst con- 
tinuirliche Zufuhr einer diluirten Lösung, die doch die 
nöthige absolute Menge Brom enthält — das scheint mir einer 
der wesentlichsten Punkte, und ich möchte darauf auch bei der 
Behandlung vieler anderer Neurosen Werth legen, wo Bromkalium 
überhaupt angebracht ist. 

Die vielfachen oft nicht näher zu classificirenden Zustände von 
Nervosität, Ueberarbeitung, andauernder Schlaflosigkeit, innerer Un¬ 
ruhe, Oppressionsgefühl etc. etc., also bald mehr in Gestalt eines 
„allgemeinen“ Nervenleidens, bald mehr in Form begrenzter nervöser 
Störungen auftretend (auf Einzelheiten einzugehen ist hier nicht der 
Ort), und bei denen man sich veranlasst sieht, Bromkalium zu ver¬ 
ordnen, werden im Allgemeinen ain besten in der angegebenen Weise 
damit behandelt — es scheint eben, dass der „beruhigende“ Einfluss 
des Mittels sich dann am wirksamsten geltend macht. 

Selbstverständlich will ich mit Obigem nicht sagen, dass Brom¬ 
kalium nur auf diese Weise gereicht werden dürfe — wo es auf 
schnelle Wirkung ankommt, wird man natürlich eine etwas grössere 
Dosis (mehrere Gramme) auf einmal oder binnen kurzer Zeit zu 
nehmen verordnen. 

[In der Discussion machte Herr Dr. Schwarz darauf aufmerk¬ 
sam, dass bei Hysterischen Brorakalium oft nutzlos ist und namentlich 
etwaige Erregungszustände nicht bessert; für viele Fälle kann ich dies 
durchaus bestätigen.] 

Zum Schluss möchte ich noch die Bemerkung hinzufügen, dass 
auch kleinen Kindern unter Umständen Bromkalium mit grossem Vor¬ 
theil verordnet werden kann, und als Beispiel mein eigenes Söhnchen 
anführen, das im Alter von 6 Monaten bei der Dentition viel un¬ 
ruhig war, besonders Nachts. Ich liess ihn an drei (nicht auf ein¬ 
ander folgenden) Tagen jedesmal Nachmittags 0,25 g Bromkalium auf¬ 
gelöst in seiner Portion Milch, die zwei „Mahlzeiten“ ausmachte, 
trinken — und die Wirkung war ausgezeichnet; das Kind wurde grade 
gegen Abend ruhig und schlief Nachts vortrefflich. 

III. Aus dem städtischen Krankenhause zu Barmen. 

Ueber einige Fälle von Echinokokkus. 

Vortrag, gehalten im ärztlichen Verein zu Barmen 
von 

Dr. L. Heusner, Oberarzt. 

M. H. Unter den zahlreichen Schmarotzern des Hundes befinden 
sich einige Tänien, welche ihre Jugendperiode in dem Körper der 
Wiederkäuer verbringen und ihre Einwanderung dahin bekanntermaassen 
in der Weise vollziehen, dass die Eier der Bandwürmer mit dem Futter 
in den Magen der Thiere gelangen und hier die Embryonen mit 
Hülfe der Verdauungssäfte aus ihrer Eischale befreit werden. 

Es sind dies die Taenia marginata, deren Larve als Cysticercus 
tenui eollis, an Bauch- und Rippenfell der Wiederkäuer gefunden wird, 
die Taenia coenurus, deren Cysticercus (coenurus) die Drehkrankheit 
der Schafe erzeugt und die Taenia echinokokkus, deren Blasenzustand 
auch beim Menschen vorkommt und sich durch mehrere besonders 
gefahrbringende Eigenschaften auszeichnet. Während nämlich die 
Taenia echinokokkus nur drei Glieder an ihrem Kopfe erzeugt 
und eine Stubenfliege an Grösse nicht übertrifft, wird sein 
Cysticercus 10 und 100fach grösser als alle andern Bandwurmlarven, 
hat eine Lebensdauer, die sich auf Jahrzehnte erstreckt und eine 
wahrhaft furchtbare Vegetationskraft, indem er, das Märchen von der 
Hydra verwirklichend, Hunderte mit Haken und Saugnäpfen bewaff¬ 
neter Bandwurmköpfe an seiner Innenfläche hervorspriessen lässt. Bei 
manchen Exemplaren füllt sich das Innere der Blase zuerst mit Tochter- 
und Enkelbrut an und erst in diesen wachsen die Köpfe; andere 
bleiben eine Zeit lang oder dauernd steril. Man hat letztere früher 


mit Unrecht als eine besondere Species betrachtet und Acephalocysten 
genannt. 

Auch der seltenere Echinokokkus multilocularis des Menschen, der 
früher für eine Art von Gallertkrebs gehalten wurde, ist nach Virclio w's 
Entdeckung ein gewöhnlicher Echinokokkus, dessen Tochterbrut nach 
aussen in Ly mph- oder Blutgefässe hineingewuchert ist unter Aus¬ 
bildung von Communicationen zwischen den Blasen und gallertiger 
Umwandlung des Inhaltes. Je nach dem Standorte kann nämlich der 
Schmarotzer seine Gestalt verändern, indem die Tochterblasen und 
Köpfe bald in das Innere der Mutterblase hineinwachsen, wie es 
in der Regel beim Menschen und Rinde geschieht, bald an der Aussen- 
seite hervorwuchem wie beim Schafe und Schweine. 

Wo Hundo und Wiederkäuer in grösserer Menge zusammen ge¬ 
halten werden, wie in den Rennthier-Ziichtereien Islands und den 
Schafzüchtereien Australiens, da findet der Echinokokkus die günstig¬ 
sten Bedingungen zu seiner Fortpflanzung und so soll in manchen 
Districten Islands über */ 4 der Hunde die Taenia und jeder (». bis 
7. Mensch den Cysticerkus Echinokokkus beherbergen. In Deutschland 
ist Schlesien, Mecklenburg und Franken als bevorzugter Sitz des 
Schmarotzers bekannt. Im pathologisch-anatomischen Institute zu 
Berlin wurde während eines 10jährigen Zeitraumes durchschnittlich 
in je iy 2 Hundert Leichen ein Echinokokkus gefunden, von denen 
aber die Mehrzahl während des Lebens keine Krankheitsersclieinungen 
verursacht hatte. 

Bei uns scheint der Echinokokkus selten vorzukommen; ich hatte 
hierselbst nie einen Echinokokkus-Kranken zu sehen Gelegenheit, bis 
mir im letzten halben Jahre kurz hintereinander drei Fälle zur Be¬ 
obachtung kamen, die ich Ihnen heute vorzustellen mir erlaube. 

Der erste der Kranken ist ein 31 jähriger Schuhmacher, der schon 
eine lange Leidensgeschichte hinter sich hat und Anfangs April in 
das Krankenhaus aufgenommen wurde. Früher ganz gesund, war er 
im Laufe der vorhergehenden Monate matt geworden und klagte über 
Druck und Völle in der Lebergegend. Fieber hatte er nicht gehabt; 
die Temperatur bei der Aufnahme war normal. Die Leber fand sich 
nach allen Dimensionen bedeutend vergrössert, aber nicht druckem¬ 
pfindlich. Ihr unterer Rand war vom in der Höhe des Nabels fühl¬ 
bar; ihre obere Dämpfungsgrenze reichte weit in den rechten Brust¬ 
raum hinauf und stand in der Axillarlinie am höchsten zum Unter¬ 
schiede von pleuritischen Dämpfungen, welche hinten ani weitesten 
hinauf reichen. 

Am Tage nach der Aufnahme wurde unter antiseptischen Cau- 
telen an drei Stellen mit der Pravaz'schen Spritze eine Probepunction 
gemacht und überall eine wasserhelle, dünnflüssige, eiweissfreie Flüssig¬ 
keit entleert, in der sich bei mikroskopischer Untersuchung Ecfiino- 
kokkenhäkchen fanden. 

Am nächsten Tage sollte die Operation ausgeführt werden; allein 
es kam anders. Binnen wenigen Stunden entwickelte sich unter leb¬ 
haftem Fieber (Puls bis 160 Schlägen!), Würgen, Abführen, Auftrei¬ 
bung und Empfindlichkeit des Leibes, Athemnoth, Stuhl- und Urin¬ 
drang ein ganz bedenklicher Collapszustand. Gleichzeitig erschien 
über den ganzen Körper ein kleinfleckiger, masernartiger Ausschlag, 
wie ich ihn früher öfters nach Lammbluttransfusioneu gesehen habe und 
wie er von Jonassen als Beweis, dass Echinokokkenflüssigkeit in den 
Bauchraum ausgetreten ist, angesehen wird. In Folge langsamen Aus- 
sickerns des Cysteninhaltes verkleinerte sich in den nächsten Tagen 
die Leberdämpfung bis zur Norm, worauf das Befinden des Kranken 
sich langsam besserte, so dass er etwa einen Monat später mit schein¬ 
barer Heilung entlassen werden konnte. 

Die Freude dauerte jedoch nicht lange. Zwar waren keine so 
schlimmen Folgen eingetreten, wie in einem von Ewald beschriebenen 
Falle, wo nach der Probepunction tödtliche Peritonitis folgte, auch hat 
sich unsere Befürchtung, dass eine Aussaat von Echinokokken im 
Bauchraume stattgefunden haben möchte, nicht bestätigt. Aber einen 
Monat nach der Entlassung kam der Patient in’s Krankenhaus zurück 
mit einer ebenso grossen Leberanschwellung und ähnlichen Beschwer¬ 
den wie früher, und wir entnahmen aus dem zeitherigen Verlaufe: 

1. dass Murchison’s Angabe von dem Verschrumpfen und 
Absterben der Echinokokken nach der Entleerung des Sackes nicht 
nicht immer zutrifft; 

2. dass alle auf Punction des Echinokokkus gerichteten Heil¬ 
methoden, wie sie früher gebräuchlich waren, ihre schweren Bedenken 
haben, wie denn in der That bei allen zahlreiche Misserfolge und 
auch Todesfälle verzeichnet stehen. 

Auch Recamier’s langsame Eröffnung des Sackes mittelst Chlor¬ 
zinkpaste verdient als langwierig, schmerzhaft und unsicher verlassen 
zu werden, und die inneren Mittel wie Jodkali, Quecksilber und die 
von dem Isländischen Arzte Iljaltelin warm empfohlene Kamala- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




4. December. 


DEUTSCHE MEDICTNISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


795 


Tinctur können doch nur in Fällen, welche einer operativen Behand¬ 
lung unzugänglich sind, in Betracht kommen. 

Es bleibt als einzig empfehlenswerth, die operative Eröffnung der 
Cyste übrig, die, schon von Murchison u. a. ausnahmsweise in 
Anwendung gezogen, doch erst seit Einführung des Lister'schen 
Verfahrens ihrer früheren Gefahren entkleidet wurde. Um ein Aus- 
sickem von Cysteninhalt in die Bauchhöhle zu vermeiden wird der 
Sack vor der Eröffnung sorgfältig in die Bauchwunde eingenäht, oder 
man eröffnet nach Beginns und Volkmann’s Empfehlung zuerst die 
Bauchwand und wartet mit der Eröffnung der Cyste bis eine Ver¬ 
wachsung zwischen ihr und der Bauchwand eingetreten ist. 

Wir wählten bei unserm Kranken die letztere Methode, legten 
am 10. Juni einen Schnitt unter dem rechten Rippenbogan bis auf 
die Geschwulst an, tamponirten die Wunde um Adhäsion zu begün¬ 
stigen vorsehriftsmässig mit Kriillgaze aus und eröffneten dann 11 Tage 
später den Echinokokkus selbst, wobei eine 1 '/ 2 cm dicke Leber¬ 
schichte durchschnitten werden musste. Der Verband musste wegen 
Aussickems reichlicher Mengen von anfangs seröser, später eitriger 
Flüssigkeit häufig erneuert werden. Die in den Sack eingelegten 
Gummidrains wurden allmälig verkürzt und zwei Monate nach der 
Operation, da die Secretion fast versiecht war, weggelassen. 

Der Kranke, der sich ganz erholt und 7 Pfund an Gewicht ge¬ 
wonnen hatte wurde zum zweiten Male nach Hause entlassen. 

Auch diesmal war die Heilung nur eine scheinbare und schon 
nach kurzer Zeit stellte der Patient sich wieder ein mit Klagen über 
Appetitlosigkeit, Mattigkeit, weisslich belegten Granulationen an der 
Fistelöffuung und erheblicher Temperatursteigerung. Eine Untersu¬ 
chung in Narkose belehrte uns, dass die grosse Wundhöhle noch nicht 
ausgeheilt war, und dass wir die Drainröhren zu früh entfernt hatten. 
Nach Erweiterung der alten Fistel gelang es uns nämlich, eine lange 
Komzange bis zur gegenüberliegenden Thoraxwand einzuführen. Eine 
Gegenöffnung an dieser Stelle erschien uns dringend nöthig; allein es 
entstand die Erage, ob man ohne Weiteres durch die Brustwand 
durchgehen durfte, auf die Gefahr hin nicht bloss den Bauchraum, 
sondern auf den rechten Pleurasack zu eröffnen und der Infection aus- 
zusetzen? 

Israöl hat in einem auf dem 8. Chirurgencongress vorgestellten 
Falle von Echinokokkus der hintern obern Leberfläche erst die rechte 
'Pleurahöhle unten eröffnet und die Wunde mit Krüllgaze austampo- 
r.irt; dann, nach Anheilung der Pleura diaphragmatica an die Wund- 
i ander das Zwerchfell bis auf die Geschwulst durchtrennt, wiederum 
den Krülltampon eingelegt und in dritter Instanz endlich den Sack 
eröffnet. Volkmann dagegen ging in einem ähnlichen Falle, wobei 
Verjauchungserscheinungen rasches Handeln nöthig machten, in einem 
Tempo durch die Pleurahöhle und das Zwerchfell in den Echinokokkus 
ein und erzielte complete Ausheilung in 18 Wochen. Bedrohliche 
Erscheinungen traten in beiden Eällen bei Eröffnung der Brusthöhle 
nicht auf; im Volkmann’sclien Falle folgte eine massige Pleuritis 
mit schleimig-eitriger Absonderung. Man darf also ohne viel zu ris- 
kiren die Pleurahöhle eröffnen, und so gingen wir, um unseren all¬ 
mählich sehr operationsscheu gewordenen Patienten nicht noch öfter 
chloroformiren zu müssen, ebenfalls durch die Brustwand auf die von 
vorne her vorgeschobene Spitze der Kornzange ein, wobei wir ein 
Stück der 9. Rippe resecirten und den Sack in breiter Ausdehnung 
eröffneten. 

Es entleerte sich eine beträchtliche Menge Eiter und ein grosser, 
früher nicht zum Vorschein gekommener Echinokokkensack. Der 
Bauchraum zwischen Zwerchfell und Geschwnlstoberfläche erwies sich 
wie im Volkmann’schen Falle als obliterirt; der rechte Pleurasack 
dagegen war bei der Operation angeschnitten worden und eine in den 
nächsten Tagen auftretende Eiteransammlung hierselbst nöthigte uns 
6 Tage darauf die rechtsseitige Empyemoperation hinzuzufügen, zu 
welchem Zweck ein weiteres Stück der 9. Rippe hinweggenommen 
und eine ausgiebige Drainage des Brustraumes eingerichtet wurde. 

Obgleich gegenwärtig noch immer eine reichliche Absonderung 
stattfindet ist der Kranke jetzt auf voller Besserung und wird hoffent¬ 
lich ohne weitere Fährlichkeiten seiner völligen Genesung entgegen¬ 
gehen. 

Ich stelle Ihnen sodanu einen weiteren 35jährigen Echinokok¬ 
kuskranken liier vor, der am 21. Juni d. J. in unser Krankenhaus 
aufgenommen wurde. Derselbe hatte zehn Jahre vorher eine Rippen¬ 
fellentzündung durchgemacht und später zweimal Hämoptoe gehabt 
und machte, da er stark hustete, hoch fieberte und sehr abgezehrt 
ankam, auf den ersten Anblick den Eindruck eines Phthisikers im 
letzten Stadium. Allein gleichzeitig bestehender Icterus, sowie die 
Mittheilung des Kranken, dass er vor acht Monaten schon einmal an 
Gelbsucht und Leibschmerzen gelitten habe, lenkten unsere Aufmerk¬ 
samkeit auf die Leber hin, die wir sehr empfindlich und, wie im vori¬ 


gen Falle, namentlich in der Axellinie hoch in den Brustraum hin¬ 
aufragend fanden. Am Tage nach der Aufnahme stellte unerwartet 
ein profuser, jauchig - eitriger Auswurf sich ein, in welchem Herr 
Dr. Legal bei mikroskopischer Untersuchung Haken und Fetzchen 
von Echinokokkusblasen entdeckte. Die Probepunction entleerte vorn 
am Knorpel der siebenten Rippe Eiter, hinten unten klare gelbe 
Flüssigkeit, ein Beweis, dass mindestens zwei Blasen mit verschieden¬ 
artigem Inhalt vorhanden sein mussten. 

Echinokokken können Jahre lang ohne Nachtheil ertragen wer¬ 
den; sie können absterben, verfetten, verkalken, zur Resorption kom¬ 
men. In der Regel aber tritt schliesslich in Folge eines Traumas, 
einer Probepunction oder ohne jede äussere Ursache Vereiterung ein 
und der Sack pflegt dann in ein Brust- oder Bauchorgan, oder nach 
aussen hin durchzubrechen. Nimmt der Eiter seinen Ausweg durch 
die Bronchien, wäs nach Davaine unter 166 Fällen 21 mal, also bei 
11% vorkam, so kann Ausheilung durch Aushusten des Eiters ähn¬ 
lich wie bei durchgebrochenem Empyem eintreten; allein die Lage 
des Ausführungsganges ist für die Entleerung nicht günstig, weshalb 
es gewöhnlich zu Siechthum unter der Form von Phthise oder putri¬ 
der Bronchitis kommt. 

Da Eile bei unserm Kranken Noth that, so führten wir bei ihm 
die Operation unö tempore aus, indem wir von vorne her unter Weg¬ 
nahme eines Stückes der VII. Rippe eindrangeu, den Echinokokken¬ 
sack mit der Bauchwand vernähten und sofort incidirten. Grosse 
Mengen stinkenden Eiters und zahlreiche, theils im Zerfall begriffene, 
theils wohl erhaltene Echinokokkenblasen kamen hierbei zur Entlee¬ 
rung. Zur Stilluug der starken Blutung ex vacuo, welche nachfolgte, 
wurde eine Heisswasser - Irrigation vorgenommen, wobei es zu einem 
Erstickungsanfalle kam, der nach Aushusten der eingeschwemmten 
Flüssigkeit glücklich überging. In den ersten zwei Wochen entleerte 
sich aus der Wunde, trotz häufig desinficirender Ausspülungen eine 
reichliche mit Echinokokkenblasen und Galle untermischte Jauche. 
Gleichzeitig wurden stinkende Massen ausgehustet, in denen sich ne¬ 
krotische Lungenfetzchen uachweisen Hessen und zweimal kam es zu 
starker Hämoptoe. Dann Hess der Husten allmählich nach; das Wund- 
secret nahm einen rein galligen Charakter an; Appetit und Kräfte 
kehrten wieder; der Icterus verschwand. Zuletzt versiechte auch der 
Gallenausfluss und am 7. August, 6 Wochen nach der Operation 
konnte der Kranke nach Hause entlassen werden, wo er sich in¬ 
zwischen völüg erholt hat. 

Ich stelle Ihnen schliesslich noch eiue dritte Patientin vor, die 
jetzt 46 Jahre alt ist und zuerst vor 2Y S Jahren im Bauche, links 
vom Nabel eine Ei-grosse, schmerzlose Geschwulst bemerkte, welche 
seitdem langsam gewachsen ist, während die Kräfte der Kranken ab- 
nahmen. Die früher regelmässige Periode wurde profus und lang¬ 
wierig und die Geschwulst verursachte schliesslich anhaltende Druck¬ 
schmerzen und beeinträchtigte mechanisch die Nahrungsaufnahme. Im 
Urin fand sich bei mikroskopischer Untersuchung etwas Eiter. Von 
mehreren Collegen, welche nach und nach von der Patientin consultirt 
wurden, erklärten zwei die Erkrankung für eine Eierstocksgeschwulst, 
einer für Milzkrebs, einer für einen sonstigen Milztumor und einer für 
eine Lebergeschwulst und alle riethen von einem operativen Eingrei¬ 
fen dringend ab. 

Die linke Bauchseite der Kranken zeigte sich kugelig aufgetrie¬ 
ben durch einen Mannskopf-grossen, derben, unverschieblichen, dun¬ 
kel fluetuirenden Tumor, der den linken Rippenbogen nach auswärts, 
den Uterus nach unten und hinten, den Dickdarm nach vorne an die 
Bauchwand verdrängte. Eierstocksgeschwülste haben umgekehrt den 
Dickdarm hinter sich, und Anschwellungen der Milz und des linken 
Leberlappens entstehen nicht neben dem Nabel, sondern wachsen 
unter dem linken Rippenbogen nach abwärts. Dagegen pflegen Nie¬ 
rentumoren den Dickdarm nach vorne und einwärts zu drängen, wo¬ 
bei sie sein Mesokolon entfalten, und auf eine Nierenaffection deute¬ 
ten ja auch die Eiterkörperchen im Urine. Die Diagnose konnte 
zwischen Hydronephrose, Echinokokkus der Niere und Ovarialcyste 
schwanken, obgleich letztere Erkrankung am wenigsten wahrscheinlich 
war. Die Probepunction sollte entscheiden. 

Ovarialcysten führen regelmässig Eiweiss, das nur in einigen 
selten beobachteten Cysten des Ligamentum latum fehlte. 

Hydronephrosen haben ebenfalls meist Paralbumin, Metalbumin, 
Schleim und ausserdem Urinbestandtheile in ihrem Inhalte. 

Echinokokken enthalten in der Regel kein Eiweiss, dagegen 
Bernsteinsäure und abgestossene Häkchen. Letztere können aber, wie 
schon erwähnt, bei sterilen und bei jungen Exemplaren fehlen und 
werden überdies leicht vermisst, wenn die Punction nicht am tiefsten 
Punkte des Sackes ausgeführt wurde. 

In unserem Falle lieferte die Probepunction eine wasserklare, 
Eiweiss- und Schleim-freie Flüssigkeit, die nicht nach Urin roch, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcm- 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








79<> 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 49 


aber auch keine Echinokokken-Häkchen enthielt. Die Reaction auf 
Bernsteinsäure wurde wegen des geringen Quantums der Probeflüssig¬ 
keit unterlassen. 

Hiernach waren Eierstockscysten ausgeschlossen, Hydronephrose 
höchst unwahrscheinlich, und es blieb nur Echinokokkus übrig, ob¬ 
gleich der positive Nachweis der Häkchen fehlte. 

Am 16. September schritten wir zur Operation, die an der vor¬ 
gewölbtesten Stelle des Bauches unter Annähen und sofortiger Eröff¬ 
nung des Sackes ausgeführt wurde. Dabei erschien der Dickdarm 
im unteren Wundwinkel, und sein Mesocolon, welches die Geschwulst 
überzog, zeigte mehrere Federkiel - dicke Blutgefässe, die bei einer 
Punction mit dickerem Trokar leicht zu einer inneren Blutung hätten 
Veranlassung geben können. Im Grunde des Sackes fühlte man die 
linke Niere, von welcher die Geschwulst offenbar ausgegangen war. 
Aus der '/ a cm starken Bindegewebskapsel entleerte sich mit mehreren 
Litern Flüssigkeit eine einzige grosse Echinokokkenblasc, deren Innen¬ 
fläche mit einem dichten Rasen von Bandwurmköpfchen bedeckt war. 
Die Patientin fühlte sich nach der Operation sehr erleichtert, hat 
keinen Augenblick gefiebert und ist, wie Sie bemerken, bis auf eine 
mässig secernirende Fistel geheilt. 

Wie man sieht, lässt sich sowohl mit der einzeitigen als mit 
der zweizeitigen Operation der Echinokokkengeschwülste das gewünschte 
Ziel erreichen, wenn man nur sorgfältig die Lister’schen Vorsichts¬ 
maassregeln beobachtet. Die wichtigste Klippe, die noch besteht, 
ist die Probepunction, welche ja zur Sicherung der Diagnose meist 
unumgänglich sein wird. 

Um auch sie ihrer Gefahren möglichst zu entkleiden, wird es 
sich empfehlen, die Hohlnadel nach der Punction nicht wieder aus¬ 
zuziehen, sondern mit etwas Wachs zu verschliessen und bis zu der 
möglichst bald vorzunehmenden Operation stecken zu lassen. 


IV. Ueber die Zersetzungen der Milch, und 
die biologischen Grundlagen der Gährungs- 
physiologie. 

Von 

Ferdinand Hueppe. 

(Fortsetzung aus No. 48.) 

Zuerst lenke ich Ihre Aufmerksamkeit auf einen Bacillus, welcher 
auf der Oberfläche der Kartoffel regelmässig vorkommt und der der 
gewöhnlichste der beim Sterilisiren der Kartoffeln zu bekämpfenden 
Organismen ist. Diese Bacillen bilden auf den Kartoffelscheiben gelb- 
lichweisse, stark gefaltete Häute, von denen sich lange Schleim¬ 
fäden abheben lassen. Dieselben wirken sehr intensiv diasta- 
tiseh, vermögen aber aus Zucker keine fadenziehende, schleimige, der 
Viscose ähnliche Substanz zu bilden. In der Milch bringen sie erst 
das Casein zur Gerinnung und überziehen die von ihnen allmählich 
fast ganz gelösten Caseincoagula mit einer dicken Schleimschicht. 

Der zweite Organismus hat wegen seines Wachsthums in Gela¬ 
tine augenblicklich ein gewisses Interesse, weil er in Gelatine, beson¬ 
ders bei Plattenculturen, eine ähnliche trichterförmige Verflüssigung 
hervomift, wie es die Kommabacillen (Vibrionen) der Cholera asiatica 
zeigen. Diese ßakterienform, ein ziemlich grosser Kokkus, den ich 
im Wasser verschiedener Herkunft gefunden habe, peptonisirt das aus¬ 
geschiedene Casein weniger intensiv und sein weiteres Wachsthum in 
Gelatine geht derart vor sich, dass er im Impfstiche und seiner aller¬ 
nächsten Umgebung die Gelatine verflüssigt, während die umgebende 
Gelatine noch lange festbleibt. Die oben angegebene Aehnlichkeit 
bezieht sich also nur auf das, Verwechselungen am meisten ausge¬ 
setzte, Anfangsstadium des Oberflächenwachsthums. 

Die wichtigsten aller in diese Gruppe gehörigen Organismen dürf¬ 
ten wohl die Buttersäurebacillen sein, welche die Nährgelatine von 
oben anfangend allmählich vollständig verflüssigen, in der Milch das 
Casein erst zur Gerinnung bringen, dann peptonisiren und ohne Auf¬ 
treten eines fauligen Geruches weiter unter Ammoniakbildung spalten. 
Naegeli hatte derartige Alterationen scheinbar sicher sterilisirter Milch 
auf eine Alteration der Milchsäurebakterien durch die zum Sterilisiren 
verwendete Hitze bezogen und in denselben einen Beweis gesucht für 
die Umwandelung der Hefenatur eines Pilzes in eine andere. Dage¬ 
gen konnte ich sicherstellen, dass, wenn in scheinbar sicher steri¬ 
lisirter Milch nachträglich derartige ammoniakalische Zersetzung ein- 
tritt unter gleichzeitigem Auftreten eines mehr oder weniger deutlichen 
bitteren Geschmacks, dies als Wirkung der resistenteren Buttersäure¬ 
bacillen geschieht. Diese Bakterien vermögen Milchzucker direct nicht 
zu vergähren, wohl aber hydratisirten Milchzucker. Sie vermögen 
in Folge dessen in sterilisirter Milch keine Buttersäuregährung her¬ 


vorzurufen, sondern nur dann, wenn der Milchzucker durch ändert* 
Bakterien hydratisirt ist oder milchsaure Salze vorhanden sind. 

Ob diese Bacillen mit dem Pasteur’schen Buttersäureferment 
identisch sind, wie ich zuerst glaubte, vermag ich jetzt nicht mehr 
so bestimmt zu behaupten und auch Fitz, den wir die genaueste 
Kenntniss verschiedener specifischer Buttersäure bildender Bakterien 
verdanken, hat diese Frage noch offen gelassen. Eine Identität mit 
Praznomski’s Clostridium butyricum ist mehr als fraglich. Diese 
Bacillen vermögen unstreitig bei Luftabschluss ihre Wirkung auszu¬ 
üben, werden aber durch den Luftsauerstoff nicht getodtet und kön¬ 
nen spontan in der Milch ihre Wirkung ausüben unter Bedingungen, 
welche nichts mit Abschluss von Luftsauerstoff zu thun haben. Hier¬ 
mit behaupte ich natürlich durchaus nicht, dass reichliche Anwesen¬ 
heit von freiem Sauerstoff ihnen für ihre Gährwirkung besonders 
förderlich ist. 

Gewöhnlich interpretirt man das Auftreten und Wirken dieser 
Bakterien in der Milch derart, dass man annimmt, die Milchsäure bak¬ 
teriell absorbirten erst den in der Milch gelösten Sauerstoff und setzten 
dadurch erst die Buttersäurebakterien in den Stand, ihre Wirkung 
auszuüben. Diese Erklärung halte ich deshalb für nicht richtig, weil 
auch in diesen späteren Stadien durch Absorption immer Sauerstoff 
in der Milch vorhanden ist, den die Milchsäurebacillen einfach des¬ 
halb nicht durch ihre Lebensthätigkeit zum Verschwinden bringen 
können, weil die vorher von ilmen gebildete Milchsäuremenge die 
Milchsäurebakterien selbst in einen Zustand der Unthätigkeit und Ver¬ 
mehrungsunfähigkeit versetzt hat, so dass sie überhaupt erst dann 
wieder wirken und sich vermehren, also auch Sauerstoff verbrauchen 
können, wenn die Säure neutralisirt wird. Die Wirkung der Butter¬ 
säurebacillen geht also, in der Regel wenigstens, in diesen späteren 
Stadien der Milchzersetzuug vor sich trotz der Anwesenheit von Luft¬ 
sauerstoff. 

Von pigmentbildenden Bakterien, welche gleichzeitig Pigment bil¬ 
den und das Casein fällen und lösen, führe ich einige an. Einer 
derselben, ein Bacillus, ruft auf der Rahmschicht intensiv blauschwarze 
Flecken hervor, welche aber wohl zu unterscheiden sind von den 
himmelblauen Flecken der sogenannten blauen Milch; über dem aus¬ 
geschiedenen Casein bildet sich eine schwarzblaue Peptonlösung. 

Die Bacillen des blaugrünen Eiters wirken ähnlich, nur zeigt die 
Rahmschicht grünliche Flecken, und das Serum hat einen Stich ins 
grünliche. Interessanter, besonders bei directem Vergleiche mit den 
gleichfalls gelbes Pigment bildenden und daneben Milchsäuregährung 
veranlassenden Mikrokokken der Osteomyelitis, ist eine orange Sar- 
cine, welche die Gelatine ähnlich verflüssigt, auf der Oberfläche des 
Rahms orange Flecken hervorruft und das Casein auch bei schwach 
alkalischer Reaction zur Ausscheidung bringt und dann peptonisirt. 

Auch bei diesen Organismen, welche ich aus einer grösseren 
Zahl ausgewählt habe, ist die Specificität der Wirkung, die Abhängig¬ 
keit der typischen Wirkung von den in den Culturen constanten Bak¬ 
terien nicht zu verkennen. Auch diese Bakterien können wir einst¬ 
weilen als Arten ansprechen. 

Der Milchzucker vermag direct w r ie schon erwähnt. die 
Buttersäuregährung nicht einzugehen, auch die alkoholische Gah- 
rung durch Hefe geht er nur indirect ein, nur nach vorausgegange¬ 
ner Spaltung unter Wasseraufnahme. Wo w r ir in der Milch eine 
alkoholische Gährung durch Hefe beobachten, finden wir immer neben 
der Hefe die vorbereitende Wirkung eines andern Mikroorganismus. 

In Kumys, dem aus Stutenmilch hergestellten Milch wein der 
eurasischcn Steppenvölker, scheint sich, soweit die ungenügenden Mii- 
thcilungen ein Urthcil gestatten, die Wirkung zusammenzusetzen aus 
der Thätigkeit der Milchsäurebakterien und der Hefe. Viel interessan¬ 
ter ist der noch nicht lange zu unserer Kenntniss gelangte, aus Kuh¬ 
milch hergestellte Milchwein, der Kefir der mohamedanischen Berg¬ 
völker des Kaukasus, welche durch Anwendung dieses alkoholischen 
Getränkes in geschickter Weise die Gebote des Propheten zu umge¬ 
hen wissen und in einer Anwandlung von Humor das Ferment noch 
obendrein Hirse des Propheten nennen. Dieses Kefirferment wächst 
makroskopisch in blumenkohlähnlichen warzigen Klümpchen, welche 
oft bis zu Haselnussgrösse wachsen, von denen sich dann wieder 
kleine Partikel lostrennen, die wieder für sich weiter wachsen. Jedes 
solches, makroskopisch höchst charakteristisch wachsendes Kefirkorn 
stellt im reinen Zustande eine Symbiose von drei Mikroorganismen 
her, deren keiner zur vollständigen Wirkung fehlen darf. Diese drei 
Organismen sind die mit den Bacillen der spontanen Milchsäuregährung 
identischen kurzen Stäbchen, ein grösserer, von Kern als Dispora 
caucasica bezeichneter Bacillus und eine Culturhefe. Die Milchsäure¬ 
bakterien führen einen Theil des Milchzuckers in Milchsäure und 
Kohlensäure über, während ein anderer Theil des durch dieselben 
Organismen hydratisirten Milchzuckers durch die Hefe die alkoholische 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





4. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


797 


Gährung eingelit. Gleichzeitig mit dieser Wirkung lösen die längeren 
Stäbchen der Dispora das Casein der Milch und führen es allmählich 
in Pepton und weitere Spaltungsproduete über. Ich begnüge mich 
hier mit diesen kurzen auf das Studium der Reinculturen sowohl als 
des fertigen Getränkes basirten Angaben, durch welche ich hoffe die 
bisherigen Mittheilungen wesentlich berichtigt zu haben und aus denen 
schon genügend hervorgehen dürfte, dass je nach der Temperatur 
und dem Stadium der Zersetzung die chemische Analyse höchst diffe¬ 
rente Resultate ergeben muss, die bis jetzt nicht richtig verstanden 
wurden, weil eben das, was diese Gährung zu einer der interessante¬ 
sten macht, die Symbiose von drei Fermentorganismen nicht richtig 
erkannt worden war. Als Diäteticum ist der Kefir wohl eines der 
wichtigsten, welches wir in den letzten Jahren kennen gelernt haben, 
und welches selbst dadurch nichts an Werth verlieren sollte, dass es 
aus dem Osten zu uns gekommen ist. 

Neben der Gerinnung des Caseins durch Säure- oder Labbildende 
Bakterien markiren sich für das Auge von den spontanen Zersetzun¬ 
gen der Milch am auffallendsten die Pigmentbildungen durch Bak¬ 
terien. Ausser den schon wegen ihrer anderweitigen Beziehungen be¬ 
sprochenen möchte ich Ihnen noch zwei hierher gehörige Organismen 
zeigen. Der erste ist der Bacillus der sogenannten blauen Milch. 
Derselbe pflanzt sich durch Theilung und Bildung endständiger, endo¬ 
gener Sporen fort; die Theilung führt die Langstäbchen in Kurzstäb¬ 
chen über, ohne dass es jedoch bei Reinculturen zu einem Arthro¬ 
sporenähnlichen Zerfallen in Kokken- oder Gonidienähnliche Bildungen 
kommt. Bei der Hartnäckigkeit, mit welcher der von Neelsen bei 
Ausserachtlassen von Reinculturen behauptete, aber nicht bewiesene 
und beim Ausgangspunkt von Reinculturen leicht zu widerlegende 
Pleomorphismus dieser Organismen immer wieder zum Beweise der 
Formunbestäudigkeit der Bakterien überhaupt herangezogen wird, sehe 
ich mich veranlasst noch einmal zu erklären, dass ein derartiger 
Pleomorphismus sich nur beim Ausgang von nicht reinem Material 
findet und die darauf bezüglichen Angaben nur der Ausdruck der¬ 
artiger Verunreinigungen der Cultur sind. 

Die Bakterien der blauen Milch rufen nicht die früher erwähnte 
blauschwarze Farbe hervor, sondern eine himmelblaue, aber nur dann, 
wenn die Milch gleichzeitig sauer wird. In sterilisirter Milch, welche 
durch diese Bakterien nicht sauer wird oder gerinnt, sondern flüssig 
bleibt und allmählich schwach alkalische Reaction annimmt, rufen sie 
nur eine Vorstufe der blauen Farbe hervor, welche je nachdem die 
Anfangsreaction amphoter oder schwach sauer war, der Milch eine 
nach unten zu abnehmende graue oder blaugraue Färbung ertheilt. 
Synthetisch vermögen diese Organismen aus weinsaurem Ammoniak 
eine grüne Vorstufe der blauen Farbe zu bilden, und ebenso in Lö¬ 
sungen von milchsaurem Ammoniak; in den letzteren Lösungen ist der 
grüne Ton nur vorübergehend vorhanden und geht bald in ein inten¬ 
sives Himmelblau über. In Gelatine wachsen diese Bakterien in Form 
flacher grauweisser glänzender Knöpfchen, in deren Umgebung die Ge¬ 
latine grün wird; in den Reagirgläsem tritt in den obern Schichten 
der Gelatine allmählich eine braune Färbung auf. 

Anfangs wächst in der Gelatine sehr ähnlich ein anderer Bacillus, 
welcher allmählich ein mehr blattförmiges Oberflächenwachsthum zeigt, 
.in der Gelatine eine sehr ähnliche grüne Färbung veranlasst, aber in 
Reagirgläsem nicht die braune Färbung der obem Partien bewirkt und 
der Gelatine eine intensive grüne Fluorescenz ertheilt. Die Aehnlich- 
keit ist also nur eine oberflächliche und bei Verwendung durchsich¬ 
tiger, fester Medien relativ leicht zu erkennen. In der Milch, welche 
sie ebenfalls nicht zur Gerinnung bringen, bewirken diese Bakterien 
eine sehr schwache grüne Färbung der oberflächlichen Partien. 

Wenn ich mich auch über die durch Bakterien gebildete Pigmente 
selbst noch sehr reservirt aussprechen muss, da ich noch keine Zeit 
gefunden habe meine früheren Untersuchungen nach dieser Hinsicht in 
genügender Ausdehnung wieder aufzunehmen, glaube ich doch schon 
zu dem einen Schlüsse berechtigt zu sein, dass diese Pigmente höchst 
wahrscheinlich ganz verschiedenen chemischen Gruppen angehören. 
Einzelne dieser Pigmente scheinen überhaupt keine einheitlichen Körper 
zu sein, andere stehen den Anilinfarben sehr nahe, ohne aber mit den 
bis jetzt bekannten identisch zu sein, andere gehören zu den Phenol¬ 
farbstoffen und ihre Bildung aus den Albumianten steht der normalen 
Zersetzung der Eiweissstoffe näher. Zu dem Schlüsse aber halte ich 
mich für durchaus berechtigt, dass die bis jetzt mir bekannt gewor¬ 
denen Pigmentbakterien, von denen ich Ihnen einige für die Milch¬ 
zersetzungen interessantere vorgeführt habe, einstweilen als Arten an¬ 
zusehen sind, da sie in den Culturen sich als höchst formbeständig 
und in ihren Wirkungen als entsprechend specifisch wirkungsconstant 
erwiesen haben. Wo Abweichungen vorzukommen scheinen, sind es 
rein chemische, als einfache Farbreactionen auftretende Alterationen, 
welche bei Beachtung aller Verhältnisse, der biologischen und chemi¬ 


schen, die Constanz nur um so glänzender bestätigen, und nur be 
mangelhafter Beobachtung der gesammten Erscheinungen eine Deu¬ 
tung im Sinne der Inconstanz gestatten. 

Das berühmte Oidium lactis ruft keine sichtbaren Alterationen 
der Milch hervor und scheint ganz auf das bekannte Oberflächenwachs- 
thum beschränkt zu sein. Ausser dem gewöhnlich vorkommenden 
habe ich noch eine zweite Art oder Varietät dieses Oidium lactis kennen 
gelernt, so dass wir uns dieser Form gegenüber, wie es auch die lei¬ 
der unvollendet gebliebenen Untersuchungen von Stahl wahrschein¬ 
lich machen, möglicherweise in derselben Unkenntniss befinden, wie 
vor wenigen Jahren den Aspergillen und Mucorineen gegenüber. Meine 
früheren Misserfolge beim Impfen mit dem gewöhnlichen Oidium lactis 
glaube ich jetzt, nachdem ich Cnlturen von ächtem wirksamen Favus¬ 
pilz gesehen habe, dahin interpretiren zu müssen, dass diese beiden 
Pilze nicht identisch sind. 

Wenn meine Untersuchungen auch ganz unzweideutig ergeben 
haben, dass die spontanen Zersetzungen der Milch auf äussere Ur¬ 
sachen zurückgeführt werden müssen, auf das Hineingelangen von 
Fermentorganismen oder Keimen derselben in die Milch, so bin ich 
doch weit entfernt zu behaupten, dass in der Milch nicht auch Um¬ 
setzungen vor sich gehen können, welche auf chemische Fermente, 
auf ächte Enzyme der Brustdrüse zurückzuführen sind. Für die Existenz 
von derartigen Enzymen der Brustdrüse, welche die Milch also bei 
der Secretion schon enthält, sprechen die Beobachtungen von Meissner 
über das labähnliche Ausscheiden des Caseins der Ziegenmilch bei 
Ausschluss jeder Mitwirkung von Organismen, und ältere Beobach¬ 
tungen von Schär über diastatische Enzyme der Milch. Die meisten 
der hierher gehörigen Mittheilnngen sind aber ohne Rücksicht auf 
etwaige Betheiligung von Fermentorganismen und ohne Kenntniss der 
hierzu erforderlichen Methoden angestellt, so dass Reserve derselben 
gegenüber um so mehr geboten ist, als viele sich leicht direct wider¬ 
legen lassen. 

Nachdem ich Sie so mit den wichtigsten Ergebnissen meiner 
Untersuchungen durch Demonstration der Reinculturen der Ferment¬ 
organismen und ihrer sichtbaren Effecte auf die Milch bekannt gemacht 
habe, glaube ich mich der Verpflichtung nicht entziehen zu dürfen, 
die C’onsequenzen dieser Ermittlungen für die biologischen Grundlagen 
der Gährungsphysiologie wenigstens kurz zu besprechen. 

(Schluss folgt.) 


V. Zur Ergotismusepidemie im Regierungs¬ 
bezirk Breslau 

von 

Docent Dr. Franz Tnczek 

in Marburg. 

Hochverehrter Herr Redacteur! 

Die No. 46 der Deutschen Medicinischen Wochenschrift vom 13. 
November d. J. bringt eine Bekanntmachung der Königl. Regierung 
zu Breslau vom 25. October d. J., betreffend einige im dortigen Re¬ 
gierungsbezirk vorgekommene Erkrankungen an Ergotismus. So ver¬ 
dienstlich die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Belehrungen über 
die schädlichen Eigenschaften des Mutterkorns und der Hinweis auf 
die diesbezüglichen Gesetzesparagraphen sind, so haben mich doch 
meine Erfahrungen gelegentlich der Ergotismusepidemie, von welcher 
der hessische Kreis Frankenberg in den Jahren 1879 und 1880 heim¬ 
gesucht w r ar'), belehrt, dass gegen die Indolenz und Ungläubigkeit 
der Landbevölkerung derartige Verfügungen leider wenig ausrichten. 
Damals mussten erst 600 Menschen erkranken und 50 sterben, viele 
geisteskrank und rückenmarkskrank werden, Schafe und Hühner unter 
Krämpfen crepiren, ehe man an die Giftigkeit des Mutterkorns, „das 
doch auch Mehl gäbe“, glaubte. 

Um eine Ergotismusepidemie im Keime zu ersticken und grösse¬ 
res Unglück zu verhüten, giebt es, wie ich glaube, nur ein durch¬ 
schlagendes Mittel: Die Bevölkerung muss von der Beseitigung 
des Mutterkorns aus dem Getreide einen pecuniären Vor¬ 
theil ziehen. In den russischen Gouvernements Kursk und Woro- 
nesch war die Roggenernte des Jahres 1881 so stark mit Mutterkorn 
verunreinigt, dass bereits mehrere Erkrankungen an Ergotismus ein¬ 
getreten waren. Umgehend liess die Gouvernementsverwaltung nicht 
nur die Bauern auf die schädlichen Eigenschaften des Mutterkorns 
aufmerksam machen und sie auffordern, ihr Korn zu reinigen, sondern 
sie Wies auch ihre Organe an, das von den Bauern gesammelte Mutter¬ 
korn zu 4 Rubel das Pud aufzukaufen. Sollte etwas Aebnliches nicht 
hier auch ausführbar sein, zumal nach der Bekanntmachung der Bres- 

') Vgl. die diesbezüglichen Arbeiten von Siemens im XI. Band und 
mir im XIII. Band des Archiv’s für Psychiatrie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





798 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


lauer Regierung das Korn sehr stark mit Mutterkorn vermengt ist? 
Wenn die Regierung den Bauern einfach für verunreinigtes Korn guten 
Roggen gäbe, so könnte sie immer noch ein gutes Geschäft machen; 
indessen würde ein derartiger Modus keine Garantie bieten, dass der 
mit einer kleinen Unbequemlichkeit verbundene Umtausch in allen 
Fällen wirklich stattfände. Viel empfehlenswerther wäre es, den Bau¬ 
ern das ausgelesene Mutterkorn abzukaufen. Der Marktpreis für das 
Secale cornutum ist nach den neuesten Preislisten (z. B. F. A. Bü¬ 
dingen in Frankfurt a. M. und G. Helmuth in Cassel) 2 Mark pro 
Kilo unsortirtes, 3 Mark pro Kilo ausgelesenes, 4 M. — M. 5,30 pro 
Kilo pulverisirtes Mutterkorn. Nehmen wir nur an, dass der Bauer pro 
Kilo Mutterkorn 1 Mark erhält, so bringt ihm ein Centner (50 Kilo) 
Roggen, bei z. B. 2°/„ Gehalt Mutterkorn 2 Mark ein; 4 Centner 
bringen ihm daher einen 5. Centner reinen Roggen (zu 8 Mark ge¬ 
rechnet), und er hat von den gereinigten 4 Centnem Korn nur 8 Kilo 
Gewichtsverlust. Die Mühe des Auslesens ist durchaus keine grosse; 
das Mutterkorn ist leichter und durchschnittlich viel grösser als das 
Roggenkorn; durch Sieben einer Partie verunreinigten Korns erhält 
man alsbald die Hauptmasse des Mutterkorns obenauf, die man 
dann abnehmen und leicht auslesen kann; eine Arbeit, die, von 
Kinderhänden ausgeführt, zumal jetzt gegen Winter, kaum in Betracht 
kommt. 

Ob es zweckmässiger ist, wenn die Regierung oder wenn Ge¬ 
schäftsleute (Droguisten, Apotheker) das Mutterkorn aufkaufen, hängt 
von localen Bedingungen ab. Jedenfalls muss dem Bauer sein Vortheil 
möglichst plausibel und bequem gemacht werden. 

Durch ihre Vermittlung, Herr Redacteur, die Collegen des be¬ 
troffenen Bezirks für diese Sache zu interessiren, ist der Zweck dieser 
Zeilen. 


VI. Arthur Hartmann, Die Krankheiten des Ohres und 
deren Behandlung. Zweite, verbesserte und vermehrte 
Auflage. Mit 37 Holzschnitten. Berlin, Theodor Fischers medicin. 
Buchhandlung, 1884. VII u. 242 S., gr. 8". (Mk. 6.) — Refer. 
Hauptmann-Kassel. 

Dem Hartmann’schen Buche konnte gleich bei seinem erst¬ 
maligen Erscheinen zuversichtlich eine sehr günstige Aufnahme bei 
den practischen Aerzten prognosticirt werden: vergl. diese Wochenschr. 
1882, No. 12. Die damals näher angegebenen Vorzüge dieses Com- 
pendiums treten in der schon nach 2 1 /., Jahren nöthig gewordenen 
zweiten Auflage in Folge einer sich auf alle Theile des Buches er¬ 
streckenden gründlichen Durchsicht und Bereicherung noch mehr her¬ 
vor; und damit sind auch fast alle Punkte, die damals zu Ausstellun¬ 
gen Veranlassung geben konnten, in Wegfall gekommen. Neu 
aufgenommen ist das Capitel über „Häufigkeit, Aetiologie und Pro¬ 
phylaxe der Ohrenkrankheiten“, und in den übrigen zehn Capiteln 
begegnen wir nicht weniger als neun an den betreffenden Stellen 
eingeschalteten neuen Abschnitten — ohne dass durch diese Ver¬ 
mehrung das Buch wesentlich stärker geworden wäre (242 Seiten 
gegen 212 der ersten Auflage): der Verfasser hat dem in geschick¬ 
tester Weise vorzubeugen gewusst. 

Die Ausstattung ist wiederum eine ausgezeichnete; nur haben die 
an sich sehr guten Holzschnitte, in der neuen Auflage noch um drei 
vermehrt, einen auffallend weniger guten Abdruck erfahren: einzelne 
Tromraelfellbilder z. B. sind so dunkel ausgefallen, dass sie an Deut¬ 
lichkeit wesentlich verloren haben. 

Mit Recht werden sich viele Leser an eine Aenderung in der 
Schreibweise einer Reihe von Worten stossen, und eine Erklärung für 
dieselbe dürfte nicht leicht sein. In Fremdwörtern an Stelle des c das 
deutsche k zu substituiren, ist gewiss berechtigt (z. B. „Komplikation“); 
nur müsste dann consequenter Weise auch das ebenso berechtigte z 
gegebenen Falls an Stolle des c treten (z. B. „Abszess“, „Parazen¬ 
tese“): erstere Schreibart hat Verfasser, wenn auch nicht überall, 
durchgeführt, letztere vermieden. Aber auch in allen lateinischen 
Worten das c durch k ersetzen wollen, wie es in diesem Buche 
durchweg geschieht, bleibt unverständlich. Das Auge des Lesers 
stutzt unwillkürlich, wenn es auf Worte wie „sulkus, aquaeduktus 
kochleae, aurikula, krista“ oder gar „sakuli“ trifft. Auch Eigen¬ 
namen fallen dieser Willkür zum Opfer, wie Skanzoni, Charkot 
u. A.; und wenn man „Kauterets“ liest, möchte man wohl nicht ohne 
weiteres daran denken, dass damit das schwefelhaftige Pyrenäenbad 
Cauterets gemeint sei. 

Einem so gut aufgenommenen und seinem Zwecke so ent¬ 
sprechenden Buche, wie dem Hartmann’schen, stehen voraussichtlich 
noch weitere Auflagen bevor: möchte doch schon die nächste von den 
soeben erwähnten Verunzierungen befreit sein. 


No. 4.' 


VII. Handbuch der Hautkrankheiten, zweite Hälfte. XIV 
Band 2 des v. Ziemssen*sehen Handbuches der speziellen Patho¬ 
logie und Therapie, Leipzig, F. C. W. Vogel, 1884. Ref. Dr. Eich- 
h off-Elberfeld. 

Es ist die zweite Hälfte des v. Ziemssen’schen Handbuches 
der Hautkrankheiten eben erschienen und kann gleichwertig an ln- 
halt und Form der ersten Hälfte zur Seite gestellt, und wie die« 
von allen Dermatologen sowohl, wie von jedem Practiker mit einem 
herzlichen Willkommen begrüsst werden. 

Neurosen heisst das Anfangscapitel, bearbeitet von Schwimmer. 

Die Grenzen für die Neurosen werden von Sch. viel weiter ge¬ 
zogen, als von anderen Autoren, und so finden wir denn in diesem 
Capitel Störungen beschrieben, die wir sonst anderswo fanden. 

Sensibilitätsneurosen, vasomotorisch-sensible Neurosen, Tropho- 
neurosen und motorische Störungen sind die Unterabtheilungen. 

Nach einigen allgemeinen Mittheilnngen über Hyperaesthew. 
Anaesthesie, Paraesthesie und Neuralgie der Cutis folgt eine ziemlich 
gute Abhandlung über Pniritus in seinen verschiedenen Formen. 

Genauer geht Sch. dann unter vasomotorisch-sensiblen Neurosen 
auf die verschiedenen Erythemformen ein. In Bezug auf Definition 
und Symptomatologie dieser vielgestaltigen und stellenweise noch sehr 
^enig gekannten Affectionen hält Sch. einen richtigen Mittelweg ein 
zwischen Hebra einerseits und Lewin und Auspitz andererseits 
spricht sich daher auch noch für den alten Namen: Erythema multi- 
forrae aus mit Betonung des trophoneurotischen und Beiseitesetzum 
des exsudativen Charakters. Es folgen dann sehr gute Abhandlungen 
über die einzelnen Arten des Erythema multiforme, E. et Herpes Iris. 
E. nodosum und die Urticaria. 

Unter Trophoneurosen werden die Prurigo — im Gegensatz zn 
Auspitz, der dieselbe als Sensibilitätsneurose auffasst — und Herpe> 
facialis, genitalis, sowie der Zoster aufgeführt. Bei letzterem ver¬ 
missen wir die Resultate einiger neueren Arbeiten. 

Den Schluss dieses Capitels bilden kurze Auseinandersetzungen 
über das Malum perforans pedis, den Decubitus acutus, nach’ Sch. 
eine Erkrankung der Hinterstränge der Medulla, und die sog. Derma¬ 
titis tropho-neurotica (Glossy skin der Amerikaner). 

Als motorische Störung durch verschiedene Ursachen bewirkt, 
fasst Sch. die Cutis anserina auf. 

Im folgenden Abschnitt führt uns Michelson die Anomalien de« 
Haarwachsthums und der Haarfärbung vor und theilt uns zunäeh>r 
einige interessante Experimente an Thieren mit, womit er sich sowohl 
I gegen die alte Ansicht wendet, dass Durchschneidung von Nerven da« 
Haarwachsthum verhindern, als auch gegen die neuere Ansicht 
Lassar’s von der Infectiosität der Alopecia praematura. Darauf kom¬ 
men wir zu einem Abschnitt über alle Arten der Hypertrichosis mit 
| genauer Schilderung dieser Anomalie, vom universal behaarten russischen 
Hundemenschen bis herab zum localen behaarten Naevus. 

Ebenso genau bespricht M. die verschiedenen Arten der Alopecit 
Diagnostisch und therapeutisch ist dieser Theil der Arbeit von der 
Atrophie und Dystrophie der Haare für den Practiker von grossem 
Interesse, da man gerade dieses Capitel, wie überhaupt die gesammt*- 
Pathologie der HHare sonstwo wenig gewürdigt und nur stiefmütterlich 
behandelt findet. Den Schluss bildet eine practische Schilderung der 
Anomalien der Haarfärbung. 

Einen weiteren Beitrag liefert E. Lesser durch seine Arbeit über 
Anomalien der Hautfärbung, die er zweckmässig in Pigmenthypertrophie 
und Pigmentatrophie eintheilt. Unter ersterer wird der so häufig verkom¬ 
mende Naevus und die Epheliden als angeborene, die Chloasmen als er¬ 
worbene Anomalien treffend geschildert. Es freut uns, dass auch L- z« r 
furchtlosen Excision des Naevus, wo er hinderlich ist, räth und auch 
nicht übertriebene Furcht vor Metastasen zu haben scheint. In einem 
Anhang werden die Verfärbungen bei Addison’scher Krankheit and 
die Maculae caeruleae, jene noch dunklen zeitweiligen Begleiter der 
Morpionen erwähnt. 

Die Leucopathia congenita und die Leucopathia acquisita bilden 
den zweiten Theil der Lesser’schen Arbeit, und ist besonders letz¬ 
tere die Vitiligo in Beziehung auf ihre Pathologie gut behandelt und 
durch erläuternde Beispiele geschmückt. Hier findet auch die Pig¬ 
mentsyphilis einen Platz, wo sie genauer besprochen, und mit Recht 
ihre diagnostische Bedeutung hervorgehoben wird. 

Ueber Anomalien der Talgdrüsen und ihrer Function liefert'’ 
E. Veiel eine Arbeit zu dem Werke; die Vollendung derselben wurde 
aber leider durch den Tod des Verf. verhindert. Th. Veiel über¬ 
nahm den Schluss derselben. 

Anomalien der Secretion und der Excretion ist die llaupteinthei- 
lung und mehr aus practischem Grunde werden Acne simples, Acne 
rosacea und Sykosis mit besprochen. Als Secretionsanomalic findet 
I die Seborrhoe und Asteatosis eine gute und übersichtliche Besprechung« 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4. December. 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


799 


als Excretionsanomalie kommen Comedo, Milium und Atherom zur 
Sprache. Wenngleich auch übersichtlich, so werden doch die wich¬ 
tigen Erkrankungen Acne spl., A. rosacea und Sykosic für ein spe- 
cielles Werk zu kurz und zu subjectiv abgehandelt. Ein wülkomme- 
nes Capitel, weil wir es sonst noch wenig gewürdigt und behandelt 
finden, ist das nun folgende: krankhafte Veränderungen des Nagels 
und des Nagelbettes, von Geber. 

Die Disposition der Arbeit ist: Excessive und mangelhafte Bil¬ 
dung des Nagels. Erstere kann bewirkt werden durch Trauma, man¬ 
gelhafte Pflege und durch entzündliche Processe (Psoriasis, Eczema 
cliron., Lichen ruber, Lepra etc.). Auch die mangelhafte Nagelbil¬ 
dung kann verursacht werden durch Trauma, chemische und ther¬ 
mische Reize und Ulcerationen des Nagelbettes; ebenso können fieber¬ 
hafte und Cachexie erregende Krankheiten das Nagelwachsthum ver¬ 
langsamen. Es giebt ferner Erkrankungen der Nägel, die in einer 
abweichenden Form (Deformitas), einer Entartung (Degeneratio) und 
in einer Missfärbung derselben (Discoloratio) beruhen. Thierische 
und pflanzliche Parasiten können auch die verschiedenen Störungen 
der Nägel bewirken. Zum Schluss des sehr lehrreichen Capitels wird 
von Geber die Paronychia traumatica und die sog. Onychia maligna 
geschildert, wie sie zuweilen bei schweren Erkrankungen vorkommt. 

Gleich nachher lässt derselbe Autor, der sich überhaupt in die¬ 
sem Bande sehr durch seine fleissigen Beiträge verdient gemacht^hat, 
ein Capitel folgen über die Anomalien der Schweissdriisen und ihrer 
Function, und spricht zunächst über die Entzündung der Schweiss- 
drüsen, dann über die Hypertrophie und Atrophie und zuletzt über 
die functioneilen Störungen derselben, welcher Theil wegen der Grösse 
und Mannigfaltigkeit seines Inhaltes und der Verarbeitung desselben 
nach der einschlägigen Litteratur naturnothwendig der uns am meisten 
interessirende ist. Hier kommen zur ausführlichen Besprechung die Hyper- 
hidrosis mit ihren ev. Folgen, Sudamina und Miliaria und die Anhidrosis. 

Als qualitative Veränderungen des Schweisses schildert uns G. die 
Chromhidrosis (gefärbten Schw.), Hämathidrosis (Blutschweiss), Osmi¬ 
drosis (Stinkschweiss) und Urhidrosis (Hamschweiss). 

Ein grosses und in der Dermatologie sehr wichtiges Capitel, das 
der parasitären Hautkrankheiten wird von Weyl und Geber be¬ 
sprochen, und zwar so, dass zunächst Weyl die pflanzlich-parasitären, 
und Geber die durch thierische Parasiten verursachten Hautkrank¬ 
heiten vornimmt. 

Nach einer eingehenden Besprechung der Geschichte der Pilze 
und des heutiges Standpunktes der Pilzfrage, sowie der Untersuchungs¬ 
methode auf Pilze folgt die Beschreibung der einzelnen Dermatomy¬ 
kosen: Favus, Herpes tonsurans mit der Sykosis parasitaria, Pityriasis 
versicolor, Erythrasma. 

Die folgende Abhandlung, thierische Parasiten, ist von Geber 
so erschöpfend und ausführlich behandelt, dass es für dies Referat zu 
weit führen würde, auf die Einzelheiten einzugehen. Wir können mit 
gutem Gewissen Jedem den Rath geben, sich durch das Studium des 
Aufsatzes von der Nützlichkeit desselben selbst zu überzeugen. 

Schwimmer und Babes bringen uns eine Arbeit über die Neu¬ 
bildungen der Haut, die aller Ehren werth ist, sowohl in Bezug auf 
die Aetiologie, als auch die Histologie der besprochenen Neoplasmata. 
Treffliche Abbildungen mikroskopischer Präparate zieren dieselbe und 
erhöhen das Interesse und den Einblick in das Wesen der Krank¬ 
heiten. Es werden von Schw. die Bindegewebsneubildungen der Haut, 
die Narbe, das Keloi'd, Fibrom, Xanthom und Rhinosclerom, von 
Babes die sog. parablastischen Geschwülste, Lipom und Myxom, die 
Gefässgeschwülste, die endothelialen Neubildungen, Sarkome, Melano- 
sarkome und Angiome, und zum Schluss das Myom der Haut, als 
dem Archiblast angehörige Geschwulst treffend und sehr lehrreich ge¬ 
schildert. Wir brauchen uns nur die Litteratur-Angaben am Schluss 
eines jeden Abschnittes anzusehen, um zu begreifen, mit welcher Mühe 
die beiden Verfasser bei der Verarbeitung des an sich ja nicht leich¬ 
ten Stoffes zu Werke gegangen sind. 

Auch das letzte Capitel des Handbuches, wiederum von Geber, 
welcher uns in demselben das Neurom, die Adenome, das Epithelioma 
molluscum und das Carcinom der Haut darlegt, ist so ausgiebig be¬ 
arbeitet und mit so guten mikroskopischen Abbildungen geschmückt, 
dass sich die Arbeit, besonders die über den Hautkrebs in jedem 
grösseren Werke sehen lassen darf, und wir sind froh, dass wir sie 
in einem dermatologischen unser eigen nennen können. 

Hier sind wir ja auch auf dem Grenzterritorium, resp. auf dem 
neutralen Boden der Dermatologie, auf dem sich innere Medicin und 
Chirurgie die Hand reichen oder — bekämpfen. 

Ein ausführliches Namen- und Sachregister schliesst das Werk 
ab, und wir stehen nicht an, dem Herausgeber sowohl wie den ein¬ 
zelnen Mitarbeitern desselben unsern vollen Dank für das gute Ge¬ 
lingen desselben auszusprechen. 


Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Go igle 


Vm. Verhandlungen des Vereins für 
innere Medicin. 


Sitzung am 17. November 1884. 

(Schluss aus No. 48.) 

3. Herr Ewald demonstrirt verschiedene ihm zur Ansicht zu¬ 
geschickte Objecte: 

1) Ein Universalthermometer von Paulcke in Leipzig. 

2) Klinische Tafeln (Aufrisse und Durchschnitte von Körper¬ 
teilen) von Lebon & Comp. London. 

3) Eine compendiöse Pravaz’sche Spritze mit Vorrichtung zur 
momentanen Selbstdispensirung der benötigten Injectionsflüssigkeit 
vom Instrumentenmacher Kraus, 33 Kommandantenstr. hier. 

4. Herr A. Eulenburg: Zur Methodik der Sensibilitäts¬ 
prüfungen ’). 

Die bekannten Methoden zur Prüfung der Sensibilität der Haut 
lassen vom wissenschaftlichen Standpunkte aus verschiedene Einwen¬ 
dungen zu. Wenn man nun diese Methoden in Bezug auf die zu 
Grunde liegenden physiologischen Gesichtspunkte durchmustert, so 
findet man, dass überall von zwei Principien ausgegangen wird. Bei 
einem Theil derselben handelt es sich darum, sogen. Schwellenwerthe 
zu bestimmen, d. h. das minimale Reizquantum von bestimmter Qua¬ 
lität, welches als solches zur Empfindug gelangt. Zu diesen Methoden 
gehört u. a. die Prüfung der elektrocutanen Sensibilität in der be¬ 
kannten Weise, wie sie nach den Untersuchungen von Leyden und 
Ph. Munk zur Anwendung gelangt. Von demselben Princip wird 
auch ausgegangen bei Prüfungen der extensiven Hautempfindlichkeit 
nach der Weber’schen Methode, ein Verfahren, welches häufig 
angewandt wird, dessen practische Bedeutung aber nach der Auffassung 
des Vortragenden, wohl etwas überschätzt wird; zumal nachdem die 
neuesten Untersuchungen Goldscheider’s festgestellt haben, dass ge¬ 
wisse Punkte der Haut (Druckpunkte, Ortspunkte) mit einem weit 
ausgebildeteren Ortsgefühl begabt sind, als die dazwischen liegenden 
areolären Hautfelder, und daher die Prüfung äusserst verschiedene 
Ergebnisse liefert, je nachdem jene Punkte oder die intraareolären 
Zonen von den Zirkelspitzen berührt werden. 

Andere Prüfungsmethoden, so namentlich die Prüfung des Druck¬ 
sinnes und des Temperatursinnes der Haut gehen in der Regel nach 
einem anderen Princip vor sich. Man bestimmt die minimale Unter¬ 
schiedsempfindlichkeit, d. h. es werden zwei Reize derselben Qualität 
aber verschiedener Quantität verglichen und der minimale Quantitäts¬ 
unterschied bestimmt, welcher noch deutlich erkannt wird. Redner 
geht auf das, was in Betreff der Drucksinns - Prüfung in Betracht 
kommt nicht näher ein und wendet sich der Temperatursinns-Prüfung 
zu, bei welcher man in der Regel ebenfalls nach diesem Princip 
verfährt. 

Es handelt sich hier um die Bestimmung der Erregbarkeit der 
Temperaturnerven (und ihrer Endapparate), die mit einer specifischen 
Energie der Temperaturempfindung begabt sind, und zwar sieht sich 
der Vortragende veranlasst, sich der in neuerer Zeit ausgesprochenen 
Anschauung anzuschliessen, nach der es besondere Kälte- und be¬ 
sondere W T ärmenerven giebt, d. h. solche, die ausschliesslich die 
specifische Empfindung „kalt“ oder die specifische Empfindung 
„warm“ vermitteln, und für welche der adäquate Reiz bei ersteren 
in der W'ärmeentziehung — bei letzteren in der Wärmezufüh¬ 
rung besteht. Bei der Prüfung der Kältenerven würde es darauf 
ankommen, die minimale Kältedifferenz zu bestimmen, d. h. denjenigen 
Unterschied, welcher als Abkühlung noch empfunden wird, bei der 
Prüfung der Wärmenerven die minimale Warmedifferenz, d. h. den¬ 
jenigen minimalen Temperaturunterschied, welcher als Erwärmung noch 
empfunden wird. Voraussetzung ist ferner, dass diese Prüfungen vor¬ 
genommen werden bei möglichst grosser Erregbarkeit des thermischen 
Endapparates, und dies findet nur statt innerhalb einer gewissen Tem¬ 
peraturbreite, welche der neutralen Eigentemperatur des thermischen 
Endapparates möglichst nahe liegt, zwischen 27 und 33° C. Wenn 
über diese Temperatur nach oben oder unten erheblich hinausgegangen 
wird, so ist (ähnlich wie bei den Drucksinnsprüfungen) das psycho¬ 
physische Gesetz, welches das Verhältniss des Empfindungszuwachses 
zum Reizzuwachs betrifft, nicht mehr gleichmässig anwendbar, und 
zwar offenbar, weil durch Temperaturen, welche sich nach oben oder 
unten von der neutralen Eigentemperatur erheblich entfernen, die Er¬ 
regbarkeit des thermischen Endapparates mehr oder weniger bedeutend 
herabgesetzt wird. 

Der Vortragende hat, um Temperatursinns-Prüfungen für gröbere 
pathologische Zwecke rasch auszuführen, früher eine Vorrichtung be- 


*) Dieser Vortrag wird in erweiterter Form demnächst an anderer Stelle 
publicirt werden. 


49 [a] 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



800 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 49 


schrieben, bei welcher zwei mit grossen Endflächen versehene Thermo¬ 
meter auf die Haut aufgesetzt wurden, die auf verschiedene Tempera¬ 
turen gebracht waren, und bei denen sich die Temperaturen ausglichen 
und der kleinste noch merkliche Abstand direct abgelesen werden 
konnte. Diese Vorrichtung entspricht jedoch den oben formulirten 
Anforderungen und überhaupt feineren physiologischen Zwecken nicht 
genügend, sodass der Vortragende im Anfänge dieses Jahres durch 
Herrn W. A. Hirschmann eine andere Vorrichtung hat ausführen 
lassen, die eine bequeme und allseitige Anwendung zur Temperatur- 
sinns-Prüfung gestattet. Der Apparat (Thermaesthesiometer) be¬ 
steht aus zwei Normalthermometern, welche an einem Stativ befestigt 
und mit grossen flachscheibenförmigen Endgefässen versehen sind. 
Das eine Thermometer ist gegen das andere in einem Gelenke ver¬ 
stellbar. Das eine Thermometer ist in dem engeren Theil, welcher 
sich unmittelbar oberhalb des Quecksilbergefässes befindet mit einem 
Platindraht umwickelt, der von einem elektrischen Strom durchflossen 
werden kann, dessen Intensität durch einen als Nebenschliessung ein¬ 
gestalteten Rheostat beliebig regulirt wird. Als Stromquelle dient ein 
gewöhnliches, etwas grosses Tauchelement mit Chromsäurefüllung. 
Die Verbindung ist nun der Art, dass die beiden von dem Element 
kommenden Drähte nach zwei Klemmen an dem Stativ geführt sind; 
von der einen Klemme gebt ein Draht nach der Platinspirale abwärts; 
der Strom durchläuft diese und kehrt nach der anderen Klemmschraube 
zurück. Es bietet sich dem Strom aber noch ein zweiter Weg dar, 
indem derselbe durch zwei Kupferstreifen nach einem feinen Neusilber¬ 
draht hingeführt werden kann, welcher einen verhältnissmässig grossen 
Widerstand darbietet. Dieser Widerstand kann bedeutend verringert 
und fast auf Null reducirt werden durch eine an einem Metallstabe 
schleifende Feder, welche beliebig an einer höheren oder tieferen 
Stelle des Widerstandsdrahtes fixirt wird. Beim Herausziehen des 
Stabes wird von dem Strom sehr wenig durch den Platindraht gehen, 
beim Hereinschieben des Stabes werden grössere Stromzweige den 
Platindraht durchlaufen, es wird also die Erwärmung in jenem Falle 
langsamer und schwächer, in diesem rascher und intensiver statt¬ 
finden. 

Mit diesem Apparat hat der Vortragende zahlreiche Versuche grossen- 
theils an sich selbst angestellt, resp. ausstellen lassen, und eine Scala 
des Kälte- und Wärmesinns aufstellen können. Beispielsweise ist 
der Kältesinn am feinsten an der Stirn, an der Dorsalseite der Nagel¬ 
phalanx etc., dagegen am schwächsten in der Umbiliealgegend, am 
Rücken, Epigastrium etc. Eine ebensolche Scala konnte für den 
Warmesinn aufgestellt werden, welche nicht immer mit der ersteren 
parallel verläuft. Eine eigentliche Vergleichung dieser Scalen mit den 
früher aufgestellten Temperatursinnstabellen ist schon deswegen nicht 
möglich, weil eine gesonderte Prüfung des Kälte- und Wärmesinns 
früher nicht stattgefunden hat, indessen, wenn man die gefundenen 
Werthe mit den früher angenommenen zusammenstellt, so zeigt sich 
für viele Hautstellen eine annähernde Uebereinstimmung, z. B. für 
Augenlid, Wange, Hand- und Fussrücken u. s. w., während sich für 
andere Hautstellen, z. B. die vordere Rumpffläche, erhebliche Unter¬ 
schiede ergeben. Hier fand der Vortragende besonders den Kälte¬ 
sinn wenig entwickelt, was er auf den (von ihm direct nachgewiese¬ 
nen) Mangel an „Kältepunkten“ — vgl. unten — und den Mangel 
an Uebung durch adäquate Reize an diesen vorzugsweise verhüllten 
Körpertheilen zurückführt. Im grossen und ganzen zeigen diejenigen 
Theile, welche gewöhnlich unbedeckt getragen werden, den feinsten Kälte- 
und Wärme-Sinn. Ferner zeigte sich, dass in der Nähe gewisser 
Gelenke, besonders des Kniegelenkes, beide Sinne feiner sind als an 
entfernteren Stellen der Extremitäten. Auffällig war auch das Resul¬ 
tat, welches sich für die Zungenspitze ergab. Während dieselbe in 
Bezug auf Ortsinn, Drucksinn und elektrocutane Sensibilität obenan 
steht, ist eine gleich bedeutende Feinheit des Temperatursinns hier 
nicht nachzuweisen. 

Der Vortragende geht sodann zu einer Besprechung der neueren 
Untersuchungen von Goldscheider über, die er, so weit es sich 
um den Temperatursinn handelt, durchweg bestätigt und durch zahl¬ 
reiche mittelst Selbstversuchen gewonnene Abbildungen der thermischen 
Punkte u. s. w. veranschaulicht. G. hat das völlige Getrenntsein der 
Temperatumerven von den Tastnerven und die specifische Energie 
der ersteren mit Bestimmtheit erwiesen; ferner hat er den Beweis ge¬ 
liefert, dass die Haut nicht an allen Stellen gleiclimässig Kälte und 
Wärme zu empfinden im Stande ist, sondern dass es in jedem Haut¬ 
bezirke mehr oder weniger zahlreiche punktförmige Stellen giebt, an 
welchen ausschliesslich die specifische Empfindung der Kälte, andere, 
an denen die der Wärme, sei es durch die adäquaten Reize, sei es auch 
durch die allgemeinen (mechanischen, elektrischen) Nervenreize, hervor¬ 
gerufen werden kann; die ersteren hat er als Kältepunkte, die 
letzteren als \Y ärmepunkto bezeichnet. Es ist anzunehmen, dass 


die ersteren den anatomischen Endigungen der Kältenerven, die letz¬ 
teren denen der Wärmenerven entsprechen. Diese thermischen Punkte 
sind weiter dadurch interessant, dass sie sich quantitativ unterscheiden, 
indem es z. B. Kältepunkte giebt, welche erst durch stärkere Kälte¬ 
grade erregt werden können etc. Ferner zeigt sich, dass die Kälte¬ 
punkte des Tastsinnes vollständig entbehren, dass an ihnen eine Be¬ 
rührungsempfindung, eine Druckempfindung nicht hervorgerufen werden 
kann, dass sie auch keine Schmerzempfindlichkeit zeigen, sogar für den 
Temperaturschmerz voUständig analgetisch sind. Dagegen sind die 
von diesen Punkten umschlossenen, areolären (bald rundlich, bald 
elliptisch, oval u. s. w. gestalteten) Interstitien für Wärme und Kälte 
völlig unerregbar, so dass sie als psychro-anästhetische und thermo- 
anästhetische Felder bezeichnet werden können. 

Der Vortragende demonstrirt eine Reihe Aufzeichnungen solcher 
Punkte, welche er an sich selbst gefunden hat und welche die be¬ 
züglichen Angaben Goldscheider’s durchweg bestätigen, resp. er¬ 
gänzen. Es zeigt sich dabei, dass die Kälte- und Wärmepunkte nicht 
coincidiren, sondern einander interponirt und juxtaponirt sind, gewisser- 
maassen ein complementäres Verhalten zeigen. Aus anderen Auf¬ 
zeichnungen geht hervor, dass die Kälte- und Wärmepunkte an sym¬ 
metrischen Hautstellen sich nicht vollkommen gleich verhalten; dass 
ihre Anzahl an verschiedenen Hautbezirken ausserordentlich variirt 
u. s. w. Für die Feinheit der Kälteperception ist übrigens die Anzahl 
der Kältepunkte nicht ausschliesslich von Einfluss, es kommt vielmehr 
daneben auch auf die schon erwähnten Quantität* Verhältnisse der¬ 
selben an. Die bei verschiedenen Hauttemperaturen zu verschie¬ 
denen Zeiten an ein und derselben Stelle vorgenommenen Untersuchun¬ 
gen zeigen, dass die Zahl der am leichtesten auffindbaren, erreg¬ 
barsten Punkte (Kälte- und Wärmepunkte I. Ordnung) dabei etwas 
verschieden ist, trotzdem lässt sich aber eine ausserordentliche Con- 
stanz dieser Punkte erkennen. 

Der Vortragende ist der Ansicht, dass diese Untersuchungen 
früher oder später für die Sensibilitätsprüfung der Haut werden nutz¬ 
bar gemacht werden können, jedenfalls zeigen sie, dass ohne Berück¬ 
sichtigung dieser Verhältnisse genaue Resultate nicht zu erzielen sind. 
Daneben werden jedoch die Ergebnisse der Flächenreizung bei Tempe¬ 
ratursinns- (und ebenso auch bei Drucksinns-) Prüfungen ihren Werth 
und ihre practische Brauchbarkeit unverändert behalten. 

Die Discussion über diesen Vortrag wird der vorgerückten Zeit 
wegen vertagt. 

IX. Berliner medicinisclxe Gesellschaft 

Sitzung am 26. November 1884. 

Vorsitzender: Herr Henoch. 

1. Herr Jul. Wolff stellt im Anschluss an den Vortrag des Herrn 
Gluck in der vorigen Sitzung einen Fall von congenitalem Klump- 
fuss vor. Die Resultate des Herrn Gluck erscheinen ihm nicht als be¬ 
friedigende, nach einer durch Lorenz veröffentlichten Zusammenstellung 
sind al»er auch von anderen Operateuren bessere Erfolge durch operative 
Eingriffe nicht erzielt worden. Dem gegenüber zeigt der nach der .Me¬ 
thode des Herrn W. behandelte Kranke sehr günstige Resultate. Derselbe, 
ein lfijähriger junger Mann, kam mit einer der allerschwersten Formen 
von congenitalem klurnpfuss im Juni d. J. in die Behandlung des Vortr. 

Es gelang, ohne jeden andern operativen Eingriff als die Tenotomie 
der Achillessehne, mittelst des Wasserglasverbandes, verbunden mit wie¬ 
derholten, in der Narkose vorgenoinmenen kraftvollen Redressements in 
nicht drei Wochen den Patienten dahin zu bringen, dass er ohne jede 
Stütze und Schiene mit voller Planta und vollständig abducirtem Fuss 
auftrat. Am 21. Tage ging der Patient ohne Stütze, ohne jeden Schmerz 
und Ermüdung eine längere Strecke. 2 , / 2 Woche später stellte sich der 
Patient Herrn Volkmann in Halle vor. Herr W. hat vor 10Tagen den 
Verband abgenommen und einen Gypsabguss des Fusses anfertigen lassen, 
den er zusammen mit einem Abguss des Fusses, wie er vor f> Monaten 
war, demonstrirt. Die Spitze der grossen Zehe stand früher 18 cm nach 
einwärts von der Directionslinie des Fusses, während sie gegenwärtig 12cm 
auswärts steht, hat also einen Weg von etwa 80cm zurückgelegt. Auffal¬ 
lend ist, dass die früher vollkommen starren Fusswurzelgelenke nach Ab¬ 
nahme des Verbandes in nicht unerheblichem Grade beweglich gewor¬ 
den sind. 

Der Vortr. ist zu seiner Methode hauptsächlich auf theoretischem Wege 
gekommen, und zwar durch seine Untersuchungen über die Transforma¬ 
tion der Knochen. Das Transformationsgesetz lehrt, dass der Klurnpfuss 
nicht auf einer primär perversen Form der Knocheu und Gelenke beruht: 
das primär Perverse ist vielmehr die Einwärtskehrung der garizeu Extre¬ 
mität, welche die verschiedensten Ursachen haben kann. Die Form der 
Knochen ist nichts als die functioneile Anpassung an die Einwärtskehrunsr 
der Extremität. Es sei ein Irrthum, wenn man annehme, dass man die 
Deformität der Knochen durch künstlichen Druck auf der einen Seite und 
künstlichen Zug auf der andern Seite zur Norm zurückführen könne; cs 
geschieht dies vielmehr durch die modellironde Kraft des Gebrauchs. Diese 
wandelt die Knochen, und zwar auch ihre innere Architektur, nach den 
bestehenden statischen Verhältnissen um. Auf diesen Gesetzen basirt 
die Methode des Vortr. zur Behandlung des Klumpfusses. 

Herr Gluck giebt zu, dass die beste Methode der Behandlung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




4. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


801 


Klumpfusses die ist, dass man rein durch mechanische Mittel vorgeht. In 
Fällen, wo dies möglich war, hat Herr G. mit Tenotomie der Achillessehne 
als einzigem operativen Eingriff und Redressement in der Narkose günstige 
Erfolge gehabt. Es giebt aber Fälle, und hierzu gehörten die beiden von 
ihm vorgestellten, in denen selbst der kräftigste Mann ausser Staude ist 
ein Redressement zu erzielen, so dass man genöthigt ist, die Resection 
auszuführen, und Herr G. glaubt in seinen beiden Fällen so gute Resultate 
erzielt zu haben, dass er die Resection für solche schweren Fälle warm 
empfehlen zu können glaubt. 

Herr Jul. Wolff hält die vorgeführten Resultate nicht für ausrei¬ 
chend, um einen dauernden Erfolg zu verbürgen. Man muss auch auf 
den immerhin schädigenden Einfluss der Operation auf das Wachsthum 
der Extremität Bedacht nehmen. Was die Möglichkeit der Ausführung 
des Redressements betrifft, so hat Herr W. noch keinen einzigen Fall zur 
Behandlung bekommen, in welchem dasselbe nicht gelungen wäre. Aller¬ 
dings gehört grosse Kraft dazu, und namentlich bei Erwachsenen reicht 
die Kraft eines Menschen allerdings nicht aus. In dem vorgestellten Falle 
haben u. a. fünf Menschen Zusammenwirken müssen, und es war innerhalb 
der ersten Wochen ein dreimalige s Redressiren erforderlich. 

2. Herr Schwechten. Ueber die Phosphorbehandlung 
der Rachitis. Angeregt durch die Empfehlung von Kassowitz 
hat Herr Sch. auf der Henoch’schen Poliklinik ausgedehnte Versuche 
mit der Phosphorbehandlung bei Rachitis angestellt, bei denen in Be¬ 
zug auf die Dosirung und die Form der Darreichung ganz nach den 
Angaben von K. verfahren wurde. Es wurde V 3 mg Phosphor pro 
dosi und pro die in öliger Lösung, freilich des Kostenpunktes wegen 
ohne Zusatz von Gummi und Zucker gereicht. Behandelt wurden 
auf diese Weise 128 Fälle, von denen indessen nur 41 wissenschaft¬ 
lich verwerthbar sind. Zum Theil liegt der Grund hierfür in den 
klinischen Verhältnissen Berlin’s, in einer anderen Reihe von FäUen 
traten erhebliche Störungen von Seiten des Verdauungstractus auf, die 
zwar zum geringsten Theil dem Phosphor zugeschrieben werden 
konnten, die aber von der weiteren Darreichung Abstand nehmen 
Hessen. Eine letzte Reihe von Fällen ist endlich noch zu kurze 
Zeit beobachtet, um verwerthbar zu sein. 

Unter diesen 41 Fällen ereigneten sich 8 TodesfäUe, von denen 
jedoch wohl keiner dem Phosphor zur Last gelegt werden kann. In 
4 Fällen trat Heilung ein, in 12 FäUen erhebliche Besserung, in 
9 Fällen geringe Besserung, in 11 Fällen keine Besserung, in 5 Fällen 
Verschlimmerung. Es stehen also 25 Erfolge 16 Misserfolgen gegen¬ 
über. Bemerkenswerth ist, dass die Besserung ganz unabhängig war 
von der Dauer der Behandlung, d. h. also auch von dem Quantum 
des dargereichten Phosphors. Die sämmtlichen Versuche wurden unter 
strengster Controle ausgeführt. Für die Güte des Präparates übernimmt 
Herr Sch. die volle Bürgschaft. 

Der Ausfall der Versuche weicht sehr von den günstigen Resul¬ 
taten ab, welche Kassowitz mit der Phosphorbehandlung erzielte, 
und namentlich der sicher constatirte Umstand, dass unter der Phos¬ 
phorbehandlung der rachitische Process fortschreiten kann, beweist 
nach der Ansicht des Herrn Sch., dass das Phosphor kein Specifi- 
cum gegen Rachitis ist. 

.‘5. Diseussion über den Vortrag des Herrn E. Küster über die 
Geschwülste der Harnblase und deren Behandlung. 

Herr Sonnenburg stimmt Herrn Küster darin bei, dass es ge¬ 
wisse Fälle von Blasentumoren giebt, die auf operativem Wege entfernt 
werden können. Die Diagnose ist verhältuissinässig nicht so schwer, nur 
kommen die Fälle meistens in einem Stadium in die Behandlung, wo von 
einer Operation nicht mehr die Hede sein kann. Dass aber selbst Tumo¬ 
ren, die noch mit Erfolg operirt werden könnten, der Diagnostik entgehen, 
zeigt ein Fall, den Herr S. vor einem Jahre beobachtete, in «lern der 
Tumor nicht zu palpireu war, weil der Patient eine sehr grosse Prostata 
hatte. Selbst das Abreissen kleiner Gewebsstücke führt nicht immer zu 
einer sichern Diagnose: ausserdem können dadurch heftige Blutungen und 
sogar Perforationen entstehen. 

Bei Frauen ist die Diagnose viel leichter zu stellen. Herr S. behan¬ 
delte vor etwa vier Wochen im jüdischen Krankenhause eine Frau, bei der 
es glang, mit dem Finger einen circumscripten Tumor in der vorderen 
Blasenwund zu entdecken. Da die Patientin trotz ihrer 60er Jahre noch 
sehr rüstig und die Beschwerden sehr bedeutende waren, wurde die Ope¬ 
ration beschlossen. Nach Freilegung der Blase zeigte sich, dass der Tumor 
doch nicht so abgegrenzt war, wie man angenommen hatte. Herr S. w’ar 
genöthigt, soviel von der Blase fortzunehmen, dass nur der Theil erhalten 
blieb, wo die beiden Uretheren liegen. Selbstverständlich konnte das Peri¬ 
toneum nicht unverletzt bleiben, und auch eine Vereinigung durch die 
Naht war nicht denkbar, doch konnten die Därme gut zurückgehalten wer¬ 
den. Was die Operation so schwierig macht, ist der Umstand, dass man 
die Blase garnicht herausziehen kann, dass man also im Dunkeln operiren 
muss; man hat alle Sorgfalt anzuwenden, dass man die benachbarten 
Theile, namentlich der Uretheren nicht verletzt. 

Herr S. hofft den Tumor vollständig entfernt zu haben, da es sich 
aber, wie mikroskopische Untersuchung gezeigt hat, um ein Fibrosarkom 
handelte, liegt der Fall insofern ungünstig, als diese Geschwülste leicht 
recidiviren. Die Gefahr einer Peritonitis ist vermieden durch sorgfältige 
Naht. Die Heilung der Peritonealwunde ist ohne weiteres erfolgt. Es 
ist noch nicht zu entscheiden, ob es zur Neubildung eines Blasenraums 
kommen wird. Zunächst wurde von der Bauch wunde aus durch die 
Urethra die ganze Wunde drainirt. Schon am zweiten Tage floss der ganze 


Urin durch das Drainrohr ab und konnte aufgefangen werden. Die Pa¬ 
tientin hat durch den Abfluss keine Beschwerden gehabt: Fieber ist wäh¬ 
rend der ganzen Zeit nicht aufgetreten. Wenn eine Neubildung eines 
Blasenraumes nicht stattfindet, bleibt im schlimmsten Fall eine ßlasen- 
Bauchfistel übrig, ein Zustand der bei Frauen nicht wohl als unerträglich 
gelten kann. Diese Operation hat nach der Ansicht des Herrn S. ge¬ 
zeigt, dass dieselbe ausführbar ist, dass die Hauptgefahr unmittelbar nach 
der Operation vermieden werden kann, und dass man aller Wahrschein¬ 
lichkeit nach im Stande ist, einen leidlich ertäglichen Zustand zu schaffen. 

Herr Fürstenheim perhorrescirt die Anwendung von Instrumenten, 
wie sie Herr Küster angegeben hat, zur Abreissung kleiner Geschwulst¬ 
fragmente bei weichen Geschwülsten in der Blase, weil man damit leicht 
Zerreissungen und Blutungen hervorrufen kann, umsomehr als es schon 
bei Anwendung einer ganz einfachen Katheter-artigen Steinsonde gelingt, 
zur Untersuchung geeignete Geschwulstpartikel herauszubefördern. 

Was die Diagnostik anlangt, so erkennt Herr Fürstenheim für ge¬ 
wisse Fälle den Werth des Thompson’schen Orientirungsschnittes zwar 
an, hält dessen zu grosse Verallgemeinerung aber für nicht im Interesse 
der Patienten liegend, zumal man häufig auch ohne blutigen Eingriff in der 
Lage ist, eine exacte Diagnose zu stellen durch andere Untersuchungs¬ 
methoden, zu denen auch die Endoskopie gehört. 

Herr P. Gueterbock glaubt ebenfalls vor dem Verfahren, Geschwulst- 
theile abzureissen, eindringlich warnen zu müssen. 

Herr Posner macht auf einen Befund aufmerksam, der vielleicht für 
die Diagnose verwerthet werden kann. Ultzmann hat in Geschwulst¬ 
stückchen, welche sich im Urin finden, feinste Nadeln von Hämatoidin 
und eigentümliche rosettenförmige, sonst im Urin nicht vorkommende 
Crystalle beobachtet, die er als oxalsauern Kalk anspricht. Er schliesst 
aus diesem Befunde auf die Malignität der Geschwulst. Herr P. hat in 
einem Falle, der verdächtig war, carcinomatös zu sein, diese Crystalle eben¬ 
falls gefunden. 

Herr E. Küster entgegnet auf die Einwände, welche gegen den Löffel¬ 
katheter erhoben wurden, dass die vorsichtige Anwendung desselben keine 
Gefahr bringe. Es ist ihm kein Fall aus der Literatur bekannt, wo der¬ 
artige Blutungen lebensgefährliche Dimensionen angenommen haben. Herr 
K. hat selbst zugegeben, dass häufig die Differentialdiagnose aus der Unter¬ 
suchung der herausgeförderten Partikel unmöglich ist, hier bleibt eben nur 
der Medianschnitt übrig, eine Operation, die den Patienten keinerlei Nach¬ 
theile bringt. Bei bedeutender Anschwellung der Prostata kann es aller¬ 
dings Vorkommen, dass die Blase nicht zu palpiren ist. 

Was die Behandlung anlangt, so muss man wohl unterscheiden zwischen 
den leicht zu exstirpirenden gestielten Tumoren und den breitbasig auf¬ 
sitzenden Geschwülsten, die nach derr Ansicht des Herrn Küster unange¬ 
tastet bleiben müssen. Zu den letzteren scheint ihm auch der Fall des 
Herrn Sonneuburg zu gehören. Die Rücksicht auf die Uretheren braucht 
kein Hinderniss für die Operation zu sein. Wenn man nach Anlegung 
des hohen Blasenschnitts einen Katheter in die Uretheren einführt, der 
während der Operation den Urin ableitet, so fühlt man immer, wo der 
Urether liegt, und kommt nicht leicht in die Lage, denselben zu verletzen. 
Was die Endoskopie anlangt, so hat Herr Küster durch die erweiterte 
Harnröhre sowohl beim Manne wie beim Weibe eine bessere Einsicht er¬ 
halten als bei künstlicher Beleuchtung. 


X. Die Verhandlungen über Cholera im 
ärztlichen Verein zu München. 

V. 

Sitzung vom 15. October 1884. 

Dr. Frobenius: Zur Frage des Cholera-Bacillus. 

Der Vortragende legte das gesammte bisher wesentlich von Koch ge¬ 
lieferte Material eingehend dar, kritisirte die Mittheilungen von Finkler 
und Prior, Lewis, Lankester und Klein und erwähnte der Experi¬ 
mente von Nicati und Rietsch. Zum Schluss führte er die gegen 
v. Pette nkofer’s Theorie des Verhaltens der Cholera auf Schiffen sprechen¬ 
den Thatsachen an und speciell erwähnte er die nicht selten beobachtete 
längere Dauer der Cholera auf einer Anzahl von Kulischiffen, auf dem 
„Krokodil“ und dem „Franklin“. 

Hierauf nahm Herr Geh.-Rath Prof. Dr. v. Pettenkofer das Wort. 1 ) 

Ich bin durchaus nicht einverstanden mit den epidemiologischen 
Schlussfolgerungen Koch’s. Er ignorirt die bisher auf andere Weise 
festgestellten Thatsachen in einer für mich merkwürdigen Weise. Die 
Mitwirkung eines niedem Mikroorganismus war für mich schon vor 
30 Jahren ein hypothetisches Postulat, und ich freute mich sehr, dass 
man, wie es schien, nun wirklich einen derartigen Mikroorganismus 
gefunden hatte, aus dem die Choleraerscheinungen erklärt werden könn¬ 
ten. Aber je genauer ich die Sache betrachtete, um so mehr wurde 
ich überzeugt, dass dieser Kommabacillus, wenn er auch wirklich mit 
dem Choleraprocess zusammenhängt, gerade von einer andern Seite 
aufgefasst wird, als zu welcher ich nun seit 30 Jahren gehöre. 

’) Obwohl ebensowenig wie die des Herrn Frobenius die Ausführun¬ 
gen v. P.’s der Natur der Sache nach unsern Lesern neues Material 
bringen noch bringen konnten, halten wir es doch für unsere Pflicht die 
letzteren vollständig und in ganz authentischer Weise wiederzugeben, aus 
persönlichen wie aus sachlichen Gründen. Ist es doch eine medicinische 
Gesellschaft, in der Miinchen's berühmter Hygieniker, den wir Alle verehren, 
so weit wir auch in manchen Fragen von ihm differiren mögen, seine Ein¬ 
wendungen gegen die aus Koch’s Entdeckungen unserer Ansicht nach 
mit Recht gezogenen Schlüsse zusammenfasst. Damit ist der Diseussion 
die eorrecte Grundlage gegeben. D. Red. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





802 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 49 


Das wird von Koch zugegeben, dass die Cholera in Indien nicht 
von einer bestimmten Menschenklasse ausgehe, sondern von bestimmten 
Localitäten. Trotzdem nimmt er weiter an, dass immer vom Cholera¬ 
kranken aus die Krankheit sich weiter verbreite. Diese Annahme 
stimmt nun, wenn man die epidemiologischen Thatsachen brtrachtet, 
nicht im geringsten mit diesen überein. 

Nach der Koch’schen Theorie, dass von dem Kranken ein Ba¬ 
cillus ausgehe, der bei andern Menschen die Cholera hervorruft — 
von diesem Standpunkte aus ist eine der merkwürdigsten Thatsachen 
nicht erklärt und merkwürdiger Weise hat auch Frobenius nicht 
davon gesprochen: Wie kann es da immune Orte geben, Orte, wo es 
nie Epidemien giebt, trotz Einschleppung des Keimes. 

Es melden sich nun auch in England Stimmen, die die von mir 
vertretene localistische Anschauung theilen. In letzterer Zeit habe 
ich mehrere Briefe erhalten, die mich auf mehrere immune Orte auf¬ 
merksam gemacht haben. Es giebt ja auch Beispiele dieser Immuni¬ 
tät in Indien selbst. Ich will nur eines erwähnen: Moultan, im nord¬ 
westlichen Indien gelegen. Seit 50 Jahren, so lange die Cholera in 
Europa herrscht, ist in diesem Bezirke noch nie eine Epidemie vor¬ 
gekommen, trotzdem häufig Cholerakranke hinkommen. Es war ein 
Jahr, wo man glaubte, dass diese Immunität brechen müsse. Die 
Einwohnerschaft umfasst mehr als eine Million Menschen. Im Jahre 
1867 brach bekanntlich unter den Hardwar-Pilgem eine fürchterliche 
Epidemie aus. Inzwischen hatte sich das Eisenbahnnetz weiter ent¬ 
wickelt, und gerade dieses Moultan wurde ein Kreuzungspunkt für 
Eisenbahnen. Die Pilger kehrten zum grossen Theile auf diesem Wege 
zurück. Es waren damals in Hardwar über 3 Millionen Pilger zu¬ 
sammen, und dieser inficirte Menschenstrom ergoss sich von Hardwar 
aus über ganz Indien, also auch nach diesem Moultan. Es sind auch 
unter diesen Pilgern mehrere erkrankt und gestorben. Aber der Platz 
ist wieder immun geblieben. Die ganze Zahl der zur Anzeige ge¬ 
kommenen Fälle betrug 16. Wie ist dies vom contagionistisclien 
Standpunkte aus zu erklären? 

Die Schädlichkeit des Austrocknens der Kommabacillen wider¬ 
spricht dem wirklichen Vorkommen der Cholera in endemischen Ge¬ 
bieten aufs Entschiedenste. In einer 26jährigen Statistik wurde für 
Calcutta ein Cholera-Rythmus nachgewiesen. Es stellte sich heraus, 
dass die meisten Cholerafälle in der heissen und trockenen Zeit, März 
und April, Vorkommen, wo der Bacillus am meisten zu Grunde gehen 
sollte, und die wenigsten zur nassen und heissen Zeit, im August. 
Also im August wären die Bacillen gerade in ihrem Elemente, während 
in Wirklichknit die meisten .vernichtet werden. 

Die Auffindung des Cholerabacillus in einem Teiche bei Calcutta 
beweist gar nichts und ich bedauere im Interesse der Anhänger der 
Trinkwassertheorie, dass Koch diesen Fall zur Stütze seiner Theorie 
angeführt hat. Koch hat den Bacillus nicht gefunden, ehe die Cholera 
ausbrach, sondern nachdem sie ausgebrochen war, nachdem sehr viel 
Wäsche in diesem Teiche gewaschen worden war. Als die Cholera 
in der Umgebung dieses Teiches verschwand, verschwand auch der 
Bacillus. Koch führt nun an, er könne nicht glauben, dass alle die 
Bacillen, die er gefunden habe, nur von der Cholerawäsche allein her¬ 
rührten; sie müssten sich darin auch vermehrt haben. Dies ist 
sehr frappirend. In dem Berichte der Conferenz im Reichsgesundheits¬ 
amte führt Koch bezüglich der Cultur des Bacillus an, dass man 
Fleischbrühe nicht zu sehr verdünnen dürfe, weil die Pilze sonst nicht 
mehr darin wüchsen. Nun hat er aber versäumt, durch eine Wasser¬ 
analyse zu constatiren, dass in diesem Teiche wirklich noch so viel 
Nährsubstrat vorhanden gewesen ist, um den Bacillus zu züchten, um 
ihn da zu vermehren. 

Die Trinkwassertheorie, der ich ursprünglich auch anhing, weil 
sie sehr nahe lag, wurde für mich immer unwahrscheinlicher, je sorg¬ 
fältiger ich nach Beweisen für sie suchte. Ich suchte die Epidemie 
von München im Jahre 1854 auf die Wasserversorgung zu schieben. 
Von Haus zu Haus ermittelte ich den Wasserbezug, um deutlich zu 
machen, die Cholera werde durch das Trinkwasser verbreitet. Meine 
Untersuchungen sind veröffentlicht und haben ein negatives Resultat 
ergeben. Die ganze Trinkwassertheorie ist in der leichtsinnigsten 
Weise entstanden und hauptsächlich begründet durch zwei Fälle während 
der Londoner Epidemie 1854. Der eine Fall betrifft eine und dieselbe 
Oertlichkeit, einige Strassen Londons, in welcher zwei Wassercompag¬ 
nien concurrirten, die Lambeth-Company mit reinem, die Vauxhall- 
Company mit unreinem Wasser. Es ergab sich nun, dass in den 
Häusern, welche die Lambeth-Company mit reinerem Wasser versorgte, 
weniger Cholerafälle vorkamen als in den anderen von der Vauxhall- 
Company versorgten. Dieses hat auf mich einen gewaltigen Eindruck 
gemacht, und gerade diese Thatsache in London war für mich die 
Veranlassung, eine genaue Wasseruntersuchung in München durchzu¬ 
führen. Ich habe die Erhebungen in London für correct angesehen. 


Erst später 1866 machte Dr. Letheby aufmerksam, dass die Ermitt¬ 
lung der Wasserbezüge etwas höchst Unsicheres gewesen wäre- im 
Lauf der Zeit sei bei den Anzapfungen der beiden Hauptrohre grosse 
Verwirrung eingetreten, sodass oft ein Haus, welches an die Lambeth- 
Company zahlte, sein Wasser aus der Röhre der Vauxhall-Company 
empfing und umgekehrt. 

Dazu kam noch eine andere Thatsache, die geradezu für ein 
pathologisches Experiment angesehen werden musste. Es war in Lon¬ 
don in Goldon Square eine sehr heftige Epidemie ausgebrochen, die 
sich namentlich in Broadstreet concentrirte. Das musste erklärt wer¬ 
den. Anfangs glaubte man, das Uebel aus alter Zeit herleiten zu 
können. Es wurde darauf aufmerksam gemacht, dass diese Gegend 
ein Kirchhof war, wo früher Pestkranke beerdigt wurden. Aber eine 
genauere Untersuchung ergab sehr bald, dass das alte Pestfeld und 
das neue Cholerafeld sich nicht deckten. Inmitten des Cholerafeldes 
in Broadtstreet stand nun aber ein Pumpbrunnen, der sehr viel be¬ 
nutzt wurde und deshalb immer frisches Wasser hatte. Dieses 
Wasser war in der Umgebung sehr beliebt. Nun sagte man, es käme 
die Cholera von diesem Wasser her. Da trat auch noch ein Ereig¬ 
niss ein und wurde allgemein bekannt, welches die Trinkwassertheorie 
vollständig zu beweisen schien. In Broadstreet befand sich eine 
Zündhütchenfabrik eines Herrn Elliot, in welcher sehr viele Cholera¬ 
fälle vorkamen. Elliot wohnte entfernt von seiner Fabrik in Islington 
und kehrte jeden Tag nach Schluss derselben in seine Wohnung zu¬ 
rück. Seine Mutte hatte früher in der Fabrik gewohnt und ebenfalls 
das Wasser liebgewonnen. Der Sohn brachte der Mutter täglich da¬ 
von mit nach Haus. Mutter und Nichte tranken von diesem Wasser. 
Ob Elliot davon getrunken hat, ist nicht erwähnt. Die beiden Da¬ 
men erkrankten nun an Cholera und starben auch daran. Also, sagte 
man, da das Wasser die einzige Choleraquelle gewesen, sei dies ein 
schlagendes Experiment. Beide Damen hatten ja mit dem Infections- 
heerd in gar keinem Verkehr gestanden als durch das Wasser. Da¬ 
mit hielt man die Trinkwassertheorie für erwiesen. Nach meiner 
Ueberzeugung aber ist dies die leichtsinnigste Annahme. Setzen wir 
den Fall: Elliot wäre täglich in seine Fabrik gegangen und nach 
Schluss des Geschäftes wieder zurück und hätte kein Wasser mitge¬ 
bracht und Mutter und Nichte wären doch gestorben, würde mau da 
Anstand genommen haben, die Infection der beiden Personen durch 
den Verkehr des Sohnes zu erklären? 

Solche Fälle kommen aber tausendfach vor. Im Jahre 1854 
kehrte ein junger Jurist aus dem inficirten München zurück und stieg 
in Darmstadt ab. Er war gesund, aber der Vater erkrankte im 
immunen Darmstadt und ist an Cholera gestorben. Der Solm hat 
doch von München sicher kein Trinkwasser mitgebracht, und doch 
musste die Erkrankung des Vaters von seinem Sohne herriihrend an¬ 
genommen werden, und ebenso kann auch angenommen werden, dass 
Elliot’s Mutter und Nichte von Elliot inficirt wurden. Wenn man 
alle diese Fälle durchgeht, so kommt man zu dem Resultate, dass 
die Trinkwassertheorie nicht haltbar ist. 

Was mich im höchsten Grade verwundert hat bei der Conferenz 
in Berlin, ist, dass man die Cholera-Immunität im Fort William von 
der Wasserversorgung abgeleitet und dass man auszusprechen gewagt 
hat, die Canalisation von Calcutta hätte nichts genützt. Dieses Fort 
William war bis 1862 ein Choleraherd der schlimmsten Art. Von 
1863 an ging eine auffallende Reduction vor sich. Die Wasserlei¬ 
tung wurde im Fort William aber erst im März 1873 eingeführt. 
DieReduction der Cholera und die jetzige Immunität datirt also schon seit 
9 Jahren früher. Ich denke nicht, dass Koch absichtlich die Fäl¬ 
schung der Thatsachen gemacht hat, aber er war falsch informirt. 

Die meisten englischen Aerzte sind Anhänger der contagiosen 
Verbreitung, spec. der Trinkwassertheorie, sie saugen förmlich mit der 
Muttermilch die Trink wassertheorie ein, aber noch alle diejenigen, die 
sich mit dem Gange der Epidemie befassten und zwar in Indien selbst 
wie Brydon, James Cunningham, Macpherson, Lewis, Dou¬ 
glas Cunningham etc. haben mit diesem Glauben gebrochen und 
treten in der entschiedensten Weise gegen die Trinkwassertheorie auf. 
denn diese lässt sich, wenn man eine Reihe von Epidemien vergleicht, 
nicht halten. Das Fort William, das sehr gross ist und ziemlich flach an 
dem Flusse liegt, war früher zur Regenzeit ein vollständiger Sumpf. 
Man fing an, das ganze Terrain zu drainiren und von dieser Zeit an 
nahm die Cholera in diesem Fort in merkwürdiger Weise ab. Erst 
später, 9 Jahre später, erfolgte der Anschluss an die Wasserleitung 
in Calcutta. 

Hinsichtlich der Verbreitung der Cholera durch die Pilgerzüge 
sprechen die Thatsachen nicht für den contagionistisclien Standpunkt, 
sondern für das Gegentheil. Bryden, der sich am genauesten mit 
der Verbreitung der Cholera in Indien befasst hat, theilt darüber merk¬ 
würdige Beweise mit. Es giebt mehrere Orte, wo Millionen von Men- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



4. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


803 


sehen beisammen sind, grosse Pilgerkarawanen, und es hat sich er¬ 
geben, dass die Cholerafrequenz an diesen Orten durchaus nicht mit 
der Pilgerfrequenz an denselben zusammenhängt. Bryden thoilt z. B. 
das Aufnahmejournal eines Pilgerkrankenhauses Puri in der Nähe der 
Heiligthumer von Dschagganath vom Jahre 1842—1866 mit. Das 
Maximum der Aufnahme fällt nun nicht in die Zeit der Hauptfeste, 
sondern in die Zeit, wo die wenigsten Pilgerzüge stattfanden, 
aber in die Cholerazeit d. h. in die Zeit der örtlichen und zeit¬ 
lichen Disposition. Diese Pilgerzüge sind ganz unabhängig von 
der Verbreitung der Cholera in Indien. Es war ein bestimmtes 
Fest, das Fest in Hardwar, 9 Jahre lang ohne Ausbruch der 
Cholera vorübergegangen bis 1867 und man glaubte, weil kein 
Ausbruch seit 9 Jahren erfolgt sei, so würde dies von den ergriffenen 
Maassregeln kommen: Reinhaltung der Abtritte, Fortschaffung der 
Excrete etc. Im Jahre 1867 nun führte man die Maassregeln in ver¬ 
besserter Form durch. Mehr als 3 Millionen Menschen waren bei¬ 
sammen. Da fand der fürchterlichste Ausbruch stattt. Von Hard¬ 
war aus nun verbreitete sich dieser kolossale Menschenstrom über 
ganz Indien; aber nur da, wo zeitliche und örtliche Disposition vor¬ 
handen war, brach die Seuche aus. 

(Schluss folgt.) 


XL Weiteres zur Choleraforschung. 

1. Die Herren Professor Antonio Ceci und Professor Edw. 
Klebs haben dem J. d’Hygi&ne (No. 427) eine Mittheilung in 12 
Punkten zugehen lassen, der wir Folgendes unter der wohl selbstver¬ 
ständlichen Voraussetzung entnehmen, dass die beiden Untersucher sich 
gegenseitig von der Richtigkeit ihrer Resultate überzeugt halten. Wir 
geben nur was C. und Kl. Thatsächliches glauben gefunden zu haben. 
I—VIII ist von Ceci unterzeichnet: 

I. Das Vorkommen des Kommabacillus in den Cholerastühlen oder in 
dem Darminhalt der an acut verlaufener Cholera verstorbenen Individuen 
ist nicht constaut. Man kann nicht behaupten, es sei möglich durch auf¬ 
einander folgende Culturen zu einer Reincultur dieser Microben zu ge¬ 
langen. Wenn nur eine geringe Zahl von Kommabacillen in den Ffices 
sich befindet, umdrängt durch eine grosse Zahl anderer Arten von Schisto- 
myceten ist es wenig wahrscheinlich, dass man eine Reincultur, selbst bei 
scrupulösester Anwendung der Koch’schen Reincultur enthält. 

II. Wo der Kommabacillus sich in den Stühlen findet ist er immer 
von kurzen Spirillen begleitet, die so aussehen, als seien 2—3 Kommaba¬ 
cillen mit einander vereinigt. 

III. Lässt man Cholerastühle bei gewöhnlicher Temperatur einige Zeit 
stehen, so bemerkt mau atn zweiten Tage eine erhebliche Vermehrung 
und Vergrösserung der Spirillen, am dritten und vierten Tage werden die 
Stühle wahre Reinculturen von Spirillen. Später verschwinden letztere 
nach und nach um den verschiedenen Fäulnissbakterien Platz zu machen. 

IV. Die Kommabacillen können durch Thcilung der Spirillen entstehen. 
Es ist indessen wahrscheinlich, dass sie zu Spirillen werden durch Verlän¬ 
gerung. Sporen sind bis jetzt in den Spirillen nicht entdeckt worden. 

V. Während der Bildung von Spirillen und selbst nach ihrem Ver¬ 
schwinden bleibt die Reaetion der Stühle alkalisch oder neutral. 

VI. VII, VIII. Die Invasion des Parasiten beschränkt sich auf den Darm¬ 
kanal. Leber, Milz, Niere, Exspirationsluft sind frei. Das Blut des Cho- 
lerakrankeu im stat. alg. zeigt keine morphologischen Veränderungen. 

IX —XII sind von Klebs unterzeichnet: 

IX. Die organischen Veränderungen der Darmschleimhaut vermögen 
den Choleratod in rapid verlaufenen Fällen nicht zu erklären. Bei Unter¬ 
suchungen sehr bald nach dem Tode, wenn das Epitel noch erhalten war, 
wurden Kommabacillen in den Lieberkü hn’schen Drüsen nicht ge¬ 
funden. 

X. Die ausgesprochensten Läsionen fanden sich in der Niere. Bei 
Anwendung von (lentianaviolett färben sich die Tubuli contorti nicht oder 
verlieren durch Alkohol ihre Färbung. 

„Los noyaux ont disparu, ou ne contiennent que quelques traces de 
substanee sensible ä la couleur. Le tissu cellulaire se gonfle, se trouble, 
remplit, ä la periode d'aeme, la lumiere des canalicules, puis on voit se 
neeroser l'epithelium qui, d'apres les recherches de Heidenhain, secrete les 
elements constituants de fiirine; l’epithelium des canaliculi contorti et celui 
de la brauche ascendante des auses de Heule.“ 

XL Wahrscheinlich wird in dem Choleraprocess eine Substanz gebil¬ 
det, welche direct das Protoplasma der Zellen angreift. Diese durch die 
Spirillen gebildete Substanz wird resorbirt, findet sie sich in kleiner Quan¬ 
tität in den Geweben, so ruft sie durch ihren Contact Atrophie hervor 
(Leber, Milz etc.), kommt sie in grössere Mengen vor, so erzeugt sie (wie 
in den Venen) Nekrose. Die schweren nervösen Symptome sind auf Ur¬ 
ämie zurückzuführen. Die Arterien-Thrombosen können nur von Nekrose 
der Gefasswandungen herrühren, deren Ursache die Verminderung der Vi¬ 
talität der Zellen ist, da sich diese Läsionen in Fällen sogenannter trock- 
ner Cholera zu Genua gefunden haben. 

XII. Ceci kann versichern, dass die Kommabacillen und die Spirillen 
der asiatischen Cholera dieselben morphologischen Charaktere besitzen 
wie die, welche in den Culturen gefunden wurden, die aus Cholera nostras- 
Stühlen von Finkler und Prior gezüchtet wurden. Klebs hat dieselben 
Spirillen in den Stühlen eines Pneumonikers gesehen. 

Die beiden Autoren beabsichtigen demnächst die Existenz der von 
ihnen angenommenen septischen Substanz, so wie den Einfluss derselben 
auf die von ihnen gefundenen Läsionen festzustellen. 


Die Kritik der Ceci-Kleb s’schen Mittheilungen können wir 
ruhig unseren Lesern überlassen, die wir nur noch auf die Bekennt¬ 
nisse Ceci’s in Punkt 1 aufmerksam machen wollen. 

2) Cornil hat seinen pathologisch-anatomischen Demonstrations- 
Cursus im Hotel Dieu am 12. November eröffnet und zuvörderst über 
den Kommabacillus mit Darlegung der Koch’schen Methoden ge¬ 
sprochen. Anderweitig wird uns aus Paris mitgetheilt, dass competente 
Untersucher in jedem Falle von Cholera den Kommabacillus ge¬ 
funden haben. Sollte man es in Paris nicht für eine Pflicht halten, 
dies endlich öffentlich zuzugestehen? 

3. Die Herren Nicati und Rietsch theilen der Academie des 
Sciences folgende Fortsetzung ihrer Studien über den Komma¬ 
bacillus mit: 

1) Reinculturen des Kommabacillus haben einen charakteristisch 
ätherartigen Geruch. 

2) Mindestens acht Tage alte Reinculturen aus Bacillen oder 
Nährgelatine gewonnen, denen man mittelst des Pasteur’schen Fil¬ 
ters die Bakterien entzieht, erzeugen, in die Blutgefässe von Thieren 
injicirt, mehr oder weniger schwere Störungen, die in gewissen Fällen 
mit dem Tode enden können. 

3. Flüssige Culturen sind, selbst in grossen Mengen subcutan 
injicirt, wirkungslos. 

4. Frische nach Pasteur filtrirte Culturen bleiben, in die Venen 
oder subcutan injicirt, wirkungslos. 


XII. Specifische Bacillen in syphilitischen Krankheits- 
producten. In der k. k. Ges. der Aerzte zu Wien, Sitzung vom 
21. November berichtete Dr. S. Lustgarten über die Resultate seiner 
im Laboratorium des Herrn Prof. Dr. Weigert zu Leipzig ausge¬ 
führten Untersuchungen. Es ist ihm gelungen, 

„in Schnitten von zwei syphilitischen Initialsclerosen und einem 
Gummaknoten Bacillen nachzuweisen, die durch §in eigenes Tinctionsver¬ 
fahren mit fernerer Berücksichtigung ihrer Gestalt und Lagerungsverhält¬ 
nisse vollkommen charakterisirt sind. Diese Bacillen, die in jedem der 
untersuchten Schnitte wenn auch in wechselnder, im Ganzen nicht beträcht¬ 
licher Menge verkamen, stellen schlanke, gerade oder etw'as gekrümmte 
Stäbchen von ungefähr derselben Grösse und demselben Aussehen wie die 
Tuberkelbacillen dar, liegen immer einzeln oder in kleinen Gruppen in 
etwas gequollenen lymphoiden Zellen eingeschlossen und lassen bei star¬ 
ker Vergrösserung (Homog. Immers. Vao) ähnliche helle Stellen erkennen, 
wie sie Koch bei den Tuberkelbacillen als Sporenbildung anzusprechen 
geneigt ist. Die Tinctionsmethode, über die Herr L. in einer späteren 
ausführlichen Arbeit berichten wird, erlaubt es daher, bei Syphilis vor- 
kominende Bacillen sowohl von den Lepra- und Tuberkelbacillen als auch 
von den anderen bis jetzt gekannten pathogenen Bakterien zu unterscheiden, 
und der Umstand, dass die ersteren immer in Zellen liegen, lässt Täu¬ 
schungen durch Fäulnissorganismen u. dgl. mit Sicherheit als ausge¬ 
schlossen betrachten. Von Coccen hat Herr L. nie etwas bemerken können.* 
Herr L. hebt dies besonders hervor, weil andere Beobachter sich 
stark getäuscht hätten (Plasmazellen!), indem sie solche Coccen als 
die specifischen Mikroorganismen der Syphilis ansprachen. Vorsich¬ 
tigerweise beschränkte sich Herr L. auf die Constatirung seines mikro¬ 
skopischen Befundes ohne die Frage der etwaigen ätiologischen Be¬ 
deutung der Bacillen für die Syphilis schon jetzt entscheiden zu 
wollen. 


XITI. Journal-Revue. 

Innere Medicin. 

8 . 

W. Bienstock, Ueber die Bakterien der Fäces (Zeitschr. für 
klin. Med. Bd. 8, Heft 1 u. 2). Ein ausführliches Referat dieser in¬ 
haltreichen Arbeit befindet sich bereits in No. 47 des vorigen Jahr¬ 
ganges dieser Zeitschrift. — In einem Nachtrage giebt Roh mann 
die Characteristica eines eigenartigen blauen (violetten) Farbstoffes, den 
er bei einem mit Fibrin angestellten Fäulnissversuch (mit Hülfe des 
Eiweiss zersetzenden Bacillus) neben anderen Producte der Eiweiss- 
fäulniss nachwies. R. nennt den Körper, aus dem sich der, (vielleicht 
mit einem von Brieger bei der langsamen Fäulniss von Lebern ge¬ 
fundenen, identische) Farbstoff bildet, Cyanogen, den Farbstoff selbst 
Cyanid, und glaubt, dass der, ebenfaUs unter Mitwirkung von Bakterien 
entstehende, blaue Farbstoff der Milch das Cyanid, der chemische 
Körper, aus dem er gebildet wird, das hier in Frage stehende Cyano¬ 
gen ist. 0. Rosenbach. 

S. W. Lewaschew, Ueber denEinfluss alkalischerMittel auf 
die Zusammensetzung der Galle (zweiter Theil). (Zeitschr. für 
klin. Med. Bd. 8, Heft 1 u. 2.) 

Nachdem Verf. im ersten Theile die (nicht constante und 
theil weise unbedeutende) Einwirkung gewisser Salze auf die Ver¬ 
dünnung des Lebersecrets nachgewiesen hat, weist er in dieser 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





804 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 49 


Abhandlung vorzugsweise auf den Effect des salicylsauren Natrons hin, 
welches schon in verhältnissmässig unbedeutenden Dosen eine hoch¬ 
gradige und prägnante Verdünnung der Galle hervorruft und deshalb 
sich sehr zur therapeutischen Verwendung in Fällen von Gallen¬ 
stauung etc. empfiehlt. 0. Rosenbach. 

0. Rosenbach, Ueber regulatorische Albumiuurie nebst 
Bemerkungen über amyloide Degeneration. (Zeitschr. f. klin. 
Med. Bd. 8, Heft 1 u. *2). 

Der Verf. sucht in dieser Arbeit, welche sich an eine 
in Bd. V derselben Zeitschrift enthaltene Abhandlung anschliesst, 
den Nachweis zu erbringen, dass die Drüsenthätigkeit, in specie die 
Hamsecretion, in physiologischen und pathologischen Fällen vom Blut¬ 
druck und der Blutgeschwindigkeit erst in zweiter Linie abhängig sein 
kann, und dass in erster Linie ein anderer Factor, nämlich die Blutconcen- 
tration, d. h. der Ausdruck des Stoffwechselverhältnisses des Organis¬ 
mus, der Regulator der Drüsenthätigkeit ist. Dies gilt in gleicher Weise 
für alle Bestandtheile des Secrets und es ist deshalb wichtig ein Maass 
für die Grösse des Stoffwechsels, die in jedem einzelnen der aus- 
scheidenden Organe zur Beobachtung kommt, zu finden, um dadurch 
eine Bestimmung der Quantitäten eines Stoffes, welche in der Zeiteinheit 
als überflüssig für die Körperöconomie den Organismus verlassen, zu 
ermöglichen. Wenn man von dem Gleichgewichtszustände der Er¬ 
nährung eines Organismus ausgeht, so muss die in den Excreten vor¬ 
kommende Menge einer Substanz, die entweder unverändert oder in 
bekannter Umsetzung aus dem Blute ausgeschieden wird, genau die 
Quantität des Ueberschusses des Stoffes im Blute repräsentiren, und 
wir können für eine bestimmte Zeiteinheit diesen Ueberschuss genau 
fixiren. Wählen wir die Zeit eines vollständigen Blutkreislaufes als 
Einheit, so finden wir z. B., dass während dieser Periode — die Art 
der Berechnung muss im Original eingesehen werden —, der Wasser¬ 
überschuss des Blutes, der in der Nierensecretion zum Ausdrucke 
kommt und die Hälfte der Gesammtausscheidung des Wassers aus dem 
Organismus beträgt, sich auf die erstaunlich geringe Quantität von */, 
Gramm, der des Harnstoffs auf 8 Milligramm beläuft, und wenn wir 
diese Zahlen (die absoluten Excretionsäquivalente, mit den relativen 
Aequivalenten (den Verhältnisszahlen des absoluten Aequivalents zu der 
Gesammtquantität des betreffenden Stoffes im Blute) vergleichen, so er- 
giebt sich, dass Harnstoff in 80mal grösserer Menge zur Ausscheidung ge¬ 
langt als Wasser, dass er also gewissermaassen diuretisch wirkt. Da nun 
die eben angeführten so ausserordentlich geringen Quantitäten des Wassers 
und des Harnstoffs nur einen Bruchtheil der in der Zeiteinheit den Or¬ 
ganen im Blute zugeführten Mengen der erwähnten Stoffe repräsentiren, 
da wir aber nicht zweifeln können, dass die betreffenden Organe 
diese normale Leistung im Bedürfnissfalle um das Vielfache steigern 
können, so muss diese Beschränkung der excernirenden Thätigkeit — die 
Niere scheidet in der Zeiteinheit nur Vnooo Gramm aus, während ihr 
in jedem Gramm Blut 4 / 5 ccm Wasser zugeführt werden, und sie kann 
bei Zuführung verhältnissmässig geringer Wassermengen als Ge¬ 
tränk leicht das Vielfache excerniren — darauf beruhen, dass die 
Bedingungen für die Entnahme von Stoffen aus dem Blute nicht 
immer dieselben, sondern zeitweilig günstigere oder ungünstigere sind. 
Wenn man nun berücksichtigt, dass durch die Excretionsorgane 
nur wirklich überschüssige Stoffe aus dem Blute ausgeschieden wer¬ 
den, wenn man ferner erwägt, dass die aus dem Darmkanale in das 
Blut übergehenden Stoffe, namentlich dann, wenn sie in Folge des 
Stoffwechselbedürfnisses (Hunger, Durst) aufgenommen werden, viel 
langsamer und schwerer 1 ) in die Excrete übergehen als die direct der 
Blutbahn einverleibten, so muss man zu dem Schlüsse kommen, dass 
die Excretion (und Secretion) überhaupt vor Allem von der Art und 
Weise der Bindung gewisser Stoffe im Blute abhängt und dass das 
Excretionsäquivalent das Maass für die Quantität der im Blute locker 
gebundenen Substanz angiebt. Stoffe, die dem Blut nur zugemischt sind, 
weil sie nicht auf dem gewöhnlichen Aufnahmewege oder weil sie ohne 
vorhandenes Bedürfniss aufgenommen w'erden, verlassen den Organis¬ 
mus sehr schnell, nicht weil sie die Circulationsbedingungen alteriren, 
sondern weil sie leichter entzogen werden können, und sie werden 
nicht in dem Maasse reichlicher ausgeschieden, in welchem sie den Druck 
oder die Geschwindigkeit erhöhen, sondern in dem Verhältnisse, in 
welchem sie das Excretionsäquivalent übertreffen. So scheint bei der 
Zusammensetzung der normalen Excrete, in specie des Urins, vor 
Allem eine gewisse Blutmischung, die chemische Bindung der circu- 
lirenden Substanzen, die Hauptrolle zu spielen und es hängt die Ab¬ 
scheidung gewisser Stoffe im Urin vor Allem von diesem Factor ab. 
Die Nieren haben die Fähigkeit alle im Blute vorhandenen Stoffe 
auszuscheiden, wie pathologische Fälle beweisen, in der Norm fehlt 

') So tritt z. B., wie Verf. gefunden hat, die giftige Wirkung des in die 
Blutbahn injicirten Peptons bei hungernden Hunden entweder gar 
nicht oder viel schwächer ein als bei gut gefütterten. 


ihnen aber die Möglichkeit, weil die Affinität der Substanzen znm 
Blute eine mächtigere ist. Wird aber dieser Zusammenhang gelockert, 
so findet alsbald der Uebergang in das Excret statt. Während z. B. 
beim Icterus Gallenfarbstoff ohne Eiweiss in den Nieren abgeschieden 
wird, tritt bei der paroxysmalen Hämoglobinurie erst Eiweiss, dann 
Hämoglobin auf; bei der Peptonurie geht Pepton, aber kein Serumeiweiss 
über, bei der Injection von Hühnereiweiss nur dies und kein Albu- 
minat des Blutes. Kann man dieses Verhalten durch die bisherige 
Annahme, Schädigung der Nierenepithelien, Blutdrucks- oder Circula- 
tionsveränderungen etc. erklären? Gewiss nicht; denn die letzt¬ 
erwähnten Veränderungen sind nicht nachzuweisen, und eine Affec- 
tion des Nierengewebes ist unwahrscheinlich, da so schnell 
restitutio in integrum erfolgt. Viel wahrscheinlicher ist die 
aus den mitgetheilten Deductionen folgende Annahme, dass die Nie¬ 
ren in der Norm 4 as Eiweiss deswegen nicht passiren lassen, weil 
es im Blute fest gebunden ist und dass es zur Albuminurie erst dann 
kommt, wenn Albuminat dem Blute bloss zugemischt ist, dadurch, 
dass es auf ungewöhnlichem Wege ins Blut gelangt (Transfusion etc.) 
oder dass zerstörende Agentien direct auf das Blut einwirken (paroxys¬ 
male Hämoglobinurie, Intoxicationen) oder indem das Blut durch irgend 
eine spontane Erkrankung für gewisse Eiweissmengen bindungsunfähig 
wird (vergl. die oben citirte Abhandlung in Bd. VI derselben Zeitschr.). 
Diese Form der Albuminurie, durch welche das Blut von Zerfalls- 
producten oder unverwerthbaren Albuminaten gereinigt wird, hält Verf. 
für das Zeichen einer kräftig wirkenden Niere und schlägt für sie den 
Namen der regulatorischen Albuminurie vor. Zu dieser Kategorie 
rechnet er u. A. die Hämoglobinurie, die Eiweissausscheidung beim 
Icterus, bei Diarrhoe, beim Diabetes, beim Fieber, bei der Peptonurie, 
bei Eiterresorption, bei Stauungen im Venensystem, und sucht diese 
Ansicht durch klinische Gründe zu stützen. Von der Nephritis differirt 
die regulatorische Albuminurie durch das Fehlen der Entzündungsproducte 
und der geformten Bestandtheile. Doch kann in Folge der ver¬ 
stärkten Arbeit des Organs mit der Zeit eine Affection der Niere 
selbst eintreten und eine Mischform hervorrufen. 

Den Schluss der Abhandlung bildet eine Hypothese des Ver¬ 
fassers bezüglich der amyloiden Degeneration. Die Beobachtung, dass 
die amyloide Degeneration vorzugsweise ein Leiden der mit der Ver¬ 
dauung und Resorption in directer Beziehung stehenden Organe ist, 
sowie die Thatsache, dass die amyloide Degeneration hauptsächlich 
sich an Zustände knüpft, die mit einer erhöhten Production und Zerfall 
von weissen Blutkörperchen einhergehen, legt in Verbindung mit dem 
Factum, dass den weissen Blutkörperchen bei der Ernährung und allen 
Stoffwechsel Vorgängen im Organismus eine wichtige Rolle zukommt, 
die Auffassung nahe, dass auch bei der Amyloidentartung eine Form 
der regulatorischen Albuminurie vorliegt, indem die Eiweissausschei¬ 
dung nur der Ausdruck eines grösseren Zerfalles von Körpereiweiss 
(resp. zu geringer Bindung desselben im Blute) ist. In erster Linie 
würde für diesen Zerfall resp. für die schwache Bindung eine Func¬ 
tionsunfähigkeit der weissen Blutzellen oder eine Insuffizienz der mit 
ihrer Bildung betrauten Apparate verantwortlich zu machen sein und 
in den frühesten Stadien der Erkrankungen dürfte Peptonurie sich 
häufig finden. 0. Rosenbach. 

H. Schapiro, Zur Lehre von der zuckerlosen Harnruhr, (aus 
der therapeutischen Klinik von Prof. E. Eichwald in Petersburg 
(Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 8. Heft 3), sucht an der Hand eines ver¬ 
hältnissmässig reichlichen Materials den Nachweis zu erbringen, dass 
Affectionen der Unterleibsorgane (Degeneration von Lymphdrüsen) eine 
Mitbetheiligung der Nierennerven und ihrer Geflechte hervorrufen 
und zur Entstehung der Polyurie Veranlassung geben könnten. 

0. Rosenbach. 

R. v. Jakscli, Ueber Propeptonurie (Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. 8. Heft 3), beobachtete das Vorkommen dieser Substanz (neben 
Pepton) bei einem an hochgradiger Tuberculose der Lungen und des 
Darmkanals leidenden Individuum. 

P. Hampeln, Zur Symtomatologie occulter visceraler 
Carcinome. 

Verf. bespricht, gestützt auf zahlreiche Beobachtungen, die mancherlei 
Irrthümer, denen man bei der Diagnose eines occulten Carcinoms 
ausgesetzt ist, und weist auf die grosse Bedeutung der Allgemein- 
symptome, namentlich des schweren in relativ kräftigem Alter auf¬ 
tretenden Marasmus, für die Erkennung solcher Krankheitszustände 
hin. In einigen seiner Fälle kam es zu regelmässigen Fieberbewegun¬ 
gen, die eine Intermittens vortäuschen konnten. 0. Rosenbach 
Arzneimittellehre. 

11 . 

Cocainum bei Kehlkopfkrankheiten. 

Ueber Anwendung des Cocains als Anaestheticum und 
Analgcticum an der Schleimhaut des Hachens und Kehl* 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN, 





4. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


805 


kopfes. Von Dr. E. Jelinek. K. K. Gesellschaft der Aerzte zu Wien. 
Sitzung am 24. October 1884. W. Med. Bl. No. 44. Jelinek hält es für 
zweckmässig, das Mittel concentrirt anzuwenden und zwar hat er 10- und 
20percentige wässerig - alkoholische Lösungen eingepinselt, am Pharynx 
mittelst Charpiepinsels, am Larynx mittelst eines dicken, welchen Haarpinsels. 

Rp. Cocaini muriat. . .1.00 

Aqu. destill. . . . 8.00 

Spirit, vini rectif. . 2.00 

S. 10 percent. Cocainlösung. 

Rp. Cocaini mur. . . . 1.00 

Aqu. destill. . . . 3.00 

Spir. vini rectif. . . 2.00 
S. 20 percent. Cocainlösung. 

Bei geringer Reflexerregbarkeit und bei massigen Schmerzen reicht 
eine lOpercentige Lösung vollkommen aus; dort aber, wo es sich um die 
Beseitigung hoher Grade von Reflexerregbarkeit handelt, insbesondere be¬ 
hufs Anästhesirung des Larynx zu Operationszw’ecken, muss man wohl zur 
20percentigen Lösung greifen. Zum Zwecke der laryngologischen und 
rhinoskopischen Untersuchung genügt es, die vordere und hintere Fläche 
des Velum, die hintere Rachenwand, die Gaumenbögen und den Zungen¬ 
grund nachdrücklich zu bepinseln und, wenn nöthig, diese Procedur nach 
1 bis 1 V s Minuten zu wiederholen. Sollen diese Einpinselungen nicht 
eine starke secretorische Speichelsecretion erregen, so dürfen sie nicht 
zu brüsk vorgenommen werden, da sonst eine Verdünnung der Lösung 
eintritt, .welche die Wirkung sofort beeinträchtigt. Soll die Anästhesirung 
des Larynx zu Operationszwecken vorgenommen werden, ist es nöthig, 
Alles zur Operation in Bereitschaft zu halten, da die Anästhesie rasch ein- 
tritt. Man bepinselt alle Partien des Pharynx, mit denen die Instrumente 
in Berührung kommen könnten, und schreitet sogleich zur Einpinselung 
des Larynx. Hierbei muss genau darauf geachtet werden, dass die ganze 
innere Fläche des Larynx unter vorzugsweiser Berücksichtigung des Randes 
und der laryngealen Fläche der Epiglottis mit dem Pinsel nachdrücklich 
bestrichen werde; denn so wie auch nur eine kleine Partie frei bleibt, werden 
von dieser aus Reflexe ausgelöst. Ebenso müssen auch die Lingualfläche 
der Epiglottis und die Valieculae eingepinselt werden. Nach ein bis zwei 
Minuten prüft man mit der Sonde die Reflexerregbarkeit des Larynx; ist 
dieselbe noch nicht genügend herabgesetzt, wiederhole mau sofort die Ein¬ 
pinselung. Die Anästhesie dauert in der Regel fünf bis zehn Minuten, und 
dies genügt wohl, um kleinere Operationen auszuführen. Sollte sich jedoch 
eine solche in die Länge ziehen oder in mehreren Absätzen vorgenommen 
werden, so genügt eine einmalige Nachpinselung, um die Operation auf weitere 
fünf bis zehn Minuten mit Ruhe fortzusetzen. 

Der Verf. exemplificirte im Anschlüsse daran auf die Fälle von Perichon- 
dritis tuhereulosa, die mit so hochgradigen Schlingbeschwerden einhergehen, 
dass die Kranken ausser Stande sind, genügende Nahrung, und zwar flüssige 
noch weniger als feste, zu sich zu nehmen. Solche Kranken gehen eigentlich 
an Inanition zu Grunde, und doch wäre es möglich, dieselben bei genü¬ 
gender Ernährung bei Kräften zu erhalten, ja ihrem Berufe wiederzugeben, 
da in so manchem Falle der Process in den Lungen noch nicht weit vor¬ 
geschritten ist. Wenn man nun die kranken Stellen mit einer Cocain¬ 
lösung sorgfältig einpinselt, sind dieselben nach 1 bis 1 , / a Minuten bereits 
so analgesirt, dass die Kranken jederlei Nahrung ohne wesentliche Schwie¬ 
rigkeit zu sich nehmen können. Bei Laryngitis acuta, bei verschiedenen 
uleerativen Processen wurde der gleiche Effect erzielt, die Schmerzen 
schwanden nach 1 bis 1V 2 Minuten. Das Cocain bewirkt weiter die Ab¬ 
schwellung der geschwellten Schleimhaut, wirkt also secretionsvermindernd. 
Auch die vom Cocain gerühmte Spannungsvermehrung bei Parese der 
Stimmbänder hat der Vortragende in der letzten Zeit zu erproben Gele¬ 
genheit gehabt, doch sind die Versuche diesfalls noch nicht abgeschlossen; 
die Erfolge scheinen günstig zu sein, ln allen Fällen, in denen das Co¬ 
cain zur Anwendung gelangte, wrurden weder örtliche noch allgemeine 
schädliche Nebenwirkungen beobachtet; das Cocain hat nur eine sehr un¬ 
angenehme Eigenschaft, dass ein Gramm desselben 5 bis 6 fl. kostet. 

Prof. v. Schrotter kann sich über die Wirkung des Cocain nicht 
lobend genug aussprechen, ln einem Falle von heftiger Angina bewirkte 
die Einpinselung der Tonsillen und des Arcus palatoglossus, dass der 
Schmerz für eine Zeit völlig aufhörte und auch, als er wieder kam, nicht 
zu seiner früheren Heftigkeit zurückkehrte. 

Prof. Dr. Ganghofner berichtet über das Ergebniss in fi Fällen 
(Pr. Med. W. No. 48) Folgendes: Bei 3 derselben gelang es mittelst wie¬ 
derholter Pinselungen mit 15- oder 20procentiger Cocainlösung die Sensi¬ 
bilität der Kehlkopfschleimhaut so sehr herabzusetzen, dass die Kehlkopf¬ 
sonde eben nur noch empfunden wurde, und dass er jede beliebige Stelle 
des Larynxinnern berühren konnte, ohne dass Reflexactionen ausgelöst 
wurden, ln den 3 anderen Fällen war die Empfindlichkeit ebenfalls sicht¬ 
lich herabgesetzt, aber keineswegs in so ausgesprochenem Maasse, wie in 
den ersterwähnten, so dass bei Einführung der Sonde doch einzelne Re- 
flexzuckungeu, leichte Hustenstösse etc. eintraten. 

Es genügten meist 4 bis 5 Pinselungen, um den nöthigen Effect her¬ 
vorzubringen und dauerte die Herabsetzung der Empfindlichkeit circa 3 
bis 5 Minuten an. Bei einigen der Patienten hat G. diese Procedur an 
verschiedenen Tagen 2 bis 3mal wiederholt, immer mit demselben Effect. 

In einem Falle von intralaryngealer-galvanokaustischer Zerstörung der 
das Lumen der Glottis stenosirenden Wulste wurde Patient 6 mal hinter¬ 
einander, in Pausen von 3 — 5 Minuten, mit einer löprocentigen Lösung 
gepinselt und eine fast vollständige Anästhesie erzielt. G. konnte 3mal 
mit dem Galvanokauter eingehen und sehr ausgiebige Aetzungen vor¬ 
nehmen, ohne dass Patient irgend welche Schmerzen empfand und konnte 
die erwähnte Manipulation in aller Ruhe ohne störende Reflexbewegungen 
vollführt werden. 

Prof. Kahler theilte mit, ibid., dass auch er das Cocain in stärkeren 
Lösungen mit günstigem Erfolge angewandt habe. Es gelang ihm in einem 
Falle von chronischer stenosirender Kehlkopf und Luftröhrenentzündung 
nach der ersten Anwendung des Cocain eine ziemlich dicke Bougie bis 


in die Trachea einzuführen, ohne dass diese Procedur dem Kranken 
erhebliche Beschwerden verursacht hätte. 


XIV. Die Cholera. 

XXII. 

Weiterer Verlauf der Epidemie. 

Paris. Die Epidemie hatte in der vorletzten Woche so rapide 
abgenommen, dass seit dem Schluss derselben Bulletins nicht mehr 
veröffentlicht wurden, nachdem im Ganzen vom 3. bis 22. November 
866 Todesfälle festgestellt waren. Wir bezweifeln die C-orrectheit 
dieses Beschlusses, der offenbar hervorgerufen wird durch den Wunsch, 
die Fremden nicht länger mehr von Paris verscheucht zu sehen. Indessen 
da in der vorletzten Woche noch 238Choleratodesfälle, unter 1306 Todes¬ 
fällen überhaupt, constatirt wurden, so kann von einem Verschwinden 
der Seuche so schnell noch gar nicht die Rede sein, und das Ver¬ 
schweigen wird die entgegengesetzte Wirkung als die beabsichtigte 
haben. Man wird schwer begreifen, dass Bulletins für unnöthig ge¬ 
halten werden, trotzdem noch an einem einzigen (dem letzten) Tage 
der vorletzten Woche 15 Choleratodesfälle stattfanden. Indessen der 
Polizei-Präfect ist voll Vertrauen und hat sogar die Hälfte der Trans¬ 
porteure und Desinfectoren entlassen, die andere Hälfte sogar nur 
aus „Vorsicht“ noch in Dienst behalten. 

Eine brauchbare allgemeine Erkrankungs- und Mortalitätsstatistik 
der Epidemie fehlt noch immer, indessen hat Herr Rivi&re eine solche 
gegeben, so weit die in den Hospitälern behandelten Cholerakranken 
in Fr^ge kommen. Aufgenommen wurden 5. bis 23. November 912 
Personen, unter ihnen 553 M. und 359 W. Von Hospitalangehörigen 
wurden ergriffen 26 M. und 33 W., unter ihnen 18 zum Wartpersonal 
gehörige. In Behandlung befanden sich am 23. November früh noch 
221 Cholerakranke (147 M., 74 Fr.). Mit Vorliebe traf die Seuche 
Männer von 26—60 J. und besonders von 31—50 J., sowie Frauen 
von 21—60 J. und besonders von 21—40 J. Kinder wurden nur 
in geringer Zahl ergriffen. Das männliche Geschlecht lieferte 60,64 Proc., 
das weibliche 39,36 Proc. Im Ganzen hatte man Fälle in den Spitälern 
4,79 auf 100000 Einw. Tagearbeiter und Dienstboten waren der Cholera 
am meisten ausgesetzt. Die Sterblichkeit betrug bisher 52,62 Proc. und 
war bei den Frauen grösser als bei den Männern. Was die Ver- 
theilung nach Arrondissements anlangt, so ist man officiellerseits be¬ 
müht, die Beschränkung der Seuche auf besonders unreinliche Quar¬ 
tiere ausser Zweifel zu setzen. Die thatsächlichen Verhältnisse stimmen 
damit keineswegs überein. Am intensivesten wurden getroffen das 
XL, (161 Erkrankungen) XIX., V. und XII. Arrondissement, am 
wenigsten das XVI. und VIII. 

Die von den Abgeordneten am letzten Juli bewilligten 360000 Mark 
sind erschöpft und werden nun weitere 480000 M. beantragt werden. 

In Nantes kamen vom October bis 12. November 210 Er¬ 
krankungen mit 93 Todesfällen an Cholera vor. 

Auch in Spanien fand ein neuer, wenn auch begrenzter Cholera- 
Ausbruch statt und zwar in Toledo und Beniope. Eine weitere Aus¬ 
breitung ist zum Glück ausgeblieben. 


XV. Oeflfentlich.es Sanitätswesen. 

Die Arbeiten der Impfcommission sind in Gestalt einer 
Reihe von Beschlüssen und Entwürfen an den Bundesrath gelangt. Die¬ 
selben enthalten zunächst folgende „Beschlüsse betreffend den physiolo¬ 
gischen und pathologischen Stand der Impffrage u : 

1) Das einmalige lleberstehen der Pockenkrankheit verleiht mit sel¬ 
tenen Ausnahmen Schutz gegen ein nochmaliges Befallenw T erden von 
derselben. 2) Die Impfung mit Vaccine ist im Stande, einen ähnlichen 
Schutz zu bewirken. 3) Die Dauer des durch Impfung erzielten Schutzes 
gegen Pocken schwankt innerhalb weiter Grenzen, beträgt aber im Durch¬ 
schnitt zehn Jahre. 4) Um einen ausreichenden Impfschutz zu erzielen, 
sind mindestens zwei gut entwickelte Impfpocken erforderlich. 5) Es be¬ 
darf einer Wiedereinimpfung nach Ablauf von zehn Jahren nach der ersten 
Impfung. 6) Das Geimpftsein der Umgebung erhöht den relativen Schutz, 
welchen der Einzelne gegen die Pockenkrankheit erworben hat, und die 
Impfung gewährt demnach nicht nur einen individuellen, sondern auch 
einen allgemeinen Nutzen in Bezug auf Pockengefahr. 7) Die Impfung 
kann unter Umständen mit Gefahr für den Impfling verbunden sein. Bei 
der Impfung mit Menschenlymphe ist die Gefahr der Uebertragung von 
Syphilis, obwohl ausserordentlich gering, doch nicht gänzlich ausge¬ 
schlossen. Von andern Impfschädigungen kommen nachweisbar nur 
accidentelle Wundkrankheiten vor. Alle diese Gefahren können durch 
sorgfältige Ausführung der Impfung auf einen so geringen Umfang be¬ 
schränkt werden, dass der Nutzen der Impfung den eventuellen Schaden 
derselben unendlich überwiegt. 8) Seit Einführung der Impfung hat sich 
keine wissenschaftlich nachweisbare Zunahme bestimmter Krankheiten oder 
der Sterblichkeit im allgemeinen geltend gemacht, welche als eine Folge 
der Impfung anzusehen wäre. 

Ein folgender Beschluss behandelt die allgemeine Einführung der Im¬ 
pfung mit Thierlymphe, welche allmählich durchzuführen ist und zu wel¬ 
chem Zweck unter Zuhiilfenahme der bisher gewonnenen Erfahrungen von 
Aerzten geleitete und entsprechend controlirte Anstalten zur Gewinnung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






806 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


Ko. 49 


von Thierlymphe in einer tlein voraussichtlichen Bedarfe entsprechenden 
Anzahl zu errichten sein werden. Weitere Vorlagen enthalten Entwürfe 
von Vorschriften, welche von den Aerzten bei der Ausführung des Iropf- 
geschäftes zu befolgen sind, von Verhaltungsvorschriften für die Ange¬ 
hörigen der Impflinge, und von Vorschriften, welche von den Ortspolizei¬ 
behörden bei der Ausführung des Impfgeschäftes zu befolgen sind. Ferner 
hat die Commission ausgearbeitet: Beschlüsse betreffend die Sicherung 
einer zweckmässigen Auswahl der Impfärzte, deren Bestallung darin der 
Staatsbehörde übertragen w T ird, welche auch die Remuneration der Impf- 
ärzte zu bestätigen hat; Beschlüsse betreffend die technische Vorbildung 
der Aerzte für das Impfgeschäft; Beschlüsse betreffend die Anordnung 
einer ständigen technischen Ueberwachung des Impfgeschäftes durch Me- 
dicinalbeamte, und endlich Beschlüsse betreffs Herstellung einer Pocken¬ 
statistik, welche das Kaiserliche Gesundheits-Amt mit dem ihm von den 
Medicinalbeamten im Zusammenwirken mit den Standesbeamten einzusen¬ 
denden Material verfassen wird. 


Amtliches. 

Preussen. 

Das vom Königlichen Statistischen Bureau herausgegebene und von 
Dr. Guttstadt bearbeitete „Krankenhaus - Lexicon für das Königreich 
Preussen“ ist im Verlage des Statistischen Bureaus erschienen und ent¬ 
hält eine Darstellung des gesaminten Krankenhaus-, Irren-, Blinden- und 
Taubstummenwesons. Es giebt Auskunft über alle Anstalten für Kranke 
und Gebrechliche in den einzelnen Orten im Jahre 1884 und entspricht 
demnach einem seit längerer Zeit in der Verwaltung fühlbar gewordenen 
Bedürfnisse. Indem wir die Anschaffung dieses Werkes empfehlen und 
die Königliche Regierung pp. veranlassen, die Ihnen unterstellten Behörden 
wie die Medicinal-Beamten in geeigneter Weise auf dasselbe aufmerksam 
zu machen, bemerken wir noch, dass das Krankenhaus - Lexicon bis zum 
30. October d. J. für den Preis von 9 M. zu beziehen ist, wenn es direct 
und fest beim statistischen Bureau bestellt wird. Der Ladenpreis wird 
sich später auf 12 M. stellen. 

Berlin, den 17. October 1884. 

Der Minister des Innern. Der Minister der geistlichen, Unterrichts¬ 
in Vertretung: und Medicinal-Angelegenheiten. 

Herrfurth. Im Aufträge: de la Croix. 

An sämmtliche Königliche Regierungs-Präsidenten, (in den Kreis-Ordnungs- 
Provinzen), den Königlichen Polizei - Präsidenten hier und den 
Königlichen Regierungs - Präsidenten zu Sigmaringen, sowie an 
die Königlichen Regierungen in den übrigen Provinzen und an 
die Königlichen Landdrosteien. 


XVI. Kleinere Mitteilungen. 

— Universitäten: Leipzig. Professor der Chemie, Geheimer Hof¬ 
rath Dr. Kolbe, ist in der Nacht, vom 25. zum 26. er. in Folge eines 
Schlagflusses gestorben. Er w r ar am 27. September 1818 zu Elliehausen 
bei Göttingen geboren, folgte im Jahre 1852, nachdem er sich bereits 
durch ausgezeichnete Arbeiten auf dem Gebiete der Chemie bekannt ge¬ 
macht hatte, einem Rufe als Professor der Chemie nach Marburg und 1865 
nach Leipzig, wo unter seiner Leitung das neue chemische Laboratorium 
erstand. — Prag. Prof. e. o. Dr. Franz Hofmeister ist zum ordent¬ 
lichen Professor der Pharmakologie und Pharmakognosie an der deutschen, 
und Prof. e. o. Dr. Joh. Horbaczewsky zum ordent. Prof, der ange¬ 
wandten medicinischen Chemie au der ezeehischen Universität ernannt 
worden. 

— London. Dr. Friedrich A. Mahomed, einer der zukunfts¬ 
reichsten Practiker London’s, und ein ebenso eifriger als erfolgreicher 
Forscher auf dem Gebiete der Pathologie ist am Typhus gestorben. Auch 
für die Sammelforschung in England entwickelte der Verstorbene eine her¬ 
vorragende Thätigkeit. 

— Zur Signatur unsrer Zeit. Die Kölnische Zeitung wies die 
Aufnahme folgender Erklärung gegen die letzte Erwiderung der Herren 
Finkler und Prior ab mit dem Hinzufügen, sie in dem „Reclametheil“ 
des Blattes abdrucken zu wollen, das gegen ein Honorar von 18 Mk. 
natürlich sofort eingesendet wmrde. 

Die Erklärung lautet: 

ad 1. Zwischen autorisiren und beauftragen ist ein Unterschied, 
ad 2. Haben mich von den 23 (excl. der Herren Finkler, Prior und 
mir) in jener Sitzung der Niederrh. Gesellsch. anwesenden Mediciner 16 zu 
folgender Erklärung ermächtigt:') 

Es sei ihnen kein Ausspruch von mir bewusst, der zu der Auffassung 
berechtige, dass ich mich zwar anheischig mache, in zwei nebeneinander 
gestellten Mikroskopen eiuen Unterschied zu erkennen, es dagegen für 

') Die Herren Finkler und Prior hatten nämlich ausser dem von uns 
schon in No. 47 Gebrachten in No. 16 der K. Z. erklärt, sie blieben 
bei ihrer Behauptung, dass Dr. Ungar in jener Sitzung die Aussage 
gemacht habe, dass die Erkennung der ,Differenz“ der beiden Bacillen¬ 
arten nur bei Verwendung zw’eier nebeneinander stehenden Mikroskope 
und gleichen Vergrösserungen mit Sicherheit möglich sei, nicht aber 
bei Betrachtung der Präparate nacheinander mit einem Mikroskop. Sie 
seien in der glücklichen Lage, die Richtigkeit derselben durch 
vier Zeugen beweisen zu können. Sie hätten nur diese vier 
Herren um ihr Zeugniss angefragt, sodass es nicht darauf ankommen 
werde, wie viele Herren ausserdem noch sich des Ausspruches Ungar's 
erinnern. 


unmöglich halte, wenn ich in einem Mikroskop die Präparate nach ein¬ 
ander betrachte, die Differenz mit Sicherheit aufzufinden. Sollte irgend 
jemand irgend einen Ausdruck in diesem Sinne aufgefasst haben, so könne 
das nur ein Missverständnis sein, denn der Inhalt des ganzen Vortrages 
und die mikroskopischen Demonstrationen seien darauf hinausgegangen, 
klarzustellen, dass zwischen den Koch’schen und den Finkler-Prior'- 
schen Bacillen nicht bloss in Betreff der Culturen, sondern auch in 
Betreff des mikroskopischen Aussehens leicht erkennbare Differenzen be¬ 
ständen. 

Dies mein letztes Wort in Betreff dieser Angelegenheit in einer poli¬ 
tischen Zeitung. 

Bonn, den 18. November 1884. Dr. Ungar. 


XVH. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem ausserordentlichen Professor in der medicinischen Faculrät 
der Universität Berlin und ausserordentlichem Mitgliede des Kaiserl. Ge¬ 
sundheits-Amts Dr. Georg Lewin den Charakter als Geheimer Medicinal- 
Rath zu verleihen, sowie dem practischen Arzt Dr. Kranz zu Wiesbaden 
die Erlaubnis« zur Anlegung der ihm verliehenen Kaiserl. Oesterreichischen 
goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft und dem Ass.-Arzt I. KL 
beim General- und Corpsarzt des XI. Armeecorps Dr. Thel in Cassel des 
ihm verliehenen Ritserkreuzes 2. Klasse des Herzogi. Sachsen Emestini- 
schen Hausordens zu ertheilen. 

Niederlassungen: Die Aerzte Dr. Bourzutschky in Freienwalde 
a. 0., Dr. Peiser in Zerkow', Cohn in Unruhstadt, Dr. Braun, L>r. 
Scheven und Dr. Arntz in Bonn, Modemann in Oberpleis und Dr. 
Kohlschein in Borbeck. 

Verzogen sind: Die Aerzte Dr. Gisevius von Freienwalde a. 0. 
nach Berlin, Ass.-Arzt I. KL Dr. Krause von Berlin nach Steglitz, Sanitäts¬ 
rath Dr. Wanjura von Antonienhütte bei Kattowitz nach Steglitz, Dr. 
Richter von Kreuznach nach Brandenburg a. IL, Dr. Schulze von Königs¬ 
walde nach Prittisch, Ass.-A. II. Kl. Dr. Marseille von Uuruhstadt nach 
Züllichau, Dr. Gustav Meyer von Berlin nach Schnackenburg, Dr. Walle 
von Wörlitz nach Bodenteich, Dr. Jacobs von Marburg nach Bielefeld, 
Dr. Kratz von Obercassel nach Oberpleis, Dr. Holthaus von Waldbröl 
nach Much, Ass.-Arzt der Prov.-Irreu-Anstalt Dr. Clären von Andernach 
nach Merzig, Dr. Erler von Merzig nach Berlin, Dr. Niesmann von Hed¬ 
dernheim nach Cronenberg, Dr. Schalck von Würzburg nach Haan, Dr. 
Müller von Haan nach Bonn, Dr. Eisberger von Deggendorf uach 
Calcum und Dr. Roller von Calcum nach Bracke. 

Verstorben: Der Arzt Dr. Schild in Bonn. 

Apotheken - Angelegenheiten: Der Apotheker Weiss hat die 
neuerrichtete Apotheke in Brandenburg a. II. eröffnet, der p. Becker hat 
die Loose n’sche Apotheke in Cöln, der p. de Weldige Crem er die 
Schmidt’sche Apotheke in Glehn und der p. Hoster die W eid gen "sehe 
Apotheke in Geldern gekauft. 

Vacant: Kreisphysikat des Kreises Lingen, Kreiswuudarztstellen der 
Kreise Zell a. Mosel, Bergheim, Hoya, Fulda, Rotenburg. 

2. Bayern. 

(Aerztl. Intell.-Bl. No. 47 u. 48.) 

Verliehen. Ritterkr. I. CI. 0. v. heil. Hut Dr. Fr. v. W eck hecker- 
Stumholz in Prien. 

Quiescirung. Der k. Bezirksarzt II. CI. Dr. Joh. Evang. Gail er 
in Waldsassen unter Anerkennung seiner langjährigen treuen und eifrigt-n 
Dienstleistung in den erbetenen dauernden Ruhestand versetzt. 

Versetzung. Der Bezirksarzt I. Cl. Dr. Theodor Leu pol dt in 
Pirmasens auf die Bezirksarztstelle I. CL zu Speyer. 

Gestorben. Bezirksarzt a. D. Dr. Franz Bauer zu Uassfurt und 
Knappschaftsarzt, Stabsarzt der R., Dr. Albert Hasselwander in Haus¬ 
ham. 

Erledigung. Die Bezirksarztstelle I. Cl. in Pirmasens. 


Berichtigung. 

In der vorigen No. S. 789, Sp. I Z. 11 von oben muss es heissen, 
statt „den Cholerabacillus des Speichels und der“ — „ Komma“-Ba¬ 
cillus des Speichels und „dem’*. — — — 


Bitte, die Casuistik und Statistik der Neu bildungen der männ¬ 
lichen Brüste betreffend. 

In dem ersten Hefte des 31. Bandes des v. Langenbeck’s Archiv 
für klinische Chirurgie habe ich die mir aus der Litteratur zugänglichen 
Fälle von Neubildungen in den männlichen Brüsten zusammengestelit. Da 
von den dort, aufgeführten 272 Fällen nur ein kleinerer Theil (42) auf 
Deutschland und Oesterreich fallt, so ist sicher anzunehmen, dass noch 
eine grössere Anzahl daselbst beobachtet, indessen nicht veröffentlicht wor¬ 
den ist. Ich richte deshalb an Alle, denen solche bis jetzt noch nicht ver¬ 
öffentlichte Fälle bekannt sind, die ergebenste Bitte, dieselben mir bis 
spätestens Ende Februar nächsten Jahres gefälligst zukommen lassen zu 
wollen, damit ich dieselben alsdann in einem Nachtrage zusammenstellen 
kann. Sollte der Eine oder der Andere die von ihm beobachteten Fälle 
selbst ausführlich veröffentlichen wollen, so würde für mich schon eine 
kurze Angabe des betreffenden Falles nebst Alter des Patienten, Zeit. 
Dauer des Vorkommens, stattgehabter Operation, Erfolg derselben etc. 
genügen. Dr. Schuchardt. 

(ich. Regierungs- und Oberraedicinalrath zu Gotha. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


J\§ 50 


11. December 1884, 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von 0. Reimer in Berlin. 


I. Aus der Medicinischen Klinik der Universität Zürich. 

Ein bemerkenswerter Fall 

von 

Myositis ossificans progressiva. 

Von 

Emil Schwarz, II. Assistenzarzt. 

Bekanntlich war es Münchmeyer, der zuerst im Jahre 1869 
ein klinisch genau definirtes Krankheitsbild der jetzt allgemein unter 
dem Namen Myositis ossificans progressiva gehenden Affection ent¬ 
warf, indem er die dabei in Betracht kommenden Knochenbildungen 
streng von den Osteomen trennte. 

Den Namen aber gab ihr schon früher v. Dusch, und bezeichnet 
derselbe in der That nach der jetzt herrschenden Ansicht in bloss 
anatomischer Hinsicht den pathologischen Process hinreichend und 
richtig; über seiner Aetiologie schwebt immer noch tiefes Dunkel. 

Schon Münchmeyer konnte als casuistische Belege seiner Auf¬ 
fassung eine Keilie von Fällen mittheilen. Offenbar dadurch veran¬ 
lasst, wandten die Aerzte seither der hochinteressanten Krankheit 
immer mehr Aufmerksamkeit zu, so dass Gyula Pinter in seiner 
Inaugural-Dissertation (Wiirzhurg, 1883) bereits im Stande war, eine 
22. Fälle der Literatur umfassende Tahellq zusanunenzustellen, -ef 
welche gründliche und fleissigo Arbeit sich meine nachfolgend citirten 
Nummern stets beziehen werden. 

Diese Anzahl will nun freilich für einen solch’ langen Zeitraum 
nicht viel sagen und muss jedenfalls als deutlichster Beweis der un- 
gemeinen Seltenheit der Affection aufgefasst werden, andererseits aber 
jede diesbezügliche Mittheilung, wenn sie die bisherigen Erfahrungen 
zu erweitern im Stande ist, als sehr erwünscht erscheinen lassen. 

Dürfte schon dies die Publication des folgenden Falles, den mir 
mein hochverehrter Chef, Herr Prof. Dr. Eichhorst, zu diesem 
Zwecke gütigst überliess, genügend rechtfertigen, so geschieht es 
noch mehr durch den Umstand, dass derselbe recht bemerkenswerthe 
Eigentümlichkeiten darbietet. 

Die Beobachtung, um welche es sich handelt, ist folgende: 

Jacob Kleiner, Handarbeiter, 47 Jahre alt, wohnhaft in Hottingen 
bei Zürich, stammt aus einer nicht nachweisbar hereditär belasteten 
Familie. Seine Mutter starb 1874, 56 Jahre alt, an der Wassersucht, 
der Vater 1878, 72 Jahre alt, an Altersschwäche, ein Bruder angeblich 
durch einen Schlaganfall; zwei Brüder und eine Schwester leben noch 
und sind gesund. 

Patient selbst erfreute sich ebenfalls bis vor etwa einem Jahr 
stets des besten Wohlseins. 

Obgleich er während der letzten 11 Winter beständig mit Eis¬ 
brechen beschäftigt war, dabei viel im kalten Wasser stehen musste 
und öfters stark durchnässt wurde, spürte er nie irgend eine schäd¬ 
liche Wirkung davon auf seine Gesundheit. 

Erst Mitte Juli 1883 traten in den untern Extremitäten lancinirende 
Schmerzen auf, die ihn besonders des Nachts quälten, hierauf be¬ 
ständige Formication in Füssen und Unterschenkeln, sowie heftiges 
Brennen in den Fusssohlen, namentlich hei irgend wie längerem Stehen, 
daneben zunehmendes Schwächegefühl. 

Nicht lange nach diesen ersten nervösen Symptomen erlitt Patient 
am rechten Beipe ein Trauma, indem er auf einem sehr defecten 
Scheunenboden his an die Hüfte in eine Lücke stürzte; das Bein 
wurde danach hoöjigradig geschwollen und schmerzhaft, auf der Rück¬ 
seite in grosser Ausdehnung sugillirt. 

Hiergegen sowohl als gegen die bereits bestandene Haupt- 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Gck igle 


beschwerde, das Brennen in den Fusssohlen, wandte Patient kalte 
Umschläge resp. kalte Fussbäder an. Die Schwellung des Beines 
hielt sich in mässigem Grade bis gegen den Herbst hin, um welche 
Zeit Patient zum ersten Mal ganz zufällig eine eigenthümlich harte 
Masse hinten in der Tiefe des rechten Oberschenkels bemerkt zu 
haben angiebt. 

Auch das Brennen in den Fusssohlen verschwand jeweilen nur 
ganz vorübergehend, so dass oft vier bis sechs Fussbäder im Tag 
nöthig wurden. 

Nach sechswöchentlicher vergeblicher Selbstbehandlung vertraute er 
sich vier Wochen einem Arzte an, dessen innere Medication aber eine 
langsame Steigerung des Leidens nicht zu verhindern vermocht 
haben soll. 

Ende September 1883 Eintritt in die propädeutische Klinik hier- 
selbst; Diagnose: Tabes. Elektrische Behandlung, jedoch ohne we¬ 
sentlichen Erfolg, mit Ausnahme auf die subjectiven Beschwerden. 

Gang beim Austritt im April dieses Jahres unsicherer und 
schwankender als zuvor. Patient war der Ausübung seines Handwerkes, 
der Gärtnerei, nicht mehr fähig und beschäftigte sich seither mit ver¬ 
schiedener leichter Handarbeit. 

Daneben Behandlung von Seite der medicinischen Poliklinik mit 
Einreihungen und dergleichen. Im December 1883 auch einmalige 
Untersuchung in der ophthalmologischen Poliklinik des Herrn Prof. 
Dr. Horner, ; ' « ? . y 

In unsere Klinik führte den Patienten nur eine transitorische Com- 
plication, von dem empfehlenden Arzte als Gastritis acuta durch 
Indigestion bezeichnet, die aber doch vielleicht, wie später gezeigt 
werden soll, anders aufzufassen sein dürfte. 

Aufnahme am 2. Octoher 1884. 

Am gleichen Tage erhob ich folgenden Status praesens: Mittel¬ 
grosser, sehr kräftig gebauter Mann; Körpergewicht 58 kg. Massive 
Knochen. Im Allgemeinen gut entwickelte, aber etwas schlaffe Muskeln. 
Geringer Panniculus. Weite, trockene Haut, ohne sichtliche Ver¬ 
änderungen. 

Sensorium vollkommen frei. 

Temperatur 36,4°. Puls 76, nach Füllung und Spannung von 
guter Qualität; die sphygmographische Aufnahme ergab die Curve 
eines exquisiten Pulsus tardus. 

Am Kopfe Calvities von der Stirne bis zum Scheitel. 

Patient kann jede beliebige Lage einnehmen, liegt momentan 
auf dem Rücken. 

Anaemie des Gesichtes und der äusseren Schleimhäute. 

An den Augen beträchtliche Pupillendifferenz, die linke Pupille 
nur halb so weit als die rechte und excentrisch nasal gelegen; die 
rechte von senkrecht ovaler Form, aber beide gegen Lichtreiz gut 
reagirend. 

Starker Strabismus paralyt. diverg. sin. 

Auf dem linken Auge Fingerzählen nur auf ca. 1 m, rechts auf 
normale Distanz. (Die hochgradig herabgesetzte Sehschärfe links an¬ 
geblich seit 25 Jahren bestehend: Patient sei im Dunkeln mit dem 
Auge gegen einen Block gestossen.) 

Auf Atropin beiderseits leicht eintretende Mydriasis; keine iritischen 
Synechien. Medien alle klar. 

Der durch Herrn Prof. Horner gütigst aufgenommene ophthal¬ 
moskopische Befund lautet: 

R. Hypermetropie 2 D; äussere Hälfte der Papille blass, ohne 
Excavation; innere trüb, — wahrscheinlich genuine Atrophie im Beginne. 

L. Hypermetropie 4 D. Opticus weniger blass; dagegen jm untern 
Aequator viele chorioiditische Herde mit Pigmentirung der Retina. 

Geichzeitig machte der Untersuchende die freundliche Mittheilung 
von einer am 6. December 1883 in seiner PoHklinik constatirten, 

50 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









808 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. i)0 


neben der jetzt noch sichtbaren Mydriasis rechts bestandenen Accomo- 
dationsparese. 

Gehör intact; ebenso Geruch und Geschmack. 

Zunge rein, feucht; beim Herausstrecken fibrilläre Zuckungen 
auf dem Zungenrücken. 

Im Gebiete des Nerv, hypoglossus und facialis keine Lähmungs¬ 
symptome; keine Schluckbeschwerden. 

Am Halse nichts besonderes. 

Thorax gut gebaut, leicht fassförmig, rigide, nirgends druck¬ 
empfindlich. Ziemlich tiefe Claviculargruben, namentlich rechts. 

Respiration nicht wesentlich beschleunigt, ruhig, nicht mühsam. 

R. Lungenrand vom neben dem Sternum an der 7. Rippe be¬ 
ginnend. 

Weder diffuse Herzbewegung noch Herzchoc nachweisbar. Herz¬ 
dämpfung verkleinert. Töne dumpf und kaum hörbar. 

Ueber den Lungen vom und hinten überall Sonorität; gegen die 
Ränder hin Anklang an Schachtelton; verschärftes Vesiculärathmen, 
momentan gar keine Rhonchi. 

Abdomen eher flach, hochgradige Empfindlichkeit schon bei ganz 
oberflächlichem Druck in die Lendengegend von vom oder hinten, mehr 
links als rechts. Im Epigastrium keine Druck-, nur spontane, schnürende 
Schmerzen. 

Leber klein, unten in der Mamillarlinie mit dem Brustkörbe 
abschliessend; in der Mittellinie den Processus xiph. nur wenig über¬ 
schreitend. 

Traube’scher Raum 7.—9. Rippe. 

Grosse Magencurvatur nicht ganz in der horizontalen Nabellinie. 

Milz nicht vergrössert. 

Urin klar, hellgelb, ohne Sediment, ohne Eiweiss, ohne Zucker. 

Seit 4 Tagen kein Stuhl. 

Kein Husten, kein Sputum. 

Am Tage vor dem Eintritt wiederholtes Erbrechen genossener 
Nahrung und gallig-wässeriger Flüssigkeit, was Patient auf den Genuss 
schlechten Bieres zurückführt. 

An den obern Extremitäten keine motorische oder sensible 
Functionsstörung, um so auffälligere an den untern. 

Fürs Auge freilich zunächst keine wesentlichen Veränderungen. 
Ausser dem Gefühl nach im Vergleich zu den Armen offenbar etwas 
herabgesetzter Hauttemperatur, keine Symptome von Circulations- 
störung, keine sonstigen Abnormitäten an der Haut. 

tfeine auffällige Atropli^e sichtbar* auch bei 4er Mensuration 
nirgends bedeutsame Differenzen zwischen beiden Seiten nachzuweisen. 

Die rohe Muskelkraft erhalten. Patient kann im Liegen beide 
Beine ad Maximum erheben. Passiven Flexionen und Extensionen 
setzt Patient normalen Widerstand entgegen. 

Der Gang exquisit atactisch, breitspurig. Um noch etwelche 
Sicherheit zu erzielen, starre Fixation der Fuss-, noch mehr der Knie¬ 
gelenke; durch schon lange fortgesetzte Anwendung dieses Hilfsmittels 
ausgesprochenes Genu recurvatum rechts, weniger links. 

Beim Stehen mit geschlossenen Augen und unter Berührung der 
Fersen schwankt Pat. sofort und droht zu stürzen; etwas bessern 
Halt hat er bei gespreizten Beinen. 

Die faradische Erregbarkeit stark vermindert: an den Muskeln 
des Oberschenkels mit Ausnahme der Adductoren; des Unterschenkels 
mit Ausnahme der Peronaei; und des Fusses; beiderseits ziemlich 
gleich. 

Tastsinn herabgesetzt, auf beiden Seiten gleich, aber von den 
Oberschenkeln gegen die Fiisse hin, wo derselbe vollkommen er- j 
loschen, in zunehmendem Grade. Zwischen vorn und hinten besteht ; 
ein Unterschied zu Ungunsten des letztem. 

Schmerzempfindlichkeit gleichermaassen vermindert; selbst tiefe 
Nadelstiche an den Füssen ohne Reaction; nur an der linken Wade 
erfolgen solche Schmerzesäusserungen, dass man fast Hyperalgcsie an¬ 
nehmen möchte. 

Temperatursinn nicht alterirt. 

Ortssinn dem Tastsinn proportional. 

Muskelsinn aufgehoben. Pat. erkennt bei geschlossenen Augen 
nicht die relative Stellung, die man seinen Beinen anweist, weder zur 
Umgebung noch zu einander. Dagegen will er heim Gehen den Bo¬ 
den genau fühlen. 

Dysaesthesien momentan keine; kein Gürtelgefühl, dieses auch 
früher nie. 

Patellarsehnenreflex fehlt absolut beiderseits; ebenso der Dor¬ 
salclonus. 

Bei systematischer Abtastung des gesammten Skelettes ergiebt 
sich Folgendes: 

Brachycephalie; am Schädel nichts Abnormes. Ebenso nirgends 
an den Knochen des Rumpfes. 


Dagegen zunächst am rechten Humerus, 5 cm über dem Condylus 
int., ein steinharter stachelförmiger, etwa 2cm prominirender, unbe¬ 
weglich dem Knochen aufsitzender Vorsprung; dicht über und hinter 
demselben eine leicht intumescirte Cubitaldrüse. 

In geringer Entfernung nach oben eine kleine, mehr flache Pro¬ 
tuberanz. 

L. obere Extremität frei. 

In Rückenlage des Pat. fällt sofort die ungewöhnlich deutliche 
Sichtbarkeit der Pulsation der Art. fern, dextra am Lig. poup. ge¬ 
genüber links auf. Die Palpation weist als Ursache davon abermals 
einen in der Gegend des Trochanter minor vom Knochen entsprin¬ 
genden Tumor nach. Lage in der Längsaxe des Femur. Form längs¬ 
oval f mehrhöckrig, sonst von glatter Oberfläche. Zahl der grösseren 
Höcker vier, dieselben an der peripheren, besonders äussern Kante des 
Tumors gelegen; zwischen je zweien davon noch ein kleinerer, ebenso 
oberhalb aller zusammen. Länge des Gesammttumors 14,5 cm, grösste 
Breite 11,5 cm, Dicke ca. 5 cm. Die Rotationen des Oberschenkels 
macht er mit. 

Keine dieser Exostosen zeigt spontane oder Druckempfindlichkeit. 

Endlich findet sich noch an der Fibula dextra eine diffuse, aber 
deutliche Verdickung in Capitulum und oberm Drittheil: eine Hyper¬ 
ostose. 

Durch eine ähnliche systematische Untersuchung der gesammten 
Körpermusculatur erfährt man: 

Die Muskeln sind nirgends empfindlich, nirgends abnorm mit 
einer Ausnahme am rechten Oberschenkel. 

Hier fällt in Bauchlage, schon bei der Inspection, eine leichte 
Prominenz unter der Haut auf. Man fühlt eine knochenharte, platten¬ 
förmige Resistenz von glatter Oberfläche. Länge 22 cm, grösste Breite 
9,5 cm, Dicke 1—2 cm. Verlauf nicht ganz parallel der Axe des 
Oberschenkels, etwas schief nach dem Condyl. int. hin. Lage zwischen 
Adductoren und Caput longum Muse, bicip. Diese Knochenplatte ist 
frei beweglich, ihren breiten Flächen und ihren schmalen, vielfach 
buchtigen Längskanten nach sehr deutlich palpabel, nicht empfind¬ 
lich; der Form und Lage nach unzweifelhaft der ossificirte Bauch 
des Muse, semimembranosus. Nach innen und oben noch eine zweite, 
kurze, leistenförmige Prominenz, wahrscheinlich dem obersten Theile 
des Muse, semitendinostis angehörig, dessen obere Sehne beim Seit¬ 
wärtsdrängen der grossen Platte deutlich tastbar wird. Gleichzeitig 
erscheint dann auch die untere Sehne des Muse, semimembr. unter 
d^r Haut, und man sicht Sie zur Vereinigung mit den Sehnen der 
übrigen Rotatoren des Unterschenkels gegen den Condylus int. tibiae 
hinziehen. 

Auf diesen Befund hin lautete die 

klinische Diagnose: 

Tabes dorsalis. 

Myositis ossificans progressiva incipiens. 

Exostoses multiplices. 

Etnphysema pulni. vesiculare leve. 

Gastrieismus acutus. 

Pat. blieb nur vom 2.—9. Oetober im Krankenhaus und musste 
dann auf seinen ausdrücklichen Wunsch wieder entlassen werden. 

Sein Zustand gestaltete sich während dieser kurzen Zeit folgen- 
dermaassen: 

Fieber während der Magenstöruug keines (überhaupt nur ein¬ 
malige, abendliche Temperatursteigerung auf ob 0 ohne nachweisbare 
Ursache am G. Oetober). Da nun ausserdem eardialgische Symptome 
in den Vordergrund traten, der Appetit nie wesentlich alterirt, viel¬ 
mehr schon am zweiten Tage des Spitalaufcntkaltes wieder auffallend 
gut war, keine gleichzeitige Diarrhoe, wie sonst bei acuter Gastro- 
Enteritis durch Indigestion, erfolgte, sondern viertägige Obstipation be¬ 
stand, welche leichten Aperitiva (01. Ricini, dann Pulv. Magn. c. Klieo) 
wich; da ferner eine augenscheinliche Indigestion nicht einmal sicher 
anzunehmen war, und früher schon wiederholt in mehrmonatlichen In¬ 
tervallen ähnliche, unmotivirte Anfälle von heftigem Brechen und 
Magenschmerz vorgekommen sein sollen, könnte man geneigt sein, 
alle in causalen Zusammenhang mit der spinalen Affectiou zu briu- 
j gen und als „Crises gastriques nach Charcot“ aufzufassen. 

Ebenso dürfte vielleicht die Kniegelenksdifformität entstanden 
gedacht werden durch die vollkommen schmerzlose „atactische Arthro¬ 
pathie“, wie sie Charcot nennt. 

Der Puls verhielt sich sehr schwankend, 7G—120, doch meistens 
90—110. 

Endlich bleibt mir noch übrig eines interessanten Krankheits¬ 
symptoms zu gedenken, nämlich eines offenbar bestehenden cornph- 
catorischen Diabetes insipidus leichteren Grades; denn die 24 stünd¬ 
lichen Mengen des Zucker- und Eiweiss-freien Urins betrugen, nach 



11. Dccember. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


809 


Ablauf der artificiellen Diarrhoe anfgefangen und genau gemessen, an 
4 Tagen: 

3300 3700 4200 3900 ccm 

bei einem auffällig niedrigen, specif. Gewichte von nur 
1007 1006 1006 1010. 

In Bezug auf die Intelligenz war absolut kein Missverhältniss zu 
Alter, Stand und Bildungsgrad des Pat. bemerkbar; im Gegentheil 
vom empfehlenden Arzte als etwas verkommenes Individuum be¬ 
zeichnet, legte derselbe gewisse Beweise von Schlauheit ab. 

Die Lebensverhältnisse des Pat. waren immer sehr ärmliche; 
demgemäss auch die hygienischen. 

Bei Vergleichung dieses Falles von Myositis ossificans pro¬ 
gressiva mit den in der Literatur bisher niedergelegten nnd von 
Pinter tabellarisch zusammengestellten ergeben sich mannichfache Auf¬ 
fälligkeiten: 

Hereditäre Belastung fehlt bei unserem Pat. in Bezug sowohl 
auf die gleiche oder ähnliche Affectionen als auch auf irgend andere 
nachweislich häufig sich vererbende Leiden, besonders nervöse. 

Auch in der Pinter’schen Tabelle sind von erblichen Krank¬ 
heiten nur erwähnt: Alcoholismus, Epilepsie, Scrophulose und Tuber- 
culose. 

(Vgl. Pinter’s Tab. No. 9; 11 u. 17.) 

Nur zweimal sind, wie in unserm Falle, ärmliche und hygie¬ 
nisch unzulängliche Lebensverhältnisse angeführt. 

(Vgl. Tab. No. 3 u. 15.) 

Trauma als speciellere Ursache des Leidens findet sich, wie bei 
uns, mehrfach angeführt und meistens zugleich auch als erster¬ 
krankte Muskelregion die direct betroffene oder eine in der Nähe ge¬ 
legene bezeichnet. 

(Vgl. Tab. No. 3; 10; 11 u. 18.) 

Und diese Traumen möchte ich nun in der That nicht so gering 
arschlagen, wie dies von Pinter geschieht, sondern des entschie¬ 
densten als Gelegenheitsursache betrachten, durch welche auf dem 
Boden einer gewissen constitutioneilen Disposition der pathologische 
Process in den betroffenen Muskeln anhebt, ganz ähnlich der heutigen 
Auffassung von Verletzungen bei der Aetiologio tuberculöser Knochen- 
und Gelenksaffectionen. 

Der Beginn in unserem Falle fällt erst in das 46. Altersjahr, 
das heisst am spätesten unter allen bis jetzt bekannten Fällen. Am 
nächsten kommt ihm noch, und doch beinahe um die Hälfte früher 
beginnend, die Beobachtung bei Pinter Tab. No. 3 mit Anfang im 
26. Jahr, hierauf No. 4 im 22. Jahr, während als Anfangszeit bei 
der grossen Mehrzahl der Fälle frühere, selbst frühste Jugend auf- 
tritt, jedenfalls die Zeit vor dem 12. Lebensjahre. 

Abermals ein bis jetzt bestehendes Unicuin ist es, dass bei un¬ 
serm Pat. zuerst die Muskeln einer untern Extremität, die Mm. 
semimcmbr. und partiell auch semitendin. befallen wurden, denn jn 
allen übrigen Fällen, wo es in Erfahrung gebracht werden konnte, 
d. h. in 10 von den 22 von Pinter gesammelten, zeigten sich die 
ersten Spuren des Processes an einer höher gelegenen Körperregion, 
und geschah von hier aus theils per contiguitatem theils sprungweise 
die Ausbreitung nach unten. 

Einmal nur finden wir den M. semitend. allein, zweimal neben 
dem semimembr. (wovon einmal doppelseitig) als ossifficirt erwähnt, 
häufiger andere Schenkelmuskeln. 

(Vgl. Tab. No. 3; 5; 7; 9; 11; 13; 15; 16; 17; 19; 

20 ; 22 .) 

In allen diesen Fällen hat nun aber der Ossificationsprocess 
schon vorher eine beträchtliche, in einigen eine sehr beträchtliche 
Ausdehnung über Kopf, Hals, obere Extremitäten oder Rumpf, beson¬ 
ders Rücken, gewonnen. 

Dementsprechend ist auch die Dauer desselben nicht erst so kurz, 
wie bei unserm Pat. (ca. l'/ 4 Jahre), sondern schon eine mehr- bis 
vieljährige (3—27 Jahre). 

Was die Schnelligkeit im Fortschreiten des Processes anbetrifft, 
so steht in unserm Falle, verglichen mit den übrigen, die noch ge¬ 
ringe Ausbreitung ganz im Verhältniss zu der kurzen Dauer, denn 
immer war die Entwicklung stetig, aber sehr langsam; nur einmal 
überhaupt wird der Verlauf als ziemlich acut bezeichnet, und • war 
schon nach einigen Monaten obere Rücken-, Schulter- und Nacken- 
musculatur betroffen, (Tab. No. 4). 

Sollte übrigens dennoch der Verlauf durch seine relative Lang¬ 
samkeit auffallen, so Hesse sich wohl in dem ebenso noch nie beob¬ 
achteten hohen Alter unseres Pat. etwelche Erklärung dafür finden. 

Ueber die Krankeitssymptome ist in unserm Falle sehr schwer 
ins Reine zu kommen, einerseits wegen des angeschuldigten Traumas, 


mit dessen Wirkungen auf die ganze Extremität sie sich unentwirr¬ 
bar vermengen, theils wegen der nervösen Compücation. 

Indessen mit Rücksicht darauf, dass Pat. die entstandene Ossifi- 
cation erst nach totaler Vollendung ganz zufällig bemerkt haben will 
und eine Vergrösserung der harten Geschwulst beobachtet zu haben, 
durchaus negirt, scheint es am wahrscheinlichsten, dass, wie in mehre¬ 
ren andern Fällen, der Process in der That, ganz ohne subjective 
Beschwerden zu verursachen, verlief. 

Bei Pinter’s Tab. No. 19, 20 und 22 ausdrücklich hervor¬ 
gehoben. 

Soviel aber geht aus allem hervor, dass wir es hier mit einem 
noch ganz im Anfangsstadium befindlichen Beispiel des schleichenden 
Processes zu thun haben, bei dem wir nach den in den übrigen Fällen 
gemachten Erfahrungen über kurz oder lang einen neuen Schub, eine 
weitere Ausbreitung über den Körper zu gewärtigen haben. Auch 
darum also, weil er Gelegenheit giebt, dieses Anfangsstadium und 
vielleicht den fernem Verlauf genauer zu verfolgen, bietet derselbe 
grosses Interesse. 

Dies ist weiter der Fall in ethnographischer Beziehung, denn 
unter den Beispielen der Pintör’schen Tabelle figurirt die Schweiz 
nur mit einem, No. 10. Es ist dies also erst der zweite publicirte 
Fall aus meinem Vaterlande, während vertreten sind: Deutschland mit 
10, England 6, Amerika 2, Oesterreich, Frankreich, Russland je 1. 

Von dem zufällig bei unserm Pat. bestehenden, leichtgradigen 
Emphysem abgesehen, nehmen die andern gleichzeitig vorhandenen 
Affectionen noch das Recht besonderer Erwähnung in Anspruch, die 
eine, insofern sie die Auffassung unseres Falles wesentHch beeinflusst, 
und allfällige Zweifel an der Richtigkeit unserer Diagnose wohl voll¬ 
kommen beseitigt; die andere, weil sie ein bemerkenswerthes Licht 
in das Dunkel der Pathogenese des krankhaften Processes in den 
Muskeln zu werfen geeignet ist und eine von anderer Seite bereits 
aufgestellte diesbezügliche Hypothese unterstützt. 

Da in unserm Falle die Ossifieation der Muskeln noch so ge¬ 
ringe Ausbreitung zeigt, da sie angeblich bald nach einem Trauma 
an Stelle seiner Einwirkung entstanden ist, könnte man vielleicht die 
Erklärung derselben als Anfangsstadium einer progressiven Myositis 
ossificans in Frage stellen und mit jener bloss localen Verknöcherung 
in Parallele setzen wollen, die man als Reit- oder Exercirknochen 
bezeichnet oder aber als bloss traumatische Muskelpetrification auf¬ 
fassen, wie solche mehrfach beobachtet ist. 4 

Nun ist es aber gerade das gleichzeitige Vorkommen von zum 
Theil recht grossen Exostosen (Humerus dext., Femur dext. und einer 
Hyperostose (Fibula dext.), welches einerseits die, um mich so aus¬ 
zudrücken, constitutionelle Disposition unseres Pat. für den Ossifica¬ 
tionsprocess bezeugt, andererseits auf die enge Zusammengehörigkeit 
unseres Falles zu der Myositis ossificans progressiva hinweist, hei 
welcher bisher schon mehrmals ebenfalls Exostosenbildung beobachtet 
wurde. 

(Vgl. P. Tab. No. 11; 13; 17; 19; 22.) 

Schliesslich muss noch der Verbindung unserer Myositis ossificans 
mit Tabes dorsalis gedacht werden, und zwar einer Tabes dorsalis 
von solch exquisiter Ausbildung, dass kaum eines von den wich¬ 
tigem Symptomen, die ihr im Buche zugeschrieben werden, mangelt. 

Abgesehen von drei Fällen, in denen durch eine acute Erkran¬ 
kung der Respirationsorgane ohne nähern Zusa mmenhang mit dem 
Allgemeinleiden, 

(Vgl. P. Tab. No. 9; 11 und 13), 
der Tod herbeigeführt wurde, finde ich nur noch zweimal eine Com- 
plication angegeben, nämlich in dem soeben citirten Fall No. 13: 
Epileptiforme Anfälle vier Jahre vor dem Exitus letalis; dann bei 
etwelcher Aelinlichkeit mit unserm Pat. in dem Züricher Falle No. 10: 
Totale Atrophie des linken Opticus, partielle des rechten, Knochen¬ 
plättchen in der Chorioidea links, ohne dass des genauem die Form 
der Atrophie bezeichnet wäre. 

Sei dem, wie ihm wolle, epileptiforme Anfälle sowohl als Opti¬ 
cusatrophie beruhen auf nervösen Affectionen und sind insofern im 
Kleinen ein Analogon unserer mit entsprechendem Augenleiden ver¬ 
bundenen Tabes dorsalis. 

Muss man nicht dazu versucht werden, aus dem Zusammentref¬ 
fen solcher nervöser Störungen mit der Myositis ossificans auf eine 
gemeinsame Ursache derselben zu schliessen oder noch richtiger daran 
zu denken, dass vor allem in unserm Falle der pathologische Pro¬ 
cess an den Muskeln seine Entstehung dem schweren degenerativen 
Process im Centralnervensystem verdankte, ja dass in allen Fällen die 
Myositis osificans progressiva auf eine nervös-nutritive Störung im 
Muskelgewebe zurückzuführen sei, um so mehr, als durch die Com- 
bination beider dieser Muskelprocess dem andern, schon so viel als 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





810 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 50 


sicher auf rein nervöser Basis beruhenden, der progressiven Muskel¬ 
atrophie, beträchtlich näher gerückt wird? 

Damit erhielte denn auch die bereits 1878 von Nicoladoni 
aufgestellte Hypothese, die Myositis ossificans progressiva sei eine 
Trophoneurose, neuen Grund und Boden. 

Noch sei, was unsern Fall anbetrifft, eines erwähnt, dass näm¬ 
lich die Tabes dorsalis eine sehr durchsichtige Aetiologie haben 
könnte, indem wegen der derselben sonst ganz fremden Chorioiditis 
des linken Auges von Herrn Prof. Horner der Verdacht syphilitischen 
Ursprungs geäussert wurde (Anamnese und klin. Untersuchung freilich 
negativ). 

Zürich, 17. October 1884. 

IL Seröse Perichondritis der Nasen- 
scheidewand. 

Von 

Prof. Dr. A. Jurasz in Heidelberg. 

Am 25. Juni d. J. stellte sich in meiner ambulatorischen Klinik 
die 10 Jahre alte Christine Herbst von Schriesheim wegen einer 
vollständigen Verstopfung beider Nasenhöhlen vor. Das Mädchen, 
welches früher niemals an irgend einer ernsten Nasenkrankheit ge- 
gelitten hatte und auch sonst stets gesund gewesen war, erkrankte 
8 Tage vorher an einem Erysipelas der Nase und des Gesichtes. 
Das Erysipel muss sich ziemlich weit ausgebreitet haben, denn die 
Augen sollen zugeschwollen gewesen sein. Während dieser Krankheit 
entwickelte sich eine Verstopfung der Nasenhöhlen, die trotz der 
Heilung des Erysipels fortbestand. Die Patientin war seitdem ge- 
nöthigt, nur durch den Mund zu athmen. In der Nacht schlief sie 
sehr unruhig, da sich in der Regel beängstigende asthmatische An¬ 
fälle einstellten. Das Allgemeinbefinden war dabei insofern beein¬ 
trächtigt, als das Kind wenig Appetit zeigte, theilnahmlos war und 
blass aussah. Der objective Befund war folgender. Die beiden 
Nasenöffnungen zeigten sich vollständig ausgefüllt durch halbkugelige, 
intensiv geröthete Tumoren, welche ohne Anwendung des Nasen- 
speculums zu sehen waren. Bei genauerer Untersuchung stellte es 
sich heraus, dass diese Tumoren beiderseits vom knorpeligen Septum 
ausgingen, auf dem sie symmetrisch mit sehr breiter Basis aufsassen. 
Mittelst der Sonde konnte man eine ziemlich weite Ausdehnung der 
Tumoren nach hinten zu constatiren. Fluctuation war deutlich nach¬ 
zuweisen. Ich stellte die Diagnose auf eitrige Perichondritis der 
Nasenscheidewand und wollte eine Incision vornehmen; da aber weder 
die Patientin noch die sie begleitende ältere Schwester ohne Wissen 
der Eltern eine Operation der Nase erlauben wollten, vielmehr nur 
eine Arznei zu haben wünschten, so wurde einstweilen Alumen 
pulv. als Schnupfpulver verordnet. 

Am 2. Juli erschien die Patientin mit der Erlaubnis eines 
operativen Eingriffs wieder. Die Geschwülste des Septum zeigten 
dieselbe Grösse wie das erste Mal, nur war die Schleimhaut derselben 
weniger stark injicirt. Die Beschwerden blieben unverändert. Ich 
führte eine ziemlich dicke, gerade Nadel meines in einer anderen 
Arbeit') schon erwähnten Aspirators zuerst in den einen, dann in den 
andern Tumor ein und entleerte jedes Mal statt des Eiters, den ich 
zu finden glaubte, eine wasserklare, seröse Flüssigkeit, der 
sich zu Ende der Aspiration etwas Blut beimischte. Die Flüssigkeit 
war von etwas dicker Consistenz und betrug etwa 5 ccm. Gleich nach 
der Entleerung verkleinerten sich die Tumoren so, dass die Patientin 
durch die Nase, allerdings noch mit gewisser Schwierigkeit, athmen 
konnte. Eine genauere Untersuchung der serösen Flüssigkeit konnte 
leider nicht ausgeführt werden, da das Gläschen, in welches dieselbe 
eingegossen wurde, unglücklicherweise umfiel und der Inhalt heraus¬ 
floss. Mit Hülfe der Sonde, die ich durch die Stichöffnung einführte, 
konnte ich feststellen, dass beiderseits der Scheidewandknorpel in der 
ganzen Ausdehnung der Tumoren vollständig entblösst war, und dass sich 
die seröse Flüssigkeit zwischen dem Knorpel und Perichondrium be¬ 
fand. An einer Stelle etwa in der Mitte der Knorpelplatte constatirte 
ich mittelst der Sonde eine Perforation, durch welche beide Tumoren 
mit einander communicirten. Der Rand der Perforationsöffnung fühlte 
sich weich, zerfasert an. 

Am 16. Juli zeigte sich bei der Patientin die rechte Nasenhöhle 
vollständig frei. Die Schleimhaut und das Perichondrium lag dem 
Knorpel fest an. Nur in der linken Nasenhöhle war noch eine ge¬ 
ringe Schwellung an der Stelle des früheren Tumors zu sehen. Die 
asthmatischen Anfälle haben sich seit der Entleerung der Geschwülste 
nicht mehr eingestellt, die Nächte sind ruhig gewesen. Allgemein¬ 
befinden gut. 

') Zur Lehre von den Kehlkopfcysten. Diese Wochensclir. No. 39 er. 


Am 2. August wurde Patientin aus der Behandlung entlassen. 
Die Schleimhaut der Nasenscheidewand sah beiderseits normal aus, 
und die Nasenhöhlen w r aren wie vor der Krankheit vollständig frei. 

Der eben beschriebene Fall betrifft eine Krankheit, die ich mit 
dem Namen der „serösen Perichondritis“ bezeichne und die 
ausserordentlich selten vorzukommen scheint. Ich habe in der Literatur 
nur eine einzige Notiz') gefunden, die hier berücksichtigt zu werden 
verdient, weil es sich aus derselben ergiebt, dass Velpeau ähnliche 
Fälle beobachtet hat. Bei der Besprechung der bilateralen Tnmoren 
der Nasenscheidewand erwähnt er, dass man dieselben in 3 Klassen 
eintheilen kann, nämlich in die Abscesse, Haematocelen und Cysten, 
je nachdem in denselben Eiter, Blut oder Serum enthalten ist. Diese 
drei Arten von Geschwülsten können sich nach den Angaben von 
Velpeau auch ohne vorausgegangene traumatische Verletzung spontan 
entwickeln und die hochgradigsten Beschwerden verursachen. Necrose 
des Knorpels mit Perforation soll dabei fast immer Vorkommen. 
Therapeutisch soll man dieselben frühzeitig eröffnen und den Inhalt 
entleeren. Diesen Bemerkungen ist zwar speciell bezüglich der 
„Cysten“ keine Casuistik beigefügt, allein auch ohne dies kann es 
keinem Zweifel unterliegen, dass Velpeau’s seröse „Cysten“ identisch 
sind mit dem oben angeführten, von mir beobachteten Falle. Merk¬ 
würdig muss es aber erscheinen, dass sich bei den späteren Autoren 
nach Velpeau nirgends eine Erwähnung von einer derartigen Er¬ 
krankung des Nasenscheidewand- oder eines andern Knorpels findet. 
Auch Casabianca 8 ), der in seiner fleissigen Arbeit über die Krank¬ 
heiten der Nasenscheidewand die serösen Tumoren Velpeau’s in 
einigen Worten anführt, schreibt, dass er fruchtlos nach ähnlichen 
Beobachtungen in der Literatur gesucht habe. 

Es fragt sich jetzt, ob die in unserm Falle constatirte Ansamm¬ 
lung von seröser Flüssigkeit zwischen dem Knorpel und dem Perichon¬ 
drium auf eine Entzündung des letztem zurückgefiihrt werden kann, 
und ob demnach die Bezeichnung der Krankheit mit dem Namen der 
„serösen Perichondritis“ eine gerechtfertigte ist. Ich glaube diese 
Frage deshalb bejahen zu müssen, weil hier eine einfache Transsu¬ 
dation mit Bestimmtheit ausgeschlossen werden kann. An der Stelle 
der Erkrankung handelt es sich nämlich nicht um eine mit einer 
serösen Membran ausgekleidete, präformirte Höhle, sondern um ein 
Perichondrium, welches sammt der Schleimhaut sehr fest mit dem 
Knorpel verbunden ist und selbst bei den hochgradigsten Circulations- 
störungen keinen geeigneten Ort für eine einfache Ausschwitzung von 
söröser Flüssigkeit darbietet. Zur Abhebung des Perichondrium von 
dem Knorpel in der Weise, wie dies in unserm Fall stattgefunden 
hat, wird wohl immer eine Entzündung nothwendig sein. Mit einer 
Entzündung haben wir aber hier zu thun gehabt, denn das Erysipel 
hat jedenfalls nach der Anamnese ausser der Haut der Nase und des 
Gesichtes auch die Nasenscheidewand ergriffen. Beachtenswerth bleibt 
dabei allerdings der Umstand, dass das flüssige Product der Entzün¬ 
dung kein eitriges, sondern ein seröses war. 

Für die Auffassung einer serösen Perichondritis spricht aber auch 
noch die Thatsache, dass eine analoge entzündliche Veränderung am 
Periost vorkommt und unter dem Namen der Periostitis serosa oder 
albuminosa bekannt ist. 01 Her hat dieser Periosterkrankung zuerst 
seine Aufmerksamkeit zugewandt, und haben dieselbe nach ihm ver¬ 
schiedene andere Autoren zu beobachten Gelegenheit gehabt. Ich 
führe hier die Arbeiten von Poncet,*) Albert 4 ) und Terrier 5 ) an. 
Aus diesen Beobachtungen geht hervor, dass die Erkrankung ent¬ 
zündlicher Natur ist, dass sie mit Vorliebe an den Enden der Dia- 
physen besonders des Femur und des Humerus auftritt und dass sic 
fast immer bei Kindern oder jungen Individuen vor der Verknöcherung 
der Epiphysen sich entwickelt. So wie die Periostitis serosa oder 
albuminosa eine Prädilection für gewisse Knochen und deren Ab¬ 
schnitte zu besitzen scheint, so scheint es sich auch mit der Periclion- 
dritis serosa zu verhalten, denn die letztere wurde bisher von Velpeau 
und mir nur am Nasenscheidewandknorpel beobachtet. Ob dieser 
Process auch an andern Knorpeln zur Entwickelung kommen kann, 
muss die Zukunft lehren. Derselben muss auch überlassen werden, 
nähere Aufklärung über die Genese und Aetiologie dieses Leidens zu 
geben. — 

’) Tuineur de la cloison nasale. Gaz. des höpit. 1860. No. 45. S. 1"^ 

*) Casabiauea. Des affections de la cloison des fosses nasales. The."?. 
Paris. 1876. 

^Poncet. De la periostite albumineuse. Gaz. hebdom. de Med. e’ 
de Chir. No. 9. 1874. 

■*) Albert. Ein Fall von Periostitis albuminosa (01 Her). Wiener med. 
Blätter. No. 38. 1878. 

5 ) Terrier. Sur la periostite albumineuse. Bull, de la Soo. de Chir. 
de Paris. Tome IV. No. 4. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





11. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


811 


m. Ueber die Zersetzungen der Milch und 
die biologischen Grundlagen der Gährungs- 
physiologie. 

Von 

Ferdinand Hneppe. 

(Schluss aus No. 49.) 

Zunächst mochte ich mir einige Bemerkungen zur Morphologie 
der Fermentbakterien gestatten. Zopf hatte bei einigen höheren 
Schizophyten beobachtet, dass in der ontogenetischen Entwicklung 
derselben alle die Formen auftreten können, welche wir nach Cohn’s 
provisorischer Eintheilung als Gattungen der Bakterien im engeren 
Sinne kennen, dass also für diese Fälle die Bakterienformen nur den 
Werth von „Wuchsformen“ nach de Bary’s Bezeichung haben. Hier¬ 
mit war einerseits die zuerst von Cohn geäusserte Ansicht über die 
Verwandtschaft der Bakterien zu den höheren Spaltpflanzen und weiter 
zu den Algen wesentlich gestützt, und die Unrichtigkeit der Bezeich¬ 
nung Spaltpilze noch eingehender erwiesen. Weiter schloss aber 
Zopf rückwärts für alle Bakterien überhaupt, dass die Formgenera 
und Formspecies von Cohn aufgegeben werden müssten, weil sie 
„blosse Entwicklungszustände von Spaltpilzen“ seien. Er suchte dies 
auch für die im System niedriger stehenden Bakterien, besonders durch 
schematische Zeichnungen, zu erweisen und führte für eine Reihe von 
Bakterien derartige Formcyklen als angeblich nachgewiesen an, wäh¬ 
rend er die nicht in dieses Schema der Formunbeständigkeit passen¬ 
den, mit der Cohn’schen Terminologie sich deckenden Arten anhangs¬ 
weise kurz erledigte. 

Wenn auch durch die bisherigen Ermittlungen sichergestellt ist, 
dass die niederen Bakterienformen, Kokken, Kurzstäbchen, Langstäb¬ 
chen, Spirillen als blosse „Wuchsformen“ im Entwicklungskreise 
höherer Spaltpflanzen auftreten können, aber durchaus nicht auftreten 
müssen, wenn wir nach gut bewährter Analogie weiter die Möglich¬ 
keit zugeben können, dass je höher die Spaltpflanzen im Systeme 
stehen, mit desto grösserer Wahrscheinlichkeit auch in ihrer Ontogenese 
die phylogenetisch niedriger stehenden Formspecies als blosse Wuchs¬ 
formen auftreten können, so darf man nicht eine derartige Möglichkeit 
bis zur Negation der Thatsachen treiben, welche unwiderleglich zeigen, 
dass es unter den Bakterien andere Species giebt von grösster Ein¬ 
fachheit und Beständigkeit der Wuchsformen. 

Zunächst habe ich nicht einen Anhalt dafür gefunden, dass trotz 
aller möglichen Variationen des Nährbodens und der übrigen Bedin¬ 
gungen die von mir erwähnten Mikrokokken jemals in anderer als 
kugliger resp. ellipsoider Form auftraten. Einzelne der kugligen 
streckten sich vor der Theilung etwas zu mehr ellipsoider Form, und 
die Theilungsproducte der ellipsoiden waren bisweilen unmittelbar nach 
der Theilung nicht so stark ellipsoid sondern näherten sich mehr der 
Kugelform. Damit war aber auch die Formvariabilität erschöpft. Für 
die von mir erwähnten Kokken deckte sich die Wuchsform mit dem 
Cohn’schen Formgenus, und die Formen waren im Einzelnen derart 
constant, dass sie mindestens als Formspecies, wahrscheinlicher aber 
sogar als ächte naturhistorische Arten angesehen werden müssen. 

Die Kurzstäbchen, die Wuchsform Bacterium im Sinne der pro- 
visorschen Terminologie von Cohn, bieten in morphologischer Hin¬ 
sicht wohl die grössten Schwierigkeiten. Unmittelbar nach der 
Theilung ist die Form der kleinsten Theilungsproducte nahezu ellip¬ 
soid, so dass man allenfalls angeben könnte, bei diesen Organismen 
kommen neben den Kurzstäbchen ellipsoide Zellen vor, es deckte sich 
die Formspecies Bacterium nach Cohn nicht mit den beobachteten 
Formen, sondern in derartigen Species treten auf resp. könnten auf¬ 
treten zwei Wuchsformen: das Kurzstäbchen und das Ellipsoid. Ich wage 
es für diese so ausserordentlich schwer zu beurtheilende Form nicht 
für alle Fälle von vornherein mein Urtheil zu binden, habe aber selbst 
relativ selten Zweifel gehegt und meist mit Hülfe der stärkeren 
Systeme auch die Theilungsproducte noch als Kurzstäbchen ansprechen 
können. 

Wenn ich mich also auch sehr reservirt darüber aussprechen 
muss, ob die Cohn’sche Wuchsform Bacterium auch als Formgenus 
oder Formspecies in allen Fällen beibehalten werden kann, oder ob 
statt der letzteren hin und wieder zwei Wuchsformen, die ellipsoide 
und das Kurzstäbchen, gesetzt werden müssen, also ein sehr be¬ 
grenzter Forracyklus statt der einzigen Wuchsform Cohn’s in Frage 
kommen kann, so sind innerhalb dieser möglichen kleinen Differenzen 
doch die beobachteten Arten derart constant in ihrem Gesammthabitus 
und der ontogenetischen ev. auch cyklischen Entwicklung, dass sie 
einstweilen als Species betrachtet werden müssen. 

Von den Bacillen, den Langstäbchen, stellt es Zopf als allgemein 
nachgewiesen hin, dass in ihrer Entwicklung Langstäbchen, Kurzstäb¬ 


chen, ellipsoide und kuglige Zellen Vorkommen. Bei der Unmöglich¬ 
keit, zwischen Kurzstäbchen und Langstäbchen eine, scharfe Grenze zu 
ziehen, thun wir wohl besser von stäbchenförmigen Bakterien, Bacillen, 
im Gegensätze zu den Kokken zu sprechen. Dies angenommen 
kommen bei der ontogenetischen Entwicklung aller Bacillen Lang¬ 
stäbchen und Kurzstäbchen vor. Für die meisten von mir unter¬ 
suchten Arten ging die Ontogenese unter verschiedenen Variationen 
der Aussenbedingungen nicht über diesp Formen hinaus, und traten 
ausgesprochen ellipsoide oder gar kuglige Theilungsproducte nicht auf. 
Die Wuchsform Bacillus deckte sich in vielen Fällen mit dem Form¬ 
genus und der Formspecies Bacillus von Cohn. Bei noch weiterge¬ 
hender Theilung in einzelnen Fällen beobachtete ich wiederholt Stö¬ 
rungen in der Entwicklung und verringerte oder gar aufgehobene 
Wirkung, so dass ich geneigt bin, Manches, was über Zerfallen von 
Bacillen in Kokken angegeben ist, in die den Pathologen geläufige 
Rubrik des körnigen Zerfalls, des Absterbens zu stellen. Auf der 
andern Seite liegen aber auch Angaben von zuverlässigen Beobachtern 
vor, welche ergeben, dass unter bestimmten Verhältnissen bei einzel¬ 
nen Bacillen ein Zerfall in Kokken auftreten kann ohne Störungen in 
der Entwicklung. Aber so häufig, wie es nach der schematischen 
Darstellung von Zopf scheint, ist dies durchaus nicht, sobald man sich 
an die wirklichen Beobachtungen hält, widerlegte Angaben nicht immer 
von Neuem als Beweise heranzieht und die ganz unwissenschaftlichen 
Zeichnungen ausser Acht lässt, welche 'bei angeblicher 4000 maliger 
Vergrösserung das zeigen, was die betreffenden Autoren gern gesehen 
hätten, über das wirklich Beobachtete aber gar nichts ergeben. 

Wenn ich also zugebe, dass hin und wieder dem provisorischen Form¬ 
genus und der Formspecies Bacillus von Cohn nur der Werth als Wuchs¬ 
form zukommen kann, dass in derartigen Fällen an Stelle der einen mit 
der Species identificirten Wuchsform Bacillus ein mehr oder weniger 
begrenzter Formcyklus zu setzen ist, so deckt sich doch für viele Fälle auch 
jetzt noch die Wuchsform Bacillus mit dem gleichnamigen Formgenus 
und der Formspecies, und in den einzelnen Fällen war innerhalb 
dieser möglichen Formschwankungen die Constanz des Gesainmtver- 
haltens derart scharf ausgeprägt, dass auch für diese Organismen die 
Anerkennung als naturhistorische Arten gefordert werden muss, wobei 
die Bezeichnung Bacillus dem a potiori fit denominatio entsprechend 
ebenso wie auf andern Gebieten der Systematik beizubehalten ist. 
Wenn auch nicht, wie Büchner meint, der Artbegriff von einer 
Constanz abhängig ist, welche sich nach der Dauer von Erdperioden 
bemisst, so können wir ja mit aller Ruhe dem Beweise entgegen- 
sehen, dass der geschilderten Constanz vielleicht in einzelnen 
Fällen nur der Werth von Varietäten oder Rassen zukommt. So 
lange aber die Anhänger der Ansicht, dass bei den Bakterien im 
naturhistorischen Sinne Arten nicht anzuerkennen sind, sich nur auf 
theoretische Speculationen und nicht auf Thatsachen stützen, so lange 
ist es vorurtheilsloser und den bewährten Regeln der Systematik mehr 
conform, derartig constante Organismen, wie es die zymogenetischen 
und pathogenetischen Bakterien in der Melirzahl der Fälle wenigstens 
sind, als Arten anzusprechen. Im Allgemeinen lassen sich die That¬ 
sachen, welche wir bis jetzt auf dem Gebiete der Morphologie der 
Bakterien kennen, dahin zusammenfassen, dass bei denselben die 
höheren Arten ontogenetisch alle niedrigeren Formzustände durchlaufen 
können, aber nicht müssen, dass die Ontogenese auch bei den Bak¬ 
terien bald eine vollständige bald aber auch nur eine abgekürzte 
Wiederholung der Phylogenese ist. 

Ob wir in letzterer Hinsicht für alle Bakterien eine monophy- 
letische Abstammung werden annehmen können, wie man nach Zopf’s 
Ermittelungen über höhere Spaltpflanzen geneigt sein könnte, oder ob 
wir trotz dieser Angaben einen polyphyletischen Stammbaum derselben 
werden annehmen müssen, darüber möchte ich mir jetzt noch kein 
Urtheil gestatten, trotzdem die letztere Annahme mit einem Schlage 
viele scheinbar unversöhnliche Differenzen lösen würde. 

In morphologischer Hinsicht halte ich mich, unter Berücksichti¬ 
gung der oben geschilderten Verhältnisse über die möglichen verschie¬ 
denen Beziehungen der Wuchsformen Cohn’s zu dessen Formgenera 
und Formspecies, voll und ganz zu dem Schlüsse berechtigt, dass es 
unter den Fermentbakterien ächte naturhistorische Arten giebt, wenn 
auch die Abgrenzung dieser Species sich nicht in allen Punkten mit 
den provisorischen Formspecies von Cohn deckt, und sehe in meinen 
Untersuchungen eine Bestätigung der Cohn-Schröter’schen Lehre von 
dem Vorkommen ächter Arten unter den Bakterien. 

Die in dem oben geschilderten Sinne artächten Fermentbakterien 
erweisen sich in den Experimenten als Ursache entsprechend constanter, 
typischer, specifischer Gährungen. Jede specifische Gährung ist be¬ 
dingt durch einen specifischen Organismus. Wenn dieselben specifi- 
schen, namengebenden Hauptproducte wie Alkohol, Milchsäure, But¬ 
tersäure durch verschiedene Fermentorganismen gebildet werden, so 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





812 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 50 


sind die quantitativen Verhältnisse dieser Hauptproducte verschieden, 
ferner werden andere Nebenproducte gebildet und die übrigen biolo¬ 
gischen Beziehungen, z. B. in Bezug auf Temperatur- und Sauerstoff¬ 
optimum differiren. Die verschiedenen, morphologisch differenten Or¬ 
ganismen sind in allen derartigen Fällen die Ursache entsprechend 
differenter, specifischer Umsetzungen. 

Werden die Fermentorganismen experimentell variirt und gelingt 
es, Grade der Variation — nachgewiesen bis jetzt nur Abschwächung, 
möglicherweise auch Steigerung der Wirkung — zu fixiren, gelingt 
es also, Culturrassen der Fermentorganismen zu züchten, so sind diese 
künstlich variirten Organismen im Sinne der Causalität etwas anderes 
geworden und zwar dem Grade der Variation entsprechende Ursachen 
abweichender, aber auch entsprechend wieder specifischer Umsetzun¬ 
gen. Mit Aenderung der Fermentursache durch Variation der Fer¬ 
mentorganismen ändert sich auch die Wirkung, die Fermentation ent¬ 
sprechend. Hieran ändert es durchaus nichts, dass möglicherweise 
die experimentell variirten Fermentbakterien weiter degeneriren oder 
zur ursprünglichen Virulenz zurückkehren können, da sie im ersten 
Falle erst recht andere Wirkungen ausüben und im andern Falle wie¬ 
der Ursache der ursprünglichen Fermentation geworden sind, also 
immer der Causalität im Sinne der specifischen Wirkung genügen. 

Die Richtung, in welcher auf äussere Eingriffe derartige Varia¬ 
bilität sich geltend macht, liegt in Eigenthümlichkeiten des Zellpro- 
toplasma begründet, die unserm Wissen verschlossen syid und nicht 
im Geringsten unserm wirklichen Erkennen näher gerückt werden 
durch micellare Constructionen. Was wir allein unserm Wissen und 
Erkennen zugänglich machen können, sind lediglich die äusseren Fac- 
toren, welche die dem Plasma immanente Variationsmöglichkeit auch 
in die Erscheinung treten lassen, und welche uns dadurch Anhalts¬ 
punkte geben, wie möglicherweise diese Variationsfähigkeit im Laufe 
langer Zeiten auch in der Natur zur Variation und zur Bildung neuer 
Arten von Fermentorganismen geführt hat. Beachtenswerth scheint 
mir in dieser Hinsicht die Beobachtung, dass einzelne der äusseren 
Factoren, welche zur Manifestation der Variabilität führen, in den 
Experimenten sich ersetzen können. Hohe Temperaturen, chemische 
Alterationen, Veränderungen des Nährbodens können alterniren, nur 
die Isolirung in Reincultureu scheint im Experimente eine conditio sine 
qua non zu sein, und diese, vielleicht als Aequivalent einer geogra¬ 
phischen Isolirung erklärbare Erscheinung deutet wenigstens an, dass 
man die Variation der Bakterien durch äussere Eingriffe auch von 
andern Gesichtspunkten aus beurtheilen und erklären kann, als durch 
einen rein hypothetischen Kampf ums Dasein, den man in derartigen 
Experimenten sogar direct ausschliessen kann, wenn man dabei an 
das denkt, was Darwin selbst mit diesen Worten bezeichnete. Die 
Thatsachen der Variabilität bei den Bakterien beweisen an sich für 
Darwin's Erklärung der Artbildung eben so wenig, wie auf der 
andern Seite die einfachen Thatsachen der Constanz jemals den starren 
Artbegriff Cuvier’s werden rehabilitiren können. 

Die einzige beweisbare biologische Grundlage, welche als solides 
Fundament der Gährungsphysiologie in erster Linie anerkannt werden 
muss, scheint mir die zu sein, dass nur die specifischen Differenzen 
des Protoplasma der verschiedenen Fermentorganismen die nächste 
Ursache der specifisch verschiedenen Gährungen sind. In zweiter 
Linie erst kommen die gährungsfähigen Substanzen in Betracht, welche 
dadurch auf den Verlauf des Vorganges von grösstem Einfluss sind, 
dass sich selbstverständlich aus ihnen nur solche Körper bilden kön¬ 
nen, deren Atomgruppen in den Molekülen des ursprünglichen Kör¬ 
pers schon vorgezeichnet sind. Die Anordnung der Atomgruppen im 
Molekül erklärt es auch, wie derselbe Körper durch den verschieden¬ 
artigen Anstoss differenter Organismen differente Spaltungen erfahren 
kann. So kann, wie schon gezeigt, der Zucker ganz verschiedene 
Gährungen eingehen durch verschiedene Fermentbakterien und ähnlich 
geht es mit anderen Substraten. Das Glycerin z. B. geht nach Fitz 
durch verschiedene Bakterien vier Gährungen ein, bei denen sich 
Aethyl-Butyl-Propylalkohol und Buttersäure als Hauptproducte bilden; 
aber in Folge der Wechselwirkung zwischen der molekularen Anord¬ 
nung des Fermentprotoplasma und der Anordnung der Atomgruppen 
im Glycerinmolekül wird in diesem Falle die Buttersäure nicht durch 
die Buttersäurebacillen, sondern durch die Bacillen des blaugrünen 
Eiters gebildet, während die Buttersäurebacillen Propylalkohol aus 
Glycerin bilden. 

Ein derartiges Zerfallen in ganz differente Körper würde ganz 
unverständlich bleiben, wenn durch die Bakterien nur ganz allgemein 
ein molekularer Anstoss erfolgte, der allenfalls die Thatsache des Zer- 
fallens überhaupt erklärte, über die im Experimente durch Anwendung 
von Reinculturen vollständig beherrschbare, specifische Richtung dieses 
Zerfalles im Einzelnen ganz im Unklaren Hesse. 

Ein Umstand scheint allerdings gegen die Annahme der speci¬ 


fisch differenten Fermentbakterien als Ursache der Differenzen der 
verschiedenen Fermentationen zu sprechen, dass nämlich einzelne Fer¬ 
mentbakterien verschiedene Zersetzungen bewirken können, während 
doch nach der ursprünglichen Ansicht von Pasteur jeder Ferment- 
Organismus nur eine Zersetzung bewirken soll. Die Buttersäurebacillen 
vermögen nach Fitz aus Zucker Buttersäure, aus Glycerin Propyl¬ 
alkohol zu bilden; ein anderer Organismus führt nach Fitz milch- 
sauren Kalk in buttersauren Kalk über, während aus weinsaurem Kalk 
sich Essigsäure als Hauptproduct bildet. Noch auffallender auf den 
ersten Blick ist es vielleicht, dass nach Brieger die Pneumoniekokken 
aus Saccharaten Essigsäure bilden; die Rotzbacillen und Cholera-Vibri¬ 
onen auf einzelnen Substraten ein braunes Pigment hervorrufen, die 
Mikrokokken der OsteomyeUtis pathogen wirken, aber ausserdem gelbes 
Pigment bilden und Milchzucker in Milchsäure überführen. 

Aber dies ist doch nur scheinbar ein Gegengrund. Diese Orga¬ 
nismen vermögen wohl verschiedene Wirkungen auszuüben, aber durch¬ 
aus keine unbeschränkten. Die Zahl der möglichen Wirkungen über¬ 
steigt wohl öfters die Zahl eins, aber die Wirkungscyklen sind eben 
so gut beschränkt wie die Formcyklen und bei den verschiedenen 
Arten sehr different. Unerklärlich würden diese Beobachtungen nur 
sein, wenn wir uns auf den Standpunkt einer idealen Einfachheit des 
Bakterien-Protoplasma stellten, wie es hin und wieder wohl gesche¬ 
hen ist. Wenn auch die Bakterien keine nachweisbaren Kerne be¬ 
sitzen, also morphologisch der niedersten Stufe der Lebewesen ange¬ 
hören, so lassen sich bei den grösseren Formen doch schon kleine 
morphologische Differenzen erkennen, deren Deutung im Einzelnen 
zwar höchst misslich, aber ein sicheres Zeichen weitergehender Dif- 
ferenzirung ist. Als ein weiteres Anzeichen einer derartigen Differen- 
zirung des Protoplasma der Bakterien kann man auch die Hydratatio¬ 
nen vieler Bakterien ansehen, welche als Wirkungen mehr oder we¬ 
niger sicher isolirter Enzyme in die Kategorie der extracellularen 
Verdauung gehören und eine schon recht hoch stehende Function 
bezeichnen, welche Nencki geradezu mit der Verdauung höherer Or¬ 
ganismen verglichen hat. Diese von Bakterien ausgeübten Hydrata¬ 
tionen vollziehen sich übrigens unter denselben biologischen Bedin¬ 
gungen wie die Gährungen selbst, sind also diesen complicirteren Zer¬ 
setzungen gegenüber, welche sie chemisch vorbereiten, nur chemisch 
als einfache hydrolytische Spaltungen charakterisirt. 

In Bezug auf die Gährungen nun, scheiden sich die Ansichten, 
welche ich als einfachen Ausdruck der gesicherten Thatsachen be¬ 
trachte, scheinbar auf das schroffste von den bekannten Anschauungen 
Pasteur’s. Zum Theil dürften diese Differenzen allerdings der ein¬ 
seitigen Darstellung zufallen, in welche Pasteur seine Ansichten ge¬ 
kleidet hat. Liebig hatte einmal der vitalistischen Richtung vorge¬ 
worfen, dass sie „in die Aufsuchung von lauter Einzelheiten zersplit¬ 
tert“ den Namen einer Pilzspecies nenne, wenn man sie nach der 
Ursache der Gährungen frage, während „Ursachen“ doch nicht gesehen 
werden könnten, und er hatte seinerseits als eine derartige allge¬ 
meine Ursache aller Gährungen die Uebertragung von Molecularbewc- 
gungen betrachtet. In einem ähnlichen Sinne kam später Pasteur 
zu der Ansicht, dass die Ursache aller Gährungen in einem einzigen 
Factor gesucht werden müsse, nämlich in der Fähigkeit der Ferment¬ 
organismen, zeitweilig ohne Luftsauerstoff leben zu können. Um diesen 
damals scheinbar ohne jede Analogie dastehenden Vorgang eines Le¬ 
bens und W T irkens ohne Luftsauerstoff, der Anaerobiose, seiner excep- 
tionellen Stellung zu entheben und dem allgemeinen Verständnisse 
näher zu rücken, entwickelte Pasteur weiter die Ansicht, dass diese 
Fähigkeit, zeitweilig ohne freien Sauerstoff leben und wirken zu kön¬ 
nen, jeder thierischen und pflanzlichen Zelle zukommen könne. 

War Pasteur so allmählich zu der Ansicht gekommen, dass die 
Fälligkeit complicirte Zersetzungen auszuüben, jeder Zelle bei Ab¬ 
schluss von Luftsauerstoff zukomme, so wurde in ähnlicher Welse 
die Physiologie zu der Ansicht gedrängt, dass nicht der durch die Ath- 
mung aufgenommene Sauerstoff die primäre Ursache der Zersetzungen 
im Thierkörper sei, sondern dass den ZeUen und Zellcomplexen der 
Organe an sich diese Fähigkeit zukomme, die Spaltungen einzuleiten. 
Ist nun wirklich in diesem Sinne die Gährung eine intramoleculäre 
Athmung, wie wir sie von allen Zellen annehmen, nun dann kann 
diese allen Zellen gemeinschaftliche Eigenschaft der Anaerobiose nicht 
die Ursache der Gährungen sein. Es müsste dann erst dargelegt 
werden, worin sich die Anaerobiose der Fermentorganismen von der 
Anaerobiose der übrigen Zellen unterschiede, oder man müsste ent¬ 
gegen dem Sprachgebrauche jede complicirte Zersetzung im thierischen 
Organismus, auch wenn keine Fermentorganismen dabei in Frage 
kommen, Gährung nennen. Die Aehnlichkeit, welche in dieser Hin¬ 
sicht zwischen der Oxydation in den Geweben der Thiere und den 
Gährungen besteht, hat Nencki wohl noch besser als Pasteur ge¬ 
kennzeichnet mit den Worten: „die Oxydation bei der Anaerobiose 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



11. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


813 


ist nie eine vollständige, sie bleibt auf einer niedrigen Stufe, und in 
diesem Sinne ist Gährung ein unvollkommenes Athmen.“ 

Gerade diese präcisen Formulirungen der Gährwirkungen als Fol¬ 
gen der Anaerobiose tragen aber der Mehrzahl der Thatsachen sehr 
wenig Rechnung; sie erklären die seltenen Fälle, die Extreme recht 
schön, aber der Regel werden sie nicht gerecht. Zunächst ist die 
Anaerobiose in dieser allgemeinen Ausdehnung bei allen Gährungen als 
vorhanden oder nothwendfg nicht nachgewiesen, sondern meist a priori 
auf Grund der Pasteur’schen Lehre angenommen worden. Dann ge¬ 
hören viele Erscheinungen, die ohne Weiteres im Sinne der Anaero¬ 
biose gedeutet wurden, in das Gebiet der Hydrobiose, bei welcher 
den in den Flüssigkeiten lebenden und wirkenden Fermentorganismen 
laufend absorbirter Sauerstoff zu Gebote steht, bei denen dieselben 
gar nicht auf den chemisch gebundenen Sauerstoff der Substrate an¬ 
gewiesen sind. Wir haben so eine ganze Reihe von Thatsachen, und 
zwar gehört die überwiegende Mehrzahl der spontanen Gährungen 
hierher, bei welchen die Pasteur’sche Ursache der Gährungen, die 
Anaerobiose, überhaupt fehlt, im strengen Sinne der Anaerobioselehre 
Wirkungen ohne Ursache. 

Die überwiegende Mehrzahl der Fermentorganismen vermag that- 
sächlich die specifische Fermentation auch bei Gegenwart von Luft¬ 
sauerstoff, meist sogar besser, auszuüben. Wäre die Abwesenheit des 
Luftsauerstoffs die Ursache der Gährung, so müssten die Ferment¬ 
organismen bei Anwesenheit freien Sauerstoffs aufhören, Gährwirkungen 
auszuüben, und wenn sie wirkten, mussten andere W'irkungen sich 
geltend machen. Aber erst das andere Extrem in Bezug auf den 
Sauerstoff, das directe anhaltende Durchleiten von Sauerstoff ver¬ 
mag nach Hoppe-Seyler die Gährwirkung zurücktreten zu lassen. 
Zwischen diesen beiden Extremen in Bezug auf den Sauer¬ 
stoff liegen aber, bei mehr oder -weniger beschränkter Anwesen¬ 
heit desselben und sonst richtig gewählten Bedingungen, die Gährungs- 
optima der Fermentorganismen. Diese Erwägungen zwingen, wie mir 
scheint, zu dem Schlüsse, dass die Fähigkeit bei Anaerobiose leben 
zu können, nicht die Ursache der Gährungen sein kann, und ich 
finde, dass nur die Anerkennung der Speeificität der Fermentorganis¬ 
men als eine experimentell erweisbare Thatsache aus den widerstrei¬ 
tenden Meinungen heraushilft. Organismen, welche überhaupt eine 
der complicirten Spaltungen der organischen Materie zu erregen ver¬ 
mögen, die wir als Gährungen bezeichen und nach dem charakteristischen 
Hauptproducte benennen, sind dazu unter verschiedenen Aussenbe- 
dingungen fähig, aber sie stellen in Bezug auf diese Hülfsursachen 
wie Wärme, Sauerstoff höchst differente Anforderungen zur P>- 
reichung des Maximum ihrer Wirksamkeit. In Bezug auf das Sauer¬ 
stoffoptimum ist sogar die Möglichkeit zuzulassen, dass dasselbe für 
einzelne, an dem einen Ende der ganzen Reihe stehende Fermentorga¬ 
nismen mit Anaerobiose sich deckt — ich hoffe nach dem Voraus¬ 
gegangenen mit dieser contradictio in adjecto nicht missverstanden zu 
werden —, auf der andern Seite existiren aber auch Gährungen, bei 
denen die Fermentation ziemlich streng pari passu mit der Anwesen¬ 
heit des Luftsauerstoffs geht, und dazwischen liegen noch andere Gäh¬ 
rungen, auf welche Anwesenheit und Abwesenheit freien Sauerstoffs 
keinen wesentlichen Einfluss auszuüben scheinen; ich sehe dabei ganz 
ab von den sog. Oxydationsgährungen. 

Wenn ich so nur in der Speeificität des Protoplasma der ver¬ 
schiedenen Fermentorganismen den Grund zu den verschiedenartigen 
Gährungen finde, so liegt hierin kein Herabdrücken der Gährungsphy- 
siologie auf ein wissenschaftlich wenig förderndes Niveau, wie eine sich 
selbstüberhebende Naturphilosophie mit ihren aprioristischen Construc- 
tionen die Achtung vor den Thatsachen gern zu nennen beliebt, 
sondern nur die Anerkennung der Thatsachen selbst, ohne welche wir 
in den Naturw issenschaften nicht vorwärts kommen. Mit Anerkennung 
dieser Ermittelungen machen wir nur vor der Schranke Halt, die 
unserm naturwissenschaftlichen Erkennen in der Biologie überhaupt 
gezogen ist, die mit atomistischen und micellaren Theorien nur schein¬ 
bar überstiegen werden kann und unserm Wissen und Erkennen 
ebenso nahe aber auch ebenso fern liegt, wie der Grund der Speci- 
ficität und Variabilität des Protoplasma überhaupt. 

Aber innerhalb dieser Schranken ist unserm Wissen auch nichts 
verschlossen, und einen dankenswerthen Anfang besitzen wir sowohl 
in den von Nencki in neue Bahnen geleiteten von Hoppe-Seyler 
erweiterten chemischen Forschungen als den Ermittelungen über die 
Biologie der Fermentorganismen. 

Wollen wir über diese unserm Wissen gesetzten Schranken 
hinaus uns zu einer allgemeinen theoretischen Formulirung über die 
„wahren“ Ursachen der Gährungen, zu einer Gährungstheorie erheben, 
so werden wir in die, von Willis geahnten, von Stahl zuerst klar 
ausgesprochenen, von Liebig genial erneuten dynamischen Anschau¬ 
ungen hineingezwungen, w r elche seit Robert Mayer die theoretischen 


e 


Naturwissenschaften beherrschen. Diese dynamischen Anschauungen 
können wir bei den gährungstheoretischen Betrachtungen ebensowenig 
wie bei andern Naturerscheinungen entbehren. Auch Pasteur musste 
ihnen in seinen allgemeinen Betrachtungen seinen Tribut zollen, und 
Naegeli’s molekularphysiologische Gährungstheorie ist, bei ungenügen¬ 
der Berücksichtigung der specifisch differenten Fermentorganismen, nur 
ein anderer Ausdruck für dieses alte theoretische Postulat. 


IV. Aus dem ärztlichen Verein zu München. 

Dr. R. Emmerich: Ueber die Cholera in 
Neapel und die in Choleraleichen und Cholera¬ 
kranken gefundenen Pilze. 

Vortrag im Aerztlichen Verein zu München gehalten am 3. December. 

(Original - Referat.) 

I. Epidemiologisches. 

Herr Privatdocent Dr. Rudolf Emmerich hat sich bekanntlich 
am 25. October im Auftrag des k. b. Ministeriums des Innern nach 
Neapel begeben mit dem Aufträge, den Bacillus Cholerae asiaticae, 
Koch rein zu züchten und mit nach München zu bringen, damit 
man daselbst experimentelle Untersuchungen über dessen Wirkung 
und Biologie anstellen könne. 

In Neapel angekommen fand Emmerich, dem sich auch Herr 
Dr. Escherich angeschlossen hatte, durch die Herren Professoren 
Bonuomo, Armanni etc. freundliche Aufnahme und Unterstützung, 
und das Municipium stellte demselben im Gholeraspital Magdalena 
2 Arbeitszimmer zur Verfügung. 

Vom ärztlichen Verein in München um einen Vortrag gebeten, 
verbreitete sich Herr Dr. Emmerich in der Sitzung vom 3. Decem¬ 
ber zunächst über die epidemiologischen Thatsachen, welche sich aus 
dem Studium über die beiden letzten Choleraepidemien 1873 und 
1884 in Neapel ergeben haben. 

England hat nach der Cholera im Jahre 1854 mit der Durch¬ 
führung der sanitary works begonnen, und als die Cholera im Jahre 
18GG wieder nach Europa kam, hat sie die mit neuer Canalisation 
und Wasserversorgung versehenen Städte Englands nur gelinde heim¬ 
gesucht und in den Jahren 1872 bis 1875 dieselben trotz vielfacher 
Einschleppung mit Ortsepidemien ganz verschont. 

Umgekehrt war es in Neapel, wo im Jahre 1873 nur 2000 Per¬ 
sonen, im Jahre 1884 aber 10000 von der Cholera befallen wurden. 

Seit dem Jahre 1873 muss die Imprägnirung des Untergrundes 
in Neapel in erschreckendem Maasse zugenommen haben, da sich 
seitdem in Bezug auf die alten mangelhaften Canäle, die Versitz¬ 
gruben etc. nichts geändert hat, diese Quellen der Boden Verunreini¬ 
gung also ungehemmt und zunehmend flössen. Wenn uns England 
den Beweis geliefert hat, wie die durchgreifende Assanirung der Städte 
vor Cholera schützt, so haben wir an Neapel das umgekehrte Exem¬ 
pel. Neapel zeigt uns, dass zwischen 1873 und 1884 mit der wach¬ 
senden Verunreinigung des Untergrundes auch die In- und Extensität 
der Cholera zugenommen hat. Dabei ist es nicht der oberflächliche, 
dem Auge zugängliche Schmutz, welcher der Cholera Vorschub leistet, 
sondern die durch das Versickern des Abwassers, des Harns und der 
Excremente bedingte Ansammlung anorganischer und organischer Pilz¬ 
nahrung im Boden. Professor Dr. Spat uz zi hat dies an einzelnen 
Häusern und Häusercomplexen gezeigt. Das schmutzigste Haus blieb 
oft verschont, während ein nebenanliegendes, scheinbar reinlich gehal¬ 
tenes Haus von der Cholera heimgesucht wurde, weil dessen Unter¬ 
grund durch Versitzgruben imprägnirt war. Ueberhaupt wütliete die 
Cholera überall da, wo Mulden und dergleichen die Ansammlung der 
versickernden Abwasser von verschiedenster Herkunft begünstigten, so 
z. B. in den 12 parallel liegenden, tiefen, Mulden bildenden Strassen 
zwischen dem Corso Garibaldi und der Strada del Lavinaro, so auch 
in der Gegend von Ponte della Maddalena, l’Arenaccia und zwischen den 
schmutzigen Bächen Sebeto und Fiume Reale; in diesen sumpfigen, von 
den Abwassern der Gerbereien, des Schlachthauses, der Saiten- und Lich¬ 
terfabriken u. a. imprägnirten Terrain, in diesen von Düngergruben 
umgebenen Häusern fing die Epidemie an und erreichte einen er¬ 
schreckend hohen Grad der Heftigkeit und Ausdehnung und eine lange 
Dauer. 

Dass der Schmutz auf der Oberfläche keine so grosse ätiologische 
Bedeutung hat, das beweisen u. a. auch die verschont gebliebenen 
schrecklich schmutzigen, engen, dunklen, von armen, hungernden 
Menschen bewohnten Gassen und Winkel an der Strada Santa Lucia am 
Fusse des Pizzofalcone, eines hohen, steilen Tufffelsens, welcher in 
jeder Epidemie einen für die Cholera unübersteigbaren Damm gebil¬ 
det hat. Dieser Felsen theilt die Stadt in den epidemischen östlichen 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






814 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 50 


Theil und in die für Cholera immune westliche Stadthälfte. Die 
Leute dieser beiden Stadttheile haben einen ebenso innigen gegen¬ 
seitigen Verkehr, wie die im epidemischen Bezirk unter sich. 

Von directer Uebertragung der Cholera kann hier also keine 
Rede sein. Deshalb haben auch die mit grösster Strenge und bei 
jeder Epidemie in Neapel durchgeführten Absperr- und Isolirungs- 
maassregeln nichts geholfen. 

Im Jahre 1873 wurde gleich der erste Fall als Cholera asiatica 
erkannt und sanitätspolizeilich behandelt, die Section bestätigte die 
Diagnose. Das betreffende Haus wurde ab- und Jeder eingesperrt, 
der mit dem Kranken in Berührung gekommen war. Trotzdem ka¬ 
men bald weitere Fälle vor, aber weit entfernt von jenem ersten in 
ganz anderen Stadttheilen, weil eben wahrscheinlich der Cholerakeim 
schon vor Wochen oder Monaten dnreh den Verkehr über das Gebiet 
der ganzen Stadt ausgestreut war. 

Diese längst feststehende Thatsache von der Nutzlosigkeit der 
Isolirungsmaassregeln ist deshalb erw äh neu s werth, weil man neuer¬ 
dings auch in Deutschland in maassgebenden contagionistischen Kreisen 
die Hoffnung hegt, auf Grund einer raschen Diagnose durch Isolirung 
des ersten Falles die Epidemie zu verhüten. Dass selbst die auf 
Einwanderung aus angesteckten Gebieten gesetzte Todesstrafe verbun¬ 
den mit einem ebenso strengen Hausabsperrungssystem nichts nützt, 
hat sich schon gelegentlich der Pest 1380—DO für Piacenza, Reggio 
und Venedig ergeben. 

Das Choleraspital Magdalena liegt mitten im epidemischen Ge¬ 
biet, und es wäre nach localistischen Grundsätzen leicht erklärlich 
gewesen, wenn dort eine Hausepidemie ausgebrochen wäre — aber es 
sieht aus, als ob die Cholera den Contagionisten recht deutlich hätte 
zeigen wollen, dass sie nicht contagiös ist. Obgleich nämlich mehr 
als 1200 Cholerakranke in diesem Hospital behandelt wurden, obgleich 
es ringsum von . den Flammen des Todes umzingelt war, blieb es doch 
von Cholera verschont. Von den Aerzten und deren Assistenten, dann 
von der grossen Zahl der Wärter und Wärterinnen erkrankte nur eine 
einzige Wärterin, welche viele Kranke in ihren Wohnungen besucht 
und abgeholt hatte. 

Es giebt jetzt hunderte solcher Beispiele (cfr. die Cholera von 
Pettenkofer, Breslau 1884 bei S. Schottlaender. pag. 55.) 

Wann endlich werden diejenigen die Augen öffnen, die jetzt auf 
demselben contagionistischen Standpunkt stehen, den v. Pettenkofer 
vor 30 Jahren, wie Griesinger anführt, als einer der ersten aufstellte 
und vertrat, den er aber auch später wieder verlassen niusK»^;. nach¬ 
dem er die Choleraverbreitung im Grossen studirt, Cholerastädte und 
Cholerahäuser durchwandert und untersucht hatte. 

Die Nicht-Uebertragbarkeit der Cholera von Kranken auf Gesunde 
steht so fest, dass man eigentlich gar nicht mehr davon sprechen und 
dafür kämpfen sollte. 

„Ich hatte mir vorgenommen, auch nie wieder gegen die Trink¬ 
wassertheorie aufzutreten, weil ich sie für widerlegt erachte, aber 
wenn Jemand die Choleraverbreitung in Neapel oberflächlich verfolgt, 
so könnte er leicht auf den Glauben kommen, das Trinkwasser sei die 
Ursache der Begrenzung der Epidemie gewesen, denn der epidemisch er¬ 
griffene District besitzt Cisternen und Localbrunnen, die höher gelegenen 
Stadttheile aber theils das gute Quellwasser von Bolla, theils das durch 
vulkanische Asche filtrirte Wasser des Flusses Carmignano. Sieht man 
aber genauer zu, so findet man, dass in dem epidemischen Bezirk 
auch viele Gebäude liegen, welche mit dem guten Wasser von Bolla 
oder mit dem des Carmignano versorgt sind. Diese Gebäude nun 
blieben nicht verschont, im Gegentheil, die meisten hatten sehr 
schwere Hausepidemien wie z. B. das Kinderhospital Annunciata. 
Andererseits waren in dem ausschliesslich mit Bollawasser versorgten 
District viele Häuser, ja ganze Strassen epidemisch ergriffen, aber nur 
die tief gelegenen. Aehnlich wird's auch anderwärts sein, z. B. in Genna.“ 

Also auch an der Cholera in Neapel ist das Trinkwasser un¬ 
schuldig, „aber falsche und widerlegte Theorien trotzen, wie ein deut¬ 
scher Philosoph sagt, ein Mal in Credit gekommen, der Wahrheit 
halbe, ja ganze Jahrhunderte lang, wie ein steinerner Molo den 
Meereswogen.“ 

II. 1 ) Die Pilze der Cholera. 

„Bei der grossen Verschiedenheit der über die Cholera-Aetiologie 
aufgesteUten Ansichten, welche sich gerade jetzt in schroffester Weise 
gegenüber stehen, machte ich es mir zum Prinzip, das in Neapel er¬ 
reichbare Material objectiv und ohne Voreingenommenheit zu bear¬ 
beiten, wobei ich von vornherein ein Hauptgewicht auf die Unter¬ 
suchung des Blutes und der inneren Organe legte. 

Ich hielt eine eingehende Untersuchung der inneren Organe und 

J ) Dieser zweite Theil des Vortrages ist auf Wunsch dos Herrn Dr. Emme¬ 
rich nach einem Stenogramm wörtlich seitens des Referenten wieder¬ 
gegeben worden. 


des Blutes deshalb für nothwendig, weil nach dem übereinstimmenden 
Urtheil aller Autoren und aller derjenigen, welche Choleraleichen 
secirt haben, nicht nur der Darm, sondern auch die Leber, die 
Nieren, Lungen, Mesenterialdrüsen etc. Veränderungen erkennen lassen. 

Gestützt auf die Analogie bei anderen Infeetionskrankheiten ist 
man veranlasst hieraus zu schliessen, dass sich die Cholerapilze auch in 
diesen veränderten Organen finden müssen, und dass diese Verände¬ 
rungen durch ihre Gegenwart bewirkt sind. 

Es zeigen nämlich alle Infeetionskrankheiten in dieser Richtung 
insofern ein gleiches Verhalten, als in allen Organen und Geweben, 
in welchen pathologische Veränderungen auftreten, stets auch die spe- 
cifischen Pilze sich vorfinden. So ist es bei der Tuberculose, beim 
Milzbrand, bei der Diphtherie und bei anderen Krankheiten. Es ist 
eine durch Thatsachen kaum genügend zu stützende Hypothese, wenn 
man annimmt, ein pathogener Pilz könne, in irgend einem Organ des 
Körpers (z. B. im Darm) sich entwickelnd, ein Gift produciren, durch 
dessen Wirkung die pathologischen Veränderungen in den übrigen 
Organen und überhaupt die Krankheitserscheinungen und der Tod 
bedingt seien. 

Anfangs hatte ich die Absicht, die Untersuchung des Blutes und 
der Organe mit Hülfe von Plattenculturen (Uebertragung von Blut 
oder Organsaft auf Gelatine und Ausgiessen auf Platten) zu be¬ 
werkstelligen. 

Hierzu reichten aber weder die Zeit, noch die mitgebrachten 
Apparate, Glocken, Platten etc., welche zum Theil behufs Reinzüchtung 
der Kommabacillen in Gebrauch standen, zum Theil zum Zwecke der 
Studien über das Vorkommen derselben in den verschiedenen Stadien 
der Krankheit etc. reservirt werden mussten. Ich beschränkte mich 
daher, unter der thatsächlich richtigen Annahme, dass die specifischen 
Pilze in den inneren Organen, wenn überhaupt, so in den meisten 
Fällen als Reincultur vorhanden sein müssen, auf die Uebertragung 
von Blut, Organsaft und Organstückchen in sterilisirte Nährgelatine, 
Blutserum, Agar-Agar und einige andere eigenartig zusammengesetzte 
feste Nährsubstrate, welche sich sämmtlich unter Watteverschluss im 
Reagensglas befanden. 

Die auf diese Weise erhaltenen Culturen wurden dann in München 
durch Ausführung von Plattenzüchtungen untersucht. 

Wenn man in dieser Weise vorgeht, ist es von principieller 
Wichtigkeit, aus jedem Organ nicht blos eine oder einige wenige 
Impfungen auf Nährgelatine, Blutserum etc. zu machen, sondern viele. 
5 bis 10 und noch mehr. Dadurch schliesst man von vornherein 
Zufälligkeiten aus, und wenn in allen 10 Gelatineproben die gleichen 
Pilze wachsen, kann man mit Sicherheit sagen, dass diese Pilze 
in grösserer Zahl und in allen Partien des Organs vorhanden waren. 

Impft man, wie es häufig geschieht, blos ein oder zwei Proben, 
so ist man Zufälligkeiten ausgesetzt, oder der Gefahr, ein unsicheres 
Resultat oder unter Umständen ein unrichtiges, negatives Resultat zn 
erhalten, obgleich sich die pathogenen Pilze in den Organen finden. 

Die Richtigkeit dieser Ansicht wird sofort einleuchten, wenn man 
sich daran erinnert, dass die specifischen Krankheitspilze in den inneren 
Organen der menschlichen Leichen in vielen Fällen nicht etwa gleich- 
massig vertheilt, sondern in kleinen Herden oder diffus auf weitem 
Raum zerstreut sich vorfinden. 

So erklärt Eberth, dass die Zerstreuung der Typhusbaoillen 
über grössere Gewebsbezirke deren Nachweis erschwert. Im Blut¬ 
strom vermögen die specifischen Pilze vielleicht nur kurze Zeit zu 
existiren, sie gehen darin zu Grunde und finden sich daher meist nur 
in geringer, ausnahmsweise in grösserer Zahl, so dass die Uebertragung 
einer einzigen Platin-Oese voll Blut auf die Nährgelatine in vielen Fällen 
nicht genügt, sie nachzuweisen. 

Unter Berücksichtigung dieser Thatsachen untersuchte ich in 
der soeben erwähnten Weise 9 frische Choleraleichen und da* 
Blut einer cholerakranken jungen Frau, welche im as- 
phyctischen Stadium befindlich 6 Stunden später starb. 

Der Krankheitsverlauf war in sämmtlichen 10 Fällen ein acuter 
und charakteristischer. Der Tod war zwischen dem 2. und 4. Krank- 
heitstage erfolgt. 

Herr Professor Armanni, ein namhafter Pathologe, ein Schüler 
Virchow’s, constatirte in allen 10 Fällen durch die 3 bis spätesten* 
14 Standen nach dem Tode vorgenommene Section die Erscheinungen 
der echten asiatischen Cholera. Die Sectionsberichte werde .ich als 
Beweisstücke später mit den gesammten Versuchsergebnissen publiciren 

In diesen 9 Leichen, d. h. aus den inneren Organen 
und dem Blute habe ich ein und dieselbe Art von Pilzen 
durch die Cultur auf Fleischwasserpeptongelatine und 
Agar-Agar erhalten. 

Am zahlreichsten und regelmässigsten fanden sie sich in den 
Nieren und in der Leber, dann auch in der Lunge, am seltensten aber 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





11. Deoember. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


815 


in der Milz. Dieser Befund ist deshalb bcachtenswerth, weil die 
Milz im Gegensatz zu ihrem Verhalten bei anderen Infectionskrank- 
heiten in den Choleraleichen am wenigsten resp. gar keine pathologischen 
Erscheinungen zeigt, während in den Nieren, der Leber und Lunge, 
mehr oder weniger häufig Veränderungen constatirt werden. 

Auf der Mehrzahl der Gelatineproben, welche ich mit Blut oder 
Organsaft von Choleraleichen impfte, erhielt ich gleich in erster Gene¬ 
ration eine Reincultur der specifischen Pilze. Bei Prüfung dieser ersten 
Cnltur mittelst des Plattenverfahrens auf ihre Reinheit waren näm¬ 
lich in den meisten Fällen nur die specifischen Colonien gewachsen. 

Jeder der 10 Cholerafälle wurde in dieser Weise unter Beachtung 
aller Vorsichtsmaassregeln untersucht, bei jeffem wurde ein und die¬ 
selbe Art von Pilzen gefunden, und ich habe mich bis jetzt mit Hülfe 

von Plattenculturen überzeugt, dass mindestens in 8 Fällen die speci¬ 

fischen Bakterien als Reincultur in den inneren Organen vorhanden waren. 

Ausser durch die Cultur wurden die specifischen Cholerapilze 
auch im Organschnitt nachgewiesen, bis jetzt allerdings nur im Darm 

und in den Nieren. Die übrigen Organe sind noch nicht unter¬ 

sucht. 

Von grosser Bedeutung ist die Thatsache, dass es gelungen ist, 
die specifischen Pilze im Venenblut, welches einer im asphyctischen 
Stadium befindlichen Cholerakranken 6 Stunden vor dem Tode ent¬ 
nommen wurde, nachzuweisen. 

Nachdem die Haut mit Wasser, absolutem Alkohol und 1 proc. 
Sublimatlösung gewaschen war. wurde ein Einschnitt in die Vena 
mediana zunächst an der Ellenbogenbeuge des rechten Armes und 
dann auch am linken Arm ausgeführt. Das Blut floss in dicken Tropfen 
langsam aus. 

Nachdem das austretende Blut mit sterilisirter und noch dazu 
mit 1 proc. Sublimatlösung befeuchteter Watte weggewischt war, wurde 
ein geglühter, mit einer kleinen Oese versehener Platindraht 1 cm tief 
in die Vene eingeführt und das am Draht hängen bleibende Blut 
durch 3 Impfstiche auf sterilisirte Fleischwasserpeptongelatine (im 
Reagensglas unter Watteverschluss befindlich) übertragen. 

Auf diese Weise wurden 10 Gelatineproben geimpft, und nur in 
dreien wurden Culturen und zwar, wie die Ausführung von Platten¬ 
culturen später zeigte, Reinculturen der specifischen Pilze erhalten. 
Die übrigen 7 durch 2 1 Einstiche geimpften Gelatineproben blieben 
vollkommen steril. 

Man sieht an diesem Beispiel recht deutlich, wie leicht man ein 
negatives Resultat hätte erhalten können, wenn man nur 1, 2 oder 
3 Gelatineproben mit dem Blute geimpft hätte. 

Ich muss noch erwähnen, dass die von mir in den Cholera¬ 
leichen gefundenen specifischen Pilze ancli in grosser Zahl im Darm¬ 
inhalt und im Stuhl zu finden sind. 

Sie wuchsen auf allen Platten, welche mit Stuhl oder Darminhalt 
ausgeführt wurden, in grosser Zahl, in einzelnen Fällen oceupirten sie 
fast allein die ganze Fläche der Platte, in anderen selteneren Fällen 
waren die Kommabacillen vorherrschend, aber die ersterwähnten Pilze 
waren immer vorhanden und meistens in überwiegender Zahl. 

Die Kommabacillen waren in 2 Fällen überhaupt nicht zu finden, 
obgleich Platten mit dem Inhalt aus mehreren Partien des Dünndarms 
ausgeführt wurden. In allen übrigen Fällen wurden sie sowohl aus 
dem Stuhl, als aus dem Darminhalt der Leiche erhalten. 

Die von mir im Blute und in den Organen von Choleraleiclien 
gefundenen Pilze haben die Form von kurzen cvlindrischen Zellen 
mit abgerundeten Enden, sie sind entweder einzeln oder binär, seltener 
zu mehreren verbunden. Die Länge des Stäbchens beträgt durch¬ 
schnittlich das Anderthalbfache des Queerdurchmessers. Sie sind auf 
Grund dieser Eigenschaften unter Zugrundelegung der Cohn’schen 
Systematik als Bakterien zu bezeichnen, oder wenn man diese 
Bezeichnung im Interesse der Lehre von der C’onstanz der 
Arten aufgiebt, als kurze Bacillen. Der Form und Grösse nach 
haben sie mit den Diphtheriebakterien grosse Aehnlichkeit, von denen 
sie sich aber durch das Aussehen der Colonien bei lOOfacher Ver- 
grösserung, durch ihre Wirkung auf Thiere etc. leicht unterscheiden 
lassen. Sie wachsen auf schwach alkalischer Nährgelatine bei gewöhn¬ 
licher Temperatur in Form von milchglasfarbigen, festen Rasen. Sie 
zeigen ausgesprochenes Oberflächenwachsthum und verflüssigen niemals 
die Gelatine. Bei lOOfacher Vergrösserung haben die auf der Gela¬ 
tineplatte gewachsenen Colonien folgendes Aussehen: Die in der 
Tiefe der Gelatine gewachsenen Colonien haben wetzsteinförmige Ge¬ 
stalt, die oberflächlichen gleichen einer flachen kreisrunden Muschel¬ 
schale, die tiefen Colonien sind gelbbraun bei durchfallendem, weiss 
bei auffallendem Licht und haben ein fein gekörntes oder fein punk- 
tirtes Aussehen. Die oberflächlichen schwachgelb in der Mitte, mehr 
weisslieh gegen den Rand zu, zeigen Neigung sich flächenhaft auszu- 
breiten und bilden einen dünnen transparenten Belag. 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


Die vollständige Charakteristik der Pilze, ihre Wachsthumseigen- 
thiimlichkeiten, ihr Verhalten in hohen und niederen Temperaturen, 
beim Eintrocknen, im Wasser, in dem Boden etc. soll thunlichst bald 
festgestellt und ein diesbezüglicher Bericht in dem Archiv für Hygiene 
veröffentlicht werden. 

Nach meiner Rückkehr von Neapel habe ich eine grössere Zahl 
von Infectionsversuchen, hauptsächlich an Meerschweinchen gemein¬ 
schaftlich mit Herrn Dr. von Sehlen ausgeführt, welche positive Re¬ 
sultate ergeben haben. 

Merkwürdig ist die Thatsache, dass bei Einführung der neu ge¬ 
fundenen Cholerabakterien in den thierischen Organismus auf jedem 
Invasionswege und bei jedem Versuche, sei es, dass man sie in den 
Darm, in die Lunge oder unter die Haut injicirt, als Haupterscheinung 
constant und in der auffallendsten Weise die Erkrankung des Dünn¬ 
darmes in den Vordergrund tritt. 

Dabei erhält man, je nach der Menge der eingeführten Pilze, alle 
Arten der bei Cholera beobachteten Schleimhautveränderung vom ein¬ 
fachem desquamativen Katarrh, der Exsudation in die Schleimhaut mit 
Schwellung der Peycr'schen Plaques, bis zur blutigen Suffusion und 
tiefgehenden Geschwürsbildung. Dem jeweiligen pathologischen Bilde 
entsprechend ist der Inhalt des Darms bald grauweiss, dünnflüssig, 
flockig d. h. reiswasserähnlich bei einfacher starker Gefässinjection 
mit Schwellung der Mucosa und Desquamation des Epithels; oder die 
Darmcontenta sind dickschleimig, mehlsuppenähnlich oder blutig bei 
blutiger Imbibirung oder massenhafter Ecchymosirung und Geschwürs¬ 
bildung. 

Diese graduellen Verschiedenheiten der pathologischen Verände¬ 
rung des Darmes sind wie gesagt hauptsächlich von der Menge der 
eingeführten Pilze und der hierin bedingten Dauer der Krankheit ab¬ 
hängig, und zwar in der Weise, dass bei sehr geringer Menge der 
subcutan oder in die Lunge injicirten Pilze (etwa 2 Tropfen einer aus einer 
stecknadelkopfgrossen Pilzcultur und 10 ccm sterilisirtem Wasser bereite¬ 
ten Pilzaufschwemmung) ein protrahirter 5—6 Tage dauernder Krankheits¬ 
verlauf mit sehr tiefgehenden Veränderungen der Darmschleimhaut (Ge- 
schwürsbildung mit Perforation etc.) sich ausbildet, während die ln- 
jection grösserer Pilzmengen (Hälfte einer etwa 5 inm im Durchmesser 
haltenden oberflächlichen Gelatinecolonic in sterilis. Wasser suspen- 
dirt) von einem raschen nur 10—30 Stunden dauernden Krankheits- 
verlauf und den verschiedenen Graden der weniger weitgehenden 
Dannschleimhautveränderungen gefolgt ist. 

Im Cüeum und im Dickdarm, welche gewöhnlich mit breiigem, 
nicht geformtem Koth gefüllt sind, findet man mitunter starke Ecchy- 
mosirung. 

Das Peritoneum ist mehr weniger stark injicirt. Die Mesenterial¬ 
drüsen sind meist (nicht immer) bis zur Bohnengrösse geschwollen, 
injicirt, von gelblichem Aussehen. 

Von ganz besonderer Wichtigkeit in Bezug auf die Deutung der 
durch die Pilze bei Thieren verursachten Erkrankung ist das vollkom¬ 
men normale Aussehen der Milz, welche wie bei der Cholera des 
Menschen in jedem Stadium der experimentell erzeugten Erkrankung 
klein, dünn, blutleer, schlaff erscheint. 

In der Leber und Niere finden sich bei den Versuchsthieren ent¬ 
weder keine auffallenden Veränderungen oder nur Anomalien der 
Blutfüllung, in einem 5—6 Tage dauernden Falle war die Nierenrinde 
blass und gelblich gestrichelt d. h. verfettet. 

Die Lungen lufthaltig, etwas dunkelroth, zeigen an der Injections- 
stelle, wenn die Menge der injicirten Pilze nur geringer war, keine 
wesentliche Veränderung, ausser etwas Atelectase in der nächsten 
Umgebung der Injectionsstelle und circumscripter Verlöthung mit der 
Pleura costalis. Das Herz ist gewöhnlich mit dunklen Blutgerinnseln gefüllt. 

Im Uebrigen finden sich keine pathologisch-anatomischen Ver¬ 
änderungen. Auf gewisse, bisher vielleicht nicht richtig gedeutete 
Erscheinungen im Choleradarm, wirft die Beobachtung einiges Licht, 
dass nach lnjection der Cholerabakterien unter die Haut oder in die 
Lungen die 10 oder 15 normal im Meerschweindarm vorkommenden 
Pilze verschwinden, während in den pathologischen Darmseereten 
kommaförmige Bacillen und Spirillen auftauchen, schliesslich aber nur 
einige wenige Arten übrig bleiben. 

Weitere Untersuchungen hierüber sind im Gange und obgleich 
noch nicht abgeschlossen, immerhin schon jetzt geeignet manche Zwei¬ 
fel zu zerstreuen. 

Es wurden also durch die Einführung der bei Cholera neugefun¬ 
denen Pilze in den Organismus bei Meerschweinchen Erscheinungen 
erzeugt, welche denen der menschlichen Cholera gleichen. 

Es ist daher im Hinblick auf das constante Vorkommen der 
Pilze in den inneren Organen der von mir beobachteten Cholerafälle 
mit grösster Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass eben diese Pilze 
zur Cholera asiatiea in wesentlicher ätiologischer Beziehung stehen. 

50[a] 


Digitized by 


Gck >gle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






816 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. ')0 


V. Beobachtungen über den Befund 
des Auswurfs bei syphilitischer Lungen¬ 

erkrankung. 

Von 

Dr. Koeniger-Lippspringc. 

Die kurze Notiz in No. 49 der Deutschen Med. Woch. über den 
Fund eigenartiger Bacillen in zwei syphilitischen Initialsklerosen und 
einem Gummiknoten durch Dr. Lustgarten veranlasst mich zu fol¬ 
gender Mittheilung. Ich habe während der letzten hiesigen Sommer¬ 
saison bei dem grossen hiesigen Material an Lungenerkrankungen 
viele hunderte Untersuchungen auf Koch’sche Bacillen ausgeführt und 
dabei in einer kleinen Anzahl von Fällen, wie andere Untersucher, ein 
negatives Resultat erhalten. In sechs Fällen unter diesen letzteren 
ergab sich aber ein übereinstimmender eigenartiger Befund. Die be¬ 
treffenden Sputa erschienen makroskopisch rein eitrig, dick und gelb. 
Bei der wie gewöhnlich von mir mit Fuchsin und Methylenblau in 
der von B. Fränkel angegebenen Weise vorgenommenen Färbung der 
Präparate und deren Betrachtung (Oel.-Imm. 7 lt ) zeigten sich 
einzelne Theile besonders tief indigoblau gefärbt, und in diesen 
tiefer tingirten Partien mehr oder weniger reichlich sehr kleine Fett¬ 
tröpfchen. Rothgefärbte (Kochighe) Bacillen fehlten stets völlig, 
dagegen fanden sich herdweise zusammenliegend oder einzelne spon¬ 
tane, lange, sehr dünne, gerade oder auch etwas gebogene, weder 
rotli noch blau sondern röthlichgelb gefärbte Bacillen. Dieselben hatten 
durchschnittlich die anderthalbfache bis doppelte Länge der Koch- 
schen Stäbchen und l j bis 3 / 4 vou ^ em Durchmesser der letzteren. 
Eine Verwechslung mit Krystallnadeln oder andern Gebilden erschien 
ausgeschlossen. 

Ich erhielt denselben Befund bei fast jedem Präparat, welches 
ich zu verschiedenen Zeiten von dem Auswurf der betreffenden Kran¬ 
ken anfertigte und kann hinzufügen, dass ich bei tuberculösen Kran¬ 
ken (mit Koc Irischen Bacillen) nie etwas Aehnliches fand. Von den 
sechs Kranken nun waren zwei mit späten Syphilissymptomen behaftet, 
und es erschien von vornherein wahrscheinlich, dass die bereits seit 
Jahren andauernde Lungenerkrankung, welche auch im Uebrigen die 
bei Lungensyphilis gewöhnlichen Zeichen hot, und welche die Kranken 
nur wenig angegriffen oder heruntergebracht hatte, als Symptom der 
Syphilis aufzufassen sei. Bei zwei andern Kranken gelang es mir, 
gestützt auf den mikroskopischen Befund des Sputums nicht allein 
eine vor Jahren bestandene syphilitische Iufection, sondern auch ander- 
weite spät-seeundäre und tertiäre Symptome nachzuweisen. 

Bei dem fünften Fall, einer Dame, war diese Nachforschung nicht 
ausführbar, wohl aber erfuhr ich von derselben, die sich bei doppel¬ 
seitiger Erkrankung der oberen Lappen und reichlichem eitrigem Aus¬ 
wurf seit lange eines besonders blühenden Aussehens erfreute, dass 
sie seit einigen Jahren mehrfach ohne nachweisbaren Grund abortirte, 
während sie früher eine Anzahl gesunder Kinder ohne dazwischen 
liegende oder vorhergegangene Aborte zur Welt gebracht hatte. 

Bei dem sechsten Fall endlich gelang es mir nicht, zu irgend 
einem Resultat in Bezug auf etwa erfolgte luetische Iufection zu 
kommen. 

Ich hatte gehofft, meine Beobachtungen vermehren zu können, 
um daraus wenn thunlich Schlüsse zu ziehen, und würde sie als Feind 
unfertiger vorläufiger Mittheilungen nicht veröffentlicht haben, wenn 
mich nicht die eingangs erwähnten Beobachtungen Lustgarten'» dazu 
veranlassten. 

VI. Ans dem poliklinischen Institut Von Prof. Zuelzer 
zu Berlin. 

Ueber die Verwendung des Cocains zur 
Anästhesirung der Urethra. 

Vorläufige Mittheilung 
von 

Dr. A. Blumetifeid. 

Im Augenblicke damit beschäftigt die Einwirkungen des Cocains 
auf die männliche und weibliche Urethra zu untersuchen, erlaube ich 
mir folgende Resultate unserer Beobachtung, welche unmittelbares 
practisches Interesse darbicten, vorläufig mitzutheilen. 


Es lag nahe, die locale Einwirkung des Cocains, die von 
Schrötter und Anderen schon zur Anästhesirung der Rachen- und 
Kehlkopfschleimhaut mit Vortheil benutzt worden ist, auch für die 
Urethraschleimhaut in Anwendung zu ziehen. — In erster Reihe ge¬ 
schah dies in Fällen, bei denen der Katheterismus auf Schwierig¬ 
keiten stiess, weil die Patienten besondere Empfindlichkeit darboten. 
In solchen Fällen wurde bei uns bisher Extractum Belladonnae in 
Salbenform angewandt. 

Die Application des Cocains geschah in der Weise, dass 2 bis 
3 ccm einer 2procentigen Cocainlösung mittelst einer kleinen Spritze 
sorgfältig in die Urethra gebracht wurde. Letztere wurde dann 
3—4 Minuten hindurch mit dem Finger verschlossen gehalten. Nach 
dieser Zeit flössen nur wenige Tropfen der injicirten Flüssigkeit heraus. 
Der Erfolg war in allen Fällen eine Herabsetzung der Empfindlichkeit, 
oft aber eine vollständige Anästhesirung der Urethra bis weit in den 
hinteren Abschnitt der Pars prostatica. Die Einführung des Katheters 
gelang, ohne einer Empfindlichkeit der Urethra zu begegnen. Eine 
solche machte sich in den weniger vollkommen anästhesirten Fällen 
erst dann bemerklieh, wenn der Schnabel des Katheters den hinteren 
Rand der Pars prostatica passirte. 

Die Schleimhaut der Urethra, so weit sie dem blossen Auge zu¬ 
gänglich ist, erschien auffallend blass. Die Anästhesie hält fast eine 
halbe Stunde an, kann aber bei häufig wiederholter Anwendung etwas 
grösserer Dosen auch längere Zeit hindurch unterhalten werden. 

Die Vortheile einer solchen Anästhesirung der Urethra für 
endoskopische und operative Zwecke liegen auf der Hand. Obgleich 
uns noch keine geeigneten Fälle vorgekommen sind, so machen die 
bisherigen Erfahrungen doch den Eindruck, dass es gelingen kann, in 
entsprechenden Füllen von Harnverhaltung durch einfache Application 
des Cocains ohne Katheterismus eine Harnentleerung zu ermöglichen. 
Für letzteren Zweck wird sich auch die von uns aus anderen Gründen 
mehrfach in Anwendung gezogene Methode empfehlen, eine 3 — 4 pro- 
centige Cocainsalbe mit Hülfe eines adoptirten Aetzmitteltriigers auf 
die hinteren Theile der Harnröhre direct zu appliciren. 

Ueble Erscheinungen in Folge des Medicanientes sind bisher 
nicht beobachtet worden. — Es ist darauf zu achten, dass bei der 
Herstellung der Lösung des Cocains kein Alkohol verwandt wird. 


VTL Verhandlungen des Vereins für 
innere Medicin. 

Sitzung am 1. December 1884. 

Vorsitzender: Herr Fraentzel, später Herr Leyden. 
Schriftführer: Herr Ewald. 

Das Protocoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und ange¬ 
nommen. 

1. Herr Horstmann: Die Wirkung des Cocainum muria- 
ticum auf das Auge. (Herr Horstmann hat seine Mittheilung 
bereits in No. 49 dieser Wochenschrift veröffentlicht.) 

Herr Zunt/.: In Bezug auf die locale Wirkung des Cocain tn-Vh^- 
ich mir erlauben, darauf hinzuweisen, dass wir in den von Prof, llmo- 
angestellten Versuchen die Wirkung auf die Iris etwas genauer dadurch 
prücisirt halten, dass wir die Iris im cocuinisirten Auge und im mehr 
cocainisirten Auge mit abstufharen elektrischen Strömen gereizt und die 
Wirkung dieses Reizes auf den Blutdruck beim curarisirten Thier gemein 
halten. Hierbei konnten wir constatiren, dass die Erregbarkeit der Iri- 
herabgesetzt ist, während sie nie ganz aufgehoben ist. Dann alter halte, 
ich es nicht für überflüssig, darauf hinzuweisen, was zuerst durch v. A ir¬ 
re p bekannt geworden ist, dass das Cocain ein intensives Gift ist. Dri 
Versuche von Aurep’s haben gelehrt, und ich kann das aus eigener Er¬ 
fahrung bestätigen, dass bei Kaninchen eine Dosis von weniger als 0.1 z 
die tödtliehe ist. und dass ähnliche Dosen auch heim Hunde den Tod h»r- 
beiführeu. Diese Vergiftungserscheinungen zeigen sich in erster Linie in 
einer starken Erregung des Athemceutrums und ferner in einer Lähmunj 
desselben. Damit parallel geht eine Erregung des vasomotorischen iVn- 
trums. An rep hat. das Cocain sowohl vom Blut aus wie vom Magen 
angewandt, ich habe die directe Einspritzung in das Blut versucht uui 
danach traten nach einer Dosis von 2 Centigrainm hei einem grossen Ka¬ 
ninchen intensive Vergiftungserscheinungen, hei Wiederholung der>olb. 
Dosis der Tod ein. Vom Magen aus gelten wohl die höheren Zahlen 
A n r e p. — 

Herr W. Lublinski: Gestatten Sie. meine Herren, dass ich bei de 
allgemeinen Aufmerksamkeit, die das Cocain, so schnell wie selten eii. 
Mittel, in ärztlichen Kreisen erregt hat, mit einigen Worten der Anwen¬ 
dung desselben bei der Nase, dem Rachen und dem Kehlkopf gedenk- 
zumal sich der Gebrauch desselben bei mancherlei AffeCtionen der o bereu 
Woge als ein ganz besonders wohlthätiger erwiesen hat. 

Wenn auch das Cocain, namentlich bei Affeclioneu des Kehlkopfe, 
schon früher in Gebrauch gezogen wurde — ich erinnere nur an d.r 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





11. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


817 


Empfehlung Fauvel’s, der bei Erschlaffung der Stimmbänder dasselbe 
als ein sehr gutes Mittel um die verminderte Spannung derselben wieder¬ 
herzustellen empfohlen hat — ja wenn auch die Herabsetzung der Sensi¬ 
bilität an Zunge und Mundhöhle beim Kauen von Cocablättern durch 
Gazeau erwähnt war, so gebührt dennoch Jellinek das Verdienst, zuerst 
das Cocain bei Affectionen der oberen Wege systematisch angewendet und 
seiner Bedeutung als Anaestheticum und Analgeticum das Wort geredet 
zu haben. 

Ich will hier nicht weiter auf die übrigen pharmakologischen Eigen¬ 
schaften des Cocains eingehen, auch über seine sonstige Anwendbarkeit 
in der Therapie nichts Näheres verlauten lassen, sondern mich nur auf 
seine Eigenschaft als Anaestheticum und Analgeticum der erwähnten Or¬ 
gane beschränken. 

Gewöhnlich habe ich mich, ebenso wie Jelinek und die anderen 
Wiener Laryngologen einer 20 proc. Lösung des salzsauren Cocaius bedient, 
manchmal dieselbe durch Zusatz von destillirtem Wasser — in dem 
sich das Merk’sche Präparat sehr leicht löst — auf 10 und 5 Proc. ver¬ 
dünnt, da noch schwächere Lösungen, sie wohl zur Abstumpfung der Reiz¬ 
barkeit höchst sensibler Personen bei der laryngoskopischen Untersuchung 
gebraucht werden können, für unsere Zwecke weniger erfolgreich sind. 
Leider hat dieser Umstand den höchst unangenehmen Nachtheil, dass man 
das Cocain, wenigstens vorläufig, nicht allgemeiner verwenden kann, weil 
der Preis desselben, schon früher bedeutend — 1 gr kostete ca. 5 Mk. — 
jetzt von Tage zu Tage gesteigert, nunmehr fast das Dreifache seines 
früheren Standes erreicht hat. 

Die Anwendung der Cocainlösung erfolgt in der Weise, dass mit 
einem weichen nicht zu dünnen Pinsel die Schleimhaut tüchtig touchirt 
wird. Schon nach Verlauf von 2 bis 3 Minuten kann man den ersten 
Effect bemerken; die Schleimhaut beginnt anästhetisch zu werden, um 
nach 5 bis 6 Minuten ziemlich gefühllos zu sein. Gleichzeitig beginnt 
auch der Temperatursinn zu leiden, so dass z. B. bei der Berührung mit 
der Sonde ein Unterschied zwischen der Stahlspitze und dem Holzstiel 
nicht bemerkt wird. Auch wird stärkerer Druck oder Kneipen mit der 
Pincette nicht mehr als Schmerz, sondern nur als Berührung empfunden, 
während die ReHexerregbarkeit bedeutend herabgesetzt, wenn auch nicht voll¬ 
kommen aufgehoben erscheint. Dieser Zustand dauert etwa 10 bis 15 höchstens 
20 Minuten, um dann nach und nach zu verschwinden und den normalen 
Verhältnissen Platz zu macheu. Selbstverständlich kann man durch neues 
Touchirrn die eben erwähnten Symptome beliebig verlängern. 

Unangenehme Nebenwirkungen, wie sie namentlich durch Resorption 
der nicht geringen Menge Cocain, die bei dieser Procedur verbraucht wird, 
hervorgerufen werden könnten, habe ich nicht beobachtet. Allerdings 
schien eine gewisse Allgemeinwirkung insofern nicht auszubleiben, als die 
Athmung etwas beschleunigt wurde, auch der Puls an Völle zuzunehmen 
schien, aber ich wage nicht zu entscheiden, ob diese Symptome nicht durch 
die psychische Erregung der Patienten, wie sie bei einem solchen Vor¬ 
gehen unausbleiblich ist, bedingt wurde. Dagegen war eine massige My- 
driasis nicht selten zu constatiren und fast in allen Fällen eine Trockenheit 
der Mund- und Raeheuhöhle, was um so beachtenswerther ist, als unmittel¬ 
bar nach der Einpinselung, durch den sehr bitteren Geschmack des Cocains 
bedingt, eine so starke Schleim- und Speichelsecretion bei einzelnen 
Patienten eintrat, dass dieselben fortwährend das Speiglas benutzen 
mussten. 

Nach diesen physiologischen Ergebnissen findet das Cocain seine 
hauptsächlichste Indication in der Ilervomifung von Anästhesie und Anal¬ 
gesie, erstens behufs Entfernung von Neubildungen aus der Nase und dem 
Kehlkopf resp. bei Operationen in diesen Organen. Ich habe bei einigen 
Operationen iu der Nase zum Zweck der Entfernung von Polypen — eine 
Operation, die trotz gegentheiliger Erklärungen nicht immer zu den ange¬ 
nehmsten gehört — folgendes Verfahren angewendet. Ein Bausch entfet¬ 
teter Watte wurde in eine 10 proc. Cocainlösung getaucht und in das be¬ 
treffende Nasenloch geschoben; alsdann die Nase von aussen ein wenig 
geknetet, so dass die von der Watte aufgesaugte Flüssigkeit sich gleich- 
massig in der betreffenden Nasenhälfte vertheilten konnte. Die Operation 
ging alsdann ausserordentlich günstig und für den Kranken angenehm von 
.Stai ten. 

Bei Operationen im Kehlkopf war es schon seit den frühesten Zeiten 
der Laryngoskopie ein allgemeines Verlangen, ein sicher wirkendes An- 
üstheticum zu besitzen. Schon Türk versuchte durch Application der 
Bernhatzik’schen Lösung — Morphium und Chloroform in Alkohol ge¬ 
löst — Anästhesie des Kehlkopfes zu erzeugen. Später hat man Bromkali 
innerlich gereicht, auch Inhalationen mit demselben, mit Tannin und noch 
anderen Mitteln machen lassen; sogar die Aethernarcose ist angewendet 
worden, sowie die Aetherzerstäubung aussen auf die Larynxwand und spe- 
ciell auf die Eintrittsstellen der Nervi laryngei superiores. Aber alle diese 
Methoden sind ebenso schnell wie sie empfohlen, auch wieder verlassen 
worden, bis auf das von Schroetter modificirte Türk’sche Verfahren. 
Jedoch auch diese Methode, so ausgezeichnete Dienste sie leistet, ist, 
ausserhalb der Klinik, nur im äussersten Nothfall anzuwenden, da die 
Gefahr der Morphiumintoxication, die durch das Chloroform bedingte Ent¬ 
zündung, die lange Vorbereitung, die Ucberwachung des Kranken während 
der Nacht durch den Arzt, gerade nicht zur häufigen Anwendung derselben 
ermuntern. Daher ist die Empfehlung des Cocains durch Jellinek, die 
von Schroetter und Störk bestätigt wurde, von ausserordentlichem 
Werth. 

Die Application des Cocains hat bei Operationen im Kehlkopf in einer 
20procentigen Lösung zu bestehen, wenn man eben das denkbar gün¬ 
stigste Resultat haben will. Mit einem weichen ziemlich dicken Pinsel 
oder auch vermittelst der Störk’schen Kehlkopfsspritze ist der Larynx zu¬ 
erst gehörig zu touchiren. Dabei ist zu beachten, dass auch alle Theile 
desselben ordentlich getroffen werden, so namentlich die Aryknorpel und 
ihre äussere Umgebung bis in die Sinus pyriformes, die Epiglottis auf 
ihren beiden Flächen; auch ist womöglich die Stelle unterhalb der Stimm¬ 
bänder zu treffen, da es mir wenigstens vorgekommen ist, dass bei einer 
Polypenoperation eine Berührung dieser Stelle mit dem einen Arm 


des Quetschers sofort eine heftige Reaction hervorrief und mich zwang das 
Instrument zu entfernen. Alsdann hat man den Pharynx ebenso gründ¬ 
lich und genau zu tractiren, wobei das Uebersehen auch nur der kleinsten 
Stelle den Erfolg der Operation vereiteln oder doch abschwächen kann. 
Nach 4 bis 5 Minuten hat man mit der Sonde zu prüfen, ob die Anästhe¬ 
sie schon eingetreten ist, um im verneinenden Fall, was nicht ganz selten zu 
sein scheint, soweit meine noch wenig zahlreichen Erfahrungen reichen, von 
neuem zu pinseln. Ich möchte nur noch hervorheben, dass der Larynx zuerst 
zu pinseln ist, da bei der vorherigen Touchirung des Pharynx die schon 
erwähnte Schleim- und Speichelsecretion sehr unangenehm werdeD kann. 
Der Erfolg, den man durch die Cocain-Anästhesie erreicht, ist ein ausser¬ 
ordentlicher, da es auf diese Weise gelingt, viel schneller, sicherer und 
angenehmer als sonst zum Ziele zu kommen, weil eben der Kranke, wenn 
auch die Reflexerregbarkeit nicht ganz aufgehoben zu sein scheint, den 
Eingriff weit besser erträgt, als es früher ohne Cocain der Fall war. So 
habe ich bei einem Kranken mit multiplem Papillom des rechten Stimm¬ 
bandes, der von einem namhaften Laryngologen auswärts ohne Erfolg 
operirt wurde, schon in der zweiten Sitzung mit Hülfe des Cocains den 
grössten Theil der Neubildung zerstört, trotzdem der Kranke so ungeber- 
dig war, dass zuerst auch nur die Besichtigung des Kehlkopfes aufs 
äusserste erschwert war. 

Zweitens findet das Cocain seine Anwendung in der Phthisis laryngea 
und zwar in 5 bis 10 ja selbst 2()procentiger Lösung vorzüglich in 
den Fällen, welche als die prognostisch ungünstigsten bisher einer 
erfolgreichen Behandlung am schwierigsten zugänglich waren. Ich 
meine diejenigen Fälle, welche mit starkem entzündlichem Oedern 
der Epiglottis und der Aryknorpel auftraten — sei es nun, dass 
dabei Perichondritis besteht oder nicht — sowie die nicht selteneren, iu 
denen auf diesen Theilen oder deren Adnexa kleine allmählich an Umfang 
und Tiefe zunehmende mit eitrigem Secret bedeckte Ulcerationen sich bil¬ 
den — Zustände, in denen die Kranken, abgesehen von allem anderen, 
oft geradezu unerträgliche Schlingbeschwerden ertragen müssen. Wenn 
wir auch namentlich durch Morpliiumeiublasungen eine Linderung dieser 
Beschwerden bisher wenigstens einigermaassen erreichen konnten, so habe 
ich doch durch die Anwendung des Cocains örtlich, entweder allein, oder 
noch besser in Verbindung mit Morphium, eine so erhebliche Besserung 
in einigen, wenn auch zuvörderst, des hohen Preises halber, nicht gerade zahl¬ 
reichen Fällen eintreten gesehen, dass ich nur dringend rathen kann, diese Be¬ 
handlung weiter zu versuchen. Diese Besserung ist nicht allein in Bezug 
auf die Dysphagie zu constatiren, sondern auch noch insofern, als auch 
eine Abschwellung der afficirten Theile eintrat, da dieselben nicht, mehr 
durch die verzweifelten Anstrengungen der Kranken zu schlingen, in fort¬ 
währendem Reizzustaude gehalten, nunmehr der so dringend nothwendigen 
Ruhe tlieilhaftig werden konnten. Dass auch der Husten in diesen, so¬ 
wie auch den anderen Fällen von Phthisis laryngea, Laryngitis acuta etc. 
durch das Cocain entweder vollkommen auf viele Stunden beseitigt oder 
doch wenigstens bedeutend vermindert wird, möchte ich noch nebenbei er¬ 
wähnen. 

Ferner ist das Cocain ein gutes Anaestheticum und Analgeticum bei 
der acuten Angina, sowie bei der Tonsillitis, da durch Bepinselung der 
Fauces und der Tonsillen die Schluckbeschwerden bedeutend vermindert 
werden konnten. Ob es auf den Entzündungsprocess selbst einen Einfluss 
ausübt, wage ich bei der geringen mir bisher zu Gebote stehenden Erfah¬ 
rung nicht zu entscheiden; in einem Fall, w r o es sonst zu Abscedirung 
der Mandel bei ähnlicher Gelegenheit gekommen war, w r urde dieser Uebel- 
stand glücklich vermieden; ich knüpfe jedoch an diesen einen Fall keine 
Schlussfolgerung. 

Sie sehen, meine Herren, aus diesen Erfahrungen, so w r enig zahlreich 
dieselben auch vorläufig noch sind, wie wirksam das Cocain sich zu zeigen 
vermag und ich hoffe, dass nach der voraussichtlichen Preisreduction des¬ 
selben, seine Anwendung bei der unzweifelhaften Zustimmung der Collegeu 
eine allgemeine sein wird, zumal es eine im Arzneischatz schmerzlich em¬ 
pfundene Lücke so vorzüglich auszufüllen im Stande ist. 

Herr Ewald bemerkt in Bezug auf den innern Gebrauch des Cocains, 
über welches die nächste Zeit ja sicher eine grosse Zahl von Berichten 
bringen wird, dass er innerlich das Präparat zu 5 und 7 Centigramm ohne 
schädliche Nebenwirkung gegeben hat. Aon der anaesthotischen Wirkung 
bei Application auf die Rachenschleimhaut könne man sich mit Leichtig¬ 
keit überzeugen, lieber die von ihm intendirte Wirkung bei hochgradiger 
Erregbarkeit der Magenschleimhaut (hysterisches, tabisches? Erbrechen) 
könne er noch keine bestimmten Angaben machen. 

Herr P. Heymann: Seit der ersten kurzen Mittheilung von Jelinek 
habe ich in ca. 45—50 Fällen Versuche mit dem Mittel in Nase, Rachen 
und Kehlkopf angestellt. In der Nase habe ich es in verschieden starken 
Lösungen mit dem Pinsel aufgetragen und dann die verschiedenen Ope¬ 
rationen, so namentlich galvanokaustische Aetzungen und Abtragungen 
von Knochenleisten an der Nasenscheidewand, fast ohne jeden Schmerz 
ausgeführt. Zu Nasenpolypenoperationen habe ich das sehr kostspielige 
Mittel noch nicht angewandt, weil ich in den bei mir vorliegenden Fällen 
noch kein Bedürfnis fand, diese mit der Schlinge an sich nicht sehr 
schmerzhafte Operation noch unempfindlicher zu machen. 

Ich hatte ferner Gelegenheit, drei Fälle von Kehlkopfpolypen nach 
Bepinselung mit Cocain zu operiren, und habe dadurch erhebliche Er¬ 
leichterungen gehabt, indem etwaige Schmerzhaftigkeit gänzlich fortfiel und 
die Reflexaction fast ganz aufgehoben, zum mindesten sehr vermindert war, 
so dass ich das Mittel nach jeder Richtung empfehlen kann. Zwei dieser 
Fälle waren vorher schon längere Zeit in meiner Behandlung und war es 
mir immer nur gelungen, kleine Theile der massenhaften Papillome zu ent¬ 
fernen. Erst unter Anwendung von Cocain gelang es, sie so gut wie voll¬ 
ständig zu beseitigen. Auch die schmerzstillende Wirkung bei phthisischen 
Geschwüren habe ich in einzelnen Fällen zu beobachten gehabt. 

Einen ganz besonders interessanten Erfolg aber sah ich bei einem 
Patienten, der an einem geringen Spitzenkatarrh leidet und dabei ab und 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





818 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 50 


zu von einem heftigen Larynxkalarrh mit fortwährendem Schlaf- und Ruhe- 
raubendem Husten gequält wird. Ich pinselte ihm die hintere geröthete 
Partie des Larynx mit 5 procentigor Cocainlösung, und mit einem Schlage 
war der Husten verschwunden. Morphiumglycerin, das ich nach einigen 
Tagen bei einer Recrudescenz anwemlete, hatte nicht dieselbe Wirkung, 
erst nochmalige Cocainpinselung schaffte Erfolg. Eine zweite Beobachtung 
derart betrifft "mich selbst: auch ich licss mir bei acutem Katarrh den 
Kehlkopf pinseln und empfand erhebliche aber nicht vollständige Besserung. 
In zwei ähnlichen Fällen machte ich dieselbe Erfahrung. 

Im Rachen habe ich das Cocain mehrere Male bei schmerzhaften Ein¬ 
griffen angewandt und gleichfalls eine Herabsetzung der Sensibilität bis 
zum \ ölligen Erlöschen constatirt. 

Einer Nebenwirkung möchte ich noch gedenken, weil dieselbe bisher 
noch nicht erwähnt ist. Fast jedes Mal, mit Ausnahme nur eines Falles, 
habe ich, wenn ich den Rachen pinselte, unangenehme Schlingbeschwerden 
beobachtet. Ich hatte das Gefühl, als entstehe ein Berg, über den ich nicht 
fortschlucken könne. Ausführlicheren Bericht über meine Erfahrungen be¬ 
halte ich mir für die schon angezeigte Mittheilung in der mcdcinischen 
Gesellschaft vor. 

Herr Henschel hat in einem Falle seit 10—DJ Tagen Cocain sub- 
cutan angewandt, eine eigentliche hypnotisirende Wirkung derselben jedoch 
nicht bemerkt. 

Herr Blumenthal spritzte Cocain in einer Dosis von 1 Decigramm 
ein, und als keine Wirkung erfolgte, das doppelte Quantum. Nach \ er¬ 
lauf von 4 — 5 Minulen traten sehr gesteigerte Reflexbewegungen auf. ein 
Zustand der aber nach 10 Minuten vorüberging, ohne Nachwirkungen zu 
hinterlassen. 

2. Herr Aronsohn und Herr Sachs: Ein Wärmecentruin 
im Grosshirn. (Der Vortrag wird in einer der nächsten Nummern 
in extenso publieirt werden.) 


Vm. Die Verhandlungen über Cholera im 
ärztlichen Verein zu München. 1 ) 

VI. 

Sitzung vom 15. 0et ober 18S4. 

(Schluss aus No. 4!>.) 

Die Cholera auf Schiffen anlangend verweise ich auf meine 
Darstellung in der Allgem. Zeitung. Es wird der Cholerakeim durch 
Schiffe verbreitet, aber sicherlich nicht nur dann, wenn die Cholera in 
Aegypten und Indien ist, der Cholerakeim wird ja immer einge¬ 
schleppt. Da die Cholera ja beständig in Indien vorkoinmt, wird der 
Cholerakeim auch beständig ausgeschleppt nicht nur dann, wenn die 
Cholera hei uns wirklich aiisbricht. Es handelt sich nur um die ört¬ 
liche und zeitliche Disposition; ist diese nicht gegeben, so stirbt der 
Keim ab. 

Dass der Cholerakeim lange latent bleiben kann, haben wir hei 
unserer letzten Epidemie in München gesehen. Die Sommerepidemie 
beschränkte sich auf die höheren Terrassen; die anderen nahmen kei¬ 
nen Antheil. Man nahm an, dass wir dortmals die Cholera von 
Wien bekommen hätten, und das kann wohl auch möglich sein. Dann 
muss man aber auch annehmen, dass der Cholerakeim von der Neu¬ 
hauserstrasse auch ins Thal oder auf den Gärtnerplatz verschleppt 
wurde und doch keine Epidemie hervorrief. Erst mehrere Monate 
später trat eine starke Epidemie (Winterepidemie) in diesen Stadtthei- 
len auf, welche früher verschont gebliehen waren, also muss der 
Keim latent geblieben sein, bis er die örtliche und zeitliche Disposi¬ 
tion gefunden hat. Die Cholera schweigt oft Monate lang. Dies rührt 
nicht von den Kranken her, sondern von der Localität. 

Ich glaube, dass wir jetzt alle Ursache haben, mit der contagio- 
nistisehen Anschauung zu brechen. Wir haben dieser falschen Lehre 
Milliarden geopfert ohne Nutzen. Die Italiener fangen jetzt an zu 
bereuen. Ich bilde mir nicht ein, die Contagionisten durch meine 
Darlegung von der Haltlosigkeit ihrer Anschauung überzeugt zu haben, 
aber ich erkläre offen, dass ich meinen localistischen Standpunkt um¬ 
somehr und mit um so grösserer Ueberzeugung aufrecht halte auch 
gegen Koch. Mir wäre es am liebsten, wenn man jetzt ein Experi¬ 
ment machen würde, um mit diesem Bacillus von Koch, von Koch 
seihst gezüchtet, Cholera hervorzubringen. Ich gebe mich mit Ver¬ 
gnügen zum Versuchsobjecte her und bin überzeugt, dass sich gewiss 
noch eine Anzahl anderer Männer im ärztlichen Vereine finden wür¬ 
den, vielleicht 20 und nach diesen vielleicht 100, die mit eben der 
Ruhe wie Klein eine Choleracultur hinunter trinken würden, vor¬ 
ausgesetzt, dass im Orte keine Cholera herrscht, dass also keine ört¬ 
liche und zeitliche Disposition vorhanden ist. Ich trinke eine Rein- 
cultur mit der grössten Herzensrulie. Die ganze Frage ist nationalöko¬ 
nomisch von der grössten Bedeutung. Wir führen um unbedeutendere 
Dinge Kriege, in denen wir Menschenleben opfern. Diejenigen, die 
Koimnabacillen trinken, unternehmen keine grössere Gefahr als solche, 

*) ‘Siehe auch das Referat über den Vortrag des Herrn R. Emmerich 
in demselben Verein am 3. December dies. Nu. S. 813ff. 


welche Cholerakrauke behandeln. Aerzte werden nicht im mindesten 
mehr von der Cholera ergriffen als andere Berufspersonen. Gerade 
auch Wärter werden auffallender Weise nicht mehr ergriffen; nur wenn 
das Haus selbst sich als lleerd erweist, d. h. wenn eine Hausepide¬ 
mie eintritt, da kommen dann die sog. Ansteckungen vor, zuvor nicht 
und darnach nicht. 

Mein sei. Freund Lindwurm rühmte sich 1873, dass er durch 
strenge lsolirung und Desinfection eine Hausinfection im Krankenhause 
links der Isar ferngehalten habe. Ich sagte zu ihm: Nur warten! 
Da trat am 15. Aug. eine Hausepidemie auf, als eben aucli in der 
Lindwurmstrasse die Epidemie loshrach. 1 ) Ganz ähnlich verhielt es 
sich im Krankenhause rechts der Isar an der Isinaningerstrasse. Die 
Ismaningerstrasse nahm an der Sommerepidemie gar keinen Antheil, 
so auch die Patienten und das Wartpersonal des dortigen Kranken¬ 
hauses. Als die Ismaningerstrasse in der Winterepidemie befallen 
wurde, kamen auch Hausinfeetioneu von Patienten und barmherzigen 
Schwestern vor, die ihr Ende erst erreichten, als die Epidemie auch 
aus der Ismanningerstrasse wieder verschwand. 

Im Militärkrankenhause verliefen die Verhältnisse von Anfang 
bis zu Ende günstiger. Alle Cholera- und choleraverdächtigen Fälle 
aus den sieben Kasernen wurden sofort ins Militärkrankenhaus resp. 
in die dort etablirte Cholerabaracke verbracht. Zeitweise war die 
Cholerabaracke sehr voll und sehr viele Wärter darin beschäftigt; 
keiner aber erkrankte, obwohl einzelne mit Choleradejectionen hie 
und da geradezu überschüttet wurden. Genau so günstig verhielt 
sich jedocli während der Winter- und Sommerepidemie die dem Mi¬ 
litärkrankenhause gegenüber befindliche Max II-Kaserne, in welcher 
zwei Feldartillerie-Regimenter liegen, die so auffallend gegenüber dem 
schweren Reiterregimente in der Isarkaserne verschont gebliehen sind. 
Früher war das Militiirkrankenhaus in der Miillcrstrasse, und wurden 
dort die Cholerakranken während der Epidemie von 1830 und 18.54 
behandelt. Im Militärkrankenhause in der Müllerstrasse, die sehr 
nahe bei der Isarkaserne liegt, traten jedesmal Ilausepidemien auf. 
aber auch stets nur zur Zeit, wenn die Müllerstrasse epidemisch er¬ 
griffen wurde. 

Ich schätze Koch als Bakteriologen sehr hoch. Er hat die Me¬ 
thode der bakteriologischen Untersuchungen bahnbrechend cultivirt; 
aber die epidemiologischen Schlussfolgerungen, die er zieht, muss ich 
zurückweisen, diesen kann icli mich nicht im geringsten ansohliessen. 
Ich kann mich von den in anderer Weise gefundenen epidemiologi¬ 
schen Thatsachen unmöglich trennen. Ich würde gegen meine UolUr¬ 
zeugung handeln und gegen das allgemeine Interesse. Ich glaube, 
dass jetzt die Zeit kommt, wo mit diesem Contagiumglauben ent¬ 
schieden gebrochen werden muss, um nicht Millionen hinanszuwerfen, 
ohne das Geringste zu erzielen. 

D i sc n ssi on. 

Offieielles l’rotoeoll dos ärztlichen Intclligen/.blattes. 

Frobenius betont, dass doch eine gros»e Bedeutung darin liege, 
ob .Jemand urtlieilt, der persönlich längere Zeit in Indien gelebt habe 
und warnt vor zu allgemeinen Gesichtspunkten. Die Statistik >,ei ein 
zweischneidiges Schwert. Von Fall zu Fall müsse man wieder zu urtheilen 
anfangen. Was die Worte Contagionismus und Localismus betreffe. 
stehe er auf dem Y ireho w"sehen Standpunkte, dass diese Worte die zu 
verfolgenden Gesichtspunkte nur verdunkelten; die Infeetion mit gar 
manchen Infectionsstoffen könue bald direct von Individuum zu Individuum, 
bald indireet auf andere Weise erfolgen. Was das häufigere Vorkommen 
der Cholera in der heissen und trockenen Zeit betreffe, so habe ja srlem 
Koch darauf hingewiesen, dass bei niedrigem Grundwasserstande das Nälir- 
material coneeutrirtor und dadurch das Warhsthum der Bacillen befördert 
würde. Koch sei ferner durchaus kein ausschliesslicher Wassertliooretiker 
oder gar einzig und allein Trinkwassertheoretiker: auch dem Verbrauch*- 
wasser müsse eine Bedeutung zugeschrieben werden. 

Emmerich findet in den Koch sehen Berichten Widersprüche. Ab¬ 
gesehen davon, dass er in seinem ersten Berichte von stäbchenförmigen 
Pilzen und erst später von kommaähnlichen Bacillen spreche, führe er, ob¬ 
wohl er angiebt, dass die Kommabacillen im Wasser nicht sieh entwickeln, 
dennoch eine Localepidemie auf das Trinkwasser zurück. (Hier liegt wohl 
ein Missverständnis# des Herrn E. vor. Red.). Da Koch angebe. da» 
die Bacillen auch auf Kartoffeln und feuchter Leinwand sich ent wickelten, 
so sei es ganz unverständlich, dass die Cholera nur immer an den Abhän¬ 
gen mul Mulden auftrete. 

Darauf weist Frobenius nochmals darauf hin, dass wegen der coii- 
eentrirtereu Nährlösung in den Mulden das zeitweise beobachtete häutigere 
Auftreten von Chulerafällen in Mulden mit den übrigen Angaben Koch'* 
über seine Cholera-Mikroorganismen und deren Entwicklung sich ganz gut 
in Einklang bringen lasse. 

Auf die Interpellation v. Pettenk ofor's an Frobenius, warum er 
glaube, dass Koch in seinem Berichte aus Aegypten noch nicht vom 
Kommabaeillus gesprochen, replicirt Frobenius, dass er früher eben auch 
noch nicht von Gelatineculturen gesprochen habe, und dass gerade die 

’) Das Krankenhaus in München I. d. Isar, in dem 1873—1874 die Cho¬ 
lerakranken im Erdgeschoss untergebracht waren, liegt mit der einen 
.Seile an der Lindwurmstrasse. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




11. Deccmber. 


DEUTSCHE MEDICINISCIIE WOCHENSCHRIFT. 


819 


Cultur das maassgebende sei: den Namen Kommabacillen hätten sie nur 
nach der Hauptzahl der Formen. 

Auf die vorausgegangene Behauptung F robenius’ resp. Koch ’s, mit 
dem Sinken des (irundwassers werde die Nährlösung coneeutrirter, ent¬ 
gegnet Emmerich, dass gerade beim Sinken des (irundwassers dasselbe 
verdünnter und coneeutrirter beim Steigen werde. 

Mit der Bemerkung v. Pettenkofer’s, dass Frobenius' die Immu¬ 
nität nicht erklärt habe, schliesst die Sitzung. 

IX. Weiteres zur Gholeraforschuiig. 

1) Die Cholera in Yport von M. Gibert. Revue scientifique 
No. 23. 

Am 7. September lief die Louise-Marie, von Neufundland kommend in 
Cette ein. ohne auf der langen Fahrt einen Krankheitsfall gehabt zu haben. 
Die Mannschaft schiffte sich aus, trieb sich in den Wirthshäusern herum 
und acquirirten die Cholera. Z\sei .Matrosen starben nach einer Krankheit 
von wenigen Stunden im Hospital der Stadt. Sieben andere wurden von 
„specifiseher Cholerine“ befallen, was den Capitän nicht hinderte, die ganze 
Mannschaft zu entlassen, welche nunmehr Frankreich auf der Eisenbahn durch¬ 
flog, ohne dass irgend welche Desinfectionsmaassregeln getroffen worden 
wären. Einer von ihnen erkrankte während der Fahrt und starb zu Ta- 
rascou im Hospital. Sein Gepäck blieb im Gepäckwagen und wurde nach 
Baris, Lyoner Bahnhof, consignirt. Die Reisetasche eines zweiten, der in 
Cette gestorben war, reiste ebenfalls queer durch ganz Frankreich und 
wurde erst auf dem Bahnhofe zu Fecamp verbrannt, wo die übrigen Ma¬ 
trosen aus Cette sämmtlich anlangten. Von Fecamp aus zerstreuten sie 
sich im Departement Soine-Inferieuro. 

Am 28. September kamen in Yport zwei von ihnen, von denen der 
eine in Cette einen Choleraanfall Überstunden hatte, an. Der letztere 
weichte am Tage nach der Ankunft seine sämmtlicheii Effecten in zwei 
Abtheilungen in einem Waschfass ein (welche Temperatur das Wasser 
hatle, ist nicht angegeben) und bängte sie zum Trocknen auf Waschleinen 
vor seinem und benachbarten Häusern auf. Sein Bruder und seine Schwä¬ 
gerin halfen ihm bei dieser Arbeit. Das Waschwasser wurde auf die 
Strasse, die ein starkes Gefälle besitzt, gegossen. Am 4. Ortober wusch 
die Schwägerin, Krau Candclier, dieselben Effecten am Brunnen aus. Als 
sie zurfickkam. erkrankte sie unter allen Symptomen der asiatischen Cho¬ 
lera und starb in wenigen Stunden. Nachträglich wurde fcstgestcllt. dass 
sie schon am Tage vorher an Diarrhoe gelitten hatte. Vom .*).— 22. Oetoher 
wurden alsdann 7 IVrsoitrn von der Seuche ergriffen und starben. Erst am 
22. October wurden die Oberbehörden avertirt und Gibert in. seiner Eigen¬ 
schaft als Kpidemieen-Arzt nach Yport geschickt. Bei seiner Ankunft fand 
er zwei fernere Erkrankungen vor. 

Die kleine Stadt Yport nimmt eine Klippen-Spalte ein, und ihre 1 <*(><> 
Einwohner wohnen auf einem relativ sehr kleinen Raum in der Nähe der 
Küste. Die llauptstrasse erstreckt sieh durch die ganze Länge des Thaies. 
Von ihr gehen gewundene Nelienstrasscn aus, die wieder von geraden 
Gässchen durchkreuzt werden, ln diesen Oas>cn und zwar in niedrigen 
Häusern, wahren Höhlen, wohnen die Fischer und Matrosen. Die Häuser 
liegen mit ihren Fundamenten tiefer als die Oasse und besitze!! zumeist 
nur einen Raum zum Wohnen mit Kamin und einen zum Schlafen. Der 
Etissboden ist weder gedielt noch gepflastert und der Schmutz dieser Höh¬ 
len spottet jeder Beschreibung. 

Die Familie Candclier w ohnte in einer solchen Gasse, und alle dem ihrigen 
benachbarten Häuser wurden eines nach dem andern von der Cholera iuficirt. 
Zuvörderst wurden die Häuser, in denen Todesfälle stutlgefunden hatten, mit 
Seliw(‘feldämpfen desinlicirt und. so weit e> möglich war, geschlossen. 
Bei jedem neuen Fall wurden die Dejectioneii mit schwefelsaurem Kupfer 
vermischt und sorgfältig Vergraben, die inlicirten Elfccten verbrannt oder 
durchlaugt und mit einer Lösung von Schwefelsäuren) Kupfer behandelt. 
Diesen MaassrCgclu schreibt Gibert es zu, dass die Cholera auf die zuerst 
inticirte Oasse beschränkt blieb. In derselben konnte in jedem frischen 
Falle der (’ausalnexus mit einem älteren fest gestellt werden und nur in einem 
einzigen blieb die Art der Ansteckung unerklärt. Ein Fall scheint dem 
Verfasser besonders lehrreich zu sein. Am 26. November starb in der 
Familie Lecacheur der Sohn, drei Tage nach seinem Vater. Die Frau, 
welche sie gepflegt hatte, wohnte in einem Flecken, 5 Kilometer von Yport, 
nahe bei Fecamp. Sie kehrte, nachdem sie ihre Kleider gewechselt hatte, 
nach ihrer Wohnung zurück, wo sic 24 Stunden nachher von der Cholera 
ergriffen wurde. Sie selbst genas, aber ihre 11jährige Tochter wurde von 
der Krankheit ergriffen und in wenigen Stunden getödtet. In jenem Flecken 
bildete sich nach Ansicht des Yerf. kein neuer Ileerd, weil das inticirte 
Haus sofort hermetisch gegen die übrigen abgeschlossen wurde. 

Der Verfasser zieht aus seinen Erfahrungen folgende Schlüsse: 

1. Die Cholera wurde in Yport durch inficirte und nicht hinrei¬ 
chend desiuficirte Effecten eingeschleppt, deren Auswaschen eine ebenso 
schnelle als schlimme Weiterverbreitung der Infcction verursachte. 

2. Die Seuche verbreitete sich von Haus zu Hans durch An¬ 
steckung. ohne dass auch nur ein Fall dafür gesprochen hätte, dass 
letztere durch die Luft erfolgt wäre. 

3. Die sanitären Maassregeln waren wirksam, obwohl es nicht 
möglich war, durchweg die Gesunden von den Kranken zu isoliren. 
Die Vernichtung der Choleradejectionen, die Desinfection und Ver¬ 
nichtung der inficirten . Effecten scheint zu genügen, um eine 
Cholera-Epidemie, die noch keinen grossen Umfang besitzt, zu be¬ 
grenzen. 

4. Die Annahme von Cholera-Ansteckung vermittelst inficirter 
Luft ist ein Irrthum. 

5. Die Frage der Cholera-Ansteckung durch Trinkwasser konnte 
nicht entschieden werden, da die Yporter niemals Wasser trinken. 


2) Ueber Cholera asiatica nach Beobachtungen in 
Genua von Prof. Klebs (Corresp.-Bl. für Schweizer Aerzte No. 23). 
Prof. Klebs bringt eine ausführliche Darlegung seiner in Gemeinschaft 
mit Ceci zu Genua ausgeführten Untersuchungen, deren Schluss noch 
nicht vorliegt. 

Zuerst behandelt KL die Beziehungen der Epidemie in Genua 
zum Trinkwasser. 

Die drei Wasserleitungen Genuas sind die Acqua Nicolay, Aequa 
Galliern und der Civieo Aequedotto. Ausserdem bestehen noch zahlreiche 
Cisternen, die, von Regeuwasser gespeist, Trinkwasser für die Bevölkerung 
namentlich in der Nähe des Hafens liefern. Die Wasserleitungen vertei¬ 
len ihr Wasser durch die ganze Stadt, so dass überall Abonnenten der 
einen oder anderen Gesellschaft vorhanden sind. Doch liefert die Aequa 
Nicolay die Hälfte der Gesammtmenge, und hat ihr Netz die grösste Aus¬ 
dehnung, von Busalla im Norden bis Sturla im Osten und Begli im Westen. 

Von 278 Fällen, deren Wasserbezug festgestellt werden konnte, kamen 
250, d. i. 92 Broc. auf die Consuinenteu der Acqua Nicolay. In der ersten 
Gruppe vou 50 Fällen liefern dieselben sogar 96 Broc. der Erkraukten. 
Der nur einmal erreichte geringste Werth, 78 Broc., wird durch die relativ 
grosse Anzahl der Personen unbekannter Abkunft verursacht, unter denen 
sich wohl Cousumenten der Acqua Nicolay befunden haben können. 

Man kann daher sagen, dass die Wahrscheinlichkeit des Erkrankens 
an Cholera für die ('onsumenten der Acqua Nicolay 13—18 Mal grösser 
war, als diejenige der (.'onsumenten irgend eines andern Wassers. Die 
Sperrung jener Wasserleitung war daher durchaus gerechtfertigt. 

Auch negative Thatsachen von höchster Bedeutung stützten die Annahme 
der Verbreitung der Cholera durch die Aequa Nieolay, so das Freibleiben des 
Albergo dei Poveri (Armenhaus) mit seinen 1200 Insassen und des Manicotnio, 
in welchen mit Acqua Nicolay versehenen Anstalten am 20. September bereits 
die Zuleitung dieses Wassers unterbrochen wurde. An dem erstereu Ort traten 
gar keine Cluderafälle auf, au dem zweiten bildete sich keine Endemie, obwohl 
ein paar Fälle eingeschleppt wurden. Beide liegen in dem tieferen Theile der 
Stadt, nicht weit von dem Flusse Bisagno, in einer Gegend, welche im Uebri- 
gen zahlreiche Fälle auf/.uweisen hatte und keinesw'egs zu den salubersten ge¬ 
hört. ln einzelnen Strassen endlich, in denen unreine Seile von der Aequa 
Nieolay versehen war, traten die Erkrankungen auch nur auf dieser auf. 

Die Aequa Nicolay führt die Wässer der Scrivia, eines Nebenflusses 
des Bo von Busalla her. einem Dorf auf der Route Alessandria-Genua, 
der letztem Stadt zu. Das Wasser dieses Gebirgsbaches versickert in 
diesem seinem oberen Laufe zum grossen T’heil in Schottennassen, welche 
das ganze Bachbett erfüllen uud auf diesen Steinmassen pflegt die ganze 
Bevölkerung, wie Jeder weis*. der diese Route bei Tage zurückgelegt hat, 
ihre Wäsche zu trocknen und zu bleichen, wie wir dieses auf den Wiesen 
thun. Nun waren in Busalla 8—9 Tage vor dem Ausbruch der grossen 
Epidemie in Genua Cholerafälle aufgetreten, uud liegt deshalb die Ver- 
muthimg nahe. dass durch die in der Scrivia gewaschenen uud im trockenen 
Baehbett ausgebreitete Wäsche die Chrdorakeime in das Wasser des Acque- 
dotto Nieolay hineingelangt seien, das aus denselben Kieslagern gewonnen 
wird. Somit ist der Schluss gerechtfertigt. dass hier ein Zusammenhang 
zwischen Wasserverunreinigung und den Erkrankungen besteht. 

Kl. bemerkt hierzu, dass er keineswegs auf dem einseitigen Standpunkt 
einer ausschliesslichen Verbreitung der Cholera durch Trinkwasser stehe, 
sondern auch die Thatsachen gern anerkenne, die Pettenknfer für die 
Verbreitung durch Vermittelung des Bodens beigehracht habe. Eines 
scldiesse das andere nicht aus. Aber auch in diesem Fall möge wohl die 
Zufuhr der Keime zum Munde häufiger durch Trinken von verunreinigtem 
<frundwasser, als durch Ventilation erfolgoti. deren Bedeutung für den 
Transport von organischen Keimen wohl überschätzt war. 

Bezüglich der zwviten, Koeh's Cholera-Bacillen betreffenden Frage 
giebt Klebs wesentlich eine weitere Ausführung seines in der vor. No. 
veröffentliehten Resume's, so dass nur einige Nachträge nötliig sind. 

So glaubt Kl., dass in der Tluit Spirillen im Darminhalt auftreteu 
könnten, welche eine Verwechselung mit Choleraspirillen möglich machen. Sie 
würden wohl auch in den frischen Dejectioneii Vorkommen, wenn sie auch 
in den zahlreichen, im deutschen Gesundheitsamt angestellten Untersuchun¬ 
gen noch nicht halten gefunden werden können. 

Weder er noch Ceci hatten das Eindringen von Clnderabaeillen 
in das Gewebe des Darmes je beobachtet, noch Leyden, dem Klebs 
auf seinen Wunsch Dannstücke von 2 Fällen übersandte. Die Beob¬ 
achtung von Koch sei daher keine allgemein gültige, und müsse mau sieh 
fragen, ob nicht in diesem Falle durch die Art der Darstellung der Schnitte 
ein lrrthmn möglich sei. 

Die eoiislanteste Veränderung im Darm bei der Cholera sei eine 
kleinzellige Infiltration, die nur die eigentliche Mucosa betreffe. Die lym¬ 
phatischen Elemente fänden sieh sowohl in den Zotten, wie zwischen den 
einzelnen Drüscnsehläueheu und unterhalb derselben genau Dis zu der 
B r li ck e'sehen Muskelschicht. Diese Veitheilung deute schon daraufhin, 
dass hier ein von der freien Sehleimhautfläehe aus wirkender Reiz stqtt- 
tiudet. Könne derselbe nicht in dem Eindringen der Mikroorganismen ge¬ 
sucht werden, so sei die Annahme einer mechanischen Verletzung der 
Oberfläche die naheliegendste. 

Im Gegensatz zu Kühne undCoh nheim glaubt K 1. nachweiscn zu können, 
dass eine Loslosung und Necrose der Epithelien der Darmschleimhaut bereits 
im Leiten stattfindet. Die während des Lebens abgestossenen Epithelien zer¬ 
fielen bereits im Darm und fehlten daher allerdings gewöhnlich in den Dejee- 
tionen. Kl. möchte demnach die entzündliche Infiltration der .Schleimhaut 
als Folge der Kpitheldefecte auffassen, die später, bei mangelnder Ueber- 
häutung zur Necrose, der sog. Diphtherie des Schleimhautstratums führe. 
Kl. war es nicht möglich, in irgend einem der inneren Organe 
C h o 1 e r a b a c i 11 e n n a c h z u w e i s e n trotz sorgfältiger Untersuchun¬ 
gen in vielen Fällen. Auch Culturen mit Blut und Milzsub¬ 
stanz haben keine Entwicklung von Organismen ergeben, so 
dass Kl. an nehmen muss, dass die inneren Organe und das 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








8*20 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 50 


Blut der Cholerakranken in der Regel vollständig frei von 
niederen Organismen seien. 

3) Der Kommabacillus in Paris. 

Herrn Dr. August Pfeiffer zu Wiesbaden, der soeben nach vier¬ 
zehntägigem Aufenthalt in Paris zurückgekehrt ist, sind wir für die 
dankenswerthe Mittheilung verpflichtet, dass er während dieser Zeit 
in den Hospitälern Lariboisiere (Director Proust) und St. Antoine 
(Director Hayem) Gelegenheit hatte, zwölf Fälle von Cholera asiatica 
genau zu untersuchen, namentlich was das Vorkommen und biolo¬ 
gische Verhalten der Kommabacillen betrifft. In allen zwölf Fällen 
ist es ihm mit Leichtigkeit gelungen, die Kommabacillen nachzuwei- 
sen. Ihr Verhalten in hängenden Tropfen in Plattenculturen und 
Gelatineröhrchen erwies sich als genau dasselbe, wie Herr Pfeiffer 
es im ersten Cursus für Medicinalbeamte im Reichsgesundheitsamte 
kennen gelernt hatte. 

4) Es liegen noch eine Reihe weiterer Arbeiten vor von Nicati 
und Rietsch, Marey, Brouardel, Leon Colin, und vor Allem 
von L. Pfeiffer-Weimar. Wir müssen ihre Besprechung aber wegen 
Raummangel bis zur nächsten Nummer verschieben. 

5) Emmerich’s in Neapel angestellte Untersuchungen. 

S. 813 finden unsere Leser das ausführliche grossentheils auf 
Grund des Stenogramms fertiggestellte Referat über einen vor acht 
Tagen im ärztlichen Vereine zu München gehaltenen Vortrag. In¬ 
dem wir auf denselben verweisen, möchten wir betonen, dass wir 
mit dieser Veröffentlichung irgend eine Verantwortlich¬ 
keit für den Inhalt desselben natürlich nicht übernehmen. 
Unsern Lesern sind ja unsere eigenen Ansichten zur Genüge bekannt, 
aber nicht nur der Unparteilichkeit wegen, sondern auch um des¬ 
willen, weil wir es für geboten erachten, unsern Lesern das gesaimnte 
zur Cholerafrage gehörige Material möglichst vollständig und authen¬ 
tisch vorzulegen, hahen wir nicht nur die entgegengesetzten Ausfüh¬ 
rungen stets in loyalster Weise berücksichtigt, sondern sie, sobald 
ihr Charakter ein wissenschaftlicher war, stets so bald als irgend 
möglich zur Publication gebracht. 


X. Journal-Revue. 

Geburtshülfe und Gynäkologie. 

5. 

Ueber Cocain als Mittel zur Anästhesirung der Genital¬ 
schleimhaut. Von Dr. Ernst Fraenkel, Docent, Breslau. Cen¬ 
tralblatt für Gynäkol. No. 40. 1884. 

F. leitet folgende Indicationen für die locale Application des 
Cocain auf die Genitalschleimhaut ab. 

1. Zu anästhetischen Zwecken. 

a) Vor intensiverer Actzung der Vulva- und Vaginalschleimhaut, 
z. B. bei acuter oder subacuter Vulvitis und Colpitis gonnorrhoica, vor 
der Aetzung mit Lapis in Substanz oder Bepinselung mit concentrir- 
ten Sublimatlösungen. 

b) Zur Abtragung kleinerer, oberflächlich sitzender Schleimhaut¬ 
wucherungen der Vulva, z. B. spitzer Condylome oder Carbunceln der 
Urethra, sowie Aetzung ihrer Basis, sei es bei ersteren mit dem Stift, 
bei letzteren, was sonst recht schmerzhaft aber zur Verhütung von 
Recidiven nöthig, mit dem Glüheisen. 

c) Bei sehr reizbaren Individuen bei Blutentziehungen oder Cau- 
terisationen der Vaginalportion, vielleicht auch beim Curettement der 
Uterushöhle. 

2. Zur Herabsetzung der Reflexerregbarkeit. 

a) Bei temporärem Vaginismus, vor dem Touchiren, resp. vor 
dem Einführen von Scheidendilatatoren, eventuell den Kranken die 
Selbsteinpinselung unmittelbar vor der Cohabitation anzuempfehlen. 

b) Bei Mastdarmkrampf durch Fissura ani Zwecks Operation ohne 
Narkose, vielleicht auch als Analgeticum zur Bepinselung vor jeder 
Dcfäcation. 

F. benutzte ausschliesslich 2üproeentige Lösungen R. Cocain, 
mur. 1,0, Aq. destill. 3,0, Spirit, vin. rectific. 2 (ohne Säurezusatz 
und nicht zu filtriren). 

Die vorher sorgfältig gereinigte und getrocknete Schleimhaut wird 
mit der obigen Lösung in Zwischenräumen von 1—3 Minuten je nach 
der individuellen Erregbarkeit 3—4 mal bepinselt. Die Wirkung ist 
eine augenscheinliche, wenn auch nicht immer gleich stark und an¬ 
haltend. S. G. 

Arzneimittellehre. 

12 . 

Thullin, ein neues Antipyreticum von Dr. R. v. Jaksch (W. 
Med. W. No. 48). Der Verfasser betont zuvörderst, dass die Salicyl- 


säure und ihre Salze nicht nur Febrifuga, sondern auch Spe- 
cifica, während die übrigen neu entdeckten Fiebermittel nur 
Febrifuga seien. Von letzteren hat. Verfasser die Thallinsalze gebraucht 
und bei Typh. abdomin. in wenigen Stunden einen Temperaturabfall von 
mehreren Graden Celsius erzielt. Genau dasselbe Resultat ergab die Be¬ 
handlung des acuten Gelenkrheumatismus: rascher Abfall des Fiebers 
unter heftiger Schweisssecrction; dem neuerlichen Anstieg desselben ging 
bisweilen ein Schüttelfrost voran: auf die Gelenkaffectionen, sowie auf den 
Verlauf der Krankheit überhaupt ist das Mittel ohne wesentlichen Einfluss. 
Ebenso verhielten sich die Thallinpräparate bei Masern, puerperaler Sepsis, 
Pneumonie, Gesichtsrose und Tubereulose. Ein Symptom, das Fieber, 
wurde rasch beseitigt, alle übrigen Symptome blieben bestehen. Hervor¬ 
zuheben ist noch, dass das Mittel sich besonders zuverlässig erwies zur 
Bekämpfung des Fiebers bei Tuberculose. 

Die Thallinsalze, auch das salzsaure Aethylthallin, sind daher vorzüg¬ 
lich wirkende Antipyretica, welche schon in Dosen von 7< g, sicher in 
Dosen von l /., bis : ’/ 4 g sehr beträchtliche, meist mehrere Grade Celsius 
betragende Temperaturerniedrigungen hervorriefen. Das Temperaturmini' 
mum tritt gewöhnlich 2 bis 3 Stunden nach Verabreichung der Dose ein. 
Der Anstieg erfolgt meist im Verlaufe von 4 bis 5 Stundeu, manchmal 
auch rascher, und ist im letzteren Falle nicht selten von Schüttelfrösten 
begleitet; doch bleibt gar nicht selten bei ganz vortrefflicher Wirkung des 
Mittels der Schüttelfrost wie der Sehweiss völlig aus. Auf den Verlauf 
und die Dauer der Krankheitsprocesse sind diese Mittel ohne jeden Ein¬ 
fluss. 

Unter den Thal!insalzen empfiehlt sich zur weiteren An¬ 
wendung am meisten das sc hwefelsaure S alz, und ist seine An¬ 
wendung in jenen Fällen indicirt, wo das Fieber äusserst re¬ 
sistent ist oder durch die Höhe desselben dem Kranken Gefahr 
droh t. 


XI. Die Cholera. 

XXIII. 

Weiterer Verlauf der Epidemie. 

1. Frankreich. 

In der Woche vom 23. — 29. November hatte Paris 74 Cholera- 
Todesfälle. Riviere setzte seine Hospitalstatistik (siehe vor. No.) fort. 
In der Zeit vom 23. November bis 1. December waren von Cholera¬ 
kranken aufgenommen 34 Männer und 32 Frauen, es starben 27 Männer 
und 27 Frauen. Die meisten Todesfälle fanden statt bei Individuen 
die vor dem 23. November aufgenommen waren. Von Angehörigen 
der Hospitäler erkrankten 5, unter ihnen 2 vom Wartepersonal. Im 
Ganzen wurden vom 4. — 29. November 1037 Fälle wahrgenommen, 
darunter 10 Kinder, das jüngste 3 Monate alt. Unter den Erkrankten 
gehörten nur 66 dem Hospital-Personal an (1873 fast die Hälfte). 
Es starben 565, geheilt entlassen wurden 373, in Behandlung blieben 
am 30. November 99 Personen. Nicht ein einziger Abtritt-Räumer und 
nur zwei Kloaken-Arbeiter wurden ergriffen, eine Thatsache, die auch 
im Jahre 1832 durch Boussingault festgestellt wurde. 

2. Italien. 

Seit dem 4. September sind in Italien nur noch wenige Cholera- 
fälle vorgekommen. Die öffentlichen Bulletins haben seit den ersten 
Tagen des November aufgehört. Die Fälle, welche noch ermittelt 
werden konnten, sind folgende: 



Es ist nicht möglich, auch nur mit annähernder Sicherheit die 
Anzahl der Erkrankungen und Todesfälle während der Dauer der 
Epidemie zu bestimmen, da eines Theils dieselben beim ersten Auf¬ 
treten der Krankheit überall absichtlich verheimlicht wurden, andern 
Theils die späteren Berichte zu sehr differiren. Die aus den Öffent¬ 
lichen Bulletins gezogene Summe würde ebenfalls keineswegs genau 
der Wahrheit entsprechen. Dieselben erschienen erst in einer Zeit, 
als die Krankheit schon mehrere Provinzen befallen hatte und ent¬ 
hielten besonders am Anfang ihres Erscheinens stets eine geringere 
Anzahl von FäUen, als Zeitungstelegramme, Privatnachrichten ctc. aus 
den betreffenden Orten brachten. Wenn sie aber auch keinen ganz 
richtigen Maassstab für die Gesammtzahl der Erkrankungen und To' 
desfälle darstellen, so giebt doch die tabellarische Znsammenstellung 
derselben ein richtiges Bild von dem Gang der Epidemie. 

Wenn wir nun heute, da die Epidemie für jetzt so gut wie zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










11. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


821 


Ende ist, einen Rückblick auf den Gang derselben werfen, so fallt 
vor allem die Art und Weise ihrer geographischen Verbreitung ins 
Auge. Von der Krankheit ergriffen war Norditalien, hauptsächlich in 
seiner westlichen Hälfte, und Süditalien, während Mittelitalien im 
Grossen und Ganzen verschont blieb. Von den beiden Küsten war 
die des adriatischen Meeres vollständig ff eigeblieben, während die des 
mittelländischen Meeres besonders in ihrem nördlichen Theil (Riviera 
di Levante und R. di Ponente) von der Krankheit befallen war. Da 
die Cholera von Frankreich aus nach Italien kam, ist es sehr natür¬ 
lich, dass gerade die Küste des mittelländischen Meeres und die west¬ 
liche Hälfte des Landes nicht nur zuerst von der Krankheit heimgesucht 
wurde, sondern auch mehr von ihr zu leiden hatte, als die östliche. 
Wenn wir den Gang der Epidemie in Italien in Kurzem zusammen¬ 
fassen, so ergiebt sich Folgendes: 

Von Toulon und MarseiUe aus wird die Krankheit durch italie¬ 
nische Arbeiter, welche w r egen der dort ausgebrochenen Epidemie in 
ihr Vaterland zurückkehren, direct nach Nord- und Siiditalien gebracht, 
ln Norditalien bricht dieselbe sofort aus, von den Provinzen, welche 
sie direct von Frankreich erhalten haben, pflanzt sie sich rasch auf 
benachbarte Provinzen über und wächst so zur grösseren Epidemie 
heran. Im Süden verbreiten sich die direct eingeschleppten Fälle nur 
langsam, und erst später tritt die Epidemie auf, welche sich haupt¬ 
sächlich auf Neapel concentrirt. 

Verfolgen wir die Krankheit ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge in 
den verschiedenen Provinzen Italiens nach, so sehen wir, dass gleich beim 
Ausbruch der Epidemie in Toulon in die Provinz Cuneo, in die Ge¬ 
gend von Saluzzo ca. 400 italienische Arbeiter flüchten, welche an 
der Grenze nicht aufgehalten wurden, da noch keine Quarantaine be¬ 
stand. Von diesen erkrankten 4 an der Cholera und 3 starben. Um 
dieselbe Zeit, 28. Juni, kam nach Riomaggiore, 7 Kilometer von 
Spezia entfernt, ein Arbeiter, welcher in Marseille den Typhus durch¬ 
gemacht hatte. In Riomaggiore angelangt stellten sich Erbrechen und 
heftige Diarrhoe bei ihm ein. Nach einiger Zeit genas er. Den folgenden 
Tag darauf erkrankte ein anderer von Marseille zurückgekehrter Ar¬ 
beiter an denselben Symptomen. Auch er genas. Die beiden hatten mit 
einem Handlanger zusammengelebt, welcher am 20. Juli nach Spezia 
ging, um Arbeit aufzunehmen. Hier angelangt erkrankte derselbe an 
allen Symptomen der Cholera, an welcher er am 22. Juli starb. In 
der unmittelbar darauf folgenden Zeit treten mehrere Erkrankungen in 
Riomaggiore auf, welches mit einem Militärcordon umgeben wird. In 
den an der Grenze gegen Frankreich errichteten Quarantainelazarethcn 
Ventimiglia, Pian di Latte waren inzwischen mehrere Erkrankungen 
und Todesfälle vorgekommen. Auch unter solchen, welche die Qua- 
rantainen überstanden hatten, brach wenige Tage darauf, als sie schon 
in ihre Heimath zurückgekehrt w’aren die Cholera aus. So starb am 
23. Juli in Savona (Provinz Genua) eine Frau, welche von Marseille 
zurückgekommen in Pian di Latte die 5 tägige Quarantaine durchge¬ 
macht hatte. 

An manchen Orten werden nun in dieser Zeit Cholerafälle ge¬ 
meldet, welche später entweder vollständig dementirt oder wenigstens 
als nicht sicher erwiesen dargestellt w’erden. Jedenfalls sind dieselben 
für den Gang der Epidemie in Italien nicht ganz ohne Belang, und 
man ist um so mehr berechtigt, dieselben neben den wirklich consta- 
tirten Fällen anzuführen, als man weiss, dass beim Beginn der Epi¬ 
demie allenthalben die ersten Fälle notorisch verheimlicht wurden. 
So gelangen schon am 19. Juli in Neapel Cholerafälle zur Kenntniss, 
welche in S. Pietro und Paterno vorgekommen sein sollen, bald da¬ 
rauf aber wieder dementirt werden. An demselben Tage wird in 
Soretina im Cremonesischen ein Cholerafall zur Kenntniss gebracht, von 
der Sanitätscommission aber nicht als ein solcher erkannt. Und am 
26. Juli wird in Livorno ein Cholerafall gemeldet, welcher nicht voll¬ 
ständig dementirt werden kann. 

Seit dem 28. Juli treten aber unter den aus Toulon zurück¬ 
gekehrten Arbeitern in Pancalieri (Provinz Turin) unzweifelhafte Cho¬ 
lerafälle auf, welche sich rasch vermehren, so dass die ganze Commune 
von Pancalieri mit einem Cordon umgeben wird. Bis zum 31. Juli 
sind in Riomaggiore und Pancalieri zusammen 17 Erkrankungen und 
2 Todesfälle öffentlich bekannt gemacht worden. Auch in Saluzzo 
sind inzwischen neue Todesfälle vorgekommen. In Pancalieri ver¬ 
mehren sich die Fälle immer mehr, und in einer Ausdehnung von 
40 Kilometer in der Ebene längs des Po nicht weit von Turin ent¬ 
fernt treten trotz des um Pancalieri gezogenen Cordons Fälle in Osasio, 
Lombriasco, Casalgrasso, Carignano und Villafranca auf. In Panca¬ 
lieri selbst sind seither 8 Todesfälle vorgekommen, und bis zum 
2. August steigt die Zahl der Erkrankungsfälle auf 24. 

Am 31. Juli kommt die Provinz Alessaiidria an die Reihe mit 
einem Cholerafall in Onasco und einem in Cäsinasco bei Alessaiidria. 
Der letztere betrifft eine aus Frankreich gekommene Frau, welche in 


Ventimiglia die Quarantaine durchgemacht hatte. Die Schwester, 
welche mit derselben verkehrt hatte, erkrankte im benachbarten Dorf 
Gessame. Zu gleicher Zeit ist die Provinz Massa-Carrara von der 
Krankheit heimgesucht worden. Auch hier sind es aus Frankreich 
geflüchtete Arbeiter, welche den Krankheitsstoff mit sich brachten. In 
Carrara selbst soll derselbe durch Wäsche aus Marseille importirt 
worden sein. Am 31. Juli werden in Carrara 1, in Garfagnana 2, 
in Fillizzano 3, in Fosdinavo 6 Erkrankungen, in Levignano 2 Todes¬ 
fälle gemeldet. Am 1. August in Piazza al Serchid in derselben 
Provinz 2 Erkrankungen und 1 Todesfall. 

Um dieselbe Zeit treten in der Provinz Porto Maurizio (Riviera 
di Levante) in Seborga, einem kleinen Orte bei Bordighera 3 Cholera¬ 
fälle auf und am 3. August kommen in der Provinz Genua weitere 

3 Erkrankungsfälle vor in Vignarola in der Comune von Cairo Monte- 
notte, einige Tage darauf auch in Bellini. Ebenso ein Fall auf der 
Insel Palmaria am Golfe von Spezia. 

Bis zum 10. August sind es die Provinzen Cuneo, Genua, Turin, 
Massa-Carrara, Alessandria und Porto Maurizio, in welchen die Epi¬ 
demie Platz gegriffen hat und welche dieselbe direct von Frankreich 
aus bekommen haben. In den Provinzen Cremona, Livorno und 
Neapel handelt es sich wahrscheinlich ebenfalls um ächte Cholerafälle, 
welche direeten Ursprung aus Frankreich haben. 

Am 11. August tritt zu diesen Provinzen Parma hinzu mit 

4 Erkrankungs- und 2 Todesfällen. Hier handelt es sich nicht mehr 
um directe Einschleppung von Toulon oder Marseille aus. Die be¬ 
fallenen Orte Berceto und Borgotaro haben die Cholera von der Pro¬ 
vinz Massa-Carrara, an welche sie unmittelbar grenzen. 

Am 12. August kommt in Spezia ein zweiter Cholerafall mit 
letalem Ausgang vor, welcher wahrscheinlich wie der erste von Rio¬ 
maggiore herstammt. 

Am 13. und 14. August tritt die Krankheit im Süden Italiens 
auf in der Provinz Cosenza mit 2 Fällen und in Campobasso mit 12 
Erkrankungs- und 4 Todesfällen. In letzterer Provinz sind die Orte 
Castellone, Rochetta al Volturno, St. Vincenzo al Volturno die zuerst 
ergriffenen. Offenbar kamen hier, wie wahrscheinlich in noch andern 
Provinzen, schon früher Fälle vor, die nicht zur öffentlichen Kenntniss 
gelangten. Die Krankheit wurde direct aus Toulon oder Marseille 
durch zurückkehrende Arbeiter importirt und ist nicht durch die 
Epidemie in Norditalien bedingt. 

Inzwischen aber hatte letztere weiter um sich gegriffen. Am 
10. August werden in der Provinz Bergamo in Leuna 3 Erkrankungs¬ 
und 2 Todesfälle gemeldet, und in den folgenden Tagen beläuft sich die 
Zahl der Erkrankungen schon auf 15, die der Todesfälle auf 8. Die 
Art und Weise der Verbreitung der Krankheit in dieser Provinz giebt 
uns ein treffendes Beispiel, wie sich die Cholera mit Vorliebe den 
Flüssen entlang verbreitet. Zuerst tritt sie in Lenna auf, w-elches 
am Flusse Brernbo liegt. Von da an nimmt sie ihren Lauf fluss¬ 
abwärts, indem sie der Reihe nach von den an den Ufern des 
Brernbo gelegenen Orten einen nach den andern ergreift, Sendrina, 
Almenno, S. Salvatore, Paladina, Brembate di Sotto, Fondra, Ambria, 
Zogno, Villa d’Alme, Osio inferiore Albegna und Treviglio. Später 
wird auch Bergamo selbst ergriffen, welches einige Kilometer vom 
Brernbo entfernt liegt. Während die Cholera sich in dieser Weise 
flussabwärts verbreitete, waren sämmtliche Ortschaften der Provinz, 
welche nicht am Brernbo liegen, verschont geblieben. 

In der Provinz Cuneo greift die Epidemie weiter um sich und 
befällt die Orte Cäraglio und Cunesi, in welchen am 17. August 13 
Fälle bekannt werden. 

Die öffentlichen Bulletins bringen bisher stets weniger Fälle an¬ 
geführt, als in Wirklichkeit vorhanden sind und durch directe Tele¬ 
gramme aus den inficirten Orten constatirt werden. 

Am 20. August treten die Provinzen Mailand und Como je mit 
einem Fall zu den seither ergriffenen, in welchen sich die Erkrankungen 
täglich vermehren. In der Provinz Campobasso sind vom 13. auf 
den 20. bereits 40 Personen an Cholera erkrankt, wovon 20 starben. 

Einen rapiden Fortschritt macht die Epidemie an den verhäng¬ 
nisvollen folgenden 2 Tagen, welche in dem Gang derselben einen 
gewissen Wendepunkt darstellten, indem nun zum ersten Male grössere 
Seucheheerde gebildet werden, welche die Hoffnung auf einen Rück¬ 
gang der Epidemie geradezu ausschlossen. Ausser, dass in Bergamo 
die Fälle sich beträchtlich vermehren, treten in Busca in der Provinz 
Cuneo am 21. August plötzlich 40 Erkrankungen auf. Es ist er¬ 
wiesen, dass hier schon 3 Tage lang die Cholera herrschte, aber absicht¬ 
lich von der Behörde verheimlicht wurde. Am 22. August zählte 
man in Busca 38 neue Fälle, und in Spezia waren, nachdem ein 
heftiger Regen, verbunden mit starkem Temperaturabfall vorhergegangen 
war, in den letzten 24 Stunden 60 Cholerafälle aufgetreten, von 
denen 39 denselben Tag noch tödtlich verliefen. Gegen Mitternacht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





822 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 50 


des 2*2. zählte man 70 Erkrankungs- und 48 Todesfälle. An dem¬ 
selben Tage kam in Neapel, in der Stadt, ein Todesfall vor, dem ain 
Tage zuvor einer in der Provinz vorausgegangen war. 

(Schluss folgt.) 

XII. Zwei Rechtfälle. 1) Dr. Spitzer in Wien war im Mai 
<1. J. auf (irund des Votums der als Sachverständigen vernommenen Ge¬ 
richt sürzte von dem Bezirksrichter zum Verluste der Praxisherechtigung 
bis nach Ablegung einer neuerlichen Prüfung verurtheilt worden. Es han¬ 
delte sich um eine nach Anwendung von Jodoforineollodium eingetretene 
Gangrän eines Fingers, die von den „Sachverständigen“ als durch dieses 
Mittel verursacht bezeichnet wurde. Sp. legte Appellation ein, und 
wurde von dem Appellriehter ein Facultäts-Gutachten eingeholt, welches 
leider durch den Angeklagten nicht abgewartet wurde, der vielmehr sei¬ 
nem Leben durch Selbstmord ein jähes Ende machte. An dem Tage, an 
welchen das Gutachten publieirt wurde — kam die Nachricht von der Auffin¬ 
dung seiner Leiche. Dies Facultäts-Gutachten kam zu dem Schlüsse, dass die 
Frage „ob und inwieferne im vorliegenden Falle durch den Angeklagten 
Dr. Spitzer solche Fehler begangen wurden, aus welchen dessen Un¬ 
wissenheit hervorgehe, und ob hieraus der schwere Erfolg, nämlich die 
schwere körperliche Beschädigung der Hermine Kautzki entstanden sei“, 
entschieden verneint werden müsse. Mit Recht weist die W. M. W. 
darauf hin, die „Sachverständigen“ der ersten Instanz hätten durch etwas 
Zurückhaltung in einer Frage, in der sie sich nicht competent fühlen 
konnten, dem Ansehen des ärztlichen Standes mehr genützt, als dies jetzt 
die wiederhergestellte Berufsehre des unglücklichen Dr. Spitzer vermag: 
der „Kunstfehler“ war jedenfalls nicht auf seiner Seite! 

2) In No. 41 berichteten wir über eine „Entscheidung des Reichsge¬ 
richts“, betreffend fahrlässige Tödtung durch falsche ärztliche Behandlung 
seitens eines Arztes, aus der horvorzugehen schien, der Gerichtshof habe 
die antiseptische Wundbehandlung für obligatorisch erklärt. Dem ist nun 
nicht so gewesen. Das Reichsgericht hat vielmehr, wesentlich im Ein¬ 
klänge mit der Vorinstanz, den Vorwurf der Fahrlässigkeit durch Darle¬ 
gung der durchaus ungeeigneten und nachlässigen Behandlungsweise des 
betreffenden Arzte» begründet. Der Fall hat daher keine prineipielle 
Bedeutung. 

XIII. Docent, Dr. v. Jakseh über Harnuntersuchungen. (W. 
Med. W. Nr. 49.) In den meisten Fällen handelt es sich nicht um einen, 
sondern um zwei Eiweisskörper im Harne, nämlich um Serumalbumiu und 
Globulin, bisweilen auch um Propepton, Oxyhämoglobin, Fibrin und Pep¬ 
ton. Reine Globulinuric ist nur in einem einzigen Falle, und zwar von 
Kühne beobachtet wurden. Um zu entscheiden, ob ein Harn Semm- 
albumin, Pepton oder Propepton enthalte, sind drei Reactionen vorzunehmen: 
1. zunächst wird der Harn gekocht und mit Salpetersäure versetzt: ent¬ 
hält der entstandene Niederschlag Eiweiss, so wird er nach Zusatz einer 
Säure nicht verschwinden, sondern flockig bleiben. 2. Die zweite Probe 
bestellt darin, dass der filtrirtc Harn mit Essigsäure im Uchorschussc ver¬ 
setzt und hierauf etwas Ferrocyankalium zugesetzt wird: beim Vorhanden¬ 
sein von Eiweiss entsteht eine intensive Trübung, 3. Die dritte Probe be¬ 
steht in dem Zusatze von Kalilauge und Kupfersulfat: beim Kochen wird 
die Flüssigkeit violett. Wenn nun bei einem Harne die erste Probe ne¬ 
gativ, die zweite positiv ausfällt, so ist dies ein Fingerzeig, dass cs sich 
wahrscheinlich um das Vorhandensein von Propepton handelt. Direct be¬ 
weisend ist aber das Entstehen eines Niederschlages auf Zusatz von Koch¬ 
salz und Essigsäure. — Enthält der Harn Pepton, so bleiben die erste und 
zweite Probe negativ, die dritte positiv. Ist wenig Pepton vorhanden und 
der Harn frei von Murin — welches durch Essigsäure gefällt wird — so 
entsteht auf Zusatz von Essigsäure und Phosphorwolframsäure ein Nieder¬ 
schlag. Die Albuminurie ist prognostisch wichtig. Wenn bei Herz- 
hypertrophie ohne Stauungserscheinungen und Geräusche der Harn mit 
Essigsäure und Ferrocyankalium eine Fällung giebt, so kann man auf 
Nierenschrumpfung rechnen, es wäre denn Arteriosklerose und consecutive 
rot he Nierenatrophie vorhanden. Beziehungen der Propeptonuric zu irgend 
einer Krankheit sind nicht bekannt. — Durch Arbeiten von Schmidl- 
M ü h Ihain und Hof m eist er ist liachgewiesen worden, dass die weissen 
Blutzöllen Peptonträger sind, Peptouuric tritt auf bei Ulcerationen im 
Darme, exulcerirendem Mageneareinom, bei Zerfall von Eiterzellen im 
Körper, von weissen Blutzellen im Kreisläufe, also bei Skorbut: ferner im 
Puerperium, bei tiefliegenden Eiterungen, endlich bei Meningitis cere¬ 
brospinalis, zum Unterschiede von der Meningitis tubcrculosa. 


XTV. Oeffentliclies Sanitätswesen. 

Flecktyphus in Braunsch weig. Wie Herr Dr. Richard Schulz, 
A'orstand der med. Abtheilung des herzoglichen Krankenhauses uns mit¬ 
theilt, sind in der Abtheilung seit dem *25. November 1*2 Fälle von Fleck¬ 
typhus zur Behandlung gekommen. Bezüglich des Ursprungs dieser Fälle 
hat sich bis jetzt nur eruiren lassen, dass 8 Fälle in Braunschweig 
ihre Entstehung genommen haben. Dieselben stammen aus einer in ent¬ 
setzlichem Zustande befindlichen Herberge für wanderndes Volk, in welcher 
aber auch seitens der Stadt eine grosse Anzahl obdachloser Familien, wie 
unser Herr Correspondent glaubt, nach den letzten Erhebungen einige *20 mit 
zahlreichen Kindern untergebracht sind. Diese Herberge, Wendenstrasse 45, 
ist auch in den früheren Epidemien eine Hauptbrutstätte gewesen. Da die 
Patienten dort schon mehrere Wochen gewohnt haben, so ist mit grosser 
Wahrscheinlichkeit, anzunehmen, dass der von früher dort noch ruhende 
Infectionsstoff von Neuem aufgelodert ist. Einer der Patienten stammt 
aus einer chemischen Fabrik vor dem Wilhelmsthore. Auch er ist dort 
schon mehrere Wochen in Arbeit gewesen und hat mit 10 anderen Arbeitern 
in einem schlechten Raume campirt. *2 der Patienten stammen ans dem 
Klostergefänguiss, ebenfalls einer Brutstätte der früheren Epidemie. Die¬ 


selben sind noch imbesinnlich und ist von ihnen noch nicht zu erfahren, 
woher sie zugereist sind. Ein Patient hat auf den Dörfern der Umgegend 
herumgelegen und ist über Wolfoubüttel nach Braunschweig gekommen. 
Ein 13ter Fall, welcher am 7. Dec. aufgenommen ist. stammt aus einer 
weiteren früheren Brutstätte einer Herberge in der Kuhstrasse. 

Die Diagnose schwankte längere Zeit, da einzelne Kranke auch Diarrhöen 
hatten. Durch die Seclion des einen stellte es sich aber mit Evidenz 
heraus, dass es sich um Flecktyphus handelte, und wurde nun sofort am 
3. d. M. die ofticielle Meldung gemacht. 

Wie aus dem letzten Jahresberichte des Herrn R. Schulz (Deutsch. 
Arch. f. kl. Medic. 3.5. Bd.) ersichtlich, wurden Anfang 1883 noch 6!» 
Flecktyphöse aufgenommen. Seit Mitte Juli 1883 hatte sich kein Fall 
mehr gezeigt. 


XV. Kleinere Mittheilimgen. 

— Berlin. Die in den letzten Tagen von einigen Fachblättern jre- 
braehten beunruhigenden Nachrichten über den Gesundheitszustand des 
dirigirenden Arztes am jüdischen Krankenhause in Berlin, Herrn Dr. Israel, 
sind, wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren, vollständig aus Tier Luft 
gegriffen. Deixdhe befindet sich zur Erholung von einer schweren und 
lange dauernden Dyspepsie mit seiner Familie in Montreux, und ist *ein 
Zustand erfreulicherweise derart zufriedenstellend, dass er voraussichtlich in 
einiger Zeit wieder seine volle Thätigkeit wird aufnehmen können. 

— Berlin. Am 3. d. M. starb der Lieh. Sun.-Ilath Dr. M. B. Lessing, 
einer der hervorragendsten unserer älteren Aerzte. Seit Ostern 18*29 Stu- 
dirender der Medicin zu Königsberg, gehörte er zu den Studiren- 
den, welche die kgl. Regierung im Sommer 1831 zur Hilfeleistung des 
unzureichenden ärztlichen Personals in die von der Cholera am schwersten 
heimgesuchten Orte der Provinz delegirte. Nach Absolvirung des Staats¬ 
examens Hess er sich 1835 hier in Berlin als practischer Arzt nieder und 
wandte sich dann in den ersten Jahrzehnten neben Ausübung seines Be¬ 
rufs einer fruchtbaren schriftstellerischen Thätigkeit auf fachwissenschaft¬ 
lichem und literarischem Gebiete zu. Eine seiner Hauptarbeiten war ab¬ 
gesehen von der Heilmittellehre die, eingehendem Quellstudium entstammende 
„Ehrenrettung des Paracelsus” („sein Leben und Wirken“, Berlin 1839'. 
die dem Verfasser das Ehrenhürgerrccht der Stadt Salzburg 1 , dem Wohn- 
und Sterboort das Paracelsus, eint rüg. 

— Hamburg. Durch den am 4. Deceinber nach kurzem Kranken¬ 
lager erfolgten Tod des in weiten Kreisen bekannten Dr. E cluard Cohen 
hat Hamburg einen überaus schweren Verlust erlitten. 

Ein gross angelegter, edler Charakter von eminenter, geistiger und 
practischer Begabung war der Verblichene nicht allein seit Langem der 
gesuchteste und erfolgreichst e Practiker seiner Vaterstadt, sondern auch 
maassgebend für die inannich fuchsten geistigen Interessen derselben. — 

— Universitäten. Wien. Zum Nachfolger des verstorbenen Prof, 
v. Jaeger hatte die Commission des medicinisehen Professoren-Collegiums 
vorgcsohlagen: 1. Fuchs (Lüttich), *2. Sattler und 3. Mauthner. wäh¬ 
rend man allgemein voraussetzte, der letztere werde primo loco präsentirt 
werden. Das Collegium selbst trug dieser Ansicht Rechnung und stellt* 1 
Mauthner statt Fuchs an den ersten Platz während Sattler seine Stell- 1 
behielt. — Jena. Es stndiren 174 Medici# (im Sommer 1884 — 16*2. in; 
Winter 83 N4 14(1), Präparanten sind 103 vorhanden. 

— Pasteur wird definitiv nach Brasilien gehen, um dort das gelbt 
Fieber und die gegen dasselbe angeblich erprobte Schutzimpfung zu stn- 
diren. Hoffentlich ist es ihm möglich, sich vorher Koch’s Methode ipf 
Reincultur auf festem Nährboden zu eigen zu machen. 


XVI. Personalien. 

P r e u s s e n. 

(Amtlich.) 

Ernennung: S. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, 
den ausserordentlichen Professor an der Universität Dorpat Dr. Han- 
Horst Meyer zum ordentlichen Professor in der medicinischeu Facult.r 
der Universität Marburg zu ernennen. Der practische Arzt Dr. M or it;• 
Steiner in Löwenberg ist zum Kreiswundarzt des Kreises Rosenbcrg 
i. Schl, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rosenberg ernannt worden. 

Niederlassung: Die Aerzte Lackcit in Liebstadt, Dr. Pape und 
Dr. Ullrich in Königsberg i. Pr., Prellw itz in Liehemühl, Aug. Schmi-i’ 
in Landsberg O.-Pr., Dr. Loewy in Carolinensiel, Dr. Kopp in Deleru. 
Dr. Heim*. Fischer in Eltville, Dr. Schlesinger, Grunewald. 1# 
Leyser, Dr. Wetekamp und Dr. Goldschmidt, summt lieh in Berlin 

Verzogen: Die Aerzte Arndt von Königsberg i. Pr., Dr. Elias*"« 
von Berlin nach Königsberg i. Pr., Dr. Pfalz von Königsberg i. Pr. nach 
Köln, Dr. Schilling von Schweinitz nach Wien, Dr. Mech von Bie¬ 
denkopf nach München, Dr. Seligmann von Fürstenberg i. Meckl. nach 
Frankfurt a. M., Dr. Wezel von Wehingen in Württemberg nach Gam- 
mertingen, Dr. Strobel von Ostrach nach Konstanz, Dr. R oss ocha viii 
Palmnicken nach German, Dr. Seliger von Arys nach Königsberg i. Pr- 
Dr. Seil ong von Karlsruhe nach Königsberg i. Pr., Dr. Baggerd vi-ij 
Berlin nach Haibau, Dr. Klein von Landsberg a. W., Dr. llaagen v"h 
Neisse und Dr. Ostermann von Witten nach Berlin, Jot t kowitz von 
Berlin nach Trausnitz und Dr. Quetsch von Berlin nach Darmstadt. Per 
Zahnarzt Schlott von Berlin nach Balle a. S. 

Verstorben: Dr. Roessmann in Alienburg, Dr. Schmidt in 
Beutersitz, Dr. Middendorff in Münster i. W. und der Geh. Med.-Rd'- 
Prof. Dr. v. Witt ich in Königsberg i. Pr. 

Apotheken Angelegenheiten: Der Apotheker Kanzow hat <li-* 
neu conccssionirto Apotheke in Königsberg i. Pr. eröffnet, ebenso die Ap"; 
theker Lange, Sander und Janckc in Berlin. Der Apotheker Bell? 
hat seine Apotheke in Berlin an den p. Luebeck verkauft. 

Vacante Stellen: Kreisphysicate der Kreise Lingen. Könitz und 
Inowraclaw. Kreiswundarztstellen der Kreise Wresehen, Buk u. Pieschen. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Donnerstag 


J\§ 51 


18. December 1884 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von G. Reimer in Berlin. 


I. Aus dem Verein für innere Medicin zu Berlin. 

Ein Wärmecentrum im Grosshirn 

(mit Demonstrationen) 
von 

Ed. Aronsohn cand. med. und J. Sachs eand. raed. 
(Vortrag, gehalten in dem Verein für innere Medicin am 1. December 
1884 von Ed. Aronsohn.) 

Nicht immer ist es gestattet, vom physiologischen Laboratorium 
die Schritte zu lenken nach dem Verein für innere Medicin und statt 
merkwürdiger Krankheitserscheinungen am Menschen eigentümliche 
durch das Thierexperiment an Hunden und Kaninchen gewonnene Krank¬ 
heitsbilder vorzustellen. 

Wenn nun der hochverehrte Herr Vorsitzende selbst uns den 
freundlichen Vorschlag machte, über unsere neuen Beobachtungen, über 
die wir vor einigen Wochen in der physiologischen Gesellschaft Mit¬ 
teilung gemacht haben, auch hier Vortrag zu halten, so gereicht uns 
dies zu um so grösserer Freude und Ehre, als ich weiss, dass vor Kurzem 
noch, an demselben Orte, unter gleichen Umständen, vor Ihnen stand 
mein Lehrer und Meister der experimentellen Forschung, Herr Prof. 
Kronecker. Er entdeckte Ihnen ein Phänomen, das man kaum ver¬ 
mutet batte, ein selbstständiges C’oordinationscentrum des Herzens; 
^ ir bringen Ihnen, wa* Sie schon lange vermisst und gesucht haben; 
Un \Vöinu j rentrnm im Grosshirn. Einer aus Ihrer Mitte, der leider 
heute von hier krankheitshalber abwesende Herr Prof. Jacobson hatte 
uns die Weisung gegeben, nach dem Centrum zu forschen, und wir 
entschlossen uns um so eher zur Uebernahme der Arbeit und mit 
Versuchen am Kaninchen zu beginnen, als wir durch die eben been¬ 
dete Untersuchung über den Einfluss des Zuckerstichs auf die Leber¬ 
temperatur uns im Einstich ins Gehirn und elektrothermischer Messung 
am Kaninchen geübt hatten. Das Kaninchen soll freilich, — wie ich 
neulich aus zuverlässigster Quelle erfuhr —, in Bezug auf seine Wärme- 
öconomie ein hysterisches Thier sein. Eulenburg und Lanclois, 
die an der Grosshirnrinde des Hundes eine Stelle entdeckt haben, deren 
Verletzung Temperatursteigerung der contralateralen Pfote hervorruft, 
haben an der Grosshirnrinde des Kaninchens eine solche nicht finden 
können, ebensowenig Küssncr und II. Rosenthal in speciell hierauf 
gerichteten Untersuchungen. 

Wie wir es daher von vornherein aufgaben, den Einfluss der 
Gehirnrinde auf die Körpertemperatur beim Kaninchen zu unter¬ 
suchen, so mieden wir auch vorsichtig die gefährlichen Orte: die Vier¬ 
hügel, die Höhlen ; die Kammern, etc. und machten unsem Vorstoss 
vom harmlosen Vorderhirn. Indem wir allmählich weiter nach dem 
Mittelhirn vordrangen, trafen wir beim fünften Versuchstiere eine 
Stelle, an der ein Einstich mit einer Nadel sofort die ganze Summe 
von Erscheinungen auslöste, die man bisher nur unter ganz anderen 
Umständen erfolgen zu sehen gewohnt war. Es waren nämlich fieber¬ 
hafte Symptome, die das Kaninchen als unmittelbare Folge fies Ein¬ 
stichs darbot. 

Vor dem Einstich war die Temperatur im Rectum des Kaninchens, 
wie Sie es an der herumgereichten Curve sehen, 39,7 — 39 , 4 ° Celsius. 
Um 5 Uhr 50 Minuten wird der Einstich gemacht; 

„ (i „ 27 „ ist die Temperatur auf 40 , 8 ° und 

„ 7 „ — „ „ „ * auf 42 ° C. gestiegen; 

im Muskel war vor dem Einstich 39,2° 

nach „ „ 41,8 

in der Haut vor „ „ 36,2°, 

nach „ „ 39,0°; 

in der Leber fanden wir nach dem Einstich 42,7°. 

Am andern Tage bestand noch ungefähr dieselbe hohe Tem¬ 
peratur an den genannten Orten der Messung und eine Unter- 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 

Digitized by QoOClC 


suchung der Chloride im Harn nach Vorschrift des Herrn Prof. 
Salkowsky ergab eine deutliche Verminderung derselben; die 
Respiration schien beschleunigt, ohne den normalen Typus verlassen 
zu haben. Noch am Morgen des 3. Tages betrug die Temperatur 
40,7° im Rectum und erst gegen Mittag fanden wir sie auf die Norm 
(39.0°) zurückgekehrt. Erklärlicherweise geriethen wir jetzt in fieber¬ 
hafte Erregung: es galt das flüchtige Bild zu fesseln und in der 
Constanz der Erscheinungen ein ungekanntes Gesetz der Natur zu 
offenbaren. In der That gelang uns gleich nach jenem ersten glück¬ 
lichen Versuche nacheinander eine ganze Reihe von Versuchen; wir 
fanden immer nach dem Einstich: ein sofortiges Ansteigen der 
Körpertemperatur bis 42 ° C. und darüber, Vermehrung der 
Respiration und Pulsfrequenz, Verminderung der Chloride 
im Harn. 

Das Befinden der Thiere ist während der ganzen Versuchsdauer 
und viele Wochen nach dem Versuche ohne jede Unterbrechung ein 
höchst befriedigendes; sie zeigen keinerlei Störungen ihres motorischen 
Sinnes- und Verdauungsapparates; sowie sie vom Operationstische auf 
den Fussboden gesetzt werden, laufen sie munter im Zimmer umher, 
essen — wenn auch nicht immer mit besonderem Appetit — die 
vorgeworfenen Brodstüekchen und bis auf den Verband, den sie am 
Kopfe tragen, bieten sie dem Auge nichts Pathologisches dar.' 

Dieses relative Wohlsein haben die Thieije besonders .ni v di dqm 
Umstande zu verdanken, dass wir aufs Peinlichste bemüht waren, 
ihnen die schonendste und sorgsamste Behandlung angedeihen zu 
lassen. Sie wurden zur Operation nicht aufgebunden und nicht nar- 
kotisirt, die ganze Zeit gleichmässig ernährt und in einem gleich- 
massig temperirten Zimmer von circa 15" C. gehalten. 

Die Temperatur im Rectum wurde mit einem Nornialthermometer 
von Ge iss! er, welches jedesmal 7 cm hoch hinauf geschoben wurde, 
gemessen. Zur thermo-elektrischen Messung bedienten wir uns einer 
Wiedemann’schen Bussole mit Spiegelablösung und zweier feiner 
und gut isolirter Nadeln aus Neusilber und Eisen, von denen die eine in 
einer constanten Wärmequelle gehalten, die andere in den Thierkörper 
gesteckt wurde. Gegenstand der thermo-elektrischen Messung waren 
die Haut am Rücken und die Musculi glutaei. Nur hin und wieder 
haben wir zum Vergleich und zur Controlle andere Hautstellen und 
andere Muskeln gemessen. Wenn wir auch diese Messungen nicht 
bei allen Versuchen durchführen konnten, so gewährt doch die An¬ 
zahl der gemachten ein deutliches Bild, wie die Temperatur in der 
Haut und in den Muskeln nach dem Einstich gleichzeitig und gleich- 
massig mit der im Rectum ansteigt und abfällt. 

Um die Einstichstelle genau finden und angeben zu können, 
müssen wir uns vorerst an den knöchernen Schädel halten, da das 
Grosshira des Kaninchens so wenig ausgesprochene Windungen zeigt, 
dass man sie zu Localisationsbestimmungen am Gehirn gar nicht ver- 
werthen kann. 

Die Einstichstelle liegt etwas seitlich von der Vereinigungsstelle 
der Sutura sagittalis und Sutura coronalis, also an der grossen Fontanelle, 
die in den meisten Fällen nach einem wenige Centimeter langen 
Längsschnitt durch die Kopfhaut deutlich sichtbar wird. Ist aber die Sutura 
coronalis nicht deutlich erkennbar, so haben wir für die Bestimmung 
der Einstichstelle darin einen, wenn auch nicht immer zuverlässigen, 
Anhaltspunkt gewinnen können, dass wir uns von den beiden hinteren 
Augenwinkeln eine Linie, die wir im Gegensatz zur Vereinigungslinie 
der beiden vordem Augenwinkel als hintere Augenlinie be- 
zeichneten, gezogen dachten, und als Einstichspunkt eine Stelle wählten, 
die einige Millimeter nach hinten von der hintern Augenlinie und 
einige Millimeter seitlich von der Sutura sagittalis liegt. An dieser 
Stelle wird der Trepau so auf den Knochen aufgesetzt, dass die Zacken 
eben gerade über die Sutura sagittalis und coronalis hinüber zu 

51 

Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHSGAN 










824 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 51 


stehen kommen. Nach vollendeter Trepanation und Abhebung des 
gelockerten Knochenstückchens sieht man rechts wie links vom Sinus 
longitudinalis je ein Gefäss im rechten oder nach vorn spitzen Winkel 
abgehen. Das nach rechts abgehende Gefäss theilt sich gewöhnlich 
bald in zwei Aeste, doch kommt es ziemlich oft vor, dass anstatt des 
einen in zwei Aeste sich theilenden Gefässes gleich zwei gesonderte 
Gefässe vom Sinus verlaufen. Unterhalb des nach hinten gelegenen 
Gefässes, einige Millimeter vom Sinus entfernt, ist der Einstich am 
wirksamsten. Die Dura mater wird an dieser Stelle im rechten 
untern Kreissegment mit einem spitzen Messer soweit vorsichtig ge¬ 
spalten, dass gerade die Piqüre-Nadel, deren wir uns mit wenigen 
Ausnahmen zum Einstich bedienten, frei und ohne Zerrung der Dura 
hindurchgehen kann. Hier wird in senkrechter oder leicht nach vorn 
geneigter Richtung mit der, wie alle andern gebrauchten Instrumente, 
wohl desinficirten Nadel schnell bis zur Basis cranii eingestochen und 
die Nadel dann sofort wieder herausgezogen. 

Die Blutung ist meist während der Trepanation und der Spaltung 
der Dura eine kaum nennenswerthe; wir haben die Trepanation den 
anderen für den Einstich ins Gehirn angegebenen Methoden eben des¬ 
halb vorgezogen, weil wir das Operationsfeld übersehen und Blutungen 
durch Verletzung der genannten Gefässe oder gar des Sinus selbst 
möglichst vermeiden wollten. Das von einem Assistenten gehaltene 
Thier ist nur in dem Momente, w r o der Trepan aufgesetzt wird, un¬ 
ruhig, später aber und zumal nach vollendeter Trepanation so ruhig, 
dass es kaum gehalten zu werden braucht. 

Nach der Operation wird auf die trepanirte Stelle ein mit 
3—oprocentiger Carbollösung durchtränkter Tampon gelegt, durch die 
beiden freien Ränder der durchschnittenen Kopfhaut eine Nadel ge¬ 
steckt, und um die Nadel mit einem Streifen Carbolgaze eine um¬ 
schlungene Naht gelegt. 

Das also operirte und behandelte Thier zeigt, wie Sie sich heute 
überzeugen können, keinerlei andere Störungen in seinem Organismus 
als die oben aufgezählten: ein sofortiges Ansteigen der Körper¬ 
temperatur um circa 3° C., Beschleunigung der Respiration und Puls¬ 
frequenz, Verminderung der Chloride im Harn. Dieses Verhalten 
dauert 2—3 Tage lang an, dann gehen alle diese Erscheinungen 
zurück, und das Thier lebt ganz wie unter normalen Verhältnissen noch 
Wochen lang weiter, zeigt auf erneuten Einstich eine neue Temperatur¬ 
steigerung, die auch 1—2 Tage lang anhält, bis es schliesslich an 
den Folgen eines verfehlten Einstichs oder an andern zufälligen Krank¬ 
heiten zu Grunde gellt. 

Die gleichen Erscheinungen haben wir auch an Meerschweinchen 
und an den beiden Hunden gemacht, die wir hierher bringen Hessen. 
Der eine ist vor 3 Wochen operirt worden, der andere erst heute 
Mittag um 12 Uhr; beide haben im Rectum eine Normaltemperatur 
von 39 bis 39,1° C. gehabt; durch das Auf binden und durch die 
Trepanation fiel die Temperatur auf 38,4° bis 38,2° C.; bei beiden 
wurde der Einstich rechts von der grossen Fontanelle gemacht; bei 
beiden haben wir, wie zuweilen schon bei Kaninchen, in den ersten 
Stunden nach dem Einstich ein starkes Schaudern und Frösteln beo¬ 
bachtet; bei dem altern Hunde war die Temperatur nach 4 Stunden 
bis auf 40,8° 0. gestiegen und hielt 2 Tage lang an. Wir hatten 
ihn 8 Stunden lang aufgebunden gehalten und konnten so deutlich 
sehen, wie die Respiration, die vor dem Einstich 13 in der Minute 
betrug, 2 Stunden nach dem Einstich schon auf 16 und 3 ] / 2 Stun¬ 
den nach dem Einstich auf 20 in der Minute anstieg. Abgebunden 
verhielt er sich deprimirt und misstrauisch und frass am ersten Tage 
nicht die vorgeworfene Nahrung. Der heute operirte Hund zeigte 
nach 3 Stunden eine Temperatur von 41,1° C., er wurde nach der 
Operation gleich abgebunden und zeigte sich in seinem muntern leb¬ 
haften Wesen wenig alterirt; doch war ein starkes Durstgefühl bei 
ihm unverkennbar. 

Unsere Versuche dürften aber bei Ihnen, wie ich glaube, an Inter¬ 
esse gewinnen, wenn Sie erfahren, dass unser Operationsverfahren be¬ 
reits von wissenschaftlicher Seite controllirt ist. Denn wie viel Fehler, 
möchte Mancher sagen, könnten von der nicht „berufenen Seite“, die 
ja die Studenten in experimentellen Arbeiten bilden sollen, mitbe¬ 
gangen sein, die die Temperatursteigerung hervorriefen! Wer ist aber 
berufener, in dieser Frage ein Urtheil zu fällen, als Herr Prof. Eulen¬ 
burg?! und Herr Prof. Eulenburg hat sich überzeugt, dass der Er¬ 
folg von 42,1 0 C., den das von ihm operirte Thier nach einigen Stun¬ 
den zeigte, nicht von Fehlern der Versuchsanordnung und -ausführung 
hergeleitet werden kann. Herr Prof. Kronecker war der erste, der 
unserm bangen Zweifel ein Ende machte. Sobald ich ihm von un¬ 
gern Beobachtungen erzählte, gab er mir gleich am folgenden Tage, 
obgleich er in jener Zeit von Arbeiten überhäuft war, Gelegenheit, 
ihm unter seinen Augen einen Versuch von Anfang an bis zum evi¬ 
denten von mir proponirten Erfolge durchzuführen. Der Versuch ge¬ 


lang in ausgezeichneter Weise, und Herr Prof. Kronecker erklärte, 
dass er von der Tkatsache überzeugt sei. 

Es haben ausserdem unser Versuchs verfahren gesehen Herr 
Prof. Liebreich, der uns selbst neue Gesichtspunkte zur Fortführung 
unserer Arbeit gab, und Herr Prof. Zuntz, unter dessen Leitung wir 
jetzt den Stoffwechsel vor und nach dem Einstich zu untersuchen 
begonnen haben. Sind solche Stoffwechsel versuche schon am Menschen 
schwierig genug auszuführen, so sind sie in diesem Falle um so com- 
plicirter, als sie an nicht narcotisirten und tracheotomirten Thieren 
vorzunehmen sind, bei denen während des Versuchs selbst ein neuer, 
nicht leichter Versuch ausgeführt werden muss, der zudem oft genug 
misslingen kann. Denn der Einstich selbst kann, wie uns gerade in 
der letzten Zeit oft genug passirt ist, misslingen und entweder ganz 
wirkungslos bleiben oder höchst unangenehme Complicationen hervor- 
rufen. Diese negativen, erfolglosen Versuche sind aber insofern auch 
von einem gewissen Werthe, als sie nämlich zeigen, wie circumscript 
die Stelle sein muss, von der aus die Temperaturerhöhung hervor¬ 
gerufen werden kann. 

Ueber die Frage im Allgemeinen, ob es eben nur die eine Stelle 
am Grosshirn ist, an der bei Einstich eine Temperaturerhöhung in der 
geschilderten Weise eintritt, haben wir durch unsere allerersten Ver¬ 
suche Gewissheit gehabt, und diese ist uns durch den weitern Verlauf 
unserer Versuche über jeden Zweifel erhaben geworden. Der aller¬ 
erste Versuch nämlich, am 3. September, bestand darin, dass wir an 
einem in Watte gepackten und narcotisirten Kaninchen, das einzige 
übrigens, das wir überhaupt narcotisirt haben, rechts in der Mitte 
zwischen beiden Augenüdern nach voraufgegangener Trepanation zwei 
Nadeln tief in das Gehirn einsteckten; die Folge war, dass die ersten 
zwei Stunden nach der Operation die Temperatur um 1,2 "C. abfiel, 
hierauf aber zur Norm wieder anstieg, dagegen war eine Motilitäts¬ 
störung links sehr bemerkbar. Das Thier starb noch an demselben 
Abend, und die Section ergab als besonders auffallendes Merkmal: 
einen grossen Bluterguss am Herzen. Das zweite Thier, das auch 
vorn und rechts aber mehr medianw'ärts trepanirt wurde, zeigte 
obgleich ihm nach einander innerhalb sieben Tagen an der 
Trepanationsstelle einige zwanzig Nadeln eingesteckt wur¬ 
den, die auch alle stecken blieben, die ganze Zeit hindurch mit 
ganz geringen Schwankungen fast eine und dieselbe Temperatur. 
Am achten Tage starb es, und bei der Section zeigte sich Entzündung 
des Gehirqs und der Dura mater. Beim dritten und vierten Thie^- 
wäblten wir einen bisher wohl nicht betretenen Weg zum Gehirn: üb¬ 
lich, Einstich in’s Gehirn von der Augenhöhle aus mit der Piqürenadel. 
Ohne auf die Vortheile oder Nachtheile dieses Operationsverfahrens 
mich hier einzulassen, will ich nur das constatiren, dass wir trotz 
vielfacher Einstiche quer durch das Vorder- und Mittelhirn niemals 
eine Temperatursteigerung beobachten konnten. Wie circumscript die 
Stelle ist, an der durch Einstich Temperatursteigerung hervorgerufeu 
w ? erden kann, beweist der Umstand, dass ein Einstich oberhalb de* 
oben angegebenen Gefässes, je nach der Entfernung entweder gauz wir¬ 
kungslos oder nur kleine und kurze Zeit andauernde Steigerung bewirkt. 
Hierfür finden sie in der Curve No. 12 und No. 14 ein Beispiel. 

Die zweite Frage, die zu lösen w r ar, war die, ob die Verletzung 
der Hirnrinde an jener Stelle oder der tiefer gelegenen Ilirntheile 
die Temperatursteigerung erzeugt. Soweit unsere bisherige Unter¬ 
suchungen reichen, können wir die Hirnrinde als den Sitz des Wärme¬ 
centrums ausschliossen; denn weder Incision, noch Cauterisation, noch 
Excision kleinerer oder grösserer Stücke der Hirnrinde haben jemals 
eine höhere Temperatursteigerung als um einige Zehntel Grade her¬ 
vorgebracht. In den herum gereichten Tabellen werden sie zahlreiche 
Belege dafür gefunden haben. 

Das Ganglion selbst Ihnen zeigen oder nennen zu können, sind 
wir ebensowenig im Stande, wie seiner Zeit Herr Prof. Kronecker 
für sein Coordinationscentrum. Neben der Bestimmung des Stoff¬ 
wechsels sind die genaue Lage des Centrums und der Einfluss elek¬ 
trischer Reizung Aufgaben, die wir auszuarbeiten bereits begonnen 
haben. Uns lag es vor Allem daran, die physiologische That- 
sache wegen ihrer theoretischen und practischen Wichtigkeit durch 
neue Beweise und durch fortgesetzte Versuche an anderen Thierspecies 
sicher zu stellen. 

In der Literatur finden wir nur einen Autor, der möchte ich 
sagen, im Vorübergehen einmal aus derselben Quelle geschöpft hat 
wie wir. Prof. Schreiber in Königsberg hat 1874 eine Arbeit ver¬ 
öffentlicht über den Einfluss des Gehirns auf die Körpertemperatur, 
und hier finden wir nebenbei auch einige — im Ganzen vier — Versuche 
über die Einwirkung des Grosshirns auf die Körpertemperatur ange¬ 
führt. Ausser der geringen Anzahl der Versuche hat Schreiber 
erstlich nur auf einige Stunden nach der Operation seine Beobach¬ 
tungen ausgedehnt, zweitens hat er die Thiere in Watte gepackt, hei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





18. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


825 


einer Zimmertemperatur von 30° gehalten oder gar erst (No. 28) nach 
der Operation, von einer Zimmertemperatur von 19° in eine Zimmer¬ 
temperatur von 29,4° C. gebracht, (was an sich schon nach den Beob¬ 
achtungen von Davy eine Temperatursteigerung von beinahe 1° be¬ 
wirkt), und schliesslich war die Temperatursteigerung bis auf einen 
Fall nur verhältnissmässig gering, nämlich 0,5° bis 1,3°. Nur in 
einem Falle hat er eine Temperatursteigerung von 3,5° erhalten und 
die Section ergab: „starke Verletzung des Vorderlappens des Gross- 
hirns beiderseits nahe dem Corpus callosum 44 . Es scheint also, dass 
Schreiber in diesem Falle an der von uns beschriebenen Stelle 
eingestochen hat. Ausser Schreiber hat Budge den Verlauf vaso¬ 
motorischer Fasern im Pedunculus cerebri constatirt und Lussana 
schreibt dem Thalamus opticus vasomotorische Functionen zu. End¬ 
lich theilt Herr Prof. Christiani in dem Sitzungsberichte der phy¬ 
siologischen Gesellschaft vom 20. Juni dieses Jahres Folgendes mit: 
„während nach Entfernung der Hemisphären, vorausgesetzt, dass keine 
Blutung dabei erfolgte und dass die Thiere nach der Operation ent¬ 
fesselt wurden, die Temperatur derselben in normaler Höhe erhalten 
blieb, fanden wir neuerdings einen Abfall von 3 — 5° C. in der ersten 
Viertelstunde nach der Exstirpation der Thalami optici, wenn die 
Thiere diesen gefährlichen Schnitt überhaupt überlebten. 44 

Grösser als die Zahl der positiven Beobachtungen durch das 
physiologische Experiment am Grosshirn ist die Forderung eines Wärme- 
centrums im Grosshirn von Seiten derjenigen Forscher, welche an an¬ 
deren Stellen des Centralnervensystems experimentirt haben, und ganz 
besonders von Seiten der Pathologen. 

Das Postulat eines Wärmecentrums ist von physiologischer 
Seite zuerst von Tsclietschcchin aufgestellt worden. Durch seine im 
hiesigen physiologischen Institut im Jahre 1866 angestellten Versuche 
kommt er zu dem Resultat, dass Durchschneidung des verlängerten 
Markes in der Sehädelliöhle, an der Stelle, wo letzteres mit der Brücke 
zusammengrcnzt, fieberhafte Erscheinungen im Gefolge hat. Darum 
schliesst er seine Arbeit mit den Worten: Physiologische Expe¬ 
rimente und klinische Thatsachen bestätigen das Vorhan¬ 
densein von Moderationsccntren im Gehirn. 

Naunvn und Quincke haben drei Jahre später an Hunden 
ebenfalls Rückeninarksdurchschneidungen vorgenommen und ebenso wie 
Tschetschechin gefunden, dass die Temperaturerhöhung „weit 
schneller eintritt und weit höheren Grad erreicht, wenn die Trennung 
im Halstheile als wenn sie im untern Brusttheile der Medulla statt 
hat 44 . Sie sind daher der Ansicht, „dass im Rückenmarke | 
Nervenfasern verlaufen, durch welche vom Gehirn aus 
ein moderirender Einfluss auf die wärmebildenden 
Processe im Organismus ausgeübt wird 44 . Dass diese Ansicht 
Naunyn noch heute vertritt, geht aus dem neulich von ihm er¬ 
schienenen Aufsatze „über Fieber und Kaltwasserbehandlung 44 mit 
voller Deutlichkeit hervor. 

Neuerdings ist diese ganze Frage noch von Prof. Wood in 
Washington in sehr ausführlicher Weise in einem grossen Werke 
behandelt worden. Er hat sowohl Zerstörung der Gehirnrinde 
als auch Durchschneidungen des Rückenmarkes vorgenommen und 
nicht nur die Aenderung der Eigenwärme beobachtet, sondern auch 
die Wärmeproduction calorimetrisch gemessen. Es zeigte sich, dass 
Durchschneidung oberhalb der Med. obl. an der Grenze des Pons 
vermehrte Wärmeabgabe und vermehrte Wärmeproduction zur 
Folge habe, und zwar wie Wood mit Tschetschechin annimmt, 
wegen Wegfalles eines moderirenden Centrums, welches in oder über 
dem Pons liegt. In einem Vortrage in der Sitzung der Hufelandischen 
Gesellschaft im October 1871 sagt ferner Prof. A. Eulenburg: 
«Weiter nach den Centren hin sondern sich die Bahnen der vasomoto¬ 
rischen und der trophischen Fasern ebensowohl wie die der motori¬ 
schen und der sensiblen. Es darf als ziemlich erwiesen gelten, dass, 
wie es gesonderte Centra der Herzinnervation und des Gefäss- 
tonus giebt, so auch gesonderte Centra für die Regulirung der 
thierischen Wärme, des Stoffwechsels, besonders aber für die Muskel- 
emährung. Auch Hitzig, der das Eulenburg-Landois’sche Centrum 
am Hunde bestätigt hat, fordert noch vor einigen Wochen auf Grund 
seiner pathologischen Beobachtungen zur neuen experimentell-physiolo¬ 
gischen Arbeit über den Einfluss des Grosshims auf die Körpertempe¬ 
ratur auf. 

Wenn auch die Erfahrung mahnt, das, w r as man durch das Thier¬ 
experiment gewonnen, nicht unmittelbar auf die menschliche Pathologie 
zu übertragen, so drängen sich uns doch aus der Pathologie eine solche 
Menge von Thatsachen auf, die die Annahme eines W r ärmecentrums im Ge¬ 
hirn gebieten, dass es in der Tliat schon der Entscheidung durch das 
Experiment bedarf. Wie oft stehen die Aerzte rathlos vor der Frage, 
woher das Fieber kommt, und wie oft hat man die Thatsache regi- 
striren müssen, dass bei apoplectischen Insulten und vielen anderen 


Affectionen in cerebro bedeutende Temperatursteigerung eintrat! Durch 
die Güte des Herrn Prof. Eulenburg liegt mir in Bezug auf diese 
Frage eine grosse Menge von Beispielen aus der Litteratur vor, deren 
eingehende Berücksichtigung und Besprechung uns ebenso schwierig 
als für den heutigen Vortrag angebracht erscheint. 

Die Pathologie hat jedenfalls schon lange bevor die Physiologie 
ihren ersten Versuch über den Einfluss der Chorda tympani auf die 
Wärme des Unterkieferdrüsenspeichels angestellt hat, auf die Abhängig¬ 
keit der Wärmeregulation vom Nervensystem hingewiesen. Durch den 
Nachweis eines Wärmecentrums im Grosshirn beim Hunde, Kaninchen 
und Meerschweinchen hat die Physiologie, so weit es an ihr lag, auch 
gezeigt, dass das, was bisher nur als geistreiche Hypothese galt: die 
Abhängigkeit des Fiebers vom Centralnervensystem, ein wirklich be¬ 
stehendes Gesetz der Natur sei. 

n. Weitere Mittheilungen über Luft- 
flltration. 

Von 

Bezirksarzt Dr. W. Hesse in Schwarzenberg. 

In No. 2 des laufenden Jahrganges dieser Wochenschrift habe 
ich vorbehaltlich weiterer Mittheilung eine Arbeit über Abscheidung 
der Mikroorganismen aus der Luft veröffentlicht, und am Schlüsse 
derselben einiger Versuche gedacht, bei welchen Watte, leicht luft¬ 
durchlässiges Filtrirpapier und Cellulose als Filterstoff verwendet 
wurde. Nachdem ich mit den ebengenannten Stoffen eingehende Ver¬ 
suche angestellt, auch einige andere wichtige Materialien berücksichtigt 
habe, stehe ich nicht an, die hierbei hervorgetretenen Thatsachen in 
Kürze zur allgemeinen Kenntniss zu bringen. 

Ich erwähne, dass die Zahl meiner auf Luftfiltration gerichteten 
Versuche weit über 200 beträgt, halte es auch für angezeigt, eine 
kurze Beschreibung der Apparate und der Versuchsanordnung vor¬ 
auszuschicken. 

I. Apparate. 

1. Apparat zum Einspannen von Filtern aus Papier 
und anderen starren Stoffen. 

Der von Herrn Dr. K. Möller in Brackwede ersonnene Apparat 
besteht aus 3 Theilen, nämlich einer Hülse A, mit nach innen vor- 

I. 



stehendem Rande, auf welchen durch Schraube B und Ring C das 
genau nach dem inneren Durchmesser von A geschnittene und auf 
den vorstehenden Rand von A aufgelegte Filter festgepresst wird. 
(Vergl. Abbildung I.) 

Die filtrirende Fläche beträgt ihrem Durchmesser von 4 cm ent¬ 
sprechend 12,6 qcm. 

2. Apparat zur Compression der Watte und anderer 
lockerer Filterstoffe. 

Derselbe, ebenfalls von Herrn Dr. Möller, und zwar in 2 ver¬ 
schiedenen Grössen angefertigt, ist dem vorbeschriebenen Apparate 
ähnlich, nur wesentlich stärker gebaut, und an Stelle des Ringes C 
mit 2 siebartig durchlöcherten Platten versehen, zwischen welchen 
der Filterstoff festgehalten wird und beliebig gepresst werden kann. 

II. 



Digitized by CjOOQie 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














826 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 51 


Die Platten haben, um eine gleichmäßige Pressung des Filter- | 
Stoffes nach allen Richtungen, namentlich auch gegen die Innenwand 
des Apparates hin zu bewirken, eine convexe Form. (Vgl. Abbildung II.) 

II. Versuchsanordnung. 

Diese Apparate, gewissermaassen die Trichter für die Filter, 
wurden nun derart verwendet, dass eine stark mit Mikroorganismen 
(lladerstaub) geschwängerte Luft durch das Filter gesaugt, und die 
filtrirte Luft vermittelst Luftuntersuchungsröhren auf ihre Reinheit ge¬ 
prüft wurde. Selbstverständlich ging einem jeden Versuche sorg¬ 
fältiges Sterilisiren der Luftuntersuchungsröhre, sowie Sterilisiren und 
Trocknen des Filters voraus, auch war zur Vermeidung einer jeden 
Verunreinigung des Filtrates das Filter mit der Luftuntersuchungsröhre 
luftdicht verbunden. 

Die Wirkung der Filtration wurde nach der Menge und Art der 
auf der Gelatine zur Entwickelung kommenden Colonien beurtheilt. 
(Ausführliches hierüber s. in meinen Arbeiten im 2. Bande der Mit- 
tlicilungen des Reichsgesundheitsamtes und in dieser Wochenschrift.) 

III. Neue Versuche. 

1. Versuche mit sehr leicht durchlässigem Filtrir- 
papier. 

Von den 2 Sorten sehr leicht durchlässigen Filtrirpapieres, welche 
mir zur Verfügung standen, stammte die eine von Faubel de Co. in j 
Cassel (Niederländisch Patent), die andere von Schleicher & J 
Schiill in Düren (anscheinend frisch hergestellte Bogen der Sorte 
No. 51) 7). Beide Sorten setzten der Luft beim Durchsaugen einen 
ausserordentlich geringen Widerstand entgegen, indem eine aus 10 
auf einander gelegten einfachen Lagen bestehende Scheibe von 4 cm 
Durchmesser 1 1 Luft bei 1 mm Wasserdruck in 0 Minuten hin- 
durchliess. 

Die erstgenannte Sorte zeigte schon bei oberflächlicher Betrach¬ 
tung eine sehr ungleichmässige Verthcilung des Papierstoffes. Dem¬ 
entsprechend war auch das Untersuchungsergebniss kein gleich- 
mässiges, und die Zahl der Blätter, die übereinander gelegt werden 
mussten, um Keimdichte zu erzielen, verschieden. Im Allgameinen 
aber waren beide Sorten in 7—lOfacher Lage bakteriendicht und in 
10—20facher Lage keimdicht. 

2. Versuche mit doppelt und dreifach geschöpftem 
Filtrirpapier. 

Derartige mehrfach geschöpfte Filtrirpapiere Hessen auf Ansuchen 
Schleicher und Schiill in der Weise hersteilen, dass auf die ein¬ 
fach geschöpfte Schicht sofort noch 1, bez. 2 Schichten nachgeschöpft 
wurden. Dieses Verfahren erwies sich insofern äusserst günstig, als 
das doppelte geschöpfte Filtrirpapier schon in einfacher Lage hakte- [ 
riendicht, in zweifacher aber bereits keimdicht war, und dass das 
dreifach geschöpfte schon in einfacher Schicht alle Keime zurückhielt. ■ 
Leider aber waren beide Papiersorten sehr schwer luftdurchlässig, ! 
denn es brauchte 1 l Luft zum Durchgang durch eine Scheibe dop- 
peltgcschöpften Papieres von 4 cm Durchmesser bei 1 mm Wasser- : 
druck 26 Min., durch eine dergleichen dreifachgeschöpften bei 5 mm 
Wasserdruck 13 Min. 

Bei gleichem Verhalten gegenüber den Luftkeimen werden dem¬ 
nach diese Papiere von den lockerfasrigen, leicht durchlässigen Filtrir- 
papieren entschieden übertroffen. 

3. Versuche mit Cellulose. 

Hierbei verwendete ich zumeist 1 — 2 mm starke lockere Pappe 
aus Cellulose, welche nach dem Schwefelnatriumverfahren dargestellt 
worden war. 

Filter aus derartigen Pappen wirken ganz ähnlich wie solche 
aus leicht durchlässigem Filtrirpapier. Die nachstehende Tabelle giebt 
Auskunft über eine Anzahl Versuche, in denen Bakterien- bez. Keim¬ 
dichte erzielt wurde: 


Yersuchsergebniss 

Zahl der 
Lagen 

der P 

Dicke einer 
Lage 

’appe 

Durch¬ 
messer 
d. Papier- 
scheibeu 

angewand¬ 
ter Wasser¬ 
druck 

Durchfluss¬ 
zeit von 1 1 
Luft 

Bakteriendichte 

3 i 

2 mm 

4 cm 

1 mm 

7 Min. 


4 

reichl. 1 „ 



6 - 

» 

3 

2V. , 



6 - 

* 

5 

5 

1 * 


* 

7 . 

6 

Keimdichte 

3 

3 l 


" 

12 V* „ 

* 

2 j 

4 „ 

» 

„ 

20 „ 


Aehnliche Ergebnisse wurden mit Pappfiltem aus Mitscherlich’s 
Cellulose von 1'/, — 9 mm Dicke erreicht, nur dass — wahrschein¬ 
lich in Folge stärkerer Pressung des Stoffes und der Anwesenheit in- 
krustirender Bestandthcile — der Luftdurchtritt etwas schwieriger er¬ 
folgte. 


Die Versuche mit Filtern aus Schwefelnatrium - Cellulose fielen 
nicht ganz gleielnnässig aus, wohl weil der festangeezogene Ring C 
nicht selten verhältnissmässig tief in die lockere Pappe einschnitt und 
kleine Zerreissungen bewirkte, wodurch keimdurchlässigere Stellen ent¬ 
standen. 

4. Versuche mit Watte. 

Wie schon in meiner früheren Arbeit bemerkt, gelang es mir bei 
meinen Vorversuchen ohne besondere Maassnahmen nicht, die Luft 
vermittelst Watte keimfrei zu machen. Es trat vielmehr nur in dem 
einen Falle, dass Baumwolle sehr fest in ein Glasrohr eingepresst 
wurde, Keimdichte') ein. Da solche Baumwollpfröpfe aber sehr schwer 
durchlässig für Luft waren, erübrigte es, unter Benutzung eines ge¬ 
eigneten Apparates genau festzustellen, welche Menge von Material 
und welcher Grad der Pressung erforderlich sei. um Watte keim- 
dicht zu machen und dabei möglichst luftdurchlässig zu erhalten. 

In den betreffenden Versuchen kam der oben beschriebene Ap¬ 
parat, sowie von Herrn Dr. Möller gelieferte, zwischen Gaze einge¬ 
nähte Tafelwatte, zumeist ein Gemisch von bengalischer und ameri¬ 
kanischer Baumwolle, seltner rein amerikanische Bauunvolle, zur 
Verwendung. 6 Scheiben von li 1 /,, cm Durchmesser dieser in locke¬ 
rem Zustande etwa 1 cm dicken Watte wiegen 8g. 

Theils der Schwierigkeit wegen, die Watte kreisrund zu schneiden, 
theils um einen sicheren Anschluss der Watte an die Hülsenwand zu 
erreichen, wurden die Scheiben etwas grösser geschnitten, als die lichte 
Weite der Hülse betrug. 

Nun ergab sich, dass ganz w ie beim Filtrirpapier mit jeder Ver¬ 
mehrung der Schichten eine Verminderung der Zahl und Arten der 
durchgedrungenen Keime eintrat, bis nur noch die kleinsten Pilzsporen 
und zuletzt gar keine Keime mehr hindurchgingen, dass auch in jeder 
anderen Hinsicht die bei Papierfiltern gewonnenen Erfahrungen Be¬ 
stätigung fanden. Völlige Keimdichte wurde erreicht, wenn man min¬ 
destens 6 reichlich geschnittene Watteschichten auf knapp \/. t cm Dicke 
zusammenpresste. Bei Verwendung von mehr (8—10) Wattescheiben 
war derselbe Erfolg mit kleiner geschnittenen Scheiben und schwäche¬ 
rer Pressung (bis 1 cm) zu erzielen. Leider lässt sich wegen der 
siebartigen Beschaffenheit der Platten die wirkliche filtrirende Fläche 
nicht genau berechnen, und muss ich mich in dieser Beziehung auf 
die Angaben beschränken, dass auf den ganzen Querschnitt der Siehe 
von rund 2s qcm (entsprechend dem lichten Durchmesser der Hülse 
A von 6 cm) 130 Oeffiiungen von je 2 mm, also zusammen 4,27 qcm 
Luft Öffnung kam, und dass 1 1 Luft hei 1 mm Wasserdruck die keim¬ 
dichten Filter je nach der Anzahl der Filterschichten in 3\\ — 5 . 
nuten durchzog, demnach jedenfalls die Luftdurchlässigkeit der Filter 
eine sehr grosse war. Ganz ähnliche Ergebnisse lieferten Versuche, 
welche mit einigen andern theils organischen, theils unorganischen 
Stoffen angestellt wurden: 


Stoff 

Zahl 

der 

Lagen 

compri- 
inirt auf 

1111 

Durchfluss¬ 
zeit von 1 1 
Luft durch 
das Filter 

Ergebnis«. 

sehr lockerer wollener 






l'ebeiv.iehersiofl" 

12 

0,6 cm 

1 mm 

47s Min. 

37* - 

keimdiebt 

Bieber 

12 

0,3 _ 

1 „ 

35 Colonien 

Selilaekenwolle aus den 
Werken von Krupp 
in Essen festgepresst. 


Dicke der 
Schicht 

13 ein 

•j_ 

13 * 

keimdiebt 

dergl. locker 


13 „ 

1 „ 

10 „ 

desgl. 

dergl. festgepresst 


3 * 

1-17* 

3 „ 

desgl. 

feiner Qnarzsand 


LS | 

l * 

14 * 

desgl. 

(Streusand) 





desgl. 


4 V. - 

l „ 

4 „ 

durchlässig. 


Aus dieser Tabelle ist die vorzügliche Leistung der Schlacken¬ 
wolle hervorzuheben. 

Die minder günstige Wirkung des Bibers, den mir Herr 
Dr. Möller zur Prüfung zustellte, ist jedenfalls auf die Grösse der 
Maschen dieses Gewebes zurückzuführen. 

Verinuthlich lässt sich auch mit diesem Stoffe durch Vermehrung 
der Schichten Keimdichte erreichen. 

Wiederholt wurde das in den Gelatineröhren zum Ausdruck ge¬ 
langte Untersuchungsergebniss noch dadurch sichergestellt, dass man 
die einzelnen Filterschichten auf ihren Keimgehalt prüfte. Man über¬ 
trug zu diesem Zwecke kurz nach beendetem Versuche die Filter- 
schichten der Reihe nach von innen nach aussen weiterschreitend in 
grosse Reagirgjäser, welche etwas Nährgelatine enthielten, verflüssigte 
dann die letztere bei etwa 35 0 C., bespülte und durchtränkte mit 

*) Leber die Keiradichte gewisser Baumaterialien vergl. meinen Aufsatz im 
2. Bande der Mittheilungen aus dem Reichsgesundheitsamte 8. 202ff 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






18. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCnE WOCHENSCHRIFT. 


827 


ilir die Filterschiclit, und Hess sie bei annähernd horizontaler Lage¬ 
rung des Glases wieder erstarren. 

Bei weiterer Beobachtung der bei Zimmertemperatur aufbewahrten 
Gläser liess sich an den darin zur Entwickelung gekommenen Colo- 
nien erkennen, dass die äusserste Filterschicht weitaus die meisten 
Keime enthielt, mit jeder folgenden Schicht aber Zahl und Art der 
Keime stetig abnahm, bis nur noch vereinzelte Schimmelpilzcolonien 
auftraten, und endlich — wenn das Filter keimdicht gewesen war — 
jedes Wachsthum ausblieb. 

Bei starren Filterstoffen (Papier) liefert dies Verfahren regel¬ 
mässig so klare Ergebnisse, dass es dazu geeignet erscheint, von 
vornherein zu bestimmen, wieviel Filterschichten zur Erzielung von 
Keimdichte erforderlich sind, wenn es erst gelungen sein wird, ganz 
gleichmässig beschaffene Filterstoffe herzustellen. Mit lockeren Filter¬ 
stoffen (Watte) erhielt ich ein weniger anschauliches Bild, weil es 
schwierig war, dieselben in gleichmässigeu, genügend dünnen Schichten 
aus dem Apparate zu entfernen, und anscheinend auch die Keime an 
verschiedenen Stellen des Filters ungleich tief eindringen. 

Wie ich in meinem früheren Aufsatze dargethan habe, kommt 
der Filtration der Luft der Umstand zu Statten, dass die kleinsten 
Mikroorganismen (Bakterien und Bacillensporen) nicht in isolirtem 
Zustande, sondern zu mehreren zusammenhängend oder in Theilchen 
ihres Nährbodens eingebettet, bez. daran oder an anderen Substanzen 
(Keimträgern) haftend in der Luft enthalten sind. Es genügt daher, 
die Bedingungen an die Leistungsfähigkeit von Luftfiltern zu stellen, 
dass sie die kleinsten isolirten Schimmelpilzsporen zurückhalten. 

Ganz anders liegen die Verhältnisse bei der Filtration von 
Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser. Hier sind die für Luftkeime 
undurchlässigen Filter keineswegs wirksam. 

Es bedarf vielmehr einer Einrichtung, durch welche auch die 
kleinsten im Wasser isolirt enthaltenen Mikroorganismen am Durch¬ 
treten gehindert werden. 

Auf dem behufs Filtration der Luft durch Watte betretenen V r ege 
fortschreitend ist es mir neuerdings gelungen, keimdichte Wasserfilter 
herzustellen und werde ich hierüber in einem folgenden Artikel be¬ 
richten. 


m. Antipyrin bei Phthise. 

Von 

.. Dr. Meissen, 

II. Arzt der Heilanstalt Falkenstein i. T. 

Das Antipyrin hat nach seiner Entdeckung rasch das Misstrauen 
überwunden, das man nachgerade jedem neuen Arzneistoff entgegen¬ 
zubringen geneigt ist, weil der ersten Anpreisung die practische Be¬ 
währung so selten entspricht. Die Beobachtungen von Filehne. 
P. Guttmann u. A. bestätigen durchaus seine eminente Wirksam¬ 
keit als Fiebermittel und sichern ihm einen Platz unter den nicht 
eben zahlreichen bestimmt wirksamen Mitteln unserer Pharmacopoe, 
welche gerade auf dem Gebiete der Fiebermittel ihre Lücken hatte. 
Die Art der Anwendung des Antipyrins ist im Allgemeinen durch die 
genannten Veröffentlichungen bereits bekannt geworden. Dieselben 
beweisen vor allem, dass auch das Antipyrin nicht bei allen Fieber¬ 
arten gleich kräftig wirkt, z. B. bei Malaria anscheinend erfolglos 
ist, und beziehen sich vorzugsweise auf acute fieberhafte Krankheiten. 
Ueber seine Verwendung bei chronischen Erkrankungen ist noch wenig 
bekannt geworden, so dass die in Falkenstein bei Phthise mit dem 
neuen Mittel gemachten Erfahrungen wohl Interesse bieten. 

Zunächst ist die ausserordentlich prompte und gleichmässige 
Wirkung des Mittels gerade bei Phthise zu constatiren, in der es von 
keinem bisher bekannten Fiebermittel auch nur annähernd erreicht 
wird. Der auffallende Unterschied nach dieser Richtung wurde be¬ 
sonders frappant, da die Höchster Fabrik anfänglich das Antipyrin 
nicht regelmässig liefern konnte, so dass einige Kranke zu dem bis¬ 
her angewandten Chinin oder zur Salicylsäure zurückkehren mussten. 
Die unangenehmen Wirkungen dieser Mittel auf Kopf und Magen tra¬ 
ten ebenso sicher ein, wie eine deutliche Beeinflussung der Tempera¬ 
tur ausblieb. Die Folge war ein allgemeines Weh und Ach und eine 
wahre Sehnsucht nach Antipyrin bei den daran bereits gewöhnten 
Kranken. In der That ist die durch dasselbe bei fieberhafter Phthise 
herbeigeführte Euphorie eine ganz auffallende, und wird von allen 
Patienten in gleicher Weise gerühmt und hervorgehoben. Druck, 
Hitze oder Schmerz im Kopfe, Unruhe, Magenverstimmung und ähn¬ 
liche Erscheinungen, wie sie bei fieberhaften Zuständen so häufig 
sind, verschwinden meist, sobald die Wirkung des Antipyrins eintritt. 
Bei manchen Kranke» beobachtet man sogar eine erhebliche Ver¬ 
besserung des Appetits, wenn man das Mittel so giebt, dass zur Essens¬ 


zeit das Fieber in der Remission ist. Auch die von Chinin und 
Salicylsäure beobachtete schlaf machende Wirkung abendlicher Gaben 
bei chronischem Fieber zeigt das Antipyrin, und zwar in erhöhtem 
Maasse. Wenn der Schweissausbruch vorüber und die Leibwäsche 
gewechselt ist, stellt sich häufig eine wohlthätige Ruhe ein, der bald 
der Schlaf folgt. Die Dosis ist hier 0,5 — lg. 

Nebenwirkungen wie Ohrensausen, Benommenheit im Kopfe, 
Schwindel, Erbrechen, Appetitlosigkeit, welche die Anwendung von 
Chinin oder Salicylsäure bei Phthise zu einer heiklen Sache machen, 
habe ich bei unserer allerdings vorsichtigen Dosirung niemals beob¬ 
achtet, obwohl manche Kranken das Mittel bereits wochenlang nehmen, 
und dasselbe überhaupt eine der häufigsten Verordnungen in der An¬ 
stalt bildet. Ich stehe nicht an zu behaupten, dass eben dieses Frei¬ 
sein von lästigen Nebenwirkungen der grösste Vorzug des Antipyrins 
ist, und ihm eine ausgedehnte Anwendung bei Phthise sichern wird. 
Nach längerem Gebrauche scheint zwar eine gewisse Gewöhnung ein¬ 
zutreten, so dass hernach grössere Gaben erforderlich sind wie An¬ 
fangs, um die gleiche Wirkung hervorzubringen. Doch werden Ga¬ 
ben bis zu 5 g täglich selbst von Schwererkranken ganz gut und 
dauernd ertragen. Die fiebererniedrigende Wirkung des Antipyrins 
tritt sehr bald nach dem Einnehmen ein, und ist nach einer Stunde 
meist schon auf dem Maximum angelangt; das Wiederansteigen der 
Temperatur erfolgt langsam und gleichmässig, und nach meinen Be¬ 
obachtungen niemals mit Frost wie bei Kairin. Zunächst zeigt sich 
nach dem Einnehmen vermehrtes Wärmegefühl in der Haut, dem fast 
allgemein ein Schweissausbruch folgt, der verschieden bei den ver¬ 
schiedenen Kranken, im Ganzen um so stärker ist, je höher das Fie¬ 
ber vorher war. In einzelnen Fällen ist die Wasserausscheidung 
durch die Haut sehr mächtig, doch nie so unangenehm ermattend wie 
der Schweiss nach Salicylsäure. Meine Beobachtungen bestätigen 
durchaus, dass die durch v. Noorden empfohlene gleichzeitige Dar¬ 
reichung von Agaricin diesen Schweiss aufliebt oder doch vermindert, 
ohne die Wirkung auf das Fieber zu schwächen. Man darf daraus 
schliessen, dass die Entfieberung durch Antipyrin etweder durch Ein¬ 
wirkung auf die Wärmeregulirung oder durch Verminderung der Wär¬ 
mebildung, nicht aber durch Vermehrung der Wärmeabgabe zu er¬ 
klären ist. 

Eine unter Umständen unangehme Erscheinung bei Antipyringe- 
brauch ist das Auftreten eines Hautausschlags von erythem- oder 
urticariaähnlicher Beschaffenheit mit mehr oder weniger starkem Juck¬ 
reiz. Dieses Exanthem scheint bei Antipyrin häufiger aufzutreten als 
bei andern Arzneimitteln, nach einem Ueberschlage etwa bei lOProc. 
der damit behandelten Fälle. Indessen bleibt es doch zweifelhaft, ob 
nicht doch bei gleich ausgiebiger Anwendung der andern Fiebermittel 
ein ähnliches Exanthem ebenso häufig auftreten würde. Der Anti- 
pyrinausschlag tritt in sehr verschiedener Ausdehnung auf, manchmal 
ganz begrenzt nur an den Gliedmaassen oder am Kopfe, in einzelnen 
Fällen aber über den ganzen Körper; auch die Belästigung durch 
Jucken oder Brennen ist sehr verschieden. Durchweg zeigt es sich 
nicht bei der ersten Verordnung, sondern erst nach kürzerm oder 
längerm Gebrauche; nach dem Aussetzen des Antipirins schwindet es 
von selbst in kurzer Zeit. Meist konnte es dann ohne weitern Scha¬ 
den wieder von neuem gereicht werden. Nur in wenigen Fällen ver¬ 
bot sich die weitere Anwendung durch die sofortige Wiederkehr oder 
durch die allzu grosse Ausdehnung und Belästigung des Ausschlags. 
Sehr merkwürdig war das Wiederauftreten des Exanthems bei einer 
Patientin, die das Mittel bereits über 8 Tage ausgesetzt hatte; fast 
unmittelbar nach dem Verschlucken des Antipyrins trat der schon 
verschwundene Ausschlag wieder hervor und verbreitete sich mit 
blitzartiger Geschwindigkeit über den ganzen Körper. In diesem und 
in einigen andern Fällen war die Aehnlichkeit des Exanthems mit 
Masern so gross, dass selbst ein Arzt, der den Zusammenhang nicht 
wusste, durch den ersten Anblick hätte getäuscht werden können. 

Schon die Beobachtungen von Tilmann auf der Leyd en’schen 
Klinik Hessen es nicht räthlich erscheinen, das Antipyrin bei Phthise 
in der gleichen Weise und Menge anzuwenden, wie es bei acuten 
fieberhaften Krankheiten üblich ist. Die durchweg geschwächten und 
blutarmen Kranken reagiren zu stark, und Collapserscheinungen wür¬ 
den die Folge sein. Bei langwierigen Fieberzuständen scheint es 
überhaupt nicht zweckmässig, die Temperatur ganz auf die Norm 
herabzudrücken, weil man infolge der Gewöhnung dann doch bald zu 
recht hohen Gaben gelangt. Wenn man die Körperwärme auf eine 
massige Höhe, etwa 38° einzustellen sucht, so erreicht man alles 
was das Antipyrin bei Phthise überhaupt leisten kann, und kommt 
dann mit wiederholten Gaben von 0,5—1 Gramm aus, namentlich im 
Anfänge, wenn eine Gewöhnung noch nicht eingetreten ist. Im All¬ 
gemeinen kann man bei nicht allzu intensivem Fieber als Regel 
annehmen, dass das Fieber durch 1 Gramm Antipyrin etwa um 1 Grad 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





828 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


sinkt. Lässt man nun nach Maassgabe des Thermometers 2—3 stünd¬ 
lich 0,5 Gramm weiternehmen, so erreicht man oft leicht die ge¬ 
wünschte Beschränkung des Fiebers. Häufig geben wir das Mittel 
auch so, dass wir 4—5 mal täglich messen lassen, und dann 1,0 
reichen, wenn die Temperatur über 38,5 ist, 0,5, wenn sie zwischen 
38,0 und 38,5 ist. Man bekommt den richtigen Zeitpunkt für die 
Darreichung und die Höhe der Einzelgabe bald heraus; beides ge¬ 
staltet sich natürlich verschieden bei den verschiedenen Kranken. Das 
Agaricin, welches als schweisswidriges Mittel überhaupt sehr schätzbar 
ist, geben wir zu 5—10 Milligramm gleichzeitig mit dem Antipyrin, 
und zwar in Pillen, während wir letzteres in Oblate nehmen lassen; 
wir wenden das Agaricin aber nur an, wenn der Antipyrin- 
schweiss stark belästigt. Der schlaf- und manchmal sogar appetit¬ 
machenden Wirkuug des Antipyrins wurde bereits gedacht. Letztere 
beruht darauf, dass bei sehr vielen Kranken in der Zeit, wo das 
Fieber ansteigt, Uebelkeit und Widerwille gegen alles Essen vorhanden 
ist; beides schwindet oft, wenn man das Fieber ins Sinken bringt. 
Auch die schweissmachende Wirkung des Antipyrins kann man in 
Fällen von intercurrentem Fieber, die man so häufig nach Ueberan- 
strengungen oder Erkältungen auftreten sieht, verwenden, wo man 
sonst eine Schwitzcur durch heisses Getränk und Zudecken angezeigt 
hielt. Der Schweissausbruch erfolgt nach 1—2 Gramm Antipyrin 
durchweg rasch und leicht, und kann durch Zudecken beliebig lange 
unterhalten werden. Es unterliegt ferner keinem Zweifel, dass man 
mit Hülfe des Antipyrins wie bei andern Krankheiten so auch bei 
Phthise die oft ausserordentlich quälenden Fieberfröste beeinflussen 
kann; doch fehlt mir genügende eigene Erfahrung nach dieser Richtung. 
Man würde V 2 Stunde vor dem Frost oder doch bei den ersten An¬ 
zeichen desselben 1,0 Antipyrin reichen, und diese Gabe eventuell 
nach 1 Stunde wiederholen. — In Fällen von schwerem und conti- 
nuirlichem Fieber braucht man natürlich ziemlich erhebliche Mengen 
Antipyrin, um die Temperatur einigermaassen nachhaltig herabzusetzen. 
Gerade in solchen Fällen muss aber zur Vorsicht gerathen werden, 
da sie meist Kranke mit schon sehr geschwächtem Kräftezustand 
betreffen. Man muss sich hier auf Misserfolge gefasst machen; doch 
ist immerhin die häufig wenigstens vorübergehend sehr günstige Wir¬ 
kung auf das Allgemeinbefinden hervorzuheben. 

Man kann die Frage aufwerfen, hat denn die ausgiebige Ver¬ 
wendung eines Fiebermittels eine Berechtigung in der Behandlung der 
Phthise? Die Frage wäre natürlich unbedingt zu bejahen, wenn das 
verwendete Fiebermittel auf den Koch’schen Bacillus als das eigent¬ 
liche Ens morbi einen deutlichen Einfluss hätte. Eine solche Wir¬ 
kung scheint mir aber nicht vorhanden, so gut ich mir denken kann, 
dass ein Mittel, das den Bacillus schwächt oder vernichtet, zugleich 
ein Fiebermittel ist. Man kann die Wirkung des Antipyrins bei 
phthisischem Fieber nur vergleichen mit einem Gewicht, das eine 
Feder niederdrückt: die Feder schnellt zurück sowie man das Ge¬ 
wicht vregnimmt. Das Antipyrin wirkt bei Phthise rein symptoma¬ 
tisch: auch bei wochenlanger Behandlung mit Antipyrin habe ich 
keine wesentliche Beeinflussung des Krankheitsprocesses gesehen, die 
man unmittelbar ihm zuschreiben müsste. Dagegen ist die Euphorie 
bei Antipyringebrauch infolge der Verringerung des Fiebers entschieden 
sehr gehoben, und es unterliegt auch keinem Zweifel, dass Ernäh¬ 
rung und Stoffwechsel erheblich besser von statten gehen, wenn man 
die Temperatur des fiebernden Phthisikers auf eine massige Höhe 
regulirt. Das sind Momente, die um so gewichtiger in die Wagschale 
fallen, da sie beim Antipyrin durch keine üblen Nebenwirkungen ver¬ 
ringert werden, und in ihnen liegt die Berechtigung der Anwendung 
dieses oder ähnlicher Fiebermittel bei Phthise, ebenso wie die Ver¬ 
pflichtung, von jedem Fiebermittel Abstand zu nehmen, sobald der¬ 
artige Nebenwirkungen in den Vordergrund treten. Halten wir dies 
fest, so werden wir dem Antipyrin bald die richtige Stellung in der 
Phthisiotherapie geben: Wir werden nicht unterschiedslos jeden 
fiebernden Phthisiker mit Antipyrin füttern, sondern es nur dann 
an wenden, wenn Höhe oder Dauer oder Folgezustände des Fiebers 
eine Herabsetzung der Temperatur wünschenswerth machen. Wir 
werden auch keine Wunderdinge von ihm erwarten, wohl aber ein 
Mittel in ihm schätzen, das im rechten Falle und am rechten Orte 
wohl geeignet ist, mancherlei Leiden zu lindern, und an Sicherheit 
der Wirkung von keinem andern Arzneistoffe übertroffen wird. 

TV. Schmttwunde der vorderen Magenwand, 
Heilung. 

Von 

Dr. W. Facilides- Reichenbach i. Vogtl. 

Am Abend des 24. Juli d. J. wurde ich zu der 7jährigen Anna E. 
geholt; dieselbe war ungefähr 3 / 4 Stunde vorher auf der Strasse ge¬ 


No. 51 


fallen, als sie mit einer leeren Weinflasche etwas holen wollte. Sie 
war so gefallen, dass die Flasche zerbrach und sie mit der vordem 
Fläche des Körpers in die Scherben stürzte. Sie wurde sofort auf¬ 
gehoben und jn das nahe Haus getragen, woselbst eine zufällig an¬ 
wesende Hebamme auf die Wunde, welche sich nach Entfernung der 
aus einem Hemd, baumvollenen Leibchen und Jäckchen bestehenden 
Kleidung zeigte, eine in Carbolwasser getauchte Compresse legte. Nach 
Entfernung der letzteren zeigte sich mir dicht unterhalb des Rippen¬ 
randes, wenige Centimeter nach links von der Mittellinie eine kugel¬ 
förmige, circa 6 cm im Durchmesser haltende dunkelroth gefärbte 
Geschwulst, die aus der Bauchwand herausragte. 

Nachdem das Kind chloroformirt war, fasste ich die Geschwulst, 
die sich elastisch anfühlte und zog sie etwas hervor. Dabei stellte 
sich heraus, dass dieselbe aus einer schräg von oben innen nach 
unten aussen verlaufenden ungefähr 5 cm langen Schnittwunde der 
Bauchdecken herausragte und durch die gespannten Ränder der letzeren 
förmlich abgeschnürt wurde. Bei dem Hervorziehen bemerkte ich auch 
sogleich, dass aus der prolabirten Magenwand (denn etwas andere' 
konnte es doch nicht gut sein) Speisebrei hervorquoll und zwar aus 
einer auch 5 cm langen Schnittwunde, die an der hintern Kugelober¬ 
fläche lag und bis dahin jedenfalls zusammengedrückt gewesen war. 
Ich zog die Stelle sofort weiter nach vorn und schloss sie schnell 
durch Zusammendrücken mit den Fingern, da in eben diesem Moment 
das Kind heftig anfing zu erbrechen. Während des ziemlich lau- 
anhaltenden Brechens hielt ich auf diese Weise die Magenwunde ge¬ 
schlossen und konnte sie erst nach dem Aufhören desselben durch 
5 Juniperus-Catgut-Nähte nach Art der Darmnaht verschliessen. 

Nach sorgfältiger Desinfection reponirte ich die Geschwulst, wa> 
nicht ganz leicht ging. Ich musste mit dem Finger bis zur Oeffuung 
im Peritoneum eindringen, wobei ich bemerkte, dass auch dieses ein- 
schnürend gewirkt hatte. Sogleich danach erbrach das Kind eine 
grössere Menge bluthaltigen Speisebreies, während vorher nur un¬ 
blutiger zum Vorschein gekommen war. Die Peritoneal-Wunde zu 
schliessen, wäre ohne Erweiterung, die ich ohne Assistenz nicht 
wagte, unmöglich gewesen, und vereinigte ich deshalb nur die Baudi- 
decken durch 6 tiefe Seidennähte, verband mit Jodoformgaze und 
Salicylwatte und gab innerlich Opium. Absolute Diät. 

Am andern Tage zeigte sich geringe Auftreibung des Leibes und 
besonders der Magengegend. Brechen immer noch vorhanden. Keine 
Schmerzen. Kein Fieber. Lebhaftes Durstgefühl. Eispillen. 

Den 26. Juli immer noch Erbrechen, kein Fieber. 

Den 27. Juli stellte sich Durchfall ein, der auch am folge- 
Tage anhält. Keine bluthaltigen Ausleerungen. 

Dann 8 Tage Verstopfung, Milch wurde erst am 4. Tage ge¬ 
stattet. 

Die äussere Wunde heilte ganz reactionslos. Die Nähte wurden 
am 6. Tage entfernt* Danach trennte sich der untere Wundwinkel 
etwas, um sich aber bald durch Granulationen zu schliessen. 

Nach drei Wochen konnte das Kind aufstehen, hatte sehr guten 
Appetit und befindet sich jetzt (Anfang November) ganz wohl. 

Die auffallende Thatsache, dass bei einer so grossen Oeffuung 
der Magenwand kein Speisebrei in die Peritonealhöhle gelangt ist. 
kann man sich wohl nur dadurch erklären, dass die betreffende ver¬ 
letzte Partie der Magenwand im Moment der Verletzung sofort durch 
das lebhafte Schreien zum Prolabiren gebracht und daselbst durch 
die verhältnissmässig enge und gespannte Wunde der Bauchdecken 
abgeschnürt erhalten wurde. 

Y. Ueber den Einfluss von chronischen 
Erkrankungen der Nasenschleimhaut auf 
nervöses Herzklopfen. 

Von 

Dr. Küpper, 

Oberarzt, des St. Josephs-Hospitals in Elberfeld. 

In der letzten Zeit sind viele Beobachtungen veröffentlicht worden, 
in denen chronische Erkrankungen der Nasenschleimhaut die ver¬ 
schiedensten Störungen nervöser Natur veranlasst hatten, und in denen 
eine entsprechende örtliche Behandlung oft von auffallenden Erfolgen 
begleitet war. Besonders waren es manche Formen von Asthma. 
Heufieber, Migräne, Supraorbital-Neuralgie, Schwindel etc., die einer 
dankbaren Behandlung zugeführt wurden. Es sei mir gestattet, lei¬ 
gende Beobachtung zu publicirc», um zu zeigen, dass, wenn vielleicht 
auch nur in wenigen Fällen, ebenfalls nervöses Herzklopfen durch ge¬ 
nannte Krankheiten hervorgerufen werden kann. 

Herr M., 27 Jahre alt, Beamter, consultirte mich Anfangs Mai 
d. J. wegen heftigen Herzklopfens, das ihn häufig während des Tages 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




18. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


829 


und namentlich Abends befaUe, wenn er sich zu Bette lege; auch 
Nachts werde er durch Herzklopfen sehr häufig geweckt. Bis vor 
*/, Jahre sei er ganz gesund gewesen, da habe er sich durch Er¬ 
kältung einen heftigen Halskatarrh zugezogen, welcher aber nach einer 
energischen Behandlung bald verschwunden sei. Allmählich habe sich von 
da an sein jetziges Leiden ausgebildet, und trotz der gebrauchten 
Mittel und eines sehr soliden Lebenswandels sei eine Besserung nicht 
eingetreten. Körperliche und geistige Anstrengungen steigerten die 
Beschwerden ungemein, ebenso müsse er geistige Getränke meiden. 
Morgens sei der Kopf stets eingenommen, eigentliche Kopfschmerzen 
seien nicht vorhanden. Herr M. hatte mehrere Aerzte consultirt, die 
Verordnungen — häufige Spaziergänge, kalte Waschungen, strenge 
Diät, Brom-Präparate etc. — brachten keine Erleichterung und ich 
wurde nur consultirt, um noch einmal dem Patienten zu erklären, ein 
organischer Herzfehler liege nicht vor. 

Bei der Untersuchung der Brust- und Unterleibsorgane des sehr 
kräftig gebauten Herrn war irgend eine Abnormität nicht nachzuweisen, 
ebenso war der Puls ganz normal; nur zeigten sich an den unteren 
und mittleren Nasenmuscheln enorm entwickelte Schwellkörper, und 
starke Wulstungen an der hinteren Rachen wand. 

Ich schlug Herrn M. vor, die erkrankte Schleimhaut der Nase 
und des Rachens galvanocaustisch zu behandeln, da möglicher Weise 
von diesen Stellen aus ein Reiz auf die Herznerven ausgeübt werde. 
Bekanntlich hat Remak schon Beispiele angeführt, in denen von Er¬ 
krankungen der Zähne aus Anfälle von nervösem Herzklopfen ent¬ 
standen waren. Der Patient war mit der Operation einverstanden: in 
12 Sitzungen wurden zunächst die Schwellkörper und dann die 
Wulstungen der Rachenschleimhaut zerstört. 

Der Erfolg war ein guter: Patient verlor das Herzklopfen, schlief 
gut, der Kopf blieb frei, er konnte sogar, ohne dafür büssen zu 
müssen, ziemlich grosse Quantitäten geistiger Getränke zu sich 
nehmen und körperlichen Anstrengungen sich unterziehen. Die locale 
Behandlung der Schwellkörper dauerte von Anfang Mai bis Anfang 
Juni, in den ersten Tagen des November wurde das erwähnte Resultat 
nochmals constatirt. 

Mit der localen Behandlung war zugleich unter Ausschluss von 
Medicamenten eine entsprechende allgemeine verbunden worden, da es 
in diesem, wie ähnlichen Fällen offenbar nothwendig ist, eine krank¬ 
hafte Disposition zu heben. Die Gegenwart des Schwellkörpers und 
des betreffenden Reizes genügt nicht, um eine nervöse Erkrankung 
hervorzurufen, es muss auch die betreffende Anlage zu nervösen Er¬ 
krankungen vorhanden sein. Es wäre ja sonst unerklärlich, dass 
manche Personen sehr stattliche Schwellkörper besitzen, ohne irgend 
welche krankhafte Pirscheinungen zu zeigen. 

Zu gleicher Zeit erlaube ich mir, davor zu warnen, bei Schwan¬ 
geren galvanocaustische Zerstörungen der Schwellkörper ohne be¬ 
sonders wichtige Indicationen vorzunehmen: mir sind hier in Elberfeld 
2 Fälle bekannt, in denen Frauen abortirten, nachdem diese Operation 
von auswärtigen Collegen an ihnen ausgeübt worden war. 


VI. Dr. Karl Bardeleben: Anleitung zum Präpariren 
auf dem Secirsaale. Für Studirende verfasst. II. vervollstän¬ 
digte Auflage. Jena, 1884, Gustav Fischer. Ref. Geh. Med.-Rath 
Prof. Dr. Wal dey er-Berlin. 

Das vorstehend aufgeführte Buch erscheint bereits nach kurzer 
Frist in zweiter Auflage und wir können nur unsere Befriedigung 
darüber ausdrücken, dass der Verfasser sich entschlossen hat, dasselbe 
in einem wesentlich vervollständigten Gewände neu herauszugeben. 
Kürze, Bestimmtheit und Fasslichkeit, welche die erste Ausgabe aus¬ 
zeichneten, sind der zweiten, ungeachtet der bedeutenden Erweiterung 
ihres Rahmens, geblieben, und wir meinen, dass dies Hauptvorzüge 
einer „Anleitung zum Präpariren“, welche den Studirenden in den 
Präparirsaal begleiten soll, darstellen. 

Besonders hervorgehoben zu werden verdient die eingehende 
Berücksichtigung der Eingeweide-Präparation, welche in mehreren der 
vorhandenen technischen Lehrbücher nicht gebührend berücksichtigt ist. 
Wenn schon naturgemäss das Material unserer Präparirsäle bezüglich der 
Splanchnologie ein beschränktes ist und mit der wachsenden Neigung, 
die Leichen der Krankenhäuser zu obduciren, ein immer ärmlicheres 
werden wird, so verdient die Eingeweidelehre eine um so sorgfältigere 
Behandlung und Pflege im Auditorium und auf dem Präparirtische. 

Verf. hat hier gezeigt, dass er auch die Bedürfnisse der practi- 
schen Medicin vollauf zu würdigen weiss. 

Lehrern wie Lernenden werden ferner die mitgegebenen Figuren, 
die beiden Zeit ersparen — insbesondere die für das Eröffnen des 
Herzens bestimmten und die Skizze der Hirnwindungen — willkommen 
sein. Referent stimmt vollkommen bei, wenn das von Virchow 
eingeführte Verfahren zur Zerlegung des Herzens gewählt worden 


ist, da es unstreitig auch für die normal-anatomische Untersuchung 
des Organs das einfachste und beste bleibt. 

Weniger empfehlenswerth ist die Fig. S. 85 und dürfte wohl bei 
einer neuen Auflage durch eine getreuere ersetzt werden. Sollen 
ausserdem einige Wünsche geäusserf werden, so scheint eine beson¬ 
dere Darstellung des „Subcutaneum“, wie es Verf. p. 11 nennt, wohl 
zeitraubend; bei den meisten Muskeln kann man füglich sofort die 
Fascie rein legen. 

Schon zu p. 33/34 wäre die Erwähnung des vor dem Scalenus 
anticus liegenden N. phrenicus wohl angebracht und auf pag. 70 die 
Angabe dessen, was man mittelst der empfohlenen Zungenschnitte sehen 
soll. Förderlich für die Kenntnissnahme der Brunner’schen Drüsen 
schiene auch die Notiz, dass man dieselben bereits ohne alle Präpa¬ 
ration bequem sehen und fühlen kann. Dieses aber und andere 
Kleinigkeiten, so wie einzelne Druckfehler (p. 14 „Cowper’sche 
Fascie“ statt „Cooper’sche Fascie“) können der Brauchbarkeit des 
Buches keinen Eintrag thun und sind wir überzeugt, dass dasselbe 
bald seinen Eingang bei den Präparirenden, denen wir es gern 
empfehlen, finden wird. 

Wir benutzen diese Gelegenheit, um zu p. 13 zu bemerken, dass 
das „Aufblasen“ der Gelenkkapseln eine alte Praxis des Strassburger 
Präparirsaales war, und auch wohl anderwärts vielfach in Gebrauch 
gewesen sein dürfte, vgl. z. B. Hyrtl: Zergliederungskunst, p. 105 
u. p. 147. 


VII. Otto Küstner, Beiträge zur Lehre von der En¬ 
dometritis. Ref. Carl Rüge-Berlin. 

Die „Beiträge zur Lehre von der Endometritis“ von Otto 
Küstner, Jena 1883 — Verlag bei Fischer, sind zur Feier der 
25jährigen Directoriatsthätigkeit von Bernhard Schultze erschienen 
und enthalten folgende 3 Aufsätze: 

I. Ueber die genetischen Beziehungen des Abortes und 
der Geburt zur Endometritis. 

Küstner stellt sich in diesem Aufsatze die Aufgabe, den von 
einigen Autoren bestrittenen Zusammenhang zwischen Abort, Geburt und 
Endometritis sicher festzustellen. Er führt eine Reihe von Fällen an, 
bei denen die Symptome in grossen Zügen dieselben sind: Abort 
— nach einiger Zeit Blutungen — Entfernung von mehr oder weniger 
grossen Wucherungen aus dem Uterus — Heilung. Ein Stück der 
Decidua ist allein oder mit Chorionzotten nach der Entbindung zurück¬ 
geblieben, hat sich organisirt. Mikroskopisch sind Chorionzotten, oder 
Gewebe mit deutlich decidualem Bau nachzuweisen — es ist in dem 
Arrangement der Drüsen noch mit Entschiedenheit der ausgesprochene 
deciduale Charakter erhalten („grosse unregelmässig gestaltete, ver¬ 
zogene Gewebslücken, nur durch zarte Gewebszüge von einander ge¬ 
trennt“) — aber in einem Theil ist auch nichts Charakteristisches 
aufzufinden: nach längerem Verweilen im Uterus können die von der 
Decidua herstammenden Wucherungen ein der Uterusschleimhaut völlig 
gleichendes Aussehen erhalten. Die aus Deciduainseln entstehenden 
Wucherungen nennt Küstner Deciduome, oder wenn ihre Structur 
nicht mehr sicher ihre Herkunft zeigt, sie zur einfachen adenomatösen 
Wucherung geworden sind, Decidualadenome. Ungefähr 40,9 Proc. 
der Adenomen sind decidualen Ursprungs. Bei der Feststellung der 
in Rede stehenden Erkrankungen entscheidet sich Küstner für Er¬ 
öffnung des Uterus durch den Quellmeissel. Das Cürettement ist ein 
„unzulängliches, unelegantes Sprechstunden verfahren“, das bei der 
kranken vorbeikrazt, gesunde Schleimhaut entfernt; in Betreff der 
Diagnose ist das Evidement unbrauchbar, da das mikroskopische Bild 
nichts entscheidet. — Küstner’s Untersuchungen und Resultate beruhen 
zum wichtigsten Theil auf Untersuchung des Ausgekrazten. Küstner 
glaubt auch, aus Deciduomen maligne Degeneration annehmen zu 
sollen: in einem scheinbar hierhergehörigen Fall, der nach Dilatation 
des Uterus durch den Quellmeissel plötzlich verstarb, fand sich ein 
Sarcom. globocellulare. 

II. Erosion und Ectropium. 

In der Lehre der Erosionen, die mit wohlcharakterisirtem, meist 
etwas niedrigen Cylinderepithel bedeckt sind, ist noch die Frage zu 
entscheiden, ob sie embryonalen oder neueren (nicht embryonalen) 
Ursprungs sind. Küstner trifft in dem vorliegenden Aufsatz keine 
bestimmte Entscheidung: er lässt in der Schilderung beide Möglichkeiten 
zu. Er macht an Heilungsvorgängen auf die zu verschiedenen Zeiten 
verschieden hohe und tiefe Grenze zwischen Cylinderepithel und 
Plattenepithel am Orificium externum aufmerksam. Bei Anwendung 
von Acetum pyrolignosum verschwinden selbst die Duplicaturen des 
Cylinderepithels (die Drüsen), so dass mit der Heilung die Erosionen 
ihre vaginale Natur wieder annehmen. Ebenso lässt die Beschreibung 
Küstner’s über die "Wirkung des katarrhalischen Uterussecretes auf 
die Scheide seine Ansicht über die vaginale Natur der Erosionen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




830 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 51 


durchblicken: er sagt, dass Überfliessendes, katarrhalisches Uterusseeret 
die Grenze zwischen Platten- und Cylinderepithel nach aussen — 
scheidenwärts — verschiebt und adenoide Degeneration der Schleim¬ 
partie um das Orificium externum veranlasst. Dagegen steht K. 
andrerseits voll auf dem Standpunkt Fischel’s über das an- 
geborne Ectropium, das dem Lacerationsectropium gleicht: er hat 
congenitale „Lacerationsectropien“ bei einer 17- und einer 19jährigen 
Person gesehen, die den bei Geburtsverletzungen entstandenen voll¬ 
ständig gleichen: die vordere und die hintere Lippe ist durch einen 
Gewebsspalt getrennt, der bis ins Niveau des Scheidengewölbes hinauf¬ 
reichen kann. Kiistner betont die Wichtigkeit dieses Befundes für 
den Gerichtsarzt bei der Benrtheilung der Virginität. Der Uterus in 
dem einen Fall war 1 — 1 7* cm zu kurz, die Portio hatte das 
täuschende Bild eines „Schweinrüssels’ 4 . — Kiistner kommt ferner bei 
der Betrachtung eines Falles von einer „gutartigen“, blumenkohl¬ 
artigen, pilzförmigen, mit zerklüfteter Oberfläche versehenen Portio bei 
einer in 12 Jahre langer steriler Ehe lebenden Frau zu der Ansicht, 
dass wirkliche (traumatische) Lacerationsectropien frühzeitig einen 
epithelialen zur Malignität tendirenden Charakter zeigen, während die 
angeborneu anatomischen Ectropien länger den gutartigen binde¬ 
gewebigen Typus behalten. 

In Bezug auf die Heilung des Uteruskatarrhes plaidirt Kiistner 
für die Ausspülungen des Uterus mit Carbol oder Sublimat, 1 — 2 mal 
täglich nach B. Schultze und tlieilt seine Beobachtungen über die 
Schleimhautveränderungen während dieser Behandlung mit: die Portio 
wird dünner, die umgekrempelten Lippen werden wieder zum Cervical- 
canal, ein Beweis für die Ectropionirung — die erodirten Flächen ver¬ 
schwinden; — zugleich heilt die Spülflüssigkeit, wie erwähnt, die 
Erosionen. Es sind also 2 Vorgänge, die durch die Behandlung nach 
Schultze erreicht werden, einmal heilen die Erosionen, zweitens ver¬ 
schwinden die Ectropien. Neben diesen Beobachtungen bei der Spül¬ 
behandlung bestätigt Kiistner die von Hofmeier geschilderten 
Heilungsvorgänge bei Acetum pyrolignosum. 

III. Ueber die normalen und pathologischen Secrete 
des Uterus. 

Küstner untersucht die normale Beschaffenheit und Menge der 
Secrete im Genitalrohr. Zur Feststellung der vaginalen Secretion wird 
das Orificium externum uteri mit Heftpflaster und Collodium verklebt 
— es findet sich bei derartig verhindertem Zufluss von oben in der 
Vagina nur „mehlige Beschaffenheit“ des „Secretes“, des Belages, 
in geringer Menge. Aus dem Cervix und Uterus wird isolirt das 
Secret. aufgefangen durch Röhrchen, die an verschieden hochangebrachten 
Oeffnungen das Secret an den entsprechenden Stellen aufnehraen. Der 
Cervix liefert im normalen Zustand weissliehe zähe, trägefliessende 
Flüssigkeit, der Uterus dünne, leichtfliessende, lymphartige, die stets 
mucinlialtig ist (wie die des Cervix). Die Mengen, die nach Küstner 
ungefähr in '/«o mm Höhe die Schleimhaut des Uterus überziehen, 
sind gering. 

Was die pathologischen Secrete anlangt, so wurden sie in 
derselben Weise isolirt aufgefangen; sie sind im Cervix schleimig, 
eitrig, blutig, im Corpus blutig, von scheinbar normaler Beschaffenheit, 
eiterig. Die Methode zeigt ferner, wie oft Corpus- und Cervixkatarrhe 
Zusammentreffen, wie oft sie isolirt vorhanden sind. Am häufigsten 
kommen sie combinirt vor, dann folgen die Cervixkatarrhe, dann die 
des Uterus: letztere sind meist eiterig. Mikroskopisch oder chemisch 
ist kein Unterschied zwischen den Sccreten zu finden. Ueber die in 
den Secretcn vorkommenden Mikroorganismen giebt Küstner nur vor¬ 
läufige Andeutungen: er sah 4—6 verschiedene Formen, die nach 
Sublimatbehandlung völlig (nach Carbol nicht gänzlich) verschwanden. 

.VIII. Ueber neuere Kaiserschnitt-Methoden von H. Feh¬ 
ling. Sammlung klinischer Vorträge herausgegeben von Richard 
Volkmann. No. 248. Leipzig. Breitkopf und Härtel 1884. Ref. 
S. Guttmann. 

F. resumirt und empfiehlt Folgendes zur Nachachtung in der 
Praxis: 

1) Der alte Kaiserschnitt mit einfacher Uterus- und Bauchnaht 
soll bei Sterbenden oder Todten nach den hierfür bestehenden Indi- 
cationen und gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden; d. h. in 
Fällen, wo es nur darauf ankommt, möglichst rasch das Kind zu ent¬ 
wickeln und dann die Bauchwunde sauber zu schliessen. 

2) Der Kaiserschnitt mit Einfalzung des Peritoneums zum Zweck 
der Naht, (modificirte Sänger’scho Methode) ist auszuführen bei re¬ 
lativer Indication, wenn die Frau, der Möglichkeit noch weitere Nach¬ 
kommenschaft zu erhalten, nicht beraubt sein will, ferner bei Miss¬ 
bildungen, verwachsenen Zwillingen, Carcinom der Cervix. 

3) Die Operation nach Porro empfiehlt er in allen Fällen von 
Osteomalacie und hochgradiger Beckenverengerung (Conjugata vera unter 


5.5 cm) also bei absoluter Indication auszuführen, wo jede erneut. 1 
Schwangerschaft wieder zum Kaiserschnitt führen mus; ferner bn 
allen irreponiblen Beckentumoren, endlich in gewissen Fällen von re¬ 
lativer Indication, wenn die Eltern es im Interesse des Kindes selb>t 
wünschen. 

IX. Morell Mackenzie, Hay fever, its etiologv and treat- 
ment. Second edition. London 1884. Churchill. — Ref. Maximilian 
Bresgen, Frankfurt a. M. 

Verf. definirt das sog. Heufieber als „eine eigenthümliche Er¬ 
krankung der Schleimhaut der Nase, der Augen und der Luftwege, 
veranlassend Katarrh und Asthma, und fast stets liervorgerufen durch 
die Wirksamkeit des Pollens von Gras und Blumen, und deshalb nur 
dann vorherrschend, wenn solche in Blüthe sind“. Die Ursachen 
tlieilt Verf. in prädisponirende und veranlassende ein. Die erstere 
sieht er im Besitze einer besonderen Idiosynkrasie, welche durch 
Rasse, Temperament, Beschäftigung, Erziehung, Lebensw'eise, Geschlecht. 
Heredität und Alter beeinflusst werde. Unter den von verschiedenen 
Seiten als veranlassende Ursachen angesehenen Umständen erscheint 
es Verf. als nicht dem kleinsten Zweifel unterwarfen, dass der Pullen 
der wesentliche Factor bei jener besonderen Prädisposition sei. Die¬ 
ser Auffassung entsprechend ist die. Therapie des Verf.’s auch eine 
resignirte; sie beschränkt sich auf Fernhalten der Kranken von Ge¬ 
legenheiten, die ihnen Pollen zuführen könnten, auf Darreichung von 
Nervinis, Opium, allenfalls medicamentösen Dampfinhalationen in di. 1 
Nase und Einführung von medicamentösen Bougies in dieselbe, Ein- 
athmen von angezündetem Salpeterpapier etc. 

Es sei dem Ref. gestattet, im Anschlüsse hieran einige nothwen- 
dige Bemerkungen zu machen. Er hat schon in einer vom Verf. 
nicht benützten Schrift über das Asthma bronchiale (Volk man ns 
Sammlung No. 216. pag. 18; Leipzig 1882.) darzulegen versucht, das 
Heuasthma und Bronchialasthma von einander nicht wesentlich ver¬ 
schieden seien; denn beide würden (in den bezüglichen Fällen) 
sicherlich nur durch die Schwellung der Nasenschleimhaut hervor¬ 
gerufen, während der Pollen blühender Gräser und Blumen nur bei 
gewissen Personen und auch nur dann irritirend auf die Nasenschleim¬ 
haut zu wirken vermöge, wenn dieselbe bereits in einem Zustande 
chronischer Rhinitis sich befinde. Seitdem hat Ref. wiederholt con- 
statiren können, dass bei sog. Heuasthma auch während der sog. 
anfallsfreien Zeit nicht nur eine wirkliche chronische Rhinitis be¬ 
stand, sondern dass auch asthmatische Beschwerden mit vorausgehen¬ 
dem Kribbeln und Jucken in Nase und Augen zur Winterszeit bei 
vermehrter Schwellung der Nasenschleimhaut sich einstellten. Ref. hat 
aber auch aufs Bestimmteste beobachten können, dass der Pollen seine 
Wirksamkeit auf die Nasenschleimhaut um so mehr einbüsste, je mehr 
die chronische Rhinitis zum Verschwinden gebracht wurde. Noch 
niemals aber sah Ref. einen Fall von sog. Heuasthma, in welchem 
er nicht unzweifelhaft das Vorhandensein einer chronischen Rhinitis 
hätte constatiren können; die Kranken geben auf genaues Befragen 
auch bestimmt an, vor ihrem sog. Heuschnupfen schon vielfach an 
„Schnupfen“ gelitten zu haben. 

Hiernach muss auch die Therapie des Ref. gegenüber der de— 
Verf. eine active sein, — und die Deutschen Rhinologen stehen wohl 
im Allgemeinen auf dem gleichen Standpunkt! Wenn es auch un¬ 
möglich ist, den Pollen von der Nasenschleimhaut gänzlich fern zu hal¬ 
ten, so kann man dennoch eine vollkommene Heilung des sog. 
Heuasthma erzielen, aber einzig und allein durch Beseitigung der nh- 
felilenden cbronichen Rhinitis. Hierbei aber kommt dem Galvano¬ 
kauter die vornehmste Rolle zu; ihm schliessen sich später mildert- 
Mittel, schwache Argent. nitr.-Pulver, Jodglycerin etc., unterstützend 
an. Dass sorgfältige allgemeine Maassnahmen und zeitweilig sich 
wiederholende Controlluntersuchungen nicht fehlen dürfen, versteht 
sich von selbst. 7. 10. 84. 


X. Das elektrische Bad in der Wasserheil-Anstalt 
(Commandantenstr. 9). Ref. Dr. S. Guttmann. 

Der Einladung des Herrn Geh.-Rath Dr. Berkholz folgten eine 
Reihe von Professoren hiesiger Universität, Kranken-Anstalts-Directoren 
und hervorragender Practiker zur Besichtigung der in neuester Zeit 
in der rühmlichst bekannten Wasserheil-Anstalt (Commandantenstr. 9) 
eingerichteten elektrischen Bäder. Die Herren Anstalts-Aerzte Geh.- 
Rath Berkholz und Schulz gaben eine eingehende Erklärung dieser 
neuerdings in den Vordergrund tretenden Methode der allgemeinen 
elektrischen Beeinflussung des Körpers zu therapeutischen Zwecken. 
Die Badewanne, in welcher der Patient sich befindet, wird mit dem 
einen Pol des faradischen oder galvanischen Stromes in Verbindung: 
gebracht, während der andere Pol mit einer über der Wanne schwe¬ 
benden mit feuchtem Leiter überzogenen Metallstange verbunden ist, 

Qritjinal frorn 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Go igle 









18. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


831 


welche der Kranke mit den Händen umfasst. Die Arme der Kranken 
bilden die Ein- oder Austrittsstelle des Stromes, also den einen Pol 
des faradischen oder galvanischen Stromes, die mit dem Wasser in 
Berührung befindliche Körperoberfläche den andern Pol. ln andrer 
Form werden dem Badewasser, welches den Kranken umgiebt, die 
Elektroden des primären und secundären, faradischen oder galvanischen 
Stromes zugeführt — und es erhält der Körper von den durch das 
Wasser gehenden Stromschleifen den ihm durch die jeweilige Lage 
der Elektroden bedingten Antheil. Die Stärke der zur Anwendung 
kommenden Ströme wird den individuellen Verhältnissen angepasst. Die 
Dauer eines Bades beträgt eine Viertelstunde. 

Wenngleich für diesen Zweig der Therapie wohl auch noch weitere 
Erfahrungen nothwendig sind, so ist doch nicht von der Hand zu 
weisen, dass eine auf diese Weise nur ermöglichte allgemeine, gleich- 
mässige und sich leicht abstufende Erregung der ganzen Hautoberfläche 
und diese Gesammtdurchströmung, wie das auch von verschiedenster 
Seite experimentell nachgewiesen ist, von wesentlichem Einfluss auf 
die Functionen des Körpers sein müssen. I)a und dort werden die 
günstigsten therapeutischen Erfahrungen mitgetheilt und die elektrischen 
Bäder namentlich bei hartnäckiger Ischias, Tremor, Neurasthenia cere- 
bralis und spinalis, chronischen Rheumatismus etc. empfohlen. Die 
Behandlung einschlägiger Fälle kann in der Anstalt von den behan¬ 
delnden Aerztcn geleitet werden, ev. übernehmen auf Wunsch die 
Anstaltsärzte die Behandlung. 


XI. Berliner medicinisclie Gesellschaft. 

Sitzung am 10. December 1884. 

Vorsitzender: Herr Henoch, später Herr Virchow. 

Vor der Tagesordnung stellt Herr A. Eulenburg einen Patienten 
vor mit Tabes complieirt mit progressiver Muskelatrophie. Desgleichen 
stellt Herr PL Küster die Patientin vor. bei der er wegen eines 
sehr breit gestielten Papilloms der Blase den Blasenschnitt gemacht 
hatte, und bei der die Blasennaht nicht gehalten hatte. Die Kranke 
ist jetzt vollkommen geheilt, und die Störungen, welche infolge des 
Eingriffes eingetreten waren, d. h. eine vorübergehende Blasenlähmung, 
sind vollständig geschwunden. 

Alsdann erhält zur Tagesordnung das Wort: 

1. Herr L ebner dt: Ueber einen Fall von Lepra. Die Kranke, 
welche Herr L. vorstellt, ist ein 12'/ 2 jähriges Mädchen, von deut¬ 
schen Eltern in der Gegend von Calcutta geboren. Wie die Correspon- 
denz mit dem Vater ergeben hat, liegt hereditär nichts Belastendes 
vor. namentlich keine Hautkrankheit. Das Kind ist das älteste von 
7 gesunden Geschwistern; es war in den ersten Lebensjahren immer 
kräftig und munter und ist stets in Bezug auf Ernährung und Trink- 
wasser richtig gehalten. Im Jahre 1877 zeigte sich ein erbsengrosser 
gelber Fleck auf dem linken Oberarm. 

Aehnliche Flecken vertheilten sich über Unterarme, Beine und 
Gesäss. Von allen Europäern, welche die Kranke sahen, wurde die 
Affection für Ringworm gehalten. Im Jahre 1880 brachten die 
Eltern das Kind nach Westphalen, weil sie von einem Klimawechsel 
Erfolg hofften. Die Krankheit ist an vier verschiedenen Orten als 
Lepra nicht diagnosticirt. Im Sommer 1881 waren die Flecken 
theilweise braun und hart geworden, im Herbst desselben Jahres 
wurde die Kranke nach Kaiserswerth gebracht, wo sich die völlige 
Ausbildung der Knoten vollzog. Am 31. März d. J. kam das Kind 
in das Elisabeth-Krankenhaus in Berlin in die Behandlung des Vor¬ 
tragenden. Gleich bei der ersten Besichtigung glaubte Herr L. einen 
typischen Fall von Lepra tuberosa vor sich zu sehen. Die Herren 
Kühner und Wern ich, welche vielfach Leprakranke gesehen haben, 
bestätigten diese Annahme. 

Bei der Kranken fällt sofort die Facies leontina, die Satyrohren 
und der Verlust der Supercilien auf. Arme und Dorsalflächen der 
Hände sind mit dicken Knoten besetzt, ebenso die Beine. Einige 
Knoten sind mit Borken bedeckt, die-zum Theil von einer spontanen 
Anschwellung herrühren, zum Theil von Excisionen, die einmal zur 
Gewinnung diagnostischer Schnitte, andererseits in therapeutischer Ab¬ 
sicht gemacht worden sind. Zum Theil sind diese Excisionen unter 
Hinterlassung von Narben vollständig geheilt. Wenn die Kranke den 
Al und öffnet, sieht man, dass auch die Schleimhäute des Palatium 
durum und molle von Knoten besetzt sind. Von der Anwesenheit von 
Knoten im Larynx hat sich der Vortragende nicht überzeugen können. 
Heiserkeit ist nicht vorhanden. 

Als dem Vater der Kranken die Mittheilung gemacht wurde, 
dass das Kind an Lepra leide, und als die in Calcutta von ihm con- 
sultirten Aerzte nach Einsendung der Photographie der Kranken die 
l eberzeugung von dem Thatbestande erhalten hatten, berichtete der 
Vater nachträglich, dass im Jahre 1878 in seinem Hause ein eingebore¬ 
nes, mit Eepra behaftetes Mädchen längere Zeit beschäftigt gewesen sei. 

Deutsche Medioinische Wochenschrift 1884. 


Digitized by 


Google 


Es werden wesentlich zwei Formen von Lepra unterschieden, näm¬ 
lich die tuberöse oder tuberculöse und die anästhetische Form. 
Bei der ersteren Form pflegt die erste Erscheinung, neben einem 
eigenthümlichen Gefühl des Unbehagens, leichtem Fieber etc., das 
Auftreten eines rothen Flecks zu sein. Nach der Mittheilung des 
Vaters der Kranken, war hier zuerst ein gelber Fleck vorhanden. 
Diese ersten Flecken können bleiben oder vergehen und wieder neu auf- 
treten, bis sie anfangen persistent zu werden. Erst dann fangen sie 
an, sich über das Hautniveau zu erheben und den Gang zu nehmen, 
den sie bei der vorgestellten Kranken genommen haben, indem sie 
sich allmählich in derbe Knoten umbilden, die in Ulceration über¬ 
gehen. Auch diese Knoten sind keineswegs immer persistent, sondern 
es kommt vor, dass sie durch Selbstheilung verschwinden. 

Herr I*. Gut t mann hat Gelegenheit gehabt von dem vorge.stellten Fall 
wiederholt Stücke aus den Lepraknoten zu exeidiren und theils in Alko¬ 
hol, theils frisch zur mikroskopischen Untersuchung zu erhalten. Die Kno¬ 
ten sind so ausserordentlich reich an den der Lepra eigenthümlichen Bacillen, 
dass‘sie zur Hälfte nur aus diesen Organismen bestehen. Der Nachweis der 
Leprahacillen ist schon am frischen ungefärbten Object sehr leicht, weil diesel¬ 
ben eine sehr lebhafte Eigenhewegung haben, durch welche sie sofort kennt¬ 
lich werden. Auffallend an den Bacillen ist. dass sie im lebenden Zustande 
breiter sind als im gefärbten Object. Häufig haben sie an jedem Ende 
eine Spore, wodurch sie hantelförmig erscheinen, eine grössere Zahl aber 
hat 3, 4 auch ö Sporen, die in verschiedenen Zwischenräumen am Längs- 
durchmesser angereiht liegen. In gefärbten Objecten hat zuerst Neisser 
187!) die Leprabacillen dargestellt. Jetzt gehört ihr Nachweis zu den leich¬ 
testen Aufgaben, seitdem wir durch Koch wissen, dass sie die eigen- 
thiimliche Farbenreaetion geben, welche die Tuberkelbacillen zeigen. 

Was die Verbreitung der Bacillen in der Haut selbst betrifft, so be¬ 
steht das lepröse Gewebe aus Zellen, welche in dichter Anhäufung nur durch 
ein spärliches Zwischengewebe getrennt in dem Corium liegen. Diese Zellen 
haben meistens die Grösse von weissen Blutzellen, viele sind erheblich 
grösser, ja so gross, dass sie die Grösse der weissen Blutkörperchen um 
das drei- bis vierfache {ibertreffen. Das Zwischengewebe zwischen den 
Leprazellen ist ganz spärlich und strueturlos. Alle diese Leprazellen sind 
in den Knoten mehr oder weniger mit Bacillen gefüllt. Bemerkenswerth 
ist, dass diese Lepraneubilduug immer nur das Corium einnimmt, während 
das Rete Malpighii frei bleibt. Ebenso bleiben die Sehweissdrüsengänge, 
die Oberhaut und die Haarschäfte stets frei. 

Man hat die Leprahacillen nun aber nicht nur in den Leprazellen des 
Corium gefunden, sondern auch in allen leprösen Producteu der inneren 
Organe und Gewebe, in der Mundhöhle, Kehlkopf. Milz, Leber. Nerven,. 
Hornhaut, im Hoden. Sie fanden sich auch im Blute augestoehener Lepra¬ 
knoten, aber dieser Befund ist insofern unsicher, weil sie beim Einstechen 
und Ausdrücken des Blutes in die Objecte hineingelangt sein können. 
Sie wurden ferner im Blute (und auch von G.) gefunden, das angeblich 
normalen Stellen entnommen war, doch hält Herr Ci. auch diesen Befund 
für nicht beweisend, weil die Haut etwas gequetscht worden war. 

Was die Bedeutung der Leprahacillen anlangt, so kann kein Zweifel 
darüber bestehen, dass sie die Ursache der Krankheit sind, denn sie sind 
bis jetzt, so oft man darauf hin untersucht hat, in jedem Knoten in grosser 
Massenhaftigkeit gefunden. Freilich fehlt der stricte Beweis, weil es nicht 
gelungen ist, durch Ueberimpfung auf Tliiere Lepra zu erzeugen, dies hat 
aber seinen Grund darin, weil Lepra bei Thieren nicht vorkommt, und man 
annehmen kann, dass dieselben gegen die Krankheit immun sind. Den 
Vortrag des Herrn Guttmann illusfrirten Demonstrationen der Lepra- 
baeillen in Deckglasobjecten und in .Schnittpräparaten. 

Herr Köbner demonstrirt im Allschluss hieran zunächst ein 
anatomisches Leprapräparat, das aus dem Jahre 1873 von einem 
Spedalskhed-Patienten aus Norwegen stammt. Dasselbe lässtmakroskopisch 
sehr ausgeprägte Lepra der Respirationswerkzeuge erkennen. 
Man sieht die Lepraknoten an der Zungenbasis, in den Foveae glosso-epi- 
glotticae, in der Epiglottis, wo sie zu einem diffusen Infiltrat zu¬ 
sammengeflossen sind und die Epiglottis auf das Drei- bis Vierfache 
ihres Volumens verdickt haben, ferner auf den falschen und wahren 
Stimmbändeni und den oberen Trachealringen. Zweitens legt Herr 
Köbner ein Schnittpräparat eines leprösen Hautknotens vor, der vor 
etwa 4 Jahren exstirpirt, frisch in Alkohol gelegt und mit Fuchsin ge¬ 
färbt wurde. Dasselbe entstammt gleichfalls einem von Knotenaussatz 
befallenen Manne aus Norwegen und zeigt dieselben Bacillen, wie 
das heute vorgestellte Mädchen. 

Drittens demonstrirt Herr K. ein Präparat, welches einem 
Bayern entstammt, der sich in Sumatra Lepra zugezogen hatte, und 
welches Herr Kühner Herrn Geh.-R. Gerhardt in Würzburg ver¬ 
dankt. Dieses Präparat reicht über die blosse Bedeutung eines Ver- 
gleichsobjectes mit Leprahacillen von anderer Gegend hinaus, indem 
es eine andere nosologische Auffassung eines sehr häufigen Symptoms 
des Aussatzes begründet. Es stellt den Blaseninhalt von Pemphigus 
lepros us dar, ein Symptom, welches mau allgemein geneigt war. alsein 
trophoneurotisches Symptom par excellence hinzustellen. In diesem Prä¬ 
parat sowie in sämmtlichon, während des Würzburger Spitalaufenthaltos 
des Patienten aufgetretenen Blasen sind massenhaft Bacillen, meistens 
innerhalb der weissen Blutkörperchen, nur wenige frei in der Flüssig¬ 
keit sichtbar. — Endlich demonstrirt Herr Kühner noch ein Präparat, 
welches für die biologische Differenzirung der Lepra- gegen- 

••IM 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







832 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 51 


über den Tuberkelbacillen wichtiger erscheint, als alle Färbungs¬ 
oder subtilen Gestalt«- oder Anordnung«Verschiedenheiten und welches 
seinen in Virchow’s Archiv (Maiheft 1882) publicirten Uebertra- 
gungsversuchen von Lepra auf Thiere entstammt. Dasselbe lässt 
in den in die vordere Augenkammer implantirten Lepraknötchen, welche 
der Cornea eines Versuchskaninchens durch eine sehr feine neuge¬ 
bildete Membran angelöthet sind, noch sehr wohl erhaltene Lepra¬ 
zellen mit gut gefärbten Kernen, aber jetzt meistens ausgeblichenen 
— früher in grosser Zahl sichtbar gewesenen — Bacillen erkennen. 
Cornea und Iris sind vollkommen intact, obwohl dieses Thier 56 Tage 
lang das Lepraknötchen trug, ohne dass die geringste Reizerscheinung 
auftrat. Herr Köbner hat in jener Arbeit Thiere erwähnt, welche 5 ! / a 
Monate Lepraknötchen in der vorderen Augenkammer ohne die geringste 
Reizerscheinung oder Propagation der Lepra selbst getragen hatten. 
Das ist der prägnanteste Unterschied gegenüber den, selbst in viel klei¬ 
neren Mengen ohne Ausnahme rasch progredienten inficirenden Wirkungen 
der Tuberkelbacillen auf die Nachbargewebe sowohl wie auf den Gesammt- 
organismus. Uebrigens erkennt der Vortragende trotz aller seiner nega¬ 
tiven, durch mikroskopische Untersuchung sämmtlicher Impfstellen con- 
trolirten Resultate vom Affen bis zu Fischen die Möglichkeit, we¬ 
nigstens eine Nachbarinfection, sogen, locale Lepra, bei Thieren zu 
erzeugen, nach den neueren Befunden von Damsch, besonders im 
subperitonealen Fettgewebe einer Katze nach Lepraübertragung in das 
Cavum peritonei, sowie namentlich nach dem eben erst berichteten 
von Vossius (in Iris. Corp. ciliare und Cornea von Kaninchen) an. 
Letzterer, der unter der Leitung Baumgarten’s arbeitete, liebt als 
möglichen Grund seines positiven Resultates die durch umschriebene 
entzündliche Reaction (Kerato-Iritis mit Synechie) in seinen Versuchen 
entstandene, die Invasion der Bacillen begünstigende Auflockerung 
der Gewebe hervor. 

Zum Schluss geht Herr Köbner auf seine von Herrn Guttmann 
angezogenen Blutbefunde mit einigen Worten ein. Er hat nicht blos 
das Blut angestochener Lepraknoten mit positivem Erfolg untersucht, 
sondern bei einem Deutschen aus Brasilien, bei dem sich während 
seines mehrjährigen hiesigen Aufenthaltes, in unserem Klima die Lepra 
aus einer fleckig - anästhetischen zur knotigen entwickelte, lange Zeit 
normal aussehende und normal sensible Hautstellen angestochen und 
so gewonnene Bluttropfen untersucht. Während nun die Versuche in 
der ersten Zeit negativ ausfielen, erhielt Herr K. positive Befunde erst, 
nachdem der Patient offenbar einen massenhaften Transport von Bacillen 
in alle Gewebe des Körpers erlitten hatte, was sich durch starke 
Schüttelfröste und schweres Fieber documentirte. Herr K. hat aller¬ 
dings die Möglichkeit ausgesprochen, dass immerhin durch den Druck 
auf die Haut noch etwas Lymphe in die gewonnenen Bluttropfen mit 
hineingelangt sein konnte, allein seine Bacillenbefunde im Blute aus ! 
normal aussehenden Hautstellen und zwar nur zeitweise, immer erst j 
nach acuten Lepraeruptionen, sind bereits von Majocchi und Pelliz- j 
zari, Tliin, Fried. Müller und de Amicis bestätigt. 

Herr A. Kalischer fragt an, wie man die den Tuberkelbaoillen 
durchaus ähnlichen Leprabacillen von den ersteren unterscheiden kann. 

Herr P. Guttmann erwidert darauf, dass man die Bacillen nicht an 
dem Aussehen, sondern an der Lagerung unterscheiden könne. Die Tu¬ 
berkelbacillen liegen, wenn man sie aus dein Sputum entnimmt, niemals 
in Zellen sondern ganz frei. Ebenso liegen sie. wenn sie aus dem Caver- 
neninhalt stammen, als Trockenpräparat ganz frei, weil der Uaverneninhalt 
überhaupt nur Trümmer von Zellen enthält, ln den Präparaten von J.epra- 
baeillen dagegen liegen die letzteren einmal natürlich auch frei, ausserdem 
liegen sie aber zahlreich in den Zellen, welche aus dem leprösen Gewebe 
beim Drücken des Leprasaftes herausgequetscht werden. 

Herr Lassar stellte aus seiner Klinik eine Reihe von sechs Lu¬ 
pus erythematosus-Fällen vor, welche den Nutzen einer vom Vor¬ 
tragenden angewendeten Methode sehr evident darthaten. Während 
nämlich diese eigenthiimliche Form langsam entzündlicher Hautinfiltra¬ 
tion durch alle bislang bekannten Mittel entweder nur in geringem Grade 
gebessert und häufig mit schmerzhaften und entstellenden Proceduren 
behandelt worden war, ist es — wie die vorgestellten Patienten be¬ 
wiesen — möglich, das fatale Leiden auf sehr einfache Art zu beseitigen. 
Zu diesem Zwecke wird der Platinstift des Paquelin’schen Thermo- 
cauter (ganz leicht erhitzt, so unbedeutend, dass die Rothgliihhitze dem 
Erkalten nahe ist) in einer ganz oberflächlichen Weise über die Haut 
fortgeführt in einer huschenden, federnden Bewegung; dann versengt 
lediglich das pathologische Neugebilde, die gesunden Gewebe aber 
bleiben vollständig intact. Da das ganze Leiden seiner Hauptsache 
nach ein entstellendes ist, so muss die Behandlung in erster Linie 
neben der Wirksamkeit die möglichste Schonung anstreben. Und 
dies gelingt in der Tliat durch die angedeutete Anwendung des Pa- 
quelin. Zwar ist auch diese nicht im Stande, nach einmaliger Ope¬ 
ration der Wiederkehr des Leidens vorzubeugen, aber sie kann so 
rasch und prompt zur Ausführung gelangen, dass sie jedes etwaige 


Recidiv geradezu im Keime erstickt. Die Nachbehandlung hat am 
Besten ganz trocken zu geschehen. Vorausgesetzt, dass die zu be¬ 
handelnde Hautfläche vorher gereinigt war, dient der Glühstift an sich 
als genügender Desinfector während des operativen Eingriffs. Hernach 
wird mit Jodoformäther gewaschen und dann ein Jodoform - Schorf- 
Verband angelegt. Dieser saugt alles abgesonderte Plasma auf und 
fällt nach der Heilung — dieselbe nimmt in der Regel 10—12 Tage 
längstens in Anspruch — von der nunmehr glatten und blassen Haut 
ohne weiteres Zutliun ab. 

Die vorgestellten Fälle betrafen u. A. ein junges Mädchen vom 
Lande, dessen Leiden besonders hochgradig gewesen war und sich jetzt 
— im Vergleich zu der vor der Behandlung aufgenommenen Photo¬ 
graphie — als vollständig geschwunden erwies. Eine leichte Ro- 
thung allein erinnerte an die vor ca. 14 Tagen vorgenommene 
Aetzung. Noch blasser waren die Flecken bei einer Frau, die vor 
drei Wochen die letzte Sitzung durehgeinacht hatte. Aehnlich ver¬ 
hielten sich die übrigen Fälle, namentlich bei einem jungen Mädchen 
und einem Feuerarbeiter waren nur durch Loupenbetrachtung bei 
scharfer Beleuchtung die Stellen zu unterscheiden, die vorher mit dem 
Lupus erythematoides durchsetzt gewesen waren. Endlich kam ein 
Schlächter aus der Mark zur Vorstellung, dessen rotlie Nase — mit 
L. e. behaftet — ihn seit lauge in den unverdienten Ruf eines Po¬ 
tators gebracht hatte. Der Vortragende kannte diesen Patienten schon 
seit Jahren und hat ihn früher mit Scarificationen nach Volkraann'- 
schem Vorgang behandelt. Der Erfolg war aber nur bescheiden und vor¬ 
übergehend, trotz vieler mühevoller und schmerzhafter Sitzungen. Als sich 
der Mann nun vor Kurzem wieder vorstellte, gelang es in einer einzigen 
Sitzung ohne Narcose die dunkelweinrothe Färbung der Nase zum 
Schwund zu bringen und die normale Verheilung zu bewirken. Herr 
Lassar weist zum Schluss darauf hin, dass nicht nur die diesmal 
vorgestellten Fälle, sondern auch andere Formen von Hautleiden, na¬ 
mentlich soweit sie neoplastische Einlagerung darstelleu, mit der ganz 
leichten Paquelin-Verschorfung narbenlos vertilgt werden können. 


XII. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie 
und Nervenkrankheiten. 

Sitzung Vom 10. November 1884. 

Vorsitzender: Herr Westphal. 

Schriftführer: Herr Bernhardt. 

Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls über die letzte 
Sitzung ertheilt der Vorsitzende der Tagesordnung gemäss Herrn Oppon - 
heim das Wort zu seinem Vorträge: l'eber Vaguserkran kung im 
Verlauf der Tabes dorsalis. 

Vortragender liebt zunächst hervor, dass er nicht über alle Krankheils® 
Erscheinungen, die auf einer Alfection des Vagus beruhen, sprechen wolle, 
sondern nur über ein Kelilkopfssymptum, — die Larynxkrisen. I>ie>elbt>n 
kämen nicht, sehr häufig vor und seien zuerst von französischen Autoren 
(Kereol u. A.) berücksichtigt worden. Bezüglich des anatomischen lVo- 
oesses habe Kahler eine Veränderung des Bodens des vierten VenTrikels 
gefunden und ähnliche Befunde seien auch von Andern constatirt worden. 
<>. stellt nun einen Kranken vor, der bereits 1 SSI mit dem Bilde der 
Tabes dorsalis in die Charite aufgenommen worden war. Derselbe litt an 
gastrischen Krisen und Olmmaclitsanfällen, denen keine Lälimungf-erschci- 
liungen nachfolgten. Nachdem er schon Jahre lang an gastrischen Krisen 
gelitten, traten eigenthiimliche Krstiekuugsanfälle auf, bald unter Stridor, 
bald unter bellendem Husten, Angstschweiß u. s. w. Pat. wurde wesent¬ 
lich gebessert entlassen und kehrte im September 1884 wieder, weil seine 
gastrischen Krisen von Neuem die frühere Heftigkeit erlangt und >icb 
wiederum Erstiekungsanfälle gezeigt hätten. Von den uns intore>sireinien 
Erscheinungen biete Pat. nun folgende. Seine Stimme sei raub und heUer. 
zeitweise sei er ganz aphonisch; bei tieferem Luftlinien könne Stridor 
vernommen weiden. Die Pulsfrequenz schwanke zwischen ‘J6—110. Mor¬ 
gens sei der Puls ganz arythmiseh. Diesen objeetiven Zeichen entspreche 
ein Schwindel-und Ohnmachtsgefühl. Pat. empfinde einen lebhaften Schmer/ 
auf Druck am Innenrande des M. sternoeleido-mastoideus. — Im Anschluß 
an diesen Fall citirt Vortr. noch einen andern, der zur Autopsie gelangt 
ist. Auch diese Patientin habe an gastrischen Krisen gelitten, ehe ihre 
Hustenparoxysmen auftraten. Letztere seien zeitweise sehr heftig gewesen. 
Es seien auch noch andere Symptome constatirt worden wie Schlingbe¬ 
schwerden, Herpes labialis, Stomatitis ulcerosa. Auch habe Patientin hei 
Druck auf den Innenraud des Sternoeleido-mastoideus geklagt. Sie sei 
ebenfalls oft aphonisch geworden, auch sei Stridor und starke Salivation 
dagewesen. Der Tod sei im September d. J. eingetreten. Ausser de: 
grauen Degeneration der hintern Rückeimiarksstränge habe die Autopsie 
eine ausgesprochene Degeneration der Vagusfusorn ergeben. Was di- 
Med. ohlongata anlange, so sei keine Veränderung am Vaguskern gefui. 
den worden. (Die betreffenden mikroskopischen Präparate werden demon- 
strirt.) — Im Ganzen habe Vortr. Larynxkrisen in 12 Fällen von Tabc- 
dorsalis constatircn könnon. Dabei könne er nur bestätigen, was die fran¬ 
zösischen Autoren über den Charakter dieser Störung berichtet haben 
Diese Krisen können in jedem Stadium auftreten: sie können auch zu d-:. 
ersten und quälendsten Symptomen gehören. Als Vorboten pflegen sich 
Kratzen im Halse und das Gefühl des Zusaminenschnürens in der Kehl- 
einzustellen, alsdann breche der Anfall aus, der hinsichtlich seines Cfu 
rakters bald dem Keuchhustenparoxysmus, bald dem Laryngismus stridnfu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





18. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


833 


ähnlich sei. In vielen Fällen bestehen diese Anfälle Jahre, ja selbst Jahr¬ 
zehnte laug, und es könne sogar Besserung eintreten, andere Male, nament¬ 
lich, wenn die Anfälle sich häufen und intensiver werden, treten Stimm¬ 
bandparalysen auf. Es scheine auch eine gewisse Beziehung zu den 
gastrischeu Krisen zu existiren. 

Herr Westphal: Bei einer Kranken, bei der die vorher erwähnte 
Affeetion viele Jahre hindurch das Hauptsymptom bildete, fand sich eine 
Sclerose im Ependym des 4. Ventrikel, wodurch der Vagus beeinträchtigt, 
wurde. Was die Bezeichnung „Krisen“ betrifft, so verstehen die Franzosen 
darunter Krampfzustände. Wir würden besser thun, von gastrischen An¬ 
fällen u. s. w. zu sprechen. 

Herr Bernhardt: Ein Zusammenhang zwischen Larynx- und gastri¬ 
schen Krisen sei ihm unwahrscheinlich. Er glaube nicht, dass der an 
gastrischen Krisen Leidende auch Larynxkrisen bekommen müsse. Gastri¬ 
sche Krisen seien häutiger als die Larynxanfalle. 

Herr Oppenheim: Man habe ihn falsch verstanden, ln den meisten 
Fällen seien den Larynxkrisen gastrische vorausgegangen. Er behaupte 
indessen nicht, dass ein directer Zusammenhang bestehen müsse. — An der 
Discussion betheiligen sich noch die Herren Mendel, Jastrowitz und 
Remak. 

Herr Thomsen: Ein Fall von typisch recidivirender Oculo* 
motoriuslähm ung. Vortragender stellt einen 34jährigen Mann vor. 
Derselbe ist Schuhmacher, ans gesunder Familie, kein Potator. Im 5. Le¬ 
bensjahre stellte sich bei ihm, nachdem er über heftige Augenschmerzen 
geklagt, Lähmung des r. obern Augenlides ein. Er wurde in der Graefe’- 
schen Augenklinik behandelt und es trat Besserung ein. Seit jener Zeit 
bekam er regelmässig unter denselben Prodromen (Erbrechen, Kopfschmer¬ 
zen u. s. w.) l’tnsis, die nach kurzer Zeit schwand; Doppeltsehen. In 
seinem UL Lebensjahre fiel Patient von einer etwa 14 Fuss hohen Leiter. 
Seit dieser Zeit leidet er an epileptischen Krämpfen, die Anfangs 14 
täglich auftraten, später aber seltener wurden. Im Jahre 1880 befand er 
sich zwei Male in der Charite auf der Abtheilung der Krampfkranken. Im 
September d. J. wurde er zum 3. Male aufgenommen, dieses Mal als Geistes¬ 
kranker. Er war unruhig; hörte Stimmen, sah Geister etc. Er wurde je¬ 
doch bald klar und führte diesen Zustand auf seine Krämpfe zurück. 

Am 1*2. October klagte er über Unruhe, Schlaflosigkeit und Druck im 
Auge. Es wurde eine halbe Ptosis constatirt, die im Verlauf des folgen¬ 
den Tages complet wurde. Dieses Mal handelte es sich um einen typi¬ 
schen Anfall, der nach 3 Tagen vorüber ging. Das Auge hatte wieder 
seinen gewöhnlichen Zustand angenommen. Am *24. October trat wiederum 
ein Abortivanfäll ein. Das Gesichtsfeld war eingeengt; der physische Zu¬ 
stand gedrückt. Es handelt sich in diesem Falle um *2 Affectionen (inter- 
inittirende Oculomotoriuslähmung und epileptische Krämpfe), die in keiner 
Beziehung zu einander zu stehen scheinen. 

Herr Remak theilt bei dieser Gelegenheit eine Beobachtung mit, die 
er vor 2 Jahren gemacht. Ein 2’2 jähriger Mann, Brauer. Potator leidet 
seit dem 12. Jahre an Anfällen, die mit Uebclkeit beginnen, gleichzeitig 
stellen sich heftige Schmerzen in der linken Schläfetigegend ein, darauf 
Lichtscheu und completc Oculomotoriuslähmung. Diese Anfälle dauern 
14 Tage und sind mit Doppelsehen verbunden, wenn die Ptosis vorüber 
ist. Diese Anfälle sind später seltner geworden. Der Kranke kam mit 
einer typischen linksseitigen Oculomotoriuslähmung zu ihm und innerhalb 
2 Tagen w r ar die AlVeetion geschwunden. Besonderes Interesse verdienen 
diese Fälle, die doch ganz günstig verlaufen wegen einer Mittheilung von 
Moebius über einen Fall von intermittirender Oculomotoriuslähmung, der 
auf Tumor cerehri basiren sollte. Bekanntlich kämen ähnliche Erschei¬ 
nungen auch bei lleinicranie vor. 

Herr Hirschberg; Fälle von rasch vorübergehender Oculomotorius¬ 
lähmung habe er oft gesehen. Neulich habe er einen derartigen Patienten 
zur Vorstellung für die nächste Stunde bestellt gehabt. Als der Kranke 
wiederkam, sei er vollständig normal gewesen. Ein Fall, wie der heutige, 
von so häufiger Wiederkehr der Affeetion und von so langer Beobachhuigs- 
dauer sei ihm noch nicht vorgekommen. 

Herr Mendel: lieber präepileptisches Irresein. 

Dass mit dem epileptischen Insult, entweder vor demselben oder nach 
demselben, psychische Störungen sehr häufig verbunden sind, ist eine 
Thatsache, die von altersher bekannt ist. Die forensische Bedeutuug des¬ 
selben hob zuerst Zacehias in der Mitte des 17. Jahrhunderts hervor 
lind Sydenham verlangte für Epileptiker 4 mal 24 Stunden vor und nach 
dem Anfalle Straffreiheit. 

Während die Zustände des postepileptischen Irreseins ausgezeichnete 
Bearbeiter gefunden haben, finden wir in der Litteratur fast gar nichts 
über das präepileptische Irresein. Damit ist nicht gesagt, dass diese 
Zustände selten sind. Sie sind häufig und sowohl in Bezug auf ihre 
Dauer, wie Intensität und Form zu unterscheiden. Was ihre Dauer be¬ 
trifft, so wechselt dieselbe von wenigen Minuten bis mehrere Tage und 
Wochen. Die Intensität wechselt vom anscheinend gesunden Verhalten 
bis zur hochgradigsten Aufregung. Was endlich die Form anlangt, so 
kann man eine ganze Reihe unterscheiden, von denen hier nur eine her¬ 
vorgehoben werden soll. Wir sehen einmal als präepileptisches Irresein 
Hallucinationen der verschiedensten Sinne, z. B. des Gesichtssinnes auf¬ 
retten. Es braucht nur an jenen Epileptiker erinnert zu werden, der vor 
jedem Anfall eine Frau mit rothem Tuche auf sich zukommen sah, die ihm 
mit einem Stocke Schläge auf den Kopf versetzte. Tn einem andern Falle 
sah der Patient sich auf der Kegelbahn und wenn die Kugel an ihn her¬ 
ankam, begann der epileptische Anfall. Ebenso bekannt sind Hallucina¬ 
tionen anderer Sinne. Abgesehen von diesem kurzdauernden Zustande, 
kommen Zustände vor, die länger dauern und forensisch eine grosse Wich¬ 
tigkeit haben. Es handelt sich so z. B. einmal um Zustände von Schwer¬ 
besinnlichkeit, die häufig mit Kopfschmerzen und Schwindel einhergehen. 
In andern Fällen constatirt man Erregbarkeit, Veränderung des Charak¬ 
ters, wobei der Kranke häufig in Collision mit Andern kommt. Endlich 
muss noch auf Fälle aufmerksam gemacht werden, wo der Kranke in einer 
.gewissen Vorahnung des Anfalls eine melancholisch-hypochondrische Stim¬ 


mung und Neigung zürn Selbstmord zeigt. Vortragender will von einer 
andern Form sprechen, in der unter Trübung aber nicht unter Auf¬ 
hellung des Bewusstseins gewisse Vorstellungen alle andern 
zurückdrängeu und sich leicht in Handlungen umsetzen. Für 
diesen Zustand soll nun ein recht typischer Fall angeführt werden, den 
M. durch Herrn Lew in, der ihn zu begutachten hatte, kennen gelernt.. 

Am 18. December 1883 brach um 2 Uhr Nachmittags in Berlin in 
einem Dachstuhl Feuer aus. Die Feuerwehr löschte innerhalb b / i Stunden 
den Brand. Gegen 4 Uhr stellte sich ein Mann der Polizei und verlangte 
verhaftet zu werden, weil er das Feuer angelegt habe. Die Acten ergaben 
über diesen Mann folgendes: 40 Jahre alt, verheirathet, Vater von 3 Kin¬ 
dern. Körper ohne Abnormität, war früher immer gesund. Wegen Ar¬ 
beitsscheu und Hausfriedensbruch bestraft. Abusus spirituonim. Nachdem 
er 1876 den ersten, 1877 den zweiten, 1878 den dritten Krampfanfall ge¬ 
habt, blieb er frei bis 1882. Die Krämpfe hatten in der Regel Vorboten. 
— In der Nacht, die dem Brande vorherging, hafte er mit der Frau einen 
Wortwechsel. Dieselbe hatte ihm den Beischlaf verweigert, weil er Schnaps 
getrunken. Am Tage der That ist er ruhig und still und nicht betrunken 
gewesen. Am Vormittage hat er in der Tischlerwerkstatt gearbeitet und 
ist nach Aussage der Mitarbeiter nüchtern gewesen. Gegen 12'/4 Uhr 
sagte er zu den Mitgcsellen, dass er in die Leimküche gehe. Liier kamen 
ihm folgende Gedanken: „Meine Frau hat mir oft den Tod gewünscht oder 
dass sie mich zeitlebens einsperren. Wenn du das Haus anzündest, sper¬ 
ren sie dich ein.“ „Und ich holte mir Holzspälme und zündete das Haus 
mit den Spähuen an und ging dann in die Werkstätte.“ Hier sah er ganz 
verändert aus, und zeigte einen stieren Blick, verlangte eine Lampe (Mit¬ 
tags), weil er nicht sehen könne, sagte „jetzt stecke ich die Bude an“, 
dann verfiel er in einen epileptischen Krampf, der über 5 Minuten dauerte, 
darauf ging er nach der Wohnung und verlangte sein Mittagessen. Wäh¬ 
rend er bei Tische sitzt, treten die Nachbarn ins Haus mit dem Rufe, dass 
es brenne. In diesem Augenblick kommt ihm der Gedanke, dass er das 
Feuer angelegt und er stürzt ins Feuer, um zu retten. Alsdann wendet er 
sich an einen Schutzmann mit der Bitte, ihn zu arretiren, weil er der 
Brandstifter sei. Dieser weist ihn zurück, weil er „betrunken oder ver¬ 
rückt sei“. Nun geht er aufs Polizeibureau, wo er seine Angaben ziem¬ 
lich ruhig macht. In der folgenden Nacht hat er im Gefängniss sich still 
verhalten und einen verwirrten Eindruck gemacht. Nach 2 Tagen wurde 
er klar, bereuto seine That und wollte gern verurtheilt. werden. Auf Grund 
des ärztlichen Gutachtens wurde das Verfahren eingestellt und Patient 
aus def Untersuchungshaft entlassen. — 

Wie so häufig, findet sich auch hier die Complication von Epilepsie 
mit Alkoholismus. Es ist aber sichergestellt, dass der Kranke am Morgen 
vor der That nicht betrunken gewesen und die That ist unzweifelhaft im 
Zusammenhang mit dem epileptischen Anfall aufzufassen. Dass Patient, 
den Zustand richtig angegeben, beweist sicherlich nichts gegen das Vor¬ 
handensein des wehren epileptischen Anfalls. Eine gewisse Erinnerung 
besteht häufig in gewissen Zuständen präepileptischen lrrseius. Die foren¬ 
sische Literatur ist arm an derartigen Fällen, wo eine verbrecherische 
Handlung im präepilcptischen Stadium vor sich ging; doch kommen sie 
gewiss häufig vor. — M. hat einen jungen Manu an Epilepsie behandelt, 
der einige Zeit vor Eintritt des Anfalls die Sucht hatte, sich Frauenklei¬ 
der anzuziehen. Wiederholt wurde derselbe im epileptischen Anfall mit Frauen¬ 
kleidern aufgefunden. Bei einem andern Kranken trat vor dem Aufalle 
der Drang ein, Jemand urazubringen, und er bat daher jeden sich zu ent¬ 
fernen. — 

Die Discussion über diesen Vortrag wird auf die nächste Sitzung ver¬ 
schoben. — 

Sitzung vom 8. December 1884. 

Vorsitzender: Herr Westphal. 

Schriftführer: Herr Bernhard t. 

Das Protoeoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und genehmigt. — 
Vor Eintritt in die Tagesordnung erhält Herr Sakaki das Wort, um einen 
Fall von wah rer Muskelhypertrophie zu demonstriren. Derselbe 
stellt einen 14jährigen Patienten aus der Poliklinik des Herrn Mendel vor. 
Die Anamnese ergiebt, dass die Eltern des Knaben gesund sind. Eine 
Schwester ist an Krämpfen gestorben; zwei Brüder und eine Schwester 
sind zwar gesund, aber nicht ihrem Alter entsprechend entwickelt. Pat. 
selbst hat in seinem 3. Lebensjahre an Lungenentzündung und Darmka¬ 
tarrh gelitten. Seit dieser Zeit will die Mutter eine Schiefstellung des 
Kopfes nach rechts bemerkt haben. Er hat später gehen und sprechen ge¬ 
lernt als andere Kinder. Es stellten sich allmählich Zuckuugen ein, zuerst 
im Gesicht, dann an Armen und Händen, und später an den untern Ex¬ 
tremitäten. Dabei fiel der Mutter eine Volumszunahme der linken obern 
Extremität auf. Der Kranke war immer linkshändig gewesen. Was den 
Status praesens betrifft, so ist die Psyche ganz intact. Pat. lernt gut. 
Sein Schädel ist normal. Weder Kopfschmerz noch Schwindel. Während 
des sonst guten Schlafes treten die jetzt sichtbaren Zuckungen, zuweilen 
auch Pavor nocturnus auf. Keine Ptosis. Augenbewegungen frei nach 
allen Seiten. Pupillenreaction normal. Beim Sprechen und Essen bemerkt 
man unzweckmässige Bewegungen der Kaumuskeln. Der rechte Facialis 
ist paretisch. Die Uvula nach links abweichend. Krampf der Gesichts¬ 
muskeln auf der linken Seite. Die Augen können nicht geschlossen ge¬ 
halten werden. Krampf des Accessorius bei verschiedenen intendirten 
Bewegungen. Ebenso Affeetion des Hypoglossus. Die Zunge weicht nach 
links ab; ihre linke Hälfte ist dicker als die rechte. — Die Sensibilität 
am Kopfe ist ungestört. Die Sprache ist undeutlich. Der Knabe hat nach 
Angabe der Mutter niemals ordentlich gesprochen. — Die Nackenmuskeln 
sehr hypertrophisch, von fester Consistenz. Die Wirbelsäule nach rechts 
gekrümmt, nirgends empfindlich. Die obere Extremität links sehr stark 
entwickelt und auch länger als rechts. Keine Ataxie. Die elektrische 
Prüfung ergiebt am linken Arme eine stärkere Erregbarkeit als am rechten. 
Dasselbe Verhalten an den Beinen. Reflexe normal. Die innem Organe 
gesund. Urin frei von fremden Bestandtheilen. Vortragender demonstrirt 
alsdann einige mikroskopische Präparate, die Herr Mendel mittels Probe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




834 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 51 


excision aus dem M. supinator longus sinister des Patienten erhalten hat. 
Die Muskelfasern sind erheblich dicker; keine Kermvueherung, eheusowe¬ 
nig Schwund der Querstreifung zu eonstatiren. 

Zu dem ersten Gegenstände der Tagesordnung: Diseussion über 
den Vortrag des Herrn Mendel bemerkt Herr Lewin: Dass bei dem 
Patienten auch früher wiederholt kleine Bewusstseinsstörungen beobachtet 
worden seien. 

Herr Li man hat durchaus nicht die Ueberzeugung gewinnen können, 
dass es sich in dem vorgetragenen Falle um praeepileptisches Irresein ge¬ 
handelt habe. Diese Form ist iiusserst selten. Ihm ist kein derartiger 
Fall bekannt, der Anlass zu forensischem Einschreiten gegeben. Nachdem 
er die betreffenden (ierichlsaclen und Charitejournale eingesehen und die 
Zeugenaussagen geprüft habe, glaube er vielmehr, dass hier Delirium tre¬ 
mens Vorgelegen habe. 

Herr Mendel kann die Auffassung und Deduction des Herrn Liman, 
der sich auf einzelne herausgerissene Aussagen der Frau des Patienten 
stützte, nicht theilen. Für ihn steht es unzweifelhaft fest, dass es sich um 
eine Störung des Bewusstseins vor dem epileptischen Anfall gehandelt. 

Herr Richter (Pankow): l'eber Cannabinon. Vortragender hat be¬ 
reits im neurologischen Centralblatt eine kleine Mittheiluug über den 
Werth und die Wirkung des Cannabinon gemacht. Seither hat er Gele¬ 
genheit gehallt, das Mittel weiter zu prüfen. Dasselbe ist durchaus nicht 
als ein Derivat von Opium aufzufassen. Es Ist als ein gutes neues Mittel 
zu betrachten, das uns in die Hand gegeben, beruhigend auf die Kranken 
einzuwirken. Das Cannabinon ist eins von den Präparaten, die von dein 
Apotheker Bombeion (Neuenahr) aus Cannabis indiea dargestellt worden. 

Die Dosis, in der es angewendet wird, beträgt gewöhnlich 0.1 (Pul¬ 
verform): doch kann man in vielen Fällen auch 0,2 und 0,3 geben. Mau 
muss unterscheiden, ob es sich um Geistesgesunde oder Geisteskranke 
handelt. Bei 0,1 schlafen nicht geisteskranke Individuen immer in guter 
und angenehmer Weise, ohne Nachemplindungen am folgenden Tage, wie 
Vortr. einmal an sich selber erprobt. 1 in dein einen oder andern Falle 
blieb auch der Erfolg aus; es traten aber keine störenden Nachwirkungen 
ein. Wie bei allen andern innerlich gereichten Mitteln kommt es auch 
bei diesem auf die Zeit an, in welcher es genommen wird. Nimmt man 
es am Abend, so schläft man fort und wacht ohne Belästigung auf. Diese 
Erfahrung machte Vortr. als er kürzlich Cannabinon nach dem Abendessen 
nahm. Am Morgen früh genommen, traten jedoch bei ihm Erscheinungen 
ein, wie sie vom Gebrauch von Haschisch bekannt sind. Er hörte (nach 
0,1) nur undeutlich Töne, sah undeutlich Licht, war jedoch im Stande die 
Wirkung zu eliminiren. Es trat Schwirren irn Kopfe ein und das Bedürf¬ 
nis zu lachen, dabei hätte er das Gefühl, dass er sich auffallend betrage. 
— Genau dieselbe Empfindung hatte eine Dame, die das Mittel Abends 
genommen hatte. Von Bedeutung sei es, ob man beim Gebrauche des 
Mittels umhergehe oder liege. Bei einer Dame, die mnhergegangen war, 
trat nach Cannabinon ein förmlicher Collaps ein. Als sie einige Wochen 
später liegen blieb und die doppelte Dosis einnahm, wurde keine derartige 
Störung entdeekt. — Vortragender kann das Mittel nur empfehlen, da es 
besser wirkt als andere Schlafmittel. 

Bombeion stellt auch Haschisch dar, das in der Dosis von 0,03 eine 
angenehme Stimmung und ruhigen, festen Schlaf erzeugt. 

Vortragender hat ebenfalls Untersuchungen mit Cocainum muriaticum 
angestellt. Dasselbe hat sich gegen die Ahstiuenzerscheimmgen hei Mor¬ 
phinismus bewährt. Er benützt das Merck’sche Präparat. Das von Gehe 
dargestellte Cocainum unterscheidet sich schon in seinem Aussehen we¬ 
sentlich von dem M e re k 'sehen. 

Gleichzeitig macht Vortr. auf das Piscidin aufmerksam, das in einzel¬ 
nen Fällen geholfen, in andern aber im Stiche gelassen habe. 

Herr Wcstphal: Wenn Herr Richter das Mittel an sich selbst er¬ 
probt und auf 0,1 gut geschlafen habe, so sei dies noch kein Beweis für 
die Wirkung des Mittels, denn R. sei gesund und schlafe, wie er voraus¬ 
setze, gut. 

Herr V ogelgcsang hat das Cannabinon auf der Frauenabtheilung in 
Dalldorf angewandt. Es wurde Cannabinon 1,0 auf 9.0 A«j. amygd. am. 
und dann auch 1,0—2,0:150.0 Flüssigkeit gegeben. Die subcutane Dosis 
betrug 0,1. 

Das Mittel kam bei circa 20 Frauen, welche an den verschiedenartig¬ 
sten Erregungszuständen. Hysterie, Melancholie etc. litten, in Anwendung. 
Eine einigermaassen wahrnehmbare Wirkung wurde nur in 2 Fällen be¬ 
obachtet. Das Mittel ist demnach ganz unzuverlässig. Als unangenehme 
Nebenwirkung wurde einige Male Erbrechen beobachtet. Von der subcu- 
tanen Anwendung des Cannabinon musste bald Abstand genommen werden, 
da es irnlirend auf das Unterhautzellgewehe wirkt. 

Herr Blum ent ha I hat das Cannabinon in 4 Fällen versucht. 2 Male 
sah er nach 0.1—0,2 ziemlich guten Erfolg. In einem dritten Falle trat 
Schwere in den Beinen, Druck im Epigastrium und Störung im Sprechen 
ein. Dieser Zustand dauerte ungefähr 20 Stunden an. Heute sei er in 
der Frühe zu einem Kranken gerufen worden, der 1 Stunde nach Ein¬ 
nahme von 0.1 Cannabinon höchst alarmireude Symptome gezeigt habe. 
Es wurden Schwere in den Extremitäten, Zuckungen, Schwindel, erschwerte 
Sprache und starke Unregelmässigkeit des Pulses, sowie erheblicher Meteo¬ 
rismus beobachtet. Erst nach 11 Stunden trat Besserung ein. Zwei Male 
wurde das Präparat aus der Apotheke von Pankow und einmal von Alves 
bezogen. — Was die Coeaineiuspritzungen betrifft, so habe er dieselben auch 
versucht. Er könne nur warnen, dieselben zu wiederholen, da nach den¬ 
selben äusserst bedenkliche Zustände eintreten. 

Herr Gnauek hat das Cannabinon bei 12 Kranken versucht. Er hält 
dasselbe wohl als eine Bereicherung der Schlafmittel, doch erreiche es das 
Chloral an Wirkung nicht. Dieselbe tritt zu spät ein und dauert nicht lange. 
Ausserdem ist die Anwendung nicht ohne Bedenken. Das Mittel wurde 
bis 0,7 bei einer hysterischen Kranken ohne irgend welche Wirkung ge¬ 
geben. Bei andern Kranken wurden nach viel kleineren Dosen sehr unan¬ 
genehme Erscheinungen gesehen. Ein Patient zeigte nach 0.3 Intoxieations- 
erseheinungen, Unruhe, Zittern, Unsicherheit der Sprache. Nach einer 


Morphininjection trat ein Nachlass ein. G. glaubt, dass Morphin und Cun- 
nahiuon in gewisser Weise Antidota seien. Wenn man mit 0.3 Cannabinon 
keine Wirkung erziele, so trete überhaupt keine ein. 

Herr Mendel glaubt aus seinen Erfahrungen schliessen zu können, 
dass das Cannabinon sieh vorzugsweise für die Hysterischen eigne, denn 
es sei weniger schädlich als Chloral und Morphium, wenigstens bei fort¬ 
gesetztem Gebrauch. Dasselbe aber als Ersatz des Chloral zu betrachten, 
davon könne keine Rede sein. — In Bezug auf das Cocain müsse er be¬ 
merken. dass er dasselbe bei einer Trigeminusneuralgie subcutan ange¬ 
wandt habe — jedoch ohne jeden Erfolg. 

Xni. Allgemeiner ärztlicher Verein 
zu Köln a. Rh. 

Sitzung vom 13. August 1883. 

Herr De Jonge: „Zur Chemie und Therapie der Fett¬ 
sucht.“ 

Sitzung vom 27. August 1883. 

Herr Auerbach demonstrirt zunächst 2 Präparate: 

1) Die fast vollständige Schnecke, die er durch Ausspritzung 
aus dem 1. Gehörgang eines 7jährigen Knaben herausförderte, der seit 
frühester Kindheit an doppelseitiger Otorrhoe gelitten, aber niemals 
Hirnerscheinungen dargeboten hatte. Derselbe ist jetzt fast taubstumm. 
Das Trommelfell auf dem 1. Ohr ist durch eine Narbenmasse mit 
feiner centraler Oeffnung ersetzt. Während Caries das Felsenbein 
rel. häufig, ja am häufigsten von allen Schädelknochen betrifft, ge¬ 
hört Nekrose des Labyrinths, wobei die Schnecke allein oder das 
ganze Labyrinth: Schnecke, Vorhof, Bogengänge ausgestossen wird, 
zu den seltenen Vorkommnissen. In der Litteratur findet man 
wenigstens nicht viele derartige Fälle (z. B. Meniere, Gaz. inedicale 
1857, Toynbee, Archiv f. Ohrenheilkunde, I. B., 4 Fälle, Voltolini, 
Monatssehr. f. Ohrenheilk. 1870, Gottstein). Wenn von einigen Autoren 
die Nekrose des Labyrinths trotz dessen naher Beziehung zu den 
Hirnhäuten, den Sinus, der Carotis etc. nicht für so besonders ge¬ 
fährlich erachtet wird, so liegt dies wohl daran, dass nur bei günstigem 
Ausgang, d. h. wenn der Process abgelaufen und der Sequester aus- 
gestossen ist, die Diagnose gestellt wird; in den aber wahrscheinlich 
viel zahlreicheren Fällen, wo eine Hirnerkrankung dem Leben ein 
Ende macht, hei der Section das Felsenbein nicht eröffnet und somit 
der Process nicht klargestellt wird. Uebrigens waren in der Mehrzahl 
der oben angeführten Fälle der Ausstossung der nekrotischen Labyrinth- 
tlieile Lähmung des Facialis und cerebrale Symptome: Kopfschmerz. 
Schwindel, Delirium vorausgegaugen (z. B. bei den 4 von Toynbee 
citirten Fällen 3 Mal, in dem Fall von Meniere). Diese beiden Autoren 
beobachteten auch an der Leiche Nekrose des Labyrinths bei Personen, 
die seit längerer Zeit mit Otorrhoe behaftet, durch hierdurch bedingte 
Ilirnaffection zu Grunde gegangen waren. 

2) Eine angeborene Sacralgeschwulst. Der Tumor, der sich vom 
Kreuzbeineiule bis zur Vulva erstreckte, bestand Anfangs äusserlich aus 
2 Cysten. Nach mehreren Wochen fand sich eine faustgrosse. Es 
waren keine für Spina bifida charakteristischen Symptome vorhanden. 
Zudem sitzen die Hydrorhachissäcke selten am Kreuzbeinende, während 
ein aus 2 Cysten bestehender Sack auch bei Spina bifida gesehen 
wurde (Brewerton). Die Punction mit der Pravaz’schen Spritze, die 
wegen der drohenden Perforation und der hochgradigen Entstellung b<.i 
dem elenden Kinde vorgenoramen wurde, liess Spina bifida sicher 
ausschliessen. Nach Injection von Jodtinctur trat Eiterung in der 
punctirten Cyste ein und darauf nach Durchbruch des Eiters fast 
vollkommene Heilung derselben. Allein 4 Wochen nachher ging das 
Kind atrophisch zu Grunde und die Section ergab, dass eine hinter 
der verheilten Cyste gelegene zweite Cyste, die sich bis auf den Mast¬ 
darm und zum Peritoneum vor dem Kreuzbein erstreckte, vereitert 
war. Wie in der übergrossen Mehrzahl der congenitalen Sacral- 
geschwülste betraf auch dieser Fall ein Kind weiblicheu Geschlechts. 

3) Herr Auerbach berichtet ferner über einen forensisch wich¬ 
tigen Befund an 2 Kindsleichen, die wegen Verdachts auf Vergiftung 
mit Strychnin 110 resp. 134 Tage nach der Beerdigung ausgegraben 
wurden. Auf und in der Magen- und Darmschleimhaut, an dem dem 
Magen entsprechenden parietalen Blatt des Peritoneums und dem 
Peritonealüberzug der entsprechenden Zwerchfellshälfte fanden sich 
dichtgedrängt bis über stecknadelkopfgrosse weisse durchsichtige 
Krystalle: phosphorsaure Ammoniak-Magnesia. Die Bildung solch 
makroskopisch reicher Mengen des Doppelsalzes erklärte sich später 
daraus, dass die Kinder kurz vor ihrem Tode Hufeland'sches Kinder- 
pulver uud Magn. carbon. bekommen hatten. (Wird in EulenberiFs 
Vicrteljahrsschr. f. ger. Mediciu veröffentlicht.) 

Sitzung vom 24. September 1883. 

Herr Leichtenstern demonstrirt die selten schönen Präparate 
zweier Nieren mit totaler cystöser Degeneration derselben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








18. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


835 


Beide Nieren enorm vergrössert stellen dicht gedrängte Conglomerate 
unzähliger Cysten der verschiedensten Grösse dar. Die Oberfläche hat 
Aehnliehkeit mit einer Traube, der Durchschnitt mit einem groben 
Pferdeschwamm. Das makroskopische Structurbild der Niere ist gänz¬ 
lich verwischt, weder Rinde noch Markkegel irgendwo zu erkennen. 
Die Cystenwandungen sind grösstentheils, besonders die der peripheren 
Cysten, ausserordentlieh dünn und auch die auf dem Durchschnitte 
sich darstellenden Septa sind sehr schmal, membranös; und doch 
liegen hier noch die functionirenden Nierenelemente! 

Die rechte Niere ist 28 cm lang, 14 cm breit, 9 cm dick und 
wiegt 1505 grm. Die linke Niere ist 24 cm lang, 12 cm breit, 9 cm 
dick und wiegt 1350 grm. 

R. kennt keinen Fall in der Literatur, wo die cystöse Degene¬ 
ration beider Nieren zu Bildungen von so enormen Volumen geführt 
hätte (von den congenitalen Cysten-Nieren etwa abgesehen). 

Die Ureteren von normaler Weite und Wanddicke, frei durch¬ 
gängig. Nirgends finden sich Concremente. Harnblase normal. 

Das Nierenbecken ist beiderseits beträchtlich enger als in der 
Norm, seine Schleimhaut stellt eine vollkommen glatte, einer Serosa 
ähnliche, weisse, sehnig glänzende, derbe, fibröse Membran von be¬ 
trächtlicher Dicke dar, deren Kpithelbetrag grösstentheils fehlt. Die 
Papillen sind gänzlich verstrichen, damit auch die Calices renales 
spurlos verschwunden. 

R. erörtert eingehend den mikroskopischen Befund. Derselbe 
lässt sich, w r as die Ursache der Cystenbildung anlangt, als eine 
Nephro-Papillitis fibrosa, obliterans bezeichnen. 

Derselbe Vorgang, w-elchen Virchow als Ursache der congeni¬ 
talen Cysten-Niere aufdeckte, nämlich eine entzündliche Obli¬ 
teration der Papillen ist auch für die seltenen Fälle von Cysten- 
Niere der Erwachsenen causal namhaft zu machen. Gleichzeitig 
ist die vorliegende Niere eine atrophische, eine Schrumpfniere, indem 
dieselben Bilder wie bei der chronisch interstitiellen Nephritis, theils 
Schrumpfung, theils compensatorische Hypertrophie der Glomeruli, an¬ 
getroffen werden. Diese interstitielle Nephritis erklärt R. für etwas 
Secundäres, d. h. erst später zur Nephro-Papillitis Hinzugetretenes. 

Die Patientin, eine 48 jährige Dame erkrankte 1 '/ 2 Jahre vor 
dem Tode unter den Symptomen einer schweren Anämie mit Nei¬ 
gung zu Oedemen besonders im Gesicht, wozu sich später die 
Zeichen einer beträchtlichen Hypertrophie des linken Ventri¬ 
kels. Rigidität und Spannung der Arterien, beträchtliche Polyurie 
(die Harn menge schwankte bis zu dem durch Urämie hervorgerufenen 
Tode zwischen 2 bis 4 Liter) geringe, zeitweise fehlende Albumin¬ 
urie (bei niederem spec. Gewicht und stetem Mangel von Cylindem 
im Harn) hinzugesellten. 

R. stellt diese Form von totaler cystöser Degeneration der 
Nieren in nahe Verwandtschaft mit den gewöhnlichen Formen der 
Schrumpf-Niere, von welchen sie sich gewissermaassen nur durch 
den primären und bevorzugten Sitz der interstitiellen Entzündung in 
den Papillen, resp. Markkegeln unterscheide. 

Was den Ausgangspunkt der cystösen Degeneration der Nieren 
anlangt, so liegen hauptsächlich zw r ei Möglichkeiten vor. Entw r eder 
ist der primäre Vorgang eine freilich sehr eigentümliche Entzündung 
des Nierenbeckens, eine Art Nephropyelitis fibrosa, welche auf die 
Papillen übergreift, Obliteration der Cribra benedicta, oder der Aus¬ 
flussrohren und in Folge dessen progressive Cystenbildung herbei¬ 
führt. Eine solche Nephropyelitis hat bisher kein rechtes Analogon 
und zum Mindesten lässt sich keine Ursache derselben angeben, denn 
Concremente, primäre Cystitis und dergl. fehlten sowohl in diesem, als 
in einem anderen ähnlichen von R. beobachteten Falle. Weit mehr 
für sich hat die zweite Annahme, nämlich, dass derselbe Entzün¬ 
dungsreiz, welcher für gewöhnlich zuerst die Glomeruli trifft und 
die alltägliche Form der chron. interstitiellen Nephritis mit Nieren¬ 
schrumpfung herbeiführt, unter gewissen unbekannten Verhältnissen in 
erster Linie oder vorwiegend die Arteriolae rectae verae trifft 
(resp. die an der Mark-Rindengrenze gelegenen, untersten Glomeruli, 
deren Vasa efferentia die Markkegel versorgen), jene von Manchen 
noch geläugneten Gefässe, w r elche von den Arcus arteriosi aus di¬ 
rect nach der Marksubstanz ziehen und die Sammelkanäle und Aus¬ 
flussrohren versorgen. Dadurch entsteht eine primäre interstitielle 
Nephro-Papillitis, welche zu Verschluss, Obliteration einzelner 
Sammelröhren und so zur Cystenbildung führt. 

Indem der Process von den Markkegeln und Papillen aus auf 
die Adventitia und Propria (Mucosa) der Nierenkelche und des Nie¬ 
renbeckens übergreift, entsteht Sclerosirung desselben mit Schrumpfung, 
wie sie sich im vorliegenden Falle darstellt. Trifft der Entzündungs¬ 
reiz gleichzeitig oder, was wahrscheinlicher ist, späterhin auch das 
Gebiet der Arteriolae radiatae, die Vasa afferentia und die Glomeruli, so 
entwickelt sich gleichzeitig oder secundär auch die gewöhnliche Form 


der arteriosclerotisehen Schrumpfniere, wofür in unserem Falle nicht 
blos die anatomischen Thatsachen, sondern auch die klinischen Er¬ 
scheinungen sprechen, welche vollzählig die der Schrumpfniere 
waren. 

Die Diagnose wurde in dem vorliegenden Falle nicht gestellt. 
Da sich der Tumor der linken Niere des Ascites halber und wegen 
der höheren Lage der linken Niere der Palpation entzog, wurde der 
rechts unterhalb der Leber fühlbare und fast bis zur Crista ilei rei¬ 
chende, deutlich höckrige Tumor allein gefühlt, als Nierentumor 
erkannt, aber als Neubildung, wahrscheinlich Sarcom aufgefasst. 

Redner hält nichtsdestoweniger die Diagnose der acquirirten 
Cysten-Niere, trotz der enormen Seltenheit der Affection, dann für 
sehr wohl möglich, wenn beide Nieren so erheblich vergrössert 
sind, dass sie sich, vielleicht sogar als flach-höckrige Tumoren pal- 
piren lassen und wenn gleichzeitig alle Symptome der Schrumpf-Niere 
(Anämie, Oedeme, Hypertrophie des linken Ventrikels, Polyurie mit 
massiger Albuminurie, Urämie, vielleicht auch Retinitis, die in unserem 
Falle allein fehlte) vorhanden sind. 

R. verbreitet sich ferner über den mikroskopischen Befund des Inhal¬ 
tes der Cysten und sei hier nur in Kürze erwähnt: der reichliche Choleste- 
arin- und Fettgehalt einzelner Cysten, die Fettnadeln, die in Menge 
vorhandenen oft grossen geschichteten Corpora amylacea, die verschieden¬ 
artigen Epithelien, Pflaster- und Cylinderepithelien, das Vorkommen 
von Cylinderepithelien mit deutlichem Flimmersaum (!), das Vorhanden¬ 
sein grosser spindelförmiger in der Mitte bauchiger Zellen ganz von 
dem Ansehen der in der Milz vorkomtn^nden Endothel-Zellen der 
Milzvenen. Leucin und Tyrosin fehlten. Bemerkenswerth ist der hohe 
Eiweissgehalt des Cysten-Inhaltes, der in einer Cyste 4 Proc. betrug, 
bei einem spec. Gewichte der Flüssigkeit von 1021 (Piknometcr). 

Sitzung vom 15. October 1883. 

Herr Leichtenstern berichtet nach einleitenden Bemerkungen 
über die Physiologie der Schweissabsonderung über zw r ei Fälle von 
schwerer Hyperidrosis universalis bei zwei Geschwistern im Alter 
von 50—GO Jahren. Die Krankheit, deren Beginn bis in die Kinder¬ 
jahre zurückreicht, hat sich im Laufe der Zeit trotz aller erdenklichen 
Kuren und Mittel zu einer qualvollen Höhe gesteigert. Der eine 
Patient ist durch sein Leiden zu anhaltender Unthätigkeit verurtkeilt, 
da jede Bewegung Schweissaushruch zur Folge hat. Er fasst sein 
tragisches Geschick in die trostlosen Worte zusammen: „Mein ganzes 
Leben ist Schwitzen, Wäschewechseln und wieder Schwitzen.“ Die 
gut situirten Patienten haben es nicht versäumt, aller Orten Aerzte 
und „Autoritäten“ zu consultiren, die verschiedensten Kuren zu ge¬ 
brauchen, ohne jeden Erfolg. Noch am wohlthätigsten wirkte der 
Aufenthalt an der See, ohne Bäder, welche, wie alle Kaltwasser- 
proceduren von den Patienten durchaus nicht ertragen werden. 

Ein dritter Fall von schwerer, seit der Kindheit bestehenden 
Hyperidrosis universalis suchte dieses Leidens wegen vor Kurzem das 
Bürgerhospital auf. Patient, ein kräftiger 42jähriger Kaufmann, von 
gutem Ernährungszustände, erregte gleichzeitig die Aufmerksamkeit 
durch ein interessantes, vom Kranken aber als nebensächlich be- 
zeichnetes Leiden. Es fand sich nämlich eine hochgradige Atrophie 
mit Lähmung, Verkürzung und Contractur der rechten Ober- und 
Unter-Extremität vor, eine Affection, welche sich im 1. Lebensjahre, 
angeblich „in Folge eines Schlaganfalles“ entwickelt hatte. Nachdem 
die Ilyperidrose Jahre lang auf die gelähmte Körperhälfte (der 
Facialis war nicht gelähmt) beschränkt hatte, griff dieselbe späterhin 
allmählich auf den ganzen Körper über. 

Die Haut fühlt sich überall eigenthiimlich schwammig, weich, 
schwitzend und auffallend kühl an. Leichte Körperbewegung steigert 
die anhaltende Hyperidrose zum höchsten Grade. Die Herzaffection an¬ 
haltend beschleunigt. Geringfügige Anstrengung ruft Dyspnoe hervor. 
Keine sonstigen Zeichen einer Herz- oder Lungen-Affection. Nachdem 
diverse Medieamente ohne jeden Erfolg versucht worden waren, erhielt 
Patient ein Bad von 22 “R. und 15 Minuten Dauer, mit nachfolgender 
kräftiger Abreibung. Nach dem Bade schwerer Collaps mit tief ge¬ 
sunkener Körpertemperatur und Synkope des Herzens. Energische An¬ 
wendung von Reizmitteln brachten die Körpertemperatur wieder zur 
Norm, doch hinterblieben die Zeichen der Herzschwäche. Zwei Tage 
später plötzlicher, unerwarteter Tod. 

Die Section ergab keinerlei nennenswerthe makroskopische Ver¬ 
änderungen in den Organen der Brust und Bauchhöhle, insbesonders 
das Herz frei von makroskopischen und mikroskopischen Veränderungen, 
ohne Zeichen der Verfettung etc. 

Grösseres Interesse bot die Untersuchung des Gehirns dar. Die 
rechtsseitige Extremitätenlähmung mit Wachsthumshemmung, Atrophie 
und Contractur derselben fand ihre anatomische Begründung in einem 
enormen Hydrocephalus des linken Seiten-Ventrikels. „Legt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 51 


836 


man das Gehirn in der gewöhnlichen Weise vor sich hin, so sieht man 
die linke Hemisphäre in der Ausdehnung vom hinteren Dritttheil des 
Stirnhirnes bis zum Gyrus angularis in Form eines schlotternden Sackes 
tief einsinken. Die Gegend der vorderen und hinteren Central-Windung, 
das obere Scheitelläppchen und ein Theil des Gyrus supramarginalis 
sind vollständig plan verstrichen, in dieser Ausdehnung weder Gyri noch 
Sulci vorhanden. Dabei zeigt die Rindensubstanz dieser Gegend nicht die 
geringste Veränderung, weder in Farbe noch Consistenz. Schneidet 
man in dieser Gegend den Hemisphärenmantel ein, so gelangt man 
sofort in den enonn erweiterten Seitenventrikel, der eine Männerfaust 
aufzunehmen vermag. Die Hemisphärenwand ist an der bezeichneten 
Region 3 mm dick, wovon 1 */ mm auf die Rinde, 1 1 / 3 mm auf die 
weisse Substanz kommen. Letztere ist wie die graue Rinde voll¬ 
kommen normal# Die Oberfläche des Streifenkörpers und Sehhügels 
ist abgeflacht. Nucleus caudatus und lenticularis, sowie der Thalamus 
sind kleiner als rechterseits, aber ebenso wie die Capsula interna völlig 
normal. Der linke Pedunculus cerebri im Fuss- und Haubentheil 
kleiner als rechts, ebenso die linke Brückenhälfte. Die linke Pyramide 
kleiner als die rechte, der linke Pyramiden-Vorderst rang des Rücken¬ 
markes erheblich kleiner als der rechte, der rechte Seitenstrang da¬ 
gegen merklich kleiner als der linke. Nirgends aber Zeichen einer 
absteigenden Degeneration, oder von Sclerose und auch mikroskopisch 
keine Veränderung zu erkennen. Die Ganglienzellen des rechten 
Vorderhornes sind ebenso gross und ebenso beschaffen wie linkerseits. 
Ob die Anzahl der Zellen im rechten Vorderhorn vermindert ist, wagt 
R. nicht zu entscheiden, hält es aber für wahrscheinlich. Der mittlere 
Ventrikel normal weit, der rechte Seitenventrikel mässig erweitert. 
Medulla oblongata, Kleinhirn etc. ohne Anomalie: Das Gehirn allent¬ 
halben sehr weich, stark durchfeuchtet. 

R. hebt hervor, dass die einseitige Entwicklung eines so 
enormen Hydrocephalus ventriculi lateralis zu den grössten Selten¬ 
heiten gehöre. Die Entwicklungshemmung, Paralyse und Contractur 
der contralateralen Extremitäten erklärt R. durch den völligen Schwund 
zahlreicher von der motorischen Rindenzone nach dem Rückenmark* 
ziehenden Nervenbahnen. Die Contractur der. gelähmten Extremitäten 
anlangend, lehrt der Fall, dass dieselbe auch ohne absteigende De¬ 
generation zu Stande komme, durch den völligen Untergang gewisser 
motorischer Bahnen. Die Contractur beruhe auf einen anhaltenden 
Erregungszustand der Ganglien der Vorderhörner, welcher bei völliger 
Trennung derselben von der Grosshirnrinde einzutreten pflege. Das 
Gleiche komme auch zu Stande bei Quertrennung des Rückenmarkes, 
wobei die Contractur der unterhalb gelegenen Extremitätenmuskeln 
durchaus nicht immer mit secundärer Degeneration der Pyramiden- 
scitenstrangbahnen einhergehe. 

Für die Entstehungs-Ursache des Hydrocephalus ventriculi sinistri 
lassen sich nur Hypothesen aufstellen. Wahrscheinlich fällt die Ent¬ 
stehung desselben in die Zeit des intrauterinen Lebens, jedenfalls nicht 
später als in das 1. Lebensjahr. 

Für die Erklärung der Hyperidrosis universalis bot die Section 
keine Anhaltspunkte dar. 

Sitzung vom 12. November 18*3. 

Herr 0. Schmidt: Ein Fall von Extrauterinschwanger¬ 
schaft. 

Eine 40jährige IVp. wird nach achtjähriger Pause wieder schwan¬ 
ger. Während dieser Schwangerschaft zwei Mal, ganz im Anfänge 
und gegen die Mitte, Erkrankung unter heftigen peritonitischen Er¬ 
scheinungen. Am normalen Schwangerschaftsende zwei Tage lang 
anhaltende Wehen und etwas Blutabgang. Der Arzt constatirt eine 
Kopflage, kann aber den Muttermund nicht finden und räth zum Ab¬ 
warten. Die Wehen hören ganz auf, doch konnte Patientin wegen 
Schmerzen im Leib und allgemeiner Körperschwäche das Bett nicht 
verlassen. Vier Wochen nach der vergeblichen Geburtsarbeit traten 
die Menses wieder ein und kehrten in vierwöchentlichem Typus wieder. 

Vortragender sah die Kranke zwölf Monate nach Beginn der 
Schwangerschaft. Sehr heruntergekommene Frau mit kleinem frequen¬ 
ten Pulse; Temperatur am Abend 37,3. 

Im Abdomen harter, etwas unregelmässiger, ovoider Tumor, dessen 
Kuppe den Nabel einen Querfinger breit überragt. Umfang des Ab¬ 
domens in Nabelhöhe 82, zwischen Nabel und Symphyse 86 cm. 
Ueber dem rechten horizontalen Schambeinastc hühnereigrosser flacher 
Tumor mit dem grösseren fest verbunden; im rechten oberen Winkel 
des grossen Tumor mehrere kleine Geschwülstchen palpirbar. 

Innere Untersuchung: In der Höhe der Spinallinie, ins kleine 
Becken eingekeilt, ein runder glatter Tumor von harter Consistenz, 
an dem von rechts hinten nach links vom eine Rinne verläuft; nach 
rechts vorn lang ausgezogener trichterförmiger Sack an dessen Ende, 
sehr schwer erreichbar, etwa 1 — 2 cm über dem horizontalen Scham¬ 


beinaste ein Grübchen; Sonde dringt durch dasselbe leicht 8cm in 
den kleineren Tumor ein. 

Mammae schlaff, Montgomery’sche Drüsen nicht geschwellt, 
etwas Colostrum ausdrückbar. 

Die Diagnose der Extrauterinschwangerschaft, soweit dieselbe 
nach Absterben der Frucht überhaupt mit Sicherheit zu stellen ist, 
stützen: das Auftreten des Tumors bei einer vorher ganz gesunden 
Person und gleichzeitiges Cessiren der Menses, welche acht Jahre lang 
regelmässig in vierwöchentlichen Intervallen aufgetreten waren; das 
rasche Wachsthum der Geschwulst unter schweren peritonitischen 
Erscheinungen, der Stillstand im Wachsthum am Ende des neunten 
Monats nach mehrtägigen Wehen, und die sofort nachher einsetzende 
Verkleinerung, die Schwangerschaftsbeschwerden und die Wahrneh¬ 
mung von Kindsbewegungen von Seiten der Patientin, was bei einer 
IVp. immerhin berücksichtigt zu werden verdient; die ärztlicherseits 
zur Zeit der Geburtsarbeit gestellte Diagnose und der Wiedereintritt 
einer regelmässigen Menstruation vier Wochen nach der vergeblichen 
Geburtsarbeit, ferner der Befund bei der Untersuchung und zwar: 
Das Vorhandensein von Colostrum in den Brüsten; die Gestalt und 
verschiedene Consistenz des Tumors; das Vorliegen eines Theiles, der 
fast mit absoluter Sicherheit als Schädel angesprochen werden konnte: 
das Vorhandensein kleiner Theile im Fundus der Geschwulst; der 
Nachweis des leeren, etwas vergrösserten Uterus. Da keine Indica- 
tion zum operativen Eingreifen vorlag, wurde Patientin symptomatisch 
behandelt und erholte sich bald vollständig. 

Letzte Untersuchung sechs Monate später. Tumor zwei Quer¬ 
finger breit unter dem Nabel, Portio hinter der Symphyse leicht zu 
erreichen, der vorliegende Theil kleiner und beweglicher als früher. 
Pat. jetzt von blühender Gesundheit, ohne Beschwerden. 

XTV. Aus Mentone. 

Von Dr. Thieme, unserm geehrten Mitarbeiter, erhalten wir 
folgende Zuschrift: 

Hochgeehrter Herr Redacteur! 

Während meines Aufenthaltes in der Heimath im vergangenen 
Sommer, wurde ich von zahlreichen Collegen nach dem dennaligen 
Gesundheitszustand Mentone’s befragt, eine Frage, die mit Sicherheit 
zu beantworten ich stets ablehneu musste. Doch erbot ich mich, 
dieselbe im Anfang des Winters, und zwar von Mentone aus zu be¬ 
antworten und ich motivirtc dies damit, dass es mir nur von Ort 
und Stelle aus möglich sei, volle Verantwortung übernehmend, diese 
Frage zu beantworten. 

Nun ist dieser Zeitpunkt gekommen, und da oftmals stereotyp 
dieselbe Antwort zu schreiben keineswegs zu den Annehmlichkeiten 
des ärztlichen Berufslebens gehört, so würden Sie mich verpflichten, 
wenn Sie das Nachstehende den Lesern der Deutschen Medic. Wochen¬ 
schrift zugänglich machen wollten. 

So kann ich Ihnen und Ihren Lesern vor Allem, auf Pflicht und 
Gewissen, die Versicherung geben, dass der Gesundheitszustand 
in Mentone und dem ganzen Departement der Seealpen ein 
vorzüglicher ist und auch gewesen ist während des ganzen vori¬ 
gen Sommers. Es ist im ganzen Departement kein einziger Cho¬ 
lerafall vorgekommen, trotzdem der 40000 köpfige Flüchtlingsstrom 
italienischer Arbeiter das Departement durchströmte, und dieser Strom 
dann im italienischen Rivieragebiete in der unseligsten aller Quaran¬ 
tänen aufgestaut wurde und dort einen Choleraherd bildete, von dein 
aus Spezia und ganz Italien inficirt wurde. 

Wenn nun trotz des bei glühendster Sommerhitze erfolgten 
Durchzuges der italienischen, Schmutz- und Bacillentragenden Arbeiter 
und trotz des jenseit der italienischen Grenze durch die italienisch«* 
Quarantäne erzeugten Infectionsherdes, d. h. trotz der für die Ver¬ 
breitung der Cholera so unendlich günstigen Bedingungen, diese 
im vorigen Sommer hier nicht ausbrach, wie unendlich unwahr¬ 
scheinlich ist es, dass sie es jetzt während des Winters thue, wo 
uns von keiner Seite Gefahr droht?? 

Denn die in durchaus unlauterer Absicht ausposaunten Nachrich¬ 
ten über den Zuzug von Pariser sogenannten Choleraflüchtlingen, die 
Mentone, Nizza und Cannes verunsichern sollen, tragen den Stempel 
böswilliger Erfindung. Die gerade hier in Mentone wie stets so 
auch in diesem Jahre verhältnissmässig geringe Anzahl von Franzo¬ 
sen, die sich hier nicht recht heimisch zu fühlen scheinen, gehören 
so sehr den absolut bevorzugten Ständen an, dass sie kaum eine In- 
fectionsgefahr darbieten. Denn eines vergesse man nicht: Die jetzige 
Pariser Epidemie, derentwegen ich nach Paris reiste, und die ich zu 
beobachten mir angelegen sein liess, hatte ihren Sitz nur in den 
schmutzigsten Stadtvierteln aufgeschlagen und griff sich ihre Opfer 
nur heraus aus den durch senile Decrepidität und Elend und Schmutz 


Digitized b) 


Google 


Original frorri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





18. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


837 


und vor allem durch Alkohol und Absinth disponirten alleruntersten 
Klassen, d. h. aus der eigentlichen weltstädtischen Kloake; sie war 
keineswegs hinaufgedrungen in die bessern Klassen der Bevölkerung, 
die vollständig unberührt blieben. Und ausserdem ist diese Epide¬ 
mie, deren Charakter ein merkwürdig milder ist oder vielmehr war, 
wie Ihnen die beifolgende eben veröffentlichte Tabelle beweist, in 
stetiger rapider Abnahme begriffen, so dass sie bald ganz eingeschlum¬ 
mert sein wird; ich sage eingeschlummert, weil sie im nächsten Som¬ 
mer wohl wieder erwachen wird. 

Dass nun hier gerade auf der sogenannten französischen Seite 
der Riviera, die im ethnographischen Sinne gewiss nicht französisch 
ist, nach menschlicher Berechnung absolut gar keine Gefahr vorhan¬ 
den, können Sie, geehrter Herr Redacteur, auch daraus entnehmen, 
•dass der König von Württemberg sowohl, als auch der Grossherzog 
von Mecklenburg, Beide mit Gemahlinnen, der eine in Nizza, der 
andere in Cannes, ihre Winterresidenz aufgeschlagen haben, also 
beide deutsche Fürsten gerade in diesem sogenannten französischen 
Th eile der Riviera. Sie würden sicher von ihren ärztlichen Rath- 
gebern daran gehindert worden sein, wenn auch nur die leiseste 
Choleragefahr drohte. Und man kann voraussetzen, dass beide Mo¬ 
narchen von zahlreichen sich ihrer ganzen Verantwortung voll und 
ganz bewussten Aerzten, Professoren und Geheimräthen gerade zu 
diesem Winteraufenthalte berathen wurden. 

Und trotzdem und obgleich jede den Reisenden irgend belästi¬ 
gende Maassregel, welchen Weg man auch nehmen möge, überall 
abgeschafft ist, so ist doch die Frequenz von Mentone eine wesent¬ 
lich geringere als sonst. Ich meine der Zugang deutscher Kranken, 
die ja hierher ein Hauptcontingent stellen und deshalb ein gutes Stück 
Deutschthum hier vorfinden, müsste in kurzem bedeutend zunehmen; 
wenigstens sollte er dies. Denn den Collegen im Vaterlande muss 
doch schliesslich trotz aller falschen Gerüchte das eine als Wahr¬ 
heit bekannt werden, dass der Gesundheitszustand hier ein vor¬ 
züglicher war und ist und deshalb können sie auch unbekümmert 
die Kranken, für die sie das hiesige Klima überhaupt für angezeigt 
halten, hierher kommen lassen zum Ueberwintern. 

XV. Die Cholera. 

XXIV. 

Weiterer Verlauf der Epidemie. 

Ital ien. 

(Schluss.) 

ln Spezia erfährt das plötzliche Auftreten der Krankheit in so 
grosser Stärke eine Erklärung durch die Constatirung, dass seit dem 
12. August, dem Tag des zweiten Choleratodesfalles in der Stadt, 
fortwährend Erkrankungen vorkamen, welche verheimlicht wurden. 
Die Leichen wurden des Nachts auf abgelegenen Wegen, in Gärten 
und wo nur immer verscharrt, wodurch ein beständiger Infectionsheerd 
künstlich erhalten wurde. Das rapide Umsichgreifen der Krankheit in 
den nächsten Tagen rührt unter anderm davon her, dass Cholera¬ 
leichen mehrere Tage hindurch auf den Strassen und in den Häusern 
unbeerdigt liegen blieben. Die ersten, lauter fulminante Fälle, be¬ 
trafen meist Arme, welche auf den Strassen starben. Bei der uner¬ 
hörten Panik, welche die Stadt ergriffen hatte, wollte zur Beerdigung 
dieser Leichen Niemand sich finden. Erst später wurde ein Comite 
von 80 Freiwilligen gegründet, welches dieselbe übernahm. Die Leichen 
wurden mit Kalk in grosser Tiefe versenkt. 

Am 23. giebt das öffentliche Bulletin 46 neue Erkrankungen und 
36 Todte an, während Telegramme aus Spezia selbst 90 Erkrankungen 
und 72 Todte melden. An demselben Tag wurde mit der Ziehung 
des Militärcordon begonnen, welche am 6. September vollendet war, 
nachdem ca. 3000 Personen geflüchtet und 450 Arbeiter, welche das 
Arsenal verlassen hatten, eben noch vor Thorschluss nach den ver¬ 
schiedensten Richtungen geflohen waren. 

Was die Entstehungsursachen der Epidemie in Spezia anbelangt, 
so ist sicher, dass die Krankheit schon früher von Biomaggiore aus 
dahin verschleppt wurde. 

Ausserdem sollen aber später die Matrazen des Choleralazarethes 
auf dem Varignano, nachdem dasselbe keine Kranken mehr beherbergte, 
unter der Hand nach Spezia verkauft worden sein. 

In Busca und Spezia, welche beide vom Cordon umgeben sind, 
schreitet nun die Epidemie in gleicher Stärke vorwärts, bis sie in 
Busca am 9. September erlischt, während sie in Spezia bald zu-, 
bald abnehmend bis zum 7. October sich erstreckt. Von diesen beiden 
Orten wird aber die Krankheit nach allen Richtungen hin verschleppt. 
So tritt sie in den folgenden Tagen in den Provinzen Lucca, Pisa 
und Bologna auf, wohin sie Flüchtlinge von Spezia gebracht hatten. 


Am 25. Juli starb in Lucca eine Frau, welche aus Spezia gekommen 
war und vom 30. an kommen mehrere Fälle in der Provinz vor. In 
Pisa und Umgegend sind ebenfalls am 25. 6 Erkrankungs- und 3 Todes¬ 
fälle zu verzeichnen, welche von Spezia eingeschleppt wurden. Alle 
die späteren Fälle, welche hier Vorkommen, sind auf diese zurückzu¬ 
führen. Dasselbe gilt von der Provinz Bologna, in welcher ebenfalls 
am 25. in Poretta 6 von Spezia herrührende Fälle auftreten. Die 
Verbreitung der Cholera in der Provinz Genua ist selbstverständlich 
durch die Epidemie in Spezia bedingt. In der Provinz Cuneo schreitet 
die Krankheit von Busca aus weiter, am 27. August sind es theils 
in Cuneo selbst, theils in Tarantasca schon 18 Cholerafälle. 

Zu gleicher Zeit mit dem Ausbruch der Epidemie in Spezia tritt 
die Krankheit in den Provinzen Mailand und Novara auf, in ersterer, 
in welcher schon früher Erkrankungen vorkamen, 2 Fälle in S. Martino 
in Strada, in letzterer 3 in Trecate. Am 27. August folgt Modena 
mit 10 Fällen, am 28. Cremona und am 31. Reggio-Emilia. 

Im Süden überschreitet dieselbe die Grenzen der Provinz Campo- 
basso und tritt in der Provinz Aquila in den hart an der Grenze 
zwischen den beiden gelegenen Orten Barrea und Castel di Sangro 
auf. In Neapel aber bringt seit dem 22. August jeder Tag einige 
wenige Fälle, bis am 31. August plötzlich 60 Erkrankungen auftreten, 
die von nun an rapid zunehmen, am 9. September ihren Cuhninations- 
punkt erreichen, indem die Zahl der Erkrankungsfälle an diesem Tag 
auf 966, die der Todesfälle auf 328 gestiegen ist. 

Vom 9. an nimmt die Epidemie in Neapel langsam ab und zieht 
sich bis zum 8. November hinaus. Ebenso verbreitet sich die Krank¬ 
heit in der Provinz von Neapel, erreicht aber hier ihre Höhe in einer 
Zeit, in welcher sie in der Stadt schon bedeutend im Abnehmen be¬ 
griffen ist, indem die grösste Anzahl der Erkrankungen und Todes¬ 
fälle (76 und 41) auf den 26. September fällt. 

Von Neapel wird nun, wie früher von Spezia aus, die Krank¬ 
heit in verschiedene Provinzen verschleppt. Am 1. September tritt 
sie in Caserta auf, wohin sie nach Teano durch einen aus Neapel 
kommenden Arbeiter gebracht wurde. Am 4. September in den Pro¬ 
vinzen Avellino und Salerno, am 6. in Rom, am 7. in Benevent, am 
8. in Perucia, am 11. in der-Provinz Foggia, am 13. in Chieti, am 

16. in Lecce und am 17. in Ascoli. Am 13. October tritt noch 
Pesaro hinzu. 

In all’ diesen Provinzen, mit Ausnahme von Caserta und Salerno, 
greift die Epidemie nicht weiter um sich, sondern tritt nur in ver¬ 
einzelten Fällen auf, die sich aber bis Ende October und theilweise 
bis in den November hinausziekeu. In der zweiten Hälfte des October 
vermehren sich die Fälle in Salerno, verschwinden aber gegen Ende 
des Monats. In Norditalien war am 3. September in Brescia und am 
7. in Pavia ein Fall aufgetreten, dem aber keine weitern folgten. 
Erst gegen Ende des Monats September erscheinen in den beiden 
Provinzen neue Fälle, die in Brescia bis zum 26., in Pavia bis zum 

17. October fortdauem. 

Am 16. September befällt die Epidemie die Provinz Rovigo, in¬ 
dem sie längs des Po in mehreren Orten festen Fuss fasst. Von 
hier aus greift sie auf einige Orte der Provinz Ferrara über. Aber 
auch in diesen beiden wie auch in den Provinzen, auf welche sich 
die Krankheit später noch erstreckt, Mantua, Piacenza, Sondrio, ge¬ 
winnt sie kein grosses Feld, indem sie mehr in vereinzelten Fällen 
auftritt. Nur einmal noch erscheint sie in grösserer Stärke, in der 
Stadt Genua. Am 21. September sind es hier 4 Fälle, welche am 
28. bis zu 66 Erkrankungs- und 27 Todesfällen gestiegen sind. Die 
Krankheit kam durch eine Wasserleitung in die Stadt, welche in dem 
schon früher inficirten Bussala ihr Wasser empfängt. Sobald man 
dieselbe ausser Thätigkeit setzte, hörte die Epidemie auf. Am 26. October 
waren die letzten Fälle vorgekommen. 

Mit den letzten Tagen des October ist die Epidemie in ganz 
Italien so gut wie zu Ende. Die wenigen Fälle, w r elclie im No¬ 
vember bis zum heutigen Tage noch aufgetreteu sind, haben in der 
inzwischen eingetretenen kälteren Jahreszeit keine weitere Verbreitung 
mehr gefunden. 

Ob nun aber damit die Krankheit überhaupt erloschen ist, ist 
eine andere Frage. Mit grosser Wahrscheinlichkeit lässt sich an¬ 
nehmen, dass in diesem Winter wohl kaum mehr von einer wesent¬ 
lichen Vermehrung derselben die Rede sein wird. Vielleicht hört 
sie momentan ganz auf oder zieht sie sich in vereinzelten Fällen über 
den Winter hinaus, um im Frühjahr oder Sommer um so intensiver 
wieder auszubrechen. Ein derartiges Ueberwintern fand in Italien 
während der ersten Cholerainvasion im Jahre 1825 in Venedig statt. 
Die Epidemie hatte sich in vereinzelten Fällen bis zum 28. December 
dieses Jahres hingezogen, an welchem Tag die letzten Cholerakranken • 
in Behandlung waren. Am 25. Januar, also nach 4 Wochen, begann 
sie wieder aufs Neue, ebenfalls mit wenigen vereinzelten Fällen, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





838 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 51 


sich denn erst in der wärmeren Jahreszeit, im März und April stark 
vermehrten. 

Auffallend ist es, dass die Cholera, während sie nur in Busca, 
Spezia, Neapel und Genua eine intensivere Verbreitung erfuhr, in so 
vielen andern Provinzen in einer geringen Anzahl von Fällen auf¬ 
trat, die aber während der ganzen Dauer derselben continuirlich vor¬ 
handen waren. Mit geringem Wechsel der Stärke hielten sie sich 
nahezu auf derselben Höhe, ohne eine bedeutendere Vermehrung zu 
erfahren. Offenbar waren in diesen Provinzen die localen Verhältnisse 
für eine Epidemie weniger günstig. 

Ebenso bemerkenswert!! ist es, dass die Cholera in andern Pro¬ 
vinzen, nachdem sie zum ersten Mal in einigen Fällen aufgetreten war, 
sich dem Augenmerk des Beobachters entzog, d. h. längere Zeit hin¬ 
durch spurlos verschwunden war und dann in grossen Intervallen in 
ganz vereinzelten Fällen wieder erschien, um schliesslich nach längerer 
Zeit doch noch eine gewisse Verbreitung zu erfahren. Um eine neue 
Einschleppung der Krankheit konnte es sich handeln, dieselbe war die 
ganze Zeit über latent vorhanden gewesen. Auch in den Städten, in 
welchen eine grosse Epidemie auftrat, war sie lange Zeit vorher in 
vereinzelten Fällen erschienen, auf welchen in längeren Pausen hin 
und wieder neue erfolgten, die sicli aber nicht sofort vermehren 
konnten, bis plötzlich wie mit einem Schlag die Epidemie in ihrer 
ganzen Stärke auftrat. Dieses plötzliche Auftreten ist aber immer nur 
ein scheinbares gewesen, denn es war längere Zeit hindurch vorbereitet. 
So war es der Fall in Spezzia, wohin die Krankheit von Rioinaggiore 
aus eingesclileppt worden war. Auf den ersten Choleratodesfall vom 
22. Juli folgte am 12. August ein zweiter. Andere vereinzelte Fälle 
traten hinzu, die weder verschwanden, noch auch sich wesentlich 
vermehrten, bis am 22. August nach heftigem Regen und starken 
Temperaturschwankungen wie mit einem Schlag GO Erkrankungen 
auftraten. 

Nicht anders war es in Neapel. Am 19. Juli war die Krankheit 
zum ersten Mal erschienen. Am 22. August bringt das Bulletin einen 
weiteren Fall, die Erkrankungen, welche dazwischen liegen, sind nicht 
zur öffentlichen Kenntniss gelangt. Vom 22. August an aber bringt 
jeder Tag neue Fälle, bis am öl. August die Epidemie festen Fuss 
gefasst hatte. Man sieht, dass die Krankheit sich die Stätte zum 
weiteren Wirken erst schaffen musste. 

Diese und andere Thatsachen, welche während der diesmaligen 
Epidemie in Italien constatirt werden konnten, weisen mit aller Be¬ 
stimmtheit darauf hin, dass zur Entstehung einer grösseren Cholera¬ 
epidemie ausser dem Vorhandensein des Cholerakeimes immer auch eine 
gewisse Prädisposition des Ortes, eine gewisse Beschaffenheit der localen 
Verhältnisse nothwendig ist, ln erster Linie wird es sich hier wohl 
um die Grund- und Bodenverhältnisse, um das Verhalten des Grund¬ 
wassers handeln, aber sicherlich nicht ausschliesslich. In mehr als 
einem Fall war es fliessendes Wasser, welches den Krankheitskeim von 
inficirten Orten an gesunde brachte. Ein schlagendes Beispiel hierfür 
bietet der Fluss Brembo in der Provinz Bergamo, ausserdem die 
Wasserleitung Nicolai, welche in Bussala von einem Nebenfluss des 
Po, der Scrivia, ihr Wasser empfangend, den Krankheitskeim nach 
Genua brachte und schliesslich war der Po selbst der Träger desselben 
einmal in der Provinz Turin, in welcher sich die Krankheit längs den 
Ufern desselben verbreitete und die Ortschaften Osasio, Lombriaseo, 
Cassalgrasso, Carignano und Villafranca befiel und dann in der Pro¬ 
vinz Rovigo, in welcher sämmtliche ergriffenen Ortschaften an den 
Ufern des Po liegen. Wiederholte, dort angestellte Untersuchungen 
des Powassers ergaben das Vorhandensein von Kommabacillen. 

Höchst wahrscheinlich ist die Cholera in ihrer Verbreitungsweise 
nicht immer auf denselben Weg angewiesen. Bei der einen Epidemie 
mag es sich um eine Verbreitung durch Vermittlung des Bodens han¬ 
deln, sei es durch Ventilation, indem beim Fallen des Grundwassers 
der Krankheitskeim sich durch die Luft verbreitet oder durch Bei¬ 
mischung von verunreinigtem Grundwasser zum Trinkwasser. Bei einer 
andern mag das Trinkwasser selbst der Träger der Krankheit sein, 
oder mag die Verbreitung derselben ihren Grund in Mängeln des 
Canalisationssystems haben. Letztere waren in Neapel der wesent¬ 
lichste Grund der starken Ausbreitung der Epidemie. Alle diese an¬ 
geführten Verbreitungsweisen schliessen aber nicht ans, dass es 
vielleicht nicht noch andere giebt, deren sich die Cholera gelegentlich 
bedienen kann. Man wird hei jeder Epidemie alle diese Verhältnisse 
genau untersuchen müssen und erst eine lange Reihe solcher Unter¬ 
suchungen wird es ermöglichen, allgemein gütige Schlüsse zu ziehen. 

Sicher ist, dass bei einer grösseren Epidemie die Verbreitung 
der Krankheit nicht durch Ansteckung von Person zu Person statt¬ 
findet. Der Krankheitskeim, welcher mit jeder neuen Erkrankung 
wächst, verbreitet sicli auch auf die eine oder die andere Weise und 
wird so vom menschlichen Körper aufgenommen. 


Ebenso sicher ist es aber auch, dass eine Ansteckung von Per¬ 
son zu Person stattfinden kann, nur wird sie nicht zur Epidemie 
führen, wenn die örtliche und zeitliche Disposition nicht gegeben ist, 
indem dann der Krankheitskeim erstirbt. Solche directe Uebertragun- 
gen sind heim Beginn der Epidemie in Italien mehrfach constatirt 
worden und die Erkrankungen, welche auf den Schiffen vorkamen, 
sind doch nur auf diese Weise entstanden. 

Eine Illustration zu Schiffsepidemien giebt das Schiff Matteo 
Bruzzo, welches beim Beginn der Epidemie in Italien Genua verlassen 
hatte, um mit 1200 Passagieren nach Amerika zu gehen. Da in¬ 
zwischen die Cholera auf demselben ausgebrochen war, durfte es an keiner 
Küste Amerikas landen. Das unglückselige Schiff, welches die verschie¬ 
densten Landungsversuche gemacht hatte, immer aber wieder zuriiek- 
gewiesen wurde, weil es Cholerakrankc an Bord hatte, durchkreuzte 
nun gleich dem des fliegenden Holländer die Wasser und befindet 
sich gegenwärtig auf der Rückreise nach Italien, um nach seiner 
Rückkehr auf der Insel Pianosa die Ruhe einer länger andauernden 
Quarantaine zu finden. Bisher sind auf demselben 44 Erkrankungs¬ 
und 22 Todesfälle vorgekommen. 

Venedig, 30. Nov. 1884. A. Kurz. 

XVI. Literatur. 

Noack, Das öffentliche Gesundheitswesen des Regierungs - Bezirks 
Oppeln. Oppeln 1884. Erdinann Rabe. — Oscar Schwartz. 4. General- 
Bericht über das öffentl. Gesundheitswesen des Regierungs-Bezirk Köln. 
Köln 188t. du Mont-Schauberg. — Radestock, Genie und Wahn¬ 
sinn. Breslau 1884. Eduard Trewendt. — Üertel, Handbuch der 
allgemeinen Therapie der Kreislaufs-Störungen. Leipzig 1884. E. C. W. 
Vogel. — Fiirbringer. Die Krankheiten der Ham- und Geschlechtsorgane. 
Braunschweig 1884. Friedrich Wreden, — Stricker, Physiologie des 
Rechts. Wien 1884. Teplitz & Deuticke. — O. Pütz, lieber die Beziehun¬ 
gen der Tuberculose des Menschen zur Tuherculose der Thiere. Stuttgart 

1883. Ferdinand Enke. — Degen, Der Typhus und die Verunreinigung 
des Bodens. München 1883. J. Lindauer'sehe Buchhandlung. — Fleck. 
Zwölfter und dreizehnter Jahresbericht der Kgl. chemischen Centralstelle f. 
öffentl. Gesundheitspflege. Dresden 1884. von Zahn <fc Jaensch. — Sechster 
Jahresbericht über den öffentl. Gesundheitszustand und die Verwaltung der 
öffentl. Gesundheitspflege in Bremen in den Jahren 1879 bis 1882. Bremen 

1884. Rüehl & Schlenker. 


XVÜ. Kleinere Mittheilungen. 

— Herr Docent Dr. A. Wernich ist zum Regienings- und Medicinal- 
Rath ernannt und der Königlichen Regierung zu Cösliu überwiesen wor¬ 
den. Herr Reg.- und Med.-Rath Dr. von Massenbach vertauscht Cösliu 
mit Koblenz. 

— In seiner Sitzung am 10. d. M. wählte der Westverein Berliner 
Aerzte zum ersten Vors. Geh. Oh. Med.-R, Prof. Dr. Barde leben, zum 
zweiten Vors. Dr. Tischmann, zum ersten Schriftführer Dr. Straub, 
zum zweiten Schriftführer Dr. Stoeter, zum Kassenführer Dr. Beely, zu 
Delegirten in den C. A. die Herren Straub und S. Veit, Herrn A. Wer¬ 
nich zum auswärtigen Mitglied. 

— Im Prüfungsjahr 1883—84 sind ira deutschen Reiche approbirt 
771 Aerzte (1882—83 092, 1881—82 009, 1880—81 556), 22 Zahnärzte 
(in den Vorjahren 25, 25 bezw. 10), 92 Thierärzte (95, 121, 57} und 
393 Apotheker (315, 327 und 259). Davon kommen auf Preussen 336 
(im Vorjahre 327) Aerzte, 19 (13) Zahnärzte, 57 (55) Thierärzte und 184 
(139) Apotheker. Die grosse Zunahme der approbirten Aerzte kommt zu¬ 
meist auf Bayern, wo 248 (im Vorjahre 188) Aerzte ihre Approbation er¬ 
langten. Wenn man erwägt, dass Bayern noch nicht den fünften Theil 
der Einwohner Preussens zählt, erscheint die Zahl der dort approbirten 
Aerzte ganz ausserordentlich hoch. Auch die Zunahme der jährlich appro¬ 
birten Apotheker im ganzen Reich (seit 3 Jahren um 134 oder 52 Proc.) 
ist beachtenswert!!. 


XVm. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigsl 
geruht, dem stellvertretenden Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin und 
Königin Dr. Paul Friedrich Theodor Schliep zu Baden-Baden und 
dem praciischen Arzt Dr. Rudolf Jacob Schneider zu Koeln den Cha¬ 
rakter als Sanitätsrath zu verleihen. 

Ernennung: Der pract. Arzt Dr. August Kli n gel hoefer zu 
Frankfurt a. M. ist zum Kreiswundarzt des Stadtkreises Frankfurt a. M. 
ernannt worden. 

Niederlass ungen: Die Aerzte Dr. Pink ert in Schoeuau und Dr. 
Seeg er in Soemmerda. 

Verzogen sind: Die Aerzte Jacobs von Rügenwalde nach Gusow, 
Dr. Lew in von Belg ard nach Koerlin, Dr. Raeuber von Altenberg nach 
Nordhausen und Dr. Kot he von Gross-Rhüden nach Bockcnein. 

< r est o rI)en: Der Kreiswundurzt Nuesser in Kosel mul Geheimer 
Sanitätsrath Dr. Lessing in Berlin. 

A pot h e k en-A nge I ege n hei t e n: Der Apotheker Lühke hat die 
Schiilz'sche Apotheke in Bartin gekauft. Der Apotheker Terheyden in 
Steinheim ist gestorben. Der Apotheker Dehmel hat an Stelle des Apo¬ 
thekers Frier die Verwaltung der Filiul-Apotheke iu Kauscha über¬ 
nommen. 

Vacantc Stellen: Kreiswumlarztstelle des Kreises Kirchhain mit 
dem Wohnsitz zu Amocnehurg. 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







Donnerstag 


MM, 


25. December 1884. 


DEUTSCHE 

MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 

Mit Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Interessen des ärztlichen Standes. 

Zehnter Jahrgang. 

Redacteur Dr. P. Börner. Druck und Verlag von 0. Reimer in Berlin. 


I. Das Studium der ZaJmheilkuiide au der 
Universität Berlin. 

Von 

Professor Dr. Busch, 

Direktor des zahnärztlichen Instituts. 


Das neu errichtete zahnärztliche Institut in Berlin (Dorotheen- 
Str. 40) ist kein für sich bestehendes Lehrinstitut, sondern es ist in 
den Rahmen der Berliner Universität eingefügt. Man studirt daher 
die Zahnheilkunde nicht an dem Institut, sondern an der Universität 
Berlin. Es ist somit erforderlich, dass diejenigen Herren, welche hier 
Zahnheilkunde studiren wollen, an der Berliner Universität immatricu- 
lirt sind. Die Immatriculation vollzieht sich unter folgenden Be¬ 
dingungen: 

Damen werden an der hiesigen Universität überhaupt nicht imma- 
triculirt, dieselben haben somit auch keinen Zutritt zu dem zahnärzt¬ 
lichen Universitätsinstitut. Ausländer werden auf Grund eines Passes 
ihrer Landesbehördc resp. der Exmatrikel einer bereits besuchten 
deutschen Universität ohne besondere Berücksichtigung der wissen¬ 
schaftlichen Vorbildung, welche sie sich erworben haben, bei der¬ 
jenigen Facultät immatriculirt, für welche sie sich melden. Angehörige 
des deutschen Reichs werden auf Grund des Abiturientenexamens an 
einem deutschen Gymnasium gleichfalls bei derjenigen Facultät imma¬ 
triculirt, für welche sie sich melden und zwar auf 8 resp. bei den 
Medicinern auf 9 Semester. Inhaber des Abiturientenexamen-Zeugnisses 
einer deutschen Realschule erster Ordnung werden dagegen, wenn sie 
aus Preussen stammen, nur bei der philosophischen Facultät imma¬ 
triculirt, stammen dieselben dagegen aus einem der deutschen, nicht 
zu Preussen gehörigen Staaten, so werden sie auch bei der medi- 
cinischen Facultät auf die volle Zeit immatriculirt, jedoch später nicht 
zu den medicinischen Examina zugelassen. 

Immaturi d. h. solche Studirende, welche kein Abiturientenexamen 
gemacht haben, sondern mit dem Zeugniss für den einjährig-freiwilligen 
Dienst oder dem Zeugniss der Reife für die Prima eines deutschen 
Gymnasiums oder einer deutschen Realschule erster Ordnung entlassen 
sind, werden, wenn sie nicht aus Preussen stammen, ohne weitere 
Eingabe sowohl bei der medicinischen wie bei der pliilosophischen Facul¬ 
tät immatriculirt und zwar auf 8 resp. 9 Semester. Stammen dieselben 
jedoch aus Preussen, so müssen sie Behufs der Immatriculation eine 
schriftliche Eingabe bei dem Curatorium der Universität einreichen und 
werden dann, wenn nichts gegen sie vorliegt, bei der philosophischen 
Facultät auf die Dauer von 4 Semestern immatriculirt. Wünscht der 
betreffende Student über diese Zeit hinaus das Studium weiter fort- 
zusctzen, so muss er hiezu eine Eingabe bei dem Curatorium der 
Universität vor Ablauf des 4. Semesters einreichen und wird dann 
auf weitere 2 Semester immatriculirt. Ueber die Zeit von 6 Semestern 
hinaus können Immaturi die aus Preussen stammen nur auf besondere 
ministerielle Erlaubniss zum Studium zugelassen werden. 

Aerzte und Zahnärzte, welche ihr Staatsexamen bereits gemacht 
haben, können, soweit sie aus Preussen stammen, auf Grund einer 
Hospitantenkarte, welche in jedem Semester neu gelöst werden muss, 
die Vorlesungen an der Universität und somit auch an dem zahnärzt¬ 
lichen Institut belegen; nicht aus Preussen stammende Herren müssen 
dagegen eine erneute Immatriculation nachsuchen. Falls practische Aerzte 
wünschen, auch noch das Examen als Zahnärzte zu machen, so können 
sie sich zu demselben melden, ohne dass sie es nöthig hätten, sich 
von Neuem immatriculiren zu lassen. Dieses Examen ist für prac¬ 
tische Aerzte wesentlich vereinfacht, da dieselben nicht mehr in 
Anatomie und Chirurgie, sondern nur noch in Zahnheilkunde geprüft 
werden. 



Die Zulassung zur zahnärztHchen Staatsprüfung im deutschen 
Reich ist nach der Bekanntmachung vom 25. September 1869 von 
folgenden Bedingungen abhängig: 

1) Die Reife für die Prima eines norddeutschen Gymnasiums 
oder einer norddeutschen Realschule erster Ordnung. Dieselbe ist 
nachzuweisen entweder durch das Schulzeugniss oder durch das Zeug¬ 
niss einer besonderen Prüfungscommission bei einer der genannten 
Unterrichtsanstalten; 

2) durch 2jähriges Universitätsstudium; 

3) durch den Nachweis practischer Uebung in den technischen 
zahnärztlichen Arbeiten. 

Diese Bestimmungen wurden nach 1870 auf das ganze deutsche 
Reich übernommen, natürlich mit der Veränderung, dass unter 1) statt 
norddeutsch „deutsch“ gesetzt wurde. 

Das Zeugniss ad 3) kann von jedem in Deutschland approbirten 
Zahnarzt ausgestellt werden, wenn der betreffende Student auf dessen 
Laboratorium längere Zeit technisch gearbeitet hat; dagegen ist ein 
solches Zeugniss werthlos, wenn es von Jemand ausgestellt ist, der 
nicht im deutschen Reich als Zahnarzt approbirt ist. 

Wer dem Artikel 1) betreffend die Vorbildung nicht genügen 
kann, gebe sich nicht der Hoffnung hin, zum zahnärztlichen Examen 
zugelassen zu werden, denn, wenn auch vielleicht in dem einen oder 
anderen Falle von Seiten der Regierung des deutschen Reichs ein 
Dispens^ gegeben werden könnte, sp ist derselbe doefy so schwer jm 
Iriangeh und örfolgt nur auf so besonders dringende Gründe, dass 
für den Einzelnen die Chance einen solchen Dispens zu erlangen eine 
verschwindend geringe ist. 

In dem zahnärztlichen Staatsexamen werden examinirt: 1) Ana¬ 
tomie, 2) allgemeine Chirurgie und specielle Chirurgie des Kopfes, 
3) die gesammte Zahnheilkunde in ihrem wissenschaftlichen und prac- 
tischen Theil. 

Welche Collegien der Studirende der Zahnheilkunde hören will, 
ist ganz in sein Belieben gegeben mit Ausnahme des technischen 
Laboratoriums, welches er ein Jahr lang besucht haben muss, behufs 
Erlangung des Zeugnisses ad 3. Anzurathen ist den Studirenden, 
dass sie ausser den im Institut selbst gelesenen speciell zahnärztlichen 
Vorlesungen noch hören: Anatomie, Physiologie, Physik, Chemie, aU- 
gemeine Pathologie, ein Semester chirurgische KHnik und event. den 
Präparirsaal und einen mikroskopischen Cursus. Wer mehr CoUegien 
hören will, wird gezwungen sein, das Studium über 4 Semester zu 
verlängern. Wegen dieser Freiheit in der Wahl des Einzelnen ist es 
auch nicht möglich anzugeben, was das zahnärztliche Studium kostet. 
Wer sein Studium ernst nimmt und alle obigen Collegien belegt, wird 
in den 4 Semestern etwa 600 bis 800 Mark Collegiengelder zu zahlen 
haben. 

Ein Doctorexamen kann selbstverständlich nicht an dem zahn¬ 
ärztlichen Institut gemacht werden, sondern nur hei den Facnltäten 
der Universität. Für das Doctorexamen bei der medicinischen Facul¬ 
tät ist erforderlich: das Zeugniss des Abiturientenexamens von einem 
Gymnasium und ein 9 semestriges Studium. Zu dem Doctorexamen 
bei der philosophischen Facultät erfolgt die Zulassung auch auf Grund 
des Abiturientenexamens einer deutschen Realschule erster Klasse und 
eines 6semestrigen Studiums. Bei beiden Facultäten ist die Ein¬ 
reichung einer Dissertation, welche später im Druck erscheint, noth- 
wendig. 

Etwa angezeigte Feriencurse, die im zahnärztlichen Institut ge¬ 
lesen werden, sind sowohl den an der Universität immatricuUrten 
Studirenden, als practischen Aerzten und Zahnärzten zugänglich, ohne 
dass dieselben nöthig haben, eine Hospitantenkarte auf der Universität 
zu lösen. Andere Berufsklassen als die oben angeführten können 
auch zu Feriencursen nicht zugelassen werden. 

52 

Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






840 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 52 


Ausländer, welche etwa im deutschen Reich das zahnärztliche 
Staatsexamen machen wollen, bedürfen hiezu einer Eingabe bei dem 
Herrn Cultusminister, welcher die hiefür maassgebenden Bedingungen 
feststellt. 

Die Frage, ob die jungen Leute direct von der Schule auf die 
Universität kommen sollen, oder ob sie besser daran thun, zuvor in 
dem Laboratorium eines Zahnarztes etwa ein Jahr lang zu arbeiten, 
ist schwer in ihrer Allgemeinheit zu beantworten. Es hängt ganz 
von der Lage der Verhältnisse ab, ob es wünschenswert erscheint, 
den einen oder den anderen Weg zu gehen. Durch die Vorwegnahme 
eines Theiles der Technik wird jedenfalls Zeit gewonnen für die 
wissenschaftlichen Collegien. Andererseits ist aber jetzt an der hiesigen 
Universität auch in genügender Weise für die Erlernung der zahn¬ 
ärztlichen Technik gesorgt. 

Wer unmittelbar von der Schule die Universität aufsucht, wird 
hier auf Grund seines Abgangszeugnisses immatriculirt. Wer dagegen 
zwischen dem Abgang von der Schule und dem Besuch der Univer¬ 
sität eine mehr oder weniger lange Zeit verstreichen lässt, muss ein 
von der Polizei seines Heimathsortes ausgestelltes Führungszeugnis« 
über die Zwischenzeit beibringen. 

n. Ueber paroxysmale Hämoglobinurie 
durch Geben. 

Von 

Dr. Alfred Käst, 

Docenten und I. Assistenten der mediein. Klm k in Freiburg. 

Vor mehreren Jahren hat Fleischer 1 ) die Krankheitsgeschichte 
eines Falles von periodischer Hämoglobinurie bekannt gegeben, der 
nach der Art des ätiologischen Momentes, durch welches die Anfälle 
der Hämoglobinausscheidung hervorgerufen wurden, sowie durch die 
ungewöhnlich geringe Störung des Allgemeinbefindens des betreffen¬ 
den Kranken sich von den vorher mitgetheilten Beobachtungen dieser 
interessanten Erkrankung wesentlich unterschied und dadurch ein 
nicht gewöhnliches klinisches Interesse beanspruchen durfte. Sein 
Kranker, ein vorher durchaus gesunder und kräftiger Soldat, entleerte 
im Anschlüsse an jeden etwa anderthalb bis zwei Stunden dauern¬ 
den Marsch dunkelrothen Harn, welcher gelösten Blutfarbstoff in reich¬ 
licher Menge enthielt, und zwar war es lediglich das Gehen, durch 
welches ein derartiger Paroxysmus^ ausgelöst werden konnte, während 
eine Reihe thermischer und chemischer Einwirkungen, ja selbst Mus?" 
kelanstrengungen anderer Art, als das Marschiren in mannigfach mo- 
dificirten Versuchen sich gegenüber der Harnbeschaffenheit durchaus 
einflusslos erwiesen. 

Die Erwartung Fleischer’«, ähnliche Beobachtungen auch von 
anderer Seite mitgetheilt zu sehen, hat sich, so viel ich wahrnehmen 
kann, bis jetzt nicht erfüllt, und nimmt seine Mittheilung in der all- 
mälig recht reichhaltig gewordenen Literatur der periodischen Hä¬ 
moglobinurie eine ziemlich vereinzelte Stellung ein. Nur aus der 
Greifswalder Klinik wurde von Strübing 5 ) ein eigenartiger Fall von 
„nächtlicher paroxysmaler Hämoglobinurie“ veröffentlicht, als dessen 
ätiologisches Moment neben anderen Factoren auch Muskelanstrengun¬ 
gen aller Art mit angeschuldigt werden. Die Anfälle des Kranken 
unterschieden sich aber, auch abgesehen von der erwähnten Concur- 
renz anderer Gelegenheitsursachen, schon dadurch von denen des Er¬ 
langer Patienten, dass über erhebliche Störungen des Allgemeinbefin¬ 
dens bei dem Kranken während der Dauer der Anfälle ausdrücklich 
berichtet wird. 

Beobachtungen, welche ich an einem der hiesigen medicinischen 
Klinik vor einigen Monaten zugegangenen Kranken während mehrerer 
Wochen anstellen konnte, scheinen mir daher einiges Interesse bean¬ 
spruchen zu dürfen. 

Am 4. März d. J. stellte sich in dem Ambulatorium der Klinik 
der 19jährige Albert E. aus St. Georgen, ein stämmiger, sehr blühend 
aussehender Bauembursche mit der Angabe vor, dass er seit mehre¬ 
ren Jochen nach mehr weniger längerem Marschiren von starkem 
Blutverlust mit dem Harne heimgesucht werde. Einer durchaus ge¬ 
sunden Familie entstammend, hatte Pat. in seinem 5. Lebensjahre 
eine anscheinend leichte Pockenerkrankung, mit 8 Jahren Scharlach, 
complicirt durch eine Brustfellentzündung, überstanden, seit dieser Zeit 
sich aber ausserordentlich wohl befunden und zu einem ungewöhnlich 
robusten Manne entwickelt. 

Den Beginn der gegenwärtigen Veränderung in der Beschaffen¬ 
heit seines Harns verlegt Pat. mit Bestimmtheit auf den 26. Januar 

') Berl. klin. Wochenschrift 1882 No. 47. ,Ueber eine neue Form von 

Hämoglobinurie beim Menschen.“ 

*) Deutsche med. Wochenschr. 1882 No. 1. 


d. J. Eine Woche vorher hatte er ohne nennenswerthe Beschwerden 
und ohne bekannte Veranlassung, insbesondere ohne nachweisbare 
Erkältung, an mässigem Durchfall gelitten. 

Am Morgen des genannten Tages ging E. bei ziemlich milder 
und trockener Witterung zu dem */ Stunde von seiner Wohnung ent¬ 
fernten Holzschlag, um sich in gewohnter Weise als Holzfäller zu be¬ 
schäftigen. Noch ehe er in mässiger Gangart den Wald erreicht hatte, 
fiel es ihm auf, dass sein Ham, welcher nach dem Aufstehen aus 
dem Bette noch die gewöhnliche strohgelbe Färbung gezeigt hatte, 
tief dunkelroth gefärbt war. In der Entleerung des Harns war kei¬ 
nerlei Veränderung gegenüber der Norm zu bemerken, kein beson¬ 
derer Drang zum Uriniren, keine Rückenschmerzen u. dgl. Die 
erwähnte „blutige“ Beschaffenheit des Harns, hei welcher Pat. nicht 
die mindeste Störung seines Befindens verspürte und ruhig den gan¬ 
zen Tag weiter arbeitete, dauerte bis zu der Abends 9 Uhr entleer¬ 
ten Urinportion an, dagegen zeigte der nach dem Erwachen am 
27. Morgens 6 Uhr gelassene Urin wieder normale Färbung. Seit 
dieser Zeit wiederholte sich die Entleerung blutig gefärbten Urins bei¬ 
nahe alltäglich derart, dass Pat. Morgens beim Verlassen des Bettes 
normal aussehenden hellgelben Harn ausschied, bei der Ankunft an 
seiner Arbeitsstätte aber regelmässig die rothe Färbung desselben oon- 
statiren konnte. Er wurde dabei selbst zu der Beobachtung geführt, 
dass die Färbung des Harns um so dunkler und gesättigter war. je 
länger und in je rascherem Tempo er seine Märsche ausführte. Re¬ 
gelmässig hatte die Verfärbung des Harns bis in die späten Abend¬ 
stunden angedauert und war Morgens wieder der normalen Beschaf¬ 
fenheit gewichen. 

Anfangs Februar d. J. consultirte Patient, welcher durch die er¬ 
wähnte Erscheinung etwas beunruhigt war, einen Arzt, der ihn wegen 
Blasenblutung zu Bette liegen liess, ihm Eisumschläge und Krgotin- 
tropfen ordinirte. Während der 5 tägigen Bettruhe, sowie der darauf 
folgenden Woche, in welcher Patient nur im Hause mit allerlei leichten 
Arbeiten beschäftigt war, zeigte der Urin durchgehend« normales 
Aussehen. Dagegen genügte der erste ihm vom Arzte gestattete 
Spaziergang — bei mildestem Wetter — um nach kaum mehr als 
einer halben Stunde deutliche Rothfärbung des Urins auftreten zu 
lassen. In dieser Weise wiederholte sich der Eintritt der blutig gefärbten 
Harnentleerung wieder als eine constante Folge jedes mehr als 
v, bis 3 / 4 Stunde dauernden Ganges, und war der Kranke durch 
Vermeidung dieser einen Schädlichkeit sehr wohl im Stande, sich auf 
Tage und Wochen lang vor dem Auftreten der Harnveränderung mit 
Sicherheit zu schützen. Er versichert aufs Bestimmteste, niemals 
während irgend eines der genannten .Anfälle“ das geringste suhjectiv® 
Unbehaglichkeitsgefühl, speeiell niemals Frost, Müdigkeit, abnorme 
Sensationen in den Extremitäten, Riickenschmerzen oder dergleichen 
empfunden zu haben. Nur die frappante Veränderung in der Be¬ 
schaffenheit seines Urins und keinerlei Krankheitsgefühl veranlasse 
ihn, sich in der hiesigen Klinik Rath zu erholen. 

Hier wurde Patient aufgefordert, sofort Harn zu lassen, 
welcher weisslichgelbe Färbung und keine Spur eines Eiweissgehalies 
zeigte. Er wurde dann angewiesen, in raschem Tempo wiederholt 
um den Gebäudecomplex des Krankenhauses herumzugehen, und er 
erschien nach 15 Minuten zur Entleerung einer Hamportion. welche 
vollkommen dieselbe Färbung zeigte wie die zuerst untersuchte, alter 
bei Kochen und Säurezusatz ausgesprochene Eiweissopalescenz er¬ 
kennen liess. Spectroskopiseh und mit der Hell ersehen Probe liess sich 
kein Blutfarbstoff nachweisen. 

Patient entleerte jetzt seine Blase möglichst vollständig und 
ging dann in etwas beschleunigtem Tempo durch die Strassen 
der Stadt. Schon nach kaum 15 Minuten bemerkte er, dass die 
Rothfärbung seines Harns eingetreten war, und er kehrte zum 
Krankenhause zurück, wo die Entleerung eines burgunder- 
rothen stark lackfarbenen Urins constatirt wurde. Derselbe 
entsprach in seiner Färbung No. VIII—IX der Vo ge rachen Scala, 
war durchaus klar, mit Ausnahme eines spärlichen krümligen 
Sediments, welches unter dem Mikroskop sich aus amorphen, körnigen 
Massen bestehend erwies, die theils in Gestalt kleiner gelblicher 
Tröpfchen, theils in Form cylinderartiger Conglomerate angeordnet 
waren. 

Wiederholte, an mehreren Präparaten vorgenommene UntersuchunJ 
liess keine rothen Blutkörperchen erkennen. Specifisches he- 
wicht 1009. Reaction schwach sauer. Beim Kochen fallt ein 
starker flockiger braungefärbter Niederschlag aus, der zum Theil an 
der Oberfläche des Flüssigkeitsniveaus schwimmen bleibt, zum Theil 
auf den Boden des Glases niederfällt. Bei der Hellerschen Blut¬ 
farbstoffprobe zeigt sich das niederfallende Phosphatsediment stark 
dunkelbraun gefärbt. 

Patient wurde in die Klinik aufgenommen. Von dem Ergebnis 

Original from 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 


Digitized by 


Google 





2f>. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


841 


der genaueren Untersuchung seiner Organe, welche, kurz gesagt, 
durchweg nur normale Verhältnisse zu constatiren vermochte, 
heben wir speciell hervor die Abwesenheit einer deutlich icterischen 
Hautfärbung, das Fehlen von Leber- und Milzvergrösserung, den 
negativen Befund an Circulationsapparat und Blut, endlich die Ab¬ 
wesenheit aller anamnestischen und objectiven Anhaltspunkte für 
Syphilis. 

Um eine möglichst genaue Controle über die Menge und Be¬ 
schaffenheit des von dem Patienten entleerten Harns und ihre Ver¬ 
änderungen unter bestimmten äusseren Einflüssen führen zu können, 
verfuhren wir derart, dass der Kranke jede einzelne Harnportion in 
ein gesondertes Gefäss entleerte, und diese, regelmässig neben der 
Bestimmung der Quantität — nach Färbung, spec. Gewicht, Reaction, 
sowie event. Gehalt an Eiweiss oder Blutfarbstoff geprüft wurde. 
Auf diese Weise wurden im Ganzen etwa 150 einzelne Harnportionen 
untersucht, um event. Schwankungen innerhalb physiologischer Breite 
kennen lernen und ermessen zu können. 1 

Es zeigte sich nun zunächst in mehrfach wiederholten — im 
Ganzen in zehn — Versuchen, dass mit der Sicherheit eines physio¬ 
logischen Experiments, durch Gehen in einer Dauer von '/ a — 1 Stunde 
bei mässiger Gangart, in noch kürzerer Frist (15—20 Minuten) aber 
bei Daueriauf eine mehr weniger gesättigte Rothfärbung des Harns 
durch Hämoglobin ausgelöst wurde. 

Das Colorit des Harns schwankte je nach der Dauer des Ver¬ 
suches zwischen VI und IX der Vogel’schen Scala, und enthielt der¬ 
selbe ziemlich reichlich Eiweiss. In allen Versuchen ergab die 
spectroskopische Untersuchung mit grosser Deutlichkeit einen 
schwarzen Absorptionsstreifen im Roth, zwei weitere im Grün des 
Spectrum, deren dunkler gefärbter gegen die Frauenhofersche 
Linie E. zu lag. Der Harn enthielt also Methämoglo bi n und 
Oxyhämoglobin. Der mikroskopische Befund war ausgezeichnet 
durch das constante Fehlen von Blutbestandtheilen oder Elementen des 
Harnapparats einerseits, andererseits durch die körnigen amorphen 
Massen, deren bereits Erwähnung geschah. Mikro-Organismen, auf 
welche wegen des Fleischerschen Befundes 1 ) besonders geachtet 
wurde, konnten wir in frisch gelassenem Harne, auch an gefärbten 
Trockenpräparaten, nicht entdecken. Die Vergleichung der neben¬ 
einander aufgestellten einzelnen Harnportionen zeigte nach Aufhören 
des Marsches in sehr prägnanter Weise das allmälige Abblassen der 
blutrothen Farbe des Harns bis zur Fleischwasserfärbung. Je nach 
der Menge des ursprünglichen Hämoglobingehaltes hatte der Harn in 
einer Zeit von b —12 Stunden sein normales Ausseheu wieder- 
ge wonnen. 

In gleicher Weise, wie bei der früher geschilderten Untersuchung 
des Kranken bei seiner Aufnahme liess sich bei drei der später im 
Hospital angestellten Versuche mit Sicherheit feststellen, dass unter 
dem Einflüsse eines kürzere Zeit ( J / 4 —'/ a Stunde) dauernden Marsches 
zwar weder eine Veränderung im Colorit des Harns, noch irgend 
welche Spur eines Blutfarbstoffgehaltes im Spectrum, mit dem Mikroskop 
oder durch die lleller’sche Probe nachgewiesen, dagegen deutliche 
Eiweissreaction in Form mehr weniger starker Opalescenz bei ver¬ 
schiedenen Proben constatirt werden konnte. 

Von Interesse und dem Pat. schon vor seinem Eintritt in die 
Klinik auffällig war die Erscheinung, dass der „Anfall“ der Hämoglo¬ 
binurie um so leichter provocirt werden konnte, je kürzer 
das zwischen den einzelnen Versuchen liegende freie 
Intervall war. So genügte zu Zeiten, wo an mehreren auf ein¬ 
ander folgenden Tagen das Geh-Experiment mit dem Kranken gemacht 
wurde, ein kurzer Spaziergang von 20 Minuten zur Erzielung eines 
deutlichen Resultates — andere Male, nachdem Pat. einige Tage nor¬ 
malen Harn entleert hatte, waren l'/ a — 2 Stunden nöthig, um bei 
gewöhnlichem Marschtempo Blutfarbstoff wieder auftreten zu lassen. 

ln dem prompten Eintritt der geschilderten Harnveränderungen 
durch die combinirte Muskelaction des Gehens lag eine Aufforderung, 
zunächst den Einfluss anderweitiger Muskelanstrengungen auf den 
Kranken zu verfolgen. Wir beschäftigten ihn also mit Holzsägen, 
Holzspalten, mit dem Drehen eines Maschinenrades, mit Boden bürsten 
und Scheuern - Arbeiten, welche er, meist unter Controle, jeweils 
2 — 4 Stunden, häufig selbst halbe Tage lang bis zu heftigem Schweiss¬ 
ausbruch und Eintritt erheblicher Ermüdung durchführte. Niemals 
zeigte die sorgfältigste Prüfung des Harns eine Spur von 
Hämoglobingehalt. 

Gleich wirkungslos erwiesen sich Freiübungen, bei denen Pat. 
unter Aufsicht die militärischen Exercitien der „Hüftgelenksbeuge“ 
und „Kniebeuge“ in raschem Tempo BO—40 Minuten lang ausführte, 
bis der Versuch wegen starker Ermüdung abgebrochen werden musste. 

') 1. c. pag. 6 des Sep.-Abdr. 


— Nach Abschluss desselben zeigte sich der Ham durchaus unver¬ 
ändert. 

Kräftige Massage beider untern Extremitäten blieb nicht weniger 
erfolglos als ein Versuch, in welchem starke passive Beuge-Bewe¬ 
gungen des Hüftgelenkes 20 Minuten lang in raschestem Tempo aus¬ 
geführt wurden. 

Bei der hervorragenden und bislang beinahe exclusiven Rolle, 
welche in der Aetiologie der von Lichtheim klinisch charakterisirten 
„periodischen Hämoglobinurie“ der Einwirkung niederer Aussen- 
temperaturen zufällt, lag es nahe, auch diesen Factor zur 
Auslösung der Anfälle bei unserm Kranken heranzuziehen. 

Pat. wurde an einem nebeligen und kalten Morgen (0° — 0,5°R.) 
angewiesen, sich 30 Minuten lang stehend oder in langsamer Bewegung 
im Hofe des Hospitals aufzuhalten — eine Verordnung, die er unter 
Ueberwachung pünktlich befolgte — um nachher ganz unveränderten 
Ham zu entleeren. Am Abend desselben Tages wurde Pat. in ein 
Bad von 13° R. verbracht, bis er nach 12 Minuten stark fror, Gänse¬ 
haut bekam etc. Sein Harn war und blieb normal. Gleich negativ 
fiel der nach Ehrlich’s Vorgang angestellte Versuch aus, bei welchem 
Pat. den durch einen Kautsrhukschlauch abgeschnürten Finger in einem 
mit Eis und Kochsalz gefüllten Becken 5 Minnten lang abkühlte. 
Ein anderes Mal wurde Pat. für eine Stunde in den Schwitz¬ 
kasten verbracht, der auf 44° R. erhitzt war — der Ham blieb 
frei von Ehveiss und Blutfarbstoff. 

Die wiederholt von zuverlässigen Autoren bekannt gegebenen 
positiven Befunde bei der Untersuchung des Blutes in den 
Attaquen paroxysmaler Hämoglobinurie mussten uns auf eine genaue 
vergleichende mikroskopische Prüfung des letzteren besonderen Werth 
legen lassen. Das Blut wmrde vor und während des Anfalls in mit 
Wachs verschlossenen Capiliarkammern aufgefangen, aber niemals eine 
constante und unzweifelhafte Veränderung der Blutelemente wahr- 
genomraen. 

In zwei Versuchen wurde dem Kranken vor Antritt seines 
Marsches durch Schröpfen Blut abgenommen und auf der Höhe der 
absichtlich weit getriebenen Hämoglobinurie eine weitere Blutprobe 
mittelst des Schröpfkopfes entnommen. Trotzdem beide Male, so weit 
immer möglich, bei der Abnahme und Aufstellung der Schröpfköpfe 
eine Erschütterung ihres gerinnenden Inhalts vermieden wurde, gelang 
uns nicht, in der Färbung des Serums, welches von dem im Anfall 
geronnenen Blute ausgepresst wmrde, gegenüber dem normalen Con¬ 
trolobjecte eine Differenz wahrzunehmen. Beide Sera waren gelblich- 
roth gefärbt, — einmal sogar das der Controlpiobe entschieden 
dunkler als das andere; in beiden zeigten sich spcctroskopisch ledig¬ 
lich die zwei schwachen Absorptionsbänder des Oxyhämoglobin. Eine 
häufigere Wiederholung des Versuches, für den offenbar in der Mög¬ 
lichkeit der Auflösung rother Blutkörperchen auch im normalen gerin¬ 
nendem Blute eine nicht leicht zu vermeidende Fehlerquelle besteht, 
verbot sich aus naheliegenden äusseren Gründen. 

Nach einer vierwöchentlichen Beobachtungszeit wurde Pat. ent¬ 
lassen, nachdem die Behandlung eine rein exspectative gewesen war 
und sich auf kräftige Ernährung mit Darreichung leichter Eisenpräpa¬ 
rate beschränkt hatte. Nach seiner Entlassung (11. April) hatte Pat., 
trotzdem er täglich Gänge von 30—40 Minuten Dauer zu machen 
hatte, keine Hämoglobinausscheidung mehr bemerkt und erst, als er 
eine Stunde Weges unausgesetzt marschirt war, zeigte der Harn wieder 
blutrothe Färbung. Gegenwärtig ist Pat. seit Monaten von jeder 
krankhaften Erscheinung frei geblieben, und ergab bereits Ende Mai 
ein Versuch, durch einen 2'/ a Stunden dauernden beschleunigten 
Marsch die Hämoglobinurie hervorzurufen, ein negatives Resultat. Zur 
Zeit ist Pat. als Eisenbahnarbeiter beschäftigt und erfreut sich des 
besten Befindens. 

So präcis und relativ leicht das Verhältniss der verschiedenen 
in Betracht kommenden ätiologischen Momente zu dem Eintritt der 
Hämoglobin-Ausscheidung bei unserm Kranken sich feststellen liess, 
als so dürftig muss das Resultat bezeichnet werden, welches unsere 
zahlreichen und nach Möglichkeit modificirten Versuche bezüglich der 
cardinalen Frage zu Tage forderten: Welcher der durch den Gehact 
producirten Factoren ist es, der die Loslösung des Blutfarbstoffes vom 
Stroma zu Wege bringt? 

Jeder Versuch, dieser Frage näher zu treten, w T ird nach dem gegen¬ 
wärtigen Stande der Hämoglobinuriefrage von der Thatsache ausgehen 
müssen, dass der Ausscheidung von gelöstem Blutfarbstoff in Harn lediglich 
die Bedeutung eines secundären Symptoms zukommt, dass jede Hämo¬ 
globinurie nur den Ausdruck einer allgemeinen Hämoglobinämie dar¬ 
stellt. Es würde hiernach die Annahme zu machen sein, dass unter 
dem Einflüsse ausgedehnter Muskelaction ein Stoff im Blute produ- 
cirt würde, welcher die erwähnte Blutdissolution einleitet. Die Schwierig¬ 
keit liegt nun darin, einerseits die Natur dieses Agens genauer zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






842 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 52 


präcisiren, andererseits für die eigentümliche „specifische“ Wirkung 
gerade der zum Gehacte zusammenwirkenden Muskelaction ein Ver¬ 
ständnis zu gewinnen. In letzterer Beziehung sind von vornherein 
nach unserer angeführten Auffassung der Hämoglobinurie alle Erklärungs¬ 
versuche auszuschliessen, welche etwa in localen anatomischen Ver¬ 
hältnissen der beim Gehen betheiligten Muskeln, etwa der Nachbar¬ 
schaft des Ileopsoas zur Niere oder dergl. eine Deutung des Vorganges 
suchen wollten; zum üeberfluss haben unsere darauf gerichteten Ver¬ 
suche, wie erwähnt, ein lediglich negatives Resultat ergeben. 

Es erübrigt also nur die Annahme, dass die Gesammtmasse der 
beim Gehen innervirten Musculatur diejenige der bei den übrigen — 
wesentlich mit den oberen Extremitäten ausgeführten — Uebungen 
in Thätigkeit tretenden Muskeln erheblich übertrifft und so auch ein 
grosseres Quantum des „Fermentes“ zu erzeugen vermag, welches den 
Blutfarbstoff aus seiner Verbindung loslöst. 

Welches der „Ermüdungsproducte“ hierbei anzuschuldigen sei, 
muss vorläufig als eine offene Frage betrachtet werden, und vermochten 
unsere Beobachtungen hierüber ebensowenig etwas Thatsächliches festzu¬ 
stellen, als die Bestrebungen F leischer’s, durch Einwirkung einiger 
der bekannten chemischen Producte des Muskelstoffumsatzes die Hämo¬ 
globinurie bei seinem Kranken hervorzurufen. 

Zwei Momente in dem Verlaufe der Krankheitserscheinungen unseres 
Patienten seien noch kurz hervorgehoben: Zunächst die constante Be¬ 
obachtung, dass in mehreren aufeinanderfolgenden Versuchen eine zu¬ 
nehmend kürzere Dauer des Marsches genügte, um den Blutfarb¬ 
stoff im Ham auftreten zu lassen, nachdem der letztere bereits wieder 
normale Beschaffenheit angenommen hatte. Es handelte sich dabei 
offenbar um eine Lockerung der Verbindung des Blutfarbstoffes mit 
dem Stroma, durch welche es selbst einer relativ geringeren Noxe 
möglich wurde, die völlige Trennung des Hämoglobins zu vollbringen. 

Schliesslich noch ein Wort über die Albuminurie ohne spectro- 
skopisch nachweisbaren Blutfarbstoff im Ham, welche bei dem Pat. 
zu Beginn und beim Verschwinden des hämoglobinurischen Anfalls 
in wiederholten Versuchen constatirt wurde. Es würde unseres Er¬ 
achtens kaum der gegenwärtigen Kenntniss über die Hämoglobin- 
ämie auf der einen, die Albuminurie auf der andern Seite entsprechen, 
wenn wir dieser Erscheinung des „An- und Abklingens“ des Anfalls 
mit Albuminurie die früher urgirte prinzipielle Bedeutung für eine 
renale Genese der Hämoglobinurie vindiciren wollten. In zwangloserer 
Weise erklärt sich wohl die Ausscheidung von Eiweiss unter den 
genannten Verhältnissen durch die Annahme, dass der in den wieder¬ 
holten Anfällen ausgeschiedene Blutfarbstoff zu einer Schädigung des 
Nierenparenchyms, speciell der Glomemlusmembran Veranlassung wurde, 
welche in einer mit und ohne die Ausscheidung von Blutfarbstoff auf¬ 
tretenden „Ermüdungsalbuminurie“ (Leube, Fürbringer) ihren klini¬ 
schen Ausdruck fand. 

Herrn Geh.-Hofrath Bäumler bin ich für die freundliche Ueber- 
lassung des Falles zu Dank verpflichtet. 

III. Aus dem hygienischen Institute der Universität 
Göttingen. 

Ueber infectiösen Tetanus. 

Von 

Cand. med. Arthur Nicolaier. 

Bei Gelegenheit ausgedehnterer Untersuchungen über die Mikro¬ 
organismen des Bodens zeigte es sich, dass durch Impfung mit man¬ 
chen Erdproben bei Mäusen, Kaninchen und Meerschweinchen ein fast 
stets tödtlich verlaufender Symptomencompiex hervorgerufen werden 
kann, der durch die andauernde krampfhafte Contractur gewisser Mus¬ 
kelgruppen und durch die von Zeit zu Zeit intercdrrirenden hefti¬ 
geren Streckkrämpfe an fast allen Rumpf- und Extremitätenmuskeln 
als Tetanus anzusprechen ist. 

Die Beobachtungen wurden zuerst und in grösster Zahl an grauen 
und weissen Hausmäusen gemacht. Impft man diese mit ge¬ 
wissen, unten näher zu bezeichnenden Erdproben in der Weise, dass 
man nahe über der Schwanzwurzel eine kleine Tasche unter der Haut 
herstellt und in dieselbe etwas trockene Erde, an Volumen ungefähr 
einer Erbse entsprechend, einbringt, so bleiben die Thiere 1 */ t bis 
2 7, Tage vollkommen gesund. Nach Verlauf dieser Frist zeigt sich 
an einer hinteren Extremität, und zwar wird diejenige Extremität 
zuerst befallen, in deren Nähe das Impfmaterial eingebracht ist, eine 
etwas abducirte Stellung und geringe Streckung, so dass das Thier 
nicht mehr im Stande ist, das erkrankte Hinterbein an den Körper 
heranzuziehen. Innerhalb von vier bis sechs Stunden nimmt die ge¬ 
ringfügige Streckung allmählich mehr und mehr zu, bis schliesslich 
die Extremität in einen starren, unbeweglichen Zustand kommt. Die 
Fusssohle ist dann nach oben gekehrt, die Zehen sind gespreizt. Der 


Schwanz des Thieres ist stark nach der erkrankten Seite verzogen 
und starr, fast unbeweglich. Allmählich entwickelt sich derselbe 
Process auch an der anderen hintern Extremität. Ungefähr zehn 
Stunden nach Eintritt der ersten Krankheitssymptome vermag das 
Thier nur noch mit Hülfe der Vorderbeine sich mühsam fortzubewe¬ 
gen, wobei der Hinterleib mit den starren Extremitäten nachgeschleppt 
wird. Aber auch die Bewegungsfähigkeit der vorderen Körperhälfte 
bleibt nicht lange bestehen, und nach einiger Zeit ist das Thier gänz¬ 
lich unfähig, sich von der Stelle zu bewegen. Zuweilen tritt schon 
in diesem Stadium der Tod ein. Die Mehrzahl der erkrankten Thiere 
bleibt jedoch noch ungefähr 12—20 Stunden am Leben. Im Verlauf 
dieser Zeit zeigen sich dann zeitweise heftige Contractionen der Streck- 
musculatur des Nackens und des Rückens, wodurch der Kopf voll¬ 
kommen in den Nacken gezogen, und der Hinterleib mit den starren 
Beinen von der Unterlage, auf der er ruht, abgehoben wird. In die¬ 
sem Zustande beschreibt der ganze Körper des Thieres geradezu eine 
nach der Bauchseite convexe Krümmung. Solche krampfartige Par- 
oxysmen treten in gewissen Intervallen spontan auf; ausserdem ge¬ 
lingt es aber fast stets, dieselben durch unbedeutende Veranlassungen 
künstlich hervorzurufen, z. B. durch leises Berühren des Körpers, 
durch Klopfen auf den Tisch etc. Die Respiration ist im Beginn der 
Krankheit ruhig und gleichmässig, im weiteren Verlauf wird dieselbe 
indess mühsam, die Athemzüge sind tief und folgen langsam auf ein¬ 
ander. In den letzten Stadien treten deutliche Athempausen auf, die 
5 bis 15 Secunden andauem. Das Thier liegt nunmehr ganz bewe¬ 
gungslos da, und nur ein von Zeit zu Zeit auftretender tiefer Athem- 
zug beweist, dass das Leben noch nicht vollkommen erloschen ist. 
Oft erst nach mehreren Stunden tritt dann wirklicher Stillstand der 
Respiration und Tod ein. 

In ganz ähnlicher Weise verläuft der Symptomencompiex bei 
Kaninchen. Bringt man denselben eine entsprechend grössere Quan¬ 
tität der gleichen Erde — etw T a 3 bis 5 Federmesserspitzen voll — in 
eine über der Schwanzwurzel angelegte Hauttasche, so tritt nach einem 
Wohlbefinden von ungefähr 4 oder 5 Tagen an einer hinteren Extre¬ 
mität, und zwar an der, welcher die Impfstelle zunächst liegt, eine 
geringe Abduction und Streckung auf, die sich im Laufe von 6 bis 
12 Stunden zu vollständiger Starre steigert. Darauf wird die andere 
hintere Extremität befallen, dann die vorderen Extremitäten. Schliess¬ 
lich entwickeln sich die tetanischen Contractionen in den Nacken - 
und Rückenstreckem, die auch bei diesen Thieren dann und wann 
spontan eintreten, sich aber auch durch geringfügige äussere Reize 
prompt auslösen lassen. 

Bei den erkrankten Kaninchen liess sich ferner eine tonische 
Contraction der Kaumusculatur beobachten, die es unmöglich machte, 
auch bei Anwendung einer ziemlich bedeutenden Kraft die beiden 
Kiefer von einander zu entfernen. Die Respiration bot bei den Ka¬ 
ninchen ähnliche Symptome wie bei Mäusen; kurz vor dem Tode war 
sie äusserst frequent, von Athempausen unterbrochen. Die Tempera¬ 
tur wurde bei fünf erkrankten Kaninchen, bei denen das Krankheits¬ 
bild sehr ausgeprägt war, sowohl während des Lebens, als auch un¬ 
mittelbar nach dem Tode gemessen. Dieselbe schwankte während 
des Lebens zwischen 39,3 und 39,9°C. Die postmortale Temperatur 
erreichte in einem Falle 40,3°C., überschritt also kaum merklich die 
normale Temperatur des Kaninchen, die im Mittel etwa 39,5°C. be¬ 
trägt. Der Tod stellte sich bei den Kaninchen 17, — 2 Tage nach 
dem Auftreten des ersten Krankheitssymptoms ein. 

Meerschweinchen zeigten sich für die beschriebene Impfung 
ebenfalls empfänglich; zwei Hunde reagirten dagegen in keiner Weise 
darauf. Mit anderen Thierarten wurden einstweilen noch keine Ver¬ 
suche angestellt. 

Bemerkenswerth sind noch einige Erfahrungen, die mit der,Ya- 
riirung der Impfstelle gemacht wurden. Brachte man nämlich bei 
Kaninchen die Erde in eine Hauttasche am Nacken, so wurden regel¬ 
mässig zunächst die beiden vorderen Extremitäten ergriffen, und erat 
wenn diese vollkommen starr waren, ging die Erkrankung auf die 
Hinterbeine über. Jedoch trat in diesen Fällen der Tod gewöhnlich 
schon ein, bevor sich an den hinteren Extremitäten die Starre voll¬ 
kommen ausgebildet hatte. 

Die Section der gestorbenen Thiere ergab stets auffällig wenig 
pathologische Veränderungen. An der Impfstelle fand sich bei Mäu¬ 
sen wie bei Kaninchen eine geringe Menge Eiter, die namentlich die 
innere Wand der Hauttasche in dünner Schicht überzog. Der Eiter, 
welcher durch die eingelagerten Erdkörnchen eine mehr breiige Con- 
sistenz hatte, war meist von eigentümlich fadem Geruch, zuweilen 
etwas stinkend. In der Umgebung der Impfstelle war weder im sub- 
cutanen Gewebe, noch in der Musculatur, noch an den in der Nähe 
verlaufenden Nervenstämmen eine auffällige Abnormität zu finden. In 
gleicher Weise negativ war der Befund bei der Untersuchung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




25. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


843 


Brust- und Bauchhöhle, sowie des Rückenmarkes. Nur die Milz zeigte 
sich bei Mäusen hyperplastisch, hei Kaninchen fehlte auch dieses 
Symptom. 

Die mikroskopische Untersuchung w r ies im Eiter der Impf¬ 
stelle gewöhnlich Mikrokokken und verschiedenartige Bacillen nach. 
Unter letzteren fehlten niemals feine schlanke Bacillen, etwas länger 
aber wenig dicker als die Bacillen der Koch’schen Mäusesepticämie, 
die sich am besten mit Fuchsin färbten. In einigen Fällen waren 
diese Bacillen in ganz überwiegendem Maasse vorhanden. Auf Schnitten 
durch die Wandung der Hauttasche Hessen sich dieselben Bacillen in 
grosser Zahl nachweisen, sie waren in das subcutane Gewebe vorge¬ 
drungen und waren hier schliesslich nicht mehr von den anderen 
Mikroorganismen des Eiters begleitet. In die tiefer gelegenen Gewebe, 
in die Muskeln und Nerven Hessen sich indess dieselben Bacillen nicht 
mehr verfolgen. Die mikroskopische Durchmusterung der übrigen Or¬ 
gane und des Blutes fiel fast stets ebenso negativ aus, wie die ma¬ 
kroskopische Untersuchung. Nur in einigen FäUen konnten in der 
Scheide des Nervus ischiadieus und im Rückenmarke Bacillen nach¬ 
gewiesen werden, im übrigen waren die zahlreichen Blutproben sowie 
die nicht minder zahlreichen Schnitte der verschiedensten Organe trotz 
vielfachster Variirung der Färbemethoden stets frei von Mikroorga¬ 
nismen. 

Trotz des nicht recht befriedigenden Ergebnisses der mikroskopi¬ 
schen Analyse war der Gedanke nicht von der Hand zu weisen, dass 
man es hier mit einem infectiösen, durch Mikroorganismen be¬ 
dingten Tetanus zu thun hatte. Dafür sprach namentlich die stets 
beobachtete, gewöhnlich mehrtägige Incubationszeit, durch welche eine 
Intoxication ausgeschlossen erschien. Um aber Gewissheit über die Frage 
der Infectiosität der erzeugten Krankheit zu erlangen, wurde zunächst 
ermittelt, ob die Einbringung einer künstHch von allen etwaigen infectiösen 
Organismen befreiten Erde nicht ebenfalls Tetanus zur Folge haben kann. 

Es wurden daher solche Erdproben, mit welchen der Tetanus 
besonders prompt ausgelöst werden konnte, eine Stunde lang auf 
190° C. erhitzt und dann in grosser Menge, erheblich mehr als bei 
den bisherigen Versuchen, Kaninchen und Mäusen in eine Hauttasche 
gebracht. Zwanzig so behandelte Versuchsthiere blieben indess völlig 
gesund. — Ferner wurden wässrige Extracte wirksamer Erdproben her¬ 
gestellt. Wurde das Wasser etwa 2 Stunden nach der Vermischung 
mit der Erde durch engmaschiges Drahtnetz filtrirt, so gelang es zu¬ 
weilen, den Tetanus durch subcutane Injection dieser Flüssigkeit aus¬ 
zulösen, von 14 Versuchsthieren starben 4. 

Hiernach erhielt die Annahme, dass in der Erde enthaltene Mikro¬ 
organismen die Infectionserreger seien, eine wesentliche Stütze, und 
zwar musste man vermuthen, dass dieselben in den oben beschriebe¬ 
nen im Eiter und zuweilen in den Organen beobachteten Bacillen zu 
suchen sind. Zur weiteren Sicherstellung dieser Vermuthung wurden 
dann Uebertragungen von Thier zu Thier versucht. In 88 Fällen 
wurden Mäuse oder Kaninchen mit einer kleinen Menge Eiter geimpft, der 
von der Impfstelle eines an Tetanus gestorbenen Versuchstieres ent¬ 
nommen war; der Eiter wurde wiederum in eine kleine Hauttasche ge¬ 
bracht und mit einem kleinen Stückchen sterilisirter Watte in der Wunde 
fixirt. Oft gelang die Impfung schon mit sehr kleinen Mengen. Unter 
den 88 Impfungen waren 64 erfolgreich, die Thiere starben unter den 
oben beschriebenen Symptomen des Tetanus. Nur der Unterschied 
zeigte sich gegenüber der Impfung mit Erde, dass die Incubationszeit 
wesentHch kürzer war und nur 12—20 Stunden dauerte, dass ferner 
der ganze Krankheitsprocess intensiver und rascher verlief und bei 
Mäusen schon nach 24—36 Stunden, bei Kaninchen nach ungefähr 
3—4 Tagen nach der Impfung mit dem Tode endete. Sodann wurden 
Mäuse und Kaninchen mit Blut, kleinen Partikelchen innerer Organe, 
Leber, Milz etc., mit kleinen Stückchen Muskel, Haut, Nervus ischiadieus 
und mit Rückenmark geimpft. Der Erfolg war hier weit weniger 
sicher. Im Ganzen wurden 52 Uebertragungen versucht, dabei trat 
in 38 FäUen keinerlei Reaction ein, dreimal entwickelte sich das 
erste Symptom, die Streckung der einen hinteren Extremität, ohne 
dass der Process weiter fortschritt; elfmal wurde aber der charakte¬ 
ristische Symptomencomplex in seiner vollen Ausdehnung und mit 
tödtlichem Ausgang beobachtet. Es stimmt dies Resultat überein mit 
den mikroskopischen Untersuchungen, durch welche ja ebenfalls nur 
selten die Anwesenheit von Mikroorganismen in inneren Körpertheilen 
nachgewiesen werden konnte. 

Weiter wurde nun versucht, die Infectionserreger auf künst¬ 
lichem Nährsubstrat zu züchten und sie von da wieder auf 
Thiere zu übertragen. Solche Culturen wurden mit Blut, mit 
Rückenmark, mit Eiter versucht. Zunächst wurden zahlreiche Ver¬ 
suche angestellt, um mit Hülfe der von Koch angegebenen Gelatine¬ 
platten die infectiösen Organismen zu isoliren. Diese Versuche waren 
jedoch ohne Erfolg, es schien, als ob die gesuchten Organismen auf Nähr¬ 


gelatine bei gewöhnlicher Temperatur nicht zu wachsen vermögen. 
Dagegen gelangte ich zu einem besseren Resultate, wenn ich in die 
tieferen Schichten von erstarrtem Blutserum einimpfte und dieses 1 
bis 3 Tage bei Bruttemperatur stehen Hess. In einzelnen günstigen 
Fällen war dann in dem Tropfen, der sich am Grunde jedes Blutserum¬ 
röhrchens ansammelt, eine Trübung entstanden, die vorwiegend durch 
feine schlanke Bacillen hervorgerufen war, meist aber zunächst noch 
einige andere Mikroorganismen enthielt. Eine Herstellung reiner Cul¬ 
turen stiess auf grosse Schwierigkeiten, da die Plattenmethode für 
solche Fälle nicht verwendbar ist; ich konnte mich zunächst nur vom 
Zufall leiten lassen, der es fügen musste, dass beim Ueberimpfen in 
mehrere andere Blutserumröhrchen die eine oder andere Cultur reiner 
wurde; und erst neuerdings bin ich zu einem Verfahren gelangt, durch 
welches eine methodische Reinigung der Culturen möglich erscheint. 

Selbst mit den ersten, noch relativ unreinen Culturen in Blut¬ 
serum gelang nun aber die Uebertragung des Tetanus auf die üb¬ 
lichen Versuchsthiere mit vollkommenem Erfolg. Eine der Culturen 
ist jetzt bis zur 7 Generation in Blutserum weiter geimpft, von jeder 
der Generationen und auch von der 7. aus ist ebenfalls die Uebertragung 
des Tetanus auf im Ganzen 17 Versuchsthiere gelungen. Die In- 
cubationsdauer war auch bei diesen Uebertragungen abgekürzt, sie 
betrug bei Mäusen gewöhnlich 12—48 Stunden. Der Krankheitsverlauf 
war oft ein äusserst schwerer. Mäusen wurde von den Culturen nicht 
mehr als ' l j % —1 Tropfen von der Blutserumflüssigkeit unter die Haut ge¬ 
bracht. Immer aber war eine tiefe, ins Unterhautbindegewebe reichende 
Impfung nothwendig. 

Durch diese Versuche ist es als erwiesen anzusehen, dass 
Bacillen existiren, welche bei Mäusen, Kaninchen und Meer¬ 
schweinchen in tiefere "Wunden gelangend tödlichen Te¬ 
tanus hervorrufen. Die regelmässige längere Incubationszeit, die Un¬ 
wirksamkeit sterilisirter Erdproben, sodann die Uebertragungsversuche 
mit Blut und inneren Organen der erkrankten Thiere, namentlich aber 
die Uebertragung aus den Culturen lassen es als unmögHch er¬ 
scheinen, dass etwa im Boden vorhandene, alkaloidartige Substanzen 
den Krankheitsprocess ausgelöst haben. Dagegen lässt die geringe 
und anscheinend auf einzelne Heerde eng begrenzte Verbreitung der 
Bacillen im Organismus einstweilen der Vermuthung Raum, dass die 
specifischen Bacillen weniger durch massenhafte Vermehrung und Verbrei¬ 
tung im Körper wirken als vielmehr dadurch, dass sie ein dem Strych- 
in in seiner Wirkung ähnliches Gift produciren. Ich bin mit Ver¬ 
suchen beschäftigt, welche die Berechtigung diese? Vermuthung 
klar stellen sollen. 

Schliesslich noch einige Worte über die Verbreitung der 
Tetanusbacillen in unserer Umgebung. Ausser in der Erde habe ich 
dieselben bisher nicht gefunden, werde aber nach dieser Richtung 
meine Untersuchungen noch erweitern. In den oberen Schichten 
unseres städtischen und Culturbodens sind die Bacillen dagegen ausser- 
ordentHch verbreitet. Es wurden im Ganzen 18 Erdproben unter¬ 
sucht, davon gaben 6 ein stets negatives Resultat. Diese w'aren 
theils Waldboden, theils dem wenig verunreinigten Hofraum des 
hygienischen Institutes entnommen. Die übrigen 12 Proben ergaben 
sämmtlich Tetanus, die einen fast regelmässig, die anderen je einmal 
unter 2 bis 3 Impfungen. Im Ganzen wurden 140 Impfungen mit 
Erde ausgeführt und dadurch 69 mal der Symptomencomplex erhalten. 
Die infectiöse Erde stammt theils aus Gärten, Höfen, von der Strasse, 
von Aeckem, von einem Rieselfelde. Auch die an Kartoffeln und 
anderen Feldfrüchten anhaftende Ackererde w r urde untersucht und in- 
fectiös gefunden. Alte, seit Jahren aufbewahrte Proben von Berliner 
und Leipziger Strassenboden, ferner Erde aus Wiesbaden lieferten 
ebenfalls charakteristische Tetanusfälle. 

In denselben Erden fanden sich auch hier und da Sporen der 
Bacillen des maHgnen Oedems. Wurden solche mitgeimpft, dann kam 
es höchstens zur Ausbildung des Anfangssymptomes des Tetanus, 
weil die Thiere schon früher an malignem Oedem zu Grunde gingen, 
oft, noch ehe die Incubationszeit für den Tetanus vorüber war. Durch 
einige Erdproben trat regelmässig der Tod durch malignes Oedem ein. 
Es wird daraus erklärlich, wie beim Arbeiten mit gewissen Boden¬ 
sorten der Tetanus und die Tetanuserreger ganz übersehen werden 
können. 

Ob die hier beobachteten Tetanusbacillen auch beim Menschen 
den gleichen Symptomencomplex hervorrufen können, das ist selbst¬ 
verständlich noch nicht zu entscheiden. Durch neuerdings pubHcirte 
Versuche von Carle und Rattone 1 ) ist allerdings constatirt, dass 
auch beim Menschen ein Tetanus von zweifellos infectiöser Natur vor¬ 
kommt, und es ist nach Beschreibung der von diesem Tetanusfall 

*) Carle e Rattone. Studio esperimentale sull’ eziologia del Tetano. 

(Vorläufige Mittheilung.) Giornale della R. Accad. di med. di Torino 

1884. No. 3. 


□ igltlzed by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





844 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 52 


aus vorgenommenen Uebertragungsversuche auf Kaninchen wohl mög¬ 
lich, dass die Erreger dieses menschlichen infectiosen Tetanus mit 
den von mir im Boden gefundenen identisch sind. Andrerseits ist es 
aber wohl zweifellos, dass beim Menschen Tetanus auch aus anderen 
Ursachen und auf nicht infectiöser Basis entstehen kann. Wünschens- 
werth erscheint es, dass in der Folge bei Fällen von menschlichem 
Tetanus die Möglichkeit einer Wund Verunreinigung durch Erde beachtet 
wird, nachdem sich in meinen Versuchen die Erde als so ergiebige 
Quelle der Tetanuserreger gezeigt hat. 

Mit der weiteren Ausdehnung und Ergänzung der hier skizzirten 
Untersuchungen bin ich beschäftigt und werde demnächst einen ausführ¬ 
lichen Bericht über dieselben dieser vorläufigen Mittheilung folgen lassen. 


IV. Ueber Koch’s Kommabacillus. 

Vortrag gehalten am 21. Nov. 1884 in der „Societe anatomique“ in Paris. 

Von 

Dr. Babes. 

B. hatte in Paris Gelegenheit, Untersuchungen über die Aetiologie 
und Pathologie der Cholera anzustellen, deren Resultate derselbe in 
der Sitzung vom 21. November der „Societe anatomique“ in einem 
mit Demonstrationen verbundenen Vortrage vorlegte. B. fand die 
Kommabacillen unter 10 frischen Fällen neunmal im Cholera¬ 
stuhle oder in der Leiche unmittelbar nach dem Tode im Darminhalte. 
Dieselben entsprachen vollkommen Koch’s Beschreibung. Während 
es schwer gelingt, aus der unmittelbaren mikroskopischen Untersuchung 
die Gegenwart derselben bestimmt zu constatiren, da im Stuhle manch¬ 
mal noch andere gekrümmte Stäbchen Vorkommen und da die Komma¬ 
bacillen in manchen Fällen von Cholera nur spärlich vertreten waren, 
gelang deren Darstellung fast immer in Reinculturen. Die Form der 
Culturen hängt von der Temperatur, von der Zusammensetzung und na¬ 
mentlich von der Concentration des Nährsubstrates ab. Auf 5procentiger 
neutr. Fl. Pepton-Gelatine sind dieselben wenig charakteristisch. Sie 
stellen hier nach 24 Stunden etwa mohnkorngrosse etwas vertiefte 
opake kreisrunde Flecke dar, in deren Mitte ein gelblicher Punkt er¬ 
scheint. Nach 2 Tagen erkennt man eine scharfe Kreislinie, welche 
eingesunkene verflüssigte Gelatine begrenzt. Innerhalb dieses Kreises 
unterscheidet man gewöhnlich einen zweiten granulirten Kreis. In 
der Mitte des Verflüssigungsherdes und in der Tiefe ist die Cultur 
als eine sternförmig gezackte krümliehe gelblich durchscheinende 
Masse zu erkennen. Später verflüssigt sich die gesammte Gelatine. 

Bei stärker concentrirter Gelatine (10 Proe.) sind die Culturen 
charakteristischer. Den Culturen entsprechen dann scharf umschriebene 
blasenähnliche Vertiefungen der Gelatine, welche bei anderen ver¬ 
flüssigenden Culturen nicht angetroffen werden. Auch entwickeln sich 
hier die Cholerabacillen langsamer als diese. In Fl.-Pept.-Gelatinc enthal¬ 
tenden Reagenzgläschen verhalten sich die abgeimpften Reinculturen ähn¬ 
lich. Dieselben zeigen in 6—8"/,, Gelatine nach 2 Tagen eine dem Beginn 
des Impfstichs entsprechende blasenartige Vertiefung, welche sich in einen 
von oben nach abwärts vorschreitenden Verflüssigungskegel fortsetzt, wel¬ 
cher nach abwärts in einen weisslichen dem Impfstich entsprechenden 
dicken Faden ausläuft. In 10% Gelatine fehlt nach 2 Tagen noch der Ver¬ 
flüssigungskegel. Es gelingt, den Kommabacillus noch zu cultiviren auf 
Agar-Agar unter der Form eines bräunlichen etwas unebenen und durch¬ 
scheinenden Ueberzuges, welcher bei Körpertemperatur schon nach 12 Stun¬ 
den die gesammte Oberfläche überzieht. Im Blutserum entsteht aus dem 
Impfstiche in demselben Zeitraum ein opaker sackförmiger globulöser Er- 
-weichungsherd. In neutraler Bouillon und Milch entwickelt sich derselbe 
sehr schnell, desgleichen bei Körpertemperatur auf Fleisch, Ei, Kartoffeln, 
Rüben. Derselbe entwickelt sich nicht auf sauren Früchten, saurem Ge¬ 
müse, auf Käse, Fetten, gesalzenem und geräuchertem Fleisch, Gewürze. 

Derselbe bleibt 2 Tage entwicklungsfähig in Zuckerwasser, dünnen 
Fruchtsäften, ja er war noch nach 7 Tagen aus Flusswasser oder 
Wasserleitungswasser überimpfbar. In einer 1 : 90000 Sublimat ent¬ 
haltenden Gelatine entwickelte sich aus einem Impfstiche von Komma- 
bacillen nach 4 Tagen eine blasige Excavation und am Grunde der¬ 
selben ein mohnkorngrosser weisser Punkt, welcher entwicklungs¬ 
fähige Komraabacillen enthielt. Verflüssigung der Gelatine trat erst 
bei einem Gehalte von 1 : 100000 Sublimat ein. Eintrocknung tödtet 
die Bacillen nach 1 / 2 —I Stunde. Auf 80° C. erhitzt, sind sie nicht 
mehr lebensfähig. B. untersuchte Form und Entwicklung der Bacillen 
an mit schwacher Methyl-Violet-B-Lösung gefärbten hängenden Tropfen. 
Man erkennt an denselben bei dieser Behandlung im Innern 1, 2 bis 
3 hellere rundliche Stellen, welche morphologisch Sporen ähneln, ob¬ 
wohl ihnen nicht die Bedeutung derselben zukommt. Die Bacillen 
beherbergen eine gefärbte Substanz, welcher eine wesentliche Rolle 
bei der Theilung derselben zuzukomjpen scheint. Wenn sich nämlich 
die Bacillen zur Theilung anschicken, sammelt sich die gefärbte Sub¬ 
stanz in der Mitte des verlängerten Stäbchens und in dessen Mitte 


tritt ein heller Querstreifen auf, dem entsprechend die Stäbchen sich 
theilen. Die Grösse der Bacillen ist verschieden, je nach der Energie 
der Entwicklung. Je schneller sich dieselben entwickeln, desto 
kürzere Formen entstehen. So findet man bei Körpertemperatur 
Stäbchen, die kaum doppelt so lang sind als breit, von der Form 
eines Mohnkorns oder einer Bohne, später verlängern sich dieselben 
und zeigen eine spirale Windung. Dieselben sind nämlich nicht nur 
nach einer Ebene gekrümmt, sondern schon Anfangs spiral gewunden. 
In manchen Nährstoffsubstraten sind die Bacillen mehr gerade und 
die hieraus entstehenden Fäden zeigen kaum wellige Form. Je lang¬ 
samer die Entwicklung, desto längere Fäden entstehen, entweder in¬ 
dem die aus der Theilung der Stäbchen entstandenen Theile sich 
nicht vollständig trennen, oder indem die Stäbchen sich verlängern, 
ohne dass eine Theilung zu Stande käme; oft ist eine Theilung blos 
angedeutet, indem die spiralen oder welligen Fäden den Enden der 
einzelnen Stäbchen entsprechende dunkle Stellen aufweisen. In anderen 
Fällen erscheint die Substanz der manchmal sehr langen Fäden 
homogen, ist stärker gefärbt als die Bacillen und die Fäden selbst 
sind dicker als die Stäbchen. In Nährsubstraten, welche durch Zu¬ 
satz von Alcohol nur eine sehr langsame Entwicklung der Bacillen 
gestatten, kommt es manchmal fast ausschliesslich zur Bildung von 
Fäden, während Bacillen nur spärlich vorhanden sind. 

Die Bacillen finden sich im menschlichen Organismus nur in den 
oberflächlichen Schichten der Darmschleimhaut anscheinend wie zu¬ 
fällig im Gewebe zerstreut. Im Blute uud in den anderen Organen 
wurden sie vergebens gesucht. 

Einmal entwickelten sich zwar Koch’s Kommabacillen aus einer 
Cultur der Nieren, doch da die übrigen Versuche negativ ausfielen, 
legt B. dem Befunde keine Bedeutung zu, ebensowenig dem Befunde 
anderer Organismen, welche sich in Culturen ganz frischer Organe von 
Choleraleichen manchmal entwickelten. 

Die histologische Untersuchung der Organe ergab parenchymatöse 
Veränderungen, welche namentlich in der Niere stark ausgeprägt 
waren. In frischen Fällen ergab die Untersuchung der Darmschleim¬ 
haut: Fehlen des Oberflächenepithel, die einzelnen abgelösten Epithel¬ 
zellen sind nicht verändert. Die oberflächlichste Schleimhautlage ist 
erblasst, gequollen, nimmt Anilinfarbstoffe nur schwach und diffus an. 
Bloss die vermehrten Mastzellen sind intensiv gefärbt. Das Epithel 
der Darmdrüsen ist häufig gequollen, hyalin. An der Grenze des er¬ 
blassten Gewebes findet sich reichliche Zellwucherung. 

Auch in anderen Organen war reichliche Zellwucherung um Ge- 
fässe und eine Vermehrung von Mastzellen vorhanden. 

Babes hält auf Grund Koch’s, dann Rietsch's und Nicati's 
Untersuchungen, sowie seiner Ergebnisse den Kommabacillus für einen 
der Cholera eigenthümlichen Befund, der wahrscheinlich in causalem 
Verhältniss zur Krankheit steht. Es erscheint ihm zur cndgiltigen 
Lösung dieser Frage geboten, namentlich die bisher nur zum Theil 
erfolgreichen Thierversuche in ausgedehntem Maasse wieder aufzunehmen. 

V. Die Ohrenheilkunde auf der Natur¬ 
forscher-Versammlung zu Magdeburg. 1 ) 

Von 

Sau.-R. Dr. Magnus zu Königsberg i. Pr. 

Bei dem grossen Lehr- und Lesestoff, den die med. Literatur heutzu¬ 
tage darbietet, ist es dem Einzelnen kaum möglich den Gang der Wissen¬ 
schaft selbst auch in einer einzelnen Speeialität mit vollkommener Genauig¬ 
keit zu verfolgen. Nun ist aber durch die jährlichen Versammlungen 
Deutscher Naturforscher und Aerzte gute Gelegenheit gegeben, die Ergeb¬ 
nisse neuer Arbeiten und neuer Erfahrungen in mündlichem Verkehr keimen 
zu lernen, was gewiss leichter und instructiver ist. Vielleicht ist t*s den 
geehrten Collegen von einigem Interesse, wenn ich ihnen die Ausbeute der 
letzten Magdeburger Versammlung, in soweit dieselbe direct oder imlirect 
in das Gebiet der Ohrenheilkunde gehört, so kurz als möglich skizzire. 

Seitdem wir auf der Versammlung zu Leipzig 1872 zum ersten Male 
eine eigene Section für Ohrenheilkunde zu Stande gebracht hatten , waren 
wir auf den folgenden Versammlungen stets bestrebt dasselbe Verfahren 
einzuhalten, während öfter nur äussere, selbst locale Gründe es dein ge¬ 
schäftsführenden Ausschüsse wünschenswert!! erscheinen Hessen, eine Zu¬ 
sammenkoppelung mit einer andern Section, namentlich mit der Laryngoln- 
gie vor/.uschlagen. So lange aber beide Speeialitäten sich vorne hm lieb 
mit der Untersuchung und technischen Behandlung des betreffenden Organes 
selbst zu beschäftigen hatten, war die Trennung der Sectionen, wie alle 
Betheiligten überzeugt waren, für Beide höchst notliwendig und förderlich. 
Nun hat sich aber bei weiterer Bearbeitung beider sonst streng gesonderter 
Gebiete die Nothwendigkeit herausgestellt, auch den Nasenrachenraum una 
die Nasenhöhlen seihst in den Kreis der Forschung hineinzuziehen, und 
nachdem nun die Rhinologie sich weiter entwickelt hat, führte der Gang 
der Wissenschaft es ganz naturgemäss mit sich, dass ein Zusammenar¬ 
beiten auf diesem so zu sagen neutralen Gebiete für beide Disciplineu 

! ) Wir haben freilich schon in No. 42 dieser Wochenschrift einen kurzen 
Bericht über die Verhandlungen der Section für Otiatrie mitgetheilt. freuen 
uns aber diesem Essay, bei der Wichtigkeit des Gegenstandes grade für 
praetisehe Aerzte noch eine Stelle geben zu können. Die Red. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




25. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


845 


wünsehenswerth erscheinen müsste. Dieser Erkenntniss folgte daun auch 
eine grossere Zahl der Collegeu, ca. 30, und sie bildeten eine combinirte Sec- 
tion, die in drei Sitzungen eine Reihe interessanter Vorträge entgegennahra 
und zum Theil in lebhafter Discussion erörterte. 

Eine Ausnahme hievou machte der Vortrag des Collegen Steinbrügge 
über die Vorhofsgebilde, der speciell für die Section der Ohrenheilkunde 
vorbereitet war, ein Resultat mehrjähriger mühsamster Arbeit. Derselbe be¬ 
handelte die Entwicklungsstufen dieser subtilen Gebilde mit Berücksichti¬ 
gung der vergleichenden Anatomie für die verschiedenen Lebensalter, eine 
Arbeit, die schon von unserem verstorbenen Prof. Rathke als ein noth- 
wendiges Postulat der Wissenschaft bezeichnet wurde. Steinbrügge hat 
auch sonst schon durch seine Arbeiten über den normalen und patholo¬ 
gischen Nervenapparat der Schnecke in der otiatrischen Literatur sich rühm- 
lichst bekannt gemacht. Die Darstellung dieser schwierigen Organe durch 
schematische Zeichnungen an der Tafel, vornehmlich aber durch eine colossale 
Anzahl systematischer mikroskopischer Schnitte illustrirt, musste natürlich 
von höchstem Interesse sein, und dieses um so mehr, weil wir die be¬ 
scheidene und wahrhaftige Persönlichkeit des Mannes selbst kennen zu 
lernen Gelegenheit hatten. Es handelt sich um den Zusammenhang der 
häutigen Bogengänge mit dem Utriculus und um die Form der Cristae und 
der Cupula terminalis in den Ampullen; die Arbeit wird nächstens ver¬ 
öffentlicht. Wenn man sich vergegenwärtigt, wie schwer der Nachweis einer 
pathologischen Veränderung in diesen zarten Gebilden ist, und wie es 
doch zum Yerständniss gewisser Krankheits-Erscheinungen, namentlich der 
noch fast völlig in Dunkel gehüllten Ursachen vieler subjeetiver Geräusche, 
zunächst eine genaue Kenntniss des normalen Nervenapparates nothw'endig 
ist, um auch nur Vermuthungen daran zu knüpfen, so hat jede Bereiche¬ 
rung unseres Verständnisses auf diesem schwierigsten Gebiete auch ein 
practisches Interesse, wenn auch die Arbeit selbst sich zunächst auf rein 
anatomische Untersuchungen beschränkt hat. 

Einen anderen Vortrag, der dagegen vollkommen auf dem practischen 
Gebiete der Ohrenheilkunde sich bewegte, verdanken w r ir dem Prof. 
Schwartze. Es handelt sich um die Heilbarkeit gewisser langdauernder 
Eiterungen des Mittelohrs bei durchbrochenem Trommelfell. Ausgehend 
von der allgemein anerkannten Anschauung, dass jede langdauemde Ohr¬ 
eiterung nicht nur eine Verschlechterung des Gehörs mit sich bringt, son¬ 
dern oft auch ein warnendes Zeichen dafür ist, dass eine unberechenbare 
Gefahr für die Gesundheit und selbst für das Leben des Patienten vor¬ 
handen sein kann, eine Erkenntniss, die wohl jedem älteren Arzte, der 
auch nicht gerade Ohrenarzt ist, dann und wann gekommen sein wird, hat 
man stets danach gestrebt, Mittel und Wege zu finden, um womöglich in jedem 
Falle dieser Eiterungen Herr zu werden und mit dem sichtbaren Boten der 
Gefahr zugleich auch den versteckten Grund derselben zu beseitigen. 

Dass zu diesem Ende fast ausschliesslich die scrupulöseste Fort¬ 
schaffung der eingedickten und in Fäulniss übergegangenen Eitertheile 
und die Dcsinfieirung der kranken Stelle nothwendig ist, ist eine allgemein 
anerkannte Anschauung, und gerade nach dieser Richtung hat S. schon 
mehrfach neue Wege betreten. Von ihm ist die frühzeitige Paracent esc 
des Trommelfelles, die Eröffnung der P. in. bis in das Antrum mastd. hin¬ 
ein, von ihm die Durchspülung des Mittelohres mittelst des Catheters er¬ 
sonnen und geübt. Dennoch sind immer noch eine erkleckliche Zahl von 
Fällen übrig, die allen diesen Mitteln widerstehen und die Geduld des 
Arztes und des Patienten auf eine allzu harte Probe stellen. Der Grund 
dieser Unheilbarkeit beruht bei einem Theile dieser Fälle darin, dass der 
Hammerkopf oder der Amboss oder auch beide zugleich cariös sind und, 
ohne für die Hörfunction noch verwendbar zu sein, gewissermaassen als 
fremde Körper wirken. Namentlich ist dieser Sachverhalt zu vennuthen, 
wenn aus einer Oeffnung des Trommelfelles in der (legend der membra- 
nösen Schrapnells die rebellische Eiterung erfolgt. In solchen Fällen und 
zwar bisher schon in einer beträchtlichen Zahl, etwa in 50, hat S. die Ex- 
cision des ganzen Trommelfelles mitsammen Hammer und Amboss vorge- 
noramen. Die Operation selbst ist in der Art ausgeführt, dass nach Um¬ 
schneidung des Trommelfelles die Sehne des T. tympani und das Amboss¬ 
steigbügelgelenk durchtrennt werden und mit Schonung der Uhord. tymp. 
der Hammer mittels der Wilde'sehen Schlinge aus seiner Nische extrahirt 
wird. In den Fällen, in denen die (’aries auf den Hammer beschränkt ist, 
erreicht er durch die Operation definitive Heilung, und es ist hiernach zu¬ 
weilen unter seinen Augen von dem Limbus aus sogar ein seeundäres 
Trommelfell wieder zu Stande gekommen; wenn die C’aries tiefer in das 
Felsenbein sich erstreckt, so ist durch die Operation wenigstens eine aus¬ 
giebige Desinfection des kranken Knochens ermöglicht und einer weiteren 
Zerstörung der Pauken wände vorgebaut. Für das Gehör selbst bringt die 
Operation natürlich keine Besserung und auch gegen quälende subjective 
Geräusche nur unter bestimmten nicht vorher erkennbaren Umständen eine 
Erleichterung, aber für die Gesundheit des Pat. hat dieselbe unter gün¬ 
stigen Verhältnissen, namentlich bei nicht zu engem äusseren Gehörgang 
ihm schon mehrmals entschiedenen Nutzen geleistet. Dass diese Operation 
nicht ambulant gemacht werden darf, fügt S. noch ausdrücklich für unter¬ 
nehmungslustige Collegen hinzu, da Schmerzen und Entzündungen in den 
ersten Wochen natürlich nicht ausbleiben. 

An diesen Vortrag schloss sich eine Demonstration von Instrumenten 
für die Behandlung verschiedener pathologischer Zustände des Ohres, ge¬ 
halten von Dr. Eyselt in Kassel, früherem Assistenten des Prof. Sch., 
der durch seine reichen Erfahrungen mannigfache Verbesserungen und in¬ 
geniöse Einrichtungen an sonst auch gebräuchlichen Werkzeugen vor¬ 
brachte. Namentlich hat er das W r ilde'sche Instrument, welches nicht 
selten durch ein Einklemmen der Schlinge versagt, handlicher zu machen 
gesucht, auch in einfacher Weise die Drahtschlinge selbst in passende 
Form gebogen; ferner passende Ansätze für den Ballon angegeben, mit 
welchem derselbe für jeden Patienten besonders armirt werden soll, und 
manches andere, was hier aufzuzählen zu weit führen würde. 

Alle übrigen Vorträge bezogen sich auf den Nasenrachenraum und die 
Nasenhöhlen. Zunächst ein grösserer ganz besonders sorgsam vorbereiteter 
des Oberstabsarzt Dr. Traut mann Berlin. Derselbe hat durch langjährige 
eingehendste Studien an Leichen verschiedensten Lebensalters sich über 


die Anlage, Natur, Grösse und Wachsthum der Rachentonsille zu informiren 
getrachtet, und ganz besonders durch zahlreiche Gefassinjectionen des be¬ 
treffenden Gebietes die Blutstauungen zu erklären gesucht, die iu den 
benachbarten Organen durch die Vergrösserung der Tonsille erfolgen. Be¬ 
kanntlich ist die pathol. Vergrösserung dieses Organes mit seinen adenoiden 
Anhängseln in einer nicht unbedeutenden Zahl von Fällen, namentlich im 
jugendlichen Alter die Veranlassung zu immer wiederkehrenden Gehörstörun¬ 
gen, Ohrschmerzen und späteren Erkrankungen des Trommelfelles und Mittel¬ 
ohres, und ausserdem für die Athmung und für die Sprache ein arges Hinderniss. 

Schon vor einer Reihe von Jahren hat Dr. Mayer in Copenhagen seine 
Erfahrungen über diesen Gegenstand in einer klassischen Arbeit mitgetheilt 
und seine Operationsraethode mittels eines dazu bestimmten Ringmessers an¬ 
gegeben. Derselbe ist auch bei der letzten Copenhagener Versammlung von 
seinenSpecial-CoIlegen für diese Erweiterung ärztlichen Könnens gebührender 
Weise ausgezeichnet, ja von einem der Herren sogar angedichtet werden. Die 
Arbeit von Dr. T. hat nun aber die Anschauung über dieses Gebilde in mannig¬ 
facher Hinsicht erweitert und berichtigt, namentlich darüber Klarheit gebracht, 
dass die Drüse genau in der Mittellinie des Cavum pharyng. nasale dicht 
auf der Fibrocartilago der Schädelbasis gelegen ist, und dass die seitlichen 
Theile insbesondere das Ostium pharyngaeum der T. E. stets frei von 
denselben geblieben ist, ein Umstand, der bei der rhinoskopischen Be¬ 
leuchtung, wo sie überhaupt gelingt, nicht immer auch dem zufühlenden 
Zeigefinger öfter nicht deutlich erkennbar wird. Durch Demonstration vieler 
anatomischer normaler und pathologischer Präparate ganz besonders aber 
durch Vorzeigen ausgezeichneter stereoskopisch-photographischer Aufnahmen 
frischer Präparate von vergrösserten Rachentonsillen in situ gelang es dem 
Vortragenden, zur Klärung unserer Vorstellung über dieses versteckt liegende 
Gebilde in ausgezeichneter Weise beizutragen. Was die Therapie anlangt, 
so ist Trautmann ebenfalls für die radieale Entfernung der pathologischen 
Tonsille, da dieselbe nicht nur für das Gehörorgan nachtheilig, sondern 
auch für die Athmung hinderlich ist und durch die Blutstauung in den 
benachbarten Organen zu mannigfachen Störungen und Reflexneurosen Ver¬ 
anlassung geben kann: er hat aber das Riugmesser, welches durch die Nase 
eingeführt wird verlassen, und seiner Anschauung von dem Sitze der Drüse 
gemäss einen scharfen Löffel an einem gebogenen Stiele construirt, mit dem 
er durch den Mund hinter dem weichen Gaumen das Gebilde von seiner Unter¬ 
lage radical abzukratzen im Stande ist. Die Operation von seiner geübten 
Hand ausgeführt macht dem Patienten keinen übergrossen Schmerz, wie es 
mir bei meiner Anwesenheit in Berlin, wo ich ihn operiren sah, geschienen hat. 

Der practische Vorzug dieser Operationsweise besteht darin, dass es 
gelingen soll, das Gebilde radical und meist in einer Sitzung zu entfernen, 
was mit dem Ringmesser und mit den später zu diesem Zwecke ange¬ 
wendeten Zangen nicht in dem Maasse möglich ist; und ferner darin, dass 
die seitlichen Theile. namentlich das Ostium pharyngaeum, überall unan¬ 
getastet bleibt, ein Umstand, der deshalb von Bedeutung ist, weil bei den 
anderen Manipulationen nicht ganz selten Verletzungen und Entzündungen 
derT. E. mit allen schlimmen Folgen für das Mittelohr sich eingestellt haben. 
Die demnächst erscheinende ausführliche ArbeitT.’s überdieses Thema wird un¬ 
zweifelhaft von autoritärer Seite nicht unbeachtet und nicht unkritisirt bleiben. 

Von den übrigen Vorträgen, die sich sämintlich auf die Behandlung 
der Nasenkrankheiten selbst bezogen, ist zunächst derjenige des Prof. 
Hack in Freiburg zu erwähnen, da derselbe ein Thema berührte, welches 
noch in hohem Maasse controvers ist, nämlich die von der Nase ausgehen¬ 
den Reflexneurosen, namentlich asthmatische Zufälle. Für diejenigen, die 
sich öfter mit der Behandlung der Nasenkrankheiten befassen, scheint es 
eine ganz unzweifelhafte Thatsache zu sein, dass nach Beseitigung gewisser 
pathologischer Gebilde, nicht nur grosser Polypen etwa, die Kranken eine 
Erleichterung ihrer asthmatischen Beschwerden, wenn sie solche gehabt 
haben, fühlen, oder zu fühlen glauben, eine Thatsache, die von anderer 
Seite aber als eine entschiedene Täuschung angesehen wird. Hack, der 
bei einer ausgedehnten Praxis nach dieser Richtung hin eine grosse Zahl 
glücklicher Erfolge verzeichnet, leitet diese Reflexneurosen von einer patho¬ 
logischen Veränderung des Schwellkörpers an der unteren und mittleren 
Muschel her und touchirt diese Theile mit dem Galvanokauter; den etwas 
subtilen Unterschied, den Hack aufstellt, zwischen der sensiblen und 
sympathischen Reizempfänglichkeit des Schwellkörpers, liess man bei der 
Discussion ziemlich unbeachtet, da er für die Therapie keine Bedeutung 
hat. Ausser asthmatischen Beschwerden führt er als Reflexneurose, resp. 
Symptome des Zustandes noch ferner an: häufiges Niesen, Neuralgien der 
Zähne, gastralgische Beschwerden, einseitige Schweisse; flüchtige Oedeme 
im Gesicht, die Hack alle bei seiner Behandlung hat verschwinden sehen. 
Zufällig konnte dieser letztere w r ohl nicht häufige Zufall durch einen der 
anwesenden Collegen (Dr. Kaatzer-Rehburg) dahin bestätigt werden, dass 
er beim Betreten des Bodens mit nacktem Fusse sofort Nasenfluss, Platz¬ 
schwindel und linksseitige Hyperidrosis erleidet. Wenn nun auch die Existenz 
dicserReflexneurosen vielfach bestätigt wurde, namentlich auch von Lazarus, 
der nach einer 10jährigen Thätigkeit am pneumatischen Cabinet im jüdi¬ 
schen Krankenhaus zu Berlin, ebenfalls die Ueberzeugung aussprach, dass 
Affectionen der Nase eine grosse Rolle hei Entstehung von Asthma spielen, 
so müsste Hack doch auch andererseits zugeben, dass auch von jedem 
anderen Punkte des Respirationstractus asthmatische Beschwerden ausge¬ 
löst werden können, und dass er ferner öfter ohne eine Veränderung an 
der Muschel auffinden zu können, nur von subjectiven Symtomen (Niesen, 
plötzlichem wässrigen Ausfluss und Gefühl von Verstopfung) sagen wir 
(Schnupfen) sich hat leiten lassen, aber auch dann durch Cauterisation der 
Schleimhaut. Besserung herbeigeführt hat. 

Eine genaue Angabe also der sichtbaren objectiven Veränderungen au 
der Nasenschleimhaut, in Folge deren Asthma erfolgt, ist bisher nicht 
möglich gewesen, eine gewiss berechtigte Forderung, wie sie M olden- 
hau er Leipzig aufstellte; immerhin aber kann nach so vielfachen posi¬ 
tiven Erfahrungen zuverlässiger Beobachter ein rein negirender Standpunkt 
in dieser Frage nicht förderlich sein, und man wird sich auch vergegen¬ 
wärtigen müssen, dass eine Besserung, resp. ein Verschwinden des Asthma 
nach dieser localen Behandlung der Nasenwände nicht etwa in jedem 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





846 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 52 


Falle, namentlich nicht bei veralteten Fällen und im späteren Alter sofort 
erfolgen wird, sondern oft erst im Verlauf längerer Behandlung. 

Wenn ich hier mein skizzenhaftes Referat über unsere Verhandlungen 
abbreche, so geschieht es, weil ich Sie nicht ermüden darf, da Sie doch 
nicht in der glücklichen Lage sind, die erheiternden Abwechselungen einer 
deutschen Naturforscherversammlung hier mitgeniessen zu können. Denn 
wir hatten noch eine ganze Reihe anderer Mittheilungon, namentlich über 
Behandlung und Operationsweise von Nasenpolypen und Papillomen, von 
Hopmann Cöln, Veränderungen oder Ersatz der Nasendouche von Herrn 
Prof. Berthold, und von Jacoby Magdeburg, eine Notiz über die Ope¬ 
ration secundärer Granulationsgeschwülste nach Tracheotomie von Dr. 
Bo eck er Berlin mit Vorzeigung seines Instrumentes und manches andere, 
was Ihnen ja zum Theil von hier schon bekannt ist oder von berufener 
Seite etwa vorgetrageu werden wird. Zum Schluss möchte ich aber den 
Wunsch aussprechen, dass Ihnen die doch immerhin nicht verächtliche 
Ausbeute der einen kleinen Section das Verlangen angeregt hätte, selbst 
sich bei den allgemeinen Versammlungen der Naturforscher und Aerzte 
Anregung und Erfrischung für ihren Beruf zu holen. 


VI. Ad. Strümpell. Lehrbuch der speciellen Pathologie 
und Therapie der innern Krankheiten. 2. Band, 2. Theil. 
Leipzig. Vogel. 1884. 380 S. (incl. Register). Ref. Küssner (Halle). 

Vorliegender Theil ist der Schluss des schon früher von uns bespro¬ 
chenen Werkes und behandelt: die Krankheiten der Nieren, der Bewe¬ 
gungsorgane, die Constitutionskrankheiten, giebt ferner eine summa¬ 
rische Uebersicht der Vergiftungen und enthält schliesslich eine ganze 
Anzahl (meist sehr practischer) Receptformeln und ein ausführliches, 
gutes Register. 

Wir können auch diesem letzten Bande nur dasselbe günstige 
Urtheil sprechen wie den früheren und glauben nicht fehlzugehn, 
wenn wir in dem ganzen Werke den Ersatz für den alten Niemeyer 
erblicken. Den hoffentlich zu erwartenden späteren Auflagen möch¬ 
ten wir nur wünschen, dass sie sich nicht als „vermehrte“, wenig¬ 
stens nicht dem Umfange nach, darstellen — dann wird sich ihre 
practische Brauchbarkeit gewiss glänzend bewähren. Wir glauben 
sogar, dass sich (vielleicht erst mit der Zeit) hier und dort einige 
Kürzungen werden anbringen lassen: es ist ja leicht erklärlich, dass 
manche Fragen, die jetzt im Vordergründe des pathologischen In¬ 
teresses stehen, eingehender behandelt sind. Grössere Ausführlichkeit 
hätten wir umgekehrt nur sehr selten zu wünschen, z. B. bei der 
Besprechung der Theorien über das Wesen des Diabetes. 

Was den speciellen Inhalt des Buches anlangt, so sind die Nie¬ 
renkrankheiten (im eigentlichen Sinne) selbstverständlich nicht wie 
früher nach streng unterschiedenen „Stadien“ oder „Formen“ abge¬ 
handelt, sondern der jetzt üblichen Auffassung entsprechend nach 
einem, wir möchten sagen natürlichen System, welches die einzelnen 
Arten der Erkrankung zwanglos neben einander stellt, und wofür uns 
die anatomische Basis durch die schönen Arbeiten von Weigert ge¬ 
liefert ist. 

Bei den Nierenaffectionen ist uns eine Angabe sehr befremdend 
aufgefallen; die Schrumpfniere soll eine Dauer bis zu 20 Jahren 
haben können?! — Es sind übrigens hier wie bei den anderen Ka¬ 
piteln nur Einzelheiten, welche wir zu „moniren“ haben, und unter 
diesen wollen wir die uns wichtiger erscheinenden anführen. 

Bei der Perinephritis (die man vielleicht noch besser Parane- 
phritis nennen könnte) findet sich die Hervortreibung des Colon nicht 
diagnostisch erwähnt, wie es bei den Nierentumoren geschehen ist; 
auch die Probepunction, die unter Umständen doch recht wichtig sein 
kann, ist nicht angeführt. — Dass für Nieren-Echinococcus das „Hyda- 
tidenschwiren“ charakteristisch sein soll, ist gewiss nur eine nicht 
ganz präcise Ausdrucksweise. — Bei der Wanderniere käme, wie 
Verf. glaubt, Einsinken der Lumbalgegend nicht vor — dies sei nur 
eine theoretisch construirte Annahme; es verhält sich aber doch so, 
das können wir bestimmt versichern. 

Zwischen Chlorose und progressiver pernieiöser Anämie 
giebt es nach Verf. keine scharfe Grenze, und „Uebergänge“ kämen 
häufig vor. Wir halten dies für entschieden unrichtig. Wenn man, 
wie Verf. selbst zu thun bestrebt ist, die „primäre“, d. h. überhaupt 
nur die eigentlich mit diesem Namen zu belegenden Fälle von pro¬ 
gressiver pernieiöser Anämie ins Auge fasst, kann man absolut keine 
verwandtschaftlichen Beziehungen (natürlich in ätiologischem Sinne) 
mit der Chlorose gelten lassen; etwaige symptomatische Aehnlichkei- 
ten dürfen selbstverständlich nicht in Betracht kommen. Ref. giebt 
zu, dass die Chlorose (wenn nicht ganz, so doch fast ganz) aus¬ 
schliesslich eine Krankheit des weiblichen Geschlechtes ist — die 
pemieiöse Anämie bekanntlich keineswegs. 

Die hämorrhagischen Erkrankungen sucht Verf., was uns 
sehr zweckmässig erscheint, unter einen gemeinsamen Gesichtspunkt 
zusammenzufassen; die meist beliebte Trennung in einzelne Kapitel 
haben wir immer für künstlich gehalten. 

Beim Diabetes insipidus hat Verf., wie es scheint, die in¬ 


teressanten Beobachtungen von Weil nicht berücksichtigt. Er giebt 
den Ausgang und die Prognose der Affection als meist ungünstig an. 
während nach Weil’s sehr hübschem Ausspruch der Diabetes insipidus 
eine recht gesunde Krankheit ist. 

Der vorliegende Band ist „dem Andenken Julius CohnheimV 
gewidmet; auch das ist nicht zum wenigsten gut und schön daran! 


VII. Quinby. Zahnärztliche Praxis. Deutsch bearbeitet von 
L. Holländer. Leipzig, Felix gr. 8°. 166 S. Ref. Küssner (Halle). 

Das vorliegende kleine Buch ist äusserst originell und wird auch 
von dem Nicht-Fachmann gern gelesen werden. Der practische Eng¬ 
länder hat es wieder einmal recht verstanden, ohne lange Einleitung 
mitten in die Sache zu gehen, und auch demjenigen, der die erfor¬ 
derlichen anatomischen, entwicklungsgeschichtlichen Details etc. nicht 
gegenwärtig hat, wird durch kurze Bemerkungen, die gerade an der richti¬ 
gen Stelle sich finden, Alles klar. Uebrigens ist das Buch offenbar nicht 
für Laien bestimmt; wohl aber wäre zu wünschen, dass es in ärztlichen 
Kreisen möglichst bekannt würde. Ueber die rein technischen Ange¬ 
legenheiten kann sich Ref. natürlich kein Urtheil erlauben; indessen 
nimmt für das Buch schon der Umstand ein, dass an vielen Stellen 
gegentheilige Ansichten mit grosser Objectivität ausführlich dargelegt 
werden. Die allgemein-medicinischen Fragen, die in Betracht kommen, 
sind in durchaus wissenschaftlicher Weise behandelt. Wir möchten 
das Werkchen mit dem berühmten Süersen’schen: „Anleitung zur 
Pflege der Zähne und des Mundes“ in Parallele stellen. Es liiM 
sich ausgezeichnet gut und ist mit zahlreichen Illustrationen in Holz¬ 
schnitt versehen; der Druck ist vortrefflich. 

Besonders Aerzte, die als Hausärzte in Familien oft um Rath 
gefragt werden, ehe etwa ein Zahnarzt aufgesucht wird, dürften wich¬ 
tige Fingerzeige durch das vorliegende Buch erhalten. 

VIII. Lebon und Co.: Clinical Figures. (23 Southampton 
Buildings, Chancery Laue, London. W. C.) Ref. Schuchardt - Bonn. 

Das artistisch - lithographische Geschäft von Lebon und Co. hat 
mehrere Serien von Abbildungen des menschlichen Körpers zum 
klinischen Gebrauche herausgegeben. Abbildungen, welche die ein¬ 
zelnen Körperpartien betreffen, und zum Einzeichnen einestheils der 
am Lebenden gefundenen krankhaften Erscheinungen dienen sollen, 
anderntheils um die Befunde bei Autopsien zu fixiren. Die einzelnen 
Serien werden in Buchform verkauft und enthalten 25 resp. 50 Copien. 
Der Preis ist ein massiger. 

Erschienen sind bis jetzt: das Gehirn in 3 Abtheilungen; Thorav 
und Abdomen; Rumpf; Kopf; Becken mit weiblichen Geschlecht»* 
Organen; Verbildungen der Glieder; Auge; Larynx. — Es würde zu 
weit führen, auf den practisehen Werth der einzelnen Abbildungen 
eingehen zu wollen. Es scheinen im allgemeinen die Schemen zu 
klein zu sein; besonders gilt dies für diejenigen des Thorax und de? 
Abdomen. Dieselben sind so klein, dass sich einigenuaassen compli 
cirte Befunde kaum in einem Bild vereinigen lassen, jedenfalls ah«* 
würde die Deutlichkeit bedeutend darunter leiden. (An verschiedene 
deutschen Kliniken, z. B. Strassburg, sind Schemen über Thorax um 
Bauch im Gebrauch, die bedeutend grösser sind und deshalb genauen 
und anschaulichere Einzeichnungen gestatten.) Betreffs des Auge-* i> 
hervorzuheben, dass es wohl practischer ist, wenn der Augenspiegel 
befund iycht in ein Schema eingezeichnet, sondern vom Unter 
suchenden selbst ganz und gar gezeichnet wird. Denn die im Schein 
vorhandenen Gefässe werden in ihren Dimensionen und in ihrer 
Verlauf nur in seltenen Fällen mit dem Befund übereinstimmen. Fi 
das Gehirn sind die Abbildungen am brauchbarsten, wenn auch die¬ 
selben für das -ganze Gehirn etwas klein sind. (Die an der Irrcnai 
stalt Bonn benutzten Schemen von Laupp in Tübingen sind mehr a 
doppelt so gross und bewähren sich für Einzeichnungen patholoniset 
anatomischer Befunde vortrefflich.) Von grosser Annehmlichkeit ui 
Vortheil sind die Blätter der verticalen Durchschnitte des Gehirns. 

Die Zeichnungen sind übrigens alle recht correct und gut an 
geführt. Zur Bequemlichkeit ist die Rückseite gummirt, so da 
die einzelne Figur sofort in eine Krankengeschichte etc. eingeklo 
werden kann. 

In Vorbereitung sind noch eine Reihe anderer Abbildungen, l> 
sonders für chirurgische und elektro-therapeutische Zwecke. 

IX. Verhandlungen des Vereins für 

innere Medicin. 

Sitzung am 15. December 1884. 

Vorsitzender: Herr Fraentzel, später Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr Ewald. 

Das Protokoll der vorigen Sitzung wird vorgelesen und an; 
nommen. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Digitized by 


Gck igle 





25. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


847 


Herr Leyden macht der Versammlung Mittheilung, dass der 
Verein durch das Dahinscheiden des Geheimen Sanitätsrathes Dr. Lessing 
ein hochgeehrtes Mitglied verloren hat, welches dein Verein stets seine 
wärmsten Sympathien entgegenbrachte. Derselbe ist am 6. December 
h. a., hochbetagt gestorben. Sein Leben war voll Arbeit und Mühe. 
Nicht nur als practischer Arzt wirkte er bis zu seiner letzten Krank¬ 
heit, sondern auch durch wissenschaftliche Arbeiten hat er sich be¬ 
kannt gemacht und besonders hatte sein Handbuch: Ueber Heilmittel¬ 
lehre eine grosse Verbreitung gefunden. Seine Wirksamkeit, welche 
er der Stadt Berlin und humanen Bestrebungen widmete, ist in der 
Tagespresse nach allen Richtungen gewürdigt worden. Ehren wir das 
Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen. (Geschieht). 

Der Vorsitzende macht ferner die Mittheilung, dass Herr Vernich, 
der dem Verein seit seiner Begründung als Mitglied angehört und als 
Bibliothekar Mitglied des Vorstandes war, dem Vorstande die Mitthei¬ 
lung gemacht hat, dass er als Regierungsmedicinalrath nach Coeslin 
berufen ist; in warmempfundenen Worten erklärt er in Folge dessen 
seinen Austritt als ordentliches Mitglied des Vereins. 

Der Vorsitzende widmet dem Scheidenden einige herzliche Worte 
des Dankes und der Anerkennung. 

1. Herr Jastrowitz demonstrirt vor der Tagesordnung das 
Präparat eines Herzens, welches nahe Beziehungen zu dem von Herrn 
Leyden angekündigten Vortrage über Herzaneurysma haben dürfte. 
Dasselbe stammt von einem 63jährigen Manne, Buchdrucker, in dessen 
Familie Schlagflüsse häufig vorgekommen sind. Sein Grossvater und 
2 Schwestern sind daran verstorben. In seiner Jugend hatte er einen 
Anfall von Bleikolik durchgemacht; es hatten sich jedoch keine weite¬ 
ren Folgen daran geknüpft; er war Potator in mässigem Grade. Im 
Jahre 1874 erlitt er einen Schlagfluss, der die rechte Seite lähmte. 
Derselbe ging allmählich zurück, und es verblieb nur Parese des 
rechten Fusses, während der rechte Arm ziemlich gut beweglich blieb, 
und auch im Facialis sich nur eine geringe Lähmung bemerklich 
machte. Daneben bestand Sensibilitätsherabsetzung der ganzen rechten 
Seite, Schwäche des Geistes und eine Sprachstörung, welche ähnlich 
der bei Paralytikern beobachteten sich darstellte. Mit diesen Ge¬ 
brechen lebte der Mann in der Maison de Sante eine Reihe von Jahren 
indifferent dahin, äusserte nur gelegentlich eine Wahnidee, als würde 
er von Anderen verspottet, bis im vorigen Jahre abermals ein Schlag¬ 
fluss in der Weise eintrat, dass er eines Morgens eine beträchtliche 
Erschwerung seiner Sprache bemerkte. Endlich erlitt er im October 
d. J. abermals einen stärkeren Schlagfluss, der diesmal die linke Seite 
betraf. Er wurde unbeholfen auf allen vier Extremitäten, liess seine 
Bedürfnisse unter sich, sprach schlechter, bekam im linken Unterarm 
und in der linken Hand Contracturen. Die Untersuchung ergab Ver- 
grösserung des Herzens und sehr rigiden Puls, im Urin nichts Patho¬ 
logisches, kein Fieber. Am 12.—13. December Nachts bekam er 
Zitterkrämpfe, besonders starke Zuckungen der rechten Seite ca. 10 
Minuten lang und starb unter lautem Aufschrei. 

Bei der Section, deren Resultate ich, vom Herzen abgesehen, 
nur summarisch mittheile, fand sich, bei verdickter und getrübter 
Pia cerebralis, und stellenweise recht stark atheromatösen Gefässen, 
eine sehr grosse rechtsseitige intraventriculäre Hämorrhagie; das Blut 
war in sämmtliche Ventrikel hineingeflossen; in der linken Hemisphäre 
fand sich ein alter Erweichungsheerd; mannigfache kleinere und grössere 
Blutungen bemerkte man im Pons, eine grössere im rechten obern 
Abschnitt; in Medulla oblongata und spinalis makroskopisch Nichts, ausser 
Blässe der Substanzen. Das Herz war sehr vergrössert, 400 g schwer; die 
Höhlen erweitert, Papillarmuskeln, Sehnenfäden verdickt, der Klappen¬ 
apparat wesentlich normal. Der linke Ventrikel mass in der Länge in 
maximo 12,5 cm, der rechte 9 cm, die Breite betrug 7 cm resp. 5 1 /, cm; 
Umfang der Aorta 7 cm, der Arteria pulmonalis 97 4 cm; ganz geringe 
atheromatöse Zeichnungen an der sonst weichen Aortenwand; die Kranz- 
gefasse waren sehr erweitert, aber zartwandig; das Herzfleisch, dessen 
Dicke am linken Ventrikel 2 cm betrug, war blassroth-gelblich, mürb, 
zeigte auch mikroskopisch Verfettung und hie und da, besonders auch 
in den Papillarmuskeln, fibröse Heerde eingesprengt. 

An der Herzspitze, dem klassischen Ort für Aneurysmen, weil 
hier der stärkste innere Druck obwaltet, und zwar an der Basis des 
hintern Papillarmuskels der Mitralis, bemerken Sie eine über Groschen 
grosse Stelle, die ausserordentlich verdünnt, leicht ausgebuchtet und 
speckig fibrös degenerirt ist; es scheint die Herzspitze hier fast nur aus 
der speckigen Masse und dem stark entwickelten subpericardialen Fett 
zu bestehen. Hier ist eine sehr grosse Thrombose erfolgt, sei es, 
weil wegen der mangelnden Contractionsfahigkeit dieser Stelle das 
Blut stagnirte, oder weil sie — vielleicht durch Coagulationsnekrose 
der Zellen — die Eigenschaft lebender Gefässwände, das Blut flüssig 
zu erhalten, eingebüsst hatte. Der Thrombus ist klein-wallnussgross, 
zum Theil verfärbt, anscheinend exulcerirt und es ist wohl anzunehmen, 

Deutsche Medicinische Wochenschrift 1884. 


dass von ihm aus Embolien in das Hirn erfolgt sind, welche die 
Blutungen und den Tod herbeigeführt haben. Der Vollständigkeit 
wegen erwähne ich noch, dass in der Leber zwei blendend weisse 
anscheinend fibröse Knoten gefunden wurden und bei der mikroskopi¬ 
schen Untersuchung der Nieren, welche allein ausserdem vorgenommen 
werden konnte, eine mässige interstitielle Nephritis ohne arteriosclero- 
tisclie Veränderungen constatirt wurde. 

2. Discussion über den Vortrag der Herren Aronsohn und Sachs: 
Ein Wärmecentrum im Grosshirn. (S. diese Wochenschr. No. 51.) 

Herr Aronsohn demonstrirt im Anschluss an seinen Vortrag ein 
Kaninchen, welches vor 1 Va Stunden operirt ist. Dasselbe hatte vor der 
Trepanation eine Temperatur von 38,7, jetzt zeigt es 39,9°. Ferner de¬ 
monstrirt Herr Aronsohn eine Anzahl von Gehirnen, an denen der 
Verlauf des Einstiches verfolgt werden kann. 

Herr A. Eulenburg: Wir haben gewiss Alle aus dem interessanten 
Vortrage des Herrn Aronsohn die volle Ueberzeugung geschöpft, dass es 
den Herren Aronsohn und Sachs bei ihren Versuchen an Kaninchen 
und auch an Hunden gelungen ist, eine circumscripte Stelle zu ermitteln, 
deren Stichverletzung nach kurzer Zeit ein allmähliches, 2—3 Tage anhal¬ 
tendes, erhebliches Steigen der Rectalteuiperatur (bis auf 42°C. und dar¬ 
über) nebst beschleunigter Respirations- und Pulsfrequenz u. s. w. — also, 
wie Herr A. sich ausdrückt, fieberhafte Symptome — bei den Versuchs- 
thieren herbeiführt. Dies ist das Thatsäehliehe. Ich bin gewiss weit ent¬ 
fernt, die Bedeutung dieser von den Herren A. und S. gemachten Beobr 
aehtung zu unterschätzen, und ich begreife es sehr wohl, dass sie darüber 
wie Herr A. hinzufügt, auch ihrerseits in fieberhafte Erregung geriethen. 
Wenn nun aber Herr A. seinen Vortrag mit den Worten einleitet: „Wir 
bringen Ihnen, was Sie schon lange vermisst und gesucht haben: ein 
Wärm ecent rum im Grosshirn“ — so muss ich leider sagen: ich 
sehe wohl die Wärme, aber, bisher wenigstens, mit genügender 
Sicherheit weder das Centrum noch auch das Grosshirn. Mag 
man den Begriff eines nervösen Centrums noch so mild und nachsichtig 
fassen, so kann doch unter allen Umständen von einem solchen nur da 
die Rede sein, wo mindestens nachweisbar gangliöse Apparate vorhan¬ 
den sind, die im Staude sind, zugeleitete Erregungsimpulse aufzunehmen 
und Bewegungsvorgänge automatisch oder reflectorisch zu vermitteln. Die 
blosse Thatsache, dass von irgendwoher irgend welche nach aussen sicht¬ 
bare Wirkung hervorgebracht wird, kann doch nicht an sich schon zur 
Annahme eines an der betreffenden Stelle gelegenen Centrums genügen, 
da ja von jeder beliebigen Stelle der Leitungsbahn aus die gleiche Wir¬ 
kung erzielt wird. Es bedarf dies wohl, m. H., keiner näheren Ausfüh¬ 
rung. Ich sehe ganz davon ab, wie häufig es vorkommt, dass von den ge¬ 
troffenen Stellen aus Erregungen resp. Hemmungen nach anderen, tlieil- 
weise weit entfernten Stellen des Centralorgans fortgeleitet werden, welche 
letztere dann erst für den resultirenden Vorgang die Rolle von Centren 
spielen: wie z. B. ein auf gewisse Abschnitte der Grosshirnrinde ein¬ 
wirkender Reiz wahrscheinlich erst durch seine IJebertragung auf subcortieale 
(basale) associatorische Centren die unter Umständen erfolgenden allge¬ 
meinen Convulsiouen herbeiführt. Ich vermisse also vorläufig den Nach¬ 
weis des Centrums; selbstverständlich noch mehr den der Lage eines sol¬ 
chen im Grosshirn, wofür einstweilen noch nicht die mindesten positiven 
Anhaltspunkte beigebracht sind. Die älteren Versuche von Tscheschiehin, 
ebenso die neueren von Wood u. A. scheinen vielmehr auf den Pons hin¬ 
zuweisen, als Sitz eines wärmehemmenden-Centruras; doch lässt sich hierüber 
auch schon aus dem Grunde gar keine Meinung aussprechen, weil wir nicht 
wissen, ob das fragliche Centrum der Herren A. und S. durch die Stichver¬ 
letzung gereizt, oder vorübergehend in einem lähmungsartigeu Zustand 
versetzt wird. Ich erlaube mir übrigens zur Vervollständigung der von 
Herrn A. angeführten Literatur noch der neuesten Arbeit von Is. Ott 1 ) 
über diesen Gegenstand zu erwähnen, welcher bei Kaninchen und Katzen 
Schnittversuche am Gehirn unter successivera Vorgehen von vom nach 
hinten ausgeführt hat. Seine Versuche scheinen mir mit denen der Her¬ 
ren A. und S. sehr wohl in Uebereinstimmung zu stehen, und somit zur 
Stütze derselben zu dienen. Er kommt nämlich zu dem Schlüsse, dass 
sich in der Nachbarschaft der Corpora striata Centren befin¬ 
den, welche eine Beziehung zur Körpertemperatur haben. Er 
constatirte auch Steigerungen der Rectalteraperatur (bis zu 7° Fahr.), 
welche theilweise am folgenden Tage noch anhielten. Ob dieselben auf ver¬ 
mehrter Wärmeproduction oder verminderter Wärmeabgabe beruhen, lässt 
er, ebenso wie die Herren A. und S., unentschieden, verspricht aber diese 
Frage durch verbesserte calorimetrische Methoden künftighin zu ent¬ 
scheiden. 

Gestatten Sie mir nun im Anschlüsse daran noch ein paar Bemerkun¬ 
gen darüber, wie sich die von Landois und mir nachgewiesenen ther¬ 
misch wirksamen Bezirke der Grosshirnrinde zu dem neuesten 
„Wärmecontrum“ verhalten, resp. wie sie sich davon unterscheiden. Ich 
erlaube mir die Gelegenheit zu benutzen, um Ihnen einige in Spiritus 
aufbewahrte Hundegehirne, welche ich der gütigen Ueberlassung des Herrn 
Prof. Landois verdanke, vorzulegen, aus denen Sie den Umfang jener 
thermisch wirksamen Rindenregion, die nach vorn Ins an den Sulcus cru- 
ciatus heranreicht, zu ersehen vermögen. Was wir constatirten, war die in 
Folge der Rinde nzer Störung ein tretende beträc.htlic he Tempera¬ 
turdifferenz zwischen den contraläteralen und den gleichsei¬ 
tigen Extremitäten, die (oft ganz enorme) Temperaturer¬ 
höhung der ersteren. Diese beginnt in der Regel sofort nach gelungener 
Operation, noch vor dem Erwachen der Thiere aus der Chloroformnarco.se, 
vor Ausführung irgend welcher spontanen Bewegungen. Sie kann unmit¬ 
telbar nach der Operation 5—7°0. betragen, in anderen Fällen nur l'/ 2 
bis 2°, in einem Falle dagegen selbst bis zu 13°. Sie kann unter Um¬ 
ständen sehr lange, bis zu Ende der dritten Woche, ja, wie wir einmal 

') Ott the relation of the nervous System to the temperature of the bodv. 

Journal of nervous and mental disease. April 1884, p. 141. 

52 [a] 


Digitized by 


Go«. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





848 


DEUTSCHE MEDICI NISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 52 


beobachteten, seihst drei Monate hindurch andauon», wahrend in der Regel 
vom zweiten oder dritten Tage ah eine allmähliche Ausgleichung stattfindet. — 
Wir mussten zur Erklärung dieser regionären, unmittelbar eintretenden, be¬ 
deutenden und oft so lange anhaltenden Temperaturstoigerung nothwendig 
auf vasomotorische Einflüsse, auf dadurch gesetzte Veränderungen im 
Gcfässlumen und Blutgehalt der contralateralen Extremitäten zurückgrei¬ 
fen; und dies umso mehr, als schon die einfache palpatoriselie Pulsunter¬ 
suchung an den letzteren ein Voller- und Weicherwerden des Pulses deut¬ 
lich constatirtc. Späterhin hat dann Reinke in seiner unter Landois 
gearbeiteten Dissertation 1 ) den directen Beweis hierfür auf doppeltem Wege 
geliefert. Er fand nämlich in ausgeprägten Fällen von Rindenverletzung 
mit consecutiver Temperatursteigerung an der Art. femoralis der gegen¬ 
überliegenden Seite 1) eine bedeutende und an-ltaltende Verminde¬ 
rung d es Widerstandes der Arterien wand gegen Druck (seitliche 
Belastung): 2) eine sehr ausgesprochene Veränderung der sphygmogra- 
phisehen Pulseurven: dieselben erscheinen weit niedriger, zum Theil 
mit breiterein Gipfel, schwachen und verwischten Elasticitätsschwankungen 
im absteigenden Schenkel. Ich erlaube mir Ihnen die betreffenden Puls¬ 
bilder hier vorzulegen. Es fragt sich nun weiter, wie diese der Großhirn¬ 
rinde entstammenden vasomotorischen Fasern verlaufen; und hier ist wohl 
von vornherein die Annahme nahe liegend, dass sie mit den ihnen be¬ 
nachbarten Fasern des directen corticomusculäreu Leitungssystems (der 
Pyramidenbahnen) durch Capsula interna und Pedunculus hindurchge¬ 
hen. In der That hat nun Herr Prof. Landois nach einer brieflichen 
Mittheilung neuerdings versucht, die Capsula interna durch ein besonderes 
umknickbares Messerchen zu durohschueiden, und auch hierbei die Tempe¬ 
raturerhöhung erhalten. Er hält es daher für wahrscheinlich, dass die Fa¬ 
sern diese Bahn abwärts nehmen, beabsichtigt jedoch die Frage noch genauer 
durchzuoxpcrimentiren. — Schliesslich erwähne ich noch, dass Wood 2 ) 
im Verlaufe seiner Untersuchungen über das Fieber bei (in der Regel dop¬ 
pelseitiger) Zerstörung Ger von Landois und mir gefundenen thermischen 
Rindenbezirke gleichzeitig eine ealorimetriseh nachweisbare Erhöhung 
der Wärme production beobachtete. Letztere betrug nach ihm bei 
doppelseitiger Rindenzerstörung durchschnittlich 47, bei einseitiger 17 Proc.; 
dagegen trat bei Reizung der nämlichen Rindenregion (mit Kochsalz) in 
zw< i Versuchen eine Abnahme der Wärmeproduction um 22 Proc. ein. Ich 
enthalte mich einer Kritik der Wood'schen Versuche, und bemerke 
nur, dass, falls ein solcher vorübergehender Effect der Rindenläsion statt- 
ffndot, er wohl nur als ein indirecter in dem vorhin schon angedeuteten 
Sinne aufzufassen sein dürfte, dass nämlich vom (’ortex aus anregende oder 
hemmende Impulse auf entfernte, an der Basis (Pons) liegende wärmeregu- 
lirende Apparate ausgeübt werden. 

Herr Zuntz: Ich hatte in den letzen Wochen dadurch, dass die 
Herren Aronsohn und Sachs, in meinem Laboratorium arbeiteten, reich¬ 
lich Gelegenheit, mich mit Ihnen über diese Frage auszusprechen, und 
möchte im Anschluss au das, was Herr Eulen bürg vorgetragen hat, er¬ 
wähnen, dass die Herren selbst keineswegs der Meinung sind mit ihren 
bisherigen \ ersuchen das Cent rum, von welchem die Temperaturerhöhung 
ausgeht, sicher localisirt zu haben, vielmehr glauben sie' nur, dadurch, 
dass nach der Verletzung an dieser Stelle stets die Temperatur steigt, be¬ 
wiesen zu haben, dass entweder an dieser Stelle oder weiter nach vorn 
ein Centrum liegt, welches diesen Einfluss auf die Temperatur besitzt. 
Dass das in Frage kommende Centrum verschieden ist von dem, über 
welches Herr Eulen bürg gesprochen hat, ist wohl unzweifelhaft. Die 
Temperaturdiffereuz, die Herr Eulenburg hervorhebt, ist offenbar bewirkt 
durch einen rein vasomotorischen Effect. Es handelt sich nach jenen Ver¬ 
letzungen der Hirnrinde um Erweiterung der Gefässe im entgegengesetz¬ 
ten Schenkel und dadurch bedingte relative Erhöhung der Temperatur ge¬ 
genüber dem übrigen Körper. In dem Falle Aronsohn handelt es sich 
um eine Erhöhung der gesamt»teil Körperwärme. Die mitgetheilten Ver¬ 
suche haben gezeigt, dass nicht nur im Rectum, sondern auch in der Haut, 
Leber, Musculatur eine Temperaturerhöhung nachweisbar ist. Das kann 
nun zu Stande kommen entweder dadurch, dass die Wärmeabnahme her¬ 
abgesetzt, oder dadurch, dass die Wärmeproduction erhöht ist. Im Fieber 
finden bekanntlich beide Effecte neben einander statt. Es scheint, dass 
in dem Experiment der Herren Aronsohn und Sachs die gleichen Be¬ 
dingungen bestehen, wenigstens haben die bisherigen Versuche, welche 
die Herren über die Grösse des Sauerstoffverbrauchs der verletzten Thiere 
angestellt haben, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu diesem Schluss be¬ 
rechtigt. 

Zu einem definitiven Ausspruch werden die Herren wohl, nachdem sie 
länger gearbeitet haben, kommen. Ebenso darf ich wohl Namens der 
Herren erklären, dass sie selbst überzeugt sind, dass der Effect des ein¬ 
fachen Einstiches noch mancher Deutung fähig ist; dass es namentlich noch 
unentschieden ist, ob derselbe als Reizung oder als Lähmung aufzufas¬ 
sen ist. 

Herr Aronsohn: Ich möchte, wie es Herr Zuntz schon ausge¬ 
sprochen hat, noch einmal wiederholen, dass wir mit dem Ausdruck „Wär¬ 
mecentrum“ nicht glauben, irgend ein Ganglion getroffen zu haben, wel¬ 
ches gerade diese Erscheinungen auslöst, sondern dass wir nur das da¬ 
durch bezeichnen wollen, dass es eine Stelle im Grosshirn giebt, welche 
durch ihre Verletzung eine Erhöhung der Temperatur erzeugt. 

3. Herr Lewinski: Ueber Krankenthermometer. (Das Re¬ 
ferat des Herrn Lewinski wird in dieser Wochenschrift in extenso 
abgedruckt.) 

') Reinke, Untersuchungen über die Veränderungen des Blutdruckes 

und der Pulshesehaffonlieit nach Zerstörung der thermisch wirkenden 

Region der Gnisshiriirimle beim Hunde. Dis*. Greifswald 1882. 

-) H. W‘n o d fever, a study in morbid and normal phvsiidngv (Smith- 

^»nian contribution-. io knowledge. Washington 1SS0\ p.'ffSff. 


X. Berliner medicinisclie Gesellschaft. 

Sitzung am 17. December 1884. 

Vorsitzender: Herr Henoch, später Herr Bardeleben. 

Vor der Tagesordnung demonstrirt Herr Gluck das Präparat 
einer congenitalen inc-arcerirten Nabelhernie. Ferner stellt 
Herr Karewski einen Fall von nicht reponirter Luxation des 
Armes vor. Der jetzt 74jährige Patient hat vor 15 Jahren durch 
einen Sturz vom Gerüst eine Luxation des Armes erlitten und war, 
nachdem verschiedene Repositionsversuche von Laien gemacht waren, 
und nachdem er den Arm vier Wochen in der Binde getragen hatte, 
indolent genug, keine ärztliche Hülfe naehzusuchen. Daraus hat sich 
mit der Zeit das gegenwärtige Bild entwickelt. Die Extremität ist 
total atrophirt und zwar in allen Theilen. Der Arm ist bis zum El¬ 
lenbogen hvperämiseh; wenn derselbe längere Zeit herabhängt, neh¬ 
men die Finger eine fast schwarze Färbung an. Von Functionsfähig¬ 
keit der Muskeln ist nichts mehr vorhanden; auch passive Bewegun¬ 
gen sind nur in sehr beschränktem Maasse möglich, weil sich eine 
Arthritis deformans hinzugesellt hat. Seeundär ist die Clavicula mit 
dem Schulterblatt in die Höhe gehoben, so dass man die Arteria sub¬ 
clavia oberflächlich pulsiren sieht. Was die Verhältnisse des Gefiiss- 
systems betrifft, so fühlt man die Axillaris unterhalb des Humerus- 
kopfes und den Radialispuls, der freilich bedeutend schwächer ist als 
auf der gesunden Seite. Die von Herrn Eulenburg ausgeführte 
elektrische Untersuchung ergab Erlöschen der faradischen sowohl wie 
der galvanischen Erregbarkeit fast in sämmtlichen Muskeln; nur der 
Biceps giebt noch schwache Reaction. Die Sensibilität ist vollkom¬ 
men erhalten, was dafür spricht, dass bei der ursprünglichen Ver¬ 
letzung die Gefässe mehr gelitten haben als die Nerven. 

Es folgt in Erledigung der Tagesordnung: 

1. Discussion über den Vortrag des Herrn Scli w echten: Ueber die 
Phosphorbehandlung der Rachitis. 

Herr A. Baginsky kann sich a priori mit der von Kassowitz 
aufgostellten Theorie des Wesens der Rliacliiti> nicht einverstanden er¬ 
klären, muss vielmehr bei seiner früher ausgesprochenen Ansicht beharren, 
dass es sich bei derselben nicht blos um eine Anomalie im Kuocheusystera 
sondern um eine Ernährungsstörung handelt, bei welcher eine grössere 
Zahl von Geweben im kindlichen Körper Veränderungen erleiden. Bei der 
Durchsicht der Kasso witz'sclien Fälle kommen allerdings einzelne Fälle 
vor, in welchen eine verhältnissmässig rasche Heilung eonstatirt ist, ande¬ 
rerseits vermisst Herr B. jedoch diejenige Exactlieit, welche man voraus¬ 
setzen muss, um eine so warme Empfehlung darauf zu begründen. Kasso¬ 
witz hebt z. B. in allen seinen Fällen das Verhältniss der Fontanelle her¬ 
vor. während B. und vor ihm Ritter v. Ritters heim nachgewiesen haben, 
dass die Fontanelle nicht maassgebend ist für den Verlauf der Rachitis. 
Ferner vermisst Herr B. ausgiebige Körperwägungen, die für die Diagnose 
der Rachitis sehr wichtig sind. Endlich giebt Kassowitz Fälle an, die 
angeblich geheilt sein sollen, bei denen Zahndurchbruch in ungleicher 
Zahl eintrat; solche Fälle sind nach den Beobachtungen B.’s in der That 
als nicht geheilte anzusehen, ln einer Aeusserung Kassowitz’ auf der 
Freiburger Naturforscherversammlung, die Herr Schwächten nicht er¬ 
wähnt hat, dass Kassowitz nämlich bei der Phosphorbehandlung, weil 
er dieselbe für ein Speciticum hält, jegliche diätetische Behandlung aus 
dem Auge gelassen hat, sieht Herr B. eine wirkliche Gefahr für die Praxis. 
Denn Herr Baginsky kann sich nach seinen eigenen Beobachtungen der 
Ansicht Kassowitz’ nicht anschliessen. Bei 28 venverthbaren Fällen 
seiner Poliklinik, die er mit Phosphor behandelte, hat er nur in 8 Fällen 
eine geringe Besserung gesehen, in den übrigen Fällen war von einer 
Besserung keine Rede, in 4 Fällen wirkte der Phosphor sogar schädlich, 
indem er heftiges Erbrechen etc. hervorrief. Nur in einzelnen Fällen, ln 
denen laryngospastische Erscheinungen vorhanden waren, scheint die 
Phosphorbehandlung in verhältnissmässig kurzer Zeit gute Erfolge gehabt 
zu haben. Diese Beobachtungen des Herrn B. bestätigen also im Allge¬ 
meinen die Resultate des Herrn Schwechten. 

Herr Klein hat in der Poliklinik des Vereins für häusliche Ge¬ 
sundheitspflege ebenfalls in 20 Fällen von Rachitis Phosphor angewandt 
und kommt zu denselben Beobachtungsresultaten wie die Herren Sch Wech¬ 
ten und Baginsky. 

2. Herr Senator. Ueber die Behandlung des Ileus mit 
Magenausspülung. Eine Mittheilung aus der Klinik von Kuss- 
maul veranlasste den Vortragenden, die von jenem warm empfohlene 
Magenausspülung bei Ileus in Amvendung zu ziehen. Der erste Fall 
betraf einen 22jährigen Korbmachergesellen, der in sehr desolatem 
Zustande in das Augusta-Hospital aufgenommen wurde. Derselbe hatte 
am Abend des (L October, ob infolge eines Diätfehlers war nicht zu 
constatiren, plötzlich sehr heftige Leibschmerzen verspürt, die er 
unterhalb des Nabels localisirte. Am Morgen des 7. hatte er einen 
flüssigen Stuhl, der aber keine Erleichterung brachte, sehr gespannten 
Leib. Am 8. trat heftiger Singultus auf, gleich darauf Erbrechen. 
Die Erscheinungen steigerten sich in den drei folgenden Tagen, der 
Kranke Hess sich ein Clystier geben, wie es scheint ohne Erfolg. Am 
14. October trat er in das Hospital ein. Er xvar äusserst herunter¬ 
gekommen, hatte kühle Extremitäten, cyanotisch, äusserst frequenten 
Puls, heiser, kein Fieber. Leib stark aufgetrieben, nicht besonders 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














DEUTSCHE MEDTCINf.SCHE WOCHENSCHRIFT. 


25. Deeembei*. 


schmerzhaft: eine Hernie war nirgends zu finden, auch sonst kein 
mechanisches Hinderniss zu entdecken. Der Kranke erbrach Alles, 
was ihm dargereicht wurde. Versuche, ihm durch hohe Eingiessungen 
Stuhl zu verschaffen, waren erfolglos, ebenso war eine Emulsion von 
Ricinus- mit (Totonül ohne Erfolg. Nach drei Tagen trat zuerst 
fäculent riechendes Erbrechen ein. Der Zustand war am *20. so be¬ 
denklich, dass die Frage der Enterotomie in Erwägung gezogen wurde. 
Infolge der Empfehlung Kuss mau l's entschloss sich Vortr. nun zur Aus¬ 
spülung. Dieselbe führte zur Entleerung von etwa 1 Liter Mageninhalt, 
einer trüben, gelben, fäculent riechenden Flüssigkeit, massenhaftem 
Schleim und viel Gas. Sofort hörte der Singnltus und das Erbrechen 
auf; der Kranke fühlte sich sehr erleichtert und konnte in der Nacht 
schlafen. Am andern Morgen wurde die Ausspülung wiederholt; der 
Kranke fühlte sich auffallend viel besser, nur der Puls war immer 
noch sehr frequent. Am Vormittag desselben Tages erfolgte spontan 
ein reichlicher flüssiger Stuhl, der etwas thonig aussah. Der Patient 
klagte über Hunger, ass und behielt alles Genossene bei sich. Auf 
eine dritte Ausspülung am Abend erfolgte wieder Stuhl von mehr gelb¬ 
licher Färbung. Der Zustand besserte sich und verblieb in diesem 
Zustande etwa 10 Tage. Vom 22. trat wieder eine Verschlimmerung 
ein, der Kranke collabirte zusehends, der Leib wurde etwas schmerz¬ 
haft, man fühlte in der Ileocoecalgcgend deutlich eine Resistenz, die 
auf ein Exsudat bezogen werden musste. Es traten grosse abendliche 
Temperatursteigerungen mit morgendlichen Remissionen auf. In der 
3. Woche seines Aufenthaltes im Hospital liess sich in der rechten 
Pleurahöhle ein Exsudat nachweisen. Ab und zu trat wieder Sin- 
gultus auf, der aber durch eine Ausspülung jedesmal beseitigt wurde. 
Am 14. starb der Kranke ganz plötzlich an hochgradiger Erschöpfung. 
Die Section ergab chronische tuberculöse Peritonitis. Die Lunge war 
nicht tuberculös. An eine definitive Heilung war somit wohl nicht 
zu denken, sicher aber war der Ileus geheilt, denn der Verlauf hatte 
gezeigt, dass der Darm bis zuletzt durchgängig war. 

In derselben Zeit hatte Herr S. Gelegenheit, einen Fall aus der 
Praxis des Herrn Patschkowski zu beobachten. Es handelte sich 
um eine Frau, bei der ein Tumor im Darm angenommen werden 
musste und die, abgesehen von dem Ileus, noch mehr litt, weil sie 
ein linksseitiges pleuritisches Exsudat hatte. Auch dieser Patientin 
wurde durch die Magenausspülung vorübergehend grosse Erleichterung 
verschafft. 

Ein dritter Fall betraf endlich einen Schriftsetzer, der wieder¬ 
holt schwere Anfälle von Bleikolik gehabt hatte und in einem sol¬ 
chen Anfall am 5. oder 6. Tage der Krankheit in das Hospital kam. 
Er hatte sehr starke Abführmittel ohne Erfolg genommen. Es wurde 
sofort eine Magenausspülung gemacht und gleichzeitig eine Emulsion von 
Ricinusöl gegeben. Der Erfolg war ein ausgezeichneter, insofern der 
Patient, der heftiges Erbrechen und Singultus gehabt hatte, Arznei 
und Speise bei sich behielt und schnell genas. 

Diese Fälle im Verein mit den Kussmaul'schen Beobachtungen 
berechtigen wohl zu dem Ausspruch, dass in der Magenausspülung 
eine sehr wesentliche Bereicherung der Behandlung des Ileus gewon¬ 
nen sein dürfte. Zunächst wirkt die Magenausspülung palliativ, und 
zwar in viel rationellerer Weise als die bisherige Darreichung von 
Opiaten, aber auch eine curative Wirkung scheint nicht ausgeschlossen 
zu sein. 

Herr Rosenthal führt zwei Beobachtungen aus seiner früheren Praxis 
an, wo bei Gallcnsteinkolik einige Zeit durchgeführte Magenausspülungen 
das bestehende Erbrechen coupirter und im weiteren Verlauf zum Abgang 
von Gallensteinen und in einem Falle zu dauernder Genesung führten. 

Herr Ewald hat häufig bei Kranken, die an heftiger Verstopfung ge¬ 
litten hatten, und bei denen er aus irgend welcher Indication Magenaus¬ 
spülungen machte, den Stuhl wieder eintreten sehen, und möchte diesen Erfolg 
der auf die Peristaltik des Darmes einwirkenden Reizung zuschreiben. Ent¬ 
gegen einer Bemerkung des Herrn Senator hält er die Anwendung ab¬ 
führender Mittel bei Ileus für contraindicirt, weil durch die Einwirkung 
der Drastica das obturirende Moment nur immer mehr verstärkt wird. 

Herr B. Fraenkel hat in einigen Fällen von Ileus, unter denen sich 
einer befand, wo nach 17 tägiger Verstopfung und lOtägigem Kotherbrechen 
der Stuhlgang eintrat, beobachtet, dass gerade vor dem Eintritt der den 
Stuhlgang machenden peristaltischen Bewegung ungeheuer copiöses Koth- 
erbreehen eiutrat. Er hat sich der Erwägung nicht versehliessen können, 
dass die Veränderungen der Druckverhältnisse, die durch die Eltissigkeits- 
säule bedingt werden, die auf den verschiedenen Darmtheilen lastet, hier¬ 
bei eine Rolle spielen. Er glaubt daher wohl den Schluss gerechtfertigt, 
dass eine so totale Umwälzung der Druck Verhältnis#^ wie sie die Aus¬ 
pumpung des Magens und des ganzen Darms zur Folge hat. wohl günstig 
auf solche Fälle ein wirke?! kann, in denen (‘in mechanisches Hindernis« 
nicht obwaltet. 

Herr .Senator bestätigt die Beobachtung des Herrn Ewald in Betreff 
der Stuhl erregenden Wirkung der Magenausspiihmg. Was die Verwen¬ 
dung der Drastica betrifft, so stellt er auf einem anderen Standpunkt als 
Herr Ewald und viele Kliniker. Er hat oft davon Erfolg gesehen und 


849 


I hält in allen Fällen, in denen man nicht ganz sicher ist. dass es sieh um 
j eine mechanische Einklemmung handelt, einen Versuch mit starken Abfiihr- 
^ mittein für indieirt. 

XL Allgemeiner ärztlicher Verein 
zu Köln a. Rh. 

Sitzung vom 19. November 1<S8.L 

1) Herr Leichtcnstern: Ueber „progressive pernieiöse 
Anämie bei Tabeskranken“. 

In zwei bereits Monate lang auf der medicinischen Abtheilnng 
des Bürgerhospitales befindlichen Fällen fortgeschrittener Tabes dor- 
sualis entwickelte sich allmählich der vollständige Symptomencompiex 
der sogenannten essentiellen Anämie, welche in beiden Fällen auch 
die Todesursache bildete. Neben extremer Blässe der Haut und 
Schleimhäute bestand in dem einen Falle häufiges, hohes, atypisches, 
sogenanntes anämisches Fieber, wofür keinerlei Organerkrankung, ins¬ 
besondere keine Cystitis, namhaft zu machen war. In dein anderen 
Falle fehlte auch nicht der für schwere und besonders für essentielle 
Anämien charakteristische Augenspiegelbefund. Weder Albuminurie 
noch hydropische Erscheinungen. Beide Fälle glichen sich, was den 
Blutbefund anlangt, vollständig. Ausgesprochene Poikilocytose, viele 
Mikro- und Makro-Erythrocyten. Boi der Section, die vor Allem die 
Diagnose der Hinterstrangsdegeneration bestätigte, fehlte nicht die der 
essentiellen Anämie fast charakteristische hochgradige Anämie des 
Herzmuskels mit der netzartigen rauchgelben Zeichnung desselben, die 
Anämie der grossen Nieren, die Veränderung des Knochenmarkes. In 
beiden Fällen fand sich die intra vitam diagnosticirte Vergrösserung 
der Milz vor. ln beiden Fällen fehlte jeder Anhaltspunkt für vor¬ 
ausgegangene Syphilis. Keine gastrischen Krisen. Magen und Darm¬ 
kanal zeigten ausser Anämie keinerlei Anomalien. Keine Atrophie 
der Labdrüsen. In beiden Fällen fehlten Diarrhoen. 

Nachdem somit die schwere progressive und pemieiöse Anämie 
von keinem Organleiden abhängig gemacht werden kann, bleibt nichts 
übrig, als dieselbe entweder als essentielle oder als eine vou der 
Tabes abhängige aufzufassen. R. hält Letzteres für das Wahrschein¬ 
lichste, wenn auch eine Erklärung dieses Zusammenhanges nicht mög¬ 
lich sei, ohne sich in gewagte Hypothesen zu verlieren. 

2) Herr Leichtenstern: „Ueber conträre oder paradoxe 
Chinin-Wirkung.“ Unter den ausserordentlich zahlreichen Fällen, 
in welchen Chinin in grossen Dosen bei fieberhaften Krankheiten vom 
Redner angewendet wurde — es zählen hierher unter anderen gegen 
1200 Typhen — hat R. bisher nur in zwei Fällen, in diesen aber 
mit einer jeden Zweifel ausschliessenden Sicherheit, die Beobachtung 
gemacht, dass das Chinin, in Dosen von 2,0 Gramm gereicht, eine 
von der tausendfach bestätigten Regel abweichende primäre Wirkung 
hervorrief, dahin gehend, dass die Temperatur unmittelbar nach der 
Chinin-Darreichung rasch erheblich anstieg (in dem einen Falle stets 
unter Schüttelfrost), um erst hierauf allmählich bis zum vollen anti¬ 
pyretischen Effect abzusinken. 

Der erste dieser Fälle betraf einen 7jährigen Knaben mit 
Abdominal-Typhus. Konnte man bei diesem immer noch an einen 
seltenen Zufall denken, so ist derselbe völlig ausgeschlossen in dem 
zweiten Falle, der einen Mann mit acuter Miliartuberculose betraf. Hier 
erfolgte jedesmal ’/ a —1 Stunde nach der Darreichung von 2,0 Chinin 
ein rasches hohes Ansteigen der Temperatur unter Schüttelfrost. 
Nachdem das Chinin anfänglich jeden zweiten Abend gegeben worden 
war, wurde es fernerhin zum Zwecke des Experimentes zu ver¬ 
schiedenen Tageszeiten verabreicht. Jedesmal erfolgte bald nach der 
Einverleibung des Mittels Ansteigen der Temperatur unter starkem 
Frost resp. Schüttelfrost. Mit dem Aussetzen des Chinins sistirten 
auch die Fröste, und das Fieber verlief als hohe gleichmässige Con¬ 
tinua. R. demonstrirt die betreffende Fiebercurve, welche jeden 
Zweifel ausschliesst. 

Wollte man die antifebrile Wirkung des Chinins in einem 
mikroparasiticidären Einflüsse desselben suchen, so würden die Fälle 
von conträrer Initial-Wirkung nicht zu erklären sein. Anders, 
wenn man annimmt, dass das Chinin auf die wärmeregulirenden 
Centren einwirkt. Angenommen, dass die normalmässige antifebrile 
Wirkung des Chinins in einem lähmenden Einfluss auf das exeito- 
calorische oder in einer starken Erregung des moderirenden Centrums 
beruht, so würde die conträre Initial-Wirkung des Chinins so zu 
deuten sein, dass in diesen Uusserst seltenen Ausnahrnefällen das 
Chinin zunächst stark erregend und danach erst lähmend auf das 
excitocalorische System einwirke, während es schwierig erscheint, 
zuerst eine lähmende und dann erst erregende Wirkung auf das 
moderirende Centrum anzunehmen. Danach würde es sich in diesen 
Füllen um eine von der Norm abweichende, äusserst seltene indivi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 52 


850 


cluelle Eigenthüralichkeit in der Reaetionsweise der wärmeregulirenden 
Centren, um eine Art seltenster Idiosynkrasie, handeln. 

Sitzung vom 26. November 1883. 

1) Herr Glasmacher: „Ueber Knochenblasenbildung (Bulla eth- 
moidalis) in der Nase.“ (Publicirt in der Berl. Klin. Wochenschrift, 
1884. No. 36.) 

2) Herr Auerbach: „Typhus-Bewegung in Köln im Jahre 1883 
mit Rücksicht auf Uebertragung durch Milch.“ 

Der Vortrag ist in dieser Zeitschrift vom 30. October 1884, 
No. 44 in extenso veröffentlicht worden. 

XU . Medicraischer Verein zu Greifswald. 

Sonnabend den 1. November 1884. 

Vorsitzender: Prof. Schirmer. 

Schriftführer: Dr. P ei per. 

Geh. Med. Rath Pernice: Ueber Lipombildung im Liga¬ 
mentum latum. 

Der Vortragende gab zunächst eine kurze Uebersicht über die 
in der gynäkologischen Klinik behandelten intraligamentären Ovarial- 
cystome und parovarialen nicht gestielten Cysten. Im Ganzen 
wurden 6 solche Geschwülste operirt. Bei 5 derselben, wovon eine 
bei einer 81jährigen Person vorkam, wurde zur Einnähung des 
Sackes in die Wunde in der oft beschriebenen Weise geschritten. 
Der Verlauf war ein wenig befriedigender. 2 der Kranken gingen 
zu Grunde, die eine an Septicämie, die andere, die schon bei der 
Operation viel Blut verloren hatte, an einer unbedeutenden Blutung 
in die Bauchhöhle, die aus einem nicht fest geschlossenen Gefässe 
der Cystenwand stammte. Die 3 andern Überstunden die Operation 
gut, darunter die 81 Jahre alte Person; sie sowie eine andere 
blieben ganz gesund. Die 3. bekam in dem zurück gebliebenen 
Stücke ein Recidiv, und mussten drei mal im Verlauf von 4 Jahren 
massenhafte neugebildete Cysten zerstört werden, worauf sich dann 
wieder Wohlbefinden einstellte. Sie hat sich jetzt seit 1 V 3 Jahren 
nicht wieder gemeldet. 

Dieser massigen Erfolge wegen wurde bei einer 6. Patientin 
eine ungestieltc Parovarialcyste von Mannskopfgrösse in der Weise 
operirt, dass das Peritoneum rings um die Cyste in halber Höhe ein¬ 
geschnitten und der Cystensack dann durch scharfes Anziehen nach 
oben aus seinen Verbindungen gelöst wurde. Eine feste Verbindung am 
Uterus wurde als Stiel ausgezogen, unterbunden und der Tumor dann 
abgetragen. Die Blutung war fast null, Unterbindungen von Gefössen 
nicht nötbig. Nach sorgfältiger Toilette war die Heilung ungestört. 

Vor 6 Wochen hatte nun der Vortragende Gelegenheit, ein 
30 Pfund schweres Lipom aus dem breiten Mutterbande ganz in der 
zuletzt beschriebenen Weise zu entfernen. Da derartige Geschwülste 
bis jetzt blos von Kl ob und Orth erwähnt worden, und nur von 
sehr geringem Umfange beobachtet worden sind, so kann der Fall als 
ein hochinteressanter bezeichnet werden. Die Patientin war eine 
Frau von 64 Jahren. Sie war stets gesund gewesen, hatte ihre erste 
Regel im 15. Jahre bekommen, hatte 7mal geboren und 3mal abor- 
tirt und im 50. Lebensjahre die Menstruation verloren. Seit dem Jahre 
• 1878 hatte sie eine stetige Zunahme des Leibesumfangs bemerkt, 
und war im Jahre 1883 ein über Mannskopf grosser Tumor in der 
rechten Bauchseite constatirt worden. Die Patientin hatte sich damals 
nicht operiren lassen wollen. Als aber in der letzten Zeit der Tumor 
enorm wuchs, Oedeme erst am linken, dann am rechten Beine bis 
über den Oberschenkel sich einstellten, der Appetit schwand, hoch¬ 
gradige Abmagerung und Schwäche eintrat, entschloss sie sich zur 
Operation. 

Bei Untersuchung der bis zum Skelett abgemagerten Kranken 
fand sich ein bis drei Finger unter den Processus xiphoideus 
ragender Tumor im Bauche. Derselbe zeigte mit Ausnahme einiger 
härterer Partien über dem Nabel eine gleichmässige, weiche Elasticität, 
und glaubte man an den tiefem Stellen undeutlich Fluctuation wahr¬ 
zunehmen. Rechts und links liess er sich abgrenzen. Ueber der 
Crista ilei war deutlich tympanitischer Ton. Der Umfang des Bauches 
in Nabelhöhe war 105 cm zwischen Nabel und Symphyse 117 cm. 
In der rechten Rückenseite konnte man bei der inneren Untersuchung 
den weich elastischen Tumor fühlen. Der Uterus war von ihm durch 
eine deutliche Furche geschieden, nach links gedrängt in normaler 
Lage. Es wurde angenommen, dass ein Ovarialcystom mit sehr dick¬ 
flüssigem Inhalte vorhanden sei, event. ein Markschwamm sich in dem 
. Cystom entwickelt habe; ob der Tumor gestielt sei, liess sich bei 
seiner vollständigen Unbeweglichkeit im Bauche nicht feststellen. 

Am 17. September wurde unter den üblichen Cautelen zur Ope¬ 
ration geschritten. Nach Eröffnung der Bauchhöhle sah man sofort, 


dass der ganze Tumor von Peritoneum überzogen war, die Punction 
ergab keinen flüssigen Inhalt. 

Nach Spaltung des Peritoneums zeigte sich ein grosses, ziemlich 
festes Lipom, welches sich nicht verkleinern liess. Der Schnitt 
musste deshalb bis 6 cm über den Nabel verlängert werden, und 
konnte nun der Tumor, dessen breitbasiger Ansatz schon vorher 
constatirt war, aus der Bauchhöhle hervorgewälzt werden. Adhä¬ 
sionen waren nicht vorhanden. Auf der hintern rechten Seite 
lag der Processus vermiformis. Zwei festere Adhäsionen mit dem 
Colon wurden getrennt und dabei ein Gefäss unterbunden. Auf 
einen Zoll Länge war die Geschwulst unmittelbar am Colon gelagert. 
Es wurde nun im untern Dritttheil, etwas über der Stelle der Berüh¬ 
rung mit dem Darm das Peritoneum horizontal durchschnitten. Der 
Schnitt trennte ca a / 8 der peritonealen Hülle und lief von hinten aussen 
herum bis auf die vordere Seite. Dann wurde der ganze Tumor 
unter vorsichtigem Anziehen mit der Hand leicht und vollkommen 
aus seinem Bette ausgeschält und hielt zuletzt nur noch durch Tube, 
Ligamentum ovaris und den übrig gebliebenen Peritonealrest mit dem 
Uterus zusammen. Der Stiel wurde in 2 Partien mit starken Angel¬ 
schnüren unterbunden und abgetragen. Die Blutung war bei dieser 
ganzen Operation gleich Null und konnte, da keine Arterie spritzte, 
durch Andrücken von Schwämmen leicht gestillt werden. Die Wund¬ 
fläche war nach der Entfernung des Tumors nicht grösser, wie eine Iland. 
Sie wurde mit Jodoform bestreut, die Stielenden dann mit dem Paquelin 
verkohlt und nach Reinigung der Bauchhöhle die Wunde geschlossen. 

Der Verlauf nach der Operation war ein durchaus normaler und 
wurde nur gestört durch einen wohl von einem Thrombus ausgehen¬ 
den Abscess über dem rechten Kniegelenk, der geöffnet und drainirt 
bald heilte. Die Frau konnte 5 Wochen nach der Operation in gutem 
Ernährungszustände ganz gesund entlassen werden. 

Nachdem dann der Vortragende seine Gründe angegeben hatte, 
weshalb er im vorliegenden Falle nicht die Drainage nach der Va¬ 
gina eingeleitet, wurde der Tumor vorgelegt und allseitig, auch von 
dem anwesenden Dr. Grawitz für ein reines Lipom erklärt. 

Professor Schirmer demonstrirt einen nach der Enucleation 
gehärteten linksseitigen Bulbus. Der Grund für die Operation lag 
in einer umfangreichen, durch Glasscherben hervorgerufenen Verletzung. 
In einer Nacht war der Patient angefallen und erhielt einen Stoss 
mit einem eisernen Instrument gegen sein linkes Auge, wodurch seine 
Brille zertrümmert und sein Augapfel sowie die Cutis am nasalen Lid¬ 
winkel verletzt wurde. Vierzehn Tage nach der Verletzung sah der 
Vortragende den Patienten, als schon Bulbus wie Lidwinkel völlig 
verheilt waren. Quer durch die Cornea und nach jeder Seite noch 
einige Millimeter der Sclera überschreitend fand sich eine frische 
Narbe, von deren Mittelpunkt noch nach oben bis zum Hornhautrande 
schenkelartig eine Narbe verlief. Cornea abgeflacht, Iris zerrissen und 
mit der Hornhaut verwachsen. Pericorneale Injection massig, Licht¬ 
empfindung unpräcis, keine Localisation. Enucleation des bei Be¬ 
rührung empfindlichen Augapfels 16 Tage nach der Verletzung ausge¬ 
führt. Schon bei der Operation konnte man sich überzeugen, dass 
eine grosse Glasscherbe quer im Innern des Bulbus läge. Bei der 
Dissection des Auges fand sich ein Glasstück, fast die Hälfte des 
Brillenglases darstellend; Netzhaut sternförmig abgelöst. 

Einige Tage später wurde auch aus der Gegend des nasalen 
Augenwinkels ein kielförmiges kleines Glasstück entfernt. Patient be¬ 
findet sich vollständig wohl. 

Professor H. Schulz: Ueber die Behandlung der Pleuritis 
exsudativa mit Chlornatrium. 

In No. 20 der deutschen Medicinalzeitung, 1884, Seite 228 
befindet sich ein Referat einer von T. Robinson im Brit. 
Med. Joum. 1883. II. p. 1234 veröffentlichten Mittheilung über 
den auffallend günstigen Erfolg, den derselbe bei einer, bereits zur 
gefährlichen Höhe gestiegenen exsudativen Pleuritis mit Verabreichung 
grosser Mengen von Kochsalz gesehen hat. Auf der Moslersehen 
Klinik hierselbst bot sich Gelegenheit, in 5 Fällen frischer Pleuritis 
das Robinson’sche Verfahren nachzuprüfen. Der Erfalg war auch 
hier so gut, dass der Vortragende Veranlassung nehmen wird, die 
Therapie auch weiterhin anzuwenden und eventuell auch auf andere 
acute Behandlungen seröser Häute auszudehnen. Drei der beobach¬ 
teten Patienten waren jugendliche Individuen von 12 und 13 Jahren. 
Sie erhielten neben Beschränkung der flüssigen Nahrung 
R. Natr. chlor. 5,0 
Aqu. dest. 150,0 
Succ. Liqu. 5,0 

M. D. S. 2stündlich einen Esslöffel voll. 

Bei der ersten Patientin, einem Mädchen von 13 Jahren mit 
linksseitiger frischer Pleuritis wurden im Ganzen 120 gr. Kochsalz 
verbraucht. Vom vierten Tage ab trat ein zunehmender Rückgang des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




V 


DEUTSCHE MEDICJNTSCHE WOCHENSCHRIFT. 


851 


25. Decemher. 


vorhandenen Exsudats auf, am 28. Tage war ein Exsudat nicht mehr 
nachweisbar. 

Bei dem zweiten Patienten, einem 13 Jahre alten Knaben, mit 
ebenfalls frischer linksseitiger Pleuritis trat der Rückgang des Exsu¬ 
dats am dritten Tage ein, am sechsten Tage war die vordere linke 
Thoraxseite frei, am einundzwanzigsten Tage auch hinten nicht mehr 
nachweisbar. 

Der dritte Fall, ein Knabe von 12 Jahren, hatte eine frische 
Pleuritis dextra, zeigte am vierten Tage Absinken des Exsudats, am 
neunten Tage liess es sich überhaupt nicht mehr nach weisen. 

Der vierte und fünfte Fall betraf Männer von 27, beziehentlich 
38 Jahren. Der erstgenannte, mit frischer Pleuritis sinistra behaftet, 
erhielt stündlich einen Theelöffel Chlornatrium in warmem Wasser 
gelöst pro die 48 Gramm. Am vierten Tage deutliche Abnahme 
des Exsudats, am sechsten Tage wurde Patient völlig geheilt ent¬ 
lassen. 

Der fünfte Fall betraf einen Mann, bei dem sich an eine acute 
Pneumonie eine exsudative Pleuritis anschloss. Die Therapie war 
dieselbe wie im vierten Falle, doch verzögerte sich die Heilung bei 
dem an und für sich sehr wenig widerstandsfähigen Kranken durch 
ein Recidiv, welches er sich durch eigene Unvorsichtigkeit in Folge 
einer starken Erkältung zuzog. Die Krankheitsdauer betrug bei ihm 
über einen Monat, dann konnte aber auch dieser Patient als völlig 
geheilt entlassen werden. 

Auffallend war in allen Fällen: 1. Das Fehlen jeglichen Durst¬ 
gefühls. 2. Regelmässige Zunahme des Appetits mit Steigerung des 
Körpergewichts. 3. Deutlich gesteigerte Harnausfuhr. Die beiden 
letzten Symptome sind als Kochsalzwirkungen bekannt, das Fehlen 
des Durstgefühls erklärt der Vortragende dadurch, dass eben durch 
das Transsudiren der ergossenen Flüssigkeit in das Blut der Wasser¬ 
gehalt desselben neben dem Plus an Salzgehalt auf derjenigen Höhe 
gehalten wurde, die ein Auftreten des Durstgefühls nicht zu Stande 
kommen liess. 

Die hier mitgetheilten Fälle sind von Herrn Dr. M. Müller in 
einer Inaugural-Dissertation ausführlicher bearbeitet; weitere Beobach¬ 
tungen über den Nutzen der Kochsalztherapie bei ähnlichen Affectionen 
acuter und vielleicht auch chronischer Art sollen bei Gelegenheit be¬ 
kannt gegeben werden. 

Professor Mosler und Dr. Grawitz halten die Anwesenheit 
eines eitrigen Exsudates für eine Contraindication für die Behandlung 
mit Chlomatrium. 


xm. Aerztlicher Verein zu Hamburg. 

Sitzung am 15. April 1884. 

Vorsitzender: Herr Bülau. 

Schriftführer: Herr Marr. 

Herr Eisenlohr: Zur Aetiologie und Therapie der Tabes. 

Der Vortragende hebt in erster Linie den gegenwärtig im Vor¬ 
dergrund stehenden Punkt des Zusammenhangs zwischen Tabes 
und Syphilis hervor. Nach einem kurzen Resume der Anschau¬ 
ungen Fournier’s und Erb’s über diesen Punkt und einer Zusam¬ 
menstellung der statistischen Ergebnisse der verschiedenen Autoren 
bis zu den letzten Mittheilungen von Oppenheim giebt Vortr. die 
Resultate seiner eigenen Tabesstatistik in Bezug auf Syphilisätiologie. 
Unter 46 in Bezug auf die Frage genau berücksichtigten Fällen des 
Vortr. hatten: 

Sichere Syphilis, Schanker mit secundären Symptomen: 12 
(11 M. 1 W.) 30 Proc. 

' Schanker ohne abscedirende Bubonen, ohne sichere 
secundäre Symptome: 9 (Männer) 22,5 Proc. 

Schanker mit abscedirendem Bubo, ohne secundäre Symp¬ 
tome: 3 (M.) 7,5 Proc. 

Summa: 24 Inficirte, 60 Proc. 

Sicher keine Infection hatten: 16 (10 M. 6 W.) 40 Proc. 

Zweifelhaft trotz genauer Nachforschung blieben 6 (2 M. 4 W.). 

Doch bemerkt der Vortr. ausdrücklich, dass bei den 2 zweifel¬ 
haften Männern divergirende Ansichten der früher behandelnden Aerzte 
in Bezug auf Infection bestanden hatten, dass bei einem der erkrank¬ 
ten weiblichen Fälle Syphilis des Ehemannes anamnestisch eruirt wurde, 
und dass bei den drei übrigen Weibern vorausgegangene Lues kei¬ 
neswegs sicher auszuschliessen war. Mit Zugrundelegung der voll¬ 
kommen sicheren 40 Fälle ergeben sich 60 Proc. früher Inficirte, 
40 Proc. Nicht-Inficirte. Wollte man aber auch die Fälle von sicherem 
Ulcus molle, Schanker mit vereiterndem Bubo, abrechnen (— diejeni¬ 
gen von Schanker ohne sichere secundäre Symptome gehören höchst 
wahrscheinlich sämmtlich der Syphilis an —), so käme immer noch 


eine Procentzahl von 52,5 heraus. Sind die Procentzahlen des Vortr. 
demnach auch nicht so hoch, wie die Fournier’s und Erb’s, so 
sprechen sie doch sehr zu Gunsten eines Zusammenhangs zwischen 
Syphilis und Tabes. Verf. bemerkt, dass dieser durch Zahlen ge¬ 
wonnene Eindruck sich mehr und mehr befestige, wenn man die ein¬ 
zelnen Tabesfälle auch bezüglich der übrigen ätiologischen Momente 
genau examinire. Sämmtliche Fälle des Vortr. aus der ersten Kate¬ 
gorie hatten leichte Secundärerscheinungen gehabt, kein einziger 
schwerere Syphilis; ausser Drüsenschwellungen bot kein Fall mani¬ 
feste Erscheinungen. Die zwischen Infection und Tabesausbruch ver¬ 
laufene Zeit betrug zwischen 4 und 17 Jahren, am häufigsten über 
10 Jahre. 

Ein Versuch, die Aetiologie, wie Erb, auch nach anderen Rich¬ 
tungen hin, genauer statistisch festzustellen, wurde vom Vortr. als zu 
unsicher aufgegeben. Es wird deshalb nur hervorgehoben, dass in 
einer gewissen Zahl von Fällen Syphilis allein als ätiologisches 
Moment aufgefunden werden konnte, in andern Erkältung, Strapazen, 
Excesse in venere entschieden concurrirt hatten. Vortr. betont aus¬ 
drücklich, dass in einzelnen Fällen ziemlich acuter Beginn nach ein¬ 
maliger heftiger Erkältung angenommen werden musste (ohne 
Lues). Der Vortr. hat auch die Ueberzeugung, ohne bestimmte Be¬ 
weise dafür beibringen zu können, dass in einzelnen Fällen langdau¬ 
ernde geschäftliche Ueberanstrengungen mit Schlafmangel ätiologisch 
wirksam waren. In einer übrigens kleinen Zahl von Fällen konnte 
kein ätiologisches Moment gefunden werden. Der Vortr. kann des¬ 
halb doch nicht der Ansicht Westphal’s beitreten, dass wir die Ur¬ 
sache der Tabes überhaupt nicht kennen. Für eine grosse Zahl von 
Fällen besitzen wir eine genügende Handhabe zur Bestimmung der Aetio¬ 
logie. Vortr. kann sich aber andererseits keineswegs vollkommen zu 
Erb’s Ausspruch bekennen, dass kaum Jemand die Chance habe, 
tabiseh zu werden, der nicht syphilitisch gewesen. 

Vortr. geht noch auf einige in Bezug auf die Syphilisfrage wich¬ 
tige Erörterungen ein, die discutirt werden, wo jene zur Besprechung 
gelangt. So die Erörterung über die anatomische Localisation (ob 
Systemerkrankung oder nicht), über die Natur des Processes. Be¬ 
züglich ersterer spricht er seine Ueberzeugung aus, dass man ent¬ 
schieden an der Thatsache festhalten müsse, auch specifische und in- 
fectiöse Ursachen könnten wahre Systemerkrankungen erzeugen. Er 
schliesst die Vermuthung an, dass einzelne Fälle sog. combinirter 
Systemerkrankung auf luetische Grundlage zurückzuführen seien. Be¬ 
züglich des zweiten Punkts und des Mangels an anatomischen Cha¬ 
rakteren der syphilitischen Tabes erinnert er daran, dass auch acute 
centrale Myelitiden auf sicher luetischer Basis vorkämen, ohne spe- 
cifischen histologischen Befund. Die anatomische Thatsache, dass 
gewisse Himnerven, die auch isolirt in Folge von Syphilis erkranken 
können, häufig bei der Tabes mitergriffen werden, kann Vortr. nicht 
als Stütze der specifischen Natur der Tabes anerkennen. 

Dass klinisch kein Unterschied der luetischen Tabes gegen¬ 
über der nicht specifischen bestehe, daran glaubt der Vortr. gegenüber 
Versuchen Anderer, einen solchen Unterschied zu statuiren, festhalten 
zu müssen. 

Zur Besprechung der Therapie übergehend beleuchtet der 
Vortr. in erster Linie die Frage, ob ein antisyphilitisches Heilverfah¬ 
ren bei der Tabes wenigstens in bestimmten Fällen erfolgreich sei. 
Seine persönlichen Erfahrungen haben keine glänzenden, aber doch 
einzelne leidlich günstige Resultate der specifischen Therapie in noto¬ 
risch luetisch gewesenen Tabesfällen zu verzeichnen. Dagegen kennt 
er auch verschiedene Beispiele von Verschlimmerung der Tabessym¬ 
ptome in Folge mehr oder weniger energischer Schmiercuren. 

Unzweifelhaft sind ihm einige in der Literatur berichtete Hei- 
lungs- und eclatante Besserungsfälle der Tabes als Wirkung speci- 
fischer Curen (z. B. von Fournier, Rumpf). Er erkennt vollkom¬ 
men die von Fournier über diesen Punkt ausgesprochenen 
Ueberlegungen an und ist ebenfalls der Ueberzeugung, dass möglichst 
frisch zur Behandlung kommende Fälle eine ganz andere Prognose 
für die betreffende Therapie geben, als die gewöhnlichen späten 
Stadien. Er glaubt überdies, dass eine sorgfältige Ueberwachung den 
Versuch einer antiluetischen Behandlung in den weitaus meisten Fällen 
unbedenklich machen wird; es gehört allerdings ganz besondere Vorsicht 
speciell bei Durchführung der Inunctionscur dazu. — 

Von den übrigen gegen die Tabes in Gebrauch befindlichen the¬ 
rapeutischen Methoden (die er in 3 Gruppen, die hydriatische und 
baineotherapeutische, die elektrische v Behandlung und die interne 
Medication zusammenfasst) bezeichnet Vortr. als die wichtigste die 
Hydrotherapie. 

Hinsichtlich der Behandlung der Tabes mit peripherer Faradi- 
sation nach der Rumpf’schen Methode, mit dem farad. Pinsel, be¬ 
stätigt Vortr. die von R. erhaltenen günstigen Resultate durch eigene 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






sf)2 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. ij'j 


Beobachtungen. Gewisse Fälle, die sich durch hohe psychische Erreg¬ 
barkeit, Scliwindclerscheinungcn kennzeichnen, eignen sich nach dem 
Vortr. iudess nicht für die betreffende Methode, wie überhaupt nicht 
für die elektrische Behandlung. Von der directen galvanischen Be¬ 
handlung des Rückenmarks in verschiedenen Applicationsmethoden hat 
der Vortr. häufig ganz zufriedenstellende Erfolge, aber niemals Hei¬ 
lung gesehen. Er erwähnt speciell, weil im Allgemeinen als trostlos 
angesehen, die Opticusatrophie und deren combinirte Behandlung mit 
consequenter localer Galvanisation der Augen und Stryclinin-Injectio- 
nen, die nach seiner Ansicht und Beobachtung doch unzweifelhaft 
lange Stillstände und Besserungen zu bewirken im Stande ist. 

Von medieamentösen Mitteln schien ihm das Argent. nitrie. 
gegen intestinale Complicationen mehrmals von Nutzen; von der Wir¬ 
kung auf (Jen Krankhcitsprocess im Allgemeinen konnte er sich nicht 
überzeugen. 

I)ic von Eulen bürg u. A. vorgeschlagenen subcutanen Injec- 
tionen löslicher Silbersalze hat er nicht erprobt. 

ln Bezug auf das neuerdings empfohlene Ergotin macht er auf 
die Beobachtung Grasset's von unzweifelhafter beträchtlicher Ver¬ 
schlimmerung in Folge lang dauernden Gebrauchs dieses Mittels und 
die Xothwendigkeit grosser Vorsicht aufmerksam, die auch durch 
Tuczek’s Mittheilungen bedingt wird. 

Von dem früher proscribirten, neuerdings wieder empfohlenen 
Strychnin glaubt Vortr. (abgesehen von der Opticusatrophie) günstige 
Wirkung, Abnahme des Ermüdungsgefühls, gesehen zu haben. 

Die Nervendehnung Ist wohl nur noch als historische Notiz zu 
erwähnen. Auf die symptomatische Therapie geht der Vortragende 
nicht ein. 

Er schliesst mit einigen Bemerkungen über die Heilbarkeit der 
Tabes im klinischen und anatomischem Sinne. 

Die Discussion wird vertagt. 

Schluss der Sitzung 0V 2 Uhr. 


XTV. Comite zur Sammelforschung über 
Krankheiten. 

10. Sitzung. Berlin, den 4. October 1884. 

Vorsitzender: Herr Leyden. 

Schriftführer: Herr S. Guttmann. 

Anwesend die Herren Leyden, Fräntzel, Ewald, Bartels, 
S. Guttmann, Strassmann, Baer, Oldendorff, Meyerhoff, 
Zander, Bernhardt, Kalischer, Wernich, Litten. 

Das Protokoll der letzten Sitzung vom 28. Juli ist gedruckt und 
versandt. 

Nach Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden erstatteten 
die Herren Ewald und Bernhardt Bericht über die zu Kopenhagen 
stattgefundenen Verhandlungen über die Sammelforschung. 

1. Herr Ewald führte aus: 

Wie den Herren bekannt ist, hat Sir William Gull auf dem 
C'ongress zu Kopenhagen in der 3. allgemeinen Versammlung am 17. 
August d. J. einen Vortrag über die in England ins Leben gerufene 
Collective investigation of diseases gehalten und daran den Antrag an¬ 
geknüpft, dieselbe zu einem internationalen Werke der Aerzte zu 
machen. Dieser Antrag wurde mit grossem Beifall aufgenommen, und 
ein internationales Comite aus Mitgliedern der verschiedenen Nationali¬ 
täten gebildet. Dasselbe besteht mit dem Recht der Cooptation vor¬ 
läufig aus folgenden Herren: Trier, Lange aus Kopenhagen, E. Boll- 
Christiania, Rauchfuss-St. Petersburg, Ewald und Bernhardt- 
Berlin, Schnitzler und Pribram-Oesterreich, Koranyi-Ungam, 
Despine-Schweiz, Bouchard und Lepine-Frankreich, Sir W. Gull, 
Humphry, Mahomed-London, Jacobi und Davies-Amerika und 
Isambard Owen als General-Secretär in London. 

Dieses Comite hielt bereits am nächsten Tage eine Sitzung, in 
welcher festgestellt wurde, dass die Initiative für die Organisation 
Aufstellung von Fragen etc. der Internationalen Sammelforschung vor¬ 
läufig in den Händen des Londoner Zweigcomites liegen sollte. Die 
anwesenden Vertreter der übrigen Nationen verpflichteten sich, nach 
Rückkehr in die Hcimath ihre Meinung über die Vorschläge des Zweig¬ 
comites an letzteres gelangen zu lassen. 

Vir, die Herren Bernhardt und Ewald, übernahmen es. nach 
unserer Rückkehr die gefassten Beschlüsse dem hiesigen Comite für 
Sammelforsohungen zu übermitteln. Mittlerweile ist uns bereits ein 
Anschreiben des Londoner Zweigcomites zugegangen mit der Bitte, 
dasselbe in der medicinischen Press# zu veröffentliche«!. Da dasselbe 
sich einmal des breiteren über die Zwecke und Ziele der Samuicl- i 


forschungcn auslässt, so entnehme ich demselben nur den folgenden 
auf die einzuschlagende Methode bezüglichen Passus: 

.Nach Aufstellung eines für die Samuielforsclning ge¬ 
eigneten Themas soll von einer anerkannten Autorität ein«* 
Abhandlung über dasselbe geschrieben werden, die in con- 
einner Form den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse 
darlegen und die Directive angeben soll, in der die weitere 
Untersuchung am besten statt hätte. Zugleich sollen einige | 
einfache und präcise Fragen über das erwählte Thema an¬ 
geschlossen werden, die sich mehr auf faetische Beobachtun¬ 
gen als auf Meinungsäusserungen beziehen sollen.“ 

Als erstes Thema ist uns „die Rhachitis“ und als erste Frage: 

„Ist die Krankheit in Ihrem Lande häufig?“ vorgeschlagen worden. | 

Dies ist im Wesentlichen das bis jetzt vorliegende Material, durch | 
dessen Darlegung ich mich des übernommenen Auftrages entledige. ! 

Die Ausführungen des Herrn Bernhardt bestätigen die Mit¬ 
theilungen des Herrn Ewald über die in Kopenhagen getroffenen vor¬ 
läufigen Abmachungen über das Vorgehen der dort gewählten l)ele- 
girten in den einzelnen Ländern. Auch er bittet und beantragt, dass 
die Commmission für Sammelforschung, wie sie aus der Initiative des 
Vereins für innere Medicin in Berlin hervorgegangen, sich in ihren 
Arbeiten den Bestrebungen der „Internationalen Sammelforschung“ 
anschliessen, bezw. dieselbe unterstützen wolle. 

Zum Schlüsse ihrer Ausführungen stellen die Herren Ewald und 
Bernhardt folgen Antrag: 

Die Sammelforschung des Vereins für innere Medicin schliesst 
sich an die allgemeine Sammelforschung an. 

Herr Leyden ist mit dem Anträge einverstanden. Nur, führt 
derselbe aus, darf der Verein für innere Medicin seine Selbständigkeit 
und Initiative nicht aufgeben. Besonders ist die Fragestellung der 
Engländer, welche nur mit Ja und Nein antworten 'wollen, wesent¬ 
lich verschieden von der unsrigen, -welche, wie von vielen Seiten doch 
anerkannt, für eine Reihe von Fragen entschieden vorzuziehen ist. 
Dagegen gehen wir gern darauf ein, uns an den von den Engländern 
gestellten Fragen möglichst zu betheiligen und erwarten von den 
Herren Antragstellern nähere Vorschläge, auf welche Weise das ge¬ 
schehen soll. 

Herr Fräntzel will den Anschluss nur für Fragen der inneren 
Medicin haben, da die Sammelforschung aus dem Verein für innere 
Medicin hervorgegangen ist. 

Herr Kalischer dagegen will Anschluss in allen Fragen, dgl. 
Herrn Bernhardt. 

Herr Strassmann betont heute, wo noch practische Resultate 
wenig vorhanden sind, jedenfalls noch an dem Mandate des Vereine I 
für innere Medicin festzuhalten. 

Herr Ewald hält die Frage vorläufig für gleichgültig, da jeder 
Zeit alles Ungeeignete abgelehnt -werden kann. 

Auch Herr Leyden will über den Anschluss an alle oder ein¬ 
zelne Fragen noch keinen Beschluss fassen. 

Der Antrag Ewald-Bernhardt wird angenommen: Der Verein 
für innere Medicin stellt seine Organisation zur Verfügung, wahrt aber 
s eine Selbständigkeit. | 

2. Die Bearbeitung der "bis zum 1. August eingelaufenen Karten 
über Tuberculose hat stattgefunden und zwar hat Herr Meyerhoff 
die Contagiosität, Herr Oldendorff die Heredität, Herr Leyden und 
Fräntzel Heilung, Herr Kalischer den Uebergang von Pneumonie 
in Phthise bearbeitet. Nach einer lebhaften Discussion über die Form 
und die Principien der Bearbeitung, an welcher sich die Herren 
Ewald, Kalischer, Oldendorff, Fräntzel, Litten und Ley¬ 
den betheiligen, wird der Antrag Leyden angenommen, nach welchem 
der Bericht, bestehend aus den 4 Referaten der obengenannten Herren 
unter Redaction des Secretärs, Herrn S. Guttmann, in der Zeitschrift 
für klinische Medicin veröffentlicht werden soll. 

3. Herr Leyden legt den Entwurf einer neuen Karte für die 
Sammelforschung vor, welche in der folgenden Form angenommen wird. 

Uebertragung der oontagiösen Kinderkrankheiten 

durch Dritte (Personen oder Sachen). I 

1. Scharlach. 2. Masern. 3. Keuchhusten. 4. Variola. 

5. Variolois. 6. Diphtherie. 7. Mumps. 

Anmerkung. Diejenige Krankheit, auf welche sich der 
nachfolgende Bericht bezieht, wird doppelt unterstrichen. 

Name und Wohnort des Berichterstatters: 

1. Nationale des Patienten (Name, Alter, Geschlecht, Wohn¬ 
ort): 

2. Tag der Erkrankung (kurze Angabe der Symptome): 

3. Wann fand die Ansteckung des Patienten statt? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







25. December. 


DEUTSCHE MEDICINISCHE WOCHENSCHRIFT. 


4. Möglichst specielle Angabe, in welcher Weise die An¬ 
steckung durch Dritte (Personen oder Sachen) stattfand: 

5. Verlauf der acquirirten Krankheit im Vergleich zu der, 
von welcher die Ansteckung ausging: 

6. Besondere Bemerkungen. 

Die ausgefüllte Karte ist an Herrn Dr. X— in. zu 

senden. 

4. Es wird beschlossen, das Protokoll den angeschlossenen Ver¬ 
einen zu übersenden und dieselhengleichzeitig aufzufordern, ihr Gut¬ 
achten über den Entwurf der neuen vorliegenden Karte 
möglichst bald zu übersenden. 

XV. Journal-Revue. 

Innere Medicin. 

9 . 

R. v. Jaksch, Weitere Beobachtungen über Acetonurie 
(Zeitschr. f. klin. Medic., Bd. 8, Heft 1 u. 2).' 

J. bespricht zuerst die Methoden zum Nachweis des Acetons im 
Ham und kommt zu dem Resultate, dass die Li eben'sehe Jodoform¬ 
probe die grösste Empfindlichkeit besitzt, indem sich vermittelst der¬ 
selben 0,01 Mgr. Aceton mit Sicherheit, aber auch viel geringere 
Mengen unschwer nachweisen lassen; ihr zunächst stehen die Proben 
von Gunning und Reynolds, welche noch 0,01 Mgr. Aceton an- 
zeigen. Weniger empfindlich sind die Reactionen von Legal und 
Le Nobel und Penzold's Indigoprobe. v. J. findet auch durch 
seine neuen Untersuchungen die früher gemachten Erfahrungen, dass 
bei hohem continuirlichem Fieber die Acetonausscheidung sehr be¬ 
trächtlich ist, dass sie nach der Entfieberung sofort oder sehr bald 
abnimmt, und dass sie bei intermittirendem Fieber nur in unerheb¬ 
lichem Grade gesteigert ist, bestätigt. — Bezüglich des Verhältnisses 
des Acetons und der Acetessigsäure im Harn ist nach v. Jaksch zu 
bemerken, dass Aceton- und acetessigsäurehaltige Harne mit einander 
nicht zu verwechseln sind, dass Harne, die die letzterwähnte Substanz 
enthalten, kein freies Aceton besitzen, dass sich letzteres nur dann 
bildet, wenn sich die Acetessigsäure zersetzt und dass somit klinisch 
und chemisch die Acetonurie und Diaceturie differenzirt werden muss. 
— In dem 4. Abschnitt der Arbeit kritisirt Verf. die mit seinen An¬ 
gaben nicht -conformen Behauptungen andrer Autoren und giebt irn 
5. Abschnitt die Resultate seiner positiven Beobachtungen über das 
Vorkommen von Aceton im Blut und den Exhalationeu, welche den 
Beweis liefern, dass ein die Acetonreaction gebender Körper präformirt 
im Blute und in gewissen Excreten vorkommt, sowie dass dieser 
Körper im Fieberblute in gegen die Norm gesteigerter Menge anzu¬ 
treffen ist. 0. Rosenbach. 

Gyula Pinter, Einige neue Fälle von Myositis ossificans 
progressiva (Zeitschr. für klin. Med., Bd. 8, Heft 1 u. 2). 

Verf. theilt drei Fälle, darunter einen von ihm selbst auf der 
Oerhardt’schen Klinik in Würzburg beobachteten mit. Dieser letzt¬ 
erwähnte Fall — auch die Bauchmuskeln waren ergriffen — zeigt 
abgesehen von anderen typischen Symptomen des seltenen Krank¬ 
heitsbildes eine beträchtliche Verminderung der Harnsäure, des Krea¬ 
tinins und der Erdphosphate im Urin (während die andern Compo- 
nenten des Harns in normaler Menge auftreten) und ferner eine 
auffallende Tachycardie. Verf. erklärt sich für die Annahme einer 
congenitalen Prädisposition zur Myositis ossificans progr. und verwirft 
die andern Theorien der Entstehung des Leidens. 0. Rosenbach. 

E. Maixner, Ueber eine neue Form der Peptonurie 
(Zeitschr. f. klin. Med., Bd. 8, Heft 3). 

Zu den zwei bereits bekannten Formen der Peptonurie, P. bei 
Eiterungen (Maixner, Hofmeister) und P. bei Zerfall lymphatischer 
Elemente im Blute (v. Jaksch) fügt Verf. eine dritte Form, die von 
ihm bei ausgedehntem Magencarcinom und Ileotyphus beobachtet 
wurde und ihre Entstehung wahrscheinlich dem Umstande verdankt, 
dass die erkrankte Schleimhaut ihre Fähigkeit, Pepton umzuwandeln, 
(Hofmeister) eingebüsst hat und den Uebertritt unveränderten Pep¬ 
tons aus dem Magen- resp. Darminhalte in das Blut gestattet. (Vergl. 
die Ansichten des Ref. in seiner oben referirten Abhandlung zur 
Lehre von der regulatorischen Albuminurie und der amyloiden Dege¬ 
neration.) Verf. möchte nach dem Vorgänge von v. Jaksch, der die 
ersterwähnte Form der P. als pyogene, die zweite als lymphatische 
bezeichnet, die eben charakterisirte die enterogene nennen. 

0. Rosenbach. 

E. Maragliano, Wirkung des salicylsauren Natrons auf 
die Circulation (Zeitschr. f. klin. Med., Bd. 8, H. 3). 

Das Resultat dieser mit zahlreichen sphygraographischen Curven 
illustrirten Arbeit ist, dass das Natr. salicyl. nie Sinken des arteriellen 
Drucks, sondern Steigen desselben um einige Millimeter verursacht 


85o 


und dass deshalb die Praetiker ihr Misstrauen bezüglich der deprimi- 
renden Wirkung des Mittels auf das Herz aufgeben möchten. (In 
Deutschland herrscht in den Kreisen der Aerzte diese Furcht doch 
wohl nicht so allgemein, als Verf. auf Grund einzelner experimenteller 
und klinischer Angaben annimmt. Ref.) 0. Rosenbach. 

J. Trautwein, Einiges über die elektrische Douche und 
im Anschluss daran über einen Fall von multipler Neuritis 
(Zeitschr. f. klin. Med., Bd. 8, Heft 3), berichtet über Versuche mit 
dem in der Ueberschrift erwähnten therapeutischen Agens, von wei¬ 
chem er in einem Falle von (wahrscheinlich) multipler Neuritis guten 
Erfolg gesehen hat. 0. Rosenbach. 

E. Peiper, Ueber die Resorption durch die Lungen 
(Zeitschr. f. klin. Med., Bd. 8, Heft 4). 

Verf. findet, dass die Resorptionsfähigkeit der Lungen eine ganz be¬ 
deutende ist, dass die Aufsaugung rascher erfolgt, wenn die Ausbreitung 
der infundirten Flüssigkeit durch die senkrechte Lage des Versuchs¬ 
thiers begünstigt ist, dass zähflüssige Körper viel langsamer resorbirt 
werden. (Giftige Substanzen zeigen eine fast momentane Wirkung, 
Milch ist im Blut schon nach einer Minute nachweisbar.) In patho¬ 
logischen Fällen (Durchschneidung des Phrenici, Vagi, Sympathici), 
bei asphyctischen Zuständen Hess sich ein differentes Verhalten nicht 
constatiren. 0. Rosenbach. 

XVI. Die Cholera. 

XXV. 

Weiterer Verlauf der Epidemie. 

Das städtische statistische Bureau zu Paris zählt für die Woche vom 
7.—13. December 7 Cholerafalle. Die bekannte Erfahrung. dajs statistisch 
gerade bei dem Erlöschen einer Epidemie der Procentsatz «ler Todesfälle 
zu den Erkrankungen zuzunehmen scheint, bestätigt sich auch in Paris. 
Die Fehlerijuelle ist leicht zu finden, sie liegt darin, dass die Anmeldung 
der leichteren Fälle gar nicht mehr stattfindet. Die beiden offieiellen 
Statistiken in Paris zeigen noch immer relativ sehr grosse Differenzen. Am 
22 . November betrug der Unterschied 279, am 11. December 49. Nach 
Riviere wurden vom 1.—14. December in den Hospitälern übrigens noch 
30 Erkrankungen und IS Todesfälle festgestellt. 


XVn. Oeffentlich.es Sanitätswesen. 

Aus Wien. 

1. Uebelstände in der chirurgischen Klinik Professor 
Dr. Billroth’s in Wien. Im Oesterreichisehen Reichstage ist eine Pe¬ 
tition eingebraeht worden, die keines Commentars bedarf. Wir entnehmen 
ihr folgendes: 

Das „Illustrirte Wiener Extrablatt“ vom 14. December 1884 brachte 
aus der Feder des Prof. v. Billroth einen Aufsatz, aus welchem wir fol¬ 
gende Stellen entnehmen: 

„Vorgestern bei der Morgenvisite fand ich drei nebeneinander liegende 
Frauen in einem der Frauen-Sälc, welche die schwersten Operationen 
glücklich überstanden hatten, erschöpft und in Thränen, weil sie während 
des unaufhörlichen Wagengerassels und Lärmens auf der Strasse die ganze 
Nacht keinen Moment schlafen konnten. 

Der Warteraum für die ambulanten Kranken ist ein schmaler, vom 
Amphitheater nur durch eine Bretterwand getrennter Gang, durch diesen 
und zwischen die wartenden Kranken hindurch müssen die zu operirenden 
Frauen und Männer auf Bahren von unten herauf eine meist offene Stiege 
hiu- und hergetragen werden, gewiss sehr peinlich für alle Betheiligteu. 
Von dem „Durcheinander“ (!) in diesen Localitäten macht sich Nie¬ 
mand eine Vorstellung, der uicht Zeuge des Vorganges ist, wie unzählige 
Kranke während «los Unterrichts sich in den Wartesaal drängen, schreiende 
Kinder, ungeduldige Kranke, das Hin- und Herlaufen der Assistenten, 
Diener, Wärterinnen, welche die Ruhe herstellen sollen, dort eine im Chlo¬ 
roform-Rausche tobende Operirte. 

Nach dem Ringtheaterbrande wurde auch meine Klinik unter¬ 
sucht, man fand, dass bei einer Panique im Operationssaale entsetzliches 
Unglück nicht zu vermeiden sei (?!!), wenn nicht eine zweite Stiege ge¬ 
baut werde.“ 

Angesichts dieser laut authentischer Mittheilungen bestehenden, ganz 
unglaublichen und beschämenden Uebelstände, erlauben sich die Gefertigten 
an Se. Excellenz folgende Frage zu richten: 

1. Hat Se. Excellenz Keuntniss von diesen crassen Uebelständen auf 
der Klinik der Prof. Billroth? 

2. Im bejahenden Falle, gedenkt Se. Excellenz diesen Uebelstand bald¬ 
möglichst zu beseitigen? 

Die Antwort des Ministers war ausweichend und verwies wesentlich 
auf die Zukunft, indem er andererseits betonte, wie viel die Regierung ge¬ 
rade für den medicinischen Unterricht gethan habe. Der Plan eines Zn- 
baues zu der Billroth’scheu Klinik liege übrigens vor. 

2. In der Gesellschaft für Gesundheitspflege sprach am 17. December 
Prof. v. Frisch über den Cholerabacillus: er demonstrirte eine grosse 
Reihe von Präparaten, schilderte die KocIrische Untersuchungsmethode, 
die Lebenseigenschaften des Kommabacillus und besprach endlich die aus 
denselben sich ergebenden Desinfeetionsmaassregeln. Prof. v. Frisch ist 
erst vor wenigen Tagen von seiner Studienreise nach Berlin zurück gekeimt, 
woselbst ihm, wie er ira Verlaufe seines Vortrages andeutete, durch Ver¬ 
mittlung der Regierung die Theilnahme an den Oursen im ReichsgcsuiKl- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










854 


l 

DEUTSCHE MEDlblNISCHE WOCHENSCHRIFT. 


No. 52 


heitsamte gestattet wurde. Der Vortragende gedachte am Schlüsse seines 
mit Beifall aufgenommenen Vortrages in dankbarer Anerkennung des 
freundlichen Entgegenkommens und der liebenswürdigen Unterstützung, 
welche die österreichischen Aerzte bei allen Herren im deutschen Gesuua- 
heitsamte gefunden haben. (W. Med. W.) 

3. Das Ministerium des Innern hat an die Direction des Allgemeinen 
Krankenhauses in Wien, sowie an alle grösseren Krankenanstalten einen 
Erlass gerichtet, worin diese aufmerksam gemacht werden, besondere Maass¬ 
regeln in Betreff der Lungentuberculosekranken in Erwägung zu ziehen. 
Da nämlich die moderne medieinische Theorie immer mehr den Standpunkt 
vertritt, dass die Tuberculose durch ‘ einen ganz bestimmten Bacillus her¬ 
vorgerufen werde und übertragbar sei, so müsse man diese Krankheit als 
eine infectiöse betrachten und demzufolge alle jene Vorsichtsmaassregeln 
in Anwendung bringen, welche gegenüber den als ansteckend erklärten 
Krankheiten von jeher beobachtet wurden. Die Krankenanstalten werden 
daher aufgefordert, in Erwägung zu ziehen, ob die Lungentuberculose¬ 
kranken von den übrigen Patienten, und zwar in welcher Weise isolirt 
werden sollen und welche andere prophylaktische Maassnahmcn gegen die 
Verbreitung dieser Krankheit angewendet werden können. Die Kranken- 
hausdirectionen sind auch beauftragt, mit Heranziehung der Primarärzte 
eigene Berathungen über diese wichtige Angelegenheit zu halten und über 
die Ergebnisse dieser Berathungen dem Ministerium Bericht zu erstatten. 


XVm. Kleinere Mitteilungen. 

— Dreizehnter schlesischer Bädertag. Am 13. December d. J. 
fand in Breslau der XIII. schlesische Bädertag statt, an welchem folgende 
Tagesordnung zur Erledigung gelangte: Constituirung des Bureaus und 
Antrag um Aufnahme. I. Stellung der Bäder zur Heilgymnastik (Hydro¬ 
therapie, Elektrotherapie und Massage), Berichterstatter: Dr. Jaeob-Uudowa; 
II. Witterungsvergleiche zwischen Breslau und Flinsberg im Sommer 1884, 
Berichterstatter: Dr. A da m-Flinsberg: III. Die neu erbohrte Quelle in 
Warmbrunn. Fortsetzung und Schluss der Vorträge am XI. und XII. Bäder¬ 
tage, Berichterstatter: Hauptmann a. I). Küh lein-Warmbrupji; IV. Ueber 
tlas Collectcnwesen. Berichterstatter: Bade-Inspector Mauser-Salzbrunn; 
V. Was muss in den Curorten in Bezug auf Abortanlagen, Abfallstätten, 
Brunnen, geschehen? Berichterstatter: Dr. A dam - Flinsberg; VI. Hygiene 
in Badeorten, Berichterstatter: I. Bnde-Arzt Dr. Be rg-Reinerz: VII. Ueber 
das Wetter, Berichterstatter: Dr. Brehm er - (iörborsdorf; VIII. Das 
Schema für den statistischen ärztlichen Bericht betreffend. Berichterstatter: 
Dr. Wehse sen. in Landeck: IX. Ausführung der Beschlüsse des XII. 
Bädertages, Berichterstatter: Bürgermeister Den gier-Reinerz: X. Bal- 
neologische Betrachtungen, Berichterstatter: Dr. Brehmer-Gnrbersdorf; 
XL Rechnungslegung, Berichterstatter: Bürgermeister Dengle r-Reinerz; 
XII. Geschäftliche Mittheilungen, Berichterstatter: Bürgermeister Dcngler- 
Reiner/. 1. Thüringer Bäderverband. 2. Ueber den Versuch einer ört¬ 
lichen Wetter-Vorherbcstimmuug in Bädern. 3. Bestimmung des Begriffes 
„Familie“ bei Erhebung der Curtaxe. 4. Bäder-Almanach. 5. Restaurations¬ 
wesen in den Curorten. 6. Schlesisches Bäder-Uoursbuch. 7. Beschränkung 
der Hausirer. 8. Besprechung über technische Fragen. Die Verhandlungen 
werden vom Vorsitzenden bearbeitet und künftiges Frühjahr, wie seither, 
im Druck erscheinen.. 

— Das Organisationscomite für den im Jahre 1887 in Washington 
stattfindenden IX. internationalen medicinischeu Congress besteht aus 
Austin Fl int-New-York Präsident, J. S. Billings Secretär, Minis 
Hays - Philadelphia, Lewis Say re - Xew-York, Christopher Johnston- 
Baltimore, G eorge Engelmann-St. Louis, und dem Militärärzte Brown. 

— Zur 1 inpffrage veröffentlicht das ärztliche Vereinsblatt (Deeem- 
berheft) die Beschlüsse der Commission betreffend den physiologischen und 
pathologischen Stand der Impffrage, der eine eingehende Würdigung auch 
an dieser Stelle zu Theil werden wird. 

— Literatur. Wir machen für heute nur kurz darauf aufmerksam, 
dass die ersten zwei Lieferungen der zweiten Auflage von Prof. A. Eulen- 
hurg's Real-Encyclopädie der gesaminten Heilkunde so eben erschienen 
sind und von der nie rastenden Sorge des Herausgebers für die Vervoll¬ 
kommnung seines Werkes von Neuem Kunde geben. — Ebenso weisen wir 
hin auf die Fortschritte, welche die Illustrirte Monatsschrift der ärztlichen 
Polytechnik und Centralblatt der orthopädischen Chirurgie. 1885. Heraus¬ 
gegeben von Dr. G. Beck in Bern und Dr. F. Beely in Berlin aufweist, 
deren letzter Jahrgang mehr als 300 Illustrationen lieferte. Die Theilnahme 
Beely’s sichert der Zeitschrift den bisherigen durchaus anerkennenswerthen 
Charakter. — Endlich erwähnen wir noch der vortrefflichen Revue de Me- 
decine, die in Vertretung mit der Revue de Chirurgie unserer Rubrik für 
Referate schon vielfach werthvollen Stoff geliefert hat. Die Namen der 
Herausgeber jener — Bouchard, Chauveau, Charcot, Vulpian, Lau- 
douzy und Lepine, in dieser Ol I ier, V erneuil, Nieaise und Terrier 
bürgen für das fernere Gedeihen. 

— Paris. Der vor längerer Zeit angezeigte französische liiirurgen- 
Congress hat sich nunmehr eonstituirt. Es ist auch denjenigen nicht fran¬ 
zösischen Chirurgen der Eintritt gew’ährt. „die sich für die Fortschritte der 
französischen Chirurgie intercssiren“. Wie es heisst, rechnet man die Deut¬ 
schen nicht zu ihnen. Präsident des Organisatiuns-Comites ist Trelat. 

— Wie Medical Times meldet ist Dr. Paul Grawitz zum Director 
des Carnegie-Laboratorium des Bellevue-Hospitals Medical-Coilege zu New- 
York ernannt worden. 

— Sir Alexander Grant Vice-Kanzler der Universität zu Edinburgh 
ist, erst 58 Jahre alt, plötzlich gestorben. 

— Die englische Cholera-Commission hat in Calcutta einen vor¬ 
läufigen Bericht veröffentlicht, über den indessen bisher nur ein Telegramm 
vorliegt. Die Herren Klein und Gihbes wollen den Kommabacillus im Darm 
nicht in allen Fällen gefunden haben, niemals im Blut oder in den Geweben. 
Ebenso seien ihnen impfversuche nicht geglückt. Es ist sehr bemerkens- 
werth, dass di e Gegner Kocli’s nur in der Negirung der Resultate, die 


derselbe errungen hat, übereinstimmen, sonst aber in allen wesentlichen 
Punkten von einander dilferiren. Für die Berechtigung ihrer Negation spricht 
dies gerade nicht sehr. 

XIX. Literatur. 

Dr. Friedrich Raspe: Heilquellen - Analysen. Dresden, Wilhelm 
Baensch 1885. — F. Marcinowski: Ergängzungshefte zum Commentar 
der Reichsgewerbe - Ordnung. Erstes Heft , das Reichsgesetz vom 14. Mai 
1879, betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln etc. Berlin, Georg 
Reimer 1884. — A. Wazon: Ingenieur civil. Principes techniques 
d’Assainissement des Villes et Habitations. Paris, Librairie polytechnique, 
Baudry et Co. Editeurs 1884. — Carl Boegle, pract. Arzt: Ueber den 
Mechanismus des menschlichen Ganges und die Beziehungen zwischen Be¬ 
wegung und Form. München, Theodor Ackermann 1885. — Beiträge zur 
pathologischen Anatomie der Nieren von Dr. Eugen Bostroem, Professor 
zu Giessen. Freiburg i. B. und Tübingen 1884. — Statistischer Sanitäts- 
Bericht über die Königl. Preuss. Armee und das XIII. (Königl. Württem- 
bergische) Armeekorps für das Rapportjahr vom 1. April 1881 bis 31. März 
1882. Berlin 1884, Ernst Siegfried Mittler und Sohn. 

XX. Personalien. 

Preussen. 

(Amtlich.) 

Auszeichnungen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst 
geruht, dem practischen Arzt Dr. Sehomerus zu Marienhafe im Amte 
Norden sowie dem Kreisphysikus Dr. Ritter zu Bremervörde den Charak¬ 
ter als Sanitätsrath#zu verleihen. 

Ernennungen: Der seitherige Kreiswundarzt des Stadt- und Land¬ 
kreises Elbing, Dr. Deutsch in Elbiug, ist zum Kreisphysikus derselben 
Kreise und der practische Arzt Dr. Peyser in Pinne unter Belassung in 
seinem Wohnsitz zum Kreiswundarzt des Kreises Samter ernannt worden. 

Niederlassungen: Die Aerzte: Dr. Mohr in Insterburg, Dr. Die¬ 
terich in Demmin, Dr. Hühner in Slettin, Dr. Kays er in Breslau, Dr. 
Kitt mann in Glatz, Pape in Tsehirnau. Dr. Menneberg in Festenberg, 
Dr. Boenninghaus als zweiter Hebammenlehrer in Breslau, Dr. Spitz 
in Strehlen, Dr. Behrmann und Dr. Klockner in Oberaula. 

V e r zo gen si nd: Die Aerzte: Dr. Rot h e r von Reichthal nach Salz- 
hrunn, Dr. lleinr. Schmidt von Juliusburg nach Barmen, Dr. Kraner 
von Prausuitz nach Wilhelmshaven, Roderburg von Schweinitz nach 
Juliusburg. Dr. Lahuseu, Badearzt auf Sylt, von Grohnde nach Hanno¬ 
ver, Dr. Roerig, Badearzt in Wildungen, von Nieder - Wildlingen nach 
Hannover, Dr. Steding von Hannover nach Langenhagen (Idioten Anstalt),- 
Dr. Elten von Kassel nach Salzderhelden, Dr. Hagemann von Dülinen 
nach Ascheberg, Dr. Juergens von Horstmar nach Berlin, Dr. Fischer 
von Oberaula nach Pforzheim, Dr. Herbst von Klein Steinheim nach 
Barchfcld, Dr. Sinn von Amöneburg nach Bevensen und Dr. Ileideinann 
von Wamlsbeck nach Oldendorf. 

Verstorben: Die Aerzte: Dr. Gabriel und Dr. Jul. Stcinitz in 
Breslau, Geh. Sanitätsrath Dr. Fontheim in Hannover, Stabsarzt a. D. 
Dr. Schneider in Berlin und Dr. Scriba in Windecken. 

Apotheken-Angelegeuheiten: Der Apotheker Genske hat die 
Wolter'sche Apotheke in Lyck gekauft. Der Apotheker v. d. Chevallerie 
hat die Verwaltung der Laube'sehen Apotheke in Uekermünde abgegeben 
und der Apotheker Balthasar dieselbe gekauft. Der Apotheker Summe r 
hat die Gueldenhaupt'sche Apotheke in Pieschen, der Apotheker Dänin 1 
die Neu ge baue r’sche in Kostrzyn und der Apotheker Gade husch die 
G ü nt her’sche in Pudewitz gekauft. Der Apotheker Blaskuda in Bersche 
ist gestorben, seine Apotheke ist auf den Apotheker Bur kietowicz über¬ 
gegangen, desgleichen der Apotheker Matthesius in Wrescheu. seine 
Apotheke wird vom Apotheker Kunce verwaltet. Der Apotheker Schrain m 
hat die Geyder'sehe Apotheke in Wüstegiersdorf gekauft. Der Apothe¬ 
ker Linke in Salzbninn ist gestorben. Der Apotheker Geerdes hat die 
Meyer'sche Apotheke in Syke gekauft. 

Vacante Stellen: Kreisphysikat zu Flensburg, Kreiswundarztslel- 
len der Kreise Schroda, Bomst und Waldbroel. 


Berichtigung. 

In dem Artikel von Dr. Koeniger No. 50 S. 816 ersten Absatz Zeile 
17 u. 18 ist zu lessen statt: „einzelne spontane lange“, „sparsame“. 


— Die erste Nummer des neuen elften Jahrganges dieser Wochen¬ 
schrift wird des Neujahrsfestes halber schon am Mittwoch den 
31. December zur Versendung gelangen. Unter den Artikeln, welche 
sie enthält, nennen wir Prof. Berger-Breslau: Die ätiologischen Be¬ 
ziehungen zwischen Syphilis und Tabes, Dr. Loewenberg-Paris: Die 
Natur und Behandlung der Ozaena, Prof. Ribbert-Bonn: Die neueren 
Arbeiten über Nephritis, I)r. M. Wahl-Essen: Ueber den gegenwärtigen 
Stand der Erblichkeitsfrage in der Lehre von der Tuberculose. Der 
Schluss der Verhandlungen des preussischen Medicinal-BeamtenVereines 
und der D. Naturf.-Vers. in Magdeburg wird in einer der nächsten 
Nummern zum Abdrucke gelangen. 

Wir bemerken noch, dass die Vorträge in der Berliner Gesellschaft 
für Heilkunde keineswegs abgeschlossen sind. Der nächste Cyclus be¬ 
ginnt im Januar, und werden die ersten Vorträge in demselben von 
den Herren Senator, Julius Wolff und Leyden gehalten werden. 
Die Veröffentlichung der Vorträge erfolgt auch im Jahre 1885 in einer 
besonderen Beilage dieser Wochenschrift. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 






mmm 






















Digitized by 


Google 


Original fram 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Google 


Original fram 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Vv»»* - •• . * »* V'V, 

. - . ■ j - X ’-'f ;i VW Vvv . : 1 

.•vrv't'''V^ y.i'.'::"\ v 'yv/rj’W-W V* v -^ v -'. 
;-; *'* t:;. ; . V, V yv iyW ;. y-. ■;- T' v 

■ ■■ - ;" •'•■ . ;..v V t i v V Wv' 

f j .1 v. * <? ••» • ? / *y > n»* -■*• v 




j*! i/Vi r 

»* v Vvj ; 


»V* 


yr 




.Vta' 


Sa-ftf 


Jv; £_ 


•**3k •< 






• > .* 


y..' 


.¥' • V X; y’f " ' 1 

.v$5 •■ . , f« 




V 


• - Vi'»* V . yj V 

U'. w' ., y \ 

. 


V . - * • , 

$ L ' . *.■•’ .Jtx • V-' l 


vy 


yV f v *v Y ' :v V ' l '"''V ^ 

Di 5 itir £ =by/jvQOM ¥ 


y V .V- 




^ ■'HSv 




$|y föüi:: J§ |:|': £jg 

V; •■• ’:•’ *-.• 

■ . ’ Origin.al from 

UNIVERSiTY OF Ml 


JA l