Skip to main content

Full text of "Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse VII 1921 Heft 1"

See other formats


INTERNATIONALE ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PSYCHOANALYSE 

OFFIZIELLES ORGAN 

DER 

INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG 


HERAUSGEGEBEN VON 

PROF. DR. SIGM. FREUD 

WIEN 

UNTEE MITWIRKUNG VON 

DR. KARL ABRAHAM DR. JAN VAN EMDEN 

BERLIN HAAG 

DR. EDUARD HITSCHMANN DR. ERNEST JONES 

WIEN LONDON 

REDIGIERT VON 

DR. OTTO RANK 

WIEN 


DR. S. FERENCZI 

BUDAPEST 

DR. EMIL OBERHOLZER 

ZÜRICH 


VII. JAHRGANG 



HEFT 1 








Die 

„Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse“ 

erscheint 4 mal jährlich im Gesamtumfang von 24 bis 32 Druckbogen als 

Offizielles Organ 

der 

„Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung“. 

Bezugsbedingungen : 


Es bezahlen bei direktem Bezüge: 

Mitglieder der Zweigvereinigungen den ermäßigten Jahrespreis: 


Amerika . . 
Deutschland 
England . . 
Holland . . 
Österreich . 
Schweiz . . 
Ungarn . . 


4 Dollar 
40 Mark 
1 Pfund 
10 Gulden 
150 Kronen 
20 Franken 
120 Kronen 


Alle anderen Bezieher den Or di närpreis: 

Amerika. 5 Dollar 

Deutschland. 50 Mark 

England. 25 Schillinge 

Holland.12 Gulden 

Österreich. 300 Kronen 

Schweiz .. 25 Franken 

Ungarn. 250 Kronen 


Das Präsidium der 

Internationalen Psycho¬ 
analytischen Vereinigung 

in London. 


Die Leitung des 

Internationalen Psycho¬ 
analytischen Verlags fk"' 

in Wien. 


Alle für die Redaktion der „Internationalen Zeitschrift für Psycho¬ 
analyse“ bestimmten Zuschriften und Sendungen sind an 

Dr. Otto Rank, Wien, I. Grünangergasse 3 — 5, 

zu richten. 

Manuskripte sind vollkommen druckfertig einzusenden. 

Von den „Originalarbeiten“ und „Mitteilungen“ erhalten die Mit¬ 
arbeiter je 25 Separatabzüge gratis geliefert. 


Nachdruck sämtlicher Beiträge verboten. 
Übersetzungsrecht in alle Sprachen Vorbehalten. 

Copyright 1921 by »Internationaler Psychoanalytischer Verlag Ges. m. b. H.<. 





















Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse 


VII. Jahrgang 
1921 


















INTERNATIONALE ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PSYCHOANALYSE 

OFFIZIELLES ORGAN 


INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG 

HERAUSGEGEBEN VON 


PROF. DR. SIGM. FREUD 

WIEN 


UNTER MITWIRKUNG VON: 


DR. KARL ABRAHAM DR. JAN VAN EMDEN 


BERLIN 

DR. E. HITSCHMANN 

WIEN 


HAAG 

DR. ERNEST JONES 

LONDON 


DR. S. FERENCZI 

BUDAPEST 

DR. E. OBERHOLZER 

ZÜRICH 


REDIGIERT VON 

DR. OTTO RANK 

WIEN 



VII. JAHRGANG 


1921 










INTERNATIONAL 

PSYCHOANALYTIC 

UNIVERSITY 


DIE PSYCHOANALYTISCHE HOCHSCHULE IN BERLIN 


i 













Inhaltsverzeichnis des VII. Jahrgangs 

( 1921 ). 

Originalarbeiten. Seite 

Abraham Karl, Dr. (Berlin): Äußerungsformen des weiblichen 

Kastrationskomplexes.... • 422 

Alexander Franz, Dr. (Berlin): Metapsychologische Betrachtungen . 270 
Binswanger Ludwig, Dr. (Kreuzlingen): Psychoanalyse und 

klinische Psychiatrie.. 137 

Eisler Michael Josef, Dr. (Budapest): Über Schlaflust und gestörte 

Schlaffähigkeit.166 

Ferenczi Sändor, Dr. (Budapest): Psychoanalytische Betrachtungen 

über den Tic...33 

-Weiterer Ausbau der „aktiven Technik“ in der Psychoanalyse 233 

H a 11 i n g b e r g H. Dr. v. (München): Übertragung und Objektwahl. 

Ihre Bedeutung für die Trieblehre .. 401 

Hug-Hellmuth Hermine, Dr. (Wien): Zur Technik der Kinder¬ 
analyse .179 

Jelgersma G., Prof. (Leiden): Psychoanalytischer Beitrag zu einer 

Theorie des Gefühls. 1 

Nunberg H., Dr. (Wien): Der Verlauf des Libidokonfliktes in einem 

Fall von Schizophrenie.301 

Pfister Oskar, Dr. (Zürich): Plato als Vorläufer der Psychoanalyse 264 

Stärcke August (Den Dolder): Der Kastrationskomplex. 9 

We stermann-Holstijn J., Dr. (Leiden): Aus der Analyse eines 
Patienten mit Akzessoriuskrampf . ..286 

Mitteilungen. 

B o e h m F., Dr. (Berlin): Homosexualität und Bordell.79 

Eisler J. M., Dr. (Budapest): Sigm. Freud, Jenseits des Lustprinzips 346 

G o j a H., Dr. (Wien): Nacktheit und Aberglaube.63 

Schneider E., Prof. Dr. (Riga): „Experimentelle Magie“ .... 474 

Klinische Beiträge. 

Abraham K., Dr. (Berlin): Zwei Fehlhandlungen einer Hebephrenen 208 
Eisler M. J., Dr. (Budapest): Der Ausbruch einer manischen 

Erregung... . 198 

-Eine anständige Frau.470 

Feldmann S., Dr. (Budapest): Über Erkrankungsanlässe bei den 

Psychosen.203 

Ferenczi S., Dr. (Budapest): Die Symbolik der Brücke.211 

Müller F. P., Dr. (Leiden-Oegstgeest): Eine Spermatozoenphantasie 

eines Epileptikers.457 

Pfeifer S., Dr. (Budapest): Liebesenttäuschung während der Analyse 467 
























VI 


Inhaltsverzeichnis. 


Seite 

P o 11 a k F., Dr. (Prag): Psychoanalyse und klinische Psychiatrie . . 453 
Reich W. (Wien): Kindliche Tagträume einer späteren Zwangs¬ 
neurose .460 

Spiel rein S., Dr. (Genf): Schnellanalyse einer kindlichen Phobie 473 
Vollrath U., Dr. (Teupitz): Anadyrskaja bolj.209 

Beiträge zur Traumdeutung. 

Eisler M. J., Dr. (Budapest): Mutterleibs- und Geburtsrettungs¬ 
phantasien im Traum.215 

Elsner Martin (Leipzig): Eine Traumanalyse mit Fehlleistung . . 218 
F o e r s t e r R. H., Dr. (Hamburg): Ein Traum mit kannibalischer 

Tendenz...219 

Hermann J., Dr. (Budapest): Angsttraum und Ödipusphantasie . 219 

Marcinowski J., Dr. (Heilbrunn): Zwei Entbindungsträume einer 
Schwangeren ..214 


Kritiken und Referate. 

Deutsche Literatur. 

Bleuler E.: Schizophrenie und psychologische Auffassungen 

(Kielholz).485 

— — Über psychische Gelegenheitsapparate und Abreagieren 

(Vollrath). 485 

Braun L.: Herz und Psyche (Hitschmann).92 

Brun Rudolf: Beiträge zur Klinik und Pathogenese der Lumbago. . 495 

Bumke 0.: Denkpsychologie und Psychiatrie.(Vollrath) 490 

F e r e n c z i S.: Hysterie und Pathoneurosen.485 

F 1 a t a u G.: Kursus der Psychotherapie ...... (Hitschmann) 98 

Freud Sigm.: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (Ferenczi) . . . 496 

Galant S.: Allgohallucinosis. 225 

-Crises clitoridiennes-artige Erscheinungen bei einem vierzehn¬ 
jährigen Knaben. . (H. Maier-Müller) 227 

-Warum muß der Traum ein Wunschtraum sein? (Vollrath) . . 488 

Friedländer A. A.: Die Hypnose und die Hypno-Narkose 

(Hattingberg).492 

Geijerstam E. v.: Über die Psychoanalyse der Züricher Schule 

(Kielholz).492 

Grüninger Ulrich: Zum Problem der Affektverschiebung (Federn) . 497 
H i r s c h 1 a f f L.: Hypnotismus und Suggestivtherapie (Dr. E. H.) . . 492 
Hurwicz Elias: Der Liebesdoppelselbstmord (Hitschmann) .... 99 
Kauf f mann Max: Suggestion und Hypnose (Hattingberg) . . . . 492 
Kläsi Jakob: Über psychiatrisch-poliklinische Behandlungsmethodon 

(Feigenbaum). 98 

Kraepelin E.: Die Erscheinungsformen des Irreseins (Vollralh) . . . 221 
K u g 1 e r E.: Die ätiologische Therapie der Neurose (Landauer) . . . 490 
L e s s i n g Oskar : Innere Sekretion und Dementia praecox 

(Vollrath).. . .220 

Libra Theo: Die sexuelle Revolution und das Geschlechtsleben der 
Zukunft (Dr. H.). 100’ 



































Inhaltsverzeichnis. 


VII 


Seite 

L o e v y P. i Die Beziehungen zwiscliGn PsycliG und Statik 

(Vollrath). 488 

Loewy-Hattendorf: Krieg, Revolution und Unfallsneurosen 

(Dr.E.H.). H 

Mager Alois: Die Enge des Bewußtseins (Hermann).97 

Mayer-Groß: Über die Stellungnahme zur abgelaufenen akuten 

Psychose (Vollrath). ^21 

Meier-Müller Hans: Zur Psychologie der sogenannten 

traumatischen Neurose (Autoreferat) . .. 

Muck 0.: Die seelische Ausschaltung des Gehörs- und Schmerz¬ 
sinnes bei Mensch und Tier als Parallelvorgänge im Licht der 

Phylogenie betrachtet. 48 ^ 

Mur alt A. von: Analyse eines Grippedelirs ...... (Vollrath) 220 

_Ein Pseudoprophet. Eine psychoanalytische Studie (Sarasin) . 493 

P ö n i t z K.: Die klinische Neuorientierung zum Hysterieproblem 

unter dem Einfluß der Kriegserfahrungen (Vollrath).489 

R e 11 i g Heinrich : Die physikalische Formel der Seele (Schilder) . 97 
Schilder Paul: Über Identifizierung auf Grund der Analyse eines 

Falles von Homosexualität.228 

-Über Gedankenentwicklung.229 

_Zur Theorie der Entfremdung der Wahrnehmungswelt .... 487 

-Zur Kenntnis der Zwangsantriebe.488 

— — Vorstudien zu einer Psychologie der Manie .... (Vollrath) 490 
Schulz F. H. und Frieda Reichmann: Schnellheilung von 

Friedensneurosen (Hitschmann).. . 491 

Semon Richard: Bewußtseins Vorgang und Gehirnprozeß (Brun) . . 83 
Sganzini Carlo: Neue Einsichten in das Wesen der sogenannten 
Ideenassoziation und der Gedächtniserscheinungen (Dr. E. H.) . . 97 
Speer: Zur Behandlung des Akzessoriuskrampfes (Voilrath) . . .489 
St ekel Wilhelm: 1. Onanie und Homosexualität. 2. Geschlechts¬ 
kälte der Frau.230 

Stern Erich: Die krankhaften Erscheinungen des Seelenlebens 491 
Stern Richard: Zur Entstehung der Angst .... (Hitschmann) 91 
Stier Ewald: Über Ohnmächten und ohnmachtsähnliche Anfälle bei 
Kindern und ihre Beziehung zur Hysterie und Epilepsie (Schilder) . 98 
Straß er Hans: Fragen der Entwicklungsmechanik. — Die Vererbung 

erworbener Eigenschaften (Brun). 86 

Vollrath U.: Zur Psychologie der Standesfragen (Hitschmann) . . . 230 
W e t z e 1 E.: Akute Psychosen und Jahreszeit.. 220 

— — Über Schockpsychosen.488 

W i 11 m a n n s : Zunahme des Ausbruches geistiger Störungen in 

den Frühjahrs- und Sommermonaten.(Vollrath) 220 

Zell Th. Die Diktatur der Liebe (Federn)...88 

Zimmermann Fritz: Die Rentenkampfneurose (Pfeifer).228 

Zur Psychoanalyse der Kriegsneurosen (Hitschmann) .... 484 

Englische Literatur. 

Low Barbara: Psycho-Analysis.365 

Ralph Joseph: Psychicäl Surgery.365 




























VIII 


Inhaltsverzeichnis. 


Seite 

Rivers W. H. R.: Instinct and the Unconscious.. 357 

T a n s 1 e y A. G.: The New Psychology and its Relation io Life . , 363 


Wallace Wallin J. E.: Problems of Subnormality (Ernest Jones) 364 

Französische Literatur. 

Barte Andrer Examen des alienes.374 

Christin: Längoisse ..373 

Claparede Ed.: Freud et la psychanalyse.. 371 

Cornelius: Psychologie et thdrapeutique des obsessions . . . .373 

— — Le mdcanisme des ömotions.. 375 

D u p o u y R.: Confusion mentale d’originale puerperale.373 

Flournoy H.: Delire d’interpretation au ddbut.372 

Jan et Pierre: Les medications psychologiques ..366 

Laiguel-Lavastine et Vinchon: A propos d’une Observation 

de psychanalyse.373 

Larguier des BancelsJ.: Introduction ä la Psychologie . . . 375 
Lemaitre August: Le symbolisme dans les reves des adolescents 

suivi de remarques sur l’inversion prdcoce.(Saussure) 374 

M u r a 11 A. v.: Les ndvroses de guerre et la psychanalyse 

(Meier-Müller) 375 

Ny ström Anton La: vie sexuelle et ses lois.. 374 

Traite de Pathologie et de Therapeutique appliquee (Saussure) 369 


Bianchini Levi M.: Negativismo mnesico e negativismo fasico 

(Dr.E.Weiß).... 94 

Delgado Honorio F.: La förmaciön de la personalidad y el caräcter 379 

-Psicologia y Fisiologla.(Abraham) 380 

Müller F. P.: Denken, Streven en Werkelykheid (F. Meijer) . . .377 
V a 1 d i z a n Hermillo: Ensayo de psicologia del enfermo (Abraham) 380 


Zur psychoanalytischen Bewegung. 

Theodor Flournoy f..101 

Personalia, Vorträge, Vorlesungen, Kurse.106 

Neuerscheinungen.109 

Preiszuteilungen. .381 

Die Psychoanalyse in Rußland während der letzten Jahre.381 

Dr. Tatiana Rosenthal + . ..384 

Zur psychoanalytischen Bewegung in Moskau.385 

Gesellschaft für psychoanalytische Forschung in Leipzig.388 

Vorträge und Kurse.389 

Holland, Schweiz. 501 

Bibliographie .. 111,502 

Büchereinlauf. . 

Korrespondenzblatt der internationalen Psychoanalytischen Ver¬ 
einigung . 118, 390, 516 

Veriagsbericht. 53s 













































Originalarbeiten. 


Psychoanalytischer Beitrag zu einer Theorie des Gefühls, 

Von Prof. G. Jelgersina (Leiden) 1 ). 

Wenn ich heute vor Ihnen bespreche, inwieweit die Psycho¬ 
analyse Beiträge zur Theorie des Gefühls gibt, so muß ich eine 
kurze Zusammenfassung meiner Theorie vorangehen lassen, da ich 
diese bis jetzt nur in holländischer Sprache in meinem Lehrbuch 
der Psychiatrie veröffentlicht habe und nicht annehmen darf, daß 
sie Ihnen bekannt sei. 

Das Gefühl ist meiner Ansicht nach die psychische Seite der 
Intensität der materiellen Prozesse im psychischen Organ, in dem 
Sinne, daß eine leichte Steigerung in der Intensität der materiellen 
Prozesse immer Lustgefühle gibt; bei weiterer Steigerung vermehrt 
sich die Lust, aber nur bis zu einer bestimmten Höhe, die nicht 
überschritten werden kann. Vermehrt sich aber die Intensität des 
Reizes, so tritt keine Zunahme, sondern eine Abnahme der Lust 
ein, welche bei immer weiterer Vermehrung der Reizintensität 
schließlich ganz verschwindet und einen Nullpunkt erreicht. Bei 
noch weiterer Steigerung der Reizstärke entsteht das melancholische 
Gefühl in seinen verschiedenen Intensitäten und Varietäten. 

Man kann von diesem Verhalten für die Gefühlsbetonung einer 
einfachen Empfindung, z. B. eines Geschmackreizes, folgenderweise 
eine graphische Vorstellung geben. Die horizontale Linie AB 
stellt den normalen, von keinem oder von einem indifferenten Ge¬ 
fühlsprozeß begleiteten Geisteszustand dar. Auf dieser horizontalen 
Linie sind die Reizintensitäten mit Ziffern angegeben, was nach 
oben liegt, gibt die Lustgefühle, was: nach unten liegt, die Unlust¬ 
gefühle wieder. Bei sehr geringer Reizintensität, z. B. bis zur 
Ziffer 1, und sehr geringer Empfindung entsteht kein Gefühl, 
was in der Kurve angedeutet ist, durch den horizontalen Verlauf 
der Linie. Steigt die Reizintensität bis zur Ziffer 2, so entsteht 
immer ein angenehmes Gefühl des süßen Geschmacks. Dieses Lust¬ 
gefühl steigt bis zur Reizintensität 5; hier hat die Lust ihre größte 

D Vortrag, gehalten am VI. Internationalen Psychoanalytischen Kongreß 
im Haag, 8. bis 12. September 1920. 

Internat. Zeitschr. f. Psychoanalyse. VII/1. 


1 








2 


Prof. G. Jelgersma. 


Höhe erreicht und eine weitere Vergrößerung der Intensität, z. B. 
bis zur Ziffer 9, gibt keine Zunahme, sondern eine Abnahme des 
Lustgefühls, welche schließlich einen Indifferenzpunkt erreicht. 'Wird 
jetzt die Reizintensität noch weiter vergrößert, z. B. bis zur Ziffer 
20, so verwandelt sich das angenehme Gefühl in ein unangenehmes, 
das immer an Intensität zunimmt, was in der Kurve angedeutet 
wird durch den Verlauf der Linie unterhalb der Horizontalen. Je 
stärker der Reiz wird, um so langsamer nimmt das Unlustgefühl 
zu. Die Unlustlinie nähert sich also asymptotisch der Horizontalen. 

Diese allgemein angenommene Gefühlskurve läßt sich für jede 
Art von Reizen nachweisen. Nur besteht der Unterschied, daß für 
eine Art von Reizen die Lustperiode sehr klein, für eine andere 
Art sehr groß sein kann. Die Linie gibt also nur relative Verhält¬ 
nisse wieder, prinzipiell ist sie aber immer nachweisbar. 


LUST 



Ich behaupte nun, daß die für diese Gefühlsbetonung der ein¬ 
fachen Empfindung nachweisbaren Verhältnisse für unser ganzes 
Geistesleben Gültigkeit haben und daß also für die Gefühlsbetonung 
unseres Vorstellungs- und Gedankenlebens und unserer Ttieb- und 
Willenstätigkeiten die geringeren Intensitäten der materiellen Pro¬ 
zesse von Lustgefühlen und die höheren von Unlustgefühlen be¬ 
gleitet sind. Die verfügbare Zeit erlaubt mir nicht, diese Theorie 
hier auf allgemein psychiatrischem Gebiete, näher zu beleuchten. 
Ich muß dafür auf mein] Lehrbuch der Psychiatrie und weiterhin 
auf eine Arbeit von mir in der ,,Zeitschrift für die gesamte Neuro¬ 
logie unid Psychiatrie“, Bd. 13, S. 17, verweisen. Ich möchte mich 
hier mit der Bemerkung" begnügen, daß meine Ansichten denjenigen 
vojn' Ebbinghaus am nächsten stehen, von den üblichen An¬ 
schauungen von Wundt und vielen anderen aber weit entfernt sind. 
Die psychologische Literatur über das Gefühl ist sehr umfangreich. 

In der psychoanalytischen Literatur ist, wie uns ja allen ge¬ 
nügend bekannt, viel von Gefühlen die Rede und die intellektuellen 





















Psychoanalytischer Beitrag zu einer Theorie des Gefühls. 


3 


Prozesse treten ganz in den Hintergrund. Man kann ruhig be¬ 
haupten, daß die vielen wichtigen Resultate, welche die neue Me¬ 
thode der Untersuchung gezeitigt hat, in der Mehrzahl der Fälle 
von Gefühlswerten ausgegangen sind. Es ist aber sehr auffallend, 
daß psychoanalytische Beiträge zur Theorie des Gefühls nur sehr 
spärlich vorhanden sind. Ich habe aber über diesen Gegenstand 
eine sehr bedeutungsvolle Äußerung von Freud vorgefunden, in 
einer Arbeit im Jahrbuch für psychoanalytische und psychopatho- 
logische Forschungen, Bd. o, 1914, in dem Artikel „Zur Einführung 
des Narzißmus“. Da heißt es: „Natürlich wird unsere Wißbegierde 
hier die Frage aufwerfen, warum eine solche LibidostaUung im Ich 
als unlustvoll empfunden werden muß. Ich möchte mich da mit 
der Antwort begnügen, daß Unlust überhaupt der Ausdruck der 
höheren Spannung ist, daß er also eine Quantität des materiellen 
Geschehens ist, die sich hier wie anderwärts in die psychische 
Qualität der Unlust umsetzt; für die Unlustentwicklung mag dann 
immerhin nicht die absolute Größe jenes materiellen Vorganges ent¬ 
scheidend sein, sondern eher eine gewisse Funktion dieser absoluten 
Größe.“ 

Diese Äußerung Freuds weist also mit Bestimmtheit darauf 
hin, daß er Unlust als einen höheren Grad von psychischer und 
materieller Spannung auffaßt 1 ). Wiewohl Freud sich über die 
Bedeutung der Lust nicht weiter ausspricht und man dem liier 
Erwähnten nicht mehr Wert beilegen darf, als einer kurzen Äuße¬ 
rung im Verlaufe einer Untersuchung über einen anderen Gegen¬ 
stand, so glaube ich doch schließen zu dürfen, daß er dem Ge¬ 
danken nahe steht, daß die materielle Seite des Gefühls bedingt 
wild durch die Intensität der ihm zu Grunde liegenden organischen 
Prozesse. Die Stauung der Libido ist sowohl von der geistigen 
als von der materiellen Seite aus betrachtet einem starken Reiz¬ 
prozesse gleich zu setzen, bekanntlich tritt sie vorwiegend auf nach 
einer Versagung und die Möglichkeit eines Libidoabflusses, das 
heißt die Wiederherstellung eines Gleichgewichtszustandes, wird 
durch die Versagung aufgehoben, Der Gleichgewichtszustand im 
Geiste ist also gestört und eine ungleichmäßige Funktion, auf der 
einen Seite ein Zuviel und auf der anderen Seite ein Zuwenig wird 
notwendigerweise eintreten müssen. Das eine sowohl wie das andere 
wird als Reiz wirksam sein und wird psychisch als Unlust empfun- 
den Der Ausdruck Freuds von einer Stauung muß bildlich auf¬ 
gefaßt werden ; in diesen schwierigen theoretischen Fragen kommt 
man ohne bildliche Darstellungen nicht aus, 

Als lc tl Theorie über das Gefühl im Jahre 1908 und 1911 

U In Übereinstimmung z. B. mit Ebbinghaus. 


1* 





4 


Prof. G. Jelgersma. 


publizierte, war mir die Psychoanalyse noch fremd; ich konnte da¬ 
mals also keine psychoanalytischen Tatsachen zu ihrer Begründung 
anführen. Doch erwähnte ich damals schon einen Fall, der der 
Libidostauung ähnlich, beurteilt werden mußte. Die Stauung kann 
als eine Summation von Reizen aufgefaßt werden und diese Summa¬ 
tion ist bei der Entstehung von Unlust in verschiedener Weise leicht 
nachzuweisen. Jedesmal, wenn ein Trieb unbefriedigt geblieben ist, 
entsteht ein Reizzustand und aus der Summation der verschiedenen 
einzelnen Reize entsteht ein starker materieller Prozeß. Unser Geist, 
ebenso wie die graue Gehirnrinde, ist ein Apparat, der nicht direkt 
auf Reize reagiert, sondern in erster Linie Reize aufbewahrt und 
Reize addiert, und wenn die Summe eine gewisse uns bekannte 
Höhe erreicht hat, explodiert. Der hysterische Anfall ist eine Sum¬ 
mation von psychischen Reizen, der epileptische von materiellen. 
Eine Summation von Reizen ist esi aber auch, wenn man abends 
durch das Ticken einer Uhr im Einschlafen gehindert wird, einerlei 
ob dieses Ticken als einfache Gehörsempfindung aufgefaßt werden 
muß, oder ob die uns Analytikern bekannte sexuelle Bedeutung 
dem Ticken zu Grunde gelegt werden muß. Die Summation von 
Reizen ist also immer von Unlust begleitet, eben weil sie einen 
starken materiellen Prozeß darstellt. 

Die Unlust bei der Libidostauung betrachte ich also als eine 
Bestätigung meiner Gefühlstheorie. Die Psychoanalyse gibt uns 
aber noch weitere Belege. Sie hat uns mit der Ambivalenz der Ge¬ 
fühle bekannt gemacht. 

Diese Ambivalenz ist, etwas genauer betrachtet, eine sehr 
merkwürdige und scheinbar sehr unverständliche Eigenschaft un¬ 
serer Gefühle. Wir verstehen darunter die Eigenschaft, welche 
macht, daß es unter pathologischen Umständen vorkommt, daß 
unser Geist auf die Vorstellung einer und derselben Person oder 
eines und desselben Gegenstandes sowohl mit Lust als mit Un¬ 
lust reagiert. Diese Ambivalenz findet man, wie Bleuler zu¬ 
erst beschrieben hat, bei der Schizophrenie in hohem Grade 
ausgebildet, wo sie sich als eine der fundamentalen Symptome 
der Krankheit zeigt, und der Patient erzählt uns seine ambi¬ 
valente Gefühlsreaktion, ohne sich im geringsten des Wider¬ 
spruches dieser Reaktion bewußt zU sein. Sie hat sich also in 
seinem Bewußtsein vollständig fixiert. Dieselbe Ambivalenz hat 
uns aber die Psychoanalyse im unbewußten Geistesleben bei den 
Ubertragungsneurosen nachgewiesen und in gewissem Sinne findet 
man sie auch beim normalen Menschen. Bevor wir hierauf weiter 
eingehen, muß ich eine Bemerkung machen. Wenn das Gefühl, wie 
das meiner Ansicht nach der Fäll ist, die geistige Wiedergabe der 





















Psychoanalytischer Beitrag zu einer Theorie des Gefühls. 5 

Intensität der materiellen Prozesse ist, so gibt es zweierlei Um¬ 
stände, welche auf ihre Art und Intensität von Einfluß sein müssen. 
Erstens die objektiven äußeren Reize selbst, und zweitens der Zu- 
stand des Individuums, auf welches die Reize einwirken. H s ist 
ohne weiteres verständlich, daJ3 im materiellen sowie im geistigen 
Sinne die Intensität irgend eines Prozesses von diesen beiden Fak¬ 
toren abhängig sein muß. Das Gefühl verhält sich in dieser Um¬ 
sicht- anders wie die Intellektualität, welche nur von objektiven 
Faktoren abhängig ist. Der Inhalt einer Wahrnehmung oder die 
Lösung irgend eines Problems ist immer dieselbe und unabhängig 
von dem subjektiven Zustand der Person. 

Betrachten wir jetzt den normalen Geisteszustand, so finden 
wir leicht, daß ein gleicher Reiz verschiedene Gefühle, also ver¬ 
schiedene materielle Intensitäten bei derselben Person hervorrufen 
kann. Eine gute Zigarre schmeckt uns am besten nach dem Mittags¬ 
tisch. Haben wir schon viel geraucht, so kann sie uns sehr unan¬ 
genehm sein. Ein guter Witz in angenehmer Gesellschaft macht 
froh, der nämliche Witz stößt in Trauertagen gehört ab und ist m 
hohem Grade unangenehm. Dieses normale, in gewissem Sinne ambi¬ 
valente Verhalten weist mit Bestimmtheit darauf hin, daß die 
Gefühle nicht nur von dem objektiven Reiz allein, sondern auch 
von einem subjektiven Faktor abhängig sind, also vom Zustande 
der Person im Moment der Einwirkung des Reizes, und es ist uns 
ganz verständlich, daß die nämliche Zigarre angenehm und unan¬ 
genehm sein kann, je nach dem Zustande der Person. Wir müssen 
also immer Reiz und Reizbarkeit unterscheiden. 

Wenden wir uns jetzt zur pathologischen Ambivalenz. Wir 
wählen die Ambivalenz des' Vaterbildes, wie diese uns regelmäßig 
ini der Schizophrenie und bei den Übertragungeneurosen im unbe¬ 
wußten Geistesleben entgegentritt. Bei der Schizophrenie kann die 
Ambivalenz offen hervortreten. Einer meiner Patienten sagte mir: 
„Mein wirklicher Vater ist der König, ich will ihm den Kopf zer¬ 
schlagen, so daß das Gehirn gegen die Wand spritzt. Er mi߬ 
braucht meine Schwester (ein Ersatz für die Mutter) und will 
nicht, daß ich sie heirate.“ Wir haben hier den gewöhnlichen Ödipus¬ 
komplex, den man bei jeder jNeurose oder Psychose findet, aber 
offen gestanden und als’ objektiv anerkannt und dabei einen sehr 
hohen Grad von Ambivalenz des Vaterbildes ebenfalls offen aner¬ 
kannt und gestanden. Ohne Zweifel ein seltener Fall und von 
großer Beweiskraft für die psychoanalytischen Befunde. Der Inzest 
interessiert uns hier nicht weiter, wir wenden uns zur Gefühls¬ 
ambivalenz. Wir haben also an erster Stelle starke Lustbetonung 
des Vaterbildes, der Vater ist der König“, aber auch eine starke 






6 


Prof. G. Jelgersma. 


Unlustbetonung, denn er wird ihm den Kopf zerschmettern. Wie 
müssen wir uns dieses seltsame Verhalten verständlich machen ? 
Psychologisch hat die Psychoanalyse uns dies klar gelegt. Das 
Mutterbild ist lustbetont als direkte Folge der inzestuösen Neigung, 
das 1 Vaterbild wahrscheinlich ursprünglich auch als der mächtige 
Besitzer der Mutter und als Identifikation mit dem Vater auf 
Grund narzißtischer Fixierung. In etwas späterer Entwicklung 
kommt die Konkurrenz mit dem Vater und gleichzeitig 1 damit das 
Moment der Versagung, also eine Stauung im Sinne Freuds. Es 
findet also wieder eine Summation statt und es müssen Unlust¬ 
gefühle, in diesem Falle Haßgefühle, entstehen. Das* ursprünglich 
lustbetonte Vaterbild wird durch Verstärkung unlustbetont. Das 
lustbetonte Bild verschwindet aber nicht oder summiert sich nicht mit 
dem unlustbetonten, sondern beide bleiben unabhängig nebeneinan¬ 
der bestehen, beide sind verschieden starke Reaktionen der geistigen 
Persönlichkeit, und das Moment der Versagung hat die Liebe gegen 
den Vater in Haß verwandelt und hat einen Reizzuschuß hinzu¬ 
gefügt. 

Wir sehen also, daß Lust und Unlust einander nicht aus¬ 
schließen und daß sie nicht, wie die subjektive Selbstbeobachtung 
uns zu lehren scheint, Antipoden sind, sondern daß sie nur quan¬ 
titativ verschieden sind in dem Sinne, daß die Lust der geringeren 
Reizstärke entspricht und daß hieraus durch eine Zunahme der 
Intensität der materiellen Prozesse Unlust sich herausbilden kann. 

Die Ambivalenz aber erklärt sich nach meiner Auffassung da¬ 
durch, daß der Geisteszustand des Patienten zu verschiedenen Zeiten 
in dem Maße verschieden gewesen ist, daß das nämliche Vaterbild 
anfangs einen geringeren Reiz darstellte und also Lustgefühle gab, 
daß sich aber die Geistesdisposition in dem Sinne änderte, daß 
der nämliche Reiz einem stärkeren materiellen Prozesse Ursprung 
gab und also unlustbetont wurde. 

Vielleicht in jedem Falle von Paraphrenie wird ein ähnlicher 
Reizzuwmchs beobachtet. Bei der Entwicklung der Krankheit hat 
ziemlich regelmäßig das ursprünglich lustbetonte Vaterbild eine 
Änderung* zur Unlustbetonung* durchgemacht und der Vater wird 
oft zum Urheber der Verfolgungen. Diese ziemlich allgemein an¬ 
erkannte Tatsache lehrt uns noch etwas mehr. Es hat den Anschein, 
als ob etwas, das zur Krankheitsentwicklung gehört, hinzugekom¬ 
men 1 ist und die Ursache abgibt, daß die ursprüngliche Lust sich 
in Unlust verwandelt. Die Deutung der Psychoanalyse, daß eine 
Regression, ein Narzißmus und wms weiter dazu gehört, da ist, 
mag richtig sein, aber woher stammen diese verschiedenen Sachen? 

Freud hat mit Recht wiederholt auf die Grenzen der Psycho- 
































Psychoanalytischer Beitrag zu einer Theorie des Gefühls. 7 

analyse aufmerksam gemacht und findet sie immer da, wo von 
Dispositionen, von Hemmungen oder von Stauungen die Rede ist. 
Hier fängt das organische an und endet das geistige. Es gibt aber 
noch eine andere Grenze und dies ist die Intoxikation. 

Auch Freud hat das Moment der Intoxikation bei seinen 
Aktualneurosen hervorgehoben. Es hat hier aber eine etwas un¬ 
bestimmte und theoretische Form. ‘Er weist nach, daß die Neu¬ 
rasthenie, die Angstneurose, die Hypochondrie in Intoxikationen, 
welche von den Sexualorganen oder von erogenen Körperstellen aus- 
gehen, ihren Ursprung finden. Ohne hier näher auf seine Ansichten 
in dieser Sache einzugehen, möchte ich betonen, daß die Intoxikation 
bei der Paraphrenie, der Dementia paranoides', der Dementia phan- 
tastica oder wie man dieses Krankheitsbild sonstwie benennen möchte, 
meiner Ansicht nach viel deutlicher hervortritt. Ich vertrete die 
Ansicht, daß jede Krankheit, welche mit Dementia einhergeht, wo¬ 
bei also ein Verlust von funktionierendem Nervengewebe stattfindet, 
schließlich in einer materiellen Erkrankung, also in einer exogenen 
oder endogenen Intoxikation ihre Ursache findet. Bei den Über¬ 
tragungsneurosen, bei der manisch-depressiven Psychose und bei der 
Paranoia entwickelt sich nie eine Dementia, hier hat man nur 
Hemmungen oder Stauungen. Bei der Paraphrenie ist immer De¬ 
mentia, hier begegnen wir eine andere Frage, die ich aber nur 
stellen, nicht lösen kann. Wie ist es möglich, daß eine unbedingt 
organische Erkrankung des Gehirns bei ihrer Symptombildung in 
so hohem Maße den Mechanismus der Ubertragungsneurosen zeigt? 
Ich kann nur darauf hinweisen, daß; auch andere Intoxikationen, 
die psychoanalytisch nicht untersucht sind, wie z. B. das alkoho¬ 
lische Delir, schon Spuren von Regressionen zeigen. Das Beschäf¬ 
tigungsdelir der Alkoholiker ist ohne Zweifel ein Zurückgehen auf 
frühere Verhältnisse. Bei der Dementia senilis habe ich stark her¬ 
vortretende Jugendkomplexe beobachtet. 

Die Psychoanalyse stellt sich in erster Linie praktische, haupt¬ 
sächlich therapeutische Zwecke, und da wir alle überzeugt sind, 
daß wir primär materielle Prozesse, Infektionen und Intoxikationen 
durch psychische Einflüsse nicht bekämpfen können, so hat unser 
Interesse sich wenig den diffusen organischen Hirnkrankheiten zu¬ 
gewendet. In wissenschaftlicher Hinsicht ist dies vielleicht zu be¬ 
dauern, die Paraphrenie kann als Beispiel angeführt werden, in 
wie hohem Grade das materiell beschädigte Gehirn in seiner Funk¬ 
tion auf kindliche Verhältnisse zurückgeht. Der Anfang wissen¬ 
schaftlich psychoanalytischer Untersuchung der anderen organischen 
Psychosen muß aber noch gemacht werden. 

Wenn wir psychoanalytisch ein Symptom untersuchen, das mit 




8 


Prof. G. Jelgersma. 


Unlust betont ist, einen Zwang, eine Phobie oder sonst etwas an¬ 
deres, und wir versuchen, es auf seinen Ursprung zurückzuführen, 
so finden wir immer am Anfang etwas Lustvolles, im allgemeinen 
eine Triebbefriedigung, und so weit wir in der frühesten Jugend 
von einem Willen sprechen können, immer einen Willen zur Lust. 
Diese Lust schwindet in der Krankheit nie, sie bleibt eine Art 
Krankheitsgewinn. Immer aber verwandelt diese primitive Lust 
sich in die Unlust des Zwanges, der Phobie oder der Angst. Die 
Psychoanalyse hat uns diese Wandlung verständlich gemacht, sie 
hat uns gezeigt, wie Geistiges aus Geistigem hervorgegangen ist. 
Je weiter sie aber zurückgeht, um so einfacher und elementarer 
wird das Geistige, bis es zuletzt verschwindet und damit endet 
jeder geistige Zusammenhang. Die Psychoanalyse redet oft von 
unbewußtem Geschehen. In gewissem Sinne ist dies nicht richtig, 
da sie eine Geisteswissenschaft ist. Man sollte von sehr wenig 
oder von subjektiv nicht merkbar bewußt sprechen. Absolut un¬ 
bewußt ist man in 1 tiefer Chloroformnarkose, und dann kann man 
psychoanalytisch nichts finden. Wenn man aber durch Träume, 
durch Einfälle, Assoziationen oder durch anderweitige psychische 
Prozeduren den Ursprung einer Phobie findet, so besagt dies, daß 
dieser Ursprung selbst etwas Geistiges war, da Geistiges nur aus 
Geistigem hervorgehen kann. Die Psychoanalyse findet also immer 
nur verständliche Zusammenhänge, wie jede andere Geisteswissen¬ 
schaft, sie zeigt uns nie kausale Beziehungen, die an sich unver¬ 
ständlich sind. Dies ist Sache der Naturwissenschaft. 

Diese Bemerkungen sollen nur dazu dienen, die Bedeutung 
meiner Ansichten über das Gefühl klar zu legen. 

Wenn wir behaupten: 

1. daß die Lustgefühle mit einer Steigerung der materiellen, 
nervösen Prozesse einhergehen, 

2. daß bei einer Zunahme dieser Steigerung über ein gewisses 
Maximum hinaus die Lust nicht größer, sondern kleiner wird und 
schließlich verschwindet, und 

3. daß bei noch weiterer Steigerung der Intensität der mate¬ 
riellen Prozesse Unlust entsteht, die nicht mehr verschwindet, 

so treiben wir, richtig gesagt, keine Psychoanalyse mehr, son¬ 
dern Naturwissenschaft. Die Beziehung zwischen materiellen, ner¬ 
vösen Prozessen und psychischen ist kein verständlicher, sondern 
ein kausaler und also unverständlicher Zusammenhang. Es ist eine 
Regelmäßigkeit, weil wir annehmen und teilweise beobachten, daß 
bei Unlust regelmäßig die Intensität der nervösen Prozesse sich 
steigert. Die Psychoanalyse ist Geisteswissenschaft und geht nicht 
über die verständlichen Zusammenhänge hinaus. 

























Der Kastrationskomplex. 

Von August Stärcke. Willem Arntsz Hoeve, den Dolder (Holland). 1 ) 


I. 

Unter dem Namen „Kastrationskomplex“ kommt in der psycho¬ 
analytischen' Literatur ein Gewebe unbewußter Gedanken und Stre¬ 
bungen vor, in deren Zentrum die Vorstellung oder Erwartung steht, 
der äußeren (männlichen) Geschlechtsteile beraubt zu sein oder zu 
werden. Es kommt allgemein, wahrscheinlich bei allen Menschen, 
vor, nur die Intensität seines Eingreifens ist verschieden. 

Van O p hui j sen 2 ) will den Namen Kastrationskomplex für 
jene Fälle reservieren, in denen das Gefühl, am Genitale beschädigt 
oder mangelhaft entwickelt zu sein, mit dem Gefühle, daß dies 
eine Strafe für eine sexuelle Sünde bedeute, zusammengeht, und 
faßt die ganze Gruppe als den „Männlichkeitskomplex“ des Weibes 
zusammen, wovon der „Kastrationskomplex“ eine der Äußerungen 
sein könnte. 

In den folgenden Überlegungen folge ich dieser Nomenklatur 
nicht; die Motive, warum ich es nicht tue, werden am Schlüsse 
deutlich werden. Ich betrachte also als Wirkungen des „Kastrations¬ 
komplexes“ auch jene Fälle, in welchen das Schuldgefühl nicht als 
solches empfunden wird, sondern, auf die Umgebung projiziert, zur 
Verstärkung der Haßgefüye gegen die Umgebung beiträgt, und 
sich in einem vorherrschenden Gefühl, ungerecht behandelt worden 
zu sein, mit der dazugehörigen Verbitterung äußert. 

Ich tue das, weil es für meinen Zweck notwendig ist, den Nach¬ 
druck mehr auf die Übereinstimmungen als auf die Unterschiede 
zwischen diesen Gruppen fallen zu lassen. 

Es ist deutlich, daß die Strebungen, welche zusammen den 

*) Nach Vorträgen, gehalten auf dem VI. Internationalen Psychoanalyti¬ 
schen Kongreß im Haag, 8. bis 12. September 1920, und am 18. Mai 1919 in 
der Versammlung der holländischen Ortsgruppe. 

2 ) J. H. W. van Op h ui j sen, Beiträge zum Männlichkeitskomplex der 
Frau. Intern. Zeitschr. für ärztl. Psychoanalyse, IV, 5, 241, 1917, 






10 


Aug. Stärcke. 


Kastrationßkomplex in diesem erweiterten (ursprünglichen) Sinne 
bilden, nur der eine Teil einer Ambivalenzeinstellung sind, deren 
Ergänzung ich für meinen Zweck auch in die Besprechung aufnehme. 

So ergänzt, sind dann die Kastrationswünsche und -Befürch¬ 
tungen nach den folgenden vier Typen zu ordnen: 

1. Ich bin kastriert (sexuell zurückgesetzt, mißachtet), ich 
werde kastriert werden. 

2. Ich werde (wünsche) einen Penis (zu) empfangen. 

3. Ein anderer ist kastriert, muß (wird) kastriert werden. 

4. Ein anderer wird einen Penis empfangen (hat einen Penis). 

Von diesen vier Typen sind die ersteren als solche, das heißt 

als Wünsche, oder Strebungen, oder Befürchtungen, manifest; der 
vierte äußert sich hauptsächlich in der infantilen Theorie von dem 
Weibe mit dem Penis 1 ). 

II. 

Gewöhnlich wird der Kastrationskomplex von einer seitens der 
Eltern geäußerten „Kastrationsdrohung“ abgeleitet, wobei als Be¬ 
strafung' für irgend eine Sünde, meist Masturbation, mit Abschnei¬ 
den des Gliedes gedroht wird. In vollständiger Form finden wir 
diese Drohung z. B. beschrieben in der ,,Analyse der Phobie eines 
fünfjährigen Knaben“ (Freud 2 ). 

,,Im Alter von 3V 2 Jahren wird er von der Mutter, die Hand 
am Penis, betroffen. Diese droht: ,Wenn du das machst, laß ich 
den Dr. A. kommen, der schneidet dir den Wiwimacher ab. Wo¬ 
mit wirst du dann Wiwi machen ?‘ 

Hans: ,Mit dem Popo/ 


D Als Übergang kommt die Vorstellung vor, daß die Frau zwar keinen 
Penis hat, aber doch anfänglich einen solchen besessen habe. Dieselbe gehört 
dem dritten Typus an. 

Es soll gleich bemerkt werden, daß auch die umgekehrte Theorie vorkommt. 
So erinnere ich mich aus meiner Assistenzärztezeit vor etwa 15 Jahren beim 
Amsterdamer Neuropathologen und Radiologen Prof. Wertheim Salomoason 
einer Anekdote, welche dieser im Laufe einer Unterhaltung über das sexuelle 
Motiv in der Neurose erzählte: Die kleine Elly sitzt in einer größeren Gesell¬ 
schaft zu Tische und erzählt plötzlich, zum Schrecken der Eltern: „Hermann 
(ihr Brüderchen) hat ein Lellchen an seinem Bi!“ „Aber das geht wohl vor¬ 
über!“ fügt sie zu deren — und ihrer eigenen — Beruhigung hinzu. — Ob nun 
diese Anekdote nur Anekdote sei oder Wirklichkeit, jedenfalls beweist sie das 
Vorkommen jener Phantasie im menschlichen Seelenleben. Ich möchte für wahr¬ 
scheinlich halten, daß solche „kompensatorische“ Theorien wirklich Vorkommen, 
aber sie sind im großen Komplex der Kastrationswünsche nicht mehr zu unter¬ 
scheiden. 

2 ) Jahrbuch für psychoanalyt. und psychopathol. Forsch. I, 1909, p. 3. 



























Der Kastrationskomplex. 


11 


..Er antwortet noch ohne Schuldbewußtsein, aber er erwirbt 
bei diesem Anlasse den ,Kastrationskomplex £ , den man in den 
Analysen der Neurotiker so oft erschließen muß, während sie sich 
sämtlich gegen die Anerkennung desselben heftig sträuben.“ 

Es kommt nun dann und wann vor, daß trotz des sichtlichen 
Bestehens eines „Kastrationskomplexes“, und trotz aller Analyse, 
ein Ereignis, wie das von Freud erwähnte, nicht bewußt er¬ 
innert wird. 

Ich glaube nicht, daß dafür der Widerstand ganz allein ver¬ 
antwortlich gemacht werden darf, sondern eher, daß in solchen 
Fällen die den Kastrationskomplex veranlassende Drohung in an¬ 
derer Form gegeben wurde, z. B.: „Wenn du das tust, wirst du 
verrückt werden“, oder „davon könntest du arg krank werden“, 
oder „wenn du das tust, bekommst du schwere Strafe“, oder als ein¬ 
faches Verbot. 

Es bleibt dann noch die Frage zu lösen, wie eine derartige 
Androhung in anderer Form sich doch zu ängstlicher Erwartung 
oder Befürchtung des wirklich lokal Verlorengehens des Membrums 
umbildet, wie unzweifelhaft vorkommt in Fällen, wo der Wortlaut 
der ursprünglichen Drohung bekannt ist und diese nicht die Form 
der Kastration hatte. Auch bei Mädchen kommt bekanntlich der 
Gedanke vor, daß sie eines früher in ihrem Besitze gewesenen 
Gliedes zur Strafe beraubt seien. Bei ihnen wird die Kastrations¬ 
drohung' sicher wohl nicht als solche ausgesprochen sein, und es 
bleibt also ein Rätsel zu lösen. 

Zu dieser Lösung lege ich die nachfolgenden vier Überlegungen 

vor: 

A. I r g’ e n d eine Drohung wird infolge der Talionerwartung da¬ 
zu neigen, in der Phantasie des Kindes sich dort, wo das Kind sich 
sündig fühlt, zu realisieren. Und da die Drohung v wohl immer 
wegen genitalen Manipulationen gegeben wird, lokalisiert die Strafe¬ 
erwartung sich am Genitale und an den Händen. 

B. Eine zweite Überlegung gedenkt der Tatsache, daß das Ge¬ 
nitale noch außerdem alte Schuldlast trägt, welche aus dem Kampfe 
um die Reinlichkeit stammt, dem ersten Kampfe zwischen Erziehung 
und Kind. Die Übertretungen der Reinlichkeitsgebote beschweren 
die Genitalgegend mit einer uralten Schuld, welche lebenslang darauf 
lasten bleibt, und alle Strafeerwartung auch später in erster Linie 
nach dieser Gegend hinzieht. 

C. Das dritte Motiv gilt nicht für alle Fälle, indessen habe 
ich Fälle gesehen, wo es zur' Metamorphose der atypischen Form 
der Kastrationsdrohung in die typische beigetragen hatte. In diesen 
Fällen hatte eine Balanitis, ein schmerzhaftes Eingreifen wegen 






12 


Aug. Stärcke. 


Smegmaanhäufung oder ein Fluor albus die Bestrafungs¬ 
angst lokalisiert. 

D. Der vierte Gedankengang trägt einer reellen Situation jedes 
Kindes Rechnung; dieser Vortrag ist seiner Ausarbeitung gewidmet. 

III. 

Erinnern wir uns, daß der Kastrationskomplex auch eine posi¬ 
tive Seite besitzt, dessen Inhalt ist, daß das Bestehen eines Penis 
angenommen wird, wo er nicht existiert. Wir suchen also eine 
infantile Situation, von allgemeinem Vorkommen, wobei ein penis- 
artiger Körperteil einer anderen Person entnommen und dem Kind 
unter Lustgefühlen zum Eigentum gegeben, dann unter Unlust fort¬ 
genommen wird. 

Diese Situation kann keine andere sein als die des saugenden 
Kindes. 

Bevor ich weiter gehe, möchte ich einiges von dem Traum- 
material mitteilen, dessen Analyse mich zu der Ansicht geführt 
hat, daß die Kastrationsgedanken mit die Entziehung der 
Saugwarze zum Inhalte haben. 

Rücksicht auf Diskretion zwingt mich, vom ersten als Bei¬ 
spiel gewählten Traume nur zu erwähnen, daß er die folgenden 
großen Strömungen enthält. Primo: allerlei Wünsche aus dom 
Kastrationskomplex, Klage über das Nichtempfangen haben eines 
Penis, statt dessen nur ein „schmutziges weibliches Organ“, eine 
„Null“, ein „Knopfloch ohne Knopf“ im Leben mitbekommen wurde, 
Hohn über mangelhafte Penisfunktion bei anderen bzw. Kastrations¬ 
wünsche, auf mich und auf die männlichen Fümilienglieder ge¬ 
richtet. Sekundo: exkrementell-oralerotische Bilder, speziell Wün¬ 
sche, Urin zu trinken und trinken zu lassen. Tertio: Trinken aus 
einer Frauenbrust, wobei der Übergang zwischen Milch und Urin 
vom Blut gebildet wird. Die symbolische Gleichung würde laufen: 
Urin = Menstruationsurin = Blut = Blut des Pelikans, womit er 
seine Jungen füttert = Milch. Die Abneigung der Träumerin gegen 
unechte Schmucksachen bedeutet, ebenso wie ihre Abscheu von der 
Frauenbrust, daß es ihr zuwider ist, Brustwarzen zu besitzen, weil 
sie unecht sind, das heißt kein richtiger Penis *) werden können, 
ebensowenig wie die Klitoris. Eine zweite Bedeutung ist: die Frauen¬ 
brust hat sie enttäuscht, ihr nicht die richtige Befriedigung ge¬ 
bracht, die sie darum immer wieder an Frauen sucht, um aber 
immer wieder enttäuscht zu werden. 

i) Und auch kein© richtige Brustwarze, es wird nämlich eine Brust¬ 
warze im Munde verlangt. 































Der Kastrationskomplex. 


13 


Es bestehen bei der Träumerin mehrere vorbewußte Phantasien 
über Saugen an einem Penis, wie auch mehrere auf der oralen Be¬ 
fruchtungstheorie gegründeten Symptome. Freud hat schon mehr¬ 
fach darauf hingewiesen, daß die Perversität des Saugens an dem 
Penis ein sehr unschuldiges infantiles Beispiel hat im Saugen an 
der Frauenbrust. Hinter der vor bewußten Phantasie vom Saugen 
am Penis stellt die unbewußte Phantasie vom Saugen an der Mutter¬ 
brust, eine unveränderte Kindererinnerung, deren Lustbetonung end¬ 
lose Wiederholung verlangt. 

Meines Wissens ist noch nicht darauf hingewiesen worden, wie 
diese Verhältnisse den Kastrationskomplex beleuchten. Bei unserer 
Träumerin stellen die nämlichen Traum Symbole so¬ 
wohl das Urintrinken wie das Trinken aus der 
Frauenbrust dar. 

Dem vorbewußten Bilde des Penis entspricht das unbewußte Bild 
der Papilla. Hinter dem Traume steht eine o r a ler o t isch - m am¬ 
märe Ambivalenzeinstellung, für welche auch in der 
Anamnese hinreichende Begründung besteht. 

In einem zweiten Traume handelt es sich um eine symbolische 
Darstellung einer Kastration, welche im Traume an einer Frau X, 
einer Deckfigur der Mutter, verübt wird, als Rache für Mangel 
an' Mütterlichkeit. „An dem Gliede, an dem Gliede, womit meistens 
du gesündigt“, wird die Strafe vollzogen. Plier besteht die Kastra¬ 
tion in dem Wegnehmen der Brüste, symbolisch dargestellt, als 
Talionbestrafung für das Wegnehmen der mütterlichen Brüste durch 
die Entwöhnung. 

Von einem dritten Traume kann ich etwas mehr mitteilen, weil 
ich selbst der Träumer bin. 

Vorbericht: Im Mai 1917 starb mein unvergeßlicher Bru¬ 
der. Der Traum stammt aus einer Zeit, in welcher der Schmerz 
um seinen Verlust schon durch die Zeit gelindert war, und einem 
Gefühle von Wehmut und Sehnsucht Platz gemacht hatte, das auch 
während des Vortages vorherrschend gewesen war, ohne daß ich 
dabei bewußt viel an ihn gedacht hatte. 

Traumtext: Ich bin irgendwo beim Meere. Es fliegen ein 
Paar Störche herum, die gehen dann links, es kommt ein kleiner 
nachgeflogen, ich habe das Gefühl intensiver Freude, weil hier 
nun eine prachtvolle Gelegenheit vorliegt, um Zugvögel zu beob¬ 
achten. Diese Freude wächst noch, als der kleine nach einigem Hin- 
und Wieder fliegen ganz in der Nähe sich niederläßt. Dann sehe 
ich, daß es ein 1 Säbelschnäbler ist (Recurvirostra avooetta, holl.: kluit), 
aber wunderschön gefärbt, etwas mehr rosa als ein Säbelschnäbler 
gewöhnlich ist. Er kommt auf mein Locken herbei, nimmt Futter 




14 


Aug. Stärcke. 


an aus meiner Hand oder aus meinem Munde, dann habe ich ihn 
untei dem linken Arme und nehme ihn mit, himmelhoch glücklich 
über das Prachttier. — Etwas später bin, ich am Eingang eines 
Käselagers, und verspüre zu meiner großen Enttäuschung, daß er 
verschwunden ist, an seiner Stelle habe ich einen Spazierstock. Auf 
einem Brett ein rotes und ein gelbesi Käseben. 

Deutungsfragment: Ich muß: gleich sagen, daß die bei¬ 
den Störche am Meere meine Eltern sind, am Meere, das die beiden 
aneinandergeschohenen Betten bildeten. Der kleinere Vogel ist mein 
verstorbener Bruder, aber auch die mütterliche Brust, und der Penis. 
Ich habe keinen Ausdruck dafür, wie wunderschön dieser Vogel im 
Traume war. Der Säbelschnäbler ist nun wirklich ein sehr 
schöner Vogel. Er hat als einziger das Besondere, daß sein Schnabel 
nach oben gekrümmt ist, er ist ein Stelzenvogel, wie man auch 
meinen Bruder und mich scherzhaft nannte. Seine Farbe ist weiß 
und schwarz. Ich bin vor vielen Jahren zuerst auf das, schöne 
Tier durch einen Aufsatz aufmerksam geworden, der „Eine Woche 
in einem Vögelparadies“ überschrieben war. Aus derselben 
Zeitschrift fällt mir ein anderer Aufsatz: ein, von Frederik van Eeden 
über den Steinschmätzer, auch ein weiß und schwarz gefärbter 
Vogel, der „Vogel mit dem Lock sch wanze“, wie van Enden 
ihn nannte. Ich muß noch an ein prächtiges Gedicht von Boutens 
aus „Carmina (Karmin = rosa) über einen Schwan denken. 
(Das ist auch ein Zugvogel, den man am Meere sieht.) Ich habe 
vor kurzem dieses Gedicht in: tiefer Bewegtheit gelesen und dabei 
an meinen Bruder gedacht. Den ganzen Vortag des Traumes hat 
mir das Abschiedslied des Lohengrin im Kopfe geklungen, in 
welchem die Strophen enthalten sind: 

Dann kehrte selig, in des Grals Geleite, 

Der Bruder wieder, den du tot gewähnt. 

Diese Seligkeit (vgl. auch das Vögelparadies) kommt auch im 
1 raume vor, nämlich die weihevolle Entzückung als ich 
endlich mit dem schönen Vogel wieder vereint bin. Offenbar bin 
ich ihm auf diese Seligkeit eifersüchtig, da ich sie mir im Traume 
angeeignet habe. Dies© entzückte Stimmung erinnert auch an eine 
andere Szene aus einem Werke desselben van Enden (Eden = 
Paradies), wo er die Gefühle des „kleinen Johannes“ beschreibt, 
als er über die Dünen: nach mühsamer Wanderung endlich das un¬ 
endliche Meer schaut. Johann war auch der Name meines Bruders. 

Zugvögel sind Vögel, die im Frühling zurückkommen, sie 
sind nur für eine Weile fort. Eine ähnliche Auffassung des 
Lebens knüpft sich an den Namen van Eeden, nämlich Paul van 












































Der Kastrationskomplex. 


15 


Eeden mit seinem Wahlspruche: „Es ist nur für einen Augen¬ 
blick“, und das Buch „Pauls Erwachen“, der Ausdruck des tiefsten 
Schmerzes des Dichters beim Tode seines Sohnes. „Tod und Ver¬ 
klärung“ hätte es auch heißen können, wie ein Teil eines der 
Wagnersehen *) Musikdramen. Mit Paul van Eeden war mein 
Bruder einigermaßen befreundet. AV eiter denke ich an ein Gedicht, 
das mein Bruder kurz vor seinem Tode schrieb — „Hirepolis“ heißt 
es. Hirepolis ist ein von ihm geträumtes Wort, das „ägyptische 
Uferschwalbe“ bedeuten soll. Es ist aus Hirundo (Schwalbe — wie¬ 
der ein Zugvogel), und Polis (letzte Silben ägyptischer Städtenamen) 
zusammengesetzt. Es ist ein Anagramm an ein Mädchen, das 
Phthisis hat und freundliche Augen. Die Anfangsbuchstaben bilden 
zusammen das AA ort Hirepolis. Wörtliche Übersetzung. 

Halbwegs liinabgestiegen 

In die Tiefe des Todes 

Reichst du noch mit milden Augen 

Elie das letzte Licht entfloß. 

Trachtest sanft auch mich zu fragen 
Auf das Fest, wo Er dich einladet 
Letzte Schwalben der Augen 
In dem Niltale des Todes 
Sterben ist nicht mein Behagen. 

Der Todesgedanke ist hier ambivalent gedacht, nämlich auch 
als Verlockung zur Rückkehr in den Schoß der Muttererde; 
es ist von dem Niltale des Todes die Rede, dem Niltale, wo die 
erste bekannte Menschheitsgeschichte sich abspielt. Der Tbdes- 
gedanke wird auch zu der Idee der Wiedergeburt verarbeitet (Zug¬ 
vögel . Schwalbe). Der Gedanke der Wiederkehr von etwas 
Verlorenem ist in den Einfällen stark vertreten (Pauls Er¬ 
wachen, Zugvögel, Wiederkehr des verlorenen Bruders als Lohen- 
grin). 

Den Spazierstock entnehme ich einem anderen AVagner- 
Drama; es ist der Wunderstab des Tannhäuser, der wieder mit 
frischem Grün sich schmückt. Paul ist übrigens auch der Vor¬ 
name meines eigenen Söhnchens, und von der Lohengrinsage habe 
ich früher gedacht, daß sie eigentlich das Kastrationsmotiv zum 
Gegenstand hatte: das Verlorengehen des Penis durch Schuld, mit 
einem Vorspiele, worin der „Bruder“ unschuldig verloren geht; da¬ 
mals ist mir der Gedanke durch den Kopf gegangen, das könne 
das Verlorengehen der mütterlichen Brustwarze be¬ 
deuten, die als Penis (Lohengrin c — Schwan — Gatte) zurückkommt, 
dessen Zauber jedoch gebrochen wäre, wenn nach Herkunft und 

x ) Not© bei der Korrektur: Dieser Fehler ist eine Kontamination mit 
„Isoldes Liebestod“, der eine ähnliche Bedeutung hat. 








16 


Aug. Stärcke. 


Name geforscht wird, das heißt wenn sich herausstellt, daß er 
der verlorene Bruder eigentlich selbst ist, so daß das Inzestverboi» 
auf ihn fällt, und er zurückgerufen wird. Oder in einer anderen 
Bedeutung", daß die Liebe verschwindet, wenn sie als Wiederholung 
bewußt wird. 

Das Käse lag er des Traumes hat mich ja auch sofort beim 
Erwachen an Butterbereitung und Molkerei erinnert. Im 
Eingang dieses Käselagers büße ich den wunderschönen Vogel ein 
und an seiner Stelle habe ich einen Spazierstock. Es ist eine an¬ 
dere Verarbeitung des Lohengrinmotivs'; Engrammkomplexe aus dem 
Säuglingsalter bilden seine Urmelodie: dunkle Erinnerung an das 
Glück des Saugens an der Mutterbrust; der wunderschöne Vogel, 
etwas mehr rosafarben wie der wirkliche Becürvirostra, der aus 
meinem Munde oder aus meiner Hand frißt. Ersetzt man „oder“ 
durch „und“, so hat man die Situation des Säuglings vor sich, 
der mit Mund und Händchen die Mutterbrust betastet. Der schöne 
Vogel ist nicht nur der Bruder, sondern auch die mütterliche Brust. 
Der Eingang des Käselagers glich im Traume einem L o k e 11 e; 
das führt mich zu Distribution, es ist eine Stelle, wo etwas 
a ungeteilt wird. 

Das Gefühl der Enttäuschung beim Verlieren des schönen 
Vogels am Eingang des Käselagers ist die Wiedergabe jener ersten 
Enttäuschung, wo die spendende Brustwarze sich nur als ein tem¬ 
porärer Besitz des Ich herausstellt, ihr Bestehen als Lustspenderin 
aufgibt und verschwindet, und zum Trost nur das Genitale läßt 
und den Daumen. Der holländische Name des Traumvogels „Kluit“ 
erinnert übrigens an ein sehr ähnliches holländisches Wort, das 
Testikel bedeutet. 

Warum wird die Mutterbrust im Traume als Käselager dar¬ 
gestellt? Zu den beiden KäSchen auf dem Brett war der 
Einfall: „Adipocire“; sie könnten die beiden runden Brüste vor¬ 
stellen; aber warum Käselager und nicht Molkerei z. B.? Dann 
fällt mir plötzlich etwas ein, das mir die Mutter oft erzählt 
hat: wie die Milch in ihrer Brust sich geklümpert hatte und 
zu Käse geworden war nach der Aussage des Arztes, der die be¬ 
ginnende Mastitis wegmassiert hatte. Das Klümpern („klonteren“, 
holl.) erinnert wieder an den Namen des Vogels. „Kluit“ (Klumpen) 
sagt man außerdem von Butter. 

Die Färben, weiß und schwarz, sind die wirklichen Farben 
Hes BecurJvirostra; die weiteren Einfälle dazu sind: die weiße 
Brust mit der dunklen Areola, und die Ambivalenz, weiße Liebe 



































Der Kastrationskomples. 


17 


un( l schwarzer Haß. Weiß und schwarz sind auch die beiden 
Todesfarben. Der Tod erinnert wieder an „Pauls Erwachen“, und 
an jenen anderen weiß-und-schwarzen Vogel, den Steinschmätzer, 
über welchen gerade „Pauls Vater“ (F. v. Eeden) geschrieben hat, 
und den er als den „Vogel mit dem Lockschwanze“ gerühmt hatte. 
Ich finde, daß bei diesem Traume die Einfälle zu einem Traum¬ 
olement mich auffallend oft zu einer Gedankenreihe führen, die 
zu einem anderen Traumelement schon eingefallen war, eine andere 
Äußerung der Tendenz dieses Traumes, eine Trennung aufzuheben, 
einer Tendenz, welche sich bis in die am folgenden Morgen vorge¬ 
nommene Deutungsarbeit fortgesetzt hat. Übrigens bedeutet es auch 
einen Widerstand, welcher sich in dem letzten Falle gegen Vor¬ 
stellungen erhebt, die mit meinem eigenen und anderer Tode in 
Verbindung stehen, die nämliche Gedankensphäre, die nach „Adi- 
jjoeire“ zurückgedrängt war, und auch gegen eine andere, davon 
nicht ganz getrennte Vorstellungsreihe, welche über das Thema der 
eifersüchtigen Regungen handelt. Mein Bruder war lite¬ 
rarisch begabter als ich; ich schätzte seine Leistungen auf diesem 
Gebiete außerordentlich hoch, und wenn er etwas von der Aner¬ 
kennung erntete, worauf er ein Recht hatte, war ich so froh, als 
ob sie mir selbst zu Teil geworden wäre. Dabei verschmähe ich 
die Selbstüberschätzung als Mittel zum Glück keineswegs, und wenn 
meine eigenen kleinen Beiträge zur wissenschaftlichen Arbeit von 
einem wohlwollenden Kollegen unverdauliche Explosivkörper ge¬ 
nannt wurden, war ich damit nur zum Teil einverstanden, obwohl 
ich der Kritik Recht geben mußte. Auch die wiederholt ge¬ 
machte Erfahrung, daß ein Gedanke, für welchen ich vergeblich 
die Aufmerksamkeit erregt hatte, später von einem Kollegen, der 
ihn bei mir gelesen hatte, auf genommen und zur Anerkennung ge¬ 
bracht wurde, konnte mich ärgern, ohne daß dieser Ärger durch 
die später erworbene ruhige Überzeugung, daß jedermann solche Er¬ 
fahrungen macht, und daß Gedanken überhaupt an vielen Stellen 
zu gleicher Zeit aufschießen, wenn ihre Zeit da ist, ganz unterdrückt 
werden konnte. Wenn nun das Material der Einfälle so hartnäckig 
die beiden weiß-und-schwarzen Vögel miteinander vergleicht, und die 
Arbeiten F. v. Eedens (des Vaters des Paul v. Eeden) nach vorne 
schiebt — inzwischen fällt mir noch eine davon ein, die noch dazu 
„Die Brüder“ heißt und noch mehrere Verbindungen mit den Traum¬ 
gedanken, zeigt —, bedeutet das: die anderen schwarz-auf-weißen 
Geisteskinder, die „Pauls“ Vater — das heißt: ich — geschrieben 
hat, seien auch sehr schön; mein Säbelschnäbler ist so schön wie 
seine ägyptische Uferschwalbe. Die Konkurrenzgedanken setzen sich 
fort bis an eine ergötzliche Kinderszene der Art, wie sie van Looy 

Internat. Zeitschr. f. Psychoanalyse. VII/1. 2 




18 


Aug. Stärcke. 


in seinem „Jaapje“ gezeichnet hat, und die meine Ansprüche zu 
berechtigen schien. 

Von meines Bruders Geisteskindern fällt mir besonders eines 
ein, das von ihm unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde; 
dieses Pseudonym enthält die Namen zweier Leichenvögel (schwarz- 
und-weiße Vögel — Todesfarben). 

Ich trage den schönen Vogel unter dem linken Arme. Das 
erinnert mich an die Anna Boleyn, welche nach der Überlieferung 
eine Brust auf diese ungewöhnliche Körperstelle mitbekommen hatte. 
Eine weitere Assoziationsreihe führt zu allerlei Erinnerungen aus 
der Kinderstube, mit Beziehungen zur Rechts- und Linkssymbolik. 
Es geht daraus u. a. eine andere Deutung hervor, die auf die in¬ 
zestuöse Objekterotik bezogen werden muß. Der schöne Vogel mit 
hinaufgekrümmtem Schnabel ist das Membrum. Das Käselager mit 
seinem Eingang ist die Mamma, welches Wort nicht nur die Brust, 
sondern auch die Mutter bedeutet. Bei diesem Eingang verwandelt 
sich der Vogel in einen Spazierstock. Und endlich ist das Käse¬ 
lager auch mein Logierzimmer, wo während des Krieges mein, ge¬ 
hamsterter Käse versteckt war. 


Käselager 


Logierzimmer — nur für kurze Zeit dort — Gedanken über Leben und Tod 

/ v - 


\ 


Fortgehen und Zurückkommen — die Mutter" 


Mamma mit geklümperter Milch- 


Obwohl ich von obigem Analysenfragmente aus begreiflichen 
Gründen, und auch um die Aufmerksamkeit nicht allzusehr ab¬ 
zulenken, eine Anzahl Einfallsreihen hier nicht weiter ausspinne, 
sind die für unseren jetzigen Gegenstand wichtigen Einzelheiten 
in dem Mitgeteilten genügend vertreten, um Schlüsse zuzulassen. 
Der Traum verrät einen Teil meiner Trauerarbeit. Es handelt sich 
um das Ungeschehenmachen einiger, als Kastration empfundenen 
Verluste; zugleich setzt sich darin die Kastration durch, und zwar 
durch die Wunsühmäßigkeit von den Nebenbedeutungen ihrer Sym¬ 
bole, welche auch die Beseitigung der Nebenbuhler und die Dar¬ 
stellung des Inzestes ausdrücken. 

Ich beschränke mich jetzt auf die oralerotische Deutung des 
Kastrationskomplexes. 

Der Traum versetzt mich zurück in die Säuglingszeit, jenes 
Paradies, wo man noch fast keine Gedanken, nur Gefühle kennt. 
Die Wonne des Besitzes der Lebensquelle, die Enttäuschung“ als 
die Mastitis der Mutter das Saugen erschwerte oder unmöglich 
machte, sie spiegeln sich beide darin ab. 










































Der Kastrationskomplex. 


19 


Eine zweite Szene läßt sich rekonstruieren: wie ich später zu- 
sah, wie mein um 27 4 Jahre jüngeres Brüderchen von der Mutter 
genährt wurde. Die Situation mußi einen so gewaltigen Eindruck 
auf mich gemacht haben, daß alle seine Elemente: die Mutter, 
ihre Brustwarze, das Brüderchen und ich selbst zu einer blei¬ 
benden Einheit verdichtet worden sind, deren Ele¬ 
mente einander symbolisch vertreten können. (Der 
schöne Vogel symbolisiert alle Elemente davon, die mir fehlen.) 
In dieser mächtigen Empfindung schmilzt das ältere Gefühl der 
Enttäuschung mit dem der Eifersucht zusammen, da der neue An¬ 
kömmling dasjenige bekommt, was mir entrissen wird. Zu gleicher 
Zeit identifiziere ich mich mit ihm und genieße so, durch ihn, das 
verlorene Glück. Als dann der Bruder mir entfällt, greift die Traum- 
phantasie zu diesem nämlichen Trostmittel, das den ersten großen 
Verlust geheilt hat, zurück. 

Wenn ich nun die Erinnerungen und Wünsche, die den In¬ 
halt dieses Traumes bilden, nach den drei Regionen des Bewußten, 
Vorbewußten und Unbewußten sortiere, dann finde ich erstens be¬ 
wußte Wünsche; meine Sehnsucht nach Meer und Dünen, wo wir 
als Kinder die Ferien verbrachten, die Beobachtung der Zugvögel 
usw. Vorbewußt finde ich Gefühlsabläufe über Liebe und Haß, 
über Leben und Tod, Tod und Sexualität, erotische Wünsche aus 
allen möglichen Stufen, Neid und Eifersucht, Verlangen nach Recht¬ 
fertigung (das heißt verschiedene Äußerungen des Kastrationskom¬ 
plexes). Unbewußt endlich u. a. die Inzestphantasie und den 
Kastrationskomplex in seiner doppelten Bedeutung, nämlich jene des 
Penis, der durch die Inzestphantasie verloren geht (beim Eingang 
des Käseladens) und die von der mütterlichen Brustwarze, die mir 
abgenommen wird. Die letztere Bedeutung ist die ältere und muß 
als die primäre angenommen werden. 

Der Zusammenhang zwischen Inzestphantasie und Kastrations¬ 
komplex wäre in dieser Verdichtung: 

mein Penis verschwindet in die Mutter, 

das heißt, meine Brustwarze (die mütterliche Brustwarze in meinem 
Munde) geht wieder in die Mamma verloren. 

IV. 

Zum besseren Begriffe von der Wichtigkeit dieser Zusammen¬ 
hänge ist es notwendig, die Aufmerksamkeit auf die Natur des 
Gedächtnisses zu lenken. 

Der Engrammschatz besteht aus der Reihe der assoziierten 








20 


Aug. Stärcke. 


Engrammkomplexe, jeder herstammend von einer ganzen Reizungs- 
situation und ihren Rückstand bildend. Nehmen wir als Beispiel 
die Situation des sangenden Kindes. Darin sind enthalten — Und 
werden später in anderen Kombinationen daraus abgeschieden — 
die Lustgefühle, Lage- und Bewegungsgefühle der Lippen und der 
Zunge, die Gefühle durch die gleichzeitigen Tastbewegungen der 
Händchen geweckt usw. Die Gesamtheit der zu dieser Position 
gehörigen Lustspuren bildet einen wichtigen Teil von der positiven 
Persönlichkeit des Säuglings, nämlich seine Saugerotik, welche 
später, so weit sie nicht als solche aktiv wird, über seinen positiven 
Narzißmus und die objekterotische Muttererotik verteilt werden wird. 

Während des Saugens selbst sind Libido und Ichtrieb in einem 
und demselben Akte betätigt und befriedigt, obgleich theoretisch 
zu unterscheiden, wie etwa die Kräfte zweier Pferde, die zusammen 
einen Wagen ziehen. 

Das Ich deckt sich dort mit der libidinösen Persönlichkeit, 
das heißt, es ist nicht zu bezweifeln, daß die Brustwarze im Munde 
des Säuglings Engramme hinterläßt, die bei ihrer späteren Ekphorie 
zu etwas Psychischem Anlaß geben, das, in später-menschliche Be¬ 
griffe übersetzt, etwas sein würde, wie: die Erinnerung, ein 
brustwarzenähnliches Organ besessen zu haben, und 
zwar eines von größter Vollkommenheit. 

Soweit gekommen, erhebt sich die Frage, woher es dann kommt, 
daß der Kastrationskomplex nicht über Abwesenheit der Brust¬ 
warzen beim Kinde oder beim Manne klagt, sondern über Abwesen¬ 
heit des Penis bei der Frau, und warum dieser Mangel nicht in 
den Mund, sondern in die Genitalien verlegt wird. 

Ich wage es nicht zu behaupten, daß die Beantwortung dieser 
Fragen restlos gelingen wird. Überzeugt jedoch, daß unsere Basis 
tauglich ist, und daß die scheinbaren Widersprüche der Zusam¬ 
mengesetztheit des Gegenstandes zugeschrieben werden müssen, 
braucht man sich nicht abschrecken zu lassen. 

Vorerst ist es kein Wunder, daß, das Kind beobachtet, wie 
die Münder aller Menschen ungefähr übereinstimmen, dagegen die 
Genitalien sehr verschieden sind. Etwaiger Neid aus irgend einer 
Quelle wird sich am leichtesten an die Genitalien heften. Daß die 
Mädchen außerdem dem ürinstrahl weniger gut Richtung geben 
können, mag etwas dazu beitragen, die Hauptsache glaube ich nicht 
darin suchen zu müssen. Es ist d a s Gefühl des Brustwarzen- 
mangels in der Mundzone, das durch die Realität des 
Genitalunterschiedes nach dieser Gegend verlegt 







































Der Kastrationskomplex. 


21 


wird, vielleicht noch von dem gemeinsamen Dritten eines Genital¬ 
gefühls beim Saugen, analog dem beim Küssen, geführt 1 ). 

Zum zweiten könnte man bezweifeln, ob nicht tatsächlich M a n- 
gelgefühle im Munde bestehen bleiben. Unter dem Namen 
Hunger oder Appetit gelten nicht nur Eingeweidesensationen, son¬ 
dern auch Mundsensationen, in dem Sinne von Unterschiedswahtr- 
liehmung zwischen der reellen Aktualität der Mundlibidobefriedigun 0 
und der infantilen Situation, deren Wiederholung gewünscht wird 2 ). 

In diesen Mundsensationen haben wir dann die Überreste zu 
suchen von der nicht als Kastrationskomplex nach den Genitalien 
verlegten Libidoquantität, welche bei der Entziehung der Brust¬ 
warze frei wird. Für dieses Gefühl und die damit korrelaten Triebe 
wird reelle Kompensation und Befriedigung leicht erhalten. 

Nach der Art dieser Kompensationen scheidet sich die Mensch¬ 
heit in zwei große Gruppen. Die erstere assoziiert mehr an Farbe 
und Form des vermißten Organes und findet im Rauchen Ruhe 
und Befriedigung. 

Die zweite assoziiert an die Geschmacksempfindung der Mutter¬ 
milch und verlangt ihre Wiederholung, welche sie durch das 
Naschen von Süßigkeiten gewinnt. 

Die Saugbeweg’ung, welche diese beiden Arten bei ihrer 
oralerotischen Befriedigung wiederholen, wird endlich zur beinahe 
ausschließlichen Befriedigung bei den Tabakkäuern 3 ). Daß der 
Nikotin dabei nur eine untergeordnete Rolle spielt, dafür spricht 
das Gummikaucn. Näscher sind in der Regel keine Raucher. Es 
kann kein Zufall sein, daß die Raucher noch immer am meisten 
bei dem Geschleckte gefunden werden, welches am wenigsten Anlaß 
hat, seine Orgunmangelgefühle nach den Genitalien zu verlegen. 

In den Mund werden weiter eine große Menge von Apparaten 
jeder Art appliziert, welche zum manifesten Zwecke haben, verloren¬ 
gegangene Teile zu ersetzen. 

Die gemeinsame Abstammung von Mangelgefühlen im Munde 
und an den Genitalien von der Abtrennung' der mütterlichen Brust¬ 
warze erklärt auch einen sonst dunklen symbolischen Zusammen¬ 
hang, nämlich den von Zahnziehen und Masturbieren. Das 
Zahnziehen ekphoriert den alten Komplex von Sensationen bei der 
Entfernung der Brustwarze aus dem Munde. Derselbe Komplex 

*) Nach dem Saugen entleert der Säugling meist seine Blase; es bestehen 
also Verbindungen. 

2 ) Vgl. Abraham, Untersuchungen über die früheste prägenitale Ent¬ 
wicklungsstufe der Libido. Intern. Zeitschr. für ärztl. Psychoanalyse, IV, 2, 71—97. 

3 ) Es versteht sich, daß diese Gewohnheiten hier nur mit Bezug auf ihre 
oralerotische Wurzel genannt werden; ihre Analyse ist damit nicht erschöpft, 
und sogar der oralerotische Teil hat noch andere Imagines als die Brustwarze. 








22 


Aug. Stärcke. 


wird, auch. in der Masturbation ekphoriert. Die Kastration findet 
sich so auch als eine unmittelbare Folge der Masturbation, eigent¬ 
lich als ein Teil derselben. 

Zusammenfassend: Das Organmangelgefühl im Munde bleibt 
zum Teil dort bestehen 1 und findet reelle örtliche Befriedigung; für 
seine partielle Verlegung nach unten sind genügend Motive vor¬ 
handen. 

Die zweite der beiden Fragen, welche sich unserer Hypothese 
in den Weg stellten, ist damit erledigt. Die erstere bleibt noch 
zu beantworten. Woher kommt es, daß nicht bei Männern ein 
Gegenstück des Kastrationskomplexes besteht, das den Mangel gut- 
entwickelter Brüste zum Inhalt haben müßte oder Gefühle der 
Hintansetzung auf dieser Basis. Die Antwort darauf sollte lauten: 
Das kommt daher, daß dieser Unterschied im niedrigeren Alter 
nicht besteht. Und nur dann haben die Erfahrungen solche Nach¬ 
wirkung. 

Wenn wir mit von Uexküll 1 ) „Umwelt“ scheiden von „Um- 

x ) J. von Uexküll, Umwelt und Innenwelt der Tiere. Springer, Berlin 1909. 

Ders.: Biologische Weltanschauung. Bruckmann, München 1913. 

Z. B.: Nicht die Form des Stuhles, des Wagens, des Hauses ist es, die 
das Wort bezeichnet, sondern seine Gegenleistung. 

In der Gegenleistung liegt die Bedeutung des Gegenstandes für unser Da¬ 
sein. Sie ist es, die der Erbauer des Wagens im Sinne hat, an sie denkt der 
Architekt, der des Hauses Plan entwirft, nur an sie denkt der Metzger, der den 
Ochsen schlachtet, wie der Schriftsteller, der das Buch schreibt, und der Uhr¬ 
macher, der die Uhr verfertigt Alles, was uns hier in der Stadt umgibt, 

hat nur durch seine Beziehung auf uns Menschen Sinn und Bedeutung. .,..“ 
(Biol. W., S. 78.) 

,,So ‘scheint es, daß inmitten der täglich anwachsenden Menge menschlicher 
Erzeugnisse Tausende von Menschen leben, die diese Dinge für die einzige 
Wirklichkeit halten. 

Und doch brauchen wir bloß einmal einen Hund auf unserem Spaziergang 
durch die Stadt mitzunehmen, um eines Besseren belehrt zu werden. 

Am Laden des Schneiders eilt er vorbei. Diese Kleider gewinnen für ihn 
erst Bedeutung, wenn sein Herr sie getragen und ihnen den Duft seines Körpers 
verliehen. Dann w’erden sie zu wichtigen Merkmalen im Leben des Hundes. 
Unsere Uhren und Bücher formen sich nicht zu besonderen Gegenständen. 
Das unwichtige Gewirr von Farben und Formen läßt ihn völlig gleichgültig. 
Erst der Metzgerladen erfreut sich seiner vollen Teilnahme. Der herbe Geruch 
des frischen Fleisches, der süße Duft der gekochten Würste, weckt seinen 
Appetit, während der weiche Gestank faulender Fische das Bestreben, sich 
darin zu wälzen, erzeugt. 

Ebenso wichtig wie der Metzger war dem Hunde der Eckstein (an dem 
wir achtlos vorübergingen), weil an ihm jeder Hund seine riechende Visitenkarte 
hinterlassen. 

Die Treppe läuft der Hund empor, wie er jeden Hügel nehmen würde. Das 
Geländer ist bedeutungslos. Von den Stühlen betrachtet er nur die gepolsterten. 

























































Der Kastrationskomplex. 



n, das Kind, zumal der Säugling, habe 
lt (Merkwelt) als der Erwachsene, ob- 


und wir können weiter gehen mit der Formulierung unserer be¬ 
danken bezüglich des Einflusses, den die Saugerotik auf die tfii- 
dmig des Kastrationskomplexes gehabt haben muß. 

Ich habe einen schwer erschütterlichen Glauben, daß' die Wunsch- 
iihantasien des Unbewußten letzten Endes Wiederholungen 
reeller Situationen sind, die nur durch den Unterschied zwi¬ 
schen kindlichem und erwachsenem Denken sonderbar und ohne 
Vnschluß an die Wirklichkeit erscheinen. So habe ich in einem 
früheren Vortrage die Defäkation des Kindes als diejenige Situation 
signalisiert, woraus der spätere Verfolgungswahn eventuell abzu¬ 
leiten ist; den Urverfolger fanden wir in der Imago (Gegenweit) 
des Engrammkomplexes, woraus später Skybalum und Pflegeperson 
als gesonderte Gedankeninhalte gebildet werden 1 ). 

Jetzt signalisiere ich gleicherweise das Entziehen der mütter¬ 
lichen Brustwarze an dem noch nicht vollkommen befriedigten Kinde 
als die Urkastration. 

Wie sie bei jedem Stillen Vorkommen mag, ist es bei der Ent¬ 
widmung überall anwesend und gibt Rechenschaft vom allgemeinen 
Vorkommen des Kastrationskomplexes. 


V. 


Ich halte das hier besprochene Stück infantiler Sexualtheorie 
für wichtig genug, um noch einige Betrachtungen folgen zu lassen. 

Die mammäre und papilläre Erotik gehört ihrer Eigenart nach 
zu Freuds frühester prägenitalen Organisationsstufe der Sexua¬ 
lität. Sie bildet die objekterotische Ergänzung der Mundhöhlen¬ 
erotik und der dann anfangenden Hand- und Geruchserotik. 

Ihre Beziehung zum Kastrationskomplex ist so wichtig, daß 
sie als seine eigentliche Wurzel angesehen werden muß, dem gegen¬ 
über die übrigen angegebenen Quellen zurücktreten. 

Vor drei Jahren hat Ereud in seiner Arbeit ,,Über Trieb - 


Am liebsten ruht er an der Stelle, wo der Schatten der Bäume ihn nicht stört. 
Das Blumenbeet erregt nur dann seine Aufmerksamkeit, wenn sich in der 
weichen Erde ein Mäuschen bemerkbar macht. 

Niemand wird im Ernst behaupten wollen, der Hund habe die gleiche 
Stadt durchwandert wie wir.“ (id. 79—80.) 
r ) Internat. Zeitschr. für Psa. V, 4, 285. 









24 


Aug. Stärcke. 


Umsetzungen, insbesondere der Analerotik“ x ) als extragenitale Quelle 
die Defäkation (und Miktion) angegeben 2 ). Auf Seite 128 schreibt 
er: „Bei der Defäkation ergibt sich für das Kind eine erste Ent¬ 
scheidung zwischen narzißtischer und objektliebender Einstellung“, 
auf Seite 130: „Ein anderes Stück des Zusammenhanges ist weit 
deutlicher beim Manne zu erkennen. Es: stellt sich her, wenn die 
Sexualforschung des Kindes das Kehlen des Penis beim Weibe in 
Erfahrung gebracht hat. Der Penis; wird somit als etwas vom 
Körper Ablösbares erkannt und tritt in Analogie zum Kot, welcher 
das erste Stück Leiblichkeit war, auf das man verzichten' mußte. 
Der alte Analtrotz tritt so in die Konstitution des Kastrations¬ 
komplexes ein.“ 

Aus dem Zuvorgesagten ergibt sich ein weiterer Beitrag zu 
diesem Thema. Die mütterliche Brustwarze im Munde des Säug¬ 
lings ist gewiß nicht weniger ein Teil seines eigenen Körpers als 
seine Kotstange oder sein Urin. Die Brustwarze jedoch muß wohl 
eher mit dem Penis gleichgesetzt werden, wie sie auch in ihrer 
Beziehung zu Flüssigkeit ihm mehr gleicht. 

Als 1 sonstige Körperteile, welche früh verloren werden, kommen 
außer der Brustwarze noch Nabelstrengstumpf, Kotstange, Urin und 
die Kleider in Betracht. 

Es darf wohl postuliert werden, daß ihre Entziehung an der 
Genese des Kastrationskomplexes Teil nimmt. Die Brustwarze hat 
aber die Führung. Auch in den sonstigen Beziehungen der Trieb¬ 
umsetzungen soll der Brustwarze ihre Stelle eingeräumt werden. 

VI. 

Aus den gegebenen Betrachtungen leitet sich ohne weiteres ab, 
daß der Unterschied zwischen Brust- und Flaschenernährung für 
die weitere Geistesentwicklung auch ohne Rücksicht auf die che¬ 
mische Zusammensetzung der Nahrung von eingreifender Bedeutung 
sein muß. Es ist vielleicht merkwürdig, daß die Aufmerksamkeit 
der Psychologen sich so wenig an dieses Thema hat heften können, 
fein 1 gutes Beispiel einer negativen Wahnidee. 

Ich habe inzwischen in einem Falle von (vorübergehendem) 
Beschmutzungszwange bei einem Kinde von sieben Jahren 
die erste auffindbare Ursache in einem abnormen Verlaufe des 
Stillens gefunden, wobei das Kind erst während einiger Zeit zu 
wenig bekam, dann das Trauma des Föppchens erlitt, anfänglich 

U Freud, Über Triebumsetzungen, insbesondere der Analerotik. Intern, 
Zeitschr. für Psa., IV, 3, 125 ff. 

2 ) Diese Faktoren sind auch in meinem Material vertreten, wenn ich sie 
auch nicht hervorgehoben habe. 













































Der Kastrationskomplex. 


25 


besser gedieh, bis er auf ein zweites Föppchen mit heftigem Wider¬ 
willen reagierte. Der Benässungszwang trat später auf im An¬ 
schluß an ein während einiger Zeit fast jede Nacht wiederholtes 
Ereignis. Als er nämlich abends von der Mutter, bevor diese zu 
Bett ging, noch aus dem Schlafe aufgenommen wurde, um ins 
Töpfchen zu machen, hatte er regelmäßig eine solche Erektion, daß 
der Strahl daneben ging. Da außerdem die Erektion eines solchen 
kleinen Buben der Mutter unsympathisch war, äußerte sie dieses 
Mißfallen wohl mit einem leichten Klaps gegen das ungehorsame 
Organ. In seinem Beschmutzungs-, vornehmlich Benässungszwang 
setzte der Kleine die für ihn erreichbare Wiederholung dieses 
Erektionskomplexes durch; ich darf diesen Vorgang wohl als eine 
Äußerung des Kastrationskomplexes betrachten 1 ). Es war aber nicht 
bei dieser Gelegenheit, daß der Kastrationskomplex erworben wurde, 
sondern schon viel früher, bei dem Übergänge vom ersten ange¬ 
nommenen Föppchen, zum zweiten, das aus unbekannten Gründen 
(anderer Geruch?) verweigert wurde und worauf er mit Wut und 
Erbrechen reagierte. 

Jeder Verlust ekphoriert wieder alle früheren Verluste, dar¬ 
unter auch die allerersten: das Auseinanderfallen der Sauglust und 
der Exkrementalgelüste. So ergibt sich aus dem Kastrationskomplex 
der wichtigste Beitrag zu den klinischen Erscheinungen jeder Trauer 
und jeder Melancholie (oder Manie). Wenn die Melancholische 
mit dem Ausdrucke der Zerknirschung gesteht, daß sie nicht essen 
will, „weil sie Menschen gegessen habe, obwohl sie sie nicht ge¬ 
gessen habe“, so ist das eine zum Teil richtige Erinnerung aus 
der Säuglingszeit, wo sie tatsächlich die Mutter verspeiste. Wenn 
die Zensur dann in der Melancholie zu einer niedrigen Stufe regre- 
diert und die Ekphorie der Engrammkomplexe aus dieser Periode 
oline oder mit ungenügender Entstellung durchläßt, oder wenn in 
der Trauer die Uberbesetzung der übriggebliebenen Symbole auch 
ohne Regression der Zensur die Zensurarbeit erschwert, finden diese 
Ekphorien keine entsprechende Wortsprache für ihren richtigen 
Ausdruck. Ihre kulturelle Zersplitterung'' erfolgt nur eine Strecke 
weit und ihre Endprodukte, fötale Körperhaltungen oder Annähe¬ 
rungen daran, frühinfantile Ernährungsmodi, Neuauflagen schon 
überwundener Konflikteinstellung, setzen sich teils durch, zum 
Teil begegnen sie auch weniger regredierteb Hemmungsquantitäten 
und mischen sich damit oder werden schließlich doch abgewehrt, 

*) Das heißt: die Störung, welche durch das Verbot von außen in der 
genitalen Entwicklung seines Ödipuskomplexes verursacht wird, verlegt Libido¬ 
quantitäten in den Kastrationskomplex, welcher einen anderen Arm des Mutter- 
komplexes darstellt. 








26 


Aug. Stärcke. 


aber auf Kosten einer psychischen Arbeit, die alle Kräfte des 
Individuums verschlingt. Bei alledem spielt die Oralerotik sicher 
die wichtige Bolle, welche Abraham (1. o.) ihr zuschreibt. 

Nicht nur hat die Menschheit phylogenetisch ihre kanniba- 
listische Stufe, auch im individuellen Leben eines jeden Menschen, 
der an der Mutterbrust genährt wurde, sei es aus der Brust selbst 
oder aus der Flasche, wiederholt sie sich. 

Auf alle diese Dinge wird man in Zukunft achtgeben müssen. 
Die Dauer des Saugens, Überfluß oder Knappsein der Milch, die 
Art des Föppchens, sogar die Weite der Föppchenöffnung sind 
wichtig und werden in der geistigen Krankheitsgeschichte ihren 
Platz finden. In diesem zarten Alter können die geringsten Unter¬ 
schiede ebenso wichtige Folgen für den Geist haben, wie ein mikro¬ 
skopisches Amnionfädchen, das ein paar Zellen vom Keime abschnürt, 
für den Körper. 

VII. 

Die Ableitung der infantilen Theorie, als die vom „Weibe mit 
dem Penis“ bekannt, folgt auf sehr einfache Weise aus der Saug¬ 
situation. Es ist sehr natürlich, daß das Kind, dessen erste Be¬ 
ziehung zu einer Frau gerade von ihrem penisartigen Organe, der 
Brustwarze, abhängig ist, die Erinnerung daran behält. Die Ge¬ 
wißheit und Kraft dieser Erinnerung werden es in erster Linie sein, 
die den Glauben an einen Penis: beim Weibe stützen. Wenn es 
später vernimmt, daß den Mädchen dieses Organ fehlt, muß das 
zu den ersten Forschungsergebnissen gehören, die es irre machen, 
es vor die Wahl stellen, entweder der Erinnerung oder der Beob¬ 
achtung oder Mitteilung keinen Glauben zu schenken. 

Wird es ihm mitgeteilt, dann hält er es auf Grund seiner Er¬ 
fahrung wahrscheinlich für eine Lüge, die ihm das Recht gibt, 
auch die späteren Aufklärungen mißtrauisch aufzunehmen. 

Eine andere Weise, um das Problem zu lösen, ist der Zweifel: 
das Geschlecht der Mutter wird angezweifelt. In Betreff der Mäd¬ 
chen 1 wird das Mitgeteilte angenommen, der Mutter wird aber eine 
besondere Stelle eingeräumt, sie hat sozusagen kein Geschlecht, nur 
sie bleibt: „das Weib mit dem Penis“. 

VIII. 

Aus der Saugsituation stammt eine wichtige Quelle des Mutter¬ 
komplexes, also der Objekterotik. Fragen wir uns, woher es doch 
kommt, daß ein so wichtiges Gebiet der Autoerotik, wie es die 
orale Zone ist, zugleich eines der am frühesten entdeckten, relativ 



















































Der Kastrationskomplex. 


27 


so wenig in den Krankengeschichten vorkommt, dann ist dieser 
Umstand vielleicht dadurch verschuldet, daß. seine autoerotische Be¬ 
deutung durch die objekterotische Bedeutung, welche im Mutter- 
komplex aufgenommen wird, überdeckt worden ist. Jede Äußerung 
der objekterotischen Muttererotik kann gleichzeitig autoerotistehe 
Saugerotik enthalten. Die Mamma bedeutet sowohl die Mutter wie 
die Brust. 

IX. 

Nach zwar wenigem Material, aber auf der Basis gut Lon- 
statierl er Tatsachen, glaube ich in der Saugsituation auch für den 
Ursprung einer sehr dunkeln Perversität, des Sadismus, einige 
Anknüpfung 1 zu finden. "Wenn ich an meinem Glauben festhalte, 
daß jede erotische Phantasie ein reelles Ereignis zur Basis hat, 
dann liegt es auf der Hand, für die Grausamkeit diese Basis in 
der Situation des Raubtieres zu finden,, das sein lebendiges Opfer 
zerreißt und so feste Bahnungen schafft zwischen" Befriedigung durch 
Nahrungsaufnahme und der Schmerzäußerungen des Opfers, seiner 
Erniedrigung und Besitzergreifung. 

Aber was beim Raubtier eine Erklärung sein könnte, ist es 
für den Menschen nicht, und so wären wir auf unsere Neigung an¬ 
gewiesen, für alles, was wir nicht wissen, die Erblichkeit verant¬ 
wortlich zu machen, alle Schuld, die wir nicht zu tragen wün¬ 
schen, auf unsere Eltern abzuwälzen, und archaisch zu nennen, was 
wir nicht infantil nennen wollen. 

Uber diese Schwierigkeit hilft uns nun unsere Arbeitshypothese, 
daß in der Ontogenese eine reelle Basis zu finden sei, hinweg. 

Die Situation des Raubtieres im Besitze des lebendigen Opfers 
finden wir beim Säugling in groben Umrissen wieder. Hat nun 
die Mutter noch Warzenrisse oder durch andere Ursachen Schmerz 
beim Stillen, dann steht dort eine reelle Situation vor uns, wobei 
der Säugling Schmerzäußerungen einer anderen Person, deren er 
sich bemächtigt, zu gleicher Zeit mit seiner intensivsten Befrie¬ 
digung empfindet. Tatsächlich wurde diese Genese für einen Fäll 
bestätigt. 

Mehrere Varietäten von Sadismus lassen sich mit einer solchen 
Entstehungsweise gut in Einklang bringen. Die obengenannte Sitaa- 
tion paßt gut bei der algolagnischen Form. Wenn man den Kuß 
von dem erotischen Anteile des Saugens ableitet, kann die sadistische 
Beißlust wohl aus derselben Quelle stammen. Für den Zwang, je¬ 
mand zu benässen oder zu beschmutzen, kommt neben dem exkre- 
mentellen Faktor auch das gewohnheitsmäßige Bespeien der Mutter 
durch den Säugling in Betracht, was bekanntlich einen Sport ge- 






28 


Aug. Stärcke. 


rade nicht schwächlicher Säuglinge bildet. Endlich die Lust am 
Schlagen. Es scheidet sich die Saugerotik bei näherer Betrachtung 
in zwei große Komplexe, nämlich den der Brustwarze, an wel¬ 
cher die Mundzone des Kindes Befriedigung findet, und den der 
M a m m a, wobei das Händchen des Kindes die reziproke Zone 
bildet. Diesen letzteren Komplex, Mamma-Händchen, finden wir in 
der Flagellomanie wieder, die vor allem ihr Objekt in den Nates 
findet, der neuen Auflage jener anderen Halbkugeln, der Mammae. 
A.uch außerhalb des eigentlichen Sadismus gibt es eine gewisse 
Affinität zwischen Hand und Pyge. Bei jedem Prügeln scheint die 
Applizierung auf diese Region selbstverständlich zu sein. Ohne den 
Einfluß der benachbarten analen Zone geringer zu schätzen, möchte 
ich in dieser Affinität eine Abspiegelung der liebe- und iustvollen 
Betastung seiner ersten und größten Lebensquelle durch das Kinder¬ 
händchen erblicken. 

Ich erachte es als einen Vorteil meiner Hypothese, daß sie 
objektiver Kontrolle fähig* ist, da bei den Müttern Warzenrisse oft 
gut im Gedächtnis haften. Das entscheidende Wort ist an den 
Tatsachen. 

X. 

Kurz möchte ich noch auf die Möglichkeit hinweisen, daß in 
der wiederholten Abwechslung zwischen eigen und fremd wer¬ 
den, die bei der Laktation stattfindet, sowohl für das Kind ein Vor¬ 
bild und eine Anbahnung für den späteren psychischen Prozeß der 
Projektion liegen, wie es bei der Mutter eine Verschiebung nar¬ 
zißtischer Quantitäten verursachen muß. 

Zusammenfassend: In der Situation des Gesäugtwerdens liegt 
ein reeller Boden: für die als Kastrationskomplex zusammengefaßten 
Wünsche, Strebungen und Stimmungen (neben der Entziehung der 
Exkremente). Es besteht die Möglichkeit, daß auf derselben Basis 
Begründungen liegen für die infantile Theorie vom Weibe mit 
dem Penis“, für mehrere Krankheitssymptome, für Einzelheiten der 
inzestuösen Objekterotik, für einzelne Formen des Sadismus, und 
daß sie auch beim Entstehen des Projektionsmechanismus eine 
Rolle spielt. 

Wenn ich mich jetzt fragte, ob darin, für die psychoanalytische 
Therapie Gewinn zu finden sei, dann darf ich mir nicht verhehlen, 
daß das Auffinden von für das Bewußtsein weniger anstößigen 
Motive, hinter der so sehr der Verdrängung anheimfallenden sadi¬ 
stisch-analerotischen Organisation, die Gefahr mit sich bringt, daß 
diese Verdrängungen nicht genügend aufgehoben werden sollten. 
Und da die Therapie die Aufhebung der Verdrängungen bezweckt, 









































Der Kastrationskomplex. 


29 


werden sie die späteren Bearbeitungen der papillär-oralerotischen 
(hiantitäten melir interessieren, welche der Verdrängung unterliegen, 
nachdem sie ihre „Verschiebung nach unten“ erfahren haben. 
Es hat auch keinen Sinn, ein Problem aufzuwerfen, wenn es' uns 
nicht aufgenötigt wird. 

Wenn ich also behaupte, daß die oralerotische Deutung in 
ihrer Wichtigkeit nicht unterschätzt werden soll, so füge ich 
gleich hinzu, daß, obwohl in der Oralerotik der tiefste Sinn mehrerer 
Symptome zu finden sei, dieser Sinn zwar in der Ontogenese am 
weitesten zurückliegend, keineswegs aber am tiefsten verdrängt zu 
sein braucht, so daß die Analyse darin- nicht ihren Schluß findet. 

Daß übrigens gerade beim normalen Menschen, der vielleicht 
Raucher oder Näscher ist, die oralerotische Deutung Widerstände 
genua vorfindet, dafür spricht die in der Versammlung der hollän¬ 
dischen Ortsgruppe gemachte Erfahrung. 

XI. 

Die Analyse einiger Träume gab mir zu Betrachtungen Anlaß, 
die sich von diesem Mittelpunkte aus weiter und weiter ausgebreitet 
haben, wie Kreise um einen Stein, den man ins Wasser wirft. Ich 
Bitte jetzt um Erlaubnis, noch einen letzten weiteren Kreis darum 
zu ziehen. 

Den Anlaß dazu geben mir die verdienstvollen Betrachtungen 
von U e x k ti 11 s, und zwar wo er den Einfluß des „Bauplanes“ auf 
Umwelt und Innenwelt der Tiere beleuchtet: „Aber selbst die Be- 
hauplung, daß die variierenden Individuen einer Art mehr oder 
weniger gut ilirer Umwelt angepaßt seien, ist völlig aus der Luft 
gegriffen. Jedes variierende Individuum ist entsprechend seinem 
veränderten Bauplan anders, aber gleich vollkommen seiner Um¬ 
gebung angepaßt. Denn der Bauplan schafft in weiten Grenzen 
selbsttätig die Umwelt des Tieres.“ (Umwelt und Innenwelt der 
Tiere, p. 5.) „Es ist freilich nicht schwierig, ein beliebiges Tier 
in seiner Umgebung zu beobachten. Aber damit ist die Aufgabe 
keineswegs gelöst. Der Experimentator muß festzustellen suchen, 
welche Teile dieser Umgebung auf das Tier einwirken und in 
welcher Form das geschieht. 

Unsere anthropozentrische Betrachtungsweise muß immer mehr 
zurücktreten und der Standpunkt des Tieres der allein ausschlag¬ 
gebende werden. 

Damit verschwindet alles, was für uns als selbstverständlich 
gilt: die ganze Natur, die Erde, der Himmel, die Sterne, ja alle 
Gegenstände, die uns umgeben, und es bleiben nur noch jene Ein- 







30 


Aug. Stärcke. 


Wirkungen als Weltfaktoren übrig, die dem Bauplan entsprechend 
auf das Tier einen Einfluß ausüben. Ihre Zahl, ihre Zusammen¬ 
gehörigkeit wird vom Bauplan bestimmt. Ist dieser Zusammenhang 
des Bauplanes mit den äußeren Faktoren sorgsam erforscht, so 
ründet sich um jedes Tier eine neue Welt, gänzlich verschieden 
von der unsrigen, seine Umwelt 1 ). 

Ebenso objektiv wie die Faktoren der Umwelt sind, müssen 
die von ihnen hervorgerufenen Wirkungen im Nervensystem auf¬ 
gefaßt werden. Diese Wirkungen sind ebenfalls durch den Bau¬ 
plan gesichtet und geregelt. Sie bilden zusammen die Innenwelt 
der Tiere.“ (Ebenda, p. 6.) 

Von Uexküll betrachtet den Unterschied zwischen Innenwelt 
und Umwelt als selbstverständlich, was aber gerade nur dann er¬ 
laubt ist, wenn man sich das Ich des Tieres als vom Anfang an 
scharf begrenzt vorstellt. Die Unterscheidung zwischen Umwelt und 
Innenwelt ist, wenn man sich, wie der Autor verlangt, auf den 
Standpunkt des Tieres stellt, durchaus nicht selbstverständlich; diese 
Unterscheidung hat vielmehr schon anthropozentrischen Charakter. 
Es ist wahrscheinlich, daß bei den lebendigen Wesen diese Unter¬ 
scheidung erst allmählich erworben wird 2 ) und daß anfänglich eine 
Periode besteht, in welcher audh zwischen Ich und Umgebung kein 
Unterschied gemacht wird. 

Ich habe schon angedeutet, daß. es; die Vorgänge des Saugens, 
der Defäkation und der Miktion, vielleicht beim Menschen 
auch das Entkleiden, sind, welche hauptsächlich diese Trennung in 
Gang setzen. Damit macht die Stufe des Urnarzißimus einem zwei¬ 
teiligen Lustleben Platz, nämlich Narzißnnus und Objekterotik, die 
dann beide gesondert, obwohl mit gegenseitigen Wechselwirkungen, 
ihre Evolution durchmachen. Die Trennung geschieht allmählich 
und vollzieht sich in den verschiedenen erogenen Zonen auch nicht 
zu gleicher Zeit. 

Während der Phase des Urnarzißimus besteht die Trennung 
also nicht- 3 ); man kann nicht von einer Umwelt und einer Innen¬ 
welt sprechen, man kann nur sagen, daß Engrammkomplexe einge¬ 
schrieben werden und daß ihre Ekphorie dasjenige zu gleicher Zeit 
vertritt, was später als Ich und Außenwelt unterschieden werden 
wird. 


x ) Später von v. Uexküll in „Merkwelt“ umgetauft. 

2 ) Vgl. S. F erenczi „Introjektion und Übertragung“ Jahrb. psa. I, 
S. 422—457, 1909; — S. Ferenczi „Zur Begriffsbestimmung der Introjektion“, 
Zentralblatt für Psa., II, 4, S. 198—200, 1912. 

3 ) Das heißt, wenn man sich auf den Standpunkt des beurteilten Indi¬ 
viduums stellt. 












































Der Kastrationskomplex. 


3 t 

Der Säugling tut anfänglich nicht viel anderes als: saugen, 
urinieren, defäzieren, — saugen, urinieren, defäzieren, usw. Aber 
•*r hat dabei unzweifelhaft — das heißt seinem Bauplane gemäß - 
sranz andere Sensationen, als wir sie in derselben Lage haben wür¬ 
den. Wenn wir aus einer Flasche trinken, bleibt die Flasche eine 
Flasche, das heißt ein Teil der Außenwelt, und unser Ich bleibt 
dasselbe Ich. Aber wenn der Säugling saugt, gehört die Brust¬ 
warze oder die Lutsche zu seiner Person, und bleibt dazu gehörig, 
auch wenn es für uns deutlich ist, daß sie nicht mehr hinzugehört. 

Die Eindrücke der Sinnesorgane lehren ihn dann die Engramm- 
komplexe, dieses Ur-Ich, zu scheiden in einen Teil, der dem Wieder- 
hingswillen gehorcht, und einen Teil, der der Wiederholungstendenz 
• niz .-eii ist (Freud). Für solche Beobachtungen liefern ihm haupt¬ 
sächlich die Entziehung der Brustwarze, Defäkation und Miktion 
den Stoff. Brustwarze, Fäzes und Urin sind die Brücken vom Ich 
zum Begriffe der Außenwelt. 

Unser Ur-Ich aus dem autoerotischen Alter ist vorzüglich ein 
Lust-Ich, die Bildung des Begriffes der Außenwelt ist an Unlust¬ 
momente gebunden; so ist von Anf ang an die Außenwelt das Feind¬ 
liche 1 ), bis die Sinnesorgane der Entfernung, Auge, Ohr und Ge¬ 
ruchsorgan, sekundär auch daran Lust hinzufügen, die aber der 
Lustbesetzung des Ur-Ich entzogen wird. So ist unser definitives 
Lust-Ich ein Best, ein Best, dadurch entstanden, daß< uns etwas 
entzogen ist, dessen sich die Sinnesorgane bemächtigt haben, es mit 
ihrem Stempel versehen und es uns als Außenwelt darbieten. 

In allen Lebensanschauungen findet man den Wunsch wieder, 
die Trennung zwischen Ich und Außenwelt ungeschehen zu machen. 
Man spricht von der notwendigen Synthese von Makro- und Mikro¬ 
kosmus, vom Leben in Harmonie mit dem Unendlichen, vom Gefühl, 
mit der Natur vereint zu sein, und nennt dieses Bedingung und 
Wesen des Glückes. 

Dieses Glück, das alle zu erstreben meinen, wonach alle sich 
sehnen, ist an Urnarziß'mus und Autoerotik gebunden. Saugen, Defä¬ 
kation und Miktion sind darin die Begriffskerne. Aber die Brust¬ 
warze hat in diesem Triumvirat die Führung, und so geschieht es, 
daß die Mamma als Mutter der Kernbegriff der Außenwelt 
wird, nach welcher die Begierde nach Wiedervereinung ausgeht, 

Das heißt das Ambivalente. Eigentlich wäre es genauer zu sagen: 
das Feindliche sei die Außenwelt. Darum ist es so leicht, objekfcerotische Quan¬ 
titäten auf ein schmerzendes Organ zurückzuziehen. Das schmerzende Organ 
gehört gerade durch den Schmerz so gut zur Außenwelt, wie es durch seine 
übrigen Qualitäten zum Ich gehört. Das mag auch zur Erklärung des Maso¬ 
chismus beitragen. In der Schmerzlust findet das Ur-Ich sich wieder. 








32 


Aug. Stärcke. 


während die Brustwarze, in der Form ihres späteren Doppel¬ 
gängers, des Penis, als Zentrum der e i g e n e n Persönlichkeit er¬ 
kannt wird, daß seine Beschädigung als schwere Beschädigung des 
Ichs selbst empfunden wird. 

Es ist diese Trennung im Ur-Ich, die Bildung der Umwelt, 
die eigentlich die Urkastration ist, und wenn ich die Entziehung 
der Brustwarze so nannte, dann ist das für denselben Gedanken 
nur ein anderes Bild. 










































Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 

Von Dr. S. Ferenczi. 

I. 

Mil dem sehr verbreiteten neurotischen Symptom, das man, 
französischen Sprachgebrauch folgend, allgemein als „Tio 
ol j,. r ..Tic convulsif“ bezeichnet, hat sich die Psychoanalyse bisher 
wenig beschäftigt 1 ). Im Anschlüsse an die Beschreibung der „tech¬ 
nischen Schwierigkeiten einer Hysterieanalyse“, die ich in einem 
falle zu bewältigen hatte 2 ), machte auch ich einen kurzen Exkurs 
auf dieses Gebiet und gab der Vermutung Ausdruck, daß sich 
viele Tics als stereotypisierte Onanieäquivalente entpuppen 
dürften und daß die merkwürdige Verknüpfung der Tics mit der 
Koprolalie bei Unterdrückung der motorischen Äußerungen, viel¬ 
leicht nichts anderes ist, als die sprachliche Äußerung der¬ 
selben erotischen Regungen, die die Tic-Kranken gewöhnlich als 
symbolische Bewegungen abführen. Ich machte bei dieser 
Gelegenheit auch auf die nahen Beziehungen zwischen den Bewe- 
trungsstereotypien und den Symptomhandlungen (bei 
Gesunden und Kranken) einerseits, den Tics resp. der Onanie ander¬ 
seits aufmerksam. In dem mitgeteilten Falle z. B. vermochten ge¬ 
dankenlos ausgeführte und für bedeutungslos gehaltene Muskel¬ 
aktionen und Hautreizungen die gnnze Genitallibido an sich reißen; 
sie waren zeitweise von förmlichem Orgasmus begleitet. 

Prof. Freud, den ich gelegentlich über den Sinn und die 
Bedeutung *der Tics interpellierte, sagte mir, es dürfte sich da um 
etwas Organisches handeln. Im Laufe dieser Besprechung werde 
ich vielleicht zeigen können, in welchem Sinne diese Annahme zu 
Recht besteht. 

Das ist so ziemlich alle Auskunft, die ich mir über die Tics 
aus psychoanalytischen Quellen holen konnte; ich kann auch nicht 
sagen, daß ich seither aus der direkten Beobachtung oder der 
Analyse von „passagere“ auftretenden Tics, die doch bei unseren 

D Siehe J. Sadg^er, Ein Beitrag zum Verständnis des Tic. Diese Zeit¬ 
schrift, II. Jahrg., 1914, S. 354. 

2 ) S. ,,Hysterie und Pathoneurosen“, Int. Psychoan. Bibliothek, Nr. 2, S. 48. 

Internat. Zeitschr. f. Psychoanalyse. VII/1. 3 








34 


Dr. S. Ferenczi. 


Neurotikern so häufig sind, Neues gelernt hätte. In den meisten 
Fällen kann man eine Neurosenanalyse zu Ende führen, eine Psycho- 
neurose auch heilen, ohne daß man sich viel mit diesem Symptom 
hätte beschäftigen müssen. Gelegentlich kommt man darauf zu 
sprechen, welche psychischen Situationen das Auftreten eines solchen 
Tic (einer Grimasse, einer Zuckung der Schultern oder des Kopfes 
usw.) begünstigen. Hie und da kam man auch auf den Sinn, über 
die Bedeutung eines solchen Symptoms zu sprechen. So trat bei 
einer Kranken das heftig „verneinende“ Kopf schütteln auffälliger¬ 
weise immer wieder auf, wenn sie eine rein konventionelle Geste 
ausführen (Abschied nehmen, jemanden begrüßen) mußte. Ich sah 
die Bewegung auch dann häufiger und heftiger werden, wenn die 
Patientin mehr Affekt, z. B. mehr Freundlichkeit zu zeigen ver¬ 
suchte, als sie innerlich fühlte, und mußte ihr sagen, daß ihr 
Kopfschütteln eigentlich die freundliche Miene oder Geste Lügen 
straft. 

Einen Patienten, der eigens zur Heilung seiner Tics in die 
Analyse gekommen wäre, hatte ich noch nicht; die von mir in der 
analytischen Praxis beobachteten kleinen Tics störten ihre Besitzer 
so wenig, daß sie sich darüber selbst nie beklagten; ich war es, 
der sie darauf aufmerksam machen mußte. Natürlich fehlte unter 
diesen Umständen jedes Motiv zur tieferen Erforschung“ des Sym¬ 
ptoms, das sich die Patienten — wie gesagt — unverändert aus 
der Analyse retteten. 

Nun wissen wir, daß das sonst bei den uns geläufigen Neurosen¬ 
analysen der Hysterie oder Zwangsneurose nie der Fall ist. Da 
gibt es nicht das geringfügigste Symptom, das am Ende der Analyse 
sich nicht als in das Gefüge des komplizierten Neurosengebäudes 
gehörig, sogar durch mehrfache Determinanten gestützt, erwiese. 
Schon diese Sonderstellung der Tics, legte einem die Vermutung 
nahe, es handle sich hier um eine Störung’, die ganz anders orien¬ 
tiert ist, als die übrigen Zeichen einer Übertragungsneurose, so 
daß ihr die sonst gewöhnliche „Wechselwirkung der Symptome“ 
nichts anhaben kann. Der Annahme Freuds von der heterogenen 
(organischen) Natur dieses Symptoms verlieh diese Sonderstellung 
des Tic unter den neurotischen Erscheinungen eine starke Stütze. 

Ganz andersartige Beobachtungen halfen mir dann hier um 
einen Schritt weiter. Ein Patient (hartnäckiger Onanist) hörte 
während der Analyse überhaupt nicht auf, gewisse stereotype Be¬ 
wegungen auszuführen. Gewöhnlich mußte er, oft mehrmals in der 
Minute, seinen Bock an der Taille glätten; zwischendurch über¬ 
zeugte er sich durch Streicheln des Kinnes von der Glätte der 
Gesichtshaut, oder betrachtete mit Wohlgefallen seine immer glän- 











































Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 35 

Z'.nJ lackierten oder gewichsten Schuhe. Auch sein psychisches 
Verhalten: seine Süffisanz, seine gezierte, immer in Perioden ge¬ 
setzte Bede, deren entzücktester Zuhörer er selber war, kennzeich¬ 
neten ihn als einen in sich selbst glücklich verliebten Narzißten, 
,l er — den Frauen gegenüber impotent — in der Onanie die ihm 
entsprechendste Befriedigungsart fand. Er kam auch nur auf die 
Bitte einer Verwandten in die Kur, und entzog sich ihr flucht¬ 
artig. sobald sich die ersten Schwierigkeiten ergaben. 

Mag aber unsere Bekanntschaft noch so kurz gewesen sein, 
<ie machte einen gewissen Eindruck auf mich. Ich fing an, mich 
mit der Idee zu beschäftigen, ob die obenerwähnte „Andersorien- 
thrung* der Tics nicht davon herrührt, daß sie eigentlich nar- 
zißtische Krankheitszeichen sind, die an die Symptome einer 
V lu rtragungsneurose höchstens angelötet sein* sich abei mit ihnen 
nicht, verschmelzen können. Ich sah dabei von dem Unterschiede 
zwischen einer Stereotypie und einem Tic, der von vielen Autoren 
stark betont wird, ab. Ich sah und sehe im Tic nichts als eine 
mit blitzartiger Raschheit ablaufende, gleichsam komprimierte, oft 
nur symbolisch angedeutete Stereotypie. Die weiteren Betrachtungen 
werden uns die Tics als Abkömmlinge stereotyper Handlungen 
zeigen 

Jedenfalls begann ich Tiqueurs, die ich im Leben, in der 
Ordination oder in der Kur zu sehen bekam, in bezug auf ihren 
Narzißmus zu beobachten, erinnerte mich auch einiger schwerer 
Fälle von Tic, die ich in meiner voranalytischen Praxis kennen 
lernte und mußte staunen über die Fülle von Bestätigung, die 
mir von allen diesen Seiten zuströmte. Einer der ersten, den ich 
kurz nach obiger Beobachtung zu Gesichte bekam, war ein junger 
Mann mit sehr häufiger Zuckung" der Gesichts- und Halsmuskeln. 
Ich sah vom Nachbartische zu, wie er sich in einem Restaurant 
gebärdete. Jeden Moment hüstelte er, richtete seine Manschetten, 
bis sie vollkommen korrekt, mit den Knöpfen nach abwärts stan¬ 
den, korrigierte mit der Hand oder mittels einer Kopfbewegung 
die Stellung des steifen Hemdkragens, oder machte die bei so vielen 
Tic-Kranken zu beobachtende Bewegung, als wollte er seinen 
Körper von beengenden Kleidungsstücken befreien. Tatsache ist, daß 
er nicht aufhörte, wenn auch unbewußt, einen großen Teil der 
Aufmerksamkeit seinem eigenen Körper resp. der Kleidung 
zuzuwenden, auch wenn er bewußt ganz andersartig beschäftigt 
war, z. B. aß oder die Zeitung las. Ich mußte bei ihm eine 
ausgesprochene Hypersensibilität, eine Unfähigkeit, 
Körperreize ohne Abwehrreaktion zu ertragen, an¬ 
nehmen. Diese Vermutung wurde mir zur Gewißheit, als ich zu 


3* 







36 


Dr. S. Ferenczi. 


meiner Verwunderung" zusah, wie der sonst so wohlerzogene und 
den besten Gesellschaftskreisen angehörende junge Mann unmittel¬ 
bar nach dem Essen einen kleinen Taschenspiegel zur Hand nahm 
und vor allen Anwesenden anfing’, die zwischen den Zähnen stecken¬ 
gebliebenen Speisereste mit einem Zahnstocher, und zwar immer 
unter der Leitung des Spiegelchens, gewissenhaft zu entfernen; er 
ruhte nicht, bis er alle — wie ich bestätigen kann, wohlgepflegten 
— Zähne gereinigt hat, was ihn sichtlich beruhigte. 

Nun, wir wissen alle, daß zwischen den Zähnen stecken¬ 
gebliebene Speisereste unter Umständen besonders störend sein 
können; ein solch gründliches, unaufschiebbares Reinigen aller 32 
Zähne erforderte aber eine nähere Erklärung. loh erinnerte mich 
einer eigenen, bei einer früheren Gelegenheit geäußerten Ansicht 
über die Entstehungsbedingungen der Pa-thoneurosen 1 ) resp. 
des „K r a n k h e i t s n a r z i ß m u s“. Die drei, dort angeführten Be¬ 
dingungen, unter denen es zur Fixierung der Libido an 
einzelne Organe kommen kann, sind: 1. Lebensgefährlichkeit 
oder Bedrohlichkeit eines Trauma, 2. Verletzung eines? schon von 
vornherein stark libidobesetzten Körperteiles (einer erogenen Zone), 
und 3. konstitutioneller Narzißmus, bei dem die 
kleinste Verletzung eines Körperteiles das ganze 
Ich trifft. Diese letztere Eventualität paßte nun sehr gut zur 
Annahme, daß die Überempfindlichkeit der Tic-Kranken, ihre Un¬ 
fähigkeit, einen sensiblen Reiz ohne Abwehr zu ertragen, auch das 
Motiv ihrer motorischen Äußerungen, eben der Tics' und der Stereo¬ 
typien selbst, sein dürfte, die Hyperästhesie selbst aber, die loka¬ 
lisiert oder generalisiert sein kann, nur die Äußerung des Nar¬ 
zißmus, der starken Bindung der Libido an die eigene Person, an 
den eigenen Körper oder einen Körperteil, das heißt der „Organ¬ 
libidostauung“. In diesem Sinne käme dann auch Freuds 
Ansicht von der „organischen“ Natur der Tics zu ihrem Rechte, 
wenn es auch vorerst offen gelassen werden mußte, ob die Libido 
an die Organe selbst oder an ihre psychische Repräsentanz ge¬ 
bunden ist. 

Nachdem einmal die Aufmerksamkeit auf die organisch-nar¬ 
zißtische Natur der Tics gelenkt wnr, erinnerte ich mich auch 
einiger schwerer Fälle von Tic, die man nach dem Vorschläge von 
Gilles de la Tourette als ,,maladie des tics“ zu bezeichnen 
pflegt 2 ). 

x ) S. „Hysterie und Pathoneurosen“, Int. Psychoan. Bibliothek, Nr. 2, S. 9. 

2 ) Gilles de la Toure tte, „Etudes sur une affection nerveuse, carac- 
terisee par rincoordination motrice, et accompagnee d’ecliolalie et coprolalie“, 
1885, Arch. de Neurologie. 

































Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


37 


Es sind das progressive, allmählich fast den ganzen Körper 
befallende Muskelzuckungen, die sich später mit Echolalie und 
Ivoprolalie kombinieren und in Demenz übergehen können. 
Diese häufige Komplikation der Tics mit einer xat’ narzi߬ 

tischen Psychose sprach sicherlich nicht gegen die Annahme, daß 
auch die motorischen Erscheinungen der minder schweren, nicht in 
Demenz ausartenden Fälle von Zuckungskrankheit, der narzi߬ 
tischen Fixierung ihr Entstehen verdanken. Der letzte schwere Fall 
von Tic, den ich kannte, betraf einen jungen Mann, der infolge 
seiner psychischen üherempfindlichkeit vollkommen leistungsunfähig 
blieb und nach einer vermeintlichen Verletzung seiner Ehre sich 
erschoß. 

]) *r Tic wird in den meisten psychiatrischen Lehrbüchern als 
„Dt^viicrationssymptom“, als ein — oft familiär auf tretendes 
Anzeichen der psychopathischen Konstitution beschrieben. Wir 
wissen, eine verhältnismäßig’ wie große Zahl der Paranoiker und 
der Schizophrenen auch an Tics leidet. All das schien mir die 
Vermutung von der gemeinsamen Wurzel dieser Psychosen und 
der Tic-Krankheit zu unterstützen. Doch eine festere Unterlage er¬ 
hielt diese Theorie, als ich die psychiatrischen und besonders die 
psychoanalytischen Erfahrungen über Katatonie zum Vergleich 
mit den Hauptsymptomen der Tic-Krankheit heranzog. 

Die Neigung zur Echolalie und Echopraxie, zu Stereotypien 
und grimassierenden Bewegungen, zur Maniriertheit, ist beiden 
Zuständen gemeinsam. Psychoanalytische Erfahrungen bei Kata- 
tonikern ließen mich schon vor längerer Zeit in den absonderlichen 
Handlungen und Stellungen den Abwehrkampf gegen lokale (or¬ 
ganische) Libidostauungen vermuten. Ein sehr intelligenter Kata- 
toniker mit scharfer Selbstbeobachtungsfähigkeit sagte mir sel¬ 
ber, daß er eine bestimmte Turnbewegung immer wieder aus¬ 
führen muß, „um die Erektion des Darmes zu knicken “ 1 ). Auch 
bei einem anderen Kranken mußte ich die zeitweise auftretende 
Steifheit der einen oder der anderen Extremität, die mit der 
Empfindung ihrer enormen Verlängerung verbunden war, als ver¬ 
schobene Erektion, das heißt als Äußerung der abnorm lokalisierten 
Organlibido deuten. Federn faßte die Symptome der Katatonie 
überhaupt als „organischen Rausch“ auf 2 ). All das paßt sehr gut 
zur Hypothese der gemeinsamen konstitutionellen Grundlage der 
Tics und der Katatonie, und läßt die weitgehende Gemeinsamkeit 

1 ) »Einige klinische Beobachtungen bei der Paranoia und Paraphrenie“. 
Diese Zeitschrift, II, 1914; vom Verfasser. 

2 ) Zitat nach Nunbergs Arbeit: „Über den katatonischen Anfall“. Diese 
Zeitschrift, 1920, Heft 1. 






38 


Dr. S. Ferenczi. 


ihrer Symptomatik verstehen. Jedenfalls ist man versucht, das 
Hauptsymptom der Katatonie, den Negativismus und die Steif¬ 
heit, mit der unaufschiebbaren Abwehr jeden Außenreizes' mittels 
einer zuckenden Bewegung beim Tic, in Analogie zu bringen und 
anzunehmen, daß, wenn sich bei der „maladie de Gilles 1 de la 
Tourette“ die Tics sich in Katatonie um wandeln, es sich nur um' 
eine Perpetuierung und Generalisierung eines beim Tic nur paroxis- 
matisch auftretenden und noch partiellen Abwehrinnervation han¬ 
delt. Die tonische Starre würde sich hier also aus der Summation 
unzähliger klonischer Abwehrzuckungen ergeben, die Katatonie wäre 
nur die Steigerung der Kataklonie (des Tic). 

Nicht unberücksichtigt durfte ich in diesem Zusammenhänge die 
Tatsache lassen, daß die Tics, wie allgemein bekannt, sehr oft im 
Anschlüsse an körperliche Erkrankungen oder Traumen in loco 
morbi auftreten, daß z. B. Lidkrämpfe nach Abheilung einer 
Blepharitis oder Konjunktivitis, Nasentics nach Katarrhen, spe¬ 
zielle Bewegungen der Extremitäten nach schmerzhaften Entzün¬ 
dungen. Ich mußte diesen Umstand mit der Theorie in Zusammen¬ 
hang bringen, daß sich an die Stelle einer pathologischen Körper¬ 
veränderung (oder an ihre psychische Repräsentanz) eine p a t h o- 
neurotische L ibido s t e i gerung anzuheften pflegt 1 ). Es 
lag nahe, die oft nur lokale Hyperästhesie der Tic-Kranken in diesen 
Fällen auf eine „traumatische“ Libidoverschiebung zurückzuführen, 
die motorischen Äußerungen des Tic aber — wie schon gesagt —- 
auf Abwehrreaktionen gegen die Reizung solcher Körper stellen. 

Als weitere Stütze der Annahme, daß die Tics etwas mit dem 
Narzißmus zu tun haben, führe ich die therapeutischen Erfolge 
an, die man mit einer besonderen Übungsbehandlung der Tics er¬ 
zielen kann. Es sind dies systematische Innervationsübungen, mit 
forcierter Ruhigstellung der zuckenden Körperpartien, deren Erfolg 
viel bedeutender ist, wenn sich der Patient wä'hrend der 
Übungen im Spiegel kontrolliert. Die Autoren er¬ 
klärten das damit, daß die Kontrolle des Gesichtssinnes die zu 
den Übungen erforderliche Abstufung der Hemmungsinnervationen 
erleichtert; mir aber schien es nach dem oben Gesagten, daß hier 
außerdem (oder hauptsächlich) die für den Narzißten abschreckende 
Wirkung der im Spiegel beobachteten Gesichts- und Körperverzer¬ 
rungen als mächtige Fördererin der Heilungstendenz fungiert. 


3 ) „Hysterie und Pathoneurosen“, S. 7. 








































Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 39 

II. 

Ich bin mir der Schwächen meiner bisherigen Beweisführung 
vollkommen bewußt. Die Hypothese, die ich mir auf Grund von 
,veht spärlichen Beobachtungen, mehr spekulativ, sozusagen nur zum 
'•igenen Gebrauche zurechtbraute, hätte ich auch nicht veroffent- 
licht, wäre ihr nicht von unerwarteter Seite eine Unterstützung 
zu teil geworden, die ihre Plausibilität wesentlich erhöhte. Diese 
Hilfe verdanke ich der Lektüre eines besonders aufschluß- und in¬ 
haltsreichen Buches über den Tic, in dem auch die ganze Literatur 
des Gegenstandes aufgearbeitet ist: „Der Tic, sein Wesen un 
B ine Behandlung“ von Dr. Henry Meige und Dr. E Lem- 
i ] aus dem Französischen übersetzt von Dr. O. Giese, Leipzig 
uni Wien 1903, Verlag von Franz Deuticke); an den Inhalt dieses 
Buches möchte ich meine weiteren Betrachtungen anknüpfen. 

Die besondere Art der psychoanalytischen Praxis bringt es mit 
sieh, daß der Arzt, der sich ihr widmet, gewisse Arten von ner¬ 
vösen Störungen selten zu beobachten Gelegenheit hat, so z. B. die 
„organischen“ Neurosen (wie den M. Basedowii), die in erster Linie 
physikalischer Behandlung bedürfen, sodann die Psychosen, deren 
Behandlung nur in Anstalten möglich ist, und die vielen Arten 
der „gemeinen Nervosität“, die wir ob ihrer Geringfügigkeit nicht 
zum Gegenstände einer so umständlichen Psychotherapie zu machen 
pflegen. 

In solchen Fällen ist man auf die Beobachtungen und lite¬ 
rarische Mitteilungen Anderer angewiesen, was an die eigene Beob¬ 
achtung sicher nicht heranreicht, aber wenigstens den Vorteil hat, 
daß einem dabei der so beliebte Vorwurf der parteiischen, vorein¬ 
genommenen Krankenbeobachtung, des Suggerierens und Suggeriert¬ 
werdens erspart bleibt. Meige und Feindei wußten kaum von 
der Breuer-Freud sehen Katharsis etwas; wenigstens fehlen 
diese Namen aus dem Autorenregister ihres Buches. Zwar werden 
die „Studien über Hysterie“ an einer Stelle erwähnt, dies scheint 
aber nur eine Einfügung des Übersetzers zu sein, der „einiger 
deutschen Autoren, die von den französischen Autoren nicht be¬ 
rücksichtigt wurden: . . . Erwähnung tun zu sollen“ glaubte. Auch 
stammt die Übersetzung aus einer so frühen Entwicklungszeit der 
Psychoanalyse (aus dem Jahre 1903), daß die weitgehende Überein¬ 
stimmung ihres Inhaltes mit den neuesten Erkenntnissen der Psycho¬ 
analyse das Kriterium eines objektiven Arguments für sich bean¬ 
spruchen darf. 

Die kurze, aber klassische Beschreibung der Tics durch Trous* 
seau lasse ich vorangehen. „Der schmerzlose Tic besteht in mo* 








40 


Dr. S. Ferenczi. 


mentanen, blitzartigen Zuckungen, die sich meist auf eine kleine 
Anzahl von Muskeln, gewöhnlich die Gesichtsmuskeln, "beschränken, 
aber auch den 1 Hals, den Rumpf, die Glieder befallen können. . . . 
Bei dem einen ist er ein Blinzeln der Lider, ein Zucken in den 
Wangen, den Nasenflügeln, den Lippen, die an Gesichterschneiden 
erinnern; bei einem anderen ist er ein Nicken mit dem Kopfe, eine 
plötzliche, oft sich wiederholende Drehung des Halses, bei einem 
dritten ein Zucken der Schultern, eine krampfhafte Bewegung der 
Bauchmuskeln oder des Zwerchfells, kurz, es ist ein unendlicher 
Wechsel bizarrer Bewegungen, die jeder Beschreibung spotten. In 
einigen Fällen sind diese Tics von einem Schrei, einem mehr oder 
weniger lauten Stimmgeräusch begleitet. Diese sehr charakteristi¬ 
schen Kehlkopf- oder Zwerchfellchorea kann den ganzen Tic aus- 
machen. Auch kommt ein eigentümlicher Hang, stets dasselbe Wort, 
denselben Ausruf zu wiederholen, vor; und der Kranke stößt sogar 
mit lauter Stimme Worte aus, die er lieber zurückhalten möchte' 41 ). 

Von der Art, wie sich der Tic vom einen Körperteil auf den 
anderen verschiebt, gibt folgende Krankengeschichte Grassets 
ein charakteristisches Bild: „Ein junges Mädchen hatte als Kind 
Mund- und Augentics gehabt; mit 15 Jahren streckte sie einige 
Monate lang das rechte Bein nach vorn, später war das Bein ge¬ 
lähmt; dann trat ein Pfeifen für einige Monate an Stelle der Be¬ 
wegungsstörungen. Ein Jahr lang stieß sie zeitweise den heftigen 
Schrei ,ah c aus. Mit 18 Jahren endlich . . . bestanden Grußbewe¬ 
gungen, Bewegungen des Kopfes nach hinten, Hochziehen der rechten 
Schulter usw.“ 2 ). 

Diese Verschiebungen der Tics erfolgen oft ganz nach der Art, 
wie sich die Zwangshandlungen vom Ursprünglichen und 
Eigentlichen auf Entfernteres zu verschieben pflegen, um schlie߬ 
lich auf Umwegen zu dem Verdrängten zurückzukehren. Ein Pa¬ 
tient von M. u. F. 3 ) nannte diese sekundären Tics „Paratics“, Und 
erkannte gut ihren Charakter als Schutzmaßregeln gegen die pri¬ 
mären Tics, die dann selber zu Tics werden. 

Der Ausgangspunkt eines Tics kann eine hypochondrische 
Selbstbeobachtung sein. „Eines Tages spürte ich . . . ein 
Krachen im Nacken“ — erzählte ein Patient von M. u. F. ; „zu¬ 
nächst glaubte ich, es sei etwas gebrochen. Um mich zu verge¬ 
wissern, wiederholte ich die Bewegung ein-, zwei-, dreimal, ohne 
das Krachen zu bemerken. Ich variierte sie auf tausenderlei Art, 
wiederholte sie immer stärker. Schließlich hatte ich mein Krachen 


D Zitat nach Meige und Feindei (M. u. F.), op. cit., S. 29/30, 

z) Zitat M. u. F., op. cit., S. 143. 

3 ) M. u. F., op. cit., S. 8. 




































Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 41 

wieder und dies war mir ein wirkliches Vergnügen . . . doch das 
Vergnügen wurde bald durch die Furcht, irgend eine Verletzung 
erzeug! zu haben, beeinträchtigt.“ „Noch heute . . . kann ich der 
Lust nicht widerstehen, das Krachen hervorzubringen, und ich ver¬ 
mag ein Gefühl der Unruhe nicht zu überwinden, sobald es ! mir 
schließlich gelungen ist“ 1 ). Den bald lüsternen, bald ängstlichen 
Charakter dieser Sensationen können wir getrost als pathologische 
Äußerung der Sexualität des Patienten, speziell des hypochon¬ 
drischen Narzißmus auffassen; auch haben wir es hier mit dem 
relativ seltenen Fall zu tun, wo der Patient die sensiblen Motive 
girier stereotypen Bewegungen fortwährend fühlt. In den meisten 
Käll-n sind diese Motive, wie wir sehen werden, keine aktuellen 
Sensationen, sondern unbewußt gewordene Reminiszenzen 
an solche. — Charcot, Brissaud, Meige und Feindei ge¬ 
hören zu den wenigen Nervenärzten, die sich nicht scheuten, 
hinzuhorchen, wenn der Patient von der Entstehungsgeschichte 
seines Leidens erzählte. „Nur der Tic-Kranke kann“ — heißt 
es bei M. u. F. — „die Frage über die Genese seiner Krank¬ 
heit. beantworten, wenn er auf oft längst vergangene Er¬ 
eignisse zurückgreift, die seine motorische Reak¬ 
tion zuerst aus gelöst habe n.“ Dieser Einsicht entsprechend, 
ließen sich unsere Autoren von ihren Patienten (allerdings nur mit 
Hilfe der bewußten Erinnerung) die Anlässe reproduzieren, die am 
ersten Auftreten ihrer Zuckungen usw. schuld waren. Wir sehen: 
der Weg zur Entdeckung des Unbewußten und seiner Erforschung 
der Psychoanalyse wäre auch von diesem Punkte aus möglich ge¬ 
wesen. — Sie fanden oft körperliche Traumata als letzte Erklärung, 
einen Zahnfleischabszeß als Ursache einer inveterierten Grimasse, 
eine Nasenoperation als Motiv des späteren Nasenrümpfens usw. 
Die Autoren erwähnen auch die Charcot sehe Ansicht, derzu- 
folge der Tic „nur scheinbar eine körperliche Erkrankung ist, sie 
ist in Wirklichkeit lediglich eine seelische“ . . . „das direkte Pro¬ 
dukt einer Psychose — einer Art hereditärer Psychose“ 2 ). 

Meige und Feinde 1 wissen auch sehr viel von Charakter¬ 
züge n der Tic-Kranken, die wir narzißtische nennen würden, 
zu erzählen. Sie zitieren z. B. das! Geständnis eines Patienten: 
„Ich muß gestehen, daß ich von Eigenliebe erfüllt und gegen Lob 
und Tadel äußerst empfindlich bin. Ich suche Lobreden auf, ich 
leide grausam unter Gleichgültigkeit und Spöttereien.das 

*) M. u. F., op. cit. 

2 ) Einigen Abbruch tut der Genialität dieser Erkenntnis nur die Tatsache, 
daß Meister Charcot und seine Schüler Tics und Zwangszustände oft in einen 
Topf warfen. 







42 


Dr. S. Ferenczi. 


Unerträglichste ist der Gedanke, daß ich sehr lächerlich wirke 
und daß sich jedermann über mich mokiert“ *). „An Leuten, denen 
ich auf der Straße begegne oder die ich in einem Omnibus treffe, 
meine ich immer einen sonderbaren Blick zu erkennen, spöttisch 
oder mitleidig, was mich beschämt oder reizt.“ Oder: „Zwei Men¬ 
schen wohnen in mir: der eine mit, der andere ohne Tic. Der 
erstere ist der Sohn des zweiten, ein ungeratenes Kind, das seinem 
Vater große Sorgen macht. Dieser sollte es strafen, aber meist ver¬ 
mag er es nicht. So bleibt er der Sklave der Launen seines Ge¬ 
schöpfes.“ 

Solche Geständnisse zeigen im Tic-Kranken das seelisch im 
Infantilen steckengebliebene, narzißtische Wesen, gegen das der ge¬ 
sund entwickelte Teil der Persönlichkeit schwer auf kommen kann. 
Das — dem Narzißmus entsprechende — Beherrschtsein vom Lust¬ 
prinzip ersehen wir aus folgendem Ausspruche: „Gut mache ich 
nur, was mir gefällt; was mich langweilt, mache ich schlecht oder 
gar nicht.“ „Wenn er einen Gedanken hat, muß. er ihn absolut 
von sich geben. Auch hört er nicht gerne zu. — Weitere Äuße¬ 
rungen von M e i g e und P e i n d e 1 über die Infantilität der Tic- 
Kranken: „Bei allen Tic-Kranken steht der Geisteszustand auf einer 
jüngeren Altersstufe als es der Wirklichkeit entspricht“ (S. 88). 
„Jeder Tic-Kranke hat die Seele eines Kindes“ (ibid.). „Tic ist 
geistiger Infantilismus.“ „Tic-Kranke sind große, schlecht erzogene 
Kinder, die gewohnt feind, ihren Launen nachzugeben und nie ge¬ 
lernt haben, ihre Willensakte zu zügeln.“ (S. 89). „Ein 19 Jahre 
alter Tiqueur mußte von Mama zu Bett gebracht und wie ein 
Baby angezogen werden“ 2 ). Er zeigte auch körperliche Zeichen des 
Infantilismus. — Die Unfähigkeit, einen Gedanken zurückzuhalten, 
ist das rein psychische Pendant der Unerträglichkeit eines sensiblen 
Reizes ohne sofortige Abwehraktion; das Reden ist eben die mo¬ 
torische Reaktion, mit der die vorbewußte (gedankliche) psychische 
Spannung abgeführt wird. In diesem Sinne können wir der An¬ 
sicht Charcots, daß es auch rein 1 „psychische Tics“ gibt, 
zustimmen,. Es mehren sich also die Anzeichen, die dafür sprechen, 
daß beim Tiqueur die narzißtische Überempfindlichkeit es ist, was 
die mangelhafte Fähigkeit zur motorischen! und psychischen Selbst¬ 
beherrschung verursacht. Nebenbei ermöglicht diese Auffassung 

x ) Op. cit., S. 20. 

2 ) Idioten (die ja in der Infantilität und damit im Narzißmus stecken 
bleiben) haben bekanntlich sehr oft Tics und Stereotypien. Das Balancieren und 
Rotieren des Kopfes (bei Idioten) vergleicht Noir mit „einer Art Wiegen, das 
den Kranken beruhigt und einschläfert, das ihm überhaupt gefällt“, . . . „es 
-hat die gleiche Wirkung, wie das wirkliche Wiegen des kleinen K/ndes.“ (M 
u. F., 1. cit., S. 273.) 













































Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


43 


die Erklärung der Tatsache, daß im Tic die scheinbar so hetero- 
nvuen Symptome der motorischen Zuckung und der Koprolalie zu 
einem Krankheitsbilde verlötet sind. Weitere, von diesem Stand¬ 
punkte verständliche Charakterzüge der Tic-Kranken, die von un- 
1. *ren Autoren beschrieben werden, sind: leichte Anregbarkeit, 
leichte Ermüdbarkeit, Aprosexie, Ablenkbarkeit und Ideenflucht, 
Neigung zu Süchtigkeiten (Alkoholismus), Unfähigkeit, körper¬ 
liehe Schmerzen oder Anstrengungen zu ertragen. Alle diese 
Zi'ure lassen sich unserer Ansicht nach zwanglos erklären, wenn 
wir — entsprechend der Br euer s'chen Zweiteilung der seeli¬ 
schen Funktionen in die Tätigkeiten der Abfuhr und der Bin- 
dun- - bei den Tic-Ivranken, eben infolge, des gesteigerten oder 
fixiert gebliebenen Narzißmus, die Neigung zur Abfuhr erhöht, 
di** Fähigkeit zur psychischen Bindung aber herabgesetzt denken. 
Die Abfuhr ist eine archaischere Erledigungsart des Reizzuwachses, 
sie steht dem physiologischen Reflex viel näher, als die, wenn auch 
noch so primitive Form der Beherrschung’ (z, B. die Verdrängung); 
sie charakterisiert Tiere und Kinder. Kein Zufall, daß die 
Autoren — ohne die tieferen Zusammenhänge zu ahnen — ein¬ 
fach aus den Mitteilungen ihrer Kranken und den eigenen Beob¬ 
achtungen feststellen, daß die Tic-Kranken oft ,,wie Kinder sind“, 
daß sie sich „innerlich jung“ fühlen, ihre Affekte nicht beherrschen 
können, daß Charakterzüge, „die bei schlecht erzogenen Kindern so 
häufig sind, über die aber bei normalen Menschen in späteren Jahren 

Vernunft und Reflexion triumphieren,.beim Tic-Kranken 

trotz zunehmenden Alters bestehen bleiben, und das oft so sehr, 
daß sie in manchen Charakterzügen nichts als große Kinder zu 
sein scheinen“ 1 ). 

Besondere Beachtung verdient ihr „Bedürfnis nach Wider¬ 
spruch und Widerstand“, nicht nur, weil es als psychisches 
Analogon der motorischen Abwehrbewegungen der Tic-Kranken auf¬ 
gefaßt werden kann, sondern weil es ein Licht auf den Sinn des 
Negativismus der Schizophrenen zu werfen geeignet ist. 
Wir wissen aus der Psychoanalyse, daß der Paraphreniker seine 
Libido von der Außenwelt aufs eigene Ich abgezogen hat; jeder 
Außenreiz — mag er physiologisch oder psychisch sein — stört seine 
neue Einstellung, er ist also nur zu bereit, sich jeder solchen Stö¬ 
rung durch motorische Flucht zu entziehen oder sie durch Ver¬ 
neinung und motorische Abwehr abzulehnen. Die motorischen Äuße¬ 
rungen wollen wir aber noch einer eingehenderen Behandlung un¬ 
terziehen. 

Von einer Reihe der Tics resp. Stereotypien kann man getrost 


*) M. u. F., 1. cit., S. 15. 










44 


Dr. S. Ferenczi. 


annehmen, daß sie zumindest die Neben-, wenn nicht die Haupt¬ 
funktion haben, von Zeit zu Zeit einzelne Körperpartien fühlen 
und beachten zu lassen, so das schon erwähnte Streicheln der 
Taille, das Zerren und Richten an den Kleidern, das Strecken des 
Halses, das Recken der Brüste (bei Frauen), das Lecken und Beißen 
der Lippen, aber zum Teil auch das grimassierende Verzerren des 
Gesichtes, das Saugen an den Zähnen usw. Dies dürften Fälle 
sein, in denen der Tic vom konstitutionellen Narzißmus 
herrührt, bei dem schon unvermeidliche, banale äußere Reize 
das motorische Symptom hervorrufen. Im Gegensatz dazu stehen 
Fälle, in denen man von pathoneurotisichen Tics reden 
könnte, von abnormer Libidobesetzung pathologisch oder trau¬ 
matisch veränderter Organe. Einige gute Beispiele liefert dazu 
unsere Quelle: 

„Ein Mädchen beugt den Kopf auf die Schulter, um die Schmerzen 
bei einem Zahnabszeß zu beruhigen, eine Bewegung, die durch eine 
wirkliche Ursache hervorgerufen ist, eine völlig beabsichtigte, über¬ 
legte Muskelreaktion, die zweifellos durch Beteiligung der Hirn¬ 
rinde zu stände kommt. Die Kranke will den Schmerz beruhigen 
dadurch, daß sie die Wange drückt und erwärmt. Der Abszeß 
dauert fort, die Geste wiederholt sich immer weniger mit Absicht, 
immer mehr gewohnheitsgemäß, schließlich automatisch. Aber sie 
hat noch Ursache und Zweck. Bis jetzt ist nichts Abnormes daran. 
Nun ist der Abzeß geheilt, der Schmerz ist fort. Doch das Mäd¬ 
chen fährt fort, ihren Kopf auf Augenblicke auf die Schulter zu 
beugen. Was ist jetzt der Grund dieser Bewegung? Was ist ihr 
Zweck? Beide sind verschwunden. Was ist also dieser ursprüng¬ 
lich Beabsichtigte, koordinierte, systematische Vorgang, der sich 
heute nur noch automatisch, grund- und zwecklosi wiederholt? Das 
ist der Tic“' 1 ). Natürlich ist an der Erklärung der Autoren einiges 
auszusetzen. Da sie vom Unbewußt-Psychischen nichts wissen, mei¬ 
nen sie, daß die Tics — im Gegensatz zur bewußten Willens¬ 
handlung —' o'hne Beteiligung der Seele entstehen, und da ihnen 
die Möglichkeit der Fixierung der Erinnerung an ein Trauma und 
die Repro duktionstendenz aus dem Unbewußten entgeht, halten sie 
die Bewegungen des Tiqueurs für sinn- und zwecklos. 

Dem Psychoanalytiker fällt selbstverständlich sofort die Ana¬ 
logie der Entstehung dieses Tic mit der Entstehung eines kon¬ 
versionshysterischen Symptoms im Sinne Breuers und 
Freuds in die Augen, Beiden gemeinsam ist die Rückführbarkeit 
auf ein vielleicht schon vergessenes Trauma, dessen Affekt beim 

D M. u. F., 1. cit., S. 55. S. auch die Bezeichnung für Tics: „Erinnerungs- 
krämpfe.“ 































Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 45 

traumatischen Anlaß selbst unvollkommen abgeführt wurde; doch 
n-i'bt. es auch nicht unwesentliche Unterschiede zwischen beiden. 
Beim Hysterischen ist das körperliche Symptom nur das Symbol 
einer seelischen Erschütterung, deren Affekt unterdrückt und 
deren Erinnerung verdrängt wurde. Beim wirklichen Tic ist die 
organische Verletzung das einzige Trauma, das aber — wie cs 
scheint - nicht minder geeignet ist, pathogene Erinnerungen zurück¬ 
zulassen, wie der Seelenkonflikt der Hysterischen. (Jedenfalls 
spricht die relative Unabhängigkeit der Tics von aktuellen 
pathologischen Veränderungen, und ihre Abhängigkeit von Erin¬ 
nerungen an solche, dafür, daß die „Dauerveränderung“, die 
nach einem solchen Trauma zurückbleibt, nicht in die Peripherie, in 
das Organ selbst, sondern in die psychische Repräsentanz 
dieses Organs verlegt werden muß.) Die Hysterie ist eine 
Übertragungsneurose, bei der die libidinöse Relation zum Objekt 
(Person) verdrängt wurde und im Konversionssymptom gleichsam 
in autoerotischer Symbolisierung am eigenen Kör¬ 
per wiederkehrt *). Beim Tic dagegen scheint sich hinter dem 
Svmptom überhaupt keine Objektrelation zu verstecken; hier wirkt 
die Erinnerung an das organische Trauma selbst 
pathogen. 

Diese Differenz zwingt uns nebstbei, eine Komplikation in das 
von Freud aufgestellte Schema über den Aufbau „der psychischen 
Systeme“ einzufügen. Das Psychische ist in den einfachen Reflex¬ 
bogen in der 'Form unbewußter, vorbewußter und bewußter E r¬ 
innerungssysteme (Er.-Systeme) zwischen die afferenten (sen¬ 
siblen) und efferenten (motorischen) Apparate eingeschaltet. Nun 
nimmt schon Freud eine Vielheit solcher Er.-Systeme an, die 
nach den verschiedenen Prinzipien der zeitlichen, inhaltlichen, for¬ 
malen oder affektiven Gemeinsamkeit orientiert sind. Was ich hier 
hinzufügen möchte, ist die Annahme eines besonderen Er.-Systems, 
das man „Ich-Erinnerungssystem“ nennen müßte, und dem 
die Aufgabe zufiele, die eigenen körperlichen resp. seelischen Vor¬ 
gänge fortwährend zu registrieren. Selbstverständlich wird dieses 
System beim konstitutionellen Narzißten stärker entwickelt sein als 
beim Menschen mit vollentwickelter Objektliebe, aber ein unerwartet 
starkes Trauma kann beim Tic wie bei der traumatischen 
Neurose eine überstarke Erinnerungsfixierung an die beim Trauma 
gerade eingenommene Haltung des eigenen Körpers zur Folge haben, 
die so stark sein kann, daß sie die dauernde oder paroxysmatische 
Reproduktion jener Haltung provoziert. Die gesteigerte Nei- 

1 ) Vgl. damit „Hysterische Materialisationsphänomene“. (In „Hysterie und 
Pathoneurosen“; vom Yerf.) 








46 


Dr. S. Ferenczi. 


gung der Tic-Kranken zur Selbstbeobachtung, zur Achtung auf 
ihre endosomatischen und endopsychischen Sensationen, wird auch 
von Meige und Feinde 1 hervorgehoben 1 ). Das „Ich-Erinnerungs- 
system“ gehört ebenso wie die Systeme der Sacherinnerungen zum 
Teil dem Unbewußten an, zum Teil ragt es ins; Vbw. oder ins 
Bw. über. Zur Erklärung der Symptombildung beim Tic müßte 
man einen Konflikt innerhalb des Ich (zwischen Ich-Kern und Nar¬ 
zißmus) und einen der Verdrängung analogen Vorgang annehmen 2 ). 

Die traumatischen Neurosen, deren Symptome wir als ein Ge¬ 
menge von narzißtischen und konversionshysterischen Erscheinungen 
auf fassen mußten und deren Wesen wir mit Freud im unvoll¬ 
kommenen bewältigten, unterdrückten und nachträglich, allmählich 
,,abreagierten“ Schreokaffekt finden, zeigen nach alledem eine weit¬ 
gehende Ähnlichkeit zu den „pathoneurotischen“ Tics ; ein merk¬ 
würdiges Zusammentreffen beider möchte ich aber noch besonders 
hervorheben. Fast alle Beobachter der Kriegsneurosen erwähnen, 
daß Neurosen fast nur nach Erschütterungen ohne stärkere Körper¬ 
verletzungen (Verwundungen) Vorkommen. Die diese Erschütterung 
komplizierende Verwundung schafft für den Schreckaffekt eine ent¬ 
sprechende Abfuhr und einen günstigeren Fall der Libidoverteilung 
im Organismus. Dies führte nun Freud zur Hypothese, daß eine 
nachträgliche, schwere Körperverletzung (z. B. ein Knochenbruch) 
die Besserung der traumatisch-neurotischen Symptome nach sich 
ziehen müßte. Man vergleiche nun damit die folgende Kranken¬ 
geschichte 3 ). „Bei dem jungen M. . . ., der an Tics des Gesichtes 
und des Kopfes litt, hörten die Tics, als er sich den Unterschenkel 
gebrochen hatte, für die ganze Zeit der Fixation seines Beines auf.“ 
Die Autoren denken sich, daß dies der Ablenkung der Aufmerk- 

x ) L. cit. S. 5, 6. Vgl. zu diesem Thema auch „Die Psychoanalyse der Kriegs¬ 
neurosen“, Diskussion, gehalten am V. intern, psychoan. Kongreß in Budapest, 
Sept. 1918 (Intern, psychoan. Bibliothek, Nr. 1, mit Beiträgen von Freud, Abra¬ 
ham, Simmel, Jones und Ferenczi); siehe auch vom letzteren: „Über zwei 
Typen der Kriegshysterie“ (in „Hysterie und Pathoneurosen“. Intern, psychoan. 
Bibliothek, Nr. 2, 1919). Den seelischen Unterschied zwischen der Art, wie die 
Hysteriker und wie die Narzißten die Erinnerung an denselben Vorgang regi¬ 
strieren, mag die Anekdote von den zwei Krankenwärterinnen illustrieren, die 
beim selben Kranken abwechselnd Nachtwache hielten. Die eine meldete früh¬ 
morgens dem Arzte, der Kranke habe schlecht geschlafen, wäre unruhig ge¬ 
wesen, hätte so und so viel mal Wasser verlangt usw. Die andere empfing 
den Arzt mit den Worten: „Herr Doktor, was ich heute für eine schlechte 
Nacht hatte!“ — Die Neigung zum Autosymbolismus (Silberer) hat auch im 
Narzißmus ihre Ursache. 

2 ) Wir kennen also bereits Fälle von Konflikten zwischen Ich und Libido, 
von Konflikten innerhalb des Ich und innerhalb des Libido. 

3 ) M. u. F., 1. cit., S. 111. 
























Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


47 


samkeit zuzuschreiben ist; nach unserer Vermutung auch der Ab¬ 
lenkung des Libido. Auch daß die Tics bei „wichtigen Geschäften“, 
bei „Beschäftigung mit Dingen, die stark interessieren“ nachlassen 
können 1 ), läßt beide Erklärungen zu. 

Daß die Tics im Schlafe vollkommen aufhören, ist beim vollen 
Sieg des narzißtischen Schlafwunsches und der vollen Entleerung 
aller Systeme von der Besetzung verständlich, aber für die Ent¬ 
scheidung der Frage, ob die Tics rein' psychogen oder somatogen 
sind, unwesentlich. Interkurrente organische Krankheiten, Schwan¬ 
gerschaft und Wochnebett, steigern die Tics; dies spricht sicherlich 
nicht gegen ihre narzißtische Genese. 

III. 

Nun möchte ich die Haupterscheinungen der Tics: das moto¬ 
rische Symptom und die Dyspraxien (Echolalie, Koprolalie, 
Imitationssucht), gestützt auf die wenigen eigenen Beobachtungen 
und auf die vielen Angaben von Meige und Feinde 1, einer 
etwas eingehenderen Betrachtung unterziehen. 

Diese Autoren wollen die Bezeichnung „Tic“ nur auf Zustände 
anwenden, die zwei wesentliche Elemente erkennen lassen: das 
ps 3 7 chische und das motorische (das heißt das psychomotorische). 
Es läßt sich gegen diese Einschränkung des Begriffes „Tic“ nichts 
ein wenden, doch glauben wir, daß es für das Verständnis des 
Zustandbildes förderlich ist, wenn man sich nicht nur auf die 
typischen Zustände beschränkt, sondern auch rein psychische, 
ja auch sensible Störungen, wenn sie ihrem Wesen nach mit 
den typischen Fällen übereinstimmen, zu dieser Krankheit rechnet. 
Daß sensible Störungen als Motive tic-artiger Zuckungen und Hand¬ 
lungen von Bedeutung sind, erwähnten wir bereits, über die Art 
dieser Wirkung müssen wir uns aber noch Klarheit verschaffen. 
Ich verweise hier auf eine bedeutsame Arbeit Freuds, über „die 
Verdrängung“ (Samml. kl. Schriften zur Neurosenlehre, IV. Bd., 
S. 28), wo er folgendes ausführt: „Wenn ein äußerer Reiz, z. B. 
dadurch, daß er ein Organ anätzt und zerstört, verinnerlicht Und 
so eine neue Quelle beständiger Erregung und Spannungsvermehrung 
ergibt . . ., so erwirbt sie ... eine weitgehende Ähnlichkeit mit 
einem Trieb. Wir wissen, daß wir diesen Fall im Schmerz emp¬ 
finden.“ 

Was hier vom aktuellen Schmerz gesagt wird, muß im Falle 
der Tics auf die Schmerzerinnerungen ausgedehnt werden. 
Das heißt: bei überempfindlichen Personen (mit narzißtischer Kon- 


v ) L. cit., S. 12. 








48 


Dr. S. Ferenczi. 


stitution), bei der Verletzung stark libidobesetzter Körperteile 
(erogener Zonen) oder unter anderen, noch unbekannten Verhält¬ 
nissen bildet sich im „Ich-Erinnerungssystem“ (oder in einem spe¬ 
ziellen Organ-Erinnerungssystem) ein Triebreizdepot, aus dem 
auch nach Verschwinden aller Folgen der äußeren Schädigung un¬ 
lustvolle Erregung der inneren 'Wahrnehmung Zuströmen will. Eine 
besondere Art der Erledigung dieser Erregung ist nün die, daß 
ihr ein direktes Abströmen in die Motilität gestattet wird. Welche 
Muskeln dabei in Bewegung gesetzt und welche Handlungen aus- 
geführt werden, ist natürlich nidht zufällig. Wenn man die be¬ 
sonders instruktiven Fälle von „pathoneuro tischen“ Tics zum Vor¬ 
bild aller anderen Arten nimmt, so kann man behaupten, daß der 
Tiqueur immer solche Bewegungen (oder deren symbolische Rudi¬ 
mente) ausführt, die seinerzeit, zur Zeit, wo die äußere Störung 
aktuell war, das Leiden abzuwehren oder zu lindern geeignet waren. 
Wir sehen also bei dieser Art Tics einen neuen Trieb gleich¬ 
sam in statu nascendi, der die volle Bestätigung dessen lie¬ 
fert, was uns Freud von der Entstehung der Triebe überhaupt 
lehrte. Jeder Trieb ist nach Freud die durch Vererbung über¬ 
lieferte, ,,organisierte“ Anpasisungsreaktion an eine äußere Störung, 
die dann auch ohne äußeren Anlaß, von innen heraus, oder auf 
geringfügige Signale der Außenwelt hin, in Gang gesetzt wird. 

Der Arten 1 , wie sich der Mensch eines Leidens erwehren kann, 
gibt es verschiedene. Die einfachste ist wohl die, sich dem Reize 
zu entziehen, diesem entspricht eine Reihe von Tics, die als Flucht¬ 
reflexe gedeutet zu werden verdienen; als Steigerung dieser 
Reaktionsart kann man den generellen Negativismus der Kata- 
toniker ansehen. Kompliziertere Tic wiederholen die aktive Ab¬ 
wehr eines störenden Außenreizes; eine dritte Form wendet sich 
gegen die eigene Person. Als Beispiel dieser letzteren Art 
erwähne ich die so verbreiteten Kratz-Tics und den Tic, sich selber 
Schmerzen zuzufügen, deren schizophrene Steigerung die Neigung 
zur Selbstverstümmlung ist. 

Einen instruktiveren Fall berichtet uns die Monographie von 
Meige und Feindei. „Der Patient hatte einen Bleistift, einen 
hölzernen Federhalter nie länger als 24 Stunden; dann war er von 
Anfang bis zu Ende zernagt. Ebenso war es mit den Griffen der 
Stöcke und Schirme; er verbrauchte außerordentlich viel davon. 
Um diesem Ubelstande abzuhelfen, verfiel er auf die Idee, Feder¬ 
halter von Metall und Stockknöpfe von Silber zu benützen. Das 
Resultat war ein klägliches ; er biß nur noch mehr hinein, und da 
er dem Eisen und Silber nichts anhaben konnte, brach er sich 
bald alle Zähne aus. Ein kleiner Abszeß kam hinzu, und 























Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


49 


der Reiz, den der Schmerz mit sich brachte, wurde zur Quelle 
neuen Unheils. ... Er nahm die Gewohnheit an, seine Zähne mit 
den Fingern, den Federhaltern oder dem Stocke zu lockern; er mußte 
sich nach und nach alle Sohneidezähne ausziehen lassen, dann die 
Eckzähne, schließlich die vorderen Mahlzähne. Nun ließ er sich 
ein Gebiß machen; ein neuer Vorwand zum Tic! Mit seiner Zunge, 
seinen Lippen verschiebt er fortwährend das Instrument, rückt es 
nach vorn und hinten, nach rechts und links, dreht es im Munde 
um, auf die Gefahr hin, es zu verschlucken.“ 

Er erzählt selber : ,,Zuweilen kommt mich die Lust an, das 
Gebiß herauszunehmen . . ., ich suche mir die nichtigsten Vorwände, 
um allein zu sein, nur für einen Augenblick, dann nehme ich die 
Prothese heraus, schiebe sie aber gleich wieder hinein, mein Wunsch 
ist befriedigt.“ 

„Er hat auch einen quälenden Kratz-Tic. Bei jeder Gelegenheit 
fährt, er mit der Hand übers Gesicht oder kratzt mit seinen Fingern 
an der Nase, dem Augenwinkel, dem Ohr, der Backe usw. Bald 
streicht er hastig mit der Hand über die Haare, bald dreht, zupft, 
reißt er am Schnurrbart, der manchmal wie mit der Schere ab¬ 
geschnitten aussieht.“ 

Oder in einem Falle von Dubois: „Ein 20jähriges Mädchen 
stößt mit dem Ellbogen nach ihrer Brust, den Vorderarm gegen 
den Oberarm gebeugt; sie stößt 15—20mal in der Minute Und 
sie tut es so lange, bis der Ellbogen sehr stark das Fischbein des 
Mieders berührt hat. Dieser heftigste Stoß ist von einem kleinen 
Schrei begleitet. Die Kranke scheint erst dann Befriedigung von 
ihrem Tic zu haben, wenn sie diesen letzten Stoß ausgeführt hat.“ 

Über den Zusammenhang ähnlicher Symptome mit der Onanie 
will ich mich später äußern. Hier möchte ich nur auf die Analogie 
der dritten Art der motorischen Abfuhr (der „Wendung gegen die 
eigene Person“, Freud) mit einer bei gewissen niederen Tieren 
vorkommenden Reaktionsart hinweisen. Diese haben die Fähigkeit 
zur „A u t o t o m i e“. Werden bei ihnen Körperteile schmerzhaft 
gereizt, so lassen sie die betroffene Partie im wahren Sinne des 
Wortes „fallen“, indem sie sie vom übrigen Körper mit Hilfe spe¬ 
zieller Muskelaktionen abschnüren; andere (wie gewisse Würmer) 
zerfallen sie sogar in mehrere kleinere Partien (sie „zerspringen“ 
gleichsam vor Wut). Auch das Abbeißen schmerzender Gliedmaßen 
soll Vorkommen. Eine ähnliche Tendenz zur Loslösung unlustspen¬ 
dender Körperteile äußert sich wohl im normalen „Kratzreflex“, 
der das Wegkratzenwollen der gereizten Hauptpartie sichtlich an¬ 
deutet, in den Selbst Verstümmlungstendenzen der Katatoniker und 
in den solche Tendenzen symbolisierenden automatischen Handlungen 

Internat. Zeitschr. f. Psychoanalyse, VII'l 4 







50 


Dr. S. Ferenczi. 


mancher Tic-Kranken; nur daß letztere nicht gegen aktuell stö¬ 
rende Reize ankämpfen, sondern gegen einen ins ; „Ich-Er-System“ 
(Organ-Er-System) detachierten Triebreiz. Wie ich nun eingangs 
auseinandersetzte und bereits bei früheren Anlässen betonte 1 ), 
glaube ich, daß zumindest ein Teil dieses Reizzüwachses auf die, 
die Verletzung begleitende lokale (oder an die entsprechenden Fühl- 
sphären gebundene) Libidosteigerung zurückzuführen ist. (Der Psycho¬ 
analytiker wird die aktive Abwehrreaktion unweigerlich mit S a- 
dismus, die Selbstbeschädigung mit Masochismus in Zusam¬ 
menhang bringen; in der „Autotomie“ hätten wir so ein archaisches 
Vorbild der masochistischen Triebkomponente.) Bekanntlich ent¬ 
bindet eine die Fassungskraft des Ich-Kerns übersteigende Libido¬ 
steigerung Unlust; unerträgliche Libido wird in Angst umgewandelt. 
Meige und Feinde 1 beschreiben nun als ein Kardinalsym¬ 
ptom der tic-artigen Zuckung, daß ihre aktive oder pas¬ 
sive Unterdrückung Angstreaktion her vor ruft und 
daß nach Auf hören der Hemmung oder des Hinder¬ 
nisses die Bewegungen mit allen Anzeichen der Lust 
krampfhaft vollführt werden. 

Eein deskriptiv kann män die Neigung zur Reizabschüttlung 
mittels einer Muskelzuckung oder die Unfähigkeit zur Hemmung 
der motorischen (oder affektiven) Abfuhr mit gewissen Tempe¬ 
ramenten in Vergleich setzen, die man in wissenschaftlichen 
Kreisen mit dem Namen „motorischer Typus“ belegt 2 ). 

Der Tic-Kranke reagiert darum überstark, weil er durch innere 
Triebreize bereits belastet ist; es ist nicht unmöglich, daß ähn¬ 
liches auch bei den genannten „Temperamenten“ in irgend einem 
Sinne der Fall ist. Jedenfalls müssen wir die Tics zu jenen 
Fällen rechnen, in denen die normalerweise vom Vbw beherrschte 
Motilität und Affektivität ungewollten und zum Teil unbewußten, 
wie wir vermuten „organerotischen“ Triebkräften in hohem Grade 
unterworfen sind, was sonst bekanntlich nur bei den Psychosen 
vorzukommen pflegt. Ein Grund mehr, um die gemeinsame (nar¬ 
zißtische) Grundlage der Tics und der meisten Psychosen glaub¬ 
würdig erscheinen zu lassen. 

Die Tic-Krankheit befällt die Kinder zumeist in der sexuellen 
Latenz, wo diese übrigens auch zu anderen psychomotorischen Stö¬ 
rungen (z. B. zur Chorea) neigen. Sie kann verschiedene Ausgänge 
haben, von Schwankungen abgesehen, stationär bleiben oder pro- 

x ) „Hysterie und Pathoneurosen“, 1. cit., S. 7. 

2 ) Der unhemmbare Drang zum Tanzen beim Klange rhythmischer Musik 
(Zauberflöte!) gibt ein anschauliches Bild von der Art, wie ein sensorischer, hier 
akustischer Reizzuwachs durch sofortige motorische Abfuhr erledigt wird. 



















Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


51 


gressiv zum Gilles de la Tourettescheu Symptomkomplex 
ausarten, nach einem Falle zu urteilen, den ich psychoanalytisch 
durchschauen konnte, kann aber die motorische Überreizbarkeit in 
späteren Jahren auch durch überstarke Hemmung kompensiert wer¬ 
den. Es sind das Neurotiker, die sich durch übermäßige Vorsicht, 
Abgemessenheit, Gewichtigkeit ihrer Gangart und der Bewegungen 
auszeichnen 1 ). 

Die Autoren geben an, daß es auch Haltung s -Tics gibt, 
also nicht mehr blitzartige klonische Zuckungen, sondern tonische 
Starre in einer bestimmten Stellung des Kopfes oder einer Glied¬ 
maße. Es ist nicht zu bezweifeln, daß diese Fälle Übergänge sind 
zwischen der kataklonischen und der katatonischen In¬ 
nervation. Meige und Feinde 1 sagen selbst ausdrücklich: „Noch 
mehr nähert sich dieses Phänomen (der tonische oder 
Haltungs-Tic) den katatonischen Haltungen, deren 
Pathogenese manchen Berührungspunkt mit der des 
Haltungs-Tics bietet! (M. u. F., 1. eit., S. 136.) Hiezu ein 
charakteristisches Beispiel: S. hat einen Torticollis (Haltungs-Tic) 
nach links. Allen Anstrengungen, die man macht, um seinen Kopf 
nach rechts zu beugen, setzt er einen beträchtlichen Muskelwider¬ 
stand entgegen. Wenn man aber mit ihm spricht, ihn während 
dieser Versuche beschäftigt, so wird sein Kopf allmählich ganz 
frei und inan kann ihn nach allen Richtungen ohne die geringsten 
Anstrengungen drehen. (M. u. F„ 1. cit., S. 136.) 

Gegen das Ende des Buches stellt sich dann heraus, daß einer 
der Autoren (H. M e i g e) sogar die W e s, e n s g 1 e i c h h e i t der 
Katatonie und der Tics bereits erkannt hat. In einem Vortrage am 
intern, med. Kongreß zu Madrid (1903) teilte er diese Auffassung mit. 
(„L’aptitude catatonique et l’aptitude echopraxique des tiqueurs.“) 
Der Übersetzer referiert den Inhalt dieses Vortrages im folgenden: 

,,Untersucht man zahlreiche Tic-Kranke, so kann man folgende 
Beobachtungen machen, die für die Pathogenese des Leidens nicht 
ohne Interesse sind. . . . Manche Tic-Kranke neigen in auffallen¬ 
der Weise dazu, Stellungen, die man ihren Gliedern gibt oder die 
sie selbst einnehmen, innezuhalten. Es handelt sich also um eine 
gewisse Katatonie. Zuweilen ist sie so stark, daß sie die Unter¬ 
suchung der Sehnenreflexe erschwert und in mehreren Fällen wurde 
dadurch ein Fehlen der Patellarreflexe vorgetäuseht. In Wirklich¬ 
keit handelte es sich um eine übertriebene Muskelanspannung, eine 
Steigerung des Muskeltonus. Fordert man solche Kranke auf, einen 
Muskel plötzlich zu entspannen, so gelingt ihnen das oft erst nach 

*) üt >er diese „Bewegungsangst“ s. „Über obszöne Worte“. Diese Zeit¬ 
schrift, Jahrg. I, 1913; vom Verf. 


4* 








52 


Dr. S. Ferenczi. 


ziemlich langer Zeit. Ferner kann man oft beobachten, daß Tic- 
Kranke häufig dazu neigen, passive Bewegungen ihrer Glieder in 
übertriebener Weise zu wiederholen. Wenn man z. B. ihre Arme 
mehrmals nacheinander bewegt hat, so kann man sehen, daß diß 
Bewegung hinterher noch eine Zeitlang fortgesetzt wird. Solche 
Kranke bieten also das Symptom der Echopraxie, neben dem 
der Katatonie, in entschiedenem größeren Maße als Gesunde/' 
(M. u. F., loc. cit., S. 386.) 

Hier haben wir die Gelegenheit, uns mit einer vierten Art 
der motorischen Reaktion, die beim Tic und bei der Katatonie 
in gleicher Weise vorkommt, mit der Flexibilitas cerea, zu 
beschäftigen. Die „wächserne Biegsamkeit" besteht darin, daß je¬ 
mand ohne den geringsten Muskel widerst and alle Stel¬ 
lungen, in die seine Gliedmaßen passiv gebracht werden, längere 
Zeit einhält. Dieses Symptom kommt bekanntlich auch in tiefer 
Hypnose vor. 

Nun mußte ich bei einem anderen Anlaß, als ich mich um 
die Erklärung der psychoanalytischen Gefügigkeit in der Hypnose 
bemühte 1 ), die willenlose Gefügigkeit des Hypnotisierten auf 
Motive der Angst und der Liebe zurückführen. In der „ Vater- 
Hypnose" leistet das Medium alles, was man von ihm fordert, weil 
es hiedurch der vom gefürchteten Hypnotiseur drohenden Gefahr 
zu entgehen hofft; bei der „Mutterhypnose" tut er alles, um sich 
die Liebe des Hypnotiseurs zu sichern. Sieht man sich nach Ana¬ 
logien dieser Anpas'sungsart in der Tierwelt um, so stößt man auf 
das Sichtotstellen gewisser Tierarten bei drohender Gefahr 
und auf den Mimicry genannten Anpassungsmodus. Die „wäch¬ 
serne Biegslamkeit", die „Katalepsie" der Katatoniker (und ihre 
Andeutung beim Tic-Kranken) mag in ähnlichem Sinne gedeutet 
werden. Dem Katatoniker ist eigentlich alles gleichgültig, sein 
Interesse und seine Libido aufs Ich zurückgezogen; von der 
Außenwelt will er in Buhe gelassen werden. Trotz vollkommener 
automatischer Unterordnung unter jedem ihm entgegenstehenden 
Willen ist er von den Störenfrieden eigentlich innerlich unabhängig, 
ihm ist es ja gleichgültig, ob sein Körper diese oder jene Stellung 
einnimmt, warum sollte er also die ihln passiv gegebene Körper¬ 
haltung nicht innehalten? Flucht, Widerstand oder Wendung gegen 
sich selbst, sind Beaktionsarten, die immerhin noch von einem 
ziemlich starken affektiven Verhältnis zur Außenwelt zeugen. Erst 
in der Katalepsie erreicht der Mensch jenen Grad von fakirenhafter 
Konzentration auf das innerste Ich, bei der sogar der 

D S. „Introjektion und Übertragung“. (II. Die Psychoanalyse der Hypnose 
und Suggestion.) Leipzig und Wien, *Deuticke, 1911. 




























Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


53 


eigene Körper als etwas Ich-Fremdes, als ein Stück der 
Umwelt empfunden wird, dessen Schicksal seinen Besitzer vollkom¬ 
men kalt läßt. Katalepsie und Mimicry wären demnach Kegres¬ 
sionen zu einer noch viel primitiveren Anpassungsart der Lebe¬ 
wesen, zur autoplastischen Anpassung zu sein (Anpassung 
mittels Veränderung des eigenen Selbst), während Flucht 
und Abwehr schon auf die Veränderung der Umwelt ab¬ 
zielen. (Alloplastische Anpassung 1 ). 

Nach der Beschreibung in Kräpelins Lehrbuch der Psych¬ 
iatrie ist die Katatonie oft ein merkwürdiges Gemenge von 
Symptomen des Befehlsautomatismus und des Negativismus sowie 
von (tic-artigen) Bewegungen; dies spricht dafür, daß in einem 
und demselben Falle verschiedene Arten der motorischen An¬ 
spannungsreaktion zu Worte kommen können. (Von den stereotypen 
Bewegungen der Katatoniker, die wir als tic-artige bezeichnen wür¬ 
den, erwähnt K r ä p e 1 i n u. a.: „Gesichterschneiden, Verdrehungen 
und Verrenkungen der Glieder, Auf- und Niederspringen, Purzel¬ 
bäume, Wälzen, Händeklatschen, Herumrennen, Klettern und Tän¬ 
zeln, Hervorbringen sinnloser Laute und Geräusche.“ Kräpelin, 
Lehrb. der Psychiatrie, VI. Aufl., I. Bd.) 

Beim Erklärungsversuch der Echopraxien und der Echolalie 
bei Dementen und Tic-Kranken muß man aber auch auf feinere 
Vorgänge der Ich-Psychologie, auf die uns Freud aufmerksam 
machte, Rücksicht nehmen 2 ). „Die Entwicklung des Ich besteht 
in einer Entfernung vom primären Narzißmus und erzeugt ein 
intensives Streben, diesen wiederzugewinnen. Die Entfernung ge¬ 
schieht mittels der Libidoverschiebung auf ein von außen aufge¬ 
nötigtes Ich-Ideal, die Befriedigung durch die Erfüllung dieses 
Tdeals.“ 

Nun scheint die Tatsache, daß der Demente und der Tiqueur 
so starke Neigung haben, jeden in Wort und Handlung zu imi¬ 
tieren, also gleichsam zum Identifikationsobjekt, zum Ideal zu 
erheben, in Widerspruch mit der Behauptung zu stehen, daß sie 
eigentlich auf die Stufe des primären Narzißmus zurüekgef allen 
odei in ihr steckengeblieben sind. Doch ist dieser Widerspruch nur 
ein scheinbarer. Gleichwie andere lärmende Symptome der Schizo¬ 
phrenie, wollen diese übertriebenen Äußerungen der Identifikations¬ 
tendenz nur den Mangel wirklichen Interesses verdecken; sie 

J ) S. dazu „Hysterische Materialisationsphänomene“ in „Hysterie und Patho- 
neurosen“. Intern, psychoan. Bibliothek, Heft 2, S. 24; vom Yerf. 

-) S. Freud, „Zur Einführung des Narzißmus“, Sammlung kl. Schriften 
zur Neurosenlehre, IV. Bd., S. 109. 







54 


Dr. S. Ferenczi. 


stehen — wie Freud sich ausdrücken würde — im Dienste des 
Heilungsbestrebens, des Strebens, das verlorene Ich-Ideal wiederzu¬ 
gewinnen. Die Gleichgültigkeit aber, mit der hier jede Handlung, 
jede Rede einfach imitiert wird, stempelt diese Identifizierungs- 
Verschiebungen zur Karikatur des normalen Idealsuchens, sie wirken 
auch oft im Sinne der Ironie x ). 

Meige und Feindei beschreiben Fälle, in denen auch kom¬ 
plizierte Tic-Zeremoniells en bloc angenommen werden; sie betonten 
besonders, daß viele Tiqueurs ein schauspielerisches Wesen und die 
Neigung, jeden Bekannten nachzuahmen, zur Schau tragen. Einer 
ihrer Patienten übernahm als Kind das Augenzwinkern eines ihm 
besonders imponierenden Gendarmen. Wie ein imposanter Mensch 
„sich räuspert und wie er spuckt“, das gucken ihm diese Kranken 
tatsächlich ab. Daß die Tics unter Kindern förmlich ansteckend 
wirken können, ist allgemein bekannt. 

Die Gegensätze, die man im motorischen Verhalten der Kata- 
fconiker und Klatakloniker festgestellt hat, beschränken sich be¬ 
kanntlich nicht auf Muskelaktionen; sie finden auch in der Rede 
des Patienten ihre vollkommene Parallele. Beim schizophrenen 
Katatoniker wechseln vollständiger Mutazismus, unhemmbarer Rede¬ 
zwang und Echolalie miteinander ab; ersterer ist ein Pendant der 
tonischen Muskelstarre, der zweite des unhemmbaren motorischen 
Tics, der dritte der Echokinesis. Den innigen Zusammenhang der 
Bewegungs- und der Redestörung zeigt uns besonders deutlich die 
sogenannte Koprolalie. Die Kranken, die daran leiden, haben 
den Drang, Wortvorstellungen und Sätze erotischen, meist anal¬ 
erotischen Inhalts (Flüche, obszöne Worte usw.), ohne jeden ad¬ 
äquaten Grund laut auszusprechen. Dieses Symptom tritt besonders 
stark hervor, wenn der Tic-Kranke den motorischen Tic zu 
unterdrücken versucht * 2 ). Die vorhin erwähnte „detachierte Trieb- 
energie“, wenn ihr die Abfuhr in die Motilität verlegt wird, findet 
den Ausweg zu den „ideomotorischen“, den Spraohbewegungen. Daß 
aber gerade Reden erotischer, und zwar „organerotislcher“ (per¬ 
verser) Natur zur Äußerung kommen, möchte ich mit der soge¬ 
nannten „Organsprache“ bei narzißtischen Psychosen in Zu¬ 
sammenhang bringen. („Im Inhalt der Äußerungen der Schizophrenen 
wird oft eine Beziehung zu Körperorganen und Körperinnervationen 
in den Vordergrund gerückt.“ (Freud.) 

D Daß die Nachahmung ein beliebtes Mittel der Ironisierung ist, ist all¬ 
gemein bekannt; das ärgerliche Gefühl beim Nachgeahmtwerden zeigt an, daß 
sie diese Wirkung auch nicht verfehlt. 

2 ) Über die methodische Verwertung der Bewegungsunterdrückung zur 
Anregung von Denken und Beden s. „Technische Schwierigkeiten einer Hysterie¬ 
analyse“, in „Hysterie und Pathoneurosen“, S. 49; vom Verf. 

























Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


55 




IV. 


So wertvoll uns die Beobachtungen der Autoren sind, so wenig 
fördern uns die theoretischen Folgerungen, die sie aus ihnen 
ziehen. Ihre Erklärungen beschränken sich meist darauf, die 
Symptome auf gewisse nächste Ursachen (Anlässe) oder auf „Prä¬ 
disposition“, auf „Degeneration“ zurückzuführen. Wo der Patient 
keine Erklärung für einen Tic geben kann, betrachten sie ihn 
„sinn- und zwecklos“. Allzu früh verlassen sie den psychologischen 
Weg und verlieren sich in physiologisierender Spekulation. Schlie߬ 
lich langen sie dort an, daß sie mit Brissaud eine (angeborene 
oder durch den häufigen Gebrauch erworbene) „Hypertrophie des 
Funktionszentrums im Gehirn“ des Tic-Kranken annehmen, das sie 
als „Zentralorgan der Tic-Funktion“ betrachten. Auch ihre The¬ 
rapie ist darauf angelegt, „diese Hypertrophie durch Prozeduren 
der Ruhigstellung rückgängig zu machen“. Meige und Feindel 
sprechen von einer „kongenitalen Anomalie“, von „mangel- und 
fehlerhafter Entwicklung kortikaler Assoziationsbahnen und sub- 
kortikaler Anastomosen“; von „molekularen teratologischen Mi߬ 
bildungen, die zu erkennen unsere anatomischen Kenntnisse leider 
nicht ausreichen“. — Grasset 1 ) unterscheidet die bulbärspinalen, 
die „polygonalen“ und die im eigentlichen Sinne seelischen Tics. Die 
ersteren scheiden Meige und F e i n d e 1 (mit Recht) aus der Reihe 
der Tics aus und weisen ihnen einen Platz unter den „Krämpfen“ 
an; „seelische“ Tics sind die, die einem bewußten psychomotorischen 
Drang ihr Entstehen verdanken; als „polygonale“ Tics bezeichnet 
G r a s s e t alles, was wir unbewußten seelischen Motiven zuzu¬ 
schreiben pflegen. Auf Grund eines nach dem bekannten Aphasie- 
schema konstruierten kortikalen Mechanismus, den er „Rinden¬ 
polygon“ nennt, beschreibt er alle unbewußten und automatischen 
Tätigkeiten als Funktionen des „Polygons“. „Man träumt mit 
dem Polygon“, „die Zerstreuten handeln mit dem Polygon“ usw. 
— Schließlich entscheiden sich Meige und Feindei zu folgender 
Definition der Tics: „Es genügt nicht, daß eine Geste im Moment, 
wo sie auftritt, unangebracht ist; es muß vielmehr sicher sein, daß 
sie im Moment ihrer Ausführung mit keiner Vorstellung im Zu¬ 
sammenhang steht, der sie ihre Entstehung verdankte. . . . Cha¬ 
rakterisiert sich die Bewegung außerdem durch allzu häufige Wie¬ 
derholung, durch beständige Zwecklosigkeit, stürmisches Drängen, 
Schwierigkeit im Unterdrücken und nachfolgende Befriedigung, 
dann ist ein Tic.“ An einer einzigen Stelle sagen sie: „Wir be- 


1 ) Anatomie clinique des centres nerveux, Paris 1900. 








56 


Dr. S. Ferenczi. 


finden uns hier auf dem gefährlichen Gebiete des Unterbewußtseins“, 
und hüten sich, dieses so gefürchtete Terrain zu betreten. 

Wir können ihnen aber daraus keinen Vorwurf machen, stak 
doch damals die Lehre von den unbewußten seelischen Funktionen 
noch in den Kinderschuhen. Haben ja die Gelehrten ihres Vater¬ 
landes auch heute noch, nach fast drei Jahrzehnten psychoana¬ 
lytischer Arbeit, nicht den Mut, den Weg zu beschreiten, a.uf 
dem auch dieses ,,gefährliche Gebiet“ der Forschung zugänglich 
wurde. M e i g e und F e i n d e 1 hatten den nicht zu unterschätzenden 
Verdienst, als erste eine, wenn auch unvollkommene, psychogenetische 
Theorie der traumatischen Tics versucht zu haben. 

Da diese Autoren sich auf die bewußten Äußerungen und Er¬ 
zählungen ihrer Kranken verließen und ihnen keine Methode zur 
Veifügung stand, das von den Patienten Gesagte zu deuten, ist 
in ihren Erklärungen für die Sexualität gar kein Kaum übrig. 
Welche Fülle von — allerdings versteckten — erotischen Geständ¬ 
nissen ihre Krankengeschichten enthalten, mögen Auszüge aus 
der ausführlichen Anamnese eines Tic-Kranken von Meige und 
F e i n d e 1 illustrieren. 

Derselbe Tic-Kranke, der sich, wie schon erzählt, fast alle 
Zähne reißen ließ, hatte einen „Haltungs-Tic“, er mußte das Kinn 
hochhalten. Er geriet nun auf die Idee, das Kinn an den Kopf 
seines Spazierstockes anzudrücken; dann variierte er das 
so, daß er „den Stock zwischen seinen Anzug und den 
zugeknöpften Überzieher steckte, so daß im Kragen¬ 
einschnitt der Stock knöpf erschien, auf dem das Kinn 
einen Stützpunkt fand. Später suchte der Kopf ohne Stock immer 
eine Stütze, ohne die er hin und her oszillierte. Schließlich mußte 
er die Nase an die Stuhllehne stützen, wenn er ruhig lesen wollte“. 
Welche Zeremonien er außerdem aufzuführen im stände war, möge 
seine eigene Erzählung verdeutlichen: 

„Anfangs trug ich Kragen von mittlerer Höhe, aber zu eng, 
um mein Kinn hineinzustecken. Dann knöpfte ich das Hemd auf 
und ließ das Kinn in den offenen Kragen gleiten, indem ich den 
Kopf stark neigte. Für einige Tage war die Wirkung befriedigend, 
aber der aufgeknöpfte Kragen bot nicht Widerstand genug. Nun 
kaufte ich viel höhere Kragen, wirkliche Halskrawatten, in die 
ich mein Kinn hineinzwängte, so daß ich es weder nach rechts, 
noch nach links drehen konnte. Dies war vollkommen, — aber nur 
füi kurze Zeit. Denn so steif sie auch sein mochten, die Kragen 
gaben schließlich immer nach und boten nach ein paar Stunden 
einen kläglichen Anblick.“ 

„Ich mußte etwas anderes^ erfinden, und jetzt kam mir folgende 


















Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


57 


abgeschmackte Idee: An den Hosenträger knöpf en befe¬ 
stigte ich einen Faden, der unter der Weste durch¬ 
führte und oben in ein kleines Elfenbeinplättchen 
auslief, das ich zwischen die Zähne nahm. Die Länge 
des Fadens war so berechnet, daß ich den Kopf neigen mußte, um 
das Plättchen erreichen zu können. Ein ausgezeichneter Trick! — 
aber immer nur für kurze Zeit, denn abgesehen davon, daß diese 
Haltung ebenso unbequem wie lächerlich war, erhielt meine 
Hose durch das viele Ziehen daran eine wirklich 
groteske und sehr genante Fasson. Ich mußte auf diese 
schöne Erfindung verzichten. Indessen habe ich immer eine Vorliebe 
für dieses Prinzip bewahrt und noch heute passiert mir’s oft auf 
der Straße, daß ich den Kragen meines Rockes oder Überziehers 
zwischen die Zähne nehme und so spazieren gehe. Mehr als einen 
Besatz habe ich so zernagt. Zu Hause mache ich es anders: loh 
entledige mich schleunigst der Krawatte, knöjDfe den Hemdkragen 
auf und nehme diesen zum Hineinbeißen.“ Infolge der gehooenen 
Haltung des Kinns sah er beim Gehen die Füße nicht mehr. „Und 
so muß ich beim Gehen acht geben, weil ich nicht sehe, wo ich 
hintrete. Ich weiß wohl, daß ich, um dieser Unbequemlichkeit ab¬ 
zuhelfen, nur die Augen oder den Kopf neigen brauche, aber das 
bringe ich gerade nicht fertig.“ 

,,Eine gewisse Aversion, hinunter zu blicken“, besteht beim 
Patienten immer noch. Den Patienten geniert auch ein ,,Schulter¬ 
krachen“, „analog der willkürlichen Subluxation des Daumens, oder 
der eigentümlichen Geräusche, die manche Personen zur Unter¬ 
haltung anderer erzeugen können“. Er produziert es auch als! 
„kleines gesellschaftliches Talent“. Solange er in Gesellschaft ist, 
unterdrückt er seine Absonderlichkeiten, weil er sich vor anderen 
geniert, doch „sobald er allein ist, läßt er sich nach Herzenslust 
gehen“. „Dann sind alle seine Tics entfesselt, es ist ein förmliches 
Schwelgen in absurden Bewegungen, ein motorisches Austoben, das 
den Kranken erleichtert. Er kommt zurück und nimmt die unter¬ 
brochene Konversation wieder auf.“ 

Noch grotesker sind seine Schlafzeremoniells. „Das Rei¬ 
ben seines Kopfes am Kopfkissen bringt ihn zur Verzweiflung; er 
dreht sich nach allen Richtungen, um dies zu vermeiden; . . . schlie߬ 
lich hat er sich eine merkwürdige Lage gewählt, die ihm zur Ver¬ 
meidung seiner Tics am wirksamsten zu sein scheint: er liegt auf 
der Seite, ganz am Rande des Bettes und läßt den Kopf zum 
Bette hinaushängen.“ 

Bevor wir auf die psychoanalytische Deutung dieser Kranken¬ 
geschichte eingeh en, müssen wir leider dem Zweifel Ausdruck ver- 







58 


Dr. S. Ferenczi. 


leihen, ob es sich in diesem Falle um einen wirklichen Tic oder 
um eine schwere Zwangsneurose handelte. Die Unterscheidung 
zwischen den Zeremoniells der Zwangskranken, den Pedanterien und 
Absonderlichkeiten bei leichterer Form der Katatonie und den 
Schutzmaßregeln gegen einen quälenden Tic, sind in manchen 
Fällen schwer zu treffen, oft nur nach mehrwöchiger oder noch 
längerer Analyse 1 ). Auch waren die Tics in Frankreich längere 
Zeit hindurch ein ebensolcher Sammeltopf für die heterogensten neu¬ 
rotischen Zustände, wie etwa am Anfang des vorigen Jahrhunderts 
die „vapeurs“ e der heutzutage die Psychasthenien. Dieser Zweifel 
verbietet uns die in dieser Krankengeschichte nur so wimmelnde P e¬ 
nis — Onanie — und Kastrationssymbolik in der Patho¬ 
genese der Tics überhaupt zu verwerten. (Kopf, Nase, Erschlaffung 
der Halsmuskeln, steifer Kragen, Krawatte, Spazierstock, der Stock 
zwischen Hose und Mund gesteckt, Stockknopf im Munde, Zahn¬ 
reizsymbolik, Zahnextraktionen, Kopf hängen lassen usw.) Glück¬ 
licherweise sind wir diesbezüglich nicht auf ein einziges Bei¬ 
spiel angewiesen. Ein Fall, den ich analytisch genau durchforscht 
habe 2 ), zeigte mir ganz deutlich, wie die onanistische und über¬ 
haupt die Genitalbetätigung und die erotische Reizbarkeit des 
Genitales in Form von stereotypen Bewegungen auf .sonst 
nicht besonders erogene Körper- und Hautpartien übertragen wird. 
Allgemein bekannt ist der Zusammenhang der Onychohyper- 
ästhesie und der 0 n y c h o p h a g i e, der „H a a r e m p f i n d 1 i c li- 
keit“ und des tic-artigen Haarzupfens und -reißens mit 
der unterdrückten Onanie. Erst unlängst konnte ich einen jungen 
Mann von dem ihn selbst ^quälenden Nägelbeißen durch eine einzige 
Aussprache über seine Onanieneigungen abgewohnen 3 ). Der aller¬ 
größte Teil der Tics spielt sich am Kopfe und an den Gesichts¬ 
partien ab, die als Stellen der symbolischen Darstellung von 
Genitalvorgängen besonders bevorzugt sind. 

M e i g e und F e i n d e 1 betonen die Verwandtschaft der Be - 
schäftigungskrämpfe mit den Tics. Nun sind diese Krämpfe und 
das „Besehäftigungsdelir“ der Alkoholisten, wie es von Tausk 
nachgewiesen wurde, eigentlich Onanieersatz. Die eigenartige Gene, 
die die Tiqueurs ihre Verzerrungen zu verstecken und zu maskieren 
zwingt, erinnert auch lebhaft an die vom Budapester Kinderarzt 
Lindner bereits in 1879 beschriebene Art, in der die Kinder das 

*) Über diese differentielle Schwierigkeit siehe weiter unten. 

2 ) ,,Hysterie und Pathoneurosen“, „Technische Schwierigkeiten usw.“ 

3 ) Ein scharfsinniger ungarischer Chirurg, Prof. Koväcs, pflegte seine 
Hörer auf das Symptom des Nagel beißens aufmerksam zu machen und sagte: 
das seien Leute, die ihre vorstehenden Körperteile nicht in Ruhe lassen können. 




























Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


59 


„Ludeln oder Wonnes äugen“ zu kachieren pflegen. Auch der „Mo- 
nasterismus“, die Tendenz, sich in der Abgeschlossenheit auszutoben, 
mag von der Onanie herrühren 1 ). 

In diesem Zusammenhang kommen wir auf die Beobachtungen 
von Gowers und Bernhardt zurück, denen zufolge die Tics 
sich oft zur Zeit der ersten Pubertät, der Schwangerschaft und 
des Wochenbettes, also zur Zeit von erhöhter Reizung der Genital¬ 
region verstärken. Wenn wir schließlich die von analerotischer 
Obszönität strotzende Koprolalie vieler Tic-Kranken 2 ) und ihre 
von Oppenheim betonte Neigung zur Enuresis (nocturna und 
diurna) in Betracht ziehen, so können wir uns des Eindruckes nicht 
erwehren, daß man der bei den Neurotikern so stark betonten, aber 
auch in der normalen Sexualentwicklung bedeutsamen „Verlegung 
von unten nach oben“ bei der Bildung der Tics eine nicht 
unwesentliche Wichtigkeit beimessen muß. 

Man könnte diese Tatsache mit der in den bisherigen Betrach¬ 
tungen in den Vordergrund gestellten Rückführbarkeit der Tics 
auf den erhöhten Narzißmus in folgender Weise verknüpfen: Beim 
„pathoneurotischen TiC“ wird der verletzte oder gereizte 
Körperteil (resp. seine psychische Repräsentanz) mit überstarkem 
Interesse und mit Libido besetzt. Die dazu nötige Energiequantität 
wird dem größten Libidoreservoir, der Genitalsexualität, entnommen, 
muß also notwendigerweise mit mehr minder starker Störung der 
Potenz resp. des normalen genitalen Eühlens einhergehen. Bei dieser 
Verlegung wird nicht nur ein bestimmtes: Energiequantum, sondern 
auch ihre Qualität (Innervationsart) nach oben verlegt, daher die 
„Genitalisierung“ der vom Tic betroffenen Partien (Reizbarkeit, Nei¬ 
gung zum rhythmischen Reiben, in manchen Fällen förmlicher 
Orgasmus). Beim Tic der „konstitutionell Narzißten“ 
scheint der Primat der Genitalzone überhaupt nicht ganz fest be¬ 
gründet zu sein, so daß schon banale Reizungen oder unvermeid¬ 
liche Störungen eine solche Verlegung zur Folge haben. Die Onanie 

D Das Wort Tic ist nach Meige und Feindei ein Onomatopoeti- 
kon; es ahmt ein „kurzes Geräusch“ nach. Zucken, Ticken, Tic im Deut¬ 
schen; tic, tiqueur, tique im Französischen; tugg, tick im Englischen; 
t i c c h i o im Italienischen; t i c o im Spanischen, lassen alle dieselbe Wurzel er¬ 
kennen und haben wohl alle denselben onomatopoetischen Ursprung. (M. u. F., 
1. cit., S. 29.) Wir möchten hier daran erinnern, daß infolge einer eigenartigen, 
sehr verbreiteten akustischen Synästhesie das Zucken und die Erektion der 
Klitoris von den meisten Frauen als „Klopfen“ beschrieben wird. 

2 ) Es gibt auch sonst gesunde Menschen, die das Gedachte sofort (aus- 
sprechen müssen, z. B. beim Lesen murmeln oder vor sich hinreden. Nach 
Stricker ist übrigens jedes Denken von der leisen Innervation der Sprach- 
bewegungsorgane begleitet. 










60 


Dr. S. Ferenczi. 


wäre so eine noch halb narzißtische Sexualbetätigung’, von der der 
Übergang sowohl zur normalen Befriedigung an einem fremden 
Objekt, als auch die Rückkehr zum Autoerotismus leicht möglich ist. 

Überlegungen, die ich in einem anderen Zusammenhang mit 
teilen will, vorgreifend, erwähne ich hier, daß ich mir die Genital¬ 
sexualität als die Summe der aufs Genitale verlegten Autoerotismen 
vorstelie, die bei dieser „Verlegung nach unten“ nicht nur 
ihre Qualitäten, sondern auch ihre Innervationsarten mitbringen. 
(„Amphimyxisi der Autoerotismen.“) Das Hauptquantum zur Ge- 
nitalität liefert die Urethral- und die Analerotik. Bei der patho¬ 
logischen „Verlegung nach oben“ scheint sich nun die Genitalität 
zum Teil in ihre Komponenten zu zerlegen, was zur Verstärkung 
gewisser urethral- resp. analerotischer Züge führen muß. Die Ver¬ 
stärkung' betrifft nicht nur diese Organerotismen selbst, sondern 
auch ihre Abkömmlinge, die sogenannten analen oder urethralen 
Charakterzüge. Als urethralen Zug nenne ich (beim Tic und 
der Katatonie) die Unfähigkeit, Spannungen zu ertragen, den Drang, 
jeden Reizzuwachs, jeden Affekt sofort motorisch abzuführen und 
den unhemmbaren Rededrang. Als; anale Züge wären zu deuten: 
die Neigung zur Starre, Negativismus und Mutazismus resp. die 
„phoniatorischen“ Tics. 

Ich weise schließlich auf die von Sadger beschriebene „Muskel¬ 
erotik“ resp. auf die von Abraham hervorgehobene konstitutionelle 
Verstärkung der Bewegungslust hin, die das Zustandekommen 
der motorischen Erscheinungen beim Tic und bei der Katatonie we¬ 
sentlich fördern können. 

V. 

Es mußte mir selber auf fallen, daß ich die „G e n i t a 1 i s i e r u n gj 
der Autoerotismen“, als deren Folge ich die motorischen Äuße¬ 
rungen des Tic und der Katatonie darstelle, in früheren Arbeiten 
bereits als Entstehungsmodus der hysterischen „Materialisations¬ 
phänomene“ (bei der Konversionshysterie) beschrieb. Ich kann mich 
der heiklen Aufgabe nicht- weiter entziehen, auch nach Unterschieden 
zu fahnden, die diese Zustände, trotz mancher Gemeinsamkeit, von 
einander trennen. Den wesentlichsten Unterschied zwischen einem 
konversionshysterischen Symptom und den lokalisierten körperlichen 
Symptomen einer narzißtischen Neurose (Tic, Katatonie) hob ich 
bereits hervor. Bei der Hysterie, als einer Übertragungsneurose, 
gehört das verdrängte pathogene Material den Sacherinnerungsresten 
des Unbewußten an, die sich auf Libidoobjekte (Personen) beziehen. 
Infolge der steten gegenseitigen assoziativen Verknüpfung der Sach- 
und der Ich-(Körper-)Erinnerungssys teme kann das patho- 































Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic. 


61 


a’ene psychische Material des Hysterischen sich des mit diesem 
Material assoziierten körperlichen Erinnerungslnaterials als Aus¬ 
drucksmittels bedienen. Das wäre die Erklärung des sogenannten 
„körperlichen Entgegenkommens“, auf das Breuer und Ereud 
schon in den allererst analisierten Fällen von Hysterie hinweisen 
konnten. In dem berühmten Falle der Patientin „Anna“ konnte 
die hysterische Armlähmung darauf zurückgeführt werden, daß sie 
in einem für sie sehr kritischen Augenblicke, wo bei ihr die wider- 
streitenden seelischen Tendenzen in Konflikt gerieten, zufällig den 
Arm über die Stuhllehne hängen ließ, so daß der Arm „eingeschlafen“ 
war. In ähnlicher Weise verursachte ihr eine das Sehen störende 
Träne die spätere Makropsie. Der zufällige Katarrh einer Patientin 
Freuds (Dora) wurde unter der Maske des „nervösen Hustens“ 
das fein abgestufte Ausdrucksmittel der kompliziertesten Liebes- 
regungen usw. Bei der Konversionshysterie wird also die psychische 
Energie verdrängter Objekterinnerungen zur Verstärkung und 
schließlich zur „Materialisierung“ der damit assoziierten Ich- 
(Körper-)Erinnerungen verwendet. Das wäre der Mechanismus des 
„Sprunges aus dem Seelischen ins Körperliche“ bei der hysterischen 
Symptom b i 1 düng. 

Beim Tic dagegen drängt sich die traumatische Ich-(Körper-) 
Erinnerung bei jedem sich darbietenden Anlasse spontan vor. 
Man könnte also sagen: Tic (und Katatonie) sind eigentlich I c h- 
Hysterien; oder in der Terminologie der Libido theorie ausgedrückt: 
die hysterischen Konversionssymptome sind Äußerungen der (geni¬ 
talen) Objektliebe, die sich in die Form von Autoerotismen kleidet, 
während die Tics und die Katatonien Autoerotismen sind, die zum 
Teil Genitalqualitäten angenommen haben 1 ). 

Schließlich müssen wir auch die motorischen Äußerungen der 
Zwangshandlungen zum Vergleich heranziehen. Wir wissen 
von Freud, daß diese Handlungen psychische Schutzmaßnahmen 
sind, die den Zweck haben, die Wiederkehr gewisser jjeinlicher 
Gedanken zu verhüten; sie sind eben der körperliche „Verschiebungs¬ 
ersatz“ für Zwangsgedanken. 

1 ) S. dazu folgende Stelle aus der inhaltvollen Arbeit von Nunberg über 
den katatonischen Anfall (diese Zeitschrift, V. Jahrgang, 1919, S. *19): „Zum 
Schlüsse möchte ich auf manche, besonders auffallende Ähnlichkeiten des katato¬ 
nischen Anfalles mit dem hysterischen hinweisen, wie z. B. auf das Dramati¬ 
sieren und die Angst. Nur besteht der Unterschied darin, daß, während 
es sich bei der Hysterie um eine Libidobesetzung der Objekte handelt, im 
erotismen (die Perversion ist ja das „Positiv der Hysterie“). 

Auch die Perversionen Erwachsener sind natürlich genitalisierte Auto¬ 
erotismen (die Perversion ist ja das „Positiv der Hysterie“). 









62 


Dr. S. Ferenczi. 


Die Zwangshandlungen unterscheiden sich von den Tics und 
den Stereotypien meist durch ihre größere Kompliziertheit; sie sind 
wirklich Handlungen, die die Veränderung der Außenwelt 
(meist in ambivalentem Sinne) zum Ziele nehmen und bei denen 
der Narzißmus keine oder nur eine untergeordnete Kölle spielt. 

Die Differentialdiagnose dieser Bewegungssymptome ist oft erst 
nach längerer Psychoanalyse möglich. 



























Mitteilungen. 


Nacktheit und Aberglaube. 

Von Dr. Hermann Go ja (Wien). 

Derjenige, der nach Wegen sucht, die in das Reich des Unbewußten 
führen, wird bald beim Aberglauben anlangen und erkennen, daß er einen 
dieser schwer gangbaren Pfade in das unbekannte Land darstellt. Ihn 
zu geben ist aber um so schwerer, da er international ist, und daher, um 
auch nur eine seiner Formen zu studieren, eine schier unbegrenzte Literatur 
durchzugehen zwingt. 

Um so wertvoller ist darum eine Arbeit wie die K. Weiiiliolds 
in den Abhandlungen der königlichen Akademie der Wissenschaften zu 
Berlin, 1896: Zur Geschichte des heidnischen Ritus, worin er alle jene 
Fälle des Aberglaubens zusammenstellt, in welchen die Nacktheit des Zau¬ 
bernden einen wesentlichen Bestandteil des Ritus ausmacht. Von deutschen 
Denkmälern ausgehend, erweitert Weinhold seine Betrachtung durch 
Heranziehen der arischen Zauberriten und wirft Lichter über diesen weiten 
Kreis hinaus auf die Riten aller Völker der Erde. Selten ist es notwendig, 
diese kostbare Sammlung durch Beispiele aus Ad. Wuttkes Werk: Der 
deutsche Volksaberglaube der Gegenwart, 3. Aufl., 1901, hgg. von E. PI. 
Meyer, zu ergänzen. 

Weinhold ist Sammler. Er gruppiert seine Beispiele hauptsächlich 
nach den Zwecken, die der Mensch mit dem Zauber verfolgt. Es ist selbst¬ 
verständlich, daß durch diese heute äußerlich erscheinende Anordnung 
Fremdes zusammengeworfen, Gleiches auseinandergerissen wird. Die fol¬ 
gende Studie versucht an die Stelle der Weinh oldschen Zusammen¬ 
stellung eine psychologisch begründete zu setezn. 

Die Nacktheit im Aberglauben ist nur verständlich aus der Psycho¬ 
logie der Exhibition. Freud hat derselben einige Bemerkungen geschenkt. 
In den ,,Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie“, 2. Aufl., 1910, sagt er 
Seite 50: ,,Indes müssen wir zugestehen, daß auch das kindliche Sexual¬ 
leben, bei allem Überwiegen der Herrschaft erogener Zonen, Komponenten 
zeigt, für welche andere Personen 1 ) als Sexualobjekte von Anfang an 
in Betracht kommen. Solcher Art sind die in gewisser Unabhängigkeit von 
erogenen Zonen auftretenden Triebe der Schau- und Zeigelust und der 
Grausamkeit, die in ihre innigen Beziehungen zum Sexualleben erst später 
eintreten, aber schon in den Kinderjahren als zunächst von der erogenen 


x ) Von mir hervorgehoben. 








64 


Mitteilungen. 


Sexual Tätigkeit, gesonderte selbständige Strebungen bemerkbar werden. 
Das kleine Kind ist vor allem schamlos und zeigt in 
gewissen frühen Jahren ein unzweideutiges V e r g n ü g e n 
an der Entblößung seines Körpers mit besonderer Her¬ 
vorhebung der Geschlechtsteile 1 ). Das Gegenstück dieser ajs 
pervers geltenden Neigung, die Neugierde, Genitalien anderer Personen zu 
sehen, tritt wahrscheinlich erst in späteren Kinderjahren hinzu, wenn 
das Hindernis des Schamgefühls bereits eine gewisse Entwicklung erreicht 
hat.“ Das Zeigen der Genitalien wird hier als lustbetont, die der Zeige¬ 
inst später folgende Schaulust als Ersatz der ersteren hingestellt. 

Ähnliches vertritt Freud auch in der Traumdeutung, 4. AufL, 1914, 
S. 183: „Nur in unserer Kindheit gab es die Zeit, daß wir in mangelhafter 
Bekleidung von unseren Angehörigen wie von fremden Pflege¬ 
personen, Dienstmädchen, Besuchern gesehen wurden, 
und wir haben uns damals unserer Nacktheit nicht ge¬ 
schämt J ). An vielen Kindern kann man noch in späteren Jahren be¬ 
obachten, daß ihre Entkleidung wie berauschend auf sie wirkt, anstatt 
sie zur Scham zu leiten. Sie lachen, springen herum, schlagen sich auf 
den Leib, die Mutter oder wer dabei ist, verweist es ihnen, sagt: Pfui, 
das ist eine Schande, da,s darf man nicht. Die Kinder zeigen oft 
Exhibitionsgelüste; man kann kaum durch ein Dorf in 
unseren Gegenden gehen, ohne daß man einem zwei- bis 
dreijährigen Kleinen begegnete, welches vor dem Wan¬ 
dere r, vielleicht ihm zu Ehren, sein Hemdchen hoch hebt 1 )... 
In der Jugendgeschichte von Neurotikern spielt die Entblößung vor 
Kindern des anderen Geschlechtes 1 ) eine große Bolle,.... 
unter den pervers Gebliebenen ist eine Klasse, bei denen der infantile 
Impuls zum Zwang erhoben worden ist, die der Exhibitionisten.“ 

„Diese der Scham entbehrende Kindheit erscheint unserer Kückschau 
später 1 ) als ein Paradies...“ Die Exhibitionisten entblößen ihre eigenen 
zu verbergenden Körperteile „in einer dunklen Erwartung, durch eine 
gleiche Gegenleistung belohnt zu werden“. (Freud, Vorlesungen zur Ein¬ 
führung in die Psychoanalyse, 1917, S. 348.) 

Stellen wir zusammen, was diese Angaben Gemeinsames enthalten, um 
die Exhibition zu charakterisieren: Die Entblößung bereitet dem Kinde 
Lust. Dasselbe wendet sich dabei immer an zweite, vorwiegend geliebte 
Personen. Die Entblößung findet dabei auch (wenn Beobachtungen an 
Kranken überhaupt herangezogen werden dürfen) vor Kindern des anderen 
Geschlechtes statt. 

Diese letzte Beobachtung ist jedenfalls einzuschränken, da Freud 
selbst in seinen drei Abhandlungen bemerkt 2 ): „Kleine Kinder, deren 

Aufmerksamkeit einmal auf die eigenen Genitalien — meist masturbato- 
risch — gelenkt ist, pflegen den weiteren Fortschritt ohne fremdes Dazu¬ 
tun zu treffen und lebhaftes Interesse für die Genitalien ihrer 
Gespielen 1 ) zu entwickeln.“ Die Gespielen sind aber normalerweise 
gleichgeschlechtig 3 ). (In der Exhibition können dann diese Gespielen 
durch alle intimer Vertrauten des Kindes ersetzt werden, also auch durch 

!) Von mir hervorgehoben. 

2 ) In der Fortsetzung der oben zitierten Stelle. 

3 ) Ob die oben zitierte Entblößung der Neurotiker vor Kindern des an¬ 
deren Geschlechtes die homosexuelle Natur der Neurose aufdeckt, wage ich nicht 
zu beurteilen. 








































Dr. Hermann Goja: Nacktheit und Aberglaube. 


65 


erwachsene Personen, Verführer usw.) Das Interesse der Kinder gilt also 
den Genitalien des eigenen Geschlechtes. 

Unter Berücksichtigung der von Freud gegebenen Be¬ 
schreibungen gelangen wir also zu einer (s pä t i n f an t i 1 en) 
Exhibition, welche sich an gleichgeschlechtige Gespie. 
len wendet und von denselben ebenfalls die Exhibition 
erwartet. Die (s pä t i n f a n t i 1 e) Exhibition ist also eine 
Lockexhibition und geht auf Lustgewinn. 

Daß dieser spekulativ gefundene Fall der Exhibition in der Wirk¬ 
lichkeit vorkommt, beweist die Gasse. Jedermann, der in Großstädten 
lebt. hat. die mit Urethralerotik in Verbindung stehende Lockexhibition 
der Gassenjungen beobachtet, die beim Urinieren die Aufmerksamkeit 
der Spielkameraden auf ihre Genitalien lenken und dadurch diese zum 
Ko-urinieren veranlassen. Auf diese spätinfantile Lockexhibition geht 
die spätere Perversion zurück. 

Die Exhibition kleiner Kinder ist jedenfalls mit dieser Lockexhibition 
nicht identisch. Diese frühinfantile Exhibition beschreibt Freud, da 
er ja keine besonderen Fälle unterscheidet, ebenfalls 1. als Lust, 'die 
Genitalien zu entblößen, 2. als Gunsterweisung („vielleicht ihm zu Ehren“). 

Ich habe gegen diese Beschreibung Bedenken, und zwar deshalb, weil 
sie einen für dieses Kindesalter zu komplizierten psy¬ 
chischen Prozeß voraussetzt. Damit ein Kind zur Exhibition 
als Gunsterweisung gelange, muß es die Genitalzone als erogene Zone ge¬ 
funden haben, muß ferner die Erfahrung gemacht haben, daß das Sehen 
fremder Genitalien Lust bereite, muß also zur Schaulust gelangt sein, die 
nach der oben angeführten Stelle der „drei Abhandlungen“ nach der 
frühinfantilen Zeigelust auftritt, und muß endlich den Schluß gezogen 
haben, daß das Sehen der Genitalien auch anderen Personen Lust bereite. 
Die Dankexhibition ist daher spätinfantil wie die Lock¬ 
exhibition, ja später als diese, deren Alter durch diese Untersuchung 


bestimmt erscheint 1 ). 

Es gibt aber eine frühinfantile Exhibition. Diese ist aber weder eine 
Lock- noch eine Dankexhibition wie die spätinfantile, sondern eine A b- 
w e li r e x li i b i t i o n. Den Weg zu ihr finden wir durch eine Bemerkung 
Freuds in der Neurosenlehre seiner „Vorlesungen“, S. 362, welche über 
die kindliche Sexualforschung handelt. „Die infantile Sexualforschung“, 
sagt Freud dort, „beginnt sehr früh, manchmal vor dem dritten Lebens¬ 
jahr. Sie knüpft nicht an den Geschlechtsunterschied an, der dem Kinde 
nichts, besagt, da es — wenigstens die Knaben — beiden Geschlechtern 
das nämliche männliche Genitale zuschreibt. Macht der Knabe dann 
an einer kleinen Schwester oder Gespielin die Entdeckung der Vagina, so 
versucht er das Zeugnis seiner Sinne zu verleugnen, denn er kann sich 
ein ihm ähnliches menschliches Wesen ohne den ihm so wertvollen Teil 
nicht vorstellen. Später erschrickt er über die ihm eröffnete Möglich¬ 
keit, und etwaige frühere Drohungen wegen zu intensiver Beschäftigung 
mit seinem kleinen Glied gelangen nachträglich zur Wirkung.“ Wir ken¬ 
nen dieses Entsetzen der Knaben bei der Entdeckung des weiblichen 
Genitales aus jetzt schon zahlreichen Veröffentlichungen. Dieses Ent- 


x ) Ich kann nicht umhin, meine Zweifel über die Existenz einer Dank¬ 
exhibition auszusprechen. Mir ist es bisher nicht gelungen, einen Fall der Exhi¬ 
bition festzustellen, bei welchem die Entblößung nichts als Dank und nicht 
sogleich Aufforderung zu gemeinsamer sexueller Tätigkeit sein soll. 


Internat. Zeitschr. f. Psychoanalyse. YII/1. 


5 












66 


Mitteilungen. 


setzen, dessen sexuelle Komponente Freud bloßzulegen versucht hat, 
stammt aber zu einem guten Teile auch aus dem Selbsterhaltungstrieb, 
der auf jedes Anderssein mit Angst und Flucht reagiert. Tatsächlich 
äußert sich das Entsetzen der Knaben oft in der Flucht derselben vor 
den Mädchen und diese Flucht ist die Ursache einer offen¬ 
bar rein weiblichen Exhibition, zu den kleine Mädchen 
infolge der Logik des Unbewußten gelangen, wenn sie 
sich vor fremden Personen fürchten, indem sie hoffen, 
dadurch den Feind zur Flucht zu zwingen. Leider merkt 
Freud in der Stelle der Traumdeutung nicht das Geschlecht an, welches 
die sich vor ihm entblößenden Kinder gehabt haben. Meine Erinnerung, 
die mir nur Mädchen bringt, kann ich nicht geltend machen, da sie durch 
die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit gestört sein kann. Jedenfalls 
entblößen sich die Kinder Freuds vor dem Fremden und das Motiv, 
das Freud in dem Zwischensätze.: vielleicht ihm zu Ehren, andeutet, 
kann daher nicht angenommen werden. 

Von Freud wurde aber, soweit ich dessen Arbeiten kenne, ein Um¬ 
stand übersehen, welcher zur Erkenntnis der früh infantilen Abwehrexhibi¬ 
tion wichtig ist. Die Kinder wenden sich in derselben dem Fremden zu, 
treten dabei aber schon einige Schritte zurück und ergreifen dann, wäh¬ 
rend sie die Kleidchen fallen lassen, die Flucht. Während der ganzen 
Dauer der Exhibition geben sie also deutliche Zeichen der Angst. Diese 
frühinfantile Exhibition möchte ich daher, wie ich schon getan habe, 
A b wehrexhibition nennen. 

Neben diese Formen der eigentlichen Exhibition möchte ich eine Art 
der Entblößung setzen und sie fast uneigentliche Exhibition nennen. In 
den Fällen der eigentlichen Exhibition ist wesentlich die Beziehung 
zu einem Zweiten und außerdem die Bewußtheit der Ent¬ 
blößung. Es gibt nur in allerfrühester Jugend eine Entblößung, welche 
dem Kleinen gar nicht bewußt, auch nicht- gefühlsbetont ist und außer¬ 
dem der Beziehung zu dem Zweiten ermangelt. Es ist dies jene Form 
der zufälligen Entblößung, besonders der Genitalien, welche ursprünglich 
hei dem Kinde selbst gar keinen Eindruck erweckt, eine psychische Wer¬ 
tung aber im späteren Leben, in der Rückschau, gewinnt und in dem 
typischen Verlegenheitstraum der Nackbeit zu wirken beginnt. Nur aus 
dieser Form der Exhibition ist es zu verstehen, daß man, wie Freud 
schreibt, in dem typischen Traum niemals wegen der Bekleidung, die 
einem selbst solche Verlegenheit bereitet, beanstandet wird, daß die Leute 
ganz im Gegenteil gleichgültige Gesichter machen. Die Erwachsenen 
kümmern sich ja nie um die Nacktheit der Kinder. Die Verlegenheit 
des Träumenden entstammt aber einer viel späteren Zeit, vielleicht sogar 
in den meisten Fällen der Gegenwart. Die ganze Unbestimmtheit des 
typischen Traumes möchte ich der Unbestimmtheit der Erinnerung zu¬ 
schreiben, welche gerade hier in die allerfrüheste Kindheit zurückgreift 
und viele Fälle verdichtet, von denen keiner in der Zeit, in welcher er 
als Wahrnehmung in der Bewußtseinslage enthalten war, eine besondere 
Qefühlsbetonung gehabt hat. 

Damit ist aber die Psychologie der infantilen Nacktheit nicht er¬ 
schöpft. Es gibt eine Nacktheit, welche, sich ebenfalls aus Elementen 
der frühesten Kindheit aufbauend, sich zu eigener Art entwickelt und 
neben die Form der eigentlichen Exhibition gesetzt werden muß. Es 
ist dies die mit Lustgefühlen betonte Nacktheit selbst. Diese Lust an 






























Dr. Hermann Goja: Nacktheit und Aberglaube. 


67 


der Nacktheit entstammt vorwiegend dem Selbsterhaltungstrieb. Schon 
der Säugling empfindet sie, wemi er aus seinem Deckchen gewickelt da¬ 
liegt, und nach stundenlangem Einschnüren frei strampeln darf. Dieses 
Gefühl der Freiheit von äußerem Zwang', zunächst Kleiderzwang, wird 
später dadurch verstärkt, daß in der Nacktheit auch andere Hemmungen 
wegfallen. Das Kind darf in der Nacktheit eine Unmenge Dinge tun, 
welche ihm bekleidet verboten sind. Es darf z. B. im Wasser pritscheln, 
im Sande herumwühlen, sich maßlos beschmutzen, ohne ausgescholten 
zu werden. Da es nackt keine Kleider zerreißen, beschädigen kann, darf 
es auch herumtollen, laufen, sich balgen usw. Mit diesem Lustgewinn 
paart sich ein zweiter, welcher der durch das Baden gewonnenen Körper¬ 
erfrischung entspringt; denn das Kind ist wie der Erwachsene schon 
hauptsächlich nur nackt, wenn es badet. 

Der frühinfantilen Abwehr- und der spätinfantilen Lockexhibition ent¬ 
spricht demnach auch eine frühinfantile gefühlsindifferente und eine spät¬ 
infantile, lustbetonte Nacktheit. 

Sehen wir nun, welche dieser Fälle in den Formen des Aberglaubens 
wiederkehren, in welchen die zaubernden Personen nackt erscheinen! 

Welcher Gruppe sie vorwiegend angehören, ahnen wir sofort, wenn 
wir denjenigen Paragraphen bei Wuttke nachlesen, welcher das All¬ 
gemeine über die rituelle Nacktheit bringt. Es ist dies § 249: „Un- 
gemein häufig ist die Nacktheit die Bedingung eines Zaubers, und zwar 
ganz überwiegend bei Mädchen und Frauen 1 ), selbst bei 
ehrbaren Hausfrauen, nicht bloß bei Hexen, nur selten bei Män¬ 
nern 1 ); auch manche Wahrsagung wird nur nackt möglich.“ Seinem 
Erklärungsversuch werden wir uns nicht anschließen: „Der Grund ist 
ein ähnlicher wie bei der Bevorzugung der Dämmerung; der Mensch muß 
das Alltägliche, dem natürlich-bürgerlichen Leben angehÖrige, und ge¬ 
wissermaßen seine Einzelheit abstreifen und in einem gewissen Sinne 
opfern, um unbehindert in den Zusammenhang des Allebens einzutreten; 
muß das für gewöhnlich Verborgene offenbar machen, um das verborgene 
Walten des Schicksals und der Natur offenbar zu machen; mit dem 
Abstreifen der leiblichen Hüllen fallen auch die Hüllen des Geistes, des 
Schicksals und des geheimnisvollen Allebens, es liegt eine tatsächliche 
Poesie darin, und hat in mancher Beziehung eine ähnliche Bedeutung, 
wie das Preisgeben der Jungfrauschaft in manchen heidnischen .Religionen. 
Nacktheit ist erforderlich nicht nur bei Erforschung der Zukunft, sondern 
auch bei Schatzhebung, Vorkehrungen gegen Gespenster, Hexen und Krank¬ 
heiten, bei Bittfesten und Opfern zur Erlangung von Fruchtbarkeit, bei 
Liebeszauber.“ 

In dem nächsten Paragraphen (§ 250) ergänzt Wuttke diese Cha¬ 
rakterisierung auf folgende Weise: „E ine verwandte Bedeutung 
hat es, wenn beim Zauber- vieles umgekehrt gemacht 
werden muß 1 ); man geht rückwärts, wirft einen Schuh oder ein Glas 
oder sonst etwas rückwärts über den Kopf, zieht Kleider, Strümpfe, 
Schuhe umgekehrt an, setzt die Haube umgekehrt auf, sieht rückwärts 
über die Schultern, steigt rüchwärts ins Bett, oder legt sich umgekehrt 
hinein,' zieht rückwärts ein Los oder Wahrsagerzeichen, kehrt Stühle 
und lische um, kehrt rückwärts die Stube aus, spricht bestimmte For¬ 
meln und Gebete rückwärts; manchmal vertauscht man männliche und 


*) Von mir hervorgehoben. 


5* 









68 


Mitteilungen. 


weibliche Kleidungsstücke; man zieht das Vieh rückwärts in den Stall 
oder führt, es rückwärts heraus, schneidet die Wünschelrute rückwärts.“ 

Wir finden also die rituelle Nacktheit hauptsäch¬ 
lich nur in den Zauberhandlungen der Frauen und in 
Verbindung mit dem Rückwärtsschreiten, werden da¬ 
her schon jetzt zu dem Schluß gedrängt, daß es sich da¬ 
bei um eine Abwehrexhibition handelt. 

Diese Annahme wird verstärkt durch die Bemerkung, welche Wein- 
liold am Anfang seiner Studie macht. Nachdem er eine Gruppe von 
Zaubern besprochen, schreibt er: „Ist in diesen abergläubischen Hand¬ 
lungen die Nacktheit eine Bedingung, um den Einblick in die Dämonen¬ 
welt zu gewinnen, so erscheint sie anderseits als ein Schutzmittel 1 ) 
gegen dieselbe. Die Geister und Gespenster scheuen den 
nackten Menschen.“ (S. 10.) x ). 

Weinhold fährt fort: „Kein Gespenst wagt nach isländischem 
Glauben einen ganz nackten Mann anzugreifen. Daher empfiehlt sich, 
wenn man ein Gespenst erwartet, sich völlig zu entkleiden.“ (S. 10.) 
Damit ist der Typus der Abwehrexhibition sicherge¬ 
stellt. 

Das beste Beispiel dieser Abwehrexhibition bringt wieder Wein¬ 
hold (S. 10), das in seiner Einfachheit keiner Erklärung bedarf: „Leute, 
die oft von bösen Träumen heimgesucht werden, können sich dagegen 
wehren, wenn sie beim Schlafengehen sich in der Mitte der Stube ganz 
entkleiden und rückwärts zu Bette gehen.“ Durch diese Nacktheit wird 
also der Alp, der die bösen Träume erzeugt, verscheucht, von der zau¬ 
bernden Person ferngehalten. Das Rückwärtsschreiten betont die Angst 
derselben. 

Den gleichen Typus zeigt folgender Liebeszauber (Wuttke, § 361): 
„Am Andreasabend vor dem Schlafengehen 2 ), am besten in der 
Mitternacht, spricht -das heiratslustige Mädchen 2 ): ,0 heiliger 
Andreas, ich bitte dich, du mögest lassen erscheinen den Herzallerliebsten 
meinen, wie er geht und wie er steht, wie er mit mir zur Kirche geht, 
im Namen usw.‘, oder ähnliche Sprüche; der Geliebte muß ihr nun im 
Traume, oder auch in einem sichtbaren Spuk erscheinen; das Mädchen 
stößt bei jenem Spruch dreimal mit der großen Zehe an den Bettstollen, 
darf kein Wort mehr als den Spruch sagen und sich nicht versprechen, 
sonst erhält sie von unsichtbarer Hand eine Maulschelle, sie muß schwei¬ 
gend einen Hering essen, muß rücklings ins Bett steigen 2 ) 
und darf nicht beten.“ Die Nackheit der Zaubernden, welche nicht 
besonders erwähnt ist, beweist der Umstand, daß sie in allen übrigen 
Andreas- und Thomasnachtzaubern vorgeschrieben ist und von E. H. 
Meyer bestätigt wird. Schon Abraham a. S. Clara erzählt im Judas, 
dem Erzschelm, 2, 283: „Am Abend des h. Thomas hat im Algäu eine 
Magd 2 ) sich ganz allein in ihre Kammer gesperrt, dieselbige ganz 
ohne Kleydung doch zuruck werts 2 ) ausgekehrt und den ein¬ 
stigen Gatten erblickt.“ In diesem Ritus verdichtet sich die Exhibition 
(Magd, nackt, zuruckwerts) mit .einem Begattungssymbol (Auskehren der 
Stube). 


1 ) Von W e i n h o 1 d hervorgehoben. 

2 ) Von mir hervorgehoben. 



















Dr„ Hermann Goja: Nacktheit und Aberglaube. 69 

Ein anderes Mädchen 1 ) kehrt während der Mette nackt 1 ) eine 
Stube, in welcher der Tür gegenüber ein Spiegel hängt, den Kehricht 
nach dem Spiegel 1 ) zu, den Blick nach der Tür zu 1 ); so¬ 
bald sie sich umsieht, sieht sie den Liebsten im Spiegel (Wuttke, 
§ 362), vollführt also eine Zauberhandlung, die sich im wesentlichen 
mit der vorhergehenden deckt, sich nur durch das Spiegel-(Vagina-) 
symbol auszeichnet. Wie wichtig es dabei ist, daß man immer dem Feinde 
zugekehrt bleibe, ihm also immer die abschreckenden Genitalien .zeige,, 
beweist der Umstand, daß das Mädchen sterben muß, das in der Ohrist- 
oder Neujahrsnacht nackt die Stube bis zur Tür auskehrt und sich dabei 
umsieht; „sobald sie fertig ist, sieht sie sich um, da sieht sie den Zu¬ 
künftigen am Tische sitzen.“ (Wuttke, § 362.) 

Abwehrexhibition ist die rituelle Nacktheit auch in folgendem Bei¬ 
spiel, in welchem es sich darum handelt, einen Zauberspiegel zu er¬ 
langen. Die abenteuerliche Vorschrift lautet so: Man kauft sich einen 
kleinen Spiegel mit einem Schieber, ohne etwas abzuhandeln, und wartet 
nun den geeigneten Zeitpunkt ab; sobald nämlich eine Wöchnerin ge¬ 
storben und an einem Charfreitag beerdigt ist, geht man, nur mit einem 
Mantel bekleidet, 11 Uhr nachts an die Kirchhofsmauer, läßt den 
Mantel fallen, springt ganz nackt 1 ) über die Mauer, macht 
ein Loch in das Grab der Wöchnerin, steckt den Spiegel hinein, flas 
Glas nach unten, im Namen Gottes usw. und geht dann rückwärts 
schreitend 1 ) zurück, nach dem Grab gerichtet, und macht dies drei 
Nächte nacheinander; in der dritten Nacht wird man von Dunkel um¬ 
hüllt, welches von Blitzen durchzuckt wird; man zieht nun den Spiegel, 
diesmal in Dreiteufelsnamen, heraus, drückt ihn mit dem Glase fest lan 
den Leib und schreitet rückwärts zurück 1 ); man wird dabei 
vom Teufel arg gemißhandelt, aber hat nun einen Spiegel, in welchem 
man Diebe, Hexen usw. erkennen kann.“ (Wuttke, § 354.) 

Nun treten Verschiebungen ein, am interessantesten in 
der indischen Geschichte von Pururavas und Urvagi. Im Catapatha- 
Brahmana 11, 5, 1, “wird sie so erzählt: Urvagi war eine Apsaras und 
hatte sich in den Pururavas, den Sohn der Ida, verliebt. Unter den 
Bedingungen, die sie bei ihrer Vereinigung stellte, war: „auch will ich 
dich nicht nackt sehen, das ist so Mode bei uns“. Sie lebte lange mit 
ihm. Da sprachen die Gandharven zueinander: „Zu lange fürwahr hat 
diese Urvagi bei den Menschen gelebt; man sollte auf etwas sinnen, 
daß sie wieder zurückkehre.“ — An ihrem Bett hatte sie ein Schaf mit 
zwei Lämmern angebunden. Die Gandharven raubten ein Lämmchen, 
Urvagi merkte es und rief: „Man stiehlt mir mein Kind, als gäbe es 
hier zu Lande keine Männer.“ — Dann raubten die Gandharven das 
zweite. Sie rief wieder also. Da dachte Pururavas: „Wie sollte es dort 
keine Männer geben, wo ich bin?“ und nackt wie er war, sprang er aus 
dem Bett und nach, denn es däuchte ihm zu lange, sein Kleid anzulegen. 
Da erzeugten die Gandharven einen Blitzstrahl und Urvagi erblickte den 
Pururavas nackt, so deutlich wie am hellen Tage, und da verschwand 
sie. (Weinhold, S. 11.) Es ist unter allen Beispielen, welche ich 
gesehen habe, das einzige, in welchem das Weib vor dem nackten Manne 
die Flucht ergreift, was im Infantilen einer Flucht des Mädchens vor 
dem Knaben entspräche. Wäre eine solche Flucht im Leben zu erweisen, 


1 ) Von mir hervorgehoben. 













70 


Mitteilungen. 


fiele dasselbe aus der Gruppe der Verschiebungen und wäre als Ausnahme 
zu buchen, als einziges, welches an diese Flucht im Aberglauben er¬ 
innert. 

Einen anderen Fall der Verschiebung stellt der Typus von Amor 
und Psyche dar: Der Mann darf das Weib nicht nackt erblicken, sonst 
muß e s fliehen, während die Grundformel lautet; Der Knabe darf das 
Mädchen nicht nackt erblicken, sonst muß e r fliehen. 

Aber auch das Motiv des Rückwärtsschreitens, das von Wuttke als 
,,Verkehrtgehen“ beschrieben wird, verfällt der Verschiebung. Das „Ver¬ 
kehrt“ wird an anderen Stellen angebracht. 

In Hessen z. B. macht sich das Mädchen am Tage Pauli Bekehrung 
sein Bett gänzlich verkehrt, die Kopfkissen zu Füßen, das Deckbett zu 
unterst usw.; dann legt es sich nackt hinein, tritt zwölfmal gegen das 
untere Bettbrett und spricht dreimal:.... (Wuttke, § 361.) 

Auch am Rhein legt sich am Andreasabend das neugierige Mädchen 
oder der Bursche umgekehrt ins Bett, den Kopf am Fußende, und sagt... 
(Wuttke, § 361.) 

Ich möchte diese ganze Gruppe mit dem Bericht einer St. Florianen* 
Handschrift schließen, wie die Hexen es am Sun wendtag machen, jum 
den Nachbarinnen die Milch ab- und sich zuzuwenden: An dem sunbent- 
tag do get eine ersling auf allen vieren mit plossem leib zu irer nacht- 
parin tor und mit den fuzzen steigt sy ersling an dem tor auf und mit 
ainer haut halt sy sich und mit der andern sneyt sy drey span aus dem 
tor und zu dem ersten span spricht sy: „ich sneyt den ersten span 
Nach aller milich wan“, zu dem anderen auch also, zu dem dritten spricht 
sy: ich sneyt den dritten span Nach aller meiner nachpaurinnen wan“. 
und get ersling auf allen viern herwider dan heim. (Weinhold, S. 44.) 

Es ist eigentlich nichts als eine Weiterführung des Zerfallsproezsses, 
der sich schon in den beschriebenen Verschiebungen offenbart, wenn in 
einer großen Anzahl von Fällen das „Umgekehrt“ nicht mehr aus¬ 
gedrückt wird. 

Daß es sich dabei um eine unwesentliche Veränderung des alten 
Typus handelt, zeigt ein. Matthiasnachtzauber, der das „Verkehrt“ nicht 
mehr betont: In der Matthiasnacht setzt sich das Mädchen nackt unter 
den Tisch, auf welchem eine Schüssel mit Wasser, ein Handtuch, ein Brot 
und ein Messer liegen. Der Zukünftige kommt, wäscht sich und schneidet 
sich Brot ab; ähnliches geschieht in der Johannis nacht. (Wuttke, 363.) 

Dasselbe zeigt ein Friedhofzauber, der von Männern ausgeführt wurde: 
In Bayern gruben fünf Männer mitternachts faselnackt das Grab einer 
Wöchnerin auf, hoben den Sarg heraus und legten einen von sich ins 
Grab. Dann trugen die anderen vier schweigend den Sarg dreimal um 
den Friedhof und beschworen die abgeleibte Seele, die fünf Nummern 
anzuzeigen, die in der drittnächsten Lottoziehung gezogen werden würden. 
Das geschah dadurch, daß fünf von den 90 Nummern der Lotterie, die 
alle, auf einen Zettel geschrieben, dem im Grabe Liegenden in den Mund 
gelegt wurden, erloschen. (W e i n h o 1 d, S. 8.) 1 ). 

Der schutzhafte Charakter der Nacktheit ist auch deutlich, wenn 
einer nach nordindischem Glauben, um Zauberkraft zu erlangen, eine 

x ) Dieser Zauber ist eine Verdichtung zwischen der hier beschriebenen 
weiblichen Exhibition und einer später zu erwähnenden männlichen. Sie ist 
ermöglicht durch die Ähnlichkeit der äußeren Form und das Vorwiegen der 
weiblichen Abwehrexhibition im Aberglauben. 
























Dr. Hermann Goja: Nacktheit und Aberglaube. 


71 


Eule (das geheimnisvolle Zaubertier) in einen Raum sperrt, nackt zu ihr 
geht und bei verschlossener Tür sie die ganze Nacht füttert. (Wein¬ 
hold, S. 46.) 

Eine ganze Reihe von Fällen wäre anzuschließen: Wenn man auv- 
Johannistag vor Sonnenaufgang nackt die Kräuter Eisenkraut und Aber¬ 
raute sucht, dieselben in Essig kocht und den Gewehrlauf damit ausspült, 
so gewinnt man einen unfehlbaren Schuß (Weinhold, S. 47) usw. 

In allen bisher angeführten Beispielen diente die Exhibition dem 
Schutze der entblößten Person. Durch das Zeigen der Genitalien wurden 
die Dämonen femgehalten. Sie dient aber auch dem Angriff. Beide 
Arten könnten einander als aktive und passive Abwehrexhibition entgegen¬ 
gestellt werden. Die Verwendung der Abwehrexhibition als Angriffswaffe 
ist ja voll verständlich. Können feindliche, angreifende, das Ich be¬ 
drohende Dämonen durch Zeigen der Geschlechtsteile von sich fernge¬ 
halten werden, so ist es um so leichter möglich, solch lästige Gesellen 
dadurch zu verscheuchen, wenn dieselben dem Menschen selbst unge¬ 
fährlich sind. 

Als Übergangsform von der passiven zur aktiven Abwehrexhibition 
(die Grenzen sind in höchstem Grade fließend) gebe ich einen Hagelzauber. 
Der Hagel bedroht da nicht mehr den Zaubernden, sondern dessen Feld, 
ist aber doch noch aktiv bedacht: Plinius erwähnt schon, Hist. nat. 28, 23, 
daß die elementaren Gefahren durch ein nacktes Weib, wenn es in seiner 
Zeit ist, abgewendet werden können; Unwetter zur See auch außer dieser 
Periode *). 

Der neue Typus erscheint klar im Raupenzauber: Lauft am ersten 
Markttag nach Bartholomä ein Weib vor Sonnenaufgang nackt dreimal um 
den Krautacker, so werden dadurch die Raupen von der Ecke aus, 
in der der Lauf begann, vom Kohl weg nach dem Markt vertrieben 
(Wuttke, § 648.) 

Auf die gleiche Weise wird die Erbsensaat vor Meltau, das Getreide 
vor Brand, Würmern und Käfern, Eichhörnchen und Vogelfraß geschützt, 
Feuer abgewehrt. 

In ihren Wanderings of a pilgrim in search of the Picturesques er¬ 
zählt Mrs. Fanny Parkes folgendes von einer Zeremonie der Hindu- 
frauen zum Schutz gegen die Cholera: Am Abend um 7 Uhr ungefähr 
versammeln sich zuweilen einige hundert Weiber, jede mit einem Gefäß., 
worin Wasser, Zucker und Gewürze sind. Daraus bereiten sie ein Getränk. 
Dann führen sie, indem sie ihr leichtes Gewand möglichst hoch um die 
Hüften heben, einen wilden Tanz auf, während in ihrem Kreise fünf oder 
sechs ganz Nackte tanzen und die Hände bald über dem Kopf, bald am 
Rücken zusammenschlagen. Das Geschrei der Frauen, die Musik der 
Männer, die sich in einiger Ferne halten, machen einen wahnsinnigen 
Lärm, der mit allem übrigen den Choleradämon vei'scheuchen soll 
(Weinhold, S. 39.) 

Man kann natürlich auch auf diese Weise Vieh vor Krankheit schützen. 
Darum läuft- in manchen magyarischen Gegenden Ungarns die Hausfrau 
dreimal nackt um das Vieh herum, um es gegen die Bösen zu schützen 
(Weinhold, S. 42) oder treiben die Tolmescher im Siebenbürger Sachsen- 

1 ) Das Beispiel ist außerordentlich interessant. Infantile Abwehrexhibi¬ 
tion liegt dem Zauber zu Grunde. Überlagert wird diese Situation durch eine 
andere, in welcher das mannbare Weib dem anderen Geschlechte abstoßend 
erscheint. Die infantile wird zur menstrualen Abwehrexhibition. 









72 


Mitteilungen. 


lande an einem gewissen Tage zu Mitternacht ihre Schweine unter Ge¬ 
schrei und Peitschenknall zum Dorf hinaus auf einen bestimmten Platz. 
Dort wird die Herde von dem nackten Gemeindehirten (früher von alten 
Weibern 1 ) dreimal im Kreis umsprungen. Dadurch wird Krankheit und 
Schaden für das ganze Jahr von den Schweinen nicht bloß, sondern auch 
von allen Teilnehmern am Spektakel abgewehrt (Weinhold, S. 43), 
oder muß nach althebräischer Meinung eine nackte Jungfrau die Henne 
zur Brut setzen, wenn die Küchlein gedeihen sollen (Weinhold, S. 43) u.ä. 

Bis jetzt diente die Exhibition dazu, Übel außerhalb des zaubernden 
Ichs zu verscheuchen. Sie kann aber auch verwendet werden, eigene 
Übel abzutreiben, welche dann auf andere übergehen. Ich führe zwei 
Beispiele dafür an, welche gleichzeitig beweisen, wie durch das einfache 
Spielen der unbewußten Mechanismen Witzwirkung erzielt wird. 

Wer an Schwindel leidet, läuft nach Sonnenuntergang dreimal 
nackt um ein Flachsfeld, dann bekommt der Flachs den Schwindel. 
(Wuttke, § 489.) 

Englische Krankheit, doppelte Glieder, „Angewachsensein“ heilt man, 
indem man das Kind nackt am Johannismorgen in den Rasen legt und 
Leinsamen darübersät; wenn die Saat aufgeht, zu „laufen“ anfängt, fängt 
auch das Kind an zu laufen. (Wuttke, § 43.) 

Damit habe ich jene Zauberformen erledigt, v deren psychische Grund¬ 
lage die Abwehrexhibition ist. Sie sind reich entwickelt. Nur 
wenige Beispiele dagegen können der Lockexhibition zugezählt wer¬ 
den. Koburger Mädchen machten in der Christnacht ein Feuer von 
neunerlei Holz, zogen sich nackt aus, warfen ihre Hemden vor die Stuben¬ 
tür und sprachen: „Wenn doch mein Liebster käme und würfe mir mein 
Hemde in den Schoß!“ Der Liebste muß dann kommen, das Hemde herein¬ 
werfen und sie können ihn erkennen. (Wuttke, § 364.) 2 ). 

Ebensowenige können der Lustnacktheit zugezählt werden. Diese 
Armut ist ein Beweis, daß sie bei weitem nicht jene Bedeutung für den 
Menschen hat als die Exhibition. Lustnacktheit kommt nur in einer Form 
vor, als Mittel, in der Bewußtseinslage enthaltene Unlust zu verdrängen. 
Darum ging das weibliche Trauergefolge bei der Bestattungsfeier, in den 
vornehmen attischen Gesclilechtern der ältesten Zeit aus freien Frauen 
der Familie gebildet, unbekleidet, laut wehklagend hinter der Leiche. 
Ebenso gingen im alten Israel die Trauernden nackt, wie aus Jesaia 32, 11, 
Micha 1, 8 sich deutlich ergibt und dazu stimmt, daß auch für die Araber 
der vorislamitischen Zeit die Nacktheit in der Trauer erwiesen ist, 
(Weinhold, S. 17.) 

Ich setze dazu: Bei einem großen Civafeste der Malabaren in Indien 
sah A. Bastian 1865 ungefähr siebzig junge Frauen nackt bis auf das 
Hüfttuch und mit aufgelösten Haaren vor dem Tempel. Nachdem sie mit 
Asche bestreut waren, gerieten manche bei rauschender Musik in ek¬ 
statische Verzückungen und gebärdeten sich wie Besessene. Das war 

!) Alte Weiber werden öfter als Abwehrmittel gebi'aucht. Demnach fand 
der Volksaberglaube für jedes Lebensalter des Weibes eine Situation, in der 
es abschreckend auf das andere Geschlecht wirkt. Das Mädchen auf den 
Knaben und auf den Mann, das in der Periode befindliche und das alte 
Weib auf den Mann. 

2 ) Das Beispiel kann wieder nicht rein der infantilen Lockexhibition zu¬ 
gezählt werden. Da die lockende Wirkung auf Burschen ausgeübt wird, liegt 
wieder eine Verdichtung mit einer puberen Lockexhibition vor. Außerdem 
liegt diesem Ritus auch noch die alte Abwehrexhibition zu Grunde. 




























Dr. Hermann Goja: Nacktheit und Aberglaube. 


73 


das Zeichen besonderer Gnade des Gottes. Die nicht besessen 
wurden, hatten dem Civa durch Fasten und Opfer nicht 
senüst (Weinhold, S, 6.) Diese letzte Bemerkung gibt uns den 
Schlüssel zum Verständnis des Mechanismus. Tritt durch Überanstien- 
eung eine Erschöpfung gewisser Gehirnpartien ein, dann sind diese nicht 
mehr im stände, die Hemmungen, welche sie gegen das Abfließen der 
Lebensenergie auf das sexuelle Gebiet errichtet haben, aufrecht zu er¬ 
halten, der Abstrom tritt ein, die Lebensenergie wird auf sexuellem Ge¬ 
biete abgebraucht. 

Wie sich die Zauberriten, deren Grundlage die infantile Sexualität 
ist, um eine Kernsituation, die der Abwehrexhibition, gruppieren, so stellen 
sich die Riten der puberen Sexualität um den Koitus. Ich will die Dar¬ 
stellung des zweiten Blockes nicht mit der Vorführung der Koituszauber 
beginnen, sondern mit der von Übergangsformen. Sie entstammen so¬ 
wohl der männlichen, als auch der weiblichen Sexualität. 

Es ist nur eine Fortführung der infantilen Abwehrexhibition und 
gleichzeitig eine Rationalisierung derselben, wenn in einigen Zaubern statt 
der Genitalien das Gesäß entblößt wird. Die Entblößung des Gesäßes 
ist nicht die Ersetzung der Gesamtnacktheit durch Teilnacktheit,. sondern 
eine Form der puberen Abwehrexhibition. Die Fluchtursache ist dabei 
der Ekel vor dem Exkrementellen, ein Ekel, der in der Kindheit noch 
nicht vorhanden ist. Diese pubere Abwehrexhibition ist also psychologisch 
gleich der infantilen. Dies bestätigt der Umstand, daß die Gesäßnacktheit 
fast nur in Zaubern erscheint, die gleichzeitig in der Form der infantilen 
Exhibition belegt sind. 

Wenn bei heraufziehendem Hagel, den abzuwehren sich die Huzu- 
linnen nackt auf das Feld stellen, nichts mehr hilft, dann bücken sich die 
Zauberinnen und zeigen dem Hagel das bloße Gesäß. (Weinhold, S. 3 .) 

Wenn die Bienen schwärmen, werden sie dadurch in den Stock zurück¬ 
gebracht, daß ihnen ein Weibsbild nachläuft und ihnen das bloße Gesäß 
zeigt (Weinhold, S. 45.) 

Der Schloßgeist von Ober-Gösgen in Solothurn hinderte einmal die 
Flößerknaben, das Treibholz aus der Aare zu fischen. Da vertrieb ihr 
Vater, der alte Flößer, den Geist, indem er ihm das bloße Gesäß zeigte 
(Weinhold, S. 11) usw. 

Äußere Ähnlichkeit bei innerer Verschiedenheit zeigt eine Form der 
männlichen Exhibition, welche nur in wenigen Beispielen, aber mit deut¬ 
licher Charakterisierung ihrer psychologischen Grundlage auftritt. Schein¬ 
bar völlig gleich der infantilen Abwehrexhibition (die doch nur Mädchen 
eigen sein kann!) ist die Nacktheit des folgenden Ritus. In magyarischen 
Gegenden umschreitet der Bauer in der Laurentiusnacht nackt das Hirse¬ 
feld zum Schutz gegen die Sperlinge. (Weinhold, S. 33.) Mir scheint 
aber die wahre psychologische Grundlage der männlichen Nacktheit fol¬ 
gender Zauber aufzudecken: Wird ein Tier krank, so zieht sich der Hei¬ 
lende in Jalandhar nackt aus und geht mit einem brennende n S t r o h- 
wisch oder Rohrfasern um das Tier herum. (Weinhold, S. 36.) 
Worum es mir in diesem Beispiel geht, soll der Zauber zeigen, den 
polabische Wenden gegen die Pest ausführen: Nach deren Glauben schützte 
es nämlich gegen die Pest, wenn ein nackter Mann bei Sonnen/ 
aufgang mit dem Kessel haken seines Herdes um seinen 
Hof — oder auch urn das ganze Dorf — lief, und dann den Haken 










74 


Mitteilungen. 


untei seiner Türschwelle oder unter der Brücke, die zum Dorfe führte 
— vergrub. Dadurch ward der Pestgeist von dem Dorfe — oder dem 
Hause — ausgeschlossen. (Weinhold, S. 39.) Das Symbol (der Stroh¬ 
wisch, Kesselhaken) deutet darauf hin, daß diesen Zaubern nicht das 
Motiv der infantilen Exhibition, sondern das der magischen Flucht 
zu Grunde liegt. Der Mann entblößt sich infolge der unbewußten Erfah¬ 
rung, daß vor ihm, dem Nackten, Brünstigen, das Weib die Flucht er¬ 
greift. Der Mann verscheucht die Übel durch seine Nacktheit, wie die 
Weiber, welche er sexuell verfolgt. Die Tatsache, daß es eine Situation 
gibt, in der der Mann auf das Weib ebenso abschreckend wirkt, *wie 
das weibliche Kind auf das männliche, ermöglicht dann die Verwendung 
eines rein weiblichen Zaubers (den der infantilen Abwehrexhibition) auch 
den Männern. So beginnen sich die ursprünglich streng geschiedenen 
Formen zu mischen 1 ). 

Wir wenden uns endgültig von den Formen der Exhibition ab. 

In unseiei Betrachtung hat sich das scheinbar einheitliche Phänomen 
in eine bunte Reihe von Komponenten zerlegt. Es war zuerst in eine infan¬ 
tile und eine pubere Exhibition zerfallen, die erstere hatte sich in eine 
Lock- und Abwehrexhibition (vielleicht auch eine Dankexhibition?) ge¬ 
spalten und zwei Formen der Nacktheit (die gefühlsindifferente der frühe¬ 
sten Kindheit und die lustbetonte der späteren) ausgeschieden. Auch die 
pubere war eine menstruale und eine, maskule und schließlich in eine anale 
Abwehiexliibition zerfallen, während das Greisenalter nur eine matronale 
Foirn beigesteuert hat. Kein Beispiel hat eine puerile Abwehrexhibition 
gezeigt. Lockexhibition zeigte im puberen Alter nur das weibliche Ge¬ 
schlecht, welches sich aber dabei im Gegensatz zur infantilen Lock¬ 
exhibition aber entsprechend der Allgemeinentwicklung an das Gegen¬ 
geschlecht wendet 2 ). 

Die Begattungszauber, denen wir uns jetzt zu wenden, unterscheiden 
sich in einem wesentlich von den Exhibitionszaubern. Diese letzteren 
waren uns in einer Fülle von Erscheinungen entgegengetreten, die un¬ 
abhängig von einander sich zeigten, und das Leben des Menschen nicht 
besonders veränderten. Die Begattungszauber entwickeln sich dagegen 
immer, wo sie erscheinen, zu großen Lebensfesten. So ist ihre Zahl gering 
im \ eigleich zu der der Exhibitionszauber, ihre Bedeutung ist aber dafür 
viel größer. 

Das älteste Begattungsfest, oder wenigstens dasjenige, welches die 
älteste Form am besten gewahrt zeigt, ist das Johannisfeuer, das 
zu Mittsommer seit urdenklichen Zeiten gebrannt wird. Bei diesen Jo¬ 
hannisfeuern fanden Tänze nackter Weiber statt, an die sich geschlechtliche 
Vei einigungen ungescheut anschlossen. Es waren Begattungsfeste orgia- 



a!s dies zum Verständnis des Aberglaubens notwendi' 
keine Beispiele. 


r so weit analysiere, 
ist, gebe ich dafür 












Dr, Hermann Goja: Nacktheit und Aberglaube. 


75 


stischer Natur, die höchste Steigerung der auf ihrem Gipfel angelangten 
Lebenslust. Als die Sexualität der Verdrängung verfiel, entwickelte sich aus 
diesen Orgien zunächst eine Symbolhandlung, die wir im alten Indien finden. 
Dort wurden am Mahävratatage (Sonnenwendtag) die Frauen mehr als sonst 
zu den Opferhandlungen herangezogen. Sie trugen Wassereimer um das 
Feuer und schlugen die Laute. Dann ward ein Paar ausgewählt aus einer 
bestimmten Kaste, das südlich von dem großen Feuer sich geschlechtlich 
vereinigte. (Weinhold, S. 31.) Die Vereinigung dieses Paares hat schon 
rein symbolische Bedeutung. In ihm vereinigen sich alle um das Feuer 
befindlichen Paare. Da an diesem Feuer jedes Weib Leben empfängt, 
ist es eigentlich selbstverständlich, daß dortselbst auch sonst unfrucht¬ 
bare Weiber Fruchtbarkeit erlangen. Darum tanzten noch im vorigen 
Jahrhundert in Esthland am Johannisabend unfruchtbare, ganz entblößte 
Weiber um ein Feuer, in das Opfergaben geworfen wurden, während die 
andere Gesellschaft den Opferschmaus hielt und schließlich Unzucht trieb. 
(Weinhold, S. 30.) 

Wie in dem letzten Falle die Fruchtbarkeit der an diesem Tage all¬ 
fruchtbaren Natur durch einen Verschiebungsprozeß auf die unfruchtbaren 
Weiber übertragen wird, so wird auch das Getreide befruchtet, wenn 
sich auf den Getreidefeldern zu Johannis Paare wälzen, wie es in der 
Ukraine, in Wolhynien und Podolien noch vorkommt, und wie es von Paaren 
und Einzelnen auch aus Thüringen und Hessen sowie aus England be¬ 
richtet wird. Dieses Wälzen'ist wieder ein Begattungssymbol, das nur 
infolge der stärkeren Widerstände gegen das Sexuelle undeutlicher ge¬ 
worden ist. Ähnliche Zauber sind noch verschiedenartig belegt. 

Ein zweiter Begattungszauber, der in eine reiche Symbolhandlung 
eingekleidet ist, ist das Laubmännlein und das Regenmädchen. 
Wie wir ja schon bemerkt haben, ist ein Zauber nicht einfach von einem 
Geschlecht auf das andere übertragbar. Jedes Geschlecht entwickelt viel¬ 
mehr seine eigenen ihm entsprechenden Riten. So hat der Begattungs¬ 
zauber ebenfalls zwei geschlechtlich verschiedene Formen. 

Das Laubmännlein, die Umführung eines nackten, laubumhüll¬ 
ten Menschenkindes, meist eines Knaben, ist ein Bitt- und Opferfest, 
welches die Erweckung des für das Gedeihen von Feld und Weide nötigen 
Frühlingsregen zum Ziele hat. Die Einkleidung des Jünglings oder Kna¬ 
ben in Laub, Schilf lund Blumen, die Umführung desselben im Dorf, 
schließlich seine Begießung oder sein Sprung oder Sturz in das Wasser 
sind die Akte des gewöhnlich zu Pfingsten stattfindenden Brauches. In 
Niederpöring wird das Laubmännlein oder der Pfingstl oder Wasservogel 
oder wie sonst der Knabe genannt wird, schließlich in den Bach geführt 
und von einem seiner Begleiter (Weiser) mit einem Schwert scheinbar 
geköpft. Es gilt dabei als ganz unabweislich, daß das Laubmännlein eigent¬ 
lich ein Menschenopfer bedeutet, wie aus dem Umstand hervorgeht, daß 
es gewaltsam in den Bach oder Teich geworfen, in Niederpöring gar 
noch symbolisch geköpft wird. Auch hier schreitet die Symbolisierung 
der Opferhandlung immer mehr fort. Fast überall wird der Knabe vor 
dem Wassersturz durch eine Puppe ersetzt. Die Umhüllung des ursprüng¬ 
lich nackten Knaben oder Jünglings mit Laub und Kräutern hatte ur¬ 
sprünglich nicht die schamhafte Verdeckung der Nacktheit zum Grunde, 
sondern ist die Bekränzung des Opfers. (Weinhold, S. 20—26.) 

Der Sturz des Knaben in das Wasser ist zweifellos ein Begattungs¬ 
symbol. Der Ritus gibt einen Sinn nur, wenn der Bach, das ‘Wasser 







76 


Mitteilungen. 


als Mutterleib gedeutet (die Kinder werden ja auch vom Storch 
aus dem Teich geholt oder von der Hebamme aus dem Kindlbrunnen ge¬ 
zogen), der Knabe, der hineingestürzt wird, aber als Penissymbol aufge¬ 
faßt wird, was ja dem gemeinen Sprachgebrauch entspricht. Wird aber 
der Knabe (= Penis) in das Wasser (= Mutterleib) gestürzt, dann erfolgt 
der Regen, der in allen diesen Zaubern an Stelle des Samenergusses steht. 

So deutet sich noch ein anderer Zauber: der im Altertum und 
Mittelalter, aber auch noch jetzt weit verbreitete Glaube, daß in gewisse 
Seen und Teiche kein Stein geworfen werden dürfe, es entstünde sonst 
sofort Regen und Unwetter. Hier steht an Stelle des Knaben im Laub¬ 
männchenritus der Stein, der als Penissymbol ebenfalls bekannt ist. Der 
Brunnen Chrestiens und Hartmanns, bei dem sich das Unwetter erhob, 
sobald man Wasser aus demselben auf den Stein goß, ist nur eine Um¬ 
kehrung dieses Symbols. 

Daß die Deutung des Ritus richtig ist, zeigt ein anderer Zauber: 
die Berührung oder das Schlagen einer Quelle mit einem Zweig oder Stab, 
um Regen hervorzurufen. Einzelne Beispiele dafür anzuführen ist über¬ 
flüssig, der Ritus ist allbekannt. Die Deutung des Zweiges oder Stabes, 
welcher mit der Lebensrute identisch ist, als Penissymbol ist ebenfalls 
durchgeführt, die Erklärung des Ganzen als Begattungszauber also ge¬ 
sichert. 

Die weibliche Entsprechung des Laubmännchenritus ist der Regem 
mädchenritüs. Er wird folgendermaßen beschrieben: Wenn sie keinen 
Regen haben und ihn brauchen, so versammeln sie eine Anzahl Jung¬ 
frauen, die sich ein kleines Mädchen als Eührerin erkiesen. Dieses ziehen 
sie nackt aus und geleiten es an einen Ort außerhalb des Dorfes, wo 
das Kraut jusquiamum wächst, das zu deutsch belisa (Bilsenkraut) 
heißt. Das muß das nackte Mädchen mit dem kleinen Finger der rechten 
Hand herausziehen, und zwar mit der Wurzel; dann wird es ihm mit 
einem Faden an die kleine Zehe des rechten Fußes gebunden. Darauf 
geleiten sie das Mädchen im Zuge, bei welchem jede Teilnehmerin einen 
Zweig in der Hand trägt, an den nächsten Fluß und bespritzen mit den 
Zweigen das im Wasser stehende: et sic suis incantationibus pluviam 
se habere sperant. Sodann geleiten sie das immer noch nackte Mäd¬ 
chen, es an den Händen führend, vom Flusse in das Dorf zurück, wobei 
es rückwärts gehen muß. (Friedberg, Aus deutschen Bußbüchern, 
S. 101.) 

In diesem ältesten Bericht des Bischofs Burchard von Worms 
(f 1024) wird keiner Laubverhüllung gedacht. „Das Mädchen wird nackt, 
nachdem es ein Zauberkraut nach ritueller Vorschrift ausgegraben hat 
und ihm dasselbe an dem entblößten Leibe befestigt ist, mit weihendem 
Wasser besprengt und dann in das Wasser unter liedartigem Gebet unter¬ 
getaucht, das heißt wie wir zeigen werden, ursprünglich getötet als Opfer 
des Regengottes.“ So Weinhold (S. 22). 

Lassen wir die neuerliche Betrachtung der Exhibitionsnacktheit weg 
und nehmen wir, von der Tatsache ausgehend, daß Laubmännlein und 
Regenmädchen überall als entsprechende Zauber aufgefaßt werden, an, 
daß auch der Regenmädchenritus ein Begattungszauber sei, dann müßte 
der Regen auch hier als Spermasymbol aufgefaßt werden und die ganze 
rituelle Handlung ein Begattungssymbol sein. Tatsächlich ist die Be- 
sprengung des Mädchens mit Hilfe der Zweige (= Lebensruten) ein so 
deutliches Koitussymbol, daß es keiner weiteren Erklärung bedarf. Aber 























Dr. Hermann Goja: Nacktheit und Aberglaube. 


77 


auch das Anbinden der Wurzel an den Mädchenfuß läßt sich als solches 
begreifen, wenn man die Wurzel als bekanntes Penis-, den Fuß als Vulva¬ 
symbol nimmt. So bleibt nur mehr der erste Eitus der Erklärung, das 
Herausziehen der Wurzel nach bestimmter Vorschrift. Dieses Heraus¬ 
ziehen der Wurzel mit dem kleinen Finger der rechten Hand, welcher 
dabei einen Eing bildet, ist aber wieder nichts als ein Koitussymbol, das 
nur infolge Anwendung des Umkehrungsmechanismus schwerer verständ¬ 
lich ist als das frühere. Wird die Umkehrung (Herausziehen der Wurzel) 
wiederhergestellt, fällt dieses Symbol mit dem vorhergehenden zusam¬ 
men. Der ganze Eitus ist eine dreimalige Wiederholung einer. symboli¬ 
schen Koitushandlung, wobei jede folgende an Deutlichkeit gewinnt. Der 
Regen, der nach derselben erwartet wird, ist in der Tat Spermasymbol. 

Vollkommen parallel zu dem Laubmännlein und Eegenmädchen ist 
das Pflugzieh e n, das ebenfalls Begattungszauber ist, und Eegen her¬ 
beiführen soll. Thomas Kirchmair (Naogeorgus 1511—1887) schildert 
es unter dem Aschermittwoch folgendermaßen: 

Mutuo se capiunt alii ac in flumina portant 
contis impositos, ut festi quicquid inhaesit 
stulti, tollatur mersum fluvialibus undis. — 
est ubi se sociant juvenes tibicine sumpto 
et famulas rapiunt ex aedibus et ad aratrum 
jungunt, quas scutica pellit que ac dirigit unus. 
unus item stivam tenet, at tibicen aratri 
considet in medio ridendasque occinit odas 
unus item sequitur sator, is vel spargit arenam 
vel fatuo cinerem gestu vultus que severo. 
postquam luserunt ita per fora perque plateas, 
per rivum tandem ancillas et ducit aratrum 
rector et ad coenam madidas vocat atque choreas. 

(W e i n h o 1 d, S. 27.) 

Der alte, zum Fastnachtscherz gewordene Eitus hat sich in vielen 
Gegenden Deutschlands, Dänemarks und Englands erhalten. Er findet 
seine Parallelen aber auch bei den Tschechen, bei den Indiern usw. 

Der Eitus besteht im allgemeinen darin, daß nackte Frauen ein Feld 
pflügen. Er ist unvollständig ohne das Eintauchen und Besprengen des 
Pfluges oder der Pflugzieherinnen. (Weinhold, S. 29.) Nach dem Pflü¬ 
gen tritt wie bei den vorhergehenden Zaubern Eegen ein. Er ist hier wie 
dort Spermasymbol, wie das Besprengen der Pflügerinnen Koituszauber 
ist (vgl. das Besprengen des Eegenmädchens!) und auch das Pflügen auf 
bekannte Weise den Koitus vertritt. Auch das Pflugziehen ist also Be¬ 
gattungszauber. * 

Dem Eegen in seiner Wirkung und seinem Wesen nahe verwandt ist 
der Tau. ,,Die Kraft des Wassers, dieses reinen und reinigenden Ur¬ 
elements, das nichts Unreines und Böses duldet, kannte und benutzte die 
Menschheit von Anfang an. Vorzüglich aber müßte das sanfte Naß des 
Himmels, der die Pflanzenwelt erquickende und befruchtende Tau, auch 
Menschen und Tieren heilsam sein. (Weinhold, S. 40.) 

Nicht mit Gewißheit doch Wahrscheinlichkeit läßt sich, vor allem 
durch den Vergleich mit dem Eegen, aussagen, daß auch der Tau Sperma¬ 
symbol ist. 












78 


Mitteilungen. 


Daraus verstellt sich ein in Oberösterreich noch in den ersten Jahr- 
zehnten des 19. Jahrhunderts gepflogener Brauch, am Morgen des Georgi- 
tages (23. April) Tau fangen oder Tau fischen zu gehen. Das Weibsbild, 
das ■ es tat, ging vor Sonnenaufgang nackt auf Wiese oder Feld Und 
streifte ,,das Tau in einen Krug. Zu Hause fuhr sie mit der taunassen 
umgekehrten Hand den Kühen über den Rücken, die dadurch erstaunlich 
\iel Milch gaben. Tau in das Futter gegeben schützte gegen Verhexung 
des Viehs. Aber auch die Hexen gingen taufangen, weil sie den Tau zur 
Hexensalbe brauchten. (Weinhold, S. 40.) Diese Beispiele zeigen die 
befruchtende Wirkung des Taus. 

Ich habe oben (S. 23, ff.) einen Begattungszauber erwähnt: das 
Wälzen der Paare auf den Getreidefeldern. Wir finden diesen Zauber 
wieder im Tauwälzen der Mädchen, welche dadurch gesund und schön 
werden. Eben dieses Wälzen im Tau halte ich für beweisstützend, daß 
der Tau Spermasymbol sei. Immerhin läßt sich aus den wenigen Bei¬ 
spielen kein zwingender Nachweis erbringen. 

Damit will ich schließen. Zwar ist eine Reihe von Fällen unerklärt 
geblieben. Es sind jedoch solche, in welchen die Nacktheit in Verbindung 
mit anderen Riten auftritt, und in diesen ihre Erklärung findet. Dies 
gilt zunächst von der Gruppe der Verwandlungen, die nach uraltem Glau¬ 
ben der Mensch gleich den Göttern an sich zu vollziehen vermag und bei 
denen die Nacktheit als Voraussetzung erscheint. Die Verwandlungs¬ 
fähigkeit beruht auf dem im Totemismus der Naturvölker zum Dogma 
ausgebildeten Glauben, daß alles in der Welt lebend sei, und daß alles 
Lebende seine Gestalt wechseln, also sich verwandeln kann. Ich be¬ 
handle diese Nacktheit nicht eben mit Rücksicht auf den Totemismus, 
dem sie eingefügt ist. 

Ferner behandle ich nicht eine Gruppe von Liebeszaubern, in denen 
Nacktheit rituelle Vorschrift ist, weil es sich dabei um Mitteilung eines 
Teiles seines körperlichen Seins handelt und sie daher einer besonderen 
Gruppe eingeordnet werden müßte. Doch fällt ein beträchtlicher Teil 
dieser Liebeszauber in hier besprochene Gruppen des Nacktheitsritus und 
bedarf keiner Erläuterung. 

Wir selbst haben den Nacktheitszauber also näher nur insofern be¬ 
trachtet, als er Exhibitions- oder Begattungszauber war. Wir haben dar¬ 
aus erkannt, daß er, der zuerst töricht erschien, psychologisch begründet 
ist, und haben dabei, wenn auch in bescheidenem Maße, die Erkenntnis 
unserei eigenen Seele vertieft. In diesen Resultaten mag diese kleine 
Schrift ihre Begründung und Berechtigung finden. 


























Dr. Felix Boehm: Homosexualität und Bordell. 


79 


Homosexualität und Bordell. 

Von Dr. Felix Boehm (Berlin). 

Den innigen Zusammenhang zwischen unbewußten homosexuellen Nei¬ 
gungen und der Vorliebe für öffentliche Häuser zeigt sehr deutlich der 
Inhalt der Broschüre „Ein ernstes Wort ohne Umschweife“ betitelt „Städ¬ 
tische Lusthäuser“ von M. K. G. mit einem Vorwort von Professor Dr. C. 
Frankel, Geheimer Medizinalrat und Direktor des Hygienischen In¬ 
stituts Halle a. d. Saale 1 ), deren Kenntnis ich der Liebenswürdigkeit 
Abrahams verdanke. Zuerst werden die Nachteile und Gefahren der 
freien Prostitution in Großstädten, insbesondere in Berlin, als Schand¬ 
fleck unserer Kultur und als eine furchtbare Gefahr für Moral und Ge¬ 
sundheit unseres Volkes in den grellsten Farben mit stärksten Worten 
geschildert. Insbesondere das traurige Los der Prostituierten wird in einer 
Weise beschrieben, welche geeignet wäre, selbst das Herz des härtesten 
Sünders zu erweichen. So könnte man auf den Gedanken kommen, daß 
dem Autor nur die Befolgung von „Christi Gebot, daß die Rettung der 
Sünder und die Bewahrung vor der Sünde die vornehmste Aufgabe jedes 
Menschen ist“, äm Herzen liegt. Jedoch sehen wir, was dahinter steckt! 
Er schlägt nicht etwa die Überführung der Befriedigung der geschlecht¬ 
lichen Bedürfnisse der Männerwelt durch reglementierte und nicht ein¬ 
geschriebene Prostituierte in eine feinere Form der sexuellen Befriedi¬ 
gung vor, sondern wünscht, daß sich der gesamte außereheliche Ge¬ 
schlechtsverkehr Berlins in zehn „städtischen Lusthäusern“ mit je 5000 
„Lustfrauen“ als Insassinnen abspielt, und wünscht den ganzen übrigen 
außerehelichen Geschlechtsverkehr mit Stumpf und Stiel durch gesetzliche 
Maßnahmen ausgerottet zu sehen. Aus der genauen Beschreibung dieser 
L'usthäuser und den Zwecken, welchen sie dienen sollen, geht mit Deut¬ 
lichkeit hervor, daß es keine infantile Regung eines Zwangsneurotikers 
gibt, welche in dieser Broschüre nicht deutlich zu Tage treten würde. 
Am auffallendsten, weil sie den größten Raum in der Broschüre einnehmen, 
sind die Berechnungen der Gewinne für die Stadt und der Ersparnisse 
der Lustfrauen. Er kommt, im Jahre 1905, zu folgenden Ergebnissen, 
welche ich, um sie in vollem Umfang wirken zu lassen, im Wortlaut 
bringe: 

„Die Taxe muß für die verschiedenen Lustfrauen eine verschiedene 
sein je nach Alter, Schönheit und der geheimnisvollen Kunst der Frau, 
Männern bei der Begattung viel oder wenig Lust zu bereiten. Es dürfte 
sich empfehlen, vorläufig vier Klassen zu bilden mit Zelleneintrittsgeldern 
von 20, 15, 10 und 5 Mark, die zu der beim Eintritt in das Gebäude 
zu zahlenden Gebühr von etwa 3 Mark kommen würden, so daß ein Be¬ 
such sich auf 23, 18, 13, 8 Mark stellen würde. Man wird vielleicht diese 
Beträge in den unteren Klassen zu hoch finden, aber durch zu billige 
Sätze würde der Andrang zum Besuch der Lusthäuser zu groß werden. 
Die Erfahrung wird lehren, ob Herabsetzungen nötig und möglich sind. 
Eine Abstufung in der Taxe erscheint nötig, teils, um eine möglichst 
hohe Einnahme für die Stadt herauszuschlagen, teils um zu verhüten, 
daß einzelne begehrte Lustfrauen von Bewerbern belagert sind, während 
andere nichts verdienen; endlich auch deshalb, w r eil die Einkommen der 


*) Verlag Johannes Ambrosius Barth, Leipzig 1905. 








80 


Mitteilungen. 


verschiedenen Besucher verschieden «ind. Um Willkürlichkeiten der Auf¬ 
seherinnen zu vermeiden, muß man die Einschätzung der Lustfrauen in 
eine bestimmte Klasse bei ihrem Eintritt in den Dienst diesen selbst 
überlassen; schätzen dieselben sich zu hoch ein, so werden sie keinen 
Zuspruch haben, und da die Einnahme aus der Taxe an die Lusthausver¬ 
waltung abgeführt wird, so muß festgesetzt werden, daß dieselben, vor¬ 
ausgesetzt, daß sie (von ihren ,Tagen* abgesehen) gesund gewesen sind 
(Tage, an denen sie unwohl sind, werden abgezogen), einen Mindestbetrag 
etwa für 20 Abende monatlich liefern; erreichen sie diesen Betrag in 
einem Monat nicht, so werden sie in die nächst niedrigere Klasse versetzt 
und verbleiben darin während eines Jahres, nach dessen Ablauf sie sich 
wieder in eine höhere Klasse versetzen lassen können. Erzielen sie im 
nächsten Monat wieder nicht den an das Lusthaus abzuliefernden Betrag, 
so werden sie wieder in die untere Klasse zurückversetzt. Dieses Tax- 
geld kommt gar nicht in die Hände der Lustfrauen, sondern die Marken 
werden von der Kassierin an jedem Morgen aus den Einwürfen genommen 
und an der Hauptkasse gegen Bargeld umgetauscht. Von den Taxgeldern 
erhält die städtische Lusthausverwaltung, wenn man obige Taxe zu Grunde 
legt: 

Klasse I II III IV 

Mark 10— 8— 5— 3 — 

als Kostgeld und Gewinn. 

Es verbleiben also den Lustfrauen: 


Klasse I II III IV 

Mark 10-— 7*— 5'— 2-— 


für jeden Besuch.“ 

Diese Beträge sollen auf gesperrte städtische Sparkassenbücher ein¬ 
gezahlt werden. Der Autor berechnet, daß jede Lustfrau in 21 Jahren 
ungefähr 40.000 Mark ersparen kann; der Gewinn soll als Mitgift oder zur 
Gründung eines Geschäftes verwendet werden. — Er berechnet ferner, 
daß jedes Lusthaus eine jährliche Reineinnahme von 4,800.000 Mark er¬ 
zielen kann; er berechnet ferner ganz genau die Baukosten so eines Lust¬ 
hauses und dann, daß die gesamten Ersparnisse sämtlicher Lustfrauen 
Berlins in 25 Jahren die stattliche Summe von 2 Milliarden Mark ergeben 
würden, während der Krieg gegen Frankreich 1870/71 direkt 3 Milliarden 
Mark gekostet hat (ein für den Autor sehr charakteristischer Vergleich). 

Wozu will er diese Summen verwenden? Er will ,,Städtische Frauen- 
* 

heime für Nichtprostituierte als wirksames Mittel gegen die Prostitution“ 
gründen. 

Er kommt in weiteren Ausführungen zu dem Schlüsse, daß nur auf 
dem Wege über die Einnahmen der Lusthäuser die von ihm befürworteten 
Frauenheime gegründet werden könnten. Man sieht, wie bei ihm der 
Geschlechtsverkehr fast nur ein Mittel zum Zweck, nämlich möglichst 
viel Geld zu verdienen, ist, das heißt wie groß seine Analerotik ist. Nun, 
wir wissen ja, wie nahe die Analerotik mit der Homosexualität zusammen¬ 
hängt. 

Der Autor will aber nicht bloß mit drakonischen Gesetzen die freie 
Prostitution bis auf den Stumpf ausrotten, sondern es sollen auch alle 
Lokale Berlins, in welchen Herren die Möglichkeit haben, Mädchen kennen 









































Dr. Felix Boehm: Homosexualität und Bordell. 


81 


zu lernen, geschlossen werden. Es soll keine Nachtcafes, keine Ballokale 
mehr in Berlin geben. Alles, was mit außerehelichem, heterosexuellem 
Erleben zusammenhängt, soll sich in den von ihm vorgeschlagenen Lust¬ 
häusern abspielen; diese aber sollen nach seinen genau durchgearbeiteten 
Vorschlägen so gebaut, eingerichtet und geleitet werden, daß sie einzig 
und allein der geschäftsmäßigen, hygienischen Entleerung der männlichen 
Geschlechtsdrüsen dienen können. Alles, was den Aufenthalt auch nur 
einigermaßen anheimelnd machen könnte, soll auf das strengste vermieden 
werden. Meines Erachtens würde kein Mann, bei welchem die Entleerung 
der Geschlechtsdrüsen auch nur mit einer Spur von heteroerotischem Emp¬ 
finden verknüpft ist, so ein Haus besuchen, geschweige denn in ihm 
koitieren. Es soll sich in denselben alles unter Einhaltung strengster 
Regeln, unter ständiger Aufsicht, zu bestimmten Stunden, innerhalb genau 
festgelegter Zeiten, unter Einhaltung aller nur erdenklichen hygienischen 
Kautelen abspielen. 

Während bei dem Autor einerseits der Rettungskomplex eine große 
Rolle spielt und er alle nur erdenklichen Maßnahmen ersinnt, um auf 
die Lustfrauen erzieherisch einzuwirken und sie direkt und indirekt, z. B. 
auch durch den Binfluß „edler Damen“ zu retten, liegt ihm anderseits 
viel daran, daß auch Nichtreglementierte, ja auch unmündige Mädchen 
und Frauen in seine Lusthäuser eintreten, um die Einnahmen der Häuser 
nach Möglichkeit zu erhöhen und den ganzen außerehelichen heterosexuellen 
Verkehr dahin zu lenken. Neben einer Reihe von infantilen Zügen finden 
sich folgende Züge von Homosexualität bei dem Autor: Er ist der An¬ 
sicht, daß ein normaler gesunder Mann der regelmäßigen geschlechtlichen 
Vereinigung nicht bedarf, um sich gesund und arbeitsfällig zai erhalten, 
wenn er sich seine Keuschheit bewahrt. „Aber es gibt leider viele Männer, 
die in dieser Beziehung nicht normal sind.“ Er bespricht die Störungen 
vieler Männer, welche keine regelmäßigen Pollutionen haben. „ Samen - 
fieber befällt den an Überfüllung der Geschlechtsteile mit Samen Lei¬ 
denden ; sinnliche Bilder umgeben ihn im Wachen und im Träumen un¬ 
ausgesetzt, er wird geistig abnorm 1 ).“ Der Autor bespricht dann 
verschiedene Mittel gegen diese Qualen, u. a. erwägt er die Frage, ob 
die „widernatürliche Unzucht (Päderastie)“ als Mittel gegen die freie 
Prostitution Erfolg haben könnte. Er wendet sich dann gegen die „freie 
Liebe“ als Mittel gegen die freie Prostitution: „Solche Verhältnisse mit 
,höheren Töchtern* würden stets viel Zeit, gute Toilette und freundliches 
Bitten der Männer um die kostenlos geschenkte Gunst erforderlich machen, 
und das paßt den Männern meist nicht, die die dreißiger Jahre über¬ 
schritten haben.** Man sieht, wie wenig Gefühl er für heteroerotische 
Beziehungen übrig hat. 

An einem Lusthause müssen 150 männliche Ärzte zur Untersuchung 
der Männer und 100 weibliche Ärzte für die Lustfrauen tätig sein: die 
weiblichen Ärzte sollen aber für eine fünfstündige Arbeitszeit dasselbe 
Gehalt bekommen wie die männlichen Ärzte für eine dreistündige Arbeits¬ 
zeit. Man sieht deutlich seine Unterschätzung der Frauen. Groß ist sein 
Schautrieb in bezug auf das männliche Genitale: alle eintretenden Männer 
müssen zuerst von Arbeitern, dann von Ärzten — unter Umständen auch 
von einem Revisionsarzt — untersucht werden. „Das Glied wird nach 
Zurückziehung der Vorhaut mit einer weichen Bürste, Desinfektionsmitteln 


x ) Vom Referenten gesperrt. 

Internat. Zeitschr. f. Psychoanalyse. VJJ/1. 


6 








82 Mitteilungen. 

und Seifenwasser gründlich gereinigt werden müssen.“ Die Lusthäuser 
sollen neben einem Bahnhof außerhalb der inneren Ringbahn angelegt, 
werden. Da die Lusthäuser nur an ganz wenigen Abendstunden geöffnet 
und jeden Abend je 4000 Besucher aufnehmen sollen, kann man sich 
vorstellen, welcher Andrang zu den dahin fahrenden Zügen herrschen 
würde. Hier zeigt sich die Neigung Homosexueller zur gemeinsamen 
Bahrt ins Bordell. Das gemeinsame jahrelange Zusammenleben der Lust¬ 
frauen soll sich ohne jeglichen Umgang mit Männern, abgesehen von den 
wenigen Abendstunden, so abspielen, daß es direkt geeignet ist, die Homo¬ 
sexualität der Lustfrauen zu fördern; neben gemeinsamen Arbeiten aller 
Art sollen sie von geeigneten Turnlehrerinnen täglich Schwimmunterricht, 
Turnunterricht, ja auch gemeinsamen Tanzunterricht haben! Gibt es 
ein besseres Mittel zur Steigerung der Homosexualität der Lustfrauen, 
als tägliches gemeinsames Tanzen?! (Ein Tanz zwischen Besuchern und 
,,Lustfrauen“ aber wäre in den geplanten „Lusthäusern“ vollkommen aus¬ 
geschlossen: eine Begegnung außerhalb der „Lustzelle“ soll ganz un¬ 
möglich sein!) — Das Geschlechtsleben Berlins würde sich nach Ver¬ 
wirklichung der Pläne des Autors folgendermaßen abspielen: In Berlin 
wäre ein außereheliches, heteroerotisches Erleben ausgeschlossen: in zehn 
Lusthäusern würde bei 50.000 Lustfrauen tagsüber die Homosexualität 
gesteigert werden, und jeden Abend würden 40.000 Männer in die Lust¬ 
häuser fahren, um dort durch einen scheinbaren heterosexuellen Akt 
ihre homosexuelle Spannung zu verringern. Der Autor fühlt übrigens 
selber, daß die Durchführung seiner Pläne die Homosexualität der Lust¬ 
frauen steigern muß, denn er will ihnen auch im Zusammensein unter¬ 
einander jeden Putz verbieten und sie nur lange, schlichte und hoch¬ 
geschlossene Kleider tragen lassen. Der Inhalt dieser Broschüre 
zeigt uns ganz deutlich, welch große. Rolle die Homosexualität bei der 
Vorliebe für Bordelle spielt. — Eine besondere Einrichtung muß ich 
noch erwähnen: Jeden Abend werden 50.000 Lustfrauen (soweit sie nicht 
unwohl sind) durch 1000 Ärztinnen Pessare eingeführt und am Morgen 
wieder herausgenommen; fürwahr ein grandioses Bild! Hier muß doch 
eine besondere infantile unbewußte Lustquelle des Autors die Ursache 
sein. Ich verweise darauf, daß viele Frauen sich so sehr gegen die Ein¬ 
führung eines Pessars sträuben, noch ehe sie es kennen gelernt haben, 
und daß viele Männer so ungern mit ein Pessar tragenden Frauen ver¬ 
kehren, auch wenn sie es nicht spüren, daß ohnedies vorhandene Potenz¬ 
schwierigkeiten der Männer durch ein Pessar gesteigert werden, ja daß 
der Gedanke an ein Pessar bei manchen neurotischen Männern ein Grauen 
auslöst. Ich will versuchen, für diese Idee des Autors eine Erklärung 
in einer späteren Arbeit zu bringen. 



















Kritiken und Referate. 

Richard Semon, Bewußtseinsvorgang und Gehirnprozeß. 
— Eine Studie über die energetischen Korrelate der Eigenschaften der 
Empfindungen. — Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von 
Otto Lübars ch. (XLVIII und 215 S., J. F. Bergmann, Wies¬ 
baden 1920.) 

Wer, wie der Referent dieser Zeilen, die Semon sehe Gedankenwelt 
für mehr hält als eine bloße ,,neue Terminologie“, der wird dem Heraus¬ 
geber dafür Dank wissen, daß er sich der Mühe unterzogen hat, die 
wissenschaftliche Hinterlassenschaft des so plötzlich und tragisch ver¬ 
storbenen Gelehrten der Allgemeinheit zugänglich zu machen, ebenso wie 
für die einleitende, pietätvoll geschriebene Biographie des hervorragenden 
Biologen, dessen Lehre von der M ne me, „dem erhaltenden Prinzip im 
Wechsel des organischen Geschehens“, eine der kühnsten und gedanken¬ 
reichsten Synthesen ist, welche die neuere theoretische Biologie aufzu¬ 
weisen hat. 

Das großangelegte posthume Werk S.emons selbst ist leider unvoll¬ 
endet geblieben; dasselbe war vom Verfasser als Vorarbeit zu seiner 
längst mit Spannung erwarteten „dritten Fortsetzung der Mneme“ gedacht, 
die den Titel „Pathologie der Mneme“ führen sollte. In den 
sechs fertig vorliegenden Kapiteln des Buches behandelt Semon zu¬ 
nächst die Frage nach den energetischen Korrelaten der spezifischen Eigen¬ 
schaften der Empfindungen, als da. sind: Ihre Qualität, ihr Lokalzeichen, 
ihre Intensität, ihren Gefühlston und ihre Vividität. Die allgemeine und 
spezielle Qualität der Sinnesempfindung wird grundsätzlich durch die 
Eigenart des betreffenden elementaren Sinnesapparates (Rezeptors) be¬ 
stimmt. Dieser „spezifischen Energie“ der Sinnesorgane liegt eine im 
Laufe der Phylogenie erworbene Differenzierung zu Grunde; die Beschaffen¬ 
heit des Reizes spielt dabei nur insofern eine Rolle, als die verschiedenen 
Sinnesorgane sich oft weitgehend auf ganz bestimmte Reizformen speziali¬ 
siert haben, so daß sie vorzugsweise nur auf diese in nennenswertem Maße 
reagieren (soweit es sich nicht um übermaximale „Fremdreize“ handelt). 
Am weitesten ist diese „spezifische Reizabstimmung“ beim Gehörsinn ge¬ 
diehen. Die Lokalzeichen (topogene Eigennoten) der Empfindungen 
werden durch die räumliche Lage des betreffenden Rezeptors bestimmt; 
sie gehen (beim Menschen) eigentlich nur den Geruchsempfindungen voll¬ 
ständig ab, während beispielsweise bei den Ameisen auch die letzteren 
eine scharfe räumliche Lokalisation besitzen (Forel, Brun). — Die 
Intensität („Lautheit“) der Empfindung (streng zu unterscheiden 

6 * 







84 


Kritiken und Referate. 


von ihrer Lebhaftigkeit oder Vividität!) hängt ausschließlich von der 
Reizintensität ab, und zwar wächst sowohl die Erregungs- als die Emp¬ 
findungsintensität proportional der Intensität des äußeren Reizes. Die 
ebenmerklichen Empfindungszuwiich.se (Empfindungsdifferenzen) entspre¬ 
chen dabei annähernd gleichen Reizzuwüchsen (Reizdifferenzen), und zwar 
sowohl auf dem Gebiete der extensiven (räumlich-zeitlich ausgedehnten), 
als der „intensiven“ (nicht ausgedehnten) Gesichts-, Schall-, Druck- und 
B e wegungs empf indungen. 

Von besonderem Interesse (auch für den Psychoanalytiker) sind die 
Bemerkungen S e m o n s über das energetische Korrelat des Gefühls¬ 
tons der Empfindungen. Der Autor schließt sich hier zunächst den¬ 
jenigen an, welche die Gefühle nicht als selbständige Grundformen psy¬ 
chischer Elemente neben die Empfindungen stellen und faßt die Gefühle 
demgemäß nur als besondere Eigenschaften der Empfindungen 
auf, die manchmal vorhanden sein, häufig aber auch fehlen können. Der" 
„Gefühlston“ einer Empfindung hänge dabei von drei Variablen ab, näm¬ 
lich 1. von der Qualität und Intensität der Reizung (übermaximale Reize 
sind stets unlustbetont); 2. von dem homophonen Mitklingen (der Mit- 
ekphorie) mnemischer Empfindungen, und 3. von der psychoenergetischen 
Gesamtkonstellation („Stimmung“). Doch betont S e m o n anderseits die 
oft weitgehende Unabhängigkeit des Gefühlstones von der Qualität der 
Empfindung, besonders auf sexuellem Gebiete (Algolagnie, 
ekelhafte Perversitäten, die aber für die damit Behafteten gleichwohl 
ungemein lustbetont sind). Er erörtert ferner kurz den Einfluß äußerer 
Gifte und der inneren Sekretion, bespricht und verwirft die James-Lange¬ 
sche Theorie, wonach die Affekte erst sekundär durch die Wahrnehmung 
der körperlichen Ausdruckserscheinungen der „emotiven Reflexe“ hervor¬ 
gerufen werden sollen und kommt schließlich zu dem Ergebnis, daß, streng 
genommen, nur die mnemischen Empfindungen Gefühlsbetonung be¬ 
sitzen: „Derselbe heitere Klang, ... der uns heute erfreut, kann uns 
morgen, ... nach Empfang, einer niederdrückenden Nachricht, höchlichst 
irritieren und beinahe unerträglich erscheinen.“ — Im ganzen hat man 
beim Lesen dieses (übrigens im Verhältnis zur Wichtigkeit der Frage auf¬ 
fallend kurz geratenen) Kapitels den Eindruck, daß S e m o n auf diesem 
Gebiete über ein unsicheres Tasten nicht hinausgekommen ist und noch 
viel zu sehr im Fahrwasser der (gerade hier gänzlich unfruchtbaren!) Be¬ 
wußtseinspsychologie segelt. Dem dunklen Instinkt- und Triebleben, aus 
welchem die Welt der Gefühle stammt, geht er jedenfalls geflissentlich 
aus dem Wege 1 ). 

Sehr bemerkenswert und von außerordentlicher Klarheit sind dagegen 
die Ausführungen des 4.—6. Kapitels über den „Quantitätsfaktor der Er¬ 
regungsenergie“, den Grad der Bewußtheit und Aufmerksamkeit und das 
energetische Korrelat der „VividitätsVerteilung“ (der passiven und aktiven 
Aufmerksamkeit). Die wesentlichsten Schlüsse, zu denen der Verfasser 
bezüglich dieser Faktoren gelangt, sind folgende: Eine Intensitätssteige¬ 
rung der Empfindung findet bei Vervielfältigung der Erregung durch Rei¬ 
zung zahlreicherer Rezeptoren nicht statt, wohl aber steigert sich dabei 

x ) Vgl. hierüber Brun, „Das Instinktproblem im Lichte der modernen 
Biologie“ (Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, 4, 1920), sowie die 
neueren Arbeiten von Monakows („Gefühl, Gesittung und Gehirn“ — Arb. 
aus dem hirnanat. Institut Zürich, X, 1916, und „Psychiatrie und Biologie“, 
Schweiz. Archiv für Neurol. und Psych., 4, 1920). 





















Kritiken und Referate. 


85 


die Vividität der Empfindung. Auch die Steigerung der Aufmerksam¬ 
keit (Konzentration) hat keine IntensitatsSteigerung der Empfindung, 
sondern nur eine Steigerung ihrer Vividität zur Folge. Die „Inten¬ 
sitätssteigerung“ mancher im Schlafe aufgenommener und in den Traum 
verwobener Sinneseindrücke (wenn wir zum Beispiel den Schlag der Turm¬ 
uhr als Kanonendonner umdeuten) ist nur eine scheinbare und beruht 
auf falscher Deutung dieser traumhaft wahrgenommenen Ein¬ 
drücke infolge Assoziation derselben mit stark affektbela¬ 
denen mnemischen Komplexen, denen im Traum eine be¬ 
sonders große Aufmerksamkeit zugewendet sei. Die Auf¬ 
merksamkeit selbst dürfte nach S e m o n auf „Heranziehung bzw. Be¬ 
teiligung einer größeren Menge von verfügbarer reizbarer Substanz der 
Hirnrinde“ beruhen. 

In einem nur wenige Seiten umfassenden Nachwort gibt der Ver¬ 
fasser sodann noch eine gedrängte Übersicht über die Fragen, die er in 
den sechs folgenden Kapiteln zu behandeln gedachte, wobei er in seinen 
Bemerkungen zum zehnten Kapitel („Grade der Bewußtheit“) auch kurz 
auf die Psychoanalyse zu sprechen kommt. Er gibt ohne weiteres 
zu, daß „unbewußt bleibende Denkarbeit in unserem Denkprozeß eine viel 
größere Rolle spielt, als wir bis vor kurzem ahnten“ und anerkennt, daß 
die Arbeiten Freuds und seiner Schule „einen wesentlichen Anstoß“ 
zum Studium der Frage des Unbewußten gaben; — doch glaubt er immer¬ 
hin der Freud sehen Schule eine „unwissenschaftliche“ Methode und eine 
„willkürliche, voreingenommene Art des Folgerns“ vorwerfen zu müssen. 

Auch in einem Anhang „Zur Ontogenese der engraphi- 
schen Empfänglichkeit“ (den der Herausgeber nach liinter- 
lassenen Bleistiftentwürfen des Verfassers zusammenstellte) äußert sich 
Semon noch einmal zur Freud sehen Lehre, und zwar speziell zu dem¬ 
jenigen Teil derselben, der die infantile Sexualität und die 
infantile Amnesie betrifft. Er bestreitet, daß diese Amnesie auf 
Verdrängung frühinfantiler Sexualbetätigung beruhe und daß die betref¬ 
fenden Engrammkomplexe im „Unterbewußten“ an sich wirkungsvoll bleiben 
und unter Umständen pathologische Erscheinungen zeitigen könnten. Die 
engraphische Empfänglichkeit Und die Dauerhaftigkeit der erzeugten En¬ 
gramme sei vielmehr im frühen Kindesalter überhaupt sehr gering und 
die betreffenden Engramme tatsächlich „bis ins völlig Schattenhafte ver¬ 
blichen“. Die „an sich berechtigten“ Versuche der Psychoanalyse, die 
Wurzeln neurotischer Störungen bis in jene Dämmerzeit des Lebens zurück¬ 
zuverfolgen, seien daher „ganz hoffnungslos“; — eine viele Jahre später 
unternommene Psychoanalyse der betreffenden Vorgänge schwebe in der 
Luft und 'stelle „ein durch Auto- und Fremdsuggestion geschaffenes, ganz 
unzuverlässiges Kunstprodukt“ dar. Die Unrichtigkeit der Freud scheu 
Lehre gehe übrigens auch aus der Tatsache hervor, daß bei den Personen, 
deren Kindheitserinnerungen in ein sehr frühes Lebensalter hinabreichen, 
auch die darauf folgenden Jahre an Erinnerungen verhältnismäßig reich 
seien. (Die letztere Bemerkung Semons zeigt deutlich, daß er die durch 
Psychoanalyse aufdeckbaren verdrängten infantilen Erinnerungen in 
bedauerlicher Weise mit den jederzeit bewußt reproduzierbaren ver¬ 
wechselt, die ja eben nicht der Amnesie verfallen sind, hinter denen 
vielmehr die von Freud postulierte Kindheitsamnesie erst anfängt! Mit 
anderen Worten: Die auf diese Begründung aufgebaute Polemik Se¬ 
mons ist von vornherein gegenstandslos!) R. Brun (Zürich). 









86 


Kritiken und Referate. 


Prof. Hans Strassen (Bern), Fragen der Entwicklungsmecha- 

nik. — Die Vererbung erworbener Eigenschaften. — 

158 S. (Verlag von Ernst Bircher, Bern und Leipzig 1920.) 

Die Frage der Vererbbarkeit individuell erworbener Eigenschaften 
gehört zu denjenigen biologischen Problemen, an denen auch die Psycho- 
logie, zumal die Tiefenpsy c h o 1 o g i e, nicht achtlos vorübergehen 
kann; man denke beispielsweise nur an die Frage der Vererbbarkeit indi¬ 
viduell erworbener Veränderungen der Triebkonstitution, z. B. erworbener 
Anomalien des Trieblebens, und an die Bedeutung, welche einer solchen 
Vererbung für den sogenannten konstitutionellen Faktor in der Neurose 
und für die Neuros enwahl zukommen würde. So sei denn auch an dieser 
Stelle kurz auf die vorliegende Monographie des bekannten Berner Ana¬ 
tomen hingewiesen, in welcher der Verfasser die besagte Frage mit großer 
Klarheit kritisch beleuchtet und auf ihre theoretischen und experimentellen 
Grundlagen prüft, wobei er auch die moderne vererbungstheoretische Ter¬ 
minologie einer sehr dankenswerten Begriffserklärung unterzieht. 

Die in der Entwicklung und Organisation der Lebewesen zu Tage 
tretende „Zweckmäßigkeit“ (Eutaxie) ist das Produkt einer über 
lange Zeiträume sich erstreckenden phylogenetischen Entwicklung, das 
heißt, es muß im Laufe der Stammesgeschichte zu den schon vorhandenen 
zweckmäßigen Anlagen neue organische Zweckmäßigkeit hinzuerworben 
unjd auf die Nachkommen vererbt worden sein. Die Entstehung solchen 
nützlichen Neuerwerbs („Entropie“) ist auf verschiedenen Wegen denk¬ 
bar: 1. Die neue somatische Eigenschaft kann blastogen erworben, 
das heißt die Folge einer Veränderung sein, welche direkt die Keimzellen 
(die sogenannte „Keimbahn“) betroffen hat. Hieher gehören z. B. 
die echten Mutationen (de Vries), das heißt jene sprunghaften und 
von ihrem ersten Auftreten an „erbfesten“ Variationen, welche einer 
plötzlichen erheblichen Abänderung des Genotypus entsprechen. 
Mit den echten Mutationen nicht zu verwechseln sind die sogenannten 
„Modifikationen“ („Somationen“ von Plate), die auf somato- 
gener Entstehung beruhen und in der Regel nicht weiter vererbt werden. 
2. Die neue Eigenschaft kann auf Veränderungen beruhen, die zunächst 
nur am S o m a angreifen: Somatogen erworbene Eigenschaf¬ 
ten. Auf der letzteren Voraussetzung fußt bekanntlich der Lamarkis- 
m u s, indem derselbe das Auftreten neuer Charaktere auf den gesteigerten 
Gebrauch der Organe, also auf organische und funktionelle Anpassung des 
Somas an veränderte Lebensbedingungen zurückführt. 

Eine Vererbung somatogen erworbener neuer Charaktere ist nur 
auf dem Wege einer g lei ch s inn i ge n („äquif inalen“) Beein¬ 
flussung des Keimplasmas denkbar, das heißt der zunächst am 
Soma angreifende Reiz muß gleichzeitig auch eine äquifinale Veränderung 
der Keimbahnzellen bewirkt haben. Solche Äquifinalität kann man sich 
auf drei Arten entstanden denken, nämlich: 1. durch „somatogene 
(somatische) Induktion“ vom Soma auf die Keimzellen, 2. durch 
„Parallelwirkung“, indem der gleiche Reiz am Soma sowohl wie 
am Keimplasma gleichzeitig und gleichsinnig angreift („Simultan¬ 
reiz“ von Plate), 3. indem beide Vorgänge sich kombinieren. 

Die Frage, ob es eine äquifinale Vererbung somatogenen Neuerwerbs 
im obigen Sinne gibt (oder überhaupt geben kann), wird nun im Folgenden 
von Strasser an Hand des bisherigen experimentellen Materials ein- 











Kritiken und Referate. 


87 


gehend geprüft. Die Versuche an Einzelligen besagen nicht viel, 
da bei diesen Soma und Keimplasma zusammenfallen, somit jeder kräftigere 
Dauerreiz notwendig beides treffen muß. Immerhin beweisen sie die Mög¬ 
lichkeit einer genotypischen Beeinflussung der Zellen und ihrer Nach¬ 
kommen durch Veränderung der äußeren Bedingungen (Erzeugung echter 
Mutationen). Was die Versuche an Vielzelligen betrifft, so muß 
man hier zunächst unterscheiden zwischen solchen Varianten, die lediglich 
auf der Zuführung einer fremden Erbmasse bei der Befruchtung (Amphi- 
mixis) beruhen („Kombinationsvarianten“ nach Strass er), — 
und solchen Modifikationen, die auf wirklicher äquifinaler Umformung der 
Erbmasse vom Soma aus beruhen (Strassers „Transformations¬ 
varianten“). Nur die letzteren kommen für die Frage der Vererbbar¬ 
keit somatogen erworbener Eigenschaften in Betracht. Wenn nun eine 
somatische Veränderung, Üie bei einem Tiere durch Einwirkung eines 
äußeren Reizes gesetzt wurde, z. B. in der nächsten (F x )-Generation wieder 
in ähnlicher Weise auftritt, so braucht es sich dabei noch nicht notwendig 
um eine echte Transformation der nukleären Erbmasse zu handeln; eine 
solche mehr oder minder genau „äquifinale“ Vererbung ist vielmehr auch 
dann möglich, ! wenn der Reiz lediglich die allgemeine Konstitution 
des Protoplasmas getroffen hat. Diese ist beim Somato- und Keimplasma 
eine ähnliche; folglich kann auch ein allgemeiner (z. B. toxischer) Reiz 
beides in ähnlicher Weise treffen und eine ähnliche Wirkung erzeugen. 
Solche allgemein-konstitutionelle erbliche Veränderungen bezeichnet man 
als „Nach wirku ng“; sie unterscheidet sich von den echten, auf Trans¬ 
formation der nukleären Erbmasse beruhenden Vererbung durch ihre U n- 
beständigkeit, indem sie in der Regel nach einigen Generationen 
wieder verschwindet, sich somit nicht als erbfest erweist. Aber auch 
erbfeste experimentell erzeugte Varianten brauchen nicht notwendiger¬ 
weise auf einer Transformation des Genotypus zu beruhen; solche lassen 
sich vielmehr u. U. auch viel einfacher durch die Annahme einer „b i- 
bzw. polytropen Reaktionsnorm“ der betreffenden Species er¬ 
klären, das heißt es ist denkbar, daß durch die veränderten äußeren Be¬ 
dingungen ein bisher rezessiv gebliebenes Gen nunmehr wieder zur Do¬ 
minanz erweckt wurde („atavistische Neuorientierung“). 

Die bisher als „Beweise“ für die Vererbung somatogen erworbener 
Eigenschaften angeführten experimentellen Ergebnisse an Amphibien 
(Kommerer) und Insekten (Standfuss, E. Fischer, Tower u. a.) 
sind daher nach Strasser samt und sonders mit großer Vorsicht auf¬ 
zunehmen : Eine äquifinale „dynamische Induktion“ vom Soma 
auf die Keimzelle, wie sie die S e m o n sehe Mnemelehre postuliert, ist 
nach Verfasser bisher in keinem einzigen Falle einwandfrei erwiesen; 
ja, Strasser zögert nicht, diese biologische Konzeption als „theoretisch 
äußerst unwahrscheinlich“, weil unsere wissenschaftliche Vorstellungs¬ 
kraft übersteigend, zu bezeichnen. Insbesondere sei die von Semon vorge¬ 
nommene Übertragung engraphischer und ekphorischer Vorgänge des Zen¬ 
tralnervensystems auf die Vorgänge der Vererbung und Entwicklung eine 
wissenschaftlich unzulässige Analogisierung, die der Keimzelle bzw. den 
dynamischen Entwicklungsvorgängen eine unvorstellbare Kompliziertheit 
zuschreibe. R. Brun (Zürich)’ 








88 


Kritiken und Referate. 


Th. Zell, Die Diktat ui' der Liebe. (Hoff mann. & Campe, Ham¬ 
burg-Berlin 1919.) 

Das Buch gewährt wirklich, was sein Untertitel verspricht, „Neue 
Einblicke in das Geschlechtsleben der Menschen und Tiere“. Langjährige 
Beobachtung und selbständige Erklärungsarbeit, die sich von keiner „herr¬ 
schenden“ Lehre beirren läßt, bringen den Autor zu einigen umfassenden 
neuen Anschauungen, für die er gegen die von ihm gut studierte Fach¬ 
literatur ankämpft. Manche seiner Erklärungen teleologischer Art, wie 
z. B. der Grund, den er für das Auftreten des Albinos anführt, müßten durch 
weitere Diskussion und Arbeit erst bewiesen werden. Die meisten seiner 
Ausführungen leuchten auf Grund des gebrachten Materials ein. 

Uns interessiert sehr vieles in diesem Buche, vor allem, wieviel Ein¬ 
blick in das Seelenleben der Tiere durch das Verständnis ihrer sexuellen 
Biologie gewonnen wird und daß die Lebensgewohnheiten viel mehr, als 
bis jetzt angenommen wurde, durch den Sexualtrieb bedingt werden. 
Dabei sind die Schilderungen sehr gelungen, mit Humor und mit einer dem 
Leser sich mitteilenden Freude an der lebendigen Natur geschrieben; 
die Sexualität wird ohne Prüderie, aber auch ohne Bölscheschen An¬ 
dachtstil dargestellt. Manche Gedanken gehen der psychoanalytischen 
Methode parallel. So ist es ein immer wieder betonter und benutzter 
Grundsatz Zells, daß man Lebensgewohnheiten und Seelenleben der Haus¬ 
tiere nur richtig erklären kann, wenn man genau die Lebensbedingungen 
der wild lebenden ursprünglichen oder mindestens nächst verwandten 
Art studiert hat. übrigens erklärt Zell selbst in origineller Weise Eigen¬ 
tümlichkeiten der Menschen aus den Lebensbedingungen und Instinkten 
der menschlichen Affen. Analog zeigt die Psychoanalyse, daß die Psyche 
des Kulturmenschen erst durch die Kenntnis des Primitiven verständlich 
wird; die Analogie ist nicht vollständig, weil die sogenannten primitiven 
Völker auch schon relativ hoch kultiviert sind. 

Es ist merkwürdig, wieviel Irrtümer schon beseitigt werden durch 
konsequente Beachtung der Sinnesorganisation, ob es sich um Nasentiere 
oder Augentiere handelt, ob um Nacht- oder Tagtiere, und wie mit der 
Sinneskonstitution auch die sexuelle Konstitution gegeben ist, und da¬ 
durch alle Liebesgewohnheiten erklärt werden. Diese vergleichende Se¬ 
xualbiologie lehrt nun, daß die erogenen Zonen der Ausscheidungsorgane 
bei allen Nasentieren in höchstem Grade entwickelt sind. So wie die 
Nasentiere mittels Geruch — und in zweiter Linie mit dem Gehör —• 
erst in letzter Linie oder gar nicht mit dem Gesichte sich orientieren 
und Freund und Gegner erkennen, ist auch das Liebesspiel ihrer Vorlust 
auf Nase lind Zunge als Wähl- und Genießorgan eingestellt, und sind bei 
ihnen die Genital- und Aftergegend und deren Ausscheidungen Gegen¬ 
stände der 'Vorlust und individuellen Wahl. Bei den Augentieren — 
also bei den Vögeln und Raubtieren — ist davon nichts zu bemerken; 
ihr Vorlustspiel erfolgt mit dem Sehen und dem Hören. Für alle Nasen¬ 
tiere erfüllt aber die Harn- und Stuhlsekretion eine zweite, biologisch 
überaus wichtige Aufgabe; sie dient als Liebespost, um brünstige Tiere 
-durch weite Strecken den Weg zueinander wittern zu lassen. Diesem 
Zwecke dient z. B. auch die Pollakiurie der Hunde, die natürlich im 
domestizierten Zustand überflüssig ist und nur als traditionelle Liebes¬ 
post erklärbar wird. 

Der Mensch stammt mit größter Wahrscheinlichkeit von Nasentieren 















Kritiken und Referate. 


89 


ab ist aber selbst Augentier. Bei vielen Affen spielt der Geruchsinn noch 
eine große Rolle im Sexualleben. Beim Menschen hat der Geruchsinn 
als Orientierungsorgan seine Bedeutung sehr eingebüßt, spielt aber bei 
der Liebes wähl und bei der Vorlust noch immer eine beträchtliche Rolle. 
So erscheint eine perverse Verbindung von Geruch und Sexualität, als 
ein nicht allzuweit zurückreichender Atavismus, soweit es sich um kon¬ 
stitutionelle Bedingungen handelt. Die psychoanalytische Erfahrung zeigt 
direkt diesen Zusammenhang, weil zur Perversität gesteigerter Kunnilinguus 
sich häufig gerade bei Individuen mit atavistischer Ausbildung des Ge¬ 
ruchsinnes vorfindet: Da das Menschenkind in dem ersten Lebensjahre 
dem Tiere in seinen Instinkten gewiß sehr nahe steht, ist der Nachweis, 
daß die Ausscheidungsorgane im Tierreich von so hoher sexueller Bedeu¬ 
tung sind, eine vergleichend biologische Stütze für unsere Lehre, daß 
die Ausscheidungsorgane im Säuglingsalter sexuelle Zonen sind. 

Ich erwähne noch die interessanten Bemerkungen Zells über die 
Lieblingsparfüms aus dem Tierreiche, die als männliche Sexualstoffe wohl 
* von den Erauen, aber nur von homosexuellen Männern benützt werden, 
und gehe damit zum Thema der zuerst von J ä g e r auf gestellten „Über¬ 
kreuzregel“ über, die Zell aufgenommen hat und unwiderleglich mit 
neuem Material beweist. Diese eigentümliche Bezeichnung besagt, daß 
die sexuelle Anziehung auch zwischen verschiedenen Arten, und beson¬ 
ders zwischen Tier und Mensch wirksam ist. Immer zeigt sich deshalb 
starke Vorliebe des Haustieres oder gefangenen wilden Tieres für den 
Züchter, Besitzer, Bändiger und Pfleger anderen Geschlechtes. Affen 
rauben nur Frauen als Sexualobjekt. Speziell weist Zell überzeugend 
nach, daß bei rationeller Milchwirtschaft die „Schweizer“, das sind Männer, 
die die Kühe selbst melken, ausschließlich ihrem Geschlechte die her¬ 
vorragenden Erfolge verdanken; ihr Geschlecht wirkt auf die Kuh, daß 
sie unverhältnismäßig mehr, und auch bessere Milch gibt, weil die zu¬ 
letzt ausgemolkene Milch die fettreichste ist. Sowohl die Sekretion als 
die passive Exkretion der Milch sind äußerst abhängig vom psycho- 
sexuellen Wohlgefühl der gemolkenen Kuh, die als Nasentier das Männ¬ 
chen wittert. Dem männlichen Melker „verhält“ sie nicht die Milch. 
Das Melken selbst wird als wollüstiger Reiz von dem Tiere empfunden. 
Wenn man die einleuchtenden Argumente dafür liest, wirkt es komisch, 
mit welcher Sicherheit die Gegner unsinnige Erklärungen für die Er¬ 
folge der Schweizer geben. Es erinnert an den Aufwand von Scheingründen, 
mit denen unsere Gegner jede sexuelle Verursachung anders rationali¬ 
sieren. Psychoanalytisch ausgesprochen, sagt Zell also, daß die Zitzen 
eine erogene Zone sind. Das entspricht auch ganz der Laienerfahrung 
und den Angaben stillender normal mütterlicher Frauen. Aufrichtige 
Ammen gestehen diese große sexuelle Lust zu, andere Frauen reagieren 
auf die Frage mit einem Ausmaß von schamhafter Entrüstung, die die 
Verdrängung verrät. Der sexuelle Charakter der Lust am Stillen, wie 
Zell ihn nun auch durch Tierbeobachtung beweist, ist aber auch ein 
gutes Argument für die psychoanalytische Annahme, daß sexuelle Lust 
auch für den Säugling resultiert, sind doch für die Epidermis des 
Gebers und Empfängers bei einem biologischen Vorgänge die gleichen 
begleitenden Gefühle anzunehmen. 

Der Widerstand gegen die Anerkennung des sexuellen Triebes in seiner 
Stärke und psychischen Bedeutung erstreckt sich auch auf die Biologie. 
Die Forscher wollen selbst beim Tiere die Sexualität wegdenken. So 









90 


Kritiken und Referate. 


hebt Zell hervor, daß in den von Alfred B r e h m selbst herrührenden 
Ausgaben dieses Standardwerkes die Affen als besonders stark sexuell 
geschildert werden. In den späteren Auflagen haben die Bearbeiter nicht 
auf Grund neuer Beobachtungen, sondern aus subjektiver Antipathie die 
betreffenden Stellen weggelassen, und so die Affen von dem Urteil C u- 
viers, Okens, Reichenbachs und Alfred Brehms, die in der 
Annahme ihrer übergroßen Sinnlichkeit übereinstimmen, reingewaschen. 

Da aber die Stelle mit der Annahme der Darwin sehen Urhorde, 
die Freud aufgegriffen hat, übereinstimmt, sie bei Darwinl) nicht 
zitiert ist und sich im neuen Brehm nicht mehr findet, zitiere ich sie 
wegen ihres Interesses für den Psychoanalytiker aus Zells Buch wörtlich: 
„Das stärkste oder älteste, also befähigtste männliche Mitglied einer 
Herde schwingt sich zum Zugführer oder Leitaffen auf. Diese Würde 
wird ihm nicht durch das allgemeine Stimmrecht übertragen, sondern 
erst nach sehr hartnäckigem Kampfe und Streite mit anderen Bewerbern, 
das heißt mit sämtlichen übrigen alten Männchen, zuerteilt. Die längsten 
Zähne und die stärksten Arme entscheiden. Wer sich nicht gutwillig 
unterordnen will, wird durch Püffe und Bisse gemaßregelt, bis er Vernunft 
annimmt. Dem Starken gebührt die Krone: In seinen Zähnen liegt seine 
Weisheit. Der Leitaffe verlangt und genießt unbedingten Gehorsam, und 
zwar in jeder Hinsicht. Ritterliche Artigkeit gegen das schwächere Ge¬ 
schlecht übt er nicht; im Sturme erringt er der Minne Sold, Das 
jus primae noctis gilt ihm heute noch. Er wird Stammvater eines Volkes, 
und sein Geschlecht mehrt sich, gleich dem Abrahams, Isaaks und Jakobs, 
jWie der Sand am Meere 4 . Kein weibliches Glied der Bande darf sich 
einer albernen Liebschaft mit irgend einem Grünschnabel hingeben. Seine 
Augen sind scharf und seine Zucht ist streng; er versteht in Liebessachen 
keinen Spaß. Auch die Äffinnen, welche sich oder besser ihn vergessen 
sollten, werden gemaulschellt und zerzaust, daß ihnen der Umgang mit 
anderen Helden der Bande gewiß verleidet wird; der betreffende Affen¬ 
jüngling, welcher die Haremgesetze des auf sein Recht. stolzen Sultans 
verletzt, kommt noch schlimmer weg. Die Eifersucht macht diesen furcht¬ 
bar. Es ist auch töricht von einer Äffin, solche Eifersucht heraufzu¬ 
beschwören, denn der Leitaffe ist Manns genug für sämtliche Äffinnen 
seiner Herde. Wird diese zu groß, dami sondert sich unter der Führung 
eines inzwischen stark genug gewordenen Mitbruders ein Teil vom Iiaupt- 
trupp ab und beginnt nun für sich den Kampf und den Streit um die 
Oberherrschaft in der Leitung der Herde und in der Liebe. Kampf findet 
immer statt, wo mehrere nach gleichem Ziele streben; bei den Affen 
vergeht aber sicher kein Tag ohne Streit und Zank. Man braucht eine 
Herde nur kurze Zeit zu beobachten und wird gewiß bald den Streit in 
ihrer Mitte und seine wahren Ursachen kennen lernen. 

In der vierten Auflage ist diese köstliche Stelle stark zusammenge¬ 
strichen und . Es heißt jetzt nur: bei den Affen vergeht sicher 

kein Tag ohne Streit und Zank. 44 

Von der allgemeinen, überaus starken Sexualität der Anthropoiden 
macht nur der Schimpanse eine Ausnahme; er ist auch auffallend gut¬ 
mütig und friedfertig. 

Bei den übrigen Affen ist in der Gefangenschaft exzessive Onanie 
Regel. Zell bemerkt darüber: „In der Freiheit, unter normalen Ver- 


1 ) Carus Übersetzung 1871. 






















Kritiken und Referate. 


91 


hältnissen, verjagen Leoparden und die Sorgen um die Nahrung dem 
Mandrill die Häufigkeit der Liebesgedanken. “ Überhaupt ist bei allen 
gefangenen und bei allen Haustieren, „da wir ihnen nur in den seltensten 
Fällen die normale Befriedigung ihres Geschlechtstriebes gestatten“, Ona¬ 
nie sehr häufig. Unter derselben Bedingung kommen auch Perversitäten 
vor und Sexualverkehr mit anderen Arten. „Daß frei lebende Tiere 
Onanie treiben, glaube ich nicht — habe auch niemals etwas gehört,“ 
ebensowenig ist Inversion beim frei lebenden Tiere bekannt. Auch ist 
das zu junge Weibchen im stände, sich instinktiv mit Erfolg gegen sexuelle 
Angriffe von Männchen zu schützen. So wären alle Abirrungen vom Nor¬ 
malen doch auf die Domestikation beschränkt. Nur der Frosch ist eine 
Ausnahme. 

Noch eine für uns interessante Erörterung Zells sei referiert: Die 
Kastration stammt aus Afrika und reicht noch über die Urzeit des Men¬ 
schen hinaus, und zwar pflegen die Paviane ihren Gegnern, auch den 
Menschen, die Geschlechtsorgane abzubeißen. Von den Affen haben die 
Afrikaner diesen Gebrauch, ferner auch eine Tanzart, auch eine Haar¬ 
tracht, manche Auswahl der Nahrung, eine bestimmte Tätowierung und 
den Affengruß gelernt.. 

Dieser wurde bisher fälschlich als Ausdruck der homosexuellen Be¬ 
reitschaft erklärt, wie wenn der stärkere Affe auch den Männchen gegen¬ 
über sexuell wäre, was sicher nicht der Fall ist. Zells einleuchtende 
Erklärung ist die, daß diese Begrüßung wie alle Begrüßungen in der Tief- 
und auch Menschenwelt, eine Wehrloserklärung bedeutet, indem das sich 
für den Kampf zu schwach fühlende Tier eine Stellung einnimmt, in 
der es nicht kämpfen kann. Im verbalen Derivat des Affengrußes beim 
Menschen ist übrigens dieser Sinn neben dem Trotze noch erhalten. 

Ich will zum Schlüsse aus der Überfülle dieses Buches noch ein kurzes 
Beispiel anführen, das den Psychoanalytiker nicht weiter interessiert, 
aber typisch die Gradheit der Gedankengänge des Autors zeigt: „Warum 
schreien die Pferde nicht?.... Nur Tiere, die sich beistehen, schreien. 
Deshalb brüllen z. B. Rinder. Wilde Einhufer stehen sich nicht bei.“ 

Das Buch gehört mit zu den guten neuen Werken, die nicht die Tiere 
vermenschlichen, sondern in ihrem eigenen Wesen darstellen, und so im 
Sinne Schopenhauers die Einheit aller beseelten Lebewesen zeigen. 
Man gewinnt aus ihm die Überzeugung, daß die Tierseele ebenso wie die 
des Menschen durch Fern Wirkungen der Libido ihre Art eigens chaften und 
oft auch ihr individuelles Schicksal empfängt. Die Libido kann auch 
bei Tieren bereits zur individuellen Liebe entwickelt sein, und deshalb 
setzt der Titel Diktatur der „Liebe“ dieses Wort nicht herab. 

Dr. Paul Federn. 

Doz. Dr. Richard Stern, Zur Entstehung der Angst. (Wiener 

klin. Wochenschrift. 1920. Nr. 40.) 

Der um die klinische Basedow-Forschung verdiente Autor lenkt die 
Aufmerksamkeit zunächst auf das Symptom der Insuffizienz der 
Konvergenz der Augen im Zusammenhänge mit Angst, wie es 
öfter, besonders auch bei leichten ängstlichen Basedow-Fällen zu konsta¬ 
tieren ist. Er erklärt die Auslösung dieses Phänomens durch das Fixieren 
des vorgehaltenen Fingers als Ausdruck einer Miniaturform von 
Hypnose; innere Hemmung einerseits und abnorme Konzentration ander¬ 
seits führen zur bipolaren Funktionsstörung an dem paarig angelegten 








9 2 


Kritiken und Referate. 


Sinnesorgan. Denn es entsteht kein Doppeltsehen dabei, die zu erwar¬ 
tenden Schielaugeneindrücke traten durch innere Hemmung gar nicht 
in Erscheinung. Eine kurze Faszination habe offenbar eine sejunktive 
Einschläferung des Auges bewirkt, das wie im Schlaf abweichc 
und nichts davon bemerkt. 

Ein analoger solcher Funktionskontiast zwischen beiden Seiten wäre, 
was die beiden Vagus-Nerven anbelangt, etwa analog einer elektri¬ 
schen Reizung eines Vagus nach Durchschneidung beider. Dieses Experi¬ 
ment führt zum Tieferrücken der Herzstillstandschwelle und Herabdrük- 
kung der zum Flimmern des Vorhofs nötigen Reizschwelle. Auch der 
reflektorische Herztod entspringt experimentell in erster Linie derjenigen 
Konjunktur im Zentralnervensystem, welche die Herzstillstandschwelle her¬ 
absetzt und für deren experimentelle Nachahmung obige Versuchsanord¬ 
nung sich bisher noch am besten qualifiziert hat. 

Die Angst als Ursache des reflektorischen Herztodes — wie sie 
gelegentlich beobachtet ist — gebiete analog über eine zentrale, die Herz¬ 
stillstandschwelle erniedrigende Konjunktur. Sie dürfte aber, auch ohne 
tödlich zu sein, das Herz auf dem Wege der Vagi alterieren. 

Stern nimmt somit an, daß die Angst, unbeschadet der Beziehun¬ 
gen zu sympathischen Reflexen, stets über eine Konjunktur im 
Zentralnervensystem verfügt, welche die Herzstill¬ 
standschwelle erniedrigt. Es ist begreiflich, daß dabei instinkt- 
fnaßig eine Bedrohung der Existenz empfunden wird. 

Als Vorgang im Zentralnervensystem denkt sich der Autor eine — 
wie oben bei der Augen-Erscheinung — durch kurze Faszination zu stände 
gekommene unilaterale Stimulation und kontralaterale Depression der Zen¬ 
tren, hier der Vagi (analog auch jener oben angegebenen Versuchsanord- 
nung). In der Bereitschaft zu kurzen Faszinationen, Be¬ 
einflussungen, welche einzelne Hirnnervenzentren, besonders die 
Vaguszentren, unilateral in Stimulation, kontralateral in Depression ver¬ 
setzen, liege ein Kriterium der Angstkonstitution. Eine 
solche Konstitution nimmt der Autor an, schon um jener Individuen willen, 
die als Temperamente etwa zwischen den Melancholischen und Sanguini¬ 
schen ihren Platz fänden, und — in welcher Art sie auch immer er¬ 
kranken —, der Angst preisgegeben sind. Dr. E. Hits ch mann. 

Prof. Dr. L. Braun, Herz und Psyche in ihren Wirkungen 

aufeinander. (F. Deuticke, Leipzig und Wien 1920.) 

Indem 'der Autor als Herzpatholog die imposante Erfahrung der Angst 
im echten stenokardischen Anfall in den Vordergrund stellt, kommt er — 
wie schon andere vor ihm — zu dem Schlüsse, daß „die Angstempfin¬ 
dung eine spezifische Empfindung des Herzens sei, der spe¬ 
zifische Sinn des Herzens“. Die Angstempfindung des Stenokar- 
dikers entstehe *unmittelbar im Herzen, wie die Gehörsempfindung im 
Ohre, die Lichtempfindung im Sehnerven. 

Brauns Anschauung geht noch weiter. Alle Äußerungsformen der 
Angst haben nach ihm einmal von dieser elementaren Empfindung des 
Herzens ihren Ausgang genommen. 

Über die Psychogenie von Angstempfindungen äußert sich der 
Autor folgendermaßen: „Die Psychogenie der Angstempfindung beweist 
nichts anderes, als daß das Organ des Bewußtseins — gleichsam halluzi¬ 
nierend die betreffende Empfindung auf ihren physiologischen Ur- 














Kritiken und Referat«. 


93 


sprungsort hinleitet, um sie gegebenenfalls von dort als wirkliche Emp¬ 
findung zurückzubekommen.“ 

Diese Hypothese scheint die Ontogenese der Angstempfindung zu 
meinen, und nicht die Betrachtung ihres phylogenetischen Entstanden- 
seins. Nach Braun müßte wohl jedes Individuum erst eine periphere, 
aus dem Herzen ausgehende Angstempfindung erlebt haben, um dann dort 
wieder Angst halluzinieren zu können. (Ref. möchte eher annehmen, daß 
aus dem Erlebnis der Herzsensationen, die die Angst einmal begleitet 
haben, die Folge sich ergibt, daß später Herzsensationen — Angst machen.) 

Braun erwähnt auch die phylogenetische Angsttheorie Freuds, die 
sich auf die Tatsache stützt, daß fast jedes Individuum bei der Geburt durch 
einen engen Kanal austretend, einen psycho-physischen Eindruck erfährt, 
der das Vorbild einer Lebensgefahr bildet und dann in jeder Angst wieder¬ 
holt wird. Der Angstaffekt wäre danach sozusagen eine generelle, zur 
Erbschaft gewordene Hysterie, wie jeder Affekt. (Freud, Allgemeine 
Neurosenlehre, in Vorlesungen z. Einf. in die Psa. III, S. 401.) 

Man kann dem Buche Brauns den Vorwurf nicht ersparen, daß es von 
der im Titel angeführten Gegenseitigkeit der Wirkung von Seele und Herz 
den dem Autor ferner liegenden Teil, die Einwirkung der Psyche auf das 
Herz, ein wenig vernachlässigt. Man ist in der medizinischen Psychologie 
noch nicht zu Hause, wenn man auch so gründlich Schopenhauer, 
Wundt, Krägelin, Ziehen u. v. a. studiert hat. Ein Fortschritt 
in der Erkenntnis der Angst (und der Herzneurose) ist nur zu er¬ 
reichen, wenn man eine Anzahl solcher Patienten ausführlich auf ihre 
Komplexe psychisch analysiert, ihr Leben und Streben, Wünschen 
und Entbehren, ihre Entwicklung und ihr Unbewußtes kennen lernt. 
Was sich dann gesetzmäßig in ihrer Psyche findet, wird mit Recht 
mit ihrem Leiden in Zusammenhang gebracht werden! 

Das hat Freud getan, und diese psychoanalytischen Erfah¬ 
rungen ließen ihn die Krankheiten Angstneurose und Angsthysterie auf¬ 
stellen und deuten, in denen Herzangst und Herzneurose eine so große 
Rolle spielen. Auch der von Braun mit Recht als guter Beobachter 
zitierte Max Herz hat analoge Erfahrungen gemacht und die „sexuelle 
psychogene Herzneurose (Phrenokardie)“ beschrieben. 

Braun weicht aber der Individualanalyse aus und stellt ein 
Bild einer „chronischen nervösen Erschöpfung“ auf; die meisten dieser 
Kranken sind „sexuell sehr erregbar, zumeist Erotiker, mit einer nach 
dieser Richtung immer ganz charakteristischen Anamnese“. Diese Flucht 
des Autors vor dem Sexuellen im Detail, dieses Ausweichen davor, auch 
auf diesem Gebiete die Dinge real zu nehmen und zu spezifizieren — wie 
Freud es getan hat —, ist ein Mangel dieses Buches. Die Se¬ 
xualität hat intimste Beziehungen zur Herzneurose und zur Angst, teils 
auf psychischem, teils auf innersekretorischem, toxischem Wege. Das 
Thema der Herzangst und Herzneurose kann fruchtbar nur von einem die 
psychoanalytischen Erfahrungen und die Beziehungen der Angst zur Li¬ 
bido verwertenden Forscher bearbeitet werden. 

Einige praktisch wichtige Momente seien noch erwähnt: mit 
Wenckebach bejaht Braun die Frage unbedingt, daß psychische 
Zustände Extrasystolen hervorrufen können. In einzelnen Fällen 
kommt diese Arhythmie dem Kranken nur als kurz vorübergehende Angst¬ 
empfindung zum Bewußtsein; aus dieser können sich mannigfache Angst¬ 
zustände, namentlich Platzangst, entwickeln. Braun glaubt, daß auch 







94 


Kritiken und Referate. 


bei Männern ,,k 1 i m ate r i s che“ Vorgänge in Betracht zu ziehen 
sind, erwähnt aber nicht, daß eine ziemlich reichliche Literatur über 
dieses Thema bereits vorliegt; Freud hat 1895 in der Beschreibung der 
„Angstneurose“ als Erster oder einer der Ersten auf das männliche Klimax 
hingewiesen. Diese Arbeit hätte der Autor unbedingt zu diesem Buche 
genau durcharbeiten sollen, das den Internisten viel mehr befriedigen 
wird als den Psychoanalytiker. Dr. E. Hit sch mann. 

M. Levi Biancliini, Negativismo mnesico e negativismo fasico. Contributo allo 

studio psicoanalitico della „conversione“ nelle demenze endogene (primi¬ 
tive). (Archivio Generale di Neurologia e Psichiatria. Vol. I. fase. 2. 1920.) 

Daß der psychologischen Denkrichtung eine weite Selbständigkeit gebührt, 
darf wohl nicht bezweifelt werden. Wenn man bei psychoanalytischen Er¬ 
klärungsversuchen (bei welchen doch allein diese selbständige Richtung zu 
Ehren gekommen ist) physiologische Momente mithineinzieht, so wirkt man 
verwirrend, man wird vor die nicht zu lösende Aufgabe gestellt, inkongruente 
Vorstellungen zu einem konsequenten Gedankengange zu verknüpfen. 

Einen ähnlichen Eindruck gewinnt man von der vorliegenden Arbeit. Der 
Verfasser beruft sich liier auf seine physiologischen Darlegungen in einer 
früheren Arbeit: „Una teoria biologica dell’isterismo x )“, worin er. vorschlägt, 
die Nerveneinheiten (Ganglienzellen) der verschiedenen Abschnitte des Nerven¬ 
systems, je nach ihrer funktionellen Dignität, durch eine verschiedene Nomen¬ 
klatur von einander zu differenzieren. So nennt er die Zellen der Hirnrinde, 
„von welcher vielleicht nur einige Schichten der Sitz des Bewußtseins im spezi¬ 
fischen Sinne der spontanen Tätigkeit der Introspektion und Reproduktion 
sind“, Psychionen (psichioni); die Zellen der thalamomesenzephalen Zen¬ 
tren, des Substrates psychischer Leistungen niederen Ranges, Psycho- 
neuronen; die des Kleinhirnes, des Bulbus und des Rückenmarkes Neuronen; 
die Zellen des sympathischen Nervensystems, Ganglion euronen. Die jedem 
dieser Abschnitte eigenen Leistungen gehen unter der Herrschaft einer strengen 
Koordination vor sich. Vorgänge, bei welchen sich einzelne Elementengruppen 
in der Funktion vom Ganzen abspalten, zu einer funktionellen Unabhängigkeit 
gelangen, nennt Autor, je nach ihrem Sitze, Psycho sc liise (psicoschisi), 
Psycho neuroschise usw. Es werden die einzelnen Erscheinungen dieses 
Vorganges, sowohl die pathologischen als' auch die nicht pathologischen, nach 
bestimmten Prinzipien eingeteilt; doch für uns ist es zwecklos, auf Details 
dieser Darlegungen einzugehen. Es sei nur hervorgehoben, daß der 
Begriff der Psychose liise ein rein anatomisch-physiologi¬ 
scher ist. 

Unter mnestischem Negativismus (Negations- oder Konver¬ 
sionsamnesie), einem exquisit psychoschisischen (psicoscliisario) Symptome, ver¬ 
steht Autor: „Eine partielle, psychogene Amnesie, in (der Dauer und dem Um¬ 
fange nach) begrenzten engrammisohen Serien, bei Unversehrtheit der Orien¬ 
tierung, des Wortschatzes und des übrigen reproduzierbaren Materiales.“ Diese 
Amnesie hält Autor für sehr charakteristisch — wenn auch nicht häufig vor¬ 
kommend — für die primitive Demenz (Schizophrenie). Es wird das Examen 
eines deprimierten Hebephrenen wiedergegeben, wobei sich zeigt, daß er den 
auf die Namen seiner Familie, auf seine Heimat und auf seinen Militärdienst 
sich beziehenden mnemo-chronologischen Zyklus scheinbar vergessen hat. Bei 
allen Fragen, die sich auf das genannte Erinnerungsmaterial beziehen, weicht 
Patient in typischer Weise aus, zeigt das bekannte Vorbeireden. Zeitlich und 
örtlich vollkommen orientiert, gibt er auf Fragen, die nicht die genaunton 
Komplexe berühren, richtige Auskünfte. 

Der Verfasser geht kurz auf einige Theorien dieser Erscheinung ein, würdigt 
hierauf ihre anatomisch-physiologische Seite als psychoschisische Erscheinung. 
Was nun den inneren psychogenen Mechanismus anlangt, scheint ihm die Hypo¬ 
these, es handle sich um eine Abwehrreaktion des Subjektes gegen einen psycho¬ 
genen Komplex von hoher affektiver (unlustbetonter) Spannung, gegeben durch 
den Aufenthalt in der Anstalt, den Verlust an persönlicher Freiheit usw., nicht 
gewagt. Angesichts eines solchen Komplexes würde der dissoziierte Psychismus 
des Hebephrenikers mit einem ganz analogen Mechanismus wie bei der hyste- 


D II Manicomio. Archivio di Psichiatria e scienze a-ffini. Nr. 1. 1913. 

















Kritiken und Referate. 


95 


rischen Konversion (nach Freud) reagieren, und zwar, indem er die affektive 
Spannung des unlustbetonten Komplexes in ein Symptom motorischer Hemmung 
(nach des Autors physiologischer Auffassung des Vorganges), in mnestischem 
Negativismus konvertiere. Daher spricht sich Autor das Recht zu, den mne- 
stischen Negativismus auch Negation s- oder Konversionsamaesie 
nennen zu dürfen. 

Der Verfasser erweitert aber den Begriff der Konversion wohl in nicht 
o-erechtfertigter Weise. Denn ein, uns als psychisch gegebener Vorgang, kann 
nie dadurch ein somatischer werden, daß man ihm eine anatomisch-physiologische 
Fassade vorlegt. Nur insofern als uns die hysterische Lähmung als somatisches 
Symptom entgegentritt, darf man von einem Konversionssymptom reden. Es 
zeigt sich dann dieses somatische Symptom durch psychologische Antezedenzien 
motiviert. Man braucht ferner nicht zu zweifeln, daß diese psychologischen 
Antezedenzien auch ihre physiologischen Seiten haben müssen, deren Ausfor¬ 
schung allerdings nicht mehr der Psychoanalyse obliegt. Es ist daher nicht 
gerechtfertigt, weder die durch affektbetonte Komplexe bedingten Sperrungen 
(Bleuler), welche vielleicht der Verdrängung des primitiven psychischen Ap¬ 
parates (Traumdeutung, Kap. VII) entsprechen, noch negativistische Symptome 
Schizophrener — charakteristische Art der Abwendung von der Außenwelt —, 
Konversionssymptome zu nennen. Wir müßten uns denn entschließen, jede 
Verdrängung, kurz jeden psychischen Vorgang, als Konversion aufzufassen. 

Autor übersieht den charakteristischen Vorgang bei der Schizophrenie: 
das Zurückziehen der Libido von der Außenwelt, und seine Auseinandersetzungen 
auf Grund seiner physiologischen Voraussetzungen sind nicht sehr überzeugend. 
Er nimmt nämlich bei dieser Erkrankung einen primären psychoschisischen Zu¬ 
stand (zelluläre Dissoziation) an, bei welchem die Konfliktgleichung: 
Freiheit — Internierung, nicht durch logische Schlußfolgerungen, durch 
Denkakte, neutralisiert werden kann. Zum Unterschiede von der Hysterie — 
bei welcher verdrängt wird — bleiben hier die Vorstellung von der Freiheit 
einerseits, und die unlustbetonte Spannung (infolge der Freiheitsberaubung) 
anderseits, aktiv und bewußt, und jede geht für sich ihren eigenen Weg, so daß 
eben die Vorstellung: Freiheit, mit der Vorstellung: Freiheitsberaubung nicht 
in Beziehung treten kann. Daher ist die Abwehrreaktion eines Dissoziierten 
(im dargelegten somatischen Sinne) gegen eine unlustbetonte Affektspannung 
eine paradoxe, eine negativistische. Der Kranke flüchtet in den Negativismus 
(analog der Flucht in die Krankheit). Der unlustbetonte affektive Zustand 
wird in ein Symptom einer Amnesie konvertiert, wodurch aber der Kranke mehr 
denn je die gewünschte Freiheitserlangung verhindert. 

Den p basischen Negativismus (Negations- oder Konversions- 
aphasie), ebenfalls ein psychoschisisches Anfangssymptom der Dementia praecox, 
definiert der Verfasser: ,,Psychogene Amnesie der Sprachsymbole, bei voll¬ 
kommener Erhaltung und Äußerungsfähigkeit der graphischen Symbole: sie ist 
nämlich eine Art psychogener mnestischer Aphasie, bei Erhaltung der Schreib¬ 
fähigkeit.“ Dieses Symptom könnte unter anderem auch durch affektbetonte 
Komplexe bedingt sein. Es wird über zwei beobachtete Fälle berichtet. 

Erster Fall: Ein an hebephreno-katatonischer Demenz erkrankter Soldat, 
der sich nur mittelst Gesten und Schriftzeichen verständigt, Öffnet auf manche 
Fragen von seiten des Arztes den Mund, wie um zu sprechen, bringt aber keinen 
Laut hervor. Nach drei Monaten erlangt er spontan das Sprach vermögen und 
legt seine frühere Gewohnheit, mit dem Finger auf seiner Handfläche zu 
schreiben, ab. Dieser Fall von phasischem Negativismus wird nur als psychoschi- 
sische Erscheinung und in ihrer Stellung beim Krankheitsprozeß gewürdigt. Für 
eine psychoanalytische Deutung findet Autor kein Element, weder in der Analyse 
des Examens, noch in den Symptomen. Man versteht nur nicht, warum der Autor 
dieses Symptom als ein negativistisches betrachtet, wenn er es schon als eine 
Aphasie anspricht. 

Der zweite Fall scheint in psychoanalytischer Hinsicht etwas zu bieten, 
doch findet er leider nicht die gebührende Berücksichtigung. Es handelt sich 
um einen Jlebephrenen mit paranoiden Zügen (Eboidofrenia), der zwölf Jahre 
lang in der Anstalt beobachtet wurde. Vier Monate nach seiner Aufnahme in 
die Anstalt (1908) verfiel er ohne scheinbare Ursache in vollkommenen Muta- 
zismus. In seinen Briefen an Landsleute, Verwandte usw. verlangt er seine 
Entlassung aus der Anstalt. Nach weiteren zwei Monaten gibt er endlich eine 
Erklärung seines Mutazismus: Er schreibt, er habe dem König, dem Papste 








96 


Kritiken und Referate. 


und Gott 1 ) geschworen, nicht eher zu sprechen, als bis er iin Besitze einer 
Wärtermütze und eines Wärterschlüssels 2 ) sein wird. Das Experiment, ihn durch 
Verabreichung dieser beiden Dinge zum Sprechen zu bringen, und ihn durch 
Abnahme derselben wieder verstummen zu lassen, gelingt immer prompt. Patient 
läßt sich aber auch nie betrügen, wenn der ihm verabreichte Schlüssel nicht die 
Tür öffnet, entschließt er sich nicht zu sprechen. Einmal verlangt er schriftlich 
einen Teller und ein Eßzeug wie es die Wärter haben, und will zu ihrer Stunde 
essen. Auch in diesem Falle gelingt das Experiment. Im März dieses Jahres 
stellte der Verfasser durch Ausfragen des Patienten fest, was ihn zu diesem 
Benehmen bewege und erhält folgendes Resultat: 

Als Patient von seiner Heimat in die Anstalt überführt wurde, versprach 
man ihm, er werde daselbst nur wenige Monate bleiben. Als drei Monate ver¬ 
flossen waren, ohne daß er die versprochene Freiheit erlangt hätte, beschloß 
er, nicht mehr zu sprechen, bis er nicht als Rekompens für seine Freiheits¬ 
beraubung eine Wärtermütze und einen Wärterschlüssel erhalten hätte, was 
ihm die Würde eines Krankenwärters verleihen sollte. Er würde nämlich das 
Aussehen eines Mannes, der die Geisteskranken bewacht, folglich eines geistig 
gesunden Menschen, erlangt haben. 

Auch in diesem Falle versteht man nicht, warum Autor diesen Mutazismus 
eine Negationsaphasie nennt. Daraus, daß der Kranke, ein Hebephrener, auf 
die Frage, warum er nicht gesprochen hätte, die Auskunft gibt: daß er teil¬ 
weise nicht sprechen wollte, und teilweise nicht sprechen konnte, schließt 
der Autor auf eine aphasische Komponente des Symptoms. Jedenfalls, insofern 
dieses Symptom eine Aphasie ist, ist es kein Negativismus. Übrigens kann ja 
gelegentlich auch ein Schizophrener ein hysterisches Konversionssymptom (z. B. 
eine Konversionsaphasie) produzieren. Bei der Aphasie — der Kranke kon¬ 
sultiert den Arzt, weil er nicht sprechen kann —, wenn sie psychisch bedingt 
ist, darf man von einer Konversion sprechen. Sie präsentiert sich als somati¬ 
sches Symptom. Eine Amnesie darf man aber wohl niemals als eine Konversion 
ansprechen. Auch in diesem Falle wird das Symptom mit dem psychoschisi- 
schen Zustand der Schizophrenen in Verbindung gebracht und als Abwehrreaktion 
gegen eine unlustbetonte Spannung erklärt. Die Trotzeinstellung des Kranken 
wird übersehen 3 ). 

Bei der somatischen Erklärung, die der Autor von der Konversion über¬ 
haupt zu geben versucht, werden die alten Formulierungen von Breuer und 
Freud (Studien über Hysterie) „Intrazerebrale tonische Erregung“ und „Ten¬ 
denz zur Konstanterhaltung der intrazerebralen Erregung“ erwähnt. 

Am Ende des Aufsatzes gibt der Verfasser zu, nur ein kleines Bruchstück 
einer psychoanalytischen Untersuchung vorgebracht zu haben und erwähnt, daß 
eine vollständige Analyse sehr kompliziert sei und sich auf äußerst verwickelte 
Elemente beziehe (Infantilität, Sexualität, Traumen, Konflikte usw.). Er mun¬ 
tert zum Studium der Psychoanalyse, für welche er Worte der Anerkennung 
findet, auf, bekämpft den Widerstand gegen dieselbe. Man muß tatsächlich 
anerkennen, daß Levi Bianchini trotz der starken gegensätzlichen Strömungen 
sich mit Eifer an der Verbreitung dieser Wissenschaft in Italien beteiligt. 

Dr. E. Weiß. 

Alois Mager, Die Enge des Bewußtseins. (W. Spemanns Verlag, Stutt¬ 
gart 1920. Heft 5 der „Münchener Studien zur Psychologie und Philo¬ 
sophie“, S. 498—657.) 

Im geschichtlichen Teil dieser Studie wird uns die Entwicklung der Be¬ 
deutung des Begriffes „Enge des Bewußtseins“ vorgeführt. Darauf folgt auL‘ 

J ) Es werden diese drei Vaterrepräsentanten vom Autor nicht als solche 
gewürdigt. 

2 ) Werden vom Autor wohl als Freiheitssymbole, nicht als Sexualsymbole 
gewertet. 

3 ) Wenn man dieses Symptom als Effekt eines WiederanknüpfungsVersuches 
an die Außenwelt von seiten des Kranken ins Auge faßte, oder als Resultierende 
dieses Versuches mit der gegensätzlichen Komponente: Libido Verweigerung an 
die Außenwelt, auffaßt, wäre eine psychoanalytische Untersuchung wohl aus¬ 
sichtsreicher. Die narzißtische Identifizierung mit den Wärtern ist doch klar, 
und der Kranke zeigt spontan den Weg an, auf welchem er eine Wiederbeset¬ 
zungsmöglichkeit der Außenwelt erlangen könnte. 

















Kritiken und Referate. 


97 


Grundlage der heutzutage wieder in Aufschwung kommenden Lehre von den 
psychischen Akten die Klarlegung der eigenen Ansicht. Mit Hilfe einer von 
R. Pauli erdachten Versuchsanordnung fand Mager, daß die Tatsache der 
„Enge des Bewußtseins“ eine Gesetzmäßigkeit des Aktbewußt- 
seins und nicht eine des Gegenstandsbewußtseins verrät. Diese Gesetzmäßig¬ 
keit besteht darin, daß zu gleicher Zeit nur ein einziger Aufmerksamkeitsakt 
vollzogen werden kann. Die Ursache dieser Gesetzmäßigkeit soll darin liegen, 
daß die Aufmerksamkeitsfunktion ihrem Wesen nach eine aktuelle beziehende 
Einheit in die wesentlich indifferente Gegebenheit hineinträgt, die reale In¬ 
differenz somit durch die Beziehung zum Subjekt gelöst wird. — 
Dieses Ergebnis steht in erfreulichem Einklang 1 ) mit der psychoanalyti¬ 
schen Behauptung in betreff der Interessebesetzungen im Wahrnehmen, der 
Aufmerksamkeit als aktueller Leistung, der beschränkten Menge der gleichzeitig 
verfügbaren psychischen Besetzungsenergien (Freud: Traumdeutu ng, Fo¬ 
ren c z i: Denken und Muskelinnervation). Der Unterschied der zwei 
Auffassungen liegt darin, daß die Psychoanalyse die Tatsache der Enge des Be¬ 
wußtseins nicht als eine letzte psychische Gesetzmäßigkeit des Bewußtseins 
hinstellt, sondern als ein Teilgesetz der verfügbaren psychischen 
Quantitäten überhaupt, sie zeigt sich am auffälligsten an der Gefühls¬ 
seite der psychischen Erscheinungen, in der Liebesbeziehung. Hätte Mager 
die Gefühlsseite seines Problems höher geschätzt, so hätte er auch das Prinzip, 
daß „dasjenige, was von einfachen Akten gilt, a fortiori für kompliziertere Akte 
zutreffen muß“, nicht aufstellen können. Komplizierte Akte können doch affekt'- 
betonter sein, als einfache, können deswegen auf mehr Besetzungsenergie An¬ 
spruch erheben. Es scheint mir, daß die „Enge des Psychischen überhaupt“ 
nur für sehr wenig oder sehr stark affektbetonte Akte gilt, nicht aber für 
Mittelfälle (vgl. Kompromißbildung). Dr. Imre Hermann. 

Heftig Heinrich, Die physikalische Formel der Seele. (G. Braunsche 

Hofbuchdruckerei, Karlsruhe 1920. 205 S.) 

Der Referent hält Satze wie „Das Bewußtsein ist die subjektive Erschei¬ 
nungsform objektiven physikalischen Geschehens ...“ oder „Die Seele der Lebe¬ 
wesen (== das Bewußtseinhabende Ich = der Wille = Selbsterhaltungs-, Wachs¬ 
tums- und Rassezusammenschlußtrieb = die Lebenskraft der Lebewesen) ist 
ein Verband wechselartiger (positiver und negativer) Elektronen im Kristall“ 
für vollkommen wertlos. Aus solchen Sätzen, gemischt mit einer unzulänglichen 
Wiedergabe physiologischer und physikalischer Forschungsergebnisse besteht 
jedoch das ganze Buch! Schilder (Wien). 

Carlo Sganzini, Neuere Einsichten in das Wesen der sogenann¬ 
ten Ideenassoziation und der Gedächtniserscheinun¬ 
gen. (Paul Haupt, Bern 1918.) 

Die Arbeit berücksichtigt Wundt, Külpe, James, Ebbinghaus- 
Dürr, Müller-Freienfels, nicht aber Bleuler -J ung und Freud. 

Daß die Ansicht, welche im gesamten psychischen Leben nur einen mannig¬ 
faltigen Assoziationsmechanismus erblickt und alle Bewußtseinsvorgänge auf 
Verbindungen einzelner selbständiger Elemente zurückführen will, überwunden 
ist, steht nun fest. Auch die Spurentheorie des Gedächtnisses ist nur noch eine 
Metapher, ein bequemes Auskunftsmittel. Aber die Bedeutung des Unbewußten 
wird hier noch nicht erfaßt, Affektivität und psychische Dynamik nicht ge¬ 
wertet. ‘ Dr. E. H. 

E. Loewy-IIattcndorf, Krieg, Revolution und Unfallneurosen. 

(R. Schötz, Berlin 1920.) 

Eine zum ausführlichen Referat nicht geeignete Schrift über die Behand¬ 
lungsmethoden der Kriegsneurotiker und deren Modifikation durch das Schwin¬ 
den der Staatsautorität mit der Revolution. Die aktive Therapie in ihrer 
eigentlichen zwangsmäßigen Form hatte abgewirtschaftet und mußte milderen 
Arten Platz machen. Schon vorher, Oktober 1918, war auf der vom preußischen 
Kriegsministerium einberufenen Kriegsneurosen-ÄrzteVersammlung als „Methode 
der Wahl“ nicht mehr das Suggestivfaradisieren, sondern die Hypnose be¬ 
zeichnet worden. Auch der Psychoanalyse wird in dieser Schrift lobend gedacht 


J ) Psychoanalytische Arbeiten werden nicht erwähnt. 


Internat. Zeitsehr. f. Psychoanalyse. V1I/1. 


7 









98 


Kritiken und Referate. 


■ lilii 1 
| 


|! it 


1 
1 ’;!i| 


I 


und in ihrem Sinne zugegeben, daß nicht einseitig das Rentenbegehren, sondern 
vielseitige ätiologische Momente mitspielen. Die Überlegenheit der Gesamt¬ 
analyse der Persönlichkeit wird mehrfach hervorgehoben. Die Erledigung des 
,,traumatischen Komplexes“ durch Abfindung führe am besten zur Gesun¬ 
dung und Arbeitsfähigkeit auch in den unbeeinflußbaren der Fälle von Renten¬ 
begehren. Dr. E. II. 

Stier Ewald, Uber Ohnmächten und ohnmachtsähnliche An¬ 
fälle bei Kindern und ihre Beziehungen zur Hysterie 
und Epilepsie. Sammlung zwangloser Abhandlungen zur Neuro- und 
Psychopathologie des Kindesalters. B. 1. H. 7. 138 S. (Gustav Fischer, 
Jena 1920.) 

Stier entwirft auf Grund eines großen, gut untersuchten Materials ein 
ausgezeichnetes klinisches Bild der Ohnmachtsanfälle bei Kindern. Als Ohn¬ 
macht gelten ihm jene Zustände, bei denen eine gewisse Reaktion auf unange¬ 
nehme Sinneseindrücke und Erlebnisse, Überanstrengung, Hunger, Mattigkeit 
nachgewiesen werden konnte, bei denen die Anfälle selbst relativ langsam oder 
wenigstens nicht ganz plötzlich zur Höhe sich entwickelten, unter tiefer Blässe 
des Gesichtes und fast völliger oder völliger Aufhebung des Bewußtseins ohne 
Muskelkontraktion und Krämpfe, ohne Zungenbisse, sonstige Verletzungen oder 
Einnässen, und mit langsamer, nicht durch einen Zustand der Unruhe und Ver¬ 
wirrtheit komplizierter Erholung nach dem Anfall. Symptomatologie, auslösende 
Momente, Begleitsymptome, körperliche und psychische Besonderheiten der Er¬ 
krankten werden geschildert. Als pathogenetisch wichtig wird die vasoneuro- 
tische Konstitution angesehen. Psychisch wird eine Herabsetzung der Reiz¬ 
schwelle auf emotivem Gebiete angenommen, die zum Teil als Folge dieser 
vasoneurotischen Konstitution angesehen wird. Als Hauptursache für das Auf¬ 
treten der Ohnmacht sieht der Verfasser das Ausbleiben der reaktiven Dilata¬ 
tion der Hirngefäße an. Doch nimmt er an, daß psychische Einflüsse wesentlich 
mitwirken. Er spricht von einem Nachlassen der Willensspannung. Dem Wunsch¬ 
faktor mißt er keine Bedeutung bei. Nach Ansicht des Referenten würde es 
allerdings noch eingehenderer individual-psychologischer Untersuchungen be¬ 
dürfen, um einen kleinen Einblick in die Motive dieses Nachlassens der Willens¬ 
spannung zu erhalten. Die Differentialdiagnose dieser Ohnmächten gegen Hy¬ 
sterie und Epilepsie wird auf Grund von Beobachtungen eingehend erörtert. 

Schilder, Wien. 

San.-Rat Dr. G. Flatau, Kursus der Psychotherapie und des 
Hypnotismus. 2. Auflage. (S/ Karger, Berlin 1920.) 

Zum Beweis der zunehmenden Schätzung der Psychotherapie trägt die 
Tatsache bei, daß dieses Buch so rasch eine neue Auflage erlebt. 

Die Psychoanalyse wird mit einer Kühle abgelehnt, wie sie seinerzeit etwa 
ein Bauer der ersten Lokomotive entgegenbrachte, grollend über die Schwierig¬ 
keit, sie zu verstehen und ihre Konkurrenzfähigkeit gegenüber einem Ochsen¬ 
wagen doch befürchtend: ,,Sie wird schon wieder abkommen!“ sagten sie sich 
tröstlich. D r> e. II. 

Dr. Jakob Kläsi, Über psychiatrisch-poliklinische Behand¬ 
lungsmethoden. (Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psy¬ 
chiatrie. Bd. 36. 1917, H. 5. S. 431.) 

Von der Überzeugung ausgehend, daß „auf dem Gebiete der sogenannten 
Nerven- und Geisteskrankheiten ein Allheilmittel ebensowenig wie in allen übrigen 
Zweigen der praktischen Medizin existiere und daß darum das Behandlungsver¬ 
fahren in jedem einzelnen Falle' nach Diagnose, Indikation und Verlauf der 
Krankheit verschieden gewählt und verschieden gehandhabt werden müsse“, 
spricht Verfasser der „Arbeitstherapie“, „Überredung“, „Erziehung zur Selbst¬ 
beherrschung“ sowie den „Suggestivbehandlungen“ das Wort — „natürlich stets 
unter engster Berücksichtigung der betreffenden Individualpsychologie“. Wir 
fragen uns, ob es dem Verfasser denn unbekannt sei, daß biedere praktische Ärzte 
aller Zeiten diesen Lehren gehuldigt haben und es auch heute tun, ohne in das 
Wesen seelischer Krankheitsprozesse im engeren Sinne eindringen zu wollen und 
können, und daß diese praktischen Ärzte — gewiß keine Förderer der psychia¬ 
trischen Wissenschaft — mit ihren Patienten es ebenfalls verstanden haben 
(und es heute verstehen), gut fertig zu werden? Es mutet seltsam an, mit 












Kritiken und Referate. 


99 


welcher Genugtuung Verfasser seine Ratschläge an die Patienten hervor liebt 
und — weiterempfiehlt. 

Wir gestehen, in mehreren Stücken dieser Arbeit uns nicht recht orientieren 
zu können, wo ernstliches Bestreben auf hört, um platten Einfällen den Platz 
zu räumen. So z. B., wenn Verfasser einem wegen ,,sehr starker depressiver 
Verstimmung mit Suizidideen“ zugewiesenen Patienten, an welchem „langes, 
ungebürstetes Haar“, ferner „Kleider und Schuhwerk so beschaffen, als ob sie 
eben bei einem Trödler um billiges Geld erstanden worden wären“, dem Arzte 
aufgefallen sind, die Anschaffung eines „feinen modernen schottischen Anzuges“ 
— notabene bei warmer Empfehlung des eigenen Schneidermeisters *— sowie 
häufiges Auf suchen der Frisierstube zur Kur verordnet.... Müssen wir es nicht 
ein absurdum heißen, wenn Verfasser als Resultat der angeführten Behandlungs¬ 
methode berichtet: „Patient machte das Examen und fühlt sich immer noch 
gegen Wiederholungen seiner Krankheit sicherer als je zuvor“? 

Es wird ein weiterer Fall von „melancholischer Verstimmung“, einen ver¬ 
wahrlosten Musiker betreffend, genannt. Diesem legt Verfasser ans Herz, „das 
dumme Zeug abzulegen“ und —: „Sie werden sehen, um wieviel ruhiger es 
wird um Sie herum,“ — worauf, wie Verfasser erzählt, — „der Mann dankte 
und auch tatsächlich sein Gleichgewicht wiederfand.“ 

Ohne uns bei den anderen, vom Verfasser empfohlenen „Kunstgriffen Und 
therapeutischen Neuerungen in Gestalt von kurzen praktischen Ratschlägen“ 
länger aufzuhalten, möchten wir eine seiner Bemerkungen zur Frage der Arbeits¬ 
therapie nicht unerwähnt lassen. Nachdem gewissenhaft ausgeführt wurde, wie 
wichtig es sei, „die Einwirkung auf die Patienten dahin zu gestalten, daß sie 
sich wieder als nützliche Menschen der Gesellschaft zu empfinden lernen“, sagt 
Verfasser, auf die dem Psychiater bei seiner Erziehungsarbeit besonders starke 
Widerstände entgegenbringenden Fälle verweisend, folgendes: „Geht jemand 
nicht darauf ein, so kann man seinen Kunden ruhig fragen, 
ob er eigentlich ge.heilt werden wolle oder nicht 1 ).“ 

Hier auf die schädlichen Momente einer solchen Seelenbehandlung einzu¬ 
gehen, können wir uns ersparen, und es sei bloß auf die Machteinstellung dieser 
Art Therapeuten hingewiesen, der Überrumpelungs- und Vergewaltigungstenden- 
zen zu Grunde liegen, welche wir grundsätzlich, wo immer es sich um seelisches 
Leid handelt, als unfachgemäß und zwecklos verwerfen. 

Die erzielten Scheineffekte müssen unseres Erachtens des Kranken Orien¬ 
tierung unterwühlen, nicht anders als es die sonstigen Geschehnisse seiner Um¬ 
welt tun. 

Hinter dem gelegentlichen Hinüberschielen nach der Psychoanalyse („nicht 
allem m der Form, wie wir sie Freud verdanken“) scheint sich wieder einmal 
das sattsam bekannte Nichtverstehenwollen zu bergen. 

Im ganzen wirkt es befremdend, wie noch immer weit entfernt vom Er¬ 
kennen des Stofflichen, im Problem der Seelenbehandlung die Psychiatrie ein 
Wirken entfaltet und ihrer Aufgabe so gerecht zu werden vermeint. Wann 
endlich, wird dem Seelenarzt das wohl mühevoll zu erreichende Mitverstehen 
und Mi t verarbei ten aller den Krankheitsersclieinungen zu Grunde liegenden 
seelischen Zerwürfnisse als Hauptbedingung für künftige Genesung — zur Er¬ 
kenntnis? Wann die Notwendigkeit einer freieren eigenen Einstellung zum 
Kranken — zur zweiten Erkenntnis? Dr. Feigenbaum. 

Elias Hurwicz, Der Liebes-Doppelselbstmord. Abhandlungen aus 

dem Gebiete der Sexualforschung. (Marcus u. Weber, Bonn 1920.) 

Es sei voraus bemerkt, daß die Arbeit die psychoanalytischen Beiträge 
zum „gemeinsamen Sterben“ (Sadger, Jones u. a.) nicht berücksichtigt. Sie 
stützt sich in der Hauptsache auf das Studium des Tatsachenmaterials, das in 
ausführlichen, aus Gerichtsakten und Gutachten stammenden Beschreibungen 
bekannter Fälle (auch des Falles Kleist) niedergelegt ist. 


1 ) Eine flotte, ebenfalls mit abgekürzten Methoden arbeitende Gouvernante 
pflegte ihren mit Aversion gegen gewisse Speisen behafteten Zöglingen inso- 
lange just das verpönte Essen ins Gesicht zu patschen — bis die Heilung er¬ 
zielt war.... 


7* 









100 


Kritiken und Referate. 


Das erste Kapitel macht — wie so oft die Arbeiten deutscher Gelehrter, 
ehe sie sich einem psychologischen Thema zuzuwenden wagen — zunächst eine 
Verbeugung vor der Physiologie. Die Psychophysiologie der Liebe wird er¬ 
örtert und u. a. aus Lomers Untersuchung über „Liebe und Psychose“ fol¬ 
gendes charakteristische Zitat gebracht: „Es findet ein Kampf der psychischen 
Elemente statt, aus dem am Ende die höchstwertigsten siegreich hervorgehen; 
— und als ein höchstwertiges Element, als Vorstellungsgruppe von chemisch 
höchster Valenz muß jener Zellkomplex bezeichnet werden, welcher im Hirn 
Träger der Liebesempfindung ist.“ — Aus dem Material ergibt sich, daß nur 
in kleiner Minderzahl der Entschluß aus dem Einklang gleichgestimmter Seelen 
gefaßt wird, in der Mehrzahl der Fälle mußte der eine Partner den anderen 
erst überreden, durch „Willensauflegung“ vom einfachen Zureden angefangen 
bis zur Beschwörung, zum gemeinsamen Selbstmord veranlassen. Ganz besonders 
häufig sind es die Frauen, die, zum Selbstmord entschlossen, den Partner mit¬ 
ziehen. Der Appell an den Stolz des Mannes ist dabei sehr häufig. Die „Ge¬ 
meinsamkeit des Todeswillens“ kommt dadurch zu stände, daß der eine Teil 
dem anderen den Entschluß suggeriert hat. Die Idee der Todesgemeinschaft 
ist erst sekundär zum Selbstmordentschluß hinzugekommen. 

Liebesgemeinschaft schließt durchaus nicht die Gemeinschaft des Todes¬ 
willens in sich, letztere wird erst von einem bereits Lebensüberdrüssigen im 
anderen Teil erzeugt, der Doppelselbstmord ist „erweiterter Selbstmord“, nicht 
ein „Äquivalent“ des Mordes. Eifersucht, Krankheit, Heimweh, die angeborene 
Anlage des veranlassenden Partners — häufiger ist das die Frau, seltener der 
Mann — wirken im Verein mit früheren Leiden und gegenwärtiger Enttäuschung 
zusammen. 

Lehrreich sind die zahlreichen Fälle, in denen der Täter — es ist das 
immer der männliche Teil —, nachdem er den Tötungsakt vollbracht hat, nicht 
die Kraft hat, nunmehr sich selbst ein Ende zu machen. Zur Erklärung dieser 
Erscheinung dient hier die Anstiftung des Mannes durch die Frau, der Umstand, 
daß beim Manne nur ein „suicide impose“, ein sekundärer Entschluß, vorlag. 

Es ist klar, daß das Thema des Doppelselbstmordes hiemit noch glicht 
erschöpft ist. Tiefenpsychologische Einzelanalysen würden die wesentlichen Auf¬ 
klärungen bringen. Dazu wäre nötig, daß die Gerichtspsychiater 
psychoanalytisch geschult wären, eine Forderung, die ja durch zahl¬ 
reiche bedeutungsvolle Argumente gestützt ist. Dr. E. Hit sch mann. 

N. Theo Libra, Die sexuelle Revolution und das Geschlechts¬ 
leben der Zukunft. (Verlag Futuria, Berlin 1920.) 

Eine durch einen absonderlichen Autornamen und das auffallende Titel¬ 
blatt charakterisierte, sehr idealistisch gehaltene Broschüre über das Sexual¬ 
leben. Es wird vollkommene Enthaltsamkeit und Benützung des Geschlechts¬ 
aktes nur zum Zwecke der Zeugung angeraten: eine Forderung, die keineswegs 
an jede Konstitution gestellt werden sollte! — Sexuelle Aufklärung wird emp¬ 
fohlen, aber ohne Zeitangabe. — Durch „geistige Schulung“ könne der Mann 
lernen, sich bei der Zeugung passiv zu verhalten: wodurch ein Knabe zur Welt 
kommt (willkürliche Vorausbestimmung des Geschlechtes l). — Abtreibung der 
Leibesfrucht sei immer mit ernsten gesundheitlichen Folgen für die Mutter ver¬ 
bunden. — Vor der Behandlung von Geschlechtskrankheiten mit Quecksilber 
und anderen schweren Giften wird eindringlich gewarnt. 

Man gewinnt den Eindruck, daß die Schrift keineswegs aus berufener Feder 
stammt und muß von deren Verbreitung abraten: obwohl die Auslagefenster der 
Buchhandlungen gewiß dafür sorgen werden. Der neue Verlag führt sich damit 
nicht vertrauenswürdig ein. Seine „Beiträge zur Sexualreform“ von bekannten 
Zeitgenossen können zum Teil als lesenswert bezeichnet werden (Artikel von 
M e i s e 1 - H e ß, H. Korber). Dr. H. 















Zur psychoanalytischen Bewegung. 


Theodor Flournoy. 


Er war die Zierde, der Stolz und die Liebe der welsch-schwei¬ 
zerischen Geisteskultur. Wer die hohen Vorzüge des genferischen 
Denkens in ein Wort zusammenfassen wollte, brauchte nur den 
Namen Flournoys zu nennen. In ihm lagen ausgedrückt der 
feine, faszinierende Esprit, das umschaffende Wissen, die wunder¬ 
volle Klarheit, die das Schwere leicht macht, die vollendete Form, 
die Sehnsucht nach der Tiefendimension, die Ehrfurcht vor den 
Tatsachen, auch wenn sie den Rahmen mitgebrachter Theorien rück¬ 
sichtslos sprengen, und alles war durchstrahlt von einem tief¬ 
ernsten Ethos und einer verklärenden religiösen Liebe. In Theodor 
Flournoy verbündete sich der sittliche Ernst eines Calvin mit 
der logischen Schärfe eines Secretan und der zarten Frömmigkeit 
eines V i n e t. 

Sprach man mit Genfer, Lausanner, Neuchäteler Gelehrten über 
irgendeinen Gegenstand der Geisteswissenschaften, so dauerte es nie 
lange, bis der Name Flournoys auf tauchte. Waren es Stoffe 
der Psychologie, oder der Religion, oder der Philosophie, immer 
berief man sich auf ihn. Mir war es ein Rätsel, wie ein Mensch 
eine derartige Großmacht darstellen konnte, und zwar eine wissen¬ 
schaftliche und moralische Großmacht. Aber als ich ihn nach 
jahrelangem Briefwechsel persönlich kennen lernte, stund ich nach 
wenig Minuten ganz ebenso unter dem Banne dieser machtvollen 
Persönlichkeit. War es das immense Wissen, war es die rührende 
Demut und Bescheidenheit des großen Mannes, war es die hin¬ 
reißende Güte, die Duldsamkeit gegen fremde Ansichten, der Mut 
in der Erfassung neuer Stoffe und Methoden, die Kunst der Ein¬ 
führung 1 in andere Denkweisen, was diesen Zauber ausübte? Im 
Grunde war es doch wohl am meisten die Liebe zum Großen und 









102 


Theodor Flonmoy f. 


Kleinen, was ihm diese gewinnende Macht verlieh. Man konnte hei 
der Bewunderung nicht stehen bleiben, man wurde genötigt, in ein 
Gemütsverhältnis zu treten. 

Die Eigenart Fournoys läßt sich nicht nur aus seiner Be¬ 
anlagung erklären. Sicherlich trug eine höchst vielseitige, inter¬ 
national orientierte Ausbildung zu ihrer merkwürdigen Ausprägung 
bei. Der junge Genfer studiert in der Vaterstadt Naturwissenschaft, 
doktoriert 1878 mit 24 Jahren als Mediziner in Straßburg, sitzt 
als Psycholog und Philosoph in Leipzig zu den Füßen Vundts 
und beginnt seine Lehrtätigkeit in Genf mit einem / vielbewunderten 
Kolleg über Kant. So überwog im Anfang bei weitem der deutsche 
Einfluß. Allein immer entschiedener g v ab er sieh französischen und 
besonders englisch-amerikanischen Einflüssen (Myers und James) 
hin, um zuletzt von Freud die Synthese deutscher und franzö¬ 
sischer Denkweise zu lernen. 

Für das Gebiet, um das er sich die größten und nachhaltigsten 
Verdienste erwarb, die Psychologie, war dies von ausschlag¬ 
gebender Bedeutung. Anfangs war er experimentierender und philo¬ 
sophierender Psycholog, wie man es in Deutschland noch heute fast 
allgemein ist. In seinem Vorwort zu den neugegründeten ,,Archives 
de Psychologie“ nannte er noch 1902 die experimentelle Methode 
„die einzige Schutzwehr gegen das unfruchtbare Geschwätz des 
Dilettantismus“. Bald aber erkannte er die Notwendigkeit, diese 
quälende Enge des Horizontes zu überwinden. 1893 schrieb er ein 
Buch über Synopsie, ein Thema, über das zwölf Jahre zuvor Bleu¬ 
ler in Zürich, damals Kandidat der Medizin, heute Direktor des 
Burghölzli, mit einem Freunde zusammen ein vielversprechendes 
Werk veröffentlicht hatte. Schon zeigen sich in Flournoys durch 
klare Darstellung und vorsichtiges Urteil ausgezeichneter Arbeit 
die Angriffslust gegenüber den heikelsten Problemen, mit denen 
man bisher nicht viel hatte anfangen können, und das Bestreben 
nach Ableitung geistiger Erscheinungen aus geistigen Ursachen. 
1900 beschenkte er uns! mit dem scharfsinnigen und kühnen Werk: 
„Des Indes 1 ä la Planete Mars“, einer eingehenden Studie über Ro¬ 
mane, die ein spiritistisches Medium in der Trance schuf, sowie 
über die ebenso zu stände gekommene Sprache der angeblichen 
Marsbewohner. Die erstaunlichen Leistungen, die der Menschengeist 
unter der Bewußtseinsschwelle vollbringt, kamen ihm bei der Unter¬ 
suchung dieser phantastischen Kunstsprache eindrucksvoll zum Be¬ 
wußtsein. Wie für seinen Freund James, dessen Philosophie er 
1911 ein ansprechendes Buch widmete, war auch für ihn die Ent¬ 
deckung des schöpferischen Unbewußten das größte Ereignis seiner 
wissenschaftlichen Laufbahn. Mir schrieb er 1912, wie sehr er be- 


























Theodor Flournoy f. 


103 


daure ; zur Zeit jener Untersuchungen die Analyse nicht gekannt 
zu haben; immerhin konnte er durch nachträgliche Überlegungen 
viele Lehren Freuds! auch bei seiner damaligen Versuchsperson 
bestätigt finden. Im Jahre 1907 verfaßte er seinen prächtigen Auf' 
satz: „Automatische teleologique antisuicide“ (Archives, Tom. VII). 
An 1 dem bekannten Erlebnis Cellinis sowie einem selbst beobach¬ 
teten Fall zeigte er, wie eine Halluzination von Selbstmord abhielt. 
Was er sorgfältig ausbaute, machte viel später Mae der, der diese 
Arbeit kannte, zu einem Dogma, das den Schlüssel zum Verständnis 
aller Träume und übrigen; Manifestationen, ja den Grundpfeiler 
einer förmlichen Metaphysik, bilden sollte. 1911 erweiterte und 
vertiefte er seine gewonnenen Einsichten in dem Werke „Esprits 
et mediums“. 

Den Höhepunkt seiner Entwicklung erklomm Flournoy dank 
seines Studiums der Psychoanalyse. Während fast alle seine Fach¬ 
genossen außerhalb Genfs sich damit begnügten, diese neue Methode 
zu befehden, ohne sie zu kennen, ging Flournoy, von pracht¬ 
vollem Wissensdrang beseelt, dazu über, sie nachzuprüfen, und ge¬ 
langte nach jahrelangen, intensiven Untersuchungen dazu, sie im 
Wesentlichen zu bestätigen. Und während zahlreiche Psychologen 
bis auf den heutigen Tag den Fortschritt der von Sigmund Freud 
geschaffenen Forschungsweise dadurch glauben aufhalten zu können, 
daß sie den: Psychoanalytikern unmoralische Denkweise nachsagen, 
erkannte er, der edle, tiefe Mann, dessen Namen niemand ohne 
Ehrerbietung auszusprechen wagte, den hohen sittlichen Wert der 
neugewonnenen Kenntnisse. Mit seinem moralischen Ansehen deckte 
er in der welschen Schweiz die neue wissenschaftliche Bewegung 
und verschaffte ihr guten Kredit in einer Zeit, wo es an den 
meisten Orten zum Anstand gehörte, die Schuhe an den Analytikern 
abzuputzen. 

Im Herbst 1913 eröffnete William Stern ein häßliches Kessel¬ 
treiben gegen die Jugend-Psychoanalyse und erhob auf dem Kongreß 
von Breslau wütende Angriffe und Anschuldigungen, die mancher¬ 
orts als Buf nach dem Staatsanwalt aufgefaßt wurden. In die 
deutsche Psychologenwelt war damals ein! Geist gefahren, der leb¬ 
haft an die alten Ketzergerichte erinnerte. Nicht weniger als 32 
Gelehrte, von denen freilich keiner einen Hochschein vom Wesen 
der Analyse hatte, unterschrieben die schmähliche Denunziation an 
das Publikum. Die politischen Blätter trugen die Verleumdung 
ins weite Publikum, und von allen Seiten fiel man über uns paar 
Jugendanalytiker her. 

,,Das hat gewirkt, du glaubst nicht, wie! Es bleibt der Henker 

In allen Zweifelfragen doch der beste Denker.“ (Spitteier.) 







104 


Theodor Flournoy f. 


Es war für manche unter uns eine recht schwere Zeit. Da 
trat Flournoy mit dem ganzen Gewicht seiner Persönlichkeit für 
uns ein und Unterzeichnete die Verwahrung, die uns gegen das 
Femgericht schützen sollte. 

Lange befand er sich in der Rolle des wohlwollenden und klug 
abwägenden Beobachters. Selbstlos freute er sich an der Enträt¬ 
selung mancher Probleme, mit denen er sieh in seiner voranalytischen 
Periode abgequält hatte. Seine liebevolle Anerkennung bildete eine 
erquickende Quelle der Ermutigung für jüngere Forscher, die sonst 
so oft unter der Eifersucht älterer Koryphäen zu leiden haben. Er 
machte zu Schanden das berühmte Wort von Anatole France: 
„Les sävants ne sont pas curieux.“ 

Aufsehen 1 erregte die noch im selben Jahre 1913 von Flournoy 
in seinen „Archives“ veröffentlichte Sammlung von nicht weniger 
als acht Besprechungen psychoanalytischer Arbeiten. Hier finden 
wir das freimütige Bekenntnis: „Es ist sicher, daß man die größten 
Wohltaten von der Einführung der Psychoanalyse in die Seelsorge, 
Erziehung usw. erwarten dürfte“ (Archives XIII, 199). Hier ge¬ 
steht er, dessen Neugierde durch die religiöse Zungenrede schon 
längst heftig angestachelt, aber nicht befriedigt worden war, offen 
zu: „Dank (einer damals erschienenen psychoanalytischen Unter¬ 
suchung über den Gegenstand) kann man sagen, daß das Mysterium 
der Zungenrede endlich enthüllt ist.“ 

Das letzte Werk Flournoys ist ohne Zweifel auch sein 
bedeutendstes. Es ist die grandiose Abhandlung über „Une mystique 
moderne“. Hier brachte er als erster akademischer Psychologe einen 
Plan zur Durchführung, den vor ihm manche mit ahnender Sehn¬ 
sucht, doch ohne die Kraft der Durchführung, erwogen hatten. 
Nur ein paar Psychoanalytiker hatten die Entstehung religiöser Er¬ 
lebnisse am lebenden Menschen gründlich erforscht. Aber wer hörte 
auf sie ? Bisher hatte der große Genfer Gelehrte sich über die 
Prinzipien der Religionspsychologie ausgesprochen in Ausführungen, 
die uns gutenteils selbstverständlich scheinen, damals aber sehr nötig' 
waren; überzeugend hatte er das Recht und die Pflicht strenger 
Wissenschaftlichkeit auch in dieser Disziplin verteidigt. Viel tiefer 
war der geistvolle Vortrag über das: religiöse Genie (1904) ausge¬ 
fallen. In Amerika hatte man endlich angefangen, an lebenden Men¬ 
schen die Gesetze der Religionsbildung zu studieren, aber es ge¬ 
schah mit Hilfe von Fragebogen, die höchst unzuverlässiges Ma¬ 
terial lieferten und nicht in die Tiefe blicken ließen. James hatte 
sodann mit Hilfe von Biographien die Mannigfaltigkeit der religiösen 
Erscheinungen erforscht und allerlei Rubrizierungen von unbestreit¬ 
barem Wert vorgenommen. Er hatte auch den Beweis geliefert. 

















Theodor Flournoy +. 


105 


daß die Möglichkeit einer erklärenden ßeligionspsychologie davon 
abhänge, ob man ins Unbewußte, wo die religiösen Erlebnisse ge¬ 
schaffen werden, eindringen könne oder nicht. Flournoy nun 
untersuchte auf psychoanalytischem Wege die Bekenntnisse einer 
tief religiösen, geistig hochstehenden Dame. Und nicht nur dies. 
Er analysierte vier Jahre lang ihre Träume und andere Kund¬ 
gebungen des unbewußten Seelenlebens. So kam das klassische Werk 
zu stände, das in der gesamten religionspsychologischen Literatur 
seinesgleichen noch nicht gefunden hat. 

Das. Werk ist durchaus im Sinne Freuds abgefaßt; wenn 
auch der Verfasser in seiner vorbildlichen Bescheidenheit bekennt, 
in der Anwendung der analytischen Methode nur Amateur zu sein 
und auf die prähistorischen Wurzeln des Sexuallebens, die nur ein 
gewandter Analytiker ausgraben könnte, verzichten zu müssen (Ar¬ 
chive? XV, 1915, 196). Immerhin zeigt Flournoy sorgfältig die 
Ödipusbindung, deren allgemeines Vorkommen der großen Entdeckung 
Freuds zu danken sei (200), er macht auf die inzestuöse Fixierung 
an den Vater als Ehehindernis aufmerksam (204), er schildert den 
engen Zusammenhang religiöser Ekstasen und sexueller Erregung 
(187), die Bedeutung eines sexuellen Traumas (8), der Übertragung 
(37), er zitiert zustimmend Freuds Arbeit über Zwangshandlung 
und Beligionsübungen (211) und über den kleinen Hans (214), er 
verteidiget warm die Lehre von der Sublimierung, indem er zu be¬ 
denken gibt, daß aus dem Mistbeet die schönsten Blumen und schmack¬ 
haftesten Früchte hervorgehen (196). 

Es war wohl übergroße Bescheidenheit, die Flournoy ver¬ 
hinderte, in seinem Werke auch ausgeführte Traumanalysen darzu¬ 
bieten. Denn daß er solche bewerkstelligte, weiß ich aus zuverlässi¬ 
ger Quelle. Mir sprach er sein aufrichtiges Bedauern darüber aus, 
daß er nicht noch viel tiefer in die psychoanalytische Forschung ein¬ 
dringen könne. „Ich bin zu alt dazu!“ sagte er mit schmerzlichem 
Gesichtsausdruck. Allein seinen ganzen Einfluß bot er auf, damit 
die Jüngeren sich des analytischen Verfahrens bemächtigten. 

Mehrere Jahre schon war Flournoy infolge von Schlag¬ 
anfällen ein gebrochener Mann. Aber sein Einfluß nahm um 
nichts ab. 

Wenn unlängst in der Schweiz (Neuchätel) die erste europäische 
Professur für Keligionspsychologie geschaffen worden ist, so ver¬ 
danken wir dies ihm, der die Fruchtbarkeit der neuen, überaus 
wichtigen Wissenschaft so glänzend nachzuweisen verstand. Es ist 
auch kein Zufall, daß Professor Neeser in Neuchätel, der In¬ 
haber des neuen Lehrstuhles, sich seinen Schüler nennt und in 









106 


Personalia. 


der Wertung der Psychoanalyse in die Pnßstapfen seines Lehrers 
trat. 

Daß Genf heute in psychologischer Hinsicht fraglos an der 
Spitze aller Universitäten marschiert, indem nicht nur die alte, an¬ 
scheinend im Niedergang begriffene, sondern auch die moderne, das 
schöpferische Unbewußte mitberücksichtigende Seelenkunde an ihr 
getrieben wird (Claparede, Bovet), wir verdanken es unserem 
großen Toten. 

Die deutsche Psychologie und ihr Ableger, die deutsch-schwei¬ 
zerische Psychologie, ist charakteristisch durch den „esprit de 
geometrie“; dies gibt ihr den Anstrich der Solidität, aber sie geht 
in Begriffsscholastik und unfruchtbaren Experimentierkünsten unter 
und leistet für das Leben fast nichts Brauchbares. Die französische 
Seelenkunde glänzt durch den „esprit de f inesse“, um Pasc als Un¬ 
terscheidung anzuführen; viel schärfer erfaßt sie das Individuelle, 
und belauscht den Pulsschlag des wirklichen geistigen Lebens; aber 
die Gewinnung von Theorien läßt viel zu wünschen übrig. 
Fl ournoy verband in der Meisterschaft des echten Forschers 
und Seelenkenners die Vorzüge beider Denkweisen. Aus beidem, zu¬ 
meist aber aus seiner eigenen reichen Persönlichkeit, ließ er einen 
neuen Typus psychologischer Erkenntnis hervor wachsen. 

Theodor Fl ournoy ist tot. Aber sein Geist leuchtet wie eine 
reine Opferflamme. Mögen recht viele an diesem reinen, beglücken¬ 
den Licht ihre Lampen entzünden! 0. Pfister. 


Personalia, Vorträge, Vorlesungen, Kurse. 

Deutschland. 

Über Einladung der Berliner Psychoanalytischen Ver¬ 
einigung hielt Frau Dr. H. Hug-Hellmuth an der Poliklinik 
für Psychoanalyse in Berlin in der Zeit vom 12. August bis 2. Sep¬ 
tember 1920 vor einer aus Erzieherinnen, Lehrern und Ärzten be¬ 
stehenden Zuhörerschaft von etwa 45 Personen einen 20stündigen 
Doppelkurs über „Psychoanalytische Erkenntnisse über 
das K i n d“ ab. 

Im Kurs für Anfänger kamen nachstehende Themen zur 
Behandlung: Die Bolle des Unbewußten im Leben des Erwachsenen 
und des Kindes; Liebesbedürfnis und Triebleben des Kindes; die 
kindliche Sexualforschung, die infantile Angst; Kinderfehler, -Un¬ 
arten und -launen; die zweifache Lüge der Erwachsenen in der 
Kinderstube; das Kinderspiel; Kinderträume. 

Im Kurs für Vorgeschrittene wurde eine Reihe beson¬ 
ders lehrreicher, von der Vortragenden durchgeführten Kinder- 




















Personalia. 


107 


analysen besprochen und daran die Anwendung der Psychoanalyse 
auf die Erziehung erörtert. 

Priv.-Doz. Dr. Obermann aus Hamburg sprach als Gast der 
Berliner Psychoanalytischen Vereinigung in der Dezember-Sitzung 
über „das Problem der Religion und seine Bedeutung 
für die Psychoanalyse“. 

Prof. Dr. Walter Frost in Bonn, der seit einiger Zeit Vor¬ 
lesungen über Psychoanalyse hielt, wurde zum ordentlichen Pro¬ 
fessor der Philosophie an die Universität Riga berufen. 

An der Universität Riga liest bereits seit einiger Zeit 
Dr. Schneider aus 'Bern, Mitglied der Schweizerischen Gesell¬ 
schaft für Psychoanalyse, ein dreistündiges Jahreskolleg: Die 
Seele des Kindes. Entwicklung, Bildung, Erkrankung und Hei¬ 
lung. (Auf psychoanalytischer Grundlage.) Im Seminar wurden im 
Semester Jänner bis Juni 1920 Freuds „Psychopathologie 
des Alltagslebens“ gelesen und entsprechende Übungen ange¬ 
schlossen. Im Semester September bis Weihnachten wurde die 
„Traumdeutung“ behandelt. Sie wird im folgenden Semester, 
Jänner bis Juni, fortgesetzt. 

Für die erste allgemeine Versammlung des Lehrkörpers der Uni¬ 
versität lud der Organisationsrat Herrn Prof. Schneider ein, einen 
Vortrag über die psychoanalytische Methode zu halten. Der Vor¬ 
trag fand am 21. Dezember 1920 statt. Ihm schloß sich eine rege 
Diskussion an, die von großem Interesse für die Psychoanalyse zeugte. 

Zur Zeit ist ein Institut für Heilpädagogik unter der 
Leitung von Prof. Schneider im Werden begriffen. Der Psy¬ 
chiater an der Universität hat seine Mitwirkung zugesagt. 

England. 

An der Londoner Universität hält J. Ch. Flügel, Mitglied 
der Britischen Zweigvereinigung, offizielle Vorlesungen über Psycho¬ 
analyse. 

Am 6. Dezember sprach Flügel vor der Educational Section 
der British Society of Psychology über Psychoanalyse. 

Am 13. Oktober hielt Prof. A. G. Tansley von der Cambridge 
University in der British Soc. for the Study of Sex Psychology einen 
Vortrag über Freuds Sexualtheorie vom biologischen Standpunkt. 

Italien. 

An der Universität Rom wurde Prof. Sante de Sanctis 
im Vorjahre zum Ordinarius für experimentelle Psychologie an der 
philosophischen Fakultät ernannt und hatte gleichzeitig die durch 









108 


Personalia. 


den Tod Prof. Tamburinis erledigte Lehrkanzel für klinische 
Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät interimistisch übernom¬ 
men. In beiden offiziellen Kursen hat sich Prof, de Sanctis aus¬ 
führlich mit der Psychoanalyse beschäftigt: An der philosophischen 
Fakultät in einem Kurs über den Traum 1 ), wobei die Freudsche 
Traumdeutung und Traumlehre eine eingehende Darstellung erfuhren. 
An der medizinischen Fakultät besprach Prof, de Sanctis nicht 
bloß eingehend die Theorie der Psychoanalyse, sondern führte auch 
einen äußerst instruktiven Fall vor, an dem er — wenigstens in 
großen Zügen — die ganze analytische Technik zu demonstrieren 
versuchte. 

Prof, de Senctis, der auch eine Anstalt zur Behandlung ab¬ 
normer Kinder in Kom leitet, sprach mit großer Gründlichkeit und 
anerkennenswerter Objektivität in seiner formvollendeten Weise über 
die Psychoanalyse, und stellte sich, soweit die Pathologie in Frage 
kommt, im großen und ganzen auf den Boden der Freud sehen Ideen. 
Der Anwendung der Psychoanalyse gegenüber — namentlich auf 
psychologische und philosophische Gebiete — macht Prof, de Sanc¬ 
tis gewisse Vorbehalte. 

Schweiz. 

Prof. Dr. P. B o v e t, Direktor des Instituts J. J. Eousseau, 
wurde zum ordentlichen Professor für experimentelle Pädagogik an 
der Universität Genf ernannt. 

Dr. E. Schneider, Bern, ehemaliger Seminardirektor, wurde 
als Ordinarius für Kinderpsychologie und Psychopathologie an die 
Universität Eiga berufen. 

Dr. med. A. Kielholz, Oberarzt, wurde zum Direktor der 
kantonalen Irrenanstalt Königsfelden (Aargau) gewählt. 

Dr. med. D. Feigenbaum hat die Leitung der Irrenanstalt 
Esrath Naschim in Jerusalem übernommen. 

Dr. U. Grüninger hielt im Jänner und April 1920 auf Ein¬ 
ladung der Berufsberatungsstelle und der Frauenzentrale vor den 
Fürsorgerinnen der städtischen Amts Vormundschaft und der städti¬ 
schen Armenpflege zwei Vorträge über Psychoanalyse. 

In der Gesellschaft für Volkskunde, Sektion Zürich, deren Prä¬ 
sident Dr. med. A. G. Wehrli mit Nachdruck für die Vertretung 
der Psychoanalyse in der Gesellschaft eintritt, hielten im Februar 
und November 1920 Dr. 0. Pfister und Dr. H. Eorschach 
psychoanalytisch orientierte Vorträge über „Eine schweizerische 

*) Prof, de Sanctis hat bekanntlich zahlreiche Arbeiten über den Traum 
veröffentlicht. Sein Buch I Sogni (Torino 1899) ist 1901 in deutscher Über¬ 
setzung erschienen. 




























N euerscheinungen. 


109 


Hexe des 20. Jahrhunderts“ und „Uber einige schweizerische Sekten¬ 
bildungen“, mit anschließender Diskussion. 

In einem von etwa 60 Mitarbeitern der pro Juventute-Stiftung 
besuchten Vortrag sprach Herr A. Pur rer im Juli 1920 „Uber 
das Tagebuch eines halbwüchsigen Mädchens und sexuelle Auf¬ 
klärung“. 

Herr A. Peter, Lehrer, veranstaltete anfangs November 1920 
einen Elternabend seiner Schulklassen mit dem Thema „Die sexuelle 
Aufklärung der Kinder“. 

Am 22. Dezember 1920 sprach in Basel Dr. O. Pfister auf 
Einladung der Vikare der dortigen Lehrerschaft in einem öffent¬ 
lichen Vortrag über Psychoanalyse und Pädagogik. 

N euerscheinungen. 

Von Prof. Freud erschienen: Jenseits des Lustprinzips 
(als II. Beiheft dieser Zeitschrift), ferner Neuauflagen von Psycho¬ 
pathologie des Alltagslebens (7. Aufl.), sowie von Totem 
und Tabu (2. Aufl.). 

Von Übersetzungen: Selected Papers on Hysteria in 3. Auflage. 

Ferner als erste dänische Übersetzung: Det Ubevidste 
(enthält die fünf kleinen amerikanischen Vorlesungen sowie den 
kleinen „Traum“. Autoris. Übersetzung von Otto Gelsted. Mar¬ 
tins Forlag, Kopenhagen 1920). 

Als erste französische Übersetzung Freuds, der Anfang 
der fünf kleinen Vorlesungen unter dem Titel: Origine et develope- 
ment de la psychoanalyse. Autor. Übersetzung von Le Lay in „La 
Eevue de Geneve“, Nr. 6, Dezember 1920. 

Die gleiche Nummer enthält einen Aufsatz von Prof. Clapa- 
rede: Freud et la psychoanalyse. 

In der Internationalen Psychoanalytischen Bi¬ 
bliothek erschienen kürzlich: 

Band 8: Pfister: „Zum Kampf um die Psychoanalyse“; 

Band 9: K o 1 n a i: „Psychoanalyse und Soziologie“; 

Baud 10: Abraham: „Klinische Beiträge zur Psychoanalyse“. 

Von Dr. Karl Abraham erschien in der „Neuen Rundschau“ 
(Oktober 1920) ein einführender Aufsatz: Die Psychoanalyse als 
Erkenntnisquelle für die Geisteswissenschaften. 

Eine Sammlung: „Schriften zur Seelenkunde und Er¬ 
ziehungskunst“, herausgegeben von Pfarrer Dr. O. Pfister 
(Zürich), unter Mitwirkung von Prof. Bovet (Genf), Prof. Ola- 
parede (Genf), Dr. Ob er holz er (Zürich) und Prof. Schnei¬ 
der (Riga) Beginnt im Verlag von Emst Bircher, Bern, zu er¬ 
scheinen. Es liegen folgende Bändchen vor: 






110 


Neuerscheinungen. 


I. Pfister: „Die Behandlung* schwer erziehbarer und abnormer 
Kinder“; II. Frost: „Erzieherliebe als Heilmittel“; III. S i 1- 
berer: „Der Zufall und die Koboldstreiche des Unbewußten“; 
IV. Pfister: „Vermeintliche Nullen und angebliche Musterkinder“. 

Von Dr. John Landquist erschien: „Människo Kunskap“. 
En studie över den historisika och den konstnärliga Kunskapen 
(Stockholm, Bonnier, 1920), aus welchem Werke wir einen Abschnitt 
über das Symbol in „Imago“ (VI, 4) zum Vorabdruck bringen konnten. 

L’esprit Nouveau, eine neue Halbmonatsschrift, herausge¬ 
geben von Paul Darmee, brachte in ihrer ersten Nummer feine 
Arbeit, die auf die Psychoanalyse Bezug nahm. 

Die Revista de Psiquiatria bringt in Nr. 1/2 ihres 
III. Jahrganges (Juli-Oktober 1920) folgende Arbeiten: Victoria 
I z c u e: Asociaciones experimentales en eien nino; Nestor Bar- 
s a 11 o: Algunas observaciones acerca de la capacidad onirica en 
los operados; Hermilio Valdizan: Ensayo de psicologia de 
enf ermo; Honorio F. D e 1 g a d o: Psicologia y Fisiologia, 
die alle mehr minder auf die Psychoanalyse Bezug nehmen. 


Eine „Zentralstelle für Psychoanalytische Lite¬ 
ratur“ ist mit 1. Jänner d. J. in Wien ins Leben getreten. Sie 
ist als Sammelpunkt der für die deutschsprachigen Zeitschriften 
der „Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung“ einlaufenden 
Referate gedacht und soll eine zentrale Verbindung zwischen der 
Redaktion unserer Zeitschriften und den Referatensekretären un¬ 
serer Ortsgruppen herstellen. Ebenso ist sie dazu bestimmt, die 
Bibliographie für den Jahresbericht vorzubereiten und den be¬ 
treffenden Referenten zu übermitteln. Mit dieser Aufgabe wurde 
Dr. Theodor Reik in Wien betraut. 

Die Zentralstelle wird als Institut wissenschaftlicher Biblio¬ 
graphie der Psychoanalyse den Forscher sowohl wie den Lernenden 
in allen wissenschaftstechnischen und bibliographischen Fragen un¬ 
terstützen. (Näheres siehe Anzeige nach dem Text.) 

Referate, bibliographische Notizen, Anfragen sind zu richten 
an die „Zentralstelle für Psychoanalytische Literatur“, Wien IX., 
Lackierergasse 1A. 

Die Zusendung von Rezensions-Exemplaren, Zeitschriften, Se- 
paratisi usw. wird, wie bisher an die Redaktion der Zeitschrift 
erbeten (Wien I., Grünangergasse 3). 


























Bibliographie, 


a) Psychoanalytische Literatur (1920) 1 ). 

Abraham: Die Psychoanalyse als Erkenntnisquelle für die Geisteswissen¬ 
schaften. (Die Neue Rundschau. Oktober 1920.) 

Abraham Karl: Über die Sexualität des Kindes. (Referat in der Berliner ärztl. 
Gesellschaft für Sexualwissenschaft. Archiv für Frauenkunde [Sexualwiss. 
Beiheft]. Bd. VI. 1920. H. 3/4. S. 276 f.) 

Dr. Baumgarten Franziska: Die psychoanalytische Bewegung. (Praktische 
Psychologie. I. 6. 1920.) 

Bleuler E.: Schizophrene und psychologische Auffassungen. (Zeitschr. für 
Psychiatrie. 76. Bd. H. 2.) 

Bleuler: Die Psychiatrie in Zürich. (Neue Zur. Zeitung. Nr. 1109, 1114 und 
1120. Okt. 1920.) 

Brun R.: Das Instinktproblem im Lichte der modernen Biologie. (Schweiz. 
Arch. f. Neurol. VI. 1920.) 

Eberhardt Gustav: Warum ich nervös und wie ich wieder gesund wurde. 

(Strecker und Schröder. Stuttgart 1920 [populär].) 
v. Hattingberg, München: Wie wirkt Ps 3 r chotherapie. (München, Med. Woch. 
Nr. 36. 1920.) 

Ders.: Trieb und Instinkt. Ztschr. f. angew. Psychol. XVII. 1920. II. 4/6. 
S. 226—258. 

Gejerstam Em. v.: Über die Psychoanalyse der Züricher Schule. (Ztschr. 

f. Psychotherapie. VIII. 1/2. 1920.) 

Hesse Hermann: Blick ins Chaos. (Bern 1920.) 

Hoffet Blanche: Der Begriff der Zensur bei Freud. (Diss. Bern 1920.) 

Mohr F.: Das Wesen und die therap. Bdtg. d. Psa. (Ztschr. f. ärztl. Fortbild. 
Nr. 4. 15. Februar 1920.) 

Mural t A.: Ein Pseudoprophet. Eine psa. Studie. (München 1920.) 

Pfister O.: Der psychologische und biologische Untergrund des Expressio¬ 
nismus. (Bern 1920.) 

Ri kl in: Über die Leistungsfähigkeit der Psychoanalyse. (Neue Züricher Ztg. 
25. Juni 1920.) 

Sadger J.: Neue Studien zum Kastrationskomplex. (Fortsclir. d. Med. 37. Jg. 
15. Oktober 1920.) 

Sachs II.: Sexualabstinenz und psychische Gesundheit. (Die junge Schweiz. 
(2. Jhg. Heft 10. 15. Nov. 1920.) 

Sara sin P.: Assoziationen von eretliischen Oligophrenen. (Diss. Zürich 1920.) 
Herbert z, Dr. R.: Kritische Bemerkungen zur Psychoanalyse. Der kleine 
Bund. 1920. S. 214. 

Jung: Zur Psychoanalyse. Ebenda. 1920. S. 305. 

— Nochmals zur Psychoanalyse. Ebenda. 1920. S. 325. 

Kliff er Georg: über Psychoanalyse. Ebenda. 1920. S. 166. 

*) Im folgenden bringen wir die uns zur Kenntnis gelangten psychoanalyti¬ 
schen Publikationen des Jahres 1920, soweit sie nicht bereits in der Zeitschrift 
referiert wurden. Die Bibliographie bis 1919 enthält der in Vorbereitung befind¬ 
liche „Bericht über die Fortschritte der Psychoanalyse 1914—1919“. 


j» . 









112 


Bibliographie. 


Französische Literatur. 

Berguer G.: Quelques traits de la vie de Jesus, au point de vue psychol. 
et psyclianalyt. (Genevo et Paris 1920.) 

Bovet P.: La Psa. et l’education. (Payot & Cie., Geneve 1920.) 

Cornelius: Psychologie et tlierapeutique des obsessions. (Journal des Pra- 
ticiens. 1920.) 

Dupouy It.: Confusion mentale d’originale puerperale. (Bulletin medical. 1920.) 

Dupre et Trepsat: La technique de la methode psychanalyt. dans les etats 
anxieux. (L’Encephale. Mars 1920.) 

Flourn o y II.: Delire d’interpretation au debut. A propos de la theorie 
evolutive et causale des psychoses. (Arch. suisses de neurologie et de 
psychiatrie. 1920.) 

Fonteg ne M., Prof.: Bull. mens, de la Soc. Alfr. Binet. (Nr. 132/33. Febr.- 
März 1920. Paris.) 

Geley G.: De l’inconscient au conscient. (Alcan. Paris 1920.) 

Heckei: La nevrose d’angoisse. (Masson, Paris 1920.) 

Janet P.: Le medications psychologiques. (Alcan. Paris 1920.) 

Laignel-Lavas tine et Vichou: A propos d’une observation de psych- 
analyse. (Gazette des hopitaux civils et militaires. 1920.) 

Morel F.: Essai sur l’introversion mystique, (Geneve et Paris, 1920.) 

Ne es er M.: Les principes de la psychol. de la religion et la psa. (Neu- 
chatel 1920.) 

Pfister O.: Au vieil Evangile par un nouveau chernin. (Trad. per II. Malan. 
Berne 1920.) 

P i a g e t J.: La Psa. dans ses raports avec la psychol. de l’enfant. (Bull. 
Mens, de la Soc. Alfred Binet. Paris 1920.) 

Trepsat: Du traitement des etats anxieux per la methode psycboanaliiique. 
L’Encepliale 1920, p. 35.) 


Spanisch. 

Delgado II. F.: El enigma psicologico de Hamlet. (Cronica Medica XNNVII. 
683. 

Mataro ConilE.: Laafectividad en la demencia prccoz. (Semana Medica. XVII.) 

Holländisch. 

Müller F. F.: Denken, Strcven, Werkelijkhed. (Leiden 1920.) 


b) Nichtanalytische Literatur 1 ). 

Ach Narziß: Zur Psychologie der Amputierten. (W. Engelmann, Leipzig 1920.) 
Adler Alfred: Praxis und Theorie der Individualpsychologie. (J. F. Bergmann, 
München 1920.) 

Baerwald Richard: Okkultismus, Spiritismus und unterbewußte Seelenzustände. 
(Aus Natur und Geisteswelt. Bd. 560. J. G. Teubner. Leipzig 1920.) 

i) Diese Bibliographie schließt sich an die im V. Jahrgang S. 313—327 
gegebene an und greift noch auf 1919 zurück. 


































Bibliographie. 


113 


Brock A. J. v. d.: Einiges über Harn- und Geschlechtsorgane, iin besonderen 
über das Koitusbild in der Anatomie des Leonardo da Vinci. (Janus 1919.) 
Brun R.: Beiträge z. Klinik und Pathogenese der Lumbago. (Schw. Arch. f, 
Neurol. u. Psychiatr. 1920.) 

Ellis H.: Die erotischen Rechte der Frau. (Die Neue Generation. XVI. 10.) 
Engelen: Gedächtniswissenschaft und die Steigerung der Gedächtniskraft. 

(Verlag der ärztl. Rundschau. München 1920.) 

Fennichel Otto: Zur Entwicklung des menschlichen Genitalsystems. (Ztschr. 
f. Sex.-Wiss. VII. 1920. S. 163.) 

Für rer A.: Unsere Erfahrungen mit dem Beobachtungsheim ,,Pro Juventute“ 
in Zürich. (Zürich 1920.) 

Galant S.: Algohallucinosis. (Berlin 1920.) 

— Crises clitoridiennes-artige Erscheinungen bei einem 14jährigen Knaben. 
(Neurolog. Zentralbl. 1920.) 

— Das Sexualproblem im Lichte eines Märchens. (Zeitschrift für Sex.- 
Wiss. VII. 1920. S. 22.) 

Gau pp Robert: Das sexuelle Problem in ethisch-psychologischer Beurteilung. 
Rede. (R. Gaupp. Tübingen 1920.) 

G e 1 e y G. (Paris): Die supranormale Physiologie und die Phänomene der 
Ideoplastie (deutsche Übersetzung). (Mutze. Leipzig 1920.) 

Gerson Adolf: Sprachdenkmale aus deutscher Vorzeit. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. 
VII. 1920. S. 273.) 

— Die Menstruation, ihre Entstehung und Bedeutung. (Zeitschrift für 
Sex.-Wiss. VII. 1920.. S. 18, 63 und 88.) 

Geschlecht und Gesellschaft. Hg. v. Reizenstein N. F. (10. Jalirg. Sept. 1920— 
Aug. 1921. Dresden. R. A. Giesecke [Verlag d. Schönheit].) 
Goldscheider A.: Das Schmerzproblem. (J. Springer. Berlin 1920.) 

Graß berger R.: Die Sexualaufklärung der Schuljugend. (Die Umschau 1920.) 
Grundzüge der Psychologie des Rechtslebens. Die Vergeltungstheorien im 
Strafrecht. (Tidsskrift for Retsvidenskab. 30. Jahrg. II. 4, p. 411.) 
Hackmann Hans: Die Entwicklung der Seelenkräfte als Grundlage der Körper¬ 
kultur. (E. Diederichs. Jena.) 

Haudegen Wilhelm: Die seelische Entw. d. Kindes. (Baedecker. Essen 1919.) 
Ilellwig Albert: Die Bedeutung des kriminellen Aberglaubens für die ger. 
Med. (Beitr. z. for. Med. II. H. 2—6. Berlin 1919.) 

— Hypnose zum Zwecke der Wahrheitsermittlung. (Arch. für Strafrecht. 
Bd. 67. S. 433.) 

Hey de H. S.: Sexualethik als Wissenschaft. (Z. f. Sex.-Wiss. VII. 1920. S. 123.) 
Höpler Erwein: Hörigkeit. (Groß-Archiv. Bd. 71. H. 4. S. 253. 1919.) 

Hoff mann Dr. W.: Psychologie der straffälligen Jugend. Richtlinien für 
Jugendgerichte, Jugendfürsorge und Jugendpflege. (Roßbergsche Verlags¬ 
buchhandlung. Leipzig 1919.) 

Horch, Justizrat Dr.: Ein Fall sexueller Hörigkeit. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. 
VII. 1920. S. 81.) 

Jaspers K.: Psychologie der Weltanschauungen. (Berlin 1919.) 

Kläsi J.: Beitrag zur Differentialdiagnose zwischen angeborener und hyste- 
riform erworbener Homosexualität. (Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
1919. 52. 1/3.) 

Klaus Otto: Heilung durch Wachsuggestion. (Wr. Klin. Woch. 1920.) 

Internat. Zeitschr. f. Psychoanalyse. VII/1. 8 






114 


Bibliographie. 


Knabenhans Alfr.: Die politische Organisation bei den australischen Ein¬ 
geborenen. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Staates. (Vereini¬ 
gung wissensch. Verleger. Berlin 1920.) 

Kronfeld Artur: Das Wesen der psychiatrischen Erkenntnis. (Berlin 1920.) 
Külpe Oswald: Vorlesungen über Psychologie. (S. Hirzel. Leipzig 1920.) 

C. L.: Aus dem Traumland. (Agramer Tagblatt vom 10. April 1920.) 

Landry: Urw T elterinnerung im Traume. (N. Z. Z. 1. März 1920.) 
Lichtenstern B.: Bisherige Erfolge der Hodentransplantation beim Men¬ 
schen. (Jahreskurse f. ärztl. Eortbildung. Bd. 11. April 1920.) 

Mayr J. K.: Die sexuellen Psychopathien. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. VII. 1920.) 
Meier-Müll er H.: Zur Psychologie der sog. traumatischen Neurose. (Schw. 
Arch. f. Neurol. u. Psychiatr. 1920.) 

Moll A.: Krankhafte Störungen im Seelenleben der Jugendlichen. (Praktische 
Psychol. II/2. 1920.) 

— Wissenschaftliche Traumdeutung. (Der Tag. 25. Dezember 1920.) 
Moszkowski A.: Das Geheimnis der Sprache. (Hoffman u. Campe. Berlin 1920.) 
Müller-Braunschweig: Über die Schwierigkeiten in der Aneignung der 

Ereudschen Psychoanalyse. (Deutsche Med. Woch. Nr. 35. 1920.) 

Münzer Artur: Zur Psychologie und Psychopathologie der Pubertät. (Berl. 
klin. Woch. 1920. Nr. 15. S. 346.) 

Pappenheim M.: Über einen Fall von Kleidungsstückfetischismus homo¬ 
sexueller Art. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. VII. 1920. S. 286.) 

Obersteiner: Ermordung des eigenen Stiefsohnes im Delirium nach Influenza. 
(H. Groß-Archiv. 1919. Bd. 71. S. 290.) 

Peukert: Tabes dorsalis im Geschlechtsleben der Frau. (Mon.-Schr. f. Geb. 

u. Gyn. 1909. [„Crises clitoridiennes“].) 

Radö G.: Seelische Hemmungen. (Anthropos-Verlag. Prien 1920.) 

Reich Wilh.: Über einen Fall von Durchbruch der Inzestschranke in der Pu¬ 
bertät. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. VII. 1920. S. 220.) 

Ritters haus, Dr. E.: Beitrag zur Frage: Verbrechen und Hysterie. (Zeitsclir. 
f. Psychiatrie. Bd. 75. S. 720 ff.) 

Rohleder: Das Versehen der Schwangeren. (Arch. f. Frauenkunde. VI. 1920.) 
Saal er Bruno: Geschlechtsleben und Erziehung. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. VII, 
1920. S. 113 u. 150.) 

S a d g e r J.: Psychopathia sexualis und innere Sekretion. (Fortschr. d. Med. 
1920. 1.) 

Sand Knut: Moderne experimentelle Sexualforschung. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. 
VII. 1920. S. 177.) 

Schacht F.: Das Eheverbot. (Arch, f. Frauenkunde. Bd. 6. 1920. Heft 3/4.) 
Schelven Th. van: Trauma und Nervensystem. (S. Karger. Berlin 1919.) 
Schick Bela: Das Menstruationsgift. (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 19. 1920.) 
Schilder: Selbstbewußtsein und Persönlichkeitsbewußtsein. (Berlin 1919.) 
Schilder P.: Über Halluzinationen. (Ztschr. f. d. ges. Neurol. 53. Heft 3/4.) 

— Psychogene Parästhesien. (Ebda. Bd. 64. Heft 5/6. 1919.) 

— und Bauer: Über einige psycho-physische Mechanismen funkt. Neurosen. 

— u. Herschmann: Träume der, Melancholiker. (Ebda. LIII. H. 3/4. 1920.) 
Schoppler H.: Die Krankheiten Kaiser Heinrichs II. und seine „Josephs- 

Ehe“. (Arch. f. Gesch. d. Med. 1919. 3/4. [Kastrations-Sage.]) 

Schultz Jul.: Die Grundfiktionen der Biologie. (Abh. z. theoret. Biol., hg. 

v. Scliaxel, H. 7.) (Berlin 1920. Gebr. Bornträger.) 

Senf M. R.: Nochmals psychosexuelle Intuition. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. VII. 1920.) 




























Bibliographie 


115 


Springer Bernhard: Geheimnisse d. Thelepathie, Suggestion und Hypnose. 

(Mitteldeutsche Verlagsanstalt. Mügeln 1920.) 

Steinach E.: Histologische Beschaffenheit der Keimdrüsen bei homosexuellen 
Männern. (Arch. f. Entw. Mech. 46. Bd. 1. H. 1920.) 

Stertz Georg: Sekretion und Psychiatrie. (Ztschr. f. d. ges. Neurologie und 
Psychiatrie. 53. Bd. 1/2. Heft. 2. Dez. 1919.) 

Steyerthal A.: Hysterie. (Ärztl. Sachv.-Zeitung. 1920.) 

St ekel W.: Zur Psychologie des Exhibitionismus. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. Vit.) 
Stelzner, Erau Dr. med.: Verbrecherische Renomisten. (Deutsch. Strafr.-Ztg. 
1919. S. 164.) 

Stern Erich: Zur Kenntnis der weiblichen Inversion. (Ztschr. f. Sex.-Wiss. 
VII. 1920. S. 197.) 

Strindberg: Ein Zeitproblem und andere psychol. Aufsätze. Hg. von Med.- 
Prakt. Herb. Oczeret. (Xenien-Verlag H. Graef. Leipzig 1920.) 
Strohmayer W.: Zur Inzuchtfrage. (Arch. f. Frauenkunde. Bd. 6. 1920.) 
Über die Sexualität des Kindes. Referate von Niemann, Placzek, 
Abraham u. Wilker in der Berl. „Ärztl. Ges. f. Sex.-Wiss.“ (Sex.-Wiss. 
Beiheft z. Arch. f. Frauenkunde. Bd. 6. 1920. Heft 3/4. S. 276 f.) 
Vaerting M.: Der Konflikt zwischen der individuellen und generativen Lei¬ 
stung beim Menschen. (Die Neue Generation. 16. Jhrg. 1. Heft. Jänner 1920.) 
Vollrath Ulrich: Zur Psychologie der Standesfragen (zugl. eine Abwehr). 

(Psychiatr.-Neurol. Wochenschr. XXII. Nr. 37/38. 1920/1921.) 
Wagner-Jauregg: Telepathie und Hypnose im Verbrechen. (Wien 1919.) 
Wanke: Über Jugendirresein. (Jur.-Psychiatr. Grenzfr. X. 7/8. Halle. Marhold.) 
Wiese L. v.: Der Einfluß der sozialen Entwicklung auf die Familie. (Die 
Neue Generation. 1920. 8/9.) 

Wulffen Erich: Shakespeares große Verbrecher: Richard III., Macbeth, Othello. 
(P. Langenscheidt. Berlin 1920.) 

Wunderte Georg: Die Wurzel der primitiven Religionen. (Kabitzsch u. Mön- 
nich. Würzburg 1920.) 

Zaunert Paul: Traum und Märchen. (Leipzig. Illustr. Ztg.: „Märchennummer.“ 
2. Dezember 1920.) 

Dänisch. 

Jorgensen Carl: Folelseslivets Grundelementer Med. nokast tilen Temperants- 
laere. Avec Resume fran£ais. (Levin & Munksgaards F/aorlag. Kopenhagen.) 

Französisch. 

Berillon: Les caracteres nationaux, leurs facteurs biologiques et psycholo- 
giques. (Legrand, Paris. 4. Fr.) 

Montmorant: Maxime de Psychologie des mystiques catlioliques orthodoxes. 
(Alcan, Paris. 10 Fr.) 

Italienisch. 

Mattirolo Gustavo: Diagnostica delle malattie nervöse. (Unione Tipogr. 
Ed. Torinese. Torino.) 

Schwedisch. 

Kl een Emil A. G.: Swedenborg. En levnadsskildring. (Sandberg. Stockholm.) 

Spanisch. 

In genieros Jose: Histeria y sugestion. (Buenos Aires 1919.) 


8* 











116 


Bibliographie. 


c) Büchereinlauf. 

(Besprechung Vorbehalten r ).) 

*A n t o n: Seelenkunde. (Julius Springer. Berlin 1919.) 

*Baumgarten Franziska: Zur Psychologie der Kinderlüge. (J. A. Barth. 
Leipzig 1918.) 

^Birnbaum Karl: Psychopatholog. Dokumente. (J. Springer. Berlin 1920.) 
^Bregman, Dr. L.: Die Schlafstörung und ihre Behandlung. (S. Karger. 
Berlin 1920.) 

*B res ler: Kentenkampfneurose. (Carl Markold, Halle 1918.) 

*Bucura: Die Eigenart des Weibes. (Alfred Holder. Wien 1919.) 

*Doflein: Das Problem des Todes und der Unsterblichkeit. (Gustav Fischer. 
Jena 1920.) 

Bankhäuser: Affektivität. (J. Springer. Berlin 1919.) 

*F ehlinger H.: Zwiegestalt der Geschlechter beim Menschen. (Gurt Kabitzsch. 
Leipzig und Würzburg 1919.) 

Flechsig Paul: Anatomie des menschlichen Gehirns und Kückenmarks. (G. 
Thieme. Leipzig 1920.) 

*Freud S.: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Vierte, vermehrte Auflage. 
(Deuticke. Wien 1920.) 

*F riedländer: Die Hypnose und Hypnonarkose. (F. Enke. Stuttgart 1920.) 
Fröbes Josef: Lehrbuch der experimentellen Psychologie. (Herder & Komp. 
Freiburg 1920.) 

*Fürst: Die Bedeutung des Hypnotismus für Strafrecht u. Strafprozeß. (Kessel¬ 
ring. Frankfurt 1918.) 

*Galant S.: Algohalluzinose. (Verlag Aug. Hirschwald. Berlin 1920.) 

*Gley E.: Die Lehre von der inneren Sekretion (deutsch von A. Lipschütz). 
(E. Bircher. Bern 1920.) 

Heilig: Die sinnlichen Gefühle der Menschen. (G. Fischer. Jena 1919.) 

Dr. Jolly: Die Ursachen und die ärztliche Behandlung der psychopathischen 
Konstitutionen. Beitr. zur Kinderforschung und Heilerziehung. Heft ITT. 
(Beyer & Söhne. Langensalza 1920.) 

Kämmerer Paul: Das Gesetz der Serie. (Deutsche Verlagsanst. Stuttgart 1919.) 
Bauffmann: Suggestion und Hypnose. (Julius Springer. Berlin 1920.) 
*Kickh Adolf: Sexuelle und Alkoholfrage. (Abh. Sexualforschung. II/5. Mar¬ 
cus & Weber. Bonn 1920.) 

Kisch Franz: Menschenzucht. Ein Merkbuch für die Reifen beiderlei Ge¬ 
schlechtes. (Marcus & Weber. Bonn 1920.) 

*Klaiber Th.: Die deutsche Selbstbiographie. (J. B. Metzler. Stuttgart 1920.) 
Koelsch Adolf: Das Erleben. (S. Fischer. Berlin 1919.) 

*Kraepelin: Ziele und Wege der psichiatrischen Forschung. (JuliusSpringer. 
Berlin 1918.) 

Kraus, Prof.: Allgem. u. spez. Pathologie der Person. (Thieme. Leipzig 1919.) 
*Kretschmer; Der Beziehungswahn. (J. Springer. Berlin 1919.) 

*L es sing O.: Innere Sekretion und Dementia praecox. (S. Karger. Berlin 1920.) 
*Lewin: Die Verwandtschaftsbegriffe in Biologie und Physik. (Gebr. Born- 
traeger. Berlin 1920.) 

*L i p p m a n n W.: Die Psychologie der Frau. (Urban & Schwarzenberg. Wien 1920.) 

*) Die mit Stern versehenen Arbeiten sind bereits den betreffenden Re¬ 
ferenten zugeteilt. 































Bibliographie. 


117 


*Lorand A.: Vergeßlichkeit und Zerstreutheit und ihre Behandlung durch 
hygienische und therapeutische Maßnahmen. (Werner Klinckhardt. Leip¬ 
zig 1920.) 

*Marcuse Max: Die Fruchtbarkeit der christlich-jüdischen Mischehe. (Abh. 

Sexualforschung. II/4. Marcus & Weber. Bonn 1920.) 

Matthias F.: Die sexuelle Insuffizienz und ihre Behandlung. (0. Ginelin. 
München 1919.) 

Meyer: Die Zukunft der Menschheit. (Grenzfragen d. Nerven- und Seelen¬ 
lebens. H. 104. J. F. Bergman. München 1919.) 

Mi 11 er maier W.: Der Ehebruch. (Abh. Sexualforsch. II/l. Marcus & Weber. 
Bonn 1919.) 

*Moede W.: Experimentelle Massenpsychologie. (S. Hirzel. Leipzig 1920.) 
Müller Friedrich: Konstitution und Individualität. Kektoratsrede. (Lindau- 
sclie Buchhandlg. München 1920.) 

*31 uralt A.: Ein Pseudoprophet. Eine psychoanalytische Studie. (Ernst Rein¬ 
hardt. München 1920.) 

*Numa Pretorius: Das Liebesieben Ludwig XIII. (Abh. Sexualforsch. 11/6. 
Marcus & Weber, Bonn 1920.) 

Placzek: Freundschaft und Sexualität. (Marcus & Weber. Bonn 1920.) 
Pototzky Karl: Das nervöse Kind. (Aug. Scherl. Berlin 1919.) 

Reisinger Ludwig: Das Geschlecht. Zur Psychophysiologie der Sexualität. 

(An thropos-Verlag. Prien 1919.) 

Revesz: Der Seelenbegriff. (F. Enke. Stuttgart 1919.) 

Salzsieder P.: Die Eigenart der Kinder melancholischen Temperaments und 
ihre erzieherische Behandlung. (Beitr. z. Kinderforschung u. Heilerziehung. 
Heft 171. Beyer & Söhne. Langensalza 1920.) 

*Sand Knud: Moderne experim. Scxualforschung. (Marcus & Weber. Bonn 1920.) 
Sadger J.: Friedrich Hebbel. (F. Deuticke. Wien 1920.) 

^Scheuer 0. F.: Das Liebesieben des deutschen Studenten im Wandel der 
Zeiten. (Abh. Sexualforschung. III/l. 3Iarcus & Weber. Bonn 1920.) 
*Schilder Paul: Wahn und Erkenntnis. (31onographien. Heft 15. J. Springer. 
Berlin 1918.) 

*Schleich Ludwig: Das Ich und die Dämonen. (S. Fischer. Berlin 1920.) 
Schloß: Einführung in die Psychiatrie für weitere Kreise. (Herder. Frei¬ 
burg i. B. 1919.) 

Schneickert H.: Das Weib als Erpresserin und Anstifterin. (Abh. Sexual¬ 
forschung. 1/6. Marcus & Weber. Bonn 1919.) 

*Schultze Ernst: Die Prostitution bei den gelben Völkern. (Abh. Sexual¬ 
forschung. 1/2. Marcus & Weber. Bonn 1919.) 

Singer Kurt: Schreckneurosen des Kindesalters. (Gust. Fischer. Jena 1919.) 
*S t eke 1 Wilhelm: Der thelepathische Traum. (J. Baum. Berlin 1920.) 

*— Onanie und Homosexualität. (Urban & Schwarzenberg. Wien 1920.) 

* — Die Geschlechtskälte der Frau. (Urban & Schwarzenberg. Wien 1920.) 

*St ern W.: Die Intelligenz der Kinder. (J. A. Barth. Leipzig 1920.) 
*Thalbitzer S.: Stimmungen, Gefühle und Gemütsbewegungen. (Nordisk- 
Verlag. Kopenhagen 1920.) 

*v. 'Uexküll J.: Theoretische Biologie. (Gebr. Paetel. Berlin 1920.) 

*V e r a g u t h: Traumatische Neurose. Schemata zur Krankenuntersuchung. (Orell 
Füssli. Zürich 1919.) 

Ziehen Th.: Über das Wesen der Beanlagung und ihre methodische Erforschung. 
(Abh. a. d. Geb. d. Pädag. u. ihrer Hilfswiss. Heft 683. H. Beyer & Söhne. 
Langensalza 1920.) 









Korrespondenzblatt 

der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 


Berliner Psychoanalytische Vereinigung. 

Sitzungsberichte für die Zeit vom September bis einschließlich Dezember 1920. 

24. September 1920: Mitteilungen: 1. Dr. Abraham: Tech¬ 
nisches zur Traumdeutung. 2. Dr. Boehm: Was soll man analysieren! 
(Zur Diagnostik in der Psychoanalyse.) 3. Dr. Boelim: Zur Homoerotik. 

4. Dr. pkil. Müller a. G.: Aus einer Maleranalyse. 5. Dr. Simmel: 
Aus einer Maleranalyse. 

30. September 1920: Geschäftssitzung: Poliklinische Fragen. 

14. Oktober 1920: Frau Dr. Horney: Eheproblem und Analyse. 

28. Oktober 1920: 1. Geschäftlicher Teil. (Poliklinikfragen.) 2. Dr. 
Boehm: Verhalten des Analytikers gegenüber den Eheschwierigkeiten 
der Patienten. 

11. November 1920: Dr. pkil. Müller a. G.: Psychoanalyse und 
Moral. 

4. Dezember 1920: Dr. phil. Ober mann-Hamburg; a. G.: Beli- 
gionsprobleme und Psychoanalyse. 

21. Dezember 1920: Geschäftssitzung. (Poliklin. Jahresbericht.) 
Aufnahme des Dr. phil. K. Müller als außerordentliches Mitglied. Be¬ 
schluß: Jede Woche Sitzung, davon nach Möglichkeit jede zweite Sitzung 
für Mitteilungen aus der Praxis oder Diskussionen über Fragen der Praxis. 

Mitgliederliste vom 1. Februar 1921. 

A. Ordentliche Mitglieder. 

1. Dr. med. Karl Abraham, Berlin-Grunewald, Bismarckallee 14. 

2. Dr. med. Felix Boehm, Berlin W. 50, Rankestr. 20. 

3. Dr. med. Max Eitingon, Berlin-Wilmersdorf, Güntzelstr. 2. 

4. Dr. med. Rudolf Foerster, Hamburg, Parkallee 42. 

5. Dr. med. Gerstein, Hamburg, Kolonnaden 96. 

6. Dr. med. Georg Groddeck, Baden-Baden, Werderstraße 14. 

7. Dr. med. Harnik, Berlin W. 35, Potsdamerstr. 29/IV, Poliklinik. 

8. Frau Dr. med. Karen Horney, Berlin-Zehlendorf-Mitte, Sophie Char¬ 
lottestraße 15. 









Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. H9 

9. Dr. med. Heinrich Koerber, Berlin W. 15, Meineckestraße 7. 

10. Dr. med. Hans Lieber mann, Berlin-Grunewald, Humboldstr. 6a. 

11. Dr. jur. Hanns Sachs, Berlin W. 15, Meineckestr. 22/III. 

12 pr. med. Simonson, Berlin-Halensee, Georg-Wilhelmstraße 2. 

16. Dr. med. Ernst Simmel, Berlin W. 15, Emserstr. 21. 

14. Fräulein Dr. med. Anna Sm»eliansky, Berlin W. 35, Potsdamer¬ 
straße 29/IV, Poliklinik. 

15. Frau Dr. med. Margarete Steg mann, Dresden A., Sidoniestr. 18. 

16. Dr. med. Vollrath, Teupitz (Kreis Teltow), Landesirrenanstalt. 

17. Dr. med. Wanke, Friedrichroda i. Thür., Gartenstr. 14. 

18. Dr. med. Wittenberg, München, Elisabethstr. 17. 

B. Außerordentliche Mitglieder. 

1. Dr. phil. Karl Müller-B raunschweig, Berlin-Schmargendorf, 
Helgolandstraße 1. 

2. Frau Dr. phil. Helene Stöcker, Berlin-Wannsee, Münchowstr. 1. 
Vorsitzender Dr, Karl Abraham, Berlin-Grunewald. 

Schriftführer und Kassenwart Dr. Hans Lieber mann, Berlin-Grunewald. 


British Psycho-Analytical Society. 

Die British Psycho-Analytical Society ist seit April 1920 zu neun 
Sitzungen zusammengetreten. 

In den Sitzungen vom 13. Mai, 10. Juni, 8. Juli und 19. Juli hielt 
Mr. J. C. Flügel Beferate über drei Artikel von Professor Freud 
aus der ,,Sammlung kleiner Schriften zur Neurosenlehre“, IV. Folge, 
und zwar: „Triebe und Triebschicksale“, „Die Verdrängung“ und „Das 
Unbewußte“. 

Am 27. Mai wurde eine außerordentliche Zusammenkunft der Mit¬ 
glieder zwecks Besprechung und Annahme der abgeänderten Statuten 
einberufen. 

Am 11. Oktober wurde die jährliche Generalversammlung abge¬ 
halten. Dr. Emest Jones wurde zum Präsidenten, Dr. Douglas Bryan 
zum Sekretär und Dr. W. H. B. Stoddart zum Kassier der Vereinigung 
wiedergewählt. Sämtliche außerordentlichen Mitglieder wurden wieder¬ 
gewählt und Dr. Estelle Maude Cole zum Mitglied gewählt. Der Se¬ 
kretär erstattete Bericht über den Tod eines Mitgliedes, Col. Suther¬ 
land, und den Austritt zweier außerordentlichen Mitglieder, Dr. L a- 
vers und Mr. Ballard. 15 Mitglieder der Vereinigung nahmen an 
dem im Haag abgehaltenen Kongreß teil. 

Sieben außerordentliche Mitglieder wurden neu ge¬ 
wählt, und zwar: 

Dr. O. H. Bowen, Gwynant, Peaks Hill, Purley; 

Dr. Chuckerbutty, c. o. Grindley’s, Calcutta, India; 

Dr. M. C u 1 p i n, Slydersgate, Loughton, Essex; 

Dr. J. Rick man, 18 A, Elsham Road, Kensington, E. 14; 

Dr. T. Waddelow Smith, City Asylum, Nottingham; 

Dr. Snowden, 21, Cavendish Street, London W. 1; 

Dr. C. R. A. T h a c k e r, Sidney Sussex College, Cambridge. 

Die Angliederung der Vereinigung an die Internationale Psycho¬ 
analytische Vereinigung wurde auf dem Kongreß formell bestätigt. 







120 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen A^ereinigung. 

In der Sitzung vom 15. Oktober brachte Mrs. Ri viere einen Aus¬ 
zug aus dem Kongreßvortrag von Professor Freud mit anschließender 
Diskussion. 

Am 11. November wurde eine Diskussion über Kriegs- oder Schlachten¬ 
träume abgehalten, mit besonderer Berücksichtigung der Frage, inwie¬ 
weit bei diesen Träumen der Trauminhalt die genaue Reproduktion eines 
tatsächlichen Erlebnisses ist und in welcher Beziehung er zum patho¬ 
genen Trauma steht. 

Verlauf der Diskussion: 

Dr. W r i g h t bemerkt, daß in den von ihm untersuchten Fällen 
die Träume kurz nach der Rückkehr von der Front häufig reine Wieder¬ 
holungen von Erlebnissen waren, aber schon nach kurzer Zeit mit an¬ 
derem Material vermengt wurden. 

Dr. C u 1 p i n glaubt nur an einen sehr kleinen Prozentsatz von 
reinen Schlachtenträumen und meint, daß sogar in diesen bei sorg¬ 
fältigerer Untersuchung anderes Material zu finden gewesen wäre. 

Dr. B r e n d teilt mit, daß er nur sehr wenige reine Schlachtenträume 
beobachten konnte. 

Dr. Rigall kann nur einen reinen Schlachtentraum aus seiner 
Erfahrung mitteilen und zweifelt selbst an der Echtheit dieses einen. 

Dr. d e Vine kann nur einen Fall eines reinen Schlachtentraumes 
erinnern. 

Dr. Davison zitiert einen reinen Schlachtentraum, der mit einem 
sehr ähnlichen Erlebnis aus dem siebenten Lebensjahr des Patienten 
assoziiert war. 

Dr. B o w e n glaubt nur an einen sehr geringen Prozentsatz reiner 
Schlachtenträume. 

Dr. Bryan berichtet, daß ihm kein Fall eines reinen Schlachten- 
traumes begegnet ist, was aber daran liegen kann, daß seine Patienten 
sich seit längerer Zeit im Spital und hinter der Front befanden. Ein 
vereinzelter Traum mit Gehörseindrücken von einer Granatexplosion 
schien ein reiner Schlachtentraum zu sein. Redner meint, daß sehr 
wenige der sogenannten Schlachtenträume sich auf das pathogene 
Trauma beziehen. 

Dr. Eder (Gast) findet keinen einzigen reinen Schlachtentraum zu 
berichten, selbst von Fällen, die kurz nach dem Trauma unter seiner 
Beobachtung standen. Eine Beziehung zwischen Schlachtentraum und 
pathogenem Trauma besteht seiner Meinung nach sehr selten. 

Dr. Fitzgerald (Gast) hält etwa 15o/o der Schlachtenträume für 
reine Reproduktionen; ein Zusammenhang mit dem pathogenen Trauma 
muß nicht unbedingt bestehen. 

Dr. Harper (Gast) hält den reinen Schlachtentraum für eine 
Seltenheit. Er berichtet einen Schlachtentraum, der von dem Träumer 
erst nach eingehenderer Beschäftigung damit als solcher erkannt wurde. 

Dr. Ernest Jones sagt in seinem Schlußwort, daß das unveränderte 
Wiederkehren realer Erlebnisse in Träumen noch nicht erwiesen ist. Er 















Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 121 

bespricht anschließend die in Freuds „Jenseits des Lustprinzips“ ent¬ 
wickelte Lehre von dem Vorhandensein eines primitiven Wiederholungs- 
Zwanges, durch den die Unfallsträume zu stände kommen. 

In der Sitzung am 9. Dezember hielt Dr. R. M. R i g a 11 einen 
Vortrag über Psychosexuelle Impotenz mit anschließender Diskussion. 

N iederländische Zweigvereinigung. 

Jahresbericht 1920. 

Das abgelaufene Jahr stand gänzlich im Zeichen des Kongresses. In 
jeder Sitzung wurde von den Vorbereitungen des Kongresses gehandelt, 
die Vereinsleitung war fortwährend damit beschäftigt. Beim Kongreß 
selbst, der im September abgehalten wurde, waren alle Mitglieder an¬ 
wesend und freuten sich, die ausländischen Mitglieder der Internationalen 
Vereinigung als ihre Gäste begrüßen zu dürfen. 

Von zwei Mitgliedern wurden am Kongreß Vorträge gehalten. Prof. 
Jelgersma lieferte einen „Psychoanalytischen Beitrag zur Theorie des 
Gefühls 1 )“ und Aug. Stärcke sprach über den „Kastrationskomplex 1 )“. 
Außerdem hielt Stärcke einen Vortrag über „Die Beziehungen zwischen 
Neurosen und Psychosen“ als Einleitung zur geplanten Diskussion über 
die Beziehungen zwischen Psychiatrie und Psychoanalyse 2 ). 

Ein zweites wichtiges Ereignis war für den Verein die Aufnahme von 
vier neuen Mitgliedern, sämtlich klinische Assistenten des Professors 
Jelgersma. Nachdem unsere Mitgliederzahl längere Zeit stationär ge¬ 
blieben war, ist diese Bereicherung erfreulich. 

Im übrigen ist von geschäftlichen Sachen wenig Neues zu berichten. 

Die wissenschaftliche Arbeit verteilte sich auf fünf Sitzungen, 
über die Referate in der Niederländischen Zeitschrift für Medizin ver¬ 
öffentlicht wurden. 

In der ersten Sitzung, am 1. Februar in Amsterdam abgehalten, teilte 
A. v. d. Chijs „Einige Beispiele von Symptomhandlungen“ mit. 

In der Sitzung am 20. Mai in Amsterdam war Dr. J. R. K a t z unser 
Gast; er war eingeladen, weil er sich bereit erklärt hatte, „Einige Mit¬ 
teilungen über die Züricher Methode in ihrer jetzigen Form“ zu machen. 
Vortragender behauptete, Jung habe seine Methode erdacht zur Behand¬ 
lung der narzißtischen Neurosen; sie stelle das Gegenstück dar zur F reud- 
schen Therapie der Übertragungsneurosen. Diese Methode strebe nicht 
nur Analyse, sondern auch Synthese an. Sie schaffe die unbewußte An¬ 
lage des Individuums ins Bewußtsein und bringe dieselbe dabei zum 
Wachstum. Zu ihrem Kern wurde die Selbststeuerung. Jedes 
Wachstum sei ein Streit zwischen dem Werdenden und dem Bestehenden. 
Das bewußte Ich solle beurteilen, ob das Werdende berechtigt sei. In 
der Behandlung* der Kranken soll man die Selbststeuerung auffinden und 
diese in Einklang bringen mit dem bewußten Ich; das ist es, was von 
Jung als transzendente Funktion bezeichnet wurde. 

In der Diskussion führte Stärcke aus, daß in der Züricher 
Methode gar nicht analysiert werde und sie daher nicht den Namen Psycho¬ 
analyse führen dürfe. Auch werden die von Freud eingeführten Namen 
in anderer Bedeutung gebraucht. Er sicht in der synthetischen Methode 

!) In extenso veröffentlicht in dieser Nummer der Zeitschrift. 

2 ) Erscheint als Beiheft IV zur „Zeitschrift“ demnächst. 






122 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 

nur eine Art der Arbeitstherapie. — Darauf erinnerte van Ophuijsen 
daran, daß er die Entwicklung; der Züricher Methode aus nächster Nähe 
beobachtet habe. Daher könne er feststellen, daß Jung schon längst 
eine andere Methode an wandte, bevor Freud von Narzißmus sprach. 
Auch wende Jung seine Methode nicht nur bei narzißtischen Neurosen, 
sondern ebenfalls bei Übertragungsneurosen an. v. 0. hat in seiner Kritik 
der Jung sehen Schrift „Zur Psychologie der unbewußten Prozesse“ ge¬ 
zeigt, daß die ganze Bewegung die Folge eines Widerstandes gegen die 
infantile Sexualität sei und daher jede Analyse ausschließe. 

In der Sitzung vom 7. Juli im Haag besprach Dr. F. P. Müller „Die 
Analyse eines Falles von Schizophrenie“. Seine Bedeutung ver¬ 
dankte dieser Fall der besonderen Deutlichkeit, mit welcher die Wahn¬ 
ideen des Patienten seine Fixierung an die Mutter und seine Einstellung 
zum Vater symbolisierten. Die Fixierung an die Mutter äußerte sich 
u. a. in der Wahnidee, er besitze einen Harem, und die Königin, seine 
Ehefrau und deren beide Schwestern seien seine Frauen. Die drei letz¬ 
teren sind seine Cusinen; in der Jugend liebte er sie alle zugleich, schlie߬ 
lich heiratete er eine derselben. Noch früher war er in seine älteste 
Schwester verliebt. Immer mehr übertrug er seine Libido auf die Königin 
und schließlich entstand daraus die Wahnidee: die Königin sei seine 
Frau toder seine Frau sei die Königin. — Daneben bestand die Wahnidee, 
er werde vom Prinz-Gemahl verfolgt, welche sich auf die Furcht vor 
allen Deutschen ausdehnte und in der Idee gipfelte, vom Direktor der 
Anstalt verfolgt zu werden. Also eine ganze Reihe Vertreter des Vaters, 
welche ihn wegen seiner Heirat mit der Mutter verfolgen. 

Am 29. August im Haag wurden drei Vorträge gehalten. 

J. M. Rombouts: „E i n Fall von Schizophrenie.“ Eine 
Lehrerin wurde in eine Anstalt gebracht, weil sie Stimmen zu hören und 
mittels eines elektrischen Stromes gemartert zu werden meinte. Diese 
Symptome waren entstanden, nachdem sie an einer spiritistischen Seance, 
in welcher sich ihre Schwester manifestiert haben sollte, teilgenommen 
hatte. Aus den Einfällen zu ihren Träumen und „Stimmen“ geht eine 
starke unbewußte Bindung an die Mutter in frühinfantiler Form hervor, 
sowie ihr starker Narzißmus. Die Differentialdiagnose der Hysterie gegen¬ 
über war schwierig, besonders weil Pat. manchmal automatische Schrift 
produzierte; jedoch wurde Schizophrenie angenommen wegen des Autis¬ 
mus und der „Stimmen“. 

A. J. Weste rman-Holstijn berichtete über die Analyse 
eines Patienten mit Akzessoriuskrampf. Aus dieser inter¬ 
essanten Analyse sei nur erwähnt, daß die Wurzeln dieses Symptoms auf 
frühinfantile Einstellungen zurückgeführt wurden. Vortragender beabsich¬ 
tigt baldige Veröffentlichung dieses Falles in der Internationalen Zeit¬ 
schrift für Psychoanalyse. 

A. Endtz: Über Erotik im Sport. Vortragender erinnert 
darin, daß sich im Sport viel Erotik äußert. Er meint, die beteiligten 
Partialtriebe seien besonders Muskelerotik, Narzißmus und Exhibitionis¬ 
mus. Die Zuschauer befriedigen vorerst ihren Sadismus, des weiteren 
auch ihren Narzißmus durch Identifikation mit den Spielern. Auch finde 
man beim Sport viel sexuelle Symbolik. 

In der letzten Sitzung, am 20. November, in Amsterdam, wiederholte 
Aug. Stärcke auf Einladung der Vereinsleitung seinen Kongreßvortrag 









Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 123 

über ,,Die Beziehungen zwischen Neurosen und Psycho- 
s e n“. Da derselbe als Beiheft der Internation. Zeitschrift f. Psychoanalyse 
erscheinen wird, erübrigt sich ein Referat. Adolph F. Meijer. 


Mitgliederliste (Jänner 1921). 

Professor Dr. K. H. Bouman (Bibliothekar), Amsterdam, Jan Luijken- 
straat 24. 

Dr. A. van der C h i j s, Amsterdam, van Breestraat 117. 

Dr. W. H. Cox, Den Dolder, Anstalt „Willem Arntsz Hoeve“. 

Dr. J. E. G. van Emden (Präsident), Haag, Jan van Nassaustraat 84. 
Dr. A. E n d t z, Oegstgeest (bei Leiden, Anstalt „Endegeest“). 

Dr. J. H. van der Hoop, Amsterdam, P. C. Hooftstraat 5. 

Professor Dr. G. Jelgersma, Leiden, Terweepark 2. 

Dr. B. D. J. van de Linde, Hilversum, Boomberglaan 4. 

Dr. Adolph F. Meijer (Sekretär), Haarlem, Koninginnenweg 77. 

Dr. Fred Müller, Haarlem, Julians traat 8. 

Dr. F. P. Müller, Oegstgeest (bei Leiden), Leidsche straatweeg 2. 

Dr. J. H. W. van Ophuijsen (Kassier), Haag, Prinsevinkenpark 5. 
Dr. A. W. van Renterghem, Amsterdam, van Breestraat 117. 

Dr. J. M. Rombouts, Leiden, Oegstgeesterlaan 31. 

Dr. Aug. Stärcke, Den Dolder (bei Utrecht). 

Dr. A. J. Westerman Hoistijn, Oegstgeest (bei Leiden), Anstalt 
„Endegeest“. 


Schweizerische Gesellschaft für Psychoanalyse 1 ). 

Sitzung am 5. März 1920. 

Anwesend: Belin-Eschenburg, B r ü s 11 e i n, Frey, Fürst, 
Geiser, Grüninger, Hofmann, Kiel holz, Kornmann, Lüthy, 
M e i e r - M ü 11 e r, M. Oberholzer, E. Oberholzer, Pfister, 
Sach s. W e h r 1 i. 

Als Gast: Prof. Hafter (Strafrecht), Dr. O. Wyss (a. o. Staats¬ 
anwalt), Dr. B rin er, Vorsteher des kantonalen Jugendamtes. 

Es wird in die Gesellschaft aufgenommen: Dr. med. P. Sarasin, 
Oberarzt an der kaut. Irrenanstalt Rheinau (Zürich). 

1. Dr. A. Kielholz: „Symbolische Diebstähle“ 2 ). 

Gewisse Fehlhandlungen des alltäglichen Lebens, wie beispielsweise 
das Verlegen eines Briefes, erweisen sich als symbolischer Ausdruck 
einer Absicht oder eines Wunsches. Ebenso sind gelegentlich auch 
Delikte zu verstehen, bei denen die zureichende Motivierung aus Cha¬ 
rakter, Milieu und Gelegenheit fehlt und der Täter selbst bestimmt und 
in glaubwürdiger Weise versichert, das Motiv selbst nicht zu kennen 
oder unstichhaltige Gründe dafür abgibt. 


x ) Redigiert von E. Oberholzer. 

2 ) Bereits referiert (s. diese Ztschr. VI. S. 372). 








124 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 

Eine schwerhörige, leicht schwachsinnige, 36jährige Jungfer stiehlt 
einen Stier, zwei Paar alte Militärhosen und einen Sack Zucker als 
Symbole ihrer sexuellen Bedürfnisse. 

Ein 21jähriger, psychopathischer Leutnant entwendet einem Zimmer¬ 
kameraden einen Geldbeutel mit zwei Kofferschlüsseln darin. Die Be¬ 
gleitumstände der Tat lassen diese als symbolische Kastration begreifen. 

Wiederholte Felddiebstähle einer 37jährigen Angsthysterika erweisen 
sich durch die Analyse als Ersatzbetätigungen für eheliche Untreue. 

Der in der angeführten, kurzen Kasuistik auffällige Zusammenhang 
zwischen Eigentumsdelikten und Sexualität ist schon längst bekannt. Die 
symbolischen Diebstähle sind auch verwandt mit den Vergehen vieler 
Fetischisten sowie mit den Zeremonien und Betätigungen von Zwangs¬ 
neurotikern. 

Die Isolierung und Umschreibung der Symboldiebstähle erscheint 
begründet, da sie zur psychologischen Klärung ähnlicher, aus dem Be¬ 
wußtsein allein schwer verständlicher Delikte anregt, deren psycho¬ 
analytische Behandlung möglich erscheinen läßt und schließlich eine be¬ 
sondere Beurteilung in forensischer Hinsicht erfordert. (Autoreferat.) 

2. Dr. Mira Oberholzer, Dr. 0. Pfister, Dr. H. Sachs: „Ka¬ 
suistische Mitteilungen zum gleichen Thema.“ 

Erstere Mitteilungen erscheinen in dieser Zeitschrift. Die Mittei¬ 
lungen von Pfister betreffen Beobachtungen, die sich bereits an ver¬ 
schiedenen Stellen seiner zahlreichen Schriften publiziert finden. 

3. Dr. E. Oberholzer: „Eigentumsdelikte und Sexualität — Er¬ 
fahrungen mit der Kastration.“ 

Referent betont zuerst die innere Zugehörigkeit der symbolischen 
Diebstähle zu den Symptomhandlungen und verweist auf den Kompromiß- 
Charakter, den sie mit diesen sowie mit dem neurotischen Symptom 
und dem Traum gemeinsam haben, in dem nicht allzuselten ebenfalls 
Diebstähle begangen werden. Es lassen sich dann, wie Referent an 
einigen Beispielen zeigt, dieselben Motive und verborgenen Gedanken¬ 
züge aufdecken, die^ sich nicht vollständig haben bannen lassen, so daß 
sie sich aus der Verdrängung in jener symbolischen Form durchzusetzen 
vermögen, hier im Traum, dort in der Wirklichkeit. 

Er hebt weiter die sexuelle Genese in den mitgeteilten Beobachtungen 
hervor, indem die verborgenen Motive durchgehends sexuellen Trieb¬ 
federn entspringen: erotischer Neid und Mißgunst, Eifersucht, der Wunsch 
nach dem Manne, nach Kind und Ehe, und fügt daran die seinerzeit 
von ihm publizierten Beobachtungen über das Schicksal zweier schwerer 
Sexualverbrecher seit der Kastration (vgl. das Referat von Dr. Rank 
in der Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse 1913, S. 511), die nach 
Art eines Experiments den Zusammenhang und die Herkunft anscheinend 
völlig asexueller Vergehen (Eigentumsdelikte verschiedener Art) mit resp. 
aus der Sexualität erweisen. Auch in den seit jener Publikation ver¬ 
flossenen acht Jahren ist bei keinem der beiden Individuen ein Rückfall 
eingetreten, wobei — was zur richtigen Einschätzung dieser Erfahrungen 
zu unterstreichen ist — der eine von ihnen im übrigen nicht besser 
wurde, sondern der frühere liederliche, arbeitsscheue und alkoholsüchtige 
Patient geblieben ist, mit seiner ganzen moralischen Haltlosigkeit und 
seinem unsteten Wesen. 










Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 125 

Zum Schlüsse weist Referent hin auf die praktische und rechtliche 
Bedeutung solcher unbewußt motivierter krimineller Handlungen und 
plädiert für die Anerkennung der Zurechnungsfähigkeit, für die wir hier 
vom naturwissenschaftlichen Standpunkt aus ebenso einstehen müssen 
wie bei Eigentumsdelikten Geisteskranker. An Stelle der Strafe hätten 
Sicherungsmaßnahmen zu treten, mit denen eine rationelle (psychoana¬ 
lytische) Behandlung zu verbinden wäre. Es wird ferner dafür einge¬ 
treten, daß in solchen Fällen, wo Situation, Milieu, Verumständung, 
Charakter keine hinlängliche Motivierung abgeben und anderseits keine 
Geistesstörungen im Sinne des Gesetzes vorliegen, vom Juristen eine 
psychiatrische Begutachtung eingeholt werde, die ihre Hauptaufmerksam¬ 
keit auf die unbewußten Triebverwicklungen richtet. Bei Jugendlichen 
ist die bedingte Verurteilung zu verwenden und insbesondere bei Kindern 
darauf zu dringen, daß die Untersuchung möglichst rasch und ohne lange 
Gerichtsverhandlungen beendigt wird. Für die Jugendgerichte sollte die 
Heranziehung psychoanalytisch geschulter Psychiater Gewissenssache 
werden. 

In der Diskussion macht Prof. Hafter neben formalen Be¬ 
denken namentlich die Schwierigkeiten geltend, die sich heute der An¬ 
erkennung der Zurechnungsfähigkeit bei kriminellen Handlungen aus un¬ 
bewußter Motivierung von Seite des gegenwärtigen Rechtsempfindens im 
Volke entgegenstellen, tritt für die gegenseitige Aufklärung von Jurist 
und Psychiater ein und schließt mit dem ideellen Zugeständnis, daß 
der Weg der Zukunft unzweifelhaft der der individuellen Behandlung 
sein werde. 

Sitzung am 26. März 1920. 

Anwesend: Brun, Etter, Frey, Grüninger, Kempner, Kiel¬ 
holz, Lüthy, Meier-Müller, Minkowski, M. Oberholzer, E. 
Oberholzer, Pfister, Rorschach, Sarasin, Welirli. 

Gäste. 

Dr. H. Rorschach: „Ein wahrnehmungsdiagnostischer Versuch.“ 

Als Text dienen sog. Klexographien, die von den Versuchspersonen 
gedeutet werden müssen. Von der Wahrnehmung unterscheidet sich diese 
Art Deutung nur durch den Grad der intrapsychischen Wahrnehmung 
der Angleichungsarbeit zwischen Engramm und rezentem Eindruck. Die 
Versuchsprotokolle werden nach verschiedenen Gesichtspunkten berechnet. 
Der Vortrag beschränkt sich auf die Darstellung des Verhaltens der 
Kinästhesien und der Farben beim WahrnehmungsVorgang. Absolute und 
relative Zahl der kinästhetischen und der Farbenzuflüsse zur Wahrneh¬ 
mung weisen typische Regelmäßigkeiten auf. 

Die Verhältnisse bei der Schizophrenie: Hur bei Dementia simplex 
werden zuweilen alle Bilder einzig nach der Form (ohne Kinästhesien 
und Farben) bestimmt. Viele Kinästhesien und gleichviel Farben haben 
die ausgesprochensten Katatoniker. Paranoide Formen haben viele Kin¬ 
ästhesien und wenig Farben. Paranoiker öfters nur Kinästhesien, keine 
Farben. Mehr Farben als Kinästhesien haben hebephrenoide Katatoniker, 
Hebephrene, und nur Farben, keine Kinästhesien haben Hebephrene und 
Querulanten. Die Verhältnisse bei Gesunden: Alle geistig produktiven, 
alle Phantasiemenschen haben mehr Kinästhesien als Farben; bei allen 
vorwiegend Praktischen herrschen die Farben vor. Große und gleiche 






126 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 

Zahl von Kinästhesien und Farben haben vielseitig Begabte, besonders 
Künstler. 

Für Normale und ganz gleicherweise für Schizophrene gilt: Je mehr 
die Kinästhesien überwiegen, desto introvertierter ist die Versuchsperson, 
je mehr die Farben überwiegen, desto introversionsfähiger (extravertierter) 
ist sie. Der affektive Rapport ist bei Überwiegen der Kinästhesien mehr 
intensiv als extensiv, bei Überwiegen der Farben mehr extensiv als in¬ 
tensiv. Das gegenseitige Verhältnis der Bewegungs- und Farbenmomente 
zueinander ist der direkte Ausdruck der Mischung intro- und extraversiver 
Momente, die sich in einem Individuum finden. 

Je mehr die Farben über wiegen, desto labiler ist ferner die Affek¬ 
tivität. Je mehr die Kinästhesien überwiegen, desto stabilisierter ist sie. 
Dies gilt durch alle Psychosen und durch alle gesunden Typen hindurch. 
Neurotische erleiden, wenn nach mehreren schwarzen Textbildern ein 
farbiges erscheint, einen „Farbenshock“, einen mehr oder weniger deut¬ 
lichen, leicht stuporösen Zustand: Ausdruck der Affektverdrängung, in 
geringerem Grade Ausdruck der Affektscheu, in noch geringerem Aus¬ 
druck der Affektbeherrschungstendenz. 

Introversion ist an und für sich kein pathologisches Phänomen. Die 
Introversions f ä h i g k e i t ist eine normale Komponente der „Intelligenz“. 
Aus der Introversionsfähigkeit kann erst durch gewisse Einflüsse das 
Pathologische, die Introvertiertheit, entstehen. 

Introversion und Extraversion sind nicht rein gegensätzliche Funk¬ 
tionsgruppen, sondern einfach verschiedene. Die Gegensätzlichkeit 
ist nur klinisch, nicht aber psychologisch vorhanden. 

Das Verhältnis der Kinästhesien zu den Farben, die in der Wahr¬ 
nehmungsweise eines Menschen auf treten, kann direkt als Ausdruck 
seines „Erlebnistypus“ bezeichnet werden. Mit einer genügenden 
Anzahl von Befunden ließe sich die Entwicklung des Erlebnistypus — 
natürlich kommt vorerst nur das inter-individuelle Verfahren in Betracht 
— durch das ganze Leben“ hindurch verfolgen. Es würden sich zahlreiche 
Variationen ergeben, nicht nur individuelle, sonderrf auch nach Ge¬ 
schlechtern und Rassen. Bis jetzt sind von solchen Dingen erst kleine 
Bruchstücke vorhanden. 

Mit dem Erlebnistypus hängen auch die Talente zusammen. Bei 
den wenig introversionsfähigen Typen findet sich von künstlerischen Be¬ 
gabungen nur die musikalische. Alle anderen künstlerischen Talente ge¬ 
hören den vorwiegend Kinästhetischen an. Eine Ableitung: Der geniale 
Mensch vereinigt ein Maximum von Introversionsfähigkeit mit einem 
Maximum von Extraversionsfähigkeit. 

Der Versuch und die Psychoanalyse: Als Instrument zur 
Tiefenforschung enttäuscht der Versuch; er muß enttäuschen, da er ja 
eigentlich die „fonction du reel“ prüft. Hingegen erlaubt er ziemlich 
sichere Diagnosenstellungen. Er verrät nicht nur die manifeste, sondern 
auch die latente Schizophrenie. Er erlaubt ferner zahlreiche Einblicke 
in das Wesen der Affektivität der Individuen; zuweilen manifestiert er 
geradezu die Stärke der prospektiven Tendenzen der Versuchsperson. 
Wieweit er dazu verwendet werden kann, die Funktionsverschiebungen, 
die durch die Analyse eintreten, objektiv sichtbar zu machen, ist noch 
unsicher; in einzelnen Fällen war der Befund nach der Analyse von 








Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 127 

dem vor der Analyse sehr stark verschieden. Sicher wird er mit der 
Zeit auch theoretisch von Nutzen sein. 

Der Versuch manifestiert vor allem Formales; das Inhaltliche tritt 
zurück. Er offenbart den Apparat, verrät nicht, wieweit in die In¬ 
troversion die Libido tatsächlich greift, aber wie weit sie greifen könnte, 
wenn sie — in physiologischer oder pathologischer Weise — eintreten 
^rürde. (Autoreferat.) 


Jahresversammlung am 8. Mai 1920. 

Anwesend: Brun, Etter, Fürst, Geiser, Hof mann, Kiel¬ 
holz, Lüthy, Meier-Müller, Minkowski, M. Oberholzer,.,E. 
Oberholzer, Pfister. — Dr. Rorschach hatte schriftlich eine 
Reihe von Anregungen und Vorschlägen eingereicht. 

Es werden in die Gesellschaft aufgenommen: Frl. med. pract. H. Etter, 
Zürich; Dr. med. M. Geiser, Dir. Arzt, Sanatorium Adelheid, Unter- 
’Aegeri; Dr. phil. U. Grüninger, z. Z. am städt. Knabenheim Zürich; 
Dr. phil. W. Mackenzie, Genua. 

Jahresbericht. 

Der Gesellschaft seit der Gründung beigetreten sind: Bovet, Dubi, 
Feigenbaum, Furrer, Sarasin, Wehrli, so daß sich die Mit¬ 
gliederzahl von 21 auf 31 vermehrte. Dazu kommen drei „außerordent¬ 
liche“ Mitglieder. 

Das statutarische Aufnahmsverfahren hat sich bewährt. Die Gesichts¬ 
punkte, die uns bei der Begutachtung der Aufnahmsgesuche leiteten, 
waren die an der konstituierenden Versammlung niedergelegten (vgl. 
diese Zeitschr. 1920, H. 1, p. 103). Es wurde vor allem auf Verläßlich¬ 
keit und Sicherheit vor mißbräuchlicher Anwendung der Psychoanalyse 
gesehen. 

Das abgelaufene Vereinsjahr stand im Zeichen eines rasch wach¬ 
senden Interesses, das unseren Sitzungen entgegengebracht wurde und 
seinen Ausdruck auch in der stetig zunehmenden Besucherzahl fand. 
Besonders erfreulich war die trotz teilweise beträchtlicher Entfernung 
rege Anteilnahme unserer auswärtigen Mitglieder. Das Zusammenarbeiten 
von Mediziner und Nichtmediziner war ein ungetrübtes und hat die 
Überzeugung befestigt, daß sich die Gesellschaft die Zusammenfassung 
aller an der psychoanalytischen Forschung interessierten Kreise als 
Verdienst buchen darf. 

Dagegen glaubte der Vorsitzende auf eine größere Gleichmäßigkeit 
bei der aktiven Mitarbeit dringen zu müssen, indem die wissenschaft¬ 
lichen Besprechungen unter möglichster Beteiligung aller, auch der nicht¬ 
medizinischen Mitglieder, geschehen sollten. Es wurde dabei neuerdings 
betont, wie sehr auch kleine Mitteilungen kasuistischer Art, wie sie 
jedem aus seinem Beobachtungs- und Erfahrungskreis zur Verfügung 
stehen, willkommen sind. 

Der Rechnungsbericht schloß mit einem kleinen Defizit. Fast das 
Total der letzt jährigen Jahresbeiträge wurde auf die Anschaffung der 
Bibliothek verwendet. 







128 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung, 


D 

i 

u 

i’:i 


i 1 


i 

ki 

:i 


l 

'! 

1 


•: 

j 


; 


■ 


■ 

i ' 1 

I 


« 

jj 

1 

i 

i 


i 

; 


Im Verlaufe der Sitzung wurde beschlossen: 

1. Mit Rücksicht auf die auswärtigen Mitglieder, die beinahe zwei 
Drittel der Gesellschaft ausmachen, die Sitzungen vorläufig wie bisher 
durchschnittlich einmal im Monat abzuhalten. 

2. Die Abhaltung von Sitzungen mit erweitertem Hörerkreis, unter 
besonderer Anpassung der Besprechungen und Mitteilungen. 

3. Die Gründung einer französischen und englischen Lesemappe. 

4. Das Abonnement der beiden Zeitschriften, der Internationalen Zeit¬ 
schrift für Psychoanalyse und von Imago, konform den Bestimmungen 
der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung für die Mitglieder 
bis auf weiteres im Prinzip als obligatorisch zu erklären. Ausnahmen 
sollen nur vom Vorstand bewilligt werden können. 

5. Die Internationale Psychoanalytische Vereinigung einzuladen, den 
nächsten Kongreß in der Schweiz abzuhalten. 

6. Im Zusammenhang mit der gegen ein medizinisches Mitglied der 
Gesellschaft erhobenen Strafklage auf Körperverletzung durch die von 
ihm ausgeführte Psychoanalyse, die Bildung eines Sachverständigen¬ 
ausschusses, dem ein vorwiegend oder doch nicht ausschließlich 
psychoanalytisch tätiger Mediziner, ein Anstaltspsychiater, ein Nicht¬ 
mediziner und ein Jurist angehören sollen und in den Sachverständigen¬ 
ausschuß gewählt: E. Oberholzer, R. Brun, A. K i e 1 h o 1 z, O. Pfi¬ 
ster, Gr. Brüstlein. 

7. Den Jahresbeitrag neuerdings auf 10 Franken anzusetzen. 

Der Vorstand wird auf eine zweite Amtsdauer unverändert wieder¬ 
gewählt: E. Oberholzer, 1. Vorsitzender; H. Rorschach, 2. Vor¬ 
sitzender; L. Binswanger, F. Morel, O. Pfister. 

(Die vom Vorsitzenden angekündigte Mitteilung: „Einige Bemerkungen 
über eine jugendliche Katatonie“, muß wegen Zeitmangels zurückgestellt 
werden.) 

öffentliche Sitzung am 18. Juni 1920 
im Singsaale der Höheren Töchterschule in Zürich. 

Vortrag von Dr. 0. Pfister: „Die Psychanalyse im Dienste der 
pädagogischen Beratung und Heilung.“ 

Der Vortragende erklärt zunächst auf anschauliche Weise, was die 
Psychanalyse ist und was sie insbesondere auf dem Gebiete der Er¬ 
ziehung leistet, wo sie sich als das sicherste Mittel zum psychologischen 
Verständnis und zur Befreiung der Persönlichkeit erwiesen hat, wenn 
durch VerdrängungsVorgänge schwere Bindungen und Entwicklungshem¬ 
mungen eingetreten sind. Er betont dann, wie die Anwendung der Psych¬ 
analyse bei Jugendlichen nicht nur ausreichende psychologische und 
psychopathologische Kenntnisse voraussetzt, sondern auch gründliche 
pädagogische Schulung auf gesunder, ethischer Basis. Angesichts der 
Ratlosigkeit vieler Eltern, Lehrer und Behörden gegenüber schwererzieh¬ 
baren Kindern und Heranwachsenden fordert der Vortragende die Grün¬ 
dung pädagogischer Beratungsstellen sowie die Einführung von Unter¬ 
richtskursen, durch die die Kandidaten des Lehramts mit den psy¬ 
chischen Kinderfehlern vertraut gemacht werden, insbesondere auch die 
Ersetzung der bisherigen Stottererkurse durch ein Verfahren, das die 
dem Stottern zu Grunde liegenden seelischen Konflikte zu würdigen 
und zu überwinden versteht. Die Waisenbehörden sowie die Jugend- 





i 

\ 




'! 

I 




-A 











Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 129 


gerichte sollten gehalten sein, vor jeder Einweisung eines schwer er¬ 
ziehbaren Kindes in eine Anstalt, bzw. vor jeder Aburteilung eines jugend¬ 
lichen Rechtbrecbers das Gutachten einer amtlichen pädagogischen Be¬ 
ratungsstelle einzuholen, das außer den übrigen Faktoren auch das Vor¬ 
handensein unbewußter Triebverwicklungen und ihre Lösung ins Auge faßt. 

Die Veranstaltung, die vom Vorsitzenden mit dem Hinweis auf das 
sich allseitig geltend machende Bedürfnis na-ch vorurteilsloser Auf¬ 
klärung über die moderne Tiefenforschung, sowie mit der Tatsache moti¬ 
viert wurde, daß die Voraussetzungen, die Probleme der Psychoanalyse 
vor der Öffentlichkeit zu diskutieren, heute viel günstiger erscheinen 
als früher, wo angemessene und ruhige Sachlichkeit fehlte, wurde von 
der mehr als 300 Personen betragenden Zuhörerschaft sehr beifällig 
aufgenommen. Leider konnte die Diskussion wegen vorgerückter Stunde 
nicht voll zu ihrem Rechte kommen. 

Geschäftlicher Teil. 

Anwesend: D u b i, Etter, F u r r er, F ü r s t, Geiser, G r ü n i n- 
g e r, Hofmann, K i e 1 h o 1 z, Kornmann, L ü t h y, Meier- Müller, 
M inkows k i, M. Ober holze r, E. Oberholzer, Pfister, R o r- 
s c h a. c h, S a r a s i n, W e h r 1 i. 

Wegen des an der Jahresversammlung über das Obligatorium des 
Zeitschriftenabonnements gefaßten Beschlusses sind ausgetreten: 
B r ü s 11 e i n, F r e y, Hube r. 

An Stelle von Dr. L. Binswange r, der seinen Rücktritt erklärte, 
wird Dr. med. P. Sarasi n, Oberarzt an der kant. Irrenanstalt Rheinau 
(Zürich) in den Vorstand gewählt. 

In den Sachverständigenausschuß wird an Stelle von FrL B rüstlein 
(ausgetreten) Dr. med. H. Rorschach, 2. Vorsitzender, gewählt. 

Der Rechnungsabschluß wird auf Antrag von Herrn W. II o f m a n n, 
der von der Jahresversammlung mit dessen Überprüfung betraut war, 
genehmigt. 

Sitzung am 8. Oktober 1920. 

Anwesend: B o v e t, Brun, D u b i, Etter, Furrer, Fürst, Gei¬ 
ser, Grüninger, Hofmann, Kielholz, L ü t h y, Minkowski, 
M. Oberholzer, E. Oberholzer, Pfister, Rorschach, Wehrli. 

Gäste. 

Es werden in die Gesellschaft aufgenommen: Hans Behn-Eschen- 
burg, med. pract., kant. Irrenanstalt Herisau; Albert Peter, Lehrer. 
Zürich; Jean Piaget, Dr. phil., Neuchätel, z. Z. Paris; Hermann Tob ler, 
Leiter des Landerziehungsheimes Hof-Oberkircli. 

Professor Dr. P. Bovet: „L’inconscient ä Geneve.“ 

Sous ce titre suggere par Mr. Pfister, M. Pierre Bovet a cherclie 
ä donner ä ses auditeurs un apercu des travaux qui en Suisse romande 
ont prepare les esprits ä la theorie du subconscient qui tient une trös 
grande place dans la psychanalyse et ä expliquer lättitude ä la fois 
tres sympathique et un peu läservee qui est celle des chercheurs genevois 
en ptesence des thöories de Freud. Son expos6 a 6te avant tout un 
hommage rendu ä Theodore Flournoy dont la Iibert6 d’esprit et la 
largeur de coeur ont fait un maitre incomparabl«. 

Internat. Zeitsebr. f. Psychoanalyse. VII/l. 


9 










130 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 

Le subconscient auquel Flournoy a initie ses eleves est au point 
de rencontre de trois recherches, de trois ordres differents. L’une medicale. 
aliment6e elle-meme par trois ordres de fait: l’hypnotisme, les desagr£- 
gations spontanees de la personalite, la psychopathologie de la vie quo- 
tidienne. G’est la ligne sur laquelle se placent Charcot et Freud, 
comme aussi le celebre livre de Flournoy: Des Indes & la planete 
Mars (1900) dont les methodes coi'ncident sur tant de points avec celles 
de la psychanalyse, lesquelles eiles anticipent par endroits. La seconde 
„mStapsychique“: Flournoy, membre de la „Society for Psychical Re¬ 
search.“ etait l’ami personel de Myers, au grand ouvrage duquel il a 
consacre un article tres important (Arch. de Psychologie 1903). Comme 
Flournoy l’a rappele en dediant a Thury son volume Esprits de me- 
diums (1911) ces recherches avaient eu, ä Geneve meme des 1854 et ä, 
1’occasion des tables tournantes du comte de Gasparin, un präcurseur 
distinguA La troisieme enfin, theologique. Le nom de William James 
ami de jeunesse de Flournoy qui lui a consacre un petit livre admi- 
rahle, rappelle ä la fois les etudes de psychologie religieuse auxquelles 
le maitre de Harvard donna un si bei essor et le röle theologique 
que, par un jugement cLe valeur hardi, James fait jouer au subli- 
minal de Myers pour expliquer les rapports de rhomme et du divin. 
A Geneve Cesar Malan fils cherchait des longtemps dans la meme voie. 
Sa Conscience morale (1886) en appelle a rinconscient pour exjoliquer 
l’obligation morale concue comme une action de la volonte de Dieu 
s’exergant sur la volonte de Phomme. Malan a eu en Fulliquet et en 
Frommei deux disciples eminents, dont les preoccupations philosojphiques, 
morales et religieuses sont bien dans la ligne des grands penseurs suisses 
Vinet et Secr^tan. Flournoy lui-meme a donne ä la psychologie reli¬ 
gieuse plusieures contributions de grande valeur, recemment son etude 
sur „Une mystique moderne“ (1915). 

Flournoy, lui-meme, a defini son attitude par deux couples de 
principes qui lui paraissent indispensables pour faire oeuvre scientifique. 
En metapsychique le principe de Hamlet: „Tout est possible“, et celui 
de Laplace: „Le poids des preuves doit etre proportionne a l’etrangete 
des faits.“ En psychologie religieuse, le principe d’exclusion de la trans- 
cendance et celui de rinterpretation biologique. Ce principe d’exclusion 
de la transcendance, qui reproduit la distinction Kantienne du Wissen 
et du Glauben, a ete proclame par Flournoy d^s son premier ouvrage 
M6taphysique et psychologie (1890) et applique par lui avec une admi- 
rable consequence. II a donne au chiAtien convaincu qu’il etait une 
g6n6rosit^ d’esprit sans egale. 

L’influence de Flournoy en Suisse romande a ete immense. Parmi 
ses successeurs aucun n’a des interets aussi etendus. Claparede a h6rite 
de sa grande largeur de pensee, etrangere a tout dogmatisme. L’iu- 
oonscient apparait dans ses tmvaux pedagogiques sur une quatrieme ligne 
de recherches. La place qu’il fait au jeu de l’enfant, manifestation 
d’instincts nous a conduit a studier les alterations de l’instinct en 
rej$>ignant plusieurs des concepts freüdiens. Berguer a passe de l’in- 
conscient de Malan au subconscient de Freud en poursuivant des ötudes 
de psychologie religieuse. C’est aussi par la psychologie religieuse que 
Lombard, Neeser, Morel sont arriv6s a la psychanalyse. Baudouin 
y est venu par l’6tude de Pautosuggestion, mais les horizonts ouverts 







Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 131 

par son livre-rappellent oeux de Myers. Tous nous devons ä Flournoy 
ce que nous avons de meilleur, et nous essayons de conserver ä la fois 
cette rigueur de möthode et cette largeur de coeur et d’esprit dont il 
nous a donn6 l’exemple. (Autoräförö.) 

Sitzung am 29. Oktober 1920. 

Anwesend: Behn-Eschenburg. Brun, Fürst, Furier, Gei¬ 
ser, Grüninger, Hofmann, Kielholz, Minkowski, M. Ober¬ 
holzer, E. Ober holze r, Pfister, Peter, Tobler, Wehrli. 

Gäste. 

1. A. Für rer: ,,Aus der Analyse eines 8y 2 jährigen Stotterers.“ 

Referent bringt einen kurzen Tunnel- und Lokomotivetraum zur 

Kenntnis, dessen Analyse ein überraschend reichhaltiges pathogenes Ma¬ 
terial zu Tage gefördert hat, so daß einem glaubhaft erscheint, es möchte 
unter besonders günstigen Bedingungen aus einem einzigen Traum das 
ganze individuelle Neurosengebilde sich herausschälen lassen. 

Ein Ergebnis der vorliegenden Analyse wirkt wie als Beleg zu der 
von Freud in seiner ,,Geschichte einer infantilen Neurose“ (Kleine 
Schriften zur Neurosenlehre, IV. Folge) entwickelten Wiedergeburts¬ 
phantasie seines Patienten (Seite 693). Dieser „wünschte sich in den 
Leib der Mutter, um sich ihr beim Koitus zu substituieren, ihre Stelle 
beim Vater einzunehmen“. Dasselbe wünscht der 8y 2 jährige Stotterer. 
Es ergibt sich daraus, daß in der Wiedergeburtsphantasie sehr wohl 
der hetero- und homosexuelle Inzestwunsch zugleich zum Ausdruck kom¬ 
men können. ' (Eigenbericht.) 

2. Dr. M. Geiser: „Freie Einfälle und Deutungsversuche zu Ge¬ 
dichten“ — „Beispiele von Symptomhandlungen.“ 

Einfache Beispiele aus der Psychopathologie des Alltags, die zu 
reger Diskussion Anlaß gaben. 

Sitzung am 26. November 1920. 

Anwesend: Behn-Eschenburg, Brun, Furrer, Fürst, Gei¬ 
ser, Grüninger, Hofmann, Kiel holz, Minkowski, Nachman- 
sohn, M. Oberholzer, E. Oberholzer, Peter, Pfister, Ror- 
schach, Saussure, Tobler, Wehrli. 

Gäste. 

1. W. Hof mann: „Der Ödipuskomplex und seine Auswirkung bei 
Pestalozzi.“ 

Der Referent sucht nachzuweisen, welch überragende Bedeutung im 
Leben Heinrich Pestalozzis dem Ödipuskomplex zukommt» 

Die positive Mutterbindung kommt bei der Wahl der Gattin, die 
acht Jahre älter ist als P., am deutlichsten zum Ausdruck. P. kennt 
Anna Schulthess schon lange; seine Liebe aber erwacht erst in dem 
Moment, wo er sie weinend vom Sterbelager des gemeinsamen Freundes 
Bluntschli wegkommen sieht. Diese Szene stellt offenbar die Repro¬ 
duktion der infantilen vom Tode des Vaters dar; dieser starb, als der 
Knabe fünf Jahre alt war. 

Der positive Mutterkomplex spiegelt sich deutlich in den Schriften, 
so in dem Büchlein: „Wie Gertrud ihre Kinder lehrt“, wo beispielsweise 
die Bildung des religiösen. Gefühls: ganz auf die Mutter basiert wird. 

9 * 







132 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 

Auch das Volksbuch „Lienhard und Gertrud“ birgt fast auf jeder Seite 
eine Verherrlichung der Mutter. 

Nicht minder wirksam ist der negative Vaterkomplex. P. nährt im 
Unbewußten starke Haßgefühle gegen den Vater, die als Reaktion auf 
Kastrationsdrohungen zu verstehen sind, seien diese Drohungen nun 
wirklich ergangen oder dem Vater sonst zugeschrieben worden. Pesta¬ 
lozzi als „fürchterlicher Pliysiognomist“, der die Zöglinge für die 
Masturbation prügelt, ferner Pestalozzi, der Steinsucher, der „zur 
Erholung“ alle Taschen voll Kieselsteine sucht und nach Hause schleppt, 
sind offenbar in diesem Zusammenhang zu beurteilen. Den trefflichsten 
Beleg bildet aber eine Szene „Aus dem Tollhause“, in welcher sich P. 
mit einem Narren identifiziert, der sich als Herrscher geberdet, aber 
vom Teufel verfolgt wird. Der Satan wird vom Diener des Narren die 
Treppe hinuntergeworfen, wobei ihm „vier“ Beine gebrochen und die 
Zunge gespalten werden. „Der Pater ist tot, der Teufel ist Meister“, 
sagt der Narr. Deutlicher könnte sich das Unbewußte kaum verraten. 

Der Referent sucht im Einzelnen nachzuweisen, daß das Buch „Lien¬ 
hard und Gertrud“ als Ausdruck von Rachephantasien Pestalozzis 
(d. h. Hümmels) gegen Vatersurrogate (Maurer Lienhard, Pfarrer, Ober¬ 
vogt) aufzufassen ist, daß dieses Werk anderseits aber auch einen Sühne¬ 
versuch darstellt, welcher in der Zeit des Zusammenbruches entsteht. 

Erst als „Schulmeister“ leistet P. sein Höchstes, das heißt in einem 
Beruf, dessen Wahl sehr oft aus negativer Einstellung zum Vater erfolgt, 
aus dem Bedürfnis, diesen zu übertrunrpfen. 

Pestalozzi war kiaft seiner Veranlagung und besonderer Erleb¬ 
nisse der Neurose ausgesetzt, wie kaum ein zweiter; daß er trotzdem 
den Weg gewaltiger Sublimierungen in Form kultureller Höchstleistungen 
gegangen ist, darin liegt seine Größe. (Autoreferat.) 

2. Bericht von Dr. U. Grüninger und Dr. 0. Pfister über 
den Internationalen psychoanalytischen Kongreß im Haag. 


Sitzung am 17. Dezember 1920. 

Anwesend: Brun, Furrer, Fürst, Grüninger, Hofmann, 
Kempner, Minko w s k i, M. Oberholzer, E. Oberholzer, Peter, 
Pfister, W e h r 1 i. 

Zahlreiche Gäste. 

„Beobachtungen an Kindern“ (Die infantile Sexualität) unter Betei¬ 
ligung von: Furrer, Fürst, Hofmann, M. Ob erholze r, E. Ober- 
holzer, Peter, Pfister. Die mitgeteilten Beobachtungen, die eine 
lebhafte Aussprache zeitigten, gehen für den zweiten Band der „Quellen¬ 
schriften zur seelischen Entwicklung“ an den Internationalen Psychoana¬ 
lytischen Verlag. 


Adressenänderungen: 

G. de Gontaut-Biron, 19 Aleja Ujazdowska, Warschau. 
Dr. F. Morel, Privatdozent, 57 route de Chene, Genäve. 

Dr. R.. de Saussure, Tertasse 2, Genöve. 











Korresporulenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 133 

Ungarische Psychoanalytische Vereinigung (Freud-Verein). 
Bericht über die Vereinstätigkeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1920. 

A. Wissenschaftliche Sitzungen. 

I. Am 4. Jänner: Dr. B. von Felszeghy: Janus. 

o A 4 m 18. Jänner: Dr. I. Hol lös: Psychoanalytische Beziehungen 
iu der vor-Freudschen Psychiatrie. 

3. Am 1. Februar: Kasuistische Mitteilungen. 

4. Am 15. Februar: Dr. G. Röhe im: Über den Totemismus in 
Australien. 

5. Am 29. Februar: Zweiter Teil des Vortrages von Dr. G. Rölieim. 

6. Am 4. März: Frau E. Sokolnicka: Aus der Analyse einer 
infantilen Zwangsneurose (s. d. Ztschr. VI. 228). 

7. Am 28. März: Dr. S. Ferenczi: Über aktive Therapie. 

8. Am 11. April: Diskussion über den Vortrag von Dr. S. Ferenczi. 

9. Am 18. April: A. Kolnai: Psychoanalyse und Soziologie 1 ). 

10. Am 25. April: Fortsetzung der Debatte über den Vortrag von 
Dr. S. Ferencz i. 

II. Am 9. Mai: Dr. S. Feld mann: Zur Analyse des Errötens. 

12. Am 30. Mai: Dr. J. Eisler: Eine unbewußte Schwangerschafts¬ 
phantasie bei einem Manne unter dem Bilde einer traumatischen Hysterie 2 ). 

13. Am 26. September: Dr. S. Ferenczi: Bericht über den VI. In¬ 
ternationalen Psychoanalytischen Kongreß im Haag. 

14. Am 10. Oktober: .Dr. S. Ferenczi: Psychoanalytische Betrach¬ 
tungen über den Tic. 

15. Am 24. Oktober: Dr. J. Eisler: Schlaflust und gestörte Schlaf¬ 
fähigkeit. 

16. Am 7. November: Dr. S. Feld mann: Über traumatische Psy¬ 
chosen. 

17. Am 21. November: Frau E. Sokolnicka: Seima Lagerlöfs 

Herrenhofsage. 

18. Am 5. Dezember: Frau AI. Klein: Beitrag zur frühinfantilen 
Analyse. 

19. Am 19. Dezember: a) Dr. I. Hermann: Beiträge zum Problem 
der zeichnerischen Begabung; b) Dr. S. Ferenczi: Unästhetisches zur 
Ästhetik. 

B. Geschäftliche Sitzungen. 

1. Am 1. Februar: Jahrcsversammlung. Der Jahresbericht 
wurde erstattet, das Absolutorium erteilt, der Vorstand wiedergewählt 
und der Mitgliedsbeitrag auf 220 K erhöht. 

2. Am 18. April: Als Mitglied wurde auf genommen: A. Kolnai, 
Budapest VI., Arena-ut. 92 a (dzt. Wien VI., Webgasse 11). 

Adressenänderung: 

Dr. S. Feld mann, Budapest VIII., Baross ut. 59/III. 

Notiz: Mit Jahresschluß scheidet Dr. J. Härnik durch Übertritt 
in die Berliner Gruppe aus der Vereinigung aus. 

Dr, R a d ö, Sekretär. 

*) Erschienen in Band 9 der „Internat. Psa, Bibliothek“. 1920. 

2 ) S. d. Zeitschr. VI. 50 und 123. 






134 Korrespondenzblatt der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. 


Anläßlich der Wiederkehr des Todestages Anton v. Freunds hat 
dessen Witwe, Frau Roszi v. Freund, der Budapester Vereinigung den 
Betrag von 20.000 Kronen gespendet, der zur Gründung einer Vereins¬ 
bibliothek bestimmt wurde. 


Wien. 

Bericht über das Wintersemester 1920. 

Neu aufgenommen wurden: M. U. C. Wilhelm Reich, Wien IX., 
Berggasse 7; Frieda Teller, Prag, Plasska 14. 

1. Sitzung am 13. Oktober 1920: M. U. O. W. Reich: Der Libido¬ 
konflikt in ,,Peer Gynt“. 

2. Sitzung am 29. Oktober 1920 (Generalversammlung): Re¬ 
chenschaftsbericht, Wiederwahl der Funktionäre (Erhöhung der Mit¬ 
gliedsbeiträge auf 300 Kronen) : A. K o 1 n a i: Zur Psychoanalyse des 
Anarchokommunismus. 

3. Sitzung am 11. November 1920: Dr. D. Feigenbaum (Lugano): 
Über eine besondere Art von Eknosien. 

4. Sitzung am 25. November: Frieda Teller (als Gast): Die Wech¬ 
selbeziehung von psychischem Konflikt und körperlichem Leiden bei 
Schiller. 

5. Sitzung am 8. Dezember 1920: Dr. R. Jokl (als Gast): Zur Psycho- 
genese des Schreibkrampfes. 

6. Sitzung am 16. Dezember 1920: Dr. I. M. Eisler (Budapest): Zur 
Theorie der Gegenübertragung. 


Berichtigung. 

In dem Referate über Pikier, Sinnesphysiologische Untersuchungen 
(diese Zeitschrift VI, S. 166 uff.), soll es statt „Wachsigkeit“ immer 
,W a. c h r i g k e i t“ heißen. 

Die in Band VI S. 289 dieser Zeitschrift besprochene Arbeit von 
A. J. Storfer ,,Psychoanalytische Krise“, die in Wissen und Leben“, 
Zürich- 1920, erschienen ist, wurde — worauf der Autor Wert legt — 
im Jahre 1913 unter dem Eindruck der: J u n g sehen Abfällsbewegung 
geschrieben. : 












ZENTRALSTELLE 

FÜR 

PSYCHOANALYTISCHE LITERATUR 

WIEN, IX., LACKIERERGASSE 1 A. 

♦f* 

Die Zentralstelle für psychoanalytische Literatur 
erledigt bibliographische Anfragen über die gesamte 
Literatur der Psychoanalyse, erteilt Auskünfte über 
bezügliche Publikationen, Bücher, Zeitschriften 
(Erscheinungsort und -zeit) und stellt die Literatur 
über bestimmte Themen zusammen. Eventuell be¬ 
sorgt die Zentralstelle auch die betreffenden Bücher, . 
Zeitschriften, Separata, soweit sie erhältlich sind. 

Anfragen werden nach der Arbeitsleistung, die 
ihre Erledigung beansprucht, berechnet. Mindestpreis 
5 Mark. Bei größeren bibliographischen Arbeiten 
Preis nach Übereinkommen. 

Die Leser dieser Zeitschrift werden gebeten, 
alle bibliographischen Notizen, die sich auf die 
Psychoanalyse beziehen, an die Zentralstelle zu 
senden. 

Anfragen und Zuschriften sind zu richten an die: 

ZENTRALSTELLE FÜR PSYCHOANALYTISCHE LITERATUR 

(Dr. THEODOR RESK) 

WIEN, IX., LACKIERERGASSE I A. 











BERLINER 

PSYCHOANALYTISCHE POLIKLINIK 

VORTRÄGE UND KURSE. 

DIE BERLINER PSYCHOANALYTISCHE VEREINIGUNG 

veranstaltet folgende Kurse für Fortgeschrittene: 

1. Dr. EITINGON und Dr. SIMMEL: 

EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOANALYTISCHE 
THERAPIE UND PRAXIS IN DER POLIKLINIK 

dreimal wöchentlich vormittags. Dauer drei Monate. Honorar 260 M., 
für Studenten 100 M. Vorbesprechung am 7. März, vormittags ’/sll Uhr. 

2. Dr. BANNS SACHS: 

DIE THEORIE UND TECHNIK DER TRAUMDEUTUNG 

einmal wöchentlich achtstündig. Honorar 80 M., für Studenten 25 M. 
Vorbesprechung am 7. März, 8 J / 4 Uhr abends. 

3. Dr. HANS LIEBERMANN: 

THERAPEUTISCHE TECHNIK DER PSYCHOANALYSE 

einmal wöchentlich achtstündig. Honorar 80 M., für Studenten 25 M. 
Vorbesprechung am 11. März, 8 1 /* Uhr abends. 

4. Dr. KARL ABRAHAM: 

SEMINARISTISCHE ÜBUNGEN ÜBER DIE LIBIDO¬ 
THEORIE DER NEUROSEN 

einmal wöchentlich sechsstündig. Honorar 60 M., für Studenten 20 M. 
Vorbesprechung am 5. April, 8 Uhr abends. 

Ein Einführungskurs für Anfänger wird im Mai 
beginnen. Ankündigung hiefür erfolgt rechtzeitig. 

Honorarermäßigiing für Ärzte in besonderen Fällen auf Antrag. 

Sämtliche Kurse finden statt in der Poliklinik der Berliner Psycho¬ 
analytischen Vereinigung, Potsdamerstraße 29. — Anmeldungen daselbst 
im Sekretariat Montag, Dienstag und Freitag zwischen 10 und 1 Uhr. 
Telephon: Kurfürst 9276. 


Druok- und V«rlagshaus Karl Procliaska, Teaohen. 




















BEIH EFTE 

DER 

INTERNATIONALEN ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOANALYSE 

Herausgegeben von Prof. Dr. Sigm. Freud 

Nr. 2 

Prof. Dr. Sigm. Freud 

Jenseits des Lustprinzips 

Nr. 3 

Bericht über die 
Fortschritte der Psychoanalyse 

in den Jahren 1914 — 1919 

(unter der Fresse) 

Nr. 4 

Dr. August Stsircke (Den Dolder) 

Psychoanalyse und Psychiatrie 

(in Vorbereitung) 

Für Abonnenten der Zeitschrift ermäßigte Preise 

Soeben erschienen folgende Neuauflagen von Werken Prof. Freuds 

Zur Psychopathologie des Alltagslebens 

Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube 

und Irrtum 

Siebente, erweiterte Auflage 

Totem und Tabu 

Über einige Übereinstimmungen im Seelenleben der 
Wilden und der Neurotiker 
Zweite, durchgesehene Auflage 

Weitere Neuauflagen anderer Freud-Werke in Vorbereitung! 

Sämtliche Werke auf tadellosem holzfreien Friedenspapier 








Inhalt. 


Seite 


Originalarbeiten. 

Prof. G. Jelgersma (Leiden): Psychoanalytischer Beitrag zu einer Theorie 

des Gefühls.. . . .. 1 

Dr. August Stärcke (Den Dolder): Der Kastrationskomplex. 9 

Dr. S. Ferenczi (Budapest): Psychoanalytische Betrachtungen über den Tic 93 

Mitteilungen. 

Dr. Hermann Goja: Nacktheit und Aberglaube.63 

Dr. Felix Boehm (Berlin): Homosexualität und Bordell.79 

Kritiken und Referate. 

Richard Semon: Bewußtseinsvorgang und Gehirnprozeß (R. Brun) ... 83 
Prof. Hans Strasser: Fragen der Entwicklungsmechanik.—Die Vererbung 

erworbener Eigenschaften (R. Brun). 86 

Th. Zell: Die Diktatur der Liebe (Dr. Paul Federn). 88 

Doz. Dr. Richard Stern: Zur Entstehung der Angst (Dr. E. Hitschmann) 91 
Prof. Dr. L. Braun: Herz und Psyche in ihren Wirkungen aufeinander 
(Dr. H. Hitschmann).■.92 

M. Levi Bianchini: Negativismo mnesico e negativismo fasico (Dr. E. 

Weiß). 94 

Alois Mager: Die Euge des Bewußtseins (Dr. I. Hermann).97 

Rettig Heinrich: Die physikalische Formel der Seele (Schilder) .... 97 
Carlo Sganzini: Neuere Einsichten in das Wesen der sogenannten Ideen¬ 
assoziation und der Gedächtniserscbeinungen (Dr. E. H.). 97 

E. Loewy-Hattendorf: Krieg, Revolution und Unfallneurosen (Dr. E. H.) 97 
Ewald Stier: Über Ohnmächten und ohnmachtsähnliche Anfälle bei Kin¬ 
dern und ihre Beziehungen zur Hysterie und Epilepsie (Schilder) ... 98 
San.-Rat Dr. G. Fla tau, Kursus der Psychotherapie und des Hypnotis¬ 
mus (Dr. E. II.).98 

Dr. Jakob Kläsi: Über psychiatrisch-poliklinische Behandlungsmethoden 

(Dr. Feigenbaum).98 

Elias Hurwicz: Der Liebes-Doppelselbstmord (Dr. E. Hitschmann) ... 99 

N. Theo Libra: Die sexuelle Revolution und das Geschlechtsleben der 

Zukunft (Dr. H.) ..100 

Zur psychoanalytischen Bewegung. 

Theodor Flournoy f.101 

Personalia, Vorträge, Vorlesungen, Kurse.106 

Neuerscheinungen.109 


Bibliographie. 

Korrespondenzblatt der „Internationalen Psychoanalytischen 
Vereinigung“. 


Druck- und Verlagshaus Karl Trochaska, Teschen.